Skip to main content

Full text of "Wochenschrift für klassische philologie .."

See other formats


Image 

not 

a vailable 


LIBRARY 


UNIVERSITY  OF  CALIFORNIA, 


WMM 


WOCHENSCHRIFT 


KÜK 


IIKKALSU  EUEBEN 

VON 

GEOIid  ANDKKSEN.  HANS  DHAIIKIM 

UND 

FHANZ  HA  11  DER 


XIX.  .TAHRGAN« 
1SM)2. 


BEllUN 

K.  UAKKINEKS  VEIU,.\ÜSUUCIIIIANl)I.UN(i 
HER5IANN  HEYFEEDRK. 


Digitized  by  Coogle 


Inhal  ts-Verzeichnis. 


p:--- 


I.  Retentionen  und  Anzeigen. 


n 


Abbott.  Kr^  A hUtory  and  desnription  of  Roman 
iustitution:«  ((i.  v.  KobiluiHki)  3. 

Adaim,  Fr.,  De  poeti«  scaeriicis  (iraecia  hyiiinorum 
‘.acrorum  iiiiitntoribuH  (0.  Haeberlin)  THX 

Adams,  T.,  s.  Texts  to  illustrate  44. 

.1-M.chylu.s,  The  Prometheus  Houud,  rentlered  inlo 
eu>;lish  verse  by  H.  Bevan  (K.  Husche)  4«. 

— Perser,  heraus^,  von  H.  Jurenkn  (K.  Hu.sche)  47. 

— s.  A.  Morshcaa  7. 

The  Aiuherst  Papyri,  by  P.  (frenfell  and  S.  Hunt.  II 
(C.  XVessely)  V. 

.Vndrew,  ()..  Hreek  prose  composition  (II.  Drahciui)  47. 

— Greek  versions  of  the  (»reek  prose  cumpositlun 
Hl.  Dniheiin)  47. 

Ajtollonius  s.  J».  Mea»l  42.  — K.  Stnizzeri  12. 

Apuleius  f».  K.  Bürger  32. 

\4oHavtionm‘>Xov,  2i.,  yijii’jufcia  roe  l^ntMov  Stxufov. 
H (Ü.  Schulthofrt)  10. 

d‘.\rboi.s  ile  Jubainville,  H..  Principatix  nuteurs  de 
Tantiquit«  a consulter  depuis  les  temps  les  [dus 
ancieiis  jusqu'au  regne  de  Theotiose  I.  *=  Cour« 
de  litterature  cclthiue  XII  (A.  Holder)  3T). 

Ari.stoteleji  s.  .I.'icksou  2. 

Axbaeh,  J.,  Zur  Geschichte  und  Kultur  der  römischen 
Kheinluiide  p.  Koen<‘n^  4U- 

.\utenrieth.  (J..  Wörterbucn  zu  den  homerischen  (le- 
dichtcn.  9.  A.  von  A.  Kaegi  (G.  Vogrinz)  12. 


Bachof.  K„  Griechieches  Elemenbirbuch  für  Unter- 
und  Obertertia.  3.  A.  (2<»). 

Itanlenhewer,  O..  Geschichte  der  altkirchlichen  Littc- 
ratur.  I.  \*mii  Ausgange  des  apostolischen  Zeit> 
alters  bis  zum  Ende  des  2.  Jahrhunderts  (.1. 
Draseke.i 

\Wmei,  O.,  lanii  saeculares  (A.  Kiimanu)  4Ü, 
Haumprtncr,  A.,  GeM*hichte  der  Weltlitteratiir.  I,  Die 

1. jttenitureQ  We.otasieos  und  der  Nüläuder.  3.  und 

4.  ib.  Feder)  1.  — II.  3.  und  4.  Aufl.  (I*. 

F»’der)  29. 

Helck,  W ..  Beiträge  zur  alten  Geographie  u.  Ge.schichte 
Vordentsiens.  II.  (V.  Pro.sek)  19. 

Bethe,  K.,  Homer  unfi  die  Helden.suge  (Hoerenz)  32. 
Hirt,  Th.,  s.  Erinnerungen  51. 

BlafK,Fr.,(irainiiiatik  des  neutestaiiieiit liehen  Griechisch. 

2.  .\urt.  (J.  Dräseke)  49. 

Bloch.  L.,  -Alkestisstvidicn  (II.  Morsch)  29. 

Bremer,  P..  Jtiri'^pruderitiae  Antcbadriuiiue  quae  super- 
sunt.  II  Hb  Kühler)  8. 

Breysig.  K.,  Kulturp'«»chielite.  I.  Aufgaben  einer  all- 
’geineinen  GescliIcbUschrelbung  (Fr.  Cauor)  7.  — - 
n.  .Vltertum  und  Mitteialter  als  Vorstufen  der 
Neuzeit,  1.  Hälfte  (Fr.  Cauer)  13. 

Brogiiiann,  K.,  Griechische  Grammatik.  Mit  einem 
.Anhang  über  griechische  bexikograpliie  von 
Ij.  Cobn.  3.  A.  (Bartholomae)  23. 
Bruun-Bruckmanu.  Denkmäler  griechischer  und  römi- 
scher Skulptur,  fortgeführt  von  I*.  Arndt.  Lief.  (’II 
— CVI  (W.  Aiiieluiig)  19. 

Bürger,  K.,  Studien  zur  Ge.schichte  des  griechischen 
Hoiiian.<«.  I.  Der  Lukiosroman  (P.  Schulze)  32. 

— R..  l)e  Uvidi  curiiiinum  amatoriorum  inventione  et 
arte  (K.  P.  Schulze)  41. 

Byzantiner  «.  Heisenberg  6. 


('ue.saris  Opera.  II.  Comiiieutarii  ile  bidio  civiii 
cum  libris  de  bellu  Alexaudrino  Africnno 
llisi>anieiisi,  rec.  R.  de  Pontet  (Ed.  Wolff;  3. 

— H.  J.  Kubik  4.  — Präparutionen  2u,  — J.  Schmidt 
f).  — \V.  Wartcuberg  20. 

('armen  adversus  Fiavianum  s.  Soeftdder  49. 
raseliiis  Des  Humanisten,  Jiigendge^Uchte,  herausg. 

von  Kr.  KoMewey  (Druheiin)  3S. 

( «ucr,  P.,  Woher?  iiiul  M'4)liln?  (O.  Weifseufels)  20. 


Cicero,  Select  orations,  cd.  by  L.  D’Ooge  (W.  Hirsch- 
felder)  0. 

— Oratio  Philippica  prima,  par  H.  de  la  Ville  de 
Mirinont  (W.  Ilir.scmeMer)  4f>. 

— Re<ie  über  «len  Oberbefehl  de«  IVnipeju«,  erklärt 
von  0.  Drenckhalin  (W.  Hirschfelder^  43. 

— Ib^le  für  Plancius,  herausg.  von  H.  Nonl  (W.  Hirsch- 
felder) 3»)  31. 

— M.  .1.  Curschmann  1.  --  Huiiimelrath  u.  Stepimn  10. 
— Prüparatiunen  20.  — E.  Uoseuberg  52. 

Ciaudü  Hermeri  Mulomeilicina  ('hironis,  ed.  K.  Oder 
(G.  FucIm)  37. 

Clemens  .Alexandrinus  s.  O.  StähUn  40. 
f'luviu.s  Kufus  8.  Ed.  \\  öiftliu  10. 

(’odices  graeci  et  latini  photogrm>hice  dcpicti  diice  Sc. 
de  \ ries.  VII,  I.  Tacitus  <_chL  Laur.  Meii.  08  I. 
(V>d.  Laur.  Mwl.  08,  II  (G.  Amiresen)  9. 

Colligtion,  M.,  et  L.  (*ouve,  Cutalogue  des  vases  peints 
ou  .Mus^t*  National  d’AthfeneH  (P.  Weizsäckerj  f»0. 

I (’ornelius  .N'epos  s.  J.  ScluiiUit  29. 

I Costunzi,  V„  l^uneHtiones  chronoiügicae.  I.  De  Hcllaulci 
netab;  detinienda.  II.  Quo  tempore  Dareus 
Ilvstaspis  HliuHadScvthiainperdomandam  profectus 
' sit  (A.  Höck)  24. 

Cnintor  s.  K.  Kuiper  II. 

('rusius  8.  E.  Rohde  18.  ^ 

('urschmaim,  J.,  Zur  Inversion  der  römischen  Eigen- 
namen. L Cicero  bis  Livius  (K.  Macke)  1, 

Curti  RiiH  hUtoriaruin  Alexamlri  Magiii  iibri  (jui 
supersunt,  herausg.  von  Tli.  Sbiiigl  8. 

— s.  Praparationen  20. 

(Viklinski  h.  .Symholae  3T». 

Dain.ste,  I!.,  s.  J.  Pa.scoii  43. 

Dareste,  R.,  s,  Recueit  de.s  inscriptions  2. 

Demosthenes,  .\u>gewähltc  Reden,  erklärt  v.  A.  Wester- 
riiann.  1.  Bändchen.  10,  .Autl.  von  E.  Rosenberg 
(P.  rille)  49. 

— 8.  F.  Heenle^en.  5. 

Dieh),  ('h.,  Justinien  et  la  dvilisation  ßyzantine  au 
Vie  aidde  (C.  Benjamin)  3031. 

Dietrich,  C.,  Grundlagen  der  Völkerverkelirssprache 
(O.  Weifsenfels)  10. 

Diudor,  H.  H.  Kallenberg  2(i._ 

Drück,  Th.,  (Jriechisches  l'bungsbuch  für  Sekunda. 
2.  .AuO.  (,L  Sitzler)  48. 

— (iraiiuiiutischer  Anhang.  Ahrifs  der  Tempus-  und 
Moduslehre  (J.  Sitzleiy  48. 

Dümuiler,  K.,  Kleiue  Schritten  (IL  Schenk!)  19. 

Eit  rem,  S.,  Zur  Hias-Annlyse.  Die  Aiissöhming 
(Hoerenz)  7. 

Knnodiiis  8.  P.  R:lsi  3.5. 

Ei'inneriinuen,  griechische,  eines  Reisenden,  herau.sg. 

von  Tn.  Hirt  ((i.  Wurtenberg)  .5. 

Euripidis  Fabulae,  ed.  K.  Prinz  et  \.  Wecklein.  HI.  5. 
Troades,  ed.  Wecklein.  1,3.  Hecuba.  Ed,  altera, 
quam  niravit  N.  Wecklein  (K.  Busche)  22. 

— fabulae,  rec.  G.  Murray  I (K.  Bu.sche)  30. 

— 8.  L,  Bloch  29.  — W.  Nestle  27. 

Kava,  D..  (»II  epigraiiimi  di  Plat-ono_(0.  Wörikd)  4.5. 
Fecht,  K..  und  J.  Sitzler,  Gri«H‘hische-s  Cbungsbuch  für 
Untertertia.  4.  .Aull.  fW.  Vollbrecht)  44 
Festschrift,  Johanne.s  Vahien  gewiibiiet  21. 

Fick,  A..  Das  alte  Lied  vom  Zorne  Achills  (H.Draheim)42. 
Kinok,  N.,  Die  Klassifikation  der  .Sprachen  (0.  Weifaen- 
fida)  3. 

Fischer,  IL,  Der  Neuhutimtiisiiius  in  der  «leuUcheii 
Littcratur  (II.  Morsch)  .52. 

Francotte,  IL,  La  legislation  athenienne  sur  les 
distinetions  honoritiques  (O.  Schiiltliefs)  1. 

— Foniiutiou  lies  >illcs.  de.s  etats.  des  confi5iei'utioits 
et  des  ligiies  liniis  lu  Grece  ancienne  (Kr.('auer)  40. 


Ifu;:’,; 


Digiiized  by  Google 


IV 


WOCHENsniRIFT  FÜR  KLASSISCHE  PHlLOI/HilK.  IfHli. 


FrcuntI,  De  Suf^tonü  u?*u  ntiine  gonore  (ü<^en«li 
^Tli.  0|)itz)  4tK 

Frümiiiei,  (».,  DeuUclio  Ilüt«i*l  1.  *JU.  j 

V.  il.  (isibelentz,  (i..  Die  Sprucliwisscn-ichaft.  | 
2.  Aull,  von  A.  t.  d.  SWiulenburg  Jl.  Zi**mer)  *JI.  1 
(iereke,  A.,  Abrif?*  tlor  grievhischi'ii  Laiitlidire  i 
(Ktirtliolomao)  3U/31. 

(ihmit'Hu  i\  Note  di  critieji  riuutiici  (1*.  Truid  wein)  1. 
(iildersleeve  ».  Studies  ’M 

GloTcr,  R„  Life  and  lottcrs  in  thc  fourtli  ceiitnry 
(«L  Tolkiehu)  32. 

(iraziaui  L.,  ».  J.  Pu>coli  L3. 

(»ruber,  A.,  Studien  zu  Paciaiius  von  Rart*«dona  ((*. 
Pfeilttchifter)  1. 

(»nippe,  0.,  («ricchLsclie  Mythologit'  und  Religion»* 
ge»chichte.  II,  1 JI.  Steudiug;  12. 

Ilagelüken,  II.,  Tabellariselie  fber.'sielit  der 
griecliiKchen  Moduslehre  (J.  Sitzler)  24. 

Hamilton,  A.,  The  negative  coinpouixU  in  greek 
(J.  Sitzler)  25. 

Haitiiiieirath  und  .Stephan,  Cbungsstüeke  zum  I ber* 
setzen  ins  Lateim.'^che  für  Sekunda  und  I'rinui. 
III.  Cbuiigsstüeke  im  Aiischlnfs  an  Sallu.*>t,  Tacitu>, 
Cicero  (A.  Reckz<^  > 4ü. 

Hau,  P.,  Lutciniscluv«  Le.H<>*  und  1 bung^buch.  11.  (Quinta 
(P.  Meyer)  46. 

Huu.s.-»oullier,  R.,  s.  Recueil  des  iiiscriptions  2. 

Head,  A catalogue  of  the  greek  ccnns  in  the  Hriiisli 
MiiAeutii.  C-atalogue  of  tue  greek  coins  uf  Lydia 
(K.  Regling)  20. 

Heard,  A^  Second  greek  exercise  book  (H.  Dndieiin)  47. 
Heenlegen,  K.,  Über  jNirenthetUchc  Satze  und  Satzver* 
bindungcn  in  der  Krunzreile  des  Deinustliencs 
(C.  Hammer)  5. 

Heinacher,  Aufgaben  zum  I bersetzeii  ins  I.ateiniselie 
iin  Aiisclilurs  an  ('äaurs  gullisclieii  Krieg  Itueli 
I—VII.  22. 

Heisenberg.  A.,  Aiinlecta.  Mitteilungen  au.s  itulieni* 
sehen  llandHehrifteu  byzantinischer  ('hronographi-n 
(G.  \Vartenb«*rg)  6. 

Hellaniciis  .•<.  V.  Costanzi  24. 

Hemme,  A.,  Kleines  Verzeichnis  griechisch -deutscher 
Fremd-  und  Lehnwürbsr  (0.  M'ei.se)  1. 

Herniiae  Alexnndrini  in  Platonis  PhutHlruin  seholia, 
<h1.  P.  (A)uvreur  (M.  Wehlral»)  3»l. 
lierodotos,  erklärt  von  II.  Stein.  1,  2.  Huch  If.  .Mit 
erklären<ien  Heiträgen  von  IL  Hnigseh  und  einem 
Kärtchen  von  IL  iSepert,  5.  Aull.  (W.  (ienioll)  42. 

— ».  Praeparatiouen  2ü. 

de  Heyden*yielewicz,  J..  Prolegoinena  in  Pseudoeelli 
<le  niiiversi  natura  iibelluni  (K.  Praeehter)  16. 

L.  Tlicks  und  F.  Hill,  A iiiamial  uf  Greek  nistorical 
inseriptions.  New  ed.  (\V.  ].arfeld)  13. 

Hieroklea  s.  K.  Praeeht*?r 

Hildesheimer  Silberfund,  herausg.  von  E.  Perniee  und 
Fr.  Winter  (G.  Kürte)  33  34. 

Hitzig.  F..  Iniuna  (H.  Kübler)  3. 

iluiiier.  IliaH,  Schulausgabe  von  P.  ('uuer.  2.  Aull. 
(A.  Gemoll)  37. 

— Ilia«,  ree.  A,  Ludwieh.  1 'C.  Rothe)  47. 

— LMIiade,  coiumentatu  ila  O./uretti.  1 V (e.X  111  —XVI). 
fC.  Rothe)  2H. 

— (hlysaee.  Schulausgabe  von  P.  Cauer.  3. 

(A.  Gemoll)  37. 

— s.  H Hethe  32.  — - S.  Eitreni  7.  — .\.  Fick  42.  — 
l'l  Kammer  25.  — A.  Lmhvieh  47.  — 11.  Michael  4L 
— W.  Reichel  6.  — A.  Riüuer  s.  — J.  Sitzler  2U. 

— TIi.  /.ielinski  15. 

Horalius,  Le  chü  e gli  epoili,  commento  di  P.  Rasi 
(0.  Weifsenfels)  2K 

— s.  Präparationen  2o, 

llorna,  K.,  Einige  uiiedierte  >tüeke  de.»  Manasses  und 
Italiko.»  (G.  \Varteuberg)  47. 

Ignatii  Antioehciii  et  Polyearpi  .'smyrnaei  epistolae 
et  martyriii,  ed.  A.  llilgeiihdd  (.L’Draeseke}  .'*1. 
Imltoof-Hliimer.  K..  KItünasiatisrhe  >lüiizeii.  I fj|.  von 
Fril/e;  23.  I 


Ineerti  scriptorls  hyzantiiii  sa»*enli  .\,  liber  de  re 
militari,  ree.  U,  Väri  (F.  Hirsch)  27. 

In.vchriften,  (iriechi.sehe.  s.  A.  Nikitzkv  24. 

Die  Inseliriften  v^ui  Magnesia  am  >rüandcr,  hcrausg. 
von  n.  Kern  (O.  .'selmlthefs)  W. 

Iiiseriptii»n4*s  s.  O.  Kern  IS. 

Inscriptious.  Greek  histurieal  s.  L Hick»  aud  F.  Hill  13. 

Italiko»  H.  K.  Hornu  47. 

.Tackson,  IL,  Tc.vt«  to  ilhistrate  a course  of 
elementary  lectionn  on  tl>e  hUtorv  of  greek 
pliilosMpliy  froin  Thaies  to  Aristotlc  (A.  Döring)  2. 

Jaliresberiehte  über  da»  höhere  Sehulwe»en.  herausg. 
von  C).  Rethwisrh.  W.  Jahrgang  (O.  WeifsenfeU)  1». 

.ionnuides.  E..  Sprechen  Sie  Attis«*b?  2.  Anll. 

Johnson,  1...  The  inotiou  of  the  vnice  (IL  (•.)  .*iÖ. 

Jüthner,  .L,  Der  Gvnmastikos.  de.»  Philostratos  vKüpper») 
4L 

Jurenka.  Wörterverzeiehni.s  zu  S.  Sedlmayer»  Ausge- 
wählten Gedichten  <le»  Ovidius  (K.  P.  Schulze)  36. 

Jurisprudentia  Anteh:ulriuna  8.  P.  Hremer  S. 

Kaiser.  F..  i^iio  toiii]»orc  dialogus  de  oratoribiis 
scriptus  sit  (t.  .And reseu)  .52. 

Kallenberg.  IL.  Textkritik  und  Spraehgebniuch  Diudors. 
I (K.  Jaeoby)  20. 

Kainateros  s.  I.'.  Weigl  46. 

Kaininer,  R,  Ein  iisihctUcher  KomiucnUir  zu  lloiners 
llia.s.  2._.\iiil.  'Kurlowa)  2.5. 

Kampe.  Fr.,  fberdie  Adelnlieii  denTerenz  ((».  Wörpel)  47. 

Katlein,  TluHM'rlti  idylliis  VIII  et  IX  cur  abrogaiida 
sit  Ihles  Tlieocritea  (M.  Ratmow)  47. 

Kern,  D.,  IiiNcriptionuin  Thessalicunim  anti<jui.ssiina- 
rum  syllogo  iW.  LarfeUl  i is. 

Kirchner.  J.,  Sj^  iVo»opographiu  .Attjca  25. 

Kuautli,  H.,  l hungsstücke  zuin  l hersotzen  in  da.» 
lateinische  für  .Vbiturienten.  L .Vull.  .’W». 

— Lateinische»  rbiiiigshuch  für  Sekunda.  I.  l'iiter- 
sekunda  (A.  Keckzeyv  Jltl. 

Knesek,  R.,  RitcinisehcsTbungsbuch.  I.  11  (P.  Meyer)  W. 

Knoke,  F.,  Das  SchlachtfeM  im  TeuUv 
burger  Walde 

— Da.s  Varuslager  bei  Iburg 

— Die  römischtMi Forschungen  im  nord- 
westlichen Deut.schlanrl  «,RI.  Wölfl")  4. 

— Eine  Kisenschmelze  im  Ilubiclits- 
waldc  bei  Stift  Leeden 

•—  Ein  Urteil  über  jla«  Varuslager  iin 
Habichtswulde 

Kobert.  R-,  Welche  den  Menschen  gefiihrlichen  Spinnen 
kannten  die  Alten?  (Fuchs)  1.3. 

Koch.  E.,  Unterrichtsbriefe  für  <la»  .'Selbststudium 
der  ultgrieclii.sehen  Sprache.  II  (.1.  Sitzler)  21. 

Krell,  O.,  Altrömisehe  Heizungen  (C.  Kueiien)  .5. 

Krumhacher,  K.,  Komano»  und  Kyriako»  ((».  Warten- 
herg.i  I L 

Kuhik,  J„  Realerklärung  und  .Anschauungsunterrieht 
bei  der  I.ektüre  des  .Salhist  und  des  Helium  civile 
Caesars  '/l’h.  Opitz)  4. 

Kuiper,  K.,  De  OantorU  fraguieutis  morulibuM  (G,  Wür- 
j.el;  n. 

Kynakos  ».  K.  Krumhacher  M. 

Latte»,  K.,  I/iscrizioue  etnisca  della  patellu  di 
Patlova  (F.  Skutsch)  36. 

— Iscrizione  inedite  vencte  e<l  etrusche  <lell’  Italia 
scttcntrionale  F.  Skut.soh''  :J6. 

[.aurent,  D..  et  (L  Hartniaiin,  Vocabulairc  etyiiiologitpie 
de  lu  laiigue  grecque  et  de  la  laiiguc  latiue 
(F.  Jsoluisen}  46. 

Leonardos,  H.,  7/  ’O/i'/u.Tf«  44. 

Leopohl,  IL,  Ad  Spiuozae  opera  pottthuma  (H.  Dra- 
neim)  2.5. 

Llioinond-llolzer,  Urhis  Roiiuie  viri  illu.stres  a Uomulo 
ad  Aiigustum.  Neu  bearb.  von  IL  Planck  umi 
C.  Minner.  12.  Aull.  ((}.  Weifsonfels)  41. 

Limes.  Der  römische,  in  Österreich.  III  (M.  Ihm)  46. 

Linde,  .S.,  .Adversaria  in  latim>«  »criptorc»  (W.  Gemoll)  AS 

Liüdsav.  M.,  Nonius  Marcellus"  'lictionary  of  re[ml)hcua 
laliu  (O.  Froclide)  4. 


Digitized  by  Google 


wo(! 1 1 KNsn  n u rr  kü u k i . a .ss i sc  m k p n i i k m k i öü*>. 


V 


U>i  lihri,  «mK  A.  Ziiigerlo.  \1I.  i».  Lil»*r  XXXXII.  RI. 
insiior  (\V.  llomeiiü)  37. 

— M.  .1.  Ciir.Hchmann  1.  — Schulmisg^ibGii  30.  — Prä- 
j)arutionen 

I.uciamiH  M.  K,  Pürjior  rW. 

I.iickenhacli, !!..  Kunst  und  Ge’<c!ilcht<*,  I.  Abbildungen 
zur  Jilton  (icscliichte.  4.  Aull.  (P,  \\’i*iz.-äek<*r)  14. 
bucretiu«  ,T._^vun  <ler  Vidk  4*<. 

biulwich,  I ber  die  Pa|iyn»s-Koinment;ire  zu  den 
homerisrhen  l.ledieliten  Rothe)  47. 

— Beiträge  zur  hoiiioriseheu  Ilund^chriftenkunde 
( '.  R(»the^  47. 

I.tidwig,  II.,  r.^iteinischc  Stilubungen  fur  Oberklassen 
von ^IfVinna^ien  uu<l  RealgymnuAien.  I. 

II.  1 bersetzung  (P.)  M. 

I.vriker,  (Jrlechische,  in  .\us>vn]d.  henui'g.  von  A.  Miese. 

1.  Text.  2.  Aull.  .11.  i',.)  4U. 

bv.**lae  oratione.-,  rec.  Th.  Thalheim.  1.  Kd.  lu.iior. 

2.  Kd.  ininor  (K.  Altlmus.  ;i.\ 

— onizioni  sceite.  eiuniiientate  da  K.  l'Vrrjii.  I.  Or. 
XII  e Xill.  Sec.  ed.  rif.  da  G.  Fraccaroli  (K.  Alt- 
hau^)  H.\ 

— s.  (J.  M’oerpel  27. 

.Maas,  P.,  Studien  /.uni  imeti-clien  Plural  hei  den 
Reimern  (J.  Tolkiehnl  42. 

Maafs,  K.,  Aus  »ler  Farnesinn  (\\  . .Aincdting)  3S. 
Macdonald,  <•..  ('atalouue  t)f  grcek  coins  in  tlie  Huri- 
terian  eolleetion.  II  ii.  v.  Fritze  11. 

Mariuillan‘.s  Guides:  (luide  tn  Italy  F.  II.  21. 

M.*»Da«»se!»  «.  K.  Ilorna  47. 

M.-irx,  IIhlf>büehlein  für  die  .\u->M>raehe  der  latoinl- 
>ehen  Vokale  in  positionslniigen  .Nilbeu.  .\iit  einem 
Vorwort  von  Kr.  Itürheler.  :j,  .Aull.  Jl.  Ziemer  23. 
-Matthias,  Fr.,  I b»*r  Pythea.s  von  .M;i>>iHa  und  die 
älto'iten  Nachrichten  v<m  den  Germaneu.  I 
P.  Sehul/.e  11.  — 11  Seliulzel  l.'>. 

Mau.  A..  K.'itidog  der  ilibliothck  «le-»  Kai>erlh  h deiit-,ehen 
:irchäol<»2i’*ehen  Instituts  in  Rom.  II  (W.  .\iin*- 
lung;  411. 

Ma%r.  .V,  Die  vorge.schiehtliclieu  Denkmäler  von  Malta 
F.  V.  Duhn)  .3*1.31. 

— hie  altchristlichen  Hegrülmishtätten  auf  Malta 
K.  >.  I luhn''  ,'kl  31. 

Me:id,  S.,  .kpollonius  of  Tyaiia.  tlie  philosoplier-re- 
f4iniier  of  the  tir't  eeatüry  (J.  Miller)  12. 
Mf'^'^f'rsehiiiidt.  K.,  I)i*‘  Ilettiler  (.1.  \ . Präsrk  43. 
Methuei*.  R.,  rntersueliiiimen  zur  lateinischea  Teiii|uis- 
mid  Moduslehre  mit  besouilerer  Berücksichtigung 
des  l'nterrichts  (H.  BIum'  11. 

Mc\er,  Kd.,  lie.sehiclite  des  .Alti'rtiims.  1\'.  .\fhen  vom 
Frietiei)  von  140  bi»  zur  Kaiütulalirm  .\tlien«  im 
.lahre  4ot  .V.  Ilück  21.  ~ V.  (A.  Möck  II. 

- P.,  Das  Ilc‘’rwe.seu  der  Ptoltuiiüer  iimi  Rtüiier  in 
Ägoplen  ;H.  Kühler])  U. 

Michael.  II.,  Das  homerische  iiml  das  heutige  Ithaka 

I. 11.  Draheim)  41. 

Mitt^'ilunueii  der  .Vltertums-Kuioiiii.ssioii  für  AVeslfalen. 

II.  Haltern  und  «lie  .Mt^TtumsforscIiung  an  der 

Kippe  Koenea)  12. 

Mittiüs.  I,„  Aus  den  grieeliischen  PapM'iisurkmideti 
O.  Schulthefs)  l.V 

M'inatssehrift  für  höhere  Schulen,  hennisgcg.  von  R. 

Küpke  und  .V.  Matthias  '.M.  Schneiilew in) 

Mt^rawski.  Parnileli.vinoi  sive  de  loeutiiinum  ali4piot 

usii  et  fati«  apml  aiictori's  gra4*C4*s  iieeiioii  latmns 
AV.  Cieiiioil)  42. 

Morris,  p.,  On  principles  an*i  methods  in  latin  .svnt.ax 
II.  Blas<‘)  22. 

Mi»rshe;i4|,  .\.,  TIm‘  hoiise  <>f  .\tretis.  belng  tlie  Aga- 
imminoii,  Kibation-Bear4‘r.s  and  Fiiri«*s  ol  .AeschyhiM 
translatei!  into  Kiiglish  ver.s«*  II.  Draheim)  7. 
Alüller.  IK.  Kort  mit  <h*u  ScliiilproKrammen!  O. \\'oifs4*n- 
M-s)n. 

\aus4»ster.  W'..  Denkern.  JMireehmi  um]  Kehrni. 

1.  Die  (»ramiuHtik  (D.  \Veifl.4*nfe|s  3. 

N‘‘-ih-,  \\ ..  l nt4*rsiii'Iiungen  über  tlie  phihwophi-idoui 
•4u4'Uen  de.s  Kurlpbles  • \V.  Gciiioil  27. 


[ Xeville,  R.,  The  casea'onstniction  after  the  roinjiiira- 
tive  in  latin  (Fr.  Tügucr)  27. 

Ni'wbin.  (’.,  'riie  epicrnphical  evi4lence  for  the  reigu 
of  Vi'spasian  {ui«r  Titus  (v.  DoiiuLszew.skl)  4. 
Xikitzky.  A.,  rntersiichungcn  auf  dem  <M>hi«‘t  der 
grieihiseheii  Inschriften  (K.  v.  .‘^teru:  21. 

N4iniiis  H.  M.  IdmUay  4. 

N4>\:ik,  IK,  In  Pam^vricos  Katiiios  ^tudia  gramiiiaticu 
et  criti<*u  R.  Ihdiii)  b. 

Novum  'restnineiituiii  s.  II.  Reiubuhl  4. 

Ocellus  s.  .K  ile  Hcy<h*ii-Ziclewiez  10. 

Osthoff,  H.,  Ktviiiologiselie  I*ar4-rga.  I.  (F.  .Sdiusen)  4.'*. 
Ovi4|,  .Auswahl  von  Tegge.  1.  Text  iiml  KoiiiUMUitar 
P.  .‘schulz4*'  .30. 

— s.  R.  Bürger  41,  Jiirenka  30,  Schwertass4*k  30. 

The  Oxvrhyiichus  Paiiyri.  II.  I•]4l.  by  P.  (ireiifell  aml 
S.  Hunt  3.K  Schulthefs)  14. 

Paciaiiiis  s.  A.  Gruher  1. 

Panegvrici  Katini  n.  IK  Ni4vak  b. 

I'apyrI  Arg4‘ntoraten.s4‘s,  ed.  a <”.  Kalblbüsi  h ((’.  Wes- 
sely) K. 

Papyri  graeci  niiisei  brit4«miici  et  iiiusel  b«‘rolineiisis, 
ed.  a Kalbthüsidi  \V.  (“riim^irt)  37. 
PapyruMirkumleii  s.  K,  Milbüs  Ib. 

Paseoli,  J.,  t'entiirio.  ('armen  praeiiiio  aureo  ornatiim. 

Accetiuiit  4piiiii|ue  poemata  huidnta  dLDnilieini;  4.3. 
Pas4>lhi.  P.,  Ka  poesia  eonvivale  «lei  Gr<‘ci  (G.  AV(krpel)  bl. 
Patf4‘s  .Api»st4dici  s.  IK  IK'inhoid  4. 

Putilys  Realeiicykloiüölie  der  klassiM'hen  .Altertums- 
wif.sens4*haft,  heraiisg.  von  G.  Wissowa.  ?<.  Halb- 
baml  Fr.  IIar«l«*r>  10. 

Puvlaltis.  \..  7/ tov  '(hti’Qfttf  (G.  I>anj;)  40. 
IVters4l4>rff,  !K.  Germanen  uml  Gri4  r)ieii  (P.  ZtTnial)  IH. 
P«*trofiius  s.  K.  Tli4>ina.s  47, 
l'liilostrato.s  -s.  ,1.  Jhtliuer  41. 

Physiologus  s.  .1.  Str/yg4‘wski  20. 

Piekartz.  .K,  .Syntaxis’ Fatina  ad  iisuiii  scholanmi  (Jer- 
nmnicnntin  nccoiiiinodata  fO.  Wejfsenfels  13. 

Pinza.  G.,  Moiiiuiienti  priiiiitivi  4lella  Sar4b‘grm 
Mayr)  lü. 

Piseliineer,  .A.,  Der  Vog«-lg4‘sang  bei  «len  griechisehen 
Dichtern  ile.s  klassischen  Altertums  (.\.  Bi«*se  4S, 
Plato,  Tlii‘  Mmoi.  «*i|.  by  S.  'rhoiii]is4tii  (Stender  3x. 

— s.  D.  Fava  llermine  MÜiolia  30,  K.  Sidiirlltz 
G.  Si'hn«‘i4ler  JIO,  O.  Sclirohl  24. 

PlautI  Captivi,  coti  nole  di  P.  Giardelli  (P.  Traut- 
wein) 1. 

— s.  P.  Giapbdii  1. 

Plinius  s.  l'M.  A\4itfflin  ln. 

PodiNtnsky,  J.,  Die  ult4'ii  Klassiker  und  <lb'  Bilud  in 
(’itate'ii  (F.  II.'  24. 

Ihietanini  graeiairiim  fragmenta.  111.  l.  INietarmii  philo- 
Mtphorum  fragmenta.  4si.  H.  Diehls  (K.  Praiaditer)  30. 
IVüitis.  (K.  ((i.  Wiirteiiberg)  7. 

Polybius  Ä.  (’.  Wumlorer  S2. 

Polyi’arpus  h,  Ignatius  r*l. 

INmitow,  IK,  Deljihisclo-t  ’hr4)iiolMgle  '!I.GIllis«-Iii*wski)ÄK 
Pr:okd.  Fr.,  1>4‘  prni'positiuiiuni  in  [uisca  latinitat4‘  vi 
et  UMi  IK  Ih’lm  H. 

Pra4«4-hT4T.  K.,  Ilierokles  iler  Stoiker  ' A.  Ihmhöffer)  .T3  34. 
PräparatioiH'ii,  lieniusgeg.  viui  KratTt  uu«l  Ranke.  tD. 
Tlmkviliih's  \’M  und  A’III.  ! von  II.  S«diiiiitt:  0.**. 
l!ero4l«0  \ ll  von  II.  Schmitt;  07.  Her4»4lot  VHI  von 

II.  .'S4hriiilt:  74.  Iloraz  Briefe  von  A.  ('haiiibalu: 

70.  I.ivitis  I voll  W.  S«»llau;  7S.  ('icen»  il«»  semTtute 
von  J.  .*slmon:  <‘i«'cro  Verr.  V von  Krause; 

H2.  ('a4*s:irs  Bürg«*rkrieg  von  .1.  Simon;  t*l.  (’urllus 

III.  IV  V4.I1  AV.  Reeb  K.  IK  20. 

I Präsek,  J.,  G4‘s«'hi4-ht4‘  iles  alten  Orl4'iits  .'.V,  Sanda)  II. 
j Prosop4igraphia  Attii-a,  lal.  ,1.  Kirchner.  I (H.AA'inllier  20. 

' Putzger,  F.  A\’.,  llisioris«-IuT  Sclnilatlas,  b«*arh.  von  .A. 

I Buldamus  uii4l  K.  Schwabe.  20.  21. 

j Pytli4‘as  s.  Fr.  Matthias  4b. 

I 

Ra.si,  P.,  |)'*ir  arte*  noürii’a  di  Magno  lödice  Ivn- 
no4lio.  vosi'ovo  di  Pavia  '.I.  !!ilb«Tg  'Ib. 

— .''.nggi«»  lii  ah  nii«*  p;uti4-4.larilä  j»4*i  «listici  ili  S.  Kn- 
nodit»  J.  Ililborg.  3b. 


Digilized  by  Google 


VI 


U'OCIIKXSCHHIKT  KÜR  KT.ASSISCHK  10O2. 


Recueil  des  inscriptiuuü  juridiquc^  grecques,  pnr  K.  t 
DaroÄtc,  B.  HflUfifoulIier.  Th.  Keinacn.  II,  1 (O.schiilt-  i 
hefs)  2, 

Rficlud,  \\\  llomerisrhe  WatTen.  2.  A.  (A.  Khrtc)  (L 

Reiuacli,  Tli.  s.  Recueil  de«  in«cripti<)ns  2. 

Rcinholtl,  IL,  De  (»raecitate  Patrum  Apo«toUcor«m 
librorumque  apocryphoruin  Novi  Te«tanieuti  quac- 
«tiones  Rrammaticne  (A.  Deifsmann)  4. 

Hcif«iDger»  K.  Cher  Bedeutung  untl  Verweiidiiiig  der 
Prap«)sitioneii  ob  und  propter.  II  (Ed.  Wolff  6. 

Keitzensteiu,  R.,  Zwei  religiousgejjcliichtliclie  Fragen 
nach  ungeilruckten  eriechiscncn  Texten  derStraf«- 
btirgcr  Bibliothek  (II.  Steuding)  7. 

Rcmigii  Auti«Hiodoren«is  in  artem  Dunati  minoreiii 
coinmentum,  ed.  \V.  Fox  (W.  Henieu«) 

Reuf«,  F.  X.,  «.  j.  Pa«coli  W. 

Richter,  0.,  Topographie  der  Stj»dt  Rom.  2.  A.  (I).  Det- 
lefsen)  2. 

Ridgeway,  \\\  The  early  nge  ol  Oreecc.  T.  (0.  Schräder) 
28. 

Kizzo,  (!.,  Le  tuvole  tinaiiziarie  <11  Taormina  (O.  Schult- 
lief«)  17. 

Rdmer,  A.,  Homerische  Oe.stalton  und  (iestaltimgen 
(Hoerenz^  K. 

Hohde,  K.,  Ein  biogniptuHcher  Verbuch  von  0.  Crubiu« 
(P.  Stengel)  18. 

Romano«  8.  K.  Krumhacher  14. 

Koseoberg.  E.,  Studien  zur  Rede  ricerus  für  Miirena 
(\V.  TlirhclifeUler)  52. 

Rosenberger,  W.,  Wörterbuch  der  Neuti-al.sprache  (0. 
W'eifsenfel«)  45. 

Royzii  Alcagniceusi«  carmina,  ed.  Br.  Krufzkie>viez.  1 
(Z.  Demhitzer)  1. 

Rutherford,!».,  Key  to  scooml  greek  exercises  (ll.I)ra- 
heiin)  47. 

Sallu.sti  bellum  l'atilinae,  bellum  Iiigtirthimnn, 
ex  historÜH  quae  extmit  oratione«  et  epistulae. 
Nach  der  Ausgabe  V4>n  Liiiker-Klimscha  bcarli. 
von  F.  Perschinka  (Th.  Opitz)  5.  82. 

— 8.  Ilammelmth  und  Stephan  40,  J.  Kubik  4. 

Salvagni,  A.,  s.  .1.  PtUsCoU  43. 

Sainter,  E.,  Funiilienfeste  der  (iriechen  und  Römer 
(P.  Stengel)  2. 

Sayn-Wittgen«teindk*rleburg,  Fr.  Oraf  zu,  ReUebilder 
auH  Smiien  und  Korfu  (Eil.  \^)plff)  3. 

Schenk!,  K.,  Cbungsbuch  zum  fher«etzen  au«  flem 
Deutschen  ins  Griechische  für  «lie  Kla*«.sen  ile» 
ObergynmnsimiiH.  10.  AuH.  (J.  Sitzler)  1. 

Schiller,  iL,  .Aufsätze  über  die  Schulreform  ISXK»  und 
UK»1.  II.  Die  äufsere  Schulorgauisation  (O.  Weif&eii- 
fel«)  11. 

Schirlitz,  K.,  Der  Beweis  für  die  Identität  der  Tapfer- 
keit und  des  WisHen«  in  Platon«  Prtdagoru«  (Ivar- 
Iqwa)  5. 

Schmidt,  J.,  Schülerkomrnentar  zu  Oisar«  Denkwürdig- 
keiten über  den  galli«chen  Krieg,  3.  (A.  Reck- 

zey)  5, 

— Lateinischo.  IvC«ebuch  aus  Corneliu«  Nepos  und 
Curtius  Rufu«.  2.  Aull.  (F.  Fügner)  20. 

— M.,  RealiNti.sche  Christonmthie  aus  der  Litteratur 
dos  klassischen  Altertum«,  lll.  (Fr.  Harder)  15. 

Schneiiler.  G.,  Schulerkominentar  zu  Platons  Euthvnhron 
(II.  I).}  8».  _ 

Schräder,  E.,  Die  Keilinschriften  und  da«  alte  Testa- 
ment. 3.  A.  von  II.  Zimmern  und  II.  Winckler. 
1.  Hälfte.  (\-.  Präiek;  25. 

Schrohl,  O.,  De  Ervxia  (|ui  fertur  Platoai«  i'G.  Wörpcl)24. 

Schuclihar4lt,  C.,  Athis  vorgc«chichtlicl»er  Befestigungen 
in  Niedcrsachsen.  H«-ft  VII.  (C.  Koenen)  20. 

Schulausgaben,  lateinische  und  griechische,  lierau«- 
gegclien  von  11.  J.  Müller  und  O.  .lager.  Liviu«, 
.\uMwahl  au«  der  3.  Deka^le  von  P.  Meyer;  Auswahl 
aus  4ler  1.  Deka<le  von  P.  Meyttr;  Sophokle.«,  Elektra, 
von  (’hr.  Muff;  Trachiuieriiruen,  von  (’hr.  Muff 

Schuster,  A.,  In  welche  Schule  schicke  icli  meinen 
Sohn?  2,  48. 

Schwertassek,  Schülerkommcntiir  zu  .8.  Sedlmaver« 
Ausgewälilten  Gedichten  <les  Ovidiu«.  2.  Aufl. 
,K.  P.  Schulze)  39. 


Schwyzer,  E.,  Die  Weltsprachen  des  Altertums  in  ihrer 
geschichtlichen  Steifung  (0.  M'eise)  00. 

Scriptores  Intini  h.  S.  Linde  38. 

Seeck.  0.,  Geschichte  «le.«  irntergange«  der  antiken  Welt 
II  (A.  Höck)y.  — .Anhang zum  2.  Han*Ie(.\.  Ilück)51. 

Seefelder,  .Abhamllung  über  das  Carmen  adversu« 
Flavimium  (H.  Helm)  4St. 

Shilleto,  R.,  Greek  and  Latin  comp4>«i!ion8(II.Dndieim)8. 

Sliüwermann,  G.,  The  Gieat-Motlier  t)f  the  god«  (11. 
Steuding)  13. 

Sitzler,  .L,  Ein  ä«theti«cher  Koimnentar  zu  lloiiicr« 
Ody««ee  (G.  Vogrinz)  29. 

.skutsch.  !*.,  Au«  \’ergil#  Frühzeil  i,G.  Ivsknche)  36. 

Sidtau,  DieGeburt«ge«cliichto  Je«u('hri«ti'M.Zimmer)49. 

Sommer,  F.,  Handbuch  der  lateinischen  I.aiit-  uml 
Foniienlelire  (H.  Ziemer)  19. 

Sophocles,  The  Antigone,  by  A.  Bayfiold  (II.  Steinberg) 
3Ö.  — js.  SchnlauVguben 

Spief«,  K.,  CbungHbuch  zum  I ben»etzon  au«  «lein  Deut- 
schen in»  Lateinische.  III.  Für  Quarhi  und  I’nter- 
tertia.  23.  Aull.  Ausgabe  B,  von  M.  Heynacher 
(I*.  Meyer)  47. 

Spinoza  r.  H.  Leopold  2.5. 

Stählin.  0.,  Clemens  Alexandrinu«  und  die  Septuaginta 
(A.  Hilgenfeld)  4d. 

llioi  rodwotwi  row  (’}ov*vv(oov 

(Wuimnnn)  17. 

Steiiimever,  E.,  Beiträge  zur  Entstehungsgeschichte  des 
(’lm:  1814U  (G.  Pfeikchifter)  28.  , 

Strnzz«*ri.  E.,  Apollonio  ili  Tyana  e la  clironologia  di*i 
biioi  vinggi  (J.  Miller;  12. 

Strzyg(»wski,  J«  Der  Bihlerknds  de«  griechischen  Phy- 
«lologu«  .'G.  Thiele)  2H. 

Studien  zur  Palaeographie  mul  l’apyruskunde,  hcniusg. 
von  C.  Wessely.  I (W.  Cronert  3. 

Studie«  in  honoiir  of  B.  I«  Gihler«leevc  33  34. 

Suetoniiis  «.  W.  Freund  lo. 

Symbolae  in  liom»rem  L.  Cwiklinski  {Z.  Dembitzer)  35. 


Tacitn,  Gli  uniiali,  coiiimentati  da  V.  Menghini. 
II.  libro  lll.  (Ed.  Woir  7. 

— (icrmaiiia,  Agricola,  Diah»gns  ile  omti^ribus,  hcrniis- 

t'egeben  von  R.  Noväk  (I  . Zernial/  27, 
.enen«be«chreibung  de«  .Agricola,  lierausg.  von 
II.  .8molka  I.4inge)  Ht{. 

— tierinania,  von  IL  Schwolzer-Sidler.  Ö,  .A.  \on 
K.  Schwyzer  (l*.  Zernial)  14. 

— «.  Codices  9.  Ilanimelntth  und  Stephan  40.  I‘. 

Kaiser  52.  L.  Valmaggi  50.  , , , • 

Tamilia,  D.,  De  Timothei  Chri«tiaui  et  .Aquilac  Judaei 
dialogo  (J.  Draeseke)  25. 

Tegge,  Coinpciidium  der  gricchi«chen  und  röini.Hclieii 
Altertümer.  II.  Römische  Altertümer  (G.  v.  Kom- 
linski)  .38, 

Terenz  s.  Fr.  Kampe  47. 

Text.«  to  illuetrate  n course  of  elemeiitary  lectiirc«  on 
(ireek  philosophv  after  ArMotle,  oy  T.  Adam 
(A.  Döring.  44. 

Thalo  s.  .Jackson^  2. 

Thc^icritu.«  «.  Kattein  47. 

Thikötter,  J.,  Neue  Hymnen  (IL  Dralieim)  20. 

Thomas,  E.,  Petnme  rcnvei*«  de  la  öockRo  romaiiie. 

2.  cd.  (v.  Moraw.ski)  47.  * . 

ThucytliiU«  historlae,  rw.  C.  Hude.  II.  Libri  \ — > IIL 
l'ntlice«  (S.  Widmanii)  4t). 

— rec.  C.  Hude.  II.  Libri  V— VUl.  Ed.  maior  (S. 
Widmnnii)  4t). 

— «.  Praeparat Ionen  2Ü,  StHiiritli«  17. 

Tremleleiiburg,  A.,  Der  grofse  Altar  de«  /eil«  m 


Olympia  <Fr.  Spiro)  4t5. 
Taxen,  D,  KejMtr  Tiberius  (W. 


Lielnmam)  11. 


Vablen  «.  Festsidirift  21. 

van  <ler  Valk,  .1.,  De  Lueretiano  carmine  a poela  per- 
fecto  atque  absoluto  (G.  Wörpel)  is. 

Valmaggi,  L.,  Nutivi  appuuti  «ulla  critica  recenti««ima 
«leT  Dialogo  degli  oratori  iC.  John)  5(i. 

\ eiidryes,  .L.  Ri  clH*rche«  Mir  riii«toin-  et  le«  effet.«  de 
riiitensite  initiale  en  Latin  (Dralieim)  5t). 


^OOgll 


vir 


WOCHKNSrilKIhT  KÜU  KLASSISCH K IMIII.üI,(MJlK.  IIKM 


N'tfrcil  K.  Skut.<<cli  35. 

\>rnsm<llun{cen  <lnr  Veni>ainiiilung  deuUcher  PhiU)- 
logen  und  Schulinänner  in  Stnifslturg  ItMU.  zu* 
^niiiiiieueesteilt  von  M.  Kniiiiaou  (H.  \Vinther)  51. 

N’t*lll»reclit,  NV.,  MaeceoaA  (A.  Ilöck)  'J3. 

N oHinöIler,  K.,  Kritiftclu'r  Juhrcr«l)fi‘i<'l)t  üb«T  »Ue  Fort- 
schritte der  roiitaui!>ehcii  Philologie  V,  *J  (M.  Ziemer) 


Wartenherg.  \V„  rimnesstücke  zum  fhersetzei» 
ins  LatcinUclic  ini  .AiiHcTiluri»  an  die  Ciisnrlektüre 
(A.  Ueckze^)  ‘JÖ. 

Arabien  vor  dem  Iwlam  (K.  PnUek)  ü. 

W cikI,  L-,  Studien  zu  «lem  unedierten  astrologiNchon 
irfehrgetlk'lit  de»  Juliaones  Kamateros  (J.  Drae^^cke) 
UK 

NV  eiskc»  A.,  Die  griechisehen  nriomalen  Verba,  12.  Aiitl. 
von  K.  Weiwke  (J.  Sitzler)  1.^ 

Wcifsenboru,  K.,  .Aufgaben  zum  fberHetzen  iuü  («riechi* 
M'he  in  engerem  .Vnschlufs  an  Xciioiihon^  Hellc- 
nika.  2.  Aull.  I.  11.  (J.  Sijzler)  IH. 

— .Aufgabenüaniinlung  zmii  l bei'Aetzcn  inn  (triecliiai'lie, 
im  Anschlufs  an  me  I.cktiirc  von  Xenoohom^  Ana- 
)>a»i0  fiir  die  mittleren  Klassen  der  liymna.-ien. 
I.  Aull.  I,  U.  (J.  Sitzler)  |H. 

\V  e>>.ely,  (*.,  ».  Studien  3. 


WttHieiuHuo,  A.,  Die  l'ntcrlialtuDgslitteratur  tier  alten 
.\eypter  (A,  Höek)  20. 

V.  Wilumowitz- Moellondorff,  fJriecliisches  I.pscbiich 
i\V.  Vollbreeht  i 17. 

— Die  Textge>chichte  der  griechischen  Lyriker 
^J.  Sitzler)  45. 

Wissowa,  Ci.,  Ueligion  und  Kultus  »ler  Römer  (H.Sleu- 
ding)  IH. 

Wölflliu,  Ed.,  Pliniiis  und  Cluviu.s  Riifu«»  'tJ. Andreren)  Uk 

Wucrpel,  (t.,  Quaestiones  de  Lysine  oratione  {ntQ  ioi 
tidvnhov  (E.  Rosenberg)  27. 

Wünsch,  R.,  Das  Frühlingslcst  <ler  Insel  Malta  (E.  .Sam* 
ter)  37. 

Wulff,  J.,  Der  lateinische  Anfaiigsmiterriciit  im  Frank- 
furter Lehrplan  Srhneidewin)  17. 

Wunderer,  i’olybios-For>clmiigen.  II.  (’ihde  und 
getlügelte  Worte  bei  Polybios  (C.  llaclierlin)  52. 

Xenophon  s.  E.  Weifsenbora  IS. 

Zappat_n,  A.,  s.  J.  Puscoli  4.’1. 

Ziehen,  J.,  Tber  ilie  Verbindung  «icr  sprachlielien  mit 
der  Knchliclien  Belehrung  (P.  (’auerj  43. 

Zielinski,  Th.,  Die  Itehamllung  gleichzeitiger  Ereignisse 
im  antiken  Epos.  I (iioereiiz)  15. 

Ziiuinerinann,  A.,  Zur  KnUteliung  bezw.  Entwickelung 
der  altröniiseheu  Personennamen  (H.  Ziemer)  21. 


.\ii7.«*iger,  arcliäolog.  21.  ;}f>.  31). 
.\rcliiv  f.  Cie9cli.4lerPhiIusophiell.3S. 

— f.  lat.  Lexik,  u.  (iraiiim.  IK. 27. 

— f.  KeliglonawiHsenschaft  12.45.47. 
^^auot  ftx  '£i.  25.  33,34. 

'.i.'/jj’iM  K 27.  311. 

Atli«*i»aeiim  2.  4.  5.  10.  IS.  10.  21.  22. 
24.  20.  2S.  21».  30  31.  35. 36.  3S.  30.  4L 
42.  -FL  44.  ,51.  52. 

Atti  4I.  K.  uccad.  4I.  »c.  di  Torino  IS. 


{{i'itrnge  zur  alten  (b'schichte  1.27.32. 
Dozzoiihorger-s  Beitrage  21.  40. 

Diät  ter  f.  d.  (J\ mnasialschulweseti  12. 
17.  24.  4o. 

DoMctino  «U  tilologia  dass.  4.  5.  10. 

11».  21.  2S.  .32.  tm.  41.  42.  47. 

— il.  <*0111111.  archcM)!.  com.  <li  Roma 
5.  .3.3 

Diill«‘tin  «Ic  eorrcsp.  helbuK  ;k»/31.  .'11». 
— iiionuriKmtul  IS.  32.  42. 

C'liroiiicle,  The  Numismatie  30. 
C'iironik.  .Altfränkische  16. 

Kizvetoiiies  phiiol.  Köziöny  2)0 .31. 

IS  3.5. 

ICtfrjJiQU  20. 

(«ymriasium  20.  4.5. 

^ iluH  humunistiM'he  12.  20.  4L 

Marvanl  stmlicA  in  Haas.  phil.  -13. 

19.  2,3.  47.  52. 

liologerin.  Forschungen  5.  22.  ,'10. 


2 Auszüge. 


Jahrbuch  ile.s  K.  Deutschen  arch. 

Inst.  21.  ar>.  .'Ö). 

! Jahrbücher,  BonmT  5. 

— Neue,  f.  <1.  klass.  .Ut»’rt.  2.  4.  10. 
12.  2t».  2S.  20.  .33  2M.  40.  49. 

I — Preiifsisclie  3.  |S.  20.  4L 
Journal  des  Sa>ants  4.  5.  0.  7.  H.  U». 
I 11.  121.  14.  15.  2t».  21.  27.  3l»,31.  3S. 
I 42.  M. 

— American  of  archaeol.  S.  22.  3Ti. 

— of  pliiJol.  1:1.  •,'tl,  il.  4:>. 

I — international  d'arelieol.  mimism. 
4.  4t», 

I — of  llellenic  .studies  0. 

— of  philology  0. 

Korrespondcnzbl.  d.  Westd.  Zt.schr. 

f.  Ciescli.  u.  Kunst  5.  35.  49. 

I — \eii<*s  f.  d.  Clel.-  u.  Realsehuieii 
W'ürtt.  5.  17.  24.  2S.  44.  41».  :>0. 
.Kuhns  Zeitschrift  19.  21.5. 


• Pliilulogtis  3.  10,  2.5.  30.  40. 
Proeeodings  of  tlu*  jdiilol.  assoc.  of 
the  p,aciHe  coast  1 1. 

Rendicoiiti  ilella  R.  .Vecad,  dei  Liiicei 
2.  17.  4t».  40. 

Review,  'l’lic  classical  2.  7.  14.  10.  22». 
! 210  31  2)2.  4L  45.  ,’it». 

Revue  arclieologiipie  1.  3.  U.  27.  0». 
42.  51. 

— beige  deinmiismntiipie,3. 0.21.29». 
•—  <le  riiihlniet.publ.en  Belg.7.2»k52. 

— tic  Philologie  22.  33  2)4.  4,5. 

— des  etiides  unciennes  2".  2),5. 21S.4I». 

— «les  tdudes  grecijues  12.  16.  217. 
421.  4ä. 

' — mimisiiiatiqiie  14.  29.  3tk 
I Rivi.sta  di  tilologia  U».  2)3  34. 

, ]{undsohnu.  Neue  phiiol.  0.  10.  17. 
. 27.  3T». 


' I Jtteraturzeitung,  Theolog.  21».  51. 
Midanges  <rarchcM)l.  et  d'liist.  12).  2S. 

i 

j Midnoires  ile  ia  hoc.  de  ling.  de 
I Paris  IH.  40. 

Mitteiliiugeu  des  Kais.  Deutsch,  arch. 
I Inst.  Athen.  .Abteil.  4*<. 

Römische  .Abteil.  6.  11.  15.  22.  .'«0. 
Mitteiluugen  aus  der  histor.  Litt.  21». 
jMuemosyue  7.  0.  26.  2)7.  49.52. 

Musee  llelge  L.I5.  .50. 

I .Musiuim,  Rheinisdies  3.  23.  49. 

Nord,  lidsskr.  f.  tilol.  2)2)  2)4. 

I Notizle  degli  »cavi4. 19.33  2)4.37. 44.47. 


Stiiilien,  Wiener  29.  4.5. 

Transuctions  and  procci*<i.  of  the 
.Allier,  pirilol.  assoc.  13. 

Verslagen  en  meded.  d.  koii.  Akail. 
V,  Met.  7.  41. 

Wodiensdirift,  Berl.  phil.  1.  6.  H.  9. 
17.  IH.  21.  24.  25.  20.  2!<.  2jt»31.  3T». 
2)6.  37.  41.  421.  45.  4H.  .50. 

Zeitselirift.  Byzantinische  2:1. 

— f.  d.  liyiiina.'HialweHeu  7.  25.  44. 

— f.  d.  ös'terr.  liunn.  1.  12).  19.  2)7. 
4t».  51. 

— historische  26. 

--  Westil.  f.  t Jesch.  u.  Kunst  5. 21.5. 41. 


3.  RezentionS'Verzeiohnii. 


,\all  21.  [.Adam  45.  ; vVegyptisdio  rrktin-  Aesopus  0.  Album  (lymnasü  Taii- 

.MiDott  7.  9.  12.  12).  4t».  Adam  von  St.  \'ictor  ib'ii  ans  dem  köiiigl.  Aetius  3.  21.  glineiisis  51. 

AeH<leiiiicoriini  phihe  s.  C'ollecllon  (7),  !!<»-  Museum  zu  Berlin  .Aetna  4.  51:  s.  KIIU  Alcaeus  10. 

sophoniin  Index  ratius  ,20j.  13.  22;  s.  Kgy)d  ex-  (22),  Ilihlebramlt,  .Mciphron  47.  4H. 

||<T<‘ulaüeiisis 216.421.  .Vdamantius  K».  I ploration  fiiint.  Stowasser.  Alford  49. 

51.  Adiimi  29.  40.  Aesdiylus  6.  IH.  20. 23.  .\gatliarcliid<*s  s.  | .Mhiiii  11.  12.  17.  IH. 

Acron  24;  s.  F'rag-  .Adler  7.  21.  20.  1 26.  21.5.  .3H.  4-1.  51:;  Wagner.  .MIard  ,5.  27. 

!ll«•nt<*  (2H;,  Pseu<l-  Aegyptlsehe  In.schrif-  s.  Bileeki,  Melle-  Ahlbcrg  2t».  43.  4L  i .Vlleribnrg  37. 
acron.  te’n  aus  dem  köiiigl.  inis,  von  AVilamo-  Albinovauus  Pedo  s.  | Aly  4.5. 

Acta  Martynim  2)7. 210;  Miis<Mim  zu  Berlin  witz  - Mnellendorff  j Stein.  Ambrosius  37, 

s.  Martjrerakteii.  42.  4tk  (28).  *Albredil50.  ' .\mbrosi»li  10.  13.  49. 


Digitized  by  Google 


VIII 


WOCHENS(*HKIbT  FÜR  KI.ASSISCIIK  lMIII.OL()<«IK.  V.m. 


Aiii]i«M>t  Pii|»Yri  1.  4.  Aniii(ilk*K  17. 

II.  *i:i.  4.1.  44.  \vn\  4U. 

•rAiiiico  10. 

Aimiii:<mi*«  Marcelli- 
niH  : MaloJt*t. 

AiiiiiiiuUtnt/iouo 
ili'lle  aiiticliitü  '24. 

Aui|K‘Iiu>  : S<»rn.  ,>  i i 

.\moliilocliiiisvoii  U‘t>  T>acn<*K<‘r  .i 
nniiri 

Analecta  ßra«‘ca  «.  H*,. 

Kroll. 

Aitcona  8.  Uaiiiior  itJ. 

Anociiuta  Oxoiii»*nsia  Haratoiio  H. 


Ualx'ork  1.  7. 
Kah.'lon  3.  41.  42. 
Hadi.*f  ir*.  -iiK  32. 
Huiktiilmcr  M. 


IS). 

.Vtionymus  Arp'iiti- 
npiisi-i  2S;  s.  Kdl. 
Aiitliolc»^ia  }{ruoea  IS). 
11. 


Itarkapillo  1. 
Har«k'iilii»wer  2B. 
31).  .M. 

Hanli  2:1.  24.  33. 
Harun  42. 


30. 


.\iitho!op:iae  latinae : Jl*)*“!!) 

AiipoloimMitniii  I 1: ; H«-'‘iloi>*  'on  .\onrnla 
s.  Viirniiau  . ' s.  J.Schim.lt -Jil.aS,'. 

lihiiii  1).  Ilasliifl-  .'lO. 

Aiitholouv  of  latin’HasI.THiuKraphi.-nKi. 

i..M  trv  I I.  , n.»<-n(!i-  4-->. 

.\ntiloKÖmcn.a  fl;  ».  I auaiv;artiiOTl,.-.W.ia. 

PriMisrlion.  HauiiiHtark  3. 3.1.3b.3<. 

Aiitktlioii«*'*  s.  H‘'rjH'r  2. 

Alltoll  11.  , ,, 

AiHiIlodiniH  s.  IkiHor.  Heitriigi-  zur  altvn  (.e- 
.^polluiiiu«*  Dvsculusi  .^clm-lite  hr.Hg.  von 
s.  (Jnimiuatid  jrnio- 1 K Ia*nnn»nu  *_i). 
ri,  SchmntliT  (20). 

.V|K>lloiiiu»-RIi<Mlius  10. ' IK’ltrk  la. 

AHI'»«'»«*^  'fv»»-  .-*.,lK‘rHliT  s.  K.  Scliiiil.lt 
Klobs.  Solirdhcr.  ' 

AhOxtolisdi«‘ Vater  14.  Henekt*  30. 

43:  .«.  Kurn-k,  Patro.s  I cmi.-t  22. 
apn.stolid.  Hen«d.T  5. 

Apuleiiw  40:  H.  Heck  HeiitIcy  h.  llmi. 

32),  .le.Ion«. 

.\ratu»  : ('oinmcntari- , 
onini  in  Arat.  rd.  Hcrnnulli  ‘-.k  2S. 

.JO',,  HeHcanon  4«. 

ArdielauH  43.  - n -m 

Ardiiim*.les  s.  W.  Hevsdilaj;  i.  11.  .«>. 

Sdinii.lt  (4«). 

.\rchiv  für  Papyrus- 

forsdiuiiß  21.  I 

Anluilloii  47.  | 

Ar^yria.lis  5. 


! Hlodi  1.  H>;  .**.  T.avi.«.se 

(«). 

Hu.'k  2.3. 

Ho.lewiß  13. 

Hucckh  1 1. 52;  Iloff- 
I niann. 
j Hoebiii  :18. 

! Hoethius 
brcdit, 

Rainl. 

Holle  43. 

Hone  1.  2 
Honfanto  1.  2.  10.  48. 
ibuitidio  45. 

Horßeau.l  3**. 
llorjrbl  4. 

Hurnec.jue  17. 
Huseaino  32.  33. 
Houdic-I.eclereq  45. 
Ilouricr  3.  14. 

Hoyneu  35. 

Hrt'indcs  35. 
Hreidenbadi  3. 
llreiner  :15.  40. 


Knpd- 
iliittinper. 


10.  48. 


— of  preek  cniiix  in  ('ornelius  (talluH  s. 

tbe  Huiiterlan  col-  .^kutsch. 

iectian  21.  (’orneliun  Ncoos  21; 

— lies  maiiuscritji  ili»  s.  .1.  Schiuiut, 

In  bibUotheijue  Ro-  Wdilner. 

vale  ile  Helgiijue  s.  Corpus  inscriptloinim 
V.  <1.  Cthuyn.  latinaruin  10. 

— lies  vases  peint«*  , Co>tau7.i  20.  4<i. 
Athen)  4t5:  Ahirii*)  | Couve  -s.  Collignon. 

j 4ts.  Couvert  s.  Anlaillon. 

t'atalogiis  rodicuni  Couvreur  4.5. 

aslrologoruni  grae- , Crainer  24.  .30. 
coniin  4.  lU.  1.5.  18.  Crawforil  4. 

I .37.  I i ‘ivuuT  3.5. 

I — du  miisiM»  arclieo- 1 Cn»isel  10.  2)k 
Ioßi(|ue  de  Reinis  Cniit  10. 


Keims  (0). 
Catullus  s.  Kalb. 
Cauer  22.  2:1.  25. 
(Vntury  Hible  1. 
Cesareo  24.  41.  43. 
Chabert  4.8. 
ciiamberlain  2t>. 
Charlev 


Hreslaucr  pliilolo- ; CliaM*  40. 
gisdie  .Vbliaiidluii- 1 Cliatdaiii  2.  11.30.51. 


gen  17. 

Hrewer  10.  24.  40. 
Hreysip  7.  :J3. 

Hritish  Museum  10.30: 
s.  Calalo"ue. 

Hntisli  Sdiool  of 
.Athens  17. 
Hruekmann  51;  s. 

Hrtinn. 

Hruckner  2. 
Hrugmaiin  40.  50. 
Hninn-Hrucknintm  11. 

:k5.  47. 

Hr>l  1.8. 

Hudge  16.  .V). 

Hiißge  s.  Torp. 
Huraim  fragiucuta  s 
Fnigmeiita  (Hb. 
Hurckhardt  IH. 
Ilürger  22. 
Hfittuer-Wobst  28. 

,,  . Hurv  I.  2.  1.3. 

r*»-  Hufs  i:i. 


Chaiiveau  24. 
Chryso>toiiius  s.  Dio, 
loaiines  (Puedi). 
Ciacerl 

I (’ircotli  27.  40, 

I Cicero  1.  4.  5.  6.  7.  8. 


Ariste:»s  8.  10.  2t); 
Sw<‘to  (6,!. 

Aristopham^s  8. 21. 37. , 
38.  43.  41.  47.  51:  s. 
Aesi’hylus  :0),  Hi- 1 
leeki,  vau  Ijzeren.  | 
Aristoteles  3.  4.  18.  10. , 
22.  20.  35.  :W;  s. 
Itaunistark.  Deile. 


Dietionary  (36 
evdopai‘dia  biblica, 

Palk.  V.  d.  Cbeyn, ' ' 

Ilesydiius.  llioiu»-  Cucdalanza  42. 
lylus,  Jahn.  Alitr  Caesar  4.  8.  1.5.  21.  27: ' 


t nisiii»  35.  3.8,  47. 
Ciidieval  ;40.  :18. 

(’ng  23. 

('umont  35:  h.  Demar- 
teaii. 

('uniglio  :l. 

Cumo  7. 

Cursdimaim  12. 
Ciirlins  Rnfus  1.  24. 
32.  40:  s.  (‘onidius 

Nepos  (21), 

.1,  Sdiniidt. 

K.  Curtins  30. 
li.  Curtius  1. 10. 2<5.  4:1. 
Cyriaeus  a.  Krum- 
'badior  (20). 

0.  10.  12.  i:s.  17.  18. 

22.  24.  25.  :K  30.  41.  Dakvns  5.  2t). 

43.  44.  47.  48.  40.  .51;  von  Dahvipk  zu  Udi- 
s.  .\in*edota  Oxo-  tcnfels  2. 
nien>ia,  Hanlt,  Hör.  I):iiiias«’us  s,  .Vntho- 
nei’ipie.  Cudieval.  logia  latina  (1). 
Curcio.lleiize, Jonas  Daremberg  22.  20. 

.2i5  , Kirner,  Kla>di-  Dares  s.  tirelf. 
kn,  Koti'k,  KratTt  llattari  2:1. 
und  Ranke.  Krause  Davies  10. 

2:1  , bange.  Lazii-,  l)avis  21. 
f.ebndoii.  Lelnnnnn  Datvson  13. 

Mase-Dary.  Ko-j  I)e,ile  48. 

Ity  . Railemann,  de  | lleifsmann  21:  s.  Dri- 
la\'ille  de  Minuout.  - giiuddokiouente 
AVolff  (10.  ;15.  :W).  I (:W;. 

Claptoii  40.  ! Heiter  0. 

Claussen  js,  ; Delbrück  1.  3.  0.  1.3. 

Cleuiens.Alexandrimis  ] 27.  .'to.  41.  12.  43.  4i) 

. Sl.-ddin  (und  K. 


diell,  Moulton, 
\tuies  Testament, 
Niese,  Peters.  Sdief- 
telowitz,  Sciiwally, 
.Swote,  \\  ade. 

HibliotbecaKnisiiiiana 

12. 


Si'hiuidt  4\ 


Davis,  Kichert,  Clemens  Romanus 
Frese.  Jullian,  j Knopf.  Stahl. 
Klaschku.  Kubik,  Clementz  1. 
Lebreton.  I Clerc  17. 

('aesarius  von  llei.ster»  Coceliia  4.0. 


bai'li  8. 

Caetani  I.ovatelli  1. 


Dans,  Ilhiminated  Hibliotlieca  liagiogni-  Cagiiat  35. 


Maniiscr.  (lO'.  Jack- 
son, Ka>til,  Maier, 
Navarre.  Philoso- 
phie (42',  Seiler. 
.\rnaiid  4.5. 

Aruobius  s.  Spindler. 
Arvaiiitopullos  17.  2t>. 
.\skwith  40. 
.Vtlienaeiis : l.udwleli. 
Atlas  Ynrgesdiidit- 


lidn*rHefeHiigungeii  i Hitterauf  1 1. 


pliica  latina  edd.  (’aimizzaro  .8. 
soc.  Holland.  12.  18.  Capart  .50, 

:i5.  ’ Cappdlaiius  20. 

Hidez  7.  15.  42:  s.  Paul  | ('appelli  10.  28.  37.  .'K 
de  'riiebes.  * Cariiiiiia  epigrapliica 

Hieiikowski  10.  10.  22.  conl.  Hueclieler  1. 
Hilecki  20.  :K  . Cartault  15. 

Hion  Siiiyniaeui»  14.  Casdius  s,  Claussen. 
Hirt  10.  :Vi.  52.  ('asshis  s.  Din. 

von  Hissing  13. 


I Codianoviu.s  s.  Petnis 

i (W;. 

Codex  Hezae  s.  Harris. 
; — Vat.  3807  30. 

1 Codices  graeci  et  la- 

tiiii  pbotographlce 

depicti  1.3.  24. 
Ctdiection  des  das- 
siipies  grecs  coiii- 
poses  1(5, 

latins  coiiipo- 


Wundt  (12). 
Ddpy  11. 

Demetrius  Cvdonius 
5.  2:1. 

Demetrius  Pluder  :kl. 
m.  4.1. 

Demostbenes  7.  I5.  10. 
2.5.  .32.  .*«0:  s.  Mran- 
des,  Hr«‘wer.  lleer- 
degeu.  lleinleiii. 
Menillheimec. 

Rendilln.  Rüger, 
Sclndczik. 

Deniouliu  11.  20.  21. 
42. 

Deiisusiauu  :3Ti.  .>». 
j De  Sancli.s  s. 
Savignoni. 

Dctlefsen  0.  Hl.  20.  32. 

m. 


in  Nieder>acns*‘u40. 
.\ubert  12. 

Audouin  10. 


Hlack  H.  Clievne. 
HIaiieliet  I. 

Hlafs  1.  II.  20. 


Augustinus  10.  2.5.  37. ; Hlaydes  s.  Aeschylu.s 
41:  s.  iiarnack  '35),  (tb. 

von  Hcrtlirig  (unter  ' Hlessing  of  tlie  waters 
Sclieel22,  dcsgl.  unt.  on  tiio  ere  of  tlie 
Merklc  25),  Leder.  Ei»ii)h;uiy  23. 


Catalogne  gen«»ral  des  ' Collignoii41..'»0;  s. Per- 
j Hiiti«|uites  egyiitien- 1 gamoiu  Pontreinoli.  1 l)eubm*r  2. 

nes  du  Musee  de ' ('omicoruiu  graectv  Dialektin-ebrifleii. 

I Caire  Hl.  mm  iVagmeula  I I.  , griechische,  8,  0. 

( — of  early  t'hristian  Cummentariorum  in  1 Dick  4. 

anti»|uities  of  the  .Arati  relhjuiae  20.  | DiclUmarytifthcHiluc 
I Hritisli  Äluseuni  40.  Consbrudi  2.  lo. 

I — of  the  greek  coins  Cor.soU  1.  .5.  18.  .’U). 

:il);  s.  Dritish  Mu-  Corbetta  2.5. 
i bcum.  Cordell  1. 


3(1. 

Dictys  s.  Fürst,  Crdf. 
l)id:iscalia  .Npostolo- 
rum  4U. 


Digitized  bv  Googic 


WOCHK.SSCHKItT  FOK  KI,ASSISCHE  l'HILOL(üilK.  1W2. 


IX 


Ilirhl  li.  Ifi.  a>.  :iO.  St*. 

»i  :<I.  51. 

IMelriili  3*J. 
liifri'rt'iitiarmii  libri 
...  Mat  r. 
l>ilu*T  *J1*. 
iiiilitianii  !i». 
iM<i  ('hrvMi^toiiMK  Ü. 
T.  4-».  ■ 

Uii»  (‘a.^^us  2i>.  44. 

voll  ('arv.tii!. 
i‘H).  l'lJlg- 
iiiiMite  (*JS  . 

DitMltini?»  Siniliij*  a. 
>un  Muriui, 

rintoiiuviu>. 
Diixiorus  von  Tui'Miirt 
- Ilarmu'k  (5‘. 

Laortim  si. 

(iiTrk**. 

liionv.ius  :iii  CallioiM* 
4.  11. 

Dioiiv.iuK  Hiilirnrn.  B. 
1U.  I4.  1.'*.  17.  2I.BI1. 
:4T.  >.  I'^srer. 

IHouv'lti'.  Tlinix  K. 
(inuimiatii*!  tiraool, 

l)i<iM*oriih\.Ia>ngoiiar- 
•ius  in. 

ilitroubermT  I*J.  ‘J4; 
ü.  Syllom*. 

Ulli  |)iiLwi''luirx  'JO.  4M. 

..  l‘n»*<toii. 
Iimqüiu.h  r»j. 
l>om<‘r  4.7. 
l^ur.i  li  :j. 

Dr«nrkliahn  H.  30. 
Urtruji  :ä). 
iJnirk  Ol. 
llrumaim  J<b 
(>ümuiier  10.  'J4.  ‘S>. 
44.  49. 

bufyurcij  ‘J.  17. 
I)iis.aml  li».  21. 
Ilziatzko  r*. 

41.  4 4.  45. 
K;ih**rt  *J4. 

Kiüier  |;L  44.  4f».  47. 

4ärw»t  *'X|»loniti«m 

rural  14. 

Wjr**nj»nibcr  1. 
lltirhani  1.'». 

Kbrhartit  1. 

Klirlirli  1*J.  2:4.  2.'». 
Kh«»|<|  1. 

Kii.Vrt  11.  21. 
ßcbn«T  H.  4.3. 

|jvsfi-b!t  :i3. 

4'4tr»*m  19.  42. 

F.livik<*r  s.  rOiiiiscln' 
F.I*»KikcT. 

FJiVi  II). 

KHi«.  ■►J:  s.  .ketna. 
Kl'0**r  3*2. 

Knoyi‘io|iae<lia  bihiica 

Kngflbn'oht  '»2. 
KosHlriiunn  3.  11.  17. 
3k  ;*). 

Knniii<«  1.2.  21.  2.o;  s. 

^ Pascal. 

Fniio'liui«  s.  Ra.'«i. 
floiju.'rc  -»ur  !c*!*  in.-lal- 
bitiuu  livilraiilitiue« 
ftHiiaiaos  eijTiine.Hio 

4.’». 

■ •»Hilfst? 

Kt.  , 

40. 


KniMiias  ä.  lUblothecu 
(12;.  Nidiol-s. 
KucU«l6>  i(.  SilllOll. 
Kiiripbb'M  5.  h.  I2.  14. 
19.  24.  27.  32.  42.  4:>. 
47.  »»2;  K.  .\e!*cliylus 
(0),  HIocli  (lo;»  \ oxfl 

Eu.-obiii.-*  9.  19.  20.  29. 
I 33. 

taitooriiuH  ».  ( l|>|>iaiius 

Kvaiigeiiiiiti  .Mat- 
thaoinn  44. 

Kvaii.s  11. 

; KynitT  41. 


Kabia  4M;  8.  Taeitii-». 
Kabriiiu>  .30. 
Kalirouim.u'li  9. 
I'airbanks  H.  lo.  4.%. 

, Falk  32, 

FafslMUMiiliT  !.'■».  19. 2Ü. 

' Kau>tu<<  von  Milev«' 

I Hrm*kni*r. 

' Kava  32.  44.  M. 

Kerbt  0.  4Ci. 

I KeMiin*«.».er,  Jahres* 
j b«*rk*lile  über  K.,  s. 

I JurUlen  (7). 

' Kerrai-a  M.  24. 

I Ferrero  9l. 

; Festjrnifs  fiir.Mt.ido  51. 
Fe?.t8chrift  tl««i*Gr>el|. 

■scbaft  für  aützlicbe 
• Forschiih^en  in 
' Trier  17;  für 
, |M>rz  52:  für 
i :W>;  für  \abb*ii  12: 

^ !*,  Vablen  (3y.  i 

Flrk  49.  51. 

Fiekamp  20.  | 

Fischer  11.  24.  40. 
Fbwrb  25.  41. 

Fleischer  11. 

' Fleinisi'h  4o. 

I Florib‘>{ium  ^rac'Cum 
I coli,  n [»liiloht^iH 
t .\fruni8  5.  1.5,  ’jo. 

; Förster  12.  10. 

‘ Forcr  41. 

' Forrer  19.  21.  2«. 

I Fourart  2.  7.  10.  ;1M. 

1 Kontere»  43. 

Fovvler  44. 

! Frai^iiieiita  Hiirana  16. 
Fra;oiieule  der  sikeli- 
I sehen  .Vrzt«‘  '29. 
51;  s,  -Veroii,  Frei,! 

Welliiinnn.  j 

Franck  30. 

Fraiieotte  4.  11.  13.  1«. ' 
I 21.  21.  *27.35.4:1.52. 
Frank«*  40.  I 

Frankfurt  u.  O.,  Fr- 
kuüdeii.  5.  ! 

P'rt^eiiiann  47.  I 

Fres«>  24.  | 

Fr«*v  lo. 

I Friedlander  I.  18.  2.5. , 

; 2«.  4«.  I 

I Kriesen«lorfr Kurt/.. ; 
' Kritzselu*  '20.  i 

P'ührer  '29.  :lO.  41.  i 

. Fürst  3*2. 

Funk  '27. 

I Fiirtwünjrler  12.  17.  ' 


I von  «ier  tjabel«*ntz  9, 
1 iJaiHser  37. 


(iaieniis  10:  s.  Seliüne. 
(ildllis  .s.  Skuts«'h. 
(»aiiibcs  17. 

(iaiiK  2il. 
ftHrtliier  2H. 

(iariiio  IM. 

Carofalo  16. 
iliarstaii^  16. 

Caspar  '22.  40.  41 : s. 

Ptmlar. 

Caiilke  .30. 

Caumitz  15. 

Cauti<*r  14. 

Gay  du  Bourif«^al  1. 
CaVi't  47. 

Celthard-Selieffler  43. 
von  (iebhardt  47. 
van  Gelder  3. 

Ct'ldiier  s.  IMst-lu'I. 
Geiiioll  1.5.  25.  37.  46. 
G«H»rjies  3. 

(H'ürjiii  51. 

Ceorpus  Fisidi's  s. 

St«*riibjieh. 

Cercke  441.  4M. 
(terinaiiikus  .*16. 

G«*rth  4.  5.  9.  10.  16. 
'2M. 

Certz  40. 

<n‘rurizi  4. 

Geschieh te,  röiuische, 
49. 

Ge-ta  iiiartyruiii  s. 

! l)ufoureq. 

I van  «Ier  Gheyn  .37. 

I Giardelti  1.  M.  24;  s. 

I Maxiiiiiaiiiis. 

Giltiton  2». 

Gi;!li  3. 

Gil«lers|e«*v«?  2.  3.  19, 
•2M.  41.  4M. 

I Giles.  *21. 

Gilson  *23. 

Giorni  5.  *2.5.  42 
Giri  19. 

Gl.aes(*n«T  M.  41. 
Glückiier  10.  16.  *27. 
41;  8.  Itreslauer  plii- 
loln^ischo  Aldiaud* 
lullten. 

Glossarium  lutinitatis 
r«*^ni  lluiiuarici  29. 
— latimwirahicuin  II. 
Gloth  2. 

Ghiver  I!.  *>2.  43. 
Giiivs  25. 

GoeKzer  s.  Kicinann, 
Gootz  *2). 

GotHlell  .39.  43. 
(»nideiiwitz  4.  17.  44. 
Graham  4.5. 
Graminatici  Kfoeci  :1K. 
40. 

Gniiiitis  Lieinianus  9. 

47;  s.  Fh'iiiish. 
(»re«*k  melic  iHiets  39. 
Greeniilye  13.  46. 
Gi'«‘l(oir«^  M. 
(Jr«*;2orovius  41. 
(Jr«*Kory  3.  2M.  33.  5*2. 
Greif  *2tb  *24. 
Gri«^'liis«*lie  Mathcnm- 
liker  und  Merha* 
niker  2.  :10. 

— PhiUtsoniru;  40. 

— Privataltertünier 

GrUar  10.  35. 

(i ruber  1.  16.  37.  .3M. 
(iriitzmaeher,  !k  52. 
Gniinly  M. 


Grunskv  4M. 

G-ell  18.  '23.  47.  fm.  51. 
(iu^flielmiiio  21.  2k 
Giiiraud  4.  5.  4M.  19. 
•2k 

(»iirlitt  *2k  44. 
GymimHiiim , d.  ii«‘ii«', 
23. 

Ilaaeke  2».  :10. 
Ilachtmami  s.  Kohr« 
l ■»«im;. 

Ilai'<*lüken  s.  Wei^-k«’ 
49}. 

Ilahhe  4M. 

Haie  14.  19.  2k 
'Hall  12  19.  2l.'2M.  .25. 
I Haltern  '2*2.  30. 
Ilaiiiiltoii  :9k  40. 
JlaiuiiK'li'ath  '23.  30. 
Haimi|c  50.  52. 

Harder  M.  37.  3M.  :19. 
llanly  25. 

Harnui'k  5.  7.  17.  *2M. 
35.  3M.  45. 

Ham*  4.  M.  19.  2k  2). 

:9k  4*2. 

' Harris  46. 

Hartuiaiin  8;  s.  Kau* 
; reut. 

ilarvanl  studies  1.  10. 
i 23.  *2k  .33.  :9».  42. 
Hatzidakis  47. 

Hau  12  2k  44.  4tk 
, Hauuwilz  3.  11.  1*2.  2). 
i '2k  '25. 

I lleu«l  45. 
j Hecker  44. 

, llee*;«*  s.  Ma.xiiiiiamis. 

; Heer 24;  s.'rrop«*a(27). 
j lleerdepen  5.  ‘25. 
i Heg«*r  19. 

i IIt*Ke»ippuH  fi,  Heiii- 
I lein. 

! Hejjler  27. 

, Heiulein  *27. 

Heinrici  27. 
j H«‘isenberg  :i3.  3T».  41. 

I von  Heisterbueh  s. 

I (’aesarius. 

Ilelbi^  17. 

: llelioilonis  s.  0«*fte- 
riug. 

Hi*llanieu.s  s.  C’ostanzi. 
Helm  i:i.  ;9k  41. 
Heliuult  IM. 

, Hemine  11.  12.  :i3. 
Heiio«'h  10. 

Hensi*  5*2. 

Ilentz«?  49. 

I I lenze  '2k 

Hephästiun  s.  ('on>- 
' brueh. 

: II<‘ptat<*iiciiiis  ‘2k 
lleruclitus  4.  11.  19. 

! *24.  *25.  ‘29;  s.  Putin, 

i .Mchüfer. 

^ Herbst  *27. 

! Ilerinas  s.  .Stahl. 
lleriiK'sianax  s.  Lud* 

I wich. 

'Ileriiiias  von  .Vlexau* 

I «Iria  s.  ('«luvreiir. 

j H«‘rmoKen«*s  s. 

I Glüekiier. 

Hero  von  .\I«*\andria 
, 5.  ‘2k  41:  ».  W. 

f Si'hmidt  '45  . 
Ili*rodotus  l3.  15.  '25. 

• 2k  .'{Ti;  s.  Gniiidv, 

• \\.*lh*r. 


IKkon  «le\'ill«*fosse  17. 

Iiei‘nmia.s  5.  19.  *22. 

Ilert«*!  1. 

von  Hertlinir  2k  .37; 
8.  Merkle  1*25), 
Scheel  (‘22'. 

van  Ii«*r\ver«l«*n  5ik 

Herzog  25. 

Ilesyeliit  iiiterpretatio 
Isaiue  ‘2. 

von  Heyileii-Zielewiez 

I *27.  li.  4«);  s.  Bres- 
lauer philol<i;;isi:he 
.Vbliaiidliiii^en. 

II«*yiia«'her  4:3.  44. 

j Heyne  .'ttk 

Hieks  2k  *24.  2k  :3.5. 
45.  46.  47.  r»0. 

Ilieroeles  s.  Pratvliter. 

Ilieronv  luus  h.  Bidez, 
<»rützmach«‘r. 

Hildebrandt  M. 

ilil{!anl  1(5;  s.  (iram- 
liiatici  Graeei. 

Hill  21;  s.  Hieks, 
Ward. 

HillervoiiGaertrintjen 
1.  l:k  *27. 

llippolytus  5:  «.  Neu* 
iiiami. 

llippolytus  von  Tlu*- 
beii  8.  Fiekatup. 

Hirt  47. 

Hirzel  4M. 

Historia  .\iigusta  s. 
S«*riptor«*s  historiae 
.\ujfuslue,  Les.siiig. 

Hitzig  2S. 

Hoef«‘r  52. 

llolTmanit  7.  13.  ‘24.  ‘27. 
21;  s.  jlo4>i'kh. 

Hofmaiin  49. 

lloheneifKer  17. 

Hohler  22. 

Holm  1.3. 

Hultzmauu  37.  4M. 

Holzweifsi^  5. 

Homenis  6.  7.  8.  9.  P2. 
14.  17.  21.  *22. ’2k  :9k 
.37.  :1M.  40.  42.  4:1.  44. 
47.  41k  51;  8.  Bura* 
toiio,  Ba.ss»*ufie,  Be- 
the,  ('«uliees  craeoi 
et  lutiiii(13),  Kitreiii, 
Fit'k.Garino,  G«*rmi- 
zi.  Giorui.  llanter, 
tl(*ntze,  .l«‘ns(*ii, 
Kammer,  Keller, 
Lu«lwi«‘h,  Uobert, 
Ktiemer.  Schultz  (7. 
21).  Sitzler,  Tol- 
kielm,  Vtijjel, 
Weifs«*nlK»m.  Werk* 
haiipt,  Wetz«‘l,  Zell. 

Homo  13. 

Hoppe  21. 

Ilorutius  1.  ‘2.  4.  9. 11, 
1*2.  14.  2k  ‘22.  *25.  2k 
27.  ‘2M.  -2k  :9k  :k2.  :9k 
:1M.  :19.  44k  43.  44i.  47. 
51 : 8.  Curtault,  Col* 
b*etiim  (7),  (5)nlell, 
Dorsrli.  Gebhanl* 
SehelTh*r  i4:l),  Imel- 
maiiii,  K«*ttm*r, 
KratYt  und  Hanke, 
Maccari,  Mamicei, 
Zeiumi. 

Hort  13. 

llorton-.Mmith  10.  ‘2k 
4:k 


Digitized  by  Google 


X 


WOCHENSCHRIFT  KÜR  KLASSISCHE  IMIILOI/Kil K.  1002. 


Ilowanl  QL 
ilubat.srli 

IIihOmm]  2L 
Itüiierwaiiol 

kleine,  von 
Kaiiio  iiuCiiuiiici  ^ 
lltittiiiK«T  *2üu 
ÜD^ho.'i  I. 

Iliiit  IL  LL 

IIuIh  L ± i.  lli.  SL 
ILM. 

Iliiiitrnan  ('olltM’tiun 
s.  Mai’iionalil. 
Ifntchiii-oii 
iliivolin  IIL  Li&k 

Jaokson  '2. 

JaeKol 
.lalin  IL  M. 
.lahri'HLoftt*  <K>>»  üKtcr- 
mrlii'idien  ardiiio- 

211  SVioii  iL 
Jaim*!*  ik 
.laiicll  'J2.  il.  12. 
.lanii'hts  Petru?«  (17). 
.laimsi  21L 
Jfllinok  21. 

.lonKei)  21L 
.Ic>}MTHon  liL 
.Ie»f*f!i  2U. 

Jewish  Kncvdopar«Ua 

ü. 

Jt£iiatiii:<  voiiAntiodna 

.*iU:  M.  Stahl. 

Ihm  U. 
liziTfii  Ü. 

lliiiminatnd  manu* 
MTiptH  uf  tJie  Hri- 
ti.'kh  Museiiiii  111. 
ImHmaiin  2. 

Jueerti  aurtorin  (h.‘  rc 
iiiilittri  22. 

Indi'X  Ih^rculanenMU 

Iu^o(>h(»^um  ».  Aca- 
fiomicorum  philo!<. 
imlfx  Hon*.  (21L  LL 
:>i.. 

Inscriptimios  ^raoi*ao 
ad  roKHmiiumLH  por* 
tiiiriitox  iL 

Insoln  des  aeK<'d^«’llell 
M«‘en*v,  Jahre»* 
horicht,  I. 

The  iiitornatuMial  cri- 
tiealcoiiiiiu‘Dtary23. 
]oanne>('Iirv»n»tomu» 
V(Ui  Piioeli. 

.lool  2L  12.  JiL 
Jouas  21L  lÄL. 

<h*  Joii^  22.  «. 

.\piileiu'*. 

Jo-.«'phu»  2.  ^ 8. 
Clomontz. 

Jouhiii  21.111.10.11. 
Id- 

Uariis  ».  (’aeoia* 
luiiza. 

l>orrateN  ».  Hrand«*», 
Slteelian. 

Itin4>rariiim  Aiihtnini 
».  (larofalo. 
li. 

.liitlnor  Ü 
liiHaim»  Apo*>tata  24ii 
».  Allard,  Koeh.  NC- 
liri,  Vollorl. 

.lüiliaii  L Hl  lu. 


Jun*nka  3lL 
lurispnidentiae  Aut«*- 
ha«Wianae  «piao  sii- 
porsmit  12.  ^13.  11. 
.Turi»ti‘n,  Jahres- 
bericht L HL 
JiistinuH  .Martyr  ». 
('ollertion  dd',  LijK 
|nlt. 

JuveiialiM  2Il  21.  2lL 
42:  H.  Codara,  Thiel. 
Wilson. 

Kae^i  L 
Kaeiiiiiiel  2L.  2iL 
Ka4Tst  ii.  lli.  21L  12. 

4:k  44. 

Kaihel  L 
Kalb  2SL 

Kalhtleisch  ti.  lü.  LI. 
2H^  h.  Papyri  Ar* 
p'iitoruton.Hos. 
Kalthoff  1.  2Laa.  Hi. 
Kammer  Ü-  2Ii  »•  IKk 
menis  ilTU 

Kamo  lu»  Chum<‘i  a. 

Hütte  144  ■. 

Kanipers  JlL  HL.  ^ 
Kan  2.  21.  4^  a. 

Sinmerman  (A*>). 
Käst II  2L 
Kanffmanii  HL 
Keane  s.  iiall  i21i. 
Keil  IL  41;  s.  Aminy- 
mus  XrgeutiuensfH. 
Keller  IL 
Kello^  a.  (ih»th. 
Ki’nyon  LL 
Keru  üLL 
Kettner  2L 
Kiepert  .Uli  a.  I’artsch. 
Kirchenväter  12- 
Kirchiiur  2SL  iÜL  »LL  liL 
Kinier  ^ 

Kittel  21. 

KliMchka  2L  22.  i£L 
Klatt  ».  Uoeckh. 
Kluiiser  IL 
Klvl>»  L 

V4HI  Kleist  s.  WeI.ske 
'4t)\ 

KIHFT2Ü. 

Kiiaiith  2U. 

Kneih  1. 

Knesek  1.  21L  2L  H- 
HL 

Kn(nl  du. 

Knoke  llL  2Ö. 

Kiio|>f  21L  47. 

K<d>ert  LL  HL 
Koch  ifiL  ^ lu. 

Kock  LL  HL 
Köllig  2U. 

KOpke  2Ü. 

Körting  dU.  h2. 

Kold  H IL  dii.  HL 
Kohiii  IL 
K<ihlcwey  dl. 
KoustaiitinidiM  d2. 
Kopji-Huhertü.  LL  üLL 
Ktitek  Hl 

Kovunvotdre  12.  LL 
Klafft  uml  Katike  dJL 
Krulik  Ih,  liL 
Krause  iLL 
Krehs  *2. 

Krell  2H  HL  liL 
Kretschmer  h.  Thumh 
iiü 

Kreiiser  L LL 
Kre>her  12. 


Kroll  2. 

Krüger  2H 

Knimhaclii*r  LL  lü.  LL 
IIL  211  22.2Ü.  H.HL 
Knimhie^el  jO, 

Kiihik  d.  2Ü.  da.  diL  dL 
IL 

Kühner  HL 
Kürschner  IL 
Kuller  HL 
Kulm  du. 

Kiikula  2.  11  IL 
Kuiitamidis  12.  LL 
Kunst)jeschichte  in 
Hilderii  H 
Kiinsthistorisclie 
Summlmu'en  di*s 
österreichi.sclien 
Kaiserhauses  ä. 
Kunze  d.  HL  HL 
Kurtz  H IL  LL  LL  HL 
Kuthe  U. 

l.actanliiiH  s.  (tlaesc* 
iier. 

Laevius  .s.  dl*  la  Ville 
de  Mirmiiiit. 
laike  Ü2. 

I.allemand  da.  dlL 
I.amarre  IH. 

Lamhros  HL 
I.unciani  lU.  HL 
You  laindau  2.  Hj 
/iiniiierii 
Luud^raf  LL 
Laiidormy  LL 
laindwirUrhafts- 
Kchriflsteller,  Jah- 
reshericht,  s.  Ju* 
ri.steu  >J}. 

HL 

Uui«e  LL  LL  d2. 
I^an^htuth  LL 
l.attmann  2iL 
I.aureut  liL22.2LdiL 
HL  HL 

I.avisHe  IL  I-  LL  la. 
I.alic  Hl 

I.i*hretf>n  2l  U.  liL  LL 
II-  LL  d2.  dd. 
Lecaldano  diL 
l.echatdd.  2s.  ;-C>.  lo.iTi. 
lA*clerci|  dL. 

I^*der  dd. 

Lederer  I. 

Lecrund  LL 
Leiimaun  2.  K 14.  Hl 
II.  aiL  HL  Hk  s. 

Haentsch  ;:ju  . 
I^emercier  9- 
Leuel  a.  fi. 

l.«•o  12-  2U.  2L  HL  ak 

I.eonardos  LL 

I.e.ssitig  L liL  2H  dd. 
dl. 

I.exikographii* . latei- 
nische, HL  HL 
Lexikon  Pluutiniim  ». 

].odge. 

— scrintoriim  histo- 
riae  Augustao  k. 
Iyi*ssing. 

Lhoiiiond-Holzer  üi. 
I.iiiiMi  HL 
Liehericli  (L 
Liechtenstein  ü. 
Limes,  Osterreiclii- 
sclier,  la.  2lL  dd. 
I.indner  HL 
Idndsay  2L  da.  4^  s, 
Nonius. 


I.ipjielt  HL  HL 
Lijisius  d2. 
l.ittimuin  s.  Dussaiid 

ril,. 

Livius  L d.  ü.  ü.  12. 

LL  IH  2L2d.2I.iL 
dU.  dl.  HL  Hl  iL  47; 
s.  Azam,  Kym(*r,  Ji> 
nas.  Krafft  iiud 
Ranke,  Montuiuiri. 
Osiander. 

(’asciu  (iarofaloid. 
Ludge  LL  21.  21L  dL 
HL  Hl 

I.oewy  d.  LL  Hl 
lyohr  L IH 
liOug  dL 
I/Oiiginus  dL 
Ixiofs  IL 
Luwry  2L 
l.ucantis  s.  Reck, 
l.ncas  s.  Selwyn. 
Liicianus  4u;  s.  tt. 

Schmidt  { I7i;. 
Liickeiiharh  JL  dd. 
Lucretius  K.  van  der 
Vaik. 

I.udwich  21L  d2.]ÜL  HL 
l.üliiiann  IL 
Lulots  dü. 

I.ycophron  JL  is.2.').  4S. 
I/vsius  d.  iL  12.  LL  la. 
'2L  2a.  d2. 12.  HL  4L 
Hk  A-  Vogel,  Wür- 
pel. 

Maas  HL 
Maafs  HL  2L  2L 
.Maccari  2L3^  s.  Ilt>* 
ratiuH  i.läi. 

M aed  0 na  m23.  U2J2.  IL 
Mace  L HL  21L 
Macler  ».  llussand. 
Macnamara  22. 
Maecenass.Vollbrecht 
Märtyrerakten  dlL  ^ 
s.  von  üebharTR, 
Knopf. 

Magnus  2d.  IiL 
Maliler  2U.  2L  *20. 
Maier  Ü. 

Maineville  la. 

Mair  L 

Malulas  H.  ßourier. 
Malinin  2.  2S. 

Malotet  LL 
Manilins  a.  Bitterauf. 
Möller  (Hüi 
1er,  ( 17)';. 

Mamicci  HL 
Manuel  Philu«  9« 
Maranca  dLL 
Marc-.Aurele  ilL  21L 
Marcellus  von  Bor- 
deaux K.  Chabert. 
Murcliiauo  H 2U. 
Marchot  dü. 

St.  Mari'us  s.  Blass. 
Marcus  Aurelius  t0.2li. 
Marina  HL  2L 
Mariiii  diL 
Mark!  dlL 
Marquart  2lL 
Marlens  H 
Martialis  L 2H  4L 
Murtiui  Ü. 

Marx  HL  AL 
Mase  Dari  L 
Mussarani  IL 
Matthaeiis  L ^ s. 
l’!viiiigelium  i44'i. 


Matthias 2.30;  s.  Küp- 
kc. 

Mau  a.  21L  12. 
Mauthner  1.  2.  41. 
Maximiaiiiis  h.  IO:  s. 

Weh.sler. 

Mayr  2L  dd. 

Mayser  IL 
Meister  iL 
Mejstorhan.s  2.  HL 
Mr;ktUQtixrf4  s.  Mili- 
urakis. 

Melhmus  d£L 
de  Mely  IH 
Meitzer  II  2U. 
Meiidllieimer  iL 
Menge  L HL  HL  2L  42. 
Menzel  dd. 

Merizies  LL 
Merkle  2Ü. 

Mertz  4L 
Merx  Ii2. 

Mesk  IL 

Messer  22.  2L  d2.  HL 
Messerschmidt  dlk 
NViedemaiii]  u 
Methner  2d.  2S.  .37. 
Meurer  Ü, 

Meyer,  A.r  2tt:  E.:  L 
!L  L IL  IHTU.  22. 
21L  2L  47i;  L.:  d.  iL 
HL  LL  ET  IL  HL  LL 
22.  2Hd‘L  dJLdiLHL 
Hk  NV.:  2U.  du. 
Michuelts  s.  Jahn. 
Michaut  LL 
^iicl1el  L 

Michel  Ic  Syrien  L 
Miliarakis  LL 
Miller»,  ^»ilderslee^^e. 
Millet  22. 

Milliet  2lL 
Millingen  IL 
Müton  ».  Osgood. 
MinoK  L LL  dU. 
Minucius  Felix  ».  Ki>- 
tek. 

Miti'hell  2^ 

Mittels  Hl 
Mode.-tov  22.  HL 
Möhler  3. 

Möller  HL 
Mohl  L oL 
Monats-chrift  für  hö- 
here Schulen  ^ ». 
Köpke. 

Monroe  12. 

Montanari  HL 
Moniimenta  pulaeo- 
graphica  a. 
.Munumentu  Pompei* 
(ina  dd. 

Moimmenti  antichiHL 
Moon  HL 
.Morawski  d. 

Morel!  8.  Nicole. 
Motteau  HL 
Mmilton  tL 
Much  HL  HL 
Mühl  HL  dd. 

Müller,  A.:  Mj  K:  L 
lö;  s.  Ehrhardt  '’l;; 

nH  :2L  dd.  äii  M.; 
HL  2L  0.:  dlL 
Müutz  LL 
Muff  IH  2d. 
Mulomedicina  Chiro- 
nis  LL  A'i.  dL 
Munatiiis  Planrus  *>. 
B:ish>r  Biogniphieeii. 


Mnra<l  H 
Murray  II. 

M>tho|2;raplii  erueci 

W. 


NägeUbach  18. 

Nafoq»  1.  6,  j 

Naturg**.‘<chichU*,  aa- 
tike.  3<l.  40.  ' 

Nausestor  12.  18.  22. 
24.  38. 

Navarr»;  4. 12.22.23  20. 
Savctta  10. 

Seal  H.  Hall.  , 

N<*gri  5.  14.  18.  24.  25.  ^ 
S<»t\e  7.  27.  32.  3ü.  i 

47.  50:  8.  Euripides. 
Nettleship  15. 
Ncue-Wagen»T  28.  29. 

48. 

Ninimaim  13.  21.  26. 
N»*uesTestameut7.29; 
8.  .\skwith;  Raron,  | 
Chase,  Cla|>- 
ton,  nick,  Evange- 
lium (44),  Frey, Gard- 
ner, Gregory,  Har- 
rU,  Ileinricil  Holtz- 
mann.  International 
critieal  coiimieo- 
tary.  I^ke,  Mat- 
rhaeus,  Menzies, 
Merx,  Oxford  enm- 
incntaries,  PbuIuh, 
Pullan,  Rose, 
Schweitzer,  Selwyn, 
ScnHC,  SolUm,  Tetra- 
cvangeliuin,  Texte  j 
and  studies,  Weib, 
\Wndt,  Wilkinson.  * 

i^hn.  I 

Newton  16.  21,  24. 
28.  42. 

Nicephoruft  (*hmnnos 
s.  Martini. 

N'ichoU  18. 

Nicole  41.  42. 

Nieae  13.  27.  28.  29. 
Nilsaon  6.  .V). 

Ni-<sen  49.  52. 

Nohl  22. 

Noble  5. 

NoniuÄ.'fil;  a.  Lindsuy. 
Nonien  ».  .\puleiua.  ; 
Novak  32.  3ti.  37. 


Oaksinitii  41.  I 

tiberziner  32.  35,  37. 

• »«lobeaco  38. 

Ton  Oefcle  45.  j 

«»eftering  45.  ' 

Oertel  la 

Oertmann  8.  10.  I 

«•hiert  5. 

Oman  43.  | 

oppianus  16.  1 

Oracula  Sibylliiia  62. 

< >hi:tnaIdok\iinent4ier 

nioklottanUchen 

Chriatenverfolgung 

Orlgin^  4.  Ü.  3C». 
o»lH>me  51. 

< Higowl  8. 

Ödländer  5,  16.  24.  28. 

35.  36. 

O'-tfTinann  44. 

>8thoff  4.  9.  23.  33.  a"). 

36.  43.  46. 

<»ttley  18. 

OuvTc  22.  47. 


H ' K r 

Or  1 m. 


WOCHENSCHRIFT  FÜR  KLASSISCHE  PHILOLOGIE. 


XI 


< Ividius  16.  25.  27.  29. ! 
30.  35.  42;  8.  Bür-| 
ger,  Ehwald,  Ju- 
renka  (36),  Schwer- , 
tassek. 

Oxford  commentarie.s 
■23.  j 

Pucianus  8.  Gruber. 

Palneographical  So-  \ 
cicty  41. 

Palae.stina  28.  39. 

Palladas  8.  Kranke,  i 

Pallu  de  bessert  50.  * 

Pamlectes  24. 

Panegyrici  hitiiii  s. . 
Novak. 

Panegvricus  Messalae’ 
8.  Elirengruber. 

de  Paniagna  24. 

Paoli  29.  48. 

Papageorgiu  14. 32. 45, 

I*uppritz  H.  Lohr. 

Papynisforschung  27; 
s.  Archiv  (21),  Gra- 1 


s.  von  Wilamowitz- 
Moellendorf  (37). 
PtnbfChovius  1. 

Pirro  50. 

Pirrone  19. 

Pischel  32. 

PUtelli  Ä>. 

Plancn.s  n.  Basler  Bio- 
grapliieen. 

Plastik,  Jalircsbericht 
7.  30. 

Platner  14. 

PlaU)ii  2.  15.  18.  32. 
38.  39.  40.  45.  49.  50; 


Quiatilianus  13. 42. 46.>^u}fl  i8cah\52.‘' 


49. 

Quintus  Sinyrnaeus  ». 
Zimuiermaun. 


Rabanu.s  Maiinis  9. 16. 
Rademaim  3o.  46.  52. 
Kailel  30.  36.  42. 
Räder  2, 

Rainy  35. 

Rami  10.  19. 

RapiHild  11,  15. 

.39. 

Rasi  48. 


Schäfer  Ü.  17.  38. 
Selmller  s.  Apuleius, 
Schanz  2.  13. 

Schatz  33. 

Sehanffler  13. 

Seheei  22. 

Schefezik  3. 
Scheflelüwitz  45. 
j Sclienkl  6.  16. 
Schiller  13.  17.  20, 

:r>.  30. 1 24,  :ö.  44. 

i .^clilaehter  7, 

Sclilee  *.Äi. 


21. 


8.  Rnui<le-s  Ceisareo,  i Regula  St.  Bemtlicti  j Sehleiissinger  2ih 


Collection  (40),  Cou- 
vreur,  Deile,  Kava, 
Gans,  Gaiunitz, 
Gertz,  Janell,  Phi- 


losophie, 

Schneider, 

Wecklein, 

band. 

Piinius  d.  ä. 


Ritchie, 

Stahlin, 

Windel- 

s.  Can- 


ziizzaro,  Üetlefsen. 
denwitz,Nicole,  ()ri-jPliniii8  d.  j.  8.  30;  8. 

Allftin,(’on«oli,PlHt- 
ner,  M.  Schultz  (51). 
Plotinus  s.  Leder,  K. 

Schmidt  (4.  9\ 
PlutarciiuM  2.  30.  33; 

8.  Muhl,  OakMiaith. 
Pöhlmann  32.  43  47. 
Paetanim  philoHopho- 
nini  fragiuenta 
38.  47. 

PolitiH  18.  25.  36.  47. 
Pülvbiua  8.  UUthiier- 
Wobst,  Cuntz,  Wun- 
derer. 


ginaldnkument  (38), 
wonger. 

Parmenide^  8.  Patin. 
Parthenius  41;  8.  My- 
tliographi  graeci. 
l*iirtach  ;«2. 

Pascal  4.  14.  20;  8. 

F»?rrar.i  (8). 

Patin  16.  36. 

Paton  19. 

Patres  ApoatoUci  12. 
26.  44. 50;  «.  Apostt>- 
liache  Väter,  Funk. 
Patech  5.  44. 


26. 


Paul  de  Thfebes  16; ' Polvcarpus  50;  s.Igna- 
8.  Bidez.  ' *•  - 

PauUen  10.  28.  44. 

Paulus  35;  8.  Dick. 

Pauly-Wissowa  7.  I 
18.  19.  29.  44.  49. 

PauNHjiias  45.  51;  i 
Jahn  (48). 

Peiper  2. 

Pelagius  8.  Zimmer. 

Pergaimim  38. 

Peruard  4. 

Pernot  18;  8.  IjCgrand. 

Persius  11. 

Persson  17.  32. 

Pcstalozza  10. 22. 28.  TiO. 

Peter  8.  14.  17. 

Peters  28. 

Petronius  s.  Thomas. 

Petrus  RoyziuM  Mau- 
reus  17. 

PfannmUller  62. 

Pfuhl  2. 

Phaednis  25.  27. 

Philippson  45. 

Philistion  8.  Acren 
(24),  Fragiuenta  (28). 

Philo  6.  52. 

Philosophen,  nachari- 
Htotefische,  7. 30.  42; 

8.  Grieclibche  Phi- 
losophie. 

Pliilosophische  Ab- 
handlungenChristof 
Sigward  gewidmet 
20. 

Philobtratus  s.  Jiith- 


3f>. 

Reichel  12.  22. 

48. 

Reims  (Cutulogue)  0. 
Rein  38. 

Reinaeb  37.  39. 
Reinharilt  20.  37.  51. 
Ueitzenstein  16.  20.85. 
Hendtorff  48. 

Resch  49. 

Uemddin  40. 

Ribbeck  3.  21.  24.  25. 
44.  45. 

Richter  14.  21.  23  27. 
33.  44.  49. 

de  Ridder  41.  42.  44, 
Rülgeway  4.  20.  23.  27. 
:«).  36. 

Rlemaim2.10. 18.19.23. 
Ritcliie  40. 

Ritter  37. 

Rizzo  51. 

Robert  5. 12. 15. 28.  37. 
38.  46. 

Robertson  28. 

Roby  30. 
von  Rodlow  9. 
Roeiner  9.  17.  20.  3t). 
41.  49. 


Römische  Elegiker  4.  Schulten  24. 


tms 

Pompeji  s.Monumenta 
Pmiipejana. 

Pomptow  18.  22. 

< Pontanus  38. 

' PontreinoU  46.  50;  8. 

Pergamuin. 

I Posidonius  s.  Kd. 

I Müller  (15). 

I Pottier  42;  s.  Darem- 
‘ borg. 

Pradel  35. 

; Pniechter  1.  6.  7.  22, 

I Praetorlus  1,  6.  7,  22. 

Pmnzelores  29. 

Pralek  19.  29. 

PreUer  11. 

Prestel  43.  46.  51. 

Prosten  28. 

Preuschen  5.  7.  11.  12; 

s.  Antilegomena. 

Prix  Io. 

Proclus  1.  14.  26.  ;30. 

4.3:  H.  Romagnoli. 

Procopius  6. 

Propertius  18,  41;  ». 

Elisel,  (liri,  Navetta,  Sabbadini  24. 
Pirrone,  Nivona.  Sachau  8.  6.  14. 

Prosopograjdiia  .\tti-  Saglio  ».  DaremlMTg. 
ca  s.  Kirchner.  Saint-C’ 


, Schliclier  i.'i. 

39.  Selilumberger  3. 

! Sehmid  4L  42.  50. 

I Schmidt,  E.:  29:  s,  Cs- 
! Hing  (19):  IL:  20;  -L: 
I 20.  3tl.  33.  39.  49.  51 ; 

K.:  4.  9,  18.  29:  L.: 
' 27.  52:  M.C.P.:  4. 

, 7.  9.  10.  12.  25.  30. 

j 45.  46.  .51:  G.:  15.24. 
i 38;  W.:  45.  46. 
Schneider  12.  15.  23. 
' 25.  28.  29.  35. 

Schöuiann  .39.  42.  43. 
I 48;  H.  Lipsiil.s. 

' Schönbach  5. 

Seiiöne  14.  16. 

I Scliolia  in  Dionysium 
i Thracem  39. 
Schräder  2.  13.  46. 
Sehreiber  3. 

Schreiner  35. 
Schuchardt  47. 
Schücking  33. 

Schürer  37. 

Schütz  8.  14.  19.^ 
Schulreise  <le«  Kron- 
stliflterGymnasimiiH 
3. 


ner. 

Pliotius  2;  8.  l*apa- 
georgiu  (45). 
Pickartz  30.  43, 
Piodarus  11. 14. 21. 42; 


19. 

ROmiHche  (tcschichte 
39. 

Roefsler  48. 

Roggers  33. 

Rolide  6.  II.  14.  1.5.  19. 

21. 45. 51:  8.  Crusiiis. 
Roife.'i  :t0. 

Romagnoli  44. 
Romanos  8.  Kruin- 
baclier. 

Rumizi  14.  22. 

Rone  39.  40. 
Kosenberg  23. 

Rossi  26. 

RovziuM  8.  Petra; 
Rubin  6.  9.  13.  46. 
RümT  26. 
de  Kuggiero  3.  4; 

Boniante. 

Rutiunil  38. 


M.: 


R. 


Przygode  4< 
Pseudacron  .52. 
PtoletiiaeuN  h.  (luir«. 
Puclistein  .3.  12.  27.  43. 

44;  8,  Koldewey. 
Puech  21.  42. 
Puglino-Slarino  4. 
Pullan  7. 

Piitzger  30.  39. 
Pythea«  8.  Matthias 
(39). 


Clair  27. 

de  Saint-Paul  10. 
Salomon  11. 
SalliiHtius  8.  21.  29.  35, 


42:  s.  Kubik,  «Schlee.  I 27.  35.  3' 


Schultz  J.:  7.  33; 

,51;  H.  W.;  42. 
Scliultz-Führer  49. 
Schulze,  N.P.,  9. 14.  ;I0; 

8.  Kreuser  (14). 
Schurtz  L 3.  13. 
Scliwally  45. 

Schwarcz  4.  14. 

^ Sciiwarzenberg  30. 
Schweitzer  40. 

I Schw  ertasseck  36. 

' Scriptores  historinc 
I .Vugustae  8.  Heer, 
Lessing,  Tropea, 
ScvmnuH  s.  Iloefer. 
SeJ'ck  16.  32.  38.  40. 
Seeliger  7. 

Seiler  2t). 

! Selwyii  28. 

I Seneca  philos<*phus  s. 
13udHtübner,Buelim, 
Rubin. 

Seneca  tragicu»  s. 

! Michaut. 

' Sense  40. 

I Septuaginta  s.  Swete. 
j Sheelmn  11. 

! Slnlleto  49.  51. 
Showerman  5.  17.  25. 


Salluzzi  52. 

Snmter  16.  26.  27.  4L 
Santoro  44. 

Sarhieviu«  a.  Petrus 
(17). 

Savignoni  45. 

Saxl  3. 


Shuckburgh  44. 
Sibyllinu  Oruculu  i 
Oracula. 

Sickenberger  3.  17. 
Siecke  2- 
Siegiin  1. 

Simon  9. 


....  L Googll 


XII 


WOrHENRCrmiFT  Ff'R  KEASRIRCFE  PHILOIXXSIB.  1B02. 


Ritzlor  ±1  41.  4.').  4». 

50:  K.  Kaumier  {'21). 
Sk«<*l  7. 

Skut.-^cli  lü.  32.  41.  47. 
K.  1».  45:  >*.  .Miir- 
rjiy,  (lr*M*k  iiu‘lic 

|KU*ts. 

Soorutes  ». 

Ilarnai’k,  iMiilo- 
»(»phie  (42;. 

SolimiH  s.  Lc<loror. 
Soliiisrn  1.5.  17. 

SoUm  H.  K«‘.Htsrlirift 
ffir  (36). 

SnllJMi  2.  4. 

SoiuhnT  ;J5.  Jkk  37.  41. 

42.  44}.  4j<.  ;k». 
Snpliistik  ^ill. 
Snphorios  0.  12.  3H.  39. 

47.  49;  H.  .Ve.-ÄohyluK 
, (6),  MoIU‘,  Koinii. 
.'^orn  II.  T)2. 

Spalui  H.  Merk!»*. 
S|)cy<T  6. 

Spinilifi*  H. 

Stälh'liti  s.  UusltT  Bii>- 
f^raphien. 

Stählin  7.  H.  9.  16.  40. 

4H;  H.  K.Si’hiiiuit  (4). 
stahl  11.  21. 

Statins  21.  .’i'».  4.3.  46: 
s.  Klfsf»*hlt,  Kiijjel- 
iiiann.  Ilanlrr. 
2iruvii(4r^i  37.  M. 
St«‘iiiiianu  3.  5.  17. 
Stom  s. 

SteinOorfF  1. 
Sto|iniH*yer  23. 
.St«'p]iair  H.  iiamiael- 
rath. 

St»*rnhacb  20. 

.sth‘j:h‘r  27. 

St<»ekmair  23. 
.stowassiT  2tt.  22.  39. 
51. 

.Strabo«,Ho(‘ft*r,Stra2* 

ziilhi. 

SfrnzziiM.n  32,  37. 
Str««lil  2.  3.  23.  30.  37. 

16.  4«.  49. 

Strijzl  11.  27. 
Mrzygow.ski  51. 


Stu3or  33. 

Stiidi  fzlottolii^h'i  2. 
14.  17.  41. 

Studia  Siuultica  2. 14. 
17.  41. 

Stuiiies  in  lionour  of 
(iiMorfjleeve  3ti.  41. 
Sn«6oiiius  K.  Ciaci'H, 
Iliiij.  Smith.  I 

Svoronos  41. 

Swetf  5.  6.  35.  39.  | 

Swohoda  4. 

Sylloge  iiiM-riptiounm 
^r.u'^onrum  6.  2tl.  29. 
Kt:  K.  llittnilMTgor. 
Syin!><ius  s.  l’rawfonl.  j 
Szantt»  47.  i 

Taboraki  s.  Win-  | 
kowski. 

, Ta<*itnH  .5.  7.  IH.  2tK  22. 

1 24.  32.  3.3.  «t.  46.  51. ' 

[ .52;  H.  ('odirea  (24), 

Fcrrani  (H),  Miilhni- 
! hoff,  Tarvi-r,  N’ifrtcl, 

! Ziinmorinann. 

Tar\of  37. 

. 3'ntianua  h.  Kiikiila. 
j Tavlor  41. 

, 'l'oJiK«'  2tl.  27.  :k3.  50. 
Teoirasto  1. 

Tomitlii.s  IS:  s.  Do- 
I natus,  Xils.son,  IVr- 
‘ nard,  Vahlcn. 
TorlulliaiiiM  s.  Kntok, 
W:dtz- 

Totnu'vanmdiuiii  se- 
ciimliiiii  Syroniiii 
1 v<Tsiom‘ni  13. 
jTfXts  ainl  studio.H  44). 
rrinMM’ritns  29.  37. 

I Thoodorotuss.Haoder. 
Thooplirustus  22.  24: 

I s.  T»*ofn»>to. 

; TlmsanruR-  glossamin 
i (Mnomhitanim  h.  f 

I (iootz  (20). 

I lin>n>ao  latinao4.47. 
!rhiol  9.  11.  26.  47.  4S. 

< Thioiiiaiiii  13. 

' Thiorfelder  46;  s.  Dio- 
nysius (4.  11). 


TIdkötter  24. 

'rhiniiiie  16. 

Tliiriou  17. 

Tlioma.s  22.  .‘16.  50. 

Thraomor  23. 

Tliuovdides  6.  7.  10. 
13.'i.\  IS.  23.  30.  3tk 
12. 4S:  H.  .\rj:vriadis. 

Tlniiin, 

2iTavgldr,c. 

TImliii  10.  24.  4tJ. 

Thnml)  4.  (k  16. 

Tlmiusor  9.  52. 

Tihulliis  s.  Khren- 
jxriiluT. 

'rironisHie  Noten  s. 
(’hatelaiu,  Breiden- 
harh. 

Tisehcr  3tk  32.  45.  47. 

Titus  von  Bostra  8. 
Sickenherjfpr. 

Tocllcsro  12. 

Tolkielm  20.  43. 

Ton»  37. 

do  fa  Tour  10. 

Touruior  17. 

Trampe  15. 

TransaetioiiK  and  pro- 
reediiigs  uf  tlie  .\ino- 
rieati  philologica) 
assoi'iation  11.14.23. 

'Prauhe  5. 

Tro«le  46. 

Tropls-l.und  15.  • 

Tn)p»‘u  IS.  23.  27.  46. 

Tunis  s.KmpiotPu.w.w. 

Tyrpll  6.  12.  19. 

Tyrtaeiis  s.  Bistidli. 

V.  r.  2. 

rjfalvy  .“»0. 

t’pPK*'""*o  3.  S. 

IVsiiig  19. 

Vidilcn  .3.  6. 

X'ulaori  5.  H. 

van  dor  \'alk  50. 

Vidmaggi  49. 

Varro  s.  Kruinhiegol, 
Bittor. 

van  Wlies  .'W. 

Vonantiiis  FortmiatuH 
H.  W.  .Meyer. 


I Wndryes  50. 

Wntun  S. 

Vergilius  15. 19.  25.39. 
44.  49.  50:  s.  Tod.  i 
Vat.  3S{»7,  (’onsoli, 
(•eorgii,  Guglielmi- . 
no,  Livius  i'5\  Mot- . 
teau,  Pasi'ul.  Bltt»‘r,  ] 
.Sabhadiui,  Saxl, 
Skut.scli.  I 

Viertel  23.  j 

' X’illari  4^4. 

de  la  Villedc  Minnoiit 
' 2.  14.  24. 

\ ineent  s.  Bacon  (42'.  1 
de  l'isser  2.  3.  22.  26. 
N'itruviiis  37;  s.  ' 

Prest<‘l. 

Vlvc*8  8.  Huppe.  I 

\ivona  19. 

Vogel  S.  m. 

Volihreelit  13.  2S.  30. 

33.  .‘)0;  8.  I,olir. 

I Vollert  S.  . 

I Wade  9. 

I Wagi-ner  6.  , 

I Wagner  11.  3t}.  I 

1 Waitz  I.  25.  4T». 

I Walther  8,  Murrav.  i 
' Ward  16.  39.  ' i 

Warren  .‘W5. 

' Waisherg  50.  51.  ' 

: M’artenherg  6.  7.  29. 
3s.  40. 

. Wehster  21 1. 
j Weeklein  26.  21. 

I Weii’liardt  4.  42. 
Weidner  21. 
Weinherger  14.  16.  .*3lk  ' 
Weiske  .5.  4tk  ' 

Weifs  23. 

Weirsenhorn  It}.  29.  j 
Weifsoutels  !(}.  22.  51.  ^ 
Wellmami  32.  3S;  s.  | 
Fragmente  der  sike- 1 
I lisehen  Ärzte. 

, Wendlami  4S. 

Wendt  24.  4t>. 

M'eiiger  2S,  40. 
\Verklmupt  S,  33;  s. 

I liomeriis  (14). 


W’estlake  37. 

Wetzel  4.  <5. 

Whittaker  5. 

Wiedeiuann  17.  51. 

von  Wilaiuowitz- 
.Moellendorff  .‘4.  4.  6, 
22. 24. 25. 2S.  35. 37.  i4S. 
41.42.43. 44. 4,').  4t}.47. 

M'illinuidt  5. 

Wileken  S.  4S. 

Wilkinson  40. 

Wlllers  2.  6.  £1 
Willrieh  U. 

Wilpert  24. 

Wilson  14. 

Wiiiekler  7.  36.  16. 

Wimielhand  15. 

M'inkijwski  2. 

WissoNva  14.  3S.  44.  4S. 

Witte  14.  24. 

M'OlffUn  32. 

Woeriiiniin  1.  2. 

M'orpel  21K 

Wolff  10.  35.  ;46. 

Wolters  4S. 

Wünsel»  44. 

Wulfuicyer  1.5. 

Wiimlerer  11,  15.  3tt. 

Wimdt  12.  14.  17.  2lk 
40.  41. 

Xeiiophon  3. 13. 14. 15. 
16.  21.  22.  2:4.  2S.  ;4S. 
47.  51;  s.  Biieliof, 
(Vsareo,  Dakvus, 
Deiter.  <m*iho11, 
(ilotli,  Joel,  Klett, 
Kiithe.  Laiidorniy, 
I.an;ie,Pints4*ltoviiis, 
.stoekuialr,  .Streek, 
Tliiemaim. 

York  YüuWarteidmrg 
45. 

Zahn  3.  21. 

/akas  8.  (‘lere. 

Zell  29. 

Zenoiii  12. 

Ziehen  .39;  s.  S»diiller. 

Zielinski  11.  41. 

Zimmer  39. 

Ziiimiermaim  2t}.  ,'40. 

Ziiunieru  4.  5. 


.\eudemie  <le«  inser.  et  h.-lettre.i  2. 
3.  4.  5.  7.  S.  11.  11.  15.  IH.  19.  21. 
25.  27.  32.  3<».  4S.  49.  fiO.  51.  52. 
Akademie  der  Wisa..  Preufs.  1,  2.  S. 
9.  14.  IS.  21.  22.  23.29.30,31.3:4;:44. 
:45.  36.  49.  ,52. 

.Vtidresen.  Neue  I.esungeii  in  Tacitus 
.\nnuloG  24.  2t}.  2S. 

-Xndiäul.  (iesellaeh.  zu  Berlin  o.  9. 

11.  17.  20.  30  31.  32.  :43,;U. 
Beriehtisung  41.  51. 

Bliise,  Frwiderung  2S. 

(‘ertamen  poet.  HueufTHamim  23. 
('Iiiiiment  ein  M’isent  19. 

Drä.seke,  Zu  Ariatotelea  44>. 

Druheiin,  Cher  den  Kiniluf«  dergriech. 

Metrik  auf  il.  lat.  Sprache  44. 
Kdler,  Zu  Taeitus  Hi«t.  29. 

Funde,  .Vusgrahiingen,  Altertümer 
etc.: 

Ägypten  lo.  37.  .\rgo8  41. 

44.  47.  4S.  51.  Bohiiien  4s, 

.\lisu  43.  Boscoreaie  35. 


4.  Geielltchaften,  Funde,  Mitteilungen  etc. 


' BtisiriK  10. 
Chacrouea  45.  Kl. 
Ciiiiiae  10. 

Cyrene  47. 

Delphi  3. 

Kphesiis  46. 
Kretria  20. 

1 Etrurien  12. 
Granniichele  4S. 
Itluika  29. 

Kairo  51. 
Karthago  50. 
KleinUvsien  3. 
Koptische  Lioiler- 
I iiandschrift  44. 

' Kos  51. 
Kotvliongebirgc 
I 4,5. 

(.«ukas  19. 
Ätagdola  46. 
Menmurne  21.  2f}. 
Milet  7. 

! Mit-lmieum  3t}. 

I Naxo«  (Sic.)  10. 
i Neniisee  15. 


Palaeokastro  47. 
PaUUtina  4 t. 
l*arnuäs  20. 
Pergamon  51. 
Phaestus  2<}. 
i*ompeji  35.  50. 
liemageii  1.5. 

Rom  .T5.  4S.  50. 

— foruml2. 19. 29. 
— - Palazzo  Barbo- 

rini  45. 

— Quirioal  19. 
.Samo.s  4t5.  4S.  51. 
Santorin  36. 
Sai)phos  Gediclite 


Harder,  Raffael  und  Statins  27,  vgl. 
I Maas  41. 

1 — Zu  Martial  um!  Lucrez  6. 
Katidoge  U. 

.Maa.s,  Zur  Aldobrandintsehen  llocli- 
I zeit  25;  s.  41. 

[ Methner,  Entgegnung  2S, 

! Mykenische  Metallteclmik  5. 
j Niedermami.  Die  lldseltr.  <ler  hist, 
j .\poIlonii,  regLs  Tyri  22. 

■ l*rei«aufguhe  IS. 

i Programm- Abhandlungen,  philol. 
i Bkd:  12.  19<}2:  33.‘34. 
i Sonntag,  Virgil  und  ('ornclins  Gullua 
i 35J. 


Statuen  von  (»ly- 
kon  19. 

Susa  37. 

Tegea  41. 
Thcrinoii  36. 

Tinos  36.  47.  :»tl. 
5’ele«tiiio  36. 


Timotheus*  Perser  36. 

Tulkiehii,  Zur  Ars  gruininatiea  «los 
Diometh*«  42. 

5Vörpel,  Zu  KallimHclio.s  15. 

— /iii  I.ucrez  13. 

— Zu  S;ip[)l»o  21. 


Vierg6ttersteiu30.  Ziimnermaiin,  Römische  Kigen- 
Xanteu  4S.  uameu  32. 


Digiti..' :;1  Iv.  C' Hi^lr 


WOCHENSCHRIFT 

FÜK 

KLASSISCHE  PHILOLOGIE 


HEKAÜSCJEGEBEN  VON 


GEORG  ANDRESEN,  HANS  DRAHEIINI 


Za  V«ti»)ien 
4btc1i  all« 
Bnciihandluntva 
t»l  pMttmUv. 


UND 

FRANZ  HARDE 


'.'jah 


A A » ' 

f.  ’ 


19 


rgang. 


Berlin,  1.  Januar. 


l’r«t« 

TirrtfljUirlicli  t,1t 
ln»«ral« 

ZeiU  0.26,  iC 


1902.  No.  1. 


uad  Ans*4{fHH:  S|>a1w 

A~  B»ntDgBrtncr,  Occchiclitc  iter  Weltlitteraiur.  1. 

Die  L)ttcrntart*n  Waataaien«  and  der  Nillander. 

8.  and  4 A.  (L.  Feder)  1 


n.  Franeotte,  La  l^pslation  aihenionno  aur  los diatino* 
tiuos  bonorifiqaee  lü.  Bclmltliprs) 


Vlnnti  Captivi,  eon  noio  diP.Giardellii 
P.  Uiardelli,  Note  di  critica  l'lautina  ./ 


(F.Tmutwpin) 


10 


m 


J.  Curschmann,  Zar  Inversion  der  rötniselien  Ei^en* 
naioofiL  I.  Cicero  bis  Livins  (H.  Hucke) )& 


A.Orober.  Studien  zuPateianos  von  Buroelona  (U.  Pfeil* 

svhlAeri 10 

Rnyaii  AlcumicensU  carmina.  ed.  Br.  Krnczkiewiot. 

X (Z.  Demtdtzer)  16 


Spalt« 

K.  Schenkl,  t’bunMburh  luni  Übersetzen  I 
aas  dum  Deutsclu'ii  ins  OriiHd>isc.h«<  für  I 
die  Klassen  de«  (>K«rn'mnasiuuis.  10.  >(J.  Hitzlor)  18 

A.  Weiske,  Die  grie<misclien  anomalen  I 

Verba.  I2L  A.  von  K.  Woiske I 

A.  Hemme.  Kleines  Vvrveiobnis  griechiach*doatscher 


Fremd«  und  Lehnwürter  (O.  Wumq) UJ 

.'aisriije;  Berliner  pliiloloxisohc  Woehcn*<‘lirift  4fl,  46.  47.  — 
Revue  areheolo{{it|ii^  Jali  — Auf^ast.-*  Le  Mnsee  BoIro.  4. — 
Peitrttt^e  zur  oltou  uesoliicbte  I,  2.  — Zcitavliritt  für  die 

üaterrtiiebischen  Gymnasien  LU,  10 2> 

lifsenßiima-VerzetchHia ai 

MtUeiluHy:  Preufaische  Akademie,  28.  November. 81) 

rer^eicAtiM  notier  DiilcAer  9ll 


Die  Uerreu  V'erfaascr  von  Programmen,  Dissertationeu  und  sonstigen  Gelogenhoitsschriften  wenlen  gebeten, 
Kezciisiousexetiiplaro  an  K.  Oaertnera  Verlagsbucbbandlung,  Berliu  SV^^,  Sebönebergerstr.  'M,  einaemion  zn  wollen 


Rezensionen  und  Anzeigen. 

Alexander  Bftnmgartner,  S.  1.  Ocschichto  der 
WcUlitteralur.  Erster  Rand.  Die  Litteraturen 
Westasiens  und  der  Nillünder.  Dritte  und  vierte, 
verbesserte  Auflage.  Freiburg  1901,  Herder.  XIX 
und  638  S.  jK  9,60,  geb.  12  Jt. 

Die  Aufnahme,  welche  die  vier  ersten  Bünde 
der  seit  1897  erscheinenden  VVeltlitteratur  von 
A.  Baumgartner  bisher  gefunden  haben,  ist  eine 
glünzende  und  ein  Beweis  zugleich,  dafs  das  Werk 
dem  ihm  gesetzten  Ziele  völlig  entsprochen  hat. 
Die  umfangreiche  und  schwierige  Aufgabe,  eine 
für  weitere  Kreise  berechnete  und  doch  wieder 
wissenschaftliche  und  den  Stand  der  neuesten 
Forschungen  berücksichtigende  Litteratui^eschichte 
aller  gebildeten  Völker  zu  uoteroehnien,  war  auch 
nur  einem  Manne  wie  Buomgartner  möglich,  den 
eine  grof»e  Gelehrsamkeit  und  Vertrautheit  mit 
fromden  Sprachen,  eine  weite  Länder-  und  Sach- 
kenntnis, eine  klare  Beobaclitnngsgahe,  ein  hervor- 
ragendes Dichtertalent  und  endlich  ein  feinsinniges 
ü'sthetisches  Gefühl  in  seltenem  Mafse  zu  jener  i 
Arbeit  befühigten.  Und  doch  bedurfte  es  zweifels- 
ohne auch  von  seiner  Seite  eines  riesenhaften 
Fleifsea  und  einer  hiugebeiiden  Begeisterung  fiir 
sein  Unternehmen,  um  das  weitliegeiide  und  zer- 
streute Material  zu  sammeln,  es  iu  einheitlicher 
Weise  zu  ordnen  und  zu  sichten  und  es  cudlicli 


in  genUliger,  anschaulicher  Form  zur  Darstelinntr 
zu  bringen.  Seinen  christlich-kaUioIisclien  Stand- 
punkt vertritt  der  Verfasser  fest  und  bestimmt. 
Das  ist  sein  volles  Recht.  Niemand  wird  ihm 
aber  den  Vorwurf  ungerechter  ParteistcHimg  und 
Einseitigkeit  machen  können.  Der  dritte  Baud, 
der  die  griechische  und  lateinische  Litteratur  dos 
klassischen  Altertum.s  behandelt,  sowie  der  vierte 
Band,  der  die  lateinische  und  griechische  Litte- 
ratur der  christlichen  Völker  untersuchte,  sind 
bereits  früher  in  dieser  Zeitschrift  zur  Besprechung 
gekommen  (vgl.  Wocheuschr.  1900  No.  39  1057  ff. 
und  1901  No.  6 151  ff.). 

Die  Abteilung,  die  wir  hier  zur  Anzeige  briu- 
geu,  beschäftigt  sich  mit  den  Litteraturen  der 
westasiatlschen  Völker  und  der  Nilläuder.  Die 
Neuauflage  nennt  sich  eine  verbesserte;  aber  ‘ein 
Grund  zu  tiefergehenden  Abänderungen  lag  nicht 
vor;  doch  wurde  die  seither  erschienene  Speziul- 
Htteratur  beraugezogen , sowohl  um  vorhandene 
Unriebtigkeitoo  oder  Fehler  zu  verbessern,  als 
auch  um  die  bibliographischeu  Angaben  zu  er- 
gäuzou*. 

Fiir  einen  Litteraturhistoriker,  der  die  ver- 
schiedenen Litteraturen,  soweit  es  möglich  ist^ 
orgauisch  uueh  einem  Gesamtplan  verbinden  will, 
bietet  sich  gleich  die  Schwierigkeit  der  Auord- 


Digitized  by  Google 


3 


uniiar. 


4 


WOOHBNSCHKIFT  KLASSlSf’HE  PHIBOUHJTE.  Nü.  t. 


nung.  Oie  iunereu  Beziehungen  zwischen  Occideiit 
nud  Orieut  werden  sicherlich  iu  ein  hellere«  Licht 
treten  hei  einer  chronologischen  (Gruppierung. 
Baumgartner  hat  hingegen  eine  ethnographisch- 
geographische  Reiheufolge  vorgezogen«  um  eiue 
klare  Übersicht  der  einzelnen  liitteratureii  des 
Ostens  und  Westens  zu  retten  und  so  die  Gefahr 
der  Verwirrung,  die  hei  jenem  System  leicht  ein- 
tritt,  zu  verraeideu.  Hierin  können  wir  dem  Ver- 
fasser nur  helstimmen.  Auf  die  Berührungspunkte 
der  Eiuzellitteratureii  macht  er  ohnehin  im  Ver- 
laufe des  Werkes  aufmerksam.  Mauche  neuere 
Littemturhistoriker  hahen  es  versucht,  die  Litte- 
raturgoschichte  durch  mehr  oder  weniger  uu- 
hoglaubigto  Kntwickluugsstufen  zu  konstruieren. 


dann  doch  schlieislich  hei  den  schriftlichen  Oenk- 
mäleru  uii,  und  weder  diejenige  der  Ägypter  noch 
die  der  Babylonier  oder  Perser  wäre  uns  wol^ 
erscblo-sscn  worden,  wenn  wir  nicht  als  Pfadweiser 
die  h).  Bücher  der  Hebräer  mit  ihrem  tiefen  Ein- 
HuCs  auf  die  abeudlämUsche  Kultur  gehabt  hätten. 
Es  hat  darum  den.  grofsten  wisseuscliaftliclien 
Vorteil,  von  hier  aus  die  Litteraturuberreste  der 
Ägypter  und  Babylonier  zu  behandeln,  wie  es  hei 
Baumgartner  geschieht.  Von  selbst  und  natur- 
gemufs  bietet  sich  sodann  für  den  Verfasser  ein  | 
anderer  Mittelpunkt,  mit  dem  ersten  aufs  iuuigste  j 
historisch  und  kulturell  verknüpft:  numlich  die 
Bücher  des  Neuen  Testameuts  lür  das  syrische,  I 
koptische,  äthiopische,  armenische  Schrifttum.  | 
Oie  neuhebräische  Litteratur  sodann  begleitet  die-  | 
seihen  im  Laufe  der  Jahrhunderte  als  ein  merk-  ! 
würdiger  Zeuge  des  Zusammenhanges,  in  welchem  j 
diu  christliche  Bildung  des  .\beiidiundes  mit  deu 
althebräibchen  Überlieferungen  steht.  An  diese 
knüpft  sich  wieder  die  arabische  Kultur,  während 
die  persische  der  älteren  Zeit  ebenfalls  die  wich- 
tigsten Streiflichter  durch  das  Alte  Te^^tainent 
erhält,  die  ncnpersischo  dagegen  die  islämitUclie 
Bildung  in  durchaus  eigenartiger  Weise  zur  Ent- 
wicklung bringt,  aber  nie  zu  jener  Höhe  empor- 
steigt, welche  die  helleuUch- römische  erst  für 
sich,  dami  unter  dein  EiuHusse  der  christlicbim 
Ideen  erreichte.  Dieser  innere,  objektive  Zusam- 
ineuhang  giebt  der  Darstellung  einen  einheitlichen 
Untergrund,  deu  künstliche  Hypothesen  auf  der 
Gruudmge  blofser  Hassen-  oder  Voikseigentrimlich- 
keit  nie  und  nimmer  gewahren  können.  Und  doch 
treten  auch  bei  Baumgartuer  die  Völkergruppeu 
iu  ihrer  charakterUtischeu  Einzelatelluug  scharf 
hervor.  Entsprechend  ihrer  Bedeutung  haben  die 
Araber  und  IVrser  eine  ausrührlicbere  BchaudUiug 


gefunden,  besonders  der  Koran  und  die  Mirullakät, 
das  Avesta  und  das  Scbäbuäme. 

Die  Einheit  der  Bilder  hätte  natürlich  sehr 
gelitten,  wenn  der  Verfasser  überall  speziell  den 
Einniifs  des  Orient«  auf  die  Hellenen  und  Uöiiier 
sowie  die  K]>iiteren  Abendländer  hätte  berühren 
wollen.  Manche  solcher  Momente  drängen  sich 
iudeaseu  von  selber  auf,  besonders  aber  auch  der 
scharfe  Gegensatz  der  Semiten  zu  der  klassisch 
hellenischen  Litteratur.  Mau  wird  den  vorliegen- 
den Baud  kaum  diirchlesen,  ohne  den  grofsartigeii 
Wert  der  klassischen,  hcDcnisch-römischou  Bildung 
einigcrmarseii  zu  empHudeii.  Das  ex  Oriente  lux 
ist  denn  doch  sehr  bedeutend  ciDznscbräiiken. 
Nur  die  christliche  Bildung  mit  ihren  tiefen  Wur- 
zeln in  der  althebräischen  Litteratur  und  mit  ihrer 
schlichten  und  doch  so  eriiabeuen  Verkörperung 
in  den  Evangelien  stellt  eineu  Bilduugsfaktor  dar, 
der  lebenskräftig  den  ganzen  Orient  und  Occideut 
durchdrungen  hat.  Die  edelsten  und  ineuscheu- 
würdigsten  Elemente  im  Islam  leiten  sieh  eben- 
falls aus  dieser  Qucdle  ab,  während  die  ihnen 
widerstreitenden  nur  einen  kurz  dauernden  Schim- 
mer äufseren  Glanzes  hervorrufeii,  eine  weit- 
reichende Fruchtbarkeit  zu  bowuliren  nufser  stunde 
sind. 

ln  den  einzelnen  .Abschnitten  ündet  man  auch 
eine  sehr  genaue  Übersicht  über  die  betreffenden 
Litteraturen  mit  deu  wichtigsten  bibliographischen 
Angaben  und  kann  sich  bei  angenehmer  Lektüre 
auch  rasch  und  zuverlässig  orientieren.  Zahlreiche 
eiugestreule  Proben,  zum  Teil  aus  der  Haud  des 
Verhissers  stammend,  gehen  dem  Ganzen  Licht 
und  l.rcbeu.  Wir  gestehen  dem  Verfasser  zu,  dafs 
es  iu  einer  für  einen  gröfsereu  Leserkreis  be- 
siiinmleu  orieuLilischeu  LiUeraturgeschiehte  seine 
Bedenken  hat,  eiue  völlige  Transskription  der 
fremden  Namen  durchzurühreu,  allein  es  dünkt 
uns,  dafs  das  Werk  als  wissenschaftliches  Denkmal 
durch  eine  einheitliche,  konsequente  Umschreibung 
der  Fremdwörter  doch  nur  hätte  gewinnen  kuuueu. 

I iSehr  kam  es  Baumgartner  zu  statten,  dafs  ihm 
j der  auch  auf  dem  semitischen  Sprachgebiete  wohl 
j bew'audertß  Assyriologe  J.  N.  Strafsmaier  bei  der 
Abfassung  seines  Bandes  beratend  zur  Seite  stuiuL 

Eine  kurze  Übersicht  des  reichen  MateriaLs 
möge  unseren  Lesern  eiuen  Einblick  in  dasselbe 
verschaffen.  Das  erste  Huch:  ‘Die  Stammvölker 
der  ältesten  Bildung;  Israeliten,  Bab^’lonier,  As- 
syrer  und  Ägypter'  zeichnet  zunächst  iu  einem 
geistreichen  Abschnitt  die  aursergewöhuliche  Stel- 
lung der  Bibel  in  der  gesamten  Litteratur  sowie 
ilireu  weitgeschichtiieheu  LiuÜuls,  berührt  die 


DiQitizsd  by  CjOO^Ic 


1.  .Tamiitr.  WOCITKysrHRlt''T  KÜR  KLASSlSCItK  IMIlburAjCHE.  Uwe.  Vo.  I. 


religiöse  Aufgnbc  clerselbeu  und  wiirditft  ihre 
ästhetischen  VorzBge  im  allgemeinen,  ln  den  drei 
folgenden  Kapiteln  werden  sodami  die  geschiclit- 
lichcD  Bücher  des  A.T.  sowie  die  Dichtnngen  mid 
Propheten  de.Hdelben  zum  Uegensttuid  einer  littera» 
rischen  Untersachiing  gemacht.  Ganz  besonders 
haben  uns  die  Ansführnngen  über  das  Buch  Hiob, 
das  Hohelied,  den  Propheten  Jesaja  gefulleu. 
Seite  50  setzt  der  Verfasser  die  Weissagung  des 

Nahum  etwa  nm  das  Jahr  fifi4. Aber  die  Zeit 

mnfs  jedenfalls  etw«i8  herabgesetzt  werden,  etwa 
in  das  J.  6d0  (Tgl.  Nabnm  3,  8—10  und  Schräder, 
Keiliuschriften  und  das  Alte  Testament  ^ 8»  452), 
Das  Bnfte  Kapitel  ^Dabylonische  nud  assyrische 
Scbriftdeukmaler*  schildert  auf  Grund  der  neue- 
sten Forschnngeu  die  Sprache,  Schrift  und  alte« 
sten  yachrichten.  führt  veraebiedene  Briefe  aus 
dem  16.  und  15.  Jabrhnndcrt  v.  Chr.  vor^  geht 
sodann  anf  die  geschichtlieheu  Aufzeichnnugen 
über  Assyrien  und  Babylonien  ein^  giebt  einen 
Begriff  babylouiacher  und  assyrischer  Hymnen» 
poesie  nud  verweilt  etwas  des  längeren  bei  den 
mythologisch-epischen  Erzeugnissen  der  assyrischen 
Sprache:  dem  Kampfe  des  Gottes  Marduk,  der 
Höllenfahrt  der  Isbtar  und  dem  (iilgainoaepos. 
Das  interessante  sechste  Kapitel  ist  dem  Toten- 
barh  der  Ägypter  geweiht:  Verbreitung  und  Alter, 
Charakter  nnd  Inhalt,  die  religiöse  nud  littera- 
rische  Bedeutung  desselben  iimlen  eine  eingehende 
nnd  gründliche  ßesprechnug.  Das  erste  Bnch 
schliefst  mit  einer  ausfülirlichen  Charakteristik  des 
litterariscben  Lebens  im  alten  Ägypten:  es  fuhrt 
uns  noch  in  grofseii  Zügen  die  geschiehilicben 
Inschriften  nnd  didaktischen  Auf2eichanugen,  die 
religiösen  Schriften,  die  Osirisklage,  die  profane 
und  religiöse  Lyrik,  das  Kamsos-Lied  vor  Äugen 
und  veranschanlicht  endlich  durch  Analyse  einiger 
der  ältesten  Dichtungen  Agy'ptens  erzählende 
Prosa. 

Das  zweite  Buch  fuhrt  den  Titol:  ‘Die  alt- 

dirULlif.ht  *n  f.itfprntnrpi>  dp?«  (tripiirg  mul  iliw 

Judentnrn*. Zunächst  betrachtet  der  Verfasser  in 

iichtvoller  und  glanzender  Darstellung  das  Neue 
Ttrstameut  und  die  morgeuländischeu  Apokryphen 
iKap.  1.  2).  Zwei  Abteilungen  (Kup.  3.  4)  snehen 
die  Litteratur  der  Syrer  zu  l)ebandelD.  Mit  Genug« 
tlumng  haben  wir  besonders  Kenntnis  genommen 
von  dem  dritten  Kapitel,  das  einem  Schriftsteller 
gerecht  zn  werden  sucht,  der  leider  nicht  immer 
in  di»r  rprdiVntan  Wfila«  iat  nnarkannt  worden; 
wir  meinen  Afröm  (Ephram),  den  Klassiker  der 
Hyrer,  den  ersten  cbristlichon  Dichter  des  Orients. 
Es  iät  ja  wahr,  dafs  die  Poesie  Afrcins  ihre  Mängel 


C 

— : ■ - t — 

hat.  Aber  an  Originalität  der  Anffassang,  an 
Kraft,  Tiefe  nnd  Innigkeit  der  Darstellung  ist  er 
jedenfalls  einer  der  Haiiptbaluihrcchcr  der  .spateren 
christlichen  Dichtung  gewesen.  Üherbaupt  ist  es 
ein  Verdienst  Baimigartncrs,  dafs  er  der  allzu  sehr 
vernachhissigten  Litteratur  der  Syrer  eine  mafs« 
volle  Wertschätzung  atigedeihen  lafst,  wie  sie  übri- 
gens auch  in  der  neuen  Zeit  in  immer  weiteren 
Kreisen  znm  Durchbruch  gelangt.  Nicht  erwähnt 
fanden  wir  das  von  dem  syrischen  Patriarchen 
Antiochiens.  Rabmani,  im  J.  189Ü  veröffentlichte 
und  in  mehr  als  t»inor  Hinsipht  hcmerkonswgrfft 
Testamentnm  D.  N.  Jesu  Christi  (vgl,  meinen  Anf- 
satz  *Kine  neuentdeckte  altchristiicl>H  Schrift*  in 
*Hist.  polit.  Blätter*,  München  1900,  CXXVI,  5, 
S.  if.  und  ,3t>0  ff.).  Afrabät  ist  etwa.s  zu  knapp 
behandelt  (S.  181 K und  doch  verdienen  seine  Werke 
in  mehrfacher  Weise  Beachtung.  Er  bietet  nicht 
nur  den  ältesten  Typus  der  sTriscbcu  Homilie. 
sondern  ist  auch  wegen  seiner  UnabhUugigkeit 
von  griechischem  Kinflufs  ein  sicherer  Führer  für 
das  Studium  der  aramäischen  Syntax.  Aufserdem 
giebt  er  vielficheii  Aufsehlufs  über  die  Kontro» 
verseil  am  Anfang  des  4.  Jahrhunderts.  Seite  181 
wird  J.  J*ariaot  als  der  Herausgeber  der  Werke 
Afrahats  (Patrologia  Syriaca  I Parisiis  1894)  be- 
zeichnet, allein  der  Herausgeber  ist  <5raffin,  wäh- 
rend von  Parisot  die  lateinische  Cbersetznog  sowie 
die  gelehrte  Kinleituug  lierrühren.  Seite  193  wird 
unter  den  Werken  Afrems  aneb  ‘der  ägyptische 
Joseph*  aufgezuhlt  Aber  wahrscheinlich  gehört 
das  Wcrkchcü  zwar  der  Schule  von  Kdessa  au, 
nicht  aber  Afrem  selber,  ßs  ist  erfreulich,  dafs 
Baumgartner  mit  so  grofser  Liebe  je  ein,  ver- 
bältnismilfsig  eingehendes  Kapitel  der  koptischen, 
der  äthiopischen,  der  armenischen,  der  georgischen 
Litteratur  gewidmet  hat  (Kap.  5 — 8).  Zu  der 
kurzen  Notiz  über  Ezuik  (S.  249)  wäre  noch  zn 
bemerken,  dafs  manche  seinen  Stil  als  das  edelste 
Muster  der  klassischen  Sprache  Armouions  loben. 
Nach  neuesten  Forschungen  scheint  der  armenische 
‘Agatbangelns’  gar  nicht  existiert  zu  haben,  soii- 
dem  e**  hat  di<>  nnf_pr  NJiimAn  hi>kanntp 

Geschichto  ein  griechisches,  jetzt  verlorenes  Ori- 
ginal zur  Vorlage  gehabt,  dasselbe  umgearbeitet 
und  bedeutend  erweitert  (am  Anfang  des  5.  Jahr- 
hunderts), während  später  im  7.  Jahrhundert  die 
Arnipniacho  Arbeit  durch  einen  Armenier  ins  Hrie- 
chiache  rückübersetzt  wurde.  Der  neunte  Abschnitt 
giebt  ein  klares  Bild  uberTalmud  und  neulicbräische 
Dichtung:  er  schildert  die  Anfänge  der  jüdischen 
Schriftgolehrsamkeit  im  Exil,  die  geistige  Erneno- 
rung  unter  Esdras  und  Nelieinias,  die  Gründung 


1.  Januar.  WvX’HENSCmUhT  FÜR  KLASSISCHE  rulLOLiKilE.  \m.  No.  I, 


8 


von  Synagogen  in  Babylonien  und  Palästina,  so- 
dann behandelt  er  die  HaupUtadien  der  rabbini- 
schou  (Jc8etzc*slitteratur,  charakterisiert  einige 
hervorragende  Rabbiner,  macht  mit  dem  Talmud 
näher  bekannt  iiud  läPst  uns  schliefslich  auf  die 
uenbebrilische  Diebtnog  und  ihre  Hauptvertreter, 
besonders  Jehuda  Halevi  eiuen  Blick  werfen. 

Die  Litteratur  der  Amber  uimint  das  ganze 
dritte  Buch  eiu.  Ks  enthrilt  zuerst  lehrreiche 
Ansfuhrungeu  über  das  altarabischc  Dichtericbeu 
und  trefflich  gelungene  Skizzen  über  die  siebeu 
Dichter  der  Mu'allakät:  Imru-’I-Kais,  Tarafa, 
Harith,  ‘Amr  ihn  Kultluim,  Lcbid,  Zuliair  nud 
’ Alltara.  Hieniir  schliefst  sich  zur  richtigen  Be- 
urteilung des  vorislämitischoa  Bildiiugszustandcs 
der  Araber  das  zweite  Kapitel  mit  der  Clmrakte- 
ristik  einiger  anderer  Dichter,  die  neben  jeueu  der 
Mu'allakät  eine  grofse  Bedeutung  erlangt  habeu, 
sowie  der  die  Stücke  von  mehreren  hundert  Dich- 
teru  eutlialteudcn  Satntuluug  der  Hamäsa  des  Abii- 
Teminäiii.  In  längerer  Ausfühniug  sucht  dasselbe 
Kapitel  weiterhin  den  Kinßufs,  den  das  Chriatco- 
tuni  auf  die  altarubische  Dichtung  ansgeüht  hat, 
nachzuweisen.  Das  Auftreten  Mohameds  gab  dem 
arabischen  Volksgeist  und  der  arabischen  Dichtung 
eine  wesentlich  neue  Richtung.  Mit  ihr  beschäftigt 
sich  das  dritte  Kapitel:  'Der  Koran  als  Litteratur- 
deukmal'.  Ks  führt  uns  das  Krsebeinen  Mohameds, 
das  Eutstcliou  des  Islams,  diis  V^erbiUtuis  dos  neneii 
Propheten  zu  den  ueucn  Dichtern  sowie  deu  litte- 
rarischeu  Charakter  und  die  litterarischo  Einwir- 
kung des  Korans  auf  das  arabische  Schrifttum 
in  inusterhafteu  Zögen  vor  Angen.  Mit  der  Be- 
gründuug  des  weiten  Kbalifenreicbes  tritt  auch 
die  Sprache  und  die  Litteratur  der  Araber  über 
die  eugen  Grenzen  der  Beduinenstämmü  uud  der 
Fürsteuhüfe  von  Hira  und  Giiussär  hinaus  und,  die 
grofscii  Läudcrinas:<eu  des  Islams  durcbdriiigend, 
scheint  sie  deu  Wettbewerb  mit  der  Bildung  der 
alteu  Kulturvölker  des  Osteus  und  Westens  auf- 
uebmen  zu  wollen.  Die  'arabische  Dichtung  und 
Wissenschaft  im  Reiche  des  Khalifeu*  in  grofaen 
Stricheu  zu  zeiehaen,  ist  darum  die  Aufgabe  des 
viertcu  Kapitels.  Es  bat  uns  etwas  befremdet, 
dafs  uebeu  Äcbtal  uud  Farazdaej  der  dritte  in 
der  poetischen  Triade  der  Beduineiipoesie,  Garir, 
nicht  erwäliut  worden  ist,  während  ihn  der  Autor 
des  Kitäb  al-Aguni  noch  über  Aclital  setzt  (VII  <8). 
Achtul  selber  hätte  etwas  weiter  behandelt  werden 
müssen.  Reiches  Material  hätte  der  Verfasser 
fmdeii  köaueii  in  Henri  Uimmcus,  Le  Cliantre  des 
Omiades,  Notes  biographiques  et  Htteruires  siir  le 
Poete  arabc  chrcticii  Achtal,  i’uris  1805,  Imprimerie 


Nationale  (Jouru.  Asiat.  Extr.  No.  9,  1894).  Eine 
zu  natürliche  Folge  orieutuliseben  Gomutslcbcns 
war  cs,  dafs  der  von  mauuigfuclister  Seite  zu- 
summeufiiefseude  poetische  Märcheuschatz  des 
Orients  trotz  des  Widerwilleus  Mohameds  gegen 
die  Erzählungen  uud  seiner  abweiseudeu  Mahnungen 
seinen  Heiz  auch  im  ueiieu  islumitisclieu  Reiche 
ausübte,  und  hier  die  Ausätze  bot  zur  reichsten 
Entfaltung  einer  furbuufrischen  Erzählungslittera- 
tur,  die  freilich  nicht  in  all  ihren  Erscheinungen 
eine  Zierde  des  arabischen  Schrifttums  bildet.  So 
fiudeu  wir  es  nur  gerechtfertigt,  wenn  Baumgartner 
einen  eigenen  Abschuitt  dieser  ErzählungsUtWratur 
der  Araber  cingeränmt  hat.  Namentlich  verdient 
die  geistvolle  Studie  über  die  Sammlung  Alf  Lei- 
lah  wa  Loilah  (‘Tausend  und  eine  Nacht*)  An- 
erkeuuuug. 

Seine  grofse  Kenntnis  der  au.sländischeu  Litte- 
ratureu  bekundet  Baumgartner  auch  iu  der  Dar- 
stellnng  der  persischen  Litteratur,  welche  thia 
vierte  Buch  ausfüllt.  Iu  neun,  stets  fesselnd  ge- 
schriebenen Kapiteln  beschreibt  es  das  Avesta  und 
die  Pehlevi-Litteratnr,  die  AufUuge  ueupersischer 
Diclitung,  das  Riesenepos  Schähiiäme  mit  den 
darin  verflochteueu  Sageugcscbichtcn  von  Iran, 
von  Alexander  nud  deu  Sassanidcu,  die  neuper- 
sisebe  Epik,  Hofdichtuug  uud  Satire,  deu  Süfismiis 
sowie  die  mystische  Lyrik  uud  Didaktik  der 
Perser,  die  ucupersischc  Krzäbluugskuust,  die  Nach- 
blüte persischer  Dichtung  iu  Indien  uud  Persien 
nud  schliefslich  das  neupersische  Volksdrama.  Mit 
einer  sichtlichen  Begeisterung  hat  der  V^erfassor 
das  Porträt  der  tragischen  Gestalt  Firdusis  eut- 
worfeu  und  verweilt  mit  vieler  Liehe  bei  den  hciT- 
licheu  roiclieu  Hageuschätzeu  des  Sebäbnäme. 
Seite  472  schreibt  er:  ‘Was  die  homerischen  Ge- 
dichte für  die  griechische  Litteratur,  das  wurde 
das  Schähuäme  deshalb  für  die  persische,  das  ewijg 
junge,  uiiöbertroffeue  Nationalgedicht,  der  Ansatz- 
punkt einer  ausgebreiteten  cyklischeu  Dichtung, 
das  uuerscliöpfliche  Vorratshaus  der  späterea 
Epik,  ein  stets  lebendiger  Quell  der  Äuregiiug 
auch  für  die  lyrisclie  und  didaktische  Poesie,  der 
mächtige  WurzeUtock  der  cigeutlich  natioualeu 
persischen  Litteratur'.  Von  Firdusi  heilst  ea 
Seite  545:  'Sein  ganzes  Gedicht  ist  von  der  reli- 
giösen Gesinunng  eines  gläubigeu  Moharuedaucra 
durchweht,  der  ernstlich  an  eineu  uticndlicheii 
und  ewigen  Gott  glaubt,  nud  iu  sittlicher  Hiu- 
sicht  stellt  er  hoch  über  der  gesamteu  späteren 
' porsiseben  Litteratur.  Iu  deu  mehr  als  huiidert- 
■ tausend  Versen  ümleu  sich  nur  wenige  Stellen, 
die  ein  strenger  Beurteiler  lü»teru  oder  anstöfsig 


Digilized  by 


9 


. Januar.  WOrilKXSCnilUKT  FCtH  KLASSIW'IIK  I'im.OUHJlK  IlNrj.  No.  1. 


10 


Huden  wird,  um!  auch  sic  sind  offenbar  niclit  ge- 
sucht, sondern  von  der  Sage  selbst  geboten.  Der 
Geist  des  Dichters  ist  auf  dos  Urofse  uud  Schöue, 
auf  d<i3  Erhabene  und  Höchste  gerichtet,  und 
dieses  Ctepriige  trügt  sein  Werk.  Sein  Schabname 
gehurt  zu  dem  Schönsten  uud  Erhabensten,  was 
die  Dichtkunst  aufserhalb  des  Cliristcntnms  ge- 
leistet hat'.  Die  Aualyse  der  grofsartigeu  Dich- 
tung bietet  dem  Verfasser  höch.st  interessante 
Parallelen,  um  die  Vorzüge  anderer  Epen,  beson- 
ders der  hotneriscben,  noch  mehr  zu  würdigen. 
Die  persischen  Sufis,  uameutiieh  Hüfiz,  habcu  bei 
Baumgartner  nicht  jene  günstige  Beurteilung  ge- 
foudeu,  die  ziemlich  allgemein  verbreitet  und  in 
den  weitesten  Kreisen  geläufig  ist.  Freilich  er- 
kennt der  Verfasser  die  glänzende  Formgewandt- 
heit dieser  Dichter  durchaus  an.  Übrigens  be- 
stätigen sichere  Thatsachen  und  Urteile  gewich- 
tiger Orientalisten  vollkommen,  dafs’ dio.  weniger, 
günstige  Kritik  des  Autors  keincs^v^gs  aus 
Luft  gegriffen  ist.  ' 

Im  letzten  Buch  untersucht  ßamtTgar^acr  in. 
drei  Kapiteln  die  kleinea  Idttcraturen  der  islam^?' 
tischen  Völker.  Geschichtlich  begründet  war  es, 
dafs  zuerst  die  osnianiscben  Litteraturbestrebungen 
zur  Sprache  kamen;  deuu  wie  das  osniauische 
Beich  das  politische  und  religiöse  Erbe  des  Kha- 
Ufeureicbea  der  Araber  antrat,  so  übernahm  auch 
seine  Littcratur  die  Erbschaft  des  arabischen  und 
persisclieu  Schrifttums,  wenngleich  die  türkische 
Poesie  uiclit  zu  <ler  Höhe  ihrer  Vorgängerin  em- 
porstieg und  etwas  eigenartig  Bedeutendes  nie 
bmorgebracht  hat.  Ein  später  Ausläufer  der 
neiipersUchen  Littemtur  i.st  die  afghatiiache.  Eine 
gedrängte,  aber  klare  Zusammenstelluug  der  we- 
oigeu  selbstäiidigeu  Litteraturerzeuguisse  der  Af- 
ghanen bietet  der  Autor  im  zweiten  Kapitel.  Er 
wollte  die  Litteraturen  Westasieus  nicht  verlassen, 
ohne,  gleichsam  au  den  Grenzen  orientalischer 
bitteratur  und  Knitnr  stehend,  noch  der  Volks- 
poesie und  den  zerstreuteu  Ijitterarerscheinungcn 
der  altaischeii  Türkstämme  eine  kurze  Aufraerk- 
^uikeit  zu  schenken  (Kap.  3). 

Wie  Dr.  Cb.  Bezold  in  einer  seiner  Uezensionen 
aber  die  Wcltlitteratnr  Baumgartners  schrieb: 
jeder  Linguist  uud  Orientalist  werde  den  betr.  Baud 
oar  mit  gröfsteii  Nutzen  lesen,*)  so  sagen  wir  im 
Wsonderen:  ‘Die  Litteraturen  Wosta-siens  uud  der 
Nilländer’  werden  auch  jedem  Philologen  der  klos- 
»hchen  Spraelieu,  der  sich  für  altorientalisches 
Schrifttum  und  Geistesleben  sowie  den  Zusammen- 

•) Luzac  et  Co's  ‘Orientid  List’,  lyondon  181*8  No.  1. 


hang  zwischen  den  Einzellitteraturen  interessiert, 
eine  angenehme  uud  nützliche  Lektüre  gewähren. 

Cauterbnry.  A.  L.  Feder. 

Henri  Francotte,  La  lögislation  athdnieiinc  sur 
; Ics  distiiictions  lionorifi<{ues  et  specialc-^ 
I ment  des  d^rrcls  des  clcronchics  ath6- 
I nieiinos  rclatifs  ä cct  objet.  Extrait  du ‘d/Wc 
lielye  Tomes  111  et  IV.  l^mvain  1900,  Charles 
Peoters.  80  S.  gr.  8”.  2 frs. 

Das  Thema  dieser  Studie  ist  nicht  neu;  jedoch 
ist  gegenüber  den  Arbeiten  von  0.  Schmitt- 
henner.  De  coronarnm  apnd  Atbeuienses  honori- 
bus  quaestioues  epigrapbicae  (Dissert.  Berpl.  1301) 
und  A.  .M:  Dittraar,  De  Atbeninisinfn  morc  ex- 
teros  corouis  publice  oruandi  qnaestiones  epigra- 
phiene  (Leipzig.  Stud.  XIII  [1890]  S.  08 — *248)  in 
Fraucottes  Studie,  die  aus  Universitütsübongcu  tu 
alter  Oeschrchte  hervorgegan^en  ist,  Disposition 
und  Ansrühruug  durcliaus  selbständig  uud  darum 
. Ganze  recht  verdienstlich. 

, 'Torf,  beginnt  mit  einer  vollständigen  Zusam- 
menstellung der  einschlägigen  BeschUis.se  der 
Klertichen,  in  denen  mehrfach  dio  Bestätigung 
des  Ehreudekretes  der  Klernchen  durch  Rat  nn<l 
Volk  von  Athen  erwälmt  ist.  Nicht  au.s  den 
Klerucheiibescblüssen  selber,  bei  denen  oft  der 
Schlnfs  fehlt,  sondern  aus  den  athouischen  Pse- 
phismeu  ergiebt  sich  die  Erklärung,  weshalb  in 
den  einen  Fallen  die  Ratifikation  des  Klcruchou- 
beschlusses  durch  die  Mutter.stsvdt  erscheint,  in 
den  anderen  nicht.  Zuerst  werden  die  paar  Ehrcu- 
dekrete  für  Private,  sodaun  die  für  die  verschiede- 
nen Klassen  von  Beamten  aufgefuhrt.  IJicrhei 
kommt  auch  die  Chronologie  zu  ihrem  Rechte;  nur 
wäre  zu  wünschen  gewesen,  dafs  dio  Olympiadcn- 
angabeii  durchgäugig  nragerechnet  worden  wären. 
Bei  dieser  im  allgemeinen  etwas  trockenen  Auf- 
zählung Hillt  doch  die  eiue  uud  andere  nützliche 
Beobachtung  für  das  attische  Staatsrecht  -init  ab. 
Beacliteuswert  scheint  mir  die  S.  19  f.  vorgetragoue 
AnfTassung  von  ayiüVo!}iifi<;,  wenn  in  der  Inschrift 
das  Fest  nicht  ausdrücklich  genannt  wird  (in  et- 
welchem  Gegensatz  zu  U.  Köhler,  C.  I.  A.  II  8, 
1289).  Manche  Frage  hat  Francotte  voraichtiger- 
weise  unentschieden  gelassen,  so  z.  B.  die  über 
dio  vom  ganzen  Volke  gewählten  Gymnasiarchen 
(S.  21).  Anderes  bedürfte  noch  genauerer  Prü- 
fung, z.  B.  das,  was  über  die  T'^ap/icrr^r^  vor- 
getragen ist,  wobei  auch  die  neueren  Unter- 
suchungen von  Penndorf  u.  a.  zu  berücksichtigen 
wären.  In  der  eingehenderen  Behandlung  ein- 
zelner Paephiameii,  wie  C.  I.  A.  IV  2 u.  184  b 
(8.29  ff.),  wobei  sich  über  Formulierung  uud  Ab- 


Digilized  by  Google 


!l 


1- Jnminr.  \VO(MIKNS<’HRm’  KÜK  KLASSlSl’HK  PHILOlAMilK.  Wm.  So  l. 


1*2 


fiusung  attischer  Psephisnien  Bcobachtnugeu  er- 
geben, (He  mit  den  früher  von  Härtel,  Hugu.  a. 
gefnudeneii  Rosultateo  übereinstimmeu,  ist  Fran- 
cotte  glücklich.  So  scheint  er  gerade  hier  gegen- 
über School l im  Rechte  zu  sein,  wenn  er  das 
Psephisnia  des  Hippochares  mit 
x«i  IM  nicht  als  blofses  Amendement  auffarst. 

Bei  der  Behandlung  der  Hatsbcschlüsse 
(S.  37 ff.)  werden  zuerst  die  beiden  Fragen  erörtert: 
I.  Besitzt  der  Rat  das  Recht,  die  Publikation  der 
Volksbeschlüssü  aiizuorducn?  2.  Besitzt  der  Rat 
das  Recht,  Proxenie  und  Euergesie  zu  verleihcuV 
Beide  Fragen  verneint  Francotte,  indem  er  die 
für  Bejahung  dieser  Fragen  angeführten- vermeint- 
lichen Ratsbeschlüsse  als  blofse  Probiileu- 
inatu,  zu  denen  der  Volksbeschlufs  dann  noch 
hiuzukam,  anffafst.  Die  Sache  bedarf  noch  ein- 
gehenderer Untersuchung.  Vorläufig  scheint  mir 
der  zwiugeude  Beweis  für  die  Aufiassung  Frau- 
cottes  zu  fehlen  und  scheinen  mir  seine  Aus- 
fnlirungcn  zum  mindesten  nicht  für  alle  Zeiten  das 
Richtige  zu  treffeu.  Der  Versuch,  zu  erweisen, 
dafs  die  Kompetenzen  des  Rates  strikte  geregelt 
gewesen  seien,  wird  bei  der  Anordnung  der  Teile, 
aber  auch  beim  Zustande  der  Erhaltung  einzelner 
Dokroto,  immer  auf  Schwierigkeiten  und  Wider- 
sprüche stolsen,  uaintMitlich  auch  deshalb,  weil 
eine  ganze  Anzahl  von  Psepbismeu  zweifellos  auf 
private  Initiative  und  auf  Privatkosten  publiziert 
sind.  Entschieden  unrichtig  ist  die  Auffassung 
der  ifvXitat  in  C.  I.  A.  II  5fi2  durch  den  Hinweis 
auf  II  1213  ^ (fvXtl  ruiv  IrtTt^tau;  denn  hei  der 
Reiterei  hüben  wir  allerdings  tfvXal  und  (fvXaQxot, 
jene  ifvUiai  aber  ehren  den  Bulurchos. 

Uelüiigen  dagegen  scheint  mir  die  Behandlung  der 
Khrendekrete  der  Garnisonen  (S.  47  - 50);  nur  ver- 
mifst  man  hier,  wie  auch  iu  anderen  Teilen  dieser 
Studie,  ungern  eine  durchgehende  Berücksichti- 
gung der  Zeit  der  besprocheueu  Inschriften.  Ge- 
rade solche  Spozialuntersuchungen  sollten,  mein* 
ich,  dazu  beizutrageii  suchen,  die  einschlägigen 
Inschriften  chronologisch  so  scharf  als  möglich  zu 
fixieren. 

Beiläufig  wird  S.  54  ff.  auch  die  Frage  erörtert, 
wer  die  Kosten  der  Anfertigniig  der  Ehronkränze 
getrag(‘ii  habe,  und  dabei  kommt  Verf.  zu  dem 
bemerkenswerten  Resultate,  dals  gegen  die  Mitte 
des  4.  Jahrh.  der  Staat  sich  der  die  Kränze 

zu  bezahlen,  eutschlägt,  dafs  nach  30fi/5  der  at4- 
r/«»'oc  xorr«  tof  yofiotf  Regel  wird  und  der  Staat 
endgiltig  auf  Bezahlung  der  Kosten  verzichtet,  so 
dafs  diese  nunmehr  immer  der  mit  einem  Kranze 
Ausgezeichnete  selber  zu  trage«  hat. 


In  einem  II,  Abschnitt  wird  kurz  die  Frage 
gestreift,  ob  und  wann  die  Proklamation  eines 
Ehrendekrets,  das  eine  auswärtige  Stadt  für  einen 
atheuischeu  Bürger  erliefs,  iu  Athen  stattgefuiideu 
habe. 

Nachdem  schon  im  I.  Abschnitt  an  der  Hand 
der  athoniacheii  Ehrendekreto  die  gruudlegendeu 
Fragen  soweit  als  möglich  klar  gelegt  waren,  wird 
nuumebr  in  einem  HI.  Abschnitt«  gezeigt,  dafs 
die  Ehrendekrete  der  attischen  Kleruchien 
für  attische  Beamte  — die  Bezeichnung  tlftj- 
(fujfia  wird  hierbei  im  strengen  Sprachgebrauch 
mit  gutem  Grunde  absichtlich  vermieden  (Fran- 
cotte S.  75)  — der  Zustimmung  des  atlieui- 
scheu  Volkes  bedürfen,  da  eben  die  Kleruchien 
zu  Athen  iu  äliulichem  Verhältnis  stehen,  wie  die 
anderen  Korporationen  oder  politischen  Vereini- 
gungen. Francotte  trifft  iu  der  Annahme  einer 
obligatorischen  Ratifikation  des  Kleriicheu- 
beschlusscs  durch  die  athenische  Ekklcsie  mit 
0.  Doublet,  Bull,  de  corr.  hell.  XVI  (1802) 
S.  373  zusammen.  Diesem  batte  sich  auch  schon 
Th.  Homolle,  ebend.  S.  378  angeschlossou,  wäh- 
rend er  noch  im  Bull,  de  corr.  hell.  XIII  (1889) 
S.  419  im  Anschtufs  an  ßoeckh  zu  C.  I.  G.  227Ü 
darin  lediglich  eine  besondere  Auszeichnung  Tnr 
den  Geehrten  hatte  sehen  wollen.  Die  Cberein- 
stiinmung  Francottes  mit  Doublet  scheint  mir  so- 
gar noch  gröfser  zu  sein,  als  Francotte  zuziigebeii 
geneigt  ist  (S.  71);  denn  Doublet  setzt  keine 
‘legislation  speciule'  voraus,  wenn  er  auch  aller- 
dings die  ganze  Frage  nicht  von  so  allgemeinem 
Gesichtspunkte  aus  untersucht  wie  Francotte.  Be- 
sonders hübsch  und  gedungen  sind  sodann  die 
weiteren  Ausführungim  des  Verf.s  über  Wesen 
und  Organisation  der  attischen  Kleruchien.  Da, 
wie  cs  sicher  scheint,  die  eigentlichen  Bcainteu 
■ der  Kleruchien  von  Athen  ans  io  die  Kleruchien 
geschickt  wurden,  so  reiheu  sich  die  Ebrendckrete 
I für  solche  Beamten  nach  den  Ausführungen  von 
j Francotte  nunmehr  ganz  natürlich  denen  für  die 
zahlreichen  übrigen  attuschen  Beamten  an. 

Das  Verzeichnis  der  ^Errata*  verbessert  nur 
einige  Fehler  in  Oitaten;  wäre  aber  auf  den  grie- 
cbi.Hcheii  Text  Rücksicht  genommen  worden,  so 
I wäre  GS  viel  umfangreicher  ausgefallen,  da  die 
I Korrektur  desselben  ungenügend  überwacht  ist. 

: Den  Schlafs  der  lehrreichen  Studie  bildet  ein 
I dankenswertes  Verzeichnis  der  citierten  Inschriften. 

[ Fraiienfeld.  Otto  Sohalthefs. 


Digilized  by  Google 


13 


I.  Jnijiii.r.  WOl’llKNSCIIUll'T  KPU  KI.ASSlsniK  1*H I l,oLO(iIK.  No.  1. 


I 2 


Puqnale  Oiardelli,  T.  Macci  Plaiiti  Captivi  con 

iiote  Italiano.  Toriiio  1900,  Ubrcria  Saiosiana. 
Note  di  critica  l’lautina.  Savoiia  1901.  31  S. 

Die  kleine  Ansgube  der  Captivi  ist  sowohl  iu 
der  Textgestaltuug  wie  iu  deu  Aumerkiingen  von 
den  deutscljen  Ausgaben  von  fioetz*  Schoell  und 
Brix-Niemeyer  abhüugig.  Sie  ist  für  Anfänger 
bestimmt,  die  znm  ersten  Male  eine  Komodio  dos 
Plaotus  in  die  Hund  nehineD,  nnd  der  Uoransgeber 
denkt  augenscheinlich  an  Scliuler  eines  Gymna* 
>iums.  Kritische  und  metrische  Anmerkungen 
sind  ganz  bei  Seite  gebissen  — über  die  Metrik 
mag  der  Lehrer  soviel  sagen,  wie  ihm  gut  scheint 
~ dagegen  ist  «lie  spraichliebe  Seite  besonders 
»orgfaltig  berücksichtigt,  nnd  der  Herausgeber  Init 
sich  bemüht,  hier  jede  Schwierigkeit  für  den  An- 
iaoger  aus  dem  Wege  zu  räumen.  Dio  sachlichen 
Lririuterungeii  sind  knapp,  aber  klar  und  präzise 
gefatst,  l'bersctzungshilfen  sind  zahlreich.  Flcifs, 
Sorgfalt  und  Geschicklichkeit  des  Heniusgebers 
sind  durchaus  anznerkennen.  — 

Das  zweite  Buchelehen  Giardellis  enthält  die 
ßespreohnng  einer  Anzahl  von  schwierigen  und 
strittigen  Stellen  aus  den  Komödien  des  Pluutus. 
Bei  Weitem  der  groi'stc  Teil  stammt  ans  den 
Captivi.  Argnmeutnm  v,  4 wird  von  deu  ver- 
schiedenen Versuchen,  deu  in  den  Handschriften 
verstümmelt  überliefertun  Vers  zu  ergänzen,  der 
Pieckeiseos  (snum  am  Schlüsse  des  V'erses)  nU  der 
öl*er7eugeudste  empfohlen.  — v.  93 — 97  werden 
von  deu  Herausgebern  meist  in  Parenthese  ge- 
setzt. Aber  in  der  Verbindung  von  v.  98  mit 

T.  9-J 

Nam  postquam  mens  rex  esi  potitus  hostiiirn  . . . 

Shuc  hic  ücccpit  quaestiim  hunc  fili  gratia 
macht  dsis  nnnc  offenbar  Schwierigkeiten.  G.  ver- 
mif»t  hier  eine  Erläuterung  in  den  orklärenden 
.\usgaben.  Er  stellt  eine  Reihe  von  Beispielen 
zusammen,  tu  denen  Plautus  nunc  mit  dem  i^erf. 
verbindet  und  erläutert  diesen  8pracbgel>rauch. 
Kr  verweist  auch  auf  Laugen,  der  in  seinen  Bcitr. 
zur  Krit.  u.  Erkl.  des  Plautus  S.  39  f.  ebenfalls 
diesen  Gebrauch  erörtert  hat.  Dio  Uedentung 
‘von  da  ab\  die  G.  dem  nunc  beilegen  mochte, 
kann  es  aber  schwerlich  habeu.  Überhaupt  glaube 
ieh  nicht,  dafs  v.  92  nud  98  so  eng  z.usanimen- 
gehoren,  wie  G.  will,  Nieineyer  (vgl.  dessen  An- 
merkung) urteilt  wohl  richtiger.  — V*.  172 — 177 
wird  mit  Hecht  der  merkwürdige  Einfall  zuruck- 
^ewieseu,  der  Witz  der  Stelle  sei  darin  zu  suchen, 
diTs  vocatus  es  ad  cenam  aktiv  und  passiv  ver- 
standen werden  könne.  — V.  *236  ff.  stehen  in  tien 
liaDdschrifteu  ohne  Persouenbezeich innig.  Dio 


Verteilung  ist  bei  deu  cinzulnen  IferauHgeboru 
verschieden.  G.  will  236  und  *237  noch  dem  Tyn- 
dani«,  *238  und  239  dem  Philocrates  gehen,  wie 
mir  scheint,  ein  hübscher  und  gut  begründeter 
Vorschlag.  Auch  dafs  er  da.s  folgende  audio  des 
Tyndanis  nicht  mit  Brix-Niemeyer  verstaudeu 
I wi.ssen  will  ^ich  bin  ganz  Ohr',  sondern  bescheiden 
' abwehrend  ‘ich  höre  schon',  ‘schon  gut*  ist  gewils 
dem  Zusammenhänge  angemessdu.  — V.  43*2  ff. 
will  G.  die  Schwierigkeit  der  Äusdruckswoisc  er- 
klären, indem  er  die  Negation  des  ersten  Satzes 
auch  für  die  folgeudou  gelten  läfst.  Schwerlich 
mit  Recht.  Das  Richtige  sieht  wohl  wieder  Nle- 
meyer.  — V.  532  ist  iu  der  l’bcrlieferung  ver- 
stümmelt. Aber  G.  zeigt,  dufs  der  vcritümmelte 
Text  ein  besseres  VerstÜnduis  orgiebt,  als  die  ver- 
t schiedenen  Heilniigsversuche.  Er  schliefst  sich 
daher  sowohl  in  der  Beibehaltung  der  überlieferten 
Worte  wie  in  der  Erklärung  au  Nieineyer  au.  — 
Bei  den  v.  805  ff.  erörtert  G.,  ob  dio  Worte  lle- 
gioH,  mit  denen  er  dius  merkwürdige  Gebahreti  des 
Parasiten  begleitet,  zu  verstehen  seien,  jener  sei 
deswegen  so  mutig  und  zuversichtlich,  weil  er  eine 
gute  Mahlzeit  eingenoninieu  habe  oder  weil  er 
auf  eine  gute  Mahlzeit  hoffe.  — V.  819  winl  die 
von  den  meisten  angenommene  Konjektur  dupla 
für  diiplain  von  G.  verworfen,  wie  ich  glaube,  mit 
Recht,  Man  erwartet  einen  Gegensatz  zu  dem 
ersten  Teil  des  Verses,  ungefähr  in  der  Art,  wie 
Leo  es  augedeutet  bat.  Wie  aber  G.  dati  über- 
lieferte d(i]ilam,  das  er  beii»ehält,  erklären  will, 
ist  mir  nicht  recht  deutlich  geworden.  — Aus 
den  übrigen  Komödien  werden  behandelt:  Anln). 
V.  *207  ff.  (die  Bedeutung  der  Worte  salvomst,  si 
quid  non  perit).  Aulnl.  v.  280  ff.  (Bodeutuug  des 
Wortes  obsonium).  Epid.  v.  695  (die  Worte  nihil 
vero  ohnoxiosse).  Mil.  (ilor.  v.  95  (Erklärung  des 
nam  durcli  Beobuchtuug  Plautinischeu  Sprach- 
gebrauches) und  Triu.  v.  124/125  (Interpunkiion). 

Es  werden  keine  grofsartigen  neuen  Ent- 
deckungen oder  giäuzende  Konjekturcu  von  G.  in 
seinen  Untersuchuiigeu  vorgetragen.  Aber  es 
kommt  dem  Vf.  auch  nicht  darauf  uu,  Plautus  zu 
verbessern,  sondern  ihn  zu  verstehen.  Mit  liohe- 
vollem  Nachempfinden  vertieft  er  sich  iu  den  Zii- 
summeuhang  der  Gedaukeu,  mit  aufmerksamer 
Sorgfalt  lieobachtet  er  deu  Sprachgebrauch,  mit 
unparteilicher  Gewissenhaftigkeit  prüft  er  alle  Er- 
kläruugs-  und  Verbesseriingsvorschläge.  So  sind 
diese  Betrachtimgeu  eiue  angenehme  Lektüre,  mag 
man  mit  dem  Resultat  im  einzelnen  einverstanden 
sein  oder  uicht. 

Clinrlottcnburg.  Pani  Trautwein. 


Digiiized  by  Google 


ir» 


. .lamiur.  >V(K:HENSCH KIKT  ?ÜK  KLASSIS(.’HE  l’IULOUXilE,  IWiti.  No.  I. 


16 


J.  Carschmanti,  Zur  Inversion  der  r&mischcn 

Kigonnamen.  I.  Cicero  bis  Liiius.  Büdingen 

I9Ü0. 

Die  Untersuchungen  über  die  Verwendung  von 
üeutile  und  Cognomen  zur  Naincnbiiduug  bei  den 
römischen  Schriftstellern  des  goldenen  Zeitalters 
erhalten  durch  die  Heil'sige  und  besonnene  Ab- 
handlung von  Curschmann  eine  wertvolle  Be- 
reicherung. Die,  man  darf  wohl  sagen,  leicht  hin- 
geworfeuc  Behauptung  Mommsens  (rhra.  Forsch. 

I S.  41).  das  Cognomen  werde  durch  blofse  Will- 
kür der  Uedo  vor  dcu  Goschlechtsnaraen  gestellt 
und  dergleichen  Transposition  komme  in  sorg- 
fältiger republikanischer  Prosa  nicht  vor,  ist  schon 
durch  Lalimeyers  vortreffliche  Zusammenstellun- 
gen {im  Philologns  XXII)  nach  ihren  beiden  Seiten 
hin  als  unrichtig  erwiesen  worden.  Curschmauus 
Verdienst  ist  es,  die  von  dem  Unterzeichneten  für 
Tacitua  wieder  aufgenommene  Frage  jetzt  in  Bezug 
auf  Varro,  Cicero,  Caesar,  Sallust,  Nepos  und  Li- 
vins  aufs  gründlichste  beantwortet  zu  haben.  Kr 
weist  ilabei  nach,  dafs  auch  Lahinejers  Scheidung 
zwischen  Cicero  und  Xepos  als  Vertretern  eines 
älteren  Sprachgebrauchs  und  Caesar  als  dem  .Be- 
gründer eines  neuen  sich  nicht  halten  läfst,  und 
zielit  mit  Recht  auch  die  mit  dem  Prünomen  ge- 
bildeten Namen  zum  V'ergleich  und  zur  Begrün- 
dung heran.  So  stellt  sich  für  V^’arro  als  Ergebnis 
heraus,  dafs  sich  hei  ihm  beide  Verbindungen, 
(leiit.  -h  Cogn.  und  Cogn.  + Gent.,  finden.  Dasselbe 
gilt  für  Nepos.  Bei  Sallnst  kommt  die  In- 
version nicht  in  Betracht,  da  nirgend.s  das  Prä- 
nomen fehlt;  Cat.  32  ist  Q.  .Marcium  Regem  zu 
schreiben.  Am  eingehendsten  werden  Cicero 
und  Caesar  behandelt.  Beide  nenneu  die  zu 
ihrer  Zeit  lebenden  Mitglieder  der  Aristokratie 
und  der  engeren  Nobilität  meistens  mit  PrUnomen 

Cognomen,  dem  ‘rechten  Distinctiv  der  Nobi- 
litilt  bis  gegen  Ende  des  FreLstaats*  (Mommsen). 
Bei  diesen  Männern  wendet  Cicero  (Magnus  Pom- 
peius)  wie  Caesar  (ne  Vanis  quidetn  Attius)  die 
Inversion  mir  einmal  au.  Dagegen  kommt  die 
Verbindung  Gent.  4- Cogu.,  was  schon  Lahmeyer 
gefunden  hat,  bei  Cicero  zunächst  den  Bürgern 
niedrigen  Standes  zu,  wie  auch  im  bellum  civile 
diese  Verbindung  auf  der  Berücksichtigung  des 
Standes  und  der  Familie  beruht.  Was  schliefsHch 
liivius  beirifi't,  so  macht  er  zwischen  dcu  Stän- 
den keinen  Unterschied  mehr,  wenn  cs  sich  bei 
ihm  auch  fast  nur  um  Männer  handelt,  die  der 
Vergangenheit  angeliorten.  Kr  verwendet,  nach- 
dem er  an  der  ersten  Stelle  fast  ausnahmslos  je- 
dem Körner  den  Vornamen  gegeben  hat,  iu  der 


weiteren  Erzählung  beide  Verbindungen  des  Ge- 
schlechts- und  Beinamens,  wdrd  dieses  aber,  wie 
man  vermuten  darf,  bei  seinen  Zeitgenossen  auch 
ohne  vorherige  Nennung  des  Pränomens  gethau 
haben. 

So  weit  der  erste  Teil  von  Curschmauns  Ab- 
handlung. Möge  der  verdienstvolle  h’orscher  recht 
bald  seine  üntersuchungen  aucli  auf  die  Schrift- 
steller des  ersten  Jahrhunderts  der  Kaiserzeit  aus- 
dchueu. 

Hadersleben.  B.  Kacke. 


Anton  Ornber,  Studien  zu  Pacianus  von  Barce- 
lona. Münchener  Dissertation  1901.  60  S.  8". 

Im  Jahre  180G  ist  eine  ungenügende  Neuaus- 
gaho  der  Schriften  Pacians  durch  Ph.  H.  Peyrot 
erschienen  (vgl.  diese  Wochenschr.  1896  Sp.l  U*2 
— 1116).  Durch  sie  siud  die  vorliegenden  Studien 
veraulafst,  die  dem  Bearbeiter  Pacians  für  das 
Wiener  Corpus  erwünschte  und  wertvolle  Dienste 
leisten  werden,  l her  die  Bedeutung  dieses  spani- 
schen Bischofs  für  die  Philologie  füllt  Gruber  fol- 
gendes Urteil:  ‘Von  dem  Beitrage,  den  seine  an 
Bibelcitatcu  »ehr  reichen  Schriften  zur  Feststellung 
des  vorhierouymianischen  Bibeltextes  liefern,  ab- 
gesehen, bilden  sie  eine  Ergänzung  zur  Kenntnis 
der  Sprache  und  Litteratur  des  IV.  Jahrhunderts. 
Im  Zusammenhänge  damit  erbringt  schHefslich  die 
Analyse  der  Sprache  Pacians  ein  neues  Argument 
gegen  jene  Hypothese  der  Africitus’  (S.  4). 

I)ie  Ergebnisse  seiner  Pacian-Siudieu  hat  der 
Verfasser  in  drei  Abschnitten  niedergelegt.  Der 
erste  (S.  5 — 12)  gilt  dem  Leben,  den  Schriften 
des  Bischofs  und  den  von  ihm  benutzten  Quellen. 
Im  zweiten  (S.  13—40)  worden  au  der  Hand  der 
Peyrolschen  Au.sgabe  eine  groCsc  Anzahl  glück- 
licher Emeiidatioueu  mitgeteilt,  um  soviel  als 
möglich  den  Paeiantext  wieder  zn  sanieren.  Der 
dritte  Abschnitt  (S.  41—60)  gilt  einer  Ünter- 
suchmig  cler  Sprache  Pacians,  welche  iu  drei  Ka- 
piteln (Lexikalisches,  Grammatikalisches,  Stil)  ver- 
läuft. 

Das  Material  für  ähnliciio  verdienstvolle  Ar- 
beiten ist  noch  nicht  erschöpft.  Möge  uns  der 
Verfasser  mit  gleich  schönen  Studien  auch  künftig- 
hin beschenken. 

Freising.  0.  Ffeiltohifter. 

Petri  Roysii  Haurei  Alcagnicensis  cannina  . . . . 
udidit  Bronislaus  Kruczkiewicz.  Pars  prior: 
cannina  maiora  coiitincns,  pars  posterior:  carmiiia 
miiiora  coutincus  « Corpus  antiquissimorum 
poctaruin  Poloiiiac  latinoruin  usqtie  ad 


Digitized  by  Google 


17 


1.  Junuar.  \VOrilKNS(?Illun’  KÜK  Kl.ASSlSCHK  fim.ol.uuIK.  \\nt2.  N».  1. 


18 


loatincm  Coclianoviuni.  Vol.  V.  Cracoviac. 
Samptibus  Acad.  littcr.  Cracov.  1900.  CXXXVIII 
+ 311  p..  X-f-512p.  8^ 

Im  J.  1897  erschien  im  XXVII.  Itaudc  der  Ab- 
handlungen der  philo).  Klasse  der  Krakauer  .\ka- 
demie  der  Wissenschaften  eine  sehr  ansflihrliche 
Arbeit  über  das  Lchoii  und  die  Werke  des  aus 
Aicaguiz  in  Spanien  stammenden  Humanisten  des 
XVL  Jahrhunderts  Pctnis  llojzius  von  Prof.  Krucz- 
kiewicz.  Diese  über  150  Beiten  fiillende  Abhand- 
lang wurde  von  dem  Verfasser  der  Einleitung 
lum  ersten  Bande  der  in  der  Überschrift  bczoich- 
ueten  Ausgabe  zn  Grunde  gelegt.  Nach  einem 
kürzen  Vorworte  (p.  Vllsq.)  handelt  der  Heraus- 
geber über  das  Lehen  und  die  Schriften  des  Kojzius 
fp.  IX — LXXIX).  Dieser  Teil  zcrfültt  in  folgende 
Abschnitte:  I.  Das  Lehen  dos  Dichters  vor  seiner 
Ankunft  in  Polen  (p.  IX — XII),  II.  sein  Aufenthalt 
in  Krakau  (p.  XII — XXV^III),  III.  sein  Aufenthalt 
io  Litthaueu  (p.  XXVIII— XLII),  IV,  Hoj/.iiis  als 
Schriftsteller  und  Mensch  (p.  XLHI  — L),  V.  welche 
Schriften  des  Dichters  sind  erhalten  und  auf  wel- 
che Weise?  (p.  LI— LVII)  und  VI.  Beurteilung  der 
Oeilichte  des  Royzius  nach  Form  uml  Inhalt 
(p.  LVII  — LXXIX).  E.S  folgen  drei  Anhänge: 

I.  Variaoten  zum  Texte  Royziusscher  Gedichte, 
eütbalteu  in  zwei  Petersburger  Handschriften  aus 
dem  XVI.  Jahrb.  (p.  LXXXI  — LXXXU).  II.  Die 
Reihenfolge  der  Gedichte  des  Royzius  in  den  Hand- 
schriften und  alten  Drucken,  verglichen  mit  der 
Keilieufolge  derseUicu  in  der  vorliegenden  Ausgabe 
tp.  LXXXIIl  — OXXXII)  und  HI.  Royziuna  in 
Tlieodor  Wierzbowskis  Materialien  zur  Geschichte 
des  polnischen  Schrifttums  (poin.),  Bd.  I,  U'ar.schau 
1900  (p.  CXXXIII— CXXXV).  — Im  I.  Bande  hat 
der  Herausgeber  die  gröfseren  lateinischen  Ge- 
dichte des  Humanisten  in  folgender  Anordnung 
ootergebracht:  I.  Heruica  et  uarratoria  (p.  3 — 20), 

II.  Nuptialia  (p.  29 — 89),  Hl.  Carinina  funebria 
ip.  93  — 213),  V.  Consolatorium  (p.  217 — 223), 
VI.  Gratulatorium  (p.  227 — 230),  VII.  Satirica 
(p.  233—247),  VIII.  Invectiva  (p.  251 — 2li8)  und 
IX.  Mixta  Duntlscana  [aus  den  Jahren  1508 — 1570{ 
p.  271 — 311).  — Der  zweite  Teil  der  .Ausgabe 
briogt  die  kleineren  Gedichte  des  Royzins  in  folgen- 
der (imppiernug:  I.  Certis  hornimnn  reruinve  nomi- 
ßibtis  inscripta.  A.  Ad  Polonos  spectautia,  a)  Ad 
Hülouiae  rege«  (Bigismmidum  1.  atque  Sigi.siuun- 
ilom  Angustum)  eornmque  familiam,  b)  Ad  Polunos 
'euatores  proceresf|Uc,  c)  Ad  ceteros  Polonos,  d)  In 
l’olüniae  lueraorabllia  (p.  5—285).  B.  Ad  Exteros 
»pecUintia,  a)  Ad  pontifice«  iiiaximos  curluerpie 
Homanue  curdiuales  atque  legatos,  b)  Ad  reges 


oxterarnm  gentium  oorumque  legatos,  consiliarios 
atc|ue  familiäres,  c)  ad  insignes  exterarum  gentium 
viros,  d)  In  ros  extra  Poloniam  memoratu  dignas 
(p.  289 — 34(>).  II.  Certis  nominibus  carentia, 

.A.  Religiosa,  H.  Satirica,  C.  Epitaphia,  D.  Cetera 
epigrainraata  (p.  351 — 492).  Genauere  lulialts- 

angahen  finden  sich  I p.  CXXXVH  sq.  und  II  p.A^Il 
— X.  Unter  dem  Texte  der  Gedichte  steht  ein 
reichhaltiger  Kommentar,  welcher  textkritische, 
metrijiche  und  prosodische,  grammatische,  beson- 
ders aber  s^ichliche  Erläuterungen  bietet.  Sowohl 
die  Behandlung  des  Texte»,  als  auch  die  dem  Ver- 
ständnisse desselben  dienenden  Aumorknngen  ver- 
dienen alle  Anerkennung.  Die  ganze  An.sgabe, 
welche  der  Krakauer  Universität  zu  ihrem  50fl- 
jährigen  Jubilänmsfcste  gewidmet  Ut,  legt  von  der 
Gelehrsamkeit  und  dem  Bienenfleifse  des  Bearbei- 
ters ein  glänzendes  Zeugnis  ab.  Nicht  unerwähnt 
will  ich  lassen  den  mit  grofsera  Fleifse  gearbeite- 
ten nud  über  den  reichen  Inhalt  der  Ausgabe  gut 
orientierenden  index  uomimim  rerumque  memora- 
biliura  (p.  493— 510)  und  scliliefstich  das  Druek- 
fchlerverzeiohnis  und  die  Nachträge  zu  den  beiden 
Teilen  (p.  51 1—512).  Ich  rauf»  es  mir  leider  ver- 
sagen, an  dieser  Stelle  auf  Einzelheiten  einzngehen, 
wie  cs  die  in  jeder  Hinsicht  mustergültige  Arbeit 
des  auch  sonst  aU  Philologe  rühmlich  bekannten 
Herausgebers  in  vollem  Mafse  verdient. 

Koiomca  (Galizien).  Z.  Dembitier. 

1.  K.  Schenkl,  Übuiigshuch  zürn  Übersetzen 

aus  dem  Deutsclien  ins  Griechische.  FUr 
die  Klassen  des  Obergymnasiums.  1.  Teil:  Ühnnps- 
stücke.  IV  umi  1 II  S.  8°.  2.  Teil:  Erkläremlc 

Anmerkungen  und  deutsch  •griechisches  Wöiicrvcr* 
zciclims.  S.  113-200  8".  10.  Aufl.  Wien  1901, 
F.  Tenipsky.  geh.  2 K.  20  h.,  geh.  2 K.  80  h. 

2.  0.  A.  Weiske,  Die  griechischen  anomalen 
Verba  für  den  Zweck  schrifllicher  Übungen  in  der 
Schule.  12.  verbesserte  Auflage,  besorgt  uml  mit 
einer  Tabelle  versehen  von  K.  Weiske.  Halle  a.S. 
1901,  Waisenhaus.  44  S.  8".  JC  0,75. 

Beide  Bücher  sind  iu  den  Kreisen  der  Gymna- 
siallehrer bekannt  und  haben  sich,  wie  die  grofse 
Zahl  der  Auflagen  bew'eist,  praktisch  bewährt. 
Daher  kann  ich  mich  hier  kurz  fassen.  IlioHicht- 
lich  des  l’bungsbnche»  von  K.  Schenkl  genügt  es 
zn  bemerken,  dal's  die  neue  Auflage  ein  unver- 
änderter Abdruck  der  9.  ist,  A.  Weiskes  anomale 
Verba  dagegen  haben  in  der  Boarbeitung  durch 
K.  Weiske  sowohl  im  eiuzelueu  manche  Verbesse- 
rungeu  erfahren  als  auch  bosonders  als  .Anlmng 
eine  tabellarische  Übersicht  in  alphabetischer  Au- 
ordnung  erhalten,  die  zwar  nicht  durchaus  not- 
wendig, aber  immerhin  erwünscht  ist.  Freilich 


Digilized  by  Google 


11) 


. .Isinuar. 


WOCMKNsrilum’  VVM  KTiASSIHOHK  liur>.  No.  J. 


wird  auch  jetzfc  uocli  eiuc  neue  Auflage  ver- 
schiedenes zu  herichtigeu  liiuleu.  So  ist  z.  H. 
No.  29  das  poet.  und  diulekt.  (f  Oäg  st.  des  att.- 
pros.  (f&naag  atigegehen;  No.  1.‘19  steht  noch 
fx^yov  st.  (iyijtquYOv;  No.  93  wird  in  i 

L'oinpos.  für  gut  attisch  erklärt.  Unter  No.  2 ist  ! 
uiihcl^T^aoiim  beizufiigen.  während  33  * 

/icri,  49  51  und  1Ü8  rf*- 

1 l(i  1 18  3i«*;'rru>,  144 

IG5  idvvarso  iiud  UiG  t^nimaao  entbehrlich  sind,  j 
Unnötig  bezw.  unrichtig  sind  auch  Angaben  wie 
No.  10  Inf.  f*raes.  nur  tJu^nXtXai^n^ , 39  Inf.  Aor.  ‘ 

Unter  No.  41  wird  ; 

aus  Xeii.  Aiiiib.  I G,  10  ^Xcifiovto  ir^g  itörr^g  löe 
'f)Qtri€ry  angeführt;  aber  dio  riclitige  Le.sart  ist  ; 
eXaßoy.  Druckfehler  Gtulen  sich  41  dof/ rV;o,uai, 
(U  fiTjfjyijfiai  und  lül  r^yi-x»toy. 

Tau berbischofsheim.  J.  Sitzler. 

A.  Hemme»  Kleines  Verzeichnis  griochisch- 
deiitscher  Kremd-  und  lieiinwörter.  Leipzig  i 
1901,  Kdimrd  Avcimrius.  V,  45  S.  gr.  8*^.  1 .Jl 

Heinmes  gröfserer  Schrift:  ‘Was  imifs  der  Ge- 
bildete vom  Griechischen  wissen?’  Ut  in  kurzer 
/eit  die  vorliegende  kleinere  gefolgt»  welche  vor- 
zugsweise ‘für  die  Zöglinge  unserer  höheren  Schu- 
len und  diejenigen  Gebildeten  bestimmt  ist,  die 
keine  eingehenderen  Fachstudien  treiben’.  Der 
Verf.  giebt  darin  zunächst  Aufschluls  Hher  das 
Alphabet,  dio  Lantrcgeln,  Zahlwörter,  Lehnwörter 
und  die  Gesetze  der  Wortbildung  (S.  1 — 17)  und 
ITlhrt  uns  dann  ein  alphabetisch  geordnetes  Ver- 
zeichnis der  gehräuchlichsteii  griechischen  .Aus- 
drücke unserer  Sprache  vor,  mid  zwar  in  der 
Welse,  dafs  er  unter  den  einzelnen  Stäiniiieu  die 
wichtigsten  Zusammensetzungen  mit  behandelt 
(S.  18-45).») 

Das  Büchlein  ist  mit  Geschick  gefertigt  und  I 
wird,  wenn  man  es  richtig  benutzt,  seinen  Zvi^eck  j 
erfüllen.  Doch  bleibt  für  eine  zweite  Auflage  | 
etwas  gröfsere  Sorgfalt  zu  wünschen.  Denn  die  | 
läiugeu  und  Kürzen  der  Vokale  sind  überall  sehr  i 
uuglcichmäfsig  angegeben;  z.  B.  steht  S.  1 ypsilön  : 
neben  uiuikrou  (stritt  omikrönl,  sigma  statt  sigiua,  | 
ömega  statt  Omega.  Ferner  sind  die  Kegeln  nicht  | 
immer  scharf  genug  gefafst.  So  heilst  es  S.  1 : , 
Im  Deutschen  werden  e und  u laug  gesprochen, 
sobald  der  Accent  darauf  zti  liegen  kommt,  z.  H. 
grieeb.  Helikon,  sprich  llCdikon;  umgekehrt  wird 
griech.  0 und  0 kurz,  wenn  der  Ton  nicht  mehr  I 
«larauf  ruht,  z.  B.  tdektrou,  sprich  Elektron.  Dafs  ; 

•)  Gleicliziätig  damit  liat  aiicl»  il.  Kla>cbi4  oiiu*  | 
Si’Iirift  unter  dem  Titel:  T'ti?«eni  ^rbM-Iiivelien  Krenid-  j 
Wörter’  verölTeutliclit.  Leipzig  1901,  Teulmer. 


20 

dies  nicht  für  alle  Fülle  zu  Iriift.  beweisen  Beispiele 
wie  didta  und  Beuelope.  Dort  bleibt  e kurz,  weil 
es  iit  einer  geschlo.^seneu  Hübe  steht,  hier  0 in  der 
crsttMi  und  vierten  Silbe  lang,  obwohl  keiu  Ton 
darauf  liegt.  Ebenso  ist  es  uiigetmii,  wenn  S.  2 
gc'.sagt  wird,  dafs  ft  durch  i und  ai*  durch  au 
wiedergegeben  wenle.  Hier  imifsten  Wörter  wie 
AenOas  {ytiviiag)  und  Agave  zu  vorsichti- 

gerer Fassung  der  Kegel  Anlals  geben.  Sachlich 
unrichtig  ist  die  Angabe,  dafs  der  Freudeurtif 
OdX€ttra  if(ilutia  ‘im  Zuge  des  jüngeren  Ujrus’ 
erfolgt  sei;  denn  als  die  Griechen  bei  Trapezuut 
das  Sidiwarze  Meer  erreichtcu,  lebte  Cyrus  längst 
nicht  mehr.  Auch  im  Lehnwörterverzeicliuis  ist 
manche.^  anfeclitbar.  Barsch  (S.  10)  ist  nicht  aus 
griech. -lateiuisch  perca  entlehnt,  sondern  gut 
deutsch  und  mit  Borste,  Bürste  verwandt.  Kaum* 
kommt  schwerlich  von  cautharus,  Kumpf  kaum  von 
kjmbc,  Nachen  her,  Trense  und  Bolle  keineswegs 
von  tricha  und  boikos.  8.  11  wird  Empore  mit 
unter  den  griechischen  Ijchiiwörtem  genannt,  aber 
dabei  angegeben,  dafs  es  wohl  nicht  von  griech. - 
lateinisch  emporimii  herrübre,  sondern  vom  deut- 
schen Stamme  ber,  tragen.  Auch  sieht  mau  nickt 
ein,  wesitalb  8.  17  Galgaut  unter  die  Nachträge 
aufgenommeu  worden  ist,  da  es  schon  8.  1 1 steht. 

Eisenberg  8.-A.  0.  Weise. 


AuM/.ügi*  aUM  /oHscliiifteii. 

Berliner  philologische  Wochenschrift  45(9. No- 
vember 1901).  4G  (IG.  Nüvembcrl901).  47  (23.  No- 
vember 1901). 

S.  1404  — 1408.  Archacologica  varia  III.  Der 
I^5we  von  Babylon,  der  l’alast  und  der  Thnrnsaal 
Ncbnkadiiezars,  der  Tempel  der  Nin  inach,  der  Marduk- 
tenipcl,  die  Prozcssionsstrafsc  Marduks,  die  älteste 
Goldsciimiedckunst  in  Ägypten.  — 4G  S.  1434  f. 
Franz  Müller  leitet  die  Bcsprechang  einer  gröfscrca 
Anzahl  vcii  llilfsmittelii  für  den  aiispraehlichen  linier- 
riebt  mit  einigen  allgenieiuen  Bemerkungen  ein,  in 
denen  er  seiner  Freude  darüber  Ausdruck  giebt,  dafs 
durch  die  neuen  Lehrplilne  «ler  Unterricht  in  den 
klassi'^chcn  Sprachen  wieder  .auf  eine  gesnmlere  Grund- 
lage gestellt  ist,  und  dazu  malmt,  nun  in  solider, 
berufsfreudiger  Arbeit,  ohne  didaktische  Experimente 
und  gekünstelte  Methoden,  auf  dieser  Grundlage  zu 
arbeiten.  Vor  allem  wünscht  er,  dafs  der  schreib* 
und  ucnerungssttclitigc  Teil  der  lA'brcrwelt  sich  etwas 
/nrOekhaltuug  aiifcrlegcn  möge.  — S.  143Gf.  Bericht 
über  die  .Ausgrabungen  auf  Acgina,  nach  der  ‘Münchener 
Ailgctneincn  Zcilung’.  Es  ist  Boftniing  vorhanden,  dafs 
von  privater  Seite  ilie  Mittel  für  weitere  Forschungen 
zur  Verfügung  gestellt  werden.  — S.  1437.  Ub®*"' 

sicld  über  die  Iiistitntj^reiseii  im  Jahre  1902.  — 47 
S.  1468.  Fr.  Ilnllsch  zu  Wochenschr.  1899  Sp.  1286. 
Der  Mathematikername  Ahthinialus  bei  Anaritius  wird 
wie  früber  als  ö IhiXyytdt^i  gedeutet,  aber  auf  den 


Digilized  by  Google 


•'I 


I.  .fümmr.  WOCM  KNSCH  Kl  KP  KPU  KLASSIS('MK  KMlI-Ol.lMilK.  N...  1. 


Astronomen  Agrip|>a  aus  Ritbynieii  bezogen,  der  von 
rtoIemAus  mul  Proclus  cilicrt  wird.  — S.  146s  — 
U70.  licricht  Aber  das  grofse  Werk  Steiiimniins 
•Die  Sixtinische  Kapelle’  [s.  Wochonschr.  1901  No.  öl 
S-  1411—1413]. 

Revue  archdologiquo  Juillct— Aoüt  1901. 

S.  I — 11.  Sal.  Kctnncli,  La  Ufpri'itmUtfion  du 
fialop  dun»  Curl  aucini  et  motlerue  (G.  Korlsclzmig 
ttntl  Schlufs).  Da  innn  jetzt  sicher  ist,  dafs  das 
cbincsiscliO  Porzellan  vor  der  Zeit  Kurl  des  Grofsen 
Dicht  existiert  hat,  so  sind  die  Vasa  myrrhina  auch 
nicht  Porzellan.  Bei  Pisaiiollo  (ca.  1410)  tiiidet  sich 
ein  Hase  itn  Hiegeuden  Galop,  rndglicherweiso  schon 
von  chinesischer  Kunst  becintlurst.  Der  von  der 
mykcnischcD  Kunst  ausgegaugeue  Typus  des  Hiegendoii 
Galops,  der  über  Plißnicicii.  Scylhien  nach  der  Mon* 
golci  gedrungen  ist,  kehrt  Ende  des  18.  Jahrhuiiderls 
mit  dem  cbinesUckeii  Porzellan  nach  Europa  zurdrk 
und  herrscht  von  da  an,  bis  er  in  den  80er  Jahren  des 
19  Jahrhunderts  als  der  Wirklichkeit  nicht  entsprechend 
erkannt  ist.  — S.  12  — 20.  Herbert  P.  Homo, 
Qn<lquts  »ouvfnir»  de  Saudro  Botliirlli.  I.  Une 
fresque  de  la  jeunessc  <io  Hotticclli.  Die  Jungfrau 
mit  dem  Jesuskinde,  Kresco  in  dem  Oratorio  di 
St.  Maria  al  Vannella  zu  Settigiianu  bei  Florenz,  ist 
von  Botticelli  ca.  14G5  gemalt,  als  er  noch  Era 
P'ilippo  Lippis^  Schüler  war.  II.  Les  I-'r^ques  de 
S|<edaletto.  Das  im  Jahrbuch  der  preiifsischcn  Kunst 
«ammlungen  1897  (XVIII  S.  165)  vun  Möller-Walde 
vcrhffeiitüchte  Dokument  bezieht  sich  auf  die  jetzt 
rcrsdiwandencn  Fresken  der  im  Besitz  der  Corsini  bc- 
tiudlicheii  Villa  Lo  Spedalctto  in  Volterra.  Botticelli 
bat  daran  mitgearbeitet;  der  erwithnte  Bericht  ist  um 
1485/6  abgefafst.  — S.  21 — 34.  Cli.  Maumene, 
/y/s  MouutneuU  Mr^aliihiqueii  den  Uautn- Matenujr  de 
la  Cot$Mtaiitiue.  Die  als  prilhistoriscli  angcsclicnen 
Dolmens  der  Hochebenen  in  der  aigerischeu  Provinz 
Constaiilinc  stammen  vielmehr  aus  der  der  römischen 
Okkupation  gleichzeitigen  Periode.  Ihre  Uoliform 
gleicht  der  des  sugenannten  Massinissagrabes , des 
Madraseii.  Die  Erbauer  waren  Vorfahren  und  gleichen 
berlMTischcn  Stammes  wie  die  jetzigen  Bewohner  der 
Gegend,  die  Chaoula,  bei  denen  ähnliche  Bauarten 
bei  Gräbern,  Wohnhäusern  und  VerteiJigungsbauien 
Doch  zu  tiitden  sind.  Einige  der  Megalithischcn 
Bauten  stammiui,  wie  eingebaute  liiscliriftsblöckc  be- 
weisen, erst  aus  der  byzantinischen  Periode.  — 
5.  35  — 50.  Sal.  Hcinach,  Ijen  Tlteoxrnie$  et  U Vol 
•IfM  IHoncure».  Den  Tiieoxenien  scheint  ursprünglich 
Oer  Gedanke  zu  Grunde  zu  liegen,  dafs  gemeinsam 
genommene  Nahrung  ein  besonders  geheiligtes  Band 
mischen  den  Teilnehraen}  knüpft.  Wenn  sich  Götter 
and  Heroen  an  die  Tafel  eines  Sterblichen  setzen,  so 
iüt  dii:rs  weder  S|>eisuiig  noch  Opfergeschenk,  um  sich 
der  Huld  dcrselheu  zu  versichern,  sondern  religiöser 
Verbimlungsakt.  Sämtliche  Götter  werden  zu  Theuxe- 
tiicii  geladen,  besonders  die  Diosknrnn,  von  denen 
dreierlei  Thcoxctiischc  Alonumcntc  erhalten  sind  (Stele 
aas  iyarissa  iin  lyouvre,  Attische  liCcythos  aus  Uhodos 
im  Br  .Mus  , zahlreiche  Tarcntincr  Thonweihgoschenke). 
Aaf  allen  galoppieren  dio  Dioskureii  Uber  den  Speise* 
tistb  und  zwar  auf  uiigcHttgcltcn  Rossen,  trotz  Pegasus, 


22 

trotz  Hermes  mit  Klügcischnhen,  trotzdem  die  andern 
Götter  Tauben*  oder  Schwancngczogcnc  Fahrzeuge 
durcli  die  liUft  benutzen  und  Nike,  Eos,  Eros,  Iris 
u.  8.  w.  geflügelt  sind.  Als  Söhne  eines  Schwanes 
und  einer  Frau  (I^da  phryg.  Frau)  waren  die  Dios- 
kuren  ursprünglich  Schwanennienschen  und  hatten 
SchwantMinatnr  (bei  Lncian  D.  l),  26  tragen  sic  die 
Hälfte  des  Eis,  aus  dem  sie  entschlüpft  sind,  als 
Püos).  Die  Schwancumcnschcn  und  die  Gottpfenlc 
(auf  den  Totcnmahlreliefs  erhalten)  haben  sich  nachher 
vermischt.  — Anhang  Ober  die  indischen  und  gerina- 
nis<d)-keltischcn  Sebwanenritter  und  Schwancnmädciicn* 
sagen  (Aesch.  Prom.  797  Koqat  xiJxvopoqqot).  — 
S.  51 — 61.  Joseph  Deehelette,  Voferie^  de  la 
'JV'ne  ä d^coration  qeomt’lriqne  iucieee.  Es  giebt 
nicht  allein  keltische  I^a  Tdnc  • Töpferei  mit  auf* 
gemalter,  sondern  auch  solche  mit  eingekratzter  und 
eingeschnittencr  geometrischer  Dekoration.  Sie  fand 
sich  im  imrdwestliclien  Frankrcicfi  und  tlcm  gegenüber* 
iiegen<ieii  England.  Der  geometrische  Stil  ist  allen 
keltischen  Industrieen  eigentümlich;  eine  Beeinflussung 
vom  Mittelmccr  her  nicht  an/unchmen.  — S.  62 — 76. 
William  Kelly  Prcntice,  .1  Mosair-  1‘uvemeid 
ami  Inue.riptiou  from  fite  Bnth  ut  SerdjiUa  {Cetdral 
Sifriu):  Aufdeckung  eines  8 X 15m  grofsen,  trefflich 
erhaltenen  Mosaikhodens  in  den  Thermen  zu  SerdjiUa 
im  Djehel  Riha  Mürz  1900  durch  oino  amcrikanisclie 
Expedition.  Wihle  Tiere  sind  farbig  auf  weifsem 
Grund,  dabei  ein  Grana(b.uim  abgebildct,  rein  weit* 
liebes  Objekt  im  Gegensatz  zu  giGichzcitigcii  (473 
nach  dir.,  nach  selcucid.  .Ära  gerechnet)  erhaltenen 
Mosaiken.  Dio  Inschrift  ist  in  fehlerhaften  und  schwer 
lesbaren,  reiniiiiscenzenreiclioii  (Homer,  Piiidar,  Bak- 
ciiyiides)  Hcxaincteru  abgefafst  und  nennt  einen  Juliamis 
nebst  Gemahlin  Dunina  als  Stifter,  Tliallasius  als 
Verfertiger.  — S.  77  92.  .AI.  Gayct,  .lAi  ein- 

qnihne  emupauue  de  Fouiürn  ti  Autinoe.  Die 
Teppiche,  Kostüme,  Stickereien  aus  Antinoä  stammen 
aus  der  Zeit  von  der  Gründung  der  Stadt  durcli 
Hadrian  bis  zu  ihrem  Niedergang  unter  Justinian, 
keincsfallK  aus  der  Zeit  nach  dem  G.  Jaliriiundcrt. 
Die  jetzt  aufgedeckte  alte  pharaonischc  Nekropole  bei 
Cheikh  Tema),  einige  Meilen  iiiitcrhaih  des  kaiser- 
lichen Antinoö,  brachte  wenig  licrvorraecnde  Gräber 
aus  der  XII.  Dynastie,  während  dio  graecobyzaiitini* 
sehen  Ausgrabungen  eine  ganze  Rckonstrukiiou  der 
damaligen  Kultur  gestaUen.  Daran  schliefst  sich  diu 
AuflTonlerung  an  die  Franzosen,  England,  Amerika  und 
Dciitschland  in  Egypten  und  im  Orient  naclizueifern. 
— S.  93 — 109.  Victor  Bärard,  Topologie,  rt  'lopo- 
w/mie  A utique».  Len  I*!u'hiriene  e(  C( hiptve  (7.  Artikel) : 
Fortsetzung  der  Geschichte  der  Metalle  in  Ilias  und 
Odysec  und  der  durch  diu  vcrmitlclndcn  Phönikier 
mit  semitischen  Namen  bczeichneteii  Fund*  und  Bo* 
arbeitiingsslälten  bei  Homer.  In  der  Ilias  ist  xartal- 
noch  kostbares  Metall,  in  der  Chiyssee  kommt 
es  nicht  vor,  d.  h.  es  ist  nicht  mehr  wertvoll,  da  cs 
von  Tarsis  (Spanien)  in  grofsen  Quantitäten  kommt. 
Auch  bei  den  aus  Metall  gearbeiteten  Gcrälscliaften 
und  Waffen  lassen  sich  die  homerischen  Bezeichiiungon 
nur  durch  semitische  Wortstünmic  erklären. - ■ S.  llü 
— 113.  Bulletin  meiisuel  de  Tacademic  des  inscriptions 
(3.  Avril — 3.  Mai).  Socictö  nationale  des  anihpiaires 


Go. 


‘23 


1.  Januar.  WOf’HRXSrifUm  ^('11  KI,ASMSCnK  PHlLOLOCilR.  UKrj.  No.  1. 


24 


de  Franco  (8.  Mal  — 12.  Juni).  — S.  114  — 130.  Nou- 
vollcs  arciiöologiqucs  et  Corrcspondance:  Hede  von  Louis 
Heuzey  anf  den  am  3.  Juni  verstorbenen  M.  de  Sarzec. 
Ein  römisches  Monument  (Teile  von  Trophflen)  bei 
Antibes  aus  dem  ersten  nacbrhristliehen  Jahrhnmiert. 
Drei  antike  Köpfe  (bärtiger Mann,  jugendlicher  llcraklc.s, 
junger  .Augusteischer  Prinz)  aus  Gallicii  in  der  Samm- 
lung Uoiissct  zu  Uz68.  Falsche  Berichte  aber  tune- 
sische Funtle.  Neue  französische  und  englische  Pro- 
spekte lies  Thesaurus  1.  l.  Pompejanisches  Mosaik  mit 
(nicht  christlichem)  Kreuz  in  der  Mitte.  Imitierte 
Mosaiken  aus  dem  XVlIl.  Jahrhundert.  Kamee  aus 
Silos  mit  Inschrift  Comrnodiis  und  Fuustiiia.  Heim 
aus  der  pannonischen  Ueichsgrenze  (Hampel).  Bericht 
des  Museums  zu  Hustun.  Dämonen -Besessene  und 
Kranke  in  der  b}  zantinUchen  Kunst  (Heitz).  Die 
Venns  voji  Milo  eine  Danaide.  Dieseiho  von  Geskel 
Saluman  restauriert.  Nochmals  die  Nekropole  von 
AntinoC.  ZciUcbriftenschau.  — S.  130  — 138.  Biblio- 
graphie. — S.  139 — 152.  Uevue  des  Publications  6pi- 
graphirpies  relatives  ä Tantiquile  iloinaine.  Avril  — 
Jnin.  Aus  periodisclicn  Veröffentlichungen  und  Bachern. 

Le  Musäc  Beige.  No.  4. 

S.  257  — 29*2.  H.  Lammens,  Fortsetzung  der 
cpigrapliischcii  un<l  topograpfiischen  Mitteilungen  Ober 
Kmesena.  — S.  293 — 315.  Glaesencr  über  die  Neo- 
logismen hei  Lactanlius:  a.  griechische  Lehnwörter; 
b.  lateinische  Neubildungen.  — S.  318  — 333.  F. 
Maycnce  entwirft  ein  Bild  von  der  Entstehung,  Ent- 
wicklung und  dem  gegenwärtig<Mi  Siamle  der  iigypt. 
Papyrusforscimng.  (Forts,  folgt). 

Beiträge  zur  alten  Geschichte  hcrausgegebcii  von 
C.  F.  Ivehmnnn.  Bd.  I (1901)  Heft  2, 

F.  K.  (Hnzcl  bringt  S.  189—211  seinen  zweiten 
Aufsatz  über  dicastronoiniscben  Kenntnisse  der 
Babylonier  und  ihre  kulturhistorische  Bedeu- 
tung und  bcliandcU  darin  Sonnen-  und  Mondlauf 
und  Gang  der  Gestirne  nach  hahylonisclier 
Kenntnis  und  deren  Einflufs  auf  die  griechische 
Astronomie.  Die  astranomischen  Beobachtungen, 
Winkciinessungen  und  Zeitbestimmungen  gehen  bis  ins 
7.  Jalirh.  v.  Chr.  zurück.  Fortlaufende  Ueihen  von 
Bcubaclitungen  besitzen  wir  ans  dem  3.  und  4 Jahrb. 
Die  AVinkelmcssiingcn  sinil  t.  T.  bis  anf  0',  die  Zeit- 
bestimmungen bis  auf  40'  genau.  Die  U»!obacli 
tungen  betn  ffen  Sonne,  Mond,  Planeten  und  Finster- 
nisse, hcliakiscbo  Auf-  und  Untergänge,  Kchrpunktc, 
Konjiinktionen  und  Opposiliunun,  .Abstände  der  iMaiieten 
von  Sternen  n.  dgl.  Die  l.ängo  der  Allen  der  Mond- 
monatc  ist  ihnen  mit  einer  der  lüpparchischen  Zeit 
giciclikommcndeii  Genauigkeit  bekannt.  Den  Lauf 
der  Sonne  kennen  sie  hinreichend.  Die  Längen  der 
Jahreszeiten  sind  ihnen  hekannt.  Vielleicht  besarsen 
sic  auch  eine  gewisse  Kenntnis  der  Präccssion  der 
Äquinoctien.  Die  rechnerische  Darstellung  des  Sonnen- 
und  Motullaufs  und  der  Finsternisse  war  schon  im 
3.  Jalirh.  völlig  systematisch  ansgebildct.  Sic  besafsen 
bestimmte  Anweisungen  für  ihre  astronomischen  Be- 
rechmingoii  und  ermifteltcii  hiernach  die  lliminelser- 
scheitiungou  für  längere  Zeit  im  voraus.  Ihre  Schulen 
lehrten  diese  Berechnungen  nach  verschiedenen  Systemen. 
Die  babylonische  Astronomie  bildete  die  Gniiidlagn 


für  die  späteren  Entdeckungen  des  Ilipparchos  nml 
Ptolcmäos.  — F.  Hillcr  von  Gaertringeu  bespricht 
S.  212 — 227  die  Gölterknlte  von  Thera  und  zwar 
zuerst  die  ältesten  Staatskulle  der  Minyer  und  Dorier, 
dann  die  Kulte  der  Zeit  der  Ptolcmäorhcrrschaft 
(.308-146),  ferner  die  Privatkulto,  endlich  den  Toten- 
und  Ilerocnknlt.  Neben  dem  letztgenannten,  der  sich 
bis  ins  4.  Jahrh.  n.  Chr.  nachweisen  läfst,  trat  schon 
im  ersten  Jahrh.  das  Christentum  auf.  — L.  Holz  apfcl 
beiiandclt  S.  228-255  die  drei  ältesten  römischen 
Tribus.  Währeml  nach  Niese  und  Borroann  die 
älteste  Einteilung  des  römischen  Volkes  in  die  drei 
Tribus  der  Kamnes,  Tities  und  Lucercs  nur  auf  einer 
Kombination  Varros  heruiit,  sucht  H.  sie  nln  historisch 
nachzuweisen.  Die  Bericljtc  des  Cicero,  Dionys  und 
Dio  Uber  diese  Einteilung  sind  von  V^arro  unabhängig, 
uinl  auch  sonst  läfst  sich  in  der  römisclieu  Überliefe- 
rung eine  Dreiteilung  zu  sacrnlen  und  militärischen 
Zwecken  nachweisen.  Diese  beruhte  aber  nicht  auf 
einem  Syiioikismos  dreier  Gemeinden,  sondern  auf 
einer  willkürlichen  Einteilung,  bei  der  vermutlich 
etniskisclicr  Kiiidiifs  niafsgchend  war.  Auch  bezog 
sic  sich  keineswegs  nur  auf  die  Patricier,  sondern 
umfafsle  I’atrider  und  Plebejer.  — C.  F.  Leiitnann 
handelt  S.  256 — 282  über  dio  historische  Semi- 
ramis  und  Hcrodot.  Semiramis  (Samuramat)  wird 
in  einer  Inschrift  aus  der  Zeit  des  assyrischen  Königs 
.Adadnirari  III.  als  eine  diesem  Könige  nahestehende 
Frau  erwähat.  Nachdem  sein  Vorgänger  lange  Krieg« 
gegen  Babylonien  geführt  hatte,  vereinigte  Ailadnirari 
(H12 — 783)  beide  Länder  unter  seiner  Herrschaft. 
Um  dieses  Band  fester  zu  knüpfeu,  vermählte  er  sich 
vermutlirh  mit  der  babylonisehcn  Prinzessin  Sainn- 
ramat  und  übertrug  787  den  Kult  des  Nebu  aus 
Bursippa  bei  Babylon  nach  Kalach  in  Assyrien.  Auf 
diese  geschichtliche  Semiramis  beziehen  sich  die  An- 
gaben ilerodots  (!,  184)  über  eine  babylonische 
Königin  dieses  Namens.  Für  ihn  war  Babylon  die 
Hauptstadt  Assyriens,  und  seine  Nachrichten  Uber  die 
Wasserbauten  der  Semiramis  verdankte  er  vermutlich 
den  Priestern  des  Nelm  zn  Borsippa;  denn  der  von 
Hcrodot  besuchte  Tempel  des  Bel  ist  eben  der  am 
rechten  lOupliratufer  gelegene  Tempel  de»  Nebu,  da 
der  Tempel  des  .Mardnk  in  Essagil  478  durch  Xerxea 
zerstört  war.  Die  spätere  S^^Je  von  Seniiratnis, 
der  Gattin  des  Kinos  und  Gründerin  von  Babylon, 
wie  sie  zuerst  bei  Ktesla»  erscheint,  ist  bei  den  Me- 
dern entstanden,  die  gerade  zur  Zeit  Adadnirari»  111 
die  ersten  gröfscrcu  Kämpfe  mit  den  Assyriern  zu 
besteliGii  halten.  — Julius  Beioch  glebt  S.  282  — 
288  einige  Bemerkungen  zur  Geschichte  des  Pyrrlii- 
sehen  Krieges,  dio  sich  auf  den  röinisch-karthagi- 
sehen  Vertrag  von  278  und  auf  die  Cam]>ancr  in 
Khegion  beziehen.  Derselbe  handelt  S.  289—294 
über  die  Seeschlacht  bei  Kos.  Die  Seeschlacht, 
aus  der  Phitarch  dreimal  diesell>e  Aiickdole  Uber 
.Antiifonus  erzählt  (vom  Selbstlob  15.  Apophtli.  der 
Könige  und  Feldlierren  8.  183,  Pelop.  2),  ist  an  der 
letzen  Stelle  fälschlich  auf  die  Seeschlacht  bei  AnJros 
bezogen,  dio  erst  unter  .Aiuigonos  Doson  siattfand. 
Sic  bezieht  sich  vielmehr  auf  den  Sccsieg  bei  Kos, 
den  .Antigonos  Oonatas  wahrscheinlich  zwischen  258 
und  256  im  Bunde  mit  Antiochos  I von  Syrien  über 


I.;  Google 


25 


2Ö 


1.  .lamiar.  \Vucm:NS('HUII*T  Ki’K  K 

die  Fnldherren  des  Ptolonulos  Philadclphos  davontrug. 

— M.  Rostowzew  leitet  S.  295  299  den  Ur- 
sprung des  Colonats  aus  dem  Orient  ab.  Eine 
roll  Ihussoullier  in  der  revue  do  philologie  19U1 
S.  8 ff.  voröffentlichte  lusciiiift  zeigt,  dafs  die  beiden 
diorakteristiseben  Eigentatnlicbkeiten  des  römisdien 
Colonats,  das  Gebundciisein  der  Paiicrn  an  die  Scholle 
und  die  ExtcrritorialitiU  der  Domänen  schon  256  im 
S«leokidenrciehe  vorhanden  und  wahrscheinlich  im 
(»rieut  uralt  waren.  Das  römische  Volk  als  Erbe  der 
belleDistischen  Ueiehe  liefs  diese  Einridituugeu  bestehen 
and  die  Kaiser  übertrugen  sie  spUtcr  noch  auf  die 
«esUichen  Provinzen.  — Friedrich  Münzer  bespricht 
S.  30Ü  — 330  die  Entstehung  der  Historien  des 
Tacitns.  Für  dio  Wahl  des  Anfangspunktes  (l.da* 
auar  69)  war  ziinachsi  das  ln  der  bisherigen  römi- 
sdien  Geschichtschrcihung  herrschende  anmilistische 
Prinzip  und  besomlers  das  Beispiel  des  Sallust  inafs- 
gebend.  Auch  war  weder  der  Tod  Neros  noch  die 
Kaiscntroklainaiion  Vespasians  ein  passender  Aus- 
gangspunkt, da  Tacitiis  den  Wunsch  hatte,  seine  Er- 
Hlilaog  in  der  Hauptstadt  beginnen  zu  lassen.  Flnd- 
licb  lag  in  der  Wahl  des  Ausgangspunktes  ein  Pro- 
test des  Ucpubiikaticrs  gegen  die  hötisebo  Gcschicht- 
schreiboDg,  die  aus  der  Geschicldc  des  römischen 
Volkes  eine  Geschichte  dos  Kaisers  machte.  Dafs 
die  VcröffcntUclmiig  der  einzelnen  Teile  allmählich  er- 
folgte, ist  ans  versrhiedenen  Gründen  wahrscheinlich. 
Namentlich  kciinzciclmen  sich  die  beiden  ersten  Büclicr 
eiocrscits  und  das  4.  und  5.  andererseits  als  unter 
rieh  eng  zasatnmengehörig  durch  zahlreiche  Verwei- 
sungea  auf  frühere  Stellen.  Auch  enthalien  das  3. 
uod  4.  Buch  an  mehreren  Stellen  Berichtigungen  und 
Zusätze  aus  anderen  Quellen  zu  den  in  den  beiden 
ersten  Büchern  g^ebenen  Nachrichten.  Es  ist  daher 
anzQueiimen,  dafs  Tacitus  zuuücbst  nur  die  beiden 
ersten  Bücher  und  erst  später,  als  diese  günstige  Auf- 
Dahme  gefunden  hatten,  weitere  Teile  veröffemlichte. 
Atu  den  Briefen  des  Plinius  ergiebt  sich,  dafs  Taeilus 
etwa  in  den  Jahren  104 — 112  au  den  Historien 
arbeitete.  — ErustKornemaiiu  behandoitS.331  — 348 
die  Za  hi  der  gallischen  Ci  vi  tat  cs  in  der  Kaiser- 
zeit  Er  sucht  aus  Slrabon,  Plinius  und  den  Tiroiii- 
Kben  Noten  die  Namen  der  60  Givitates,  dio  sich 
am  Kaiserkult  in  Lugdunuin  beteiligten  und  im  coii- 
ciliom  trium  Galliarum  vt^^t^eten  waren,  und  ihre 
Verteilung  auf  die  drei  gallischen  Provinzen  zu  er- 
tnitteln.  Bei  der  Einrichtung  des  Kaiserkiiltes  am 
1-  Aug.  1*2  vor  Chr.  fielen  auf  Aquitanien  15,  auf  i 
UsduDCusis  26,  auf  Belgien  19  Givitates.  In  der  j 
anaiiauischcn  Provinz  standen  den  14  keltischen  ; 
Ciriutes  zwischen  Loire  und  Garonno  die  iberischen  j 
AiBitanier  zwischen  Guronne  und  Pyreiiilcn  als  eine  ! 
eiazigc  Givitas  gegeuUber,  ebenso  in  der  belgischen 
Proriuz  die  germanischen  Stumme  den  18  keltischen 
Civitaies.  Der  Verf.  verfolgt  dann  die  Verüjtderungcn 
dieses  Verhältnisses  von  Aiiguslus  bis  ins  4.  Jahr, 
l^ioe  tabellarische  Übersicht  über  die  Givitates  der 
drei  gallischen  Provinzen  Ist  diesem  Aufsätze  beigegeben. 

2tiucbrift  für  die  österreichischen  Gymna- 
sien. LU  10,  I.  November  1901. 

S.  865  — 871.  J.  M.  Stowasser,  Kleine  Bei- 
tage  zur  lateinischen  Grammatik  (s.  Wochen- 


LASSlsrilK  l'lllLoUXilli.  1902.  No.  l. 

I sehr.  1901  No.  52  S.  1427).  VII.  Das  Pronorainalan- 
I hängsel  MKT.  ^mrt  (gr.  fifrä,  deutsch  mit)  im  I«a- 
1 tein  nur  uilvcrbiell  nmi  enciitisch  ati  Pronomina  go- 
^ hängt,  jedoch  dem  Sinne  nach  zum  Verbum  gehörig: 

; ‘mit,  auch,  gleichfalls,  zugleich':  igtue  e^uinei  aeio  M. 
Das  weifs  ich  auch,  parUm  r«/*,  atia  efjo-inet 
S.  Das  Iiahe  ich  teils  geseheu,  teils  mitgemacht.' 
— VIII.  A PVlf—*ob-wi.  cf.  ‘Der  Ort  liegt  gegen 
Wien  zu’,  d.  h.  bei  Wien.  — IX.  EUO  ist  Gassen- 
latein für  i hüt’\  fhi)  wl  me  ‘geh  her  zu  mir*.  — X. 
von  AM  ^ or{e)  atu{h)  ‘mit  dem  eigene»  Ant- 

litz dort  herum’,  *in  eigener  Person  zugegen’;  <jenero 
eoram  ist  abl.  ahs  {yii^ßqov  nXtjffioy  of/oc).  — XI. 
OSTIVM  und  l'ST/VM  lieifscn  ‘Zugang’  und  ‘Aas- 
gang*.  oittium  kommt  von  ob(syilure  wie  inidttm  von 
inittire  ctc.  — S.  919—932  wird  auf  (trund  der  ‘Ver- 
hamlluiigeri  Ober  Fragen  des  höheren  Unterrichtes’ 
(1901)  und  der  neusten  ‘I.<ehrpläuc  und  lu^hraufgaben 
für  die  höheren  Schulen  in  PreuLen’  über  ‘Mittel- 
Schulreform  in  Prenfson’  berichtet.  Der  durch- 
aus freundlich  gehaltene  Aufsatz  schliefst:  ‘Mögen  dio 
netten  verbesserten  I.«ctirpläiic  und  tlio  vorzüglichen 
metliodisclicn  ßomcrkungeii  zu  denselben  beitragen, 
tiafs  dem  unseligen  Scliulstrcitc  in  Preufsen  ein  Ende 
gemacht  und  den  Mittelschulen  eine  ruhige  Weiter- 
entwicklung gesichert  werde.’ 


Rczensloiis-Verzoicliiiltf  phllol.  S<*lirifteii. 

The  A mherst  Papyri,  heing  an  account  of  the 
Grcck  Papyri  in  the  colIcction  of  !..otd  Anihet'st  of 
llackney,  by  lifrnar.l  P.  Gr^.uffU  and  Artlmr  S. 
Hunt.  Part.  II:  IX.  43  S.  S.  1768-1770.  Die  Hrsg, 
haboii  alle  MUlic  und  Sorgfalt  aufgebotcii.  F.  B. 

Anthologiac  Latiiiac  Supplemcntum  I.  Damagi 
epigrammaltt.  rec.  .1/.  Ihm\  38  S 22*2-227. 

Eine  Anzalil  Bemerkungen  zur  Textkritik  rnaebt  P. 
I.fyiij. 

Babcock,  Güntoti  L.,  A Study  in  Gase  Rivalry: 
BphW.  43  S.  1332  1336.  Schlufs  der  abfälligen  Be- 
sprccliung  von  A.  IfUimar. 

Barbagallü,  C.,  Uiia  misura  eccezionaie  dei 
Romani.  11  Senatus  coiisultntn  ultimum : BoU,  di  ßlol. 
cl.  VIII  4 S.  81.  Kcmitnisreich,  aber  einseitig  in  der 
materialistischen  Geschichtsauffassung  befangen.  L. 
(Jautarelli. 

Barth,  Unterrichtsbriefe  für  das  SclbsUtiidiam 
der  neugriccirischcit  Sprache:  Opmnasunn  20  S.  719. 
Äugclegentlich  entpfohlen.  P.  Meyer, 

Hlancliet,  A.,  Los  tresors  do  monnaics  romaincs 
et  les  iiivasious  germanitfues  eii  Gaule:  Per.  38 
S.  228-230.  Ein  geistreicher  Versuch,  aus  MUn/.fimdcii 
chronologische  und  geogniphisdic  Schiufsfulgeruiigcn 
zu  ziehen.  S. 

Blass,  F.,  Die  RhUhmcii  der  attischen  Kuiist- 
pn»sa:  Gnel.A,  Vill  S.  393-596.  Die  neue  Theorie 
würde  von  grofscr  Bedeutung  für  Isukratcs,  Demo- 
stitenes  uud  Plato  sein,  wenn  sie  richtig  wäre.  K. 
Worden. 

Bloch,  L.,  Die  stämlisclicn  und  sozialen  Kämpfe 
in  der  römischeu  Ue]»ubiik:  Gymnagiam  20  S.  720* 
722.  Warm  cnqtfuhlen 


Digüizod  by  Google 


27  1 Jamijir.  WOCHKNSrUfllhT  VÜH  KT,ASSIsrHK  rinU)LO(HE.  \mi.  No.  1.  28 


Bonc,  l>ateinlsche  Sclmlßrammatik,  Köln  1900: 
iriir«.  Korr.  VIII,  8 S.  315.  Bemerkenswerte  Er 
scliciiiung  auf  dem  Gebiete  dcrSchullitteralur.  (irehifr. 

Bury,  J.  B.,  A Ilistory  of  Greeco  lo  tlie  Death 
of  Alexander  the  Great:  Sf>UU.  22  S,  516  f.  Die 
Darlegung  der  histonscheii  Fakta  ist  ein  wenig  nüchtern, 
gelegontiicli  fast  trocken,  aber  sorgHiltig,  so  dafs  «las 
Buch  seinen  Zweck  gewifs  gut  erfüllen  wird.  Otto 
SchuUheft. 

Caetani  Lovatelii,K.,  Attravcrsoiimondu  antico: 
BoU.  di  filol.  cL  VIII  4 S.  79-81.  lin  ganzen  höchst 
dankenswert.  G.  di  Sancti». 

Carinina  epigraphica,  conlcgit  Fr.  Bürheier'. 
Her.  38  S.  222  227.  Sehr  sorgfAlIig,  aber  ohne  eine 
Concordanz  mit  ilem  Corp.  Inscr.  B.  Ltjay. 

Century  Bible:  St.  Sfatlhew  (by  SUiter);  St. 
Buke  (by  Adeuetf)\  St.  John  (by  M' (lymout\  aml 
Human*  (bj  Garvie):  /Xlheu.  .3861  S,  555.  Gute 
Ausgaben,  die  die  litterarische  Seite  besonders  be- 
tonen. 

Cicorofl  Briefe,  Jahresbericht  von  77i.  Schicht-. 
yAschr.j.  d Gymn.  7-9. 

Clemenlz,  Heinrich,  Des  Flavius  Jose)>hus 
kleine  Schriften,  übersetzt  und  mit  Anmerkungen 
versehen:  /»'.  22  S.  505  f.  Für  wissenschaftliche 

Zwecke  nuifs  die  Übersetzung  nach  einem  neueren 
Text  kontrolliert  werden.  F.h.  Nntfe. 

Coiisoli,  S..  I.  II  neoiügismo  ncgli  scritti  di 
Dinio  i)  Giovanc;  2.  Neologismi  botanid  nei  carmi 
bueolici  e georgici  di  Virgilio;  H!v.  di  filol.  el.  XXIX, 
2 S.  349  f.  Wissenschaftliche  Strenge  und  Beherr- 
schnng  des  Gegenstandes  rühmt  A.  Cima. 

Cordcll,  0.,  Heilkunst  und  llcilküiistlcr  bet 
Horaz:  DLZ.  43  S.  2706.  Inhaltsbericht. 

Curtitts  Rufus,  Geschichte  AlexandersdeaGrofsen, 
bearbeitet  von  //.  I!'.  Hach:  ZOG.  52,  7 S.  662. 
Unveränderter  .Abdruk  der  I.  Aufl.  (s.  Wochcnschr. 
1898  No.  42  S.  1157).  J.  Fritnch. 

Delbrück,  II.,  Geschichte  der  Kriegskunst.  I: 
GgelA.  VIII  S,  596-628.  Sehr  anregend,  aber  die 
Ergebnisse  sind  nicht  gesichert.  B.  AiV^e. 

Ehrengruber,  St.,  De  carminc  panogyrico 
Messalao  Pseudo-Tibulliano  IX(Sch)nfH):  ZöG  52,7 
S.  666.  Mit  staunenswerter  Akribie  durcbgcführle, 
wertvolle  Untersuchung.  IJ.  St.  Sedlmayer. 

Ehrhard,  Albert,  und  Eugen  Müller.  Strafs- 
burger Tiieologische  Studien.  Erster  Siipplemcntband. 
Alhcrt  FJtrhard^  Die  altchristliche  Utteratur  und  ihre 
Erforschung  von  1894-1900  Erste  Abteilung.  Die 
voriiiciliiischc  Uilteratur;  Bfth  H'  4.3  S.  1315-1322. 
Eine  sebr  dankenswerte  J/cistung,  welche  auch  Philo- 
logen willkummcii  sein  inufs.  Adolf  Utlueufeld. 

Ehwald.  K.,  Exegetischer  Kommentar  zur  14.  11c- 
roide  Üvids:  Her.  3«  S.  227.  Dankenswert.  P.  Be- 
>«y- 

Ennius.  I frammenti  degli  ed.  da  /.. 

Vulmagtfi:  Hiv.  dt  Cinntr.publ.  en  Belg.  44,4  S.  268  f. 
Macht  dem  Verfasser  alle  Ehre.  I\  T. 

Gay  du  Borgeal,  CoUoqiiia  in  iisnm  scliolarum: 
Gymuasium  16  S.  573.  Im  Auschiurs  an  Wandbilder. 
J.  Sitzler. 


GiardcIIi,  P.,  Note  di  critica  Plautina:  BoU. 
di  filol.  •i.  Vlll  4 S.  77-79.  Wenn  man  auch  nicht 
überall  heistimmen  wird,  so  wird  man  die  Schrift  doch 
mit  Nntzeii  lesen.  Giambelli. 

Gruber,  .\nton,  Studien  zu  Pacianus  von  Bar- 
celona: UI,Z.  43  S.  2705.  Enthfilt  manche  brauch- 
bare sprachliche  wie  kritisclic  Bemerkungen.  H'. 
Kroll. 

Harvard  studics  X:  Hiv.  di  filol.  cl.  XXIX,  2 
S.  316-321.  Inhultsungabe,  mit  besonderem  Eingehen 
auf  Ol.  Fostcr,  Notes  on  the  symbolism  of  the  apple, 
von  J).  Ba**i. 

Hertel,  G.,  Die  Wüstungen  im  Nonithüriiiggau : 
G7o5ujr  LXXIX  18  S.  288.  Wichtig  für  die  Geschichte 
der  Siedeiungeu.  ‘.Ms  die  iilteslen  Bewohner  des 
Gaues  müssen  die  HiOringcr  angesehen  werden.' 

Ililler  von  Gaertringen,  Thera:  Ggel A.  VII 
S.  539-558.  Eine  Inselmouograpiiie  gröfsteii  Stiles. 
Fr.  Studuiizkfi 

Q.  Horatius  Flaccus,  Auswahl  von  Michael 
Petschenig.  3.  Anfl.  der  carmina  sclecta:  Dl^Z.  42 
S.  2643.  Kurzes  Referat. 

Hula,  Ed.,  Römische  Altertümer:  1)BZ.  42 
S.  2655.  Referat. 

Camille  Julliau,  Vcrcmgitorixi  DBZ.  43 
S.  2712.  Referat  über  die  20  Kapitel  umfassende 
Monographie. 

Klebs,  Elimar,  Die  Erzählung  von  Apollonius 
von  Tyrus.  Eine  gcscliiclitlichc  Untersuchung  über 
ihre  lateinische  Urform  und  ihre  späteren  Bearbeitungen: 
JiphW-  43  S.  1323-1326.  Diese  üntcrsucliungeii 
sind  mit  sicherer  Methode,  staunenswerter  Kenntnis 
uu<l  grofsem  Fleifs  geführt.  — t. 

Kreuscr,  I^it  t’bungsbuch  für  obere  Klassen: 
Gytunaxium  16  S.  574.  Dankenswert,  GicHcv. 

Livins,  Book  XXI.,  ed.  by  F.  IC.  /I.  Trayc*'. 
Athen.  3861  S.  556.  Brauchbares,  wenn  auch  etwas 
weitlüuhgcs  Schu.bucii. 

Lolir,  Fr.,  Ein  Gang  durch  die  Ruinen  Roms: 
ZöG.  52,  7 S.  662  f.  Zweckentsprechend.  M.  Strach. 

Mair,  G.,  Jenseits  der  Hhipäen.  C.  Himilko, 
ein  Vorläufer  des  Pytheas  von  MassUien:  ZöG.  52,  7 
S.  667-669.  Nicht  überzeugend.  J.  Schtcerd/eger. 

Martialis.  Kpigrammi  tradotti  da  C7.  Qna^ 
runta:  Hw.  di  filol.  XXIX,  2 S.  356  f.  Die  Über- 
setzung enthält  Schönheiten,  der  Kommentar  ist  zu 
weitiäutig.  C.  Paaail. 

Masö-Dari,  E.,  Cicerone  c Ic  suc  idec  econo- 
muhe e sociali:  Hiv.  di  filol.  XXIX,  2 S.  350-355. 
Die  Ergebnisse  hätten  durch  eine  mehr  mctiiodische 
Untersuchung  gesichert  werden  müssen.  .1.  Cima. 

! Evangelium  sec.  Matthaeum  ed.  Fr.  Bla»*-. 
I .'D/fCH,  3861  S.  555  f.  Mit  Dank  begrüfst. 

' Mauthner,  Fritz,  Beiträge  zu  einer  Kritik  der 
! Sprache.  I.  Band:  Sprache  und  Psychologie:  KphH. 

22  S.  522-527.  Das  anregende  und  nnterhaltende, 
\ nicht  streng  wissenschaftliche  Werk  wird  bei  Halbge- 
I bildeten  und  feuilletunistisdieii  Sebriftstellern  weit 
: gröfseren  Eindruck  machen  als  bei  Fachmämieni. 
J.  Keilet'. 


Digitized  by  Google 


I. 


30 


Menge,  H.,  Einfnliniiig  in  die  antike  Kunst,  : 
3-  Anfl.:  Xtuchr.j.  <1.  Gifinn.^  S.  5C3.  Wird  auch  | 
ftrter  viel  Nutzen  und  Freude  bereiten.  F.  A>«- 
b^er. 

Mohl,  George,  IjCs  origiues  romaiics.  La  | 

premiere  personne  du  pluriei  en  gallO'roman : \pliii. 
i'2  S.  518-5*20.  Kineii  verhültnism.ifsig  kurzen  Hin-  '■ 
veis  auf  den  luhult  des  gelehrten  ^Ye^kes  giebt  ; 

Kt^'imaun. 

Natorp,  Was  uns  die  Griechen  sind:  Zuehr' j\ 

d.  Gymn.  9 S.  565.  Für  die  scliunc  Gabe  dankt  i 

herzlich  /!  Aly.  ‘ 

Pintschov  ins,  Ae.,  Xenophoii  de  vectigalibus  ' 

V.  9 und  die  Überlieferung  vom  Anfang  des  phokischen  | 

Krieges  bei  Diodor:  UphW.  43  S.  1313  f.  Kurze  I 
Inbaltsaogabe  von  A>Jo(j  ßan^r.  \ 

Pracchter,  K.,  Hiorokles  der  Stoiker:  ßoli  di  \ 

fdol.  el.  VIII  4 S.  77.  Von  Wichtigkeit.  < . 0.  Xu-  , 
uui.  I 

Prodi  Diadochi  in  Platouis  rem  publicum 

cumineutarii  ed.  (J.  Kroll,  Vol.  II:  Boli  di  ßlvl.  cL 
nii  4 S.  75-77.  WerlvoU.  A.  ßer.auo, 

Schurtz,  ü.,  Urgeschichte  der  Kultur:  (ilolfw  . 
LXXIX  18  S.  *289.  Zusumnicnfassend  und  vorzüglich  , 
lehrreich.  U.  Lu«ch. 

Sicglin , Schulailus  zur  Geschichte  des  Altertums: 
/Afehr./.ä.  (jymn  9 S.  571.  Man  kann  sicii  keinen 
besserco  wünsclicn.  A.  Kirchhoff. 

Steiiidorff,  G.,  Vorläufiger  Bericht  über  seine 
nach  der  Oase  Siwah  unternommenen  Ueiseii:  Rer. 
3S  S.  221  f.  Sehr  lehrreicli.  G.  Mit»pero. 

Tacitus.  Onomasticon  Taciteuin  comp.  Ph. 
tabüi:  i(ec.  de  Ciußtr,  pidd.  m Bfly.  44,  4 S.  269.  j 
Musterhaft.  J\  ./.  I 

Tacitus  de  vita  et  moribus  Julii  Agricolac  with 
iotroduction  and  notes  by  .Mj'red  GudetnaHu:  Sphli. 
22  S.  506-516.  Eingehend  und  im  ganzen  boilUllig, 
doch  unter  Hervorhebung  mancher  Fehlgriffe  bespro- 
chen von  Kduitrd  W'oljf. 

Teofrasto.  1^  storia  dclle  plante,  volgarizzata 
ed  anuotata  da  Filippo  Ferri  Maitcitti:  Roll,  di  /Hol. 

W.  ViU  4 S.  73-75.  Bie  Übersetzung  ist  recht  les- 
bar, das  Ganze  sehr  dankenswert.  O.  Vadati.  \ 

Waitz,  II  , Das  psemiotertulliauiscbc  Gedicht  I 
Adversus  Mardonem:  GyelA.  VIII  S.  628-634.  Ver-  | 
dienstlich,  aber  nicht  frei  von  liikorrcklheitin.  Ad.  | 
dülie/tfr.  j 

Wessely,  Carolus,  Papyrorum  scriplnrac  gracc.ac  ' 
^perimiua  isugogica:  Bph  M'.  43  S.  1331  f.  Eine  wert- 
'dk,  sehr  Iclirreiclio  Publication.  AT«W  KalO-  ' 

titelt. 

WOriiiaiin,  Karl,  Geschichte  der  Kunst  aller  '■ 
Zeiten  und  Völker.  1:  Die  Kunst  der  vor-  und 
anhiTchristlichcii  Völker.  1900:  Il  ür/f.  Aorr.  VIII, 
b 8.321.  Vorzügliche  Leistung,  dio  allen  Kuiist- 
frvaiidcii  aufs  wärmste  einpfolilcn  werden  kann.  P. 
lL»c*dcArr.  i 


Mitteilung:. 

Freuftitebe  Akademie  der  Wiiienschaften. 

28.  November. 

Keknle  von  Stradonitz,  Attische  Grabstele 
(Darstellung  einer  weiblichen  Figur,  sclir  ähnlich  der 
Stele  des  Aristioii).  — Ilarnack,  Gcmeindcbildung 
und  Bistum  von  Pius  bis  Konstantin.  Bis  Decius 
deckte  sich  die  Zahl  der  Gemeinden  und  der  Bistümer 
aufser  Ägypten;  erst  iin  3.  Jahrhundert  finden  sich 
zahlreiche  Gemeinden  ohne  Bischöfe. 


Vcrzoichni«  neuor  Bürlier. 

Alexandri  in  librum  de  sensu  commentarium  ed. 
P.  Weudlund  (Comineutaria  in  Aristotelcm  graeca 
Ul,  1).  Berlin,  G,  Ueimer.  XIX,  207  S.  8.  M 8,70. 

Bloch,  IL,  Ein  karolingischer  i7f///tr;<A^A*x-Kataiog 
ans  Kloster  Murbach  (Stnifsborger  Festschrift  zur 
46.  IMiiloIogeu- Versammlung).  Strafsburg,  TrUbiicr. 
ö.  257-285.  Jt  1. 

Christoffersson,  IL,  Studia  de  fabulis  Da- 
6W««w.  Lund,  a.  Möller.  IV,  178  S 8.  .Af  3,50. 

V.  Uertling,  G.,  Auyu»(iu.  Der  Untergang  der 
antiken  Kultnr.  Mainz,  F.  Kirchheim.  IV,  112  S.  8 
mit  Abbildungen  und  Kiiiistbeilage.  Geb.  in  Ijoiiiw. 
M 3. 

I m h 0 0 f • B 1 u m e r , F.,  Kleinasiatischc  Mmzeu. 
I.  Wien,  A.  Ilölder.  IV,  302  S.  8 mit  9 Tafeln. 
M 36. 

Keil,  Br.,  Anonymus  Argcnlincnsis.  Fragmente 
zur  Geschichte  des  J^ertkUmcIitu  Athrn  aus  einem 
btrafsburger  Papyrus.  btrufsburg,  TiObner.  XI, 
341  S.  8 mit  1 Abbildung  und  zwei  Tafeln.  ..H,  10. 

Kromayer,  Die  Chronologie  des  3.  heiligen 
Krieges  Phlippn  mit  Byzanz  (Festschrift  Stmfsburgs 
zur  46  PhilolugeU'Versaminlung).  Strafsburg,  TrUbner. 
S.  207-220.  0,50. 

Lodge,  G.,  Lexicon  Pltmiinum  1,  1.  l>cipzig, 
Teubner.  96  S.  8.  Ji  7,20. 

Michaelis  Ephe^ii  in  librum  quintnm  ctbicorum 
Nicomuciieonim  comnientarium,  cd.  A/.  Uoyduck 
(Cominentaria  in  Aristotelcm  gracca  XXII,  3).  Berlin, 
G.  Reimer.  VllI,  85  S 8.  .4  3,30. 

Michaelis,  A.,  G.  Zoegas  Betrachtungen  über 
Ilümrt  (Sirafsburger  Festschrift  zur  46.  Pbilologen- 
Versamroiung).  Strafsburg,  Trübuer.  S.  1-12  mit 
1 Bildnis.  Jl  0,50. 

Neu  mann,  J.,  L.  Junius  der  erste  Konsul 

(Festschrift  Strafsburgs  zur  46.  I’ljilologcn-Vcrsamm- 
lung).  Strafsburg,  Trübner.  S.  309-332.  Jl  0,80. 

Rcilzeustein,  U.,  Seipio  Aemilanus  und  die 
stoische  Rhetorik  (Strafsburger  Festschrift  zur  46. 
Philologcn-Vcrsammlung).  Strafsburg,  Trübner.  S.  143- 
162.  .4  0,80. 

Snmtcr,  E.,  lunniliiHjente  der  Griechen  und 
Römer.  Berlin,  G.  Reimer.  VI,  128  S.  8.  M 3. 

Skutsch,  Fr.,  Aus  VeroiU  Frtthzeit.  liCipzig, 
Teubner  VII,  170  S.  8.  Jt  A.  Geb.  .4  4,60. 

U«-J«kirur:  l'rut  Pr  U-  Uruliviiu,  Frieüuu.iu. 


Digiiized  by  Google 


31 


0.  1. 


3-2 


ANZEIGEN. 

11.  Gaortiiors  II.  lleyffldci*,  SW. 

Nen  emliieucn : 

Ein  Urteil 

Aber  das  Varuslager  im  Habichtswalde 

geijrüft  von 

Pi‘of.  l)r.  F.  Knoke, 

Direktor  Katü^ymniMiiimii  .u  Ufn.liriii'k. 

Mit  I Tafel  Abbildungen.  1,20  Mk. 

Von  dfunelben  Veriniisor  siiiii  ferner  erecliieiien : 


Die  Kriegszüge  des  (jicriiiaiiieiis 

in  Deutschland. 

Mit  b Kart«)!.  ir>  Mk. 

1.  Nachtrag  = 5 Mk,,  '2.  Nachtrag  =:  2 Mk. 

Die  roniiseheu  Moorbriiekeii 

in  Deutschland. 

Mit  4 Karten,  5 Tafeln  u.  5 Abbild.  5 Mk. 

Das  Varuslager  im  Habiehtswalde 

bei  Stift  Leeden. 

Mit  2 Tafeln.  4 Mark.  Nachtrag  0,(K)  Mk. 

Das  Caeeiiialager  bei  Melirholz. 

27  S.  Text  mit  1 Karte  und  2 Tafeln.  l,2ü  Mk. 

Das  Schlachtfeld  Im  Teotobarger  Walde. 

Eine  Erwiderung. 

Preis  1,40  Mk. 

Das  Varuslager  bei  Iburg. 

Mit  1 Karte  und  3 Tafeln.  2 Mk. 

Die  rouiiseheii  Forschungen 

im  nordwestlichen  Deutschland. 

Preis  0,40  Mk. 

Eine  Eisenscbnielzc  iiii  Habiehtswalde 

bei  Stift  Leeden. 

Mit  1 Tafel  Abbildungen.  1,20  Mk. 


I Wissenschaftliche  Arbeiten 

uni  Urhish  HuKeuiii  u.  allen  liibUo« 
Ihekeu  der  Welt,  ln  allen  Fiiclieni 
u*  Sprachen  werden  gewmaenhuft 
j besorgt. 

Dr.  San^ar,  57.  Wanvick  Road, 
Konsingtou,  London  SW. 


R.  Oaertners  Verlag,  H.  Heyfelder,  | 
_ Berlin  SW. 

Philosophische  Vortrftge 

herans(!«gvlK;ii  von  der 

Philosophischen  Gesellschaft 
zu  Berlin. 

Dritte  Folge, 
lieft  7: 

GeneiMEhalt  und  Persönlichkeit 

im  Zusammenhänge  mit  den 
Grundzügen  geistigen  Lcbcus. 
Kthisclie  un<i  ps.vohologische  Studien 
von 

11  r.  Alfrad  Waaxal. 

Preis  2.H)  Mark. 

Früher  sind  ersebieneu: 

Heft  l:  A.  Dorlng,  frber  Zeit  und 
• itanm.  1 M.  ' 

~ 2:  A*  Lasson,  GeddehtuU. 
1,40  M. 

— 3:  (L  ririch,  Verdienst  und 

(inadciKler  über  die  Motive 
des  Handelns.  1,6).)  M. 

— 4:  E.  Züllcr,  Die  Entwicke- 

lung des  Men.seben  und 
der  Menschheit.  2 M. 

— 5:  F.J.  Schmidt,  DasLcbeus- 

ideal  Karl  Chr.  Piancks. 

J M. 

— 6:  A.  Las&on,  Der  Leib.  1,50M. 


91.  l^atrliitrS  iBrrlag^  lO*  ^cQftlbrr, 
iPcrIinSM  .,  2d»pncbcrß«rftr.  26. 

$anptbci]riffc 

6er 

ein  ütftbud)  für  UeUttt  Spulen 

uiib  jut  Selbflbetchruiig 


(n.  kienditrnbcrntr, 

Xirctler  bet  ASniftl. 

apnnaftumi  )u  aö(n. 
gr.  8®.  ßcbunbcn  2,40  3)u 
3n6rtlt:  I.  '?t<  AiflU  bec  6lnn».  2.  Ä*» 
h&iiitHi«  unb  erinncTUttfl.  ü Zie  t|Sbantafl(e 
tbr  ek{<R,  ibre  ttirfunjitivcUc  unb  ibr 
»tri.  4.  Zdlcnt  unb  arntt.  6.  Ubrr 
unb  9M|c.  n.  .>bc<  unb  AbcctL  7.  XU 
ber  Unitcrblifblcit.  U.  (.«tfUlfl  OefUbU. 


Digitized  by  Google 


V.- 


WOOHRNSCHklFT 

FÜK 

IO.ASSISCHE  PHILOLOGIE 


heu.\lsge(;ebex  von 


GEORG  ANDRESEN,  HANS  DRAHEIM 


Zu  bviirlKsa 

SorHuMlIanifrn 
••<1  f’Mf&mS-r. 


19.  Jahrgang. 


UND 

FRANZ  HARDER^ 

r 

Berlin,  8.  Januar. 


A 


l’rcw 

tiurloljilirlicli  6 . H, 
JoMnUi» 

0,2&.  K 


1902.  No.  2. 


untt  «pulia 

B«catil  de«  inscripUoiiB  juridiitaM  {rn'cqiicis, 

R.  liAreate,  B.  HnuBioullior,  Th.Hei&aob.  II,  t 

(O.  Sclioltbort)  {fl 

IL  Jackson,  Toxt«  to  illastrat«  a ooarse  of  vlementAry 
UH'taros  on  tbe  Liston*  of  greek  |ihiIo«0|ih>-  from 
Thale«  tu  AnuUDtle  lA.  ijuri&sj  ..........  42  | 

H Samter.  FanaUienfMte  der  Griechen  nnd  ilömer  , 
(P.  Htengel) 43  I 


Sr«it« 


O.  Richter.  Topo|(raphto  der  Rom.  k.  Anfl. 

(D.  DetleMen) 4fi 

Atnztige:  X«n«  Jahrbücher  für  da«  kUuwisrbe  Altertum  IV,  ft. 

— The  ClaiHiiral  Bovinw  XV.  7.  — Athenaenm  3^.  — 
Remliconti  dolla  H.  Accademia  dei  Ltncei  X,  7.  8 . . . . 40 

Ilatantions  • Verseich»i& 58 

JfW-r/7««fifrn/  PreorHisehe  Akademie,  12.  Uexember.  — Academio 
des  inacriptions.  11.  Oktober fiu 


Die  Herren  Verfasser  von  ProfiTammon,  Dissertationen  und  sonstigen  GelegenheitAschriften  werden  gebeten, 
UdceusioDsexemplare  an  K.  G ner tners  Verlagsbuchhandlung,  Berlin  SW.,  Schönebergerstr.  26,  einseuden  zn  wollen. 


Rezensionen  untl  Anzeigen. 

Eecneil  des  intcriptioni  jaridiques  greoqaei.  Texte, 
rraduction,  comnicuiuire  par  R.  Dareite,  B.  Haui- 
soullier,  Tb.  Bemach.  Dcuxi^me  s^ric.  I^'fascL 
cale.  Paris,  Enicst  I^eroux.  177  S.  Lex. -8^.*) 

Es  verdient  allgemein  freudige  AnerkeDonng, 
dafs  die  Herren  Dareste,  B.  Hanssoullier  and  Th. 
Reinach  dem  ersten  Bande  des  ^Rccaeir,  dessen 
drei  Faszikel  ich  in  dieser  ‘Wochenschr’  bespro« 
chen  habe,  eine  zweite  Serie  haben  folgen  lassen. 
Ihre  Leistung  ist  in  jeder  Hinsicht  so  vortrefflich, 
dafs  sie  wahrlich  nicht  verdient  hatte,  erst  jetzt 
von  mir  nngezeigt  zu  werden. 

Auf  das  drakontische  Gesetz  über  nn> 
vorsätzlichen  Mord  (später  <fovoq  a^xormo^, 
Totschlag),  das  uns  in  der  im  Jahre  409/8  v.  Ohr. 
^gefertigten  Neuanfzeichnung  vorliegt  (C.  l. 

1 Hl),  folgt  das  1894  gefiindeue  nod  zuerst  von 
Brüf’knor,  Berl.  Sitzgsber.  1894  S.  4G1  ff.  ver- 
'jfffDtUcbte  Gesetz  der  llienser  gegen  Ty- 
raouis  und  Oligarchie  ans  dem  3.  Jahrhundert 
V.  Ohr.  Nach  diesen  Gesetzen  bringt,  wie  in  den 
früheren  Faszikeln,  die  zweite  Abteilung  Act(s  et 
^ontraU  und  zwar  diesmal  Schenkungsurkun* 
den.  eingeieilt  in  I.  eigentliche  Testamente  und 
^rbeokungeii  für  den  Todesfall,  2.  /omialiotis  tenia^ 
darunter  die  Stiftungsurknude  der  Epi- 

*)  ^'gl.  It.  Kühler,  Woclicnschr.  f.  kla«s.  Phil.  isiK) 
Nn.  •,>  s.  rw— 4y, 


kteta  und  3.  Urkunden  über  Schenkungen  unter 
Lebenden.  Den  Sebluis  des  Faszikel.s  bilden  zwei 
JufffmetftAs  der  athenische  Ratsbeschlufs  für  Sopolis 
(0. 1.  A.  II  2 n.81i  Z.  IÜ4— 157)  und  die  Beschlüsse 
von  Eresos  gegen  die  Tyrannen  (1.  G.  Ins.  H 
n.  526). 

Die  Texte  sind  mit  Sorgfalt  und  da,  wo  die 
Erhaltung  nicht  gut  ist,  wie  besonders  im  dra- 
kontischen  Gesetze,  mit  vorsichtiger  Zurückhaltung 
koustitniert.  Die  Übersetzaugen  geben  den  Sinn 
durchweg  richtig  wieder,  sind  aber  freier,  als  wir 
uns  gestatten.  Jedoch  bat  seiner  Zeit  die  Dis- 
kussion über  die  dentschen  Übersetzungen  der 
Grofseu  Inschrift  von  Gortyu,  besonders  über  die- 
jenige Büchelers,  deutlich  gezeigt,  dais  so  wort- 
getreue Übersetzungen,  wie  sie  im  Deutschen  er- 
zwungen werden  können,  im  Französischen 
schlechterdings  ein  Ding  der  Unmöglichkeit  sind. 
Es  ist  also  sehr  wohl  zu  begreifen,  dafs  den 
Herausgebern  ihr  guter  Geschmack  es  nicht  ge- 
stattete, ihre  auch  für  weitere  Kreise  — sie  den- 
ken vor  allem  an  die  Juristen  — berechnete  Aus- 
gabe mit  einer  anderen  als  einer  sinngetreuen 
Übersetzung  zn  begleiten.  Die  Erklärung  der 
Texte  ist  gründlich,  fafst  alle  das  betreffende 
Rechtsgobiet  berührenden  Urkunden  und  Textos- 
stellen ins  Auge  und  ist  mit  beneidenswerter 
Klarheit  vorgetrageu.  Dafs  trotzdem  Meinungs- 
verschiedenheiten im  cinzeluen  unvermeidlich  sind, 
weifs  uiemaiid  besser  als  die  Verfasser,  die  das, 


Digilized  by  Google 


35 


H.  Jjüiuar.  WOrHKNsrUHlFI*  KÜK  KLASSIS('HK  rmi.OLO(ilK.  n*r2.  \o. ‘2. 


was  sie  Ulis  als  Resultat  geinoiimamer  Arbeit  bie- 
ten, gewifs  erst  anf  Oruml  alUeitiger  Erwugnngen 
nini  gewifs  oft  genug  erst  naeli  Wiileriegmig  ent- 
gegcnstehemler  Auffasstingon  in  ihren  Kommen- 
taren nie(Jergelegt  liaben.  Icli  weifs  daher,  dafs 
ich  am  nllerwenigsteu  von  seiten  der  Herausgeber 
eine  Mifsdeutung  äu  befiircliten  habe,  wenn  ich 
im  Folgenden  eine  Anzahl  Stellen  bespreche,  wo 
ich  eine  andere  Auffassung  als  die  von  ihnen  vor- 
getragene  glaube  begründen  zu  können. 

Im  drukon tischen  Gesetz  über  Totschlag 
ergiinzen  die  Herausgeber  Z.  f>  f.  ohne  weiteres 
nach  C\  Scliaefcr,  De  scribis  senatiis  populique 
Atheniensium  (Dies.  Gryphiswald.  187Ö)  S.  13  ff. 
zu  TTuga  to  [paatkio^  utid  to  jfi  ' 

ßovXi^f^  während  mit  C.  A.  Hille,  De  seribis  Atlie- 
niensium  publiels  (Diss.  Lips.  iu  Lei|iz.  Stiid.  1 I 
fl87H])  S.  *247  ff.  an  der  von  U.  Kühler,  Hermes  j 
II  S.  *27  vorgeschlageuen  Ergänzung  festgehalten 
werden  mufs:  nuQu  to  [xnra  nQViat>fiav 

{iorlhg.  Vgl  auch  in  gleichem  Sinne 
Gilbert,  Staatsalt.  I*  S.  2l)!>  Amn.  I,  Lipsiiis 
zu  ScliÖmaim,  Griech.  Altert  I^  S.  403  Anm.  0 
und  besonders  Julius  Peundorf,  De  scribis  reip. 
Athen,,  Leipz.  Stud.  XVIII  (1898)  S.  116.  Ich 
8,igo  das,  obgleich  auch  Dittenberger,  Sylloge 
P S.  87  sich  an  Schäfer  nngeschlosHcn  hat;  denn  ’ 
der  Hinweis  auf  C.  1.  A,  IV  1,  1 p.  18  n.  61a  I.  *28 
dyayodifOayta^  fittd  to  ygafifutttog  ?[*? . . .] 
beweist  nichts  für  die  Stellung  des  ßaatk^v^,  son- 
dern lediglich,  dals  die  Aufzeichnung  des  Vertrages  : 
unter  der  übrigens  selbstverständlichen  Kontrolle 
des  Katssehroibers  stattfindet.  — Die  vou  den 
Verff.  Z.  15.  16  versuchte  ErgUnzuug  ginge  wohl  | 
griiphisch.  doch  scheint  cs  mir  eine  uuerträgliche 
Härte,  £tid^rTcr*Ti!>«t  zu  dyffffriotnog  xat  dyt- 

tfrtiov  ergänzen  zu  müssen.  — Gegen  die  Ergiin- 
znng  von  Z.  88  durch  die  Herausgeber  mnfs  ich 
die  von  Tlialheim  und  Kubier  vorgebrachten 
Hedenken  unterstützen;  dagegen  sind  die  Heraus- 
geber zweifellos  irn  Hechte  mit  ihrem  Widerspruch 
gegen  die  Amiahtne  von  Ditteuberger,  welche 
dieser  unverändert  in  die  zweite  Auflage  seiner 
Sylloge  hinübergeuomiDcn  hat.  — Der  Kommeiilar 
zu  dieser  luschrüt  giebt  iiicbt  eine  vollständige 
Geschichte  der  atlieuiHchen  Hlntgcsetze.  sondern 
beschränkt  sich  auf  eine  mogliidist  {»räzise  Dar- 
stellung der  drakontischen  Hlutgesetze,  soweit  sie 
auf  diesem  Steine  erlialten  sind,  und  der  atheni- 
schen Blutge-sctze  aus  der  Zeit  «ies  Domo-ithenos. 
Sehr  gnt  ist  hierbei  die  jnristisclie  Tenninologie 
behandelt,  so  dafs  iu  diesem  (hiukte  ein  ent- 
schitMleiier  Fortschritt  gegenüber  dem  I.  Bande 


konstatiert  werden  darf.  Das,  was  S.  I7f.  über 
ßovhvatg  mit  vorsichtiger  Zurückhaltung  ausgefuhrt 
ist,  hat  meinen  vollen  Beifall. 

Im  Gesetz  der  Ilienser  gegen  die  Ty- 
rannen .scheinen  mir  die  Wrff.  den  Satz  IV  I6ff. : 
fifoöoy  dii  ini  toig  x«[#] 

tr^f*  ßot'Hy  tf^y  Htnibüfsny  mifsverstanden  zu  haben, 
weuu  sie  übersetzen  (S.  35):  ce  rfcours  smi  ton- 
jours  onyert  co7itre  tfs  orehofites  ft  U Conxeil  ru 
fonrlion.  Die  stfodo;  richtet  sich  nicht  als  Klage 
gegen  die  Archont**n  und  den  Hat,  sondern  diese 
Bestimmung  garantiert  den  Klägern  {fmxaXovytf^) 
das  Hecht,  ihre  Regrefsklage  jeder  Zeit  (crfl) 
gegen  fehlh.ire  Archonten  und  HuleuU*ii  bei  den 
jeweileu  amtenden  Archonten  und  dem  jeweileii 
funktionierenden  Rate  anzubringen,  und  dieses 
Klagerecht  wird  nicht  hlofs  für  die  uugeublick- 
liclien,  schw’ierigeu  Zeiten  garantiert,  sondern  für 
alle  Zukunft,  bis  die  Kläger  ganz  zu  ihrem  Rechte 
gekommen  sind.  Die  Bufseu  bleiben  für  die  Be- 
bördeu  (jof^  iyf-fUiöm  aQXfiotf)  auch  in  Zukunft 
gleich  hoch  (gewifs  ist  rd  inir$fi(t  rutbd 
der  Herausgeber  richtiger,  als  Bruckners  r«rra), 
damit  sie  sich  bestreben,  dem  Kläger  zu  seinem 
Rechte  zu  verliclfeu.  Gerade  hier  waren  scharfe 
Bestimmungen,  besonders  die  Ziisichernng,  der 
Zugang  zu  den  Behörden  stehe  den  Klägern  im- 
mer offen,  am  Platze,  weil  zu  befürchten  war.  es 
möchten  Archouten  und  Hat  sich  weigern,  gegen 
jetzige  und  einstige  Amtsgenossen  einzuschreiten. 
Natürlich  bedeutet  itfodog  inl  rorj 
xiti  ir^fi  ßovXi^y  dasselbe,  wie  im  attisclicii  Staats- 
recht Trpotfodo?  t/)i'  ßovXiiv  (x«i  i6v  öl^^oy). 

Für  Ilion  citieren  die  Verff.  ja  selber  Ditt.  Syll. ' 
N.  157,  16  ff.;  aber  auch  für  andere  Staaten,  nur 
nicht  Attika,  ist  in  diesem  technisclien 

Sinuc  seit  dem  T^giuue  des  3.  Jahrhunderts  als 
Ausdruck  der  xotvi^  nachweisbar.  Man  vgl.  (). 
Kern,  Inschr.  von  Magnesia  N.  7b  Z.  8 f.  («» 
Ditt.  Syll.  II-  No.  18t»):  Inschr.  aus  der  Buko- 
vina  bei  G.  Tocilescu,  Areli.-ep.  Mitt.  XI  S.  66 
N.  141  Z.  .35  (=  Michel,  Hecneü  S.  *249,  N.  3*28 
c=  Ditt.  Syll.  II-  S.  231  No.  545);  Inschr.  von  Sa- 
mos bei  0.  Cnrtius,  Inschr.  u.  Stml.  zur  Gesch. 
von  Samos  (1877)  S.  27  No.  8 Z.  22  ff.  (=■  .Michel 
S.  284  No.  367  = Ditt.  Syll.  P S.  296  No.  183); 
Insehr.  von  .\naplie  l.  G.  Ins.  mar.  Acg.  III  8.55 
No.  248  (—  (iriecli.  Dial.  Inschr.  III  S.  *201  No. 3430 
« Michel  S.  70*2  No.  853  = Ditt.  Syll.  IP  S.  2.50 
No.  555).  Die  Stelle  ist  also  ganz  in  der  Ord- 
nung, materiell  und  logisch  richtig,  and  die  Klage 
der  Heraiisgeher  S.  16,  dici^er  § 15  (IV  Z.  3 — *24) 
sei  uu  dfx  phtH  cott/tiA  de  la  loi  tonte  mit 


Digitized  by  Google 


37 


38 


a Jummr.  WWHKXSrHKn-’T  KÜFl  KT.ASS1S<’HK  VHILOLO(UE.  '4ÖUi^-44ri<2. 


der  sie  weiteren  AuseinamlersetzDDgen  ans  dem 
Wege  gehen,  ist  nicht  berechtigt. 

Bei  der  Wiedergabe  der  Partie  ans  einem  der 
atheDiscbeii  Volksbeschlüsse  für  Erjthrai  (C.  T.  Ä. 
1 11,  31  ff.)  ist  8.  5*2  die  Angabe  der  Lücken  durch 
pQnkte  nicht  genau.  In  der  Ergüiizuiig  gerade 
der  ausgeschriebenen  Partie  ist  Dittenberger  (Syl- 
ioge  P S.  12  No.  8)  weiter  gekommen,  teilweise, 
wie  wir  scheint,  recht  glücklich. 

ZurXu  tliias- Inschrift  nuaTegea,  No.XXIII  B 
S.59  ist  in  der  Litteratur  jetzt  naebzutragen  G.D.I. 
III  2,  1 S.  78 — 80  No.  4598  und  im  Texte  zu  ac- 
ceutuieren  dtayyö/m'  (A  7)  und  d$ayyoyto  (B  11), 
Sonst  kann  ich  mich  mit  der  Erklärung  dieser 
Irkuüde,  die  darauf  verzichtet,  b'rageu,  die  kaum 
zn  entscheiden  sind,  lösen  zu  wollen,  zufrieden  er- 
klären. 

Unter  den  testamentarischen  Stiftungen 
f/oruiations  testametf(aire4‘)  nimmt  natürlich  die 
StiftnogMarknude  der  Epikteta  den  gröfsteu  Haum 
ein;  jedoch  ist  es  verdienstlich,  dafs  auch  die  zwar 
schon  von  L.  Ross  publizierte,  aber  erst  in  neuerer 
Zeit  voll  gewürdigte  wertvolle  Stiftnugsurkuude 
des  Diomedon  vou  Kos  (Patou  and  Hicks,  luscr. 
of  Cos  No.  36  = Ditt.  Syll.  ^ No.  734,  zum  Teil 
auch  G.D.  I.  III  No.  3634)  vollständig  mitgeteilt  ist. 

Iw  sogen.  Testament  der  Kpikteta  von 
Thera,  das  seit  der  Herausgabe  des  vorliegenden 
Faszikels  auch  von  F.  Hiller  von  Gärtriugen 
I.G,  Ins,  III  u.  330  und  von  Fr.  Blafs,  G.D.I, 
UI  2 No.  470ß  (S.  157 — 167)  publiziert  wurde, 
haben  leider  die  Ileraosgeber  die  Zeilen  nicht 
•lurcbgezüblt,  sondern  die  Zeilen  jeder  Kolnmoe 
neu  numeriert.  Zahlreiche  Einzelheiten  mnlsteu, 
da  der  Kommentar  nnr  die  juristische  Erklärung 
der  Urkunde  austrebt,  unerörtert  bleiben.  Ich 
will  uicht  davon  reden,  dafs  nach  der  Revision  von 
Killer  einige  Kleinigkeiten  zu  ändern  sind,  wie 
Hokvfiiidov^  Col.  III  *22  in  IJoXv^^devg  und  Jrwi- 
Z.  31  in  avyotxovytfg,  entsprechend  der 
Schreibung  Z.  *27  und  33;  aber  die  Verff.  hätten 
doch  darüber  sich  äofsoru  sollen,  was  für  porlraits 
sie  sich  unter  den  ^oita  Col.  I 11  denken  (Blafs 
hat  wohl  recht,  wcuii  er  an  die  Bildsäulen  der 
Mu«cti  denkt),  wie  sie  sich  die  r(>w«a  vorstellen 
Qod  wie  sie  dazu  kommen,  iyev^apivov  im  Sinne 
Too  bitten,  beauftragen  zu  übersetzen,  und  davon 
abbäogen  zu  lassen.  Sie  hätten  sich  auch 
über  Bruno  Keila  Vorschlag  Col.  I 24  no- 
^odo¥  und  die  Beziehung  von  ä(p*  ov  äul'sern 
loasüon;  denn  was  sie  in  ihrer  Übersetzung  geben, 
steht,  wie  schon  B.  Kühler,  Rcz.  Sp.  42  gezeigt 
hat,  nicht  in  dem  miudeateus  sehr  ungeschickt 


redigierten  gricchischou  Texte.  — Hinsichtlich  der 
verzweifelten  Partie  am  Anfänge  vou  Col.  II  er- 
giebt  auch  v.  Hillers  Nachvergleiohnug  nichts  Zu- 
verlässigeres; hingegen  hätte  Col.  II  5,  entsprechoud 
der  Übersetzung  at/aut  rtcueilli  aiusi  le  revenu  de 
mejt  autres  biefts^  die  Lücke  mit  ta[y  no^odov 
ausgefüllt  werden  können.  — Auch  über 
Col.  II  11  von  T^qiaoy  und  i,t^oi(ay  Col.  II  26,  doch 
wohl  von  mit  nnorgauischem,  unrichtigem  Iota, 
wäre,  nicht  blofs  für  Anfänger,  ein  Wort  am  Platze 
gewesen.  — Dafs  auch  hei  der  schwierigen  Stelle 
Col.  II  33  die  Übersetzung  dem  Texte  nicht  kon- 
forui  ist,  hat  obenfalls  schon  Kühler  Sp.  42  f. 
bemerkt.  — Col.  IV  20  war  die  Verbesserung 
V.  Hillers  äno  lov  nf^dciov  dltlpfiaiog  (statt 
ftaro^),  ^gleich  uach  der  ersteu  Salbung  im  Gym- 
nasion’  (Blafs),  den  Herausgebern  natürlich  noch 
nicht  bekannt.  — Col.  IV  22  xat'  aviöy,  übersetzt 
en  ce  ca.«,  sollte  erklärt  werden;  Blafs  übersetzt 
wohl  richtig  ‘hu  seiner  Stelle*.  — Col.  VI  3 nud  9 
haben  die  Herausgeber  xagn(a(X€t  — eigentlich 
sollte  xoQTiüiGtTy  nageitf,  Otxfft  accentuiereu , wer 
und  Xa/upovyiat  schreibt  — mit  preiever 
übersetzt  nud  daun  td  ix  tov  Ugtiov  vsyofAtGfUya 
(resp.  V0fi$^6fifya)  Uqo  mit  Us  pariiesf  de  la  nV- 
qid  »ont  regardeee  comme  saeree».  Jedoch 
sind  mit  vtyopiapiya  1«^  ‘die  üblichen  Opfor- 
stücke',  nämlich  Fleisch,  keine  anXdyxva  (Z.  17), 
bezeiebuet  und  xa^Trot’»'  heifst  ‘als  Opfer  dar- 
briugeu*  iusbesondero  ‘verbrennen’  (däoxat'ror»'), 
wie  in  der  von  Blafs  augeiulirteu  Inschrift  aus  Kos, 
G.  1).  I.  III  No.  3636  Z.  33  = Patou  and  Hicks 
No.  37,  wo  schon  Hicks  diese  Bedeutung  unzweifel- 
haft erwiesen  hat.  ~ Es  gebt  doch  wohl  nicht 
au,  in  zwei  aufüiuauderfolgeudeu  Paragraphen 
(Col.  VI  19  und  23  und  *29)  inifsaotfo^  das  eine  Mal 
mit  eenseur  (ebenso  Col.  VIII  15),  das  andere  Mal 
mit  eecretaire  zu  übersetzen.  Ganz  treffend  scheiut 
mir  übrigens  weder  die  eine  noch  die  andere 
l’bcrsetzung.  Die  Kompeteuzeu  des  inhffoqo^, 
der  ja  auch  über  dem  steht  und  diesem 

Vorschriften  macht  (Col.  VII  7 f.),  sind  gröfser  als 
die  eines  blofseu  secrefaire.  Er  ist  eine  Art  Ober- 
aufscher,  Verwaltungspräsident,  also  noch  eher 
etftseur,  wie  im  Kommentar  S.  110  richtig  un- 
gegeben  ist.  — Col.  VH  35  gehört  doch  wohl 
naqaxgf'/^cc  zuiu  Hauptsätze,  uicht  zum  Bedingungs- 
sätze; also  ist  das  Komma  vor  noQaxQ^pa 
zu  setzen.  Weigert  sich  der  irthffoqog  seine 
Pflicht  zu  thun,  so  soll  dos  xotyoy  sofort,  weil 
Gefahr  im  Verzüge  ist,  eiueu  Stellvertreter  er- 
iieuueu.  — Da  Überschriften  wie  diai^fxa  und 
yopof  (vgl.  Col.  VIII  *22  uud  30)  fehlen,  die  ühri- 


Digilized  by  Googl 


39 


8.  .Tunuur.  WOCHENSrHRIFT  FÜR  KLA8.S1SCHK  PlIlLOI/XnE.  ItM«.  No.  2. 


40 


geas,  weoD  sie  dastüadcD,  qds  als  wohlaogebracht 
vorkämea,  so  befremdet  einen  die  Kapitelüber- 
schrift vnig  ötaXvfftüK;  Col.  VIII  3.  Sie  ist  aber 
auch  sprachlich  nicht  uuanfechtbart  da  wir  einer- 
seits erwarten  wurden,  andererseits  das  di 

hinter  vno  unerklärt  bleibt.  Die  Worte  rnig 
gehören  eben,  wie  schon  Daroste  und 
dann  Bruno  Keil,  Hermes  25,  160  erkannten, 
zum  yorausgehenden  rrAd^,  dessen  Ilyi  auch 
Hiller  von  Gärtringen  sah  (nicht  IIA^  ergänzt 
zu  na[tji]v,  wie  noch  Ricci  las).  Was  die  Ma- 
jorität beschliefst,  ist  gültig;  was  xvqtov  ist,  hat 
allgemeinbindeude  Kraft.  — Mau  wird  von  den 
Herausgebern  billigerweise  nicht  verlangen,  dafs 
sie  mehr  erklären,  als  sie  für  ihren  Zweck  für 
nötig  erachten;  immerhin  dürften  die  vorstehenden 
Ausführungen  und  Zweifel  über  manche  Einzel- 
heiten der  Epikteta-Drkundo  zeigen,  dafs  sic  doch 
vielleicht  für  die  Eiuzelerklärung  dieser  nicht 
leichten  Inschrift  ein  wenig  mehr  hätten  thun  sollen. 

Bei  der  Stiftnngsurkunde  des  Diomodou 
von  Kos  kann  es  nicht  meine  Aufgabe  sein,  alle 
Einzelfacitou,  wo  die  Hcransgebor  in  der  Erklärung 
von  Patou-Hicks,  Bechtel  und  namentlich  Ditten- 
bergor  (die  Stellen  s.  oben)  abweichen,  zu  be- 
sprechen; sie  werden,  denk’  ich,  auch  ohne  weiteres 
zugeben,  dafs  der  Kommentar  von  Dittenbcrgcr 
die  Erklärung  dieser  Inschrift  uoch  erheblich  ge- 
fordert hat.  Recht  hat  Dittenberger  namentlich 
auch  mit  der  Identifizierung  der  von  ihm  S.  578 
Aum.  5 aufgezählteu  Namen  der  Anteilhaber  au 
der  Stiftung  xoivoivf tVr«v')>  In  ß 1 1 ist 

\>tQantia  nicht  Vn^rWt€/<\  Unterhalt  im  allgemeinen, 
sondern  speziell  Reparatnr  (reparatiou)^  wie  Ditten- 
hergor  zu  No.  730,  5 gezeigt  hat,  und  wie  im- 
axtva^oviuiv  liier  und  imtsxfvd  unten  Z.  31  be- 
weisen. Richtiger  als  Dittenberger  erklären  m.  E. 
die  Herausgeber  C 5 f.  to  xarox«;(C0^i(r/u^vov  als 
Reservefonds,  ra  als  ht  pr^Uvenuutg, 

Hingegen  hat  Dittenberger  Aum.  36  mit  Recht 
ihre  Auffassung  der  beiden  o/xm<  C 32  als 
bestritten  und  auch  die  von  den  Herausgebern 
festgebalteue  Betonung  Uipaaryioy j da  dos,  was 
attisch  als  IfQoiovya  resp.  U^swovva  bezeichnet 
wird,  in  Kos  heifst,  UQtaffvyu  als  *Priester- 
stelle',  aacerdotinm,  aber  auch  sonst  in  Kos  vor- 
kommt. 

In  der  Inschrift  aus  Kalnuria  (Ärgolis) 
S.  102  ff.  scheint  mir  der  Vorschlag  der  Heraus- 
geber, das  von  Le  Bas,  Voyage  archeol.  auf- 
genommeue  und  von  Prellwitz,  G.  D.  I.  III 
No.  3380  beibebaltene  int^yovy  Z.  14  in  titttf  a- 
voi-y  zu  üudern,  sehr  einleuchtend. 


Die  Stiftungsurkuude  der  Argea  von 
Thera,  welche  die  Herausgeber  nach  Ross  ab- 
druckeu  (S.  110),  ist,  wie  ibuen  ja  wohl  bekannt 
ist,  durch  einen  glücklicbeo  Fund  von  F.  Hiller 
V.  Gärtringen  vervollständigt  worden.  Die  cne- 
monie«  (f)  ä oHebrer  sind  danach  die  Feier  des 
Geburtstagsfestes,  i^dvp<t  (wie  anderwärts  dgxcciij). 
Vgl.  die  Publikation  vou  F.  Hiller  v.  Gärtringen 
in  der  Festschrift  für  0.  Benndorf  (1898)  S.  224  ff- 
und  in  I.  G.  Ins.  II  u.  329  und  danach  Fr.  Blafs, 
G.  D.  I.  1112  S.'l56f.  No.  4705. 

Unter  den  Schenkungen  nnter  Lebenden 
(No.  XXV  S.  1 16  ff.)  steht  voran  eine  Urkunde  aus 
Kassandreia  in  Makedonien,  bei  deren  Erklärung 
im  einzelnen  die  Herausgeber  sich  stark  an  Ditten- 
berger, Sjll.  I No.  127  angelehnt  haben,  während 
der  vorzügliche  allgemeine  Kommentar  dazu  ganz 
ihr  Eigentum  ist.  Darauf  folgt  die  grofse,  nur 
durch  die  1701  augefertigte  Abschrift  des  Apostolo 
Zelo  bekannte  Schenkungsurkunde  aus  Kor- 
kyra,  C.  I.  G.  Sept.  III  1 n.  694  (*=  G.  D.  I.  III  I 
No.  3206),  zu  welcher  der  Kommentar  S.  139  ff. 
vortreffliche  Ausfuhrnogen  finanzieller  Natur  bietet, 
sodann  die  früher  ebenfalls  Korkyra,  nunmehr  mit 
Recht  Leukas  zugewieseue,  leider  nur  in  der 
»Scblnfspartio  erhalteue  Urkunde  C.  I.  G.  Sept.  III  1 
n.  534  und  schliefslich  die  grofse,  im  Britischen 
Museum  befindliche  Urkunde  aus  Halikaruassos, 
die  zuletzt  nach  einer  Reinigung  des  Steines  im 
Jouru.  of  Hell.  Stud.  XVI  (1896)  S.  234  No.  36  in 
korrekter  Form  publiziert  wordeu  ist.  Vgl.  nun- 
mehr auch  Ditt.  Syll.  II*  S.  442  ff.  No.  641  und 
Michel,  Uecoeil  S.  703  No.  854.  Vielleicht  werden 
die  Herausgeber  nach  Vergleichuug  der  Publikation 
Dittcubergers  einige  Kleinigkeiten  in  Wiedererwä- 
gung ziehen;  ich  denke  etwa  an  Xap^dvova^y 
ai'iöiy  Z.  14,  resp.  flXtpfoa^y  avzwy  Z.  23, 
an  ii(Xaagaf  dttXJaf,  wo  uteX^ag  nicht 

blofs  die  Vollgewichtigkcit  bezeichnen  kann,  und 
au  die  Schreibung  statt  T»zor(^ijy- 

Z.  39.  Der  allgemeine  Kommentar  zu 
dieser  Urkunde  ist,  weil  nicht  mit  Details  über- 
laden, sehr  klar  und  bebt  die  rechtlichen  Haupt- 
punkte scharf  hervor. 

Unter  den  Jugemeiits  erscheint  aU  No.  XXVI 
der  vom  athenischen  Rate  in  Sachen  des  Staat»- 
scbuldners  SopoHs  im  Jahre  324/3  v.  Chr.  auf  Au~ 
trag  des  Polyeuktos  gefafstc  Boschlufs,  0. 1.  A.  II  2 
D.  811  col.  c.  1.  104 — 157,  also  nicht  ein  jugemyut 
im  strengen  Sinne  des  Wortes.  Auch  hier  ist  zu 
rühmen  die  gründliche  Erklärung  und  die  klare 
Darlegung  des  Falles  und  des  Verfahrens,  wobei 
die  crax  inUrprtium  Z.  119 — 122  in  einleuchtender 


Digi 


ii^cu  uy 


41 


a .Tnmiar.  WOCilENSCHRlFl’  FÜR  KliASSISCHE  PHILOLOOIE.  11)02.  No.  2. 


42 


n'eise  erklärt  wird,  freilich  ohne  dufa  alle  Be> 
deokeo  zerstreut  wurden.  — Unrichtig  ist  es, 
S.  156  Anm.  1 hikxqonov  yiiuidlitov  ^ttf  viov  zwi- 
schen Kommata  emzuschliersen , du  die  Genetive 
und  ^Trsr^Tron  einander  nicht  bei- 
geordnet sind,  sondern  doch  wohl  von  rra^  nur 
im%(^7Jov  und  erst  von  diesem  ab- 

häugt.  Ebendort  ist  der  Name  der  Tetrere  aus 
flttSofiiyijy  in  UtTOftdyt^  zu  vorbossern.  ln  der 
Erklärung  des  Falles  stimme  ich  den  Heraus- 
gebern durchaus  bei,  also  auch  ihrer  Oppo- 
sition gegeu  Boeckh  (S.  156  Anm.  3),  ebenso  ihreu 
.-Vasfnhrnngeu  über  den  Unterschied  der  beiden 
Klagen  ßovXtvasu)^  und  iptvdtyyQatfrjg  (S.  158). 
Alle  Fragen,  welche  diese  Urkunde  an  die 
Erklärer  stellt,  sind  hier  sehr  scharfsinnig  beant- 
wortet. 

Den  Schlnfs  des  Faszikels  bilden,  das  Gesetz 
von  Ilion  gegen  die  Tyranuen  vielfach  belenchtend, 
die  schon  so  oft  behandelten  Beschlüsse  von 
Eresos  auf  Lesbos  gegeu  die  Tyrannen,  die 
jetzt  von  W.  K.  Paton  nach  neuer  sorgfältiger 
Vergleichung  des  Originals  in  den  I.  G.  Ins.  11 
0.  526  abgedruckt  sind.  In  B 32  hätte  das  uaoii 
0.  Uoffmann,  Griecb.  Dial.  II  S.85  aufgeuonimena 
äol.  o\jAOi  «s  att.  o/ior,  das  mit  <rvyay]oQi^<fotot  zu 
rerbinden  ist,  ein  Wort  der  Erklärung  verdient, 
Qm  so  mehr  als  es  in  der  Übersetzung  nuberüok- 
siebtigt  geblieben  ist.  Im  Kommentar  ist  mit 
Recht  alles  bei  seite  gelassen,  was  die  Geschichte 
der  Tyrannis  in  Eresos  betrifft,  dadurch  wurde 
Raum  gewonnen  zu  einer  gründlichen  Erörterung 
der  Hechtsfrageu.  Die  haltlose  Vermutung  von 
0.  üoifmanD,  dafs  B — C21  lediglich  das  nQoßov- 
hvfAa  zu  deu  in  A eiitbalteneu  Beschlüssen  sei, 
ist  von  den  Herausgebern  S.  172  Anm.  3 mit  Recht 
znruckgewiesen  worden. 

Meine  Besprechung  hat  uatnrgemäfs  die  kon- 
troversen Punkte  hervorgehoben.  Es  dürften  aber 
die  vorstehenden  ßenierkungeu  gezeigt  haben,  dafs 
der  ^Recueir  nicht  blofs  zur  Einführung  in  das 
Verständnis  griechischer  Kechtsnrknndcn  untzlich, 
sondern  auch  für  solche,  welche  die  behandelten 
Inschriften  schon  kennen  and  sich  schon  lange 
mit  den  von  ihnen  gestellten  Problemen  beschäftigt 
bzben,  höchst  belehrend  und  anregend  ist.  Es 
darf  daher  die  Sammlung  Juristen,  Philologen  und 
Hätorikem  zu  eingehendem  Studium  aufs  wärmste 
empfohlen  werden. 

Krauenfeld  (Schweiz).  Otto  Scbulthefs. 


H.  Jackson  (Trinity  College,  Cambridge),  Texts  to 
illustrate  a Course  of  Elemeutary  Loetnres 
on  tlio  Ilistory  of  Grcck  PbUosophy  froin 
Thaies  to  Aristotlc.  London  1901.  VIII  u.  111  S. 

Diese  Schrift  verfolgt  ein  didaktisches  Inter- 
esse. An  der  Universität  zu  Cambridge  sollen 
von  1902  an  in  der  ‘klassischen  Tripos’- Prüfung 
kurze  Texte  zur  griechischen  und  römischen  Philo- 
sophie zur  Übersetzung  und  Erklärung  vorgelegt 
werden.  DerVorf.  bereitet  in  seinen  Vorlesungen 
auf  diese  Prüfung  vor  und  stellt  iu  dieser  Schrift 
die  von  ihm  zu  behundeluden  Abschnitte  zu  be- 
quemer Bcmitzuug  zusammen.  Er  hat  jedoch 
auch  einige  einem  weiterem  Studium  dienende 
Texte  aufgeuommeu.  Mit  Aristoteles  schliefst 
er  ab. 

Eine  über  dieses  Examenintercsse  hinaus- 
geheude,  die  Einsicht  in  den  Eutwickluogsgaog 
der  griechischen  Philosophie  selbst  förderude  Be- 
dentuug  kann  die  Schrift  nicht  in  Anspruch  ueh- 
meo.  So  richtig  uud  erfreulich  der  Grundgedanke 
ist,  schon  den  Anfänger  zu  den  Quellen  zu  führen 
(vgl.  Ritter  und  Preller,  Historia  philosophiae 
graecae  et  romaoae  e fontium  locis  contexto, 
8.  Aufl.,  welcher  Arbeit  sich  auch  der  Verf.  zu 
Dank  verpflichtet  bekennt),  so  wenig  vermag  die 
hier  vorliegende  Ausführung  desselben  einen  be- 
sonders erhebenden  Eindruck  zu  macheu.  Wenn 
der  Verf.  die  Vorsnkratiker  in  die  jonischeu  Mo- 
nisten, die  Pytb^oreer,  die  eloatischen  Monisten 
und  die  Pluralisteu  eintcilt,  so  ist  damit  doch 
wohl  keine  erschöpfende  Bestimmung  der  Unter- 
schoidungs-  und  Eatwicklnngsmomentc  dieser  Ver- 
suche über  das  Gruudwesen  des  Seieudeu  getroffeu. 
Die  auf  Theophrast  zurückgehendeu  ßcstimmuugeo 
hätten  hier  weiter  fuhren  können.  Auch  bei  den 
einzelnen  Denkern  dieser  Gruppe,  sowie  ebenfalls 
bei  den  Sophisten  und  bei  Sokrates  ist  aus  deu 
angezogeuen  Texten  schwerlich  die  spezifische 
Eigeutümlicbkeit  herauszuerkeunen.  Bei  Thaies 
und  Anaximamler  müssen  die  ausgcwählten  Stellen 
geradezo  irrcleitend  wirken.  Für  Plato  bringt  der 
Verf.  ans  13  Dialogen  etwa  35  Abschnitte.  Als 
Prinzip  der  Auswahl  giebt  er  an,  dafs  diese  Ab- 
schnitte geeignet  seien,  an  ihnen  zu  zeigen,  was 
der  betreffende  Dialog  zum  Systeme  Platos  bei- 
steuere. Ich  kann  nicht  umhin,  die  hierbei  zu 
Gruude  liegende  Ausebaunug  von  einem  in  der  Ge- 
samtheit der  Dialoge  entwickelten  Systeme  Platos 
für  völlig  verfehlt  zu  halten.  Bei  deuZeugnisen  über 
die  alte  Akademie  sind  wenigstens  die  aus  Cicero 
entlehnten  (S.  73)  irreleiteud.  Auf  Aristoteles  fallt 
Uber  ein  Drittel  des  Ganzen  uud  von  diesem  Drittel 


Digilized  by  Google 


43 


a Jammr.  WOCHENSCHRIFT  FÜR  KLASStSCHK  PHILOI/KtlE.  No.  2. 


44 


ist  wieder  ein  reichlichem  Drittel  der  Metaphysik 
gewidmet.  Daneben  kommen  vornehmlich  die  lo- 
gischen Schriften  nnd  die  nikomachischo  Ethik 
reichlich  zur  Geltung.  Nach  allem  ist  es  evident, 
dafs  das  au  der  Hand  dieses  Buches  geleitete 
Studium  vornehmlich  auf  das,  was  der  Verf.  das 
System  Platos  uenut,  nnd  auf  die  weseutlichen 
Puukte  des  aristotelischen  Gedaukeukreises  ge- 
richtet sein  wird. 

Gr.  Lichterfelde.  A.  Döring. 


Ernst  Samter,  Familienfeste  der  Griechen  und 

Römer.  Berlin,  Georg  Reimer,  VI,  128  S.  8". 

3 JL. 

Unter  ‘Familienfesten*  sind  hier  nicht  häus- 
liche Feiern  und  Verguüguugeii  zu  verstehen,  wie 
sie  heute  Sitte  sind,  sondern  au  bestimmte  Formen 
gebundene  Kulte.  Der  Verf.  geht  aus  von  dem 
Brauch  der  nuxaxwt^aia^  dem  L'borschutten  der 
Braut  und  des  ueu  gekauften  Sklaven  mit  Früch- 
ten am  Herde  des  Hauses,  das  sie  fortan  bewohuen 
sollen.  Das  Verfahren  au  den  römisebeu  Lemurien, 
wo  ‘der  Hausherr  den  Geistern  der  Ahnen  mit 
abgewandtem  Gesicht  nenumal  schwarze  Bohnen 
ausstreut'  (5),  und  die  Beobachtung  ähnlicher 
Bräuche  bei  anderen  Völkern  führen  zu  dem 
Schlufs,  dufs  man  auch  durch  die  xaxaxv<ff*ata 
schäcllicbo  Geister  habe  versöbneu  wollen,  dafs  sie 
also  als  Sulinopfer  aiifznfassen  seien  (8);  solche 
aber  habe  man  als  notwendig  empfunden,  wo  eine 
fremde  Person  in  Beziehung  zum  Haus  und  seinem 
Kult  tritt  (ü).  Dieser  galt  ursprünglich  den  Ahneu- 
geistern,  die  gleich  den  fruchtspendenden  Krdgott- 
heiten  zu  den  chthonischen  Wesen  gchörteu.  Der 
zweite  Abschnitt  behandelt  zuerst  die  Ceremonien 
bei  der  ßinführuug  der  Braut  in  dos  Haus  des 
Bräutigams,  wie  sic  bei  den  Römern  üblich  waren. 
Im  Mittelpunkt  steht  der  Herd,  aber  aus  gewissen 
Begehungen  erkennt  man,  wie  das  neue  Mitglied 
des  Hauses  aniser  den  Göttern  der  Familie  ancli 
die  Schutzgötter  de^  Bezirks,  in  den  es  übersiedelt, 
durch  Gaben  zu  gewimicu  strebt.  Das  findet  Be- 
stätigung durch  Analogien  bei  audereu  Völkern. 
Der  dritte  Teil  beschäftigt  sich  mit  dem  Usus  hei 
Aufnahme  von  Sklaven  und  Knechten.  In  Rom 
war  der  Sklave  eine  Sache,  erst  der  Freigelassene 
erhielt  Anteil  am  Geotilknlt.  Dos  Aufsetzen  des 
pileus,  der  durch  eine  Wollbinde  ersetzt  werden 
kann  (Liv.  XXIV  lö,  18)«  ist  als  ein  Lustratious- 
ritus  zu  betrachten,  die  Freilasaiingsceremonieo 
sind  also  auch  wieder  Sühn-  und  zugleich  Krei- 
lassungsritcD  (4(>).  Es  folgt  eiu  Kapitel  über 
Hochzeitsbräuche.  Auch  sie  haben  den  Zweck 


und  Sinn,  die  bis  dahin  fremden  Hausgötter  des 
Gatten  der  jungen  Frau  geneigt  zu  machen.  Das 
Anlegen  des  roten  Kopftuches  bedeutet,  dafs  sie 
sich  ihnen  symbolisch  selbst  zum  Opfer  weiht. 
Im  fünften  Abschnitt  werden  die  griechischen 
Amphidromien  und  ausführlicher  die  Apaturieu 
besprochen  and,  wie  in  allen  anderen,  zunächst 
Pamlleleu  des  römischen  Kultus,  danach  der  ver- 
schiedensten anderen  Völker  berangezogen.  Die 
Ähnlichkeit  der  Ceremonieu  bei  der  Eheschliefsung 
und  Jugendweihe  scheint  sich  auch  wieder  daraus 
zu  erklären,  ‘dafs  der  Knabe  dabei  in  den  Stamm 
oder  die  Familie  des  Vaters,  das  Mädchen  in  die 
des  Gatten  aufgenommen  wird’  (80).  Mehrfach 
hatte  der  Verf.  bei  der  Scliildening  der  einzelnen 
Bräuche  Veranlassung,  von  der  Verwendung  von 
Öl,  Wolle,  Honig,  auch  Lorbeer  zu  reden:  über 
ihre  Bedeutung  im  Kult  uud  die  ihnen  zuge- 
Bchriebene  lustriorendo  Kraft  handelt  zusamiuen- 
fassend  das  sechste  Kapitel.  Im  Anseblufs  an  die 
Vorschrift,  dafs  bei  deu  Römern  der  durcli 
Adoption  in  eiue  andere  Familie  Lbertretendo 
‘zuvor  in  feierlicher  Form  aus  dem  Kulte  der 
Gemeinschaft,  der  er  bis  dahin  augehorte,  ent- 
lassen wurde’  (90),  wird  im  siebenten  xXbscImitt 
uachzuweisen  gesucht,  dafs  auch  die  Braut,  che 
sie  aus  den  alten  sacra  schied,  ein  Sühnopfer  dar- 
hrachte,  das  nach  Aiseb.  (Mio.  176  iu  Griechenlaud 
den  Seelen  der  Ahnen  bestimmt  war.  Das  achte 
Kapitel  bringt  eiue  kurze  Schilderung  der  bei  der 
Aufnahme  in  die  Mysterien  üblichen  Ceremonien, 
die  ‘uicbt  bloJs  mit  deu  Llochzeitsriteu,  sondern 
auch  mit  anderen  Aufuahmebräucheu  des  häus- 
lichen oderGeschlochtskiiltcis  übereiiistimmeu' (102). 
Don  Schlufs  bildet  ein  Anhang,  der  die  alte  von 
Wissowa  verworfene  Auffassung,  der  römische 
Larendienst  sei  aus  dem  Ahnenkult  hervorgegangen, 
als  die  richtige  zu  erweisen  sucht 

Ich  konnte  auf  deu  Inhalt  des  Büchleins  nur 
kurz  eingcheu.  Es  bringt  eineu  wertvolieu  Bei- 
trag auf  Forschungsgebieten,  die  mau  zwjir  nicht 
erst  in  neuester  Zeit  betreten  hat,  wo  lunu  aber 
doch  erst  seit  kurzem  ein  besonnenes,  stets  au 
Thatsacheu  sich  haltcnde-s  Vordringen  gelernt  hat. 
Nirgends  ist  die  Verführung  zu  Hypothesen  grofser, 
Kombinationen  sind  notwendig,  und  Irrlichter 
flackern  allerorten.  Da  ist  cs  besonders  erfreulich, 
zu  .sehen,  w’ie  der  Verf.  stets  auf  festem  Boden 
bleibt  und  unbeirrt  seinen  Weg  geht.  Angenehm 
berührt  neben  der  ruhigen  Sachlichkeit  auch  der 
aiispruclisloso  Ton  der  kleineu  Schrift,  die  dem 
Verfasser  der  Sibylliuischen  Blätter  gewidmet  ist. 

Berlin.  Paul  Stengel. 


Digiiized  by  Google 


45 


a Januar.  WCXMIENSOHRItT  KÜR  KLA.SSISOHK  FMILOLCMIIB.  llxr>  No.  2. 


46 


0.  Aiohter,  Topographie  der  Stadt  Rom.  Zweite 
vermehrte  und  verbesserte  Auflage.  Nebst  32  Ab 
bildungen,  IS  Tafeln  und  2 Pliinen  von  Rom. 
München  1901,  G.  II.  Reck.  X,  4I1S.  gr.  8“.  15^. 

Vor  40  Jahren  habe  ich  in  Rom  viel  Zeit  und 
Muhe  darauf  verwandt,  mich  über  die  Topographie 
der  ewigen  Stadt  zu  unterrichten.  Beckers  Hand- 
hnch  der  Ältertilmer  uud  Prellers  Regionen  waren 
damals  die  beiden  Werke,  welche  die  litterarischo 
n>erlieferuDg  des  Altertums  am  voDstilndigsten 
verarbeitet  und  mit  den  noch  erhaltenen  alten 
Bauresten  in  Einklang  zu  bringen  versucht  hatten. 
Aber  damals  war  nur  erst  die  kleinere  Hälfte  des 
Forum  ausgegrabeu,  die  weiten  Fluchen  des  Pala* 
tin,  des  Aventin,  des  Cälins  und  die  äufseren  Teile 
des  Quiriuul,  Vimiual  und  Esquilin  ruhten  noch 
unter  einer  tiefen  Sebuttdecke,  auf  der  einzelne 
antike  Bauwerke  und  frühmittelalterliche  Kirchen, 
sonst  fast  nur  Villen  mit  ihren  Gärten,  Vignen 
und  Gemüsehöfen  sich  ausbreiteten.  Unmittelbar 
nach  meinem  Aufbnich  von  Koin  im  J.  1861  be- 
gann Kaiser  Napoleon  in  deu  von  ihm  angekauf- 
teu  farnesischcQ  Gärten  auf  dein  Palatin  aufzu- 
räiimem,  bald  ruckten  die  Kiseubahnbauteu  durch 
die  Aurelians-  nud  die  Serviusmauer  auf  den  Ks- 
quilin  vor,  sie  drangen  auch  tief  iu  die  Erde  eiu, 
und  schon  1866  erreichte  man  dort  den  Mutter- 
hoden und  deckte  Reste  vou  Wohuuugeu  uud 
Gräbern  aus  der  Urzeit  auf.  In  immer  rascherein 
Tempo  folgten  sich  die  Ausgrabungen  iu  den  näch- 
ste« drei  Decennieii,  als  das  Anwachsen  der  Ein- 
wohnerschaft dazu  uötigte,  auf  dem  bisher  un- 
bebauten Räume  neue  Stadtteile  aii/.ulegeii.  Die 
topographischen  Eutdeckuiigeu  häuften  sich  dabei 
von  Jahr  zu  Jahr. 

Aber  auch  die  wetteifernde  Teilnahme  der 
Kulturvölker  au  ihrer  Deutung  wuchs,  eine  Reihe 
TOD  VorüfTentlichungeu,  meist  in  neuen,  zu  diesem 
Zweck  gegründeten  Zeitschriften,  sorgten  für  rasche 
Verbreitung  der  Fundresultate.  Der  geciuto  ita- 
lieuiscbe  Staat  fühlte  sich  wie  das  römische  Mu- 
uicipium  verpflichtet,  die  wicbtigstcu  Ausgrabungen 
vorzunohmou.  Ihre  geschichtliche  ß«*deutung  for- 
derte eine  gewissenhafte,  plaumäfsige  Leitung,  die 
jedoch  zuweilen  auch  zu  eifersüchtiger  Abschlielsung 
Fremder  vou  den  sich  daran  kuüpfcudeu  Studien 
führte. 

In  deu  letzten  Jahren  ist  besonders  der  Mittel- 
punkt des  ulten  Rom,  dos  Forum  mit  seiner  näch- 
iteu  Umgebung,  einer  gründlichen  Durchforschung 
uuierwurfeu;  man  hat  es  gewagt,  dem  Beispiel 
^bliemaons  folgend  uud  durch  die  Funde  auf  dem 
Hsqailin  ermutigt,  dits  Pflaster  des  Comitinm  auf- 


znbrechen  uud  die  Untersuchung  bis  auf  den  Mutter- 
büdeu  fortzusetzen.  Dabei  wurde  die  überraschendste 
Entdeckung  gemacht,  die  der  Boden  Roms  bisher 
zu  Tage  gab,  Denkmäler  wurden  enthüllt,  die 
ohne  Zweifel  noch  der  Köuigszeit  angebören. 

Die  wissenschaftliche  Bearbeitung  der  Fuude 
rief  eine  immer  regere  Durchforschung  auch  der 
Cberliefcruugen  hervor,  die  über  Roms  Denkmäler 
erhalten  sind.  Zu  deu  Nachrichteu  der  alten  Schrift- 
steller kamen  die  zablloseu  stadtrömischen  Inschrif- 
ten mit  den  Fundberichten,  die  manchen  Aufschlufs 
ul>er  die  Lage  uud  den  früheren  Bestand  der 
Denkmäler  gaben.  Doch  sind  die  Fuude  der  letz- 
ten Jahre  noch  nicht  iu  dos  Tuschriftenwork  der 
Berliner  Akademie  aufgenommen,  sondern  uur 
nocii  io  den  Zeitschrifteu  veröffentlicht.  Dazu 
kommen  noch  die  zablreicheu  Haudzeichuungou 
und  Skizzenhücher  meist  alter  italienischer  Archi- 
tektcu,  die  in  Museen  und  Bibliotheken  Italiens 
und  darüber  hinaus  aiifbewahrt  werden.  Manche 
geben  ins  16.  und  noch  ins  15.  Jahrh.  zurück  uud 
zeigen  beträchtlich  gröHsere  Reste  antiker  Bauten 
als  jetzt  erhalten  sind.  Kurz,  der  wisKeoschafc- 
liche  Stoff  für  die  Topographie  des  alten  Rom  ist 
iu  den  letzten  vier  Jahrzehnten  unglaublich  an- 
gewachsen  und  auch  bereits  nach  den  verschieden- 
steu  Seiten  liiu  durchgearl>citet. 

Ihn  zu  sichten,  die  festen  Resultate  anfzuwei- 
sen,  die  Wahrscheinlichkeiten  und  Möglichkeiten 
der  unsicheren  zu  erwägen,  alle  Überlieferungen 
zu  einem  übersichtlichen  Bilde  zu  vereinigen,  das 
eine  möglichst  klare  und  vollständige  Erkenntnis 
der  Anlage  Roms  und  seiner  Sladtieile  gew’ähre, 
ist  die  wahrlich  nicht  leichte  Aufgabe,  die  dem 
Verfasser  einer  neuen  'Popographie  Roms  gestellt 
war.  Ich  gehe  nicht  auf  einen  Vergleich  der 
von  Richter  gegebenen  mit  don  iu  ihrer  Anlage 
zum  Teil  wesentlich  verschiedenen  Beckers,  Jor- 
dans und  Gilberts  ein;  welche  Arbeit  von  R.  be- 
wältigt ist,  ergiebt  sieb  zur  Genüge  schon  daraus, 
dafs  die  erste,  im  J.  1889  erschieneue  Ausgabe 
seiner  Topographie  198  Seiten,  die  jetzige  zweite 
412  umfafst. 

Ein  längerer  .Aufenthalt  in  Rom  im  J.  1896 
belehrte  R.,  dafs  mit  einer  einfaclion  Erweiterung 
seines  Werkes  dem  Bedürfnis  nicht  genügt  werde, 
dals  auf  grund  der  neuen  Eutdockuugen  eine  völ- 
lige Umarbeitung  uötig  sei.  Wie  schnell  aber 
auch  wäbreud  des  bereits  1897  begonuenen  Druckes 
der  Stoff  anwuchs,  zeigt  sich  darin,  dufs  R.  ge- 
nötigt war,  zur  Beschreibung  des  Forum  (S.  76 — 
107)  auf  S.  355 — 370  einen  besonderen  Nachtrag 
über  die  Funde  des  J.  1899  hinzuzufugeu. 


Digitized  by  Google 


H.  Januar.  WOCHEXSCITRIFT  FÜR  KLASSISCHE  PHILOLOGIE,  im.  No.  2- 


48 


47 


Das  Bach  zerfallt  in  folgende  Abschnitte:  eine 
Kinleitniig  über  die  Quellen  (S.  I — 24)«  eine  geo> 
graphisch-geschichtliche  Darstellnng  des  Ent- 
stehens« der  Eutwicklnng  und  Zerstörnug  des 
alten  Rom  (S.  24 — 76),  eine  topographische  Be- 
schreibung seiner  einzelnen  Bezirke  (S.  76 — 370) 
und  in  vier  Auhünge«  welche  die  coiistautinische 
Regiononbesebreibung  und  einige  andere  Haupt- 
nrkuudeu  zur  Topographie  wiedergeben.  Ein 
ausführliches  Register  (S.  396 — 411)  macht  den 
Schlafs. 

Die  Zerlegung  der  Beschreibung  in  die  Bezirke 
des  Centriims,  des  Tibergebietes«  des  Ostens  und 
der  Garten  sowie  die  weitere  Unterabteilung  ist 
zweckentsprechend  und  übersichtlich.  Auf  Einzel- 
heiten einzugehen,  scheint  mir  hier  unnötig,  man 
mag  jeden  beliebigen  Teil  aufschlagen  niid  wird 
überall  an  der  Fülle  des  Stoffes,  der  Gewissen- 
haftigkeit and«  wie  es  scheint«  Vollständigkeit  der 
Quellenangaben  sowie  an  der  Übersichtlichkeit 
der  Bchaudlnng  seine  Freude  haben.  Sehr  dan- 
kenswert ist  die  Beigabe  von  32  Abbildungen  vou 
Denkmälern«  znm  grofseu  Teil  uueh  Photographien, 
zu  denen  noch  architektouisebe  Rekonstraktiouen 
kommeu.  Sie  sind  in  den  Text  eingefugt.  Duzn 
werden  auf  18  besonderen  Tafeln  teils  topogra- 
phische Übersichten«  teils  Photographien  bedeu- 
tenderer Denkmäler  gegeben  und  endlich  zwei 
grofse  Stadtplune,  einer  des  antiken«  einer  des 
modernen  Rom.  Kurz«  alle  Mittel  sind  reichlich 
geboten«  die  dazu  dienen  können,  ein  richtiges 
Bild  der  alten  Stadt  zu  gewinnen.  Der  Wert  des 
Buches  ist  daher  nicht  allein  für  die  Interpretation 
der  Klassiker«  sondern  auch  für  das  Verständnis 
der  römischen  Geschichte  nicht  gering  anzu- 
schlagen. 

Doch  hatte  ich  im  historischen«  dritten  Ab- 
schnitte gern  einige  Zusammenstellungen  gesehen« 
die  mir  bei  dem  gegenwärtigen  Stande  unseres 
Wissens  einige  Bedeutung  zu  haben  scheinen. 
Tafel  5 zu  S.  43  giebt  nach  Pliotogniphicn  die 
Nachbildung  zweier«  unter  sich  wenig  verschiede- 
ner Stucke  der  Serviusmauer;  ich  hätte  gewünscht, 
statt  des  einen  vielmehr  die  Nachbildung  des 
Stückes  der  Romulusmauer  in  der  Nähe  von 
S.  Anastasia  zu  finden.  Der  Darstellnng  des  Po- 
meriura  S.  33  kann  ich  nicht  beipfiiehteu.  R.  er- 
klärt hier«  es  habe  ursprünglich  der  Form  des 
Palatin  entsprechend,  eine  trapezförmige  Gestalt 
gehabt,  und  sagt  in  Aum.  2:  ‘Das  Pomerinm  qua- 
dratisch zu  gestalten,  bat  sich  als  nndnrchfübrbar 
herauKgestellt’.  Das  scheint  mir  der  scbriftstelle- 
rischon  Uborlioforuug  gegenüber  eine  gewagte 


Behanptaug  zn  sein«  zu  der  wir  auch  durch  die 
gegenwärtige  Kenntnis  der  in  Betracht  kommen- 
den Örtlichkeiten  nicht  genötigt  sind.  Der  Ausatz 
der  Ara  mazima  auf  Tafel  2 und  anf  S.  19.3,  beide 
Male  nach  R.s  eigenem  Entwurf,  stimmt  nicht 
genau;  folgt  mau  dem  letzteren,  der  Zeit  nach 
wohl  jüngeren«  so  kommt  die  Figur  des  Pomerium 
schon  dem  Quadrat  näher.  Gegen  den  Ansatz 
des  zweiten  Eudpnuktes«  der  Ara  Oousi«  am  änfser- 
sten  Ende  des  Circus«  läfst  sich  eiuwendeu,  dafs 
Tertul).  de  epect.  5 ihre  Lage  ad  primat  metas 
angiebt,  woraus  mau  folgern  darf«  dafs  die 
metae  im  Laufe  der  Jahrhunderte  weiter  hinaus 
verlegt  sind.  Der  spitze  Winkel,  den  Tafel  2 
hier  bietet«  wird  sich  dadurch  einem  rechten 
mehr  nubern.  Soweit  ich  sehe , hindert  nichts« 
dementsprechend  auch  die  Lage  der  Curiae  veteres 
eiu  wenig  zu  verschieben.  Absolute  mathematische 
Genauigkeit  wird  man  freilich  für  eine  Abmessung 
des  Urpomerinm  billigerweise  nicht  verlangen 
können.  Auch  über  die  weitere  Entwicklung  des- 
selben bis  in  die  Kaiserzeit  hinein,  die  für  einige 
topographische  Fragen  meines  Erachtens  nicht 
ohne  Bedeutung  ist«  wäre  eine  kurze  Zusammeu- 
stellung  der  wichtigsten  in  Betracht  kommenden 
Punkte  erwünscht  gewesen.  Einzelne  ßemerknugeu 
darüber  findet  man  hier  und  da  in  der  Einzel- 
beschreibuug  zerstreut. 

Ebenso  hätte  ich  über  thus  Septimoniium  (S.  36 
— 38)  etwas  ausführlichere  Nachrichten  gewünscht. 
R.  meint  mit  Recht,  dafs  die  sieben  montes  ‘ein 
topographisch  in  sich  abgeschlossenes  Ganze  bil- 
den« wohl  geeignet  zur  Befestiguug  und  Verteidi- 
gung*. Freilich  wissen  wir  darüber  wenig  Be- 
stimmtes. In  einer  Anm.  zu  8.  38  fuhrt  R.  uur 
die  Stelle  aus  Vuiro  1.  1.  5«  48  au,  nach  der  die 
Snbura  ihren  Namen  von  der  Lage  snb  antiqna 
urbe  oder  sub  mnro  (erreo  Carinarum  habe.  Hier 
hätten  noch  andere  Erwähnungen  alter  Befeati- 
gnugeu  Rugeführt  werden  können.  Von  derselben 
Mauer  scheint  Varro  bei  Fest.  p.  348  zu  reden« 
wo  der  Name  des  moos  Oppius  vom  Tasculancr 
Opiter  Oppius  abgeleitet  wird«  der  Im  Vejenter- 
kriege  des  Königs  Tullus  Hostilins  mit  seiner  Hilfs- 
mannschaft ein  Lager  auf  den  Carinen  anfgeschla- 
gen  habe.  Ebenso  habe  Levins  Cispius  ans  Auagui 
damals  den  moos  Cispius  geschützt.  Dafs  diese 
Nachrichten  sich  an  irgend  welche  Befestigmigs- 
werke  aulehnteu,  sclieiut  auch  anderweitige  Be- 
stätigung zu  fiudeo.  Ein  Fragment  über  die  Ar- 
geer  bei  Varro  l.  1.  5,  50  lautet:  Oppius  mous 
princeps  EsquilU  onls  lucum  Facutalem  sinistrn, 
quac  secundum  motrum  est.  Auch  die  noch  zur 


Digilized  by  Googl 


49 


8.  Januar.  WOCHENSCHRIFT  FÜR  KLASSISCHE  PHILOLOGIE.  No.  2. 


50 


KaUerzeit,  wie  es  scheint,  in  der  Snbara  vor« 
handene  turris  Maniilia  (s.  Fest.  p.  131,  178  und 
rielleicht  auch  302)  weist  wohl  auf  ein  altes 
tVstungswerk  hin.  Jene  Nachrichten  weisen  noch 
iu  die  Zeit  Tor  König  Servius  Tullias  zarück,  und 
\ arro  scheint  sie  (nach  Fest.  p.  348)  im  8.  Buch 
remui  humanarum  behandelt  zu  haben.  Wir  dürfen 
sie  doch  wohl  bcontzeu,  nm  daraus  das  freilich  sehr 
unsiclier  erhaltene  Bild  jener  Urzeit  wicderherzn- 
stellen.  Während  der  Kaiserzeit  und  schon  wäh- 
rend der  letzten  hundert  Jahre  der  Republik 
können  wir  das  Anwachsen  und  die  Veränderungen 
Roms  bis  ins  einzelne  erkennen,  es  hat  aber  doch 
anch  keinen  geringeren  Wert,  die  Entwicklung 
der  Stadt  von  ihren  freilich  duuklen  Anfängen 
an,  soweit  es  möglich  ist,  chronologisch  zu  ver- 
folgen. 

GlOckstadt.  D.  Detlefsen. 

Auszüge  aus  ZeUachrifleti. 

Neue  JahrbQchcr  für  das  klassische  Alter- 
tum, Geschichte  und  deutsche  Litteratur 
und  für  Pädagogik.  IV.  8.  1.  Abt. 

S.  513 — 531.  Siegfried  Reiter  erzählt  die  Vor- 
geschichte des  Thesaurus  linguae  Latinac  von  den  Zeiten 
F.  A.  Wolfs  an,  über  Wilh.  Freund,  Karl  Halm, 
Bd.  Wölfflin  und  Martin  Hertz,  den  uiicrmüdUchstcii 
Vorkämpfer,  bis  zn  dem  Beginn  der  Ausführung  im 
J.  1894.  Demnächst  werden  die  sieben  Gesichts- 
punkte erörtert,  unter  denen  jedes  einzelne  Wort  als 
ein  sprachliches  Individnum  monographisch  darzu- 
stellen  ist:  der  historisch-geographische,  etymologische, 
dcxivische,  semasiologische,  syntaktische,  phraseologi- 
sche uud  stilistische.  Doch  ist  nicht  zu  verkennen, 
dafs  der  lat.  Tbes.  trotz  allen  Reichtums  hinter  dem 
Ideal  Zurückbleiben  mufs,  solaogo  nicht  das,  der 
römischen  Sprache  und  Kultur  vorbildliche,  griechische 
Material  selbst  lexikalisch  verarbeitet  vorliogt.  — 
S.  532  — 558.  Ludwig  Gurlitt,  Die  Entstellung 
der  Ciccronischen  Briefsammlungen,  setzt  seine  früheren 
Untersuchungen  mit  besonderer  Rücksicht  auf  C.  Bardts 
und  H.  Peters  z.  X.  abweichende  Ansichten  fort.  Tiro 
habe  im  J.  46  zu  sammeln  begonnen  uud  alles,  was 
ihm  nocl)  erreichbar  war,  veröffentlicht.  Dazu  ge- 
körten aber  die  vor  dem  J.  58  geschriebenen  Briefe 
nicht,  denn  sie  waren  im  April  d.  J.  mit  Cicoros 
Haus  der  Vernichtung  anheimgefallen,  wenige  in  den 
lUnden  ihrer  Adressaten  befindliche  ausgenommen. 
Dafs  C.  seine  Briefe  erst  im  Konzept  entworfen,  Ab- 
schriften längere  Zeit  aufgehobeii  habe,  ist  eine 
eheuso  unhaltbare  Annahme  wie  die,  dafs  Tiro  oder 
0.  selbst  sic  für  die  Öffentlichkeit  zurcchtgestutzt 
habe;  auch  bat  T.  weder  gröfserc  Briefreihen  ab- 
sichtlich auseinaudcrgcrisseii  noch  die  chronologische 
Folge  der  Briefe  geändert.  Dagegen  ist  Rücksicht 
auf  die  Machthaber  für  den  Seblufs  der  Sammlungen 
liberall  mafsgebend  gewesen,  weshalb  z.  B.  diu  an 
Quintus  nur  bis  zum  J.  54,  au  Atticus  bis  Juli  44 
t'«rOffcntlicht  werden  durften.  •—  S.  559 — 577. 


W.  Kroll,  Aus  der  Goscbichtc  der  Astrologie,  sucht 
nach  der  Quelle,  aus  welcher  Ptolcmaios  (in  der 
Telrabiblos,  2.  Jahrh.  n.  Ohr.)  und  die  übrigen  Schrift- 
steller der  Kaiserzeit  ihr  astrologisches  System  ge- 
schöpft hal)en:  in  allen  herrscht  weitgehende  Überein- 
stimmung, im  Anscblufs  an  die  Babylonier,  die  cigent- 
Hchen  Erfinder  der  A.,  uud  die  Citate  führen  auf 
ein  angebliches  Werk  des  Nechepso  und  Petosiris, 
das  jedenfalls  zu  Alexandria  in  alexandrinischer  Zeit, 
vermutlich  zwischen  170  und  100  v.Cbr.,  entstanden  und 
die  Grundlage  für  alle  spätere  Astrologie  gewonlen  ist. 

The  Classical  Review.  XV  7,  Oktober  1901. 

S.  337  teilt  der  Herausgeber  mit,  dafs  Herr 
Cecil  Smith  aus  der  Redaktion  der  Zeitschrift 
ausgeschieden,  für  ihn  Herr  Prof.  K.  A.  Gardner  (Uni- 
versity  College,  London)  in  dieselbe  oingetreten  ist. 
Weiter  wird  der  Studienplun  der  neuen  Universität 
Birmingbam,  soweit  er  die  Einführung  in  die  klas- 
sische Philologie  betrifft,  gelobt  und  auf  die  Ent- 
deckung des  lange  für  verloren  gehaltenen  Codex 
Metcllianus  des  Cicero  in  Lord  Leicoster’s  Biblio- 
thek in  Holkham  durch  Dr.  Peieison  (McGill  Uni- 
versity,  Montreal)  aufmerksam  gemacht. —S.  338—345. 
Ä.  B.  Cook  stellt  Beispiele  aus  modernen  und  antiken 
Dichtem  und  Prosaikern  für  die  Thatsachc  zusammen, 
dafs  oft  zwei  Wendungen  des  Vorbildes  hoi  dom  Nach- 
ahmer zusammenfliefsCD.  Er  unterscheidet  unter  diesen 
asiociateil  remiftisccuces  (nach  Arigfol.  de  tuetn. 
2.  451  b 18)  solche  a<f‘  6f»olov  und  solche  dno  xov 
— S.  345  f.  M.  A.  Bayficld  liest  Sop/t. 
El.  11  ix  tfovMV^  erklärt  743  sq<[.  und  läfst  1458 
an  Elektra  gerichtet  sein.  — S.  346  —350.  T.  W. 
Allen  vergleicht  den  Euripideischen  Schiffs- 
katalog {Iph.  AhL  231  sqq.)  mit  dem  Homerischen 
und  folgert  aus  den  Verschiedenheiten,  dafs  Euripides 
einen  Homertext  benutzte,  der  nicht  die  Vulgata  war. 

— S.  3.50 — 352.  J.  G.  Tucker  veröffentlicht  Kon- 

jekturen zu  einer  gröfseren  Zahl  von  Fragmenten 
des  Euripides.  — S.  352  -355.  H.  Richards, 
Aristophaiiica  1.,  giebt  kritische  Bemerkungen  zu 
einzelnen  Stellen  der  Achanier.  — 8.  355 — 361. 
J.  A.  U.  Munro  setzt  seine  kritisclien  Noten  zum 
Texte  des  Marmor  Parium  fort:  s.  Wochschr.  1901 
No.  32  8.  879.  — S.  361.  W.  Uhys  Roberts  stellt 
mit  der  Zeile  SaiF  6 &dyaio^  latqo^ 

vottiav  {Soph.  fntym.  626)  ein  wallisischcs  Spricliworl 
zusammen.  — S.  362.  Tb.  Kakridis  liest  (wie 
8chücil)  Munt.  Prrsa  777:  Qui  eunt  uiiseri  qwqne 
fuerunt  etc.  — E.  B.  Lease  stellt  die  Catull-Pcnta- 
meter  zusammen,  die  Elision  in  der  Diäresis  zeigen; 
c.  g.  95,  2:  qttam  cof plant  »onamque  fdda  post 
hiemem.  — J,  P.  l’ostgate  vennutei  PUaedr.  IV  7,  20 
impium,  — J.  E.  B Mayor  verteidigt  die  I>esart 
excfuator  bei  Salvinuus  (de  gub.  Dei  III  54).  — 
S.  375.  II.  J(acksoii)  weist  für  ein  von  H.  Richards 
vorgcsehlageiics  Kolon  (Mat.  Hipparch.  230  A hinter 
orr»  näv  yf)  auf  die  Priorität  von  U.  Thompson  hin. 

— S.  .375  f.  A.  W.  Mair  widerspricht  der  Er- 
klärung von  Earip.  U<n‘.  1214sq.,  die  Marchant  gab: 
5.  Wochenschr.  No.  49  S.  1353.  — S.  376-378. 
G.  F.  Hill  berichtet  sehr  anerkennend  über  den  orsten 
Band  der  7VOi/t  Asiae  A/mornt,  die  Ttiuli  Lrjeiae 
lingua  i.gcia  eonecrxpti  von  E.  KaUiika. 


Diy 


uy  vj wx-» 


.^Ic 


51 


52 


a Januar.  WOCHENS(’HKirr  KÜR  KL.^SSlSCHK  PHILOLOGIE.  l‘Xr>.  No.  >. 


Athcnaeum  3864  (16.  Novcmbor  19ül). 

S.  667.  In  der  Sitzung  der  Hellenic  Society 
vom  7.  November  U^sprach  Cecil  Smith  eine  beim 
Kynosargesgymnasium  gefundene  protoattisebe  Am- 
phora, die  vermutlich  statt  einer  Stele  aufsen  an 
einem  Grabe  gestanden  hatte.  Sie  zeiclmet  sieb  aus 
durch  kdlm  ausgeUUirte  Henkel  aus  Hing-  und  Lotus- 
blumenmustcr,  wie  sie  sich  auf  böotischen  nlxhn  und 
GefJfsen  von  Thera  finden.  Am  Hals  des  Gefäfses 
ist  etm*  Kilmpfergruppc  dargestellt,  vermutlich  Hera- 
kles und  AntJus,  weiter  unten  zwei  weidende  Hirsche, 
auf  dem  GerjfskOrper  ein  mit  geflügelten  Rossen  be- 
spannter Wagen,  auf  dem  der  Wagenlenker  zur  Ab- 
fahrt bereit  ist,  wührend  sein  Begleiter  von  einer 
dritten  Figur  Abschied  zu  nehmen  im  Begriff  ist. 
An  der  Technik  ist  bemerkenswert,  dafs  weifse  Farbe 
für  die  Darstellung  des  Fleisches  beider  Geschlechter 
verwendet  ist.  — Sodann  zeigte  Johanu  F.  Baker- 
Penoyre  seine  Abbilduiigeii  zu  einer  demnächst  er- 
scheinonden  Schrift  von  Hopkinsoti,  ‘An  early  Island 
vasc  fabrike*;  cs  werden  hier  Krüge  aus  Melos  und 
Rheneia  besprochen*  die  wohl  auf  Delos  hergcstellt 
Kind  und  ein  Bild  von  der  dortigen  keramischen 
Kunstübung  im  7.  Jhd.  geben  und  der  attischen  Kunst 
bei  ihrem  Hinausgeheit  über  den  geumetrischeu  Stil 
diejenigen  Klemcnte  geliefert  haben,  die  man  bisher 
als  orientalische  bezeichuetc.  — S.  669.  IL  Laiiciani, 
Nacliricliten  aus  Rom.  Auf  der  Piazza  di  S.  Giovanni 
in  l^atcrano  wurde  ein  bleiernes  Wasscrlcitungsrohr 
mit  der  Aufschrift  Doinitiac  Lucillac  gefunden.  Ob 
dies  nun  auf  die  ältere  Lucilla,  die  Frau  des  Calvisius 
Tullus  und  Grofsmutter  des  Kaisers  Marcus  Aurclius 
geht,  oder  auf  die  jüngere,  die  Frau  des  Aunius  Verus 
und  Mutter  des  Kaisers,  jedciifülls  gehört  der  Fuud 
zu  dem  Leitungssystem  der  Domus  Vcctitiana,  in  der 
M.  Aurclius  121  ii  Chr.  geboren  ist.  Zu  diesem 
Hause  gehörte  auch  die  1538  von  Papst  Paul  III.  von 
dem  liaterauspiatz  nach  dem  Capitol  versetzte  Reiter- 
statuc.  Bei  der  Ausgrabung  eines  Tunnels,  der  die 
Via  diio  Macelli  mit  dem  Quartier  der  Piazza  di 
Spagna  verbindcu  soll,  wurde  in  einer  Tiefe  von 
22  Metern  gerade  unter  dem  Qnirinalgartcn  ein  Ranm 
gefunden,  in  licm  sich  zerbrochene  Statuen  und  Büsten 
befanden,  die  jetzt  im  Municipalmuseum  (Orlo  botanico) 
stehen.  Eine  kopflose  Figur  stellt  einen  'liercs  bullatns' 
vor  (Juvenal  XIV  4),  zwei  Statuetten  gebörou  zu  einer 
Bninnenverzierung:  zwei  Faune,  die  auf  einem  Felsen 
liegend  im  Begriff  sind,  teils  infolge  des  Trinkens, 
teils  unter  dem  Einflüsse  des  idälscherndeii  Wassers, 
cinzuschlafcn.  F.hie  vierte  Figur  stellt  eincu  Jäger 
oder  Schafhirten  dar;  der  Gegenstand  der  fünften, 
einer  sehr  schönen  Arbeit  aus  der  Zeit  Hadrians,  ist 
noch  nicht  sicher  festzustellcn.  Die  Büsten  sind  ikuiio- 
graphisch  und  stellen  Beamte  des  3.  Jlids.  der  Kaiser- 
zeit  dar.  Offenbar  bat  jemand  diese  Werke  zusamiueu- 
gebracht,  um  sie  als  Baustücko  oder  dcgl.  zu  verwen- 
den; rätselhaft  bleibt  nur,  wie  man  darauf  bat  kom- 
men können,  so  tief  unter  der  Erdoberfläche  im  collis 
Quirinalis  dieses  Gemach  auzulegou.  — l^odann  be- 
schreibt Lanciaiii  di  von  G.  de  Atigclis  in  den  Thermen 
des  Caracalla  gefundenen  Marmorköpfe,  die  jetzt  im 
Museo  Na/ionale  stehen.  Der  erste  gehört  zu  einer 
KolussaLtatue  des  Acsculaji  und  ist  eine  ausgezeichnete 


Nachbildung  eines  griechischen  Bronzeoriginals  des 
5.  Jhds.  V.  Chr.  Der  Gcsicbtsausdruck  ist  archaistisch 
und  läfst  die  die  sonst  gerade  diesem  Gotte 

eigen  ist,  völlig  vermissen.  Der  andere  Kopf,  halb- 
kolossal, gehört  einer  seliüneii  jugciidlicheii  Gestalt  an, 
bei  der  zweifelhaft  bleibt,  ob  sie  männlich  oder  weib- 
lich ist:  vielleicht  ein  Apollo  oder  Dionysos.  Die 
Ausgrabungen  in  den  Caracallathcrmen  verfolgen  den 
Zweck,  uns  über  die  Heizvorricblungen,  die  bei  der 
enormen  Ausdehnung  der  Anlage  ganz  grofsartig  ge- 
wesen sein  müssen,  und  andere  Fragen,  besonders  dco 
Verkehr  der  grofsen  Menschenmasseu,  aufzuklärcn.  — 
Da  »lie  Entwässerung  der  tiefst  gelegenen  Teile  des 
Forums  bisher  unzulänglich  war,  so  wird  jetzt  eine 
neue  Anlage  dafür  in  Angriff  geiioimnen.  — Der  Fürst 
Uospigliosi  hat  einen  Teil  seiner  parallel  der  Via  Na- 
zionalo  gelegenen  Gärten  an  ein  Stiefel-  und  Schuhge- 
schäft verkauft,  das  auf  dem  Boden  der  Domiis  Avi- 
diana  erbaut  ist,  wo  schöne  Mosaiken,  u.  a.  1877  dio 
berühmte  Darstellung  des  Hafens  von  Puteoli,  gefunden 
wurden.  — Wenn  das  Parlament  den  Ankauf  der 
Villa  Borghese  mit  dem  Casino  genehmigt,  so  werden 
dort  die  Schätze  des  Museo  Nazionah;  und  die  der 
Sammlungen  Lndovisi,  Borghese  und  Corsiui  vereinigt 
werden.  — Auf  der  Strafse  nach  Ostia,  eine  Miglie 
vor  der  Porta  S.  Paolo,  sind  mehrere  Gräber  gefunden, 
auf  deren  luschrirten  u.  a.  die  Namen  Tiberius  Clau- 
dius Theophiius,  Tiberius  Claudius  Hilarus,  M.  Ulpias 
Primigenius  und  anderer  Freigelassener  palriziscbcr 
Familien  erscheinen.  Auch  zwischeu  der  Via  Salaria 
Vetus  und  Nova  fand  inan  Gräber,  die  meist  Leuten 
niederen  Slamlcs  angchörlcn;  einer  war  von  einem 
Agathopus  für  seine  Frau  Parcsia  und  seinen  Sühn 
Putiulaiius  errichtet. 

Rcndicoiiti  delta  Reale  Accademiu  del  LIneei 
X (1901)  7/8. 

S.  256 — 259.  A.  Sogliano,  Isopscplm  Pom]ieiaiin. 
Ähnliche  Zahienrätscl,  wie  in  der  bekannten  Stelle  der 
Apokalypse  XIII  16 — 18  Anden  sich  schon  auf  pompe- 
janiscliüii  Graftiti,  z.  B.  aQftoyia^ 

rii  6 

(oder  aXi)  tov  xaXot'  oyofiato^]  hier  ist  die  Zahl, 
45  bcz.  1035,  in  derselben  Weise  gebildet  wie  dio 
666  der  Apokalypse,  aiicli  findet  sich  hier  wie  dort 
die  Formel  6 d()iiX(i6g  tov  dyoftaio^.  — l*/inc  zweite 
Inschrift  lautet:  tftXu)  (=  545),  in 

einer  dritten  fehlt  die  Zahl:  (fiXw  . . .; 

an  der  Autlicntizität  dieser  letzteren  ist  nicht  zu 
zweifeln.  Bekanntlich  hat  Lconidas  aus  Alexandrien 
sich  gerühmt,  diese  zuerst  in  das  Epigramm 

eingeführt  zu  haben,  aber  fraglich  bleibt,  ob  die 
Spielerei  an  sich  nicht  viel  älter  war;  die  byzantini- 
schen Grammatiker  famien  davon  sclio»  bei  Homer 
Spuren.  Später  wurde  dio  Sache  so  gebräuclilicli, 
dafs  der  heilige  Hippolyt  sich  dagegen  wandte,  offenliar 
ohne  sich  an  jene  Stelle  der  Apokalypse  zu  erinuorn. 
Ein  Beispiel  bei  Dautc  ist  PurgaL  XXXIH  43—45. 
— S.  260 — 284.  L.  Pernier,  Bericht  über  die 
Ausgrabungen  zu  Phacstus. 


Diyi 


uy  Njwv.' 


53 


H.  Januar.  WOTHKNSCHIUFT  KÜR  KLASSISCHE  PHILOLOHIK.  RXrJ.  No.  ‘2. 


54 


RrzcnsloiLS-VerzeichnU  phllol.  ScliiirtcMi. 

Becher,  F.,  Nekrolog  von  Fr.  \rui/<iuer  in 
Jahresk  üb.  die  Fortsrhritte  der  cl.  ^■1.- H'  CXIB 
S.  36-48. 

Uone,  K.,  Krgänzungshcft  zur  latoiDisclicn 
Sohutgramniatik:  ^/J6r.52,7  S.611-613,  Vertieft  uiui 
erweitert  da»  in  der  Grammatik  Gebotene.  //  liUl. 

Bruckner,  A.,  Faustu»  voa  Mileve:  Tht/A.  19 
S.  522  524.  Ein  verdienstlicher  Beitrag  zur  Zeilge* 
schichte  A uguetins.  GrUizmacUrr. 

Bury,  J.  B.,  A history  of  Greeco  to  ibe  death 
of  Alcxainlcr  the  Great:  Neue  Juhrb.  IV  S.  460. 
Nicht  ohne  Nutzen,  aber  wegen  der  zcitliclicn  Be- 
schränkung und  Beibehaltung  des  ttUüberiieferten 
Standpunktes  zu  bemängeln.  Fr  Koepp. 

Chatelain,  K.,  Introduction  ä la  lecture  des 
Notes  Tironieimes:  Her.  40  S.  270*27*2.  Ist  weit 
mehr  als  ein  gutes  Handbuch.  1*.  Lejap. 

Consbrnch,  Max,  Zur  L-berlieferung  von  Hophae- 
stiohs  lUfQtav:  Uph  IF.  44  8.  1345- 

1348.  Das  Unternehmen  des  bereits  bewiOirten 
Forschers  ist  mit  Freude  zu  begrUfsen.  //  (jUditH-h. 

V.  Dalwigk  zu  Lichtenfels,  R.,  Briefe  aus 
R(»m  und  Athen:  N /Vcii/x.  Kr.-ZUj.  No.  4SI.  Die 
Auf/eichuuugen  tragen  den  Charakter  des  Unmittel- 
baren und  frisch  Knipfundonen. 

Deubnur,  liUdovieu»,  De  incubationc  capila 
qoaluor:  Hrv.  orch.  1901  p.  137.  //.  Hubert  hat  ver- 
schiedenes ausznsetzcn. 

Dofoureq,  Albert,  Etudes  siir  Ics  *gcsta  inarty- 
rum’  rumnins:  Her.  ard».  p.  137.  Die  Dediikihmcn, 
dafs  sic  apokryph  sind,  haben  viel  für  sich.  .1/.  b. 

Ennio,  Q-,  I franimenti  degli  Aniiali,  editi  ed 
illusirati  <la  Luigi  Valmaggi;  l)l,Z.  44  S.  2781. 
Inlmltsbcriclit. 

Foucart,  P,  Los  grands  inysteres d'Elousis:  }i\dl 
mV.  27  S.  521.  Reich  an  Ergebnissen,  i'h  A.Duboie 

Gildersleovc-Miller,  Syntax  of  classic^tl  Greek 
from  Homer  to  Demosthenes,  l:  N.  Jnbrb.  4 S.  502. 
Gibt  keine  sprachliislorischc  Entwickelung,  ist  aber 
dorch  vo)lsl.qtidigc,  zuverUssigc  und  klare  Zusaimiien- 
stellmig  des  Thatsilchlichcn  überaus  wertvoll,  /i.  Gertb. 

Glotb  et  Keilog,  Index  in  Xenophontis  Memo- 
rabilia;  J)f^Z.  44  S.  *2782.  Referat. 

Griechische  Mathematiker  und  Mechaniker: 
.luhred».  üb.  d.  Forl-rhritte  der  cl.  .4.-11'.  CVIII  S.  59- 
128.  Bericht  für  1890-1901  von  H'  S'bmidt. 

Hcsychii  interpretatio  Isaiae,  edita  a .M.  Faub 
iuxieri  VhLZ.  19  S.  526  528.  Eine  sehr  schülzens- 
werle  Editio  prineeps.  K.  li-euncheu. 

Horatius,  Sermonen,  deutsch  von  C /io/v/t, 
•2.Äafl.;  Zog  52.  7 S.  ÜO8-GI0.  F.  Pererhinhi  er- 
kennt *die  gewaltige  und  geschickte  Arbeitsleistung’ 
rühmend  an. 

Hula,  E.,  Römische  Altertümer:  Hnmau,  (hfutu. 
12, 5 S.  223.  Mit  Geschick  gesichteter  Stoff.  (Uhtip). 

Jackson,  H.,  On  some  passages  in  the  Seventh 
Book  of  tho  Etidemian  Ethics:  ('laeer  15,  6 S 319. 
Knttiült  manches  Gute  neben  weniger  überzeugendem. 
//  Richurtlm. 

imehnann,  J.,  Donec  gratus  erain  tibi:  ZfdA. 
15,  3 S.  280  f.  des  Anzeigers.  Ein  liebenswürdiges 
BOchSein,  weiches  hohen  Genurs  gewährt.  11.  Ftncher. 


Inscriptiono»  graecac  ad  res  roinaiias  perti- 
nentes. I,  1:  A'(T.  39  S.  260.  Wird  der  Geschichts- 
forsciiung  neue  Bahnen  eröffnen.  P.  G. 

Flavius  Josdphe,  Oeuvres  comp)6tcs,  traduites 
cn  fran(,*üis  sous  la  dircctiqn  de  Throd.  liehmcU. 
I:  bull.  crit.  27  S.  529.  Übersetzung  und  Noten 
werden  gelobt  von  C.  F.  H. 

Kan,  H,  Do  Jovis  Dolicbeni  culiu:  Rer.  39 
S.  244  f.  Nützliche  Zusammenstellung  der  Zeugnisse. 
A.  de  Riddtr. 

Krebs,  Fr.,  Nekrolog  von  SelmfHirt  in  Jahreeb. 
üb.  die  FurUchriUe  der  cl.  CXIB  S,  28-35. 

Kroll,  (iuilchnus,  Analecta  Graeca:  bphW. 
44  8.  1348  f.  Inhaltsangabe  von  Otto  Apelt. 

Kukula,  R.  G.,  .\ltcrsbeweis  und  Künstlcrkatalog 
in  Tatitiun  Rede  an  die  Griechen:  ZoG.  52,  7 
S.  594  f.  Zmn  gröfslen  Teile  gelungen.  W’ehofer. 

V.  Landau,  \V.,  Die  rhönizicr:  Her.  39  S.  259. 
Nicht  gründlich.  J.~b.  Ch. 

Lehmann,  J.,  Übungen  znm  Übersetzen  im  An- 
schlüsse an  Cicero»  vier  Redeu  peoen  Catilinn\  ZöG. 
52,  7 S.  613-615.  Nicht  brauchbar.  .1.  Kornitzer. 

Mulinin,  A.,  Zwei  Streitfragen  der  Topographie 
von  Athen;  ZöG  62,  7 S.  625-627.  Die  Methode 
des  Verfassers  scheint  E.  Hula  nicht  die  zu  sein, 
welclie  in  dieseti  Fragen  (Agora,  Enneakrunos)  zu 
sicheren  Ergebnissen  füliren  könnte. 

Matthias,  Ad.,  Aus  Schule,  Unterricht  und  Er- 
ziehung. Gesammelte  Anffsiitze:  N.  .lohrb.  IV,  395* 
400  Eine  Fundgrube  anregender,  geistvoller  Gedanken. 
Ed  Hoe.te. 

Mauthnor,  Fr.,  ßoitrilge  zu  einer  Kritik  der 
Sprache.  I:  .V.  Preuf».  Kr.  Zuj.  No.  481.  Ein 
I.<ebenswerk,  aber  durch  Ausfälle  entstellt.  E.  II. 

Mcistcriians.  K.,  Grammatik  der  attischen  in- 
Schriften,  3.  Autl.  von  E.  Schwpzer:  ZöG.  52,  7 
S.  596*598.  Die  Änderungen  sind  fast  ausnahmslos 
Verhesscrungoii.  E.  Kiliuka. 

I’oiper,  R.,  Nekrolog  in  ./uhte»b.  Ab.  die  Fort- 
.schritte  der  cl.  .-L-  H*  CXIB  S.  17-27. 

Pfuhl,  K,  De  Atlicniciisinin  pompis  sacris:  iß/Jil. 
20  8.  619.  Gründlielio  Untersuchung,  Berichtigung 
und  Ergänzung  der  bisherigen  Ergebnisse.  .1.  v. 
Preoiereteiii. 

00)1  lov  köyo»,  IxdtS.  \dQt(TidQ)^ovi  Tu!.,Z. 
19  S.  531-533.  Wohlgeliingeti.  P.  Lmnbroe. 

Platon,  The  Proem  to  the  Ideal  Commonwealth 
of  Plato  by  T.  G.  Tucker:  ('lauer.  15,  6 S.  317  f. 
Wird  von  J.  .\dam  anerkemieud  beurteilt. 

Pliilarch,  Moralia:  .Jaltrenb.  üb.  die  Fortsehrilte 
der  cl.  A - ir.  CVIH  S.  33-58.  Bericht  für  1889-1899 
von  A.  byi'ojj:. 

Raedcr,  J.,  De  Tbcodoreti  Graccarum  affectiunum 
curatiunc  quaesliones  criticae:  ThI.Z.  19  S.  524-526. 
Für  die  beabsichtigte  Herausgabe  des  Textes  bedarf 
der  liandschriftiiche  Apparat  noch  der  Vereinfachung. 
E.  Preu»cbeu. 

Uiemauu,  0.,  et  H.  Goclzer,  Grammairo  com* 
paröc  du  grec  et  du  latin:  A*  Juhrb.  4 S.  501. 
Trotz  nicht  unerheblicher  formeller  Bedenken  erkennt 
b.  Gerf/i  die  grofso  Gewissenhaftigkeit  und  die  ge- 
schickte Gruppierung  der  reichlich  gegebenen  Beleg- 
stellen an. 


Digiüzed  by  Google 


55 


8 .Tnminr.  WOCHKNSrHRTFT  F(TR  KLASSISCHE  PH!T,OI,fX4IE.  llMf,».  No. ‘J.  56 


Schanz.  M.«  Geschichte  der  römischen  Littcratur 
n 2,  2.  Anfl.:  ZöG.b^.l  S.  598-607.  Man  mufs 
dem  Verfa.sser  für  die  grofse  Sorgfalt,  mit  der  er 
sein  Buch  zu  bessern  so  erfolgreich  bemüht  war,  zu 
Danke  Tcrptiichtet  sein.  K.  /Vi«.*. 

Schräder,  ().,  Heallexikon  der  indogermanischen 
Altertumskunde.  Grmidzüge  einer  Kulten-  und  Völker- 
gesebiclite  Alteuropas  II:  BphW.W  S.  I3G5  1368. 
Das  nunmehr  abgeschlossene  Werk  bildet  ein  reich- 
haltiges, wohlgeordnetes  Sebatzhaus  des  versebioden- 
artigsten  Wissens  Ober  die  Urzeit  der  Indogemmnen. 
■Imii 

Siecke,  E.,  Myibologiscbe  Briefe:  ZfdA.  45,  3 
S.  225-228  des  Anzeigers.  Verdienstvoll.  A,  Heiuder, 

Sollao,  W.,  Unsere  Evangelien:  Her.  40  S.  266- 
268.  Auch  hier  wird  die  Eigenart  des  vierten 
Evangeliums  vokannt.  A Loiny. 

Strebl,  Gnindrifs  der  alten  Gesebiebto  und 
Quelletikiincic:  d/it/.  o««  der  lut.  lÄii.  4 S.  387. 
Unciitbchrlicbos  IlilfsiniUel.  PUior. 

Studia  Sinaitica  VIII.  Apocry{ilia  Arabica.  ed. 
and  transl  in  english  by  .1/.  I).  {f\in.on\  3863 

S.  628.  Euthdit  u.  a.  die  Gesebiebte  von  Cyprian 
und  Jiistina  in  arabischer  mul  griechisclier  Fassung. 

V.  U . . . . , Bcrnanda,  Griechische  Tragödie  und 
modernes  Drama  (Preufs  Jalirb.  105,  III):  S.  Preuft, 
Krz.^/Ag.  No.  481.  Lesenswert. 

II.  de  la  Villc  de  Mirmoiil,  £tude  biographiquo 
ct  liUt^niirc  sur  Io  poetc  Looviits,  suivio  d*une  ödilioii 
critique  des  fragments  des  Erotopaegiiia:  lipU  IT  44 
8.  1349-1354.  Wird  im  grofsen  und  ganzen  l>cirai)ig 
beurteilt  von  OUo  l{of»bach. 

Vissor,  M.  W.,  de.  De  Grueconiin  düs  non 
refureutibus  specicm  liuiuanam:  CUu»r.  15,6  8.326- 
328.  Der  Verfasser  versteht  die  Rollen  des  Alter- 


tumsforsebers  und  des  Anthro|>ologen  gut  zu  verbinden. 
It.  U,  Murett. 

Wi Ilers,  H.,  Die  römischen  Bronzccimcr  von 
Hemmoor.  Nebst  einem  .\uhange  über  die  römischen 
Silberbarren  aus  Dierstorf:  IF.  43  S,  1327-1331 

u.  Bph  (F.  44  S.  1360-1365.  Verf.  bat  in  das  in- 
lialtsreicbc  und  Hufserst  dankenswerte  Work  vielleicht 
etwas  zuviel  liincingczogcn.  F.  v.  l)uhu. 

Winkowski  und  Taborskl,  Griechisches  Übungs- 
buch [polnisch]:  ZöG.  52,  7 S.  610  f.  ‘Im  ganzen 
eine  durchaus  trefTliclic  Leistung'.  Z.  Bemhitzer. 

Woermann,  K.,  Geschichte  der  Kunst  aller 
Zeiten  und  Völker.  I:  ZfdA.  45,  3 S.  267  f.  des 
Anzeigers.  Out  K.  Sch. 

Mitteilungen. 

Freafiische  Akademie  der  Wissenechaften. 

12.  Dezember. 

Vorgelegl:  H.  Schöne,  Eine  Streitschrift  Galen« 
gegen  die  empirischen  Arzte.  Grioebischer  Text  des 
bisher  nur  lateinisch  bekannten  Sermo  adversus  Ein- 
piricos  (Codex  Graccus  Trivultianus  685  iin  Palazzo 
Trivulzio  zu  Mailand). 

Acaudmie  des  inicriptioni  et  belles-lettres. 

11.  Oktober. 

Ilöron  de  Villcfosso  bespricht  eine  in  Lambeso 
gefundene  Inschrift,  durch  welche  die  Anspraclio  Ha- 
drians an  die  numidischcii  Truppen  und  damit  auch 
die  Heise  des  Kaisers  nach  Afrika  bestimmt  wird:  dio 
Anspniche  erfolgte  am  1.  Juli  128.  — H.  Weil  be- 
spricht einen  Papyrus,  der  15  Verse  aus  der  Tragödie 
Hektor  von  Astydamas  enthält. 

U»dat.l*nT:  Prof.  I)r.  IL  l>rftbfim.  FriedwoHU. 


ANZEIGEN. 


M.  (Qncrttirr«  |lrrlii0,  #.  Hrnfrltirr,  ferliit  SW. 


Aufgaben 

<ni4 

kla$$i$cbe«  Dlcbuni  md  $cbrin$telltni 

au 

Drutrdirn  ^iip^rn  und  Dorttä^rn 

in  t)öl)cvcu  Vd)vau|'tnltcn. 

Im  ScrliRtr  {trigruiHn  jifoiatnirllrlt  ink  fgHtnatifd)  |(gr)>tt 

aon 

JuIjAnnca  BJüUev, 

4.trofcffor  am  eyricbrich6‘<'lunmafium  }u  iJcrlin. 

I II  ■■  3tocitc,  bcbcutcn^  Vermehrte  ttuflAflr.  . ' ' 

;t  Mil.  «cbuiihcii  3, in  iHb. 

(Enthält  612><  ‘Hnfgabrn.  19(Ilettum  978,  SHiticIoltcr  72t>,  ?lcujeit  4FK>.’ 


BKit  «Inar  Beilage  der  Weidmannat^en  Buolüiandlimff  ln  BarUn. 


K.  Gaertuers  Verlag,  H.  Ileyfelder,  Berlin  8W. 


Druck  vou  Leonhard  Simion,  Berlin  8W. 


Digitized  by  Google 


WOCHENSCHRIFT 

FÜR 

KLASSISCHE  PH1I.OLOGIE 


HEK\rs(iE(iEBEX  VOX 


Za 

4nr)i  atlo 
tsrUiondlangau 
u4  PMUsiUr. 


19.  Jahrgang. 


GEORG  AXDRESEN,  IIAN8  DUAHKIM 


UXD 

FRANZ  II  AU  DER. 
Berlin,  15.  Januar. 


Pr*i* 

ri«rl»ljlbr)irb  6 »IC 
inct'nl« 

3gp«p.  Zvü«0,2&.14 


v^02- 


No.  3. 


und  Sp«tie  { 

Sta>lt*n  sur  Pulüofnvphio  und  Papyrntkundn,  huraiuf^. 

von  C.  Wesiely.  I (W.  Crönert) W , 

Pr.  Graf  xuSayn'Wittffenktein'Berlebarg,  Reise- 
bilder ans  8tailien  and  Kortu  (Ed.  WollT) Cä  ' 

F.  HitsiK,  Iniuria  {B.  Köhler)  . CB 

Caesarie  opera.  IT.  CommentarU  de  hello  civilirnm  libria 
de  belio  Alexandrino  Alrirano  llisnaotensi,  reo.  K.  da 

Fonlel  lEd.  Wolffi 66 

Fr.Abbott,  A histor)- nnd  desori|iiloo  ot' Roman  t>«litieal 
inatitutions  (O.  v.  &übiliii8ki) 67 


Opolle 


W.  Naueenter,  Donken,  Sprechen  und  l.«ebren.  1.  Die 

Oraninintik  (O.  Weifoenfelsi  71 

N.  Fiuok,  Die  KlaMitlkatiim  der  Huracbon  (O.  WoiTacn- 

febO 74 

Am*::Jpe:  Rheiniachee  Miucum  66,  4.  — Philoln^s  00,  S.>Proa* 
rsische  .Tahrböcber  UH‘s  111.  — Boviie  arrheologiqae,  Sep- 
tember-Oktober.-'Uovue  beige  de  numMiuatiquo  75 

ft*s«iudoHM-‘V’ersfuiutiii .81 

JlfiHW/NH£ro't;  Acadömio  dca  inscriptiona,  18  Oktober.  — Be Ir ks 
Kxpeditlon  in  Kleinaaien.  — Aonere  Funde  in  DelpbL  . 81 

lerse/rM/f  n«w«r  JÜNOAor  H6 


Die  Herren  Verfasser  ron  Profrrainmen,  Dissertationen  und  sonstigen  Uelegcnheitsschriftcii  werden  i'ebeten, 
RezenaiousexenipUrc  an  ILGaertners  Vorlagabuchhandtung:,  Berlin  SSV.,  SohOnebergeratr. 26,  einseuden  zn  wollen. 


RezeiiMlonen  und  Anzeigen. 

Studien  zur  Fal&ograpbie  und  Fapyruskunde,  heraus* 
gegeben  von  I)r.  C.  \Vc9«ely.  liOipzig  1901,  E. 
Avenarius.  lieft  1.  gr.  4^  2ü  S.  u XXXVIll 
autogr.  Hl.  u.  S. 

Eiuen  wie  grofsen  AnfschwaDg  die  Hapjms-  : 
forschnng  in  Deutachlaud  geoommeu  hat,  lufst  der 
Umstund  erkeuneo,  dafs  sich  der  ersten  Papyrus- 
Zeitschrift,  dem  vor  zwei  Jahren  gegründeten 
‘Archiv  für  Papyrnsforschung’,  nun  schon  eine 
andere  fortlaufende  V^eröffentlichung  auf  dem  Ge- 
biete der  Papyrusknnde  beigescUt  bat.  Diese  ist 
indefs  io  ihrem  Erscheinen  nicht  un  bestimmte 
Zeitgrenzen  gebunden,  es  soll  vielmehr  ein  Sammel- 
werk werden,  das  sich  an.s  Heften  zuaammeusetzt, 
die  in  zwungloser  Folge  hervortre  en.  Der  In- 
bait  aber  des  ersten  Heftes  ist  folgender:  *) 

1.  Die  griechischen  Papyrnsurkundcu 
des  Theresianums  in  Wien.  Oer  Khedive 
batte  dem  Theresianum  io  Wien  eine  Sammlnug 
von  ägyptischen  Altertümern  geschenkt,  worunter 
sich  auch  einige  Papyri  befanden;  diese  werden 
jetzt  von  0.  Wessely  heruusgegeben.  Davon  ist 
Xo.  1 eine  Klageschrift  ans  dem  2.  Jabrb.  v.  Cbr. 
Merkwürdig  ist  die  Wendung  017  otg 

wozu  etwa  Sfftoy  zu  ergänzen  ist,  am 
Selilnsse  aber  ist  vielleicht  zu  schreiben  IIioX^- 
ftaua»  lüit  Tt^lQt^rry,  xai  xiJUvjffai  iäy  [^alyi^rat  . . . 

•;  IlU*  Auftätze  sind,  soweit  nicht  «ler  Verfasser 
b«  süuders  vermerkt  Ist,  von  dem  lleniusgeher. 


Die  anderen  drei  Stücke  gchüreu  in  den  Anfang 
des  4.  Jahrli.  n.  Chr.,  in  eine  Zeit,  aus  der  nicht 
viele  Pnpyri  bekannt  sind,  nnd  zwar  enthält  Xo.  2 
die  Eingabe  einer  //[oAi’dJ^i'xoPv,  leider 

verstümmelt,  No., 3 die  Klageschrift  einer  Aurelia 
Sophia  gegen  einen  Theageiies  auf  Rezahlung  einer 
Weinlieferung.  Der  Verklagte  heifst  (Oeay^yi^c 
l^^Krtfyeiov  ta^rrtxdgtog,  was  Wessely  mit 
Theageues,  Sohn  des  Hermes,  Ta(f<7txdQtog  des 
Aristainetos  übersetzt.  Richtiger  wird  mau  in 
Aristuiuetos  den  Groftvater  suchen.  Die  Angabe 
des  Grofsvaters  ist  in  den  Papyri  ans  der  Kaiser- 
zeit sehr  Imufig,  erst  mit  dem  Hegiun  der  byzan- 
tinischen Herrschaft  wird  sie  wieder  fallen  ge- 
lassen. Clier  den  ragaixaQiog  ‘Verfertiger  von 
tarsischeu  Gewändern’  ist  Wesselys  Anmerkung 
zu  vergleichen.  No.  4 weist  eine  Liste  auf,  in  der 
Müozmengeo  aus  der  Diokletianiseheu  Zeit  nach 
dem  Goldwerte  umgereclinct  worden.  I>ie  Her- 
kunft der  Papyri  ist  auJ'ser  No.  3,  wo  die  Aiirolia 
Sophia  als  Tochter  des  Ilcrminos,  eines  y*po^*poc 
ffovJUvTtfg  fifydXtig  'EQfiOvnolttai  bezeichnet 
wird,  nicht  bekannt. 

2.  Trois  papyrus  du  musee  Guimet  trou- 
ves  ä Autiuoe  von  S.  de  Ricci.  In  den  Grabun- 
gen, welche  die  Franzosen  iin  .Jahre  1899 — 1900 
in  Antiuoopolis  anstellten,  buben  sich  fast  keine 
Papyri  gefunden.  Nur  im  Grabe  des  Ävirelios 
Kollutlios  entdeckte  man  fünf  Urknnden  ans  dem 
ä.  Juhrh.  u.  Ohr.;  sic  stiid  jetzt  im  Museum  Guimet 


Digitized  by  Google 


51) 


15.  Januar.  VVOCHENSCIIKU-T  tliU  KLAS.SISCHK  l’HlLOI.OtilK.  im.  Ko.  3. 


GO 


zu  Parin.  8eymour  de  Hicci  macht  in  dem  vor- 
liegenden .Aufsatz  drei  von  diesen  Texten  bekannt. 
Die  erste  Urkunde  enthält  dus  Tcstainout  des 
Aurelios  Kolluthos,  worin  seine  Frau  Aurelia  Ti- 
soia  zur  Universalerbiu  eingesetzt  wird  (oi  dt  kot- 
no't  nät'tfg  dnoxkr^QoyofAoi  jaor  iatotaav  Z.  *24), 
die  zweite  einen  Kaufvertrag  des  Kolluthos,  in  der 
dritten  bescheinigt  Aurelios  Hvpatios  dvtKJXQißa^ 
(=  dxityQatftvg  Herl.  Urk.  14  VI  11)  der  Aurelia 
[Tisoia?]  aus  Apollonopolis,  dafs  sie,  wie  er  unter 
Begleitung  von  Zeugen  gesehen  habe,  bettlägciig 
sei  und  nicht  die  Kraft  habe,  aus  dem  Hause  zu 
geheu.  Der  Freundlichkeit  des  Herausgebers  ver- 
danke ich  folgende,  aus  einer  Nachprüfuug  der 
Stücke  gewonnenen  Krgiluzuugen  und  Verbesse- 
rungen: Xo.  1 Z.  U c?7T#r)f[ojuai,  Z.  10  ndikw, 
Z.  1*2  xaiak(t(f!^riaofti\y(ay\,  Z.  15  fijv  . .,  oixiav 

yvy  oixtL  ovy  oi[af  «^']^*  dtai^iatiag 

fy  GtfyoQVfilii)  (ein  neues  Wort,  vgl.  öin'OQQifiij 
Phot.)  w[i''orö]av  tig  klßa,  Z.  16  r^C  aiUiJv  oytojy 
riQo  ^vQag  tr[g]  iitf^g  oixlag  xa'$ 
dyijxoyutiv  xui  (x[r>'x]r(W(V(tü»'  ndynoy  xai  «-iooJüiv, 
Z.  33  ttj  öiu^r^xrj  [rrffp^i:  lof 

dtaOtfiiyov  o.  u.;  Xo.  2 Z.  0 oraijg  /Ji^- 

[oufjof,  Z.  10  xai^üJi;  tyot  u Txuikuty 
Z.  17  ff)x  (r*i^ot’/i[ix]j;7[v]  x^tathXy  xu\  xc(>i6m[r  xai 
d\Bcnouw»y,  verso  A[oAJor«>]or  rjjufuotv  ft^QOvg 

o 

oixlag  X?  {xQ^fn^Qiuty?)  A 6);  No.  3 Z.  3 ‘IVra- 
7io](  dyiKJxQtßag  (nicht  iax^ißag).  Z d 
Z.  y xktyfg]^y^  Z.  11  [xai  riQog  xYr^v  datfak^tav, 
Z.  13  dvttaxQl^agf  Z.  14  ^[aprt»|paij  lö  fxatf^i- 
yta/xa.  Die  wichtigste  Urkunde  von  diesen  dreien 
ist  der  letzte  Wille  des  Aurelios  Kolluthos,  eiu 
willkommeucs  Zeugnis  besonders  für  den,  der  dem 
antiken  Testament  seine  Studien  widmet.  Kiue 
^Sammlung  der  antiken  Testnineute'  kauu  jetzt, 
nachdem  aus  den  Papyri  eine  so  starke  Vermeh- 
rmig  des  Stoffes  gewonnen  ist,  als  eine  sehr 
lohnende  und  verdienstvolle  Aufgabe  bezeichnet 
werden. 

3.  Die  Kpikrisis  uud  das  ^lovdaioav  ti- 
kfCfia  unter  Vespasian.  Wessely  handelt  hier 
von  der  Hohe  der  Steuer,  welche  die  Juden  des 
dfiifoöog  \^nokkü}y(ov  na^ftßokt^  im  arsinoitischen 
Uuu,  15  un  der  Zahl,  im  5.  Jahre  Vespasiaiis  zu 
z.ahlcn  hatten.  AU  (Quelle  dient  ihm  Pap.  Loud. 
260  und  261  und  eine  Urkunde  der  Wiener  8amm- 
luug.  Stücke,  die,  ehedem  mit  einander  vereinigt, 
durch  die  Art  des  Verkaufs  auseinander  gcrateu 
siud.  Ks  ist  aber  zu  he<lHucrn,  doTs  Wessely  von 
dem  Wiener  Text  keiue  Abschrift  vorgelegt  hat, 
ja  selbst  uicht  eiunm)  die  Nummern  der  »Samm- 


lung mitteilt.  Wo.s  die  Papyrmsforscliung  jetzt, 
wo  sie  in  deu  Anfängen  steht,  am  ehesten  braucht, 
sind  gut  gelesene  uud  sorgfältig  bearbeitete  Texte, 
die  Gelehrten  werden  aber  ihre  Arbeit  zweck- 
mäUig  so  verteilen,  dafs  diejenigen,  die  an  der 
Quelle  sitzen,  die  Herausgabe  der  Texte  betreiben, 
während  deu  anderen  die  Erklärung  auheimfallt. 

4.  Zu  den  ueugcfuudeuon  Bruchstücken 
des  Hesiod-Papyrus  Flrzherzog  Rainer,  von 
Alois  Kzach.  Vgl.  darüber  No.  7. 

5.  Litteratur  der  Papyruskuude  1899/ 
1900.  Bibliographischer  V'^orsach  von  U.  Wegsely. 
.Auf  vier  Seiten  stellt  der  Herausgeber  zusammen, 
was  in  deu  angegebenen  Jahren  auf  dem  Gebiete 
der  erweiterten  Papyruskunde  erschienen  ist.  Die 
Zusammenstellung  ist  weder  vollständig  noch  ge- 
schickt geordnet,  doch  verlohnt  es  sich  immerhiu, 
sie  durchzuseheu,  weil  manches  darin  aufgefuhrt 
wird,  was  son.st  recht  entlegen  und  vergraben  ist. 

6.  l ber  das  Alter  der  lateinischen  Ka- 
pitalschrift in  dem  Fragment  No.  23  der 
'Schrifttafeln  zur  älteren  lateinischen  Pa- 
läographie’.*) Da  das  angegebene  Schriftstück 
wegeu  der  darin  erscheineudeu  eckigen  Mujuskel- 
schrift,  die  mit  deu  Scliriftzügen  der  ältesten  la- 
teiuischen  Hundschrifteu  vollkommen  überein- 
stimmt,  vou  ziemlicher  Bedeutung  ist,  so  bat 
Wessely  mit  Hecht  es  für  notwendig  gehalten, 
seiner  Zeitangabe  (uusgebeudes  3 Jahrb.)  noch 
eineu  weiteren  .Stutzpunkt  zu  verleihen.  Er  findet 
ihn  in  dem  Umstaude,  dai'a  in  der  grieebisebeu 
Boischrift  mit  Obolen  gerechnet  wird.  Da  man 
aber  nach  der  ungeheuren  Münzeutwertung  in  der 
diokletiauisciien  Zeit  nur  noch  mit  Talenten  uud 
Hunderten  von  Drachmen  rechnet,  so  ist  die  Ur- 
kunde mit  aller  Bestimmtheit  vor  Diokletians 
Münzreform  nuzusetzen. 

7.  Hesiodi  curmiuum  fragmenta  anti- 
(juissima.  Im  Jahre  1887  hatte  Wessely  im 
1.  Baude  der  ‘Mitteilungen  aus  d.  Suuiinl.  Pap. 
Rainer’  S.  73  — 83  die  Reste  vou  etwa  *200  Versen 
bekannt  gemacht,  die  aus  Hesiods  Erga  uud  aus 
der  Aspis  stammen.  Die  Reste  gehörten  einem 
im  4.  Jahrb.  u.  Uhr.  geschriebenen  Papyrusbuche 
au,  in  welchem  immer  ei«  Doppelblatt  an  das 
andere  gelegt  war  (Unionen).  Eiu  glücklicher 
Umstand  wollte  es  nun,  dafs  in  der  Msisse  der 
noch  nicht  durchgeselieueu  Raiuerscheii  Papyrus- 
blätter noch  weitere  Reste  aus  jenem  Pupyrus- 
buche  zu  Tag(?  traten,  so  dafs  uicht  nur  die  t bor- 

•)  Dieser  .\iifsatz  und  liie  folgenden  siml  in  Dnick- 
schril't  vervielfältigt. 


Digitized  by  Google 


61 


15.  Jnuuur. 


- ->iTy 

WOniENSrHRlFT  FÜR  KLASSISCHE  FHILOL(KiI]fes^»gc:'%|, 


lieferuDg  der  Erga  aud  der  Aspis  sich  erweitere 
lief«,  sondern  ancb  noch  Teile  aus  der  Thcogonio 
hiozugewonnen  worden.  Dies  hat  C.  Wessely  ver- 
anlalst,  den  ganzen  Bestand  noch  einmal  zu  be* 
arbeiten,  und  er  that  dies  in  der  Weise,  dals  er 
Tou  den  Resten  eine  die  alteu  Schriftzüge  iiiog- 
licbst  genau  wiedergebeudo  Abschrift  aufertigte 
and  diese  dann  verTielfultigen  Hefs.  So  kann  denn 
DQU  jeder  sich  von  der  Art  der  Überlieferung  eine 
anschauliche  V^orstelluug  machen.  Vorauf  schickt 
Wessely  eine  lateiuiscli  geschriebene  Einleitung, 
in  der  er  die  Paläographie  der  Blätter  behandelt 
und  eine  Übersicht  über  die  Lesarten  giebt  (nach 
der  Ausgabe  von  Rzacb).  Eine  kritische  AVürdi- 
guug  der  neuen  Papyrusteile  aber  legt  A.  Rzach 
in  dem  oben  angeführten  Aufsatze  (No.  4)  vor. 
Der  Aufsatz  Rzachs  ist  schon  darum  nicht  zu 
übersehen,  weil  sich  inzwischen  viele  kleine,  nur 
?on  Rzacb  mitgeteilte  Bruchstücke  gefunden  haben, 
die  trotz  ihrer  sehr  geringen  Ausdehnung  nicht 
unwichtige  Zeugnisse  darstellen.  Als  Anhang  fugt 
Wessely  die  Wiedergabe  eines  Teiles  der  Genfer 
Hesiodreste  (J.  Nicole,  Rev.  de  phil.  1888,  113 — 
117),  nämlich  Hesiod  Erga  177 — 182  und  *216 — 
220,  hinzu.  Diese  Stücke  stammen  etwa  aus  der 
aätnliclien  Zeit. 

8.  Über  das  wechselseitige  Verhältnis 
der  griechischen  und  lateinischen  Cursive 
im  4.  Jahrh.  u.  Chr.  Wessely  hat  das  unbe- 
strittene Verdienst,  die  wichtigsten  Untersuebnngeo 
auf  dem  Gebiete  des  griechischen  Schriftwesens 
augestellt  zu  haben,  ln  dem  vorliegenden  Auf- 
sätze sucht  er  die  Einwirkungen,  welche  griechi- 
sche und  lateinische  Cnrsivschrift  im  4.  Jahrhundert 
auf  einander  ausübten,  klarzulegeo,  indem  er  als 
Quelle  für  die  griechische  Schrift  vor  allem  den 
in  London  und  Genf  aufbewahrten  Briefwechsel 
des  Fl.  Abinuaeus  (zumeist  aus  dem  J.  348  n.  Chr.), 
sodauu  einige  \Vlener  und  Berliuer  Urkunden  be- 
nutzt. Auf  neun  Tafeln  hat  er  Schriftproben  in 
alphabetischer  Ordnung  aufgeführt.  Die  Arbeit 
Ui  keineswegs  abscbliefsend,  da  wir  von  lateini- 
scher Schrift  noch  zu  wenig  wissen  und  da  auch 
die  griechischen  Quellen  nicht  eben  reichhaltig 
siud.  In  der  Hauptsache  erkeuut  man  aber  sebou 
jetzt  deutlich,  wie  z.  B.  die  giiechischeu  Buch- 
stal>en  d e ij  r o g tu  der  Cursive  vom  lateinischen 
Gebrauch  allmählich  beeinflufst  werdcu,  während 
andererseits  das  lateinische  a und  u nach  dem 
Griechischen  sich  umbildetc. 

U.  Das  Petrus-Evangelium  und  der  mathe- 
matische Papyrus  von  Achmim.  Dieser  kurze 
Auikatz  schliefst  au  den  vorhergehenden  an,  in 


62 


dem  er  zeigt,  dafs  die  wichtigeu  Papyri,  welche 
im  Jahre  1886/7  in  Achmim  (Panopolis)  gefunden 
worden  i^iud,  nämlich  Reste  eines  matheumtischen 
Lehrbuches  und  die  rasch  berühmt  gewordenen 
theologischen  Texte,  das  Petrusevaugeliuia,  die 
Petrusapokalypse  und  der  griechische  llenocb, 
nicht  etwa  ins  6.  oder  gar  ins  8. — 12.  Jabrb.  ge- 
hören, sondern  die  nämliche  Schrift  zeigen,  welche 
Wessely  eben  als  die  Vbei^ngsschrift  des  4.  Jalirh. 
u.  dir.  bezeichnet  hat.  Für  diese  genaue  Fest- 
stelluug  wird  er  sich  den  besoudereu  Dank  der 
Theologen  verdienen. 

Damit  wäre  das  erste  Heft  zu  Eude.  Nach 
jedem  dritten  Heft,  so  kündigt  der  Verleger  an, 
soll  ein  neuer  Baud  beginnen.  Wenn  man  unn 
auch  dem  Herausgeber  nicht  wenig  zu  Dank  ver- 
pflichtet ist,  dafs  er  die  neue  VerüfTentlicbung  ins 
Leben  gerufen  bat,  so  möchte  mau  ihn  doch  un 
eine  Pflicht  erinnern,  die  er  schon  lange  der 
Wissenschaft  schuldet.  Im  Jahre  1805  erschien 
der  erste  Baud  der  griechischen  Abteilung  dos 
Corpus  papyrorum  archiducia  Raineri.  Seit  dieser 
Zeit  hat  Wessely  freilich  noch  viele  Papyri  heraus* 
gegeben,  aber  sehr  zerstreut  und  vereinzelt,  wäh- 
rend das  Corpus,  das  damals  von  allen  Altertums- 
forschern mit  Frcnden  begrüfst  wurde,  ein  Torso 
blieb.  Jetzt  mufs  mau  das,  was  von  Raiuerpapyri 
bis  heute  bekannt  geworden  ist,  aus  vielen  Ecken 
und  Winkeln  zuHaminensuclieu,  ein  uubefriedigen- 
der,  unerfreulicher  Zustaud.  Um  es  noch  einmal 
zu  sagen:  wir  brauchen  Texte,  sicher  und  ub- 
scliliofsend  gelesene,  zweckmäfsig  veröffentlichte 
und  gesammelte  Texte.  Und  so  sei  denn  zum 
Schlüsse  die  Bitte  ausgesprochen,  es  möge  Wessely 
dos  (Jorpus  mit  aller  Kraft  weiterfübreu. 

Bonn.  Wilhelm  CrÖnert. 

Friedrich  Graf  su  Sayn  •Wittgenstein -Berleburg, 
Hoisebilder  aus  Sizilien  und  Korfu.  Wies- 
baden 1901,  Lützenkirchen  & Hröcking.  55  S.  8^ 
1 

Wem  es  jemals  vergönnt  war,  die  sonnigen 
Inseln  des  Mittelmeers  in  ihrem  Frühliugsschmuck 
zu  bewundern,  wer  die  vereinten  Eindrücke  der 
herrlichen  Natur,  des  Volkslebens,  der  Trümmer- 
restc  einer  halbversunkeneu  Welt  voll  Schönheit  und 
Erhabenheit  auf  sich  bat  wirken  lassen,  der  wird  gern 
in  Begleitung  eines  für  alles  Grofse  in  Natur  und 
Kunst  empfauglicben,  phantasievollen  Erzählers  die 
Wanderung  im  Geiste  wiederholen  und,  in  der 
Erinnerung  schwelgend,  der  kleinen  Irrtümer  und 
Flüchtigkeiten  nicht  achten,  die  diesen  Keisebildern 
I auhafteu.  Der  Verf.  entwirft,  mit  einem  Hinweis 
^ auf  Siziliens  weltgeschichtliche  Lage  mul  Bedeu- 


Digitized  by 


63  15.  .Ijumar.  WUCIlKXSCilKirr  FL’R  Kl,ASS|.S(’llK  IMm/»L(J«IK.  liXr>.  No.  3.  G4 

tung  beginueud,  ein  überaus  farbeiifreudigos  Go-  Stimmungen  des  Zwölftafelgesetzea  aufser  Cbuug 
mälde  von  der  Natur  de«  ‘laradiircliströmteu’  Ei-  kamen  (Inst.  4,  4,  7.  Gell.  20,  I,  13.  l’ernice  a.  ti.  0. 
lunds,  von  der  Art  seiner  viel  verkauQteu  Bewohner,  p.  155,2).  F'ür  diese  priUorisebe  Klage  sucht  uuu 
von  den  auf  Schritt  und  Tritt  das  Auge  entzücken-  Vf.  in  der  vorliegenden  Schrift  den  Beweis  zu  er- 
den Kontrasten.  Kreuz  und  quer  geht  die  Fahrt  bringen,  dais  sie  nach  attischem  Vorbilde  gestaltet 
von  dem  koniglicheu  Palermo  durch  die  Orangou-  sei.  Kr  giebt  znnUchst  mit  bekunuter  Gruudlich- 
huine  der  'Conen  d'oro’  zu  den  einsamen  Tempel-  keit  und  Sachkenntnis  (vgl.  meine  Besprechung 
ruiuen  von  Segesta  und  Seliuuut,  von  Girgeuti  seines  griechischen  Pfandrechts,  Ztschr.  der  Sav.- 
nach  Taormina  und  zum  schneebedeckten  .\tiia,  Stiftg.  Korn.  Abtei).  Bd.  XVI  p.  344  ff.)  eine  Dar- 
uach  Syrakus  und  Medina.  Auch  inaucher  sonst  Stellung  der  drei  attUclieu  Iniuricnklageu,  der 
wenig  beachtete  kleine  Köstenort  enthüllt  uns  aixia^,  der  dixtj  xaxtjyOQiag  und  der  yQa<fr} 

seine  natürlichen  Heize.  vß()iruji.  Danach  vergleicht  er  sie  mit  den  ent- 

Und  von  dem  vulkanischen  Bodeu,  *wo  das  I sproebouden  rumUchen  Prozeismitteln.  liierbei 
alte  Blut  der  uuter  dem  Ätna  gebauutcu  Titanen  findet  er  eine  sehr  grol'se  Ähnlichkeit  zwischen 
noch  furtlebt’,  werden  wür  hinübergerührt  zur  j der  dVxiy  aixiat;  und  der  actio  aestimutoria,  eine 
lieblichen  Phäakeuinse! ; denn  die  Identität  Korfus  ! geringere  zwischen  der  ^ tßqiu)^  und  der  ac- 
mit  dem  homerischen  Scheria  steht  dem  Verf.  j cusatio  ex  lege  Cornelia;  die  dlxtj  xaxtjyoQiag  du- 
‘aufser  Zweifel'.  — ln  der  lebendigen,  wahrheits-  ! gegen  erinnert  ihn  mehr  an  germanisches  Recht, 
getreuen  Schilderung  des  Treibens  in  Stadt  und  i Den  Beschiuls  macht  eine  Vergleichung  der  grie- 
Land,  der  Sitten  und  Trachten  der  Korfioten,  in  ^ cliiscbeu  und  römischen  Noxalklageu.  Die  Äliu- 
der  sachkundigen,  eingehenden  Beschreibung  der  i lichkeit,  welche  Vf.  zwischen  der  actio  iuiuriarum 
prächtigen  Flora  zeigt  sich  der  feiusiuuigo  Beob-  j aestimutoria  und  der  dtxrj  nixlai  aufgewiesen  hat, 
achter  und  der  enthusiastische  Naturfreund.  Des-  | ist  nicht  zu  leugnen.  Dais  die  römische  Klage 
halb  möchte  ich  wünschen,  dais  durch  diese  Reise-  , gleich  der  griechischen  ein  beschleunigtes  Ver- 
bilder  mauche  Gleichgestimmte  und  Gleichgesinnte  fahren  auorduete,  dafür  kann  mau  vielleicht  aufser 
sich  bc.stimiiieu  lassen,  eiumal  die  gleichen  Pfade  den  vom  Verf.  betonten  Indicien  noch  gelteud 
zu  wandeln  und  — ungestört  durch  eine  hastende  | machen,  dafs  sie  während  der  Ferien  beim  Praetor 
^leisegeseilschaft'  — die  Geist  und  Gemüt  er-  [ angebracht  werden  darf  (Dig.  2,  12,  2,  auch  3,  ob- 
frischeude  und  auregeude  Wirkung  einer  solchen  | wohl  hier  ein  anderer  Grund  angegobeu  ist),  uud 
Fahrt  zu  erproben.  dais  wegen  solcher  Beleidigungen,  die  jemandem 

aus  dem  Gefolge  des  Statthalters  einer  Provinz 
vor  der  Abreise  in  Rom  zugefügt  worden  sind, 
der  Prozefs  vor  der  Abreise  des  ßeleiiligteu  eiu- 
geleitot  werden  soll  (Dig.  1,  18,  16).  Aber  dfis 
dien  18Ü9,  Th.  Ackeiinann.  VII,  89  S.  8".  2 jäind  doch  sciiliefslicU  Dinge,  die  sich  aus  der 
Das  Freradenreeht  (ius  gentium)  hat  auf  die  ; Natur  der  Sache  ergeben.  Beleidigung  erfordert 
Kntwickluiig  des  römischen  Roclitoa  nur  in  be-  I nische  Ahndung.  Diese  Weisheit  brauchten  sich 
schränktem  Umfang  eingewirkt.  Unberührt  davon  1 die  praktischen  Römer  nicht  erst  aus  Atheu  zu 
siiul  die  Verhältnisse  des  Fainilieurechis,  Erbrechts  I holen.  Gewifs  fällt  die  Entstehung  der  praetori- 
uud  des  Oruudeigentunis  geblieben.  .Aber  auch  i scheu  Klage,  wenn  mau  den 'Zeitpunkt  auch  nicht 
vom  Obligatiüiieurecht  sind  es,  wie  A.  Pernice  genauer  tixiereu  kann  und  die  Anspiehuig  darauf, 
kürzlich  dargetlmn  bat  (Ztsebr.  d.  Savigny-Stiftuug  , die  man  bisher  in  Plautii»  Asiuaria  lü4  zu  finden 
Rom.  Abteil.  Bd.  XX  p.  138  ff.),  nur  die  Verkehrs-  | meinte,  neuerdings  von  Kuriowa  Rechtsgeseh.il 
goschäfte,  deren  Ausbildung  unter  dem  Eiufiufs  ! 1330  augezweifelt  wird,  in  eine  Zeit,  in  welcher 
des  Fremdenreehts  stand.  *Es  giebt*,  sagt  Pernice  1 die  Römer  in  den  regsten  WiHihselbeziehuageu  zu 
a.  u.  0.,  'keine  delictu  iuris  gentium  ...  Diebstahl,  i UriecheDland  und  speziell  Atheu  standen,  nicht 
Sachbeschädigung  uud  Betrug,  die  doch  allen  | nur  auf  dem  Gebiete  des  Handels  uod  der  Politik, 
Völkern  geiueiusain  sind,  werden  als  guuz  rö-  sondern  auch  der  Kunst  uud  Wissenschaft.  Sie 
mische  Vergehen  behandelt’.  Merkwürdigerweise  waren  dabei  häufig  mehr  die  Nehmenden,  als  die 
läfst  er  die  luiuria  unerwähnt.  Sie  war  ini  Zwölf-  Gebenden,  uod  dafs  sie  auch  auf  ihrem  eigenen 
tafedgesetz  mit  drei,  dem  Grade  nach  verschiedenen  Arbeitafelde,  in  der  Rechtsbildung,  sieh  dem 
Strafen  bedroht,  neben  die  aber  später  die  präto-  griechischen  Einflüsse  nicht  entzogen,  ist  bc- 
rische  actio  uestimatoria  trat,  wodurch  die  Be-  kmiut.  Aber  dafs  sie  mm  gerade  die  reclitUcbe 


Frankfurt  a.  M.  Ed.  Wolff. 

H.  F.  Hitzig,  I niuria.  Beiträge  zur  Geschichte  der 
Iniiiria  im  ^iricclnschcn  und  römischen  Recht.  Mün- 


Digitized  by  Google 


65 


i:>.  .Tiinimr.  WOf’HKNSnnilFT  FÜR  KLASSISCHK  PI1IL0L0«TE.  um.  So.  :t. 


BearteiloDg  und  die  prozessnalischo  Behandlung 
eines  Privatdelikts  den  Athenern  entlehnt  haben 
sollten,  dafür  fehlt  es  m.  E.  doch  an  der  inneren 
Wahrscheinlichkeit,  und  ich  kann  die  vom  Yf 
(largelegten  Ähnlichkeiten  zwischen  der  attischen 
und  der  römischen  Klage  als  hinreichenden  Be- 
weis nicht  anerkennen.  Hiervon  abgesehen  nehme 
ich  keinen  Anstand,  seine  Arbeit  als  eine  rechta- 
Tcrgleichcndo  Studie  im  besten  Sinuc  des  Wortes 
zu  bezeichnen.  Untersuchungen,  wie  die  vor- 
liegende, sind  die  notwendigen  Vorarbeiten  für 
die  uns  immer  noch  fehlende  vergleichende  Dar- 
stellung des  griechischen  und  rörai&chen  F'rivat- 
reclits.  B.  Kttbler, 

C.  lali  Caesaris  Opera.  U.  Commentarii  <lo  bollo 
civili  cum  tibris  de  bcHo  Alcxandriuo  Afri« 
caiio  llispanicnsi  rcccnsuit  breviqiic  adnotationc 
critica  instriixit  Uenatus  du  Pontet  (scripturum 
classirorum  bibliothcca  üxoniensis).  Oxford  1900, 
Clarendon  Press.  Oiiiic  ScitenziUiluiig. 

Des  Herausgebers  Absiebt  ist,  wie  er  schon 
itn  Vorwort  zum  1.  Teil  liervorhob,  da«  von  den 
Handschriften  Überlieferte  möglichst  getreu  fest- 
zohalten;  auf  eigene  Verbesserungsvorschläge  hat 
er  fast  ganz  verzichtet,  — b.  civ.  HI  44,  4 möchte  er 
Tidebant  streichen  oder  providebant  dafür  einsetzen; 
92,  2 vermutet  er  dlspositos  dispersi  statt  dispo- 
siti  disi>ersos,  nicht  übel  — dagegen  sucht  er  auf 
Grund  der  Kollationen  und  Ausgaben  von  Dübner, 
Krancr,  Hoffmanu,  Wölfflin,  Menge,  Holder  n.  a.» 
vorzüglich  aber  von  Mensel  und  Kühler  einiges 
Material  zur  Beurteilung  und  möglichen  Heilung 
kontroverser  Textatelleu  zu  bieten.  Die  ärgsten 
Verderbnisse  sind  durch  Kreuze  bezeichnet,  an- 
nehmbare Emendatiouen  in  der  ‘adnotatio  critica’ 
vermerkt,  auch  manche  Varianten,  die  zur  Kenu- 
seichoung  der  verschiedenen  Hss.  beitragen  können. 
-Vainentlich  für  die  genauere  Wertung  des  vom 
Hcrausg.  vornehmlich  hochgestellten  Cod.  Ash- 
bamhamianus  (von  du  P.  mit  D,  von  Kühler 
mit  S,  sonst  mit  A bezeichnet)  sind  solche 
Abweichungen  von  den  übrigen  Hss.  besonders 
wichtig,  wie  b.  civ.  III  7‘J,  5 plurim/«;  8^1,  4 iui- 
miris;  98,  4 paulam;  102,  l qnameumque  in  parte 
(({uacnuiqiie  V);  108,  5 Gaunus,  statt  Gavinius 
(Gabimus);  ) 12,  8 neattattu  (nicht  nco  tratu.  wie 
du  P.  angiebt).  Derartige  Besonderheiten  des 
.\shb.  hätten  sich  leicht  iu  weit  grölscrer  Zahl 
bertorheben  lassen;  ans  der  kleinen  Rlüteulese  des 
Horau-Kg.  ist  nicht  recht  zu  erkennen,  wo  er  hin- 
aus will.  Auch  sonst  vermisse  ich  konsequentes 
^erfallreu  in  der  Ausgabe.  Das  Kreuz  kritischen 
Zweifels  mnfste  z.  B.  au  folgenden  Textstollcu  ge- 


I setzt  werden:  b.  civ.  Hl  40.  5 conspirati,  ein  be- 
j denkliches  an.  ttg.;  51,  7 teluin  tormen/o  missum 
adigi  posset,  zweifelhaft  schon  im  Hinblick  auf 
55,  2 telo  torraeiitove  adigi  (vgl.  auch  (58,  G ad- 
motis  torinentis  telisqne);  GO,  5 id  difficiliua  mag 
riciitig  sein,  steht  aber  nur  in  der  Wiener  Hs.; 
()5,  3 niuiiire  iussit;  freilich  hält  du  1*.  gleich  Kra- 
ner-Hofmann  auch  25,  G an  pronnutiare  (Hss.) 
fest,  wo  Kubier  und  die  meisten  anderen  Gelehrten 
den  Inf.  pass,  setzen.  Das  unmögliche  (f/missis 
equis  (09,  4)  hat  Faerniis  längst  korrigiert  (ad- 
missifl,  wie  II  43,  8 admissis  equis  ad  suos  refiige- 
rnut;  b.  g.  I 22,  2);  dimissis  signis  ist  hier  weder 
sachlich  noch  stilistisch  zurechtfertigen;  deraissis 
signis  (Ohler  und  Kr.-Hofmann)  erfordert  eiuo 
höchst  künstliche  Auslegung.  Ebenda  ist  auch 
ex  mctu  nicht  ohne  Bedenken.  Dafs  85,  4 aniino 
*Mtaus  (cod.  Ashb.  siuis  nach  Holder,  snns  nach 
Kühler)  nicht  richtig  sein  kann,  lehrt  der  Zii- 
satiimeulmng  und  die  entsprechende  Wendung 
80,  5 ut  essent  aitimo  imrnti.  — 9G,  1 ist  still- 
schweigend, nach  Kühlers  Vorgang,  gegen  die  Hss. 
luxuriam  geschrieben.  — 88,  0 raufste  siuistro 
coruu  o5iecerat  als  verdäclitig  bezeichnet  werden; 
Meusel  hat  zweifellos  richtig  adiccorat  verbessert. 

— 102,  8 ad  civitates,  besser  als  eaa  eivibitcs,  wie 
Nitsche  vorgeschlagen;  auch  zu  108,  1 pccuuia 
societatis  ist  die  notwendige  Emoudation  Nitsches 
a socictutibus  nicht  einmal  erwähnt  worden.  105, 

8 vernnitet  Kühler  eine  Lücke  vor  item;  dafs  sich 
dieses  Wort  gerade  im  Ashb.  allein  nicht  findet, 
sollte  bemerkt  worden;  möglicherweise  ist  es  ans 
I Dittographie  von  tulit  entstanden.  Der  Stelle 
I 106,  6 militCB  hnius  urbis  omnibus  partibus  ist 
auch  dnreh  Madvigs  Änderung  in  viis  (st.  hnius) 
nicht  genug  geholfen.  107,  1 ist  fiuut  sicher  falsch; 
iu  der  Amn.  erwähnt  du  P.  nur  Pauls  leichte 
Änderung  flaut,  doch  sind  noch  andere  Möglich- 
keiten vorhanden.  112,  2 a superiorihus  regioni- 
bns  (st.  regibus).  In  manchen  dieser  Fülle  hat 
der  Heraiisg.  gar  keine  oder  doch  nur  eine  minder 
wahrscheinliche  Konjektur  angeführt,  wie  man 
denn  überhaupt  meist  im  l'nklaren  über  seine  eigene 
Ansicht  bleibt.  Ohne  Not  hat  er  dagegen  mit  dem 
Kreuz  bezeichnet  die  uralte  Lesung  98,  5 sex  ^ 
(codd.  ex)  cohortiiim  mimero.  Auch  recht  un- 
bedeutende, ganz  gewöhnliche  Schreihversehen  sind 
mehrfach  lii  der  *aduotatio  critica’  verzeichnet, 
wie  46,  5 obiecti  und  obtecti.  (57,  5 sclireibt  du  P. 
nach  drei  Hss.,  darunter  der  Ashb.,  T.  Puleione, 
wo  andere  T.  Pulioue.  Schneider,  Kühler  u.  a.  T. 
Pulloue  vorzielien. 

Im  allgcineineii  sucht  der  Horausg.,  wie  be- 


Digilized  by  Google 


67 


i:>.  Jjuujar.  WOCHKNSi’HKlK'l*  FÜR  KbASSlSi’HK  nm.OLoUlB.  IftrJ.  No.  3. 


68 


merkt,  die  Cberlieferung  strenger  zu  wahren,  als  I 
die  ineisteu  neueren  Erklärer  des  Caesar;  so  hält 
er  III  *24,  *2  propiuquassent  fest,  wo  fast  alle  das 
Kompositum  gesetzt  haben;  40,  5 hat  er  sich  nicht 
zur  Aufnahme  von  succedere  (st.  subterere  (so 
Er.  Ilofmanu,  nicht  Em.  Uoffmann)  entschliefseu 
können.  46,  5 verdient  derectae  (Kubier)  gewifs 
den  Vorzug  vor  diaicctae,  noch  mehr  vor  dereptae 
(Stoffel).  — 64,  2 haben  sich  die  meisten  Heraus- 
geber bet  addebatur  subsidm  beruhigt,  doch  sclieiot 
snbsidii  (Vindob.)  angemessener.  10*2,  1 ist  quam- 
cnimpie  in  parteiu  Imiidschriftlich  besser  empfohlen 
als  der  Plural.  — 105,  6 ist  die  verständigste 
Änderung  des  sinnlosen  io  tecto,  nämlich  Kühlers 
sub  tecto,  gar  nicht  erwähnt.  Von  Kr.-Hofmann 
wird  in  tecto  ganz  gestrichen,  Km.  Hoffraauu  ver- 
mutet intecta.  — 11*2,  5 deaiixit  ist  von  Scaliger 
richtig  verbessert  worden. 

Dafs  diese  Oxforder  Ausgabe,  die  übrigens 
seltr  gut  ausgestattet  und  sorgfältig  gedruckt  ist, 
einen  bemerkenswerten  Fortschritt  in  der  Caesar- 
forschuug  bedeute,  liU'st  sich  nach  allem  nicht 
behaupten. 

Frankfurt  a.  M.  Ed.  Wolff 

Frank  Frost  Abbott,  A Ilistory  and  DescripUon 
of  Roman  Political  1 nstitn tions.  Boston  and 
London  1901,  Ginn  & Company,  The  Athcnaenm 
Press.  VIII -+-  437  pages.  Mailing  price  1,60. 

Wie  wir  aus  der  Vorrede  erfahren,  liegen  die 
.Studien  des  römischen  StmiUrechts  in  dem  Heiinat- 
lande  des  Verfassers,  der  Professor  der  lateinischen 
Spraclie  un  der  Universität  von  Chicago  ist,  fast 
gänzlich  brach.  Die  Bekanntschaft  mit  diesem 
wichtigsten  Zweige  der  römischen  Altertumskunde, 
der  allein  einen  unterscheidenden  nationalen  Cha- 
rakter trägt  und  das  eigentümliche  und  reine 
Produkt  des  römischen  Geistes  ist,  soll  AhbotU 
Buch  zunächst  Studierenden  der  Philologie  ver- 
mitteln und  denen  zugleich  die  nötige  Grundlage 
des  Wissens  schaffen,  die  auf  diesem  Gebiete  ein- 
gehendere Studien  treiben  wollen.  Also  als  ein 
Kompendium  oder  Leitfaden  der  römischen  Staats- 
altertümer ist  das  Buch  vorfafst,  und  diesem  Zwecke 
wird  es  nach  des  Itez.  Ansicht  vollkommen  ge- 
recht. Es  empfiehlt  sich  zunächst  durch  eine 
überaus  fleÜsige  iSeuutzuttg  der  einscfilägigen  Litt^ 
ratnr.  Von  wichtigeren  Werken  zu  schweigen,  so 
giebt  es  kaum  irgend  eine  hierher  gehörende  be- 
deutendere Abhandlung  in  Zeitschriften  und  Pro- 
grammen, die  der  Verfasser  nicht  heraugezogeu 
hätte.  Die  Znsamineustellung  der  Büchertitel  am 
Sclilufs  der  Kapitel  und  die  Anfülirung  der  Quellen 
an  der  .Seite  des  Textes  ist  ebenso  übersichtlich 


wie  geeignet,  den  Studierenden  zn  selbständiger 
Arbeit  und  eigener  Forschung  bei  einzelnen  In- 
stitutionen anzuregen.  Ferner  raufs  die  Dantellung 
wegen  ihrer  Klarheit  uneingeschränkte  Anerken- 
nung ünden;  der  Ausdruck  ist  so  präzis  und 
treffend,  dafs  selbst  der  Leser,  der  des  Englischen 
eben  nur  mächtig  ist,  auch  den  schwierigeren 
Entwicklungen  mancher  staatlichen  Einrichtungen 
mühelos  zu  folgen  im  stände  ist.  Dafs  freilich 
eine  gewisse  Eintönigkeit  der  Form  nicht  ver- 
mieden ist,  eine  Folge  des  ^dogmatic  tone’,  den 
der  Verfasser  als  <lem  Charakter  des  Biicbos  ent- 
sprechend (Vorr.  IV)  auznschlagon  für  nötig  fand, 
kann  nicht  geleugnet  werden.  Diese  zeigt  sich 
z.  B.  in  der  übermäfsig  häufigeo  konzessiven  Gegen- 
überstellnog  der  Sätze  durch  however.  Doch 
einem  Buch,  dsis  den  Zweck  eines  Leitfadens  hat, 
sind  enge  Grenzen  der  Darstellung  gezogen,  und 
es  wäre  unbillig,  gegenüber  den  angegebenen  Vor- 
zügen solchen  Schwächen  Gewicht  beizulegen. 

Beider  Prüfung  des  Inhalts  .auf  seine  Zuver- 
lässigkeit müssen  die  gesicherten  und  feststehenden 
Thatsachen  in  dem  politischen  Lel>en  des  Volkes 
von  den  Hypothesen,  anf  die  wir  besonders  für  die 
ältere  Zeit  der  Römer  fast  ausschliefslich  ange- 
wiesen sind,  natürlich  getrennt  werden.  In  letzte- 
rem Falle  kommt  es  für  diese  Beurteilung  nicht 
darauf  an,  ob  die  angenommenen  Hypothesen  die 
Billigung  des  Uez.  finden,  sondern  ob  sie  so  viel 
Wahrscheinlichkeit  haben,  dafs  sie  für  sich  be- 
stehen können.  Wenn  also  auch  der  Rez.  hier 
nicht  überall  den  Standpunkt  des  Verfassers  ver- 
tritt, 80  konnte  er  doch  nnr  selten  der  anderen 
Ansicht  die  Berechtigung  aberkennen.  Unmöglich 
scheint  ihm  z.  B.  die  8.  196  und  *203  .ausgesprochene 
Annahme,  wenn  sie  auch  von  Mommsen  aufgcstellt 
wird,  dafs  die  plebejischen  Ädileu  anfangs  nur  die 
ausführeuden  Organe  bei  den  Amtsgeschäften  der 
Tribunen  waren,  und  als  daun  die  Bedeutung  des 
tribunischen  Amtes  wuclis,  auch  diese  Beamten 
stiegen,  und  an  ihre  Stelle  als  Helfer  der  Tn- 
hutieu  die  viatores  traten.  Alles  spricht  dafür, 
die  Zahl  der  Ädileu,  ihr  Name,  ihre  Wahl  in  der 
gleichen  Versammlung  mit  den  Tribunen,  dafs 
ihre  Thätigkeit  auch  gleich  zu  Äufaiig  nicht  die 
niedrige  von  viatores  gewesen  sein  kann, 
zweifellos  hat  es  zugleich  mit  der  Entstehung  des 
Tribunals  auch  besondere  Amtsdiener  für  dicse> 
Amt  gegeben.  Noch  eine  Stelle  solcher  Art  mag 
angeführt  werden,  die  zmn  Widerspruch  horau^' 
fordert.  Auf  S,  151  wird  imigistratus  definiert  als 
der  durch  die  Wahl  des  popiilus  autorisierte  \ er- 
treter  des  Volkes.  Die  von  einem  Magistrat  he 


Digitized  by  Google 


69  35.  Januar.  WOrHKNSrnUTFT  FÜR  KtiASSIKCHE  PniLOLOrtlK.  No.  X 70 


»UlltcD  Beamteu,  der  Diktator,  Interrex  und  Ma- 
rter equitum,  seien  Reste  der  monarcltisclien 
Zeit  und  nicht  Produkte  der  Republik.  Die  Tri- 
Ixmen,  die  iu  den  Consilia  der  Plebejer  gewählt 
wurden,  habe  man  im  eigentlichco  Sinne  des 
Wortes  gar  nicht  als  .Magistnite  anzuseheu,  und 
(S.  19(5)  nur  weil  in  der  späteren  Zeit  ihre  Amts- 
führung der  der  anderen  Magistrate  gliche,  könne 
man  sie  passend  mit  den  anderen  Magistraten  zu- 
b;immeu  behandeln.  Die  Priester  sehlielslich  fielen 
gar  nicht  in  diese  Kategorie  von  Beamten,  weil 
ihre  Pflichten  einen  religiösen  Charakter  trügen. 
Nun  fragt  man  sich,  was  soll  diese  enge  Begren- 
zung, die  so  wichtige  Ämter  wie  die  oben  ge- 
nannten aus  einer  Sphäre,  wohin  sie  thatsuchlich 
gehören  und  von  den  Römern  selbst  immer  ge- 
rechnet worden  sind,  einem  BegriflFe  zu  liebe 
herausreilst.  Wo  bleibt  die  strenge  Logik,  die 
das  römische  Slaatsrecht,  wie  immer  behauptet 
wird,  so  fest  verknüpft,  wenn  die  bedeutendsten 
Institutionen  nnvermittelt  auflreten  und  unver- 
bunden dasteheu?  Nicht  aU  Reste  der  Monarchie 
nigcn  die  Diktatur  und  das  Amt  des  Magister 
cquitum  in  die  republikanische  Zeit  hinein,  son- 
dern sie  sind  folgerichtige  Einrichtungen  der  Re- 
publik, der  Notwendigkeit  augepafst  und  ent- 
sprossen demselben  politiscbcn  Geiste,  der  das 
Königtum  schuf,  das  doch  auch  ein  niagistratus 
ist  Wollte  man  die  Konsequenz  dieser  Definition 
von  loagistrutus  ziehen,  so  luüfste  das  festgefügte 
Gebäude  des  römischen  Staatsrechts  zusainmcn- 
falleu.  l'brigens  hat  sich  Abbott  wohl  gehütet, 
diej-e  Konsequenz  zu  ziehen,  nur  die  üble  Folge 
bat  er  nicht  vermieden,  dafs  er  das  Pontifikat 
von  der  Behandlung  unter  den  Ämtern  nusscblofs. 
Das  Pontifikat  aber  steht  in  engster  Beziehung 
zn  dem  staatlichen  Leben  der  Römer  und  kann 
von  dem  mugistratns  nicht  getrennt  w'erden,  ohne 
d:ils  eine  Lücke  in  der  Zeichnung  des  Staats- 
getriebes entsteht  Auch  ist  die.seni  Priesterarnte 
der  Stempel  des  niagistratns  durch  die  Wahl  in 
den  Coraitien  deutlich  genug  aufgedrüekt  worden. 

Im  übrigen  ist  der  Inhalt  des  Buches  zuver- 
lä»ig,  und  Irrtümer,  die  bei  dem  gewaltigen  Ma- 
terml,  das  verarbeitet  werden  muls,  nicht  aus- 
bleiben  können,  sind  selten  und  w'cuig  bedeutend. 
Den  Ceusor  läfst  der  Verfasser  S.  72  nach  voll- 
endetem Lastrum  einen  Nagel  in  die  Wand  des 
Jupitertempels  schlagen,  obwohl  cs  nicht  über- 
liefert ist  and  auch  nicht  wahrscheinlich,  dafs  der 
feierliche  Akt  iu  diesem  Tempel  stattfaod.  8.  19Ö 
wird  der  Ort  dann  richtig  unbestimmt  gelassen. 
Aach  über  die  auszeiebueude  Tracht  der  Beamten 


ist  die  Angabe  S.  19f)  nngeimu:  ‘Das  obarakteri- 
stiacliHte  Merkmal  des  Amtes  war  die  Toga  prä- 
tezta,  die  alle  Beamten  vom  Consul  bis  zum  Adilen 
in  der  Stadt  trugen,  während  sie  im  Felde  dos 
paludamentum  aulegten’.  Denn  im  Felde  war  das 
paludameutum  das  Abzeichen  des  obersten  Befehls- 
liaber^.  S.  161  werden  die  Liktoreu  mit  Unrecht 
von  den  sipparitores  getrennt.  Von  den  zu  die.ser 
I Gattung  von  Beamteu  gerechneten  scribae  heilst 
I es  weiter,  dafs  sie  deu  Magistraten  durch  das  Los 
zugewieseu  wurden.  Wenn  die  dürftigen  Nach- 
richten, die  über  die  Amtsdieiierschaft  auf  uus  go- 
kommeu  sind,  einen  verallgemeinernden  Schlufs 
zulas.sen,  so  wird  die  Auslosung  mehr  noch  die 
niedereu  Dieuer  der  Magistrate  betroffen  haben. 
Ob  es  angebracht  war,  die  .scribae  quaestorii  z.  B. 
durch  das  Los  zu  bcstimmeu,  scheint  wenig  glaub- 
lich bei  ihrer  wichtigen  Stellung  in  einem  Ressort, 
dem  die  quaestores  doch  nur  dem  Namen  nach 
vorstaudou.  Als  Ehrentracbt  des  Censors  Ist  ferner 
S.  191  die  Piirpurtoga  angegeben;  doch  war  diese 
i Anszeichnung  ihm  nur  hei  »einer  Bestattung  zn- 
i gestaudeu.  Weshalb  sehlielslich  der  Verfasser 
8.  227  aus  Cicero  a<i  fain.  III  9,  2 folgert,  dafs  die 
Volkstribuueu  bei  der  Souatssitzung  auf  dem  lou- 
gum  subscllium  »afsen,  ist  nicht  zu  ergründen. 

Es  bleibt  noch  übrig,  über  die  Anordnung  des 
Stoffes  zu  sprechen,  die  von  der  üblichen  Behand- 
lung ab  weicht  und,  wie  der  Rez.  befürchtet,  deu 
Leser  wenig  befriedigen  wird.  Der  gesamte  Stoff 
wird  in  drei  Perioden  geteilt:  das  Königtum,  die 
Republik  und  die  Kaiserzcit;  jeder  dieser  Ab- 
schnitte zerfällt  in  einen  historischen  und  einen 
beschreibenden  (descriptive)  Teil.  Wenn  nun  das 
römische  Staatsrecht  einem  Baume  vergleichbar 
ist,  dessen  Geäste  im  Laufe  der  Zeit  maunigfache 
Entwicklung  zeigt,  so  dafs  seine  Zweige  bald 
kräftig  wachsen,  bald  Zurückbleiben  und  verdorren, 
daun  wieder  neu  hervorspriefsen,  so  ist  e.s  klar, 
dafs  diese  wunderbare  Einheit  der  Schöpfung  des 
römischen  Geistes  durch  solch  eine  Teilung  w’enn 
nicht  verloren  geht,  so  doch  dem  Leser  nicht  mit 
der  wünschenswerten  Klarheit  vor  .\ngen  tritt. 
Der  Senat  der  Kuiserztut  ist  dieselbe  Institution 
wie  die  der  Republik,  wie  damals  iu  beständiger 
Entwicklung  begriffen,  so  jetzt  besondere,  durch 
den  Kampf  mit  dem  Prinzipat  bedingte  Formen 
annchmeud.  Eia  Bild  dieser  Körperschaft  in  ihrer 
letzten  Periode  zu  gewinnen  ohne  Kenntnis  der 
früheren,  ist  natürlich  unmöglich.  Weshalb  also 
die  Trennung,  die  die  zusainmcnhätigeude  Vor- 
stellung erschweren  mnfsV  Ebenso  uDiiatüriich 
ist  die  Absonderung  des  historischen  und  des  be- 


Digilized  by  Google 


71 


J5.  .Tauiiar.  WWHKNSrHKIKT  FÜJt  KLASSISCHK  I'HILOLWIE.  10ü“>.  No.  3. 


7*2 


Hcbreibcudeo  Teils.  Die  liistoriacbe  ßchandhing 
erweitert  sieb  bei  Abbot  r.n  einer  in  allgemeinen 
Zügen  gehaltenen,  au  sich  ganz  brauchbaren  Über- 
sicht der  römischen  Geschichte.  Diese  mufs  aber 
bei  dem  Leser  vorausgesetzt  werden,  oder  es  kann 
sich  der  Studierende  die  nnamgänglich  notwendige 
Kenntnis  der  historischen  Thatsachen  aus  beliebi- 
gen GeschichtstabeUen  aneignen.  Mau  lose  z.  ß. 
die  Beschreibung  des  zweiten  punischen  Krieges 
auf  S.  8*2  und  83t  einzuschon,  dafs  diese,  so 
wichtig  auch  das  Kreignis  für  das  politische  Leben 
des  Volkes  gewesen  ist,  in  ein  Kompendium  der 
Staatsaltertümer  uicht  hiueingchört.  Wo  dann 
vollends  bei  den  einzelucn  Institutionen  (beschichte 
und  Beschreibung  getrennt  wird,  da  sind  zahl- 
reiche Wiederholungen  und  unbequeme  Verwei- 
sungen unausbleiblich.  Selbst  für  die  Königszeit, 
die  auf  *21  Seiten  behandelt  ist,  wahrt  der  Verfasser 
dies  Prinzip  der  Teilung,  und  so  wird  beispiels- 
weise die  gens  zuerst  historisch  besprochen,  später 
sind  die  patricii  clientes  und  plebeii  beschrieben. 

Aufser  einem  Index  schliefslich  enthält  das 
Buch  noch  eine  sehr  dankenswerte  Zugabe  in  zwei 
appeudices.  Der  erste  Anhang  bringt  sentontiae, 
senutus  consuitu,  Fragmente  aus  dem  Zwölftafel- 
gesetz  Dud  andere  Gesetze,  Ldikte  und  ähnliche 
Dokumente,  der  zweite  giebt  eine  Auswahl  vou 
Stellen  aus  lateinischen  Schriftstellern,  die  staat- 
liche Einrichtungen  betretfen. 

Die  Ausstattung  des  Buches  ist  ebenso  wie  der 
Druck  vorzüglich.  Der  Preis  ist  freilich  auch  be- 
trächtlich höher  (ca.  7 als  ihn  unsere  Verleger 
dem  Publikum  zumuten  würden. 

0.  TOD  Kobiliniki. 

W.  Naoiester,  Denken,  Sprechen  und  Lehren. 

I.  Die  Grammatik.  Berlin  1901,  Woidmannsclie 

BuchhaiKllung.  195  S.  8^  4 JC. 

Ein  summarischer  Bericht  über  das  vorliegende 
Buch  mufs  die  Vorstellung  erwecken,  als  handelte 
es  sich  hier  um  einen  plötzlich  in  einem  heilsen 
Kopfe  entstandenen  und  mit  effekthoscherisclier 
Rücksichtslosigkeit  in  die  Öffentlichkeit  geschleu- 
derten Gedanken.  Die  Billigkeit  verlangt  deshalb 
die  Erkläning  voranszuschicken,  dafs  der  Vorf.  mit 
Ansichten  über  die  Umgestjiltnng  de.s  sprucbliclieii 
Unterrichts  bervortritt,  die  er  lange  bei  sich 
bermugetragen  und  für  welche  er  viele  Jahre  hin- 
durch nach  Beweisgründen  und  bekräftigenden 
Beispielen  ausgelugt  hat.  Er  redet  allerdings  als 
Theoretiker,  und  doch  würde  man  niclits  dagegen 
liaben  können,  wenn  er,  dem  Beispiel  0.  Jägers  fol- 
gend, auf  den  Titel  seines  Buches  *Aus  der  Praxis* 
gesetzt  hätte.  8eit  dem  1.  September  1897  hat  er 


über  alle  nnter  seiner  Leitung  angefertigten  Klassen- 
arbeiteii  Listen  geführt.  Eine  Gesamtliste  über 
alle  diese  ^Vrbeiten  ist  hier  abgedrnckt,  und  die 
leider  sehr  Zahlreichen,  die  die  Sache  für  beendigt 
halten,  sobald  sie  ihren  Haufen  Hefte  durch- 
korrigiert haben,  können  daraus  lerneu,  wie  vielerlei 
für  den  denkenden  Lehrer  dabei  noch  zu  erwägen 
ist.  Eine  ungemein  subtile  Aumerkang  erleichtert 
das  Studium  dieser  Liste.  Es  handelt  sieb  hier 
nicht  um  Extemporalien  — diese,  das  Stecken- 
pferd jedes  pedantischen  Lehrers,  wie  der  Verf. 
Sagt,  sind  leichter  zu  beurteilen  — , sondern  um 
Cborsetziuigen  ans  dem  Lateinischen  und  Griechi- 
schen. Der  Verf.  verlangt  nämlich  die  Abschaffung 
der  Extemporalien.  Alle  fremdsprachlichen  schrift- 
lichen Arbeiten  sollen  nach  ihm  l bersetzuugen 
ans  der  fremden  Sprache  sein.  Diese  Forderung 
selbst  ist  nicht  neu;  aber  die  Art,  wie  sie  hier 
begründet  wird,  ist  durchaus  originell.  Man  kann 
dem  Buche  überhaupt  etwas  Selbstdeiikerisches 
uachrühmeu,  wie  man  ihm  auch  den  Vorzug  lassen 
muis,  dafs  es  sich  in  sauberer  Form  darbietet. 

Der  Verf.  stellt  den  Satz  anf,  dafs  der  mit 
Grammatik  und  Extemporale  operierende  fremd- 
sprachliche Unterricht  in  einer  veralteten  und 
falschen  Auffassung  der  Sprache  wnrzele.  Alles 
das,  was  wir  so  mühsam  mit  unseren  Schülern 
cinüben,  die  Fülle  der  Formen  und  syntaktischen 
Erscheinungen,  sei  nichts  als  ein  äufserer  Schmuck 
der  Sprache,  der  nur  gewissen,  uns  an  sieb  schon 
bekaunteu  Beziehungen  der  Begriffe  zu  einander 
notdürftig  entspreche.  Freilich  gesteht  er,  dals 
die  Sprache  ihre  Haut  nicht  abstreifeu,  sich  uns 
nicht  ohne  die  Formen  zeigen  kann ; aber  er  be- 
hauptet, die  von  der  Abwandlnng  gegebenen  Unter- 
scheidnngsmittel  seien  stets  bedeutunglos.  Auch 
die  dem  Optativ  und  Konjunktiv  nachgerühmten 
feinen  Unterschiede  scheinen  ihm  für  das  Ver- 
ständnis der  fremden  Sprache  ohne  Belang  zu 
sein,  uud  er  vergleicht  sie  mit  Führern,  die  une 
auf  einer  durch  HaudweUer  genügend  gekenn- 
zeicliueten  Strafse  mitgegeben  würden.  Wer  mir 
etwas  die  Augen  aufmache,  könne  sich  auch  ohne 
diese  Unterscheidungen  zurecht  finden.  Alles,  was 
wir  beim  fremdsprachlichen  Unterricht  troibeu, 
betrifft  nach  ihm  Unterschcidnogszeicheu,  die  zum 
CberHufs  noch  äufseriieh  audeuten,  was  jeder  ver- 
nünftige Beurteiler  aus  der  Lage  der  Sache  be- 
reits verstanden  habe.  Jede  Sprache  habe  auch 
Lücken  in  ihrem  Formensystem,  d.  h.  für  Ver- 
schiedenes gleicblautoude  Formen,  die  vou  der 
verhänguisvolUten  Bedeutung  sein  mülsteu,  weuu 
die  Abwaudluiigsformen  wirklich  viel  zu  besagen 


Digitized  by  Googic 


73 


15.  Januar.  WOnHENS('HUIl*T  KÜR  KRAKSISPHK  nm/)1.0«lE.  ISKrj.  No.  :l. 


74 


batten.  Von  dem  Konstruieren  hält  er  deshalb 
nichts.  Allee  komme  vielmehr  auf  das  genaue 
Verstehen  der  Wortbedeutmigeu  an.  Wo  in  dieser 
Hinsicht  keine  Klarheit  herrsche,  da  gehe  alles 
Konstruieren  ins  ßlane.  Denn  dieses  sei  nichts 
als  das  vom  Bekannten  zum  Unbekannten  weiter- 
gebende  Tasten,  bei  dem  sich  der  Leser  den  Stoff 
so  znreebt  lege,  dafs  ein  Satz  dabei  beranskoimue. 
Die  io  der  Klasse  angefertigten  Cbersetzungen 
griechischer  und  lateinischer  Stucke  scheinen  ihm 
für  seine  Theorie  den  sclilagendoii  Beweis  zu  brin- 
gen: so  gnt  wie  keine  Milsverstäudnisse  darin  er- 
geben sich  aus  falsch  übersetzten  Abwaudlungs- 
fonnen,  alle  V’’erkehrtheiteu  kommen  vielmehr  von 
dem  Verfehlen  der  Wortbildungen  her.  Allerdings 
ist  es  znm  Verstehen  eines  freindspracblicheu 
Textes  notwendig,  dafs  man  jenes  Quantum  innerer 
und  äufserer  Erfahrung  besitzt,  welches  nötig  ist, 
um  die  Wortbedeutungen  mit  der  erforderlichen 
Schärfe  zu  erfassen.  Äufserdem  mafs  der  Leser 
gewandt  genug  sein,  um  die  zahlreichen  auf  den 
Text  bezüglichen  Nebenvorstellungen  für  das  Ver- 
ständnis der  vorliegenden  Stelle  schnell  fruchtbar 
ZD  machen.  Der  Verf.  sagt  deshalb  mit  Recht, 
dals  beim  Übersetzen  eine  im  letzten  Grunde  nicht 
ZQ  erklärende  nnbewofste  Thätigkeit  unseres  Geistes 
eine  grolke  Rolle  spiele;  aber  er  geht  offenbar  zu 
weit,  wenn  er  der  Kenntnis  der  Formen  und  der 
syntaktiacheu  Erscheinungen  nur  deu  Wert  zuge- 
steht, dafs  sie  dem  Hchüler  für  das  durch  Kateu 
gefundene  Ergebnis  die  Gegenprobe  auf  die  Rich- 
tigkeit zu  machen  gestatte.  Seine  Schüler  hatten 
ja  alle  lange  Jahre  hindurch  schulmiirHig  d;us  La- 
teinische und  Griechische  gelernt.  Einige  waren 
nur  darunter,  die  weniger  sichere  spracliliche 
Kenutuisse  besalsen.  Weshalb  sollen  diese  nicht, 
zumal  wenu  sie  befähigt  waren,  durch  glückliches 
Raten,  trotz  ihres  lückenhaften  Wissens  in  der 
Formenlehre  und  Syntjix,  den  griechischen  und 
lateinischen  Text  ebeuso  gut  haben  übersetzen 
köuueu  wie  andere,  die  diese  Dinge  wirklich  sicher 
wnlstenV  Die  Sprache  ist  ja  doch  ein  natürliches 
Produkt,  und  ot^dty  fidttiy  notft  ^ Welch 

ein  Gedanke,  dafs  durch  eine  innere  Triebkraft  in 
ihr  zahllose  Beziehungen,  die  für  das  Verständnis 
UDorheblich  sind,  einen  fein  abgestufteo  Ausdruck 
gefunden  haben  sollen!  Der  Verf.  macht  der 
Schule  einen  unverdienten  Vorwurf,  wenn  er  sagt, 
der  übliche  Sprachunterricht  trage  von  aufsen  her 
Schwierigkeiten  in  die  Sprache  hinein,  die  ihrem 
Wesen  zuwider  seien,  und  mache  Dinge,  die  die 
Natur  einfach  gewollt  liahe,  verwickelt,  nur  damit 
tiem  Leruenden  Nüsse  aufzukoackeu  gegeben  wer- 


den. Der  Sprachunterricht  lafst  sich  an  dem 
Wesentlichen  genügen  und  überläfst  das  weniger 
Wichtige  gelegentlichen  Belehruugen.  Damit  hat 
er  den  richtigen  Wog  betreten.  Sollen  wir  auch 
dieses  Wesentliche  nicht  mehr  durch  Übungen  im 
Übersetzen  aus  dem  Deutschen  zum  festen  Besitz 
zu  machen  suchen,  so  verlohut  cs  sieh  nicht  mehr, 
Griechisch  uud  Lateinisch  zu  lehren.  Auch  heim 
Lesen  der  Schriftsteller  würden  wir  dann  vor  lauter 
elemontnren  Belehruugen  nicht  zur  Sache  kommen. 

Gr.  Lichterfelde  0.  Weifienfeli. 

bei  Berlin. 

F.  N.  Finck,  Die  Klassifikation  der  Sprachen. 
Marburg  1901,  N.  G.  Eiwertsche  Verlagsbuchhaml* 
lung.  26  S.  8''.  M 0.60. 

Eine  auf  den  höchsten  Höhen  der  sprachphilo- 
sophischen  Betrachtung  weilcude  uud  mit  ge- 
drängter Kürze  auf  das  Wesentliche  hiusteuenule 
Abhandlung.  Die  Ge.sichtspunkte,  die  der  V’erf. 
für  eine  Klassifikation  der  Sprachen  aufstclit,  sind 
folgende.  In  den  einen,  sagt  er,  herrscht  die  Em- 
phuduiig  vor,  in  den  anderen  die  Gefühle,  in  einer 
dritten  Klasse,  der  vor  allem  die  indogerraauischon 
Sprachen  augehören,  offenbart  sich  eine  annähernd 
gleiche  Stärke  von  Empfiudungeu  und  Gefühlen. 
Für  die  beiden  ersten  Klassen  stellt  er  drei  L:nter- 
abteiluugeu  auf,  je  nachdem  die  Keizharkoit  eine 
geringe  oder  mittlere  oder  grofse  ist  und  sondert 
sie  in  agglutinierende,  wurzelisoUerendc  und  an- 
reihende Sprachen,  während  er  die  der  zweiten 
Klasse  in  einverleihende,  vokalisierenile  und  stamm- 
isolierende  sondert.  Die  dritte  Klasse  wird  von  den 
indogermauischeu  Sprachen  gebildet,  zu  denen 
sich  die  kaukasischen  gesellen  uud  das  Baskische. 
Der  Verf.  knüpft  an  den  Engländer  James  Byrne 
an,  deu  Nachfolger  \V.  v.  Uumhohlts.  Dsis  Gebiet, 
das  er  umspanut,  ist  ein  so  ungeheures,  dafs  unter 
den  Sprachkundigen  wohl  nur  ganz  wenige  hei 
seinen  sprachvergleichendeu  Betrachtungen  nicht 
in  ihre.i  Nichts  durchbohrendem  Gefiilile  zusammen- 
schaiidern  werden.  Die  semitischen  und  imloger- 
manischen  Sprachen  haben  nach  ihm  vor  allen 
anderen  dieses  voraus,  dafs  jedes  Wort  in  seinem 
Verhältnis  zum  ganzen  Butze  gekennzeichnet  er- 
scheint lind  das  BewufsUeiu  dos  ganzen  Satzes 
voraussetzt,  wiw  er  ein  Zeugnis  aufsergewöhnlichcr 
Geistesstärke  und  künstlcri.'ichcr  (testaltimg-ikraft 
nennt.  Bei  keiner  anderen  Hasse  sei  auch  nur 
aunähernd  der  Biuii  für  Kausalität  gleich  stark  ent- 
wickelt gewesen. 

Gr.  Lioliterfclde.  0.  Weirienfeli. 

bei  Berlin. 


Digitized  by  Googic 


K'i.  .lamiJir.  NVOCnKNS('IIKirr  FÜR  KI.ASSIS(!HK  I'HlIiOLOUlK.  imJ!.  No. 


Auflztig:e  aus  Zeitschriften. 
lUichiisclieR  Museum.  N.  F.  LVI,  4. 

S.  481— 49G.  II.  Us  euer,  Zu  «len  SinlHutsagcn, 
picht  Krgünzutigen  um!  Rcstiitigungeii  seiner  gleich- 
namigen Schrift.  Fflr  die  Ansicht,  «lafs  der  ursprüng- 
liehe  Kern  der  Sintflutsagen  die  Vorsicllung  von  der 
Geburt  des  l.ichtgottcs  war,  die  sich  auch  als  ur- 
sprünglicher Iiilmlt  der  semitischen  Sogen  ergeben 
batte,  hat  J.  Wcllhauscn  eine  Bestätigung  gebracht 
durch  den  Nachweis,  dafs  diese  ursprüngliche  Fassung 
auch  dein  Berichte  des  dahvisten  zu  Grunde  liegen 
müsse.  Kinn  Verwandtschaft  der  Worte  JivxaXioiy- 
.hvxoQlüiyt  die  beide  aus  ^ifvxttXlo)v  gebildet  sein 
soiien,  weist  U.  ab.  Für  die  Gleichwertigkeit  der 
beiden  Bilder  vom  Schiff  und  vom  Fisch,  die  in  der 
indischen  Flutsage  vcrkiiü])ft  wcnlen,  führt  ü.  einige 
Volksmürchen  an,  ein  slovakisches  ‘Die  Reise  zur 
Sonne*,  ein  dänisches,  ciu  schwedisches  ‘Das  Land 
der  Jugend'  und  ein  deutsches,  in  denen  es  sich  um 
eine  Übcrfulirt  über  das  Meer  haiidelt,  die  in  einigen 
Füllen  statt  durch  ein  Schiff  auf  einem  Fische  bc- 
werkslelligt  wird.  Audi  <las  Stdilofs  iler  Sonne  tritt 
wiedcrliolt  in  andern  Märchen  auf.  In  der  Offen- 
haningslitleratnr  ist  daraus  die  himmlische  Stadt 
Christi  geworden.  Das  Toienschiff  zeigt  sich  häufig 
in  den  Darstellungen  auf  Grabdenkmälern  in  Griechen- 
land und  im  Orient.  Den  Schlufs  macht  eine  Be- 
merkung über  ein  Keilschrifttüfelebeu,  das  nicht,  wie 
U.  geboffi  hatte,  neue  Aufschlüsse  über  den  Kern 
der  Sintflutsage  giebt.  — S,  497  — 507  erörtert 
F.  Solmscu-ßoim  zwei  Nominulbihlungen  auf  fta, 
yQttdfia,  das  in  Dinlcktin^chrifton  aus  Argos, 
das  auf  Kreta  vorkomiiit.  ygdafju  ist  nach  ihm  ent- 
standen ans  yQ<i(ftTfMa.  Das  Suffix  ö/ia  entspricht 
im  Griechischen  dem  iirsprachlichen  Suffix  sineu  und 
mufs  für  Wörter  wie  naQddftyfiu  «=  nugtiduxofta 
vorausgesetzt  werden.  Wie  in  Wortbildungen  wie 
Stdax-oxw,  ßXaßa-<fafi4üi  der  erste  der  (f  umgebenden 
gleiehartigeu  Konsonanten  ausgefallen  ist,  so  auch  in 
yQ(i(f-<jfia^  wobei  allerdings  zu  berücksichtigen  ist, 
düfs  tf  und  fl  nicht  derselben  Klas.'ic  angcböreii,  aber 
doch  mit  denselben  Oi^aiien  hervorgebracht  wcnlen. 
Zum  Beweise  giebt  8.  einige  .Analogien  aus  anderen 
Sprachen.  tj'a(fififia  ist  gleich  f/tätftyfia,  abgeleitet 
von  Die  Verba  auf  und  i^o)  sind  im 

Dorischen  im  Fut.  und  Aor.  Act.  und  Med.  in  die 
ßaimcn  der  Gutturalstämnie  übergegangen,  z.  T.  auch 
im  l’erf.  Bass,  und  in  den  Nominalbildungcn.  yfi  ist 
im  dorisclicn  Volksmnmlc  in  ju/i  umgebildet  worden. 
— S.  508  — 516.  F.  Kühl,  Zu  Tacilu«.  Das  Urteil 
des  Tacitus  (Ann.  I 62)  ftl»er  die  durch  Gcnnanikiis 
vollzogene  Bestattung  der  in  der  Varusschlacht  Ge- 
fallenen stützt  B.  durch  die  Inschrift  eines  Kcnota}*hs 
des  Optio  M.  Caelius  (C.  J.  Kli.  209 j.  Die  Worte 
des  Tacitus  outhaltcii  sehr  oft  gewollte  Anspielungen 
auf  andere  Schriftsteller,  so  Ann.  II  88  canitiir  etc. 
auf  Xen.  Cjrop.  I 2,  1 udtitm  x.  t.  X.  Graecorum 
qui  film  tantum  miranlur  (eod.  1.)  geht  möglichcrwciso 
auf  Piutarch.  Ainmian  XV  12,  4 ist  nicht  eine 
Nachbildung  von  Germ.  23  Anfg.,  somleni  möglicher- 
weise nach  einem  Wilzworl  des  Tiberius  (Plin.  N.  II. 
XIX  42,  145)  gesagt.  Der  Sclilufs  bekämpft  die  von 
O.  Seeck  (Kh.  Mus.  I.VI,  227)  erneut  verfochtene  An- 


sicht, die  lieidon  grofsen  Geschichtswerke  des  Tac. 
hätten  ein  Ganzes  von  30  Büchern  gebildet  und  Tac. 
h.ütte  nach  Fertigstellung  der  Atinaleu  den  Anfang 
der  Historien  umgeilndert,  damit  der  Anschliifs  her- 
gestellt  würde.  — S.  517 — 542  bringt  A.  Ausfeld 
eine  durch  Auffindung  neuen  Materials  veraularste 
Besprechung  des  angebliclien  Testaments  Alexamlers 
d.  Gr.  (Ps.-Kall.  III  33).  Er  giebt  zunäciist  den  Brief 
Alexanders  an  dio  Hhudier,  durch  den  ihnen  das 
Testament  anvertraut  wurde,  und  dieses  selbst  dein 
Inhalt  nach  wieder,  l>clont,  dafs  beide  Stücke  der 
ursprUngliciion  Fassung  des  Alexanderromans  nicht 
angehört  haben  können,  da  sic  inhaltlich  mit  dem- 
selben im  Widerspruch  stehen,  und  kommt  zu  dem 
8cblufs,  dafs  die  vorliegende  Fassung  dos  Briefes 
und  des  Testaments  in  der  Blütezeit  von  Rhodos, 
in  der  zweiten  HülBc  des  dritten  Jahrhunderts,  zu 
Rhodos  entstanden  sei,  dafs  aber  der  rbodiseben 
Bearbeitung  eine  ältere,  dem  ersten  Jahr/elmt  nach 
Alexanders  Tode  aiigchörigo  Fälschung  zu  Grunde 
gelegen  habe.  — S.  543—562  bespricht  C.  Schubert 
dio  Porussclilacht  auf  Grund  einer  neuen  Würdigung 
der  Quellen.  Er  weist  nach,  dafs  Arrian  neben 
Ptolemüus  und  Aristobul  noch  andere  z.  T.  wertlose 
Quellen  henutzt  hat,  z.  B.  dejiDurisj  für  das  Gefecht 
mit  Porus’  Sohn  Gtiie  unbekannte,  von  ihm  mit 
oi  öt  X^yovot  eiiigcfUhrte;  für  die  Entscheidungs- 
schlacht auch  den  Klitarcb.  Eine  gcucrclle  Würdigung 
dieser  Quellen  zu  geben,  sei  nicht  angängig,  vielmehr 
müsse  jede  Angabe  geprüft  worden.  Nach  den  Er- 
gebnissen dieser  Prüfung  stellt  Sch.  die  Begebenheiten 
vor  und  während  der  Schlacht  dar.  — S.  563 — 570. 
A.  Breysig,  Zu  Avienus,  FüiiseUuiig  aus  Baud  LV 
S.  562.  — S.  571  — 586.  A.  Wilhelm,  Nochmals 
die  Buiidesurkumle  aus  Argos,  verteidigt  seine  in  den 
Jahresheften  des  österr.  arcliäol.  Instit.  III  S.  114 
versuchte  Herstellung  der  iTkunde  eines  Bundes  der 
Hellenen  C.I.G.  1 1 18,  und  sucht  nachzuweisen,  dafs  die 
vonFränkel  (^Rh.Mus.  LVI  Heft 2,  234)  vorgelgto  andere 
Ergänzung  spratdilich  unmöglich  und  geschichtlich 
unverständlich  sei. — S.  587 — 595  bespricht  P.  Deiters 
C.  I.  G.  II  2555,  den  Rest  eines  Bundesvertrages 
zweier  kretischen  Städte.  Nach  ihm  stammt  das  Frag- 
ment von  dem  Vertrag,  den  die  nach  dem  eroberten 
Praisos  als  Kolonisten  auszichenden  Hierapytnicr  mit 
ihrer  Vaterstadt  schlossen,  und  wäre  nicht  lange  nach 
146  V.  Clir.  anzusotzen.  — S.  596—606.  L.  Gurlitt, 
Textkriiiseitos  zu  Cicerob  cpistnhic  ad  Q.  fratrem. 
11  7.1  wird  für  die  verderbte  Lesart  de  non  enrautia 
vorgeschlagcn:  de  iiostra  curatioue.  II  10,  I ü.  5 sucht 
er  dadurch  zu  erklären,  dafs  Cicero  bei  dem  schwer 
verständlichen  Worte  frigus  witzelnd  auf  einen  von 
Quinttts  vorher  in  einem  Briefe  gebrauchten  Ausdruck 
Bezug  genuinmen  habe.  111  1,  23  statt  do  se:  de 
scnatusconsulto  (sc.)  und  weiter  ....  Tonmi 

denique  ....  animuin  eius  quem  ad  moilum  couk’Io 
yvoKTH.  Sed  ....  II  3,  2 peregerat  (sed  ut:  perse- 
verusset)  ul.  II  3,  5 ista  ei;  Statium.  U 6,  1 b*”® 
gratia  nostru  eram  ante.  Quod;  sine  gratia  nostro- 
rum.  Ante  qiiod.  — S.  607 — 626.  Cröneri,  Neuc^ 
Über  Kpikur  iimi  einige  herkiilnncnsische  Koll|?n, 
nimmt  eine  Reihe  von  Rollen  auf  Gniiul  der  Sehr*  * 
Züge  als  Epikurfragmente  in  Anspruch,  bespricht  auex 


77 


15.  Jannar.  WOCITRNSf'nKTFT  FÜR  KLASSISCHE  PHILOLOHIE.  HM»2.  So.  X 


78 


gleirhzeitiR  eine  Anzahl  Papyri,  die  Fragmente  von 
^hriften  des  Pbilodemos  enthalten.  — S.  62G — 63L 

H.  Stein  sucht  'Hgodorov  OovqIov  als  Anfang  des 

herodotiseben  Geschichtswerkes  als  unmöglich  nachzu- 
weisen.  — S-  631—634.  0.  Sccck  setzt  das  Ge- 

hartsjahr des  M.  Brutus  mit  Veil.  Pat.  auf  78  v.  Chr. 
fest.  — S.  634  f.  Fr.  RflhI,  Muinmius  Achaiens  und 
die  Varia.  — S.  635  f.  M.  Ihm  giebt  Beiillcys 
Noten  zu  Suetoii  de  grainm.  et  rlietor.  — S.  636  — 
638.  F.  Sommer  spricht  noch  einmal  über  die 
Nominative  semifer  und  vir.  — S.  638f.  Skutsch 
über  etruskische  Monatsnamen  und  Zahlwörter.  — 
S.  639  f.  A.  Klotz  stützt  Dieterichs  Erklärung  der 
ABC-Denkinaler  als  Zauberformeln  durch  eine  Stelle 
des  Ammian.  — S.  640.  Usener  führt  zwei  Be- 
schwörungsformeln an,  die  bestimmt  waren,  aus  den 
Gräbern  der  Heiden  hcrausgcliolte  Vasen  für  den 
christlichen  Gebrauch  rein  zu  machen  und  zu  weihen. 

Philologus.  Band  LX  Heft  3. 

S.  321.  J.  ßöhlau.  Ein  neuer  Erosmythos.  Auf 
einer  kleinen  attischen  Lckythos  des  Kasseler  Museums 
«ird  Eros  in  der  Rolle  eines  im  Athen  des  5.  Jalir- 
liunüerts  bekannten  und  gefeierten  Vegetationsgottes 
dargcstcllt.  Nach  dem  Vasenbilde  scheint  es,  als  ob 
Eros  von  einem  Eber  erschlagen  wird.  Die  Sage,  die 
der  Lekrthos  zu  entnehmen  ist,  stellt  ähnlich  wie 
diejenigen  von  Adonis  und  Ankaios  den  Kampf  des 
Sommers  mit  dem  Wintergottc  dar.  — S.  330.  J. 
Fürst,  Untersuchungen  zur  Ephemeris  des  Diktys 
von  Kreta  (Fortsetzung).  V.  Der  Diktysstoff  bei  den 
dbrigen  Byzantinern.  1.  Konstantin  Manasscs.  2.  Die 
Hypotbesis  der  Odyssee.  3.  Die  Salinasischen  Excerpto. 
4.  Die  Homcrscholicn.  5.  Johannes  Nikio.  6.  Suidos. 
7.  Tzetzes.  8.  Parisinns  1630.  9.  Simeon  Magister. 

10.  Georgios  Monachos.  1 1.  Synopsis  Satliae.  12.  Syn- 
kellos.  1 3.  Die  übrige  Chronographcnlitteratiir.  VI.  Die 
einzelnen  Stücke  der  byzant.  DiktysQberlieferung. 

I.  Prolog.  Widmung.  2.  Traum  der  Hekuba.  3.  Paris 
io  Sparta.  4.  dnaittjirig  der  Helena.  5.  Begleitung 
des  Achill  nach  Troja.  6.  Zug  gegen  die  troischeii 
Nachbarstaaten.  7.  Schiffskatalog.  8.  Eroberung  von 
Cypnis  uud  Isauria.  0.  Die  Homerika.  10.  Kr- 
icurdung  des  Palamcdcs.  11.  Priams  Hilfsgosuch  an 
David  und  Tautanes.  12.  Paris’  und  Önones  Tod. 
13.  Achill  und  Polyxena.  Sein  Tod.  14.  Das  hölzerne 
Pferd.  Helenas.  15.  Deiphobus.  IG.Telegonie.  17.Aiieas 
omi  Anteiior.  — S.  360.  W.  H.  Roscher,  Zur  Be- 
tleotung  der  Sicbenzahl  im  Kultus  und  Mythos  der 
Griechen.  (Ans  einer  gröfseren  Abhandlung  Uber  die 
Sieben-  und  Neuiizabl  im  klassischen  Altertum).  1.  Die 
Heiligkeit  der  Siebouzalil  im  Kultus  uud  Mythos  des 
Apollo.  Der  siebente  Monatstag  war  dem  A.  gc- 
beiligt;  er  soll  als  frvTOftrivtaTOi;  zur  Welt  gekommen 
sein.  Der  üv^txög  dyiay  hatte  ursprünglich  sieben 
Abteilungen.  Vgl.  die  sieben  Seiten  der  Leier  des 
A-,  die  sieben  Mnsen  u.  a.  2.  Die  Moiren  als  Er- 
ömieriimen  von  7 Buchstaben  (zu  Hygin.  fab.  277). 
bei  Hygin.  I.  c.  ist  statt  ABHTIY  zu  lesen: 
AEHtOYÜ.  Die  7 Vokale  galten  als  die  vornehm- 
sten Biiclistaben  des  Alphabets.  Die  7 Planeten  stehen 
zur  Moira  in  Beziehung  und  werden  aufserdem  mit 
den  7 Vokalen  idcutitiziert.  (C.  I.  G.  2895).  Darauf 


basiert  der  Mythos  von  der  F'rfiudiing  der  Vokale  durcli 
die  Moiren.  — S.  374.  L.  Hentze,  Die  Arbeilsgc- 
silnge  in  den  homerischen  Gedichten.  Der  Dichter 
der  Odyssee  hat  den  rhythmischen  Charakter  des 
Webelieiles  io  f und  x zur  I^'isung  einer  besonderen 
Aufgabe  benutzt,  der  Aufgabe,  durch  das  Gehör  Per- 
sonen eine  Erkenntnis  zu  ermitteln,  die  durch  den 
Gesichtssinn  nach  der  Situation  ihnen  nicht  werden 
konnte.  Durch  den  rhythmischen  Gesang  erkennen 
Hermes  und  die  Gefährten  des  Odysseus,  dafs  Kalypso 
bezw.  Kirke  zu  Hanso  und  am  Webstubl  Intschilftigt 
sind.  — S.  381.  Ü.  Hense,  Zum  Ion  des  Kuripides. 
Kritische  und  exegetische  Bemerkungen,  — S.  402. 
E.  Korncmanii,  Die  Cäsarisebo  Kolonie  Karthago 
und  die  Einführung  römischer  Gemeindeordnung  in 
Afrika.  Cäsar  l>at  in  den  Provinzen  Kolonieen  ge- 
schaffen, und  zwar  nicht  nur  römische,  sondern  auch 
latinischc,  vielleicht  sogar  peregrine,  nicht  nur  auto- 
nome, sondern  auch  einem  gröfseren  Gemcindeverhaiul 
eiiigeglicdertc  Kolonieen.  Er  bat  sich  inöglicbst  an 
die  heimischen  Siedelungs-  und  Administratioiisformen 
angelehnt.  Cäsar  erscheint  demnach  nicht  allein  als 
der  erste  Kaiser  von  Rom,  somlern  auch  als  letzter, 
gröfster  Vorkämpfer  der  rümisclicn  Demoknitie.  dabei 
als  ein  gelehriger  Schüler  des  Hellenismus.  Mit  Au- 
gustiis  kommt  eine  konservativere,  aristokratische 
Richtung  zur  Herrschaft.  Von  Claudius  und  den 
Flaviern  an  wird  wieder  in  Cäsars  ßalintm  eingclcnkt, 
Caracalla  führt  diese  Entwicklung  durch  Verleihung 
der  civitas  Romana  an  den  gröfsteu  Teil  der  Pro- 
vinzialen zu  Ende.  — S.  427.  P.  Egonolff,  llaud- 
schriftlichcs  zu  Plutarchs  Morulio.  (Vgl.  Bcrl.  Phil. 
W.  1894  S,  764  ff.)  E.  teilt  Lesarten  des  Palatinus 
Graecus  283  mit.  — R.  Herzog,  Ein  Athlet  als 
Schauspieler.  Durch  Ergänzung  und  Interpretation 
einer  ini  Bull,  de  corr.  Hell.  XXIV  I960  S.  285  ff. 
veröffentlichten  Inschrift  gelangt  H.  zu  dem  Resultat, 
dafs  die  Schauspiclcrkunst  um  das  .Jahr  200  v.  Ghr. 
in  spezialistischc,  auf  grobsiiinliche  Effekte  be- 
rechnete Artistenhravour  uiisgeartete  war,  was  sich  mit 
anderen  Erscheinungen  des  Hellenismus  zusammen- 
reimt.  — S.  446.  Karl  Gieseu,  Plutarchs  Quacstiones 
Graecac  uml  Aristoteles’  Politiccn.  Die  Fragen  1,  2, 

4,  5.  6,  11,  14—20.  28,  29,  34,  35,  59  der  Plutar- 

cliisclien  Schrift  waren  in  Aristoteles’  PolUietMi  be- 
sprochen worden  und  sind  von  dorther  entnommen. 
Wörtliche  Entlehiiungon  sind  nicht  nachweisbar,  aber 
denkbar.  Auch  für  manche  andere  Quacstiones  ist  viel- 
leicht derselbe  Ursprung  anzunelimen.  — S.  472.  E. 
Kornemaun,  Die  Organisation  der  afrikanischen  pagi 
bzw.  pagi  et  civitates.  Nachtrag  zu  dem  Aufsatz  über 
die  Cäsarisclie  Kolonie  Karthago  S.  402  ff.  — S.  476. 
L.  Uadermacber  schliefst  aus  der  mclrischeii  In- 
schrift Rölil  iiiscr.  Gr.  anl.  542  Tdi}tiv(t  QHkku)  A«^ 
^rAida  dafs  der  Pentameter,  aus  zwei  selb- 

ständigen Kola  bestehend,  ursprünglich  nicht  dazu 
bestimmt  war,  mit  einem  Hexameter  verbunden  zu 
werden.  Die  ursprüngliche  zweiteilige  Gestalt  dos 
Pentameters  ist  nach  R.  noch  uu  einigen  Tragiker- 
stellen nachweisbar.  — S.  478.  Heinrich  Goez, 
Zu  der  Arctinischen  Gefilfsform  mit  Scenon  aus  der 
Pliaethonsage.  Nacliweis,  dafs  auf  dem  Philol.  1899 

5.  494  besprochenen  Relief  der  daselbst  erscheinende 


79  l.V  .tunuur.  WorHKNSCHRII'T  FÜR  KI/ASSISCHE  PHILOUM4IK.  No.  8.  80 


Raum  nicht  ein  echt  hellcmstisHier  Baum  mit  natur- 
getreuem Detail  etc.  war,  wie  Hartwig  meinte,  sondern 
dafs  er  durch  Aueiiuinderscbieljung  iiiehreror  Stempel- 
typen entstanden  sei.  — S.  480.  0.  Hentze,  Zu 

Odyssee  i 524 — ^529.  Kirchhoffs  Zweifel  an  der  Echt- 
heit der  Stelle  sind  völlig  begründet. 


Preufsische  .lahrbüchcr  106,  III. 

S.  405—417.  C.  Giemen,  Ist  Petrus  in  Kom 
gewesen?  bis  läfst  sich  nicht  beweisen,  dafs  er  nicht 
in  Horn  gewesen  ist,  aber  es  ist  auch  utimöglicb,  dafs 
er  25  Jahre  daselbst  Bischof  gewesen  ist.  — S.  476 — 
485  Fr.  Paulscn,  Der  höhere  Lehrerstaud  und  seine 
Stellung  in  der  gclelirten  Welt,  cm)>fiehlt  die  Förde- 
rung und  Unterstützung  wissenschaftlicher  Thütigkeit. 


Kevuo  archdologique.  Sopiembre — Octobro  1901. 

S.  153—157.  L.  de  Laigue,  Le  Wit/lon  it'ar- 
iiit  Mngeo  civico  tii  Aniichita  de  Trieate. 
Silbernes  ciseliertcs  Rliytoii,  27  cm  lang  mit  einer 
Öffnung  von  1 1 cm  Durchmesser,  stellt  den  Kopf 
eines  jungen  Damhirsches  vor.  Auf  dem  Halse  des 
Kelches  Hnden  sich  vier  Personen,  ein  bilrtiger  Mann, 
ein  junges  MUdehen,  das  Gesicht  und  Brust  ent- 
schleiert, Atiiene  und  ein  Zuschauer  im  Typus  eines 
natdayuiyd(.  L.  de  Laigue  stellt  die  Hypothese  auf, 
die  Darstellung  könne  auf  die  GrUndungslegende  von 
Tarent,  woher  das  Rhytoii  stammt,  Bezug  haben, 
Poseiilon  in  seiticr  Liebe  zu  Saturia,  der  Tochter 
des  Minos,  welche  den  Tunis  (Tarent)  gebar,  Athene 
und  ein  symbolischer  TtoQciyvitifog  seien  auf  dem 
sehr  wertvollen  Stück  (IV.  vorchristl.  Jahrhundert)  ge- 
bildet. — S.  158 — 160.  Salomon  Iloinach,  St^/e 
jHutruire  dt'couverte  ä Xiaf/ros.  Grabstele  mit  einem 
Kplicben  aus  Xisyros  bei  Cos,  ein  5Ieisterwcrk,  das 
seit  Ende  1900  sich  im  Museum  zu  Konstantiiiopel 
befindet.  Keinacli  verweist  sie  in  die  jonische  Schule 
aus  der  Zeit  der  Olympiaskulpturen,  wenn  auch  etwas 
früher  (ca.  470),  und  nähert  sich  Furtwänglers  Hy* 
|K>tbcsc,  welcher  die  01ympiagiel>el  parisclicn  Bild- 
hauern resp.  Unternehmern  zuschreibt.  — S.  167 
— 177.  Edouard  Maynial,  Hieherchee  aur  la  dnte 
de«  aafufioriK  imptrialea  de  Vempereur  Seron.  I.  Mit 
der  Erlangung  der  Kaiserwürdc  13.  Okt.  54,  II.  Cor- 
hiilo’s  erste  Persersiege.  111.  Siege  de«  Dubiiis  Avitus 
itii  Friesenlande.  IV.  Partherkrieg.  Einnahme  von  Vo- 
landuin  (aim.  XIII  39).  V.  Sieg  des  Duhius  Avitus 
über  die  Amsibaren.  VI.  Kiniiahnie  von  Tigranocerta. 
VII.  Einsetzung  des  Tigrancs  als  König  von  Arnionien 
liurch  Corbiilo,  Sommer  60.  VIH.  Suetonius  Paullinus’ 
Sieg  über  die  Königin  Boadicea.  IX.  Sommer  61. 
Yologeses  aus  Armenien  verjagt.  X.  .Anfang  66  End- 
giltiger  Sieg  Corbutus  über  Tiriilates.  XI.  Dessen 
Reise  nach  Unm,  Demüthigung  und  Bekleidung  mit 
der  Königl.  Binde  (Suet  Nero  13).  XII.  Vespasians 
Siege  über  die  Juden.  XIIL?  Desgleichen  Ende  67. 
— S.  177  — 182  A.  de  Ridilcr.  IHaqneH  decouptta 
archu'iques.  Auf  einer  schwarzfigurigen  V'ase  des  Mu- 
seo Gregoriano  iäfst  sich  erkennen,  dafs  bei  niclit  so 
sorgfältig  ausgeführten  Bauten,  wie  z.  ß.  Qucllhäuscrn 
und  Brunncabauten,  unter  dem  Kchiims  der  Säulen- 
kapitäle  eine  Verbindimgsstauge  herlicf  (s.  auch  Bcrl. 
Vascnsammlung  Furtwangler  No.  1843).  Der  zwischen 


fllcser  und  dem  Gebälk  entstehende  Zwischenraum  was 
mit  metalli.schcn  Figuren  (Tiere  oder  Gegenstämle) 
ausgefüllt,  die  ganz  flach  oder  in  wenig  erhabenem 
Relief  gebildet  waren:  — S.  182  — 201.  Paul  Moii- 
roaux.  At*  tomhean  et  ie»  ISaMiliqura  de  Saiut 
i'f/prien  d Cnrthaqe.  Der  in  Nordafrika  und  naincnt* 
Uch  in  Cartbago  meist  verehrte  Heilige  ‘Cyprianus’  bc- 
safs  daselbst  drei  ihm  gewidmete  Heiligtümer:  Zwei  Ba- 
siliken aus  dem  Beginn  des  V.  Jahrhunderts  aufser- 
halb  der  Stadt,  und  zwar  auf  dem  Ager  Sexli  in  der 
Richtung  mich  Marsa,  wo  sein  Martyrium  stattfind, 
dann  wo  er  begraben  war  bei  den  grofseii  Cisterneo 
auf  der  Via  Mappalicnsis.  Eine  dritte  Basilika  befand 
sich  innerhalb  der  Stadtmauer  nächst  dem  Hafen. 

— S.  202 — 212.  Salomon  Koinach.  Une formule 
orphiqt'e.  Die  orphische  Formel  aus  den  (»räbeni  von 
Corigliauo  bei  Sybaris  No.  641,  I,  2 und  3 

ig  yäka-sTTeio'  ist  zu  erklären:  ‘ich  bin  (durch  die 
Initiation)  zum  jungen,  reinen  Tier  'equfog'  geworden 
und  auf  die  göttliche  Nahrung  gestofscu’.  (Hesychius: 
'^Egufog.  ^t6yv(tog).  — 8.  213  — 228  Victor  Börard. 
Topoloqie  et  Topom/mie  antiquea,  !.es  Phthncien» 
et  Odtfst^e  8.  Artikel.  Weitere  Handelsware  der  Phö- 
nizier. Der  tiiavog  (aus  blauem  cypriseben  Kupfer- 
Carbonat)  ist  von  PhöDizicm  nach  Tiryns  und  Orebo- 
menos  gebracht,  ebenso  Elfenbein  aus  .Afrika.  Bern- 
stein wurde  von  den  Ufern  der  Ostsee  importiert,  von 
der  er  über  Land  durch  die  russischen  Flüsse  und  an 
das  Schwarze  Meer  gelangte  (der  Borysthcncs  [Dniepr] 
ist  für  gewisse  alte  Geographen  der  Benistcinfufs, 
G.  G.  m.  II  S.  121  und  271).  Die  Phönizier  haben 
vor  den  Griechen  das  Schwarze  Meer  besucht,  wie  se- 
mitische Namensbezeichnungen  und  locale  Sagen  mit 
semitischem  Colorit  bezeugen.  — S.  229 — 236  Sal. 
Ucinach.  Uu  vera  de  VnyiU  (VI,  943).  Quis 
que  8110S  palimur  Mancs.  Mancs  sind,  wie  schon  Maass 
Orphons  S-  231  erklärte,  die  Strafgeistcr,  die  ein  jeder 
hat,  wie  er  seinen  Genius  besitzt.  Die  Phrase  bei 
Virgil,  die  Sorvius,  Statius  (Theb.  VIII,  84),  Ausoniu-s 
mifsverstaiidcn  haben,  bedeutet:  Patimur  quisr|iio  sccun- 
dum  suüS  Mancs.  — S.  237  — 258  Seyinour  de  Ricci. 
Juacrijtiiom  de  l'Oiae.  Verbesserungen  zu  dem  Ar- 
tikel Revue  Arch^ol  1899,  II  S.  103—125.  No.  51 
— 193  Stein-Inschriften,  und  luscliriften- Fragmente 
vü«  Namen  auf  samischer  Waare  aus  dem  Agcr  Bello- 
vacorum  (Beauvais,  Amiens,  Scnlis,  Mcaiix).  — S.  259 

— 280  Ktieniic  Michon.  Jm  pretendne  aiatue 
de  Julini  {'npostat  an  Muaee  du  !.,ouvre.  Es  ist 
keineswegs  sicher,  dafs  die  von  Rcinach  als  Julianbüstc 
erklärte  llüstc  des  heiligen  Canio  (resp.  St.  Petrus  s. 
S.  289)  auf  dem  Dome  zu  Acerenza  den  Apostala  dar- 
stellt;  sic  kann  anch  aus  der  Hadrianszeit  sein.  Je- 
denfalls ist  aber  die  I.«onvrcsiaiue  nicht  Julian,  son- 
dern eher  eine  das  Priesterdiadeni  tragende  Persön- 
lichkeit. — S.  281 — 288  Bulletin  ineiisuel  de  Pacadö- 
mie  des  iiiscriplions.  Sitzungen  vom  17.  Mai  — 2.  Aug. 

— S.  289 — 295  Noiivclles  archcologiques  et  corres- 
poudaiicc.  Poignards  anibrupoldcs,  Dolche;  deren  Gnff 
einen  menschlichen  Kopf  und  Arme  wirklich  oder  sym- 
bolisch darstellt.  — I>e  vol  du  Musee  de  L>on. 
Ein  Teil  der  gestohlenen  antiken  Schmuckgegenstände 
und  Münzen  wnnlcn  bei  ilein  Diebe  noch  vorgefunden. 

— ln  Uufsland  verschollcuo  Funde  aus  den  Ansgra- 


L^igiiized  by  Google 


81  15.  Juimnr.  \V<M'MKNScmilVT  KÜR  K 


buiigeu  von  Doukliova  Mogliila  bei  Pbilippopcl.  — 
Zeitscbrirteiischau  und  Bibliograpliie. 

Revue  beige  de  numismatique.  1901.  4.  Liefe- 
rung. Mit  Tufcl  X. 

S.  387.  J.  N.  Svoronos,  les  iiionnaies  de  Plo- 
leraÄe  11  qai  porteut  dates.  (suite  et  fin)  (vgl.  3.  Lief. 
S.  263  ff  ).  Vierte  Serie,  AV  und  AU  mit  Arsiiioe,-  AR 
mit  Soterkopf,  M in  sieben  Noiniiinleti,  Daten  vuti  A 
Kaufte  Serie,  AR  mit  Soterkopf,  Daten  Mil — N 
nach  einer  Ära,  die  311  vor  Cbr.  beginnt.  Scebste 
Serie,  AR  mit  Kopf  des  Pbiladelphus,  Daten  K — KB. 
.\ligemcitie  Übersicht  über  die  Prägung  Ptoleinacus’  11. 
— S.  413.  L.  Forrer,  les  portraits  de  Sappbo  sur 
les  iDunnaics.  Die  Münzen  von  Eresos  und  Mytilenc, 
welche  Sapplios  Kopf  oder  ganze  Figur  zeigen,  siimt- 
lieh  iu  der  Kaiserzcit  geprägt,  werden  bcscl»riebeu  und 
zum  Teil  bildlicb  dargestellt.  [Übersehen  ist  in  der 
Litteraturöl>crsiclit:  H.  Drcssel,  Zeitschr.  für  Num.  .XXL 
S.  219  f.  mit  Tafel  V,  8.]  — Correspondance.  S.  471. 
Louis  Üiuocard  widerspricht  der  Soutzo'schcn  These 
(3.  Lieferung  S.  299  ff.),  dafs  der  Denar  seil  der  lex 
Papiria  (89  v.  Cbr.)  40  Asse  gegolten  habe.  Littera- 
(urverzGichuU  der  Arbeiten  von  Blancard  über  das 
rumisebe  MUnzweseu  S 475.  — S.  4b2.  Fröd.  A., 
Fund  von  32  römischen  Goldmünzen  des  IV.  und  V. 
Jabrh.  unweit  Aachen.  — S.  489.  Sociötd  royale  de 
DQuiismatiqiie. 

Rezensions-Verzeichnis  phllul.  Schriften. 

.\etii  sermo  se.\ti  decimus  et  ultiiniis  erstens 
aus  llamlscbriftcn  verofrentlicht  von  Dr.  K>kevo8 
Zerv69i  J^C.  45  S.  1848-1850.  Die  Leistung  des 
Herausgebers  entspricht  nicht  seiner  hoben  Selb&leiu- 
Schätzung. 

Aristoteles.  Traite  de  Käme,  traduit  et  annotc 
par  f?.  I.  Texte  et  traduction:  Uiv.  di  fitol. 

XXIX,  3 S.  510-512.  Der  Herausgeber  bcherr'^clit 
den  Stoff,  iiat  aber  Trciidelenburg’s  Ausgabe  uicbt 
überholt:  die  Übersetzung  ist  genau.  A.  Iier>tauo. 

Babelou,  Erucste,  mclatiges  numismaliques. 
3.  st^ric:  uhuk  1901  S.  412.  Inhaltsangabe. 

Ad,  Bl. 

Baratono,  A.,  Alle  funti  dcir  arte.  Studio  di 
I>sicologia  ctica  su  Omero:  Biv.  di  filol.  XXIX,  3 
8.  494-497.  Entbält  viele  gute  Bemerkungen,  aber 
mehr  Psychologie  als  Ethik.  0.  Znrelli. 

Baumstark,  Anton,  Syrisch  arabische  Bio- 
liraphicn  des  Aristoteles.  Syrische  Koiumc^ntare  zur 
tioujrtay^  des  Porphyrios:  LC.  4.5  S.  1846-1848. 
Die  Übersetzungen  sind  gewandt  und  gewissonbuft 
aogefertigt,  die  Texte  sorgRUlig  veröffentlicht. 

Blanchet,  Adrien,  dtudes  de  iiumismaliquc,  tome 
second:  Jirvue  nnm.  1901  S.  414.  Inhaltsangabe. 
F Je  ViUenoisy. 

Breidenbach,  Heinrich,  Zwei  Abliandlungen 
ölnir  die  Tironiseben  Noten:  BpUiW  45  S.  1388  f. 
Die  eigene  Leistung  des  Verf.s,  die  im  wesciitliclion 
das  Richtige  trifft,  rechtfertigt  nicht  seinen  selbst- 
bewufsleu  Ton.  G.  Gundermann. 

Cuniglio,  B.,  Di  una  legge  organica  sui  giimasi 
eLiiicei:  /iTr.  di  fUvl.  XXIX,  3 S.  513.  licsenswcrt. 
G.  Cetca. 


I.ASSISCHK  PHILOLOGIE.  19tr>.  No.  3.  82 


Delbrück,  B.,  Grundfragen  der  Sprachforsclmug: 
Her.  41  S.  284  f.  Eine  ausgezeichnete  Kritik  der 
Sprachphilosophie  Wundt's  vom  Standpunkte  der  Lin- 
guistik. A.  Meillet. 

Dionysius  ofHalicaruassus,  The  tbree  literary 
leltcrs,  by  Ith,  ItoberW.  liiv.  difihl.  XXIX,  3 S.  499- 
501.  Gut,  O.  Znretti. 

Dorsch,  J.,  Bei  Horaz  in  den  Sabinerbergen: 
ZöG.  52,  8-9  S.  850.  Et  prodent  et  delectat.  Simon. 

Engel  mann,  R.,  Arcbaeologische  Studien  zu  ilen 
Tragikern:  Bullet.  Brhje  8 S.  225.  Wichtiger  Beitrag 
zur  richtigen  Würdigung  der  Vasenbildcr  und  der 
DOrpfeldscbcn  Theorie  über  die  Bültne. 

van  Gelder,  IL,  Geschichte  der  alten  Rhodier: 
Dl.Z.  45  S.  2845.  Referat. 

Georges,  H.,  Kleines  lateinisch-deutscltcs  Hand- 
würterbiich,  7.  Anfl.  von  K.  E.  Georpex:  ZöG.  52,  8-9 
S.  844.  Wird  sich  auc)»  neben  Stowassers  Arbeit 
mit  Fug  und  Recht  hehaupteu.  K Wotke, 

Gigii,  G.,  I/assedio  di  Siracusa  cstratto  da  Tito 
Livio:  Uii\  di  ßol.  XXIX,  3 S.  509  f.  Erapfobloii  von 
V.  Co»Utrizi. 

Gilderslccve,  L.,  Syntax  of  classical  greek. 
I:  Hiv.  di  ßtol,  XXIX,  3 S.  497  f.  Ausgezeichnet 
Übersichtliche  Statistik.  O.  Znretti. 

Gregory,  R.,  Textkritik  des  Neuen  Testamoutes. 
I:  TliLZ.'iO  S.  545-549.  Von  staunenswerter  Reich- 
haltigkeit und  Gründlichkeit.  Bousset.  ^ 

Graf  Haiigwltz,  K.,  Der  Palatin:  Ceeke  Mmeum 
Eilol.  VIL  222-224  Anerkennendes  Referat  von  J. 
V.  JWtfiek. 

Huddilston,  .lohn  H.,  Die  griccbiscbc  Tragödie 
im  Lichte  der  Vasenmalerei.  Übers,  von  Marin  Heuse: 
Bullet,  Belpe  8 S.  227.  Referat. 

Hiitcliinson,  W.  M.  L.,  Acacus,  a judge  of  tho 
underworld:  Bull  er it.  28  S.  551.  Eine  recht  voll- 
ständige Zusammenfassung  alles  dessen,  was  niis  Uber 
den  ilgiuctischen  Heros  überliefert  ist.  6.  E H. 

Jäckel,  V.,  Studien  zur  vcrgleicheudeii  Völker- 
kunde: l.C.  45  S.  1841.  Bcsoiiilers  gern  zield  der 
Verfasser  tlieser  anregenden  Schrift  die  klassischen 
Völker  des  Altertums  mit  in  seine  Vergleiche.  K — ff. 

Klauser,  U.,  Die  Erziehung  im  .\ltcrlum,  be- 
sonders bei  den  Helenen  und  in  der  Neuzeit:  ZöG. 
52,  8-9  S.  861  f.  BeliaiMlelt  deu  reichen  Stoff  nur 
in  grofsen  Zügen,  aber  in  anregender  Weise  Simon. 

Kubik,  Josef,  Realerklürung  und  Anschauungs- 
Gnterricht  bei  der  Ijcktüre  des  Saliust  und  des  bellum 
civile  Cacsaris:  BphW.  45  S.  1384-1387.  Kubiks 
Verweisungen  und  Erklärungen  werden  beim  klassi'tchcn 
Unterricht  treffliche  Dienste  leisten  können.  J.ndwig 
Ghi  Ult. 

Kunze,  Alfr.,  Beiträge  zur  iHteiuischeii  Gram- 
mniik:  BhIUi.  Belpe  8 S.  227.  Bericht  über  die  Er- 
klärung von  me:i  refert  aus  res  uicä  re  fort  (gegen 
Brugmaim).  //  Boech. 

Titi  Ijivi  ab  urbe  condita  llistoriarnin  Über 
11  ed.  by  U.  S.  Coiiway;  l)l/Z.  45  S.  2839.  Aner- 
kennendes Rofei*at. 

Lysiae  orationes  rec.  Th.  Thalheim.  £d.  maiur: 
Bull  crit.  28  S.  550.  Kurzer  Inbaltsbcriciit  von  C. 

E.  n. 

Mau,  A.,  Katalog  der  Bibliuthek  dos  K DeuUcIicii 


Digitized  by  Google 


83  15*  Januar.  WOCHENSCHKirr  FÜR  KLASSISCHE  PHnX>I>0(iIE.  lim.  No.  3.  84 


Archilologisclien  Instituts  in  Rom.  Bd.  I:  Bullet. 
Belife  8 S.  229.  Verspricbt  ein  jedem  Archäologen 
unentbehrliches  Hilfsmittel  zu  werden. 

Meyer,  L.,  Handbuch  der  griechischen  Etymologie. 
II:  (rffelA.  IX  S.  734-738.  Scibstanzcige  von 
Me^er. 

Meyer,  Eduard,  Geschichte  des  Altertums  III. 
Das  Ferserreich  und  die  Griechen.  1,  Hälfte:  bis  zu 
den  Friedensseblüsseu  von  448  und  446  vor  Chr : 
JJphW’  44  S.  1354-1360  und  Bphn\  45  S.  1389- 
1396.  Niemand  wird  dies  Buch  ohuc  Nutzen  studieren, 
das  so  reiche  Belehrung  und  vielseitige  Anregung 
enthält.  Friedrich  Cauer. 

Möhler,  A.,  Geschichte  der  alten  und  roittclaltor- 
liehen  Musik:  JJL/C.  45  S.  2870.  Ein  mit  Flcifs 
und  Sachkenntnis  gemachter  Auszug  aus  den  neueren 
historischen  Studien,  ü.  lürmami 

Puchstein,  Otto,  Die  griechische  BQbnc:  Bullet. 
Belye  8 S.  227.  Referat. 

Ribbeck,  0.,  Ein  Bild  seines  Lebens  aus  seinen 
Briefen:  Bullet.  Belye  8 S.  230.  Anziehend.  J.  B. 
\WiUziug. 

Sachau,  Eduard,  Am  Euphrat  und  Tigris:  LC. 
45  S.  Id54f.  Ein  ebenso  anziehend  geschriebener, 
wie  wissenschaftlich  wertvoller  Bericht. 

Suxl,  F.,  Zur  Verdeutschung  lateinischer  Dichter, 
besonders  VeryiUi  Zö(r.  52,  8-9  S.  850  f.  Wird  von 
Simon  anerkennend  beurteilt. 

Schefezik,  11.,  Über  den  logischen  Aufbau  der 
3.  olynthischen  Rede  des  Vemoetheneei  ZöG.  52,  8-9 
S.  849.  Die  angestrehte  Absicht  wird  nicht  erreicht, 
G.  UerycL 

Schlumborger,  6.,  l'epopee  byzantinc  ä la  hn 
du  X*’  siöcle.  2.  partic:  Basilc  II,  lo  tueur  de  ßul- 
gares;  Hecue  num.  1901  S.  407  ff.  Glänzend  nach 
Inhalt  und  Form.  E.  Babelou. 

Schreiber,  K.  W.,  Zum  Texte  der  Uistoria 
Apoltunii  regis  Tyri:  ZöG.  52,  8-9  S.  849  f.  Bildet 
für  die  Textkritik  der  11.  A.  eine  anerkennenswerte 
Vorarbeit.  Fr.  Weihrich. 

Schulreise  nach  Athen  des  evang.  Gymnasiums 
zu  KroiislafU  (3  Berichte):  ZöG.  52,  8-9  S.  863 f.  Die 
Aufsätze  werden  von  Simon  aufs  wärmste  empfohlen. 

Schurtz,  II,  Urgeschichte  der  Kultur:  UZ.  87 
JIl  S.  449*454.  Eine  der  besten  Losungen  der  oft 
bearbeiteten  Ausgabe.  K.  Große. 

Sickeuberger,  Jos.,  Studien  zu  den  Lukas- 
homilien  des  TUu»  von  Boatru:  ZöG.  52,  8-9  S.  7l7f. 
Lobende  Anzeige  vou  Wehoßr. 

Stegmann,  R.,  Zur  Lage  des  Kastells  Aliso: 
UZ.  87  111  S.  541.  Entscheidet  sich  gegen  Delbrück 
für  das  Kastell  bei  Haltern. 

Strebl,  W.,  Grundrifs  der  alten  Geschichte: 
Ce»ke  Mugeum  FtloL  VII,  224  226.  K Früs*'k  weist 
nach,  dafs  der  Bearbeiter  am  besten  die  römische 
Geschichte  beherrscht,  in  der  altorienialischcn  Geschichte 
spricht  er  ihm  aber  das  selbständige  Urteil  ab. 

Uppgren,  A.,  De  verborum  peculiaribus  et 
proprüs  immeris  ad  antiquus  linguos  et  scrmoncs  et 
pocsin  facta  disquisitio:  ZöG.  52,  8 9 S.  718  f. 
überaus  mühselige  und  recht  ergebnisarme  Unter- 
suchungen, die  in  stammelnder  Sprache  vorgebracht 
werden.  J.  Uilberg. 


Vahlen,  Festschrift  zu  seinem  70.  Geburtstage 
von  seinen  ScbOlcrn:  ZöG.  52,  8-9  S.  714-717.  Die 
35  Aufsätze  zeigen  die  Erfolge  der  Lchrtbätigkeit  des 
Gefeierten  fast  wie  in  einem  Bilde.  Fr.  Weihrich. 

Veröffent Hebungen  zur  Geschichte  des  gelehrten 
Schulwesens  im  Albcrtiuischeu  Sachsen.  1:  UZ.  87 
111  S.  516*518.  Höchst  willkommen.  H’.  Schradn-. 

Viertel,  A-,  Tiberius  und  Gcrmanicus:  HZ.^1 
111  S.  539.  Die  Beschuldigungen  gegen  Tiberius 
werden  als  falsch  erwiesen.  Br. 

M.  W.  de  Visser,  De  Graecorum  düs  non  refe* 
rentibus  s)>eciem  humanam:  BphW.  45  S.  1396*1400. 
Trotz  aller  Mängel  finden  sich  in  dieser  Dissertation 
gelegentlich  beachtenswerte  Einzelbomcrkungen.  Otto 
Roßbach. 

Wilamowitz-Moellcndorff,  Ulrich  von,  Die 
Textgeschichte  der  griechischen  Lyriker:  LC.  44 
S.  1801-1803.  Trotzdem  in  Einzclbeitcii  Widerspruch 
nicht  ausblcibcn  wird,  mufs  anerkannt  werden,  dafs  W. 
ein  wesentlich riclitigcsGcsamtbildgczeidinet hat.  Uhrlu. 

Xenophons  Griechische  Geschichte.  Übersetzt 
von  Konr.  Wcrnicke:  DLZ.  45  S.  2?i38.  Wird  deui 
l>opnlären  Zweck  völlig  gerecht.  R.  Pöhlmann. 

Zahn,  Th.,  Forschungen  zur  Geschichte  d(»  nca- 
tcstamcntliclien  Kanons:  Th  LZ.  20  S.  550-553.  Der 
Vf.  ist  seiner  Aufgabe  nicht  gewachsen  und  wird  nur 
bei  urteilsloseu  Lesern  Beifall  finden.  Ad.  JüUeher. 

Mitteilungen. 

Acaddmia  dei  inicriptiont  et  bellea*Iettrei. 

18.  Oktober. 

Cagnat,  Ausgrabungen  in  Lamb&se;  gefunden 
wurde  die  Ostseite  des  Prätoriums  der  Legio  IH 
Augusta.  

Beloks  Expedition  in  Eleinaeien.  — Neuere  Fände 
in  Delphi. 

Wie  die  Voss.  Z.  berichtet,  hat  Belck  am  Nord- 
abhange  des  Argäus,  unweit  von  Caesarea,  eine  sehr 
inlcrossantc  hethitisebe  Felseiünschrift  entdeckt, 
während  sich  in  den  Ruinen  von  Alt-Caesarca  keine 
hctlntischen  Altertümer  fanden,  woraus  hervorzugehen 
scheint,  dafs  der  Ort  erst  nach  dem  Untergange  der 
hethiiischen  llerrschafi  gegründet  worden  ist.  Sodauu 
zog  die  Expedition  nach  Coniana  Cappadocia,  dem 
heutigen  Schalir.  Auf  dem  Wege  dorthin  kopierte 
Belck  eine  ihrem  Vorhandensein  nach  bekannte,  aber 
noch  nie  von  einem  Europäer  besuchte  hethitisebe  In- 
schrift zu  Ekvck,  die  dritte  neue,  die  Belck  heimbringt. 
Von  den  Ruinen  zu  Schalir  siod  ein  noch  vollständig 
erhaltener  iieiduischer  Tempel  und  ein  Ampliitheater 
hcrvorzulicben.  Eingehende  Untersuchungen  ergaben, 
j dafs  nicht  Hethiter,  sondern  die  iiidogermaniscbcu 
I Kimmerier  als  Gründer  der  Stadt  zu  betnichten  sind, 
f die  demnach  nur  etwa  2600  Jahre  alt  sein  kann.  Auf 
I dem  Rückwege  nach  Azizieb  fand  Belck  in  Kerner 
I vier  grofsc  und  drei  kleine  römische  Meilenstein* 
I Inschriften  und  fünf  griechische  Grabfclsinschriftcn. 
Weiter  östlich  wurden  in  Gurün  die  beiden  bekannten 
holliitischcn  Fclsinschriften  kopiert,  wobei  sich  zaht- 
I reiche  Verbesserungen  der  Texüesung  ergaben,  eben* 

I so  wie  in  Palanga  die  Vcrgleicbung  einer  bekannten 


Digitized  by  Google 


85 


15.  Januar.  WOC’HBNSCHRIFI  Kl'U  KLASSIS('HK  PMIhOLOUIE.  1002.  No. 


86 


ia'tfaitiscbcn  Inschrift  mehrere  Verbesserungen  lieferte. 
Kiue  Stunde  weiter  südwestlich  besuchte  Bcick  die 
beiden  auf  frcioni  Felde  stebendcii  grofsen  Stcinlüwen 
auf  dem  ‘Löwenplatzc’,  Arslan  Tasch.  Sie  markierten 
nicht  das  Kingangsthor  zu  einem  ehemaligen  hethiti- 
schen  Palaste,  sondern  waren  Grenzmarken  eines  ehe' 
maligen  Ueiches,  wohl  des  von  Tyana.  Von  da  be- 
gab sich  die  Expedition  nach  Siwas  (Sebaste),  um  Über 
iSamsun  nach  Constantinopel  zurückzukehren,  wo  Beick 
Schritte  zur  Erlangung  eines  neuen  Fermans  für  Aus- 
gnbuiigeti  in  Cappadocien  zu  thun  gedenkt.  — > ln 
Delphi  wurde,  wie  die  Köln.  Z.  meldet,  im  laiufo  des 
Jahres  die  Marmariaterrasso  frcigclegt.  Fünf  Gebiiude 
haben  sich  in  diesem  Bezirke  gefunden.  Das  erste, 
eia  Tempel,  30  m lang,  15  m breit,  ist  im  dorischen 
Stile  erbaut  und  weist  einen  staUlicliuii  Fronaos  auf. 
Eine  Enlcrscliülterung  liat  das  Heiligtum  zerstört, 
ein  günstiger  Umstand  für  die  Erhaltung  der  Bauteile. 
Von  den  schönen  Säulen  hat  man  vier  bis  zur  vollen 
Höbe  (4,10  m)  aufbaucu  können.  Es  folgen  zwei 
Schatzhauser,  von  denen  das  erste  nur  noch  in  den 
Grundmauern  erhalten  ist,  während  sich  die  Anlage 
des  amJeren  Schatzhauses,  das  in  das  6.  Jhd  v.  dir. 
gehört,  besser  erkennen  läfst.  Das  vierte  Gebäude 
ist  ein  Rundbau  von  15  m in  Durchmesser.  Das 
Dach  wurde  von  zwanzig  Säulen  getragen,  diu  einen 
wunderbar  ausgcbildeten  dorischen  Stil  zeigen.  Meh- 
rere unversehrt  aufgefuiidene  Capitelle  zeigen  grofse 
.\holicbkeit  mit  denen  der  Fropyhien  zu  Athen.  Von 
dem  reichen  Mctopenscbnuick  hat  sich  nichts  vollstän- 
dige» erhalten;  allcuthalben  liegen  starkzertrüinmcrte 
Kopf-,  Kumpf-,  Beiu-  und  Armstücke.  Das  letzte  Ge- 
bäude ist  ein  aus  bläulichem  paniossischem  Marmor 
erbauter  Ternpei ; seine  Bauart  zeigt  eine  hunnonische 
Vermischung  dorischen  und  ionischen  Stiles.  — Man 
ist  mit  den  Bau  eines  delpliischeii  Museums  beschäftigt, 
wozu  Syiigros,  der  bekannte  Förderer  der  Künste  und 
WisscDsciianeu,  die  Mittel  hergegeben  hat.  Mit  seiner 
Kinweihung  im  April  1902  sollen  die  französischen 
Ausgrabungen  feierlich  abgeschlossen  werden. 


Verzeit'liniH  neuer  Bücher. 

Aischylos*  Perser,  herausg.  und  crkl.  von  //. 
Jurmkit,  Text  und  Einleitung  und  Kommentar(Mcistcr- 
uerke  der  Griechen  und  Römer,  J).  Wien,  C.  Graeser 
4.  Co.  X,  39  und  63  S.  8.  mit  ßilduis.  M 1,40. 

Aristoteles'  Schrift  über  die  Seele.  0161*8.  und 
crläut.  von  K.  Hoijen.  Bonn,  P.  Haustein.  XXII, 
224  S.  8.  A 5. 

Blaydos,  M.,  Adversaria  in  Herodotum.  Halle, 
Behh.  des  Waisenhauses.  VII,  160  S.  8.  3,80. 

Festschrift,  Slrafsburgcr,  zur  XLVI,  Versamm- 
lung deutscher  Philolugcii  und  Schulmänner,  herausg. 
rou  der  philosophischen  Fakultät  der  A'<nW- 
i’iiiefiBttdi.  Strafsburg,  TrUbner,  lll,  332  S.  8.  mit 
b Abbildungen  und  I Tafel.  JC  10. 

Flaschcl,  II.,  Unsere  griechischen  Fremdxcövter. 
FUr  den  Schulunterricht  und  zum  Selbststudium  zu- 
ummengcstcilt  und  erläutert.  Leipzig,  Teubner. 
-9S.  8.  .Af  1,60. 

Forrcr,  R.,  Zur  Ur-  und  Frühgeschichte  Elaüfs- 
ijuhriHgcm,  nebst  vor-  und  früligescUichtliclicr  Fuiid- 


lafel.  Slrafsburg,  TrUbner.  46  S.  Fol.  mit  192  Ab- 
bildungen. JC  3. 

Iiiscriptloiies  Acmiliae,  Etruriae,  Umbriac  la- 
tiiiae,  ed.  E iii>rmnun  11,  1.  Iiisoriptioiies  Umbriae, 
viarum  ]>ubIicarom,  instrumoiiti  domestici  (Corpus  in- 
scriptionum  latiuarum  XI,  2,  1).  Berlin,  G.  Reimer. 
S.  53-92  und  595- 1225.  Fol.  mit  Abbildungen. 

Keil,  Br.,  Eine  Zahtentafel  von  der  atlienischcii 
Akropolis  (Strafsburger  Festschrift  zur  46.  Philolggen- 
Versammlung).  Stral'sburg,  Trübucr.  S.  117-142 
mit  1 Tafel.  M.  1,20. 

Kekulo  von  Stradonitz,  R.,  Über  ein  Bildnis 
des  PerikUs  iu  den  königlichen  Museen  (61.  Programm 
zum  Winkelinannsfeste  der  archäologischen  Gesellschaft 
zu  Berlin).  Berlin,  G.  Reimer.  23  S.  4 mit  Abbil- 
dungen und  3 Tafeln.  JC  4. 

Meier,  G.,  Der  Bibliotheki^ktitnlog  des  Stiftes 
Heiligenkreuz  vom  Jahre  1374.  Nach  einer  Handschrift 
von  St. Gallen.  Wien,  C.Gerold’s  Sohn  17 S.  8.  ,/A^Ü,50. 

Nenmann,  J.,  IJtppolylxu  von  Rom  in  seiner 
Stellung  zu  Staat  uiul  Welt.  Neue  Funde  und  For- 
schungen zur  Geschichte  von  Staat  und  Kirche  in  der 
römischen  Kaiserzeit.  I.  Leipzig,  Veit  & Co.  144  S. 
8.  M A. 

Nicolai,  B.,  Römische  Kaiserfrauen.  1.  Drusilla 
Livia  Augusta,  Gemahlin  des  Caesar  Aiigustus. 
11.  Julia  1 und  II.  Berlin,  0.  Goldstein.  64  S.  12. 
mit  einer  genealogischen  Tafel  des  julisch -claudischen 
Geschlechts.  JC  0,20. 

Osthoff,  II.,  Etymologiache  Parerga.  I.  Leipzig, 
S.  Hirzel.  VlU,  378  S.  8.  M 9. 

Rose,  V.,  Vcrzeii’-hnis  der  lateinischen  /laudschri/- 
ten  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin.  11.  Die 
Handschriften  der  kurfürstlichen  Bddiothek  und  der 
kurfürstlichen  Lande.  I.  .Abt.  Berlin,  A.  Äsber  A:  Co, 
X,  550  S.  4.  JC  25. 

Scholia  in  Dionysii  Thracis  artem  grammaticam, 
rccensuit  et  apparatum  criiicum  indicesque  adiecit  .1. 
fjilgard  (grammatid  graeci  111).  Leipzig,  Teubner. 
LI,  652  S.  8.  JC  36. 

Schwanz,  Ed.,  Agamemnon  von  Sparta  und 
Orestes  von  Tegea  in  der  Telemachie  (Sirafsburger 
Festschrift  zur  46.  Philidogen-Versammlung).  Slrafs- 
burg, Trübner.  S.  23-*29.  JC  O^bO.' 

Spiegelberg,  W.,  Der  Name  des  Pitönix  (Strafs- 
burger Festschrift  zur  46.  Philologen  • Versammlung). 
Slrafsburg,  TrUbner.  S.  163-165.  ^0,50. 

Thraemcr,  Ed.,  Die  Form  des  hesiodUehfu  Wa- 
gens (Strafsbiirger  Foslschrift  zur  46.  Fhilologen-Ver- 
suinmlung).  Slrafsburg,  TrUbner.  S.  299-308  mit 

Abbildungen.  M 0,50. 

Wiiicklcr,  H.,  Himmels-  und  Weltenbild  der 
lialujlouirr  als  Grundlage  der  Weltanschauung  und 
Mylliolügio  aller  Völker  (Der  alte  Orient  111,  2.  3.). 
Ixipzig,  Hiiirichs.  63  S.  8.  JC  1,20. 

Windclbaud,  W.,  Zu  IHatou's  Phuidon  (Strafs- 
burger  Fesl*cbrifl  zur  46.  Philologen- Versammlung). 
Strafsburg,  Trübner  S.  287-297.  8,  0,50. 

Wundt,  W.,  Spracfigrsr.hichU  und  Sprachpsycho- 
logie. Mit  Rücksicht  auf  B.  DelbrUck's  Grnndfrjgcn 
der  Sprachforschung.  Leipzig, W.  Engelmaiiii.  110  S. 
8.  M 2. 

V’MiiutMtfiilicliM  UuUakUiii:  Trul.  Dr.  (1.  liratioiiu.  FrieüeQAa. 


Digilized  by  Google 


15.  Jauimr.  WIKUIKXSCHKIKT  K(Mt  K l,.\SSIS('ll K |■|IIMIUKI1E.  l»0->.  No.  3. 


ANZEIGEN. 


ffiarrtnrr«  llrrinft,  Srqfdbrr,  SW. 

Soeben  erjd^irnen : 

^cutfeße 

(Erflcr  lEr^änjungsbani. 


^ur  jüngjicn 

öEutfrijrn  JaErgonöcn^cit 

^on 

Dr.  ^at[  ^amtirr^t, 

9r»f<{{(n'  an  b<r  UmtxrlitAt 

^an^.  ‘ionfunft  — tiilbenbe  ftunft  — Xicblung  — 95eUanf<bammg. 
Örfte  unb  jrocite  9(ufla0c. 

Uiertes  tinb  fünfte»  (Eoufenb.  " 

(t  SHarf,  in  JOalbfrnni  fifbunben  H Vlarl, 
als  Sonberbnirf  in  deinen  flcb.  7 Warf. 


^eutfd^e  0ef(bi<bt( 

oon 

Sari  Camprritit 

bringt  neben  ber  politif^en  ISntmirfcIung  ou(b  bie  (httfaltung  ber  .^uftanbe  unb 
beS  geiftigen  Gebens  jur  XorfteUung.  ^6  toirb  ber  ernflli(be  $erfu(f) 
([fmadit,  bie  gegenjeitigr  9lefrti(btnng  materieller  unb  geiftiger 
lrntn)ictelungdtna<bte  innerbalb  ber  beut)<bcn  (Hefcbidtte  flar^u« 
legen,  foroie  für  bie  gefcbtcbllitbc  iMefamteutfoUung  einb<itli(bc 
fcelifrb'e  (Hrunblagrn  unb  (!nimicf ef ungSftiifen  aufutberfen. 

CtaS  2it<rf  wirb  bic  Sdjirffale  beö  beutftfien  ^(olfeil  bis  jur  Wegennjart 
binob,  biefe  mit  einbegriffen,  eri^bfe^^*  iti  Ableitungen  ju  je 

4 Vönben- 

AbtcUmig  I umfafit  bie  Urzeit  unb  baS  Wittelaltcr, 

Abteilung  II  bie  neue  3«*  ll6*— IS-  !i\obrbuttbert), 

Abteilung  111  bie  neuefte  ^eit  oon  etma  ITwU  ab, 
todbrenb  2 (frgSniungsbanbe  bie  jeitgenöffiftk  (^nlroidelung  borfteDen. 

(2Tfd)ienin  finb  biS  irnt  Olfiänbell.,  ll  , 111.,  IV. , V.  1.  unb  2.  .ItÖlfte), 
fämtlitb  bereits  in  jmei  Auflagen.  Sic  fuhren  bic  Tarftctlung  bis  ins  17.  ^abr> 
bunbert. 

Ter  15>err  Aerfaffer  ift  an  ber  i^ortfebung  beS  ^öerfcS  imauögctcbt  tbäüg* 

Xer  foeben  erf(bienene  crfle  (^rgfiniungsbanb  bebanbell  bic  ge i füge  unb 
f ünftlerifcbe  Seite  ber  seitgenöntfeben  Crnttoidelung.  Tie  mirtf(baftS' 
unb  focialgef(f|i<^tÜ(be  mte  bic  politifcbe  Seite  mirb  ben  bes  in 

^Bearbeitung  genommenen  ^rueiten  CrganjiingSbanbcS  bUben. 

gleibe  ^rgünaungSbänbe  faietcn  alfl  (Hanug  eine  gebrungene 

f^infü 


R.  (iaerlnc-rs  Verlag,  II.  IleylV-ldcr,  lierlln  SW. 

n ulbibliotbek  franz. «.  englischer  Prosaschriften 

-XM  I aus  der  nencri-n  Zell.  Bislicr  81  BSmIcheii,  ii.  a. 

UUll  Paris  (Du  Camp)  ; £n  France  (Rccius) 
London  (Besam)  ' England  (Kscoit). 

Einbelilickor,  niebt  ncliwieriger  8til.  IntaresMUte,  piUtvollc liarstelluxignweise. 

Prospekts  mit  ausführlichen  Inhaltsangaben  unberschnet. 


91.  tSsertnrrd  iBfrlog,  ^frlbrr, 
»erlin  SW. 

erftbienen; 


hulturl)iflorird)r  ^Utl)obr. 


Rarl  üampr(4t. 

40  geittn  8».  1 Warf. 

?on  l)cm([lben  Scrfoficr 
^Wof.  Dr.  Jtutl  Sampredit  in  Seippo 
rinb  fern«  crji^tfntn: 

Petttfdfc  ^efrfjiibte- 

SiSbrr  finb  oudgegeben;  I,  II,  III. 
IV,  V,  1.  unb  2.  Hälfte, 


jum  Streife  oon  je  0 alt,  fein  in  ^tclb« 
franj  geb.  8 JL 

Tie  no(b  fi’blenbcn  iPSnbc  beftnben 
ftd)  in  Vorbereitung. 

9Utr  unb  neue  Slii^tuugtii 
ii  Wr 

I.  ftber  gefd)i<btH(bc  Auffaffung 
unb  ge|<bid)t liebe  Wetbebe. 

JI.  AanfeS  ^beenlebre  unb  bie 
Oungranfianer. 

8®.  I/jO  M. 

Juici  3trcitrd)riftfu 

ben  ^^errrn 

Diictcn,  Jö-  Selbrfld, 
3)!.  iieii} 

jugfdjnct. 

(»r.  8«.  1 M. 


Ijigocifdjc  IMctljolic 

brS 

I^errn  poii  öclou). 

ßiiic  iftitU. 


K.  üaertiior«  Verlag,  l(.  lluvteider,  lierliu  SW. 


Druck  vou  Lconbard  Simiou,  Berlin  SW. 


Digitized  by  GoogU 


WOCHKNSCIIRIKT 

FÜK 

KLASSISCHE  PHILOLOGIE 


HERALSiiEliEliKX  VOX 


GEORG  ANDRE.SEX.  II A N E I M 


Za  V«<3*k«n 
»Ik 

BilOhtnillnn^n 
■»•2  l'otllMilrr. 

FRANZ 

iiardeiL 

i*i«iR 

vkil>  Ijllirlicli  4 ,Hr 
liiM-nU* 

3|;r:>p.Z<-ilrU.25,K; 

19.  .lahrgang. 

Ucilin, 

22.  Jiinuiir.  J 

1902.  No.  4. 

S utt/l  Anz^it/rn; 


H.  Rttinbuld,  PeUraecitet«  Patram  Apuciolioonim  libn>< 
ntoiqQf*  a|HK'r>’^nrum  Novt  TeatAtneuti  quat-stiones 


Craiuniatii’aa  <A.  i)«iumjinn) SO 

^ubi  k,  Ht>alerklMruQjt  und  Ai>«rliaaunjtimnt«rrii-ht  bet 
d«r  I««ktürv  des^Uust  und  U«s  Ikdlum  civil«  ('«juira 
-Tb  Opiu?  W 


y.  Kooke,  Ita«  tichlacbtrebl  im  T«ot(K 
burger  VV  ald«  

— liaa  Varualagnr  bei  Ibnrg  ..... 

— I)i«  römierben  Korerhunfen  im  nord* 

waatlicheo  l>fat«4-lil«nd (Kd.  Wulff)  SR 

Eine  Kietmuchniclx«  im  Hal>iclicewrald«‘ 

bei  .Stift  Lee«len  

~ Km  ('rteil  über  da«  V'aniRlager  ioi 
Mabichtawalde 


flpRlI« 

C.  \ewton.  The  eidgraphiral  cvidence  for  the  reigu  of 


Vcsiineian  and  Titu«  iv.  iKjcnasKimtiki)  07 

M.Lindsav'.  Noniue  Mbix-oHur'  <Uc(M>nar>'  ofrcpubltcan 

latiu  fÜ.  Kroebdo)  SH 

Neue  Jabrbucher  für dan  klasjiih'Iie  .Altertum  IVO.  — 
Journal  internatuinal  d’arcbisdugio  nuiiiUmatii|Ue 
— Journal  deeenvuut«,  .April.  — .Atlienarum  ÄAtl. 

Kotixie  deeli  scavi,  Aagust.  — Uollvttino  di  Hlolttgia 

clasaicn  VIII.  b PH 

IU7 

MitteiluHf/f»:  Acad^mie  de«  ineoriptione,  2S.  und  30.  Oktober.  — 

Nout*  Ge<iii-hte  der  Happlio HO 

IVr:r#dtar«  neuer  BüeMer Hl 


Die  Herren  VerfaMiier  von  Pro^ntiuen.  Disaertatiunoii  uml  kontitii;en  üelej^abeitsschriften  werden 
Kexfusiunsexeutplare  an  IL  Gnertnera  Verlaitabucbhandinnij^,  Berlin  SW.,  Schdnebergerstr.  ‘Jd,  eiitseiiden  zu  wollen. 


Kezeikslonen  und  Anzeig:e(i. 

Ue  UraAciULiu  Paicaiu  ApU' 
slolicuram  Itbrornmqoe  apocryphorum  Novi 
Tesiameiiti  quaestioiies  grammaticae.  Dissor*  i 
taiiune«  Pbiloiogicae  Ilalenses  VoL  XIV,  pars  L 
Halis  Saxotium,  M Nicroeycr.  115S.gr.  8”.  ^^2,80. 

*\Vir  linden  es  wohl,  wenn  von  Sturm  und 
anderem  UiigiCck,  das  der  Himmel  schickt,  eine 
ganze  Saat  zu  Boden  geschlagen  wird,  dafs  noch  ^ 
bei  niedrigen  Hecken  oder  Sträucheru,  die  am 
Wege  stehen,  ein  kleiner  Platz  sich  gesichert  hat, 
and  einzelne  Abren  aufrecht  geblieben  sind. 
Scheint  dann  die  Sonne  wieder  günstig,  so  wachsen 
sie  einsam  uml  unbeachtet  fort:  keine  frühe  Sichel 
»cbueidet  sie  für  die  grufsen  Vorratskainmern,  aber 
iia  Spätsommer,  wenn  sie  reif  und  voll  geworden, 
kommen  arme  Hände,  die  sie  suchen,  und  Ähre  an 
Abre  gelegt, sorgfältig  gebunden  und  höbergeuchtet, 
als  ^onst  ganze  Garben,  werden  sie  beim  getragen, 
and  winterlaug  sind  sie  Nahrung,  vielleicht  auch 
der  einzige  Same  für  die  Zukuuft'.  Au  die^e 
Worte  der  Brüder  ürimm  erinnern  uus  die  spür- 
heben  Überbleibsel  einer  einstmals  sehr  grofsen 
Dud  nclgelesenen  Litteratur,  die  in  Keinbold  ihren 
grammatischen  Bearbeiter  gefunden  haben.  Was 
hier  unter  den  Namen  ‘ApostolUcliö  Väter*  und 
‘.^{iokrTpheu  des  Neuen  Testaments*  zusammen* 
gefal'sl  ist,  du-M  sind  wetiu  inan  vom  Neuen 


Testament  selbst  ubsiebt  — itn  grofsen  und  ganzen 
die  Reste  der  rdtesten  christlichen  VolksHtteratur. 
fin  grofsen  nnd  ganzen!  Kinzvlnn  cntirtHnmit  ja 
gewifs  auch  dem  theologischen  Trieb  und  ist  nicht 
für’s  Volk  bestimmt  gewesen,  aber  die  allermeisten 
Texte  sind  in  denselben  Kreisen  gelesen  worden, 
für  die  auch  heute  die  naive  Krbauungslitteratur 
bestimmt  ist.  Dul's  mir  Reste  dieser  Litteratur 
auf  uus  gekommen  sind,  ist  ebenso  sicher,  wie 
begreiflich.  Welche  Bibliothek  bekümmert  sich 
denn  heute  um  die  religiösen  Bücher,  durch  welche 
tausende  und  zehutauseiule  von  Frommen  sieb 
innerlich  befruchten  lassen?  Jede  gequälte  Bro* 
schüre,  die  ein  Ordinarius  der  Theologie  vom 
Studiertisch  au  den  Verleger  und  Drucker  sendet 
und  die  daun  vou  vereinzelten  Fachgeoossen  in 
einem  Augenblick  der  Lungeweile  oder  der  Ver- 
zweiflung durcbblättert  wird,  kommt  tu  die  Biblio- 
theken, und  doch  ist  sie  oft  nicht  mehr  als  eine 
Weile,  die  nur  so  lange  gelebt  hat,  hU  die  nächste 
sich  zum  gleichen  lautlosen  Zerfliefsen  erhoben 
hat.  Aber  die  Bücher,  von  denen  ganze  Oeiic- 
rationeu  gelebt  liahen,  in  denen  sieb  eigenartige, 
scharf  uiurissene  Formen  der  Kromraigkeit  ihre 
Denkmäler  gesetzt  buben,  die  Gebetbücher  der 
alten  Trostvater,  die  Ofleiibaruugen  der  Sekten- 
Stifter,  die  Traktate  der  GcMiioinschuftslentn,  die 
Heiligenlitteratur  des  katholisebeo  Volkes  — wo 


Digilized  by  Google 


91 


‘22.  .laniinr. 


WorHKNSrHRlKT  Fi’U  KLASS1S(UIK  l'im.OMHJlK.  lü(rj.  No.  4 


weriltii  sie  uufbewahrtV  Wns  wird  in  zwcihumlcrt 
Jiihren  noch  von  dieaer  wirkungsvollen  Litteratur 
unserer  Tage  übrig  sein?  Bei  der  altchriHtlichtMi 
Volkslitteratur  ist  aber  nicht  blofs  ihre  Ignoriening 
durch  die  führenden  Gelehrten  die  Ursache  ihrer 
nnr  fragnientariscben  Erhaltung,  souderu  oft  auch 
ihre  planmüfsige  Unterdrückung.  Denn  viel  leichter 
dringen  in  sie  alle  möglichen  ‘apokrypliwcheu’, 
^giiostischen*,  ‘häretischen*  Irrtümer  Jiineiu,  als  in 
die  über  den  Irrtum  selbstgcwils  erhabene  offi- 
zielle Gnosis.  Dafs  die  Väter  der  Kirche  mit 
ihrer  Ablehnuug  nnrühliger  dieser  V^olks-  und 
SektenbQcher  oft  einen  durchaus  richtigen  Takt 
bewiesen  bubeu,  können  wir  dubei  gern  zugeben, 
und  doch  müssen  wir  bedauern,  dafa  wir  die  ab- 
gelehnten  Texte  nicht  mehr  sämtlich  besitzen. 
Weite  Strecken  nicht  der  christlichen  Kircheu- 
geschichte,  aber  der  Geschiciite  des  Christentums 
bleiben  uns  unzugänglich:  die  Lichter  und  Licht- 
leiii  sind  uns  ansgelöscht,  weil  mau  sie  vor  Zeiten 
als  Irrlichter  durch  Spruch  und  Fluch  gebannt 
hat.  Um  80  wertvoller  sind  uns  die  vereinzelten 
Überreste. 

Ebenso  wertvoll  wie  für  den  Erforscher  der 
christlicben  Religionsgescliichte  sind  diese  Texte  für 
den  Sprachforscher.  Die  Zeit  ist  ja  zum  Glück 
vorüber,  in  der  man  das  Interesse  für  die  Geschichte 
der  griechisolien  Sprache  dadurch  bezeugte,  dafs 
man  ihren  Faden  an  einem  bestimmten  Punkte 
gewaltsam  abrifs.  Die  Zeit  vou  Alexander  dem 
Grofseu  bis  Konstaiitiu  und  von  da  bis  zur  Gegen- 
wart findet  immer  zahlreichere  Erforscher,  und  je 
tiefer  man  gräbt,  um  so  mehr  stellt  es  .sich  heraus, 
dafs  das  lebendige  Wochstnm  der  griechischen 
Sprache  sich  au  keiuen  Texten  besser  beobachten 
läfst,  als  an  den  früher  so  verachteten  ‘vulgären’. 
Während  eine  Bewegung  wie  der  Ätticisrnus  die 
frische  Naivetät  der  gesprochenen  Sprache  dem 
Götzen  des  Klnssici.smus  opfern  zu  köuueii  glaubte, 
war  das  Volksgriechisch  längst  stark  genug  ge- 
worden, um  Litteratur  hervorzubringen.  Natürlich 
nicht  die  Litteratur  der  alteu  klassischen  Formen, 
sondern  Volkslitteratur:  Chroniken,  Geschichten- 
bücher,  Erbamingsschrifteii,  Evangelien,  Apoka- 
lypsen, Märtyrerhueher,  Gebetbücher.  Wohl  am 
meisten  ist  die  Eutwickluug  dieser  volkstümlichen 
Litteratur  in  volkstümlicher  Sprache  durch  das 
junge  Christeotnm  gefördert  worden.  D.is  Nene 
Testameut  ist  im  grofsen  und  ganzen  eine  Biblio- 
thek von  Volksschriftcn,  und  ich  denke,  wenn 
mau  diese  Volksschriften,  oder  auch  nur  einen 
ihrer  Teile,  die  Evangelien,  mit  den  Mafsstäben 
mifst,  die  hier  alleiu  auweudbar  sind,  so  wird  mau 


sie  als  in  ihrem  eigenen  Sinne  kiassUclie  auerkni- 
ueu  dürfen:  kunstlose  Schlichtheit  der  Form,  deren 
Einfalt  und  stille  Wahrheit  aber  oft  wie  die  Kunst 
eines  beguadeteu  Meisters  wirkt,  Echtheit  und 
Körnigkeit  des  lubalU,  das  siud  die  Kenuzcieheu 
dieser  klassischen  Volkslitteratur,  die  sich  als  eine 
klassische  auch  durch  ihre  grandiose,  uicht  Im 
entferntf'steii  abschätzbare  Wirkung  auf  die  Menscii- 
I heit  legitimiert  hat.  Wenn  wir  den  selbst- 
verständlichen Satz  beachten,  dafs  die  Grenze  zwi- 
schen dem  Kla.ssischcn  und  dein  Nichtklassischen 
j eine  fiielsende  ist,  werden  wir  vou  weitaus  den 
j meisten  der  von  Hoiuhold  bchandolten  Texte  den 
siclieren  Eiudrock  haben,  dafs  sic  iuhaltlich  tief 
I unter  den  neutestamcntlicheu  stehen.  Oeshalh 
dürfen  sie  aber  sprachwissenschaftlich  nicht  vou 
■ diesen  getrennt  werden.  Sie  gehören  in  die  grofse 
I Kcibe  der  Denkmäler  des  Weltgriechiscli  der  Dia- 
doclien-  Qud  Kaiserzeit,  so  gut  wie  die  Septua- 
ginta nnd  die  Papyri  ans  .\gypteu  oder  das  Neue 
Testament  und  die  zahllosen  luschriften  ans  der 
griechischen  Mittelmecrwelt. 

Sehr  nützlich  ist  die  nach  einer  methodologi- 
schen Eiuloitmig  gegobeuc  Übersicht  über  die 
handschriftliche  Chcrlieferuug  und  die  Ausgaben 
der  von  Keiiihold  untersuchten  44  Schriften  resp. 
Fragmente.  Es  folgt  Kap.  I,  das  vom  Vokalismus 
und  Kousouantismus  dieser  Texte  handelt;  Kap.  II 
stellt  deu  Gebrauch  der  Nomina,  Kap.  111  den  der 
Verba  und  Kap.  IV^  den  der  Modi  dar.  Ein  un- 
gemein reichhaltiges  Material  ist  iu  diesen  vier 
Kapiteln  mit  grofser  Sorgfalt  und  Übersichtlich- 
keit verarbeitet.  .Man  kann  nur  bedamTU,  dafs 
ein  Iudex  fehlt.  Aber  auch  ohne  einen  solchen 
kann  ein  verständiger  Leser  schon  beim  Durch- 
blättern  dieser  Studie  sich  einen  Begriff  davon 
< machen,  wie  viel  Licht  vou  ihr  nach  rückwärts 
I auf  die  älteren  Koine-Texte  und  nach  vorwärts 
auf  das  Neiigriccliischü  fallt.  Speziell  für  den 
I Exegeten  der  Septuaginta  and  des  Neuen  Tenta- 
ments  wird  Heinhold  ein  unentbehrlicher  und  zu- 
I verlä-SHiger  Berater  sein. 

I Heidelberg.  Adolf  Beiumann. 

I Josef  Kubik,  Kcalerkläni ng  und  Aiiscliauuiigs- 
I nnterricht  bei  der  Lektüre  des  Sallust  und  des 
bellum  civile  Caesars.  ^Yicn  1901,  Alfred  Holder. 
I III.  58  S.  8**.  JC  i,bO. 

I Auf  seine  Hefte  über  Reaterkläniug  uud  Au- 
Rchamuigsuutcrricht  bei  der  Lektüre  de»  Cicero. 
I TacituH*)  und  Horatiiis  hat  der  Verfasser  ein 

i •)  Vgl.  meine  .\nzcige  in  die-'cr  WoehciiHclirifl  IKHl 
’ No.  2Ti  S.  Ö8T»  f. 


Digitized  by  Google 


93 


1>2.  .lanuJir.  WOCHKNSCllHIKr  KÜK  K LA.SSlSt.'H K PHlhOLOlHE  IWrJ.  N*».  4 


94 


neues  foigeu  lassen  ^ in  dem  er  in  gleicher  Weise  I 
Sallost»  Outilinu  und  lugurthaf  sowie  Caesars  bei-  j 
hiiD  civile  bebundelt.  Voruiifgescliickt  ist  in  der 
Kinleitnug  eine  kurze  übersieht  über  die  wichtig- 
sten neneaten  Ersebeinuogen  auf  dem  Gebiete  der 
Scimlarcbüologie.  Mit  Hecht  empfiehlt  der  Ver- 
fasser dabei  besonders  die  Luckenbaclischeu  Ab- 
bildungen und  spricht  den  berechtigten  Wunsch 
aus,  dafs  beim  Unterricht  ein  jeder  Schüler  ein 
Kxemplar  derselben  in  der  Hand  haben  möge. 
Will  man  den  einzelnen  Schülern  das  dadurch 
entstehende  Geldopfer  nicht  zumuten , so  kann 
doch  gewifs  an  jedem  Gymnasium  auf  Kosten  der 
Schülerbibliotbek  oder  aus  einem  anderen  ähn- 
lichen Fonds  die  notige  Anzahl  der  Exemplare  an- 
geschaift  w*erden. 

Für  den  Gatilioa  bespricht  der  Verfasser  den 
Stoff  unter  den  Rubriken  Topographisches,  Privat- 
leben, offentlicbes  Leben  und  Spiele,  Kriegswesen, 
Porträts;  für  den  lugnrtha  unter  Topographisebes, 
Kriegswesen,  Offentlicbes  Leben,  Privatleben, 
Litteraturgescbicbtliches,  Ethnographisches,  Por- 
träts; für  das  bellum  civile  unter  Topographisches, 
Kriegswesen,  Seewesen,  Öffcutliches  Ijebeu  und 
Spiele,  Sakrales,  Porträts.  Die  Zusammenstelluugea 
des  Verfassers  werden , wie  ich  schon  am  ange- 
führten Orte  gesagt  habe,  sieb  besonders  für  solche 
Lehrer  als  nützlich  erweisen,  die  den  betreffenden 
Unterricht  znm  ersten  Mal  erteilen,  obschon  auch  | 
diese  vieles  von  ihm  Gewünschte  von  selbst  bc-  | 
sprechen  werden.  Mit  dem  Inhalt  seiner  Dar- 
legungeo  kann  man  im  allgemeinen  eiuverstaiideu 
sein.  Im  einzelnen  geht  er  mitunter  eutschieden 
zu  weit,  z.  B.  wenn  er  verlangt,  dafs  bei  Cat.  ‘ib, 

1 fülutatum  introire  ud  Cutrvuem  über  vestibulum, 
ostinm  and  atrium  gesprochen  werden  soll,  oder 
bei  2ö,  3 ianua  yrohUnti  über  die  Art  des  Tliür- 
verscblusses,  oder  bei  52,  12  in  fttriOua  aerari  über 
den  iSaturutempel,  weil  in  ihm  das  Arar  war,  oder 
l>ei  lug.  6*2,  5 argenti  pondo  dueenta  miiia  über 
Wagen  uod  Gewichte.  Etwas  dürftig  ist  für  den 
lugnrtha  der  topographische  Abschnitt  ausgefallen: 
von  den  afrikanischen  Örtlichkeiten  wird  dabei 
Dur  die  Gegend  am  Mutbul  besprochen.  Merk- 
würdig ist  es,  dafs  S.  29  die  imagines  für  \V  achs- 
büsteu  erklärt  werden. 

Zwickau  (äaebsen).  Theodor  Opitz. 

F.  Knoke,  Das  Schlachtfeld  im  Teutoburger 
Walde.  Eine  Erwiderung.  Berlin  1899,  R.  Gaert- 
ücr.  46  S.  gr.  8^  JC  1,40. 

— — Das  Varuslager  bei  Iburg.  Mit  1 Karte 
und  3 Tafeln.  Ebds.  1900.  31  S.  gr.  8^  2.#. 

Die  römischen  Forschungen  im  uord* 


westlichen  Doutsclilaiid.  Eine  Entgegnung. 
1900.  U S.  gr.  8".  M 0,40. 

— — Eine  Eiscnschmclze  im  UabicIitswaUlc 
bei  Stift  Leeden.  Mit  1 Tafel  Abbildungen.  1901. 
30  S.  gr.  8“  .Ä  1,20. 

Ein  Urteil  über  das  Varuslager  im 

llabichtswaide,  geprüft  von  F.  Kn.  Mil 
I Tafel  Abbildungen.  1901.  28  S.  gr,  8"  JC  1,20. 

In  der  alten  Streitsache  über  das  varianische 
Sclilachtfeld  uud  die  damit  verknüpften  Fragen 
sind  die  uenerdings  berichteten  ForHchungsre.sultate 
von  so  zahlreichen  gelehrten  Kritiken,  Repliken 
nnd  Duplikcn  begleitet  gewesen,  dafs  es  nicht 
leicht  fällt,  die  Argumente  für  und  wider  im  ein- 
zelnen näher  zu  prüfen.  A.  Wilms  hatte  gegen 
die  ‘Iburg-Hypotliese’  Knokes  eiuge wendet,  sie 
thue  ebenso  der  Überlieferung  (besonders  Dios) 
wie  der  'militärischen  Möglichkeit*  Gewalt  an;  von 
mehrtägigen  Friedeusmärschen  dosV*.  zum  Schlacht- 
felde hin  könne  keine  Rede  sein,  überhaupt  läfst 
W.  die  dem  Kampf  vorangehenden  Beweguugeu 
zeitlich  uud  mehr  noch  räumlich  stark  zusatmneu- 
schrumpfeii.  Kn.  zeigt  nun  in  der  ersterwähuten 
'Erwiderung*,  dafs  seine  Ausrüliruugeu  au  manchen 
Stellen  von  W.  uigenau  und  euLstelU  wieder- 
gegebeu  seien,  er  woist  ihm  viele  Widersprüche 
nach  uud  erklärt  schliefslicli,  in  keinem  wesent- 
lichen Punkte  wissenschaftlich  widerlegt  zu  sein. 
— Was  militärische  MogHcbkeiteu  oder  Not- 
weudigkeiteu  aiigeht,  wie  iimbesondere  die  An- 
gaben der  alten  Autoren  über  die  ganze  Varus- 
episude  unter  sich  und  mit  den  verschiedenen  Ört- 
lichkeiten zn  vereinigen  seien,  so  haben  darüber  viele 
Militurschriftstelier  gohaiulelt,  doch,  wie  bekannt, 
nicht  immer  glücklich.  Solche  Männer  wie  der 
Verfasser  der  'Weltgeschichte  in  Umrissen*  sind 
eben  selten.  Den  Mafsstab  der  'Gesetze  moderner 
Kriegrührung*  soll  man  ja  nicht  zu  genau  und  zu- 
versichtlich an  des  Tac.  Sdnlderiiugen  aiilegen; 
sie  siud  nun  einmal,  bei  aller  Zuverlässigkeit  im 
ganzen  und  grolsen,  doch  'nach  rhetorischen  Rück- 
sichten entworfen*,  wie  Mommsen  wiederholt  er- 
innert hat.  Mit  Prima  V.  castra  ist  selbstver- 
ständlich das  erste  Lager  auf  der  von  Tue.  be- 
scliriebcneu  Walstatt  gemeint,  keineswegs  aber 
braucht  daraus  geschlossen  zu  werden,  dais  Ger- 
manicus  dieses  grufsere  Lager  auch  thatsäcbliüh 
zuerst  betreten  habe.  Mau  müfste  sonst  auch  z.  B. 
aus  des  Florus  Worten:  castra  rapiuiitur,  tres  le- 
gioues  opprimuutur  folgern,  das  Lager  sei  vor  dem 
Cberfall  der  1/egioiien  gestürmt  worden. 

Die  Kontroverse  zwischen  Kn.  uud  W.  erstreckt 
sich  ferner  iiocli  auf  den  Ursprung  der  Walluulagen 
im  iiabieliUwulde  (das  zweite  Varuslager),  die 


Digitized  by  Google 


'22.  .laiiuar.  WOCHENSCIlUm’  FÜR  KEAR.SIS(;irK  PIlIhÜUKUE.  No.  4. 


<)fi 


Identifizierung  zweier  Rohlwege  bei  l^iephuiz  mit 
den  Pontu.s  lougi  des  Domitins,  auf  die  Ausdeh- 
nung des  ßruktererluudeSf  sowie  auf  Fragen  der 
Interpretation  von  Sehriftstellcrtexten.  uod  hierin 
vornehmlich  zeigt  sich  Kn.,  eiuzelne  Übertrei- 
bangen  abgereclmet,  seinen  Gegnern  in  der  Regel 
Überlegen. 

Die  für  die  Feldzüge  des  Vurus  und  di^  Ger- 
inauicus  hauptsächlich  in  Betracht  kommenden 
Örtlichkeiten,  Marsclilinieu,  Lager-  uud  Kampf- 
plätze bat  Kn.  schou  vor  14  Jahren  im  allgemeinen 
festzulcgen  gesucht,  und  seine  spUtereu  Forschungen 
waren  darauf  gerichtet,  unter  Kontrolle  durch  die 
litterurischen  Quellen  dieses  System  möglichst  zu 
vervollstäucligcu.  So  bildeten  die  bei  Stift  Leeden 
anfgefundeneu  WallHulagen  den  Ausgangspunkt, 
mn,  auf  der  vermuteten  M,irschroute  rückwärts, 
imcb  Spuren  des  ^ersten*  Lagers  zu  suchen. 
Dem  Berichte  dos  Dio  schienen  am  meisten  die 
offenen  Felder  zwischen  Iburg  und  dem  Doreu- 
borge  zu  entsprechen,  wohin  (von  O.  her)  der 
Weg  zwischen  heträchtliehen  Hohen  sich  zieht. 
Hier,  um  linken  Ufer  des  Kolbachs,  dicht  bei 
Schlufs  Iburg,  fand  Kn.  die  GO  m lauge  Spur  eiues 
Walles  mit  nördl.  vorliegendem  Spitzgr.iben  (3  m 
breit,  90  cm  tief).  Am  westl.  Endpunkte  dieses 
Krdwerks  liefs  sich  eine  ursprüngliche  Umbiegung 
nach  S.  verfolgen;  auch  weiterhin  glaubt  Kii.  in 
dem  festeren  Urgrund  die  Spuren  eines  einstigen 
Spitzgrabens  biulsgelegt  zu  haben,  hiureiclicud, 
um  daraus  die  UtngrtMizungsliiiie  einer  durch  die 
Feldkultnr  heute  völlig  geebueteo  Fläche,  ein  uu- 
regelinälsiges  Rechteck  von  annähernd 

konstruieren  zu  köuuen.  Dies  sei  der  Platz  des 
'ersten*  Vuruslagers,  'lato  ambitu',  natürlich  im 
Verhältnis  zu  dem  nur  etwas  über  2 ha  umfassen- 
den kleineren  Lager.  Die  Uurogelmärsigkeit  der 
Anlage  sei  jedenfalls  durch  die  ganze  Bodeiigestal- 
tuug,  natürliche  Böschuug  nach  drei  Seiten,  zu 
feuchten  Wieseiigründen  hin,  bedingt  gewesen; 
die  Notlage  des  nächtigenden  Heeres  gestattete 
vermutlich  keine  sorgfältige  Wahl  und  Rücksicht- 
uabme  auf  Höhenlage;  im  S.  nämlich  vom  Lager 
steigt  das  Terrain  nicht  unbeträchtlich  au.  Wenig- 
stens aber  war  Wasser  nahe  uud  reichlich  zu 
haben.  — Aus  einigen  Üuterbrechuügcn  des  Lager- 
grabeus  bestimmt  Kti.  die  Lage  der  Tboreingänge, 
zwei  au  der  Ostseitc,  je  einen  an  den  übrigen 
Seiten.  Bei  zweien  dieser  Tiiore  sei  die  spezifisch 
römische  (von  Hygin  beschriebene)  Einrichtung 
der  claviculue  wieder  zu  erkennen,  hakenförmiger 
Fortsetzungen  des  Walles  auf  der  luueuseite  der 
Thore.  — Eine  ungefähre  Vorstellnug  von  der 


Anlage  uud  dem  sie  uuigebeuden  Gelände  geben 
die  angefügten  Zeicbnungeii.  Auch  einige  in  dem 
Lagergraben  gefundene  Kleiualtertümer,  vielleicht 
römischer  Herkunft,  sind  abgebildet.  In  den  An- 
iiHTkungeii  wendet  sich  Kn.  ausführlich  gegen 
G.  VVolflFs  Kritik  des  ‘Cäcioalagers*,  sowie  gegen 
Schuchhardt  uud  Jostes  in  Sachen  der  Moorbruckeu 
und  des  Lagers  bei  Stift  Leeden. 

Nochmals  setzt  Kn.  sich  in  der  dritten  Schrift 
mit  Schachhardt  auseinander,  zunächst  über  die 
Technik  der  Diephol/.er  Moorbrücken  und  ihren 
mutmarslicbeu  Ursprung;  er  verwahrt  sich  ent- 
schieden gegen  den  Vorwurf,  zwischen  prähistori- 
schen und  romischou  Aulagen  dieser  Art  nicht 
genau  unterschieden  zu  haben,  uud  rügt  besonders 
die  Mil’sdeutniig  «einer  Ausflihrungen  über  die 
Beweiskraft  der  hei  den  Boblwcgen  gefundenen 
Gegenstände.  — Das  Lager  im  HabichUwaldc 
hatte  Sch.,  gestützt  auf  die  Autorität  des  Prof. 
Jostes  in  Münster,  als  sog.  Zuschlugswall  ('Schulte 
Loosen  To«hig’)  hiiigestellt,  der  bei  Gelegeuheit 
der  Markenteilung  IGG8  aufgeworfen  sein  werde; 
der  innere  Wall  habe  eine  Eicheuschonung  nm- 
scblossoii.  .Auf  dem  Philologentag  zu  Bremen  fand 
diese  Ansicht  bekuuntlich  'allgemeinen  Beifall*, 
unter  dem  Knokes  Hypothese  schier  begraben  zu 
sein  schien. 

Dieser  aber  glaubte  iuzwiscbeu  eine  weitere 
Bestätigung  für  das  hohe  Alter  der  Befestigung 
im  Hahiclitswalde  dadurch  erlangt  zu  haben,  dafs 
dort  im  Sommer  PJOO  eine  Eiseuschmelze, 
eine  primitive  Anlage  mit  Wind-  uud  Schürloch 
blülsgelegt  wurde,  die,  wie  Kn.  aus  eiuigen  An- 
zeichen schliefst,  dem  germanischen  Altertum  au- 
gehörte. Weil  nun  diese  Schmelze,  wie  eine  bei- 
gegebene Skizze  verdeutlicht,  in  den  Wall  bineiu- 
gebaiit  gewesen  (nicht  in  gewachsenen  Boden),  so 
könne  der  Wall  nicht  aus  späterer  Zeit  sLimmeu, 
weder  als  'Waühecke*  noch  als  'Bauernzuschlag'. 
Kn.  beschreibt  den  Befund  genau  uud  hebt  alle 
wichligeii  Momente  hervor.  Die  in  beträchtlicher 
Höiie  über  dem  Diluvium  (festem  Schieferbodon) 
angebäufte  Erdmasse  müsse  in  vorfräuktschor  Zeit 
aufgeworfen  sein;  hei  dem  schwachen  Profil  der 
Befestigung  sei  au  eine  germanische  Volksburg 
uiclit  zu  denken;  andere  Erdaolageu  heimischer 
Arbeit  kämen  hier  nicht  in  Betracht;  so  bleibe 
nur  noch  die  Deutung  der  Anlage  als  eines  Uomer- 
bgers  übr4$,  des  ‘zweiten*  Varuslagers.  — 

Der  umfangreiche  Anhuug  ist  gegen  Scbuch- 
hardt  gerichtet,  in  dessen  weiteren  Auslassungen 
Kn.  viele  Widersprüche,  Entstellungen  und  fatsche 
Luteiscbiebuugeu  tadelt, 


Digiiized  by  Google 


U7 


±i.  Januar.  \VonMC.NSrilKll‘T  yÜlt  KLASSlsniK  1‘MILOUKilK.  JlNr.»,  So.  l. 


08 


Nun  hat  ?or  kurzem  der  MnineuinHdirektor 
l)r.  Kitterlini^  aus  Wie»ba<U*n  im  Aufträge  des 
.Ministers  die  Örtlichkeit  im  HubichtswaldB  be- 
sichtigt uud  ist  zu  einem  von  Ku.  stark  abweichen- 
den Urteil  gelaugU  das  dieser  in  der  5.  der  oben 
angeführten  Abhandlungen  kritisch  beleuchtet.  H. 
erklärte  u.  a.  die  Aunalimef  dafs  die  fraglicbe 
Kisenschmelze  erst  später  in  den  Wall  liineiu- 
gehaut  sein  müsse,  für  uiclit  stichhaltig,  weil  an 
derselben  Stelle  Kisenschlacke  nnd  Holzkohle  etwa 
50 — 60  cm  unter  der  jetzigeu  Oberfläche  gefunden 
seien;  der  Wal]  könne  daher  nur  aus  späterer 
Zeit  stammen.  Ku.  legt  diesem  Umstande  weniger 
Uewicht  bei.  da  ein  tieferes  Eiosinkcu  von  Schlacke 
in  den  Boden  recht  wohl  denkbar  sei;  er  ist  mit 
der  Art,  wie  von  R.  die  Bodenuntersuchung  ge- 
leitet worden,  nicht  zufrieden;  der  auch  von  au- 
dereu  geteilten  Ansicht  R.s,  dafs  einzelne  iu  der 
Erde  gefundene  Thonscherben  'natürliche  (iebilde* 
seien,  stellt  Ku.  die  Gutachten  Koenens  und  Lioden- 
«»cbaiiu  entgegen,  die  wenigstens  vorfräukisebe 
GefaTsreste  darin  erkannt  haben. 

Zu  den  Vorwürfen,  die  Ku  häiiflg  von  seinen 
Widersachern  gemacht  werden,  gehört  auch  der 
Mangel  'wissenschaftlicher  Exaktheit";  was  ist 
natürlicher,  als  dais  er  seinerseits  in  der  Abwehr 
die  Torschungen  jener  anf  diesen  Punkt  hin  unter- 
sucht und  ihre  Mängel  ans  Licht  zieht?  Uud 
dazu  bieten  z.  ß.  die  PorachuDgen  nach  dem  noch 
immer  nicht  gefundenen  Kastell  Aliso  reichliche 
Gelegenheit.  Die  von  der  Tagespresse  auffallend 
schnell  und  geräuschvoll  verkündeten  'glänzenden 
Keaulttte’  der  Schuchhardtschen  Ansgrabnngen 
haben  bis  jetzt  den  'Zusaiumenbrach*  von  Kuokes 
llvpothesen  noch  nicht  herbeigeführt. 

Frankfurt  a.  M.  Eduard  Wolff. 

Homer  Cnrtis  Newton,  The  cpigraphlcal  evi- 
dence  for  the  reign  of  Ve.spasiaii  and  Titus 
(s=  Cornel  Stadies  in  clussical  philology  No.  XVI). 
London  1901,  Macmillan  Co.  140  p. 

Die  unübersehbare  Menge  von  Zeugnissen,  um 
«eiche  Inschriften,  Münzen  und  Papyrusurkuoden 
unsere  Kenntnis  der  römischen  Kaiserzeit  erweitert 
haben,  in  Regesten  gesammelt  zu  sehen,  ist  ein  ' 
QDsbweisbares  Bedürfnis  geworden.  Ein  Beitrag 
dieser  Art  schien  dem  Verf.  vorzuschweben,  als 
er  die  Inschriften,  welche  fdr  die  Kegiernng  der 
Kaiser  Vespasinn  und  Titus  wichtig  .sind,  in  einer 
>'amm!ung  vereinigen  wollte.  Die  knappen  Er- 
Usruugen  zu  den  einzelnen  Monumenton  sind  im 
«eseutlichen  aus  den  Noten  des  Corpus  und  der 
l’ros(»}K>grupliie  geschöpft.  Deshslb  kann  es  nicht 
gebilligt  werden,  dafs  diese  Bemerkungen  oft  mit 


dem  Anschein  anftreten,  als  seien  sie  des  Verf.s 
eigenstes  Gut.  Tiefer  in  <las  Studium  iler  Lilteratur 
über  diese  Zeit  eiuzudriugeii,  liielt  der  Verf.  wohl 
nicht  für  nötig.  So  hat  der  Verf.  keine  Kenntnis 
von  Picks  Uutersnclmugeu  über  die  Titulatur  der 
Klavier,  Zangemeisters  Arbeit  über  den  Germaneu- 
krieg  des  Piuurius  Clemens,  Hülseus  Untersuchun- 
gen zur  röm,  Topographie  (nur  Lanciunis  popu- 
läres Buch  und  Middtetou  [!J  wird  citiert),  n.  a.  ni. 
Die  eigenen  Bemerkungen  des  Verfs  sind  zum 
Teil  höchst  sonderbarer  Art.  So  soll  p.  3 die 
Verleihung  des  proconsulare  imperinm  an  den  I*rin- 
ceps  durch  die  lex  C.  I.  L.  VI  n.  930,  practically 
certaiu  sein.  p.  14  wird  aus  der  Turiner  Inschrift 
C.  I.  S.  V.  7007,  welche  decuriones  einer  ala 
Gaetulornm  einem  Offizier  setzen,  geschlossen, 
dafs  den  Gaetulern  in  der  Nähe  von  Turin  Lände- 
reien angewiesen  wurden,  p.  17  wird  behauptet, 
der  Centurio  Papirius,  der  im  Jahre  70  bei  dem 
Versuche,  den  Stattlialtcr  Piso  zu  ermordeu,  ums 
Leben  kam,  habe  im  Jahre  72  ein  Monument  er- 
richten lassen,  p.  10  soll  der  ältere  Traian  als 
procousnl  Asiac  die  Parther  besiegt  haben,  und 
was  dergl.  mehr  ist.  t.  Bomatxewiki. 

St.  Andrews  üniTerstty  Poblicationt,  No.  I.  Lind- 
say,  W.  M.,  Nonius  Marcellus’  dictionary  of 
republican  latin.  Oxford  1901,  Parker  A Co. 
120  S.8^ 

Das  interessanteste  Problem,  welches  uns  das 
Glossar  dos  Nonius  stellt,  ist  das  Vorkommen  ab- 
wechselnder Reihen  von  Citateii  aus  demselben 
Autor  zumeist  der  republikanischen  LatinitUt.  Die 
Entdeckung  derselben  verdanken  wir  Schneide- 
wiu. ')  Nonius  pflegt  eine  ganze  Reibe  seiucr 
Lemmata  oder  grammatischen  Stichworte  an 
erster  Stelle  mit  einem  Beispiel  aus  demselben 
Schriftsteller  zu  belegeu.  So  begegnet  uns  8.  4 
Mer.  'bostiinentuin’  bis  8.  12  'suppilare’  eine  län- 
gere Plautusreihe,  au  die  sich  eine  Reihe  von  vier 
Worten  aus  Lucrez  anschliefst.  Die  Reihenfolge 
der  (’itate  entspricht  genau  der  Folge,  in  welcher 
die  Worte  in  der  betreffenden  Komödie  oder  in 
dem  genannten  Lehrgedicht  Vorkommen.  .\n  diese 
die  Reihe  bezeichnenden  ersten  Belege  schliefsen 
sich  meist  andere  iu  beliebiger  Anzahl  an.  Zur 
Erklärung  dieser  Erscheinung  hatten  Riese  nnd 
Schottmüller,*)  P.  Schmidt-*;  u.  a.  angonommen, 
Nonius  habe  Kommentare  zu  deujenigen  .\utorcu 
benutzt,  aus  denen  er  ganze  Schichten  von  Citaten 
beibringt.  Diese  Theorie  fand  auch  den  Beifall 

•)  Gfttt.  gel.  Anz.  1M3  S.  «97. 

*)  Symbola  philol.  Hoiuiens.  .S.  4h;J  ii. 

*)  De  Nouii  S(.  auctoribiis  };rniiimutu'io  [.i])siae  IfMJS. 


Digiiized  by  Google 


91» 


100 


'2J.  .Unuv.ir.  WUCHKNSCMIRin  KPR  K I.ASStSC»! K PHlLOl.O(UK.  No.  4. 


des  jünj;steii  Hemnsgebers  L.  Maller.  *)  Aber  weder 
kennt  die  nntike  rberliefermig  Kommentare  von 
den  meisten  dieser  Autoren,  noch  hat  sich  mir 
diese  Annahme  gerade  bei  dem  Antor,  der  im 
Altertum  nachweislich  mehrfach  kommentiert  wor- 
den ist,  bei  Plrtiitus')  als  haltbar  erwiesen.  Ich 
habe  daher  diese  Krkllirung  nufgegeben  und  da- 
gegen betont,®)  diifs  Nonius,  dem  wir  so  viel  Frag- 
mente ans  der  archaischen  Latinitüt  verdanken, 
wie  keinem  zweiten  (Grammatiker,  nud  der  ganze 
Verse  und  Satze,’)  nicht  blofse  Stichwörter  wie 
die  erhaltenen  Kommentatoren  citiert,  daf»  Nonius 
diese  Autoren  selbst  gelesen  haben  müsse,  und 
dafs  sich  seine  Koiheu  ans  seiner  Arbeitsweise  er- 
klären. Zu  meiner  lebhaften  Befriedigung  ist  L.. 
ohne  meine  Arbeit  zu  kennen,  zu  derselben  Uber- 
zengnng  gelaugt.  Seine  reicblmltige  und  grüiid* 
liehe  Schrift  bat  den  Nachweis  zur  Aufgabe,  dafs 
die  Zahl  der  Bcihen  den  von  Nonius  benutzten 
Ausgaben  und  grammatischen  Quellen  entspricht, 
und  dafs  Nonius  diese  innerhalb  der  einzeineii 
Bücher  seiner  ‘Compendiosa  doctrina’  mechanisch 
in  derselben  Reihenfolge  benutzt  hat. 

Der  Vf.  gellt  von  einer  Aufzählung  der  Glos- 
sare und  Ausgaben  ans,  welche  dem  Nonius  das 
Rohmaterial  geliefert  haben.  Er  stellt  in  Summa 
41  solcher  Quellen  auf.  Nonius  sammelte  aus 
ihnen  archaische  und  .‘seltene  Wörter  und  ging 
dann  diese  stofflichen  Wortlisten  für  seine  einzel- 
nen Bücher  durch.  Von  den  meisten  der  ältereu 
lateinischen  Antoren  hatte  Nonius  nnr  eine  Aus- 
gabe zur  Hand.  Vollständig  waren  die  Exemplare 
des  Tereuz  und  Lnkrez,  Ballust  und  Vergib  Bei 
den  meisten  alten  Scenikcrri  läfst  sich  die  Zahl 
der  in  einer  Ausgabe  vereinigten  Stücke  nicht 
mehr  mit  Sicherheit  feststellen.  Die.s  gilt  von 
den  Tragikern  Eunius  und  Pacuvios  und  den  Ko- 
mikern Tnrpilius,  Afranius  und  Noviiis.  Von  der 
Ausgabe  des  F’omponius  las  Nonius  nur  die  Stücke, 
deren  Titel  mit  P beginnt,  von  Sisenna  mir  Buch 
8 und  4 der  Historien.  Von  melireron  Autoren 
bat  Nouius  zwei  verschiedene  Ausgaben  benutzt. 
Das  ist  sicher  bei  Plantiis  der  Fall.  Die  eine 
Ausgabe  des  Plaiitus  enthielt  die  *21  Varroniaui- 
schen  Komödien,  die  andere  nur  die  drei  mit  A 
beginnenden  Stücke  Amphitrno,  Asinaria,  Aulu- 
laria  mul  zwar  in  dieser  Folge.  Die  eine  Ausgabe 
des  Lucilins  enthielt  Buch  1 —20  der  Satiren,  die 

♦)  Nonius  II  S. 

\’yl.  Kitp.  II  iiK'iiier  I>is^ortation '[)<•  Niniio  Mar- 
ft  \ errio  Klaeco*  Merlin  *do  IMaiitinis'. 

'*)  S.  21  f.  lind  ;tn. 

S.  22. 


andere  Buch  26—80.  f/ctztere  bat  Noiiins  wie 
bekannt  in  umgekehrter  Folge  der  Bücher  durch- 
geblättcrt.  L.  betont  mit  Recht,  dafs  dies  eine 
Uaprice  des  Nonius  ist  nud  gegen  die  Benutzung 
eines  Kommentars  spricht.  Von  Naevius  standen 
Nonius  Einzelausgaben  zweier  Stücke  i^yeurgus 
und  Danae  zur  Verfügung.  Ans  Naevius  Lykurg 
begegnet  zwar  ira  ersten  Buch  nur  ein  Beispiel, 
aber  trotz  des  Fehlens  dieser  Reibe  in  den  übri- 
gen nicht  alphabetischen  Büchern  darf  sie  doch 
als  gesichert  gelten,  da  iin  zweiten  Boche  ein 
Citat  aus  diesem  Stück  an  der  ihm  zukommenden 
Stelle  zwischen  der  Imcretius-  and  Accins  I-Reihe 
unftritt,  ebenso  in  den  alplmbetischen  Büchern 
S.  84,  109,  124,  192,  822.  Auch  Naevius'  Danae 
kommt  nur  vereinzelt  in  den  alphabetischen  Bü- 
chern vor  S.  110,  188  und  186i  aber  stets  an 
richtiger  Stelle.  Von  den  Tragödien  des  Accins 
haben  Nonius  sicher  zwei  Ausgaben  Vorgelegen, 
von  denen  die  eine  mit  16  Stückon  zwischen 
Naevius*  Lyeurg  und  Pompouius,  die  zweite  mi- 
gefäbr  gleich  starke  zwischen  Novins  und  Lucilins  I 
ihren  Platz  hat.  Eine  dritte  Ausgalie,  die  mir 
die  Myrmidones  und  den  Diomedes  enthielt,  hält 
L.  selbst  für  unsicher.  Sie  ist  nur  durch  ver- 
einzelte Citate  vertreten.  Von  Varros  Schriften 
müssen  wir  fünf  Ausgaben  unterscheiden.  Nonius 
kannte  drei  Ausgaben  der  Menippeischen  Satiren. 
Die  erste  nmfafste  80  Satiren  und  wird  in  der 
Regel  mit  lateinischem  und  griechischem  Titel 
citiert.  Weshalb  die  latciuisehen  Titel  mit  P be- 
ginnen sollen,  vermag  ich  nicht  einzuselien.  Die 
zweite  und  dritte  Handschrift  der  Satiren  wies 
18  resp.  4 Satiren  in  deutlich  erkennbarer  Folge 
mit  meist  lateinischen  Titelu  auf.  Ferner  kannte 
Nonius  'de  re  rustica*  Buch  I und  eine  Ausgabe, 
in  der  die  Schrift  Me  vita  populi  Romani*  nud  der 
Gatus  verbunden  wareu.  Dafs  die  ersterea  beiden 
eine  direkte  sachliche  Quelle  des  Nonius  waren, 
habe  ich  bereits  im  dritten  Varro  betreflFendmi 
Kapitel  meiner  Dissertation  dargethau.  Während 
auf  Varru  bei  Nonius  fünf  Reihen  kommen,  ist 
Cicero  durch  acht  verschiedene  Reihen  vertreten: 
1.  de  re  publica,  2.  de  natura  deorum  11,  8.  de 
ofßciis  I,  4.  Briefe  ^ad  Oaesarom  iuniorem’  nebst 
Verrineu  und  Phitippischen  Reden,  6.  de  ofÜciis 
I(  — 111  nebst  Horlensius  und  Me  seucctute*  in 
dieser  Folge  6.  de  Finibus,  7.  Orator  und  Me 
oratore’  in  dieser  Folge  8.  Academica  und  Tuscu- 
lanen  in  dieser  Folge,  ln  den  6 ersten  Reihen 
nennt  Nonius  seinen  Autor  ‘M.  Tulliu.s*,  in  den 
. beiden  letzten  ‘Cicero*.  Mit  Recht  weist  L.  den 
I Sclilufs  ab,  der  aus  dieser  Verschiedenheit  im  Ci- 


Digiiized  by  Google 


lOI  Jamiiir.  Wori I KXSCII Kl H'  KÜK  K 

tieren  z«m  Belege  der  Dmmnheit  des  Nonios  ge- 
zogen worden  ist,  er  habe  Cicero  und  M.  Tnllius 
far  Terschicdene  Autoren  gehalten.  Nein,  er 
schliefst  sich  in  der  Form  des  Cibits  an  seine 
Qnelle  an.  — Anfser  diesen  Ansgabeu  der  iiltereu 
Schriftsteller,  die  vielfach  kommentiert  gewesen 
sein  werden,  und  deren  Noten  und  Randbemer- 
kiingen  Nonius  weiteres  Material  verdankt,  hat  er 
aber  auch  rein  grammatische  Qnellen  benutzt. 
Das  ist  für  einen  der  uns  erhaltenen  Grammatiker, 
für  GelHus,  von  M.  Hertz  schlagend  nachgewieson 
worden.  Trotz  des  Widerspruchs,  den  seine  An- 
sicht erfahren  hat,  bestätigt  L.  ihre  Richtigkeit 
anfs  nene.  Ganz  deutlich  heben  sich  ferner  in 
den  nicbtalphabetischen  ßQchern  zwei  alphabetische 
Glossare  bei  Nonius  ab,  von  denen  das  eine  Verba, 
das  andere  Advorbia  anfführt.  Beide  sind  wohl 
Teile  eines  gröfsereu  Werkes.  Die  übrigeu  auo- 
Qvuieii  Qnellen  bi’zeichnet  d.  V.  als  Glossar  l — V, 
Glossar  I nimmt  unter  allen  Reihen  die  erste  Stelle 
ein  und  begegnet  daher  in  fast  allen  Büchern  am 
Anfang  vor  Plaiitns  I.  Charakteristisch  ist  für 
dies  Glossar  das  Vorkommen  von  Citaten  ans  Ti- 
tinius,  mit  dem  die  übrigen  Dramatiker  einschliefs- 
Uch  Plautus  verbunden  erscheinen.  Wenig  Exi- 
steazberechtigQug.  wie  L.  selbst  fühlt,  hat  Glossar  II, 
in  dem  nur  Schriftsteller  Vorkommen,  die  Nonius 
selbst  gelesen  bat.  Es  ist  in  deu  uicbtalpbabeti- 
scheu  Buchero  nur  durch  eine  Reihe  im  ersten 
Buch  8.  *25  und  ein  Lemma  des  Ü.  Buches  ver- 
treten. Eine  besondere  Quelle  stellt  dagegen 
Glossar  III  vor,  das  zwar  anch  nicht  zu  den  regel- 
tnafsig  wiederkehrenden  Reihen  gehört,  aber  im 
7.  Buch  durch  eiue  liiugere  Reihe  vertreten  ist, 
die  durch  seltene  Citate  aufflillt.  Es  ist  nicht  un- 
möglich, dafs  (lies  Glossar  dieselbe  Herkunft  bat 
wie  die  alphabetische  ^Verb-  und  Adverbreihe. 
Glossar  IV  ist  varronisch  und  dnreh  die  dazwischen- 
tretende Sisennareihe  in  zwei  Teile  gespalten, 
letztere  Erscheinnng  kehrt  bei  Glossar  V wieder, 
in  dessen  Reihe  Cicero  Vill  eiagedrungeu  ist. 
Diese  Quelle  war  ursprünglich  alphabetisch  an- 
gelegt, wie  aus  Buch  1,  15  und  18  liervorgeht. 
Sie  ist  ferner  durch  eine  auffallende  Ähnlichkeit 
mit  Festus  charakterisiert  Vielleicht  lassen  sich 
jetzt  die  iro  ersten  Kapitel  meiner  Dissertation 
gesammelten  Parallelen  zwischen  Festus  und  Nonius 
hachtbar  machen,  indem  man  genauer  auf  die  Art 
der  Verwandtschaft  rücksichtlich  der  Citite  wie 
der  sachlichen  Erklärung  der  Lemmata  achtet. 

.Mögen  von  den  -41  Quellen,  die  L.  für  Nonius 
postuliert,  einige  als  unsicher  abgezogen  werden 
nrnsseu,  andere  sich  als  Teile  einer  Hauptquelle  ^ 


LA.SSi.sniK  IMlILOl.niGK.  No.  4-  10*2 

herausstellen,  als  gesichert  dürfen  sie  iu  der  Haupt- 
sache betrachtet  werden.  Das  lehrt  die  er- 
schöpfende Analyse  der  Compeudiosa  doctrina,  die 
L.  mit  viel  Geschick  und  grofser  Gewissenhaftig- 
keit angestellt  hat.  Er  bat  das  ganze  Werk  iu 
seine  durch  die  Reihen  gekennzeichneten  Bestand- 
teile zerlegt.  Hierbei  mufste  ein  Unterschied 
zwischen  den  alphabetischen  Büchern  des  Glossars 
II — IV  und  den  nicbtalphabetiscben  gemacht  wer- 
den. Letztere  stehen  auf  der  älteren  Stufe  der 
Entstehung  des  Werkes  und  bilden  naturgemUfs 
die  Grundlage  der  Untersuchung,  hiä  ist  die 
Frage,  ob  die  alphabetische  Anlage  eines  Teils  der 
Comp,  doctrina  Nonius  Eigentum  ist  cnler  auf 
Rochnnog  späterer  Bearbeitung  kommt.  In  man- 
chen Hdschr.  ist  der  ganzt'  Nonius  in  alphabetische 
Form  gebracht.  Lindsay  behält  Recht,  wenn  er 
dies  Verfahren  für  die  /uthat  eines  Späteren  an- 
sicht,  der  die  alphabetische  Anlage  einiger  Bücher 
für  praktisch  hielt  und  weiter  durchfiihrte,  wäh- 
rend Nonius  selbst  nur  dazu  kam,  die  eine  Hälfte 
des  Glossars  in  alphabetische  Gestalt  zu  bringen. 
Das  Werk  hat,  wie  es  uns  vorliegt,  nicht  seine 
definitive  Gestalt  bekommen;  die  Kapitel  werden 
gegen  den  Schlufs  immer  kürzer,  im  letzten  Bncli 
fehlen  sogar  die  Belege. 

Die  Analy.se  des  Nonius  lehrt  uns,  dafs  die 
41  Reiben  iu  bestimmter  Folge  in  allen  Büchern, 
in  den  alphabetischen  Büchern  iunerhalb  der  ein- 
zeluGu  Buchstaben  in  entsprechend  kürzerer  Form 
wiederkebren,  so  jedoch,  dafs  bald  diese  bald  jene 
Reihe  ansfällt.  Dus  erkennt  man  am  besten,  wenn 
imiii  die  Reihen  in  Buch  I und  V nebeneinander 
stellt.  In  diesen  Büchern  sind  die  meisten  Reihen 
vertreten,  während  sich  iu  den  anderen  gröfsere 
Lücken  bemerkbar  machen,  die  indes  die  richtige 
Folge  uicht  unfheben.  Der  Verfasser  hätte  darauf 
anfuicrksaui  macheu  sollen,  dafs  Buch  VI  ganz 
eigenartig  komponiert  ist.  Es  enthalt  uogefubr 
ebenso  viel  Reihen  wie  1 und  V,  aber  ihre  Reihen- 
folge hat  Nonius,  wie  es  scheint,  absichtlich  ge- 
ändert. Den  Anfang  bilden  hier  die  Reihen 
Varro  III  — Varro  IV,  dann  folgen  die  drei  diesen 
vorangehenden  Reihen  Varro  II,  Gellius  und  Plan- 
tuH  II,  dann  erat  kommt  der  natürliche  Anfang 
von  Glossar  I bis  Cicero  V,  nnd  nur  die  beiden 
Sclilulsreihen  Glossar  V und  Varro  V haben  ihre 
nrspräugliche  Stellung  bcibehalten.  Aber  damit 
wird  die  gesetzmäfsige  Folge  der  Reihen  nicht 
aufgehoben,  denn  sic  sind  nicht  bnnt  durcheinander 
gewürfelt,  sondern  lassen  die  ursprüngliche  Zn- 
sammengeliörigkeit  iu  der  neuen  Folge  deutlich 
^ erkeuUGU.  Dieselbe  merkwürdige  Erscheinung  ist 


Digitized  by  Google 


*i>.  Junnar.  WOCMKNSrHHlKT  KÜll  KhASSlSCHK  PHIUHAMJIK,  No.  4. 


104 


HW 

mir  im  ‘2.  Buch  im  ßuchstahen  A mul  I'  aufge- 
falleii.  Im  7.  Buch  ‘de  coutruriiit  geueribiiü  ver- 
bonim’  folgou  die  Reihen  zweimal  aufeinander  bei 
den  Aktira  und  Passiva;  dazu  kommt  uoch  ein 
Ansatz  zu  eiuer  dntteii  Wiederholung.  — Die 
Storungen  der  natUrlicbeu  Ordnung  in  einzelnen 
Leniroatis  hat  sich  der  Vf.  in  kurzen  Noten  scharf- 
sinnig zu  erklären  bemüht.  Er  schreibt  die  Schuld 
entweder  der  Überlieferung  zu.  Der  Archetypus 
unserer  Handschriften  mufs  an  Zusätzen  und  Um- 
steliuugeu  reich  gewesen  sein.  So  gehören  z.  B. 
die  Lemmata  der  Plautusreihe  S.  12  ‘expes’  und 
‘exules’  mit  ihren  ReUpieleo  ans  Accius  und  V'ergil 
zu  S.  J4  ‘extorris'.  Oder  L.  weist  die  Abweichun- 
gen von  der  Regel  als  Zutliat  des  Nonins  aus  der 
Hauphjuelle  nach.  So  steht  in  der  Plautusreihe 
S.  7 das  Lemma  ‘depexnm*  mit  einem  ToreuzcitaL 
und  S.  9 *mutus'  mit  Naevius’  Lykurg.  Ersteres 
stammt  aus  einer  Note  zu  dem  vorhergehenden 
piautinischeii  ‘defloccare*,  letzteres  dieute  zur  Er- 
klänmg  der  vorangehenden  Piautinischeii  Wörter 
‘exaniussim,  amussim,  emussitata'.  Selbstverständ- 
lich bleiben  manche  die  Reihe  störenden  Citatc 
mierklärt,  wie  in  der  Poraponiusreihe  S.  17  Cicero 
niid  die  beiden  Luciliuscitute»  die  Varrostellen 
S.  *2H  in  der  Cicero  I-Reilie,  Afraniiis  in  Cicero  IV- 
Reihe  S.  143,  Nigidius  in  l^nciltns  lURoibo  S.  35. 
— Von  den  primären  Citaten,  welche  die  Reihe 
bestimmen,  wendet  sich  L.  weiter  zu  den  sekun- 
dären, welche  io  oinom  Lemma  die  zweite  und 
die  folgenden  Stellen  einnehmeo.  Er  nennt  sie 
•extraquotations’  uud  prüft  sie  S-  82  in  Buch  I und 
V — X nach.  Hierbei  kommt  er  zu  dem  über- 
rascheudeu,  gauz  neuen  Re.snltat:  die  sekun- 
dären Citate  innerhalb  eines  Lemmas  fol- 
gen aufeinander  genau  so  wie  die  Reiheu 
selbst.  So  losen  z.  B.  in  dem  Lemma  der  Piuu- 
tusreihe  S.  4 ‘capulum‘  den  PlaiUus  Citate  aus 
Novius,  Lucilins  uud  Varro  ab,  die  als  Reihen  an 
7,,  9.  nnd  15.  Stelle  stehen.  Durch  BezifFeruug 
der  41  Reihen  macht  L.  die  Sache  auschaulicb. 
Manche  Reiheu,  die  in  einigen  Büchern  fehlen, 
begegnen  uns  doch  in  den  sekundären  Cituteu 
z.  B.  Novius,  Ennius,  Sallust  und  Cicero  VI  in 
Buch  I. 

Die  gewouueuen  Resultate  sind  von  weit^ 
gehender  Bedeutung,  eiumal  für  die  Textkritik 
des  Nonius  und  zum  audern  für  die  Herstellung 
der  verlorenen  Werke  der  älteren  Intcinischen 
Litteratur.  Wenn  ein  Lemma  vom  mittelalter- 
lichen Schreiber  ühergangeii  und  vom  Revisor  an 
falscher  Stelle  uachgetragen  wurde,  hilft  uns  die 
dargelegte  Komposition  des  Nonius  den  Schaden 


verbessern.  Das  S.  482,  5 stehende  Turpiliuscitat 
gehört  als  Beleg  zum  vorhergehendeu  Lemma  und 
hat  dort  seinen  richtigen  Platz  zwischeu  Accius 
uud  Pacuvins.  L.  Müller  liat  vielfach  unnütz 
verbessert,  weil  er  die  Reihen  nicht  berücksich- 
tigte. So  vereinigt  er  scheinbar  zersprengte  Teile 
desselben  Lemmas  im  IV.  Buch  zu  einem  .Artikel 
mit  Unrecht,  wie  die  Reihen  lehren.  Nouius  hat 
eine  abschliefsende  Reduktion  selbst  uicht  vor- 
genommeu.  Ferner  mufs  sich  der  Kritiker  des 
Nonius  vor  ünifonuiernng  der  Citatc  uud  Titel 
hüten.  Dieselben  Stellen  citiert  Nonius  im  Wort- 
laut verschieden,  je  nach  der  Quelle  oder  Ausgabe, 
der  er  folgt.  Dieselbe  Schrift  Varros  ‘pro  Gallo’ 
erscheint  uuter  vier  verschiedenen  Titeln.  Für 
den  Herausgeber  der  altlateiuischen  Fragmente 
aber  und  den  Litterarhistoriker,  der  den  Inhalt 
der  verioreneii  Litteratur  wiederznerkenueu  sucht, 
ist  die  Kenutnis  der  eigenartigen  Komposition  des 
Nouius  vüu  hervorragender  Bedeutung.  Wenn 
wir  an  der  erhaltenen  Litteratur  beolmcbten,  dafs 
Nonius  die  Citate  aus  einer  Schrift  in  derselben 
Folge  bringt,  wie  er  sie  io  ihr  las,  so  kömien  wir 
daraus  auch  bei  der  verlorenen  Litteratur  auf  die 
Stelle  schliofseu,  die  ein  Citat  ursprünglich  hatte. 

Ref.  schuldet  der  exakten  Studie  Lindsays 
vielfache  Anregung.  Die  Probe  anf  die  Richtig- 
keit seiner  Resultate  mufs  eiu  V'ergleich  des  No- 
nius mit  den  übrigen  lateinischeu  Grammatikern 
lehren. 

Marburg  i.  H.  Oikar  Froehda. 

Auszüge  uua  ZeitschrUton. 

Neue  JalirbQcher  für  das  klassische  Altertum, 
Geschichte  und  deutsche  Litteratur  und  fOr 
Pädagogik.  IV,  9.  I.  Abt. 

S.  593  — 697.  Ed.  Schwanz  entwirft  in  seiner 
Bugrüfsungsrede  zur  KröfTiiung  der  Strafsburger  Pliilo* 
logeiiversammlung  (1.  Okt.  1901)  in  grufsen  Zügen  eiu 
Bild  von  den  heutigen  Aufgaben  der  Philologie,  wie 
sie  nach  Zeit  und  Raum  weit  über  die  früheren  Gren- 
zen des  Klassizismus  hinaus  gewachsen  sind.  — S.  598 
— 619.  O.  Waser.  Pasquiiio.  Das  unter  diesem 
Namen  und  auch  in  der  Verkleinerungsform  Pasquiiio 
bekannte  Munnorfragment,  ums  J.  1500  dem  Erdbo- 
den entnommen,  bei  Prozessionen  am  Markustage  man- 
nigfaltig ausstaffiert,  diente  bald  zur  Anlieftung  von 
Versen,  die  anfänglich  rein  scliiilmäfsigc  lateinische 
Übungen,  dann  aber  volkstümlich-satirisch  und  meist 
in  italienischer  Sprache  ahgefafst  waren.  An  ihu  und 
den  jetzt  auf  dem  Kapitol  befindlichen  MaiTorio  schliefst 
sich  die  moderne  röroisclte  Satire  an.  Die  arg  ver- 
stümmelte Gruppe  stellte  jedenfalls  Mcnclaus  mit  dem 
Leichnam  des  Patroklos  dar  (am  besten  von  Otto 
Donner  von  Richter  liergestelH)  und  ist  violloicbt  eine 
direkte  Vorgängerin  der  Laokuoiignippe,  ein  Original- 


105  .Innurir.  WOCHKNSCHHUT  KÜR  KI.ASSIS(U1K  PHllA)l.(MaIB.  No.  4 10« 


WVfk  *ler  rliocU}«dK'ii  Schule,  aus  ilem  3.  .lahrh.  v.  Chr. 
— S.  62ü  - 633.  0.  E.  Schmidt,  Klugscliriflcii  aus 
der  Zeit  des  ersten  Triumvirats,  erkennt  in  den  cir- 
culi,  den  politischen  Klubs  des  allen  Rom.  den  Nühr- 
hodeii,  aus  dem  zahlreiche  politische  Streitschriften 
emporsprofsteii,  wie  diejenigen,  in  welchen  Cicero  fftr 
die  Aufrechthaltung  der  alten  Ordnungspartei  Stim- 
mung zu  machen  sachte.  Dazu  gehört  die  fingierte 
Rede  in  Clodium  et  Curionem  aus  dem  Sommer  61 
f.  Chr.,  dei^n  unerlaubte  Veröffentlichung  ihn  im  J.  08 
in  Yerlegeuhcit  brachte;  die  beiden  Kommentare  Ober 
sein  Konsulat  in  lateinischer  und  griechischer  Prosa 
aus  dem  J.  60;  Varro's  TQtxdgayog,  eine  wohl  von 
Cicero  angeregte  Schrift  gegen  die  Triuravirn;  des 
Konsuls  Bibulus  gegen  Caesar  gerichtete  Edikte  aus 
dem  Frühjahr  59;  Caesars  Erwiderungen  auf  des 
C.  Memmius  heftige  Reden  uud  besonders  nach  der 
angeblichen  Verschwörung  des  L.  Vellius  gegen  Pom* 
pejus,  worauf  dann  Curio  mit  seinem  a.  59  veiTafsteu, 
aber  vcrmutlicli  erst  55  veröffeut lichten  dialogus  in 
Caesarem  erwiderte;  Sueton  mufs  letzteren  noch  ge- 
lesen haben  (Caes.  50).  Auch  Reden  Curios  dürften, 
da  sie  allem  Anschein  nach  fingiert  sind,  zur  Gattung 
der  Flugschriften  gebären.  Ihm  wie  Cicero,  als  tbä- 
tigen  Vertretern  ihrer  Partei,  zogen  diese  Schriften 
weit  iiärtere  Folgen  zu  als  den  politisch  bedeutungs- 
losen Miinnerii  wie  Varro,  Catull,  Ilibaculus  u a.  — 
S.  655.  Hör.  Ep,  II,  2,  213  sagt:  viverc  si  recte 
decede  peritis.  In  diesen  Worten  will  M Schnei- 
dewin  eine  wesentliche  Seite  des  Darwinismns  ange 
deutet  finden.  Auch  Orelli  und  Krüger  hätten  dies 
schon  im  weseni  liehen  liditig  aufgefafsl,  aber  die  ßc- 
zugnahme  auf  den  physischen  Tod  sei  willkürlich,  dem 
Gedanken  fremd ; der  Dichter  wolle  uns  ein  geistiges 
und  gesellschaftliches  Dalniisterbeu  als  mögliche  Folge 
mangelnder  Lebenskunst  hinslellcn. 

2.  Abt.  S 515 — 518.  E.  R.  Gast  legt  den  In- 
halt dos  Platonischen  Euthydemos  dar  und  zeigt  sein 
besonderes  Verhältnis  zum  Protagoras:  beitle  Dialoge 
behandeln  die  Frage,  was  das  wahrhaft  Wissenswerte 
und  welches  der  Weg  dahin  sei,  durch  <sotfia  zur 
sie  verhalten  sich  aber  zu  einander  wie  ein 
lustiges  Vorspiel  zu  einer  ernsten  Handlung. 

Journal  international  d’archdologie  niimisma- 
liqne  1901.  2.  Heft. 

b.  93.  Michel  P.  Vlasto,  les  moniiaies  d'or  de 
Tarente.  Hierzu  Tafel  6.  7 bis.  8.  9.  Anfzühiuiig 
aeucT  Varietülen  der  Tarcnliiier  Goldmünzen.  (Vgl. 
Juuru.  int.  II.  304  — 340)  Zwei  Terrakotta -Köpfe 
des  Berl.  Museums  werden  für  Taras,  den  StadtgoU 
Tarents,  erklärt.  Die  Arbeiten  der  Künstler  KaX.  und 
UnoX.  für  Tarent  und  andere  grufsgricebisehe  btädic. 
(S.  114  Druckfehlerverzeichnis  zu  dem  fi-Ulieren  Auf- 
satz« des  Verf.)  — S.  115.  Dr.  Arthur  Mahler,  Der 
(lidymaetsche  Apoll  des  Kanachos.  Unter  Heranziehung 
der  MUnzbilder  und  einer  Apollostatuette  im  museo 
Cbiaramonti  (siehe  Tafel  II  und  12)  wird  der  Bericht 
des  I'liuius  (nat.  hist.  34,  19)  Uber  die  Beweglichkeit 
des  von  Apollo  getragenen  Hirsches  erläutert.  — 
S.  125.  J.  Kouvier,  uumismatkjuo  des  villcs  de  la  Ph^- 
ricie.  Hierzu  Tafel  7.  Die  Münzen  von  Dura,  Mara- 
Ibas  und  Orthosiu.  ^ S.  153.  J.  N.Svoronos,doxf/uio»^ 


iniftrffjoy  ’EXXtiytxmv  yofjtKjfidnay  ent  Muxe- 

dovtxt,i  iv  AiyvTiiM  Ein  münzförmiges 

Goldstück  mit  hiuroglyphischer  IjCgciide  ‘gutes  Gold’ 
wird  für  ein  Prubiergcwicht  aus  der  2.  Hälfte  ties 
4.  Jh.  V.  Chr.  erklärt  und  gegen  den  Verdacht  der 
Fälschung  verteidigt.  (S.  192  Zusatz  zu  diesem  Ar- 
tikel). — S.  169.  derselbe,  fQfttiyfla  tov  *EXsv‘ 
(JTyog  fivaitnjiaxov  niyaxog  Snyviov.  (Hierzu 
Tafel  10).  Neue,  von  den  bisherigen  Erklärungen  (z 
B.  von  Skias  und  Dragumes)  gänzlich  abweiclicmlc 
Deutung  der  Mysterientafel  der  Niiimion,  wcicho  1895 
von  Skias  entdeckt  wurde. 

.lounial  des  Savunts.  April. 

S.  239 — '261.  ü.  Perrol,  Die  Griechischeu  Tem- 
pel in  Unteriialien  iiml  Sizilien.  Fortsetzung  der  Be- 
sprechung des  Werkes  von  R.  Koldewcy  nml  0.  Puch- 
stein (mit  Abbildungen).  — S.  260 — 262.  H.  Om  on  I, 
Ein  neues  Blatt  tler  Evangclieiihaiidscbrift  von  Sinope. 
Abdruck  des  Textes:  Matth.  XVIII  9 — 13  (recto), 
13 — 16  (verso). 

Athenuenm  3866  (30.  November  1901).  3868 

(14  Dezember  1901). 

S.  742.  Kurzer  Hinweis  auf  den  Tod  von  Kniest 
Chipicz,  dem  verdienten  Mitarbeiter  von  Periot.  — 
3868  S.  816  f.  ln  der  Sitzung  der  ‘British  Archaeo- 
logical  Association’  vom  4.  Dezember  berichtete  A.  R. 
Goddani  Uber  den  rätselhafieu  unterirdischen,  selir 
festen  Kaum  iiinerlmlb  des  röiniseheii  I.agers  zu  Ru- 
tupiae  (Richboi'ougli).  Es  wird  entweder  ein  Wasser- 
reservoir oder  eine  Münzanstalt  gewesen  sein.  — S.818. 
Koldew  cy  hat  in  den  Ruinen  von  Bubvioii  den  Tempel 
der  Gottheit  .Adar  oder  Niiiih  entdeckt.  Es  wunlcn 
ungefähr  vierhundert  Ziegelsteine  gefundcii,  dert-n  In- 
schriften gröfstcnteils  noeli  der  Entziffermig  harren. 
Einer  enthält  das  Lied,  dos  die  Chöre  sangen,  wenn 
der  Gott  Marduk  von  der  Prozession  zum  Tempel  zu- 
rückkehrte. 

Notizio  degli  scavi  1901,  August. 

S.  363  f.  A.  Sügliauo  teilt  eine  Inschrift  mit, 
aus  der  hervorgeht,  dafs  Kaiser  Titus  das  durch  Erd- 
beben in  Sorrent  uingestürzte  Hurologium  wiodoraiif- 
riciiten  Hefs;  diu  Erdbeben  sind  offenbar  diejenigen, 
welche  den  Vcsuv.ausbruch  von  79  begleiteten.  — S.  365 
— 389.  G.  Patroui,  Kingchender  Bericlit  über  Aus- 
grabungen auf  Sardinien:  Nora  (Stadt  und  zwei  Ne- 
kropolen); S.  Bartolomeo  bei  Cagliari  (pracliistorisc)ie 
Grotte). 

Boilettino  di  filologia  classica.  VIII,  5 (No- 
vember 1901). 

8.  109 — 112,  A.  Levi,  greco-Iatiiie.  I.  Zur  Ety- 
mologie und  Bedeutung  von  mactare.  II.  Beispiele  zu 
der  Mciutbcsis  lietcrosyllabica  (Hruginami  Gr.  Gramm.  ^ 
137).  III.  Die  Formen  wie  loi|uacior  gehören  zu  den 
von  Brugmaiin  Gr.  Gramm.*  194,  207  f.  behandelten 
Fällen«  in  denen  das  Comparativsuffix  noch  eine  nicht- 
comparativisebe  Bedeuhing  hat.  — S.  1 12.  A.  Soiuri, 
Zu  Xeoophon,  Heil.  1 4,  7.  Zur  Cliionologie  der  hier 
geschilderten  Ereignisse. 


Digilized  by  Google 


107 


•Ji».  Jauiuir.  WOCMKNSrnun-'T  FÜU  KLASSISCHE  PHILOIAKilE,  11W2.  No.  1 108 


Rezensions-Verzeichnis  philol.  Solirilten« 

Aetna,  by  K.  KilU:  Athen.  3866  S.  729-730 
Die  Tcxtgestaltuiig  ist  im  allgemeinen  zu  billigen,  die 
Übersetzung  dankenswert.  Dagegen  lUfst  die  Be- 
haitdlong  der  Autorfrage  Seiiärfe  und  StiigefQliI  ver- 
missen. 

The  Amberst  Papyri  by  B.  P.  (J raffelt  and 
Arthur  S.  IlnuU  Part  II:  Bemtic  tielUi  Beate  Accu- 
üemia  dei  Lincei  1901,  7/8  S.  247-255.  Skizzicruiig 
des  Inhaltes,  von  G.  Lumbroao. 

rr/ßi  ijn'xfji  tradiiit  et  annotö  par 
G.  Bodirr:  The  Amer.  journ.  of  philol.  XX.I1  S.  149. 
Eingehende  Besprechung  des  Textes,  <ler  t’berselzung 
und  des  Kommentars.  P.  Sehorey. 

Borghi,  E.,  La  veritd  sullo  navi  romanc  dcl  lago 
di  Nemi:  H'.  46  S.  1424  1427.  Es  wird  dar- 

gelegt, wie  der  verdienstvolle  Auftinder  der  Schiffsrestc 
imNeinisco  durch  dasitaiienist:lielJntcrricht.sininisterium 
an  der  WeiterfUhrung  der  Arbeit  behindert  worden, 
wodurch  diese  Arbeit  zum  gänzlichen  Stitlsiand  ge- 
kommen und  ein  Teil  der  Reste  in  böswilliger  Weise 
der  Zerstörung  überliefert  ist.  Wer  die  in  Betracht 
kommenden  Persönlichkeiten  kenne,  werde  sich  über 
diese  Tliatsocheii  nicht  wumlorn,  die  eines  kultivierten 
Staates  unwürdig  seien.  Z. 

Caesar.  Schülerkummentar  zum  3.  Buch  des 
bftlum  vivile  von  Klaachkai  ZöG,  52,  8-9  S.  842-844. 
Ungeeignet.  A.  PolaacheL 

Catalogus  codicum  astrologorum  graccorum  111: 
Codices  Mcdiolanenses  descripserunt  Martini  et  Bassi: 
Bult  crü.  29  S.  576.  Dieser  Band  ist  seiner  beiden 
Vorgänger  wUrdlg.  C E.  B. 

Ciceros  Reden  gegen  CaUtiua  und  für  Archias 
crkl.  von  Halm^  14.  Aufl,  von  Auu5mufj/i:  ZöG. 
52,  8-9  S.  720-723.  -Mit  musterhaftor  Sorgfalt  her- 
gestellt.  Auf  Oit.  Ul  16-17  geht  A.  Kornitzer 
naher  ein. 

Cocchia,  E.,  Nuova  antologia  latina.  111:  Biv. 
di  fit.  XXIX,  3 S.  480-482.  Brauchbar.  K.  Uamtii. 

Crawford,  W.  S,,  S>ncsins  the  Hellene:  The 
Eutjl  UUt.  Bev.  64  S.  746.  Trotz  einiger  Mängel 
dankenswert.  A.  Gardner. 

Curtius\  Georg,  Gricchisebo  Schulgrammatik, 
bearbeitet  vou  Bichard  Meinirr.  BphW.  46  S.  1436. 
Auch  der  neue  Heraiisgsber  bat  'Geist  und  Methode^ 
in  ])ietätvollcr  Scheu  bewahrt.  Franz  Müller. 

Dick,  Karl,  Der  schriftstellerische  Plural  bei 
Paulus:  Ut.Z,  46  S.  2904.  Methode  und  Ergebnisse 
dieser  Erstliugssclirift  verdienen  alle  Anerkennung. 
Ad.  iJei/funann. 

Dionysius  von  Kalliope,  bearb.  u.  tnit  griechischem 
u.  deutschem  Texte  hrsg.  von  A.  Thierf'etder: 

46  S.  1890.  Der  ganze  Versuch  dürfte  weniger  die 
Altertuinsforscher  als  die  Musikhistoriker  interessieren. 
//«. 

Eraiicotte,  11.,  LMndustrie  dans  la  Gr6ce  ancicimc 
11:  Butt.  crit.  29  b.  571.  burgfällig  und  lehrreich. 
C.  E B. 

Eriedländer,  L.,  Darstellungen  aus  der  Sitten- 
geschichte Roms.  7.  A.:  iV.  J*reu/n.  Krz-’Ztg.  No.  567. 
Kinpfoblea. 

Gerth,  Bernhard,  Griechische  Schuigrainmatik. 
6.  AuH.  Die  Fonneniehrc  bringt  nur  das  Notwendigste, 


die  Syntax  lehrt  mehr  durch  Beispiele  als  durch  langen 
Regelloxt.  Franz  Müller. 

Gerunzi,  G.,  GPlnni  omerici  dicbiarali  c tradotti: 
Biv.  (ti  /U.  XXIX,  3 S.  475  480.  Sorgfältig,  aber 
nicht  fehlerfrei.  P.  Ceaareo. 

G raden  witz,  O.,  Einfülirung  in  die  Papyruskunde: 
The  Amer.  journ.  of  philol.  XXII  S.  210.  Aufser- 
ordentlich  wertvoll,  doch  nur  für  Eingeweihte  leicht 
verständlich.  ./  J.  Hobinnon. 

Guiraud,  P,  La  maiii-d’oouvrc  industrielle  dans 
rancienne  GrÜce:  Biv.  di  pl.  XXIX,  3 S.  506-508. 
Inhaltsreich  uud  Übersichtlich.  V.  i'oetanzi. 

Harro,  P.,  1.  lateinische  Formenlehre,  4.  Aufl. 
V.  Becher,  2.  LateiiiUche  Syntax,  3.  Aufl.  v.  Menneh 
ZöG,  52,  8-9  S.  723-725.  //.  Bdl  wünscht  dieser 

Grammatik  jene  grofse  Verbreitung,  die  sie  reichlich 
verdient. 

Hcraklcitos,  von  H.  iHeln:  Ba\  42  S.  302-306. 
Reich  an  wichtigen  Gedanken.  Bidez. 

Hurutiiis,  I/Arte  poctica  dicliiarata  da  A.  Mtin- 
riui:  Bic.  di  ß.  XXIX,  3 S.  473-475.  Brauchbar. 
Giac.  Gtri. 

Hula.  E.,  Römische  Altertümer:  Ö/Jd.  22  S.  680. 
Verdienstlich.  Jl.  Oehler. 

Kacgi,  Adolf,  Griechische  Scliulgrammatik. 
5.,  verbesserte  Auflage;  BphW.  46  S.  1435  f.  Man 
sollte  jetzt  wieder  überall  diese  grofse  Grammatik  an 
Stelle  der  ‘Knrzgcfafsten*  in  Gebrauch  nehmen. 
Franz  Müller 

Kaibel,  Georg,  Die  Prolcgomcna 
dia^i  Bph  ir  45  S 1377-1384  uud  46  S.  1409-1415. 
Vert.  hat  sich  das  entschiedene  Verdienst  erworben, 
neue  Gesichtspunkte  gewiesen  /.u  haben,  aber  gesicherte 
Resultate  hat  er  für  sein  eigentliches  Thema  nicht  zu- 
tage gefördert.  K.  Zacher. 

Kalthoff,  A„  Die  Philosophie  der  Griechen  auf 
kulturgeschichtlicher  Grundlage  dargestellt:  JfhZ.i^ 
S.  2896.  Inhalisbericbt. 

Kiicib,  Philipp,  Der  Evangeliums-Baumeister 
Harimck:  LC  46  S 1873.  Von  einer  wissenschafi- 
licheu  Bedeutung  <Ier  Broschüre  kann  keine  Rede  sein. 

c a 

Knesek,  K.,  Lateinisches  Übungsbuch:  ZöG. 
52,  8-9  S.  725*727.  Gewissenhafte  und  fleifsige 
Arbeit,  d.  Knkutneh. 

Kobl,  0.,  Griechisches  I«cse-  und  Übungsbuch: 
ZöG.  62,  8-9  S.  720.  Die  Syntax  wird  mehr  als 
bisher  berücksichtigt  Fr.  Stolz. 

Kunstgeschichte  in  Bildern,  I.  Das  Altertum 
von  Fr.  ll'mrer:  ZöG.  52,  8-9  S.  775-777.  Die 
Publikation  wird  einen  Teil  des  l''uiidus  eines  jeden 
Gymnasiums,  das  auf  der  Höhe  der  Zeit  stcbii  will, 
ausinaclicn.  H.  Bock. 

Kurtz,  Eduard  und  Ernst  Friesendorff, 
Griechische  bchulgramnmtik.  5.  Aufl.:  EphW\  46 
S.  1436.  Die  Fonncnlehre  weist  keine  bcsuudoreii 
Vorzüge  auf,  die  Syntax  ist  recht  sorgfältig  gearbeitet 
und  genügt  weiter  gehenden  Ansprüchen.  Franz  Müller. 

Marchianö,  M.,  L’origine  della  fuvola  greca: 
Biv.  di  ß.  XXIX,  3 S.  503-506,  VerdienstUcli,  aber 
oiciit  vollkoimneii.  V.  ContatuL 

Martens,  W.,  Lelirbuch  der  Gesebiebte  für  die 
oberen  Klassen  böberer  Lehraiistulten.  2.  verb.  Anfl. : 


Digitized  by  Google 


110 


JIK»  •«.  Jrtnuar.  \Vo<'HKNM*m;ll*T  KÖK 

Ja/irtt.  IV,  2.  Abi.  S.  518.  Der  Vf.  zeigt  sich 
mit  (len  FortscbriUen  der  Wissenschaft  durcliaus  ver- 
iraot  Diid  bietet  den  Stoff  %'oblgesichtet  in  einfacher 
Sprache,  /i*.  Lnnp^. 

Meyer,  K.,  Gcschichlo  des  Altertums  III,  1: 
t'ffke  Aiuneufn  Ftlol.  VII,  2I3-222.  .\lles  ist  eigen- 
artig, selbständig,  alles  trügt  an  sich  die  Anzeichen 
des  genialen  Geistes,  der  mit  klarem  Bücke  das  ge- 
lammte Bocher-,  Quellen-  und  Inschriften- Material 
sowie  die  Ergebnisse  der  monumentalen  uml  arcliaco- 
logisehcn  Forschung  Qbersiebt.  V. 

Navarre,  0-,  Essai  sur  la  rhötorique  groeque 
avant  Aristolc:  /6r.  d* ß(.  XXIX,  3 S.  502  f.  Anre- 
gend. 0.  XurfUi. 

Origcncs  Werke,  III.  Hcrausg.  von  K.  A7o«/»r- 
maun:  G^elA.  X S.  777-787.  Bildet  eine  feste 
(imndlagc  für  weitere  Fitrsdiungcn.  1\  Wemllaml. 

Ostboff,  Hermann,  Etymologische  Parerga, 
Erster  Teil:  AC*.  46  S.  1888  f.  Verf.  hat  uns  hier 
mit  einem  neuen  beachtenswerten  Buch  überrascht. 
— r — 

Pascal,  C.,  Comnicntationes  Vergiliauae:  Niv.  tfi 
/i/ot  XXIX,  3 S.  482  482.  Die  l>eideit  letzten  Ab- 
liamllungen  De  loco  qnodam  Vergilii  ex  Ennio  expresso 
und  Di  un  preteso  biografo  di  Vergiiio  werden  von 
V.  U**aui  besonders  empfohlen. 

Pernard,  L.,  Lc  droit  romain  et  le  droit  gree 
(Jans  le  tböAtre  de  Flaute  et  de  Terence:  Heiof 

4 S.  333.  J.  P.  \y\dizing  stimmt  dem  Ergebnis  belr. 
Piautus  durchaus  zu  (bei  F).  finde  sieb  von  grioch 
Hfdtt  keine  Spur),  vermifst  aber  die  Ldsnng  der 
Hanptfragc,  wie  weit  F).  and  T.  in  ihren  LustspiLdcii 
nberhanpt  römisch  seien. 

Fnglist-Marino,  S.,  I Eiculi  ncllo  tradizioni 
Greca  e Romana:  ßph\\\  46  S.  1424.  Kurze  In- 
haltsangabe von  Adolf  Bauer. 

Ridgeway,W.,  The  early  age  ofGreccel:  Ihe 
Euß,  Utsi.  Her.  64  S.  743.  Obwohl  strenge  Methode 
and  weise  Vorsicht  fehlen,  doch  interessant  und  nütz- 
lich. P.  Oarduer. 

Römische  Elegiker.  Eine  Auswahl  ans  Cafull^ 
Tibull.,  Projterz  und  Orid.  Für  den  Sciiulgchrauch 
bearbeitet  von  K P.  Srbulze.  Vierte  Aufl.:  Bph  IF. 
46  S.  1418  f.  Die  Ausgabe  wird  von  kundigen  Lelircrn 
mit  t»estem  Erfolge  beim  Unlcrrichto  benutzt  werden. 
JoliUHntit  Tolkiehn 

Schm idt,  Karl , Plotins  Stellung  ziimGnosticismus. 
OUo  StiUdin,  Zur  handschrifillchen  Überlieferung  des 
Clemens  Alexandrinus : /-C  46  S.  1873-1875.  Schmidt 
bat  die  Untersuclmng  ein  gut  Stück  weiter  geführt, 
ab  es  dem  Pessimismus  früherer  Forscher  möglich 
erschienen  war.  P.  II. 

Schmidt,  M.  C.  P.,  1.  Zur  Reform  der  klassischen 
Stadien  auf  Gymnasien,  2.  Realistieche  StolTe  im 
humanistischen  Unterricht:  ZöG  52,  8-9  S.  827  829. 
Reich  an  gelialtvoUcn  Gedanken.  ./.  Kulak. 

Schvarcz,  Julius,  Die  Demokratie  von  Athen. 
Zweite  Ausgabe:  hphW.  46  S.  1420-1424.  Das 
Ibnken  de»  Vf.s  ist  durchaus  uiiliistorisch,  zu  seiner 
KinM-itigkcit  und  ßefangen))eit  kommen  die  kritischen 
Aa^löfsc.  Friedrich  f Viwcr. 

Soltaii,  Wilhelm,  Unsere  Evangelien,  ihre 
^aeileu  und  ihr  Quellcnwcrl  Tom  Standpunkt  des 


llHri.  No.  4. 

IlisUiriltcrs  aas  betrachtet:  Bph  IF.  46  S.  1415  1417. 
Vorläufig  ist  dem  Vorf.  die  Wissenschaft  jedenfalls 
für  seine  sorgfUltigon  und  freimütigen  Darlegungen  zu 
Dank  verpflichtet  //.  i'.rohu. 

Swoboda,  H.,  Grioebisebe  Geschichto:  <'eskc 
Mu-^enm  Filot.  VII,  224.  Lobendes  Referat  von  V. 
l^dxrk. 

Thesaurus  linguae  latinae  I 1:  The  Atuer. 
jmtr»  of  philol  XXII  S.  203.  Geschichte  des  Unter- 
nehmens, Abdruck  des  Artikels  apiscor  als  Probe  der 
Anordnung,  Gesamteindnick:  ein  >A7tndcr  von  Klarheit, 
Vollständigkeit  und  Präzision.  K.  F.  Smith. 

l.Thumb,  A.  Die  griechische  Sprache  im  Zeitalter 
des  Hellenismus.  Beiträge  zur  Geschichte  uud  Be- 
urteilung der  hoivr.  2.  Kretschmer,  P.,  Die  Ent- 
stehung der  Keine:  BphW.  46  S.  1427-1431.  Beide 
Schriften  bieten  höchst  wertvolle  Beiträge  zur  Koine- 
Forschung,  zu  denen  jeder,  der  sich  mit  der  Koine 
beschäftigt,  Stellung  nelunen  nmfs.  Richard  MeiaOr, 

Weii-hardt.  C.,  Pompeji  vor  der  Zerstörung: 
ZöG.  52,  8-9  S.  777-781.  Bildet  einen  Markstein 
vornehmster  Art  in  der  Pompejilitieratur.  K.  Böck. 

Wetzel,  Th,  Untersuchungen  zum  XVI.  Buch 
der  Ilias:  DI.Z.  46  S.  2905.  Referat. 

V.  Wilamowitz-Moellcndorff,  Heden  und  Vor- 
träge: Riv.  di  ßl.  XXIX.  3 S.  488  492.  Empfohlen 
von  0.  Zuretti. 

V.  W il am 0 w itz- M oe ile ndo rff , U.,  Die  Text- 
geschiclite  der  griecldschen  Lyriker:  liiv.  di  fil.  XXIX,  3 
S.  492-494.  Wird  gelobt  von  0 Zuretti. 

Ziromerji,  IL,  Biblische  u.  babylonische  Urge- 
schichte (aus  ‘der  alte  Orient*):  Revue  arch.  Sept. 
Okt.  1901  p.  297-300.  Sehr  empfehlenswert.  Aus- 
führliche Wiedergabe  des  Inhalts.  C.  Fotmy. 


Mitteihingren. 

Aoadömie  dei  insoriptioni  et  bellet-lettres. 

23.  Oktober. 

HomoUe  berichtet  über  die  Ausgrabungen  in 
Delphi  während  des  Jahres  1901.  Von  besonderem 
Werte  ist  die  Freilegung  einer  Terrasse  vor  dem 
Athcnctempcl  und  die  Auffindung  einiger  Inschriften. 

30.  Oktober. 

CIcrmoiit-Ganneau  bespricht  zwei  in  Haurau  ge- 
fundene griechische  Inschriften  aus  der  Zeit  der  Kai- 
ser Otlio  uud  Titus. 

Nene  Gedichte  der  Bappho. 

Wie  der  Reichsanzciger  mittcilt,  hat  Dr.  Schubart, 
Direktorialassistent  an  der  ägyptischen  Abteilung  des 
Berliner  Museums,  unter  den  neueren  Erwerbungen 
den  Rest  einer  Papyrusrollc  gefunden,  auf  der  Ge- 
( diclito  aus  dem  5.  Buche  der  Sappho  geschrieben  waren, 
t Das  Manujicript  gehört  dem  6.  oder  7.  Jhd.  n.  dir. 
. an  und  ist  zwar  ohne  jedes  Verständnis,  auch  ohne 
\ la?sezcichen  geschrieben,  nl»cr  so,  dafs  »ich  die  Fehler 
i leicht  berichtigen  lassen.  Der  Zustand  des  Fragments 
I ist  allerdings  Oberaus  traurig.  Wir  haben  hier  um- 
! fangrcicho  Reste  zweier  Gedichte  in  eigenartiger  mo- 
' trischcr  Form;  in  dem  ersten  Gedichte  tröstet  die 


Digitized  by  Google 


111 


2:>.  Januar.  WOrHKNSCHIMl*T  Kf'K  Kf>ASS|srUK  PMllJMJKilK.  mr2.  No.  4. 


U2 


Diilileriii  eine  Schülerin,  die  unter  Tlirilnen  Abschied  | 
uimmt,  int  zweiten  tröstet  sie  eine  Freundin,  die  sich  i 
nach  Atthis  selmt,  einem  auch  sonst  aus  Sapplios 
Gedichten  hekamitcn  jungen  Mädchen,  das  sich  in- 
zwischen nach  Lydien  verheiratet  hat.  Boitle  Gedichte 
sind  reich  an  wundervollen  Naturschilderungeu. 

Verzeichnis  neuer  Bücher. 

Ambrosoli,  S.»  AUne.  Brevi  ccnni  siilla  cittii 
antica  c moderoa,  seguiti  da  un  saggio  di  bibiio-  ' 
grafia  descriltiva  o da  una  appcndicc  numismatica. 
Milano,  Iloepli.  228  p.  16  tig,  e 24  tavolo,  L.  3,50. 

Aristophanes,  The  Knights,  ed  by  A.  AV</. 
Cambridge  Universily  Press.  243  p.  8.  Sh.  10. 

Aristotlc,  Posterior  Analytics.  Transl.  hy  K. 

S.  iiüHchin'.  Simpkiii.  Sh.  3 

Dcmetrii  IMialerci  qui  dicitur  de  elocutionc 
libcllus.  Praefatus  recensuit  ailnotavitquc  L.  lMtr~ 
vuichrr.  Leipzig,  Teubner.  XVI,  132  p.  8.  M 5.  i 

Dickainp,  Fr.,  Mitlcilungeu  über  den  neuauf- 
gefundenen  Kommentar  des  Ofhunfinrnf  zur  Apo* 
kalypsc.  Berlin,  G.  Reimer.  IIS.  8.  Jt  0,50. 

Gautier,  V.,  La  langue,  los  noms  et  le  droit 
des  unciens  iierumius.  Fisebbarher,  Fr.  9,50. 

Gsell,  St.,  I/Cs  momiments  antiques  de 
Fonterooing.  .Avec  72  pl.  et  85  illusirations.  Fr.  20. 

Guide  fo  bahf.  \\Mth  map»  and  plans.  Mac- 
millaii.  460  p.  i2.  Sh.  10. 

Ilermcri  mulomedicina  ChironU,  ed.  K. 

Leipzig,  Teubner.  XXXVII,  467  p.  8 mit  2 Tafeln. 
M 12. 

Homer,  Odyssey,  books  13*24.  Ed.  by  E. 
Mouro.  Clarendon  Pres?*.  Sh.  18. 

Horace,  Satircs.  Liber  I,  ed.  with  introduction 
.and  nofos  by  ./.  G*ofc  Cambridge  University  Press. 
XXVIII,  120  p.  16.  Sb.  2. 


Jullian,  C.,  \yreh»geiorix.  Ilachetle.  Fr.  3,50. 
Köhler,  ü.,  Über  die  Korrespondenz  zwischen 
dem  asiatischen  Herrscher  Autitjvuon  und  der  Stadt* 
gemeinde  der  Skepsier  aus  dem  Jahre  311  v.  Chr. 
Berlin,  G.  Reimer.  12  S.  8.  M 0,50. 

Lucretius,  book  3.  A translation,  by  ./. 
Mauro  Clivo.  32  p.  8.  Sh.  2,6. 

Martini,  M.,  Osservazioni  al  trattato  apuhutno 
De  dco  Socratis.  Conferenza,  lotta  nel  collcgio  Flores 
in  Valetta  (Malta).  Firenze.  40  p.  16.  LI. 

Massi,  11.  Description  abrögöe  des  mus^es  ponti* 
6canx  <lc  Aeulpture  aiitiquc  grecquo  et  romaine,  arec 
addition  dos  musöes  grögorian-^trnsqne  et  ^gyption, 
des  salles  Borgia,  dc's  monuments  assyriens,  de 
tapisscrics  de  Raphael  et  des  cartes  g^ographiqnes 
d’Italic.  Roma  104  p.  16.  L.  1,50. 

Plautus,  Hudens.  With  an  nppendix  on  scaiision 
by  .4  SoituniMcheih.  Clarendon  Press.  184  p.  8. 
Sti.  4,6. 

Prosopographia  Atlica,  cd.  J,  Kfrchner.  I. 
Berlin,  G.  Reimer.  VIII,  603  S.  8 mit  2 TaMlen. 
.M  24. 

Schräder,  W.,  Die  Setlt^uiehre  der  Griechen 
in  der  älteren  Lyrik.  Halle,  M.  Niemeyer.  22  S. 
8.  M 0.80. 

Tliucydidcs,  books  6 and  7.  Sclections.  The 
Atheiiians  in  Sicily,  cd.  bv  C.  Complon.  G.  Bell. 

Sh  3,6. 

W right,  W.,  A catalogoc  of  tho  Syriac  mss. 
preserved  in  Ihe  Hbrary  of  the  University  of  Cam- 
bridge. With  an  introdnetion  and  appendix  by  A. 
Cork.  I.  II.  Camhrhlgo  University  Press.  1320  p. 
8.  Sb.  60. 

Xenophon,  Mcmorabilia,  Imok  2.  Kd.  with 
introduction  and  notes  by  M.  EhconU.  Cambridge 
University  Press.  XLIII,  98  p.  16.  Sh.  2,6. 

VunutlroTlli^^bar  li«daht«BT:  l'rof.  Hr.  II.  DrikbtiirD.  Kricxlcnnu. 


ANZEIGEN. 

M K.  On<‘rtiiprs  VerluR.  II.  IleyleUlpr,  Ilerllii  SW. 

R.  Gaertners  Verlag,  H.  Heyfelder, 
Berlin  SW. 

y ...  y 

||  Soeben  erschienen: 

K Klassicisnus  and  Naturalisnius 

H bei  Fr.  Th.  Vi..^choi'. 

3 

M Dr.  ZMoh  Heyfaldar. 

u 8«  Seiten  gr.  8".  1,60  Mark. 

Früher  orschienen:  y 

Ober  dea  Begriff  der  Erfahrung  B 

bei  I-lelmholtz.  y 

VUD  U 

Dr  Viktor  Heyfelder.  m 

H2 Seiten  gr.  8".  1.60  Mark. 

Die  deutschen  Gesellsehittei 
des  18.  Jahrhunderts 

und  die 

moralischen  Wochenschrifleu. 
Eiu  Beitrag  zur  Geschieht« 
des  deutschen  Bilduugslebeus. 
Von 

Or.  Ludwig  Keller, 

Ueh.  8iHiAt«i»rcliivftr  aml  Arebivnit 
in  Berlin. 

[Auch  u.  d.  Titel:  Vorträge  und 
Aufsätze  aus  dsr  Cemenius-Geseil' 
Mbaft  VIII,  Jrthrg,  2.  Stück.) 

Gr.  H«  0.75  Mk. 

K.  O&ertner«  Verlag,  H.  Heyfelder,  BerUn  SW. 

Gmrliicliic  der  rdmiseben  Llttcrainr. 

7 11..  tein  gcb.  tt  M. 

Piv»lV**i«/vr  Cicero.  Mein  I,.vlwn  un»l  «eine  -4-hHllcn. 

l)r  Kl*  4lv  .%n»ecwAlilfc  Briefe  Clrcro» 

11*  I 1 • ^ und  seiner  Zeitgenossen. 

Königi.  Gjr«M»itidireiiiof.  Text.  Aniiierkaiigeii 

5.  Aufla*:e.  Bir  den  Schulgebratich. 

1.6Ü  Mk..  geh.  2Mk.  Kart  1 .Mk. 

U.  Gaerliiors  Verlag,  H.  lleyfelder,  Berlin  SW.  Druck  von  Leonhard  Simion,  Berlin  SW. 


Digiiized  by  Google 


V 


WOCHENSCHRIFT 


FÜR 

KLASSISCH!^  PHILOLOGIE 


llEHAt;.S(iE(4EBE.V  VOX 


So  Wii«bon 
4vcb  «It« 
Borbbui41oA|^n 
«»i)  rA-tümlrr. 


19.  Jahrgang. 


GEOUG  AN  DU  ES  KN,  HANS  DHAJI^Bi; 

^ '■  o®  ^ '*  >"'X 

! , 'A  vmtel}lhriieh  6 

1 vNlVtRoiTy  ^ Iu«nU* 


UND 

EUANZ  HARDER. 


/ngr>p  Z*il*0.2S.« 


Uerlin,  29.  Januar. 


1902.  No.  5. 


R*:rnäüm^n  uh4  9p*ti« 

K.  Hcbirlitc,  I>«r  Bowvl«  Bir  üte  Mentitüt  der 
T«|*ivrk«it  an<l  de«  Wiseco«  in  Haton«  rrotHiroraii 
(Karlowa) IIÄ 

¥.  Keerd«>gcn,  Üb«r  parontbetie«  he  Hiitcc  ond  äatcvcr- 
bindungon  in  der  Knutzrtnle  dt«  DetmiatheiK«« 

(C.  Haiumi^r) HO 

J.Srbmitli,  Scliülrrkommentar  ru  Cäsar«  Denkwürdig« 
keitrn  über  den  galiiscfaen  Krieg.  M.  Anfi.  Reekaey)  190 

Salluati  bellum  C'atiltnae,  bellum  Jiigariliinani.  vx 
hiflturiis  quae  exstaut  oraiion«.'«  et  epUtulae.  Narb  der 
Ausgabe  von  Linkcr-KIimseha  bearb.  von  K.  Der* 

■ c hl  n ka  (Th.  Opitsi 1*21 

Nuvak,  K.,  ln  l’anegyrii'O«  Latinon  atndia  grammntica  i 
el  critiea  (R.  Helm) 191  * 


Reiseinger,  K.,  Über  Dodeiitnng  und  VorwenJung  der 

l*rät>oait.ionen  ob  and  propter.  II  (F^I.  Woilfj  . , . 125 
O.  Krell,  Alirömisobe  Heisungen  (C.  Kuenen)  ....  127 


Aiustiff«:  Bonner  Jahrbiiober  |07.  — Wosbteotsebe  Zeitachrili 
für  firachichte  and  Kunst  XX.  9.  — Kom^pondenxblatt 
der  Westdeutseben  Zeitscliril'l  XX,  7— lU  — Indogerma« 
nistibc  Komchiingen  XIl.üuA  — .loumal  deeasvants.  MaL-> 
Bulleitino  dolla  eommissione  arciHHilogica  di  Koma 
XXIX,  2.3.  — ltnilettino  di  Hlotogia  elaasicA  VIII, U,  - 
Atbenaoam  :blRt.  — Neue«  Kurre«poiidonsbiatt  fUr  die 
(Ddehrten*  und  Raiiluclioiun  Württemberg«  VIll,  11  . . 19» 

/frrrmrMM*- rerre/rkn/s  lad 


Jf/rb-i7wa//en;  A ro  h äol ogiar ho  (leaellRchnft  xu  Berlin, 
W'inekelmMimatest.  •*  Academie  d«*«  inacription«,  K und 
15.  November-  — Oillieron«  Nncbbildaogen  von  Werken 
dr^.niykeniflohen  Uetallti^bnik IHR 


Die  Herren  Verfasser  ron  Programmen.  DisHertationoii  tin<Ü »onHtigen  GelegenhoibiÄchriften  werden  i?ebeteii, 
HozeneinDsexeniplarc  au  K.  Gaertner»  V^erlagsbuclibamliting,  Berlin  SW.,  Scliöiiebcrgorktr.  20,  einseiiüen  sn  wolUn. 


Hezenslonen  und  Anzeig:en. 

K.  Schirliti,  Der  Beweis  fOr  die  Identität  der 
Tapferkeit  uud  des  Wissens  in  Platons  Pro- 
tagoras.  Programm  des  KOiiigl.  und  Gröiihigsrhen 
Gymoasiams  zu  SUrgard  i.  P.  1901.  26  S. 

In  dieser  gründlichen  nnd  scharfsionigeD  Ab> 
hAudlnng  zeigt  der  Herr  Verf.,  dafs  Platon  den 
Ih'wcis  für  die  Identität  der  Tapferkeit  uud  des 
IJwens  in  der  Form  einer  zweifachen  Verband* 
gegeben  liat.  Der  erste  im  Sinne  Platons 
als  gültig  auzusebende  Beweis  stellt  sich  auf  den 
Staodpnnkt  des  gewöhnlichen  Bewiifstseins,  wonach 
die  Tapferkeit  im  Gegensatz  zu  den  übrigen  Tn- 
geuden  anf  einem  körperlichen  Thun  beruht;  auch 
hei  dieser  Vorstelluugs weise  hat  sie  ein  Wissen 
(Verstehen  dessen,  womit  »ich  der  Tapfere  be- 
schäftigt) zur  Voraussetzung  nnd  erhebt  sich  da- 
darch  über  die  Sphäre  einsichtsloser  Fertigkeit. 
Dieser  Äbschuitt  dient  zugleich  der  Charakteristik 
des  Sophisten  und  seiner  Methode.  In  einem 
zweiten  Beweise  wird  nun  das  Ergebnis  des  ersten 
dadurch  bericlitigt  bezw.  vertieft,  dais  die  Tapfer- 
keit nnomebr  aus  dem  von  Sokrates  entwickelten 
sllgemeinen  Begriffe  der  Tugend  als  desjenigen 
Utens,  das  der  Mensch  besitzen  iiuirs,  nm  seiner 
Bwiiuimung  des  ti>  zu  entsprechen,  abgeleitet 


und  als  ttZv  dav^y  te  xa\  in 

das  sittliche  Gebiet  erhoben  wird. 

Prinzipiell  mufs  nun  freilich  der  Ref.  gegen 
die  Platouische  Beweisführung  einwendeii,  dafs 
die  Tapferkeit  ebenso  weuig  wie  irgend  eine 
andere  Tugend  ein  Wissen  sein  kann.  Sie  mag 
auf  ihm  beruhen;  aber  wie  das  Wissen  zu  dem 
eutsprechendcu  Handeln  führt,  erfahren  wir  ans 
Platon  nicht;  die  nnerläfslicbc  Voranssetzung  des 
tugendhaften  Handelns,  eine  bestimmte  Willcns- 
disposition,  der  durch  das  Wissen  nur  Richtung 
und  Ziel  gewiesen  wird,  hat  Platon  übersehen. 
Der  Herr  Verf.  scheint  daran  keinen  Anstois  ge- 
nommen zu  haben.  S.  5 spricht  er  von  dem 
Wissen,  da.s  sich  mit  der  Tapferkeit  deckt,  nennt 
er  die  Tapferkeit  und  das  Wissen  des  Kuhnen 
identische  Begriffe:  gleich  darauf  allerdings,  nach 
Meinung  des  Ref.  allein  richtig,  Kühnheit  mit 
Wissen;  nur  hat  dies  Platon  leider  nicht  gesagt. 
Freilich  hoifst  es  auf  8.  18,  dafs  die  Tugend  nach 
der  Überzeugung  des  Sokrates  das  Wissen  und 
Erstreben  des  Guten  ist  (ebenso  8.  20);  aber 
abgesehen  von  der  Fruge,  w*ie  diese  Synthesis  zu 
stände  kommt,  beschränkt  sich  Platon  tbatsnchlich 
auf  Hervorhebung  des  Wissens. 

Im  einzelnen  möchte  ich  Folgendes  bemerken. 
Dals  bereits  der  erste  Abschnitt  den  Beweis  für 


Digiiized  by  Google 


115 


i«.  Januar.  WOCIIKNW'HRtFT  FÜR  KLASSTSCUK  PHtLOLCMilE.  1902.  No.  5. 


die  Identität  der  (fotfia  und  äyÖQeia  erbringen  | 
solle,  folgt  aus  dem  Vorhergehenden  allerdings 
nicht  notwendig;  nachdem  aber  die  Identität  der 
fJ04fia  mit  den  übrigen  Tugenden  nachgewiesen 
war,  mufstc  Protagoras  dies  erwarten  und  durch 
die  Formoliernug  der  Schlufsfolgerung  f]  oo(fla  ay 
ordern  f<i7  in  seiner  Annahme  bestärkt  werden. 
Denn  wenn  Sokr.  in  dein  Ergebnisse  die  öotfia, 
nicht,  wie  zu  erwarten  war,  die  äydotUt  zum  Sub- 
jekt macht,  so  mag  dies  iminerhiu,  wie  der  Uerr 
Verf.  meiut,  eine  Folge  der  Fonnuliorung  der  Prä- 
missen sein;  aber  da  es  sich  ja  hier,  wie  die  Ab- 
handlung unwiderleglich  zeigt,  nur  um  das  Wissen 
des  Kühnen  handelt,  so  murste  eben,  uui  einer  irr- 
tüniUchcD  Auffasaung  vorzubeugeu,  das  F>gebuis 
lautco:  ly  tsotfia  uv  fijy  (ein  Wissen).  Die 

von  Sokr.  gewählte  Fassung  legt  den  Verdacht 
einer  beabsichtigten  IdeLÜfiziertuig  nahe,  und  der 
Widerspruch  des  Protag.  ist  also  erklärlich,  wenn 
auch  von  ihm  falsch  begründet.  Dafs  übrigens 
Protag.  jedes  Wissen  von  der  ausge- 

sclilossen  habe,  halte  ich  nicht  fiir  wahrscheinlich; 
sein  {(/irr^«(T{cirron(  in  Verbindung  mit  «dixcardroi'v 
u.  «.  w.  bezeichnet  wohl  nur  den  Mangel  höherer 
Hildung,  nicht  auch  den  des  technischen  Wissens; 
wie  konnte  er  sonst  350  H den  ävtnutiiifwvtui 
x>aQ(}nXiok  die  Tapferkeit  abspreehen? 

S.  y g.  E.  bemerkt  der  Herr  Verf.  in  vcrineint- 
Hchem  Widersprach  gegen  den  Ucf.,  dafs  das  Zu- 
geständnis, welches  Sokr.  umgekehrt  haben  solle, 
der  Satz  sei,  dafs  die  Tapferen  kühn  sind.  Etwas 
anderes  habe  icb  aber  auch  nicht  bcliaujitet,  wie 
«ich  der  Herr  Verf.  bei  einer  nochmaligen  Durch- 
sicht der  bctreffondcn  Stelle  leicht  überzeugen 
wird.  dedenfalU  bat  derselbe  naebgewiesen,  dafs 
in  dem  Satze  350 H oiV  toi'v  uvdQtiova 
otx^  «/#’«! ; Ö^a^^aXiov^  als  Prä- 

dikat zu  fassen  ist.  Wenn  es  aber  iin  folgenden 
heilst,  dafs  Sanppe  mit  seiner  Hoinerkung,  was 
Platon  den  Protag.  sagen  lasse,  beuge  von  dein, 
worauf  es  dem  8okr.  aukommc,  völlig  aus,  dies 
damit  meine,  dafs  Prot,  die  Absicht  des  Sokrates 
mllsvcrstehe,  weil  er  die  dialektischeu  Mittel  des- 
selben verkenne,  so  möchte  ich  erwidern:  1‘rotag. 
hält  tuT  die  Absicht  des  8okr.,  die  Identität  der 
<JO(fia  und  zu  erweisen,  und  konnte  nicht 

wohl  anders  glauben;  zur  Erreichung  dieser  Ab- 
sicht scheint  ihm  Sokr.  einen  Paralogismus  an- 
geweiidet  zu  liaben,  und  dieseu  meint  er  aufzu- 
decken. Darin  mit  Sauppe  ein  Ausbeugeu  zu 
erblicken  vermag  ich  nicht. 

Im  folgenden  kann  man  dem  Herrn  Verf.  ohne 
weiteres  zugeben,  dafs  Sokr.  die  Begriffe  der  Tu- 


m 


gend  und  ihrer  Teile  mit  Iie<dit  vorluutig  als  vor- 
handen angeselieu  und  zum  Ausgangspunkt  des 
Gespräclis  genommen  habe;  wenn  nun  aber  durch 
die  Kontrastieruug  der  dvSQftu  und  fiavla  in  den 
Begriff  der  uvd^tla  von  vornherein  das  Merkmal 
des  Wissens  gelegt  wird,  so  dürfte  das  doch  eine 
petitio  priucipii  sein.  Der  Herr  Verf.  unterscheidet 
zwei  Arten  der  fiavia,  die  göttliche  Begeisterung 
und  die  hier  alleiu  iu  Frage  kommeudo  krankhafte 
Verfassung  der  Seele,  die  graduell  sehr  verschieden 
sein  könne  uud  auch  bei  denen  vorhanden  sei, 
deren  Handeln  nicht  von  zutreffenden  Gründen 
geleitet  werde;  diese  zweite  Art  der  fiavkt  falle 
unter  den  Begriff  des  aifJXQOv  und  bilde  somit 
einen  Gegensatz  zur  dvd^tia,  die  als  Tugend  na- 
türlich ein  xaXöv  sein  müsse.  Unzweifelhaft  ist 
dies  Platonische  Anschuming;  cs  fragt  sich  nur, 
ob  dieselbe  haltbar  ist.  Denn  auch  das  ftalvtodm 
im  zweiten  Sinne  braucht  kein  alftxQov  zn  sein, 
insofern  es  ja  auch  das  Instinktive  nmfalst,  das 
bei  der  BethUtiguug  der  Tapferkeit  von  ent- 
scheidenderer Budeutniig  ist,  als  das  bewnfstc 
Wissen  von  den  Gründen.  Dafs  ferner  der  Mange! 
des  techuischen  Wissens  durch  eine  sittliche  .Ab- 
sicht ergänzt  werden  könne  (S.  14).  leuchtet  dem 
Kef.  nicht  recht  ein.  Wenn  jener  Mangel  die 
, Kühnheit  zur  fiavta  macht,  so  sieht  man  nicht, 

, wie  das  Vorhandensein  eines  ganz  andersartigen 
Wissens  sic  zur  did^fla  machen  könne;  denn  das, 
was  zuvor  als  Bedingung  bezeichnet  war,  bleibt 
unerrüllt.  Sodann  erscheint  es  doch  bcdeukllcli, 
gerade  von  einer  sittlichen  Absicht,  einer  sitt- 
lichen Anfgala*  zn  sprechen,  so  sehr  dies  im 
Sinne  des  Dialogs  ist;  dieser  Sinn  soll  ja  aber 
geprüft  werden.  Entweder  dürfte  dann  bei  un- 
sittlichen Zwecken  von  Tapferkeit  nicht  die  Rede 
sein,  was  trotz  Platon  niemand  im  Ernst  be- 
haupten kann,  oder  der  Begriff  des  Sittlichen 
iiiüfste  auch  den  entschiedensten  Egoismus  um- 
fassen, nnd  mau  wnfste  dann  nicht,  wo  das  Un- 
sittliche anfängt. 

Dafs  das  von  Protag.  zur  Widerlegung  des 
Sokr.  gebildete  Beispiel  schief  und  nnzntreffeml 
ist,  hat  der  Herr  Wrf.  nachgewiesen.  Nur  glaube 
ich,  dafs  er  dc*m  Sophisten  noch  zu  viel  zuge.stnu- 
den  hat.  Nimmt  man  uilmlich,  wie  Protag.  timt 
und  ihm  der  Herr  Verf.  zugesteht,  dieselbe  doppelte 
wie  für  do.H  ^aQ<iog  auch  ftir  die  Svvufnf 
in  Anspruch,  so  müfste  allerdings,  wie  in  der  Ab- 
handlung gezeigt,  die  irtxt'^  »Is  der  dt  rapti 

für  die  dno  (iuvta^  it  xai  ^vftov  ytyvo 

erklärt  werden.  Das  ist  aber  unmöglich  uinl 
darum  auch  jene  Voratiasi'lzuiig  falsch. 


Digilized  by  Google 


117 


20.  Jamiar.  WOl^lIRNSrHRIKT  KÜK  KL.ASSlSCHK  ?HIL0LÜ(4IE,  1Ö02.  No.  5. 


118 


Dafs  Sokr.  es  uuterläfst»  den  von  Protag.  be-  I 
^augeuen  Fehler  aufEudecken,  erklärt  der  Herr  I 
Verf,  mit  anderen  aus  der  Hinfälligkeit  des  Ein- 
waudes.  Immerhin  ist  diese  UntorlasMung  auf- 
fallend; denn  sollte  wirklich  den  Anwesenden  die 
Fuhaltbarkeit  einer  Argumentation  ohne  weiteres 
eingelenchtet  haben,  die  doch  auch  manche  Er- 
klärer getäuscht  bat? 

Zum  Ausgaug  der  neuen  Untersuchung,  heifst 
es  S.  ly,  wählt  nnn  Platon  den  Begriff  des  fv  C?*'» 
der  um  seiuer  Allgemeinheit  willen  zwischen  dem 
Guten  und  Augenebmen  vermitteln  kann.  Aber 
gerade  in  dieser  Allgemeinheit  liegt  das  Bt'denk- 
liche,  nämlich  das  Schwierige  der  Vermittlung. 
Ei’  {f»'  soll  das  sittliche  Thun  und  das  änlsere 
Wohlbefinden  umfasscu;  uud  doch  bezeichnet  es 
beide  Male  ganz  verschiedene  Dinge,  die  nur  durch 
den  die  allgemeinsten  Bestimmungen  zusanmicn- 
fassenden  sprachlichen  Ausdruck  den  Schein  innerer 
Zusammengehörigkeit  gewinnen.  Platou  steht  ebeu 
hier,  wie  so  oft»  im  Bauno  der  Sprache.  Und 
wenn  dann  weiter  S.  20  in  Erwhlernng  auf  die 
Ikmerkuug  des  Ref..  dafs  die  Identität  tles  Guten 
und  des  Angenehmen  die  notwendige  Voraus- 
>etzung  des  Satzes  bilde,  dafs  Tugend  ein  Wissen 
sei,  gesagt  wird:  ‘Ist  die  Tugend  ein  Wisseu,  so 
thot  das  Gute,  wer  cs  thut,  weil  er  e.s  weifs,  d.  h. 
weil  cs  das  Gute  ist,  also  um  des  Guten  willen*, 
so  scheint  mir  doch  damit  die  Frage  nicht  er- 
ledigt, wie  ohne  jene  Voraussetzung  das  Wisseu 
des  Guten  zum  Thnu  desselben  fuhren  könne,  falls 
nicht  eine  bestimmt  geartetete  Willeiisdisposition 
zu  gründe  liegt,  von  der  Platon  nichts  weifs.  Auf 
ein  weiteres  Bedenken  des  Ref.  bemerkt  der  Herr 
Verf.,  dafs  die  Klarheit  der  begrifflichen  Erkenntnis 
mit  einer  Macht  der  Anschauung  wirke,  die  keine 
Phantasie  erreiche;  wer  sich  vom  zeitlich  Näheren 
(io  seinem  Haiidoln)  bestimmen  lasse,  ermangele 
rach  Platons  Urteil  der  wahren  Un- 

zweifelhaft ist  das  Platons  Ansicht;  aber  der  Kri- 
tiker wird  fragen  dürfen,  wie  es  deun  nun  ge- 
schieht, dafs  das  begrifflich  Erkannte,  wenn  zu 
klarer  Anschauung  gelangt,  stärker  auf  den  Willen 
wirkt  als  das  unmittelbar  Empfundene. 

Betreffend  die  Frage,  warum  fvir  die 
inl  fo?  uXvntag  xal  das  Prädikat  xaXal 

eingefuhrt  werde  (358  B),  meint  der  Herr  Verf.,  ; 
•Sokrates  wolle  sich  für  diese  Haudhingen  des  Prä- 
dikat« xalat  versichern,  weil  dasselbe  den  sitt^ 
liehen  Wert  anssprechc;  dieser  w'erde  sodann  durch 
das  Gute  uud  Nützliche  erläntcrt,  wobei  die  erste 
Bestimmung  der  That  an  sich,  die  zweite  ilireu 
liir  andere  als  den  Thäter  sich  ergebeodeu  Folgen 


gelten  solle.  Aber  angenommen,  dafs  xakctl  wirk- 
lich die  angegebene  Bedeutung  habe,  wie  von  dem 
Grundsatz  des  zu  dem  Begriff  des  sitt- 

licheu  Weites  zu  gelaugen  ist,  ersieht  man  nicht; 
sodann  möchte  ich  iu  den  Worten  xal  rö  xaXoy 
iiiyoy  dyaOoy  tf  xal  wtf^Xtfioy  das  dya^oy  tt-  xal 
ünftXtfioy  nicht  für  eine  Erläuternng  dos  xaXöy 
ansehen,  vielmehr  machen  die  Worte  den  Eindruck 
einer  uns  dem  Begriffe  des  xaXoy  hergeleiteteu 
Folgcrnug  (das  Gute  aus  dem  sittlich  Wertvollen 
abgeleitet!);  uud  endlich  halte  ich  es  für  ungerecht- 
fertigt, weil  durch  nichts  angedeutet  uud  augen- 
scheiulich  dem  Zusammenhänge  widersprechend, 
bei  ü)(f4Xtfioy  au  ciue  Beziehung  auf  andere  als 
den  Thäter  zu  denken. 

Zu  den  Worten  359  D inl  fxty  ä deiyd  rjytTiui 
fiyat  oddfig  hatte  Ref.  auf  den  in  üyai 

ini  11  enthalteuen  Unterschied  der  beiden  Bedeu- 
tnugeu  des  Strebens  uach  einem  Ziele  und  des 
feindlichen  Losgeheus  aufmerksam  gemacht  uud 
biuzngenigt,  dafs  die  Begründung  intt  lo 
flvat  favTOv  dfjiuiXia  olaa  nur  zu  der  ersten 

Bedeutung  passe.  Dem  gegenüber  bemerkt  der 
Herr  Verf.,  der  beaustaudete  Grund  erkläre  sich 
wohl  daraus,  dafs  Sokr.  an  das  Beispiel  der  dy- 
und  dfiilo»  denke  und  so  das  Objekt  des 
Strebens  mit  dem  des  feindlichen  Losgeheus  zu- 
sammenfnllen  lasse.  Dieses  Zu!4ammeufallcn  aber 
scheint  mir  unmöglich;  worauf  man  feindlich  los- 
geht, das  will  man  von  sich  abwehren,  erstrebt 
es  aber  nicht;  die  beiden  Objekte  schliclsen  sich 
demnach  aus.  Platou  ist  auch  hier  wieder  von 
der  Sprache  abhängig. 

Die  in  den  WorWn  360  B oixovy  oXtag  .... 
xXaqQOvGiy  euthalteuc  \'erallgemeiueruug  erklärt 
der  Herr  Verf.  ganz  richtig  daraus,  dals  sich  die 
Tapferkeit  nicht  mir  im  Kriege  zeige,  w’ie  er  auch 
mit  Recht  bemerkte,  dafs  die  Tapferen  nicht  nur 
Mut,  sondern  auch  Furcht  hegen,  uämlich  vor 
dem  Unrecht.  Indessen  für  eine  Störung  der  Be- 
weisführuug  möchte  ich  die  Stelle  doch  halteu. 
Nachdem  im  Vorhergehenden  bezüglich  der  Feigeu 
gesagt  worden  war,  dal«  sie  an.s  Uukeuotnis  nicht 
wollen  Ui'ai  ini  rö  xdXXtoy  is  xal  itfittyoy  xal 
^dtoy,  nnd  dann  am  Tapferen  das  gegenteilige 
V'erhalteu  hervorgehobeu  worden  war,  hätte  es 
doch  nun  beifscu  müssen,  dafs  der  Tapfere  als  ein 
ytyyulaxtoy  ini  to  xdXXtoy 

Ans  den  beiden  Sätzen  3G0  C di’  dfia^fay  dfi- 
Xol  fiffiy  und  diei  duXiay  dnXot  iiaty  wird  nun 
das  Ergebnis  gewonnen:  iwv  ÖHViZv  xui  ftr 

dnywy  dfiaiXia  duXta  dy  Die  Tliätigkeiten, 
meint  nun  der  Herr  Verf.,  setzen  als  solche  »las 


Digitized  by  Google 


119  20.  Januar.  WOCHENSriTTUFT  FfR  KLASSlSniK  PHIEOLOGIE.  1902.  No.  f>.  120 


Vorhandensein  einer  entsprechenden  Eigenschaft 
(dftlia)  voraus,  mit  der  Sokr.  den  in  dem  ab- 
schliefsendou  Urteil  verwerteten  abstrakten  Begriff 
gewinne.  Wenn  raun  aber  bedenkt,  dufs  Ji*okr. 
350  C es  nicht  für  notig  hielt,  aus  tjoifwzaiot  und 
uydQftoutrot  vermittelst  eines  6nt  den  abstrakten 
Begriff  erst  zu  gewinnen,  so  liegt  die  Vermutung 
nahe,  dafs  auf  den  Doppelsinn  des  di«,  welches 
beide  Male  verschiedene  Kausalität  bezeichnet,  da.s 
liesnitnt  gegründet  ist,  ohne  dals  Indessen  nach 
dem  oben  Augedenteten  der  Philosoph  sich  dieser 
Erschleichung  bewufst  gewesen  zu  sein  braucht. 

Dafs  Sokrates  auch  auf  dem  Felde  der  Dichter- 
unsleguug  wohlbewandert  sei  und  sich  darin  voll- 
kotmuen  bewährt  habe,  kann  Uef.  dom  Herrn  Verf. 
nicht  zugeheu.  Die  Erklärung  des  Simotiideischeu 
Gedichts  ist  ein  wahres  Muster  falscher  luter- 
protation. 

Schliefslich  sei  noch  auf  ein  Versehen  S.  8 
Z.  2!  V.  u.  hingewiesen,  wo  es  statt  ‘Tapferkeit 
nur  insoweit  Kühnheit'  natürlich  heilseu  niufs 
‘Kühnheit  mir  insoweit  Tapferkeit’. 

Piefs  0,'S.  Karlowa. 

F.  Heerdegeo,  Über  parenthetische  Sätze  und 
Satzverbindungen  in  der  Kranzrede  des 
Demosthenes.  Leipzig  1901,  Dcichert  Nf.  2G  S. 
gr.  8”.  0,80. 

Ein  nicht  gering  anznschlngendes  Mittel,  die 
rednerische  Darstellung  zu  beleben,  ist  die  Ver- 
wendung von  Parenthesen  in  längeren  Satzgefügen. 
Der  gewaltigste  Redner  aller  Zeiten  wendet  dieses 
Kunstmittel  häufig  an.  Dies  wurde  längst  erkannt 
und  von  den  Herausgebern  des  Demosthenes,  be- 
sonders von  Voeme),  äufscrlicli  kenntlich  gemacht. 
Eine  genauere  und  zusaranieufitösende  Untersuchung 
der  Parenthesen  in  der  Kranzrede  liegt  in  der  au- 
gegebenen  Abhandlung  vor.  Unter  Satzparenthese 
wird  mit  Recht  ein  geschlossener,  einheitlicher 
Gedanke  verstsuden,  der  tla.s  Satzgefüge  nach  dem 
Sinne  und  Gedmikcn  nnterbricht.  Nicht  dazu 
werden  Ansdrücke,  wie  olftai,  017  gerechnet. 
Treffend  hebt  Verf.  an  maiicheu  Stelleu  als  Zweck 
der  Parenthese  die  Absicht  hervor,  die  Spannung 
der  Zuhörer  z\\  erhöhen.  Vielleicht  empfiehlt  cs 
sich  überhaupt,  als  Grundlage  einer  Untersuchung  ' 
über  die  Parenthese  bei  sämtlichen  attischen  Red-  I 
nern,  die  man  dem  Verf.  nahe  legen  möchte,  den  | 
Zweck  des  Gedaukons  zu  nehmen,  nicht  gram-  | 
inatische  Aufserlicbkeiteu,  wie  die  Trennung  von 
Sätzen,  die  durch  fiiy  — öi  auf  einander  Bezug 
haben. 

Au  manchen  Stellen  wird  durch  die  Herstellung 
einer  Parenthese  die  Periode  übersichtlicher  als 


bisher,  so  g 43,  70  11.  a.  Bei  § 197  möchte  man 
eher  Voemel  beistimmcu,  der  nur  xa\  ovtha  nfpi 
tuiV  uXlu)y  ötaXtyoum  in  Parenthese  setzt,  du  diese 
Worte  die  bestimmtere  Einschränkung  von 
avia  lavi/’  u (nach  tavt'  a — corr.)  Xd/ta  sind. 
Auch  g 48  hat  V'oemel  die  vom  Verf.  vorgeschlage- 
uen  Zeichen  richtig,  was  ihm  entgangen  ist,  ebenso 
wie  § 13.  § 188  ist  wohl  der  Satz  für  den  Be- 

griff einer  Parenthese  zu  lang;  cs  sollte  auch  über 
den  Umfang  einer  Parenthese  und  ihren  Unter- 
schied von  der  Abschweifung  genaue  L bereinstim- 
mung  herrschen. 

Wurz. barg.  0.  Hammer. 

Johann  Schmidt,  SchUlerkonimentar  zu  Caesars 
Denkwürdigkeiten  über  den  gallischen 
Krieg.  Dritte,  durchgesehene  Aufiage.  Leipzig 
1901,  G.  Kreytog.  IV,  172  S.  A 1,50. 

ln  seiner  Rezension  der  ersten  vor  zehn  Jahren 
erschienenen  Auflage  vorliegenden  Buches  glaubte 
Ref.,  sich  Scbülcrkoiumeutareii  gegenüber  ubieh- 
iiend  .vcrhalteu  zu  sollen:  sie  sebienen  ihm  der 
Jugend  die  Arbeit  zu  bequem  zn  machen.  Heute 
denkt  er  darüber  anders.  Zwar  ist  er  der  Mei- 
nung, dafs  ein  leidlich  begabter  Schüler  nach 
voraufgegangener  Besprechung  des  zu  bearbeiten- 
den Abschnittes  sieh  mit  Hilfe  eines  Schnlworter- 
buches  in  genügender  AVeise  für  den  Unterricht 
vorbereiteu  kann,  seitdem  aber  Friedrich  Paulseu 
in  seiner  neuesten  Schrift  über  das  Universituts- 
studium  dafür  ciutritt,  den  Schülern  der  obereu 
Klassen  gedruckte  Übersetzungen  zn  gestatten, 
liegt  in  der  That  kein  Grund  mehr  vor,  auch 
jungen  Aufängcru  ausführliche  Kommentare  nicht 
in  die  Hunde  zu  gehen. 

Wie  alle  im  Freytagschen  Verlage  bisher  er- 
schienenen Bücher  dieser  Art  ist  auch  der 
Schraidtscho  Kommentar  als  ein  wohl  geeignetes 
Hilfsmittel  für  den  Unterricht  zu  bezeichnen;  er 
erleichtert  dem  Schüler  die  Arbeit,  ohne  seine 
eigene  Thätigkeit  zu  beschräuken.  Mit  Recht  hat 
Verf.  die  früheren  Hinweise  auf  eine  bestimmte 
Grammatik  fortgelassen,  vielleicht  verfährt  er 
künftig  mit  den  häufig  vorkomraeuden  Termini 
Litotes,  Anaphora  u.  dgl.  ebenso  oder  erklärt 
sie  wenigstens  kurz,  l l»crflussig  erscheint  es  Ref., 
dafs  sämtliche  laugen  Silben  als  solche  ausdrück- 
lich bezeichnet  werden;  sollte  es  ein  Knabe,  der 
an  den  Caesar  berantritt,  noch  nicht  so  weit  ge- 
bracht haben,  dafs  er  oriri  a re,  paucos  relique- 
runt  u.  a.  auch  ohne  Zeichen  richtig  liest?  V 27, 
9 steht  fälschlich  velintoe  statt  velintne. 

Berlin.  A,  Beckzey. 


Digilized  by  Google 


12\  *if>.  Januar.  WOCH KNSCH Kl hT  KÜK  KK.ASSl.srilK  l*mLOU)(»IK.  IWrJ.  \u.  :•  I j) 


C.  Salluiti  Crispi  bellum  Cntilinao,  bellum  lugurthU 
num,  c\  hisioriis  quac  cxslaut  orationes  et  epistulac. 
N’acb  der  Ausgabe  von  l.inkcr-Klimscba  für  den 
.Scfmlgcbraucfa  bearbeitet  von  Franz  Persebiaka. 
Wien  1902,  Verlag  von  Carl  Gerolds  Sohn.  Vll 
and  191  S.  12^  geb.  1,20. 

Nach  der  Angabe  auf  dem  Titel  ist  anzaueb- 
men,  dafs  der  Text  der  miveräuderte  der  Ausgabe 
von  Linker^  Klimscha  ist.  Cber  diese  habo  ich 
io  dieser  Wochenschrift  1888  No.  41  S.  I2b7f.  be- 
richtet. 

Figeno  Ziitlmt  des  ueneu  Herausgebers  ist  zu- 
oachst  eine  kurze,  aber  alles  Wesentliche  ont- 
baltendo  Kinleituiig  (1.  Salliists  Leben.  2.  Hallusts 
Schriften.  3.  Sallusts  Sprache.  4.  Salliwts  Hedeu- 
tungi.  Kerner  sind  den  einzeluen  U**den  und  Brie- 
fen ans  den  Historien  kurze  Bcinerkungen  vorauf- 
geschickt, von  denen  ich  jedoch  zum  Teil  befurchte, 
dafs  sie  zu  knapp  gehalten  sind  und  nicht  genug 
für  dos  Verständnis  des  belroflfenden  Abschnittes 
bieten.  Ka  folgen  zwei  mit  chronologischen  An- 
gal»eii  versehene  l’bersichtca  über  Inhalt  und 
Gliederung  der  beiden  bellu,  die  Stammtafel  des 
oomidUebeu  Herrscherhauses  und  ein  alplnahctisches 
Verzeichnis  der  Kigeimamen  mit  kurzen,  im  gan- 
zen ausreichenden  Krläntenmgcn.  Meines  Er- 
achtens wäre  e.s  im  Interesse  der  Schüler  gewesen, 
wenn  bei  den  einzelnen  Namen  die  Stollen  ihres 
Vorkommens,  bei  den  öfter  verwendeten  wenig- 
stens die  wichtigsten,  beigefiigt  worden  wären. 
Denn  dem  Schüler  kann  es  doch  unter  Umständen 
recht  erwünscht  sein,  irgend  oine  Stelle  aiifsclila- 
geo  zu  können. 

Die  äulsere  .Ausstattung  ist  durchaus  lobens- 
wert. 

Zwickau  (Sachsen).  Theodor  Opits. 

Robert  BTovak,  In  Tanegyricos  Latiiios  stiiüia 
prammatica  et  critica.  Sondorabdruck  aus 
Ccsk6  Museum  Filologickc  vol.  VII.  Prag  1901. 
83  8.  8«, 

Es  ist  eine  gediegene  textkritische  Arbeit,  die 
hier  vorliegt,  voll  von  guten  dpracblichen  Beob- 
achtungen, vor  allem  gegen  die  Textcskonstitntiou 
von  Baehrens  gerichtet,  dessen  Verdienste,  besou- 
ders  durch  Heranziehung  des  Kodex  Upsaiiensis  A, 
im  übrigen  anerkannt  werden.  Gegen  Baebrens 
wird  behauptet,  dafs  der  von  diesem  besonders 
l*eTortugte  Bertiuiensis  aus  derselben  Quelle  wie 
A geHosseo  ii*t,  üiul  wenn  er  etwas  Besseres  ont- 
bält.  dies  nur  durch  Konjektur  hergosiellt  hat. 
Oien*  fehlerhafte  I berschätzung  des  Bertiuiensis 
«cheiut  in  der  That  durch  die  iui  Verlaufe  der 
Cntcrsuchung  besprocheuen  Stellen  erwiesen  zu 
wiü.  Er  kommt  nach  Auffindung  des  l'psuilieiisis 


überhaupt  nicht  in  Betracht;  denn  die  Abweichun- 
gen von  X und  den  übrigen  Abkömmlingen  des 
Codex  Maguntinns  sind  entw'eder  durch  Nachlässig- 
keit der  Schreiber  oder  durch  ganz  hewulste  Ab- 
änderung zu  erklären.  Diese  .Auderungea  anzn- 
fiihreu  bat  also  nur  da  Zweck,  >vo  oine  beachtens- 
werte Konjektnr  vorlh‘gt,  die  dieselbe  Berücksich- 
tigung verdient  wie  sonst  die  V’crmiitmig  irgend 
eines  Gelehrten.  Weiter  vvirft  Novak  dem  letzten 
Ileraiisgeher  mangelhafte  Beohacditung  des  Sprach- 
gebrauches vor,  die  ihn  öfter  dazu  verleitet  habe, 
dem  Upsaliensis  und  Bertiuensis  nngereebterweise 
den  Vorzug  zu  geben,  wie  das  schon  Seheukl  und 
Burkhard  gezeigt  buhen.  Auch  die  von  den  (*ane- 
gyrikeru  verwandten  Clansulae  hat  Bachrens  nicht 
beachtet  und  deshalb  öfter  hexametrische  Schlüsse 
licrgestellt,  die  streng  vermieden  werde».  Der 
Wert  solclier  Bemerkungen  ist  unbestreitbar,  und 
ich  glaube,  dals  Novak  auf  gruud  ihrer  z.  B.  in 
dem  Satz  XI  2S:  ‘eins  nutu  mundum  tremescero, 
illius  hilaritate  turhiiics  abigi,  nubos  fngari,  ni- 
teiitia  per  orbein  serena  refuiidi’  das  auch  durch 
die  Gleichinäfsigkeit  der  ührigeu  Glieder  als  mangel- 
haft erwiesene  ‘serena'  mit  Recht  als  Interpolation 
ansgieht.  Es  folgen  allerlei  Zusammenstellungou 
bei  N-,  so  über  die  Verwendung  des  t'hiasmus,  den 
Gebrauch  von  ac  und  atqne,  die  Anhängung  von 
que  au  Präpositionen  und  Konjunktionen.  Es  wird 
gezeigt,  wie  selten  et  für  etiaiii  und  wie  viel 
seltener  noch  nec  für  ne  - quidem  gebraucht  w’trd 
(nur  zweimal  in  der  XII.  Bede).  Die  Verwendung 
von  quippe  wird  untersucht,  wie  die  von  etcnini; 
dabei  wird  die  rberlieferung  sed  enim  p.  188,  20 
uud  182,  lOB  mit  Wahrscheinlichkeit  als  richtig 
erwiesen.  Auch  betreffs  der  Pronomina  und  I*rä- 
positiouen  sind  einige  Erscheinungen  registriert. 
Audere  kleinere  Sammlungen  finden  sich  dureh 
die  ganze  .Arbeit  verstreut.  Eine  Nachprüfung 
dersellieu  ist  natürlich  mir  dem  möglich,  der  selbst 
auf  diesem  Gebiet  völlig  zu  Hause  ist;  wir  anderen 
müssen  uns  darauf  verlas.sen,  dafs  der  Verf.  nicht 
etwa  entgegengesetzte  Erscheinungen  üherselieu 
hat.  Aber  von  einem  andern  Gesichtspmikt  ans 
inufs  sich  jedem  ein  Etuwnrf  gegen  diese  Zn- 
samiueustelluugen  und  ihre  Verwertung  aufdrätigeu. 
Wie  mau  dem  neuen  Lexikon  der  scriptores  hist. 
Aug.  zum  Vorwurf  macht,  dafs  es  eigentlich  zweck- 
I los  ist,  von  diesem  zusammeugewürfelteii  Konglo- 
I mernt  zeitlich  auseinander  gelegener  und  indivi- 
duell verschiedener  Sehriften  ein  besonderes  Wörter- 
j buch  herzuütelleu,  so  scheint  es  falsch,  die  Paiie- 
I gyriker,  von  denen  doch  jeder  seiue^Eigenart  hat 
und  deren  TluUigkeit  sich  über  mehrere  Jahrzehnte 


Digitized  by  Google 


123 


124 


2Ö.  Januar.  WOCHENSCHHIKT  Kf^R  K 

ausdehut,  alle  in  einen  Topf  zu  werfen  und  nach 
den  bet  dem  einen  vorkommeudeu  Erächeiuungou 
den  Ausdruck  der  anderen  nieiHteru  zu  wollen. 
Den  Pauegyrikns  des  Pliuius  auf  Trajaii  bat  der 
Verf.  deshalb  mit  Recht  bei  Seite  gelassen,  weil 
er  zeitlich  zu  sehr  von  den  anderen  getrennt  ist. 
.Auch  6uden  sich  Ansätze,  das  Indiridiieliß  in  der 
Sprache  der  einzelueu  Lobredner  hervorzuheben; 
so  hat  N.  wohl  erkannt,  dafs  Pacatus  mit  seinem 
l^anegyrikus  auf  Tlieodosiiis  öfter  eine  besondere 
Stellung  einuinimt.  Tin  so  mehr  mufs  man  sich 
böten,  von  dem  einen  dieser  Redner  auf  den  an- 
deru  zu  schliefsen.  Aber  auch  sonst  scheint  es 
mir  falsch,  wenn  mau  aus  dem  häntigeu  Vor- 
kommen einer  Verbindung  oder  einer  orthographi- 
schen Schreibung  sofort  dou  Schluls  macht,  dal's 
die  seltenere  gleichwertige  aiisgemerzt  werden 
muls.  Darf  der  unbekannte  Verfasser  des  Pane- 
gjrikus  auf  Constautln  (S.  1(19,  i)  wirklich  nicht 
iuermus  sagen,  weil  Mamertinns  und  Pacatus  be- 
trächtlich später  unter  Julian  uud  Theodosius  jeder 
ein-  oder  zweimal  inermis  sageuV  Uud  kann  man 
wirklich  schliefseu,  dul's  Emiienius  nicht  hiluro 
conseosu  geschrieben  hat,  weil  Mainertiims  nur 
hilaris  sebreibtV  N.  führt  auch  aus  Apulejus  ein 
derartiges  Beispiel  der  Uniformierung  au;  er 
rühmt  es,  dafs  van  der  Vliot  endlich  continari 
eiuheitlich  hergestellt  hat  uud  ist  sich  darin  mit 
Kiefsling,  Weyinan,  Petschenig  einig.  Im  Lau- 
reutiauns  F ist  £ 24  contiuatur  geschrieben,  und 
VII  25  coutiiiatum,  auch  XI  22  coutinatus,  da- 
gegen V 31  coutimumtur,  XI  b continuare  uud 
VI  18  contimieris,  was  der  Abschreiber  in  (f  zu 
coutingueris  verbessert  hat,  was  aber  doch  wohl 
aus  contiuu<(ab>eri8  verderbt  ist.  Auch  in  den 
Glossen  fiudet  sich  die  Form  mit  u uebeu  der 
ohne.  Mau  schreibt  doch  jetzt  Hagrare  uud  fra- 
glare  uebeu  einander,  warum  nicht  contioari  uud 
contiuuari.  Die  Alton  kauuten  in  dieser  Hinsicht 
keine  Gesetze. 

Das  soll  aber  das  allgemeine  Urteil  über  Xo- 
vaks  toxtkritische  Bemerkungen  nicht  herabsetzen. 
Sie  sind  fast  immer  richtig,  wo  es  gilt  die  Über- 
lieferung zu  verteidigen.  So  ist  z B.  VI  b (94,  10) 
d[is  et  Vota  suscipere  et  coniuncta  debere  richtig 
erklärt  als  Caesarem  vota  suscepisse  et  snscepta 
omnia  simul  delniissc.  III  10(110,  14)  wird  toti 
in  der  Bedeutung  omnes  gehultcu,  das  .sich  ja 
nicht  nur  bei  Galliern,  sondern  nucli  hei  .Afrika- 
uera  budet.  Apuleius  sagt  geutibus  totis  met. 
IV  32,  toti  dei  VI  24,  totes  istos  hostus  ATI  12, 
totos  miseruit  VIII  21;  und  toti  statt  onmis  war 
überhaupt  vulgär  (a.  NVolfflius  Bemerkuug  im  Ar- 


LASSISCHE  PHILOLOGIE.  1902.  No.  5. 

chiv  in  470).  An  audereu  Stellen  wundert  nmu 
sich,  dafs  Novak  zwar  die  Lesung  von  Baehreus 
abgelehnt  hat,  aber  doch  zur  Cberliefcmng  nicht 
zurückgekehrt  ist.  So  ist  VIII  4 (18.3  13):  ob 
haec  merita  et  prisca  richtig;  gegeuühergestelU 
sind  ‘haec',  nämlich  die  zuletzt  aufgezäblten  ‘re- 
centia’,  und  die  vorher  erwähuten  ‘prisca*.  YIU 
10  (188,25)  heilst  es:  fruges  hiemps  cohibet,  ver 
elicit  tepore,  aestas  soüdat  calorc  maturat.  Xovak 
tilgt  das  letzte  Wort,  sowie  tepore  uud  calore,  um 
völlige  (’oncimntät  zu  erreichen;  auch  das  ist  ein 
falsches  Vorurteil,  dafs  Schriftsteller,  die  Glcich- 
inäfsigkeit  der  Satzteile  suchen,  sie  überall  bis  aufs 
kleinste  durchführe»  müssen.  Die  l berlieferimg 
ist  richtig,  wenn  mau  hinter  solidat  <Cet^  einfügt. 
VIII  13  (191,  14)  heifst  es:  die  largitio  des  Kaisers 
hat  gegebeu,  was  sonst  Terra  mator  frugum  uud 
Juppiter  inoderator  aurarum  geben,  sodaun  quiequid 
illi  parcius  dederant,  nobis  taraeu  ex  bcueficio  too 
natura  est.  Baehrens  schreibt  auctuin,  Novak  will 
uberius  vor  natura  ciofügeu.  Aber  die  l Ijerliefe- 
ruug  ist  tadellos,  denn  es  lieifst  vorher:  licet  uoll.t 
frugum  cesserit  ubertas;  so  kommt  das  parcius 
dederant  imbezu  eiuem  non  dederant  gleich,  dem 
das  tarnen  natum  est  richtig  gegeuüberstcht  mit 
scharfer  Betonung.  XII  12  (282,  11)  will  N.  leseut 
iu8<^titium  > aUjuc  impunitateiu  requirnut,  weil 
die  ciipiditas  privata  rapieudi,  uud  die  libido  ho- 
nesta foednudi  nichts  mit  ius  zu  thun  haben;  aber 
ius  hat  hier  die  Bedeutung  ‘Recht*  im  Siuue  von 
‘Macht’  uud  pufst  ausgezeichnet:  die  Frevler  wollen 
das  Recht  zu  freveln  haben.  VII  21  (177,  14):  et 
imrao  qnid  dico:credoV  vidisti  ist  richtig  über- 
liefert uud  nicht  notig  imrao  vor  vidisti  zu  stellen: 
denn  das  (^aiize  ist  ein  8atz  und  qnid  dico  credoV 
gleichsam  eiue  Parenthese.  lu  dem  Nebensatz 
VI  l>  (152,  20):  qtiia  certis  sui  iiotis  cito  deformi- 
tas  exprinuktur,  similitudo  tarnen  pnlcritudinis  tarn 
sit  ardua  quam  rara  est  pulcritudo  sebeiut  mir  d:is 
tarnen  notwendig;  denn  bei  Auslassung  stört  im 
nntergeorduetenSatz  da.s  Asyndeton  desGegeusatzes. 
V 14  (142,  12)  ut  . . . . ultro  siguum  uavigatiouis 
exposccret,  quaedam  minacia  uidebatur  sigu  i cou- 
temueret  scheiut  mir  leichter  verbessert  zu  sein, 
wenn  mau  liest:  quae  minacia  uidebantur  siguu. 
aU  wenn  mau  sigua  und  videbutur  tilgt.  V 12 
(140,  25)  möchte  ich  vorschlageu:  malan»  coaluisse 
. . . belli  molem  credobamus  statt  des  überlieferten 
audebaums,  dos  N.  durch  Einfügung  von  qiieri  zu 
retten  sucht;  das  qiieri  andere  läfst  sieh  doch 
nicht  ganz  rechtfertigen. 

Steglitz  b.  Berlin.  R.  Helm. 


Digitized  by  Google 


I-26 


\-2b  •lamiar.  \VOCIIENS(‘HHIF'r  FCH  K 


K.  Seilsinger,  Ü bcr  ßcdetitaiig  und  Verwendung 
der  FrApositioncn  ob  und  propter.  II.  Teil. 
Progr.  Speyer  1900.  63  S.  8". 

Diese  Abhaudluug,  deren  erster  Teil  als  Uyin- 
uasialprogramm  \*oii  Landau  1807  erschicu,  kuüpft 
ao  einen  Aufsatz  iiu  ‘Archiv  für  lat.  Lexikographie 
uud  Grammatik*  1 S.  161  ff.  ‘l'hor  die  lateinischcu 
Kausalpnrtikelu'  au,  dessen  Ilehauptuugeu  vielfacli 
bekämpft  und  riclitig  gestellt  werden.  Der  vor- 
liegende. zweite  Teil  hefalst  sich  vorwiegend  mit 
der  Gebrauchs  weise  von  ob  und  propter  in  der 
nacbeiccrouischen  Liiteratnr.  Der  Verf.  hat  dal»ei 
8toffsamiuluugeu  für  den  ‘Thesaurus*  benufzeu 
dürfen,  so  für  Livins.  Dieser  nimmt  bekauutlich 
»zmt  den  folgcndeu  Historikern  sprachlich  eiue 
Sonderstelliuig  unter  den  Prosaikern  ein,  so  anch 
hinsichtlich  des  Gebrauchs  der  genannten  Prä- 
Positionen;  er  zeigt  eine  besondere  Vorliebe  für 
ob,  uicht  nur  in  formcihuften  Verbindungen,  son- 
deru  auch  in  der  ‘selbständigen*  Verweudmig.  ii. 
geht  von  der  anlser  in  obviam  nur  in  gewissen 
Verbindungen:  ob  oculos,  ob  oa  (Ailitteratioul) 
erhaltenen  Grundbedeutung  aus,  stellt  daun  48  ü- 
viauische  Beispiele  (gegen  24  bei  Cicero)  fest,  in 
denen  der  Begriflf  der  Vergeltung  mit  ob  verbmi- 
deu  ist,  darunter  27 mal  die  stehondo  Wendung 
üb  res  gestas;  er  vermifst  in  den  Wörterbüchern 
die  hinreichende  lIorvorliebuDg  gerade  der  Bedeu- 
toog  */.ur  Vergeltung  für*.  .\uch  in  rein  kausalem 
Siune  findet  sich  ob  bei  Livins,  von  72  Formeln 
abgesehen,  iu  84  selbständigen  Beispielen  (bei 
Cicero  25),  seltener  zur  Bezeichmiug  des  sog.  iu- 
uercu  als  des  äiifseren  Grundes.  $ehr  oft  ver- 
wendet Liv.  die  von  Cicero  gemiedene  Koustruktion 
mit  dem  j>art.  perf.  pass.;  überaus  iminuigfach 
»iod  bei  ihm  die  mit  ob  und  res,  causa  oder  mit 
dem  Nüutrum  von  Fürwörtern  gebildeten  kausalen 
Forinelu.  — Aliulich  ist  das  Verhältnis  bei  den 
übrigen  von  den  Dichtern  stark  beeinlinfsten  Histo- 
rikern der  augusteischen  Zeit,  die  das  bei  Cicero 
fast  ganz  hinter  propter  znrüokgetretene  ob  hcr- 
vorholcn  und  zu  nenem  Leben  erwecken.  Die 
gleiche  Neigung  Imrrscht  bei  den  Geschicht- 
schreibern anch  der  folgenden  Periode,  iu  der 
Tacitus  insofern  eiue  gatiz  eigenartige  Stellung 
eiuoimmt,  als  er  fa.st  ausschlieCsIich  ob  verwendet, 
propter  dagegen  absichtliid)  meidet.  Dieses  ßudet 
sich  bei  ihm  iu  eigentlicher,  rrumdichor  Bedeutung 
btoal,  figürlich  mir  2mal:  Dial.  21,  21  und  hist.  I 
95, 3 propter  Ncronem,  uud  zwar  mit  einer  gewijtsen 
starken  Betonung,  wie  Liv.  VI  18,  0 dit  uuuejuam 
propter  me  de  caelo  descendeut.  — Die  anderen 
l’rosaschriftsteller  der  späteren  Kaiserzeit  bevor- 


L.\SSlsrHE  l‘im.nt.(MHE.  mn».  Nu.  5 

zngcii  fast  ausnahmslos  propter  ziemlich  stark. 
Von  stellenden  Formeln  abgesehen,  ist  das  Ver- 
hältnis für  kausales  ob  zu  propter  bei  dem  jüngeren 
Seneca  = 41  : 1Ü9,  bei  dem  älteren  Pliuius  23:  1U7. 
bei  dom  jüngeren  5:  19,  bei  Quiutiliau  3;  20. 

AVas  den  Gebninch  von  ob  bei  Tacitus  anlaugt, 
so  wünscht  U.  im  Lex.  Tac.  schärfere  Unterschei- 
dung und  Gruppierung  der  Beispiele.  Greef  führt 
allerdings  unter  der  Kuhrik  ‘finale  Bedeutung' 
irrigerweise  einige  Stellen  an,  wo  ob  offenbar  im 
Sinne  von  ‘uB  Bezahlung,  Kntgelt  für,  im  Inter- 
esse’ stellt,  also  eiueii  üufseren  Grund  bezoiclmet, 
so  aiiu.  12,  39,  6;  14,  14,  It!  ob  delicta,  als  Kutloh- 
ming  für  (etwas  bereits  Geleistetes;  anders  4,  31,  1 
peeiiuiaiu  ob  causam  iudicandam  eepissc,  und  11,  .'), 
10  ne  quis  ob  causam  oruudam  pecuuiaiu  douumve 
accipiut,  ‘pour  plaider  une  chose')*;  anch  ann.  2, 
83,8;  3,6,  2:  6,  15,  11  (ob  rem  pubiieam)  kann 
mau  uicht  von  ffuaier  Bedeutung  reden.  In  anderen 
Fällen  macht  sich  lu.  E.  die  Grundbedeutung  von 
ob  ‘vor,  angesichts,  gegenüber’,  dentlicher  ftihlbar, 
so  in  ob  iiiagnitudinem  (5 mal,  ob  uuiltitiidinem 
2 mal  bei  Tac.);  vgl.  auch  ann.  1,  44,  4 excusavit 
ob  iniiniiientem  partum;  44,  15  ob  imminentes 
Buebos.  — Verschiedene  Auslegung,  doch  vor- 
wiegend in  kausalem  Siune,  erfahren  Beispiele. 
I wie  hist.  I,  63,  4 non  ob  pruediuu  ant  spoliaudi 
I cnpidine  ...  et  incertis  obwohl  der  Zu- 

! sammeubang,  wie  R.  sich  ausdrückt,  eine  ‘finale 
Färbung’  haf.  Er  umschreibt  ob  praedam  ‘wegen 
j der  Beute,  die  iu  Aussicht  stund';  ebenso  ann.  1, 
I 3,  27  cnpidine  proferendi  imperii  ant  digiium  ob 
; praemium  ‘wegen  eines  würdigen  Lohnes,  der  zu 
erwarten  war*.  Damit  wird  doch  die  Zweck- 
bestimmting  von  R.  selbst  stark  geuug  hervor- 
gehobeu,  so  dafs  kaum  zu  verstehen  ist,  wie  er 
j zu  der  Sclilnfsfulgeriing  kommt  S.  46:  ‘eine  fiuale 
Bedeutung  vou  ob  Lt  (w'ie  iu  der  kluss.  Litteratur) 

I auch  iu  der  silberneu  Lutinitüt  uicht  sicher  iiacli- 
I zu  weisen*.  Auch  nicht  ann.  1,  58,  15  ueqiie  ob 
■ praemium  neque  ul  me  perffdia  'Ahsolcomf  Vgl. 

ferner  1,  79,  1 ob  moderandus  Tiberis  inuudationes, 

I . . 

‘afin  de  preveuir  les  debordenieuts  . . 20,  2 ob 

I itinera  et  poutes,  ‘pour  l’eutrcticn  des  ehemins  et 
ponts',  wie  Liv.  1,  33,  6 ob  commoditatem  itiucris 
; poute  subltcio  . . . couiuugi  urbi;  ann.  3,  27,  7 api- 
sceiidi  iulicitos  honores  aut  pelleudi  ciaros  viros 
aliaque  ob  pravu,  ‘zn  sonstigim  bösen  Zwecken* 
(vgl.  Liv.  4,  3,  7 spes  plebeio  . . . erit  apisceudi 
suiiinu  honoris).  — Wenn  R,  S.  46  sagt;  ‘Alle 
diese  Beispiele  zwingen  nicht  zur  .Annahme  einer 
finalcii  Bedeutung;  es  lUfst  sich  mit  der  kausalen 
unschwer  auskommen',  so  pflichte  ich  ihm  iu  bc- 


Digilized  by  Google 


127  29.  .Tamuir.  \VO<*MKNSCUHirr  FÜR  K 

zug  auf  mauche  der  angeführten  Stellen  ((jSeriu.  2 
oi>  metnm  lasse  ich  ganz  aus  dem  Spiele)  keiuos- 
wegs  bei.  Mit  dem  Begriff  ‘Zweckursache’  zu 
argumeutiereu,  wie  er  thut,  scheint  mir  verfehlt. 

Frankfurt  a.  M.  Ed.  Wolff. 

Otto  Krell,  Altröniischu  Heizungen.  Mit  39  Text* 
Hguren  und  1 Tabelle.  München  1901,  Oldcnbüurgs 
Verlag.  VI,  117  S.  gr.  8”  4 M. 

Während  man  bisher  die  römischen  Heizanlagen 
mehr  vom  philologischen,  nrchäologischeu  oder 
historischen  Standpunkte  aus  behandelte,  unter- 
nahm es  Krell  dieselben  zu  uutersucheu  von  sei- 
nem Gesichtskreis  als  Heizingenieur.  Durch  d.u 
Studium  des  in  den  römischen  Heizungen  erhalte- 
nen Materials  und  der  Koustruktiou  dieser  £iu- 
riclituugen  ergab  sich  für  ihn  eine  von  den  frühe- 
ren Erklärungen  abweichende  .\uffassuug,  die  er 
durch  vorliegende  Schrift  zu  prüfen  empfiehlt. 

Bekanntlich  bediente  sich  der  Römer  bei  .An- 
lagen vorübergehender  Natur  des  Brennens  auf- 
einander gelegter  Holzstücke,  wie  das  noch  beute 
und  überall  geschieht.  Schon  eine  Verbesserung 
bedeutet  die  Erdgrube  für  Holzfeiieruug.  Man 
begegnet  ihrer  sehr  häufig  in  den  Kasernen  der 
Greuztruppeu  und  den  Zeltstätten  der  Soiuiucr- 
lagcr.  Vielfach  erfolgte  die  Feuerung  auf  einem 
Plattcnbelag,  der  von  Steiueu  umstellt  war,  oder 
in  muldenförmigen,  mit  Ziegelplatteustücken  ver- 
kleideten Vertiefungen  des  Ziegelbodens  innerhalb 
der  Zellen.  Für  dauernden  und  komfortablen  Ge- 
brauch wurde  das  .Meilenkohleubecken  iu  mannig- 
faltiger Weise  ausgefiihrt.  Das  Höchste,  was  der 
Römer  aber  auf  diesem  Gebiete  erreichte,  war  die 
Hjpokausten-  Luftheizung. 

Krell  sucht  in  seiner  Schrift  die  Nützliclikeit, 
die  Unschädlichkeit  und  den  allgemeinen  Gebrauch 
von  Mcilenholzkohlenbeckeu  bei  den  alten  Römern 
nachzuwoisco.  Nur  mehr  ausnahmsweise  sei  die 
Hypokaudten-Luftheizung  in  Gebrauch  gewesen  und 
am  wenigsten  da,  wo  man  sie  sich  bei  allen  Bade- 
eiiirichtuDgcD  divchte:  in  Pompeji.  Was  üverbcck- 
Man,  J.  Marquardt,  II.  Nissen,  Pauli-Wissowa,  R.  I 
Eugclmaun,  was  Jacobi  und  F.  v.  Duhu,  W.  Schrei- 
ner, Wolpert,  Wultlier  Lange,  Herrn.  Fischer,  J. 
Beider,  A.  Hofmaim  und  andere  Autoren  über  die 
Holilräume  unter  dem  Boden  und  iu  den  Mauern 
der  Baderäume  auoubmeu,  dafs  sie  nur  zu  Ilei- 
zuugszweckeu  erbaut  und  gebraucht  worden  seien, 
glaube  mau  allgemein  seit  Jahrhunderten,  und  cs 
sei,  als  gleichsam  selbstverständlich,  im  allgemeinen 
auch  nicht  angefochteu  worden.  Ja,  diesem  ver- 
meintlichen lleizsystem  würden  gegenüber  den  i 


I.ASSI.St^HK  llKrl  No.  5.  128 

jetzt  bei  uns  gebräuchlichen  lleizeiurichtmigen 
noch  gauz  besoudere  Vorzüge  uaebgerühmt.  Aber 
iu  Wirklichkeit  könnten  in  Anlagen  der  Art  wie 
die  Üoterkelleruugeu  und  VVaiidhöhlungeu  der 
pompejanischen  Bäder  niemals  Heizgase  cirkuliert 
hal>eu.  Die  kostspieligen  Umbauten  der  Bade- 
räume in  Pompeji  (nach  Nissen  und  Overbeck-Mau 
erforderlich,  um  eine  erhöhte  Temperatur  iu  den 
Bndoräumeu  zu  erzielen;  man  ging  von  der  Kohlen- 
bcckeufcuerung  zu  der  Hypokausteufeuerung  über) 
sollen  nur  erfolgt  sein;  ‘weil  die  Wände  und  Bo- 
den dieser  Räume  trocken  gelegt  werden  mufsten*. 
WeunVitruv  nur  die  ganz  ausnahmsweise  statl- 
gehubte  Verwendung  der  L'nterkelleruug  als  Hypo- 
kaustum zur  Spruche  bringe,  ohne  über  die  Üuter- 
kellorntig  selbst  und  deren  Wichtigkeit  für  die 
Entvvusseruug  sich  zu  äufseru,  so  erkläre  sich  dies 
daraus,  dafs  er  überhaupt  alle  auf  oder  unter  dem 
Boden  liegenden  Bauteile  fast  vollständig  ignoriere. 
Kurz:  die  Hypokaiistcu  seien  gar  nicht  znr  Hei- 
zung der  FufsbÖdeu  und  Wände  bestimmt,  souderu 
es  sollte  gerade  umgekehrt  die  Luft  der  Hohl- 
räuine  unter  den  Fufsböden  und  in  den  Wänden 
zur  Trocknung  al»gesuugt  und  der  Feuerung  zu- 
geführt  werden,  die  selbst  nur  den  Zweck  gehabt 
habe,  Holzung  des  Badcwasserkessels  zu  bewirken. 
W'ürdeu  die  Gewölbe  der  Fufsbödeu  und  Bade- 
wannen wirklich  iu  bedachter  Weise  beheizt  wor- 
den sein,  so  wären  sie  zweifellos  wegen  ungleicher 
Wärraevertoilung  bald  zersprungen  und  unbrauch- 
bar geworden,  abgesehen  davon,  dafs  eine  Hypo- 
kaustenheizung,  wie  man  sie  sich  bisher  vorgustellt 
habe,  gar  nicht  funktioniere. 

Meines  Erachtens  ist  bisher  von  technisch 
weniger  informierter  Seite  bei  Erklärung  römischer 
Heizaulugeu  und  bei  deren  Aufdeckung  und  Unter- 
suchung freilich  hier  und  da  gefehlt  worden. 
Krell  führt  auch  bezeichnende  Beispiele  auf.  Ich 
fiude  aber,  dafs  Kreil  viel  zu  wenig  die  liypo- 
causis  des  Wasserkessels  von  deu  eigeutlicheu 
siispeii!>urae,  das  sind  die  Gewölbe  der  vou  Säul- 
chen  unterfangenen  Estrichböden  der  Zellen  ge- 
trennt und  bedacht  liat,  dafs  Yitruv  (V,  X)  auf 
seiner  hypocausis  das  Hadewa.s.ser  erhitzcu,  das 
übrige  nur  erwärmen  läfst;  denn,  wie  die  Aus- 
grabungen erkennen  lasseu,  stand  der  Wasserkessel 
direkt  über  der  Heizung.  Die  Badewanne  liegt 
nur  in  der  Nähe  der  hypocausis;  sie  wurde  also 
erst  indirekt  vou  der  Wärme  der  hypocausis  be- 
rührt. Wozu  bedurfte  es  des  Anrichteus  von 
Warmwasser  auf  der  hypocausis,  wenn  auch  das 
Wasser  iu  der  Badewanne  durch  die  liypocausis 
i direkt  erwärmt  worden  wäre?  Vitruv  beschreibt 


Digilized  by  Google 


130 


•2J>.  Januar.  WOCHKNSCHHlFr  FÜR  KLASSlSrilK  PHIMlUmiK  VMt>.  Sn.  n. 


13f» 

die  Notwendigkeit  starken  Gefälles  des  Heizmigs- 
bodeDS.  Krell  glaubt  nicht  an  eine  solche  und 
deukt  au  Wasserahflursfläcben.  Wenn  nun  Böden 
virkliclier  Ofen  jenes  Gefalle  zeigen^  wie  z.  B.  der 
könlich  in  Xanten  gefundene  einer  Dacliziegelei 
der  30.  Legion,  wird  Krell  zngoben  müssen,  dafs 
die  Angabe  Vitriivs  unantastbar  ist. 

lu  dem  Gutshof  eines  römischen  Latifundien- 
Besitzers  zu  BlankeuUciiu  in  der  Eifel  liegt  der 
mit  Heizloch  versehene  Ofen  vor  den  Warmbade- 
lelleu  und  rechts  neben  dieseu,  in  der  Nähe  der 
lieizuog,  sehen  wir  auch  die  gemauerte,  mit 
Ziegelkleinschlagkalk  beworfene  Badewanne.  So- 
wohl die  Wanne  wie  auch  die  Estrichböden  der 
Wanubiidezellen  sind  von  Säulcbeu  unterfangen 
Qod  bilden  einen  gmneiiischuftlicheu  Hohlraum, 
der  mit  der  aufwärts  znugelndeu  Klamme  des 
Ofeus  seitlich  verbunden  ist  und  an  den  vier 
Zinimerwänden  der  Badewanne  mit  den  llohl- 
räamen  der  Wandkachelu  zusammeuhängt.  So 
beschreibt  auch  V'itruv  (V^  10)  die  Badbeizung, 
wie  sie  das  auf  dem  Ofen  befindliche  Wasser, 
gleichzeitig  die  Badewanne  erwärme  und  wie  sich 
die  Flamme  unter  das  Gewölbe  des  Ofens  ver- 
breite Dafs  die  Wärme  sich  vom  Ofen  ans  auch 
weiter  in  den  Hohlraum  unter  dem  Estrich  und 
durch  die  Kaehelwäudc  verbreitete,  ist  so  selbst- 
redeud,  dais  es  dazu  keiner  besonderen  Beschrei- 
bung seitens  Vitruvs  bedurfte. 

Natürlicherweise  verbreiteten  sich  die  Dünste 
der  Feuerung  und  der  erwärmten  diirchuäfsteu 
Kstricbbödei)  zwisclieii  die  durch  die  suspensnra 
und  die  Kacheln  der  Seitenwäude  gebildeten 
noppelwände.  Dadurch  war  das  Holzwerk  gegen 
Verderben  gesichert.  Das  pafst  also  auch  durch- 
aa»  zu  Polybius  V 11.  Die  in  den  Badeziiumern 
selbst  durch  die  Heizung  dein  Pnfahodeu  entzogene 
Feochtigkeit  sammelte  sich  au  der  Decke  des 
Ikidegewölbes  uud  fiel  als  Wassertropfeu  auf  die 
Kopfe  der  Badenden  herab,  wie  dies  Vitrnv  VIH  2 
klar  veranschaulicht. 

Da  in  dem  Blankenheimcr  Baderuniu  anch  eine 
\orkebmng  für  den  Uaiichahgaug  getroffen  wor- 
den war  durch  eine  aus  weiten  Kacheln  lifrgestellte 
Mittelwand  gegenüber  der  Heizung,  so  inufsto  ein 
solcher  Heizapparat  auch  funktionieren.  Dafs  er 
wirklich  im  Gebrauch  gestanden  hat,  bezeugt  die 
Hofsdecke  nnter  den  Fufsboden  und  innerhalb  der 
Kacheln.  Daraufhin  deutet  anch  die  rot  an- 
gebraonte  steinerne  Einfassung  des  Schürloches. 

Dafs  gewisse  säulennuterfaugenc  Fufsbödeii 
auch  der  Trockenlegung  allein  wegen  gebaut 
wurden,  zeigten  mir  u.  a.  die  Kufsböden  zweier 


Getreidemagazlue  vou  Novaesinm.  Allein  auf  den 
ersten  Blick  konnte  ich  den  Unterschied  dieser 
Trockenböden  ira  Vergleich  zu  den  wirklicheu 
Luftheizungsanlagen  erkennen.  Der  Zweck  war 
eben  ein  anderer.  Die  Trockeoräume  der  Saal- 
burg sind  als  solche  ebenso  leicht  von  der  snspeu- 
sura  der  Warmbaileanlage  zn  unterscheiden. 

Durch  die  Hypokausten- Luftheizung  ist  die 
ältere  Holzkohlenbecken  - Heizung  freilich  nicht 
verdrängt  worden;  im  Gegenteil,  sie  bestaud  fort; 
nur  die  ganze  Heizmethode  wurde  verbes-tert,  dem 
gesteigerten  Komfort  aiigepafst.  Man  wollte  nicht 
nur  von  einer  Stelle  aus  heizen,  sondern  um,  wie 
Vitrnv  VI  1 bezeichnend  sagt:  die  gesamte  Hitze 
auf  eine  heilsame  Art  zu  temperieren  und  hier 
und  dorthin  zu  verteilen  und  zn  verbreiten  (vgl. 
auch  Seoec.  Kp.  *JÜ:  de  Procid.  I). 

Wenn  Krell  S.  100- 1 17  seiner  Arbeit  die 
Resultate  seiner  üntersucimng  auf  verschiedene 
römische  ßuuteu  mit  Erfolg  uuzuweudeu  scheint, 
so  bleibt  doch  su  berücksichtigen,  dafs  nicht  bei 
jeder  römischen  Ruine  Eiu/elheilen  erhalten  sind. 
Maucht^rlei  wurde  offenbar  bei  der  Aufdeckung 
nicht  blofsgelegt.  Vieles  ist  höchst  wahrschein- 
lich gar  nicht  erkannt  und  daher  zerstört  worden. 
Umbauten  haben  zweifellos  auch  das  eine  oder 
andere  verwischt. 

Ich  glaube  nicht,  dafs  die  vorliegende  Schrift 
eine  Bestätignug  des  durch  sie  Vertretenen,  aber 
wohl,  dafs  sie  eine  weitere  Vertiefung  in  das  Prin- 
zip der  altromischen  Heizanlage  herbeifubreu  könnte; 
denn  wie  ich  selbst,  so  wird  jeder,  der  sich  mit 
der  empirischen  Erforschung  und  mit  der  Beschrei- 
bung römischer  Bauten  beschäftigt,  durch  di© 
Arbeit  gerade  die  Seite  der  Heizanlage  erkennen, 
welche  in  mancher  Beziehung  eine  Naehprüfimg 
und  bei  archäologiscbeu  .\usgrabungen  unsere 
volle  Aufmerksamkeit  bedingt.  In  diesem  Sinne 
verdient  KreHs  Arbeit  empfohlen  zu  werden. 

Houu  a.  Rh.  ConsUntin  Soenen. 


Auaziige  »uh  /^cHacIirlftoii. 

Bonner  Jahrbücher.  107. 

S.  1 — 3ö.  II.  Lchner,  Anntunacum,  giebt  eine 
genaue  Beschreibung  der  röm.  .Maiicrrcstc  in  Ander- 
nach. I.  Lauf  lind  Uiiigc  der  Mauer.  11.  Mauerkon- 
struktioii.  IH.  Türme.  IV'.  Thore.  V.  Die  Uhoiii- 
tlaiikc;  der  Graben.  VI.  Zur  Chronologie  nml  Bedeu- 
tung des  röm.  Aiuleninch.  Grabsteine  beweisen  die 
militärische  Bedeutung  von  A.  im  l.Jli.  n.  Chr. : sic 
ging  verloren,  als  die  recbtsrhoinischc  Liinesiinic  er- 
richtet wurde,  also  nnter  Domitian.  Der  Ort  wurde 
ein  blühender  liauJelsplatz.  Nach  .\ufgabc  des  Limes 


Digilized  by  Google 


29.  Januar.  WorMKNSrHKIK 


Vli  KL.^SSI.SCHK  PHILOLOHIK.  im.  No.  5. 


132 


131 

aber  wurde  er  wictlcr  eine  wichtige  Grcii/fcslung. 
Aus  dieser  Zeit,  der  2.  Hälfte  des  3.  Jh.  n,  Chr., 
stammt  die  bescliricheue  Ummaiicruiig.  S.  37—47. 
A.  FnrtwäJigler,  Kombeh*iVg>*))ti8cl]C  Bronzen. 
1.  Ajds.  Die  in  mehreren  Snmmluitgeii  vertretenen 
Bronzestatueltcn  eines  jungen  Stieres  werden  durch 
das  Ailribut,  das  sich  an  einigen  Kxeuiplaren  zwischen 
de«  Ilürncrn  findet  (Mond,  Adler,  Kule),  als  Apis  er- 
wiesen. 11,  llermcs  Tlioth  (Nachtrag  zu  II.  103  S.  6). 
---  S.  48  f.  G.  Locschcke  publizirt  einen  Mannor- 
köpf  des  Hermes  in  Bonn,  wahrsrhcinlich  aus  Ägypten, 
der  die  von  Fiirtwänglcr  als  IIcrmcs-Attribiit  iiachgc- 
wiesenc  Feder  getragen  zu  haben  srheint.  — S.  50 

— 55.  H.  Graeven  verdffeiillicht  ein  Kirenbeinrelief 
des  Maximiuklostcrs  bei  Trier  (kein  Diptychon),  eine 
Muse  darstellend  mit  drei  Masken,  Schwert  und  Leier 
«ml  mit  einer  cigctitümlichen  Kopfbc<icckung.  — S.  ÖG 

— Gü.  J.  1‘oppelreuier,  Jupiter  im  Panzer.  Bron* 
zestatiiettc  des  Jnjdtcr  Doliclienus  in  Köln.  Als  At- 
tribute sind  in  der  Ucchtcii  eine  Lanze,  in  der  Liu- 
keii  der  Blitz  zu  ergfUizcn.  — S.  61  — G5.  K.  Zaii- 
gemcistor  veröffentlicht  drei  Silbcrplättchcn  des  Brit. 
Miifcnins  au.s  lleddcrnlicim  mit  Votiviiischriften  an 
<leii  Dolichenus  und  Darstellungen  dieses  Gottes.  — 
8.  6G  — 72.  G.  Lücschckc,  Bemerkungen  zu  dt*ii 
Wcihgcsclienkeii  an  Jupiter  Doiiclicnus.  — S.  73  — 94. 
A.  Günther  beschreibt  die  Funde  eines  bei  Coblenz- 
Ncuend»>rf  aufgedeckten  Gräberftddes  früh-augustcisclicr 
Zeit.  - S.  96—131.  E.  lUltorling,  Zwei  Münz- 
fiimic  aus  Niederbieber.  Die  Münzen,  augeuschcinluli 
bei  der  Zerstörung  des  Kastells  verloren,  gestatten  die 
ErstQrinung  des  Niedcrbieberer  Kastells  in  das  J.  259 
oder  2G0  zu  verlegen.  Die  Umstände,  unter  denen 
sieb  «liesc  Katastrophe  vollzog,  werden  beleuchtet.  — 
8.  132  — 189.  M.  Siebourg,  Die  Legio  I (germani- 
ca) in  ßtirgiiiatium  am  Niederrhoim.  Die  auf  dem 
Monterherg  bei  Calcar  gefundene  Orabschnft  des  Sol- 
daten Vetinius  ist  in  der  2.  Zeile  leg(ioiiis)  1 zu  er- 
gänzen. Sie  beweist,  dufs  vor  Claudius  ciu  Teil  der 
I.  Legion  in  Burginatium  lag.  Iin  Ansehlurs  daran 
wird  die  Geschichte  dieser  Legion  dargestellt.  — 
S-  190  202.  F.  Gramer  widerlegt  Ueiiis  Identitizi- 
rung  von  ß um  ne  um  Itiu.  Anton.  8.  255  mH  dem 
Giitshof  Bürgel  und  verteidigt  die  Gleichsctziing  mit 
Worringen,  das  mit  dem  vicus  Scgorigicnsium 
nichts  zu  tlmii  hat.  — S.  203  — 245.  II.  Leltner, 
.\tisgrabungs-  und  F'undberiebte  vom  Juli  1900  — 1901. 

— S.  288  ff.  Misccllcu:  J.egionszicgelei  In  Xanten. 
Höui  Altertümer  auf  dem  Ijcnibcrg  bei  Kreuznach. 


Westdeutsche  Zeitschrift  für  Geschichte  und 
Kuust.  XX.  2 [1901]. 

8.  110  —114.  H.  Forrer  gicbl  die  genaue  Be- 
schreibung eines  im  liCcii  bei  Augsburg  gefundenen 
löm.  Kiscubebtts,  der  imcb  seinem  Schmuck  zu  schlic- 
r$en  einem  Ceiitiirioiicti  oder  andern  hölieni  Soldaten 
angchört  hat.  — 8.  114  f.  QuiÜitig  verüCreiitlichl 
auf  Tafel  3 ein  nim.  Mosaik  aus  Münster  bei  Bingen, 
den  Sonnengott  auf  dem  Viergespann  darstellend,  dä- 
mm der  Tierkreis.  — 8.  115—119.  K.  Zangc- 
mcislcr  teilt  die  Inschrift  eitUT  Strafsensäulc  auf  dem 
Duiion  mit,  die  ein  sonst  nnbckaimtes  Dorf  Saraviis 
nennt. 


Korrospondenzblatt  der  Westileutschen  Zeit- 
schrift. XX  7 — 10.  - Juli  — Oktober  1901. 

47.  Mainz.  In  Kastei  kam  dio  Inschrift  eines 
nedituus  .\diutorianus  ans  dem  J.  200  n.  Chr.  zu 
Tage.  — 62.  Doiianeschingen.  ln  den  Gemarkun- 
gen Mettenbuch  und  Burgweiler  wurden  röm.  Ansied- 
luiigen  uufgfNleckt.  — 63.  Pforzheim.  Bei  Ban- 
scldolt  wurde  eine  röm.  Badcanlage  sowie  ein  stail- 
nrliges  Gebäude  aufgofimden.  — 64.  Bonn.  Iin 
Legionslager  wurden  die  Ausgrabungen  fortgesetzt  und 
führten  zur  vermutlichen  .\nffiiidtiiig  des  Praetoriums. 
— 65.  Xanten.  Auf  der  Südseite  der  Stadt  wurde 
eine  Ijegionsziegelci  gut  erhallen  mit  Brennofen  und 
über  500  Ziegeln  gefunden.  — 75.  St.  Wendel,  ln 
einem  AckcrfeMc  kamen  zwei  Töpfe  mit  2721  rfmii- 
sehen  Brunzemünzen  meist  Constaniiniscbor  Zeit  zu 
Tage. 


Indogermanische  Forschungen.  XII  3.  4. 

S.  181  — 185.  K.  Brngmann,  Lat.  ciaWm  ist 
ein  Compositum  ans  r<V-  Wechsel  + -wi-  aus  -Mi’ 
= skr.  //I-  in  h/m-pa-Ui  Olücksgabo.  vicissi-  (wovon 
viiimiim  adverbialer  Accusaliv  ist)  bedeutete  also  ‘das 
in  Wechsel  Bringen’.  — 8.  195—241.  II.  Hirt, 
Kleine  grammatische  Beiträge.  1.  die  indogerm.  Basis 
Idg.  s(/tä  ^Stehen'  ist  aus  der  Stufe  süncä 
dieser  Basis  entslamicii.  2.  Die  idg.  Komparative  auf 
Das  I gehört  zur  Basis  und  ist  aus  ii  ge- 
schwäclit;  vgl.  lydiw»' mit  mit  atper/. 

.\lso  nuifs  Tlturneysens  llerleituug  von  aus 

*^dirroi’  fallen.  3 Idg.  Konsunantenschwuiid.  4.  Gr. 
dvivjjfu  ist  ein  Praesens  mit  Nasjliulix  von  der  Basis 
omVx,  analog  ved.  6.  Zur  Behamlltiiig  der 

/i-Vei'liiiiduitgen  im  Griechischen.  Ausgehend  von 
Kretschmers  llcrieitung  des  Spiritus  asper  in  Dgö; 
aus  t/r^pdi:  » skr.  isitag  (Kuhns  Zetlschr.  31,  421) 
erklärt  H.  att.  aus 

fen'.ui  ■<  S^fhvvyf,  <.  7.  Griech. 

1^»  » lat  y«n'o  8.  Beispiele  ziim  griech.  Schwebe- 
laut.  9.  Metathese  von  r im  Griech.  und  die  Ver- 
treuing  von  10.  Zur  Flexion  des  Dunls  und  der 
Pronomina  im  Griech.  — S,  242 — 318.  Richard 
M.  Meyer,  Künstliche  Spiätrlicn  (Schhifs)  V,  Künst- 
liche Sprachen  werden  aus  dem  lantsymbnlischem  Ge- 
fühl heraus  gebildet:  Die  Spr.  der  Verzückten,  Märchen- 
warte,  Zaubersprachc,  Naincfigcbung,  erfundene  Worte, 
Geheimsprachen.  VI.  Sprftchbildung  aus  der  Ab- 
straktion. 1.  Keine  Begriffssprachen.  2.  Bcgriffszcichen- 
sprachen.  3.  Empirisch  • philosophische  Sprachen. 
VII.  Spradtbildung  uns  reiner  Willkür  (Cbamissos 
Bericht  von  Taheiti).  VIII  Zeichensprachen:  norma- 
lisierte Laute,  Gesten,  Signali',  Rcalieiispracbe.  Die 
Tier-  und  die  Monschensprachen.  — 8.  319 — 372. 
II.  Meitzer,  Vermeintliche  Pcrfckliviorung  durch 
präposilionalc  Znsainmcnsetznng  im  Griechischen. 
Kritik  der  Arbeit  von  Purdie  ‘The  Perfektive  Aktions- 
art in  Polybius’  Idg.  Forsch.  IX  61  ff.  Gegen  Purdio 
wird  aiisgefrthrt,  dafs  die  Practigicriing  einer  PracjM)- 
sitimi  die  Aktion  des  Verbums  durchaus  unverändert 
läfst,  innerhalb  derselben  jedoch  gewisse  Scbatiicrungcu 
bewirken  kann,  im  Praesens  bes.  die  finitive,  im 
Aorist  die  ausgeprägt  resultative.  — S.  386 — 388. 
P.  E.  SonuGuburg,  Zur  Ableitung  von  caUj'acio 


Digilized  by  Googic 


133  Januar.  WOrHKNSCHHUT  FÜR  KLASSTSTHK  PHIUILOUIE.  um.  No.  5.  1.34 


and  caUbam,  bespricht  zustimmetid  Stowassers  und 
SkaUciis  Krklürung  dieser  Formen  aus  dem  Participium 
calfn$.  — S.  389  — 39ü.  K.  lirugtnaun,  verteidigt 
gegen  Skutsch  seine  .\blciluiig  von  ulienus  aus  ’*alUituu 
oder  und  von  laniefia  aus  eitiä  oder  -oina. 

S.  396  — 402.  Ders.  erklärt  Jeifräre,  pi^‘ierärey 
e/mire  als  Cüinposita  eines  Verbums  *jf9ärf  von 
Warzel  j'n-  ‘fervere,  sich  erhitzen,  anstrengen’,  skr. 

^(u)  etc.,  das  etwa  Oicifsc  AnstrengungtMi 
machen,  sich  für  etwas  ins  Zeug  legen’  bedeutet 
habe 

Journal  des  savants.  Mai. 

S.  281 — 299.  G.  Perrot,  Die  griediischcn  Tom* 
p(‘l  in  Untcritalicn  und  Sizilien  Scblufs  der  Be- 
sprechung des  Werkes  von  R.  Koldewey  und  0.  Puch* 
Mein  (mit  Abbildungen),  — S.  325—329.  II.  Weil, 
Griechische  Syntax,  lobt  das  Werk  von  L.  Gildersleeve 
(Syntax  of  classical  greek  from  Homer  lo  Dcinoslhe* 
lies). 


ßullettino  della  co mmissione  archcologica 
di  Koma  XXJX,  2,3  (April-Scptembcr  1901). 

S.  129 — 157.  G.  Gatti,  Bericht  über  die  neuen 
Funde  zu  Rom  und  in  der  Umgebung  der  Stadl.  In 
Via  Niizionalc,  im  Garten  Rospigliosi,  wurden  bei 
Gelegeuheit  der  Arbeiten  für  das  neue  Kaufhaus 
[s.  Woch.  No.  2 S.  52]  zahlreiche  Altertumsfimdo  ge- 
macht, u.  a.  ein  Ziegel  mit  dem  Stempel,  der  rechts 
ein  Sisiruin,  links  eine  Schöpfkanue,  dazwischen  die 
Buchstaben  Q.’  Gra’  Apol  zeigt.  Kr  stammt  offen- 
l»ar  ans  der  Öfter  genannten  Töpferei  a Isis,  deren 
Ziegel  Isiacae  hiefsen.  — Spieltafel  aus  Marmor  aus 
Via  della  Polveriera  80.  — Marmorinschrift  aus  detn 
(iofe  der  alleu  Kaserne  der  Vigiles  mit  dem  eigen- 
tttmiiehen  Fehler  in  cace  stall  in  pace.  — Unter 
dem  Südwestjifeiler  des  Jannsbogens,  am  Vclabrum 
die  unteren  Teile  dreier  kleiner  Kammern  von 
1,95X1,80  m.  Parallel  zu  ihnen,  durch  einen 
kleinen  Korridor  getrennt,  sind  Reste  ähnliclier  An- 
lage» erhalten.  Im  llintcrgrumle  beHmlct  sich  in 
jedem  Raume  eine  dessen  ganze  Breite  ausfüllemle 
gemauerte  Bank.  Gutti  ist  goiieigt,  darin  die  Stelle 
zu  erkennen,  wo  in  Kriegsfällen  Angehörige  fremder 
Völkerscliaftcn,  z.  B.  *Gallus  et  Galla’,  'Graecus  et 
Gracca’  (Liv.  XXII  57)  lebendig  begraben  und  wo 
spater  noch  allerlei  geheimo  Cercnionieu  vollzogen 
wurden.  — lu  der  Inschrift  von  Uthina,  die  bei  der 
latamaquello  gefunden  wurde,  haben  sich  infolge 
einer  scharfsinnigen  Bemerkungen  Huclseiis  weitere 
KrginzungCD  als  nötig  erwiesen.  Nach  lluelsen  lautet 
der  Text  so:  IMp.  caes.  traiano  | Imdriano  angiisto 
pouttf.  max.  tribunic.  | POTKST.  XYlll  cos  III 

0.  p.  ( CÜLOMA  . IV  lia | TERTIA  DECIM 

pnorum  | VTHINA  . EX  africa  | INDVLGKNTIA  . 
KlVS  . .Weta  et  conscrvala;  sie  würde  aus  dem 
Jahre  134/135  stammen.  Hinter  Julia  ist  vielleicht 
.\og(usta)  zu  ergänzen.  — S.  168—179.  L.  Mariani, 
Genaue  Beschreibung  der  in  dem  untcrirdisdien  Ge 
niachc  unter  dem  Quirinal  gefundenci!  Skulpturen, 
nebst  Tcxtabbildiiiigeii  und  Tafeln  IX-XII.  — S.  180 
— 214.  L.  Canlarclli,  Fortsetzung  und  Scblufs 
der  Arbeit  über  die  Curatores  aipiarum. 


Bollettino  di  filologia  classica  VIII  6 (Dezem- 
ber 1901). 

S.  131—135.  C.  Giainbolli,  Ober  die  Interpo- 
lation in  Platons  Timnens  42  B.  Diese  Inlerj>olauon 
(aus  Phaedr.  249  B,  Rop.  X S.  615  ABC)  sei  da- 
durch veranlafst  worden,  dafs  sich  im  Timacus  eine 
Bücke  vorfund,  in  tier  eine  .Angabe  über  die  Dauer 
der  Periodeu  und  die  Einheit  der  Persönlichkeit  ge- 
standen habt*.  — S.  135  f.  G.  de  Suiictis,  Epi- 
graphische  Bemerkungen,  II.  Die  von  Orsi  in  den 
Notizic  degli  scavi  1900  S.  459  ^üröffentüchle  Inschrift 
lehrU  dafs  auch  später  noch  der  äp(flnoloi  des  Zeus 
der  Eponymns  für  Syrakus  war.  Ferner  kann  man 
daraus  ersdiliefsen,  dafs  das  Stadtgebiet  von  Syrakus 
sich  36  n.  Chr.  im  AnapuMlial  bis  zum  heutigen 
Buscemi  erstreckte.  Vermuilicli  ist  bei  der  Anlage 
der  Militärkolonic  im  Jahre  21  v.  Chr.  der  ager  pu- 
blicus  soweit  ausgodeht  worden.  SchliefsUch  erweist 
sich  die  Identifizierung  des  alten  Erbessus  mit  Bus- 
cemi (so  Pais)  als  falsch.  Sodann  bespricht  S.  den 
inschrifilich  bezeugten  Kult  weiblicher  Goltlieitcu,  die 
f/aTöfi;  genannt  werden  und  in  Verbindung  zu  einer 
'l^vatJfTa  (geschrieben  ''.■it>yarta)  stehen.  Es  handelt 
sich  wohl  um  einheimische  siknlischc  Gottheiten,  die 
später  als  Nymphen  und  Artemis  aufgefafst  wurden. 


Athonaeum  3869  (21.  Dezember  1901). 

S.  848.  R.  Lanctani,  Nachrichten  aus  Rom. 
Dem  Beispiele  des  Cardinnls  Raiupolla,  welcher  in 
seiner  Titularkirche  Santa  Cectlia  in  Trastevere 
gründliche  Ausgrabungen  bat  veranst.ilten  lassen,  ist 
nunmehr  der  Kardinal  Fürstbischof  Kopp  gefolgt,  In- 
dem er  in  Santa  Agnese  an  der  Via  Noniciitana 
unter  und  bei  «lern  Altar  der  Heiligen  Nachforschungen 
vurnelimcn  liefs.  Man  hat  zwei  Lagen  von  Grab- 
stätten gefunden,  die  obere  mit  Gräbern  der  gewöhn- 
lichen Form  des  4.  Jahrhunderts,  die  z.  T.  mit 
Marmortafeln,  die  älteren  Gräbern  ciitnomineii  sind, 
geschlossen  waren.  Eines  dieser  Marmorfragmento 
zeigt  in  kühnen  nud  ausSrucksvollcn  Zügen  das 
Porträt  des  Petrus  mit  der  gewöhnlichen  Bartform, 
dem  lief  Name  PKTRVS  beigeschrieben  ist.  Die 
untere  Grabrcihc  enthält  in  den  Fels  gehauene  Gräber, 
die  mit  locuU  geschlossen  sind,  wcicho  noch  nie  ge- 
öffnet, berührt  oder  verletzt  worden  siml.  Einer  gehört 
einem  Marcellinus,  der  am  6 Mai  394  begraben 
wurde,  ein  anderer  einem  Emerenlius,  ein  dritter 
einer  Hagiies,  ein  vierter  einer  Turiura.  Emerentius 
erinnert  an  Kmcrcntiana,  die  Milchschwester  der 
heiligen  Agnes,  Hagnes  hat  offenbar  ihren  Namen 
nach  der  Heiligen,  und  Turtura,  das  Syiionyin  für 
palumba,  erinnert  an  die  Bezeichnung  der  Heiligen 
als  'palumba  sine  feile'.  [Wie  die  Voss.  Z.  inzwischen 
berichtet,  haben  die  Ausgrabungen  weiter  zur  .\uf- 
finduug  eines  m langen,  mit  Silber  bekleideten 
Sarges  geführt,  der  in  der  Mitte  eines  weiten  Beckens 
steht.  Noch  ist  der  Inhalt  des  Sarges  nicht  unter- 
sneht,  da  in  Erwartung  der  .\iiordiiungcn  des 
Kardinals  die  Arboiten  eingestellt  wurden  sind;  du 
man  aber  weifs,  dafs  Papst  Paul  V.  am  Anfang  des 
17.  Jahrhunderts  die  damals  aufgefnndenen  Gebeine 
der  heiligen  Agnes  und  Kmcrcntiana  in  einem  silbernen 
Sarge  beisetzen  liefs,  so  wird  es  sich  wohl  um  diesen 


Digitized  by  Googic 


13f,  *21».  Januar.  \VO(’HKN.S(MmiFT  FÜR  KLAS.SISf?HK  PHILOLOGIE.  llKr2.  No.  5.  136 


hatuleli).]  — Die  itaHcnischc  Kammer  hat  mit  über- 
wiegtMidcr  MajoritiU  den  Ankauf  des  Museums  und 
der  Villa  Rorgbese  genehmigt.  Es  werden  somit  dio 
bisher  zerstreuten  Kunstwerke  der  Villa  Ludovici, 
dos  Nationalmuscunis  der  Dioclctiansthermcn  um!  der 
Galerie  Corsini  in  der  Villa  Uorghese  mit  den 
Srhätzen  der  Samniiung  Ilorghesc  vereinigt  werden. 
Die  Anlagen  der  Villa  Borghese  werden  der  Stadt 
Kom  unter  ilcr  Bedingung  überwiesen  werden,  daf» 
sic  durch  eine  oder  zwei  Brücken  über  die  Via  dcllo 
Mura  mit  denen  des  Monte  Pineio  vereinigt  werden. 
— Weiteres  von  der  Quelle  der  luturna:  sie  giebt 
lüglirh  21  487  1 = 795  amjdiorae  und  hat  12,06°; 
für  Trinkzweckc  ist  sie  gitnzlicli  ungeeignet.  — Aiif- 
tindung  des  Volkanal,  des  Vulkanaltars,  der  infolge 
des  zwischen  Komnlus  und  Titus  Tatins  abgeschlossenen 
Vertniges  anf  dem  Comilium  errichtet  sein  soll.  Auf 
das  hoho  Alter  des  Altares  deuten  n.  a.  eigenartige 
Cermonieen,  die  auf  iirsprünglicho  MenschcMJopt^er 
schliefseii  lassen.  So  wurden  am  23.  Augnst  dem 
Gotte  lebende  P'ischc  dargebrucht  ‘pro  nnimis  hu- 
niants'  und  der  Mnia,  Gcmabtin  des  Vulcanns,  an 
ihrem  Feste  Knoblauchs-  und  Molmköpfe  als  Ersatz 
für  Kinderopfer,  welche  die  Kfuiige  geduldet  und  die 
erst  nach  deren  Vertreibung  von  Brutus  abgesrbaffl 
sein  sollen.  Nach  Angabe  der  alten  Autoren  stand 
dieser  Altar  am  Westende  dos  Forums  und  Comiliums, 
auf  einer  erhöhten  Stelle,  gegenüber  dem  Concordia- 
tenipel  und  nahe  bei  der  Graccostasis  uml  den  Sia- 
tioncs  Mntiicipioriim.  Genau  an  dieser  Stelle  hat 
mau  vor  kurzem  einen  alten  Altar  gefunden,  der  in 
seiner  Form  und  Bauart  genau  mit  den  Argecii- 
aUüreu  von  S.  Martine  di  Monti  und  dem  Cerinalus 
übereinslimmt,  so  dafs  nach  L.  jeder  Zweifel,  dafs 
wir  hierin  den  Altar  des  Vulcan  haben,  ausgeschlossen 
ist.  Die  Geschichte  dieses  Denkmals  können  wir 
ziemlich  genau  verfolgen.  Es  gehört  zu  den  nach 
dem  Gallierlnande  wiederhcrgestellten  Heiligtümern 
sowie  zu  denen,  weichen  Augustns  nach  Sucton 
cap.  57  seine  besondere*  Sorgfalt  znwandte.  Er  liefs 
im  Jahre  9 v.  dir.  eine  kostbare  Statue  des  Gottes 
dabei  errichten,  deren  mannornes  Piedestai  in  situ 
oder  dicht  dabei  1548  iiufgefiiiulcn  wurde  Sie  be- 
sagt, dafs  der  Kaiser  die  Aufwendung  aus  den  Neu- 
jahrsgeschenke»  Horns  bestritten  habe.  Diese  In- 
schrift kam  in  den  Besitz  des  Kardinals  Alcssandro 
Farnese  und  wurde  mit  den»  Beste  der  Faniese- 
sammlung  unter  Karl  III.  nach  Neapel  gebracht.  — 
Zuletzt  berichtet  L.  über  einige  Prozesse,  den  gesetz- 
widrigen Verkauf  von  Kunstwerken  betreffend.  — 

S.  840.  ln  Turin  wurden  bei  Fmidamcntierung.s- 
arbeiten  iiugenihr  sedis  Meier  unter  dem  jetzigen 
Boden  Gegenstände  von  archäologisclicm  Interesse 
gefunden,  u.  a.  ein  Bronzekopf  in  Lebensgröfse  von 
ausgezeichneter  Arbeit  und  Erhaltung.  Das  Haar, 
die  Ohren  und  die  Augen  zeigen  Spuren  von  Ver- 
goldung; vernintHcli  ist  Tiberius  dargcstellt. 

Neues  Korrcspondenzblatt  für  die  Gclohrtoii- 
mul  Bcalschiilen  Württembergs.  YIH,  11. 

S.  419:  Treuber,  Die  huhcreu  Sehuleu  und  das 
Uiiiversitätsstudium  im  20.  Jahrhundert,  beleuchtet 
einen  von  Panlscn  auf  der  Vcrsammluug  des  BcaU  ‘ 


schulTnänncrvcrcins  zu  Kassel  am  10.  April  1901  gc« 
haltcncn  Vortrag  über  Schulreform  und  Bcrcc.htiguugs- 
wesen  mit  besonderer  Bezugnahme  auf  Wüittember- 
gische  Verhiiltnisse. 


Rtizcnsionu-Vorzek’hnls  phllol.  Schriften. 

Allard,  P-,  Julien  l'Aposlat:  fhäl.crit.  30  S.59I. 
Wird,  von  ein  paar  Ausstellungen  abgesehen,  gelobt 
voll  A.  J)ufourr<j. 

V.  'AQyvQttfSfi^,  hQtuxni  xai  f-Qftrjvtvuxat  dioq- 
ii<;  Qovxvöld^y.  Ttlx^  tgiioy:  IJpU  IF.  47 
S.  1441-1443.  Wir  fürchten,  dafs  die  Kritik  sich 
auch  diesen  hundert  Vorschlilgcn  etwas  kühl  gegen- 
überstellen  wird.  G Behrauti. 

Benselcr,  G.  E.,  Griechisch-Deutsches  Schul- 
Wörterbuch.  1 1.  vielfach  verbesserte  Anfl.,  bearbeitet 
von  Kiifpi-  BpfiW.  47  S.  1468.  Das  trefflichste 

aller  Scbullcxikn  erscheint  hier  durch  besseren  Druck 
und  auch  inhaltlich  verbessert.  Frtntz  McdUr. 

Berger,  Heinrich.  Dio  liClinwörtor  in  der 
französischen  Sprache äPester Zelt : Bptt  H.47  S.  1461- 
1464.  Es  steht  zu  erwarten,  dafs  das  tüchtige  Btidi 
reiche  Frucht  bringen  uiul  zii  neuen  Uutcrsocimngen 
auf  dom  Gebiete  der  Lelinwörter  anregen  wir«!.  IF. 
CioetUi. 

Cicero  de  Oratore,  per  /I.  Pandtra.  Vol.  I:  BoU. 
(fl /i/o/.  c/.  VIII  5 H.  104  f.  Sehr  tüchtige  Schulaus- 
gabe. /!.  ( ima. 

Cicero,  AusgcwiUiIte  Briefe  C, , erkl.  v.  Prof. 
Ih.  A.  Schirmrr.  1900:  Bayer,  Oytnn,  XXXVH, 
9 u.  10,  S.  623.  Gut.  G. 

Cicero,  AusgewiUdtc  Briefe  von  Cicero,  crkl.  v. 
Friedrich  Hofmann.  7.  Aufl.  I Bändchen  bes.  v. 
W.  Stertikopf.  1898:  Bayer.  Gymu.  XXXVII,  9 u.  lO 
S.  622.  Trefflich,  G.  Ammon. 

Oonsoli,  S.,  Neologismi  botanici  nci  carmi  hncolici 
e georgici  di  Virgilio:  BoU.  UifiloLd.  VIII  5 S.  lÜ5f. 
Wichtiger  Beitrag  zum  Verständnis  der  aiignsteisclieu 
Dichtung.  L.  V. 

Dakyns,  H.  G.,  The  march  of  the  Ten  thoiisand: 
BoU.  Ji  fUol.  rl.  VIII  5 S.  102  f.  Gute  Übersetzung 
nebst  Eiideitnng.  O.  /.ureHi 

Dometrii  Cydonii  de  contemnenJa  morte  oratio 
ed.  //.  1 hek*imttuu\  Bnli.  crif.  30  S.  593.  Es  fehlt 
nur  ein  eiti  iudex  uominum  ct  verborum.  C.  K.  U. 

Dziatzko,  K.,  Untersuchungen  über  ausgcwäliltc 
Kapitel  des  atitiken  Buchwesens:  Urr.  43  S.  322  f. 
Sehr  eingehend  und  lehrreich,  A.  Afirtin. 

Kuripides,  Der  Dichter  der  griechischen  Auf- 
klärung, von  IF.  Neetiei  Cla/^sr.  15,  7 S.  363-366. 
Verdient  als  nützlich  und  iiitcre.ssanl  freundliche  Auf- 
nahme. A.  IF.  \errall. 

Florilcginm  Graecum  coli,  a philologis  Afraiiis 
XI  XV:  BülL  liifilol.  c/.  VIII  5 S.  lOJ  f.  Vorlrefniche 
.Auswahl.  C’.  0.  Xnretti. 

Frankfurt  a.  0.,  .Akten  und  Urkunden  der  Uni- 
vcrsitilt,  III,  heransg.  von  J/.  lieh  -.  Her.  43  S.  339. 
Notiert. 

Gerth,  B.,  Griecliigcho  Schulgrammatik,  6.  AuH.: 
52,  8-9  S 720.  Hat  keine  wesentliche  Änderung 
* erfahren.  Fr.  IStolz. 


Digilized  by  Googic 


137 


138 


29.  Jnnuar.  WO(M!K\S(!HRII-T  FKR  KI.ASSlSC’UK  1902.  No:  fi;- 


ütornif  Carlo,  Grammatica  dclla  Hn^m  grcca: 
LiphW.  47  S.  1467.  Entlullt  eine  praktisch  uiul 
wissenschaftlich  zugleich  wohl  disponierte  Furmenlehre 
und  eine  knappe,  aber  für  die  Schale  ausrcidicnde 
Sjotax.  Fi  am  Mülttr. 

Guirnud,  Paul,  La  maiii-dVvuvrc  industrielle 
dans  l'aiirieiine  Gr^ce:  NphlL  23  S.  538-540.  Die 
sicheren  und  wohlbegründetcn  Ausführungen  des  in- 
bütreichen  Buches  bieten  Belehrung,  Anregung  und 
Geoufs.  0.  11  arXvri/Km«. 

Harnack,  Adolf,  Diodor  von  Tarsus:  JJ'.  47 
S.  1922  f.  Die  geistreiche  Abhandlung  ist  nicht  in 
allen  Punkten  gleich  überzeugend.  G.  Kr. 

Heerdegeti,  Ferd.,  Über  parcntbctischo  Sätze 
undSatzvcrbinduDgeii  in  derKratizredcdes  Demosthenes : 
S.  2962.  Inhaltsbencht;  4.5  Beispiele  hnden 
sich  in  der  einen  Kode. 

Ucronis  Alcxandrini  opera  «tuae  supersont 
omnhi.  Vol.  11.  fase.  1.  Mechanica  et  Catoptrica 
recensuemnt  L.  Nix  et  IF.  i>chmidi:  Bp!t\V.  47 
S.  1443-1450.  Beide  Herausgeber  haben  mit  grofscr 
Sorgfalt  ihre  schwierige  Aufgabe  gelost.  K.  TiUeL 

llerondae  mimiambi  lertinm  ed.  0.  Crminn: 
Bott,  iiifiltif.  cl.  Vlll  5 S.  103  f.  Anzeige  von  L.  F. 

Hippolyt  US*  Erklärung  des  bohen  Liedes,  Über- 
setzt von  S,  Marr:  ThLZ.  21  S.  574  f.  ‘Überaus 
wertvoll’.  iV.  Bomcelseh. 

Holzweifsig,  I^it.  Übungsbuch  fürO-III: 
tMMtMrn  1 S.  755.  Echt  sclmlmännisch  gearbeitet. 
BtmUr. 

The  Jewish  Eiicyclopedia.  (Projektor  and 
niauagiiig  editor:  Isidore  ISinger)'.  Li\  47  S.  1943  f. 
Hierin  ist  auch  das  neue  Testament,  soweit  jUdisch- 
hellenistische  Schriftsteller  in  Betracht  kommen,  be- 
handelt. A.  Freimann. 

Kaerst,  J.,  Geschichte  des  hellenistischen  Zeit- 
alters: /I  Me«.  3867  S.  769  f.  Gehaltvolles  Buch. 

Eebreton,  J.,  Ütudes  sur  la  langue  et  la  grain- 
raaire  de  Cic^ron:  i'lassr.  15,  7 S.  366-368.  Wert- 
volle Arbeit  eines  scharfsinnigen  und  sorgfältigen 
Gelehrten.  A.  S, 

Leiiei,  Otto,  Essai  de  rcconstniction  de  l'^dit 
IterpcHucl.  üuvrage  traduit  en  fran^ais  par  Fredtric 
Peliier  sur  nn  texte  revu  par  Pauteur.  Tome  1:  LC. 
47  S 1932  f.  Wir  haben  hier  wirklich  eine  neue 
darchgeschene  und  vielfach  verbesserte  Auflage.  Die 
Übersetzung  ist  in  vcrstündnisvollcr  Weise  besorgt. 

Livius  I-IV.  cd  St.  David;  2.  Vergili  ßucolica 
ct  Georgien  ed.  G.  Finaty.  BoU.  di ßlol.  et,  VIII  5 
S.  106f.  Brauebbaro  Schnlausgabcii.  G B.  Marehtsa- 
Hotwi, 

Maximian,  The  Elegies  of.  Edited  by  Richard 
^^'eUler:  Bph  H'.  47  S.  1451  f.  Der  Herausgeber  ist 
bei  der  Gestaltung  des  Textes  mit  lobenswerter  Vor- 
sicht zu  Werke  gegangen  und  unterscheidet  sich  somit 
vorteilhaft  von  seinen  V^’orgängern  Baehrens  und 
Tetschenig  Johannes  Totkiehn. 

Maximianus,  1.  The  elegies  of  M.  ed.  by  R. 
2.  Studio  sullc  elegio  di  M.  da  Giardelh\ 
3.  Der  Elegiker  M.  von  F.  Ileegei  Ctassr.  15,  7 
S.  368-371.  R.  Ellis  erkennt  2.  und  3.  an,  lobt  aber 
besonders  1.  und  teilt  auf  Grund  dieser  Ausgabe  eine 
Kollation  des  cod.  Bodl.  38  mit. 


Meitzer,  Hans,  Grieebisebe  Grammatik  I. 
Formenlehre:  BphW’.Al  S.  1467.  Ein  Vademecum 
für  den  Studierenden  der  Sprachgeschichte  und  der 
Sprachvergleichung.  Franz  Mütter. 

Minus,  Johannes,  Ein  neu  entdecktes  Geheim- 
schriftsystem der  Alten.  Mil  Proben  aus  Nikander, 
Catuil,  Tibul),  Properz,  Ovid,  Vorgil,  Horaz,  Pliacdrns, 
Val.  Flaccus,  Martial  u.  a.:  J.C.  47  S.  1937.  Bei 
dieser  scliaikhaften  Schrift  mufs  man  den  Verlust  an 
Zeit  und  Arbeit  bedauern,  den  das  AufspOrcu  der 
'Geheimschrift'  gekostet  hat,  Ubrln. 

Monumenta  Palaeograpbica  her.  von  A. 
Chromt,  I-IV : CV(M«r,  15,  7 S.  373-375.  Ein  vielver- 
sprechender Anfang.  F,  G.  Keagon. 

Negri,  Gaetauo,  L’imperatore  GiulianoPApostata. 
Studio  stortco:  AC.  47  S.  1926  f.  Die  Darstellung 
ist  anziehend,  ^pathetisch,  für  weitere  Laienkreisc  be- 
rechnet, das  Urteil  ist  unparteiisch  und  auuehmbar.  A. 

Noble,  Clemens,  Lehrbuch  der  Refonn-Paeda- 
gogik  für  höhere  Lehranstalten.  1.-3.  Band:  NphR. 
23  S.  549-552.  Aus  diesem  Buche  kann  auch  der 
principielle  Gegner  allerlei  lernen,  aber  mit  seiner 
allgemeinen  Tendenz  kann  sich  ein  Freund  des  hc- 
stohenden  hutnanisiischcii  Gymnasiums  iiimmermchr 
einverstanden  erklären.  Edm.  Frtize. 

Ohlcrt,  A,  Das  Studium  der  Sprachen  und  die 
geistige  Bildung:  Bager.  Gymn.  XjtX.VlI,  9,  10, 

5.  610.  Gründliche  Kenntnis  der  psychologischen  und 
logischen  Theorie  und  ein  ebenso  gründliches  prak- 
tisches Wissen  Uber  die  Kinzelvorgängo,  die  beim 
Studium  der  Sprachen  und  der  Naturwissenschaften 
in  der  Seele  des  licnicnden  sich  abspiegelii,  werden 
vermifst.  Atax  Oßner. 

Oslander,  Wilh.,  Der  Haunibalwcg,  neu  unter- 
sucht und  durch  Zeichnungen  und  Tafeln  erläutert: 
Bph  IF.  47  S.  1452-1459.  Verf.  sucht  die  Ent- 
scheidung zu  gunstcii  des  Mont  Cenis  ausführlich  zu 
begründen.  J,  VarUch. 

Patsch,  Karl,  Die  Lika  in  römischer  Zeit:  l.C. 
47  S.  1940.  Mit  dieser  Studie  haben  die  ‘Schriften 
der  Balkaiicommi.ssion*  der  Wiener  Akademie  d.  Wiss. 
einen  Gutes  versprechenden  Anfang  gemacht.  A.  R. 

Preuschen,  E.,  Autilegumona:  TUI/Z.*1\  S.  568- 
571.  Mangelhaft.  Ad.  Jräirher, 

Robert,  C.,  Studien  zur  Ilias:  Bott,  di  filol.  ct. 
VIII  5 S.  97-100.  Sehr  bedeutendes  Werk,  C.  O. 
Znreiti. 

Schönbach,  A.  E.,  Über  Lesen  und  Bildnng. 

6.  Auflage:  Bager.  Gymn.  XXXVII,  9 u.  10  S.  616. 
Fesselnd  und  belehrend,  l.udwiy  Kemmer. 

Showerman,  Gr.,  The  Great  Mother  of  the  GoiU: 
BoU.  di  ftlal.  cl  VIII  5 S.  107-109.  Verdient  im 
ganzen  Ia)b.  V.  Brxiynotn. 

Stcgmaiin,  R.,  Zur  Lago  des  Kastells  Aliso: 
VI. Z.  47  S.  2972.  Ueferalj  St,  spricht  sich  gegen 
Delbrück  für  Hallern  aus. 

Studi  glottologici  italiani  dir.  da  G.  de  Gre- 
gorio^  vol.  II:  Clasur.  15,  7 S.  373.  Anerkennende 
Inhaltsangabe  von  A.  //.  Sagee. 

Swetc,  II.  B.,  An  indroductioii  to  the  Old  Testa- 
ment in  Greek:  Ctassr.  15,  7 S.  371  f.  Beste  Ein- 
führung in  das  Studium  der  Septuaginta.  E.  //. 
Blakeuey. 


Digiiized  by  Google 


139 


C«.  Januar.  WOimBNSCHKIl'T  KÜR  KI.ASSI80HK  PHIU)U)(UK.  1902.  No.  5. 


HO 


CoriieMi  Tacili,  De  originc  situ  moribus  ac 
populis  Oennanonini  über.  llcc.  Joauue»  Müller: 
SpftH.  23  S.  529  532  Dieso  zweite  BeiirbeiUnig 
liefert  den  erfreulieiien  Beweis,  dafs  <ler  Hcrausg. 
nicht  ermüdet,  die  iiucli  zu  beantwortenden  Fragen 
mit  seiner  bekannten  GrQndlichkcit  immer  von  neuern 
durchzudenken.  /s'/««n/  Wo! ff. 

Traube,  L.,  Perrona  Scotiorum,  ein  Beitrag  zur 
Überlieferungsgeschichte  und  zur  Palaeographie  des 
Mittelalters:  /^/>/(  IP.  47  S.  1460  f.  Einige  Bedenken 
criiebt  ir.  Weiubrrgtr. 

Valaori,  .1.,  Der  Delphische  Dialekt: 

8.  2961.  Als  Grundlage  weiterer  Forschung  dankens* 
wert.  H.  Mrriu^er. 

Weiske,  Alexander,  Bemerkungen  zu  dem 
Handwörterbuch  der  griechischen  Sprache  begrflndet 
von  Franz  Passow.  5 AuH.;  BphW\  47  S.  1468. 
I/cidcr  steht  hier  inniiches  als  Berichtigung  da,  das 
erst  berichtigt  werden  inüfstc.  hrauz  Müller. 

Woiske,  G.  A.,  Die  griechischen  anomalen  Verba 
für  den  Zweck  schriftlicher  Übungen  in  der  Schule. 
12.  verb.  Aufl.  besorgt  von  K.  \Ve>tke\  Hph  D'.  47 
8.  1467.  Dem  Anfänger  im  Lehramt  und  dem  streb- 
samen Schüler  bestens  zu  eropfebleii.  t'ranz  MnlUr. 

J,jWluttaker,The  Neo-Platonista:  tivr.  43  S.  323f. 
Gelehrt  und  vcrshlndlich.  K.  Tttouverez, 

Wilbrandt,  M.,  Die  politische  und  soziale  Be- 
deutung der  attischen  Geschlechter  vor  Solon:  XphU. 
23  S.  534  537,  Das  inholtrciche  Buch  weist  in  vor- 
züglich klarer  Weise  auf  die  Probleme  der  attischen 
Urgeschiebto  hin  und  regt  zu  weiterem  Forschen  an. 
ir.  Bültme. 

Zimmern,  Heinrich,  Biblische  und  babylonische 
Urgeschichte}  Wilhelm  Freiherr  v.  Landau,  Die 
Phönizier,  lieft  3 u.  4 von:  Der  alte  Orient:  XpUU. 
23  S.  546-548.  Beide  Schriften  behandeln  Gegcn- 
stümic,  die  weitere  Kreise  interessieren}  sie  seien 
hiermit  bestens  empfohlen.  H.  Uamen. 


Mittolluiitpeii. 

Archäologische  Oesellschaft  lu  Berlin. 

Winckol  mannsfest 

In  gewohnter  Weise  am  9.  Dezember  feierte  die 
Gesellschaft  in  den  Sdlen  des  Architektenbauses  ihr 
Winckclmannsfest.  Ausgehiingt  waren  in  Origiualzeich- 
mingcn  folgende  atif  die  Ausgrabnngen  in  Milet  bezüg- 
lichen Blätter:  Übersichtskarte  des  neu  erworbenen 
Geländes  für  die  künftigen  Grabungen,  Plan  des  Stadt - 
tbors  des  heiligen  Weges  zum  Apollotcmpel  in  Didyma, 
Uckoiistrnktion  des  Buleuterions  von  Milet,  Rekon- 
struktion des  römischen  Pracbtbtuntieos  (Septizonium), 
Rekonstruktion  des  dorischen  Heroons  zu  Ta  Marmara 
südlich  von  Milet;  in  lithographischem  Farbendruck: 
fünf  Probctafcln  des  mit  Unterstützung  der  K.  Akademie 
der  Wissenscbafloi)  in  Berlin  erscheinenden  Werkes  von 
Dr.  Wiegand  Uber  die  älteste  Architektur  der  Akro- 
polis Z11  Athen.  Die  von  U.  Kekulo  von  Strado- 
uitz  verfafste  Festschrift  Ll/er  eht  BilduU  des 
iWikles  tu  den  Kfudpiicheu  Museen  war  den  Mit- 
gliedern schon  vor  der  Sitzung  zugeslellt  würden. 


Als  Gäste  der  Gesellschaft  waren  unter  anderen  Seine 
KxccIIcnz  der  Herr  Kultusminister  Dr.  Stodt  und 
Herr  Hofrat  Dr.  0.  Benndorf  aus  Wien  erschienen. 
Nach  dem  einleitenden  Vorträge  des  Ersten  Vorsitzen- 
den, Herrn  Schöne,  der  oinon  kurzen  Überblick  über 
die  wichtigsten  archäologischen  Unternehmungen  des 
abgelaufeneii  Jahres  gab,  sprach  Herr  Dahm  an  der 
Hand  eines  reichen  Karten-  und  Skizzcnmaterials  zu- 
sammenliäiigemi  über  die  Ausgrabungen  von  llaltein 
{^MiH.der  Aherlumakom.far  Weslfule.n  Heft  I und  11). 
Nach  eingelicndcr  Besprechung  der  V'cranlassung  und 
der  Vorbereitungen  zu  dem  dreifsigjährigen  Angriffs- 
kriege des  Kaisers  Augustus  gegen  Deutschland  sowie 
der  strategischen  Bedeutung  von  Aliso  geht  der  Vor- 
tragende zur  Entdeckung  und  Ausgrabung  des  Kastells 
auf  dem  Annubergc  und  der  Hafenanlagen  an  dom 
alten  Lippebette  Uber  und  wendet  sich  dann  zu  den 
Ergebnissen  seiner  diesjährigen  Herbstarbeiten,  die 
keinen  Zweifel  mehr  darüber  zulassen,  dafs  wir  in  den 
dortigen  Anlagen  tbatsäcblich  jene  berühmte  Römer- 
fcstung  vor  uns  haben.  Kaum  200  m nördlich  der 
erwähnten  Hafenanlagcn  wunlen  nämlich  auf  einer 
nach  allen  Seiten  flach  abfallenden  Anhöhe,  in  militä- 
risch aufserordentlich  günstiger  Lage,  hart  an  der  von 
Wesel  nach  Münster  führenden  Römersti'afse  zwei  in- 
einander geschachtelte  Kastelle  mit  viereckigen  Grund- 
rissen und  in  weiten  Bogen  ahgerondeten  Ecken  ent- 
deckt. Das  gröfscre  derselben  erwies  sich  als  das 
ältere;  es  hatte  einen  Umfang  von  ca.  1850  m und 
zeigte  den  Charakter  einer  ans  Holz  und  Erde  erbau- 
ten provisorisclicn  Anlage,  die  nur  kurze  Zeit  besetzt 
war.  lu  dieses  Kastell  halte  man  später  aus  den 
gleichco  Materialien  ein  kleineres  von  etwa  1700  in 
Umfang  und  20  ha  Grundfläche  hineingebaut  und  zwar 
so,  dafs  etwa  1200  m Umwallung  beider  Kastelle  zu- 
sammenfleleii.  Dieses  jüngere  Kastell  war  sehr  sorg- 
lältig  ausgebaut;  der  mit  einer  Verteidigungspalissa- 
dtening  vcrselieiio  Wall  war  durch  zahlreiche,  glekh- 
zeitig  als  Wachtlokale  eingerichtete  HolziQrmc  verstärkt 
und  wurde  von  2 bis  3 m tiefen  und  zusammen  1 1 m 
breiten  Spitzgräben  umzogen.  Aufsergewöhnlicli  zahl- 
reich waren  in  diesem  Kastell  — - ira  Vergleich  zu  dem 
provisorischen  und  zu  dem  Kastell  auf  dem  Amiabergc 

die  Fundstückc  an  Gebrauchsgegenstäiiden  aller 
Art  (Thou-  und  Glasgenifse,  Münzen,  Waffen,  Schmuck- 
sachen,  Werkzeuge,  Geräte,  Spiegel  u.  dcrgl.),  wodurch 
der  Beweis  crbraclit  ist,  dafs  dasselbe  längere  Zeit 
mit  einer  starken  Garnison  belegt  war. 

Die  Hafenanlagen  waren  in  der  üblichen  Weise 
dadurch  an  dos  Kastell  angeschlossoii,  dafs  man  von 
diesem  zwei  befestigte  Linien  bis  zum  Lippeufer  bin- 
abgefUbrt  batte.  Rückwärts  von  Hafen  und  Kastell 
bef^and  sich  eine  ausgedehnte  bürgerliche  Niederlassung 
— anscheinend  ein  Marktflecken. 

Im  vergangenen  Oktober  machte  dann  Prof.  Koepp 
noch  eine  sehr  interessante  Entdeckung.  Derselbe 
fand  iiämlicli  noch  etwas  näher  der  Stevermündung 
ein  kleines,  unrcgcimärsigcs  Erdwerk,  welches  sich 
mit  seiner  hinten  offenen  Seite  an  das  alte  Lippebett 
anlclmte  und  sich  in  einer  einfachen,  noch  nicht  näher 
untersuchten  Befestigungslinie  weiter  stromaufwärts 
fortsei  ztc.  Vermutlich  war  dies  die  erste  Befestigung, 
die  Drusus  — und  zwar  bereits  im  FrUlijabr  1 1 v.  Cbr. 


141  29.  Jammr.  WO(’iIKNS('HRltT  KUH  KLASSIS('IIK  PHILOIXKUE.  1902,  No.  5.  142 


— behufs  VerproviaritierunR  seiner  weiter  Limicinwiirts 
operieremlen  Truppen  au  der  Elisonmaiidung  aiilegte. 
Als  er  dann  im  Herbst  desselben  Jabres  von  der 
Weser  in  die  Winterquartiere  zurüekmarschierte,  er- 
richtete er  provisorisch  das  vorerwähnte  grofse  Kastell, 
in  welches  dann  in  den  folgenden  Jahren  die  dehnitivü 
Aidi^e  hiiieingebant  wurde.  Das  Kastell  auf  dem 
Aniiaberge  hält  der  Vortragende  für  eine  Verstärkung 
der  Positiun  an  der  Stevermündung,  die  erst  unter 
Germanicus  vorgenommen  wurde;  eine  solche  wurde 

— wie  dies  klar  aus  Tacitus  hervorgeht  — notwen- 
dig. weil  in  jener  Zeit  die  umwohnenden  Völkerschaften, 
insbesondere  die  verbündeten  Marser  Usipier  Bruklcrer 
und  Tubanten,  diesen  vorgeschobenen  Posten  ernstlich 
belästigten. 

Besonders  bemerkenswert  ist  noch  die  Thatsac!»c, 
dafs  in  dem  eigentlichen  Aliso  (d.  h.  in  dem  definitiv 
ausgebauten,  20  ba  grofscii  Kastell  und  in  den  mit 
diesem  verbuiHloiicn  Uafcnanlagen)  an  ungezählten 
Stellen  zwei  übcreinanderliegeude,  scharf  von  einander 
Relrennlc,  oft  sehr  mächtige  und  tiefschwarzc  Brand- 
schichten  festgestcllt  wurden,  und  es  Hegt  nahe,  die 
uDtere  derselben  mit  der  Eroberung  des  Kastells  nach 
der  V'arusscblacbt,  die  obere  mit  dessen  Räumung  im 
Jahre  16  oder  17  n.  Chr.  in  Verbindung  zu  bringen. 

Kür  die  Rekonstruktion  des  Hauptwalles  gewann 
der  Vortragende  bei  seinen  Grabungen  eine  Reibe  so 
zuverlässiger  Anlialtspuukte,  dafs  er  die  Nordostcckc  des 
Kastells  in  einer  läingc  von  17  m Palissadeiisteliung 
and  etwa  30  m äufserein  Ornhenrand  wieder  aiifbaucn 
konnte.  Ebenso  konnte  bereits  die  Konstruktion  der 
Türme,  die  kaponnieronartig  vor  der  Vcrlcidigungs- 
palissadierung  in  den  inneren  Graben  vorspraugen,  in 
den  Hauptsacben  fcstgestellt  werden. 

Zum  Schlufs  sprach  der  Vortragende  die  zuversicht- 
liche Hoffnung  aus,  dafs  nach  den  glückliclien  An- 
fängen in  Haltern  der  S])atcii  die  weiten  Lücken  in 
jener  ruhmvollen  Periode  unserer  vaterländischen  Ge- 
schichte ciuigermafsen  aiisfüllcu  und  uns  mit  einer 
an  Gewifsheit  grenzenden  Wahrscheinlichkeit  von  Aliso 
zam  Varianischen  Sehluchtfeldc,  zu  den  ponles  longi 
und  auf  den  blutgetränkten  Boden  von  Idisiavisus  und 
am  Angrivarierwall  führen  werde.  Um  dies  zu  er- 
reichen, müsse  aber  eine  unerlärsliche  Forderung  ge- 
stellt werden:  Die  auf  die  Erforschung  dieser 
Feldzüge  gerichteten  Arbeiten  müsseu  einheit- 
lich durchgeführt  niid 'dürfen  nicht  zerrissen 
werden  durch  die  Grenzpfähle  der  einzelnen 
Staaten  und  Provinzen,  vielmehr  mufs  ihnen 
freie  Bahn  geschaffen  werden  überall,  wo  in 
Deutschland  augusteische  Legionen  mar- 
schierten. 

Zum  Schlufs  sprach  Herr  Zahn  über  die  Ausgra- 
huDg  eines  unter  der  Birassandschiclit  der  giofsen 
•Kniptiun  begrabenen  prähistorischen  Hauses  bei  AkrO' 
bri  auf  der  Insel  Tlicra.  Eine  VeröfFchlHcbung  der 
Uesoltate  wird  in  den  AtheuUeUen  MiUeilungen  er- 
scheinen. 

Acaddmie  dei  inaeriptiona  et  bellea-lettrea. 

8.  November. 

Hfiron  de  Villefosse  berichtet  von  einer  in 
Kvriutli,  dom  alten  Kiiiinaus,  gefundenen  Inscbrifl  der 


liCgio  X Frclensis.  Die  Inschrift  befindet  sich  in  der 
Mauer  des  alten  Legionskastclls,  in  welches  die  Kirche 
des  heiligen  Jeremias  hiueingebaut  worden  ist. 
Clermont-Gaiincau,  liischrirton  aus  Haurau. 

15.  November. 

öffentliche  Sitzung.  U.  Cagnat,  .Archäuiogisehc  lu* 
iliskrciioneii  über  die  Ägypter  der  römisclien  Epoche. 

Oillidrona  Nachbildungen  von  Werken  der 
mykenischen  Metallteohnik. 

Wälirend  cs  die  Ilölic  der  jetzigen  Reproduktions- 
technik möglich  macht,  gröfserc  Werke  der  Plastik 
bildlich  so  voilkotninen  darzustcllen,  dafs  man  sich 
ein  annähernd  zutreffendes  Bild  von  dem  Aussehen 
des  Originales  zu  machen  imstande  ist,  so  versagt 
diese  Technik  doch,  wenn  cs  sich  um  Werke  der 
Kleinkunst  ImtideU.  Auch  die  besten  Abbildungen 
vermögen  den  Reiz  der  sorgfältigen  Guldscbmiedc- 
kuust,  wie  sie  uns  In  den  Waffen,  Geräten  und 
Schmucksachen  der  mykenischen  Zelt  cutgegentritt, 
nur  nnvollkoinnicn  wiodcrzugebcu,  und  wer  nicht  das 
Glück  hat,  die  Originale  im  Nationalmuscum  zu 
Athen  sehen  zu  können,  wird  sich  von  dem  wahren 
Aussehen  dieser  wunderbaren  Werke  kein  rechtes 
Bild  roaclicu  können.  Auch  solche  plastischen  Nach- 
bildungen, die  zwar  die  Formen,  aber  nicht  die 
Farlmn  wiedergeben,  würden  nicht  aimähortid  dazu 
verhelfen.  Da  ist  es  denn  mit  Freude  za  bc- 

grüfsen,  dafs  es  Gilli^ron,  dessen  Geschick  in  der 
Wiedergabe  und  Ergänzung  von  Kunstwerken  jeilem 
Arcltäologen  bekannt  ist,  unternommen  bat,  die  be- 
deutendsten und  interessantesten  der  , mykenischen* 
Kunstwerke  in  galvanoplastischen  Nachbildungen 
weiteren  Kreisen  zugängUeh  zu  machen.  Diese  Tech- 
nik ermöglicht  cs,  wie  die  Formen,  so  auch  Farbe 
und  Glanz  der  Metalle  naturgetreu  wiederziigebcn. 
Dabei  sind  die  einzelnen  Gegenstände,  die  im  Original 
z.  T.  zerdrückt  und  zerbrochen  sind,  in  die  ehe- 
malige Form  gcbraclit,  wenn  sie  sich,  was  meist  der 
Fall  ist,  mit  Sicherheit  erkennen  läfst.  Die  An- 
fertigung der  Nachbildungen  findet  nach  Gilliörons 
Angaben,  z.  T.  unter  seiner  Leitung  und  stets  unter 
seiner  Kontrolle  in  der  bekannten  ‘Galvanoplasiischeii 
Kunstanstalt  GeisUngen-Steige’  (Württemberg)  statt, 
von  wo  auch  Prospekte  zu  beziehen  sind. 

Der  Preis  der  einzelnen  Gegenstände  ist  in  aii- 
bctracht  der  schwierigen  Herstellung  ein  angemessener; 
so  kosten  die  beiden  Vapbiobechcr  je  75  Jt^  der 
Nestorbecher  00  JL,  der  Dolch  mit  lüwenjagd  und 
Gazellen  100  die  eine  grofsc  Maske  80  Jiy  der 
Altar  mit  Tauben  10  Jt  u.  s.  w.  Auch  kleinere 
Ornamente,  Ringe  u.  s.  w.  sind  in  gröfserer  Zaiil  vor- 
handen. Iin  ganzen  enthält  der  Katalog,  dessen 
Durchsiclit  wir  jedem  Aitertumsfreuiule  empfehlen, 
82  Nummern.  Die  l<eiter  der  höheren  Lehranstalten 
sollten  nicht  versäumen,  wenigstens  einige  dieser 
Stücke  für  ihre  Sclmlen  zu  beschaffen,  und  manches 
aus  der  Sammlung  würde  sich  zu  Geschcnkszwcckcn 
in  Kreisen,  die  mit  dem  Altertum  Fühlung  haben, 
vorzQgiich  eignen.  F.  H. 

Wttuilv'viUivkrn  l*rut'.  i*r.  11.  Urnliwiiu,  Friedvuau. 


sd  by  Google 


143 


2».  Januar.  WOCHEXSCHRTFT  FÜR  KLAS.SIRCHE  PHTEOEOOIE.  1902.  No.  5. 


144 


ANZEIGEN. 


Sl.  ©OKtner«  Setlon,  IBetlin  SW. 


Soeben  crldjicncn: 


:Au5  meinem  ßelieiu 

Gritincrunficn 


|{Mbolf  ^ai)m. 

bem  Sl^acblafi  b<tauddegcben. 

— mit  2 ÄirhnifTfii. 

20  ^o^en  4 irtkirP,  aebmiben  :>  Illarf. 

%>}it  ^eofcHor  ^u&olf  in  »dUe  d.  0.  ift  im 

81.  2cbcndjdt)r<  ein  tKroorragenbec  Otelc4rt(r,  ein  glüiijenbec  Schritt« 
(teiUr  imb  nam^nfier  ^oliuter  füijiub  entj^ldfeii. 

ItfS  iei  mir  triimeri  nu  jcineii  ^influ^  auf  bic 
fhibierenbt  ;luQenb,  oii  feine  ^ebentung  alb  !{lerfo|fer 
ber  ülferfe  „S^ilbclm  uon  ^utnbolbr',  ,,^egel  iiiib  feine 
^eit“,  ,,^erber'%  „Xir  romantifibe  Scbnle"  fonit  an 
feine  2bätig(cit  aU  Vfitglieb  unb  ()iftori(er  ber  „^eut* 
fiben  9tational9erfainmlung''  )n  ^rantfurt  a.  W.  im 
3abre  \m. 


p.  4S«(rtner«  |lnrla0,  j}.  ^rtifrlbrr,  ^erlitt  SW. 


§oßannco  ^äooefi, 

CbcrUbrer  4ni  her  6<(t<ftcn  SiAbilF^cn  ttnb  Sebrer  bet  en  ber 

ifroinf^en  btberen  SRdbcbcn|<buU  |u  DerUM. 


21T  c t Ij  0 ö i f 

bt« 

bciitrd)cn  iititrrriiiits 

in  ben 

UHttten  unb  Diitllrrtn  fllaffti 
l|öb(t(t  Vriitanflaltcn. 

f>  Mort,  oebunben  0,(iO  SKort. 


i C f E>  C Xt 
für  ben  Unterridjt 
in  ber 

Qciitfdjcii  (nrmiiumHh. 

^ür  fjäfjcrc  €ol)ranftallcn. 
@ebnnbcii  1,40  3Jiorl. 


R.  Gaertner«  Verlag,  H.  Heyfeliler, 
Berlin  SW. 


Soelieu  orriliiencn: 

Graf  Albrecht  Wolfgang 
von  Schaumburg-Uppe 

und  die  Anfänge  des  Maurerbundes 
in  England,  Holland  und  Deutschland. 
Von 

]lr.  laOdwlic  Hctller, 

Geb.  Archimst  in  HarUn. 
(Vorträge  uml  Aufsätie  au»  der 
Cunimiiuii-UeselUchnft  IX.  Jahr);., 
3.  Stück.) 

— Gr.  A«.  0,75  Mark.  — 


R.  Dnertnera  Verlag,  H.  Heyfelder, 
Berlin  SW,  _ 

Die  Akadenieen  der  Platoniker 
im  Alterlum. 

Nebst  Beiträgen  zur  Geschichte 
des  Datonismus  in  den  Christ* 
liehen  Zeiten. 

Von 

Ur.  Ziiadwlgr  Kelltr, 

Geheimen  Stnnt«nrohivar  und  Arobir' 
iiAt  in  Uorliii. 
ffT.  K*.  Preit  Mk. 

Zwei  antike  Monaikgemäldc, 
welche  eine  V'ersaiunilunu:  der  plato- 
iiirtchen  Akademie  zur  Darstellung 
bringen  und  die  wegen  ihrer  merk* 
würdigen  Symbolik  die  Archäologen 
i)eue>rdinga  viel  beacliäftigt  lial^ii. 
liaheii  den  Verfasser  TemnlaGt.  die 
Frage  aufzuwerfen.ob  und  inwieweit 
sich  Nachwirkungen  der  älteren  Äka* 
demiecn.  die  erst  i.  .1.  ;V29  n.  Cbr. 
durch  Kaiser  aTnstinion  aufgehoben 
wnrde»,  in  den  christlichen  Zeiten 
vorausbctzen  lassen.  Das  llniiut* 

fewicht  legt  der  Verf.  anf  die 
'hatsaclie.  dafs  die  Aka4icniieen  der 
späteren  Jahrhunderte  in  ihrer  Sym- 
bolik eine  audällcnde  Übereinstim* 
ninng  mit  den  Zeichen  und  Figuren 
ilererwähntenMosaikgi-mäldc  zeigen. 


R.  Gaertners  Verlag,  H.  Heyfelder, 
Berlin  SW. 


r-  . 

K.  (jlnertiior»  Verlag«  H.  Ileyfeldcr,  Herliii  SAV. 

Was  ist  Bildune’?  ' PlatOBismus 

ist  JSUaimgr  Urteilskraft, 

im  Ansrhlnrs  an  die  Petition  nm  Znlassnn^  der  Real-  1 

frymnasialabituricnten  znm  jnristischen  Studium  nr  u - T u iii 


I)r.  Wilhelm  Schnppe, 

l'rofcsBor  der  Thtloenphie  on  der  Ifniveraitat  Ureifawald. 

8®.  0.80  .Mk. 


Dr.  Heinrich  Romundt. 

[Vorträge  und  Auf»ätze  au»  der 
I Coinoniua-GeHcllHchnft,  IX.  Jahrg., 
I 1.  und  2.  Stück.} 

' — Gr.  8®.  IJH)  Mark.  — 


H.  (4nerti)ers  Verlag,  H.  Heyfelder,  Berlin  SW. 


Druck  von  I,>eonhard  Sjmiou.  t<er!in  SW. 


Digiüzed  by  Google 


WOCHRNSCJIIRIKT 

KÜR 

KLASSISCHE  PHILOLOGIE 


HEnAi;S«E(iEBEX  VOX 


GEORG  ANDRESEN,  HANS  DUAHEIM 


S« 

&1W 

■•4 


19.  Jahrgang. 


UND 

KRANZ  HARDER. 
Berlin,  5.  Februar. 


rrvia 

vi»tt«tjlbriicU  6 . fC 
InwraUi 

3gw|>.  Zrilo  0;!5,.K 


02.  No.  6. 


umf  ftpAiu  | 

W.  RAichnl,  Hom«ri*cbr  Wuffsn.  St  (A.  Körtol'  . . . UA 
Cirero.  Seleci  nrAtions,  mJ.  by  L.  D'Ooffe  (W.  Hir«-h> 

frider) !&• 

O.  Weber,  Anabien  vor  dem  I«l»m  (V.  I’niiöok)  , . . Hd 

A.  Hei»enborE<  Analektn.  felitt«ilanf;eo  atu  Ualie* 
QUclinn  flaniT»<-linl\»o  bj'MDtiniacbef  rbronof^naiiheu 

lO.  Wart«ub«rg,i 163 

Amz4iyt;  BerlloAr  l•ll^loIoBi«rhe  Woebenicbrilt  Al,  ZE2. — 
Mitteilaogon  ife«  Knieerlii  h DruUolivn  Arrhüoingiachen 


Inetitnte.  RüiniM'h«  Abteiltuts,  \V1.  I.  — Joamol  dos 
Mvants,  Juni.  — Tho  .loarnal  o7  flelloiilc  Htudim  XXI,  st 
~ The  juomal  Ol' phüology  XXVllI,  U TA 

VerztifhniM . . . l»JO 

RtHeilwtg:  Fr.  Harder,  Zu  Martlalü  IV 61. 16  und  l.ucr^ 
tios  I H7B. RM 

IVrstf«’rAM/a  HMNr  Jiäch^r  167 


Die  Herren  Verfao.^er  ron  Pitsgraiuinen.  Disitertalioneii  und  soustiifen  Geleifeiibeitesclirifteu  werden  uebeteii, 
iäcM.-niiiou&exeniplare  an  U.  Gaertners  VerIas;sbncbbandlun|K,  Berlin  SW.,  Sctiöiicberfferstr.  2<5,  eiuseuden  zu  wulieu. 


Rezensionen  und  Anzeli(eti. 

W.  £eichel,  H omerisciie  Waffen.  Zweite,  TöUig 

umgrarbeitctc  und  erweiterte  Auflage.  Mit  92  Abb. 

Wien  1901,  A.  Ildldcr.  X,  172  S.  i'\  IM. 

.Mit  wrehinutj^cr  Freude  urGiUe  leb  die  Püicbt, 
die  Leser  der  Wochenschrift  auch  auf  die  zweite 
Auflage  von  Reichels  Homerischen  Waffen  hinzu- 
weisen,  so  wie  ich  vor  7 Jahren  die  erste  in  dieser 
Zeitschrift  besprochen  habe.*)  Einer  Empfehlung 
heiiarf  das  Werk  in  den  Kreisen  der  Fochgenos.'ieu 
laugst  nicht  mehr.  Im  Finge  hat  es  die  all- 
gemeine Beachtung  gewonnen,  und  weun  auch 
der  Widersprach  im  einzelnen  nicht  aashlieb  und 
nicht  ausbleibeu  durfte,  so  sind  die  grnndlegeudeu 
Gedanken  doch  mit  seltener  Einstimmigkeit  an- 
erkannt worden.  Als  die  erste  Auflage  biunen 
kürzer  Zeit  vergriffen  war,  hat  Reiche!  eine  er- 
weiterte und  verbesserte  Neubearbeitung  in  An- 
griff genommeu,  und  fast  hatte  er  sie  zu  Kude 
geführt,  als  der  Tod  seinem  Wirken  eiu  Ziel 
«etzte.  8o  ist  die  Arbeit  in  gewUsem  Sinne  eiu 
Torso  geblieben,  wie  das  Leben  ihres  Verfassers. 
Viel  hat  uus  Reichel  iu  der  kurzen  Zeit  seiner 
litterarischen  Produktivität  gegeben  — viel  nicht 
dem  ümfaugo,  sondern  dem  Inhalte  nach  aber 
wer  ihn  kannte,  der  wnfste,  dafs  wir  mehr  nud 
brör»eres  von  seinem  reichen,  selbstilndigen  Geiste 
•Twarten  durften.  Es  .schwebt  ein  HcUener  Cu- 
'lem  über  den  begabtesten  V'ertreteru  jener  junge- 

*;  Vj»|.  Wochenschrift  für  kla.-*!*.  Pliilol.  1ki4  N'o.  ,M. 


I ren  Generalioii  von  Altertum.sforschern,  die  antike 
I Deukmiller  und  Litteratnr  als  untrennbare  Einheit 
fassen  and  ans  einander  zu  verstehen  streben  — wie 
Töpfer  uüd  Dümraler,  so  ist  auch  Reich«!  im 
besten  Manuesnlter  mitten  aus  fruchtbarster  Tliätig- 
Velt  Iierausgenssen  worden. 

Wir  müssefl  es  Reichels  treuem  Genossen 
I Heberdej  Dank  wissen,  dafs  er  sich  der  Hinter- 
lassenschaft des  Freundes  mit  Umsicht  und  Energie 
j angeDommen  nnd  sie  uns  vorgelegt  hat,  ehe  noch 
I der  Todestag  sich  jährte.  Heberdcy  bat  dem 
I Buche  auch  eiue  knuppe,  überaus  lebenswahre 
j Skizze  von  Reichels  Lebensgang  und  PeraÖuUcli- 
I keit  vorausgeschickt,  die  niemaud,  der  ihn  kannte, 

I ohne  Bewegung  lesen  wird.  An  dem  Text  hat 
der  Herausgeber  nichts  geändert,  aufser  gelegent- 
lichen Hinweisen  auf  neues  einschlägiges  Material 
auch  uiefaU  hinzngethan,  und  diese  Zurückhaltung 
ist  sehr  zu  billigen. 

I Reichel  beabsichtigte  nach  Ausweis  flüchtiger 
Aufzeichnungen  den  erweiterten  Stoff  in  10  Kapitel 
zu  gliedern:  1.  Schilde,  *2.  Laiseion  und  Aigis, 
3.  Beinschienen,  4.  Panzer,  5.  Helme,  G.  Schwerter 
' und  Speero,  7.  Bogen,  8.  Streitwagen,  9.  Sehiffe, 

! 10.  Achilleosschild.  Unausgeführt  geblieben  sind 
I hiervon  die  Abschnitte  über  die  Schwerter  und 
Speere  und  über  die  Schiffe,  so  dafs  sein  Werk 
! jetzt  8 Kapitel  enthält.  Von  diesen  ist  wiederum 
I unvollständig  das  vierte  über  den  Panzer,  dem 
' leider  der  wichtige  Schlufs  fehlt,  und  in  dem 
^ ersten  über  den  Schild  verinirst  man  S.  22 


Digitized  by  Google 


117.  5.  Fobriinr.  WoniKNSCMKIPr  KÜK  K 

eine  Fjrurtening  über  die  Bedeutung  des  Wortes  1 
die  der  Verfasser  im  Kopfe  offenbar  fertig  I 
hatte,  denn  er  verweist  in  den  folgenden  Ab-  j 
schnitten  mehrfach  auf  sie.  Auch  S.  34  war  | 
eine  Umarbeitung  geplant.  Sonst  sind  die  mit* 
geteilten  Kapitel  auch  in  der  Sorgfalt  des  sprach- 
lichen Ausdrucks  durchaus  fertig,  so  wie  Reichel 
sie  gednickt  haben  würde  — falls  ihm  nicht  etwa 
Roberts  Studien  zur  Ilias  Anlafs  zu  einer  weiter- 
gehenden Umarbeitung  gegeben  hatten.  Dafs  es 
Reichel  nicht  mehr  vergönnt  war,  sich  mit  den 
ersten  Kapiteln  des  Robertscheu  wesentlich  durch 
ilin  angeregteu  Buches  kritisch  auseinander  zu 
setzen,  ist  sehr  zu  beklagen;  ohne  lebhafte  Polemik 
würde  es  dabei  nicht  abgegangen  sein,  aber  ich 
zweifle  nicht,  dafs  sich  die  beiden  durch  persön- 
liche Wertschätzung  eng  verbundenen  Gegner  über 
wichtige  Punkte  geeinigt  hätten. 

Ich  gehe  nun  kurz  die  einzelnen  Kapitel  durch 
und  gehe  die  Veränderungen  gegen  die  erste  Auf* 
läge  an.  An  dem  Kundameut  seines  Werkes,  dem 
Kapitel  rom  Schilde,  bat  Reichel  nicht  viel  ge- 
ändert Der  wesentlichste  Unterschied  ist  die 
Fleranslüsung  des  Acbilleusschildcs,  dem  ein  be- 
sonderes Kapitel  am  Schlüsse  des  Buches  ein- 
gcrUumt  ist.  Sonst  sind  die  Abbildungen  zum 
Teil  verbessert,  es  sind  gelegentliche  Verweisuugeu 
auf  neues  Material  hinzugekoinnien,  z.  B.  8.  37 
auf  Kainpfsitten  der  Einwohner  von  Neii-Guinea. 
Belegstellen  sind  mitunter  ausruhrlicher  inter- 
pretiert, vereinzelt  auch  neue  hinzugefügt,  aber 
im  ganzen  ist  der  .Abschnitt  geblieben,  wie  er 
war.  Ganz  unverändert  sind  dann  die  Kapitel 
2.  Laiseion  und  Aigis  und  3.  Beinschienen,  nur 
hat  der  Herausgeber  als  Fig.  31  die  Abbildung 
einer  Bronzei>eiuschicne  aus  eiuem  spätinykcnischen 
Grabe  von  Enkomi  auf  Cypern  hinzugefügt.  Ganz 
anders  steht  es  mit  dem  folgenden  Kapitel  über 
den  Panzer.  Der  Radikalismus,  mit  dem  Reichel 
den  l^anzer  aus  den  homerischen  Gedichten  fast 
gänzlich  verdrängen  wollte,  weil  er  ihu  als  nicht 
zur  alten  mykenischen  Bewaffnung  gehörig  erkannt 
hatte,  forderte  trotz  der  gluuzenden  Dialektik,  mit 
der  diese  These  verfochten  war,  doch  znra  Wider- 
spruch heraus,  und  der  vielseitige  Widerspruch, 
auch  von  Nahestehenden  wie  Benndorf  und  Maxi- 
milian Mayer,  ist  nicht  ohne  Wirkung  geblieben. 
Zwar  weist  R.  im  ersten  Teile  des  Kapitels  Ein- 
wände gegou  seine  luterpretution  einzoiuer  Stellen, 
die  besonders  Scheindlcr  in  der  Zeitschrift  für 
österr.  Gymn.  1Ö95  erhoben  hatte,  vielfach  scharf 
und  schneidend  zurück,  aber  S.  1>3  erklärt  er  offen, 
•es  ist  jedoch  anzuerkennen,  dafs  mit  allem  bisher 


LA.s.sisi’HK  No.«. 

Vorgebraehteii,  gesetzt  selbst,  dufs  es  bis  ins  Ein- 
zelne richtig  wäre,  sämtliche  Schwierigkeiten  der 
homerischen  Panzerfrage  nicht  gelost  und  nicht 
lösbar  sind’.  R.  hat  eingeaehen,  dafs  mit  der  all- 
gemeinen Interpretation  * Rüstung,  d.  h. 

Schutzwaffen,  also  in  erster  Unie  Schild,  mit  der 
er  in  der  ersten  Auflage  operierte,  nicht  durch- 
zokommeii  ist,  und  er  hat  deshalb  nach  Spuren 
einer  vorionischen  Panzerung  gesucht.  Solche 
Spuren  erkennt  er  in  den  goljleiien  Brustplatten 
einiger  Königaleichen  der  Scliachtgräher  und  nimmt 
an,  dafs  im  Ijebeu  entsprechende  Bronzeplatten 
auf  den  Chtou  aufgenäht  verwendet  wurden,  die 
eine  Art  Panzer  ansmachteii.  Eine  ähnliche  Form 
der  Panzemug  habe  Max  Müller  hei  den  Schardana 
nachgewiesen.  Damit  bricht  Reichels  Manuskript 
leider  ab  und  es  bleibt  unsicher,  welche  Folge- 
rungen er  ans  dieser  Entdeckung,  die  »ich  nahe 
mit  Roberts  Ausführungen  S.  39  f.  berührt,  weiter- 
hin zu  ziehen  gedachte.  Mit  ziemlicher  Zuversicht 
kann  man  jedoch  auncbmeu,  dafs  er  sie  zur  Kr- 
klärnng  des  ihm  so  unbequemen  Beiwortes 
Xho)Vfg  benutzt  haben  w’ürde.  Ebenso  sicher  scheint 
mir,  dafs  er  in  seinen  Zugeständnissen  nicht  so 
weit  gehen  wollte,  die  ionische  Panhoplie  mit 
Erzpanzer  und  Rundschild  für  gröfsere  Partien 
der  Ilias  als  ursprünglich  anzuerkennen. 

Im  folgenden  Kapitel  über  den  Helm  ist  neu 
vor  allem  die  glänzende  Durchführung  eines  von 
ihm  und  anderen  früher  nur  zweifelnd  vorgetrage- 
nen oder  unzureichend  begründeten  Gedanken», 
dafs  näiulicli  die  A 2G1  ff.  gescliilderto  aus 

Eberzähnen  auf  einer  Anzahl  mykenischer  Denk- 
mäler dargcstellt  ist,  und  dafs  wir  noch  betnicht- 
liche  Reste  solcher  Eherhelme  im  Original  l>e- 
sitzen. 

Stark  verändert  ist  dann  das  Ö.  Kapitel  über 
den  Bogen;  während  R.  nämlich  früher  nur  ge* 
w'isse  Einzelheiten  in  der  Haudliabung  des  Bogen» 
besprochen  hatte,  erläutert  er  jetzt  im  Anschluf» 
an  Luscimu  auch  die  Herstellung  und  die  einzelnen 
Teile  des  Bogens. 

Ganz  neu  ist  ferner  in  diesem  Zusammenhang 
das  vortreffliche  7.,  auf  den  Streitwagen  bezüg- 
liche Kapitel,  wenu  R.  auch  in  den  Jahreuhcften 
des  österreichischen  archäologischen  Instituts  II 
137  ff.  den  wichtigsten,  Joch  und  Anspanming  b(?- 
treffenden  Teil  bereits  vorgelegt  und,  von  einigen 
I Berichtigungen  abgesehen,  wörtlich  in  seinem  Buch 
I wiederholt  hat. 

Don  Beschhif»  macht  die  gegen  früher  viel- 
fach veränderte  Besprechung  des  Achilleusschildes. 
Reichels  Auschuuungen  sind  durch  eine  neue  .Auf- 


Digitized  by  Google 


I4‘l 


ö.  Februar.  WOCHKXsrfrRIFr  FÜR  KLASSISCHK  No.  fl. 


150 


fassODg  der  Verse  - 478  wesentlich  heeiuflufst: 
Das  Wort  a»'rr^  beiist  nach  ihm  nicht  Rami,  son- 
dern Wölbung,  gewölbte  Flüche,  nud  so  übersetzt 
er  die  Worte  479 

d’  uvtvy^  ^aXXs  (fanvi^v 
iqlnXaita  fiaQfia^iiv 

‘I  ber  ihn  her  legte  er  eiue  dreifache,  strahlend 
sebimmernde  Wölbung’,  von  der  er  daun  die 
oaxioi  nivie^  als  5 Lederlageu  unterschei<let.  Oeu 
Nachweis  dieser  Bedeutung  des  Wortes  «vii'l  ge- 
dachte er  im  erateu  Kapitel  zu  führen,  aber  au 
der  betreffendeu  Stelle  (S.  2‘2)  ist  kein  ausgeführter 
Beweis,  sondeni  nur  eine  Sumniluug  von  Beleg- 
stKlieu  erhalten,  die  so  ohne  weiteres  keineswegs 
überzeugen.  Zugegeben,  dafs  dcKit'l  eine  gewölbte 
Flache  bedenten  kann  — am  meisten  scheint  mir 
für  diese  auch  dem  Altertnm  schon  bekannte  Kr- 
kiaruDg  O (>45  zu  sprecheu  — , so  ist  damit  noch 
nicht  erwicvsen,  dafs  es  überall  so  heilst,  und  .^470 
schliefst  das  Kompositum  nhqtßaXXsiv  m.  K.  Rei- 
chels Deutung  aus:  Wenn  auf  die  5 ledernen  La- 
gen drei  Metallschichtcu  von  abnehmender  Grölse 
gelegt  werden,  so  dafs  die  oberste  nur  den  Om- 
phalos  und  die  angrenzende  Partie,  die  zweite 
etwa  drei  Viertel  und  die  dritte  die  ganze  Schild- 
flache bedecken,  so  könnte  d<is  mir  durch  im- 
^äXXthv  nusgedrückt  w'crden.  Bei  der  Anordnung 
der  Bilder  verzichtet  K.  jetzt  auf  den  früher  dem 
Dichter  zugeranteteu  Sprung  vom  Ceiitrmn  zum 
zweiten  Kreise  von  aufsen  und  legt  vielmehr  auf 
»einen  obersten  ayiv'^  Erde,  Jiimtuel  und  Meer, 
auf  den  mittleren  friedliche  und  kriegerische  Stadt, 
auf  den  untersten  Ackerfeld,  Ernte,  Weinlese  und 
Hinderherde,  die  daun  vom  Okeauos  eiugerubmt 
werden,  Schaftrift  und  Reigentanz  verwirft  er  als 
Interpolatioueu.  In  der  Erkläraug  der  Einzel- 
sceuen,  besonders  der  beiden  Städte,  sucht  Reichel 
mit  gewohntem  Seburfsinu  die  Ein  wände  seiner 
Gogoer  za  widerlegen,  aber  ich  kann  ihm  hier 
wie  bei  der  ganzen  Behandlung  des  Acbilleus- 
ichildes  nicht  folgen.  Roberts  Ausführungen  über 
<ien  Schild  (S.  14  ff.)  scheinen  mir  in  allen  wesent- 
lichen Punkten  durchaus  zutreffend,  besoudei^  der 
Schlnfssatz:  *Als  archäologische  ßesehrcibung  be- 
trachtet sind  die  Verse  eine  Stümperei,  als  Phau- 
U-siestück  sind  sie  ein  Wunderwerk.’  Nur  in  der 
Phantasie  des  Dichters  hat  der  Schild  existiert  — 
und  in  ihr  war  er  eio  Uundsebild,  kein  Kuppel- 
scbild.  Entscheidend  ist  in  dieser  Frage  für  mich 
iler  Okeanos.  Gleicbmäfsig  um  die  runde  Erd- 
sebeibe  fliefst  der  Götterstroin,  so  mufs  er  auch 
im  Bilde  gedacht  sein,  ein  in  die  tiefeu  Furchen 
des  mykeoischeu  Schildes  eingebogener,  liu  Winkel 


geknickter  Okeanos  scheint  mir  undenkbar.  Hier 
wie  so  oft  hat  sich  Reichel  durch  die  von  Robert 
mit  Recht  bekämpfte  (S.  lÖ  Aum.)  Vorstellung  he- 
cinflusseu  lassen,  als  inüfsteu  dieselben  Helden  in 
den  verschiedenen  Schichten  der  Ilias  immer  in 
denselben  Waffen  gedacht  sein. 

Ich  bekenne  zutu  Schlufs,  dafs  ich  heute  Rei- 
chels Gedaukengäiigen  im  einzelnen  nicht  mehr  so 
unbedingt  znstimmeu  kann,  wie  ich  es  vor  7 Jahren 
gethau  habe;  — uud  wie  mir  wird  es  vielen  von 
uns  Jüngeren  ergangen  sein.  Das  helle  Liebt,  das 
er  uns  entzündete,  wirkte  zunächst  so  blendend, 
data  mau  nichts  anderes  sah,  erst  allmählich  ge- 
wann das  kritische  Auge  die  Scharfe  zurück. 
Ohne  Roberts  Opposition  überall  ziizustimmen, 
halte  ich  doch  ihren  Kern  für  berechtigt  und 
nötig.  Aber  dadurch  wird  Reichels  Verdienst  auch 
nicht  im  geringsten  vermindert.  Wer  einen  be- 
deutenden neuen  Gedanken  siegreich  durclikämpfeu 
will,  der  hat  das  Recht,  ja  beinahe  die  Pflicht, 
einseitig  zu  sein.  Wo  der  Eroberer  zu  weit  ge- 
gangen ist,  wird  die  Kritik  allmählich  schon  die 
Grenzen  enger  stecken,  die  Hauptsache  ist,  dafs 
er  ein  neues  Gebiet  für  die  Wissenschaft  erobert 
hat.  Ein  solcher  Eroberer  ist  Reicliel  gewesen, 
und  darum  wird  seiu  Name  lebendig  bleiben. 

Greifswald.  A.  Körte. 

Cicero,  Selcct  orations.  Editcd  witli  an  introductioii, 
imrallcl  selec(ions  from  Sallust,  wer«!  groups,  Syno- 
nyms, and  vocabnlary  by  B.  L.  D’Ooge,  Pb.  D. 
(Bonn),  Professor  in  tbo  Michigan  State  Normal 
College.  Boston,  U.  S.  A.,  B.  11.  Sandboni  & Co. 
LXXX,  372,  146  S.  8^*,  mit  zahlreichen  Abbildungen 
und  Karten. 

Ein  wahrhaft  glänzend  ausgestattetes  Schul- 
buch, wie  es  nur  in  Amerika  auf  den  Markt  ge- 
bracht werden  konnte!  Dafs  es  nur  für  Schüler 
bestimmt  ist,  zeigt  die  .Anlage  dos  Werkes  im 
grofsen  wie  im  kleinen.  Den  Kern  bilden,  wie 
der  Titel  uugiebt,  aiiserwählte  Reden  Ciceros«  *die 
in  den  Amerikanischen  Schulen  allgemein  gelesenen', 
nämlich  die  Rede  de  imperio  Ca.  Pompei,  die  vier 
Oatiliuarischeu,  die  für  Archios  und  die  für  M.  Mar- 
cellus gehaltenen.  Es  wäre  zu  bedauern,  wenn 
die  grofse  Sammlung  kommentierter  Ausgaben 
lateinischer  Klassiker,  zu  der  auch  vorliegender 
Band  gehört,  nur  die  geuauuten  Reden  Ciceros 
enthielte;  zu  bedauern  auch,  wenn  iu  Amerika, 
wo  nach  mancherlei  Anzeichen  die  klassischen 
Studien  iu  erfreulichem  AiifblühiMi  begriffen  sind, 
nicht  auch  andere  Reden  den  Schülern  vorgclcgt 
wurden.  Der  Text  ist  nach  C.  F.  W'.  Müller  ge- 
geben, was  bei  diesen  Abscbuittcu  nur  zu  billigen 


Digitized  by  Google 


151  0.  Februar.  WOCHKNSCHKIFT  FftR  KI.ASSlSCHK  FHILOUMilli.  1«HK>.  So.  n.  i;»i 


ist;  einige  dem  Schüler  wünschenswerte  Aude- 
riiDgeu  beireffeu  die  Interpunktion  und  die  Ortho- 
graphie.  Da^u  gehört  manche  Entfernung  dor 
Kommata  vor  Relativsätzen,  Schreibuugeu  wie  im- 
peiidere,  ex«pectarc,  Mithrudates  u.  a. ; es  hätten 
aber  auch  die  anerkannten  Interpolationen  mich 
dem  Vorgänge  anderer  Ausgaben  aus  dem  Texte 
entfernt  werden  sollen:  so  köimeii  z.  H.  die  zalil- 
reichen  Klammern  Cat.  I 15.  Id  den  Schüler  nur 
verwirren.  Eine  ganz  besondere  Eigentümlichkeit 
des  hier  gegebenen  Textes  besteht  dariu,  dafs 
durchgängig  alle  langen  Vokale  bezeichnet  sind: 
cüDSuli  dösiguatü,  dCMUönsträtö,  quärtum,  qulntum^ 
sänetös,  Martis,  Märcelh  u.  a.  Verfasser  sagt  in 
der  zu  Bonn  im  Juni  IDOl  gesebriebeoen  Vorrede, 
er  habe  bei  dieser  schwierigen  Eiuricbtniig,  die 
viele  hervorragende  Lehrer  ernstlich  eiupfohleu 
hätten,  den  Rat  Franz  Büchelers  eiugeholt.  Immer-  , 
bin  liegt  hier  vordieustlicbe  Arbeit  vor;  jedoch  tdie  | 
die  ortboepische  Forscliuug  ganz  abgeschlos.sen 
und  Gemeingut  aller  beteiligten  Lehrer  geworden 
ist,  soll  mau  sich  damit  begnügen,  dafs  die  Quan- 
tität der  beiden  letzteu  Silben  beachtet  werde, 
aber,  wie  schon  Madvig  forderte,  in  allen  Khisseu 
und  Anstalten  mit  glcicbmäfsiger  Strenge.  Im 
einzelnen  wäre  noch  mancherlei  zu  bemerken,  z.  B. 
das  überall  als  lang  bezeichnete  Wörtchen  uc\ 
wir  verweisen  auf  0.  Kibbeck^  Lat.  Fartikelu  S.  21. 

— Eine  Beigabe  unter  dem  Texte  ist,  wie  auch 

im  'Fitet  bemerkt  wird,  bei  den  Catiliimrischen 
Reden  der  Abdruck  der  entsprechenden  Stücke 
aus  Sallusts  Catiliua.  Das  war  oft  nicht  leicht 
einzurichten:  so  findet  sich  z.  B.  die  zu  Cat.  I 9 
reprt'li  miU  dito  lioiiutiti  gcliorigc  Parallel- 

steile  schon  zwei  Seiten  früher;  wie  aber  die  Diffe- 
renz beider  Angaben  zu  erklären  ist,  wird  weder 
in  den  Einieitungeu  noch  in  den  Amuerkungeu 
angedeutet.  — 

Zur  Erläuterung  des  7'extes  dieueu  Kiu- 
leitungeu  uud  Notes.  Erstore  behaudelu  das  Lehen 
Ciceros  (S.  Xlll — XXXIX),  die  römische  Republik 
(XL—LXIX),  die  römische  Berod.sarakeit  (LXIX— 
LXXIV),  den  collis  Palatinus,  Capitoliiius,  das  Fo- 
rum Romanum  (LXXIV — LXXXVIl).  Dem  Texte 
(S.  1—144)  sind  in  englischer  Sprache  kurze,  den 
Inhalt  und  die  Gliederung  der  Reden  betreffende 
Angabeu  beigefügt,  der  ersten  Rede  überdies 
kurze  erläuternde  Anmerkiiugeu  am  unteren  Rande, 
z.  ß.  § 1 pahtif^  Fulsnote:  apertns  fuit;  temportbm 

— cansis,  discriininibu»;  § 2 — occupatus; 

si  quid  in  diceiido  couneqni  possum  — efficere;  tri- 
bueudum  esie  dnjrerunt — pntaverunt,  habneriiiit(!); 
§ 7 UUeOrU  — locis  occultis;  § 1 1 humiimtuui  — di- 


minutam,  opp.  anctam.  — Nach  dem  Texte  steht 
der  reichhaltige  Kommentar  (S.  Ifil — 300),  der  zu 
jeder  Rode  eiuc  besondere  bistorischo  EiulcituDg, 
Aufzählung  litterariscber  Hilfsmittel,  endlich  Er- 
läuU?niug  der  einzelnen  Stellen  giebt.  Als  hc- 
soudere  Beigaben  folgen  noch  S.  351—304  ‘Syno- 
nyms and  contrasted  words*  mit  Belegen  ans  deu 
hier  behandelten  Reden;  S.  365—372  ‘Groups  of 
related  words’  und  S.  1 — 146  ‘Vocabnlary',  worin 
die  in  den  Reden  vorkommeudeu  Wörter,  nicht 
blofs  die  selteneren,  wie  ernelo,  souderii  auch  die 
gewölmliuhsten,  wie  homo^  i/ico,  tputrhi»  iu  alpha- 
betUcher  Folge  aufgefülirt  uud  erklärt  werden; 
bei  tmlior  steht:  ‘-oris,  adj.  comp.,  see  bonus! 
/i7  wird  «Is  Adverb  uud  als  Konjunktion  be- 
handelt, ersteres  leider  ohne  die  Belege. 

Der  wertvollste  Schmuck  des  ganzen  Werkes 
besteht  in  deu  Olaps  and  llIustratioiiN'.  Oie 
Karten  bieten  1.  einen  Plan  von  Rom,  2 eiue 
Darstellung  des  inqieriuiu  Romamun,  3.  Italien. 
Sonst  finden  wir  das  Forum  Romanum  nach  Hül- 
sen, die  Rostra  uach  O.  Richter,  das  Tulliuunm 
nach  Ziegler  dargestelU,  viele  Brustbilder  nach 
besten  HilLiuitteln  (Cicero,  C’aesar,  Pompeius, 
Mithridates  n.  a.);  ferner  Gebäude  und  Aulageu. 
wie  Ansicht  des  Palatin  vom  Forniu,  der  Castor- 
Tempel,  Caieia,  Brundisium,  Faesulae.  ln  den 
Text  der  Rede  Cat.  III  oiugesehobeu  finden  wir 
/.nm  3.  Kap.  bei  Erwähnung  der  deu  Verschwore- 
nen abgenommcucn  Schriftstücke  ‘Writing  Ma- 
toriaU*,  nach  Baumeisters  Deukmäleru  uud  soust 
vieles  ähnliche;  die  Ausruhrung  ist  meist  sauber 
und  ausprecheud.  Die  Ausstattung  des  gauzeu 
Buches  ist  auch  iu  Druck  uud  Papier  vorzüglich. 

Eisenberg  S.-A.  W.  Hirschfelder. 

0 Weber,  Arabien  vor  den»  Islam.  (Der  alte 
Urient.  3.  Jahrgang,  lieft  1.)  Leipzig  1901,  J.  C. 
Hinrichs  Verlag.  35  S.  gr.  8**.  J(  0,60. 

Mit  dem  Aur^gaug  des  eben  abgeschlosseueu 
I Jahrhunderts  trat  auch  die  Geschichte  AUarabieos 
' in  ein  neues  Stadium,  und  die  Eutzifferuug  uud  Er- 
klärung südarabischer  Inschriften  hat  eine  Fülle 
bisher  uuhekaunieu  Materials  an  den  Tag  gebracht, 
die  dio  Meiniiug  von  der  geschichtsloseu  Zeit  vor 
Mohammed  beseitigt  und  uugcaliute  Perioden  arabi- 
scher Geschichte  und  natiouul  selbständiger  Kultur* 
entw’icklang  erschlossen  hat.  Systciiialisch  siml 
leider  die  reichen  Funde  noch  nicht  erörtert  wor- 
den — abgeseheu  von  dem  Schicksal  der  Glaser- 
schen  Saminlnngeu,  die  vergeblich  ihres  Bearbeiters 
harren  — und  es  ist  daher  der  Versuch  des  Verf.s 
nur  zu  billigen,  dafs  er,  wenn  auch  in  populärer 
‘ Form,  ein  kur/gefalVles  und  dem  jetzigen  Staude 


Digilized  by  Google 


|.'i3  r*.  WorHKNsrHUll-T  FI'U  K LASSjsrH K riMLULlMilK,  J‘.nn>.  No.  fl  154 


«ler  Forscluui«»  cntsprfclieiidcs  BUil  der  Gescliichte 
Altirubieiis  eittworftiu  luU.  Auch  die  Redtiktiou 
des  ‘AUeti  Orients’  ist  zu  dem  Werkelien  zu  be- 
i;luckHnnschen,  denn  imch  (..audaus  Fhüuizieni 
verzeichnen  wir  iu  Verf.s  Arabien  den  ersten 
wolilgeordneten , übersichtliche»  und  von  voil- 
kumineuer  Beherrschung  des  t<pr5den  Stoffes  zeu- 
genden Abrifs  der  Geschichte  des  erst  jüngstens 
in  den  altorieiit;iIischeu  Geschichtsbereich  ein- 
gefu  brten  Landes. 

Iiu  Anachlufs  an  die  wohlbekaunte.  durcli  Hom- 
mel  und  Winckler  vertretene  Ansicht,  die  Arabien 
für  die  Wiege  des  gesamten  Semitenlums  erklärt, 
verfolgt  Verf.  die  einzelnen  Phasen  altarabischcr 
Geschichtsentwicklung  in  der  durch  Hoinmel  und 
Gla.ser  im  (iegensatz  zu  l).  H.  Möller  festgesetzten 
und  durch  sein  eigenes  Studium  begründeten  Zeit- 
fülge  und  behandelt  zuerst  die  durch  Inschriften 
erhellte  Miuüerperiode,  dann  das  Reich  von  Saba 
mit  seiner  wunderbaren  Kultur  uud  schliefst 
emliicii  die  vorislamitisciie  Periode  mit  der  kurz- 
lebigen Säsäuidcnherrschaft  ab.  In  Kinzelbeiten 
uotiereii  wir  uameutlich  Webers  ansprechende 
Krklärung  des  L*rs[>rungs  der  As?>yrer  aus  Nord- 
westarabieo.  Die  Forschung  hielt  sich  bisher 
konsequent  au  die  bekannte,  dom  Priesterkodex 
eatüoimnene  Genesisuotiz  von  Asur,  dem  babylo- 
uischen  Gründer  von  Assyrien,  Wel>er  wirft  aber 
die  bisherige  Meinung  über  den  Ilaufcu  und  nimmt 
das  westarabisebe  Land  Asur  als  Stammland  der 
Assyrer  iu  Ansprucli. 

Prag.  J.  V.  Präsek. 

A.  Heisenberg,  Analocta.  Mitteilungen  aus 
italienischen  Handschriften  byzantinischer 
Clironographeu.  llabilitatiousschrift  vorgelegt 
der  pliil.  Fukiiit.  der  Uuiv.  Würzburg.  München 
1901,  J.  B.  Linde.  45  S.  8“. 

Diese  Habilitationsschrift  enthält  drei  selb- 
ständige Abbaudiungen.  — In  der  ersten  knüpB; 
der  Verf.  an  seine  ^Stadien  zu  Georgios  Akropo- 
Htes’  (Sitzung-sber.  der  pbilos.-pbilol.  u.  der  histor. 
Kl.  der  kgl.  bayer.  Akad.  der  Wisa.  1890  Bd.  II 
Heft  IV  409—558)  au  und  beschreibt  zunächst 
den  letzten,  damals  nicht  näher  behandelten  Teil 
des  Cod.  Taur.  B.  V.  13,  sodann  den  Marc.  Gracc. 
407.  Sie  enthalten  im  Änschlufs  an  das  von 
8ath.is  ‘Synopsis’  getaufte  Geschichtswerk  eine 
.Anzahl  von  Skylitze^fragmeiiten  etlmographischen 
Inhalts,  die  bereits  iu  der  Bonner  Kedrenosausgabe 
•tbgedruckt  siud,  doch  in  vielfach  abweichender 
Textgestalt.  Dieselben  Stücke  in  der  gleichen 
Verbiuduug  finden  sicii  auch  iu  einem  Cod.  SkoriaL 
(vgl.  de  Boor  B.  Z.  X 70  ff.).  Eine  Stelle  am  Ein- 


gang dieser  Excerpte  beweist,  dafs  ihre  Angliede- 
ruug  an  die  ‘Synopms*  nicht  erst  iu  Italien  oder 
gar  durch  Znfall,  sondern  schon  auf  byz^intinischem 
Boden  hergestellt  worden  ist.  AU  den  Redaktor, 
Dfich  byzantinUchen  Begriffen  den  Verfasser  dieses 
Bammelwcrkea  ermittelt  H.  den  Theodor  Skuta- 
riotes  von  Kyzikos,  der  Marc.  fol.  8 erwähnt  ist 
und  iu  dem  man  bisher  nur  den  Besitzer  der 
Handschrift  erkennen  wollte.  Dafs  dieser  eine 
Weltchrouik  bis  auf  Michael  Palaeologus  verfafst 
hat,  wissen  wir  aus  Cod.  Athous  .3758  c.  P22I 
(Lambros.  vgl.  Krumbachcr  B.  L.  S.  390).  Schon 
iu  der  oben  erwähnten  Schrift  über  Georgios 
Akropolites  batte  II.  alles,  wjis  sich  in  der  ‘Synop- 
sis* über  den  auch  für  ihn  damals  noch  uamen- 
loseu  Kompilator  au  autobiographischen  Angaben 
findet,  zusammeiigestellt.  Ans  dem  Hnmanisten 
des  16.  JahrhuuderU,  den  Sutlms  in  diesem  Theo- 
dor vor  sich  zu  haben  glaubte,  wird  dadurch  ein 
in  den  politischen  und  religiösen  Kämpfen  des 
13.  .lahrhundorts  vielfach  genannter  Geistlicher, 
der,  ohne  Anspruch  auf  schriftstellerischen  Ruhm 
zu  erheben,  aus  einigen  älteren  Werken  eine 
eigene  gcscliicbtliche  Kompilation  zusammen- 
schrieb. 

Die  zweite  Abhandlung  ist  den  im  Coil.  Am- 
bros. F.  96  8up.  erhalten  Schriften  des  bisher  un- 
bekannten Nikolaos  Mesarites  gewidmet.  Kunst- 
geschichtlich  von  grofser  Wichtigkeit  ist  darunter 
eine  eingeheude  Beschreibung  der  Kirche  der 
heiligen  Apostel  zu  Konstantinopcl,  dem  glänzend- 
sten Gotteshanse  der  byzautinischen  Hauptstadt 
nächst  der  Hagia  Sophia,  an  dessen  Stelle  jetzt 
die  Moschee  Mnhameds  des  Eroberers  steht.  Von 
dieser  Kirche  handelt  auch  das  1876  von  Legraud 
lierausgegebene  und  von  Reinach  erläuterte  Ge- 
dicht eines  gewissen  Konstantin  von  Rhodos  (Re- 
vue des  ctudes  grecques  IX  32  ff.).  War  sclion 
hier  die  Ausbeute  für  die  Kunstgeschichte  eine 
bedeutende,  so  verspricht  die  von  H.  entdeckte 
Schrift  noch  viel  reichere  Aufschlüsse.  — AU  treff- 
licher Darsteller  zeigt  sich  Nikolaos  Mesarites  in 
* dem  vierten  Stück  der  Handschrift,  das  den  Auf- 
j standsversneh  eines  Johannes  Koranenos  gegen 
Alexios  III.  schildert.  Es  finden  sich  darin  auch 
wertvolle  topographische  Argabcu.  •—  Das  fünf- 
zehnte Stück,  durch  das  zuerst  H.s  Aufmerksam- 
keit auf  die  Handschrift  gelenkt  wurde,  ist  eine 
Lobrede  des  Nikolaos  auf  stduen  Bruder  Johannes, 
der  von  der  Zeit  des  Komneiieu  Androuikos  bis 
znm  Jahre  1207  in  Konstantinopcl  eine  Rolle 
spielte  und  »ich  zuletzt  als  mutvoller  Kämpfer 
gegen  die  kirchlichen  Ansprüche  der  Lateiner 


Digitized  by  Google 


15;)  5.  l'Vhniar.  W<.M'nKNSniRn-T  li'lUi  K 

hervortimt.  — Der  letzte  Teil  der  Handschrift 
ist  ein  leider  am  Schluls  verstümmelter  llrief  des 
inzwischen  au  den  Hof  des  Gegenkaiser.s  Theodor 
Laskaris  nach  Nikaea  übergesiedeltcn  Nikolaos  au 
seiue  früheren  Klostergenossen  in  Konstantiuopeh 
ein  Bericht  über  soiue  Flucht  aus  der  Hauptstadt» 
zu  desseu  lebendiger  und  ungeziorter  Darstelliings- 
weise  sich  nur  wenige  Seitenstücko  in  der  hjzan* 
tinischen  Litteratur  finden  dürften. 

Die  dritte  Abhandlung  berichtet  über  eine  im 
Cod.  Vat.  579  enthaltene»  nach  I3fi5  (Kinnahiiie 
Ädrisnopels  dnreh  die  Türken)  verfafstc  Lebens- 
beschreibung des  Kaisers  Johannes  Vatatzes  von 
Nikaea  (1222 — 1*254).  Sie  bestätigt  die  bisher 
mit  Mifstraucn  aiifgenommcnen  Nachrichten  von 
der  Verehrnug  des  geuanuten  Herrschers  als  Hei- 
ligen und  giebt  ein  erfreuliches  Bild  der  Vater- 
landsliebe» die  auch  in  diesen  trüben  Zeiten  noch 
manches  Rbomäerherz  erfüllte. 

H.s  Arbeit  besteht  eigentlich  nur  in  Streif- 
zügen in  noch  wenig  berührte  Gebiete,  die  noch 
nicht  dauernd  erobert  worden,  aber  seine  Ent- 
deckungen sind  im  eigentlichen  Sinne  des  Wortes 
bahnbrechend  für  spätere  üntersnehnngeu.  Nnr 
ein  wohlgeschultes  Auge  und  eine  umfassende 
Kenntnis  der  betreffenden  Litteraturperiode  konn- 
ten iu  kurz  bemessener  Zeit  so  erfreuliche  Ergeb- 
nisse erzielen. 

Berlin.  0.  Wartenberg. 

Auaziige  hum  ZeUachrirton. 

Berliner  philologische  Wochenschrift  48 
(30.  November  1901),  50  (14.  Dezember  1901). 
51  (21.  Dezember  1901).  5*2  (28.  Dezember  1901). 

S.  1501  f.  B.,  Galvanoplastisclic  Nachbildungen 
mykeuischer  Gcfüfse  und  Waffen  [s.  Woch.  1902  No.  5 
S.  143].  — 50  S.  1565  f.  G.  Kazarow,  Über  den 
Namen  der  Stadl  Pbilippopolis.  Was  Tlieopomp  (und 
danach  IMinius  über  den  Namen  Ilnvt^TTohi  und 
die  Verbrechcrkolonio  daselbst  sagt,  sei  erfunden;  der 
ebenso  von  Pliiiius  für  die  Stadt  angegebene  Name 
Trimontium  beziehe  sich  garnicht  auf  Philippopolis. 
Der  bei  Ammian  erwilhnle  Name  Enmolpias  sei  wohl 
erst  iu  späterer  Zeit  aufgekomincn  und  scheine  nur 
in  der  Existenz  einer  Phylc  Eiimolpis  seine  Veran- 
lassung zu  haben.  Der  wahre  Stadtname  sei  a!s<»  der 
bereits  bei  Polybius  XXIII  8,  5 erwäbute  0iUn7iov 
noXte.  — S.  1566  f.  P.  N.  Papageorgiu,  Ein 
ApoDorelief  mit  Inschrift,  gefunden  in  einem  Grabe 
zu  Siattsta,  jetzt  in  Saloniki.  Das  Relief  (der  Gott 
im  langen  Gewände,  das  durch  dem  Gürtel  zusammen^ 
gehalten  wird,  die  mit  Spiraliinien  gesehmückie  l.eicr 
in  der  Linken  haltend)  und  die  Inschrifteu  sind  stark 
besehüdigl;  nach  P.s  Ergänzung  handelt  es  sich  um 
ein  errichtet  dno  rc 

rlor  — 51  S.  1595 — 1599. 


LASSIHOMK  PHILOUMilK.  1U»2.  No.«.  15« 

A.  Kurtwängler,  Die  Ausgrabungen  auf  Aeglna. 
V.  Die  h'undaraenle  des  Tempels  siml  genau  unter- 
sucht worden,  ferner  ist  die  zweite  Hälfte  der  Stele 
gefunden  worden,  die  das  Inventar  aus  dem  lleiligtain 
der  Muia  und  Auzesia  enthält  (bei  Ilerodot  V 8.3 
Damie  und  Aiixcsic).  Die  vollsläadige  Inschrift  ist 
S.  1597  f.  abgedruckt.  — 52  S.  1628  —1631.  Varia 
archaeolngica:  Weitere  Funde  von  Antikythera;  die 
Expedition  Belcks  im  Hithiterlande. 

j Mitteilungen  des  Kaiserlicli  Deutschen  Ar- 

I cliäologischen  Instituts.  Uumüche 
XVI  (1901),  1. 

S.  3-20.  C.  V.  Bildt,  Die  Ausgrabungen 

I F.  V.  Fredeiibcims  auf  dem  Forum  Roma- 
uiim  (1788  ■ 89),  erinnert  an  die  Anfänge  der  Forums- 
Aufdeckung,  indem  er  Mitteilungen  aus  den  ziemlich 
unbekannt  gebliebenen  Berichten  dieses  schwedischen 
Gelehrten  von  seiner  Ausgrabung  macht.  Fredenhcim 
gelangte  in  den  die  lSa$iUca  Julia  umgehenden  Porti- 
kus, erreichte  das  Niveau  des  4.  Jahrhunderts  und 
stellte  die  Südwestgreuze  des  Forums  als  erster  faktisch 
fest.  (Dazu  Tafel  A und  4 Figuren  im  Text.)  — 
S.  21 — 32.  W.  Ameluiig,  Statue  der  Aphrodite, 
publiziert  eine  sehr  gut  erhaltene  bekleidete  Frauen- 
Statue  aus  Marmor.  Sie  ist  ein  Werk  der  besten 
Kai'^erzeit  und  stellt  jetzt  im  Cnsitio  Doria- Puhfili. 
Die  liegend«  unter  den  drei  „Tausi  hwestern“  (besser 
„Moiren“)  vom  Ostgiclml  des  Parthenon  gleicht  ihr 
am  meisten.  Das  Original  gehörte  also  der  2.  Hälfte 
des  5 Jahrhunderts  und  dem  parthcnonischcn  Kreise 
an.  Mehrere  verwandte  Darstellungen  beweisen,  dafs 
es  sich  um  einen  Typus  von  kanonischer  Bedeutung 
handelt.  (Tafel  I zeigt  die  Figur  von  vorn,  11  den 
Kopf  in  zwei  Ansichten,  eine  Abbildung  auf  S.  27 
eine  verwandte  Figur  des  ehemaligen  Museo  Ludovisi.) 
— S.  33 — 41.  E.  Pfuhl,  Der  Raub  des  Palladions, 
beschreibt  einen  (auf  Tafel  111  iu  zwei  Atisichleu 
wicdcrgcgcbcneii)  lebensgrofseti  Marmor  • Kopf  eines 
bärtigen  Mannes  mit  püosähnlicher  l..edei  kappe  im 
Tlicrmetmiuseum  zu  Rom  und  weist  Um  als  (hlyM*n» 
einer  (ursprünglich  erzenen)  Gruppe  zu,  die  diesen 
Helden  und  Diomedes  mit  dem  geraubten  Palladion 
heimkehrend  zeigte.  (S.  94  giebt  Petersen  Ergän- 
zungen dazu.)  Die  bedeutendste  Kopie  des  zuge- 
börigeu  Dioiuetlf*  - Kopfes  besitzt  die  Mundicner 
Glyplotbck.  — S.  42  - 46.  R.  Delbrück  erkennt 
i?i  der  Marinorkuh  des  rt)mi8chcn  Conservatoren- 
palastcs  eine  Naclibildung  der  Kuh  des  Mvron.*) 
(Abbildung  auf  Taf.  IV.)  — S.  47—56.  *Milojc 
M.  Vassits  bespricht  einen  in  Nisch  in  Serbien 
1900  gemachten  Fund,  der  aus  einem  grofseii 
bronzenen  Kopf,  wofd  dem  Konstantins  des  Grofsen, 
der  in  N<osmum  geboren  ward,  nebst  einigen  Kupfer- 
münzen (Konstantin  d.  Gr.  bis  Justinian)  und  anderen 
antiken  Gegensläudeu  (Stempel,  Wage,  Ringe,  Nadel) 
bestand.  Er  befindet  sich  jetzt  im  Natiotial-Museum 
zu  Belgrad.  (Dazu  3 Figuren  im  Text.)  — S.  57 — 93. 
E.  Petersen,  Eros  und  Psyche  oder  Nike,  weist 
darauf  hin,  dafs  Apulcius  den  Hauptpersonen  seiner 
Geschichte  die  Namen  Eros  und  Psyche  gab,  weil 

•)  Ein>vendiing«-n  Pftersen«  dagfgiui  .«»tflieu  in  d»*n 
Sitzuiigshcricliten  S.  94. 


Digitized  by  Coogle 


157  f».  Feliruar.  WOCHKNSCM KMT  KPlt  K 

dies  zu  seiner  Zeit  allbekannte  Oe^taUen  waren,  die 
zwar  nicht  die  Dichtung,  aber  die  bildende  Kunst 
ausgeprägt  hatte.  Er  durclimustert  drei  Gruppen 
dahingehöriger,  monnigfaltiger  Darsrclhingen;  A.  die 
Bilder  der  Verbundenen,  B.  der  getrennte  Eros, 
C.  die  gcquiilto  Psyche.  Dabei  ergiebt  sich,  dafs  die 
Gruppe  A,  welche  die  Daiwlclliingen  der  von  Eros 
beseligten  Psyche  enthiilf,  ausgegangen  ist  von  Eros 
und  Nike,  an  deren  Stelle  dann  Psyche  getreten. 
(Mit  3 Figuren  im  Text)  — S-  94—96.  Berichte 
Aber  die  Sitzungen  vom  11.  Januar  bis  19.  April 
(Paliliensitzuiig)  1901.  Ausführlicher  ist  nur  IIUl- 
seus  Besprechung  einer  beim  l^icus  Jutnmac  ge* 
fandenen  Inschrift  wicilergcgebcn.  Er  bezieht  die 
Inschrift  auf  Hadrian  (p.  C.  134—35)  und  ergdnzt: 
IM/»,  i'ues.  tr»iano 
hadriauo  autjnfto 
jHiuiif.  max.  tribHU. 

POTEST.  XVIII  coH.  in  p.  p. 

CüLONIA  l\7io 

TEUTlADECLMoiiornm 
VTIIINA  EX  africa 

INDVDGENTIA  ElVS  Weta  H cou$erva(a. 

Journal  des  Savants,  Juni. 

S.  337 — 346.  M.  Br^al  macht  auf  einige  Man- 
gel in  dem  Thesaurus  Linguae  latinac  aufmerksam. 

The  Journal  of  Hcllcnic  Studics.  Vol.  XXL 
Part  II,  1901. 

S.  1 — LI.  Rules  of  the  Society.  List  of  Officers 
and  lucmbres.  Proceedings  1900—1901.  Additions 
Io  the  Library.  — S.  209  — 228.  A.  Furtwangler, 
Anciciit  Sculpturea  ut  Chatticvrlh  howtf.  Ausführ- 
iiebe  Beschreibung  der  im  Besitz  des  Duke  of  Devon- 
sbire  bedndlichen  Antiken,  nämlich  14  Statuen  und 
Kopfe  und  2 Reliefs.  Das  hervorragendste  Stück, 
der  Bronze- Apoilokopf,  ist  bereits  in  den  Intermezzi 
Purtwänglers  publiziert.  — S.  229 — 237.  J.  Arthur 
H.  Miinro,  from  .l/yitio.  ünvoröffenl- 

lichte  griechische  Inschriften,  Sepl.  1899  zwischen 
Kutoya  und  Alexandria  Troas  gesaiiimelt.  — S.  238 
- 267.  F.  W.  G.  Foat,  On  old  preek  Tttclti/prupbp. 
Zweifellos  existierte  in  uacliklassischer,  wuhrsdieinlich 
aoeh  in  der  klassischen  Zeit  eine  griechische  Tachy* 
graphie.  Die  „Notac  Tironianae^,  d.  h.  das  uns  mit 
ihMß  Zuwachs  und  den  Vcrkcminngen  des  Mitlelalters 
überlieferte  rOmische  System,  sind  also  später;  und 
es  ist  anziinehmen,  dafs  das  ursprüngliche  römische 
System  von  einem  alten  griechischen  abgeleitet  ist. 
Das  älteste  griechische  System  geht  (iem  ältesten  uns 
bekannten  tachygra|»hisclion  Monument  aus  dem  4. 
vorchristl.  Jahrhundert  voraus;  dieses  besteht  aus 
ceomeirischcn  Linien,  Skeletten  von  Morten  oder 
I*brasen,  mit  kleineren  Zeichen  für  das  Unwesent- 
lichere. Die  Elemente  l»esitzcn  wir,  aber  wir  kennem 
Doch  nicht  das  Prinzip,  in  welcher  >Voisc  die  Ab- 
kürzung sich  entwickelt  hat.  Eine  ausführliche  Biblio- 
eraphie  zeigt,  dafs  in  diesen  Studien  über  antike 
Stfoographic  fast  die  ganze  Arbeit  von  deutschen  und 
•■Merreithigchcn  Gelehrten  geleistet  ist.  — S.  268  — 
274.  W.  II.  D.  Rouse,  The  double  iure  ttmi  (he 
lMhy}i„th.  AVo««  ‘Mycenaean  Tree  and  Pillar  M’or* 
tbip*  wollte  beweisen,  dafs  die  Doppciaxt  im  Palastc 


l..\S.SlsrMK  PlIILtHJMHE.  imri.  No.  Ü.  15« 

von  Knossos  religiöse  Bedeutung  habe,  dafs  sie  das 
Symbol  des  Zeus  ist,  dafs  die  Pfeiler  mit  den  cin- 
gegrabencii  Doppeläxten  verclirt  wurden,  dafs  Laby- 
rinth von  küiiqv^y  dein  karischen  Ausdruck  für  Beil, 
kommt,  dafs  der  l*alast  von  Knossos  eben  das  Laby- 
rinth, das  Haus  des  Zeus,  war.  Evans  stützte  sich 
dnljci  darauf,  dafs  Plutarch  qiiaest.  gr.  45  von  einer 
Statue  des  Zeus  von  Labramla  in  Karicn  erzählt, 
welche  eine  in  der  Hund  hält,  dafs  man 

Doppciäxte  in  der  dictaeiseben  ZeushOlile  fand,  und 
dafs  die  Pfeiler-  und  Äxteverebrung  aus  verscliiedent- 
lichen  Tliatsacben  geschlossen  werden  kann.  Dem- 
I gegenüber  macht  Rouse  geltend,  dafs  es  keine  Uni* 
formitüt  in  den  griechischen  Götterattributen  giebt, 
dafs  die  Axt  eine  Waffe  uinl  kein  Symbol  ist  und  dafs  die 
griechische  Religion  keine  Symbolenverehrung  kennt. 
Die  19  Äxte  nehmen  in  den  diklaeiscben  Funden 
unter  20  I.,anzenspitzca,  25  NVurfspiefsen  und  160 
Messern  keinen  auffälligen  Platz  ein.  Aufser  den 
oingegrabenen  Äxten  tindi'ii  sich  noch  10  andere 
Zeichen,  die  dann  auch  Göltersymbolc  sein  müfsten. 
Und  da  ohne  die  Äxte  niemand  an  eine  Canonisicrung 
der  Pfeiter  denken  würde,  so  waren  diese  auch  nichts 
als  Stützen.  Der  Zeuskult  war  sidier  nacbmykenisch, 
und  was  den  Namen  Labrauda,  aus  Xci^qviy  dem  Zeus- 
altribut,  angeblich  hcrgeleitet,  betrifft,  so  mag  er  viel 
eher  duherkoinmcii,  dafs  .Kxte  Hanptliundidsartikel  der 
kariselioii  Stadt  waren.  Labyrintli  aus  Xn^qv^  ist  eine 
nicht  zu  rechtfertigende  Etymologie,  da  die  Endung 
und  die  Metatbesis  des  t>  nicht  erklärt  werden  kann. 
So  lange  nicht  die  99  andern  kretischen  Städte  unter- 
sucht sind  und  ein  wirklicher  Irrgang  aufgedcckt  (wie 
einer  zu  Gortyn  beinahe  angenommen  werden  kann), 
ist  der  Palast  von  Knossos  mit  dem  liObyrintb  nicht 
zu  identihzicren.  — S.  275  —292.  J.  G.  Milne, 
(treek  inucnpdone  from  Eoppt.  Unveröffentlichte 
griechische  Insclirifien  mit  ausführlichem  erklärendem 
Text,  wovon  10  aus  dem  Gizch-Miiscnm  in  Kairo, 
eine  aus  dem  Fitzwilüain  Museum  in  Cambridge;  eine 
ist  in  Iländlcrsbcsitz  in  Kairo.  Sic  sind  gleicbwichtig 
für  die  Titulaturen,  Namengebung  wie  Religionsge- 
schiclite.  — S.  293  — 305.  Ernesl  Gardner,  The 
Grrrk  llouee.  MiaavXo<;  resp.  phavXog  bedeutet 
nicht  zwischen  zwei  Höfen,  sondern  hinter  dem  Hofe. 
Zwei  Höfe  sind  bei  dem  älteren  griechischen  Hanse 
nicht  nachweisbar.  Die  primitive  Form  des  griechi- 
schen Hauses  scheint  dem  bei  Galen  (de  aiitidotis  I,  3) 
geschilderten  Farmliausc  geähnelt  zu  haben.  Durch 
eine  Thür,  möglichst  auf  der  Südseite,  betrat  man 
den  Hof;  der  Thür  gegenüber  war  die  Prostas  oder 
Pastas,  mit  den  Haupträumen  rechts  und  links,  andere 
Zimmer  etc.  umgeben  den  Hof,  in  dessen  Milte  der 
Altar  des  Zeus  Herkeios  stand,  während  die  Kschara 
in  der  .Mitte  des  Hauptwulinraumcs,  licr  Pastas,  stand. 
Das  in)keiiisclic  und  homerische  Megaron  mit  Prodo- 
mos  und  Ailhmisa  entsprach  der  Postas;  doch  lebte 
sein  Typus  nur  im  Tempelbau  weiter.  Ein  zweiter 
Hof  im  griechischen  Hause  kam  erst  im  zweiten  vor- 
chrUtl.  Jahrhundert  auf  und  mag  ül>erliaupt  zuerst 
in  Rom  unter  den  Reichen  unter  griechischem  Eiii- 
Hufs  verwirklicht  worden  sein.  — S.  306 — 321. 
A.  11.  Smith,  (iucin  Ilamiltotie  LetU-re  to  Churlen 
TotntUt/.  Der  Maler  Gavin  Hamilton  war  in  der 


1-iH  K.'Knuir.  W't M ll KNSrn UIKl  KÜU  K 

/weiten  HiUftc  des  18  Jalirli.  der  eifrigste  und  er- 
folgreichste Ausgräber  in  Italien.  Seine  bisher  nur 
in  Auszügen  veröffentlichten  Briefe  und  Berichte  an 
Tüwnlcy  sind  hier  vollständig  wlodergcgcben.  Daran 
schliefst  sich  eine  Aufstellung  der  /wischen  1709  und 
1779  gefundenen  Statuen  mul  Büsten  mit  Fundort, 
Gegenstand  und  (ianiaiigem  Besitzer  resp.  Krwerber. 
Sie  gingen  an  tlie  versebiedensten  Museen  und  Brivai- 
käufer;  von  Deutschen  ist  nur  der  Landgraf  von 
Hessen  mit  einer  übericbensgrofsen  Hygieia  gruiannt. 
— S.  ;122 — 325.  J.  G.  C.  Anderson,  A n^tp  lliuite 
InHcrifition.  Zehn  Kilometer  nurduordwesll.  von  Tu/ 
Koni  im  llulysthal  im  August  1900  auf  eiuem  Berg 
gefundene,  eingegiahciic  Bustropliedün  - Inschrift  ans 
spilihiititisdicr  Zeit  mit  fast  linearen  Formen.  — i 
S.  325  — 333.  Martin  P.  Nilssoti,  Ti>e  i 

Tqtaiy^Q  in  iUt  Krtehtheion.  Die  aucii  von  Furt-  : 
wänglcr  Meisterwerke  S 191  als  völlig  widerlegt  on* 
gesehene  Annahme  einer  duppelgi^cliossigen  Anlage 
des  Krcciitheions  wird  von  Nilsson  wieder  aufge-  | 
nomincn  und  das  Drci/avkmal  in  der  Kr^ptxi  luuli- 
gewiesen.  Kino  Drcizackforin  im  gewachsenen  Fels 
Hiuict  sich  in  der  Ecke  /wischen  der  westlichen 
Zwischenwand  und  der  nördl.  liingsmauer.  Sell>si- 
verstilndlich  mufsto  eine  Öffnung  im  Boden  gewesen 
sein,  durch  die  Pausamas  sah.  — * S.  334 — 352. 
Archocology  in  Grcece  1900-  1901  (H.  C.  Bosamniel). 
Nur  Festland  and  Inseln  ohne  Klcinasien  wegen  Fülle  des 
Materials.  — S,  352 — 363.  Iiidices  zum  XXL  Band. 

The  journat  of  philology  XXVIII,  55- 

S.  1 — 14.  J.  M.  Schulhoff,  Bemerkungen  über 
die  Ontologie  des  Philebus.  Im  Anschlufs  an  Jack- 
sons Untersuchnilgen  wird  gezeigt,  doTs  Plato  auch  Be- 
griffe wio  Schönheit,  Gerechtigkeit,  Güte  unter  die 
Ideen  aufnalim.  — S.  25.  R.  D.  Archer  Hind, 
Theatot  179E— 180A.  oiM’  ist  8ynon>m  mit 

^ TO  — S.  16 — 23.  U.  Eilis,  Adver- 

saria  V (Aeschvlus  Suppl,  949  f.,  Antimaclnis  fr. 
20,  31,  58;  lierond.  111  24-26;  Hesiod.  Catal.  fr. 
96,  123;  Lucisn  de  inorte  Peregrini  c.  43;  Lucr. 
111  493  ff,  VI  508  ff.,  VI  755  ff.;  Seneca  de  Prov. 

II  2,  7;  ad  Marc,  de  coiisol.  IH  2.  4;  X Endo:  XI I,  3; 
XVII  4;  XVIII  5,  6.  XIX  1;  XXII  5;  XXIV  4;  ad 
Pol)h.  de  consol.  1!  2;  ad  llelv.  de  couso).  XI  6; 
XVI  5;  Statius  S.  IV  4,  101  — 104;  IV  5,  22.  — 

S.  24  — 38.  C.  Taylor,  Hermas  und  Cebe».  Fort- 
setzung der  Arbeit  aus  Band  XX VII  54  [s.  Woch. 
190J  Nu.  13  S.  353].  Das  Resultat  ist,  dafs  llernias 
die  Talmin  benutzte,  indem  er  den  Gedanken  christ- 
liebe  Färbung  gab  und  den  Wortlaut  durch  Ein 
miscliung  von  BcBtandteilen  aus  anderen  (Quellen 
änderte.  Alle  irgendwie  bemerkenswerten  (»edanUen 
des  Hermas  gehen  auf  solche  Quelleti  zurück.  — 
S.  39 — 83.  T.  L.  Agar,  Kmemlutioms  Homcricae, 
Od.  XVII— XXIV.  — S.  84—86  E.  W.  Walson 
stellt  eine  Reihe  lateinischer  W'örter  zusammen,  die 
in  Georges’  Handwörterbuch*  fehlen.  - S.  87  -93. 
St.  (reorge  Stock,  Henims  und  Cehes:  Polemik 
gegen  Ta)lors  ersten  Artikel  über  die  Tabula  als 
Quelle  des  Hermus  [s.  oben].  --  S.  94 — 98.  Rcjdik 
hierauf  von  C.  Taylor.  — S.  99  — 121.  B.  W'. 
Hendorson,  Cuiitruversen  der  arineiiischcn  Topo- 
graphie. I.  Die  l.Ägc  von  Tigranocerta.  Die  Scluift- 


LASSlSiMIE  PHILOLoulK  IturJ.  No.  tJ  1(;0 

Steller  scheinen  eine  Lage  der  Stadt  im  Auge  za 
haben,  die  dem  Hügel  vun  Tel  Ermen  enispriclil, 
obsebon  alle  ihre  .\tigal>en  sich  auch  damit  nicht 
ganz  vereinigen  lassen.  — S.  122  — 130.  F.  II.  K. 
Hellems,  Die  Ia-x  de  imperio  Vespasiani.  Inter- 
pretation einiger  Stellen.  — S.  131  — 135.  II.  Jack- 
son, Bemerkungen  zu  Clemens  Alexandrinus.  HI. — 
8.  136.  IL  Jackson,  Zu  Xenophons  Cynegcticus 
XTI  6 statt  dia  10  1.:  dtaro/itjdoy.  — 

8.  137  — 151.  Datum  und  Ursprung  von  Pseudo- 
Anatuliiis'  De  rationc  pasc.hali.  Es  wird  gezeigt,  dufs 
das  Werk  der  Hau]»tsache  nach  |eino  um  410  ver- 
fafstc  Ül>ersc!zung  einer  Originalarheit  von  ca.  300  a. 
Chr.  ist.  — S.  152-159.  J P.  Postgatc,  Tihiilli- 
ana  fl  1,  33  ff.;  hinc  ego;  2,  7 f.  dominis;  9,  35  f. 
rubras;  10.  7 fon-t,  vigüi;  II  3,  15  ff.  mixlis,  wie  schon 
eine  alle  HJs.  hat;  4,  7 qnam  Libuuui;  111  4,  57  ff. 
diversasque  suis;  6,  55  f iiobis,  et  amica;  Pan.  Mess. 
64  ff.  ins  diccrel  nmbris;  Vita  Tibulli:  ingenue  dilexil). 
— S 160,  H.  Jackson,  Plutarch,  De  Pythiae 
oraculis  25,  407  A:  dyittfQdiiovaay. 


Kezen8ioii8*Verzei(’linU  plillol.  ScdirlfCon. 

Acschyli  Choephuroi,  Euineiiides  cd.  //  .!/• 
/Utii/tfrs;  Fr.  //.  J/.  Uln^tirs  Adversuria  critica  in 
in  Ari><top/innemf  in  Ftiriftüfem:  tinyer. 
Gifinn.  XXXVII,  9 u.  10  S.  629.  Ahgeleliut  v. 
Werk!  rin. 

Antilcgonieiia,  von  E,  Preurchen'.  Her.  44 
S.  342-344.  Sorgföltiger  Text.  .1. 

Bourior,  II. , Über  die  Quellen  der  ersten 
14  Bücher  des  Jo.  Malalas:  liyz.  S 598- 

Gtt.  Die  Quellcnuntersuchung  ist  in  'verdienstlicher 
Weise  angebahnt’,  im  übrigen  liegt  vollständig  ab* 
weichende  Ansichten  E.  Patziij. 

M.  Tullii  Ciceroiiis  scripta  quao  mnnscrunt 
onmia  rcc*>gn.  C.  F H’.  Müller.  Partis  III  vol.  II: 
iiatfer  Gymn.  XXXVII,  9 u.  10  S.  625.  I/ohemler 
Bericht  von  G.  Annnon. 

Ciceros  Briefe  und  (<tie)  seiner  Zeitgenossen. 
Heft  I.  Briefe  aus  den  Jal.rcn  67  60  v.  Chr  Heraus- 
gegehen  von  0.  E Sdonült.  UyU  B . 48  S.  1482-1491. 
Der  gründliche  Kenner  der  Briefe  Ciceros  hat  hier 
ein  durchaus  selbständiges  und  eigenartiges  Buch  ge- 
schaffen und  bietet  darin  den  Schülern  eine  Menge 
Belehrung  und  Anregung.  !.udwiy  Gnrliu. 

Deiter,  IL,  übun;.sstQcke  zum  Chorsetzeu  ins 
Griecidsehc  im  Aiischiurs  an  die  Lektüre  von  Xonuphons 
AiiabaMS  I-V  für  Oberiertia  nnd  Untersekunda:  lipk  B’ 
48  S.  1500.  Diese  Metaphrasen  werden  dem  Lehrer 
willkommen  und  auch  den  Scliülern  von  Nutzen  sein. 
Franz.  MaUer. 

Delbrück,  B.,  Grundfragen  der  Sprachforschung 
mit  Rücksicht  auf  W.  Wundts  Sprachpsychologie  er- 
örtert: UfittW.  48  S.  1495  f Dem  Verfasser  wird 
man  namentlich  in  sprachwissenschaftlichen  Kreisen 
Dank  wissen.  H’  Meyer^  l.übke. 

Diehl,  Charles,  Justiiiien  et  la  civilisation 
hyzBiitiiie  au  VI  siöcic:  IH.E  47  S.  2975.  Ein  un- 
gemein inhaltreiclies  Gesamtbild  in  glänzender  Dar- 
stellung. das  stell  nur  zu  sehr  auf  den  Standpunkt 
dos  Ahendlaiides  stellt.  Strzyyow^ski. 


by  Gt  ogk 


ICI  n.  FH.nmi-.  UO(’IIKNSrHK!hT  KUR  KLASSISUHK  lMm,()lAM.4IE.  15HH».  No.  0.  U\) 


Uioii  Chrysustomus  aus  Prusa  ühcrsctzt  von 
Karl  Kraut;  24  S.  555.  Im  all^'eineitiuii  ist 

<lie  Übersetzung  fiflssiger  und  auch  fehlerfreier  als 
die  in  (len  ersten  fünf  Bündchen  der  Osiamkr 
SchwahschcH  Sammlung,  //uns  WVt/e/owpt. 

Feclit,  Kuno«  Griechisches  Übutigsbacli  für  Ober- 
terlia.  2.  unter  Mitwirkung  von  ■/  SOz/er  bearbeitete 
AuH.:  iJp/tiW  4li  S.  1409.  Das  Buch  verdient  das- 
selbe Ix)b  wie  der  Teil  für  üiiterleilla.  Fmuz 
J/iif/er. 

Fleischer,  0.,  Die  Reste  der  altgriechischcn 
Tüiikuiist:  Uo^er.  G^mh.  XXXVII  9 u.  10  S.  661- 
Referat  von  H ismeyer, 

Hotnci's  Ilias,  für  den  Sclmlgebraurh  erkl.  von 
Ä F.  Amfin.  I,  IM.  2.  Heft,  Ges.  IV-VI.  5.  Autl. 
bes.  V,  Prof,  ih',  (\  Ufutzri  Hutjer.  Gytnn  XXXVII, 
9 u.  10  S.  628.  Anerkeuneude  Besprechung  von 
4/  Sri/,f/ 

J.  van  Ijzeren.  De  vitiis  quibusdam  princi* 
pum  codiruin  Aristophaiiooruin:  SphP.  24  S.  553- 
555.  Verf.  zeigt  sich  im  Besitz  eines  gesunden  Ur- 
teils und  trefflicher  kritischer  Schulung.  Kar/ 
II 

Jüngst,  Joh.,  Kultus-  und  Geschiclitsrcligion 
(Peiagianismus  und  .Augustinismus);  AC.  48  S.  1955 
Fimlel  nur  z.  T.  Beifall  bei  <\  C. 

Keil,  Bruno,  Anonymus  Argeutiucnsis.  Frag- 
mente zur  Geschichte  des  perikleischen  Athen  aus 
einem  Strafsburger  rapyrus:  Dl//..  48  S.  3043.  ün- 
gcmeiii  reich  an  rördernden  Untersuehnngen  und 
Ergebnissen.  U r.  W ilunwicitz  M. 

Kohl,  Otto,  Griediisciicg  liCse-  und  Cbungshuch 
vor  uud  neben  Xcuopboiis  Anabasis.  I.  Teil.  Bis  zu 
den  li<|uidon  Veibcni  einschliefslich.  5.  And.  Ders  , 
Griechisches  Übungsbuch  für  Sekunda  neben  und  i.ach 
Xenophons  Anabasis.  2.,  verbesserte  und  verkürzte 
Auß.;  /Jp/, \i\  48  S.  1500.  Vi-rf.  bat  auf  die  Stimmen 
der  Kritik  gebürt;  seine  ßUclier  können  als  nützlich 
empfohlen  werden.  Franz  Mü(Ui. 

Kukula,  K.  C.,  Tatians  sog.  Apulogiu:  /in//, 
crit.  31  S.  619.  Eine  ernste  Arbeit,  doch  sind  die  Er- 
gebnisse unsicher.  A.  Dajvnreij. 

Kurtz,  E.,  Zwei  griech.  Texte  üb.  d.  li.  Theopbano, 
d.  Gemahlin  Kaisers  Leo  VI:  iSyz.  Ztsc/>r.  X,  S.  637- 
630.  Sehr  schätzenswerte  Veröffentlieliung,  der  St<ff 
ist  abschliefseud  behandelt.  IF,  Nissen. 

Kutho,  .A.,  Xenophons  Anabasis  als  Grundlage 
des  gricciiisclieii  Elementarunterrichts;  /ipf»  U'  48 
8.  1499  f.  Findet  nur  cingeschrilnkten  Beifull  bei 
Franz  .\/n/ler. 

Lavisse,  E.,  liistoire  de  France  depuis  Ics 
oiigines.  Tome  premier  G.  H/ac/t^  Les  origiiics, 
la  Gaule  in'kpendante  et  la  Gaule  romaine:  NpU/i. 
24  S.  568  f.  Das  Buch  giebt  seine  Aufschlüsse 
dorchweg  nach  dem  gegcnwärtigcii  Stand  der  Forschung. 
•/  Jmiuj 

Lieberich,  II.,  Studien  zu  den  Proöniieii  i.  d. 
({lieeh.  u.  b>z.  Gescliichtscbrcibiiiig.  11.  Die  byz. 
Gesf  liicbt-uhreiber  und  Clironisteii : /iyz.  /A»r/»r.  X, 
597,598.  Dankenswert.  A’.  Ptädtter. 

T.  Livi  ab  u.  c.  Über  XXXXV,  cd  Fr.  II'. 

B Korr.  Vill,  10  S.  399.  Ihrem  Haupt- 
iwivk,  die  Schwieiigkciteu  der  Lektüre  auf  ein 


Mindcsimafs  zurückzuführen,  dürfte  audi  diese  Aus- 
gabe vollkommen  genügen.  IK  0. 

Maier,  H,  Die  $)llogistik  des  .Aristoteles.  11,2: 
A*rr.  44  S.  344  346.  Vorzüglich.  A’.  Thonverrz. 

Martini,  K.,  Spigolature  bizantiiie  I.  Versi  iiiediti 
di  Nicefüio  Chumnos:  liyz.  /A»dir.  X,  S.  611/612. 
Verdicnstiicli.  Baldige  Veröffentlichung  erwünscht, 
ir.  CVö«er^ 

Maysor,  E,  Grammatik  der  griech.  Papyri  aus 
der  Ptolemüerzeit.  11.  Konsimantismus;  liyz  //sehr. 
X.  S.  651/652.  Der  Verf.  scheint  für  sui.ie  Aufgulw 
nicht  ausreichend  vorl»creitet.  A'.  Duhrir/t. 

Meyer,  Eduard,  Geschichte  des  Altertums. 
Dritter  Baud:  Das  Perserreicli  und  die  Griechen. 
Erste  Hälfte:  Bis  zu  den  FriedenssehlOsseii  von  448 
uud  446  V.  dir,:  Nplt/i.  24  S.  562-566.  Icli  kann 
nur  wiederholen,  dafs  jeder,  der  sich  mit  dem  Alter- 
tum beschüftigt,  die  PHiebt  hat,  dieses  Bueli  zum 
GcgeiistuiKl  gründlicher  geistiger  Nacharbeit  zu  maclicu. 
//einne/t  Htcu/Hnfa. 

vun  Millingen,  Alex.,  B>zantinc  Coiistantiiiuplc. 
The  Walls  of  the  City  an  1 :tdjoiiiiug  hisloricaP  sites: 
Dp/>\y.  48  S.  1491-1493.  Die  Topographie  von 
Constautiiiopcl  gewinnt  durch  dieses  grönüliclic  und 
anscliaiilich  geschriebene  Werk  eine  ganz  neue  Grund- 
lage. Kutjen  ()linl4Hnonrr. 

Moulton,  Short  introduction  to  the  litcralure  uf 
the  Bible:  Atltru.  3868  S.  809,  Erfüllt  seinen  Zweck, 
ein  littcraiisches  Verständnis  der  Bibel  zu  vermitteln, 
in  hervorragender  Weise. 

Murad,  Friedrich,  Ararat  und  Masis,  Studien 
zur  armenischmi  Altcttiimskundc  und  Literatur. 
Heidelberg  1901:  Hayn-  Gyu.u  XXXVli  9 u.  10 
S.  650.  Vf  bemüht  sich  mit  Erfolg  nnebzuweisen, 
dufs  die  Armenier  eine  einheimische  Fintsage  hatten. 
//.  /Amuirrer. 

Natorp,  P.,  Was  uns  die  Griechen  sind:  NphK. 
24  S.  574-Ö76.  Der  Festredner  wünscht  die  Be- 
schäftigung mit  (len  alten  Sjiraclien  und  Litteraturen, 
insbesondere  mit  der  griechischen,  als  das  Fumlanient 
unserer  höheren  Jugu^ndbildiing  fcsigchaltcn  zu  sehen. 

Fritze. 

Nilsson,  Martin  P.  N,  Stitdia  de  Diunysiis 
Atlicis:  A)»/(A*.  24  S.  560-562.  Die  Untersuchung 
ist  gründlich,  die  Sclilufsfolgerungen  sind  besonnen, 
die  Sprache  ist  flüssig.  0.  Wac/cermann. 

Philo,  lierausg.  v.  Cohn  und  Weuiilanl.  III : 
///.  88,  I S.  158.  Die  Schwierigkeit,  für  den  Text 
eine  richtige  Grundlage  zu  gewitmeti,  erörtert  v.  D. 

Platons  Gorgius,  mit  Conimentar  von  V.  Fttrui/erx 
Gyinnasinm  22  S 786.  Vorzüglich.  P.  Mrytr. 

Platüiiis  Opera  rcc  Bnrnri.  T.  II:  Parmenides, 
Phiiehus,  Symposion,  Plmedrus,  Alcibiades,  Hipparchus, 
Erastai:  Dl./  48  S.  3032  Bc/.eichnct  cinon  nnhe- 
streitbaren  Fuitschrilt,  besomlers  durch  genauere  Be- 
rücksichtigung der  imlireklen  Überlieferung.  //. 

lür/n. 

Praecliter,  K.,  Ilieroelcs  der  Stoiker:  liphW. 
48  S.  1477-1480  Die  scliöne  Arbeit  bietet  uus  un- 
gleich mehr,  als  uns  ihr  Titel  auf  den  ersten  Blick 
ahnen  läfst.  .4.  Srhmekel 

Praetorius,  Fr.,  über  die  Herkunft  der 

hebräischen  Accente:  ‘/'hl,/. 'VI  S.  502-595.  E^  i''l 


Digitized  by  Google 


1G3 


r>.  Februar.  WOCHKNSrUHiri'  FFH  KI.ASSISI’MK  ]*lMLUhO(UK.  1002.  No.  0. 


1G4 


fraf^liclt,  ob  die  hebräiseben  Acccntc  nnf  die  Musik* 
Zeichen  der  evangelischen  Lesebücher  zurUckzufUhren 
sind.  H (ir^^ory. 

Frocopii  Cacsariensis  Ancedota.  Edidit  M. 
Kraitcheninnikov:  Bph\y.  S.  1481  f.  Diese  neue 
Ausgabe  zeigt  gegenüber  der  Vulgata  ein  vielfach 
vcrilndcrtcs  und  erfreulicheres  Bild.  77i.  Prfyer. 

Keims,  Cataloguc  du  inus^o  archcolog^iio:  Her. 
44  S.  346  f.  Verdicut  Auerkeiiiiung  und  Nachahmung. 
Die  Sammlung  liahert  ist  besonders  reich  an  gallo* 
romanischen  Tlionwarcn.  A.  de  Hidiier. 

Kohdo,  Erw.,  Der  griechische  Koman  und  seine 
Vorlilufer.  2.  Aufl.  hsg.  von  Schoetl:  OLZ.  40 
S.  3034.  Referat. 

Rubin,  SalomoD,  Die  Ethik  Seiiocas  iu  ihrem 
Vcrhilinis  zur  älteren  und  mittleren  Stoa:  /.(\  48 
S.  1957  f.  Verf.  behandelt  eine  schwierige  Frage  mit 
gründlicher  Sachkenntnis.  0.  11’. 

Sachau,  E.,  Verzeichnis  der  syr.  ilss.  der  Kgl. 
Biblioth.  zu  Berlin.  2 Abtlgeii;  Hyz.  XUehr.  X, 
S.  617*637.  Ein  bocbverdienstliches  Werk,  für  welches 
dem  Verf.  der  wärmste  Dank  gebührt.  V.  Hysel. 

Schenkl,  Karl,  Übungsbuch  zum  übersetzen 
ans  dem  Deutschen  ins  Griechische:  ßph  IF.  48 
S.  1500.  Dem  Lehrer  der  Obcrklasscn  bietet  sich 
liier  verwendbares  Material  Frauz  Müller. 

Speyer,  J.  S.,  Kdepol:  Arch.  f,  lut.  Lex.  XII  3 
S.  427.  Dafs  edepol  aus  medapoi  entstanden,  wird 
ziemlich  plausibel  gemacht. 

Swete,  Henry  Barclay,  An  Introduction  in  the 
Old  Testament  in  Greck,  with  an  appendix  containing 
the  letter  of  Arigteas,  edited  by  //.  St.  J.  Thuckeray. 
Cambridge  1900:  Buy‘‘r.  Oyum.  XXXVII,  9 n.  10 
S.  632.  Eingelieu<les  lobendes  Referat  von  OttoStähliu. 

Sylloge  inscriplionum  Graecarum,  itcrum 
edidit  (Jnileltnue  JHUenheryer.  Volumen  tertiuni: 
jV/i/r/f.  23  S.  532*534.  Diese  Iiidices  bedeuten  eine 
gewaltige  Arbeit  und  erfordern  ein  praktisches  Ge* 
schick,  wie  es  dem  Hcrausg.  in  so  hohem  Mafse  eignet. 
Otto  Schnlthefif. 

Thukydides,  erklärt  von  .1.  Classon.  Vierter 
Rand,  viertes  Buch,  dritte  AuH.,  bearbeitet  von  ./. 
Steup'.  hph\y.  48  S.  1473-1477.  Die  Erwartung, 
eine  gediegene  Arbeit  zu  erhalten,  ist  gerechtfertigt 
worden.  G.  llrUreudl. 

Thumb,  A.,  Die  griechische  Sprache  im  Zeitalter 
des  Hellenismus:  Rer.  44  S.  347  351.  Reichhaltig 
und  anregend.  U.  Hernot. 

Tyrrell,  K.  Y.,  Antbology  of  Latin  Poetry:  A’pltH. 
24  S.  555-558.  Wem  cs  darum  zu  thuu  ist,  sich 
einen  kurzcu  Überblick  Uber  die  gesamte  Dichtkunst 
der  Körner  zu  verschaffen,  der  wird  das  Buch  nicht 
ohne  Nutzen  aus  der  Hand  legeu.  <L  Schüler. 

Vahlen,.).,  Index  loctionum.  Vahlcn.J.,  Über 
die  Verschlüsse  in  den  Komödien  des  Terentius:  Nph/i. 
24  S.  558  f.  Wird  heifällig  bespnfthen  von 
Gmfa/gon. 

W agener,C.,  Formenlehre  der  lateinischen  Sprache. 
1.  3.  Aud.:  Arch.  f.  lui.  Lex.  XII  3 S.  428.  Unent- 
behrlich. 

Warteriberg,  G.,  Die  hyzantin.  Acliilleis:  /iyz. 
Zti'chr.  X,  S.  612*614.  Hauptinhalt  biMct  Vergleichung 
des  Cod.  Neap.  (1820  Verse)  mit  Cod.  Bodl.  (761  V.}; 


nach  W.  ist  die  ausführlichere  Fassung  die  ursprüng- 
liche. A'.  l*rächter. 

Wetzel,  M.,  Griechisches  Lesebuch  mit  deutschen 
Übungsstücken  für  Unter  und  Obertertia.  5.,  durch- 
gesehene  Aufl  : ßphW.  S.  1499.  Das  treffliche, 
geradezu  didaktisch-vornclime  Buch  hat  erhebliche 
Änderungen  uiehl  erfahren,  h'runz  .Müller 

V.  Wilamowitz-.Moellendorff,  Ulrich,  Reden 
und  Vorträge:  LC.  48  S.  1977  f.  Jeder,  der  cs  mit 
Classk'ität  ernst  meint,  wird  dem  genialen  Verfasser  für 
diese  Herausgabe  warmen  Dank  zollen.  K.  v.  Stern. 

Willcrs,  Heinrich,  Die  römischen  Bronzeeimer 
von  Hemmoor  nebst  einem  Anhang  über  die  römischen 
Silberbarren  von  Dierstorf:  LC.  48  S.  1975  f.  Diese 
Publikation  zeugt  von  der  treuesten  Sorgfalt  des  Ver- 
fassers ebenso  wie  von  einem  weiten  Blick  für  die 
Gesamteiilwicklung  und  wird  für  weitere  Forschungen 
eine  sichere  Grundlage  abgeben.  A.  H. 

Mitteilung:. 

Zn  Hartialii  IV  64,  16  und  Incretiui  I 878. 

I. 

In  dem  anmutigen  Gedicht  IV  64  beschreibt  Martial 
die  Aussicht,  die  er  von  der  auf  dem  Janiculuiii  ge- 
legenen Villa  seines  Freundes  Julius  Martialis  gcnicLt, 
mit  folgenden  Worten: 

11.  Hiue  eeptem  Jominos  vlilere  moniee 

12.  Kt  totam  licet  fiestimare  Hontuin, 

13  AUjuhoh  i^uoque  TuHCuloeque  collea 

14.  Kl  qnodeunque  iacet  »uh  urbe  friyug^ 

15.  Hiileuas  ceteres  hrever-que  Hubraif^ 

16.  Kt  quod  virtjineo  cruore  yauJel 

17.  Anuae  pomijentm  uemu*  Hertunue. 

18  Jllittc  rlttmiuiue.  Saluriaeque 

19.  Geelalor  putet  eestdo  tucente., 

20.  AV  blando  roM  zit  moUffta  zomno, 

21.  Quem  nee  rtnnpere  uuntiruin  ceUumii 

22.  \ec  elamor  vulet  ht  leiuriorumy 

23.  Cum  eit  (am  prope  Mulviuz^  sarrumqne 

24.  fmpsae  ptr  tiberiui  volenl  nirinae. 

Hier  bietet  die  l.a:sang  des  Verses  16  grofse 
Schwierigkeit.  Man  hat  allgemein  daran  gedacht,  dafs 
bei  dom  Feste  der  Anna  Perenua,  am  15.  März,  das 
Ovid  iu  den  Fasten  111  523  ff.  so  anschaulich  schildert, 
die  Mädchen  obscoeno  Lieder  sangen: 

675.  A’mwc  mihi,  cur  contenly  super  est,  obzeena 

pueiUte, 

676.  Dicere.  uum  eoeunt  certaque  probra  canunt, 
und  danach  das  unverständliche  cruore  in  mehr  oder 
weniger  gezwungener  Weise  geändert:  llcinsius  schlug 
vor  cauore,  rubore  Otler  viryiueu  rohorfe,  Munro  cir- 
(jiue  nequiore.  Hübner  allein  verteidigte  in  dieser 
Wüchensclirift  1887  No.  27  S.  851  das  überlieferte 
eruorei  ‘ln  dem  schönen  Gedicht  IV  64,  15  (l.  16)  ist 
viryineo  cruore.  m.  E.  ganz  richtig:  im  Hain  der  Anna 
Perenua  wird  oft  das  Blut  der  Juugfrauschaft  geopfert'. 
Ich  mufs  nun  sagen,  dafs  ein  derartiger  Gedanke  und 
Ausdruck,  der  z.  B.  bei  Claudian  XIV  27  in  dem 
lüsternen  llocbzcitsliede  ganz  an  der  Stelle  ist,  dieses, 
wie  Hübner  selbst  sagt,  ‘seböne'  Gedicht  sehr  ent* 
Stollen  würde;  aus  rein  ästhetischen  Gründen  halte 
ich  hier  diese  Deutung  für  ausgeschlossen. 


; by  Google 


IÜ5  i>.  Kflmiar.  \Vn<’HKNS<‘HKiri  KI'U  K 

Mich  hftt  cino  imwiDküvliclie  ErimieraiiK  an  Hora* 
c.  I 7,  13  f.  *«(/<!  mobililnut  poynnria  rivin'  auf  eine 
ganz  andere  Auffassung  geführt.  Ich  glaube,  dnfs 
Älartia!  hier  überhaupt  gar  nicht  au  das  gedacht  hat, 
was  die  firpiueM  beim  Feste  der  Anna  Perenna  ihateu, 
souderu  an  die  Be^^üsseruug  des  Haines,  dafs  virpineo 
sich  auf  die  berühmte  Aijna  Virgo  bezieht  und  zu 
lesen  ist: 

Kt  qnod  Virgineo  liquorf.  gaudet 
Annae  pomiferttm  nemug  }*eremmf. 

Hierzu  noch  einige  Worte  der  Begründung. 

Die  von  Agrippa  19  v.  dir.  angelegte,  von  Claudius 
wiederhergcstelUc  Leitung,  die  nach  Froiitin  iiiciit 
nur  die  7.  und  9.  Region,  sondern  sondern  sogar  die 
jenseits  des  Tiber  gelegene  14.  mit  Wasser  versorgte 
und  in  der  Stadt  auf  Bogen  geführt  war,  deren  einer 
die  Via  I.ata  überspannte,  scheint  sich  einer  besonderen 
Beliebtheit  der  Dichter  erfrent  zu  haben.  So  crwülmt 
sic  Ovid  A.  A.  111  385  (gfli<iinsima  \"^irgo),  Fast.  I 464 
(hir  ubi  Virghmi  eainpux  obitur  nqun)^  Trist,  111  12, 
22  0/f/<sxux  artus  Virgiuf  iinguit  aqua:  auch  an 
dieser  Stelle  scheint  man  das  Kir^»W  nicht  verstanden 
zu  haben,  so  dafs  sich  daneben  «lie  Ixisart  einscldich: 
Jf/t^xsoa  artuti  tim/fre  gamlet  aqtia)^  ex  Ponto  1 8,  38 
(\irgineufquc  liquor).  — Statius  Silv.  1 5,  25  f.  sagt: 
quax  pntfceps  Anim  atque  fxcepfiira  natutux  Virgo 
iueat.  vor  allem  aber  nennt  Martial  selbst  diese  Lei- 
tung öfters: 

VI  42,  17  f.:  Coutffitus  potex  urido  vapore 

truiia  Virgtne  Marciavi  merpi. 

VII  32,  11:  Si‘d  eurrü  uiveax  turitum  prope  IVr- 

giuix  umiax. 

X!47,  5f;  Cnr  fjacedaemonio  inteuni  ceromate 
Corpus 

Pfr^umlii  gelida  Virgüic? 

XIV  163,  2:  \ trgiue  vis  sobt  lofus  ubire  domutn. 

Auch  V 20,  0,  in  einem  ebenfalls  an  Julius  Martialis 
gerichteten  Gedicht,  verstehen  jetzt  Friedliliider  und 
Gilbert  VirgOy  nicht  virgo:  Campus,  porticus^  nmbra, 
IVr^o,  thermae, 

und  IV  18,  9 wird  ganz  sicher  auf  sie  hingedeutet.  — 

Dafs  nun  aber  der  Hain  der  Anna  Perenna  von 
der  Aqua  Virgo  aus  bewässert  werden  konnte,  dürfte 
anfser  ollem  Zweifel  sein;  wir  wissen  aus  dem  C'alcn- 
iJariuni  Vaticanum  (zum  15.  März),  dafs  die  *Feriaf 
Annnf  Pfrrnnus  Via  Flaminia  ad  lopidstn  primnm^ 
stattfauden;  dort  mufs  natürlich  der  Hain  gewesen 
sein,  d.  h.,  wenn  man  von  der  Porta  Foiitinalis  (Richter 
Topographie*  S.  222)  an  mifst,  noch  südlich  von  der 
Piazza  del  Pupolo,  nicht  weit  vom  Mausoleum  des 
.lugustiis;  hier  aber  führte  die  .Vpia  Virgo  in  einer 
Knlferiiutig  von  kaum  500  ni  vorbei. 

Ferner  möchte  ich  noch  einmal  auf  die  bereits 
erwähnte  Stelle  in  Ovids  ep.  cx  Ponto,  I 8,  35  ff.,  zu- 
rückkommen. Auch  hier  wird  eine  Reihe  von  Örtlich- 
keiten, die  in  und  bei  Rom  liegen,  beschrieben,  liier 
steht  38  ^Vtrpinsfuque  liquor,  auch  hier  ist  die  Rede 
\un  der  newässeriing  eines  Gartens,  der  poma  hervor- 
briiigt,  und  auch  hier  wird  die  Via  Flaminia  ge- 
nannt: da  min  auch  sonst  zur  Genüge  bekannt  ist, 
wie  gern  und  oft  Martial  die  Dichiungcn  des  Ovid, 
and  zwar  besonders  die  späteren  (s.  Friedlilndcr  I 25), 
Qat'bgcabmt  hat,  so  scheint  mir  auch  hier  eine  solche 


I.A.sslSt’HK  PHII.oUXilK.  JlNr.»  N«*.  <5.  166 

Kachahmnng  oder  besser  Reminisceuz  vorzuliogcn,  die 
für  die  vorgcschlagcne  Lesung  spricht-  Was  emllicl» 
die  .Vinierung  selbst  angchl,  so  erscheint  sie  noch 
leichter,  wenn  man  aunimmt,  dafs  lieore  oder  sogar 
lieuorf  geschrieben  war,  wofür  es  genügt  auf  Ribbcck, 
Prolegg.  ad  Vergib  S.  392.  443  hiiiziiweiscn. 

II. 

Vielleicht  kann  unter  Annahme  derselben  Vei- 
Schreibung,  cruor  für  liqmr  {Ucor),  die  vielbchandelto 
Stelle  des  Liicrelius  I 878  verbessert  werden.  Ich 
will  hier  nur  ganz  kurz  darauf  eingchen. 

875.  Convcuiebal  enimfrugesqHoque  satps,  minaci 

876.  Hobore  cum  saxi  Jranguntur,  miitere  signnni 

877.  S^wguiuis  aut  filiquid^  uoslro  quae  corpore 

aluntur. 

878.  Cum  lopidi  in  tapidem  trrimus  [übcrl.  tene- 

mw/«),  manare  ^ruoretn 

879.  ratione  berbas  [überl.  herbis^  quO’ 

que  naepr  decebat, 

880.  Et  laticis  [Überl.  latices]  dulcis  guttas  simi’ 

lique  sapore. 

881.  Mittere.  lanigfrae  quali  sunt  xtbrre  luetis. 

Der  Vers  878  leidet  an  zwei  Bedcitkon;  erstens 

enthält  er  dasselbe  wie  der  Vers  877  und  zweitens  ist 
er  in  ganz  auffälliger  Weise  ohne  jede  Verbindung  an 
diesen  angcknüpfl.  Schon  Lambin  hat  dem  ersten  Be- 
denken tlurcb  die  Konjektur  caiorem  zu  begegnen 
versucht,  die  aber  ilem  Zusammciilmnge  nicht  gerecht 
wird,  und  Giiissani  hat  es  dadurch  zu  zerstreuen  ge- 
sucht, dafs  er  den  v.  877  auf  das  Schroten,  878  auf 
das  Mahlen  des  Getreides  bezieht.  Dabei  bleibt  aber 
immer  noch  das  andere  Bedenken  bestehen,  wie  denn 
auch  Brieger  immer  ‘nocli  etwas  verraifsl’,  und  für 
des  Dichters  Zweck  hätte  der  Hinweis  auf  die  eine 
Manipulation  völlig  genügt.  Andererseits  mufslc  doch 
bei  den  htrbae  gesagt  sein,  unter  welchen  Umständen 
sie  Milchsaft  von  sich  geben  roüfsten:  doch  auch  nur, 
wenn  sie  irgendwie  geprcfsl  wcnlen;  in  dem  consimili 
ratione  kann  das  nicht  gut  liegen,  diese  Worte  be- 
ziehen sich  vielmehr  auf  die  Gleichartigkeit  der  Er- 
sciieinung,  dafs  man  (was  der  Dichter  eben  bestreitet) 
ans  Getreide  {frnpei*)  oder  Vichfntter  {herbae)  Blut 
u.  a.  w.,  bcz.  Milch  hcrauspresseii  könne. 

Ich  niöcht  daher  mit  Miiiiro  den  Vers  878  hinter 
879  stellen  und  liquorrm  lesen: 

879.  Consimili  ratione  hrrbas  qnoque  saepe  dreebat, 

878.  Cum  [oder  Inpide]  in  lapidem  ierimus, 

ttianare 

880.  Et  latieis  dulde  guttas  similique  sapore 

881.  Mittei'ty  lanigerae  quali  sunt  nbere  laclis. 

Der  J^atzlmu  der  beide«  Glieder  875 — 877,  879 

(878)  — 881  wird  hierdurch,  indem  beidemal  der  Neben- 
satz mit  com  in  den  Hauptsatz  eingeseboben  ist.  ganz 
symmetrisch,  wie  dies  Lucrez  gern  da  macht,  wo  cs 
sieb  nm  den  Ausdruck  gleicbartigcr  Gedanken  bandelt. 
Das  et  latieis  . . . gnttas  . . . mittere  ist  natürlich  dann 
Epexegese  zu  manare  Hquorem,  wie  <las  nicht  nur 
hei  Dielitcm  liäubg  ist.  Zum  Ausdruck  vergleiche 
man  noch 

Lucr  11  398  mellis  lactisque  liquoresy  und  besonders 

Imcr.  V 14  f.  liqnoris  ritigeui  latices. 

Wenn  man  in  878  das  in  beihohält,  so  ist  herbos 
als  Objekt  zu  (erimus  zu  denken  und  lapidi  als  Ablativ 


Digitized  by  Google 


.V  Krlirmir.  WocilKNSCHHIbT  FI'H  KfiASSIW’HK  i'HILOUMÜK.  lllin».  Nu.«. 


I«S 


w;7 


atif^cufnssen  bcz.  in  luyide  zo  rimkni;  wie  man  diese 
Worte  zu  gestalte])  und  wie  man  die  Worte  Uwitjrrat 
— uUere  lartift  nufzufassen  habe,  ist  für  die  vorge 
scliiagcm^  And(Tiing  gleichgültig. 

Die  erste  Konfusion  in  der  Überlieferung  der  Stelle 
scheint  mir  daher  zu  rühren,  dafs  schon  früh  die 
transitive  Bedeutung  von  uiannrc  vcrkoimt  wurde; 
daher  die  Ändcrnng  in  herUn^  die  dann  die  in  laticm 
nach  sich  zog,  da  man  ein  Subjekt  zu  miUtre  ge- 
winnen mufste,  daher  endlich  die  weiteren  Versuche, 
der  Stelle  aiifzuhclfen. 

Berlin.  Franz  Harder. 

VorzolehnU  neuer  Bücher. 

Corpus  inscriptiouum  latinarum.  Xlll,  3. 
Inscriptiones  Galliarum  et  Germanianim  latinae.  In- 
striimeiitiim  domesticnni.  Collegcrunt  (K  HirAthfrU 
et  Ziiu^^uifUier.  Kd.  O.  iSofnt.  Kust*.  1,  Berlin, 
G.  Ueiiner.  429  S.  Fol.  J(  40. 

Cyhulski,  St.,  Das  rotni$che  //<i«x.  Erklären- 
der Text  zu  No.  1 1 der  Tabnlae,  quibus  antiquitates 
Graecae  et  Huinauae  iliustraiilur.  laiipzig,  K F.  Kühler. 
28  S.  8.  mit  17  Abbildungen,  JC  1. 

Denkmäler  griechischer  und  römischer  Skulptur, 
herausg.  von  Fr.  iiruckutattn.  106.  und  107.  Lief. 
München,  Veriagsaiistalt  F.  Bruckmann.  & 5 Tivf.  Fol. 
mit  17  und  9 S.  Text,  ä JK  20. 

Eusebius’  Werke.  1.  tdter  das  Leben  Constan 
tins;  Cot:Staiitms  Rede;  Tricennatsrede  an  Constantin.  | 
llerausg.  von./.  A.  Hrikrl.  Ia*ipzig,  Hinrichs.  CVIII,  I 
358  S.  8.  JC  14,50.  Einband  JC  2,50.  I 


Fuchs,  Kd.,  Die  Karikatur  der  curopäisclien 
Völker  vom  Altci-tum  bis  zur  Neuzeit.  Berlin.  A. 
Hofinann  & Co.  X,  480  S.  4 mit  500  lllustrutionen 
und  60  Beilagen.  J(  15.  Geb.  „H  22.50. 

Furtwängler,  Aphrodite  Diadutnenc  und  Ana- 
(tyomcnc.  MUiicbcii,  H.  Belbing.  5 S.  4 mit  Ab- 
bildungen und  4 Tafeln.  Jt  3. 

Furtwüngler  A.,  und  K.  Reichhold,  Griechi- 
sche Vasenmalerei.  Auswahl  hervorragender  Vaneu- 
Oilder,  2.  Lief.  München,  Vcrlagsaustalt  F.  Bruck- 
mann. 10  Tafeln  Fol.  mit  Text,  S.  55-91.  .if  40. 

Lessing,  C.,  Scriptorum  A?Worm«{  lexi- 

i con.  Fase.  2.  et  3.  l.#cipzig,  Keislaiid.  ä JC  3,60. 

I Livins,  Auswahl  aus  der  1.  Dekade,  hcrausg.  von 
I J\  Bielefeld,  Velhagen  u.  Klasing.  VllI, 

I 202  S.'  8.  Geh.  JC  1,50. 

[ Stephani,  G.,  Der  älteste  OrutsrUe.  WohulntH 
' und  seine  Einrichtung.  Baugescliichtliclie  Studien  auf 
Grund  der  Erdfunde,  Artefakte,  Baurestc,  Münzbibler, 
! Miniaturen  und  Schriftquellon.  I.  Von  der  Urzeit  bis 
; zum  Kinlo  der  Merovingerlierrschaft.  Leipzig,  Baum* 
I gärtner.  XII,  448  S.  8 mit  209  Abbildungen.  JC  12. 
Geb.  III  lialbfrz:  M 14. 

Porträts,  Griechische  und  römische.  Nach  Aus- 
wahl und  Anordnung  von  //.  Brunn  und  P.  Arudi 
her.ausg.  von  F.  Brwhnann.  54.  und  55.  L«ef. 
MUmdten,  Verlagsanstolt  F.  Bruckmann.  ä 10  Tafeln 
Fol.  ä M 20. 

Ptoiemaei  goographiu,  rec.,  jmolcgumcnis  aimo- 
tatione  indicibus  tabulis  instnixit  i\  MiiUernn,  I,  2. 
Paris, Firmin- Didotit Co.  IIS.  undS.57l-I023,  8. 

(i«<1«vtftar:  E'rof.  Dr.  H.  Dralii»im,  Kriexlonna 


ANZEIGEN. 

Um  Ostern  d.  J.  soll  das  erste  Supplcmcntheft  zu  PauIy-NVissowas 
Keal-Encyklopiidio  der  klassischen  Altertumswissenschaft,  enthaltend  Nach- , 
träge  und  Berichtigungen  zu  B<i.  I — IV  (Aal — Demodoros),  ausgegeben  | 
werden.  Ich  würde  allen  Benützern  des  Werkes  für  den  Hinweis  aufi 
I^ückcii  und  Versehen  in  den  genannten  Bänden  sowie  für  Beiträge  zur 
Aasfüllung  und  Verbesserung  derselben  aufrichtig  duidibar  sein  und 
erbitte  Einsendungen  dieser  Art  so  bald  wie  möglich,  spätestens  aber 
bis  1 . März  d.  J. 

Halle  (Saale),  Wilhelmstr.lOH  p ..  ^ ’ 

im  .lamiar  1902.  ' VVISSOWa.  | 

.Soeben  erschieu: 

nitt«ilitng:pii 

ans  der 

IliHtoriKcheii  Litterntiir 

lii*rnoBK«aob«n  voo  der 

HUtorlaoben  0«B»llsoliaft 
ln  BtrUn. 

XXX.  JakriiH  (IBU)  Nitt  1. 

Rrei»  <les  Jalirj-an^  8 . U. 

Soeben  erschien:  ' 

llenime,  o)kf>rre«Uicbol'Direktor  Prof.  Dr.  Ad.,  Abiifs  der  grlechUchen  und  j 
römischen  Mythologie  mit  bes.  Bcriick.<<.  d.  Kunst  ii.  Litteratiir.  • 
2.  z\ull.  gchd.  (K)  1 

Uolzweifsig,  ti.vmo.-Direktor  f>r.  Kr..  Ubangtibach  für  den  Unterriehti 
Im  Latelnlselien.  Knraus  der  _ Unter -Sekunda.  Ausgabe  B.  (I.  Einzel- 
Sätze,  2.  /.usiiminenhängende  rhungs''tücke.)  gebd.  '2  Jf  40^. 

Bxnfft  «nd  Ranken  Präparatlonen  fttr  die  SohnUektüre.  | 

lieft  67.  Ilerodot,  Bu<*h\III.  N'ou  Oyniii -lärfiktor  Ur.  II.  Sc  !i  in  itt.  Neu- 1 

Zn  beziehen  darrh  aU«  Bacbhan«!- 
Innx<'n  und  PoainnAtalton. 

R.  Gnertnera  Verlag.  H.  Heyfelder, 

Berlin  SW. 

R.  Gurtntr,  Verlag,  H.  He|feldar, 
Berlla  SW. 

lieft  8?.  l’unars  Hü  rger k r i eg  in  .\iisw.  \'on  Prof.  Dr.  .1.  Simon,  Brünn. ! 

(rO  ^ (10:  4 :*l  .j).  ' 

Wartenberg,  Pn»f  \\\,  f'bungsHtUcke  zum  rbersetzeii  ins  LateinUche 
im  Aii.M'lilnr«  an  die  t'ii.oarleklüre.  Lernstoff  der  Mittelklassen.  g<4>d. : 
2,V  2*»  J.  (F(»rt»etznng  von  «le.HstdlM*!!  \ erfa.'-r^Ts  .Lehrbuch  der  lat.  i 
Sprache  für  \ 1,  V,  1\  “ und  .Vorschule  zur  lut.  Lektüre  für  reifere 
Schüler“.) 

/.)]  iM'ziehen  durch  jede  Biu  liliaiidliing.  — Pri».'*pektc  und  Proben  durch  die 
Norddeutsohe  Verlagsanstalt  O.  Goedel,  Hannover. 

In  Tacitt  Historlas 

studla  crilica  et  palaeographica 

scripsit 

Qnorglan  Andrtnen. 

1.  0899).  11.  (1900). 

Je  1 älark. 

tßtfr  Mit  «Iner  Beilag«  dnr  Wtildman&noken  Buohk^diimg-  ln  BorUn. 

R.  önerlners  Verl«R,  H.  Hevfel.ler,  Berlitt  SW.  Druck  von  Lcoiilmni  Siminii.  Herlin  SW. 


Digilize  t 


) 


WOCHKNSCHKIFT 

PÜK 

KLASSISCH!:  PHILOLOGIE 


HERAL'SfiECiEBEX  VUX 


GE()U(J 

Z«  bni«Uvn 
isrcb  »]]• 

Poktiiulrr. 

19.  Jahrgang. 


ANDUliSEN,  HANS  DllAHEIM 


FRANZ  II  AR  DER.  , ) 


Berlin,  12.  Februar.  . , 


PieU 

viprlvijlhrlicii  6. IC 
tnsprat» 

3k#s>.  Zi>H»0.2A.IC 

1902.  No.  7. 


ÜCHmitutm  umtl  ANS*Jif^a:  Stwüi«  ' 

Tb«  Amberst  rapyri,  by  P.Orenfell  and  S.Hunt.  i 
li  |C.  Wessely) 16B 

R.  Reitaenetoin,  Zwei  rvl^ioDsgve<‘hicbtli<^be  Krugon 

Dst'b  unge*druvkteo  gricenisebon  Texten  der  Htrafs* 
bürget  iJibliothek  lU.  Stoudingi )7*2  ' 

S.  Kiiretn,  ZurUias-Analyae.  Die  Ansfröhnang(H«>ereD8i  IT4  { 

A.  Morslicad,  Tbv  hoose  of  Atrnas,  being  tbe  Agn>  i 

meoinon,  LibntioO'Beareni and  FuriesotAesebylus,  I 

translnted  into  english  vera«  (H.  Dralieün) 17<1 

Tseito,  UH  annali,  commeutaU  da  V.  Menghini.  I 
IL  libro  111  (1^.  Wolfi) 170  > 


O.  Politis. 'EXXfjVc;  }■  ‘Puijiio!  (O.  Wnrtenberg)  . . . IHO 
K.  Breysig,  KiiUurgMsebicbUi  I.  Anfgaben  einer  all« 
gemcinou  CH*«cbi(-fitK4<*IiroibaDg  {Fr.  Cauer)  . . . . lt*l 
Amzilffe:  Zeiterhrit\  für  das  Gyrooasialweeen  10  It.  — Journal 
dus  sarauUi,  Juli.  — Hevue  de  Finutruetion  imbliiiuo  en 
B<dgi(|ue  XLIV.O.  — MnemiMyue  XXIX. 8.  — Thet'lMsicni 
Ruvicw  XV,  8.  — Vorsla|(«-n  cii  mwd<Hi«>eiingen  der  konink* 

Ij'ke  Akademie  vau  etenaehupi^on  1 V 4,  8 11)1 

VerzfieMtn'» löT» 

MitMlnttgen:  Aoademio  de«  inacriptious,  Vl2.  November.  — Aus* 
gmbuogen  su  Milut IS8 


Die  Bemn  Verfaaiser  Ton  Proifrnnmien,  Disacrtutioneii  umi  sonstigen  Gelogcnheitm-hriften  werden  gebeten, 
KezensioDscxeniplare  an  H.  üaertners  Verlagsbiicbbaudlung,  Berlin  SW.,  Schbnebergerstr.  26,  elnseuden  zu  wollen. 


Kezemiloneii  und  Anzeigen. 

Tbe  Amhent  Papyri  beiug  au  Account  of  the  Grcck 
Papyri  in  (he  colJection  of  liie  r.  h.  Lord  Amhurst 
...  by  Bernard  P.  Grenfeii  and  Arthur  S. 
Uant.  Part  II.  London  1901.  243  8.  gr.  4^ 

Die  Herausgeber  sind  in  der  beueideiLswertcn 
Lage,  ein  reiches  Material  iu  einem  Fraebtwerke 
zu  briügeu,  dessen  Publikation  sowohl  ihnen  als 
auch  ihrem  Milcen  sowie  als  technische  Leistung 
der  Oxford  Unirersity  Press  zu  aller  Ehre  gereicht. 
Wir  beschraukeD  uns  darauf,  kurz  Ober  die  wich- 
tigsten Punkte  bei  diesem  ebenso  massenhaften 
aU  verschiedenartigen  Stoffe  zu  boriebten;  Detail- 
forscher werden  dieser  grofseii  Urkundeuedition 
ein  besonderes  Studium  widmen  müssen.  Der 
Band  bringt  vorerst  litterarische  Fragmente  ujid 
drei  lateinische  Stücke;  unter  den  erstcreu  ragen 
hervor  No.  26:  F’abelu  des  Babrios  mit  lateinischer 
I bersetznug.  Die  Abweichungen  dieses  Papyrus 
aus  dem  IV.  Juhrh.  n.  Chr.  von  dem  cod.  Atbons 
sind  iinbedentend.  No.  12  Aristarch,  Kommentar 
tu  Herodot,  17:  Euripides  Skiron?  18:  Olo.sscn  zu 
Odywee  XV,  19:  Glossen  zu  Ilias  XI,  20:  Scholien 
zu  Kallitnachos,  21:  ein  grammatischer  Traktat; 
liaoti  Fragmente  aus  des  Demostlienes  zweiter 
Philippischen  Kede,  Ilias  Odyssee  XV,  Isokratcs 

^^tjfAOVixoy. 

Mit  No.  29  beginnt  die  Reihe  der  Urkunden, 
vorerst  aus  ptolcraäischer  Zeit.  Darunter  sind 


hervorznhüben  No.  29  wegen  des  hoben  Alters, 
III.  .lahrh.  v.  Chr.  No.  .30  ist  ein  l’apyrns  des 
11.  Jabrh.  v.  Chr.  aus  Sokuopaiu  Neeos;  andere 
Stücke  sind  juristisch  interessant.  In  44,  6 er- 
gänze 0tXondioQOy  xcti 

Von  No.  63  an  kommen  Dokumente  aus  rö- 
mischer Zeit.  No.  64.  65  sind  Entscheidungen  von 
Präfekten;  65,  Kol.  1 bogiont  fragmentarisch ; zum 
Verständuia  kommen  wir  durch  die  Vergleichung 
mit  dem  uuedierte»  Papyr.  Rainer  NN  22  aus  dem 
II.  Juhrh.  ü.  Chr.:  .itdvfiov  xataano- 

; ^^«1?  finöy]  I 10?  rx«y«i  x«i  arrdx  xa't  i6v  c?d(«2- 
tfdv]  tif  xataanoQUtx  4e?4ur[F  . .]  . . tvx  itfQoy 
avitüv  j [.  Die  letzten  Worte  er- 

scheinen auch  hier  wie  eine  typische  Wenduog.  — 
No.  67  aus  dem  I.  Jabrh.  bringt  Verlmndlmigeu 
über  Grundstücke,  deren  genaue  geometrische 
Messung  hervorzuhebeu  ist.  No.  73.  74  beziehen 
sich  auf  das  Meldewescu  und  Volkszähhmgcn. 
No.  75  ist  eine  P^pikrisis-Urkunde  aus  Hermopolis 
Magna,  die  uns  klaren  Einblick  in  den  Stamm- 
baum einer  P'amilie  bringt.  — No.  78  ist  eine 
Deuunciation  au  den  Epistrategen  über  iinregel- 
miUsige  Vorgänge  bei  der  Ein-  und  Ausfuhrstitiou 
von  Soknopain  Nesos  vom  J,  1.39.  Der  Wein  ge- 
hörte regelmäßig  zu  den  Einfuhrartikeln,  daher 
ist  in  Z.  44  zu  lesen:  naaox\iiat\ii{?)  [t{(fd]yta{tf) 
oi»'o(i')  (dtx«^.  Unter  den  IMciitangebtitcn 

I wud  -Urkunden  (von  No.  85  an)  sind  No.  92.  93 


Digitized  by  Google 


171 


1*2.  Kfbruar 


WnrilKNSiMnUl'T  KI'K  KLASSlSrHE  l*im/)UHiIK.  19ü2.  No.  7. 


vom  J.  181  hervorznhehen;  <ler  Vergleich  mit  dem  j 
Papyrus  in  Fayum  Tows  9j.  9ö  zeigt,  dafs  qh  sich 
tirn  die  Pachtung  einer  Konze.ssiori  bei  dem  Ol- 
monopol  handelt;  immerhin  bleiben  noch  viele  | 
Kiuzelheiten  unklar;  aus  einem  IlhiilicheD  Texte,  | 
Papyr.  Rain,  aus  Sokoopaiu  Nesos  No.  32  orgiebt  i 
sich  für  92  Z.  21  ein  Anlmltspunkt  tiir  die  Lesuug  | 
und  Ergänzung;  es  ist  nämlich  an  einer  parallelen 
Stelle  ebenfalls  die  Rede  vou  tov  xnlovfih'ov  tfX4~ 
[d]t7iXüifiuioi , darauf  scheint  zu  folgen 
(corr.  z«  wßfa)*»),*  aus  deiuselbeii  Papyrus 
gewiimon  wir  für  No.  93  Z.  14  die  Lesung  töv  di 
(xTfodwata  xatä  ftt^ya  to  [i|o’<H'.  | 

— In  No.  93  Z.  13  stand  der  Name  eines  Festes  i 
iu  Soknopaiu  Nesos,  der  mit  /i  . . . begann;  es  ist 
also  zu  lesen  Eiafot^  r^fii‘/ory  xai  W/ifUisufot; 

«ri  tJfc  xai  . . . Das  liXos 

sollte  aber  uicht  mehr  die  Anmerkung  erhalten 
the  sweet  sceuted  thyia  wood  was  apparenily  used 
in  tbc  mauufacture  of  oil  vgl.  No.  118  tax  oii 
thyia  wood  dagegen  Ref.  Papyrorum  scripturae 
Uraecae  specimina  isagogiea  No.  20.  21.  .Auf  die 
Cbertragung  vou  Immobilieu  beziehen  sich  95  ff. 
Urkiiudeu  über  militärische  Requisition  sind  No. 
107 — 109  vom  J.  185.  No.  114  ff.  sind  kleine 
Quittungen,  Texte,  wie  sie  von  dcu  Ostraka  he- 
kanot  sind;  in  No.  116.  117  ist  zu  lesen 
f’jyroi).  No.  125  (I.  Jabrh.  n.  Cbr.)  berechnet  die 
Kosten  einer  Bestattung;  No.  130  ff.  sind  Briefe. 

Die  byzantiumcheu  Dokumente  begiimen  mit 
No.  137.  Zu  No.  138  werden  uns  überaus  wich- 
tige Mitteilungen  über  die  ältesten  Indiktioucu 
gemacht;  die  selteneo  Urknudeu  des  IV.  Jabrh. 
u.  Chr.  sind  Oberhaupt  wertvolle  Dokumente  zur 
Geschichte  dieser  Zeit  des  Werdeus  und  der  Gäh- 
rnng  auf  den  meistou  Gebieten  des  Kulturlebens. 
No.  148  vom  J.  487  ist  eiue  Quittung  für  0Aaoc»oj 
//oXrxifOytM  OifUfSaXloi  ä^iif^ov  | . . . to)y 

X*  . . . aXtßayaQiüyy;  das  ist  so  zu  eiuendiereu;  loty 
yitoytoxX*iiayaqlu}y.  No.  150  vom  J.  592  ist  eiu 
Termingeschäft  in  Heu,  Avqrj[Xio) 
pi'Ao[  ; ergänze  iAvXo[x6nu}.  No.  155  (siiec.  V) 
ßoiX  ist  aufzulöseu  mit  ßoU(atov)y  .lotacismus  für 
itoriX. 

Nachträge,  welche  Fragmeute  des  Pa.stor  Her- 
mae  und  alttestameutlichcr  Bclirifteu  enthalten, 
sowie  reiche  ludices  bilden  den  Bchlufs.  Die  25 
Liehtdrucktafelu  sind  mit  Verstäuduis  so  gew'ählt, 
dals  sie  die  Scliriftentwickluug  vom  lll.  Julirb. 
V.  Chr.  bis  zum  VII.  Jabrh.  n.  Chr.  repräsentieren; 
diese  Reproduktionen  sind  so  ausgezeichuet,  dals 
sie  eine  besondere  Zierde  des  scliüuen  Buches  bilden. 

Wien.  C.  Weisely. 


172 


K.  ReitxeDitein,  Zwei  religionsgeschicbtliche 
Fragen  nach  ungcilruckteii  grloctiischen  Texten 
der  Strafsburger  Bibliothek.  Mit  zwei  Tafeln  in 
Lichtdruck.  Strafsburg  1901,  Karl  J.  Tröbtier. 
VIII  u.  149  S.  8".  5 M. 

In  Strafsburg  ist  neuerdings  eine  Sammlung 
von  griechischou  und  ägyptischen  Schrifldenk- 
raälern  angelegt  worden,  die  bereits  etwa  2000 
Ihipyrusbruchstücke  und  über  000  Ostraka  enthält. 
Vorliogeude  Schrift  ist  als  erstes  wissenschaftliches 
Ergebnis  dorselhcu  freudig  zu  begrulseu. 

Im  Anscblufs  au  die  Veröffentlichung  einer 
stark  verstürnmeltou,  im  Fayum  erworbenen  grie- 
chischen Urkunde,  welche  die  Erlaubnis  zu  priester* 
lieber  ßeschneiduug  in  einem  besonderen  Falle 
behandelt,  bietet  Vf.  eine  ausführliche  Unter- 
suchung über  die  ägyptische  Besebueiduug  and 
über  die  damit  zu.sammenhäugeude  Priesterordnuug. 
Der  Beschneidung  ging  eine  kürperliche  Unter- 
suchung betreffs  der  Reiuheit  voraus,  wie  die.s  in 
alter  Zeit  auch  beim  Menschenopfer  und  später 
beim  Tieropfer  der  Full  war.  Der  Beschnittene 
wurde  Elgentmn  des  Gottes;  die  Priesterweihe 
bestand  eben  in  der  Beschneidang.  In  längerer 
Auseinandersetzung  wird  uaehgewiesou,  dafs  diese 
in  Ägypten  ausschlierslich  bei  der  Priesterschaft 
gebräuchlich  war.  Sie  erfolgte  nach  Vollendung 
des  13.  Lebensjahres  bei  Eiotritt  der  GeschlechU- 
roife.  Zur  Priesterweihe  war  aulserdem  Abstam- 
muug  aus  priesterlichem  Geschlecht  sowohl  vou 
seiten  des  Vaters  als  der  Mutter  erforderlich.  Da- 
neben hat  aber  der  König  das  Recht  der  Eruen- 
uung  vou  Priesteru  ebenso  wie  bei  dem  lehen- 
tragenden  Kriegerstande.  Eigentlich  erblich  waren 
beide  ^tHode  mit  ihren  Vorteilen  immer  nur  für 
je  einen  Sohn,  eine  Priesterkaste  gab  es  nicht. 
Von  Ägypten  ist  die  Bcschocidung  der  Priester 
auf  die  Juden  übergegangeu.  Daher  wird  auch 
für  diese  beim  Eintritt  in  den  persönlichen  Dienst 
Jahves  die  Beschneidimg  zur  Pfliclit,  und  das 
ganze  Heer  beschneidet  sieb,  wenn  es  in  dcu 
Krieg  zieht,  um  sich  Jahve  dadundi  zu  weihen, 
bis  die  Vorstellung,  das  au.serwählte  Volk  Gottes 
zu  sein,  die  Besch  neiduug  aller  Knaben  verunlarste. 
Die  ältesten  Pricstergeschlecbter  der  Israeliten 
scheiueu  aber  ägyptischeu  Ursprungs  gewesen  zu 
sein.  So  weit  bisher  Stjitiieu  und  besouders  Mumien 
in  .Ägypten  darauf  untersucht  w'orden  siud,  be- 
stätigen sie  die  oben  ausgeführte  .Annahme  der 
dort  geübten  Priesterheschneidung. 

Im  zweiten  Abschnitt  behandelt  Vf.  die  auf 
zwei  Blättern  einer  Papyrushaudschrift  des  4.  Jahr- 
hunderts u.  Uhr.  eutlialteueu  Bruchstücke  zweier 


Digitized  by  G JOgle 


173 


12.  Februar.  WOCHKNSC’llUIFi  kPk  KLASSISC'MK  IIWJ.  No.  7. 


174 


griechischer  Gedichte,  welche  sich  jetzt  ebenfalls 
iu  Strufäbnrg  behuden.  Ihis  erste  euthult  eine 
Schilderung  des  Krieges,  den  Diokletian  und  Ga* 
lerios  im  Jahre  297  gegen  die  Perser  führten;  das 
zweite  bietet  eine  Kosmogonie  demselben  oder 
wenigstens  eines  gleichzeitigen  Dichters.  Dieser 
ichliefst  sich  dabei  offenbar  au  griechisch -^jp- 
tUche  C berliefcruug  au,  am  nüchstcu  kommt  er 
den  Lehren  der  Stoa  und  den  vou  der  Quelle 
0?ids  vertretenen  Ansichten.  Nach  altägrptischcr 
Vorstellung  erfolgte  die  Schöpfung  durch  das 
göttliche  Wort  des  Thot,  der  ursprünglich  Sonnen* 
goit  gewesen  zn  sein  scheint.  Er  wird  dann  auch 
zum  Gott  des  VersLindes  und  Willens,  so  dafs  er 
selbst  seit  der  Diadochenzeit,  io  welcher  sich 
griechische  und  ägyptische  Lehre  gegenseitig  stark 
beeinflussen,  mit  rorf  oder  übersetzt  wird. 

Hesooders  die  stoische  Schule  bewirkte  den  .Aus- 
gleich nach  beiden  Itichtuogen  hin.  Diese  selben 
Vorstellungen  Anden  sich  iu  den  einleitenden  Wor- 
ten des  Johannesevangeliums  wieder.  Vf.  legt  nun 
aDsfübrlicb  dar,  wie  durch  die  Vereinigung  stoi- 
scher und  ägyptischer  Theorien  die  für  uns  be- 
fremdliche religiöse  Annahme,  dafs  die  Hede  an 
sich  zugleich  eine  göttliche  Persönlichkeit  sei,  ent- 
stehen konnte.  Au  dieser  Stelle  hätte  er  auf  die 
dem  römischen  ludigeteukult  zu  Grunde  liegende 
Vorstellungsweise  Bezug  nehmen  dürfen,  nacli  der 
ja  Aius,  Locutius  und  Fariuus  ebenfalls  göttliche 
Vertreter  und  Urheber  des  menschlichcnltedens  sind. 

Ähnlich  wie  Thot-Hermes  und  loyoi  werden 
auch  Isis  und  ao<fia  einander  gleichgesetzt,  ja  iu 
hellenistischen  Liedern  und  Berichten  werden  Isis- 
<JO(fta  und  Herraes-Adyof  auch  ihrerseits  wieder  im 
Wechsel  mit  einander  gebraucht. 

Unter  Benutzung  eines  auf  einer  ebenfalls  iu 
Strafsbnrg  befindlichen  Thonscherbe  überlieferten 
.Mariengebets  aus  dem  6.  Jahrhundert,  welches 
mitgeteilt  und  ergänzt  wird,  weist  Vf.  nach,  dafs 
nach  guostischer  Auffassung  auch  der  Engel  Gabriel 
aU  äyyfXog  und  X6yog  mit  Christus  gleich- 

gesetzt wird,  der  somit  sich  selbst  der  Maria  au- 
kundigt  und  dadurch  Hir  seine  menschliche  Geburt 
sein  eigner  Erzeuger  ist.  Maria  aber  tritt  mit 
der  tUHfia  iXfov  in  Verbindung  und  wird  so  auch 
mit  Isis,  deren  gewöhnliche  ulte  Bezeichnung  ja 
gleichfalls  ^die  Matter  des  Gottes’  ist,  iu  nahe 
Beziehung  gebracht.  Durch  die  klare  und  acharf- 
»luutge  Behandlung  der  Eutstelmngsgeschichie  des 
^bwierigen  lA)gosbegriffs  bat  sich  Vf.  in  dieser 
Schrift  ein  dauerndes  und  über  philologische  Kreise 
hinaus  wirkendes  Verdienst  erworben. 

Wurzen.  H.  Steuding. 


S.  Eitrem,  Zur  Ilias-Analyse.  Die  Aussöhnung. 
(Aus  Videnskabssülskabets  Skrifter  li  Historisk- 
filosufisk  Klasse  1901.  Xo.  2.)  Christiania  1901, 
J.  Dybwad.  34  S.  Lex.  8“.  jSf  1,20. 

Die  iu  der  Sitzung  vom  8.  h'ebr.  1901  vor- 
golegte  Arbeit  ist  ein  Beitrag  zur  Ilias- Analyse. 
Sie  besteht  aus  fünf  Abschuitteu  und  behandelt 
S 1 — 9 zuerst  die  Frage,  ob  die  Aussöhnung  zwi- 
schen Achill  und  Agamemnon  und  die  Weise  der 
Au.ssöhnung,  deren  Motiv  der  Verf.  für  ebenso  alt 
hält  als  das  der  den  Erwartungen  entspre- 

chen, die  vou  den  Zuhörern  seit  ^ und  noch  mehr 
seit  der  vergeblichen  Gesandtschaft  in  / (diw  von 
einem  andern  Sänger  gedichtet  ist),  gehegt  werden. 

Diese  Frage  wird  verneint. 

Der  Verf  nimmt  iu  T bei  der  dyoQr^,  in  der 
Achill  seinen  Zorn  aufgiebt,  Anstois  an  der  Auf- 
einanderfolge der  Gedanken  und  Verse,  z.  B.  darau, 
dafs  Agamemnon,  der  T 137  Gaben  versprochen  hot, 
daran  die  Aufforderung  zum  Kampfe  knüpft,  danu 
wieder  auf  die  Gaben  zuruckkommt  und  endlich 
den  Achill  znm  Bleiben  auffordert,  damit  er  die 
schönen  Gaben  erst  sehe. 

Er  findet  ferner  austöfsig:  erstens,  dals  Achill 
die  Versammlung  beruft  (wie  in  und  zweitens, 
dafs  von  Patroklus  gar  nicht  die  Bede  ist  bis 
V.  210,  wo  gesagt  w'ird,  dafs  zn  Patroklus  Rache 
die  Achäer  einen  ganzen  Tag  käinj>feu  sollen  — 
um  den  Töter  zu  töten? 

Beide  Ansichten  will  E.  'eliminieron*  durch  die  An- 
nahme 1.  Agamenmou  habe  ursprünglich  die  dyo()d 
berufen  und  2.  Achills  Mitleid  gelte  nicht  dem  I’a- 
troklus,  sondern  den  gofalleueu  Achäern  überhaupt. 

Agaracmiious  erste  Rede,  in  der  er  seine  Ver- 
fehlung eingestellt  und  Sühne  vorepricht,  T 137 — 
144,  setzt  er  deshalb  an  zweite  Stelle  und  stellt 
die  zweite  Rede  voran,  iu  der  Agamemnon  den 
Reinigungseid  schwören  will.  Als  dritter  Pniikt 
kommt  liinzu,  dafs  die  WerUcliätzung  der  Hriseis 
durch  Achill,  eutsprecheud  den  Vorgäugeu  in  A, 
damit  der  Eid  und  die  Geschenke  notwendig  er- 
scheinen, höher  sein  mnfs  ab  jetzt  in  T,  wo  er 
ihr  sogar  den  Tod  wünscht.  Viertens  hebt  Verf. 
hervor,  dafs  Odysseus  doch  wirklicli  ab  Vermittler 
anftretend  gedacht  sein  mnfs,  d.  h.  Agamemnon 
erst  allmählich  zum  Nachgoben  gebracht  worden 
ist.  Die  verschiedenen  Motive,  die  teilweise  eine 
ganz  andere  Entwicklung  der  Begebenheiten  vor 
Troja  voraussetzen,  werden  in  den  folgenden  .Vb- 
schnitten  näher  untersucht.  Der  2.  Abschnitt  be- 
schäftigt sich  daher  mit  I. 

Die  hier  auf  die  folgende  ßovlri  sieht 

der  Verf.  ab  eingedruogeu  au  — von  der 


Digitized  by  Google 


175  1*^-  F'Uruar.  WnrHKNSnilUKl'  FÜR 

iiUH  geht  an  AcliiÜ  die  vergebliche  Gesandtschaft  | 
ab,  deren  einer  Manu  ursprünglich  nicht  Phoenix  ] 
gewesen  sein  kann.  Agamemnon  hat  sich  dann,  I 
wie  E.  vermutet,  selbst  zu  Achill  begehen  und  ist  j 
abgewleseii  worden;  erst  in  einer  späteren  äyoQr;, 
in  der  er  auch  in  die  Uuekgabe  der  ßriseis  ge> 
willigt  hat,  ist  die  Versolmnng  vollzogen.  Denn 
nur  ßriseis  will  Achill  als  äXoxo^  anerkennen, 
während  er  Agaiuemnons  Tochter  verschniUht. 

Der  dritte  Teil  spricht  von  den  Vasenbildern, 
die  eine  bildliche  Darstellung  einer  verschollenen 
Form  der  Sage  zeigen.  Dabei  wird  ein  Vaseubild 
(S.  18)  angeführt,  das  Achill  und  Agatuemiiun  im 
Wortwechsel  zeigt.  Auf  dem  ersten  Hilde  sieht 
Verf.  die  abgewieseiieii  Achäer  Agamemnon, 
OdjHseus,  Ajax  iui  Zelte  Achills,  den  Atriden  in 
Entrüstung,  die  beiden  anderen  in  Trauer  über 
die  Erfolglosigkeit  alles  Kampfes  gegen  den  Starr- 
sinn des  Peliden. 

Auf  dem  Gcgcuhilde  sieht  er  Odjssens,  Phonix 
und  Eurybates,  den  Herold,  von  denen  besonders 
der  alte  Erzieher  mit  dem  grollenden  Achill  ver- 
haudeln  soll,  der  mifatruuisch  auf  die  drei  Männer 
blickt. 

S.  33  spricht  Verf.  im  Nachtrag  noch  über 
eine  andere  Vase,  die  sich  auf  die  sonst  bekannten 
Darstellungen  der  Presbeiu  bezieht 

In  dem  vierten  Teile  behandelt  er  dann  die 
Frage  nach  dem  Grunde,  der  den  Achill  dazu  ge- 
bracht habe,  den  Kampf  wieder  aufzanehmen. 
Dieser  scheiut  ihm  uicht  der  Tod  des  Patroklus 
zn  sein,  sondern  nach  448  ff.  schliefst  er  (wie 
Thetis  dem  Hepiiusto.«^  erzählt):  ‘Achill  hat  den 
Patroklus  nur  in  den  Kampf  geschickt,  um  die 
augenbiicklicheOefahr  abzuweuden,  die  den  Schiffen 
drohte;  denn  die  Heimkehr  mit  den  Schiffen  wollte 
er  sich  offen  halten*  7/81, '246.  Der  Groll  ist  . 
uicht  anfgegebeu,  weil  Achill  noch  uicht  die  volle  ' 
Genugthuung  erlangt  hat  — die  Ansliefeniug  der 
geliebten  ßriseis. 

Erst  später  verwandelt  sich  ja  die  Liebe  zu 
dieser  in  Hufs,  da  sie  an  des  Freunde«  Tode 
schuld  ist 

Teil  5 S.  23 — 32  gebt  auf  die  Ähnlichkeit  der 
Meleugersage  in  I mit  Achills  Schicksal  etn  — ■ 
beide  sterben  in  der  Jngend  — . Da  die  Meleager- 
sage  io  der  Rede  des  Phönix  aiifTaltend  frei  von 
lonismeu  ist,  also  ein  altes  äolisches  Stück  zu  sein, 
auch  durch  die  Geschichte  Achills  beciuflufst 
scheint  und  keine  reichen  Guben  aufweist,  so 
Bchlielst  E.  daraus,  dafs  auch  bei  der  Versohnuugs- 
sceue  zwischen  Achill  und  Agamemnon  nrsprniig- 


KtASS(S(’HK  PH!Lo1,(M4IK.  mr2.  No.  7.  176 

lieh  die  reichen  Gaben  und  die  Auslieferung  der 
ßriseis  gefehlt  haben. 

Aus  den  Stellen  .S"  166,  203,  356—67  schliefst 
er  ferner,  dafs  Patroklns  nicht  die  Waffen  des 
Achill  gehabt  haben  kann  und  Achill  sofort  nach 
dem  Tode  des  Patroklus  sich  am  Kumpfe  beteiligt 
hat  (Ji'  167). 

— 170  legt  er  uicht  der  Iris,  sondern  der  Athene 
in  den  Mund,  die  den  Achill  im  Verein  mit  Hera 
zum  Kampf  ansporut,  und  schreibt  sie  der  Urilias 
zu,  die  eiue  Hoplopoiie  nicht  kennt  (S.  27). 

Für  den  heutigen  Inhalt  von  T ergiebt  sich 
zum  Schlufs  uns  alledem  folgendes:  (S.  31)  Es  sind 
verschiedene  Schichten  der  Dichtung  vereinigt, 
i Ana  einer  jüngeren  Schicht  stammt,  dafs  Patroklus 
I — vielleicht  nur  eiue  Parallelbildung  zn  Achill  — 

1 iu  des  Acldll  Waffen  erschlagen  ist,  daher  wird 
I die  Anfertigung  neuer  Waffen  in  der  Nacht  nötig, 
I und  damit  ist  auch  die  Zeit  zu  einer  AiiSHÜhuuiig 
zwischen  Achill  und  Agamemnon  gewonnen.  Hier 
I setzt  die  in  T ein,  in  der  dem  Achill  erst 

' die  ßriseis  und  reiche  Gaben  zugesicbert  werdeu 
müssen  — was  Meleuger  in  I nicht  erlangt,  wird 
Achill  erlangen  — . Aus  eiuer  früheren  Versoh- 
nnugssceue  glaubt  Verf.  des  Odysseus  .Auftreten, 
den  inacbtbewufsten  Ton  des  Oberköuigs  u.  s.  w. 
' (S.  32)  entuoroineu. 

Achills  Rede,  die  des  Todes  von  Patroklus 
nicht  gedenkt,  zeigt  ihm,  dafs  der  Dichter  ‘im 
Banne  eiuer  andern  Dichtung,  unter  anderen  V*er- 
häitni.-<scD  gedichtet,  gestanden  und  sein  eigenes 
Motiv,  Achill  als  ßerufer  der  »yop»],  uicht  durch* 
Zufuhren  vermocht  hat*. 

7*01  — 136  ist  als  spätere  Erweiterung  längst 
I erkannt,  desgleichen  282,  die  Klage  der  ßriseis, 
die  wohl  ursprünglich  dem  Achill  selbst  galt,  von 
einem  s})ätcreu  Rhapsoden  oingefugt. 

Hoerent. 

A.  Morsbead,  The  house  of  Atreus,  being  The  Aga- 
memnuii,  l/ibutiun-Bearcrs  and  Furies  of  .Aeschy- 
lus,  tmnslated  iuto  cnglish  verse.  London  19UI, 
Macmillan  & Co.  XXXIV,  185  p.  8°.  net  sh.  2,0. 

Der  vorliegende  Baud  der  (iolden  Treasury 
»Series,  die  UDgefälir  der  Deutschen  Hans-  und 
Haudbibliotiiek  von  W.  Spemauu  entsprechen,  ist 
die  zweite  Auflage  der  1881  zuerst  erscbieoeucn 
Übersetzung  der  äschyleischen  Trilogie.  Sie  ist 
begleitet  von  der  Vorrede  der  ersten  Ausgabe, 
t der  Vorrede  zur  zweiten  Ausgabe,  einigen  An- 
I merkungen  und  zwei  Exkursen  zn  den  Choephoren 
I und  zn  den  Eumenideu.  In  der  gleichen  Sanim- 
! lung  sind  ans  der  griechischen  Litteratur  Dialoge 
^ von  Platon,  bukolische  Dichtmigen  und  Mark 


Digitized  by  Google 


177 


12.  Fi-bruar.  \VOCHENS(^HIUFT  KÜR  KL.\SHISTHK  PHILOLOGIE.  HKh».  No.  7. 


178 


Aurels  Gespriiche  crschioncD.  Der  Zweck  ist  Po-  die  Solidarität  der  roniischen  Geschlechter,  die 
pDlarisieroug  des  Altertums,  eiue  Kulturarbeit,  die  sich  im  Gcntiluamon,  im  Jus  irnnginnm  und  sonst 
Jobauo  Reiurich  V^ofs  durch  seine  Odyssce-Ober-  kiiudgiebt,  ebenso  zu  erkläreo  ist.  Cber  die  Kin- 

.«etzaog  eiugeleitet  bat. und  mit  deren  Fortsetzung  setzung  des  Areopags  spricht  Morshead  im  Exkurs 
gegenwärtig  bei  uns  v.  Wilamowitz-MoellendorfF  zu  deu  Eunicuidcu  mit  der  richtigen  Bemerkung, 
beschäftigt  ist.  Dafs  Aeschylus  es  verdient,  weite-  ' dals  mau  nicht  dieselben  Ansprüche  an  eine  Dich- 
ren  Kreisen  durch  Cbersetzung  bekannt  zu  werden,  tuug  stellen  darf  wie  an  eine  politische  Rede, 
beruht  auf  der  tiefen  Weisheit,  mit  welcher  er  Die  Trilogie  bildet  unter  deu  erhaltenen  Stücken 
die  buebsten  Probleme  des  menschlichen  Lebens  des  Aeschylus  ein  Ganzes,  und  ist  deshalb  geeignet, 
erfalst  hat.  Es  ist  klar,  dafs  man  das  klassische  durch  Cbcrsetzung  als  ein  Ganzes  wiedei^egebeu 
Altertnoi  nnr  dann  würdigen  kann,  wenn  man  es  zn  werden.  Von  Sophokles  haben  wir  keine  Tri- 
im  richtigen  Verhältnis  zur  Gegenwart  betrachtet,  logie  im  eigeutlicheu  Siuue,  doch  liefsc  sich  wohl 
Diesen  Standpunkt  nimmt  auch  Morshead  gegen-  die  Dramatisierung  <ler  Schicksale  des  l>abdakiden- 
uber  Aeschylus  ein.  Er  nennt  ihn  in  der  V'orrede  hauses  damit  vergleichen.  Nachdem  Sophokles 
den  Vorläufer  Platons  und  vergleicht  deu  dritten  die  Antigone  und  den  König  Oedipus  verfafst  hatte, 
Cborgesaug  in  Agamemnon  mit  dem  achtzehnten  dichtete  er  im  höchsten  Alter  zur  Vervollständigung 
Kapitel  des  Propheten  Ezechiel.  Der  Prophet  he-  de.s  Ganzen  den  Oedipus  auf  Kolouos.  Doch 
reiehnet  es  als  Irrlehre,  dafs  die  Söhne  für  die  kommt  es  dem  Dichter  dabei  weniger  ,auf  die 
Sünde  der  Väter  hülsen,  und  lehrt,  dafs  jeder  für  Schicksale  des  Hauses  als  auf  die  Leiden  der  eiu- 
seine  eigenen  Sünden  bestraft  werde.  Aeschylus  zolneu  Personen  au.  Feruor  buben  wir  von  Sopho- 
denkt  ähnlich  über  die  Sübnaug  der  Schuld  uud  kies  eiue  Dichtung  aus  der  Geschichte  des  Atriden- 
Bbcr  die  Vererbung  des  Fluches.  Morshead  führt  liauses,  welche  einerseits  den  Choephoren  des 
dafür  zahlreiche  Stellen  an.  Besonders  giebt  Aeschylus  uahestobt,  andererseits  als  Vorläuferin 
Aeschylus  seine  von  deu  landläufigen  Atiffassungeu  der  Atiiigoue  betrachtet  werden  kann,  Elektra, 
abweichenden  Gedanken  in  den  Chorlicderu  zu  er-  Elektra  will  der  Klytämnestra  zum  Trotz  die 
kennen.  Beide  Probleme,  das  der  Vergeltung  nnd  Pflicht  gegen  deu  gemordeten  Vater  erfiiilen, 
das  der  Vererbung,  werden  angeregt  durch  das  ebeuso  Antigone  dem  Kreon  zum  Trotz  die  Pflicht 
Schicksal  des  Atrideuhauses.  Neben  deu  sehr  gegen  den  gemordeten  Bruder.  Ihr  ist  Chryso- 
witlkommeuen  Hinweiscu  auf  andere  Littoratur-  themis,  der  Antigone  Ismeue  eine  schwache 
werke  hätte  Morshead  auch  aufiihreu  können,  wie  Helferin.  Die  Elektra  dos  Sophokles  dürfte  w'olil 
Goethe  in  der  Iphigenie  beide  Probleme  zu  lösen  als  ciu  Versuch  die  Choephoren  des  Aschylus  zn 
gewnfst  liat.  Über  die  Vergeltung  sagt  er:  Alle  überbieten,  auzusebeu  sein,  wie  sodaou  die  Elektra 
□leoschlichen  (iel»rechen  sübiit  reine  Menschlich-  des  Euripides  als  ein  Versuch  den  Nebenbuhler 
keit,  and  über  die  Vererbung:  Es  erbt  der  Väter  Sophokles  zn  überbieten.  Und  wie  die  Elektra 
Segen,  nicht  ihr  Fluch.  Die  äschyleische  Dich-  des  Sophokles  eiue  V^orläuferin  seiner  Antigone 
tnug  enthält  zwei  besondere  Beziehungen  auf  die  ist,  so  siud  die  Perser  des  .Aeschylus  ein  Vorläufer 
^itgeschiebte  des  Dichters  uud  auf  die  Persou  des  seines  Agamemnon.  Dort  kehrt  der  besiegte 
l’erikles.  Perikies  war  ein  Mitglied  des  von  deu  Xerxes  nach  Susa  zurück,  augeineldet  von  dem 
Athenern  wiederholt  verbannten  Alkmaionidon-  klagenden  Chor  uud  dem  Boten,  hier  angeineldet 
hauses  nnd  er  beschränkte  die  Macht  des  Areopages  von  Chor  uud  Herold  der  siegreiche  Agamemnou 
auf  die  Aburteilung  der  Blutvergehen.  Aeschylus  nach  Argos. 

fieutet  es  an,  so  sagt  der  l bersetzer  in  der  Vor-  Diese  littcraturgeschichtlichon  Betrachtungeu 
rede,  dafs  eine  Familie  nicht  für  die  That  eines  finden  wir  bei  Morshead  nicht;  wohl  aber  weist 
Vorfahren  verantwortlich  gemacht  werden  kano.  er  darauf  hin,  dafs  in  der  Orestie  die  Sprache  des 
Die  gewöhnliche  AnfTassnng  der  Familienerblich-  . Dichters  gereift  nnd  von  dem  Schwulst  befreit  ist, 
keit  und  der  Fatuilienverantwortlichkeit  beruht,  | den  wir  in  den  anderen  älteren  Stücken  gelegent- 
wie  .Morshead  richtig  sagt,  auf  der  Beobachtung  lieh  Hudeu.  In  der  Darstellung  der  Charaktere 
<ler  Vererbung  körperlicher  Ähnlichkeit  und  auf  i ist  Aschylus  so  hervorragend,  dafs  er  Shakespeare 
Ätiffassung  der  Familie  als  eines  zusammen-  | in  mancher  Beziehung  übertrifft.  Nach  Mursheads 
gehörigen  Ganzen,  dem  alles  einzelne  auzurcchneu  | Ansicht  hat  Shakespeare  weder  in  Lear  noch  in 
ist,  was  die  einzelnen  Mitglieder  thun.  Er  hätte  | Ophelia  den  Wahnsinn  so  überwältigend  grolsartig 
^ntcDs  hiuzufügeii  können,  dafs  die  Blutrache  auf  geschildert,  wie  Aeschylus  in  Kassandra.  Die 
•knelbeu  Auffassung  beruht,  und  zweitens,  dafs  dichterischen  Vorzüge  des  Aeschylus  würden  auch 


\VJ 


1‘2.  Februar.  \Vu(’MKNS<‘niUhT  K^K  KliASSlSl’IlK  FHILoLOlUE.  1902-  No.  7. 


180 


dom  Übersetzer  zu  gute  koinmen;  dieser  ist  aber  ) 
um  so  schliimuer  daran,  als  der  Text  aufserordcut- 
lich  unsicher  ist.  Aufgabe  der  Übersetzung  war 
es,  einen  lesbaren  und  verständlichen  Text  herzu- 
stellen. Dieser  Aufgabe  ist  Morsbcad  möglichst 
gerecht  geworden,  ohuo  von  der  Überlieferung 
willkürlich  abzuweichen.  Oer  Auffassung  der 

Worte  «Ux»  ai'fuf  vtoi  aiott'  (Agam. 

105  ff.)  widmet  er  eine  längere  Besprecdiuug,  um 
seine  Erklärung  ‘divine  life,  which  in  congenital 
with  strength’  zu  rechtfertigen.  Die  Chorlieder 
sind  ohne  Nachbildung  der  griechischen  Versmafse 
iu  gereimten  Strophen  wiedergegeben,  die  Trimeter 
in  funfrüfsigen  Jamben.  Diese  Modernisierung  ist 
angemessen,  auch  einzelne  Archaismen  der  eng- 
lischen Sprache  sind  zu  entschuldigen.  Sonderbar 
konservativ  sehen  aber  die  sccnarischen  Bezeich- 
miiigen  aus,  vom  Dramatis  Personue  bis  zum 
Exeuut  omnes.  Als  ein  Mangel  macht  sich  für 
den  (Gebrauch  des  Baches  das  Fehlen  sämtlicher 
Verszahlen  fühlbar;  sie  brauchen  ja  nicht  in  glei- 
ebem  Abstand  von  5 zu  5 Spalier  zu  bilden,  konn- 
ten aber  wohl  einmal  auf  der  Seite  vermerkt 
werden. 

Uns  Deutschen  ist  durch  Schülers  Ibykns  der 
Krinjeugesaiig  aus  den  Flumeuideii  am  bekannte- 
sten. Er  lautet  bei  Morsbead: 

Of  justicc  are  wc  miiiisters, 
and  whosoe’er  of  mau  may  stand 
lifting  a pure  unsullied  liand 
that  man  no  doom  of  ours  iiicars, 
and  walks  tliru*  all  his  mortal  ]>atli 
untüudicd  by  woc,  unliarmed  by  wrath. 

Hut  if,  as  yonder  man,  hc  hath 
blood  on  the  hamls  he  strivos  to  bidc, 
we  stand  avengers  at  his  sidc 
u.  s.  w.  Mit  der  vorzüglichen  Nachbildung  des 
KnrieDgemäldes  einer  griechischen  Vase  (Mülin, 
Peintures  II  G8  Orest  am  Omphalos)  ist  das  zier- 
liche Bändchen  geschmückt. 

Friedenau.  H.  Draheim. 

Cornelio  Tacito.  Gli  Annali  commentati  da  Vita- 
liano  Menghiiii.  Parte  scconda;  libro  III  (col- 
lezione  di  classici  greci  e iatini).  Torino  1900, 
Erroanno  IxMJScher.  72  S.  8**. 

Der  Kommentar  dieser  .Ausgabe  (B  f u.  II  er- 
schicueu  bereits  1892)  hat  nach  Umfang  und  An- 
lage einige  Ähnlichkeit  mit  demjenigen  uusorcr 
modernen  Sehülerausgabeu,  die  lediglich  das  un- 
mittelbare Verständnis  des  Schriftstollertextes  be- 
zwecken und  tiefere  Keuutuisse  weder  voraussetzen 
noch  solche  zu  vermitteln  bestimmt  sind.  M.  geht 
in.sofern  etwas  weiter,  als  er  häufiger  auf  sprach- 
liche und  nntiipiarisehe  Hilfsmittel,  deren  er  sich  I 


bedient,  verweist,  wie  auf  das  Lexicou  Tacitenm, 
selbst  auf  Georges.  Auch  Zumpts  und  Madvigs 
Grammatiken  (diese  wird  auf  einer  Seite  3 mal 
citiert!)  scheint  der  Herausgeber  in  den  Händen 
wenigstens  der  GymnaHiallehrer  voranszusetzen. 
Sonst  erwähut  er  Cocchias  lateinische  Syntax,  fuhrt 
auch  mitunter  Stellen  ans  verschiedenen  italieni- 
schen Tacitusübersetzuügen  an,  denen  es  bekannt- 
lich oft  gelingt,  den  Gedanken  dos  Autors  schärfer 
oder  lebendiger  darzustellcu,  als  uns  möglich  ist. 

I Wenn  die  W.  HI  II,  7 arrecta  omni  civitate  vou 
Davauzati  wiedergegeben  werdeu  mit  ‘stava  tutta 
bl  cittä  in  orecchi,  come*  . . und  von  Valeriani 
mit  Seiido  tutta  la  cittu  in  occlü  per  vedere'  . . ., 
so  mögen  wir,  um  die  Spannung  der  Bevölkerung 
. ebeufalls  durch  einen  recht  siuuiutligen  Ausdruck 
zu  bezeichuüu,  jene  Wendungeu  zusammenziohen : 

1 ‘die  gauze  Stadt  hatte  nur  Angen  und  Ohren  da- 
für,’ . . . Auch  eiuzehie  liübsche  Hinweise  auf  die 
j italienische  Litteratur  begegnen  uns;  zu  26,7 
aeteruum  mausere:  Dante,  Inf.  Hl  8 od  io  eterno 
dnro.  Ein  .Ankluug  au  die  politischeu  Bctrach- 
tuugou  Hl  28  findet  sich  bei  .Macchiavelli,  Storie 
Fiorentiue  VI  ‘24  u.  ö. 

Frankfurt  n.  M.  Kd.  Wolff. 

N.  0.  Politis,  ^ 'Pia^toi.  Sonderabdruck 

ans  der  Zeitung  \-iyuiv.  Athen  1901,  Sakellarios. 
20  S.  8". 

Zwei  Gröfseu  der  ncugriechischcD  Litteratur, 
der  Dichter  Palumas  und  der  Philologe  Politis, 

! streiten  sich  Ober  eine  Frage,  die  für  uns  eine 
^ reiu  geschichtliche,  für  die  Griechen  eine  eminent 
I politische  ist.  Iu  einem  Artikel  des  Worv  vom 
1 12.  Okt.  1901,  der  mir  leider  nicht  zugänglich  ist, 

1 hat  Palamas  behauptet,  dafs  der  Volksuaine  "EX~ 
Xr^ya;  nur  eine  aufgefrischte  Antiquität  sei,  die 
den  seit  Justinians  Zeiten  üblichen  'Ao/ierro»  oder 
'Putfjuoi  erst  znr  Zeit  des  Unabbätigigkeitskrieges 
mit  Unrecht  verdrängt  habe.  Schon  am  folgenden 
Tage  antwortet  Politis  darauf  in  einem  mit  ebenso 
grofser  Gelehrsamkeit  als  Wärme  geschriebenen 
Briefe,  in  dem  er  beweisen  will,  dafs  die  Bezeich- 
unngen  Hellas  und  Helionen  niemals  aufser  Ge- 
brauch gekommen  sind.  Ohuo  Zweifel  spricht  er 
der  Mehrzahl  seiner  Landsleute  aus  dem  Herzeu. 
Nur  die  kleine  Schar  von  Gegnern  des  herrschen- 
den sprachlichen  Klassicismns  deukou  auch  hier 
ketzerisch,  tiud  einer  der  besten  von  ihnen  ist 
Kostis  Palamas,  der  sich  in  seinen  Gedichten  nur 
j der  Volkssprache  bedient. 

Nun  scheint  o.s  zwar  gewagt,  einem  so  genauen 
Kenner  der  mitielgriechischcn  Litteratur,  wie  Po- 
liti«,  iu  einer  solchen  Frage  za  widersprechen, 


Digitized  by  G JOgle 


181 


V2.  Februar.  WOrMKNSniRlKT  FÜR  KLASSISCHE  rniLOLOGIE. 


7. 


182 


doch  bat  er  meines  Kraebteus  nicht  dcu  Beweis 
erbracht,  dafs  der  Uellenemmme  vor  der  Kom> 
ueoeuzeit  seine  altkirchliche  Bedeutung ‘Heide'  ab« 
j^streift  hat  und  wieder  zum  Volksiiamen  geworden 
ist.  Eine  .Stelle  des  Konstautiuos  Horphyrogennetos 
über  die  Mainiateu  wird  zu  diesem  Zweck  bedouk- 
lich  geprefst,  und  die  Bebanptuiig,  duls  in  den 
Volksliedern  öfter  begegne  als  'ha^aTot, 

mois  jeden  Wunder  nehmen,  der  sich  einmal  mit 
Pussows  Sammlung  beschäftigt  hat.  Nach  dem 
Anfkommen  des  Klassicismus  aber  in  der  byzanti- 
nischen Kunstlitteratur  iin  12.  Jahrhiiudert,  d.  h. 
nach  der  verhängnisvollen,  noch  heute  fortlebon- 
den  Trennung  zwischen  Umgangs«  und  Schrift- 
sprache kann  die  Anwendung  des  Wortes 
bei  den  Schriftstellern  so  wenig  einen  Beweis  für 
den  lebendigen  Sprachgebrauch  (auf  den  es  hier 
doch  allein  ankommt)  abgeben,  wie  die  ßezeich« 
ming  der  Türken  als  Perser  oder  der  Italiener  als 
.\usouier,  durch  die  Leute  wie  Kinnamos  und 
Niketas  ihre  Gelehrsamkeit  darzuthun  suchen.  — 
So  viel  über  die  wissenschaftliche  Seite  der  Frage, 
hl  praktischer  Hinsicht  hat  Politis  natürlich  recht. 
Der  Homcruanie  hat  inzwischen  eine  andere  Ver- 
wendung gefunden,  und  die  Führer  des  grieclii- 
Kclieo  FreiheiUkainpfes  schöpften  aus  den  klassi* 
scheu  Erinnerungen  einen  guten  Teil  ihrer  Kraft. 
Der  von  ihueu  bevorzugte  Name  wird  daher 
schwerlich  wieder  verdrängt  werden. 

Berlin.  0.  Wartenberg. 

Kart  Breyeig,  Kulturgeschichte  der  Neuzeit. 
Vergleichende  EntHickluiigsgeschichte  der  führenden 
Völker  Kui'upus  und  ihres  sozialen  und  geistigen 
l^'bens.  1.  Aufgaben  und  Mafsstnbe  einer  allgc« 
meinen  Gescliichissclireibung.  Umrisse  einer  histo- 
rischen Staats-  und  GeseUschafts-,  Kunst-  und  Wissen- 
schaftslelire.  Berlin  1900,  G.  Bondi.  291  S.  gr  8®. 
6 

Breysig  macht  den  Versuch,  die  soziale  und 
geistige  Entwicklung  der  modernen  Völker  zu- 
gleich möglichst  umfassend  und  möglichst  ein- 
dringend  darzustelleo.  Dabei  ergab  sich  ihm  die 
Notwendigkeit  einer  doppelten  Grundlegung.  Kr 
mufste  einerseits  die  Aufgabe  einer  universalen 
Geschichtschreibung  klarlegen  und  Mafsstäbe  er- 
nrbeiteu,  nach  denen  sich  die  Wandlmigeu  im 
t>ebeo  der  Gemeiusebaften  und  der  Einzelnen  uii- 
abliüDgig  von  irgend  welchen  Parteirichtungen 
bewerten  lassen.  Andererseits  war  es  geboteoi 
einen  Überblick  über  die  Geschichte  des  Altertums 
and  Mittelalters  vorauszuschickeu.  Der  erste  Baud 
fDtbält  die  methodische,  der  zweite  die  historische 
Eioleitniig. 

Niemand  wird  auch  nur  einen  Augenblick  ver- 


kennen, wie  hoch  und  weit  hier  das  Amt  der 
Geschichtschreibung  aufgefufst  ist,  wie  reichen 
Krkcuutnisgewinu  die  erfolgreiche  Durchführung 
eines  zugleich  so  breit  und  so  tief  augelcgteu 
Üuteriiehniens  ahwerfeu  miifs.  Wohl  aber  wird 
vielleicht  mancher  im  voraus  zweifeln,  ob  die 
Kraft  irgend  eines  einzelnen  einer  so  überwulti- 
geiideu  Aufgabe  gcwacliscn  sein  kann.  Indessen 
wird  mau  sich  bald  Ül^erzeugen,  eine  wie  unge- 
wöhnliche Begabung  Breysig  zu  dem  von  ihm 
unternoimneuen  Werke  mitbringt.  Nirgends  gerät 
er  in  Dienstbarkeit  gegenüber  den  von  allen  Sei- 
ten Bufgenointnenen  Anregungen.  Kr  versteht  es, 
an  fremder  Gedankenarbeit  die  Seite  zu  erfassen, 
die  für  seine  Betrachtungsweise  fruchtbar  ist  So 
erscheint  er  als  der  Herrsclier,  der  jede  Stärke 
eines  anderen  für  seine  Zwecke  nutzbar  zu  machen 
weifs. 

Der  erste  Band  zerfällt  in  zwei  Bücher:  ‘Auf- 
gaben’ und  ‘Mafsstäbe’.  Das  erste  Buch  sucht 
den  Reichtum  des  geschichtlichen  Werdens  und  der 
historisebeu  Wissenschaft  in  Rubriken  zu  ordnen. 
Breysig  unterscheidet  vor  allem  zwei  Zweige  der 
Geschiolite,  Sozialgeschichto  und  Geistesgeschichte. 
Die  Sozialgeschichte  umfafst  alles  auf  praktische 
Ziele  gericlitete  Tiiuu  der  Mcuschen,  das  sich  ja 
durchweg  in  Gemeinschaften  vollzieht  und  auf  Ge- 
meinschaften  wirkt.  So  werden  Staats-,  Rechts- 
und Wirtschaftsgeschichte  in  einer  böliereu  Ein- 
heit verbunden.  Die  Geistesgeschichte  gliedert 
sicli  ohue  Schwierigkeit  in  Kunstgeschichte  und 
Geschichte  der  Wissenschaft.  Die  Universal- 
geschichte fafst  Vf.  nicht  als  Summe  der  Einzel- 
geschichten auf.  Durch  die  Berührung  der  sonst 
getrennten  Anschauungen  bildet  sich  ihm  vielmehr 
eine  neue  Betrachtungsweise.  Er  achtet  einer.seits 
auf  die  sozialou  Bcdingiiugeu  des  geistigen  Lebens, 
andererseits  auf  das  psychologische  Momout  in  der 
Sozialgeschichto,  vor  allem  in  dem  Verhältnis  de.s 
Individuums  zur  Gemeinschaft. 

Um  über  alle  Seiten  des  Lebens  ein  eigenes, 
von  politischen  und  sonstigen  Parteiungen  uuab- 
huugiges  Urteil  abgeben  zu  koimeu,  sucht  Breysig 
mit  Hilfe  der  systematischen  Wissenschaften,  ins- 
besondere der  Philosophie,  objektive  Mal'sstäbe  zu 
gewinnen.  Diese  werden  im  zweiten  Huche  ent- 
wickelt. Dessen  ersten  Kapitel  enthält  skizzen- 
hafte Gruudzüge  eiuer  Soziologie.  Verf.  nennt 
als  soziale  Gebilde  Staat  und  Familie,  Stand  und 
Klasse.  Vom  Staate  uutorscheidet  er  daun  das 
oft,  aber  keinesweg.H  ausnahmslos  mit  ihm  zn- 
sammeufallende  Volk.  Cher  den  Völkern  erhebt 
»ich  ihm  die  Völkergesellschaft;  im  Altertum  be- 


Digitized  by  Gr  >ogl 


183 


1*2.  Februar.  \V0l’HKN8(’HKin'  KÜK  KLA.SSlSi'HK  PHlLOl.CMUE.  JiKr».  Xo.  7. 


184 


trachtet  er  die  Kulturrölker  der  MittelmeorweU, 
im  Mittelalter  die  gerinautscb-romauUcheu  Völker, 
in  der  Neuzeit  alle  civilisierten  Völker  als  Eiolieit. 
Dagegen  liifst  Breysig  die  Meuschhcit  nicht  als 
solche  gelten. 

Im  Leben  all  dieser  OemeiDscbafteii  interessiert 
Vf.  weniger  die  Verschiebung  der  Funktionen  und 
der  Macht  von  der  einen  zur  anderen  als  das  Ver- 
hältnis des  Individuums  zur  Gesamtheit  Das  ist 
für  ihn  der  Haiiptinlmit  der  Sozialgeschichte. 
LberuU  beobachtet  er  zwei  entgegengesetzte 
Triebe,  Absondenings-  und  Gesellschaftstrieb,  im 
Kumpf  mit  einander.  Alle  Bewegungeu  des  poli- 
tischen uud  wirtschaftlichen  Lebens  leitet  Breysig 
aus  dieser  einen  Quelle  ab,  dem  Gegensatz  zwi- 
schen dem  Streben  nach  Freilieit  des  einzelnen 
und  dem  nach  Uuterwerfiiug  des  einzelnen  unter 
die  Gesamtheit.  Einen  entsprccheuden  Gegensatz 
beobachtet  Vf.  auch  in  der  Geistesgeschiclite;  roa- 
HstUche  Kunst  und  empirische  Wissenschaft  schei- 
acu  ihm  aus  Hingolning  au  die  W'irklichkeit, 
idealistische  Knust  und  deduktive  Wissenschaft 
dagegen  aus  dem  Verlangen  nach  Befreiung  von 
der  Wirklichkeit  zu  entspriugen. 

Zweifellos  ist  cs  ein  kunstvoller,  woidgegliedorter 
Bau,  der  vor  unseren  Augen  aufgeführt  wird,  ja 
fast  zu  kunstvoll  und  zu  wohl  gegliedert.  Denn 
in  dem  Bemühen,  alle  Steine  glatt  an  einander 
zu  fiigoQ  uud  so  ein  harmonisches  Kunstwerk  zu 
errichten,  wird  mancher  wertvolle  Baustein  ver- 
worfen oder  auch  gewaltsam  zngehuuen.  Zwar 
wurde  es  uubillig  seiu,  eine  solche  zusammeu- 
fassende  Betrachtungsweise  schon  deshalb  von 
vornherein  abzii weisen,  weil  man  vieles  einzelne, 
dessen  man  sich  lebhaft  bewufst  ist,  zunächst 
nicht  darin  unterzubriugeu  weil's.  8choo  in  der 
vorliegenden  Skizze  gelingt  es  Vf.,  viele  anschei- 
nend dispurate  Einzelsciieinuugen  durch  geistreiche 
Deduktion  in  sein  System  einzugliedern.  Diese 
Knust,  von  der  die  hier  mitgeteilte  dürftige  Cber- 
richt  keinen  Begriff  geben  konnte,  wird  sich 
zweifellos  in  den  folgeudeu,  dem  Stoff  zuge  wand- 
ten Bänden,  noch  glanzender  und  wirksamer  zei- 
gen. An  einigen  Stellen  aber  erweist  sich  das 
vou  Breysig  vorgezeichuoto  Schema  aus  prinzi- 
piellen Grüudeu  als  zu  eng  und  unznlünglich. 
Diese  Funkte  müssen  schon  jetzt  hervorgehobeu 
werden. 

Zunächst  ist  es  eiue  Einseitigkeit,  die  Natur 
zwar  als  Stoff  kiin.stlerischen  Schauens  und  wissen- 
schaftlichen Forschens,  aber  nicht  als  Gegenstand 
praktischen  Handelns  in  den  Bereich  der  Betrach- 
tung zu  ziehen.  Der  Name  Sozialgcachichte  als 


Znsammeiifassuug  für  alle  Geschichte  praktischen 
Schaffens  lüfst  sich  rechtfertigen.  Denn  der  Mensch 
als  noiitixotf  arbeitet  in  Gemeinschaften  und 

für  Gemeinschaften.  Aber  was  ist  das  älteste  und 
uoch  heute  das  vornehmlicbe  Arbeitsfeld  des 
Menschen?  Niclit  die  Gesellschaft,  sondern  die 
Natur.  Breysig  übersclireibi  sein  Werk:  ‘Kultur- 
geschichte’. Ja,  was  bezeichnet  denn  das  Wort 
Kultur?  Ursprünglich  den  Ackerbau,  also  diejenige 
Timtigkeit,  durch  die  der  .Mensch  zuerst  eine 
daiierude  nerrschaft  über  die  Natur  gewanu.  lu 
neuerer  Zeit  hat  mau  zum  Cberdrufs  oft  die 
grofsen  Kulturfortschritte,  die  moderne  Kultur, 
die  erreichte  Knlturhöhe  n.  s,  w.  rühmen  hören. 
Ist  au  diesem  abgedroschenen  Gerede  vielleicht 
j irgend  etwas  ßereclitigtes?  Allerdings.  Zu  keiner 
I Zeit  haben  die  Menschen  die  Natnr  io  solchem 
Umfang  uud  so  wirksam  beherrscht  wie  in  der 
Gegenwart. 

Die  wachsende,  durch  Arbeit  gewonnene  und 
vermehrte  Herrschaft  über  die  Natur  bat  auch 
ihre  Kehrseite.  Je  mehr  die  Menschheit  im  gan- 
zen sieh  die  Gabeu  uud  Kräfte  der  Natur  dienst- 
bar macht,  desto  weniger  braucht  der  einzelne 
sich  in  der  Natur  zureebtzofiuden  und  mit  der 
Natur  fertig  zu  werden.  Der  primitive  Mensch 
hat  schärfere  Sinne  als  der  moderue  und  wurde, 
einsam  in  eine  Wildnis  versetzt,  zweifellos  eher 
im  Staude  sein,  sein  Dasein  zu  fristen.  Dieser 
doppelseitige  Frozefs  der  zunehmenden  Macht  über 
die  Natur  uud  der  aboehmeuden  Vertrautheit  mit 
der  Natur  ist  zweifellos  ein  lohnender  und  wesent- 
licher Gegenstand  historischer  Betrachtung.  Brey- 
sig weist  ihn  vou  sich  (8.  ö3):  ‘Wie  sich  die 
Menschheit  ihr  Brot  bereitet  nnd  ihre  Werkzeuge 
angefertigt  hat,  ist  für  die  Gesamtheit  des  bisto- 
risclien  Frozesses  doch  nur  au  bestimmten  Wende- 
punkten von  Bedeutung,  nämlich  da,  wo  die 
Technik  auf  die  sozialen  Konsequenzen  des  öko- 
nomischen Lebens  einwirkt*.  Nun  hat  ja  wohl 
jeder  grofse  technische  Fortschritt  das  Leben  der 
meiiBchlichen  Gemeinschaften  beeiuHufst,  etwa  ein 
engeres  Zusammenwohnen  oder  reichere  ArbeiU- 
teihiug  ermöglicht.  Darum  bleibt  aber  doch  das 
Verhältnis  der  menschlichen  Gesellschaft  sowie 
des  eiuzeliieu  Menschen  zur  Natur  an  sich  ein 
wichtiger  Teil  der  historischen  Entwicklung. 

Wenn  Breysig  diesen  Prozefs  beachtet  hätte, 
so  würde  es  ihm  vielleicht  nicht  gelungen  sciu. 
den  Kcichtum  de.s  geschichtlichen  Lebens  auf  eine 
so  einfache  Formel  zu  bringen.  Das  Wort  Indi- 
vidualismus wird  ja  heut  viel  gebraucht  und  noch 
mehr  inifsbraucht;  Breysig  ist  der  erste,  der  es 


i8r> 


12.  F«*bruar.  \VO<’HKNS{’mUKT  KI’K  KI.ASSISCHK  PIIII.OLO(ilK.  XWr2.  No.  7. 


io  den  Mittelpunkt  seiner  GesohichUnuffiuiSimg 
stellt.  Schon  mancher  hat,  gedankenlos  oder 
iciPXd  xaxoTg  <rrf*ßoXa  Individua* 

lismus  gesagt,  wo  er  Egoismus  meinte,  ßreysig 
erbebt  diese  Gleicbzetzung  zura  Prinzip.  *Was 
die  Sozialgeschicbte  als  indiridualistiscbe  und  asso* 
zbtive  Tendenz  unterscheidet,  das  nennt  die  Ktliik 
Egoiamns  und  Altruismus*  (S.  121,  2). 

Eine  Begriffsverwirrung  hört  darum  nicht  auf, 
Verwirrung  zu  sein,  weil  sie  mit  reichem  Wissen 
und  gläuzcndem  Geist  durchgeführt  wird.  Wohl 
giebt  es  Menschen,  die  zugleich  Egoisteu  uud  In* 
dividualifiten  sind.  Aber  man  kann  sehr  wohl  das 
eine  ohne  das  andere  sein. 

Schon  in  der  üblichen  Anweudung  des  Wortes 
Individualismus  mischen  sieb  zwei  Bedeutungen, 
die  vou  einander  grundverschieden,  ja  fast  ent* 
gegeugesetzt  sind.  Man  denkt  entweder  au  das 
Streben,  sich  von  der  Menge  abzusonderu,  oder 
au  das  Verlangen,  seine  Eigenart  uuszubilden  und 
geltend  zu  macheu.  Nun  stellt  es  aber  so;  je 
gleichartiger  die  Teile  eines  Gemeinwesens  sind, 
desto  leichter  lösen  sie  sie  sich  von  einander,  je 
verschiedenartiger,  desto  fester  halten  sie  zusam- 
men. Ein  zoologischer  V^ergleich  wird  das  er* 
lantern.  In  einem  primitiven  Organismus  kann 
jede  Zelle  allenfalls  die  Funktionen  einer  anderen 
ubernebineu.  Deshalb  kann  ein  Teil,  der  gewalt* 
suin  vom  Ganzen  abgetrennt  wird,  für  sich  weiter 
leben.  Zersticht  man  einen  liegen  wurm  mit  dem 
Spatrn,  so  werden  zwei  Würmer  aus  einem.  Raubt 
mau  dagegen  einem  Menschen  eins  seiner  Glieder, 
so  hurt  jedenfalls  da.s  Glied  auf  zu  leben,  vielleicht 
auch  der  ganze  Mensch.  Im  höheren,  reicher 
differenzierten  Organismus  sind  die  Teile  mehr  auf 
einander  angewiesen  als  in  dem  uiederou  und  ein- 
förmigeren. 

Genau  das  Gleiche  liU’st  sich  an  gesellschaft- 
lichen Organismen  beobachten.  In  der  Urzeit  sind 
die  Menschen  einander  ähnlich;  deshalb  trennen 
sie  sich  leicht  von  einander.  Was  ein  Naturmensch 
kann,  kann  der  andere  auch;  sonst  würde  er  im 
Kampfe  ums  Dasein  unterliegen.  Eben  darum 
kann  einer  den  anderen  entbehren.  Nur  ein  loser 
Verband  halt  die  Goschleohter  zusammen,  leicht 
löst  sich  ein  Geschlecht  vou  seinem  Stamme;  es 
kann  auch  für  sich  sein  Dasein  behaupten  oder 
findet  Auachlnfs  an  einen  anderen  Stamm.  Der 
Kaltnrmenscb  dagegen  braucht  zu  seinem  Leben 
vieles,  was  er  nicht  selbst  horstellcn  kann.  Je 
stärker  er  eine  seiner  Fähigkeiten  ausbihlet,  desto 
mehr  muls  er  andere  brach  liegen  lassen,  desto 
mehr  ist  er  also  auf  die  Dienste  seiuer  Mit- 


18(> 

roenschen  angewiesen.  Um  diese  zu  vergüten, 
mufs  er  eutw'eder  über  Privatvermögen  verfügen 
oder  Gegendienste  leisten.  Den  Besitz  des  Privat- 
vermögens uud  den  billigen  .Vustaiisch  von  Lei- 
stung und  Gegenleistung,  beides  sichert  nnr  die 
Ordnung  der  Gemeinschaft.  Darum  hat  jeder  am 
Bestände  der  Gesamtheit,  der  er  angehört,  eiu 
persönliches  Iutere.<se;  die  Loslösung  von  der  Ge- 
ineiuschaft  ist  für  ihn  gleichbedeutend  mit  Ver- 
uiebtnug. 

Man  sieht,  wie  wenig  der  Trieb  zur  Vereinze- 
lung und  das  Streben  nacb  Eigenart  mit  einander 
gemeiu  haben;  von  beiden  verschieden  ist  der 
Egoismus.  Wer  dasselbe  haben  will  wie  alle,  fühlt 
egoististisch ; und  wer  etwas  anderes  haben  will 
als  die  übrigen,  fühlt  ebenfalls  egoistisch.  Wer 
sich  der  Masse  anschliefst  und  anbequemt,  um 
einen  persönlichen  Vorteil  zu  erlangen,  handelt 
egoistisch;  uud  wer  die  .Masse  knechtet,  weil  er 
sich  stark  genng  dazu  fühlt,  handelt  ebenfalls 
egoistisch.  Wer  dagegen  der  Menge  trotzt,  um 
eine  von  ihm  erkuuutv;  Wahrheit  zu  verfechten 
oder  eiuen  seinem  Schutz  anvertranten  Menschen 
zu  verteidigen,  handelt  uneigennützig.  Uud  wer 
die  Abgötter  der  Menge,  Reichtum,  Macht  und 
Ehre  vcruclitet,  tun  ungestört  anspruchslosen  Nei- 
gungen nuclizugehen,  fühlt  uneigennützig. 

Wie  aber  die  Glcichsetzung  von  Individualis- 
mus und  Egoismus  da.s  Verstäuduls  der  Geschiebte 
erschwert,  zeigt  Breysigs  Charakteristik  der  so- 
zialen Bewegungen.  Er  bezeichuet  die  in  der 
Demokratie  herrschende  Gesinnung  als  Masseu- 
iudividimlisinus.  W'as  zwiugt  ihn,  einen  Begriff 
zu  bilden,  der  einen  solchen  Widerspruch  in  sich 
enthält?  Die  Demokratie  will  den  Egoismus  ‘der 
viel  zu  vielen*  befriedigen;  Egoismus  und  Indivi- 
dualismus sind  für  Brejsig  dasselbe,  also  Ist  die 
Demokratie  eine  individualistische  Ströinniig.  Nim 
giebt  es  aber  keine  Gesiunung  uud  keine  üesell- 
scbaftsorduuiig,  die  den  einzelnen  so  eiuongt  und 
hemmt,  wie  demokratische  Instinkte  uud  demo- 
kratische Verfassung.  In  der  Konsequenz  jeder 
Demokratie  Hegt  die  Sozialdemokratie  mit  ihrer 
Beseitigung  des  Privateigentums.  Die  ist  ja  nun 
zwar  in  Wirklichkeit  niemals  durchgeführt  worden, 
weil  undurchführltar.  Aber  überall  und  immer 
hat  die  Demokratie  nicht  nur  das  Tbuu  uud 
Lassen,  sondern  auch  das  Denken  und  Fuhlen  der 
einzelnen  zu  beherrschen  gesucht.  Demokraten 
haben  Sokrates  verurteilt.  Deinokratiselies  Mifs- 
trauen  ist  oft  für  den  verdienten  Manu  töillicli 
gewesen.  Demokratische  Gleichmacherei  hat  sieh 
oft  selbst  in  unwesentlichen  Kleinigkeiten  bethätigt. 


Digitized  by  Googic 


187 


188 


12.  Februar.  WOCHKNSCHRIl-T  FÜR  KLASS!S(?HK  PHII.OLOGIK.  1D02.  N’o.  7. 


Wie  sehr  die  Demokratie  darauf  ausgeht, 
Maaseu  znsatmiicnzubnllon  und  die  Unterschiede 
der  PersöuHchkciteii  anszngleiclieu,  ist  Hreysig 
natürlich  nicht  uubekauut.  Deshalb  oben  spricht 
er  Tou  MasseDindiTidualismus,  und  deshalb  sieht 
er  diesen  schwachen  Indivulualismu«  mit  einem 
‘schwachen  Associationstrieb'  verbundrü.  So  wird, 
w'as  erst  willkürlich  aUHeinamlergerissen  ist,  nach- 
her kunstvoll  wieder zusainmengefügt.  Associutions- 
trieb  ist  in  der  Demokratie  nicht  zu  vorkennen. 
Aber  warum  heifst  er  schwach?  Wo  ist  der 
starke?  llreysig  findet  ihn  in  der  absoluten  Mon- 
archie und  zwar  in  Wechselwirkung  mit  dom  star-  j 
ken  Persöulichkeitsdrang,  der  den  Monarchen  be- 
herrscht. Es  mag  hier  dahingestellt  bleiben , ob 
man  den  st;irkeii  Egoismus  der  Herrscher,  ohne 
den  eine  absolute  Monarchie  nicht  entstehen  und 
wachsen  kann,  unter  allun  Umstanden  Persönlich - 
keitsdrang  nenneu  darf.  Aber  wo  steckt  bei  den 
Unterthanen  der  starke  Asaoeiationstrieh?  Wer 
hangt  im  allgemeinen  mit  mehr  Leidenschaft  an 
seinem  Gemeinwesen,  der  Unterthan  eines  Despo- 
ten oder  der  Bürger  einer  Hepuhlik?  Gewifs  kann 
es  auch  Monarchien  geben  (und  es  hat  sie  ge- 
geben), in  denen  der  einzelne  sich  unzertreuulich 
an  seinen  Staat  gehunden  fühlt.  Aber  ein  grofser 
Unterschied  bleibt.  Wenn  eine  Republik  lebena- 
fUhig  sein  soll,  rnufs  jeder  Bürger  mit  Leib  ni)d 
Seele  au  ihr  hangen.  Der  Monarch  kann  sich 
mit  den  lioiatiiugeu  seiner  L’ntertlianen  begnügen, 
ohne  nach  ihren  Gedanken  zu  fragen.  Darin  liegt 
eine  Schwäche,  aber  auch  ein  Vorzug  der  Mon- 
archie. Ein  absoluter  Monarch  war  der  erste,  der 
jeden  in  seinem  Staate  nach  seiner  selig 

werden  Hefe. 

Weniger  störend  als  in  der  Sociologie  tritt  der 
Synkretismus  der  Begriffe  in  der  Ästhetik  liervor. 
Der  Abschnitt  über  Kunst  ist  unbedingt  der  beRtc 
des  Buches,  reich  au  feinen  ßeobachtnugen  und 
Urteilen;  aber  leider  werden  auch  sie  schliefslicli 
in  das  Prokrustesbett  des  vorher  gezeichneten  Ge- 
dankenschemas  hiueingezw.äiigt.  Der  idealistische 
Künstler  soll  dem  Stoffe  selbstherrlich,  der  rea- 
listische hingehend  gegeuübertreteu.  Nun  bat  es 
aber  gerade  unter  den  Künstler»,  die  sich  idea- 
listisch uannteu,  viele  gegc'heu,  die  eine  starke 
Persönlichkeit  weder  besnisen  noch  zu  besitzen 
meinten.  Vom  Stoffe  waren  sie  allerdings  nicht 
abhängig,  wohl  aber  von  der  schulmäfsigün  Tra- 
dition und  von  einer  konventionellen  Formeu- 
schönheit.  Das  weil’s  Breysig  so  gut  wie  mir  einer. 
Kr  erkennt  es  als  Ausnahme  an.  Aber  wo  bleibt 
neben  dieser  Ausnahme  die  Regel?  Allerdings 


sind  die  wahrhaft  idealistischen  Künstler  starke 
Individuen  gewesen,  die  ihren  Werken  etwas  — 
oder  viel  — von  ihrer  Persönlichkeit  mitteilten. 
Aber  waren  das  die  grolscii  realistischen  Künstler 
etwa  nicht?  Wo  die  Knnstübnng  iu  Formendieost 
und  Regelmäfsigkeit  erstarrt  war,  haben  die  Star- 
ken, die  dies  Joch  abznscliütteiu  vermochten,  stets 
in  treuer  Bcohaehtnog  der  Wirklichkeit  das  Heil 
gefunden. 

Durch  sein  feines  Kunstverständnis  wird  Breysig 
nogetriebeu,  Thatsachen,  die  sein  System  sprengeu. 
selbst  zu  bemerken  und  auzuerkcDneu.  In  der 
Beurteilung  der  Wissenschaften  haben  ihm  seine 
Kategorien  schon  die  Auffassung  des  Thatbestandes 
getrübt.  Einmal  ist  er  hier  als  Mitarbeiter 
Partei,  und  dann  ist  cs  dem  Laien  leichter,  die 
Eigenart  einer  Knust  wenigstens  zn  empfitideu, 
als  die  einer  Wissenschaft  zu  verstehen,  ln  einer 
Wissenschaft  ist  Breysig  bewährter  Fachmann,  in 
ailen  anderen  ist  doch  auch  er  Laie. 

Vf.  unterscheidet  deskriptive,  induktive  und 
deduktive  Methode.  Iu  induktiver  and  deduktiver 
Wissenschaft  findet  er  als  gemeinsamen  Zug,  dafs 
sie  Systeme  bilden,  deshalb  werden  sie  als  syste- 
matisch der  deskriptiven  Wissenschaft  gegenüber- 
gestellt. Deskriptive  und  induktive  Wissenschaft 
sollen  darin  übereiustimmen , dafs  sie  am  Stoffe 
haften;  deshalb  werden  sie  als  empirische  Forschuug 
gegenüber  der  Deduktion  zusammengefafst. 

Wieder  eine  geistreiche  Gliederung;  nur  schade, 
dafs  die  Glieder  unter  den  Wissenschaften,  wie 
mau  sie  wirklich  ausübt,  nicht  zu  entdecken  sind. 
Breysig  findet  eiueu  Gegensatz  zwischen  deskrip- 
tiver und  systematischer  Methode;  für  den  Natur- 
forscher sind  Deskription  und  Systematik  gleich- 
bedeutend. Der  systematische  Zoologe  oder  Bo- 
taniker begnügt  sich,  den  Gattungen  und  Arten 
nach  groben,  leicht  kenntlichen  Merkmalen  zu 
beschreihüD,  zu  unterscheiden  und  zn  gruppieren. 
Wer  von  der  Beschreibung  zur  Entwicklung  fort- 
sclireitet,  durchbricht  damit  das  System.  Einzel- 
heiten, die  für  das  System  unwesentlich  waren, 
beachtet  er,  um  durch  ihre  Verknüpfung  ver- 
borgLMie  Zusamraeiihünge  herzustellen.  Weil  nun 
für  die  Kutdeckung  solcher  Zusammcahänge  die 
unscheinbarste  Kleinigkeit  grundlegende  Bedeutung 
gewiiiuea  kann,  so  darf  dem  entwickelnden  For- 
scher nichts  zu  klein  sein;  arbeitet  er  doch  mit 
dem  Mikroskop.  Dabei  ist  gerade  er  iu  Gefahr, 
in  den  Fehler  zu  verfallen,  den  Breysig  mit  Un- 
recht dem  deskriptiven  Forscher  verwirft,  nämlich 
sich  im  Kleinen  zu  verlieren  und  über  den  Eiiizel- 
heiteu  das  Ganze  zu  vergessen. 


^oglc 


189  1'2.  Februar.  WOCIIKNSrilKirr  VVH  K 

Der  Gegensatz  zwischen  Deskription  und  Sjste* 
matik  ist  in  nichts  zerflossen.  Nicht  haltbarer 
ist  der  zwischen  Empirie  und  Deduktion.  Rein 
deduktive  Wissenschaften  sind  überhaupt  nur 
Mathematik  und  formale  Logik,  ln  allen  anderen 
Wissenschaften  werden  die  Resultate  induktiv  ge- 
funden. Allerdings  können  gewisse  Gebiete  de- 
duktiv dargestclit  werden,  z.  B.  manche  Abschnitte 
der  Physik.  Aber  die  Deduktion  schwebt  in 
der  Loft,  bis  sie  durch  das  Experiment  bewährt 
ist.  Man  findet  durch  Dypotheso,  also  durch  un- 
vollständige Induktion,  ein  allgemeines  Gesetz; 
luau  leitet  daraus  ab,  was  in  einem  gegeheueu 
Falle  geschehen  inofs;  mau  erprobt,  ob  es  in  die- 
sem Falle  wirklich  geschieht.  Deduktion  und  Em- 
pirie schliefsen  sich  also  nicht  aus,  souderu  greifen 
in  einander. 

Deduktion  ist  bare  »Spielerei  ohne  diese  Probe 
an  der  Wirklichkeit;  sie  ist  die  Krönung  — oder 
besser  die  Stütze  des  deduktiven  Gebäudes.  Für 
das,  was  er  Deduktion  nenut,  lehnt  Breysig  diese 
Stütze  ausdrücklich  ab.  Er  spottet  über  die  em- 
pirischen Forscher,  die  da  behaupten,  die  Einzel- 
heiten sehen  in  Wirklichkeit  nicht  so  aus,  wie  sie 
der  deduktive  Forscher  darstelle.  Er  erinnert 
daran,  dafs  dem  Luftschiffer  von  einer  gewissen 
Hube  aus  Städte  wie  grofse  rötlich-braune  Flecken 
erscheinen.  Mit  einem  Stadtbewohner,  der  es  nicht 
verstehen  kann,  wie  mau  die  grüne  Farbe  seines 
Gärtchens  nicht  von  der  höchsten  Höhe  bemerken 
sollte,  vergleicht  nun  Breysig  den  ‘empirischen 
Forsclier’,  der  behauptet,  der  ‘deduktive  Forscher* 
stelle  Einzelheiten  falsch  dar.  Aber  behauptet 
denn  irgend  ein  empirischer  Forscher,  die  Einzel- 
heiten könnten  dem  ‘deduktiv*  verfulirenden  Ge- 
lehrten hei  flüchtiger  Betrachtung  nicht  autlers 
erscheinen,  als  ihm  hei  genauer  Zergliederung? 
Er  wird  mir  behaupten,  dais  der  andere,  weil  er 
aus  zu  grolser  Ferue  beobachtet,  das  Einzelne 
nicht  scharf  unterscheidet.  Das.selbe  wird  der 
Stadtbewoliuer  vom  Luftschiffer  sagen,  und  der 
Luftschiffer  wird  uicht  widersprecheu.  ßreysigs 
‘deduktiver  Forscher'  aber  will  die  Dinge  aus  der 
Ferne  richtiger  erkennen  können,  als  der  mit  den 
Einzelheiten  vertruuto  ‘empirische  Forscher'  ans 
der  Nähe. 

Offenbar  betrachtet  Breysig  uicht  den  Weg 
vom  Allgemeinen  zum  Besouderen,  sondern  das 
Verweilen  beim  Allgemeinen  als  das  We.sen  de- 
duktiver Forschnng.  Er  selbst  fühlt  sich  mit 
«einer  zosuinmenfasseiiden  Geschichtsbetrachtung 
üotschiedeu  als  deduktiver  Forscher.  Er  verteidigt 
^eiue  historischen  Anschauungen  gegen  Eiuwände, 


L.\SSlSrHK  IMlIbObOHlK.  l«r>.  No.  7.  UlO 

die  er  gauz  ähnlich  formuliert  (8.  88)  wie  die 
Vorwürfe  gegen  die  deduktiven  Forscher,  die  er 
den  bornierten  Empirikern  in  den  .Mund  legt.  *So 
uinfossciide  Erklärungen  käitieu  nur  zu  stunde 
durch  tote  .Vbstraktioueu,  mit  deueu  das  lebendige 
Leben  der  Menschheit,  die  Geschichte  nichts  ge- 
meinsam habe;  es  seien  Deflnitiouen,  die  nur  durch 
ein  völliges  Ignorieren  der  Wirklichkeit  zu  staudo 
kämen,  die  gänzlich  leer  und  hohl  seien  und  für 
deu  Historiker  kaum  wirklichen  Nutzen  hätten*. 
Gegenüber  solchen  Einwänden  behauptet  Breysig, 
gerade  die  von  ihm  ermittelten  allgemeinen  Strö- 
mungen seien  die  grofseu  Realitäten,  die  Einzel- 
thatsachen  nur  die  kleineu.  Niemand  wird  be- 
streiten, dafs  die  nmssenhafleii  historischen  Be- 
gebenheiten und  Erscheinungen  nur  kleiue  Reali- 
täten sind.  Aber  wie  will  man  zu  grofsen  Keali- 
läteu  durchdringen  als  durch  Beobachtuug  und 
Vergleichung  vieler  kleiner?  Freilich  reicht  weder 
die  Lebensdauer  noch  die  Arbeitskraft  irgend  eines 
Sterblichen  aus,  alle  Thatsacheo  festzustellon  uud 
zu  überblicken,  die  man  iin  Auge  haben  inüfsto. 
um  zu  zuverlässigen  Verallgemeinerungen  auf- 
steigen zu  können.  Darum  wird  es  dem  diviua- 
torischeu  Geist,  der  nicht  auf  jede  Deutuug  des 
äufsereu  Geschehens  verzichten  mag,  immer  un- 
benommen sein,  auch  aus  einem  begrenzten  oder 
ungenau  bekauntcu  Stoff  das  herauszuachälen,  was 
ihm  als  typisch  und  ullgemeingiiltig  erscheint. 
Aber  er  mufs  es  sich  danu  gefalleu  lassen,  oder 
es  imifs  ihm  vielmehr  erwünscht  sein,  weiui  andere 
prüfen,  ob  seine  Hypothesen  durch  die  Tliatsachou, 
die  sie  geuauer  keuuon  als  er,  auch  bestätigt 
werden. 

Breysig  lehnt  eine  solche  Prüfung  seiner  Er- 
gebnisse durch  Eiuzelforschcr  ab.  Er  heuiisprucht 
für  deu,  der  die  ‘grofseu  Realitäten’  gefunden  hat, 
das  Recht,  selbst  zu  entscheiden,  ob  die  kleinen 
zu  ihnen  stimmen.  ‘Denn  gewohnt  er  sich  nur, 
sich  auch  bei  der  Beobachtung  der  eiuzciueu  Er- 
eignisse, der  einzelnen  Entwiekhingsreihen  ihrer 
zu  entsinnen,  so  ist  er  erstaunt  über  ihre  Stetig- 
keit, ihre  zähe  Dauer,  man  möchte  fast  ^agen 
Uber  ihre  Uuvergäuglichkeit*.  Man  könnte  mei- 
nen, durch  diese  Betrachtung  der  Einzelheiten 
gewinne  der  Historiker  für  seine  hypothetischen 
Grundanschuuuugeii  die  Bestätigung,  die  dem  de- 
duktiv darstelleudcn  Physiker  das  Experiiueut 
liefert.  Aber  dabei  würde  mau  einen  schwer- 
wiegenden Unterschied  ül)erseheii.  lu  der  Natur- 
wissenschaft ist  es  gleichgültig,  wer  ein  Experiment 
iimclit;  sobald  es  sorgfältig  unternommen  wird, 
mufs  dtus  Resultat  dasselbe  sein.  Sollen  dagegen 


Digitized  by  Googic 


lJU  IJ.  Februar.  WüCJfKNSfHRIFT  FÜR  KLASSISCHK  PIIILOhOHlB.  IJHfl  So.  7,  192 


historische  Allgemeinbcj^lffo  au  den  Thahacheu 
geprüft  werden,  so  wird  die  Antwort  verschieden 
lauten,  je  uachdem  die  Prüfung  von  dem  Vater 
jener  Begriffe  augestcdlt  wird  oder  von  einem 
anderen.  Historische  Erscheinungen  und  Wand- 
lungen sind  eben  so  verwickelt  und  vieldeutig, 
dafs  man  sie  in  jedes  Schema  hineinzwängeu  kann. 
Wer  nicht  die  Wirklichkeit  hingehend  belauscht, 
sondern  bei  allen  Tonen,  die  er  vou  auiken  auf- 
nimmt, seine  selbstgefnudene  Melodie  im  Kopfe 
hat,  der  Ist  allerdings,  wie  inan  gern  glaubt,  'zu- 
letzt fast  erschreckt  über  die  gewaltige  Kintbiiig- 
keit  des  sozialen  Geschehens,  über  diese  ewige 
Melodie  der  Univcrsalgescbicbte,  die  er  durch 
alles  Schwertgeklirr  der  Schlachten,  allen  Lärm 
des  Parlameuta,  allen  Streit  der  Gerichte  und  alles 
Flüstern  der  Amtsstuben  hindurch  hört’.  Wer 
überall  nach  gewissen  allgemeinen  Begriffen  sucht, 
wird  überall  irgend  etwas  finden,  was  er  unter  diese 
Begriffe  bringen  kann,  besonders  wenn  sie  so  viel- 
deutig siud  wie  Individualismus  und  Sozialismus 
in  Breysigs  Auffassung,  üb  aber  damit  auch  das 
Wesen  der  Dinge  erfafst  ist,  das  ist  eine  Frage, 
über  die  bei  jedem  Dinge  doch  wohl  auch  der 
mitzusprecbcD  hat,  der  es  am  geuuuesteu  kennt. 

Vielleicht  werden  au  manchen  Stellen  die 
Eiuzclforscher  dankbar  bekennen,  durch  ßrevslg 
auf  die  Deutung  von  Thatsachen  geführt  zu  sein, 
die  ihnen  bisher  wohl  bekannt,  aber  nicht  ver- 
stüudlicb  waren.  .\n  anderen  Stellen  werden  sie 
die  dargebotcue  Deutung  ablehuen,  weil  sie  sie 
nicht  mit  allen  Einzelheiten,  die  ihnen  vertraut 
siud,  in  Einklang  bringen  können.  Was  Breysigs 
makroskopische  Betrachtungsweise  für  das  Ver- 
ständnis des  hiätorisclien  Werdens  positiv  leistet, 
kann  nur  eine  unbefangene,  sine  ira  et  studio 
durchgeführte  Prüfung  der  folgenden,  darstellenden 
Bände  zeigen. 

Elberfeld.  Friedrich  Caoer. 

Auszüge  itus  Zcitschriffeii« 

/^citschrift  für  das  Gyranasialwcsen  lOTl. 

S.  Ö77 — 594.  F.  Lohr  giebt  Bemerkungen  zu  dem 
neuen  I^ehrplari  im  (inechisHicn,  der  cs  ermögliche, 
die  SchUdeu.  die  der  bisherige  im  Gefolge  gehabt  hat , 
auszubessern  und  die  gestellte  Aufgabe  mit  neuer 
Freudigkeit  zu  lösen.  — S.  595  — CI  1.  L.  Bauck, 
Kill  Kanon  für  die  Lektüre  tier  Ilias,  bezeichnet  die 
Abschnitte,  die  regclmäfsig  zu  lesen,  die  nicht  zu  lesen 
und  die  der  Auswahl  frei  zu  stellen  sind.  S.  C3G 
— C65.  K.  Buck,  Postqunm  und  seine  Sippe  in 
der  Schulsyntax,  versucht  darzulegen,  dafs  Methners 
Beitrag  zur  Berichtigung  und  Yereinfaclmng  der  lat. 
Syntax  (s.  Wochenschr.  1900  Sp.  104^  ein  verfehltes 


Unlernohmen  sei;  es  sei  kein  Zweifel,  'dafs  der  Vorf. 
der  Abhandlung  in  dem  Bestreben,  der  herrschenden 
Mode  seinen  Tribnt  zu  zullen,  oft  behauptet,  was  sein 
wissenschaftliches  Gewissen  nicht  verantworten  kann’. 

Journal  des  Snvants,  JulL 

S.  41 1*~422.  P.  Guiraud,  Das  unabhängige  und 
das  römische  Gallien,  bespricht  G.  Bloch,  Gaule 
independante  et  la  Gaule  llomaiiic.  — S.  423  - 4.35. 
Pli.  Fabia,  Der  Endpunkt  der  Annalen  des  Tacitus. 
1.  Nach  Hieron\mus  hat  Tacitus  die  Kaiserzeit  vom 
Tode  des  Augustus  bis  zum  Tode  Domitians  beschric' 
ben;  da  die  Annalen  nur  bis  zum  Tode  Neros  reichen, 
so  Milt  das  Bindeglied  zwischen  Aimalen  und  iiisto- 
rien,  der  Schlafs  des  Jahres  68.  Der  Archetypus  des 
Güd.  Mc.lic.  II  war  bereits  unvollständig  und  sdilofs 
mit  den  Worten  ‘obversis  iu  Dometrium’;  der  Ab- 
schreiber setzte  kein  ‘cxplicii’  dahinter,  sondern  liefs 
die  Seite  leer.  Die  fehlenden  Ereignisse  wünlen  mehr 
als  den  Rest  des  16.  Buches  ausfüllen;  die  Annalen 
müfsten  mehr  als  16  Bücher  enthalten  haben.  II.  Ta- 
citus ei  wähnt  Ann.  XV  72,  dafs  Nymphidius  et  ipse 
]>ars  Koniannruni  cladium  erit;  er  meint  damit  nicht 
die  Krniordung  des  Verräters,  welche  Rom  mehr  Vor- 
teil als  Nachteil  brachte,  auch  nicht  seine  Verschwö- 
rung gegen  Galla,  sondern  den  Anfang  alles  Übels, 
seinen  Verrat  an  Nero.  Wir  sind  also  durch  diese 
Stelle  nicht  gezwungen,  den  31.  Dezember  68  als  den 
Endpunkt  der  Annalen  anzusehen,  auch  nicht  durch 
die  Kegclmafsigkeit  der  römischen  Annulistik.  .lach 
war  cs  für  Tacitus  effektvoller  mit  dem  Tode  Neros 
zu  scltlicfsen;  ferner  entsprach  ein  solcher  Schiufs 
besser  den  Historien,  die  mit  dem  Tode  Domitians 
sehiiefsen,  und  den  andern  Büchern  der  Annalen,  deren 
erste  Hexode  mit  dem  Tode  des  Tiberius  schliefst,  wie 
die  zweite  mit  dem  Tode  des  Claudius.  Fortsetzung 
folgt.  — S.  4SI — 454.  Clormoiit-Ganncan,  Über 
Flav.  Joseph.  Aut  Jud.  II,  10,  7.  Der  Ibis  frifsl 
die  Scbiangcii,  die  sich  vor  ilim  fürchten,  aber  ihm 
nicht  entrinnen,  sondern  xai^iinfQ  vn'  ägnu- 

>d/i«roi  xafn/rlvoyrat.  Naber  hat  vn*  ild(fwy  ge- 
ändert in  tmd  yKföiy.  Eiue  Änderung  ist  unnötig, 
denn  cs  war  im  Altertum  allgemeiner  Glaube,  dafs 
Hirsche  Schlangen  fressen.  Serpentes  Imuriunt  sagt 
S’dinus.  Das  durch  xaianiyoytat  bezeichnete  Hin* 
iinterscbluckon  war  der  Anlafszii  der  Glosse  xa^aTi^Q 
vn'  tXdffwy. 

Revue  de  l’iustruction  publique  cii  ßclgiquo 
XLIV  (1901  >,  6. 

S.  401  404,  F.  Cumont  berichtet  auf  Grund 

eines  Buches  von  (j.  liadet  über  die  Geschichte^  ilcs 
französischen  archäologischen  Instituts  iu  Athen 
fruhfaine  d' Aihiutit).  Fortan  werden  auch  belgische 
Studierende  an  seinen  Arbeiten  teilnclimen. 


Muemosyne  XXIX  3. 

S.  221 — 243  behandelt  J v.  Leeuwen  im 
XXI  Kapitel  seiner  Honicrica  das  Haus  des  Odysseus, 
als  Beitrag  zur  Frage  über  die  Dichter  der  Odvssoe. 
Iu  den  iUlc«tcn  Stellen  der  homerischen  Gedichte 
worden  nur  3 Räume  der  Häuser  unterschieden  «lUij, 
i}dX»uoq^  ^Uynqoy;  letzteres,  wohl  nicht  griech.  Ur- 
sprungs, bedeutet  cig.  Speisezimmer,  dann  Wohuraum, 


Digitized  by  Google 


12,  Februar.  WOrHKNSCHKIFT  FÜR  KLASSIS('HK  Pmr.OI.OrtlR.  l‘H)2.  7. 


194 


m 


ebenso  für  die  Männer,  als  für  die  Frauen,  die  mit 
ihren  Mägden,  Söhneu  u.  Töchtern  am  Herde  ihren 
Platz  hatten;  cs  ist  kein  nur  durch  eine  Thür  ge- 
trenntes Frauengemacli  anzunehinen.  Die  Waffen  des 
0'b>sens  befanden  sich  in  dem  ^c'ü<t/jo<;  unten,  wo 
auch  Vorräte,  SchJU/.e  u.  a.  lagen.  Diu  Stelle  von 
Mcianthios  x ^42  fgti.  ist  späteren  Ursprungs;  schon 
.\ristarc!»  hatte  die  Verse  wegen  der  dwd^xor  auxta 
peslrichcu;  die  Freier  halten  keine  NVaffeii  und 
Udvsscus  bekämpft  sic  allein,  ohne  Hilfe  des  Tctomach 
and  der  beiden  Ilirten.  --  S.  244 — 24d.  Die  Regia, 
beweist  J.  J.  Hartman,  ist  nicht  mehr  Ileratungs- 
Zimmer  der  Priester  gewesen,  seitdem  Angustns.  zum 
Pontifex  maxinms  gewühlt,  den  angrenzenden  Teil  dos 
Paiatium  der  Vesta  geweilit  und  für  diu  Priester  bc- 
^timmt  batte.  Die  abweicbendo  Ansicht  mancher  be- 
ruht auf  der  unrichtig  verstandenen  Stelle  Pliii.  cp.  IV  1 1; 
ähnlich  bezeichnet  nnch  bei  Tac.  ann.  H 37  cutin  nicht 
das  alte  Senatsgebäude,  sondern  den  fllr  die  Senats- 
beratargen  bt^stimniteu  Teil  des  Paiatium.  — S.  246 
liest  ders-  Plut.  Lyc.  27  xui  xaraox?" 

ib.  6 st-  des  unverstämllichun  avftTToon'o- 
fih'uiy  vielmehr  (TVftnoXnn'Oft^t'ioy,  — S.  247 — 280 
setzt  S.  A.  Naber  seine  kritischen  Uumcrkungcn  zu 
Luciaii  fort.  Icarom.  12  wird  verglichen  mit  Aiistoph. 
Fax  821,  st.  TioX^ftovyttg  und  td  yvyata  lä 
vorgcschlagen  öSoiTTOQOi’yrfi  utifl  la  fryyaria 
Zn  Demosth.  cncom.  36  wird  bcmtTkt,  dals  yicictfilt  t 
ad\crb.  aufscr  hier  nnr  noch  Plat.  Meuex.  245  A., 
Dcrr.osth.  Symm.  30,  CIA  IV  1 pg.  57  vorkoraint. 
Pseudosoph.  6 habe  Cobcl  mi]‘sverslandcn, 
sei  die  attische,  Tf^ytj^ofta*  die  spätere  Form.  — 
S.  280.  J.  J.  U(artraau)  schreibt  Tac.  ann.  VI  4 
pufTtU  modo  mohtri.  — 8.  281—303  teilt  II.  van 
Gelder  Beiträge  mit  zu  den  jüngst  von  P.  PcrJrizei 
veröffentlichten  luscbrifien  von  Akruiphia,  Ver- 
besserungen, Krklärungen  und  chronologische  Be- 
stimmungen. — S.  303  liest  .1.  J.  H(urtman),  um 
eine  Tautologie  zu  vermeiden,  Plut.  Lye.  14  rre»'oi'; 
mo/iA'orrrai.  8.  304—306  bemerkt  mit  Bezug 
auf  die  Erörterungen  von  J.  v.  d.  Vliet  (s.  Wchschr. 
1901  S.  963)  S.  A.  Naber,  Inder  u.  Aegyptier 
stimmen  darin  überein,  dufs  diu  Kränze  der  Götter 
nie  welken;  sie  wurden  in  Aegypten,  wo  auch  im 
Winter  die  Blumen  nicht  ausgingon,  von  den  Priestern 
täglich  erneuert.  — S.  307 — 340.  S.  A.  Naber  be- 
ginnt kritische  Bemerkungen  über  die  aniiq.  Rom.  des 
Dionys.  Halte,  mit  einer  Charakteristik  der  beiden 
Hauptcodiccs.  Ritscbl  liabe  lange  geschwankt,  znlotzt 
aber  dem  Chisianns  (A)  den  Vorzug  gegeben;  mit 
Unrecht  habe  Kiefsling  dem  Urbiiias  (B)  den  gröfseren 
Wert  bcigelcgt:  Karl  Jacoby  liabe  sich  zwar  vorzugs- 
weise dem  Chisianus  angesclilosscii,  aber  die  anderen 
Handschriften  nicht  ausreichend  berücksichtigt.  Von 
den  folgenden  Besprechungen  einzelner  Stclieii  aus  den 
4 ersten  Büchern  behandelt  dio  eine  ausführlich  den 
Unterschied  von  dno-  und  (zu  1 1 pg. 

3 R.),  die  andere  giebt  aus  Dionys  — vgl.  auch  Plut., 
Wclischr.  1900  S.  928  — die  Belege  dafür,  ‘quam 
hicrint  veteres  proni  ad  lacrimas*  (zu  II  45  pg.  332  K). 

The  Classical  Review.  XV  8,  November  1901. 

S.  385— .391.  H.  Richards,  Aristoplianica  II. 
(s.  Wochenschr.  1902,  No.  2,  S.  50),  giebt  kritische 


Bemerkungen  zu  ciuzclneu  Stellen  der  Ritter,  der 
Wolken,  der  Wespen,  des  Friedens,  der  Vögel  und 
der  FVösche.  — S.  391 — 393.  J.  Adam  bespricht 
l^ato  iicHpull.  X 61uE  und  suclit  dio  nqotfqa  xai 
(wx^^ottqn  Yqntpr^  von  der  f*>orlu« 

spricht,  wifderhiTZiistellen.  — 8.  393—396.  \V.  Ilead- 
lam  wcLl  auf  Stellen  hin,  an  denen  toy  dydQct 
‘Mannheil,  Mäniiliehkeil'  bedeutet  {Poh/ft.  IV  4,  5 
iü)y  i'^tjqpiytoy  röt>  «cdp« , i'lctn,  Alex.  l\ied. 
III  3 p.  264  u.  u ),  und  im  .\nschlnsse  daran  auf 
Stellen,  in  denen  über  die  Unterdrückung  des  Bart- 
wuchses geurteilt  wird.  — S.  396— 401.  II.  Stuart- 
Jones  behandelt  die  Silhentrcnnuiig  im  Griechi- 
sehen  und  zwar  scheidet  er:  I.  Alte  Praxis,  II.  Alte 
Tneorie.  lin  ersten  .\bscliiiitt  sucht  er  aus  Papyrus- 
Ilamlschriften  und  Inschriften,  ini  zweiten  aus  den 
Ivcliren  antiker  Grammatiker  Kegeln  zu  gewinnen. 
Zum  Schlafs  wagt  er  sich  an  die  Frage,  ob  dio 
antike  Theorie  und  Praxis  der  Silbenbrcciiuiig  der 
Aussprache  gemilfs  war.  — 8.  401 — 404.  W.  Head- 
lani  stellt  in  zwei  Kpigrammen  der  Anthologie  die 
altionhche  Form  tox^uty  (oder  ffxfo>r)  wieder  her: 
VII  79,  3 xai  rox/üjicr;,  lut  . . . un>l 

408,  3 d xtti  tox^ott’f  (iavl^ag.  ~~  8.  404 — 406. 
A.  K.  Ilousman,  Erläuterungen  zu  lateinischen 
Dichtem  111,  erklärt  Uorat.  epod.  XV  7 sq.  dum 
lupua  pecort  itfcahM  (UtrerH  orilia  oder  dergl.) 
ft  (hiüu  uautls  injfftus  (urinirtt  Itibfruum  ntare 
und  konstruiert  äliniich  Sen  lUtc.  Oft.  33G  sq. 
Indos  ijlucialia  polus  {rf/rujerahit  oiler  dergl.)  *Srv- 
ihaxve  Phofhm  Upidu  roUi  iußriet,  Ocid.  her.  XIX 
171  sq.  utiuam  ctd  hin  pudor^  (jui  uoi  clmn  amure 
copit^  {utnori  Cfdete  cflUt),  vel  amor  Jamne  (i.  e. 
pudori)y  UortU.  serm.  II  2,  11  sqq  nfii  pila  te 
{ludc  pdo)y  aen  diacitSy  pdf  ücra  tivfcOy  endlich  l^ncan. 
Vll  323  s<|q.  9tcc  iptin  in  copnalum  iV/i/,  {scflus  <m- 
pntet^y  dve  in  iiou  copmituiUy  huiu*  raedfin  imputd 
taimjtutut  aceluä.  — S.  406 — 413.  J.  P.  Postgate, 
Vindiciac  Propertiaiiac  II  (s.  Wociienschr.  1901, 
No.  19,  8.  519).  beliamlell  weiter  eine  Reihe  von 
Stellen  zur  Verteidigung  seines  Textes  etc.:  II  22, 
17  sq.,  in  11,  34,  9,  37  sq.,  17.  1 sq.  17  sq  . 
13,  39  sq-,  IV,  10.  43  sq.,  I 2,  9 -14,  5,7,  12, 
9 sq..  11  34,  13-16.  17  sq-,  IV  1,  33,  2,  35  sqq. 
— S.  413 — 420.  W.  M.  Lindsay  untersucht  aufs 
neue  eingelieiid  die  Lesarten  des  'eodf.r  optima«*  de» 
Martini  in  Berlin:  s.  Wochenschr.  19t)l,  N«.  49, 
S.  1353.  — S.  420  -422.  H.  C,  Nutting  handelt 
über  Methoden  beim  Studium  des  Gebrauchs  der 
Modi.  — 8.  429.  E.  C.  Marcliaiit  kommt  noch 
einmal  auf  Eurip.  Uec  1214  sq.  zurück:  s.  Wochen- 
schrift 1902,  No.  2,  S.  50.  — S.  429  f.  L.  U.  Far- 
neil berichtet  über  Vorträge,  «lic  in  der  Oxford 
phi/ohpicitl  «ueidp  (vom  10.  Mai  bis  7.  Juni  1901) 
gehalten  wurden.  IJ.  a.  sprachen  \V.  Fowler  Über 
die  vierte  Ekloge  V^rpilay  Prickard  über  Monat 
und  Tag  der  Kinnabme  von  Troja  mit  besonderer 
Rücksicht  auf  Ae«eh.  Ayam.  826,  Pickard  Uber 
gewisse  botanische  Namen  bei  Virgil ^ C.  Wilson 
über  ^/raputyr'  bei  Arnrfotele«.  — S.  430  f.  J.  U. 
Wheeler  bandelt  über  das  Jalir  der  Zerstörung  der 
Propyläen.  — 8.  431  f.  A.  Fairbanks  inter- 
pretiert Sfjth.  Aut«  1192  sqq 


bv  ijij-  »gl 


19;)  l'i-  Krl.niar.  \VO(’HKNsnJHIFT  KÜR  K 

Yerslagen  cn  medcdeclingen  der  koninklyke  Aka- 
demie vaii  Wctcnschappeii.  IV  4,  3. 

S.  237 — 256.  J.  van  Roeuwen  jr.,  Das  lidUerne 
1’fciil.  Dieses  Pferd  ist  eine  kindische  Krdichtinig  der 
entarteten  jüngeren  Poesie,  welche  den  metaphorisclieu 
Ausdruck  der  iiltcrcn  Poesie  mifsverstand.  Das  Pferd 
bedeutete  «las  tieräimlich  bemalte  Kriegsschiff,  in  des- 
sen Bauche  die  Eroberer  verborgen  waren.  — S.  261 
— 265.  J.  van  Lcouwcnjr.,  A.  Naber,  J.  Karsten, 
Bericht  über  die  für  das  Certame  i Ilueuffliunuin  im 
Jahre  1900  cingegangenen  lateinisciicn  Gedichte  (vgl. 
Woclionsclir.  1901  No.  *24  S.  672  und  No.  45  S.  1234 
— 1*236).  — S.  271 — 295.  T.  Karsten,  Die  Contu- 
ininatio  in  Planttis*  Poeiiulus.  Die  Widersprüche  in 
der  Hundltmg  nnd  in  den  Charakteren  erklären  sich 
durch  die  Annahme  eines  zweiten  Originals  aufscr 
dein  Carchedonius  und  lassen  sich  einrachcr,  als  es 
Ijuigen  und  l.,co  gethaii  Itahen,  darauf  znrückführen, 
dafs  hn  1.  bis  3.  Akt  die  uubekaiinte  Komö<tie,  im 
4.  und  5.  der  Carchedonius  als  Vorlage  gedient  hat, 
wozu  noch  einige  eigene  Vcrätideruiigcu  durch  Plautus 
hinzukommen. 


Rs^zcnsioiis-Verzeichnls  phllol.  Schriften. 

Abbott,  Fr.  F.,  The  use  of  repelition  in  lalin: 
Arch.  f tat.  Lex.  XII  3 ö.  4*29  f.  Ziisamnienfassuag; 
erschöpfend  konnten  die  Probleme  in  so  engem  Rahmen 
nicht  dargestclit  werden. 

Adler,  F.,  Der  Pharos  von  Alexandria.  Ders., 
Das  Mausoleum  zu  Halikarnass:  LC.  50  S.  2076f. 
Diese  Monographien  versuchen  die  Wiederherstellung 
zweier  Wundenverkc  der  antiken  Baukunst.  Die 
zweite  befriedigt  weniger  als  die  erste.  H. 

Babcock,  C.  L.,  A study  in  case  rivalry: 
Arch.  f.  Uü.  />^x.  XII  3 S.  428  f.  Inhaltsangabe.  //. 

Bcysclilag,  Fr.,  Die  Anklage  des  Sokrates:  UZ. 
88,  I S.  156,  Durch  scharfsinnige  Analyse  der 
Quellen  wird  bewiesen,  dofs  die  Anklage  zwei  Punkte 
betraf.  P. 

Bidez,  J.,  Deux  versions  grec(|ues  iuödites  de  la 
vie  de  Paul  de  Thdbes:  Uev.  de  Pmatr  pnbl.  en  lieft;. 
44,  5 S.  339-341.  Aktuell  um)  im  wesentlichen  ab- 
schliefsend.  P.  ('(»ffioni). 

ßreysig,  K.,  Kulturgeschichte  der  Neuzeit. 
Zweiter  Band:  Altertum  und  Mittelalter  als  Vorstufen 
der  Neuzeit.  Zweite  Hälfte:  Entstehung  de.s  Christen- 
tums. Jugend  der  Gcrmaiicn:  LC.  50  S.  2061-2063. 
Die  .Arbeit  des  Verfassera  hat  ihre  Begrenzung,  aber 
im  ganzen  ist’s  eiu  Buch,  dos  gelesen  sein  will,  nnd  das 
jedem  denkenden  Leser  die  aufgcwaiidtc  Mühe  reich- 
lich lühncii  wird.  K.  L. 

Ciceros  Briefe,  Jahresbericht  von  Tn.  Schicke. 
2iUchr.  f.  d.  (iiftnu.  10/11. 

Cicero,  Briefe:  Jahret^ker.  üb.  die  ForUehritte 
der  c/rMJt.  Alt.-  UV*».  CIX  S.  1-16.  Bericht  für  1900- 
1901  von  L.  (LtrltH. 

M.  Tulli  Ciceron is  cpistulac.  Vol.  1.  Epistulac 
ud  familiäres  reeugn.  brevique  anm»tationc  critica 
instruxit  Lndovlcue  Claude  Puriter:  LC.  50  S.  2072  f. 
Man  wünschte,  alle  ulten  Schriftsteller  in  einer  so  be- 
»iuemen  und  zuverlaK&igcn  Ausgabe  haben  zu  können. 

0.  ir. 


I.ASSlsrilK  PHILOUMHE,  HM>2.  No.  7.  196 

Collection  de  classiques  latins  compares  II 
(s.  Wochenschr.  1901  No.  30/31  S.  828*):  Her.  de 
Citvitr.  pubt.  en  Belg.  44,  5 S.  444-349.  Gewissen- 
hafte Arbeiten,  aber  für  die  Schule  aiigeciguet.  J. 
Keelhnff  f. 

Curcio,  G.,  Le  opore  retoricbe  di  Cieeronr. 
Uev.  de  Pitatir.  publ.  en  iieltj.  44,  5 S.  341-343.  So- 
lide, uneiitbebrlicbe  Arbeit.  P.  Thomae. 

Demosthenes,  de  corona,  ed  by  H'.  H'.  fjood- 
wttr.  Uev.  de  Ptnxtr.  pnbl.  en  Belg  44,  5 8.  337-339. 
Musterhaft,  ( h.  Mtehel. 

Dion  Chrysostomus  aus  Prusa,  übersetzt  von 
A’.  Kraut j Bdcbn.  6 9.  Ulm  1899;  Bager.  Ggmn. 
XXXVII,  9 u.  10  S.  631.  Tüchtige  Leistung.  /. 
Stich. 

Foucart,  P-,  Les  grands  myst^res  d'Eleusis: 
Her.  46  S.  381-384.  Reich  au  neuen  Krgehiiisseii. 
A.  Martin. 

Griechische  Privataltertümer:  Jahretber. 

ttb.  die  P'oriifchritte  der  klae».  Alt.-Wiss.  CX  S.  66-96. 
Beridil  für  1891-1900  von  //.  BIwnnrr. 

Harnack,  Ad.,  Geschichte  der  kgl.  preufs. 
Akademie  der  Wissenschaften  zu  Berlin:  LC.  50 
S.  2064.  Es  ist  mit  Freude  zu  begrüfsen,  dafs  da^ 
momimontalo  Werk  durch  diese  Ausgabe  einem  weiteren 
Leserkreis  zugänglich  geworden  ist. 

Hoffmanii,  M.,  August  BOckli:  88,  I 

S.  109-112.  Der  Verfasser  stellt  dem  Wirkungskreise 
Böikhs  etwas  fern,  das  Werk  ist  aber  zuverlässig  in 
der  Behandlung  der  TJiatsuchcn  und  interessant  durch 
Mitteilung  der  Briefe.  J.  Xeuniana. 

Homer.  Ästhetischer  Kommentar  zur  Jliaa  von 
A*.  Kammer^  2.  Aufl.:  lieo.  de  Pinetr.  publ.  en  Belg. 
44,  5 S.  335  f.  L l^armeutierg  rühmt  der  Arbeit 
Gclclirsamkcit  und  Begeisterung  nach,  ist  aber  nicht 
mit  allen  Kinzelheilcn  einverstanden. 

Hughes,  H.  Pr.,  The  moriiing  lamls  of  liislory: 
Athen.  3869  S.  834  f.  Aus  einseitig  theologischem 
Interesse  heraus  gescliriobcnos  Bad),  das  von  Versehen 
wimmelt. 

Inseln  des  ägilisdien  Meeres:  Jnhrei'ber.  iü;.  die 
Fortaehrili«  der  khen.  Alt,- Witt«.  CX  S.  51-65.  Be- 
richt von  A*.  linier  von  (Liertringen. 

Juristen,  Feldmesser  und  Landwirtsdiaftsschrifl- 
stdler:  Jahreaber.  üb.  die  l'ortxrhriiie  der  klaaa.  All.- 
n'iaa.  CIX  S.  17-32.  Bericht  für  1896-1900  von 
H’  Kalb. 

Lavisse,  E.,  Histolre  de  Fraucc.  1:  //^.  88, 1 
S.  135-139  Klar,  wisscnscbaftiidi  uud  umfassend. 
.4.  Cartelluri. 

Lederer,  J.  Fr.,  Fragmcntuin  indicis  (verborura) 
in  C.  Julii  Solioi  collectanca  rerum  mcmorabilium : 
Arch.  f.  lat.  Lex.  XII  3 S.  42G  f.  Wertvoll. 

Leasing,  C.,  Scriptorum  bistoriac  Auguslac 
Lexicon.  Fase.  1-3:  Arch.f.  lat.  Lex.  XII  3 S.  426. 
IJüdist  dankenswert. 

Macd,  A.,  De  emendando  Differentianim  iibro: 
Her.  46  S,  394.  Eine  gute  Vorarbeiliing  für  die 
dcnmädistigc  Herausgabe.  J T. 

Meyer,  E.,  Geschidito  des  Allcrtums.  3.  Band. 
Erste  Hälfte:  IF«r«.  Korr.  YUI  10  S.  397.  Das 

Adam  von  M.  \ ii  tor  und  Hoinz. 


Digiüzed  by  Google 


197 


1^.  Kobrujir.  WorU KN'SI'M KIKT  KÜH  KI.ASSISC^IIK  l'HlLOUMilK. 


1002.  No.  7. 


198 


llauptTcrJicnst  Meyers  liegt  darin,  dafs  er,  ausgc- 
rastel  nüt  einer  stapneiiswerton  Gelehrsamkeit  nnd 
einer  uiigewölmlidten  kriti^clieii  Bcrdliigung,  cs  unter- 
nimmt, ein  Gesamtbild  der  geistigen  und  politischen 
Kiitwicklung  der  allen  Welt  zu  geben.  •/  Miller.  — 
Dass.;  /iut/er.  6r>««.  XXXVII,  9 u 10  S,  644. 
E{K)cheniacliend.  J.  Melber. 

Michel,  Cli„  Recucil  d*hiscriptions  grcci^ues: 
HulL  crit,  32  S.  635.  Als  Nachschlagehuclt  der 
Diltenbcrgeischcn  Saminlmig  vorzuziclien.  V. 

Michel  leSyrien,  patriarche  jaeobitc  d*Antiochc, 
Cbroiii^ue  e<l.  pour  la  premi^rc  fois  et  trad.  en 
frau^ais  j>ar  J.  li.  i'futhol^  1.:  Uev.  Je  l'inetr.  pnbl.  en 
/Jelg  44,  5 S.  326*330.  Das  Werk  bat  in  Herrn 
Gbabot  einen  ebenso  sacliverständigcn  als  gewissen* 
baflei»  Erklilrer  gefunden.  M.  A.  Kugener. 

Nestle,  E.,  Die  Kirchengesciiicbte  des  Eusebius, 
aus  dem  Syrischen  Übersetzt:  S.  641*645. 

Kleifsig,  bedarf  aber  der  Nachprüfung.  //.  iirof»- 
mtiun. 

Novum  Testamentum  graecc  cur.  F.b.  ^eeile^ 
ed.  III:  Htr.  fU  Cinelr  publ.  eu  Belg.  44,  5 S.  330  f. 
Aasgezeicliuete  Ausgabe.  M.  Ja€<piee. 

Paulys  Realcncyciopildio  der  klassischen 
Altertamswisscnsehafl  her.  von  O.  H'ÜMOftfd,  7.  Halb* 
band:  Uev.  de  Ciastr.  publ.  en  Belg.  44,  5 S.  333-335. 

reperloire  depretnier  ordre  et  wri  areenai 
0‘on  ou  ebacun  (ronve  <i  se'quiper.  F.  C(uino/tl). 

Philosopbeu,  nacharistotelische:  Jahreeber. üb.  d. 
FurUchr.  der  klasi*  /!//.- HVm.  CV^III  S.  129  203.  Be- 
richt für  1896-1899  von  K.  Prneebter. 

Plastik,  antike:  Jahreelter,  üb,  die  Furierhritte 
der  klase.  U jw.  CX  S.  17-50.  Bericht  von  B. 
Graef. 

Praoehter,  Karl,  Hieroklcs  der  Stoiker:  A/>Ä/i*. 
24  S.  559  f.  Verfasser  löst  das  von  Üim  aufgeworfene 
Problem  iii  minutiöser  Beweisführung.  Ed.  Kurtz. 

Preuschen,  K.,  Anlilegoniena,  die  Uesie  der 
aofserkanoniseben  Evangelien  und  urchristlichen  über- 
iiefeningcn:  Uev.  <le  tinetr.  publ.  en  Belg.  44,  5 
S.  330*333.  Eine  Veröffeiitliclmug  von  wissenschaft- 
liebem  Worte,  die  grofsc  Dienste  ioisten  wir<l.  M. 
Joeipsee. 

Pullan,  L.,  The  books  of  the  Xew  Teeiameuf: 
liee.  de  Viustr.  pnbl.  en  Belg.  44,  5 S.  330*332. 
Treffliche  Einführung  in  die  Lektüre  des  N.  T.  M. 
Jücquee. 

Schlachter,  Altes  ^ und  Neues  über  die  Soiiiien- 
fiostenas  der  Tbales:  Ceeke  Mueeum  Fdol.  VII,  212- 
213.  Schlachters  Hesaltat,  dafs  die  Halysschlaclit  ntif 
den  28.  Mai  585  anznsotzen  ist,  wird  gebilligt,  seine 
weitere  Ausführung  aber  abgelohut.  V.  Praeek. 

Schmidt,  Max  C.  P.,  Uealistiscbe  Chrestomathie  l: 
Gymn'ieium  23  S.  821.  Hecht  vordioustlich.  I\ 
Sieger. 

Schultz,  Julius,  Das  Lied  vom  Zorn  Achills. 
Ans  unserer  Ilias  hcrgestcllt  und  in  deutsche  Nibe- 
langciizeilen  übertragen:  LC.  49  S.  2040.  Eine 
Fürlcmiig  bat  die  homerische  Frage  durch  diese 
Arbeit  oiclit  erfahren. 

Seeligcr,  ^Bruchstück  eines  Reiseführers  durch 
Griechenlaiid:  Ceeke  AMaseum  Fdol.  VH,  211.  Wert- 
voller Beitrag  zur  Kcnutiiis  von  Athen  und  Umgegend 


I wahrend  der  ersten  Zeit  der  rom.  Oberherrsdiafl. 
I Fräsek 

I Skcel,  J.,  Travel  in  first  Century  after  Christ: 

Ucr.  46  S.  393  f.  Sehr  lehrreich.  .4.  de  Uidder. 

Stäblin,  F.,  Die  Stellung  der  Poesie  in  der 
. platonischen  Philosophie:  Uev.  de  l'tnelr.  pnbl.  en  Belg. 
I 44,  5 S.  336  f.  Bedeutet  eine»  Fortschritt.  Ä. 
I l^urmenlier). 

Tucitns  (mit  Ausschlufs  der  Germania),  Jahrcs- 
i bericht  Über  1900  1901  von  fj.  Andresen:  /jechr.  f. 

I d.  (jgmu.  10/11. 

j Thuk^dides.  Erklärt  ('lai>een.  IV.  Bd. 
I Viertes  Buch.  Dritte  Auft.  bearh,  v.  iUeopi 
j n«H/.  Korr.  VHI,  10  S.  399.  Dufs  in  Sleup  der 
. richtige  Manu  gefundiii  ist,  uns  Classcns  Thiikydidcs- 
Kommentar  auf  seiner  wisscnscliaftllclieii  Höhe  zu 
] erhalten,  beweist  auch  der  vorliegende  Baud.  Th. 
Klett. 

Wartenberg,  W.,  Deutsche  Stücke  zur  Einübung 
der  lat.  Casuslehre  IV;  Ztsehr.  f.  d.  Cgmn.  10/11 
S.  676-9.  Schwierig.  l*.  Doeiech.  — Dasselbe: 
Ggnmaeiutn  21  S.  755.  Treiflich.  Bänder. 

I Winckler,  11.,  Gcschichfe  Israels.  I.  II:  UE. 
I 88,  I S-  69-74.  Neben  vielem  Willkürlichen  finden 
sicli  nuch  richtige  Beobachtungen  und  gute  Berner- 
I kuiigen.  d.  Knuiphamen. 


MUteiliiny:eii. 

Acad4mie  des  inicriptions  et  belles-lettres. 

22.  November. 

Gollignoii,  Ausgrabungen  in  Mysien;  Gräber- 
funde, die  den  ältesten  troischen  und  kyprischen  Ftm- 
deu  nahcstchen.  ~ S.  Ueinach  stellt  fest,  dafs  ein 
Frauenkopf  im  Louvre  zu  einer  in  Baalbek  (Syrien) 
entilecktcn,  jetzt  nach  Coustuiitinopci  gebraclitcu  Sphinx 
gehört. 


Ausgrabungen  zu  Milet, 
über  neue  wichtige  Eiitdockungeu.  die  Tii.  Wic- 
ganil  bei  seinen  Ausgrabungen  zu  Milet  gemacht  hat, 
berichtet  die  ‘Köln.  Z’.  Das  röiiiisclic  Braunenhaus 
auf  dem  Markte,  der  Endpunkt  der  rumischeu  Bogen- 
Wasserleitung,  hat  sich  als  ein  hervorragendes  Praclit- 
werk  herausgestellt,  das  mit  zahlreichen  marmorucD 
Götterstutueu  geschmückt  war.  Aus  den  bisher  ge- 
fundenen Fragmenten  liefsen  sich  14  davon  ziisammeii- 
setzeu.  Das  19  m in  der  Front  messende  Gebäude 
war  zweistöckig;  unten  sowohl  wie  oben  befamien  sich 
jo  neun  Bildnisse.  Oben  war  auch  das  Reservoir,  von 
wo  aus  das  Wasser  in  grofsen  Kaskaden  über  die 
Figuren  in  ein  Bassin  fiel,  vor  dem  noch  ein  uieilrigeres 
Scböpfbccken  angelegt  war.  Die  Anlage  giebt  zum 
ersten  Male  ein  ^öl)ig  gesichertes  Bild  von  den  Pracht* 
brumien,  diu  die  Römer  Septizouieu  oder  Nymphäen 
iiauiiteu,  da  ähnliche  Bauwerke  in  Nordafrika,  Rom 
und  Kicinasien  teils  noch  nicht  ausgegrabcu,  teils  ge- 
waltsam zerstört  worden  sind,  so  das  des  Septimius 
Sevcnis  zu  Rom  durch  Sixliis  V.  I^eidcr  sind  neue 
Mittel  für  die  Fortsetzung  der  Ausgrabungen  in  den 
diesjährigen  Etat  nicht  aufgenommcii. 

YMuulwoiilu'lmr  Uva^klrtir:  Prüf.  Dr.  Jl.  l^rabvim.  Frie<J«uau. 


Digitized  by  Google 


109  12.  hVIrruar.  WonHKNSCHRin'  FÜR  KLASSISCHE  l'Hll.Kl.ciilE.  1002.  No.  7.  200 


ANZEIGEN. 


^{.  cAarriiirro  '^(rrag,  Jö.  ArnltrOrr,  'SSfrlin  SW. 


Soeben  ecf<4>encn 


iw  .1.  ätMÜeiBc; 


Pextffeße 

Dr.  Karl  Campreebt, 

"ilroieiior  an  ber  UnioeefUäl  2eip)ig. 

I.  iBanb. 


C'"  ^ HttBoftttt  Urticit  9ur; 

Pir  «äii)»r  II.  III,  IV,  V,  1.  »nti  V,  2.  ^älfte 
f«mir  brr  1.  (■?r0ntt;ttnQ«banb. 

je  fl  fein  in  jpalbfraii,)  gcb.  H 3RI. 


R.  (ifiertiierH  Yorlaj;,  II.  llcyfolcler,  Berlin  SW. 


Seb 


.ulbibliotliek  franz.  d.  englitcber  Prosaschriftea 

auN  d«r  nenrreii  /eit.  lÜNlier  81  Biliidcheii,  ii.  u. 

Paris  (Du  Camp)  En  France  (Rccius) 

London  (l)rsant)  England  (Kneott). 

EinbeUliclier,  nicht  tchwierigvr  Stil.  Int«rv«saiitc,  gcUtvullcrianieUungsa'cis«. 

Prospekte  mit  ausführlichen  Inhaltsangaben  unherechnet. 


p.  (terrtiirr*  Prrlag,  ^riffrlbrr,  prrlin  SW. 

Soeben  erfebienen: 

$pra(bä$tl)ttik. 

övuitMciiuufi,  lUctl)obif  iint»  Xcdjnif 
für  ktt  Setionblung 

hrr  .formciifcODiiOrit  im  Ofuirdjrn  lliilrrrirfil. 

3.1cm 

^oßemneo  ^äcoeft, 

CStrIcertt  an  bit  Cic^ßtn  €tabtU4<n  Scolf^ulc  }u  Berlin. 

I&  »agra  gr.  8°.  4 91(.,  gib.  4,50  Wf. 


2ion  bemielben  2lcrfaiKc  jinb  fnrOitfa  crid)i 


.Ä  i r f ti  i'  tt  cß 
fiit  ken  Untcrrid;t 


in  ber 


ZIU'  t b 0 b i r 

bfS 

bciitfdjrii  lliifrrrid)ts 

in  ben 

nntrreii  HNb  MUlIrrni  fiUtfr» 
i^elirrrr  ifrliriinftaltot. 

5 JJiiirf,  (te&unben  6,flO  3Harf. 


Qctitfdiru  Olniinumtih. 

^fir  Ijoljerc  tcl^raTiftvillon. 

(Mebunben  l,40  3Ncirf. 


R.  Qaertnert  Veriag.  H.  Heyfelder, 
Berlin  SW. 


Die  römisebe  Akademie 

nnd  die 

»Itrhristlichen  Katakomben 
im  Zeitalter  der  Renaissance. 

Von 

Dr.  X.wdw.  Koller, 

Oeh.  ätaatsarchivar  und  Qoh.  Arcbirrnt 
in  Berlin 

Auch  u.  d.  Titel:  V'ortr&ge  und 
Aufsätze  aus  der  Otmeninä-üescll* 
Schaft.  VII.  Jahrg.,  Ji.  Stück. 

Gr  8".  0,7r» 

TUo  Oeachicht«  der  italieniachon 
AkademiMn  dcath.TLnd  16.  Jahrhandorts, 
dl«  die  «omohmsten  fHütcen  doi  Huiua* 
nimmxu  gewaaen  aind . ist  iofnig«  dea 
(•(■heimniaaos,  mit  dem  ale  aich  aclhat 
XU  utugeWn  pflcffteo.  noch  heako  lu 
i vielen  « icbticen  lleaiehanRen  In  Uankel 
' KeliillH.  In  der  oben  genannten  Arbeit 
macht  Keller  den  Veraooh.  über  die  Ue> 
achichte  <ler  nimiacheu  Akademi«  an 
der  Hand  der  Uuellen  Licht  xu  ver- 
breiten; gerade  ili«e«  Akademie  ixt  d«»* 
halb  von  besonderem  lotenMee,  weit  aie 
Bvxichungen  xu  den  römiarhen  Kata- 
' koroben  achon  in  einer  Zeit  bceeaaen 
hat.  wo  die  lotxteren  den  übrigen  Zeit- 
, genoaeen  o«K-h  ao  gut  wie  völlig  uu- 
' bekannt  waren.  Aach  wird  der  Nach- 
weia  erbracht,  dafx  die  Henataeasoe-' 
i Aka<lemiecD  aich  aujklrücklich  auf  die 
I Akasienilo  dor  IMatooiker  im  Altortara 
j alx  ihre  Vorbihl«<r  berufun. 


R.  Guertnert  Veriag,  H.  Heyfsidar, 
Berlin  SW. 


Oer  bleibende  Viert  des  Laekotn 

Von 

rr«r.  Dr.  C.  BetbwUok, 

Direktor  dea  Kiioigl.  Friedrichf-Oym* 
naBiumx  xa  Frankfurt  a.  Uder. 

1;J0  Mark. 


R.  Gaertnera  Verlag.  H.  Heyfelder, 
Berlin  SW. 


Soclieu  orscliiencD : 

Graf  Albrecht  Wolfgang 
von  Schautnburg-üppe 

und  die  Anfänge  des  Msurerbundes 
in  England,  Holland  und  Deutschlard. 
Von 

Dr.  LaUdwlr  Keller» 

Goli,  Archi%*rat  in  Borlin. 

(Vorträgo  unti  Auf^itzo  suiß  <lcr 
('omoniu<t-(}e.*^cllftclinft  iX.  Jalirg.. 
1 1 3.  Stück.) 

||  0^—  Gr.  A»  o,T5  .Wuril.  — 


K.  Gaeriuors  Verlag,  H.  Hoyfdticr,  Horliii  SW. 


Druck  vnu  Leonhard  SiiDioii,  Horlin  SW. 


Digitized  by  Google 


WOCHENSCHRIFT 

FÜR 

KLASSTSCHK  PHILOLOGIE 


HKRALf.S(lE(iEBEX  VOX 


Z« 

4arck  &H« 
BMkfcudlonfta 
isd 


19.  Jahrgang. 


GEORG  ANDRESEX.  HANS  DRAHET^ 

VXD  - 

FRANZ  HARDER.  ■ .> , 


1*I«M 

viviieljühriicli  i 
iti4#nii# 

3 gMp.  ZriU  . 46 


Berlin,  19.  Februar.  1902.  No.  8. 


un>t  AfK'ig^n:  af*it» 

A.  KAm«r,  Homarise-ha  Genialtan  oncl  Gaat«ltuaR<en 

(Ho«r«tiB) VOI 

rs^ri  ArgentonAtennes.  ed.  a C.  Kalbfleisch  (C 

WeMalyi  im 

P.  Bremar,  Jarisprudantiae  Autehadrianae  qoae  ■u|>er- 

nant  II  iD.  Kühler) 206 

Curti  Rufi  tiisturianun  Alexandri  Magni  libri  qai 
ntpertuni,  horatug.  von  Tb.  Stangl  .......  215 


ep&a« 

R.  AhUleto,  Greek  and  X.atin  Cotuposiiious  (U.  Dra* 

beim) Stl7 

AuKtige:  Berliner  philologische  Wochenschrift  1.  — Journal 
de«  savaut«,  August.  — American  Journal  of  Archaru« 

logy  V 4.  - *A»TjVd  XIII  4 218 

Ue^futioMMVarzrirkmt* 2h» 

MitttiiuHffm:  Prenreische  .Aka<lomie,  1(».  December.  RJannar- 

— Aoadi^mie  de«  inscrl|itions,  id).  Xovomber !&8 


Die  Herreii  Verfnaser  ▼on  Proßraiiiuipn.  DUaertationeu  mul  »onstiifcn  GeleifOTiheitfWcbriftcn  werden  gebeteih 
KezcQsiouieKenipIare  an  K.  Gaertners  Vorlagsbucbbandlung,  Derlln  8W.,  SchCuebergoratr.  2Ü,  einseuden  zu  wollen. 


Kcztmslonc'n  und  Aiizcdgen. 
i.  Römer,  Ilomerischo  Gestalten  und  GestaL 
tQQgon.  I^ipzig  1901,  A.  Deicbert  Nf.  20  S. 
gr.  8®.  0,80. 

Die  Arbeit  ist  erschienen  als  ein  Souderubdnick 
aus  einer  Festschrift  der  üiiiversitat  Erlangen  zur 
Feier  des  80.  Geburtstages  des  E^iuzregeuten  vou 
Bajeru.  Sie  enthält  auf  20  Seiten  eine  ästhetisch- 
kriiiiche  Würdigung  einer  Reihe  tod  Stellen  ans 
Ilias  und  Odyssee,  die  dcrVerf.  für  die  schüosten 
ball,  oder  die  sonst  in  sprachlicher,  sachlicher  oder 
kritischer  Hinsicht  geeignet  sind,  ganz  besondere 
Aofinerksamkeit  zu  erregen. 

Aufgefallen  ist  mir  dabei  an  einigen  Stellen 
die  Remerknng,  die  äufserst  glückliche  'Gestaltung'  | 
sei  von  alten  wie  vou  neueren  Erklärern  gauz  ^ 
übersehen,  z.  B.  S.  6 y/  296  — wo  Achill  'als  un- 
gebrochener Held’  mit  Drohworten  von  Agamemnon 
tebeidet,  oder  wenn  zu  ^ 194,  wo  die  Erscheiunng 
der  Athene  den  j^rnausbruch  des  Acbill  besäuftigt, 
derVerf.  behauptet,  die  Scene  habe  eine  richtige 
Würdigung  nicht  gefunden,  und  wenn  S.  9 zu 
-^2^13  [Achills  Schwur  beim  ScepterJ  behauptet  , 
wird,  ‘der  glänzende  Beleg  [für  das  Knnstmittel  I 
der  Rctardatiou]  sei  leider  noch  nicht  genügend  ! 
gewürdigt’.  Dos  ist  vielleicht  zu  viel  gesagt,  aber  ! 
nun  mufs  dem  Verf.  andererseits  dankbar  sein, 
daf&  er  ZQ  einer  ganzen  Reihe  herrlicher  Stellen 
mit  grofser  Feinheit  auf  die  verborgenen  Schön-  | 
Uiteu,  die  vielleicht  dieser  uud  jener  doch  auch  1 
Khon  erkannt  und  gewürdigt  hat,  hinweist,  uud  > 


seine  Polemik  gegen  die  teilweise  flache  Auffassang 
io  H.  Grimms  Buch  'Homer*,  das  der  Verf.  satirisch 
‘Variationen  über  die  Symphonie  Ilias’  nennt, 
scheint  mir  an  den  angeführten  Stellen  zu  A 216 
und  233  nicht  unbereebtigt. 

Die  Arbeit  selbst  zerfallt  in  vier  Teile. 

Der  erste  Teil  enthält  die  Behandlnng  der 
Frage,  ob  Homer  Stellen,  wie  das  Erwachen  des 
Odysseus  e 115,  die  W*orto  des  Odysseus  beim 
Freiermord  x Rede  des  Enroäiis  5 36  nud 

die  schon  erwähnten  Stellen  A 194,  233,  296 
otler  T^x*'S  gedichtet  hat.  Der  Verf.  ent- 
scheidet für  das  gottbegnadete  Genie  gegen  den 
überlegenden  Konstverstand,  uud  mau  wird  ihm 
beistimmen  müssen. 

Es  folgt  als  zweiter  Teil  der  Versuch,  die 
Arbeit  des  Dichters  auf  die  Qaellen  zu  prüfen. 

Dabei  beschränkt  sich  der  Verfasser  darauf, 
au  vier  Beispielen  zu  zeigen,  was  der  Dichter  aus 
der  Sage  und  was  er  aus  andoreu  Liedern  ge- 
schöpft bat. 

Das  Ergebnis  ist,  dafs  sich  der  Diclitor  über 
grölsero  uud  kleinere  Bedenken  ‘im  Interesse  seiner 
Komposition’  kühn  binwegsetzt.  A 53  läfst  er 
den  .\chill,  nicht  den  Agumeninon,  am  10.  Tage 
das  Heer  berufen,  trotz  des  Vorrechts  des  Atrideu, 
damit  dieser  A 101  desto  mächtiger  hervortreten 
kann,  worin  Verf.  einen  glänzenden  Gedanken  des 
Dichters  sieht,  der  es  so  braucht  uud  deshalb  so 
macht.  Deshalb  sind  auch  | 24  die  Hirtenhunde 


Digitized  by  Google 


208 


lU.  Kol.nmr.  \VU('HKXS(’HRirr  FÜR  KLASSISCHE  PHlLOhUtilE.  \m.  No.  8. 


204 


im  Hofe,  weil  ihre  Anwesenheit  zur  Begründung 
der  Begrülsungsredc  au  seinen  nnerkanuten 
notwendig  sind. 

Kinen  ganz  besonders  küstlicheu  Einblick  ge- 
winne« wir  io  den  Charakter  der  Poesie  Homers  | 
and  die  Art  seines  dichterischen  Schaffens  durch 
die  Stelle  » 538  der  Kyklopeia,  deren  Stoff  dem 
Märchen  entnommen  ist  (S.  18).  Denn  während 
der  Kyklop  sonst  immer  die  Bücke  draufsen  läfst, 
treibt  er  diese  gerade  heute,  wo  sie  der  Dichter 
zom  Befreiungswerke  braucht,  in  die  Höhle,  ‘weil  \ 
er  etwas  geahnt,  oder  weil  Gott  es  ihm  so  ge- 
raten'. Aach  die  kunstvoll  naive  Begründung  der 
Anwendung  des  Weines  bei  dem  Kyklopeu  t *213 
lafst  den  Verf.  einen  lehrreichen  Blick  io  die 
Werkstätte  des  Dichters  thun. 

Ebenso  zieht  er  aus  der  in  den  erdichteten  ) 
Erzäiilungeu  des  Odysseus  erwähnten  Befragung  I 
des  Orakels  zu  Dodonu  vrrruac  roöi^rtj}  afufaduy 

xQViftjdov  I 3*29  und  t ‘299  den  Schlufs,  dals  es 
etwa  eine  Fassung  des  vodioi  gegeben  habe,  wo- 
nach Odysseus,  von  allen  erkannt,  offen  aU  Heid 
mit  der  Macht  seines  Armes  die  Freier  nieder- 
schiiig,  und  der  Dichter  vielleicht  bewufst  sich 
für  xQvtf  tjddy  entschieden  habe. 

Zu  der  homerischen  Frage  im  .\ltertum  bringt 
der  dritte  Teil  einige  kritische  Beiträge  8.16  ff., 
deren  Ergebnissen  mau  beitreten  kann.  Aus  einem 
Sefaolion  des  Townleianus  zu  O 64  geht  nämlich 
hervor,  dafs  O 64 — 77,  vou  Zenodot  und  Aristarch 
aogefochteu,  dem  Verfasser  von  ^ 310—843  und 

366 — 392  zngeschriehen  werden.  Damit  ist  ver- 
mutlich ein  Sünder  als  Interpolator  festgestellt, 
während  Aristoteles  für  echt,  ja  für  musterhaft 
hielt,  Aristarch  entgogeDgesetzter  Meinung  ist. 

Noch  w ichtiger  scheint  dem  Vorf.  aus  der  Be- 
merkung des  Aristonikus  zu  / 508  und  der  Nach- 
richt des  Townl.  zu  h 1 der  Si^hlufs,  dafs  an  die 
Presheia  sich  — ohne  Dolouie  — in  dem  corpus 
Iliacum  des  Aristarch  die  Arisiie  des  Agamemnon 
anschlofs,  die  Ilias  also  nur  23  Gesänge  hatte, 
während  er  die  Dolonie  zwar  als  Homerisch,  aber 
nur  als  ein  Einzellied  anerkannte,  den  Schlufs  der 
Odyssee  in  ip  297  sah  und  die  ohenerwähnteu  drei 
Stellen  in  o,  und  A auf  densclheu  Redaktor 
zurückfiihrte.  Neu  scheint  daran  nur  die  letzte 
BenuTkung. 

Deu  Schlafs  der  Festschrift  bildet  als  vierter 
Teil  ein  Stück  der  Homerischen  Frage  aus  der 
Neuzeit.  Es  handelt  sich  um  ^ 507  ff'. 

Dieseu  Teil  von  yi  hält  H.  für  ursprünglich 
und  kein  Einzellied,  da  er  durch  ^ 5 d’  irf~ 


IftfTO  ßovXr^  als  ein  untrennbarer  Teil  des  Gaozen 
erwiesen  ist. 

366—392  dagegen  ist  unliomerlsch  und  von 
seiten  der  Konzeption  völlig  wertlos. 

A 55  beruft  Hera  die  Versammlung  aus  Sorge 
für  die  Danaer.  Die  Motivierung  w^t  der 
Dichter  ohne  im  Augenblick  eine  Kontrolle  fürch- 
ten zn  müssen. 

507 — 528  ist  absicbtlich  grandios  and  feierlich 
gostiltet  — Zeus  spricht  nicht,  sondern  greift  znr 
symbolischen  Handlung  — und  die  Handlung  Ut 
ins  Majestätische  und  Grandiose  gesteigert,  um 
die  Ehrung  der  Thetis  und  des  Achill,  den  Brenn- 
punkt der  Ilias,  unverlierbar  fest  dem  Gedächtnis 
des  Hörers  einzuprägeii.  Hoereni. 

Papyri  Argentoratenses  Oraeeae  editae  a Carole 
Kalbfleisch.  Progr.  Rostock  1901.  12  S.  4". 

Wir  besitzen  viele  .Auzeicheu  dafür,  dafs  die 
Stellung  und  Verwendung  der  Ärzte  im  hellenisti- 
schen Ägypten  von  grofser  Bedeutnng  war;  dies 
zeigt  für  die  ptolemuUcbe  Zeit  der  glänzende  Titel 
an,  deu  der  Alexandriner  Chrysermos,  Sohn  des 
llerakleitOH  führte,  er  ist  Gvy/fyr;i  ßaGiX^u)^  fltoXt- 
fialov  xa\  xai  2rrl  twy  iatQoiy  xal  int- 

tov  Mot'Gfiov  (BCH  III  470),  Ihr  Vorrang 
I in  der  Bevölkerung  brachte  ibuen  in  römischer 
j Zeit  die  Freiheit  von  Liturgien;  Faijum  Towns  CVI 
I aus  dem  J.  140:  tinolvoyrat  imy  [A<irorß)y*dJK  o» 

I try  iarQixr^y  fiaXi<na 

[de  0*  df](hxt^a(Sfiiyoi  vgl.  Oxyrhyuchus  Pupyri  40 
aaec.  II/llI.  Selbst  auf  dem  Hachen  Lunde  gab  es 
Ärzte;  noch  gegenwärtig  sind  uns  drei  ärztliche 
Parere  erhalten:  Urkunden  Berl.  Mus.  647  vom 
J.  130  ausgestellt  von  Faiog  Mty^xtoi  OvaXfQ^ay6i 
ixo)y  TU  iaTQTJoy  iy  xiofifj  KuQoylSi,  einem  Dorf 
des  arsinoitischen  Gaues,  über  die  Verwuudang 
des  Dorfinsusseu  Mvo^aqlwv  Kafitiov^;  Oxyrh. 

] Papyri  51  u.  173  von  .7ȟ>'roo[^]  *AnoXXodMf}Ov  Jto- 
i^ro[f]or  noXtoj^  driftcGiov 

über  Leicheubeschau  bei  einem  Erhängten;  ibid. 
52  a.  325  von  At>Q^Xl<ay  [ | xet*  Aidvfiov  xm 

^tlßayor  dn[6  nüXtu)[i  öfi' 

^ottiwy]  über  eine  Verwundung.  lu  der 

bessereu  Zeit  sind  es  also  Gutachten  von  Ärzten, 
auf  die  sich  die  Behörde  stützt;  ein  viertes  Purere 
herausgegeben  von  Seymour  de  Ricci  in  deu  Studien 
zur  Paläographie  und  Papyruakuude  I 8,  ist  von 
einem  ‘Schreiber’  ansgestellt,  allerdings  stammt  es 
aber  aus  dem  J.  456.  Ägyptens  Ärzte  waren  noch 
zur  Zeit  des  Ijibanius  (Ep.  1178)  ao  berühmt,  dafs 
man  hinfuhr,  um  von  ihucn  zu  lerneu.  Wie  sehr 
medizinische  t.  t.  in  weiteren  Kreisen  bekannt 


Digitized  by  Google 


:>05  n».  Februar.  WnniKNS^'HlUbT  FÜK  K 

«rurea,  zeigt  die  GräcitUt  der  Zauberpapyri  aus 
dem  IV.  Juhrh.  Ihre  Stelluüg  verdaiikteD  die 
Arzte  der  Blute  der  Medizin , uud  so  sind  deuii 
auch  iü  der  Papyruslitteratur  L bcrreste  niedizi- 
nischer  Schriften  gefundeu  worden;  so  der  von 
Diels  heratisgegebene  Anonymus  Londinensis  und 
jetzt  die  vorliegenden  beiden  Papyri  Argcntora* 
tenses  Graecae  1 und  90.  Letztere  Nummer  ent- 
hält zwei  Fragmente  zur  .Angenheilkuode«  nämlich 
Rezepte  Xtv>t[tafAaia^  ngog  orärif, 

[ficrta  . . . und  eine  Auseinandersetzung  Dber  Psu- 
rophthalmie.  Oer  Papyrus  1 zeigt  eine  überaus 
sorgfältige  Buchschrift,  etwa  des  ll.Jahrh.  u.  Chr., 
während  No.  90  an  die  Schrift  des  III.  Jahrh.  er- 
innert. Es  ist  darin  die  ftede  über  die  Nomen- 
clutur  von  Fieberarteu. 

Der  Ueransgeber  hat  die  Papyri  treflflich  ent- 
ziffert und  kundig  kommentiert.  Vier  Lichtdruck- 
tafelo  sind  heigegeben,  die  folgeude  Bemerkungen 
gestatteu:  Nu.  I Kol.  4 Z.  Off.  enthält  augeuscliein- 
lich  eine  Korrektur  uud  Verderbnis;  ich  schlage 
vor:  aaiyofiui  i di  fiij  tr,y  lo»  | arzi|^»' 

ffr[p]7rr£i>cr«»'  x[a]  1 1 ft[iy  ] 7t[Qoaß[o] ' Xr,v 

(korr.  durch  uberschnebenoH  #[/$]  und  Durch- 
streichen  von  zu  tlfjßoXi^y) 

(dieses  Wort  ist  zu  tilgen)  d’ 

a^fiaü[lay]  | No.  90  I R Ä Z.  4.  6. 

Tou  den  Safrauarteo  ist  uicbt  der  stctÜsche,  son- 
dern der  cilicische  am  berühmtesten  gewesen. 
IKB  Z.  4 crju[/4]Wiou?  IRC  Z.  7 äXX6\  Z.  15  aXog 
iUn?[.  Möge  es  dem  Herausgeber  vergumit  seiu, 
die  Fortsetzung  dieser  schöuou  Studie  zu  bringen. 

Wien.  C.  Wessely. 

F.  P.  Bremer,  lurisprudeutiae  Antebadrianae 
quac  supersuni.  Pars  altera.  Primi  post  principatum 
constitutum  sacculi  iuris  consulti.  Lipsiae,  in  aedi- 
bus  B.  G.  Teubncii.  Sectio  prior  189b,  seetio  altera 
1901.  IV,  582  resp.  XXVll  u.  «39  S.  8''.  Je  8 .Ä. 

Den  ersten  Teil  der  lurisprudoutia  Autebadriana 
habe  ich  früher  in  dieser  Zeitschrift  angezeigt 
Die  damals  von  mir  schmerzlich  vermifste  Prae- 
fatio  erhalten  wir  nun  endlich  iu  der  zweiten 
Hälfte  des  zweiten  Teils.  Der  Herausgeber  sagt 
darin  über  seine  Absicht  folgendes.  Kr  habe  den 
Plan  zu  soinom  Unteruehmeu  vor  25  Jahren  ge- 
faxt and  ihn  dem  Verleger  mitgeteilt.  Die  Aus- 
führung sei  durch  andere  VerpHiebtungoa  lange 
verzögert  worden;  unterdessen  sei  Leuels  Palin- 
geuesie  erscbieiien.  Er,  Herausgeber,  hatte  Leuel 
gebeten,  dio  Juristen  uicbt  iu  alphabetischer,  son- 
dern in  historischer  Reihenfolge  aufzufiihren  und 
aufser  dom  Privatrecht  auch  da.s  ius  puhlicnm  uud 
das  ius  sacrum  za  berücksichtigen.  Wenn  dies 


LASSlsrilK  l'mtoLuMK,  liMr».  Xo.  8.  20« 

gesebehou  wäre,  so  würde  er  seinen  Plan  auf- 
gegeben  haben.  Da  aber  Leuel  seinen  Bitten  uicbt 
Gehör  geschenkt  habe,  so  habe  er  sein  beabsich- 
tigtes Werk  ausführon  müssen. 

Leuel  hat  sehr  wohl  daran  gethau,  auf  Bremers 
Rat  nicht  zu  hören.  Jeder,  der  seine  Paliugenesic 
viel  benutzen  mufs,  wird  es  ihm  Dank  wissen,  dal's 
er  die  Juristen  in  alphabetischer  Ordnung  uufführt. 
Dadurch  wird  das  Nacbschlageu  auLorordeutlich 
erleichtert.  Die  historische  Onlnung  wäre  doch 
niemals  mit  völliger  Sicherheit  herziisteilen.  Bei 
vielen  Juristen  ist  die  zeitliche  Bestimmung 
ihres  Lebens  uud  ihrer  sciirifistelleriscbeu  Thätig- 
keit  höchst  unsicher,  auch  kann  sie  täglich  durch 
iuschriftliche  oder  andere  Funde  über  den  Haufen 
geworfen  werden,  wie  wir  das  erst  kürzlich  beim 
Julian  erlebt  haben.  Was  aber  den  Ausschlufs  des 
ius  publicum  uud  sacrum  betrifft,  so  gilt  hier  wie 
nirgends  der  Satz;  iu  der  Beschränkung  zeigt  sich 
der  .Meister.  Lenels  Palingenesie  ist  ein  von  allen 
Facbgeuosscu  auerkonutes  Meisterwerk,  das  Si.) 
leicht  nicht  übertroffeu  worden  wird.  Wenn  Bre- 
mer djw  Bedürfnis  fiihlto,  daneben  seine  reich- 
haltigen SammUiDgen  zum  Nutzen  der  Wisseu- 
scliaft  zu  veröffentlichen,  so  hätte  er  besser  gethau, 
nach  dem  Erscheinen  der  Palingenesie  seinen  Plan 
zu  modifizieren  uud  sein  ^Verk  als  Supplement  der 
Lenelschen  Sammlung  zu  gestalten.  Dadurch  würde 
er  wirklichen  Nutzen  gestiftet,  ein  Buch  vou  miUsi- 
gem  Umfange  geschaffen  uud  uns  von  vielem  un- 
nützen Ballast  befreit  haben.  Gegen  das  Buch  in 
der  jetzigen  Gestalt  kann  ich  schwere  Bedenken 
nicht  unterdrücken,  so  unungenehiu  es  mir  auch 
ist,  dem  hochverdienten  Rechtslebrer  gegenüber 
die  Rolle  des  .Momus  übernehmen  zu  müssen. 

Zuzugebeti  ist,  dafs  der  z-weite  Baud  sorgrältiger 
gedruckt  ist,  als  der  erste,  welcher  allzu  viele 
Spuren  der  Eilfertigkeit  uii  sich  trug.  Dos  (keines- 
wegs vollstiindigo)  W'rzeichnis  der  (’orrigemla  et 
Addenda  zum  ersten  Bande  füllt  nicht  weniger  als 
8 Seiten,  das  zu  II  1 nur  dreiviertel  Seiten,  das 
zu  II  2 nur  U Zeilen.  Freilich  wäre  hier  auch 
maiicbeHei  nachzutrageu.  Warum  bei  Ofiliiis  das 
Fragment  D.  47,  2,  21  pr.  zweimal  angeführt  wird, 
dos  eine  Mal  unter  der  Rubrik  de  fnrto,  dus  zweite 
Mal  unter  der  Rubrik  de  furtis,  ist  mir  unverständ- 
lich geblieben.  In  der  drittletzten  Zeile  der  Cor- 
rigendii  heilst  es  (II  2)  p.  31  scribeudum  V.  Turis 
civilis  libri  (sic!).  8o  treibt  der  Druckfehlerteufel 
seinen  Spuk  ungestört  bis  iu  die  Gorrigemlu  hinein. 
Von  anderem  Unrat  will  ich  unr  das  Schlimmste 
erwähnen.  II  2 p.  XI:  novne  cuiusdam  inris  disci- 
pliuue  oaiM|iie(!)  gruvissiinue  fundamenta.  p.  XXll 


li-  i-xj  uy 


207  Kobrnar.  WUCHENSCIIHIFl’  FÜR  KLASSISCHE  PIMT^OLfHUE.  1902.  No.  8 208 


disceruenda  autem  erant  responsa  connulentibas  a 
veteribu»  data  a sentantiis  ppr  libros  litteris  mim- 
dataei!).  Auf  derselbeu  Seite  Zeile  17  v.  o.  ist 
eiu  Substautir  ausgefallea.  II  1 p.  H48  de  aliegenis. 
p.  350  sceotus  st.  secutns.  Statt  mutuasse  p.  540 
wäre  die  Form  mutaatos  esse  vorzuziebeu  gewesen. 
Indessen  will  ich  mit  der  Aufzählung  solcher 
Meuschlichkeiten , die,  wie  gesagt,  wegen  ihrer 
geringoQ  Anzalil  im  zweiten  Bande  erträglich  und 
verzeihlich  sind,  nicht  weiter  fortfahren.  Wichtiger 
ist  es,  dem  Leser  ein  Bild  von  der  Methode  zn 
geben,  deren  sich  der  Herausgeber  bedient  hat. 
Ich  will  versuchen,  sie  an  einem  Beispiel  zn  ver- 
anschnulicheu,  und  wähle  dazu  deu  Masurius  Sa- 
biuus,  weil  dessen  Hauptwerk,  die  libri  trea  iuris 
civilis,  die  von  Pomponiu»,  Ulpianua  und  Hanlns 
in  grofsen  Conimentarien  bearbeitet  wurden,  für 
die  Entwicklung  der  römisclieti  Rechtswissenschaft 
eine  grundlegende  Bedeutung  hatten  und  daher 
auch  den  Forschungstrieb  neuerer  Gelehrten  immer 
wieder  erweckt  haben.  Otto  Lenel,  seit  dem  Tode 
von  Alfred  Pernice  wohl  der  beste  Kenner  der 
Quellen  des  römischen  Rechts,  derselbe  Gelehrte, 
dem  wir  das  unübertreffliche  Ediktswerk  und  die 
Palingenesie  verdanken,  hat  der  Kekonstrnktion  des 
Sabiuussjstems  seine  letzte  gröfscre  Arbeit  auf 
dem  Gebiete  des  römischen  Rechts  gewidmet 
(Strafsb.  Ib02),  und  Bremer  hat  sich  seiner  Füh- 
rung vielfach  anvertraut,  während  er  die  Arbeiten 
der  älteren  (Gotbofredns,  Leist,  Voigt),  so  viel  ich 
gesehen  habe,  uicbt  erwähnt. 

Die  Fragmente  des  Sabinus  stehen  II  1,  313  — 
581.  Sie  füllen  also  2(38  Oktavseitcu.  ln  LeneU 
Palingenesie  beausprnebeu  sie  nur  einen  Raum 
von  öO  Quartspalteu,  das  sind  etw'a  60  Oktavsciteii, 
in  Huschkes  Inrisprudentia  Autoiustiniaou  sind  sie 
auf  5 OkLivseiteu  abgemacht.  Lenel  führt  sieben 
Schriften  auf:  ad  edictuiu  praetoris  urbuni,  de 
furtis  Uber  singularis,  iuris  civilis  libri  III.  memo- 
rialium  libri,  de  officio  adscssornm,  respousorum 
libri,  ad  Vitellimn  libri.  Bei  Bremer  kommen 
noch  dazn:  fastorum  libri,  de  indigenis  und  Rc- 
8pou^a,  d.  h.  Eiitecheidungen  praktischer  EuDc,  die 
Sabinus  kraft  des  ihm  vom  Kaiser  Tiberius  er- 
teilten ius  respondendi  auf  Ersuchen  einer  der 
streitendeu  Parteien  füllte,  die  aber  von  ihm  nicht 
in  Buchform  gebracht  wurden.  Jenen  von  ihm 
angeführten  7 Schriften  weist  I>euel  im  ganzen 
nur  17  Fragmente  zu,  indem  er  mir  diejenigen 
Bruchstücke  aufnimmt,  für  welche  die  Zugehörig- 
keit zn  der  betreffenden  Schrift  ausdrücklich  be- 
zeugt ist.  Alle  übrigen  Fragmente  des  Sabinus 
(N.  18 — 236)  bringt  er  dahinter  unter  der  L'ber- 


sebrift:  Index  locorum,  quibus  uou  iudicato  libro 
aut  Sabinus  aut  Sabiniani  laudantnr.  Bremer 
dagegen  hat  den  Versuch  gemacht,  jede  Stelle, 
die  aus  irgend  einem  Grunde  auf  deu  Sabinus 
zurückgeführt  werden  kann,  bei  einer  der  zehn 
von  ihm  gebildeten  Rubriken  uuterzubringen.  Nur 
zwei  Fragmente  stehen  am  Schlafs  als  incertoe 
sedis,  von  denen  aber  Bremer  geneigt  ist,  das 
erste  auch  noch  den  libri  iuris  civilis  zuzuweisen. 
Dieser  Versuch  will  aber  das  Unmögliche  möglich 
machen.  Wie  soll  man  aus  einer  nakteu  Anfnh- 
rnog  bei  Ulpiun  oder  Paulus,  wie  Sabinas  ait, 
ahnen,  ob  die  betreffende  Stelle  den  libri  iuris 
civilis  augehörte  oder  deu  libri  ad  edictum  prae- 
> toris  urbani?  Bremer  hat  sich  allerdings  die 
I Sache  sehr  leicht  gemacht,  indem  er  alle  Stellen 
ans  deu  Sabiuuskommeutaren  des  Pomponins,  Ul- 
pianus  und  Paulus  deu  libri  iuris  civilis  zuwies, 
diejenigen  aus  den  Ediktskoiumentarcu  des  Gaius, 
Ulpianus  und  Paulus  den  libri  ad  edietnm  prae- 
toris urbani.  Nun  köiiuen  aber  sehr  viele  Stellen 
der  zweiten  Klus.se  ganz  eben.so  gut  io  einem 
Werke  über  Civilreebt  gestanden  habeu,  wie  in 
eiuem  Ediktswerke  uud  umgekehrt.  Gellius  4,  I. 
21  (p  460  Br.)  führt  eine  Bestimmnug  aus  dem 
2.  Buche  iuris  civilis  au,  die  Ulpian  Dig.  33,3,3 
(p.  380)  aus  deu  libri  ad  Vitellimn  citiert.  Es  ist 
überhaupt  zweifeihuft,  ob  irgend  ein  Jurist  aufser 
dem  Paulus  das  Ediktswerk  des  Subiuus  benutzt 
bat.  Jcdeufalls  wird  es  nur  eiu  eluziges  Mal  ci- 
tiert, nämlich  oben  von  Paulus  Dig.  38,  1,  18  Sa- 
binus ad  edictum  praetoris  urbani  libro  quioto 
scribit.  Das  Werk  über  das  ins  civile  wird 
allerdings  im  Corpus  iurU  nie  citiert;  wir  keuueu 
?oiiieu  Titel  nur  ans  einigen  Citaten  bei  Gellius 
und  dem  Florentiner  Iudex  der  Digesten.  Dai's 
es  über  das  bei  weitem  berühmteste  Werk  dieses 
Juristen  war,  beweisen  die  drei  grofsen  Kommeu- 
tare,  die  Pomponins,  Ulpiau  und  Paulus  dazu 
schrieben.  Danach  mufs  es  sich  sehr  lange  in  der 
Litteratur  behauptet  haben,  und  mau  darf  wohl 
annebmcD,  dafs  daneben  die  anderen  Werke  des 
Sabinus  zurücktraten.  Wie  dem  auch  sein  mag, 
sicherlich  ist  Lenel  weiser  und  wissenschaftlicher 
verfahren,  indem  er  nicht  mehr  wissen  wollte,  als 
wir  wissen  können,  und  die  Fragmente  zusainmoD- 
stellte,  ohne  sie  einer  bestimmten  Schrift  zuzu- 
weisen. 

Wie  bei  allen  Juristen,  deren  Fragmente  in 
der  Bremerscheu  Sammlung  vereinigt  sind,  ist 
auch  dem  Sabinus  eine  historisch -kritische  Ein- 
leitung vorausgeschickt,  nud  aulserdem  geht  auch 
noch  jeder  Schrift  eine  besondere  Einleitung  vor- 


u uy  C^oogle 


•209  IJ*.  Februar.  W<K'H KNSCHKUT  K^K  KLASSISCHK  1902.  Xo.  H.  2i0 

aaä.  Hier  ist  Dim  maocherlei  züsammeDgestellt,  indem  er  als  uaamgüuglich  notwendige  Bedingung 

«ras  teils  aur  OrientieniDg  fiir  den  Leser  not-  für  die  Verleihung  des  Bürgerkraiizes  das  Zeugnis 

wendig,  teils,  wenn  nicht  gerade  notwendig,  so  des  Geretteten  und  die  BQrgerijualität  des  Retters 

doch  nützlich  zu  wissen  ist.  Aber  m.  L.  gebt  nufTübrt,  wovon  Uellius  nichts  sagt,  so  war 

hier  der  Herausgeber  zu  sehr  in  die  Breite  und  die  Piiuiusstelle  unter  die  Fragmente  uufzu« 

öberschreitet  die  Grenzen,  die  wir  in  den  besten  nehmen.  Hiermit  war  dem  Leser  mehr  genützt, 

Kragmentaammlungen,  sei  es  philologischen,  sei  es  aU  mit  der  oberflächlichen  Bemerkung  Bremers, 

juristischen,  eiogehalten  sehen.  Spezialuuter-  durch  die  er  im  besten  Falle  zum  eignen  Nach« 

nnchuDgen  pflegt  man  nach  löhlichem  Branche  in  suchen  gereizt  wird.  Aber  wie  viele  Juristen,  für 

besonderen  Schriften  zu  führen;  in  Fragment*  die  doch  in  erster  Linie  die  Sammlung  bestimmt 

summlnngen  wollen  wir  vor  allem  die  Überreste  ist,  mögen  wohl  des  Pliuius  Naturgeächichte  be- 

der  Schriftsteller  in  kritisch  gesäuberter  Text*  sitzen  oder  genügend  vertraut  damit  sein,  um  sich 

gestalt  und  zweckmäfsiger  Anordnung  bei  einander  rasch  über  den  Sacliverbalt  orientieren  zu  können? 

haben.  Was  der  Heraasgeber  noch  an  Lrlänte*  Übrigens  ist  von  beachtenswerter  Seite  der  Satz 

niitgen  hiuzuzufugen  hat,  nehmen  wir  dankbar  uufgestellt  worden,  dals  lur  die  Abschnitte  der 

entgegen,  nur  wünschen  wir  nicht,  dafs  er  sich  römischen  Litteratur,  in  denen  von  den  Kränzen 

zu  breit  mache.  W'erden  aber  einmal  Fragen  au*  gehandelt  wird,  Varro  die  Quelle  gewesen  sei,  and 

geschnitten,  dann  müssen  sie  auch  gelöst  werden,  es  wäre  Sache  eines  sorgfultigeu  Herausgebers 

Bremer  stellt,  wogegen  gar  nichts  eiuzuwendeu  gewesen,  auch  mit  dieser  Hypothese  sich  ab/.u* 

ii^t,  in  der  Einleitung  zum  Sabinus  alle  res  uota*  fluden  (Merckliu,  de  Varrone  coronarum  Roiiiauo* 

biies  zusaiumeu,  worüber  dieser  Jurist  gehandelt  rum  militarium  interprete  praecipuo  (juaestioues, 

hatte.  Daruuter  begegnet  p.  318  de  civica  corona  Dorpat  18Ö9). 

iGell.  5,  G,  14).  Die  Steile  steht  iu  einer  Ans*  Unter  den  res  uotabiles  werden  ferner  auf*, 
fubmng  des  üellius  über  militärische  .\u9zeich*  geführt  qnae  ad  agriculturam  et  agricolarum  vitam 
nuDgen.  Über  denselben  Gegenstand  handelt  auch  pertinent,  insbesondere:  de  iumentis  universis 
Plioius  16,  12,  und  auch  er  nennt,  wenn  auch  nicht  (D.  33,  9,  3 pr.),  separatim  de  bobus  domitU  (D.  33, 

gerade  hier,  den  Sabiuns  als  Quelle.  Das  ist  auch  7,  8 pr.)  ot  de  eo  quod  iumontorum  causa  appa- 

ßremer  uicht  nubekannt  geblieben;  er  erwähnt  es  rutum  est  (Gell.  4,  1,  ‘21).  Hier  sind  Dingo  za* 

p.  369,  aber  er  beschränkt  sich  auf  folgende  He-  snmmeugebracht,  die  uicht  zueinander  gehören, 
nierknng:  enm  bis  fragmentis  a Gellio  servatis  Die  Stelle  über  die  Kinder  stammt  aus  dem  Pan* 

Plinianu  qnaedum  coniungenda  sunt,  quae  ipsa  dekteutitel  de  iustructo  (seil,  fundo)  vol  iustrn* 

qooqne  ox  midecimo  Memorialiutu  libro  petita  esse  mento  legato  (33,  7)  und  bezieht  sich  wirklich  auf 

apparet.  Damit  der  Leser  einen  Begriff  davon  er*  die  Landwirtschaft.  Dagegen  die  Stelle  über  die 

halte,  wie  genau  Plinius  mit  Gcllins  übereinstimiut,  iumenta,  welche  aus  dem  Titel  de  penu  legata 

setze  ich  beide  Stellen  nebeneinander  hierher:  (33,  9)  entuommeu  ist,  hat  mit  der  Landwirtschaft 

Gell.  5,6,  14  IMiu.  16,  11.  P2  nichts  zn  tbuu.  Die  iumenta  sind  die  Einhufer, 

Mosurius  Sabinus  in  Civica  (sc.  corona)  . . Pferde,  Esel,  Maultiere,  deren  sich  der  Hausberr 
uudecimo  librorum  Me*  data  nbique  [qnae]  fne*  zu  persönlichem  Gebrauche  bedient.  Wenn  sie 

morialinm  civicain  coro*  rat  cnstodito  tantum  vermacht  sind,  so  soll  anuh  das,  was  om  iltret- 

Dam  tum  dari  solitam  bouore  glandis.  Additue  | willen  angeschafft  ist,  z.  B.  das  Futter,  Gegenstuud 

dicit,  cum  is.  qui  civem  leges  urtae  et  ideo  sn*  des  V'ermächtuisses  sein.  Das  berichtet  L'lpiau 

servaverat,  eodem  tem*  perbac...:  civem  ser-  als  Ansicht  des  Sabiuus  in  der,  übrigens  verstüm* 

pore  etiara  hostem  occi-  vare,  hostem  occidere,  melten,  Sudle  D.  33,  9,  3 pr.  und  dasselbe  sagt 

derat  neque  locuin  in  nt  ue  eum  locum  in  qno  Gellius,  dnreb  dessen  Referat  die  Ulpianstelle  Licht 

ea  pugnu  reli(|uerat;  sit  actum  hostis  opti*  erhält  und  wonach  sie  zn  korrigieren  ist.  Niemals 

aliter  iu8  civicae  coronae  neat,  ut  servatns  fatea*  gehören  die  boves  zu  den  iumenta.  Vgl.  Archiv 

negat  concessum.  tnr  — alias  teste»  nihil  f.  Lexikogr.  VII  321  u.  591.  Die  beiden  auf  die 

prosunt  — ut  civis  fucrit.  mmenta  bezüglichen  Stellen  werden  hinterher  vom 
Eh  mul»  jedem  eiuleuchten,  dafs  Plinias,  der  Im 
•^^Insllenverzeichnis  de»  16.  Buches,  sowie  § 77  und 
*236  den  Sabinas  als  auctor  citiert,  hier  anf  den* 

^Iben  Gewälirsmauu  sich  stützt,  wie  Gellius.  Da 
rr  nun  nocli  obendrein  genauer  ist,  ul»  Gellius,  ' mit  aufgezählt. 


Herausgeber  unter  der  penus  richtig  angeführt 
(p.  319).  Durch  übertriebenes  und  deshalb  vor* 
fehlte»  Stroben  nach  Vollständigkeit  hat  er  sie 
I auch  bei  den  luudwirCschaftlicheii  Gegeustäuden 


Digilized  by  Coogle 


211 


1'».  iM'bruar.  WorHEWSCHKIFl  FÜR  KLASSISCHE  PHIl.OLOCME.  l»ri.  No.  8. 


212 


Nachdeüi  der  Heraiisgol>er  ans  den  L’berresten 
der  Sohriftsfcelli^rei  des  Sabinus  eine  Ansicht  über 
den  diarakter  «nd  die  .\nsclmuuDgen  diese»  Juri- 
sten zn  gewiDucn  gesucht  hat,  kommt  er  zu  dem 
Resultat,  dafs  Sabinus  ein  Vertreter  alter,  strenger 
Römersitte  gewesen  sei:  eius  discipliime  publicae 
custos  ae  viudex  videtnr  extitisse,  de  qim  Paulus 
in  libris  ad  Sabiinim  Imec  ait  ‘discipliua  castro- 
rum  nntiqnior  fuit  parentibus  Konmnis  quam  ca- 
rita»  liberorura*  (p.  .S5l).  Hiergegen  i.st  nichts 
einzuwendeti;  aber  der  Herausgeber  zieht  daraus 
einen  eigeutünilicbeu  Schlafs.  Kr  findet  es  auf- 
fallend, daf»  bei  den  zahlreichen  Citateu  ans  den 
Hbri  iur!»  civilis  in  den  Digesteu  niemals  der  Titel 
des  Werke»  oder  die  ßtichzahl  angegeben  »ei,  und 
er  glaubt  den  Grund  dieser  unfnUligen  Thatsache 
tlariii  entdeckt  zu  haben,  dafs  Tribouian  eine  Ab- 
neigung gegen  diese  Schrift  des  Sabinus  gelmbt 
habe,  weil  der  Verfasser  darin  als  iuris  Quiritium 
vindex  atque  custos  aiifgetreteu  >ei.  Aber  damit 
wird  dem  Tribouian  zu  viel  Klire  erwiesen.  Dieser 
hätte  gowifs  seiuer  ganzen  Art  nucli  gern  mit 
•genauen  Citaten  aus  Sabimi»  geprunkt,  weun  er 
sie  in  den  Rächern,  die  ihm  zu  Gebote  standen, 
gefunden  hätte.  Dafs  er  aber  die  iibri  iuris  ci- 
vilis nur  aus  zweiter  Hand  benutzte,  darüber 
herrscht  wohl  lieutzntage  kein  Zweifel  mehr. 

Wir  sind  mit  dieser  Betrachtung  schon  zu  dem 
Hauptwerk  des  Sabinus  gelangt.  In  welcher  Weise 
der  Stoff  darin  angeordnet  war.  du»  ist  eiu  immer 
noch  ungelöste»  Problem,  an  dem  »ich  schon  viele 
Forscher  versucht  haben.  Zwar  darüber  ist  man 
im  allgemeiuen  einig,  dal»  im  ersten  Ruch  das 
Erbrecht  mit  Ausschlufs  der  Vermächtnisse,  im 
dritten  das  Sachcnreclit  behandelt  war.  Um  so 
mehr  Schwierigkeiten  macht  das  zweite  Buch. 
Bremer  entscheidet  sich  Tür  folgende  Anordnung: 
VermHchtiiisge,  Personenrecht,  Deliktsobligationen, 
Kontraktsobligationen.  Ehegütcrrecht  und  Vor- 
inmulscdiaft  stellt  er  an  den  Seblufs  des  Persoueu- 
reebt».  Das  könnte  man  gelten  lassen;  aber  un- 
begreiflich ist,  dafs  auch  der  Kauf  beim  Personeu- 
recht  untergebraebt  wird.  Der  Zusammhaug  »oll 
der  gewesen  sein,  dafs  Sabinus  im  i^ersonenrecht 
über  Mancipation  und  die  hiermit  zusainmeu- 
häugendea  lustitutioneu,  coemptio,  adoptio,  remau- 
cipatio,  emuueiputio  gehandelt,  der  mancipatio 
personarum  danu  die  mancipatio  rorum  aiige- 
schlosaeu  und  schliefslich  dem  Scheinkauf  der 
mancipatio  den  wirklichen  Kauf  (emptio  vemlitio) 
gegenühcrgeatellt  habe  (p.  -137).  Eine  so  unzweck- 
niäfsigc  Disposition  aber  wird  man  dem  grofsen 
Juristen  nicht  Zutrauen  dürfen,  schwerlich  auch 


glaubou,  dafs  im  Personenrecht  der  Unterschied 
von  res  mancipii  und  res  uec  manicipii  abgehandelt 
war.  Dafs  das  Personeuredit  im  Werke  des  Sa- 
biiius  einen  so  breiten  Runm  einnulmi,  wie  Bremer 
glaubt,  dafiir  geben  nicht  einmal  die  erlmlteuan 
Fragmente  den  geringsten  Anhalt.  Um  die  Lücken 
zu  füllen,  setzt  der  Herausgeber  die  betreffendeu 
Partien  de»  Guius  eiu,  ein  Verfahren,  das  er  auch 
sonst  befolgt,  so  dafs  wohl  fast  der  halbe  Gaius 
abgedruckt  ist,  eine  unglaubliche  und,  wie  mir 
wenigstens  scheint,  zwecklose  Uäumverschweudnog. 
Einzelne  Sätze  werden  dabei  durch  gröfseren  Drtick 
hervorgehoben  als  vermutliches  geistiges  Eigentum 
de»  Sabinus.  nainentlicli  solche,  die  von  placuit, 
quulam  putaverunt  uud  ähnlichen  Verben  ab- 
hängen.  Aber  auch  dies  Indicliun  scheint  mir  zu 
schwach  zu  sein,  um  solchen  Stellen  Anspruch  auf 
einen  Platz  unter  den  Fragmenten  des  Sabinus  zu 
gewähren.  Au  manchen  Stellen  hat  sich  der 
Herausgeber  sogar  gestattet,  den  Text  des  Gaius 
eigenmächtig  zu  verändern,  so  Inst.  4,  16  hei  der 
Darstellung  der  legis  actio  sacramento  per  viudi- 
catiouein,  wo  statt  des  Imperfectums  immer  das 
Praesens,  statt  honio  fandns  gesetzt  ist.  Da  die 
betreffende  Stelle  klein  gedruckt  ist,  also  kein 
Fragment  des  Sabinus  vorstellen,  sondern  uur  den 
Inhalt  seiner  Lohre  wiedergeben  soll,  so  sind 
solche  Veränderungen  überflüssig.  Es  ist  auch  gar 
nicht  ersichtlich,  weshalb  Sabinus,  wenn  er  im 
dritten  Buche  seines  Werkes  über  die  LegUuetionen 
oder  über  Viudicutto  rei  handelte,  nicht  sollte 
ebenso  gut  einen  honio  wie  einen  fundus  als  Bei- 
spiel der  viudicicrteu  Sache  gewühlt  haben. 

Dagegen  verdient  es  Billigung,  dafs  an  den 
Stellen,  wo  wirkliche  Fragmente  angeführt  wer- 
den, der  Herausgeber  bemüht  war,  den  Text  «o 
zu  gestalten,  wie  ihn  der  betreffende  Schrift* 
steiler  vorunitÜch  geschrieben  hatte.  Mit  Recht 
hat  er  inshesondere  alle  Triboniaiiismen,  die 
die  Wi.ssenschaft  bisher  aufgefunden  hat,  be- 
seitigt. Eigeue  Vermutaugeu  von  ihm  nach 
dieser  Richtung  hin  fiudeu  sich  allerdings  nur 
ganz  vereinzelt.  In  dem  Fragment  de»  Trj- 
phouinus  Dig,  ID,  15,  12,  5,  das  mit  einem  Frage- 
zeichen iu  den  Aufung  des  zweiten  Buches  iuris 
civilis  des  Sabiti  aufgenummen  ist,  wird  iure  sub- 
til! als  triboniaiiisch  zu  beseitigen  sein,  wie  ich 
bei  auderer  Gelegenheit  uachzuweisen  gedenke. 
Man  vergleiche  vorläufig  Lenel  z.  d.  St.  Auch 
ülpian  Dig.  45,  1,  36  (p.  537  Br.  N.  15U)  ist  mir 
»uptilitate  iuris  verdächtig.  Derart  liefse  sieb 
natürlich  viel  mehr  auführeii.  Wenn  der  Heraus- 
geber proef.  p.  XXIll  sagt:  qua  iu  re  ^scil.  in 


w ’_\j  \jy 


Cv)ogle 


•213 


19.  Februar.  WOCHENS(’HIUI''T  FÜR  KL.ASSISCHK  PIIILOLOGTR.  IWrJ.  Nu.  R 


*214 


detogendifl  ioterpoUtionibus')  qTininqnaiu  nostra 
aetate  DOomiUi  riri  doctiasimi  atque  sugacisaimi 
aliqaaotum  asseouti  6unt,  tarnen  nesoio  an  maior 
pars  posteris  reUnqneuda  sit,  so  ist  zn  bedauerUf 
dal’s  er  die  vortreffliche  Gelegenheit,  sich  zn 
seinem  Teile  um  die  Intorpolationsforschnug 
verdient  zu  iiiacbeu,  welche  sich  ihm  bei  Be« 
arbeitung  seiner  Collectio  bot,  unbenutzt  gelassen 
bat. 

Nicht  zn  billigen  ist  ferner,  dafs  er  bei  Auf- 
nahme Mommsenscher  Konjekturen  io  den  Text 
dasjenige  Mifstrauen  vermiaseu  läfat,  das  ein 
scharfer  Kritiker  ancli  den  KinfaUeu  des  Genies 
ootgegeostellen  mufs,  nru  so  mehr  da  Mommsen 
selbst  diese  Konjekturen  nur  als  diskutable  Vor- 
.«chluge  betrachtet  wissen  will.  Lenel  ist  auch  in 
dieser  Beziehung  vorsichtiger  gewesen.  S.  4*28 
lesen  wir  Paulas  Dig.  ‘28,  5.  10  deu  Satz:  nee  enim 
facile  ex  diversitate  pretii  partium  portioues  in- 
veuiuntnr;  pretii  partium  hat  Mommsen  vor- 
gesclilagen  für  das  in  F überlieferte  pretium.  Die 
Konjektur,  die  Lenel  der  Krwähnmig  nicht  für 
wert  gehalten  hat,  mochte  allenfalls  unter  dem 
Text  eiuen  Platz  findeu;  in  den  Text  aufzimehmen 
war  sie  nicht,  du  sie  nicht  befriedigt.  Weit  besser 
ist  die  Lesart  der  zweiten  Klasse:  praediorum, 
die  von  MühIenbroc]i  gebilligt  wird  (bei  Glück 
40,  181,  die  vielen  Vermutungen,  die  noch  sonst 
zu  der  Stelle  vorgobracht  worden  sind,  mag 
man  ebendort  nachlesen).  Sehr  bedenklich  ist 
Mommseus  Kmendation  zu  Paul.  D.  45.  *2,  17,  wo 
er  statt  des  überlieferten  totuin  vorschlägt  tan- 
tnru.  Der  Fall  ist  folgender.  Wenn  einige  der 
Erbeu,  nicht  alle,  mit  einem  Vermächtnis  be- 
schwert sind,  so  müssen  sie  dies  Vermüchtuis  pro 
herediüiriis  partibus  ganz  (totum)  leisten.  Schreibt 
mau  statt  totum  mit  Mommsen  tautum,  so  ver- 
ändert man  den  Sinn,  indem  man  daun  die  here- 
ditariac  partes  in  Gegensatz  bringt  zu  viriles 
partes.  Eie  ist  aber  fraglich,  ob  der  Jurist  hieran 
dachte;  vgl.  Jul.  Dig.  80,  81,  4.  Auiserdein  kdmien 
die  heretlitariae  partes  grüfscr  sein  als  die  viriles 
partes,  so  dafs  das  tantum  gar  nicht  passen  würde. 
Ganz  ebenso  wie  hier  ist  toium  gesagt  D.  45,  8,  7 pr. 
Vgl.  auch  die  lichtvolle  Behaudlung  des  viel- 
besprochenen FrsgineiiieH  bei  Vungeruw  Puiid.  II 
§ 521  Aum.  3.  Jedenfalls  thut  man  gut,  bei  einer 
so  schwierigen  nnd  nmstritteiien  Stelle  den  Text 
nicht  anzurühreu.  Lenel  hat  denn  auch  Momm- 
■sens  Konjektur  nicht  crwiihut,  Bremer  aber  setzt 
sie  in  Jeu  Text.  Ebeuso  verhalt  es  sich  bei  Ulp. 
0.  17,  *2,  ‘29,  *2  (II  *2  p.  23  u.  884),  wo  Mommsen 
QDDotigerweise,  allerdings  unter  Berufung  auf  die 


Basilica-Scholien,  für  tautum  vorgeschlagen  hat 
totum. 

Schliefslich  sei  noch  bemerkt,  dafs  die  Citate 
weder  genau  noch  vollstäudig  sind.  Die  Inschrift, 
welche  beim  Cocceius  Nerva  II  2 p.  5 angeführt 
ist,  steht  Orelli-Heuzen  No.  5485,  nicht  5483,  nud 
hiuzuzufügen  war  Wilinanns  9*29,  Dessau  278.  Ich 
würde  diese  Kleinigkeit  uuerwuhnt  gelassen  babeu, 
weun  ich  nicht  gefunden  hätte,  dafs  einem  so 
sorgfältigen  Gelehrten  wie  P.  Krüger  ein  Irrtum 
vorgehalteii  wird.  In  der  Note  11  1 p.  318  be- 
merkt allerdings  nicht  Bremer  selbst,  sondern  sein 
Mitarbeiter  Schroeder,  Krüger  gebe  in  der  Gesch. 
der  Quellen  p.  1.50,  1 irrtümlich  an,  dafs  sich 
Inst.  *2,  14  pr.  die  Form  Miis.‘<urius  finde,  wahrend 
er  in  seiner  eigenen  Institutionenausgabe  Masurius 
schreibe.  Allerdings  steht  im  Corpus  iuris  cd. 
Krüger  et  Mommsen  an  der  betreffenden  Stelle 
Masurins.  Mau  konnte  aber  von  vornherein  an- 
Dchmeu,  dafs  Krüger  eine  solche  Angabe  nicht 
leichthin  gemacht  habe,  nud  weun  mau  sieb  uicht 
brieflich  an  ihn  wentleu  wollte,  so  mnlste  man, 
ehe  mau  ihm  einen  Vorwurf  machte,  die  Spezial- 
ausgahe  der  Institutioueu  nachschhigeu.  Dort  aber 
steht  Massnrius. 

Nachdem  ich  somit  meine  Bedenken  vorge- 
trageii  habe,  was  ich  — ' ich  wiederhole  es  — nur 
mit  innorslem  Widerstreben  gethaii  bube,  so  kann 
ich  nun  um  so  lieber  andererseits  anerkennen,  dafs 
das  Buch  iu  vieler  Beziehung  nützlich  ist.  Nicht 
bei  jedem  Juristen  liegt  ja  auch  die  Sache  so,  wie 
beim  Sabinus.  Bei  deu  meisten  ist  die  Einord- 
nung der  EVagmente  viel  leichter.  Die  ausführ- 
lichen Einleitungen,  die  sehr  reichhaltigen  Zii- 
summeustellungen  des  gelehrten  Verfassers  sind 
nirgends  wertlos.  Ein  grolser  Index,  fontes  nber- 
schriebeu,  ermöglicht  die  rasche  Auffindung  jedes 
Fragmentes,  .\ufserdem  ist  ein  Index  iuris  con- 
snltoruiu  and  ei»  Index  nominum  hinzugefügt. 
Bei  ersterera  wäre  die  Anführuug  der  einzelnen 
Schriften  wünschenswert  gewesen.  Sehr  dankens- 
wert sind  fünf  Additamenta,  nämlich  I.  Veterum 
.sententitio  et  libri.  II.  Incertorum  sententiae  et 
libri.  III.  Qnae  quaeruutur  vel  dubitautnr  qiiae- 
que  qnaesita  vel  dubitata  sunt.  IV.  Qnae  recepta 
sunt,  placueruut,  constaut  similiaque.  V.  Qnod 
‘diciliir’  vel  ‘vulgo  dicitur’  simillaqne.  Inuerlialb 
dieser  Rubriken  sind  die  Stellen  sachlich  geordnet, 
so  dafs  jedesmal  das  ius  publicnm  deu  Anfang 
macht,  darauf  iu.s  privatum  folgt,  geteilt  iu  ius 
civile  und  honorarinm.  Der  letzte  Jurist,  dessen 
Fragmente  aufgenommen  sind,  ist  C^lsiis.  doch 
mit  Ausschlufs  der  XXXIX  libri  Digestorum,  für 


Digitized  by  Googic 


215 


IM.  Fehniar.  WOClIKNSCHRJn'  FÜR  KLASSISCHE  PHlLOLütilE,  190J.  No.  8. 


216 


welche  aut  die  Pnlingeoesie  verwieaeu  wird.  Als 
Urenzpuukt  ist  die  Kodifizierung  des  Edikts  uuter 
Hiidriiui  gewählt,  weil  von  diesem  Zeitpuukt  ab  die 
lieclitsbildung  nicht  mehr  durch  Gesetze,  Senate* 
beschlüssc  und  pruetoriaclie  Edikte  erfolgt,  son- 
dern durch  die  kai>erlichcn  Konstitutionen,  deren 
Wirksamkeit  gegenüber  auch  die  rechtschaffendc 
Thätigkeit  der  Juristeu  immer  mehr  zurücktritt. 

B.  Kühler. 

d.  Curti  Eufl  historiarum  Alcxandri  Magni  Maccilonis 
lihri  qui  ^upersunt,  für  den  Schulgebrauch  heraus- 
gegchrii  von  Th.  Staiigl.  Leipzig,  Frevtag.  XXIV 
+ 337  S.  8*’. 

Der  neueste  vollständige  und  nach  meiner  An- 
schauung für  lauge  Zeit  der  wissenschaftlich  ge- 
sichertste Text  des  Ourtius  Knfus! 

Nachdem  E.  Hedicke  die  Bedeutung  des  Pari- 
sintis  erkannt  mul  diesen  Codex  io  seiner  Weid- 
munniana  vom  Jahre  18G7  als  erster  im  allgemeinen 
zutreffend  gewürdigt  halte,  war  der  Ourtiuskritik 
der  richtige  Weg  gezeigt.  Freilich  ist  Hedickes 
Apparat  für  Forschung« wecke  zu  dürftig,  weshalb 
sein  EnUchliifs,  die  haudschriftlicheii  Mittoilungeu 
zu  vervolUtiiodigeu,  nur  beifällig  aufgenomraen 
werden  kann.  Auf  den  Schultern  Hedickes  stehend 
hat  Theodor  Vogel  seine  erklärende  •Sohuluusgahe 
geschaffen,  die  im  ln-  und  Auslande  alsbald  mafs- 
gebend  wurde  und  bis  heute  geblieben  ist.  Daran 
schlois  sich  eine  Textausgabe,  die  vom  Verleger 
leider  stereotypiert  wurde,  so  dafs  eine  Weiter- 
cntw'icklung  nahezu  ganz  ausgeschlossen  war.  So 
kam  es,  dafs  die  Verdieuste  des  Dänen  C.  F.  Kinch, 
der  im  Parisinus  viele  vorzügliche  LcHurteu  ent- 
deckte oder  daraus  mit  den  eiufnclisteu  Änderungen 
erschlof»,  erst  in  der  vor  fünf  Jahren  erschienenen 
Ausgabe  des  Holländers  P.  H.  Damste  die  ge- 
bührende Anerkenung  fanden.  Sonst  ist  Damste 
im  weseutiiehen  nicht  über  Vogel  hinausgekommeii. 

Mit  Freuden  ist  es  deshalb  zu  begrufseu,  dafs 
jetzt  von  einem  gründlichen  Kenner  der  klassischen 
und  der  nacliklassischen  Latiuitat  als  Frucht  eines 
inehrjährigen  eingehenden  Studiums  des  Curtiiis 
und  der  einschlägigen  Littcratur  sowne  eiuer  selbst- 
gefertigten  Vergleichung  der  Reginensischen  Hand- 
schrift eine  Neuuusgabe  dieses  Autors  vorliegt. 
Stangls  Text  weicht  von  Vogels  Stereotypteulme- 
riana  an  beiläufig  500  Stollen  ab;  an  mehr  als 
100  dieser  Stellen  folgt  er  der  besten  Handschrift.  ! 
Aasgeschieden  wurden  ziioächst  alle  scbieclithin  t 
unlatciüischeu  Ausdrücke,  zum  Teil  auf  Grund 
der  sorgfältigeu  UntcrsachangOM  von  Robert  Noväk 
(Vorwort  p.  XX),  Zweitens  wurden  alle  uueurtia- 
uischeu  Lesarten  beseitigt  (Vorwort  p.  XXI). 


Sonst  wurde  jedoch  der  Grundsatz  befolgt:  die 
alten  Haudschrifien  gemeinsame  oder  der  älte- 
sten Cbcrliefernug  eigeutümliche  Lesart  ist  fest- 
zuhalteu,  so  lauge  sie  nicht  gegen  die  Gesetze  der 
Logik  oder  der  Psychologie  verstöfst.  Insbesondere 
wurde  dem  Ourtius  jedes  Merkzeichen  nachklas- 
sischer Latiuitat  zurückgegebeu,  das  ihm  nach 
den  mafsgebenden  Handschriften  zukommt  (Vor- 
wort p.  XXII). 

Wer  deu  Ourtius  kennt,  weifs,  wieviel  nament- 
lich in  letzterem  Punkte  von  den  Heransgebero 
gefehlt  wordeu  ist.  Ich  habe  zu  mehr  als  40  Stel- 
len deu  Wortschatz  und  Wortgebrauch  des  Ourtius 
uiitennicht  und  die  vou  St.  gewählte  Lesart  fast 
immer  bestätigt  gefiiudea. 

Inwiefern  ich  das  dargelegte  Verfahren  gern 
noch  strenger  durchgefübrt  sähe,  ist  aus  Seite 
XVIII  f.  vou  Stangls  Vorwort  zu  entuehmen. 

Ober  einen  Punkt  vermifst  man  eine  Auf- 
klärung, nämlich  über  die  Stelloug  des  Heraus- 
gebers zu  deu  griechischen  Alexnndergescbichten. 
Warum  hat  er  sie  uicht,  Mützells  reichlichen  Win- 
ken folgend,  zur  Emeiidatiou  beigezogenV 

Die  genannten  Gesichtspunkte  beweisen  selbst 
demjenigen,  der  uicht  beachtet,  dafs  vier  Seiten 
der  Einleitung  für  die  Schüler,  dagegen  vierzehn 
für  die  Mitfor.scher  bestimmt  sind,  dafs  die  Frey- 
tagsche  Ausgabe  in  erster  Linie  einen  streng 
wissenschaftlichen  Zweck  verfolgt,  wie  denn 
ja  St.  nie  eine  Scbulausgalnj  gemacht  hat.  Wenn 
dennoch  auf  dem  Titelblatt  steht:  Tür  den  Scbul- 
gebruiich  herausgegehen*,  so  sind  diese  Worte,  wie 
aus  dem  ersten  Korrekturbogen  sich  uacliweisen 
läfst,  vom  Herru  Vorleger  an  die  Stelle  vou  ‘Re- 
ceusuit  Th.  St.'  gesetzt  worden. 

Dem  Zwecke  der  Schule  dient,  wie  obeu  er- 
wähnt, der  erste  Teil  der  Einleitnug.  der  deshalb 
mit  Recht  alles  gelehrten  Beiwerkes  entbehrt, 
ferner  die  versehiedeuen  Beilagen.  Von  den  21 
Illustrationen,  welche  H.  VV.  Reich  zuerst  in  seiner 
im  gleichen  Verlag  erschieneneu  Curtiusaus- 
w ahl  verwertet  hat,  sind  benutzt:  das  Titelblatt, 
darstellend  die  Alexuuderbüste  des  Britischen  Mu- 
seums, eine  Karte  des  Aloxaaderznge.s,  das  be- 
kannte pompejauische  Mosaik  und  vier  Schlachteii- 
pläue.  Ebenso  wurde  beim  Nameusverzeichnis, 
das  der  HofbschuUtudierende  Jos.  Reindl  nud  der 
philologische  Mitarbeiter  des  Freytagseben  Verlags 
besorgt  habeu,  Vogels  und  Reichs  Iudex  benutzt.*) 

•)  Ich  ^telle  eins  auf  ^e^‘onllere  Ritte  Stangls  au>- 
driii'klich  fent,  weil  der  Name  des  Herrn  Prof.  Reich 
im  \ orwort,  wo  der  \ erfasscr  allen  vorher  gcnaimten 


Digitized  by  Google 


217 


218 


1!>.  Kebniar.  WocMKNSrHRIFr  KÜR  KI.ASSISCHK  KHll.oi.niÜK.  1902.  No.  H. 


die  Wahl  von  Papier  und  Lettern,  die 
Korrektheit  des  Druckes,  die  Haltbarkeit  und  ge- 
schmackvolle Form  des  Kiubaudes  betrifft,  so  ge- 
bulirt  der  Verlagsbiichhandliiug  die  grölste  Aii- 
erkeuuung. 

Richard  Sbilleto.  Greek  and  Latlu  Com posit Ions. 

Cambridge,  at  ihe  Uiiivcrsity  Press.  VIII,  448  i>.  8”. 

8b.  7,6. 

Richard  Sbilleto  starb  1876  in  der  I31üte  der 
Jahre.  Es  befauden  sich  zahlreiche  von  ihm  ver- 
fafste  Übersetzungen  ans  dem  Euglischeu  ins 
Griechische  und  I^uteinische  in  befreundeten  Hän- 
den; seine  Sohne  haben  sich  eutsclrlossen,  diese 
Arbeiten  ihres  Vater«  zu  sammeln  und  zu  ver- 
öffeotlicbeu;  F’atri  amuntissimo  ist  das  Buclr  ge- 
widmet. Es  euthult  Übersetzungen  in  griechische 
Verse,  in  griechische  Prosa,  in  lateinische  Verse 
und  in  lateinische  Prosa.  Die  metrUchen  Cber- 
seUuiigen  sind  Shakespeare,  Miltou,  Byron  und 
anderen  euglischeu  Dichtern  entnommen,  doch  ist 
auch  aus  Schiller  und  aus  Euripides  in  das  Lalei- 
uiscbe  übersetzt;  die  Prosastelleu  sind  aus  philo- 
sophischen, rhetorischen  und  historischen  Werken 
gewählt  Alle  Stücke  sind  so  gedruckt,  dafs  «ie 
mit  der  volleu  Seite  aufangeu  oder  abschliefsen, 
link«  die  Vorlage,  rechts  die  Übersetzung,  leider 
aber  ohne  Stelleuangabe:  dies  ist  der  einzige 
Mangel  der  höchst  geschmackvoll  ausgestattoten 
Sammlang. 

In  dem  Stile  der  Übersetzungen  erkennt  man 
Euripides,  Thukydidos,  Demosthenes,  llornz,  Ovid, 
Cicero,  Livins,  deren  Vorbild  der  geniale  Verfasser 
mit  grolser  Gewandtheit  uachgeahmt  hat  Es  ist 
erstaunlich,  wie  wenig  fremdartig  die  Cber- 
seUangen  kliugen.  Das  liegt  zum  Teil  an  der 
glücklichen  Wahl  der  Stellen,  die  allgemeiu 
meuscblicheii  Inhalt  haben  oder  Hezieltuugen  auf 
da«  Altertum  enthalten,  zum  Teil  an  der  ge- 
schickten Wiedergabe,  die  niemals  uu  den  Worten 
des  Originals  festklebt,  sonderu  immer  dem  Sinn 
und  der  Stimmung  gerecht  wird.  In  die.sem  Zu- 
sammenhang muten  uns  nicht  nur  Tifion’  und 
sondern  auch  (.Mirauda),  üciyxog 

und  ganz  altklassisch  an.  Uns  Deutsche 

iuteressieren  am  meisten  die  l’bersetzungcu  aus 
Shakespeare  und  Schiller.  Von  den  erstercu  neune 
ich  als  besonders  wohlgelungene  das  Gespräch 
zwischen  Mirauda  oud  Fernando  (Sturm  III  1),  die 
Nachtsceoe  zwischen  Casca  und  Casslns  (Caesar  I 8), 

Hitforschem  iin  allgemeinen,  Max  Schmirlt  un<l  Vogel 
aoeh  besonders  für  die  orhaltenou  Anregungen  daakt, 
uüliebsaiu  überseheu  wurde. 


I Timons  Abschied  (Timon  V *2),  Cleopatras  letzte 
' Rede  (Autoiiius  und  Cleopatra  V 2),  Romeos  Klage 
I (Romeo  und  Julia  V .3),  Anfang  des  3.  Aufzuges 
I von  Wintermareheu,  Macbetiis  Monolog  (111  1), 
Thescus  und  Hippolyte  (Somroeruaclitstraum  V 1), 
Oberon  uud  Titauin  (IV  1);  sein  Zaubersprach 
lautet 

ffia  7ff>iv  i'f’i'  avre  yerov, 

(ikfjTt  6'  ofoKT«  ’ 

Toidi'df  xnXvi  icytr 

t;(J'  l-l4}i(fndog 
vtxii  xftxtA’  uvt^^og 

endlich  die  Ansprache  Coriolaus  (IV  ä): 

'Od'  eifsi  Futog  Mogxtog  xaXotifityog, 
d dttvd  dgucag  rtarti  fttx  ßöXoxwv  y(rtt 
fifytfftu,  Goi  <T  ovy  f^GGov  ifjßuXuty 
S riüy  uXoniuy  KoQio/.wy  iiruiyvfi^y 

CVftftaQlVQtl  fJOl  lOVPOfl  u.  «.  w. 

.\u8  Schiller  sind  die  ersten  Strophen  zweier  (>e- 
dichte  übersetzt,  die  ich  dem  [^'scr  lierau?zufindeu 
überlasse: 

Aedes  liiacas,  prius 
urbs  est  exitio  quam  data,  ynudia 
cinguiit  et  citbarac  souant 
iaetauti  pupulo  plenius  aureue. 

lam  dcfuncia  laboribus 

bcllautum  arina  gerit  nnlla  manus  ducum; 

Pelides  amat,  et  datnr 

regi  Hxor  Priami  filia  iiobilis, 

uud 

Fida  soror  fralri  voveo  quem  debet  amurem 
huue  tibi  semper,  eques. 

Sat  tibi  lalis  amor  — ne  plura  poposecris  — istum 
quem  petis  liaud  refero. 

Friedenau.  H.  Draheim. 


Auszüge  auH  Zcitschrifton. 

Berliner  Pbilologiscbe  Wochenschrift  1 (4.  Ja- 
nuar 19Ü2). 

S.  27  f.  J.  Partscli,  Bericht  Uber  die  amerika- 
nische archacologisclic  Expedition  nach  Syrien,  1899 
— 19Ü0.  Auf  Kosten  der  vier  Herren  V.  Everit  Maey, 
J.  Newtüii  Stokes,  Clarenee  Hyde,  B.  T.  B.  Hydc 
wurde  da«  bereits  von  Marquis  de  Vogue  1861/2  be- 
reiste Gebiet  zwischen  35“  und  36“  15  u.  Br.,  37“ 
östl.  v.  Gr.  von  Hub.  Garrett,  W.  K.  Prenlice,  Enno 
Littmami  und  H.  Cr.  Butler  genau  nntersuclit.  Ein 
in  zwei  Jahren  erscheinendes  Werk  wird  über  die  to- 
pographischen Ergebnisse  berichten.  Die  Entdeckung 
einer  auf  1200  m hier  gut  erbattenen  RöiiUTstrafsc 
am  Djcbd  Halakah  wird  schon  jetzt  eingehender 
erörtert.  Inscbnfien  wurden  getundeii  in  griecbisclter, 
lateinischer,  syrischer,  bebrUisciicr,  palinyreniHclier, 
nabutUischer,  sulaltisclicr  uud  arabisclier  Sprache.  — 
8.  28 — 30.  Archuculugica  Varia:  Grofser  Fund  ver- 
schütteter Pumpejaner  |s.  Woeb.  1901  Nu.  51  8.  l'^B7]. 
Ausgrabungen  um  Miltelrliein  und  bei  ilulleru. 


Digitized  by  Coogle 


219 


UI.  Ki-bruar.  WOCHKXSCHRIFT  KliR  KLASSISCHK  UHILOLOCHE.  1902.  No.  8. 


220 


Journal  des  savants.  August. 

S.  405—473.  0.  Darboux  bespricht  dio  von  der 

Royal  Society  in  Louiloii  unternommenen  Vorbcreitun* 
gen  für  einen  allgemeinen  Lilteraiur-Katalog  der 
\N'issciiscliaf(eu.  — S.  473  — 504.  G.  Maspero  be- 
spricht die  Hohen  Priester  von  Memphis  nach 
L.  GiilTithf  Stories  oii  the  high  pricsts  of  Memphis; 
tliu  Sethon  of  ilerodotus  u.  s.  w. 

American  Journal  of  Archacolugy  V 4 (Okto- 
ber— IiezcmbtT  1901). 

S.  371 — 451.  Kreta  (mit  Tafeln  und  Abbililun' 
gen).  16.  F.  Halbherr,  Funde  in  Praesos;  17.  F. 
llalbherr,  Ruinen  unbekuunter  SUldtc  bei  Haghios 
ilias  und  Priiiia  (Bustruphcdoninschrift  von  llaghios 
Ilias,  archaische  Insdiriften  aus  Prinia);  18.  L.  Sa- 
vignoni,  Kretische  Pithoi;  19.  A.  TaramoUi,  Be- 
such in  Phaistos  (Homer.  Odyss.  111,  296;  Uvid.  Met. 
IX,  668);  20.  A.  Taramelli,  Die  Grotte  des  Ida- 
berges.  — S.  453  ff..  Archäologischer  Bericlit  für  Ja- 
nuar— Juni  1901  (Abbildung  der  Bronze  aus  Pompeji). 

Ui/rjt'tt  XIII  4 (1901). 

S.  417  — 462.  G N.  Hatzidakis,  Heftige  Pole- 
mik gegen  Gr.  Bernardakis  und  Zurückweisung  der 
Angriffe  desselben  gegen  Vasis  und  Kontos.  Im  An- 
sclilufs  daran  teilt  S.  462 — 712  L)ers.  Bemerkungen 
von  Kontos  mit,  die  eine  vernichtende  Kritik  der 
Ausgabe  von  Plutarclts  Moralia  von  Bernardakis  ent- 
halten. Üazu  8.713—716  Zusätze  und  Berichtigun- 
gen. 


Rczensioiis-VerzelcIinU  philol.  Srlirlften. 

Ancona,  Margherita,  Claudio  II  c gli  usur- 
patori:  Opli  IP.  49  S.  1521  f.  Kinen  Beweis  ihrer 
Auffassung  hat  die  Verfasserin  nicht  geliefert;  überall 
wanken  die  Grundlagen  der  Untersuchung.  Utnnuun 

Aristoplianes.  The  Clouds  of  A.  edited  with 
introduction  and  notes  by  C.  E.  OVarrt:  ypUli.  25 
8.  577.  Gestützt  auf  eine  gute  Kcimtnis  der  wich- 
tigsten einschlägigen  Arbeiten  bietet  der  Herausgeber 
alles,  was  angehende  englische  Studenten  notwendig 
haben  mögen,  in  geeigneter,  diesmal  knapper  gehaltener 
Form.  Kurt  Weijfumiun 

Aristote,  Les  prohl6mes  musicaux,  par  F.  A. 
Gevaert  et  J.  (A  VotUjraff.  II:  J.  de$  »uv.  April 
S.  267  f.  Sehr  wichtig.  ( E.  H. 

Beck,  F.,  Untersuchungeu  zu  den  Handschriften 
Lucans:  H.  de  phtl.  XXV,  4 S.  342-344.  A.  Curtanil 
bestätigt  das  Ergebnis,  dafs  bis  jetzt  noch  keine 
sichere  Grundlage  gewonnen  ist. 

C.  Juli  Gacsaris  commentariorum  pars  prior 
et  posterior,  ree.  Renatus  du  Poutet:  Dl^Z.  49 
S.  3109.  Wäre  besser  uiigedruckl  geblieben.  U. 

Caesarius  von  Heisterbach,  Die  Fragmente 
der  libri  VHI  Miraculurum  des  . . . Hrsg,  von 
Atoi*  Metülev.  A( . 51/52  8.  2132  f.  KuUurhistorikcr 
und  Freunde  mittelalteiiicher  Littcratur  werden  dem 
Herausgeber  für  die  schöne  Gabe  dankbar  sciu. 

L.  S. 


Cannizzaro,  E.,  11  cranio  di  Plinio : Rer.  47 
S.  402-404.  Interessante  Vermutung.  E.  T. 

Cicero  De  oratorc,  da  A.  Cuna.  Libro  I.  Sec. 
ediz.:  ttiv  di  jU.  XXIX  4 S.  605.  Angezeigt. 

Sammlung  der  griechischen  Dialekt-Inschriften, 
lirsg.  V.  //.  CoUitz  11.  F.  ßerhtel.  4.  Bd.  2.  Heft. 
Wortnjgisier  zum  zweiten  Bande  von  ./.  ßunnack,  //. 

und  i \ Wendel-,  AfA  51/52  8.2131.  Verf. 
verdient  für  seinen  mühevollen  Fleifs  unsere  volle  An- 
erkennung. .1.  /y. 

Drenckhahi),0.,  l>ateiuisrhe  Abituriciiten-Kxtcm- 
poralieii.  Vierte,  stark  vermehrte  Auti.  mit  lateinischer 
Übersetzung:  SphU.  25  S.  580  f.  Das  Heft  wird  in 
seiner  neuen  Form  geeignet  sein,  viele  Freunde  und 
weite  Verbreitung  zu  tindcii.  E.  KöUUr. 

Eichner,  M.,  Warum  lernen  wir  die  alten 
Sprachen?:  Hph  IP.  49  S.  1527  f.  Verf.  hat  kein  Recht, 
seinen  Standpunkt  als  den  pädagogischen  dem  alteu 
philologischen  Schulbetricbc  gcgenübcrznstelleu.  0. 
Wri/etitfeU. 

Kuripidis  Fabulac,  edd.  H Prinz  et  N.  HVei- 
lein:  /<!.</<!  pAi7.  XXV,  4 S.  339  f.  Anerkennenswert, 
aber  noch  nicht  Abschliefseud.  E.  t'Uumhry. 

Eiiripides,  Hippolytos,  da  A.  BnUamo.  I:  /7. 
de  phii  XXV,  4 S.  341.  Die  Herstelluug  des  Textes 
entbehrt  der  Einheitlichkeit,  der  Kommentar  ist  reich- 
haltig und  gelehrt.  K.  Chantbry. 

Fairbanks,  Arthur,  A study  of  the  Greek 
Pacan.  With  appcndiccs  containing  the  liymns  found 
at  Delphi  and  the  other  oxtaiit  fragments  of  pacans: 
ßphW.  49  S.  1505-1508.  Diese  eingehende  und 
sorgfältige  Untersuchung  kommt  in  manchen  Stücken 
zu  beachtenswerten  Resultaten.  11.  GleditecU^ 

1.  Ferrara,  Giovanni,  L'lucendio  di  Roma  e 
i primi  Cristiaui. 

2.  Carlo  Pascal.  I/lncondio  di  Roma  e i primi 
Cristiaui.  Seconda  ediziouo  con  moltc  aggiuutc; 
bpU  ir.  49  S.  1518-1521.  Gegen  beide  Schriftoii  er- 
heben sich  gewichtige  Bedenken.  Friedrich  Cauer. 

Giardclli,  P.,  Note  di  critica  Plautiua:  Her.  47 
S.  404  f.  Bildet  einen  Anhang  zur  Textausgabo  der 
Captivi.  E.  T. 

Glacsencr,  H.,  Grammatik  und  Lexikon  des 
Lactan/:  Arch.  f.  lai,  Eex.  XU  3 S.  437.  Nützlich, 
obsciion  die  Metiiodc  nicht  einwandfrei  ist.  <8. 
brandi. 

Grögoire,  L.,  Dictionnaire  eneydopedique:  «/• 
dee  euv.  April  S.  263  f.  Gute  Ncuausgabc  von  M. 
Wahl-  II.  Walion, 

Gruudy,  G.  B.,  The  great  Persian  war:  AÜten. 
3870  S.  868  f.  Ganz  uusgezeidiuet;  das  Buch  wird 
für  lange  das  Hauptwerk  über  diesen  Gegenstand  seia. 
Es  ist  zugleich  eine  Art  Ehrenrettung  für  Herodut. 

Harder,  Christian,  Schulwörterhudi  zu  Homers 
Ilias  und  Odyssee;  bph  W.  49  S.  1532.  Ein  durch- 
aus zu  billigendes  Buch.  Franz  Müller. 

Harre,  Paul,  Lateinische  Schulgrammatik. 
2.  Teil:  Syntojr..  3.  AuH.,  bearbeitet  von  tJ  Meatd: 
Aphli.  25  S.  580.  Harros  tüchtige  Leistung  brauchte 
nur  wenig  geändert  und  ergänzt  zu  werden;  dagegen 
ist  das  Register  vfdlig  neubearbeitet  und  erweitert, 
ir.  H'urlenbery. 


Digilized  by  Coogle 


221  19-  Februar.  WOCHKNSniRirr  FÜR  KLASSISCHR  PHlLOLfMUR.  190*>.  No.  a 222 


Hartmann,  Ludo  Moritz,  Köhut  and  Lonßo 
barden  bis  zur  Teilung  Italiens:  TJ\  51/52  S.  2111. 
Verf.  übt  eine  so  anroreingenommene,  inethudiscbe 
Kritik  und  zeigt  in  der  Verwertung  soviel  Takt  und 
Gescbii'k,  dafs  wir  uns  seiner  FQbruiig  getrost  anver- 
traaen  können. 

Hildebrandt,  R.,  Beitrüge  zur  Erklärung  des 
Gedichtes  Aetna:  R.  de  pUii.  XXV,  4 S.  344  f.  Sebr 
gründlich,  aber  zu  konservativ.  A.  Cartimll. 

Homer’s  Iliad.  Books  XIX-XXIV.  Kdited  on 
the  basis  of  tbe  Amei^’Ueutze  edition  by  Kdto>trd 
Bull  Clapp-.  liphW,  49  S.  1533.  Eine  im  Äufseren 
vornebmerc  und  im  Inneru  nicht  nachstehende  Nach- 
ahmung der  deutschen  Humerausgabc  von  Ameis-IIcntze! 
Franz  MidlrT. 

Homer,  The  Odyssey.  Book  XI  edited  with 
iotroduction,  notes  and  appendices  by  J.  A.  Sairm 
Bp/i  H‘.  49  S.  1532.  Die  Einleitung  ist  für  Schüler 
durchaus  angemesscu,  die  Noten  sind  trotz  ihrer 
Knappheit  nach  jeder  Seite  hin  belcitrond  und  das 
wissenschaftliche  Interesse  fördernd. 

Homers  Odyssee  erklärt  von  ./.  (/.  Fnen.  Erster 
Band.  Gesang  1-VI.  9.  Aufl.  Neu  bearbeitet  von 

Adolf  Kftepi:  BphW.  49  S.  1532.  Die  Ausgabe  hat 
in  Einleitung  und  Kommentar  ungemein  gewonnen. 
Franz  Müller. 

Omero.  L’Iliade  commentata  da  C.  0.  Xureiti. 
Vol.  II.  Libri  V-VIII;  iipf.  ir.  49  S.  1533.  Die  An- 
merkungen sind  Über  Gebühr  ausführlich,  zeugen  aber 
You  liebevollem  und  verständnisinnigem  Eingehen  auf 
Schul-  und  SchOlerbedürfnisso.  Franz  Midier. 

Kalbfleisch,  K.,  Papyri  Argontoratenses:  R.  de 
phil  XXV,  4 S.  341.  Gut,  doch  hätten  die  römischen 
Okulistenstempel  herangezogen  werden  sollen.  P. 
(jraindiiT. 

Kunsthistorisebe  Sammlungen  des  Aller- 
höchsten (österreichischen)  Kaiserhauses.  Ausstellung 
von  Fundstücken  aus  Ephesos:  BphW.  49  S.  1533  f 
Dem  vorzüglich  ausgestatteteii  Verzeichnis  geht  eine 
sehr  geschickt  geschriebene  Übcrsiclit  über  die  Ge- 
schichte von  Ephesos  und  Ober  die  Ausgrabungen, 
von  Robert  von  &hueider  verfafst,  voraus.  B. 

Lehmann,  Rudolf,  Erziehung  und  Erzieher; 
SphR.  25  S.  592*600,  So  sehr  man  sich  auch  durch 
den  oiiitaristischen  Zug  und  den  ganzen  Geist  des 
Buches  angezogen  fühlt,  vermag  man  doch  dem  vom 
Verf.  eniworfeneu  Gesamtpläne  nicht  zuzusiimmen. 
Ftm.  Fritze. 

Loewy,  Emanuel,  Die  Naturwiedergabc  in  der 
älteren  griechischen  Kunst:  ^'phR  25  S.  578-580. 
Es  kann  nur  jedem  Freunde  der  Kunstgeschichte 
dringend  empfohlen  werden,  das  gehaltvolle  Buch 
selbst  zur  Hand  zu  nehmen.  P.  IF. 

Lycophron,  Ah‘ssandra,  da  K.  Cutetri:  Riv. 
diplol.  XXIX  4 S.  590-596.  Eine  fleifsige  Arbeit, 
doch  ist  die  Übersetzung  angreifbar.  <!.  SrUi. 

Morawski,  C»,  Rlictoruui  Romanorum  umpullae: 
Arch.  f.  lat.  Leje.  XII  3 S 437  f.  Interessant. 

Oertmann,  Paul,  Die  Vorteilsausgleichung  beim 
'^badcuorsatzanspruch  im  römischen  und  deulHchen 
bürgerlichen  Recht;  LC.  51/52  S.  2121.  Verf.  hat 
»ein  Thema  richtig  uud  wohl  auch  crschö|)fend  abge- 
greozt  uud  geschickt  bobaiidolt. 


Charles  Grosvenor  Osgood,  The  Classical 
Mylhology  of  Milton's  English  Poems:  SphR.  25 
S.  590  592.  In  dem  ersten  Teile  spricht  Verf.  zu- 
nächst von  der  Rollo,  wciclic  die  klassische  Mythologie 
in  der  griechischen  uml  römischen  Dichiung  spielt. 
Er  gelangt,  mit  philosophischem  Scharfsinn  zu  Werke 
gehend,  zu  klar  ausgesprochenen  Ergebnissen.  R. 

Peter,  II.,  Der  Brief  in  der  römischen  Liiteratur: 

R.  de  phiL  XXV,  4 S.  342.  Mehr  Repertorium  als 
Sturlic.  A,  Jarde. 

Plaiiti  Captivi,  con  notc  di  P.  Giardelli'.  Rer. 
47  S.  404  f.  (ieschmackfoll.  F.  T. 

Plinio,  Lcttcre  scelte,  per  cura  di  5.  Piovano  ed 
E.  ].onphix  Rio.  di  fil.  XXIX,  4 S.  582-589.  Gut. 

S.  Caneoli. 

0.  Sallusti  Crispi  Catiliua  edited  by  IK  C. 
Summer»:  SphR.  25  S.  578.  Die  Ausgabe  bietet 
dem  Philologen  nichts  Neues.  WUh.  Wemherger. 

Schütz,  Karl,  Kritische  Gänge  auf  dem  Gebiete 
der  neueren  lalein.  Grammatik:  49  8.  3I1L 

Inbaltsbcriclit  (gegen  Schmalz). 

Clement  Lawrence  Smith.  A preliminary 
study  of  certain  manuscripts  of  SuetouvtiC  livcs  of 
the  Caesars:  Bph  H’.  49  8.  1517  f.  Findet  nur  z.  T. 
Zustimmung  bei  M.  Ihm. 

Spindlcr,  Pr.,  De  Arnobii  genere  dicendi:  Areh. 
flat,  l.ex  XII  3 S.  435f.  Eine  iin  ganzen  übcrsiclitliche 
Darstellung.  .-L  Klotz. 

Stahlin,  0.,  Zur  handschriftlichen  Cberlicfening 
des  Clemens  Alcxandriuus:  Rer.  \1  S,  409-411.  In- 
liallsangabe  von  P.  I.ej<t;i. 

Stein,  Arthur,  Albinovanus  Fedo:  BphW.  49 
S.  1515f.  Die  Arbeit  zeugt  von  grofser  Besonnenheit 
und  Umsicht,  wenn  es  auch  dom  Verf.  nicht  gelungen 
ist,  zur  unumsiöfslicben  Gewifsheit  vorzudringen. 
Johanne»  Tolkiehn. 

üppgren.  Anders,  De  verborum  peculiaribus 
et  propriis  iiumeris  ad  antiiiuas  linguas  et  sermone  et 
pocsin  facta  disquisitio  et  disputatio.  II.  111:  BphW. 
49  S.  1522-1524.  Die  mühevoUe  Arbeit  des  Verf. 
wird  beeinträchtigt  durch  unklare  Anordnung  dos 
Stoffes  und  durch  zahlreiche  Wiederholungen.  //. 
Glediteeh. 

Valaori,  J.,  Der  delphische  Dialekt:  BphW, 
49  S.  1524-1527.  Der  fleifsigeii  Arbeit  soll  ihr  Ver- 
dienst als  Matcrialsammlung  nicht  geschmälert  worden; 
aber  Vorsicht  ist  bei  ihrer  Benutzung  zu  empfehlen. 
Riehurd  Metefer. 

Venturi,  A.,  Storia  dclP  arte  Ilaliana  L Dei 
primordi  tloll’  arte  christiana  al  tempo  di  Ginsriniauo; 
f.G  51/52  S.  2137  f.  Die  Darstellung  läfst  eine 
volle  Beherrschung  des  Materials  erkennen,  die  An- 
ordnung ist  geschickt.  l\  S. 

Vogel,  Friedr.,  Analecta.  I.  Aus  griechischeu 
Scbriftslellern;  U1.E.  49  S.  3111.  Iiilialtsaiigabo 
(Homers  II.  II,  Euripides’  Medea,  Lysias). 

Votiert,  Wilhelm,  Kaiser  Julians  religiöse  und 
politische  (berzeiigiiiig:  BphW  51  S.  1581  1584. 
Es  ist  zweifelhaft,  ob  der  Verf.  in  vollem  Mafsc  die 
objektive  Ruhe  des  Urteils  besitzt,  die  für  sein  Tiiema 
notwendig  ist.  Eriein  Preueehen. 

Workhanpt,  G.,  Würtervorzciclmis  zu  Homers 
Odyssee.  Erstes  Heft:  Gesang  I und  II;  BphW.  49 


Digitized  by  Google 


‘2*23 


11)  Februar.  WOCHKNSCHRU-'T  FÜR  Kl.ARHI.SrilK  PIULOI/VOIE.  19()2.  No.  8. 


224 


S.  1532.  Trotz  der  aufgewandten  liebevollen  Muhe 
kann  ich  das  BUclilcin  nicht  ompfehlen.  Franz  Mtäter. 

Wileken,  Ulrich,  Griechische  Ostraka  aus 
Ägypten  und  Nubien;  DLZ.  49  S.  3116-3121.  Ad. 
Fr/nan  bezeichnet  das  umrangreiche  Werk  als  einen 
höchst  wertvollen  Beitrag  zur  Kenntnis  der  helle- 
nistischen Welt  und  geht  des  niihcreii  auf  den  in  Äg. 
hcrrschcndcD  Steuerdruck  ein. 


Mitteilungen. 

Preufsische  Akademie  der  Wiiseniobaften. 

19.  Dezember. 

V.  W ilamowitz  - Mocllendorff , Hieron  und 
Pindarus.  Die  urkundlichen  Daten  der  olympischen 
und  delphischen  Festchronik  (4b2  Ilieron  siegt  in  den 
Pythien,  478  zum  zweiten  Male,  476  in  den  Olympien, 
472  desgleichen,  470  in  den  Pythien,  468  in  den 
Olympien)  erlauben  die  Bestimmung  der  Gründung 
von  Aetna  und  die  Eiiionlnung  einiger  Gedichte  Pin- 
dars.  Aetna  ist  nach  dem  Siege  476  und  nach  der 
1.  Olympischen  Ode  und  vor  dem  Siege  470  gegründet. 
Aisehylos  kam  nach  Sizilien,  nachdem  er  472  in  i 
Athen  die  Perser  aufgeführt  hatte,  wahrscheinlirh  sind 
die  Aiinai  471/0  geschrieben,  der  Prometheus  nach 
der  Rückkehr;  wahrscheinlich  war  dies  die  Trilogie, 


in  der  Sophokles  468  den  Aisehylos  überwand.  Es 
folgt  die  Behandlung  einzelner  Pindarslellen.  — Vor- 
gelcgt:  Schubart,  BruchstUcko  von  Handschriften 
der  Sappho  und  des  Alkaios  im  Königl.  Musenm 
(Pergamcnthandschrifl  des  6./7.  Jahrhunderts  und 
Papyrusblatt);  F.  Kenyon,  Some  additional  fragroents 
of  Iho  London  Mcilical  Papyrus  (23  neue  Fragmente 
der  aristotelischen  latrika). 

9.  Januar. 

Vahlon,  Citato  in  der  Rhetorik  des  Aristoteles. 

Äoaddmie  des  inioriptioni  et  belles*letiret. 

29.  November. 

H6ron  de  Villefosse,  Bronze-Medaille  aus  Per- 
gamon, darstellend  auf  der  Vorderseite  Septimius  Se- 
verus und  Julia  Domna,  auf  der  Rückseite  den  Per- 
gameuiseben  Altar  (geprägt  zwischen  193  und  211). 
— Ph.  Berger,  Grabsebrift  des  Hamilkar,  Priesters 
des  Baal,  Sohnes  des  Hasdrubal.  des  Sohnes  des  Es- 
monnamar,  des  Sohnes  des  liobcn  Priesters  Maliarbal, 
des  Sohnes  des  Hohen  Priesters  Abdmilkar.  — 
S.  Reinach  teilt  mit,  dafs  zwei  in  der  Provence  1720 
gefnn  lene,  aber  verschollene  Marmorstatuen  von  Furt- 
wängler  im  Schlofs  des  Herzogs  von  Devonshire  in 
CImtswortb  wieder  entdeckt  sind. 

»nnlwortiirta«r  U.-diiWti-iiT : Pro£  Dr.  H.  Urftliwltn.  PrletieiiAU* 


ANZEIGEN. 


R.  Qaertners  Verlagr,  H.  Heyfelder,  Berlin  SW. 


Vollständig  jeUt  vor; 

Der  echte 

und  der 

Xenophontische  Sokrates. 

Von 

Dr.  Karl  Joel, 

ProfcKsor  an  der  Universität  Basel. 


1892—191)1.  Vollständig  in  2 Bänden  42  Mark. 

I.  Band.  Preis  14  Mark. 

II.  Band  (in  2 Uälfttm).  28  Mark. 

Di«M«s  Wfrk  «acht  eine  l'mbtldang  nnseror  AaffisMung  «le*r  Sokratik  noi 
«iner  bistoriechen.  ilie  nin  BnehetAbon  der  Tredition  hnngt,  iu  eine  litternriitcbe. 
kiinstleriBch  frei«,  mehr  ghilnMophieeh*.  Ke  erkennt  in  Sokrate«  den  undoft* 
inaluchen  t’rdialektiker,  in  Xeno|>hoD  den  kynisicrenden  Traktiker.  in  eeinen 
theoretierben  Schritten,  vor  allvot  in  den  Memorabilien,  und  zugleir-h  aelb->t  in 
den  früheeCen  lUalogen  Plato«  Oedankeodirbtongen.  in  denen  litterarisrhe 
Nnt-liabinunK.  Verteidigung  and  Ktmkurreaz,  satiriiichee  Spiel  untor  bistoriiirher 
Maakiening  and  <la«  eigene  Hingen  der  Zeit  «ich  anMpreenen.  K»  br>ngt  ferner 
eine  Ke«tanratinn  der  einftnr«reicben  kyniichen  Bokrntik  und  gelangt  dabei 
KU  Auf«ehliiti«eu  über  die  Hophi«ten.  den  aristo|ihamfich<r'U  Hokrate«  und  andere 
wichtige  Sitioke  der  Traditum  von  den  Anfängen  grier.bi«chen  Denken«  bl« 
CU  den  «letten  Snmmlern.  K«  bietet  endlich  «ine  Jlettung  de«  verkannten 
K>-nismini  und  erkennt  in  ihm  den  Vermittler,  der  dae  kla«ei«eho  llclla«  und 
rien  echten  Sokrate«  mit  der  Welt  des  Orient«  nnd  vorabnend  mit  der 
Welt  nach  Christo  verbindot. 


Ä.  (^acrtiwra  0-  J&f^RIber, 

iBfrlin  s\V.,  crtiönrlicrgcvftT.  26. 

.*pauptbcflriffc 

6er  '^‘ri;cborogic. 

(tin  Ütftliu4  f&r  Piitre  Si^ulto 

unti  iur  Sclbflbelc^cung 


(II.  Vcutttcnbcrqcr, 

^Inh.r  ke«  mntjl.  Hriibtl*.SSllk<l«*' 
flsnnaäum«  |u  Aölii. 
gr.  8®.  flcbunbcn  2,40  9K. 

3nMU:  »•  *1*' 

>diini#  wnti  STinncruns.  8.  Abarten», 
ibr  ttefm,  Ifcre  »lrfuBe#weH« 
tt«rt.  t.  Xalrnt  tinb  Äcnlc.  6.  ftket  ®«l 
unb  St|(.  II  3k«  unb  ;>«aL  7- 
btt  UB|lcrbll(^tctt.  «.  unb  «tfak*«- 


R.  Gaertners  Verlag,  H.  Hsyfelder, 
Berlin  SW. 

ln  Tacitl  Hlstorias 

studia  critica  et  palaeographica 
scripsit 

Oeor^iua  Andrase»« 

I.  (1899).  II.  (19001. 

Jo  1 31ark. 


Mit  «iner  Beilage  von  Vatha|f«n  A Kiaaixig'  In  UlHlefelil  nod  Leipstg* 


K.  Uacrineie  Verlag,  H.  Heyielder,  Bttrliu  SW. 


Druck  v«m  Leonhard  Siinioii,  Berlin  SV\. 


Digitized  by  Google 


WOCHENSCHRIFT 

FÜR 

KLASSISCHE  PHIT.OLOGIE 


nERAUSÖECiEBEN  VOX 

GEORG  ANDHE.SKN,  HANS  DUAHEIM 

Zn  USD 

darcli  all*  Tiarttlj&briicta  6 M 

FRANZ  HAR  PER. 

19.  Jahrgang.  Herlin,  26.  Februar.  ir.  ' ' ' ^^2.  No.  9. 

A^naton^  un/l  AnvlQtmt  SiMh«  | y 9]>a>w 

P.  Meyer,  I>m  HeerwMen  der  Ptolemäer  tmd  Uümer  .fabroaberiobte  UberUAsiholinröJiefuilwefiea,  heranaf. 

in  Aini^o  <li.  Kubier) l£2fi  ' von  0 Kolbwiacli.  X V.  TiilirKeiiK  (O.  VVeif^MinrclH)  2£) 

^ T/üf  Rf  Will??“““"“'“  “ >’'■*“  B.rUo,rjr.hiloloBi,»ho  Woeh«n.t.hrift  a I.  6.  - N«oe 

a^iue  uan  (K.  Helm)  . • • • - • • • ' pbilolofcische  Uundschau  5iÖ.  — Kevue  Iralge  de  nuinu* 

Codic«.  BT^.  IMioi  plioto«n;phK.»  dop^tl  .loco  IKK.  1.  - MnemcyBC  XXIX,  1 . 244 

be.  cl«  \ rie».  Vll.  t.  Taoitna  (*ikI  Laur.  Me«l.  <JH  I. 

G«d.  Lanr,  Med.  OH  II  (O.  Andreeeu) Äl  Aisraaio»#- Ferserf/Ama «6 

O.  beeek,  Ueeebiebt«  dee  Unterganfi^  der  antiken  I MäMluH'i^n:  PreofeUrhe  Akademie,  ^Januar.  — Arebao* 
Welt.  Jl.  <A.  Hock) 293  I I og  i «o  he  U eae  I laohaft  xn  Berlin.  Jannar>Hitxang  . 

Die  Herrcii  Verfa^ücr  von  Prom^iniuen,  Diasertatiotieu  uiul  »oustii^en  Hele^nheitüischnfteii  werden  i^ebeten, 
lUxeiiBiDusexoiupIarc  an  K,  Gaertners  Verlagxbucbbandtung,  Berlin  SW.,  ScliOnobergerstr.  20,  einseiiden  za  wollen. 


Rezenfiloneii  und  Aiizel^ceii. 

PftQl  Meyer,  Das  Heerwesen  der  Ploleniäer  und 

Römer  in  Ägypten.  Leipzig  1900,  B.  G Teubner. 

X umJ  231  8.  8^  8 

Am  Schlüsse  der  Üresdoner  Fbilologeuversamoi- 
lang  sagte  der  Vorsitzende,  Otto  Ribheck,  es  werde 
wohl  jeder  mit  dem  Eindrücke  scheiden,  dafs  die 
Ältertumswisseuschaft,  weit  entfernt  davon,  der 
Lebenskraft  zu  ermaugelu,  vielmehr  gleichsam 
eine  zweite  Reuaissunce  erlebe.  Was  Um  zu  die- 
sen Worten  bewog,  war  der  massenhafte  neue 
Stoff  au  Denkmälern  aller  Art,  der  den  Besuchern 
der  VersaromluDg  von  sachkundigen  Gelehrten 
vorgelegt  worden  war.  Darunter  uuhtneu  die 
Papymsdenkmäler  nicht  den  letzten  Platz  ein. 
Zwei  der  besten  Papyruskeuner  Deutschlands,  der 
Philologe  Wilcken  nud  der  Jurist  Mitteis,  waren 
selbst  anwesend  und  erwarben  sich  durch  aus- 
gezeichnete Vorträge  dcu  Dank  der  Vcrsammlnug. 
Damals  wurde  zwisclieu  Wilcken  und  dem  Besitzer 
der  Teubuersebeu  Buchhandlung  die  Begründung 
des  Archivs  für  Papyrusforschuug  verabredet.  Der 
erste  Baud  dieser  Zeitsclirift  liegt  nun  fertig  vor. 
Wie  er  zur  Benutzung  und  Übersicht  der  fast 
onübersebbaren,  weit  verzettelten  Pupyrnsmasse, 
die  sich  täglich  vergrofsert,  unentbehrlich  ist,  so 
zeigt  er  die  Gelehrten  aller  cirilisierteu  Nationen 
im  edelsten  Wettbewerb  an  der  Arbeit,  den  neuen 
Stoff,  der  im  letzten  Jalirzehut  unserer  Wis^ieu- 
vchuft  so  unvermutet  zugefUhrt  worden  ist,  zu 


I verwerten,  wobei  dein  Sprachforscher,  dem  Litte- 
i rarhistoriker,  dem  Geschichtsforscher,  dem  Numis- 
I matiker  nud  dem  Jnristen  Gaheu  in  Hülle  iiud 
j Fülle  geboten  werden,  und  er  bestätigt  in  schüu- 
1 ster  Weise  das  obeu  angeführte  Wort  Ribbecks. 
Auch  dos  Buch,  das  ich  hier,  sehr  wider  meinen 
Willen  so  verspätet,  uuzeige,  verdankt  seine  Eut- 
Htehuug  der  mächtigen  Anregung,  die  der  Vf.  aus 
dem  Studium  der  Papyruspnblikatiouen  empfangen 
hat.  Nur  hierdurch  ist  die  Zusammenfassung  des 
Heerweseua  der  Pioleiuaeer  um!  der  Römer  zu 
erklären,  und  die  Darlegungen  des  Vf.s  sind  fast 
, ausschiiefslicb  auf  den  Nachrichten  der  Papyrus- 
urkunden  aufgebaut.  Mit  dem  ersten  Teile  des 
, Werkes  berührt  sich  inhaltlich  die  (mir  unbekannte) 
, Dissertation  eines  jüngeren  um  die  Papyrusforschuug 
I bereits  sehr  verdienten  Gelehrten,  W.  Schubert 
I (Quuestioiies  de  reb.  milit.  quaies  fueriut  in  reguo 
' Lugid.,  Breslau  1900).  Da  aus  der  Feder  dieses 
j iK'rnfeneu  Kritikers  eiue  ausführliche  Besprechuug 
des  Meyerscheu  Buclies  für  das  nächste  Heft  des 
j Archivs  für  Papyrasforschnng  in  Aussicht  gestellt 
I ist,  so  begnüge  ich  mich,  die  Leser  dieser  Wocheii- 
1 Schrift  für  alles  Detail  auf  jeue  Rezension  zu  ver- 
weisen und  beschränke  mich  auf  einige  allgemeine 
Bemerkungen. 

Dos  zu  besprechende  Buch  zerfällt  uuturgcmäl's 
I ID  zwei  Teile,  das  Heerwesen  der  Ptolemaeer  (S.  1 
— 9g)  nnö  das  Heerwesen  der  Römer  (S.  101  — 
1 14-ij.  Dargestellt  werden  soll  nur  die  Organisation; 


Digitized  by  Google 


227 


•Jfi.  Fchninr.  WOCHKXSCHKlbT  KÜR  KLASSlSrHR  PHILUI/KUE.  19(»2.  Nn.  0. 


docl)  gUt  auch  daa  vollständig  blofs  vom  ersten 
Teile.  In  der  Kömerzeit  lagen  in  Ägypten  drei 
Legionen  und  eine  Anzahl  Alae  und  Kohorten. 
Ihre  Organisation  hat  mit  dem  Heerwesen  der 
Ptolemuper  nichts  zu  thun.  Zwei  Legionen,  die 
ägyptische  legio  XXII  und  die  legio  III  Cyreouica 
sind  im  zweiten  Exkurse  (tS.  148— lü9)  behandelt, 
den  ich  aber  hier  uiclit  weiter  berücksichtige,  da  er 
sich  im  wesentlichen  mit  einem  in  Fleckeisens 
Jahrbüchern  1897,  577  fif.  veröffentlichten  Aufsätze 
Vf.s  deckt.  Von  der  Hauptdarstelluug  des  Buches 
ist  das  Heerwesen  der  Römer,  dessen  Einteilung, 
Quarticrordnung  u.  a.  w.,  mit  Hecht  ausgeschlossen. 
Nur  die  Kouskriptionsordnung  und  die  Voteranen- 
verhältnisge  in  Ägypten  unter  römischer  Herr- 
schaft werden  geschildert.  Vf.  ist  dahei  genötigt, 
sich  ziemlich  weit  in  die  ägyptischen  Steuerver* 
hältnis-se  cinznlasseu  und  Fragen  zu  berühren,  die 
in  letzter  Zeit  uameutlich  von  Wücken  wiederholt 
aufs  eiugeheud.ste  untersucht  worden  sind.  Du 
diese  Verhältnisse  aber  in  der  Ptolemaeerzeit  ihren 
Ursprung  haben  und  nur  aus  ihr  historisch  erklärt 
und  verstanden  werden  können,  so  ist  hierdurch 
der  Zusammenhang  zwischen  dem  ersten  und 
zweiten  Teile  des  Buches  gegeben.  Der  erste 
Teil  ist  in  drei  Abschnitte  zerlegt:  I.  Die  Begrün- 
dung des  ptolemäiachen  Ueerwesena  bis  zum  grofsen 
Agypteraufstand  und  dem  Tode  des  Philopator 
(204),  die  Epuclie  der  ^makedonischen  Militärmon- 
archie*.  II.  Die  Kegieruiig  des  Epiphaues  uud 
Philometor  (2(J4  — 146),  ‘Zeit  der  halben  Mafs- 
regclu,  Aulebnung  au  altägyplischen  Formalismus 
uuter  Beibehaltung  der  makedonischen  Oniudlage'. 
III.  Vom  Tode  des  Philometor  bis  zur  Okkupatiou 
Ägyptens  durch  die  Römer,  Epoche  der  autimake- 
douischen,  philoägypti»chen  Politik’.  Nachdem  die 
Kinteilnug  uud  Zusammensetzuug  der  ptulemäischen 
Armee  dargestellt  worden  ist,  schenkt  Vf,  besondere 
Aufmerksamkeit  den  Militärkolouien.  Drei  De- 
duktionen solcher  stellt  er  fest,  eine  unter  Ptole- 
maeus  Soter,  eine  zweite  unter  Euergetes  (246/244) 
uud  eine  dritte  unter  Philopator  (217/216).  Die 
augesiedelten  Soldaten  hiefsen  xX^vx^s,  ihr  Laud- 
loos,  das  je  nach  ihrer  Charge  von  verschiedener 
(iröisc  ist,  xXIqoi;.  Sie  bilden  das  initayfia,  die 
Landwehr,  und  müssen  jederzeit  zura  Wufi'eudieust 
bereit  sein,  Deragemüfs  stehen  sie  uuter  Bezirks- 
ofrt/.iereu,  deren  oberster  der  aigazfjyci;  ist.  I nter 
Euergetes  erhalten  die  Veteranen  das  Privat- 
eigentum am  aus  einem  {tazuX.txog  wird 

er  i'diOy.  Der  Inimber  kann  ihn  verpachten  und 
letztwillig  nach  freiem  Belieben  über  ihn  ver- 
fugou. 


228 

Unter  Ptoleniaeus  FCpipImnes  erhalten  nicht 
nur  die  Truppen  des  «rrFrayper,  sondern  auch  die 
aktiveu,  die  jetzt  fidx*!*ot  genannt  werden,  Land 
angewiesen.  Dieses  verbleibt  ihuen  nach  ihrer 
Entlassung  zur  Landwehr,  deren  Angehörige  nun 
den  Namen  xdzoixot  erhalten.  Diese  xdroixoi, 
auch  (TvyyfvfTi  xutotxot  genannt,  sind  also  an  Stelle 
der  xAiygor^o*  getreten.  Sie  vererben  ihre  Rechte 
wie  die  xX^QOvxot  auf  ihre  Desceudeuten,  so  dafs 
sich  ein  privilegierter  Stand  bildet,  die 
xXijQOvxoi*'  resp.  xarotxun'. 

Ans  diesen  xlfjooryot  uud  xdiotxot  sind  nun  in 
der  Römerzüit  diejenigen  Landbesitzer  entstsinden, 
die  in  das  Register  der  eingetragen  sind, 

d.  h.  diejenigen,  welche  im  Gegensatz  zu  den  Xuo- 
yQctiforfuyot  von  der  Kopfsteuer  befreit  sind.  Die 
Liste  wird  auf  Auordming  des  praefectus  Aegypti, 
des  Vicekönigs,  alte  14  Jahre  in  jedem  Bezirk  der 
neu  augefertigt,  aber  alljährlich  revidiert. 
Es  werden  in  sie  eingetragen  alle  zürn  Heeres- 
dienst berechtigten  bez.  verpflichteten.  Die  Ver- 
pflichtung erstreckt  sich  vom  14.  bis  zum  64.  Le- 
beusjahre.  Die  Eintragung  in  die  Liste  erfolgt 
aber  schon  bevor  die  Betreffenden  das  14.  Lebens- 
jahr erreicht  haben,  so  dafs  sowohl  dzfrXtxf; 
(10.  — 14.  Leheusjahr)  als  rdhtoz  verzeichnet 
sind. 

Im  Jahre  212  ist  die  constitutio  Autoniuiana 
erlassen  worden,  durch  welche,  wie  Ulpian  Dig.  L 
5,  17  sagt,  in  orbe  Romano  qui  saut  cives  Romani 
effecti  sunt.  Vf.  handelt  über  ihre  Wirksamkeit 
für  Ägypten  im  letzten  Kapitel.  Er  sucht  zu  er- 
weisen, dafs  sie  im  Herbst  des  Jahres  212,  genauer 
nach  dem  27.  Oktober,  vor  dem  8.  November  in 
Ägypten  in  Kraft  getreten  sei,  wogegen  uoiier- 
diugs  Mittels  (Aus  den  griechischen  Papyrus- 
urkuuden,  Leipzig  1900,  p.  44)  Einwendungen  er- 
hebt. Die  Vergünstigung  des  Caracalla  habe  sich, 
wie  Vf.  weiter  darthut,  nicht  auf  die  Kopfsteuer- 
pflichtigen  {Xaoygaifovftfyot),  sondern  nur  auf  die 
tmxfXfftfiiytH  uud  die  unoXtXv/i^yo»  trjs  XaoyQ(«fio^ 
er.-treckt,  wir  köunen  sagen  nicht  auf  die  teuuiores, 
sondern  nur  auf  die  houestiores,  wie  der  Gegen- 
satz im  römischen  Strafrecht  formuliert  ist. 

Dies  in  der  Kürze  die  Resultate  der  Arbeit. 
Hinzugefügt  sind  zwei  Exkurse,  deren  erster  die 
Liste  der  pracfecti  Aegypti  enthält,  deren  zweiter, 
w’ie  schon  oben  bemerkt,  die  Geschichte  zweier 
Legioueu  giebt,  aufserdem  sehr  reichhaltige  In* 
dices,  angelegt  nach  dem  Muster  der  ludices  de* 
Corpus  Inscriptioumu  Latiuanuu,  uud,  soweit  ich 
in  der  Lage  war  «ie  zu  bemitzcu,  überall  zuver- 
lässig. Es  sind  viele  sehr  schwierige  Fragen  he 


Digitized  by  Google 


2*29 


2«.  Februar.  WO('HENS(’HRiri  FÜR  KLASSISCHE  FHIL<»LORIE.  19*>2.  No. 


230 


haiiuleltf  die  our  aaf  Groud  sorgfUltigster  Detail- 
forscliQug  gelöst  werdeu  können.  Daher  man  wohl 
Toranssageu  kann,  dafs  man  über  manche  Dinge 
bald  anders  urteilen  oder  klarer  sehen  wird. 
Bringt  doch  jede  nene  Publikation  Belehrung.  «So 
ersehe  ich  aus  Mitteis*  Publikation  des  Amberst- 
Papyrus  in  dem  soeben  ausgegebeueu  22.  Bande 
der  Sarigny- Zeitschrift  (Roman.  Abteil,  p.  198), 
dafs  wir  in  der  Liste  der  Praefecti  Aegypti  zum 
Jahre  246  nacbtragen  können  Valerius  Pirmns, 
offenbar  denselben,  der  Script.  Histor.  Aug.  Firm. 
3,  1 genannt  ist.  V^ielerlei  der  Art  liefse  sich  an- 
fuhren.  Vf.  ist  sich  aber  darüber  völlig  klar  ge- 
wesen. Er  sagt  im  Vorwort,  dufs  er  seine  Arbeit 
nicht  als  abschlielsende,  sondern  als  grundlegende 
betrachtet  wissen  will.  Dafs  sie  als  solche  in  der 
lliat  anerkannt  werden  darf,  das  beweisen  die 
vielen  Anführungeu  derselben,  denen  wir  schon 
jetzt  in  der  Litteratnr  der  Papyrusforschuug  be- 
gegnen, mögen  sie  zustimmeu  oder  Widerspruch 
erheben.  Nicht  vei^essen  werdeu  darf,  dafs  Vf. 
sein  Huch  geschrieben  und  gedruckt  hat,  bevor 
das  Arcliiv  für  Papyrusforsebnug  erschien;  unter 
Berücksichtigung  dieses  Umstandes  verdient  seine 
Kenutuis  und  Beherrschung  des  weitverzweigten 
Materials  besondere  Anerkennung.  Auch  mit 
Wiiekens  epochemachenden  Ostraka  konnte  er 
sich  nur  ira  Anhänge  abfinden,  ebendort  auch 
erst  die  wichtige  petition  of  Dionysia  berück- 
sichtigen. Wünschenswert  wäre  eine  gröfsere 
Eleganz  und  Flüssigkeit  der  Darstellung  gewesen. 
Obwohl  ich  die  Schwierigkeiten,  die  sich  bei 
Untersuchungen,  wie  der  vorliegenden,  einem  sol- 
chen Postulate  eiitgegenstellen,  nicht  verkenne, 
so  glaube  ich  doch,  dafs  der  Text  nicht  so  oft, 
wie  geschehen,  durch  Verweisungen  unterbrochen 
zu  werden  brauchte.  Hierfür  sind  doch  die  An- 
merknugeu  bestimmt.  Unterlegen  ist  Vf.  im 
Kampfe  mit  dem  Iota  mutum.  Bald  ist  es  adscri- 
biert,  bald  subscribiert.  Die  neue  Weise,  die  die 
jetzt  herrschenden  tyranui  artis  philologicae  eiu- 
geführt  haben,  mag  ja  gelehrter,  feiner,  schnei- 
diger ansseheo;  aber  die  alte  hatte  sich  als  prak- 
tisch bewährt.  Warum  also  uiebt  bei  ihr  bleibeu? 
Hätte  sich  Vf.  der  Neuerung  enthalten,  so  hätte 
er  uns  Formen  erspart,  wie  (p.  33), 

dtffiQtjfUywy  (p.  30  und  41,  au  letzterer  Stelle 
allerdings  mit  ‘sic*  versehen),  dyat^^f*4ywy  (p.  33), 
t^Q^y<H  (p.  123).  Geradezu  komisch  wirkt  iy  dv~ 
mtöli  j (p.  140  Aum.  139).  Oder  soll  das  Ab- 
sicht sein?  Übel  ist  auch  pug.  131 

0.  490;  doch  steht  die  richtige  Form  pag.  138 
Q.  bU4b.  Abgesehen  hiervon  Ul  der  Druck,  dessen 


Korrektur  gowifs  keine  Kleinigkeit  war,  Verhältnis* 
mäliig  korrekt.  B BObler. 


Fridericus  Pradel,  De  praepositiouum  in  prisca 
Utiiiitate  vi  atriuo  usu.  Lipsiae  1901,  Teuhiiur 
Sondcrabilruck  aus  Phil.  Jbb.  öuppl.  XXVI.  S.  465 
—576.  gr.  JC  4,40. 

Es  ist  eine  recht  fleifsige  Arbeit,  die  lexiko- 
gruphisches  Geschick  verrät.  Der  Verf.,  ein  Schüler 
von  Skutscb,  stellt  einige  IVaepositionen  zusammen 
betreffs  ihres  Gebrauches  im  alten  Latein  und 
sucht  die  Entwicklung  der  Bedeutung  zu  verfolgen. 
Die  Auswahl  richtet  sich  nach  dem  Alphabet;  es 
werden  besprochen  ubs(|ue,  ad,  adversus,  ante, 
apud,  circa,  circiter,  circum,  cis,  citra,  dam,  cluu- 
culum,  contra,  coruin,  cum,  de,  erga,  ex,  extra, 
fini.  Die  erste  Praeposition  a ist  ausgelassen  uud 
wird  nur  in  einem  kurzen  Anhang  besprochen, 
weil  sie  im  Thesaurus  schon  vorlag.  Aus  dem- 
selbeu  Grunde  ist  auch  jetzt  die  Darstellung  von 
ad  überflüssig  geworden,  das  ja  eben  im  3.  Heft 
des  Thesaurus  erschienen  ist.  Eiu  zweiter  Anhang 
giebt  Beispiele,  wo  in  denselbeu  Verbindungen 
sowohl  a wie  de,  oder  sowohl  ex  wie  de  Vor- 
kommen. Jeder  Artikel  beginnt  mit  einer  Er- 
klärnng  der  Form  und  einer  Zusammenstellung 
der  GrammutikerausicUteu;  duuu  folgen  die  ein- 
zelnen Stellen,  nach  der  Bedeutung  gesoudert,  in 
der  Weise,  dafs  die  ursprüngliche  Bedeutung  uud 
diu  allmähliche  Ausdehnung  klar  wird.  Bei  ad 
ist  unter  deu  Grammatikerzeagnisseu  Quiutiliau  I 
7,5  vergessen  wordeu,  der  deu  Unterschied  der 
Schreibung  der  Partikel  und  der  Praeposition  (nt 
uud  ad)  nicht  auerkeuut  uud  dergleicheu  als  fri- 
gida  bezeichnet.  Dafs  der  Verf.  nur  eiuen  Teil 
der  lateinischen  Sprache  zu  Grunde  legt,  bat  ja 
wohl  .seiue  Begründuug  in  dem  V'ermögen  dessen, 
der  die  Arbeit  unternahm;  aber  weit  nutzbringen- 
der würde  es  mir  orsebeinen,  durch  die  gesamte 
Litteratnr  eiue  einzige  Praeposition  zu  verfolgen, 
als  von  vielen  etwas  zu  bringen.  Immerhin  ist 
für  das  alte  Latein  diese  Zusamnienstellnng  nütz- 
lich; der  Verf.  hat  selbst  versucht,  einige  Kon- 
sequenzen daraus  für  die  Textkritik  zu  ziehen. 
Beobachtungen  wie  über  die  Stellung  von  clan- 
culnm  als  Clansula  bei  deu  Komikern  oder  die 
Bezeichnung  des  reflexiven  Verhältnisses  durch 
-met  bei  der  ersten,  -te  bei  der  zweiten  Person 
im  Plautus  und  Terenz  (S.  517  Aum.  4),  also  ego- 
met  und  tute,  sind  jedenfalls  beachtenswert. 

Steglitz  bei  Berlin.  R.  Helm. 


Digitized  by  Google 


231 


2ß.  Februar. 


WOrilFASrHRIFT  FFR  KLASSTSrUE  PHTbOLOftlE.  19W.  No.  U. 


232 


Codices  graeci  et  latini  pliotographice  dcpicti 
duce  Scatone  de  Vrie«.  Totni  VII  pars  prior: 
Tacitus  i'odex  l^urentianiiR  Mediceus  C8  I.  Pars 
posterior:  Tacitus  codex  LaurciitiaDusMediceus6811. 
Lugdimi  Batavoruni  1902,  A.  W.  Sijlhoff. 

Das  j^rolsurtige,  für  t^xtkritische  und  paläo- 
gruphisohe  Stndieu  höchst  bodentsaine,  ja  geradezu 
epocliemochouiie  Uutcriiehmeii  des  Verlages  von 
Sijthoff  iu  Leyden  schreitet  rüstig  vorwärts.  Erst 
vor  kurzem  ist  der  Veuetus  A der  Ilias  crichienen, 
uud  schon  versendet  der  Verlag  je  ein  Probeblatt 
der  Reproduktion  der  floreiitinischen  E^audschriftcu, 
welche  die  grofseii  Werke  des  Tacitus  euthalten. 
Wer  jemals  diese  ehrwürdigen  Codices  mit  eigenen 
Angen  gesehen  hat  ich  habe  sie  Monate  lang 
in  lläiideu  gehabt  — dein  wird  der  Augenblick, 
wo  er  diese  Probeblätter  za  Gesicht  bekommt,  wie 
der  einer  avayywQttrtg  im  Gedächtnis  haften,  er 
wird  sich  mit  Lust  und  Freude  in  die  vertranten 
Züge  vertiefen  nnd  alsbald  uachzuforschcu  be- 
giuDun,  ob  der  untrügliche  Zeuge,  den  er  jetzt 
vor  sich  hat  und  in  Mufse  befragen  kann,  dtw, 
was  er  einst  gelesen  hat,  als  er  dos  Original  unter 
minder  günstigen  Umständen  durchmusterte,  be- 
stätige, und  so  sich  selber  kontrollieren. 

Je  eine  mit  wohl  erhaltener  Schrift  bedeckte 
Seite  der  beiden  Medicei  liegt  vor:  aus  dem  ersten, 
der  bekanntlich  iu  karolingischer  Schrift  geschrie- 
ben ist,  die  drei  letzten  Zeilen  des  dritten  Huches 
der  Annalen  und  der  Anfang  des  vierten  (Charak- 
teristik des  Sejau),  aus  dem  zweiten,  dessen  Schrift- 
gattung  die  lombardische  ist,  der  Schlufs  des  elften 
Huches  (Tod  der  Messalina)  uud  der  Anfang  des 
zwölften  (Wahl  einer  neuen  Gattin  für  Claudius). 
Die  Treue  der  Reproduktion  ist,  wie  ich  ohuc  jede 
Reserve*  versichern  kann,  über  alles  Lob  erhaben. 
Nicht  nur  die  Sebriftzüge  de.s  Textes  selber  treten 
in  unuhertrelFlichcr  Deutlichkeit  hervor,  sondern 
auch  die  in  dem  zweiten  Codex  von  später  Hand 
um  Rande  wiederholten  Namen,  die  der  Text  ent- 
hält, die  iu  beiden  Handschriften  von  noch  späterer 
Hand  um  Rande  oder  zwischen  den  Zeilen  ver- 
merkten Emeudationen  (Ul  7t>,  10  richtig  ipso, 
im  Texte  der  Handschrift  pUo;  IV  1,  7 unrichtig 
ciiptatiertiy  im  Texte  raptum  perit^  Pichena  richtig 
Ttipium  iVr/t;  IV  1,  8 riclitig  nuUlnii*^  im  Texte 
nnl^uit  IV  l,  11  im  Text  richtig  iir/jo,  am 

Rande  unrichtig  ü;  XII  1,3  richtig  iutpfriu,  im 
Text  Imperotorii»),  die  Materialfehler  der  Hlätter 
und  ihr  durch  vetnstas  uud  situs  geschaffoues 
Kolorit. 

Die  Ergebnisse  meiner  Neuvergleichung  der 
beiden  Uao  lschrifteu  habe  ich  in  drei  Programmen 


des  Askanischeu  Gymnasiums  zu  Berlin  1892.  1899. 
1900  niedergelegt.  Sie  waren  gering  im  ersten, 
bedeutender  im  zweiten  Mediceiis.  D.is  Probeblatt 
des  zweiten  bestätigt  meine  Lesung  xuper  XI  38, 
12,  wo  die  verbreitetste  Ausgabe  ^upra  schreibt; 
vgl.  Progr.  1892  S.  8.  Aber  auch  etwas  ganz 
Neues  lehrt  ans  dasselbe  Blatt.  XII  1,  3 lautet 
die  viilgata:  uer  imnort>  umlntti  femomf  exarx*niut\ 
tuam  quaeqtie  u(A}ilUaUm  formam  open  ronfenilrre 
ae  iiiqtut  louio  mnfrioionio  ontentare.  Nicht  alle 
haben  sich  bei  dieser  Trxtgestaltung  beruhigt, 
weil  der  Mediccus  cootemierel  und  OMteniarel  hat, 
Bo  schob  Weilsenborn,  nin  diese  Konjunktive  zu 
retten,  cur/i,  Becher  in  seiner  Neubearbeitung  der 
Draegerscheu  Ausgabe  ui  vor  »utim  ein.  Die 
letztere  Konjektur  habe  ich  in  den  Jahresberichten 
des  philol.  Vereins  zn  Berlin  XXVI  §.  232  wider- 
legt, indem  ich  darauf  hinwies,  dafs  ein  Absiebts- 
oder  Folgesatz  hier  nicht  an  der  Stelle  ist,  dafs 
man  vielmehr  eine  Ausführung  des  durch  exarne- 
rant  gegebenen  Gedankens  erwartet;  diese  aber 
w'erde  gerade  durch  die  historischen  Infinitive  der 
vulgata  gegeben.  Jetzt  haben  wir  eine  urkund- 
liche Bestätigung  dieser  Auffassung.  Denn  au  den 
Schlufs  von  onieniaret  hat  der  Schreiber  der  Hand- 
schrift einen  schräg  gerichteten  Tilgungsstrich 
geheftet,  der  zwar  zart,  aber  nicht  zarter  al.s 
sonst  und  deutlich  erkennbar  ist.  Nach  meinen 
in  jenen  Programmen  uiedergelegteu  Beobach- 
tungen über  die  paläograpbisclicn  Gewobubeiten 
des  Schreibers  des  zweiten  Mediceus  ist  jeder 
Zweifel  daran,  dafs  jener  Strich  zur  Tilgung  des 
letzten  Buchstabens  von  ontfularei  dient  and  dafs 
er  von  dem  Schreiber  selber  herrübrt,  ansge- 
schlosseu.  Auch  das  steht  fest,  dafs  seine  Kor- 
rekturen die  Hand  des  Tacitus  herstelleo.  Somit 
sind  jetzt  die  historischen  Inßuitive  con(en<leve  uud 
ontenlaTe  gesichert  — denu  was  für  das  zweite 
Verbum  erwiesen  ist,  werden  wir  ohne  Bedenken 
auf  das  erste  überiragen  dürfen  — und  niemand 
wird  mehr  au  die  Kiusehiebuug  einer  Koujaoktioo 
denken. 

Das  Beispiel  zeigt,  dafs  die  reproduzierten 
Blätter  der  Handschriften  noch  eine  Nachlese  zu 
meiner  Nivchlcse  ergeben  werden.  Wie  bedeutend 
sic  sein  wird,  vermag  ich  natürlich  noch  nicht  zu 
ermessen,  uud  die  Lust  au  neuen  Erkeuutuisseu 
lälst  mich  schwanken,  ob  ich  wünschen  soll,  dals 
diese  letzte  Nachlese  gering  sei,  was  ich  aus  einem 
nahe  liegenden  persönlichen  Grunde  wünschen 
müfste. 

Der  Gesamtinhalt  der  beiden  Medicei,  27ti  und 
206  Foiioseiteu  iu  Lichtdruck,  von  je  einer  aus- 


Digitized  by  Google 


233 


•,*»}.  F.-bri!nr.  \VOCm:NS(’HlilhT  VVli  KLASSlSCHK  PIllLOLüGIK.  l!nr>.  No.  U. 


fuhrlicheii  lat^Muischen  Einleitung  von  dem  jedem 
Besucher  der  Laurenziana  bekaunt  gewordenen 
Bibliutbckar  Enrico  Hoatagtio  begleitet  — die  eine 
ist  achon  in  den  Hunden  des  Verlegers  — • wird 
zniu  I*rcise  von  3(HJ  für  das  gebnndenc  Exem- 
plar schon  in  allernächster  Zeit  erscheinen.  Wer 
eine  gröfsere  Bibliothek  in  der  Nähe  hat,  wird 
dann  nicht  mehr  nach  F'loreuz  zu  reisen  brauchen, 
um  die  Handschrift  vor  Augen  zu  haben;  mancher 
wird  auch  die  Reproduktion  als  Privatbesitz  er- 
werben und  die  Ausgabe  sicherlich  nicht  bereuen. 

Da  für  Terentius  codex  Ambrosiauns  H.  75  inf. 
die  photographischen  Aufnahmen  bereits  im  Be- 
sitze des  Verlages  sind,  so  geht  die  erste  von  ihm 
geplante  Serie  von  zwölf  Codices  photographice 
depicti  ihrer  Vollendung  in  absehbarer  Zeit  ent- 
gegen. 

Berlin.  Georg  Andreian. 

Otto  Seeok,  Geschichte  des  Unterganges  der 
antiken  Welt.  ßd.  11.  Berlin  1901,  Sieroeurotli 
& Truschcl.  VII,  456  S.  8".  6 JSf. 

Io  meiner  Anzeige  des  ersten  Bandes  dieses 
Werkes  in  dieser  Wochenschrift  1»B5  Sp.  047  ff. 
hatte  ich,  durch  die  Ankündigung  der  Verleger 
verleitet,  den  beabsichtigten  Umfang  des  Werkes 
auf  ß Bände  angegeben.  Der  Verf.  hat  diesen 
auch  von  anderen  Rezensenten  geteilten  Irrtum  da- 
mals gleich  in  den  betreffenden  Zeitscliriften  be- 
richtigt. Das  Werk  ist  vielmehr  auf  4 Bände 
berechnet,  deren  jedem  ein  Anhang  mit  .Anmcr- 
kungeu  und  Index  beigegeben  werden  soll.  Der 
erste  Band  nebst  Anhang  ist  bereits  1897  in 
zweiter,  vermehrter  und  verbesserte  Auflage  er- 
schienen. Er  schildert  in  zwei  Büchern  die  An- 
fänge Constantins  des  Gr.  nnd  die  Ursachen  des 
Verfalls  der  antiken  Kultur.  Seine  Darstellung 
hat  vielfach  Widerspruch  gefunden.  Man  hat  ihm 
im  ersten  Buche  zn  starke  Bevorzugung  der  chrust- 
licbcD  Quellen  vor  den  heidnischen  vorgeworfen. 
Besonders  aber  hat  J.  Belocli  in  der  hist.  Zeitsebr. 
1900  Bd.  48  S.  1 ff.  des  Verf.  im  zweiten  Bnche 
dargelegte  Ansicht,  wonach  der  Verfall  der  an- 
tiken Kultur  wesentlich  durch  die  systematische 
Ansrottnug  der  Besten  veraulafst  sei,  heftig  an- 
gefochten  und,  wie  mir  scheint,  glänzend  wider- 
legt. Freilich  zeigt  der  jetzt  vorliegende  zweite 
Band,  dal's  der  Verf.  au  dieser  Ansicht  nach  wie 
vor  festhält. 

Wenn  aber  Beloch  den  Hauptgrund  des  Ver- 
falls der  antiken  Kultur  in  dem  scliraukeulosou 
Despotismus  der  römischen  Kaiser  siebt,  der  alle 
politische  nnd  geistige  Freiheit  unterdrückte,  so 
zeigt  doch  das  dritte  Buch,  mit  dem  der 


2;14 


neue  Baud  beginnt,  in  seiner  Darstellung  der 
Verwaltung  des  Reiches,  dafs  der  Verf  die 
verderblichen  Folgen  des  Despoti.smus  für  die 
wirtschaftliche  Lage,  durch  welche  die  Kultur 
eines  Volkes  bedingt  ist,  voll  nnd  ganz  erkannt 
hat.  In  7 Kapiteln  behandelt  der  Verf.:  1.  den 
Kaiser  und  seine  Offiziere;  2.  Hof  und  Provinzen 
(S.  52ff);  3.  das  Reich  und  die  Eiuzelstaatea 
(8.  llOff.):  4.  die  Verwaltung  der  Städte  (S.  14517.); 
5.  Geld  und  Tribute  (S.  191  ff);  6.  die  neuen 
Stenern  (S. 'J50  ff.);  7.  die  Erblichkeit  der  Stände 
(S.  300  ff.). 

Der  Verf.  beginnt  mit  dem  Kaiser,  der  iin 
Laufe  dreier  Jahrhunderte  aus  einem  ^princeps' 
ein  absoluter  Monarch  geworden  war,  der  als 
^lomiuns  et  dous*  verehrt  sein  wollte  und  sich 
durch  die  von  den  Persern  entlehnten  Insignien 
auch  äufserlich  als  solchen  kennzeichnete.  Seine 
Macht  l>cruhte  auf  dem  Heere.  In  diesem  aber 
machte  sich,  da  Senatoren  and  Kittor  sich  immer 
mehr  vom  Kriegsdienst  zurückzogeo,  ein  bedenk- 
licher Mangel  an  Offizieren  bemerkbar,  und  auch 
für  die  Centnrionen,  die  sich  bisher  aus  dem  Adel 
der  Provinzialstädte  ergänzt  hatten,  fehlte  es  bald 
au  dem  nötigen  Nachwuchs.  Die  Hoeresreform 
Diocletians,  die  der  Verf.  S.  35  ff.  eingelieml  be- 
spricht, konnte  weder  diesem  Mangel  an  Offizieren 
and  Unteroffizieren  abhelfeu  noch  die  Wehrkraft 
des  Reiches  dauernd  heben. 

Das  zweite  Kapitel  behandelt  die  Verkleinerung 
der  grofsen  repnblikauischen  Provinzen  durch  die 
Kaiser,  die  unter  Diocletian  zum  Abschlnfs  ge- 
langte, und  die  von  diesem  Kaiser  nnd  seinen 
Nachfolgern  znr  Beaufsichtigung  der  Statthalter 
getroffenen  Mafsregeln.  Diocletian  teilte  das  ganze 
Reich  in  13  Diocesen,  deren  jede  mehrere  Pro- 
vinzen umfafste  und  unter  einem  Vikar  stund. 
Coustantin  d.  Gr.  setzte  Tür  joden  der  vier  grofsen 
Reichsteile  einen  ‘praefectus  practorio'  ein.  Neben 
den  Vikaren  und  Präfekten  dienten  besonders  die 
Mitglieder  des  kaiserlichen  Kronrates  (comites) 
nnd  unter  den  subalternen  Hofbeamteu  besonders 
die  Botenreiter  (ngeutes  in  rebns)  zur  Kontrolle 
der  Statthalter.  Aber  die  Käuflichkeit  der  Ämter 
und  die  Bestechlichkeit  der  Beamten  machten  alle 
diese  Mafsregeln  erfolglos. 

Das  dritte  Kapitel  zeigt,  wie  das  römische 
Reich  aus  unzähligen  Einzelstaateu  liervorgcgnngeu 
war,  besonders  städtischen  Genieindeu,  deren  Ver- 
hältnis zu  Rom  nach  den  bei  ihrer  Unterwerfnug 
geschlossenen  Verträgen  sehr  verschieden  war.  In 
Italien  gab  en  Bürgerkolouieu,  Municipieii,  cive- 
tates  sine  suf&agio,  latinische  Kolonien  und  freie 


Digitized  by  Googic 


‘235 


•_»«.  ^Vl)nlar.  UVM’HKNSCHKIPT  FÜR  KIMSSISCHK  FHII/JUMUK  IttOi.  No.  {>. 


236 


Bnudesgcnossenstädtc.  Aiiulich  war  es  io  den 
Provinzen.  Die  Angliedemng  der  P]inzelstaaten 
an  Rom  ward  dadurch  erleichtert,  dafs  die  Römer 
schon  früh  den  Uuterthanen  einen  gewissen  Anteil 
an  ihrem  BHrgerrechte  gewährten.  Das  volle 
Bürgerrecht  freilich  mnlsteu  sich  die  Italiker  erst 
erkämpfen,  nud  erst  21*2  n.  Chr.  verlieh  Caracalla 
allen  freien  Einwohnern  des  Reiches  das  römische 
Bürgerrecht. 

Für  die  in  Kap.  4 behandelte  Vcrwaltang  der 
Städte  hat  der  Verf.  kürzlich  in  Lehmanns  Beitr. 
zur  alten  Gesch.  ßd.  I S,  147  ff.  in  seinen  Unter* 
sncbuugen  über  den  Decemprimat  eine  wertvolle 
Vorarbeit  geliefert.  Während  man  im  Osten  des 
Reiches  die  vorhandenen  Verfassungen  meistens 
bestehen  liefs,  waren  im  Westen  die  von  Rom 
gegründeten  oder  neu  organisierten  Städte  in  ihrer 
Verfassung  ein  Abbild  der  römischen.  Den  Cou- 
snln  entsprachen  die  Duoviri,  den  Censoren  die 
Quinqueunales,  dem  Senat  der  Ordo,  an  dessen 
Spitze  aber,  abweichend  von  Rom,  der  Ans.schufs 
der  Decemprimi  stand. 

Noch  im  Anfang  der  Kaiserzeit  zeigt  .sich  auch 
in  diesen  Städten  ein  reger  Ehrgeiz  bei  der  Be- 
werbung um  Ämter,  mid  die  Beamten  wetteiferten 
in  Bauten  und  Stiftungen  zu  gemeinnützigen 
Zwecken.  Als  aber  die  Finanzen  der  Städte  in 
Verfall  gerieten,  mufsto  mau  die  Bürger  zur  Über- 
nahme der  Ämter  zwingen,  und  kaiserliche  Beamte 
beaufsichtigten  die  Finanzverwaltnng,  bis  endlich 
die  christlichen  Bischöfe  fast  die  ganze  Verwaltung 
der  Städte  an  sich  rissen. 

Das  5.  KapiUd  giebt  eine  Übersicht  über  das 
Mönzwesen  der  Kaiserzeit.  Als  die  Steuerkraft 
des  Reiches  sank,  griffen  die  Kaiser  zu  dem  be- 
denklichen Mittel  der  Münzverschlechteriiug.  Im 
3.  Jahrh.  nahm  diese  einen  solchen  Umfang  an, 
dafs  alle  Preise  rasend  stiegen.  Die  gewaltsamen 
Müuzreformen  Aurelians  und  Diocletians  konnten 
die  Unsicherheit  im  Geldwesen  nicht  beseitigen, 
sondern  riefen  sogar  Aufstände  hervor.  Ebenso 
wenig  vermochten  die  Preisedikte  Diocletians  das 
Steigen  der  Preise  zn  hindern.  Erst  Constantiu 
der  Gr.  schuf  in  dem  Solidns  zu  Via  üfd.  Gold 
wieder  eine  Goldmünze,  die  sich  für  Jahrhunderte 
behauptete. 

Der  Ausfall  von  Tributen  machte  neue  Steuern 
notwendig.  Bei  der  Entwertung  de«  Geldes  griffen 
die  Kaiser  des  3.  Jahrh.  vielfacli  zur  Naturalsteuer 
(annoua),  die  anfangs  durch  ludictio  für  einzelne 
Provinzen  ausgeschrieben  wurde.  Diocletian  ver- 
teilte sie  gleichmäfsig  über  alle  Provinzen,  indem 
er  den  ländlichen  Grundbesitz  samt  seinen  Be- 


wohnern in  Steuereinheiteu  (capitu)  eiuteilte.  Ga- 
lerius  wandte  dieses  System  auch  auf  die  Geld- 
tribnte  und  die  städtische  Bevölkerung  au.  Con- 
stautin  d.  Gr.  führte  auch  eiue  Vermögenssteuer 
für  die  Senatoren  und  die  ‘lustralis  collatio*  für 
die  Handeltreibenden  ein.  Dazn  kamen  Fron- 
dienste für  den  Kaiser  und  seine  Beamten,  beson- 
ders für  die  Reichspost.  Alle  diese  Steuern  laste- 
ten schwer  auf  dem  Volke  und  trieben  das  Reich 
dem  wirtschaftlichen  Ruin  entgegen, 
j Noch  unerträglicher  ward  diese  Last  durch  die 
i von  Diocletian  und  seinen  Nachfogern  immer  mehr 
durebgeführte  Erblichkeit  der  Stände.  Für  den 
Senatorenstand,  ans  dem  die  hauptstädtischen 
Beamten  genommen  wurden,  batte  sich  die  Erb- 
lichkeit von  selbst  allmählich  ansgebildet.  Der 
Ritterstaiid  hatte  seiuc  politische  Bedeutung  ver- 
loren. Diocletian  führte  auch  für  die  Deenrioneu, 
die  für  die  Ablieferung  der  Steuern  ihrer  Städte 
hafteten,  die  Erblichkeit  durch  und  verbot  ihnen, 
durch  Eintritt  ins  Heer  oder  Übernahme  eines 
Reiebsamtes  sich  deu  Verpflichtungen  gegen  die 
Vaterstadt  zu  entziehen.  Maxentius  führte  für  die 
Gilden  der  Korusebiffer  und  Bäcker,  welche  die 
Hauptstadt  mit  Koni  uud  Brot  versorgten,  den 
Erbzwung  ein.  Auch  die  Söhne  der  Soldateu  and 
Beamten  mufsten  mei.steiis  den  Beruf  ihrer  Väter 
ergreifen.  Endlich  verfugte  Coostantin  d.  Gr.,  dafs 
die  Coloueu  und  die  in  der  Landwirtschaft  be- 
schäftigten Sklaven  an  die  Scholle  gebunden  sein 
sollten,  uud  richtete  dadurch  die  LaudwirtachaR, 
der  er  ihre  Arbeitskräfte  erhalteu  wollte,  völlig 
zu  Grunde. 

Die  auf  eingehendem  Studium  der  litterarischcn 
und  inschriftlichen  Quellen  wie  der  Münzen  be- 
! ruheudo  Darstellung  der  Heichsverwaltuug  ist  klar 
uud  übersichtlich  und  wird  auch  in  weiteren  Krei- 
seu  mit  Interesse  geleseu  werden.  Der  Verf.  bc- 
I müht  sich,  jede  einzelne  Erscheinung  und  Eiu- 
I riebtuug  durch  Zurückgehen  auf  die  ersten  Anfänge 
zu  erklären.  Dabei  miifs  er  nicht  selten  bis  auf 
Augustus,  bisweilen  in  die  repubikanische  Zeit  uud 
in  Kap.  3 sogar  in  die  allerersten  Anfänge  des 
römischen  Staates  zurückgehen. 

I Noch  weiter  freilich  führt  er  uns  im  vierten 
Ruche  zurück,  iu  dem  er  Religion  and  Sittlichkeit 
I behandelt,  einmal  (8.  357)  sogar  in  die  Zeit,  ‘da 
I unsere  ürahueu,  noch  ehe  sie  Menschengestalt 
trugen,  den  ranheu  Urwald  durchstreiften’.  Man 
sicht  hieraus,  dafs  die  Darstellung  dieses  Bandes 
nicht  minder  als  die  des  ersten  stark  vom  Darwi- 
j uisinus  beeinflufst  ist.  Leider  enthält  der  vor- 
! Hegende  Band  nicht  mehr  das  ganze  vierte  Buch, 


Google 


2(i.  hVl.nmr.  \VOCHKN*Sri!U!KT  FÜR  KLASSIS(’!IK  FHILOUX^IK.  No. 


•>;t7 

nnd  <1as  Ui  wohl  auch  der  Oniml,  weshalb  diesem 
Bande  nicht,  wie  dem  ersten,  gleich  ein  Anhang 
heigt^gehen  ist.  Der  Verf.  tritt  zu  Anfang  des 
vierteil  Buches  der  Ansicht  entgegen,  dnls  die  , 
Holigion  eines  Volkes  von  eutsciieidcadem  Eindufs 
auf  seine  Sittlichkeit  sei,  und  beliau|>tet  vielmehr, 
dafs  die  sittlichen  Begriffe  eines  Zeitalters  Tür 
seine  religiösen  Anschauungen  bestiinmend  seien. 
In  den  drei  Kapiteln  dieses  Buches,  die  uns  bis 
jetzt  vorliegen,  und  die  den  Animiainiis  (8.  33ü  flF.j, 
den  Sonnenglauhen  (S.  378  ff.)  und  die  Religion 
Homers  (S.  421  ff.)  behandeln,  glaubt  er  dies  für 
die  grieoliische  Religion  bewiesen  zu  haben.  Was 
aber  fQr  die  griechische  Religion  gilt,  läfst  sich 
nicht  ohne  weiteres  auf  die  christliche  übertragen, 
deren  Moral  der  Verf.  S.  340  ff.  doch  stark  zu 
unterschätzen  scheint.  Wenn  das  Christentum  die 
Sklaverei  und  andere  Dinge,  die  seinem  Geiste 
widerstreben,  lange  geduldet  hat  und  znm  Teil 
noch  heute  duldet,  so  liegt  dies  einmal  daran, 
dafs  das  Cbristentiun,  ehe  es  im  römischen  Reiche 
zur  Herrschaft  gelangte,  zn  viel  heidnisches  Bei- 
werk angenommen  hatte,  vor  allem  aber  an  der 
Unvollkommenheit  des  Menschen  und  seiner  an- 
geborenen Neigung  zur  Sünde.  ‘Nitiinur  in  veti- 
tum  Semper  enpimnsque  negata*.  Freilich  behauptet 
der  VerX.  ,S.  452i.  dals.  nicht  nur  die  ^^.eigung,  zur 
•Sunde,  sondera  auch  das  Kechtsgefuhl  sich  vererbt, 
und  dafs  wir  das  Stehlen  nicht  nuterlasseu,  weil 
es  in  der  Bibel  steht,  sondern  weil  wir  einen 
uatürltchen  Abscheu  davor  haben.  Wie  man  sich 
aber  bei  Kindern  vielfach  Uherzengen  kann,  ist 
die  Scheu  vor  dem  fremden  Eigentum  keineswegs 
angeboren,  sondern  wird  erst  durch  die  Erziehnug 
ihnen  beigebraclit,  wie  andererseits  durch  schlechte 
Beispiele  auch  ursprünglich  gut  geartete  Meoschen 
verdorben  werden. 

Doctrina  sed  vim  promovet  insitani, 

Rectique  ciiltus  pectora  roboraiit, 

Utcun()uu  defecerc  mores, 

Dedccorant  bene  nata  colpac. 

Doch  ich  will  hierüber  nicht  weiter  mit  dem  Verf 
rechten,  sondern  lieber  kurz  den  Inhalt  der  dre. 
religioDsgeschichtlicheu  Kapitel  skizzieren,  die  uns 
dieser  Hand  bietet.  Da  die  herrschende  Religion 
ini  Römerreiche  vor  dem  Siege  des  Christentums 
die  griechische,  freilich  mit  anderen  Elementen 
vielfach  gemischt,  war  und  im  sinkenden  Reiche 
die  ältesten  Eutwicklungsphasen  wieder  znm  Vor- 
ücbeiti  kamen,  schildert  uns  der  Verf.  die  Kut- 
wicklmig  dieser  Religion  von  ihren  in  graue  Vor- 
zeit znruckreicheodeu  Anfungca  an. 

Das  erste  Kapitel  schildert  im  Anschlufs  uu 


23« 

Kolidcs  ‘Psyche’  die  Entstehung  des  Scelengluubens 
und  8eelenkultns.  Die  erste  Vorstellung  von  der 
Seele  gewann  der  Mensch  aus  der  Beobachtung 
des  Sterbens  und  sah  daher  den  Wohnsitz  der 
Seele  entweder  im  Atem  oder  im  Blute.  Träume 
führten  zum  Glauben  an  eine  Fortdauer  <ler  »Seele 
nach  dem  Tode.  Mau  dachte  sich  die  Seele  ent- 
weder im  Grabe  beim  Körper  oder  in  einem  be- 
sonderen Totenreiche  wohnend  oder  liefs  sie  nach 
dem  Tode  in  andere  Wesen  übergehen.  Aber  nicht 
nur  die  Menschen,  sondern  auch  die  Tiere,  die 
Pflanzen  und  sogar  leblose  Gegenstände  dachte 
man  sich  beseelt  und  alle  diese  Seelen  hatten 
menschliche  oder  menschenähnliche  Geshilt.  Alle 
diese  Geister  sachte  man  durch  Opfer,  Gelübde 
and  Beschwörnngeu  sich  günstig  zu  stimmen  oder 
doch  die  von  ihnen  drohende  Gefahr  abzuwendeu. 

Aus  der  grofsen  Menge  von  Dämonen,  mit 
denen  man  sich  die  ganze  Welt  beseelt  dachte, 
gewinnen  dann  einzelne,  die  als  besonders  mächtig 
ungesehen  werden,  eine  höhere  Bedeutung  und 
eine  eifrigere  Verehrung.  Besonders  galt  dies  von 
den  Liebtdämouen  des  Himmels,  in  erster  Linie 
vom  Sooueugutte,  dessen  täglicher  Auf-  und  Unter- 
gang als  ein  tägliches  Geborenwerdeu  and  Sterben 
gedeutet  wurde.  Unter  thrakischmu  und  ägypti- 
scheqa  ßiiiflufs  entstaudeu  versrhiedcue  Mythen  zur 
Erklärung  dieses  Problems.  Von  den  Semiten  über- 
nalimeu  später  die  Griechen  die  Anschauung  von 
einem  höchsten  Götterpaarc,  einer  Ehe  des  Him- 
mels nnd  der  Erde  oder  einer  Liebe  des  »Sonnen- 
gottes znr  Moudgöttiu,  die  io  vielen  Mythen  ihren 
Ausdruck  fand.  Aber  der  Schritt  zum  Monotheis- 
mus, der  hierin  lag,  blieb  erfolglos,  da  man  bald 
einzelne  Eigenschaften  der  beiden  Hanptgottheiteu 
als  besondere  göttliche  Wesen  von  ihnen  ahtrenute. 
Da  ferner  die  beiden  Gottheiten  fast  in  jedem 
der  vielen  kleinen  griechischen  Staaten  unter  an- 
derem Namen  verehrt  wurden,  sah  man  in  diesen 
bald  verschiedene  Gottheiten.  Auch  trennte  mau 
einzelne  Eigenschaften  als  abstrakte  Wesen  von 
den  Geistern,  die  ursprÜDglieli  ihre  Träger  waren, 
ub,  so  Paian  von  Apollo,  Nike  und  Hygieia  von 
Athene. 

Für  die  Sittlichkeit  imtten  der  Animismus  nnd 
der  Sounenglauhe  keine  Bedeutung.  Als  aber  die 
sittlichen  Begriffe  der  Griechen  sich  hoben,  suchte 
mau  die  alten  Göttermylbcii  ihres  austöfsigen  In- 
halts zu  entkleiden,  indem  man  entweder  umdeiitoto 
oder  die  Götter  zn  Heroen  erniedrigte.  Besonders 
unter  dem  Einflufs  des  delphischen  Orakels  klärten 
sich  die  religiösen  Ausclmunngen  und  die  Götter 
wurden  zu  sittlichen  Mächten.  So  treten  sie  uns 


Digitized  by  Google 


239 


•2<J.  IVhniar.  WOCHKNSCHRIFT  FÜR  KLASSISPHK  PHILOMHUR  mr2.  No.  ü 


240 


in  (len  Hoineriscben  Gedichteu  entgegen.  Ihre 
Götter  sind  teil»  Abstraktionen  (KrU,  Hebe),  teiU 
Naturgeister  (Uranos,  Gaia),  teils  persönliche 
Wesen.  Unter  den  letzteren  nimmt  Zens  die  erste 
Stelle  ein.  Ihm  sind  alle  Götter  und  Menschen 
iinterthnn;  aber  auch  seine  Macht  ist  nicht  voll- 
kommen;  denn  auch  über  ihm  schwebt  unabänder- 
lich die  Moira.  Kür  die  Sittlichkeit  war  die  Keli- 
gion  Homers  nicht  ganz  ohne  Bedeutung,  da  sie 
eine  Vergeltung  im  Jenseits  kannte,  wenn  auch  in 
sehr  beschränktem  Maise.  Einige  Jahrhunderte 
konnte  diese  Religion  die  Griechen  befriedigen. 
Aber  schon  um  500  v.  Chr.  tadelten  Herakleitos 
und  Xeuopbaiies  Homer  und  Hesiod  heftig  wogen 
ihrer  Erzählungen  von  Sclmmlthaten  der  Götter. 
Die  höhere  Sittlichkeit  einer  fortgeschrittenen  Zeit 
verlangte  wieder  reinere  Vorstellungen  von  der 
Gottheit. 

Die  weitere  Entwicklung  der  griechischen 
Religion  bleibt  dem  dritten  Baude  vorhebalten, 
den  der  Verf.  hoffentlich  bald  folgen  lasseu  wird. 
Wenn  ich  nun  auch  des  Vorf.  Ansicht  von  dem 
Verhältnis  von  Religion  und  Sittlichkeit  nicht 
teile  und  vor  allem  seine  wiederholt  hervortretende 
Geringschätzung  des  Einflusses  unserer  christlichen 
Religiou  auf  die  Hebuug  der  Sittlichkeit  nicht 
billigen  kann,  so  bin  ich  doch  seinen  rcligions- 
geschichtlicheu  Ausfiihrnugeu  mit  dem  gröfstcu 
Interesse  gefolgt.  Wie  vieles  freilich  auf  mytho- 
logischem Gebiete  unsicher  ist,  weifs  auch  der 
Verf.  uud  hat  daher  manches  auch  nur  als  Ver- 
mutung hingestellt,  so  besonders  die  Erklärung 
der  Abstraktionen  unter  den  griechischen  Göttern, 
die  ja  der  römischen  Religion  in  noch  weit  gröfse- 
rem  Umfange  eigen  sind.  Kur  die  mauuigfache 
Belehrnng,  die  auch  diese  drei  Kapitel  mir  geboten 
haben,  bin  ich  dem  Verf.  sehr  dankbar. 

Husum.  A.  H6ok. 

Jahresberichte  Ober  das  höhere  Sobnlweien, 
heransgegehen  von  C.  Rethwisch.  XV.  Jahr- 
gang 1900.  Berlin  1901,  U.  Gaertners  Verlags- 
buchhandlung. Vlll  u.  679  S.  gr.  14  j(f. 

Au  der  äufscren  Einrichtung  wie  au  dem  Cha- 
rakter der  Berichte  ist  auch  iu  diesem  Jahrgänge 
nichts  geändert  worden.  Und  das  mit  Recht.  Sie 
haben  ihren  Reifepnnkt  erreicht,  uud  es  bleibt 
unr  zu  wünschen,  dafs  sie  mit  derselben  Sorgfalt 
und  in  demselben  Geiste  weiter  geführt  werden. 
Eins  vennifst  man  diesmal:  von  dem  Herausgeber 
C.  Rethw'isch  selbst  au  einleitender  Stelle  ein 
kräftiges  Wörtleiii  über  die  höheren,  in  der  näch- 
sten Zeit  zu  verwirklichenden  Ziele  der  Schul- 
reorganisatioD.  Die  Mitarbeiter  siud  dieselben 


geblieben.  Nur  C.  Euler,  der  die  ganzen  funfzeim 
Jahre  hindurch  den  Bericht  über  die  Schulgesuod- 
heitspflege  geliefert  hatte,  ist  durch  den  Tod  ab- 
berufen  worden.  Au  seine  Stelle  ist  der  Schulrat 
Dr.  Küppers  getreten. 

Auch  wer  längst  weifs,  dafs  in  Deutschland 
viel,  sehr  viel  gescbrielien  wird,  luufs  bei  jedem 
Jahrgänge  dieser  Berichte  von  neuem  über  die 
Ausdehnung  unserer  pädagogischen  Litteratiir 
stauneu.  Das  am  Schlüsse  hinzugefügte  Verzeichnis 
der  besprochenen  oder  erwähnten  Schriften  füllt 
79  grofse,  enggedruckte  Seiten.  Kür  einen  Ein- 
zelnen wäre  es  geradezu  nnmöglicb,  sich  in  diesem 
Gewirre  der  durcheinander  schwirrenden  Meinungen 
zorecht  zu  finden.  Mau  gesteht  sich  deshalb  im- 
mer wieder  bei  jedem  Jahrgänge,  dafs  es  ein  sehr 
glücklicher  und  zeitgemäfser  Gedanke  war,  der 
vor  nunmehr  fünfzehn  Jahren  diese  raisonuiereu- 
den  Zusamroeufassungen  des  im  Laufe  eines  Jahres 
im  Druck  Erschieneuen  eutsteheu  liefs.  Zwar  ist 
es  kein  xataXoyo^  rte*'  iy  na<r^  nmdetq 
Qovtißiy.  Jahresberichten  gestattet  man  heute 
nicht  auszuwähleii.  Sie  sollen  vollständig  sein 
uud  möglichst  objektiv.  Kreilich  sollen  cs  auch 
nicht  blofs  bibliographische  Aufzählungen  sein. 
Man  kann  den  vorliegenden  Berichten  nachrühmen, 
dafs  sie  die  Treue  der  Wiedergabe  und  die  durch- 
leuchtende Beurteilung  in  einem  glücklichen 
Mischungsverhältnis  zeigen. 

Einen  breiten  Raum  nimmt  darin  die  Be- 
sprechung der  Vcrhaudlimgen  über  Kragen  des 
höheren  Unterrichts  (6. — 8.  Juni  1900)  ein  und 
der  damit  zugleich  veröffentlichten  Gutachten, 
welche  von  SchulmäuDeru  uud  Gelebrteu  über  die 
zur  Beratung  gestellten  zehn  Fragen  eingefordert 
worden  waren.  Der  Berichterstatter  über  die 
Schulverfassung,  L.  Viereck,  der  für  weiter 
gehende  Keformen  ist,  fürchtet,  dafs  auch  jetrt 
die  Schule  noch  nicht  die  nötige  Ruhe  erhalten 
werde.  Eine  zielbewufste  and  gesunde  Reform 
müsse  den  griechischen  Anfangsunterricht  mög- 
lichst hiuanfrücken,  mindestens  nach  Untersekunda. 
Die  starken  Anforderungen  im  sprachlichen  Unter- 
richte liefsen  den  Schülern  keine  Zeit  und  Kraft 


übrig,  um  sich  körperlichen  Übungen  zu  widmen. 
Wenn  der  heutige  Zustand  keine  Cberbürdung 
bedeute,  so  sei  nicht  abzuseheii,  wann  man  von 
einer  solchen  überhaupt  reden  dürfe.  Vierecks 
Stimme  hebt  sich  aus  diesem  Uoueerto  referieren- 
der Stimmen  mit  einem  schrillen  Klange  ab.  Neue 
Zeiten,  sagt  er,  schaffen  neue  Bildungsbedürfnisse, 
und  diese  verlangen  neue  Scbuleiurichtuageu.  Er 
klagt,  dafs  alle  Ueforrabeatrebungeu  sich  immer 


Digitized  by  Google 


*241 


lHJ.  Kel>niar.  WOrilKNSCHHIKT  kOK  KliASSlSCHK  !'IM hol JiUlE.  11K>2.  No.  U. 


242 


wieder  au  dem  Widerstaude  veralteter  pädago- 
gischer Änschauuageu  brechen.  *13oi  aller  ge- 
recbteu  Würdigung  des  Altertums’  müsse  die 
Gegeuwart  doch  eine  andere  geistige  Ausbildnug 
des  heranwachsendeo  Geschlechts  fordern.  Die 
Hauptsache  für  Viereck  ist,  dafs  die  Jugend  zu 
einer  ▼erstUndnisvollen  und  erfolgreichen  Mit- 
wirkung an  der  Kulturarbeit  unserer  Zeit  erzogen 
werde.  Kr  zürnt  deshalb  den  Juristen,  welche 
.sich  gegen  die  Zulassung  der  Realschulabiturienten 
znm  Hechtsstudium  anssprccheu,  nud  begrüfst  mit 
Freude  alles,  was  zu  Guusten  der  uenspracblichen 
und  naturwissenschaftlichen  Bildung  gesagt  worden 
ist.  Mao  wird  anf  solche  Reden  immer  wieder 
erwidern  dürfen,  dafs  die  Führer  auf  allen  Ge- 
bieten der  Wissenschaft  wie  der  äufseren  Kultur 
fast  ausscblieislich  solche  gewesen  sind,  die  ihre 
Vorbildung  anf  dem  Gjiunusium  erhalten  haben. 
Die  Klugheit  widerrät,  Einriebtongeu,  die  segens- 
reiche Folgen  gehabt  haben,  dnreh  weitgehende  I 
Andemngen  in  ihrem  innersten  Wesen  zu  ent-  | 
kräften.  Dazu  kommt  ein  Zweites.  Es  ist  grund- 
verkehrt,  schon  auf  der  Schule,  und  wäre  es  auch 
nur  eine  Volksschule,  den  Forderungen  des  prak- 
tischen Lebens  ängstlich  cutgegenzukommen.  Hat 
dieses  doch  von  dem  Äogenblicke  an,  wo  die 
•Schale  verlassen  wird,  ein  nngebeures  Cbergewiclit, 
wie  es  aucli  in  der  natürlicbeu  Geistesverfassung 
der  meisten  die  stärkste  Unterstützung  fiud^'t. 
Hauptaufgabe  der  Schule  ist  vielmehr,  der  mensch- 
lichen Anlage  ihrer  Zöglinge  eine  solche  Ausbil*  I 
düng  zu  geben,  dafs  sie  nachher  auch  inmitten 
der  nüchternen  Arbeit  des  Lebens  nicht  aufhüreu 
das  Höhere  mit  der  Seele  zu  suchen. 

Ein  besonders  günstiges  Zeugnis  stellt  der 
Berichterstatter  für  das  Deutsche,  K.  .Fonas,  der 
iu  sein  Gebiet  einschlagendeu  pädagogischen  Litte-  j 
ratur  aus.  Er  unterschreibt  das  Urteil,  dafs  man 
auf  die  Entwicklung  des  deutschen  Unterrichts 
mit  Freude,  ja  mit  Stolz  zurückschauen  könne. 
Man  darf  aber  doch  wohl  zweifeln,  ob  die  Lei- 
stungen unserer  Schüler  im  deutschen  Aufsatze, 
was  den  Inhalt  wie  die  Form  betrifft,  berechtigten 
Erwartungen  ganz  entsprochen.  Das  viele  Heden 
über  die  Methodik  de.«  deutschen  Aufsatzes  hat 
zur  Folge  gehabt,  dafs  man  die  Natur  in  dem 
Schüler  bei  diesen  Aufgaben,  die  vor  allen  anderen 
einen  freien  Charakter  tragen  sollen,  nicht  hiu- 
läuglich  walten  lässt.  Die  Vorbereitung  für  den  I 
deutschen  Aufsatz,  sagt  G.  Legerlotz  iu  seinem  ! 
Buche,  solle  sich  auch  in  den  oberen  Klassen  auf  | 
die  Stoffgewinnung,  die  Gliederung,  die  Darstellung  ; 
beziehen.  Jonas  hält  diese  Fordemug  mit  Hecht  ^ 


für  zu  weit  gehend;  mau  solle  sich,  zumal  auf  der 
obersten  Stufe,  an  einigen  wenigen  Winken  hin- 
sichtlich des  Stoffes  genügen  lassen.  Das  ist  das 
richtige  Wort.  Nach  allem,  was  mau  hört,  wer- 
den diese  sogenannten  freien  .Arbeiten  meistens 
viel  zu  ängstlich  vorbereitet.  Im  übrigen  sind  die 
Cbungeu,  welche  dahin  zielen,  im  Gebrauche  der 
Muttersprache  und  im  Entwickeln  der  Gedanken 
geschickt  zu  raacheu,  die  fruchtbarsten,  über  welche 
die  Schule  zu  verfügen  bat.  Es  müfsteu  in  Zu- 
kunft weit  mehr  schriftliche  deutsche  Arbeiten 
als  bisher  angefertigt  werden.  Freilich  wird  das 
nur  möglich  sein,  wenn  mau  die  deutschen  Stun- 
den denen,  die  sie  zu  geben  haben,  doppelt  an- 
rechuet. 

Der  Berichterstatter  für  das  [iuteinische  (H. 
Ziemer)  und  der  für  dasGrieclüsche  (A.  v,  Bam- 
berg) stimmen,  so  sehr  sie  auch  im  übrigen  von 
einander  verschieden  sind,  in  ihrer  Liebe  zum 
Gvmnasimn  überein.  Beide  beschäftigen  sich  dies- 
mal viel  mit  den  Verhandlungen  der  Juuikonferenz. 
Ziemer  besitzt  im  hohen  Grade  die  Gabe,  seinen 
Gegenstand  mit  einer  gefälligen  Klarheit  und  ge- 
winnenden Wärme  vorzutragen.  Dafs  die  Be- 
schäftigting  mit  der  Grammatik  trocken  machen 
müsse,  wird  durch  sein  Beispiel  in  einer  glänzen- 
den Weise  widerlegt.  Grammatische  Probleme 
hat  er  so  subtil  wie  einer  behandelt,  und  doch  ist 
er  stets  freudig  bereit,  anf  alles  einzugebon,  was 
dem  höchsten  Ziele  alles  Uuterrichtens  zustrebt. 
‘Das  Bessere’,  sagt  er,  ‘ist  des  Guten  Feind.  Sind 
die  neueren  Sprachen,  Mathematik  und  Natur- 
wissenschaften das  Bessere?  Sie  sind  wenigstens 
als  solches  bisher  nicht  erprobt’.  Auf  den  Vor- 
wurf, das  Gymnasium  erziehe  zu  Ruinern  und 
Griechen,  antwortet  er  so:  ‘Dient  nicht  der  ganze 
humanistische  Betrieb  im  letzten  Grunde  der 
Kenntnis  des  deutschen  W'esens  nud  hat  es  jemals 
ein  deutscheres  Geschlecht  gegeben,  als  das,  wel- 
ches, auf  dem  bumauistiseben  Gymnasium  erzogen, 
1848 — 1870  das  deuUehe  Reich  geistig  vorlxTciteu 
und  in  der  Stande  der  Entscheidung  es  mit  dom 
Schwerte  erkämpfen  half?  Was  auf  der  Welt 
will  man  mehr?’  Vor  allem  protestiert  er  auch 
gegen  Wilamowitz’  Auff.issnug,  welcher  der  gym- 
nasialen Beschäftigung  mit  den  alten  Sprachen 
in  einer  seiner  Heden  kein  anderes  Ziel  setzt,  als 
durch  Cbermittelung  einer  ausreichenden  Spracb- 
kenutnU  für  die  Universität  vorzubereiteii. 

Der  Bericht  von  Bamberg  beschäftigt  sich  ein- 
gehend mit  Wilamowitz*  Gutachten  über  den  grie- 
chischen Unterricht  im  Gyromisiiim.  Er  bringt 
über  viele  Punkte  abweichende  Ansichten  vor, 


v.y  ^v)Ogle 


•i48 


Ä5.  IVhniar.  W(M'HKNS(*MKIh*'r  Kl'K  KI.ASSIsrHK  PKILOLOGIE.  IWri.  N<».  \K 


244 


weim  auch  uicht  In  sehr  eutschiedenem  Tone. 
Vor  ullcti),  meine  ich,  lilitte  der  von  Wihunowitz 
an  die  Spitze  gestellte  Satz,  man  solle  fortan  ‘das 
Griechische  nicht  mehr  nach  seinem  huiuauistiscli- 
ästhetischen  Hiidungswert,  sondern  nach  der  Bc- 
deutnug  würdigen,  die  es  für  die  Weltkultor  im 
Grofseu  habe',  einer  recht  scharfen  Prüfung  unter- 
worfen werden  müssen.  Wenn  ich  ihn  recht  ver- 
stehe, so  erklärt  sich  Bainherg  gegen  die  von 
Wilamowitz  verfafste  Chrestomathie.  Gegen  eine 
Chrestomathie  als  solche  möchte  nichts  eiuzu- 
wendeu  sein.  Ich  berufe  mich  auf  das,  was  ich 
über  diesen  Punkt  in  dem  Vorwort  zu  der  von 
mir  überarbeiteten  Chrestomathia  Ciceroniaua  von 
Imders  gesagt  liabe.  Es  kommt  alles  auf  die  Ge- 
sichtspunkte der  .\uswalil  an.  Vor  allem  müssen 
die  vorgefuhrten  .Autoren  einen  typischen  Wert 
haben.  Aus  den  ausgewählten  Stucken  müssen 
sich  ferner  durch  die  Interpretation  die  Ilauptzüge 
des  Ganzen  gewinnen  lassen.  Der  Herausgeber 
einer  Chrestomathie  soll  also  uicht  denken:  ‘Wer 
vieles  bringt,  wird  allen  etwas  bringen’.  Eben 
dieses  bunte  Vielerlei  hat  die  Chrestomathien  in 
Verruf  gebracht.  Nun  ist  es  freilich  ein  Unter- 
schied, ob  die  ganze  fremdsprachliche  Lektüre 
nach  einer  Chrestomathie  betrieben  werden  soll,  j 
oder  ob  diese  sich  mir  das  bescheidene  Ziel  setzt,  * 
zu  dem  Hauptstamin  der  Lektüre  kleine  inter- 
essante Zugaben  zu  fügen.  In  dem  ersten  Falle 
miifs  sie  sehr  unifangreicb  sein  und  vor  allem  die 
Autoren  ersten  Hanges  berücksichtigen;  in  dem 
zweiten  Falle  wird  sie  vou  diesen  gerade  absehen 
und  dafür  passende  Ergänzungen  aus  den  anderen 
Schriftstellern  bieten.  Hat  man  z.  M.  mit  seinen 
Schülern  eine  Tragödie  des  Sophokles  gelesen,  so 
wird  man  gern  den  Rest  de«  Semesters  dazu  ver- 
wenden, nach  einer  Chrestomathie  einige  Sceneu 
aus  Aischylos  zu  lesen,  z.  B.  aus  dem  Prometheus 
oder  den  Choephoreu,  In  einem  andern  Semester 
wird  mau  vielleicht  mit  Hilfe  einer  Chrestomathie 
aus  Euripides  die  Ergänzung  zu  Sophokles  bieten 
und  gern  noch  einige  Sceneu  ans  der  Alkestis. 
der  Medeu,  den  Bakchen,  der  Hekiiba  oder  einer 
andern  für  die  Kuustübiing  dieses  Dichters  cha- 
rakteristischen Tragödie  lesen  w’ollen.  In  ähn- 
licher Weise  kann  man,  wenn  man  eine  passende  ! 
Chrestomathie  zur  Verfügung  hat,  auf  die  Lektüre  ' 
des  Demosthenes  einige  Heden  des  Lysius  und  ! 
Abschnitte  aus  Isokrates  folgen  lassen.  Ebenso  1 
wird  man  cs  der  Chrestomathie  Dank  wissen,  I 
wenn  mau  darin  eine  passende  Auswahl  aus  den  ' 
Elegikern  findet.  ' 

Der  Bericht  über  das  Frauzosischo  (H.  Löech- 


horn)  zeigt  vou  neuem,  mit  wclcliem  Eifer  die 
Neusprachler  nach  der  besten  Methode  soeben. 
Besouders  inieresHunt  ist  es,  dafs  sie  den  Ehrgeiz 
I haben,  die  Wirkungskraft  ihrer  neuen,  natürlichen 
Methode  in  freleu  Arbeiten  zur  Anschauung  brin- 
gen zu  dürfen.  Die  Forderung  einer  Übersetzung 
I in  die  fremde  Sprache  bei  der  Reife-  und  Abschlufs- 
prüfung  bedeutet  ihuen  ein  Verharren  auf  dem 
alten,  überwumleneu  Standpunkte.  Möchte  ihnen 
doch  ihr  Wunsch  bald  erfüllt  werden!  Mögen 
sie  dann  aber  auch  Sorge  tragen,  dafs  die  Ar- 
I beiten,  die  sie  von  ihren  Schülern  fordern,  wirk- 
lich noch  freie  genannt  werden  können! 

Doch  ich  scbliefse.  Möge  sich  an  den  vor- 
j liegenden  Band  eine  lange  Reihe  anderer  schliefsen, 

I die  ebenso  glücklich  wie  seine  Vor^ingcr  die  im 
I Laufe  des  vorhergehenden  Jahres  gemachten  Au- 
I «trengungen  um  V’crvollkommnnng  der  UuterrichU- 
methode  znr  Änschaunng  bringen! 

Gr.  Lichterfelde  0.  Weiftenfeli. 

bei  Berlin. 

AUNzOge  uiiH  Zoitachrillon. 

Berliner  philologische  W'oehen  schrl  f l 3 
(18.  Januar  1902).  4 (25.  Januar  1902).  5 

(I.  Februar  1902|. 

S.  92  94.  H.  W.,  Dos  Borliucr  Pergamum- 

inuseum.  — 4 S.  125  f.  L.  Gurlitt,  Cicero  ad  At- 
ticum  VI  2,  3}  V 16,  3.  An  der  ersten  Stelle  werden 
die  Worte  ‘dco  cum  isto’  gestrichen,  an  der  zwcilcu 
ebenso  die  Worte  ‘ex  oninibus’,  während  für  *ila<iuc’ 
gesetzt  wird  ‘aeque’.  — 5 S.  157  f.  Von  der  deut- 
schen Orientgesellschaft. 

Neue  philologische  Rundschau  26  (28.  Dezem- 
ber 1901). 

S.  601  f.  L.  Giirlilt,  Zu  Ciceros  Briefen,  Ad 
.\tt.  \ 10,  4:  ac  iie  Koma  quidem  quisquam,  at 
sciremus,  in  re  publica  quid  ageretur. 

Revue  beige  de  numismatique.  1902.  1.  Lief. 

S.  5.  L.  Rcnard  quelques  mots  ä propos  d'un 
trösor  de  moimaies  ronmincs  deterre  ä Gives  (Ben- 
Abiu)  (provincc  de  Lidge).  Fiiiid  von  264  Münzen 
von  Severus  Ms  Postumus,  der  auf  einen  Einfall  der 
Franken  in  diese  Gegeud  zur  Zeit  des  GalUcnus  deutet. 
Bemerkungen  Uber  diese  germanischen  Kaubzüge  in 
BelMien  unter  Herflcksiclitigung  anderer  belgischer 
und  rliciniscbcr  Funde.  — S.  29.  A.  de  Witte 
moulcs  monötairos  romains  en  lerre  cuite  reccmmeni 
ilccouvert«  cn  lilgypte.  Fund  von  Tiionformen  zura 
Giefsen  römischer  Münzen  des  Valentlnian  II,  Gratian, 
Arcadius,  Theodosius  II  und  Bemerkungen  über  Ver- 
wendung derselben.  — S.  94.  ('ornspouifauct. 
Michel  C.  Soutzo  notes  ct  observations  sur  la  lettre 
de  .M.  L.  Blancnrd  (über  das  römische  Münzwesen). 
Erwiderung  auf  Blaucards  Einwämie  gctfcn  die  von 
Sontzu  ira  vorletzten  Hefte  der  revue  gegebene  Er- 
klärung einer  Stelle  des  Yolu^ius  .Maecianus.  — 


Digitized  by  Google 


>45 


2(t.  Kebruar. 


WOCHKXSrHRin'  KÜR  KTiAS-SlSCRE  PHILOLOUlK.  So.  y. 


•24  b 


S.  98.  Comte  Alb^ric  da  Chastel  lettre:  Über 
das  Austoigen  der  Preise  fOr  bervorragend  seltene 
oder  schöne  tntike  Münzen  in  den  letzten  Jahren.  ~ 
S.  107.  jiAVawr/«.  Vicomte  B.  de  J.  la  coilection 
du  feu  le  baron  Lucien  de  Hirsch  de  Gereuth  au 
rabinct  des  mddaiUes  de  Bruxelles.  Aufzählung  der 
hervorragendsten  antiken  Stücke  dieser  Sammlung.  — 
S.  114.  A.  de  W.  römisches  Lregioiisfoldzeichen  mit 
einem  Medaillon  des  Nero  im  Besitze  Seltmans.  — 
S.  115.  Vicomte  B.  de  J.  christliche  Zeichen  auf 
Münzen  Constantins  I nach  einem  Vertrage  von  Jules 
Maurice. 

Mnemosyne  XXIX  4. 

S.  341 — 362.  K.  Kuiper  bekämpft  in  seinen  Üntcr- 
sueboDgen  über  Crantors  moralische  Fragmente  die 
Ansichten  über  den  Asianismus  seines  Stils:  er 
schreibe  eher  mit  gesaebter  Einfachheit,  in  dem  kunst* 
losen  Gesprächstonc,  als  der  sorgfältig  gefeilten  Ab- 
handlung gemäfs,  wie  an  dem  aus  Sextus  Empiricus 
entnommenen  Abschnitte  ntgi  UXovtov  xai  'Hdovfj^ 
xil.  gezeigt  wird.  Die  Bruchstücke  der  Schrift  Crantors 
hat  man  in  der  Consolatio  bei  Ps.* 
Plutarch,  bei  Cicero  (Tusc.  I.),  im  Ps.-Platnnisclieii 
Axiochus  finden  wollen;  es  wird,  besonders  gegen 
Boresch,  iiachgcwiesen,  wie  unsicher  diese  Aunalime 
ist;  in  der  Consolatio  seien  selbst  die  Stellen  nicht 
unverdächtig,  wo  der  Name  angegeben  und  wörtlich 
citiert  wird.  — S.  362.  J.  J.  H(artman)  verbessert 
Plut.  comp.  Tbes.  et  Rom.  6 
Themist.  3 ftalttsta  dt  Public.  14 

n^Qa  fov  xaXov.  — S.  363-  387.  II.  K. 
Karsten  nnterxieht  die  Komposition  des  Poenulus 
von  IMautns  einer  erneuten  Prüfung.  Dafs  das  Stück 
aus  zwei  gricebisebon  Komoedien  zusammengearbeitet 
ist,  haben  Langen,  Leo  u.  a.  aus  den  Widersprüchen 
der  Fabel  geschlossen;  hierzu  wird  die  Verschiedeu- 
heit  und  der  Gegensatz  in  den  Charakteren,  bes.  bei 
den  Schwestern,  gefügt;  es  wird  eine  anonyme 
Komoedic  und  eine  Karchedonius  im  Prolog  genannte 
angenommen;  die  orstere  ist  enthalteu  in  den  drei 
ersten  Akten  des  Poenulus  anfser  der  2.  Sceno  des 
1.  Aktes,  sowie  dem  Schlufs  der  1.  und  dem  Beginn 
der  3.  Scene;  dazu  kommen  am  Ende  des  Stückes 
zwei  bis  drei  kurze  Scenen,  so  dafs  auf  die  anonyme 
Komoedie  ungefähr  800  Verse  fallen,  auf  den  Kar- 
cbedonius  Act  IV  2 bis  V 5.  Indem  Plautus  den 
Schlufs  der  ersten  und  den  Anfang  der  letzten  ver- 
warf, bildete  er  eine  neue  Komoedie.  Aus  dem  Pro- 
loge, der  deu  1.  Teil  ganz  unbeachtet  lafst,  aus  dem 
zweiten  kürzeren  aber  alles  erwähnt  und  sogar  manches, 
das  man  im  Stücke  vermifst,  wird  geschlossen,  dafs 
Plautus  erst  eine  Komoedic  nach  dem  Karchedonius 
mit  dem  vorliegenden  Prologe,  dann  mit  Benutzung 
der  anonymen  und  Beibehaltung  des  Prologes  eine 
zweite  verfaTst  habe;  das  neue  Stück  habe  das  frühere 
in  Vcrgcssenlicii  gebracht;  der  Prolog  sei  später  etwas 
erweitert  (v.  103.  104,  118-  120)  und  umgearbeitet 
{v.  199  fgd.,  124-127).  — S.  388—412.  J.  Breeii, 
de  Actolorum  institutis  publicis.  Mit  dem  Namen 
Aetoler  bezcichncte  man  zu  verschiedenen  Zeiten  ver- 
srhieJene  Volksstämme,  doch  ist  von  ihren  Einrich- 
tungen wenig  bekannt,  nur  das  dritte  Jahrhundert 
umi  die  erste  Hälfte  des  zweiten  sind  za  bobaudcln. 


I.  Das  Panaetolicum,  das  zur  Herbstlagandnacht- 
gleichc  nach  Thennon  zur  Wahl  der  Beamten,  zu  Be- 
ratungen und  verschiedenartigen  Geschäften  berufen 
ward.  II.  Aufscrordentlichc  Versammlungen.  UI.  Der 
Senat.  IV.  Die  Apokten  oder  Archonten.  V.  Die 
Beamten.  VI.  Die  hcnachbartan  ungcffigtcii  Stämme. 
VII.  Die  auswärtigen  Völker,  die  zu  näherer  oder 
entfernterer  Gemeinschaft  zugelasse»  waren.  — 
S.  413  — 443.  H.  J.  Polak,  Paralipomena  Lysiaca. 
Von  den  neusten  Herausgebern  lege  Herwerden  (1899) 
gröfseren  Wert  auf  Konjekturalkritik,  Tlialheim  (1901) 
auf  Angabe  der  handscbriftlicbcn  Lesarten.  Der  cod. 
Palatinos  (X)  sei  nicht  so  ungünstig  zu  bciirtcileri, 
als  Cobet  gethan.  Nach  eingehender  Charakteristik 
der  Überlieferung  des  Textes  werden  einzelne  Stellen 
besprochen:  1 2 xal  ix  die  Wiederholung 

der  Praopos.  sei  notwendig,  weil  formelhaft.  Die 
Leichenrede  sei  zwar  nicht  von  Lysias,  doch  nicht 
viel  später,  jedenfalls  vor  Aristoteles  verfafst.  § 9 tva 
novfjQotfQoy  ri,y  avtuiy  dniX^otfU  deteriorc  con* 
dicioiie;  31  yeyofiixov  di  taov  zor  xtydtyov  nach 
Isokr.  IV  92;  § 33  xer»  nXoviov  xai  dor- 

Xfiay^  wie  Tliukyd.  I 131,  1.  111  10  rot  lov 

nagayofa.  — S.  444  — 460.  Zu  den  V^ögeln  des 
Aristo]ih.  bietet  J.  v.  Leeuwen  einitie  vom  cod.  Raven, 
abweichende  Lesarten,  z.  ß.  267  fi^ßdg  12'22 

ddixrTg  di  xai  yvy.  An  anderen  Stellen  wird  die 
Vulgata  verteidigt:  287.  479.  555.  647.  698.  785. 
999  fgd.  1234.  1282.  1630.  Einige  Stellen  werden 
durch  Vermutungen  hergcstcllt:  64  fgd.  108.  147. 


Rezensions-Verzeichnis  phlloL  Sciiriften. 

Abbott,  Fr.  Fr.,  A history  and  dcscription  of 
Uomaii  political  iiistitutions:  Athfu.  3871  S.  lOf. 

Klare  Darstellung;  die  historischen  Partien  sind  besser 
gelungen  als  die  systematischen. 

Esope,  Fahles  choisies  d\  Texte  gree  avec 
notice,  commentaire  et  lexique  par  />.  Chambry: 
liphW.  bQ  S.  1664.  Die  Erklärung  ist  kurz,  ge- 
schickt und  in  einem  der  antiken  Anschauung  konge- 
nialen Geiste  gegeben.  Müller. 

Cicero,  II  Caionc  maggiorc,  da  M.  Fuochr.  Uir. 
di  fil.  XXIX,  4 S.  608  f.  Fleifsig,  mit  guter  Ein- 
leitung, etwas  weitläufig.  B.  Marchena-Iio8>'i. 

Cicero,  liCttere  scelte,  da  V.  Costamii  liir.  di 
fH.  XXIX,  4 S.  608  f.  Die  Anmerkungen  sind  knrz 
und  klar.  B.  Marehesn-Hosii. 

Cocchia,  E.,  La  sintassi  latina  2.  Ed.:  R!v.  di 
fil  XXIX,  4 S.  617-620.  Nahezu  vollkommen.  A. 
(}.  Amatucri. 

Detlefsen,  D.,  Die  Beschreibung  Italiens  in  der 
Naturalis  Historia  des  Plinius:  Hic.  di  ftlol.  XXIX,  4 
S.  596-601.  Ueiclibaltig  und  anregend.  h\  Boreuu. 

Sammlung  der  grieeb.  Dialekt-Inschriften. 
IV.  Band.  II  Heft.  2.  Abteilang:  A/>/i/f.  I S.  16. 
Inhaltsangabe  von  Fr.  Stolz. 

Eusebius,  Kirchcngoschichte,  ans  dem  Syrischen 
übs  von  F.  Senile:  Her.  47  S.  413  f.  Gut,  nur  er- 
fährt man  zu  wenig  Ober  die  Handschriften.  F. 

Fahrenbrueb,  F.,  Auf  dem  Holzwege  (Aus  der 
lateinischen  Sextapraxis  etc.):  Zö(i.  52,  10  S.  950- 
952.  Freimütig,  aber  nicht  radikal.  B.  I,öhmr. 


*247 


•2H.  HVbnmr.  WOrHKNSCnUIKI*  FÜR  KLASSISCHE  PHILOUM4IK.  No.  0. 


248 


V.  d,  Gaboientz,  Georg,  Dio  Sprachwisfsenscliaft, 
ibro  Aufgabe,  Methode  und  bisherigen  Krgebiiissc. 
/weite,  vermehrte  und  verbesserte  Aufl.,  herausg.  von 
Aürerht  (jraf  von  j/er  ScIntlf’iilfHiiji  Itp(i\V.  .OO 
S.  1558  f.  Über  Inhalt  und  Absicht  des  Buches 
üufsert  sich  K.  lirneluuauu. 

Gcrlh,  B..  Griechische  Schulgramroalik.  6.  A.: 
Hiv.  tU  fil  XXIX,  4 S.  604.  Kurz  und  klar.  .1.  Aw. 

Grani  Liciuiani  quao  supersuni  rcc.  et  comm. 
instr.  G.  Otmozzi:  Arelt. /.  lat.  htx.  XII  3 S.  440  f. 
SorgHUtige  und  gediegene  liOistung,  zu  der  al)er4lings 
noch  einiges  nadizutragen  wäre.  J/.  FUmUch. 

Grdlzmacher,  G.,  Hieronymus.  I:  Her.  47 
S.  411  f.  Dankenswert.  }\  f-fjoy. 

Humeri  Ilias.  Codex  Veuetus  A pbototypice 
odiliis:  J.  iles  eav  Juni  S.  400.  Sehr  venlienstvullc 
Publication  mit  vorzüglicher  Beschreibung  der  Hand- 
schrift von  1).  Cotnparetii. 

Horaz,  I/;  liriche,  da  V.  Uniani  l.  ll:  Ii»v. 
i/i /i/.  XXIX,  4 S.  609-612.  Wird  gelobt  von  ,4.  G. 
Autatueci. 

Iluit,  Ch.,  1^1  Philosophie  de  la  naturc  chez  les 
aticiens:  LC.  1 S.  6 f.  Diese  mit  Wärme,  Geschmack 
und  Klarheit  geschriebene  Arbeit  beruht  auf  ein- 
gehender und  liebevoller  l^klürc  der  grofseii  Schrift- 
Steller  des  Altertums,  gründlicher  Kenntnis  der  Ge- 
schichte der  Philosophie  und  der  werlvollstcn  modernen 
Arbeiten.  M'.  K. 

James,  Rh.,  The  western  manuscripts  in  the 
library  of  Trinity  College.  II:  J.  tltz  mv.  Juni  S.  393* 
395.  Gute  Beschreibung  <ler  Uandschriflei»  /,.  JHItsle. 

Kammer,  Ed.,  Ein  ästhetischer  Kommentar  zu 
Homers  Ilias.  2.  Aufl.:  Hüllet.  Heltje  10  S.  289. 
Kein  gewissenhafter  Lehrer  darf  dies  wertvolle  Werk 
(in , dem  die  Hälfte  der  Ilias  als  Interpolation  ge- 
opfert wird)  unbeachtet  lassen.  A.  Mallinprr. 

K ohm,  J,,  Schillers  Braut  von  Messina  und  ihr  Ver- 
hältnis zu  Sophokles*  Oidipus  Tyrannos:  XöG.  52,  10 
S.  900  f.  Vieles  an  der  Arbeit  verdient  I.,ob,  doch 
ist  sic  zu  weitschweifig.  H.  J.ohun\ 

Kopp-Huberl,  Geschichte  der  griechischen 
Liltoratur,  6.  Aufl.  von  G.  ll.  J/«//#r:  ZöG.  52,  10 
S.  953  f.  Für  gewisse  Leser  brauchbar  und  nützlich. 
ll.  Sehenkl. 

Kürschner,  Joseph,  Welt-Sprachen-I.<exikon. 
(Deutsch  - Englisch-  Französisch  -Itaiicniscli-Lateinisch): 
Sphli.  1 S.  22'24.  Alles  in  allem  können  wir  das 
Buch  für  den  Zweck  schneller  Orientierung,  bei  der 
cs  auf  grofsc  Gründlichkeit  nicht  ankomint,  unbedenk- 
lich einpfehleii.  — « — . 

Lehre  ton,  J.,  Cai^ariana  syntaxis  qiiatenns  a 
Ciceroninna  differat:  Arcluf.  lut.  Arj:.  XU  3 S.  434  f. 
FIcifsig  und  besonnen. 

Lebreton,  J.,  fCtudes  sur  la  luiigiic  ct  la 
grammairc  de  Cicero»,  Arch,  /.  lat.  Lex.  XII  3 
S.  430-434.  Sorgfältige,  selir  verdienstliche  Leistung. 

Lemorcicr,  A.  P.,  E.xtraits  dt»  orateurs  atliqucs. 
2.  Aufl.;  Baltet.  lieh.  10  S.  291.  Tcubnerschor 
Text  mit  spärlicben,  bcsomlers  vergleichenden  Noten, 
ohne  Erwälimiiig  von  nicht-französischen  Arbeiten. 
A.  MaUinper. 

Lcnel,  Otto,  Essai  de  rcconstitutiun  de  P^dit 
perpetucl,  ouvrage  traduit  ou  fran^ais  pur  Frederic 


Pellior.  Tome  I:  BphW.  50  S.  1556  1558.  Diese 
Übersetzung  mufs  jetzt  überall  neben  der  dcatscheu 
Ausgabe  benutzt  wenleii.  O.  Geib. 

Loofs,  Friedrich,  Grundlinien  der  Kirchengc- 
schiehte  in  der  Form  von  Dis]K)sitionen:  AC  1 S.  4 f. 
L.  hat  sich  mit  diesem  Buch  ein  grofses  Verdienst  um 
den  akailcmischon  Ünterrichtsbetricb  erworben,  f F.  ll. 

Luckeubacli,  IL,  Abbildungen  zur  alten  Ge- 
schichte für  die  oberen  Klassen  höherer  l^ebranstalten : 
DLZ.  50  S.  3178.  Diese  3.  Auflage  weist  viele  Ver- 
besserungen und  Bereicherungen  auf  und  mUfstc  sich 
auch  an  den  preußischen  Gymnasien  einbürgern. 
A.  liruerhtfr. 

Lysiao  orationcs  recensuit  TUtodorue  'Vhalheiin. 
Editio  maior:  lipbW.  49  S.  1508-1515  und  50 
S.  1537-1545.  An  die  Ausgabe  eines  so  bewährten 
Kenners  geht  man  von  vornherein  mit  tlen  besten 
Erwartungen  und  sieht  sich  auch  bei  der  sorgräliigsten 
Prüfung  nicht  getäuscht,  wenn  man  auch  in  Einzelheiten 
des  Textes  oft  anderer  Meinung  sein  kann.  K.  Fahr. 

Mannelis  Philae  carmina  iuedita  cd.  Ae. 
Martiur.  ULZ.  50  S.  3169  Wtqjcn  des  sorfaltigeu 
Textes  und  der  scharfsinnigen  Erläuterungen  mit  Dank 
hegrüfst  von  M.  Treu. 

Mendllioimer,  Fr.,  Symmorieiieinrichtung  zur 
Zeit  des  Demosthenes  und  seine  Reformvorschläge: 
Ißl.Z.  50  S.  3178.  Anerkennender  Bericlit. 

Mosk,  J.,  Salz  und  Vers  iin  elegischen  Distichon 
der  Griechen:  l)LZ.bQ  S.  3170.  Inhaltsangabe. 

Meyer,  E.,  Geschichte  des  Altertums  III.  (Das 
Perserrelcb  uinl  die  Griechen  bis  446  v.  Cbr.  );  ZöG. 
52,  10  8.  903  909.  Oeroichl  abermals  der  deutschen 
Gesciiicbtswissenschafl  zum  Kahme.  «I.  lianer. 

Meyer,  Leo,  Handbocli  der  griechischen  Ety- 
mologie. 1.  Dd.:  Wörter  mit  dem  Anlaut  a,  s,  o,  i;. 
w:  Sphii.  1 S.  9-13  Für  den  Benutzer,  der  die 
Vorzüge  des  Buches  zu  finden  versteht,  wird  sein  Ge- 
brauch fruchtbar  sein.  Meitzer. 

Murray,  A.  S.,  A.  H. Smith  and  II.  B.  Walters, 
Exravations  in  Cyprus:  LC.  1 S.  33.  Die  Publika- 
tion vermittelt  einen  Einblick  in  die  Entwicklung  der 
ryprischen  Keramik  bis  in  die  Kaiserzcit  hinein. 
Nur  für  die  späteren  Ep  <cben  liätio  mau  mehr  gc- 
wünsciit.  T.  S. 

Origincs,  Jeremiashomilien  n.  s.  w.,  licrausg.  von 
K.  Kloitermaun:  Her.  47  S.  407-409.  Sorgfältige, 
reichhaltige,  helchrendc  Ausgabe.  F.  f^ejay. 

Osthoff,  IL,  Vom  Suppletivwcscn  der  indoger- 
manischen Sprachen.  Akademische  Rede:  LC.  1 

S.  20  f.  Die  Schrift  fesselt  den  l^ser  nicht  nur  durch 
den  luhalt,  sondern  auch  durch  die  anziehende  und 
geistvolle  Form  der  Darstellung.  A.  Th. 

Paulys  Kealcnc) klopädie  der  klassischen  Alter- 
tumswissenschaft. Neue  Bearbeitung,  herausgegebeti 
von  Georp  H’Gsom«.  VII,  Halbband:  Sphli.  I 
S.  13-15.  Wird  in  der  Hauptsache  sclir  beifällig  be- 
sprochen von  Otto  Schulthejg. 

Rabani  Mauri  Do  institulionc.  clericorum  libri  III. 
rcc.  A.  Kuvepfler:  Her.  47  S.  412  f.  Gut.  F.  Lejay. 

Rodlow,  0.  W.  von,  Die  Breniicrstrafsc  im  Alter- 
Him  und  Mittelalter:  ZöG.  52,  10  S.  954.  Das 
Material  ist  sorgsam  zusamrocngcstcllt  und  gut  ver- 
wertet. J.  Loterih. 


Digilized  by  Google 


249  lN5.  FVluuai.  W(Km\Srrmin’  FÜR  KLASSTSCHK  PniL()L(K4lE.  1902.  No.  9.  2D0 


Roemcr,  Adolf,  Über  den  litterarisch  äsüietiscbcn 
HilÜDn^sstaml  des  attischen  Tlieaterpublikums:  L(\ 
1 S.  2‘J  f.  Kann  auch  manche  Beliauptung  des  Verf.s 
als  iinsiclier  ersebeinen,  so  bleibt  doch  das  Verdienst 
der  Arbeit,  unser  Urteil  Ober  den  Gegenstand  wesent- 
lich geklart  zu  haben,  unbestritten  l'Uumner. 

Rubin,  Salomon,  Die  Ethik  Senecas  in  ihrem 
Verhältnis  zur  älteren  und  mittleren  Stoa:  iiphW. 
50  S.  1546-1550.  Die  Arbeit  giebl  eine  gut  dargestellte, 
klare  übersieht  über  die  ethischen  Lehren  Senecns, 
ist  aber  vom  rein  wissenschaftlichen  Standpunkte  aus 
nicht  in  gleicher  Weise  zu  empfehlen.  A.  Srhrntkel. 

de  Huggicro,  K.,  II  consolato  e i poteri  pubblici 
in  Roma:  Athen.  3671  S.  10  f.  Sehr  dankenswerte 
Sammlung  der  einschlägigen  Artikel  des  Dizionario 
epigmficü. 

Sclimidt,  Max  C.  P.,  Zur  Reform  der  klassi- 
scheu  Studien.  — Uciilistische  Stoffe  im  humanistischen 
Unlerriciit.  — Chrestomathie  aus  der  LiUeraliir  des 
klassischen  Altertums,  in  drei  RQehciii:  Bnllet.  Belye 
9 S.  266.  Originell  und  höchst  interessant,  auch 
angewölmlich  klar  geschrieben,  aber  dem  ausge- 
sprochenen Zweck  kaum  dienlich.  J*  IF. 

Schmidt,  C.,  Plotiiis  Stellung  zum  Onosticismus: 
Rer.  Al  S.  409-411.  Eine  eingehende  und  lehrreiche 
Uotcr&uchung.  R. 

Schulze,  K.  P.,  Aufgaben  zum  ÜbcrseUeii  ins 
I.ateinische  für  Priinn,  11  (nebst  Wörtcrver/eichnis): 
/wG.  52,  10  S 890-893.  Das  geschickt  gearbeitete 
Bnch  durfte  nach  Eulfernung  der  sprachlichen  Un- 
ebenheiten recht  brauchbar  werden.  .4.  MtchL 

Simon,  Max,  Euklid  und  die  sechs  plani- 
mctriscbcü  Bücher:  />/>X5ü  S.  3195.  Intialtsangabe. 

Smith,  L.,  A prelimitiary  study  of  certuin  tnanu- 
scripts  of  Siirtoiiius:  Rer  Al  S.  405-407.  Ausge- 
zeiclitiet.  E.  Thomun. 

Sophokles'  Trachinierinnen.  For  den  Scliulgc- 
brauch  bearbeitet  von  ChriKti>m  Muff,  Text  und 
Kommentar:  Bph  U'.  50  S.  1564.  Abgesehen  von 
den  Texgestaltungcn,  die  uicht  allemal  Beifiili  bean- 
spnicheit  können,  bietet  die  Ausgabe  des  inafsvollcn 
Guten  so  viel,  dafs  die  Lektüre  gewiniireich  erfolgen 
kann.  Franz  Mcätrr. 

Stählin,  Friedrich,  Die  Stellung  der  Poesie 
in  der  Platonischen  Philosophie:  Bph  D . 50  S.  1545  f. 
Trutz  mancitcr  teils  unhaltbaren,  teils  schiefen  oder 
zweifelhaften  Behauptung  wird  man  doch  das 
Scliriftchen  nicht  ohne  Nutzen  lesen.  Otto  ApfU. 

Thiel,  A.,  luvcnaiis  graecissaus:  Arch  f.  lat. 

Xll  3 S.  434  f.  Sorgfältig,  wenn  auch  ln  der 
Methode  anfechtbar. 

Thutnscr,  V.,  Erziehung  und  Unterricht:  BphW. 
50  S.  1560.  Es  ist  kein  feuriger,  aber  ciu  recht 
gesunder  Trank,  den  der  Verf.  den  Ellern  seiner 
Schaler  hier  vorsotzl.  ü.  WeijeenJeU. 

Wade,  G.  W,  Old  Testament  history:  Athen» 
3871  S.  13.  NiUzIich  und  iiitcressaut. 

Preufeische  Akademie  der  WissenichafteD. 

23.  Januar. 

ÖffciJtliclte  Sitzung  zur  Feier  des  Geburlstages 
Sr.  Majestät  des  Kaisers  und  Königs  und  des  Jahres- 


tages König  Friedrichs  II.  Dicls,  Festrede.  — 
Jahresberichte  über  die  wissenschaftlichen  Unter- 
nebmungeii  der  Akademie,  darunter  A.  Philippson, 
Vorläutiger  Bericht  über  die  im  Sommer  1901  ausge- 
fUbrte  l'\»rschungsreise  im  westlichen  Kloiuasicn. 


Arobaologiscbe  Oeselliobaft  zu  Berlio. 

Januarsitzung. 

Der  Vorsitzende  eröfnet  die  Vcrbandluiigcu  mit 
der  Mitteilung  vom  Ableben  des  Herru  Jacobstbal, 
der  30  Jahre  hindurch  eifriges  Mitglied  der  Gesell- 
schaft war;  die  Anwesendeu  eliren  sein  Andenken 
durch  Erheben  von  den  Sitzen.  Der  Kassenbericht 
zeigt,  dafs  dio  finanzielle  Lago  der  Gesellschaft 
günstig  ist;  er  wird  von  den  Herren  P.  Gräf  und 
Brueckner  geprüft  und  auf  deren  Antrag  dem 
Schatzmeister  Entlastung  erteilt.  Sodann  wird  zur 
stalulenmäfsigen  Wahl  des  Vorstandes  geschriticn. 
Da  die  Herren  K. Schöne  und  Treiidclenburg  wegcu 
gesteigerter  amtlicher  Obiiegcnliciteii  eine  Wioderberu- 
l'ung  in  die  Stelle  des  Ersten  Vorsitzendeu  bez.  SebaU- 
nieisters  ablebnen,  wird  eine  Neuwahl  vurgenommeti, 
tlurch  die  Herr  Conzo  zum  Ersten,  Herr  Kekule 
von  Stradonitz  zum  Zweiten  Vorsitzenden,  Herr 
Trendelenburg  zum  Schriftführer  und  Herr 
Brueckner  zum  Archivar  und  Schatzmeister  gewählt 
wird. 

Zur  Vorlage  kommen:  Jahn-Michaelis,  Hror 

»Athenarnm  a Fau*ufua  de^cripla  ed.  111;  J.  Kirchner, 
l*ro»oi>oyr<iphia  1;  iSounmutatioue»  Ntkiiinia' 

nae  (russisch),  vom  Petersburger  Museum  der  Alter- 
tünier  der  Gesellschaft  zugesuudt;  C.  Fredrich,  Ein 
Auji/luy  tu  KUiuat^irn;  Ü.  Helm-Hilprecht,  Ohemache 
Unteriiuchunti  con  altbahyfontachen  Kupjtr-  und 
BroHze^r.yeuständeni  J,  Boeiilau,  Ein  utuer  /iVos- 
mythoa  (PliiiulogUs) ; M.  Frärikel,  jHe  InacUrij't  der 
Aphaia  an«  Apina;  O.  Kern,  Ma<fuetüche  Studien 
(Hermes);  E.  Fabricius,  Dte  Entatehuny  der  römi- 
sehen  Etmesanlayen  tu  JJeulacIdand ; v,  Opponbeim, 
Foraehunyaretae  in  der  Aauitiaehen  Türkfi\  J.  Six, 
Die  Aftadyomene  dra  Apellea\  Schweizer ixchea  Ao«- 
dea-Muaewn  tu  Zürich^  IX.  Jaltresbericlit;  Die  Säen- 
larjeier  der  Geaeliacha/t  für  nntzUehe  Forachunyen 
in  Tnet\  dazu  die  Festschrift:  Der  FaulUr  Erz- 
biadioj  Ey her ta  von  Trier\  Bonner  Jahrbücher  107; 
C.  Müller,  Ciandii  Ftoletnaei  Ueoyraphia\  G.  Mac- 
donald, (Aiialoyue  of  yreek  coina  in  ihe  Dnnlerian 
(JoUection;  M.  Rostovtsew- M.  Frou,  Cataloyue  des 
plondta  de  la  Bibliotheqne  Nationale;  W.  de  Bock, 
»Archtoloyie  de  C Eyypte  chretienne;  Cvrpna  Jnacr. 
lat.  XUl  3,  1;  E,  Periiice-Fr.  Winter,  Der  IJtldea- 
heiiner  Silberfund;  Rendiconti  dtlV  »iccademia  dei 
Etncei  X 5 — 8;  VJeatnik  1901;  Bnll.  Dahnato 
XXIV  6 -II. 

Herr  P.  Gracf  sprach  über  antike  JJeizunya» 
anlayen.  Aulafs  dazu  bot  das  vor  kurzem  erschie- 
nene Buch  'AUrömiache  Deiznnyen*  von  Otto 
Krell  sen.  (Verlag  von  U.  Oldcnbourg,  München). 
Redner  schickte  voraus,  dafs  die  Ansichten  über  die 
Fragen,  wie  und  in  welchem  Mafse  dio  .\ltcu  ihre 
Wulinhäuscr  und  öffciitlicitcn  Gebäude  boheizt  haben, 
wenig  geklärt  seien.  Für  ihre  gründliche  Erforschung 
sei  von  sachkundiger,  berufener  Seile  bisher  wenig  gc- 


Digitized  by  Google 


2ß.  Fel.ruur.  W()(:HKNSCHRirr  FÜR  KLASS1S<’HK  PHlLÜLOaiE.  1902.  No.  9. 


252 


251 


schoben  gewesen.  In  dem  bekannten,  umfangreichen, 
von  A.  Baumeister  herausgegebenen  Werke  *Denk- 
mäler  des  klassischen  Altertums’,  in  dem  Fragen  ähn- 
licher Art  eingchoDd  behandelt  seien,  umfasse  der 
Aufsatz  Uber  Heizung  16  Zeilen  und  beginne  mit 
dem  Satze:  ‘Von  Heizung  der  Wobnräumc  war  im 
griechischen  Hause  keine  Rode'.  Das  kennzeichne 
die  bisher  allgemein  verbreitete  Meinung.  Man  sei 
dur  Ansicht,  dafs  die  Griechen  einerseits  gegen  die 
Einwirkung  der  Kälte  sehr  abgehärtet  gewesen  seien, 
sich  andererseits  durch  wollene  Kleidung  gut  geschützt 
und  zur  notdürftigen  Erwärmung  der  Hände  und 
Fufse  der  bekannten  kleinen  und  gröfsercii  Kohlen- 
becken bedient  hätten;  die  Anwendung  der  letzteren 
sei  aber  — so  meine  man  — stets  bedenklich  ge- 
wesen und  hätte  auf  das  Notwendigste  eingeschränkt 
werden  müssen,  weil  die  bei  ihrer  Benutzung  cr- 
fahrunggemäfs  entstehenden  giftigen  Gase  der  Ge- 
sundheit gefährlich  seien.  Von  den  Römern  nehme 
man  an,  dafs  sie  anfänglich  in  gleicher  Weise  ver- 
fahren seien,  seit  der  im  ersten  vorchristlichen  Jahr- 
hundert durch  C.  Sergius  Orata  erfolgten  Erfindung 
der  Hypokausten  aber  die  Hanpträiime  des  Hauses 
lind  vornehmlich  der  Bäder  durch  jene  und  mittels 
der  Hohlwände  beheizt  hätten.  Dabei  sei,  wie  man 
nach  Vitruv  scbHcfse,  der  Fufshodeii  und  die  Ober- 
haut der  Huhlwände  durch  die  Feuergase  des  Heiz- 
ofens erhitzt  und  mittelbar  durch  sie  die  Luft  der 
Räume  erwärmt  worden.  Auch  nehme  mau  au,  dafs 
das  Wasser  der  warmen  Bäder  durch  Hypokausten- 
bcheizung  der  gemauerten  Wannen  unmittelbar  in 
diesen  erhitzt  worden  sei. 

Diese  Ansichten  werden  in  fast  allen  Punkten 
diircli  die  Krellscbe  Arbeit  als  unriclitig  erwiesen  und 
durch  stichhaltig  begründete  neue  ersetzt. 

Dafs  die  Alten  eine  auskömmliche  Beheizung  ihrer 
Wühnräume  ebensowenig  haben  enibebren  köntieu,  wie 
es  den  heuügcu  Bewohnern  Griechenlands  und  Italiens 
möglich  ist,  ist  jedem  bekannt,  der  einen  Winter  in 
diesen  Ländern  verlebt  hat.  Wie  diese  Beheizung  er- 
folgte, stellt  der  Verfasser  mit  an  Sicherheit  gren- 
zender Wahrscheinlichkeit  fest.  Als  einer  unserer 
crfalirenstcn  und  namliaftesten  Heizteclmiker  ist  er 
zur  Uutersucliung  des  Gegenstandes  und  zur  Beant- 
wortung der  diesen  betreffenden  Fragen  besonders 
berufen.  Er  geht  dabei  mit  wissenschaftlicher  Schärfe 
vor  und  kommt  zu  Schlüssen,  die  ebenso  neu  wie 
nnanfccbibar  sind.  Er  weist  zunächst  theoretisch 
und  auf  Grund  von  Erfahrungen,  die  er  durch  Cho- 
rnische und  physikalische  Versuche  gewonnen  hat, 
nach,  dafs  die  Auweuüung  von  Kohlenbecken  bei 
richtiger  Beschickung  mit  Holzkohlen  io  keiner  Weise 
gesundhcitgcrährlich  ist,  da  bei  ihr  — d.  i.  bei  ge- 
ringer Höhe  der  Kohlenschiclit  und  langsamer  Ver- 
brennung ~ zum  Wesentlichen  nur  Kohlensäure  und 
Stickstoff  ent.stcbcn,  mul  zwar  in  so  geringem  Mafsc, 
dafs  sie  dem  menschlichen  Organismus  völlig  un- 
schädlich bleiben,  während  das  giftige  Kohlenoxydgas 
nur  in  verschwindender  Menge  auftritt.  Er  weist 
ferner  nach,  dafs  die  üeizwirkung  solcher  Kohlen- 
becken viel  gröfser  ist,  als  man  bisher  angcnummeii 
hat;  dafs  z.  B.  zur  Beheizung  eines  Zimmers  gewöhn- 
liclier  Gröfsc  auch  für  unsere  Gegend  ein  Becken 


von  Tellergröfse  genügt  und  das  im  Männertepidarium 
der  Forumsthermen  zu  Pompei  gefundene  Koblen- 
gesteil ausreiciite,  um  diesem  Raume  eine  dauernde 
Wärme  von  60^  zu  geben. 

Mit  grofser  Gründlichkeit  und  Schärfe  führt  Krell 
ferner  die  Untersuchung  Uber  die  Bedeutung  und 
Wirkung  der  Hypokausieu  und  Hohlwände.  Er  stellt 
fest,  dafs  es  zwar  Hypukausleuheizungen  nach  Art 
der  von  Vitruv  beschriebenen  gab  und  in  Resten  noch 
giebt,  dafs  diese  aber  ganz  besondere  Einrichtungen 
liatten  und  in  der  Mehrzahl  aller  noch  erhaltenen 
Fälle  die  Hypokausten  nicht  zur  Beheizung,  sondern 
nur  zur  Trockenlialtung  der  Ränmu  dienten;  dafs 
ferner  bei  jenen  Heizungen  niemals  der  ('ufsbodeu 
selbst  in  dem  Grade  erhitzt  wurde,  dafs  er  in  seiner 
Oberffäche  als  Ofen  diente,  sondern  die  beifse  Luft 
durch  Kanäle  in  den  zu  beizenden  Raum  und  aus 
ihm  abgeführt  wurde;  dafs  scblieTslich  an  keiner 
Stelle  die  Hohlräume  in  Wänden  und  Decken  (die 
Tubulatioiien),  zur  Beheizung  dos  Raumes  von  Heiz- 
gasen durclizogeu  wurden,  dafs  sie  vielmclir  ebenfalls 
lediglich  dem  Zwecke  der  Trockenlegung  und  Trocken- 
haltung dienten.  Von  besonderem  Interesse  ist  der 
Nachweis,  dafs  auch  in  den  pompejanisclicn  Thermen 
eine  Hypokausten-Boden-Waudheizung  nicht  vorliandcn 
war,  sondern  die  Raumerwurmung  durch  Kohlen- 
becken erfolgte,  und  ferner,  dafs  es  unmöglich  war, 
Badewasser  in  gemauerten  Wannen  römischer  Art  zu 
erhitzen,  ohne  sie  zu  zerstören,  und  dafür  metallene 
Kessel  in  Gebrauch  waren. 

Redner  erläuterte  die  einzelnen  Fälle  und  Fest- 
steliungeu  eingehend  au  Beispielen  und  Zeichnungen 
und  verwies  im  übrigen  auf  die  näheren  Ausführungen 
Krells,  denen  die  Beseitigung  aller,  weitverbreiteter 
Irrthümcr  und  eine  wichtige  Bereicherung  unserer 
I Erkenntnis  Uber  die  Eiuriclitung  der  antiken  Ge- 
bäude zu  dankeu  sei. 

Zu  diesen  Ausführungen  bemerkt  Herr  Dabm: 
Die  Annuhino,  dafs  Il)pokaustc  nicht  zum  Heizeo 
von  Wohn-  und  Baderäumeii,  sondern  zur  Trocken- 
legung der  betreffenden  Gebäude  gedient  haben,  wird 
bei  uns^;rcr  Limcsforscbnng  auf  Widerspruch  stofson. 
Bekanntlich  sind  solche  Anlagen  am  und  hinter  dem 
Rhein-DonauHmes  in  grofser  Anzahl  untersucht 
worden,  aber  in  keinem  Falle  hat  man  dabei  au 
irgend  einen  anderen  Zweck,  als  den  der  Heizung 
gedacht.  Beispielsweise  wurde  in  dem  ausgedchuten 
Bade  beim  Kastell  Niederberg  — dem  römi- 
schen Ehrciibreitstein  — ~ neben  anderen  mehr 
oder  weniger  zerstörten  ein  ganz  vortrefflich  erhal- 
tenes Hypokaustum  festgestellt;  dasselbe  konnte  nur 
mit  grofser  Anstrengung  dadurch  geöffnet  werden, 
dass  man  den  etwa  30  cm  starken,  nngcwöhnlicli 
festen  Elstrichfufsbodeti  mittels  der  Spitzhacke  doreb- 
brach.  Der  Hoblraum,  in  dem  die  llypokoust- 
pfcilorchen  Ständen,  war  zum  grofsen  Teil  frei  von 
Erde  uud  mit  Glanzrufs  überzogen;  ihm  entstieg  ein 
penetranter  Geruch  nach  den  DesUllationsprodukten 
des  Holzes,  ähnlich  dom  Geniel»  einer  friscligekehrien 
Esse,  Die  Wände  des  über  dem  Hypokaust  gelegenen 
Baderaumes  waren  mit  einem  hohlen  Flattenbelage 
versehen,  der  durch  starke  eiserne  T-Klamraern  gc* 
halten  wurde.  Alle  Fundamständc  deuteten  darauf 


•253 


•Jj;.  Kcbruar.  \VO(’HKNS(‘llKll'T  KÜK  KI.A.SSlsrjlK  i*HlL01.0tJlK.  IftirJ.  No.  9 


254 


hin.  dafs  dii*se  F4‘oeruugsarilauc  lange  Zeit  in  starkem  j 
Gobrauch  war,  iitnl  es  ist  kaum  anzunolimeii,  dafs  j 
man  eine  derartig  komplizierte,  im  Grenzgebiete  ! 
schwer  lierzuricbtouile  Anlage  lediglich  zmn  Zweck  | 
der  Trockenlegung  dieses  Geb;1udes  schuf,  um  so 
weniger,  als  dasselbe  auf  einer  Anhftlie  in  betraWit- 
licber  Hübe  Ober  dem  Ubeine  — also  in  vollkommen  * 
freier  und  trockener  Lage  — erbaut  war.  1 


Herr  P.  Graef  erwiderte  hierauf,  dafs  weder 
Krell  noch  er  allgemein  behau])tet  haben,  dafs  Hypo- 
kaustc  nicht  zum  Heizen  von  Wobnramnen,  sondern 
zur  Trockenlegung  der  Gebäude  gedient  haben.  Fest- 
gestellt  sei  nur,  dafs  dies  bei  der  Mehrzahl  der  er- 
haltenen Beispiele  der  Full  sei.  Nach  der  Beschrei- 
bung des  Herrn  Vorredners  sei  cs  wahrscheinlicli, 
«lafs  in  Niederborg  ein  Fall  der  Mindrrzalil,  eine 
wirkliche  Hypokausteiiheizung,  wie  Redner  sie  nach 
Krell  beschrieben  habe,  v(»rhanden  sei.  Der  Beweis 
würde  durch  eine  genaue  Untersuchung  zn  (^bringen 
sein,  die  Krell  jedenfalls  nicht  unterlassen  werde. 

Hierauf  bespricht  Hr.  Schroeder  die  Pol>/zttlos 
iunchrift,  an  deren  Zugehörigkeit  zum  delphischen 
Wagenleuker  ein  Zweifel  ihm  nicht  statthaft  scheint. 
Die  erste  Zeile  bezeichnet  einen  (P)olyzalos  als  den 
Stifter,  siebt  aber,  in  einem  jüngeren  Alphabet 
(E0KMjVO$  und  H ==>  i^),  auf  Rasur.  Polyzalus  ist 
also  nicht  der  ursprüngliche  Stifter  des  Weih- 
gcschenks,  auch  niclit  der  Herr  des  siegreichen  Vier- 
gespanns — ein  bronzenes  Viergespann,  natürlich  aucli 
mit  Wagen  uml  I^ciikcr,  inufs  nach  den  drei  Pferde- 
spuren auf  der  obern  Fläche  des  Blockes  annchmen, 
auch  wer  sich  bewogen  füidt,  den  Stein  von  den  gc- 
fundnen  Bronzen  zu  treimeu  — : nach  einem  delphi- 
schen Wagensieg  hatte  ein  Jemand  die  Weihung  be- 
schlossen, das  Werk  in  Auftrag  gegeben,  auch  das 
Epigramm  genehmigt  oder  verfafst,  in  zwei  Heva 
metern  und  in  streng  altertümlicher  Schrift  (^,  wenn 
auch  weniger  regclmäfsig  gezogen,  begegnet  uufser  in 
Boeotien  nur  noch  in  dem  olympischen  Epigramm  des 
Geluers  Pant.äres,  Mitte  VI.  Jabrh.);  die  Inschrift 
zierte  auch  bereits  den  Sockel  des  wohl  zur  Auf- 
stellung bereiten,  aber  noch  nicht  aufgestelltcn  Weib- 
gcschenks,  als  irgend  ein  Ereignis  tlie  Weihung  hin- 
derte. Der  Jemand  war  nach  Hoinollcs  plausibler 
Vermutung  Gelou  und  das  Ereignis  der  Tod  des 
Fürsten;  die  Weihung  Übernahm  für  den  Toten  der 
selbe  Brnder,  der  auch  dessen  Witwe  heiratete  und 
die  V’^urmundschaft  über  den  jungen  Erbprinzen  führte, 
der  Obergeiieral  der  syrakusischen  Truppen,  Polyzalos. 
Eine  Analogie  für  die  Abänderung  einer  bereits  cingc- 
grabeucn  Weiliinschrift  liegt  aus  Olympia  vor,  in  der 
allen  Arebäulogen  In'kaimteii  Euthyinosiiischrift;  dazu 
nehme  man  die  nicht  minder  bekannte  Weihungdes  jungen 
Deinomenes;  tddt  oo*  «;(erpI(T(raro*  nctiq 

d'  (Paus.  VIII  42).  Polyzalos 

tilgte  also  die  Zeile,  in  der  sich  Gelon  irgendwie  als 
den  Stifter  bezeichnet  batte,  und  setzte  dafür  (ohne 
dabei  auf  Festhallung  des  alten  .Alphabets  zu  dringen) 
...  n\oXi\a).6i  /i*  äy4i/r^»[fv.  Die  zweite  Zeile 
konnte  er  unberührt  lassen,  wenn  sic  lautete  /•vtoi 
JHvofUvtoi'  i]6y  öf*5’t  \4noXX\ov.  Aber 

sie  wird  auch  so  und  nicht  anders  gelautet  haben: 
diese  Ergäuznng  Homolies,  auch  das  Q am  Anfang, 


1 


ist  so  gut  wie  sicher;  und  es  ist  wichtig  für  die  Er- 
gänzung der  ersten  Zeile,  weil  der  Steinmetz  des 
Polyzalos  sie,  bis  auf  wenige  Buchstaben  am  Schlüsse, 
atoix^dov  gehalten  liat.  Nach  llomoUo  hätte  sie  bc- 
gomieti  2ioi  fii  F^Xioy  ötüQijfJf:  man  kann  diese  Er- 
gänzung mir  als  abschreckendes  Beispiel  ritieren. 

hat  keine  Beziehung;  der  Vokativ,  im  dritten 
Satze  (!),  gehört  zu  ät^f.  Dann  ist  /Af  hier  un- 

möglich, weil  cs  im  zweiten  Satze  fest  ist,  und  eine 
Wiederliolang  keinen  Sinn  hatte.  FiXiav  kann  nicht 
genaunt  worden  sein  vor  lloXv^aXoi;  — i-lö*  .Hivo- 
es  sei  denn,  dafs  der  Lieblingsbriider  ihn 
nachträglich  enterben  wollte.  Ein  Verbum  wie 
do)Qfi(St  kann  hier  nicht  gestanden  haben,  wegen  des 
dann  entstehenden  ungricchischcn  Asymlotons.  Liest 
man  das  erwähnte  Epigramm  des  Deinomenes  zu 
Ende,  nut^o^  ftyfifAa  ^v^axoaioVt  so 

stufst  man  auf  das  Wort,  das  wie  kein  anderes  hier 
am  Platz  ist:  ein  fAylfAct  hat,  wie  dort  der  Sohn 
dem  Vater,  so  hier  dem  abgeschiednen  Bruder  der 
Bruder  gestiftet.  Also;  Myäfia  xaoiyyrjtoto 

I/\oXv^aX6g  dyii>rix[iv.  Wer  dieser,  wie  wir 

sahen,  notwendig  ungenannte  Bruder  des  nun- 
mehrigen Stifters  Polyzalos,  Deinomenes  Sohn,  war, 
das  wiifste  um  478  ganz  Griechenland;  standen 
doch  auch  die  vier  Dreifüfse  der  vier  des 
Himerasieges  (480)  frohen  Deinomeniden  mit  der 
siroonideiscli  knappen  Weihinschrift  FtXuiv*, 

' l4Qiava^  JIoXv'^nh>yt  (•)Qa<s\  ßovXoy,  IhzXdai  ./#*vo- 
fiiyto^^  tovg  r^fiToda^  iXi^t^ya»,  bereits  geweiht, 
wenige  Schritte  von  der  Stelle,  wo  sicli  nun  das 
prächtige  Denkmal  für  Gelons  delphischen  Wagen- 
sieg (482  [V|,  als  Ilioron  in  Delphi  zum  ersten  .Male 
den  Phereuikos  rennen  licfs)  erhob.  Zwei  Jalirc 
später,  da  Hieron  sielt  auf  den  Thron  des  Bruilcrs 
geschwungen  hatte,  wäre  der  Ausdruck  nndenkhar. 
Aber  cs  liegt  niebt  der  geringste  Grund  vor,  auch 
in  der  Schrift  nicht,  die  Weihung  Jahre  oder  auch 
nur  eine  Anzahl  von  Mouaten  unter  Gelons  Tod, 
Späthetbst  478  (01.  73,  3),  hinabzurUckeii. 

Hierzu  betonte  Herr  B.  Gruef,  dafs  die  Zusaimnen- 
gebörigkeit  von  der  Polyzalosbasis  und  dem  Wagen- 
Icnkcr  durch  den  gleichzeitigen  Fund  keineswegs  er- 
wiesen sei.  Die  Erfahrungen,  welche  man  nach  mehr 
als  löjähriger  Bemühung  mit  der  Nike  von  Delos 
und  der  Archcrniosbasis  gemacht  hat,  mahne  zur  Vor- 
siciit.  Dazu  kommt,  dafs  die  Spuren  auf  der  Poly- 
zalosbasis von  einem  Gespann  heirObren,  welches  auf 
den  Beschauer  zu  fährt,  es  aber  gewisse  Schwierig- 
keiten hat,  sich  die  delphische  Statue  auf  einem 
solchen  zu  denken.  Man  möchte  sie  sich  vielmehr 
an  dom  Bescliaucr  vorüber  von  rechts  nach  links 
fahrend  vorstellen. 

Zum  Schlufs  legt  Herr  Conze  die  Veröffentlichung 
der  AUertunicr-Kommission  für  Westfalen  Uber  die 
Funde  bei  UnUeru  an  der  läppe  vor  und  berichtet 
an  der  Hand  von  Plänen  und  Photographicen,  welche 
von  Herrn  Dörpfeld  aus  Athen  übersandt  waren,  über 
tllo  Auiftiruhuhtjen  dti  lelzUn  SfHUUfrintfs  in  /Vr- 
0ftmon.  Die  genaueren  Bericlito  werden  in  den 
Alliciiischen  Mitteilungen  des  Instituts  erscheinen. 

V«nu4tw*iUklii»r  U«>JftWt«ur:  Prol'  Ur.  H.  Drabviiu.  FrieiieuAO. 


■2«.  I’fl.ruar.  WOfllKNSCllKItT  FÜR  KLASSISOHF,  PHIFOLOHIE.  1002.  No.  9. 


ANZEIGEN. 


R.  (jiaertners  Verlni?»  H.  Heyfeldor,  Berlin  8W. 


»Seit  1878  erftcbeinen; 


Jahresberichte 

der 

Geschichtswisseiiscliaft 

im  Aufträge 

der 

Historischen  Gesellschaft  zu  Berlin 

herausgegeben 


E.  Ilcrner. 

Während  in  dem  weiten  Utiifaiijf  der  hiRturiHch«*ii  Littemtnr  die 
Schwierigkeit  der  fortlaufenden  Orientierung  durch  jede  neue  eut«lchende 
ZeitHcbrift  nur  vermehrt  wird,  sind  die 

„Jahresberichte  der  Oesohiohtswisseiuohaft“ 

aURRchlierslich  die»ctu  Orientierungsbediirfnis  gewidmet.  Sie  wollen  dem 
Forscher,  wie  dem  (leschiehtsfreundc  die  Idiigüchkeit  geben,  einmal  in  kiirxem 
Überblicke  alles  zu  erfalircn.  was  im  Laufe  des  Jahres  ülK'r  einen  lieliebigen 
Teil  der  GesdiiditswissenscliHfl  erschieue»  ist.  sodann  über  auch  das 
Wichtige  vom  Unwichtigen  leicht  unterscheiden  zu  können. 

Begründet  ira  Aufträge  der  •Historischen  O csellschaft*  zu 
Berlin  und  unterstützt  v»m  dem  Königl.  Brenfs.  Unterrichts* 
Ministerium,  sind  die  „JahreKherichte*  in  die  Welt  getn^ten  als  ein  Unter* 
nehmen  der  dmttjichen  Wissenschaft,  haben  aber  den  üherlicfeningtii  der* 
stdben  entsprechend  eine  internationale  Umfassung  des  Gesamt* 
gchiets  stets  als  ihre  Hauptaufgabe  betrachtet.  Über  die  IVraoneii  der 
Mitarbeiter  in  Deutschland  und  den  verschiedenen  europäischen  Ländern, 
sowie  über  Gegenstand.  Umfang  und  Art  ihrer  Berichterstattung  gieht 
das  systematische  liihaltsrerzeichnis  Auskunft 

Frschienen  sind:  Jahrgang  187a  12  1879.  16  .fL.  1880. 

188L  18  .H..  1882.  22  J( . IBSa  22  .H . 1884.  26  1886.  24 

1886.  2f>.«.  1887.  24  «.  ISSa  1888.  3n.«.  1890.  30»«.  1891. 

HO.g.  1892.  ttüJC,  1893.  .10. g,  1894.  :U)JC.  189a  :iOw«.  189a  .32»«, 
1897.  30  JC,  1898.  liO  .IC,  1899.  m 
r>ie  frftten  20  .Tnhrgnngr 


Ladenjneis  n07  Mark 


sind  zvMmmengenommtn  zn  tUm  crnu'ifHigten  /Vrtsc  eoit  Mark 


iu  beziehen. 

Die  folgenden  Bände  befinden  sich  in  anansgeselzter  Vorbereitung. 


R.  (laertneni  Wrlaß,  11.  Heyfehler,  Berlin  SW,  |)j 

Auswahl  aus  Vergils  Äneis-  t 

Nach  den  Bestimmungen  der  neuesten  Lehrpläne  || 

für  den  Schulgcbrauch  herausgegeben  S 

von  !ä 

Br.  Adolf  Ztange,  [y 

Direktor  deg  (Gymnasiums  sn  Höchst  a.  Main.  !y  : 

2..  durchgeaehonc  Aud.  1,40  Mk..  geh.  I.8Ü  Mk.  — fl 


a Gaeiiner«  Verlag,  H.  Heytelder, 
Berlin  SW. 

Philosophische  Vortrage 

herausgegebeu  von  der 

Philosophischen  Gesellschaft 
zu  Berlin. 

Dritte  Folge. 

Heft  7: 

Geineiucbaft  Hnd  Persönlichkeit 

im  Zusammenhänge  mit  den 
GrundzUgen  geistigen  Lebens. 
Kthisclie  und  psycbologische  Studien 

von 

l>r.  Alfirwl  WenxeL 

Treis  2.80  Mark 

Früher  sind  erschienen: 

Heft  1:  A.  Bdrlngy  Über  Zeit  und 
Kaum.  I M. 

— <J:  A.  Lasson,  Das  Gedächtnis. 

1,4t»  M. 

— 3:  G.  Ulrich,  Verdienst  und 

Gnade  oder  Uber  die  Motive 
des  Handelns.  1.^)  M. 

*—  1;  E.  Zoller,  Die  Eut  Wicke- 
lung des  Menschen  und 
der  Menschheit.  2 M. 

— h:  F.J.  Schmidt,  Das  Lehens- 

ideal Karl  ehr.  Tiancks. 
1 M. 

— 6:  A.  Laason,  Der  Leib.  1,ÖÜM. 


9).  61orrtntrl  iBcrlug,  (^gfclbrr. 
»rrlin  SW. 

der  hrutfihc  Aiiffn^ 
in  Ociimt. 

31on 

Br.  ptT.  ^inbfdf, 

imU.  OSctIchrcc  om  ItflL  SuUcneOGRinafiiim 
tn  Strdn. 

writr  Hufldgr. 


umgcacbcitct  itnb  inbaltlith  oermeb^t 
sen 

Vriino  30lenfn, 

Chcrtc^m  am  Jtdnist.  (Spemofium  ln  flafri. 
Äfltt  2.40  9Sf. 

J^er  tbcorefifd)«  Teil  ift  im  ipe|fut(i(bfn 
uttueränberl  geblieben. 

Tct  |irfl(tii4c  Zeit 
aber  |at  eine  reife nSe  Um* 

flcflattuna  crfai>T<ti. 


K.  Gaertuers  Verlag,  H.  Heyfelder,  Berlin  :>VV. 


Druck  von  Leonhard  Simiou,  Berlin  SW'. 


Digilized  by  Google 


N-?" 


VVOOHKNSCHKIFT 

FÜR 

KLASSISCHE  PHILOI.OGIE 


Za  b«u*h«n 
4*trh  all« 
{lietihandlanKrn 
a»l  rosUmlrr 


19.  Jahrgang. 


HEUAI'.SHEUEBEN  VON 

GEORG  ANDRESKN.  HANS  DU  A HELM 


I • R A \ Z 1 1 A R D E Mr  V 
~v  ^ 


VfMH 

Tirilrljihrlleh  8 . /£ 
Thiwrat# 


Berlin,  5.  März. 


1902.  No.  10. 


uml  sti«iu 

(>.  PinzR,  Moname&ti  primitivi  Sardfltna  (A.  Mnyr)  ^7 
K«l.  Wölftiin.  PUoiuz  iintl  Cluvtiu  Hafns  (U.  An« 

«Iroaen)  VIO 

C.  Dietrich.  OromllA^n  Rer  Völker\'erkehniS|>redH> 

<0.  Weir«enfeU) 3{7t 

Aunzt^fft:  Neae  Jehrbücher  für  Raa  kiMawebo  Altertum  IV  KK 
— Nene  pbiloloffUcbe  Kondachan  1.  Joamal  d«a 


aavanta,  September.  — Atbenacam  3KRi  3R74.  — Bolicttinu 

di  fUoloj^ta  claaaica  7 12TJ 

Karrr^Anü j|7ö 

MitlfituHgen:  Die  Prarbikatakmnbe  von  Alexandria.  — 
Mykeniarlieii  Grab  bei  t’umae.  — Die  Nekropole  von 
Na  xoa  auf  Sizilien.  — Auagrabnncen  in  Doairui  - . . 27b 
I IVr:r»cAar«  »«wrr  Düchrr 27tl 

Hie  Herren  Verfafw^cr  Ton  ProjpraraBum.  Disoertationeu  und  sonsti^n  UoleKonfaeitj^schrifteii  werden  jjelieteii, 
Kezensioiisexcmplare  an  H.  Oaeriners  Veriai?»biichbandl(in^,  Berlin  SW.,  SebOnebergerstr.  eiiisendcn  zu  wollen. 


Kezenslonoii  und  Anzeigen. 

0.  Pinsa,  Monameiiti  primitivi  dclla  Sardegna 
(Monumenti  anticbi  dcDa  K.  Acrademia  dei  Lincei 
Tol.  XI,  puiilata  I).  280  SpaUen  io  4"  mit  19  Ta- 
feln oiid  14G  Textabbildungen. 

Seitdem  sich  die  archäologische  Forsebuog 
auch  den  ältesten  Schichten  einheimischer  Kultur 
im  wörtlichen  Mittelmeergebict  zugewandt  hat,  ist 
hier  ein  enger  Parallelismus  mit  der  frühesten 
KuUiirentwickluug  der  östlichen  Mittelmeerländer 
zu  Tage  getreten.  Dieselben  Einflüsse,  die  im 
Osten  die  ältere  äguisclte  und  die  mykenische 
Kultur  geschaffen  haben,  wirkten,  wiewohl  in 
schwächerem  Grade,  auch  im  Westen.  Hier  uimmt 
unter  den  Gegenden,  die  schon  in  ältester  Ztdt 
rom  0.sten  kräftig  beeinflufst  worden  sind,  Sar- 
dinien eine  hervorragende  Stelle  ein.  Es  war  dies 
schon  früher  zora  Teil  erkannt  worden;  um  so 
mehr  war  eine  Untersuchung  der  ältesten  Denk- 
mäler dieses  Landes  vom  Standpunkt  der  modernen 
prnhistorisebeu  Forschung  aus  dringendes  Be- 
dürfnis. Pinza,  ein  Schüler  des  italienischen  Prä- 
bifitonkers  Pigorini,  hatte  bereits  im  Sommer  19()0 
eine  private  Forschungsreise  nach  Sardinien  uuter- 
nommeu  und  wurde  darauf  vom  itnlieuischen  Uiiter- 
riclitsministeriimi  mit  einer  wissenschuftiiclien 
Mi^ion  nach  der  Insel  behufs  Untersuchuug  ihrer 
TorgeschichtUcheu  Denkmäler  betraut.  Das  Er- 
gehoU  beider  Beisen  legte  er  in  der  bereits  im 
Gramer  1901  erschieiiouen  oben  genannten  Publi- 


kation dar.  Die  grofse  Koschleuniguug  der  Arbeit 
erklärt  es,  warum  die  wichtigste  Aufgabe,  der  ein 
solches  Unternehmen  hätte  gerecht  werden  sollen, 
nämlich  eine  möglichst  vollständige  und  ins  Ein- 
zelne gehende  Beschreibung  der  Altertümer,  nicht 
in  genügender  Weise  erfüllt  werden  kouiite.  Das 
wäre  ebou  eine  Aufgabe  gewesen,  welche  die 
Kräfte  dos  einzelnen  überstiegen  hätte,  zu  deren 
Lösung  Ausgrabuugeu,  auf  die  Pinza  vou  vorn- 
herciu  verzichten  inufste,  unerlälalich  gewesen 
wären  und  die  vor  allem  sehr  viel  Zeit  erfordert 
hätte.  Ist  nun  so  das  grundlegende  Werk  über 
die  sardisebeu  Altertümer  von  A.  dcllu  Marraora 
(Voyage  en  Hardaigue  II,  1810)  noch  keineswegs 
überflüssig  geworden,  so  danken  wir  doch  Pinza 
eine  wesentliche  Bereicherung  unseres  Materials. 
Unsere  Kenntnis  der  wichtigsten  sardischeu  Bau- 
deukmäler,  der  Nnragheu,  wird  durch  die  Ver- 
öffentlichung der  Aufnalimeu  und  Untersuchungen 
Nissardis,  des  verdienten  sottodireUore  am  Museum 
von  Uagliari,  erheblich  gefordert.  Weuu  Piuza 
j den  Nachweis  zu  führen  sucht,  dufs  diese  tunn- 
I artigen  »Steiubauteu  mit  ihren  überwölbten  Innen- 
räumeu  Gräber  gewesen  sind,  ebenso  wie  die  ganz 
I ähnlicben  Knppelgrüber  Griechenlands,  so  bat  er 
j hiemit,  wenigstens  was  die  grofse  Mehrzalil  der 
! einfachen  Konstruktionen  die.ser  Art  aulangt,  sicher 
Hecht.  Zum  ersten  Mai  erhalten  wir  durch  Pinza  auf 
griiiid  seiner  genauen  persönlicheu  Untersuchungen 
Kunde  von  den  eigenartigen  sardisebeu  Felsen- 


Digitized  by  Google 


n.  März.  WoCHKNSrHUlK'l  KrK 

j^riibern,  den  sog.  tloraos  de  iaua.  Kr  bietet  weiter 
eine  zusammeiifiissende  Hesehreibung  nud  Hcarbei» 
tuug  der  bisher  teils  nocli  nicht,  teils  au  rer- 
scbiedeiien,  oft  schwer  zugäiigliclicn  Orten  publi- 
zierten Bronzen  nnd  kerumischeu  Fuudstücke,  von 
denen  zahlreiche  Abbildungen  gegeben  werden. 

Alle  diese  DeDkmäler  gehören  einer  einheimi- 
schen Bevölkerung  an,  die  vor  der  karthagischen 
Eroberung  den  gröfsten  Teil  der  Insel  inne  hatte, 
nnd  verteilen  sich  auf  den  laugen  Zeitraum  von 
den  Anfängen  der  Metallzeit  bis  in  die  kartha- 
gische Epoche.  Nur  wenige  Fnndo  (ans  Höhlen 
dos  südlichen  Sardiniens)  kann  man  siclier  in  die 
iiltere  Metallzeit  oder  iu  die  Bronzeperiode  zuriick- 
führen,  aber  auch  die  einer  spateren  Zeit  au- 
gehürigen  oder  nicht  datierbaren  Objekte  zeigen, 
dafs  die  meisten  Elemente  der  einheimischen  sar- 
discbeu  Kultur  in  jenen  frühen  Zeiten  uutor  Ein- 
w'irkuug  üstlicber  Einflüsse  entstanden  sind.  So 
bat  sich  die  einfachsto  Form  des  Nuraghen,  wie 
aus  dem  Vergleich  mit  spanischen  Grabbauten 
hervorzugehen  scheint,  wohl  schon  zu  Beginn  der 
Metallzeit  entwickelt.  Ihre  Ausbildung  aber  ver- 
dankt die  Nuraghenarchitektiir  sicher  erst  myke- 
nischem  Eiuflufs.  Das  zeigen  deutlich  die  durch 
Oherkragnng  überwölbten  Kuppelräume,  die  im 
Steininossiv  der  Bauwerke  geführten  Gallerien,  die 
Anlage  der  Thüreu  mit  der  ausgesparten  Lücke 
über  dem  Tbürsturz.  Es  mag  hier  daran  erionert 
werden,  dafs,  wie  aus  eiuer  alteu  Abbildung  ber- 
vorgeht,  sich  auf  Sardinien  schon  einmal  das  Frag- 
ment einer  mykeuischen  Säule  gefunden  hat  (A.  J. 
Evans  im  Report  of  the  lueeting  of  the  Brit.  Assoc. 
for  the  advancement  of  acieiice  1896  S.  9*21).  Die 
erhaltenen  Bardischen  Bronzen,  die  gröfstenteils  { 
im  Lunde  selbst  gefertigt  wurden,  stammen  zwar  1 
in  der  Hauptsache  erst  ans  ziemlich  später  Zeit, 
indem  die  beiden  wichtigsten  Depotfunde  erst  dem 
7.  oder  6.  Jahrhundert  angehören;  aber  viele  Ty- 
pen der  hier  vertretenen  Waffen  iiud  Werkzeuge 
müssen  schon  in  der  frühen  Metalizeit  aus  doiv. 
östlichen  Mittolmeergcbiet  anf  Sardinien  eiugeführt 
worden  sein,  und  der  eigentümliche  Hurnerscbmuck 
auf  den  Helmen  der  sardischen  Kriegerstaiuetten 
erinnert  an  mykonisebo  Darstellungen.  Ähnlich 
verhält  es  sich  mit  der  zu  den  Nurt^hen  in  Be- 
ziehung stehenden  Keramik:  so  giebt  ein  ziemlich 
häuflg  verkommender  Typus  fast  genau  die  Form 
der  alttroischeii  und  nltkyprischen  Schnabolkanne 
wieder. 

Ans  allem  geht  hervor,  dafs  die  einheimische  j 
sardisclie  Kultur  sich  in  ihren  Hauptziigen  in  der  I 
Bronzezeit,  da.s  heifst  in  der  mykciiischeu  Periode. 


KLASSISC’HK  PHHiOUMflK.  lIKr».  N--.  10.  260 

entwickelt  hatte,  und  dafs  sie  sich  im  weseiitliclieu 
unverändert  fortcrhielt  bis  iu  die  Zeit  der  kartha- 
gischen Herrschaft.  x\n  diesem  Steheubleibeu  auf 
der  einmal  erreichten  Stufe,  an  dieser  Stagnation 
war  wohl  der  Umstand  schuld,  dafs  später  die 
Verbindung  Sardiniens  mit  den  KuUnrländeru  des 
ägäischeii  Meeres  durch  die  Seeherrschaft  der 
Plioeiiiker  und  Karthager  unterbrochen  wurde. 
Der  völlige  Verfall  der  einheimischen  sardischen 
Kultur  aber  war  offenbar  eine  Folge  der  kartha- 
gischen Eroberung,  die  sich  allmählich  auch  auf 
den  grofseren  Teil  des  inneren  Sardiniens  er- 
streckte. 

Regensburg.  Albert  Mayr. 

Eduard  Wftlfflin,  Plinius  iinil  Cluvius  Riifus. 
Archiv  für  lateinische  Lexikographie  und  Graiiimalik 
XII  3 S.  345—354. 

Ansgeheud  von  den  Worten  des  Tacitus  H.  I 
81  cum  iimrrd  Otho  timebutur^  für  deren  auffallen- 
des Zusammentreffen  mit  Plutarch  Otho  3 ifo^ov- 
. . . ft'  <fo/i^Qog  eine  Erklärung  gesucht  wer- 
den mufs,  stellt  Wölfflin  eine  Reihe  von  BeUpieleu 
der  Antithese  aktiver  und  passiver  Verbalformeu 
aus  lateinischen  Schriftstellern  zusiimmcn.  Er  citiert 
dabei  eine  .Anzahl  griechischer  Vorbilder  und  be- 
schränkt sich  im  wesentlichen  auf  die  Verba  des 
Besitzens,  Bcherrschens,  Besiegons  und  Fnrehteus. 
Richtig  bemerkt  er,  dafs  der  Gipfel  des  Reizes, 
den  solche  Antithesen  für  einen  rliek)risch  uud 
philosophisch  ausgebildeten  Schriftsteller  haben, 
den  Fällen  znkommt,  in  welchen  der  Handelnde 
mit  dem  Leidenden,  der  victor  mit  dem  victus.  der 
Fürchtende  mit  dem  Gefürchteten  identisch  ist. 
Es  sei  mir  gcstiittet,  Wölfflius  iuten*ssaute  Samm- 
lung durch  einige  neue  Beispiele,  die,  wie  ich 
wohl  weif»,  um  ein  Vielfaches  vermehrt  werden 
können,  zu  ergänzen.  Ich  bemerke  im  voraus, 
dafs  der  passivische  Begriff  gelegeutlich  auch  durch 
eine  aktive  V^erhalfonn  uud  beide  Begriffe  (oder 
einer  von  ihnen)  auch  durch  .Adjektiva  gegeben 
werden  können.  Denn  imperare,  imperitare,  do- 
ininari  finden  ihre  passivische  Ergänzung  in  parerc 
und  servire;  terrere  in  timere,  pavere,  trepidare; 
tribuere  und  adferre  iu  uccipere;  perdere  nud  oc- 
cidere  in  perire;  facere  in  pati;  docere  in  disccre; 
odisse  in  odio  esse;  gravem  esse  iu  gravari;  poenas 
exigere  in  pocna.s  dare;  infestus  und  infensu«  in 
invisus;  seenrus  ist  qui  nihil  metuit;  perniciosus 
qui  pernlciem  adfert.  Auch  Verben,  die  sich 
mit  einem  Dativ  verbinden,  wie  suadere,  nocere, 
iurare,  nehmen  an  dieser  Ausdrucksweise  teil. 

Nicht  sonderlich  bemerkenswert  sind  die  Fälle, 
wo  die  Subjekte  der  aktinsehen  und  der  passlvi- 


jiux-tcl  by  CjOO^Ic 


Miirz. 


26-2 


2(il 


WiH  IIKS'srHKIFT  KÜR  KI.ASSISCHK  RHII.ol.il(4lK,  lllOJ.  N».  10. 

-V.' 


üclien  Aussage  verschieden  sind.  Sehr  gewölmlicli 
ist  die  Ocgeiiüherstelluug  zweier  Parteien  durcli 
die  Antithese  victi  — victores.  Analoge  Beispiele 
anderer  Verben  sind;  Sen.  de  benef.  l 4,  5 obli- 
guntitwi  obligatorumque.  Tac.  H.  III  73  ohäfssis  — 
obses9oribHf,  Ann.  III  54  eorruptns  simul  ei  eor- 
ruptopy  aeger  ei  flagrunx  auintue.  Sen.  Dial.  IV  29, 
2 mnlti  tueniinulHr^  ui  de>'ipianiy  muUi^  <juia  decepti 
»auf.  Pliu.  pan.  41  posiqunm  non  (H  cai  euadealnr^ 
qni  anadeant  non  sunt.  Vgl.  die  Gegeusiitzo  zwi- 
schen purere  and  itnperare  Tac.  Agr.  32  und  zwi- 
schen tribuere  o<ler  adferre  und  uedpere  II.  III  37. 
Ann.  XV  12,  pati  und  facere  Sen.  Dial.  V 17,  4, 
ferner  VII  22,  5 divitiae  uteae  «nnt,  tu  diviliarum 
es  — ego  divitias  habeo,  te  divitiae  habent,  und 
Tac.  H.  III  25  /actum  esse  scelns  loquantnr  fad- 
untque. 

Von  den  Fälleu,  wo  das  Subjekt  der  aktivischen 
und  der  passivischen  Aassage  dasselbe  ist,  stelle 
ich  diejenigen  voraus,  in  welchen  die  beiden  Aus- 
s^en  einander  aosschliefsen  oder  nicht  gleichzeitig 
gelten:  Tac.  Germ.  3 terrent  enim  trepidanlce^  prout 
sonuit  acies^  38  ut  awent  atnenturvet  II.  I 29  si  uo- 
Ins  auf  perire  hoäie  necesse  est  aut  . . . oeebfere, 
Sen.  dial.  I 6,  (5  contefnnite  dolorem:  aut  solvetur 
«Mt  sohet.  Curt.  IV  16,  30  n . . . iustare  cedeniibux 
perseverufsety  aut  culpa  sun  viclua  exset  ant  alieaa 
culpa  cicisset.  Sen.  dial.  III  20,  9 putavit  aut  sibi 
noceri  ne  ab  luve  quidem  posse  ant  se  nocere  eiiam 
Joci  posse,  wo  im  ersten  Gliede  die  passivische 
Konstruktion  absichtlich  gewühlt  zu  sein  scheint, 
um  den  Gegensatz  durch  die  Form  des  Ausdrucks 
zn  verschärfen,  vgl.  V 5,  5 nocere  ei  quem  odit, 
von  noceri  voll  (hierzu  V 13,  2 /rralntque  (ira),  von 
ferat).  Tac.  Ann.  I 64  parendi  ant  impetitandi. 
V 6 ob  amicitiam  accusari  an  amicum  accusare. 
Plin.  pan.  79  seu  fuerit  vicla  sen  vicei'it.  Tac.  Ann. 
I 29  uibil  in  culgo  motUcumi  terrere,  ni  paveaut. 
Sen.  dial.  II  15,  4 vincit  nos  foTtuua,  nUi  tota  vin- 
cdur'y  vgl.  V 13,  1 si  viucere  iram  non  poUs,  te  illa 
inctpil  viuerre.  IV  32,  1 illic  vlnci  tutpe  est,  hic 
rinctre.  Tac.  Agr.  28  saepe  victores,  aliqnando 
pnUi  (mit  Wechsel  des  Verbums).  Plin.  pan.  68 
st-is  tibi  ubique  iurarü,  euni  ipse  inraveris  omnibns. 
Sen.  Kpist.  14,  10  ne,  dum  calcare  nolnmtts,  videa- 
mnr  ftosse  calcari. 

Ihre  volle  Kraft  erlangt  die  Antithese  erst 
dann,  wenn  beide  Aussagen  von  demselben  Sub- 
jekt neben  einander  gelten.  Hier  steht  das  Ver- 
bum des  Fürchtens  obenan,  weil,  wie  Wölfflin 
richtig  betnerkt,  in  dem  so  oft  ansgemaiten  Bilde 
des  Gewalthabers  der  Gefürchtete  selbst  als  der 
Fürchtende  erscheint.  Seu.  Kpist.  14,  10  muliis 


iti/nendi  altnlit  caiisas  fimeri  posse;  vgl.  Liv.  III  65, 
1 1 Cfivendo  ne  n\etuant  homines  meluendos  ultro  se. 
\ efpeiunt.  Sen.  de  dem.  I 19,  5 tanium  enim  uecesse 
j esl  timeai  quautum  tlweri  voluil  ...  errat  enim,  si 
( quis  ejeistimat  tntnm  esse  ibi  regem,  ubi  nihil  a rege 
tutnm,  sed  securitas  securitate  mutna  padscenda  est\ 
vgl.  Plin.  pan.  35  limeautque  timebaulur. 

j Sen.  de  dem.  I 25,  3 tarn  mullis  pericidis  petitur, 
qnam  mulUyrum  ipse  pericnlntn  est.  Dial.  IV  II,  .3 
quid  quod  semper  in  anctores  redundat  timor  nee 
qaisquam  metnitur  ipse  securusf  (hier  folgt  der 
auch  von  Wölfflin  und  von  mir  Juhresber.  XXV 
S.  294  citierte  Vers  des  Laberius  necesse  est  muüos 
timeat,  quem  mulli  timeni).  IV  11,4  qaiequid  terret, 
et  trepidut.  Curt.  VIII  2,  7 vicendnm  esse  in  solitU' 
dine  celut  Jerae  bestiae  Urrenti  alias  timentique. 
Pliu.  pan.  46  nee  timeni  nee  timentnr.  Tac.  Ann. 
I 25  diversis  auimornm  molibns  pavebani  tcn'ebanl- 
que,  vgl.  Plin.  pan.  69  illos  posteros  libertatis  nee 
teiTtt  iAiesar  nee  pavet.  Bei  Tue,  II.  II  76  satU 
elarns  est  upud  timenfem  qnuqnis  timetut'  sind  der 
Fürchtende  und  der  Gefürchtete  nicht  identisch: 
Anu.  IV  70  id  ipsum  pavenfes,  quod  timuissent  ist 
sehr  eigentümlich  gesagt,  enthält  aber  nicht  die 
i Antithese,  von  der  wir  sprechen. 

I Andere  Verben:  Hen.  Dial.  IV  15,  4 nemo  . . 

regere  potest  nisi  qui  et  regi  und  unmittelbar  vor- 
I her:  ut  servire  non  possnnt,  da  uec  wq>erare;  vgl. 
; de  benef.  II  20,  2.  Curt.  VII  8,  16.  Seii.  de  dem* 
I 4,  2 idemque  hüte  urbi  dominondi  /inü  erit,  qui 
parendi  fueril  Dial.  IX  10,  3 adligatiqiie  sunt  etiam 
qui  adligaverunf.  Plin.  pan.  (50  ul  semper  obliges 
obligeris.  Tac.  Ann.  I 58  et  inieci  catenas  Armiuio 
et  a Jdctione  eiita  tnieelas  perpAisus  sum.  Heu.  Dial. 
X 20,  5 dum  rapiuntur  et  rapinnt.  — Sen.  Dial.  3, 
2 «on  sine  pernide  sua  pernidosns  et  ea  deprimens, 
qnae  mergi  nisi  cum  mergente  non  possunt,  vgl.  Tae. 
Ann.  I 74  perniciem  aliis  «c  postremum  sibi  inrenere. 
H.  IV  74  eompogrs  haec  coaluit,  quae  eonoelU  sine 
exitio  eonoellentium  non  potest;  vgl.  Pliu.  pan.  66 
nihil  quod  rredentem  fallere  paref,  non  sine  periculo 
/(dlentis.  yeque  enim  umqnam  deeeptus  est  princeps 
nisi  qui  prins  ipse  deeepü.  Tac.  Ann.  XIV  20  corrumpi 
et  cirrrumpere.  Germ.  19  eorrumpe^'e  et  conunnpi; 
vgl.  II.  III  62.  Sen.  Dial.  VI  17,  l ad  hoc  genita 
es.  ut  perderes,  ut  perires;  vgl.  de  dem.  I 9,  5.  — 
Sen.  Dial.  V 5,  6 ira  . . . dal  poenus,  dum  exigif. 
— Tac.  Ann.  VI  35  pellereut  pellerentur;  vgl.  H. 
UI  23.  Seu.  de  benef.  I 10,  3 pellunt  iuvieem  fu- 
ganturque  mit  Wechsel  des  V’erbums  wie  Sen.  Dial. 
XII  7,  10  Ule  unde  expulerat  dectus  est.  Curt.  VIII 
I II,  14  saepius  ipsi  ftTiebaniur  quam  vulnerabont. 
I — Pliu.  pan.  46  c*utigavertinl  vtlia  sua  ip.*i  tpä 


Digitized  by  Google 


263 


f>.  Miinc.  W()CHKNS('HH!KT  FÜK  KLASSlSOHK  rmh01.(XnE  19ir2.  No.  1«». 


CQBtiguri  inerebauiHr^  iid^mque  ememiotoreB  (jui  <*/«?«- 
<iandi  fiierunt.  — Sen.  Dial.  X 7,  *2  colant  ...  co- 
laiänr.  Kpittt.  21,  3 quae  coUb  et  propter  q*iue 
eoln-in.  l’ac.  Aaii.  III  55  plvhem  . . . coUre  ei  eoli 
lifitHm.  Sen.  Epi^t.  52,  12  lnude.t  . . . luiuielnr.  — 
Dial.  IV  35,  5 in/eätam  pariter  iuvimmque.  Curt.  X 

7,  7 infeMuK  invisusque.  Tac.  H.  IV  70  invum  «r««- 
chIo  infenxwtque,  l*lin.  pan.  85  potent  . . . otUo  eidc 
non  finUiSy  etiamsi  ipfie  non  oderiU  Sen.  Dial.  IV 

8,  2 maiorem  (^aoantury  miuori  graues  snut.  Epist. 

9,  6 ei  vis  aman,  ama.  Mart.  VI  11,  10  nt  atneris 

atfia.  Pliu.  pan.  48  n pluribus  am<in«,  nam  el 
plnres  amas.  85  amat'ij  nisi  ipse  amaty  uon  potest. 
IHligis  ergOy  eum  diligarU  . . . lacundissimnui  esl 
in  rebus  humanU  amori,  eed  uon  minus  amare 
(‘lieben  und  geliebt  zu  werden  ist  das  höchste 
Gluck  auf  Erden’)  ....  quornm  ulroque  ita  frutt'isy 
nty  cum  ipse.  ardentissime  diligasy  adhuc  tarnen  ar~ 
denivts  ddiyaris.  — Tac,  Aun.  111  45  uiderenl  modo 
adversos  et  aspieerentur  wie  Agr.  45.  Curt.  IX  2, 
30  non  ognoero  re#,  militesy  nec  aguosci  videov  a 
vobis.  Plin.  pan.  21  agnoscis  agnoceris.  Tac.  H. 
III  25  agnitus  agnoscensque.  Agr.  5 noscere  pro- 
viucUvny  nosci  ejeerciiui,  H.  III  24  uhi  uoscere  snos 
uoscique  Sen.  Dial.  VI  18,  7 duces  doce- 

bisque  arte»,  vgl.  V’lll  2,  2. 

Nicht  in  allen  Stellen,  um  die  ich  Wölfflins 
Sammlung  vermehrt  habe,  ist  die  Antithese  gleich 
scharf  und  uborrascheud;  in  manchen  erblicken 
wir  mehr  eine  Nebeueiunnder-  als  eine  Gegenüber« 
Stellung.  Immerhin  zeigt  die  Gesamtheit  der  Hei- 
spiele,  dufs  die  Verbindung  des  passivischeu  De« 
griffs  mit  dem  ihm  eutspreclienden  aktivischeu  zu 
dem  Rüstzeug  der  rhelorischeu  Schulung  gehörte 
und  seit  Seuoc4(  in  immer  neneu  Variatioueu  Aus- 
druck fand. 

Um  nun  mit  WölffHu  zu  der  taciteischen  Anti- 
these cum  timeret  ütbo  Hmebutnry  die  von  keiner 
anderen  an  Schärfe  übertroffen  wird,  zuruckzu- 
kehren,  so  ist  die  Art,  wie  man  ihr  /nsammeu- 
treffeu  mit  dem  gleichartigen  Ausdruck  des  Piutarch 
erklärt,  für  das  Qiiellenprobletn  in  der  That  ent- 
scbcidcud.  Eiu  Zufall  ist  ausgeschlossen;  es  bleihi 
nur  die  Wahl  zwischen  zwei  Annahmen:  entweder 
hat  Piutarch  die  Wendung  dem  Tac.  eutuommeu, 
oder  beide  verdaukeu  sie  derselben  uns  verlorenen 
(Quelle.  Wölffliii  tritt  mit  EutschieJenbeit  für  die 
erstere  .Ansicht  ein,  und  zwar  nicht  blol's  weil 
Tac.  die  Schriften  des  Seneca,  in  denen  solche 
Antitliesen  besonders  häutig  siud,  fleifsig  gelesen 
hatte,  sondern  hauptsächlich  deshalh,  weil  Tac. 
eiueu  ähulicheu  Gedauken  schon  Dial.  13  aus- 
gesprochen hatte,  wo  es  von  den  Suchwaltern 


264 

heirat:  quid  haheni  in  bac  sua  Jortnua  coficnpiseeu- 
dum?  quod  timent  an  qnod  timenturf  Diese  'ent- 
scheidende’ Stelle  zwiuge  das  taciteisehe  Geprilge 
jener  Worte  der  Historien  anzuerkennen.’*')  Wenn 
WölfiFliu  recht  daran  thiite,  die  Ilistorieu-  und  die 
Dialogus-stelle  aus  der  Menge  der  ähnlichen  Bei- 
spiele einer  Ausdrncksweiae,  die  nachgerade  zu 
einem  schriftstellerischen  (iemeiugnt  geworden 
war,  anszusondern  und  zu  behaupten,  dafs,  wer 
die  Antithese  qnod  timent  an  qnod  timentnr  'ge- 
prägt* habe,  notwendig  auch  der  Erfinder  der 
Antithese  eum  timeret  Oibo  timefminr  sein  müsse, 
80  mülste  man  auch  iimgi^kehrt  bereclitigt  sein, 
zu  schliefseu,  ilafa  die  Historieustelie  für  den  tnei- 
teischen  Ursprung  des  Dialogus  beweisend  sei. 
Dann  wäre  auch  diese  Frage,  zu  deren  Entschei- 
dung Weinkanö“  nnd  andere  lange  Stellensamm- 
lungeu  angelegt  haben,  mit  Einem  Schlage  und 
in  aller  Kürze  eutschieden.  Ich  gehe  nicht  so 
weit,  zu  behaupten,  dafs  die  Lbereiiistimmung 
zwischen  Piutarch  und  Tac.  unbedingt  aus  der  Ge- 
meinsamkeit der  Quelle  erklärt  werden  müsse;  aber 
die  Mögliciikeit,  dafs  dem  so  sei,  ist  bisher  noch 
nicht,  auch  nicht  von  Wötfflin,  wicderlegt  worden. 
Wenn  diese  Möglichkeit  zur  Gewifsheit  würde,**) 
so  läge  immer  noch  kein  Grund  vor,  Tac.  als 
Plagiator  zu  bezeichnen  und  seine  Originalität  ins 
Grab  zu  senken.  Wir  hätten  daun  einen  Full,  wo 
er  den  Ausdruck  seiner  Quelle,  der  die  Situation 
glücklich  und  scharf  bczeichuete,  aber  in  der 
gleichzeitigen  Litteratur  viele  Parallelen  hatte, 
herüberuahm.  Die  Konsequenz  wäre  daun  aller- 
dings. dafs  er  auch  in  den  anderen  Fällen,  wo  er 
mit  Piutarch  im  Wortlaut  übereiu^tiramt,  cs  so 
gemacht  hätte;  aber  für  seine  Originalität  bliebe 
auch  nach  solchen  Verlusten  noch  ein  weites,  un- 
bestrittenes Feld. 

Für  die  Entscheidung  der  Quellenfrage  wäre 
cs  von  Wichtigkeit  festzustelleu,  ob  die  Kinzel- 
biograpbien  des  Piutarch  vor  oder  uacb  den  Bist. 

•)  \V.  le^t  (»owieht  danmf,  auf  tlic.se  I'arallcle  zu- 
erst aiifiiierksani  geiiiadit  zu  halten.  Ich  tiiule  .-ie 
Sitztinjrsber.  tlcr  baycr.  Akatl.  ItlUl  S.  41.  mich  nicht 
.\rchiv  X!  S.  400;  ich  seihst  habe,  als  Miiiizer  Iloriues 
IstHl  S.  611  auf  die  Pariillele  Oie.  de  rep.  II  4.'»  luiifje- 
wiesen  hatte,  in  'leii  .fahrt'sber.  XXV  S.  *.'54  aufstrrdeai 
hekannten  Ver»  rlcs  I.;dK‘rius  hid  .*^011.  tle  ira  11  11,3 

mul  einigen  ajulercn  Heispieleii  dicDialogus.-telle  citiert 

•*;  In  tlicM'in  Kalle  lisitte  mau  aiizunchiiKMi.  ‘lafs 
PliitarcItH  unistäiHlliclier  .\ustiniok 

1WV  uvSqÖjv  «i’ioc  r^v  eine  würt- 

liflic  rhersetznng  tl«*r  Vorlauc  wUre,  wahremi  Tac.  tÜc 
Antitln‘si*  flurch  \ erkilrzung  «Ics  AuHdnn’k>  imcii  ver- 
schärft hätte. 


Digiiized  by  Google 


2ü5  \ Miirx.  WoniKNSCmtll-T  KÜR  KLASKlsrUK  Kmun*0(4lK.  mr2.  No.  10.  Ofi); 

des  Tac.  geschrieben  sind.  Dann  wurde  inan  Historienstelie  ihre  Beweiskraft.  Wer  zu  viel  be- 
wenigsteus  wissen,  ob  Plut.  den  Text  des  Tac.  vor  weist,  beweist  nichts. 

sieb  gehabt  haben  kann  oder  nicht.  Bisher  ist  W.  versichert,  der  Panegyricus  enthalte  noch 
ül>or  diese  Krage  nichts  ermittelt.  Otto  Hirsch-  zahlreiche  andere  Anklaiige  au  das  erste  Buch  der 
feid  gedenkt  sic,  wie  Wöltflin  initteilt,  dnreh  Historien.  Kr  hat  sie  nicht  genannt,  meint  aber 
Vorlegung  eines  neuen  historischen  Arguments  vielleicht  den  Gegensatz  zw'ischen  ambilio  und  iivor 
für  die  späte  Abfassung  des  Galba,  Otho  und  Vi-  et  utaliyuiUts  pan.  58  verglichen  mit  II.  I i,  wo  der 
tellius  des  Pint,  zu  fördern.  VV.  selbst  glaubt  zu  mubitio  obireefatio  H livor  eiitgegeugestellt  sind, 

ihrer  Kntscheidung  durch  den  Hinweis  darauf  oder  pan.  85  ad^enUitionea^  blamlitiae.  et  peior  odio 

einen  Beitrag  zn  liefern,  dafs  der  Pauegyriens  des  timoria  simulatio  verglichen  mit  II.  I 15  adntutio^ 
Plinius  zahlreiche  Anklänge  au  das  erste  Buch  der  blauditiae  et  peaaimnm  veri  adfeebu  veiieunmy 

Historieu  enthalte,  weil  die  .Adoption  Norva-Trajan  euique  utilüatf.  Wie  wenig  Wert  solche  Parallelen 

unwillkürlich  an  Galba- Piso  erinnerte.  Dadurch  haben,  wenn  es  .sich  um  die  Prioritätsfrage  handelt, 

lasse  sich  die  Heransgabe  des  Anfanges  der  Hi-  sieht  man.  wenn  man  bei  PlioiuH  auch  noch  neue 
ötorieu  viel  weiter  hinaufrücken  als  man  gewöhn-  Anklänge  au  die  Auualen  findet.  Vgl.  pan,  8 
lieh  nniiebme.  Von  solchen  Äuklängen  aber  führt  mul  fiUuSy  aimul  Caeaovy  mox  impemtor  ei  cowiora 
er  nur  ein  einziges  Beispiel  au:  Plin.  pan.  7 tfuc-  trdttimciue  polealotU  mit  Ana.  I 3 /Uiua,  collega  mi« 
eeMaorem  . ..  iuira  domum  tuum  qunerua  werde  von  perti,  eousor«  tribunieiae  poteatufini  pan.  15  ('J’rajnijs 
Morawski  mit  Recht  als  eine  Nachbildung  des  V'erhalten  gegenüber  den  Soldaten)  quod  prope 
taciteischeu  .Ausdrucks  H.  I 15  aed  Aupualua  in  omuea  nomine  appeltaay  qnod  Anpidoruni  foriia  facta 
domo  anrceaaorein  quaenvit  bezeichnet.  Da  mm  commemoraa  mit  Ann.  I 71  {Gennanicus'  Verhalten 
FMiniiis  den  Pauegjrricus  nach  seinem  Konsulate,  gegenüber  deu  SoUIaten)  dreumire.  aaucioa,  facta 
das  in  das  Jahr  100  fallt,  geschrieben  habe,  so  aiitqulorum  extoUere\  pan.  49  exquiaita  iugenin  ce- 
müsse  Plinins,  welcher  das  Manuskript  des  Tac.  uarum  mit  Ann.  XVI  20  uoctium  auarum  iugetdax 
zur  Durchsicht  erhielt,  dasselbe  schon  im  J.  101  pau.  55  et  nobia  et  oernrio  co^mdU  . . .,  aerario . . , 
in  Händen  gehabt  haben.  quod  anmptilu»  eiua  adhibea  modumy  ut  qai  ex- 

Das  Beispiel  ist  nicht  glücklich  gewählt.  Denn  hauatum  «o«  aU  inuocentium  bonis  repleturua  mit 
erstens  ist  es  sehr  wohl  denkbar,  dafs  beide  Schrift-  Ann.  II  38  perfringere  aerarium^  quod  ui  ambifioue 
Mteller,  wo  es  denselben  (iedanken  zu  bezeichnen  exbauaerimuay  per  aeelera  aupplendum  erit;  pau.  03 
galt,  aucdi  unabhängig  von  einander  auf  denselben  pervigilea  et  inao$nnea  mit  Aon.  I 65  iuaomnea  magia 
Atisdrock  verfallen  sind,  weil  er  der  adäquateste  quam  pervigilea.,  habeantque  muneria  tut  quoil 

ist  und  nichts  Kigeiiartigea  an  sich  hat;  zweitens  mit  Ann.  XIV  55  quod.  - ,id  primum  tui  munei'ia 
aber  wären  wir  — und  das  ist  entscheidend  — , habeo\  pau.  83  nam  uxori  auffieit  oUetptii  gloriu 
wenn  jener  Schlufs  Gültigkeit  hätte,  in  der  Gage  mit  Ann.  VI  8 nobia  oltaequii  gloria  relicta  eal. 
zu  beweisen,  dafs  Plin.  pan.  7 nicht  blofs  später  Kerner:  wer  die  Herausgabe  des  Anfangs  der 
uU  H.  I 15,  sondern  auch  später  als  Ann.  VI  46  Historieu,  sei  es  des  ersten  Huches,  sei  cs  gar  der 
geschrieben  ist.  Mit  demselben  Rechte  nämlich,  drei  ersten  Bücher,  die  nach  Wolfflins  Vermutung 
mit  welchem  die  Pliuiusstelle  als  eine  Nachbildung  zusammen  hernnsgegeben  worden  sind,  in  das  Jnlir 
der  Historienstelle,  wo  von  Galhas  Krwägungen  101  hinaufrückt,  mufs  diejenigen  Argumente  wider- 
i1ber  die  Throufolge  die  Rede  ist,  bezeichnet  wird,  legen,  auf  die  man  sich  bisher  gestützt  bat,  um 
liefse  sie  sicii  auch  als  eine  Reminiszenz  an  die  zu  erweisen,  dafs  die  Historien  erst  etwa  in  den 
d«*rselben  Frage  gewidmeten  Überlegungen  des  Jahren  105 — 108  geschrieben  worden  sind;  er 
Tiberius  hiostellen,  welche  in  jener  Aunalenstelle  ninfa  zeigen,  dafs  mau  zu  Unreclit  auuiinmt,  die 
iiiedergelegt  sind.  Denn  dort  heifst  es:  extra  Worte  priucipatum  divi  Nervae  et  imperium  Tra- 

ilomutu  auccesaor  quaereretur^  ne  memoria  Auguati,  iaui,  uberiorem  aecurioremque  maleriam  H.  I I 
ue  uomen  Caeaorum  in  ludihrium  et  eontume.liaa  könnten  nicht  vor  dem  J.  102,  d.  i.  dem  Jahre, 
verteretuTy  metuehut.  Das  geht  nun  aber  aus  au-  in  welchem  Trajau  seinen  ersten  dacisohon  Triumph 
deren  Gründen  nicht  an.  Kann  somit  die  Ahn-  feierte,  geschrieben  worden  sein;  er  mafs  sehen, 
licbkeit  der  Pliniusstello  mit  der  Aunalenstelle  nur  wie  er  sich  abfiudet  mit  der  Thatsaclie,  dafs  Tac. 
^iue  zufällige  sein  — denn  wer  wird  glauben,  dafs  in  Plinius’  Briefen  erst  iui  6.  und  7.  Buche,  d.  h. 
das  erste  Mal  Plin.  den  Tac.,  das  zweite  Mal  Tac.  nicht  vor  106  nach  Mommscu  und  Asbach,  als 
«len  Plinius  nachgeuhmt  babeV  — so  verliert  auch  Geschichtschreiber  und  zwar  mit  der  Abfassung 
die  Cbereinstimuumg  der  Pliniusstello  mit  der  der  Historien  beschäftigt  erscheint,  während  er  in 


■ by  Google 


*267 


:►  Mürz.  WOfHKNS(‘HHIKT  Vi':\{  Kl-ASSISCHK  PHIKOUKUE.  I»r>.  Nu.  10. 


*268 


(leu  drei  eraien  Büchern  nnsscblierslich  als  Iteduer 
gepriesen  wird. 

In  den  Sitzungsbericliten  der  bayer.  .\kad.  1901 
Heft  1 hatte  Wölfflin  eine  Lösung  des  Qncllcu- 
prohlems  durch  den  Nachweis  versucht,  dafs  sich 
bei  Plutarcb  Irrtumer  und  Entstellungen  fanden, 
die  sich  mir  daraus  orklürcn  liefsen,  dafs  er  den 
Text  des  Tac.  mifsverstanden  habe.  Diese  Aus- 
führungen habe  ich  Woch.  1901  S.  431  ff.  einer 
Nachprüfung  unterzogen,  die  ein  negatives  Er- 
gebnis hatte,  insofern  es  sich  heruusstellte,  dafs 
kein  zwingender  Beweis  dafür  erbracht  war,  dafs 
die  Irrtümer  PIntarchs,  wo  sich  solche  finden, 
nicht  durch  Mifsverstäudnis  einer  dem  Plut.  mit 
Tac.  gemeiusainen  Quelle  entHtuiideii  seien;  in  ein 
paar  Füllen  ergab  es  sich,  daf»  nicht  Plutarcb  den 
Tac.,  sondern  Wölfflin  den  Plutarcb  mifsverstanden 
hatte. 

Jetzt  lesen  wir  bei  Wöfflin:  ‘einzelne  Stellen 
mag  man  anders  interpretieren;  au  der  Hanpt- 
saolie  ändert  das  nichts*.  Ich  meine,  dafs  ein 
Gesamtnrteit  über  die  Quellenfragc.  wie  die  Dingo 
liegen,  nur  gewonnen  werden  kann  durch  eine  in 
alle  Einzelheiten  eiudringende  Vergleichung  der 
Berichte  beider  Schriftsteller  und  dafs  für  den, 
der  bei  diesem  Vergleich  falsche  Schlösse  zu  ver- 
meiden wünscht,  die  Auffassung  und  Interpretation 
der  einzelnen  Stellen  eine  wesentliche  Bedeu- 
tung hat. 

Nur  auf  eine  einzige  dieser  Stellen  kommt  \V. 
jetzt  zurück.  Es  sind  die  Worte  in  Plutarchs 
Galba  18  tot  tov  xaf  ia  fA^tglwc  nQaiiöfi^ya 

dtafioXijy  denen  bei  Tac.  I 7 der  Satz  ufiu 

bene  een  tnafe  facta  parem  invidiain  adjerebont  ent- 
spricht. Hier  erklärte  W.  tä  nqajtoptva 

als  ‘neutrale  Handlangen'.  Dies  sei  ein  Über- 
setzungsfehler des  Plutarch,  welcher  den  Ausdruck 
des  Tac.  »m  bene  seu  m«/<?  facta  nicht  verstanden 
habe,  leb  wies  darauf  hin,  dafs  ptiqUag  nur  in 
dem  Sinne  von  omfqövtac  gefafst  werden  könne 
und  dafs  der  Zusatz  vou  xai  für  die  Richtigkeit 
dieser  Auffassung  bürge.  Jetzt  füge  ich  hinzu, 
dafs  Wölfflins  Irrtum  darans  entsprungen  zu  sein 
scheint,  dafs  er  eine  Bedeutung,  die  fjdrjo<;  (und  auch 
mediu»)  öfters  hat,  auf  Übertragen  hat. 

Im  philosophischen  Sprachgebrauch  finden  wir  m 
piaa  io  dem  Sinne  vou  rd  ädtdtfOQa;  bei  Tue, 
H.  I 19,  4.  IV  8,  '23  sind  medii  ‘die  Neutralen', 
und  von  Galba  heifst  es  I 49  ifm  mediuin  huindum^ 
tna^i»  estra  titia  quam  eum  virtutibuB 

Weuii  W'.  nunmehr  eiuräurat,  inan  könne  wohl 
darüber  streiten,  ob  man  in  dem  Sinne 

vou  ddiOiföqiäi  oder  von  <swifq6via^  zu  verstehen 


habe,  so  könnte  ich  mich  wohl  über  dieses  Zu- 
geständnis freuen,  obwohl  Wortlaut  wie  Zusammen- 
hang  den  Streit  aussch liefsen;  aber  er  weifs  auch 
die  veränderte  Situation  zu  seinen  Gunsten  zu  ge- 
stalten. Er  sagt:  ‘es  war  doch  eiue  rhetorische 
Übertreibung  des  Tac.,  wenn  die  vernünftigen 
Mafsrcgelu  dem  Gaiha  in  gleicher  Weise^)  Hafs 
eiubrachten  wie  die  verkehrten,  nnd  man  kann  es 
nur  (ausuahmsweise)  als  eine  stillschweigende  Ver- 
besserung des  Plut.  betrachten,  wenu  er  dafür  dcu 
Sinn  eiutauschte;  auch  (sogar)  die  guten  Regierungs* 
handlnngeu  machten  den  Kaiser  verhafst'.  Dem 
gegenüber  stelle  ich  znnächst  fest,  dafs,  weuu 
fUjQiu}g  = GuxfQvyiag  ist,  der  hier,  wie  an  anderen 
Orten,  von  Wölfflin  dem  Plut.  vorgeworfeue  Über- 
setzungsfehler wegfallt,  der,  wenn  er  auch  nur  au 
Einer  Stelle  erwiesen  wäre,  die  Quellenfnige  ent- 
scheiden würde,  zweitens,  dafs  es  auffallen  mnfs, 
dafs  Plut.,  der  nach  Wölfflins  Ansicht  vermöge 
seiner  Uugeschicklichkeit  und  Flüchtigkeit  so  vieles 
in  detcrius  geändert  hat,  hier  ‘ausnahmsweise*  deu 
Text  seiner  Vorlage  durch  Tilgung  einer  Ibor- 
treibung  gebessert  haben  soll.  Die  Thatsache 
freilich,  dafs  die  beiden  Stellen  in  ßeziehuug  zu 
einander  stehen,  leugne  auch  ich  nicht  — ich  hatte 
dies  schon  Woch.  1901  8.  433  auerkenuen  sollen 

— und  ich  erblicke  ein  Verdienst  Wölfflins  darin, 
dafs  er,  zwar  nicht  als  erster,  wie  er  glaubt  — 
denn  schon  Fabia,  Les  suurces  de  Tacite  S.  100 
hat  die  Abulichkeit  beider  Sätze  hervorgehobeu 

— diese  Beziehung  erkannt  hat.  Was  ich  aber 
leugne,  ist,  dafs  sie  nur  in  seiner  Weise  erklärt 
werden  kann. 

Die  Beziehung,  sagte  ich,  ist  vorhaudeu,  ob- 
wohl die  beiden  Stelleu,  wie  ich  Woch.  1901  8.  433 
bemerkte,  nicht  in  demselben  Zusaiiinienhaiigc 
stehen.  Die  Bedeutung  dieses  letzteren  Moments 
für  die  Abhäugigkeitsfrage  lehnt  VV.  prinzipiell 
ah;  denn  es  müsse  einem  alten  Historiker  die 
Freiheit  belassen  werden,  die  einzelnen  Zuge  ab- 
weichend von  der  Vorlage  zu  gruppieren.  Aber 
derselbe  W.  sagt  doch  auch,  dafs  die  Lberein- 
stimmung  der  beiden  Sätze,  in  denen  Otbo  zu* 
gleich  als  der  Fürchtende  nnd  als  der  Gefürchtete 
dargestellt  wird,  deshalb  um  so  weniger  Zufai* 
sein  könne,  als  sie  beide  sich  auf  dieselbe  Situation 
beziehen,  und  Sitziingsber.  S.  15:  ‘die  Parallele 


•)  Ob  parem  iwier  perinde  winl.  mwiit  ni' 

iel  aiiH.  Zu  des  erstereu  kann  inau’ 

'iin.  pan.  4S  berufen,  wo  es  von  dem  Hofe 
leir^t.  «laf»  die  \drgelasseiien  sieh  io  gleielier  eM 
ingstigteii  wie  die  NichtvorgehLsseueii:  pur  wclM  * 
nistris  et  cxclmiB. 


Digitized  by  Google 


•260 


•270 


n.  MiirÄ.  WO<-HKNS<‘niCll'T  KÜH  KLA.SSlSOHK  1*HI1,0J>0(4IK.  VMr>.  Nu.  IO 


wäre  au  sieb  unwichtig,  wenn  nicht  die  beideu 
Satze  geuan  au  derselben  Stelle  stunden',  S.  35: 
*das  ZusamraentrefiTen  kann  kein  zufälliges  sein, 
obschou  die  Worte  an  verschiedener  Stelle  iu 
die  Erzählung  eingeSoebteu  sind’.  Also  wird 
doch  wohl  auch  nach  Wülfflitis  Mciiiimg  die 
gegenseitige  Beziehung  zweier  Stellen  sichtbarer, 
wenn  sie  io  demselben  Zusammenhänge  stehen. 
Ks  giebt  ja  freilich  Fälle  — und  ein  solcher  ist 
der  eben  besprochene  — , wo  dio  Evidenz  auch 
ohne  diese  Uuterslützuug  erreicht  wird. 

W.  schrieb  in  den  Sit/ungsher.  S.  39:  ‘wie 
Pint,  davon  (nämlich  von  dem  Verfahren  des  Vi- 
tellins gegen  diejenigen,  welche  an  der  Tötung 
Oalbaä  beteiligt  gewesen  zu  sein  versicherten) 
sollte  Kenntnis  gehabt  haben,  da  er  kein  Leben 
des  Vitellins  schrieb,  ist  weniger  erklärlich'.  Hierzu 
bemerkte  ich  Woch.  1901  S.  -136:  ‘W.  bat  über- 
sehen, dafs  Plut.  in  der  That  eine  (uns  nicht  er- 
haltene) Biographie  des  Vitcllius  geschrieben  hat, 
wie  aus  Ütho  18  hervorgeht’.  Das  Motiv  dieser 
Berichtigung  sucht  nun  W.  in  meiner  Lust  am 
Widersprechen  (‘wenn  Andresen,  um  zu  wider- 
sprecheu,  auf  die  verloren  gegangene  Biographie 
des  Vitellins  verweist'),  findet  sich  aber  auch  hier 
aUbald  in  die  durch  meinen  Widerspruchsgeist 
gi'schufifene  neue  Lage  der  Dinge.  Denn  er  fährt 
fort:  *80  hat  er  im  Eifer  übersehen,  dafs  er  damit 
nur  Wasser  auf  meine  Möble  geleitet  hat;  denn 
daun  erst  recht  entsprechen  die  drei  Biographien 
Plutarchs  der  halben  Hexade  des  Tacitiw’. 

Durch  diese  geschickte  Kombination  könnte  in 
der  That  die  Lehre  von  der  Abhängigkeit  des 
Pint,  von  Tac.  und  die  Triadentheorie  Wölfflius 
eine  Stütze  erhalten,  wenn  beides  an  sich  zuver- 
lässiger begründet  wäre.  W.  hat  diese  Theorie 
auch  in  deu  Sitzungsber.  geltend  gemacht  und 
bält  mir  jetzt  vor,  dafs  ich  sie  in  meiner  Anzeige 
mit  Stillschweigen  übergangen  habe.  Sie  ist  ja 
aber  allgemein  bekannt,  und  während  beute  nie- 
mand mehr  an  eiue  Gesamtan.sgube  glaubt,  seit 
Mommsen  es  wuhrscbeinüch  gemacht  hat,  dafs  die 
Historien  nicht  anf  einmal  veröffentlicht  worden 
sind,  ist  es  noch  immer  zweifelhaft,  ob  der  zuerst 
erschienene  Teil  nur  das  erste  Buch  (so  Mommsen) 
oder  dio  zwei  ersten  Bücher  (so  Nissen  und  in 
neuester  Zeit  Münzer  iu  Lehmanns  Beiträgen  zur 
alten  tieachichte  I 2 S.  300  ff.)  oder  die  Bücher  1 
—3,  wie  Wölfflin  will,  umfafst  hat. 

W.  fordert  mich  anf,  *statt  subjektiver  An- 
sichten (Woch.  IfH)l  S.  438  ‘scheint  mir*,  ‘vermute 
ich’)  lieber  positive  .Sätze  zn  formulieren*.  Jenes 
'scheiut  mir’  steht  in  folgendem  Satze:  *W.  aufsert 


die  Ansicht,  dafs  für  ^lie  Zeit  der  Papyrusrolle, 
dereu  Lesen  beide  Hände  in  Anspruch  nalim,  ein 
Abschreihen  schon  aus  äufseren  (Gründen  uumög- 
lich  war.  Dieses  Hindernis  liefs  sich,  scheint  mir, 
wenu  einer  abschreihen  wollte,  mit  Hilfe  eines 
Bkluven  leicht  üherwindou’.  Wenn  divs  eine  ‘sub- 
jektive Ansicht’  ist,  so  kann  ich  sie  als  durch  die 
Natur  der  Sache  selbst  gegeben  wohl  verant- 
worten, auch  wenn  es  mir  nicht  gelingt,  ‘eine 
Abbildung  nacliznw'eiseu,  welche  uns  den  zu  Hilfe 
gezogen  Sklaven  und  den  schreibenden  .\utor  zeigt’. 
Das  ‘vermute  ich*  al>er  bezieht  sich  auf  eine  selt- 
same AufTassuiig  der  ersten  Worte  von  II.  I *20. 
‘Sic  ist*  — so  waren  meine  Worte  — ‘vermute 
ich,  noch  niemandem  in  den  Sinn  gekommen'. 
Mau  kann  docli  nicht  mit  Bestimmtheit  wissen, 
oh  eine  Deutung,  die  von  einem  Erklärer  vor- 
gebracht wird,  nicht  schon  vorher  von  einem  an- 
dern ich  will  nicht  sagen  ausgesprochen,  sondern 
für  möglich  oder  richtig  gehalten  worden  ist. 

Endlich  der  Vorwurf:  ‘er  sagt  von  meinen 
Darlegungen  nur,  es  sei  nicht  nötig  dabei  zn  ver- 
weilen. was  die  bekannte  Phrase  ist,  wenn  inan 
in  Verlegenheit  ist  zu  antworten’.  Hätte  ich  divs 
gesagt,  so  hätte  ieh  mich  durch  die  That  seihst 
ins  Unrecht  gesetzt;  denn  icli  habe  deu  Dar- 
legungen Wölfflius  mehr  als  7 Spalten  dieser 
Woch.  gewidmet.  Jene  meine  Worte  beziehen 
sich  aber  nur  auf  die  Mehrzahl  der  von  Wölfflin 
im  letzten  Abschnitt  seines  Aufsatzes  ge- 
.sammelten  Parallelen,  und  sind  dadurch  begründet, 
dafs  diese  Parallelen  für  die  Iiö?ung  der  Quellen- 
frage ertraglos  sind,  weil  sie  ebenso  gut  die  An- 
nahme einer  gemeinschaftlichen  Quelle,  wie  die 
der  Abhängigkeit  des  Plut.  von  Tac.  zulassen. 
Dieselbe  Antwort  gebe  ich  jetzt  auch  J.  J.  Hart- 
man, der  soeben  in  der  Mnemosync  XXX  zu  den 
Ausführungen  Wölfflins  in  den  Hitzungsber.  seine 
volle  Zustimmung  ausgesprochen  hat,  auf  die 
Krage,  warum  ich  iu  meiner  xVuzeige  von  dem 
durch  Wölfflin  gelieferten  Nachweis  geschwiegen 
habe,  dafs  der  Irrtum  Plutarchs,  betreffend  den 
Schauplatz  der  von  Tac.  II.  I 80  erzählten  Meuterei 
aus  dem  milsverstandeueu  Ausdruck  des  Tue.  nr- 
betn  (IC  Palatlwn  jtefuul  zn  erklären  sei  (Hartman 
S.  16  Anm.).  Denn  auch  dieser  Fall  Ififst  die 
Wald  zwischen  beideu  .Anschauungen  über  das 
Quellenverhältnis  offen. 

‘Zu  einem  Neuaufbau  oder  zur  Befestigung  der 
bisher  vorgehrachten  Hypotheseu  hat  er  k»*inen 
Stein  und  kein  Steinchen  heigetragen’,  sagt  W. 
von  mir  und  meiner  Anzeige.  Die  Thatsache  ist 
leider  wahr  und  gilt  auch  von  dieser  Keplik,  wenn 


Digitized  hy  Googic 


271 


.'i.  Msirz.  WoaiKNSCHHm’  llUt  KLASSISCIIK  PHlLOhuiilK.  Nu.  10. 


272 


man  <Ieii  /«vreiten  »Teil  dieses  laugen  Artikels  so 
nennen  will.  Aber  wem  die  Lüsnng  des  Problems, 
das  noch  beute  die  Fonjcber  in  zwei  Lager  spaltet, 
noch  nicht  ao  w-cit  vorgeschritten  erscheint,  duU 
er  sich  mit  Kotschiedenheit  auf  die  eine  oder  die 
andere  Seite  stellen  möchte,  der  verwirkt  durch 
diese  Haltung  nicht  das  Recht,  die  zu  (iuusten 
der  einen  oder  anderen  Anschauung  vorgebrachteu 
Argumente  in  Hezug  auf  ihre  Beweiskraft  zu 
priifeu.  »Jede  von  persönlicher  Polemik  freie  Nach- 
prüfung dient  der  Wahidieit  und  hat,  auch  wenn 
sie  zu  negativen  Ergebnissen  gelangt,  mit  ‘Hyper- 
kritik und  Destruktion’  nichts  zu  thun. 

Berlin.  Georg  Andreien. 

C.  Dietrich,  Gnindlagcn  der  Völkerverkelirs* 
Sprache.  Entwürfe  für  den  Auf*  und  Ausbau  einer 
dcnkrichligeti,  neutralen  Kunstsprache  als  zukUnfiij^o 
Scliriftspraclic  eventuell  auch  Sprechsprache  für  den 
internationalen  Verkehr.  Dresden  1902,  0.  Küht* 
mann.  70  S.  gr.  S'*.  3 Jl. 

DerVerf.  sucht  durch  diese  Schrift  Mitarbeiter 
zu  gewinnen  zur  Verwirklicbuog  eines  von  ihm 
mit  gläubiger  Hingabe  vorbereiteten  Plaues.  Er 
mochte  eine  einfache,  allverständliche,  kuustsprach- 
liche  Grammatik  schaffen  und  dazu  ein  kunst- 
sprachliches  Wörterbuch.  Wenn  er  sieht,  eine 
wie  staunenerregendo  und  fruchtbare  Tbätigkeit 
unsere  Zeit  auf  allen  Gebieten  entfaltet,  wie  viel 
neue  Bahnen  sie  betreten,  wie  viel  Cherraschende.s 
geschaffen  hat,  so  zweifelt  er  nicht,  dafs  auch  die 
Philologie  sich  von  diesem  mächtigen  Strome  er- 
greifen lassen  wird.  Den  neuerworbenen  Verkohrs- 
niitteln  unserer  Zeit  fehlt  noch  die  allgeraei»  ver- 
Mtändlichc  Vorkchrsprache.  Diese  za  schaffen  weist 
er  der  Philologie  als  Aufgabe  zu.  Anstatt  immer 
rückwärts  zu  sehen  und  sich  mit  dom  Vorhandenen 
zu  begnügen,  will  er,  dafs  sic  ihre  Kenntnisse  zu 
nouon  Ideen  verarbeite  und,  eine  Völkerverkehrs- 
sprache schaffend,  d>is  noch  fehlende  (>lied  io  die 
Kette  der  Ermngeuscbnfteu  dos  alten  Jahrhunderts 
füge.  In  dieser  ueutralen  Kunstsprache  soll  eine 
unverbrüchliche  Logik  herrschen.  Sie  wird  des- 
halb leichter  zu  lernen  sein  als  die  Naturt^pracheii, 
die  reich  sind  au  wumlerlicheti  Ausnahmen  und 
deren  Schwierigkeiten  nur  durch  mühsame  Übungen 
überwunden  werden  können.  Nach  einfachen,  lo- 
gischen Gesetzen  konstruiert,  wird  sie  in  kurzer 
Zeit  mit  Hilfe  des  dazu  gehörenden  Wörterbuches 
eine  fehlerlose  Korrespondenz  ermöglicheu.  Alles 
kommt  dabei  auf  eine  systematische  Ausnutzung 
der  Vokale  und  Konsonanten  an.  Es  wird  also 
eine  auf  dem  Papiere  cutstandene  Sprache  sein, 
die  mit  dem  bewnfsteu  Ziele  geschaffen  seiu  wird, 


sich  dem  Völkerverkehr  dienstbar  zu  machen. 
Wer  das  eine  Utopie  ueont,  dom  antwortet  er, 
auch  die  neuhochdeutsche  Schriftsprache,  ursprüng- 
lich auf  dem  Papiere  erzeugt,  sei  eine  junge  Litte- 
ratursprache,  die  unter  zahlreichen  Kückfällea 
danach  ringe,  gesprocheue  Volkssprache  zu  werden. 
Mit  den  vereiutcu  Kräften  unserer  Lehrerwelt  hofft 
er,  dafs  es  unter  eiubeitlicher  Fühniug  so  gelingen 
wird,  die  seit  Jahrtausendeu  bestehenden  Schran- 
ken zu  lockern,  welche  die  Nationen  von  einander 
trennen.  Er  ist  sicher,  dafs  in  einer  Zeit,  die  von 
einem  kühnen  Geiste  des  Vorwärtsschreiteu.s  be- 
seelt ist,  die  Philologie  nicht  Zurückbleiben  uud 
über  das  Philistertum  und  den  Bureaukratismus, 
die  beiden  Feinde  des  Fortschritts,  siegen  wird. 
Es  handelt  sich  hier  also  nicht  um  eiue  uatürliche 
Fortbildung  einer  einzelnen  Sprache,  sondern  nm 
eiue  systematische  Neubildung.  Die  der  Mensch- 
heit gemeinsaratMi  Begriffe  sollen  gruppiert,  ge- 
klärt, neu  eiugekleidct  werden,  auf  der  allen 
Völkern  gemeinsamen  Grundlage  der  Logik.  Die 
Natnrsprnohen  werden  allerdings  die  unerscliöpf- 
liche  Fuudgnibo  sein,  um  das  erforderliche  Roh- 
material zu  gewinnen.  Auch  die  Eisenbahn,  der 
elektrische  Draht  uud  Fernsprecher,  sagt  der  Vorf. 
sind  nicht  die  Früchte  einer  laugsameu,  geistigeu 
Entwicklung.  Mau  soll  also  nicht  einwenden,  dafs 
die  Völkerverkehrssprache,  die  nur  eiu  weiteres 
Glied  in  der  Kette  dieser  Errmigenschafteu  seiu 
wird,  nur  die  Frucht  eiuer  langsamen,  sprachliciien 
Kiitwicklung  sein  könne.  Diese  neue  Sprache  winl 
eben  ein  Kuustbau  des  menschlichen  Geistes  seiu, 
nicht,  wie  die  Natnrspracheu,  ein  Bauwerk  der 
Natur.  Auf  di«  Hilfe  der  berufsmäßigen  Vertreter 
der  Wissenschaft,  das  siebt  er  voraus,  wird  dabei 
ziiuächst  nicht  mit  Sicherheit  zu  rechnen  sein, 
aber  später  wird  sie  nicht  auKÜIoibeu.  Es  sei 
noch  bemerkt,  dafs  diese  für  den  internationalen 
Völkerverkehr  bestimmte  Sprache  nicht  an  die 
Steile  der  Muttersprache  zu  treten  beansprucht, 
sondern  schulmäfsig  einst  gelernt  werden  soll. 
•ledenfallH  handelt  es  sich  hier  um  ein  Unter- 
nehmen,  dessen  Gelingen  von  imzUhligeu  Faktoren 
abhängig  ist.  Vor  der  Hand  wird  man  fortfahren, 
eiue  der  modernen  Knltursprachen  als  inteniutio- 
nale  Sprache  zu  verwenden.  Das  Deutsche  eignet 
sich  dazu  nicht,  weil  es  für  den  Ausländer  zu 
schwer  ist.  Wahrscheinlich  wird  mau  beim  Eng- 
lischen bleiben,  selbst  wenn  England  aufgehört  haben 
w'ird,  die  alles  behcrrHcheude  Verkehrsgrofsmacht 
zu  sein.  Lutst  sich  ja  doch  von  dieser  Sprache  um 
leichtesten  eiue  oberflächliche  Kenntnis  gewinnen. 

Gr.  Lichterfelde  bei  Berlin.  0.  Weifieufel». 


Digitized  by  Google 


•27H 


274 


5.  März.  Wt)(’HKNS('llKirr  KI’K  K I..\SSISCHK  IMI  t LOL()(ilE  llHr2.  Nfi.  U). 


Auhzüj;o  hum  ZeiUchriftoii. 

Neue  JaiirhUciivr  für  da;$  klassische  Altertum, 

Geschichte  und  deutsche  I^ittcrutur  und  für 

Pdilago^ik.  IV,  10. 

1.  Abt.  S.  057  —676.  Er.  Hethe,  Homer  und 
die  Hcldciisngc  Die  eigentliche  Heimat  der  Sagn 
vom  Troischeii  Kriege  ist  nicht  die  Truas,  sondern, 
wenn  wir  aufmerksam  die  Sunten  auGucheii,  an  denen 
die  Helden  <lcr  liias  ihren  Lokalkultus  hatten,  ergtd)eii 
sich  zwei  Drcnninirikte  im  Mutterlando  selbst:  einmal 
das  Land  von  Pharsalos  bis  zum  Spcrchcios,  da.s 
äolische  Keich  dos  Achilles,  wo  auch  Aiexaiidros  und 
IMiiloktot  ihre  ältere  Heimat  haben,  und  noch  Südoslcn 
daran  anschlicfsend  das  Lan<i  bis  zum  bOotischen 
Theben,  Androinachcs  Heimat,  wo  auch  Hektur  ver* 
ehrt  wurde  — und  zweitens  Uikcdämoii,  wo  nicht 
nur  Mcnclaos  und  Helena,  sondern  auch  Agamemnun, 
Alexandros-Paris  und  seine  Schwester  Alexandra-Kas- 
sandra ihre  wahre  Heimat  haben.  Der  feste  Sitz  des 
Aincias  und  seiues  Vorfahren  Dardanus  ist  in  Arka- 
dien, des  letzteren  Enkel  Tros  kein  anderer  als  der 
Sohn  des  attischen  Erichthouios.  Hier  im  Multeriandc 
haben  sich  aus  den  nachbarlichen  Kämpfen  jene  Sagen 
gebildet,  die  dünn  von  den  Answamicrern  Uber  das 
Meer  geführt  und  in  der  Sage  vom  Kampf  um  Truja 
zu  eitlem  nur  lockeren  Gef^üge  verbunden  wurden. 
Demi  auf  Lesbos,  dem  Hochsitze  äolisciier  Kultur, 
trafen  Stämme  aus  ganz  Gricchcnlaud  zusaimiien, 
ebenso  in  der  Troas,  wo  sie  auch  eine  mächtige  Stadl 
vorfunden,  deren  Bckumpfiing  die  Erinnerung  an  die 
beimatlichcn  Hcldcnkämpf^e  neu  belebte  und  zu  einem 
Gesamtbilde  verdichtete.  — S.  677 — 691.  U.  Wil- 
cken  berichtet  über  den  heutigen  Stand  der  Papyrus- 
forschung  (Strafsburger  Vortrag  mit  bibliographischen 
Angaben).  Gegenüber  dem  Anschwcllen  des  Materials 
während  der  letzten  vier  Jahre  und  den  noch  zu  er- 
warteuden,  unabsehbaren  Funden  ist  regere  Teilnahme 
und  Vermehrung  der  Arbeitskräfte  dringend  erforder- 
lich. 

2.  Abt.  S.  550 — 556  bespricht  0.  Kohl  griechi- 
sche Schulgrammatiken:  F.  Harder,  Griech  Formen- 
lehre. 2.  Aufl.  — U.  Paukstadt,  Griech.  Syntax. 

2.  AuH.  — A.  Hermann,  Griech.  Schulgrammalik. 

3.  Aufl.  — W.  Wcifscnfcis,  Griech.  Schuignimmalik 
in  Anlehnung  an  H.  J.  Müllers  f.atein,  Schulgr.  — 
K.  Keiiihardt  und  E.  Koemer,  Griech.  Fornien- 
und  Satzlehre.  — A.  Kaegi,  Gr.  Schulgr.  5.  verb. 
Aufl.  — Ders.,  Kurzgefufslc  gr.  Schulgr.,  11.  Aufl. 
— G.  Curtius,  Gr.  Schulgr.,  bearbeitet  von  W.  v. 
Harte!,  23.  Aufl.  von  R.  Meister. 

Neue  philologische  Rundschau  1 (11.  Januar 

1902}. 

S.  1 — 9.  C.  Wageiier,  Der  Iiitinitiv  nach  Ad- 
jektiven bei  Horaz.  \V.  geht  davon  aus,  dafs  die 
Konstruktion  der  sog.  Adjektiva  relatisa  mit  dem 
Opuetiv  echt  lateinisch  ist;  sie  findet  sich  schon  bei 
l'lautus,  Terenz  und  deren  Zeitgenossen,  mit  Vorliebe 
aber  gebraucht  sie  Horaz  Es  folgt  eine  Aufzählung 
1.)  der  Adjektiva,  die  er  wie  auch  andere  von  ihm 
bnabhängige  Schrifistcilcr  so  gebraucht  haben,  2.)  der 
Adjektiva,  die  er  zuerst  mit  dem  Genetiv  verbiiiiden 
bat,  und  die  andere  daun  nach  seinem  Vorbilde  so 


konstruiert  haben,  3.) der  Adjektiva.  die  Horaz  allein 
mit  dem  Genetiv  verbunden  hat.  — Statt  des  Gene- 
livs  eines  Nomens  oder  Pronomens  kann  bekanntlich 
auch  der  Genetiv  eines  Gerundiums  von  ciuein  .sulclien 
Adjektiv  abhüngon.  Bei  Dichten»  ist  die  Konstruktion, 
sowie  das  dafür  u.  IT.  ciutretende  Gerundiviim  verhält- 
iiismäfsig  selten,  vermuUicli  wegen  der  iiietrischen 
Schwierigkeit,  und  es  stellt  statt  dessen  häutig  der 
Infinitiv;  hei  Plautus  und  Terenz  findet  sich  das  noch 
nicht,  wohl  aber  bei  imerez,  dann  sehr  häutig  bei  den 
augusteisciien  Dichtern,  und  so  hei  Horaz  an  65  Stellen. 
Auch  diese  Konstruktion  ist  nicht  als  Graccismus 
anzuseheii,  sondern  sie  beruht  darauf,  das  die  Alten 
den  lufiuitiv  als  eine  indeklinable  Form  uns:ihcn,  die 
für  alle  Kasus,  also  auch  für  den  Genetiv  stehen 
konnte.  W.  zählt  nuunielir  diejenigen  Fälle  dieser 
Konstruktion  bei  Horaz  auf,  in  denen  der  Infinitiv  von 
Adjektiven  abhängt,  die  1.)  sonst  auch  mit  dom  Genetiv 
eines  Nomens,  2 ) sonst  auch  mit  dem  Gcnoiivus  Ge- 
rundii  (oder  auch  noch  dem  eines  Nomons)  Vorkommen, 
(z.  B.  Miisa  lyrao  sollcrs  A.  P.  407;  sollers  cnnctaudi 
Sil.  7,  126;  sollcrs  nunc  homiiiem  )K)iiere  nunc  deiiru 
c.  4,  8,  8). 

Journal  des  savaiits,  September. 

S.  556 — 563.  G.  Perrot,  Geschichte  der  Ecole 
fran^uise  in  Athen,  bespricht  G.  Radet,  L'histoire  ct 
l’ouvragc  do  PEcoie  frau^aise  d’Athöncs  (Fortsetzung 
folgt).  — S.  563 — 575.  Ph.  Fabia,  Der  Endpunkt 
der  Annalen  des  Tacitus  (Fortsetzung  und  Schlnfs). 
III.  Tacitus  hat  in  den  Historien  die  Anfänge  Galbas 
beiläufig  und  nachträglich  erzählt,  so  dafs  wir  von 
ihm  über  die  zweite  Hälfte  des  Jahres  68  genug  er- 
fahren. Diese  Stellen  hat  er  aber  nicht  zur  Ergän- 
zung der  Annalen  hiiizugefügt,  sondern  er  innfstc  sie 
bringen,  da  er  durch  den  schlecht  gewählten  Anfangs- 
punkt, 1.  Januar  69,  dazu  gezwungen  war.  So  blieh 
ihm  nichts  übrig,  als  die  Annalen  mit  dem  Tode  Neros 
zu  sebUefsen. 

Athenaenm  3873  (18.  Januar  1902).  3874  (25.  Ja- 
nuar 1902). 

S.  90.  Bei  den  Ausgrabungen  in  Cartbago  hat 
man  mehrere  Statuen  gefunden,  u.  a.  eine  des  Hadrian 
in  Soldatentracht,  eine  Kolussalstatnc  des  sitzenden 
Jiippitcr,  eiiio  cbensulche  von  einer  Kaiserin  sowie 
mehrere  Köpfe  von  Kaiserinnen,  darunter  den  der 
Faufitina.  — 3874.  S.  120.  ln  der  Sitzung  der 
‘Numismaiic  Society’  las  H.  lloworth  über  einige 
dem  Ma/aios,  Satrapen  von  Ciiicien  und  Syrieu,  zuge- 
scbricbenc  Münzen.  Es  sind  zwei  Serien  vorhanden; 
die  eine  giebt  seinen  Namen  iu  aramäischen  Buch- 
staben, die  andere  hat  seinen  Namen  nicht,  wohl  aber 
die  Anfangsbuchstaben  der  Städte,  in  denen  die  Münzen 
geprägt  sind,  in  grieehischor  Schrift.  Iluworth  meint, 
diese  letztere  Serie  sei  von  Alexander  geprägt.  — 
S.  122.  Die  ägyptische  Abteilung  des  Louvre 
ist  unter  der  Leitung  von  Benedito  neugeordnet; 
das  Einteilungsprinzip  ist  die  Anordnung  nach  dem 
Materiale  der  Gegenstände.  — Die  Academie  des 
iuscriptious  ct  belles  lettres  hat  bcschlussen,  der  Ver- 
einigung der  Akademien  die  Hcrstelluiig  eines  Corpus 
der  Mosaike  zu  cmpfeidcii.  — Bei  Frankfurt  a/M. 
ist  eine  grofsc  rOmischo  Begräbnisstätte  gc- 


Digitized  by  Google 


M;nz.  WiK  HKNSCHUfKr  FVH  KLASSISCHK  PHrL<)L<HJlK.  1903.  No.  lo. 


27(i 


275 


fiindcn.  Es  sind  bereits  150  Griiber  geöffnet.  — Die 
1879  von  Dörpfeld  und  Milchhöfer  begonnenen  Aus* 
grubungon  an  der  Steile  des  grofsen  Tempels  der 
Athena  Alea  zu  Tegea  sind  von  der  französischen 
Schule  zu  Athen  unter  der  Direktion  von  Mendel 
wiccler  aufgermmmen  worden  und  liabcn  bemerkens* 
werte  Kesuitatc  ergeben.  Es  sind  Eragmentc  der 
von  Puusanias  crwülmtcii  und  Scopns  von  Paros  zu* 
gescliricbenen  Eberjagd  gefunden.  Einen  weibliclien 
Torso  mit  kurzem  Chilmi  iiält  Mcmlel  für  Atalantc, 
ein  stark  verstümmelter  Kopf  scheint  der  des  Hera- 
kles zu  sein,  und  auch  Teile  eines  der  Hunde  sind 
zum  Vorschein  gekommen  Ein  ausgezeichnet  erhal- 
tener, solir  schöner  Kopf  wird  der  Hygieia  gehören, 
deren  Statue  nach  f*ausaiiias'  nesciireibung  neben  der 
der  Athene  stand.  Auch  einige  Klcinbronzeu,  übulich 
denen  von  Olympia  und  dem  Hcracum  zu  Argus,  sind 
gefunden. 

Holleltino  di  filologia  classica.  VUl  7 (Januar 
1902). 

S.  157  f.  C.  Pascal  trennt  das  V^erbum  itividere 
bei  Accius  (Cic.  Tusc  III  9)  *florem  quisnam  liberum 
iiividot  meum'  und  bei  Catullus  V 12  *aut  ite  quis 
malus  invidere  possit,  cum  tantum  sciat  esse  basiorum 
Von  uiviiUve  beneiden;  dieses  habe  ein  in  ndversati- 
vum,  SS  'guardar  coiitro',  jenes  ein  in  intensivum; 
Die  Bedentniig  sei  also  *zu  sehr  anschen’,  ‘zu  sehr 
hewumiern’.  Zu  vergleichen  sei  damit 
eigciitlicli  ‘magnificare*;  auch  dies  habe  neben  der 
Bedeutung  ‘iiiifsgönnen’  die  des  *böseii  Blicks',  z.  B. 
Apollon.  Khod.  IV  1670  — S.  158  -161.  G.  M.  Co- 
lumba, Tiberiana.  Die  Gescliichtc  des  Maroboduus. 
Die  grofse  Übereinstimmung  zwischen  der  Darstellung 
des  Tadlus  Ami.  11  63  und  der  des  Velleius  II  108  f. 
kann  nicht  auf  Zufall  beruhen.  Beide  Berichte  geben 
ant  die  Rede  znrUck,  dio  Tiberius  im  Jahre  18  n.  Chr. 
im  Senat  hielt.  Auch  die  Notiz  bei  Strabo  VH  I, 
290  führt  darauf. 

KezcnslonH-Verzeichnis  philol.  Sclirlften. 

Adamantius  /J(q$  ««V  (^fov  SgOri  nifftiWi;, 

hcrausg.  von  //.  tun  äe  Samie  Hukhuyttfu:  Her.  47 
S.  407-409.  Dankenswert.  H.  /.ejntf. 

Soloue  Ambrosoii.  Atene.  Brevi  cenni  sulla 
cittü  aniica  e moderna:  Ul./*.  51/52  S.  3262. 
Seltsames  Conglomerat  nicht  zusammcnpasseiidcr 
Arbeiten,  die  nur  z.  T.  für  Archäologen  biblio- 
grapbiseben  Wert  haben.  H.  DörpfeUi. 

d’Amico,  S.,  Snlle  isole  Eolie:  Her.  47  S.  418  f. 
Populär  gehalten,  aber  klar  und  UborsicblHcli.  E.  T. 

Audouin,  E.,  De  Plautiriis  auapacstis:  Hiv  äi 
fil.  XXIX,  4 S.  612-617.  Das  sichere  Ergebnis  wird 
anerkannt  von  .-I  O'.  Amulueci. 

Augustiiii  operum  scctio  V 1-2  (Do  civitalo  Dci) 
ree.  Ent.  Ihffmnnn^  3 (dc  fide  ci  symbolo  etc.  etc.) 
ree.  J.EtfcJtfix  /.öU.  52. 10  S.887.  1-2.  Bietet  eine  neue 
und  sichere  Grundlage  der  Textkritik.  3,  Erhebt 
sich  wohl  über  die  Leistung  der  Mauritier.  Er. 
Weihridi. 

Bieiikowski,  P.,  lic  simiilacrisbnrbanirumgentium 
aptid  Uomaiius:  ./.  tfrit  me.  Juli  S.  4.'>9-462.  Vor- 
duiiStlicli.  E.  ( onihuiui. 


' Birt,  Th.,  Der  Hial  bei  Plaiitus:  Hiv.  lU  fi.1. 

XXIX,  4 S.  6I2-GI7.  Das  Ergebnis  ist  gesiebert; 
, im  Eiiizclticti  sind  Verbesserungen  zu  wünschen.  .1. 

, (i.  .\nmlucei. 

Bloch,  L.,  Euripides’  Alcestis:  Her.  41  S.  418. 
, Interessant.  .-1.  M. 

Brewer,  H.,  Die  ünterschciclung  der  Klagen  nach 
nttisebem  Reclil:  Ha-  47  S.  417  f.  .1.  J/t/Wi/f  stimmt 
' iiiclit  völlig  bei. 

Cappelli,  A , Lexicon  abbreviaturarum : ^Xrth.  j. 
I Itti.  I.ex.  XH  3 S.  444.  Skizzierung  des  Inhalts. 

Catalogiis  codicum  astrulogurum.  Codices  Me- 
diolanenses  descripserunt  .1.  Murtiui  et  J).  Hnttti. 
111 : A'ft'.  (/i'yi/.  XXIX,  4 S.  624.  Besonderes  Interesse 
beansprncbcii  die  Zauberformeln.  A.  OUvirri. 

Cicero  Do  oratore,  da  .1.  Chnn.  Libro  1.  2.  Ed: 
! Hie.  th fit.  XXIX,  4 S.  605-608.  Vielfach  verbessert. 
I H.  Murclte»0"Hongi. 

i Conshrucli,  .Max,  Zur  Überlieferung  von 
Hephnestions  pir^v:  El//,.  51/52 

j S .Si45.  Ueferat. 

Dionysius  of  Halicarnassiis,  Tbc  tbree 
' literary  letters  fep  ad  .\nimacum  1,  ep.  ad  Pompeium, 

I cp.  ad  Amtnaeiiin  II) by  IP.  UUy»  HobrrU: 

iiphW.bX  S.  1569-1577.  Das  Buch  verdient  die 
Beachtung  mid  Anerkennung  der  engeren  Fudigcuossen, 
i wenn  auch  Ihatsuciilich  Neues  wenig  gelmten  wird. 
' O.  Amuton. 

[ Dioscoridos  Longobardiis  V.  eü.  //.  ^aJUr\ 
Areh.  (.  Int.  Lex.  XII  3 S.  444.  Dankenswert. 

' Fairbanks,  A,  A study  of  tlie  Grcek  Paean: 

I y.öti.  52,  10  S.  885  f.  Wertvoll  insbesonriere  durch 
! die  Horgfältige  Benützung  der  delpischcn  Hymnenfunde. 
' //.  .!nrenkn. 

! Koucart,  P.,  Los  Grands  Mysi^res  d’ßlcosis. 

' Pcrsonnel.  Ccrömonics:  Hulld.  ßetye  9 S.  259. 
I Reich  an  Bclelirung  auch  auf  dem  epigrapliischen 
j Gebiete  //  Erancutte. 

i Frey,  Johannes,  Die  zweimalige  römische  Ge* 

I faiigoiischaft  und  das  Toilcsjahr  des  .Apostels  Paulus: 
2 S.  57  f.  Die  Schrift  zeigt  weil  mehr  advo 
' catorisches  Geschick  als  uiibefaiigencii  Sinn  füs  das 
. gcscbiclitlich  Wahrscheinliche.  Schm. 

I Galcnus  dc  optima  corporis  constitutione.  Mem 
! de  bono  liabitu.  .\d  Codices  pritnuin  collatos  rcccnsuit 
j Gforyin»  Hrlun-eich'.  UphXV.  51  S.  1577.  Der 
Herausgeber  ist  mit  gewohnter  Sorgfalt,  Umsicht  umi 
j Vorsicht  zu  Werke  gegangen.  K.  KnUtfieiftch. 

I Oerth,  B.,  Griechische  Schulgrummatik.  6.  : 

' Htv.  Ul  fil.  XXIX,  4 S.  604.  Kurz  und  klar,  A. 
I Ariv. 

• Gloeckner,  Stephanus,  Quacstiones  rhetoricac: 
j LC  2 S.  75.  Verf.  bemüht  »ich  in  anerkennenswerter 
' Weise  um  die  Aufstellung  der  noch  vielfach  sehr 
{ dunkeln  Geschichte  der  Rhetorik  während  der 
rümisebeti  Kaiserzcit  und  der  byzantinischen  Zeit.  H- 
I Grisar,  Hartmann,  Geschichte  Roms  und  der 
; Päpste  im  Mittelalter.  1.  Bd.  Rom  beim  Ausgang  der 
I antiken  Welt:  A(  2 S.  62-64.  Das  Buch  Ijcrubt 
' auf  einer  langjährigen  Bescliäftigung  mit  dem  Stoffe 
und  auf  eingehender  Kenntnis  der  Quellen  und  bietet 
j 5«  in  allen  Teilen  des  Intcressaiilcn  und  l^chrrcichen 
^ die  Fülle. 


Digiiized  by  Google 


•217  Marz.  WorMKNSC’milKT  VV\i  K 

llurvar«!  stmlios  in  classical  pliiloiogy,  vul. 
IX-X:  ^oG.  52,  10  S.  880  1185.  Angabe  des  Iiilialls 
der  oinzciaen  Abhandlungen  von  /{.  Kauer. 

Hcnoch,  Das  Huch,  liurausu.  von  J.  Flemutiny 
tmd  />.  Hatleratachrr-.  ÜtT.  47  S 407-409.  Die 
philologische  Sorgfalt  lobt  P.  I.ejatj. 

Hortoii'Smith,  U.,  The  Theorie  of  (Jondilional 
Sentenccs  in  Grcek  and  Lntiti:  ZüG,  52,  10  S.  888. 

In  dein  Werke  darf  eine  ßerUeksiehtigung  der  neueren 
UUeratur  der  vergleichenden  Syntax  nicht  gesucht 
werden.  Ar.  SfoU. 

Jahresheftc  des  österreichischen  arcluUdogischcn 
Instituts  in  Wien.  Daml  IV.  I.  und  2 Heft;  /iphlV 
51  S.  1584-1589.  Wohl  jeder  wird  in  dem  reichen 
Inhalt  etwas  hnden,  das  ihm  zusagt.  F.  llUler  v. 
Guertringert. 

Illuminated  manuscripts  in  the  British  Museum, 
by  F.  Warner.  III:  J.  tie»  sar.  Juli  S.  455  f.  Sehr 
schön.  Enthalt  u.  a.  eine  spanische  Übersetzung  der 
Ethik  des  Aristoteles.  (Addit.  21 120).  L.  Ihiiele, 

K ul  bfleisch , C.,  Papyri  .\rgcntoratenses  Graccae: 
BphW.  51  S.  1578  f.  Die  hier  publizierten  Papyrus- 
Fragmente  sind  vom  Herausgeber  in  der  tretflichsten 
Weise  gelesen,  ergiinzt  und  kommentiert.  Paal 
Viereck. 

Knoke,  F.,  Ein  Urteil  über  das  Varmlager  im 
Habichtswalde:  1>LZ.  51/52  S.  3254.  *Wcr  einen 
Prozefs  verloren  hat,  darf  eine  Weile  ungestört 
schimpfcjp.  C.  Schuclthardl. 

Lavisse,  E.,  Histulre  de  P’rancc.  I,  2:  Uiv  di 
/iV.  XXIX,  4 S.  626  f.  Gründlich.  G.  de  Saactin. 

Eebreton,  Julius,  Caesariana  Syntaxis  quateuns 
a Ciceroniana  diflferat:  J)LZ.  51/52  S.  3245.  Referat. 
‘Cäsar  sei  weit  mehr  als  Cicero  darauf  bedacht,  die 
vulgäre  Hede  zu  meiden*. 

Lessing,  Car.,  Scriptorum  historiae  Augnstae 
Lexicoii.  Fascicnlus  I:  HphW.  51  S.  1579  1581. 
Diese  erste  (zweite  und  dritte)  Lieferung  erfüllt  alle 
gehegten  Erwartungen.  Hermann  Peter-. 

Marina,  G.,  Romanentum  und  Gcnnanentiim  in 
ihren  ersten  Berühnnigen  miteinander.  Übersetzt 

(nach  der  4.  Aufl.)  von  E.  MOller-Köder:  Di.Z.  51/52 
S.  3254.  Inbaltsbcricht. 

Maximianus,  the  clcgics  of  M.,  ed.  by  U, 
WelfBteri  Arch.f.  fal.  l.ex.  XII  3 S.  442  f.  Bedeutet 
keinen  Fortschritt.  Fr.  Vollmer. 

Älcyer,  !>.,  Handbuch  der  griechischen  Etymo- 
logie. I:  Pic.  di  ßl.  XXIX  4 S.  601603.  Ein 
Denkmal  staunenswerter  Gelehrsamkeit.  .1  I.eci. 

Dass.,  2.  Bd.:  Pullet.  Beige  9 S.  259  iiihaltsbcricht. 

./  P.  H'. 

Muon,  W.,  The  oldost  typo-printed  book  in 
existence:  ./.  des  »ac.  Jnii  S.  458.  Der  Verfasser 
hält  das  Catholicon  von  65  Zeilen  für  den  iiltesten 
Druck;  dem  widerspricht  A.  D. 

Molleaii,  A.,  Traduction  de  TEnAide:  Her.  AI 
8.  418  Steht  nicht  auf  der  Höhe.  F.  T. 

Oeriel,  H.,  Lectures  on  the  study  of  langnage: 
Athru.  3872  S.  41  f.  Eine  treffliche  Einführung  in 
das  Studium  der  Sprachwissenschaft. 

Oertmann,  Paul,  Die  Vortellsausgleiclmng  beim 
Miadenersatzanspruch  im  römischen  und  deutschen 
l'ürpcrilchcn  Keelii;  L(\  2 S.  70.  Der  Verf.  hat  sein 


IBASSISCHK  rHILOUMilK.  Har’.  N'o.  |n.  078 

Thema  richtig  und  wohl  auch  erscliöpfend  ubgegrenzt 
und  mit  gutem  Urteil  behandelt. 

Paul  sc  n,  Fr.,  Die  höheren  Schulen  und  das 
Universitiitsstudiiim  iin  20.  Jahrhundert:  BpU  H’  51 
S.  1589-1592.  Es  ist  rührend,  zu  sehen,  mit  wie 
regem  Interesse  der  hochverdiente  Gelehrte  den  ge- 
lehrten Unterricht  durch  alle  Phasen  seiner  Entwicke- 
lung weiter  verfolgt.  0.  Wei/eenfet».  — Dass.: 
IH/Z.  51/52  S.  3238.  Inhaltsboricht. 

Pestalozza,  Ubertu,  La  vita  economica  Ateiiieso 
dalla  tino  dcl  sccoin  VII  alla  fine  del  IV  secolo  avanti 
Cristo;  PLZ.  51/52  S.  3266.  Gutes  Hilfsmittel  znr 
raschen  Orientierung  über  die  betr.  Probleme.  /». 
PöUlmnun. 

Rand,  E.  K.,  Der  dem  Boethius  zugeschriebene 
Traktat  de  fide  catholica:  Areh.  f.  lal.  !,ex.  XH  3 

S.  444  f.  Erweist  die  Unechtbeit  überzeugend. 

Uicmann,  0.,  ct  H.  Goclzcr,  Grammairc 
comparee  du  grec  et  du  latin.  Phon^liqne  et  elude 
des  forraes:  Piv.  di  /il.  XXIX,  4 S.  621-623.  Klar 
und  gründlich.  0,  Xazari. 

Paul  de  Sfliiit-Victor,  Die  beiden  Masken. 
Tragötlie-Komödie.  Ins  Deutsche  übertragen  von 
Carmen  Sylva.  3 Bde ; !H.Z.h\.b’l  S.  3239.  Z. 

T.  von  der  binreifseudsten  Pracht  der  Darstellung, 
aus  Enthusiasmus  geboren  und  Enihusiasmiis  er- 
weckend. A.  Kloeit»er. 

Schmidt,  .Max  C.  P.,  Realistische  Chrebtomothic 
aus  der  Litteratnr  des  classischen  Altertums  2 Buch: 
Li\  2 S.  80.  An  wunderlichen  Behauptungen  oder 
Scherzen  fehlt  es  nicht,  und  bei  <lcr  Auswahl  hat 
Verf.  sich  wohl  zu  sehr  durch  seine  wissenschaftlichen 
Studien  leiten  lassen.  Sr. 

Tliukydidcs.  1.  h’ür  den  Schulgcbraach  in  ver- 
kürzter Form  von  II.  Wiedel^  2.  Präparat  iou  zu  Buch  I 
u.  II  in  Answald  von  //.  Schtmti'.  ZöG.  52,  10 
S.  889  f.  1.  Zweckentspreclieiiil.  2.  Gcwkseiihafte 
Arbeit.  E.  Kalinka. 

Thulin,  C.,  Do  coniunctivo  Plauiino:  Piv  di fiL 
XXl.X,  4 S.  612-617.  Der  zweite  Teil  der  Abhandlung 
ist  am  bcston  geraten.  .4.  G.  Atnatneei. 

Wolff,  J iiiius,  Do  clausulis  Ciceronianis:  PJ*Z. 
51  52  S.  3243.  Nicht  frei  von  Mängeln  der  Methode, 
und  doch  ist  die  Schrift  der  Beachtung  und  Nach- 
folge dringend  zu  empfehlen.  TU.  ZieliuBki. 


Mltteliiinsreii. 

Die  Prachtkatakombe  von  Alexandria.  Kykenitchee 
Grab  bet  Gnmae.  Die  Nekropole  von  Naxot  auf 
Sizilien.  Ausgrabungen  in  Buiiris. 

Gelegentlich  der  zur  Herstellung  von  Kaibauten 
im  Hafen  von  Alexandria  vorgcnonimenen  .\htragiing 
der  Hügel  westlich  von  der  Stadt  stiefseii  Arbeiter 
auf  die  Decke  eines  Zimmers.  Der  Direktor  des 
alcxandrliiUchen  Museums,  Üoki,  wurde  sofort  be- 
nachrichtigt, und  der  Zeichner  Gilü4ron  aus  Athen 
stellte,  von  der  archli<dogischen  Gescllsrhufi  zu 
Alexandria  berufen,  die  FiindtbatHacheu  fest.  Eine 
umfassende  Monographie  bereitet  die  SiegliiicxpedilioQ 
vor.  Die  wohlerhaltciie,  grofse  Anlage  ist  besonders 
darum  merkwürdig,  weil  sic  nicht  griechische  Orna- 
mente und  Skulpturen  anfweist,  sondern  im  Pharaonen- 


Digiiized  by  Google 


Marx.  WOCHK\.S<’niUKT  KÜR  KLASSISCHE  PHILOURilE.  tm*.  Nu.  10. 


Stil  gehalten  ist.  — Bei  Cumae  wurde  ein  grofscs  < nclle  sne  rulazioni  collc  Trachinic  di  Sofocic  c nclic 
Uuiidgrab  uiykenisclicii  Charakters  getunden,  das  für  ' sue  fonti.  Padova-Verona.  136  S.  16.  L.  2. 
iüter  gilt  als  die  griechische  Nekropole  und  von  , Mayer,  .1.,  Fachlicher  Sach-Kommeiitar  zu  Ver- 
hoher  Bedeutung  für  die  vorgcsciiiclitlichen  VerliiUtnisse  I C7t7«  Prcisgedicht  auf  die  Bienen  und  ihre  Zucht. 
Unteritaliens  sein  wird  (Voss.  Z.).  — Wie  das  I Budweis,  L.  E.  Hansen.  103  S.  8.  JC.  2. 
Athenueuni  3877  meldet,  ist  die  Nekropole  des  alten  1 Menzel,  A.,  Untersuchungen  zum  Noitra/es-Pro- 
Naxos  auf  Sizilien  in  der  Nähe  der  Eisenbahnstation  zcssc.  Wien,  C.  GcroUrs  Sohn.  64  S.  8.  JC  1,50. 
für  Taonnina  gefunden;  es  sollen  dort  Ausgrabungen  Pickartz,  J.,  S^uta^  laliua  ad  usnm  scholanim 
veranstaltet  werden.  — Der  Ausschnfs  der  Mciitschen  ; germaiiicarum  accummodata.  Galopiae  (Aachen,  1. 
Orientgcscllschaft’  hat  beschlossen,  Ausgrabungen  auf  Schweitzer).  VII,  341  S.  8.  Jl  3,20. 
den  Trümmern  von  Abnsir  (Busiris)  am  linken  NiL  SchDne,  II.,  Eine  Streitschrift  Galtm  gegen  die 
ufer  veranstalten  zu  lassen.  Die  Mittel  dazu  sind,  empirischen  Ärzte.  Berlin,  G.  Reimer.  9 S.  8. 
da  die  der  Gesellschaft  selbst  durch  die  grofsen  Schwabe,  E.,  Wandkarte  zur  Geschichte  der 
Untersuchungen  in  Babylon  in  Anspruch  genommen  Stadt  Hom  (Sammlung  historischer  Schulwandkarten 

werden,  durch  die  Liberalität  eines  Mitgliedes  zur  Ver*  1 2).  I<eipzig,  G.  Lang.  6 Blatt  75,5X67,5  cm. 

fügung  gestellt  worden.  Farbendruck.  Jt  \^\  auf  Ivoiow.  mit  Stäben  Jt  20. 

Szanto,  E.,  Die  griechischen  I^iylen.  Wien, 

C.  Gcrold’s  Sohn.  74  S.  8.  Ji  1,70. 

VerzeicliuU  neuer  Büehor.  Weeklein,  N.,  Die  kyklicho  Thebais.  die  Oidijw- 

Epstein,  G.,  Studien  zur  Geschichte  und  Kritik  die  Oedipussage  und  der  Oedipns  des  Eurif^Utf. 

der  SükratiE  Berlin,  E.  Slreisand.  94  S.  8.  A 1,50.  München,  G.  Franz’  Verlag.  S.  661—692  der  Sitzungs- 

Fabricius,  E.,  Die  Entstehung  der  römischen  berichte  der  bayer.  Akademie.  Jt  0,60. 

L»W#rti»/.i(7eTi  in  Deutschland.  Trier,  J.  Lintz.  18  8.  v.  Wilamowitz-Mocllendorff,  U.,  Hieron  und 
8 mit  Karte.  JL  0,80.  Berlin,  G.  Reimer.  46  S.  8.  M 2. 

Feuerherd,  Fr.,  Die  Enistebuug  der  Stile  aus  Wissowa,  G.,  Religion  und  Kultus  der  HOmtr 
der  politischen  Oekonoroie.  Eine  Kumtyei^chicliU.  (Handbuch  der  klassischen  Altertumswissenschaft  V,  4 i. 

I.  Die  bildende  Kunst  der  Griechen  mul  Römer.  München,  C.  H.  Reck.  XII,  534  S.  8.  ^10;  geb. 

Brauiischwcig.  R.  Sattler.  VI,  136  S.  8 mit  2 Ta-  Halbfr.  M 12 

fein.  Jt  Wolters,  P,  Zu  griechischen  Agonen.  30.  Pro- 

Laurent  et  G.  Hartmann,  FocoWatV^  (^tymolu- 
giquo  de  la  laugue  grecque  et  de  la  langue  latinc. 

Dclagrave.  Gart:  Fr.  5. 

Irimentaiii,  U.,  I/Herculcs  fiircns  di  Senecn 


gramm  des  kunstgeschichtlichcn  Museums  der 
vcrsitül  WUrzburg.  Würzburg,  Stabei.  23  S.  4 mit 
Abhildungen  und  l Tafel.  J(.  1,50. 

VofiuitwgiiiU'hvr  U«^*kUur:  l*roC  Dr.  IL  Dratiwim.  Prieäeimu- 


ANZEIGEN. 


R.  Gaertners  Verlag,  H.  Heyfelder,  Beiiln  SW. 


Soeben  erschienen: 

Mon  atshefte 

der 

Cotneniu$>6e$ell$cbaft. 

Heraiisgcgcben  vun  Ludwigp  Keller. 

Jahrgang.  Ers/c«  «.  t\ee\ieft  Heft. 

Preis  für  den  Jahrgang  von  etwa  22  Bogen  gr.  H®  10  Mk. 

Die  MH.  de'r  C«0.  cilon«n  M'it  dom  Jabro  IKU  dor  Antgubts  dio  Wolt- 
ADsebanung  dor  aboudländiacben  Kulturxälkor  wUsenscbaftlicb  za  ertonebau 
und  inzbft»mi!«ro  den  Ooizt  und  dio  Orundzütju^  do«  (.'omeniuj  nna  der  ihm 
inuerlirh  vrrwaiidUn  Manxtar  — duhin  KoHoron  u.  a.  Loihniz,  Hordor, 
Firbtu,  Kant  und  .'^chioiermaoher  — ktarxuztoUon  uud  initbiii  die  Ue- 
solm^bt«' dos  cbristlicben  Hamanismue  darvh  dio  Jabrhundorio  zu  vor« 
folgen.  — Die  MH.  der  C «O.  babon  in  den  letzten  Jahren  Aofsiitz«  gohrwrbt 
oder  wenlen  in  Kilrze  zulcha  bringen  u.  a von  Prof.  Dr.  Kuiit  llrenninK, 


Bremen.  Lic.  Dr.  Otto  riomcn,  Zwir-kan.  Prof  Dr  Oeiger,  Berlin,  l’re«iig«r 
A.  Hackoiiberc«  M-  d.  A..  Jlottenbarh,  OlMTbdirer  Dr.  Heiibaaui,  Berlin, 
Prol  Dr.  P.  HohTfeld  . Drearlen,  Dr  R K ayser,  Hamburg.  Prof.  Dr.  K va  ^ ala . 


D»r|>im  i'rof  Dr.  Paul  Xatorp.  Marbtu-e.  l'rot.  Dr.  Rein,  Jena,  (»eh.He«:« 
Kat  Direktor  Dr.  K.  Roinbard^,  Frankfurt  a.  M.,  Prot.  Dr.  Alexander 
Wernick«.  BrauniichweiK,  Prof.  Dr.  A.  “Wol ft  tie  g,  Berlin.  Prof  D.  Dr. 
Zimmer,  Zeblendurf  b-  Berlio. 


Soeben  erschien: 
aus  dtT 

lliKlnrisclii‘11  liilternliir 

lieransgegobeu  von  der 

HiKtorUohen  CNsellfOlukIt 
tn  Berlin. 

XXX.  JabrflHi  (IBOIj  Hift  1. 
Preis  «lös  Jahrgangs 

Zu  lH‘zloben  durrh  alle  Buebbund- 
lungon  un<l  Postanstalteo. 

R.  Gaertners  Verlag,  H.  Heyfelder, 

Berlin  SW. 


R.  Gaertners  Verlag.  H.  Heyfelder, 
Berlin  SW.  

Der  bleibende  Wert  des  LaokDon 


Prt»r.  Dr.  a RethariMh. 

Direktor  dea  König).  Kaizerin-Aujju*^' 
(.lymnaaiam»  zu  rbarlottenbarjr. 

1,20  Mark. 


MIP*  Mit  einer  li«4lage  tl**«  Vfrlages  der  „Antt^oltäten-Zeitiiiig**  In  Stuttgart.  _ 

K.  Gaertners  Verlag,  11.  Hoyfehler,  Berlin  SW.  Druck  v«m  Leonhard  Siinioii,  ÜerlinSW- 


tv  Google 


WOCHENSCHRIFT 

FÜR 

KLASSISCHE  PH1IX)IX)GIE 


HERAi;si4EUEßU.\  VON' 


GEOUO  ANDUKSEX,  1IAN8  DRAIIEIM 


dvck  *!]• 
Baclihandlun^n 
•nd  iN'Ctlintrr 


19.  .lahrgang. 


EHANZ  HA  Ul)  EU, 


Ot  THJ 


Berlin,  12.  Milrz. 


Pt»is 

rieiteljlhriieli  fi  .K 
rnM>rat4i 
Zfit«  0.'2& 


-1902.  No.  II. 


Fr.  Matthi«s,  CWr  Pyth«.>«a  von  Uassilia  and  Uio 
ältesten  Nechricbten  von  den  Uormanen.  1 (P. 
Schnlxei 3^1 

K.  Kuiper,  I>o  Crsntoris  traciucDttB  moralibas 

tt>.  Wöfi*el» 'J&l 

Q.  MacUouald,  (Tatalo|giio  ol'ereek  coius  in  tbo  Hun« 

kerian  Collection.  II  (H  v.  Fritxe) *1^7 

L.  Taxen,  Kejsor  Tiberiiis  {W.  Liebonani) 2H7 

J.  PrAick,  Oc«chichte  des  allen  Oriente  (A.  Saiida)  . 201 
B.  Metkner,  l'ntereiichunffen  tar  Inteiniscbuo  Tcmpae- 

ond  Moduslebre  mit  uesoudervr  Uerfickaichtifining 
des  Huterricbts  (H.  Blase) 2HC 


Spalt« 


H.  Schiller.  Aafatttce  über  die  Scbnireforui  100  und 
lUUl.  11.  Uio  kubiert«  Stdiulorganütatiun  ^O.  WeirsenleU) 
Andiiv  llir  Oenckicht«  der  Pliilosophi«  VIII  2. 
Mittoilungcn  des  Kuiserlirli  Doutseben  Arehnologiscbcn 
Instituts.  Kiimisrho  Abteilung  XVI  2.  ~ Journal  des 
savants,  Oktober.  — Uevue  arcUpulugique,  Xovomlior— 

Derumber  IHÜt 

Versfirkmit 

: Aciulemin  des  inscriittions.  Ö.— 27.  Dezember. 
— Archäologische  Uesellscliaft  zu  Berlin.  Fe> 
bruar-Sitaung 

A'(if<iyoj7 


200 


:U) 

.'W4 


a»7 

810 


Die  Herren  Verfasdcr  von  Proicraminen,  Ditsertationeu  mul  »oustiBen  Gele^euheitsschrifteii  werden  j^ebeteu, 
Kczeukiuusckentplare  au  K.  Qaertiiers  Verlaifsbucbbandlmig,  Berlin  SW.,  SchOnebergemtr.  24,  eiuseuduu  zu  wollen. 


Rczeiisloncii  iiiul  Anzeigen.  | 

Fr.  Matthias,  übor  Pytbcas  vo»  Massilia  und  I 
die  iiltcsten  Nachrichten  von  den  Germanen  | 
(I.  Teil).  Wi<«8cnschafU.  Beil,  zum  Juhresbericlit  I 
des  kgl.  Luisongymnasiiims  zu  Berlin,  Ostern  1901.  I 

Der  Verfas-ser  liefert  in  der  vorliegeudeu  Ab- 
handlnug  einen  interessanten  Beitrag  zur  antiken 
Geogrnpliie  und  Topographie.  Aukuüpfeud  au 
K.  Mülieuhoffs  grundlegende  Forsebungen  iiu 
I.  Bunde  der  dentscheii  Altcrtrnndkuade  stellt  er 
zunächst  übersichtlich  zusamuieu,  was  wir  au 
siclieren  Nachrichten  über  die  PeraOulichkeit 
des  kühnen  massiliotiacben  Seefahrers, 
über  den  Zweck  seiner  gefahrvollen  Reise 
in  die  sagenhaften  Lander  und  Meere  des  Nordens 
und  den  sonstigen  Inhalt  seiner  uns  ver* 
loren  gegangenen  Schrift  wxfavov* 

aus  Tiniaeti^,  Diodor,  PHniiis  und  Straho  gewinnen 
können.  Mit  Mulleuboff  weist  auch  er  die  Ver- 
dächtigungeu  der  Glaubwürdigkeit  des  i*ythcas 
seitens  des  Polybius  niid  Strabo  zurück,  indem  er 
hervorhebt,  dafs  der  erste  grolse  Kartograph  des 
Altertnms,  der  gelehrte  Eratosthenes,  die  Angaben  [ 
des  Massilioten  zur  Grundlage  seiner  wissensebaft«  ■ 
liehen  Erdkarte*  für  die  Lander  des  Nordens  uud  [ 
Nordwestens  von  Europa  gemacht  hat.  Sodann  : 
^erfolgt  der  Verf.  ini  einzelnen  die  Fahrt  , 
des  Pytheas,  der  zwischen  325  uud  320  als  , 


Leiter  eines  Handelsschiffes  oder  als  Berater  des 
Kapitäns  sich  die  Anlgabe  gestellt  hatte,  den  See* 
weg  nach  den  ertragreicheu  Zinn-  und  Bernstein* 
ländern  des  Nordens  zu  finden  und  so  seinen 
Landsleuten  zugleich  ein  neues  Absatzgebiet  für 
ihren  ausgebreiteten  Handel  zu  erscbliefseu. 

Wir  begleiten  den  mutigen  Entdecker  au  der 
Haud  anschaulicher  Schilderung  auf  seiner  Fahrt 
vom  heiligen  Vorgebirge  zur  Insel  Uxisame,  dem 
Axantos  des  Pliuius,  uud  zum  Kap  Helerioii,  dem 
heutigen  Landsend,  von  wo  aus  er  <!ie  südustllcbe 
Spitze  Britanniens,  die  Halbinsel  Kaution,  erreichte, 
um  daun  sofort  die  Fundstätten  des  Bernsteins 
aufzusuclien,  die  der  deutschen  Nordsoeküste  vor* 
gelagerten  friesischen  Inseln.  Besonders  interessant 
ist  der  Abschnitt,  der  von  den  Bemühungen  des 
Pytheas  haudelt  (S.  15  f.),  von  Thule  aus,  worunter 
übrigens  mit  Mnlleuhoff  nicht  Island,  sondern  eine 
der  nördlichen  Shetlandinseln,  wahrscheiniieh  das 
licutige  Uust,  zu  verstehen  ist,  den  Polarkreis 
zu  erreichen,  sowie  der  Nachweis,  dafs  Pytheas, 
den  die  *Tr&nt^yvTa  zur  Umkehr  nötigte, 

seine  Rückfahrt  au  der  Westküste  Britanniens 
entlang  genommen  hat,  welches  er  zuerst  ent* 
deckte  uud  als  ein  grofses  Dreieck  von  42  500 
Stadien  Küstennusdelmung  — das  Doppelte  der 
w'irklicheu  Gröfse  - beschrieben  hat  (S.  17  f.). 
Sebou  die  Reihenfolge  der  vou  Plinius  und  Ptole* 


Digitized  by  Google 


‘283 


12.  Mürz.  WornKNM'imU'T  KL'U  KLASStSCHK  IMm.oUKilK,  !<)(>>.  No.  11. 


284 


maeus  genanuteu  Inseln:  Orcades  (Orkney-Inseln), 
Hebriües  (Ptolein.  Aißoida,  Hebriden),  Monapia 
(Mau),  Siluranus  (Ptolem.  Sambey  au  der 

iriseben  Küste),  Andres  (Ptolem.  Irlands 

eye),  endlich  Saiubis  und  Axanthos,  das  schon  er- 
wähnte üxuutis  (Quessant),  deren  Kenntnis  in 
letzter  Linie  auf  Pytliejw  Bericht  zurOckgeht,  ver- 
bürgt die  Richtigkeit  der  obigen  Annahme.  Von 
Uxisaine  (Uxuntis)  ist  dann  der  kühue  Seefahrer 
auf  schon  bekannten  Meeren  in  die  Heimat  zurück- 
gekehrt. 

Der  II.  Hauptteil  unserer  Abhandlung  (S.  18— 
4(1)  hat  seinen  Schwerpunkt  in  der  Inter- 
pretation bez w.  Emeudation  der  behandel- 
ten Pliüinsstelle  Nat.  hist.  37  c.  35,  welche  der 
Verf.  auf  grund  uiiigeliendster  textkritischer  Prü- 
fnng  und  scharfsiumger  Kombination  zum  Teil  in 
Widerspruch  mit  Mülleiihoffs  Lesart  folgender- 
mafsen  herstellt:  ‘Pytiieas  (sc.  refert)  Gntoiiibiis,  j 
Gcrmnniae  genti,  adcoli  aestuarium  Meiitoiiomon  ' 
nomine,  ab  oceauo  spatio  stadiorum  sex  milium, 
ab  hoc  diei  navigatioue  abesse  insulam  Abaluin; 
illo  per  ver  tiuctibns  advehi  (sc.  sucinuin)  et  esse 
coDcrcti  maris  pergameutum,  iucolas  pro  ligno 
uti  eo  proxuraisque  Teutonis  veudere.  hnic  et  Ti- 
maeus  credidit,  sed  insulam  Basiliam  vocavlt*. 
Pytbeas  berichtet,  duls  (iutonen,  ein  gennauischcr 
Stamm,  wohnen  an  einer  Flursmüiiduug  oder 
Meeresbucht  (im  Bereich  von  Ebbe  und  Pint) 
— denn  dies  ist  nach  Mattliias  die  allein  richtige 
Erklärung  von  aestuarium  — Mentouomon  mit 
Namen,  in  einer  Entfernung  von  6000  Stadien 
vom  (atlantischen)  Oceun.  Von  dieser  sei  eine 
Tugefahrt  entfernt  die  Insel  Abalus;  an  diese 
werde  dem  Früliiiog  hindurch  der  Bernstein  au- 
geschwemmt nnd  sei  eine  Absonderung  des  ge- 
ronnenen Meeres.  Die  Einwohner  gebrauchen  ihn 
statt  des  Holzes  zum  Feuer — genauer:  statt  des 
Kienspahns  zum  Leuchten  oder  Feuerauzünden  — 
nnd  verkaufeu  ihn  an  ilire  nächsten  Nachbarn,  die 
Teutonen.  Diesem  hat  auch  Timacus  Glauben 
geschenkt,  aber  die  Insel  Busiliti  geuanut*. 

Sodann  fuhrt  Matthias  unter  geschickter  Ver- 
wertung der  Ergebnisse  friesischer  Lokalforschung 
sowie  unter  Berücksichtigung  der  in  der  Dollart- 
mündung und  im  Gebiet  der  ihr  vorgelagerten 
Tusedu  durch  die  Gewalt  der  Naturkräfte  allmäh- 
lich bewirkten  topographischen  Veränderungen  den 
Beweis,  dafs  unter  den  von  Plinius  (IV'  07)  nach 
Pytheas  gcuaimteu  Inseln  Burcana-Fabaria  und 
Glaesaria- Ansteravia  die  westfriesischeu  Ei- 
lande Borkum  (im  Mittelalter  Borkua,  Borkyn) 
lind  Norderney  (im  .Mittelalter  Oestcreude)  zu 


verstehen  sei,  Actania  aber  wahrscheinlich  mit 
Langeoog  (vgl.  die  noch  heute  im  gegenüber- 
liegenden Fcstland.sgebiete  vorhaudenen  Ortschaften 
Westeraccum,  Ochtersum  und  Osteraccum)  und 
Ahaliis  entweder  mit  dem  holiäiidischcn  Ame- 
land  (älteste  Form  Amhlum)  oder,  wie  aus  dem 
dauehen  vorkommenden  Namen  Baleia  wahr- 
scheinlich ist,  mit  dom  heutigen  freilich  sehr  klei- 
nen Baltrom  (ehemals  Balteringe)  identisch  «ei. 
Auf  allen  diesen  Inseln  wird  noch  jetzt  Bernstein 
gefunden,  so  dafs  zweifellos  in  den  mittelalterliclien 
Bezeichnungen  derselben  die  lateinischen  Namen 
des  Pliniuff  wieder  zn  erkennen  sind. 

Endlich  aber  weist  der  Verf.,  wiederum  unter 
ausgiebiger  Benutzung  der  dortigen  Lokalforschun- 
gen  (S.  30  ff.)  nach,  dafs  unter  dem  aestuarium 
Mentonomou  (vgl.  die  älteren  latcin.  Formen 
Meuierna,  Menterawalda  etc.,  sowie  die  deutschen: 
to  der  Munten,  ter  Muuteu,  van  der  Münte)  nichts 
anderes  gemeint  sein  kann,  als  die  Mündung 
der  Ems,  in  deren  Nähe  noch  hente  der  Ort 
Termüuten  liegt,  der  also  mir  bedeutet  ‘au  der 
Mündung’.  MeiitoDomou  ist  also  nichts  weiter 
als  ein  mit  der  griechischen  Endung  ov  ver- 
sehenes Wort  für.MOnduüg,  das  sich  als  Meu- 
I teue  bis  ins  XIII.  Jubrh.  erlialtcu  hat  nnd  u.  a. 
in  dem  Stadtnanico  Termuaten  bis  heute  fortleht 
(Vgl.  Klnge,  Vorgesch.  d.  germ.  Dialekte,  in  Pauls 
Grundrifs  I S.  350),  aestuarium  aber  nur  die  latei- 
nische Übersetzung  des  dem  PHnins  nuverständ- 
lichen  gräzisierten  Mentouomon,  eine  Bezeichouug, 
die  der  Römer  aus  der  grieehischen  Vorlage,  wie 
auch  sonst  öfter,  unverändert  übernommen  hat. 
Dazu  stimmcu  auch  die  Angabeu  über  die  Ent- 
fernung dieses  Aestuarium  vom  (atlantischen)  Oceau 
und  die  oben  besprochenen  Namen  der  ihm  nalie 
gelegenen  friesischen  Inseln,  welche  demnach  Py- 
theos  zuerst  entdeckt  hat. 

Möchte  der  in  Aussicht  gestellte  II.  Teil  der 
Ahhaudlnng  über  die  Gutonen  nnd  Teutonen, 
die  hier  zum  ersten  Male  begegnen,  der  Altertums- 
forchuiig  ebenso  forderlicli  sein,  wie  die  vorliegen- 
den Untersuchungen,  deren  Resultate,  wie  mir  der 
Verf.  mittcilt,  in  allen  wesentlichen  Punkten  auch 
die  Zustimmung  des  Herrn  Prof.  Siegliu  gefunden 
haben. 

Dessau.  Faul  Schalle. 

K.  Kuiper,  De  Crantnris  fragmontis  moralibus. 

Mnemosyne  N.  F.  Bd.  29.  Leyden  1901.  Heft  4, 

Der  durch  seine  Kallimachosstudien  bekannte 
liollUndische  Gelehrte  miterzieht  iu  der  vorliegen- 
den Ahlmiidlung  die  imter  dem  Namen  dc.s  Aka- 


Digitized  by  Googic 


•285  Mart.  WOCHKNSrilRII'T  VVli  KLASSISCHB  PIMLOUXilK.  VM>.  No.  11.  286 


demikers  Kruntor  verstreTit  erbalteaen  Fragmente 
einer  eingehenden  Prüfung  hinsichtlich  ihrer 
Anthenticität  Einleitend  glaubt  er  auf  grund  der 
bei  Sextus  Emp.  auf  uns  geküiuineneii  Diairibe 
gegen  Zeller»  Susemihl  und  Wilamowitz  in  Krautor 
einen  entschiedenen  V ertreter  der  zu  er- 

kennen: doch  abgesehen  davou,  dafs  es  etwas  Mifs* 
liebes  hat,  ans  einem  kaum  eine  Seite  umfassenden 
Abschnitt  ein  abschliersondes  Urteil  über  Stil  und 
Sprache  nnseres  Philosophen  zu  gewinnen,  zeigt 
sich  auch  hier  nicht  die  mindeste  Spur  vou  be* 
wufstem  Streben  nacii  dem  xaOttQoy,  die  Diktion 
Ut  im  Gegenteil  mehr  gespreizt  uU  anmutig,  wie 
dies  auch  in  den  übrigen  ßrucbatUcken  klar  zu 
Tage  tritt.  Der  Hanptteil  der  Schrift  gliedert 
sich  in  drei  Kapitel,  welche  der  l^trachtuug  der- 
jenigen Autoren  gewidmet  sind,  dcuen  Krantors 
Buch  rif^l  Torgelegen  hat,  von  denen  also 

der  Versuch  einer  Rekonstruktion  seiner  Moral- 
pbilosophie  ausgehen  mufs.  An  erster  Stelle  aoa- 
Ivsiert  er  den  psendoplatouischeu  Dialog  Axiochus, 
ein  elendes  Machwerk,  dom  der  Charakter  der 
Kompilation  aus  stoischen  und  epikureischen 
Schriften  auf  die  Stirne  geprägt  ist;  vgl.  üseuer, 
Epicurea  p.  LVII.  Die  Polemik  des  V’^erf.  ist  mir 
nicht  recht  verständlich,  er  ficht  sozusagen  gegen 
VV^lndmÜhleu:  denn  es  ist  bislang  noch  niemandem 
eingcfullcD,  von  einer  Benutzung  des  Krantor  auch 
unr  vermntungsweise  zu  redeu.  Deshalb  erübrigen 
sich  seine  Eiuzelausführungen,  in  denen  sich  scharf- 
sinnige Bemerkungen  nicht  übersehen  lassen,  zu- 
mal da  sie  (was  K.  merkwürdigerweise  entgangen 
ist)  grofstenteils  von  (tnmisch,  Phil.  Stud.  zu  Plato 
Heft  I,  anticipiert  sind.  VV'as  .sodann  die  zweite 
Quelle  anlangt,  Ciceros  Tuskulauen  und  die  nur 
fragmentarisch  erlialtene  Coiisolatio,  so  rät  K., 
diese  uur  mit  äufserstcr  V'orsicht  zu  benutzen: 
höchstens  hätten  die  ausdrücklich  mit  Namens- 
neunnng  angeführteu  Stellen  Anspruch  auf  Be- 
rücksichtigung. Hierin  gebt  er  aber  entsebieden 
zu  weit;  selbst  eine  flüchtige  Prüfung  wird  lehren, 
dafs  die  Quelleobeuutzung  seitens  Cic.  sich  viel 
weiter  erstreckt,  als  derVerf.  aimiinmt,  und  zwar 
ans  dem  sehr  einleuchtenden  Grunde,  weil  Pliitarcb 
mehrfach  längere  wie  kürzere  Stücke 
als  aus  Kr.  eutuommeu  bezeichnet,  die  Cic.  verbo 
tenus  übersetzt,  ohne  seinen  Gewubrsmaun  mit 
Kamen  zu  neunen.  Einen  nichts  weniger  als  er- 
freulichen Eindruck  biuterläfst  die  von  K.  an 
Plutarcbs  Consolatio  ad  Apollonium  geübte  Kritik. 
Ich  schicke  voraus,  dufs  ich  die  gegeu  die  Echt- 
heit dieser  Schrift  ius  Feld  geführten  Gründe  für 
'larebaus  unzulänglicher  Natur  erachte,  worüber 


meine  Abhaudlung  Do  Plut.  cous.  ad  Ap.  quacstt. 
Berol.  1899.  K.  unternimmt  den  Nachweis,  dals 
Plut.  uumoglich  aus  Krantors  Schrift  geschöpft 
haben  könne,  da  dio  in  seiner  Consolatio  ent- 
wickelten Trostgrüiide  stark  mit  stoischen  Zn- 
tliaten  durchsetzt  seieu,  ja  selbst  die  ausdrücklich 
von  Plut.  als  echt  gokeimzeichnetcn  Stücke  seien 
nichts  als  ungeschickte  Kontainination  stoischer 
und  akademischer  Doktrin.  Zunächst  wird  die 
Anschauung,  dafs  die  Apathie  die  Gefühle  der 
Freundschaft  auf  hebe,  als  mmkademisch  nuge- 
fochten.  Indes  haben  wir,  worauf  schon  Ueber- 
weg  hiuwies,  eine  ganz  analoge  AusnUiruiig  bei 
Plato,  dessen  treuer  Interpret  Krantor  war,  iu  der 
Rep.  X p.  ()03o,  vor  allem  aber  vgl.  Cic.  .Ac.  II 
44.  1.35.  VV’ie  sehr  sich  bei  K.  in  die  festen  Nor- 
men der  Kritik  überall  das  individuelle  Belieben 
eiudrängt,  zeigt  sich  vornehmlich  iu  seiner  Be- 
handlung von  c.  {»,  w'o  er,  dem  Kr.  diLs  Konzept 
verbesj<ernd,  den  Satz  ^ if  adr,Xo;^  vyuX  streicht, 
weil  der  Gedauke,  dafs  das  menschliche  Lehen 
durch  eigene  Schuld  beschwerlich  .‘^ei,  seiner  Philo- 
sophie durchaus  fremd  sei.  Dals  jedoch  dos  Gegeu- 
teil  der  Fall  ist,  geht  klärlich  aus  des  Philosophen 
eigenen  Worten  c.  25  hervor.  K.  verdächtigt  auch 
dies  ■—  er  ist  wenigstens  konstMpient.  Auch  durfte 
uicht  in  Abrede  gestellt  werden,  dafs  die  Beispiel- 
sammlung c.  14  Krautors  Eigentum  ist;  vgl.  Zeller, 
Phil.  d.  Gr.  II  1 p.  1049  A.  1.  -Sch wanken  könnte 
man  allenfnUs  über  den  Ursprung  des  horaklitei- 
scheu  Citats  c.  10  (vgl.  auch  ßriiikinanu,  Dtss. 
Bonn  1891  p.  '11  ff.),  aber  da  dasselbe  ein  allgemein 
philosophisches  Kaisonnemout  euthält,  so  steht  der 
.Annahme  nichts  im  ^Vege,  dals  auch  Krautor  es 
für  seinen  Zweck  verwertet  habe,  ohne  dadurch 
seiner  personlicheu  l berzeugmig  auch  mir  das 
minderte  zu  vergeben.  Deslmlb  uehtue  ich  keiueu 
Anstand,  zu  behaupten,  dafs  wir  überall  da,  wo 
Cic.  uud  Plut.  überoiustimmcu , sicher  echt  krau- 
toreisches  Gut  zu  erkennen  haben;  vgl.  im  übrigen 
meine  Abh.  p.  1 — 8. 

Ich  fasse  mein  Urteil  über  Kuipers  Studie  da- 
hin zusammen:  Der  V^erf.  hat,  in  eine  einseitige 
Beweisführung  verrannt,  an  keiner  Stelle  seine 
V'ermutuugeu  auch  nur  über  dos  bescheidenste 
Mafs  der  Wahrscbeinlicbkeit  etuporzubebeu  ver- 
mocht; ich  sehe  in  seiuen  hyperkritischen  Argu- 
meututiouen  weniger  eine  VV'iderlegung,  als  vicl- 
melir  eiue  indirekte  Neubefestigung  der  bekämpfteu 
Hypothese. 

Kiel.  Onitav  WArpel. 


Digitized  by  Google 


287 


\±  Miirz.  WorHENSCHUU*’'!  h'i'm  K[,ASSiS<'HK  PHlLOMUtlE.  I»r2.  No.  II 


288 


Oeor^e  Macdonald,  Cataloguc  of  greck  coiiia  in 
the  Hiintcrian  Collection.  University  of  Glas- 
gow. Vol.  II  (North  Western  Greeee,  ('cntrai  Orccce, 
Southern  Grccce,  and  Asia  Minor).  Glasgow  1901. 
Grofa  4”.  649  S.  31  Tafeln. 

In  No.  30  — 31  des  Jiihrgauga  Iß  dieser  Zeit- 
schrift vom  2ß.  Juli  1809  konnte  ich  das  Erschei- 
ueu  des  ersten  Bundes  des  Werkes  anzeigeu.  Ihm 
ist  jetzt  der  zweite  gefolgt,  nicht  weniger  stattlich, 
als  jener.  Kr  umfafst  die  Gepriige  des  griechi- 
schen Mutterlandes  und  Kleinasieus,  von  denen 
auf  31  Lichtdrucktafeln  ca.  750  abgehildet  sind. 
Die  Tafeln  sind  durchgehend  gut  gohingeu,  so  dals 
der  Herausgeber  des  W'erkes,  Mr.  Mucdonald,  zu 
die>em  wichtigen  Teil  der  äulseren  Ausstattung 
zu  beglückwünschen  ist.  Mit  derselben  8orgfalt 
sind  aber  auch  die  Münzbeschreibnngeu  hergestellt. 
Der  ^ crfusser  hat  sich  keine  Mühe  verdriefsen 
l(tsseu,  bei  dieser  schwierigen  Aufgabe  dtis  zu 
leisten,  waa  zur  wisseuschaftlicheu  Benutzung  dos 
Werkes  erforderlich  ist.  Waa  über  die  innere 
Kiurichtiiiig  des  Katalogs  lieiiu  ersten  Bande  ge- 
sagt ist,  gilt  auch  für  den  zweiten.  Dieselben  in 
neun  Teile  Übersichtlich  verteilten  ludices  sind 
auch  hier  eine  Zierde  des  Buches,  die  jeiler  Be- 
nutzer zu  würdigen  weifs.  Auf  eine  praktische 
schon  im  ersten  Baude  befolgte  Neuerung  sei  noch 
hiiigewicsen.  Felilemle  Buchstaben  nur  teilweise 
erhaltener  Legenden  sind,  wenn  sich  ihre  Zahl 
feststelleii  Hifst,  durch  enbprechend  viele  Punkte 
augedcutet;  bei  einer  ungew'issen  Anzahl  imer- 
kenubarcr  Buchstaben  findet  sich  eine  unter- 
brochene »Strichlinie.  Kerner  bedeutet  ein  Punkt 
unter  einem  Bnchstuberi,  dufs  dieser  zwar  sicher, 
aber  seine  Form  nicht  festzustelleu  ist.  Solclie 
cinkten  Hülfsmittol  erleicbteru  die  Benutzung 
ungemein. 

Klin  dritter  Band  soll  den  noch  übrigen  Teil 
der  Huuterschen  Münzen  umfaiMseii.  Damit  wird 
ein  Werk  abgeschlossen  sein,  welches  eine  wissen- 
schaftlich bedeutende  Hammliing  dein  heutigen 
Stande  der  Forschung  euUpreebend  veröffentlicht 
und  deren  leichte  Verwertung  ermöglicht. 

Berlin.  H.  v.  Fritze. 

8.  L.  Tuxen,  Kcjser  Tiberins.  En  kildekritisk 
Undersogelse.  Kobcnhavii,  Gyldemlalske  Uogliamleh 
Foriag.  Vil  240  S.  4 Kr. 

Dem  bereits  so  häufig  behandelten  Problem, 
inwieweit  die  Ciiarakterzeichuuug  des  Kaisers  Tibc- 
rius  in  Tacitus*  Annalen  der  historischen  W'ahr- 
lieit  entspricht,  sucht  der  Verfasser  dieser  Koj»eii- 
hagener  DisserOition  einige  neue  Gesichtspunkte 
nicht  ohne  anerkennenswertes  Geschick  abzngc- 


winnen.  Die  Schrift,  deren  Anzeige  ich  früher 
hätte  eiuseiideu  sollen,  zerfällt  in  drei  Teile: 
1.  Quellen  zur  Geschichte  des  Tiberius,  2.  Ereig- 
nisse und  Thatsacben  in  deu  Jahren  14  — 37, 
3.  Tiberius’  Charakter.  In  dem  Gesamtergebnis  der 
Quellemintcrsuchung,  dafs  bei  Benrtcilniig  der 
Persönlichkeit  und  Ilegiernng  des  Kaisers  lediglich 
Tacitus  ernstlich  iu  Betracht  kommt,  ist  dem  Ver- 
fasser zuzustimmeu,  wenn  auch  die  Auseinander- 
setzung im  einzelnen  nicht  überall  stichhaltig  er- 
scheint. Ebenso  ist  recht  wahrscheinlich  gemacht, 
dafs  die  Hauptquclle  eine  auualistische  gewiesen,  die 
Tacitus  allerdings  nicht  ausschliefslicb  benutzte, 
! denn  es  sind  auch  andere  Schriften,  wie  die 
Memoiren  der  Agrippina  und  die  acta  senatus, 
lierangczogeu.  Mit  gutem  Grunde  sind  diese  Fragen 
nicht  eingehender  behandelt.  Suetous  Bericht 
stehe  znmei.st  unabhängig  neben  Tacitus;  wo  sich 
offenbare  Zusammeuliäugc  zeigen,  müsse  auf  Ver- 
wendung gleicher  oder  verwandter  Quellen  ge- 
schlossen werden.  Dafs  Dio  von  Tacitus  beein- 
flufst  gewesen,  möchte  Verf.  nicht  anuehmeu, 
vielmehr  soll,  wo  rbereinstiminungea  vorliegen, 
der  griechische  Historiker  auf  Boricliteu  fafseu, 
die  Tacitus*  Darstellung  ebenfalls  zu  Grunde  lagen. 
Tuzeu  teilt  die  Auffassung,  dafs  Tacitus  sein 
Quellen  material  sorgfältig  benutzt  hat.  Nur  im 
ß.  Buche  der  Ammieu  bekunde  sich  eine  ab- 
weichende Auschauuugaweise;  des  öfteni  gebcu 
nicht  begründete  Vermntimgeu  und  uuwahrscheiu- 
Hcbc  Behauptungen  diesem  Abschnitte  ein  von  der 
bisherigen  Erzählung  verschiedenes  Gepräge,  wie 
mit  Kocht  liervorgehobeu  wird.  Ein  besonilers 
schwieriger  Punkt  unserer  Kritik  der  fides  Taciti 
bleibt,  das  Mafs  seiner  Unparteilichkeit  und  deu 
Grad  seiner  Wahrheitsliebe,  besonders  in  den 
Kapiteln,  welche  von  Anklagen  wegen  Majestäts- 
beleidigtiogcu  bandeln,  richtig  zu  beurteilen.  Auch 
hier  wird  mau  gegen  Tuxens  besonnene  Erläute- 
rung nicht  viel  einziiweudcn  babeo.  Tacitns  hält 
diese  Prozesse  für  umfangreicher  und  stellt  eine 
Reihe  von  .Anklagen  als  bedeutnugsvollcr  hin,  als  sie 
in  Wirklichkeit  waren.  Das  geschicdit  absicbtlicli, 
um  bei  dem  Leser  die  ungünstige  Meinung  von 
Tiberins  noch  wirksam  zu  steigern.  In  diesen 
Äb.Hchnitten  sind  auch  die  Quellen  nicht  rückhaltlos 
offen  wiedergegeben  und  vorurteilsfrei  verarbeitet: 
iu  einzelnen  Fällen  bleiben  Umstände  unerwälint, 
welche  die  Erhebung  der  .Anklage  erst  begreiflich 
muebeu  und  das  Urteil  erkläreo  würden.  Manche 
' der  angerülirteu  Prozesse  waren  überhaupt  nicht 
I oder  w'enigsteiis  nicht  in  erster  Linie  Majestäts- 
! prozesse.  So  handelte  es  sich  I 74,  IV  19  um 


Digilized  by  Google 


•289  1-*.  März.  WoniKNsrmUtT  l'T’K  I 

Klageu  wegen  Erpressung;  VI  48  ist  der  eigent- 
liche Klagegruud  ein  Sittlichkeitsdelikt;  inwiefern 
II  42  der  Prozels  gegen  Archeluus,  34  der 
gegen  (.’ordua  in  diesen  Zusammenbaug  gehören» 
erhellt  aus  Tacitus’  Darstellung  nicht  znr  Genüge ; 
die  Verhandlungen  gegen  Vibius  Serenas  IV  28 — 30 
müssen,  was  unser  Historiker  nicht  sagt,  mit  Ver- 
urteilung desselben  durch  den  Senat  geendet  haben. 

Tacitns  versteht  eben  meisterlich  die  Kunst. 
Stimmung  zn  machen.  Taxen  nennt  dies  S.  18 
die  Reaktiousmetbode  des  Historikers,  der  be- 
stimmte Vorgänge  zwar  berichtet,  daun  aber  die 
Erzählung  in  anderem  Lichte  erscheinen  liUst. 
8.  IG  wird  in  dieser  Beziehung  namentlich  auf  die 
Stelle  I 72  verwiesen:  legem  maicstatis  reduxerat, 
als  weitere  Beispiele  sind  besprochen:  II  50:  ado- 
lescebat  interea  lex  maiestatis,  III  38:  non  euim 
Tiberiiis,  uou  accusatores  fatiscebant,  III  44:  libellis 
accusatorum  iosumeret  operam  u.  a.  m.  Dafs  die  Be- 
deutung des  Senates  von  Tacitns  unterschätzt 
wird,  ist  auch  von  anderer  iSeite  längst  hervor-  ‘ 
gehobeu;  so  tief  war  der  politische  KiiiHufs  und  | 
das  Ansehen  dieser  Körper^^chaft  doiiu  doch  in 
Wirklichkeit  nicht  gesunken,  wie  Tacitus  uns 
glauben  machen  will.  Dieser  Historiker  tritt  vielfach 
schon  mit  fertigem  Urteil  an  die  Dinge  heran,  statt 
dasselbe  uns  erst  ans  der  Prüfung  der  erzählten  Vor- 
gänge herauswachseu  zu  lassen;  mancherlei,  was 
geeignet  wäre,  dom  Leser  eine  günstigere  Mei- 
nung von  Tiberins  nabezntegen,  wird  nicht  er- 
wähnt oder  nicht  klar  und  scharf  hervorgehohen, 
aber  doch  einer  ougorecliten  Kritik  unterzogen. 
Dafs  Tacitus  diese  Beeinfiussang  des  Lesers  plan- 
mälsig  geübt  habe,  will  Tuxen  nicht  zngebeo, 
vielleicht  sei  auzunehmen,  dafs  die  benntzte  Quelle 
nur  eine  knappe  Darstellung  enthalten  habe,  so 
dais  die  verschiedenste  Deutung  und  Ausgleichung 
inöglicli  gewesen.  Das  ist  mm  freilich  schwer  zu 
erweisen;  die  Frage,  wieviel  oder  wie  weuig 
Tacitus  seinen  Quellen  verdankt  und  wie  grols 
sein  eigener  Anteil  an  der  Auffassung  des  Er- 
zählten, sein  Eiudufs  auf  die  Gestaltung,  Ornppie- 
rung  des  übernommeuen  Stoffes  auzuscblagru  und 
eiuznscbätzen  ist,  wird  damit  einer  I.K)sung  nicht 
naher  gebracht. 

Im  ganzen  wird  man  auerkeuueu,  dafs  Tuxen 
von  gesunden  kritischeu  Grundsätzen  ausgclit.  Die 
Ergebnisse  sind  jedoch  nicht  so  neu,  wie  der  Verf. 
anzunelitnen  scheint,  da  er  mit  der  neueren  Litte-  • 
ratur  über  diese  Kontroversen  nicht  vertraut  ist. 
Eine  Benutzung  von  Fabias  Werk  Les  sources  de 
Tacite  habe  ich  nicht  feststelleu  können.  Bezüg- 
lich der  Majestätsprozesse  hätte  die  Erlanger 


I.ASSIS«  IIK  1M!1I.ÜL0<HR.  1902.  S«.  II.  290 


Dissertation  von  Schott  gute  Dienste  leisten  kön- 
nen. Ich  hätte  auch  gewünscht,  dafs  der  Verf. 
Stellung  genommen  zu  meinen  Erörterungen  über 
die  historische  Kunst  des  Tacitus  in  dem  Auf- 
sätze: Zur  Tradition  über  Germauieus  (Fleckeiseus 
Jahrbücher  1891),  in  welchem  Gesichtspunkte 
entwickelt  sind,  die  mit  denen  des  Verfassers  sich 
vielfach  berühren,  wo  ferner  auch  dem  Umstande 
Rechnung  getragen  wird,  wie  Tacitns’  Neigung, 
die  Ereignisse  rhetorisch  auszuschmücken  and 
durch  geschickte  Gegenüberstellung  vou  Kontrasten 
eine  grofso  Wirkung  zu  erzielen,  seine  Darstel- 
lung stark  heeiufiurst  hat. 

Der  zweite  Teil  (S.  100  fg.)  bringt  im  engsten 
Anschlüsse  au  die  Änmilen  die  Hauptereignisse 
der  Kegicnmg  <les  Kaisers  von  14 — 37;  es  ist 
versucht,  die  nackten  Thatsachen  herauszuschäleu, 
unter  Absonderung  der  pcrsÖnli(?hen  Kritik  des 
Tacitus,  sowie  seiner  nicht  selten  hinzugefügten 
Sentiments,  die  dem  Erzählten  erat  die  vom  Autor 
beabsichtigte  Färbung  geben  sollen;  ebenso  sind 
Erwähnungen  von  Wahrsagnugen  nnd  was  sonst 
unglaubwürdigen  Eindruck  macht,  weggelassen. 

Im  dritten  Teil  (S.  205  fg.)  soll  der  Uharnkter  des 
Tiberius  enträtselt  werden.  Dafs  der  Kaiser  nicht 
eine  im  Verkehr  liebenswürdige  Persönlichkeit  ge- 
wesen, ist  sicher.  Die  ihm  vom  Senat  nur  all- 
zu bereitwillig  dargebrachten  Ebrenbezengmigen 
wufsle  er  ihrem  wahren  Werte  nach  zu  schätzen; 
wenn  er  sich  zu  Zeiten  derartige  Huldigungen 
verbat,  so  haben  wir  keinen  Grund,  daran  zu 
zweifeln,  <lals  diese  Ablehnung  seiner  wahren  Ge- 
simiuug  entsprach.  Dafs  der  nnnahhare  Fürst 
doch  den  Einllüssen  seiner  Umgebung  mehr  zu- 
gänglich gewcaeu,  als  man  gewöhnlich  annirarat, 
mag  richtig  sein,  denn  auch  mir  scheint  nur  auf 
diesem  Wege  eine  Erklärung  für  das  wunderbare 
! Verhältnis  zu  8eiau  gefunden  werden  zu  köuneu. 
Vergessen  wir  aber  nicht,  dafs  TIberius,  trotzdem 
er  scheinbar  den  Günstling  frei  schalten  und  wal- 
ten lief«,  die  Zugel  der  Regierung  straff  in  der 
Hand  liehielt;  die  Kunst,  mit  welcher  die  Kata- 
strophe der  allmächtigen  Präfekten  vorbereitet 
ward,  die  Sicherheit,  mit  welcher  der  ahnungslose 
Günstling  getroffen  ward,  zeigen  zur  Genüge,  dafs 
der  Kaiser  doch  der  Herr  im  Staate  geblieben 
war  nnd  bleiben  wollte.  Wenn  T.  nun  weiter 
meint,  Tiberins  habe  vor  allem  gestrebt,  nach 
Angustus  Beispiel  und  Vorschriften  zn  regieren, 
so  kann  man  sich  aof  hekanute  Stellen  berufen, 
darf  dieselbeu  aber  nicht  so  auslegeu,  als  habe 
Tiboru.H  sich  geradezu  einer  sklavischen  Nach- 
ahmung des  Augustus  bcAeirsigt.  Hier  geht  der 


Digitized  by  Google 


2in 


•292 


12.  Mürz.  \VOCHK.NSCnU!rr  KÜR  K 

Verf.  za  weit;  der  grofsen  Persöoliclikeit  des 
Herrschers  Tiberius  wird  er  nicht  gerecht,  weil 
eine  hiurcichcndc  Würdigung  der  Schwierigkeiten 
unterlassen  ist,  welche  dem  Nachfolger  eines 
Augustus*  schon  in  beinahe  allen  Kragen  der  imiereu 
Politik  und  der  persönlichen  Stellung  erwuchsen  und 
bereitet  wurden,  als  er  eine  Hauptaufgabe  seiner 
Regierung  darin  sehen  mulste,  die  Alleinherr- 
Hchaft  zn  einer  dauernden  Staatsciurichtnng  zn 
machen.  Ich  kann  das  hier  nur  andeuten.  T. 
schätzt  meiner  Ansicht  nach  den  Kaiser  als 
Staatsmann  zu  gering  ein;  anch  in  diesem  Ah> 
schnitt  wäre  cs  nützlich  gewesen,  w'euu  der  V^erf. 
zu  frühem  Versuchen,  den  Charakter  des  Tiberius 
zu  analysieren,  energischer  Stellung  geuummeu 
hätte.  Da  ist  ihm  vielerlei  entgangen,  auch  das 
recht  schätzenswerte  Programm  1895  von  Ritter. 
Noch  mehr  aber  habe  ich  verinifst,  dals  T.  nicht 
den  Versuch  macht,  sich  mit  der  von  Rauke  ent- 
worfenen Cbarakterzeichuuug  unseinauderzusetzen. 
So  bleibt  als  der  wissenschaftliche  Krtrag  der  Ar- 
beit kein  wesentlich  neues  Krgebuis  zu  verzeichnen. 

W.  Liebanam. 

Jnstin  Prasek,  Bejiny  starovekych  iiärodu 
vychodtiich  (Geschichte  des  Alten  Orients). 
Prag  1901.  2 Bände  gr.  8",  479  4-  459  Seilen 
nebst  liulicos. 

Der  durch  kleinere  und  grölkere  Arbeiteu  auf 
dem  Gebiete  der  altoriciitali:‘chen  Geschichte  rühm- 
liehst  bekannte  Prof.  l>r.  Justin  Pnisek  iu  Prag 
hat  in  jüngster  Zeit  ein  Handbuch  der  'Geschichte 
dos  Alten  Orients*  iu  böhmischer  Spruche  ge- 
schaffen, in  dem  er  die  Re.si)ltatc  der  bishcrigeu 
Forschung  geschickt  und  übersichtlich  zusammen- 
fafst.  Da  das  Werk  erst  seit  einigen  Monaten 
vollendet  ist,  konnte  der  Autor  noch  sehr  viele 
der  neuesten  Krscheinui^eu  anf  diesem  Gebiete 
beiuitzren,  was  seiner  Arbeit  vor  anderen  Publi- 
kationen dieser  Art  einen  besonderen  Wert  ver- 
leiht. Wie  schon  der  relativ  grolse  Umfang  ver- 
rät, ist  (las  Ganze  von  vornherein  als  Handbuch 
gedacht  gewesen  und  priUeutiert  sich  als  solches 
ganz  vortrefflich.  In  ulien,  ancli  den  mimitiöscstcu 
Fragen  zeichnen  sich  die  Litteraturangahen  durch 
eine  genulezu  überraschende  Vollständigkeit  ans, 
wie  sic*  kaum  in  einem  anderen  Buche  dieser  Art 
zu  finden  ist,  gewifs  ein  glänzender  Beweis  für 
die  erstaunliche  Belesenheit  des  Autors.  Einen 
hesoudoren  Vorzug  der  Schrift  bildet  auch  der 
Umstand,  dafs  Präsek  ganz  besondere  Rücksicht 
auf  die  historische  Geographie  der  in  Frage 
kommenden  Uinder  gotionunen  hat.  Seine  Aus- 


LASSlSrüK  PHII.OUMHK.  iwe.  No.  11. 

führungeu  über  Ägypten,  Syrien,  Mesopotamieu 
lind  Armenien  sind  iu  dieser  Beziehung  muster- 
gültig. 

Au  die  Spitze  der  ganzen  Darsbellnug  setzt 
Präsek  die  älteste  Geschichte  Mesopotamiens.  Beim 
Niederschreiben  der  ersten  Bogen  ging  zwar  der 
Autor  vou  der  Ansicht  aus,  dals  wir  iu  der  be- 
kannten Augabe  Nabuoaids  über  Sargon  von  .\gade 
und  Naram  Siu  eiu  historisch  zuverlässiges  Datum 
(3*200  Jahre)  zu  erkenueu  haben.  Aber  selbst 
weuu  dies  nicht  der  Fall  wäre,  verdient  Präseks 
Anordunng  nur  Anerkeunung,  da  ja  Mesopotamieu 
schon  in  allcrültester  Zeit  auf  die  gesamte  Kultur 
vou  VWderasieii  eineu  viel  gröfseren  Einfliils  ge- 
übt hat,  als  sich  dies  für  jene  Periode  vom  ulten 
Ägypten  nachweisen  lälst.  — Bezüglich  der  ägyp- 
tischen Chronologie  schlofs  sich  PnUek  den  Aua- 
rdbrungen  C.  F.  Lehmanns  iu  ‘Zwei  Hauptprobleme 
der  orieutalischen  Chronologie  und  ihre  Lösung, 
Leipzig  1898’  an  (Thutmea  111.  1514  — 1461).  Bei 
Behandlung  der  älteren  assyrisch-  babylonischen 
Chronologie  hat  er  sich  hingegen  eine  iu  unserem 
Falle  gewifs  glücklich  zu  nennende  Selbständigkeit 
gegenüber  Lehmann  gewahrt.  Denn  wenn  auch 
Lehmann  seine  .Ansicht  über  die  Herabsetzung  des 
Bawiaii-Daturas  (3 18  statt  der  inschriftlich  über- 
lieferten 418  Jahre  von  Tigiat  Pileser  I.  bis  689 
V.  Ohr.  gerechnet)  mit  grofsem  Geschick  verteidigt 
und  die  chronologischen  Berechnungen  mit  ebenso 
grofser  Präzision  geführt  hat,  80  hat  sicli  dessen- 
ungeachtet  infolge  Aufseruchtlassuug  von  3 Haw- 
linaon  43,  1 ein  Fehler  iu  seine  Ausführungeu  ein- 
gcschlicheu,  der  sich  durch  alle  Chersichtstubellen 
hiudurchzieht.  Da  wir  nämlich  in  dem  3 Uaw- 
linson  43,  1 im  10.  Jahre  Marduknadiualjes  er- 
wähnten grofseu  Siege  über  die  Assyrier  zweifels- 
ohne die  auf  der  BawianiuscUrift  genannte  nach 
der  Lelinianuschen  Korrektur  auf  1006  zu  setzeude 
Niederlage  Tigiat  Pileser  l.  zu  erkennen  haben, 
so  kann  unter  diesen  Voraussetzungen  die  Regierung 
Marduknadiuahes  unmöglich  iu  die  Zeit  von  10*23 
— 100*2  (selbst  mit  Berücksichtigung  des  + 4)  falleu. 
Wir  müssen  vielmehr  (statt  mit  Zamamasuniiddin) 
die  Berechnung  mit  Nabuapluiddiu  beginueu,  der 
iu  seinen  letzten  Regierungsjahreii  Zeitgenosse 
Sahuanassars  il.  war  und  nach  dessen  Absetzung 
der  Assyrerkönig  iui  Jahre  85*2  nach  Babylon  kam. 
um  den  zwischen  Nabunphuddins  Söhnen  aus- 
gebrochenen  Streit  zu  schlichten.  Dann  ist  aber 
Nabuapluiddin  der  dritte  König  der  Dynastie  U 
und  wir  haben  auf  der  grofsen  babylouisclien 
Königsliste  in  Kultunne  3 bei  3 H als  Zaiil  der 
Regicrungsjahro  nicht  12,  sondern  nach  Pinches 


Digilized  by  Google 


•293 


U.  Mäi}r.  WorHKNSCMKIKT  KÜR  KLASSISf’HK  PHILOLOGIK  \o.  11. 


•294 


V’ermiituii"  (s.  Lehmann  S.  *21)  32  zu  leaeu.  In- 
folge dessen  sind  sämtliche  in  Hetracht  kommende 
Regierungsdaten  Udunanns  um  13 — 3 Jahre  her- 
miterznsotzen  aud  wir  erhalten  statt  8 Jahre  als 
Spielruiiin  der  Unsicherheit  mir  ä Jahre,  welch 
letzterer  Zweifel  nur  darin  seinen  Grund  hat,  dalk 
wir  nicht  mit  Bestimmtheit  wissen,  in  welches 
Jahr  zwisclien  8ä8 — 853  die  Absetzung  Nabiia- 
pluiddins  zu  verlegen  ist. 

Nachdem  Prä^ek  die  Geschichte  Mesopotamiens 
bis  anf  Tiglat  Pile&er  I.  hermitergerührt,  wendet 
er  sich  Ägypten  zu  und  bespricht  mit  grofser 
Bachkeoutnis  und  Ausführlichkeit  die  ersten  17 
Dynastien.  Die  Namen  der  Könige  sind  mit 
grofser  Genauigkeit  nach  den  Originalen  in  Kr- 
tnauächer  Transskription  gegeben.  Hierauf  folgt 
eine  ausführliche  (50  Beiten)  nesprechnug  der 
Geographie  Syriens  nach  ägyptUclieu,  biblischen 
und  keilinschriftlichen  Quellen.  Kutlaui  und  Ku-  j 
lunna  hat  Präsek  (ähnlich  Halevy)  mit  Unrecht  | 
identifiziert,  da  sie  ja  in  den  keiliiischriftlicheu  ; 
Berichten  geuögeud  unterschieden  werden.  Bit  i 
Ziti,  das  im  dritten  Kriegszug  SancherilM  hinter 
Bidon  erwähnt  wird,  ist  das  bentige  Zeita  südöst-  , 
lieh  von  Saida.  Das  Gedeonsche  ‘Ophru  trennt  | 
Präsek  ohne  genügenden  Grund  vom  nentestament- 
lichen  Kphrem,  dem  ‘Efrou  der  Chronik,  jetzt  et 
Tajjibe  (5  Stunden  nördlich  von  Jernsalcra.  Kür  den 
Lautwandel  ’Ophra — ‘Epliron  vergleiche  das  in  der 
Köstenel>euc  Palästinas  gelegene  \i(ftxov  (andere 
Lesart  Wy#Jftr)  des  Elav.  Josephus,  welches  mit 
*A-pn-k-u  der  grofsen  Städteliste  Tbutuiose  III. 
(n.  (Ul)  identisch  sein  mufs,  wie  die  Konnnmeratiou 
mit  anderen  nachweislich  ebendort  zu  suchenden 
Orten  nahelcgt.  Darauf  gieht  der  Verfasser  die 
i/eschichte  der  18.  und  19.  Dynastie  mit  einer 
Genauigkeit  und  Ausführlichkeit,  wie  sie  von  der 
Wichtigkeit  jener  Periode  uud  dem  relativen 
Keicbtnm  an  Originalqmdlen  gefordert  werden.  ! 
Daran  schliefst  sich  die  Geschichte  Israels  bis  auf 
‘Ornri,  eingeleitot  durch  eine  meisterhafte  Würdi- 
gung der  30  verworrenen  israelitischen  Chronologie, 
dann  anf  f>0  Seiten  die  ältere  Geschichte  der  phö- 
nizischen  Kleinstaaten,  uud  zum  .Schlufs  des  ersten 
Bandes  wird  die  Darstellung  der  Geschicke  der 
mosopotamischeu  Lander  bis  auf  Assiirnusirpal  III. 
bernutergeführt.  Ikmütig  war  cs,  in  die  sogenannte 
Lücke  nach  Tiglat  Pilescr  1.  einen  Balmanassar  II.  j 
einziifiihreu  und  ihm  die  Kolonisation  von  Halzi- 
dipha  (hei  .^ssuruasirpal  erwähnt)  zuzuschreiboii, 
da  die  uns  über  Balmanassar  L erhaltenen  Angaben  j 
uns  vollauf  bereclitigeu , ihm  jene  Thätigkeit  in  i 
Kirhi  zuzuteiloii.  Infolge  eines  V'erseheus  ist  die  ^ 


Erwähnung  Assurnasirpal  II. , des  Böhnes  Samsi 
Adads  auf  B.  408  uoterhlicben. 

Im  zweiten  Baud  bildet  die  Darstellung  der 
assyrischeu,  neuhahylonischen  und  rnedisch-persi- 
schen  Geschichte  natürlicherweise  den  Ilanptstock. 
Besonders  in  letzterem  Punkte  kamen  dem  Auctor 
die  eigenen  Forschungen  über  raeiUsche  uud  jier- 
sisebe  Geschichte  vorzüglich  zu  statten.  Es  ist 
uns  uatüriieh  nicht  möglich,  auf  die  Details  der 
Darstellung  einzugehen.  Nur  anf  eine  Unklarheit 
in  der  Chronologie  Assarhaddons  und  Assurhani- 
pais  sei  hier  hiugewiesen,  die  man  aber  Pni'^ok 
um  so  weniger  zum  Vorwurf  machen  kann,  als 
sie  in  allen  Darstellungen  der  assyrisch-babyloni- 
schen Geschichte  sich  findet  und  auf  Anlseracht- 
lassiing  eines  keilinschriftlichen  Dokuments  beruht. 
Da  in  der  haliylonischeu  Chronik  Kol.  3 Zeile  38 
statt  am  18  Biwau  richtig  am  18  Addar  zn  lesen 
ist,  bestieg  Assurhaddon  noch  Ü81  den  Thron  und 
.‘teil!  erstes  Jahr  ist  (ISO.  .Nun  wissen  wir,  dafs 
der  ptolcmäische  Kanon  diesem  Könige  13  Re- 
giernugsjahre  gieht,  die  Chronik  dagegen  nur  12. 
Als  Todesjahr  A.^sariiaddons  und  zugleich  als  Jahr, 
in  dem  am  12.  Ijjar  Assiirbanipal  als  mar:^arru, 
d.  i.  mitregiereuder  Köuigssohu,  der  aber  erst 
später  das  eigentlicho  Königtum  bekleiden  sollte 
(vgl.  Rassaracyl.  l,  20.  21  aua  nasir  marsarn’itia  a 
arkanu  .^arrütn  m.  As<ar  epes),  feierlich  proklamiert 
wurde,  galt  bis  jetzt  mit  Unrecht  das  Jahr  G68. 

I Man  hat  bei  den  chronologischen  Berechnungen 
den  Kontrakt  K 321  (in  Transskriptiou  bei  Pciser 
K.  B.  IV  S.  132)  völlig  uberseheu.  Derselbe  ist 
datiert  vom  27.  Ab,  E|>onyajie  des  Mariarim  und 
am  Rande  steht  ina  tarsi  A^sarbanaplu  sar  m.  A>sur, 
das  boU'st  nichts  anderes  als  am  27.  Ab  des  Jahres 
Gü8  (Kponymat  des  Mularim)  war  Assurbanipal 
schon  wirklicher  König  von  Assyrien.  Nach  der 
Chronik  starb  aber  Assarhaddon  in  einem  späteren 
Mouüt  ab  der  .Ab  ist,  nämlich  am  10.  Marcheswau 
uud  das  12.  Uegierungsjahr  und  Todesjahr  Assa- 
rhaddoiis  ist  Infolge  dessen  069,  wie  sich  ja  auch 
nnahhängig  von  K 321  aus  den  verschiedenen  An- 
gaben der  (dironik  hätte  schliefseu  las.<eii*),  wenn 
man  nicht  von  vornherein  bei  derselben  — angeb- 
lich in  l hereinstimmung  mit  dem  besserunter- 
richteteu  (Vf  ptolomäischcu  Kanon  — einen  Fehler 
(nur  12  Regieningsjahre  .Assarhuddous  statt  an- 
geblicher 13)  konstatiert  hätte.  Das  erste  Jahr 
Assurbauipals  uud  Saiua>-umnkius  ist  ii(i8,  in  die- 
sem Jahre  kumen  nach  Chronik  4,  34  die  Götter 
(damutcr  Marduk)  aus  Assyrien  nach  Babylon  zu- 

*)  So  Kmidtzon  in  'A^syriscljc  (Jebetc  an  den 
.’**aiiiieu«ott'  II. 


by  Google 


2[)b 


V2.  MiirJ!.  WOl’HKNsnniirr  kür  KLASSISCHK  KHIRoRnulK.  1902.  No.  11. 


20G 


rück,  wo  sie  am  12.  (‘0  Ijjar  eiutrafen.  Die  Cere- 
ruonie  der  Häudeergreifung  Bels  faml  aber  nach 
allen  Angaben  am  Zagninkfestc  (Neujahr)  statt, 
konnte  also  von  8azna>suniukin  erst  067  zum  ersten 
Male  vollzogen  werden.  Da  al»er  mit  dieser  Hand- 
lung nach  babylonischer  Anschanung  die  Legiti- 
mität de«  Königtums  irgendwie  verknüpft  war 
(von  der  Zeit  Assurhaddoiis  abgeselieu),  wufsteu 
die  Vertreter  der  stajUsrecbtlichcii  Ideen  in  Babylon 
nicht,  was  mit  dem  Jahre  GG8  anzufaugen  sei,  ob 
man  nämlich  dasselbe  als  erstes  iSamussiuiuikins 
zu  reclinen  habe  oder  nicht.  Der  ptolemäische 
Kanon  zrdilte  Ü(>8  einfach  der  Zeit  A.ssarlmddons 
bei  und  gab  ihm  13  Jahre.  Die  Chronik  blieb 
bei  dem  Faktura  (Ässsrhadon  12  Jahre),  half  sich  ' 
aber  dadurcli  aus  der  V^erlegcnheit,  dafs  sie  6tJ8 
entgegen  ihrem  sonstigen  Brauche  nicht  ’ 
mit  .^attu  1,  sondern  mit  .^attu  rl>  (keineswegs  ris  I 
sarruti!)  hozeichnete.  Dabei  zählte  sie  möglicher-  5 
weise  und  GÜ8  als  ris  samiti  Samassnrankius.  i 
So  wäre  ptolom.  Kauon  und  Chronik  mit  einander  ^ 
in  gute  flarmonie  gebracht  und  die  Unklarheit  ! 
über  d;i9  Regierungsende  Ässarhaddons  und  den  ; 
Anfang  AssurbauipaU  und  Samassninukins  eiid-  ! 
gültig  behoben. 

Bei  einem  Werk  von  so  reellem  Werte  und 
von  80  detaillierter  Ausführlichkeit  wäre  e.s  er- 
wünscht gewesen,  zweierlei  nicht  zu  vcriniasen: 
Erstlich  mindestens  eine  historischo  Karte  des 
alten  Orients  und  zweitens  ausführliche  Cbersichts- 
tabellen  aller  in  Frage  kommenden  Länder  nach 
.Art  der  liehmamischen  Cbersichtstabelle  der  ait- 
habyloiiischeu  Dynastien  (in  ‘Zwei  Hauptprobleme’). 
Dadurch  würde  der  praktische  Wert  des  Huches 
um  ein  Bedeutendes  erhöht  werden.  I hrigen« 
können  wir  uns  der  sicheren  Hoffnung  hiugeben, 
dafs  der  Herr  Verfasser  in  einer  zweiten  .Auflage 
seines  Werkes  unseren  Wunsch  erfüllen  wird. 

Überall  schliefst  sich  PnL^ek  möglichst  eng  an 
die  Quellen  au,  ohne  jedoch  dabei  die  kritische  I 
Selbständigkeit  deuselbcMi  gegeiiül»er  zn  verlieren,  i 
überall  bekundet  er  eine  grolso,  Vertrautheit  mit  j 
den  Origiualinschrifteu  und  mit  den  alten  Spra-  , 
eben,  die  es  ihm  gar  oft  ermöglicht  hat,  znm  « 
Vorteil  seiner  Stellnug  als  Forscher  entgegen  den 
Ausführungen  anderer  den  eigenen  richtigeren  ' 
Weg  zu  gehen,  und  wenn  wir  noch,  wie  wir  an- 
fangs erwähnt,  den  Umstand  hinznnehmeii,  dafs  ' 
Pru>eks  Belesenheit  uud  die  Vollständigkeit  seiner  { 
Litteraturangaheii  geradezu  Qbernischeud  ist,  so 
können  wir  nicht  umhin,  ihm  für  sein  Bemühen  I 
ungeteilte  Anerkennung  zu  zollen  «nd  der 
Wahrheit  entsprechend  sine  ira  et  studio  zu  er-  * 


klären,  dafs  Präsek  das  Ziel,  das  er  sich  gestockt,  ein 
möglichst  vollständiges  und  ausführliches,  auf  dein 
Standpunkt  ncueäter  Forschung  stehendes  Handbuch 
der  ulteu  Geschichte  zu  schaffen,  aufs  glücklichste 
erreicht  hat.  Allerdings  ist  da«  Werk,  weil  in 
einer  weniger  bekanuteu  Sprache  abgofafst,  für 
viele  Kreise  so  gut  wie  verloren,  um  so  mehr 
aber  dürfen  wir  hoffen,  dais  dasselbe  im  Kreise 
der  ougereu  Landsleute  des  Verfassers  lebhaftes 
Interesse  hervorrufeu  und  die  gebührende  An- 
erkennung finden  wird.  Dr.  Ä.  Saoda. 

Rudolf  Hethner,  Untersuchun  geu  zur  latei- 
nischen Tempus-  und  Moduslebre  mit  be- 
sonderer Berflcksichtipnng  des  Unterrichts. 
Berlin,  Weitlmaim  1901.  VIII  u.  315  S.  8.  ^ Jt 

Du.«  Buch  ist  aus  den  Bedürfnissen  des  Unter- 
richts hervorgegaugiMj.  Der  V’erfasser  machte  die 
.schon  oft  gemachte  ßeohachtuug,  dafs  unsere 
grammatischen  I/ehrbücher  in  vielen  Fällen,  iu.s- 
besondere  für  den  Gebrauch  des  Indikativs  oder 
Konjunktivs  in  Temporal-  und  Relativsätzen  keine 
zufriedenstellende  Erklärung  geben,  und  vertiefte 
sich  in  die  Frage.  Als  er  glaubte,  das  zugrunde 
liegende  Gesetz  gefunden  zu  haben,  erwuchs  ihm 
der  geplante  Aufsatz  zu  diesem  umfangreichen 
Werke.  Die  Tempnslelire  behandelt  er  in  sechs 
Kapiteln:  Vor-  uud  Gleichzeitigkeit,  selbständiger 
mul  bezogener  Gebrauch  der  Tempora,  ßedentung 
und  Gebrauch  der  Tempora  im  Indikativ,  die 
temporale  Bedeutung  des  Konjunktivs,  die  nomi- 
nalen Formen  des  Verbums  iu  ihrer  temporalen 
Bedeutung,  die  consecutio  teinporum;  die  Modns- 
lehrc  zerfällt  in  zwei  Kapitel,  über  Modi  in  den 
Temporal-  uud  den  Relativsätzen.  Verf.  ist  der 
Meinung,  die  Existenzberechtignug  der  Arbeit 
werde  sieb  durch  ihre  Ergebnisse  begründen,  einer 
Meinung,  der  leider  von  vornherein  die  Unterlage 
fehlt.  Denn  das  wichtigste,  was  er,  um  wirkliche 
Ergebnisse  zu  erzielen,  hätte  tliuu  müssen,  bat  er 
verabsäumt,  tjümlich  das  Studium  der  reichen 
syntaktischen  Litteratur  über  die  Gegenstände,  die 
er  behaudelL  In  dem  VerzeiclmU  der  benutzteu 
graminutischLM)  Werke  am  Schliil«  werden  uufser 
einigen  guten  Scliulgrammatiken  aufgezählt  die 
Werke  von  Reisig,  Dräger,  Kühner:  H.  Latfmanns 
Selbständiger  und  bezogener  Gebrauch  der  Tem- 
pora im  {.»ateinischen ; A.  Dittmars  Studien  zur 
lateinischen  Moduslehre ; P.  Cauers  Gramraatica 
iiiilitans  und  .A.  Waldeeks  Praktische  Anleitung 
znm  Unterricht  in  der  lateinischeu  Sprache. 
ist  alles.  Weder  Schmalz'  bekanntes  Werk,  dos 
nun  schon  in  dritter  AuHuge  vorliegt,  noch  DoU 
brück«  vergleiebeude  Syntax  der  iudogerruauischeu 


Digilized  by  Google 


•297  12.  Marz.  WOniKXSt'HUlR'  KÜK  i 

Sprachen  sind  ihm  hokannt,  geschweige  die  in 
diesen  Werken  genannte  und  benutzte  Spezial« 
littenitur. 

Die  Folge  davon  ist,  dafs  Richtiges  und  ITu- 
richtiges,  was  der  Verf.  bringt,  vielfach  nicht  neu, 
das  Nene  im  wesentlichen  nicht  gut  ist.  Nur 
einige  Punkte  seien  hier  berührt.  Im  ersten  und 
zweiten  Kapitel  des  ersten  Teils  polemisiert  er 
hnuptsäcblich  gegen  H.  Lattoiauus  Begründung  der 
Lehre  vom  selbständigen  und  bezogenen  Gebrauch 
der  Tempora  und,  wie  man  zugebeii  mag,  im  ein- 
zelnen mit  Glück;  aber  in  einem  wesentlichen 
Punkte  scheint  er  Luttmunu  inifsvcrstanden  zu 
haben.  Er  sagt  S.  2:  ‘Die  Tempusformeu  an  sich 
bezeichnen  weder  im  Lateinischen  noch  im  Griechi- 
schen noch  im  Deutschen  das  zwischen  zwei  Hand- 
lungen bestehende  zeitliche  Verhältnis’.  Ich  sehe 
aber  nicht,  von  welcher  Seite  das  behauptet  wor- 
den ist.  H.  Lattinauu  u.  U.  S.  15  sagt  wenigstens: 
•Ich  stimme  Lübbert  durchaus  darin  bei,  dals  die 
bezogene  Anwendung  der  Zeiten  nichts  Ursprüng- 
liches ist',  d.  h.  eine  bezogene  Bedeutung  hat  sich 
innerhalb  des  Zusammenhangs  der  Rede  entwickelt. 
Die  Formen  ‘an  sich’  sind  doch  wohl  nicht  Haupt- 
gegenstand  der  syntaktischen  Untersuchung,  son- 
dern nur  die  Formen  in  ihrem  syntaktischen  Zu- 
sainmeuhange.  und  da  wäre  es  doch  gar  zu 
merkwürdig,  wenn  zwisclieu  nachbarlichen  Teinpus- 
formeu  nicht  eine  temporale  Beziehung,  oh  bewulst 
gedachte  oder  «ubewiifste,  vorhanden  wäre.  Für 
das  lateinische  Plusquamperfekt  habe  ich  (Ge'<cli. 
des  Plustp  im  Lut.)  geglauid  iiachgowieseu  zu 
buben,  dafs  es  immer  auf  eine  vorausgeheude  oder 
nachfolgende  Handlung  bezogen  ist,  und  dafs  die- 
jenigen Plusqimmperfekta,  wo  eine  solche  Bezie- 
hung nicht  nachzuweisen  ist,  verschoben  sind  und 
keine  PlnsquamperfektbcdeutiiDg  mehr  haben;  vgl. 
auch  Delbrück.  Vergleichende  Syntax  2.  Teil  S.  276 
and  317.  Es  wäre  interess.uit  zu  sehen,  wie  der 
Verfasser  an  einem  Beispiel  aus  Goethes  Wahrheit 
und  Dichtung  (2.  Buch,  Anfang)  seine  Theorie  er- 
läutert. .Aber  die  .Auseinandersetzung  kostet  zu 
viel  Raum.  Ich  hegniige  mich  deshalb  zu  sagen, 
dafs  hier  das  Plusquamperfekt  ‘hatte  gespeist’ 
m.  E.  auf  das  folgende,  durch  einen  Zwischensatz 
getrennte  Imperfekt  ‘nun  aber  wollte’  u.  s.  w.  be- 
zogen ist,  and  dafs  seine  .Alternativen  falsch  sind, 
weil  er  von  einem  streng  logischen  Standpunkt 
ausgeht.  Ein  ganz  ähnlichos  Beispiel  folgt  wenige 
Zeilen  weiter,  wo  nach  meiner  Auffassung  das 
Plusquamperfekt  ‘leider  hatte  man  uns  ^ anem- 
pfohlen*, anf  das  durch  einen  Satz  getrennte  fol- 
gende Imperfekt,  ‘nun  aber  erfuhr  ich  das  Gegeu- 


AS.SlSi’HK  l»HlbOLU<iI.E,  N\.  11  298 

■ "r'  V 

teil’  hin  weist.  BcUäuiig  8el_sj:iwKi]nt,  dafs  ich  die 
Anwendung  meiner  Aufstellnngen  über  das  Plus- 
quamperfekt anf  Meusels  kritische  Behandlung 
des  Cäsartextes,  wie  ich  sie  in  den  Blättern  für 
das  (bayrische)  Gymuasialschnlwesen  XXXV  Seite 
25Üff.  gegeben  habe,  durch  Meusels  aiisrührliche 
Besprechung  in  den  Jahresberichten  des  philo- 
logischen Vereins  I9(X)  S.  25Üff.  nicht  für  wider- 
legt halte. 

Aach  das  Problem  des  Konjunktivs  in  Tempo- 
ral- und  Relativsätzen  glaubt  M.  glatt  gelöst  zu 
haben.  In  allen  diesen  Sätzen  werde  durch  den 
Konjunktiv  (ausgenommen  in  den  umschreibenden 
Relativsätzen,  wie  sunt  qui  etc.)  der  begleitende 
Umstand  ansgedrüukt,  begleitender  Umstand  aber 
sei  auch  der  Zweck.  Aus  der  Beweisfüliruug  im 
einzelnen  ersieht  man  am  besten,  wie  wenig  der 
I aufgestellte  Grundsatz  Stich  hält.  Nep.  XVII  S,  (> 

I Agesilaua  cum  ex  Aogypto  reverterelur,  in  mor- 
^ bnm  implicitus  decessit  liege  zwcifello.s  die  Be- 
( ziebmig  der  Gleichzeitigkeit  vor,  die  aber,  wie 
I immer,  völlig  nebensächlich  sei.  Der  »Schriftsteller 
wende  sieh  nicht  au  den  Verstand  des  Lesers, 
sondern  an  seine  Phantasie.  Der  Leser  stelle  sich 
die  Sorge  nnd  Augst  der  Begleiter  des  Königs 
vor,  die  Schwierigkeiten  in  der  Pflege  des  Kranken, 
dann,  als  der  König  gestorben  war,  die  Behandlung 
der  Leiche,  also  die  näheren  Umstände.  Dies 
alles  aus  dem  Konjunktiv  herauazuloson,  dazu  ge- 
hört allerdings  viel  Phantasie.  Nep  XV  3,  6 
priusquara  acciperot  pecuuiam  winl  der  Konjunk- 
tiv in  langer  Ansführmig  erläutert  und  übersetzt 
‘bevor  er  das  Geld  in  Empfang  nahm*.  Aber 
alles  ist  hinfällig.  Der  Indikativ  ist  einfach  nu- 
mögüch,  weil  Kpaminondas  das  Geld  gar  nicht 
selbst  in  Empfang  gcnonimon  hat.  Nähere  Um- 
stande werden  auch  entdeckt  in  dem  Satze  ode- 
riut.  dum  metuant,  wo  doch  die  tirsprünglicho 
Koordination  so  «lurchsichtig  ist,  dals  mau  noch 
übersetzen  kann  'mögen  sic  mich  hassen,  dieweil 
sollen  sie  mich  rdrehteu’.  »S.  2>I2  wird  über  auU*- 
uiid  prius(|uam  folgentle  Regel  gegeben:  ‘Wenn 
der  Redende  die  Absicht  hat,  die  Reihenfolge  der 
beiden  im  Haupt-  und  Nebensätze  genannten 
Handlungen  festzustellcn.,  so  setzt  er  den  Indikativ 
(und  zwar  prae».  oder  perf.);  will  er  dagegen  in 
dem  Nebensätze  die  die  Haupthandliing  begleiten- 
den Umstande  augebeu.  so  setzt  er  den  Konjiink- 
1 tiv  (und  zwar  praes.  oder  iuiperf.).’  Wie  stimmt 
hierzu  ein  8atz  wie  Plaut.  Poeii.  321  prius  quam 
Venus  expergiscatur,  prius  deproperant  sedulo 
sacrußcare:  nam  vigilante  Venere  si  veuiaiit  eac 
etc.,  mit  der  doppelten  Betonung  der  Reihenfolge 


Digilized  by  Google 


•299 


aoo 


12.  Win.  WOCUKN'SCHUirr  KfTK  KLASSISCHE  PHIMM.OtUK.  mt2.  No.  U. 


tlurch  priuH?  S.  ‘294  wird  Hüterschiedeu  zwischen 
i|Qantum  «cio  e=  goviel  ich  w'cifs  (d.  h.  mehr  weifs 
ich  nicht);  quod  sicium  (ich  sage  dies,  da  ich  es 
weil's)  = ich  weÜs  es  genau.  Ich  fürchte  nicht, 
dula  die  neue  Krhlarnog  Anhänger  findet.  Aber 
man  vergleiche  doch  einmal  IMaut.  Men.  500  nam 
edepol  ego  te,  quod  scium,  nuniquum  ante  hunc 
diem  vidi  ueque  nori;  verum  certo,  quia<jui8  es, 
si  uequam  facios,  mthi  ndiosus  ne  sie»;  hier  ist 
doch  certo  nur  durch  den  Gegensatz  zu  dem  un- 
bestimmten quod  sciam  zu  erklären  n.  s.  w. 

Es  ist  schade,  dafs  soviel  Scharfsinn  wieder 
einmal  mitzlo.s  verschwendet  worden  ist.  Aber  es 
inufs  wiederholt  werden:  ein  Versuch,  diese  Fragen 
ohne  Kenntnis  der  Litteratnr  der  historischen  mid 
vergleichenden  Grammatik  zu  lösen,  wird  stets  ein 
Versuch  mit  untauglichen  Mitteln  sein. 

Mainz.  H.  Blaie. 

H.  Schiller,  Aufsätze  Uber  die  Schiilreform 
1900  u.  1901.  II.  Hefl;  Die  äufsere  Schul* 
Organisation.  Wiesbaden  1902,  0.  Nemiiicli. 
56  S.  gr.  8.  1,20.  • 

Der  Hauptsache  nach  beschäftigt  sich  dieses 
zweite  Heft  mit  dem  Uuterriclit  im  Lnteinischeu 
und  Griechischen.  Der  Verf.  warnt,  zu  früh  mit 
dem  Lateinischen  zu  begiuneii.  Erst  müsse  in 
der  Muttersprache  eine  solide  grammatische  Grund- 
lage  geschaffen  sein,  ehe  man  mit  einer  fremden 
Sprache  kommen  dürfe.  Je  gröfscr  die  Sicher- 
heit im  Gebrauche  der  Muttersprache  sei,  desto 
leichter  werde  die  fremde  erfafst  werden.  Vor 
allem  aber  redet  er  auch  hier  wieder  gegen  die 
Ehungeu  im  l'beraotzen  aus  dem  Deutschen  ins 
Lateinische.  Diese  halst  er  aufs  kräftigste.  ICs 
ist  doch  aber  klar,  dafs  der  gemeinsame  Unier- 
riclit  in  der  Schule  nicht  Hediognngen  schatfeu 
kuuu,  die  denen  ähnlich  sind,  unter  welchen  die 
.Muttersprache  erworben  wird.  Um  also  eine 
fremde  Sprache  schulrnäfsig  zu  erlernen,  wird  es 
auch  immer  sclinlmälsiger  Ubnngeu  bedürfen.  Was 
von  Seiten  der  Auhängcr  dieser  von  H.  Schiller 
vertretenen  Hichtung  cr«oniien  worden  ist,  um 
gewissermafsen  mit  Umgehung  der  Grammatik 
zur  Keuntnis  der  lateiuisoheu  Spraehe  gelaugeu 
zu  lassen,  ist  weit  künstlicher  und  pedantischer 
als  eine  ehrliche  gr.itumatische  Unterweisung  mit 
augeiuessenen  Übungen  im  Übersetzen  aus  dem 
Deutschen.  Mau  kann  es  mit  der  Grammatik 
sehr  ernst  nehmen  und  doch  dem  Inhalt  des  Ge- 
Icseneu  sein  volles  Hecht  zu  teil  werden  lassen. 
Ja  dieses  eben  ist  der  Vorteil  einer  methodischen 
grammatischen  Unterweisung  beim  Elemeutar- 
nuterricht,  dafs  man  auf  der  obersten  Stufe  von 


der  eigentlichen  Grammatik  so  gut  wie  gar  nicht 
mehr  zu  reden  braucht.  Sprachliche  Belehrungen 
sind  für  jeden  normalen  Meiisclieu  stets  inter- 
essant. Dafs  die  Grammatik  aber  nicht  in  geist- 
loser Weise  geraifsbraucht  werde,  das  zu  verhüten 
ist  Hache  der  Direktoren  und  Scliiilräte.  Für  die 
Wahl  der  lateinischen  Lektüre,  sagt  H.  Schiller, 
müsse  das  Ziel  sein,  das  römische  Leben  mit 
seinen  charakteristischen  Vorzügen  und  die  Be- 
deutung des  Röroertums  in  der  Weltgeschichte 
erkennen  zu  IsLssen.  Dagegen  kann  mau  eiii- 
wenden,  dafs,  wie  die  Sachen  immer  noch  liegen, 
auch  der  Unterricht  im  Lateinischen  sich  als 
Hauptziel  die  Einführung  nicht  sowohl  in  d?is 
Kumertum  als  in  das  Altertum  überhaupt  setzen 
müsse.  Freilich  kann  man  dazu  den  Cicero  nicht 
entbehren.  Gelingt  es  nicht,  diesen  wieder  zu 
Ehren  zu  bringen,  so  lunfs  mau  allerdings  das 
Griechische  au  die  erste  Stelle  rücken  und  sich 
fiir  das  Lateiniache  etwa  au  dom  bescheidenen 


Ziele,  das  ihm  Hchilier  steckt,  genügen  la.s$en. 
Gr.  Lichterfeldc 
bei  Berlin. 


0.  WeiCienfeli. 


Auaziige  mia  Zellaclirifton. 

Archiv  für  Geschichte  der  Pliilosophio.  N.  F. 

VIII  2.  (20.  Januar  1902). 

S.  137—  140.  E.  Zeller,  Zn  Lcucippus.  Zeller 
liillt  jelzi  die  ErwiUinung  des  l^cucipp  in  Stobaeus’ 
(Erkl.  1 c.  52  \V.)  Wicilcrgabe  von  IMutarclis  Placita 
IV  13,  1 f.  für  ricliUg,  da  aueli  Alexander  in  der 
Erklärung  der  Schrift  rr*(>i  aini/riafutg  S.  24,  14 
Weiidl.  und  S.  56,  10  den  Lcucipp  als  Vertreter  der 
Ammlime  nennt,  dafs  das  Sehen  duu  h das  Eindringen 
der  Bilder  in<  Auge  bewirkt  werde.  Daraus  gehl 
hervor,  dafs  lAmcipp  nicht  nur  die  IciUnidcn  Gedanken 
der  utümistischen  IMiysik  gefunden,  sondern  auch  ihre 
Verwertung  für  das  Einzelne  der  Nnturerkiftrung 
weiter  verfolgt  hat.  als  man  meist  aiinimmt, 
ferner  ist  cs  ein  weiterer  Beweis  für  die  Anlehnung 
dos  Diogenes  von  Apollonia  und  von  Kmpe<lodes  an 
la'ueipp.  — S.  141  — 165-  H.  Slaigmüller, 
Herakicides  Pontikos  und  das  heliokcntrischc  System. 
Es  wird  der  Beweis  dafür  erbracht,  ‘dafs  Hcrakleidcs 
Pontikos  das  licliokenlrischc  Sistom  aufstdlie*  und 
zwar  ‘aufstelbc  als  Astronom’,  d.  h.,  dafs  er  in  dom* 
selben  eine  neben  anderen  gleichberechtigte  Hypothese 
sah,  dureli  welche  *die  Bewegungserscheinungen  der 
Wandelsterne  vermittelst  gleichförmiger  und  im 
Kreise  sieh  vollzieliender  geordneter  Bewegungen  ge- 
rettet werden  können'.  — S.  186 — 213.  J,  Zahl- 
flcisch,  Einige  Corollarieii  des  Simplicins  in  seinem 
Cummeiitar  zu  Aristoteles’  Physik  (cd.  Diels)  1.  p- 
1129-1152.  11  p.  1156  1169.  111.  1171,30— 

1182,  39.  IV.  1326,  38-1336,  8.  — S.  2U-*263. 
E.  Chr.  lieh.  Peithinann,  Die  Naturphilosophie  vor 
Sokrates.  Aristoteles  ist  an  all  der  Verwirrung 
Schuld,  die  In  der  Goscliiebte  der  vorsokratischen 


Digitized  by  Googic 


301 


12.  März.  WOCHKNS(MIRIKT  FÜR  KLASSISCHE  PHILOLOGIE,  mr*.  No.  11. 


302 


Philosophie  herrscht.  Für  ihn  bestand  kein  Zweifel, 
üafs  die  ältesten  Pbilosopheu  aussclilieMich  mit  der 
vX^  besebilftigt  waren,  und  so  snrhte  er  dies  in  ihren 
Aufstelloiigen  nachzuweisen.  *Kr  nahm  nicht  die 
Schriften  zur  Hand,  um  zu  studieren,  was  die 
einzelnen  Männer  fQr  Änsicliten  hatten,  sondern  er 
wollte  nur  untersuchen,  inwieweit  sic  sich  seiner 
vollendeten  Philosophie  näherten  ....  Die  Schriften 
der  Milesier  hat  er  sicherlich  nicht  gesehen.  Aber 
es  scheint,  dafs  selbst  die  Arbeiten  des  Heraklit  und 
Partnenides  und  Empcdokles  vielleiclit  nicht  in  seinem 
Besitze  waren,  oder  dafs  er  sie  nur  sehr  oberflacblich 
gelesen  bat*.  Man  mufs  also  von  den  Fragmenten 
aasgehen,  um  sich  selbst  ein  l'rtcil  über  die  Theorien 
der  einzelnen  Philosophen  zu  bilden,  und  damit  dann  die 
Interpretation  der  Doxograplicn  vergleichen.  Es  em- 
pfiehlt sich,  von  solchen  auszugelien,  die  in  Versen  ge- 
schrieben hüben,  da  hier  der  Text  weniger  leicht  durch 
Veränderungen  oder  Zothaten  gestört  werden  konnte,  d.h. 
Xcnophaties,  Parmenides  und  Kmpedoklcs  Da  von 
erstcrem  zu  weuig  Material  vorlicgt,  so  wird  mit  Panne- 
nides  zu  beginnen  sein.  Daran  schliefst  sich  Empe- 
dokles,  und  dann  wird  rückwärts  gegangen  zu 
Heraklit,  Xenophancs,  den  drei  Milesiern;  scblielslici] 
werden  Aiiaxagoras.  Diogenes  und  Demokrit  zu  be- 
handeln sein.  Von  der  Ausführung  liegt  hier  der 
erste  Teil  vor,  der  Schlafs  folgt  im  nächsten  Hefte. 

Mitteilungen  des  Kaiserlich  Deutschen  Ar- 
chäologischen Instituts,  liömuche  AbuiUmg. 
XVI  (1901),  2. 

S.  97 — 108.  R.  Pctcrscii,  Zu  denTyrannen- 
inördern,  giebt  Berichtigungen,  Zusätze  und  Nach- 
träge zu  B.  Sau^H  Behandlung  der  Gruppe  des 
Hannodios  und  des  Aristogeitoii  im  Neapler  Museum 
auf  Grund  seiner  neuen  Untersuchung  der  Original- 
Statuen:  s.  Wochenschr.  1901  No.  39  S.  1073.  Nach 
ihm  war  die  Gruppe  für  die  Seitenansicht  komponiert; 
beide  Gestalten  standen  auf  gleicher  Linie.  — S.  109 
— 116.  A.  Mau,  Amoren  als  Goldschmiede, 
sucht  nachzuweisen,  dufs  nur  diese  Hezcichmiiig  einem 
S.  114  wicdergegebcncii  Bilde  des  Hauses  der  Vettior 
in  Pompi^i  zukommc,  dafs  aber  die  von  anderen 
aufgcsteiltc  und  verfochtene  Deutung  auf  eine  Münz- 
werkstättc  gänzlich  unhaltbar  sei.  — S.  117  — 122. 
P.  Hartwig  veröffentlicht  aus  seinem  Besitze  eine 
Amphora,  in  welcher  der  Versuch  vorliegt,  die 
ganz  thongmndigo  scbwarztigiirigc  Vase  zur  rotfiguri- 
gen zu  machen.  Auf  dem  Bauch  der  Vorder-  und 
der  Rückseite  ist  eine  schwarze  Fläche  hcrgestelll, 
aus  welcher  jo  2 Figuren  (Dionysos  und  Silen,  Ari- 
adne (?)  und  eine  Mänade)  ausgcspnrl  sind.  Der 
Meister  des  Gcfdfses  war  wohl  Andokitieif^  dessen 
Verdienst  die  Einführung  des  rotfigurigen  Stiles 
in  die  attische  Keramik  war.  (Dazu  eine  Abbildung 
iin  Text  und  Tafel  V.)  — S.  123 — 208,  Ch.  Hül- 
sen, Die  Hcrmcninscbriftcn  berühmter  Grie- 
chen und  die  ikonographischeu  Sammlun- 
gen des  16.  Jahrhunderts.  Nach  einer  kurzen 
Einleitung  berichtet  der  Verfasser  in  9 Kapiteln 
(S.  124  — 154),  was  bis  ca.  1640  von  insrhrifllich  be- 
zeugten Porträts  berühmter  Griechen  vorhanden  wiir, 
wie  ilire  Zahl  wuchs  und  durch  Pighhu  diese  Denk- 
mäler dem  antiquarischen  Interesse  nahe  gebracht 


wurden,  wie  Bointard  sie  boaclitetc,  Ligorio  das 
Material  — auch  durch  Fälschungen  — vermehrte. 
Er  behandelt  weiter  die  ersten  Pnhlikationeu  über 
antike  Ikonographie  von  Stntim  (1569)  und  Ursimm 
(1570),  ihre  Benutzung  durch  Boixmrd,  die  zweite 
Redaktion  von  Ligorio»  Werk  dflh  autichiiä  und 
die  zweite  ikunographische  Publikation  des  Ursinns 
(1598).  Ligorios  Fälschertliätigkeit  wird  eineebend 
beleuchtet;  auf  die  Werke  des  Ursinus  als  Fundament 
der  ikonographischen  Studien  für  zwei  Jahrhunderte 
bis  zu  den  Arbeiten  von  am  Ende  des 

18.  Jahrhunderts  nachdrücklich  hingewieson.  Anhangs- 
weise wird  S.  155 '207  das  gesamte  inschriftlicho 
Material  (in  lateinischer  Redaktion)  vorgelegt.  Den 
Ilermarum  vei  $iiimlaerörum  (No.  1 — 

43)  folgen  die  lituli  falsi  vel  m$perii  (No.  1* — 163*) 
iu  alphabetischer  Heilieufolge  der  Eigennamen.  Viele 
Inschriften  sind  im  Fac.simile  wiedorgegeben.  Kaum 
eine  Nummer  von  Kaibels  Inscriptioncs  Graccae  Sici- 
liae  et  Italiae  ist  ohne  eine  Berichtigung  geblieben. 
Tafel  VI  giebt  ein  Blatt  der  Kullectanoon  des  Ursinus 
wieder,  Tafel  VH  eine  Büste  aus  scliwarzem  Marmor 
in  Modctia  mit  der  gefälschten  Inschrift  *Kuripides*. 

Journal  des  savanls,  Oktober. 

S,  627 — 645.  G.  Perrol,  Gescliichte  der  Ecole 
fran^aise  in  Athen,  Fortsetzung  der  Bespreehung  von 
G.  Itadcl,  L’histoirc  cl  1‘ouvragc  de  TEcolc  fran^aise 
d’Atb(‘iies. 

Revue  arch6ologiquo.  Noveinbre — Dccembrc  1901. 

S.  301 — 307.  Giiilio  Emmanuele  Rizzo,  Snr 
If  prtUfndn  porfrait  de  Soppko.  Der  von  Bemouilli 
nicht  gekannte  und  von  Potersen  (röm.  Mitt.XII  S.  315) 
nur  kurz  erwähnte  weibliche  Kopf  mit  dem  Kekryphalos 
im  Museum  Hiscuri  in  Catania,  eine  römische  nicht 
sehr  sorgfältige  Kopie,  ist  cici  auf  Münzen  und  in 
Köpfen  vielverwandler  Typus  (sogenannte  Sapplio). 
Aber  die  Büste  Biscari  stellt  Sapplio  ebensowenig  dar 
wie  der  .Albanische-  und  Cepparelliscbc  Kopf;  sie 
gleicht  am  meisten  einer  von  Bemouilli  als  Sappho 
bczeicbnetcii  Herme  in  der  Galleria  Geogratica  des 
Vatican.  Alle  diese  einander  mehr  oder  weniger 
ähnelnden  Köpfe  sind  nicht  Sappho,  sondern  gehen 
nai-h  Rizzo  auf  einen  Aphrodite-Typus  des  5.  Jahrhunderts 
zurück,  der  in  einem  Porträt  einer  hervorragenden 
Frau  --  vielleicht  einer  Hetäre  — frei  angewandt 
worden  ist,  und  der  sich  in  der  Neapolitaner,  aus  llercu- 
Inimm  stammenden  griechischen  Herme  (Galleria  dei 
capolavori  No.  6359)  erhalten  hat.  — S.  308^ — 315. 
0.  Costa  de  Beauregard,  Lex  adrasse»  reltignea 
de  FiUinge«.  Zu  Fillinges  (Hautc-Savoio)  gefundene 
Panzcrrückcnteilo  aus  Bronze.  Eine  Verzierung, 
Schlange  oder  Spirale,  welche  io  einen  Vogclkopf 
endet,  und  die  sich  auf  iu  Ungarn,  Italien  und  Skan- 
dinavien gefundenen  Bronzegegenständen  wicderfiiidct, 
läfst  mit  Montelius  auf  die  vorgriechisch-römische, 
letzte  Periode  des  Brouzezeitaltcrs  schlicfscn.  Mon- 
telius hält  die  nordischen  derartigen  Funde  für 
italienischen  Import,  - S.  316—327.  Pierre  Paris, 
Statue  d'epbebe  du  mtuve  du  Prado  ä .\ftiiirid. 
Hübner  bat  diese  Statue  (Museum  No.  535,  Hübner 
Antike  Bildwerke  No.  69,  llcinach  Repertoire  I S.  344) 
zu  sclilccbt  behandelt,  obwohl  auch  er  bereits  an  den 


Di  .i  ' 


303 


12.  Män.  WOCHEXSCHRtFT  FITR  KLASSISCHE  PHILOUXilE.  Unrl.  No.  11. 


304 


Eros  dos  Vaticnn  erinnert.  Die  Formen  und  die 
Stellung  sind  pulyklctisch,  das  Haar  argtvUcIi,  der 
Ideaiaiisdruck  und  die  elegante  und  freie  Arbeit 
praxitclisch:  Paris  inbciite  keiiien  spiitcren  Fiklektiker, 
sondern  Enpiiranor,  den  attischen  EintlUssen  unter- 
worfenen Korinther»  als  Krschaffer  dieses  Adonis- 
oder auch  einfach  jugemiliehen  Siegertypus  hinstelle». 

— S.  328  — 349.  Jörömo,  des  Augustins  de 

Passomption , Yamboli:  I^t^poguf  neolithiqHf  tiam 
la  valUf  tht  Townts  (Tltntce).  Aiisgrabiiiigen  im 
Toundjathal  nidtt  weit  von  Diospolis  und  Kabyic  im 
jetzigen  Departement  Siivno  (Thracien).  Die  Lago 
des  ‘Teil  liaohefT  ist  eine  Viertelstunde  von  der 
Stadt  Yamboli  enifernt.  Der  Trümmcrhügel  (50  m 
an  der  Basis,  20  m oben,  10  m hoch)  stammt  aus 
der  Untergangszeit  von  der  Ncoiithischeii  zur  Bronze- 
zeit. Die  Kumle  üUiieln  denen  der  fünf  iUtesten 
Scliichton  von  Hissarlik.  Man  traf  eine  Töpferwerk- 
stiUtc  und  Loger  mit  allem  Zubehör;  sehr  wenig 
Bronzegegenstünde»  KjOkkenraödingcr  mit  vielerlei  Tier- 
kiiüchen  (darunter  Antilopen).  Ks  folgt  genaue  Be- 
schreibung von  74  Tliongegenstandcn;  1.  Gewichte? 
2.  Kugeln.  3.  Figuren.  4.  Formen?  5.  Gefäfse.  — 
S.  350 — 374.  Salomon  Uoiiiach»  Ln  mfvenU.  dfn 
viu8  KOH8  le  HoxU-ewpire  tiomaiu.  Die  aus  der 
Jobannis-Apokalypsc  6,  5,  6 herauszutesenden  ‘volks- 
wirischaftlicheii  Verhältnisse'  beziehen  sich  auf  das 
infolge  der  Weinkrisis  erlassene  Domitianische  F.diUt 
von  9.3  Uber  die  Ausrottung  resp.  Besrhr.inkimg  des 
Weinbaues  zur  Hebung  der  Kultur  von  Getrcide.'irteu 
in  Italien.  Düiiiit  ist  auch  die  Fertigstellung  der 
OfTenbarung  Johannis  auf  93  zu  hxieren.  In  Klcin- 
asien  wurde  das  Domitianische  Edikt  infolge  der 
Reise  des  Rhetors  Skopclianos  (Philosir.  Soph.  I,  21) 
niclit  ausgefuhrt.  dagegen  blieb  es  im  europäischen 
Nicbt-ltalieu»  uamentlicb  io  (Tallicu,  bis  zu  Probus 
Zeiten  zum  Teil  in  Wirksamkeit.  (Wir  machen  auf 
diesen  interessanten,  fUr  die  antike  Voikswirtschnftg- 
geschirhte  sehr  wertvollen  Aufsatz,  der  das  in  der 
Sitzung  der  Acadömic  des  iuscriptions  vom  13.  Sept. 
1901  Vorgetragene  ausführl,  besonders  aufmerksam). 

— S.  375 — 400.  Seymour  de  Ricci»  Inncriptiou» 

iif  C(fUf.  Aper  BeUovaeorum-Splv(fnecfe8.  (2.  Fort- 
setzung) No,  194 — 2*25.  UnvcröffoniHchte  und  recti- 
ficiortc  lateinische  und  zwei  griechische  Inschriften 
aus  dem  genannten  gallischen  Gebiete  mit  ausführlichen 
Litteraturangaben.  Die  eine  griechische  Inschrift  he-  ! 
zieht  sich  nur  auf  eine  Gallierin  aus  Uiitomagos  und 
befindet  sicli  an  der  Moschee  und  Mostana  (Initaa, 
Arabien).  Sie  ist  identisch  mit  der  von  Wetzstein 
(Herl.  Abh.  1863)  veröffenlichlen.  — S.  401  —424. 
V.  lUrard,  Topolopie  ei  toponyme  autiques.  Lfs 
Phmit'iem  H C Odyeie  (8.  Fortsetzung).  Die  Sicbeu- 
zahl  ist  bei  Homer  bei  allem  die  Phöiiikier  bctreffeinien 
uiiil  bei  allem  rituell  antiken  mafsgebeud,  daneben 
auch  in  solchen  Fällen  das  Duodi'zimalsystem 
während  das  Dezimalsystem  das  griechische  ist. 
Aijl,  äxftoq,  ävoTiaXo,  (früher  schon  erwähnt) 
tfdiUfi  sind  semitische  Wortstämmo,  bedeuten  exotische 
Vögel  und  Tiere.  f’>rfQa-KaXU(iiii  « Stamm  tar 
(formosus).  Scblufswort:  Sirabo  hat  rocht,  die 
Odyssee  resp.  die  YJdnooiwj  ist  nichts 

als  ein  phöniklscher  Periplus,  der  nach  noch 


festzustellenden  Prinzipien  ins  Griechische  übertragen 
und  in  Verse  gesetzt  worden  ist.  — S.  425 — 429. 
Bulletin  rnensucl  de  lacadömie  des  luscriptions 
9.  Aug.  — 27.  Sept.  — S.  430  — 446.  Nouveiles 
archöoiogiques  et  correspondance;  Subscription  auf 
die  ^^■e^ke  Brunns,  wozu  8.  U.  auffordert.  — Brief 
von  Rene  Dussaud  über  die  Trias  von  Heliopolis  und 
Baetukeke  (Syrien)  utnl  die  diese  repräsentieren  den 
Syuibole.  — In  Paris  aufgefuiidene  Stücke  des  L>oner 
MusoumsdiebHiabis.  — Ankauf  der  zu  Cagli  an  der 
Stätte  eines  Marslempels  gefundenen  Bronzen  durch 
das  Museo  Nationale  in  Rom.  — ■ Nachtrag  zur  ‘Repre* 
seutation  du  Galup  etc.*  uud  zu  den  ‘anthropoiden 
Dolchen’.  — - Uömisclier  Brief.  Funde  zu  Nolii  und 
.Aqaileja.  — I^a  Caissc  des  Mus^.  Reglement 

vom  31.  Juli  1900,  welches  für  die  Pariser  Museums- 
Icitungeii  gröfscre  Freiheit  in  ilen  Ausgaben  gewährt 
— Note  sur  les  ateliers  des  Mus6es  Natioiiuax. 
Mangel  an  Betriebsfonds,  um  den  Abgüsseverkauf  und 
die  Clialcographic  erfolgreich  betreiben  zu  können. 
Vorschläge  zur  Abliüfe.  — Verkäufliche  Gipsabgüsse 
des  Plato  von  Aix.  Gemme  mit  Inschrift  salvis 
Augustis  felix  lAmnidas.  Die  Mosaikkarte  von 
Medaha  stammt  von  einer  Karle  des  Eusebius.  Zeit- 
schriftenscliau  und  Bibliogniphie.  — S.  447 — 493. 
Revue  des  Publications  dpigraphiques  rela- 
tives ä Tautiquitd  romainc.  Juillet— - Dcccmbrc. 
Aus  Zeitschriften  und  sonstigen  Publikationen  wieder- 
holte Inschriften  No.  96—248  durch  R.  Cagiiat 
und  M.  Besnier  mit  sorgfältigen  nach  dom  Vorbild 
des  C.  I.  L.  gemachten  Registern.  — S.  494 — 496. 
Indiccs  des  XXXIX  Bandes. 


Rezcii»ion8-V*orzcichnts  pIiUol.  ^rhrineii. 

AMain,  E.,  PHuc  le  jcunc  et  ses  heritiers.  liuU. 
a-tl.  33  S.  648.  Die  Vorzüge  des  Buches  sind  I«- 
deutender  als  seine  Mängel.  P.  f.fpty. 

Amherst  Papyri  II  edd.  OrenfrU  and  //««<: 
Clas»r.  15,8  8.  425  f.  7*  D’  AÜeu  hebt  einzelne 
besonders  intorossante  Stöcke  hervor. 

An  toll,  H.  8.,  Die  Mysterien  von  Elcusis:  DhA. 
1 8.  32.  luliaUsangnbe. 

Beyschlag,  Fr.,  Die  Anklage  des  Sokrates: 
A&ii.  52,  11  S.  985  f.  Wohlgeordnete,  grOiulIiche 
Studie,  deren  Ergebnissen  man  wird  boistimmen 
können.  //.  AV.  Sedlmayer. 

Blass,  F.»  Evangelium  secundum  Matthacum: 
('ItiHsr.  15,  8 S.  427  f K C.  finrkitl  ist  mit  dem 
Eklekiicismus  des  Ilerau.sgcbers  gar  nicht  ciiiver- 
stamien. 

Bruiiii-ßruckmanns  Denkmäler  griechischer 
und  römischer  Skulptur,  fortgeführt  und  mit  er- 
läuternden Texten  versehen  von  7^««/  Lf'.  3 

8.  108  f.  Diese  zwei  Lieferungen  bringen  eine 
wesentliche  Verbesserung.  Am  beigefügten  Texte  ist 
die  zweckmäfsige  BeschriUikutig  auf  das  Wesentliche 
uud  Notwendige  hervorzubeben.  .4tf.  .1/— ä. 

Chatelain,  E.,  Uncialis  scriptura  codiciim  laii- 
nnrum:  J.  dr*  »uv.  August  S,  521-  525.  Hervor- 
ragend wertvoll.  A. 

Dclpy,  Egbert,  Die  Legende  von  der  heiligen 
Ui*9ula  in  der  Köluer  Malerschiile:  AC.  3 S.  llOf. 


Digitized  by  Google 


305  \±  ^fä^7.  W0CHE\S(’HUU-T  FÜR  KLASSISrUK  PHILOI/XSIE.  1902.  N«.  II.  30(> 


I»  dieser  fesselnd  geschriebenen  Monographie  wird 
zunächst  die  historische  Entwicklung  der  Legende  ge* 
scbildcrl,  deren  Ursprung  eine  römische  Inschrift  des 
5.  .Ilirhd,  bildet.  — ./. 

DemouHn,  Hubert,  fipimenide  de  Cr^te:  BhIUl 
9 S.  258.  NlUzHche  kritische  Arbeit,  die  sich 
besonders  mit  den  Biographen  des  Ep.  und  mit  der 
griech.  I..ogcndo  überhaupt  beschäftigt,  fl.  FraucotU. 

Dionysios,  An  Kalliope,  von  ThierfeUfr’.  Zö(i. 
52,  11  S.  987.  Die  würdevolle  Kinfachhoit  der 
akkordischon  Begleitung  wird  dem  Wesen  des  (»e- 
saiigsiückes  in  hohem  Grade  gerecht.  //.  Jureuka. 

Eichert,  0.,  Schulwürterbucli  zu  Caesars 
Gallischem  Krieg,  9.  AuH..  ZöG.  52,  11  S.  1037*39. 
Würde  durch  eine  sorgfältige  Revision  an  Brauclibar* 
keit  gewinnen.  ^1.  FiUpsky. 

Kngelinann,  R.,  Archäologische  Studien  zu  den 
Tnigikcrn:  Cla»tir.  15,8  S.  432.  Wichtiger  Beitrag 
zur  Wiederherstellung  des  Tlans  gewisser  verlorner 
Dramen.  E.  A.  Gurduer. 

Evans,  A.  J.,  The  Mycenacan  trec  and  piliar 
cult:  Athen.  3873  S.  88.  Auch  abgesehen  von  der 
cigeutltchen  Hypothese,  die  nicht  bewiesen  ersclieint, 
ist  das  Buch  wegen  der  zaldreichcn  treffenden  und 
wichtigen  Bemerkungen  und  der  interessanten  Abhil 
düngen  wertvoll. 

Fischer,  Kurzer  liChrplan  für  den  lateinischen 
Unterricht:  Df.Z.  1 S.  15.  Inhaltshericht. 

Francotte,  I/industric  dans  la  Greco  nncicune: 
Her.  48  S.  424  426.  Verdienstlich.  P. 

Glossarium  LatinO'Arabicum  cx  unico  qui 
extat  codice  Leidensi  uiiJccimo  saeculo  in  Hispania 
conscriptu  nunc  primum  edidit ....  Chr.  Sey 

W(/:  ir.  52  S.  1623  f.  Auch  vom  Standpunkt 

der  lateinischen  Glosscnforschung  aus  wird  mau  diese 
gewissenhafte  und  /uveriils.sige  Publikation  freudig  be- 
grOfsen.  Gtiyrg  Goetz. 

Glovor,  T.  R,  Life  and  lettcrs  in  the  fourlli 
Century:  .IM#-«.  3873  S.  76  f.  Ein  selir  interessantes, 
gediegenes  Werk. 

Haugwitz,  E.  Graf,  Der  Palatin,  seine  Ge- 
schichte und  seine  Ruinen:  ZöG.h%  11  8.  1026  f. 
Wird  von  A.  J\jUak  sehr  anerkennend  beurteilt. 

Hemme,  Ad.,  Kleines  Verzeichnis  griechisch- 
deutscher  Fremd-  und  Lehnwörter:  l S.  23. 

Inhaltsbericht. 

Herakleitos  von  Ephesos,  griechisch  und 
deutsch  von  //.  DieUi  Classr.  15,  8 8.  422-424.  J. 
Buruei  erkennt  besonders  die  Einleitung  und  die 
Übersetzung  an. 

Horatii  Saturarum  Über  1 ed.  by  ./.  Goto:  Athen. 
3873  S.  78.  Brauchbares  Scbulbuch. 

Ibm,  M.,  Richard  Bentlcys  Suetoiikritik:  .*lrc/i. 
f.  iat.  Ltjc,  XII  3 S.  438.  Inhaltsangabe;  von  B.s 
Konjekturen  sind  manche  bestechend,  wenige  brauch- 
bar. 

Kobert,  R , Bciträgc^zur  Kenntnis  der  Giftspiunen : 
Bph  14"  52  8.  1622  f.  Von  dieser  interessanten  Schrift 
kommt  für  den  klassischen  Philologen  besonders  der 
zwfcute  Abschnitt  inbctraclit,  in  der  die  Zcugiiisso  des 
Altertums  gesammelt  und  mit  genauester  Sachkenntnis 
erörtert  werden.  K.  Knibfteüch. 

Kopp,  W.,  Geschichte  der  römischen  Litlcratur, 


I 7.  Aufl.  von  0.  Seyffert:  ZöG.  52,  11  S.  992  f.  Hat 
I sich  um  einen  neuen  Schritt  der  Vollkommenheit  ge- 
j nähert.  J.  FriUch. 

j Krumbachcr,  Karl,  Ein  dialogischer  Threnos 
, auf  den  Fall  von  Konstantinopel:  l)f/Z.  1 S.  21. 
Wird  von  K.  Praeehter  willkommen  geheil’sen  als  von 
berufenster  Hand  veranstaltete  cd.  princ.  eines  vulgär- 
griecliischei}  Schriftwerkes. 

Lange,  Ad.,  Auswahl  aus  Ciceros  Briefen:  IfnlUt. 
Beige  9 S.  266.  Gibt  ein  zusainmeiihängendcs, 
brauchbares  Bilil  vom  Clmrakter  Ciceros  und  seiner 
Zeitgenossen. 

Lebroton,  J.,  1.  Caesariaua  syiUaxis  quatenus 
a CiceroQiuna  diffcnit.  2.  Etudes  sur  la  langue  et 
la  gramraaire  de  Cieöron:  Utv.  di  fit  XXIX,  4 S.  624- 
626.  Gelehrt  unil  fleifsig.  l\t$eal. 

Lodge,  Gonzalez,  Lexicon  Plautiimm.  Vol  1. 
Fase.  1 : i)F,Z.  1 S.  2*2.  F.  Bueeheter  erkennt  den 
grofseu  Kleifs  des  Vfs.  an,  hoffi  aber  zugleich  für  die 
Folge  mehr  Voiistilmligkeit  und  gröfsere  Sorgfalt 
seitens  dos  Druckers. 

Meyer,  L.,  Handbuch  der  griechischen  Etymo- 
logie. III:  GgelA,  XI  S.  897-900,  Rechlferligung 
gegen  Ft\  Stolz  von  A.  Meiier. 

Michaut,  G.,  Le  gciiie  lalin:  Per.  48  S.  426- 
428.  Geistreich,  besonders  der  Abschnitt  Ober  die 
Chorlieder  bei  Sonecn.  Th.  UnytfeH. 

Mulomedicina  Chiroiiis  cd.  E.  Oder:  Arch. 
f.  tat.  Lex.  XII  3 8.  439.  Gediegene  Arbeit 

Müntz,  E.,  La  femme  dans  rantit[uitö  Greeque: 
Bull.  crit.  33  S.  652.  Das  Buch  verdient  Lob,  be- 
sonders die  Illustrationen.  A.  E B. 

Persius,  The  satires,  transl.  by  5’.  IFniphill: 
(dasur.  15,  8 S.  426.  Im  allgumcinon  anerkennend 
beurteilt  von  H’.  C.  Sammere. 

Pindari  carmina  rcc.  Otto  Schroedei".  l^C.  3 
S.  103-105.  Verf.  darf  sich  zweifellos  rühmen,  dafs 
durch  seine  Studien  unsere  Kenntnis  der  Pindarh.'utd- 
schrifien  nun  einsichtiger  geworden  ist.  //.  St. 

Plaut  i Üaptivi  con  imtc  ilalianc  dcl  Dott. 
Giardetli:  ZöG.  52,  II  S.  990  992.  Recht  em- 
pfehlenswertes Hilfsmittel  für  den  Üntcriicht.  J. 
fhrech. 

Preiser,  R.,  Zum  Torso  von  Belvedere:  Bph\\\ 
52  8.  1614-1618.  Trotzilein  das  Eiulrcsullal  dieser 
Schrift  für  verfcldt  geilen  mufs,  gehört  sie  doch  zu 
ilcn  wenigen,  die  man  auch  später  nicht  wird  über- 
sehen dürfen.  H'.  /Xmelnug. 

Preiischen,  E-,  Anlilcgomena:  GgelA.W  S.  833- 
835.  Sohr  brauchbar.  //.  Uoli  Ztnnnn. 

Happold,  J.,  Chrestomathie  aus  lateinischen 
Klassikern.  2.  Aufl.:  BnlUt.  Beige  % S.  265.  Ent- 
hält zu  vieles  aus  Schriften,  die  in  den  Händen  der 
Schüler  sein  müssen,  und  für  kursorische  IjcktUre 
zu  Schweres.  — Dass.:  BuHet.  Beige  9 S.  257. 
Eiguet  sich  vermöge  der  Leichtigkeit  der  ausge- 
j wäldten  Stücke  wohl  zum  Übersetzen  aus  dem  Steg- 
j reif,  doch  siiul  leider  nicht  durchweg  die  hervor- 
; ragendsten  Stollen  ausgowäldt.  A.  Maltiugcr. 

Itohde,  Erwin,  Der  griechische  Roman  und 
seine  Vorläufer.  Zweite,  vermehrte  Auflage:  BphW. 
52  S-  1610  1612.  In  dieser  neuen,  von  Fritz  Schöll 
besorgten  Ausgabe  ist  das  Buch  dasselbe  geblieben, 


Digitized  by  Google 


307 


308 


l-i.  März.  \VtM*HKNS(’HRIFT  FÜR  KLASSISOMK  FHILOUmiE.  1902.  No.  11. 


wie  früher.  Die  vielen  Zusätze  sind  {gewissenhaft  i 
nachpetragon.  C.  llatbei'lin.  ' 

Satomaii^  üeskel,  Die  Venus  von  Milo  nnil  i 
die  mitgefumioneii  Hermen:  LC.  3 S.  110.  Dnfs  der  ■ 
Vf.  lins  in  dieser  seiner  neusten  Publikation  über*  | 
zeuge,  kann  nicht  behauptet  werden.  U.  Wfiti. 

Scliüfer,  Heinrich,  Die  utbiupische  Königs 
inschrifl  des  Berliner  Museums,  Hegiermigsbcricht  des 
Königs  Kastesen,  des  Gegners  des  Kanibyses,  neu 
herausgegeben  und  erklärt:  S.  1618-1622. 

Die  Barbarei  der  Inschrift  iiindcrt  uns,  sicher  zu 
urteilen.  Adolf  Ermnn. 

Shoohan,  M.,  De  tilo  artis  rhetoricae  Isocrati 
tribiitae:  lipfAV.  52  S.  161)1-1603.  Die  Krörtcrung 
wird  richtig  aufgebaut  und  sachgcmäfs  durebgeführt. 
Doch  wird  einiges  beanstandet  von  C.  Hammer. 

äorn,  .1.,  Bemerkungen  zum  Biber  memorialis 
des  U Ampelins:  Arch.  f.  lat.  Lex.  XII  3 S.  4.38. 
übei'sicbilicbe  Darstellung  der  laitinität  des  A. ; die 
Bcsscrungsvorscbläge  sind  oft  zu  gewaltsam. 

Stahl,  Arthur,  Patristische  Untersuchungen. 

I.  Der  1.  Brief  des  römischen  Clemens.  II.  Ignatius 
von  Antiochien.  III.  Der  ‘Hirt’  des  Hermas:  IX.  3 
S.  89  f.  Die  Fachgenossen  werden  diese  Studien,  auch 
wenn  sic  an  ihnen  viel  aiisziisetzen  Huden,  nicht  über- 
sehen dürfen.  G.  Kr. 

Slrigl,  .1.,  lateinische  Sdiulgrammalik:  ZöG. 
52,  11  S.  994  997.  ‘KntlnUl  so  wesentliche  gute 
Keuonmgen,  dafs  die  Frage  nach  ihrer  Existenz 
bcrcchtigung  nur  günstig  zu  erledigim  ist*.  J.  Gollimt. 

Thiel,  August,  luvenalis  graecissans  sive  de 
vocibus  graecis  apud  luvenalem:  52  S.  1612- 

1614.  Diese  gründliche  Arbeit  hat  ihr  Thema  nacli 
mannigfachen  Seiten  erschöpft  und  , sich  zugleich 
weiteren  Gesichtspunkten  nicht  verschlossen.  Carl 
lioffine. 

Trausactioiis  and  proccedings  of  the  American 
philolugical  association  XXX  (1899):  ZöG.  52,  11 
8.  987  990.  Inbnitsaiigalie  der  einzelnen  Abhandlungen 
von  ii.  Kauer. 

Wagner,  Ein.  Aug.,  Agatharchides  und  der 
mittlere  PeripatosI:  It.  52  S.  1603-1609.  Sind 

auch  nicht  alle  Kombinationen  des  Vf.  gleich  beweis- 
kräftig, SU  sind  sie  doch  stets  wert,  berücksichtigt  zu 
werden.  A.  Schmekel. 

W linderer,  Carl,  Polybios  Furschungen.  II.  Th. 
Citate  und  geflügelte  Worte  u.  s.  f.:  VLV.  1 S.  29. 
ßezciclmct  gegenüber  den  im  allgetneincu  richtigen 
AusfUbrungcii  v.  Scalas  einen  bedeutenden  Rückschritt. 
Th.  Hüttner-  Wobst. 

Zielinski,  Thaddacus,  Die  Behanllung  gleich- 
zeitiger Ereignisse  im  antiken  Epos.  1.  Teil.  Mit 
12  Abb.  u.  3 Taf.:  I.C.  3 S.  102  f.  Ref.  kann  die 
Arbeit  nur  dringend  allen  Homcrforscheru  zum  ein- 
gehendsten Studium  empfehlen. 

Mitteilungen. 

Acad4mie  des  laioriptions  et  belles-lettrei. 

6.  Dezember. 

Ph.  Berger,  Inschriftcnfuiid  in  Sidon:  sechs 
glcidilautciido  phünizischc  Inschriften  beweisen  die 


Ijago  des  Esnuintcmpcls.  — L.  Havot,  Textkritisches 
zu  Cicero  de  Sencclutc. 

13.  Dezember. 

Vorgelegt:  eine  Abhandlung  von  llclbig  über  die 
athenischen  Ritter. 

27.  Dezember. 

Pli.  Borger,  Inschrifieufund  von  8idou  (Fortset- 
zung). 

Ärcbiologitohe  Oeielltohaft  zn  Berlin. 

Februar-Sitzung. 

Der  Vorsitzende  cröfTiict  die  Sitzung,  indem  er 
den  Antrag  des  Herrn  Weil  befürwortet,  den  bis- 
herigen Ersten  Vorsitzenden  Herrn  Schöne  zum 
Ehrenvorsitzenden  der  Gesellschaft  zu  wählen.  Der 
Antrag  wird  angenommen. 

Der  in  der  Januar-Sitzung  zur  Aufnahme  vor- 
geschlagene  Herr  Viereck  tritt  als  ordentliches  Mit- 
glied ein. 

Zur  Vorlage  kamen:  Macdonnld,  Catafogue  of 
Greek  eoins  tu  the  /Juuferiau  Collection^  Uuiversity 
of  Glasgow;  Acta  üniversifutis  /Mudensis  XXXVI; 
Honuei'  Jahrbücher  Heft  107;  Salomou,  La  Venus 
de  Mdo\  Gustafsson,  Homerek  JnnkriftspoeMc,  Heising* 
fors  1899;  Ders.,  floratii  Href  om  Skaldekonsteu, 
1901;  Ders.,  Moysi  expositio,  1897;  Kern,  Jnsrrip- 
tiouee  ihes>ialicae  nutiyui*s.,  Rostock  1902;  Imboof- 
Blumcr,  Kleinusiatinche  Mänzeu.,  Wien  1901;  Hubti- 
catious  de  la  eeettou  historique  de  V Institution 
G.  IL  de  Luxetuboury  XLVIII.  XMX.  IJ,  1 ; Jüubi», 
f.a  seuipture  yrerque  eutre  les  yuerres  rm^iques  et 
Vipoque.  de  Pdricles;  Ders.,  He  SarcophayU  i lato- 
meints\  Miclion,  Statuts  untiquee^  trouries  eu  France, 
«M  Mus<^e  du  Loucre*,  //paxrixci  iv 
dqyyuoX.  hasqlai  1900;  Hheinisches  Munenm  N.  F. 
57,  1;  Gardner,  Guide  to  the.  easts  etc.  in  Ashmo’ 
lean  Museum.  Oxford  1901;  lA'chat,  Bulletin  archeo- 
logique  IX;  Villcfossc,  Le  yraud  autel  de  l^ergame 
sur  uu  mrdaillon.,  Paris  1901;  Wolters,  Zu  gric' 
chischeu  Agoneu.  30.  Programm  des  Kunstgescliicht- 
liehen  Museums,  Würzburg;  Nikitsky,  Forschungen 
auf  dem  Gebiete  drr  griechischen  Insehriften  (russisch), 
Dorpat  1901.  Ferner  die  vou  Herrn  Kern  der  Gc- 
scllscbaft  zugcgangciic  Ncujabrsnummer  der  in  Volo 
(Thessalien)  erscheinenden  Zeitung  Tvnoi,  welche  Plan 
und  Beschreibung  einer  der  jüngeren  Steinzeit  an- 
geböronden  Ausicdeltiiig  bei  Dimini  enthält. 

Herr  Conzc  machte  Mitteilung  von  der  Ent- 
deckung des  Herrn  H4ron  de  ViUefosse  in  Paris,  dafs 
auf  einem  pergamcnischcn  Medaillon  des  Scptiniius 
Severus  eine  Abbildung  des  pergamcnischcn  grofsen 
Altars  sich  findet:  lömptes  rendm  de  l'aeademxe 

des  inscriptiong  et  bt-ües-leltreg  1901  S.  823  ff. 

Hcit  B.  Graef  legt  eine  Photographie  der  neuer- 
dings in  das  Museum  von  Konstaniinopel  gelangten 
Grabstele  vou  Aisyros  vor,  welche  einen  stcheudeo 
nackten  Jüngling  darstellt.  Die  Photographie  ver- 
dankt der  Vorsitzende  der  Gesellschaft  dem  Ottoma- 
nischen  Museum.  In  Verbindung  damit  legt  er  auch 
das  soeben  erschienene  Buch  von  A.  Jon  bin  vor, 
La  Mcnlpture  grecque  eutre  les  guerres  mMtqnes  et 
tepoque  de  Ihricles,  Paris  1901,  in  welchem 


Digitized  by  Google 


12.  März.  WOi  HKNSrUKIHT  ViUl  KI.ASSlSt’HK  IMni.uU>HlE.  190-2.  No.  11. 


310 


:309 


Stele  bereits  ahgebildct  ist.  S.  Reiiiach,  der  sie 
zuerst  in  der  Arcluohgique  vcrüffentHclite, 

Lechat  in  einer  ßesprechimg  von  dessen  Aufsatz  und 
Joubin  baben  versudit  die  neue  Grabstele  mit  anderen 
zu  vergleichen.  Vorbedingung  fllr  einen  solchen  Vor* 
gleich  ist  das  Verständnis  des  Werkes  selbst,  welches 
gewisse  KigentQmlirhkeiten  bat,  und  daher  als  erste 
bekannte  Skulptur  von  Nisyros  nicht  nur  statistisch 
ins  Gewicht  fällt,  lu  Bezug  auf  deu  Zcitansatz  um 
470  herrscht  Übereinstimmung.  Merkwürdig  ist  der 
reine  Flachreliefstil,  welcher  trotz  starker  Schwellungen 
doch  nirgends  die  Verschiedenheit  der  Reliefhöhc  zur 
Darstellung  von  vorn  und  hinten  im  Raum  verwendet. 
Der  Umril's  der  ganzen  Figur  ist  besonders  in  den 
Reliofgmnd  cingegraben,  wie  es  nicht  häufig  ist,  aber 
auch  z.  B.  an  dem  Relief  des  wageiibcsteigetidcu 
Gottes  von  der  Akropolis  (sogen,  wageiibesteigcudc 
Frau)  verkommt.  Dieser  Umrifs  enthält  keine  Ein- 
zellieitcn,  fufst  vielmehr  das  wesentliche  zusammen, 
in  ciucr  gi-ofszQgigcn  Linie,  darauf  bcrulit  der  Ein- 
druck von  starker  Bewegung  um!  Lebendigkeit,  der 
die  Stele  auszeichuet.  Auch  im  Körper  sind  einzelne 
Foniien  nur  sehr  sparsam  und  in  vereinfachender 
Weise  angedeutet.  — Auffallend  sind  die  sehr  kurzeu 
Beine.  — 

Herr  Eugelmunn  legt  dio  Zeichnung  eines  Vasen* 
bildes  vor,  das  aus  der  Sammlung  Buiirgnignon  nach 
Eugland  gelangt  ist,  mit  der  Darstellung  des  Aktor 
mit  Astyoche  und  des  Nestor  mit  Euaichmc.  Ferner 
legte  er  Abbildungen  von  den  ncuenlings  in  Pompeji 
gcfuudenen  Wandgemälden  vor,  von  denen  das  eine, 
die  Ermordung  des  Neoptoicmos  iii  Delpiii,  besonders 
deshalb  Aufmerksamkeit  verdient,  weil  es  mit  einem 
in  Kuvo  bütindlicheii  Vascnbihl  auf  eine  gemeinsame 
Quelle  zurückgeht. 

Die  Herren  H.  Schmidt  und  Brucckner  b«*- 
richteten  gemeinsam  Ul>cr  die  Ergebnisse  der  letzten 
Ausgrabungen  in  Hissarlik  tOr  die  Gesoliichtc  des 
Platzes  von  Ilion  nach  der  Zerstörung  der 
troischen  (VI.)  KOnigsburg. 

Zur  Frage,  welche  von  den  jüngeren  Schichten  im 
Burgberge  von  Hissarlik  als  älteste  griechische 
Ansiedelung  anzusprccheti  ist,  bcbamlelt  Herr 
Schmidt  mit  Hilfe  eines  grofsen  Plans  und  mehrerer 
Lichtbilder  zunächst  die  Dauanlage  der  beiden 
Perioden  der  VII.  Ansiedelung.  Die  Orthostaten- 
Häoscr  der  zweiten  Periode  lassen  mit  Dörpfeld  einen 
Bevölkerungswccbsel  vermuten.  Doch  gestattet  die 
Verwendung  von  Ortliostateu  an  sich  noch  nicht  den 
Schlufs  anf  eine  griechische  Besiedelung.  Was  die 
Kleinfnndc  betrifft,  so  haben  die  genauen  Beob- 
achtungen im  Jahre  1894  bestimmte  Fundthatsacheu 
ergeben,  mit  denen  für  dio  VII.  Schicht  gerechnet 
werden  mufs.  Bedenkt  man,  dafs  die  Keramik  der 
VL  Ansiedelung  den  Höhepunkt  der  nationabtroischen 
Entwickinng  bedeutet  und  gleichzeitig  mit  guten 
mykenischen  Vasen  des  sogen.  3.  Firnisstils  isL, 
ferner,  dafs  nach  dem  Befunde  innerhalb  und  ober- 
halb des  grofsen  Nordost-Turmes  VI  g eine  feine  ‘ent- 
wickclt-geometrischc*  Vaseugattuug  aus  dem  Endo  dos 
8.  Jahrhunderts  v.  Chr.  mit  Sicherheit  die  Vill.  An- 
siedelung zu  einer  griechischen  stempelt,  so  haben  wir 
uacii  den  dazwischen  liegenden  Kulturersclieinungen 


zu  fragen.  Die  erste  Periode  der  VH.  Ansiedelung 
gehört  noch  durchaus  der  Zeit  des  mykenischen  Im- 
ports an.  Für  die  zweite  Perioiic  ilerselben  ist  dio 
fremdartige  Buckclkeramik  charakteristisch,  die  ilirem 
technischen  und  formellen  Charakter  nach  einem  in 
die  Troas  eingefallenen  ßarbarenstammc  zugnwieseii 
werden  mufs.  Dafs  dieser  in  der  Troas  mit  den 
Griechen  in  irgend  welche  Berührung  gekommen  ist, 
geht  aus  einem  griechischen  Ornament  hervor,  das 
in  der  Buckelkernmik  Aufnahme  gefunden  hat:  näm- 
lich die  tangential  verbundene  Kreise.  So  würde 
sich  aucl»  eine  ältere  Gattung  von  Gefäfsen  mit  geo- 
metrischer Firnismalerei  erklären,  die  iii  derselben 
Fundscliicht,  wie  die  Buckelkeramik,  auftauchen.  Oh 
aber  diese  Berührung  der  Barbaren  mit  den  Griechen 
eine  uiimiitolharc  oder  mir  mittelbare  gewesen  ist, 
läfst  sich  nach  dem  Ausgrabungshefundo  nicht  ent- 
scheiden, wenn  man  nicht  sagen  kann,  wem  die  An- 
wendung von  Orthostaten,  heim  Hausbau  von  VH* 
zuzuschreihen  ist. 

Daran  knüpfte  Herr  Brucckner  an:  Die  Vulgata 
Uber  die  Besiedlung  von  Ilion  ist  heutzutage,  dafs 
erst  im  Laufe  des  7.  Jahrhunderts  die  Acolcr  von 
Lesbos  als  erste  Griechen  hierher  gokommen  seien. 
Dem  steht  gegenüber,  dafs  dio  epischen  Diclitcr  in 
zweifellos  Älterer  Zeit  an  der  Troas  ein  starkes 
Interesse  genommen  haben  und  diese  vom  Mündungs- 
gebiet des  Skamandor  bis  hinauf  zum  Ida  mit  klarem 
Blicke  und  mit  einer  Treue  schildern,  welche  zeigt, 
dnfs  sic  mit  der  Landschaft  vertraut  waren.  Dio 
Ruinen  und  Funde  lehren  nur  das  als  sicher,  dafs 
nach  der  Zerstörung  ein  Wiedererstarken  des  troischen 
Elementes  auf  der  Stelle  der  verfallenen  Kunigsburg 
nii'lit  stattgefumleu  hat  und  dafs  der  griechische 
Handel  seit  der  mykenischen  Zeit  fortgesetzt  die 
Stätte  erreicht  hat.  Näher  ging  der  Vortragende  auf 
das  Alter  des  Heiligtums  der  Athcna  Ilias  ein.  Er 
führte  aus,  dafs  es  bereits  geraume  Zeit  vor  700  be- 
standen haben  mufs  und  dafs  Brunnenaulagcn  inner* 
hall)  des  Bezirks  eigens  für  den  Dienst  tlcr  lokrischen 
Mädchen  hergerichtet  waren,  die  als  Sklavinnen  der 
.\thena  der  Sage  nacli  den  Frevel  des  lokrischen  Aias 
zu  bofacn  hatten.  Zum  Schlurs  teilte  er  mit,  was 
eine  Abhandlung  des  Herrn  von  Fritze  Über  die 
ilischo  Münzprägung  bezüglich  des  Opferbraaches  im 
Athcna  Heiligtum  ergehen  hat,  und  wies  darauf  hin, 
dafs  die  dort  in  hellenistischer  Zeit  übliche  Weise 
die  Stiere  an  Bäumen  buchgezogeu  zu  schachten  sich 
bis  anf  mykenische  Darstellungen  zurückvcrfolgen 
lasse.  Die  ausführliche  Mitteilung  der  Berichte  über 
Ilion  erfolgt  in  dem  Buche  ‘Troja  und  Ilion’,  wclclics 
von  Herrn  Dörpfeld  im  Laufe  dieses  Jahres  heraus- 
gegeben wird. 

An  einer  an  den  letzten  Vortrag  anknUpfenden 
Debatte  beteiligten  sich  die  Herren  Diels,  Eiigelmann 
und  von  Fritze. 


Katalog. 

Die  ßuchliandlung  G.  Fuck,  I/cipzig,  Sclilufsgasse 
7 — 8,  hat  die  Bibliothek  von  Ivo  Brnns  erworben 
uml  stellt  auf  Wunsch  Katalog  zur  VcrfUgiing. 

V»rjuittr«itücü«r  lti<J»ut«>ur:  Truf.  Or.  H.  Ürab«iBk,  FrieüttDAU. 


Digitized  by  Google 


311 


l->.  Miir/..  WWlIKNSC^llUin’  KÜH  KI-AHSISCHE  l’Hl I.OLlMilE,  19uä.  No.  11. 


312 


Soel'fii  ifl  erfdjienen: 


Das  alte 


£icb  r>om  2(d^üls 

(llnnntis) 

aus  6or  3t'as  aus^cfchiobcii  uu!)  molrii*  übcrfc^t 


R.  Gaertner«  Verlag,  H.  Heyleider, 
Berlin  SW. 

Die  deiilschei  Gesellschatten 
des  18.  Jahrhvnderts 


^n0itH  fitk. 

,^ein  in  €ehllpall^  fart.  5 IKf. 

IU0I19:  ZTdriini  fiKlir  14)  txn  ITrd  i«  fchn(ii<H5i>»U, 


Die  ffir  immfr  ron  micfr^in^Ud?«r  fnr 

alle  feiten,  aber  nur  ber  alle,  eitle  Kern  poii  ewigem  It^erle.  ^tibem 
er  biefen  bein  beulfdjen  puHiFiim  in  lesbarer  .Verm  barbielel,  rtrfutbt 
bie  3lias  ber  beiitfrtcn  ^ilbuii^  ^nrarf3uereberii,  eine  Jluf^abe, 
bie  liid^t  eiiietn  ^eivohnlid^en  :rd?laa;e$  ^rlin^cit  fann,  tPchl 

aber  einem  bitrdj  feine  iebrnsarbeit  beriifcneti  unb  bemabriew  öiif 

bem  <Seblele  ber  l^omerfarfitnn^. 

(ßdttin^en.  fianbritl)oeffc  & nuprrdjt. 


R.  Vvrlujf,  II.  IIi*yf<*l«Iei\  Horllii  S\V. 

(icsvliiditc  der  röiiiischeii  liitteratiir. 

Von 

Friedrich  Aly. 

7 Mark,  fein  gebunden  9 Mark. 

Prof.  Aly.  d«*r  ven1i<‘titd>  von  Lol>i'nal>e«chreibuns('Q  dos  Cicero 

(i^ei)  und  dos  Uorai  (IMbU).  biotot  in  dom  neuen  ISacho  ansoron  höheren  Srbulen 
efsru  liltorarhiat«ri»rlieB  lUhmoii  fBr  di«  l.emBre  im  UioisiitcUf«  l'Nlerrleht 
sowie  allen  Freunden  des  klassischen  Altertums  iibfrliau|it 
eise  KlBfUhniBK  Ib  di«  i-daiiiirlie  LiileraiHr^«»oliiolilr, 
nnt«r  Besrhraukung  auf  das  Wosontlii-bv  und  mm/  OugaU  res  amityiViihUrM  />»&vn  in 
trUjrt  und  CUnfUing. 


n.  ejsrrtttcr«  Itrrlae,  griffclbrr,  drrliit  SW. 

^ufgoDeit 

au$ 

kUttUcbdi  OiebterR  Rnd  $cbrtlt$ielKrH 

ju 

örutrd)rn^uptKn  und  Dorträijrn 

in  l)Ö(;cvcii  Vcljvaiiftalteu. 

J»  tcliitr  prairisnri  |ifisnri|(8tlt  m)  rdiMtild  Itiriitt 

pon 

JoIiamiES  IBüUev, 

■Vrofeffor  om  JJriebrididdMmnnaftum  SÖerlin. 

bebeutenb  bermcfirtc  hitflaf)c.  — 

;i  mit.  ttrbunben  11,10  iUk. 

^nlbdU  012h  Kuf^oben.  (Ultcfium  07h,  'IRiUelalter  7*20,  ^Icu^cit  44-Ml.J 


moralischen  Woehensehriften. 

Eiu  Beitrag  zur  Geschichte 
des  deutseboo  Blldangslebeua. 

Von 

Dr.  Ladwigr  KoUbr, 

Gell.  StaiiUitrriuvnr  und  Arehivrat 
in  iierlia. 

[Auch  n.  (1.  Titel:  Vortrtga  und 
Aufsätze  aut  der  Comeniut'Gttelb 
schalt.  Vill.  .fahrg-,  2.  Stück.] 

(ir.  K®.  0,75  Mk. 


K.  Ixaertnern  Verlag,  H.  He  jfelder, 
Herlln  SW. 


Ueit  Ualentin. 


Max  Scliiieldewln. 

Mit  Veit  Valentine  Bildnis.  1,20  Mk. 

Die^e  Blätter  sollen  an  ihrem 
Teile  Lieitntgeii  zur  Khruug  des 
Aiulettkcns  eines  vor  kurzem  ent- 
sohhilenen  edlen  ManneN:  als 
Kiiti>tthporetiker,  als  Sehiiltnaiin, 
als  Mitolled  des  Vorstandes  der 
Goethe -Gesellschaft  wie  als  Vor- 
sitzender des  Akadenischen  Gesamt- 
auaschusaes  des  Freien  Deutschen 
Hochstiftes  zu  Frankfurt  a M..  ist 
■sein  Name  weithin  hckaimt. 


R.  Innert  iiers  Verlag,  H.Heyfelder, 
IlerMii  SW. 


G rundrifs 

der 

Krkeiiiitiiistlie<»rir 
und  Iiogik 


Dl'.  Wilhelm  Schuppe, 

l'rofoMor  Ml  d«t  Uoivorstllt  Oroihwald. 

VIII  u.  1S6  Seiten  gr  8®.  :i  Mk. 


K.  Gaertners  Verlag,  U.  lleyfelder,  Berlin  SW. 


Druck  Vfm  Leouburd  Simiun.  Berlin  SW. 


Digitized  by  Google 


WÜCHENSCIIUIFT 

FÜK 

KLASSISCHE  PHILOLOGIE 


HRRAirSt4E«iEBKN  VON 


Zq 

durch  &3I» 
Bachh»n<llitr>K»A 
•ad  ru»l4iutrr, 


19.  Jahrgang. 


GEORG  AN  DR  ES  EX,  HANS  Dl 


Berlin,  19.  Mürz. 


Fraia 

tirrtrljlhriich  6 ,4C 
laMraUi 


1902.  No.  12. 


uwi  I 

O.  Gruppe,  Urioohiaohe  Mytbulogie  und  I 

coaciticbt«.  II  I lU.  Steudmj;) BIS  | 

O.  Autenrietb,  WArterhuth  *u  4on  bomerischcn 

Uicht«u.  ii.  A.  von  A.  Kaagi  ((>.  Vaf^rinii 917  ' 

K.  Straasori,  ApuUonio  di  Tyana  • la  rhronuloRia  dt'i  | 

auoi  viag({i  (J.  UiUer) IHN  | 

M ittailn  ngnn  d»<r  Alt<'rtums*Komnusaion  für  Weat»  I 

falrn.  II.  Haltern  und  dio  Altertiimsforschnng  an  der  | 

läppe  (C.  Ktwnon) StB 

Amszüffe:  Neue  Jahrbücher  Hir  daa  kltusiacb»'  Altortum  V,  I.  — 

Art-biv  rdr  Religiotuswiaaenaohal't  IV,  4.  •>  Pae  huma-  1 


•ftalN 


niftuebo  Gymnaaiam  XIII,  1.  — Blätter  für  daa  bayerUche 
Gymnaaial'Scbalweaon  II.  12.  — Ueviie  dee  ^tud^  gr«<'* 
que»  W ;t'l 

liesKnsioH«-  i'«r:ttrhn(e 9/7 

AuflindunB  von  Kraten  des  liaccbuatempeU  auf 
dem  Koram  Komanatn.  — Kot^leckung  eine«  eirue» 
kiseben  Merkurtompela.  — I’hilmogiache  l*ro> 
gramm-Abbandlungen  U01.&  «wodoiiK ÜHB 

i'erstifhHta  tutttr  JUUiurt 


Die  Herren  Verfoftücr  ron  Proiframmun,  Difisertatioiu-u  und  sonstii^cn  Gelet'enbeiUacbriftcn  werden 
RezenäioDsexeniplare  an  H.  Qaortners  Verlagsbucbbandlnn^,  Berlin  SW.,  SchOneberf^erstr.  *JÖ,  einnenden  wolle». 


Kezensloiieu  mul  Anzeigen. 

0.  Onippe,  Griechische  Mythologie  und  Ke- 
ligioiisgopchichtc.  Zweite  Hälfte.  1.  Lieferung. 
S.  385  — 768.  Aus  Iwan  von  Müllers  Ilaiidb.  der 
klassischen  Altertumswissenschaft.  5.  Bil.,  2.  Abt., 
2.  Hälfte,  1.  Lief.  München  1902,  0.  II.  Beck. 
Geh.  7 JC 

VGer  uud  ein  halbes  Jahr  hat  es  gedauert^  bis 
die  zweite  Abteilung  von  Gruppes  Griecb.  Mjtbo« 
logie  erschienen  ist;  die  SchUilsliefeniDg,  welche 
durch  ein  Register  die  aufgespeicberteu  Schatze 
des  Wissens  erscliliefseu  soll,  wird  hoffent- 
lich bald  iiacbfolgen.  Bildeten  im  ersteu  Teil  die 
einzelnen  politischen  Gemeiudeu  mit  ihrem  Kult- 
leben  deu  Grund  der  Gruppiernug,  so  werden 
hier  min  die  Kulte  und  Mjtbeukomplexe  ihrer- 
seits in  den  Mittelpunkt  der  Betrachtung  gestellt 
und  ihre  örtliche  Verzweigung  und  Verbreitung, 
sowie  die  Zosammenhänge  der  einzelnen  Sagen- 
Kuge  untereinander  verfolgt  nnd  die  Verbindungs- 
wege nach  Möglichkeit  klargestellt.  Vom  dritten, 
eine  Übersicht  über  die  griechische  Religions- 
geschiebte  bringenden  Hauptteil  wird  vorläufig 
nur  der  Anfang  geboten;  die  voi^picchischeu 
Knltelemeute,  die  religiösen  Ortsnamen,  der  Dä- 
monen- und  Gespeusterglnube  sind  bereits  be- 
handelt, doch  wird  dieser  Abschnitt  besser  erat 
oacli  Ersclieiueu  des  zugehörigen  Schlufsteils  aus- 
fubrlicher  besprochen  werden. 


Im  vollendet  vorliegenden  zweiten  Buch  stehen 
unter  deu  mythischen  Gestali-en  die  des  Himmels 
voran;  wenig  wuhrscheinlicli  ist  mir,  dufs  Atlas 
und  Tantalos  erst  aus  Vertretern  der  docli  offen- 
bar von  den  vier  Stutzen  des  Hausdachs  entleiintcn 
Himmelssäuleu  zu  solchen  von  den  Bimmel  trügen- 
den Gebirgen  geworden  sein  sollen,  da  das  Um- 
gekehrte der  natürlichen  Entwicklung  mehr  ent- 
sprechen dürfte.  In  dem  folgenden  die  mythische 
Geographie  bebaudeluden  Abschnitt  scheint  sich 
der  Grund  der  Verlegung  mythischer  Örtlichkeiten 
in  die  Fremde,  wie  diejenige  des  Eridauos,  des 
Aithiopeulandes  und  des  Atlas,  einfacher,  aU  es 
von  Gr.  geschieht  erklüreu  zu  lassen.  Solange 
die  näher  gelegenen  Örtlichkeiten  noch  so  weit 
unbekanut  waren,  dals  ihnen  ohne  Bedenken  über- 
natürliche Eigenschaften  beigclegt  worden  konnten, 
behielten  sie  ihre  Geltung  und  ihren  alten  Namen. 
Sah  man  dann  aber  bei  Ausbreitung  der  geo- 
graphischen Kenntuis,  dafa  die  Wirklichkeit  diesen 
Vorstellungen  nicht  entsprach,  so  schob  man  die 
Örtlichkeit  in  die  unbekannte  Kerne  hinaus,  wo 
die  Phantasie  wieder  frei  walten  durfte.  Dieser 
Vorgang  ist  besonders  bei  dem  zweimal  im  Laufe 
der  Zeit  verlegten  Eridanos  und  At)a.s  deutlich 
erkennbar.  Behr  ansprechend  ist  die  .Ableitung 
der  Unterweltsvorstellungen,  und  trotz  aller  Kürze 
wird  der  gewaltige  Stoff  nach  allen  wesentlichen 
Seiten  hin  erschöpfend  behandelt,  ln  dem  „Theo- 


Digitized  by  Google 


315 


10.  März, 


\VtM'HKNsrmUl«T  VV\{  KfiASSlsrnK  IMm,oUHUK.  IW«.  No,  12. 


316 


lietUelti^u  Abschnitt  weist  V»*rf.  öber- 
xengend  mich,  dai's  die  Erzuhlong  vom  Ursprung 
der  Götter  dem  lokrisch-ininyeischen  Kulturgebiet 
entstammt,  dais  zugleich  aber  auch  ostboiotische 
und  euboiisebe  Legenden  benutzt  worden  sind; 
dagegen  ist  der  diesen  ganzen  Sagenkreis  he* 
herrschende  Grnudgedauke  der  HllmäliUcheu  Ent- 
wicklung des  ursprünglichen  Chaos  zu  dein  wohl- 
geordneten Kosmos  überhaupt  nicht  griechisch, 
sondern  aus  einem  tbeosopiüschen  Gedichte  der 
Phoiniker  entlehnt.  Die  Giguuteu,  die  Sohne  der 
Ge,  werden  als  die  aus  der  Erdtiefe  hervor- 
hrechenden  Gewalten  des  vulkanischen  Feuers  ge- 
dentet.  la  Rücksicht  auf  Eiitstchung  des  Men- 
schengeschlechts ist  die  Lehre  der  Fürsteuhöfe, 
nach  welcher  die  Herrscher  ihren  Stammbaum 
auf  die  Götter  zurückfuhren,  von  der  Volksau- 
schaunng  zu  trounen.  Diese  liUst  den  mensch- 
lichen Leib  aus  Stein  oder  Erde  bilden  und  diesem 
dann  durch  Windgottheiteu  Leben  eluhauchen. 
Die  Siutflntsage  wird  als  ätiologische  Erklärung 
eines  alten  Regeuzaubers  aufgefal'st,  was  ihrer 
nedeutung  und  Verbreitung  schwerlich  voll  eut- 
sproohcD  durfte.  Den  Herakles  betrachtet  Verf. 
als  einen  wohrbafteu  Heilgott,  der  wahrscheinlich 
der  nitkretischen  Sagenschicht  entstamme.  Von 
Kreta  nu.n  gelangte  sein  Kult  nach  Klis  und 
Mittclgricchenlnnd,  wo  er  mit  den  mytiiisclien 
Gestalten  des  euhoiisch-boiotischeu  Kulturkreises 
in  Beziehung  trat.  In  den  Ländern  am  malischen 
Meerbusen  sei  daun  der  erste  Sang  von  Herakles 
gedichtet  und  dieser  selbst  mit  der  lokrisch-thes- 
salischen  Feier  auf  dem  Öta  ziisammengebracht 
worden.  In  Argos  sei  etwa  um  G80  v.  Ohr.  unter 
der  Herrschaft  des  Tyrannen  Plieidon  das  Lied 
von*  den  zwölf  Arbeiten  als  Verlierrlichung  von 
dessen  mythischem  Ahnherrn  eutstaudeu.  Verf. 
versucht  nun  den  Inhalt  dieses  ältesten  und  dann 
auch  den  der  jüngeren  argivischen  Herakleslieder 
wieder  zu  gewinnen.  In  der  uachargivischen 
Heraklessage  scheidet  er  die  pelopouuesisclieu, 
tliebanischeii,  trachinischen  und  kleiuasiatischeii 
Elemente  voneiunuder  und  schliefst  mit  einer 
kurzen  Betrachtung  der  Sage  in  der  späteren 
Litteratur  und  Kunst.  Bei  Erörterung  des  tbeba- 
nischen  Sagenkreises,  der  in  ähnlicher  Weise  in 
seine  Grundelemeutc  geschiedou  wird,  steht  die 
Annahme  im  Vordergrund,  dafs  Oidipus  und 
lükaste  verschollene  Knltmimcn  des  Hephaistos 
und  der  Hera  seien.  Die  KrmorJuug  des  Vaters 
und  die  Ehe  mit  der  eigenen  Mutter  leitet  Gr. 
aus  dem  ägyptischen  Typhoumythos  her,  weil  das 
dem  iSet-Typhon  heilige  Nilpferd  nach  ägyp- 


tischem Glauben  seinen  Vater  töte,  um  der  eige- 
nen Mutter  beizuwobneu.  Die  Argonauteiisage 
erscheint  als  Zusammeiiscblufs  einer  ganzen  Reihe 
von  Kultlegenden,  die  in  lolkos  zu  eiuem  Heldeu- 
gesang  zn  Ehren  des  von  den  orchomenischen 
Miuyern  abstainmendeu  Herrscherhauses  ausge- 
staltet  wurden.  In  .Argos  und  dessen  Vasallen- 
staaten hat  man  sie  weitergebildet,  und  erst 
nachdem  sie  unter  dem  EiuÜufs  der  geographi- 
schen Entdeckungen  und  Theorien  ausgeschmückt 
worden  war.  fand  sie  ihren  Abschlufs. 

Den  Thcseiis  betrachtet  Gr.  als  einen  ursprüug- 
lieb  feindlichen,  aU  Räuber  und  Entführer  auf- 
tretenden Dämon,  der  irgendwie  mit  dem  Meere 
in  Verbindung  staud  und  also  mit  seinem  Vater 
Aigeus-Poseidou  wesensverwandt  war.  Seinen 
Namen  erklärt  er  als  Verkürzung  von  Tbosippos. 
Auch  Theseus  stammt  aus  Kreta  und  ist  von  da 
zunächst  nach  Ettboia  und  Ostboiotieu  gelaugt, 
wo  er  in  den  Kreis  der  Themis  geriet,  welche  in 
der  Nähe  von  Aulis  eine  alte  Kultstätto  (Themls- 
kyra?)  gehabt  haben  soll.  In  Södthessalien  sei 
Thesous  daun  durch  die  Dichtung  in  einen  kriege- 
rischen Helden  nmgewandelt  worden.  Hier  er- 
folgte die  Verbindung  mit  Peirithoos,  oder  nach 
Grup|)cs  Ansicht  waren  vielmehr  Theseus  und 
Peirithoos  Kultusbeinauien  desselben  göttlichen 
Wesens.  Später  drang  die  Sage  auch  über  Attika 
nach  Argolis  und  besonders  nach  Troizen  vor. 
Zum  Schlafs  folgt  eine  qnellenmäfsige  Übersicht 
über  den  Inhalt  der  Theseussage.  — Das  letzte 
Drittel  des  vorliegenden  Baches  nimmt  der  troi- 
sche  Sagenkreis  in  Anspruch.  Die  Aufauge  der 
Sage  werden  nach  altlokrischem  Gebiet  verwiesen, 
welchem  die  beiden  Ains,  Patroklos  und  Epeios 
angehören.  Philoktetes  herrscht  über  Magnesia, 
aus  der  Phthiotis  stammen  Protesilaos  uud  Achil- 
leus, der  al.s  ein  alter  Ileilgott  in  Ausprucli  ge- 
nommen wird,  aus  Aitülien  Helena  und  Klytaimc- 
stra,  aber  auch  .\gainemnon  und  Meneiaos  (wahr- 
scheinlich ein  Toteugott)  sollen  bereits  der  ältesten, 
lokrisch-tbessalischen  Ilias  angehört  haben.  Als 
Gegner  standen  ihnen  hier  schon  Paris,  Hektor, 
Priamos  und  Kassandra  gegenüber.  Im  Folgen- 
den werden  der  Reibe  iiacli  die  pelopounesLschen, 
aioiischeu,  kleinasiatisch-doriscliuu  uud  jonisclieu 
Elemente,  sowie  die  nachträglichen  Erweiterungen 
vermutnngsweiae  aiifge wiesen;  den  Abschlufs  bildet 
der  sicher  bezeugte  Inhalt  der  GesamUage. 

Überall,  wo  «ich  die  Darstellung  auf  dem  Ge- 
biete thatsächlichcr  Cberliefermig  bewegt,  ist  sie 
bis  in  alle  Einzelheiten  hinein  durchaus  zuver- 
lässig, so  dafs  sie  eiu  laut  redendes  Zeugnis  von 


Digilized  by  Google 


w > 


i 

./ 

.,  \ u / 

317  II».  Nfärz.  WiU’HKNSiMIKlVT  yÜR  K>>A^HlSrnj;U»>TllM)!.<XHE,  mi.  No.  12.  318 


der  stauneuswerten  Gelehrsamkeit  und  Vielseitig- 
keit des  Verf.  ahiegt.  Seine  geniale*  Komhina- 
tionsfahigkeit  zeigt  sich  dngegeui  bei  dem  Aufsuchen 
des  Ursprungs  nud  des  Zusammeuhaugs  der  in  der 
Überlieferung  verbunden  auftreteudeii  mythischen 
Erscheinungeu.  Besonders  häufig  ist  die  ätio- 
logische Legende,  weiche  gewisse  Kulthandlungen 
durch  eine  erfundene  Erzählung  zu  erklären  sucht, 
als  Grund  der  Mytheubildung  augesetzt  worden. 
Auch  hier  werden  gewifs  viele  Aufstellungen  des 
Verf.  mit  der  Zeit  als  berechtigt  anerkannt  wer- 
den, zuuUehst  ist  jedoch  festzuhulteu,  dals  mau 
sich  dahei  auf  durchaus  unsicherem  Boden  hetiudet. 
Jedenfalls  aber  miils  mau  dankbar  dafür  sein,  dafs 
Gr.  trotz  der  gewaltigen  Schwierigkeiten,  welclie 
einer  systematischen  Bebandlnng  der  griechischen 
Mythologie  immer  noch  eutgegeusteheu,  diese 
Heraklesarbeit  za  übernehmen  gewagt  und  in  so 
aaerkenneus werter  Weise  geleistet  hat. 

Wurzen.  H.  Stendixkg. 

Oe.  Autenrietb,  Wörterbuch  zu  den  homoriseben 
Gedichten  für  ScbQler  bearbeitet.  D.  verb.  Auf* 
läge,  besorgt  von  Ad.  Kaegi.  Leipzig  und  Berlin 
1902,  B.  G.  Teubner.  XIV,  372  S.  gr.  M 3,60. 

Rasch  ist  nach  der  achten  AuA.,  welche  1S07 
erschienen  und  von  dem  Unterz,  in  der  Zeitschr. 
für  das  G3'mn.  IbOO,  S.  107 — 113  besprochen 
worden  ist,  eine  ueue  nötig  geworden;  diese  ist 
niclit  mehr  von  dem  seither  verstorheneu  Autcu- 
rieth  besorgt  worden,  sondern  von  Ad.  Kaegi  io 
Zürich.  So  grofse  Uoffnungeu  nun  der  Name  des 
Neubearbeiters  für  die  Besserung  vieler  Mängel, 
die  den  alten  Auflagen  aubafteten.  erregen  müfste, 
so  sehr  sind  diese  durch  den  Umstand  herab* 
gemindert  worden,  dafs  Prof.  Kaegi  durch  Krank- 
heit verhindert  war,  seinen  Plan  durchzafübren, 
Dämlich  das  Buch  deu  Bedürfnissen  der  Schüler 
anzupassen.  Er  begnügte  sich  mit  dem  Nächst- 
liegenden und  Muglichou.  Aufser  der  Bericbti- 
gnug  von  Drnckfeblern  and  Änderungen  im  Satze 
bat  er  vor  allem  eiue  Menge  zweifelhafter  Etymo- 
logien. die  sich  in  der  8.  Aufl.  noch  breit  machten, 
gestrichen.  Der  ünterz.  enthält  sich  also  für  dies- 
mal eines  Urteils  Ober  die  wissenschaftliche 
Grundlage  des  Buches,  das  ja  immerhin  deu  Schü- 
lern Nutzen  gewährt,  und  wartet  auf  eine  wirk- 
liche Neubearbeitnng  durch  Kaegi.  Bemerken 
möchte  er  nnr,  dafs  ihm  gelegentlich  einer  Karten- 
skizze für  die  Schule  die  Verschiedenheiten  in  den 
Karten  der  Troas  bei  Auteurieth,  Stier  (Progr. 
Magdeburg  1899)  und  Ohr.  Harder  aufgefalleu  sind; 
demnach  empfiehlt  er  deu  Fucligenosseii,  diesem 
Gegenstand  die  Aufmerksamkeit  zuzuwondeu,  vor- 


ausgesetzt, dafs  mau  die  Örtlichkeiten  der  Dich- 
tung mit  der  Wirklichkeit  in  rbereinstimmung 
bringen  will,  was  ohne  Trugschlüsse  kaum  mög- 
lich sein  wird. 

Villach.  0.  Vogrinc. 

B.  Strasseri,  Apollonio  üi  Tyana  c la  chrono- 
logia  dei  suoi  viaggi  (con  una  (avola  chro- 
iiulogica).  Terranova  (Sicilia)  1901. 

Die  hauptsaohiieheu  Probleme,  um  die  es  sich 
bei  der  Persönlicbkeit  des  .Vpollonios  von  Tyana 
und  hei  der  Biographie  des  Philosiratos  handelt, 
sind  folgende:  1.  Ist  die  Biographie  von  einer 
philosojihischeu  oder  religiösen  Tendenz  heein- 
flufstV  2.  die  Damisquelle  das  Werk  eines 
Augenzeugen,  eines  Fälschers  oder  eine  Fiktion 
des  PhilostratosV  3.  Welche  Seite  der  Cberliefe- 
rung  über  Ap.  verdient  deu  Vorzug,  diejenige, 
nach  der  er  als  Wundertbüter,  oder  diejenige, 
nach  der  er  als  waudernder  Philosoph  bzw.  Sophist 
erscheint  V 

Wenn  Verf.  zu  diesen  Fragen  nicht  mit  der 
wünschenswerten  Klarheit  Stellung  genommen  hat, 
so  beruht  dies  u.  a.  auf  seiuer  mangelhaften  Be- 
kanntschaft mit  der  neueren  Littcratur  über  den 
Gegenstand.  Sie  ist  allerdings  zum  Teil  wohl  zu 
Pisa,  wo  die  Schrift  entstanden  ist,  schwer  zu- 
gänglich: dafs  mau  aber  auch  von  Puuly-Wissowa 
dort  nichts  weifs,  ist  doch  recht  auffallend.  Jene 
erste  Frage,  die,  wie  Kez.  glaubt,  in  uegativem 
Sinne  entschieden  ist,  wird  nur  flüchtig  hcröbrt,  die 
zweite  gar  nicht  in  ihrer  Bedeutung  erkannt  — 
dem  Verf.  kommt  kein  Zweifel  iu  deu  Sinn  an 
der  Echtheit  der  Papiere  des  *Niuiviten’  — ; die 
dritte  Frage  wird  im  Siuue  des  Philostrutos  be- 
antwortet und  dabei  die  Peröulichkeit  des  Ap. 
entschieden  überschätzt;  mit  der  von  Philostr. 
unabhängigen  Überlieferung  ist  Verf.  nicht  genü- 
gend vertraut.  Hei  der  Aufzählung  der  Schriften 
des  Ap.  S.  23  f.  fehlt  die  Biographie  des  Pytha- 
goras, sowie  die  Angabe  des  Fragments  aus  den 

Auch  der  2.  Teil  der  Schrift  ergiebt  kaum 
eiuen  Fortschritt  gegenüber  dem  bisherigen  Stand 
der  Forscliung.  Verf.  sucht  hier  mit  grolser  Uiu- 
stäudlichkcit  die  Angaben  des  Philostr.  über  die 
Reisen  des  Ap.  iu  die  sonst  überlieferten  Zeit- 
ereignisse einznreibeu.  Dies  ist  zuerst  iu  der 
Ausgabe  des  Oleiirius,  daun  iu  den  (dem  Verf. 
unbekannten)  sorgfältigen  Programmen  Iwan  Mül- 
lers (Ouold.  1858.  Landau  1809.  1860)  geschehen; 
vgl.  auch  G.  Hofmauo,  über  Ap.  v.  T.  und  zwei 
aus  seinem  I^ebeu  berichtete  Wuudercrscheinungen. 
l*rogr.  Triest  1871.  Wohl  sind  alle  angeblichen 


Digiüzed  by  Google 


31{) 


ni.  Mär/.  \V(K:HKNSCHRIFT  FÜK  KI>AS8I.SrHK  PHILOUK+IK  lÖO-J.  No.  12. 


m 


100  Lcbeusjabre  ile»  Ap.  auf  der  tavola  chroiiolo« 
gica  getreulich  verzeicbuet,  aber  zu  wcuigeu 
konuteu  sichere  Daten  gegeben  werden,  imd  die 
zuvcrliUsigeu  Ergebnisse  hat  scbou  Olearius  ge- 
funden. Auch  für  diese  Uutersucbuug  fehlt  es 
dem  Verf.  au  der  ßekuuntsebaft  mit  der  sekuu- 
däreii  Litteratur;  für  die  röm.  Kaisergesebichte 
ist  ihm  die  neueste  Litteratur  — Tillemout.  Vor 
der  irrtümiiebeu  ßebauptuug,  Vespasian  sei  am 
21.  Jaui  70  jedenfalls  schon  in  Rom  gewesen 
1,8.  üj),  hfitte  ihn  indessen  schon  Tillemont  be- 
walireu  künneu,  s,  II  S.  198.  Tac.  hist  IV  53.  Die 
Regierungszeit  des  (iotarzes  uud  Vardanes  Ist  durch 
Müuzeu  festgüstcllt,  Tgl.  v.  Gutschiuid,  Iran  123  fl'.,  j 
damit  wird  die  Aimalimc  des  Verf.  8.  3ü  f«  hin- 
fällig. Der  Angabe  des  Philostr.  vita  Ap.  II  12 
über  die  350  Jahre,  die  seit  der  Porosschlucht  bis 
zur  Ankunft  der  Reisenden  verflossen  seien,  steht 
Verf.  ratlos  gegenüber:  sie  erkliirt  sich,  wenn  mau 
1 18  im  Auge  behalt,  wouacli  Ap.  selue  Keiseu 
als  juuger  Mann  uuternommeu  haben  soll  uud 
Philostr.  vou  einer  über  20jiUirigen  Pause  zwischen 
den  Jugemlschicksaleii  des  Ap.  und  seiueu  Reiseu 
nichts  weilk  (eine  andere  Erklärung  giebt  v.  Gut- 
schiuid,  Gotarztis  bei  Erscb  Gruber  = kl.  Sehr. 
III  50  f.):  nur  umls  man  bedeukeu,  dal's  Philostr. 
eiucn  sophistischen  Romuu,  nicht  eine  Geschichte 
schreibt,  dals  also  auf  die  Reiheufwlge  der  Ereig- 
nisse kein  Verlufs  ist,  und  muis  überhaupt  die 
Angaben  der  Damispupiere  mit  dem  nötigen  Mifs- 
trauen  verweudeu.  8cboa  die  groben  geographi- 
schen Irrtümer,  die  sicli  in  ihnen  fiudeo,  hatten 
dies  dem  Verf.  nahe  legeu  solteu. 

8tuttgart  J.  Miller. 

MiUeilnngen  der  Altertumi-KommiMion  fttr  West- 
falen. lieft  II:  Haltern  und  die  Altertums- 

forscliuiig  an  der  Lippe.  IX,  228  Seiten  Text. 

yiit  zaiilreichen  Texlüguren  uud  39  Tafeln,  gr.  8". 

Münster  in  Weslf.,  AsdienJorfTsclie  ßucLImiidl.  1901. 

10  JC. 

Die  Alexander  Couze  iu  Dankbarkeit  zum 
10.  Dezember  1901  gewidmete  Schrift  ist  durch 
Rat  uud  Thut  uud  durch  Alittel  des  Kaiserlich 
deutschen  ArcliaologUcheu  Instituts  sowie  durch 
Zuschul's  der  Laudesverwaltung  der  Provinz  West- 
falen outstaudeu.  Dieselbe  umfaist  drei  Teile, 
im  ersten  Teil  behandeln  K.  Phlüppi  uud 
Tii.  Ilgeu  das  Historische  uud  Topographische 
der  l'ingebuug  von  Haltern.  Im  zweiten  Teil 
bespriclit  E.  Ritterling  die  ßefestigung  auf 
den  IJüneukuilppon  hei  Dolberg.  Der  dritte  Teil, 
von  F.  Koepp,  E.  Ritterling,  Schuchhardt, 
Löschke  uud  im  Nachtrag  von  0.  Dahm,  be- 


arbeitet das  Haü])tthema:  Die  römische  Nieder- 
lassung bei  Haltern. 

Auf  Grand  der  Gesamtergebuisae  erfahren  wir, 
dufs  die  Lippe,  wie  im  Mittelalter,  so  wohl  auch 
schon  in  römischer  Zeit  nur  bis  Haltern  schiffbar 
war.  Dieser  Ort  liegt  40  km  vom  Rhein.  V'oii 
Haltern  bis  zu  dem  4 km  abwärts  gelegenen  Berg- 
bossendorf hüt  die  dem  Flusse  zunächst  gelegene 
Ebene  2 m Gefälle.  Aus  dieser  Fluche  schwillt 
dos  dein  liukcn  Lippenfer  näher  gelegene  Termin 
bis  zu  50  m au.  Das  dem  recliteu  P'lufsufer  ge- 
uähertc  (iebiet  überragt  Jones  bis  zu  25  m Höhe. 

Auf  dem  höchsten  Punkte,  2'/a  unterhalb 
Haltcru,  dem  St.  Auna-ßerg,  wurde  ein  herzför- 
miges römisches  Kastell  vou  300  in  Länge,  370  m 
Breite  fostgestellt,  das  vou  einem  Walle,  einer 
bölzerueu  Umfassungsmauer  mit  vielen  Holztünuen 
und  einem  Spitzgrabeu  umgeben  ist.  Dasselbe 
hat  bis  jetzt  zwei  durch  ßlockbauten  gesicherte 
Eiugäuge  ergeben. 

Kaum  1 ’/j  km  aufwärts,  unr  300  — 400  lu 
unterhalb  Hulteru  uud  etwa  6 m tiefer  als 
das  »St.  Anuaberg- Kastell,  wurde  eiu  römisches 
Lager  festgestellt,  das  die  Gestalt  eines  uuregel- 
inärsigeu  Vierecks  mit  in  weitem  Bügen  abge- 
rundeten Ecken  hat.  Die  Seitenlange  beträgt 
CH.  490  m.  die  Breite  300—380  m.  Auch  dieses 
Lager  ist  von  einem  W'alle,  von  einer  Holzmauer, 
einem  Spitzgraben  umgeben  und  durch  hölzerne 
Türme  gesichert,  wenigstens  stellte  Dahm  bei 
seiuen  erfolgreichen  Grabungen  zwei  „ziemlich  nahe 
nebeneinanderliegeude^  fest. 

Der  Umfa.Hsungsgrabeii  dieses  gröl'sereu  Lagers 
ist  gowissermurseu  umrahmt  vou  einem  zweiten 
Umfassungsgraben,  der  au  der  Nordostfroot 
ca.  70  m vorspringt,  au  der  Südwestfront  nud  an 
deu  beiden  Seitonflankeu  hiugegeu  in  nächster 
Nähe  der  äufseren  Grabenwand  des  inneren  Lagers 
liegt. 

Etwa  300  m südöstlich  der  Südostflanke  des 
grol'seu  Lagers  (Luftlinie)  liegt  der  rechte  Ufer- 
raud  des  alten  Lippobettes.  In  dem  Gebiet 
zwischen  diesem  und  der  Lagerflanke  waren 
gröfsero  Laudstrcckcn  durch  vom  rechten  alten 
Lippeufer  ausgehende  trapezförmig  laudeiuwärU 
hiegeude  Pallisaden-8cimtzvurrichtuugeu  gesichert 
uud  sind  in  ihren  Spuren  verfolgt  worden.  Der 
südwestlichste  Teil  ist  vou  eine/  dreieckigen, 
vou  breiten,  kornhültigeu  Braiidschuttgräbeu  eiu- 
gefriedigteu^Bodeafliiehe  eingenommen,  neben  der 
westlich  die  Spuren  des  Gniudrisses  eines  kleiuen 
römischen  Gebäudes  blofagclegt  wurden.  Inuer- 
^ halb  der  Umheguog  selbst,  wie  auch  au  ver- 


Digitized  by  Google 


321 


m,  Mürz.  WocilKXSC’nmrr  kOU  Kl.ASSlsrHK  IMULoLOIUE  liwrj.  Sit.  1> 


scliiodeiien  Stellen  nunierhalb  derselben  erecbieneti 
Niederliissiiu^sreste  in  der  Form  aller  Koch-  und 
Abfalljjrubeu.  Aulserdem  wurden  am  LippeuftT 
ver:<cbiedene  Laderampen  ermittelt. 

Auf  den  Hünenknäppeu  b<>i  Dolberg  liegt  ein 
verschobenes  stairk  abgerundetem  Viereck  von 
186  m westlicher  und  ungefähr  125  in  südöstlicher 
Aasdehnung.  Dasselbe  ist  von  einem  Walle  und 
unmittelbar  vor  dem  Wallfurs  von  einem  stellen- 
weise tiemltch  steilbdschigen  kleinen  Spitzgrubeu 
umgeben,  vor  dem  sich  ein  nur  25—80  cm  tiefes, 
in  den  Mergel  eingeschnittenes  Grübchen  hinzag, 
dessen  Anshub  nach  aniseu  zu  einem  sehr  flach- 
geböschten kleinen  Wall  aufgeworfen  war.  DieKC, 
vermutlich  für  einen  Astverhau  l>estimmte  Vor- 
kehrung liegt  vor  dem  einzigen,  nach  Osten  ge- 
richteten. durch  eine  12  m breite  Grabenunter- 
breohmig  vermittelten  Eingang  der  ßefestignug, 
und  zwar  wie  ein  Vorhof  oder  Zwinger  an  der 
}^telle  des  Verteidigungswerkes,  wo  die.scs  am 
leichtesten  zugänglich  war. 

Bei  dem  Aufdecken  der  verschiedenartige» 
Werke  wurde  keine  Spur  von  Mörtel  gefnndeu; 
wir  haben  es  also  lediglich  mit  Bauten  ans  Erde 
nud  Holz  zu  thun,  und  zwar  mit  einem  römischen 
Legionslager,  bei  dessen  Herstellung  oflenbar  ein 
Umfassungsgraben  und  Wall  Sicherheit  bieten 
»olUe,  mit  einem  römischen  Kohortcnlager  (Auua- 
berg),  einem  römischen  Lande-  resp.  Ijadcrampen- 
platz  am  Ufer  der  Lippe.  Der  Quai  war  durch 
Bfablverhane  gesichert,  enthielt  Bauten  zur  Ver- 
waltung und  zum  .\ufbewahren  der  Ladungen, 
Laderampen  und  andere  Vorkehrungen,  wie  man 
sie  an  Hafeoplätzen  findet. 

Die  römischen  Anlagen  sind  frährömischeii 
Ursprungs;  denn  in  diese  Zeit  gehören,  wie  mit 
Beeilt  geltend  gemacht  wird,  die  Formen  und 
Ornamente  der  Reste  von  Tliongefafsen,  die 
Schmückstilcke,  die  Töpferuamen  und  die  gefun- 
denen Münzen.  Dahingegen  siud  die  in  der  Be- 
fi^stigung  auf  den  Hunenknäppen  bei  Dolberg  zu 
Tage  geforderten  Scherben  zweifellos  nachrömisch. 
Bitterling  geht  nun  aber  (S.  110)  von  dem 
Ornndsatzo  aus.  dafs  „die  bekannten  geschicht- 
lichen Vorgänge  von  vornherein  das  Bestehen 
einer  römischen  Niederlassung  im  rechtsrheinischen 
Niederdent^chlaod,  besonders  in  Westfalen  und 
Hannover,  auf  einen  verhUituisinäfsig  kur/eo,  nach  j 
oben  und  unten  scharf  begrenzteu  Zeitraum  von 
wenig  mehr  als  20-  30  Jahreu  — vom  ersten 
Feldzug  des  Drusus  bis  zur  Abberufung  des  0er- 
inanicus“  beschranken.  Er  sucht  ferner  zn  be- 
weisen, (8.  110),  wie  es  für  das  Verschwinden 


.322 

nnd  plötzliche  .\ld)rechen  der  römischen  Besiede- 
lung »«pätesteus  um  das  Jahr  20  n.  Chr.  bezoichuend 
sei,  dafs  Knlturreste  aus  der  unmittelbar  an- 
schliefscudeii  Zeit,  der  der  clandischen  Kaiser, 
der  Flavier  und  uoch  weit  bis  ins  2.  Jahrhundert 
hinein,  vollständig  fehlen.  Aber  die  bei  Haltern 
gefundenen  und  abgebildeten  Gegenstände  aus 
Bronze  (Taf.  XXIII),  danu  die  Eisersaehen  (Tuf. 
XXV  — XXVII),  ferner  die  Glasflnfa-Soberbon 
(Taf.  XXXIII),  die  meisten  der  ThongefUfs- 
•Scherben  (Taf.  XXXIV  nnd  XXXV),  ebeiHo  die 
Fibel-Typen  (S.  116  nud  117,  Textfiguren)  finden 
sich  noch  in  nachaugusteischen  (iräbem  und 
Niederlassungen;  sie  fehlen  zumeist  erst  in  den 
nachfiavischen.  Die  Gefäfs-Stompolnamen  lassen 
sich  in  ihren  ältesten  Exemplaren  bis  jetzt 
nicht  über  die  letzte  Zeit  der  Uegierung  di*s 
Atigustus  zurückverfolgen.  Ich  .®etzte  das  cha- 
rakteristischste der  von  Bitterling  abgebil- 
delen  Gefäfse,  den  'raf.  XXXVII,  Fig.  10  wieder- 
gegebenen Becher,  in  die  Zeit  „um  Claudius“ 
(Gefiifskunda  X,  20).  Ibis  steht  mit  der  Ritter- 
lingsehen  historischen  Voruussetzmig  freilicli  in 
Widerspruch,  und  Ritterling  bemerkt,  auf  die 
Identität  dieses  Typus  mit  dem  Haltener  ver- 
weisend: meine  Bemerkung  (GefTifsknndc  S.  77), 
diese  GefÜlsart  iu  die  Zeit  „um  Claudius“  zn 
setzen,  sei  nacli  den  Haltener  Funden  zu  modifi- 
zieren. Da  nun  aber  iu  einem  sorgfältig  nnter- 
snehten  geschlossenen  Audernacher  Grabfund  ein 
solcher  Becher  mit  anderen  GefUfseii  des  um 
Claudius  geliufserten  Gefäfsstiles  zusammeu  ge- 
funden wurde  und  die  Urne  eine  unter  Claudius 
geprägte  Mittelbronze  der  Antonia  Augusta 
(Coh.  B.  I,  8.  2*2.3,  No.  5)  barg,  so  beruht  Ritter- 
lings Kombination  uml  sein  Modifikation«- Vor- 
schlag auf  Irrtum.  Der  heningezogene  Grabfund 
ist  im  Provinzialnuisenm  zu  Bonn  ausgestellt 
unter  den  luventarnnmmern  2lKK)  (Münze  der 
Autonia  Augusta)  bis  2000;  der  Becher  hat  die 
Nnmmer  2003.  In  demselben  Grabe  sind  auch 
I die  von  Bitterling  8.  157,  Textfigur  17.  8.  166, 
Textfigur  27  No.  1 abgebildeteu  Henkelkrüge  ge- 
1 funden  worden,  feruer  die  Taf.  XXXVll,  Fig,  b 
gezeichnete  Schale  ans  orangeroter,  sogenannter 
belgischer  terra  uigillata. 

Meines  Erachtens  ist  es  nicht  einmal  histo- 
risch, so  ohne  Weitere.«  die  Haltener  römischen 
Anlagen  in  die  Zeit  vor  20  ii.  Clir.  zu  setzen; 
denn  nach  der  Abberufung  des  Germanicus,  vom 
Jahre  28  bis  zum  Jahre  dO  n.  Chr.,  ist  eine  Lücke 
in  der  römischen  Geschichte  de.s  Niederrheins. 
Noch  später,  zwischen  41  uud  47  n.  Chr.,  er- 


Digilized  by  Google 


323 


11».  Mürz.  WOCHKNSl  IlKin'  FT’R  Kl.ASSlSrilK  PIMLOUMUE.  mr>.  No.  PJ. 


324 


folgten  rechtsrheinische  römische  Kriegszüge  (Suet. 
Claudius,  c.  24.  Dio  Cass.  LX  c.  b)«  die  recht 
wohl  das  Halterner  Gebiet  berührt  und  die 
gefundenen  Befestigungen  erneuert  oder  wenigstens 
benutzt  haben  künueu.  Wir  wissen,  dafs  damals 
unter  Fublius  Gabinius*  römischer  Heerleituiig 
am  Rhein,  bei  den  Marsen*)  ein  Legionsadler  aus 
der  Varianischeu  Niederlage  erbeutet  wurde,  dafs 
die  Cherusker  sich  vom  römischen  Staate  einen 
König  erbaten,  die  Friesen  sich  freiwillig  unter- 
warfen, dafs  gegen  die  Chanken  ein  glücklicher 
Kriegszug  geführt  wurde  und  dais  dann,  iin 
J.  47,  Claudius,  weitere  Eroberungen  ver- 
bietend, den  römischen  Besatzungen  be- 
fahl, sieb  auf  das  linke  Rheinufer  zurück- 
zuziehen (Tac.  Ann.  XI,  19  u.  20.  Flor.  IV.  12. 
Dio  Cass.  LX,  8). 

Meines  Erachtens  köuuen  bis  iu  diese  Zeit  die 
jüngsten  der  Ilaltener  römischen  Funde  reichen, 
wahrend  die  ältesten  nach  meinen  Beobachtungen 
etw'a  io  die  spätere  Zeit  der  Regierung  des 
Augnstus  gehören. 

Die  Funde  aus  der  ßefestigong  auf  den  Hüiieu- 
knäppco  hei  Dolberg  sind  nicht,  wie  Ritterling 
iingiebt,  frühkarlingisch,  sondern  spätkarliugisch 
(vgl.  GeHUskuade  S.  139  — 145).  Die  von  Ritter- 
ling 8.  48  besebnebeneu  rotbraun  nnd  graubraun 
bemalten  Scherben,  sowie  der  mit  den  Fingern 
aus  der  Bodenfläcbe  berausgeurbeitete  Staudriug 
kommen  iu  frübkarlingisclien  Knlturscbichten  noch 
nicht  vor.  Die  „um  zahlreichsten^  Vorgefundenen 
grobthonigeu  jiorösen,  schlecht  gebrannten  Scher- 
ben von  schwärzlicher  und  rutlichbranner  Farbe 
mit  dicken  Hachen  Böden  und  an  dem  starken 
umgebogeueu  Rand  uusgekueteten  Ausgüssen  sind 
altsücbsiscbeu  Ursprungs.  Damals  wohnten  dort 
auch  Altsucbsen.  Wir  werden  es  somit  mit  einer 
iiltsäehsiscben,  yielleicht  gegen  die  Normanneu- 
züge vom  Jahre  881  errichteten  Befestigung  zu 
thun  haben. 

Ergeben  sich  anch  in  einer  Monge  von  Ein- 
zelheiten bezüglich  der  römi.schen  Keramik  Irr- 
tümer,  so  wird  das  7'haUäcbliche  des  Befnudes 
dadurch  doch  nicht  geschmälert,  und  durch  ein 
ferneres  und  strenges  Festhulteu  an  dem  thataäch- 
lich  Nachweisbaren  dürfte  die  .\ltertumsforschung 
au  der  Lippe  ihren  Zweck  zweifellos  auch  voll 

•j  l♦r«*ilil•l^  kann  die  Stelle  bei  Dio  verändert  sein. 
Mauiiert  z.  II.  läfsl  Siilpieius  (lalha  den  .Adler  bei  den 
Chatleu  finden  (s.  Geriimniu,  .s.  U»3  f.\  H>>i  Kes»t- 
-felluniKeu  verNueliter  Art  nnifs  aber  mit  jeiler  Mbg- 
lielikeit  gi*reclinet  wenlen. 


und  ganz  znm  Segen  der  westfälischen  Altertnms- 
forsebung  überhaupt  erfüllen. 

Bonn  a.  Rhein.  Coostantin  Koenen. 


Auszüge  fiua  Zeitschriften. 

Neue  Jahrbücher  für  das  klassische  Altor- 
tuin,  Geschichte  und  deutsche  Littcraiur 
und  für  Pädagogik.  5.  Jahrgang  1902.  IX,  um! 
X.  Band,  1.  Heft. 

1.  Abt.  S.  1.  Paul  Wenillaiid,  CliristeiUum 
und  llellomsmus  in  ihren  littcrarischen  Beziehungen. 
W.  stellt  dio  gegenseitigen  Einwirkungen  beider  Welt- 

! ansebauungea  auf  einander  bis  auf  die  Zeit  des 

I Origenes  dar  und  schliefst  mit  einem  Blick  auf  dio 
Kutwickelung  der  Kirche  und  der  Religion.  — S.  20. 
Wilhelm  Soltau,  Der  gcscbichllichc  Wert  der  Reden 
bei  den  allen  Historikern.  — Soltau  unterscheidet 
I.  die  authentische  oder  geschichtliche,  2.  ilio  rein 
rhetorisebe,  3.  die  beurteilende  oder  charakterisierende, 

4.  die  Tendenzrede  und  verfolgt  die  Entwickelung  der 
verschiedenen  Gattungen  besonders  bei  Livins,  Diony- 
sius von  Halikariiass.  Sallust  u.  a.  — S.  32.  Julius 
Kürst,  Die  Geschichte  des  Altertums  im  Zusammen- 
hange  der  allgemeinen  Entwickelung  der  modernen 
historischen  Forschung.  Die  verschiedenen  Auf- 
fassungen der  antiken  Geschichte  von  Herder  und 
Kiebuhr  bis  auf  die  Gegenwart  werden  im  Zusammen- 
hang entwickelt  und  gegen  einander  abgewogen.  — 

5.  53.  Eduard  Sievers,  Über  Sprachmelodisches 
in  der  deutschen  Dichtung,  Rektoratsrede  vom 
31.  Oktober  1901.  Vorläutige  Mitteilunguii  Uber 
Untersucliuugcn,  die  als  Fortsetzung  der  ^Metrischen 
Studien'  (Ablt.  d.  Kgl.  Sächs.  Ges.  d,  Wiss.  X.Xl, 
1 u.  2,  1901)  die  Frage  eingehender  behandeln  sollen. 
S.  definiert  seinen  Begriff  der  ‘Sprachmelodie*  und 
wendet  ihn  auf  deutsche  LitteralurdenkniÄler  ver- 
schiedener E)iocbeti  au.  Es  wird  dargellian,  iuwiefeni 
eine  solche  Untersuchung  unser  Verständnis  der 
Kunstformen  der  Rede  und  ihrer  Wirkungen  fördern 
kann,  und  wie  weit  sich  aus  ihr  neue  Anhaltspunkte 
für  die  Kritik  gewinnen  lassen. 

2.  Abt.  S.  1.  Carl  Reichanlt,  Vatorlaiidsliebo, 
Nationalgefohl  und  Patriotismus  werden  im  einzelnen 
begrifflich  fixiert  uud  in  vergleichender  Betrachtung 
gegen  einander abgcgrciut.  — S.27.  ErnstSchwobo, 
Das  Lyecum  zu  Kamenz  iu  der  Oberlausitz  zur  Zeit 
von  Gotthoid  Ephraim  Leasings  Schülerjahren.  S.  ent- 
wirft in  der  Geschichte  des  Kamenzer  l.yceums  das 
typische  Bild  einer  sächsischen  Lateinschule  alten 
Schlages.  Der  Gegensatz  zwischen  den  höheren  Stadt- 
scimleu  und  den  drei  slaatliclien  I.andesscliuleo  äufserte 
auch  in  Kamoiiz  seine  Wirkung.  Das  Rektorat  des 
tüchtigen,  aber  durch  kleinstädtische  Verhältnisse 
stets  behinderten  Job.  Gottfr.  Heinitz  (unter  dem 
I^ssing  die  ersten  Lycealklassen  durchlief,  ehe  er 
nach  St.  Afra  kaml,  sowie  der  allmähliche  Niedergang 
der  Schule  seit  Heinitz*  Aufgabe  des  Rektorats  werden 
anschaulich  und  eingehend  bcntchriebcn.  — S.  43- 
Karl  Hirzel,  Über  die  Stelhiug  iles  Unterrichts  in 
den  neueren  Fremdsprachen  im  Ixhrplan  des  Gymna- 
siums, Vortrag,  geh.  vor  der  Versammlung  des  deiit- 


Digitlzed  by  Google 


!ü.  Miirz.  WoniKNSCMlKirr  KÜK  K1,ASSIS<^HK  U«>i.  Vo. 


325 


H-ifi 


sehen  Gymnasialvorcins  am  30.  September  1901  zu 
Strafsburg.  KnthiUt  praktische,  bosomlers  auf  sU*!- 
deutsche  Verhältnisse  berechnete  Vorschläge. 

Archiv  f.  Ueligionswissciisciiaft  IV,  4. 

S.  305—337.  0.  Schell,  Der  Vulksglauben  im 

Borgischcii  an  die  Fortdauer  der  Seele  nach  dem  Tode. 
Im  Bergiseben  herrschen  über  das  Verhältnis  zwischen 
Seele  u.  Leib  während  des  Lebens  dieselben  Vor« 
Stellungen,  die  sich  überall  sonst  in  Deutschland 
Tiachwcisen  lassen.  Die  Seele  selbst  denkt  man  sich 
als  Abbild  des  menschlichen  Körpers  in  der  Form 
eines  Lufthauclis.  Man  gieht  ihr  noch  jetzt  zuweilen 
Gebrauchsgegenstände  in  den  Sarg  mit  i um  nach  dem 
Scelenlande  zu  kommen,  mufs  sie  einen  Flufs,  besonders 
den  Rhein,  oder  das  Meer  Qbcrschroilon,  eine  Vor- 
stellung, die  V.  auf  das  Wolkonmccr  (?1  bezieht. 
Das  Siebengebirge  gilt  als  eine  Art  Vorhülle.  Die 
meisten  der  angeführten  wirklich  im  Borgischcii  ein- 
heimischen Sagen  sind  den  Krzählungcn  des  Caesarins 
von  Heisterbacli  entnommen  — S.  338 — 348.  J. 
Köhler,  über  den  Geisterglauben  der  Naturvülker. 
I.  Papuas.  Bei  den  Papuas  herrscht  der  Geister- 
aud  Koboldglaube  und  die  Voraussetzung  eines 
sehattenbaftcn  Fortlclwns  im  Jenseits.  Den  Tod 
betrachtet  man  fast  stets  als  Folge  bösen  Zaubers 
und  sucht  ihn  daher  an  dem  vermeintlichen  Urheber 
zu  rächen.  Man  unterscheidet  Elemcntargeister, 
welche  die  Naturereignisse  hervorrufen,  Kobolde, 
die  verschiedenen  Schaden  stiften,  und  gute 
Sebutzgeister,  die  sich  in  Träumen  offenbaren. 
Bei  der  Bestattung  erhält  der  Tote  allerlei  Gaben, 
deren  ‘Seele’  er  mit  sich  nimmt,  während  die  Lebende» 
die  Dinge  selbst  zurückbehalten  Die  älteste  Form 
der  Bestattung  scheint  die  Aussetzung  in  einem  Kahne 
gewesen  zu  sein.  Bei  dem  jetzt  gewöhnlichen  Be- 
gräbnisse wird  über  dem  Grabe  eine  Hütte  errichtet, 
in  welcher  die  Trauerudeu  etwa  zwei  Jahre  lang 
wohnen.  Bei  den  Festlamlstimmen  verehrt  man  auch 
Holzschnitzbildcr,  in  denen  die  Seelen  der  Verstorbenen 
ihren  Sitz  haben.  Der  Zauberer  mufs  sich  des  Wassers 
gänzlich  enthalten,  sonst  herrschen  dieselben  Vor- 
stellungen und  Bräuche  beim  Zauber  wie  anderwärts 
auch.  — S.  349 — 357.  G Hüsing.  Iranischer 
Mondkult.  H.  weist  nach,  dafs  bei  den  Iraniern  der 
Mondkult  den  der  Sonne  stark  Uberwoi;  und  dafs 
unter  der  in  den  Achämanidcngrälicm  oft  dargestcllfcn 
Scheibe  der  Mond  zu  verstehen  sei.  Die  ebenda  er- 
scheinende Opfersccnc  ist  als  Haiimaopfer  zu  be- 
trachten. 

Das  humanistische  Gymnasium.  XHl  1,  Mitte 
Januar  1902. 

S.  1 — 8 bcBprichl  0.  Jäger  die  neuen  Lehr- 
pläne für  die  höheren  Schulen  in  Preufson. 
Er  bezeichnet  sic  als  eine  sehr  verl>esscrtc  Auflage 
der  Lehndäiie  von  1891/2  und  geht  besonders  darauf 
ein,  was  sie  dem  iiumanisiischen  Gymnasium  bringen 
oder  vcrsprcciicu.  Die  durchaus  freuinilich  gelialteuo 
Cbersicht  schliefst  mit  der  Aufforderung:  Seid  aber 
Thätcr  des  Worts  und  nicht  Hörer  allein.  — S.  17  f. 
veröffentlicht  0.  Jäger  einen  Brief  und  eine  Brief- 
Stelle  des  Fräulein  Mathütte  r<>«  MevUseu  Uber 
Frauenbildung  auf  humanistischer  Grundlage. 


Die  Sidirciherin  ist  eine  begeisterte  und  hoclisinnigc 
Vertreterin  des  für  Köln  geplanten  Mädchengymna- 
siums.  — S.  18 — 26  teilt  0.  Woifsenfels  den  ersten 
Teil  eines  Vortragus  über  Mie  philosophischen 
Elemente  unserer  klassischen  Liiteratnrpcri- 
odo  noch  ihrer  Verwendbarkeit  für  die  Schule’  mit, 
welchen  er  in  der  Versammlung  des  Gymnasialvercins 
1901  geiialteu  hat.  — Über  diese  10.  Jahrosver- 
Sammlung  (am  30.  Sept.  in  Strafsburg  i.  E.)  wird 
weiter  von  G.  Uliltg  S.  26—37  Bericht  erstattet.  — 
Nach  S.  56  soll  die  iliesjährige  (1902)  Versammlung 
am  Mittwoch  nacli  Pfingsten  in  Bonn  stattfmdcii. 
U.  A.  wird  O.  Jäger  ttlwr  ‘Pflicht  und  Stellung  der 
Gymnasiallehrer  in  Staat  und  Gesellschaft’  sprechen. 

Blätter  für  das  Bayerische  Gymnaslal-Scliiil- 
wesen  1901  Heft  11  u.  12  (November— Dezember). 

S.  705.  Fink  berichtet  über  zwei  in  Regensburg 
gefundene  Inschriftensteitie,  die  .Abweichungen  von  der 
gcwöbnlicliun  Darstellung  zeigen. 

Revue  des  ötudes  grccques  No. 58.  Mai  —Juin  1901. 

S.  1 V'.  Geschäftliches.  — S.  VI — XXXVIII. 
Bericht  Über  ilic  Generalversammlung  der  ÄMucintiou 
ponr  reuf'onrauetneut  Hwifn  tn  l'ranre 

vom  2.  Mai  1901  I.  Präsidialredc  von  Eugene 
d’Eichthal  über  den  imvcrgleichlichen  Wert  <les 
Studiums  der  griechischen  Sprache  und  Kultur,  be- 
sonders wenn  man  sic  nicht  in  allen  Punkten  über- 
sciiUizt.  Die  lange  Toteidisto  weist  u.  a.  bekannte 
Namen  auf,  wie  Giilel,  L.  Couve,  den  treuen  Mit- 
arbeiter von  Th.  Homolle,  und  Pantazides.  II.  Bc- 
riclit  von  Am.  Hauvette  über  die  Preisarbeiten  des 
Jahres  1900  1901.  Der  Pt'ix  Zuppim  wurde  Ga- 

briel Millct  für  sein  Werk  über  die  Mosaiken  des 
Klosters  Daphni  ziierkannl,  der  7V»>  Xotjrnphoa 
wurde  geteilt  zwischen  O.  Navarrc  (/<i  rht^toriqut> 
tjrfcqne  aatui  Ariatote)  und  H.  Ouvrö  {U*  forme» 
(itivrah-fB  </c  /«  penm'e  gre^que)  Eine  mention  trh 
honorahie  erhielten  Camille  Caspar <ie 
rftronolopie  pnnfarique)  utnl  G.  Rodler  (.drxj«fo/^, 
Traite  tie  trmiuit  et  ttuitole.)  III  U>ipfh>rt 

de  la  commi»»ion  admimstrahre.  — S.  26.')— 269. 
Henri  Weil,  Otnervulion»  »nr  le»  Htenidenue»' 
d*Knripide  im  Aiischlufs  an  die  Ausgabe  von  Prinz- 
Wecklein.  V.  59,  wo  Wcckleiii  das  Ul>erlie‘'ertc 
puümy  di  xdpd  Xiitiipt  ptiiQÜmy  'm  paiXiav 

di  tdpnXdnqpa  p.  y.  verändert,  stände  paiXuiv  di 
tdXava  Xixiqet  p.  y.  der  Cherlicfcrung  näher.  V,  212 
ir  uQpivM  (Wecklein)  ist  zwar  eine  hübsche  Konjektur, 
jedoch  bleibt  das  Ganze  noch  unklar.  V.  383/384  ist 
OTTO);  nicht  in  orae  zu  verändern,  sondern  zu  lesen 
Stiok  d*iqü)pat  pipt  nipf  dnx^  tf^Qiva\  didoty'  & 
dio  rrd^or  V’.  473  ff  liest  Weil: 

'‘Eytfi  d'lnxqtti  d<apättav  xo^'pov  ih 

xffi  rord',  ixqvytlv  «poc  mit  Kolon  hinter 

rroie  Y,  475.  V.  546  bekämpft  Weil  das  handschrift- 
liche, von  Wecklein  beihehalleiic  dovXidx  ß{foiot4  als 
widersinnig  und  verteidigt  seine  frühere  Konjektur  doe- 
,<Ur«i  p^QOti,  di«  ilarchuus  notwendig  sei.  V.  748 
vermutet  Weil  irTxdnvgyov  xvxXor  statt  inxd- 
nvgyoy  i;  /löAi»*.  V.  1200  liest  WeiW»»  dVjwis'o/, 
M I yywptjy  exovrtty  (Suhjektt  die  beiilen  An- 
führer und  ihre  Heere)  dtjy  iyui.  — S.  270— 


Digitized  by  Google 


327 


!f).  Mfirz.  wornKNsrunirr  Kün  klassishtr  Philologie.  1002.  n».  12. 


328 


294.  II.  Omont,  Alhhie»  on  XV /i^fntion 
iln  P.  Hohtrl  t/r  I)rt>ux.  J.fUrra  Je  Juroh  S/nm  W 
du  P.  Batdn  (IJOff— 1660).  I.  0<;r  Uericlil  des 
P.  Robert  de  Drciix,  ans  einer  llanilsclirifl  der 
Bihlioth.  vutiou.  Ui$.  uo»w.  arq.  frau^.  4062  fol. 
Wi^—JPJ  (eopie  J»  XVJ/P  nierle),  enthält  u.  a. 
die  Scldlderunn  des  tüikisclicn  Schlosses,  d.  h.  der 
Akropolis  mit  dem  Pro  iueopttifo  geweihten  Tempel, 
aus  dem  Jahre  1669,  einer  Zeit,  wo  nur  höchst  selten 
einem  Christen  der  Zutritt  gestattet  wurde.  2.  Ein 
Rrief,  den  der  herUhmto  Arzt  und  Reisende  Jacob 
8p on  von  Lyon  an  einen  »ler  Herausgeber  des 
Jonmol  Je^  SavimU  gerichtet  hat  bei  der  über- 
Sendung  der  Antwort  auf  die  Kritik,  die  der  Abb6 
de  la  Guilletti^ro  aber  Spons  ‘Voyage  cn  Gr^e* 
hatte  erscheinen  lassen.  3.  Ein  langer  Brief  des 
Pfcre  Ilabiii  vom  2.  April  1680  an  Spon  anläfslich  ^ 
der  Übersendung  der  gleichen  /irpou»e  ä la  eritique  ; 
puhliie  pur  M.  (jnillet  nur  tu  vopttpe  Je  (Irict  Je 
.laeolf  6>pou  (liifJioth^que  Je  hpou  mn.  (),  J68H 
lettre  4.  Ein  aus  gleicher  Veranlassung  au 

Spon  gerichteter  Brief  eines  Normannen  Louis  Ton- 
roude  (i7/*'A  Ifttre  173).  — S.  295  — 305.  A.  E. 
Contol^on,  Inerriptioun  iniJitea  d'Anie  miueftre^ 
publiziert  meist  kleinere  griechische  Inschriften  ntis 
Mysien,  Aeolien,  lonien,  Lytiien  und  Phrygien.  Neu 
ist  in  einer  Inschr.  aus  Mysien  295) 

(«»  Aßricola?).  In  einer  Inschrift  aus  Smyrna  (S.  300 
No.  11)  wird  das  deponieren  einer  Kopie  im  Archiv 
zu  Smyrna  erwähnt:  [ir,i  >ltuyga\ifr;i  lattfji  rd 
driipgatfov  dneOlOrj  (sic)  etc  io  Xpvgrt;  jQxelor. 
Reste  eines  gewifs  einst  interessanten  Beschlusses 
oder  Gerichtsurteils  aus  Hypaipa  stehen  S.  301. 
Eine  lusclihft  ans  Pliiladelphcia  (S.  300  No.  2)  nennt 
aufser  dem  Me^r  Tigapvoc  den  sclum  durch  Joiirn. 
Hell.  Stud.  X (1889)  S.  227  bekannten  Zeic 
yoc-  — 8.306  — 341.  Rezensionen. 


Rezonsions-VerzeirlinU  plillol.  Schriften. 

Abbott,  G.  F.,  Songs  of  Modern  Grecce:  Ctaanr. 
15,  9 S.  463.  Kommt  einem  Bedürfnis  entgegen. 
A.'.  A.  dnrJuer. 

Allain,  Eng.,  Plinc  Io  Jeiinc  et  ses  h^ritiers. 
Ouvragc  illustid  frenviron  lOÜ  photogravures  etc. 
Tome  I;  litJiel.  liehe  9 S.  263.  Behandelt  in  er- 
schöpfender, aber  auch  sehr  weit  ausgreifender  Weise 
zunächst  das  Privatleben  des  PI.  sowie  seine  öffentliche 
nnd  rwlncrischc  Thätigeit.  Noch  2 Bände  werden 
folgen 

Anbcrt,  Andreas.  Der  Dornauszicher  auf  dem 
Kapitol  nnd  die  Kiinstarchäologie:  fJ.\  4 S.  141  f. 
Das  Ergebnis  der  Untersuchung  erscheint  verkehrt, 
gegen  die  Methode  «Ics  Verf.s  mufs  nachdrücklich 
Einspruch  erhoben  wenlou.  //.  H'//«/. 

Bihliotheca  Erasmiana:  J.  Je*  a<ic.  Oktober 
S.  663  f.  Vander  llaeghen  hat  die  Apoplithcgmata 
mit  ausgc/cichnoter  Sorgfalt  hehaudelt.  Ein  Kxeutplar 
der  ersten  Ausgabe  besitzt  die  Bibliotböque  nationale 
in  Paris.  L.  l>. 

Bihliotheca  liagiographica  latiiia  aiitiquae  ei 
mcdiac  aetatis  odidernut  Suai  BotlunJiaut.  Fase. 
Sihe*‘ter‘Zollcna'.  IJ'.  4 S.  122  f.  Den  verdicuien 


Ileransgcbern  iinsern  Dank  und  unsern  OlQckwunsch 
zur  giflekiiehen  Vollendung!  v.  P. 

Cicero.  The  corres|>ondence  of  C.  cd.  by  Tprrell 
and  Pttmer^  VII.  Indes:  Claasr.  15,  9 S.  455-  A.  C. 
Chrk  lobt  die  Einrichtung  und  die  Beschränkung  des 
Index 

Cuntz,  Otto,  Polybius  und  sein  Werk:  PLZ. 
2 S.  102.  liilmitsbericlil. 

Cnrschmann,  J.,  Zur  Inversion  der  römischen 
Eigenuonien.  I.  Cicero  bis  Livius:  PLZ.  2 S.  93. 
Mitteilung  des  Ergebnisses. 

Ditteuherger,  G.,  Syllogc  inscriptionum  Grae^ 
earum,  it.  cd.,  MII:  Chanr.  15,  9 S.  468-470.  E. 
*V.  Hoherta  zollt  dem  Fleifs  wie  der  Gelclirsamkeit 
des  Verfassers  hohes  Lob.  ‘Wahrlich,  er  ist  ein  Fürst 
unter  den  Epigrapliikern\ 

Ehrlich,  II.,  Die  Nomina  auf  EYX-.  SpUH.  2 
8.  36  f.  In  dieser  Dissertation  verbinden  sich  gute 
Kenntnis  des  Stoffes,  treffliche  methodische  Schulung 
und  Scharfsinn  der  Kombination.  MAtter. 

Euripides,  Medca,  volg.  in  prosa: (ft /f/o/. 
rl.  VllI  6 S.  12-1  f.  Gut,  soweit  eine  Prosanhersclzung 
überhaupt  einer  Dichtung  gerecht  werden  kann. 

O.  Zuretti. 

Ferrcro,  E.,  l/arc  d'Augustc  a Suse:  Ball.  Ji 
filvl  cl.  VIII  6 8.  I30f.  .Ausgezeichnet.  L.  V. 

Festsclirift  Johannes  Valilen  zum  70.  Gehurts« 
tag  gewidmet  von  seinen  (35)  Schülern:  PLZ.  2 
8.  90.  E.  Skutach  charakterisiert,  meist  anerkennend, 
den  Inhalt  der,  zur  HälRe  in  trefTlicbem  Latein  ge- 
schriehenen,  vorzugsweise  der  lateinischen  Litteratur 
gewidmeten  Abhandlungen. 

Foerstcr,  Richard,  Das  preul'sisclie  Königtum 
und  die  klassische  Kunst:  Bpti\V.  1 S.  23  f.  Diese 
Rede  zeichnet  sieh  durch  Reichhaltigkeit  an  Stoff 
und  Gedanken,  Übersichtlichkeit  der  Darstellung  und 
stilistische  Gewandtheit  aus.  t \ Uaeberlin. 

Furtwäugler,  A.,  Vorläufiger  Bericht  Über  die 
Ausgrahiiugen  auf  .lyiini:  Clannr.  15,  9 S.  473-475. 
Angabe  der  Ergebnisse  von  Jone  K.  ilarriaou. 

Hall,  H.  R.,  The  oldest  civilizaliou  of  Grcccc: 
AC  4 S.  125.  Das  Buch  giebt  eine  ziisammenfasscndo 
Erörterung  der  ‘mykeuiscbcu  Fi’age',  gelangt  aber 
nicht  zu  wesentlich  neuen  Ergelmisseii.  //.  WfUi. 

Hau,  Peter,  Lateinisches  Lese-  und  Übuiigslmch 
zunächst  im  AnschiurHan  Bones  laleiti.  Schulgrammatik: 
XphK.  2 S.  37  f.  Die  Sätze  cnispredien  nach  Inhalt 
und  Form  nicht  den  berechtigten  Fürderungeu  der 
Neuzeit  II'.  WartenOerp. 

Haugwitz,  E.  Graf  von,  Der  Palatin:  Boli  tU 
filoL  A.  VlII  6 S.  129.  Gut,  nur  bedürfen  die  ge- 
schichtlichen Angaben  der  Nachprüfung.  G*.  Je 
SancUn. 

Hemme,  A.,  Was  mufs  der  Gebildete  vom  Grie- 
chischen wissen?:  liev  Je  Ciontr.  puhl.  en  Belp.  44,  6 
S.  414-418.  Wird  von  A.  Grepoire  mit  scherzender 
Ironie  als  noch  nicht  wirklich  praktisch  abgeh-hnt. 

Humors  Odyssee  von  Foeai.  I.  (Ges.  I-VI)  neu- 
gparb.  von  .1.  Kaepii  Bull  Ji  filot.  A.  VHI  6 S.  121- 
124  Den  Bedarfni*^sen  der  Schale  mehr  angepafst, 
als  die  frülieren  Aiisgaheii,  aber  mit  zu  einseitiger 
Betonung  der  grammatischen  Seite  der  Erklärung. 
C\  O.  Zar  eilt. 


Digitized  by  Google 


32!) 


330 


woniKxsciiiliri’  für  krassischk  phirolouie.  iskr*.  No.  ü 


lü.  Marx. 

Q.  Iloratius  Fiaccut,  Odun  uiul  Kpoden  erkl. 
voll  L,  MüUtr.  2 B.ie.;  BhUvI.  9 b.  259. 

Die  Tcxt^estaltuiii;,  iiuch  kulmer  als  in  der  Ansg. 
von  1897,  durfte  vielfach  aufecbibur  sein,  der  aus- 
fOlirliclie  Kommentar  dagegen  bezeugt  besonders  auf 
dem  grammatischen  und  nieirischeii  Gebiet  des  llsgs. 
Meisterschaft.  Aiaur.  Z.€cU. 

(Q.  lloratius).  Ussaiii,  V.«  I«e  lirichc  di  Oraxio 
conmieniato.  Vol.  II:  Hoii.  üfi  fiivl.  el.  VIII  6 S.  125- 
128.  Eine  der  besten  Schulausgaben.  i\  liatn. 

lluit,  Ch.,  La  philosophie  de  la  nature  chez  les 
Anciens:  Uev.  </e  pnil  rn  Beip.  44,  G S,  405- 

407.  Selbst  Spezialisten  werden  in  dem  Unclie  Be- 
lehrung bilden.  A.  Bußuteuiier. 

Hutchinson,  W.  M.  L.,  Aeacus,  a judge  of  tho 
oiider-worlJ:  CiuMt.  15.  9 S.  475  f.  Anerkennende 
Beurteilung  der  Ergebnisse  und  der  Schreibart  der 
Verfasserin  durch  June  K.  IJttrn$on. 

Jurisprudentiae  Autehadrianae  qnac  supersunt 
ed.  K 1\  Bretuer.  Pars  II.  sectio  II:  iSphW.  I 
S 21-23.  Eine  Anzahl  von  Eiiizclbcmcrkungcn  macht 
\\\  Kalö. 

Kre}  her,  Johannes,  Die  Weisheit  dcrOraliroanen 
und  das  Christentum:  J.C.  4 S.  124.  Verf.  legt  als 
Mafsslab  überall  seinen  starren  Kirchenglauben  an 
und  lehnt  ab,  was  diesem  widerspricht.  J). 

Kumanudes,  St,  ^vvayuiyif  vitav 
(Va*-r.  15,  9 S.  4C3-466.  Von  grofsem  Werl  und 
hohem  Interesse.  A.  iV  Juututri*. 

Leo,  Friedrich,  Die  griechisch  römische  Bio- 
graphie nach  ihrer  lit'erarischeu  Form:  JiphW.  1 
S.  13-21.  Wir  schulden  ilcm  auf  gründlicher  Ge- 
lehrsamkeit und  umfassendiT  Belesenheit  heruheudeii 
Buche  viel  wertvolle  Belehrung.  Ut^nuum  Beter. 

Lisia.  Lc  orazioui  contro  Eratosteue  e cuntro 
Nicomaco  aniiotate  da  Bassi:  Bph  IF.  1 

S.  12  f.  Eine  Schulausgabe,  die  sich  im  wesent- 
lichen nur  die  Aufgabe  stellt,  den  Text  besonders 
in  gramiiiaiiscber  Hinsicht  zu  verdeutlichen.  Eutjeh 
bert  Iheß  up. 

Livius,  lib.  II.  witli  notes  by  /».  6’.  i'onxcay: 
C/oiar.  15,  9 S.  456  f.  Wertvolle  Ausgabe,  die  dem 
Stoff  und  der  Spruche  des  Autors  gerecht  wird.  K. 
iS.  TUompsou. 

Kausestcr,  W.,  Denken,  Sprechen  und  Lehren. 
I.  Die  Grammatik:  Rvr.  49  S.  445f.  Genial,  aber 
nicht  überzeugend.  V.  U. 

Navarre,  O.,  Essai  sur  la  rhetoriqiic  grecque 
avant  Arislote:  Ute.  Je  Cmstr.  publ,  en  Bely.  44,  6 
S.  4l3f.  Anerkennend  beurteilt  von  B(iJfz). 

Patres  apostolici.  Textum  rcc.  illustr.  Bran- 
cUrna  Xuvettus  Funk.  2 Vol.  Editio  11:  hC.  4 
S.  121  f.  Diese  Auflage  kommt  fast  einer  neuen 
Arbeit  gleich;  der  Text  kann  als  der  zur  Aeit  beste 
ciupfohlcii  werden.  G.  Kr. 

Preuschon,  Erwin,  Antileguiiiena.  Die  Beste 
der  aiifserkauuiiiscbcn  Evangelien  und  urcbristlichen 
Überlieferungen  berausgcgebeii  und  übersetzt  von  E.  P.: 
A/'A/t'.  2 S.  47  f.  Alles  in  allein  sind  unsere  jungen 
Theologen  zu  heiieiden,  nun  eia  Material  beisammen 
zu  sehen,  wie  es  z.  T.  erst  durch  jüngsto  Funde  zu- 
gänglich wurde,  z.  T.  bisher  nur  sehr  schwer  erreichbar 
w ar.  KO,  Aesile. 


Puchstein,  0.,  Die  griechische  BUhiic:  Classr. 
15,  9 S.  470  473.  Verdient  surgföltig  studiert  zu 
werden.  .4  h.  lioiyh, 

Ueichel,  Wolfg,  Homerische  Waffen.  Archäo- 
logische Untersuchungen.  2.  Aufl. : BulUl.  Bebje  9 
S.  259.  Sorgfältig  durcbgesehcti  und  vermehrt.  .1. 
Uoerst'h. 

Robert,  C.,  Studien  zur  Ilias:  Uev.  de  l'insir. 
publ.  e«  Brbj.  44,  6 S.  407-4 13.  A.  /*or«ic«(iVr  läfsl 
der  Gelehrsamkeit  und  dem  Geist  des  Verfassers  reiche 
Anerkennung  zu  teil  werden,  weist  aber  darauf  hin, 
wie  sich  der  Verfasser  selbst  des  hypothetischen 
Charakters  seiner  Ergebnisse  bewufst  ist. 

Schmidt,  .Max  C.  P.,  Uealisuscbc  Chrestomathie 
aus  der  Litterutur  des  klussiscben  Altertums:  Hev. 
de  Cinstr.  publ.  eu  Bety.  44,  C S.  414-417.  Ein 
inlcresBantcr  Versuch.  /L  (jriyoire. 

Schneider,  Gustav,  Schüler  Komuieutar  zu 
Platons  Apologie  des  Sokrates  und  Kriiuii  nebst  den 
SchliiLkapiteln  des  Phaedoii:  lA  .A  S.  135  f.  Der 
Koinmentar  ist  geeignet,  dem  Schüler  eiu  Verständnis 
jener  im  Gcistcslebcu  der  Menschheit  so  bedeutungs- 
vollen Zeit  zu  geben.  A'.  Linde. 

Sophokles’  Elektra,  für  den  Schulgcbrauch  er- 
klärt von  (jerh.  llemr.  A/ii//pr.  Zweite,  verbesserte 
Aufl,:  Sphii.  2 S.  25-30.  Diese  fleifsige  Arbeit 
bietet  einen  gut  lesbaren  Text,  und  im  K<*inmcniur 
sind  die  neuen  Fuiscbungeu  gewissenhalt  zu  Rate 
gezogen.  Rudolf  Huuziker. 

Spiegeiberg,  W.,  AgyptLsebe  und  griechische 
Eigennanieti  aus  MumitMietikettcn  der  römischen 
Kaiscrzcit:  (’iassr.  15,9  S.  454f.  Nach  verschiedenen 
Seiten  bin  wertvoll.  F LI.  GrifUlt. 

Tocilesco,  Fouilles  et  Rcchcrches  arch^ologiques 
CU  Roumauie:  Bullet.  Beiye  9 S.261.  //-  runde  HVert/ 
bebt  den  Reichtum  an  lu^chriften,  die  Bedeutung  des 
Tropaeuui  Trajani  und  der  zu  erwartenden  Aufdeckung 
eines  rumänischen  Pompeji  hervor. 

Tyrrell,  K.  Y.,  Anthology  of  Latin  Poctry: 
Clitssr.  15,  9 S.  457  f.  Anziehend  und  nützlich. 
H*.  V.  Summei's. 

Wundt,  W.,  1.  Völkerpsychologie,  I.  Die  Sprache, 
2.  Grundfragen  der  Spruchforscliung  mit  Rücksicht 
auf  Wundis  Sprachpsychologie  erörtert  von  li.  DeL 
brück:  Oussr.  15,9  S.  458-463.  W.s  Forschungen 
erkennt  K.  F.  Amuld  rückhaltlos  ihrem  Werte  nach 
an,  läfst  aber  auch  D.h  Kritik  gelten. 

Mittellung;oii. 

Anffindniig  von  Reiten  des  Baochnitempels  auf  dem 
Forum  Romanum 

Bei  deu  neuesten  Ausgrabungen  am  höchsten  Teile 
der  Via  Sucra,  wo  sich  in  der  Nähu  des  Titusbogens 
I der  Aufgang  zum  Palatin  abzwcigl,  wurde,  wie  die 
I Voss.  Z.  berichtet,  ein  Uruchstück  eines  Marmorblocks 
, vom  Gebälk  eines  kleinen  Run>ltem}K.‘ls  mit  dem  In- 
I schiiftsfragment  gefiindcti:  . . . TONIN  VS  . . . IMP. 
II  . . . ESITTVIT.  Huelsen  ergänzte  die  Inschrift, 
deren  Buchstaben  ursprünglich  mit  Bronze  ausgclegt 
waren,  folgeudurmafsen:  Imperator  Caesar  Antoninus 
Aagu^tu^  Pius  Pontifex  Maxinius  Tribunicia  Putestatc 
VI  Coosul  III  Imperator  11  iiicciidio  cousumptum 


Digitized  by  Google 


3.n 


1«.  Marx.  WCK:HICXSI'HU!1*T  VVR  KLASSISC’HK  PHILOIJHUH  llHr>.  So.  l‘> 


m 


(oder  vetu^tate  collapsum  oder  dergl.)  restituit,  was 
auf  144  n.  Clir.  fulireii  würde.  Das  OrnaiDCiit  neben 
der  Inschrift  zeigt  eine  Reiiefügur  in  der  Haltung 
und  Gewandung  einer  Baccliuntin.  Darnach  inufs  das 
Fragment  dem  Üacchustcnipcl  angebört  haben,  den 
Martial  1 70,  9 zusatnmcii  mit  dem  Tholus  der  Cybcle 
nennt: 

Hecte  vias  hac  qua  madidi  sunt  tecia  Lyaei 
et  Cybeles  picto  stat  Curybante  torus. 

Da  der  Kultus  des  Dionysos  gleichzeitig  mit  dem 
der  Magna  Mater  in  Kam  eingeführt  wunle,  so  ist 
cs  begreiflich,  dafs  beide  Heiligtümer,  beide  Hund- 
bauten,  nahe  bei  einander  errichtet  wurden.  Die 
I^ge  des  Cybeletempels  nn  der  Stelle,  wo  der  Auf- 
gang zum  Palatin  von  der  Sacra  Via  nbzweigt,  wird 
u.  a.  auch  durch  dos  Relief  vom  Hatericrgrabc  im 
Lateran  bezeugt,  dafs  aber  tliutsüchÜch  ein  Kaiser 
des  2.  Jlids.  einen  Raccbustempel  erucoert  hat,  be- 
weist eine  schöne  Bronzc-Deukmünze  des  Antomnus 
Pius,  auf  der  man  einen  kleinen  Rundtempel  innerhalb 
einer  lialbkruisförmigcn  Säulenhalle  sieht;  in  dem 
Tempel  befindet  sich  auf  einem  Poslumentc  die  Statue 
des  Bacchus  mit  Thyrsusstab  und  Opferscbale;  rechts 
in  der  Halle  stebt  ein  Flötenspieler,  links  wird  als 
Opfertier  ein  Bock  hcrangefohrt.  Danach  ist  jeder 
Zweifel  ausgeschlossen,  dufs  die  oben  erwähnte  In- 
schrift von  dem  Baccbustem]K;l  au  der  Velia  herrührt. 

Entdeckung  einet  etrnikitchen  Merkartempelt. 

ln  der  Provinz  Civitä  Castellaiia,  am  linken  Ufer 
des  Rio  Maggiore,  wurden,  wie  der  Voss.  Z.  berichtet 
wird,  unweit  der  Stelle,  wo  1886  ein  Junotcmpcl  ge- 
funden  wurde,  Spuren  eines  anderen  Heiligtumes  ent- 
deckt, das  sich  nach  den  Untersuchungen  von  A. 
Pasqui  als  ein  Merkurtempel  erwiesen  hat.  Kr  scheint 
vier  Tuffsäulen  und  einen  reichverzierten  Giebel  gehabt 
zu  liuben.  Erhalten  sind  die  SünlciistOmpfc,  der 
grofse  quadratische  Aliar,  die  Kapellen  und  mehrere 
kleine  Ofen,  sowie  der  im  Tuff  ausgehöhlte  Wasser- 
kanal.  Von  der  Statue  sind  die  mit  Flügeln  ver- 
sehenen Füfse,  der  Rest  des  reichornamentierten  { 
Mantelsaumes  sowie  der  rechte  Arm  mit  der  Hand  i 
und  dem  Reste  des  Cuduceus  erhalten;  es  ist  ein  I 
Werk  guter  griechischer  Kunst.  Ferner  ist  ein  | 
Satyrkopf  zu  erwähnen,  dessen  Bemalung  sich  aus*  i 
gezeichnet  erhalten  hat,  Kyinphenköpfc,  und  Schalen,  I 
auf  denen  z.  T.  die  Worte  Mercurius  Ktilei  in  elrus-  1 
kischcr  Schrift  stehen,  scliliefslich  Baurestc,  wie  das 
rot  und  schwarz  bemühe  Kranzgesims,  Dachzierateu, 
Basreliefs  und  Thonfriesc  der  Stirnseite. 

Pbilologitche  Programm-AbhandluDgen  1901. 

2.  Sendung. 

I.  Sprachwissenschaft 

1.  München,  Ludw.  G.  — OhleuHtfilä^ert  Die 
temporale  Verwendung  der  Formen  des  Zeitwortes. 

II.  Litlaratur. 

u)  grii'oliinchc,  b)  römische. 

1.  Passau,  G.  — Ifiuhack,  Skizzen  aus  der 
Altertums-,  Lilteraiur-  und  Volkskunde. 

2.  Göttingen,  Un.  Einladungsprogramm  ziim 
5.  Juni  1901.  ~ G ru  ecu  Latina.  scripsit  Uuil.  iicltuhe. 


3.  Iglau,  K.  k.  St.  ü. — 11^  Studien 

zur  Haiidschriftcokande. 

a)  1.  Fürth,  G.  — Analocta.  1.  Aus 

griecliisdien  Scliriflslellorn. 

2.  Wien  XVII,  K.  k.  St.  G.  — E.  Oam, 
Psychologische  Untersuchung  zu  der  von  .Aristoteles 
als  platoniscli  überlieferten  Lehre  von  den  Mealzahleii 
aus  dem  Gesichtspunkte  der  ]datoinschcn  Dialektik 
und  Ästhetik. 

3.  München,  Luitp.  G.  Analecta. 

Mitteilungen  aus  italienischen  Ilandsdiriften  byzan- 
tinischer Chronographen 

4.  Nürnberg,  N.  G.  — Clemens 

Alexaiidrinus  und  die  Septuaginta. 

5.  Tübingen,  Un.  Winl.  1901/02.  — Sehmi^t^ 
Zur  Geschichte  des  griechischen  Dithyrambus. 

6.  ßraunsberg,  Lyc.  Hob,  Winter  1901/02. — 
ir.  Wf/fsLrot/t,  De  codicc  Cremifanensi  et  de  fragmentis 
evangcliurtim  Vindobonensihus  sig.  n.  383  (Salis- 
huruensibns  400)  Nurimbergeusibus  n.  27962  com- 
inentatio.  IV.  De  ctMlice  Krlangcnsi  n.  526. 

7.  Hof,  G.  — //e/miviVA,  Galcnus  de  optima 
corjioris  constitutione. 

8.  Wien  XU,  K.  k.  Carl-Ludw.-G.  — Gregorii 

Nysseni  Nemesü  Emeseni  dy&^nov 

über  n Burgundione  in  l^tinum  translatus,  nunc 
primum  ex  libris  manu  scriptis  edidit  ct  apparatu 
crilico  iiistruxit  ./.  liurkhart!.  Cap.  26 — 36. 

9.  Erlangen,  G.  — Wütmtthy  Der  pseudo- 
besiodeisebe  Heraklesschild.  I. 

10.  Straubing,  Q.  — iMnnnrr^  Homeri  ludos 
funebres  quomodo  recentioros  epici  Gracci  et  Latiui 
imituti  sint. 

11.  Schwab,  llall,  K.  G.  (640).  — Th,  WeUrf, 
Untersuebungen  zum  16.  Buch  der  Ilias. 

12.  Wien  VIII,  K.  k.  St.  0.  tFcsUchrifl)  — ti. 

Zum  Kranz  des  Philippos. 

13  Kegciisburg,  N.  G.  — J/f'iWr,  Über  Platons 
Euthypbron. 

14.  Kaiserslautern, G.— «S/urm,  Biograpldsdies 
über  Plato  aus  dem  Codex  Vat.  1898  und  der  Isa* 
gege  des  Albinus  auf  Grund  derselben  Handschrift. 

15.  Blaubeureii,  Ev.-theol.  Sem.  (634). — K«»/- 
Aioyer,  Neutestamcutlichc  Parallelen  zu  Platons 
Apologie  des  Sokmtes. 

16.  Freising,  G.  — Sehühlri»^  Untersuchungen 

über  des  Posidonius  Schrift  'ÜHtavov.  Geo- 

graphischer Teil.  II. 

17.  Königsberg,  Un.  Wint.  1901/02.  — A. 
/.Mtf/c/c/t,  Textkrilische  Untorsuchiingeii  Uber  die 
mythologischen  Scholien  zu  Homers  Ilias.  II 

18.  Curnowitz,  K.  k.  I.  St.  G.  — A.  Vtcol,  Der 
I Kuiistcliaraktcr  des  Sophokles  hinsichtlich  der  Hand- 
lung und  Charakterzcichnimg 

1 19.  Saarbrücken,  K.  G.  (504).  — U.  Hofer ^ Eine 

I gemeinsame  Quelle  Strabons  und  des  sog.  Skyninos. 

b)  1.  Laibach,  K.  k.  1.  St.  G.  — J.  Ä>rn, 
Einige  Bemerkungen  zum  Liber  incmorialis  des  !>. 
Ampeliua. 

2.  München,  Willi.  G.  — Krnaty  Der  Lyriker 
mul  der  Metriker  Caesius  Bassus. 

3.  Gnitln.l,  K It.  G.  (652).  — Seffthitr,  Clcr 
Jas  carmcii  ailversus  Fluviaiium. 


Digitized  by  Google 


333 


334 


Ift.  Mnrz.  WOCHKNSCIIRirr  tÜR  KLASMISCHK  RHlROIARilE.  1902.  Nu.  17. 


4.  Remberg,  K.  k.  2.  O G,  — J.  Ogörek,  Qiiae 
ratio  sit  Uiceronis  Raraduxis  Stoicorum  cum  Horatii 
Etuicismo  Satiris  Episluiisque  eins  coutento. 

5.  Ludwigsbafeti,  G.  — /blOnrr,  Das  Parti- 
zipium bei  Cornelius  Nepos,  dargcstelU  nach  der 
induktiven  Methode. 

6.  Augsburg,  St.  Stepb.  — Glogger,  Das 
Ix-idener  Glossar.  Codex  Voss.  lat.  4 No.' 69.  I. 

7.  Czernowitz,  K.  k.  I.  St.  G.  — Skobidtki, 
Zu  Horaz  Carm.  II  17,21. 

8.  Leitmeritz,  K.  k.  St.  0.  G.  — II’.  Eg  mt>r. 
Über  Collektanca  zur  Liviuslektüre. 

9.  Berlin,  Uu.  Winter  1901/02.  — J.  Vahhn, 
De  versibas  quibusdem  Ptauti  Moiiaccbmorum 
prolusio. 

10.  Landau,  G. — Die  auf  das  Kriegs- 

wesen bezüglicben  Stellen  bei  Plautus  und  Terentius. 

11.  Bayreuth,  G.  — Lederer^  Fragmentum 
Indicis  in  C.  Julii  Solini  Collcctama  reruin  tnemo- 
rabiliuin. 

12.  Kempten,  G.  — //«6er,  Die  poetische  Be- 
arbeitung der  Vita  S.  Martini  des  Sulpicius  Severns 
durch  Paulinus  von  Pörigueux. 

13.  BrUnn,  I.  dtsch.  K.  k,  G.  — S.  ImenJCrff^er^ 
Beiträge  zur  Quellenkunde  der  sechs  letzten  Bücher 
der  Annalen  des  Tacitus. 

14.  Wttrzburg,  N.  G.  — Schwind^  Über  das 
Recht  bei  Terenz. 

15.  Budweis,  K.  k.  dtsch.  St.  G.  — J.  Mayer, 
tbor  den  Iliatos  in  den  Elegien  des  Tibullus  und 
im  Pancgyricus  an  Messalln 

16.  Neubarg,  G.  — Schneiz^  Ein  Kritiker  des 
Valerius  Maximus. 

Vergl.  noch  111 3;  ö. 

III.  Gesohlohte  und  AlterIQmer. 

1.  Günzbiirg,  G.  — IJtiber,  Achaica. 

2.  Triest,  K.  k.  St.  G.  — .4.  (Jntfrft>reher. 
Aguontum. 

3.  Burghausen,  G.  — A'amxaurr,  Die  Alpen 
in  der  griechischen  und  römischen  Litteraiur. 

4.  Zürich,  Kant.  Sch.  — ßlUetfr,  G riecliische 
Anschauungen  über  die  Ursprünge  der  Kultur. 

5.  Breslau,  St.  Job.  G.  (190)  — E.  Eisid,n\ 
Archäologische  Erinnerungen  an  eine  Studienreise  nach 
Griechenland. 

6.  Bremen,  Hand.  Sch,  — Th.  Seharfer,  Die 
Kinwirknng  des  Volks  der  Lucercs  und  der  Etrusker 
auf  die  Entstehung  Roms. 

7.  Rosenheim,  G.  — Schäßer,  Römische 
Herbsttage.  Reiseerinnerungen. 

8.  Eichstätt,  G.  — Piechhtyer^  Der  Vogel- 
gesang bei  den  griechischen  Dichtem  des  klassischen 
Altertums. 

9.  Doberan,  G.'(7I2).  - — Maybattm,  Der  Zens- 
kult  in  Bocotien. 

IV.  Unterrlclit. 

1.  Wien  VIII,  K.  k.  St.  G.  (Festschrift).  — Et. 
Wriyrt,  Zur  griechischen  Scliulgrammatik. 

2.  Karlsruhe.'  Grli.  G.  (666).  — //  l.uckm- 
btich,  Antike  Kunstwerke  im  klassischen  Unterricht. 

.3.  Salzwedel,  K.  G.  (267).  — H,  Hoffmaun, 
Textvorlagen  für  die  lateinischen  Arbeiten  in  Prima 
und  bei  der  Reifeprüfung  (Fortsetzung  folgt). 


4.  Stuttgart,  K.  II  G.  (656).  — Minner,  Über 
eine  engere  Verbindung  zwischen  der  lateinischen 
Komposition  und  Exposition  (mit  Probestücken). 

5.  Wien  VIII,  K.  k.  St.  G.  (Festschrift).  — 
Keyztar,  Die  U.  von  Wilamowitz  Mocllondorffscbc 
Theorie  des  Übersetzens  in  ihrer  Anwendung  auf 
die  Praxis  der  Schule. 

Vergl.  noch  II  b,  5;  V 5. 

V.  Geschichte  der  Philologie  und  Pldagoglk. 

1.  Aschaffonburg,  G,  — Spirinyer,  Zur  Ge- 
schichte des  Aschaffonburger  Unterrichtswesens.  I. 

2.  Bielitz,  K.  k.  St.  G.  — 5.  Gorye,  Das 
ßiolitzer  Staatsgymnasium  in  seinem  dreifsigjährigen 
Bestände. 

3.  W’Urzburg,  Ä.  G.  — ifttwfew,  Flavio  Biondo 
als  Gcograpli  des  FrUlihuinanismus. 

4.  Breslau,  Si.  ev.  G.  zu  S.  Elis.  (188).  — W. 
Eudkotettki,  Die  Stiftungen  des  Elisabel-Gymnasiuois 
zu  Breslau.  III.  1671  — 1776. 

5.  Köslin,  G.  (149).  — Schrödtr,  Daute  und 
die  höhere  Schule. 

6.  Tübingen,  Un  W'int.  1901/02.  — Ueyler, 
Seb.  P'ratiks  lateinische  Paraphrase  der  deutseben 
Theologie. 

7.  Görz,  K.  k.  St  G.  — //.  St  hube%-t  von  Soldfrn, 
Das  Staatsgymnasium  in  Görz  von  1849  — 1901. 

8.  Hall,  K.  k Franz  Jus.  G.  — J.  Lene^\  Hundert 
Jahre  Franciscaiiergymnasium  (Hall). 

9.  Böhm.  Leipa,  K.  k.  St.  0.  G.  — A.  /*«ui//fT, 
Die  älteste  Schulordnung  des  Böhm.-Leipaer  G}in- 
nasiums. 

10.  Wiener-Neustadt,  K.  k.  St.  0.  G.  — K. 
Mullner,  Laurentii  Lippii  Collcnsis  opuscula  tria. 

11.  Metten,  G.  — Pometmb,  Geschichte  des 
humanistischen  Gymnasiums  im  ßenediktiiierstift 
Metten. 

12.  Offeuburg,  Orb.  G.  (671),  — Th.  Weiland, 
Grundlinien  zur  Geschichte  des  Gymnasiums  Offen- 
burg. 

13.  Pforzheim,  Grh,  0.  (672).  — K.  Bueinyer, 
Zur  Geschichte  iiud  Statistik  des  Grofsherzoglichcii 
Gymnasiums  in  Pforzheim  in  seinem  zweiten  Jahr- 
zehnt 1890—1900. 

14.  Wien  VIII.  K.  k.  St.  G.  (Festschrift).  — P. 
Knöll,  Die  Gründung  des  Kollegiums  und  des  Gym- 
nasiums der  Piaristen  in  W'ion. 

15.  Wien  II,  K.  k.  Soph.  G.  — G.  H «n/eife.  Das 
K.  k.  Sophien-Gymnasinm  in  Wien. 

16.  Krems,  K.  k.  St.  G.  — A.  Baron,  Zeno, 
ein  vollständiges  Theaterstück  aus  der  Zeit  des  Jesuiten- 
Gymnusiums  in  Krems  1697. 


Verzeichnis  neuer  Bücher. 

Acta  martyrum  selcota.  Ansgewälilto  MUrtyrer- 
akteii  und  andere  Urkunden  aus  der  Vcrfolginigszcit 
der  christlichen  Kirche,  hcrausg.  von  0.  v.  Uebhardt. 
Berlin.  A.  Dunckor.  VII,  259  S.  8.  M 4,  Geb.  in 
Leinw.  Jt  4,50. 

Aeschylus,  Perser,  lierausg.  und  erklärt  von 
//.  Jarenka.  Leipzig,  Tciibner.  X,  39  um!  63  S. 
8 mit  Bildnis.  Jc  1,40. 


Digitized  by  Google 


335 


1».  Mär*.  WOCHKNSCHKIKT  KÜK  KhA.HSlSiIHE  PHlLOUXilK  IWri.  No.  12 


336 


Acschrlus,  Clioepliuri,  with  critical  iiotcs,  com* 
iDcntary,  translation  and  a recensiun  of  Uic  i^cliolia, 
by  (j.  Tucker.  Cambridge  University  Press.  442  p. 
8.  Sh.  12,6. 

Bartal,  A.,  Glossarium  mediae  et  inhmae  tatini' 
tätig  regiii  Hungariae.  Ixiipzig,  Teubner.  XXVIII, 
723  S.  4.  .Ä  50. 

Cuntz,  0.,  Polylnu»  und  sein  Werk.  I^cipzig, 
Teubncr.  V,  88  S.  8 mit  1 Kiirldieii.  M 2 80. 

Kerrero,  G.,  Grandezza  e decadenza  di  Homn. 
I.  I.A  com[uista  dell'  impero.  Milano.  537  p.  IC.  L.  5. 

Frcgni,  G.,  Delle  due  iscrizloiii  poslo  nclla  fronte 
(ici  f^tutUfOu  di  Koma.  Studi  storiei  e Clologici. 
Modena.  52  p.  8 e 1 tavola.  L.  1,50. 

Graham.  A,  Roman  Africa  An  outline  of  the 
history  of  the  Roman  occupalion  of  North  Africa. 
Based  chiefly  upon  inscriptlons  and  nioimmental  re* 
mains  in  tliat  coontry.  Longinans.  542  p.  8 with 
30  rcproductiuns  of  the  original  drawings  by  the  au- 
thor  and  2 maps.  Sh.  IG. 

Iseo.  Le  oruzioni  tradoUc  cou  prolegoment  c 
note  da  F.  P.  Cavtialauza,  Roma.  559  p.  8 fig. 
L.  12,50. 

Krumbacher,  K.,  Jiomtwon  und  Kyriukos. 
München,  G.  Franz.  S.  693-766  der  Sitzungsberichte 
der  bayerischen  Akademie.  Jt  1,20. 

Mari4tan,  J.,  Probleme  de  la  classiticatioiis  des 
Sciences  A'Arigtott  ä sein  Thomas.  Alcan.  Fr.  3. 

Messina,  V.,  Catania  vetusta.  Studi  critici. 
Catania.  185  p 8.  3. 

Minutilli,  F.,  La  TrIpolUania.  Torino.  446  p. 
Sei  carta.  L.  3,50. 


Nestle,  W.,  Untersuchungeu  über  die  philosophi- 
schen Quellen  des  F.aripideg.  Leipzig,  Dieterich. 
100  S.  8.  3. 

Parthenii  Nicacui  quae  supersunt,  od.  hl  Martini 
(Mythopraphi  graecl  II  1,  snppl.).  Leipzig,  Teubncr. 

XIII,  107  S.  8 mit  1 Tafel.  Jt  2,40.  Geb:  JC  2,80. 
Roemer,  A.,  Studien  zu  ArUtophaueg  und  den 

alten  Krklärern  desselben.  1.  Das  Verhältnis  der 
Scholien  des  Codex  Ravennas  und  Venetus  nebst  Bei* 
trägen  zur  Erklärung  der  Komödien  des  Aristophanos 
auf  Grund  tinscrcr  antiken  Quellen.  Leipzig,  Teubncr. 

XIV,  196  S.  8.  Jt  8- 

Schäfer,  G.,  Die  Philosophie  des  Ueraklit  von 
Ephesos  und  die  moderne  lleraklitforschuiig.  Wien, 
F.  Deutickc.  III,  139  S.  8.  Jt  4. 

Schiicbhardt,  C.,  Atlas  vorgegrhichüieher  ße- 
/t>gti<juupfu  in  Kiedersnehsen.  Original- Aufnahmen 
und  Ortsuntcrsnchtingen.  Hannover,  Hahn.  10  far- 
bige Piäne  mit  illustriertem  Text,  fo).  ^4(,  5. 

Bladen,  I).,  In  SU-iltf  1896  1898-1900.  Sauds. 
2 vol.  472  and  582  p.  8.  Sh  68. 

Statins,  Acbillois,  ed.  A.  Klotz.  Leipzig,  Teub- 
ner.  XLIII,  61  S.  8.  Jt  1,20;  Geb:  1,60. 

Thukydidcs  historiae,  ree.  il  //nde.  Edilio 
I maior.  liCipzig,  Teubncr.  Vol.  I (libri  I-IV)  VI, 
425  S.  8.  .Ä  2,40;  Geb.  M 3.  Vol.  II  (libri  V-VllI) 
‘ IV,  378  S.  8.  JC  2,40:  Geb.  A 3. 

Wünsch,  R.,  Das  Früblingsfest  der  Insel  Malta. 
Hin  Beitrag  zur  Gescbichto  der  antiken  Religion, 
laiipzig,  Teubncr.  70  S.  8.  A 2. 

I V»nM)twu>tUicU«r  U*d»kl««r;  l’roC  Dr  IL  l>rAb«tia.  PriotiuUAU. 


ANZEIGEN. 


ISanrtner«  ^trlas,  $.  fittfftlbtr,  $»rlin  SW. 

1 ■■■■■ErnSk.rnMBH 

Soeben  erjebienen: 

Spraebästbetik. 

©runblecjiiiifl,  9)JetI)obif  uub  Xcdjnif 
fÜT  kit  S)(tKmklung 

Öfr  rf'ormfiil’diönOfit  im  ÖcHtfffini  llntfrricf)!. 

iBon 

§o^annco 

Obcrlcbi'cr  an  brt  6«bflcN  SicoUc^uU  i» 

15  SD«tn  gr.  8*.  4 W(.,  gtb.  4,50  m. 

Soeben  crHchienen: 

Graf  Albrecht  Wolfgang 
von  Schaumburg-Lippe 

und  die  Anfinge  des  Maurerbundes 
in  England,  Holland  und  Deutschland. 
Von 

Dr.  l.<KdwlK  Kelirr, 

Och.  Aroiiivrat  in  Berlin. 

(Vorträge  und  Aufsätze^  aus  der 
CJomenius-Geaellschuft  IX.  Jahrg., 
3,  Stück.) 

Gr.  0,75  Mark.  — 

®on  bemfelbeti  ®erfaffer  finb  furjlid»  crfcbicncn: 

R.  Gaertnera  Verlag,  H.  Heyfelder, 
Berlin  SW. 

In  Taciti  Historias 

sludia  critica  et  palaeographica 

scripsit 

1 Oaor^ln»  Androieii. 

I.  (18SI9).  II.  (1900.1- 
, Je  1 3Urk 

m e 1 1]  0 b i ! i C f o b u 

btö  für  ben  Untcnii^t 

bcutfdjrn  Utttrrririjfs  btt 

>«"  Oeutfd)cit  (ßrtumnnttk. 

«ittnn  KHk  nittlcrcn  ftUffrn 

bilirrtt  ü(br«nflalt(i.  tdjronftallcii. 

5 fflSorf,  getmubtn  0,(i0  TOarf.  | fflebunben  1,40  ibiiut. 

K.  (iaeriners  Verlag,  H.  Heyfelder,  Berlin  6\V.  Druck  vnu  Leonhard  Simion,  Berlin  SV\. 


Digitized  by  Google 


WÜCHRNSCHRIFT 

KLASSISCHl^PHILOLOGIE 


MKU.\PS«iK4iKnEX  V(»N 


Za  b«ct*l>»n 
dsK-ki  aU« 
BuebhandJniiK*» 
aix}  r««Utnt«r. 


GE()R(J  AM)  UESEN.  HANS  DKAIIEIM 


EUANZ  HAUDEU. 


Pr»ii 

lawnt» 

3g«*p.Z*il«  0.25.  IC 


19.  Jahrgang. 


Berlin,  26.  Milrz. 


lj^02.  No.  13. 


umi  SimIw 

L.  Hick*  aD<!  O.  >*.  Hill,  A niann«!  of  (ireek  hiato- 

rical  iaicriptiouB.  New  ed.  fW.  Larfeld) 1B7 

G.  Showermaon.  The  Orvat  Uotlicr  ot'  the  guds  iH. 

Steudingi 830 

K Kobert,  Welche  dem  Henechen  ({efahrltclieu  SpiuDui) 

kannten  die  Alten  V (Fneha)  841 

K.  Breyeiff,  Kaltar^chicbt«  der  Neuteit.  11.  Alter*  I 
tum  und  Mitteladter  als  Vorstufen  der  Neaccit. 

1.  Hallte  (Fr.  t'auerj 342 

J.  Pickarts,  SyuiasU  wtina,  ad  oaum  acliolanicn  (4er* 

mamcarum  aocummodata  (<  i.  WmCseufelii) 357 


ÄHtztiiM:  Zeitschrift  ihr  diu  iMti>rreiclii«eh«n  (}ymnasien 
LU.  12.  — Melanies  d*arch(M>lo|(ie  et  d’hUt^iire  aXI,  ^ » 
Journal  dt>«  savanta.  November.  — Tranaa^-tiuna  and 
PnM-cp(liD{pi  of  the  .American  Philolofflcal  .Axsociatioii 
XXXI-  — Prt>oe94liiilCS  of  the  XXXll.  Animal  NeMioii  of 

tho  Amurican  Pbiluluitical  Assm-iatitm 

HrzrnHirm»-  Vtrz(i<hni«  


Mitirituttg:  a,  Wörpel,  Zu  Lneretios !N'A 

VerzKichnit  neutr  Büfhtrr .KMl 


Die  Hemii  Verfasser  ?ou  ProjjTammen.  Dissertntiuneu  uml  soustigvn  Gele^enheiURchrifteTi  wcnlon  (fcbeeeii, 
UezcnsionAexeiuplare  aa  U.  Gaeriners  VerlagsbucbUandluii^,  Berliu  BW.,  Scii&neberg^erstr.  2ti,  eiusciulGn  zti  wollun. 


KczeiiHlonen  und  Aiizelgron. 

A maonal  of  Grcek  Uistorical  inscriptioiis  hy 
£.  L.  Hicki,  M.  A.,  caiioD  of  Manchester,  hon.  fcl* 
^ryw  'muA  yornglimc  Yrttow  and  tntor  of  Corpus 
Christi  College,  Oxford  and  Q.  F.  Hill,  M.  A.,  of 
tlic  British  Museum.  New  and  revised  edition. 
Oxford  1901,  Clarendon  Press.  XXXIV,  341S.  8". 
12  sh.  6 d. 

Das  IBB'2  crschieoene  Haudbuch  griechischer 
historischer  luschriften  vou  Hicks  ist  auch  io 
Deutschland  kein  unbekauntes  Huch  geblicbeu. 
Allerdings  wurde  sein  luhnlt  durch  die  im  folgenden 
Jahre  veröffentlichte,  weit  umfangreicher  angelegte 
Bylloge  Ditteubergers  fast  gänzlich  absorbiert,  und 
nach  der  erheblichen  Krweiternog  des  letzteren 
Werkes  in  dessen  zweiter  Auflage  sowie  »ugesichts 
des  paralleieu  Unteruehmeus  von  Michel  iu  dessen 
Keciieil  uud  nach  der  Zusaiumeustcllnug  der  wich- 
tigsten i>olitischen  Inschriften  iu  v.  8eahis  ^Staats- 
vertrilgen  des  Altertums*  liefse  sich  die  Frage  auf* 
wurfeu,  ob  eine  neue  Auflage  des  Huches  eiuem 
allgemeiuereu  HedürfiiU  eutsprocheu  habe.  Ich 
stehe  uiclit  au  zu  vermuteu,  dafs  letzteres  für 
Deutschland  nicht  in  demselben  Mai'sc  zutreffeu 
dürfte,  wie  hiusicbtlich  der  völlig  auders  gearteten 
V'orbältuisse  des  cugliscbeD  Büchermarktes. 

Wollten  die  Herausgeber  ihr  Werk  auch  für 
das  deutsche  Oelehrtenpublikum  konkurrenzfähig 
erhalten,  so  hätten  sie  sich  vor  allem  vou  zwei 
Oosichtspunkteii  leiten  lassen  müssen.  Es  wäre 


zunächst  ihre  Aufgabe  geweseu,  ein  Corpus  der 
griechischen  historischen  Inschriften  zu  scimffou, 
welches  die  betreffeuden  Urkunden  in  relativer 
Vollständigkeit,  zum  mindeste«  aber  in  derosell)en 
Umfange,  wie  die  drei  oben  genannten  epigrapbi- 
schen  Sammlungen,  hätte  enthalteu  müssen.  Es 
wäre  somit  schwerlich  ratsam  gewesen,  um  für 
den  massenhafUui  Zuwachs  an  neuem  Material  seit 
Erscheinen  der  ersten  Auflage  ohue  l bei^chrei- 
tuiig  des  bisherigen  Umfanges  Kaum  zu  gewinnen, 
die  Abteilungen  VI  — IX  der  früheren  Auflage 
auszuscheiden  und  die  Sammlung  mit  dem  Tode 
Alexanders  des  Grorseii  abzuschliefseu.  Sie  hätten 
zum  andern  auf  die  Zufügung  eiucs  nicht  zu  knapp 
bemessenen  kritischen  Apparates  als  wissenschaft- 
lichen Rückgrates,  wie  ihn  jene  Bainmlmigen  iu 
der  Uegistrierung  der  wdehtigereu  defekten  Be- 
standteile der  Inschriften  und  in  den  ‘variae 
leciiones'  aufweisen,  nicht  völlig  verzichten  dürftm. 

Aus  dem  Umstjinde,  dafs  vou  der  Erfüllung 
beider  l’ostnlato  abgesehen  worden  ist,  glanlie  ich 
schlieisen  zu  dürfen,  dafs  die  Herausgeber  ancli 
das  Publikum  der  neuen  Auflage  weniger  in  den 
Fachkreiseu  der  Epigraphiker  und  Historiki^r  als 
unter  den  angehenden  Jüngeru  der  Altertums- 
wissenschaft auf  den  Hochachnleu,  vor  allem  Eng- 
lands, findeu  möchteu.  Eine  Bestätigung  dieser 
Anschauung  tiude  ich  iu  der  Bemerkung  derV^or- 
re«lo,  dafs  der  Abschlufs  de»  Werkes  mit  dem 


Digitized  by  Google 


339 


•JiS.  Wliry..  WurilKNsrHHItT  i'ÜU  KLASSISCHK  IMlIlJiU-MilE.  ISKri,  No.  in. 


340 


Tode  Alexauders,  »o  schmer/.lidi  er  auch  den  I 
Herausgebern  geweseu  sei,  doch  aus  der  uotori-  , 
scheu  ludiffereuz  der  englischen  Stndenten  hin-  ' 
sichtlich  der  hellenistischen  Epoche  gerechtfertigt 
erscheine. 

Wenn  wir  somit  die  geflissentliche  Beschrän- 
kung der  Ziele  des  Handbuche.s  auf  die  praktischen  j 
Bedürfnisse  akademischer  Zwecke  als  in  der  Ab- 
sicht der  Herausgeber  liegend  biustellen  dürfen, 
so  ist  einzurüumeii,  dafs  diese  Ziele  in  der  That 
erreicht  worden  sind.  Es  konnte  sich  alsdann 
lediglich  um  eine  Auswahl  der  wichtigsten  histori- 
schen Texte  handeln,  deren  allseitige.s  Verständnis 
ein  ausführlicher  Kommentar,  in  schwierigeren 
Fullen,  z.  ß.  bei  Dialektinschrifton,  auch  eine  wort- 
getreue l'bersetzung  vermitteln  mufste.  Diesen 
Aufgaben  sind  die  Herausgeber  im  weitgehendsten 
Mafse  gerecht  geworden. 

Einem  Ausfall  von.  ca.  10  Inschriften  der  ersten  | 
Auflage  steht  eiu  Zuwachs  von  ungefähr  40  neuen 
Texten  gegenüber.  Die  Beigabe  eiuer  Lüste  der 
atheuischen  Arclionteu  von  500—321  v.  Chr.  wird 
willkommen  sein.  Zwei  ausfübrliche  Indices  er- 
leichtern deu  Gebrauch  des  Buches. 

Zur  Zuziehung  eines  Mitarbeiters  sah  Hicks 
sich  wegen  Arbeitsüberhäufung  veranlafst.  Der- 
selbe mnfstc  sowohl  durch  seine  wissenschaftlichen 
Arbeiten  am  Britischen  Musenm  wie  durch  eine  I 
trefflich  geschriebene  L’ntersuchnng  über  die 
Quellen  der  griechischen  Geschichte  von  478 — 431 
V.  Cbr.  als  der  ilim  gestellteu  Aufgabe  durcliaus 
gewachsen  erscheineu. 

Wegen  der  Auswahl  der  iuschriftlichen  Texte 
soll  hier  mit  den  Herausgebern  nicht  gerechtet 
worden.  Auch  ein  Hervorheben  etwaiger  ab- 
weichenden Anschnuungon  hinsichtlich  des  der 
Erläuterung  dienenden  Materials  mag  füglich  , 
unterbleiben.  Znr  Einführuug  iu  das  Studinm  der  | 
historischen  Inschriften  der  altgriechischen  Welt 
wird  das  Huch  auch  in  seiner  neuen  Auflage  zu  | 
beiden  Seiten  des  Kanals  imlserordeutlicb  sehätzens-  I 
werte  Dienste  leisten. 

Itemscheid.  W.  Larfeld. 

Orant  Showermann,  The  Great  Mother  of  the 
Rods.  ßnllctin  ef  the  Universily  of  Wisconsin 
Xo.  43.  Diss.  Wisconsiu  1901.  Madisoii.  113  S.  8. 

An  eine  Geschichte  der  durch  die  «ybillinischeu 
Bücher  vermittelten  Einführuug  griechischer  Gott-  ^ 
heiteu  in  Rom  schliefst  sich  die  ausführliche  ße-  I 
Schreibung  der  Einholung  des  Baitylos  der  ^ 
Göttermutter  von  Pessinus  und  die  Darstellung  I 
ihres  Kults  in  dieser  ihrer  Heimatstadt.  Ihre  ßo-  ^ 


Ziehungen  zn  Attis  werden  nach  den  Qnellen  er- 
örtert und,  wie  auch  sonst  geschieht,  auf  semi- 
tische Einflüsse  zurückgeführt.  Der  Kult  gelangte 
wabrscheiulich  über  Thrakien  und  Booiien  um 
400  V.  Ohr.  nach  Attika.  Gegen  Uspps  Dar- 
stellung in  Roscliers  Lexikon  macht  Verf.  wahr- 
scheinlich, dafs  dessen  einbeiinisch  griechische 
(jöttermutter  doch  auch  die  pbrygische  Göttin 
sei,  mir  vertrete  sie  die  noch  reinphrygische,  schon 
im  6.  Jahrhundert  v.  Cbr.  nach  Griecbeulaud  ge- 
langte F'orm  der  Gottheit  vor  ihrer  Verächmelznog 
mit  semitischen  Kultelementen.  — Es  folgt  eine 
sehr  ins  einzelne  gehende  Darstellnng  der  Ent- 
wicklung und  Ansbreitung  des  römischen  Kults 
der  Gutterinutter,  aus  der  nur  hervorzuheben  ist, 
dafs  Attis  zur  Zeit  der  Republik  in  Rom  wohl 
durch  die  Legeude  bekannt,  aber  nicht  neben  ihr 
verehrt  war.  Der  Hauptgrund  der  Anfuahme  des 
Göttermuttorkults  war  desseu  FYilügkeit,  in  seineu 
Anhäugeni  die  l'berzeuguug  einer  in  der  Ekstase 
sich  vollziehendoD  Annälierung  au  die  Gottheit  zu 
erwecken,  wie  dies  in  Griechenland  beim  Dionysos- 
kult, aber  bei  keiner  der  altrömischen  Gottheiten 
der  F'all  war.  Zudem  bot  sich  hier  auch  die  Em- 
pfindung des  Selbstopfers,  der  durch  Enthaltsam- 
keit venlienten  Weihe  und  der  Reinigung  oder 
Wiedergeburt  bei  der  ßluttaufe  des  taurobolium, 
alles  L'mstäude.  welche  in  der  Zeit  des  Ab- 
sterbeus  der  übrigen  Religiousformeii  nach  gläu- 
biger Erhebung  scbrauclitende  Gemüter  auzuziebeu 
im  stände  waren.  Die  Verehrung  der  Götter- 
mutter gehört  daher  auch  zu  den  Knlten,  die  sich 
am  läugsteu  dem  emporstrelHmden  Christentum 
gegenüber  zu  behaupten  vermochten,  wie  im  vor- 
letzten Abschnitt  durch  zahlreiche  Zeugnisse  er- 
wiesen wird.  Den  Schlafs  bildet  eine  ßesprechuug 
der  bildlichen  Darstellungen.  In  ihrer  Heimat 
erscheint  die  Göttermutter  sitzend  und  voll  be- 
kleidet mit  einer  Opferschale  in  der  Hand,  be- 
sonders aber  wird  sie  durch  die  neben  ihr  stelieu- 
den  oder  liegenden  Löwen  gekennzeichnet;  spater 
hält  sie  dieselben  auch  auf  deu  Knien.  In  Rom 
sitzt  sie  auf  einem  Wagen  oder  einem  Throue, 
uud  ihr  Haupt  schmückt  die  Mauerkrone;  oft  hält 
sie  die  Hundpauke  oder  die  Schallbecken,  welche 
in  ihrem  Dienste  gebraucht  wurden,  in  der  Hand. 
Auch  hier  wird  ihr  ständig  der  Löwe  beigegeben. 
Seit  der  Kaiserzeit  verbindet  man  sie  mit  Attis, 
der  dann  gewöhnlich  neben  ihr  steht  oder  sich 
au  die  heilige  F'icbie  lehnt.  Auf  Münzeu  kommt 
sie  zuerst  im  Anfang  des  1.  Juhrh.  v.  Chr.  vor. 
Von  Reliefs  Ut  jetzt  an  erster  Stelle  der  F'ries 
vom  Schnt/lmiis  der  Siphnier  in  Delphi  zn  er- 


Digitized  by  Google 


341 


2fi.  Marz.  WC.K’MKNSCHKIKT  KÜH  Kl.ASSlSCIfK  VHlLOUHilK.  lÄr>.  No.  l:i. 


342 


'wahoeo,  wo  sie  auf  ihrem  Löwengcspann' in  <len  I 
Kampf  zieht,  während  sie  am  pergamouisciieii  ! 
Altar  nnd  auf  dem  Fries  von  Pricnc  auf  einem 
I^weii  reitet.  Bei  der  reichhaltigen  weiteren 
Anfzuhluug  der  bildlichen  Darstellungen  ist,  wie 
natürlich,  ein  Fortschritt  gegen  die  toii  Rapp  in 
Roschers  Lex.  2.  Sp.  1644  ff.  gebotene  Sammlnug 
zu  bemerken;  im  übrigen  enthält  das  Koch  wohl 
viel  selbstiludig  benutztes  Material  aus  spät- 
romiseber  Zeit,  doch  gehen  die  Krgebuisse  in 
keiner  Sache  von  Wichtigkeit  über  das  bereits 
vorher  Erforschte  hinaus.  Jedenfalls  aber  ist  es  I 
ein  sehr  bmnehbares  Werk,  da  es  alles  bis  jetzt 
Erreichbare  zuverlässig,  vollständig  und  übersicht- 
lich znsamaienstellt  und  durch  eiu  ausführliches 
Register  leicht  benutzbar  macht.  Mehrere  gut 
gelnngene  Abbildungen  sind  beigegebeu. 

Wurzen.  H.  Steuding. 

K.  Kobert,  Welche  dem  Menschen  gefährlichen 
Spinnen  kannten  die  Alten?  Kxtrait  de  'Janus*. 
Sixiemc  Anncc.  Xle  Livr.  15  Xuvembre  1901. 

8 S.  gr.  8“ 

Eiuige  wichtige  Fragen  der  Zoologie  aus  dem 
griechischen  Altertum  sind  bis  heute  noch  ou- 
gelÖst,  zum  Teil  wohl  auch  aussichtslos.  Zu  den 
letzteren  stelle  ich  mit  mehr  Sicherheit  die  Be- 
stimmung der  schon  hei  deu  Hippokrateern  vor- 
kotuiueudeu  'Rludstöterin'  , uatürlich 

uiclit  unsere  Buprestis  — Prachtkäfer),  mit  weniger 
Bestimmtheit  die  Deutung  der  bei  deu  Koeru  und 
Kuidern  vielfach  verwendeten  xat>i^aQtf  (uatürlich 
auch  nicht  unsere  Cantharis  = spanische  Fliege). 
Nicht  unlösbar  hingegen  ist  die  von  Kobert  mit 
Sachkenntnis  behandelte  Frage,  welche  den  Men- 
schen geluhrlich  werdende  Spiuuenarten  die  Alten 
gekannt  hätten.  Da  wir  es  hier  nur  mit  dem 
kuappeu  Auszuge  aus  einer  längeren  Schrift*) 
über  diese  durchaus  nicht  leichte  Frage  zu  thuu 
haben,  kann  ich  mich  kurz  fassen.  Nicht  nach- 
weisbar ist  bei  den  alten  Schrifistellern  die 
Gattung  der  Mjgalideu  (Vogel-  oder  Riesen- 
spinneo)  und  der  sehr  kleinen  Chiracunthien. 
Die  Solpugen  (~  Walzenspinuen)  sind  unter  den 
'Tetragnathen*  bei  Strabou  und  Pliuius  zn  ver- 
stehen, während  unsere  'Tetragnatheir  eine  ganz 
andere  Spinoengruppe  umfassen.  Die  Tarantel, 
deren  Name  zuerst  hei  dem  Araber  Rhazes  be- 
gegnet, liegt  sicher  bei  Aristoteles  (die  iu  Erd- 
luchern  wohnende),  Nikandros  (ityQOiat^g),  Stra- 
bon**)  (erste  Erwähnung  des  Lachen  und  Weinen 

•)  Kobert,  Heitrage  zur  Kenutiiis  der  Giftspiiineii. 
Stiiltg.irt  Knke.  VIII,  HU  S.  gf.  8".  fi 

•*}  p.  :i»i, «. 


erregenden  Tanintclbisscs  mit  nachfolgendem  Tode) 
und  hei  den  Arabern  vor,  z.  B.  bei  Aldrovandi. 
Der  Tarnnteltauz  ist  eine  im  Mittelalter  ent- 
standene, durch  Neigung  zum  Fabulieren  ver- 
aniafste  Phantasiescliopfung,  deren  Bestehen  sieb 
zwar  für  die  musikuliscbo  Schöpfung  als  bedeu- 
tungsvoll erwiesen  hat,  nicht  aber  für  unser  zoo- 
logisches Wissen.  Die  'heimlich  beil'sendeu*  La- 
throdectesspinnen,  in  Italien  Malmignntto,  in  Rufs- 
land  Karakurte  genannt,  sind  in  allen  Mittelmeer- 
ländern gewöhnlich.  Ilir  Rifs  hat  Folgen,  die  zur 
ErHudung  des  Taranteltanzcs  weit  eher  berechtigt 
hätten  als  der  Bifs  der  ungleich  harmloseren 
Tarantel.  Bereits  Xenophon  erzählt  in  deu  Me- 
morabilien von  der  Qual  and  der  Manie,  die  auf 
einen  Lathrodectesbifs  hin  beim  Menschen  eiu- 
treten.  Aristoteles  (hist.  au.  0,  39)  weils,  dals  die 
unter  die  Phalangienspinuen  eiugereihte  ipvlXa, 
die  klein,  bnnt  und  rasch  ist,  heftig  beifst;  es 
wird  eine  Lathrodectesspinue  sein.  Deu  aii>aX6t$i 
. . . n$aorfP  (»  mit  roten  Flecken  auf  schwar- 
zem eirunde,  wie  K.  richtig  übersetzt)  bei  Nikau- 
üros  (ther.  715)  ist  der  Malniigiiatto,  wie  die 
Symptome  des  Bisses,  Kältegefühl,  Ercction,  Eja- 
culation,  Schauer  in  deu  Extremitäten,  Wanken 
der  Knioc,  Znsammeukrümmea,  Collaps,  unwider- 
leglich beweisen.  Die  andere  nikandreische  Gift- 
Bpinue,  datdQiOt'^  ist  höchst  wahrscheinlich  der 
griechische  Lathrodectes  conglobatas,  ul>er  deu 
die  moderne  Zoologie  leider  weniger  weife  als  die 
antike.  Ob  die  ITeilgifte  der  Gallier  von  derselben 
Spinnenart  gewoimeu  w'urden,  läfst  sich  angesichts 
der  trümmorhaften  Gberliefernng  nicht  feststellen. 
Der  sog.  Dioskurides  (II  66  Sprengel)  spielt  gleich- 
falls auf  den  Lathrodectes  au,  über  den  Ailianos 
sonst  Bekanntes  zuHammenträgt.  Das  abergläu- 
bische Mittelalter  führte  den  Tarauteltanz  ans 
begreiflichen  Gründen  »tatt  auf  die  unscheinbare, 
kleine  Latlirodectesart  auf  die  unheimliche,  grol’se 
Tarantel  zurück.  Der  kleine  Kern  der  grolaon 
Fabelei  ist  der,  dafs  Schweifs,  wie  er  durch  das 
‘Tanzen’  hervorgerufen  wird,  die  Wirkungen  des 
SpiuQcngiftes  hcrabsetzt.  Fachs. 

Kort  Breysig,  Kulturgeschichte  der  Neuzeit. 

II.  Altertum  nnd  Mittelalter  als  Vorstufen  der  Neu- 
zeit. 1.  Hälfte.  Urzeit.  — Griechen.  *—  Körner. 

Berlin  1901,  Georg  Bondi.  XXII,  518  S.  gr,  8“.  Sjt. 

Wenn  Brejsig  auf  dem  Titelblatt  die  Eintei- 
lung der  Weltgeschichte  in  .Altertum,  Mittelalter 
und  Neuzeit  beibehUlt,  so  ist  das  blofse  Au- 
bequemnng  an  deu  herkömmlichen  Sprachgebniuch, 
dessen  Berechtigung  er  ausdrücklich  bestreitet.  Er 
versucht  eine  neue  Gliederung  der  Geschichte. 


liy  ' ’o.JgU 


348 


März. 


wornKNsrauiKT  kük  Ki.AHsisrnK  iMm.oi/)(iiK  No.  i.i. 


344 


lu  der  Kntwicklmig  eines  jeden  Volkes  unter- 
scheidet Breysig  Urzeit,  Altertum,  frühes  Mittel- 
alter,  spätes  Mittelalter,  neuere  Zeit  und  neueste 
Zeit.  Der  vorliegende  Baud  setzt  sich  znolichst 
kurz  mit  den  Forschungen  über  die  Urzustände 
der  menschlichen  Gcsellscbiift  nuseiuander  und 
giebt  dann  einen  Überblick  über  die  Geschichte 
der  Griechen  und  Römer.  Auf  die  orientalischen 
Völker  und  Kulturen  geht  Breysig  nicht  ein.  Bei 
den  Griechen  rechnet  er  das  Altertum  von  etwa 
1500  bis  gegen  1000,  das  frühe  Mittelalter  von 
da  bis  etwa  750«  das  späte  Mittelalter  von  da  bis 
zu  den  Perserkriegeu,  die  Neuzeit  von  den  Perser- 
kriegen  bis  zur  Schlacht  bei  Chaeronca,  die  neueste 
Zeit  vorn  Beginn  der  makedonischen  Herrschaft  | 
bis  zur  römischen  Eroberung.  In  der  römischen 
Geschichte  setzt  die  Darstelluog  erst  beim  späten 
Mittelalter  ein.  Als  deren  Anfang  betrachtet 
Breysig  den  Sturz  der  Königsberrsebaft,  als  Ende 
den  Ausgang  des  Ständekampfes.  Die  Neuzeit 
umfai'st  ihm  die  Periode  der  grofseu  aus- 
wärtigen Kriege  und  die  der  Bürgerkriege.  Die 
Kuiserzeit  wird  dann  als  neueste  Zeit  nufge- 
fafst. 

In  jedem  Abschnitt  versucht  Breysig  zunächst, 
das  Leben  von  Staat  und  Gesellschaft  zu  charak-  | 
terisieren;  er  bespricht  dann  hervorragende  Er- 
scheinungen des  geistigen  Lebens;  zum  Schlufs  j 
wirft  er  die  Frage  auf,  welcher  der  von  ihm  unter- 
schiedenen Grundtriebe  die  Menschen  dieser  Zeit 
beherrscht  habe.  Von  der  Urzeit  bis  zum  frühen 
Mittelalter  beobachtet  er  überall  ein  Streben  nach 
freier  Association.  Das  späte  Mittelalter  erscheint 
ilim  als  eine  Zeit  starker  Persönlichkeiten.  Die 
Neuzeit  sieht  Breysig  unter  der  Herrschaft  des 
demokratischen  ‘Masseniudividualismus*.  Nachdem  ' 
des.sen  Kraft  erschöpft  ist,  erhebt  sich  die  abso- 
lute Monarchie,  als  deren  Eigentümlichkeit  Vf.  die 
Zwaugsossociution  betrachtet. 

EiS  ist  schwer,  einen  derartigen  Versuch  ge- 
recht zu  beurteilen.  Kanu  schon  jede  zusammeu- 
fusseude  Darstellung  den  Anspruch  erheben,  dafs 
man  ihr  kleinere  Uiigeuauigkeiteu  und  Irrtiimer 
nicht  schulmeisterlich  vorwerfe,  so  ist  dieser  An- 
spruch doppelt  gerechtfertigt  bei  einer  Arbeit,  die 
nur  als  Eiuleituug  zu  eiuem  gröfsereu  Werke  dient 
und  vom  Verfasser  nur  zu  diesem  Zwecke  in  den 
Kreis  seiner  Studien  hineingezogen  ist.  Wer  das 
bedenkt,  wird  vielmehr  anerkennen  müssen,  dafs 
es  Breysig  gelungen  ist,  sich  von  dem  Verlauf  der 
griechischen  und  römischen  Geschichte  ein  dem 
Stand  der  Forschung  entsprechendes  Bild  zu 
machen.  Einzelne  Versehen  fallen  freilich  auf. 


Von  Thcmistokles  erzählt  er  als  Thatsachen,  er 
habe  die  Absicht  gehabt,  Griechenland  dem  Peraer- 
könig  zu  unterwerfen,  und  habe  sich  bald  nach 
seinem  Versprechen  selbst  den  Tod  gegeben.  Beide 
Angaben  widersprechen  Thukydidcs,  auf  den  Brey- 
sig selbst  sich  beruft.  Thakydides  sagt  freilich, 
Themistokles  habe  dem  Perserkonig  Hoffnung  auf 
die  Unterwerfung  Griechenlands  gemacht,  äufsert 
sich  aber  nicht  darüber,  ob  diese  Zusage  jemals 
aufrichtig  gemeint  war.  Die  Erzaiiluog  vom  Selbst- 
morde des  Themistokles  erwähnt  Thukydides  aller- 
dings, aber  nur  als  Gerücht,  nachdem  er  unmittel- 
bar vorher  seinen  Tod  an  einer  Krankheit  als 
Thatsache  berichtet  hat.  S.  SOG  nennt  Breysig 
neheii  der  Kunst  auch  die  Philo.sophie  als  eine 
geistige  Macht,  die  in  der  hellenistischen  Zeit  von 
Athen  zu  den  auswärtigen  Kultursitzen  gewandert 
sei.  Es  ist  aber  bekannt,  dafs  gerade  die  Philo- 
sophie bis  in  die  Kaiserzeit  hinein  in  Athen  hei- 
misch geblieben  ist  Die  ('uriatcomitien  bezeichnet 
Vf.  uoch  nach  500  (S.  371)  als  rein  aristokratisch. 
Unter  den  Spezialforschern  ist  nur  darüber  Mei- 
nuugsverschiedenhoit,  ob  sie  von  jeher  alle  Bürger 
umfafst  haben,  oder  ob  die  Plebejer  bei  der  scr- 
vianischen  Reform  Zutritt  zu  ihnen  bekommen 
haben;  jedenfalls  waren  sie  also  nach  500  nicht 
mehr  rein  aristokratisch.  Die  Tributconiition 
fallen  für  Breysig  mit  den  Sonderversammlungen 
der  Plebs  zusammen;  diese  Gleichsetzung,  die 
frülier  als  selbstverständlich  galt,  wird  zwar  von 
manchen  angesehenen  Forschern  noch  beute  ver- 
teidigt; aber  als  Thatsache  kann  man  sie  nicht 
hinstellen,  so  lange  diejenigen,  die  comitia  tributa 
und  concilium  plebis  nnterscheideu,  die  gröfste 
Autorität  in  der  römischeu  Altertumforschung  för 
sieb  haben.  S.  378  hat  Breysig  offenbar  die  Vor- 
stellung, bis  in  das  5.  Jahrhundert  hinein  sei  aller 
Grund  und  Hoden  formell  ager  pnblicus  gewesen. 
Das  ist  zweifellos  verkehrt.  Es  gab  in  dieser  Zeit 
allerdings  ebenso  wie  uoch  beträchtlich  später 
Gemeindeland,  das  von  Privaten  bebaut  und  be- 
wirtschaftet wurde.  Aber  nel>en  diesem  Gemeinde- 
land gab  es  sicherlich  damals,  vielleicht  auch  schon 
beträchtlich  früher  Privateigentum  au  Grund  «ml 
Hmleii.  Merkwürdig  verkehrt  ist  die  Behauptung 
(S.  440  f.),  die  Kaiser  von  Augustus  ab  hätten  auf 
lange  hinaus  an  der  von  Caesar  errungenen  staats- 
rechtlichen Position  nichts  geändert.  Der  von 
Angustus  gelegte  Grond  der  kaiserlichen  Gewalt 
ist  allerdings  lange  unerschüttert  geblieben.  Aber 
Augustus  hat  seine  Macht  wesentlich  anders  be- 
gründet als  Cae.sar.  Caesar  war  Diktator  auf 
Lebenszeit  und  wäre  offenbar  gern  König  geworden, 


Digilized  by  Googic 


345 


346 


l:'TY 


•J«.  Miiiz.  WOCHENSrHRIFT  FÜR  KLASSISCHE  PHILOLOGIE!^ 


Anj^istiis  begnügte  sinh  mit  der  prokonHularisoben 
und  tribunicischcn  Gewalt. 

Ks  würde  kleinlich  sein,  solche  Ausstellungen 
zu  hänfen.  Sie  ändern  nichts  au  dem  Kiudruck, 
Hafs  Breysig  die  von  ihm  benutzten  Handbücher 
mit  Einsicht  und  Besonnenheit  verwertet  hat.  Wie 
bedächtig  er  sein  Urteil  bildet,  zeigt  die  häufige 
Anwendnog  von  Ausdrücken  wie  ‘vielleicht’,  ‘wohl’, 
‘mag’  und  ähnlichen.  Breysig  ist  sich  also  deut- 
lich bewufst,  wie  unsicher  die  Unterlagen  seiner 
Schlüsse  sind.  Doch  vor  einer  Gefahr  hat  ihn 
dieses  Bewnlstsein  nicht  geschützt.  Er  entuimmt 
als  etwas  Anerkanntes  den  Geschiebtswerken,  denen 
er  folgt,  nicht  nur  Thatsueben,  sondern  auch  Hypo- 
thesen. Eine  Hypothese  von  Eduard  Meyer  oder 
nach  von  Heloch  verlangt  ja  unbedingt  ernstlicho 
Beachtung  lind  Prüfung.  Aber  sie  eignet  sich 
nicht,  ihrerseits  eiucr  Geschichtskonstmktiou  als 
Stütze  zu  dienen.  Beide,  besonders  Beloch,  gehen 
weit  in  der  Übertragung  moderner  Anschauungen 
in  das  griechische  Altertum.  Beide  snehen  im 
Altertum  einen  ähnlichen  Gegensatz  zwischen  Ka- 
pital und  Grundbesitz,  zwisebeu  Bürgertum  und 
Adel,  wie  er  ant  die  neuere  Geschichte  eingewirkt 
hat.  Es  giebt  aber  namhafte  Beurteiler  der  an- 
tikeu  Wirtschaftsgeschichte,  die  aus  den  That- 
sachea  ein  wesentlich  anderes  Bild  der  geselläcliaft- 
lichen  Strnktnr  gewonnen  haben.  Die  Theorien 
von  Rodbertus  und  Bücher  gehen  ja  in  der  Be- 
tonung der  Unterschiede  von  Altertum  und  Gegen- 
wart zweifellos  zu  weit,  und  so  ist  es  verständlich, 
dafs  Breysig  ihnen  keine  Beachtung  geschenkt 
hat.  Aber  ein  so  gediegenes  Buch  wie  dos  von 
Fraiicotte  hätte  ihn  in  der  Parallelisierung  antiken 
und  modernen  Wirtschaftslebens  vorsichtig  machen 
können.  Inde.ssen  war  cs  für  Breysig  wohl  nicht 
gut  möglich,  alle  litterarischeu  Erscheinungen  auf 
einem  ihm  nicht  besonders  naheliegenden  Gebiete 
zu  verfolgen. 

Erheblichere  Irrtüraer  als  in  den  Vorstellungen 
von  Thatsacheu  finden  sich  iu  den  Urteilen  über 
litterarische  Werke,  ln  Bezug  auf  die  homerischen 
Epen  sagt  der  Verfasser,  es  sei  ‘im  innersten  uu- 
liistorisch,  von  der  feinen  Psychologie  dieser  ur- 
alten ßardeiigesänge  zu  reden’.  Was  soll  hier  der 
Ausdruck  ‘unhistorisch*?  Die  Aufgabe  ist  doch 
auch  für  den  Historiker,  ein  Werk  der  Vergangen- 
heit zunächst  ans  sich  selbst  heraus  zu  verstehen; 
und  wer  das  bei  Homer  versucht  und  allmählich 
erlebt,  der  staunt  immer  anfs  neue  gerade  über 
die  Feinheit,  mit  der  der  alte  Dichter  das  Sccleu- 
lebeii  der  Menschen  durchschaut  und  anfdeckt. 
Aus  der  Fülle  von  Beispielen  nur  eines!  Nachdem 


die  Führer  der  Freier,  Antinoos  und  Enrj'maclios, 
beide  nicht  ohne  gereizt  zu  sein,  den  Fremden 
geworfen  haben,  mciut  Ktesippos,  der  Bauer,  der 
‘im  Vertrauen  auf  den  Reichtum  seines  Vaters’ 
(v.  289)’  sich  unter  die  übermütigen  Junker  ge- 
I mischt  hat,  er  dürfe  nicht  zurücksteheu;  ohne 
joden  Anlafs  ergreift  er,  was  ihm  znuchst  liegt, 
uud  sclileudert  es  nach  dem  Bettler.  Ein  Typus 
jener  unfeinen  Gesiuuuug,  die  denn  also  schon 
recht  alt  ist:  die  Zugehörigkeit  zu  einem  vor- 
uchtueu  Kreise,  iu  deu  man  Eingang  gefunden  hat, 
dadurch  gegen  jeden  Zweifel  sicher  stellen  zu  wollen, 
dafs  mau  da,  wo  tonangebende  Leute  ihre  Gering- 
schätzQDg  äufsern,  sich  beeifert  dasselbe  zu  thun. 

In  die  Empfindungen  und  Auschaunngen  eines 
Dichters  einziidringeu,  ist  eben  wesentlich  schwerer, 
als  von  geschichtlichen  Thatsacheu  sich  eine 
einigermafsen  zutreffende  Vorstellung  zu  machen. 
Dies  kann  dem  geschulten  Kopfe  in  kurzem  Stu- 
dium zuverlässiger  Werke  vielleicht  gelingen.  Um 
aber  bei  einem  Dichter  durch  die  Schale  zum 
Kern  vorzudringen,  ist  jahrelanger  vertrauter  Um- 
gang nötig.  Auch  der  Scharfsinnigste  wird  ihm 
seiue  Geheimnisse  nicht  ablauschen,  wenn  er  nur 
an  ihn  herautritt,  um  auf  fertige  Fragen  Antwort 
zu  fordern.  Das  zeigt  auch  Breysigs  Urteil  über 
Sophokles.  Er  charakterisiert  seine  VVeltanschan- 
uug  als  ein  heiteres  Gottvertrauen  und  hat  von 
seiner  P'römmigkeit  den  Eiiidrnck,  ‘als  ob  sie  ein 
wenig  auch  das  Erzeugnis  gedankenloser  Genüg- 
samkeit sei*.  Der  Sophokles,  wie  ihn  sich  klassi- 
zistische Verehrer  vorstellen,  mag  diesen  Eimlnick 
machen.  Bei  Sophokles,  wie  wir  ihn  aus  seinen 
Tragödien  kennen  lernen,  finden  wir  ungefähr  das 
Gegenteil  einer  solchen  Oberflächlichkeit.  Sopho- 
kles zeichnet  mit  Vorliebe  deu  Gegensatz  zahmer 
Gefügigkeit  zu  charaktervollem  Trotze.  Auf  wel- 
cher Seite  seiue  Sympathie  ist,  kauu  nicht  zweifel- 
haft sein.  Wie  hart  er  eine  Deukweine  verurteilt, 
die  sich  bei  allem  Bestehemleii  beruhigt,  zeigen 
vielleicht  am  besten  die  Worte,  die  die  geschmei- 
dige Ghrysothemis  zu  der  unbeugsamen  Elektra 
spricht  (Kl.  338  if.): 

i6  fiiv  d(xmof  orjf  yn) 

il)X  f',  ffi»  il  6‘  /j« 

lOiv  x^uiovrtiiiv  (tsti  nuvi  ilxov(!i(<x. 
Bezeichnend  ist  hier  vor  allem,  dafs  Chrysothemis, 
um  frei  zn  leben,  sich  den  Machthabern  nuter- 
ordnet.  Sic  beugt  ihr  Gewissen  vor  der  Gewalt, 
um  in  ihrem  äufscren  Tlinu  und  liosscn  frei  zu 
sein.  Elektra  dagegen  tritt  für  Recht  uud  Pflicht 
gegen  die  Gewalt  ein,  unbekümmert,  oh  sie  da- 
durch ihre  üufscre  Freiheit  v»,*rliert. 


Digitized  by  Google 


347  -*«.  Miirz.  WÜCIIKXSCHHIKT  FÜR  KI-ASSISCHK  PHILOLOGIE,  mtl.  N».  Li.  ' 348 

Wie  dem  Verfasser  der  Elektra  hat  auch  man-  nicht,  sich  dankbar  die  Ergebnisse  anderer  Forscher 

cheu  anderen  Dichtern  und  Künstlern,  die  für  einen  auzueigneu,  die  im  geistigen  und  sozialen  Leben 

klassizUtiscbeu  Geschmack  als  unumstöfsUche  Auto-  vornehmlich  solche  Waiidlnugen  zu  ergründen 

rität  galten,  eben  diese  traditionelle  Verehrung  suchen,  die  sich  ohne  Bcwulstsein  und  ohne  Ab- 

die  Auti|mthie  modern  empfindender  Menschen  zu-  sicht  vollziehen.  Niemand  also  bestreitet  die  Be- 

gezogen.  Auch  Horaz  teilt  dieses  Schicksal.  Die  rechtigung  einer  Entwicklungsgeschichte,  wenn 

deutschen  Anakreontiker  hielten  seine  Ljrik  für  sich  auch  nicht  jeder  berufen  fühlt,  daran  mitzu- 

unUbcrtrefflich,  andere  verehrten  ihn  wenigstens  arbeiten,  und  wenn  es  wohl  auch  noch  manchen 

als  Lehrer  der  Weisheit,  ßreysig  (S.  443)  findet,  giebt,  der  ihren  Wert  nicht  ganz  ermifst.  Wer 

nichts  mache  ihn  grofs  als  seine  vollendete  Technik,  den  Eutwicklungsgedanken  als  etwas  Eigenartiges 

Das  ist  denn  doch  beträchtlich  über  das  Ziel  hinaus-  und  Neues  biiistellt,  mnfs  etwas  anderes  darunter 

geschossen.  Was  Horaz  sagt,  ist  ja  eigentlich  nie  verstehen,  als  mau  seit  Herder  in  den  historischen 

erhaben,  und  wie  er  es  sagt,  ist  niemals  Ursprung-  W'issenschafteu  darunter  verstanden  bat. 

lieh.  Aber  intere.ssant  ist  dos  äufsere  und  innere  Ist  vielleicht  der  Begriff  Entwicklung  irgendwo 
Leben,  das  er  in  seinen  Gedichten  wiederspiegelt,  schärfer  und  bestimmter  ansgeprugt  w'ordeii  als 

und  treffend  der  Ausdruck,  den  er  dafür  zu  finden  iu  der  Geschichte  und  den  mit  ihr  verwandten 

weifs.  Es  ist  doch  keiu  Zufall,  dufs  gerade  viele  Discipliuen?  Jeder  Naturforscher  hat  eine  Ant- 

liorazische  Wendungen  noch  heute  beinahe  sprach-  wort  auf  diese  Frage  bereit,  die  der  Historiker 

wörtlich  sind.  Er  weils  eben  ans  dem  reichen  Schatze  nicht  zurückweiseu  kann:  Darwin.  Der  Biologe 

poetischer  Ausdrucksmittcl,  die  ihm  die  griechische  versteht  unter  Entwicklung  die  Entetebang  hoher 

Poesie  lieferte,  jedesmal  das  Bezeichnende  zu  wühlen,  gearteter  Lebewesen  aus  niederen  durch  Überleben 

Au  anderen  Stellen  wird  man  bezweifeln  köu-  der  stärkeren  oder  vielmehr  der  besser  nngepafs- 

neu,  ob  nicht  inanche  Namen,  die  Breysig  mit  teu  Individuen  im  Kampfe  ums  Dasein.  Ob  und 

Stillscweigen  übergeht,  ebenso  gut  Erwähnung  wie  diese  Entwicklung  sich  auch  hn  menschlichen 

verdient  hätten  wie  andere,  deren  Träger  er  mehr  Leben  nach  weisen  läfst,  ist  eine  Frage,  die  der 

oder  weniger  ausführlich  charakterisiert.  Auch  Naturforscher  dem  Historiker  vorzulegen  ein  Recht 

über  die  Grundsätze,  nach  denen  historische  That-  hat.  Die  Beantwortung  wird  schwieriger  sein,  als 

suchen  beuchtet  oder  niebtbeaebtet  sind,  wird  man  mancher  zuuächst  vielleicht  denkt;  denn  die  Men- 

streiteu  können.  Gegen  jode  Ansstellnng  in  dieser  sehen  kämpfen  nicht  blofs  um  ihr  Dasein,  sondern 

Richtung  inülsto  man  auf  den  Einwand  gefafst  um  Freiheit,  Macht,  Reichtum  und  manches  andere, 

sein,  für  Droysigs  eigenartige  Betrachtungsweise  Und  die  Bedingaugen  des  Kampfes  sind  für  ver- 

hütten eben  gerade  die  von  ihm  besprochenen  schiedenc  Menschen  ungleichartiger  als  für  die 
Männer  und  Thatsachen  mehr  Bedeutung  als  un«  Individuen  irgend  einer  anderen  Gattung.  Aber 

dere,  die  ja  für  den  Spezialfurschcr  interessanter  mag  die  Antwort  so  oiler  so  ausfullco,  jedenfalls 

sein  möchten.  Die  entscheidende  Frage  ist  also:  ist  die  Geschichte  der  Naturwissenschaft  für  die 

Wird  durch  Breysigs  eigenartige  Betrachtungs-  Anregung  der  Frage  zu  Dunk  verpflichtet, 

weise  das  Verständnis  der  alten  Geschichte  ge-  Wenn  Breysig  diese  Frage  aufwürfe  und  ernst* 
fördert?  Und  diese  Frage  mufs  entschieden  ver-  lieh  zu  beantworten  versuchte,  so  würde  sein  Buch 
neint  werden.  Breysig  stellt  den  Entwicklnogs-  einen  entschiedenen  Fortschritt  bedeuten.  Aber 
geduukeu  iu  den  Mittelpunkt  der  Geschichtschrei-  ein  solcher  Versuch  liegt  ihm  fern.  Er  versteht 
bung.  Wie  er  selbst  betont  (S.  153f.  Aum.),  unter  Entwicklungsgeschichte  ein  Schema  von 
konnte  er  dabei  Methoden  auwenden,  die  in  ver-  Entwicklungsstufen,  die,  wie  er  meiut,  jedes  Volk 
schiedeuen  Zweigen  der  historischen  Wissenschaft  durchlaufen  hat  oder  noch  durchlaufen  mufs.  Er 
schon  vor  ihm  üblich  waren.  In  der  That  forscht  spricht  die  Erwartung  aus  (S.  21),  ühernll  würden 
man  ja,  seit  die  dogmatische  Wertung  geistiger  sich  Kutwicklungsstnfeu  nachw’eisen  lassen,  die 
Mächte  erschüttert  ist,  auf  allen  Lebensgebietco  allen  einzelnen  natiunaleu  Kulturgeschichten  ge- 
besläudig  nach  Entwicklung.  Seit  Herder  ist  man  | raeinsani  waren.  Selbst  die  uneuropüischeu  Ele- 
gewohut,  jede  lebenilige  Thatsachc  als  bedingt  i mente,  die  die  Kulturen  der  höchst  entwickelten 
und  bedingend  zu  betrachten.  .\nch  diejenigen  orientalischen  Nationen  aufweisen,  werdeu,  wie 
politischen  Historiker,  die  ihre  eigentliche  Aufgabe  Vf.  meint,  *uach  bestimmten  Kriterien  des  sozialen 
mir  darin  sehen,  V^eränderungen  zu  erforschen  und  geistigen  Zustandes  mit  gewissen  Eutwickluugs- 
und  zu  erzählen,  die  durch  bewulsteu  menschlichen  . stufen  der  europäischen  Geschichte  in  Parallele  zu 
Willen  liervorgenifen  sind,  verschmähen  es  doch  * setzeu  sein’. 


Digitized  by  Google 


340 


2«.  Marz.  WorHKNSniKlKT  KÜR  KLASSI.SCHK  PHILOLOGIE,  um.  No.  l:l. 


350 


Was  Breysig  zu  dieser  Erwartuog  gebracht 
bat.  ist  nicht  recht  ersichtlich.  Das  Vorbild  der 
Biologie  spricht  jedeufalls  eher  für  die  eutgegen* 
gesetzte  Äuuahme.  giebt  Eutwickluugsstufeu, 
die  ?ou  deu  Vorfabreu  der  höchst  gearteten  Lebe* 
wesen  nachweislich  nicht  durchlaufen  sind.  Die 
Vorfahren  der  Säugetiere  sind  niemals  Reptilien 
oder  Vögel  gewesen,  die  der  Wirbeltiere  niemals 
Insekten.  Warum  sollen  die  fortgeschrittensten 
Kultaruationen  durchaus  jedes  Stadium  dureb- 
gemacht  haben,  das  sich  bei  irgend  einem  auf 
geringerer  Kolturhöhe  untergegangenen  oder  er- 
starrten Volke  hndetV 

Gewifs  ist  es  zuweilen  möglich  nachzuwoiseu, 
wie  bei  verschiedenen  Völkern  ähnliche  Ursachen 
äbnlicho  Veränderungen  horvorgerufen  haben.  Wo 
solche  Cbereinstimmungeu  besonders  anffalleu, 
kann  es  auch  berechtigt  sein,  den  räumlich  und 
zeitlich  getreouten,  in  ihrem  Charakter  aber  gleich- 
artigen Perioden  den  gleichen  Namen  zu  geben. 
Ob  es  freilich  glücklich  ist,  von  einem  griechischen 
Mittelalter  zu  reden,  darf  man  wohl  bezweifeln, 
obgleich  hervorragende  Kenner  der  griechischen 
Geschichte  diesen  Ausdruck  in  Umlauf  gesetzt 
haben.  Denn  wenn  auch  das  Leben  der  Griechen 
zwischen  der  Völkerwandernng  und  der  Zeit  der 
Tyrannen  in  mancher  Hinsicht  ein  ähnliches  Bild 
bietet  wie  das  der  europäischen  Völker  während 
des  Mittelalters,  so  sind  doch  andererseits  gewisse 
Ersebeinnugen,  die  im  germanischen  und  roiuu- 
uiseben  Mittelulter  charakteristisch  horvortreten, 
deu  Griechen  stets  fremd  geblieben.  Vielleicht 
nichts  bat  den  Charakter  der  Zeit,  die  wir  Mittel- 
alter  zu  neuueu  gewohnt  sind,  so  bestimmt,  wie 
die  Herrschaft  von  Vorstollungen  und  Institutionen, 
die  als  Erbe  einer  ausgereiften  Kultur  von  wer- 
denden V’ölkern  gepflegt,  aber  nicht  verstanden 
wurden.  Während  in  Deutschland  noch  reine 
Naturalwirtschaft  herrschte,  prägte  man  Münzen, 
weil  das  Müuzregal  von  den  Römern  als  staat- 
liches Hoheitsrecht  übemommou  war.  Die  deut- 
schen Könige  behaupteten  die  Herrschaft  über  ihr 
Vaterland  als  Nachfolger  der  Imperatoren.  Sie 
stützten  sich  dabei  auf  eine  Kirche,  in  deren 
Dogma  griechische  Philosophie,  in  deren  Verfassung 
römisches  Recht  fortlebte.  Niemals  und  nirgends 
haben  die  Griechen  unter  einer  äbulicbou  geistigen 
Fremdherrschaft  gestanden,  mochten  sie  sich  anch 
gegen  Einflüsse  von  aufsen  nicht  hinter  einer  chi- 
nesischen Mauer  abschliefseo.  Wie  unabhängig 
sich  ihr  Denken  entwickelt  hat,  beweist  ein  kleiner 
Zug,  auf  deu  eben  erst  der  geistreichste  Kenner 
der  griechischen  Litterutur  hingewieseu  hat;  sie 


i 

t 


f 


! 


i 


i 


haben  ihre  Wissenschaft  ausgebildot,  ohne  ein  ein- 
ziges Fremdwort  zu  brauchen.  Wir  bekunden 
noch  heute  durch  zahlreiche  griechische  und  latei- 
nische Fremdwörter,  wer  unsere  Lehrmeister  ge- 
wesen sind.  Und  die  Tbatsacbo  unserer  Abhängig- 
keit wurden  wir  nicht  aus  der  Welt  schaffen,  wenn 
es  wirklich  den  Sprachreiuigern  gelänge,  die  natür- 
lichen Fremdwörter  durch  künstliche  deutsche 
Ausdrücke  zu  ersetzen. 

Wie  grundverschieden  eine  von  aufsen  stark 
beeinflufste  geistige  Entwicklung  von  einer  ur- 
sprünglichen ist,  tritt  auch  bei  einem  Vergleiche 
zwischen  Griechen  und  Kölnern  hervor.  Während 
die  italischen  Völker  in  ihrer  eigenen  Produktion 
noch  nicht  über  rohe  AufUnge  hinausgekommen 
waren,  nahmen  sie  den  ganzen  Reichtum  griechi- 
schen Schaffens  auf.  Dadurch  kumeu  sie  in  eine 
Lage,  in  der  die  Griechen  nie  gewesen  waren,  die 
sich  darum  mit  keinem  Stadium  der  griechischen 
Entwicklung  vergleichen  läfst.  Dafs  die  Berührung 
eines  primitiven  Volkes  mit  einer  fortgeschrittenen 
Kultur  sein  Entwicklungsschema  durchbricht,  er- 
kennt Brejsig  au  einer  Stelle  selbst  au.  Er 
braucht  die  Wendung  (S.  333),  die  Makedonier 
hätten  im  Grunde  an  ihr  Altertum  nicht  erst  ein 
Mittelalter  und  eine  neuere,  sondern  sogleich  eine 
neueste  Zeit  gefügt.  Damit  ist  ziigegebeu,  dafs 
die  Makedonier  als  Herren  und  Schüler  der  Grie- 
chen in  eiue  Uulsere  und  innere  Verfassung  kamen, 
die  sich  in  der  Iteihe  der  von  ihm  aufgesteHten 
Entwicklungsstufen  nicht  unterbringen  läfst.  Dann 
wird  aber  diese  Stufenfolge  auf  kein  Volk  passen, 
dessen  Entwicklung  von  aufsen  entscheidend  be- 
einliufst  ist,  also  überhaupt  auf  keiu  Volk,  auch 
auf  die  Griechen  nicht.  Denn  auch  das  I«ebeu  der 
Griechen  war,  wenn  anch  in  anderer  Weise,  durch 
den  sozialen  und  geistigen  Charakter  der  Nachbar- 
völker bedingt.  Eine  so  gewaltige  und  folgen- 
schwere Tbatsache  wie  die  griechische  Kolonisation 
war  nur  möglich,  weil  die  Hellenen  regsamer  und 
rühriger  waren  als  die  übrigen  Umwohner  des 
Mittelmeeres. 

Die  Beachtung  der  Kolouisation  hätte  ßreysig 
auch  vor  dem  Irrtum  bewahrt,  die  Griechen  am 
Ausgang  des  vierten  Jahrhunderts  als  outkräftotes 
Volk  zu  charakterisieren  (S.  328).  Mag  man  die 
heute  beliebte  Verherrlichung  der  hellenistischen 
und  Herabsetzung  der  republikanischen  Zeit  noch 
so  entschieden  ublehueu,  so  darf  mau  durum  doch 
nicht  verkenneu,  dafs  ein  Volk,  das  den  aus- 
gedehnten Ländern  des  OrieuU  so  massenhafte 
Ansiedler  zuzuführeu  vermochte,  noch  eine  ach- 
tungswerte  nicht  blofs  geistige,  sondern  auch 


Digitized  by  Google 


351 


26.  Mär*.  \VüCH15NSCHKl!*T  KÜR  KLASSlSCHK  KHILOUHtIE.  1W>2.  No.  W. 


352 


körperliche  Kraft  besafs.  Offenbar  bat  Breysig 
bei  Jer  griechischen  Geschichte  vornchinlich  an 
<He  athenische  gedacht.  Attikas  Stellung  war 
aber  durchaus  eigenartig.  Athen  war  der  einzige 
Staat,  der  eine  für  griechische  VerlmUnisse  an- 
sehnliche Ausdehnung  seines  Gebietes  mit  einer 
lebhaften  Entwicklung  des  städtischen  Mittel-  , 
Punktes  verband.  Die  anderen  Landschaften  blie- 
ben teils  agrarisch,  teils  wurden  sie  durch  die 
Städtebildung  in  Zwergstaaten  zersplittert. 

Aber  anch  die  athenische  Geschichte  für  sich 
betrachtet  bietet  ein  Bild,  <las  mit  Breysigs  Zeich- 
nung nicht  ubereinstiinmt.  Um  in  jeder  Zeit  etuen 
einheitlichen  (.'harakter  nachzu weisen,  mufs  er 
manche  und  zwar  keiue.swegs  unbedeutende  Züge 
unterdrücken  oder  wenigstens  verwischen.  Wohl 
niemals  hat  cs  Menschen  gegeben,  bei  denen  ein 
starkes  Bersonlichkeitegerühl  sich  so  brutal  egoi- 
stisch äufserte  wie  bei  den  Jüngern  der  sophisti* 
sehen  Aufklärung  währcud  des  peloponnesisclmn 
Krieges.  Gegenüber  den  besteliendeu  Uechtsord- 
nungen,  die  ihnen  zuin  Schutze  der  Schwachen 
willkürlich  erfunden  schienen,  vertraten  sie  das 
Kecht  des  Stärkeren  als  Naturgesetz.  Diese  An- 
schauungen bestimmten  die  athenische  Machtpolitik 
nach  aufsen  und  die  oligarchische  Unisturzpolitik 
im  lauern.  Wenn  überhaupt  irgendwo,  so  hatte 
Breysig  hier  die  Möglichkeit,  seine  Gleichsetzuug 
von  Individualismus  und  Egoismus  zu  begründen. 
Hätten  die  athenischen  Oligarchen  jene  Lehren 
nicht  in  so  gedankeureicheu  und  formvollendeten 
Reden,  in  so  kühnen  und  verbrecherischen  Thaten 
bekundet,  hatte  danach  nicht  Thukydidea  ein  so 
meisterhaftes  und  wahrhaft  typisches  Bild  von 
ihnen  gezeichuet,  so  würde  Nietzsche  nicht  auf 
seine  Verherrlichung  des  Raubmenscheu  gekommen 
sein,  und  damit  würde  Breysig  der  Ausgaugspuukt 
seiner  Geschichtspbilosophie  fehlen.  Man  sollte 
also  erwarten,  die  Ichmoral  der  sophistisch  ge- 
bildeten Oligarchen  als  die  bezeichnende  oder 
wenigstens  als  eine  bezeichnende  Äufsemug  des 
Zeitgeistes  hingestellt  zu  sehen.  Breysig  urteilt 
anders.  Weil  Athen  im  fünften  Jabrhuudert  eine 
demokratische  Verfassung  hatte,  sieht  er  überall 
^Miisseuindividualismus',  und  alle  Thatsachen,  die 
sich  nicht  in  dieser  Rubrik  unterbriugen  lassen, 
betracht(4  er  aU  unwesentlich.  Die  oligarcbischen 
Uevolutioneu  von  411  und  404  werden  als  unver- 
meidliche Ucaktiou  gegen  die  CbeUtände  der  De- 
mokratie erklärt,  ihr  schneller  Sturz  mit  der  WilU 
kürlichkeit  und  dem  LTngeschick  ihrer  Leiter  be- 
gründet. Dul's  die  Gewaitthaten  der  Oligarchen 
der  Ausbruch  einer  egoistischen  Leidenschaft  wa- 


ren, die  in  den  zersetzenden  Lehren  der  Aufklärung 
einen  Freibrief  für  das  Verbrechen  zu  besitzen 
glaubte,  wird  nicht  mit  einer  Silbe  angedeatet. 
In  der  Geschichte  des  geistigen  Lebens  wird  dann 
freilich  (S.  20(1  f.)  die  Lehre  der  Sophisten  vom 
Kecljte  der  starken  Persönlichkeit  zutreffend  wieder- 
gegeben, aber  es  wird  doch  nur  als  möglich  an- 
erkannt (^mag*  S.  208),  dafs  sie  auf  Rebelleunatnren 
vom  Hchlage  des  Alcibiades  nicht  geringen  Einflufs 
gehabt  habe.  Der  P^inHufs  der  sophistischen  Ich- 
moral auf  Alkibiades  und  die  gleichzeitigen  Oli- 
garchen steht  aber  so  fest  wie  uur  irgend  eine 
Thatsaehü  der  griechischen  Geschichte.  Diese 
Thatsache  hat  zwei  wichtige  Kouseqneuzeu ; einer- 
seits war  die  athenische  Aufklärung  nicht  demo- 
kratisch, souderu  ein  Werkzeug  der  oligurchischeu 
Bevolution;  andererseits  beriefen  sich  die  Oligar- 
chen nicht  auf  irgend  welche  Autorität,  sondern 
auf  die  zerstörenden  Folgerungen  eines  kübuen 
Doukens.  Breysig  entzieht  sich  dieseu  Konsequen- 
zen, weil  uuter  den  traditionsfeindlichen  Sätzen 
der  Sophisten  auch  solche  sind,  die  sich  in  seiner 
Terminologie  als  massenindividualistisch  bezeichnen 
lassen.  Wo  wie  in  den  modernen  Staaten  die 
bestehende  Ordnung  oligarchisch  ist,  kommt  ihre 
Kritik  den  Demokraten  zu  gnte;  wo  aber  wie  in 
Athen  die  bestehende  Ordnung  selbst  demokratisch 
war,  war  ihre  Kritik  eine  Waffe  der  Oligarchen. 

Breysig  würde  den  Zusammenhang  zwischen 
geistigem  und  politischem  Lehen  richtiger  dar- 
gcstellt  Iialieu,  wenn  erThukydides  einer  ernsteren 
Beachtung  gewürdigt  hätte.  Wenn  dieser  Heros 
der  Geschichtschreibung  ä.  240  ein  Nachahmer 
Herodots  heifst,  also  gewissermafsen  unter  Herodot 
gestellt  wird,  so  ist  das  allerdings  wohl  nur  ein 
Schreib-  oder  Druckfehler  für  Nachfolger.  Aber 
wie  hocli  Thukyditles  Uber  Herodot  steht,  hat 
Breysig  nicht  erkannt  *Die  wissenscbaftliclie  Rich- 
tung seines  Strebeus  ist  in  der  Hauptsache  die- 
selbe geblieben’  (S.  241).  ‘Alles  in  allem  be- 
trachtet ist  der  Ton  doch  kein  anderer  als  der 
Herodots’  (S.  243).  Dafs  Thukydides  vou  über- 
irdischen Einwirkungen  und  dem  Walten  der 
Götter  nicht  redet,  bat  Breysig  wohl  bemerkt 
(S.  244).  Dafs  die  fortgeschrittene  Weltanschau- 
ung, die  sich  negativ  in  diesem  Hchweigeii  be- 
kundet, in  dem  ernsten  Suchen  nach  natürlichen 
Ursachen  positiv  hervortritt  hat  er  sich  nicht  klar 
gemacht.  Thukydides  bleibt  für  ihn  ein  descrip 
tiver  Historiker.  Seine  Heden  werden  nur  als 
Kunstwerke  anerkaunt.  Dafs  diese  Kuustwerko 
Gedanken  enthalten,  die  so  tief  in  das  Wesen  der 
iiiouschlichen  Gesellschaft  eindriugeii  wie  unr  ir- 


Digitized  by  Google 


353  2G.  März.  WCM'HKNSrHRIFT  FÜR  KLASSISCHE  PHlLOLCKilE.  lWr2.  No.  13.  354 


gend  om  Satz  eines  modernen  Historikers  oder 
Sociologeo,  hat  Nietzsche  wohl  gewnist;  Breysig 
beachtet  es  nicht«  weil  mau  bei  Thukydides  keinöu 
Abschnitt  findet,  dem  man  die  Lberscbrift  Wirt- 
schafte- oder  yerfassungsgeschicbte  geben  könnte. 

Wer  wie  Breysig  seine  wohlgeordneten  Fächer 
bat«  in  denen  er  alle  Erscheinnngeu  irgendwie 
nnterbringt«  wandelt  die  Pfade  systematischer, 
keineswegs  aber  die  entwickelnder  Wissenschaft. 
Er  trennt,  was  der  erolntionistische  Forscher  ver- 
bindet, nnd  verbindet  manches«  was  dieser  trennt. 
Das  einzige  antike  Gcschichtswork«  das  Vf.  als 
Verfassnngsgeschichto  gelten  läfst,  sind  die  ‘aristo- 
telisclieu'  Politiecn«  weil  die  *A9tiV(tiiav  nohtfia 
zufällig  die  einzige  erhaltene  Schrift  ist«  die  sei- 
nem Begriffe  einer  Verfassungsgesciuchte  ent- 
spricht. Wer  die  Entwicklung  des  geschichtlichen 
Denkers  verstehen  will,  fragt  aber  doch  vor  allem, 
M*er  die  Probleme  der  Verfassnngsgeschichte  zuerst 
gestellt,  wer  die  Wege  zn  ihrer  Lösung  gewiesen 
hat.  Keins  von  beiden  hat  der  Verfasser  der 
\4^v(tUav  noXttiia  gethan;  das  geben  auch  die 
zu,  für  die  er  den  Namen  Aristoteles  trägt.  .Ari- 
stoteles konnte  für  seine  Staatslehre  massenhafte 
altere  Arbeiten  beuntzen,  in  denen  die  Ordnmigen 
nnd  Bräuche  verschiedener  Staaten  verglichen 
wurdeiL,  und  schon  zur  Zeit  des  pidoponuesischen 
Krieges  hatte  ein  geistreicher  Oligarch  den  kühnen 
und  glänzenden  Versuch  unternommen,  den  athe- 
nischen Staat  als  ein  Ganzes  zu  verstehen,  alle 
einzelnen  Eiurichtungen  aus  einer  Grundtendenz 
zu  erklären.  In  der  unter  Xeuopbons  Schriften 
erhaltenen  Aaxtdmfioyiwv  nohttia  finden  wir  so- 
gar schon  einen  Ansatz  zu  der  Erkenntnis,  dafs 
ohne  förmliche  Änderung  der  Gesetze  sich  doch 
der  Charakter  eines  Staatsweseus  wandeln  kann 
(Aax.  noX.  14).  Das  eiudringende  Nachdenken 
aber  das  Wesen  von  Staat  und  Gesellschaft  und 
die  Versuche,  die  bestehenden  Zustände  liistorisch 
zu  erkläreu,  wirkten  auch  auf  die  Geschicht- 
schreibung ein.  Die  Lokalhistoriker  und  die  Iso- 
kratesjüuger  schrieben  die  Geschichte  politischer 
Institutionen.  Neben  tendenziösen  Erfindungen 
fehlte  es  dabei  nicht  an  achtungs  werten  Anfängen 
einer  besonnenen  Methode.  Vor  allem  gelang 
hier  und  da,  frühere  Zustände  durch  Rückschlüsse 
aus  späteren  zu  ermitteln. 

Alles  Wertvolle,  was  die  noXtnia 

enthält,  bemiit  auf  diesen  Vorarbeiten.  Ihr  Ver- 
fasser zeigt  sich  durchweg  von  seinen  O^i^heu  ab-  I 
bängig,  von  den  schlechten  nicht  weniger  als  von 
den  guten.  Von  den  guten  ist  er  höchstens  inso- 
fern unabhängig,  als  er  aus  ihnen  nicht  den  Er- 


trag zieht,  den  sie  ihm  hätten  bieten  können. 
Dean  wie  z.  B.  gelegentliche  Bemerkungen  in  der 
Politik  des  Aristoteles  zeigen,  konnte  mau  mit 
den  damals  zugänglichen  Hilfsmitteln  eine  sehr 
viel  bessere  Vorstellung  gewinnen,  als  der  ver- 
meintliche Aristoteles  sich  erarbeitet  hat;  die 
Schrift  bezeichnet  also  zweifellos  in  der  Geschichte 
des  bistoriBclien  Erkeuneiis  keinen  nennenswerten 
Fortschritt.  Sie  steht  nicht,  wie  Breysig  meint, 
isoliert,  sondern  im  Znsamtnenhangc  einer  Ent- 
wicklung, in  der  sie  keineswegs  einen  Ehrenplatz 
boansprnchen  darf. 

Diese  Schrift  für  ein  W’erk  des  Aristoteles  zu 
halten,  wird  sich  gerade  der  nicht  ontschliefsen, 
der  den  Meister  so  hoch  schätzt,  wie  Breysig  mit 
Recht  thut.  Io  der  Würdigung  des  grofsem  Em- 
pirikers durchbricht  V^f.  die  Schranken  seiner 
Geschichtskoustrnktiou.  Denn  da  Aristoteles  für 
ihn  einer  Zeit  des  Masseiiindividualismus  oder 
(nach  der  in  der  beigegebeiieu  Zeittafel  mitgeteil- 
ten  Periodisierung)  gar  einer  Zeit  des  starken 
Associatiunstriebes  angehört,  pafst  eine  so  gewal- 
tige Persönlichkeit  nicht  recht  in  sein  System.  Er 
hat  sich  diesen  Eiuwand  selbst  gemacht  (S.  304): 
‘Lysipp,  Euripides,  Aristophaues  oder  gar  Aristo- 
teles stehen  an  Wuchs  und  Grufse  ihres  lugeninins 
den  repräsentativen  Männern  der  alten  Zeit  nicht 
nach,  wie  dürften  sie  also  als  die  Urheber  einer 
Herabdrücknng  der  Per.<?önlichkeit  angesehen  wer- 
den?’ Breysig  findet  eine  Widerlegung  dieses 
Eiuwaodes  in  dem  Gedauken,  die  Geschichte  be- 
diene sich  für  ihre  stärksten  Absichten  nicht  klei- 
ner Werkzeuge.  Hier  ist  es  zunächst  keine  glück- 
liche Wendung,  von  ‘Absichten  der  Geschichte’  zu 
reden.  Wer  in  der  Geschichte  das  Walten  eines 
persönlichen  Gottes  erkennt,  kann  von  dessen  Ab- 
sichten sprechen.  Breysig  aber  kann  nicht  an 
irgend  welche  bewnlate  Absichten  denken;  er 
hätte  also  besser  gethan,  deutlicher  zu  l>ezeichueu, 
was  er  sich  unter  Absichten  der  Geschichte  vor- 
stellt. Doch  abgesehen  von  aller  Teleologie  würde 
die  Annahme,  starke  Persönlichkeiten  hätten  das 
Personlicbkeitsgefühl  anderer  herabgedrückt,  dnreh- 
ans  Billignog  verdienen.  Denn  das  ist  oft  ge- 
schehen und  geschieht  täglich.  Aber  Breysig  he- 
I trachtet  ja  den  realistischen  Künstler  Lysipp  und 
I den  empirischen  Forscher  Aristoteles  als  Männer, 

I die  selbst  keinen  starken  Pcrsöiilichkeitstrieb  em- 
pfunden hätten.  Und  das  kann  man  nicht  wohl 
hofaaupten  von  Menschen,  die  so  neue  und  eigen- 
artige Bahnen  eingeschlngen  haben. 

An  anderen  Stellen  hält  Breysig  selbst  die 
Neuheit  und  Eigenart  einer  I^eistung  für  einen 


Digitized  by  Google 


355  März.  WOCHKNSCHKIl-T  KÜK  KLA.S.SISCHE  PHII.OLWIK,  l‘JU2.  No.  13.  35« 


Beweis  eines  starken  Individualismus.  Mit  Recht 
sieht  er  (S.  t)9)  in  dem  dorischen  Baustil  einen 
Sieg  über  die  Sprödigkeit  uud  Plumpheit  der 
Materie  wie  über  die  Gewalt  der  Tradition  und 
bezeichnet  seine  Schöpfer,  obgleich  ihre  Numeu 
verscholleu  sind,  als  starke  Persönlichkeiten.  Sie 
gehören  ebeu  einer  Zeit  an,  in  der  er  überall 
starken  Persuiilichkeitsdraug  bemerkt.  Wie  aber 
steht  es  mit  der  enUprecheudcn  Zeit  bei  den 
Hörnern,  dem  fünften  und  vierten  Jahrhundert? 
Breysig  verkennt  nicht  fS.  336.  1),  dafs  hier  vor 
allem  der  eiserne  Zwang  eines  nbermächtigen 
Staates  als  charakteristisch  liervortritt.  Dieser 
Zug  palst  aber  durchaus  nicht  in  das  ‘späte  Mittel' 
alter’  mit  seinem  ‘starken  Porsöulichkeitsdraug’. 
iSo  suclit  er  denn  in  manchen  Erscheinungeu,  vor 
allem  iu  dem  frühzeitigen  Individualismus  des 
römischen  iVivatrechtes,  Beweise  einer  weitgehen- 
den Bewegungsfreiheit,  die  der  Staat  deu  starken 
Einzelnen  innerhalb  der  gezogenen  Grenzen  liefs. 
Zweifellos  hat  diese  Bewegungsfreiheit  bestanden; 
als  Beweis  genügt  eine  von  Breysig  übergangene 
Thataache,  die  furchtbare  Gewalt  der  Beamten. 
Aln^r  weshalb  war  diese  Bewegungsfreiheit  der 
starken  Einzelnen  dem  Ganzen  nicht  schädlich, 
sondern  förderlich?  Doch  nur,  weil  die  ludivw 
ducn  von  Hingebung  an  den  Staat  und  8cbeu  vor 
der  Tradition  erfüllt  wareu.  Welche  Unter- 
drückung auch  berechtigter  persönlicher  Gefühle 
der  Getueiusinn  verlangte,  lehrt  manche  bezeich- 
nende Anekdote.  Die  starken  Einzelnen  trachteten 
weder  nach  Bethätigung  ihrer  Eigenart  nocl)  nach 
Loslösung  von  der  Gemeinschaft,  sondern  erstreb- 
ten auf  herkömmlichen  Wegen  nach  Geltnog  io 
der  Gemeinschaft.  Sie  waren  also  in  keinem  Sinne 
Individualisten. 

Wo  die  Unterordnung  des  Individuums  unter 
die  Gesamtheit  mit  wahrhaft  inonumeotalcr  Herb- 
heit ausgeprägt  ist,  wird  sie  von  Breysig  zwar  nicht 
verkannt  (dazu  hat  er  denn  doch  zu  viel  historischen 
Blick), aber  immcriiin  stark  herabgedrückt.  Dagegen 
fafst  er  zwei  Perioden,  in  denen  der  Zusammen- 
hang zwischen  Persönlichkeit  und  Gemeinschaft 
ziemlich  locker  war,  die  hellenistischen  Jahr- 
hunderte uud  die  römische  Kaiserzeit,  als  Zeiten 
starken  Associationstriebes  auf.  Au  dieser  Steile 
bestätigt  sich,  was  in  der  Besprechung  des  ersten 
Baudes  grundsätzlich  gesagt  wnrdo:  Gerade  eine 
mouarcliische  Regierung  kann  dem  Treiben  der 
Einzelnen,  sofern  sie  nur  nicht  dos  8taatsinteresse 
aktiv  geflhrden,  verhältnismärsig  viel  Freiheit 
)u.sseii.  Und  umgekehrt  kommt  Gleichgültigkeit 
der  Priviitiueuscheu  gegen  das  Gerueiuwosen  der 


Aufrichtung  einer  monarchischen  Gewalt  zu  gute. 
.\uch  hier  sind  Breysigs  Einzelbeobachtungen  zum 
’l^il  richtiger  als  seine  (»esamtcharakteristik.  Er 
spricht  (S.  33)  von  einem  unbedingten,  fast  ser- 
vilen Staatssiuu.  Kervilismus  zeigte  sich  iu  dieser 
Zeit  allerdings,  aber  mit  Staatssinu  batte  er  nichts 
zu  thuii.  Gerade  weil  man  politischen  Ideen 
gegenüber  stumpf  geworden  war,  konnte  man 
ohne  Bedenken  den  Machthabern  huldigen.  Rich- 
tiger sagt  Breysig  S.  33*J,  trotz  mancher  Vorzüge 
der  Stuatsleitung  sei  es  nicht  zur  Bildung  fester 
Staatsgesinnung  gekommen.  Vollends  beachtens- 
wert ist  8.  34*i  die  Betonung  des  Individualismus 
iin  persöulichen  und  wirtschaftlichen  Leben.  Auch 
in  der  stoischen  uud  epikureischen  Philosophie 
uud  in  manchen  anderen  Erscheinungen  des  gei- 
stigen Lebens  hätte  Vf.  diesen  Individualismus 
hervorheben  können.  Dagegen  ist  es  ihm  nicht 
geluugen  und  wird  ihm  schwerlich  gelingen,  irgend- 
welche Beweise  eines  starken  Associatioustriebes 
beizubringtiii. 

Etwas  günstiger  liegt  die  Sache  für  ihn  iu  der 
römischen  Kaiserzeit.  Denn  in  den  späteren  Jahr- 
hunderten dieser  Zeit  bildeten  sich  ja  in  der  That 
zahlreiche  Zwaugsassociatiouen,  die  ulimählich  da;» 
ganze  Leben  belierrschteu.  Hier  kann  man  also 
wirklich  einen  starken  Trieb  zu  fester  Association 
beobachten.  Aber  die  Bedeutnug  dieser  ThaUoche 
schwächt  Breysig  selbst  ab,  wenn  er  (S.  455  ff. 
513  f.)  von  künstlichem  Mittelalter  und  künst- 
lichem Genossensebaftsgeist  spricht.  Was  künst- 
lich ist,  berulit  nicht  auf  stitrkem  Triebe.  Aber 
Breysig  will  dieses  künstliche  Mittelalter  schon  io 
den  ersten  Jahrhuuderteu  der  Kaiserzeit  bemerken. 
Und  die  wareu  um  nichts  weniger  iudividnalUtisch 
als  die  hellenistische  Zeit:  dieselbe  Gleichgültig- 
keit der  Massen  gegen  die  Regierung,  dieselbe 
freie  Bewegung  im  Erwerbsleben,  dieselbe  Mög- 
>;  lichkeit,  durch  persönliche  Kraft  aus  den  Niede- 
nmgen  der  Gesellschaft  emporzusteigeu,  dasselbe 
Streben  nach  persönlicher  Glückseligkeit  uud  Voll- 
kommenheit. 

Eine  Aufserung  dieses  Individualismus  bat 
Breysig  selbst  kräftig  hervorgebobou  und  trefflich 
geschildert,  die  Meisterschaft  des  Tacitus  in  psy- 
chologisclier  Analyse.  In  dem  feinen  Verständnis, 
das  Breysig  für  die  tncitoischeD  Charakterbilder 
bekundet,  ohue  sich  über  die  Glaubwürdigkeit  uml 
: das  politische  Urteil  dieses  Gcscbichtscbreibers  zu 
täu.schou,  erweist  er  sich  als  echter  Historiker. 

I Auch  soust  machen  sich  die  Vorzüge,  die  im 
ersten  Baude  hervortrateu,  im  zweiten  uu  mauchen 
Stellen  ebeufulls  geltend.  Mit  seiner  Gabe,  das 


Digitized  by  Google 


357 


2ß,  Marz.  WOCllE.N’SCHKItT  KÜll  Kl.ASSI.SCHE  l'HlLOEOtilE.  Kur.*.  No.  Et. 


358 


Wesentliche  und  Lebendige  einer  Erscheinnng 
schnell  zu  erfassen,  wäre  es  Breysig  Ticllcicht 
möglich  gewesen,  auch  von  einer  seinen  besonderen 
Studien  fernliegeuden  Zeit  ein  ansprechendes  nud 
zutreffendes  Bild  zu  zeichnen.  Aber  durch  seiue 
Ueschichtskonstruktion  hat  er  sieh  dieser  Möglich- 
keit beraubt.  Überall  schieben  sich  ihm  Begriffe 
vor  die  lebendige  Wirklichkeit,  und  nur  zuweilen 
gelingt  cs  der  ursprünglichen  Kraft  seines  histori- 
schen Sinnes,  diese  Mauer  niederzuwerfen.  Muu 
hat  dos  Gefühl,  in  Hegelsche  Gesebiebtsbetraoh- 
tung  zurückversetzt  zu  werden.  Breysigs  .System 
ist  ja  von  Hegels  griindversohicdeu.  Aber  es  ist 
eben  doch  auch  ein  System.  Wie  Hegel  macht 
auch  Brey.sig  Abstraktioneu  statt  lebendiger  Kräfte 
zu  Trägern  des  liisturischeu  Prozesses.  Damm 
mufs  man  Breysigs  Gesebiebtsphilosophie  nicht 
weniger  als  Hegels  Scholastik  nennen. 

Friedrioh  Caner. 

P.  Jos.  Fiokarti  C.  SS.  U.,  Syntaxis  Lalina  ad 
usnm  scholarum  Germanicaruni  accomnio- 
data.  Galopiao  1901,  Typis  M.  Albcris.  Aachen, 
J.  Schweitzer.  VII,  341  S.  gr.  8".  J(  3,20. 

Kine  raris.sima  avis  in  unserer  Zeit:  eine  in 
lateinischer  Sprache  verfafste  und  doch  für  die 
Schule  bestimmte  lateinische  Grammatik.  Mau 
glaubt  eine  Stimme  aus  einem  fernen  Erdteil  zu 
vernehmen,  wenn  derVerf.  in  der  Einleitung  von 
den  V'orteilen  redet,  die  eine  lateinische  Behand- 
lung des  Lateinischen  bringeu  mü.sse.  Das  Latein, 
sagt  er,  lernt  sich  so  gewissermafsen  von  selbst 
multocjne  fncilius  alter  quasi  sermo  patrius  fit. 
Seiner  Arbeit  zu  Grunde  liegen  die  tres  Einina- 
nuelis  Alvari  de  Institntioue  Grammalica  libri, 
eine  Grammatik,  die  das  Hi.,  17.  und  18.  Jahr- 
hundert hindurch  beim  Unterricht  im  Lateinischen 
eine  erste  Rolle  gespielt  hat.  Im  letzten  Jahrhundert 
aber,  gesteht  er,  sei,  namentlich  von  deutschen 
Gelehrten,  vieles  verbessert  und  gefunden  worden. 
Daraus  müsse  man  für  den  Unterricht  Vorteile 
ziehen.  Das  aber  steht  ihm  fest,  dafs  die  Methode 
des  Alvaras  besser  ist  als  die  heute  übliche.  So 
hat  er  denn  die  deutschen  Grammatiken  benutzt 
— er  zählt  deren  einige  auf  — , und  ihre  Resul- 
tate mit  den  Vorteilen  der  alten  Unterrichtsmethode 
zn  verbinden  gesucht.  Worin  aber  besteht  jene 
alte,  bewährte  Methode,  uach  der  so  viele  das 
Lateinische  so  leicht  gelernt  haben  V .Jedes  Ka- 
pitel der  Grammatik  ist  in  eine  lange  Reihe  von 
praecepta  aufgelöst.  Diesen  allen  vorangescbickt 
ist  ein  möglichst  knrzcs  Beispiel,  und  damit  die 
ganze  Kraft  des  Nachdenkens  sich  auf  das  Wesent- 
liche gleich  richten  könne,  ist  das,  woranf  es  hier 


ankoramt,  durch  den  Druck  stark  herorgohobeu. 
Darauf  folgt  die  Kegel  iu  knappester  Form,  ohne 
alle  s|)ruchphilosupbische  Grübelei  den  Einzelfall  des 
vorausgeschickten  Bei.spiels  generalisierend.  Den 
Schlufs  bildet  eine  Reibe  von  Beispielen,  aus  wel- 
chen alles  hier  uieht  zur  Sache  (iehörende  uach 
Möglichkeit  entfernt  ist.  Praktisch  und  empirisch 
will  dieses  Buch  vor  allem  sein.  E.s  verzichtet 
deshalb  nicht  blofs  auf  alle  iu  Tiefe  strebenden  Er- 
klärungen, sondern  bemüht  sich  auch  nirgends 
einen  Zusammenhang  zwischen  diesen  neben  ein- 
ander hergc.stellten  Kegeln  herzustcllon.  So  lernte 
man  früher  das  Lateinische.  Dieser  Methode  ist 
der  Verf.  treu  geblieben.  Doch  hat  er  es  sieh 
angelegen  sein  lassen,  mit  Hilfe  der  neuen  deut- 
schen Grammatiken  falsche  Einzelheiten  auszti- 
luerzen.  Es  ist  crstanulich,  mit  welcher  Gemüts- 
ruhe er  die  wunderlichsten  Fälle  auf  eine  wasser- 
klare Regel  zu  ziehen  versteht.  So  erwähnt  er 
z.  B.  auch  jenes  einigemal  bei  Cicero  sorkoiumcnde 
foruiii  quae  seenndnm  naturam  snnt  adipucendi 
causa,  was  doch  viel  Ko|>fzerbrechen  verursacht 
hat.  .4uf  seinem  Standpunkte  findet  er  diesen 
Fall  nicht  so  verzweifelt.  Beim  Gerundium  auf 
di,  sagt  er,  steht  bisweilen  der  Genetiv  plur.  statt 
eines  vom  Gerundinm  abhäugigeu  Accnsativs. 
Dazu  das  Beispiel  exeniplornm  eligendi  potestas. 
Der  Schüler  wird  danach  glauben,  mau  dürfe  zwi- 
schen beiden  Formen  nach  Belieben  wählen.  Der 
Spaltungen  sind  das  ganze  Buch  hindurch  sehr 
viele.  Mau  glaubt  sich  stets  in  eine  glückliche, 
nicht  grüblerisch  sich  quälende  Zeit  zurückversetzt. 
Wie  leicht  scheint  das  alles!  Wie  verwickelt  ist 
cs  seitdem  geworden!  Verschiedene  additameuta 
am  Schlüsse  des  Buches  bringen  eine  Nachlese 
von  soust  uoch  wisseuswerteu  Dingen,  z.  B.  de  ö- 
guris  grammaticis.  Unter  diesen  auch  die  be- 
rühmte Hypallage,  zu  der  J.  H.  Vofs  als  Beispiel 
auführt:  'wenn  die  Kanzel  sich  auf  den  Pfarrer 
setzt,  anstatt,  wie  gewöhnlich,  der  Pfarrer  auf  die 
Kanzel'. 

Gr.  Licbterfeldc  0.  Weiftenfels. 

bei  Berlin. 

AuHZÜgo  »UH  ZeltHchrirtcii. 
Zeitschrift  für  die  österreichischen  Gymna- 
sien. I.II  12,  1.  Jänner  1902. 

S.  1057-  1002.  A.  Kappelinachcr,  Goethe 
als  Homerabersetzer  und  lloRicrinlerprct, 
macht  auf  Jl.  Suphuua  .Aufsatz  Tlomcrischcs  ans 
Goethes  Nacblafs'  iiu  XXll,  Baude  des  Goelhc-.Iahr- 
Imches  aufmerksam  unil  bespricht  die  dort  milgeleilte 
Übersctzuni;  von  Od.  VH  78  — 132  (Bcschrcibnng  des 
Hauses  und  der  Gärten  des  Alkiuooa)  und  den  Versuch, 


Digitized  by  Google 


359 


•J»5.  Marz.  WOTHR.VS(^HRIKT  KÜJl  KLASSISCHK  PIHLOUMilK.  Nu.  VI 


360 


(U.  X 81  — 8G  (LaiMr) j;onischer  ^Yeidebraucll)  aus- 
zudciilen.  — S.  1062  f.  A.  Kornitzer  erklärt  Cie. 
pro  40  nain  non  quoqne  hahuimus  scaennm 

vompfHtrictm  Mcnn  auch  ich  liatle  damals  gepen 
einen  Mitbewerber  aiizukilmpfcn,  der  sich  durch  glän- 
zende Spiele  beim  Volke  sehr  beliebt  gemacht  hatte'. 

Melanges  d’archöologic  el  d’histoiro  XXI,  5. 

S.  471 — 48ß.  Th.  Ashby,  fils^  Ein  Panorama 
der  Stadt  Uom  von  Anton  van  den  Wyngaerile  (mit 
Tafel),  gezeichnet  zwischen  1558  und  1561,  in  der 
Hodlcjana  aufbewahrl  und  wiederonldeckt  vou  I^n- 
ciani. 

Journal  des  savants,  November. 

S.  718 — 732.  G.  Porrot,  bespricht  die  Thiltig- 
keil  der  Kcole  fran^aise  in  Athen  an  der  Hand  des 
Werkes  vou  G.  Kadet  (Scblufs). 

Transactions  and  Proccedings  of  the  Ameri- 
can Philological  Association  1900.  Vol.  XXXI. 

S.  5 — 26.  John  C.  Rolfe,  The  of 

Latin  Suiftautires  from  (Jeographical  Atijeciive» 
Ini  EUipsin  (mit  Benutzung  des  Materials  des  The- 
saurus L*.  L.).  Alphabetische  Liste  der  elidierten 
Substantive  (z.  B.  aes-Corinthiuro)  und  der  geographi- 
schen als  Substontive  gebrauchten  Adjektiva  (z.  H. 
Cyüoncum  sc.  malum)  nebst  einleitenden  Bemerkungen. 
— S.  27 — 36.  Campbell  Bonner,  The  Danaid 
Mqth.  Die  älteste  Form  dos  Oaiiaidenmythiis,  wie 
sic  aus  den  tersebiedenen  Überlieferungen  lieraus- 
ztischälcD  ist,  unterscheidet  sich  wenig  von  Märchen 
bei  den  verschiedenen  modernen  Völkern.  Ans  Natur- 
symbolik ist  der  Mythus  nicht  zu  erklären,  auch  wird 
Uohdes  Ansicht,  dafs  die  Strafe  der  Danaiden  die 
der  Nichteingeweihten  sei,  bekämpft.  — 8.  37 — 45. 
Harold  N.  Fowler,  Pmutanvtn  an\l  the 

Uei'mea  of  Praxitelen.  Gegen  Mifs  Stdlers  (Mrs. 
Strong),  welche  den  Hermes  von  Olympia  für  ein 
Werk  des  Kephisodot  des  .Alteren  erklärt  halte: 
Pausanias,  der  aus  Augenschein  spricht,  ist  als  Quelle 
dem  Pliniiis  \orzuziehen,  denn  cs  ist  kein  Grund  vor- 
handen anzunehmeii,  dafs  Plinius  unbedingt  sich  auf 
die  Oiympiastatue  bezieht,  und  selbst  wenn  so,  dafs 
er  eine  sichere  Quelle  benutzt  hat.  — S.  46 — 59. 
Grant  Sliowernianii,  Was  Attis  al  Home  under 
the  Hepuhlir?  Aiifser  Catull  63  führt  man  noch  fol- 
gende Gründe  au,  dafs  Attis  unter  der  Republik  in 
Uom  verehrt  worden  sei,  nachdem  der  Dienst  der 
Dea  mater  schon  204  eingefulirt  war:  1.  eine  Münze 
ciucs  Cethegus,  2.  eine  verbesserte  Lesart  bei  Varro 
in  einem  Fragment,  3.  die  Annahme,  dafs  bei  der  i 
Einführung  in  Rom  der  Dienst  der  Dea  mater  von 
dem  des  Attis  nicht  getrennt  wurde.  Dagegen  sagt 
Showermaun:  Attis  ist  nicht  der  der  Legende,  sondern 
irgend  ein  Verehrer  dieses  Nameus  bei  Catull.  Die 
Münze  ist  nicht  sicher;  der  Phrygier  daniuf  kann 
die  Heimat  der  Dea  mater  symbolisieren.  Die  Ein- 
schiebung bei  Varro  ist  willkOrlich.  Lucrez  und  alle 
anderen  Schriftsteilur  schweigen  von  Attis  und  reden 
ausführlich  von  der  grofseii  Göttermutter.  [Die  Frage, 
inwieweit  auf  die  Catullstelleu  Kallimachos  in  Form 
und  Inhalt  eingewirkt  hat,  hätte  dabei  behandult 
werden  müssi'ii,]  — S.  60 — GH.  J.  B.  Carter,  The 


Cognomina  of  the  Goddess  Portuna.  Aufzählung 
vou  41  Kultbcinamcn  der  Fortuna,  die  sich  ent- 
weder nur  auf  Insdiriftcii  (Stein  und  Münzen),  nur 
in  der  Litteratur  oder  bei  beiden  gemeinschaftlich 
finden.  — S.  69  — 81.  Ch.  Förster  Smith,  Traces 
of  Kpic.  Usage  in  Thucudides.  1.  Anscheinend  direkt 
von  Homer  und  den  Kpikeni  entnommene  Wörter  und 
Ausdrücke  (27  werden  behandelt),  2.  durch  Ver- 
mittelung der  Tragödie,  des  Herodot  oder  der  Lyrik 
aus  gleicher  Quelle  übernommen  (32).  — S.  82 — 92. 
Thomas  D.  Seymour,  Sotes  on  Ilomeric  Har. 
Kriegskunst  ist  aus  Homer  nicht  zu  lernen;  er  ist 
eia  Dichter,  kein  Militärsohriftstellcr.  — S.  93 — 111. 
Alfred  Gudeinan,  The  Sourcen  of  the  Germania 
of  Tacitns.  Tacitus  hat  Germanien  nicht  persöiiUch 
besucht;  alle  scino  Informationen  sind  aus  zweiter 
Hand,  sei  cs  durch  Freunde,  die  Kriegsdienste  gegen 
die  Germanen  tbaten,  sei  es  durch  römische  Kaufleutc 
und  namentlich  durch  die  Litteratur.  Von  den  noch 
existierenden  Schriften  hat  er  iu  beschränkter  Weise 
Caesar  de  bcllo  Gallico,  keinesfalls  Vellejus  Pater- 
culus,  Pumponius  Mela,  Plinii  Naturalis  historia, 
Slrabo,  Diodor  benutzt.  Von  uns  verloren  gegangenen 
Büchern  haben  ihm  Plinius'  Bella  Germauiac  Vor- 
gelegen, vielleicht  auch  Posidonius.  Der  Eiiifiufs 
Sallusts  ist  nicht  zu  beweisen.  Livius  hatte  gleiche 
Quellen,  nämlich  Cäsar  und  Posidonius,  zur  Hand 
wie  Tacitus,  so  dafs  nicht  festzustellen  ist,  ob  er 
aus  Livius  oder  der  gemeinsamen  Vorlage  schöpfte. 
Varro.  Anfidius  Oassus  und  die  geographische  Karte 
des  Marius  Tyrius  sind  von  Tacitus  wahrscheinlich 
benutzt  worden.  — S.  112  — 137.  Edward  Capps, 
Stndiee  in  Grerk  Agonintie  Insrriptiom.  Text- 
verbesserungen und  Beiträge  zur  Identifizierung  von 
Agonisten  und  ihrer  speziclleu  Thätigkeit  in  zehn  Auf- 
zählungen von  Agonisten  in  den  dclischen  Apollonia  und 
Dionysia  und  vier  Katalogen  der  Soteria  zu  Delphi. 
Anhangsweise  werden  auch  noch  l>ci  Athenacus  und 
iii  den  Samisebon  Inschriften  erwähnte  Unbekannte 
agnosziert.  — S.  138 — 162.  William  Gardner 
Haie,  Is  there  etill  a Latin  Potentialf  Polemik 
gegen  Elmor’s  *The  supposed  Potential  Use  of  the 
Subjuuetive  Mood*  mit  dem  Resultat,  dafs  ein  Poten- 
tial für  das  Gefühl  der  Römer  existierte,  und  dafs 
eine  besondere  Bezeiebnung  für  den  Konjunktiv  des 
'Könnens  und  Mögeiis’  nötig  war  und  ist.  — S.  163 
— 181.  W.  A.  Heidel,  (?n  Hato's  Eutyphro.  Der 
Eutyphroii  ist  trotz  Schleiermachcr  echt  platonisch. 
Er  ist  mit  der  .Aussicht  auf  die  zu  schreibende  Apologie 
verfafst,  deren  Datum  nicht  fixiert  werden  kami. 
j Plato  beabsichtigte  den  Eutyphron  als  eine  Einleitung 
zu  der  Gruppe  Apologie,  Kriton  und  Phnedon.  — 
S.  182  — 188.  George  Hempl,  The  Su/mn  Hymn 
io  Janus.  Die  mittelalterlichen  Abschreiber  schrieben 
das  Archaische  läituin  fehlerhaft.  Es  hiefs:  co  ceu- 
löd  urie  so  . omnia  | vOröd  | patula  | coemis'  es] 
Junos  I cfisiätios’  duunos  | ceros  es*  dn  onus  ja  oos 
veni  et’  poti  mos  meli  ösom  recoin.  Es  sind  drei, 
nicht  sicher  auf  einander  folgende  Verse  ‘Komme 
hervor  mit  dem  Kukuk!  Wahrlich  du  öffnest  alle 
Dinge.  Du  hist  Janus  Ciiriatius,  der  gute  Erschaffer 
bist  du.  Der  gute  Janus  kömmt,  der  mächtigste 
der  himmlischen  Könige.  — S.  189  — 201.  George 


Digitiie^j  liy  i ’o OgU 


2«.  März.  \V(K’HKNS(’HKIl-T  KÜK  KLASSlSi’HK  rHll.(»LWlK.  VM2.  No.  1’..  302 


David  Caso,  Sun  Myths  in  lAthuauian  Foiksougn. 
Verwandlung  von  Sonneiiinytlieii  iu  Liebcsgesäuge. 
Die  Ncunzah!  Iwi  den  Littlmuerii.  — S.  202 — 222, 
Harry  Langford  Wilson,  The  uac  of  the  Simple 
für  the  Compoumi  Verb  in  Juvmal  [wird  nocli  be- 
sonders gewürdigt  werden].  — S.  223 — 250.  Charles 
E.  ßennett,  The  Sttpulative  Subjouetive  in  JMlim 
Tvplsebos  Beispiel  Plaut.  Baceb.  873  ff.  Vis  tibi 
ducentos  niimmos  jajn  protnittier  ut  iie  clamorem  hic 
facias  neu  conviciumV  ....  Atque  ut  tibi  mala  multa 
ingcram?  [Konjunktiv  der  ‘Voraussetzung’,  frei 
nach  Windsclieid.  M.].  Der  Stipulative  Cunjonctive 
beruht  auf  einer  uicbt  ausgespruebenen  Klausel,  wo- 
nach unter  einem  Vortrag,  einer  Verständigung  (kurz 
einer  ‘Voraussetzung')  etwas  geschehen  soll.  Er  hat 
sich  daun  noch  weiter  entwickelt;  und  auch  die  Formeln 
‘mit  der  Einschränkung  dafs  oder  dafs  nicht,  unter 
der  Bedingung  dafs  oder  dafs  nicht  u.  s.  w.'  sowie 
‘juristische'  Substantive  bedingen  ihn. 

Proceediiigs  of  the  XXXII.  Aunual  Session  of 
the  .\merican  Philological  Association,  held 
at  Madison  Wisconsin  IDOO.  duly:  Vortrüge, 
soweit  sie  nicht  in  den  vorgehenden  Traiisactions, 
den  Uuiversiiy  of  Chicago  Studies,  Harvard  Studies, 
dem  American  Journal  of  i'hilolugy,  der  Classical 
Ueview  oder  selbständig  erschienen  sind  (z.  H.  Ein- 
leituiig  zu  (rudeman’s  Tacitus  Germania), 
p.  VI.  William  N.  ßates,  Verbesserungen  zum 
X.  Buch  des  Pausanias.  — p.  IX.  K.  T.  Owen,  Eine 
Theorie  der  Relativpronomina  und  Relativsätze.  — 
p.  Xlli.  E.  O.  Sihlcr,  Die  .\lexandrinischcn  Litlcrar- 
historiker  konnten  über  Aristo]»haiics  ohne  die  ./idacr- 
yiakia$  nicht  arbeiten.  p.  XIV.  L.  J.  Richardson, 
Uber  die  Form  der  Silben  in  der  klassischen,  grie- 
chischen und  lateinischen  Poesie.  — p.  XVI.  R.  U. 
Steele,  Dag  Griechische  in  Ciccros  Briefen.  — 
p.  XVII.  H.  C.  Tolman,  Historisches  zu  Herodot 
1,  106.  — p.  XIX.  F.  B.  Tarbell,  Chalcidische 
Lckythos  iu  Boston  mit  Namen  des  Verfertigers.  — 
p.  XX.  K.  T.  Merrill,  Die  AltersstaiUtik  im  alten 
Rom  nach  Plinius  (N.  H.  VIII,  153 — 164)  und  dem 
C.  1.  L.  zeigt  gleiche  Erscheinungen  wie  die  moderne 
anierikanischo  Statistik  der  Farbigen:  Vorliebe  für 
runde  Zahlen  (16000  sind  59  Jahre  alt.  78000  sind 
60  Jahre  alt  z.  B.).  — p.  XXI.  E.  Fr.  Schreiner, 
Ähnlichkeilcii  zwischen  dom  Koptischen  der  Zeit  von 
250—400  nach  Chr.  und  der  centralaincrikuiiischeii 
Mayaspracho.  — p.  XXIV.  Cli.  II.  Shannon,  Ety- 
mologie einiger  Wille  und  Wunsch  nusdrückender 
lateinischer  Worte  (studeo,  amo,  oro).  — p.  XXVII. 
Th.  C.  Burgers,  Der  ßaatltxog  Xoyoi.  Geschichte 
desselben  bei  Griechen,  in  Italien  und  England.  Er- 
klärung des  tyxfoptor  ßaiuliwi  und  seiner  Parallelen. 
— p.  XXX.  ilempl,  Psychologische  Grundlage  der 
Wortfolge.  — p.  XXXIV.  K.  P.  Harrington,  Tibull 
als  Naturscliildcrer.  — p.  XXXIX.  W.  A.  Ileidel, 
Erklärung  von  Catull  Vill. 


Rezcnsloiu-Vorzeichnls  philol.  .Sclirlfttni. 

Abbott,  G.  F.,  Songs  of  modern  Greecc: 

2 S.  30  f.  Das  Buch  hat  nicht  nur  für  i'hilolugeii, 


soudcni  auch  für  Liebhaber  der  Volkspoesie  grofsen 
Wert.  J.  Sitzler. 

Ägyptische  Urkunden  (Griechische)  aus  den 
Museen  zu  Berlin,  III  7:  Ucr.  50  S.  461.  Auch 
nach  dem  Wechsel  der  Bearbeiter  ausgezeichnet. 

//.  M. 

Ambrosoli,  Atene.  maiiuale  HoepH.  .Milano  1901 : 
Fei'ue  beige  de  num.  1902  S.  115.  InhaUsangahe. 
A.  de  IF. 

de  Bissing,  Fr.,  Der  Bericht  des  Diodor  über 
die  Pyramiden:  Uit.  50  S.  462  f.  Gut.  /i.  Maipei'O. 

ßittcrauf,  Hcrmatiu,  Observationes  Manilianac: 
liphW’.  2 S.  42-45.  Die  Ergebnisse  dieser  Arbeit 
sind  wenig  erfreulich.  //<i«s  Moeller. 

Bury,  J.  B.,  A History  of  Greece  to  the  death 
of  Alexander  the  Great:  iJLZ  3 S.  157.  übersicht- 
lich und  ganz  zcitgemüfs,  doch  ziemlich  ablnüngig  von 
den  Forschungen  anderer;  auf  die  eigentümliche 
Auffassung  der  ältesten  Geschichte  geht  li.  Sieee 
näher  ein. 

Buss,  S.,  Roman  law  and  history  in  the  New 
I Testament:  Athen.  3874  S.  Ulf.  Flcifsig  und  klar, 
(loch  hat  der  Verf.  die  neuere,  besonders  die  neuere 
deutsche  Litteratur  nicht  genügend  hcrangezogen. 

Ciccros  Catilinarischo  Roden,  herausg.  v.  Fr. 
Uiehter  u.  t^erhard.  6.  Aufl.  1897:  HAr//. 

Ä'orr.  VIII  II  S.  443.  Das  Buch  hat  auch  in  der 
neuen  Auflage  die  alten  Vorzüge  beibohniten.  S. 
Herzog. 

M.  Tulli  Ciccronis  Epistulae  ad  familiäres, 
roc.  L,  Ihtrserx  hhZ.  3 S.  149.  Th.  eCülinski 
vermifst  in  der  Textgestallnng  die  Berücksichtigung 
der  KianselgeseUe  und  tadelt  des  Vfs.  schlechten 
lateinischen  Stil. 

Codices  Graeci  et  Latini  photographice  depicti 
duce  Scatone  de  Vrier.  Tom.  V’I.  ilomeri  Ilias 
cum  seboliis.  Codex  Venetns  .4,  .Marciunus  454, 
pliotolypicc  editus.  Praefatus  est  Dominum  Com- 
fHirettit  /iphU’.  1 S.  1-12  u.  2 S.  33-42.  Ein  herr- 
liches Buch,  zu  dem  man  immer  wieder  mit  neuem 
Vergnügen  und  stets  zu  neuer  Belehrung  zurUckkehrt. 
Arthur  I.udwich. 

Dawson,  W.  J.,  Tlio  man  Christ  Jesus:  a lifo 
of  Christ:  Athen.  3874  S.  112.  Mit  grofser  Wärme 
geschrieben. 

Delbrück,  Hans,  Gescbiclitc  der  Kriegskunst 
im  Rahmen  der  politischen  Geschichte.  11.  Teil, 
I.  Hälfte:  Römer  und  Germanen:  HphW.  2 S.  47-55. 

^ Dos  im  ersten  Bande  uionument^c  Werk  ist  in 
diesem  zweiten  Teile  mit  manchem  orimmcnialon 
Beiwerk  belastet,  das  man  z.  T.  ohne  Bedauern  missen 
würde.  Georg  Wolff. 

Francottc,  Henri,  l.a  Icgislation  atlidnicmie 
sur  ies  distinetions  honoriii<;ucs  et  specialemcnt  des 
decrcts  des  dcrouchies  ath.  relatifs  ä cct  objet:  DLZ. 
3.  S.  158.  Inhaltsbericiit, 

Greenidgo,  A.  II.,  Roman  public  lifo:  SphH. 
2 S.  35  f.  Der  Verf.  wird  den  Anforderungen,  die 
ein  derartiges  Kompendium  befriedigen  soll,  vollauf 
gcre('lit.  ./.  Jung. 

Holm,  K.,  Volkslatein.  2.  Bearbeitung.  1901: 
1 Hwr£/.  Korr.  VIII,  11  S.  441.  Zwcckcntsprccbeiid. 

I J.  Midier. 


Digitized  by  Google 


3G3 


2»l.  März.  WurHKNsriMUrr  Kl’lt  K!..ASSlsniK  rmun/KnE.  1»02.  No.  13. 


364 


Herodotus;  Buch  Y-IX  Textaasgabe  für  den 
Schulgebrauch  von  Atiolf  Friltch  : HphW.  2 S.  60, 
Der  trefflich  gedruckte  Text  ist  ohne  kritische  Zeichen, 
ohne  Inhalts-  und  DispusitUmsaiiguhcn,  aber  mit  Sperr- 
druck zur  Hervorhebung  des  inhaltlich  Wichtigeren. 
h'rtinz  MülUr. 

Ilerodot.  Auswahl  für  den  Schulgcbrauch  heraus- 
gegeben  vou  /iermaiiu  KaUruberit  •.  liph  H'.  2 S.  60. 
Die  Auswahl  ermöglicht  einen  Überblick  über  da.s 
Geschichtswerk  als  (ianzes.  der  Kommentar  ‘steigt 
tief  hinab*  und  bemüht  sich  hauptsächlich  um  das 
Sprachliche.  Franz  Müiter, 

Hiller  von  Gaortringen,  Friedrich,  Aus- 
grabungen in  Griccbenlund:  Nphli.  2 S.  34  f.  Es 
ist  eine  Freude,  eine  so  ausgezeichnete  Schrift  wie 
die  vorliegende  zur  Anzeige  zu  bringen.  Fuuk. 

H offmann,  M , Angust  ßöckli:  Her.  50  S.  474  f. 
Bietet  vieles  Interessante.  A.  Marlin. 

Holm,  A.,  Nekrolog  von  A.  p.  I>nliir.  Jahresb. 
üb.  d.  Forfäcbr.  d.  duas.  AU.-  Hi«».  CXIB  S.  49-112. 

Homo,  liCxique  de  tupographic  romaine:  Uev  de 
i'iuAtr.  publ.  en  iSflg.  44,  6 S.  425.  lilfst  nichts  zu 
wünschen  übrig.  A.  de  i'euUueer. 

Hort,  F.  J.  A.,  Notes  introiioctory  to  tl»e  study 
of  the  Clementinc  rccognitions : /HAen.  3874  S.  112. 
Die  Hypothese  Horts  ist  doch  recht  unsicher. 

Juristen,  lateinisch  schreibende,  Feldmesser, 
0.  8.  w.:  Jabrenb.  über  d.  FotUebr.  der  clusif.  Alt.- 
HVm.  CIX  S.  33-85.  Bericht  für  1896-1900  von 
W.  Kalb. 

Kenyon,  Fr,  G.,  Hamlbook  to  the  textoal  criti- 
cism  of  the  New  Testament:  Athen.  3874  S.  111. 
Trotz  einiger  Miiiigcl  ein  brauchbares  Buch. 

Kock,  Th.,t.  Elektra  in  Delphi.  Schauspiel  in 
5 Aufzügen:  JH.Z.  3 S.  184.  ln  der  Form  von 
tadelloser  Korrektheit,  aber  ohne  Hauch  von  Poesie, 
V.  V.  W’Uamoicitz-M. 

^titfavo^  Kovpayot  dfi^t  ^vvaytayr^ 

viuiv  liieiny  vtto  rwy  Xoylfay  nXaai^ftadiy  dnö 
äX(öaeiag  ptXQ^  rpäg  /Jphi\\  2 

S.  55  f.  Das  Werk  zeugt  von  einem  unermüdlichen 
Fleifse  und  einer  Hingebung,  wie  sie  sich  nur  aus 
der  tiefsten,  sclbslosestcn  Vaterlandsliebe  erklären 
lassen.  Aug.  Heinenberg. 

Landgraf,  A.,  Grammaire  latiac,  trad.  cn  frau^. 
par  Hu/£;im/  et  Pirzoni  llev.  de  Cinstr.  publ.  en 
ßelg.  44,  6 S.  418-420.  P.  Thotmm  kann  nur  ein 
günstiges  Urteil  Uber  die  Bearbeitung  fillten. 

Livi  ab  urbc  condita  Libri  IV.  V.  Erklärt  von 
W'etßeuborn- Müller.  II.  Bd.  2.  lieft  6.  Aufl.  1896: 
Hör«.  Korr.  VIII,  11  8.  443  steht  immer  noch  in 
erster  Linie.  H Herzog. 

Lisia.  Orazioui  scclto  commentato  da  Eug. 
Fcrrai.  Vol.  1.  2.  ed.  rifatta  da  G.  Fraccaroli. 

Bullet,  Beige  10  S.  294.  Sorgfältig  durebgesehen 
und  verbessert.  J.  P,  W'altziug. 

Menzies,  A.,  The  earllest  gospcl:  Athen.  3874 
S.  111.  Mit  grofscr  Sachkenntnis  gcschrieljcn,  doch 
hat  der  Verf.  seine  Aosichten  nicht  immer  präzise 
genug  zum  Ausdruck  gebracht. 

Meyer,  Ed.,  Gcschiciito  des  Altertums  IH  1 (bis 
zu  den  Friedensschlüssen  von  448  u.  446  v.  Chr.): 


Her.  de  l'imtr.  publ.  en  Belg.  44,  6 S.  423  f.  Treff- 
lich. Ch.  Michel. 

Minos,  Johannes,  Ein  unentdecktes  Gehcim- 
ftchriftsjstem  der  Alten:  BphW.  2 S.  45-47  Der 
ganze  Versuch  des  Verfassers  läuft  trotz  des  reichlich 
aiifgewcndelen  Flcifses  nur  auf  einen  jeu  d'csprit  hinaus. 
(juetav  \ivrpel. 

Ncnmann,J.,  Ilippolytos  von  Rom.  I:  ThLZ.  1 
S.  I8f.  Gut.  A.  /Jamack. 

Niese,  B.,  Gcschiclitc  der  griechischen  und 
makedonischen  Staaten  seit  Chäronea,  II.  281-188  v. 
dir:  Bec.  de  Ctunfr.  pubi  en  Belg.  44,  6 S.  424  f. 
Wird  Hellenisten  fortan  unentbehrlich  sein.  N.  B. 

Qiiintilian:  Jahreeber.  üb.  d.  Forteehr.  d.cla$M. 

HW  CIX  8.86-144.  Bericht  für  1888-1901 
von  0.  Ammon. 

Rubin,  S.,  Die  Ethik  Scnccas;  Öl.bl.  23  S.  711. 
Es  ist  dem  Verf.  gelungen,  manche  Punkte  der  Morn)- 
auffassung  Scnecas  genauer  zu  präzisieren,  als  cs  bisher 
geschehen  ist.  — dl — . 

Schanz,  M.,  Geschichte  der  römischen  Littcratur: 
Bnllet.  Beige  10  S.  292.  Die  2.  Autt.  ist  vielfach 
verbessert  und  bereichert,  so  dafs  sic  vollkommen  auf 
der  Höhe  steht  und  dem  Forscher  viel  Zeit  sparen 
hilft. 

Schauffler,  Th.,  Zeugnisse  zur  Germania  des 
Tacilus  .aus  der  altnordischen  und  angelsächsischen 
Dichtung.  I.  II. : l>f,Z  3 S.  150  Inliallsbcriclit, 

Schiller,  IL,  Weltgeschichte,  I.  Geschichte  des 
Altertums:  Bec  deCutfitr.  publ,  en  Belg.  44,  6 S.  420- 
422.  Empfiehlt  sich  durch  seinen  gemeinverständ- 
lichen und  doch  wahrhaft  wissenschaftlichen  Charakter. 
U.  Vauder  Linden. 

Schräder,  O.,  Rcallcxikon  der  indogermanischen 
Altertumskunde.  Zweiter  Ilalbband:  NphB.  2 S.  31- 
34.  ln  den  Hauptsachen  erklärt  sich  mit  den  Aus- 
füliruDgen  des  Verfassers  einverstanden  Fr.  Stolz. 

Schurtz,  Heinrich,  Urgeschichte  der  Kultur. 
1900:  H'wr//.  /Vom  VIII,  M S.  445.  Eklektisch. 
Ile4$elmeiier. 

Tctracvangcliiim  Sanctum  iuxta  simplicera 
syrornm  versionem  ed.  G.  //.  GxetUiunr.  Athen.  3874 
S.  112  f.  Voi  trefflich. 

Thiemann,  R.,  Wörterbuch  zu  Xenophoiis 
Helleiiikn.  4.  Aufl.  1898:  H «rH.  Korr.  VIH,  11 

S.  443.  Wird  Lehrern  wie  Schülern  wertvolle  Dienste 
leisten.  6’.  Herzog. 

Thueydides,  The  sicilian  expedilion  beiiig  books 
VI  and  VII  of  Th.  With  noics.  By  the  Rev.  JWB- 
vtil  Front.  Th.,  The  eighth  book  with  introduction, 
commenlary,  aud  critical  uotes  by  7’.  G.  'Jucker. 
Th.,  Tiie  sevenfh  book  of  the  history  of  Th.  with 
introduction  suminaries,  maps  and  indexes  by  the  Rev. 
Hultert  Holden:  Bph  H'.  2 S.  60  f.  Frosts 

Erkläning  ist  für  Schüler  wohl  passeud,  ohne  freilich 
überall  auf  dem  Boden  «Icr  neueren  Forschung  zu 
stehen.  Tuckers  Ausgabe  eignet  sich  weniger  für  die 
Schullektüre,  dagegen  ist  die  von  Holden  in  schul- 
praktischcr  und  wissenschaftlicher  Hiiisichl  unsrer 
vollen  Beachtung  wert.  Franz  Müller. 

Tredc,  Th.,  Wunderglaube  im  Heidentum  und 
in  der  alten  Kirche:  Bcr.  .50  S.  475.  Ohne  Werl. 
J\  L. 


Digilized  by  Google 


365 


■Hi.  Mürz.  WOrnKNSCMKIl-T  KÜU  KLASSlsniK  l'mLOtAMtlE.  li«r>.  \:i. 


366 


VoUbrccht,  W.,  Maccenas:  A*. /V.  Kreuz-Zig.  ! 
No.  l.  Dankenswert.  A.  D'  ! 

Xenoplioiis  Anabasis  für  ü.  Schulgebraucli  er* 
klärt  von  h\  VolU/rerht  Bündchen  lu.  U(Bnch  MV): 
\yurtt.  Korr.  VIII,  11  S.  444.  Ref.  kennt  wenig 
Sciialausgaben,  die  sich  mit  Vullbrcchts  Annbasis  ver- 
gleichen liefen.  5.  Herzog. 

Mitteiliintr. 

Zu  Lucretiui. 

in  43  ff. 

-•43  et  sc  scire  animi  naturam  sanguinis  esse 

44  nec  prosum  quicqiiani  nostrae  rationis  egere 

45  fainc  licet  advertas  animuin  magis  omniu  laudis 
.,46  aut  etiam  venti.  si  fert  ita  forte  vuluntas 

47  iactari  causa  quam  quo<l  res  ipsa  probetur. 

Nach  dem  Vorgänge  Hentley's  sclialtcn  alle  neueren 
Herausgeber  v.  46  hinter  v.  43  ein.  Deninach  würde 
Lukrez  nicht  allein  die  cmpedokloischc  Meinung,  wo- 
nach das  Wesen  der  Seele  das  aljua  jifQtxd^dwv  ist, 
ablehnen,  soudern  auch  gegen  die  Ansicht,  d&fs  die 
Seele  schlechthin  ein  rr»'ft/ua  sei,  polemisieren.  Das 
letztere  ist  jedoch  völlig  undenkbar,  du  Epikur  diese 
Ixihrc  noch  gar  nicht  gekannt  haben  kann.  Daher 
kommen  die  Erklärer,  welche  die  Umstellung  billigen 
(Heioze,  Giussani),  einigermafsen  in  Verlegenheit  und 
müssen  zu  der  ßelmuptung  ihre  Zuflucht  nehmen, 
liUkrez  habe  hier  keine  Philosophen,  sondcni  Laien 
im  Auge.  Wer  indes  die  Art  nnd  Weise  kennt,  wie 
unser  Dichter  die  Lchrrncinungcn  anderer  bekämpft,*) 
wird  sich  leicht  von  der  Uniialtb&rkeit  dieser  Erklä- 
rung zu  überzeugen  imstande  sein  und  zugebon,  dafs 
hier  klärlich  auf  Empcdoklcs  exemplifiziert  wird. 
Vollends  sehe  man,  wie  sich  die  Interpreten  mit  dem 
Zusätze  st  fert  ita  forte  voluntas  abfiuden.  R.  Ilcinzc 
merkt  an:  Diese  Leute  leitet  keine  wisseiischartlichc 
Überzeugung,  sondern  wie  es  ihnen  gerade  einfällt, 
sprechen  sie  von  sanguis  und  anima.  Mir  will  indes 
scheinen,  dafs  der  Satz,  die  Seele  sei  ein 
eine  gar  iiichi  geringe  philosophische  Abstraktion  vor- 
aussetzt,  dafs  also  füglich  von  einer  Unwissenscliaft* 
lichkeit  oder  Willkür  keine  Hede  sein  kann.  Oder 
will  mau  etwa  den  Stoikern,  die  doch  dieselbe  Mci* 
nuug  vertraten,  Unwisseuschaftliclikeit  vorwerfen?  Ja, 
will  man  konsequent  sein,  so  mOfstc  man  hierin  eine 
Selbstpersiflage  erblicken,  da  doch  nach  Lukrez*  eige- 
ner Überzeugung  die  Seelenatoine  nicht  zürn  kleinsten 
Teil  luflartiger  Natur  sind,  vgl.  v.  1“22,  126,  232  ff. 
Kurz,  ich  kann  mich  mit  dem  QberkQhticn  kritischen 
Verfahren  der  Gelehrten  nicht  befreunden  und  ziehe 
es  vor,  auf  dem  sicheren  Boden  der  Überlieferung  zu 
bleiben  und  die  von  den  Hss  gebotene  Abfolge  der 
Verse  als  vom  Dichter  gewollt  zu  erachten.  Jenes 
problematische  venti,  das  dem  laudis,  nicht  dem 
sanguinis  parallel  steht,  ist  kein  philosophischer 
terminos,  sondern  hat  die  nämliche  Bedeutung  wie 
venti  popularis,  vgl.  Cic.  pro  Cluent.  130;  ad 
fam.  8,  8,  2.  So  ist  alles  in  bester  Ordnung. 

•)  BeiMpielNweiHe  muclit  L.  I 715  gegen  die  Auf- 
fa»-uug  der  übrigen  IMiilosoplieii  vim  den  KtiMiienten 
Front,  ohne  auch  nur  einen  von  ilinen  mit  Namen  zu 
nennen. 


IL 

III  118  wird  in  den  gangbarsten  Texten  allgemein 
Wakcfields  sontire  als  emendatio  palmaris  adoptiert 
! entgegen  der  Autorität  der  Codices,  welche  intcriro 
I lesen.  Lukrez  tritt  in  diesem  Abschnitt  der  Anschau- 
I ung  der  Harmoniker  entgegen,  als  sei  Empfindung 
I und  Überhaupt  das  lieben  nichts  weiter  als  eine  Har- 
monie der  einzelnen  KorpergUeder.  Hätten  jene  Phi- 
losophen Recht,  so  folgert  Lukrez,  so  müfste,  wenn 
ein  Körperteil  von  dem  andern  getrennt  wünlc,  die 
Harmonie  alsbald  aufhbren  und  der  Kör|u'r  zn  Grunde 
gehen.  Dies  geschieht  aber  erfahrungsgemärs  nicht, 
mithin  ist  die  Existenz  des  Körpers  und  dos  I^bcus 
ebenso  wenig  wie  seelische  und  korperliclio  Empfindung 
an  die  Erlmltung  der  Haiinoniu  geknüpft,  kann  also  auch 
nicht  infolge  .\ufliörcns  der  Harmonie  zu  Grunde  gehen. 
Prüfen  wir  nun,  wie  sich  dies  in  den  überlieferten 
Text  fügt.  Nach  der  eben  skizzierten  Deduktion  darf 
es  als  erwiesen  gelten,  dafs  auf  alle  Fälle  ein  Aus- 
druck des  Untergehens,  S5terbens  verlangt  werden 
mufs.  Da  jenes  interire  metrisch  jedoch  unmöglich 
ist,  so  scheint  mir  kein  anderer  Ausweg  zu  bleiben, 
als  dasselbe  dnreh  das  i^ynonymum  periro  zu  erset- 
zen, wobei  sich  dann  freilich  eine  Umstellung  der 
letzten  beiden  Worte  im  Verse  nicht  wird  umgehen 
lassen.  Ebenso  dürfte  es  unschwer  einleuchten,  dafs 
wir  das  harmonia  braciiylogisch  anfzufassen  haben 
als  ‘fehlende,  aufhftrendc  Harmonie’  nach  der  bekannten 
Uedetigur  res  pro  rei  defectu.  Nicht  unähnlich  sagt 
Soph.  Ai.  674 

ötiroiy  nriv/jättay  txoi/uof 

(jfdyorfn  rrvyioy. 

Vgl.  Reisig  V'orl.  p.  306  nebst  Ilaases  Aiini. 
Grauer,  Zeitschr.  f.  d.  Ahertumsw.  1842.  p.  19, 

Ich  lese  demnach: 

neque  harmonia  corpus  sölcre  p«‘,nro. 

Kiel.  Gustav  Wörpel. 

Verzeif'liiilN  iieuor  BUchor. 

BardenUewer,  0.,  Geschichte  der  aUr/trieUieften 
Litterutiir.  I.  Vorn  Ausgange  des  apo.stolisclieii  /eit- 
alters  bis  znm  Ende  des  2.  Jalirhiindurts.  Freihurg 
i.  B.,  Herder.  XII,  502.  10.  Geb.  in  Hulbsafftun. 

JC  12,40. 

Demosthenes,  Ausgewühltc  politische  Heden, 
horausg.  von  //.  Urü'U.  Kommentar.  Leipzig,  Teubner. 
IV,  148  S.  8.  Geh.  .M  1,40. 

1 ijscriptioDCS  graccae  ad  res  romanas  pertinentes. 
111,  L enravit  ti  Cagnat  anxiliante  (j. 

Paris,  E.  I^^roux.  136  S.  8.  M 3. 

Miltois,  U,  Zur  Geschichte  der  ErbpnrM  im 
AUorlum.  I^ipzig,  Teubner,  66  S.  8.  Jt  2. 

Sclimid,  ü..  De  Pandaro  veuntore  Uomeruo  et 
de  capra  acg.ogro.  Leipzig,  G.  Fock.  36  S.  8. 
M 1,20. 

Schmidt,  Ij.,  Geschichte  der  VatHlalfn.  I«cipzig, 
Teubuer.  IV,  203  S.  8.  M 5. 

Schreiner,  J.,  Elysium  und  Huirtt.  Eine  re- 
ligionsgeschichtlichc  Studie.  Brannschweig,  R.  Sattler. 
III,  71  S 8 inil  Karte.  2. 

VrrMtl««>iUicL#t  U#<Jakt«>vi:  l'rol'  Dr.  1(.  Oralieiiu,  Frieüeaao. 


Digilized  by  Google 


•J«.  Miliz,  WiK'HEN.SCHHII'T  FÜR  KL.\SSI.SOHE  I’HILOUXME.  ime.  No.  13. 


ANZEIGEN. 

S.  Oaertnert  Verlag,  H.  Heyfelder,  Berlin  SW. 

Kürz  Hell  orsdiitMieu : 

Über  Meiischeiiart 

und  Ju^eiidbildiin^. 

Neue  Folge  vermischter  Aufsätze 


Dr.  Wilhrlm  Hancli, 

n«h.  lirfiemiiffnU  «nd  ProfnaMr  an  der  UniveiriUU  Berlin, 

0 Mk.,  ipebnnden  7,^0  Mk. 


1.  Volk  nnd  Jafrond- 

<2.  Per  KtDxeln«)  uod  die  Gemeinachnft. 

8.  $«|>r»r^he  nnd  Kthik. 

4.  Astl>«'tt*cbt>  nml  ethuebe  Büdang  in 
der  Gegenwart, 

(k  Po4>si«>  und  Krxiehung. 

0.  tScbole  nnd  sosüale  Uesinnnng. 

7.  llie  akiademiMhon  Stadien  und  dae 
padagogiicbe  Interota«. 

H.  Di«  Aniinon)ie*-n  der  rndagogik. 

B.  Die  Ufdontung  des  Vorbildes  in  der 
Scbul«rxi«bung. 


Einige  Gedanken  öber  die  Zuknnlt 
nneere«  böberen  Srbniweaens. 

Die  neueren  Sprachen  im  l,e>hr|dan 
der  preufaischen  Gyimiasien. 

Dohren  und  Lernen  in  ihrer  W«hael* 
Wirkung. 

Zur  Chnrakterialik  der  englischen 
Sprache. 

Godankon  über  Sprachaclninbeit. 
Psycliolugie  der  Üode. 
t'bcr  di«  Langeweile. 


Vim  clciiiiHellieik  Verfasser  sind  ferner  iT>*eliietien: 


Yermlaclite  AufsAtze  Uber  rnicrrichtsziele  und  Viiterrlchtskunst  un 
hUlieren  Schalen*  *2.  Autt.  0 Mk.,  gcbuuden  7,>*0  Mk. 


I.  Erciehung  xur  Vat«rlaadslieb<>.  7.  Znr  Kunst  das  Citoraetsena  ans  dem 

g.  Ein  Blick  in  dus  Leben  der  Mutter«  Frnnsi>sisohen. 

Bpracbe  alt  Beddrfnu  dos  dentavhen  K Engliache  S>'nunymik  als  rnter« 
rnterriobu.  rK'blagrgenatand 

n.  Die  Pflege  der  deutachen  Aussprache  9.  shakewjieHtNNi  Macbeth  im  rnterriebt 
ala  Pftiübt  der  Schale.  der  Pmna. 

4.  Vom  deutschen  rntcrrichi  au  IteaU  10,  Sprachgefühl  and  Sprai'bntiterricbt. 

symnaaieii.  11.  Dm  VerbAltnu  der  alten  und  der 

5.  Di«  PflcM  de«  tmindllchen  deutschen  neueren  Sprachen  im  Vnterricht 

Ausdnicka  au  utiaeren  hob.  Schulen.  Einige  Fragen  des  e%'angolUcbon 

R.  Znr  Würdigung  der  Ileklaination.  Keligiunsnnterricbt. 

.»ae  pidago^iflche  Jielträge.  .‘1  Mk. 

Inhalt:  t.  An  der  Schwelle  des  Lehramts  iSemtnannrtrkgol.  12.  Soll  und 
Haben  der  höheren  Schulen.  0.  Nachlese. 

IMe  Mltarliolt  der  Hchule  an  den  nationalen  AnftfaW:ii  d<*r  Uci:onwart. 

Mk. 

/eltcrschelniini^en  and  l'ntfirrlflitsfrn^en.  0,SU  Mk. 

Aiimerkunffeii  zani  Text  des  Lobeiiti.  Znj’lcidi  2.  (venloppeltc)  AuHag^e 
der  ,Ta|{ebuclibliUtpr“  de*  Verfassers.  Kleg.  ^j^’***  Ätk. 

„Wir  haben  nur  wenig  so  wabrhaA  vorm-bine  Htu-Iier  in  unserer  gcgunwiirtigtm 
Litt*>ratur  wie  dies«*  Schritt  Milncba  . . eine  ticbüuuigt'  und  cigcnartiee  Lebens* 
Philosophie  . . . Nicconnd  wird  dieses  Buch  obn«  wabrbafta  ErbaamDg  ans  der 
Hand  leg<‘0.*  (Otto  Lyon  i <1.  /.tk<  br.  I.  disch.  Tuterr  X l.J 


d.  ZlM  br.  I,  disch.  Tuterr  X l.J 


B.  Oaertnera  Verlag,  H.  Heyfelder,  Berlin  SW. 


Professor 

Dr.  Kr.  Aly, 

Kdnifi.  GyiautisMirekUK’. 


4arf»chlchte  drr  rttMtnrheii  l.«lllrratar. 

7 M..  fein  M- 

CIrpr#«  Hoin  Ltfhon  »in<l  »«eine  ?“<’hrlt\<*n. 
:{.(X)  H..  gcb.  4,60  M. 
Aabffcwählle  Briefe  Cicero» 
und  Miner  ZeltgenosMn. 

Text.  Aninerkangen 

5.  Anfla^e.  fUr  den  Sdmlji'ebraucli. 

l.OUMk..  gi'b.  2 7dk.  Kart.  1 Mk. 


I Verlag  von  Ignaz  Sohweltzer  In  Aaohen. 

Soeben  ewchieni 

I 

I Syntaxis  latina 

iui  UKUiu  scholarulu  K<^nuauii'iiruiu 
; »ceomincMjata. 

Cunt  Joe.  PtekarU, 

I Stud.  Hum.  Direotor. 

'8®.  \'I1, 5M1  pag,  Preis  geh.  3,20  Mk. 
In  allen  Buchliuudlungcn  zu  haben. 


R.  Gaertnera  Verlag.  H.  Heyfelder, 
Berlla  SW. 

Seit  ISSO  enu'heinen: 


Jahresberichte 

über 

das  höhere  Schulvesen 

herauA^ej^ben  von 

Prof.  llr.  C'oiirbd  Kethwlsrh, 

DirakUtr  das  KOnigl.  Fne4rick«- Gjmt-adain« 
so  Frankfert  s.  U. 

Kr.chioneu  Minil:  L (1»^)8  M. 
n.  (1S«7)  12  M.  m.  (188«)  12, «U  M. 
IV,  (1889)  13,90  M.  V.  (1«!«»  14  M. 
VX(lK»l)14.aiM.  VH. (1892)  12 M. 
vm.  (1H9.3)  14  M.  XL.  (1894.  IS  M. 
X (189&)  13  M.  XI.  (I89C)  13  M. 
Xn. (1897)  UM.  XIII.  (1898)  15M. 
XIV.  (18!W)U  M,  XV.  (1900)  UM. 

fllagebaadaae  Examplar«  je  k M mehr. 


Die  AkiileinieeR  Or  Platnniker 
Im  Altertim. 

Nebst  Bcitrilgen  zur  Geschichte 
des  Platonistniis  in  den  Christ« 
liehen  Zeiten. 

Vun 

Dr.  Ludwige  KoUor, 

Geheimen  .StAatsar>'hivnr  and  Archiv« 
Kat  ln  Berlin, 
pr.  «•.  /*rc4s  0,76 

Zwei  antike  M«4.saik^eit>iilde, 
welche  eine  \>rjuimnilniu;  der  platn- 
liiiichen  Akademie  zur  Darntdliiu^ 
briiigeii  und  die  »«“gen  ihrer  merk- 
würdigen  Symbidik  die  Arehkuloi^en 
ncni  rdiuKS  viil  bescliiUtjgt  habe», 
bähen  den  Verfatt^ier  Teraulafst.  die 
Krage  anfzuwerfen.ub  und  inwieweit 
aichXochwirkuni^eD  der  älteren  Aka- 
demieen.  die  ernt  i.  .1.  .V29  n.  ('hr. 
durch  K:w*er  Justiniau  auftfeiioben 
wurden,  in  den  chriBtliobeu  Zeiten 
voraussetzon  lassen.  i>as  Haupt- 
('cwicht  lejrt  der  Verf.  auf  die 
Tlmtsache,  dafs  die  Akuleraieeii  der 


Tlmtsache,  dafs  die  Akuleraieeii  der 
späteren  Jahrhunderto  in  ihrer Sym-  I 
bülik  eine  Auflnllcnde  Überuin«tiui-  ' 
niuu((  mit  den  Zeichen  and  Figarvii 
der  crwöhntenMusaikgcmälde  «eigen. 


H.  Uaertuers  Verlag,  H.  Heyfelder,  Berlin  »VV. 


iinick  vun  Leonhard  Himiun,  Herlin8\'. 


Digitized  by  Guogk 


Ü4  19'> 


WOCHKNSCIIRirr 

FÜK 

KLASSISCHE  PHILOLOGIE 

HEUAI  SliKOKliKX  VOX 

GEOU«  A XI»  UESEN,  HANS  DUAHEIM 

UND  \ 

1'  U A X Z 1 1 A U D E U.  ^ 

— .!■ 

19.  Jahrgang.  Ucrlin,  2.  April.  V,  ^^o»'='W02.  No.  14. 


Zn  h«ti»)jen 
dirrli  all« 
SarUkarMltubi^ii 
dtiJ 


Jt'Z^»innrH  y$ul  An:‘‘i{frn:  A|m|w 

Th«  Oxvrhynchns  Papyri.  II.  E«<i.  I>y  P.  OrftiTQH 

aml  s.  Hont  lO  K.-hnltbäfa) äti« 

T«  c itna,  Oormania,  vun  H bu  h w eixtt  r<slu  Ic  r.  41  A. 


von  K.  bchwyaer  <U.  Z«mial.i 37S 

K Kraoibacher,  Bonianoa  and  Kvriako«  (O.  WiirU'n* 

»i| 

H.  U Ufler,  Fori  mit  den  Kchulprotcrammen!  in.  Waifcen* 
leUj .'m 


•IMIM 

ÄHAStlfjf:  The  (’laaaifnl  Ileview  XV  U.  — Revue  uuniiRmAtiijue. 

4.  Ser,  6.  Hd , 4.  Hit.  — Journal  de«  aavMiiU.  Hexomber. 

— l'roeoe«liDKn  of  the  Philolo({ii*Hi  AaMoeiatioti  of  the 
Pacific  CoosU  held  at  San  KrauciiM-o,  Ihtxeinher  1^1  . 11^5 

i'«:r;/*VAn<>  


.*  Preufaiiiehe  .ikademiti,  Jl>.  Kehninr.  — Acadetaie 
de«  inacriptiuns,  10.  und  17.  Januar Ü02 


Die  Herren  Verfasser  ton  l'rourauiiiieii,  Dissertationen  mol  sonstii;cn  Uelen^enbeiUscbrifuin  n-erdoii  j?ebel4)!i, 
UezeusiuusexemplAre  un  K.  ü aertners  V'eriaj^bucbliandiuiii;,  Berlin  SVV.,  Schdiieberf^erstr.  *2i(,  einseuden  zu  wollen. 


Kezeiibloiicii  und  Anzeigim.  ' 

The  OzyrbjnohRft  Papyri,  Part  II.  Kilitci!  wiili 
translatiuns  and  iiotes  by  Bcrnard  F.  Oreiirdl 
and  Arthurs.  Hont.  Willi  cigiit  plates.  Ijondoii 
lliOO,  Ufhtcs  uf  iLc  Kgypl  E&pWrsUion  Fiuid.  X 
u.  3j»  S.  4"  25  sli. 

Nachdem  eich  meine  Hesprechung  dea  II.  Haiidea 
dieser  schonen  Fublikatiou,  deren  I.  Baud  ich  in  ; 
dieser  W'oc/ienscftr.  181)1)  No.  3'J  S.  lüll)  — 1058  : 
angezeigt  habe,  unleidlich  verzögert  Iiatf  so  be-  | 
scfiräoke  ich  mich  auf  eiue  verimltnismäi'sig  kurze  i 
Clmrukteristik  fies  reichen  luhults.  Wer  eine  ge*  | 
nauere  luhaltsangube  wunsehtf  sei  verwieaeu  auf 
die  ZiisuiiiineDstelluog  der  über  diesen  Band  er* 
schieuenen  Litteratur  von  G.  Kraccaroli,  Riv.  di 
filol.  XXIX  (1901)  8.  151  — 154,  sowie  auf  die  aus- 
führiiebeu  Auszüge  von  8eymour  de  Ricci  in 
seinem  sehr  nützlichen  *HuUetin  popyroUt^ique  in 
der  Rev.  des  6t.  grccq.  XIV.  (1901)  8. 163 — 205,  be- 
sonders S.  183 — 185t  tiud  auf  die  noch  ciugeheii- 
dereu  Cbersichteu  im  ‘Archiv  lur  Papyrnsforschung’ 
Hd.  I,  wo  Wilhelm  Cröuert  8.502  — 539  über 
die  litterarisebe»  Texte  mit  Ausschlnfs  der  christ- 
lichen, Cur!  Schmidt  8.  539  — 540  über  die 
christlichen  Texte  und  Ludwig  Mittels  8.  178 
— 199  und  8.  343 — 354  über  die  nencMi  Rcehts- 
urkunden  aus  Oxyrliynchos  berichtet.  Freilich 
liefscn  sich  auch  zu  diesen  Zusummeustellniigen 
schon  wieder  ziemlich  viel  Nachträge  gobeu;  so 
lebhaft  sind  die  Forscher  au  der  Arbeit,  den  Kr- 
trag  der  neuen  l^lbUkationeu  ciuzubeimscu. 


Auf  einige  theologische  Fragmente, 
No.  CCVIIl — CCX,  folgt  der  littcrarisch  wichtigate 
Teil,  New  Claasical  Fragments,  No.  CCXI— 
CCXXil,  dann  Papyrusliandschrirteu  schon  bo- 
kamit«rr  Autoreu,  No.  CCXXIU — CCXXXIÜ,  ItUr- 
niif  einige  Varia,  No.  CCXXXIV-CCXXXVII, 
danuiter  z.  B.  No.  234  ärztliche  Vorschriften 
über  spezifische  Mittel  gegen  Oiirenschmerzcn 
IO  orff  nqo<;  7t6vov^  Col.  II  23  fl. 
und  x2rrrpol  aao^  Col.  II  36  ff.),  wobei  alle- 
mal das  ueiio  Rezept  mit  akko  eiugeleitet  ist, 
und  unter  No.  235  ein  Horoskop  aus  der  Zeit 
zwischen  20—50  n.  Chr.,  also  aus  der  Zeit  des 
Kaisers  Tiborius,  aus  der  mau  in  Oxyrhynchos 
keine  Urkunden  glaubte  erwarten  zu  dürfen  (a. 

Wocheiii^ehr.  1899  8p.  1054).  Die  unbedeuteudeu 
Fragmente  236  a,  b,  c gehörten  zu  einer  doch 
wohl  in  Ägypten  geschriebenen  Chronik  ans  der 
I Ptolemäerzeit  nml  sind  für  uns  wertvoll  nicht  so 
I so  sehr  um  ihres  dürftigen  Inhaltes  willen,  als  weil 
' sie  die  ältesten  datierbareu  Papyri  aus  Oxyrhyn- 
I chos  sind.  Sie  stammen  nämlich  aus  der  ersten 
Hälfte  des  1-  Jahrh.  v.  Chr.,  aus  der  Zeit  des  Pto- 
lemaios  Auletes,  und  illustrieren  so  den  Übergang 
I der  Paläographie  der  ptolemäischen  Zeit  zu  der 
der  Ilömerzeit,  weshalb  sie  auch  auf  Tafel  V (zu 
S.  .33)  in  Lichtdruck  reproduziert  sind. 

L>as  umfangreiclistc  und  eines  der  allerinter- 
essautesten  Stücke  nicht  blofs  dieser  Varia,  son- 
dern des  ganzen  Bandes  ist  die  Eingabe  der 
» Dionysia  an  den  praofectus  Äegypti  vom 


Digitlzed  by  Google 


-».  April.  WOniKNSrilltm’  Frut  KUAK-SISrHE  ViniiOI^tKilK.  Ilttri.  N*I.  u. 


372 


371 

Spätsommer  mU*r  Herbst  de»  Jalires  183  n.  Chr.» 
genauer  geHprochoii,  dos  Konzept  zu  dieser  Kin- 
gabc.  Ks  ist  da»  ein  grofses  Aktenstück,  auf 
dessen  Jluckscite  in  den  ersten  Jabrzebnten  de» 
3.  .lalirh.  n.  Chr.  in  einer  Uucialschrift,  von  dei 
l'afel  I einen  gntcii  Begriff  giebt,  umfaiigreiclie 
Partien  des  5.  Huches  der  Ilias  geschrieben  wur- 
<len.  Diese  Ilias-Haudschrift,  die  8.  ÜO — 114  dieses 
Bandes  als  No.  CCXXIIl  abgedrnckt  ist,  mnfarst 
jetzt  noch  20  Kolumnen  (1 — 18,  23  u.  *2t)),  während 
von  der  ‘Etngalre  der  Dionysia’  auf  dem  gleichen 
Raume  nur  0 Kolumnen,  allerdings  von  der  uu> 
gewöhnlichen  Breite  von  28  — 30  cm,  Platz  ge- 
funden Imheii.  Leider  sind  Col.  I —III  und  IX  der 
Eingabe  so  mangellmft  erhalten,  dafs  von  dem 
Abdruck  derselben  abgesehen  wurde.  Was  also 
hier  wiedergegeben  ist,  sind  Col.  IV — Vlll,  die 
auch  so  noch  P2  Quartseiten  fülleu,  8.  152—104 
als  No.  GCXXXVII.  Diese  Urkunde  verursacht 
sowohl  hiusichtlich  der  Entzilfenmg  als  auch  hin- 
sichtlich der  Erklärung  ungemeiu  grofae  Schwierig- 
keiten, so  dafs  der  Kommentar  8.  141  — 180  nicht 
den  Anspruch  erhebt,  eine  endgültige  Lusnng  aller 
Schwierigkeiten  zu  bieteu.  Diese  *Petitiou  of  JMo- 
steht  auch  iusufem  iu  diesem  Baude  ver- 
einzelt da,  als  alle  anderen  Urkunden,  sowohl 
die  03,  die  iu  oxten.so  abgedruckt,  übersetzt  und 
erklärt  sind  (No.  CCXXXVIH-CCC),  als  auch  die 
KK),  von  denen  mir  regestenartig  der  Inhalt  an- 
gegeben ist  (No.  CCCl  — CCCC),  dem  ersten 
Jahrhundert  nach  Christo  angeboren. 

Nachdem  ich  schon  bei  Besj»rcchuug  des  I.  Bandes 
die  vorziiglicbeu  Eigeuschaftcu  der  Publikation 
von  Greofell  und  Hunt  gebührend  hervor- 
gchobon  habe,  genügt  es,  wenn  ich  sage,  dafs 
dieser  II.  Band  nicht  blofs  alle  A’orzüge  des  1.  be- 
sitzt, sondern  dafs  die  Herausgeber  merklich  an 
Sicherheit  in  der  Erklärung  der  iitterarischec 
8tüeke,  wie  der  Urkuudon  gewonnen  Imbeu,  und 
dafs  diese  neue  Publikation,  die  so  rasch  auf  <len 
I.  Band  folgte,  näuilich  noch  vor  Ende  1809,  auch 
nicht  die  geringste  Spur  von  Eile  otlcr  gar  Über- 
stürzung zeigt.  Schade  ist  es  nur,  dafs  sich  die 
Herunsgeber  oder  die  Leiter  des  Graero^  Uoman 
Brauch  of  ihr  Bjrplorutwn  Fund  immer 

noch  nicht  dazu  entscbliofsen  konuteii,  iu  der 
äufseren  Ökonomie  etwas  melir  fiir  die  Bequem- 
lichkeit des  modernen  I^cscrs  zu  sorgen.  So  scheint 
mir  der  Koiumiieiititel  auf  dem  Blatte  links  *Thf 
Ojcyrh}ßnchux  FapyrC  gänzlich  überflüssig.  8o  gut 
wie  bei  den  Miscellanea  S.  134  ff.  spezielle  Ko- 
Imnmmtitel,  wie  Metlical  Vrritcnptiouit,  Horosrope. 
JHoUmuic  Iru^incutiy  i'etition  uj  Diouyitiay  ange- 


bracht wurden,  wäre  es  für  die  Benutzung  be- 
quemer, wemi  die  vagen  Bezeichnungen  der  1.  Ab- 
teilung Cht»$icul  Fragmentfi^  und  der  II.  Ab- 
teilung *Fragmentn  of  JCjctunt  dassietd  AuthonC 
spezielleren,  sachlichen  Angaben  Platz  machen 
würden.  Wenu  hei  den  Urkunden  die  vage  und 
in  Zukunft  wohl  kaum  überall  durchzufiilircudo 
Einteilnug  uach  Jahrhunderten  weiter  beliebt  und 
also  die  eiue  Seite  jedes  Blattes  eine  Überschrift, 
wie  ‘First  Century  Documents’,  w'eiterhin  tragen 
soll,  so  bitte  ich  nochmals  dringend,  dom  Benutzer 
das  Naclischlageu  zu  erleichtern,  indem  die  laufende 
Nummer  des  Papyrus  in  fetten  arabischen 
Ziffern  etwa  am  inneren  Rande  des  KoUmmeutitolH 
angebracht  wird.  Ferner  w’üre  es  im  Interesse 
bequemer  Benutzung  sehr  wfiuscheuswert,  dafs 
wenigstens  bei  nmfangreichereu  Urkunden,  aber 
auch  bei  Handschriften,  mindestens  die  textkriii- 
schon  Benierkungcu  unter  dem  Texte  stünden.  Es 
würde  so  dem  I/Cser  mancher  Arger  und  da.s  be- 
ständige, listige  NaclLschlageu  au  zw'ei  getrenuten 
Orten  erspart.  Schliclsllch  sei  aucli  l>ci  diesem 
Anlässe  die  Bemerkung  gestattet,  dafs  es  eigent- 
lich verkehrt  ist,  bei  der  vielfach  verwilderten 
Orthographie  der  Papyri  die  klassisch  korrekte 
Schreibung,  die  jewoilen  unter  dem  Texte  steht, 
mit  einem  icgi^ulwn  (l.)  zu  versehen.  Falls  die 
gewölmlicho  Schreibung  nicht  ohne  weiteres  ein- 
leuchtet, so  sollte  diese  mit  einem  i.  e.  begleitet 
sein.  Die  Schreiber  dieser  Urkunden  haben,  von 
Flüchtigkeiten  im  allgemeineti  abgesehen,  gewils 
so  gut  geschrieben,  als  sie  kouuten,  viclfacli  nicht 
schlechter  als  die  meisten  ihrer  Zeitgenossen,  so 
dafs  wär  kein  Recht  haben,  ihre  Hand  zu  korri- 
giercu.  Ich  erinnere  hier  an  die  Warnung,  die 
uulängst  U.  Radermachor,  Philologus  59  (1900) 
8.  171  ff.  erlassen  hat,  man  möge  doch  solche 
Texte  gerade  wegen  de.n  höheren  Interesses  ihrer 
vulgärou  Form  nicht  ‘frisieren’.  Die  Warunng  ist 
übrigens  für  die  hochverdieuten  Herausgeber  der 
^Osffrhynchu«  Bapgri  nicht  nötig,  denn  sie  haben 
auch  der  grammatischen  Form  der  von  ihnen  pu- 
blizierten Urkiiuden  durchweg  gebührende  Beach- 
tung geeclicnkt,  und  zwar  diesmal  mehr,  als  es 
ihnen  heim  I.  Bau<le  möglich  war.  Das  lehrt 
schon  ein  Blick  auf  die  zuhlreicheu  Indices  des 
II.  Baude»,  besonders  auf  dou  X.,  grammatischen, 
der  eine  glückliche  Neuerung  gegenüber  dem 
1.  Bande  bedeutet,  aber  leider  auf  Vollständigkeit 
zu  verzichten  scheiut. 

Bei  der  gr<>r»eii  Fülle  des  in  diesem  H.  Baude 
gebot4*nen  neuen  Stoffes  mufs  ich  darauf  verzicli- 
teu,  auch  nur  die  wichtigsten  Stücke  alle  aufzu- 


Digüized  by  Coogle 


373 


2.  April.  WOCHENSCHRin  KLASSISCHE  PHILOLOGIE.  1D02.  No.  14. 


374 


ztlhlen.  Ich  beschränke  mich  dnrauf,  von  den 
litt<*rfiri$ieheD  Stücken  niul  den  Urkunden  je  einige 
besonders  wichtige  Nummern  zu  nennen.  Unter 
den  neuen  Fragmenten  von  Poesie  steht  nacli  Um- 
fang und  UedeutuDg  oben  an  das  51  Verso  um- 
fassende Bruchstück  aus  der  des 

Menandor,  das  dem  Schlüsse  des  Stückes  an- 
gehört nud  im  allgemeinen  klar  ist,  aber  fiir  die 
F>rgänzung  der  Versschlüsse  auch  noch  andere 
Möglichkeiten  offen  läfst,  als  die,  für  welche  sich 
die  Herausgeber  entschieden  haben.  Um  au  einem 
Beispiel  zu  zeigen,  welche  Flut  von  litterarischer 
Arbeit  sich  an  die  Oxyrhyuchos  Papyri  schon 
angesetzt  hat,  will  ich  zu  diesem  Stück,  No.  CC'XI, 
die  mir  bis  Ende  1901  bekannt  gewordene  Litte- 
ratur  ohne  weitere  Kritik  auffuhren,  ü.  v.  Wila- 
mowitz-Moellendorff,  Gott.  gel.  Auz.  UKK) 
No.  I S.  30  — 33;  A.  Platt,  Class.  Iteview  XIV 
(1!K)0)  1 S.  18;  H.  Weil;  Nouveaux  fragments  de 
Menandre  et  d'autres  classiques  grecques,  Jouru. 
des  Savants  1900  p.  48—54,  95— lOG  (=  Etudes 
snr  Tautiquite  grecqne S.273— 281);  Th.  Reinach, 
Rev.  d.  ^t.  gr.  Xlll  (190Ü)  S.  210 — 213;  Boisacq, 
Menandre  et  le  fragment  d'Oxyrhynchos,  Rev. 
univers.  Bmxolles  V (1899/1900)  p.  351 — 358:  E. 
Piccolomini,  Uu  frammento  nuovo  di  .Menaiidro, 
in  'Ateue  e Roma’  III  14  (Febbrajo  1900)  S.  41  — 
54  und  ebd.  No.  15  S.  91  f.;  H.  van  Herwerden, 
Ad  papyros  graecos,  Moeraosyne,  n.  s.  XXVIII 
(1900)  2 S.  118—125;  A.  Olivieri,  Uiv.  di  filol. 
XXVIII  (1900)  3 S.  447— 455;  V.  Hahn,  Eos  VII 
(1901)  1 S.  84—96;  Setti,  Una  nuova  pagina  di 
Menandro,  aus  ‘Atti  e inemor.  accad.  Padova  XVI 
(1900)\  28  S.;  K.  Dziatzko,  Das  neue  Fragment 
der  IhquuiiioiAiyfi  des  Menauder  in  ^Festschrift 
C.  F.  W.  Möller  znm  70-  Geburtstage  gewidmet’ 
(Ueipzig  1900)  S.  123-134  (-  J.  J.  XXVII.  Suppl. 
Baud ). 

Unter  den  Prosastückeu  gehört  in  erste  Linie 
die  unter  No.  CCXXII  abgedruckte  ülympio- 
nikenliste  aus  dem  3.  Jalirb.  n.  Clir.,  zweifellos 
das  wichtigste  Stück  des  ganzen  Bandes.  Sie  uin- 
fafst  die  Ol.  75—78  (480-468  v.  Chr.)  und  Ol.  81 
— 83  (456 — 448  v.  Chr.)  und  ist  deshalb  besonders 
wichtig,  weil  dies  gerade  die  Jahre  sind,  in  denen 
Fiudar  und  Bakebylides  ihre  Epioikien  dichteten. 
Die  Erklurnug  nnd  Verwertung  dieser  Siegesliste 
hat  schon  eine  grofse  Litteralur  hervorgerufeu.' 
Ohne  den  Wert  der  anderen  Untersuchungen  zu 
bestreiten,  darf  mau  doch  sagen,  dafs  das  Meiste 
znr  Abklärung  der  einschlägigen  Fragen  C.  Ro- 
bert nnd  H.  DieU  gelei’^tet  haben.  Sodann  hat 
nainentlich  Lipsins  darauf  hingewiesen,  dai's  sich 


die  chronologische  Überlieferoog  der  Scholien  zu 
Piud.  Olymp,  bei  der  Vergleiclmug^init  den  Daten 
der  Liste  aus  Oxyrhyuchos  gut  bewährt,  so  dafs 
wir  diesen  Scholien  auch  da  traueu  dürfen,  wo 
die  Liste  zur  Kontrolle  fehlt,  also  ihren  Angaben 
über  die  pythischeu  Gedichte  Hingegen  verhilft 
uns  auch  diese  Siegerliste  uoeb  uicbt  zu  einer 
positiven  Entscheidung  der  viel  umstritteueu  Frage 
nach  Her  Reihenfolge  der  einzelnen  Spiele.  Auch 
die  ursprünglich  gehegte  Hoffnung,  dals  die  Liste 
aus  Phlegou  stamme,  hat  sich  als  trügerisch  er- 
wiesen, seit  Diels  auf  grund  seiner  feioslnnigen 
Deutung  der  dreimal  darin  vorkommendeii  Sigle  u 
den  Nachweis  geführt  hat,  dafs  sie  ans  einem  in 
der  Kaiserzeit  verbreiteten  Haiidbuche  stammt, 
<la.s  gegenüber  den  ursprünglichen 
schon  wesentliches,  wie  z.  B.  die  Vaternamen,  ein- 
gebüfst  batte  und  von  iler  gelehrten  Ausstattung, 
wie  sie  die  berühmten  Listen  des  Aristoteles  und 
Eratosthenes  enthalten  haben  müssen,  nur  noch 
einen  schwachen  Abglanz  enthielt.  Die  wichtig- 
sten Arbeiten  über  diese  Olympionikeuliste  sind 
in  chronologischer  Reihenfolge:  Tb.  Roiuach, 
Un  document  nouveau  sur  la  Chronologie  artistique 
et  litteraire  du  V'«  siede  avaut  J.-C’.,  Rev.  arcbeol. 
XXXV*  (Nov. — Dec.  1899)  p.  399  — 412  nnd  XXXVI 
(1900)  p.  466  (auch  separat  erschienen);  W.  Bcas- 
ley,  Fragment  d’nne  liste  de  vainqueurs  nux  jeux 
olyrapiques.  Papyrus  d'Oxyrhynchus.  Rev.  de  phil. 
XXIV  (19(X>)  1 S.  61—65;  C.  Robert,  Die  Ord- 
nung der  ulympisebeu  Spiele  und  die  Sieger  der 
75.— 83.  Olympiade  auf  grund  der  Siegerliste  in 
den  OxyrbyiichnS'Papyri,  Hermes  XXXV  (1900)  1 
S.  141  — 195;  W.  V.  Christ,  Heptas  autiquarisch- 
pbilologischer  Miscelleu,  VII.  Piudar  und  das  ägyp- 
tische Siegerverzeicliiiis,  Sitzungsber.  der  Münch. 
Äkad.  1900  Heft  I;  J.  H.  Lipsius,  Beiträge  zur 
piodarischen  Chronologie,  Ber.  d.  kg),  sochs.  Ges. 
der  Wiss.  52  (1900)  I S.  1—22;  H.  Diels,  Die 
Olympionikeuliste  aus  Oxyrhyuchos,  HermesXXXVl 
(1901)  1 .S.72— 80,  der  ül>rigcns  schon  am  Winckel- 
mauusfest  der  Archäologischen  (iesellscliaft  zu 
Berlin  1899  auf  die  hohe  Bedeutung  dieses  Fundes 
hatte  hinweiseu  können  (s.  diese  WocUemchr.  19(X) 
No.  3 8.  86):  G.  Fraccuroli,  Riv.  di  filol.  XXIX 
(1901)  3 S.  385 — 416;  C.  Gaspar,  Essai  de  Chro- 
nologie pindurique,  Bruxelles  1900;  Fr.  Mie,  Die 
Festorduung  der  olympischen  Spiele,  Philologiis  60 
(1901)  2 8.  161—179. 

Schliefslich  erwähne  ich  von  den  neuen  Frag- 
menten noch  die  Scholien  zum  XXI.  Buche 
der  Ilias,  die  noch  während  des  2.  Jahrh.  n.  Chr. 
auf  die  Rückseite  einer  im  Anfänge  desselben 


Digitized  by  Google 


375 


•2.  April.  WüCHKNSCHRIbT  FÜR  KLA.SSISCHK  PHILOUMilK,  1002.  No.  1». 


376 


JahrUumlcrtä  goschriebeueo  metrlscben  Abbaud- 
luug  (No.  CCXX)  gCHchrieben  wurden.  Sie  aiud 
hier  unter  CCXXI  abgedruckt  «ud  ihrem  Werte 
nach  oingehcud  gewürdigt  vou  Arthur  Ludwich, 
Berl,  pliil.  Wocheuschr.  ISlOO  No.  13  S.  385  ff. 

Noch  mehr  luufa  ich  mir  ein  Eiugeheu  auf 
Einzelheiten  bei  den  in  extenso  abgedrnckteu  Ur* 
kundou  versagen.  Dumit  soll  der  Wert  dieser 
Urkunden  gegenüber  den  litterarischen  Stucken  in 
keiner  Weise  hcrubgedrückt  werden.  Jedoch  bube 
ich  von  den  intimen  Einblicken,  die  sie  uns  in  das 
Loben  der  ägyptischen  Kleinstadt  Oxyrhyuchos 
geben,  schon  früher  (Wochemrhr.  1839  No.  39 
Sp.  1051  f.)  den  Lesern  dieser  ‘Wochenschrift’  eine 
Vorstellung  zu  gehen  versnclit.  Nur  ungern  ver- 
sage ich  mir,  den  Lebenslauf  des  Webers  Tryphou 
au  der  Hand  dar  ihn  bcschlageuden  Urkuiideu  zu 
schildern,  um  nicht  zu  wiederholen,  was,  zum  Teil 
auf  grund  der  Darlegtiugoii  vou  Grenfell  und  Hunt 
S.  244,  iu  höchst  anziehender  Weise  U.  v.  Wila- 
mowitz,  Gott-  geh  Anz.  1900,  I S.  53  f.  erzählt 
hat.  Doch  will  ich  nicht  unterlassen,  auf  das 
vielleicht  iutcressantoste  Stück  dieser  Urkumlen- 
edition  hinzuweUen,  den  Lehrvertrag,  didao^nAix^ 
(mit  vollem  Namen  dkdadxaXixii  Gvyyqnifri),  den 
dieser  Weber  eiugebt,  als  er  seinen  noch  nicht 
14  Jahre  alten  .Sohn  einem  tüchtigen  Weber  in 
die  Lehre  giebt,  eine  Urkunde  mit  ins  einzelne 
gehenden  Vertrags-  und  Konventionalsirafbestim- 
mtingeii.  Aufser  den  noch  zu  nennendeu  Ver- 
zeichnissen von  Steuern,  die  Tryphon  und  sein 
Vater  während  einer  Reihe  von  Jahren  bezahlt 
haben,  enthält  dieser  Hand  eine  ganze  Anzahl  von 
Dokumenten,  die  sich  auf  Tryphon  beziehen  oder 
mit  solchen  zusammen  gefunden  wurden,  die  aber 
vorläuüg  nur  beschrieben  sind  (No,  304  — 326). 
Wir  dürfen  also  annelimen,  dafs  wir  fast  die  ganze 
auf  das  Leben,  die  Korrespondenz  und  Geschäfts- 
führung des  Tryphon  sieh  beziehende  Urkuiiden- 
masse  besitzen. 

Neben  den  alten  lernen  wir  auch  einen  neuen 
Heaniten  keimen,  *dcn  Sclireiber  des  Uxyrliynchi- 
tisebeu  Nomos',  6 yqutfMv  iiiv  '0^vgvyx^f*jy  sc. 
»o/jcV  (durch  No.  239),  der  mit  dem  xoftoygdtfog 
früher  publizierter  Urkunden  zu  identifizieren  ist. 
Kerner  gestatten  uns  die  Nummern  251—253,  die 
Kunktiunen  der  schon  früher  bekannten  tonoygafi- 
und  etwas  genauer  zu  be- 

stimmen: bei  ihuen  wird  ein  Wolmnngsweclise)  ! 
angezeigt,  natürlich  zum  Zwecke  der  Strcicliung 
aus  den  Steuerregistern  jenes  (Quartiers,  Drei 
weitere  Urkunden,  No.  254—256,  geben  uns  eine 
genauere  Vürstellniig  von  der  periodisch  alle 


14  Jahre  wiederkehrenden  Steuereinschätziing 
{dnoygatfai  xat’  oixlak>),  über  deren  Wesen  und 
Einriciitnng  sich  Grenfell  und  Hunt  S.  207—214 
eingehend  mit  Kenyon  und  Wilcken  uuaeiuauder- 
setzen.  Ich  innfs  mich  mit  diesem  Hinweis  be- 
gnügen, ohne  niicK  zur  Krage  selber  zu  äufsern, 
und  bemerke  nur  noch,  dafs  diese  xot*  ofxfav  drro- 
ygacfal  wohl  zu  nnterscheideu  siud  von  den  blofsen 
dTToygaifftl  von  Häusern  und  Grundbesitz,  über 
welche  die  Verfasser  ebenfalls  in  diesem  Baude 
S.  177ff.  eingehend  und  klar  handeln,  in  etwelchem 
Gegensatz  zu  den  schönen  Ausführungen,  die  auf 
grund  weniger  reichen  Materials  U.  Wilcken, 
Hermes  XXVIII  S.  230  ff.  gegeben  hat.  Sodann 
sind  es  zwei  Urkunden  von  Oxyrbynchos,  No.  257 
und  258,  welche  die  Krage  nach  dem  Wesen  der 
inlxgiru<;  neu  angeregt  haben,  ob  eine  militärische 
und  eine  stenertechuische  Epikrisis  zu  unterschei- 
den sei  (so  Grenfell  und  Hunt  und  ihnen  folgend 
Wessely),  oder  ob  wir  nur  eine  Art  Epikrisis  an- 
zuuehmeu  buben,  wie  Paul  M.  Meyer  aunahm. 
Ich  glaube,  dafs  die  Frage  im  Sinne  Meyers  zu 
entscheiden  ist. 

Durch  einige  audere  Urkunden  dieses  Bandes, 
No.  241—243,  bekommen  wir  eine  genauere  Vor- 
stellung von  der  Registrierung  {ät'ayQatftiy  oder 
xataygtdf^tv)  von  Pfiindverscbreibungen  und  Ver- 
kaufsurkuuden  durch  den  Agorauomos,  indem  wir 
sehen,  dafs  auch  die  privatim,  jedenfalls  nicht  im 
Beisein  des  Notars  aufgesetzten  Kontrakte  in  das 
offizielle  Verzeichnis,  die  Hypotheken-  und  Schuld- 
büeher,  eingetragen  wurden.  Hegclrnäfsig  ist  mit 
der  Anmeldung  zur  Eiutragung  eine  ßaukquittuug 
verbuuden,  die  bezeugt,  dafs  das  iyxvxXiox,  die 
auch  sonst  bekannte  Taxe  für  Verkauf  und  Pfand- 
verschreibung, bezahlt  sei.  Anderwärts  besorgt 
diese  Eiutragung  das  ygatffToy^  iu  Oxyrbynchos 
aber  das  dyogat'ofttloy.  Ein  besouderes  Interesse 
beanspruchen  die  beiden  Papyri  No.  242  und  243 
auch  deslialb,  weil  sie  uns  das  W'ertverhältuis  des 
Silbers  zu  den  Ptolemäischeu  Kupfermünzen  für 
diese  Zeit  deutlich  angobou;  es  war  1 : 450. 

Aufser  dvaygntfffl  und  Verkaufsurkuiiden  und 
einer  Vollmachtsertcilung  (No.  261)  weist  die 
Sammlung  auch  eiuen  leider  stark  verstümmelteu 
Heiratskontrakt  (No.  265)  uud  als  Gegenstück 
eineu  Ehescheidiingsvertrag  (No.  266)  auf.  Der  letz- 
'tere,  bis  jetzt  die  älteste  Ürkuude  dieser  .Art  — 
andere  eutliält  namentlich  die  l^ipyrussamminng 
Erziierzog  Rainer  — giebt  Grenfell  und  Hnut  Ver- 
anlassung, die  seiner  Zeit  vou  Wessely  uud  Mitteis 
aufgestellte  Theorie  vom  fiktiveu  Charakter  der 
Mitgift  uach  griechisch-ägyptischen  Recht,  wouacb 


Digilized  by  Googic 


377 


’J.  .\|.ril.  WornKNSrilHItT  yÜK  KLASSlSrHK  l'HlLOl/KilK.  llNr.».  N„.  1 L 


378 


tlio  Mitgift  mir  eine  tlonaiio  propter  mipfuix  wäre, 
ciugelieod  z«i  besprechen  und  zu  widerlegen  (S.  *23f) 
— *241).  No.  *208  ist  eine  Urkunde  über  Hück- 
erstattuüg  einer  Mitgift,  No.  *271  uud  *272  sind 
SchulduUertrnguugsiirkunden.  Auch  an  Uachtrer« 
trägen  fohlt  es  nicht:  No.  278  betrifft  die  Ver- 
|KichtuDg  einer  Mühle,  No.  27U  die  Verpaehtung 
von  Domauialland  (ßatJtXtxq  yfj)  und  No.  280  <He 
von  gewöhnlichem  Lruid.  Ferner  sind  da  Fingaheu 
au  Hchördeu,  besonders  den  (Jtgattjyoi,  dann  Zah- 
Inngsquittuugeii  und  die  schou  crwälmteu  unter 
No.  288  oud  281)  abgedruckteu  umfangreichen  Auf- 
•/eicbuuugeu  über  die  von  Tryphon  uud  seinem 
Vater  Dionysios  während  einer  ganzen  Reihe  von 
Jahren  bezahlten  Steuern  verschiedener  Art,  wie 
Xft^vd^ioy  (Gewerbesteuer),  laoyQaffia  (Kopf- 
steuer), iix»J  (Taxe  Tür  den  Besitz  von  Schweinen) 
und  (Stener  für  den  Unterhalt  der 

Dunmie).  So  gewährt  uns  diese  gewissenhafte 
Bnciiführung  des  Webers  Tryphon  einen  lehr- 
reichen Kinhlick  in  die  Steuerleistuugen  eines 
ägyptischen  Handwerkers  im  ersten  Jahrhundert 
der  römischen  Herrschaft. 

Den  Schlufs  des  Bandes  bilden  einige  Privat- 
briefe, die  aber  im  allgemeinen  nichts  besonderes 
bieten.  loteressuot  ist  No.  2^4,  der  leider  stark 
verstiiinmelte  Brief,  den  ein  gewisser  Sarapion  von  i 
Alexandria  aus  au  seinen  Bruder  in  Oxyrhyuchos 
geschrieben  hat,  nachdem  er  dort  von  Fischern 
gehört  hatte,  dafs  in  seiner  Abwesenheit  in  seinem 
Hanse  eine  Hausdnrchsocbnng  stattgefnnden  habe. 
Kr  bittet  seinen  Bruder  um  genaue  Mitteilung  des 
Tliatbestandes,  damit  er  seine  Beschwerde  an  den 
Prnefectus  vorbereiten  könne.  Nebenbei  teilt  er 
diesem  einige  Neuigkeiten  aus  Alexandria  mit  uud 
luöchte  auch  selber  gerne  Neues  aus  der  Heimat 
erfahren,  z.  B.  ob  (oder,  wie  so)  ein  kahlköpfiger 
Freund  wieder  Haare  bekommen  habe:  rtfQl  di 
10V  tfaXaxQOv  ygaiffoy  po»  no'c  mxXty  dy<a  XaXa-- 
(Z.  *24  f.  mit  dem  neuen  Worte  XaXaxf^vio 
ira  Sinne  von  Xax*^do}).  Im  Briefe  No.  296  wird 
das  yavßtoy,  eine  Steuer,  die  erst  in  ueuerer  Zeit 
in  ihrer  Natur  richtig  erkannt  werden  konnte, 
erwähnt.  Belustigend  wirkt  die  Mitteilung  des 
Horos  an  Apion  über  den  Mauser 
Lampon,  dem  er  ein  Aufgeld  {uQaßtiiy)  von 
8 Drachmen  gegeben  habe,  damit  er  trächtige 
Mäuse  fange:  Tm  svioxa. 

Dankbare  Anerkennung  verdienen  scbliefslich 
die  Verfasser  dafür,  dafs  sie  diesmal  auch  von 
drei  Urkunden  lehrreiche  Schriftproben  gegeben 
haben  (Taf.  VH  und  VIH);  wir  würden  gern  nocli 
mehr  solcher  vortrefflicher  Reproduktionen  wün- 


schen. Wir  wi.ssen,  dafs  Grenfell  und  Hunt,  die 
ja  seit  den  Ausgrabungen  in  Oxyrhynchos  aucii 
an  anderen  Stcdlen  .\gypten»  mit  grofsem  Erfolge 
gegraben  haben,  mit  anderen  grofson  Aufgaben 
be.schäftigt  sind,  sehen  aber  der  Fortsetzung  der 
*Uxyrhyuchus-Papyri’  mit  Spannung  entgegen. 
Frauenfeld  (Schweiz).  Otto  Schultheri, 

Tacitiis*  Germania  von  II.  Schwcizer-Siülcr. 
Sechste  Auflage,  vollständig  neu  bearbeitet  von 
Eduard  Schwyzer.  Halle  1902,  Buchliaiidlutig 
des  Waisciitianscs.  XII,  1Ü4  S.  gr.  8".  2 
Die  füufte  Auflage  der  Germania  des  Tacltns 
von  Schweizcr-Sidler,  erschienen  1800,  ist  be- 
sprochen worden  in  dieser  Zeitschrift  1891  No.  *2 
S.  44  — 46  nnd  im  philologischen  Jahresbericht 
XXIV  S.  129f.  Jetzt  erscheint  die  sechste  .Anf- 
luge, vollständig  neu  bearbeitet  von  Dr.  Schwyzer, 
Kedaktonr  am  Scbweizerdeutscheo  Idiotikon,  der, 
wie  er  sagt,  dem  früheren  Verfasser  durch  ver- 
wandtsehaftliciie  wie  poT^önliche  Beziehungen  uahe- 
stoht.  'Dafs  Mülleuboffs  Lehenswerk',  so  heilst  es 
im  Vorwort,  ‘überall  die  Grundlage  bilden  mufstc, 
braucht  nicht  erst  gesagt  zu  werden.  Doch  habe 
ich  mich  nicht  darauf  beschränkt,  von  der  reich- 
besetzten Tafel  des  .Meisters  das  für  meine  Zwecke 
Passende  auszuwählen,  wie  dies  von  anderer  Seite 
geschehen  ist;  ich  bin  vielmehr  bemüht  gcwe.son, 
lieben  den  neueren  Ausgaben  unserer  Schrift  auch 
die  ihr  gewidmeten  Forschungen  des  letzten  Jahr- 
zehnts, besonders  die  von  den  kliLssischeu  Philo- 
logen gewöhnlich  wenig  gekannten  germanistischen 
in  weitem  Umfange  heranzuzichon , weshalb  mein 
Kommentar  in  nicht  wenigen  und  auch  nicht  uu- 
wesentlicheu  Punkten  vom  Mnliciihoffschon  ah- 
weicht*.  Hierzu  möchte  ich  l>emerken,  erstens 
dafs  es  der  Äbweichnngen  von  Mülleuboffs  Kom- 
mentar in  jeder  Ausgabe  eine  ganze  Menge  geben 
wird;  und  zweitens:  dafs  die  kiassischon  Philologen 
hoi  der  Herausgabe  der  Taciteischeu  Germania 
auch  germanistische  Hilfsmittel  herauzuzielieu,  wo 
es  irgend  nötig  ist,  wenigsteii.s  unbedingt  seit  ruud 
\ 20  Jahren,  weil  die  Auffassung  uud  Bearbeitung 
[ der  Germania  gegenüber  der  gerinanistischeu 
Wissenschaft  eine  völlig  andere  geworden  ist  als 
früher,  d:is  halte  ich  zur  Ehre  der  klassischen 
Philologen  Deutschlands  für  seihstverstäudlich. 
l.hrigens  ist  die  einzige  Ausgabe,  welche  meines 
Wissens  in  Deutschland  stut  der  Veröffentlichung 
des  Mülleiihoffsehen  Buches  erschienen  ist,  die  von 
G.  von  Kohiliuski  (Berlin  1901,  Weidmann). 

Die  Eiuleitmig  hat  in  der  neuen  Auflage  we- 
nige Veränderungen  erfahren.  Von  dem  PrUnomeu 
des  Tacitus  ‘Puhlius’  meint  der  Verf. , dafs  es 


Google 


37U  2.  At»ril.  WOniKNSi’HKII'T  FÜK  1 

^niclit  fest  stehe';  ihm  erscheint  es  also  nicht 
zweifellos,  dafs  die  18DO  verufifeutlicht«  Inschrift 
von  Mjlasa  auf  den  (lesehichtschreiher  Tacitns 
sich  bezieht.  Von  dem  Titel  der  Germania  sagt 
er,  dafs  er  wohl  lautete:  de  origine  situ  moribus 
ac  populis  Germanorum. 

Das  HeijutfTy  dos  wie  in  der  fiiuflen  Auflage 
in  ein  lateinUchfm  Wortregister,  ein  germanischf» 
Wortregister  und  ein  Aa»/wi-  und  ISuchrr^Uter 
zerfallt,  und  dnreh  dessen  Beigabe  seiner  Zeit  der 
nunmehrige  Professor  für  deutsches  und  Kirchen- 
recht zu  Freiburg  i.  R,  Herr  Dr.  Stntz,  sich  um 
die  Ausgabe  verdient  machte,  konnte  mit  den 
notigen  Änderungen  und  Ergiiuzungeo  auch  der 
sechsten  Auflage  dienen. 

Der  Kommentur  legt  wie  in  den  früheren  Auf- 
lagen das  Hauptgewicht  auf  die  8achcrkliiruug,  ist 
aber  nach  Form  und  Inhalt  von  Grund  aus  um- 
gestaltet worden;  es  ist,  sagt  der  Verf.,  wohl  kein 
Satz  unverändert  gebiieben. 

Eine  vorzügliche  Einrichtung  der  neuen  Auf- 
lage ist  aber  die,  dafs  Mm  zweiten  Teile  des  neu 
biuzDgekommeueu  Auhant^es  eine  kapitclweise  au- 
geordnete  knappe  Zusammenstellung  der  haupt- 
sUchlichsteu  Hilfsmittel  gegeben  ist,  die  für  den 
eiuen  und  andern  Benutzer  der  Ausgabe  eine  nicht 
unwillkommene  Wegloitnng  zu  weiteren  Studien 
bilden  dürfte*,  benannt  ! Atter  aturuaehwevie’,  an 
einigen  Stellen  ist  auch  eine  nähere  Äusfiibrung 
oder  Ergänzung  zum  Koinmentar  gegeben.  Mit 
Hecht  kann  somit  der  Verf.  sagen,  doi's  diese 
sechste  Auflage  von  ihm  vollst-amlig  ueu  be- 
arbeitet sei. 

Was  nun  den  Text  der  Germania  betrifft,  so 
lautet  er,  wie  sieb  aus  der  in  dem  ersten  Teile 
des  Auhanges  gegebenen  Übersicht  (’Zur  Text- 
gestaltung') ergiebt,  zum  Unterschiede  von  der 
fünften  Aufluge  iii  dieser  neuen  sechsten  folgendcr- 
mafsen: 

3,  12  noroinatiniKpie  *Amtm%i^yiov  mit  BC  und 
li.  Much,  GÖtt.  gel.  Anz.  1901  S.  11,9 

turbac  Hss.;  14,11  exigunt  enim  principis  sui 
liberalitate  Hss.;  20,3  uuiversis  in  vices  B.;  *20, 
5 praebent  Mhff.  mit  einigen  Hss.;  28,  0 Hel- 
vetii  citeriora  Möller;  31,  12  vuUn  Mhff.  mit  Bb.; 
35,  II  exercitns  Hss.;  .37,  14  E.  Gassio  Kitter; 
38,  10  ipso  solo  vertice  religatur  Hss.;  38,  13 
armnntur  Mlifl.  mit  einigen  Hss.;  4.3,  II  Helisios 
Hss.;  45,  3 ortns  Cc,;  45,  18  profertur  Mhfl*.  mit 
einigen  Hss.;  45,23  qua  v.  Kobilinski;  40,  ) n.  5 
Venetoruin  Hss,;  40,  21  Oxionas  Hss.  und  H. 
Much,  Gott.  gel.  Anz.  .S.  402;  40,  23  medium  Hss. 

Bei  40,  4 ist  aus  Versebeu  geschrieben  torpor 


L.AS.SISCHK  Pim.OLOiHK.  1U02.  No.  11.  .380 

procermn:  ora  //##.,  denn  die  Hss,  haben  torjK)r 
procerum:,  und  dafs  ora  nach  procermn  eiozu- 
schieben  sei,  ist  uur  ein  Vorschlag  vou  lleraens, 
den  Halm  in  seinen  Text  anfnahm. 

Ich  hebe  mm  ans  dom  Kommentar  einiges 
heraus. 

Zn  2,  10  bemerkt  8ch.,  dafs  nicht  schlechter 
als  Tuistonein  bezeugt  sei  Ttufcouem^  dos  entweder 
in  demselben  Sinne  und  in  derselben  Bedeutung 
wie  'Tnistonem,  also  mit  Hinweis  auf  ahd.  zwisc, 
zwiespältig,  zweigeschlechtig  oder  auch  als  Tivi- 
sconem  «■  Sohn  Tius,  des  Kriegsgottes  gefafst  wer- 
den kann;  das  letztere  thut  Kluge,  Zeitschr.  für 
deutsche  Wörterkunde.  *2.  Bd.  43ff.  — Zu  demselben 
Kapitel  gehört  die  geographische  Bemerkung,  dafs 
‘als  ältestes  Verbreitungsgebiet  der  von  den  ver- 
wandten Stämmen  ubgetrenuten  Germanen,  uainent- 
lieh  nach  den  Ergebnissen  der  vorgeschichtlichen 
.Archäologie,  der  Länderkrois  der  westlichen  Ost- 
see bis  zur  Oder  zu  betrachten  ist,  also  das  heu- 
tige Mecklenburg,  Schleswig- Holstein,  Jütland, 
Södschweden  und  die  dänischen  luHeln*.  Im  all- 
gemeinen sind  ja  auch  diese  Länder  als  der  Wohnsitz 
der  Germanen  nnzusehen,  nachdem  sie  dahin  aus 
der  Heimat  der  uoch  uugetreuuteu  ludogermunen, 
welche  die  südrussisch -asiatische  Steppe  gebildet 
hat,  eiugewandert  wareu.  Aber  einerseits  zeigt 
uns  die  Germania  ln  ihrem  weiteren  Verlaufe, 
dafs  'racitus  bereits  zu  seiner  Zeit  die  Germanen 
auch  für  ansässig  zwischen  Ostsee,  resp.  Elbe  und 
Rhein  ansab;  anderseits  sehen  wir  z.  B.  aus  c.  40, 
wo  die  sieben  Nertliusvölker  aufgezählt  werden, 
von  denen  wir  al>er  kaum  vier  Völkern  sichere, 
bestimmte  Wohnplätze  mizuweisen  im  Stande  sind, 
dafs  man  immer  bedenken  mufs,  dafs  der  Römer 
Tacitiis  der  Geographie  gegenüber  einen,  wie  es 
damals  nicht  anders  möglich  war,  beschränkten 
Standpunkt  einiiimmt,  und  dafs  Rückschlüsse  ans 
späterer  Zeit  auf  die  Zeit  des  Tacitus,  wie  wir  sie 
an.s  seinen  Angaben  kennen  lernen,  nur  mit  grolser 
Vorsicht  augestellt  werden  dürfen. 

Die  Erwähnung  der  Nertliusvölker  regt  noch 
eine  weitere  ähnliche  Besprcchnug  an.  Als 
Schwyzer  in  den  Littcraturnaebweiseu  (S.  102)  zu 
Kap.  *28  gelangt  ist,  und  nun  der  ethnographische 
Teil  der  Germania  beginnt,  bemerkt  er,  dafs  ‘iu 
der  Aufnahme  der  Deutuugen  von  Völkernamen 
iu  dieser  Ausgabe  von  ihm  grofse  Ziirüokhaltnng 
beobachtet  w'ordeii  sei,  da  sie  immer  unsicher 
bliebeu  uud  selten  geschichtlich  verwertbar  seien, 
dafs  dagegen  die  Geschichte  der  Völkemamen 
thiiuiichBte  Berücksichttgimg  c?rfahro*.  So  erwähnt 
er  zu  Kup.  30,  dafs  die  Chatten  von  Drusus  io 


Digitlzed  by  Google 


381  April.  WO('HKNS(‘HRin'  FCK  Kl.ASSIsniK  lim,OUHJlK.  IWr».  Ni>.  14.  382 


den  Jahren  10  und  9 v.  Chr.  unterworfen  waren, 
aber  durch  die  Varusschlacht  die  Freiheit  zurück- 
gewonneu  hatten.  Um  400  n.  Chr. , zu  welcher 
Zeit  aie  zuletzt  erwähnt  werden,  gehörte  ihnen 
duH  heutige  Hessen-Xassau.  Dann  schweigt  die 
Geschichte  von  ihnen  Jahrhunderte,  bis  sie  seit 
der  ersten  Hälfte  des  8.  Jahrh.  als  Hassi,  Hessi, 
Flassioues  auftreten;  die  Hessen  haben  sich  wie 
die  Friesen  unter  demselben  Namen  au  denielben 
Stell«  behauptet,  wo  sie  die  Geschichte  zuerst 
nennt'.  Friesen  und  Hessen  sind  also  stabil  ge- 
wesen von  Anfang  an,  wie  sonst  keine  dcntsclien 
V^olkerscbaften,  nicht  bei  allen  Völkern  aber  darf 
man  auf  nnsichere  Vermutungen  hin,  die  oft  Jahr- 
hunderte laug  umspannen,  Schlüsse  ziehen,  die 
äurserlich  locken,  aber  doch  des  positiven  Haltes 
eatbubren.  Zu  Beginn  von  Kap.  40  ist  von  den 
Lauguhnrdi  die  Hede,  und  zu  Kndc  von  Anmer- 
kung 1 heilst  es,  dal's  ihre  Zugehörigkeit  zu  den 
Sueben  nicht  völlig  gesichert  sei.  Nach  4 f.  weist 
die  Aufstellung  der  Langobarden  darauf  hin,  duls 
die  sieben  Völker,  denen  der  Ncrthuskult  gemein- 
suin  ist.  auf  der  kimbrischen  Halbinsel,  in  Schles- 
wig-Holstein nnd  Umgegend  wohnen;  im  einzelnen 
sind  die  Sitze  von  fast  allen  sieben  nicht  genauer  zu 
bestimnien.  Davon  ist  schon  oben  die  Rede  ge- 
wesen. Aber  sie  bilden,  heilst  es  40,0  (zu  in 
commune),  ‘eine  Ampbiktyouie*,  also  einen  gemein- 
samen Bund  von  Völkerschaften,  der  seinen  Mittel- 
punkt in  einem  Stammesheiligtum  sieht  und  findet, 
wie  der  V'erf.  auch  zu  Kap.  43,  9 zu  den  Liiglern 
bemerkt,  dafs  sie  die  südliche,  durch  ein  gemein- 
sames Heiligtum  bei  den  Nahaiiarvalen  vereinte 
und  wohl  ethnographisch  zusammengehörige 
Gruppe  der  Ostgerrnanen  bilden;  der  die  Bedeu- 
tung eines  Buudesgcrichta  hat,  und  dessen  Stain- 
luesheiligtum  zngleich  ein  Versammlungsort  für 
den  Handel  war,  wahrend  die  Feste  mit  Messen 
und  Märkten  verbuuden  waren,  namentlich  wenn 
die  verbundenen  Völker  am  Meere  wohnten.  Von 
‘Xjordr,  dom  Wauengeschlechte  augehörig,  der  als 
Handeisgott  am  Meer  über  Wind  und  Schiffahrt 
herrscht,  ist  nur  eine  Abzweigung,  ursprünglich 
mir  ciu  Beiname  Freyr,  der  Herr,  der  auch  nocl> 
Ingnnarfrevr,  der  Erntelierr  der  Ingwäonen,  heifst, 
der  Spender  von  Friede  und  Glück,  Reichtum  und 
Fruchtbarkeit,  der  Herrscher  über  Regen  und 
Souneuacbein*.  Schwjzer  bestätigt  durch  all  die.se 
Angaben  die  grolse  Bedeutung  der  siebeu  Nerthus- 
völker.  Von  diesen  nennt  T.  zuerst  die  Reudigni. 
Vielleicht  zufällig;  möglich  ist  es  aber,  dufs  sic 
den  liiuigobardi  gegenüber  am  rechten  Elbufer  bis 
an  das  Meer  in  Holstein  wohnten,  nnd  ebenso  gut 


möglich  ist  es,  dala  der  Name  mit  der  patrouy- 
tiiischen  Eudung  igni,  iugi  (vgl.  43,  1 Marsigni 
und  43,  13  muliebri  ornatu  die  Hasdingi)  eine  be- 
sondere Bedeutung,  eine  besondere  Bevorzugung 
anzeigt,  auch  wenu  Volk  und  Name  gouaii  ge- 
nommen etymologisch  sielt  mit  dem  der  späteren 
Uolt«äten  berührt.  Nördlich  von  den  Reudigni 
folgen  bei  T.  die  Avioues,  die  ‘Inselbewohner, 
welche  Nordseeinseln,  Ditmarschen  und  Eiderstedt 
eiunahmon.  Von  den  Kndoses  nimmt  mau  mit 
Recht  an,  dafs  sic  in  Jütland  wohnten,  ebenso 
von  den  Auglii,  dafs  sie  das  östliche  Schleswig 
inue  iiatteu,  und  von  den  übrigen  drei  Völker- 
schaften ist  es  schwerlich  zu  bezweifeln,  dafs  sie 
die  lauenburgischc  und  mecklenburgische  Eib- 
gegend  bewohnt  haben.  Der  Schweqmukt  der 
Nerthusvölker,  ihres  Thuns  nnd  Treibens  liegt 
aber  auf  der  westlichen  Seite  der  kimbrischen 
Halbinsel,  denn  ubgeschou  von  den  Aiiglii,  allen- 
falls den  Variui  wissen  wir  von  der  östlichen  Seite 
HO  gut  wie  gar  nichts.  Wenn  nun  Schwyzer  zu 
in  intula  <)ceoni  bemerkt:  ‘mau  hat  wohl  an  die 
fruchtbare  düni.scbe  Insel  Seeland  (auf  der  die 
später  in  unstetem  Wanderleben  sich  verzehrenden 
Heruler  safseo)  zu  denken,  mit  der  altheiligen 
Kultstätto  llleidr  am  Videsö  bei  Ledreborg',  so 
liegt  hier  solch  ein  Fall  vor,  in  dem  mau  mit  dem 
Rückschlnsso  ans  sjiäterer  Zeit  am  besten  zu  Hause 
bleibt.  Um  98  u.  Uhr.,  als  T.  die  Germania 
schrieb,  wnfsteu  er  und  seine  Landsleute  von  dem 
Teile  der  Ostsee,  der  hart  an  der  Östlichen  Seite 
der  kimbrischen  Halbinsel  liegt  und  von  da  ab 
bis  zur  Odermüudung  sieb  erstreckt,  ganz  und  gar 
nichts.  Was  also  später  als  altbeiduische  Kultus- 
stätte erscheint  — wie  z.  B.  Alt- Uppsala  oder 
Hleidr  auf  Scelaud  und  anderes, — das  schon  in  diese 
Zeit  dos  1.  Jahrhunderts  zu  ziehen,  wo  von  der 
Ostsee  der  Anfang  des  Kattegats  und  sonst  durch- 
aus nur  der  Teil  den  Römern  bekannt  war,  der 
von  der  Odennündung  ab  sich  wirklich  nacli  Osten 
und  Norden  erstreckte,  das  halte  ich  für  völlig 
unberechtigt.  Es  kommt  noch  hinzu,  dal's  die 
Spitze  der  kimbrischen  Halbinsel  Skageu  so  öst- 
lich von  den  Alten  gedacht  wurde,  dafs  sie  bis  über 
die  Odermüudung  hiuausreiebte.  Dadtircb  wurde 
die  Vorstellung  noch  weit  unklarer,  und  so  weifs 
T.  von  der  dieses  Uuid  und  ihre  Länderspitze  be- 
rührenden See  gar  nichts.  Die  Berichte  von  der 
im  Jahre  5 n.  Chr.  von  Tiberiiis  unternommenen 
Seefahrt,  auf  der  die  Römer  am  weitesten  in  diese 
Gegend  vordraiigen,  aber  doch  nur  bis  ins  KatU;- 
gat  gelangten,  wo  sie  die  dänisebeu  Inseln  vor 
sieb  liegen  sowie  das  norwegische  Gebirge  auf- 


Digitized  by  Google 


± Ajiril.  WOCHKNSCilUirr  FÜK  KLASSlSrilK  I'HILOiXKUK.  UK)2.  Ni..  11. 


38^ 


383 

steigen  wiheu,  sint!  äufitcrst  kunpp  nml  halten  sich 
nur  auf  der  aufserstcn  OberHaohe.  In  dem  lie- 
richte  aber,  den  Tacitus  von  Offizieren  oder  an- 
deren  Beamten  oder  Reisendeu  nach  ureigenen 
Krlebuis&eu  über  die  merkwürdige  Prozes.sion  er- 
halten hatte,  die  zur  Feier  der  Nerthus  alljahrlic]i 
vor  sich  ging,  spiegelt  sich  die  lebendigste  und 
unmittelbarste  Anschauuug,  wenn  auch  der  Schau- 
platz des  Festes  nur  allgemein  angegeben  ist  und 
es  auch  ungewifs  hleibt,  wo  der  Hain  mit  Tempel 
uud  Wagen  zu  suchen  ist;  ganz  und  g^ir  nicht 
aber  darf  man  an  eine  lusel  der  östlich  so  gut  wie 
uubekannten  Ostsee  deukenf  sondern  sie  lag  in 
der  Nordsee,  westlich  von  der  kiinbrischen  Halb- 
insel. — /u  Kapitel  44,  1 bemerkt  Schwyzer:  buati 
glaubte,  iScadinuvia  sei  die  grofste  der  Inseln  iiu 
sinuH  Fodanus  (dazu  Danzig,  aus  der  slavischen 
Bildung  G(o)daui9k,  die  Ostseestadt)  ciueiu  Teile 
des  Ocoamis*,  das  haitische  Meer.  Wahrend  die 
Zeitgenossen  Mela  und  Plinins  die  Ostsee  simis 
Codanus  benennen,  ohne  viel  anderes  als  den 
blofsen  Namen  davon  zu  kennen,  spricht  Tacitus 
mir  von  Oceauus  oder  von  mare  Snebienm,  wenn 
er  das  Meer  meint,  welches  wir  Ostsee  nennen. 
Warum?  Thut  er  es  den  »Sueben  zu  laebe  (wie 
43,  8 uud  46,  1 Suebia)?  Vielleicht  würde  er  wie 
Mela  und  Pliuius  vom  siuus  Codauns  geredet  uud 
I«  finu  eWauo  in  seiner  üerinania  gesagt  haben, 
wenn  er  aus  dem  Munde  eines  zuverlässigen  üo- 
währsmanncs  einen  so  vortrefflichen  Bericht  wie 
den  in  Kapitel  40  erhalten  hätte  über  die  Fest- 
feier einer  germanischen  Gottheit,  die  sich  auf 
einer  Insel  im  westlichen  Teile  der  f>stsee  vollzog. 
Aber  solch  einen  Bericht  erhielt  Tacitus  nicht; 
er  kennt  uur  eine  Insel  in  der  Nord.sec  westlich 
von  der  kimbrischen  Halbinsel.  — c.  46,  21  er- 
klärt der  Verf.  nach  H.  Much,  Gott,  geh  Auz.  1901 
S.  421  UelluKÜ  für  ‘die  Hirschnrtigen'  von  lit.  elnis, 
slav.  jeleni,  Hirsch,  griech.  aus  Hirsch- 
kalb, die  in  der  Weiterbildung  Elen,  Elentier  fort- 
lebl;  h ist  etymologisch  wertlos  wie  in  Herminones, 
so  dafs  die  beiden  Namen  alliterieren;  Oxione»  für 
blie  Ochsen-,  »Stierartigeu'  zn  ahd.  ohso,  an.  oxe, 
Ochso;  O-  für  zu  erwartendes  U-  lUfst  auf  eine 
griechische  Quelle  schliefsen. 

Aus  sprachlichen  und  sachlichen  Erklärungen 
wie  all  den  eben  liesprochcnen  erkennt  der  Leser, 
dals  die  sechste  Auflage  von  Schwyzer  mit  Ge- 
w'isseuhuftigkeit  mid  Sorgfalt  bearbeitet  ist;  sie 
übertrifFt  auch  einerseits  an  Knappheit  und  Kürze, 
anderseits  an  gründlicher,  wissenschaftlicher  Be- 
Imudlung  des  ,St4»ffes  die  früheren. 

Gr.  Liclitcrfeldu  b.  Berlin.  ü.  Zernial, 


Karl  Krnmbacher,  Romanos  und  Kyriakos.  Sc* 
jiaratabdruck  aus  den  Sitzungsber.  der  philos.-philul. 
und  der  histor.  Klasse  der  kgl.  baycr.  Akademie 
der  Wissenscbaflen.  1901.  Heft  V.  MUncheal901. 
G.  Franz  Verl.  S.  G93— 76G.  8".  Jlf  1,20. 

Pitra,  Anal.  »Sacr.  S.  284  ff.  veröffentlichte  aus 
dem  Corsiuiauiis  366  saec.  XI  (?)  ein  am  Anfang 
verstümmeltes  Gedicht  auf  den  heiligen  Lazarus, 
dessen  A^erfasser  uach  dem  Akrostichon  ein  sonst 
nicht  bekannter  Kyriakos  ist.  Vollstäudig  enthält 
diesen  Hymnos  der  Cod.  Vindoh.  suppl.  gr.  96 
saec.  XII.  Derselbe  hat  enge  Beziehungen  zu 
einem  Liede  des  Romanos  auf  den  Verräter  Judas. 
Nicht  uur  die  Lieder  selb.?t,  sondern  auch  (was 
damit  noch  nicht  gesagt  ist)  die  Proömicii  haben 
das  gleiche  Versmals,  ohne  dafs  sich  freilich  aus 
den  Angaben  der  llnudschrifcen  ermitteln  liefse, 
welches  der  beiden  Lieder  das  metrische  Original 
ist.  — Eine  von  Krumhacher  mit  erstanntichor 
Geuauigkeit  durcligefülirtc  A’^crgleichung  ergieht, 
dafs  keines  von  beiden  dom  anderen  als  unmittel- 
bares A'orbild  gedient  haben  kann,  sondern  dafs 
beide  Dichter  einen  älteren  Hirmus  (Versmafs) 
benutzten  und  mit  der  schon  früher  von  K.  he- 
ohachteteii  Freiheit  umgestalteten.  Die  Verschieden- 
heit im  Gebruueb  der  rhetorischen  Kunstmittel, 
tuimeotlich  des  Refrains,  scheint  für  ein  höheres 
Alter  des  Lazarosliedes  zn  spreclieu,  doch  ver- 
meidet K.  mit  der  ihm  eigenen  Vorsicht  darüber 
ein  bestimmtes  Urteil  abzugebeu.  Diese  Eutlialt- 
samkeit  steht  in  wohlthuemlem  Gegensatz  zu  der 
Gewifsheit,  mit  der  Petrides  (Echos  d'Orient  1901 
S.  282  ff.)  die  Frage  auf  Grund  von  viel  wrouiger 
eingehenden  Betrachtmigeu  lösen  zu  köuuen  glaubt. 
Die  von  Petrides  behauptete  Identität  des  Kyria- 
kos mit  dem  in  Acta  S.  S.  Sept.  t.  VIII  S.  147  ff. 
hohandelten  Anachoreteii  hält  K.  für  möglich.  — 
Eine  kritische  Ausgabe  der  Lieder  beschliefst  die 
Arbeit  8ie  ist  um  so  willkommener,  da,  wie  wir 
erfahren,  die  geplante  vollständige  Uomauosausgabe 
auf  gröfsere  Schwierigkeiten  stöfst,  als  sich  an- 
fangs übersebeu  liefs. 

Berlin.  0.  Wartenberg. 

H.  Müller,  Fort  mit  den  Schulprogrammcn! 
Herliii  1902.  O.  Gerhardt.  32  S 8.  Ji 

Der  Vorf.  beleuchtet  die  Geschichte  des  Pro- 
grammwesens und  kommt  zu  dem  Ergebnis,  dafs 
die  Schulprogramme  ein  alter  Zopf  sind,  der  end- 
lich ahge.schnitteu  werden  müsse.  Einer  sparsamen 
Verwaltung  kann  es  auch  nicht  gleichgiltig  s®*”» 
wenn  man  ihr  vorrechuet,  dafs  für  diesen  Zweck 
von  1860—1896  acht  bis  zehn  Millionen  Mark 
aiisgegel>en  worden  siud  und  dafs  der  jährliche 


385 


2.  A|.ril.  \V(U’MKN'S(’HHlhT  hCU  KLASSlSCHK  !*HIKnUJtiIK.  I0iy2.  No.  11. 


38G 


Aqfwaiul  sieh  auf  300  000  Mark  heiäuft.  Die 
Beweisführung  des  Verfassers  Kcrfullt  iu  zwei  Teile. 
Krsteus  zeigt  er,  dafs  die  rogelmafsige  Veröffent- 
lichung der  Schuluachrichteu  für  alle  einzelnen 
Anstalten  eine  zwecklose  fJeldvergeudung  ist.  Ich 
Wülste  niclit,  was  mau  seinen  Gründen  gegenüber- 
steilen  könnte.  8odauu  geht  er  den  wissenschaft- 
lichen Beigaben  der  Programme  scharf  zu  Leibe. 
Auch  hier  wird  man  ihm  schliefsUch  Kecht  geben 
müssen.  Doch  stöfst  man  auf  eine  Stelle,  die 
den  delicatis  auribns  wehe  thut,  so  zeitgetnlU's  sic 
auch  klingt.  Der  Verf.  meint  nuiulich,  für  die 
dem  Programm  boigegebeue  Abhandlung  dürfe 
eine  Hemnneratiou  beansprucht  werdtm.  Ks  sei 
nicht  einzusehei),  wie  wir  Oberlehrer  daizu  kommen, 
als  Pflicht,  ohne  Entgelt,  da  etwas  thuu  zu  sollen, 
was  doch  aufser  Begabung  und  Geschick  aucli 
Zeit  Toraussetze,  Zeit  und  Huhe,  die  wir,  wie  die 
Dinge  augeublicklicb  lügen,  fast  nur  iu  der  zur 
Erholung  bestimmten  Ferienzeit  fanden.  Honorare 
für  schriftstellerische  Leistungen,  werden  ihm  viele 
antworten,  solle  mau  ublelmen  oder  wenigstens 
errötend  eiustreicbeu.  Zum  Schlufs  macht  er 
Vorschläge,  wie  das  für  die  Programme  jetzt 
ansgegebene  Geld  in  Zukunft  besser  verwendet 
werden  könne.  Der  aiinebmbarsto  ist  dieser,  die 
betreffende  Summe  der  Lehrerbibliothek  zn  gute 
kommen  zu  lassen. 

Gr.  Lichterfelde 
bei  Berlin. 


0.  WeiftenfeU. 


Auszüge  11U8  ZclUchriftcn. 

The  ClQssical  Review  XV  9,  Dezember  1901. 

S.  433.  Der  Herausgeber  macht  auf  den  12.  Band 
der  Harvard  Städte»  tn  Cla»»icat  Phdology  aufmerk* 
sam,  der  zu  Ehren  des  Professors  Goodwin  25  .\h- 
handlungeti  von  Schülern  und  AmtsgCDo&gen  «Icsselbeu 
enthäU,  begrUfst  den  Anfang  der  .Lidrrtr«  Uui- 
crrMity  htblivalion»  (Prof.  Lindsay  Über  Souiu» 
MuneUu»)  und  streift  das  Vcrliilltnis  zwisciieu  Schrift* 
und  Volkssprache  im  heutigen  Griechenland.  — S.  434 
— 442.  J.  11.  Moulton  setzt  seine  grammatischon 
Bemerkungen  zu  den  (griecbischen)  Papyri  fort 
(s.  Wochcnschr.  1901  No.  19  8.  .519).  Nach  einer 
Kcihc  von  Nachträgen  zur  (1.)  Formenlehre,  welche 
der  erste  Aufsatz  besprach,  werden  hier  folgende 
Punkte  behandelt:  11.  Syntax,  A.  Snbstautiva  (Nume- 
rus, Kasus),  B.  Adjektiva  und  Pronomina  (Kompara- 
tion, ^Dualität’,  idiog,  «anrof,  arrd^,  Uelativa,  rra«;}. 

S.  442  - 445.  II.  Richards  sucht  nachzuwciseii, 
dafs  er.  gen.  im  Attisclieii  kaum  mehr  bedeutet 

als  tii  und  ini.  Er  untersucht  daranfhiu  den  Sprach- 
gebrauch einerseits  bei  Homer  und  Herodol,  andrer- 
seits bei  Aristophaiies,  in  dun  Fragmenten  der  Komiker, 
bei  Tliuky  dides,  Xenoplion,  Plato.  Aristoteles,  Sophokles 
und  Euripides.  — 8.  445—447,  M.  A.  Bayficld 


will  rt-XtrtffOQOi^  ifXf{tj6<a, 

nayreXri  u.  a.  ro,  mit  itXoi;  =:=  Obrigkeit,  nicht  mit 
liXoi  Vollendung  oder  Feier  verknüpft  wissen.  — 
8.  44Hf.  Derselbe  behandelt  zwei  Stellen  in  Sopho- 
kles* (81  7 sqq.  und  921  sqq.).  — S.  449 — 

451.  A.  W.  Verrall  spricht  auf  Grund  des  Prologes 
von  Euripides’  lUppolgius  über  den  Zusammenhang 
zwischen  der  ' InnoXvtM  mul  der  *A. 

ndvdtipO'i  in  Athen.  — S.  451.  T.  G.  Tucker  giebt 
ohne  Begründung  Konjekturen  zu  fünf  Bruchstücken 
griechischer  Tragiker:  (N.auek)  Achaeus  4,  4,  h'r. 
ade»p.  497,  112,  473  und  Chaerfm,  13.  — S.  451  f. 
J.  P.  Postgate  polemisiert,  den  ‘delibcrativen*  Indi- 
kativ behandeind,  gegen  //  C.  \utliug:  s.  Wochen- 
schr.  1902  No.  7 S.  194.  — S.  452  f.  J.  C.  Rolfe 
maeht  auf  zwei  Stollen  Uber  den  Stil  der  römischen 
Matronen  aufmerksam:  Plin.  epi»t.  I Iti,  6 und 
f IC.  de  orat.  111  12,  45.  — S.  453  f.  W.  Uhys 
Roberts  weist  auf  Zeugnisse  für  die  Bekaiiiitschafl 
Miltons  mit  Demetrius  (de  elocutione)  hin.  — 
8.  466.  W.  Evcreli  giebt  Nachträge  zu  A B.  Cook$ 
Abhandlung  Uber  *As9oeia(ed  BeminUi'enre»*:  s. 

Wochcnschr.  I9ü2  No.  2 S.  50.  — J.  Adam  berichtigt 
ein  Versehen  in  seiner  Erörtemng  über  Hat.  mpnbl. 
X 616E:  s.  Wochensebr.  1902  No.  7 S.  194.  — 
S.  476—478.  U.  U.  Walters  berichtet  in  der  Ar- 
chäologischen MonatsQbersicbt  über  folgende 
Funde  u.  dergl.;  halieu:  Atri  [Picenum]  (Votiv- 

Terrakotten  in  den  javUnoe  eines  römischen  Tempels), 
Mentaiia  [Sabini]  (IBci)daUcn  mit  Jexotüme*  in  römi- 
schen Gräbern),  Rom  (Asktepios-Kopf  und  Jünglings- 
Kopf,  beide  aus  Marmor,  der  letztere  von  praxiteli- 
schem  Typus),  Pompeji  (kleines,  aber  interessantes 
Haus,  daneben  ein  piKtrinuin^\  (JriechmUtudi  Ägir>a 
(Fortsetzung  der  Ausgrabungen,  Apliaia  Inschrift), 
Kreta  (Thätigkeit  der  Herren  Evans,  Uogartli,  Halb- 
herr  u.  a.:  s.  Wodumschr.  1901  No.  62  S.  1428); 
Kleinatnew.  Milet  (Aoagrabungs  Ergebnisse). 

Revue  nuinismatique.  4.  Serie  5.  Hund  4.  Heft. 

S.  421.  E.  J.  Seltniaii,  Artömis  sur  uiic  monnaio 
archaique  de  Syraciisc.  Kreislinien,  welche  auf  grie- 
chischen Münzen  bisweilen  die  Kopfe  eines  Gottes 
oder  seines  Tieres  — so  auf  einer  abgcbildctcn  Münze 
von  Leontinoi  des  Löwen  — umgeben,  werden  auf 
Sonne  oder  Mond  gedeutet  und  somit  der  Kopf  auf 
dcQ  ältesten  Münzen  von  Syrakus,  welcher  sicit  durch 
einen  Ohrring  als  weiblich  kennzeichnet,  und  auf 
einem  abgebildcton  Exemplar  auf  einer  solchen  Mond- 
scheibe ruht,  als  Aitemis  erkhlrt.  — S.  429.  D.  E. 
Taccheila,  numismatique  d’Odessus  (Varna)  Die  MUii- 
zeu  von  Odessos  mit  Alexandei  typen  und  die  mit  den 
Ueischrifteii  ^tov  peyäXov  und  xvgaa  werden  beschrie- 
ben, über  die  BronzemUnzen  kurze  Überschau  gehalten. 
— S.  433.  A.  Dieudonnö  monuaies  Grecques  recem- 
ment  acquises  par  le  rabiiiet  des  medailles.  Jouia.  .Am 
wichtigsten:  Ephesos '//pcrx^Aiio;,  Herakleia  in  Jonicn, 
Drachme  und  Halbdrachmc,  Magnesia,  zwei  Bronzen 
mit  Dionysosdarstcllungeu.  Taf.  IX.  — 8.443.  Robert 
Mowat,  niartclagc  et  ahrnsion  des  monuaies  sous 
Pempirc  rumain,  leurs  contremarques.  Die  Beispiele 
der  Krasion  von  Namen  (Sciaims,  Pertinax,  Gcta)  und 
Köpfen  (Nero,  Domitian,  Gcia)  condcinuiertcr  Per- 
sonen werden  znsammcngcstelU.  Sie  tindeii  sieb  nur 


387 


2.  April.  WCK'HKNSCmtn'T  KÜR  KLASSlSt^HK  PH II,(>!.(U4IK  IfHfti.  No.  11. 


388 


auf  provinziellen  Münzen,  nie  auf  Rtfldtrümischcn,  be- 
sonders Iiilulig  bei  Geto,  und  hier  wieder  zumal  in 
Stratonikeia,  wo  auf  die  cradierte  Stelle  ein  Geßcn- 
stcmpcl  gesetzt  wird.  Auch  die  Gcgenstcmpcl  ^fov 
auf  Münzen  von  Stratonikeia  und  die  dos  Senats,  des 
Galba,  Otho  und  Vespasian  auf  Münzen  Neros  werden 
besprochen.  Tafel  X.  — S.  519.  Cltroniqne.  Ad.  RI. 
pidee  d’or  avcc  hit^roglyphes.  — S.  521.  Derselbe 
observations  sur  la  numismatique  Gaiiloisc.  — S.  523. 
K.  D.  moniiuies  nabat^eimcs.  K.  Droiiin  monnaies 
arameennes  de  la  Cliarac^nc.  — S.  524.  Ad.  BI. 
bibliographio  de  la  numtstnatiqc  d’Ath^nes.  — S.  543. 
Index  zum  Band  5(1901). — proc^s  verbaux  des 
si^ances  de  la  soc.  fran^.  de  num.  S.  X Münze 
des  Anastasius.  S.  LXVII — LXIX  Apollo  auf  römi- 
seben  Denaren. 

Journal  des  savants,  Dezember. 

S.  738 — 747.  H.  Weil  bespricht  die  Amherst-Papyri 
und  die  neuen  Ueroudas-BruchstUckc.  — 8.  748 — 762. 
O.  Bloch  bespricht  £ Pais’  Storia  di  Roma  (Fort- 
setzung folgt). 

Proccedings  of  tlic  Philological  Association 
of  tlic  Pacific  Coast.  Held  at  San  Fran- 
cisco. Dezember  1899. 

p.  XDVllI.  K.  F.  Barrill,  In  dem  Hypotbclisclieii 
Ausdruck  zeigt  sieb  die  logische  Schürfe  der  griechi- 
schen Sprache.  — p.  XLIX.  F.  S.  Dünn,  Juvenal 
als  Humorist.  — H.  R Fairclough,  Die  Verbindung 
zwischen  Musik  und  Poesie  in  der  griechischen  Litte- 
ratur.  — p.  I«.  C.  W.  Goodehild,  Plautus  undTerenz 
als  Dilettantciilcktüre.  — H.  M.  Hopkins,  Die  drama- 
tische Satura  in  ihrem  Yerhültuis  zur  Duch-Satura 
und  der  fabula  togala.  — p.  LI.  Bcnj.  J.  Wbeeler, 
Die  Stellung  der  Philologie.  — p.  LIX.  A.  T.  Murray, 
Dio  Belastung  durch  ^syia  in  der  alten  Komödie.  — 
H.  C.  Nutting,  Cicero’s  Gebrauch  der  Imporfcct- 
und  Plusquamperfect-Conjuuctive  in  Si-Sützen.  — p.  LX. 
Clifton  Pricc,  Gröfsere  Ausdrucksverschiedenheit  des 
l^itein,  insbesondere  der  Spraclie  des  Horaz  für  'Ge- 
bote und  Verbote*.  — p.  LXI.  L.  J.  Ricbardsoii, 
Das  Posithmsgesetz  widerspricht  jener  Trcnnungsregel, 
wonach  bei  der  Silbenteilung  eines  Wortes  Doppel* 
konsonanten,  welche  ein  Wort  beginnen  können, 
zur  nilchsicn  Silbe  zu  rechnen  sind.  — p.  LXlIl. 
J.  T.  Allen,  Der  Gebrauch  des  Optativs  mit  fi  in 
Protasis.  — p.  LXIII.  K.  M.  Pease,  Der  Potentiale 
Conjunctiv  im  Lateinischen  (gegen  Eimer,  s.  Trans- 
actions  p.  138).  — Indices.  GeacbilftlichcB  u.  s.  w. 
[Voll  verschiedenen  der  Vorträge  sind  nur  die  Titel 
und  nicht  die  geringste  Inhaltsangabe  bemerkt.] 


RezcnsIotkä-VcrzelcIiiiU  pliilol.  Schriften. 
Antliology  uf  I^atin  Poctry  by  Robert  Yelvertou 
Tyrrell:  BphW\  3 S.  77-79.  Das  Buch  ist  in  keiner 
Weise  empfehlenswert.  Johuuuee  Tolkiefm. 

Apostolische  Väter,  heransgegeben  von  A“. 
Ruttk:  Her.  51  S.  498.  Ausgezeichnet.  A.  K 

Bioti  von  Smyrna,  Adonis,  deutsch  und  gric* 
chisch  von  U.  von  W ilamoteiU-MoeUtndorff;  Hev.  d. 


iH.  gr.  XIV  (1901)  S.  309  f.  Die  littcrarische  Würdi- 
gung des  Stückes  und  die  Texteskonstitution  ver* 
dionen  volle  Anerkennung,  weniger  dio  Übersetzung, 
die  das  Ethos  des  Originals  nicht  trifft.  TU.  H(ei- 
uueh) 

Böckh,  A.,  Lebensbeschreibung  und  Briefe  von 
M.  Ihl^monit:  Hitman.  Gymn.  13,  1 S.  39  4L 
'Möchten  doch  alle  philologischen  Lehrer  und  alle 
Stuiicnten  der  klassischen  Philologie  von  dem  Buche 
genaue  Kenntnis  nehmen*.  G.  UUUg. 

Bourier,  Hermann,  Über  die  Quellen  der  ersten 
14  Bücher  dos  Johanne*  Mülalas’  litv.  d.  H.  gr.  XIV 
(1901)  S,  310.  Kurze  Inhaltsangabe  von  fl,  G(rAbler). 

Comicorum  Graccorum  frugmenta  edidit  Ge- 
(ngins  Kaibel,  Voi  I.  Fasciculus  prior:  Bph  IV’.  3 
S.  65  69.  An  dieser  dankenswerten  und  verdienst- 
vollen Arbeit  ist  unter  anderm  besonders  dos  barte 
Urteil  über  einen  verdienten  Gelehrten  wie  Tli.  Kock 
bedauerlich.  V KaehUr. 

Demurteau,  J.  E.,  I.re  vase  hedoniqiic  de  Her- 
Stal.  Ciimont,  Franz,  A propos  du  vaso  de  Her- 
slai:  Hev.  d.  t-L  gr.  XIV  (1901)  S.  314.  Zweifellos 
trifft  die  Erklärmig  von  Cuinont,  der  in  den  Dar- 
stellungen des  Gefäfses  eine  bcifseiide  Satire  anf  jene 
Philosophen  sicht,  qui  Curios  Simulant  ct  bacchanalia 
vivuut,  das  Richtige.  TU.  H(emacU). 

Dionysius  of  llalicarnassus,  The  tbrec  litte- 
rary  letters,  by  H'.  HUgs  Hohertsx  BuH.  ci’it.  1 S.  9. 
Wird  gelobt  von  M.  Kgger. 

Egypt  Exploration  Fund.  Fayoum  towns 
and  their  papyri  by  B.  Grenfetl.,  A.  Bunt,  1>.  JlognrtUx 
/iVr.  d.  ei.gr.  XIV  (1901)  S.  316-317.  Dieser  Band, 
dosen  Inhalt  kurz  angegeben  wird,  ist  einer  der 
Ichrrciclistcn,  die  wir  dem  Kgypl  Ktploradon  Bund 
verdanken.  TU.  H(einacU). 

Euripide,.  Alceste,  con  iiitroduzioiic  e notc  di 
V.  Brnyuolai  BoU.  di  plol.  cl.  VIII  7 S.  145-147. 
Vortrefflich.  l\  Cemreo, 

Gautier,  V.,  La  Languc,  les  noms  et  le  droit 
des  anciens  Gcrmaiiis:  Sphli.  26  S.  621-23.  Der  Flcifs 
des  Vorf.  ist  anzucrkenneii,  aber  die  Ergebnisse  sind 
sehr  zweifelhaft,  zum  Teil  recht  bedenklich.  0. 
WexM. 

Gruppe,  0.,  Griechische  M)thologic.  II,  1;  A' 
Krz.-/jg.  No.  51.  Vortrefflich.  — c. 

Haie.  W.  G.,  I.  The  origiu  of  subjunctive  and 
Optative  coiiditions  in  Greek  and  IjiUii,  2 Is  there 
siill  a Latin  Potential?;  ZoG.  52,  12  S.  1067-1071. 
1.  Anregend.  2.  Von  selbständiger  Bedeutung.  J. 
GoUing. 

Homer.  Odyssey  XIII.  XXIV.  ed.  witb  eiigüsh 
notes  and  appondices  by  l>.  B.  Monro-.  Athen.  3876 
S.  172  f.  Die  Behandlung  der  Komposition  der 
Homerischen  Gedichte  ist  ausgezeichnet,  weniger  be- 
friedigt, was  über  die  Urform,  d.  h.  den  ursprüiig- 
lieheii  Dialekt  gesagt  ist. 

Homer.  1.  Ed.  Weifsonborn,  Leben  und  Sitte 
bei  IL,  2.  G.  Werkliaupl,  Wörterverzeichnis  zur 
Odyssee  MI:  ZöG.  52,  12  S.  1145f.  1.  Im  ab- 

gemeinen  aiizucrkeniien.  2.  Unrichtigkeiten  sind  nicht 
zu  rügen.  G.  Vogrinz. 

Hora ti US,  Oden  und  EpoJeii  erkl.  von  fMcitin 
MtU/eri  Uuma/i.  Gymn.  13,  1 S.  43  46.  An  die  An- 


Digitized  by  Google 


389  2.  April.  W^K-nKNSrHRII-'T  KrU  KI.AÄSlsrilE  l'lMLOLOniK.  VM2.  No.  II.  390 


zeige  dieser  letzten  Arbeit  des  Verfassers  schliefst 
/•>'.  Schuhe  einen  Cbcrblick  llher  sein  Loben. 

.lahrcsheftc  des  österreicliischen  archilojogischen 
Instituts  in  Wien.  Bd.  111:  XpftU.  26  8.  602*608. 
Dieser  Baryl  ist  ebenso  ansgezeichnet,  wie  die  frftheren, 
80  dafs  zu  sejncm  I/)bc  im  allgemcincti  nicliU  weiter 
gesagt  zu  werden  braucht.  OUo  Schulfhc/s. 

1.  A.  Kreuser,  Übungsbuch  zum  Übersetzen  aus 
dem  Dculsehcn  ins  I,ateinisclie  fdr  die  oberen  Klassen 
der  Gyiiina.sien.  2.  K.  P.  Schulze,  Fünfzig  Auf- 
gaben zum  Übersetzen  ins  Uatcinische  fflr  die  Prima 
eines  Gymnasiums.  3.  K.  P.  Schutze,  Phraseo- 
logisches Wörterbuch  für  die  Prima  eines  Gymnasiums: 
yphii,  26  S,  608-614.  1 ist  geeignet,  sich  unter 

den  l/chrcrn  warme  Gönner  zu  erwerben  und  auch 
den  SehOlcrn  ein  Heber  Begleiter  zu  werden.  2 ist 
mit  ROeksicht  auf  Inhalt,  Anlage  und  Form  aufs 
witrmstc  zu  etnpfohlon.  3 ist  höchst  willkammoii. 
Konrad  liantz. 

Kurtz  und  Friosendorff,  Griechische  Schul- 
graminatik,  5.  AiiH.:  Bayer.  Gymn.  XXXVII,  719. 
Für  manche  mustcrgiltig. 

Lehmann,  Kulturgeschichtliche  Bilder  für  den 
Schulunterricht:  Inneres  eines  römischen  Hauses: 
ZöG.b'2,  12  8.  1099  f.  Wird  gute  Dienste  leisten. 
Joe.  Kuinh. 

Livins  XXIII  con  brevi  note  diebiaralive  di  C. 
Vaecah  BoU.  di  /üol.  ei  VIII  7 S.  152  f.  Die  Noten 
sind  kurz,  aber  recht  gnt.  L.  ( isorio. 

Loewy,  KmanucI,  Dio  Naturwiedergabe  in  der 
äUerc«  griechischen  Kunst:  Bev.  de  el.  yr.  XIV  (1901) 
S.  326.  Die  feine  Studio  zeugt  von  tiefeiudringemlem 
Scharfsinn  und  einer  philosophischen  Methode  der 
Kunstbetraebtung.  77».  /ffernar/i). 

Lohr,  Fr.,  Ein  Gang  durch  die  Ruinen  Korns.  — • 
F.dm.  Lauge,  Xenophon.  — U.  Pappritz,  Marius 
und  Sulla.  — Karl  llachtinann,  Pergamon,  eine 
PIlaiizsLUto  hellenischer  Kunst.  — Wilh.  Vollbrcclit’, 
Das  SAknlarfcst  des  Augustus.  (Gymnasial-ßibliothek 
von  H.  HofTmami,  H.  7.  9.  .31.  32.  33):  DL/:.  4 
S.  215.  Nur  die  der  antiken  Kunst  und  Kultur  ge- 
widmeten Hefte  cinpheiilt  als  zncckcntsprcchcnd  7’ 
Caucr. 

Meyer,  Eduard,  Geschichte  des  Altertums, 
3.  Bd.  Das  Pcrscrreich  und  die  Griechen.  I.  Hölftc: 
Jiee.  d.M  t/r.  XIV  (1901)  S.  328-329.  Das  Studium 
des  mit  grofsem  Fleifs  und  Talent  gearbeiteten  Werkes 
wird  warm  empfohlen  von  Auyu$te  Michtl, 

Muff,  Chr.,  Humanistische  und  realistische 
Bildung:  Human.  (Jymn.  13,  1 S.  42  f.  Wird  em- 
pfohlen vou  G.  U(ldiy). 

Negri,  G.,  L’imporatore  Giuliano  PApostaia: 
BolL  di  fUoi  ei  VIll  7 S.  153-155.  Anerkennende 
Skizzierung  <les  Inhalts,  von  Cipvila. 

Papageorgiii,  Petros  N.,  Unediertc  Inschriften 
von  Milylenc:  /fer  d.  f't.  yr.  XIV  (1901)  S.  329. 
Kino  wertvolle  Krgdnzung  zum  Corpus  von  Paton. 
lldlhethn. 

Pascal,  Carlo,  Studi  sngli  scrittori  Latin! 
(F.unio,  Cicerone,  Livio,  Orazio,  Tibullo):  LC.  5 
S.  164  f.  Inhaltsangabe. 

Peter,  II.,  Der  Brief  in  der  römischen  Litteratur: 


Thf./C.  2 S.  41-45.  Eine  Fülle  guten  Materials, 
aber  innerlich  unfertig.  Ad.  Deifsmaun. 

Pindari  carmiua,  ree.  0.  Srhroederi  GyelA, 
XII  S.  960-972.  Gut.  .4.  Körle. 

Platncr,  Samuel  Ball,  Bibliography  of  Ihc 
youngcr  Pliny:  Bph  H’.  3 S.  79  f.  Trotz  vieler  Mängel 
wird  das  Heftchen  den  Pliniusforscliern  Imi  vorsichtiger 
Bcmit/ung  gute  Dienste  leisten  können.  lindolf 
Ktueemaun. 

Prodi  Diadochi  in  Platonis  rem  publiram 
comnientarii  cd.  Guilebmi*  Kroll.  Vol.  II:  LC.  5 
S.  164.  Dieser  zweite  Teil  der  trefflichen  Ausgabe 
erfonlortc  eine  ungewöhnliche  Mühe  des  Herausgebers, 
die  die  gröfstc  Anerkennung  verdient.  B. 

Richter,  0 , Topographie  der  Stadt  Rom. 
2.  Aufl.:  DI.Z.  4 S.  233.  Vörlüufige  Inhaltsangahe. 

Rohdo,  Krw.,  Kleine  Schriften.  Bd.  I: 

Jahrb  IV  S.  716.  Von  W.  II.  angelegentlich 

empfohlen. 

Romizi,  A.,  Compendio  di  sloria  dclla  Ictteratin-a 
greca.  6.  ed.;  Bolf.  di ßloi  ei  VIII  7 S.  148*151. 
Vortreffliches  Hilfsbuch.  C.  Giambelli. 

Uuggiero,  Eltore  de,  II  consolato  c i potcri 
pubblici  in  Roma:  Dt.^  4 S 225.  Inhaltsangabe; 
das  19.  Kapitel  (über  dio  Verwaltung)  enthiUt  vielfach 
von  Mommsen  abweichende  Ansichten. 

Sachau,  Eduard,  Am  Euphrat  und  Tigris: 
BphW.  3 S.  80  f.  An  im  wesentlichen  knr/.c  Tagc- 
buchnutizen  werden  vielerlei  wertvolle  Erörterungen 
über  Land  und  I.eute  in  Gegenwart  und  Vergangen- 
beit  geknüpft.  P.  .Jensen. 

Seboene,  A.,  Die  Wcltcbrüiiik  des  Eusebius: 
Her.  51.  Sehr  dankenswert.  P.  Lejny. 

Schulze,  K.  P.,  Römische  Elegiker,  4.  Aufl.: 
Bayer.  Gymn  XXXVH,  719.  Das  vortreffliclie  Buch 
kann  mit  den  besten  Arbeiten  gleicher  Art  wetteifern. 

Schütz,  Karl,  Kritische  Gänge  auf  dem  Gchiclc 
der  neuen  lateinische»  Grammatik:  H’.  3 S.  82. 

V'^erf.  giebt  sich  sowohl  in  seinen  kritischen  Aus* 
fülirungen  als  auch  in  seinen  positiven  Vorseld.dgcn 
solche  Blüfsen,  »bfs  man  nicht  von  einer  Bereicherung 
der  grammatischen  Littoralur  wird  reden  dürfen. 
.,4.  Dittmar. 

Schvarcz,  Julius,  Kritik  der  Staatsfonnen  dc.s 
Aristoteles.  Mit  einem  Anhänge  enthaltend  die  An- 
tiiige  einer  politischen  Litteratur  bei  den  Griechen. 
Zweite  verb.  Aufl.:  Bph  H’  3 S.  70-73.  Die  Manier, 
mit  der  Verf.  auf  Schritt  und  Tritt  Anlafs  nimmt, 
Aristotelc.s  abzukanzeln,  findet  keinen  Beifall  bei 
Friedrich  Cauer. 

Studia  Sinaitica  IX/X.  Sclcct  narratives  hy 
John  Ihe  Stylite,  ed.  by  .4,  Smith- Leteis'.  (iyelA. 
XH  S.  991-996.  Die  fleifsige  Arbeit  hätte  gewonnen 
durch  die  Berück.sichtigung  der  Ausgabe  von  Bcdjan 
und  durch  philologischen  Beistand.  Fr.  Schulthee». 

Transactions  and  Proccedings  of  tho  American 
Philological  Association  XXXI  (1900):  ZöG.  52,  12 
S.  1066  f,  Inhaltsangabe  von  GolHmj. 

De  la  Villc  de  Mlnnont,  H.  de,  Le  pocte 
I I.acvius:  Hev.  d,  et.  yr.  XIV  (190!)  S.  325.  Gc- 
j wissenhaft  und  erschöpfend,  jedoch  hat  Verf.  von  der 
I aloxandrinischen  Litteratur  eine  zu  ungünstige  Meinung, 
' Charnty. 


Digilized  by  Google 


'2.  April.  \VorMKNS(’inUR'  FÜK  KLASSlSCHK  Pfin.oLJMilK  im»2.  No.  14.  3J)*2 

WcinbcrRcr,  \V.,  Ueridit  Aber  I^alHo^raiibic  Xonopiioiilis  Ilipparchicus  ed.  J\  Cerocchi: 
und  Handscliriftenkunde  (1897- 19ÜÜ):  Xu(j,  5*2»  12  Holl.  lU  ßoi  et.  VIII  7 S.  148.  Out.  C.  0.  Zuretti. 

S.  1064-1066.  ßekundel  Fleifs  und  Sorgfalt,  Wissen 
und  Urteil.  I'.  Lekuach. 

Harry  Laugford  WiUün,  The  Use  of  Uic  Milteiluiigon. 

Sinijde  für  tbc  Compound  Verb  in  Juvenal:  J)l,Z.  4 Preursiiche  Akademie  der  Witsente&aften. 

S.  214.  Weitere  Untersuebungen  werden  den  Vf.  zn  20.  Febnior. 

vorsichtiger  Einscbräiikung  seiner  Behauptungen  fabren  J.  Vablen,  Über  einige  Gitato  in  Aristoteles 
und  dann  seine  Arbeit  verdienstlich  machen.  Uhetorik  (vorgetragen  am  9.  Januar).  — W.  Sc  hu- 

JJeincf.  hart,  Neue  Brochstttckc  der  Sapplio  und  des  Alkaios 

Wissowa,  G.,  Keligion  und  Kultus  der  Uümer:  (mit  Tafel),  drei  Stücke  einer  rcrgamenlrolle  des 

A'  Vreu/a.  Kt'Z.^Zig.  No.  51.  Mit  Selbstverleugnung  i 7.  Jahrhunderts  mit  mehreren  Strophen  aus  dom 
ist  der  Verfasser  der  Methode  vergleirhouder  lieligious-  j h-  Buche  der  Sapplio  und  ein  Papyrusblait  des  I.  oder 
Wissenschaft  aus  dem  Wege  gegangen.  — e.  | 2.  Jalirliundcrts  n.  Cbr.  mit  einigen  Versen  des  Al* 

Witte,  Guilelmiis,  l)e  Nicolai  Damasreni  • kaios  und  einem  Scholion. 
fragmentorum  Homanorum  fontihus:  ///>/!  H.  3 S.  73*  ; 

77.  Diese  Dissertation  ist  dankenswert  und  nutz-  Acad4mie  des  intcriptiont  et  beUei*lettres. 

bringend,  soweit  sich  Verf,  auf  sein  eigentliches  Thema  10.  Januar, 

beschränkt.  IK  I,.  Havet,  Kritik  und  Emondalioii  von  Cicero 

Wiindt,  Wilhelm,  Völkerpsychologie.  Eine  De scncclutc.  — Fr.  Thureau-Dangiii,  Ausgrabniigon 

Untersuchung  der  Entwicklungsgesetze  von  Sprache,  ii,  Tclloh. 

Mythus  und  Sitte  Erster  Band.  Die  Sprache:  Januar. 

ßphW.  3 S.  83-88  u.  4 S.  1I3-12U  u.  5 S.  143*152.  C-  JuHian,  Der  Palast  des  Kaisers  Jiilianns.  — 
Das  Buch  cisclieint  als  ein  Versuch,  die  expori*  Ph.  Berger,  Die  Inschriften  von  Saida.  - L.  Havet, 

ineiitcllc  Psychologie  für  die  Erkenntnis  der  Ent  Cicero  De  seneetnte. 

Wickelung  der  Sprache  zu  benutzen.  liTuchvuitm.  v«>niiitt*witiickM  H«d*kti>ar:  i>r.  Ji.  iimbwimi  PrioUeuKu. 


U.  Gaertuers  Verlag,  H.  Ueyfelder,  Berlin  SW,  Druck  von  Ltouhard  Siinion,  Berlin  SW. 


Digitized  by  Google 


WOCHENSCHRIFT 

FÜR 

KLASSISCHE  PHILOLOGIE 


HEILXrsiiEiiEnEN  VON 

GEOKO 

ANDItIvSK N«  IIAN8 

DR.AIIEIM 

Zn  lMti»li«n 
darcli  ailv 
Dack}tni»dlanfon 
Cbtl  r»«Um(rr. 

UND 

FRANZ  HARDER. 

, ■ -.  r ■ 

; O.  T .t .. 

N. 

Pn>i» 

riorteljUirlicb  6.i£ 
Invnt« 

S|r<Hir.  Z»il«0.25.4£ 

19.  .lahrgang. 

Borlin,  fl.  April. 

( IJrv! V L ' 1 \ 

V ^ 

1902.  No.  15. 

umt  Anz^hf^: 

S|mIM  I 

»palt« 

Tb.  Z ie  liniik  i,  Dl«i  Btihantllung  Krei^ifise  | «h‘ji  unvaiits,  .Innnar  — L«*  Muim'*o  Belgo  VI,  1,  ~ Tb*^ 

im  «titikrti  K|hik.  1 iTIovntnz) .'Hi  , Anu'rican  jouninl  «>l  |<hilolugy \X11,3 4t:( 

L.  Mittoia,  Atta  dao  gricchiachrn  I'axivruanrktimlen  «O.  I 

Srhulibofa« * fUM  j l'rztttaioHit-Vr-rzeirhniii  4(6 

M.  (’.  £*.  Schinitit,  ttenliaiiach«»  (.'hrMtoroathie  niia  iler  ^ . ......  . . , 

l.ittoratnr  de»  kluaiacben  AlWrtnuia.  lUlKr.Hiinler)  VH  ; W»«j-./»i»^«;Acn.l.  roica«>imM;ri|»tion».a4.anast..lBimar.- 

Manntarbrit't  für  höhere  Schuten,  hemosg.  von  H.  ' UomiiMhra  ItraherfrM  an  Kemagen.  — Arbeiten  im 

Köpke  und  A.  Matthiaa  (M.  ächneitlewiD)  . . . . 4nA  i N enn-So«. -- (j,  \\  or pel.  Textkritiacbea  *um  ArU-mia* 

Mitteilungen  de«  Kaiaerlich  liealachen  Arcbiio-  >mnna  e«  n »mac  r*a  . t 

logiaobeu  Institut».  Romiache  Abteilung  XVI  U.  — .lournal  * VeruiclkHiM  »gutr  Bärltrr iti 

Die  Herren  Verfamser  von  Programmen,  DU^ertationeu  nml  sonstuien  Uoloi^culioitdschrifteti  wcnlen  «ebeteu, 
Kezvitsiuiiscxemplare  au  H.  Gaeriner»  Verla^äbitchbamliuug:,  Herliu  S\V.,  ächöiiebergeratr.  2lt,  ehisemlen  zu  wolKn. 


Kezensionon  und  Aazelg:en. 

Tb.  Zieliniki,  Dio  IIcbaDdhing  gleichzeitiger 
Ereignisse  im  antiken  Epos.  1.  Leipzig  1901« 
Ditdcricli.  ^r.  8^.  45  S.  Mit  12  AbbilJungeu  uuJ 
3 Tafeln.  Souderabdruck  aus  dem  Pliilologus.  1«50. 

Die  Schrift  besteht  ans  drei  Teilen:  1.  Psycho- 
logische Grnudlage,  2.  Ilias«  3.  Odyssee. 

Hei  der  Feststellung  der  psychologischen  Gruud- 
loge  geht  der  Verf.  von  den  beiden  Dimensionen 
der  Zeit«  dem  Nebeneinander  und  dem  Nachein- 
ander aus«  denen  er  die  zweiditnensionale  Fläche 
als  dem  Nacheiuniider  entsprechend  und  den  drei- 
dimensionaleu  Raum  als  dem  Nacli-  und  Neben- 
einander entsprechend«  vergleichend  zur  Seite 
stellt. 

l)oa  Verhältnis  der  beiden  ZcitdimeusioDcn  ist 
in  deu  drei  Wissensgebieten  Psychologie,  Ästhetik 
und  Kunstgeschichte  dasselbe. 

Durch  die  Betraclitung  einer  Ebene«  auf  der 
sich  ein  Kornfeld«  ein  Hügel  mit  einer  Mühle  und 
eine  Landstrafse  mit  Heitern  befiadet,  gewiuut  Z. 
folgendes  Ergebnis:  Für  unsere  Wuhruehniimg 
kommt  dreierlei  in  Betracht:  dio  Ruhe,  der  gleich- 
müfsige  Vorgang«  die  Handlung.  Von  einem 
*gleichmäfsigen  Vorgänge'  haben  nur  Anfang  und 
Ende  die  Kraft«  unsere  Aufmerksamkeit  zu  fessclu, 
cl,  h.  die  gleichzeitige  Betrachtung  der  drei  ‘Plane’« 
das  mehrplanige  Sehen  einer  ruhenden  Landschaft 
in  ein  einplaiiigcs  Sehen  (z.  B.  der  sich  pUUzlicli 
drehenden  und  daun  wieder  etÜlstebendcn  Wiud- 


mühlenflugcl)  zu  verwandeln.  Dio  ganze  Mitte 
kommt  nir  unser  EmpHnden  der  Ituhe  gleich. 

Sobald  aber  der  gleichiiiärsige  Vorgang  von 
einer  Handlung  abgelöst  wird  — z.  B.  dem  Dureh- 
j gehen  eines  Pferdes  und  Sturz  des  Reiters  — so 
I zieht  diese  unsere  ganze  Aufmerksamkeit  auf  sich 
und  macht  unser  Sehen  einplanig. 

Also  ist  die  Ruhe  inehridauig,  der  gleiclnuärsfge 
Vorgang  zu  Anfang  und  Ende  einplanig,  in  der 
Mitte  mehrplunig,  die  Handlung  einplanig. 
j Daraus  folgernd  stellt  Z.  8.  7 nun  sein  Gesetz 
auf  — das  psychologische  lukornpatibiiitätsgesetz: 

: ‘Mehrere  gleichzeitige  Handlungen  siud  für  unser 
; iSchaueii  unvereinbar*. 

I Die  Möglichkeit  des  Bewuratseins  eines  zeit- 
I liehen  Nebeneinanders  beruht  daher  auf  einer 
[ doppcltim  Tliätigkeit  unseres  Vorstellnngsvcrmö- 
I geiis.  Die  erste  dieser  ThiUigkeiteu  ist  eine  nach- 
' triiglich  reproduzierend-konibinatorische,  durch  die 
' wir  auf  mehreren  Zeitstufen  je  zwei  Momente  aus 
I ihnen  miteinander  verbinden«  so  dais  die  Illusion 
des  zeitlichen  Nebeneinanders  entsteht.  Die  zweite 
Thätigkeit  ist  die  gleichzeitig  analysierend  desul- 
torische.  Sie  beruht  darauf«  dafs  wir,  um  zwei 
gleichzeitige  Handlungen  auf  mehreren  Plänen  zu 
beobachten«  erst  der  einen  Handlung  so  lauge 
unsere  Aufmerksamkeit  schenken,  bis  sio  in  einen 
gleichmärsigen  V^organg  Übergeht,  sie  daun  auf 
sich  bemhen  lassen  und  zu  der  andern  übersprin- 
gen und  uns  iu  diesem  Augenblick  die  Gleich- 


Digilized  by  Google 


395 


9.  April.  W.X'HENSCHIUFT  FÜR  KLARSISCHE  PHTI.OUKilK.  No.  15. 


390 


zeitigkeU  beider  Handlimgeu  nninittelbnr  znm 
Bewiilsb^ein  briogeu. 

Die  lllnsiou  des  Nebeneinander  wird  auf  diese 
(zweite)  Weise  nicht  dnreh  Heöexiou,  sondern 
durch  Änschaucn  geweckt,  aber  cs  werden  nuserem 
Bewul'stsein  nur  Fragmente,  nicht  vollständig  par- 
allele Handlungen  vermittelt,  dies  gcbchielit  nur 
durch  diLs  erstgenannte  reproduzierend  kombina- 
torische Verfahren. 

Durch  Kinfiihruug  von  graphischen  Zeichen 
(S.  10)  versucht  Z.  nun  die  Darstellung  leichter 
fafslieh  zu  machen. 

Er  bezeichnet  1.  die  eigentliche  Handlung 
durch  einen  senkrechten  Grundstrich,  *2.  den  gleich- 
tnärsig  fortschreitenden  Vorgang  durch  eine  ge- 
strichelte Linie,  3.  den  gleichmiifsig  verharrenden 
Vorgang  durch  eine  pnnktierte  Linie,  4.  den  Über- 
gang vou  einer  Handlung  zur  andern  durch  Haar- 
striche; die  Diagramme  der  reproduzierend-kotn- 
biuatorischen  Methode  sowie  das  der  analysiereud- 
desultorischen  setzen  sich  aas  diesen  Zeichen  dann 
anschaulich  genug  zusammen. 

Er  geht  darauf  zur  Ästhetik  über  und  stellt 
fest,  dafs  die  analysierend -desultorische  Methode 
zu  eiuer  fehlerhaften  Dehnung  gleichmäfsig  fort- 
schreitender Vorgänge,  die  reproduzierend-konibi- 
natorische  Methode  aber  zn  fehlerhaften  Hynehro- 
iiismou  fuhrt,  mau  sich  aber  bei  einiger  Aufmerk- 
samkeit vor  beiden  Fehlern  in  .Acht  nehmen  und 
mit  diesen  beiden  natürlichen  Methoden  ganz  gut 
auskommen  kann,  während  eine  dritte  Methode, 
die  redektierend-znrückgreifende  — bei  der  man 
erst  die  eine  Handlung  bis  zu  Ende  erzählt,  dann 
zu  ihrem  Ausgangspunkt  znrüekkehrt  und  die 
zweite  parallele  Handlung  gleichfalls  von  Anfang 
bis  zu  Ende  erzählt  — , ihm  durcliaos  abgeleitet 
und  vou  der  natürlichen  Anschauungsweise  entfernt 
erscheint. 

Am  Hebiusse  des  ersten  Teils  lädt  der  Verf. 
den  Leser  zu  einem  Gange  durch  das  antike  Epos 
ein,  um  ihn  davon  zu  überzeugen,  dafs  die  von 
ihm  aufgestellten  Gesetze  nicht  eine  Art  Tabulatur 
siud,  sondern  dafs  sie  auf  dem  iunersteu  Wesen 
unseres  Enipfiiidungs-  und  Vorstellungsvermögeus 
beruhen.  Er  spricht  auch  noch  von  anderen  Zielen, 
Mie  besser  erreicht  werden,  wenn  mau  von  ihnen 
nicht  redet*. 

Den  Prüfstein  für  die  Richtigkeit  seiner  Auf- 
stellungen bildet  die  Ilias  mit  ihrer  Vielplanigkeit. 

Z.  erörtert  zunächst  die  Frage,  wie  der  Dichter 
e.s  angestellt  hat,  die  Handlung  anf  allen  iliren 
li^chauplätzcn,  z.  ß.  das  Zelt  des  Achill,  Lager  der 
Griechen  nud  Troer,  Schlachtfeld,  Troja,  Olymp, 


ChrjsB,  Meerestiefe  u.  a.  in.,  gleichzeitig  zu 
fdhreu. 

Er  hat  sich  eiu  geuaues  fortlaufendes  Diagramm 
für  jedes  der  beiden  Epeu  angefertigt  und  teilt 
daraus  im  Text  und  auf  mehreren  Tafeln  bezeich- 
nende Proben  mit,  z.  ß.  S,  16  des  Diagramm  zn  F. 
Er  kommt  zu  dem  Ergebuis,  dafs  der  Dichter  bei 
der  Scliildemng  gleichzeitiger  Baudluugen  stets 
die  aimly.siereud-desultorische  Methode  angewandt 
hat. 

Bei  der  Erörterung  der  Schwierigkeiten,  die 
sich  der  Durchrührung  dieser  Methode  entgegen- 
itellteu,  und  der  Art  ihrer  Besiegung  unterscheidet 
er  vier  Fälle. 

Der  erste  Fall  ist  der,  wo  die  analysicreud- 
dosnltoriscbe  Methode  keine  Schwierigkeiten  bot. 
r zeigt  die  Handlung  auf  vier  Schauplätzen 
(Schiffslager,  Schlachtfeld,  Mauer  Trojas,  Haus  des 
Paris).  Die  Handlung  auf  dem  Schlachtfeld  wird 
von  drei  gleich mafsigen  A'orgängeu  abgelöst  (War- 
ten der  Heere  und  zwei  Botengängen  nach  Troja 
und  ius  Schiffslager).  Mit  dem  Warten  der  Heere 
siud  die  Hcleuosceuen  gleichzeitig  — also  ist  das 
Inkompatibilitätsgesetz  nicht  verletzt. 

Der  zweite  Fall  tntt  ein,  wenn  der  Dichter 
zwei  eigentliche  Handlungen  darzustollen,  die  pa- 
rallel auf  verschiedenen  SchanpUitzen  verliefen  nud 
sich  nicht  so  iu  Handlungen'  und  gleichzeitige 
Vorgänge  auf  lösen  liefseu,  dafs  die  Auweudnug 
der  desultorischen  Methode  möglich  war.  Daun 
waudte  der  Dichter  diese  trotzdem  au  und  opferte 
ciu  Stuck  Handlung  in  homerischer  Rcticeuz. 

Eiu  Beispiel  dafür  bietet  das  Diagramm  von 

mit  drei  HaudlnngeQ  auf  dem  griechischen,  dem 
troischen  Schlachtfclde  und  dem  Olymp.  Hier 
entschied  sich  der  Dichter  für  die  Handlung  auf 
der  achäischen  Seite  und  lief»  auf  der  trojanischen 
die  Lücke  offen. 

Weitere  Beispiele  für  dieses  Verfahren  bilden 
die  xoAo;  ®i^d  die  Tcichomachie  und  — 1— - 

48  mit  ihren  'vorauszusetzeuden  Handlungen*. 

Vou  den  Schwierigkeiten  und  Gewaltsamkeiten 
der  ersten  beiden  hälle  geht  Vf.  zu  den  Nötigungen 
des  dritten  Palles  über. 

Wenn  nämlich  der  Dichter  vou  zwei  parallelen 
Handlungen  keine  missen  wollte,  so  stellte  er  sie 
als  aufeinanderfolgende  Handlungen  dar. 

Die  beiden  Diagramme  zu  O 349  bis  / 89 
stellen  die  scheinbare  und  die  wirkliche  Hand- 
lung nebeneinander  dar,  nämlich  die  gleichzeitige 
achäische  nud  troische  Ileeresversammlung  in  der 
Nacht  uach  der  xeXo^ 

liier  entwickelt  der  Geist  des  Dichters  vou  deu 


Digitized  by  Google 


897 


».April.  WO<'IIK\.srHTUFT  VV\l  KLA.SSI.MCHE  IMUEOLOGIE.  1»>2.  No.  If.. 


398 


zwei  gloichmrUsigen  Vorgängen  den  troischen  zu 
einer  Handlung  und  drürkt  den  zweiten  Vorgang 
zeitlich  herab.  Für  die  — p5tycl)ologiscli  wirk- 
liche Haudlimg  uebeneinander,  9cheiubure  Hand- 
lung nacheinander  bringt  Z.  aus  0 4 und  .A*221 
bis  /i  29  uoch  zwei  Beispiele  und  illustriert  seine 
Auffassung  durch  mehrere  Di^ramme. 

Der  vierte  Fall  ist  der  interessanteste.  Kr 
zeigt  unSy  wie  der  Dichter  sich  mit  Parallellmud- 
liingeu  abfiudet,  die  ini  Rabmeu  eines  Tages  nicht 
unterzubriDgen  waren.  Ein  Diagramm  stellt  uns 
die  wirkliche  und  scheinbare  Handlung  in  A nnd 
li  dar.  Während  die  Begebeiiheiteu  iu  .\chills 
Zelt  atattfauden,  war  Odysseus  zu  Schiff  nach 
Chrysc  abgefahren,  wo  er  den  ganzen  Abend  und 
die  gauze  Nacht  blieb.  Damit  der  Dichter  nun 
nicht  — gegen  das  tyrannische  Inkompalibilitiita- 
gesetz  — den  Faden  zurückspinnen  raulste,  wurde 
der  Besuch  der  Thetis  bei  Zeus  aufgeschobeu,  da 
die  Götter  12  Tage  abwesend  waren. 

Das  Diagramm  von  S2  und  bildet  ciu  zweites 
Beispiel,  aus  dem  hervorgeht,  dals  der  Dichter 
sich  bei  der  Darstellung  von  Farallelhandlnugeu 
mir  der  analysierend -desultorischcn  Methode  be- 
dient hat. 

Die  reproduzierend*  kombinatorische  Methode 
ist  nur  verwendet,  wenn  Ereignisse  atia  der  Vor- 
vergangenheit dem  Hörer  durch  Erzählungen  be- 
kannt gemacht  werden  sollen  (Ä303,  Z 152,  / 447) 
oder  bei  Rekapitulationen  {A  370,  ß 50). 

Die  zuröckgreifende  Methode  tritt  ein,  wenn 
nen  auftretende  Personen  Umstände  aus  ihrer  Vor- 
geschichte mitteilen  (Schiffskutalog  und  uhuuugs- 
volles  Vorgreifcü  iu  .1/  1). 

Der  dritte  Teil  behandelt  die  Überwiegend  eio- 
plunigo  Odyssee,  in  der  der  Fadeu  der  Handlung 
sich  fa.st  als  eine  gerade  Liuie  durch  ^ — tp 

hioziebt,  so  dnfs  nur  u>  mit  seinen  sieben  Seban- 
platzen  uud  seiuem  Reichtum  au  begleitenden  Vor- 
gängen an  die  Ilias  erinnert. 

Das  chrouologische  Inkompatibilitutsgcsetz  ist 
auch  hier  nicht  verletzt. 

Ein  Beispiel  für  die  Einhaltung  der  analytisch* 
desultorischeu  Methode  ist  z.  B.  der  Gang  dei 
Niiusikmi  uud  des  Odysseus  in  die  Stadt  ^315—  ! 
fj  135.  Wir  begleiten  erst  den  Odysseus  mit  Nau- 
sikaa,  dann  bleiben  wir  während  seiues  Gebets  uud 
der  Fahrt  der  Königstöchter  bei  dem  Helden  ira  > 
Pappelgebölz;  hierauf  wird  uns  Nansikaas  Ankunft  j 
uud  Empfang  erzählt  und  schliefslich  brecheu  wir 
mit  Odysseus  zur  Stadt  auf.  Störungen  erleidet 
das  von  Z.  aufgestellte  Gesetz  freilich  auch  uud 
zwar  durch  plusquampcrfektische  Erzähluug  wie 


o)  222  und  durch  wiederholt  vorgreifende  wie 
e 48. 

Die  doppelte  Gutterversaramlung  in  a uud  f 
und  die  gleichzeitig«  Reise  der  Athene  nnd  des 
Hermes  sicht  Vf.  als  ein  weiteres  Beispiel  dafür  au, 
dafs  der  Dichter  von  zwei  gleichzeitigen  Vorgäugeu 
zunächst  den  einen  als  Handlung  ausgesUiltet  uud 
daun  deu  zweiten,  den  er  dem  ersten  nun  nicht 
.nelir  parallel  setzen  kann,  aU  nachfolgend  schildert. 

Ähnlich  sind  die  Teletnachsceiien  von  o deu 
j Odysseussceneii  iu  | gleichzeitig  zu  denken,  bei 
I denen  die  scheinbare  Handinng  4,  die  wirkliche 
Handlung  3 Tage  mnfafst  (S.  42),  sowie  auch  die 
Hadesfabrt  der  Freier  mit  den  Secnen  ira  Hause 
des  Odysseus  parallel  läuft,  aber  später  geschil- 
dert ist. 

Für  die  Anwendung  der  reproduziereod-kombi- 
natoriseben  Methode  findet  sich  also  im  Rahmen 
der  Oilysseehau<liung  kein  lUiiim  — bis  zu  deu 
Erzählungen  bet  Alkinuoa. 

Die  ‘AhUyov  dnoXoyot  sind  das  erste  Beispiel 
der  reproduzierenden  Methode  bei  Homer.  Als 
Grund  ersebeiut  der  L'msttuid,  dais  der  yoaiog 
dos  OJysseus  mit  den  rorftot  der  übrigen  Helden, 
z.  ß.  des  Menelaos,  eine  Einheit  bildet,  also  von 
einander  unabhängige  Parallelbandlungen  vorliegen, 
die  der  Dichter  nur  so  schildom  konnte. 

Th.  Ziel  hat  sich  vorgetiominen,  weiter  zu  unter- 
suchen, welche  Bedeutung  das  von  ihm  aufgestellte 
Gesetz  für  die  homerische  Frage  hat  und  wie  es 
im  späteren  Epos  durchbrochen  worden  ist. 

Hoffen  wir,  dafs  er  seinen  Plan  bald  ausführt 
und  uns  Gelegenheit  giebt,  seineu  geistreichen 
Ausfuhningen  weiterhin  zu  folgen. 

In  dem,  was  er  als  grundlegenden  Teil  seiner 
.\rbeit  bis  jetzt  veröffentlicht  hat,  ist  eiu  neuer 
Weg  beschritten,  der  auf  psychologisch-ästhetischer 
Grnndlage  mit  Zuhilfenahme  von  neuen  Veranschau- 
lichnngHiiiitteln,  den  Diagrammen  der  Handlungen 
und  V^orgänge,  zu  einer  neuen  Art  der  Betrnch- 
tmig  des  Epos  führt  und  dem  Ijescr  einen  neuen 
geunfsrcichen  Einblick  iu  die  Arbeit  des  Dichters 
gewährt,  dessen  Arbeitsweise  der  Verf.  von  einem 
eigenartigen  Standpunkte  aus  nachznspüreu  unter- 
nommen hat.  Vieles,  was  Z.  vorbringt,  wird  so- 
fort verstäudlicb , wenn  man  die  Zeichnung  des 
Verlaufes  der  Uaudlnngen  sieht;  es  kauu  also 
jedem,  der  sich  für  die  Komposition  der  homeri- 
scheu  Gedichte  iuteressiert,  nur  gcrateu  werden, 
an  der  Hand  der  beigerügtcii  Diagramme  die  Ar- 
beit Zieliuskis  eingehend  zu  studieren. 

Hoerens. 


Digitized  by  Google 


309 


0.  April.  NV()Cm-:NSrm{U''T  KÜK  Kr.ASS!S(’HK  !MMI.0L(MUK.  im.  N«.  ir». 


400 


Ludwig;  Mitteit,  Aus  den  gricchisclicii  Papyrus* 
urkunden.  Ein  Vortrag,  gelullten  auf  der  VI.  Ver- 
sammlung Deutscher  Histuriker  zu  Halle  a S.  am 
5.  April  1900.  i^eipzig  1900,  II.  G.  Teubner.  50  S. 
gr-  8".  M 1,20. 

Die  in  den  luizteu  zehn  Jahren  in  uugeahiiter 
Menge  zu  Tage  gefiirderteii  PapyruHurkuuden  haben 
den  vorachiedensten  Zweigen  der  philologischen, 
hiätorischeu  mul  juristischen  Forschung  auf  lange 
Jahre  hinaus  Stoff  und  Anregung  zu  allscitiger 
V’erarbeitüug  gebracht.  Da  aber  eiuzelue  Zweige 
der  Forschung  nur  langsam  an  das  Studium  des 
reichen  neueu  Materials  scheinen  herautreten  zu 
wollen,  so  ist  jede  Arbeit  verdienstlich,  die  weitere 
Kreise  auf  das  überaus  wertvolle  Material  aufmerk- 
8ain  rnaebt  und  zum  Mitforschen  einliidt.  Ludwig 
Mitteis  hat  dies  zweimal  gethau,  zuerst  auf  der 
PhilologenveMammlung  zu  Dresden  (1897),  wo  er 
‘die  juristische  Bedeutung  derPapyruspiiblikationeu* 
behandelte  und  dahei  vor  allem  auf  die  Einheit 
des  grieehisclien  Rechts  im  gesamten  Umfange 
des  graeco«macedonischen  Hellenismus  und  auf  die 
grolsariige  Einheitlichkeit  der  römischen  VerwaU 
tnng  in  allen  Teilen  des  Reiches  hinwies  und  zeigte, 
wie  daneben  auf  dem  Gebiete  dt^  Privatrechts  das 
heUeuisebe  Natioualrecht  fortbestand  (s.  Verhaudl. 
der  Dresdener  PhilologeuversainmI.  1897  S.  1)9-- 
101).  Nachdem  sich  Mittels  trotz  der  freundlielicn 
AufTorderuug  von  U.  Wileken,  Die  griechischen 
Papyrasiirkuiiden  (1897)  8.  58  Aum.  85  nicht  zu 
einer  Publikation  des  vollstaudigen  damals  von 
ihm  gehaltenen  Vortrages  hatte  eutscblielseu  kön- 
nen, begrülscn  wir  es  mit  besonderer  Freude,  dafs 
er  den  gediegenen  Vortrag,  den  er  au  der  VI.  V’^er- 
sammhing  Deutscher  Historiker  zu  Halle  a.  8.  ge- 
halten hat,  in  etwas  erweiterter  Fassung  uns  ge- 
druckt vorgelegt  bat. 

Wie  schon  der  Titel  ‘Aus  griechischeu  I*apyrus- 
nrkuuden’  sagt,  verzichtet  der  Verfasser  auf  eine 
alUeitige  Würdigung  der  Papyrusurkumleii,  souderu 
er  greift  ein  paar  Punkte  heraus,  durch  deren 
Heimiidlimg  er  die  hohe  Bedeutung  dieser  Doku- 
meute um  besten  glaubt  darthun  zu  können.  Zu- 
erst charakterisiert  er  die  Tagebücher  der  Be- 
amten {vnofivrj^attauot)f  die  auf  das  Wesen  der 
itf  der  hellenistischen  Könige  und  der 

commentarii  prineipU  hei  den  Römern  ein  helles 
Licht  werfen.  Sodann  bespricht  er  kurz  die  inter- 
essanten Reste  'heidnischer  Märtyrerakteu\  nni 
darauf  etwxus  langer  bei  der  Erörterung  einiger 
clirouoiogischcr  Fragen  zu  verweilen.  Er  behaadelt 
hier  die  periodisch  alle  14  Jahre  wiederkehrende 
ägyptische  Volkszuhluug  und  ihren  Zusaimnculiang 


mit  der  ludlktionsrechnung,  sowie  die  Geltung 
des  ägyptischen  Wandoljahres  in  der  römiMcbeii 
Zeit.  lu  eiueiu  folgenden  Abschnitte  zeigt  er  über- 
sichtlich, zumeist  auf  gruiid  eigener  Forschung, 
welch  reiche  Anfschlüsso  über  griechisches  und 
römisches  Recht  wir  den  Pnpynisurkuudeii  ver- 
danken, und  behaudelt  oiugehcuder  die  durch  sie 
für  Ägypten  nachweisbare  Vcrbuchuug  der  Rechts- 
verhältnisse an  Immobilien.  Besonderen  Xacli- 
driick  legt  Mitteis  mit  vollem  Recht  anf  den  Wort 
der  Papyri  für  die  Wirtschaftsgeschichte,  zumal 
für  die  Lösung  einer  der  Grundfragen  derselben 
ob  im  ulten  Ägypten  die  Natnral-  oder  die  Geld- 
wirtsclmft  gegolten  habe.  Kr  weist  klar  und 
überzeugend  mich,  wie  .schon  seit  der  Ptolomäer- 
zeit  eine  erhebliche  Entwicklnng  der  GeUlwirtschaft 
zu  konstatiereu  ist,  wie  aber  seit  dem  4.  Jahrh. 
n.  Chr.  eine  rückläufige  Bewegung  eiutritt,  indem 
nun  die  Naturalwirtschaft  wieder  iu  den  Vorder- 
grund tritt.  Ich  stimme  Mitteis  durchaus  bei, 
wenn  er  dieses  Wiederauftreten  der  Naturalwirt- 
schaft nicht  als  eine  Folge  des  ailgonieinen 
Niederganges  der  spätrömischen  Verhältnisse  be- 
trachtet, sondern  wenn  er  in  ihr  einen  der  wich- 
tigsten Gründe  für  den  Verfall  der  antiken 
Welt  erblickt,  wie  ja  denn  gerade  Ägypten  es  ist, 
fiir  w'elches  die  ältesten  sicheren  Spuren  des  Kolo- 
uats,  des  unfreien  Bauerntums,  im  römischen 
Reiche  sicli  uachweisen  lassen. 

Alle  diese  von  mir  nur  knrz  skizziorten  Ans- 
führuiigeii  sind  von  vorzüglichen,  inhaltsreiclieu  An- 
merkungen begleitet,  iu  denen  der  Verfasser  selbst^ 
verständlich  auf  Vollstäudigkcit  iu  den  Citateu 
verzichtet,  aber  uns  höchst  schätzeusworte  Beleh- 
rung und  Winko  gieht. 

Jeder  Fachmann  wird  mit  Freudeu  sehen,  wie 
klar  und  überzeugend  eiu  so  bewährter  Forscher, 
wie  Ludwig  Mitteis,  die  eiuscblägigeu  Fnigeu 
zu  behandeln  versteht;  aber  auch  znr  Einführung 
und  erslcu  Orientierung  köuute  ich  ueben  dem 
Dre.sdcner  Vorträge  von  Ulrich  Wileken,  ‘Die 
griechischen  Papyrnsurkuudeii’  (Berlin  1897,  Rei- 
mer) und  dem  in  den  N.  Jahrbüchern  Bd.  VII 
(1901)  8.  077—691  abgedruckteu,  diesen  ergän- 
zenden Vortrag  von  der  Stralsburger  Philologen- 
versaiiimluug,  betitelt  ‘Der  heutige  Stand  der 
Papyrusforschuug’  keine  Schrift  wärmer  empfehlen, 
als  diescu  mustcrgiltigeu  Vortrag  des  um  die 
Papyrnaforschung  hochverdienten  Leipziger  Jn- 
risteu. 

Frauen feld  (Schweiz).  Otto  Schültbef* 


Digilized  by  Google 


40J 


0.  April.  WorHKNSCmun  Krit  KLASS1S(’HK  IMMLOlilKilK.  IIMH».  Nt*.  l.*>. 


401 

Max  C.  P.  Schmidt,  Keatistischo  Chrestoiiiathie 

aus  der  Litteratur  des  klassische»  Alter- 
tums. in.  Buch.  XI.  235  8.  Mit  26  Kipuron. 

8".  Leipzig  1901,  Dttnrscho  Bachh.  M 4,20. 

Die  beiden  ersten  Bücher  von  Schmidts  ‘Kea- 
listiscber  Chrestomathie  ans  der  Litterntur  des 
klussischeu  Altertums*  habe  ich  in  No.  12  des 
Jalirgunges  1001  dieser  Wochenschrift  S.  324  ff. 
angezeigt  nnd  brauche  daher  auf  die  allgemeine 
Absicht,  die  der  Verfasser  mit  diesem  Werke  ver- 
folgt, nicht  noch  einmal  genauer  eiuzugelieu,  zu- 
mal die  Einrichtung  des  minmehr  vorliegendeu 
dritten  Buches  sich  von  der  der  frühereu  nicht 
wesentlich  unterscheidet.  Nur  ist  diLs  Vorwort 
etwas  ausführliclier,  and  so  erfuhren  wir  denn 
hier  erst  genauer,  wie  sich  Schmidt  in  der  l*raxis 
die  Verwendung  seiner  Bücher  in  der  .Schule 
denkt.  Von  der  ursprünglich  doch  wohl  gehegten 
Hoffnung  anf  eine  allgemeine  Einführung  ist  er 
znrückgekommeu.  u.  a.  schon  wegen  der  Hohe  des 
Preises,  aber  er  meint,  die  Schßlerbibiiothek  solle 
eine  Anzahl  von  F^xemplaren  (etwa  10)  besitzen, 
die,  wenn  sich  gerade  Zeit  und  Celegenheit  biete, 
zur  Lektüre  in  der  Klasse  verteilt  werden  könnten. 
Ich  glaube  in  der  That,  dais  dieser  Vorschlag 
recht  beachtenswert  ist.  Im  übrigen  denkt  er 
sich  als  Publikum  für  die  Chrestomathie  ‘Lehrer, 
insbesondere  Mathematiker,  Physiker,  Philologen', 
‘Studenten,  insbesondere  solche  der  klassischen 
Sprachen’,  ‘Gebildete,  die  ein  Gymnasium  besucht 
nnd  den  Himiauismus  lieb  behalten  haben*,  ‘vor 
allem  Gymnasiasten'.  Ich  glaube,  wie  ich  schon 
a.  a.  O.  S.  325  angedentet  habe,  dafs  die  erste 
Kategorie  am  meisten  in  Betracht  kommen  wird. 

Der  Band  HI  enthält  für  alles  bisher  Erschienene 
reichhaltige  und  sorgfältige  Indices,  Ä.  ein  Ver- 
zeichnis antiker  Personennamen,  B.  ein  Verzeichnis 
moderner  Persoueunanieu,  C.  eiu  Verzeichnis  wich- 
tiger Ausdrücke  uud  Gegenstände,  D.  ein  Ver- 
zeichnis aller  benutzten  Textatelleii;  dadurch  ge- 
w’inneu  denn  auch  die  früheren  Bünde  an  Brauch- 
barkeit. 

Was  Schmidt  uns  hier  bietet,  ist,  wie  er  es 
selbst  hczeiclinet,  ‘d:is  Buch  der  Erfindungen*.  In 
der  Einleituug  wird  gehandelt  von  der  Arbeit  bei 
den  Griechen,  vom  Wesen  der  Krhudnngeu,  von 
den  Erfindungen  des  Altertums,  der  antiken  Litte- 
ratur  über  Krfiiidungeu,  dem  Grolsbetrieb  (ein 
hervorragend  iuteressauter  Abschuitt),  dem  Schiffs- 
wesen, dem  Geschützwesen,  den  chronumetrischeo 
und  astronomischen  Instrumenten  des  Altertums. 
Sodann  werden  Leben  uml  wissenschaftliche  rhutig- 
keit  der  wichtigsten  Erfinder  oder  Beschreiber 


von  Krfiuduugeu  auscimulich  dargesteilt,  von  .-Vrehi- 
medes,  Ktesibios  und  Ptiiloii,  Heron,  Ptolemaous, 
Pappos,  Tbeon,  Hyputia,  V^itruv  und  .Athonaens. 
Den  Schluls  der  Einleitung  bilden  Beuierkungen 
zur  Terminologie  und  Grammatik,  die  «Inzii  dieuen 
sollen,  dem  Leser  das  Verständnis  des  z.  T.  schwic- 
rigeu  Wortschatzes  der  gegebenen  Excerpto  zu 
erleichtern.  Sie  würden  diesen  Zweck  vielleicht 
noch  besser  erfüllen,  wenn  sie  etwas  knapper  ab- 
gefafst  und  nur  auf  dos  Alierweseutlichsic  be- 
schränkt wären. 

Es  folgen  die  Texte,  zunächst  die  auf  das 
Leben  des  Arebimedes  bezüglichen  »Stellen  aus 
Polybius,  Livius  uud  Plutarcli,  dann  die  Beschrei- 
bung seines  Plaschenzuges  und  seine.<i  Planetariums, 
uud  die  Stelle  Ciceros,  iu  der  von  der  Auffindung 
des  Grabmales  berichtet  wird;  übrigens  scheint 
mir  dieser  Abschnitt  hinter  die  Platarchstellc  zu 
gehören.  Weiter  finden  wir  fünf  Stücke  über 
griechische  Uiesenschifife,  vier  über  griechische 
Kriegsgeschütze,  drei  über  Klepsydren,  je  eines 
über  Wasser-  und  Sounenuhreu,  zwei  über  Passsige- 
instrumeute  imd  eins  über  diis  Astrolabium  des 
Ptolemaeus,  drei  über  mechanische  Apparate  des 
Heron,  zwei  über  antike  Feuerspritzen  und  emllich 
zwei  über  das  Aräometer, 

Schon  aus  dieser  Inhaltsangabe  «lürfte  sich  er- 
geben, dafs  der  Wrf.  des  Guten  ein  wenig  zu  viel 
timt;  die  Beschreibung  eines  Riosenschiffes,  eines 
Geschützes,  einer  Feuerspritze  u.  s.  w.  wäre  doch 
völlig  ansreicliend,  um  einen  Begriff  davon  zai 
geben,  wie  weit  es  die  Alten  iu  diesen  Dingeu 
gebraciit  haben  uud  dafs  sie  sich  überhaupt  damit 
abgabeu.  Eine  Geschichte  der  Entwicklung  dieser 
Verhältuisse  zu  geben,  würde  doch  gar  zn  weit 
führen,  und  es  wird  auch  von  Schmidt  nicht  be- 
absichtigt, daun  aber  konnte  wirklich  Ranm  ge- 
spart werden.  Wenn  der  Verf.  den  Inhalt  der 
uuuinolir  vorliegenden  drei  Bände  anf  den  Raum 
eines  einzigen  reduciert  hätte,  so  würde  der  eigout- 
tiche  Zweck  sich  sehr  wohl  auch  haben  erreichen 
Ihsscu,  uud  es  wären  die  Aussichten  auf  einen 
einen  gröfseren  Leserkrei.s  gewifs  viel  besser. 

Dafs  an  sich  die  Auswahl  eine  sehr  umsichtige 
ist,  soll  damit  natürlich  nicht  iu  Abrede  gestellt 
werden,  nur  erscheiut  mir  das  hin  und  wieder 
geübte  Verfallreu  der  Kontamination  etwas  be- 
denklich. Der  Leser  möchte  doch  einen  wirklich 
zusammenhäugeudeu  Text  eines  alten  Autors  lesen 
und  glaubt  zunächst  auch,  einen  solchen  vor  sich 
zu  habeu,  bis  ihn  die  Quellenangaben  belehren, 
dafs  das  Stück  aus  verschiedenen  Stellen,  z.  T.  aus 
verschiedeueu  Schriftstellern,  zusmnmeugebaut  ist; 


Digitized  by  Google 


403 


!».  April.  \VtM’UK.NS<  HKll'T  FÜK  KLASSISt’HK  FHII.OLuiUK.  N...  15. 


»0  finden  wir  es  in  No.  '28,  *20,  30,  32  und  vor 
allem  33,  die  aus  je  einer  Stelle  des  Harpokrutioo, 
Detnostlienes,  Aeschines  und  je  zweien  aus  Pollux' 
Ouomastikon  und  Ari.stophanc.s'  Wespen  gebildet 
ist.  Auch  hier  soll  nicht  geleugnet  werden,  dalk 
die  Zusammenstellung  sehr  geschickt  ist,  und  viel- 
leicht nehmen  andere  un  dem  Verfaiiren  keiuei 
Anstois,  über  ich  kann  mich  damit  nicht  be 
freunden. 

Die  Anmerkungen  sind,  wie  es  bei  der  Sach- 
kunde des  Verf.s  sich  von  selbst  versteht,  sehr 
furderllcb,  wenn  auch  vielleicht  nicht  ganz  so 
reichlich,  wie  es  die  Schwierigkeit  der  hier  be- 
handelteu  Dinge  wünschenswert  erscheinen  lälst; 
gestört  bat  mich  hier  und  da  das  Hestreben,  Be- 
lebningen  zu  geben,  die  durch  die  Sache  nicht 
gefordert  werden,  sonderu  eher  ablenkcn,  wie  wenn 
S.  139,  4 zu  Archimedes*  Gönner  Iliero  bemerkt 
wird:  *Nicht  Hiero  I.  (—438/467),  der  Sieger  in 
den  Oljmpien,  Gönner  des  l*indar  und  Aeschylos, 
Gründer  von  Aetna;  sondern  Hiero  II.  (—270 — 
215),  der  Gegner  der  Puuier,  Freund  der  Homer, 
Gönner  des  Archimedes’:  da  der  der  zweite  Hiero 
jedem  aus  der  Geschichte  viel  hekauntor  sein  wird, 
als  der  erste,  so  ist  der  erste  Teil  der  Anmerkung 
offenbar  nicht  sowohl  zur  Warnung  vor  V^crwcchs- 
lungeu  bestimmt,  als  vielmehr  dazu,  bei  Gelegen- 
heit der  Krwiihnung  des  jüngeren  die  Leser  mit 
der  Person  nnd  litterarischen  Stellung  des  älteren 
bekannt  zu  machen.  Nach  diesem  Prinzip  aber 
könnte  man  die  Anmerkungen  ius  Unendliche  aus- 
dehnen.  Hin  anderes,  allerdings  nicht  so  umfang- 
reiches Beispiel  finden  wir  S.  164  Anra.  Z.  1:  des 
‘Anaxagoros  (f  um  — 4*28),  Lehrers  des  Sokratos 
(t  — 309)',  «’o  die  Angabe  des  Todesjahres  des 
Sokrates  für  die  Sache  ganz  üherfiüssig  ist.  Und 
was  soll  S.  84,  6 die  Erwähnung  des  Macccna.s 
und  Horaz?  Das  klingt,  als  haheVitruv  zu  ihnen 
in  irgendwelcher  Beziehung  gestanden. 

In  der  Einleitung  wird  meiner  Meinung  nach 
die  Arbeitsleistung  der  Griechen  nicht  genügend 
voü  der  Wertschätzung  unterschieden,  deren  siel 
die  (niedere,  handwerksmäfsigo)  Arbeit  und  ihn 
Vertreter  in  gesollschaftiichem  Sinne  erfreuten. 
Schmidt  sagt:  »Dafs  ein  Weiser,  wie  Sokrates, 
nicht  wirklich  gearbeitet  hat,  dafs  die  athenische 
Ochlokratie  zum  Mülsiggang  geradezu  er/og,  dal's 
die  aristükratiHchcD  Gniudsätzo  der  Spartaner  die 
eigentliche  Arbeit  verpönten,  dals  endlich  das 
Sklaveiituiii  thatsächlich  manche  niedrige  Arlieit 
den  Griechen  abuabm  und  allmählich  banausisch 
erscheinen  liefs,  das  altes  sind  Aiisualimeu  und 
Eioschriuikuugeu,  die  den  ursprüuglicheu  Hang 


404 


des  Griechentums  zur  .Arbeit  und  seiueu  angebore- 
nen itespekt  vor  der  .Arbeit  nicht  zu  leugnen 
zwingen’.  Es  ist  doch  nun  aber  Thatsachc,  dafs 
von  Plato,  Aristoteles,  der  Stoa  und  so  ziemlich 
von  allen  höher  Gebildeten  nicht  nur  die  Arbeiter, 
sondern  auch  die  bildenden  Künstler  als  Bannusen 
betrachtet  wurden,  und  weim  in  Spartu  wie  in 
Athen  die  Arbeit  möglichst  gemieden  wurde,  so 
kann  der  Hang  dazu  und  der  Respekt  davor  doch 
wohl  nicht  geradezu  als  ein  Cliarakterzug  der 
Nation  bezeichnet  werden.  Im  Grunde  genommen 
nehmen  alle  höher  entwickelten  Völker,  ob  mit 
Recht  oder  Unrecht,  ist  hier  nicht  die  Frage, 
diesen  Standpunkt  ein,  dafs  die  Arbeit  au  sich 
gut  und  achtungswert  sei,  dafs  aber  die  I^cute, 
die  sich  ansschliefsHch  damit  abgebeu,  gesellschaft- 
lich auf  einer  niedrigereu  Stufe  stünden,  als  die 
‘.Arbeiter  des  Geistes*,  und  dafs  jeder,  der  es  ir- 
gend ermöglieben  kann,  sich  der  höheren  Art  von 
Arbeit  zuwendet.  S.  ubrigeus  Jesus  Sirach  Kap  38, 
25—39  30,  1 ff. 

Eine  andere  Eiuweiuluug,  die  ich  gegen  die 
Einleitung,  z.  T.  auch  gegen  die  Anmerkungen, 
erbeben  möchte,  bezieht  sich  auf  die  Form.  Der 
Verf.  schreibt  ja  sehr  anregend  und  gewandt,  aber 
hin  und  wieder  doch  gar  zu  flott,  um  nicht  zu 
sagen  burschikos,  und  auch  wieder  mitunter  etwas 
barock;  vgl.  S.  II,  4 'Nun  ist  01  und  Arbeit  Ärz- 
ten’; S.  2,  0 ‘Arbeitsam’  heifst  auch  der  Philosoph 
Kleaiithes,  weil  er  ‘büffelte’  und  ‘ochste*  wie  unsere 
Jungen*;  S.  15,  8 ‘Simonides  . . .,  vielleicht  der 
Enke!  jenes  Dichters,  der  als  alter  Herr  auf  die 
Helden  vou  Theruiopylae  das  berühmte  Distichon 
schrieb’;  so  beifst  S.  77,  1*2  Polybios,  der  doch 
sehr  unfreiwillig  nach  Rom  kam,  ‘der  erste  grie- 
chische Uömerfreuud  und  Romfahrer',  S.  63,  2*2 
Alexander  ‘der  Souiieujöngling’,  S.  139  zu  6 Archi- 
medes ‘Oherbaurat*:  S.  77,  13  steht  ‘den  Griechen, 
die  ja  mit  römischem  Wort  und  Wesen  noch  fremd 
sind’.  Wenn  S.  83,  8 vou  Hypatia  gesagt  wird, 
‘von  Hoch  und  Niedrig  verehrt,  ward  die  Mär- 
tyrerin der  Wissenschaft  von  fanatischen  Voiks- 
nmssen  buchstäblich  zerrissen’,  so  hat  man  die 
Empfindung,  dafs  es  dann  also  mit  der  Verehrung 
bei  ‘Niedrig’  uiclit  eben  weither  gewesen  sein 
könne,  und  ob  der  offenbar  der  Ällitteration  zu 
liebe  gebildete  Ausdruck  ‘licbeu  und  Leisten  des 
Archimedes’  glücklich  gewählt  ist,  scheint  mir 
auch  zweifelhaft.  Wunderlich  ist  endlich  der  Ver- 
gleich S.  4,  13  ‘Ihm  [dem  Grieclien]  sind  Iteulis- 
mus  und  Idealismus  eine  Einheit,  wie  die  iHÜdeu 
I^appen  am  Blatte  der  japanischen  Gingko  biloba, 
noch  wunderlicher,  dafs  daraufhin  diese  Gingko  bi- 


Digitized  by  Google 


405 


1».  Aiiril.  \VO(:HKNS<-MHIhT  FI*K  KLASSlsrHK  1*11 1 1.ULOlME.  UHU».  \o.  If,. 


406 


lobu  im  'Vereeichuis  wichtiger  Ausdrücke  und 
Cjegcnstände*  nufgefübrt  ist.  — Schlierslich  noch 
einige  Äuiserlichkeiten.  Wunini  steht  8.  ‘2  der 
liif.  Aor.  /^/cr(7a(7i!/a* , div  doch  z.  H.  novflai^at 
folgt?  S.  3 konnte  das  ganz  seltene  Wort  novtft^ 
fehlen;  S.  4»  8 f.  uiüaseu  doch  wohl  die  Worte 
•Weise’  und  ‘Wuuder’  uiiigestellt  werden;  8.  22,  24 
un<l  S.  226  im  Iudex  erscheint  die  Korm  Michel 
Augelo  souderbar;  S.  20,  16  verwechselt  der  Verf. 
die  Worte  treideln  (eiu  Schiff  ziehen)  und  zeideln 
(Houigscheiben  aus  dem  Bienenstöcke  achneideu). 
S.  10):  für  die  Zeit  des  Archimedes  kann  die 
Achradiusi  doch  wohl  nicht  mehr  als  »Vor- 
stadt' von  Syrakus  bezeichnet  werden.  S.  55, 
15  1.  Uhrensklaven;  S.  66  zu  5 lies  eppnr  st. 
e puo;  S.  61)  zu  2 Z.  6 tolleiio;  S.  87,  15  Dci- 
pnosophistae;  S.  106,  10  \4nmov.  — Es  würde 
mich  freuen,  wenn  der  Verf.  unter  diesen  Bemer- 
kungen etwas  hndeu  sollte,  das  er  für  die  V’ervoll- 
konimtmng  seines  Werkes  brauchen  könnte.  Jedcu- 
falls  mochte  ich  am  Schlüsse  noch  einmal  ausdrück- 
lich betonen,  dafs  die  Arbeit  Schmidts  von  einer 
stannenswerten  ßehcrrschnugdes  schwierigen  Stoffes 
2Senguis  ablegt,  und  dafs,  wer  sich  über  diese  tech- 
nischen Leiatnogender  Alten  orientieren  will,  schwer* 
lieh  einen  zaverlässigerea  Führer  ündeii  kann. 

Berlin.  Frans  Harder. 

MonaUchrift  für  höhere  Schalen.  Heruusgegeben 
unter  Mitwirkung  namhafter  Sdmlmilmier,  Univer* 
sitülslehrer  und  VcrwaltungRl>eamten  von  Dr.  R. 
Köpke,  Geh.  Übcr-Ilcg.-Raf,  aml  Dr.  A.  Matthias, 
Geh.  Reg.- Rat.  I.  Jg.  Heft  1.  Ixix.  8^'.  Berlin, 
Weidmann.  1‘rcis  f.  d.  Jahrg.  von  12  Heften  15  M. 

Mein  erstes  Gefühl  heim  Ansichtigworden  dieser 
neueu  Zeitschrift  war  eiu  Gefühl  sympathetischer 
Bfklommeuheit  in  der  Seele  der  beiden  Herren 
Herausgeber  wegen  der  Arbeitslast,  die  sie  sieb 
damit  auferlegt  haben.  Nicht  mit  Uurecht  ist 
die  Meinung  weit  verbreitet,  dafs  die  Mitglieder 
der  centralen  Behörden  von  der  allgemeineu  schwe- 
reu  Bürde  der  amtlicheu  Thatigkcit  des  prenfsi- 
scheu  Beamtentums  einen  besonders  grolken  uud 
fast  an  das  Mensclieumögliche  reichenden  Anteil 
pro  virili  parle  zu  tragen  haben.  Uud  da  wollen 
sich  die  beiden  Herren  Geheimräte  uoch  der  viel- 
schichtigen Mühe  einer  Zeitschriftsredaktion  nnter- 
ziehen,  die  oingegangenen  Mss.  prüfen,  auuehmen, 
verwerfen,  auf  die  Hefte  verteilen  und  auordiien, 
mit  den  Autoren  Briefwechsel  führen  ii.  s.  w.  Des 
Heiisigsteu  Mannes  des  Altertums,  Ciceros,  ße- 
keuutnis  trat  mir  vor  die  Seele:  Mihi  vero  Uber 
uon  videtur  qni  non  nliquando  nihil  agit,  uud  dies 
uibil  ugere  auf  die  Wege  von  der  Wohnung  nach 


den  Dienstränmen  und  umgekehrt  beschränkt  zu 
denken,  das  prefsto  im  Mitgefühl  mein  Herz. 
Erste  Gefühle  mnfs  man  nicht  gering  acliten,  weil 
sie  das  Uumittelharsto  zwischen  Seele  und  Welt, 
noch  frei  von  ausglättendeu  Gedaukeu  wahr  uud 
tron  zu  enthalten  pfiegou;  aber  Johannes  Imel- 
manns  Muhimng:  ‘Mau  raiils  sich  nicht  fremder 
Leute  Köpfe  zerbrechen'  half  mir  über  die  altruisti- 
sche Beklommenheit  hinweg,  und  grofse  Beispiele 
deutscher  gelehrter  Arbeitskraft  wirkten  lindernd. 
Diese  neue,  sclion  anderweitig  vollbeschäftigte 
Redaktion  mufs  doch  wohl  die  Möglichkeit  ihres 
Unternehmens  abgescliätzt  und  auch  die  zu  gehote 
stebeudeu  Hilfskräfte  in  Anschlag  gebracht  haben: 
so  sei  deun  die  Sorge  um  sie  durch  deu  Wuusch 
abgelost,  dafs  sic  nicht  zu  vorfruhem  Gebrauch 
ihrer  Lebenskraft  sich  verurteilt  habeu  möge.  Die 
wichtige  Kunst  der  Zeitausuutzuug  lerut  sich  ja 
auch  am  besten,  je  stärker  die  Ansprüche  an  die 
Zeit  des  eiuzciueu  berandrängen. 

Unzweifelhaft  ist  das  Bewulstseiii  der  obersten 
Uuterriebtabebörde,  dafs  sie  mit  dem  Krlafs  der 
ueueu  Regelung  der  Aufgaben  uud  Berechtigungen 
der  höheren  Schulen  von  1002  den  folgenschwer- 
sten Schritt,  der  je  im  preufsischen  Uuterrichts- 
wesen  geschehen  ist,  gethau  hat,  für  den  Eut- 
schluis  zur  Gründung  dieser  neuen,  unter  der 
Ägide  des  Ministeriums  selbst  stehenden  Zeit- 
schrift malsgebeud  gewesen.  Die  neue  Ara  des 
inaugurierten  Wettstreites  der  drei  Arten  der 
höheren  .Schule  um  den  Preis  der  besten  nll- 
gemeineu  Vorbildung  der  angohendeu  deutschen 
Jünglinge  znm  akademischen  Berufsstndium  und 
zu  edelster  Tüchtigkeit  an  Geist  uud  Charakter 
im  Leben  selbst  mufs  offenbar  längere  Zeit  als 
die  letzteu  beiden  Versuche  von  Änderungen  auf 
dem  Gebiete  des  höheren  Schullcbens  ungestört 
andaueru;  ich  habe  einmal  in  der  Ztschr.  für  das 
G.-Weseu  die  Frist  auf  15  Jahre  angeschlagen, 
freue  mich  aber,  sie  von  Kollegen  sogar  auf  das 
Dop)>elte  angeschlagen  zu  ündeii.  Sic  wird  in  dem 
Leben  der  höheren  Schulen  selbst  die  Nieder- 
schläge zur  Heransbilduug  des  Urteils  über  ihreu 
Wert  allmählich  uud  zerstreut  absetzen.  Aber 
diese  langsame  und  schwer  zu  einer  Einheit  zu- 
samiuentliefseiide  Gewinnung  des  Urteils  darüber 
quäle  id  sit  quod  nuue  iustitutuiu  est,  genügt 
wohl,  und  mit  Recht,  dem  Ministerium  uicht:  es 
wollte  die  Gedanken  und  Beobachtimgeu  aller 
durch  üufsereu  und  uoch  mehr  inneren  Beruf 
näher  und  auch  ferner  an  der  Reform  Inter- 
essierten auf  die  begleitenden  und  die  Folge- 
erscheinungen der  Reform  ausdrücklich  hiugeleukt, 


Digitized  by  Google 


407 


April.  WOCIiKNSCnUlKT  Vi'H  KLAKSISCHK  I»IIILOU){4!E.  10«h>.  N...  1,V 


408 


ea  wollte  «laa  in  den  grölaten  Zügou  Kestgestelltc 
nun  auch  in  seiner  ganzen  Entfaltung  durch- 
gearheitet  wissen  und  einen  Platz  zur  Sammlung 
und  Klärung  flir  alle  die  zu  dieser  Reform  sich 
erhebenden  Meinungen  und  Erfahrungen  in  dieser 
neuen  Zidtschrift  schaffen.  Icli  flir  meine  Person 
inufa  einmal  wieder  in  diesem  neuen  Unternohmeu 
den  modernen  Martha-Geist  mit  Verwunderung 
anstamien,  der  sich  dnrcli  ein  ^(tQoy  viel  Sorge 
und  Mühe  schafft,  während  die  Alten  der  Vor- 
aussetzung lebten,  dafs  jedes  Ding  seine  bestimmte 
nnd  abgegrenzte  ar»,  habe  und  mit  dieser 

abgeschlossen  sei.  Aber  der  moderne  Geist  lebt 
und  webt  nun  einmal  in  diesem  Sichherumschlagen 
mit  dem  ünl>egrcuzteu  und  strebt  w’euiger  uach 
dem  abgeschlossenen  System  als  nach  dem  unauf- 
hörlichen .Austausch,  während  die  Alten  keine 
Zeitschriften,  als  die  Organe  nie  ruhender  Fluk- 
tnatiou,  kannten.  Die  neue  Zeitschrift,  durch  ihre 
Unternehmer,  den  Verlag  und  die  imposante  Zahl 
schon  für  sie  gewonnener  namhafter  Mitarheiter 
aufs  beste  gegründet,  wird  blühen  und  gedeihen 
— freilich  auf  Kosten  ihrer  schon  besttdienden 
Konkurrentinnen,  denen  nur  zu  wünschen  ist,  dais 
der  ihnen  drohende  Abbnich  sich  möglichst  gleich- 
mafsig  und  nach  Verdienst  verteile. 

Das  Probeheft  giebt  der  neuen  Monatsschrift 
das  beste  Zeugnis  und  stellt  ihr  das  günstigste 
Horoskop,  was  freilich  auch  bei  dem  der  um- 
gewandelteu  ‘Neuen  Jahrbücher*  der  Fall  war, 
wie  diese  sich  denn  auch  nun  schon  ftinf  Jahre 
auf  gleicher  Höhe  gehalten  haben:  sie  dürften 
unter  aller.  Zeitschriften  der  neuen  Monatsschrift 
am  ähnlichsten  sein. 

Die  ‘Monatsschrift’  beginnt  mit  einer  10  groise 
Seiten  langen  programmatischen  Abhandlung  von 
Adolf  Matthias  ‘Zur  Eiurdhrung'.  Ich  halte  diesen 
Aufsatz  für  eine  der  beiden  Perlen  in  dem  über- 
haupt vortrefflichen  Probeheft.  Er  überschüttet 
zunächst  mit  Gedanken;  aber  bei  genauem  Lesen 
merkt  man,  dafs  unter  all  dieser  Fülle  die  Haupt- 
gesiebtspuukte  dessen,  was  hier  von  dieser  Stelle 
aus  zu  sagen  w'ar,  dcntlich  und  nachdrücklich  aus- 
gesproebeu  sind,  die  sich  unter  dem  schönen  Fluls 
bedeutender  Urteile  verbergen  wie  die  lebeu- 
apeudenden  Nerveucentrea  hinter  einem  blühend 
in  die  Erscheinung  fallenden  Organismus.  Für 
uus  siud  zwei  dieser  Leitgedaukeu  besonders 
wichtig:  erstens,  dafs  das  Gymnasium  nnnmeiir 
seiner  Eigenart  wieder  mehr  zurückgegebea  wer- 
den soll,  d.  h.  doch  wohl  auch,  dafs  die  all- 
mählich erschreckende  Herabsetzung  seiner  An- 
forderungen nun  ihren  Tiefpunkt  erreicht  bat  und 


dafs  iu  Zukunft  nicht  mehr  die  leidige  Milde  der 
Beurteilung  immer  ausspäheu  soll,  wie  sie  uuter- 
wertige  Leistnugen  noch  dnrchla.ssen  könue.  Au 
diesem  ‘Bis  hierher  nnd  nicht  weiter’  hüugt  die 
Zukunft  des  humauistischen  Gymnasiams;  die  Kiu- 
bieguug  in  die  teyta  666^  ist  nach  langer  Abwei- 
chung in  die  xriua  gottlob  wieder  erreicht.  Zwei- 
tens aber  räumt  diese  Einrührnng  den  Beiträgen 
zu  der  Zeitschrift  wissenschaftliche  Freiheit  aus- 
drücklich ein.  Dafs  die  Autorität,  die  im  Leben 
einen  so  grofsen  nnd  gerechten  Raum  besitzt,  im 
wissenschaftlichen  Austausch  keine  Rolle  spielen 
darf,  ist  eigentlich  selbstverständlich,  aber  cs  ist 
doch  gut,  dafs  das  zur  Einführung  einer  Zeitschrift, 
an  deren  Spitze  amtliche  Autoritäten  sieben,  auch 
gesagt  ist.  In  der  Erforschung  der  Wahrheit  und 
des  Besten  hängt  nichts  an  den  Namen,  sondern 
alles  an  den  Gründen,  und  die  Mitarbeiter  dieser 
Zeisehrift  thuu  wohl  daran,  sich  klar  zu  halten, 
dafs  sie  alle  die  Herren  Soundso  znr  Vertretung 
ihrer  Meiuungen  ohne  die  Besonderheiten  von 
Rang,  Würden  und  Titelu  sind;  nur  der  gute  und 
— im  guteu  Sinne  — vornehme  Ton  aller  Mei- 
nungsäufscrungeu  wird  allerdings  dnreh  die  Würde 
der  Herausgeber  in  besonderem  Mafse  schon  in 
der  stillen  Arbeit  der  Schreibenden  gesichert 
werden. 

Es  folgen  (S.  1 1 — (!0)  I.  Abhandlungen.  Die 
erste  von  Paul  Geyer- Dortmund,  über  ‘die  Gleich- 
wertigkeit der  Gymnasien.  Realgg.  uud  Oberreal- 
schuleu  auf  dem  Gebiete  der  ethisch  bedcutsam- 
steu  Lehrfächer.  Die  Abbaudhiug  ist  nach  Ge- 
danken nnd  Darstellung  durchaus  den  übrigen  des 
Probeheftes  würdig.  Aber  wenn  sie  den  den  drei 
Typen  der  höheren  Schule  io  gauz  gleicher  Weise 
gemeinsamen  Fächern  der  Religion,  des  Deutschen, 
der  Geschichte  die  Macht  zuschreibt,  unsoro  Ahi- 
iurientei)  mit  einer  wahrhaft  ernst  gemeinten  in- 
haltsvollen hoben  und  würdigen  sittlichen  Gesin- 
nung aiiszu.statten,  so  widerspricht  dem  leider 
vielfach  die  Erfahrung,  welche  zeigt,  dafs  den 
solcher  Gesinnung  entgegeuwirkeuden  starken 
Elementen  der  Eitelkeit,  der  Gemifssuclit,  der 
schlechten  Kameraderie,  der  Kigeuwilligkeit,  der 
Hohlheit  und  OberÜaclilichkeit  mit  noch  ganz 
anderen  Kräften  entgegengetreten  werden  und 
dafs  — l'»’a  yoQ  d/of,  ey^a  xai  aWoif  — leider 
die  Furcht  erst  den  Boden  ebnen  mufs  für  die 
rechte  Grundlage  sittlicher  Gesinnung,  die  Ehr- 
furcht vor  dem  8inn  und  der  Vernunft  des  inensch- 
I liehen  Lebens.  Wenn  G.  gelegentlich  dem  Cicero 
und  dem  lloraz  ihre  angehliche  Unterwerligkeit 
in  der  Beihilfe  zur  Schaffung  einer  sittlichen  Gc- 


Digilized  by  Google 


410 


v-i: 


400 


».  Aiirii.  wocHKNsnrim'-'r  Kru  klassischk  l■llll.ul.<H^^, 'm«.  n.>.  k>.' 


/ 


üiummg  vorbült,  90  gab  mir  das  eiuen  Stieb  darcli 
tlie  Seciet  da  die  antike  Humauitüt  ein  ebenso 
verständliches  wie  wirksames  System  echt  meusch- 
Hciier  Gcsinmiug  eatbUlt  und  die  Horazisebe  Lebens* 
Weisheit  mit  ihrem  Ornndgudauken  ^Gebrauche 
deine  Veranuft  zn  deinem  Glßck*  eine  durchaus 
verständige  und  berechtigte  Ergänzung  zu  dem 
ethischen  Grundgedankeu  ‘Gebrauche  deine  Ver- 
nnnft  zu  deiner  Vervollkommnung  und  zum  Dienste 
des  Nächsten'  durbieteL  die  sogar  in  ihrer  Forde- 
rung ‘{^herrsche  deine  Leidenschaft'  auch  mit 
einem  Gruudgebot  der  Sittlichkeit  zusummeofällt. 
— Den  (Voltaireschen)  Ausspruch  ‘Das  Hessere 
ist  der  Feind  des  Guten'  fafst  G.  im  Vorühergehen 
einmal  als  den  ‘Lieblingssatz  aller  »Schwärmer  auf; 
ich  habe  ihn  immer  so  verstanden«  dals  er  seine 
Spitze  habe  zu  gunsten  des  Guten,  nicht  des 
Hesseren,  das  Streben,  nach  welchem  leicht  das 
(sichere)  Gute  über  Ih>rd  gehe;  (L  hält  ihn  für 
einen  Aufruf  zum  Kampf  gegen  das  Gute,  zu  gun- 
sten des  Besseren. 

Es  folgt  ein  langer  Aufsatz  (8.  20 — 40)  von 
Alfred  Heubaura- Berlin  über  ‘Die  Geschichte  des 
ersten  prenfsischen  Scliulgesetzentwurfs  (1798- 
1807)*.  Diese  knndigo  Monographie  eines  Vf.s, 
der  bezüglich  des  geschichtlichen  >^eitranms  um 
die  Wende  dos  18.  Jahrhunderts  eingehende  Spe- 
zialstudien  getrieben  hat,  ist  sehr  lesenswert.  Der 
Minister  Julius  v.  Miiasow  und  die  fordernden  Mit- 
arbeiter, wie  auch  die  zeitgenössischen  pädagogi- 
schen Schriftsteller,  welche  gegensätzliche  Rich- 
tungen vertraten,  werden  in  scharfer  Charakteristik 
ihrer  Person  and  ihrer  Ansichten  vorgefuhrt;  zahl- 
reiche moderne  Gesiclitspuukte  fiuden  sich  bei 
ihnen  schon,  wenigstens  im  Keime.  Neben  der 
höheren  Schule  die  Form  einer  Bürgerschule  als 
ein  dringendes  Bedürfnis  erkannt  zu  hahen,  ist 
(S.  32)  das  Hanptverdieust  der  Heformversuciie 
V.  Massows,  dessen  Ansichten  über  die  Organisation 
des  Gymnasiums  und  der  Universität  sonst  von 
dem  Gedanken  des  Nützlichen  Iwherrsclit  sind 
(S.  37). 

Den  kurzen  Aufsatz  Wilhelm  Münchs- Berlin 
‘Die  Erziehung  zum  Urteif  halte  ich  für  die  zweite 
Perle  des  Probeheftes.  Die  Schwierigkeit  einer 
nuabhängigen  und  sachgemäfseu  Urteilsbildung  — 
‘schliefseii  können  alle,  urteilen  wenige’  Schopen- 
hauer — , der  Wert  derselben  und  die  in  der 
wirklichen  Unterrichtsführung  zu  geböte  stehenclen 
bestimmteu  Mittel,  zu  ihr  zu  erziehen,  werden  iu 
höchst  gedankenvoller  Darlegung  meisterhaft  be- 
leuchtet. Eins  der  wichtigsten  Kapitel  der  Päda- 
gogik ln  nucc! 


Zur  ‘ßeluiudlnng  der  röraUcheu  Kaisergeschichte 
auf  der  Schule'  äufsern  sich  Jolmuues  Kreutzer- 
Köln  und  Adolf  Harnack-Bcrlin  in  zwei  aufeinander 
folgenden  Aufsätzen.  Der  Kölner  Oberlehrer  will 
‘die  Geschichte  des  fVincipats*  zum  Richtpunkt  in 
der  Bebandlnug  dieser  Zeit  genommen  wissen  and 
giebt  über  sie  die  liclitvollsten  Audeutungeu.  Und 
doch  bin  ich  - ich  glaube,  mit  Zustimmung  unseres 
trefflichen  0.  Weifseufels  — zweifelhaft,  ob  nicht 
diese  Art  für  die  Jugend  sozusagen  altklug  und 
I abstrakt  sein  dürfte;  jedenfalls  darf  der  Vortrag 
nicht  weit  über  eine  kurze  Ausführnng  der  von  Kr. 
vortrefflich  angegebenen  Hauptpunkte  hinausgehen. 
Kr.  will  weiter  vor  allem  die  ‘materielle  und  so- 
ziale Eutwickluug'  und  die  ‘nationale  und  geistige 
Kultur’  der  rötuischeu  Kaiserzeit  zur  Dansttillnug 
gebracht  wissen  und  giebt  dafür  sachkundig  die 
auszuführeuden  näheren  Stichworte  an.  Er  hält 
dafür,  dals  dieser  gesamte  Stoff  iu  fimfzehu  Lehr- 
stunden abzuhamlulu  sei;  das  läfst  sieh  hören. 
Die  Zeit  zu  diesen  fünfzehn  Lektionen  sei  zu  er- 
übrigen aus  Kürzungen  in  der  Behandlung  der 
alten  Geschichte  und  aus  dem  Verzicht  auf  man- 
chen “Ballast’  in  der  Cbermittlung  der  Geschichte 
des  Mittelalter.s;  das  läfst  sich  noch  mehr  höre«. 
Der  Berliner  Universitätsprofessor  spendet  mit 
Recht  den  Ausführungen  des  Kölner  Oberlehrers 
uuverhohlenen  Beifall;  er  ergänzt  sie  durch  be- 
sondere Betonung  des  durch  die  L berschrift 
‘Nationale  und  geistige  Kultur*  bezeiehöeteu  Ivtdir- 
stoffes.  Der  grofse  Keuuer  der  Kirrheiigeschichtc 
spricht  goldene  Worte  von  schwerstem  Gewicht 
über  den  Wert  der  geschichtlichen  Arbeit  der 
vier  ersten  christlichen  Jahrhunderte  fiir  die  ganze 
weitere  Entwicklung  der  .Menschheit  und  tröstet 
über  die  Opfer,  welche  diese  Arbeit  gekostet  hat, 
damit,  dals  das  ‘Verlorene  doch  nicht  unwieder- 
bringlich verloren  war’.  Wenn  übrigens  Kreutzer 
und  Harnack  dos  nicht  selber  zugäben,  so  müfsto 
mau  ausdrücklich  verlangen,  dafs  diese,  wesent- 
lich religionsgcschichtlichen,  Entwicklungen  der 
römischen  Kaiserzeit  iu  die  Religiousstmide  der 
Prima  gehören. 

‘Die  hVage  der  (»ymnasial-  und  Realschnlbildung 
iu  Frankreich’  wird  von  J.  Caro- Frankfurt  a.  M. 
nach  ihrem  gegenwärtigen  Stande  in  grofsen  Zü- 
gen zu  bequemer  Belehrung  mit  Sachkenntnis 
vorgeführt.  Man  sieht,  dals  die  Mannigfaltigkeit 
der  .Abbaudlnugcn  der  neuen  Zeitschrift  iiicht.s  zu 
wünschen  übrig  läfst. 

Es  folgen  (II.)  Bücherbeaprechuugen.  Die 
ersten  drei  aus  der  Fe<ler  von  Autoritäten,  einem 
Schulrat,  einem  Ministerialrat  und  einem  der  nam- 


Digitized  by  Google 


411 


412 


1».  April.  WorilKNSCHUirr  KÜli  KI.ASSIS<-|IK  PIÜLOJ^OUIE.  l\m.  N«.  1".. 


haflcatcnGymuasiaWirektoreu.  L.Leusscn- Hannover 
referiert  in  klarer  Zui^aiumeiifasaung  und  mit  leb- 
haft einpfehleuder  Zustiiimiuiig  über  Fr.  Faulsena 
Broschüre:  ‘Die  höheren  Schulen  und  das  Uuiver- 
sitüt.^studiuin  im  20.  Jahrhundert.’  A.  Matthias 
spricht  eich  aus  über  H.  Lehmanns  rasch  berühmt 
gewordenes  Buch  ‘Erziehung  und  Erzieher’.  Es 
ist  auch  ihm  höchst  sympathisch,  und  aus  der 
BenrtciluDg  klingt  es  entgegen  wie  von  dem  Hoc'i- 
iind  Frohgefnhl,  wenn  zwei  erlesene  Geister  in 
feinen  und  bedeutungsvollen  Fragen  des  Geistes- 
lebens von  ihrem  Einklang  beglückt  sind.  Und 
doch,  über  Eine  Kluft  hat  Matthias  die  Augen  ge- 
schloHscn,  vielleicht  achliefsen  wollen:  dafs  er  an 
dem  christlichen  Grund  und  Boden  festlüUt,  H. 
Lehmann  aber  (vgl.  s.  Buch  S.  35)  mit  etwas  wie 
Trauer  feststellt,  dafs  ‘ohne  Schuld  der  Schule’ 
thatsächlich  heute  die  Religion,  die  an  sich  ‘das 
höchste  von  allen  idealen  Gütern  sein  könnte,  ja 
mülste’,  in  einem  Verfall  ist,  der  die  Stellung  und 
ßegrüuduDg  der  Erziehung  nnf  sie  aiisschliefst;  und 
aus  seinem  Schopenhancr-Buch  trägt  man  den  Ein- 
druck davon,  dafs  er,  ähnlich  wie  Schleierroachcr, 
einem  geläuterten  Spinozisraus  näher  steht  als  dem 
alteu  Glauben  der  Kirche,  Die  Toleranz,  die  dar- 
über hiuwegzusehen  vermag,  ist  hochzupreisen. 
Um  das  sogleich  hier  auzukiiüpfen,  unter  den  drei 
letzten  Rocensiouen,  die  sich  nur  auf  natur- 
wissenschaftliche Schriften  beziehen,  und  die 
zn  beurteilen  ich  mir  sonst  nicht  unmafsen  will, 
obgleich  die  letzte  auch  von  grofsera  pädagogi- 
schen Interesse  ist,  behandelt  die  erste,  von  Job. 
Norrenberg  - Posen . über  0.  Büchl,  ‘Meclmnismus 
und  Vitalismus*,  eine  Frage,  zu  der  auch  die  ganze 
religiöse  und  pinlosophische  Gesinnung  des  Men- 
schen Stellung  zn  nehmen  pflegt.  Norrenberg 
stimmt  dem  Ileidelhcrgcr  Professor,  der  die  mecha- 
nistische Erklärnng  auch  auf  dem  Gebiet  des  Or- 
gauischeu  angewandt  sehen  möchte,  nicht  zn,  steht 
aber  der  Erwägung  der  Gründe  für  und  wider  mit 
wissenschaftlicher  Unbefangenheit  gegenüber  und 
schiebt  dem  Heidelberger  Zoologen  seine  Partei- 
nahme in  der  grofsen  Frage  nicht  in  das  Ge- 
wissen hinein.  Diese  wissenschaftliche  Freiheit 
ist  in  einem  sozusagen  offiziellen  Organ  sehr  er- 
freulich uud  möge  von  guter  Vorbedeutung  für 
des.sen  Zukunft  sein!  Freilich  gehört  zu  dieser 
Freiheit,  wenn  sie  ganz  echt  sein  soll,  auch  das 
wahrheitsliebende  Lauschen  anf  alle  Seiten  der 
•Sachen  und  des  Mcnschenwcsens  hinzu,  nud  eine 
geheime  Vorliebe  für  Eine  Seite  — sie  wird  ja 
menschlicherweise  meist  bestehen  — beeinträchtigt 
doch  schon  die  Freiheit,  wenn  sie  auch  die  Gründe 


dafür,  ob  etwas  ist  oder  nicht  ist,  im  stillen  nach 
ihrem  Wunsche  lenkt. 

Die  kleine  Schrift  von  Max  Eichnor:  ‘Warum 
lernen  wir  die  alteu  Sprachen  V’  erfährt  durch 
P.  (’auer- Düsseldorf  eine  mehr  abfällige  Kritik. 
Mit  Recht  verteidigt  der  geschätzte  Vorkämpfer 
des  humaniMÜseben  Gymnasiums  den  Begriff  der 
‘formalen  Bildung’,  weil  kein  Inhalt  als  solcher 
‘Bildung’  ist,  der  nicht  auch  formschaffeud  auftritt; 
sind  doch  ‘bilden’  und  ‘formen’  Synonyma.  Vor- 
trefflich ist,  dafs  P.  C.  ‘verstärktes  und  vertieftes 
Studium  der  alten  Sprachen*  vom  Gymnasium  ver- 
langt, dessen  alteriicnesl  gewiesene  Stellung  in 
dem  gesamten  höheren  ünterricbtsweseu  ja  aber 
auch  wieder  die  Möglichkeit  dazu  schaffen  soll. 
Und  mit  Recht  weist  P.  0.  zurück,  dafs  der  eigent- 
liche Zweck  davon  der  äufserlicbe  sein  soll,  die 
Zugehörigkeit  zu  ‘den  leitenden  Ständen’  zu  ge- 
währen. 'Die  Erfahrung  zeigt,  dafs  diese  Eitel- 
keit das  sicherste  Mittel  ist,  um  die  Erlernung  der 
beiden  Sprachen  herabzudrücken*.  Die  Eitelkeit 
vernimmt  uichts  von  deren  wahrem  erhabenen 
Hauche,  denn  es  will  geistlich  gerichtet  sein. 

Der  reichen  Auerkeuuung,  welche  P.  Loreutz- 
Borau  der  ‘ästhetischen  Erklärung  von  Shake- 
speares Hamlet’  spendet,  die  Martin  Wohlrab  in 
VII  und  U8  S.  (Elilermann  1901)  gegel>en  hat, 
kann  ich  von  Herzen  zustimmen.  ‘Hamlet’  ist 
wirklich,  wenn  man  nur  sehen  will,  so  dunkel 
nicht,  wie  es  seine  mnnnigfacheu  Ausdeutungen 
erscheinen  lassen,  und  Wohlrabs  Auffassung,  die 
ich  nicht  verraten  will,  schreit  wirklich  aus  der 
ganzen  Dichtung  entgegen.  Der  Rec.  schliefst 
mit  einer  schönen  Diskussion  des  Goetheschen 
Spruches  ‘Alles  kann  der  Edle  leisten,  der  ver- 
steht und  rasch  ergreift’;  Hamlet,  sagt  er,  hat 
mir  die  beiden  ersten  Bedingungen  erfüllt.  Lorentz 
findet  also  in  dem  Goetheschen  Spruche  drei 
Bediugnngeu  enthalten  für  die  I^eistnag  alles 
dessen,  was  dem  Menschen  mich  seiner  Person 
und  seiner  Lage  zu  leisten  aufgegeben  sein  kann. 
Das  Urteil  Goethes  gewinnt  so  an  Umfang  und 
Bcdentnng,  aber  gemeint  ist  es  ursprünglich, 
glaube  ich,  nur  unter  zwei  Bedingungen:  wer 
erstens  versteht,  zweitens  rasch  ergreift,  ist  eben 
‘der  Fjdio’  (unter  vielen,  die  es  an  bcideni  oder 
einem  von  beiden  mangeln  lassen,  Auserwählte). 

Der  im  successiven  Erscheinen  begriffenen, 
unter  Leitung  von  Hans  F.  Helniolt  von  namhaften 
Historikern  und  Geographen  herausgegebencu 
neuen  achtbändigen,  von  ethnologischem  nml  so- 
zusagen naturwissenschaftlichem  Standpunkte  gC" 
schriebeuen  Weltgeschichte  steht  O.  Jäger,  der  sein 


Digilized  by  Googic 


413 


l>.  April.  W<M^MKNSrilHiri‘  FÜR  KLASSISCHB  P!!IU»LOiilK. 


linrj.  N.i.  Uk 


414 


Urteil  iiu  Jeu  dritten  Hand  ^Wesiiisien  und  Afrika* 
aukuupft^  uicbt  so  uus)'uipat)iiäch  gegenüber,  wie 
Henuauü  Schiller,  der  iin  ‘Tag*  dies«  neue  Uich- 
tnng  bekämpfte.  Nur  hält  der  AUmeister  dafür, 
dafs  die  Geschichte  der  ‘als  ethisches  üiiuze*  ge- 
dachten Mouscbbeit  immer  das  Ideal  einer  *\Velt- 
geschichtc*  Ideibeo  uud  dal's  die  ethische  Auf- 
fassung insbesondere  für  den  geächichtlichen  Unter- 
richt die  Hauptsache  bleibeu  müsse;  doch  räumt 
er  der  ethuologischeu  Forschung  und  Darstellung 
willig  die  Bedeutung  eiuer  Vorarbeit  zu  diesem 
hüberen  Zwecke  ein  und  erkennt  das  Verdienst- 
liche dieses  neuen  Gesichtspunktes  an. 

Der  dritte  Abschnitt  (III.  Vermischtes)  ist 
im  Probeheft  freilich  nur  ganz  kurz  {'2  S.),  aber 
durch  fruchtbare  Einfälle  des  Herrn  M.  Banner- 
Frankfurt  a.  M.  interessant. 

ln  Summa  erwirbt  das  Probeheft  der  neuen 
Zeitschrift  iu  jeder  Weise  das  Vertrauen  auf  eine 
bedeutende  Zukunft  für  sie.  So  inufs  auch  ur- 
teilen, wer,  wie  ich,  an  und  für  sich  in  heiligem 
Schauder  das  Prinzip  der  endlosen  Forschung  und 
Produktion  durch  den  Gedanken  des  Maises  ge- 
mildert wünschte. 

Hameln.  Max  Schneidewin. 

Auszüge  HUB  Zeitschriften. 
Mitteilungen  des  Kaiserl.  Deutschen  Archäo- 
logischen Instituts,  liömiache  Abteihutq.  XVI 
(1901),  3. 

S.  *209  — *243.  C.  Robert  handelt  über  ein  dem 
Michelangelo  zugeschriebenes  Skizzeiibuch  auf 
Schlots  Wolfcgg  in  Württemberg.  Es  cittluiU  jetzt 
29  Pcrgamcntblälter  in  Kleinquart  mit  feinen  Keiter- 
zeichniingcn  nach  antiken  Monumenten,  denen  zuver- 
lässige Ortsangaben  beigefügt  sind.  Die  Originale 
sind  jedoch  mit  Phantasie.  Witz  und  grui'scm  Können 
sehr  frei  wiedergegebeii.  Eine  alte  Notiz  auf  dem  ersten 
Blatte  nennt  den  Künstler  Michelangelo;  der  Zeichner 
aber  war  zweifellos  (jiuUo  Homano.  Das  Skizzen- 
bueh  repräsentiert  dessen  Vorstndien  für  seinen  An- 
teil an  den  Vatikanischen  Stanzen.  Von  S.  224  ab  wird 
eine  genaue  Beschreibung  des  Skizzenhaches  gegeben 
Auf  den  Tafeln  VIII — XI  sind  drei  Bhltter  desselber 
reproduziert.  T.  VIII  enthält  eine  freie  Umbildung 
der  llippolytos-  und  der  Phädra-Gruppe  von  dem 
Bilde  der  Trajanslhcrmeu  (die  Vorlage  zeigt  eiuc 
Textabbildung  auf  S.  225),  IX  zwei  Sarkophage  mit 
Seegütlcrn,  der  obere  jetzt  im  Vatikan,  der  untere  im 
I.#ouvrc,  X den  jetzt  in  Münehen  betindiiehon  loten 
Niobiden  und  ilas  Trajaniseiic  Sclilaclitrclief  an  der 
dem  Kolosseum  zugewaiidteii  Aufsenseite  des  Kon* 
stantinslrogens,  dazu  den  Entwurf  eines  KriegiTkupfes, 
XI  einen  Sarkophag  mit  Dionysos’  imiischem  Triumph 
(Pal.  Rospigliosi)  und  einen  Proserpiiia- Sarkophag 
(Ij>uvic).  — S.  244 — 257.  H.  Lucas,  Zu  römischen 
Antiken.  \.  Der  kapitolinische  Ihikotwtrfer.  Beitrag 


zur  Geschichte  dcsscll>cn.  — II.  Roma  auf  einem 
Siluleukapitut  in  den  ('aracalhthrrmm  Durch  diese 
(S.  24K  ahgebildete)  KapitäUigiir  wird  ein  Torso  im 
Hofe  des  Nea|der  Museums  (wicdergcgcbcn  S.  249) 
erklärt.  — HL  ArchaiitrMer  Jünglingekopf  de«  1 «/»* 
kan«.  Er  ist  im  Curlite  des  Belvedere  einer  nicht 
zugehörigen  wcihliclicn  Statue  aufgesetzt.  (Abbildung 
auf  S.  252  u.  f.)  — S.  258  — *2ö3.  W.  Ameluiig 
publiziert  zu  einer  Abbildung  auf  S.  2G0  ein  im  Bri- 
tischen Museum  betindlubes  Fragment  eines  Voliv- 
rcliofs  ans  Rhodos.  Dargesielll  ist  Ins  mit  der 
Kuh  vor  einem  tlironciidcii  Gott  (Sarapis?),  hinter  dem 
ein  Arm  mit  einer  Palme  (Nike?)  erscheint.  Eine 
ähnliche  Isis  ist  S.  2(U,  ein  ähiilidies  Relief  (iu  Mün- 
chen) S.  260  abgcbildet.  Diese  Stücke  zeigen  die 
Kiitwicklung  des  klassischen  Reliefs  zum  malerischen. 

— S.  264  269.  Ch.  Hülsen  identifiziert  ein  Uc- 

lieffragmciit  in  Modena,  darstellend  einen  aiteii 
Herr«  auf  einem  Tragsliihl,  als  den  Rest  eines  von 
Flaminio  Vacca  in  seinen  Memorie  beschriebenen 
Bruchstücks  mit  dem  Inschriftrcst  in  aenertute  me 
bitiuiaut.  (Abbildung  iin  Text)  — S.  ‘270  — 272. 

E.  Groag  kommt  noch  einmal  auf  Hadrians  Adop- 
tion zurück,  indem  er  auf  Analogien  hinweist,  durch 
welche  die  ‘geheimnisvollen  Vorgänge  am  Totenbette 
Trajaiis’  nicht  an  Glaubwürdigkeit  gewinnen.  (S. 
Wuchenschr.  1900  Xo.  27  S.  751,). 

Journal  des  savants,  Januar. 

S.  5 — 16.  M B rOal,  Vergleicheude  Grammatik  der 
indogermanischen  Sprachen,  bespricht  den  3.  Teil  von 
B.  Delbrüek’s  Syntax  (Relaiivum,  Krage,  Ellipse,  Zu- 
sammensetzung). « — S.  16 — 31.  G.  Bloch,  Römische 
Geschichte,  bespricht  E.  Pais,  Storia  di  Roma,  I,  1, 
2 (Schlufs). 

Lc  MusOo  Beige.  VI.  1. 

S.  5 — 29.  Nicolas  Hohl  woin  bespricht  die 

Organisation  des  Aushehiingsgeschäfls  im  römiseheu 
Kaiserreiche.  In  Italien  ist  damit  eine  senatorischc 
Person,  missus  ad  dilectnro  juniorum,  beanftragt,  in 
der  Regel  nur  bei  besonderen  Gelegenlicitcn  und  nur 
für  bestimmte  l^iidcsteile.  In  den  Senatsprovinzen 
finden  wir  den  Proconsu)  selbst  mit  Spezialauftrag 
als  legatus  ad  ilUectum.  In  den  kaiserlichen  Provin- 
zen sind  es  in  weiteren  Di.strikten  dilectatores,  denen 
in  den  Stadtgebieten  inrjuisitorcs  untergeordnet  sind. 

— S.  30 — 58.  Forts,  der  epigraphischen  umi  topo- 
graphisclicn  Mitteilungen  über  Emesena  von  H.  Ham- 
mers. — S.  59 — 71  berichtet  F.  Maycnce  über  die 
ägyptischen  Papyrusforschungcti  umt  ihre  Ergebnisse 
für  die  Kenntnis  des  Privatrechics,  der  Geschiebte, 
des  Wirtschaftslebens,  der  Grammatik  und  Paläogra- 
phie. — S.  72—76.  H.  Francottc  bespricht  den 
Anonymus  Argentinensis,  dessen  Text  er  in  der  von 
Br.  Keil  henvusgegebeiien  Fassung  abdrnckt.  — 
S.  77—81.  Victor  Tourneur  Ober  scinicupiiim 
= Kufe,  Trog,  uud  percussor  im  Sinne  von  Opfer- 
priestcr.  — 8.  82  — 87.  J.  P.  Waltzing  teilt  5 Briefe 

j aus  Popynisfunden  mit,  den  des  eigensinnigen  Tlico» 
. an  seinen  Vater  in  Oxyriiynchus,  uud  kurze  Kinla- 
' dungsschroiben  zu  Festlichkeiten.  — S.  88  — 93. 

F.  Mayence  prüft  die  von  H.  Milleis  und  Paul  Meyer 
' Über  das  Colonat  im  römischen  .Ägypten  aufgestellten 


Digitized  by  Google 


415 


41G 


1>.  A|.ril.  \Vm*HKNSrilKll<T  KLASSISCHK  IMIlLOhOUlB.  HK»2.  So.  l.\ 


Ansichten,  um!  bestreitet  (tberhau)it  dcsscit  Vorhamien- 
sein;  kaiserliche  Domunen  wie  Besitzungen  von  Vete- 
raneii  und  Privaten  seien  vojt  Päclilcrii  bcwirtschaflel 
worden.  — S.  94 — 99,  J.  P.  Waltzing  über  eine 

Weilicinschrifi  der  Gaesaten  von  Tongres  aus  dem 
2.  Jli.  n.  Chr.  Ders.  bespricht  die  licdeutung  der 
lA>kalmi]izen  in  unvollkummeti  organisierten  lindes* 
toilon,  wie  Rhiitien  zur  Zeit  des  Tibuhus,  und  «loren 
Verhältnis  zu  den  benachharten  Legionen.  — S.  100  tT. 
J.  Willems  setzt  die  Liste  der  Mitglieder,  aus  denen 
sieb  der  römische  Senat  im  65  n.  Chr.  zusainmcnsetzte, 
fort. 

The  American  Journal  of  phiiology  XXll  3. 

S.  241.  M.  G.  Sutpheu  setzt  seine  Sammlung 
lateinischer  sprich wörtliclier  Wendungen  in 
alphabetischer  Reihenfolge  der  Stichworte  fort:  infuni 
— priuH.  — S.  268.  H.  L.  Wilson,  Kommentar  zu 
dun  neuen  Bodlejanischen  Fragmenten  des  Juvcnal 
im  Anschlufs  an  Rob.  Kllis'  Aufsatz  über  dieselben 
Fragmente.  Den  Schlufs  bildet  eine  Bibliographie  des 
Gegenstuudos.  — S.  283.  L.  J.  Uichardson  giel»t 
statistische  Nachweise  über  den  Bau  der  kleineren 
Asklepiadeen  des  Iluraz:  über  die  Diäresen  und  Cü* 
sureiJ,  die  Geüaiikenpausen,  Klision  und  Kethlipsis, 
Wortaccent  nnd  Iclus,  Wortfolge  und  andere  Klang- 
Kffekto.  — S.  297.  H.  C.  Nutling  untersucht  die 
irrealen  Condicionalsütze  bei  Piautns,  namentlich  das 
Verhilltiiis  des  Gebrauchs  des  Conj.  Praes.  zu  dem 
des  Conj.  Impf,  in  sulchen  Sätzen.  — S.  335.  Aus- 
züge: Rhein.  Mus.  .56,  I.  2 (W.  P.  Muslard).  Keviio 
de  pbilol.  24,  1.  2 (M.  W.  Humphreys). 


Ke7.eii8ionH-Ver7.oic‘linl8  pliilol.  Sdiriflcn. 

Bachof,  K.,  Wörterbuch  zu  Xenofdions  Anabasis. 
Nach  der  Reihenfolge  der  Paragraplicn  zusanin>cn- 
gestellt:  ßp/t  W.  4 S.  123.  Eine  gedruckte  Prilpara- 
tion,  wie  ich  und  mit  mir  gar  viele  sic  iiiclit  gnt- 
heifsen  können.  Fratis  Afüffer 

Ball,  W.  W.  Rousc,  A short  accouiit  of  the 
Iiistor>'  of  mathcmatics.  Third  edition:  /.(’  6 S.  193  f. 
Dos  Buch,  in  dem  die  Geschichte  des  Altertums  stark 
berücksichtigt  ist,  liest  sich  sehr  angenehm  und  cnthult 
viele  interessante  Eiiizcllicilen.  K—L 

Bclck,  Waldemar,  Beitrüge  zur  alten  Geographie 
und  Geschichte  Vorderasiens  I:  SphK.  3 S.  58  f. 
Der  umsichtige  Verf.  liefert  hier  interessante  Beitrüge 
als  Ergänzung  und  Kritik  zu  einer  Schrift  seines 
Reisebegleiters  Prof.  Lehmann.  l\.  Uomen. 

Bidcz,J.,  Deux  versiuns  grecqiies  inedites  de  la 
Fi>  de  i\tid  de  Titehest  Jiev.  d.  et  ffr.  XIV  (1901) 
S.  309.  ln  der  surgfaltigeii  Ausgabe  ist  der  hieroiiy- 
miauisebe  Ursprung  dieser  Texte  schlagend  erwiesou. 
//.  Gfrülder). 

Caesar,  de  hello  civili  erkl.  von  /^ou/,  2.  .\u6. 
von  f^Mper:  ZöG.b%  12  S.  1071-1073.  Der  Werl 
der  NeiiauHuge  liegt  in  der  besoimcnereii  Gestaltung 
des  Te.xtcs.  ,4.  Poloecftek. 

Cartaiilt,  A.,  I'itodü  snr  )cs  sntires  d'üorace. 
Paris  1899:  A.  .AiAr//,  V,  1902,  1 S.  68.  Willkomniene 
Kritik  des  bisher  Gefundenen,  reiches  Materiid  und 
vielfache  .Anregung.  Theodor  P/ty». 


Catalogus  codicum  asirologoriim  graecorum. 
III.  Codices  Mediulaiieiises  descripscrunt  hJ.  Aftirftni 
et  JJ.  iiitusi:  iiphW.  4 S.  105  f.  Der  Katalog  er- 
wühut  36  llaiidschrifton  der  Ambrusiana,  die  aber 
meist  nur  einige  Seiten  mit  astrologischem  Inhalt 
enthalten.  IF.  Krofl. 

Demosthenes  uu  tbc  crown.  With  critical  und 
explanatory  notes  by  WiUittm  liW/««»  Ooodtriin 
bph\\\  4 S.  104f.  Diese  ausführliche  Bcarbe.ilung 
der  Kranzrede  verdient  auch  in  Deutschlaml  volle 
Beachtung.  KiujeUiert  Drerup.  Dass.:  HpU  \V.  4 
S.  125.  Die  Ausgabe  bringt  alles,  was  für  die  (io- 
schichte  und  Erklärung  der  Rede  nur  zusainmengctragen 
werden  konnte,  und  vielleicht  noch  mehr  als  das. 
Franz  MiVlei\ 

Dionysius  of  Halicarnassus,  The  three  litcrary 
letters,  by  A’A.  Ituhrrl«:  GpelA.  I S.  24-29-  ln  der 
Kritik  liegt  die  Stärke  der  Ausgabe  nicht  ; der  A)>parat 
ist  nicht  zuverlässig,  der  Kommentar  dürftig,  aber 
die  Übersetzung  wold  geJungen,  A'  Fuhr, 

Dnssund,  Rcn6,  ct  Macler,  Fr«^d6ric,  Voyagc 
archeologique  au  Safa  et  dans  !e  DJebcl  ed-Druz: 
bev.  d.  it.  tjr,  XIV  (1901)  S-  316  Uesoiidcrs  der 
zweite  Ort  ergab  eine  reiche  .Ausbeute  an  griechischen 
Inschriften,  zu  denen  einige  Bemerkungen  beisteuert 
Th.  /i(riuarh). 

Ehrhard,  A.,  Die  altchristliche  Litteratur  und 
ihre  Erforschung  von  1884-1900.  I:  /iuU.  rrit.  2 
S.  39.  Ein  Durcliblültcrn  dieses  Buches  zeigt,  dafs 
Deutschland  auf  diesem  Forschungsgebiet  inindcsteiis 
durch  die  Menge  der  .Arbeiten  den  ersten  Platz  ein- 
nimmt.  C.  Verschonet. 

!/aniu‘o  dpigrapliiqiio  1897-1900:  Her.  52 
S.  509  f.  Intorcssantu  .Auswahl  von  InschriRim.  I\ 
Guiraud. 

Fafsbaender,  Fr.,  Ijatcinischcs  Lese-  und 
Übungsbuch  für  Sexta,  2.  Aufl.  von  Xiesert:  XiiG, 
52,  12  S.  1076  f.  Ist  verwendbarer  geworden.  Fr. 
Kunz. 

Florilcgium  Graecum  in  iisum  primi  gyroiia- 
sionim  ordiuis  collectiim  a phihdogis  Afranis.  Fasci- 
culi  XI-XV:  //;>Air.  4 S.  125.  Auch  diese  Fasciculi 
werden  dazu  dienen  können,  den  Primanern  Proben 
vom  Besten  und  Schönsten  der  griechischen  Litteratur 
näher  zu  bringen.  Franz  Sfütter. 

Gaumitz,  II.,  Präparation  zu  Platons  Protagoras: 
ßphW.  4 S.  123  f.  Im  Prinzif  ist  diese  Arbeit  zu 
verwerfen,  da  sic  neben  allem  Guten  dem  Schüler  die 
Vokabeln  ‘uufschlägt*.  Franz  .MüUer. 

Gctnoll,  W.,  Schulwörterbuch  zu  Xenophons 
Aimbasis,  Htdlenika  und  Memorabilien:  Uph^V  4 
S,  123.  Es  gc'hort  praktische  Erfahrung,  scharfer 
Blick  und  eigne  Forschungsarbeit  dazu,  ein  solches 
Buch  gleich  beim  ersten  Wurf  so  gelingen  zu  lassen, 
wie  es  dem  Verf.  geglückt  ist.  Franz  Müller. 

Herudotos  erklärt  von  //einrieh  Stein.  Erster 
Band.  Erstes  lieft;  Buch  I.  Sechste  verbesserte, 
teilweise  neuhearbeitete  Auflage:  ßphW  4 S 97-101. 
Die  Auflage  ist  geeignet,  dem  Buche  zu  den  alten 
Freunden  viele  neue  zu  gewinnen,  lirosehmann. 

Hügard,  Alfr.,  SchoHa  in  Dionysii  Thracis 
arletn  grammuticam:  5 S.  281.  H.  Schneider 

gibt  dcu  reichen  Inhalt  dos  •treffliche«'  Werkes  au 


Digitized  by  Google 


417 


418 


0.  April.  WOCIIENSCHKIKT  FVR  KLASSISCHE  PHILOI.OGIE.  1003.  No.  lö. 


und  fügt  eine  lange  Ueihe  eigner  Textvcrbesscruiigcn 
hinzu. 

Horatius.  L.  Maceari,  Osser^azioni  ad  Orazio: 
Xöd,  52, 12  S.  1071.  Hekuiidet  ein  sehr  verntinttiges 
Urteil.  0.  h'elin\ 

Hula,  Kd.,  Römische  Altertümer:  Aphli.  3 S.  59 f. 
Die  Kapitel  sind  nicht  alle  gleich  gnt  gelungen;  ein 
llaiiptvorzug  sind  <lie  sorgfältig  ausgcwilhltcn  Ab- 
bildungen nnil  ihre  meist  recht  geschickten  Kriiiute* 
ninge  n . 0.  H ’u  i'kermitmi. 

Jackson,  H.,  Texts  to  illu.strato  the  hislory  of 
greck  philüsophy:  Athen. 8 205  f.  Verf.  müfstc 
seine  Vorlesungen  selbst,  zu  denen  diese  Texte  ge- 
hören, veröffentlichen. 

Jullian,  Vercingetorix : otV.  2 S.  22.  An- 

erkennende Inhaltsangabe  von  A.  tie  liurtheUm^ 

Kralik,  Richard  v.,  AKgriechisebe  Musik* 
liat/er.  Ij  XXXVII,  7o9.  Wertvoll.  Vfinch. 

Krumbaclicr,  K.,  Ein  dialogischer  Threuos  auf 
den  Fall  von  Konstantinopel:  Her.  52  S.  510  f 
Interessant.  l*$ich<u  i.  Eintgo  Erklärungen  lügt 
hinzu  //.  Veruot. 

Kurtz,  Eduard,  und  Ernst  Friesendorff, 
Griediische  Schulgraminatik.  5.  Aufl.:  liph  IT.  3 
8.  60  f.  Kann  als  sorgfItUige  und  wolilgelnngene 
Arbeit  aufs  beste  einpfohleu  werden,  ^vhleujehiger. 

Legraiul,  £inilc,  et  Pernot,  Hubert,  Cliresto- 
matlde  grcoiue  inodermj:  liev.  d.  et.  gr.  XIV  (1901) 
S.  .325.  Eine  wertvolle,  praktisch  angelegte  Sammlung 
mit  reichem  Lexikou.  Uomio*. 

Der  römische  Limes  in  Österreich,  hrsg. 
von  der  Kaiser!.  Akademie  der  Wissenschaften.  Heft  2: 
6 S.  203  f.  Die  klare,  sachliche  Darstellung  des 
Thatsdchlicheii  im  Text  und  die  Reichhaltigkeit  der 
Plane  und  Abbildungen  verdienen  uneingeschränktes 
Lob.  .fl.  K.  Dass.:  HiihW.  4 S.  111-113.  Auf 
alle  Fülle  ist  das  Werk  als  sehr  wertvoller  Beitrag 
zur  Geschichte  der  römischen  Okkupation  mit  Dank 
zu  bcgrttl'scii.  E.  Authetf. 

Lisia.  Orazioni  scclte  ad  uso  dei  licei  commentate 
dal  Prof.  Sahatore  Ihql  Oiyxor  xaiä  Hay- 

xXtiayoi;-.  11'.  4 8.  124  Die  Lektüre  wird  dem 
I^ser  leicht  und  angenehm  gomaclit.  Eranz  Müller. 

Müller,  Edwin,  Do  Posidouio  Mnnilii  aucturo 
speo.  1:  ir.  4 8.  106  108.  Zustimmung  und 

Zweifel  werden  geüQfsert  von  M.  J*ohlenz. 

Nettlesliip,  R.  L.,  The  Works  of  N.,  od.  by 
A C.  BradUy  and  (i.  H.  Beniton'.  Athe$i.  3877 
S.  206.  U.  a.  wichtig  für  Platoforscher. 

Platons  Gorgias  von  J.  Stetuler:  Bp/AW  4 
S.  124.  Diese  Ausgabe  arbeitet  in  ihrer  Art  und 
an  ihrem  Teile  trefflich  auf  das  geforderte  Ziel  der 
IMatolektÜre  hin.  Franz  JAl//«r. 

Prix,  F.,  I.  Pompeji,  2,  Bilder  vom  alten  Rom 
(Begleilworlc  zu  Projektionsbildern):  Zö(r.  52,  12 
8.  1148f.  Klar  und  verständlich  geschrieben.  Joe. 
KnOik. 

Uappold,  J.,  Chrestomathie  ans  griechischen 
Klassikern:  BphiK  4 8.  125.  Kurz  notiert  von 
Franz  MüUet'. 

Robert,  Carl,  Studien  zur  Ilia«:  Bee.  d et.  ar 
XIV  (1901)  S.  3.37-338.  Mil  grofscr  Gelehrsamkeit 
und  ungewöhnlichem  Scharfsinne  sind  hier  külmo 


Tlicscn  begründet,  von  denen  einige  Widcrsprncli 
tindon  werden,  manche  aber  dnrchatis  überzeugend 
sind.  Th.  Ii(einach). 

Rohdo,  Erwin,  Der  griechische  Roman,  2.  AuH.: 
Batfer.  Gpmn.  XXXVll,  719.  Sollte  jeder  Krouiid  der 
griechischen  Littcratur  kennen. 

Seitlicher,  John  J.,  The  origin  of  rhytlimical 
versc  in  late  Latin:  BpUW.  4 8.  1Ü8-110.  Wir 
schulden  dem  Verf.  Dank  für  die  ümsidit,  mit  der 
er  seine  Untcrsuchnugcn  angcstelii  hat,  und  den  un- 
geheuren Flcifs,  der  sich  in  den  Tabellen  zeigt.  H. 
(Ulm. 

Schmidt,  Osk.,  LukiansSatiren  gegen  den  Glauben 
seiner  Zeit:  ULZ.  5 S.  285.  Eingehender  Inhalts- 
bericht. 

Schneider,  Gustav,  Schüicr-Kommentar  zu 
Platons  Apologie  des  Sokrates  und  Kriton  nebst  den 
Sciilufskapitein  des  Pbaedoii:  Bph  H'  4 S.  124.  Hier 
wird  Oberhaupt  alles  so  berücksichtigt,  dal's  der 
Schüler  zum  volleren  Verstünduis  und  zum  Einlebcii 
in  die  Philosophie  gelangen  kann.  Franz  Müller. 

Solinscii,  F.,  Untcrsucliungen  zur  griechischen 
I.Äüt-  mul  Verslehre:  Sphli.  3 S.  52  57.  Die  Er- 

gebnisse der  ersten,  mit  bekannter  Exaktheit  ge- 
ÖUirteii  AbhamlUing  werden  sicher  die  Zustimmung 
der  Fachgenossen  tinden,  und  in  der  zweiten  Ab- 
handlung erfahren  unsre  Kenntnisse  vom  Digamma 
eine  weseiitlicho  Vervollkommnung  mul  Präzisierung. 
Fr.  Stolz. 

Thukydidcs,  erklärt  von  J.  Claeeen.  4.  Buch, 
.3.  Aufl.  bearb.  von  ./.  Shupi  Urv.  d.  rt.  gr.  XIV  (IIKH) 
S.  338.  Stciip  hat  die  Atisgalm  durchaus  auf  die 
Höhe  der  gegenwärtigen  Forschung  gebracht  mui  durch 
die  Lösung  der  Sphakteria-Frage  einen  bemerkenswerten 
Beitrag  zur  griechischen  Geschichte  geliefert.  Th. 
H{eiuach). 

Trampe,  E.,  Syrien  vor  dem  Klndriagen  der 
Israeliten  (Stntiien  zu  den  Tliuntafeln  von  Teil  el- 
Amarna);  BphW.A  S.  llü.  Ein  fleifsiger  Versuch, 
die  Provenienz  und  cv.  auch  den  Urheber  einzelner 
Briefe  zu  eruieren.  ./.  I'.  IWisek. 

Troels-Ltind.  Gesundheit  umi  Krankheit  in  der 
Anschauung  alter  Zeilen.  Vom  Verf.  durebges.  Über- 
setzung V.  Leo  Bloch:  jV.  .)ahrh.  V,  1902,  1 S.  71. 
Lobende  Anzeige  des  Buches  und  der  Übersetzung 
von  Wilhebn  Seelle. 

Vergili  .Acueidos  epitomo,  horausg.  von  E. 
Hofftnann.  5,  Abdruck  der  2.  Aufl.:  ZöG,  52,  12 
1074-1076.  Wird  von  U Sfa.ra  empfohlen. 

W i n d el b a I)  d , Wilhelm,  Platon.  Frommanns 
Klassiker  der  Philo&o))hie,  heruusgegeben  von  B. 
Fatckenherg.  Bd.  IX:  BphW.  \ S.  lül-lOL  Mit 
sicherer  Hand  entwirft  Verf.  aus  den  einzelnen  Werke« 
selbst  ein  wahrheitsgetreues  Bild  des  Mannes,  des 
lAdirers,  dos  Scliriflslelleni.  K.  JAn^ke. 

Wulfmeycr,  A.,  Stätten  germanischer  Freiheits- 
kämpfc  nnd  GöUerheime  bei  Bielefeld:  DLZ.  5 
S.  293.  Kurzer  Inhaltsbericbt. 

Wunderer,  Carl,  Polybios-Forsebungen.  Zweiter 
Teil:  CÜate  und  geflügelte  Worte  bei  Polybios:  SphB. 
3 8.  49-52.  Die  klare  Ausprägung  des  reichen  In- 
haltes in  hübscher  Diktion  macht  die  Lektüre  dieses 
Büches  zu  einem  wirklichen  Genüsse.  Ph  Weber, 


Digitized  by  Google 


411) 


9.  April.  WOCHKNSCHUin’  HTR  KI.ASSISC’HE  HnU)L(M41E.  1902.  No.  1,".. 


420 


yoff  ffvyyi^afjfiaia  tx  xai 

’/.  flftvxai^ldov.  Tofto^  a.  \ivüfiu(Ug\ 
Hev.  ti,  rt.  fff,  XIV  (I!M)1)  S.  340'341.  Die  krUi^ehnii 
Bemerkungen  siiui  vorsichtig,  ersetzen  aber  einen 
tiftpuraim  eritirm  nicht«  üie  Krklitrungen  iiml  die 
200  Seiten  umfassende  Appendix  enthalten  viel  Ge- 
lehrsamkeit. /*’.  JJurrbitdt. 

Senofonte.  l^iC  memorie  Soerntirhe  lonmientalc 
da  Cofraiii  ••  ('arlo  I.amU.  Parte  II.  Idbri  III 

c IV:  JiphW.  4 S.  123.  Anmerkungen,  wie  Anhang, 
zengen  vom  Einflufs  deutscher  Gelehrsamkeit  und 
Sehnlweisheif,  aber  auch  von  seihstTindigcm,  eifrigem 
Forschen  und  scharfem  Urteile.  Franz  AMUer, 

MiUeiliiiigrcii. 

Acad^mie  des  insoriptions  et  bellei^lettrei. 

24.  Januar. 

A.  Kvans,  Ausgrabungen  auf  Kreta,  mit  Vorle- 
gung von  Abdrücken  und  Photographieeu. 

31.  Januar. 

G.  Boissler,  MarinorstandbÜd  der  Atiicne  aus 
Poiliers,  wahrscheinlich  ehemals  mit  Bronze-Ornamen- 
ten. — Von  der  Knldeckmig  einer  zweiten  Statue  in 
Püitiers  berichtet  G.  Sclilumberger.  — E.  Babe- 
Ion  beschreibt  einen  geschnittenen  Stein  mit  dem 
Porträt  Julians. 

Eömiacbes  Orftberfeld  in  Remagen.  Arbeiten  im 
Hemi-See. 

Wie  die  ‘Kölnische  Zeitung’  berichtet,  wurde  bei 
Uemagen  ein  ausgedehntes  römisches  Gräberfeld  ge- 
funden. Schon  früher  waren  bei  dem  Bau  eines  Ge- 
höftes, das  I km  sütilicii  der  Stadt  an  dem  ehemali- 
gen Ueerwege,  der  Stral'so  nach  Krupp,  liegt,  zahl- 
reiche römische  Gegenstilnde  zum  Vorschein  gekommen, 
die  aber  in  private  Ilündc  Obergiugen.  Als  nun  auf 
einem  benachbarten  Grundstücke  desselben  Besitzers 
beim  UmpflUgen  wiederum  Altertümer  zu  Tage  kamen, 
wurden,  dank  der  Umsicht  des  Bürgermeisters  und 
ermöglicht  durch  dasEiiigegenkommeii  des  Eigentümers, 
auf  Hochiiung  der  Stadt  Nachgrabungen  veranstaltet. 
Man  fand  eiue  Menge  niitteliömischcr  Brandgräber, 
von  denen  einzelne  bis  zu  zehn  keramische  Beigaben 
aufwieseu.  Zum  Teil  lugen  diese  Funde  unmittelbar 
neben  der  Brandstätte  frei  im  Boden,  znm  Teil  in 
viereckigen,  durch  schwere  Daciiziegcl  gebildeten  llohl- 
räumen,  zuweilen  auch  innerhalb  steinernor  Aschen- 
kisteu.  Aufser  zahlreichen  Ain]»horcn  fand  man 
viele  Tcrni-sigilluta  Gefäfse.  Mancho  Bruchstücke 
der  Schalen  zeigen  eine  fein  aiisgefohrtc  Ornamentik. 
Urnen,  Krüge,  Teller  und  Becher  fanden  sich  in 
den  vielfältigsten  Formen  und  (iröfseii.  Die  Glas- 
getäfso,  von  denen  allerdings  die  besseren  stark 
beschädigt  sind,  zeigen  eine  sehr  feine  Ausführung; 
eine  durch  eine  haarfeine  Glaswand  in  zwei 
Hälften  geteilte  KugeI6asche  ist  von  besonderem 
Interesse.  Unter  den  Tbonlampeii  ist  eine  vierteilige 
und  eilte,  die  zwei  neboneiiianderstebende,  mit  Samla- 
len  bekleidete  Füfse  zeigt,  besonders  bemeikoiiswert. 
Die  wenigen  Eisen-  umt  Bronzesachen  scheinen  ohne 
besonderen  Wert  zu  sein.  Alle  Funde  sind,  nach  den 
Gräbern  geordnet  und,  soweit  es  möglich  war,  wieder 


zusammengesetzt,  im  Sitzungssaalo  des  Kathaiiscs 
aufgcstellt.  — Bel  weiteren  Nachforschungen  im 
Nemisee  hat  K.  Giuria  einen  alten  Emissär  entdeckt, 
der  sechs  Meter  tiefer  liegt,  als  der  ebenfalls  dem 
Altertum  entstammende,  der  noch  jetzt  das  Qber- 
scliUssige  Wasser  des  Sees  ablcitct.  Der  neugefundene 
KmissTir,  der  in  der  Nähe  von  Civiiä  liavinia  mündet, 
wird  sich  leicht  wieder  in  Stand  setzen  lassen,  und 
es  ist  alsdann  Hoffnung  vorhanden,  die  antiken  Bau- 
und  Kunstwerke  freizulcgeii.  (Voss.  Z.) 

rextkritiiohes  tnm  Artemiibymnoa  des  Kallimaetaos. 

I. 

Die  Mehrzahl  der  IIss.  bietet  in  v.  4 
di  flif,  die  besseren  haben  d^xopfvos  otg  Stf  — 
beides  ist  metri  causa  unhaltbar.  Von  den  zahlreichen 
zur  Heilung  der  Verderbnis  vorgcschlagcncn  Konjek- 
tui'cii  ist  allenfalls  Blomticlds 

Beachtung  wert.  Ich  bin  jedoch  der  Ansicht,  dafs 
gerade  der  Umstand,  dafs  der  Singular  dQXopf^oi 
wegen  des  vorangehenden  vpvMpfv  den  Schreibern 
ferner  liegen  mufstc,  dieser  Lesart  eine  bedeoUmde 
Praeponderanz  gegenüber  der  Schreibung  dgxop^yot 
d»T  schlechteren  Codices  zu  geben  geeignet  ist.  Der 
Übergang  vom  Plural  znm  Singular  ist  uuanstöfsig, 
vgl.  V.  186,  Eur.  Med.  552,  Iph.  Taur.  579,  Ion  1250, 
Catull  107,6,  Tibull  Hl,  6,  55.  Von  diesem  Gesichta- 
piinkto  aus  drängt  alles  darauf  hin,  den  Fehler  in 
dem  folgenden  mc  oz^  zu  suchen.  Diese  Formel  findet 
sonst  nur  in  Vergleichen  Verwenduug,  ist  hier  also 
unmöglich.  Am  nächsten  läge  noch  Schneiders  Ver- 
mutung (Philol.  6,  499)  oz«;  doch  kommt,  soviel 
ich  sehe,  diese  Verbindung  in  klassischer  Zeit  nur  so 
vor,  dafs  or»  eine  mit  o>;  eingeleitelc,  durch  einen 
Zwischensatz  unterbrochene  Struktur  epanaleptisch 
wieder  anfuimmt.  Man  wird  demnach  nicht  umhin 
köiinea,  eine  der  beiden  Konjunktionen  dg  oder  6r» 
zu  opfern,  und  zwar  kann  es  keinem  Zweifel  unter- 
liegen, dafs  das  d)g  dieses  Schicksal  treffen  mufs. 
Denn  es  ist  nichts  weiter  als  Dittographie,  die  den 
Scblufsbuchstubeu  des  vorangehenden  ihre 

Entstehung  verdankt.  Die  Klauseln  og  und  u>g,  die 
ja  ursprünglich  nicht  unterschieden  wurden,  sind  in 
den  Hss  sehr  oft  verwechselt  worden;  ein  Beispiel 
statt  vieler  sei  Plato  Phileb.  p.  23  d,  wo  die  Ccidd. 
teils  \xav6g,  teils  '$xavdg  bieten.  Die  Endsilbe  von 
durch  die  Arsis  gelängt,  wie  IV  83 
iifov  fVsi'oi'ro,  wo  der  Schreiber  des  Vindoboiien- 
sis  G ein  richtigeres  Metrum  durch  Kinschiebiing  der 
Partikel  y hersteilen  wollte,  IV  193,  229  u.  Ö. 

8.  Meiiicke  Diatr.  p.  220  f.  Unsere  Stelle  lautet  also 
emendiert 

dqxop^vog  or«  rrat^^  xzL 

II-  . - 

V.  17.  onnvre  prjxtit  Jivyxag 

p/y  dkdtfovg  ßdkXo$p*. 

Schneider  hat  das  überlieferte  ju/'r*  in  p^'  geän- 
dert, da  die  Disjunktion  or — oi'r^  bez.  p^^prpt  nur 
daun  gebraucht  würde,  wenn  Dinge  ungleicher  Art 
einander  gegenüber  gestellt  werden  sollten,  oi*— 
dagegen,  wenn  iimerhalb  eiuc8  negativen  Satzes  eine 
Sache  zu  einer  andern  gleichartigen  hinzugolügt  würde. 
Da  aber  an  unserer  Stelle  die  Xtyxag  umi  die  tXäifovg 


Digitized  by  Googlt. 


4‘2] 


11.  April.  WCK'llKNSrHKirr  FÜH  KT.ASSlsniK  riHLni^OlUK.  1902,  No.  ir» 


422 


«icm  Begriffe  Jer  wiltlcn  Tiere  zu  subjungicreii  siiul, 
so  würde  auf  grund  der  Schneider'schcn  Arguincutu- 
tioii  her/.iiste)leii  sein.  Hei  genauerer  Nachprü> 
fung  stellt  mell  jedoch  lioaus,  dafs  die  oben  genannte 
Hegel  keineswegs  so  unumsclininktc  Geltung  hat,  wie 
ihr  Urlicber  es  dar/ustellen  sucht.  .Allerdings  gewinnt 
mail  den  Eindruck,  als  ob  im  allgcmciuen  das 
— Dinge  gleicher  Art  zusainmenfUge,  aber 

nur  unter  der  Voraussetzung,  dafs  das  mit  oi6t  an- 
gehängte  Glied  dem  Sinne  nach  von  gröfserem  Ge« 
Wichte  ist,  wofür  Plato  Uep.  VI  p.  449b  als  Beispiel 
dienen  möge  ori«  nüXt^  ovts  noinela  y* 
vgl.  auch  Prot.  p.  327 d.  Doch  widerstreben  dieser 
Kegel  zahlreiche  an<lerc  Stellen,  ich  nenne  Kur.  Med. 
1356,  wo  die  Hss  siUntlich  ov\^\  die  Herausgeber 
seil  Klmslcy  sänitlieh  oiM’  schreiben.  Pind.  Pyth.  V 
54,  zu  welcher  Stelle  Höckh  weitere  Belege  boibringt, 
sowie  Hermann  zu  Sopli.  Oed.  Col.  1774.  Schon 
dies  wenige  geiiUgi,  um  die  Verbindung  o\ — ovit  auch 
in  Fällen,  wo  etwas  Gleichartiges  aneinandergereiht 
wird,  als  gerechtfertigt  zu  erweisen  und  das,  was  ge- 
meiniglich aU  SolOzimus  bezeichnet  wird,  als  GrAcis- 
mus  erscheinen  zu  lassen.  Wofern  man  also  den  Tliat- 
saclicu  nicht  Gewalt  anthun  will,  wird  man  cs  in  unserem 
Verse  bei  dem  /ui't’  der  Vulgata  zu  belassen  haben. 

III. 

Wilamowitz  hat  ln  v.  20  statt 
futt  drucken  lassen,  vg).  1 37;  V 16.  Doch  ist  es  m. 
E.  irrig,  bei  der  Textcskoustituieruiig  nach  dem  sprach* 
historischen  Gesiebtspuukt  zu  verfahren.  Kutlimachos 
verwendet  bekanntlich  nicht  den  Dialekt  seiner  i^dt, 
sondern  alimt  Homers  Sprache  nach,  vgl.  Kuiper.  Stud. 
Call.  Bd.  l,  und  solange  nicht  für  Homer  die  diph* 
tboiigisciieii  Formen  nachgewiesen  sind,  darf  man  sie 
auch  unserem  Dichter  nicht  viudiziereu. 

IV. 

Die  Hss.  schwanken  v.  41  zwischen  inl  und  im. 
Ich  ziehe  dni  vor  und  fasse  Xfvxoy  demnach  als  Ad- 
jektivum,  möchte  indes  nicht  mit  Schneider  so  weit 
gehen  und  in  Abrede  stellen,  dafs  Kallimachos  liier 
an  das  krctäischc  Gebirge  Leuka  habe  denken  können. 
Vielmehr  glaube  ich,  dafs  A^t'xö»'  in  einem  gewissen 
Doppelsinn  gebraucht  ist  und  la  ^vatxd  toU 
3toI<;  xaia/niyyvta*.  Denn,  wie  Schneider  zu  I 67 
sehr  scharfsinnig  erkannt  hat,  lieben  es  die  Alcxau- 
drincr  mit  ihrer  antir{uarischen  Gelehrsamkeit  Aus- 
drücke, welche  zwei  Bedeutungen  involvieren,  so  zu 
gebraiidicu,  dafs  der  Leser  im  Cnklarcri  bleibt,  welche 
von  beiden  eigentlich  vom  Dichter  gewollt  ist.  Dieser 
Sprachbrauch  tritt  auch  an  misercrSlelle  deutlich  hervor. 

V. 

In  V.  45  folgt  auf  mehrere  Subjekte  der  Singulai 
ndf*my,  den  Reiske,  dem  Nicandersclioliastcn  folgend, 
in  den  Plural  ahändert.  Ich  trage  Bedenken,  der 
Autorität  eines  späten  Scholiasten  gröfseres  Gewicht 
beizumessen,  als  dem  Consens  der  Hss.,  zumal  da  die 
Beispiele  gar  nicht  selten  sind,  wo  »las  Verbum  nach 
mehreren  — oft  selbst  plnralischen  — Substantiven 
im  Sigular  steht.  Vgl.  Thuc.  I 29;  IV  38;  Xcn. 
Anab.  H 4,  16  (wo  beide  Numeri  promiscue  gebraucht 
sind);  Horn.  II.  17,  386.  Deshalb  wird  man  von 
nififify  nicht  abgclicii  dürfen. 

Kiel.  QuiUt  WOrpel. 


Vei'zcic'hnls  neuer  lUicher. 

Hoyscu,  A.,  Saiumlung  neugriechischer  Gedichte 
und  Studie  über  de»  UelUnismuA.  Marburg,  G.  Eiwert 
64  S.  8.  Kart.  M 2. 

Bürger,  R.,  De  ücidi  carminum  ainatoriorum  in- 
vcniionc  et  arte.  WolfenbUttcl,  J.  Zwifsler.  131  S.  8. 
M 1.50. 

Codices  0 Vaticanis  sclecti.  11.  Picturac,  orna- 
menta,  compfura  scriplurae,  speciinina  codicis  Vati- 
cani  3867,  qui  Codex  i'erffiUi  romauus  audit.  Mai- 
land, Ilocpli.  23  S.  fül.  mit  Tafeln.  vÄ  100. 

Crusius,  O.,  /innu  UoUäe.  Ein  biographischer 
Versuch.  Mit  I Bildnis  und  einer  Auswahl  von 
.Aphorismen  und  Tagebuchblätteni  Rohdes.  Krgänzungs- 
heft  zu  Erwin  Rohdes  kleinen  Schriften.  Tübingen, 
B.  Mohr.  VH,  296  S.  8.  Ji  6.60;  geh.  M 9. 

Deissmaiin,  A.,  Ein  Originaldokument  aus  der 
diokUtianitclien  Clirislenvcrfolgiing.  Papyrns  713  des 
British  Museum.  Tübingen,  B.  Mohr.  VII,  36  S.  mit 
I Tafel.  M-  1,50. 

Fick,  A.,  Das  alte  Lied  vom  Zorne  Achills 
(Urmenis)  aus  der  Uiaa  ausgeschieden  und  tnetnseb 
übersetzt.  Göttiugeu,  Vaiideuhocck  tV:  Ruprecht.  VIH, 
130  S.  8,  In  liOiiiwand  kart  3. 

Gercke,  A.,  Abrifs  der  gnecUi$chm  lAiuilehre. 
Berlin,  Weidmann.  V,  86  S.  8 mit  1 Tabelle.  Kart. 

.Ä  1,80. 

Inscriptionum  thcssalicarum  antiquissimarum 
sylloge,  cd.  ab  O.  Kern.  Rostock,  H.  Warkcnlicn. 
18  S.  4 mit  Abbildungen.  M 1,50. 

Jolly,  J.,  Medizin  (Graudrifs  der  indO'ari$chen 
Philologie  und  Altcrlumskuudo  UI  10).  Strafsburg, 
Trüiuier.  140  S.  8.  Subskr.-Pr.  MG;  Einzelpr.  ..Ä  7. 

Kaomme),  0.,  Uom  und  die  Campag'.ia  Biele- 
feld, Velhagcn  & Klasing.  187  S.  8 mit  Karte.  JL  4. 

Leopold,  H.,  Ad  Spinozae  Opera  posthiinia. 
ILiag,  M.  Nijhoff.  V,  92  S.  8.  .€  2.50, 

Meklor,  S.,  Acadcmicorum  philosophorum  Index 
Hernilanenei».  Berlin,  Weidmann.  XXXVi,  135  S. 

8.  JC  6. 

Much,  M.,  Die  Heimat  der  Indogermanen  im 
Lichte  der  urgescbichtlichen  Forschung.  Bcrliu,  H. 
Costenoble,  VII,  311  S.  8.  .€  7. 

Papyri  Argentorateiises  graecae,  ed.  a C.  Kalb- 
fieiech.  Rostock,  II.  Warkentien.  12  S.  4 mit 
4 Tafeln.  Jt  2. 

Peraice,  E.,  und  Fr.  Winter,  Der  Hildesheimer 
Silberfund  der  Königlichen  Museen  zu  Berlin.  Berlin, 
W.  Spemanii.  111,  74  S.  fol.  mit  43  Abbildungen  und 
46  Lichtdrucklafeiu.  Geb.  in  Lcinw.  J(  50. 

Popp,  Dos  Kastell  Itambach.  Heidelberg,  ().  Peters. 
22  S.  4 mit  Abbildungen  und  4 Tafeln.  ^ 3,60. 

Salomaii,  G.,  Die  Venus  von  Mdo  und  die  mit- 
gefundenen  Hennen.  Stockholm  (I>eipzig,  K.  W.  Hierse- 
inaun).  4 S.  4 mit  1 Tafel.  .Ä  I. 

Schubart,  W.,  Neue  Bruchstücke  der  Sappho 
und  des  Alkaios.  Berlin,  G.  Reimer.  15  S.  8 mit 
Tafel.  M 0,50. 

Sitzler,  J.,  Ein  ästlictischer  Kommentar  zu  I/omeri 
Odyssee.  Paderborn,  Seböningh.  VIII,  201 S.  8.  .^4(2,60. 

Vahle»,  J.,  Über  einige  Citate  in  AristoieUs 
Uheturik.  Berlin,  G.  Reimer.  29  S.  8.  I. 

V«fMitv(iiUicl<*r  U»da^U>HT:  l'rol*  l>f.  H.  Urttbsim.  FriedgQKU, 


Digitized  by  Google 


0.  A|>ril.  WoniKNSCHRIFT  KÜR  KLASSISCHE  KII  11,01, Oti IE.  llKß,  No.  I,'.,  424 


ANZEIGEN. 

Verlag  von  (»oorg  Reimer  ia  Kerlin  \V.  35, 

Sorbon  crhcbien: 

COKPVS 

INSCRIPTIUNVM  (iKAECAHVM  PELOPONNESI  ' 

ET  INSVT.ARV.M  VICIN,\RVM 

CONSILIO  ET  AVCTORITATE  I 

ACAUEMIAE  LITTERARV.M  KEttlAE  BOKV.SSICAK  EDITVM 

VOLVMES  l’lllMVM  ! 

INSKRIITIONES  GK.AKCAE 
AEOIXAE  riTYONESI  CE('RVPIIAUAK  AUfiOI.lDIS 

KUIDIT 

MAXIMILIANVS  KRAENKEI, 

Preis  riirtoimirt  Mk,  4.S.  — . ! 

Der  vorliegemle  Ramt  zeieliuet  .sieh  tiureh  <Iie  liesimilere  Kölle 
iler  )sum  ersten  Mal  veröffeiillichteu  ('rkuioleii  aus.  um!  winl  einen  ver- , 
hiiltnisinässig  weiten  Kreis  aueh  ihnlureh  interessieren,  dafs  er  eine 
volistünditie  Saininlun^  der  llisehriften  des  gröfsten  antiken  Kurortes 
Eiddauros  bietet,  deren  Inhalt  für  die  Kulturgesehiehte  von  äufsersteri 
W iehtigkeit  ist.  j 


HrafTI  und  Ranken  Präparationen. 

N«u  «rclii«niin: 

lieft  69:  Plntarohy  Tib.  ii.  (>.  Grnoclui-H.  Von  Prof.  I)r.  Kritzsche, 
Ib-rlin.  ur» 

- 84:  Curtlni  Bnfai,  Hudi  111  u.  IV.  Von  Oberlebrer  l)r.  Ueeb, 
Muinz.  ;k>  4- 

86:  T.  Uviiui,  Ibicli  II— IV.  Von  Prof.  Dr.  Soltau,  /abern.  br» 
|ii‘i  Mi^telluUK  weiiiKstüDH  10  Ivx.  eiuen  lieft on  erniüfiiiigt  Mich 
der  luulenpreis  iiiii  etwa  ‘Ju  ,V, 

Kinzelii  xind  in  Partieen  zu  beziehen  durch  jede  Ibichliandluii^. 
Pi-oh|»ekt  uml  Proben  veraenilet  kontenfrei 

Norddeutsche  Verlagsanstalt  O.  Ooedel,  Hannover. 

Auflieferung  für  den  Hiichhandel 

in  Berlin,  Frankfurt  a.  M.,  Leipzig,  Stuttgart,  Wien. 


K.  Gaortiieru  Verlag;»  11.  Iloyfelder,  Ucrliii  SW. 

Paraphrasen 

von  Briefen  Cicern  zi  lateiniscben  Stilübungen  in  Prima 

von 

l>r.  Friedrich  Palzoll, 

Direktor  des  Köxtial-  Gymnasituns  xu  Drieg. 

78  Seiten  gr.  8*.,  kart.  1 3Iark. 

Ausgewählte  Briefe  Giceros 

uml  soiner  S^eitgeiiosi^oii. 

Zur  Kinführung  in  das  Verständnis  des  Zeitalters  Giceros. 
Herausgegeljon  von 

Professor  Dr.  Fr.  Aly, 

Direktor  «Jm  Kömglioheo  Gymnuiumx  xn  Marburi;. 

Fünfte  verbesserte  AnfUtfe. 


MIO  Mk.,  gcb.  2 Mk. 

Anmerkungen  hierzu  für  den  Scbulgebrauch,  Ileransgegcben  von 
Pn»f.  Dr,  Fr.  Aly.  Kart.  M.  1,00. 


1 


R.  Gaertnart  Verlag,  H.  Hayfelder, 
Berlin  SW. 

Pliilosophische  Vortrtlge 

lierausgegebcu  von  der 

Philosophischen  Gesellschaft 
zu  Berlin. 

Dritte  Folge. 

Heft  7: 

Gemeinschaft  und  Persontichkeit 

im  Zosammtmimngc  mH  den 
Orundzügen  geistigen  Lebens. 
Etliii»clic  un>l  psychologische  Stiidioit 

von 

Ihr.  Alfirad  WuiuaL 

Preis  ‘2.M0  Mark. 

Früher  sind  erschienen: 
lieft  1:  A.  Uörlng,  IJber  Zeit  und 
Kaum.  I M. 

— 2:  A.  Lassoii,  Das  Gedächtnis. 

1,40  M. 

— 3;  (i.  t’lrleh,  Verdienst  nnd 

Gnade  oder  über  die  Motive 
des  Handelns.  I,6U  .M. 

— I:  E.  Zülirr,  Die  Entwicke- 

lung des  Menschen  und 
der  Menschheit  2 M. 

— r>:  F.  J.  Schmidt,  Das  Izebens- 

ideal  Karl  Cbr.  Plancks. 
1 M. 

— 0:  .1.  Lasson,  Der  Leib.  I,fi03l. 


91.  i4atrtnrr4  ^rrltg,  0. 

»frlin  SW. 


Oer  iieiitfdje  AnfTn^ 
in  primn. 

5ton 

Dr.  Blnbffir, 

»cü.  ONtUIrcT  «m  AaL  KulltneAqiitnaflui 
in  Scriin. 


umgearheitet  utib  ocrmc^rt 

BOH 

Vruno  ßirlonta, 

CNrtcfim  am  AtnigL  CHymiwifium  In  IRatei. 

fiart  2,10  9Jif. 

Xcx  tbcorelifdir  ^dl  ift  im  mcfcntiidKn 
unueränbrrt  grbiiebrn. 
ti(r  Zcil 

aber  ^at  «tne  Bat^sreifrnbe  Um* 
srfioltans  ctla^rcn. 


MF*  Nit  einer  Beilage  der  WeidmAnasoli«&  Baohhaadlaog:  ln  Berlin. 


K.  Uaertiiers  Verlag,  H.  Uejifeider,  Berlin  SW.  Druck  von  Leoiihanl  Siuiion,  Berlin  SW. 


Digitized  by  Google 


WüCHKNSCHIIIFT 

FÜK 

KLASSISCHE  PHILOLOGIE 

HEIiAI  SGKlilCIlEX  VOX 


Nn<f  «1>al(a  | 

Pnnlyi  R«Blencyklopftdie  rl«r  klMstschcn  Alt^'r»  ! 
tiunswiw«n«cb»>t,  bcmuitg.  %‘odU.  WiiaowM.  8 Hnib- 
l>BDd  (Fr.  Haixlor) 

I'.  *Ap3‘xvctono'!»XXo’j  wi  *Att«oj  2t- 

xtlw.  JI  (O.  ächaUbcfji)  . 4‘X 


J.  d*  Iloy dMi -Z tele wioi,  I'rolf^mcnn  in  Pacodooelli 
de  Quiversi  natura  libellum  <K.  Pru«<-.Kter}  ....  4(1 
Aujtziif/«:  PLii)oli»|fnfl  L\>  4.  — lievap  dw  t'tu<lc0  greciiiiea 

&9^60.  — Alt*frknkiaoIjo  ('bronUt 4^*1) 

444 


Die  Herren  Verfasser  roii  Prrigrnnmen«  Dissertationpii  und  sonstigen  Gelej^onheitäschrifteu  werden  s;el>ctcii, 
Urstuaiuusexeiuptnrc  an  fLGaertners  VerUj^^ibucbbandliing,  Ilerlt»  SW.,  Sebönoberf^erstr. einscuden  zu  wotleii. 


RezoiiHtoiieii  und  Aiizel{;eii. 

Panlyi  Realencjklopftdie  der  klassitcben  AUertaxni* 
witienachaft.  Nene  Bearl^citun^^  Unler  Mitwir- 
kung zahlreicher  Fachgenos^en  horausgegehen  von 
Georg  Wissown.  Achter  Ilalbband.  Goruiscao 
bis  Demodorus.  Stuttgart  1901,  J.  B.  McUler«ehor 
Verlag.  1250  Sp.'  gr.  8'\  15 

Üer  achte  hier  vorliegeude  Halbbund  schlidst 
sich  seioeu  Vorgüngeru  iu  jeder  Weise  würdig  an. 
Dos  grufste  allgemeine [nteressc  dürften  die  uuifaug- 
reicheu  Artikel  Delos  und  Delphoi  beanspriicheu, 
jener  S.  *2-159  - 2503,  dieser  *2517 — 2700  nmfasaeiid. 
Die  topograpliischeu  Verhältnisse  von  Delos  hat 
L.  ßürchuer,  die  Geschichte  von  SchölTur  hehaudelt; 
heigegebeu  ist  ein  Platt  der  Insel  selbst  und  ein 
solcher  des  heiligen  Bezirks,  nebenbei  bemerkt, 
auiser  der  Skizze  von  der  Quadratrix  des  Deino- 
stratos,  die  einzigen  des  ganzen  Halbbnudes.  Ob 
es  sich  nicht  empfohlen  haben  wurde,  für  die 
wichtigeren  Örtlichkeiten  prinzipiell  solche  Pläne 
zu  bieten,  ist  eine  Frage,  die  sich  Herausgeber 
und  Verleger  gewifs  selbst  schon  gestellt  haben, 
deren  Bejahuug  aber  offenbar  zu  grolse  Scliwierig* 
keitcD  und  Kosten  verursacht  haben  würde.  Sohr 
grois  ist  der  Schade  ja  nicht,  da  die  Benutzer  der 
llealencvklopädie  sicher  auderweitige  kartographi* 
sehe  Hilfsmittel  zur  Huud  haben  werden,  alter 
gurado  für  solche  Plätze,  die  uns  durch  neuere 
Ausgrabungen  eben  erst  orschtosaeu  aiud,  vennifst 
man  sie  ungern,  so  hier  besonders  für  Delphoi. 
Die  Lage  dieses  Platzes  bespricht  Plulippson  mit 


I bekannter  Sachkunde  und  auerkeuuenswerter 
I Knappheit.  Den  schwierigen  geschichtlichen  Teil 
I hat  Hiller  von  Gaertringen  übernommen,  und  ob> 

1 schon  das  Mannskript  bereits  1897/98  abgeschlossen 
I war  und  nachher  vom  Verfasser,  der  ja  durch 
; seine  Iteknuiitc  anderweitige  Thätigkoit  in  Au- 
sprach  genommen  war,  nur  hier  und  da  geändert 
werden  konnte,  so  ist  doch  durch  dos  fremidÜche 
Kutgegeiikomiuen  Poniptows,  der  das  .Manuskript 
selbst  und  nachher  die  Druckbogen  genau  durch- 
gesehen  und  mit  Vcri)os.seriiugeii  und  Zusätzen 
versehen  hat,  dafür  gesorgt  worden,  dafs  auch 
dieser  Teil  völlig  auf  der  Höhe  steht.  Auf  be- 
sonderen Wunsch  Hillers  yod  Gaertringen  hat  so- 
dann Püiuptow  die  Verzeichnisse  der  delphischen 
Archonten  and  der  übrigen  Beamten  hinzugerugt, 
nicht  ohne  Bedenken,  da  hier  noch  manches  un- 
sicher ist  und  die  weiteren  Kunde  nötigen  werden, 
vieles  wieder  zu  verschieben;  er  sagt  seihst,  es 
müsse  dem  W'uuschc  Ausdruck  gegeben  werden, 
*dals  man  diese  Tabellen  nicht  blois  zum  Zwecke 
der  Polemik  citiereii  möge,  sondern  sie  als  divs 
betrachte,  was  sie  sind:  das  provisorische  Ergebnis 
des  bis  zum  Frühjahr  1899  vorliegenden,  häutig 
selbst  nur  iu  provisorischer  Gestalt  bekannt  ge- 
gebenen Materials'.  Wir  hoffen  demnächst  eine 
eingehendere  Würdigung  dieser  Uicscuarbeit  von 
fachmännischer  Seite  bringen  zu  können.  — Au 
interessanten  Artikeln  zur  alten  Geographie  liiotet 
der  Baud  u.  u.  Dacia  (von  Bramlis),  Danu- 
vius  (ebeiifatU  vou  Braiulis),  Damaskus  (von 


Digilized  by  Google 


427 


11!.  A(mü.  WorHKNSI’HHin*  FÜK  KhASSI.S(^HK  PMII.(M,<hUK  IJNr>.  No.  Ui. 


428 


HenziogcT).  — \’ou  Iioheiii  gesclucbtlicheii  Inter- 
eääe  «in<l  u.  a.  »Jio  Artikel  Demetrios  Polior- 
keteü  (von  Kürst),  Deiuetrios  von  Phaleroii 
(von  Martini),  Daia  (von  Seock),  Dareios  I.  (vor 
Swobmhi):  ob  nach  diesem  Könige  die  bekannte 
Goldmünze  benannt  ist,  wie  Hultsch  in  dem  Ar- 
tikel Üareikos  nach  der  gewöliulicheu  AnnaJime 
angiebt,  ist  doch  wohl  nicht  aufser  allem  Zweifel: 
s.  ü.  Keller,  Lateinische  Volksetymologie  S.  357  f. 

— Auffallend  gering  ist  die  Zahl  bedeutender 
römischer  Pamilien  in  diesem  Halbbande;  viele 
der  liier  aufgefnhrten  Gentes  sind  überhaupt  nur 
auf  Inschriften  oder  Münzen  bezeugt  oder  haben 
wenigstens  nur  Mitglieder,  die  fast  gar  nicht 
hervortreten,  wie  die  Corviuii,  Corvii,  Cossi- 
nii,  Crepereii,  Critonii,  Ciitilü,  Curticii, 
Cnrvii,  Cusinii,  Cnspidii,  Cutii  u.  u.  Auch 
die  berühmteren  Geschlecliter  stehen  an  Zahl  der 
bekannten  Mitglieder  hinter  denen  der  früheren 
Bände  zurück,  wie  z.  B.  der  aus  Horaz  c.  II  3 be- 
kannte Dcllins  und  Crassicius  ganz  allein 
stehen;  die  Curiatii  sind  durch  11,  die  Curii 
durch  12,  die  Cnrtii  durch  37,  die  Decii  durch 
24  Nummeru  vertreten.  — Zahlreich  dagegen  sind 
auch  hier  wieder  solche  Artikel,  die  Verwaltungs- 
und  Rechtsverhältnisse  behandeln,  so  die  umfang* 
reiche  Abhandlung  über  die  Caratorcs  (von 
Korneroann),  die  knapper  gehaltene  Behandlung 
der  Oeceraviri  (von  Kühler),  decuria  (von  dem- 
selben), crimen  (von  Hitzig),  damnnm  (von  Leou- 
hardt),  dedi tlcii  (von  Schulten),  defensor  civi- 
tatis (vouSeeck),  decretum  (von  Heskj),  delic- 
tnm(vou  Hitzig).  Eine  Darstellung  der  Geschichte 
des  Corpus  iuris  dagegen  wird  ausdrücklich 
abgclebnt;  *da  die  Geschichte  dieses  C.  i.  und  sein 
Siegeszug  durch  die  mittelalterliche  and  moderne 
Welt  erst  mit  Justiniau  anhebt,  gehört  sie  dem 
Plaue  dieses  Werkes  gemäCs  nicht  hierher.  Die 
Geschichte  der  Gesetzgebung  Justiniuns  kommt  in 
den  einzelnen  Artikeln  Codex  Instinianiis,  Deci- 
aiones  quiuquagiuta,  Digesta  lustiuiaui,  lustitiitioucs 
lustiniaui,  Novellae  leges  lustiuiaui  (vgl.  aueb 
Justinianus,  Tribonianus,  Dorotlieos,  Tiieoplnloa 
Juliauus)  zur  Darstellung’  (Jörs).  Damit  dürfte 
denn  wohl  dem  Bedürfnisse  der  Benutzer  dieser 
Eucjklopudie  Genüge  geschehen  sein.  Cbrigcns 
wollen  wir  nicht  verfehlen,  aucli  auf  die  sorg- 
fältige Arbeit  von  Seeck  über  das  römische  Post- 
weseu,  cursus  publicus,  liinzuweisen,  die  gerade 
für  unsere  Zeit,  die  ja  ‘im  Zeichen  des  Verkehrs’ 
steht,  von  ganz  besonderem  Interesse  sein  mnfs. 

— Die  griechische  Litteraturgesclnchtc  ist  u.  a. 
vertreten  durch  Demetriofi  von  J’halerou  (von 


Martini;  s.  o.),  Demetrius  von  Callatis,  von 
Skepsis,  vou  Magnesia  (von  Schwartz),  Du- 
niaskios  (vou  Kroll),  Deinarchos  (von  Thal- 
heim), die  römische  durch  Crerautius  Cordus 
(von  Cichorius),  Cnriatius  Maternus  (vou  Wis- 
sowa),  Curtius  Ilufns  (von  Schwartz),  Dares 
(von  Rofshach),  Dumasus  (vou  Jülicher);  auch 
Cypriauus  ist  von  Jülicher  bearbeitet,  aber  mit 
einer  Kürze,  die  denn  doch  etwas  zu  weit  geht. 
Die  Philologen  werden  sich  jedenfalls  au  die  aus- 
gezeichnete Darstellung  bei  Schanz  halten  müssen 
(Gesch.  d.  röm.  Litt.  III  § 705 — 739,  S.  302—342), 
die  Jülicher  wohl  nicht  mehr  anführen  konnte.  — 
Von  mythologischen  Artikeln  erwähnen  wir  Dai- 
dalos  (vou  Robert),  Daimon  (von  Waser;  kurz, 
aber  ausreichend),  Danuides  und  Dauaos  (eben- 
falls von  Waser;  zu  Sp.  2090  Z.  32  vgl.  Pestschrift 
V’^ahlen  S.  462  unten),  Dapbuis  (Knauck),  Dar- 
dauos  (Thraemer),  Deiaueira  (Kscher)  und  vor 
allem  Demeter  (von  Korn).  — Sehr  lesenswert 
sind  auch  die  Arbeiten  vou  ülck  und  Wellnmun 
über  die  Cypresso  bcz.  den  Delphin;  zu  der 
Etymologie  dieses  Tiernamens  s.  jetzt  Schräder, 
Reullezikou  der  iudogermauischen  Altertumskunde 

s.  m 

Berlin.  Franz  Harder. 

*Ano<fTvXov  — . \iQ{iavtTonovXXov  Ztjt^fjtaTn 
rov  VifTixor  ötxaiov  //.  IJ^qI  tiZy 
yuty  juiy  <iQxoytu>y  xai  idltt  TJfQt  rtoy  Xoyt- 
atMy^  (TvyijyoQiay , xai  naQ4dQ(ay  iy 

if^y  yiQtfTtotiXov^  l-i!fijyaiü)y  noXi- 
itlay.  "Ev  \"il^fiyaiQ  1900,  rovXtiXfiO^  Mnäqt 
(in  Kommission  bei  Barth  & v.  Hirst,  Athen).  3 Pr. 

Unsere  Kenntnisse  von  der  Recheusebaftsab- 
legiiug  der  ntheiiischon  Beamten  sind  sowohl  hin- 
sichtlich der  dabei  beteiligten  Rechenschafts- 
behördeu  als  auch  hinsichtlich  des  Modus  der 
Recheuschaftsablegung  erheblich  erweitert  worden 
durch  die  Angaben  des  Aristoteles  tu  seiner 
\i(hiyai4t)y  noXtttia  c.  48,  3 — 5 und  54,  2.  Was 
sich  daraus  Neues  ergiebt,  wurde  schon  von  J.  H. 
Lipsius,  Ber.  d.  sächs.  Ges.  d.  Wiss.  1891  8.  64ff. 
klar  dargethau.  und  ist  auch  in  die  vou  ihm  iieu- 
bearheiteten  Griech.  Altert,  von  Sebömann  I * 
S.  437  tf.  übergegaugeu.  Da  jedoch  U.  v.  Wila- 
inowitz-Moellendorff,  Aristoteles  und  Athen, 
Bd.  II,  Beil,  12,  8.  231  flf.  die  einschlägigen  Prägen 
nicht  durchweg  glücklich  behandelt  hatte,  so  war 
zu  einer  Revision  der  zahlreichen  schwierigen 
Eiuzelfrageu  die  Veranlassung  geboten.  Diese 
Revision  hat  aber,  wenigstens  für  die  uacheukli- 
discho  Zeit,  schon  im  Jahre  1894  Emil  Koch 
gründlich  besorgt  in  der  Beilage  zum  Jahresbericht 


Digitized  by  Google 


425) 


Irt.  A|.ril.  WOrHENSniRirr  FÜR  KT.ARSlSrUK  PHlLOLfMilE.  IJUX».  No.  1(5. 


430 


deä  Gymuasiuiiiä  in  Zittau,  die  ich  in  dieser 
Wochennchr.  1895  No.  13  S.  341 — 344  ziemlich 
eingehend  be^proclien  habe. 

Es  ist  sehr  zu  bedauern,  dafs  Arvanitopullos, 
der  allerdings  die  Institution  iu  ihrer  ganzen  Ent- 
wicklung behandelt  und  uach  der  Vorrede  die 
Frage  möglichst  selbständig  lösen  möchte,  von 
der  tüchtigen  Arbeit  Kochs,  die  er  u.  a.  in  den 
von  ihm  ebenfalls  nicht  benutzten  ‘Griechischen 
Altertümern*  von  Schömauu-Lipsius  citiert  ge- 
funden hätte,  keine  Kenntnis  hatte;  denn,  wenn 
or  sie  gekannt  hätte,  so  hätte  er  in  seiner  Stndie 
manches  schärfer  fassen  und  namentlich  manche 
seiner  Ausrührungeu  erheblich  kürzen  können. 
Dm  es  gleich  zu  gestehen:  auch  diese  Schrift  von 
ArTanitopullos  befriedigt  nicht  recht.  Es  wäre 
unbillig,  wenn  man  nicht  den  grofsen  Fleifs  und 
auch  die  Sorgfalt  auerkenueu  würde,  die  der  Ver- 
fasser offensichtliclj  auf  die  Lösuug  der  zahlreichen 
Fragen  und  auf  die  Darstellung  unserer  Kenntnisse 
der  Rochenschaftsablcgung  der  athenischen  Be- 
amten verwendet  hat.  In  dieser  Hinsicht  ist  vor- 
liegende Studie  erheblich  besser  als  seine  Erstliugs- 
schrift  über  die  athenischen  Stoaischuldner,  die 
von  mir  in  dieser  WochenBchr.  1900  No.  22  S.  801 
— 003  augezeigten  Queationi  lU  diritto  uUico  /• 
Aber  ebenso  wenig  wie  in  jener  ersten  Studie,  ist 
es  diesmal  dem  Verfasser  gelungen,  über  eine  Dar- 
stellung des  gegenwärtigen  Standes  der  Forschung 
und  eine  Charakteristik  der  vorliegenden  Kontro- 
versen hinauszukommen  nud  dem  StotTo  neue  Re- 
sultate abzugewinnen.  Vor  altem  leidet  auch  diese 
Studie,  wie  schon  der  schwerfällige  Titel  abneu 
läfst,  an  einer  lästigen  Breite  io  der  Untersuchung 
und  Darstellung.  Es  scheint  dem  Wrfasser  haupt- 
sächlich die  Gabe  zu  fehlen,  seinen  Stoff  geschickt 
zu  gruppieren  nud  die  Resultate  seiner  fleUsigen 
ForschongeD  in  präziser  Fassung  übersichtlich 
darzustellcD.  Der  fleifsige  Iudex  S.  U5ff.  (rrfretj 
dvofidjtav  Kai  n^^finicoy)  erleichtert  zwar  das 
Nuchscblagen  von  Einzelheiten,  auch  ist  die  Zu- 
KammeustellQDg  der  >^d|UO<  u5v  tt^ryioy 

S.  123  f.  recht  dankenswert;  aber  alles  in  allem 
ist  der  Ertrag  der  Schrift  gegenüber  dem  grofsen 
Aufwand  an  Fleifs  und  Arbeit  gering. 

Wie  wichtig  fiir  den  Verfasser  die  Kenutuis 
der  Frogrammarbeit  von  Koch  gewesen  wäre, 
soll  an  einem  Beispiel  erörtert  werden.  Dieser 
hatte  sich  S.  15  ff.  mit  Glück  gegen  U.  v.  Wila- 
mowitz  gewandt,  der  den  Ausdruck  Jio/oy  öfdöyat 
blofs  auf  dasVerfahreu  vor  den  XoyiCtaij  dagegen 
tt  i^vyag  Jidomi  blofs  auf  dos  Verfahren  vor  den 
iilXvyQt  beziehen  wollte.  Koch  butte  auf  gruud 


des  klarcu  Berichts  des  Aristoteles  nacligewiesen, 
dafs  zweierlei  tv^vyat  scharf  zu  unterscheiden  sind, 
die,  nach  erfolgter  Kechuungsahlegnng  vor  den 
I/Ogisten,  durch  diese  selber  in  Anwesenheit 
eines  Helta.stougerichtes  von  501  Mitgliedern  durch- 
geführten lind  das  ebenfalls  fv^vyat  ge- 

nannte, von  den  eri^rvoi  geleit4*to  Hechtsver- 
fahren. das  auf  gruud  einer  noch  drei  Tage  nach 
der  Dechargeerteilung  zulässigen  Anklage  durch- 
geführt wird.  So  hat  denn  schou  Koch  gezeigt, 
dafs  die  Worte  Xoyoy  didoyiMv  ....  ngo^  /of? 
XoyifTrd^  xai  ft&tya^  dtdoyio}y  in  C.  I.  A.  l 32, 

25  ff.  sich  Idols  auf  die  Thätigkeit  der  lA>gisteu 
beziehen,  indem  mit  den  beiden  Ansdrücken  ledig- 
lich die  beiden  .Akte  des  Verfahrens  vor  den  Lo- 
gisten  bezeichnet  sind,  für  die  sonst  die  zusaramen- 
fusseude  Bezeichnung  fvi^vyai;  dtdoyui  üblich  ist. 
Zum  gleichen,  nur  nicht  scharf  genug  formulierten 
Ergebnis  kommt  Arvanitopnllos,  und  ich  will  nicht 
unterlassen  zu  betonen,  dafs  seine  Auffassung  der 
genanntim  Stelle  richtig  ist  trotz  der  scheiubar 
so  einleuchtenden  Eiuwäude,  die  Ad.  Bauer, 
Berl.  phil.  Wochonschr.  lÜOl  No.  41  Sp.  12G4  da- 
gegen erhoben  hat.  Hingegen  ist  es  Arvanito- 
pulloH  nicht  gelungen,  auch  dafür  den  Nachweis 
zu  erbringen,  dafs  mm  gerade  vom  Jahre  435 
V.  Chr.  an,  in  welches  djis  erwähnte  Psephisnm 
fällt,  eine  Änderung  im  .Mudiis  der  Rechenschafts- 
ahlegiing  stattgefuudcu  habe,  nämlich  eine  Ver- 
dnlngung  der  Kuthjueu  durch  die  I.ogisten  im 
zweiten  Stadium  der  Heebenscbaftsal)leguug,  das 
wir  am  besten  als  die  materielle  Prüfung  der 
Amtsthätigkeit  der  recheuschafuptlichtigeu  Be- 
amteu  bezeichnen  würden.  Zur  Sache  vgl.  auch 
Lipsiiis  zu  Schümanns  Griech.  Altert.  I*  S.  438 
Aura.  3. 

Wollte  ich  auf  weitere  Einzelheiten  der  Unter- 
suchung eingehen,  su  müfste  ich  da  und  dort  Be- 
denken erheben.  So  wird  die  schon  in  der  ersten 
Studie  vorgeschhigeuc  Krgäuzung  von  Arist. 
noX.  48,  4,  auf  die  sich  Verf.  offenbar  etwas  zu 
gute  tliut,  iu  der  vorliegenden  Studie  S.  1 10  ff. 
nnter  dein  Titel  nov  ii^tiXovy  r«  tgyu  aviioy  ol 
fv&yyot  xai  oi  ndgfdgot  wäeder  vorgetrageu  und 
modihzierL  Obgleich  diese  Krgäuzung  von  H. 
Grübler,  Hev.  d.  et.  gr.  XIV  (UIOl)  S.  309  als 
‘iuaenfeitj;  ^upplnuejtt*  zur  Beachtung  empfohleu 
worden  ist,  miifs  ich  mich  mich  doch  deu  Be- 
denken von  Ad.  Hauer  u.  a.  O.  anschiiefseii,  und 
glanbe  nicht,  dafs  ein  vorsichtiger  Herausgeber 
der  \^i^ijyaloiy  noXtitia  sie  in  den  Text  aufuehmen 
wird.  — Gewundert  hat  es  mich,  dafs  Verf.  S.  01, 
unclidem  er  selber  die  Weuduug  irutötiv  tug  er- 


Digitized  by  Google 


431 


IC.  .\pril.  WOCHENSCHRin  FÜR  KLASS1S(’HK  PHILOLOGIE.  19«r2.  No.  1«. 


432 


&vya(;  dui  inife  dem  Simplex  als  koustantea  Sprach-  1 
gehraucli  der  Inschriften  imchgewicsen  hat,  in  dem  | 
bekanntea  in  Eleusis  gefundenen  Ehrendekrct  der 
attischen  Garnison  an  der  böotischen  Grenze  ans 
dem  Anfänge  dos  3.  Jahrh.,  C.  I.  A.  IV  2,  614  b 
Z.  46,  doch  die  von  J.  Pantazides, 

1884  S.  214  vorgeschlageoe  Ergrinzung  x«I  d;ro- 
dova[i  jcig  tv^iyag]  billigt.  Diese  Ergänzung  ist 
docii  durch  den  von  l*aiitazides  gegebenen  Hinweis 
auf  Aisch.  III  21 1 cty  Xoyoy  dnodduu  TröXfi 
nur  schwach  gestutzt.  Man  wird  also  mit  Hück- 
sicht  auf  den  koustauton  Sprachgebrauch  der  In- 
schriften nicht  umhin  können,  die  von  U.  Köhler 
vorgeschlagene  Ergänzung  xai  d7rodoro[i  lorg  Xo- 
yitTfiovg]  aiizuuehmcu,  wjis  denn  auch  Dittenberger, 
Sjlloge  P n.  192  und  Michel,  Kecueil  u.  606  ge- 
tbau  haben. 

Fraueufeld  (Schweiz).  Otto  Sohalthefi. 

loannes  de  Heyden*Zielewic2,  Prologomena  in 

Pseudocclli  de  nniversi  natura  libeUum. 

Bresl.  philol.  Abh.  her.  von  Rieh.  Förster.  VIII,  3. 

Hreslau  1901,  M.  & H.  Marcus.  VII,  77  S.  gr.  8« 

A 3,20. 

Die  Abhandlung  befafst  sich  mit  den  Quellen, 
dem  philosophischen  Charakter  und  der  Abfassungs- 
Zeit  der  pseudokellischeu  Schrift  rr.  t.  t.  nayidf 
(ftfftoiit  sowie  ihrem  Verhilltuis  zu  den  Fragmenten 
bei  Laur.  Lyd.  de  mens.  2,  8 p.  27,  8 f.  AVucusch 
und  Stob.  ecl.  1,  13,  2 p.  139  f.  W.  H.  Jölgs  ‘Xeu- 
pythagor.  Studien*  (Wien  1892),  die  speziell  der 
pseudokell.  Schrift  gelten,  sind  dem  Verf.  unbe- 
kannt geblieben  (Bursians  Jahresbericht  batte  seine 
Schuldigkeit  gethau  und  dieselben  Bd.  96  [1898  I] 
S.  76  No.  235  besprochen).  Es  ist  das  zn  bc- 
duuern,  da  der  Verf.  aus  der  Jülgscheu  Arbeit 
inaneberlei  Belebrung  liätte  schöpfen  und  seine 
eigene  Darslellung  io  einigen  Punkten  durch  Hin- 
weis auf  die  seines  Vorgängers  vereinfachen  kön- 
nen. Andererseits  ist  es  ja  erfreulich,  dafs  beide 
Untersuchungen  unabhängig  von  einander  mehr- 
fach zu  den  gleichen  Ergebnissen  geführt  haben.  | 
Hierher  gehört  z.  B.  der  Nachweis,  dufs  die  auf 
die  eleatisclie  Lehre  ztirückgelieude  Partie  des 
Werkes  mehr  mit  Melissus  als  mit  Parmeuides 
öbereiustimmt.  Nach  v.  H.-Z.  S.  7 f.  sind  beide 
Eleuten  vou  Ps.-Ük.  oder  wahrscbeiiilicber  einer 
Mitteh^uelle  verwertet.  Eine  wörtliche  Überein- 
stimmung zwischen  Parmeuides  und  Ps.-Ok.  bo- 
steht  aber  nach  der  Zusammenstellung  bei  v.  H.-Z. 
B.  5 f.  nur  in  der  — übrigeus  auch  sonst  (Phil, 
de  aet.  muud.  3 p.  3,  19  Cum.,  [Ärist.|  de  mundo  4 
p.  396a  31,  vgl.  Plat.  Tim.  p.  52u)  üblichen  — Ver- 
biudung  von  dyiuXti/^  und  dy4ytjtoi  (bez.  dyiy^ 


yriiof),  und  es  ist  mir  walirscheiulicber,  dals  diese 
Verbindung  auch  bei  Melissos,  von  dem  ja  nur 
Fragmente  vorliogeu,  stand,  als  dafs  ein  Späterer 
ein  Mosaik  ans  Parmontdes  und  Melissos  znsammen- 
gearbeitet  butte.  Andere  Punkte,  in  denen  Jülg 
‘ nnd  T.  H.-Z.  Zusammentreffen,  übergehe  ich  und 
I nenne  nur  einiges,  worin  Jülg  vorzugsweise  Be- 
rücksichtignng  verdient  hätte.  So  war  mit  Ps.- 
Ok.  l,  1 besonders  Plat.  Tim.  27 d 28a  zu  ver- 
I gleichen  (Jülg  S.  18;  genauut  ist  die  Stelle  auch 
bei  V.  H.-Z.  S.  3 Amn.  2),  dabei  aber  auch  Plat. 
Theaet.  20ic  d (Zeller,  Pb-  d.  Gr.  2,  PS.  592)  zu 
berücksichtigen;  beachtenswert  ist  aber  des  Verf. 
Bemerkung  (S.  3)  über  die  thatsäcbliche  Abbiegung 
vom  platonischen  Standpunkte.  Zu  1,  10,  wo 
V.  H.-Z.  S.  6 mit  Mnllach  4»  tuiy  oytuy  liest, 
vgl.  Jülg  S.  26.  Zu  I,  2 verweist  Jülg  S.  21  auf 
Aristot.  phya.  1,  9 p.  192  a 29  ff.,  zu  I,  G auf 

[Philoi.J  fragra.  21  p.  6 a.  E.  Mull,  und  Me- 

lissos fragm.  4 Auf.,  Plat.  Tim.  p.  29a  (Jülg 
8.23),  zn  1,9  und  11  auf  Arlst.  de  caelo  1,9 
p.  279a  22.  29.  33  (Jülg  S.  25),  zu  1,10.  11 

eriuuert  er  an  Sali,  de  düs  et  mundo  17  (Jülg 

S.  27). 

Der  Verf.  begnügt  sich  nun  nicht  damit,  Pa- 
rallelen bei  Melissos,  Aristoteles  u.  s.  w.  aufzuzcigeu 
und  daraus  die  Verwertuug  eleiitischer  und  peri- 
patetiseher  Lehren  durch  Ps.-Okellos  zu  erscbliefseo ; 
er  forscht  auch  deu  bestimmten  Quellen  nach,  aus 
I welclieu  dessen  Schrift  geÜosseu  ist.  Mehrfach 
I glaubt  er  aus  Lbereinstimmungeii  mit  Aristoteles 
I nud  Philo  de  aet.  niimdi  Benutzung  des  ersteren 
t (von  dem  insbesondere  die  Schrift  n.  (ffXotJo^iai 
verwendet  sein  soll),  des  Theophrast  nnd  Kritolaos 
folgern  zu  können  (so  S.  14.  15.  16.  17.  19.  28. 
33),  wobei  allerdings  für  Aristoteles  jedenfalls  z.  T. 

I eine  indirekte  Benutzung  durch  Vermittelung  eines 
I späteren  l’eripatetikors  angenommoD  wird  (8.  45). 
Nun  ist  gewifs  für  einige  Stollen  ein  Zurückgeheu 
auf  Aristoteles  und  Aristoxeuos  durch  weitgehende 
Berührung  im  Wortlaut  gesichert.  Im  übrigen 
aber  liaiidelt  es  sich  um  Gedankeu,  die  zweifellos 
Generationen  hindurch  als  Allgemeiubesitz  der 
periputetisclieu  Schule  in  ihr  durch  Schriften  uud 
mündlichen  Unterricht  forterbteu,  nud  in  dereu 
Prägung  1*8. -Ok.  nirgends  derart  mit  den  uns  er- 
haltcuen  Resten  der  Werke  jener  Schulhäupter 
znsammeutrifft,  dafs  die  .Ammhme  einer  litterari- 
scheu  Abhängigkeit  uud  Entlehnung  individuellen 
Eigeulnius  gerechtfertigt  wäre.  Soweit  das  vom 
Verf.  vorgelegte  Material  ein  Urteil  gestattet, 
scheint  mir  für  diese  Partien,  numeutiieh  bei  dem 
fragmentarischen  Charakter  unseres  Besitzes  aus 


; by  Google 


433 


434 


Ul  April.  WOrMKNSCHKIl-T  FÜK 

der  peripatetischen  Litteratur,  jeder  Versuch,  l>e- 
siiuuntc  Autoren  oder  Werke  als  Quellcu  des 
Ps.-Ok.  nachzuweisen,  vergeblich. 

Einen  wciterou  Punkt,  in  welchem  der  Ver- 
fasser bei  redlichstem  Strcbeu  auf  Abwege  geraten 
ist,  bildet  das  ßetnüben,  die  ^Philosophie  des 
Vs.-Ok.*  zu  rekonstruieren.  Er  uiimut  den  .Autor 
dieser  aus  fremden  Gedanken  zusuiumengewoheneu 
Darstellnug  viel  zu  ernst  beim  Wort  und  über- 
schätzt seine  Selbständigkeit,  wenn  er  ihn  nneli 
einem  eigeueu  philosophischen  ßekenutuia  fragt. 
Charakteristisch  für  dieses  ßekenutnis  ist  nun  nach 
V.  H.-Z.,  dafa  Pa.-Ok.  von  einem  göttlichen  Prinzip 
in  der  Weltleitnug  und  -erbaltuug  völlig  absehe 
und  die  Welt  lediglich  auf  sich  seihst  stelle. 
Hierin  soll  Ps.-Ok.  durch  eine  tiefe  Kluft  von  den 
(übrigen)  Neupjtbagoreeru  getrennt  sein  (S.  ff ). 
Richtig  ist,  dals  von  einer  Anordnung  und  Heein- 
flufaung  des  Weltgeschehens  durch  die  (iottheit 
in  der  Schrift  im  allgemeinen  nicht  die  Rede  ist. 
Das  hat  aber  seinen  Grund  nicht  in  dem  persön- 
lichen Standpunkt  des  Autors,  sondern  darin,  dafs 
er  hier  wesentlich  mit  pcripatetischem  Material 
arbeitet.  Es  ist  bezeichnend,  dafs  die  eine  Aus- 
nahme bildende  Stelle  •1,  2 auf  Ariatot.  de  geu. 
et  iot.  2,  10  p.  330b  30  ff.  zurückgeht,  wo  auch 
Aristoteles  von  eiuer  Anordnung  der  Gottheit 
spricht.  Anch  hier  siud  doch  alle  Schlüsse  anf 
Ps.-Ok.  eigene  Auffassung  (v.  II.-Z.  S.  02)  einfach 
durch  die  Thatsache  erledigt,  dafs  Aristoteles  aus- 
geschrieben ist.  Natürlich  hindert  nichts,  dafs 
derscll)c  Autor,  wo  er  von  peripatetischen  Quellen 
iioabhuDgig  ist,  anderen,  seiner  jeweiligen  Vorlage 
entsprechenden  Anschauungen  Ausdruck  giebt. 
Die  Verkennung  dieses  Sachverhalts  hat  den  Verf. 
zu  einem  völlig  verkehrten  Urteil  über  das  Frag- 
ment aus  I/iQl  vofiov  (Stob.  ecl.  I p.  139,  15  ff.) 
verleitet  (S.  74  ff.).  Da  hier  Gott  als  Ursache  der  ! 
VVeltharmonie  erscheint,  glaubt  v.  H.-Z.  das  ßrucli- 
etück  auf  einen  andern  Verfasser  als  den  der  Schrift 
71.  X.  r.  nayroi  (f>va.  zurückführeu  zu  sollen  und  Ober- 
sieht iro  Eifer  völlig  die  wörtliche  Ubereiustiminung, 
die  gerade  in  einem  Kardinalpuiikt  zwischen  bei- 
den Stücken  besteht.  *Non  ut  libellt  auctor  rd 
aHxiy^ioy  et  to  aei7ta&ii,  xt^ßt^{iyü)(Jav 

ffi<nv  et  Tt^y  xvßfQVutfj^y^y  distinguit,  sed  aperte 
et  clare  deuin  et  roaterinm  ut  rerum  principia 
agiiosciP  heifst  es  S.  75  von  dem  Fragment.  Und 
dabei  steht  p.  140,  5 ff.  W.  zu  leseu:  To  d*  dftxi- 
njToy  x^'ßfQyJ^,  jo  d'  dfina&ig  xvßfQPtjtaf!  Heiich- 
tung  verdiente  doch  auch  die  Parallele  xoofiog,  ofxog^ 
nöXig,  in  welcher  das  Fragment  mit  c.  4,  3 der 
Schrift  zussunmeutrifft,  sowie  der,  freilich  nicht 


I-ASSISnUi  IMIlLOLOti  lltoL».  Nu.  lU. 

nusschlaggobeude,  Umstand,  dafs  Ps, -Philol.  b. 
Stob,  ecl,  I p.  173,  8 ff.  W.  im  woseutlichen  wört- 
lich — Ps.-Oc.  b.  Stob.  ecl.  I p.  140,  0 f.  -+-  de  uii. 
uat.  2 Schl.  Auch  Ps.-Hippod.  bei  Stob.  fl.  111 
p.  233,  20  ff.  verbiudet  d.  uuiv.  nat.  1,  3 mit  Stob, 
ecl.  I p.  131),  21  ff.,  derselbe  bei  Stob.  fl.  IV  p,  9, 
20  ff.,  28  ff.  de  univ.  nat.  3,  1 f.  4,3  mit  dem 
fragm.  rt.  yöfiov.  Vgl.  ferner  Ps.-Crit.  (Damipp.) 
b.  Stob.  fl.  3,  04  (3,  75  M.)  p.  215,  9 ff.  mit  de  univ. 
uat  2,  23  Schl.,  4,  3,  Stob.  ecl.  I p.  139,  19  ff.  (das 
Verhältnis  im  Staat  hier  S.  139,  20  und  bei  Kriton 
S.  215,  18  ifjtoyota).  Die  Zuweisung  der  Schrift  und 
des  Fragments  au  verschiedene  Verfasser  hat  dann 
weiter  eine  unglückliche  loterpretutiou  einer  Stelle 
im  Ps.-Archjrtas-ßrief  bei  Laert.  Diog.  8,  80  nach 
sich  gezogen.  Wenn  dort  gesagt  Ut:  id  o)y 
TifQi  yofiw  xai  ßadiXtflag  xal  ootoxawg  xal  tug  uZ 
nayiog  yty^atog  ai^ro4  rs  xrX.,  so  soll  damit 

nur  der  Titel  eines  Werkes  gegeben  sein,  des- 
selben, welches  unter  einem  Teil  seines  Titels  von 
Stubaios  citiert  wurde  und  unter  einem  anderen 
Teil  desselben  dem  Verfasser  von  n.  r.  r.  rrayrdg 
(fvG.  bei  der  Benennung  seines  Werkes  vorschwebte 
(S.  76  f.). 

Das  Interesse,  welches  die  Schrift  ;r.  r.  i.  nayr. 
für  uns  besitzt,  liegt  gewil's  nicht  in  eiuer 
Stellungnahme  des  im  wesentiieben  doch  nur  ub- 
sebreibeudeu  und  an  individuellen  Zügen  armen 
Autors  zu  den  grofsen  philosophischen  Problemen; 
es  liegt  vielmehr  in  den  Schattierungen  des  uns 
hier  vor  Augen  tretenden  Eklektizismus  von  peri- 
patetischer  Grundfärbung.  Um  dem  Werke  nach 
dieser  Richtung  hin  gerecht  zu  werden,  bedarf  es 
eiuer  genauen  Vergleichung  demselben  und  des 
Fragments  rr.  yoftov  mit  unserem  gesamten  ueu- 
pjthagorcischcn  Besitz  — v.  Il.-Z,  hat  hier  auf 
gruud  der  vcrroeiutlichen  Differenz  des  Stand- 
punktes das  Band  viel  zu  abrupt  durchschnitten  — 
es  bedarf  ferner  einer  Wort  für  Wort  ins  Auge 
fassenden  Durcharbeitung  des  Ganzen  mit  be- 
sonderer Rücksicht  auf  die  Terminologie.  Nach 
dieser  Beite  ist  in  der  vorliegendou  Arbeit  viel  zu 
wenig  geschehen.  S.  72  f.  giebt  der  Verf.  im  In- 
teresse chronologischer  Fixierung  ein  mageres  Ver- 
zeichnis von  Ausdrücken,  die  der  späteren  Gräzität 
augehören.  Im  übrigen  ist  er  den  Einzelheiten 
des  Wortgebranches  selten  iiachgegangen.  Manche 
Hilfe  hätte  hier  schon  Rudolphs  zwar  weiUchwei- 
figer  aber  mit  Fleifs  zusammengetragener  Kom- 
mentar gewährt.  .Auch  Jülg  bietet  einige.'«.  8o 
macht  er  B.  18.  22.  24  auf  den  arUtoteliscbeu  Ge- 
brauch von  ru  oXoy  xai  i6  rrav  (de  caclo  1,  9 
p.  278b  20;  id  ndv  xol  oXoy  pbys.  4,  5 p.  212b  16) 


Digilized  by  Google 


435 


1«.  April.  WOniKNSCHRlFT  FITR  KI.ASSfSCHK  PHILOlJM^IK.  No.  1«. 


436 


aufinerksuni.*)  Zu  1,3  tf^oqa  xai  dialvatg  vgl. 
AriKtot.  top.  4,  4 p.  I*i4a  23,  Ue  gen.  et  iut.  },  8 
p.  325b  3f. ; zu  3,  4 svQvyof*ii'tjg  xat  Snotafi^y^^ 
Arist.  de  spir.  2 p.  482  a 4;  zu  2,  23  Schl.  Arist. 
ineteor.  1,3  p.  339  b 25  (vgl.  Plat.  Crat.  397  d, 
[Arist.|  de  muudo  2 p.  392a  8,  Pa.-Philol.  b.  Stob, 
eel.  I p.  173,  10  flF.  W'.,  Cornut.  ed.  Osann  p.  227  f.). 
Am  wichtigsten  sind  natürlich  solche  Parallelen, 
die  ans  dem  Peripatos  hinansführon.  Die  An> 
nähme  stoischer  Spuren  wird  vom  Verf.  S.  45  f. 
ziemlich  kurzerhand  abgewieseii.  Hezüglioh  der 
Xdyoi  difttifiaro*  hat  er  recht,  wenn  er  dieselben 
aus  aristotelischer  Doktrin  herleitet.  Im  übrigen 
sind  aber  Kennzeichen  stoischen  Einllusses  vor- 
handen, die  dem  Verf.  entgangen  sind  — von  dem 
einem  anderen  Autor  zngew’iesenen  Fragment  n. 
yofiov  nicht  zu  reden,  durch  welches  der  Anteil 
der  Stoa  an  dem  Eklektizismus  des  Ps.-Ok.  aufser 
Zweifel  gestellt  ist.  Die  Defiuition  des  xoa/ioi  1, 
7 yaQ  iffu  iu)y  oluty  (fvfft(ay  airotf}Jg 

xai  liXfiov’  ^xzoi  /dp  ron  nayio^  otld^V  xrA.)  be- 
rührt sich,  wie  schon  Jölg  S.  24  bemerkt  hat,  mit 
der  bokanntcii  stoischen  Deünition  (Doxogr.  graecl 
ed.  Dicis  p,  464,  18  f.,  465,  14  mit  Diela’  Auni., 
Laort.  Diog.  7,  138,  Philo  de  prov,  21  Schl,  und 
dazu  Weiidlund,  Phil.  Schrift  über  d.  Vors.  S.  8, 
Cleom.  1 Auf.,  wo  auch  das  ot^dtyog  dnXoig  ^xrö; 
aiVov  zu  beachten  ist).  Dafs  der 

xoGftog  riXftog  ist,  lehrt  auch  die  Stoa;  aviouXr^ 
nennt  ihn  Kpict,  4,  7,  6.  Das  letztere  Wort  kommt 
nach  Bonitz*  Index  in  gleichem  Zusararaenhauge 
bei  Aristoteles  nicht  vor,  Platon  hat  es  nach  Ast 
ül>erhaupt  nicht.  Jedenfalls  bieten  die  beigebrach- 
teu  stoischen  Parallelen  weit  mehr  Lbereiustim- 
inung  mit  der  Stelle,  als  die  von  Jiilg  S.  24  aus 
Aristoteles  (p.  278b  20:  279a  10.  16;  280a  21) 
verzeichneten.  Znr  Stoa  führt  es  ferner,  wenn 
gleich  darauf  unter  den  vom  All  umfafsten  rtdyta 
unterschieden  werden  fiigtj  und  inzytyyr/jiaia,  wo- 
bei unter  den  letzteren  nichts  anderes  verstanden 
sein  kann,  als  die  von  der  Weltleituiig  nicht  be- 
absichtigten, mit  den  konstitutiven  Elementen  der 
Welt  aber  notwendig  verknüpften  Begleiterschei- 
nungen; vgl.  Wendlund,  Philos  Sehr,  über  d.  Vors. 
S.  71  Anm.  5,  S.  78.  79.  110  s.  v.  nQotjyovfi.  und 
von  Stellen  besonders  Marc.  Aur.  6,  36.  Zur  stoi- 
schen Verwendung  von  im^'iyy^na  s,  ferner  Laert. 

•)  Doch  ist  «?r  fiir  die  llclumptun^.  dafs  es  sieb 
um  eine  1h*I  ArUtnt^'h*»  beliebt»*  \'erbintliin;r  Immllc, 
»l«‘ii  n»'N\»‘i«  ^chuhii^  ficbliebeii.  Vj>|,  auch  Plat.  »le 

rep.  n p.  IfMia  (loD  S/.OÜ  x«l  .T«rirty),  llip|K>»l.  I».  .''tul». 
ll.  1\  p.  ü,  17  M.,  (Vito  ^Daiiiipi».;  b.  .'■•lob.  11.  I p.  2ir», 
Df.  II. 


Diog.  7,  86.  95;  Epict,  3,  7,  7,  fragm.  14  Scheukl, 
Bonhüffer,  Epict.  Iudex  u.  imyiyyr^fux^  Dyroff, 
Eth.  der  a.  Stoa  S.  38  Aum.  *2,  S.  52.  Auch  das 
intj'tyufifya  I,  14  erhalt  aus  Stellen  wie  Marc. 
Aur.  6,  36;  7,  75;  9,  28  sein  richtiges  Licht.  Zu 
1,  13  xaQTTüiK^iyra  xai  jeXeGgOQffaayza  naXtu 
ini  to  (jniQfiu  ti,v  dydXvGty  nottltat  hat  v.  H.-Z. 
S.  18  auf  Phil,  de  aet.  mundi  19  verw'iesen,  aber 
uiclit  bemerkt,  dafs  der  ps.-okellische  Satz  der 
von  Philou  bekämpfte  stoische  und  nur  eine  An- 
wenduug  der  von  Philou  am  Anfänge  des  Kapitels 
auf  Cbrysipp  zuruckgeführten  These  (ot#  xai  ix 
aniQfiarog  v,  yiytOig  xai  tlg  arzii^fia  ^ dydXvatg) 
ist,  die  freilich  von  Ps.-Ok.  in  einer  von  der  des 
Chrysipp  abweichenden  Weise  verwendet  wird 
(vgl.  auch  Phil,  de  opif.  mundi  13,  44  p.  9 M. 
14,  2 f.  C.  [p.  13,  23  C.  deutet  auf  die  Stoa],  — Ein- 
gehendere Berücksichtigung  verdiente  besonders 
3,  3 {xad^  hdot^v  d7zotofAf,y  iyti- 

mxrai  rutv  dXXtüy^  iy  liiy  oi'Qayo)  i6  zwy  \Xfoiyt  iy 
di-  avO^TTog,  iy  di  rcfl  ^ttaqGlM  zönui  daifjioytg). 
Heinzes  geschichtlicher  l berblick  über  die  Entwick- 
lung der  philosophischen  Daimoiiologie  (Xenokrates 
S.  83  ff.)  giebt  die  Mittel  au  die  Hand,  der  hier 
vorgetrageueu  Auffassung  einen  ungefähren  Platz 
in  der  Geschichte  jener  Lehre  anzuweisen.  Schwan- 
ken kann  man  nur  zwischen  .Xenokrates  und  der 
Stoa  (Poseidonios).  Für  erstereii  hat  Heiiize 
(a.  a.  0.  S.  139)  die  Parallele:  Gott  — Dämon  — 
Mensch:  Sonne  — Mond  — Erde  wahrscheinlich 
gemacht.  Der  Ort  der  Dämonen  ist  aber  danach 
der  Mond,  nicht  die  Begion  unter  dem  Monde 
(auf  diese  deutet  ymäqctog  lonog;  vgl.  Ps.-Oc.  3,  2). 
Dagegen  redet  Aet.  1,  7,  30  (fragm.  15  II.)  von 
vnoaiXr,i’ot  dai^xovfg  des  Xenokrates.  Andererseits 
ergeben  sich  für  die  Stoa,  die  hier  wahrscheinlich 
durch  Poseidonios  vertreten  ist,  Dämonen  als  zwi- 
schen Mund  und  Erde  lebende  Wesen  aus  den  von 
Heinze  a.  a.  0.  S.  97  erwähnten  Stellen.  Für  Ps.- 
Ok.  giebt  den  Ausschlag  zu  guusteu  der  Stoa  die 
Parallele*)  bei  Ekpliantos  in  Stob.  Ü.  48.  64  p.  266. 
13  ff.  M.,  wo  die  Annahme  einer  geradlinigen  Be- 
wegnng  in  der  suhlunaren  Region  die  Stoa  verrät 
(Aet.  plac.  1,  12,  4;  14,  6).**)  Zu  I*oseidonios 
pafst  gut  die  Bezeichnung  des  Baumes  unter  dem 
Monde  als  ^udQGtog  lonog  (vgl.  £.  Martini,  Leipz. 
Stud.  17  S.  3.54  ff  ),  obwohl  sie  jenem  nicht  speziell 

•i  Mau  vernleiflie  bcsond«TK  »las  r*  Jwo»' 

xfK.  Z.  12;  mit  i*  yivog  ivtiutxntt  xif- 

•*,  Ari-Uüelen,  »ler  «len  ghärlifr»  lt^•\vt'gung^uuter• 
>c)iied  zwi.H»*lH*n  d#‘r  liiiiiinlisi'lMin  und  iniixdu'n  5'elt 
kennt,  kuimiit  tiaoli  »leiii  ganzen  /uNanimeuliang  der 
Stelle  nicht  in  M»*trae)it. 


zed  by  Google 


437 


lö.  A|irll  WorHKN'SrHUIbT  Kr*K  KLASSISCHK  No.  1«. 


438 


eignet  (MartiDi  ebenda  S.  350  ff).  — VVerui  es 
ferner  2,2  von  ilen  Moiren*)  heilst:  öto()iCov<rt 
xct»  f^/syovoi  TO  T«  lov  xöofiov  xat 

i6  €h$x(v^TOP,  so  ist  damit  auf  die  Etymologie  des 
Namens  angespielt,  die  Corunt.  c.  13  Anf.  (vgl. 
dazu  Osann  8.  261),  Ps.-Aristot.  de  mundo  7 
p.  401  b 12  berührt  ist.  Eine  Verteilung  der 
W'eltregionen  an  die  Moiren  lehrt  Xenokrates  nach 
Sext.  Empir.  adv.  math.  7,  149  (fr.  5H.,  zu  ver- 
gleichen mit  Flut,  de  fac.  in  orb.  luo.  30,  13,  de 
gen.  8ocr.  22  p.  714,  6 ff.),  doch  ist  die  VVeltkou- 
struktioD  nicht  die  gleiche  wie  hier. 

Die  Beachtung  solcher  stoischen  Spuren  in  den 
drei  ersten  Kapiteln  der  Schrift  hatte  den  Verf. 
vielleicht  auch  zu  einem  andern  Urteil  über  den 
ethischen  Abschnitt  (Kap.  4)  veraulalst,  deu  er 
gleichfalls  für  rein  peripatetiscb  erklärt.  Ich  glaube 
zwar,  dafs  der  metaphysisch-physikalische  und  der 
ethische  Teil  je  für  sich  biusichtlicb  ihrer  Her- 
kunft zu  prüfen  und  zu  beiirteileu  sind,  da  auch 
im  Falle,  dafs  stoische  Spuren  in  dem  erstereu 
durchaus  fehlten,  solche  bei  der  herrschenden 
Stellung  der  stoischen  Ethik  zur  Zeit  der  Ab- 
fassung der  Schrift  in  dem  ethischen  Kapitel 
immerhin  zu  erwarten  wären.  Üi)er  den  Bchlufs- 
teil  des  Kapitels  (9 — 14)  ist  nun  kein  Streit;  er 
ist,  wie  schon  E.  Kohde  htunerkt  hat,  aus  Aristo- 
xenos  abgesclirieben.  Den  Anfangsteil**)  habe 
ich***)  ans  dem  stoisclieu  Topos  yafiov  her- 
geleitet,  nicht  etwa  weil  der  Abschnitt  an  spe- 
zifisch stoischen  Gedanken  reich  wäre  (ein  solcher 
liegt  allerdings  in  der  J^arallele  Weit,  Staat,  Haus 
vor),  sondern  weil  der  Ehetojms  in  dieser  Aus- 
bildung, soweit  wir  ihn  zurückverfulgen  könneu, 
in  der  Stoa  seine  Heimat  hat  und  auch  im  ein- 
zelnen sich  manche  Berührungen  zwischen  Ps.-Ok. 
und  stoischen  oder  stoisch  beeinflursten  Erürte- 
rungon  des  Gegenstandes  ergeben.  Dafs  der  Antor 
auch  dieses  Stück  zunächst  aus  peripatetischer 
Haud  empfiug,  ist  damit  uiclit  au>gescblosseu,  es 
ist  vielmehr  durch  die  Berührungen  mit  Aristot. 
de  geu.  et  int.  2,  10  p.  336  h 30  ff.  und  de  auini. 
2,  4 p.  415  b 3 (auf  letztere  Stelle  macht  aufmerk- 
same r.  H.-Z.  p.  47. 49)  höchst  wahrscheinlich.  Diese 
Wahrscheinlichkeit  vergrölsert  sich  noch  durch 
zwei  von  mir  übersehene  Parallelen  bei  Philo  de 

•)  Denn  nur  in  dieser  HciUMituiig  hat  il»s  fwiQtu 
:ui  tlicscr  Stolle  einen  Sinn,  Uudolplis  von  Mnllneli 
aiifüonoimiione  Konjektur  udroe  iin)>ram'lilmr.  dn.s 
tnhai  der  Vnlgatji  erträglich. 

••)  Nicht  das  ‘riinzo  Kapitel,  wie  v.  II. -Z.  .S.  r»4 

2 iiM'iiit. 

•••)  lluTukles  der  Stuiker,  Leipzig  lÖOI,  S.  137  ff. 


aet.  inundi  12  p.  21,  4 {ktnotaxuTy  Ps.-Oc.  4,  3) 
22,  5 i^fUQmiaiov  ydg  6 t}tfikQ<jt7Uh;  — Ps.-Oc. 
4,  4),  auf  welche  v.  H.-Z.  S.  19  hinweUt.  Da 
mehrfache  sonstige  Cbereiustiinmnngcn  zwischen 
dieser  philoiüschen  Schrift  und  Ps.-Ok.  auf  eine 
geiueiusame  und  zwar  peripatetische  Quelle  beider 
Werke  führen,  so  liegt  auch  für  jene  beiden  Pa- 
rallelen diese  Erklärung  am  nächsten,  wennschon 
der  Zusammenhang,  in  welchem  das 
ydq  ^Moy  o dy^QOinoi  steht,  an  beiden  Stellen 
sehr  verschieden  ist.  Mehr  aber  als  eine  solche 
peripatetische  Vermittelung  ist  auch  im  besten 
Falle  nicht  zu  erschliefsen.  Spezifisch  peripatetiscb 
sind  die  betreffenden  Stellen  keineswegs.  Zu  Xtt- 
Tiofdoctiii  vgl.  Marc.  Äiir.  11,  9,  Epict.  1,  16,  21 : 
3,  24,  99;  zu  tififQifnajov  ydg  . . . ^o)oy  o äyi^QiaJuyi 
Epict-  4,  I,  120.*) 

Von  Einzelheiteu  hebe  ich  noch  hervor,  dafs 
bei  der  Frage  nach  der  Abfassaug.szcit  des  Sebrift- 
chens  (S.  71ff.)  auch  das  Verhältnis  zu  Varro 
(Diels,  Doxogr,  p.  187  f.)  zu  erwähocu  war.  Die 
Darstellung  der  peripatetischen  Ethik  bei  Areios 
Didymos  ist  (nach  MuUach)  S.  51  fälschlich  als 
pythagoreisch  bezeichnet.  Die  .Athetesc  des  Frag- 
ments bei  Jo.  Lyd.  d.  mens.  2,  8 (S.  74)  scheint 
mir  verfehlt.  Zu  Ps.-Oc.  1,  3,  Ps.-Hippod.  b.  Stob, 
il.  98,  71  (v.  II. -Z.  S.  22)  war  auf  die  Parallele  bei 
Polybios  (v.  Scaln,  8tnd.  d.  Pol.  S.  237  ff.)  hiuzu- 
weiseu,  die  lehrreich  ist  als  Beispiel  dafür,  wie 
solche  peripatet.  Gedanken  durch  Pannitius  in  die 
Stoa  übertmgen  wurden.  Zu  Ps.-Oc.  1,  8 s.  Ps.- 
Eephaut.  bei  Stob.  fi.  48,  64  .Anf.,  zu  1,  14;  3,  4 
Ps.-Äri8tot.  de  mundo  4 p.  396a  30  f.;  5 p.  397b 
2 ff. 

Mit  den  oben  vorgebrachten  Bedenken  soll 
nicht  gesagt  sein,  dafs  die  vorliegende  .Arbeit 
nicht  doch  eine  Förderung  der  an  Ps.-Okellos’ 
Schrift  sich  knüpfenden  Fragen  bedeute.  Vielleicht 
richtet  der  Verf.  selbst  bei  seiner  Weiterarbeit 
den  Blick  auf  das  Einzelne  unter  Berücksiehtiguug 
der  gesamten  neupythagoreischon  Verwandtschaft 
des  Werkchens  und  erfreut  uns  so,  indem  er  seinen 
Gegenstand  in  einem  gröfseren  Zusammenhänge 
betrachtet,  mit  einem  willkomraeueu  Beitrage  zur 
Geschichte  des  Eklektizismus. 

Bern.  Karl  Praeohter. 

•)  Dafs  ilie  Darlegung  in  de  aet,  iiiiindi  auch  St<»i- 
Kclie.H  enthalt,  zeigt  z.  M.  p.  20,  6 t’inn.  verglu'heu  mit 
<)e  opif.  imiinli  k't  p.  4tl.  7 roliii.  wo  der  /iisamiitetiliang 
(vgl.  auch  de  aet.  imindi  p.  21,  H ff.  f'nni.)  für  stoische 
llcrkiiiift  spricht.  — /iTJ«  ist  Phil,  de  aet.  m.  p.  22.  17 
I Cum.  in  ganz  anderem  Sinne  gehruueht  als  Aristot.  de 
I geu.  anim.  2,  I p.  731  h 3T»  (gegen  v.  Il.-Z.  S.  49>. 


Digitized  by  Google 


439 


Iß.  April.  WOClIKNSrHKIl-T  FÜR  Kl^ASSlSCHK  FHILOKOGIE.  1902.  No.  Iß. 


440 


AuMzui^e  HUM  ZeKMchrifton. 

riiilolopus  Band  lA’  Heft  4 (1001). 

S.  481.  Ad.  Wilhelm,  Vermiituupen.  Thnky- 
dides  IV,  118,  5 ist  zu  lesen:  xrr»  OuXuaar^ 
XQiti^iyovf  o(fa  uy  xaid  ir,y  laviJiy  xal  xoict  tf]y 
ivfiftaxiay  ’ <i/t  dt  dXXay  yinxtöertfioyiov<;  xrd 
jovg  ^v^ftdxovg  nXtTy  /ijj  ^axga:  ytjl,  uXXm  dt 
x(i)7Tf(^$  nXoio)  ntyroxotfia  täXityin  dyoyn.  — 
In  der  Mystcrietiredc  des  Aiidokidcs  c.  47  ist 
0Qvyr/oc  6 ^XQ^r^GUfityol  zu  schreiben.  — Josephos 
A.  J.  8,  5 wird  Jeder  Anstofs  beseitigt,  wenn  man 
dtdüxiXat  dX  xai  vty  hinter  dyn^Xöy  stellt.  — 
S.  491.  L.  Radcrinachcr,  Griechischer  Sprach* 
pehraucli.  Pap.  Rain.  suec.  VI  (Wiener  Studien  IX 
2Ü0)  sind  die  letzten  Worte  so  zu  trennen:  x«i 
axdmtty  ftf  avto  d>rT/^i'  lov  triat'iov  xai  at  ig 
TQhoy.  — In  dem  chemischen  Papyrus  Lupd.  II 
p,  12,  12  S.  237  l.ecnmns  empfiehlt  sich  folgende 
Fassung  I7t7aXu)!}tig  xal  id(M()yvQ<f}  zrpo- 

xif7^piOv^/*'/o^  lor  rrera^ou  ....  xrti  ^ntTuiaGtrai 
6 7n>{jij^g  — — (ug  dva^rjQay&f^  xai  OttaQt^g  rr-y 
XQOay  tot'  TttidXov  diXotitii^tTtfay.  atvyft  ydg  ij 
idQiigyvQog.  Der  Gt'brauch  von  und 

Ogomog.  — Culliinach.  elg  l^nöXXmya  97  ff  deutet 
den  Ausruf  ii^  irj  natroy  etwa  als  ftt  Ut  nat  Toy. 
Damit  besitzen  wir  ein  wichtiges  Zeugnis  dafür,  dafs 
17.  #1,  « wenigstens  vor  Vokalen  schon  im  3.  .Ihdt,  v, 
Chr.  aneinander  ungekiutigeii  haben.  — S.  502  C. 
llentze,  Zur  Darstellung  des  Landlebens  auf  «lern 
Acbillesschildc  .S"  541  — 572.  Das  erste  Bild  vom 
Pflögen  und  das  dritte  von  der  Weinernte  bilden  mit 
dem  Mittelldldc  eine  Kinheit,  indem  sie  die  drei 
iiauplnrbeiten  in  dem  Wirlschaflsbctriebe  eines  profson 
Ilerrengutcs  int  Verlauf  des  Jahres  schildern.  Nicht 
das  Prinzip  des  Kontrastes  liegt  der  .Anordnung  der 
Scenen  zu  Grunde,  sondern  cs  werden  die  landlichL'ii 
Arbeiten  in  der  natürlichen  Folge  vom  Frühling  bis 
zum  Herbste  gescliihlert.  Die  Thätigkeit  der  tgtifoi 
entspricht  wahrscheinlich  der  auch  bei  amlereii  Völkent 
bekannten  Bittarbeii;  die  t.  waren  Uilfskrrifte,  die  bei 
besonders  driugenden  hiiuslichcn  Verricht  ungeii  zur 
IJnterstlUung  von  den  Nachbarn  erbeten  wurden. 
Unter  den  sind  (v.  566)  Aihidlcr  <ider  Sklaven 

zu  verstehen,  denen  es  oblag,  die  BehäUer  mit  ge* 
schiiitlencn  Trauben  zu  den  Bütten  zu  tragen,  wAhrend 
die  Jünglinge  und  Jungfrauen  (v.  567)  die  Winzer  1 
selbst  sind,  die  nun  den  Anschlufs  der  Lese  mit  fest- 
lichem Zuge  und  Liede  feiern.  — S,  ölO  Adolf 
Brieger,  Epikiirs  Lehre  vom  Baum,  vom  l/ccren 
und  vom  All  und  die  Lukrozisclien  Beweise  für  die 
Unondlicltkeit  des  Alls,  des  Baumes  und  des  Stoffes. 

B.  boklimpfl  C.  Giiissanis  und  W.  v.  llöischelmanns 
Krkliirungen  des  Kaumbegriffs  bei  Lukrez  und  suclit 
an  der  Hand  der  griechischen  Zeugnisse  Kpikiirs 
Lehren  vom  Wesen  des  Baumes,  des  lA-emi  und  des 
Alls  festzustellen.  — 541  K.  Lincko,  Xcnophoiis 
persische  Politic.  Die  KyropAdie  ist  nach  Xemtphons 
Äufserung  (Kjrop.  I,  *2,  15— 16a)  ein  I«ehrbuch  der 
bestehenden  persischen  Politic  als  des  Miistersloatcs 
der  Gegenwart.  Zwei  Arten  persischer  Politic  sind 
in  der  Kyropädic  >n  nntersclieiden,  beide  ideal,  eine 
der  Vergangenheit  und  eine  der  Gegenwart  atigehörend. 
ln  Bezug  auf  letztere  finden  sich  drei  Angaben.  Es  ’ 


gab  1)  eine  iXifv^dga  dyoga^  eine  Schule  des  ßeclits 
und  der  Moral  für  die  Prinzen  und  Homotimcii  unter 
persönlicher  I^itung  des  Königs,  2)  öffentliche  Schulen 
der  Gerechtigkeit  für  alle  Perser,  die  den  Unicrriclii 
bczalilcn  konnten,  3)  eine  ^Xtv&iga  dyogd^  eine 
Schule  der  Gottlosigkeit,  Weichlichkeit,  Völlerei,  Be- 
stechung etc.  Als  echt  und  sicher  Xenophoiitisch  kann 
wohl  nur  die  persische  IdcaJpulitie  der  Vergangenheit 
gelten.  Der  Ünterscliicd  der  Beurteilung  des  persi- 
schen Staatswesens  im  Ökoiiomikos  und  im  Agesilaos 
ist  wohl  durch  spätere  Interpolationen  zu  erklären. 
In  Plicraulas  schildert  Xenophon  sich  selbst,  das 
Jagdbucli  und  der  Versuch  einer  persischen  Politic 
als  des  Ideals  der  Gegenwart  sind  wohl  In  Xenophons 
Schule  iu  Skillus  entstandene  Arbeiten  des  Gryllos. 
— S.  572  K.  Eliwald,  Zu  Lygdamus  c.  1.  Kriti- 
sche. exegetische  und  s]»racliliche  Bemerkungen.  — 
S.  579  Friedrich  Wilhelm,  Zu  Tibullus  I 8 und 
9 sucht  die  Einwirkungen  der  griechischen  Vorbilder, 
besonders  der  hellcuistischen  Poesie,  auf  die  römischen 
Elegiker  im  Kinzcinen  nachzuweiseu.  Erst  wenn  an 
jedem  einzelnen  Gedicht  naehgewiesen  ist,  dafs  die 
Griechen  für  Tihul!  nicht  weniger  als  für  die  übrigen 
augusteischen  Dicliter  die  Lehrmeister  gewusen  sind, 
dürfen  die  Vorarbeiten  zu  einem  Kommentar  als  er- 
schöpft angesehen  werden.  — S.  593  Joseph  Lezius, 
CumperemUnatio  bei  Cicero  pro  Flacco.  Die  Rede 
pro  Flacco  bietet  kein  überzeugendes  Zeugnis  für 
(len  wenigstens  faknllativcii  Fortbestand  der  compcrcii- 
dinatio  uueb  itach  der  lex  Aurelin.  Die  Gründe,  die 
du  Mesnil  und  Ziimpt  für  ihre  gegenteilige  Ansicht 
ins  Feld  fuhren,  sind  unzureichend.  Die  comperondiiiatio 
läfst  sicli  nach  dem  Verrisehen  Pruzefs,  also  nach  der 
lex  Aurelia,  im  römischen  Kriminalprozefs  mit  Sicher- 
heit nicht  mehr  uucliweiseu.  — S.  001  Ludwig 
Gurlitt,  Zu  Ciceros  Biiefen.  Ad.  Q.  fr.  II  14,  2 
nec  laboraiiti  statt  nec  laboraiit.  11,  8 (10)  2 babc- 
mus  banc  philosophiam  non  dXvntiioy,  sed  erra- 
gaxToy  III,  9,  8:  labulas  . iu  quibus  in  unciis 

tirmissimum  (sc.  cst),  lovis  vero  lapsus  est,  per 
errorem  . . . non  absignavir,  Ad  fam.  VH,  33,  2 be- 
deutet legere  vorloscn.  XI,  14,  1 ist  die  Überlieferung 
gegen  0.  E Selimidt,  C.  F.  W.  Müller  u.  a.  beizubebat- 
tcn.  XI,  13a  (4)  kann  das  Wort  adrogantcr  verteidigt 
werden.  XVI,  17,  2 lassen  Tyrrcll-Purser  die  Über- 
licf(Tung  von  F II  D:  satis  scite  tu  eum  unbeanstan- 
det. XVI  23  fin.  ist  die  Lesart  der  Hdschr.  D kor- 
rekt. Ad  Att.  1,  16,  13  itifimus  civitim.  11,  26,  1 
ist  Nunicriiim  als  Dittographic  zu  sirciclien.  V,  11, 
7 ist  das  Graecum  als  noXyardgitf  zu  ergänzen.  VI, 
1,  23  proluit.  VHI,  11,  4 vel  hoc  fuit  rectius.  X, 
12  a,  2 fortuna  suum  praeslanlö  oder  fortuiia  nauem 
pracstanto.  X 13,  3 fXTiXovy.  XIU,  33,  2.  DIcac- 
archi  librnm  accepi  et  xarafidGtwg  exspecto.  <De 
decem  L.  Mumini  Icgatis  Aniioclio)>  negotium  dederis: 

reperiet  ex  co  libro  sq Tu  de  Autiocho  sciro 

poteris  vidclicet  etiam,  quo  anno  quaestor  aut  trilu- 
nus  mil.  fuerit;  si  nculrum,  snltcm,  in  praefcctis  an  in 
contnhernalibus  fuerit,  modo  fuerit  in  eo  hello.  XV,  13, 

4 ist  die  Vulgata  beizubehulten.  XV,  3.  2 u:id  XV,  17, 

1 ist  ^ als  Zahlzeichen  aufzufassen.  XV  29,  1 proba 
bilia.  Textversclileppnngen  in  deu  Briefen  ad  Att.  IV 
18,  19.  — S.  628  W.  M.  Lindsay,  die  HanJscliiiften 


441 


Ui.  Apnl.  WiK’KKXSniHIl'T  KÜR  KLASSISPIIK  rnn/>l.(MJlK.  Hh>2.  S(k 


44-2 


von  Xoiiiiis  V — XX.  In  erster  Linie  kommen  ACX 
und  DM0  in  Bctraclit  — S.  635.  K Ehwnld,  Horaz, 
carm.  II  2 nm)  3.  ßeiilo  Oden  bilden  einen  guten 
konkreten  Beleg  für  das  theoretische  Bekeuntnia  ep. 
I,  1,  16  ff.  — 636.  U.  Ehwald,  Tac.  Agr.  c.  10. 
ln  der  Beschreibung  der  I^gc  Britnnniens  bat  der 
Autor  eine  kartographische  Darstellung,  wie  sie  in 
letzter  Redaktion  die  tabula  Peutingeriana  zeigt,  zur 
Hand  gehabt,  — S.  636.  Frederking,  zu  Cicero. 
Tnsc  1,  36,  87  scheinen  die  Worte  ita  dicant  ne- 
cesse  est  ein  fremder  Zusatz  zu  sein.  I,  49,  118  ist 
liorribilem  aliis  Attribut  von  illum  dicm.  V 23,  66 
il^ioraret  p.  ignorassot.  V 31,  88  haben  Epikurs 
Worte  wohl  gelautet:  6 ^ävatoi  n^oi; 

«6  j'di^  diakv^tv  dyataO^tl'  i6  di  (}va^rri^^^^oy 
ordiv  de  orat.  I,  15,  68  audietis.  1 

26,  118  atque  st.  itaquo.  Brutus  Vll  28  u.  29  hiiic 
acta/f  suppares.  XI  42  sq.  ist  der  Satz  addit — mor- 
tem wohl  eine  Uandbomerkutig  eines  )ihilo!ogischcn 
Lesers.  Verr.  IV  22,  49  ist  verum  tarnen  ungehörig, 
höchstens  tarnen  allein  liifst  sich  rechtfertigeu.  — 
S.  639  G.  Knaack,  Jordanes  Korn.  241  ist  statt 
Breniios:  Gcnauiios  zu  lesen. 


Revue  des  4ludes  grecqiies  No.  59 — 60,  Juilict 
— Octobre  1901. 

S.  343—349.  Salomon  Reinach,  TeU^phort. 
Der  kleine  Gott  Telesphoros  ersebeint  erst  spikt  in 
hellenistischer  und  römischer  Zeit  in  Begleitung  von 
Asklepios  und  Uygieia.  Die  bisherigen  etymologisclieii 
Deutungen  sind  zu  verwerfen.  Telcspboru>  ist  keine 
ursprünglich  griechische  Gottheit  und  scheint  auch 
in  Pergamon  am  Ende  des  1.  Jalirh.  n.  Chr.,  von  wo 
sich  sein  Kultus  nach  Ausweis  der  Münzen  sehr  rasch 
Uber  Kleinasieu  verbreitet  hat,  ix  papitvpaio^ 
(Paus.  2,  11,  7)  von  aufsen  eiugefUhit  worden  zu 
sein.  Seine  Kleidung,  der  Mantel  mit  dem  cueuKwt 
oder  OaräocHcuUus^  weist  auf  eine  nördliche  Gegend. 
ßardocucnlhta  hat  nichts  zu  tliun  mit  deu  keliiaclien 
Barden,  sondern  gehört  zum  illyrischen  Etlmikon 
ßoniatri  (vgl.  c<dc*ua  hunhticua  bei  Juvenal  und 
cueuUus  barJaieuH  bei  Martial).  Wegen  der  llüußg- 
keit  des  Vorkommens  des  Telesphoros  auf  ihrakischen 
Münzen  ist  Thrakien  als  seine  Heimat  zu  betrachten. 
Der  zweite  Teil  des  Namens  scheint  das  thrakische 
'TTOpK  7'U  sein,  währeml  der  erste  Teil,  der  mit  liloi 
weder  erklärt  werden  kann  noch  darf,  vorläufig  als 
thrakischer  Bestandteil  unerklärt  bleibt.  — 8.  350 — 
371.  Isidore  Levy,  ßtmlt  aur  ia  vie  mtmicipaU 
tie  t A»te^ Mineure  aou»  Ua  Aufouiua^  (roiHlfuie  airie 
(Forlsotzang  aus  Uei\  </.  et.  t/r.  Vlll  (1895)  8.  203  ff. 
und  XII  (1899)  8.  255  f.)  !•',  Archive.  Sie  dienten 
nicht  blufs  zur  Aufbewahrung  der  dxta  der  Behörden 
der  aefa  matfiahatuuw  (C  1 G.  2927;,  sondern  auch 
zur  Auftiulime  von  Privatverträgen  aller  Art,  so  dafs 
der  y^fifiato^vXaj^t  dnodoxfiig  oder 

<i;rodo;C«{V  iwv  dr^poaiinif  YQappdtiav  und  der 
X^(^<fvXa%  in  ein  und  derselben  Person  Archivar, 
Hypütliekcnvcrwalter  und  Notar  war.  Er  bcsafs  ein 
besonderes  nach  soiuem  Amtstilel  beiiauiites  Amis- 
lokal.  ■ — (i.  Finanzwesen,  Alle  Städte,  auch  die  i 
civVatea  bberae  et  immnuea^  mit  einziger  Ausiialimc  ' 
von  Ilion  (Digest.  XXVli,  1,  17,  1),  hatten  die  direk-  I 


ten  .\bgahcn  an  die  Römer  zu  ciitrichten.  Erhoben 
wurden  die  direkten  Steuern  im  Innern  der  Städte 
durch  dfxitnqiaio»  oder  H'xoorrrrp&iroi,  die  jährlich 
aus  den  Höchstbcsteuerten  gewählt  wurden  und  nicht 
der  Bulc  anzugehören  brauchten.  Für  die  zahlreichen 
Ansgabenposten  der  Gemeinden  genügten  die  Einnah- 
men an  Bufsen,  besonders  Gräberbufsen,  Pachtgeldern, 
BUrgerrcchtscinkaufgohüliron  und  Anleihen  bei  Tem- 
peln nicht,  sondern  das  Meiste  wiinle  durch  private 
Schenkungen  und  Vermächtnisse  geleistet,  seitdem 
durch  die  Verfügung  des  Kaisers  Nerva  (Ulpian,  rc- 
gul.  24,  28)  die  Stäillo  des  römischen  Reiches  I.<egate 
nnnehmeii  ütirfien,  eine  Verfügung,  die  in  gricchisclicn 
Gegenden  lediglich  das  bisherige  Recht  bestätigte. 
Auf  diesem  Wege  erideltcn  die  Gemeinden  oft  bedeu- 
tendes Vermögen  an  Mobilien  und  Immobilien,  das 
freilich  gewöhlich  mit  Servituten  belastet,  aber  viel- 
fach imstande  war,  Privaten  Darlolieii  zu  gewähren. 
Verwaltet  wurde  ein  solches  Gemeiudevermugon  meist 
von  kollegial  organisierten  inpiaa  oder  einem  mit  dein 
ra/ifav  idonüsc’licn  d^yvqoutiiUxq,  der  aber  mit  dem 
enrutor  knUmlurii  nicht  zusammcngcslellt  werden 
darf.  Die  Vergeudung  des  Vermögens  einzelner  Ge- 
meinden suchten  die  Kaiser  seit  Trajan  zu  verbiiidem 
durch  die  Wiedereinführung  einer  Recliensdiafube- 
hörde,  der  XoyiGtai,  deren  Befugnisse  zwar  beschränkt 
waren  und  sicli,  wenigstens  zunächst,  wie  es  scheint, 
nur  auf  Fundationen  von  üffentlichcm  Charakter  er- 
streckten. Der  einfachere  Weg  der  Kontrolle  wäre 
gewesen,  wenn  man  den  römischen  Statlhalteru  gröfsere 
Machtbefugnisse  verliehen  hätte;  dieser  wurde  aber 
von  den  Kaisern  absichtlich  nicht  cingeschlagen,  um 
nicht  das  Gemeindcleben  ganz  zu  unterdrücken.  So 
wurde  dann  der  2o/«orf';  etwa  ein  Jalirhumierl  nach 
Trajnii  zum  blofsen  Gemeindebeamten,  der  vom  Kaiser 
bestätigt  wurde  (Cud.  Theod.  12,  1,  20),  um  seit 
Konstantin  (331)  gauz  in  der  Proviiizialverwultung 
des  precurator  provinciae  aufzugehen.  - 11.  Münz- 
weseu,  Goldstücke  (nuret)  durfte  fürs  ganze  Reich 
blofs  die  Stadtröinische  Münze  prägen,  SilbermUnzeii 
keine  Provinzialslädte  aufser  den  Freien  Städten  Aigai 
in  Kilikien,  Slratonikeia  in  Karieti  und  Aniisos  in 
Pontos,  und  auch  diese  nur  vurübergebend  unter  Ha- 
drian und  seinem  Nachfolger.  Das  Rcclit,  Kupfer- 
münzen zu  prägen,  wurde  jeder  Gemeinde  durch 
Speziulbcschlurs  der  römiselien  Behörden  verliehen  und 
wahrend  der  ersten  zwei  Jahrhunderte  des  Kaiserreiches 
höchst  selten  einer  derselben  entzogen.  Seit  der  Fi- 
oanzkrieis,  die  um  die  Zeit  der  Severe  begann  und 
uns  durch  eine  Inschrift  von  Mylasa  (Bull.  curr.  hell. 
XX  S.  525)  bekannt  ist,  nahm  die  Prägung  durch  die 
Gemeinden  ab,  seil  Gordian  111.  ganz  erheblich,  um 
unter  Aurelian  ganz  aufzuhörcii.  Die  Gemeinden,  die 
für  die  Kosten  der  Münzprägung  selber  aufkomrooii 
inufstcii,  falls  sic  ihnen  nicht  durch  die  Freigebigkeit 
ihrer  Mitbürger  abgenommeti  wurden,  hatten  iin  all- 
gemeinen keine  eigentlichen  Müiizheamten,  sonderu 
übertrugen,  wie  cs  scheint,  die  iTupihm  für  das 
Münzwesen  jeweilen  einzelnen  l*crsoneii  vorübergehend. 
— I.  Aedilität.  An  die  Agorauomie,  der  sicher- 
lich nie  die  vnra  Indorum  Qberbunden  war,  leimte 
sich  die  Sitonie  gauz  natürlich  an;  sie  wurde  aber 
seit  Augustus  ein  besonderes  Amt,  das  einem  curator 


443 


Irt.  Aprü.  W(MniKN.srMKlFT  KüK  Kl,AS.SlsmK  PMlhOLOUlK.  1002.  No.  Hl. 


444 


frumenti,  GnoWiii  oder  f Obertragen  wurde. 
Einzelne  Gemeinden  organisicrlen  die  GetreiJevcrtcl* 
langen  nach  Analogie  der  römischen  aunoua.  Parallel 
zu  diesem  Amte  steht  die  Sorge  fllr  das  Oei  für  den 
Hausbedarf  durch  den  wahrend  der  kXmo- 

wie  der  wahrscheinlich  als  pri 

valcr  Wühllhäter  zu  betrucliteii  ist.  Die  Agorano- 
men  (an  einigen  Orten  auch  Astynomen)  hatten 
aufser  ihren  marktpolizeilichen  Funktiouun  an  einigen 
Orten  auch  eine  Art  Kontrolle  über  die  Arbeitervei  - 
bandc.  In  Apameia  hatten  sie  als  Gehülfeii  einen 
Emporiarchen,  in  Kyzikus  einen  iJinenarchen. 
Die  Aufsicht  über  ötfcntliche  Arbeiten  wurde  in  der 
Kegel  nicht  Beamten,  sondern  eigenen  Mandataren, 
oder  fgyfntatärai,  übertragen,  deren 
Mandat  mit  der  Vollendung  der  Arbeit  erlosch.  — 
J.  Gymnasiarcbic.  Sie  bildete  bis  zum  Aus- 
gange des  Altertums  eine  Einrichtung  von  unver- 
gleirhliclicm  praktisclicm  Werl,  nm  dem  Verlangen 
nach  kOrperiiehen  üebungen,  BAdcrn,  etc.  zu  ge- 
nügen. Nur  kleine  Städte  liatten  blofs  einen  Gym- 
naaarchen,  die  meisten  3 — 4,  entsprechend  der  Ein- 
tcjfung  der  Bürger  in  y^govoia^  und 

natd^g.  Die  Hauptlcistung  der  Gymnasiarcheu  be- 
stand in  der  Lieferung  des  Oeles;  doch  hatten  sie 
auch  für  Bauten  und  Reparaturen  aufzukommen,  so 
dafs  schliefslich  die  hnanziellc  die  Hauptlcistung  war, 
und  daher  auch  eine  Frau  die  Gymnasiardiie  beklei- 
den kounte.  Nur  selten  hören  wir  vom  Eingreifen 
eines  Kaisers  ia  die  stets  lokal  gebliebene  Gymnasi- 
archie,  aufser  etwa  von  der  Ernennung  eines  Xyst- 
archen  durch  den  Kaiser.  — S.  372  — 399.  Ch. 
Baron,  Aa  camltäature  poLidque  ehec  les  Ailnhü^ns. 
Warum  fchico  in  Athen,  im  Gegensatz  zu  Rom,  fast 
alle  Spuren  von  Wablbestccbungco  und  Amtserschlei- 
chungen? Die  wenigen  Zeugnisse,  die  dafür  schon 
geltend  gemacht  worden  sind,  Plut.  Coriol.  c.  14, 
Isokr.  8,  50,  Acsch.  g.  Tim.  86  u.  106,  sucht  Baron 
durch  Interpretation  zu  beseitigen  und,  mit  Ausnahme 
der  letzten,  auf  Bestechung  der  Richter  zu  beziehen. 
CIA.  1 59  (410/09  V.  Ohr.)  geht  auf  Bestechung  der 
Bürger,  um  ein  Khrendekret  für  einen  gewissen 
Apollodorus  zu  erlangen.  Trotzdem  bestand  die  anov- 
dagyla  zweifellos.  Ursprünglich  wurden  die  Wahl- 
kämpfe mit  den  Waffen  in  der  Hand  ausgefochten 
(Kyion,  Damasias,  Peisistratos),  und  auch  spitter  noch 
entspannen  sich  um  das  Archontat  heftige  Kämpfe 
(Arist,  noX.  13,  2),  bis  die  von  Solon  cinge- 
fuhrte  l/)swahl  aus  den  ngoxguot  (.if>i4.  8,  1)  Wahl- 
inlrigucii  unwirksam  machte.  Um  so  wichtiger  wurde 
die  Btralcgio,  zu  der  die  Wahl  immer  durch 
goiovia  stattfand.  Jedoch  waren  bei  ihrer  Besetzung 
die  Walilkämpfc  weniger  hitzig,  weil  nur  für  das  Amt 
fähige  Bürger  in  Betracht  kommen  konnten,  also  zu- 
nächst nur  Mitglieder  jener  Familien,  in  denen  sich 
der  militärische  Beruf  gleichsam  vererbte,  sodann  weil 
die  Verantwortlichkeit  der  Strategen  sehr  grofs  war 
und  das  Amt  auch  grofsen  persönlichen  Mut  erforderte. 
Dazu  kam  die  Dokiniasic  nach  der  Wahl,  die  strenge 
Kontrolle  während  des  Amtes,  die  Möglichkeit,  jeder 
Zeit  abberufen  zu  werden,  und  die  Rechenschafts- 
pflicht.  Allo  diese  Faktoren,  vor  allem  aber  diu 
TbatsacLe,  dafs  die  mächtigen  Parteiführer,  deren  auch 


die  Demokratie  nicht  entbehren  konnte,  bei  der  Be- 
setzung des  Amtes  mafsgebenden  Eiiiflufs  bosafsen, 
verhinderten  oder  milderten  doch  die  Wahlkämpfo  und 
und  Wahiumlriebe.  Der  Vertrauensmann  des  Volkes, 
Ttgoaxdifjg  rof'  dt\poVy  ^roacliU*'  also  die  Wahlen  und 
bewirkte,  wenn  er  auch  zeitweilig  von  den  He tärien, 
die  ihre  Kandidaten  protegierten,  hurt  augefoclitcn 
wurde,  doch,  dafs  die  persönliche  Bemühung  des 
Kandidaten  sich  zu  cmpfclilcn  eigentlich  gering  war. 
Am  besten  empfahl  man  sich  bei  den  Wählern  durch 
splendide  Leistung  der  kostspieligen  I^eiturgieii  und 
sonstige  Freigiebigkeit  gegenüber  seinen  Mitbürgern, 
die,  wenn  auch  übertrieben,  docli  nicht  gesetzlicher 
Ahndung  unterliegen  konnte.  — S.  400  — 4Ü1.  Paul 
Taniicry  vcrBcht  die  S 323  ongczweifelte  Autheii- 
(iciiät  eines  neuen  Fragmentes  dos  Herakleides 
und  erklärt  dasselbe.  — S.  401  — 402.  Entgegnung 
von  Paul  Hegnaud  auf  die  Besprechung  seiner  Aus- 
gabe des  LAgamemnon*  durch  R.  Harmand  S.  318  f. 
— S,  403  - 408  Rezensionen.  — 


Alt-fränkische  Chronik  in  Wort  und  Bild  von 
Stefan  Wehnert.  1902.  Promolheus-Verlag,  Würz- 
burg. 

Unter  den  Illustrationen,  mit  welchen  der  zweite 
Jahrgaug  dieses  den  Antiquitäten  des  .Maingebietes 
gewidmeten  Kalenders  ausgestattet  ist,  befinden  sich 
einige  iiischriftlicho  Stcindenkmalc  aus  dein  Römer 
kastell  bei  Stockstadt  am  Main. 


Hezen.sionH'VerzeiclinU  phllol.  Schrlfleii. 

Alcaeus,  The  songs  of  A.  by  James  iS.  Kashy- 
Smith-.  *i.  et.  gr.  XIV  (1901)  S.  306  f.  Aus- 
stattung und  einige  Pamplmisen  sind  sehr  gut,  auf 
Feststellung  des  Textes  und  das  Verständnis  der 
Rhythmik  hat  Verf.  keine  Sorgfalt  verwendet.  //. 
(j(rübier). 

Bodewig,  R,  Ein  Trevererdorf  im  Koblenzer 
Stadtwalde:  hLZ.  6 S.  354.  Inhaltsberichi. 

British  Museum.  Cataloguc  of  the  greek  coins. 
Lycaonia,  Isauria,  and  Cilicia  by  G.  F.  JJill:  Fev. 
d.  F.  gr,  XIV  (1901)  S.  31U-311.  Inhaltsübersicht 
über  diese  äiifsorst  gewisscnliafte  und  durcliaus  selb- 
ständige Arbeit.  Th.  I\(einach) 

Budge,  E.  A.  W.,  The  book  of  the  Dead:  Athen. 
3878  S.  238.  Die  Übersetzung  ist  sorgfitllig  revidiert. 

Catalogue  gendral  des  aiitiquitös  egyptienncs  du 
Mus^o  de  Caire.  Oslraca,  par  G.  haressy.  Athen. 
3878  S.  239.  Vortrefflich. 

Cataloguc  gcnörai  des  antiquites  eg)’pticnnes  du 
Musäc  tie  Caire.  Metallgefäfse,  von  Fr.  W.  von 
Bissiug:  Athen.  3878  S.  239.  Kurz,  aber  ausreichend. 

Cheyne,  T.  K.,  and  J.  Sutherland  Black, 
Kiicyclupaedia  biblicu.  Vol.  11.  E tu  K:  FC.  7 
S.  217  f.  Das  Werk  macht  dem  rührigen  Cheyne 
und  seinen  treflflichen  Mitherausgelierii  alle  Ehre. 
h'Utel. 

Croiset,  Alfred  et  Maurice,  Manuel  d'histoire 
de  la  litlöralure  grecque:  Fer.  ä.  et.  gr.  XIV  (1901) 
S.  313.  Ein  ausgezeichnetes  Buch,  das  trotz  aller 
Gelehrsamkeit  sehr  lesbar  ist.  'Th.  F{eiuueh). 


415  Hl.  April.  WOC'HKNSCMKII'T  VVR  KLA54SISCHK  lMm.OI.(U4n5.  l‘nr.».  \o.  1«  44<; 


Curtins-v.  Ilartcl-Mcistcr,  Griechisclie  Gram- 
matik: Rer.  1.  S.  14.  Sehr  vervollkommnet.  J/y. 

Uavies,  Tbc  rock  toinbs  of  Sbeikh  Said:  Athen. 
3 8 78  S.  239.  Wertvoll. 

Davies,  The  mastalm  uf  Ptalibclep  and  Akbot 
hetep.  II : Jt/i#’».  3878  S.  239.  Davies*  Äiischauun^, 
(lafs  die  I'ersoncii,  für  welche  die  Mastaba  zu  Sakkarah 
gcmac-lit  wurde,  Brüder  waren,  ist  nicht  unwabrsebein* 
lieb,  aber  nicht  sicher. 

Detlofsen,  D.,  Die  ßeschreibunx  Italiens  in  der 
Naturalts  Historia  des  Plinius  und  ihre  Quellen: 
A\p/iR.  4 S.  76-78.  Das  neue  Organ,  ‘Quellen  und 
Forschungen  zur  alten  Geschichte  ond  Geographie, 
hcraosgegeben  von  IF.  wird  durch  diese 

Arbeit  in  trefflicher  Weise  eingeführt.  R.  Hanxm. 

Dümmler,  Ferd.,  Kleine  Schriften.  3 Bde. 

1.  Zur  griechischen  Philosophie.  II.  Philologische 
Beitrüge.  111.  Archäolcigisrhc  AufsiUzo.  Ilsg.  von 
Jodl,  Boclilnu,  Kern:  ULZ.  6 S.  344.  U.  r.  IV’i/«- 
motriiZ'M,  würdigt  die  z.  T.  mnsterhaft  bearbeitete 
Sammlung,  inwiefern  sic  Ihm  vielem,  was  von  der  Zeit 
überholt  ist,  bleibenden  W’crt  birgt. 

Förster,  P.  Kcmachus,  Schiilkiassischc  Ver- 
irrungen: Bayer.  Gymu.  XXXVIl,  707.  Ein  Angriff 
auf  das  hnmanistische  Gymnasium  vom  oxtrem 
katholischem  Standpunkte  aus.  Nuttner. 

Fragmcnta  ßurann,  hrsg.  von  Wilhelm 
Meyer:  lA'-,  7 S.  229-232.  Das  Werk  ist  nach  der 
Weite  der  Gesichtspunkte,  der  Tiefe  der  Forschung, 
der  sicheren  Beherrschung  des  gesanimten  überlieferten 
Materials  als  ein  Muster  wissenschaftlicher  Arbeit  zu 
bezeichnen.  — ier. 

Garofalo,  F.-D.,  Itinorar  Antonius  und  andere 
Schriften:  Her.  1 8.  15.  Der  Verfasser  ist  ebenso 
ansgezeichnet  als  Gelehrter  wie  als  Geschichtschreiber, 
verliert  sich  aber  zu  sehr  in  Einzelheiten.  J.  TonUntt. 

Garslang,  J.,  El  ArAbah:  Athen.  3878  S.  238  f. 
Dankenswerter  Ansgrabungsbcricht. 

Gerth,  B.,  Griechische  Grammatik.  6.  A:  Her 
1 S.  14.  Nicht  wesentlich  verändert.  My. 

Glöckner,  S.,  Quaestioncs  rhetoricae:  Htr.  1 
S.  16.  Behandelt  werden  die  verschiedenen  Minuciani. 
Die  Xityoi  did(fOQOi  sind  wahrscheinlich  Differeotiac 
verhoroTn.  T. 

Gruher,  Pädagogische  Irrtümer  in  Schule  und 
Hans:  Bayer,  (jymit.  XXXVIl,  707.  Scharfe  Be- 
obachtung, aber  obiio  höheren  Gesichtspunkt.  Nmner. 

Kauffmann,  P'r.,  Aus  der  Schule  des  WulHla: 
Her.  1 S.  6 f.  Sehr  verdienst  lieh.  P.  l**‘jay. 

Lanciani,  R.,  1.  New  tales  of  old  Rome. 

2.  The  dcstruction  of  ancient  Rome:  Athen.  3878 
S.  250.  Gediegene,  hochinteressante  Werke. 

Lange,  Edmund,  Xeitophon.  Sein  Liehen,  seine 
Oeistesart  und  seine  Werke:  Bph  IF.  5 S.  157.  Man 
kann  dies  Büchlein  getrost  dem  Schüler  warm  em- 
pfehlen, und  <!em  Lehrer  wird  cs  auf  alle  Fülle  einen 
sicheren  Halt  geben,  Franz  Müller. 

Langguth,  A.,  Die  Bilanz  der  akademischen 
Bildung:  /A\  7 S.  238.  Ein  frisch  geschriebenes 
und  gedankenreiches  Buch.  (K  IF. 

Lehmann,  Rnd.,  Erziehung  und  Erzieher; 
Bayer,  (iymu.  XXXVIl,  706.  Erfreut  durch  den  iiii- 
verkennbaren  Freimut  einer  kräftigen  Überzengiing, 


sowie  durch  den  wissenschaftlichen  Zug,  mit  welchem 
allo  pädagogischen  Fragen  angefafst  werden.  Sm*(r. 
Dass.,  Human,  ijymn.  13,  1 S.  15-17.  Enthält 
manches  Richtige  und  Behorzigeiiswerte,  entwirft 
aber  von  dem  Gymnasium  nur  ein  Zerrbild.  0. 
Jäyer. 

Meisterhans,  K,  Grammatik  der  attischen  In- 
schriften. 3.  Aufl.  von  Ed.  Schxeyzerx  Hev.  ä.  et.  yr. 
XIV  (1901)  S.  327.  Gewissenhafte  NcuaiiÜage,  leider 
ohne  Berücksichtigung  der  Münzen.  //.  G(rübler). 

Menge,  R.,  Einführung  in  die  antike  Kunst, 

3.  AuH.:  J/uman.  Oyntn.  13,  I S.  46.  Wird  von 
0.  däyer  als  das  Beste  in  seiner  Art  warm  empfohlen. 

Meyer,  L.,  Handbuch  zur  griechischen  Etymo- 
logie. II:  Htr.  I S.  14.  Hat  die  gleichen  Vorzüge 
und  Schwächen  wie  der  erste  Teil.  V.  //. 

Mühl,  Alb.,  Qiiomodo  Plutarchus  de  poötis 
scacnicis  Graecoruin  iudicaverit:  DLZ.  6 S.  347. 
Inlmltshericht. 

Homer  Curtio  Newton  The  epigraphical  cvideticc 
for  tlio  rcign.s  of  Vespasian  and  Titus:  BphW.  5 

5.  139  f.  Pvinc  nützliche  und  im  ganzen  zuverlässige 
Sammlung  der  auf  Vespasian  und  Titus  bezüglichen 
lateinischen  und  griechischen  InschriOen,  M.  Ihm. 

Oppianus.  Die  Paraphrase  des  Enteknios  zu 
Oppians  Kynegotika  von  Otto  Tmelfnann:  Her.  d,  H. 
or.  XIV  (1901)  S.  329.  Der  Ilauptwert  der  Publi- 
kation besteht  in  einigen  Verbesserungen  des  Textes 
der  Kyncgctika.  //  (j(n‘ibler). 

Üsiander,  W,  Der  Uannibalweg:  Her.  l S.  3-G. 
Im  ganzen  annehmbar,  im  einzelnen  versucht  der 
Verf.  zu  viel  zu  beweisen  und  setzt  sich  dabei  über 
manche  Schwierigkeit  hinweg.  J.  Toutain. 

Ovidius,  Ausgewählte  Gedichte  von  //  Sedlmayer, 

6.  Her.  1 S.  15.  Der  Text  ist  revidiert.  P.  /-. 

Ovidio,  I Fasti,  da  H.  Cornali.  II  Gib.  111  elV): 

Her.  1 S 15  f.  Verdienstliche  Schnlausgabc.  P. 
Lejay  bestreitet  die  Erklärung  von  impar  nobilitate 
IV  306. 

Patin,  Parmenides  im  Kampf  gegen  Hcraklit: 
AphH.  4 S.  78-80.  Diese  Schrift  bietet  vielfache 
Belelirung  oder  wenigstens  Anregung,  und  niemand, 
der  sich  mit  dem  grofsen  Elcaton  bescliäftigt,  darf 
an  ihr  vorübergehen-  A.  Medter. 

Deux  versions  grecques  inödites  de  la  vio  de 
Paul  de  Th^bes,  publiAes  avec  une  introdaction  par 
./  ßidez:  Bph  IF,  5 S.  135  139.  Es  bleibt  Bidez* 
grofses  Verdienst,  uns  diese  Legende  gesclienkt  zu 
haben,  trotz  der  Einwäiidc,  die  gegen  seine  Arbeit 
zu  erbeben  sind.  Auy.  Heieeubera. 

Rabaiü  Mauri  De  instituUonc  clericorum  libri 
tres.  Texlnm  recensiiit  Al.  Knoepfler:  BphW.  5 
S.  140  f.  Die  abschliefsendc  kritische  Ausgabe  haben 
wir  hier  noch  nicht*,  in  den  sorgfältigen  Qucllen- 
naehwcisiingcn  Hegt  das  Hniiptverdieust  des  llerans- 
gebers.  Paul  v.  Winterfeld. 

Ueitzonstein,  R.,  Zwei  religionsgeschiclitlirhe 
Fragen  nach  ungedruckten  griechischen  Texten  der 
Strafsburger  Bibliothek:  NphH.  4 S.  80-82.  Verf. 
widmet  den  zum  ersten  Male  herausgegebenen  Texten 
eine  crgebnisreiclie,  belehrende  Debamllung.  .1. 
Wiedeinanu. 

Samtcr,  Ernst,  Familienfeste  der  Griechen  und 


Digitized  by  Google 


447 


Ul  April.  \VOCHE\S('HRII-T  FÜR  KI.ASSlSCHK  THlLOLOtilE.  Itfü2.  Su.  W. 


448 


Römer:  BphW.5  S.  141-143.  Trotz  zu  erhebender 
Bedenken  verdienen  die  Darlegungen  des  Verf.  in 
hohem  Grade  unsere  Beachtung  und  io  vielen  Punkten 
rückhaltlose  Zustimmung.  //.  filnmner. 

Schonkl,  Übungsbuch  zum  Übersetzen  aus  dem 
Deutschen  ins  Griechische.  10.  A.:  Her.  1 S.  14  f. 
Wenig  verändert.  My. 

Schöne,  H.»  Kine  Streitschrift  Galcns  gegen  die 
empirischen  Ärzte.  HphW.  5 S.  132.  Der  schöne 
Fund  ist  ebenso  gut  als  schnell  veröffentlicht.  Kart 
Kalbfieiach. 

Seeck,  0.,  Der  Untergang  der  antiken  Welt. 
II:  -4/Arrt.  3878  S.  236  f.  Von  hohem  Interesse. 

Stäblin,  Otto,  Clemens  Alczandrinus  and  die 
Septuaginta:  HphW.  5 S.  133-135.  Wer  an  fleifsiger, 
solider  Arbeit  seine  Freude  hat,  darf  sic  an  dieser 
haben.  Kb  Natle. 

Thimmo,  Adolf,  Abrifs  einer  griechisch-latei- 
nischen Parnllelsyntax:  UphW.h  S.  157.  Verf,  hat 
sich  grofse  Mühe  gegeben  und  nicht  geringes  Geschick 
bewiesen,  ein  lehrreiches  oder  zunächst  njchr  noch 
anregendes  Büchlein  zu  liefern.  Franz  ^^nUfr. 

Thunib,  Albert,  Die  griechische  Sprache  im 
Zeitalter  des  Hellenismus:  Htv  dt.  XIV  (1901) 
S.  239.  Eine  fleifsige,  sehr  nützliche  Arbeit  über 
Ursprung  und  Wesen  der  xotyi;.  Th.  A(Wmic/»). 

Ward,  J.,  The  sacred  bcetlo:  .4/Ae».  3878  S.  238. 
Dankenswerter  Katalog  von  Wards  Sammlung  ge- 
schnittener Steine  und  Cylinder. 


Wocklcin,  N.,  Platonische  Studien:  HphW.  5 
S.  129-132.  Finden  wenig  Zustimmung  bei  P. 
Xatorp. 

Weinberger,  W.,  Studien  zur  Handschriften- 
kumic:  Her.  1 S.  16  f.  Interessant  und  verdienstlich. 

P.  L 

Weifsenborn,  Edmund,  lieben  und  Sitte  bei 
Homer.  Ein  Hilfsbeft  zur  Würdigung  und  Erklärung 
von  Ilias  und  Odyssee  in  deutscher  Übersetzung: 
BphW.  5 S.  156.  Es  ist  schade,  dafs  Verf.  den 
trefflich  geordneten  und  bearbeiteten  Inhalt  seines 
^ Buches  nicht  für  Gymnasiasten  bestimmt  nnd  zurecht 
gemacht  hat,  Franz  Mutier. 

! Weifscnfols,  0.,  I.  Kernfragen  des  höheren 
i Unterrichts,  2.  Die  Bildungswirren  der  Gegenwart: 
Human,  Gymn.  13,  1 8.  8-15.  1.  Auch  wenn  diese 

Aufsätze  aus  der  Zeitschrift  für  das  Gymnasialwescn 
' ganz  unverändert  erschienen  wären,  würde  sie  jeder 
17erteidiger  der  humanistischen  Schulbildung  lebhaft 
willkommen  heifson.  2.  Ein  bedeutendes,  auch  durch 
seine  Form  hohe  Ansprüche  befriedigendes  Buch. 
G.  ühtiy. 

Xenophontis  llippurchicus  sive  de  magistri 
I cquitum  ofticio  rcccnsnit  Piu$  Crror.chi'.  Sphii.  4 
I S.  75  f.  Dio  ganze  Ausgabe  ist  eine  ^;odicgcno 
I I/eistung,  die  os  wohl  verdient  hat,  dafs  Dicls  sic  dem 
i Weidmaimsclicn  Verlag  empfahl,  der  das  Büchlein 
I tadellos  ausgcst.attet  hat.  Wieaenlhat. 

I VvmiitwoiUirLnr  itoJakl4>Hr:  Pro/.  Ur.  H.  Drabdim.  rrteüoaau- 


ANZEIGEN. 

R.  Oaertners  Verlag,  H.  Heyfelder,  Berlin  SW. 

VollatJlmlig  liegt  jetzt  vor: 

Der  echte 

und  der 

Xenophontische  Sokrates. 

Von 

Dr.  Karl  Joel, 

Profe.Hsor  an  der  Universität  Basel. 

.Sueben  crjichicn: 

MlHoilmiran 

aus  der 

IliHtorihrlieii  liitteratiir 

horausgegoben  von  dor 

Hlitoriaohen  Oosallaohaft 
ln  BerUn. 

XXX.  iihnMi  (1902)  Halt  1. 

Preifi  de?«  «lahrganga  ii.tC 

Zu  hcriohen  durch  alle  ünebhand- 
langen  lutd  Postanstalton. 

R.  Gaertnere  Veriag.  H.  Heyfelder, 

Berlin  SW. 

1892—1901.  Vollständig  in  2 Bänden  = 42  Mark. 

1.  Band.  Preis  14  Mark. 

II.  Band  (in  2 Hälften).  28  Mark. 

DiMM  Werk  sorhi  ein«  l’mbUdnng  unserer  nffaBsuiig  der  Sokratik  aus 
einer  historiseben,  die  atn  Hnchstaben  der  Tradition  hütigt,  in  eine  litternrische, 
künstlerisch  freie,  mehr  philosoj^ihisehe.  >Ie  erkennt  tn  Hokratc«  den  undoa- 
matiechen  L'ptialrktiker,  in  Xenophon  den  kynisiorendon  Praktiker,  io  seinen 
theoretischen  H<'hrift«n.  vor  allein  in  den  Memorabilien,  und  lug’leich  a«lb-t  in 
den  frühesten  Uialoeen  Platos  Ucdankendichtungen.  in  denen  litterarischo 
Nachahiminf;.  VerUdmiranir  und  Konkuirens,  sot irisches  8niei  unter  historischer 
Maskieninfc  and  das  eigene  ttin^en  der  Zeit  sich  aassprecnen.  Ks  bringt  ferner 
eine  Heetanratinn  der  einflnfsreiehen  kynisrben  8okratik  und  gelao|^  dabei 
SQ  Anfsrhliiasen  Uber  die  Kophisteo,  den  aristophanischen  Sokrates  unu  andere 
wichtige  Stücke  der  Tradition  von  den  Anfängen  piechisihen  Denkens  bis 
tn  den  spaten  Sammlern  Ks  bietet  endlich  eine  Kettung  des  verkannten 
Kynismo«  nnd  erkennt  in  ihm  den  Vermittler,  der  das  klaasisehe  Hellas  und 
d«-n  echten  Sokrates  mit  der  Welt  dee  Orients  und  vorahnend  mit  der 
Welt  nach  Christo  verbindet. 

^ H.  Gaertnere  Verlag.  H.  Heyfelder, 
Berlin  SW. 

Der  Platonismas 

ln  Kants  Kritik  der  Urteilskraft. 

Von 

Dr.  Heinrich  Romundt. 

[V'ortriige  iiml  Auf^ützo  au.«»  der 
CouieiuuH-GcsellbChuft.  IX.  .Tulirg., 
1.  uml  2.  Stück.] 

^ — (!r.  8“.  1,50  Mark.  — ^ 

0Ür  Nit  einer  Beilage  der  J.  Bloker'achcn  Varia;; «baohhondlung:  (Alfr.  Töpeltiiaitn)  ln  (tiefaen. 

R.  Gaeriners  Verlag,  U.  ileyfelder,  Berlin  8 W.  Druck  v<ui  Lvuuhanl  Siiuiuu,  lierliu  8W. 


Digitized  by  Google 


WOCHRNSCIIRIFT 


FÜR 


KLASSISCHE  PHILOLOGIE 


Za  b«zi«}i<n 
•Inrcb  all* 
BnOilundtHb^D 
■nd  l'oKttiot^r. 


HEKAL’.SiiEliEliEX  VON 

GEOH(;  AXDRlvSliX,  IIAX8  DUAHEIM 

UND 

FRAXZ  II  AR  DER.  ^ 


Tniia 

Tiert*1;llirUch  6 M 
IniMrat« 

3 gesp.  Zvil»  Qj2i . H> 


19.  Jahrj;ang. 


Bc'i-lin,  23.  April. 


\ 


ITY  *902.  No.  17. 


untl  a^aii« 

(i.RiBtct,  L«titroIn  UnkDitifiriedi  TnoniunA(O.Schalthefa)  44D 

X.  ^Ta‘jpi$Tj;,  [|cpl  TT,:  vottci'Scui;  TO'a 

<Wi*lmnnni 4^1 

U.  V.  W ilaxno  w itB-U  oel  lenilort'f,  <2ric«-liiachfa 

Iiurh  <W.  VoUbrecht) 451 

J.  W nll't',  Der  Intciuiache  Ant'aDgituuU'rricbt  im  F»uk> 

f^irt^r  Lehrplan  (M.  Hchneiilewin) 4<U 

AMMzOgt:  Ucrlmor  philologUchc  Wocbenarhrüt  II.  — Neno 


pliilologwh«  Runilaclinu  6.  — Blüttor  für  da«  bayenachr 
OynMia«ialwi>«<-n  XXXVlIf,  1 ‘d.  — Korreapoitiicn«« 

blait  l'iir  <li(!  nud  Ki*abu'liul«>n  Württi-inWrc« 

IX,  1.  <—  Reiulioouti  «lidla  K.  AccaJotum  <l«ü  Liucei  X,  0.  lU.  4^3 

l'fZrtuiotta-ya^eirhnlt  . 4*11 

MitlfilHfif/:  Art'hftologiflohe  UesoUacbal’t  an  Berlin, 

M(in*SitxanR 4fl7 

rersetcAn«'«  n^tur  ßäfMrr 47K 


Die  llerreu  Verfasser  von  ProirrainmeQ,  Dissertaiiont'U  nud  aonstitfcn  OoIef'otiheiUs('liriftcn  werJon  g:cbeten, 
Hezeuaiouscxeiupiare  an  K.  üaertners  Verlagsbucbhandlunjr,  Berlin  SW.,  Schünebergerstr.  2B,  eiusemlen  zu  Mrollun. 


Kczenslonen  uiul  Aiizelgon. 

Gaetano  Biizo,  Le  tavolo  fiiianztaric  di  Taor- 
mina. Coniributi  alla  storia  deH'  element»  durico 
in  Sicilia,  )iartc  III.  (Estratto  dalia  *Kivista  di 
Etoria  anlica’  Aiiu.  IV  4,  V 4 — 4.)  Messina  HHII, 
Tipogrntia  d*Amico.  79  S.  gr.  b”. 

Aua  Tnnromeuiou  sind  aufser  zwei  umfaug- 
reicheu  Beamtcnverzeiehnissei»  erhebliche  Reste 
der  raouatlicbeD  Äbrechnungeu  über  die  Kassen- 
Verwaltung  eiuiger  lokalen  Bchürdcu  erbalteu. 
Das  iStiidium  dieser  Urknnden  hat  sich  seit  eiuer 
Reihe  vou  Jahreu  Gaetauo  Rizzo  angelegen  sein 
lassen.  Zuniiehat  behandelte  er  als  Parte  1 seiner 
Conlrihuti  alla  xiQria  dell'  elemento  dorico  in  Sicilia 
das  Verzeichnis  der  Oyinnasiarchen,  I.  Gr.  Sic.  et 
Ital.  42*2,  unter  dem  Titel  Iai  tavola  dei  ginnati- 
archi  a Tauromfuto  (Palermo— Torioo  1893),  dar- 
auf uU  Parteil  das  Strategonverzeiclmis,  I.  Gr. 
Sic.  et  Ital.  421,  Pa  tacola  dei  »tratrgi  a TaurO' 
uienio  (Catania  1893),  nunmehr  hat  er  sich  die 
Erklärung  der  monatlichen  Rcchnnngsablagcu  der 
Hieroninemoueu,  Tamiai  und  Sitophylakeu  zur 
Aufgabe  gestellt.  Erhalten  sind  acht  solcher 
Tafeln,  I.  Gr.  Sic.  et  Ital.  42H— 430;  jedoch  sind 
die  meisten  stark  verstümmelt.  Am  besten  er- 
halten und  am  klarsten  ist  eine  der  schon  am 
längsten,  nUniHcb  soit  1833,  bckunntcu  luschriften, 
die  anf  drei  Seiten  eines  grolseii  Martuorblockes 
angebracht  ist,  No.  423  bei  Kuibel,  eine  Urkunde, 
um  deren  Erklärung  sich  seiner  Zeit  «1.  Franz, 
Aunali  deir  tust.  arch.  Rom.  X (1838)  S.  (Ui  IT 


vorzüglich  verdient  gemacht  hat,  imd  die  uunmehr 
uutdi  Ditteiiberger,  Sylloge  11^  n.  515  S.  144 
— 151  abgmlruckt  und  vortrefflich  kommentiert 
hat.  Eine  eingehendere  Behandlung  haben  alle 
diese  tnnromenHaiiisciien  Urktindeu  gefiiutleu  durch 
E.  Bormanu,  Fastorum  civitatis  Tanroinenitanae 
reliijuiae  descriptae  et  editae  (Progr.  der  Uuiv. 
Marburg  1881),  dem  auch  die  sorgfältige,  ab- 
schliefseude  Publikatiou  derselben  in  K<aibcls  I.  Gr. 
Sic.  et  Ital.  verdankt  wird. 

Als  Aufgabe,  die  steh  Rizzo  gestellt  hat,  be- 
zeichnet er  di  riaammere  modfetamente  UUto  eih 
che  intorno  ad  esse  si  e delto.  In  der  That  wäre 
es  kaum  möglich  gewesen,  dem  vielbehandclteu 
Stoffe  neue  HesuUaie  abzngewiuueu.  Zunächst 
behnudolt  er  sorgHUtig  die  Paläographie  dieser 
Rechnungen,  ohne  jedoch  daraus  einen  weiteren 
Schlufs  auf  ihr  Alter  zu  ziehen,  aU  dals  diese  In- 
schriften, wie  die  Verzeichnisse  der  Strategen  uud 
GymmAsiarcheu,  der  rütnischeu  Zeit  angehören. 
Wegen  der  Formen  des  Zeta  ond  Xi,  von  denen 
namentlich  Z sonst  fürs  1.  Jahrh,  v.  Chr.  charak- 
teristisch ist,  setzt  Dittenbergcr  diese  Inschriften 
an  das  Ende  des  2.  und  ins  1.  Jahrh.  v.  C'br.  Rizzo 
dagegen  kommt  durch  die  Vergleichung  mit  den 
Strategen-  uud  Gyranasiarchenlisteii  und  mich 
Feststellung  der  Reihenfolge  der  Tafeln,  die  übri- 
gens die  von  Bormaun  angenommene  ist,  zu  dem 
Ergebnis  (8.  11),  dafa  die  Tafeln  nicht  über  die 
erste  Hälfte  des  2.  Jahrb.  binnntergeruckt  werden 
dürfen.  Diese  Datiermig  bängt  zusammen  mit 


Digitized  by  Google 


451 


23.  April.  \V()(^HENS(mRm'  FÜR  KLASSISCHE  PHU/ILOUIE  HW2.  No.  17. 


452 


seiuer  Auseizuug  der  Strategen-  und  Gymnosi- 
arcbeuverzeichuisHe  in  die  zweite  Hälfte  des 
3.  Jabrh.  {Tav.  äei  Strat.  p.  27—33).  Da  mir  die 
früheren  Studien  des  Verf.s  nicht  zugänglich  siml, 
so  kann  ich  die  Frage  nicht  weiter  diskutieren; 
eine  Entscheidung  lielse  sich  übrigens  mir  vor  den 
Moiiumenteu  selber  iiml  bei  einer  Vergleichung 
mit  der  Paläographie  sämtlicher  lokalen  Urkunden 
geben.  Au  einer  absolut  sicheren  Grundlage  für 
Kizzos  Ansatz  fehlt  es.  Da  nämlich  zahlreiche 
Beamte  wiederholt  in  diesen  Urkunden  genannt 
sind  oder  gleichnamige  Personen  in  verschiedenen 
Ämtern  erscheinen,  so  sucht  er  die  Verwandt- 
schaft dieser  Personen  festzustellen.  Er  hebt  zwar 
selber  wiederholt  hervor,  dafs  im  allgemeinen  das 
Material  uns  nicht  gestattet,  über  Vermutungen 
hiuansznkommcu;  aber  gerade  die  Hauptposition, 
die  Ideutifikatiou  des  in  n.  423  wiederholt  vor- 
kommeuden  epoujmen  Archonten  Apollodoros, 
Sohu  des  Apollodoros,  mit  dem  Ajmllodoros  des 
Strategenverzeichnisses  ist  nicht  ganz  sicher,  wie 
Verf.  S.  17  selber  betout,  und  darum  läfst  sich 
auch  die  Ausetzuug  der  ersten  Abrechnung  ius 
Jahr  235  v.  Ohr.,  so  dafs  dann  die  letzte  in  die 
erste  Hälfte  des  2.  Jnhrh.  gehören  würde,  nicht 
strikte  beweUen. 

Die  im  3.  Kapitel  gegebene  Beschreibung  der 
Ökonomie  der  Tafeln  ist  gut,  aber  umständlich. 
Unrichtig  ist  die  Annahme  (S.  I2f.),  dafs  der 
Z.  1 1 1 f.  geuanutc  der  Eponymos  des 

vorhergehendeu  Jahres  sei.  Dieser  ist  zweifellos 
Aristou,  so  dafs  nichts  anderes  übrig  bleiben  wird 
als  die  Annahme,  Theodoros  sei  der  Eponymos 
des  zweitvorhergehenden  Jahres  gewesen,  obgleich 
auch  80  wieder  Schwierigkoiteu  entsU'hen.  Vgl. 
hierüber  auch  Dittenbergor  Aura.  31,  der  in 
Aiim.  32  auch  über  den  von  Kizzo  weder  hier 
noch  S.  30  eingehender  besprochenen  schwierigen 
Ausdruck  na^'t  dyiqtcui  toTi  ctTxo  amaviai  Z.  113 
sich  verbreitet  Ungenau  ist  die  Behauptung,  in 
No.  420  sei  loviov  ntviiixovia  ««’ 

rfftrettione  t/rioeti,  denn  der  gleiche,  inhatllich 
durchaus  klare  Ausdruck  steht  schon  in  der  vor- 
her behaudelteu  Tafel  No.  423  Z.  ÖO. 

Die  Behandlung  der  in  diesen  Hechuungeu 
vorkoiumeudeu  Beamten  von  Tauronieuiou,  u{^xoiv 
inwvv^ioq,  Tt^üyoqotf  lajufm,  oiro- 

tfvXaxK;,  der  ünun’tu  und  und  der  siziii- 

scheu  Hohlinafse  für  Trockenes  giubt  zn  keinen 
weiteren  Bemerkungen  Aulufs,  bietet  aber  auch 
durchaus  nichts  Nenea  nnd  so  viel  Elementares, 
dafs  die  Darstellung  sehr  wohl  Kürzungen  ertragen 
hätte.  Dafs  die  als  Ligatur  geschriebene  Sigle 


mit  Bormann  durch  n^oayo^oq  oder  n^oayoQwv 
aufzulösou  sei,  ist  auch  mir  wahrscheinlich,  ist 
aber  lauge  nicht  so  sicher,  wie  Rizzo  glaubt  au- 
uehmen  zu  dürfen.  Als  mminua  magidtraius  im 
Sinne  Ciceros  (g.  Verr.  IV  22,  50)  erscheint  hier 
der  Proagoros  eben  doch  nicht,  sondern  erst  als 
der  zweithöchste  Magistrat,  nach  dem  Eponymos. 
Auch  die  Inschrift  von  Akrngas,  0. 1.  G.  5491, 
kann  für  Tauromenion  eineu  strikten  Beweis  nicht 
liefern.  Diese  Inschrift  hätte  übrigens  nach  dem 
iolztcu  .Abdruck  iu  den  1.  Gr.  Sic.  et  Itul.  592 
wiedergegeben  werden  sollen;  dann  wäre  auch  das 
ganz  sinnwidrige  naQangofSta{tovaa^)  taj  ßovXä^ 
durch  na^anqoajci[ta)t  das  natürlich  zum  voraiis- 
gehendcu  I>ivfufcdtu^v  gehört,  ersetzt  worden. 
Obgleich  auch  Heb.  S woboda,  Die  griechischen 
Volksbeschlüsso  (1890)  S.  98  f.  sich  Bormann  an- 
gesclilossen  hat,  so  roufs  wenigstens  die  Möglich- 
keit, dafs  die  Sigle  nq  durch  Tiqviuvn  aufzulösea 
sei,  offen  behalten  werden.  — Nicht  glücklich 
handelt  Riz/o  S.  25  über  den  mehrfach  vorkom- 
menden Ansdmck  dyoqäv  dkd  nmXtjtidnav^  bei  dem 
mau  sich  mit  dem  Geständnis,  dafs  er  noch  nicht 
verstanden  ist,  wird  begnügen  müssen.  Das  giebt 
übrigens  Hizzo  S,  42  selber  zu,  während  er  ihn 
S.  00  und  62  wieder  zu  verstehen  glaubt  und  auf 
den  .Abschlufs  der  Rechnung  am  Endo  des  Jahres 
bezieht,  ohne  einen  Versuch  zu  machen,  diese 
Annahme  sprachlich  zu  rechtfertigen.  — Mit 
gröfserer  Zuversicht  hätte  er  dagegen  m.  E.  über 
das  anuyviov  naqu  xmv  hnayyuXagiyiiiv  (S.  26  f.) 
bandeln  können,  wenn  er  sich  daran  erinnert  hätte, 
wie  reiche  Kunde  aus  verschiedenen  Staaten  wir 
über  private  Freigebigkeit  iu  Zeiten  der  Teuerung 
besitzen. 

Den  gröfston  Raum  nimmt  die  Übersicht  über 
die  einzelnen  Mouatsrechuuugeu  ein,  S.  30—64, 
eine  Heifsige  Arbeit.  Aber  manche  dieser  Rech- 
nungen sind  doch  kaum  Papier  und  Drucker- 
schwärze wert.  Entweder  sind  die  Operationen 
der  einzelnen  Kassonbeamteu  klar  oder,  weuu  sie 
in  den  stark  verstümiuelteu  Inschriften  nicht  mehr 
deutlich  zu  erkennen  oder  durch  Steiuinetzfehler, 
die  gar  nicht  selten  sind,  entstellt  sind,  so  müssen 
wir  von  vornherein  auf  Erklärung  verzichten. 
Leider  cntimlteii  Rizzos  Tahelleu  ziemlich  viele 
Zalilenfehler.  Mau  sciireibe  S.  39  Mese  V 1 1 920 
statt  19  120;  S.  45  Zeile  7 05  statt  99;  S.  47 
Meso  VII  esito  809  statt  859;  S.  49  Z.  5 von  unten 
32,  35  statt  32,  32;  S.  53  Mese  II  riporto  II  200 
statt  II  290;  S.  54  Mese  I residuo  29  501  statt 
29  301. 

Über  eiuzeluc  Ausdrücke  ist  sich  offenbar  Rizzu 


Digitized  by  Google 


453 


2n.  April.  WOCJIKNSrnUIFT  prit  KI.ASSlSrHK  PHIl.OLOlilK  IIHÖ.  Xu.  17. 


454 


nicht  recht  klar  geworden,  so  üher  tm/uom,*  denn 
lorroi^  iy  intfioytt  Ihtvaaria  (Hizzo  hat  iimncr  deu 
Geuttiv  Uavdityiu),  Sluvon  in  Depot  heim  (Hunkier) 
Paiiäauius’,  ilhersctzt  er  8.  31  la  somum  iitponitaUi 
presso  repimona  äi  I\uuauin,  Noch  bedenk- 
licher ist  die  rberaetzmig  des  mehrfach  vorkom- 
inenJeii  toviov  iv  uQYvqtapäioiq  durch  äi  qH^*io 
(copUale)  in  äcfM>»ito  presso  gli  argiromati  (ar- 
gentarii).  Dals  Hizzo  wirklich  an  ein  Snbst. 
uiase.  d{}yvqiüp,aiot  mit  der  Iknleutung  ‘IVivat- 
hankier’  glaubt,  beweisen  die  Wiederholung  S.  bU 
und  seine  Ausführungen  S.  bbf.,  wo  allerdings 
auch  iingerdhrt  ist,  dals  die  Operationen  dieser 
Hankiers  als  uqyv^pn  bezeichnet  wurden.  Wir 
liabcu  doch  offenbar,  wie  merkwürdigerweise  auch 
J?izzo  S.  7ü  im  Widerspruch  mit  seiner  Übersetzung 
auiiimmt,  in  ä^yvQiaputon;  einen  beterokütisclieii 
Dativ  von  d^yv^oipa  in  der  Bedeutung  von  Depo- 
situm. Es  scheinen  also  die  Ausdrücke  iy 
poyt’ti  iy  uydoxfi((  und  iy  (tQyvQOJitdtot^;  so  zien>- 
lich  dasselbe  zu  bedeuten;  jedenfalls  ist  der  Ver- 
such von  Rizzo  S.  (37,  ihren  UnterKcliied  festzii- 
stclleu,  vergeblich,  da  uns  Jeder  Anhalt  hierfür 
fehlt.  Aus  dem  gleichen  (iriinde  wird  es  auch 
nie  möglich  sein,  die  Frage,  ob  diese  Depusittm 
bei  den  Hankiers  zinstragend  hinterlegt  waren 
oder  nicht,  bestimmt  zu  beantworten. 

Den  Schluls  der  Abhandlung  bildet  eine  Dar- 
stellung der  Ahnolo^ia  tauromeuitfina,  des  Kalenders 
von  Tauromeuion,  wo  man  statt  der  Auszüge  aus 
Reiunchs  Traite  d’epigrapliie  grecque  lieber  einen 
Hinweis  auf  die  bekannten  .Arbeiten  von  Ernst 
Bisclioff  sehen  würde  und  zu  der  .Atiuabme,  dafs 
der  Duodekuteos  der  1 1.  Monat  des  Jahres  gewesen 
sei,  ein  kräftiges  Fragezeichen  wird  setzen  müssen. 
SchliefsHch  bat  der  Verf.  deu  l^r  den  Buchhandel 
bestimmten  8onderabdrückeu  seiner  .\rbeit  noch 
eine  Zusaimnenstellung  der  dorischen  Diulekteigen- 
tüinlichkeiteu  dieser  Tafeln  beigegeben  (S.  73 — 
78),  eine  dankenswerte  Arbeit,  die  aber  auf  Er- 
klärung der  sprachlichen  Krscbeinuugeu  verzichtet 
und  ein  paar  recht  naive  Bemerkungen  enthalt. 
Auf  einem  Blatte  korrigiert  Verf.  noch  eia  Dutzend 
Druckfehler.  Ich  habe  aufserdem  noch  reichlich 
sieben  Dutzend  gezühlt,  und  zwar  lange  nicht  alle 
im  griechischen  Texte.  Das  scheint  mir  denn 
doch  auch  iur  Italien  *das  landesübliche  Mals* 
weit  zu  überschreiten. 

Frauenfeld  (Schweiz).  Otto  Schulthefs. 

Vwurron  ^laVQidov,  flhqi  tr^i  yo!hva^o}i; 
Tov  (r>ovxvdidov  vno  lor  tiqoUov  ixdoiov  aviot 
xai  tot’  tir  ttvrrj  iyiyt-to,  xtü  dyu- 

y(Jit</r;  loly  ey  aino  na(jfiüdxtu)y  xio(jio}y  pttd 


fixafTt(t)y  nfQt  Tor  xetpiyov. 

{li/yairmamf  ix  if{  ^Aiaf  *£V 

yiffiv,  txdöfipC  i6  tvrtoy(>at/fToy  rof  «lyrr^iaxoi 
yioio.  I>}ip2ig  1901,  hl  Kommissinu  bei  U.  Har- 
rassowltz.  92  S.  8”. 

*OrJtic  dX/,0^  ffvyygiuffif^  d(tx<^tT<s  fttliXoy  ror 
fr/ovxrtUäoi>  y^yö^frtat  d*«  7ta(pi(Ueyü>yJty*  (S.  8), 
gewifs,  wenn  man  wie  der  Verfasser  der  Abhand- 
lung von  der  grolsartigen  Thätigkeit  des  Fälschers 
iiberzeiigt  ist.  Stauride.s  vermutet  richtig,  dals 
die  Zahl  und  der  Umfang  der  t]inscbwärznugen 
die  meisten  Leser  verblüffen  wird,  geboren  doch 
zu  den  unechten  Stücken  aufser  der  Peutokontaetie 
(I  89 — 118,  2),  die  von  anderen  ja  auch  als  nach- 
trägliche Einlage,  aber  von  der  Band  dos  Thuky- 
dides  selbst  angesehen  wird,  unter  anderem  vielen 
Kleinen  und  Grofsen  auch  die  Archäologie,  die 
Perikleische  L<*ichenrede  und  die  «Scliildenmg  der 
Pest.  Wie  konnte  mau  nur  so  lange  glauben,  dals 
ein  Thukjdide.s  Oberhaupt  ein  xirpa  ahi  schrei- 
ben wollte?  Bitte  um  Kntscluildigiing,  das  stammt 
ja  vom  rorro  d«dr'/lw*ir, 

H IM  txayoi  lixpr^Quitaat.  Widmanu. 

U.  V.  Wilamowitz-Moellendorff,  Griechisches  Lese- 
buch. I.  Text,  zwei  Halbbilmle,  XII-}- IV  uml 
402  S.;  II.  Krläuternngen,  zwei  Halbbiinde,  IV  -f 
IV  und  270  S.  Berlin  1902,  Weidmann,  gr.  8*'. 
Geb.  Preis  im  ganzen  M 9,40. 

Eine  .Anzeige  des  vorstehcmlen  Werkes  braucht 
sich  nicht  zur  Aufgabe  zu  setzen,  auf  diese  neue 
Erscheiuung  hiuzuweiseu.  Ist  doch  schon  vorher 
die  .Aufmerksamkeit  der  Lohrorwelt  genug  erregt 
worden,  SO  dals  wohl  jeder,  der  sich  für  den 
griechischen  Unterricht  interessiert,  auf  das  Er- 
scheinen des  Buches  sehr  gespaunt  war;  und  ist 
ja  seine  eventuelle  EinfTihruug  in  den  Gymuasiul- 
untcrricht  schon  jetzt  im  voraus  geuebmigt  oder 
entpfohleu  worden.  Also  wird  es  sich  vielmehr 
darum  handeln,  zu  diesem  neuen  Buche,  den 
Gedauken,  denen  es  seiueu  Ursprung  verdankt, 
dcD  Zwecken,  für  die  es  bestimmt  ist,  kurz  und 
bestimmt  Stellung  zu  nehmen. 

Die  ‘Vorrede’  umi  (im  ersten  Text-Halbbande, 
S.  III — VIII)  giebt  trotz  ihrer  Länge  über  den 
Zweck  des  Buches  keinen  ganz  klaren  Aufschlufs. 
Ka  wird  gesagt,  dul's  es  ein  Buch  für  die  Hände 
der  Schüler  sein  solle;  ‘es  wird  vorausgesetzt, 
dafs  Homer,  die  Tragödie,  das  neue  Testament 
und  etwas  Grofses  und  Ganzes  von  Platon  im  Laufe 
der  vier  verfügbaren  Jahre  gelesen  wird';  auch 
von  Herodot  soll  ‘viel  und  rasch’  neben  diesem 
Lescbuche  in  der  Schule  gelesen  werden.  Aber 
man  erfährt  in  der  Vorrede  uicht,  welches  doiiu 
‘die  vier  verfügbaren  Jahre’  sind;  jetzt  umfalst 


Digilized  by  Google 


455 


2.S.  April.  WOCHENSCHRIFT  FÜR  KCASSISCHK  HfIM)L001E.  l»f>.  N».  17. 


45(i 


der  griccliiselie  Unterricht  doch  auf  dem  Gymna- 
sium sechs  Jahre  uud  soll  sio  auch  ferner,  nach 
den  neuesten  Lehrplänen,  umfassen.  Dalicr  mülste 
man  meinen,  dafs  dieses  Lesebuch  neben  der  son- 
stigen vom  Verf.  gewünschten  und  empfohlenen 
Lektüre  in  Untersekunda  und  von  da  an  gebraucht 
worden  solle,  also  nachdem  etwa  zwei  Bücher  von 
Xonophons  Anabasis  — aufser  dem  Stoff  eines 
Klomeutarbuclies  — durcligearbeitet  sind.  Dafs 
dieses  aber  doch  nicht  die  Meinung  uud  Absicht 
des  Verf.  ist  und  sein  kann,  weifs  ja  jeder,  der 
das  Gutachten  gelesen  hat,  das  der  Verf.  über 
den  griechischen  Uute^^cht  auf  dem  Gymnasium 
für  die  ‘Schnlkonferenz’  im  Jahre  1900  erstattete 
(s.  Verhandlungen  über  Fragen  des  höheren  Unter- 
richts, Juni  1900,  Halle  a.  1901,  S.  205  ff.).  In 
diesem  Gutachten  ist  der  Flau  des  jetzt  vorliegeu- 
den  Lesebuches  schon  im  wesentlichen  so  ausein- 
ander gesetzt  worden,  wie  er  auch  nachher  aus- 
geffihrt  ist,  und  es  ist  dargclegt  und  gefordert, 
dafs  der  griechische  Unterricht  mit  Homer  be- 
ginne, erst  in  Unterseknnda  seinen  Anfang  nehme 
und  somit  nnr  vier  Jahre,  allerdings  mit  mehr 
Stunden  als  bisher,  umfasse.  Frst  hierdurch  wird 
das  hier  im  Eingänge  der  Vorrede  Gesagte  wirk- 
lich verständlich. 

Der  Anfang  des  grieclusclieu  Unterrichts  mit 
Homer  hat  mm,  wie  ich  das  bei  verschiedeuen 
Gelegeuheiteu  früher  ausgesprochen  habe,  etwas 
sehr  Sympathisches  für  mich;  uud  iusoferu  könnte 
ich  über  diese  Forderung  des  Verfassers  mich 
freucu  und  als  Gesiiiuungsgenossen  mich  ihm  an 
die  Seite  stellen.  Aber  ein  Hiuaiifscbieben  des 
griechischen  Unterrichts  um  zwei  Jahre  halte  ich 
auf  deu  gewöhulicheu  Gymnasleu  durchaus  nicht 
für  rütlicb  und  mugltch  (wie  die  Sache  sich  auf 
den  sogen.  Ueformgymnosieu  machen  wird,  steht 
hier  nicht  in  Frage,  zumal  ja  der  Verf.  sein  Werk 
nicht  für  diese  Austalteii  geschrieben  hat).  Nach- 
dem eben  erst  die  neuen  Lehrplliue  in  Kraft  ge- 
treten siud,  wird  auch  eiue  Änderung  hoffentlich  in 
längerer  Zeit  nicht  wieder  eintreteu.  Und  uach- 
dem  in  deu  neuen  Lehrpläneu  das  L bersetzen  aus 
dem  Deutschen  ins  Griechische  wieder  mehr  be- 
tont worden  ist,  auch  auf  der  Oberstufe  (ob 
mit  Recht,  ist  mir  freilich  sehr  zweifelhaft),  hat 
sich  in.  K.  die  Schull>ehurde  auch  der  Möglichkeit 
beraubt,  einen  Anfang  mit  Homer  in  Untertertia 
zu  gestatten.  Ks  bleibt  uns  also  uiclits  Anderes 
übrig,  als  auch  ferner  in  Untertertia  den  grie- 
chischen ünUrricht  mit  dom  attischen  Dialekte 
zu  begiuueu,  uud  dann  wird  wohl  Xenoplions  .Ana- 
basis die  kuuouischc  Lektüre  der  Obertertia  bleiben 


müssen.  Jedenfalls  scheint  mir  auf  dieser  Klasseu- 
stnfe  eine  Benutzung  des  vorliegenden  Lesebuches 
ganz  uumöglich  zu  seiu.  Nur  einen  Abschnitt 
finde  ich  darin,  der  für  Obertertia  passend  wäre, 
die  äsopischen  Fabeln,  S.  1 — 7,  die  indessen  hier 
auch  für  die  Sekundaner  (S.  V)  bestimmt  siud. 
Gewil's  werden  mauebo  ältere  Lehrer  sich  mit  mir 
noch  gern  der  eigenen  Schulzeit  eriuneni,  als  sie 
aus  Jakobs'  Elemeutarbuch  solche  Fabeln  lasen, 
damals  freilich  in  Qnarta  oder  Untertertia,  oder 
des  Anfangs  ihrer  Lchrerthätigkeit,  wo  sie  diese 
mit  ihren  Schülern  dnrchuahinen,  zu  eiuer  Zeit, 
wo  mau  noch  nicht  glaubte,  man  dürfe  dem 
Schüler  keine  Form  iu  der  Lektüre  Vorlagen,  die 
er  nicht  vorher  schon  lange  iu  der  Urainmutik 
^gehabt*  uud  gelernt  habe.  Aber  einmal  sind  diese 
Zeiten  ja  — leider!  — vorbei,  und  andererseits 
siud  fi  Seiten  äsopische  Fabeln  doch  kein  ans- 
roicheuder  Lektürestoff  — weder  dem  Umfauge 
noch  dem  Inhalte  uacli  — für  die  Obertertia. 
Daher  berüiirt  es  eigeutumlich,  dafs  von  einer 
vorausgeheudeu  Xenophoulektüre  hier  in  der  ‘Vor- 
rede* gar  niclits  gesagt  worden  ist,  überhaupt  also 
nicht  klar  wird,  wann  eigentlich,  d.  b.  nach  wie 
lauge  Yorausgegangeiiem  Unterricht  iu  der  Gram- 
matik (mit  oder  uhtic  Elementar-  uud  Ubiiugs- 
bnehV)  dieses  Lesebuch  iu  Gebrauch  gouommen 
werden  soll. 

Das  Buch  bietet  nuu,  wie  ja  vorher  schon  an- 
gekuiidigt  war,  einen  sehr  vielseitigen  uud  um- 
fangreichen Lesestoff',  ans  jedem  der  Jahrhunderte 
vom  VI.  V.  Ohr.  bis  zum  IV.  n.  Chr.  etwas.  Da 
wird  also  nach  dem  bekannten  Satze  ‘wer  vieles 
bringt,  wird  jedem  etwas  bringen'  jeder  Lehrer 
nicht  nur  etw'us,  sondern  mauches  in  dem  Buche 
fiudeu,  was  er  gern  mit  seinen  Schülern  lesen 
möchte,  einiges  auch,  was  bisher  schon  ziemlich  all- 
gemein oder  doch  vielfach  gelesen  worden  ist. 
Aber  daraus  folgt  keineswegs,  dafs  man  die  Ein- 
führung dieses  Werkes  als  8chnlbuch  nun  wüu- 
scheu  oder  empfehlen  möchte.  Dem  Verf.  er- 
scheiut  der  vielfältige  Inhalt,  der  fast  alle  Gebiete 
umfal'st,  als  clu  grufser  Vorzug  des  Buches;  ihm 
kam  es  darauf  an,  die  ‘Weite'  der  griechischen 
Litteratur  zu  zeigen.  Ich  kann  mich  dem  nicht 
amschUefsen,  kann  dieses  Streben  nicht  für  richtig 
halten,  wenigstens  für  deu  rogelmUrsigeu  Schul- 
unterricht. Natürlich  kiiuu  ich  nicht  leugnen, 
dafs  der  hier  gebotene  Lesestoff  ‘reicher'  sei  als 
bisher,  ich  halte  ihn  aber  im  ganzen  uielit  für 
‘besser’. 

' Es  ist  doch  eine  sehr  befremdliche  Erscheinung, 

> dals  jetzt  auf  einmal,  nachdem  vor  20-ö0Jabrcu 


Digilized  by  Google 


457 


Ä).  April.  WO(MiKNSn?Kirr  FCR  KLASSfSCHK  l’HIl.OLOOIE.  llVrJ.  N».  17. 


die  (Jlirestomatbieu  im  ulbspraohlicheii  Unterricht 
lihgeschnfft  sind,  nachdem  mau  auch  im  ueuspracb- 
licheu  Unterricht  fast  ganz  dazu  öbcrgegaiigen 
i.st,  nicht  Chrestomathien  zu  benntzou,  souderu 
ganze  Schriften  einzelner  Prosaiker  oder  ganze 
Dichterwerke  in  der  Schule  zu  behandeln,  für  den 
griechischeu  Unterricht  wieder  eine  Chrestomathie 
empfohlen  wird.  Der  Grund,  weshalb  mau  davon 
abgegangen  ist,  sollte  doch  noch  jetzt  gelten:  es 
ist  wünschenswert,  ja  notwendig,  dafs  der  Schüler 
sich  in  einen  Schriftsteller,  in  seinen  Sprachschatz, 
seine  Ausdrucks-  und  Darstellungsweise  bineiuliest, 
in  seiuen  Stoff,  seine  Anschauungen  und  setueu 
Gedankenkreis  hinetulebt.  Das  ist  gewifs  auch  der 
Grund,  weshalb  noch  in  den  ^Methodisclien  Be- 
merkungen’ der  neuen  Lehrpläne,  S.  31  — was 
nach  S.  34  auch  für  das  Griechische  gelten  soll  — 
sogar  gesagt  ist:  *Iin  allgemeinen  ist  es  nicht  rat- 
sam, auf  der  mittleren  Stufe  des  Gymnasiums 
Pros4iiker  und  Dichter  uebeueiiiauder  zu  lesen’. 
Wer  nun  aber  dieses  Lesel>nch  in  Bemitziing 
uimmt,  wird  entweder  neben  Herodot  oder  neben 
Plato,  oder  doch  in  demselben  Semester  mit  diesen 
Prosaikern,  nicht  nur  Homer  zu  behandeln  haben, 
sondern  noch  Abschnitte  aus  einer  ganzen  Anzahl 
von  Prosaikern  der  verschiedensten  Zeiten.  Das 
gicht  natürlich  eine  grolsc  Zerspiitteruug,  die  ich 
durchaus  nicht  für  ratsam  halten  kann. 

Gewifs  soll  Griechisch  nicht  gelehrt  oder  gelernt 
werden  zum  Sprechen  oder  Schreiben,  nicht  ‘um 
durch  Grammatik  und  Stilistik  den  Geist  zu  formen* 
(S.iü).  Aber  die  Notwendigkeit,  sich  ‘hineiuzulesou’ 
iu  einige  Schriftsteller,  kann  doch  m.  K.  auch  beut- 
zutiigc  nicht  wohl  in  Abrede  gestellt  werden. 
Solches  Hineinleseu  ist  aber  nur  möglich,  wenn 
nur  wenige  Schriftsteller  zur  Zeit,  d.  h.  im  Se- 
mester oder  Schuljahre,  behandelt  werden;  und 
dann  gilt  der  alte  Satz,  dafs  diis  Beste  gerade  gut 
genug  ist.  ‘Das  Be.ste'  ist  aber  nicht  ein  Vielerlei 
aus  vielen  Zeiten  und  von  verschiedenstem  Werte, 
sondern  das  in  seiner  Art  sprachlich  und  iuhalt- 
licb  Hochstehende.  Und  wie  wir  z.  B.  bei  der 
deiitschcu  Litteratur  und  Lektüre  uns  ausschliels- 
lich  oder  doch  hauptsächlich  mit  «len  wichtigsteu 
und  bedeutendsten  Erzeugnissen  der  sogen.  Blüte- 
Perioden  beschäftigen  und  diese  als  Muster  uusereu 
Schülern  vorlegcn,  so  hat  auch  im  Griechischen 
m.  E.  die  bisherige  Schullektüre  im  wesentlichen 
«las  Richtige  insofern  getroffen,  als  sie  es  zu  er- 
reichen sucht  und  im  allgemoincii  auch  noch  er- 
reicht hat,  dals  die  Schüler  nach  Xenophon,  Lysiaa, 
Herodot  zuletzt  eiuzelue  der  bedoutendsten  Ver- 
treter der  Hauptprosagattungen,  also  den  Philo- 


458 

sophen  Plato,  den  Historiker  Thukydi«le.s,  den 
Redner  Demosthenes,  und  duneheu  als  Vertreter 
der  Tragödie  Sophokles,  je  in  einigeu  Werken  oder 
iu  grofseu  Abschnitten  gelesen  und  verstunden 
haben.  Damit  ist  freilich  uoeb  nicht  erreicht 
worden,  dafs  jene  ganze  ‘Weltperiode*,  deren 
Geistesorgan  das  Griechische  war  (S.  V),  verstan- 
den ist,  wie  der  Verf.  os  fordert.  Aber  dieses 
Ziel  wird  auch  nach  etwaiger  Eiuführung  dieses 
Lesebuches  nicht  erreicht  werden  kömicu,  da  ja 
der  A^erf.  selbst  vorana.Hctzt,  dafs  wieder  nur  eine 
Anzahl  nusgewählter  .Abschnitte  daraus,  je  nach 
der  ‘Sachkunde  und  Neigung  des  einzoliieu  Leh- 
rers* (S.  III),  gelesen  werden,  wobei  es  nicht  nur 
nicht  ausgeschlossen,  sondern  höchst  wahrschein- 
lich ist,  dafs  ganze  Teile  völlig  unberücksichtigt 
bleiben.  Sodann  halte  ich  überhaupt  das  Er- 
reichen des  Verständnisses  jener  umfaugreiclieii 
Weltperiode  auf  dom  Gymnasium  weder  fiir  mög- 
lich noch  für  nötig,  uu«i  glaube  nicht,  dafs  daran 
‘die  Berechtigung  der  Jugeudbildung  hängt,  die 
djisGymuasium  verleihen  will’  (S.  V).  Was  das  Gym- 
nasium iu  Wirklichkeit  erreichen  soll,  kann  es 
auch  nach  dem  bisherigen  Betriebe  und  mit  sei- 
nem bisherigen  Lcktürcstoff  erreicheu,  nämlich 
dem  Schüler  die  Fähigkeit  mitzugeben,  ‘das  Durch- 
scUuittsgriücliiscIi  zu  verstehen’,  d.  h.  es  kann  dem 
Schüler  solche  Kenntnis  «ier  griechischen  Spraidio 
und  solche  Chiing  iin  Lesen  und  Verstehen  grie- 
chischer Schriftsteller  verschaffen,  die  cs  ihm  er- 
möglicht, wenn  er  es  später  für  sein  Fnchstudinni 
nötig  hat  oder  wünscht,  die  (iuellcnschriftsteller 
zu  studier«m  und  sich  dann  in  sie  hineinzulesen, 
also  den  Weg  zu  jeuein  Verstäudnis,  auf  welchem 
Gebiete  es  immer  sei,  zu  eröffnen,  nicht  aber 
schon  bis  zu  einem  gewissen  Ziele  zu  führen. 
Ich  kann,  um  oiu  paar  Beispiele  anzuführeu,  nicht 
zugeben,  dafs  der  griechische  Unterricht  auf  dem 
Gymnasium  d«izn  da  Ist,  die  griechischen  Anfänge 
der  Medizin,  der  Mathematik,  der  Physik  oder 
Mechanik  n.  s.  w.  kennen  zu  lehren,  ganz  abge- 
sehen davon,  dafs  ich  mich  do.s  Gedankens  nicht 
entschlageu  kann,  cs  werde  Spielerei  werden,  wenn 
der  Sekundaner  oder  Primaner  einfache  mathe- 
matische Sätze  uud  Aufgaben,  die  er  im  mathe- 
luatischeu  Unterricht  der  Tertia  längst  gelernt 
und  verstanden  hat,  nun  im  Griechischen  noch 
einmal  mit  Figuren  vorgelegt  bekommt  und  noch 
einmal  übersetzen  uud  behandeln  soll.  Das  kann 
m.  E.  nicht  Gegenstand  ernsten  Unterrichts  im 
Griechischeu  sein.  — Wenn,  um  noch  die.s  eine 
hier  zu  erwähnen,  der  V'orf.  gegen  die  bisherige 
Lektüre  den  Vorwurf  erhebt  (8.  IV),  sie  mache 


Digitized  by  Google 


460 


•j:j.  April.  WOrilENSCHKll-T  FÜR  KLASSISCHE  nilLOUKSlE.  liHri.  N...  17. 


m 

ilas  ulte  UelhiH  zu  eiuem  ‘Marchoulaiule,  <lie  Burg 
Alliens  kaum  minder  al»  die  Itisel  der  Pliaakcti\ 
mid  die  griechische  (icschichte  zu  einem  ‘Heroen- 
turne,  die  Peraerkriego  uicht  minder  als  den  Katiipi 
um  Ilios*,  und  wenu  er  erklärt,  ‘unsere  Kuabeu 
haben  ein  Anrecht  auf  die  WuhrheiÜ,  so  möchte 
ich  fragiMi,  ob  danach  anch  Platos  Apologie  nicht 
mehr  gelesen  werden  soll  (in  der  Vorrede  S.  VII 
wird  IMaton  neben  Homer  als  ‘edelste  und  echteste 
Poesie*  genannt!),  die  doch  gewifs  nicht  viele 
Leiircr  entbehren  möchten,  und  ferner,  wie  es 
sich  mit  diesen  Worten  verträgt,  dals  gerade  von 
Herodot  ‘viel  und  rasch’  gelesen  werden  soll! 

Das  iiiuls  hier  genügen,  um  meine  grundsiitz- 
Ucho  Ablehnung  dieses  Werkes  als  l’iiterlage  der 
regelmärsigen  Sclmiloktrire  zu  begründen  und 
zu  rechtfertigen.  Ich  könnte  seine  Kinfüliruug 
nur  von  dem  Gesichtspunkte  aus  billigen,  dafs  cs 
gelegentlich  einmal,  etwa  in  Vertrotmigsstuuden 
zur  Hand  genommen  wird,  und  dafs  es  dem 
Schüler  mancherlei  Stoff  zur  Privatlektüre 
bietet,  zu  der  er  sich  nach  eigener  Neigung  aus- 
wählcD  mag,  was  er  lesen  will.  Aber  auf  unscreu 
Gymnasien,  wie  sie  jetzt  sind,  giebt  es  nur  wenige 
oder  gar  keine  Schüler,  die  griechUche  Privat- 
loktüre  in  irgend  welchem  erheblichen  Umfange 
treiben  und  dazu  Zeit  oder  Neigung  liaben;  und 
ob  das  künftig  anders  werden  wird,  ob  nach  der 
Gleichstellung  der  höheren  Lehranstalten  die 
Schüler  der  Gyrnuasieu,  oder  doch  eine  erhebliche 
Zahl  von  ihnen  wit^der  solche  sein  werden,  die 
mit  ‘freier  Lust’  (S.  III)  sich  solcher  Privatlektüre 
hingeben  — iy  yoiVao’i  xtUai! 

An  der  Auswahl  im  einzelueii  dieses  oder  jenes 
zn  tadeln,  wäre  leicht,  aber  zwecklos;  jeder  wird, 
wenn  er  solche  Auswahl  tretfeu  sollte,  muuehes 
andere  lieber  sehen,  als  das  hier  Gebotcue,  anderes 
gern  vermissen.  Darauf  gehe  ich  also  uicht  weiter 
ein.  Doch  will  ich  meiner  Verwunderung  darüber 
Ausdruck  gebeu,  dafs  von  Demosthenes  nur  ein 
gröfscrer  Abschnitt  aus  der  Kranzrede,  S.  71 — 84, 
gegeben  ist.  ilafs  die  Beredsamkeit  aufserdem  nnr 
noch  durch  die  Leichenrede  des  Perikies,  S.  135  ff., 
vertreten  ist,  und  dals  Sokrates  nur  in  einem  Ah- 
schnitte  aus  Platons  Meuou,  S.  287,  vorgeführt 
wird,  Xeuophons  Memorabilien  aber  ganz  unbenutzt 
geblieben  sind.  Ich  halte  diese  Schrift  für  eine 
vortreffliche  Einführung  in  die  Art  und  das  eigen- 
tümliche Wesen  des  Sokrates  und  inöchtt*  meinen, 
dafs  die  Bedeutung  dieses  utheniseben  Weisen  für 
die  Philosophie  und  nachher  die  Religion  auch 
vom  Standpunkte  des  Verfassers  dieses  Lesebuches 
es  nötig  oder  wünschenswert  mocheu  möfste,  iliu 


eingehender  zu  behandeln,  wie  ja  auch  die  I^ektüre 
vou  Xeuophons  Memorabilien  bislang  auf  vielen 
Gymnasien  betrieben  worden  ist.  Ebenso  .sollte, 
wenn  es  wirklich  darauf  ankommt,  die  Weite  nud 
die  universelle  Bedeutung  der  griochiseben  Litte- 
ratnr  zn  zeigen,  die  Lyrik  nicht  fehlen,  die  doch 
bis  in  die  neuere  Zeit  auf  viele  andere  Völker 
befruchtend  gewirkt  hat.  Was  jetzt  die  Schüler 
gclegeutlich  bei  der  Hornzlektüre  davon  erfahren 
und  zu  hören  bekommen,  mag  für  den  Zweck  des 
Lateinlehrers  genügen  — der  doch  gemeiniglich 
Fachlehrer  ist  und  nicht  auch  das  Griechische 
hat  — kann  aber  solche  Ansprüche  nicht  er- 
füllen, wie  sie  der  Verf.  sonst  aufsteilt. 

Der  ganze  8toff,  den  das  Hach  bietet,  ist  in 
10  Alischuitte  gegliedert,  die  Anordnung  ist  rein 
stofflich.  Der  erste  llalbbatid  enthalt  die  drei 
Abschnitte:  Fabeln  mul  Erzählungen,  Geschichte, 
Politik,  der  zweite  Halbband  die  sieben  anderen: 
Erd-  und  Hiinmelskmide,  Mathematik  und  Mecha- 
nik, Medizin,  Philosophie,  AltchristHches,  .Ästhetik 
und  Grammatik,  Urkunden  und  Briefe;  den  Ab- 
schlnfs  bildet  eia  ‘griechisch- lateinisches  Schul- 
gespräch*,  ans  den  ‘HernieDeumata  Einsideleusia’, 
worin  ein  Schulknal)©  den  Vormittag  eines  Wcrkcl- 
tages  bes(direiht,  etwa  uns  dem  vierten  duhrhundert 
n.  dir.  Das  wird  gewifs,  wenn  es  gelegentlich  ‘zur 
Belustigung’,  also  — nach  Hör.  Sut.  I I,  *25  — als 
crnstulum  von  einem  blandus  doctor  dar- 
geboten wird,  die  Schüler  fesseln  und  ihnen  zeigen, 
dafs  man  auch  Griechisch  sprechen  kuuu  über 
Dinge  des  gewöhuHclien  I.eboiia;  aber  mehr  Wert 
kann  ieh  ihm  für  die  Schule  nicht  ziisprechon. 

Der  gröfsere  Teil  des  Lesestoffes  scheint  mir 
kaum  für  Obersekundaticr,  geschweige  denn  für 
Untersekundaner  nach  der  jetzigen  Fäiirichiung 
des  griechischen  Unterrichts  geeignet  zu  sein,  in- 
haltlich und  spraohiieh.  Denu  es  ist  doch  nicht 
zu  verkennen,  dafs  das  Griechisch  der  verschiedenen 
Schriftsteller  ans  so  weit  auseinander  liegenden 
Zeiten,  wenn  es  auch  *im  wesentlichen  dieselbe 
Sprache’  (S.  IV*^)  ist,  doch  nicht  nur  ‘individuell 
verschieden’,  sondern  vielfuch  sehr  von  einander 
abweichend  ist.  Die  Schwierigkeiten,  die  es  also 
bietet,  wünleii  ja  beim  Anfang«  mit  dem  homeri- 
schen Dialekt  und  der  dadurch  bedingten  histo- 
rischen Betrachtung  der  Formen  und  der  stetigen 
Analyse  der  einzeinen  Form  etwas  geringer,  bei 
dem  jetzt  allein  zuliUsigeii  Anfang  mit  dem  atti- 
schen Dialekt  aber  gewil's  auch  filr  Übersekun- 
daucr,  ja  für  l'riinaner  noch  ziemlich  grofs  sein. 
Dem  sollen  mm  die  *Erläuteniügeii’  ahhelfen, 
die  der  Verf.  unter  Beratung  mit  anderen  Ge- 


Digitized  by  Google 


461 


2:5.  April.  WOCHKNSCHHlbT  ?0h  KLASSISTHK  I*nif.0l,001E.  VMr>.  Nu.  17. 


462 


lehrten,  besonders  in  Gcuieiuschaft  mit  E.  Briihn 
bearbeitet  hat,  wie  das  am  Sclilnsse  des  zweiten 
Hulbbandes  vom  II,  stehende  ‘Nachwort*  mitteiU, 
das  auch  sonst  über  die  Eutstehnug  des  Werkes, 
über  die  Tcxtbebandluug  «.  s.  w.  noch  manche 
Auskunft  giebt. 

Da  schou  im  Textbande  vor  jedem  Abschnitt 
einleitende  Bemerkungen  sich  üudeu  über  den 
betr.  Verfasser,  über  das  Werk,  aus  dom  der  Al»- 
schnitt  genommen  ist,  und  über  den  Zusarnmen- 
hang  des  Ausgewahlteu,  konnte  der  Kommentar 
sich  im  wesentlichen  auf  sprachliche  und  sachliche 
Bemerkungen  zu  einzelnen  Worten  und  Satzteilen 
beschranken.  Diese  werden  teils  durch  L'ber- 
setznng  erklärt,  z.  B,  S.  20  ‘die,  deren 

Namen  jeder  kennt’,  die  ‘Notabein*,  'Honoratioren*, 
teils  durch  Erläntcrnug,  z.  B.  S.  21  imo7tot^(rd 
fjtyoy : vff  ' eavTtfi  noirjouftfvoy,  manchmal  wird  die 
einfache  Übersetzung  gegeben,  manchmal  eine 
grammatische  Erkluning,  noch  öfter  sachliche  Er- 
läuterungen, solche  des  Gedaukenzusammeuhauges 
u.  s.  w.  Die  wichtigsten  syntaktischen  hiacheu, 
nicht  blofs  das  Allerelementarste,  sondern  auch 
manches,  womit  man  gewöhnlich  in  Obersekunda 
noch  sehr  viel  zu  thuu  hat,  wird  als  bekannt  vor- 
ausgesetzt, wenigstens  nicht  erläutert,  z.  B.  fehlt 
eine  Bemerkung  über  den  iterativen  Gebrauch  des 
Optativs  fiti  drn>6tdotty  S.  43,  7,  über  den  ab- 
soluten Gebrauch  des  Intinitivs  dntty  S.  44,  1 
u.  8.  w. 

An  diesen  ‘Erläuterungen’  Kritik  zu  üben  und 
uamentlich  zu  sageu,  das  oder  d^is  sei  überttUssig, 
dies  oder  jeues  hätte  dagegen  nicht  fehlen  dürfen 
und  dergl.,  würde  mir  nupasseud  erscheinen,  da 
'eil  ja  das  Buch  noch  nicht  pniktisch  erprobt  bähe 
uud  a priori  solches  Urteil  unbegründet  ist.  Der 
praktische  Gebrauch  allein  kauu  uud  wird  aus- 
weisen,  ob  uud  wie  weit  hier  das  Richtige  ge- 
troffen ist,  und  welche  Änderungen,  Streichnugeu. 
Zusätze  nötig  sind.  Das  aber  ergiebt  auch  ein 
einfaches  Dnrchseheii  des  hier  Gebotenen,  dafs  ein 
bedeutender  Gelehrter  und  ein  erfahrener  Schul- 
mann etwas  sehr  Tüchtiges  geleistet  haben  — wie 
mau  das  auch  erwarten  durfte. 

Als  gewissenhafter  Keeensent  will  ich  nicht  unter- 
lassen zu  bemerken,  dals  der  Druck  und  die  Aus- 
stattung des  Werkes  sehr  gut  sind,  sowie,  dafs  ich 
Druckfehler,  d.  h.  irgend  ins  Gewicht  fallende,  nicht 
gefunden  habe;  freilich  iiuTextS.  3,  31  steht 
S.  11,  11  idf,  8.  21,  11  xai^wMj^craf,  8.  88,  26  itio- 
XtXitnio  (anders  Zeile  12).  Der  Fabeldichter  wird 
im  Textbaude  S.  1 trotz  der  Überschrift  ‘.Aesopischo 
Kabeln*  doch  'Aisopoa*  geuannt,  S.  7 aber  mehrfach 


I 'Aesop*  (I,  S.  V Aesop),  und  danebeu  steht  ‘Kroisos’! 
In  ähnlicher  lukousequeuz  steht  S.  71  'Philippos* 
und  ‘Philipp’,  ‘Elateia’  und  ‘böotische*,  ebenso 
S.  72.  Grofse  Ungleichinäfsigkeit  herrscht  in  l>e- 
zug  auf  das  Setzen  oder  Nichtsetzeu  des  sogen. 
y fifihtvauKov.  Uud  dafs  hinsichtlicb  der  Inter- 
punktion nicht  die  Gleicbförmigkcit  erzielt  ist, 
welche  die  Schule  wünschen  raufs,  ist  dem  Verf. 
selbst,  wie  im  Nachworte  S.  289  zu  losen  steht, 
nicht  verborgen  geblieben.  Da  bleibt  für  eine 
deoiuächstige  neue  Auflage  noch  sehr  viel  zu 
besseru. 

Wir  Gymnasiallehrer  haben  es  mit  lebhaftestem 
Dauke  anzuerkeuncu,  wenn  eine  Koryphäe  der 
Wissenschaft  ihr  Können  uud  Wissen  einmal  in 
den  unmittelbaren  Dienst  der  Schule  stellt.  Die- 
sem Danke  möchte  auch  ich  hier  zum  Schlufs 
Ausdruck  zu  geben  nicht  versäumen,  trotzdem 
ich  nicht  im  stände  bin,  die  allgemeine  Eiufüiirmig 
des  vorliegenden  Werkes  in  den  regelinufsigen 
Schulunterricht  zu  wüuscbeu  oder  zu  empfehlen. 

Altona.  W.  Vollbrecht. 

J.  Wulff,  Der  lateinische  Anfangsunterricht 
im  Frankfurter  Lehrplan.  Frankfurt  a.  M. 
1902,  Kesselring.  42  S.  gr.  8^.  ..Ä  0,80. 

Das  etwa  noch  hier  uud  da  bestehende  Vor- 
urteil, dafs  die  Form  des  Frankfurter  Keform- 
gymnasiunis  eia  Versuch  ins  Blaue  hiueiu  sei,  wird 
durch  J.  Wulffs  eingehende  Beschreibung  der  Me- 
thode des  in  Tertia  beginnenden  Lateinunterrirbta 
, widerlegt.  Die  Hauptsache  au  ihm  ist,  dafs  der 
Lehrer  des  liUt.  in  Tertia  und  noch  weiter  hinauf 
genau  unter  Beziehung  auf  ganz  bestimmte  Lehr- 
bücher mit  den  Lehrern  des  Dentsebon  und  des 
Französischen  in  den  unteren  Klassen  in  einander 
greift,  worauf  in  Frankfurt  alles  eingeschnlt  ist. 
Ich  habe  stets  die  l'herzeuguug  gehabt,  dafs  es 
auch  so  geht;  dafs  der  Betrieb  aber  in  diesem 
Grade  rationell  ist,  wie  er  uach  Wulffs,  allerdings 
an  die  stark  zurecht  geleckte  Methode  der  ‘Lehr- 
prol>en*  eriunerndeii  Darlegung  erscheint,  habe  ich 
doch  hinzugelernt.  Ich  habe  auch  oft  gefürchtet, 
dafs  das  so  massenhafte  Latein  in  den  untersten 
Klassen  des  alten  Gymnasiums  doch  keine  beste 
Anlage  der  kostbaren  Zeit  sein  dürfte.  Nur  Ein 
Gedanke  wirkt  dem  aufs  mächtigste  entgegen,  der 
Kerngedanke  Oskar  Jägers,  dafs  die  erste  Be- 
schäftigung der  lerneuden  Gynmosialjugcnd  mit 
einer  — an  Fruchtbarkeit  von  allgemeiner  Sprach- 
belehruug  von  keiner  übertroffeucu  — ‘toten* 
Sprache  das  kräftigste,  sogar  dem  Gefühl  der 
Tirouen  verständliche  Memeuto  enthält,  dafs  dos 
Gymnasium  der  BUdimg,  uud  nicht  dem  Nutzen, 


Digitized  by  Google 


*;).  April.  WOCHKNsniRll''T  Ff'K  KI.ASS|S(’HK  IM!1  LOI/KUE.  UKri,  No.  17. 


401 


40.3 

oder  vielmehr,  daJk  dem  idealsten  und  höchsten 
Nutxen  gewidmet  sein  soll.  Tch  ertrage  daher  in 
Gedanken  recht  gern  die  Kxistenz  einiger  Heform- 
gymuasieu;  das  alte  Gyrannsium  aber  durch  sic 
verdrängt  zu  wünschen,  daran  verhindert  mich 
doch  die  Wucht  dos  alterprobtcn  Idealismus,  dem 

0.  Jäger  einen  so  schlagonden  Ausdruck  gegeben 
hat. 

Hameln.  Max  Schneidewin. 

AuH/.iige  aus  Zeitschriften. 

Berliner  philologische  Wochenschrift  11 
(15.  März  1902). 

S.  349  f.  U Gurlitt,  Zu  Cicero  ad  Att.  VIII 
14,  3.  Zu  lesen  sei:  ‘Be  Bomitio  varia  audimus; 
modo  euin  esse  Tiburtino  l.»epidi,  quoctim  accossissel 
ad  iirhcin;  quod  itom  falsum  vidco  esse.  Ait  criiin 
Lepidus  cum  ncscio  quo  [)cnctra8se,  iliiicribus  occul* 
tandi  causa  an  maris  a)iiseondi,  nc  is  quidem  seit*. 

Neue  philologische  Rundschau  6 (22.  März  1902), 
7 (5.  April  1902). 

S.  122 — 128.  J.  May  setzt  seine  Äbhandhing 
Ober  die  Mailündische  Bcmostbencsbaudschrifi  B.  112 
sup.  fort.  Ki  wird  die  Collation  für  die  Reden  41 
und  42  gegeben.  — 7 S.  145  — 148.  Schiufa:  Rede  44. 

Blätter  fOr  das  Bayerische  Gymnasialwesen. 
XXXVIII,  1.  2 (Januar — Februar).  1902. 

8.  1.  K.  Roifsingcr,  Auf  griechischen  Inseln, 
Ueisccrinncrungcn  aus  dem  FrUhjuhr  1901.  Bericht 
über  eine  unter  Porpfclds  I..eitung  unternommene 
neuntagige  Heise  nach  Ägina,  Poros,  Krctria,  Kcos, 
Syra,  Bclos,  Paros,  Thcra  und  Kreta.  Die  Aus* 
gralmiigen  in  Knossos  werden  ausführlich  erörtert 
und  die  Fundstätten  eingehend  beschrieben.  Bei* 
gcgcbcjj  sind  6 Tafeln  untl  ein  Plan  des  Palastes 
von  Knossos.  — S.  38.  K.  Köbcrlin,  Zur  Geschichte 
des  St.  .Annagymnasiums  in  Augsburg.  Mitteilung 
verschiedener  Aktenstücke  aus  dem  18.  .Tahrhundert. 
— S.  71.  Ed.  Slröbcl,  Cornificiana.  Auf  Grund 
selbstgcfcrtigtcr  Kollationen  bespricht  St.  den  codex 
Herbipolitamis  und  Parisinus  und  übt  Kritik  an  den 
Ergebnissen  von  Marx.  — S.  84.  K.  Reisert,  Zu 
I^ndgrafs  Lateinischer  Scbnlgrammntik,  ziigleich: 
Allgemeine  Bemerkungen  znr  Methodik  des  latciui- 
sehen  Untcirlchls.  — S.  120.  Fr.  Gebhard,  Standes- 
vcrhiiltnissc.  Die  Lage  und  die  Ziele  des  höheren 
Lelircrstandes  in  Sachsen,  Hessen,  Württemberg, 
Baden  und  Preufson. 

Neues  Korrcspondcnzblalt  für  die  Golelirtcii* 
und  Realschulen  Worttembergs.  iX,  1. 

S.  6.  P.  Knapp,  Miltlilriselics  zu  Tacitus*  Annalen, 

1.  Buch.  K.  besciiäfiigt  sich  mit  Mommsens  Ans* 
iegmig  eines  Papyrus,  auf  dem  die  Berechnung  des 
Soldes  zweier  Ix^gionen  mitgeteilt  wird  (Hermes  1900, 
443  ff.)  und  schliefst  sich  für  die  Tacilusstclie  Ann. 
I,  17  der  F.rkiärnng  Stegmamis  an:  ‘Es  war  der 
Mifsbraucii  eingerissen,  dafs  die  Soldaten  sich  durch 
Geschenke  von  ihren  Centurioiien  Urlaub  und  Be- 
freiung von  gewissen  Geschenken  erkauften;  aber  zu- 


gleich erkauften  sie  sich  dadurch,  wie  es  mH  bitterem 
Hohne  licifst,  die  rohe  Behandlung  ihrer  Vorgesetzten, 
die  dadurch  eine  Spende  bcrauszulocken  suchten.’  — 

c.  38:  ‘in  Chattis’  ist  beizubchaltcu  und  nicht  mit 
G.  Zippel  in  ‘in  Chaucis*  zu  ändern.  — ‘lila  signis 
a Til>crio  acceptis'  bezieht  sich  auf  die  erste,  ‘tu 
tot  procliorum  socia,  tot  praemiis  aucta‘  auf  die 
zwanzigste  I/Cgion. 

Kcndiconti  deila  Reale  Accadem ia  dei  Lincoi. 

X,  9.  10  (1901). 

S.  291-— 306.  Bericht  von  F.  Halbberr  und 
L.  Pigorini  über  die  Ergebnisse  der  archäologischen 
Arbeiten  auf  der  .Agora  za  Qortyn  und  im  Asklcpiciuii 
von  Lebcna.  — S.  307—320.  325—344.  A.  Nagy. 
Über  einige  Empedocics  zngeschrichenc  Schriften. 
Verf.  weist  auf  orientalische  (Quellen  hin,  in  denen 
sich  Erwähnungen  des  Empedocics  finden.  — S.  345 
— 367.  U.  Flore,  Nike.  Verf.  bestreitet,  dafs  Nike 
die  Porsonitikation  eines  Attributes  des  Zeus  sei,  und 
sucht,  an  der  Hand  der  Denkmäler,  zu  zeigen,  dafs 
sic  als  eine  selbständige  alte  Naturgottbeit  aufgefafst 
werden  inü>ise.  Besonders  wird  eingegangen  auf  das 
Verbällnis  der  Nike  zu  Iris  und  zu  Eirene. 

Ri^zeiiaioiiü-Verzeichnis  phllol.  Sehrifton. 

Allain,  K.,  Piine  le  jeune  et  scs  b^ritiers.  I: 
Jhll.  ti.  filol.  cL  VIII  8 S.  179  f.  Ein  Urteil  über 
das  weitschiebtig  angelegte  Werk  mnfs  bis  zu  seiner 
Vollendung  aufgeschuben  werden.  L.  CnutareUi. 

Arvanitopoulo,  Apostolos,  //#pi  xmv 
Twv  uQxöviMifi  Hfv,  ä.  et,  tjr.  XIV  (1901)  S.  309. 
Eine  vollsLAndigo  und  interessante  Darlegung  des 
gegenwärtigen  Standes  der  h'rage  mit  ihren  zahlreichen 
Kontroversen.  /7.  GiriUtler). 

Aumllllor.  T.,  Vergleichung  der  drei  Arislote- 
lischen  Ethiken  hinsichtlich  ihrer  lyohre  über  die 
WillensfrcilieU:  7 S.  408  Inhaltsbericht 

Baumgartner.  Alexander,  Die  lateinische  und 
griechische  Litteratur  der  ctiristlichen  Völker.  1.  u. 

2.  Aufl.;  !A\  8 S.  264.  Neben  allem  Guten,  das 
sich  dem  Buche  narhrflhmen  läfst,  nötigt  es  zu  einer 
wichtigen  Ausstcllnng.  K.  M*  . . ke. 

Bornccquc,  11.,  (Juid  de  Structura  grammatica 
jiraecepcrint  grammatici  atque  rhctorici  latiiii:  Htv. 

d.  rt  oMc.  1901  p.  366.  IJ.  de  ia  Vilie  de 
bezeichnet  die  Arbeit  als  Zusatz  zur  vorhergehenden. 

Borncciiuo,  H.,  I.A  Prose  mötriquo  dans  Ia 
correspondance  de  Cieöron:  /iev.  d.  ct  anc.  1901 
p.  364/5.  Sehr  wichtige  Arbeit.  //.  de  Ia  ViUe  de 
Miruwnt, 

Breslauer  philologisehc  Abhandlungen  Vlil 
2.  3:  mV.  3 S.  44.  (itoecknere  Schrift  ist  eine 

gute  Vorarbeit  für  die  Gescliichte  der  Rhetorik  in 
der  Kaiserzcit;  v.  HetfdeU’‘/Aeineiez'  Arbeit  ist  sorg- 
fältig und  klar  gcscbricben.  l\  f^ejny- 

Britsl)  School  at  Athens.  Atinual  No.  VI, 
Session  1899-1900:  Het\  d.  et.  */r.  XiV  (1901)  S.  311- 
312.  Ganz  besondere  Beachtung  verdienen  die  Be- 
richte über  die  Ausgrabungen  auf  Kreta.  Tit. 
ttacii)' 

Cicero  Pro  Planci«,  von  //.  \o/d:  Jicr.  2 S.  3.3. 
Sehr  gut.  K 7\ 


Digitized  by  Googlt 


4G5 


2:J.  April.  WOCHKNSCniUKT  FOK  K 

Clerc,  M.,  ct  /akas,  Anastase,  IltQt  imv 
nöXftrif  Oraffif^y:  /frc.  k.  et.  XIV  (1901)  S.  HI3. 
Die  Übersetzung  ist  noch  wertvoller  als  das  Origiimk 
wuil  ihr  ein  Corpus  aller  bis  Jetzt  bekamiteu  116 
Inschriften  von  Thyateira  beigegeben  ist.  Th.  JiCei- 
iutch), 

Dionysius  of  Ilalicarnassus,  The  threo  literary 
Ictters  edited  by  D'  Rhys  RoherUi  Hev.  d.  eV.  yr, 
XIV  (19Ü1)  S.  315  r.  Die  trefTlich  nusgestattete 
Ausgabe  roit  der  gutcu  Übersetzung  zeugt  von  Ge- 
lehrsamkeit, Nuclidcukcn  und  gutem  Geschmack.  //. 
G(rübltr). 

Dufourcq,  A.,  1.  Etudes  sur  los  Gesta  martyrum 
roinains;  2.  De  inanicliaeismo  apud  I^tinos:  Rer.  2 
B.  23-25.  1.  Eine  grofse  Aufgabe,  deren  Voraussetzung 
eine  Herausgabe  der  Gesta  wiirc.  2.  Interessant. 
1>.  I.fjaij. 

Kngclina nn,  Uichard,  Archäologische  Studien 
zu  den  Tragikern:  Her.  d.  ä.  yr.  XIV  (1901)  S-  317* 
318.  Eiu  gut  gescliriebcnes,  sorgtiltig  geurbeites 
Buch,  dessen  4.  Kapitel  noch  besonderes  Lob  vor- 
dicitt,  7'h.  R(einarh). 

Festschrift  zur  Feier  des  hundertjährigen  Be- 
stehens der  Gesellschaft  fOr  nützliche  Forschungen 
in  Trier:  LC.  8 S.  266  f Die  ganzo  Festschrift  legt 
ein  erfreuliches  Zeugnis  von  der  Tüchtigkeit  der 
rheinischen  Studien  ab.  A.  R. 

Frei,  Joannes,  De  certaminifaus  thyraclids : 
Uev.  d.  ci.  yr.  XIV  (1901)  S.  320-321.  Gcwisbcnhaftc 
und  gut  belegte  Ausführungen.  Th.  R(einQch). 

Furtwänglcr,  A.,  Beschreibung  der  Glyptothek 
König  Ludwigs  1 zu  München:  ÜphW.  6 S.  167-176. 
Die  Beschreibung  und  Analyse  der  Denkmäler  ist 
allenthalben  erweitert  und  vertieft  und  dem  heutigen 
Stande  der  Forschung  angepafst.  P.  Uerrmann. 

Garaber,  S.,  Le  livre  de  1»  *G6oesc*  dans  la 
i>o^ie  latine  au  V*'  siMe:  Rev.  d.  et.  atte.  1901 
p.  367/8.  Nützlich  für  die  Gescbiclito  der  cbristl. 
Poesie  im  5.  Jhrh.  //.  de  la  Mlle  de  Minaoul. 

Gradenwitz,  Ulto,  Kinführung  in  die  Papyrus- 
kunde. I.  Heft:  SphR.  4 S.  82-84.  Dein  Verf. 
standen  für  sein  dringend  notwendig  gewordenes  Werk 
unifussciide  Kenntnis  der  Sache  und  des  Sprucligebruuchs 
sowie  ungemeiner  Scharfsinn  zu  , Gebote.  Heinrich 

Sieoboda. 

Harnack,  A.,  Diodor  von  Tarsus:  Thl.Z  3 
S.  79-86.  Sehr  wertvoll,  aber  die  Ergebnisse  sind 
nicht  völlig  gesichert.  Ad.  Jülich*r. 

Helbig,  W.,  Zu  den  homerischen  Bestattungs- 
gebräuchon:  SphU.  4 S.  73-75.  Das  Uesultat  dieser 
Bcbrifl  kann  man  wohl  in  seiner  Gesamtheit  als  über- 
zeugend bezeichnen,  wenn  man  auch  maneben  Ktnzcl- 
beiten  nicht  zustimmen  kann.  //  Kirne. 

Ilobencggcr,  IL,  Übersicht  über  die  Völker- 
wandcningcii  in  Westasien  und  blnropa  bis  zum 

4.  Jahrhundert  nach  Christus:  Nphlf,  4 S.  84.  Eine 
grofsartige  wissenschaftliche  Leistung!  Verf.  weifs  alles 
genau!  Seine  Schrift  wird  erheiternd  wirken.  H Hauseu. 

Homer.  LTIiade  comm.  da  i\  0.  Zurelti. 
Vol.  IV.  Ubri  XIII-XVl:  Roll,  di  filol.  ei.  VIII  8 

5.  171-174.  Hier  uud  da  gebt  Z.  in  seinem  Scharf-  j 
sinn  zu  weil,  itn  ganzen  aber  ist  die  liCistiing  meister-  i 
baft.  P.  Ceaureo. 


L.ASSlSrilE  PIIILOMXGK.  No.  J7.  406 

■ ■ ■? 

Kalbfloiacli,  C.,  Papvri  ArgenWratenses  Graecae: 
Rev.  d.  t(.  gr.  XIV  (I9üf)'  S.  323-324.  Nicht  gerade 
bciicuiend,  aber  recht  verdienstlich.  AuguMe  Michel. 

Land  an.  Wilhelm,  Freiherr  von,  Die  Phönizier. 
Der  alte  Orient.  2.  Jahrgang.  Heft  4:  RphW.  6 
S.  177  f.  Wir  sehen  uns  dem  Verf.  zu  grofsem  Danke 
verpflichtet.  ./.  Prdsek. 

Lebroton,  Jules,  Etudes  sur  la  languc  ct  la 
I grammairc  de  Ciceron:  D(/A.  7 S.  404.  Auf  Grund 
I zuverlässiger,  vonstämiigcrSammlungen  wer<Ien  wichtige 
I Teile  der  Grammatik  selbständig  und  lichtvoll  behandelt. 
Th. 

Lehmann,  Beiträge  zur  alten  Geschichte:  Revnt 
dee  etudes  atieietmes  1901  p.  3C1-364.  Jullnin 
begrüfst  die  gleiche  Tendenz  mit  der  Revue  d.  ^t.  aiic, 
freudig;  er  hat  im  Kinzetnen  nn  den  Aufsätzen  von 
Kornetnaiin  über  ‘Gallisches’  aaszusetzen. 

Lülmann,  C.,  Das  Bild  des  Christentums  bei 
den  grofseii  deutschen  Idealisten:  L(\  8 S.  252. 
Diese  lüclitige,  saclilicbc  und  saubere  I^istnng  wird 
m:uichem  zur  Orientierung  und  Belehrung  willkommen 
sein.  H. 

Malotet,  A.,  De  Ammiani  Marccllini  disgressioni- 
bus  qnae  ad  ezlernns  gentes  pcrtineaiii:  Ree.  d.  it. 
ane.  1901  p.  307/8.  Amin.  Marc,  hat  von  griech. 
Geographen  entlehnt.  Interessanter  Beitrag  zur  Geo- 
graphie des  Historikers.  //.  de  la  Ville  de  Mirmont. 

Massarani,  T.,  Sloria  e tisiologia  dell*  arte  di 
videre.  L L'antichitu  e i)  medio  evo:  Roll,  di  filol. 
cl.  VIH  8 S.  174  f.  Ist  eigentlich  eine  Darstellung 
der  komischen  Littoralur.  Wissenschaftlichen  Wert 
hat  das  Buch  nicht.  L.  V. 

Meyer,  L.,  Handbuch  der  griechischen  Etymologie. 
II.  III:  Roll,  di /iUd.  et.  vni  8 S.  169-lVI.  Die 
Linguisten  mögen  Über  das  Buch  urteilen,  wie  sic 
wollen;  die  Philologen  sind  dem  Verf.  zu  Dank  ver- 
bunden. Is. 

Miliarakis,  A.,  Kimolos:  Her.  2 S.  33.  Fort- 
setzung der  gründlichen  Kykladenstndien  des  Verfassers. 
H.  P 

Persson,  P.,  De  origino  ae  vi  primigenaria 
gerundii  ct  gerundivi  I<aUiii:  Rer.  2 S.  33  f Sorg- 
fältige Stoffsammlung;  Ergebnis  nicht  überzcugcml. 
P.  L. 

Peter,  H.,  Der  Brief  in  der  römischen  Litteratnr: 
Roll,  di  filtd.  cl.  VHl  8 S.  17617«,  Vortrefflich. 
P.  Riui. 

Petri  Uoyzii  Maurci  Alcaquiccnsis  carmina. 
Pars  I carmina  iimiora  continens,  edidit,  comincntariis 
iiistrnxit  RrouUlaentx  Krnvzinoi>z  Pars  II  carmina 
minora  continens.  — Janteii,  Cochanuvü,  Sarbiovii 
carmina  selecla  edidit  illustravit  M Jezienirki-.  Rph  IF. 
6 S.  1«2-184.  Auch  der  uicht|Hilnisciie  Historiker 
und  vornehmlich  der  Kulturhistoriker  werden  diese 
Gedichte  als  rcicblich  fliefsende  Quelle  benutzen. 
i'ranz  Müller. 

Roemer,  A.,  Homerische  Gestalten  uml  Ge- 
staltungeu:  RphW.  6 S.  161-167.  Wir  cmpfolilen 
das  interessante  und  auch  da,  wo  man  ihm  zu  wider- 
sprechen  sich  geneigt  fühlt,  anregende  Buch.  //. 
Rlümuer. 

Schäfer,  G.,  Die  Philosophie  des  lleraklit  von 
Ephesos  uud  die  moderne  Heraklitforscbung:  DLZ. 


Digitized  by  Google 


'S\.  April.  WornKNSniKIhT  K^R  KLASSlsrilK  IMIILOUKilE.  100t>.  Nn.  17. 


4(J7 

7 S.  vJ93.  Ulme  Spnr  ci^^er  Forschmig  und  eigner 
Oedüiiken.  //. 

Schiller,  Hermann,  Weltgeschichte  von  den 
iiltcstcn  Zeiten  big  zum  Anfang  dos  20.  Jalulmnderts. 
2.  u.  3.  IJd, : l,C.  8 S.  252  f.  Über  diese  beide« 
DUndc  läfst  sich  kein  gOiistigorcs  Urteil  nUlen  als 
über  den  ersten. 

Showerman,  Gr,,  The  Great  Molher  of  tlio 
Gods;  A*er.  2 S.  32  f.  Den  Maupttcil  bildet  der 
röniische  Kybelc-Kultus  und  dieser  ist  angcmcssoii 
bebandelt.  A.  de  Uidder. 

Sickenberger,  J.,  Titus  von  Ilöstra:  PhLZ.  3 
S.  79-80.  Die  Frnclit  eines  respektabelen  Hcifscs. 
Ad.  .Tülirher. 

Solmscti,  Felix,  rntcrsuHinngcn  zur  griecitisclion 
Laut-  und  Vcrslobre:  HpUW.  6 S.  171*182.  Das 
Buch  beruht  auf  ausfUhrlichor  Kenntnis  der  grie- 
chischen Dialekte  und  behandelt  die  scliwiorigcn  Fragen 
mit  grofser  OrümUichkeit  und  Sorgfalt.  //  Gtfditucl». 

Siegmann,  Die  Berichte  «ier  Sclirifistcller  des 
Altertums  über  die  Varusschlacht  und  das  Kastell 
Aliso.  Derselbe,  Zur  I>age  des  Kastells  Aliso: 
Hph  ir.  0 S.  179.  Das  erste  Hcftclien  mag  wohl  gc- 
iiügcMi,  um  den  Besuchern  der  in  Frage  kommendeu 
Stätten  das  zur  Kenntnis  zu  bringen,  was  die  Alten 
über  diese  wufgten.  Das  2.  Heft  erscheint  zu  früh: 
Verf.  hätte  erst  die  neusten  Ausgrabungsergebnisse 
abwarten  sollen.  K.  Anthee. 

Sludia  Sinailka  VIII-X:  TU.Z.  3 S.  86-90. 
Reiches  Material  für  die  Kenntnis  der  apukr> phischeu 
und  ]»seudepigraphiscbcn  Litlcratur  sowie  der  christ- 
lichen Legende.  V. 

Thirion,  .1.,  l/^volution  de  rastruaoiniu  clicz  les 
Grecs:  /ioU.  di  filoL  ri  VIII  8 S.  180  f.  Methodische 
Kiiiwämiü  erhebt  G’. 

Toiiniier,  fldouard,  Cours  de  thftmes  grecs. 
2.  voU.:  /Gr.  (/.  /*■/.  ,jr.  XIV  (1901)  S 340.  Sehr 
nützliche  Muster  besonders  für  die  Kandidaten  der 
Kcüle  Normale.  //.  ij(rtdder). 

Trcdc,  Th.,  Wunderglauhc  im  Heidentum  und 
in  der  alten  Kinlio:  DLZ.l  S.  391.  Inhaltshericht. 

Wicdcrnaiin,  A.,  Die  UntcrhuUungslitteratur  der 
alten  Äg>picr:  N.  IWuß.  Krz.-Ztg.  No.  87.  Inter- 
essant und  reich  an  Krgebnissen  — / 

von  Wiiamowitz-Moelictidorff,  Ulrich, 
Griechisches  Lesebuch.  I.  Text.  II.  Krlüiitcrungon: 
Upft  ir.  6 S.  167-169.  ‘lAsscn  wir  für  die  Schule  das 
Bui'li  hri.seite,  bis  wir  es  in  die  Ham)  nehmen  müssen. 
Als  Bhilologc  lind  Freund  der  Kulturgeschichte  bc- 
grüfsc  ich  das  Bucli  mit  grofsor  Freude.’  Franz  Müller. 

Wundl,  WH  heim,  Vdlkorpsyobologic.  Krslcr 
Band:  Die  Spniche.  Zweiter  Teil:  SpUli  4 S.  »'of. 
Das  Buch  ist  der  Ausgangspunkt  und  die  Grundlage 
einer  neuen  Wissenscliaft:  «Ier  Psychologie  der  Sprache, 
und  enthält  eine  Fülle  von  Anregungen  zu  neuen 
wiKscnsdiafilicheti  Arbeiten.  (lUhtav  lir-ibtrirh. 

Mitteilung:. 

Arcbftologitcbe  Geiellschaft  zu  Berlin. 

März-Sitzung. 

Zur  Kröffnung  der  Sit/niig  verlas  der  Vorsitzende 
ein  Schreiben  de»  Herrn  R.  Schöne,  in  welchem  er 


408 

seinen  Dank  dafür  ausspricht,  dafs  die  Gesellschaft 
ihn  zn  ihrem  Ehrenvorsitzenden  gewählt  hat,  und  die 
Wahl  annimmt. 

Die  in  der  Februarsitzung  zur  Aufnahme  vorge* 
sclilagoneii  Herren  Rnd.  Meyer  und  J.  Ziehen  treten 
als  ordentliche  Mitglieder  ein. 

Yontclegt  wurden:  Htrichie  der  K.  eächx.  Ge- 
ielUchaJt  d.  IF.  1901  II.  III;  AhhandlHngen  XIX,  3 ; 
Socin,  iHwau  aun  CentralaraOien  \ XX,  4 Mittels, 
4^«»*  Ge$chiclde  der  Erbpacht  im  Altertum ; XXI,  2 
Sievers,  Metrittche  Stadien  I;  Hullrtiu  dee  com- 
minHWue  rogalee  Wart  et  d^  ardu  ologie  XXXVII 
— XXXIX,  liruxelle/ry  Uulleiitio  di  artheologia  e 
Moria  i)alumta  XXIV,  12;  ■SociWa  reale  di  Sapoli, 
liendieonto  1901;  Eeudieonti  della  II.  Aeeademia 
dfi  I.invel  X,  9.  10;  linllelin  de  ta  Soeidt  de» 
Seience*  de  ta  Cor*,e  XX,  235 — 240;  Fiirtwängler, 
Her  Potho*  den  Skopas^  Sitzantid»eriehie  der 
Miknfheia-r  Ak  d.  H'G«.  1901,  Heft  V;  Perey  Gardner, 
('laeeirai  arr.heology  in  echooh,  Oxford  1902; 
J.  L.  Ussing,  l.ber  Iteweyung  und  Stellung  in  au‘ 
tiken  KnnMttei'ken^  Schriften  der  K dänischen  Gee. 
d.  H7V.  1902,  S.  269  ff.;  Walter  Altmaiin,  De 
architertura  et  ornamentte  eareophagorum , pars 
priur^  Dies.  Ualensie  1902;  Jahrhurh  de»  Ineiituis 
1901,  Heft  4;  Uömieche  Mitt.  de»  Instituts  1901, 
Heft  4. 

Herr  Pomtow  hielt  über  die  Topographie  der 
Eeststrnfse  de»  delphiMehen  Heiligtams  folgenden 
Vortrag: 

5Soit  dem  Jamiar  1898,  wo  ich  zuletzt  unserer 
Gesellsciiaft  über  die  <lelpbisc}icri  Ausgrabungen  Be- 
richt erstatten  durfte,  ist  in  Bezug  auf  die  Topo- 
graphie dos  Heiligtums  nur  wenig  Neues  veruifoniikht 
worden.  Die  einzige  zusammenhängende  Schilderung 
lloniolles  im  Bull.  corr.  hell.  XXI  (1897),  256  reichte 
bekanntlich  nur  vom  Temenos-Kiiigang  bis  zum  The- 
sauros  der  Atlieiier,  giebt  also  vom  Verlauf  der  hei- 
ligen Strufse  innerhalb  des  Hieroii  kaum  ein  Drittel 
und  schildert  von  den  etwa  78  Anuthemen  und  Bau- 
werken des  Pausanias  nur  16.  Sie  ist  bis  lieute 
ohne  Fortsetzung  geblieben  um!  hat  teils  durch 
Homolle  selbst,  teils  durch  Bulle  und  Wiegand  bald 
darauf  Korrekturen  erfahren,  deren  Richtigkeit  für 
Aiifsenslchcnde  nicht  zu  kontrollieren  war.  Unter 
diesen  Umständen  war  Schweigen  und  Abwarten  das 
Gebotene,  und  die  beste  Rechtfertigung  dafür,  dafs 
icii  während  dieser  ganzen  Zeit  mich  der  Bericht- 
erstattung über  Delphi  fern  hielt,  liegt  in  den  Worten, 
mit  denen  Hornolle  seinen  neuesten  Artikel  über  die 
Tojmgrapbio  des  Heiligtums  schliefst,  der  soeben  im 
Okloberheft  der  (‘ompten  Hendu»  de.  Cacad.  de*  Insc. 
et  Helle»' I.ettre*,  1901,  668  ff.  erscheint,  dafs  er 
nämlich  aus  all  diesen  Gründen  glaube,  die  Hypo- 
these von  H.  Bulle  verwerfen  zu  müssen,  dafs  er  des- 
gleichen die  von  ihm  selbst  später  niifgestellto  jetzt 
wieder  verlasso,  die  er  gelegentlich  der  Verbesserung 
«ItT  Hauptfehler  Rulles  proponierte,  um!  dafs  er  auf 
diejenige  wieder  zurüekkomtne,  die  er  und  ich  gleich 
anfangs,  vor  acht  Jahren,  adoptiert  hätten  und  die 
ich  unserer  Gesellschaft  bereits  1894  vorgeffthrt  hatte. 
Ftlgon  wir  diesem  Resultat  acliijähriger  Forschung 
noch  hinzu,  dafs  Homolle  das  Zutrauen  zu  dem 


Digitizov  by 


4(»5I  2:5.  A|)ril.  WtK*H  KNSC’H  KI  KT  KOh  KLASSlSf'HK  IMMLOI.OHIK.  V.UfJ.  N«».  17.  470 


grofscn  Plane  von  Touniairc '),  dem  auch  nulle  foljrle 
lind  der  die  ciu^^ige  Unterlage  unserer  Forschung 
bietet,  mehrfach  erschüttert,  wenn  er  schreibt,  dafs 
von  den  iwci  parallelen  Fundaineiitmaucrn,  auf  deueti 
Bulle  den  Lysander  und  seine  (lencrale  anordiiele,  in 
Wirklichkeit  nur  eine  existiere,  da  die  zweite  auf 
dem  Plan  verzeichnelo  Mauer  vielmehr  von  den 
Franzosen  selbst  erbaut  sei,  uni  die  Erdmassen  zu 
halten  (p.  677)  — dafs  die  drei  Basen  obcrlialh  der 
Bullcschen  Lysandergruppo,  die  lloniulle  ilem  Mara- 
thonischen  Weihgeschenk,  speziell  den  drei  S]>üter 
zugekommenen  PiiylcU'Kponynien  zuweist,  auf  dem 
Plan  vergessen  sind  (p.  678)  — dafs  das  grofse, 
von  ihm  für  das  hidzenie  I’ferd  in  Anspruch  ge* 
iionimeno  Fundament  sich  kürzlich  als  aus  verschie* 
denen,  zum  Teil  neuen  Steinbrocken  bestehend  hcratis- 
gesteilt  habe  (p.  678)  — und  dafs  schiiofslich  Mic 
Strafse  und  die  Trejipe,  deren  Kest  er  zwischen  der 
Basis  des  Stiers  (v.  Korkyra)  und  der  nimlen  (?) 
Kammer  gefunden  habe,  nicht  existiert  habe,  und 
dafs  infolgcde>.sen  diu  von  ihm  hypothctiscli  am  Kande 
dieser  Strafse  placierten  Analheme  nicht  mehr  Daseins- 
berechtigung hatten'  (p.  678f.). 

Angesichts  dieser  Sachlage  müssen  wir  uns  be- 
scheiden lind  warten,  bis  man  nach  langer  Zeit  eine 
Nachprüfung  an  Ort  und  Stelle  wird  vornehmen 
könuen,  — aber  man  wird  cs  verstehen,  wenn  ich 
unserer  Gesellschaft  nicht  in  regelinüfsigcn  Intervallen 
vüu  dem  Auftaiichcii  und  dem  Wiederverschwiuden 
solcher  topographischen  Idcntifizicrangen  und  Be- 
nennungen berichte,  sondern  mir  dann  die  Aufmerk- 
samkeit auf  Delphi  lenke,  wenn  etwas  sicheres  Neues, 
ein  positiver  Zuwachs  unserer  Kenntnis  vorzeichnci 
werden  kann.  Ein  solcher  Fortschritt  hUst  sich 
meiner  Meinung  nach  heute  für  die  Anfaiigsstrccke 
der  heiligen  Strafse  erreichen. 

Anfangsstrecke  der  Heiligen  Strafse. 

Als  ich  im  November  1894  zum  letztenmal  über 
diese  Gegend  des  Temonus  berichtete,  war  der  Ein- 
guiigstcil  desselben  noch  iiichi  auft^egrabeii  bezw.  noch 
unbekannt  (vgl.  Arch  Anz.  1895,  Bd.  X.  S.  7 f.).  Er 
mufstc  folgende  Aiiathcme  enibulten:  1.  Der  eherne 
Stier  von  Korkyra  (K.  Theopropos  v.  Aigiiia);  *i.  das 
grofse  Arkadcr- AiiatiiCiii  nach  der  Besiegung  Ui- 
koniens  durch  Epaminomias,  369  v.  Clir.;  3.  Ly- 
sander und  seine  Nauarchoi;  4.  das  hölzerne 
Pferd  der  Ärgiver,  als  Erzbild;  5.  und  6.  das 
M arulhou  • Anath  cm,  mdist  den  drei  spiiteren 
Phylcn-Eponymen;  7.  die  Sieben  gegen  Theben, 
nebst  dem  NVagcni  des  Amphiaraus  (Schi.  b.  Oinoe). 

Die  beiden  nächsten,  iiainlic!i  die  Epigonen  und, 
dTiaynxQt'  attcuv,  die  Könige  von  Argus,  standen 
auf  den  beiden  Halbrunden,  welche  noch  in  situ 
sind  und  von  denen  das  letztere  durch  Inschriften 
identiliziert  ist.  Betreffs  der  Verteilung  der  ersten 
sieben  Weiligcschcnkc  hat  sich  aus  den  Berichten 
HuimiUea  und  BuHcs  (Bull.  XXII  1898,  328  ff.)  fol- 
gendes Thatsachlichc  zusammcnstclicii  lassen: 


B DiTscIhe  war  in  einer  von  Herrn  M.  J.ttbke 
un«g(-fiUirteii  Vergrüfiiernng  von  1 : I(N>  im  Saale  aii^- 

gifitteUt. 


Nördlich  (rechts)  der  Strafse. 

1.  Die  Basis  des  Stieres  des  Theopropos 
ist  zwar  nicht  mehr  in  situ,  sondern  100  m höher 
am  grnfsen  Altar,  vcrschleppl,  anfgefumien,  — aber 
Bulle  und  Wiegand  haben  durchaus  wahrsclieinlicli 
gemacht,  dafs  ein  unmittelhar  recliLs  nördlich  vom 
Eingang  stehender  oblonger  Qiiaderuntcrbau,  in  den 
jene  Inschrift  fast  genau  pafsl,  das  Denkmal  getragen 
habe.  Da  Homoile  dem  zustimnit,  können  wir  das 
als  gesichert  betnichien. 

2 Links  (wcstlicli)  davon  liegt  eine  fast  10  m 
lange,  aus  grauen  Kalk.sieiiiblöckcn  bestehende 
Unterstufe  in  situ;  sie  ist  licdcckt  mit  Dekreten 
für  arkadische  Höruer,  meist  Mcgalopolitcn,  wes- 
halb  Humollc  Ihr  auf  dem  groLen  Plan  die  irrige 
Bezeiclmiiug:  ‘Ex  voto  des  M^galopolitaiiis’  gegeben 
hat.  Bulle  und  Wiegand  haben  gezeigt,  dafs  jene 
zaliireiclicn  luschriftstciiic  aus  schwarzem  Kalkstein, 
von  tlciien  ich  den  Hanptslcin  mit  dem  Weiheepi- 
gramm in  fünf  Distichen  schon  1S87  ansgegraben  und 
als  zum  Arkader-Anathem  gehörig  nacligewieseii  hatte, 
genau  auf  jene  Unterstufe  ]>asseu;  hier  stand  also 
das  von  Pausanias  fälschlich  den  ‘Tcgcatcu'  zuge- 
wioseiie  .\rkader-Doiikmal,  von  dem  ich,  aus  der 
Lage  des  Hauptsteins  auf  den  Stufen  der  Kingaiigs- 
treppe,  schon  vor  15  Jahren  behauptet  hatte,  er  läge 
nördlich  der  heiligen  Strafse  (Beitrüge  zur  Topogr. 
von  Delpfti,  p.  54  ff  ). 

3.  Das  figurenrcichslo  delphische  Anullicm 
waren  die  sogen.  die  von  Lssander  aus 

der  Beute  von  Aigospotainol  gestifteten  37  Erz- 
Statuen,  mit  denen  Plutarch  (Pylh.  orac.  2l  die  Perie- 
guten  ihre  Beschrolbimg  des  Hieron  beginnen  lafst 
(<?;r’  ('x^iyoiy  yaQ  f^()xtat  tif  und  die  zu  seiner 

Zeit  noch  vorhanden,  also  von  Nero  verschont  waren. 
Hinter  ilem  Arkadcr-Aiiathcm  beginnt  nun,  parallel 
zur  Strafse,  eine  etwa  20  in  lange,  in  den  Berg 
gearbeitete,  recldcckigc  ‘eb.ambre’.  Hier  hat  man, 
den  Abmessungen  entsprechend,  die  Nauarchoi  ange- 
setzt, mul  Homoile  berechnet  jetzt  aus  den  rings 
verstreut  gefundenen  luschriftsockelu  der  Kinzel- 
statueii,  die  iiaeii  Patisanias  in  wenigstens  zwei  Reihen 
Ständen,  die  l,äiigserstrcckung  der  zweiten  Reihe  auf 
etwa  19,60  m.  Diu  ‘ehambre’  stöfst  westlich  iin- 
mittelbar  an  das  Halbrund  der  argivischen  Könige, 
lüfst  also  für  ein  weiteres  Anaihem  nördlich  der  Strafse 
keinen  Raum*). 

' Wenn  Bullo  und  Wiegand,  der  anscheitieiid  bei 
Pausanias  vorliegenden  Aiiordnuiig  folgend,  diesen 
I gewaltigen  Kaum  für  die  13  Statuen  des  Marathon- 
Anathcnis  in  Anspruch  nehmen,  so  ist  dieser,  wie 

Die  ehambre  war  früher  von  Homoile  mebrrnc.h  »D 
‘26  m lang,  6 lu  tief'  aiigeg»*l>en  worleii  tlbdl.  XXI.  I>*97, 
28.")  u.  i\ ),  wa.-<  auch  mit  Tournaini’s  Plan  übereinsiiujmre 
Xeiienling^  lioifst  ‘eile  ine^uro  lU.lhiin  eiiir'  muri»* 
(('uiupf^H  rrtiil.  1001,  677).  Danach  ist  oben  rund  20  m 
nngi!Ui>mmeii. 

Die  Zahl  der  Einst  Istntuen  beträ<;t  nach  PausaDias 
37;  in  der  ersten  Reihe  stnuden  .*‘t?clis  (•oller  nebst  Ly- 
ftander.  »filifin  Wahrwiger  nn*l  Stcm-rmanii;  vnKJiftv 
davon  die  ‘28  wie  sie  bisher  nlKTeinHlhmiiend 

geziiblt  wurden  (Bnimi.  Overbet  k.  Uiille  Wiegand).  Wch- 
halb  Homoile  jetzt  «leU  von  .Statuen,  davon  2H  ii»  der 
zweiten  Reihe,  spricht,  bleibt  unklar.  Kr  (eilt  die  |«-tz- 
tereit  i*ymiuetriHch  nach  dt‘s  Pausanias  (Uiutleruiig  (die 


Diyi  by  CaOOglc 


471  Al’rll.  WOCHKNSCHUIKT  KÜR  KLASSISCHE  PHILOUHil K.  m2.  Xo.  17.  472 


Homolle  hervorhobt,  dazu  viel  zu  jn’ofs,  — und  an 
(Icrcrscits  ist  auf  der  Südseite  der  Strafsc,  wu  Rulle 
die  37  Lysander-Nauarcheii  anselzt,  nur  eine  Fun- 
damcntmaiicr  von  6 in  Lüiigc  übrig,  also  kein  Kaum 
für  so  viele  Pci'sonen,  wie  wir  schon  wenlon.  Ich 
halte  danach  für  völlig  sicher,  dafs  an  der  nörd- 
lichen Strarsciiseito,  so  wie  gezeichnet,  gestaudeu 
haben: 

1.  der  Stier  von  Korkyra  durch  Hülle  und  Wie- 
gand nachgewiesen; 

2.  das  Arkadei'-Anathem,  durch  dieselben  und 
mich  nördl.  d.  Str.  nachgewieson ; 

3.  die  37  Krzbildcr  der  Nauarchol.  durch  llomollc 
nachgewiesen  und  gegen  Biillc-Wiegand  behauptet. 

SodUche  Strafsonscitc. 

Der  Terrassen-Natur  entsprechend,  sind  auch 
in  Delphi  die  Innenseiten  der  Terrassen,  am  Berg- 
hang, geschützter  und  gut  erhallen,  — die  Aufsen- 
kanten  meist  stark  zerstört.  Es  nimmt  daher  kein 
Wunder,  dafs  zwischen  Strafsc  und  lloUcnikö  fast 
nichts  gofundon  wurde.  ‘Links  vom  Eingang  ist  kein 
Basissteiu  in  sUu’,  sage»  Bulle  und  Wiegand,  und 
llomolle  fügt  hinzu,  dafs  nur  die  vordere  der  auf  dem 
Plaue  vermerkten  parallelen  Sockelmauern  antik  ist 
(etwa  ()  m)  und  dafs  eine  westl.  davon  streichende, 
längere  nicht  dasselbe  .\llgnemcnt  habe,  wie  jene, 
also  nicht  zu  demselben  Äimthcm  gehören  könne. 
Diese  zwei  Mauern  sind  die  einzigen  Reste  der 
noch  fehlenden  drei  Weihgcscheiikc:  des  hölzernen 
Pferdes,  <lcr  Marathun-S(atuen  nebst  drei  spiUeren 
Epoiiymon,  der  Sieben  gegen  Theben  nebst  Amphiaraos- 
Wagen. 

4.  Das  ‘hölzerne  Pferd’  wird  von  Bulle  und 

Wiegand  nördl.  der  Strafso  und  senkrecht  zu  ihr 
auf  einer  kleinen  Eriicbmig  zwischen  Xaiiarchoi  und 
Argiverköiiige  eingeklemmt,  weil  sieh  nach  Puusanias 
inu  tvy  tTTTiov  das  Marathon-Geschenk  erhoben  habe, 
lind  weil  sic  letzteres  an  die  Stelle  unserer  Nauarchoi 
setzen.  Da  aber  nach  Pausauias  ‘n^.iycrfoe  loe  UrtTfov' 
das  übernächste  .\nathem,  die  Sieben,  stehen  soll  — 
für  die  beim  besten  Willen  auf  fler  nördl.  Strufsen- 
Seite  kein  Platz  iiiebr  ist  — , so  verlegen  sio  letzteres 
auf  die  sUdlirhc  Seite,  wohin  Pansanias  still- 
schweigend binttbergegangen  sei.  Dafs  diese  Er- 
klärung vor»  rrAifo/oe  irrig  ist,  braucht  keines  Be- 
weises. — und  so  hat  auch  llomollc  jetzt  einfach 
das  Pfeni  im  Süden  angesetzt,  wo  er  so  rangiert 
(von  Osten  nach  Westen):  die  drei  späteren  Pliylen- 
Kpüuyinon,  Marathon-Statuen,  argiv.  Pferd,  Epigonen, 
Sieben,  Ampliiaraus  Wagen.  .\bur  abgesehen  von 
dieser  iinmöglicheti  Piatzvertauschung  der  ‘Epigonen’ 
und  ‘Sieben'  (letztere  gehören  vor  jene,  also  östlich), 
blieb  so  die  Angabe  des  Pausauias:  das  Marutlion- 
AnutJicm  sttindc  imo  loi’  unerklärlich. 

Wie  oft  halte  ich  mir  nach  AufHiidung  des  ‘hei- 
ligen Thors’  (Thor  no.  1)  die  Maiieniiibiegung  be- 
Inichtct  und  die  Frage  vorgclcgt,  was  für  ein 

diKih  ftlNjr  wohl  nur  stilistificheii  Wert  bal!>  in  f U f 7 
r - das  wäre  mir  dadnrrh  nii>glirh,  dafs  in  den 

letzten  H wahrM-lieinlich  ein  Ethiiikuu  oder 

hoQir.'hoc)  irrtiiuilicli  als  Eigenname  geziildt  wird.  In 
Wirklichkeit  stehen  bei  Pausauins  tX,  U.  7 — lUj  nur  ;17 
Namen. 


I Anathcm  wohl  den  Eingang  links  flankiert 
habe?  Erst  jetzt,  nachdem  mit  gemeinsamen  Kräften 
I die  nördl.  Strafsenseite  fcstgelcgt  ist,  ist  cs  möglich, 
I diese  Frage  zu  beantworten;  so  wie  rechts  auf 
! hohem  Sockel  der  eherne  Stier  von  Korkyra 
stand,  so  erhob  sich  links  am  Eingang,  als  Pendant 
zu  ihm,  das  eherne  ‘hölzerne  Pferd’  der  Argiver. 
Da  das  Terrain  südlich  der  iStrafse  ebenso  konstant 
abnuit,  wie  es  rechts  der  Strafsc  nach  Norden  stark 
steigt  — das  Hellcniko,  die  sfldl.  Greiizmauer,  ist 
der  tiefste  Punkt  des  Temenos  — , so  befand  sich 
zwischen  Pferd  und  Umfassungsmauer,  rrrö,  unter- 
halb, tiefer  als  jcne.s:  die  Gruppe  der  13  Ma- 
rathou-Statuen,  die  die  ganze  Südosteckc  des 
Temenos  ausgefUllt  haben;  ihr  einziger  Rust  i.st  die 
erste  ^ockelmauer  und  die,  nach  Homolle  auf  dem 
Plane  fehlendeu,  drei  Basen  des  späteren  ‘Eponymoi’. 

Westlich  neben  ihr,  von  dem  ‘hölzernen  Pferd’ 
nur  durch  ganz  kurzen  Zwischenraum  getrennt,  der 
den  Durchgang  zu  dem  tiefer  liegenden  Marathon- 
Weihgeschenk  bildete,  lagen  n/Li^aloy  tov  innov, 
die  Septem  und  ihnen der  Amphiaraus- 
Wagen:  ihre  Reste  sind  die  westliche  Sockelmaucr. 
So  schliefst  sich  die  Lücke  bis  /um  Epigonen-AnatUoin, 
ohne  dafs  ein  Rest  bleibt,  — und  der  Absatz,  der 
sich  im  Pansanias  (X  9,  12)  bei  der  Erw'i'ihniing 
des  hölzernen  Pferdes  findet,  der  jedem  Pausanias- 
Lescr  auffallt  und  auch  von  Bulle-Wiegand  empfundeo 
worden  ist,  ‘weil  gerade  hier  Pausanias  die  ‘Orts- 
bezcichnung’  für  das  Pferd  verschweige,  von  dem  aus 
j er  doch,  als  iieuein  topographischem  Punkt,  die 
j beiden  iiächsteu  Anathomo  bestimme’,  dieser  Ab- 
' schnitt  oder  Absatz  erklärt  sich  jetzt  wieder  evident 
aus  der  Bestimmung  der  als  Roischand- 

huch:  zucist  Beschreibung  der  Nordsaitc  vom  Stier 
an  bis  zu  den  Nauarciien;  dann  — für  den  Be- 
sucher und  Beschauer  augenflllig  und  sichtbar 
Südseite  vom  Pferd  bis  zu  den  Septem,  vis-ä*vis  den 
Nauarchen;  dann  die  beiden  vis-ä-vis  liegcndeu  Halb- 
runde. 

Nur  eine  Angabe  des  Pansanias  widerspricht 
der  obigen  Anordnung;  er  sagt:  die  Naiiardien 

stünden  dnaytiXQv  ‘gegenüber’  dem  .Arkadcr-Analhcm, 
— und  liaiiptsrichlich  deshalb  haben  sic  Bulle- Wiegand 
nach  Süden  transponiert. 

HomoUc  hält  es  für  möglich,  dafs  dyrtxgv  ‘ganz 
rechts  vorn’  (Hier  ‘contimianl’  ‘fortset/end’  bedeute. 
Ich  sehe  darin  aber  einfach  da  der  Text  keine 
Variante  bietet  — eine  Flüchtigkeit  oilcr  einen 
Irrtum  des  seine  Aufzeichnungen  zu  Hause  redi- 
gierenden Verfassers.  Die  Nauarchen  stcheg 
sowohl  oberhalb,  als  auch  ‘hinter’,  als  auch  ‘neben’ 
ilcr  Arkoderhasis;  vTriq,  ontftihy,  nX^ioy,  iyyvi 
würden  wir  erwarten,  obwohl  keines  dieser  Worte 
allein  ausreicht.  Was  Pansanias  an  Uri  und  Stelle 
sich  notiert,  wissen  wir  nicht,  — mifsverstnaden  aber 
scheint  er  seinen  Ausdruck  bei  der  Redaktion  zu 
haben,  als  er  die  Anschauung  selbst  vcriuroii  hatte’). 

Viclhdclil  fikhrt  Fülgtmdes  auf  die  Spur  der  Vt*r- 
«lirhiiis.  it¥tix{n’-  heifst  gewöhnlich:  gugeiiüber.  verstärkt 
zu  ttjtat’itxQtr.  gerade  gegenüber.  Elieni«>  überHCtzt  ir»o 
d;u»  xorr<mx^i‘  bei  Paii:!t.  X 13,  4.  wahrend  lefzlereH  Wi 
iiuiiier  nuch;  gerade  herab  bedeutete  (xwrumx^t*  tfytoi 


Digitized  by  C 


473 


474 


April.  WOOHKNSCHUIhT  F1‘tR  KLASSISCHE  PHILOI/KUE.  m>_».  No.  17. 


BcwicücMi  \vird  das  auch  durch  die  am  Schlufs  zu 
gebende  Geschichte  der  Hehauung  der  Miciligun 
StraCse’. 

Was  die  Komposltiun  all  dieser  Gruppen- Anathemc 
aiilangt,  su  bat  schon  Ilomolle  darntif  hingcwicseii, 
dafs  man  richtiger  von  einer  ‘Juxiaposition'  reden 
müsse.  Meist  ohne  jede  Gliederung,  stets  ohne  Sym- 
metrie hat  man,  von  rechts  beginnend,  Statue  neben 
Statue  gestellt,  erst  die  Götter,  dann  die  Menschen, 
letztere  nach  ihrem  Geschiechtsaltcr  aufgereiht.  Am 
Sockel  jeder  Kiuzclstatue  stand  in  besonders  grofsen 
Zügen  ihr  Name,  in  kleineren  der  des  Künstlers. 
Diese  Namen  schrieb  Pausanias  der  Ueihe 
nach  auf.  Was  sonst  noch  darauf  stand,  z.  H.  auf 
den  Kckstcincn  oder  den  Hauptsockcln:  einzelne  Di- 
sticha,  oder  das  Hauptweiheepigramm.  das  iiefs  er 
nicht  nur  aus,  sondern  er  las  es  — weil  meist  in 
kleinerer  Schrift  gcschrichcn  — nicht  einmal 
durch  (Arkadcr- Heroen).  War  eine  besonders  grofse 
Anathcmaafschrift  vorhanden  (Unterschrift  unten  an 
der  Fundamentmaner,  bez.  dem  Stylobat,  oder  Über- 
schrift hinten  an  der  Wand),  so  notierte  er  sie 
meistens,  nicht  immer.  Ausgelassen  und  gar  nicht 
bemerkt  hat  er  sie  bei  der  Stoa  der  Athener,  (statt 
dessen  gieht  er  dann  eigene,  meist  irro/uhrende  V«r- 
njiitungen),  notiert  hat  er  sie  bei  der  Paionios-Nike; 
weil  aber  hier  der  Name  des  Sieges  fehlto,  erhulten 
wir  wieder  nur  Hypothesen  der  Periegeten.  Die 
kleineren  Aufschriften,  Di-^ticha,  Epigramme  usw.  ver- 
schwanden freilich  oft  zwischett  den  Hunderten  von 
Proxeniedekreten,  die  neben  uml  unter  ihnen  die 
Basen  bedeckten,  aber  tüe  meisten  von  cliesen  sind 
vorpolemoiiisch,  und  doch  hat  sic  der  wackere  Stclo- 
kopas  diirclistöbert  und  hat  sic  als  Spreu  von  dem 
Weizen  der  iiistoriscijen  Epigi’ammata  gesondert. 

l ,ysauder-S(atue. 

An  einer  ganz  anderen  Stelle  des  Ilieron,  in  der 
Nordostecke  der  Tempelterrassc,  nicht  weit  vorn 
Gelon-Anathem,  war  im  Jahre  1894  eine  I^latte  grauen 
Kalksteins  gefunden  worden,  die  in  zwei  Stücke  zer- 
brochen, im  übrigen  aber  fast  unversclirt  war.  Sie 
trügt  in  5 Zoitou  folgendes  Epigramm  (die  Krgüu- 
zuiigen  von  Homollc): 

Eixova  kdx  dh>i^rjxi\t'  ort  nxtu»' 

vatOi  x/oal';  ht\x\(^mdüv  6\vafnv 

yi  i'aavd^o^^  ^iax€dal[fAo\xa  dTiv^i/ritox  att-qa- 

ytxrt[ag, 

* EXXddo-;  r<xpd;ro[>liv,  rrarpfJ». 

*E^  a/i(/*pr/[or]  ’/iay. 

Diesem  schönen  Funde  gegenüber,  zu  dem  wir 
dem  französischen  Gelehrten  aufriclitlg  Glück  wünschen, 

Udyss.  l*b  hei  Ln  Uoi*he  x«i'  Ver- 

gleicht tiian  nun  z.  ß.  xuiurr^«,  xrtrtd'rrc  bergab,  ab- 
BchüsKig  mit  iborr;;;,  uyuvm:  i>erganf,  steil,  bu  kummt 
man  zur  ErschlielVuug  einer  Form  dvurfix^v:  gerade 
hinauf,  gerade  t>ergan,  d.  h genau  zu  ilcni  olieii  pustulit-rten 
Btjgritt,  da  die  Nauandioi  ‘gerade  bcrgiiii'  v^n  den  Arkaclor- 
Huroen  stehen.  Es  scheint  mir  uichr  nnwabrscheiuli«]i, 
dafs  an  unserer  Sttdie  das  tixuvuxffv  aus  Moicboin  uruy- 
ttxoi  verderbt  sei,  und  dafs  sich  iotzieroB  auch  an  anderen 
Stellen  wieder»-rkeimeu  Ins.nen  wird. 

*)  Für  die  Verschmelzung  von  xff  zu  5 in  ix 
weist  Homolle  eine  Parallele  ans  delischoii  Texten  nach, 
in  deueu  i^xi/Ju^  für  ^x  2'ixt/duy  vuikomiuc. 


woliou  wir  es  nicht  urgicren,  dafs  cs  wiederum  fast 
acht  Jahre  gedauert  hat,  che  er  ans  Licht  der 
OfTeiitlichkeit  getreten  ist,  noch  auch  dafs  solche  fest 
datierte,  schön  goschriebeno  und  fast  vollstantlig  er- 
haltene Inschrift  bester  Zeit  nur  in  gewöhnlichen  Ma- 
juskeln publiziert  ist,  wahrend  sie  geeignet  ist,  einen 
Markstein  in  der  Entwickelung  der  delphischen  Stein- 
schrift abzngehen. 

Betreffs  d<*r  Provemienz  des  Steins  uml  seiner 
etwaigen  Zugehörigkeit  zu  dem  grofsen  .\igos- 
potamoi-Monument  kommt  llomollo  nach  anting- 
lichem  Schwanken  zu  dem  Hcsultat,  dafs  die  Basis 
nicht  zu  der  grofsen  Gruppe  der  37  Erzbüder  ge- 
hört habe,  sondern  dafs  wir  hier  diejenige  Lysander- 
statno  erkennen  müssen,  die,  aus  Marmor  bestehend, 
nuch  Plutarch  (Pyth.  or.  8)  und  Cicero  (de  divinat. 

1,  34,  75;  II,  32,  t>8)  kurz  vor  der  Schlacht  bei 
Leuktra  sich  am  Llanpte  plötzlich  mit  Gras  und 
Kräiitcni  bewachsen  zeigte,  unter  denen  das  Antlitz 
fast  verschwand.  Da  sich  nun  nicht  weit  vom  grofsen 
Altar  das  Schatzhaus  des  Brasilias  und  der  Akatithicr 
hcfuiidcu  fiabe,  wohin  Lysander  die  ihm  von  Oynis 
geschenkte,  zwei  Ellen  lange  gold  eifeubcinenie  Trierc 
gestiftet  habe,  da  ferner  die  von  ihm  geweihten 
goldenen  Sterne  der  Dioskuren  auch  ganz  dicht  dabei 
im  Proiiaos  des  grofsen  Tempels  standen,  so  dürfe 
man  *sans  t^mörite'  versioheru,  dafs  auch  diese 
Statue  dem  grofsen  Altar  benachbart  stand,  wo  man 
ihren  Sockel  gefunden  habe,  niul  dafs  es  nicht  uti- 
möglich  sei,  dafs  sie  aufsen  vor  dem  Brasidas-Schatz- 
hau-»  placiert  war. 

Beide  Folgerungen  werden  wir  ablelmcn  müssen. 

Die  letzte  darum,  weit  jene  Marmorslatuo  vielmehr 
innerhalb  jenes  Thesauros  sich  hefum),  wo  sie 
Plutarcii  sah.  Der  jJfioy*  ^/rfT((xdl(30i'  beginnt  fulgemler- 
mnfsen: 

'Das  Schat/Jmus  der  Akaiithler  hat  die  Aufschrift; 
ß(ßaat(htf  xui  an'  \4i}rjyai<ay.  Deshalb 

hatten  auch  Viele  die  iimcrlialb  des  Hauses  neben 
der  Flügelthür  stelieude  steinerne  Statue  für  die  dc^s 
Brasidas.  F^s  ist  aber  eine  PortriUstatno  des  Ly- 
samlcr  («fxo»'4xd;),  nach  alter  Sitte  mit  sehr  starkem 
Haupthaar  und  mächtigem  Barte.'  — Diese  Stelle  hat 
Homolle  merkwürdigerweise  übersehen*),  obwohl  er 
die  spätere  Hauptstelie  der  Vita  (Kap  18)  über  das 
Aigospotamoi-Monuineiit  an  den  Anfang  seines  Auf- 
satzes stellt  und  ihm  zu  (rnimie  legt.  M'ichtigcr  aber 
ist,  dafs  unser  Flpigranim  selbst  die  Zugehörigkeit 
zum  grofsen  Moiimnont  klar  bezeugt.  Wenn  I.ysumtcr 
in  Vers  1 ausdrücklich  sagt,  er  hab<‘  eine  Statue 
*i7T*  fQyü)i  tmiÖb'  gedeiht,  so  mufs  dies  SQyoy 
Todf  allen  Augen  deutlich  uml  kenntlich  sein,  d.  h. 
diese  kurze  und  bei  einer  vereinzelten  Statue  völlig 
unvcrstundHche  Hinweisung  mufs  durch  die  Zugehörig- 
keit lier  Basis  und  Inschrift  zu  einer  grofsen  Gesamt- 
kumposition  ihre  F>klärung  gefunden  habim.  Auf  dem 
20  m langem  Sockel  des  Aigospotainoi-Munnmentes 
ist,  ähnlich  wie  beim  Thesauros  von  Marathon  oder 
der  Stoa  der  Athener,  eine  Gcsaintaufschrift 
(Überschrift  hinten  an  der  Waml  oder  Unterschrift  * 
unten  an  den  Stufen)  vorausznsclzeii,  etwa:  yivdayÖQog 

Sic  fehlt  auch  iu  dem  Pansaniiis-Kommeiitar  von 
Fisucr,  ild.  V,2(IL 


Digitized  by  Google 


475 


2:{.  April.  WnCHKNSrilKIKT  KÜli  Kl.ASSIS(’HK  PHII.oLoiÜK.  11*02.  Nm.  17. 


47ß 


(otiur  ^axfdatfAovtct)  tun  \-inuXXu)v*  dn'  *yi\}r^vaiou> 
du(jot}lvta  iTf<;  #V  Atyo^;  yavftaxi»^-  Auf  solch 
lodf  nimmt  unser  Kpi^rramm  Be/.iig. 

lloinoHe  sagt  selbst,  dafs  die  Hauptpersonen  der 
>'mV()XO4‘0ru{)pe  auf  ihren  besomlcreii  Plinthcii  statt 
des  blofscn  Namens  ein  Klegeion  getragen  zu  haben 
scbeiiien  (p.  685),  imil  teilt  Ucsio  dieser  Kpigrammc 
luil;  er  glaubt  aber,  dafs  unser  Stein  iiiciit  zu  jenen 
gehöre,  weil  er,  obwohl  von  gleichem  Material 
(■11.  Kliasstein)  und  von  genau  gleicher  Höhe  (0,*29j, 
mir  1,05  stall  1,17  breit  sei,  weil  er  au  den  Seiten 
nicht  verklammert  gewesen  zu  sein  scheine,  und  weil 
seine  nuchstaben  ein  wenig  leichter,  zierlicher,  leicht 
geschwungen  seien,  gegenüber  den  tieferen,  geraderen 
Zeichen  der  anderen  Blöcke.  IHcse  Giündc  fallen  bei 
einem  so  kolossalen  (lesamtanathem  nicht  ins  Gewicht, 
so  lange  nicht  eine  zuverlässige  fachindnnischo  Ke- 
konstruktion  sic  als  stichhaltig  erweist,  und  wir  werden 
daher  glauben,  dafs  ebenso  wie  der  Inschnfthlock  des 
Stiers  der  Korkyriler,  so  aucli  sein  Nachbar  mit  dem 
Lysaiidercpigrainm  hinauf  zuin  Tempel  verschleppt 
seien,  wo  sic  unweit  voneinauuler  aufgefunden  wurden. 

Dem  neu  auflauidicndeii  Dichter  Ion  von  Samos 
möchte  ilomollc  auch  die  beiden  Di&ticha  des  von 
den  Samicrn  in  Olympia  errichteten  Lysandcrdcnkmals 
zusprechen  (Paus.  VT  3,  14),  sowie  die  einst  wohl 
metrische,  von  Pausania.s  (III  17,  4)  in  Prosa  wieder- 
gegebene  Aufschrift  der  beiden  von  Lysander  in 
Sparta  gestifteten  Anathcmc  für  die  Siege  bei  Notion 
und  Aiguspotamoi.  Kr  würde  ilanii  zu  der  Schaar 
der  Lysander-Diditer  gehören,  aus  der  wir  Chocrilos, 
Aiitiloclios,  Aiitimuchos,  Auiituachos  von  Kolophon 
und  Nikeratos  von  lleraklea  kennen. 

ßaugeschicliie  der  Auatheme  an  der 
heiligen  Strafse*^). 

Das  iUtostc  Weihgcschcnk  auf  dem  ganzen  ersten 
Teil  der  heiligen  Slrafsc  bis  zum  Thesuuros  von 
Sikyon,  der  wohl  auf  die  Orthagoriden  zurückgeht, 
war  der  Stier  von  Korkyra.  WiUmmd  Horoolle 
ihn  in  die  Mitte  oder  die  zweite  Hälfte  des  5.  Jahr 
hunderts  verwies  (Bull.  XXI,  1897,  276),  haben 
Bulle- Wiegand  ihn  auf  Grund  des  Schrificharakters 
an  das  Kndo  des  6.  oder  den  Anfang  des 
5.  Jahrhunderts  gesetzt  (Bull.  XXII,  1898,  330),  und 
zweifellos  mit  liecht.  Seine  Inschrift  stand  auf- 
faUenderweise  an  der  Schmalscit«%  nacli  Westen. 

Ihm  folgte  gegenüber,  die  ganze  SUdosteckc 
des  Temeaus  füllend,  das  Marathon* Aiiathom. 
Auf  die  Frage,  oh  es  glcicl»  nacli  Maratlion  geweiht, 
also  nicht  von  Pliidias  geschaffen  sei,  oder  ob  es 
von  ihm  gearbeitet,  aber  20— 30  Jahre  nacli  der 
Schlacht  errichtet  sei,  branchen  wir  hier  nicht  ein- 
zngchcii ; cs  ist  jedenfalls  das  Zweitälteste  dieser 
Strecke  und  mau  konnte  sich  den  besten  Platz  der- 
selben auf  der  Terrassenecke  aussuebeu. 

•j  .\m  Scbliifs  dt!«  V'ortragi‘<  liem«*rkte  Herr  von  Dubn. 
dafs  kürzlich  ein  auf  Aiitop.iie  b<  rubtuider  Aufi  itz  Furt- 
wiingler«  in  den  Miliicliencr  AkHdemii*-Abbandiuugeu  er- 
scbieiH-u  der  gleiulifalU  die  .\nfang«t»trecke  der  heiligen 
^trafi^e  l»cliaiitlele.  Derselbe  int  mir  noch  nnbeknniit  und 
je<leufalls  vor  Homoile.s  neuer  Lysander-Piiblikatiuii.  die 
üben  lN-><proclieti  int.  i'r'««'hieiiun.  Idi  w'crde  in  einer  der 
UiieiiHteii  .'sitzmig>‘U  iiUiMrer  Ge«cll»diaft  über  iliii  IL^ricbl 
cr»tut(vu. 


Um  456  V.  Chr.  (Busolt)  besiegen  die  Argiver, 
mit  den  .Vtbenerii  verbündet,  die  I«akedacmonier  bei 
Oinuö.  Sie  stellen  ihre  grofsen  Weihgeschenke 
iiatiiruemärs  dicht  neben  dasjenige  ihrer  Bundes- 
gciiosscn  auf,  schliefseu  die  *Scplcm'  und  den  Ain- 
phiaraos- Wagen  an  die  Manitlion-Statuen  an,  und 
stiften  ‘wohl  von  derselben  Beute’  (Paiisanias)  auch 
das,  jene  westlich  abschlieNendc,  Halbrund  der  Epi- 
go  nen.^) 

Damit  war  die  SwlMfita  tltr  Sirafite  Als 

noch  ein  argivischor  Sieg  zu  verherrlichen  war,  der 
über  die  Lakedaemonier  in  der  Thyreatis  im 
J.  414  v,  Chr.,  setzen  die  .\rgiver  das  neue  Weih- 
gosclieiik,  Mas  hölzerne  Pferd*,  vor  das  Mara- 
tbon-Aiiathem,  als  Pendant  zum  Stier  der  Nordsciic; 
man  sieht,  dafs  sie  von  dieser  athenisch  argivisehen 
Strecke  nicht  lassen  wollen.  Das  Jahr  414  Nt  uu- 
zweifelhaft  gemeint,  weil  Antiphanes,  der  Künstler 
des  Pfcnle.s,  noch  379  v,  Ciir.  thätig  ist,  vgl  Koben 
in  Pauly- Wissowa  s.  v.  Antiphanes  2l  und  llillor 
von  Gaerlriiigen  ebda.  IV'  2560.  Es  verlohnt  sicli. 
darauf  liinziiweisen,  dafs  kurz  zuvor  (vor  415  v.  Chr.) 
in  Athen  das  gleiche  Motiv  benutzt  war,  wie  das  von 
Strungriion  gefertigte  ‘hölzerne  Pferd’  aus  Erz  auf 
der  Akropolis  lieweist;  seine  Basis  war  fast  4 m 
lang  (Overbeck,  Gr.  Plast.^  I 377),  was  Homolle  zu 
übersehen  scheint,  wenn  er  für  solches  ‘Pferd  mit 
den  Griechen  uiul  Troern'  eine  kolossale  Gruppeu- 
Koinposition  voraussetzte.  Kr  glaubt  einen  Stein 
desselben,  mit  4'/a  Buchstaben  im  argiv.  Alphabet, 
aiifgefumieii  zu  haben  und  setzt  ihn  nach  der  Schrift 
vor  460  V.  Chr.  (Bull.  XXI  1897  p.  297). 

Kill  Deceiiiiium  später  sucht  Lysander  eine  Stelle 
für  die  Aufstellung  seines  Aigospotamoi-Deiik- 
mals.  Kr  will  die  Prunk-Auatheme  von  Athen  und 

')  Dafs  diese  Verimiluiig  di*s  Periegeten  »iciierlicli 
unriuhlig  sei  — er  tilge  das  iMTÜchiigte  (’/ioi  doxffV  hinzu 
— folgt  nicht  mir  aus  dem  Umstand,  dafs  die  Ar^ver 
für  einen  Sieg  nifht  drei  »«  grofse  .\natlieme  gesiiflet 
Imbeu  ki'miien  (so  amli  Houiolle,  Bull.  XXI  l'*97,  :J«Ki  [-bHM, 
sondern  auch  ans  der  Orientierung  und  den  Fluehtlinicu 
der  einztdiieii  Weiligc-sehciike,  Ih'zw.  des  Stmrsunzuges. 
3luu  sieht  doutlieh,  dafs  die  drei,  Im!zw.  vier  äitestcii 
AnaCloone  (Stier,  MiltiadcH,  St!ptem.  Atupliiaraos- Wajnmt 
senkrecht  zur  O.st- Peribiibmumiicr  gerichtet  sind,  dafs 
also  die  heilige  Sinifse  letztere  rechtwinklig  dnrchbradi 
und  diese  Kiclitiing  ursprüiii'lich  noch  eine  Zeit  lang  1hm'- 
kehielt.  Dagegen  wenleii  diu  jüngeren  Auatiicine:  Kpi* 
goiieii  und  Könige  von  .\rgos  parallel  zur  Südinaiier 
(Hidlemkö)  orientiert,  welche  dort  nicht  recht-  sondern 
spitzwinklig  zur  Ostimiiior  sUiht  uud  nach  NW.  strideht. 
Da  diu  Nuiiarcheii  in  der  Kluehtriehtung  niKh  den  alteren 
Anathcinuii  euts|iroehun  iweiiu  auch  etwas  schiefj.  so  ist 
diu  Kcgelung  der  neuen  Strafseiitluchtliuie  erst  nach  ihrer 
Aufstellung,  um  MHl  v.  Chr,  erfolgt  und  m.vn  hat  wohl 
erst  d.unals  der  Südmaucr  ihre  iieutigc  Gestalt  und  Hieb- 
tiiug,  pamllid  zu  der  neuen  .Strafsenüneht,  gegeheu.  V’gl 
.Arch.  Aiiz.  X,  S.  lü.  — Ih  trertä  des  Amphiaraos- 

Wagens  bleibt  es  noch  uncnt-vchiedeii . ob  er  auf  der 
(piadcr-Basis  reci,ts  (ösilieli)  der  Epigonen  stand.  — dann 
wäre  er  so  Jnug  wie  letztere  — , oiler  auf  tler  Basis  der 
Septem.  Homolle  hatte  jeiiu  t|uadi  rbasis.  die  er  ab  alt 
(etwa  475  v.  Chr.i  bozeichuet.  früher  für  die  Statue  des 
Hicro  in  Anspruch  genommen,  jetzt  setzt  er  das  hölzerne 
Pferd  auf  sie.  aichcrlidi  mit  l'nnvht;  denn  illocs  ist  älter 
als  die  Nanarchoi.  die  dus'b  n<K-h  die  alte  Strufsentluclit 
h iiicii.  es  iiiUfste  also  ebenfalls  die  ririeaitiening  des  Stiers 
Von  .Miltiades,  der  Septi  in  aufzeigen,  iiichl  ai»ei  <Üe  Jüugere 
der  Kpigoucu. 


Digiiir“d  !*  , 


477 


iW.  April.  \VO(’HKNSrHRIFT  Ff  It  KLASSISCHE  FHILOLCKME.  1902.  So.  17. 


478 


Argos  ausstcciii'ii  und  sprengt  gegenüber  in  den 
Felsen  die  grofsc  ‘chambre*,  wo  er»  den  besiegten 
Kekropiden  so  dicht  aU  möglich  vis-k-vis,  seine  drei- 
mal so  zahlreiche  ätatuengruppe  placiert:  eine  poli- 
tische Demonstration  stärkster  Art. 

Dreifsig  Jahre  später  wendet  sich  das  Oeschick 
wieder  gegen  Lakedaemon.  Sein  siegreicher  Nachbar 
Argos  sucht  den  spartanisciien  Stolz  zu  demütigen 
unti  setzt  im  Jahre  370  v.  Chr.  das  grofsc  Halb- 
rund mit  seinen  Königen  nnmittclbar  neben  die 
Nauarchen,  als  Andenken  an  die  Teünahme  der  Ar- 
giver  bei  der  (TrOiiduiig  von  Messenc  durch  Kpa- 
ininondas. 

Und  als  endlich  gar  kein  Platz  mehr  sich  findet 
in  der  Nähe  des  besiegten  spartanischen  Gegners,  da 
setzt  im  J.  369  v.  Clir.  Arkadien  sein  Volks- 
Anathcm  den  Nauareboi  und  dem  Lysander  vors 
Gesicht,  ihm  den  Rücken  kehrend,  — so  dafs  der 
schmale  Sockel  zwischen  Strafsc  und  Nauarchen  ein- 
geschoben wird  und,  ilmen  vorgelagert,  sie  teilweise 
verdeckt,  — um!  schreibt  unter  die  Statue  dos  Arkus 
die  Itühtienden  Worte  (Hüll.  XXI  1897,  p.  297) 
roi'vtT  iftxytüd'^  0*  lorr«  .... 

yr^v  .-laxtrdaiiiOvUtv, 

sowie  auf  den  rechten  Kckslein  unter  das  Rild  des 
Apollo,  nach  Auf/ählung  ihrer  Stammväter,  als  Schlufs- 
distichoii  (Beiträge  p.  55); 
twvdf,  oo/,  ihxyfvhat,  Aaxtdai^ova 

«rnyo«*'  in$yivofAiyoi<;. 

Sodann  trug  Herr  ßruccktier  vor  über  tten 
Altar  von  Peryamou,  insbesondere  ül>er  die  Frage, 
wem  er  geweiht  war.  Er  wies  auf  die  Unsicherheit 
der  bisherigen  Zuteilung  an  Zeus  und  Atlicna  als 
alleiuige  Inhaber  des  Ältares  hin,  stellte  die  Nach- 
richten zusammen,  aus  denen  hervorgeht,  dafs  in  deu 
heilenistischcn  Reichen  /lüvxti  (‘hoi  mit  Eiiischlufs 
der  Könige  vielfach  als  Reichsgötter  verehrt  wurden 
sind,  wies  nach,  dafs  ein  Puutheou-Kult  auch  in  Per- 
gamon seit  Eumenes  II.  bestanden,  und  schlors  daraus 
und  aus  der  Ausschmückung  des  grufsen  .\Uares,  dafs 
dieser  allen  Göttern  geweiht  gewesen  sei.  Die  Ab- 
handlung wird  demnächst  erscheinen. 

Zuletzt  sprach  Freiherr  Hillcr  von  Gacrtringen 
über  ein  lielirf  am  Triahta  auf  Uhoitos^  welches 
soeben  im  Hermes  (XXXVII  1902,  121  ff.)  veröffent- 
licht war  als  Hielief  von  dem  Grabmal  eines  rhodi- 
sehen  Schulineisters'.  Jene  Veröffenlliclnmg  rührt  im 
wcsentlicheu  von  Carl  Robert  her;  der  Vortragende 
hat  einige  epigraphische  Hemerkungeii  und  besonders 
die  Vergleichung  mit  einem  rhodisclien  Grabepigramm 
(0. 1.  Ins  1 141),  das  ganz  vom  Mystericnglauben  durch- 
zogen ist,  beigesteuert  und  den  lebhaften  Meinungs- 
austausch zahlreicher  Facldeuto  vor  dem  Monument, 
das  sonst  in  seiacr  W^ohnung  aufgestcllt  ist,  ver- 
mittelt, Vor  dem  Original,  das  zur  Stelle  war, 
wurden  daun  die  Hauptfragen  kurz  erörtert.  Es  ist 
walirscheinlich  das  Mittelstück  eines  kleinen  Frieses, 
der  Uber  der  ThUrcinralimung  eines  Grabmausuleuiits 
angebraclit  war.  Die  Inschrift  ' h{twv\ftov  tov 
ftvXirov  TXxaiov  — .faftdiQtoi  tnol^ot  ist  in  den 
Schriftfjrmcii  des  II.  Jahrhumierts,  näher  dem  .\iifaiig 
als  dem  Ende,  abgefalät.  Die  linke  Sceuc  des  Re- 


liefs, etwa  V,  des  Ganzen,  zeigt  Hieronymus  im  Kreise 
seiner  alteren  und  jüngeren  ScliUler,  als  Philosophen, 
Rhetor  oder  Schulmeister;  Analogieen  sind  das  Grab- 
mal des  Isokrates,  und  die  von  Diels  auf  Platon 
und  seine  Schule  getleuteteu  Mosaike  (vgl.  Anzeiger 
1898,  I2ütf.),  die  auf  ciu  Gemälde  des  IV.  Jahr- 
hunderts zurückgefUbrt  worden  sind.  Rechts,  etwa 
Va  des  Ganzen  einnehmend,  ist  die  Uuterw'clt  dar- 
gestellt: drei  Götter,  Hermes,  Persephone,  Hades; 
drei  Selige  im  Dämlich  der  Ver- 

storbene als  Heros  (die  MittcHigur  des  UHiefs),  ein 
sitzender  Mann  und  eine  sitzende  Frau;  endlich  drei 
fragliche  Figuren,  eine  psycbcuariigc  mit  Schmetter- 
lingsHügelii  und  gesenktem  Stab,  die  Robert  als 
Nemesis  deutet,  eine  sitzende  Frau  und  eine  hinab- 
fahrriide  weibliche  Figur  mit  sich  wölbendem  Gewand. 
— Diese  Scene  stellt  also  das  Walten  der  Nemesis 
dar,  der  iTif^oKJrta,  &vycti^g  ä idy  fifyaXa- 

yOQlety  ßQoiwy  vfiurtuida  tffQfx  xuiu  'l'a^idf^Vy  wie 
es  im  Hymiios  des  Mesomedes  licifst.  Am  rechten 
Ramie  stand  vielleicht  noch  die  Göttin  Hckatt'.  — 
Für  alle  weiteren  Einzeiheiten  und  Belege  inui's  auf 
den  angefüiirten  Aufsatz  verwiesen  werden. 


VerzeichnlK  neuer  Bücher. 

Aristoplianes.  Ecclesiazusac.  The  Grcek  (ext, 
revised  by  /f.  Ixo^erg  G.  Bell.  Sh.  7,6. 

Aristoplianes.  Frogs  The  Greek  lext,  revised 
by  h.  G.  Bell.  Sh.  10,6. 

Aristotic,  Politics.  With  indruductioii  by  A. 
Sewman  I.  II.  Clarendon  Press.  Sh.  14.  III.  IV. 
Clarendon  Press.  Sh.  14. 

Babeion,  E.  Traite  des  montmirs  grecqoes  et 
romaines.  Premiere  partie.  Theorie  et  ductrine. 
I.  Leroiix.  Fr.  30. 

Cicero,  Rhetoric.  Book  I,  by  T.  Wtlkeud, 
Clarendon  Press.  Sh.  2,6. 

Cocchia,  E.,  Saggi  blologici.  II.  Studl  suDu 
Ititeralnra  latimi  arcalca.  Napoli.  440  p 8 e 1 tav. 
L.  3. 

Flcthesis  chronica  and  Chronica  Athenarum, 
with  iiotes  by  P.  l.umbrooH.  Metiiiieii.  NcL  Sh.  7,6. 

Egger,  M , d' Halicarnasse,  essai  sur  )a 

critiipie  littcrairc  cl  la  rhetori'im*  ebez  ies  Grees  au 
si6cle  d’Auguste.  A.  Picard.  Fr.  5. 

Pluripides,  Fabulae,  I.  By  .4.  Murray.  Cla- 
rendon Press.  Sh.  3;  Ihnp.  3,6. 

Joubin,  La  $cul^>turt  qreque  entre  Ies  guerres 
medi<|ucs  et  röpor{uc  du  Periclds.  Hachetlo.  Fr.  10. 

Lailemand,  L.,  llistuire  de  la  eUariU.  1.  L'an- 
tiquitö.  Les  civilisations  disparues.  A.  Picard. 
Fr.  5. 

Monccaux,  P.,  Histoire  litterairo  de  r.Vfri«{uc 
chretieimc,  depuis  Ics  urigincs  jusqu'  ä riuvasion 
arahe.  II.  Saint  i'tfpritn  et  son  temps.  l.<croux. 
Fr.  7,50. 

Platone,  Dialughi  tradotti  <la  H.  Boutjhi.  X. 
11  Fedro  0 della  hellezza;  Alcibiade  1 o dell’  uomo; 
Carinido  o della  temperanza.  Turhio.  24S  p.  IG. 
U 4. 

\«4.wi«viUivl<ri  Uvilaktrur;  rrul.  Hr.  IL  Uruliwiiu.  KrisUvuuo. 


Digitized  by  Google 


47y 


•i:l.  April.  WOCHENSniKirr  KOK  klassische  PHlLOlAMilE  1902-  No.  17. 


480 


ANZEIGEN. 


K.  Uat^rluvr»  V^rlftK,  He>feUler,  Uerliu  SW.  Druck  vou  Lcoiilianl  Simluii, 


Digilized  by  Google 


WOOHRNSCIIRIFT 

fCk 

KLASSISCHE  PHILOLOGIE 


HEItAI  S{iK(iEBEN  VOX 

GEOUa  ANDRES  EX,  HANS  DU  A HEIM 

L'ND  'V  . 

4.(K 

FRANZ  IIAIIDER.  u iv-tciTY  ) U.W , K 


Zu  b«t}pliaa 

darrh  lil» 
Oucbb&iullnBfvB 
uml  Tu«iAjutpr. 


19.  Jahrgang. 


Bpflin,  30.  April. 


1902.  No.  18. 


ynti  Anzfift*»:  «|mU« 

E-Hobda  Ein  biograpbüebnr  VentQcb  von  O.  Crnsina 

(P.  4*»l 

O.  Korn,  InM'riptionniit  Thoasalicaruni  auti«|uiMimnmm 

•yllog«  (W.  l^nrftfld) d**? 

Q.  W liBOw  »,  KnliKton  and  Knltan  der  Körner  (H.  SteO' 

ding) U»  i 

K.  Woifaenborn.  AntgabcnsAmmlunK  xum  (’brraotxt'n  i 
ina  OrieebUebr  in*  AUMrblufs  au  di«  La  ktüro  von  I 
Xenopbona  Anubaoi*  für  die  mittleren  Klnoaeii  <ter 

OymnAAien.  4.  A.  I.  If.  (J.  Silaler) ItKl  | 

K.  Woifaenborn,  Aufgabon  xani  ÜbcrieUen  ina  Uri»>  i 


aiMiu 

chiachc  in  «n^rem  Anachlnfa  an  Xeao|>bona  lloUa* 


nika.  Z.  Ä.  1. 11.  (J.  Mitaier) . liU 

Borliner  uhilologiacbe  \ViH:heiiMcbrift  IH.  — Arr-hiv 


für  Inteiniaohe  Lexika>t;rapbi('  XII, 3.  — Prenfaiarbn  .lahr* 
biia'licr  lUt*.  1.  — MHiua>tri<a  de  1»  aociet4'  Je  I,inpawti<iuo 
de  l’nria  XII, 8.  — Bnlla>tin  monumental  IWJl.H.  Atbo- 
DMUin  n^J.  !t%l.  — Atti  dellii  R.  Arrademia  dello  acionxo 


di  TairinoXXXVIl,4  . . . 45»4 

ItfzrHfioHM  y«r:<irhni$  IfJO 

.•  rn-ufaiacbo  Akaalomio.  tt.  Mars.  Aua«lemiu  do« 

insenptiona,  7.  Februar &U0 

Vramufjfabe fij>| 


Die  Herren  V'erlaaeer  mn  J*roirrainDiuQ,  DiflNertaiionou  uiul  aoustiKen  GelegenbeUaschrifteu  worden  j^ebeten, 
Kezensiousexeiiiplare  an  K.  Uaertnera  Verlai^abucbbaudliiug,  Berüii  8W.,  SebOuebergerstr.  2H,  einseudon  zu  wollen. 


RezejiHloiien  uiul  Anzeigen. 

Erwin  Robde.  Kiu  biographischer  Versuch  von 
0.  Cru&iuk.  Mit  einura  tHUtHr  up(i  idner 
wähl  von  Aphorisoicii  und  Tagoburhblftttcrn  Hubdes. 
KrganzungsLieft  zu  Krwiu  Uuhdes  Kleinen  Schriften. 
Tübingen  tu  l.eipzig  1902,  Verlag  von  J.  C.  B.  Mohr 
{Paul  Siebeck).  VI.  296  S.  8«.  M 6.60. 

Die  «eit  Uiugerer  Zeit  erwurtete  Biographie 
Erw'in  Rohdes  von  seinem  Nachfolger  auf  dem 
Heidelberger  Lehrstuhi,  0.  Crusiu?,  ist  jetzt  er- 
schienen. Es  ist  ein  Buch  von  fast  300  Seiten 
geworden,  wovon  die  letzten  80  Aufzeichuungeu 
Uohdes,  ‘Cogitata’,  wie  er  sie  selbst  genannt  hat, 
bringen,  aulserdem  noch  Beilagen  und  Nachträge. 
Auch  dieser  Anhang  dient  dem  Zwecke  unmittel- 
bar, er  ergänzt  das  ßUd  Roiides. 

Crusiös  hat  Kohde  erst  vier  bis  fünf  Jahre  vor 
seinem  Tode  kennen  gelernt  (S.  193}  und  hat  nie 
längere  Zeit  mit  ihm  zusammen  gelebt.  Aber  ibiu 
stand  der  Briefwechsel  des  Verstorbenen  in  reichem 
Umfang  zur  Verfügung,  dazu  Tagebuchblätter  und 
die  Cogitatu,  und  die  Familie,  Freunde  and  Schüler 
Kobdes  unterstützten  ihn  ‘durch  immer  neue  Auf- 
schlüsse uns  dem  Schatz  ihrer  Erinnerungen'.  So 
durfte  er  den  Versuch  wagen,  ‘die  Interessen-  und 
Uedaiikenwelt  Rohdes  in  ihren  wesentlichen  Zügen 
utifzunehrueu,  ihreWurzelo  blolsziilegeu,  ihr  Weiter- 
waebser  zu  verfolgen,  kurz  seiner  geUtigeu  Ge- 
samtpersönliebkeit  gerecht  zu  werden'. 


Es  haben  Rohde  nicht  viele  Menschen  wirklich 
nahe  gestanden,  ganz  gegeben  hat  er  sich  nur 
Einem:  Friedrich  Nietzsche,  mul,  wie  verschlosse- 
nen Naturen  immer,  wird  es  ihm  leichter  geworden 
sein,  in  Briefen  au  die  wenigen  Freunde  einen 
Blick  iu  sein  Herz  und  sein  Woseo  zu  eröffnen, 
als  im  persönlichen  Verkehr.  So  werden  wir  uns 
freuen,  dafs  Crusius  die  .Aufgabe  übernahm,  und 
werden  ihm  danken,  dafs  er  Kohde  so  oft  in  sei- 
nen Briefen,  wo  er  sich  iu  seiner  ‘ganzen  Viel- 
seitigkeit abspiogeit’,  nun  auch  zu  uns  sprechen 
läfst. 

l her  Gang  und  Inhalt  der  Schrift  will  ich 
hier  nicht  referieren.  Crusins  verfolgt  den  doppel- 
ten Zweck,  uns  die  Eigenart  des  Menschen,  wie 
Anlage  und  Erlebnisse  sie  hestimmten,  und  den 
Werdegang  des  Gelehrten  zu  zeigen.^)  Beides  ist 
ja  eigentlich  nicht  zu  trennen,  aber  was  der  Ge- 
lehrte geleistet  hat,  wissen  alle,  und  es  wird  nie 
vergessen  werden,  auch  von  seiner  Entwicklung 
geben  die  Kleinen  Schriften,  zu  deueu  die  Bio- 

•)  Narb  niuincr  Kinplimlun^  führt  Cr.  «hm  philoto- 
IfiM’hc  liitere-'»He  iiitiiirmalH  zu  weit;  seine  cij'<*neu  Be- 
merkungen sind  ^cwir>  iuteresNaiit  und  beachteaswert, 
aber  in  den  l{:ihmen  einer  llioi^nipliie  seheinen  sic  mir 
nicht  iniiner  zu  pasM'ii,  und  munl'hc^  ist  wohl,  wenn 
auch  nicht  Atnrenil,  doch  enthehrlicl!.  So  so,  l;  meh- 
rere.«. aus  der  Amu.  S.  Llü:  Idl).  2:  l.'iH.  1;  3 über 

Nictzsehe:  ‘jm.  1 .'schlufs;  2irJ,  1 : 2T6,  1:  wohl  auch  Tk  l. 
— S.  2s7  zu  201  heilst  es,  die  zahlreichsten  \uid  bcHleut- 


Digitized  by  Google 


m 


:I0.  April.  WurHKNSrHRTFT  KrU  KLASSISrHK  rUlLOLCKnE.  10lK>.  Nu.  K 


484 


graphle  ein  Krgruizungsiieft  sein  sollf  ein  Bild, 
^iobde  als  Mensch  ist  fast  nnbekunut*;  so  will  ich 
versuchen,  mich  in  meiner  Anzeige  auf  diesen  Teil 
zu  beschränken. 

Am  Vorabend  des  ersten  Weihnachtsfestes,  das 
Roltde  mit  einer  innig  geliebten  Frau  zusammen 
feierte,  schrieb  er  in  seine  Cogitata  (S.  254):  *das 
Gluck  ist  angeboren;  man  kann  es  verstümmeln 
und  verkürzen,  wenn  man  z.  B.  schon  dem  Kinde 
die  Kmpfiudungen  des  Alleiiiseius  in  der  Welt, 
der  Heimatlosigkeit  nicht  versüfst,  ihm  nimmt - 
das  Wesentliclie  bleibt  doch  iinraer  der  angel>orene 
Keim  von  Glücksgefuhl  (denn  Glück  ist  eben  nichts 
aU  das  Gefühl  des  Glücks)\  Die  Eitern  hatten 
das  noch  nicht  siebenjährige  Kind  von  Hamburg 
fort  in  das  Stojsche  Institut  nach  Jena  gegeben, 
wo  es  bis  zum  vierzohuton  Jahre  blieb.  Der 
Knabe  hat  sich  dort  nicht  wohl  gefühlt  (S.  14), 
hatten  die  Eltern  sein  ‘Glück  verstümmelt?'  Füh- 
len hat  er  es  die  Mutter  nie  lassen  — den  Vater 
verlor  er,  bald  nachdem  er  die  Universität  be- 
zogen — und  seine  Liebe  zu  ihr  ward  nicht  ge- 
mindert, obwohl  sie  die  Veranlassung  zu  so  früher 
V’’erbannnug  gewesen  war  (vgl.  S.  2ü5,  2.  122  f.). 
Kohde  seihst  hat  wohl  die  Empfindung  gehabt, 
auch  eiue  freundlichere  Kindheit  hätte  nicht  viel 
geändert.  Er  hatte  keine  Anlage  glücklich  zu 
sein.  ‘Mein  kleines  Mädchen  wuchst  heran  voll 
jener  uns  sich  seihst  sich  erzeugenden,  von  aufsen 
fast  nichts  bedürfenden  Fröhlichkeit,  die  mir 
80  ganz  fehlt',  schreibt  er  im  April  1881  an 
Nietzsche  (8.  123),  und  fast  trüber  noch  nach 
einem  schmerzlichen  Erlebnis  als  Dreilsigjähriger 
in  seine  Cogitata:  ‘8o  herbe  Erfahrungen  wie  die 
meinigen  treiben  alle  Glückshoffnung  mehr  in  das 
Land  der  blolseu  Vorstellung  hinüber’  (8.  83,  2). 
h)r  imifs  eine  Ablenkung  suchen,  sich  selbst  ent- 
fiichüu,  um  nicht  ganz  unglücklich  zu  sein;  ‘eine 
Pfiieht  für  deu  Tag  zu  haben,  ist  eine  unsägliche 
Wohlthat’  (S.  271):  ein  Stück  schlichter  Arbeit 
scheint  ihm  ‘immerhin  ein  Trost  in  diesem  zwei- 
deutigen Leben,  dessen  Zweck  kein  Mensch  au- 
gcheii  kann'  (S.  204);  ‘dsus  Gefühl  steten  und  stillen 
Wachsens  ist  fast  das  Einzige,  was  mir  in  dieser 

siiiiisten  Zusätze  in  der  .Vull.  d«!r  l*sycho  hczogiMi 
auf  Csoners  und  Oldenbcrtf-s  iiuwisi'hen  vi>ohiem*iie 
.VrlMÜten.  Dafi*  Kohde  Ueener.s  Seliriftcn  ‘j;enjiu  dundi- 
;{earbeitct’  hat,  wird  nioinnnd  bezweifeln,  mir  ist  aber 
iiiiip'kelirt  iiuf;;efalleu,  wie  wetii^  er  .sie  meinte  heriiek- 
»iclitivren  zu  vdien.  — l'nter  den  Briefen,  die  wLssen- 
.selinfciicii  wii'htiy:  sjnd.  hebe  ich  hervor  S.  277  f.  an 
l .sener  über  IMato,  2X1  f.  an  (Jomperz  übi-r  «pt»//;  un*l 
bei  Homer. 


Kälte  des  Lebens  von  Glücksempfindung  noch 
übrig  bleibt'  (8.  (>5).  Und  doch  ist  das  Entsagen 
so  schwer:  ‘Leben  mücht  ich  in  Gesundheit  und 
leichtem  Sinn,  ja  wenu's  zu  haben  wäre,  in  Leicht- 
sinn!' (S.  287).  Lud  warum  war  es  ihm  vorsf^t? 

Es  wird  Mifsmiit  geweseu  sein,  wenn  er  einmal 
schreibt,  Mafs  ich  nichts  eigentlich  kann,  ist  im- 
mer ein  weseutlicher  Grund  meiner  Sclbstgering- 
schätzoug  (auf  der  zuletzt  alles  Nichtglücksgefuhl 
beruht)  gewesen’  (1803  S.  141).  Der  Edle  thut 
sich  uie  genug,  aber  wie  überlegen  er  anderen 
war,  hat  er  wohl  gefühlt.  Er  litt  schwer  unter 
seiner  Art,  aber  ob  er  sie  hätte  tauschen  wollen? 

Oi>  er  nicht  gemeint  hätte,  seinen  tiefsten  Wert 
aU  Preis  zahlen  zu  müssen?  ‘Der  Stumpfe  leidet 
weniger,  freilich  kennt  er  auch  die  Momente  des 
vollen  Lebens,  des  Lebens  auf  Adlcrsfittichen  iu 
den  imften  nicht,  in  der  frohen  Empfindung  der 
eigensten  Persönlichkeit  und  ihrer  Säfte*  (S.  287). 

Aber  dieser  durch  Begeisterung  gehobener  Stau- 
den waren  wenige,  wenige,  »o  scheint  es,  wo  er 
sich  wirklich  glücklich  fühlte.  Wenn  er  vom 
Wohllaut  der  Tone  fortgerissen,  vergafs,  wenn  er 
in  den  Leipziger  Jahren  des  einzigen  Freundes 
Seele  mit  der  seinigen  zusammenklingon  fühlte, 
dann  meinte  er  wohl  glücklich  zu  sein,  aber  viel- 
leicht waren  auch  solche  Stunden  in  der  Erinne- 
ruug  noch  schöner  als  im  Genuls.  Es  war  sein 
Schicksal,  dafs  einem  Aufschwung  der  Stimmung 
schnell  der  Rückschlag  folgte,  Ernuchtennig,  Ent- 
täuschung. Er  jubelt  auf  Uber  die  Berufung  nach 
Leipzig,  nach  weuigen  Monaten  ‘sieht  er  in  eine 
wahre  Wüste  von  Trostlosigkeit  hinein,  wenn  er 
au  sein  zukünftiges  V'egetiercn  in  dieser  Stadt 
«lenkt*  (S.  149,  1),  und  in  Heidelberg  klagt  er,  cs 
sei  eiue  l bereilung  geweseu,  dafs  er  Leipzig  ver- 
bissen habe  (S.  151,  2).  Ibis  w'areii  keine  Launen, 
gegen  die  er  hätte  ankäiupfeu  kömien,  nicht  De- 
prossioneu,  über  die  Haus,  Amt,  Arbeit  hiuweg- 
helfen  kounteu,  ‘ihm  war  das  Glück  nicht  aii- 
geboreu*.  Bisweilen  brach  es  durch  wie  Soniieo- 
blick  durch  trül>e  Wolken,  er  spielt«  mit  im  j 
Dilettantenthentcr,  entzückte  durch  sein  Untcr- 
haltungsiulcnt,  aber  im  Umsehen  verändert,  ‘wenn 
der  Dämon  ihn  führte’,  mied  er  jeden  und  empfand 
es  als  eine  Wohlthat,  Tage  laug  kein  Wort  zu 
sprechen  (8.  63).  Der  Himmel  war  bedeckt  und 
schwer,  und  nie  für  lange  teilten  sich  die  Wolken. 

Denn  er  blieb  oinsam.  Es  zieht  ihn  nach  Rom. 
Natur  und  Kunst  ergreifen  ihn  aufs  tiefste,  *Au- 
dacht  ist  cs,  was  ich  immer  erfiehe’.  ‘Aber  das 
Ganze  stimmt  mich  traurig;  dazu  kommt,  dafs 
ich  unter  meinen  hiesigen  Bekauuton  tief  einsam 


Digitized  by  Google 


:a>.  April.  \V«M'HKN.s(*|HmT  \ V\i  KLASSISC'HK  l’llll.' >Li Mi IK.  IWri.  No.  18. 


48G 


485 

l>in'  ('22.  4.  ü9  S.  251)).  IJud  ein  halbes  Julir 
»|mler  wieder  vou  Kom:  'So  lebe  ich  hier,  wie 
überall,  eiiiaaui,  in  der  Vereinigung  nur  eine 
leichte  Zerstreuung  erwartend  und  ündemr  (S.  2(>5). 
Nach  den  Uemäldeii  in  Florenz  wird  er  sich  zu- 
rücksehnen wie  nach  einem  gut«u  und  getreuen 
Freund;  ‘sonst  i.st  doch  jeder  MeiiHch  so  einsam, 
einsam*  (Florenz  14.  .S.  70  S.  2ii7).  Kr  entbehrte, 
er  litt,  aber  er  konnte  nicht  anders.  *Ach  wäre 
Nietzsche  hier!  Daiiu  wäre  keine  seligere  Zeit 
auf  Erden’  (Koiu  22.  4.  09  S.  259).  'War  ich 
doch  nicht  so  allein'  (Kiel  1873  S.  04).  ‘Hei  alle- 
dem fühle  ich,  wie  ein-sain  unser  einer...  atehf 
(Tübingen  1870  S.  88).  Er  klagt  sieh  selbst  an, 
er  sei  schneidend  und  hart  im  Verkehr  geworden, 
‘ich  fühle  es  tief  und  oft,  durch  diese  Art  habe 
ich  mich  um  den  eigentlichen  Heiz  des  I^hens 
gebracht'  (1881  8.  110),  er  entschuldigt  sieh  und 
kann  doch  nicht  anders,  wie  der  Held  der  Tra- 
gödie, der  leiden  muls,  weil  er  so  ist,  wie  er  Ist 
(vgl.  8.  245).  ‘Sie  dürfen  aus  meiner  wunderlich 
zurückhaltonden  und  in  Mitteilungen  kargen  Art, 
nicht  auf  die  Gesianungeti  .schliefsen,  die  ich  im 
Innern  für  Sie  hege.  Niemand  kann  über  sciuen 
Schatten  springeu,  nud  mir  hangt  ein  ganz  ah- 
sonderliehcr  Schatten  au,  ein  eigentümliches  <>c- 
misch  von  Menschenscheu  und  Milstraueu  zu  mir 
selbst,  das  mich  stets  mit  der  Furcht  lähmt,  zu- 
dringlich zu  werden,  und  sich  endlich  mit  einem 
fatalen  Hang,  imr  in  der  Phautaste  zu  leben,  so 
eng  verbündet  hat,  dafs  ich  nun  zwar  die  um- 
gehende Menschheit  in  der  Phantasie  sehr  deut- 
lich und  mit  vielem  Anteil  auffasst*.  oft  aber  nach 
aufsen  auch  nur  eineu  Finger  zu  rühren  mich  ge- 
lieinmt  fühle.  Ein  absurder  Zustand!  durcli  den 
mau  mitten  unter  Meuscheu  wie  in  eine  luit- 
wandelude  Mönchszelle  eiugekapselt  und  isoliert 
herumgebt  und  auch  an  Meuscheu,  denen  mau 
sich  enger  anschlielVen  möchte,  niciit  näher  benin- 
kommt' (an  Volkelt  in  Jena  1.  1.  79  8.  110,2). 
Er  selmt  sieli  nach  Liebe  und  Freundschaft:  ‘Und 
dazu  dann  Ihre  Frcundsciiaft,  die  mir  einen  An- 
halt gci)cn  würde,  wie  ich  ihn  mir  seihst  zu 
hclmffen  so  schlecht  verstehe  und  doch  so  sehr 
entbehre'  (18S(i  an  Ribbeck  8.  14.3).  Denn  nur 
verschlossen  war  sein  Herz  (vgl.  S.  218),  und  uu- 
gcmüuzt  lag  der  goldene  Schatz  iu  seinen  Tiefen, 
wer  nur  den  Zugang  gefunden  und  es  zu  entzün- 
den verstanden  hätte,  wie  es  einst  Nietzsche  ge-  ; 
lang!  ‘Wenn  irgend  ein  Mensch  iu  der  Nähe  ^ 
wäre,  der  es  mit  mir  wagen  wollte  und  mir  ein  ; 
wenig  Feuer  von  »einem  Feuer  mitfecilto!’  (1881  ' 
•S.  llU).  Und  dabei  liebte  er  die  8011100  mit  der  - 


ganzim  Kraft  seiner  Seele.  Wie  eiu  w’underbares 
Geschenk  empfindet  er  die  Liebe  der  Braut,  all- 
zeit soll  ihm  die  oriistlichste  Pflicht  des  Lebeus 
sein,  *iljr  wieder  wobl/.uthuu'  (8.  89).  ‘Meine 
kleine  Frau  mit  ihrer  zärtlicheu  reiueu  Seele  er- 
hält mich  immer  in  einem  höher  liiuauf  gelegenen 
Gebiet  von  l>iebo  und  (ioliebtbeit'  (1878  8.  124): 
‘meiu  Haus  und  mein  Kind  sind  mir  mehr  als  alle 
diese  gelehrten  Ameisenhaufen*  (1895  S.  *287); 
‘mein  kleiues  Mädchen  wächst  heran  . . . ich  denke 
und  sage  tausendmal:  Gott  schütze  sie'  (1879 
8.  12.3);  ‘was  wollte  mau  eigeotlicli  noch  grol's 
auf  dieser  Welt,  wenn  nicht  die  Kinder  du  wären, 
ihre  Gegenwart  und  Zukunft’  (1885  8,  123).  Als 
ihm  der  jüngste  Sohn  stirbt,  da  ist  der  starke 
Manu  gebrochen:  ‘Niemals  schliefst  sich  diese 
Wunde.  Mein  Kind!  (1897  S.  207).  ‘Schweig, 
leid  und  trug.  Ach  der  Leih  ist  doch  nur  der 
untergeordnete  Diener,  was  wir  lieben,  was  uns 
wiederliebt,  das  w'ollen  wir  halten  und  nicht  los- 
lasseii,  das  ist  unser  einziger  wahrer  Besitz.  Ulme 
Liebe  lebt  mau  nicht,  das  ist  richtig'  (1897  8.  '207). 
Angstvoll  klammert  sich  sein  Herz  uu  solchen 
Besitz,  und  erschütternd,  zermalmend  trifi't  der 
Verlust.  ‘Auf  mich  dringt  so  viel  eiu  au  Gefühlen 
und  Gedanken  voll  Wehmut  und  Stimmungen  aller 
Alt,  dafs  ich  mich  nur  verhüllen  kann  und  nichts 
melir  sagim*  (nach  Nietzsches  Erkrankung  1889 
8.  109).  Er  war  liel>ebedürftig  wie  wenige.  ‘Das 
Unglück  glaube  ich  steht  der  Liehe  näher,  ist  in 
vielen  Beziehungen  besser  als  das  Glück',  notiert 
er  1877  in  seine  Cogitata.  Er  weif»,  nur  die 
Liehe  schärft  das  .Auge  und  lehrt  verstehn.  Au 
Hibbeck  (1873  8.  05)  schreibt  er  von  dem  x\del 
und  der  Poe.^ie,  die  iu  Nietzsches  ganzer  Atmo- 
sphäre liegen,  nud  deren  Wirkung  er  stets  spüre, 
‘freilich  imifs  man  ihn  dazu  liehen*.  ‘Eiu  Buch  über 
griechische  Mystik  bliebe  auch  nach  Lobeck  noch 
zu  schreiben:  der  Manu  kennt  alles,  hat  den  klar- 
sten Verstand,  aber  die  Liebe  nicht,  die  jeden 
Gegenstand  erst  innerlich  verständlich  macht' 
(S.  55). 

Rohde  liebte  die  Griechen,  uud  mit  Liebe  ver- 
senkte er  sich  iu  die  8tofle,  die  zu  beurbeitcu  ihm 
Bedürfnis  wurde.  Langsam  reifte  au»,  was  er 
concipiert  hatte,  er  möchte  es  ‘ablösen’,  ‘abstofsen*. 
vergleicht  sich  mit  der  Kreifsendeu  (S.  163  f.  170. 
1.^5,  1),  in  niclit  gewöhnlichem  Sinn  sind  seine 
Bücher  Kinder  seines  Geistes.  Al>er  nicht  blofs 
in  ihnen  gab  er  sein  Beste.s;  für  seine  Vorlc.sungcn 
arbeitete  er  oR  unglaublich  (vgl.  z.  B.  8.  132,  I), 
uud  wo  er  ernste»  Streben  und  eine  genügende 
Begabung  wuhrnulitn,  begleitete  mul  förderte  er 


Digilized  by  Google 


487 


:;a  April.  \V«)('IIK.NNrHKIl-T  KÜR  KLASSISt’IIE  I'HlLOl.OUIE.  HK«.  Ni>.  la 


488 


(Ue  Stadien  seiner  Schüler  mit  einem  Kifer,  für 
den  mancher  ihm  seinen  Üank  hcwahrt  (vgl.  S.  D6,  1. 
104,  1.  Ui-2,  1.  282). 

Es  ist  ein  dusteres  Kild  geworden,  das  sich 
hier  darbiatet.  Aber  ich  fürchte,  wenn  es  ein- 
seitig ist,  hellt  es  doch  d<Ls  VVeseiitlicho,  dos 
Eigentliche  hervor.  Vielleicht  wäre  Ifuhdc  glück- 
licher geworden,  wenn  er  ein  Dichter,  in  Worten  oder 
Tönen,  gewesen  wäre,  wenn  ihm  ein  Gott  leichter 
gemacht  hätte  zu  sagen,  was  er  litt.  So  ahnten 
wenige  die  verhaltene  Glut,  die  in  ihm  brannte, 
sie  hat  ihn  wohl  selbst  geängstigt.  und  um  sie  zu 
verbergen  nnd  niedcrzuhaltou,  ward  es  ihm  Natur,  j 
kalt  zu  scheinen,  abznweisen.  Er  galt  für  liuster,  | 
er  war  es  ja  auch,  die  meisten  mieden  ihn,  mau 
hielt  ihn  für  stolz,  auch  das  nicht  mit  Unrecht, 
aber  wenige  ahnten,  wie  er  entbehrte,  wie  er 
dürstete  nach  Liebe  und  es  so  schwer  machte, 
ihm  den  Trank  zu  reichen.  Nach  seinem  Tode, 
und  im  engeren  Kreise  gewifs  auch  früher,  haben 
die  Wenigen,  die  ihn  kannten,  ein  Eeugnis  ab- 
gelegt, wie  er  wirklich  war  (s.  uamentlioh  S.  214. 
282),  seinem  Biographen  erschien  dos  verschlossene 
Antlitz,  je  länger  er  hiueinschaute,  desto  beredter  | 
und  bedeutender  — hätten  die  Wenigen  versucht,  | 
sich  ihm  rückhaltloser,  inniger  zu  nähern,  hätten 
sie  den  Panzer  gBsjirengt,  hätten  sic  ihn  frei  ge- 
macht nnd  erlöst?  Kaum. 

Denn  ein  Gott  hat 
Jedem  seine  Bahn 
Vorgezcichnct, 

Die  der  Glacklichc 
Rasch  zum  freudigen 
Ziele  rennt; 

Wem  aber  Unglück 
Das  Herz  zusammenzog. 

Kr  sträubt  vergebens 
Sich  gegen  die  Sclirankcn 
Des  ehernen  Fadens, 

Den  die  doch  bittre  Schere 
Nur  einmal  löst. 

Berlin.  Faul  Stengel. 

0.  Kern,  Inscriptioniim  Tlicssalicarnm  nnti- 
i|uissimarum  sylloge.  Lcktionskalalog,  Winter  • 
1901/2.  Rostock  1901.  18  8.4". 

ln  den  grofsou  .Sammclbändeu  des  Berliner  , 
Corpus  der  griechischen  Inschriften  pflegen  die  in  | 
erster  Linie  für  die  Erforschung  der  Lokalalpha-  j 
bete  der  einzelnen  griechischen  Landschaften  wich-  ' 
tigen  Inscriptiones  autiquiasimac  nach  ihrem  Sach-  i 
Inhalt  den  verschiedenen  Inschrittenklassen  ein-  j 
geordnet  zu  werden,  eiu  Umstand,  der  die  Über-  i 
sicht  über  dieselben  und  ihre  gesonderte  Beliaiidinng  I 
weseiitlicii  erschwert.  Die  1882  ersciiieueue  Saium-  I 


Inng  der  Inscriptiones  Graecac  aiitiquissimae  von 
Höhl  bietet  angesichts  der  zahlreichen  in  den 
beiden  letzten  Jahrzehnten  neu  gefundenen  In- 
schriften ältesten  Datums  keine  ausreichende 
Grundlage  mehr  für  dos  Studium  des  altgricchi- 
scheii  .Schrift-  und  L'rkniideuwescus,  und  eine 
neue,  sehr  zu  vermehrende  Auflage  derselben  wird 
bisher  aclimerzlich  vermifst.  Auch  die  zunächst  für 
akademische  Zwecke  berechneten  Imagines  in- 
scriptionuiii  Grnccarnm  antiquissimarum  von  Köhl 
(erschienen  1808)  bieten  wegen  ihres  eklektischen 
Verfahrens  keinen  liinreiohonden  Ersatz,  Es  ist 
deshalb  dankbarst  zu  begrüfsen,  dafs  O.  Kern  noch 
vor  dem  Erscheinen  seines  Corpus  inscriptionmn 
Tlicssalicnmm  eine  Sonderausgabe  der  ältesten 
thessalisclien  luschrifteii  veransbiltet  und  dadurch 
den  aiigcdeutetcn  Desidericu,  wenu  auch  nur  für 
eine  ouizige  Laiid.schaft  des  alten  Griechenland, 
enhsproclicn  hat. 

Gegenüber  den  fünf  Insclirifttexten  in  Röhls 
Corpnscnlnm,  von  denen  nach  .Abzug  eines  später- 
hin als  nicht  thcssalisch  erwiesenen  nur  vier  ver- 
bleiben, weist  Kerns  Zasammenstellung  deren  24 
auf,  von  denen  nicht  weniger  als  eiu  volles  Drittel 
von  dem  Herausgeber  selber  entdeckt  worden  ist. 
Die  antiken  Texte  werden  durchweg  in  Holzschuitt- 
zeicluinngeii  nach  Abklatschen  Kerns  mitgeteilt, 
da  sich  die  photographische  Ueproduktion  uur  für 
eine  einzige  Inschrift  (u.  IV^)  als  möglich  erwies. 
■Sie  stammen  aus  der  Zeit  vom  6.  bis  in  den  An- 
fang des  4.  .lahrh.  und  sind  fast  ausnahmslos  kurze 
Weih-  oder  Grabschriften.  Gleichwohl  lassen  sich 
an  ihrer  Hand  sowohl  die  Dialektverschiedeuheiteu 
der  einzelnen  thessalisclien  Distrikte  wie  die  zcit- 
geseliichtliehen  Wandlungen  des  einheimischen 
Alphabets  bis  zum  Eindringen  der  ionischen 
Schrift  um  400  v.  Chr.  (vgl.  z.  B.  ionisches  =■  S 
statt  des  thossalischen  + in  u.  13.  18)  deutlich 
verfolgen. 

Von  dem  Zuwnehs  au  erstmalig  lieransgogehe- 
neu  Inschriften,  der  niis  hier  ausschlieislich  be- 
schäftigen darf,  ist  ii.  3 (aus  dem  plitliiotischen 
Eretria;  (i.  Jahrh.),  eine  Weihung  des  Mfättttai 
//lifovvuui  (patronjinisches  .Adjektiv)  an  'Anlotr 
(Apollon),  hemerkonswert  wegen  der  sonst  für 
Tliessulien  nicht  belegbaren  Form  des  ä = I 
neben  F ■»  e.  n.  5 (Cierium;  6.  Jahrh.),  eine 
Weihnng  an  Aphrodita,  bietet  den  bisher  un- 
bekannten Namen  Htvdmof,  In  n.  9 (Pharsalus; 
4.  Jahrh.)  errichtet  -»'pin*'  ö Mvhdiof  ftniifu  /iff 
J/räXi'di  eine  Grabstele,  n.  lö  (Larisa;  4.  Jahrh.) 
zeigt  den  liest  einer  Kfinstlerinsehrift:  eppblla'«)- 
In  n.  17  (elid.;  5.  Jalirli.)  stiftet  ein  //«igezZz«; 


Digitized  by  Google 


489 


490 


;10.  April. 


\V(M’HKNS('HKIKT  KÜR  Kr.ASSlSOHK  l»HU.OLn(»IK.  UK)2. 


Nü. 


auf  grund  eines  Gelübdes  seiner  Mutter  einem  als 
nugeredeten  uubekaimteii  Gott  ein  \Wih- 
geschenk.  u.  18  (ebd.;  c.  400)  bringt  die  Weih- 
iusehrift  eines  und  seiner  oiJwbri*;(va- 

ifOQQi  (—  ftvvdatfv^ifvQm)  nebst  der  KUustltrrinschrift 
eine»  IlqövO’;. 

Ein  ganz  besonderes  Interesse  beansprucht  dos 
Fragment  u.  *24  (rou  der  der  gleichnamigen  Land- 
zunge vorgelagerten  kleinen  Insel  Trikeri  im  aud-  I 
liehen  Teile  des  Golfes  von  Volo;  Anfang  des  i 
4.  Jahrh.).  Aiifser  au  der  oberen  Seite  (wie  die  | 
Zeichnnng  ersehen  liifst)  ist  dasselbe  nach  dem  ! 
lleransg.  auch  an  der  linken  Seite  gebrochen.  ( 
Doch  kann  der  Bruch  sich  hier  wohl  nur  auf  eine 
Zerstörung  des  liaDdes  beziehen.  Meiner  Ansicht 
nach  ist  uns  in  dem  Fragment  der  fast  unversehrte 
Schilds  einer  gröfseren'  Inschrift  erbulteu.  Auf 
dos  erste»  veratümmelte  Wort  [ju#  . . xj«»»  {-xr^v?) 
folgt  der  Text: 

ONJ!  tEKEAia^ 
TA:::A^Aru:Hh:MI 
EKTAI/Aioy 

Ich  lese:  . . . Airjumo»'*  ai  di  xt  dqtantßui  änifi, 
hf^fiUxta  t idi<ap  » ^ . die  Hälfte;  wenn  er  aber, 
nachdem  er  gespeist  bat,  weggeht,  10  Zwölftel- 
scheffel von  seinem  Fligeiien’.  Diese  Bestimmung 
scheint  zu  einem  voftog  zu  geboren,  der  sich  auf 
gemeinschaftliche,  mit  Festschumiisen  verbnudene 
Feierlichkeiten  sozialen  oder  religiösen  Charakters 
beziehen  mochte  und  in  dem  vorzeitige»  Entfernen 
mit  einer  Bufse  belegt  war.  Die  letztere  erscheint 
ziemlich  gering,  dürfte  jedoch  in  den  ohne  Zweifel 
recht  bescheidenen  lokalen  VerhUltnisseu  ihre  Er- 
klärung findeo.  Zum  Vergleiche  sei  die  delphische 
Mnnuuiissionsarkuiide  SIG^  854,  13  f.  angezogen, 
in  der  einer  Freigelassenen  4 Zwölftelseheffcl 
Weizen  als  Mouatsmiterlmit  ausgesetzt  werden. 

Allerdings  ist  die  Zufügung  eines  blol’seu  iöiwy 
statt  der  bekaunfeen  Formel  *x  twt'  idlwy  in  der 
tSchlnfszcile  rinfserst  hart  und  die  Verwendung  des 
ersten  I als  Zahlzeichen»  in  einer  Inschrift  wie  der 
un^rigen  befremdlich.  Hinsichtlich  der  Deutung 
dieses  Zahlzeichens  ««  10  würde  es  wohl  nichb 
verschlagen,  ob  wir  dasselbe  aus  dem  einheimischen 
.Alphabet,  welches  zur  Zeit  unserer  Inschrift  wahr- 
sclieinlich  noch  dm»  ^ verwandte,  herleiten  oder 
dem  ionischen  Zahlenalphahct  entnehmen  wollten, 
dessen  allgemeine  Verwendnug  um  den  Anfang  des 
4.  Jahrh.  wie  in  Athen  (vgl.  meine  ‘Griechische 
Kpigraphik*  in  Müllers  Handhueh  der  kiass.  Alter- 
tumswissenschaft D S.  546)  80  auch  in  Thessalien 
und  auf  der  hier  speziell  in  Betracht  kommenden 


I Halbinsel  der  Magneten  dtirchanM  glaubhaft  er- 
sclieineii  miifs.  — Die  beiden  11  = 2 zu  fassen,  ist 
schwerlich  zulässig,  da  sich  aUdauu  die  noch  ver- 
blcihciulen  ßuehstabeu  {dtoy  bezw.  dtwy)  einer 
Erklärung  völlig  ontzieben  würden. 

Indem  ich  somit  die  obige  Deutung  immerhin 
als  die  relativ  annehmbarste  betrachten  möchte, 
mache  ich  die  Worte  Kerns  im  Vorwort  zu  »einer 
8yllogc  auch  mir  zu  eigen:  ‘Nonnulla  sunt,  quae 
nondum  sati»  iutellexi,  ita  ut  ab  ingeniis  acutiori- 
bus  et  felicioribus  opem  petam’. 

Hemachoid.  W.  Larfeld. 

0.  WisBowa,  Uetigion  nnd  Kultus  der  Homer. 

Iwan  von  Müllers  Handbuch  der  klass.  AltertuinK- 

Wissensch.  Fünfter  Band,  vierte  Abteil.  München 

1902,  C.  H.  Beck.  XII  u.  534  S.  gr.  8'^.  geh.  10  A 

Da»  seit  langer  Zeit  mit  Spannung  erwartete 
Werk  Wissowas  hebt  den  Sclileier  der  über  »lern 
eigentlich  altrömiseheu  Holigiouswesen  liegt,  nach- 
dem ihn  Vf.  bereits  durch  eine  stattliche  Keihc 
von  Einzclabhandlungeii  an  verschiedeueu  Stellen 
gelüftet  batte.  Sein  Ziel  ist  überall  das  specifisch 
Kölnische  ans  der  fremdartigen  Umhüllung  späterer 
Zeiten  heran.szuarbeiteu  und  die  älteste  rumLsche 
oder  latinische  Form  eines  jeden  Gottesdienstes  zu 
ermitteln.  Geflissentlich  vermeidet  er  dabei  den 
Vergleich  mit  verwandten  Erscheinungen  der 
griechischen  Keiigion,  weil  e»  schon  im  Altertum 
gerade  diese  Zusammenstellung  von  griechischer 
und  römischer  Anschauung  gewesen  ist,  welche 
die  letztere  nudurchsichtig  und  vielfach  ganz  un- 
verständlich gemacht  hat.  Um  hierbei  sicheren 
Untergrund  zu  erreichen,  untersucht  Vf.  zunächst 
die  Zuverlässigkeit  der  Quellen,  aus  denen  wir 
unsere  Kenntnis  der  römischen  Keiigion  schöpfen. 
In  Kücksicht  auf  den  Staatskultus  ist  nur  der  alte 
Festkalender  als  rein  und  unverfälscht  zu  be- 
trachten; sonst  sind  lediglich  die  .Angaben  über 
den  thatsächlich  geübten  Keligionsbrauch  und  die 
überlieferten  Urkimdeii  zu  verwerten,  alle  daran 
geknöpfte  Spekulation  alier  als  unzuverlässig  und 
irreführend  bei  Seite  zu  lassen.  Für  di©  Volks- 
religion  bieten  die  mouiiinentUeu  nnd  inschrift- 
lichen  Quellen  die  llaiiptgrundlage  unseres  Wissens; 
die  mythologische  Duditung  ist  völlig  auHZuschei- 
den,  da  sie  durchweg  auf  freier  Erfindung  nach 
griechischen  Vorbildern  beruht.  — Den  Abschluf» 
der  Einleitung  bildet  eine  Würdigung  der  Forscher, 
die  bisher  dius  Gebiet  diT  römischen  Keiigion  be- 
arbeitet haben. 

Die  Darstellung  scH)st  zerfällt  in  drei  Ab- 
schnitte, deren  erster  einen  Überblick  über  den 
Eutwickluug.^igang  der  römischen  Keiigion  bietet. 


Digitized  by  Google 


45)1 


;tn.  A|iril.  WOrHKNSCHRII'T  FÜR  KLASSISCMK  PHILOLOtilK.  UMÖ.  SV  I». 


iin  zweiten,  mebr  als  die  Hälfte  des  giinzen  Werkes 
umfuHseudeu  Teil  werden  die  Götter  der  römi- 
schen Stmitsreligioij,  nach  der  Zeitfolgo  ihres 
Kiutritts  iu  deren  Kreis  geordnet,  im  einzelnen 
hchaudelt;  der  dritte  Teil  schildert  die  Formen 
der  Gütterverebruiig.  Anhänge  über  den  Fest- 
kalender und  die  Stantstempel,  sowie  zwei  Ite- 
gistcr  erleichtern  die  Henutzung  des  vortrefflichen 
Buches. 

Bei  der  Einteilung  der  Gottheiten  geht  Vf. 
von  seiner  schon  früher  gegebenen  Deutung  der 
Ausdrücke  indigetes  und  iiovensides  ans;  jenes 
setzt  er  mit  indigenae,  die  Eitigehoreneu,  gleich, 
dieses  leitet  er  von  novtis  und  inses  ab,  so  dals 
es  etwa  ‘die  Neusitzigen’  oder  ‘die  Nenausässigen' 
zu  übersetzen  wäre.  Nachdem  die  Heiiio  der  älte- 
ste» Götter  festgestellt  ist,  wird  deren  ursprüng- 
liches Wesen  erörtert.  .luppiter  ist  nach  Wissowa 
allumfassender  Himmcisgott,  Tellus  die  Verkörpe- 
rung des  Fruchtackers;  das  Haus  vertreten  und 
schützen  der  Thürgott  Janiis  und  die  Herdgötiiu 
Vesta,  die  Flur  die  Lares,  deu  Wald  Fauuns,  die 
Weide  Fales,  die  Quellen  Fons,  den  Flufs  Vol- 
turuus,  die  Aussaat  Saturuus,  die  Krute  Gonsus 
und  Ops,  das  Wuchstmn  Ceres,  die  Blüte  Flora, 
die  Früchte  Pomona,  den  Jahreswechsel  Anna 
Perenna,  das  Zuoobmeu  der  Tage  Angeroua,  die 
Geburt  des  iMcuschen  Mater  .Matuta  mul  Cannenta; 
den  Tod  senden  Lareuta,  Cariia  und  VejovLs,  deu 
Krieg  .Murs  und  Quirinus,  die  Feuershruust  Yol- 
cainis,  deu  Mifswachs  Uobigns;  den  Landungsplatz 
sichert  Porttinus  und  deu  Grenzstoia  Terminus. 
Neben  diesen  Göttern  allgemeiner  Bodeutuag 
waltet  in  jeder  Örtlichkeit,  jeder  Handlung  eine 
t!M>udergottheit  und  in  jedem  einzelnen  Mamio  sciu 
Geuiiis,  in  der  Frau  ihre  Juno.  Alle  diese  alten 
Götter  haben  weder  eine  duroh  Sondereigen- 
schuften ausgebildete  Persönlickeit,  noch  tretou 
sie  unter  einander  in  irgend  welche  persönliche  Ver- 
bindung; cs  giebt  weder  Götterehen  noch  Götter- 
kimlcr.  Portimus  scheint  sich  ci*st  von  Janus,  Liber 
und  Terminus  von  Juppiter,  Quirinus  von  Mars 
losgeU^t  zu  haben  und  zu  selbständiger  Bedeutung 
gelangt  zu  sein.  Diese  Götter  geboren  nebst 
der  Feststellung  ihres  Festkalenders  l>ereits  der 
vortnnjuinischen  Köuigszeit  an,  da  unter  ihnen 
weder  die  kapitoliuische  Göttertrias  noch  über- 
haupt irgend  eine  griechische  Gottheit  auftritt. 
Götterbilder  kennt  jene  älteste  Zeit  nicht,  ebenso- 
wenig Gotte.shäuser,  wohl  aber  heilige  Haine  und 
Altäre.  Nur  Vesta  hatte  ein  bedecktes  Heilig- 
tum, weil  der  Ktaatsherd  mit  seinem  immer  bren- 
nenden Feuer  nicht  unter  freiem  Himmel  stehen 


4!)2 

konnte.  Es  wurden  sowohl  unblutige  Opfeigaben, 
als  auch  Tieropfer  dargehracht,  auf  ehemalige 
Menschenopfer  weist  aber  keine  sichere  Spur  hin. 
Beim  gesamten  Kult  zeigt  sich  eine  groJsc  Pein- 
lichkeit und  Geiiaiiigkeit  in  Rücksicht  auf  die 
Wahrung  der  alten  einmal  der  Gottheit  als  an- 
genehm erwiesenen  Form  der  heiligen  Handtong, 
daher  bis  ins  Einzelnste  gehende  Vorschrifteu  dar- 
über nötig  wurden. 

iSeit  der  Zeit  der  tarquinischen  Könige  beginnt 
die  Eiofiihrung  fremder  Götter  aus  dem  übrigen 
Italien,  und  die  Erweiterung  des  Götterkreises 
täult  der  Ausdehnung  der  römischen  Herrschaft 
, durchaus  parallel.  Die  neu  hinznkumtnendcu  Golt- 
} beiten  werdeo  nicht  unter  die  iudigetes  eingcreilit; 

: sie  bleiben  di  novensides,  erhalten  aber  soust  die 
gleiche  Berechtigung  wie  die  alten.  Die  Periode 
I ihrer  Aufnahme  reicht  bis  zum  zweiten  punischen 
Kriege;  auch  Abstraktioucu  und  Peraonifikatiouen 
treten  nunmehr  neheu  sie.  Vom  Unglücksjahr  *217 
V.  Chr.  an  heginnt  die  allmählich  immer  weiter 
fortschreitende  IlellenisieruDg  der  ganzen  römi- 
Rclion  Gottesverehning,  die  sieh  jetzt  nicht  auf 
die  aus  der  Fremde  eingofuhrtou  Götter  beschränkt, 
sondern  auch  iu  die  nitheimischen  Kulte  eiudringt. 
Diese  Bewegung  wird  sehr  wesentlich  durch  die 
Aufnahme  der  griechischen  Kunst  unterstützt. 
Kr.st  in  dieser  Zeit  entwickelt  sich  durch  Kück- 
’ Spiegelung  der  griechischen  Mythen  auch  eine 
j scheinbar  römische  Göttersage,  die  auf  den  Ver- 
> fall  der  Htaatsreligio»  dadurch  mit  einwirkt,  dafs 
I sic  den  alten  Gestalten  des  Kultus  eine  ihnen 
■ nicht  eigontuinliclie  Körperlichkeit  verleiht  uud 
i sie  so  aus  dem  Gebiete  des  (ilaubens  in  da.s  der 
’ Anschauung  hcrahrückt. 

Nach  Neuordnung  der  staatlichen  Verhältnisse 
suchte  Augustu.s  auch  das  RoUgionswosen  zu 
bi'.sscrn  und  zu  kräftigen;  er  crueuortc  die  ein- 
gegangenen Priestertümer  uud  stellte  die  verfalle- 
nen Teinpid  wieder  her;  die  Verehrung  dos  Apollo 
und  der  Diana  erhob  er  zu  gleicher  Bedeutung 
wie  diejenige  der  kapitolintöchen  Dreiheit.  Für 
die  Folgezeit  ist  der  Kultus  des  Genius  Augusti 
und  der  Divi  iniperatores  von  besonderer  Wichtig- 
keit, bis  Caracalla  deu  Isisdieust  iu  den  V'order- 
j gruud  de.'  religiösen  I..ehen8  in  Rom  und  in  Italien 
stellte;  dann  gewannen  ägyptische  und  oricntilische 
! Killte  rasch  wachsenden  Eiutlufs.  Da  aber  jeder 
I von  diesen  deu  Anspriicli,  die  allein  wahre  und 
i allumfassende  Religion  zu  «ein,  erhob,  so  ver- 
j uicliteton  sic  in  kurzer  Zeit  die  alte,  ihrerseits 
I durchaus  tolerante  tStaaisreligion,  bis  sie  selM 
' aliesamt  dem  Christentum  unterlagen,  seitdem  ein- 


Digitized  by  Googlc 


:WK  April.  \V(»Cm-:\S(’I!ll(l*T  KKIl  Kl.ASSlSCHK  l*HILO|.(MilK.  lOirj.  N«.  IH. 


mal  dessen  üleichhereclitigun^  im  Jahre  dl  l mis- 
gesprucliOQ  worden  war. 

Im  zweiten  Teil  werden  die  hier  angeführten 
Grundgedanken  bei  Hetrachtuiig  der  einzelnen 
Gottheiten  weiter  Tcrfoigt  und  durch  Zeugnisse 
belegt.  Der  dritte  behandelt  die  Formen  der 
Uöfcterverchrung  nach  den  Gesichtspunkten:  Sncml- 
rechtliche  Grimdlagen,  die  gottesdienstlichen  Hand* 
ItiDgen,  die  Festzeiton,  die  Spiele,  die  Örtlichkeiten 
dos  Knltus,  die  Priesterordnung,  das  Pontlfical- 
colleginm,  die  Augures,  die  (juindecituriri  sacris 
faciundis  und  die  Haruspices,  die  priesterliclien 
Sodalitäteu.  Da  das  antupiarlBclie  Detail  für  die- 
sen Abselinitt  in  Mur4]uardU  Handbuch  bereits 
verarbeitet  ist,  legt  VV.  hier  den  llaiiptwert  auf 
Hcrvorliubung  der  sacralrechtlicbeu  Gesichtspunkte. 
Es  ist  aber  unmöglich,  im  Rahmen  einer  Anzeige 
auch  nur  die  zahlreieUcu  neuen  Anschauungen,  die 
lins  liier  eutgegeutreteii,  oder  die  Stellen,  die  sich 
durch  neue  Ikdeuchtuug  strittiger  Punkte  heraus- 
hebeu,  im  eiuzelueii  zu  besprechen.  In  Zukunft 
wird  elien  je<ler,  der  sich  mit  römischem  Iteligions- 
wesen  beschäftigt,  stets  von  diesem  Werke  als 
sicherer  Grumllage  Rir  alle  weitere  Forschung  uus- 
gehen  inüsseii.  Als  Ergänzung  dazu  stellt  der 
Vf.  erfreulicherweise  <lie  Neuberansgabe  seiner 
dieser  [fauptarbeit  vorausgegaiigeueii  Einzelnntcr* 
suchuogCD  in  .Vussicht,  die  uuier  dem  Titel  ^Ge* 
smnuielto  .\bhandlungeu  zur  rumischen  Retigions* 
und  Stadtgoschichte’  erscheinen  werden. 

Wurzen.  H.  Steuding. 

£.  Weifsenborn,  Aurgabcnsaminlutig  zum  über- 
setzen ins  Griechische  ini  Ansclilufs  au  die 
Lektüre  von  Xetiopliuiis  Atiabasis  für  diu 
mittleren  Klassen  der  Gymnasien.  4.  ver- 
besserte Aiitlaco.  1.  Heft.  VIII  u.  102  S.  8".  1 M. 
2.  Heft:  Zur  EhiUbung  der  Kasuslehrc.  VI  U.60S.  8’’. 
M 0,60, 

— — Aufgaben  zum  Übersetzen  ins  Gricchi» 

sehe  in  engerem  Ansclilufs  an  Xenophons 
Hollcnika.  2.  verbesserte  AuHago.  1.  Heft:  Zar 
Einübung  der  Kasiisiehrc.  VIu.  58S.  8".  0,80. 

2.  Heft:  Zur  Repetition  der  gricchisclicn  Kasuslehro. 
VI  u.  39  S.  8^  M O.fiO. 

— — Wörterbuch  zu  den  Übersetzungsauf- 
gnbeii  im  Ansclilufs  an  Xenophons  .\nabasis 
uiiil  Ucllcnika.  4.  sorgfTiItig  durcligoseliene  Anti. 
HI,  92  S.  8*'.  H.  G.  Toubner,  I>;ip7.ig  1901.  Jl  0,80. 

E.  Weirseuborns  Aufgabensainmlnugeu  sind  be- 
kunnt;  die  Aufgaben  im  Anschlufs  an  die  Aru- 
basi»  liegen  jetzt  in  4.,  die  .Aufgaben  im  Ansclilufs 
an  die  Hellenika  in  2.  AuHagc  vor.  Beide  Samm- 
lungen sind  in  je  zwei  Hefte  zerlegt,  jedes  aus 
rbuDgsstöckeii  und  Anmerkungen  bestehend.  Das 
erste  der  im  .Anschtulk  au  die  Anabasis  bearbeite- 


494 

teu  Hefte  enthält  141  Übungsstücke,  die  sich  alle 
eng  an  den  griechischen  Text  anlelmen,  das  zweite 
dient  zur  Einübung  der  Kasnslehre  und  umfafst 
75  Stücke,  von  denen  nur  die  44  ersten  der  Aiia- 
basis,  der  itest  aber  anderen  Scbrifteii  eutuouimen 
sind.  Dagegen  bescimftigeu  sich  die  beiden  im 
.Anschiuis  au  die  Hellenika  bearbeiteten  Hefte,  das 
erste  (>0,  das  zweite  48  Stücke  eiithalteud,  mit 
der  Einübung  und  Befestigung  der  Kasuslebro. 

Die  beiden  Aufgabensammlungeu  haben  sich 
in  der  Praxis  gut  bewährt;  daher  hat  der  Vorf. 
recht  daran  gethau,  von  einschneidenden  Ände- 
rungen abzusehen  und  sich  nur  auf  Verbesserungen 
iin  eiuzelneii  zu  beschränkeu.  Manclies  bleibt 
hierin  auch  jetzt  noch  zu  tliun;  so  sollte  in  den 
Anmerkungen  zu  dem  1.  Anabasisheft  VI  7 neben 
Ol*  auch  das  häutigere  or  TXQOifqoy  an- 

gegeben und  bei  ‘hoffen’  und  ‘drohen’  (Regel  7 
und  Stück  129,  1)  die  Konstruktion  ot*  mit  indic. 
fut.  getilgt  sein;  Stück  19b  ist  der  Unterschied 
zwischen  ex“  und  nicht  beachtet;  ifj/o- 

fity  heifst:  o dafs  wir  bekämen  oder  bokoimncn 
hätten,  dagegen  fJxo^uy  o dals  wir  hätten 
oder  gehabt  hatten;  Stuck  29,  8 ist  tioIXm  Dat. 
coinparat.,  23,  4 und  (>6,  1 Dat.  mensurae;  Stück 
tiO,  7 ist  fifyula  bei  ftoecy  und  (fQoytIy,  f**yet  bei 
X*yny  zu  streichen;  Stuck  89,  2 steht  { statt  { 
d’  og. 

Das  Wörterbuch  enthält  ilie  Vokabeln  zu  bei- 
den Aufgabeusummliiugeu;  auch  hier  dürfte  bei 
mancheu  Substautiven  uoch  das  Geschlecht,  bei 
Adjektiven  auf  og  die  Zahl  der  Endungeu  mid  bei 
gewissen  Verben  eine  .Andeutung,  ob  Pass.,  Med. 
oder  Dep.  Pa.ss.  beigefugt  sein.  Wenigstens  wür- 
den die  Schüler  durch  solche  Zusätze  vor  manchen 
Fehlem  bewahrt  bleiben. 

Tau  herb  tseb o fs h e i m.  J.  Sitsler. 

Au.szüge  11118  /cHachriften. 

Hcrliner  philologische  Wochenschrift  13 
(29.  Miliz  1902). 

S.  413.  K.  Kalbfleisch,  ‘Clandios’  Galeiius. 
Dafs  der  Karne  Claudius,  der  dem  Galcnus  seit  dem 
Anfänge  des  15.  Jalirh.  bcigelcgt  wird,  in  der  Über- 
lieferung dos  Altertums  keinen  Halt  hat,  ist  von 
Klcbs  (Prosop.  I 374  f.)  iiachgewicscn.  K.  vermutet, 
er  sei  aus  einem  mifsvcrstandcuen  Cl(arissiinus)  her- 
vorgegangen. 

Archiv  für  lateinische  Lexikographie  und 
Grammatik.  XH,  3 (10.  Dezember  190I|. 

S.  301 — 308.  Ed.  Wölfflin,  Aiialogiebildnugcii 
auf  -ellus,  -ella-  -ellum.  Durch  die  Ansetzung  dos 
Deminutivsu6fixes  -Io  ergeben  sieb,  indem  das  dem 
Suffix  vurangeliendo  kurze  u durch  Synko]>o  aus- 


Digitized  by  Google 


495 


:]<>.  April.  WOCHEXSCHHirr  FÜK  KLASSISCHE  PHILOLOGIE  im.  No.  K 


49(> 


gcstofsen  wurde,  Forum  wie  grallae  fgratHac),  libellus 
(liber'lus),  catillns  (caltn'Ius),  corolla  (coroiria),  Sulla 
(surla).  Unter  diesen  Bildungen  sind  die  auf  -allus 
und  •{)llu5  nur  in  ganz  geringer  Zahl  rorbanden, 
häufiger  die  auf  •allus,  am  häufigsten  die  auf  -eUus 
und  -illus.  Daher  scheinen  sich  diese  (unter  einander 
öfter  Tcrtausohtcn)  Anseänge  an  die  Stelle  solcher 
gedrängt  zu  iiaben,  wo  eine  Assimilation  garnicht 
stattgefunden  hat,  sondern  man  den  einfachen  Ausgang 
•ulus  erwartet.  Man  hat  in  solchen  Fällen  schon 
früh  (Dioincdes)  eine  zweite  Deminutionsslufc  an- 
genommen, also  z.  B.  tantus,  tnnliilus,  *tantu!ulus, 
* taiiliillus,  tantillus.  Aber  diese  dreifache  Dcniinution, 
die  dabei  voransgesetzte  Vokalvcrtauscbuug  und  die 
Thafsache,  dafs  die  Formen  auf  illus,  cDus  oft  viel 
früher  erscheinen,  als  die  dazu  gehörigen  Siammwortc, 
ja,  (lafs  oft  die  vorauszusetzenden  Stamtnworte  ganz 
fehlen,  wie  cs  z.  B.  *novulus,  von  dem  noveilus  stammen 
sollte,  garnicht  giebt,  läfst  diese  Auffassung  als  un- 
zulässig erscheinen.  So  meint  denn  NVölftlin,  dafs 
hier  eine  Analogiebildung  eingetreten,  dafs  in  solchen 
Fällen  das  cinfaclie  -ulus  einfach  durch  <Ias  so  häuffge 
-illus,  -cllus  verdrängt  sei.  — S.  309 — 331.  U. 
Helmreich  sucht  an  einer  grdfseren  Beihu  von 
Stellen  von  Caclius  Aureliauus*  Aeutarum  passionum 
libri  III  die  ursprllnglichoToxtgoslall  wiederherziistellen. 
Meder,  der  Aurelians  Schriften  zu  grammatischen  oticr 
lexikaliaclien  Stadien  benutzen  will,  mufs  neben  der 
Ammanschen  Ausgabe  die  Editio  princeps  zu  Rate 
ziehen'.  — 8.  331  f.  K.  Nestle,  Auimacqiiitardarc. 
Nachweis  dieses  Wortes  {=-fiuxQo!}vfUip)  in  einem 
Citut  aus  Ecdi.  29,  8 (1 1)  = C.  S.  K.  I^  Xll  S.  407 
Z.  7.  — S.  332.  Ed.  Wölf  fl  in,  Lucania.  Das 
überlieferte  Lucani  bei  Cicero  Tusc.  1 89  darf  nicht 
in  Lncaiiia  geändert  werden,  ln  älterer  Zeit  scheint 
es  den  lilndernamen  garnicht  gegeben  zu  haben,  wie 
ja  z.  B.  auch  in  iler  Grahsclirifl  <les  Scipio 
Barbatus  mit  Ellipse  von  terram  g(^sagt  ist,  *omnc(m) 
Loucanam’,  Die  früheste  Stelle  für  Lucania  dürfte 
Ilor.  Sat.  11  1,  38  sein.  — 8.  333—344.  Ed.  Wölfflin, 
Epitomc.  Dafs  tnnoftti  in  dem  uns  geläufigen  Sinne 
sclion  im  Anfänge  des  dritten  Buches  von  Blutareli  (?), 
De  placitis  pliiiosophoniin  zu  nehmen  sei,  bestreitet 
W.:  dagegen  kommt  das  Wort  in  der  römischen 
Litteratiir  schon  bei  M.  Jiinius  Brutus,  dem  Caesar* 
mörder,  vor,  der  eine  Epitomo  aus  l^olybius,  Chjeiius 
Antipatcr  und  Fannius  geschrieben  und  veröffentlicht 
hat.  Es  folgt  VaiTo,  der  sein  Werk  de  lingua  hitiiia 
auch  in  9 (statt  25)  Büchern  herausgegeben  hat, 
ebenso  die  Bücher  Imaginum  und  Antiquitatum  in 
verkürzter  Ausgabe  ersebeiueu  Hefs.  Dann  mufs  um 
30  n.  Chr.  ein  Auszug  ans  Livius  existiert  haben, 
dessen  Verf,  niclit  nur  kürzte,  sontlern  hier  und  da 
auch  aus  anderen  (^’^cllcn  die  Darstellung  des  Livius 
ergänzt  hat.  Von  Hadrian  an  wurden  die  Ansprüche 
auf  wissensciiaftHcho  Gründlichkeit  immer  geringer, 
uml  Kpitomatoren,  die  noch  zu  ausführlich  erschienen, 
werden  später  ihrerseits  noch  einmal  cxccrpicrt,  so 
Festiis  durch  Bauliis.  Es  werden  nun  die  litterarischen 
Verhältnisse  der  auf  uns  gekommenen  Epitoiiiac 
genauer  untersucliL  Der  Unterschied  zwischen 
7ifQi0Xf,  und  ^nr*ro/iij  ist  der,  dafs  inan  unter  rr. 
eine  blofsc  Inhaltsangabe  verstand,  die  dem  Leser  beim 


Nachschlagen  behilflich  sein  und  die  Stelle  von  Sach- 
registern vertreten  s<»llte,  unter  i.  einen  an  sich 
lesenswerten  Text.  Der  lateinische  Ausdruck  für 
Kpitome  war,  wie  Seneca  ep.  39,  1 zeigt,  ursprünglich 
summaritim,  aber  er  selbst  sagt  breviarium,  und  die 
Glossen  haben  adbreviatio  oder  breviarium,  auch 
wörtlich  übersetzt  supercisio.  Der  Ausdruck  bre- 
viarium hat  sicli  <laim  eingebürgert.  Das  Wort  he- 
zeiclinet  aber  nicht  mir  eine  ‘Verkürzung’,  sondern 
auch  häufig  eine  ganz  selbständige  kurze  Darstellung, 
wie  schon  Augustus  ein  Breviarium  totius  imperii 
mit  Angabe  der  Stärke  der  Legionen  liiuteriiefs. 
Sehlicfslich  werden  die  Ausdrücke  brevis  (sc.  Uber) 
und  breve,  breviare,  abbreviare,  abbreviatio  (hier  wird 
die  Abbreviatio  chronicorum  des  .lordanes  genauer 
besprochen)  mul  compendium  helmndelt.  Die  Schlufs- 
worte  der  Abhandlungen  lauten:  ‘('berall  zeigt  sich 
bei  den  Römern,  auch  wo  sie  nur  kürzen  wollen  und 
sollen,  das  Bestreben,  Abänderungen  oder  Zusätze  zu 
machen;  die  Benutzung  einer  zweiten  Quelle  (Kontaiuiiia- 
tion)  ist  ihnen  zur  Gewohnheit  geworden.  Wieviel 
mögen  nun  diejenigen  beigemischt  lialicn,  welche  sich 
nicht  als  Epitomaton  n geben,  sondern  versichern,  den 
Stoff  selbständig  dargestellt  zu  haben?  Oder  mit 
anderen  Worten,  wie  grofsen  Schaden  müssen  wir 
angcrichtet  haben,  indem  wir  glaubten  und  andere 
glauben  machten,  alle  römischen  Historiker  hätten 
mir  jewcilcn  eine  ältere  Vorlage  in  neue  Worte  uro- 
gegossen  uml  gleichwohl  ihre  Leser  so  düpiert,  dafs 
man  sic  für  Geschichtsforscher  hielt?  Wie  kann  inan 
Original  mul  Üherarhcitiing  identifizieren,  wenn  beide 
sich  oft  nicht  decken?  . . . — S.  345  -354.  Ed, 

WuinUii,  l’linius  und  Cltivius  Unfus.  [Cher  diese 
.Abhatidiung  wird  eine  besondere  Bes]»rechung  in  der 
'Wochenschrift’  erscheinen].  — S.  354.  Ed.  Wölfflin, 
Tilulus  Mummiauus.  W.  liest: 

Ob  hascc  res  bene  gestas  qu<id  in  bcllo  voverat 
Hane  deilical  acücm  et  sigmi  Ilcrculis  victoris.  — 
S.  355  — 3G5.  Ed.  Wölfflin,  Zur  Geschichte  der 
Pronomina  demonstrativa.  III.  Es  werden  behandelt 
iste  und  ipse.  — S.  3G5  f.  A.  Zimmermaiiii,  Zur 
lateinischen  Wortbildung.  3.  Opter  » propter  C.  gl. 
Lat.  IV  2G5,  15:  danach  braucht  auch  C.  I.  L.  VI  14G72 
nicht  in  propter  rpiod  geändert  zu  werden.  — 4.  Ailmnis 
Xfvxög  C.  gl.  I>nt.  111  264,  33  zeigt  dasselbe  Suffix 
ar,  wie  osk.  casnar,  Caesar,  Aesar  u.  a.  — 5.  Der 
Name  Stolus  C.  I L.  VI  4925  zeigt,  dafs  es  ein 
Adjoclivuin  stolus  gab.  — 6.  Indolis  inlnoio^  C.  gl. 
Lat.  II  80,  54  und  ih.  II  81,  3 zeigt,  dafs  sediilus 
von  didus  herzuleitcn  ist.  — 7.  Comniorain  = coram 
C.  gl.  läit.  V 14,  30;  56, 12.  — 8.  TeIIor  = homo  C.  gl. 
l^t.  II  595,  IG.  — 9.  Necessls:  Verbalsubstantiv  von 
cedere  mit  ne.  — S.  366.  Kd.  Wölfflin,  agncllus, 
agcllus.  Die  DominuiivUldung  ag(en)n)iis  hätte  agcllus 
ergeben,  was  nicht  zu  brauchen  war,  weil  es  mit  dem 
Deminutiv  von  agcr  znsamnienflel.  — Salsamentariiis 
(Soetonvita  des  lloraz)  heifst  nicht  Salzhändler,  sondern 
Salzfischberciter.  — S.  367 — 372.  11,  Planta,  Die 
ßildmigcii  auf  -emis:  wendet  sich  gegen  Skutsch.  — 
S,  373 — 400.  Kd.  Wölfflin,  Moderne  L^wikographie. 
Freie  Umarbeitung  des  Akadcinlcvortrages  vorn 
3.  März  1894.  — S.  401 — 410.  E.  Lommatsch, 

Zur  Muloinodicina  Chironts.  Im  Anschlufs  an  Oders 


.|*)7  April.  WOrilKNSt’HHTK'r  K^k  K 

Ausgabe  wird  die  Sprache  der  Schrift  untersucht.  — 
S.  411.  G.  Gundermann,  Bruta.  ln  der  Glosse 
*llcrünaiaca!i  brutae  diversorum’  ist  bruta  das  ger* 
manische  Braut  = junge  Frau;  die  Glosse  ist  riQwun’ 
uhixo^  brutae  diversorum'  zu  deuten,  wobei  diversorum 
die  Übersetzung  von  ist;  vgl.  o\ 

Hesyciiius.  — S.  41 413. 
G.  Gundermanu,  Oruia.  Dies  nur  in  Glossen  er* 
schoineude  Wort  ist  latinisiertes  6{iva,  •>—  S.  413  f. 
G.  Gundermann,  Glos,  Gluttit,  Gluma.  Aufklärung 
der  Verwirrung  in  den  Gbssen  des  Corp.  gloss.  lut. 
11  34,  29—32.  — S.  414—419.  J.  M.  Btowasser, 
Die  sogenannte  Intcrjcction  en.  Man  hat  zu  trennen 
interrogatives,  deiktisches  und  hortutives  cn.  Das 
interrogative  C*n  ist  aus  estne  entstunden,  = ‘isls  mög- 
lich?*, das  liortativc  en  aus  in  isne,  eisiie),  das 
deikiisdic  en  Saiidbiforum  für  um  » cmc.  — Kiiim 
und  Nempe.  Kiiim  ist  nur  Affirmulivum ; cs  ist 
Imperativ  zu  iinmo  (inimo  nehme  an,  glaube);  neinpc 
ist  umbriscb;  au  umbrisches  enem  (»  enim)  ist  po 
getreten  und  der  Anlaut  «lurcli  l’rokope  i)cseitigt.  — 
S.  419 — 421.  Ed.  Wölffliii,  Das  Suffix  aster 

(ad  + tro)  bezeichnet  die  Anii.äherung  an  etwas,  ist 
also  durchaus  nicht  immer  detcrioraiiv.  — S.  421. 
Kd.  Wülfflin,  Zu  Fropilius  setzte  man  als  Komparativ 
propior.  — S.  422.  K.  Brugmann,  Salus.  Das 
ü ist  ein  urindogennanisclius  ü,  nicht  Fortsetzung 
eines  urlateiiiischcu  u-Diphtliongs;  das  Wort  ist  ein 
primäres  ti-Abstraklum.  — S.  422 — 424.  Fr.  Vogel, 
1.  ipse  etiam:  bei  Cicero  ad  Attic.  IV  1,  1 ist  ncc 
zu  streichen  und  hinter  me  zu  interpungieron.  2.  domo 
hoi  Cic.  Phil.  124  lieifsl  'aus  eigenen  Mitteln’,  ‘selbst- 
fabriziert’; vgl.  Orat.  18ti.  3.  Latro.  Die  Sage,  dafs 

Rom  von  Räubern  gegründet  sei,  ist  wühl  Mifs- 
Verständnis,  indem  die  spatere  Bedeutung  von  lutro 
an  die  Stelle  der  eigentlichen  und  alteren  = Söldner 
gesetzt  wurde.  — S.  425.  O.  Dcnsusiaiiu,  Zu  bubia 
Arcli.  X 228.  Die  Existenz  des  vulgäriateiiiisdieii 
bubia  wird  durch  das  ruinänischo  imbuibare  » *imbu- 
biaru  ‘sicli  sali  essen’,  ‘übersättigen’  gestützt.  — 
S.  425.  O.  Densusianu,  Curnis  = Steinbild  des 
grofsen  Bären,  das  sich  in  allen  romanischen  Sprachen 
hiidet,  wird  für  das  l..atemische  aus  Cor]i.  gloss.  111  j 
425,  20—23  iiachgcwiescn.  | 

Prcufsische  Jahrbücher  108,  1. 

S.  1 — 21.  F.  J.  Schmidt,  Die  höhere  Mädchen- 
schule und  das  klassische  Allcrtuin,  kommt  zu  dem 
Schlufs:  'Wenn  wir  demgomäfs  au  dem  Satz  fcsthalteii 
müssen:  ohne  Kenntnis  des  klassischen  Altertums 
keine  höhere  Bildung,  so  mnfs  dieser  Grundsatz  auch  | 
für  die  weiblichen  Wesen  geltend  gemacht  werden, 
wenn  ihnen  in  diesem  Sinne  Bildung  erschlossen  werden 
soll.’ 

Memoirca  de  la  Sociötö  de  Linguistique  de 
Paris.  XII,  2 (1901). 

S.  73  — 82.  M.  Breal,  Ktymologiecn.  1.  Das 
lateinische  intercst.  Br.  bespricht  eine  von  Cumont 
in  der  Revue  des  etudes  grccqucs  190!  S*  27  publi- 
zierte Inschrift,  in  der  diatfif^ovia  im  Sinne  von 
intöröts  vorkummt.  Es  ist  hier  eine  ähnliciie  Beden-  : 
tmigsveischiebniig  anz.unehmen,  wie  zwischen  inicresso 
‘utre  distant',  *ötre  different’  und  iiitercst  ‘il  importc’. 


LASSlsniK  PIllUiLOUlE.  1902.  No.  18  498 

2.  parricida.  Die  neueren  Etrmologieeu  werden  wider- 
legt und  die  alte  Deutung  ‘Valermördor’  verteidigt. 

3.  TxoXf^oi  ist  von  durch  Vermittelung  eines 

Verbums  rraXafti^o}  hergeleitct.  4.  orpard;  gehört 
zu  y (j(iX,  wie  (J10X04.  5.  ff  vXa^  ist  ur.sprünglich 

‘Vorslelier  der  Phyle’,  also  dasselbe  wie  tfvXaQxo^^ 
nur  dafs  jenes  durch  Compositioii,  «liescs  durch  Deri- 
vation gebildet  ist.  G.  luturna:  ist  dasselbe  wie  diu- 
ttirim.  7.  Porta  ihitiimena;  ist  ursprünglich  eine  Porta 
Rotunda.  8.  Vulgärlateiiiischc  Formen  aus  den  im 
Märzheft  der  Scavi  (1901)  veröffentlichten  Devotioiis- 
tafelii  [s.  Woch.  1901  B.  1099J:  bracias,  femus,  um- 
licus,  iabins,  nervias,  roeritas.  9.  Naclitrag  zii  den 
AusfUhningeu  über  aller  [s.  Woch.  1901  S.  1126]: 
G.  de  Gregorio  hält  es  für  das  lateinische  antcdarc.  — 
S.  85  — 89.  P.  Ijcjay,  Der  Locativ  terrae.  Die 
Annahme,  dafs  terrae  I..ocativ  sei,  ist  überall  höchst 
unsicher.  --  S.  138-  140.  E Duvau,  über  den  Ein- 
tlnfs  des  Wortanfanges  auf  den  Versbau  im  Ijatcini* 
scheu.  — S.  140.  M.  Br6al  bestreitet  die  von  Zu- 
pitza  bcbaiiptetc  Identität  von  got.  vadi  nnd 

Bulletin  monumental  1901  No.  6. 

S.  539 — 572.  Henry  Corot,  Anfziililiing  der  in 
Frankreich  gefundenen  vorrömi:^chcn  Bronzcgefäfsc. 
Das  Departement  Cötc  d’Or  hat  7,  Cher  4,  Marne  4, 
Ante  2,  Haut-Saönc  2,  .Iura,  I./oiret,  Haute  Marne, 
Morbihun  und  Puy-dc-Döme  je  1 Gefäfs  heigeslcueit. 
Hierzu  Abbildungen. 

Athenaonm  3880  (8.  März  I9U2).  3881  (15.  März 
1902). 

S.  312.  ln  der  Bitzong  der'IIcHcuic  Society' 
vom  25.  Februar  las  A.il.  Smith  über  Hlumor  in 
der  griechischen  Kunst',  und  im  Anschlufs  daran 
sprachen  E.A.  Gardner  und  G.  F.  Hill  über  den 
Ursprung  des  archaischen  läichclus.  -—  3881  S.  336  f. 
Scymoiir  de  Ricci  versucht  den  von  Keil  heraus- 
gegebenen Anonymus  Argcntiiiensis  in  etwas  anderer 
Weise  zu  ergänzen,  als  Keil.  Dieser  habe  zu  Un- 
recht aiigcuommcii,  dafs  die  Zahl  der  auf  jeder  Zeile 
rehlouden  Buchstaben  ca.  26  betrage;  diese  Breite 
widerspreche  allen  sonstigen  Anulogiccn.  Im  übrigen 
sei  der  Sinn  von  Keils  Ergänzungen  fast  überall 
richtig,  nur  würden  bei  der  Aiiiiahmo  einer  kürzeren 
Zcilcnlänge  Wörter  in  Wegfall  kommen,  die  an  sich 
nicht  unentbehrlich  seien.  Uiccis  Ergänzung  lautet: 

[.  . . ioi‘  [ejTriorrrfcr;  Jro,  xo*  7r^[oc 

zoi  roi(  I 

[lafiiuc  I,  (/vXi^g  tyct  i’(wr|xji[o, 

Xiti\ 

xut  tvy  Ua^i}tvwvu  fsti'  «(z|9  ( 
[a7rö?( 

[uZy  /h{t\no)y,  rpc«*70  o/xodo/a^f/a*.  *do-| 

inl  iiV^vjdyion,  //^pixi/oiv  7tciyia\ 

[rdr  1«  ty  ./f^{X)on  linoxtift^yu  TfMafrroJ 

|7rXf»(ü  if  7r*l*'ifixitfx*ix«a,  xoiä  ff,i* 

if^f)\(fy  ftg  it^y  7tuXty  *'x«l[#')o{»-'|x[.] 

). liiy  ßovXt^y  twy  rutXatuiy 

1^1'  , xiuyag  d’ 

i^xai6[y] 

|/rf i7Axoid|fxo.  7>if  ipioix 

[ \4\ttrfValo\t\  noXffiorniyotg  (r/rd) 


DigitiZed  iiy  t -O  Jgli 


;!0.  April.  W()(ilKN.SCHRll''T  KÜK  KI,AS.S1SCIIK  l’MlI.ol.iMtlE.  IWri  No.  Itt. 


4!»St 

(eni  <l>aiuxo];  toi  tgii'pn 

'Oll 

[f/iüonoi'li'ifmaxöv  noXi/ioy  ./txtXixör  [x^;']o{i'-] 
[otx-  rcA^oi]v  xai\if>xidtiitioi*.  'Ott  im  7io[AJr[p]M 
[ml  \^dnfi\äytov  i^tiifO^otiy.  "Oti  töiy  iqi- 

[ta ]y  lafilttf  t[orfJ  t no  /^orA[^i; 

otc. 

Zeile  20  sei  (Uiaf’fth’[ag]  l'ür  tniiiiayfiiyca; 

inüglicb.  — S.  344  f.  F.  llaverfield,  Bericht  öher 
die  (nicht  allzurcichiiclieii)  Re»;uitate  der  rOmisclicn 
Alicruimsforscliung  iu  Britannien  während  des  Jahres 
1901, 

Atu  dclia  Uealc  Accadetnia  dclle  scienze  di 
Torino.  XXXVII  4 (1901,2), 

S.  168 — 177.  C.  Pascal,  Bie  epikumsche  Lohre 
in  der  sechstcu  Ekl*>gc  Vergils  (VI  31  ff.).  Die  hier 
von  Vergil  vorgetragene  Kosmogunio  ist  die  epi* 
kureische  und  enthält  eine  kurze  Zusammenfassung 
der  Darstellung  des  Lucrez,  sowie  .Apolloiiius  Hliodiiis 
Argon.  1 496  ff  die  Lehre  des  Kmpedokles  kurz  zu- 
saininengcfafst  hat.  Vergil  butte  aber  dii'se  Stelle 
dos  Apollonius  sowie  das  empeduklcisclic  S)stom  eben- 
falls vor  Augen  und  deutet  darauf  Inu,  wie  die  Theorie 
des  Kpikur  sich  aus  der  des  Kmpedokles  eiitwickell 
hat.  Dieses  Veriiältnis  der  beiden  Systeme  bespricht 
Pascal  eingehend. 

Re/.etiui<in8-Verzei4’linIs  plilloL  Seliiifleii. 

Acschylus,  The  Kunicnidcs,  ed.  by  L.  J>.  Har- 
nelt'.  Athfu.  3880  S.  305.  Knthült  eine  vortreffliche 
Einleitung. 

£schylc,  Agamemnon,  texte,  tradiictioii  et 
cominentaires  jiar  l*anl  li*v.  d.  yr,  XIV 

(1901)  S.  318-319.  Mil  abcrlrieheneni  Konservati- 
vismus wird  Icdiglitdj  derText  desModiccus  abgedruckt; 
aber  aucli  die  Erklärung  ist  durchaus  mangelhaft. 
li.  Hnrmand. 

Allaiii,  Kugönc,  Plinc  Ic  Jeuue  et  scs  hörilicrs. 
T.  1:  8 S.  466.  Mit  liebenswürdiger  Be- 

geisterung, aber  durchaus  laienhaft  gcscliriebcu.  U. 
iUdztuifiein. 

*.Yp*orof /Xoi'c  TtfQi  Aristotc.  Traile 

de  TÄmc,  trotlnit  ct  annotd  par  d.  liodier:  liph  IT. 
7 S.  193  201.  Trotz  der  vorhandenen  Mängel  wird 
man  das  Werk  als  Eorderungsmittcl  Aristotelischer 
Studien,  vor  allem  in  Erankrcich,  gerne  willkommen 
heifsen.  Kurl  J*ruerfiter. 

Basler  Biographien.  Hrsg,  von  Freunden 
vaterländischer  Geschichte.  1.  Bd.:  LC.  9 S.  286  f. 
Hierin:  Muuatius  Plancus  von  /•!?//>  ISitVteltn.  Be- 
währte Kräfte  haben  in  diesem  ersten  Baude  eine 
gute  Probe  ihres  Woliens  und  Kunuciis  abgelegt. 
— ch — 

Bibliotheca  Imgiugraphica  latina:  y^c-r.  3 S.  41  f. 
Eine  mtlbsolige,  aber  sehr  dankenswerte  und  sorgfältige 
Arbeit  der  Bollandistcn.  l\  l^rjay. 

Bryl,  J.,  Die  Erläulerungsmcthodc  der  in  der 
Schule  zu  lesenden  alten  Schriftsteller  durch  Kunst- 
denkmäler, an  Beisjdeicn  aus  der  UvidlektUre  dar- 
gelegt [polnischj:  53,  1 S.  82  f.  Schiefst  viel- 

fach über  ilas  Ziel  hinaus.  Z.  JJembitzer. 


500 

Burckhardt,  J.,  Griechische  KuUurgoschicbtc. 
III;  Th}.Z.  4 S.  11)0-102.  Ein  seUsames  Werk. 
Die  eigentliche  Aufgabe  der  Kulturgeschichte  wird 
nicht  in  Angriff  genommen.  P.  Wnuilaud. 

Catulogus  codicuin  astrolugicoruin  gracconim. 
II.  Codices  Veiietos  deseripserunt  G.  Kroll  et  .4, 
Olivieri.  111.  Codices  Mediolanenses  descripserunt 
A«>in.  Murüfti  et  Dom,  liaifsh  Urv.  d.  rt.  yr.  XIV 
(1901)  S.  312-313.  Summarische  luhaltsangabc  mit 
einigen  Bemerkungeu  von  Th.  i%(fiuach). 

Cicero.  1.  Auswahl  aus  den  Briefen  von  .1. 
Aonge,  2.  Autl.,  2.  UeJe  (Iber  den  Uherbcfelil  des 
Pumpejus  von  //.  A’oä/,  2.  .Aull.:  ZöG.  53,  1 S.  81  f. 
1,  Empfehleusvvert.  2.  Trefflich.  .1.  Koruifzer. 

ClausstMi,  Joh.,  36  Briefe  des  IHiilologen  Jo- 
liannes  Caselius  (1533  1613):  iiallrl.  litUjf.  1 S.  15. 
Interessante  umt  sorgfältige  Arbeit. 

Cunsoli,  Santi,  II  ncologisrno  negli  scritii  di 
Plinio  il  Giuvaitc:  Hüllet.  Hetye  1 S.  13.  Nützlich, 
aber  mit  Vorsicht  zu  benutzen. 

Dich],  Ch.,  Justiiiien  et  la  cuUure  hyzuntine  uu 
VI"  siede:  ThI.Z.A  S.  104  f.  Ein  wahrhaft  monu- 
mentales Werk.  G.  Krüger. 

Francotte,  Henri,  L'industric  daiis  la  Gr6ce 
aucienne.  Tome  !"*■:  Hev.  d.  vf.  yr,  XIV  (1901) 
S.  319-320.  Die  Disposition  und  ziemlich  viele 
Einzelheiten  werden  beanstandet,  abt^r  im  übrigen 
wird  die  Bedeutung  der  lehrreichen  Arbeit  voll  an- 
erkannt von  Th,  H(einaeh). 

Fricdläiider,  I^udw.,  Darstellungmi  aus  der 
Sittengcscbichle  Horns  iu  der  Zeit  von  .August  bis 
zuin  Ausgang  der  Autoiiiuc.  7.  AuH.:  HnlUt.  Heiye 
1 S.  11.  üiiiie  Aninerkungeu  und  Exkurse  in  2 Bdc 
znsammeugezogei],  z.  T.  auch  verbessert,  darf  das 
Werk  auf  noch  günstigere  Aufnahme  als  bisher 
rechnen.  ./.  V Wuliziuy. 

Gurino,  Giovanni,  Grammatica  orocrica  per 
nso  dei  licei:  Hev.  d.  et.  yr.  XIV  (1901)  S.  321-322. 
Klar  und  genau,  aber  der  Verbesserung  noch  fähig. 

G.  D. 

Gscll,  S.,  I..6S  monumeiits  antiques  de  l'.Algerie  1: 
HuU.  crit.  4 S.  68.  Diese»  Sammelwerk  wird  viele 
I^eser  finden.  A.  Haudrtllard. 

Guiraud,  Paul,  l.a  main  d'ociivro  industrielle 
daiis  rancicmio  Grece:  Hrv.  •!.  <t.  yr.  XIV  (1901) 
S.  322.  Ein  in  jeder  Hliisicbi  vorzügliches  Buch, 
das  eine  wirkliche  Lücke  ausfUlU  nml  nur  hücbst 
selten  Aulafs  zu  Kritiken  bietet.  Th.  H(eiuach). 

Helmolt,  Hans  F,  Weltgeschichte.  HL  Band: 
l,C.  9 S 284  f.  Verf.  gellt  mit  edil  historiscliern 
Sinn  und  tiefer  Kenntnis  der  Vticlicn  den  treibenden 
Motiven  der  Vorgänge  nach.  Kr. 

Kürst,  J.,  Geschichte  des  hcllenistisclicn  Zeit- 
alters 1:  'Jhe  Kngi  J/tsf.  AVr.  65  S.  135.  Ausführlich 
bcsprociien  von  J>.  G.  Uogurth. 

Krnmbaclicr,  Karl,  Ein  dialogischer  Threnos 
auf  den  Fall  von  Konstantiiiopel:  Kphli.  5 S.  104. 
Das  Wcrkcbcu  ist  von  untergeordnetem  Werte,  aber 
interessant  als  wehmütiges  StimiMiiigsbild  aus  der  Zeit 
der  tiefsten  Kruiedriguug  des  griechischen  Volkes,  ihter. 

Laurent,  D.,  ct  G.  Hartuiann.  Vueabuiaire 
tHymologique  de  la  langue  greeque  el  de  la  luiigue 
latiiie:  Bullet.  Lielye  1 S.  12.  Sehr  ersprierslich. 


Digitized  by  Google 


501  April.  VVvX’KENSrnmiT  FÜR  KT.ASSISPHE  PHn.()LO(ilE.  VM2.  No.  IS.  502 


Lykophron.  La  Alessandra  di  Licofrooe,  testo, 
tradaziono  e commeDto  par  EmanueU  Ciucen  : liev. 
d.  gr.  XIA’'  (1901)  S 32fi  327.  SorKlUllige  Aus- 
gabe mit  fast  lesbarer  Übersetzung  und  reichem 
mythologischem  Kommentar.  Über  Entstebungszuit 
und  Autorschaft  (Euphoriou)  entwickelt  abweichende 
Ansichten  Th.  Ueiu(n:h. 

Maafs,  E.,  Aualecta  sacra  et  profana:  ThJ.Z.  4 
S.  103  f.  Ein  buntes  Mancherlei,  entlegener  Stoff 
mit  Gelchi^arokoit  zusamuicngotragon.  p.  Doh»chiUz. 

Mace,  Alcide,  h^ssai  sur  Suetone:  DL/,.  8 
S.  476.  iuhaltsbericht. 

Marx,  Ä.,  HilfsbOchleiri  für  die  .\iissprachc  der 
lateinischen  Vokale  in  positionslangen  Silben.  Mit 
einem  Vorwort  von  Er.  fideUtltr.  Dritte  Auflage: 
LC.  9 8.  297  f.  Dies  Buch  ist  dnrehaus  frei  von 
aller  afTirmandi  temeritas  und  kann  für  jeden  Lehrer 
des  lateinischen  als  ein  ebenso  zuverlässiges  als  im- 
cntbchrliclies  Handbuch  gelten.  O.  H‘. 

Menge,  R,  Einfilhrung  in  die  antike  Kunst  3.  A.: 
S.  J*reuj9.  Ers.-/fg.  No.  101.  Klar,  kurz  und  sehr 
lehrreich. 

Meyer,  Leo,  Handbuch  der  griechischen  Kt>mo 
logie.  II.  Wörter  mit  dem  Anlaut  «,  a«,  «i.  o».  v, 
ßt',  #r,  or,  X,  5,  TT,  tp,  t:  liph  H'  7 S.  210.  Das 
Urteil  über  den  1.  Bd.  dieses  (landbudius  (1901, 
1205-1207)  gilt  auch  auch  vom  II.  Er.  Stolz. 

Monumenti  antichi  pubblicati  per  cura  dtdla 
Reale  Accademia  dei  Lincei.  Vol.  IX,  X,  XI:  LC.  9 
S.  300-304.  Mai)  kann  manches  Bedenken  haben, 
mufs  .iber  das  Gebotene  dankbar  anerkenucn,  denn 
überall  ist  im  echten  Sinne  wissenschafllich  gearbeitet. 

U. v.  iV.-M. 

Müller,  Max,  l.  My  autobiography:  a fragment. 
2.  liast  essays,  sccond  scrics:  Athen.  3880  S.  302. 
I ist  von  höchstem  Interesse.  2.  enthalt  ii.  a.  einen 
noch  ungedmekten  Aufsatz  über  alte  Gebete. 

Nägelsbacli,  C Fr.  v.,  Cbungeii  dos  lateinischen 
Stiles  für  reifere  G}  mnasialschUler.  III.  Heft,  achte 
vermehrte  u.  verbesserte  Auf!.,  bearbeitet  von  Iwan 

V.  MüUer:  5 S.  I05  i07.  Diese  neue  Aufl. 

nimmt  nicht  mehr  blofs  auf  die  Schüler,  sondern  auch 
auf  den  künftigen  Lateinlcbrer  Bedacht.  Hoffentlich 
erfahren  auch  Heft  I u.  II  eine  .IliiiHchc  Bearbeitung  t 
E.  Sehoti. 

Nausestcr,  Walther,  Denken,  Sprechen  und 
Lehren.  I.  Die  Grammatik:  I.C.  9 8.  296  f.  Ein 
selbständiges,  langsam  enUtandeiies  und  cou  amore 
geschriebenes  Buch,  das  aber  auf  keiner  Seite  Stürme 
des  Beifalls  hcrvorruferi  wird.  0.  H'. 

Negri,  G.,  L'impcratore  Giuliano  TAimstata: 
7'he  Engl.  JUjU.  Eev.  65  S.  141.  Interessant  und 
seinem  Zwecke  vollständig  entsprechend;  doch  zu- 
weilen unkritisch.  Alice  (Jardner. 

Nichols,  The  epistics  of  Erasmus:  Athen.  3880 
S.  297  f.  Tüchtige  Leistung  (cbronologisclic  Anordmmg 
lind  teilweise  Übersetzung  der  Briefe). 

Ottley,  R.  !>.,  A short  bistory  uf  the  Hebrews 
to  the  Roman  period:  Athen.  3880  S.  300  f.  Nimmt 
einen  vennittclnden  Standpunkt  zwischen  der  neueren 
Kritik  und  der  Inspiruliouslchre  ein. 


Pauly-Wissowa,  Real-Encyklopiidie  der  klassi- 
schen Altertumswissenschaft.  8.  Halbbd.  (Corniscae 
bis  Demodoros):  Hüllet.  Helge  l S.  12.  Ad.  d. 
Cetäeneer  bedauert  an  dem  trefflichen  Werke  den  fast 
völligen  Mange)  an  Plänen  und  Ansicliten,  wie  bei 
dem  182  Spalten  laugen  Artikel  Pumto>v's  über 
Delphi. 

Pernot,  Marthc  et  Hubert,  Manncl  de  cuii- 
versation  fran^ais-grec  moderne:  Ueo.  d.  it.  gr.  XIV 
(1901)  S.  329-330.  Die  lebhaften  Gespräche  werden 
dem,  der  in  Griechenland  reist,  sehr  zu  statten  kommen, 
weil  sic  die  Mangue  parl6e’  wicdcrgcbcn.  77«.  H(ei- 
nach). 

Platonis  opera  recognovit  .loannez  Hürnen.^ 
Tomus  I (Ictralog.  MI):  Hev.  d.  ä.  gr.  XIV  (1901) 
S.  330.  Text  und  kritischer  Apparat  sind  gut,  dafs 
aber  die  Seiten  der  Ausgabe  nicht  paginiert  sind,  ist 
eine  ungeschickte  Neuerung.  //  (j(rülder). 

iV.  V.  noliirii;^  MfXiiai  ;r#pi  rov  ßiov  xal 
yXihaftiii;  jov  llXfivtxov  Xaov.  IhtQOipicu.  T6po^H  ‘. 
HplAV.  7 S.  212  f.  Dieser  II.  Bd.  des  grofsartig 
angelegten  Untcrnclimcns  zeigt  in  gleichem  Mafse  die 
hervorragenden  Eigenschaften  seines  Vorgängers. 
Aup.  Ileitenhcrg. 

Pomtow,  li.  Delphische  Chronologie:  //^.  88,  II 
S.  346.  Sclir  verdienstlich.  Hr. 

Propcrli  carmina  by  7.  Ä i*hillimore\  DtdL 
crit.  4 S.  64.  Nur  in  Einzelfragcn  ist  mit  dem 
Herausgeber  nicht  einverstanden  F.  IHessie. 

Ricmann,  Otlion,  et  Henri  Goolzer,  Gram- 
maire  comparöc  du  grec  et  du  latin.  Fhomtique  ei 
etude  dee fttrmee:  liev.  d.  et.gr.  XIV  (1901)  S.  336-337. 
An  dieser  fluifsigen  Arbeit  ist  der  Anteil  idoelzer» 
noch  gröfser  als  hei  der  Syntax;  aber  auch  Iticr 
kommt  die  eigentliche  Sprachvergleichung  zu  kurz. 
//.  Grübler. 

Schmidt,  K.  A.,  Geschichte  der  Erziehung  von 
Anfang  an  bis  auf  unsere  Zeit,  fortgeführt  von  O. 
Schmid.  Fünfter  Band,  erste  Abteilung:  //.  Hender^ 
Geschichte  des  G<dehrtcnschulwcsens  in  Doutscliland 
seit  der  Reformation.  G.  »SrAimV,  Das  'neuzeitliche, 
nationale'  Gymnasium:  HphW.l  S.  213-216.  Auch 
dieser  Band  des  gründlichen,  ausführlichen,  auf 
breitester  Grundlage  aufgebauten  Werkes  verdient 
reiche  Anerkennung.  O.  Wei/»eufeU. 

Tacitus,  1.  (Agricola  et)  Germania  cd.  by 
.1.  Gudeman^  2.  Germania  erkl.  von  G.  r.  Kobi- 
linski’.  /öG.  53,  1 S.  36-40.  1.  Die  einleitenden 

Kapitel  genügen,  der  Konimeutar  nicht  überall. 
2.  Beruht  fast  vollständig  auf  Müllonhof.  7.  Goiling. 

Terentius,  Andria,  od.  by  IL  li.  Eaircloughi 
Athen.  3880  S.  305.  Gesunde,  konservative  Kritik, 
gute  Anmerkungen. 

Thueydides,  Ilistorics,  Book  III.  edited  by 
lUrbeit  F.  Fox:  Hev.  d.  tU.gr.  XIV  (1901)  S.  338- 
339.  Die  Anmerkungen  entsprechen  den  Bedürfnissen 
der  Schüler.  //.  G{ri'ibter}. 

Thnkydides  erklärt  von  .7.  Claeeev.  IV.  Band, 

4 Buch.  3.  Aufl.  bearbeitet  von  7.  Steup:  Fphli. 

5 S.  97-183.  Diese  Neubearbeitung  tritt  cbmibürtig 
neben  die  der  andern  Bücher,  die  von  demselben  Ge- 
lehrten besorgt  ist.  (7.  SiUler). 


Digilized  by  Google 


503 


;{0.  April.  WOCHENSC  HRIFT  FÜR  KLASSISCHE  I’HILOLOGIE,  1Ö02.  No.  1«. 


504 


Tropea,  Giacomot  stclo  arcaica  del  foro 
llomano.  Cronaca  dclla  discusaionc:  Dph  H*.  7 

S.  2I9-222.  Iiilialtsangabe  von  KeUtr. 

Tropea»  Giacomo,  Namismatica  Slceliota  del 
inusca  Mamlralisca  in  Cefaln.  I.  Naniismaüca  di 
Lipara:  Bph  W.  7 S.  209.  Beide  Schriften  sind 
V erzeiclmisse  interessanter  Münzsammlungen.  Dem 
im  allgemeinen  Übersichtlichen  und  sorgfltltigen 
Kataloge  fehlt  leider  eine  Tafel  mit  Abbildungen. 
Kurt  Ueglinp. 


Freuftiiche  Akademie  der  Wiiienschaften. 

6.  März. 

Hirsclifeld»  Der  Grandbesitz  der  römischen 
Kaiser  in  den  ersten  drei  Jahrhonderten,  bespricht 
die  Erwerbung  der  Hänser  und  Gärten  in  Rom,  der 
Villen  in  Italien  um)  der  Domänen  im  ganzen  Reiche. 
— Vorgolegt:  H.  Schäfer,  Ein  Bruchstnek  der  alt- 
äg>l)tischcn  Annalen  (Hicroglypheninschrift  iin  Museum 
zu  Palermo,  enthält  von  den  ältesten  Königen  nur 
die  Namen,  von  den  ersten  drei  Dynastien  bemerkens- 
werte Ereignisse,  von  der  fünften  ausfülirlidie  An- 
gaben; binzugefUgt  ist  jährlich  eine  Ilöbenangabc» 
vcrmutlicb  die  Höbe  der  Überschwemmung). 


Acaddmie  dai  inacriptiona  et  bellei-lettrea. 

7.  F'chruar. 

Cagnat,  Inschrift  aus  Bou-Garah  und  andere 
Aiisgrabiingsfunde  in  Tunis. 


Preisanfgabe. 

Die  Fflrstlich  Jablonowski'schc  Gcsellscbaft  in 
Leipzig  stellt  für  das  Jahr  1905  folgende  Aufgabe 
(Preis  1000  Mark):  ‘eine  Darstellung  des  griechischen 
Finanzwesens,  die  auf  die  littcrariseben  und  besonders 
die  inschriftlichcn  Quellen  zu  gründen  und  wenigstens 
bis  auf  die  Zeit  der  römischen  Herrschaft  berabzu- 
fuhren  ist.'  Während  der  Staatshaushalt  von  Athen 
schon  in  ßöckh's  bekanntem  Werke  eine  noch  bcotc 
mafsgelcnde  Behandlung  gefunden  hat»  fehlt  es  bisher 
fUr  die  Finanzen  der  Übrigen  griechischen  Staaten  an 
einer  umfassenden  und  eingehenden  Darlegung,  die 
nicht  blofs  «las  einzelnen  Staaten  Eigentümliche,  son- 
dern namentlich  auch  das  ihnen  Gemeiustimo  zur 
I Anschauung  bringt»  soweit  dies  mit  dem  zur  Verfü- 
gung stehenden  Material  Überhaupt  erreiclibar  ist. 
I Die  Arbeiten  (deutsch,  lateinisch  oder  französisch) 

' sind  in  der  ttbllchcn  Weise  einseitig  geschrieben  und 
paginiert  bis  zum  30.  November  1905  an  den  Sekre- 
tär der  Gesellschaft  cinzusenden,  das  Ergebnis  wird 
im  März  des  folgenden  Jahres  bekannt  gemacht. 

VMMilwottlicUwr  U«,Skiitirtir!  I'rot-  I)r.  H-  UrwboiiD.  Fri«üuüAlL 


ANZEIGEN. 


Krafft  und  Rankes  Prftparationen  fOr  die  SchullektOre. 

N«a  r-raebipnoQ: 

lieft  71;  Xonopboiui  Hellanika,  Buch  111  u.  IV  in  Aiuw.  V«m  Prof. 

Dr.  Braun,  Bremen.  ^ (10  Stück  5v^). 

Heft  72;  Oloeroa  Briefe  in  Ausw.  Von  Oberlehrer  Dr.  Guriitt,  Steglitz. 
HOA  (10  Stück  i\.H.  50  4). 

Heft  73;  Reden  in  Ausw.  ^’o^  Prof.  Dr.  Simon,  Brünn. 

Einzelne  Hefte  «owic  Partieen  — von  10  Stück  ein  und  «leHnellH‘ri 
Heftch  an  zu  dem  um  etwa  20  % ermäfsigten  Preise  — nind  ilurch  jede 
Biiebliandluiiu  zu  beziehen. 

Pro^peKt  uiol  Proben  konteufrei  durch  die 
IVerddeaferhc  Yerlaceanetalt  O.  Gocdel,  llancioTer. 
AuiilieferungsHtellea  in  Berlin,  Frankfurt  a.  M.,  Leipzig,  Stuttgart,  Wien. 


r 


R.  Gaertners  Vertag,  H.  Heyfelder, 
Berlin  SW. 


Der  Platonismus 

ln  Kants  Kritik  der  DrteilskrafL 

Von 

Or.  Heinrich  Romundt. 

[Vorträge  und  Aufnätze  aii-^  '1er 
ConieiiiuK-Ge.Hellschuft.  IX.  Jahrg-, 
1.  und  2.  Stück.] 

— Gr.  ft*.  1,50  Mark.  — ^ 


K.  (inortmTH  VcrliiK,  11.  lli-yfoldor,  Berlin  SW. 



Geschichte  der  röinischeii  Littcratur. 

Von 

Friedrich  Aly. 

7 Mark,  fein  gi'bundeii  9 Mark. 

Prnf.  .%ly,  «1er  veMÜente  Her»o»gpl>nr  v«m  I,rbpn«be«chreibuh|ten  «l«i  Cicero 
(IHM)  und  dec  Horns  (IHfiR).  bieU-i  in  d«-m  neuen  Buche  unseren  höheren  St-bulen 
rinrn  ihlrrsrlii<t«ri»rbeti  lUliiReN  fir  die  l.ektflrc  !■  Istfiniirhen  I nlerrlrhl 
sowie  nllen  Freunden  des  klassischen  Altertums  Ubi-rhaupt 
eise  RinfUhrani;  in  die  riwi»rlie  Uitcrslnrpearbielite. 
unter  Hmcbriinkunu  auf  «las  Wesentliche  und  wd  boitaU  rs«  autgmftkUtH  /VoUe  «w 
Vrltji  NNd  CUntiMUmf. 

R.  Gaartnara  Varlag,  H.  Hayfalder, 
Berlin  SW. 

ln  Taciti  Historias 

sludia  crilica  et  palaeographlca 

scripsit 

0«orglas  Andraaeo. 

I.  (IK99).  II.  (1900h 
Je  1 .Mark. 

Mit  einer  llellagc  der  WeidmaaDBOkeii  Baokkendloa^  in  Berlin. 


H.  Gaeriners  Verlag,  11.  lleyfclder,  Berlin  SW. 


Druck  von  Leonhard  Simiun,  Berlio  • 


Digitized  by  Google 


WOOHKNSOHJUFT 

pOk 

KLASSISCHE  PHILOLOGIE 


HEKAL'.SGEOEBEX  VOX 


Zn  UniehvB 
durch  alt» 
BnrlihatMlIurif^e 
«nd  P«aUmt«T. 


GEOUCr  AN  DU  ES  KN,  HANS  DU  AH  KIM 

UXD 

KU ANZ  H AUDKU,^  '' 


ä« 


ri»is 

tiMvijtlirUiüi  6 .K 
Ikwint« 

3 ffMp-  Z*it«  0,23 . 16 


19.  Jahrgang. 


Berlin,  7.  Mai. 


No.  19. 


und  Upmtu 

K.  Dümmlor,  Kleine  Sohrifton  (£L  Bohenkli 60) 


W.  Belck,  Beitrüge  xur  eiten  (Jcogrepbie  nn<l  Ue* 
•ehiebte  Vordereaieu«.  II  (V.  Prüdek) 


610 


F.  Sommer.  Handbocb  der  letemuicheii  Leat*  and 

Formenlebre  (H.  Ziemt<r)  612 

Broun  • ßrnckmenn,  iJonkmiJer  griechiacher  und 
rümiecher  Hkalptar,  tortgof^hrt  Ton  F.  Arndt. 

Lief  Clt-CVl  (w.  Amelung) 617 

Herme«  XXXVlj  4.  — Kahna  Zeitechrift  XXXVltl,  I. 

— Tbe  f'leaeicnl  Review  XVI,  1.  — Atbenaeam 
BiTMt«  di  lllologie  XXXI,  1.  — Bollcttino  di  iilologi« 


clastica  V^IILB,  — Xoiieie  degU  «cavi,  Novemhar.  — Zeit« 
Bcbritt  für  die  öeterreichüu'heo  Oymoaiien  LllI,  1 . . . 


AcsPNfjmie-  I'errcirkwr« 


62» 


ffifitdnnt/m:  Atvad^tnin  de»  injrrtptions,  14.  Februar.  — Vor* 
gearbiehtliebe«  (trab  auf  dem  Forom  Homanam.  — 
DÖrpfetd»  Auagrabangen  anfLeukaa.  ->  Statueu  von 
(ilykon  und  an»  der  whuln  <le«  Lyeippo».  — Weitere 
Haarmt«  unter  dem  Quirinal.  — Die  Chimüra  ein 

WUent  f KB 

IVrscicAaf»  w«N<r  JJgcher  6(M 


Die  Heiren  Verfasser  von  Programmen,  Diwertationfu  nud  soustigen  Gelegcnbeitäscbrifteii  werden  gebeten, 
Ketensiousexemplare  an  K.  Gaertners  Verlagebncbhandlung,  Berliii  8VV.,  Sclibnebergerstr.  einseuden  zu  wollen. 


Rezensionen  und  Anzeigen« 

Ferdiotod  Bflmmler,  Kleine  Schriften.  Erster 
Band:  Zur  griechischen  Philosophie.  XXXIY, 
VIr.  856S.  — Zweiter  Band:  Philolo- 

gische Beiträge.  VIII  und  550  S.  14.^.  — 
Dritter  Band:  Archäologische  Aufsätze.  VIII 
u.  374  S.  nebst  11  Tafeln.  12  «4K  Leipzig  1901} 
Verlag  von  S.  Ilirzel.  Gr.  ®. 

Wer  die  drei  vorliegenden,  würdig  nusgestatte* 
tan  Bände  zom  ersten  Mule  in  die  Hand  nimmt, 
der  wird  gewUs  über  den  Umfang  und  die  Ueich* 
hdltigkeit  des  hier  Gebotenen  staunen.  So  uus* 
gebreitet  und  vielseitig  hatten  sich  wob)  nur 
wenige  die  wissenschaftliche  Thätigkeit  Dümmlers 
vorgestellt,  über  die  man  erst  jetzt,  da  die  Früchte 
derselben  gesammelt  sind,  einen  richtigen  C ber* 
blick  erhält.  Abgesehen  von  den  als  selbständiges 
Buch  erschieoeiieu  *Akadcmika’,  enthalten  die 
*Kleinen  Schriften’  fast  alles  von  Dümmler  selbst 
Veröffentlichte  and  anfserdem  einige  uugedruckte 
Vorträge  und  Entwürfe,  die  hier  zom  ersten  Mule 
erscheinen.  In  die*  redaktionelle  Arbeit  babeu 
sich  drei  Freunde  des  Veistorbeueu  geteilt;  den 
ersten  Band  (der  mit  einem  sehr  gelungenen  Bild- 
uisse  Dümmlers  geziert  ist)  hat  Karl  Joel,  den 
zweiten  Otto  Kern,  den  dritten  Johannes  Böhlan 
besorgt.  Das  Ganze  ist  durch  einen  warm  em- 
pfundenen Nachruf  aus  der  Feder  Franz  ätuduitzkas 
eiugeleitet.  Sorgfältig  gearbeitete  Register  zu  den 
einzelnen  Bunden  und  übersichtlich  ungeordnete 


I V^erzeichuisse  der  sämtlichen  Arbeiten  Dümmlers 
I fehlen  nicht.  So  ist  hier  vor  uus  der  Ertrag  eines 
; reichen  und  nur  zu  früh  ubgeäclilossenen  Lebens 
' ausgebreitet.  Die  Zerteilung  in  drei  Bände  nach 
Fachgruppen  war  wohl  durch  äiiisere  Rücksicht 
geboten;  der  wissenschaftlichen  Auffassung  und 
Arbeitsweise  Dümmlers  wird  sie  nicht  ganz  ge- 
' recht.  Seine  Arbeiten,  obschon  sehr  weit  aus- 
. einanderliegende  Gebiete  der  Altertumswissenschaft 
umfassend  und  belierrscbeud,  stehen  doch  in  einem 
I festen  und  innerlichen  Zusammenhänge,  der  in 
dem  chronologischen  Verzeichnisse  seiner  Schrift- 
stellerei besser  hervortritt  als  in  der  jetzigen 
änfseren  Anordnung.  Darum  möge  es  mir  auch 
gestattet  sein,  bei  der  Besprechung  des  vorliegen- 
den Werkes  zur  genetischen  Keibenfolge  zurück- 
I zukoliren  und  dabei  an  eine  Schilderung  der  wisseu- 
I schuftlichen  Persönlichkeit  auzukuüpfeu,  welche 
I ich  kurz  nach  seinem  Tode  für  meine  Zuhörer 
entworfen  habe. 

Dafs  die  Schrifteu  zur  griechisoheu  Philosophie 
allein  für  sich  einen  stuttlichon  Baud  füllen,  ist 
für  den  Weg,  den  Dümmlers  Entwicklung  ein- 
gescblagen  bat,  ungemein  bezeichnend.  Von  der 
Erforschnng  der  griechischen  Geisteswisseuschaft, 
zu  der  ihn  anfser  eigenem  früh  geweckten  Drange 
Useners  Anregung  geführt  hat,  ist  Dümmler  aus- 
gegHugeu  und  die  unaasgesetzte  und  tief  ein- 
dringende  Beschäftigung  mit  diesen  Problemen 


Digilized  by  Google 


507 


7.  Mai.  Wor’KRNSrHRTFT  FPR  KLASSTSCITE  PHILOLOOIE.  19<>2.  No.  19. 


508 


hat  seiner  Arbeitsweise  für  alle  Zelten  einen  blei> 
benden  Stempel  anfgedrückt.  Zunächst  sehen  wir 
ihn  freilich  die  guuze  Kraft  seines  Geistes  auf 
einen  einzelnen  Punkt  richten.  Seine  beiden  ersten 
Arbeiten  sind  Antistheuea  gewidmet.  Indem  er 
diese  Figur  gleichsam  ins  hellste  Licht  ruckt, 
sacht  er  so  einen  neuen  Weg  zur  Lösung  der 
üboraua  schwierigen  Fragen  zu  baliuen,  ilie  sich 
an  die  Geschichto  der  sokratisclieu  Schulen  knüpfen. 
Er  ist  dieser  ersten  Liebe  auch  apiiter  noch  treu 
geblieben.  Antisthcncs*  litterariache  Wirksamkeit 
und  Lehre  zieht  sich  wie  ein  roter  Faden  durch 
Dümmlers  philosophische  Stadien  hindurch;  noch 
ein  Jahr  vor  seinem  Tode  ist  er  auf  den  Kyniker 
in  der  Abhandlung  ‘Zu  Xenophous  Agesilaos*  zn- 
rückgekommen.  Freilich  zeigt  auch  gerade  der 
eben  genannte  Aufsatz  deutlich,  dafs  Duranilers 
Auffassung  von  einer  Schwäche  nicht  frei  war,  zu 
welcher  ein  glücklicher  Fund  und  Griff  (und  das 
war  die  Einführung  der  ‘autisthcnischeu  Formel’ 
ohne  Zweifel)  auch  den  gröfaten  Geist  leiclit  ver- 
leitet. Dafs  seine  Darstellung  dazu  neigt,  den 
EinBufs  des  Antisthciies  in  einseitiger  Weise  zu 
überschätzen,  mufs  zngestanden  worden  und  darf 
es  auch,  ohne  dafs  daa  V'erdieust  der  Leistung 
geschmälert  würde,  die  in  der  Dissertation  des 
Dreiumlzwanzigjährigen , den  ‘AutisthenieV  vor- 
liegt. 

Immerhin  war  es  eine  glückliche  Fügung  zu 
nennen,  dafs  Dümmler  unmittelbar  nueb  Abschlufs 
seiner  Universitätsstudien  während  eines  über 
mehrere  Jahre  sich  erstreckenden  Aufenthalts  in 
Italien,  Griechenland  und  im  Orient  Gelegenheit 
hatte,  seinen  Gesichtskreis  beträchtlich  zu  er- 
w'eiteni.  Er  warf  sich  mit  frischer  Begeisterung 
auf  die  Erforschung  der  Denkmäler  und  fand  auch 
bald,  nach  Versuchen  über  Darstellungen  aus  der 
Blütezeit  der  griechischen  Kunst,  das  seiner  eigeu- 
tümlicbeu  Begabung  zusagende  Arbeitsfeld.  Die 
Kunstgeschichte  au  und  fUr  sich  zog  ihn  (obwohl 
er  für  Stilunterachiede  ein  feines  Auge  besafs) 
nicht  so  sehr  an,  als  vielmehr  in  ihrer  Verbindung 
mit  der  Kulturgeschichte;  das  Eintreten  ganzer 
Volksstärnme  in  neue  Epochen,  wie  es  sich  nuinent- 
lich  im  Kunstbaudwerk  äufsert,  reizte  si  ine  Phan- 
tasie mehr,  als  der  Entwicklungsgang  einzelner 
Künstler.  Auf  dem  Gebiete  der  älteren  und  älte- 
sten griechischen  Kultur,  welches  durch  da.s 
Wiedererstehen  der  mykcuiacheu  Welt  gerade  da- 
mals eine  ungeheure  Erweiterung  erfahren  hatte, 
erzielte  Dümmlers  durch  die  Beschäftigung  mit 
der  alten  Philosophie  geschulte  historische  Kombi- 
nationsgubo  ihre  schöusten  Erfolge.  Welchen  Ein- 


druck auf  alle,  die  sieb  mit  Altertumswisseascbaft 
befafsteii,  sein  kleiner  .Aufsatz  ^Zur  Herkniift  der 
mykenischen  Kultur'  machte,  ist  auch  heute  noch 
in  guter  Kriunerung.  Während  eines  Zeitraumes 
von  fünf  Jahren  hat  er  sich  in  seinen  Veröffent- 
lichungen fast  ausschliefsÜch  auf  archäologische 
und  cpigrapbische  Fragen  beschränkt;  dafs  er 
sich  denselben  nicht  einseitig  hingab,  zeigt  seine 
vortreffliche  .Abhaudlnng  *Zu  den  historischen  Ar- 
beiten der  ältesten  Peripatetiker’,  der  einen  sprö- 
den litterarhistorischen  Stoff  mit  voller  Meister- 
schaft behandelt. 

Mit  den  ^Akademika’  schlols  Dümmler  die  erste 
Periode  seiner  Studien  auf  dem  Gebiete  der  grie- 
chtseben  Philosophie  ab,  aber  nur  um  dieselben 
Probleme  von  einer  anderen  Seite  in  Angriff  zu 
nehmen  und  mit  anderer  Methode,  zu  der  ihn 
seine  Arbeiten  auf  dem  Felde  der  ältesten  grie- 
chischen Kulturgeschichte  geführt  hatten.  Die 
griechische  Staatslehre  tritt  in  den  Vordergrund. 
Zu  den  hervorragendsten  Veröffentlichungen  dieser 
Epoche  gehören  die  ^Chronologischen  Beiträge  zu 
einigen  platonischen  Dialogen  aus  den  Reden  des 
Isokrates'  und  die  'Prolegomena  zu  Platos  Staat'. 
Namentlich  der  letztgenannte  Aufsatz  beweist 
durch  seine  Würdigung  der  politischen  Anschau- 
ungen des  Euripides,  wie  fruchtbringend  sich  alles 
unter  Dümmlers  Händen  gestaltete,  wo  immer  er 
zufaläte.  Weniger  glücklich  war  er  dort,  wo  er 
auf  das  Gebiet  des  positiven  Staatsreebtes  hinüber- 
griff.  Ein  gröl’seres  Werk  über  das  hellenische 
Königtum,  von  dem  sich  im  Nachlasse  vier  Kapitel 
(allerdings  in  ungleicher  Weise)  uusgearbeitet  vor- 
faudeu,  hat  der  Verfasser  gerade  an  dem  Punkte, 
wo  die  Untersuchung  von  der  Quellenkritik  zur 
quellcumäfsigcn  Darstellung  übergeht,  selbst  wie- 
der aus  der  Hand  gelegt,  wohl  in  der  richtigen 
Erkenntnis,  dafs  ihm  andere  Ziele  gesteckt  seien. 
Neben  der  Staatslehre  beschäftigten  ihn  mytho- 
logische Fragen,  denen  er  in  einem  Anhänge  zu 
Studniezkas  Kyrene  (‘Hektor*)  und  in  einem  hier 
zum  eilten  .Male  gedruckten  .akademischen  Vor- 
träge *Der  Zorn  der  Hera*  interessante  sagen- 
geschichtliohe  Gesichtspunkte  abzugewinnen  wulste. 

Und  hiermit  sind  wir  schon  bei  der  letzten 
Phase  von  Dümmlers  wisseuschaftlicber  Tbätigkeit 
angelangt.  Uuvermerkt  und  allmählich  sab  er 
sich  in  die  Balm  gelenkt,  in  welcher  den  ersten 
Preis  zu  erringen  ihn  seine  Gelehrsamkeit  sowie 
seine  glückliche  Gabe,  das  scheinbar  Entfernteste 
zu  verknüpfen,  vollauf  befubigteu.  Leider  sollt« 
es  ihm  nicht  vergönnt  sein,  die  Ergebnisse  seiner 
Arbeiten  in  der  geplanten  griechischen  Kultur- 


Digitized  by  Coogl 


509 


7.  Miii. 


WtK'HENSCHRIFT  FÜR  KLASSISCHE  PHILOLOCilE.  HKß.  Xo,  in. 


510 


geschichte  zusammeozufasaeo ; was  von  Vorarbeiten 
dazu  Torliegt,  läfst  diesen  Verlust  um  so  beklagens« 
werter  erscheineu.  Der  Same,  den  sein  Lelirer 
Uscner  ausgestreut  und  der  auch  früher  schon  bei 
Düminler  reiche  Frucht  getrageu  butte,  ist  jetzt 
erst  zu  voller  Ernte  aufgegungeu.  ludern  DQinmler 
die  Einzeldisciplineu,  in  w'elche  die  Betriebsamkeit 
vieler  Generationen  die  Ältertumswissenscbaft  auf- 
gelöst batte,  zurücktreten  lUfst  oder  vielmehr  sie 
in  encyklopadUcher  Weise  zu  einem  ueuen  Ganzen 
vereinigt,  zeigt  er  sich  hier  als  Polyhistor  im 
besten  und  edelsten  Sinne  des  Wortes  und  macht 
den  Spruch  des  Herakleitos,  dafs  noXvfta^i^  yöoy 
01/  dtddaxa,  zu  schänden.  Dazu  kommt  der  Heiz 
einer  vou  echt  kÖDstleriscbem  Hauche  durchwehten 
Darstellung.  Ich  orinncre  mich  nicht,  etwas  mit  j 
ähnlicher  Bewunderung  nnd  Begeisterung  gelesen  zu 
haben,  als  den  *UrspmQg  der  Elegie’  und  die 
‘Sittengeschicbtlichen  Parallelen’. 

Dafs  ein  so  wertvolles  Vermächtnis,  wie  es  die 
Dümmlerscheu  Arbeiten  darstellen,  jetzt  vor  den 
Gefahren  bewahrt  erscheint,  welche  die  Zersplitte- 
rung in  verschiedenen  Zeitschriften  and  nicht  im- 
mer leicht  zugänglichen  Gclegenheitspublikatioueu 
mit  sich  bringt,  dafür  mufs  mau  den  Veranstaltern 
und  Herausgebern  der  vorliegenden  Sammlung 
aufrichtigen  Dank  zollen.  Bei  der  ganz  eigen- 
artigen Denk-  und  Arbeitsweise  des  Verstorbenen 
erscheint  es  nur  augemesseu,  dafs  die  Herausgeber 
möglichste  Vollstäudigkeit  angestrobt  liabeu.  Weg- 
gelassen nnd  gekürzt  ist  (abgesehen  von  den  Ar- 
tikeln von  Panly-Wissowa)  nur  bei  den  Recensio- 
nen;  und  hier  hätte  vielleicht  noch  einiges  weg- 
bleiben  können.  Viele  seiner  Anzeigen  bat 
Dummler  offeubar  sich  abgezwungen  oder  ab- 
zwingen  lassen;  und  er  konnte  bei  solcher  ihm 
unfgedrungeuen  Arbeit  auch  gelegentlich  nicht 
ganz  gerecht  sein,  wie  in  der  Kritik  der  tüchtigen 
^Xenopbonstudien’  vou  Ernst  Richter.  Selbstver- 
ständlich findet  sich  auch  in  den  Recensioueu  viel 
Gutes;  und  manche  derselben  sind  wahre  Kabinets- 
stücke,  wie  die  mit  köstlichem  Humor  gewürzte 
Anzeige  von  Munters  *Grab  des  Sophokles'.  Über 
die  Aufnahme  der  bisher  uugedmekten  Stücke 
kann  und  wird  mau  wohl  geteilter  Meinung  sein; 
Dümmler  selbst  legte  auf  einige  derselben  keinen 
besonderen  Wert,  wie  er  denu  auch  in  einem  Falle 
das  Manuskript  verschenkt  bat.  Andere  hätte  er 
in  der  Form,  in  der  sie  in  der  gegenwärtigen 
Stkmmlung  erscheinen,  gewifs  nicht  veröffentlicht. 
Der  Vortrag  über  ‘Das  griechische  Weihgescheuk’ 
z.  B.  hätte  nach  meinem  Empfinden  nur  mit  reich- 
lichen Vorweisnugou  nbgednickt  werden  dürfen; 


überhaupt  steht  iu  dieser  Hinsicht  der  zweite  Band 
hinter  den  übrigen  etwas  zurück.  Ara  sorgfältig- 
sten hat  sieh  wohl  der  Herausgeber  dos  dritten 
Bandes  seiner  Aufgabe  entledigt. 

Aus  den  ako^lemiscfacu  Vorlesungen  Düramlcrs, 
von  denen  sich  gewifs  raanchos  in  cigencu  Heften 
otlcr  in  Niederschriften  seiner  Zuhörer  erhalten 
hat,  ist  nielits  iu  die  vorliegende  Sammlung  auf- 
genommen;  man  wird  daraus  den  Schlnlk  ziehen 
dürfen,  dafs  das  Vorhandene  zum  Abdruck  nicht 
geeignet  war.  Andererseits  müssen  doch  die  Vor- 
lesuugeu  eines  so  geistvollen  Mannes,  namentlich 
die  von  Studuiezka  erwähnten  wiederholt  gehalte- 
nen Vorlesungen  über  griechisebo  Kalturgeschichte 
vieles  enthalten  haben,  was  der  Aufbewahrung 
würdig  wäre.  Es  steht  zu  hoffen,  dafs  die  von 
Wolters  vorbereitete  ansführlicbe  Lebensbeschrei- 
bung Dümmlers  diesen  Wunsch  zur  Erfüllung 
bringen  werde. 

Graz.  Heinrich  Sohenkl. 

W.  Belck,  Beiträge  zur  alten  Geographie  und 
Geschichte  Vorderasiens.  11.  Leipzig  1901, 
E.  Pfeiffer,  gr.  8”.  8 JC. 

Auch  das  zweite  Heft  der  Belckschen  Samm- 
Inng  versuclit  die  Lösung  einzeluer  Fragen,  die 
sich  einesteils  auf  alte  Geographie  von  Vorder- 
asien,  andernteils  auf  den  Inhalt  der  assyrischen 
Keilinscbrifteu  beziehen.  Anderen  Forschern  auf 
demselben  Gebiete  gegenüber  befindet  sich  Verf. 
im  neidenswerteu  Vorteil,  da  er  über  eingehende 
Kenntnis  des  assyrisch-armenischen  Grenzgebietes 
verfügt.  Deshalb  ist  seine  I>ösuDg  Her  Niburfruge 
nach  dem  Eraebteu  des  Ref.  als  glücklich  zu  be- 
zeichnen. Vou  den  Bauiuschrifteu  Sanheribs  ans- 
gehend,  sucht  Belck  das  keilinschriftliche,  znr  Zeit 
Asurnäsirpals  III.  und  des  Sanliorib  erwähnte 
M Nihur  aufgrund  einer  detaillierten  geographi- 
schen Erörterung  mit  der  beute  Zncho  Daghlasi 
genannten  Gebirgskette  za  identifizieren,  was  ebenso 
für  Asurnäsirpal  III.  als  für  Sauherib  zutrifft. 
Ebenso  ist  Beicks  Gleichstellung  des  keilinscbrift- 
lichcu  Alzi  mit  dem  armenischen  Bezirk  Alznik 
oder  Alzneas  zu  billigen,  woboi  ich  mir  zn  be- 
merken erlaube,  dafs  ich  dieselbe  Ansicht  bereit« 
vor  zwei  Jaliren,  allerdings  iu  meiner  böhmisch 
geschriebenen  ‘Geschichte  der  altorientalischeu 
Völker’  (D»*jiny  starovekych  iiärodu  vychodm'ch 
II  12),  vertreten  und  als  Beweis,  es  hätten  sich 
vorarmenische  Orts-  und  Gauuamen  auch  über  die 
skythisch-arinenische  Invasion  hinaus  erhalten,  an- 
gesehen habe.  Ansprechend  ist  auch  die  Belcksche 
Identifikation  des  Porakalu  der  Peutinger.scheii 
Tafel  mit  der  heutigen  Burg  Parachot. 


^ ized  by  Google 


511 


7.  Mai.  WOCHENSrHRIFT  FÜR  KLASSISCHE  PHILOLOGIE,  hm.  No.  19. 


f)l‘2 


lusoweit  also  Verf.  auf  seinem  wohlbekannten 
Forschungsgebiet  operiert,  stellen  sich  seine  Er- 
ürteniugen  als  erfolgreich  hcrans.  Leider  sieht 
sich  Ref.  aufser  stände,  über  V^erf.s  letzten,  Be- 
merkungen zu  der  bekannten  Pognon-Schoilachen  , 
Steleninschrift  Nabonneds  enthaltenden  Aufsatz 
ein  in  demselben  Mafse  anerkennendes  Urteil  zu 
nUlon.  Bclck  bemüht  sich  ja  im  Gegensatz  zu 
allen  namhaften  Forschern  nachznweiseu,  dafs  die 
in  Rede  stehende  Inschrift  nicht,  wie  man  all- 
gemein geschlossen  hat,  Ober  Sanheribs  Einnahme 
von  Babylon  und  den  durch  die  Meder  herbei- 
gefuhrten  Fall  von  Assyrien  und  Ninive  berichte, 
weist  den  Inhalt  der  Col.  I statt  Sanherib  dem 
lim  GOO  Jahre  später  anzosetzenden  Tukulti-Ninib 
zu  und  bezieht  die  Angaben  der  Col.  II  statt  auf 
Assyrien  auf  die  Su-  oder  Suti-Nomaden  im  mitt- 
leren Euphratgebiet.  Dabei  bemängelt  Belck  in  | 
einer  Weise,  der  man  den  Vorwurf  der  Flüchtig- 
keit nicht  ersparen  darf  — zu  diesem  harten  Ur- 
teil siebt  sich  R«f.  insbesondere  durch  inkorrekte 
Wiedergabe  einzelner  Namen  wie  Winkler  statt 
Winckler,  Satnaiisu  tnuktn  statt  Samai*  »um  ukvi 
veraulafst  — , die  Äufstelhingeu  seiner  Vorgänger 
und  sucht  der  bisher  in  der  altorientaliscben  Gc- 
schichtsforschnng  angewandten  Methode  znm  Trotz 
seine  Pbantasmagorien  zu  begründen.  Wie  soll 
man  denn  eine  Deutung  anders  bezeichnen,  die 
die  Angabe  über  die  Kinnuhme  Babylons  dem 
Sanherib  abspricht,  ungeachtet  aller  Eiuzelbeileu 
— da  insbesondere  die  21  Jahre,  während  welcher 
Zeit  Babylon  nach  seiner  im  J.  688  v.  Uhr.  durch 
Sauherib  erfolgten  Erstürmung  wüst  gelegen  bat, 
zweifellos  für  diesen  König  zeugen  — und  dieselbe 
dem  Tukulti-Ninib  zuweist.  Das  ist  doch  zu  viel 
vermutet!  Im  Nachtrag  zieht  wohl  Belck,  durch 
Delitzsch  des  Besseren  belehrt,  seine  Ansicht 
zurück,  aber  die  Folgerungen  läfst  er  bestehen. 
Was  die  Dcutang  des  vielbesprochenen  Titel 
»ar  umwän  Mamla  in  der  augezogenen  Stelen- 
inschrift  aiibelaugt,  darüber  kann  kein  Zweifel 
mehr  bestehen.  Wir  befindcD  uns  seit  sechs  Jahren 
im  Besitz  von  zwei  Nabonnodarknndeii,  dem  grofseu 
Cylinders  von  Abu-Habba  nnd  der  bereits  an- 
geführten Steleninschrift,  und  in  beiden  wird  ein 
»ar  utnmdn  Manda  erwähnt,  ein  Umstand,  der 
doch  den  Schlafs  znläfst,  dafs  diesem  Titel  in 
beiderlei  Inschrift  dieselbe  Bedeutung  zusteht. 
Nun  wird  in  der  genannten  Cylioderinschrift  der 
letzte  Mederkönig  Istnmign- Astyages,  nach  der 
Einordnung  de.s  Hef.,  der  de  Moor  und  indirekt 
auch  P.  Rost  zugestimmt  haben,  Astyages  II.,  als 
»ar  uiiimäii  Manda  bezeichnet,  woraus  folgt, 


dafs  man  auch  in  dem  .nar  umrouu  Manda,  den 
derselbe  Nabonned  als  Erstürraer  von  Hurrau  um 
54  Jahre  früher  namhaft  macht,  einen  Mederköuig 
zu  sehen  hat.  Diese  Ö4  Jahre  weisen  aber  auf 
, die  Periode  der  letzten  Kämpfe  vor  und  um  Ninive 
und  es  liegt  deshalb  nahe,  in  dem  Har  ummdn 
Manda  denjenigen  Mederköuig  zn  suchen,  welcher 
an  den  letzten  Kämpfen  Assyriens  den  entscheiden- 
den Anteil  gehabt  hat.  Während  dieser  Kämpfe 
wurde  auch  Horrau  von  den  Medern  eingenommen 
und  mitsamt  dem  berühmten  Tempel  zerstört,  ein 
Ereignis,  das  sich  dem  Gedächtnis  Nabonneds  als 
eines  frommen  Verehrers  der  südbabylouischen 
Gottheiten  dauernd  eingeprägt  hat.  Wie  dabei 
Bclck  an  die  Enpbrat-Suti  denken  konnte,  ist  dem 
Hef.  unerfindlich,  insbesondere  wenn  man  sich  vor 
Augen  hält,  dafs  Snti  bereits  vor  Sargou  assyrische 
I Unterthauen  geworden  sind  (vgl.  Sarg.  Aon.  188), 
abgesehen  von  dem  Gegensatz,  den  Bclck  selbst 
ersichtlich  macht,  indem  er  diese  rohen,  ranb- 
iustigen  Nomaden  zu  Stadtebewohuern  nnd  Tempel- 
erbauern  werden  läfst. 

Prag.  J.  V.  Präsek, 

Ferdinand  Sommer,  Handbuch  der  lateinischen 
Laut-  und  Formenlehre.  Eine  KinfQhruag  in 
das  spradiwissenschaftlicbc  Studium  des  I>ateius. 
Heidelberg  1902,  Car)  Winters  Univcrsitätsbucii' 
haudlung.  XXHl,  693  S.  8^  Geb.  9 JC,  geb. 
10  JC. 

Dieses  Buch  bildet  den  dritten  Baud  der  Gram- 
matiken, welche  in  Herrn,  llirts  Sammlung  indo- 
germanischer Lelirbüchor  erscheinen.  lu  dieser 
Sammlung  wird  Prof.  Dr.  Hirt  selbst  die  grie- 
chische Grammatik,  Prof.  Dr.  A,  Thumb  die 
indische,  Prof.  ür.  W.  Streitberg  die  urgerma- 
uischo,  Prof.  Dr.  J.  Mikkola  die  urslavische  Gram- 
matik, Tiinmb  anfserdem  das  Lehrbuch  der  grie- 
chischen Dialekte  bearbeiten.  Diese  Werke  be- 
finden sich  bereits  in  Vorbereitnng.  Es  kommen 
noch  eine  Reibe  Wörterbücher  hinzu,  die  in  näch- 
ster Zeit  die  Presse  verlassen.  Mit  gauz  besonderer 
Spannung  wird  das  Lateinische  etymologische 
Wörterbuch  von  Dr.  A.  Walde  erwartet  werden. 
Wir  sprachen  schon  vor  zwanzig  Jahren  den 
Wunsch  und  die  Hoffnung  aus,  von  Osthoff  oder 
Brugmanu  oder  aus  deren  Schule  bald  ein  solchem 
etymologisches  Wörterbuch  der  lateinischeuSpraebe 
zn  erhalten.  Endlich  soll  dieser  Wunsch  nun  in 
EiTüllnng  geben;  möchte  das  Buch  nur  bald  er- 
scheinen! Die  Grundlagen  dazu  sind  jetzt  ge- 
schaffen und  die  Arbeit  also  leichter  als  vor 
zwanzig  Jahren,  nnd  nicht  zum  letzteu  bildet  die 
Grammatik  von  Sommer,  die  wir  hier  auzuzeigeii 


Digitized  by  Google 


513  7.  Mai.  WornKXSCHKtKT  KÜR  K1.ASSI8CHE  PHILUUHHE.  liKW.  No.  i».  5I4 


die  Ehre  babeu,  eine  vortrefflicho  Basis  eines 
solchen  Wörterbuches,  dem  wir  nur  noch  eine 
ausiiibrlichere  Behandlung  und  umfangreichere 
Gestalt  wünschen,  als  sie  Prellwitz*  etT^molo- 
gisches  Wörterbuch  der  griechisclicu  Sprache  er- 
halten bat.  Zugleich  sei  hier  der  Wunsch  ge- 
stattet, dufs  Walde  den  Bedürfnissen  der  Philo- 
logen etwa  in  der  Weise  von  Kluges  deutschem 
Worterbuche  gerecht  werden  möge. 

Hut  nun  die  Laut-  und  Formenlehre  Sommers 
eine  Berechtigung?  Wenn  wir  diese  Frage  be- 
jahen, so  ist  damit  zugleich  ein  Wertmesser  ge- 
geben. Sommer  unternimmt  eine  wissenschaftliche 
Behandlung  der  lateinischen  Grammatik,  eine 
wissenschaftliche  Darstellung  des  lateinischen  For- 
mensebatzes  auf  gruud  der  vergleichenden  Sprach- 
wissenschaft. In  dieser  Beziehung  hat  er  wenig 
Vorgänger  and  vor  diesen  manches  voraus,  vor 
allem  die  Selbständigkeit  der  linguistischen  Me- 
thode, die  auf  eigener  Forschung  und  eigener 
Prüfung  beruhende  wissenschaftliche  Darstellung  ; 
und  die  trotz  aller  Ausführlichkeit  und  trotz  der 
Vollständigkeit  und  Lückenlosigkeit  der  Stoif- 
behandluug  dennoch  gewahrte  Übersichtlichkeit. 
Er  ermöglicht  dem  Aufäogcr  einen  allgemein  ver- 
ständlichen Lberblick  über  den  jetzigen  Stand  der 
lateinischen  Sprachforschung.  Der  Student,  der 
angehende  klassische  Philolog  vermag  sich  mit 
Hilfe  dieses  Handbuches  über  alles,  was  in  dieses 
Gebiet  eioseblägt,  vollkommen  zu  orientieren,  ohne 
eingehendere  linguistische  Studien  zu  machen.  Er 
findet  hier  alles,  was  er  sucht,  in  gnter  Ordnung 
und  wohl  zubereitet,  wie  auf  einer  reich  besetzten, 
gedeckten  Tafel.  Der  Anfänger  möchte  vor  allem 
in  die  Thatsacheu  der  historischen  Grammatik  eiu- 
gefilhrt  werden,  ohne  sich  durch  den  Streit  der 
Meinnogen  hindnrchzuarbeiteu ; das  ist  hier  im 
Auge  behalten;  man  wird  mit  den  Ergebnissen 
der  Forschung,  die  bis  jetzt  erreicht  sind,  bekuuut 
gemacht.  Das  Buch  steht  sowohl  in  Bezug  auf 
die  sprachwissenschaftliche  Methode  wie  in  Bezug 
auf  die  Buchung  der  sprachwissenschaftlichen  Er- 
kenotnisse  auf  der  Höhe  der  Zeit.  Und  so  über- 
trifft  es  seine  Vorgänger  in  diesem  oder  jenem 
Paukte.  Werfen  wir  auf  diese  einen  Blick.  C.  | 
Wageners  Bearbeitung  der  F'ormcnlehre  von 
F.  Neue  will  ja  nur  eiue  Materiulsammlung,  ein 
statistisches  Hilfsmittel  sein.  Ähnlich  verhält  es 
sich  mit  R.  Kühners  Ausführlicher  Grammatik 
der  lateinischen  Sprache;  sie  kann  hier  wegen 
ihrer  veralteten  Methode  kaum  in  Betracht  kom- 
men. \V.  M.  Lindsaj,  Die  lateinische  Sprache 
in  der  Übersetzung  von  H.  Nohl  ist  eiu  au  sich  ^ 


ausgezeichnetes  Werk  und  war  bisher  das  beste 
zusammenfassende  Lehrbuch  über  lateinische  Gram- 
matik; es  berücksichtigt  aber  in  gleichem  Grade 
das  Interesse  des  Forschers,  der  auf  diesem  Ge- 
biete produktiv  oder  kritisch  selbst  thätig  ist,  wie 
das  Interesse  des  Anfängers,  indem  es  in  den 
Widerstreit  der  Ansichteu  durch  Litteraturangaben 
und  Antorschaftsuaebweise  einen  Blick  gewährt; 
es  legt  auch  mehr  Wert  auf  die  Bebaudlung  des 
historischen  Lateins  als  auf  eine  vergleichende 
Betrachtung  und  auf  den  Nachweis  des  indoger- 
manischen Zusammenhangs;  selbst  die  Beziebuugeu 
des  Lateinischen  zu  den  anderen  italischen  Spra- 
chen treten  zurück.  Es  wird  aber  neben  der 
vielfach  anders  gehalteuea  Darstelluug  Sommers 
stets  seinen  Wert  behalten;  es  ist  gesprächiger 
und  umfafst  zudem  aulser  dem  von  Sommer  be- 
handelten Stoffe  noch  eine  Betrachtung  der  lat. 
Adverbia  und  Präpositionen,  Konjunktionen  und 
InteijektioDCu.  Viel  benutzt  wurde  seither  F. 
Stolz,  Lat.  Laut-  und  Formenlehre  (in  Iw.  Müllers 
llaudbuch  der  klassischen  Altertumswissenschaft), 
wie  drei  Auflagen  beweisen,  ebenso  auch  die 
Historisclie  Grammatik  der  lat.  Sprache  von  dem- 
selben Verfasser.  Aber  die  letztere  ist  erst  bis 
zur  Laut-  und  Stammbildungslehre  vorgeschritten, 
und  jene  ist  nicht  so  umfassend  wie  Sommers 
Arbeit,  die  noch  den  Vorzug  der  gröfseren  Selb- 
ständigkeit vor  beiden  hat.  Dafür  sind  die  Stolz- 
scheu  Bearbeitungeu  für  den  Forscher  wegen  ihrer 
regelmäfsigeu  Litteraturangaben  uueutbehrlich,  ein 
Punkt,  auf  deu  Sommer,  wie  wir  sahen,  mit  Rück- 
sicht auf  die  Benutzer  seiner  Arbeit  von  vorohereiu 
verzichtete.  Nun  kounte  ferner  jemand,  der  sich 
in  die  lateinische  Sprachwissenschaft  iii  Zusammeo- 
hang  mit  der  vergleichenden  Sprachforschung 
hineinarbeitea  wollte,  zu  K.  Brugmanns  Gruud- 
rifs  der  indogermanischen  Sprachen,  zu  V.  Henry, 
Pr^cis  de  grammaire  comparäe  du  grec  et  du  latiu, 
zu  Riemann-Goelzors  glcichbetitcltem  Werke 
oder  endlich  zu  P.  Giles,  Vergleichende  Gram- 
matik der  klassischen  Sprachen,  deutsche  Ausgabe 
von  J.  Hertel  greifen.  Aber  bei  Bnigmauu  sind 
die  lat.  Laut-  und  Formentwicklungen  überall  ver- 
streut, also  nicht  iu  einer  zusammenhäugenden 
Übersicht  zu  findeu;  aufserdem  ist  das  Lateinische 
überhaupt,  wie  wir  bedauert  haben,  etwas  stief- 
mütterlich weggekommen.  Brugmanu  interessierte 
mehr  die  für  seinen  Zweck  wichtigere  griechische 
Sprache.  Die  Hcrtelsche  Bearbeitung  vou  P.  Giles, 
A Short  Manual  of  Comparativo  Philology  for 
classical  stiideuts,  vou  mir  io  dieser  Zeitachrift 
13U7,  907  ff.  augezcigt,  gebt  zwar  in  ausführlicher 


Digilized  by  Google 


515 


7.  Mai.  WOCHfc:N.srHHn''T  FÜR  KLASSISCH  K FHILUHXUK.  llhAi.  No.  19. 


516 


Weise  auf  die  spracbgeschicbtlichen  Priuzipien  ein, 
stebt  aber  io  der  Stoffbebaodlnug  hinter  Soimner 
zurück;  »ie  konnte  den  reichen  Stoff  schon  des- 
halb nicht  vollständig  entwickeln,  weil  sie  ja  stets 
(las  Griechische  mitberücksiciitigte.  Daran  hat 
auch  die  kürzlich  erschienene  2.  Aufl.  des  Giles- 
scheu  Originals  (s.  unsere  Anz.  in  dieser  Zeitschr. 
lyOl,  1200)  nichts  geändert.  Einer  ihrer  Vorzüge 
besteht  aber  darin,  dals  auch  die  Syntax  eine 
kurze  Behandlung  erfahren  hat,  gleichwie  Brug- 
mauDS  ausführlicher  Gmudrils  durch  die  noch 
umfangreichere  Darstellung  der  Syntax  durch 
Delbrück  (in  drei  Bünden)  ergänzt  worden  ist. 
Noch  kürzerer  Fassung  befleilsigte  sich  die  Arbeit 
V.  Henrys,  eiue  nicht  blofs  in  Frankreich,  wie 
ihre  fünf  Auflagen  beweisen,  geschützte  populäre 
Darstellung  des  schwierigen  Gegenstandes  in  an- 
sprechender Form.  Es  erübrigt  noch  das  bedeu- 
tende Werk  von  Ricmanu  und  Goelzer,  welches 
die  griechische  und  lat.  Laut-  und  Formeulehre 
in  paralleler,  ziemlich  eingehender  Darstellung  be- 
handelt, wie  wir  in  dieser  Zeitschr.  1901,  1065 
gezeigt  haben.  Anch  hier  sind  wie  in  den  vor- 
genannten Bearbeitungen  Qiielleunachweise  bis  in 
die  Neuzeit  (1901)  gegeben;  v(^n  der  .Methode  gilt 
im  allgemeinen  dasselbe  wie  von  Stolz*  Arbeiten; 
besonders  aber  bleibt  Goelzor  das  Verdienst  einer 
brauebbareu  Materiulsammluug. 

Das  uns  vorliegende  Werk  Sommers  vereinigt 
in  sieb  die  meisten  Vorzüge  der  Vorgänger,  so- 
weit sie  seinem  Zwecke  entsprecheu,  ohne  die 
.Mängel  zu  teilen.  Es  ist  nichts  weniger  als  eine 
Kompilation,  obwohl  die  früheren  Arbeiten  ge- 
wissenhaft benutzt  worden  sind.  Verf.  wahrt  sich 
die  Tugend  eiucr  selbständigen  .Meinung  auch  den 
Meistern  und  Äntoritäteu  wie  Brugmaun  gegen- 
über, dessen  Lehren  vielfach  urteilslos  hingenom- 
ineu  werdeu.  Mau  sieht  dies  z.  B.  8.  89  aus  der 
Beurteilung  dos  versebiedeueu  Vokalismns  vou 
pocMia  und  puuio,  Poeuus  und  Piinicus,  wo  gegen 
Brugmanus  (P  185)  Auffossuug  die  lautgesetzliche 
F^rscheinuDg  begründet  wird. 

Bei  der  Verwertung  der  einzelnen  iudogerma- 
uischen  Sprachen  ist  untürlich  das  Griechische 
bevorzugt  worden,  dagegen  das  Keltische  aufser 
bei  Besprechung  des  r-Mediopassivs  möglichst  bei 
Seite  gelassen.  Während  Verf.  ferner  in  der 
Lautlehre  vou  der  indogermanischen  Grundsprache 
aosgeht,  hat  er  in  der  Formenlehre  mit  gutem 
Grund  davon  abgesehen  uud  uur  die  historischen 
Thatsacheu  zu  deuteu  gesucht,  ein  Verfahren, 
widches  dom  praktischeu  Bedürfnis  gerecht  wird. 
Gleichsam  eine  Brücke  vou  der  eiueu  zur  auderu 


Darstellung  bildet  eine  tabellarische  Übersicht 
über  dos  VerhiUtnis  der  Laute  des  klassischen 
Lateins  zu  denen  der  Ursprache  S.  325 — 336. 
Überhaupt  besitzt  Verf.  die  Gabe  eines  klaren 
Vortrages;  wer  sich  von  dieser  das  ganze  Buch 
wohlthuend  durchziehenden  Erscheinung  überzeu- 
gen will,  prüfe  z.  B.  S.  108  ff.  ‘Die  Wirkungen  des 
Accents  auf  die  Vokulqualität  im  Lateinischeu' 
oder  die  längere  Darstellung  des  lateinischen  Per- 
fektsystems S.  590  ff.  oder  die  darauf  folgende 
Behandlung  des  V erbum  infiuitum.  Sommer  hält 
hält  sich  frei  von  kritikloser  .Vbschreiberei  und 
vertritt  nicht  selten  eine  von  der  bisherigen  ab- 
weichende .Auffassung,  nicht  ohne  sie  zu  begründen. 
In  dieser  Hinsicht  nenne  ich  besonders  den  vor- 
züglichen Abschnitt  S.  625  ff.  Ober  die  -s«*Bil- 
dtiugeu.  Hier  zeigt  sich  zugleich,  dafs  die  ver- 
einzelt anftretendo  Länge  des  Vokals  vor  -ss  io 
Formen  wie  auf  -äjurere,  -issio,  •ö/tsus  ein 

bis  in  die  Zeit  Ciceros  hineinragender  Archaismus 
ist;  mit  der  Kaiserzeit  beginnt  die  V'ereiufaehuag 
des  -SS  nach  langem  V'okal  zu  * uud  drang  bald 
allgemein  durch.  Mau  braucht  also  diese  Singu- 
larität iu  der  Schreibart  bei  Aufstellung  der  Regel 
über  die  V^okalquautität  vor  -m,  wie  ich  es  in 
dieser  Zeitschrift  hei  Gelegenheit  der  Anzeige  von 
A.  .Marx,  Hilfsbücbleiii  für  die  Aussprache  der 
lat.  V^okale^  gethan  habe,  uicht  zu  berücksich- 
tigeu. 

Es  braucht  endlich  wohl  kaum  gesagt  zu  wer- 
deu, dafs  V'^erf.  als  Leipziger  auf  dem  Standpunkt 
der  oeuereo  Sprachforschung  steht,  zu  welchem 
sich  die  Leipziger  Dozeuten  seit  langem  bekenneu; 
waren  sie  os  doch,  die  mit  Osthoff  und  Paul  der 
neueren  Richtung  zuerst  Bahn  brachen.  Ihr  Grund- 
satz von  der  Ausnahmslosigkeit  der  Lautgesetze 
innerhalb  einer  sprachlichen  und  zeitlichen  Eiu- 
heit  und  das  Prinzip,  dafs  nur  die  gewaltige  Macht 
der  Analogie  oder  die  Durchkreuzug  eines  Laut- 
gesetzes durch  ein  anderes  der  Ausnahmslosigkeit 
entgegenwirken,  diese  Prinzipien  werden  von  Som- 
mer S.  35  ausdrücklich  als  die  seiuigen  anerkannt, 
wie  er  sich  auch  im  V'orwort  aU  einen  Schüler 
Thurneysens  bekennt.  Schon  durch  seine  Leip- 
ziger Habilitation.oschrift  ‘Die  Komparativsuftize 
im  Lat.*  (Sonderabdruck  aus  Band  XI  der  ludog. 
Korschungcii.  Strafsbnrg  1899,  Trübner)  hatte  sich 
Sommer  vorteilhaft  bekannt  gemacht.  Bei  der 
Anzeige  dieser  Schrift  in  dieser  Zeitschrift  1900, 
•462  hatten  wir  das  grofse  Geschick  und  die  an- 
erkennenswerte Sicherheit,  mit  welcher  Sommer 
zum  Teil  sehr  verzwickte  und  schwierige  Fragen 
zu  lösen  versteht,  auerkaunt.  Sein  Haudbuch  be- 


by  Google 


517  7.  ^tui.  WUCHKNSt’HRIKT  KÜR  KLASSISCHE  PHlLüLüiilK.  hm.  No.  VX  51Ö 


weist  DUD  sein  Forschertalent  aufs  neue  durch  das 
Lichty  welches  er  io  manche  bisher  noch  dunkle 
Frageu  zu  briugeti  versteht. 

Hei  dieser  Bewährung  Soiuinei's  darf  sich  die 
Sprachwissensclioft  von  ihm  noch  weitere  rühm« 
liehe  Thuteu  versprechen,  Gaben,  welche  nach  wir 
Philoiogeu  duukbur  uunehmen  werden. 

Colberg.  H.  Ziemer. 

Brunn>Braokmann,  Denkmäler  ^griechischer  und 
römischer  Skulptur,  fortpeftihrt  und  mit  er 
läutemdeu  Texten  versehen  von  Pani  Arndt.  Lief, 
eil  — CVI,  München  1900/1,  Verlagsaiistalt  F. 
üruckniann  A.G.  linp.  Folio.  Je  20^ 

Von  diesem  mouumeutaleu  Publikationswork 
liegen  uns  die  Liefeniugeu  GIF  — CVI  vor.  Jedes 
Wort  zu  aciner  Empfohhiug  wäre  heute  überflüssig; 
doch  sei  berorgehoben,  dals  die  uoertoUdliche  Ver- 
lagsanstalt es  nach  vielfältigen  Versuchen  erreicht 
hat,  die  Lichtdrucke  so  zu  prupariereu,  dufs  sie 
gegen  Reibung  ziemlich  uueiupfliidlich  sind  und 
HOgar,  weuu  sie  schmutzig  werden  Hollten,  eine 
vorsichtige  Reiuigaug  mit  Schwamm,  Wasser  und 
Seife  vertragen.  Die  Aufuahmeu  siud  meistens 
sehr  gut  gelungen;  am  wenigsten  wohl  die  der 
WettlUuferin  (no.  521);  in  zwei  audereu  Fälleu 
(no.  514  u.  520)  wirken  die  Vergrofserungen  der 
vorstehenden  Teile  allzu  veniustalteud;  sie  wäreo 
allerdings  nnr  zu  vermeideu  gewesen,  wenn  niau 
sich  mit  kleineren  Aufnahmen  hatte  begnügen 
wollen. 

Was  die  Auswahl  der  publizierten  Werke  be- 
trifft, so  tritt  jetzt  mehr,  als  in  der  ersten  Serie, 
die  Absicht  hervor,  Proben  aller  Zweige  der  an- 
tiken Skulptur,  auch  der  künstlerisch  weniger 
wertvollen,  zu  geben;  ein  durchaus  uuerkennens- 
wertes  Prinzip,  zu  dessen  Ourebführung  ein  aulser- 
ordeotlich  weiter  Überblick  and  sehr  feiner  Takt 
gehört;  deshalb  wäre  es  ungerecht,  einzelne  Fälle, 
in  denen  der  eine  oder  der  andere  mit  der  Aus- 
wahl nnzufrieden  ist,  gleich  an  die  grofse  Glocke 
Imngeu  zu  wollen. 

Indem  wir  kurz  eine  Übersicht  des  Gebotenen 
geben,  wollen  wir  mit  eiuigen  Worten  auf  den 
von  Arndt  sehr  sorgfältig  ausgeurbeiteteu  Text 
eingeheu.  Die  Knust  des  ü.  Jabrh.  v.  Cbr.  reprä- 
seutiereu  zwei  Reliefs  aus  der  Sammlung  Klinger 
in  Leipzig  (uo.  516),  und  zwar  da.s  eine  den  weich- 
lichen rundlichen  Stil,  wie  er  damals  im  griechi- 
schen Kleinasieu  und  auf  den  Inselu  herrschte,  das 
andere  den  härteren,  kautigeu  Stil  der  pelopon- 
nesischeu  Schule,  feruer  zwei  fragmentierte  mar- 
morne Statuen  der  Nike  in  Athen  und  eiue  Bronze- 
statuette der  gleichen  Göttin  iu  London  (uo.  25Gj. 


Eine  Vorstellung  von  dem  ehemaligen  .Aussehen 
der  einen  fragmentierten  vermittelt  eine  Restau- 
ratiousskizze  im  Text.  — Daran  scbliefseu  sich 
zunächst  drei  nordgriechische  Reliefs  in  Athen 
(no.  531),  die  von  der  eigenartigen  thessalischen 
Kunst  aus  der  ersten  Hälfte  des  5.  Jahrhunderts 
eiuen  guten  Begriff  geben.  — Eine  diametral 
entgegengesetzte  Richtung  vertritt  ein  archaischer 
Bronzekopf  iu  Neapel  (uo.  50fl)i  der  meist  für 
äginetisch  erklärt  wird.  A.  unternimmt  den  pro- 
blematischen Versuch,  wegen  einer  technischen 
Einzelheit,  die  sich  wie  hier  an  allerlei  verschieden- 
artigen Bronzen  findet  — die  Brauen  siud  durch 
aufgesetzte  Streifeu  angegeben  — die  Entstehung 
dieses  Werkes  und  all  jener  anderen  iu  Koriuth 
oder  Sikjon  wahrscheinlich  zu  machen.  Wieder 
einer  durchaus  andersartigen  ächiile  wenig  späterer 
Zeit  entstammt  die  Statue  der  Wettläuferin  im 
Vatican  (no.  521).  A.  fafst  die  Figur  mit  Recht 
so  auf,  dufs  das  Mädchen  zum  Abläufen  bereit 
stehe,  des  Zeichens  gewärtig,  nicht  mit  Studniezka 
(Sachs.  Her.  1898  p.  349)  als  Laufende.  Von  einem 
Zusammenfassen  aller  Kräfte  zu  einem  Willensakt, 
das  A.  der  Gestalt  uachrühmt,  vermag  ich  aller- 
dings nichts  zu  spüren;  im  Gegenteil  scheint  mir 
das  Reizvolle  der  Darstellung  gerade  in  dem  sehr 
avisdrucksvollen  Gegensatz  zwischou  der  deutlich 
sich  kundgebendeu  inneren  Aufmerksamkeit  und 
dem  Mangel  an  Konzentration,  au  zweckbownfstcr, 
geschulter  Stellung  des  Körpers  zn  liegen.  Wohl 
i§t  das  Mädchen  ganz  bei  der  Sache,  aber  sein 
Eifer  änfsert  sich  mit  naiver  Bafangeobeit  und 
jugendlichem  Ungeschick.  Von  all  dem  findet  sich 
keine  Spur  bei  den  myronischeu  Gestalten,  neben 
die  das  Werk  von  A.  gestellt  wird.  — Eine 
gröfsere  Reihe  von  Skulpturen  repräsentiert  die 
attische  Kunst  des  5.  Jahrhunderts,  so  zunächst 
zwei  herrliche  Grabreliefs,  das  eiue  im  Pal.  Bar- 
berini  iu  Rom  (no.  528)t  das  andere  in  Athen 
(uo.  513).  Was  die  Deutung  des  zweiten  anlaugt, 
so  ist  es  thatsäcblich  unrichtig,  dafs  die  R.  des 
Jünglings  sich  an  dem  ruudeu  Behältnis  oben  ^zu 
schaffen  macht';  sie  liegt  mit  ausgestreckteu  Fin- 
gern, vou  denen  übrigens  nur  der  Daumeu  fehlt, 
j flach  davor.  Dafs  das  Tier  auf  dem  Pfeiler  lebendig 
sei,  halte  ich  für  ganz  ausgescfilosseu.  Hätte  der 
Künstler  ein  Spiel  des  Jüugliugs  mit  dem  Tier 
darstelleu  wollen,  so  hätte  er  seine  Absicht  auf 
die  denkbar  geschickteste  Weise  verdunkelt.  — 
Hier  schliefseu  sich  zwei  IMatten  vom  Westfriesc 
des  Parthenon  au  (no.  522).  Kür  das  ‘zopfabn- 
Hche  Ding  im  Nacken*  des  einen  Reiters,  das 
Lüders  noch  rätselhaft  blieb,  hätte  A.  eiue  Er- 


Digitized  by  Google 


519 


7.  Mali.  \VOt'HKXS('HlUtT  Kl.ASSl.SUHK  PHli,Ol/MUJS.  !»(>>.  No.  lU. 


520 


kläroDg  geben  müssen.  Von  dem  Götterbild  des 
Pairthenon  sehen  wir  zwei  Kopien,  die  eine  (unter* 
lebensgrofs,  mit  schönem  Kopf)  in  Madrid  (no.  511), 
die  andere  die  bekannte  Minervo  au  collier  in 
Paris  (iio.  512).  Hier  ist  solch  ein  Fall,  in  dem 
der  Unterzeichnete  entschieden  für  Ansschlnfs  gc* 
stimmt  hätte.  Die  Tafel  lehrt  nar,  was  durch 
Ungeschick  des  Kopisten  nnd  dee  Restaurators  aus 
einem  Werk  wie  die  Parthenos  des  Phidias  wor- 
den kann.  Dom  phidiasischen  Kreise  sehr  nahe 
steht  eine  weibliche  Herme  in  Villa  Albani 
(uo.  532)  uud  ein  bärtiger  Götterkopf  des  briti- 
schen Museums  (uo.  517).  Wenn  dieser  auf  der 
Tafel  nicht  durchaus  den  Kindruck  einer  Ideal* 
bildung  maicbt  — • A.  zweifelt,  ob  nicht  ein  Por- 
trait dargestellt  sei  — , so  liegt  das  an  der  Auf- 
nahme, die  zwar  besser  ist  als  die  von  Furtwängler 
(Meisterw.  p.  394  Abb.  58)  publizierte,  aber  doch 
der  Schönheit  des  Werkes  nicht  ganz  gerecht 
wird.  A.  stellt  den  Kopf  richtig  mit  einem  weib- 
lichen Typu.H  zusammen,  den  Furtw.  für  phidia* 
sisch  erklärt  hat.  Natürlich  müfste  der  Kopf 
dann  ans  der  Frühzeit  des  Phidias  stammen,  für 
die  A.  andererseits  den  sog.  Kasseler  Apollon  in 
Anspruch  nimmt;  die  Verbindung  mit  diesem  ver- 
mittelt ihm,  wie  Furtw.,  eine  gewisse  Ähnlichkeit 
in  der  Bildung  der  Haare.  Genügt  das?  Sicher- 
lich nicht,  wenn  alles  andere  so  grundverschieden 
ist,  wie  bei  diesen  beiden  Köpfen.  Für  Phidias 
scheint  mir  zudem  der  T^pus  des  Londoner  Kopfes 
wie  auch  jener  weibliche  Typus  nicht  bedeutend 
genug.  Warum  dürfen  es  immer  nur  die  ersten 
Künstler  sein,  deren  Werke  uns  in  Kopien  erhalten 
sind?  — In  den  Sebülerkreiseu  des  Phidias  mufs 
das  Original  der  'Hera*  von  Kphesns  (no.  507)  ent- 
standen sein.  A.  setzt  seine  Entstehung  zwischen 
die  Jahre  440  uud  430;  mau  mufs  sie  aber  wohl 
noch  weiter  herabdatiereu;  die  Darstellung  des 
feinen  Linneuchitons  geht  entschieden  über  das 
hinaus,  was  an  den  Giebelskulpturen  des  Parthenon 
geleistet  ist,  uud  entspricht  vielmehr  der  Entwick- 
lungsstufe der  Nikebalustrade.  Die  Ähnlichkeit 
mit  der  Hera  Borghese  (Jacobsen)  ist  nur  änfser- 
licb ; bei  ihr  gerade  ist  der  Chiton  noch  durchaus 
iu  der  älteren  Manier  gebildet.  — Von  Athleton- 
bilderu  jener  Zeit  finden  wir  einen  leider  recht 
zerstörten  Kopf  des  capitolioischeu  Museums 
(no.  527).  Auf  dem  Schädel  bemerkt  m:m  eiu 
eigenartiges  Kiemenzeug,  nach  A.s  Meiunug  be- 
stimmt, beim  Faustkampf  die  Schlagadern  am 
Halse  zu  schützen.  Wahrscheinlich  sollte  es  mit- 
tels einer  Verbreiterung  oder  runden  Platte  die 
Ohren  deckcMi;  vgl.  darüber  Heisch  bei  Ihiuly- 


Wi.ssowa,  Realencyklopädie  unter  Amphotis.  Dem 
Texte  sind  Abbildungen  einer  Replik  iu  Stock- 
holm, einer  jüngeren  Statuette  mit  ähnlichem 
Riemenzeng  uud  Skizzen  zu  seiner  Verdeutlichung 
dort  und  am  römischen  Kopfe  heigegeben.  — Hier 
läfst  sich  am  besten  als  Übergang  zu  den  Werken 
des  4.  Jahrhunderts  die  Statue  eines  Apoxyomenos 
in  Florenz  anschliefsen  (no.  523/4).  A-  konnte 
noch  nicht  darauf  eingeheu,  dafs  mau  in  Wien 
behauptet,  die  grofse  Bronzekopie  ans  Ephesos 
habe  ein  anderes  Motiv  gehabt,  als  alle  unter  den 
übrigen  Repliken,  an  denen  die  Hände  erhalten 
i sind.  Ein  Abgufs  der  Florentiner  Figur  ist  in 
Wien.  — Eine  sichere  Grundlage  für  die  Datierung 
der  allgemeinen  Entwicklnng  der  Konst  bieten  die 
Urkuudenreliefs,  von  denen  drei  ahgehildet  werden 
(no.  533);  es  werden  zwar  nicht  alle  damit  ein- 
verstanden sein,  dafs  ihre  Neupnblikation  in  einem 
solchen  Werke  trotz  jener  ßedeutnng  für  die 
Wissenschaft  gerechtfertigt  sei.  Die  Grabreliefs 
dieser  Zeit  sind  durch  zwei  prächtige  Beispiele 
vertreten  (no.  518  u.  528).  Die  Art,  wie  auf  dem 
ersteu  der  Vater  sitzt  — A.  meint  doch  wohl 
besonders  die  unter  den  Sitz  gezogenen  Föfse  — , 
offenbart  übrigens  nicht  die  Hinfälligkeit  des 
Alters;  das  Motiv  ist  io  jener  Epoche  beliebt  und 
findet  sich  auch  bei  Göttern  und  jugendlichen 
weiblichen  Wesen.  ~ Der  gleichen  künstlerischen 
Region  entstammen  die  Grabstatueu  trauernder 
Sklavinnen  in  Berlin  und  München  (no.  534).  Dais 
der  Chiton  mit  langen  Ärmeln,  wie  wir  ihn  an 
den  beiden  sitzenden  Figuren  sehen,  von  Freien 
gar  nicht  getragen  worden  sei,  ist  unrichtig. 

I Trotzdem  wird  man  in  den  Dargestellten  mit 
Recht  Sklavinueu  erkeunen;  die  Art  des  Hockena 
auf  der  Erde  und  die  ganze  Haltung  hat  etwas 
Unedles.  Wamro  soll  das  Himation  der  Tracht 
der  Sklavinnen  fremd  gewesen  sein?  Dafs  sie  es 
iu  den  hänsliclien  Toilettescenen  nicht  tragen, 
kann  nichts  beweisen.  — Die  hohe  Kunst  aus  dem 
zweiten  Viertel  des  Jahrhunderts  (s.  die  Bildung 
der  Haare)  repräsentiert  ein  sehr  schöner,  sanfter 
Mädebenkopf  in  Wörlitz  (no.  508),  während  zwei 
andere  Mädchenköpfe  in  Athen  (no.  525)  uns  die 
Ausbildung  des  weiblichen  Ideals  in  der  Folgezeit 
vergegenwärtigen;  der  eine  stellt  wahrscheinlich 
Hygieia  dar.  — Einen  interessanten  bärtigoo 
Götterkopf  dieser  spätercu  Zeit  aus  der  Samra- 
Inng  Kaulbach  in  München  sehen  wir  auf  no.  509. 
Er  ist  dem  Asklepios  von  Melos  verwandt;  wegen 
seines  niifrcondlichen  Ansdrncks  deutet  ihn  A. 
i zweifelnd  als  Trophouios.  — Die  Kopie  eines  der 
^ eigeunrtigstcD  Werke  jener  Epoche,  die  Statue 


Digiüzed  by  Google 


521 


7.  Mai.  WOCHKXSCHKIKT  FÜR  KLASSISCHE  PHILOLOGIE.  Il»u2.  N«.  PJ. 


522 


des  Hjpuos  iu  Madrid,  bringt  no.  529.  A.  neigt 
dazu,  das  Original  mit  Klein  dem  Praxiteles  zu- 
ausohreiben,  wozu  meiner  Meinung  nach  nur  ein 
Cberschützeu  der  Ähnlichkeit  äufserlicher  Dinge 
fuhren  konnte,  während  kein  Auge  sich  auf  die 
Dauer  der  Erkenntnis  wird  versohlierscu  können, 
dafs  au  dem  Hypnos  weder  eine  einzelne  Form 
noch  das  Ensemble  der  Formen  schlagende  Ana- 
logien mit  praxitelischeu  Werken  hat.  A.  sagt, 
'die  abweichende  Bildnng  einzeluer  Formen  sei 
bedingt  dnreh  das  besondere  Wesen  der  darzn- 
stellenden  Persönlichkeit*;  ich  glaube,  er  wurde 
doch  Milbe  haben,  mit  diesem  Grunde  die  nicht- 
praxitelische  Bildung  der  Augen,  des  Mondes,  des 
Kinns  zu  erklären;  auch  wölbt  sich  die  Stirn  iu 
der  Mitte  nicht  so  stark  vor  wie  beim  Sanrokto- 
uos,  den  A.  anfuhrt;  der  Schädel  ist  breiter  und 
niedriger,  und  was  hat  das  mit  der  dargestellteu 
Persönlichkeit  zu  schaffen?  Sehr  viel  nähere  Be- 
ziehungen bestehen  zwischen  dem  liynos  und  der 
Venus  von  Capua  oder  dem  Apollou  von  Kyreoe 
im  britischen  Museum.  — Hier  ist  weiter  no.  519 
eine  . Jnngliugsstatne  aus  Erctria  anzuBcbliersen, 
wenn  auch  das  Exemplar,  wie  aus  einer  Ausfiih- 
rung  Bnlles  Ober  die  Basis  hervorgeht,  ans  dem 
2.  Jahrh.  v.  Chr.  stammt.  Die  Figur  ist  mit  dem 
Äschines  io  Neapel  nächst  verwandt  und  giebt 
angeuscheinlich  ein  Original  aus  der  praxiteliscbeo 
Schule  getreu  wieder.  Gauz  unwabrscbeiolich  ist 
mir,  was  A.  als  möglich  hiusteilt,  dal's  die  Ver- 
bindung vou  Kopf  und  Körper  eine  spätere  Kom- 
bination sei;  sie  ist  vielmehr  — neben  dem  late* 
raneiisischen  Sophokles  — ein  deutliches  Zeugnis 
für  die  Herkunft  dieses  Typus  der  HimatiouHgnr 
aus  praxitelischen  Kreisen.  Merkwürdigerweise 
nimmt  A.  eioe  spätere  KombinatioD  auch  und 
zwar  bestimmter  fiir  den  Aschines  an;  er  wäre  es 
uns  schuldig  gewesen,  seine  Gründe  hierfür  aus- 
führlich zu  cutwickclu.  Ich  gestehe,  von  voru- 
herciu  auch  nicht  die  leiseste  Berechtigung  dieser 
Annahme  einzusebeo;  der  Fall  des  sog.  Meuauder 
im  Vatican  beweist  nichts,  da  wir  gar  nicht  wissen, 
was  für  ein  Kopf  ursprünglich  auf  der  entsprechen- 
den Statue,  dem  sog.  Periander  in  Villa  Borghese, 
gesessen  bat.  — Iu  die  Periode  der  lielleDistischen 
Kunst  gelangen  wir  mit  no.  520,  der  sog.  Kuöchcl- 
spielerin  in  Kom  (Pal.  Colonna).  Die  sehr  kom- 
plizierten Fragen,  die  sich  au  diese  Fignr  und 
ihre  Repliken  knüpfen,  werden  ausführlich  ent- 
wickelt. A.  befremdet  die  Grölsc  des  Kopfes;  sie 
ist  nur  auf  der  Tafel  aufsergewöhnlicb,  da  der 
Kopf  vorragt.  Verfehlt  ist  es,  wenn  A.  iu  der 
Uargestellten  eiu  Mädchen  aus  den  uutereu  Volks- 


sebichteu  sieht;  er  ist  wohl  durch  die  besonderen 
Aufnahmen  des  Kopfes  getäuscht  worden;  aber 
schon  der  feine  Chiton  der  Kleinen  batte  ihn 
eines  Besseren  belehren  sollen.  — Jedenfalls  helle- 
nistisch, aber  schwer  genauer  zu  datieren,  sind 
zwei  weitere  Werke,  die  Statue  des  schlafenden 
Eudyinion  iu  Stockholm  (no.  510}  uud  die  Bronze- 
statuette eines  laufenden  Knabeu  in  Madrid 
(no.  514).  Der  Endymiou,  eiue  meinem  Emphnden 
nach  wenig  erfreuliche  Schöpfung,  wird  von  A. 
outsebieden  überschätzt.  Die  Zusammenstellung 
mit  anderen  Darstellungen  von  Schläferu  und 
Schläferiuncn  ergieht  eine  wohl  zeitlich,  kaum 
aber  örtlich  zusammengehörige  Gruppe.  Worin 
soll  übrigens  aasgedrückt  sein,  dafs  der  Schlaf  der 
Ariadne  durch  Trauer  und  Empörung  über  das 
Verschwinden  des  Theseus  gestört  sei,  von  dem 
sie  zudem  gar  nichts  ahnen  kann,  da  er  sie  schla- 
fend verlassen  hat;  wie  sich  die  antiken  Künstler 
die  Situation  dachten,  zeigt  nns  am  klarsten  d:is 
dekorative  Relief,  das  im  Vatican  neben  der  Statue 
eingemanert  ist  (Helbig,  Führer  no.  220):  dort 
liegt  Ariadue,  ganz  im  Typus  der  Statue,  1.;  über 
ihr  rjigt  ein  Satyr  als  Vorbote  des  Dionysos  über 
den  Felsen;  r.  besteigt  Thesons,  scheu  nacli  der 
Schlummernden  umblickond,  sein  Schiff.  — Aus 
der  ersten  pergamonischen  Schule  seheu  wir  den 
Kopf  eines  sterbenden  Persers  im  Thermen-Museum 
iu  Rom  (no.  515).  Schade,  dafs  diese  Aufnahmen 
gemacht  worden  sind,  ehe  der  Kopf  im  Museum 
in  eine  annähernd  richtige  Lage  gebracht  worden 
ist.  Er  liegt  jetzt  mit  dem  Gesicht  nach  oben; 
der  .Ausdrnck  gewinnt  dadurch,  wie  zu  erwarten, 
bedeutend.  Für  die  richtige  Stellung  des  Kopfes 
ist  zweierlei  zu  beachten:  au  der  r.  Wange  unten 
ist  das  Gesicht  von  der  (Jmhülluug  fast  gar  nicht 
geschieden;  die  kleine  Scbnurrbartlocke  am  1. 
Mandwinkcl  und  die  Haare  au  der  l.  Kopfseite 
sind  weniger  ausgefuhrt  als  au  der  r. ; dadurch 
ergieht  sich,  dafs  der  Kopf  von  seiner  r.  Seite  her 
gesehen  werden  soll;  dafs  unn  andererseits  das 
volle  Profil,  wie  es  die  vorliegende  Tafel  giebt, 
nicht  die  richtige  Ansicht  ist,  folgt  daraus,  dafs 
bei  ihr  das  I.  Angc  vollkommen  verschwindet,  und 
damit  der  Effekt,  der  auf  der  ungleichen  Öffnung 
der  Augen  uud  Stellung  der  Braueu  beruht,  ganz 
verloren  geht.  Deshalb  ist  es  mir  am  wahrschein- 
lichsten, dafs  der  Kopf  von  seiner  r.  Kinnlade  her 
gesehen  werden  sollte,  also  wohl  zu  eiuem  Stür- 
zenden gehörte.  — Ein  Werk  der  gleichen  Schule 
uud  nicht  der  zweiten  pergamonischen,  wie 
aunimmt,  ist  augenscheinlich  der  prachtvolle 
•Kentaureukopf’  im  (Jouservatoren-Pahist  (no.  535); 


Digitized  by  Google 


523 


7.  Mai. 


WOCHENSCHRIFT  FÜR  KLASSISCHE  PHII.OLOOIE.  llHri.  So.  lU. 


524 


der  Kuust  der  Eumeue«periode  liegt  ein  so  ener- 
gischer  Realismus,  wie  wir  ihn  hier  findeu,  ganz 
fern;  man  vergleiche  dagegen  den  IndovisisclieD 
Gallier  und  den  toten  Marsvas.  Mit  Recht  spricht 
eich  Ä.  gegen  Helbige  Hypothese  ans,  der  Kopf 
stamme  von  einer  Gruppe  des  Chiron  mit  Achill; 
ju,  es  ist  möglich,  diese  Ansicht  noch  bestimmter 
abzuweisen:  wir  wissen,  dafs  jene  Gruppe  ein 
Pendant  hatte,  von  dem  uns  viele  Kopien  erhalten 
sind,  die  Gruppe  des  Pan  and  Daphnie.  Zu  ihr 
stimmt  der  sog.  Chiron  weder  im  Stil,  noch,  was 
iiubediugt  notwendig  wäre,  in  der  Gröfse.  — End* 
lieh  sehen  wir  von  römischer  Konst  zwei  Reliefs 
ans  der  Zeit  des  Marc  Aurel  vom  Üoustautins* 
bogen  (no.  53U),  Opfer  und  Adlocutio.  Zu  der 
Beschreibung  ist  zn  bemerken,  dafs  der  Legions* 
adler  auf  dem  ].  Relief  augeusebeiulieb  ein  Tafel- 
chen an  einer  Schnur  im  Schuabel  trägt;  von  der 
um  seine  Flügel  gelegten  Corona  kann  ich  nichts 
entdecken. 

Der  Leser  sieht,  wie  reich  und  mannigfaltig 
die  Auswahl  dos  Gebotenen  ist,  wie  oft  auch 
schwer  erreichbare  und  private  Sammlungen  be- 
rücksichtigt sind.  Wenn  der  Unterzeiclmete 
manche  Ansichten  geäufsert  hat,  die  von  denen 
des  Verfassers  abweicheu,  so  ist  zu  bedenken,  dafs 
all  die  Kalle,  in  denen  er  mit  dem  Verfasser  über- 
einstimmt,  natürlich  unerwähnt  geblieben  sind. 
Niemand  kann  verkennen,  dafs  die  Publikation 
durch  die  Zufögnug  der  eingefaeodeu  Texte  A.s 
bedeutend  an  Wert  gewinnt.  Eine  Bitte  znm 

Seblufs;  möchten  von  den  Aufnahmen  die  ge- 
schmacklosen, im  Grunde  nichtsnutzigen  Mafsstäbe 
fortbleiben.  Die  Gröfsenverhältnisse  jedes  Monu- 
ments werden  im  Texte  angegeben;  das  genügt 
zunächst;  für  Detailmessungeu  sind  aber  diese 
Verunstaltungen  der  Aufnahmen  doch  nicht  zu 
gebrauchen. 

Rom.  W.  Amelang. 

Auszüge  ans  ZelUchrlften. 

Hermes  XXXVI,  4. 

S.  457 — 469.  Th.  Preger,  Koustautinos-Helios, 
bespricht  die  mit  einer  Statue  Konstantins  geschmückte, 
noch  heute  in  Konslaotinupcl  hetiodliche  Porphyrsäulc, 
die  einst  auf  dem  Forum  des  Konstantin  Stand.  Sic 
trug  eine  angeblich  von  Pliidias  verfertigte  Statue 
des  Helios,  die  Konstantin  330  bei  der  Einweihung 
der  Stadt  hatte  aufstellen  und  auf  seinen  Namen  batte 
umtaufen  lassen.  Diese  Statue  rührt  aber  wahrschein- 
lich nicht  von  Phidias  her,  ist  vielmehr  ein  Werk  aus 
hclienistiicher  oder  römischer  Zeit  und  hatte  früher 
in  Ilion  in  IMirjgien  gestanden.  Auch  in  kulturhisto- 
rischer Rcziebung  ist  die  Statue  interessant  durch 


ihren  Zusammenhang  mit  dem  Helioskult  des  Konstan- 
tin. Es  ist  vrahrscbeinlich,  dafs  sieb  Konstantin  mit 
der  dargestellten  Figur  identifizierte.  Es  ist  nicht  gesagt, 
dafs  er  sich  damit  dem  Christentum  feindlich  gegeu- 
überstellte;  die  Cbristen  hatten  vielmehr  allen  Grund, 
mit  ihm  zufrieden  zu  sein,  und  dafs  sie  es  waren,  be- 
weist der  Umstand,  dafs  sic  die  Statue,  die  in  ihren 
Augen  die  des  Kaisers  war,  verehrten.  Im  Zusammen- 
hang mit  dieser  Aufstellung  der  Heliosstatuc  siebt  die 
Anordnung  Konstantins  Uber  die  Feier  der  alljäbrlich 
am  11.  Mai  abzuhaltcnden  Wettrennen.  Es  sollte  da- 
bei auf  einem  Wagen  eine  vergoldete  Statue  Konstau- 
tins  mit  einer  vergoldeten  Nike  in  der  Rechten  in  den 
Cirkus  oinfahren,  vor  der  kaiserlichen  Loge  halten 
und  vom  Kaiser  durch  verehrt  werden. 

Hierbei  war  Konstantin  wieder  als  Helios  dargcstellt. 
Es  ergiebt  sich  daraus  auch,  wie  cs  mit  Konstantins 
Christentum  bestellt  war.  — S.  470  — 489.  W.  H 
Roscher,  Neue  Beiträge  zur  Doutmig  des  delphischen 
£*,  hält  seine  früher  gegebene  Deutung  des  rätselbaften 
Buchstaben  {^ff  komm)  gegeu  Lagerkrantz  aufrecht 
er  sprach).  Gegen  Lagerkrantz  spricht,  dafs 
t in  Delphi  selbst  nicht  den  Lautwort  f oder  son- 
dern den  oines  Diphthongen  ««  batte,  ferner  dafs 
er  spnich,  niemals  am  Anfaug  der  Rode  steht,  so 
wenig  wie  lateinisch  inquit.  Aufserdem  widerspricht  der 
Singular  ^ der  Legende  von  der  Mehrheit  der  Ver- 
fasser der  delphischen  Sprüche,  wie  sie  sich  schon 
Anfang  des  5.  Jahrliunderts  gebildet  hatte.  Da  die 
übrigen  ypa/j/uaia  in  imperativischer  Form  auftreten, 
so  ist  aiizuoehmen,  dafs  auch  das  E diese  Bedeutung 
gehabt  hat.  R.  resümiert  dann  seine  früheren  Aus- 
führungen und  kommt  ausführlich  auf  den  Gebrauch 
des  altkorinthiscbon  Alphabets  in  weiten  Teilen  Grie- 
chenlands zu  sprechen  und  sucht  naclizuweiseu,  dafs 
die  Schreibweise  E für  El,  wie  sie  in  diesem  Alpha- 
bete Ubliidi  war,  in  Delphi  leicht  Eingang  finden 
konnte  bei  den  lebhaften  Beziehungen  zwischen  diesem 
Orte  und  Korinth.  Gegen  andere  Einwäiide  von  l..a- 
gerkrantz  verteidigt  sich  K.  ganz  kurz  und  setzt  an 
den  Schlufs  seiner  Darlegung  die  vim  ihm  für  richtig 
befundene  Fassung  der  delpliiscben  y^/ijuara  in 
hexametrischer  Form.  S.  490.  C.  Hubert  macht  zu 
diesem  Aufsatz  die  Nachbemerkung,  dafs  er  trotz  U.s 
Darlegung  an  der  Ansicht  festhalle,  das  E sei  ein  Weib- 
gcsclicnk  gewesen,  vielleicht  gar  kein  Buchstabe,  sondern 
ein  anderer,  der  Form  nach  dem  E zuBlllig  iUmelnder 
Gegenstand.  — S.  491— 615  0.  Kern,  Magnetische 
Studien,  stellt  zusammen,  was  von  den  Inschriften  von 
Magnesia  Uber  das  grofse  Fest  der  Artemis  Leuko- 
phryene  bandelt.  In  der  Stiftungsurkundc  des  Festes 
wird  dasselbe  auf  eine  Epiphanie  der  Artemis  zurttek- 
gefubrt,  die  Ol.  139,4=221/0  stattgefunden  hat;  eine 
Gesandtschaft  ging  nach  Dciplii  und  brachte  ein  Ora- 
kel (in  Prosa!  cf.  Cic.  de  div  II,  116)  mit.  Die 
Magneten  beschlossen  einen  atuf  cevit^;  dyuiy  für  die 
*^aiax  auszuschroiben.  Da  dieser 
nicht  zustande  kam.  wandten  sie  sich  an  die  gesamten 
Griechen.  Dadurch  wurde  die  erste  Feier  der  I>cuko- 
phryena  lange  hinansgeschoben.  Dieselbe  könnte  etwa 
um  200  V.  dir.,  vielleicht  schon  20.3  statlgcfunduii 
haben,  wie  R.  aus  den  Königsbriefen  und  Pscpbisnien 
schliefst,  die  den  Gesaudten  der  Magneten  als 


Digilized  by  Google 


[u.  19. 


52G 


ä-25 


7.  Mai.  WOCnKNSCHKirr  KÜR  KLASSISCHK  KHII 


i .iu  rtuJfeM 


( 


Antwort  gegeben  wurden.  Pas  Fest  wurde  geleitet 
vom  dessen  Amt  seit 

221/0  nachweisbar  ist;  von  dom  übrigen  Kultpersonal 
erfahren  wir  aus  den  dolphisclicti  Inschriften  fast  nichts. 
Auch  Uber  den  Verlauf  des  Festes  ist  wenig  bekannt.  Auf 
ein  feierliches  Opfer  folgen  <j%nfavXia%  ein 

fjiovctxoii  ein  ein  *;rrr«xo(,  mit  tt/sal  iüo- 

nv^tat.  Oft  ist  das  Fest  nicht  gefeiert  worden,  es 
hat  auch  keinen  grofsen  Anklang  in  Griechenland  ge- 
funden, da  die  von  den  magnetischen  Gesandten  ent- 
fachte Begeisterung  schnell  vorüber  war.  Aus  drei 
Psephismeu  geht  hervor,  dafs  nach  159  v.  Chr.  das 
Fest  noch  einmal  in  derselben  Weise  mit  ülmlichein 
Glanze  gefeiert  worden  ist.  — S.  516  ~ 547.  Th. 
Mommsen,  Actius,  giebt  zuerst  einen  l.iebcnslauf 
dieses  bedeutenden  Mannes  und  spriclit  dann  Uber 
das  Wesen  des  römischen  Heermeisteramtes.  Die 
Hecrmeisier  gehören  zur  ersten  Kangklasse  des  Hin* 
strissimats,  ihre  Einsetzung  geht  auf  Constantin  I.  zu- 
rück; sie  waren  Küminandanten  der  Trup[>en  des  Hofes 
und  biefseii  magistri  pediluin  oder  magistri  cqnitum, 
auch  magistri  ped.  ct  equ.  oder  mag.  utriusque  militiae. 
Das  Amt  wurde  gelegentlich  auch  titular  verliehen,  es 
war  damit  eine  hoho  Besoldung  verbunden.  Spater 
ist  die  Institution  an  örtliche  Sprenge)  gebunden. 
Theodosins  1.  hat  für  das  Ostreich  das  Magistcrium 
wesentlich  umgestaltet;  es  gab  drei  Sprciigclkomman- 
dos  und  zwei  Kommandos  am  Hofe.  Im  Occident 
gab  nur  es  einen  Sprcngelmagistor,  den  von  Gallien,  der 
den  Titel  magister  equilum  hatte,  daneben  zwei  Huf- 
gcnerale,  den  magister  peditum  in  praesenti  und  den 
magister  equitum  iji  praesenti.  Der  magister  von 
Galüen  ist  den  Hofgeneralen  untergeben.  Im  Osten 
ist  die  Stellung  der  Hofgenerale  keine  sehr  selbststän- 
dige geworden,  anders  im  Wcstrcich.  Hier  hat  sich 
das  Amt  allmählich  entwickelt  zum  Gcncralissimat. 
Stilicho  vereinigte  beide  Magistcrioo  am  Hofe  als 
magister  utriusque  militiae,  nach  ihm  hielt  sich  dieser 
Gebrauch  bis  zum  Sturz  des  Westreichs  und  lag  auch 
den  germanischen  Ordnungen  Italiens  zu  Grunde;  auch 
Tbeoderich  ist  abgesehen  von  seinem  Gotenfürstentnm 
nichts  als  der  römisclie  magister  equitum  et  peditum 
pracscntalis.  Zum  Schlufs  giebt  M.  noch  eine  Be- 
merkung über  die  Abfassungszeit  der  notitia  dignita- 
tum;  er  setzt  ihre  letzte  Redaktion  um  das  Jahr  425 
n.  Chr.  fest.  — S.  548 — 579  W.  Crönert,  Die  Jlo- 
ytxd  des  Chrysippos  und  die  übrigen  Papyri 

logischen  Inhalts  aus  der  herkulanensiseben  Bibliothek. 
Cr.  giebt  zuerst  den  Text  des  Papyrus  307,  so  gut 
er  sich  feststellen  liefs;  auf  der  letzten  Seite  steht 
der  Titel,  der  in  der  Oxforder  und  Neapler  Abschrift 
fohlt.  XFr(^iiwor)  v^or/A(ÜA\)  zht{H)m 
Ein  solches  Werk  ist  zwar  bei  Diogenes 
unter  den  Schriften  des  Chrysipp  nicht  aufgefUhrt, 
aber  entweder  unter  einem  andern  Titel  enthalten 
oder  vergessen.  Weiter  giebt  Cr.  den  Text  des  Pa- 
pyrus 1389  mit  Resten  einer  Sclirift  des  Philodeinos 
nach  Vorlesungen  seines  Lehrers  Zeno  Uber  epikure- 
ische Krkenntnistlieorio.  Papyrus  1003  enthält  eben- 
falls eine  Schrift  des  Pbilodcm  logischen  Inhalts, 
deren  Text  Cr.  giebt.  Es  folgen  Fragmente  von  Pap. 
671  und  861,  die  geringe  Ausbeute  liefern.  — S.  580 
— -596.  F.  Blass,  Kritische  ÜemerkuDgen  zu  Platons 


Pbaidros,  macht  die  Ergebnisse  seiner  Untersuchungen 
über  die  Rhythmen  der  attischen  Kunstprosa  der 
Textkritik  an  Platos  I’haidros  dienstbar.  — S.  597 — 
601.  E.  Bethe,  Thyinoliker  und  Skenikor,  weist  im 
Gegensätze  zu  Dörpfeld  nach,  das  die  ^VfifXtxol  dyiL' 
vfi  auf  der  ganzen  Orchestra,  nicht  blofs  an  der 
die  (Sxtivixol  dyuivi^  auf  der  eigentlichen 
scaona  [Xoyftw)  Stattfunden.  — S.  602  — 605.  Th. 
Mommsen,  Consularia,  erörtert  auf  Grund  von  Pa* 
pyrusfundeu  einige  konsularische  Daten  der  konstanti- 
niscb-diokletianisehcu  Zeit.  — S.  606  — 609.  G.  Kai- 
bei,  Sententiarum  Uber  ultimus,  bespricht  3 Stellen  des 
Theokrit,  1 des  Bacebylides,  3 ries  Dio.  — S.  610 
— 612.  F.  Bechtel,  Zur  Entschädiguugsurkundc  von 
Troezen,  sucht  eine  von  Legrund  bei  der  Ileraosgabe 
der  Urkunde  ausgesprochene  Erklärung  durch  eine 
kleine  Textänderung  zu  stützen.  — 612  — 614. 
P.  Groebe,  Das  Geburtsjahr  und  die  Heimat  des 
M.  Caelius  Rufus,  nimmt  als  Geburtsjahr  des  Rufus 
88  V.  Chr.,  als  seiue  Heimat  Tusculum  an.  — S.  615. 
M.  Ihm,  Zu  Julius  Valerius,  bespricht  den  Gebrauch 
von  admoduro  bei  Jul  Va).  III,  47.  — S.  615. 
P.  Stengel,  Nachtrag  Zu  S.  332,  führt  noch  2 In- 
schriften aus  Magnesia  an,  in  denen  sich  die  Wendung 
tu)t  dtdoyat  6ndct. 

Kuhns  Zeitschrift.  XXXVIII,  1. 

S.  V — XIV.  Paul  Kretschmer,  Nachruf  auf 
Johannes  Schmidt.  — S.  1—52.  Job.  Schmidt, 
Zur  Geschichte  der  Langdiphihonge  im  Griechischen 
(postum).  Neue  Polemik  gegen  Brugmanns  Lohre, 
lange  Vokale  vor  *,  v + Konsouaut  seien  in  ur- 
griechischer  Zeit  verkürzt  worden.  Xvxotg  geht 
nicht  auf  = skr.  vkäi»  zurück,  sondern  auf 

XvxoKSt,  In  der  Pruklise  haben  vielfach  sonst  un- 
gcwülmliclio  Kontrakthmen,  VokalabnUlc  o.  a.  statl- 
gofunden.  Daraus  erklärt  sich  die  Apokope  der 
Präpositionen;  dtf^  xat,  rtag,  /roT,  thess. 

u.  8.  w.,  ferner  ngo?  statt  skr.  prati. 

Ebenso  wurde  totoi  zu  zo7g  und  danach  Xvxotff^ 
zu  iimgeformt;  das  Aiolisclie  liat  noch  joTi 

Xvxotot.  Argiv.  7iot  neben  rrori,  boiot.  luu  A/w- 
adü>y,  ion.  tuiv  0tiyiay,  arkad.  nXo^  füTTrXdog 
u.  a.  erklären  sich  gleichfalls  aus  der  Proklise.  Auch 
die  übrigen  Beweise  für  die  Kürzung  der  Ijang- 
diphthonge  sind  liinflillig.  — S.  53  — 97.  Hugo 
Ehrlich,  Die  Nomina  auf  -ftg*  Das  Suffix 
dieser  Stämme  setzt  sich  aus  zwei  Elementen  zu- 
sammen: dem  gedehnten  Auslaut  eines  nominalen 
o-Stammes  (»Tirriy-)  und  dem  Sekundärsuffix  -ce«, 
-PO»  in  seiner  schwächsten  Gestalt  -c«-.  Es 

entsprechen  sicli  skr.  apparän,  gr.  tnTTfvg,  lat. 

ndigoig  und  pairastrr.  Auch  die  Flexion 
von  '^***'^  behandelt.  — S.  97 — 

128.  Paul  Kretschmer,  Die  Inschriften  von  ünia- 
vasso  und  die  liguriscbe  Sprache.  Die  Inschriften 
von  Ornavasso  in  der ' Nähe  des  Lago  Maggiore  ge- 
hören nach  Schrift  und  Sprache  zu  denen  von  Lugano, 
dio  Pauli,  Dio  Inschrift  norUetrusk.  Alphabets,  bc- 
handelt  hat.  Dio  gröfste  dieser  Gefäfsinschriften : 
/,a(umarui  Supiutuipe  vhiom  AVi.^owi  ist  zu  über- 
setzen: ‘Latnrnari  Sapsuiaeque  vinum  Naxium'.  Da 
ihre  Fundorte  in  ligurisches  (Icpoalisches)  Gebiet 


527 


7.  Mui.  WOCHENSCHRIFT  FÜR  KLASSISCHE  FlllUH/OGIB.  HNr».  No.  15». 


528 


fallon  und  die  Genitive  auf  -m/,  >oi  ankeliisch  sind, 
so  gehören  sie  vcnnutlicb  den  Ligureru  an  und  er- 
weisen dann  indogermanisclien  Charakter  der  ligu- 
rischen  Sprache.  Kine  Prüfung  der  ligur.  Eigennamen 
ergiebt  nichts,  was  gegen,  manches,  was  für  diese 
Ansicht  spricht.  Es  wird  wahrscheinlich,  dafs  die 
Ligurer  ein  selbständiges  Glied  der  indogennanisclieu 
Völkerfamilie  gebildet  haben.  — S.  128-  137.  Der- 
selbe: Etymologien.  1.  Lat.  örbü  aus  öri-Jht-s 
*randbildend'  zu  öra  *Rnud’;  örbita  aus  örbia iiä 
'gegangen',  vgl,  a/aa|»Td(.  2.  Mavors  aus 
vors  'der  mit  Macht  wendende',  vgl.  Cic.  nat.  de. 
11  26,  67.  Mär$  beruht  auf  innerer  Kürzung  von 
Mavorß^  ein  Vorgang,  der  viele  Parallelen  hat,  wie 
ital.  mouua  = madoiina,  fries.  Alf  ^ Adolf  u.  a Osk. 
Mamfrs  beruht  auf  Ausgleichung  einer  Flexion  Nom. 
* Mövers:  Vok.  *Mämdr  (aus  Afar- mar).  3. 

/la»  ans  w -f~  = skr.  ruvali  heult.  4.  vpa* 

yo^  gehört  zu  xqaydv,  bedeutet  also  'Nascher* 

The  Classical  Ueview.  XVI,  1.  Februar  1902. 

S.  1^3.  T.  W.  Allen  erweist  im  Anschlüsse  uii 
frühere  Aufsätze  (s.  Wochenschr.  1901  No.  45  S.  1240), 
dafs  auch  die  sogenannte  Homer- Vulgata  kein  ab- 
solut feststehender  Text  war,  und  stellt  Eigentümlich- 
keiten derselben,  besonders  Hinzufügungeii  und  Aus- 
lassungen zusammen.  — S.  3 — 6.  M.  Lamson  Earlc 
schreibt  Soph.  Antig.  2 sq.  ag*  6u  Ztxq  totg 

an  Oldinoi^  ttauiäv  ] 60d‘'y  onoXov 

ttXtt;  5.  ivttpoy,  G sq.  täv  aiav  jt  xdpMy 
tioonum'  iyto  xaxwy,  | xal  yvy  toiovt'  av  (faai  nay- 
Sr^pm  noXti  | xrf.  S.  5 — 7.  Derselbe  behandelt 
Soph.  KUctr.  153—163  und  681—687.  — 8.  7-  10. 
A.  W.  Vorrall  beleuchtet  eine  Reihe  von  Stellen  aus 
den  'Rittern*  des  Aristopbanes,  nämlich  die  Verse 
531  sqq.,  503  sqq.,  526  sq.,  755,  773  sq.  und  1025  sqq. 
— S.  10 — 16.  II.  Richards,  Platoiiica  IV.  (s. 
Wochenschr.  1901  No.  49  S.  1353),  behandelt  den 
Text  einzelner  Stellen  des  Pbaedo,  Charniides,  I.jiches, 
Lysis,  Cratylus  und  Meno.  — S.  16  f.  E.  H.  Gifford 
bespricht  einige  Korrekturen  in  dem  Codex  Clar- 
kianus  des  Plato  (Bibi.  Bodl.  n.  39).  — S.  17  — 
23.  J.  Adam,  Die  arithmetische  Lösung  von  Platos 
'Zahl',  behandelt  eingehend  re*p.  VIll  546  BC:  cf. 
Wochenschr.  1892  No.  35  S.  960.  — S.  23  -28. 
J.  Cook  Wilson  erörtert  zwei  Stellen  in  des  Ari- 
stoteles Nikomachischer  Ethik:  VII  14,  1—2; 
1154a  8—21  und  12,  2;  1152b  33-II53a  7.  — 
8.  28.  0.  H.  Rcndall  weist  toximv  ^ 'Vater’,  ‘Mutter’ 
auch  Mure.  Anton.  IV  46  io  einem  Hcrakleitos-Citat 
[Dich  74]  nach,  wo  er  naXdaq  tonitay  liest:  s. 
Wochenschr.  1902  No.  7 S.  194.  — S.  29  — 34. 
J.  U.  Taylor  diskutiert  die  anf  die  Konstruktion  von 
Cäsars  RhcinbrQckc  bezüglichen  Fragen.  (Mit 
einer  Abbildung  eines  Brflckenjoclis.)  — S.  34  f. 
T.  W.  Dougan  will  die  Worte  carert  in  morie  . . . 
<yi«x/  tat  ma/r/m  bei  Cir.  /Wer.  diap.  I 36,  88  gleich 
auf  ttToria  in  vrrbo  folgen  lassen  und  zwar  mit  den 
Anfangsworten  earere  in  tnulo.  (Dazu  eine  kurze 
Bemerkung  von  J.  P.  P[ostgate].)  — S.  36  f.  J.  P. 
Postgatc  schreibt  trotz  Qnintilian  (inst.  or.  IX  3,  8) 
y'rrg.  tcl.  IV  60  sqq.  qiti  non  riarre  parenti^  \ nec 
titua  hinc  nieuaa  ilett  ne>'  iliguaUi  vubili  tat.  — S.  37  f. 
A.  Gudeinan  berichtet  auf  Grund  der  Untersuchung 


von  Leuzc  Ober  den  Codex  Toletanus  von  Taci- 
tU8*  Agricola,  den  er  für  die  beste  unserer  Agri- 
cola-Uandschrifteu  erklärt.  — 8.  38 — 40.  J.  P.  Post- 
gate, der  Komet  dos  Calpurnius  Siculus,  be- 
kämpft die  Ansicht  Gameits,  nach  der  Calpurnius 
nicht  unter  Nero,  sondern  unter  Gordianus  III.  (238 
n.  dir.)  dichtete.  — S.  40 — 46.  E.  0.  Winsle  dt 
berichtet  über  interessante  I^sarten  aus  den  59  Ju- 
venaMI andschriften,  die  da.s  Britische  Museum 
besitzt.  — 8.  46—52.  W.  M.  Lindsay  erörtert  die 
Grundsätze,  die  für  die  Kmendation  des  Nonius- 
Textes  raafsgebend  sein  müssen.  — 8.  52 — 61. 
W.  Hcadlam,  'Geisterbeschwörung,  Zauberei  und  die 
Unterwelt’,  will  nicht  den  bezeiebneten  Gegenstand 
erschöpfen,  sondern  dabingehörige  Stellen  aus  der 
Liitcratur  erörtern.  In  dem  mit  1.  bezeiebneten  Auf- 
satz werden  in  erster  Linie  diesbezügliche  Abschnitte 
aus  Homer  und  Äschylus  behandelt.  — S.  66  f. 
L.  R.  Farneil  berichtet  über  die  Verhandlungen  der 
OjforJ  Philologieal  Society  vom  Oktober  und  November 
1901.  Es  sprachen  der  ‘Provosl  of  Oriel’  (D.  B.  Mouro) 
über  gewisse  homerische  Formen,  Poynton  Uber  die 
Opuscula  des  Dionys  voo  Ilalikarnassus,  Richards  und 
Cook  Wilson  über  platonische  Fragen.  Gardner,  Myres 
u.  a über  'mykenischo*  Probleme,  Smith  über  die 
Klassifikation  griechischer  Verbalformen,  Salomon 
über  gewisse  Weudungen  bei  Plato.  — S.  94  —96. 
Tb.  Äsbby  jun.  berichtet  weiter  Ober  neuere  Aus- 
grabungen in  Rom:  1.  Viens  Ingarius,  2.  Volcaiial, 
3.  Forums-Area,  4.  Basilica  Aemilia,  5.  Kastortompel, 
6.  Augusteum,  7.  S.  Maria  Antiqua,  8.  Fons  lutuniac 
und  9.  Sacra  Via.  (S.  Wochenschr.  1901  No.  49 
S.  1354.) 

Athciiacum  3882  (22.  März  1902). 

S.  371.  E.  Maunde  Thompson,  George  F. 
Warner  und  Fredcric  G.  Kenyoii  kündigen  an, 
dafs  sie  eine  neue  paläograpbisebe  Gesellschaft  zu  be- 
gründen im  Begriffe  sind,  die  io  einer  ähnlichen  Weise, 
wie  die  frühere,  welche  von  1873  — 1895  bestanden 
hat,  ihren  Mitgliedern  für  den  Jahresbeitrag  von 
einer  Guinee  Facsimilenacbbildungen  geeigneter  Manu- 
skripte und  Inschriften  zugehen  lassen  wird.  luter- 
cssenten  werden  gebeten,  sich  an  einen  der  drei  ge- 
nannten Herren  (British  Museum)  zu  wenden. 

Kivista  di  filologia  XXXI,  1. 

8.  1.  L Valmaggi,  Die  neueste  Kritik  des 
Dialogns  de  oratoribus,  kommt  zu  dem  Schlüsse,  dafs 
einerseits  es  sehr  schwer,  vielleicht  unmöglich  wäre, 
zu  beweisen,  dafs  der  Dialogns  ein  Werk  des 
Verfassers  der  Annalen  und  der  Historien  sei,  dafs 
andererseits  die  Wahrscheinlichkeit  dafür  spricht,  dafs 
er  nicht  von  Tacitus  stammt.  — S.  22.  C.  Pascal, 
Adsiiiui  cives  quos  scurras  vocant  (Plaut.  Trin.  202). 
Assiduus  wird  durch  locuples  erklärt  (Cic.  Top.  2.  10) 
und  dem  Proletarius  entgegongestcllt  (Gell.  16,  10; 
Non.  I 342);  cs  bedeutet  reich  und  bezieht  sich  auf 
die  jungen  nichtstliuondeu  Söhne  reicher  Familien.  — 
S.  24.  Ü.  Znrelti,  Archäologie  und  Sprachwissen- 
schaft in  der  homerischen  Frage,  bespricht  Robert 
Stadien  zur  Ilias.  — S.  59.  A.  Levi,  Die  Vokal- 
Steigerung  in  den  griechischen  Dialekten,  behandelt 
die  drei  Stufen  der  Laute  e,  e,  a,  o im  Dorischen, 


7.  Mai.  WOOHENSrHKin  KÜR  KIiASSIS<'HK  PHH/H.OGIE.  19)1  N».  19. 


530 


5*20 


Tliessaiischen,  Böotischen,  Äolischen,  Elisclien  (Fort- 
setzung folgt) — S.  91.  DeSanctis,  Die  my konische 
Kultur  und  die  jüngsten  Kiildcckungcn  in  Kreta,  be- 
handelt die  von  Evans  gefundenen  Schhfttafeln,  das 
sog.  l^byrinlh  und  die  chronologiscbcii  Beziehungen 
der  Funde  auf  Kreta  zur  mykenischon  Kultur. 

Bollettino  di  filologia  classica  VIll  8.  Februar 
1902. 

S.  182  — 184.  S.  Palazzani,  Zu  Polybius  111  88,8. 
Die  Überlieferung  Javviav  wird  gegen  Secck , der 
jVa^Way  schreiben  wollte,  in  Schutz  genommen,  und 
der  Stelle  inhaltlich  dadurch  aufgebolfen,  dafs  die 
Worte  bis  in  Komma  einge* 

schlossen  werden,  so  dofs  /lavviav  von 

abhfingt. 

Notizie  degli  scavi.  November  1901. 

S.  467 — 480.  G.  Gbirardini,  Ausführlicher  Be- 
richt über  die  Auffindung  von  Gräbern  und  Kesten 
uralter  Gebäude  zu  Canevedo  (Este)  — $.  484 — 495. 

0.  Marucch),  Entdeckungen  in  den  römischen  Kata- 
komben [s.  Woch.  No.  5 S.  134).  — S.  498—505. 
G.  Patroui,  Bericht  Ober  Ausgrabungen  in  Atcna 
Lucana. 

Zeitschrift  für  die  österreichischen  Gymna- 
sien. Llll  1,  1.  Februar  1902. 

S.  1 — 20.  Aug.  Engelbrccht,  Stilfragen  bei 
lateinischen  Autoren  in  ihrer  Nutzanwendung 
auf  die  Kirchenschriftstellcr.  Nach  seiner  An- 
trittsvorlesung an  der  Wiener  Universität  vom  Okto 
ber  1901  will  der  Verfasser  aus  dem  Grundö,  weil 
dem  rhetoriscb-stilistischen  Moment  in  den  Schriften 
der  kirchlichen  Autoren  nicht  blofs  von  den  theologi- 
scheu,  sondern  auch  von  den  pliilologiscbon  Heraus- 
gebern oft  zu  wenig  Aufmerksamkeit  geschenkt  werde, 
einige  Stilfragen  weniger  theoretisch  erörtern,  als  prak- 
tisch erläutern.  Er  behandelt  zunächst  den  Rhythmus 
der  Prosa  im  allgemeinen  nnd  die  rhythmischeo 
Satzklauscln  im  besonderen.  — S.  87 — 95  berich- 
ten nach  einander  K.  Ilauler  und  R.  Kauer  über 
die  46.  Philologen- Versammlung  in  Strafsburg 

1.  K.  im  Herbst  1901. 


Rezcnaioiia-Verzcichiils  phllol.  Schriften. 

Anthologia  Graeca  edidit  Ihigo  Siai/tiuüUer* 
vol.  II,  pars  prior:  Hev  d.  et.  yr.  XIV  (1901)  S.  307. 
Überaus  reichhaltig  und  genau,  nur  in  der  Einleitung 
trotz  aller  Sorgfalt  gelegentlich  nicht  klar  genug. 
//.  U(rühi€r). 

Apollonii  Rhodii  Argonantica  rocogn.  li.  C. 
Seaton:  Amer.  jonru.  of.  phiL  X.WI  S.  326.  Viele 
Textessteilon  bespricht  Ic.  tilch. 

Aristeoe  ad  Pbilocratem  epistula,  L.  Mendelssohn 
schedis  usiis  od.  i\  W endUmd'.  liec.  d.  H.  yr.  XIV 
(1901)  S.  307  f.  Eine  sehr  gelelirte  und  ungemein 
gewissenhafte  Ausgabe  auf  sorgfältigster  handschrift- 
licher Grundlage.  H.  G(rübler), 

Aristote,  Traitö  de  l’äme,  iradoit  et  annote  par 
G.  liodirr^  vol.  1/11:  Hec.  d.  rt.  ffr.  XIV  (1901) 
S.  308  f.  Der  Kommentar  ist  ein  wenig  zu  breit^ 
die  Textgestaltuug  etwas  zu  konservativ;  aber  das 


Ganze  ist  ein  Muster  von  Gewissenhaftigkeit  und 
Sorgfalt.  Th.  /i(einaeh). 

Bieiikowski,  Petrus,  De  simulacris  barbararum 
gentium  apud  Romanos:  ULZ.  9 S.  567.  Der  Stoff 
ist  fieifsig  gesammoU  und  umsichtig  durebgoarbeitet, 
aber  die  Scheidung  der  Bildwerke  in  zwei  Klassen 
gezwungen.  H.  Zahu 

Done,  Karl,  I>ateinischc  Schulgrammatik.  Dazu 
Ergänzungsbeft:  tfpU  W.  8 S.  252.  Das  Buch  bringt 
Anregung  genug,  aber  für  die  Praxis  unbedingt 
P'ertiges,  dom  Schüler  unbesehen  in  die  Hand  zu 
Gebendes  nicht  genug.  Franz  MiÜler. 

Corpus  inscriptionum  latinarum  XI,  II,  1 und 
XllI,  III,  1 : J,  de»  sav.  1 S.  54  f.  Sehr  reichhaltig. 
G.  U. 

Cron,  Ludw.,  Glaubensbekenntnis  uud  höheres 
Stadium:  DLZ.  9 S.  528.  Inhnltsberichl. 

Demosthenes,  Si>ecch  against  Meidias  with 
introdoction  and  notes  by  John  ii.  King:  Uei'.  d. 
gr.  XIV  (1901)  S.  315.  Text  und  kritischer  Apparat, 
beide  von  Buteber,  sind  gut,  der  Kommentar  von 
Kiug  ist  im  allgemeinen  viel  zu  elementar.  R. 
Uarmand. 

Dillroann,  C.  von,  Schulredcn:  D!.Z.  9 S.  527. 
Aufs  wärmste  empfohlen  von  0.  WeifzenfeU. 

Eitrom,  S.,  Zur  Ilias- Analyse.  Die  Aussölmung: 
1)!jZ.  9 S.  535.  Inhaltsbericht. 

Elegiker,  römische:  eine  Auswahl  aus  Catiill, 
Tibull,  Properz  u.  Ovid  von  K.  P.  Schulze.  4.  Aufl,: 
Amer.  journ.  vf  phil.  XXII  S.  321.  Ein  bewährtes 
Buch.  K.  F.  Smith. 

Etisei,  R.,  Quaestioues  Propertianae.  III  Ed. 
alt:  Rer.  4 S.  66  70.  Verbesserte  lateinische  Be- 
arbeitung der  italienischen  Abhandlung.  F.  Thomag. 

Euripides,  Hecuba  editod  by  Ch.  Bnller 
Ueberdenx  Rev.  d.  et  gr.  XIV  (1901)  S.  319.  Hübsch 
gedruckte  Ausgabe  mit  kurzer  Einleitung  und  nüchterner, 
klarer  Erklärung,  die  allerdings  dos  Grammatikalische 
bevorzugt  Th.  R(einach). 

Eusebius  Werke.  1.  Bd.  Hrsg,  von  J.  Heikel: 
BphW.  8 S.  225-236.  Eingehende,  meist  boiOUlige 
Besprechung  von  Paul  Wemlland. 

Fafsbaonder,  Franz,  Lateinisches  Lese-  und 
Übungsbuch  für  die  unteren  Klassen  der  Gymuasien 
und  Realgymnasien.  1.  Abteilung:  Sexta.  Zweite, 
verb.  Anfl.  besorgt  von  E Slegrrt:  SphH.  5 S.  107  f. 
Die  Neuerungen  siud  offenbar  geeignet,  die  Brauchbarkeit 
des  Buches  zu  erhöhen.  II'.  Wartenberg. 

Forrer,  U. , über  Steinzeit  Hockergräber  zu 
Acbmim,  Nagada  etc.  in  Ober-Ägypten  i ud  über 
europäische  Parallelfundo:  Bph  H'.  8 S,  243-245. 
Abgeseheii  von  einigen  Irrtttmern  sind  die  Resultate 
des  Verf.  für  weitere  Kreise  anregend  uud  beachteus- 
wert,  allerdings  noch  nicht  überzeugend.  Mehtie. 

Gildersleeve,  B.  L.,  et  W.  E.  Miller,  Syntax 
of  Ciassical  Greek  from  Homer  to  Demosthenes. 
1 Part,  1 vol.:  Bullet.  Beige  1 S.  5.  Die  baldige 
V'ollenduug  dieses  wertvollen,  die  Elemente  einer 
historischen  Oraroroatik  enthaltenden  Werkes  wünscht 
Ä.  Lepitre. 

Giri,  G.,  Sopra  un  luogo  di  Properzio  (I,  8,  9): 
Rer,  4 S.  66-71.  Polemik  gegen  Cartault  K. 
Thomeut. 


Digiti'ed  Ly  " o jgU 


531 


7.  Mui, 


\Vü(HlKXSr'HlUI*T  FÜR  KI.ASSrs<’HK  FHILOLCKilE.  1902.  No.  10. 


532 


Guiraud,  Paul,  I^a  main  d'rpDvre  industrielle 
dans  Tancienne  Grdce:  Bullet,  beige  1 S.  6.  H. 
FruncoUe  bedauert,  üafs  einige  wichtige  Werke  un- 
benutzt geblieben  sind,  die  Einzelheiten  anch  z.  T. 
der  Verknüpfung  entbehren. 

Gardner  Haie,  William,  Is  there  still  u I^atin 
Potential?:  BphW.  8 S.  245-248.  Mau  wird  den 
scharfsinnigen  Erörterungen  des  Verf.  mit  Interesse 
folgen,  aber  seinen  positiven  Ausführungen  fehlt  es 
an  jeder  inneren  Wahrscheinlichkeit.  A.  JHtlmar. 

Hall,  R.,  The  oldcHt  civilisation  of  Greece:  Her. 
4 S.  63  f.  Trotz  einzelner  Unrichtigkeiten  ein  er- 
giebiges Werk,  besonders  für  Orientalisten  und  ArchiLo- 
logen.  G.  Maeprro. 

Harro,  Paul,  Kleine  lateinische  Schulgrammatik. 
Zweite  Anllage,  bearbeitet  von  II,  Meueeli  bph  8 
S.  252.  Die  Erweiterung  des  in  der  ersten  Auf!  sehr 
knapp  bemessenen  I.<ebrstuffes  liat  bewirkt,  dafs  die 
Grammatik  jetzt  alles  für  die  Schule  Wissenswerte 
enthält  Franz  Jdäller. 

Harre,  Paul,  LatcinischeSchulgrammatik.  2.  Teil: 
Syntax.  3.  Auflage,  bearbeitet  von  //.  Meusel : 8 
S.  151  f.  Die  Zuverlässigkeit  dieser  ausgezeichneten 
Grammatik  hat  dnrcli  Meusel  noch  gewonnen,  an  den 
Regeln  aber  ist  mit  Rücksicht  auf  die  Schüler  noch 
manches  zu  ändern.  Franz  Müller. 

Heger,  A.,  Sebastian  Franks  lateinische  Para- 
phiuse  der  dentscheo  Theologie:  7'ltLZ.  5 S.  151*154. 
Interessant  und  wichtig  für  die  Geschichte  der  Re* 
formatioo.  M.  JJeuUeh. 

Herakleitos  von  Ephesos,  griecliisch  und  deutsch 
von  Uermauu  DieU\  Her.  d et.  gr.  XIV  (1901) 
S.  322-323.  Text,  kritischer  Apparat  und  Übersetzung 
verdienen  gleiches  Lob,  aber  die  Anordnung  der 
Fragmente  ist  zu  beanstanden.  U.  G(rübler). 

H^rondas.  Los  mimes  d’Hörondas,  traduction 
litt^rale  par  Pierre  QuiUnrä:  Her.  li.  it  gr.  XIV 
(1901)  S.  323.  Diese  wörtliche  Übersetzung  ist  oft 
unverständlich  und  wimmelt  von  kleineren  Mifs- 
Verständnissen.  Th.  H(einach). 

Huvelin,  P.,  lx:s  tablettes  magiques  et  le  droit 
Romain:  DI.Z.  9 S.  533.  Fufst  auf  ganz  nnlialtbarcn 
Hypotbeacn.  C.  Wachsmuüt. 

Kralik,  R.  v.,  Altgricchische  Musik:  ÖfAd.  2 
S.  51.  Trotz  der  kurzen  und  skizzenhaften  Behandlung 
des  Gegenstandes  lehrreich.  P.  J.  Mui^rhofer. 

Krumbachcr,  Karl,  Die  Moskauer  Sammlung 
miltelgriccbischcr  Sprichwörter:  Heo.  d.  et  gr.  XIV 
(1901)  S.  324.  Die  auss^-hliefslichc  profane  Sammlung 
wirklich  volkstümlicher  Sprichwörter  ist  von  Kr.  mit 
gewohnter  Meisterschaft  erklärt,  'l'h.  H(eluach). 

Landormy,  Paul,  Socrato:  Her.  d.  et.  gr.  XJV 
(1901)  S.  324-325.  Das  warm  und  klar  geschriebene 
Büchlein  schildert  den  Sokrates  der  Überlieferung, 
die  die  Widersprüche  zwischen  Platons  und  Xenophons 
Darstellung  zu  verwischen  sucht.  Th.  H(einach). 

Lebreton,  J.,  Etudes  sur  la  langue  ot  la  gram- 
maire  de  Cieöron:  ZöG.hZy  1 S.  22-30.  Ein  vor* 
zUglicbes  Werk,  das  wichtige  Beiträge  zur  Kenntnis 
des  Sprachgebrauchs  Ciceros  liefert.  .1.  Kormtzer. 

Marc-Aur61e,  Pensees,  trad.  nouv.  par  G. 
Michaul:  ZöG.  53,  1 S.  21  f.  Gewandt.  H'.  HVi«* 
berger. 


Meyer,  Leo,  Handbuch  der  griechischen  Etymo- 
logie II:  ZöG.  53,  1 S.  22.  Der  Wert  des  Buches 
liegt  in  der  Sammlung  des  Materials.  F.  Stolz. 

Nuvetta,  G.,  Sulla  prima  elegia  di  Properzio: 
Her.  4 S.  66-70.  ‘Die  erste  Elegie  kann  nicht  den 
Anfang  der  Sammlung  gebildet  haben\  'Thomas. 

Paton,  W.  R.,  Sites  in  £.  Karia  and  S.  Lydia. 
Bph  ir.  8 S.  242  f.  Diese  Untersuchungen  sind  mit 
Scharfsinn  und  Umsicht  geführt,  doch  sind  die  Er- 
gebnisse diesmal  weit  weniger  reich  als  die  der  beiden 
ersten  Reisen.  ^1.  Kürte. 

P a u 1 y - W i s so  w a , Realency klopädie  dcrklassischeii 
AUertumswissensebaft.  Achter  Halbband,  Corniscae* 
Demodoros:  Hevue  Arrh^togique  Nov-D^c.  1901. 
P.  H.  spricht  vollste  Befriedigung  auch  mit  diesem 
Bande  des  monumentalen  Werkes  aus,  der  den  für 
die  Franzosen  so  wit  htigeu  Artikel  Delphi  bringt. 

Pirrone,  X.,  I/ullima  elegia  di  Properzio:  Her. 
4 S.  66-78.  Das  Gedicht  soll  wirklich  zur  Grabschrift 
bestimmt  gewesen  sein.  F.  Thomae. 

Prä^ek,  J.  V.,  Forschniigeii  zur  Geschichte  des 
Altertums:  J>TZ.  9 S.  543.  Inbaltsbericlit. 

Rand,  K.,  Der  dem  Buetbius  zugcscbriebenc 
Traktat  De  Bde  catholica:  ThBZ.b  S.  147-150.  Eine 
gute  Vorarbeit  zur  Herausgabe  des  Textes.  S.  Brandt. 

Ricmann,  Othun,  et  Goelzer,  Henri,  Gram- 
mairc  compar^  du  grec  et  du  latin,  Sgntujee'.  Her. 
d.  it.  gr.  XIV  (1901)  S.  .330  3.35.  Sehr  fleifsige, 
genaue  Arbeit,  aber  keine  ‘vergleicljonde’  Grammatik, 
sondern  eine  Parallel-Grammatik  des  Griechischen 
und  J.atcinischcii.  Über  die  wahre  Aufgabe  einer 
vergleichenden  Syntax  verbreitet  sich  Paul  /.>eiag. 
Dass.:  Bullet.  Beige  1 S.  10.  Ausgezeichnet.  Edm. 
Hemy. 

Rohdo,  K.,  Kleine  Schriften.  1.  und  2.  Band. 
Mit  Zusätzen  aus  den  Handexemplaren  des  Verfassers: 
KphH.  5 S.  103  f.  Die  sicheren  Ergebnisse  dieser 
Forschungen  hat  die  Wissenschaft  gröfstenteils  schon 
aufgenommen  und  wird  sie  auch  weiter  aufnehmen. 
Das  Register  ist  sorgfältig  und  umfangreich.  J. 
SiUler. 

Schutz,  Karl,  Kritische  Gänge  auf  dem  Gebiete 
der  neueren  lateinischen  Grammatik:  AphH.  5 S.  108. 
Verf.  mag  das  eine  nnd  andere  schärfer  und  besser 
fassen;  womit  aber  nicht  gesagt  ist,  dafs  es  für  die 
Schulpraxis  geeigneter  sei.  H . Wartenlferg. 

Skutscli,  Franz,  Ans  Vcrgils  Frülizeit:  Bph^y. 
7 S.  201-209  und  8 S 236-242.  Geistreiche  Kom- 
binationen, ein  geschickter,  geradezu  künstlerischer 
Aufban  der  Argumente  nnd  geschmackvolle  Dar- 
stcllungsform  machen  die  klare  Prüfung  der  Gründe 
bei  der  ersten  Lektüre  fast  unmöglich.  Aber  des 
Anfechtbaren  findet  sich  leider  viel.  H.  Beim. 

de  laTour,  Note  sur  la  colonie  de  Lyon  (S.-A. 
aus  den  Gomptos  rendus  de  PAc.  1901,  82  ff.):  Uev. 
num.  1901  S.  531.  Die  dort  publizierte  neue  Münze 
von  Logiidunum  bespricht  Ad.  Bi. 

Tyrrell,  Robert  Y.,  Anthology  of  Latin  Pootr}  : 
Df^Z.  9 S.  535.  Die  Anmerkungen  verraten  des 
Hsg.  Unbckaniitschaft  mit  der  neusten  Littcratur. 

Ussing,  J.  L.,  Pergamos.  Seine  Geschichte  und 
Monumente.  — K.  Uachtmaun^  Pergamon,  eine 
PHanzstiUle  hellenischer  Kunst.  — E.  Schmidt^  Per- 


Digitizef*  b”  G0O5; 


r>33 


7 Mai.  WOCHRNSrimirr  FHu  KT,ASSlsrHR  PlMUn.OOIE.  19(>2.  No.  19. 


534 


^amon:  Bullet.  Beige  1 S.  8.  No.  1 ein  Ilaiiptwork, 
eiitbciirt  aber  leider  eines  bildlicheo  Rekoiistruktious- 
versnehes.  No.  2 eine  sehr  gute,  kürzere  Zusammen- 
fussmig.  No.  3 zeigt  ein  feines  Kuustverstündnis. 
Ad.  de  CeuUneer. 

VergiU  Änois,  für  den  Sehulgebr.  lier.  von  IF. 
KioHcek,  4.  AuH.:  ZöG.  5$,  1 S.  30-3Ö.  ‘Vortreff- 
lich*; auf  eine  Reihe  von  Stellen  wird  genauer  ein- 
gegangen. B.  i\faxa. 

Vivona,  Fr.,  Sludi  Properziani.  I:  lirr.  4 

5.  66-71.  Der  Verfasser  besitzt  ausgezeichnete 
Keniitiiissc  der  LiUeratnr  über  Properz  und  zeigt 
grofsc  Vorsicht  in  der  Behandlung  des  Textes.  E. 
Thomaa. 

Mitteilungen. 

Äcaddmie  de»  insoriptions  et  bellai-leltret. 

14.  Februar. 

Vogü6,  Bericht  Uber  eine  Forschungsreise  in 
Hanran  und  Safor;  safoitische,  nabatäische,  griechische, 
rüinische  Inschriften;  PapyrusbruchstUckc  von  der  Insel 
Elepliantinc.  — Delattre  berichtet  aus  Karthago  die 
Entdeckung  eines  Grabes,  io  welchem  ein  Marmor- 
sarkophag mit  reicher  Bemalung  gefunden  wurde. 

Vorgeicbichtlicbei  Orab  anf  dem  Fomm  Eomanum. 
— Ddrpfeldt  Äuagraboogen  auf  Lenkat.  — Statuen 
▼on  Glykon  und  am  der  Sobule  des  Lyiippoi.  — 
Weitere  Baureete  unter  dem  doirinal.  — Die 
Cbimkia  ein  WUentt 

Auf  dem  Fonim  Romanum,  zwischen  der  Sacra 
Via  und  dem  Faustinntempel,  ist,  wie  der  Voss.  Ztg. 
gemeldet  wird,  ein  vorgeschichilichcs  Grub  gefunden 
worden,  drei  Meter  unter  den  Fundamenten  der  aus 
republikanischer  Zeit  stammenden  Geb.tndo.  Ks  ist 
eine  rechteckige,  mit  roten  Tuffsteinen  ausgekleidetc 
Grubo;  darin  stand  ein  grofscs  Tbongefiifs,  das  dio 
von  sieben  kleinen  Gcfiirscn  umgebene  thönerne  Aschen- 
urne eiuschliefst  Diese,  von  ca.  60  cm  Umfang,  hat 
einen  Deckel,  in  der  uralten  Form  des  HfUtendaches. 
Sie  cnthMt  Kohlen-  und  Knochenreste.  Boiii  meint, 
dafs  cs  sich  um  ein  Grab  der  uralten  Suburanekropolo 
handele,  und  dafs  vermutlich  noch  mehr  solcher  Gritbcr 
zum  Vorschein  kommen  werden.  — ln  einem  Schreiben 
an  dio  Zeitung  berichtet  Dörpfeld  Ober 

seine  Ausgrabungen  auf  Leukas.  Es  wurden  südlich 
vom  Skaros  mehrere  alte  Gebüude  gefunden,  die  dem 

6.  oder  5.  Jlid.  angehüren,  darunter  ein  Heiligtum. 
An  der  Südostseite  des  Berges  wurden  unter  Gemäuer 
klassischer  Zeit  Bruchstücke  prähistorischer  Vasen, 
z.  T.  ohne  Ornameiiticruiig,  z.  T.  mit  einfachen  geo- 
nietrisclien  Ornamenten,  sowie  ein  niykenischcr  Becher 
gefunden,  der  der  dritten  sog.  mykeuischeii  Epoche 
angehürt.  Hierdurch  ist  wenigstens  der  Beweis  ge- 
führt, dafs  zwischen  Neion  (Skaros)  und  dem  tiefen 
Hufen  eine  prilhisturischc  und  mykenischc  Ansicdlung 
bestand.  Für  das  Museum  zu  Athen  sollen  zwei 
Statuen  angekauft  werden,  aus  Porosstein,  etwas  unter 
Ixibonsgröfso,  gut  erhalten,  ein  ausruheiider  Herakles 
nnd  ein  Asklepios.  Nach  dem  Gntachten  der  archäo- 
logischen Kommission  der  griechischen  archäologischen 


Gesellschaft  ist  der  Herakles  ila.s  Werk  einer  der 
Schüler  des  Lysippos  oder  eines  kurz  nach  ihm 
lebenden  Ktlustlers,  der  Asklepios  eine  Arbeit  des 
Glykon  Bei  den  Woefa.  Ko.  2 S.  51  crwälmtoii 
Tuimclarbcitcn  am  Quirinal  wurden  Reste  eines  vor- 
nehmen altrömisclien  Wohnhauses  gefunden ; man  fand 
u.  a.  einen  mit  weifsem  Marmor  bekleideten  Raum, 
der  leider  durcli  Feuer  gelitten  hat,  und  vier  Marmor- 
platten mit  Basreliefs,  dio  elf  komische  und  tragische 
Marken  darstellou,  ferner  Marmorkapitclle,  einen 
Säulenblock  aus  Porphyr  u.  a.  Auf  einer  Bloiröhro 
von  7 cm  DurclitneBser  ütiden  wir  den  Namen  Fulvius 
Plnutiunus,  offenbar  den  des  Besitzers.  Dieser  Fulviua 
Plaulianus  war  der  Vater  der  Plautilla,  der  Gemahlin 
des  Kaisers  Caracalia.  Dazu  stimmt  eine  ebenda  ge- 
fundene Münze  aus  der  Zeit  des  Commodus.  — ln 
der  Voss.  Ztg.  No.  161  (8.  April)  und  169  (12.  April) 
findet  sich  von  Th.  Zell,  dem  Verfasser  des  originellen 
Buches  ‘Pulyphem  ein  Gorilla’  ein  Aufsatz,  in  dem  Z. 
iiachzuweiseii  sucht,  dafs  die  von  Homer  geschilderte 
Chimära  ein  Wisent  gewesen  sei.  Geistreich  und 
interessant  sind  diese  Ausführungen  immerhin,  wie 
man  sich  auch  zu  dem  Standpunkte  des  Verfassei*s 
stellen  mag. 

Verzeichnis  neuer  Bücher. 

Brugmann,  K.,  Kurze  vergleichende  Grammatik 
der  iudogei'iimntscheH  Sprachen,  auf  Grund  des  fünf- 
bändigen  ‘Grondrifs  der  vergleichenden  Grammatik  der 
indogermanischen  Sprachen*  von  K.  Brugmann  und 
B.  Delbrück  verfafst.  1.  Lfg:  Einleitung  und  Laut- 
lehre. Strafsbarg,  K.  J.  Trübner.  V,  280  S.  8. 
JC  7.  Geb.  in  Ixdiiw.  M 8. 

Florilcgium  I^atinuin.  Translations  inio  I^atin 
Verse.  Victorian  Pocts,  e«l.  by  7.  TUuekerag  and 
D.  Slone  II.  J.  Laue.  316  p.  8.  Sh.  7,6. 

Hannig,  Fr.,  De  Pega»o  (Breslauer  philologische 
Abhandlangcii  VllI,  4).  Breslau,  M.  u.  H.  Marcus. 
VllI,  162  S.  8.  Jt  6. 

Livius,  Auswahl  aus  der  ersten  Dekade,  von 
P.  iMeyet'.  Text.  Bielefeld,  Velhagcn  & Klasing.  IX, 
202  S!  8.  Kart,  1,50. 

Monuinenta  Votupeiauo.  3.  und  4.  Lfg.  Iamp- 
zig,  G.  Iledcler.  Jo  JC  12. 

Oracula  Sibylliiia,  bearb.  von  J.  Geffcken  (Die 
griecltiscbcti  christlichen  Schriftsteller  der  ersten  drei 
Jahrhunderte  Vlllj.  Leipzig,  J.  C.  Iliurichs.  LVl, 
240  S.  8.  Jl  9,50  (Killbund  in  llalbfrz:  JC  2,50). 

Sophocles,  Antigone,  witli  iutroduction,  noles 
and  appendices,  by  A.  Batjirld.  London,  Macmillan 
& Co..  XXXIV,  174  p.  8.  Sh.  2,6. 

Tacitus,  Histories,  book  3,  by  //.  Balgarnie. 
Introduction,  Text  and  notes.  Clive.  124  p.  8. 
Sh.  3.6. 

Texts  to  illustrate  a course  of  elementar)*  lectu- 
res  on  greek  philosophy  after  Aristotle,  selected  by 
J.  Adam.  London,  Macmillan.  V'lll,  70  p.  8.  net. 
Sh.  3,6. 

Ward,  J.,  Greek  coiW  and  Iheir  parent  citics. 
Accompanied  by  a cataloguc  of  the  Aulhor's  collection 
by  F.  Udi  J.  Murray.  XXXVT,  464  p.  with 
numerous  illiistrations.  Net  Sh.  25. 

V*>ruilwBtUivk«t  l*rof.  Hr.  H.  Drahttim.  PrieJeDao. 


Digitized  by  Google 


535 


7.  Mai.  W00HKXS(!HRI1'T  KITR  KI,.\.SSIS(;HK  l’HII.OlAKUlä.  I»U2.  No.  19. 


536 


ANZEIGEN. 


K.  Uaerluers  Verlag,  H.  Uayfolilcr,  Borliii  -SW.  Urack  von  Lcoiiharil  Ximioii,  Uerliu  SW. 


Digilized  by  Google 


WOGHRNSCHRIFT 

FÜR 

KLASSISCHE  PHILOLOGIE 


HEUAL’SGEUEBE.\  VUX 


Zo 

dardt  all« 
Bucbhanilluitf«n 
■nd  roctamiPF. 


GEORCt  ANDRESEN,  HANS  DUAHEIM 

UND  ^ 

FRANZ  HARDER, 


Prti» 

Tirrtfi^lirlicti  ft . k 
laMnt« 


19.  Jahrgang. 


Borlin,  14.  Mai. 


902.  No.  20. 


und  AMS*iitnt; 

Q.  V.  d. O ubelanix.  Die  Üt>rachwüaen*cbafl.  S.  A.  von 

A.  V,  il.  Hehnlenburg  (H.  Ziemen 637 

A.  Wiedemann.  Die  UnierhaUaugcUtteruttir  der  alten 

Ag>*vter(A.H&ok) - . . Ut 

A cataloKae  of  tbe  (;reek  ooins  in  ihe  Hriti*b  Masr>um. 
('aUklv^K  of  the  greek  voins  of  Lyüi«,  by  V.  Heail 

(K.  Reglingk M2 

H.  K allenberg,  Textkritik  uudSprHcbgebrAachDin<lvn. 

I (K.  Jnoobjri Mö 

E.Bachof,  GriecbUchee Elemeniarbarb  iürrnter*  mid 

Obertertia.  & A. &4^ 

Prkiiarationen.  heraaec.  von  Krafft  nnd  RAnke, 
oA  Tbukjdidea  VII  and  VIII,  t von  H.  Sehmitt; 

(Sk  Herodot  VII  von  H.  Kcbmitt;  67.  Herodot  VIII 


fteoito 

von  n.Hchmitt:  74.  Horax.  Briefe  von  A. rhambala; 

7d.  Liviuji  I von  W.  Holtaa;  78.  Cicero  de  senectut«  von 
J.  8imon ; W.  Cicero  Verr.  V von  A.  Krause:  ^ Caeears 
Bnrcerkrieg  von  J.  Simon;  SL  Curtins  111.  IV.  von 

W.  Reeb  (FH) 54» 

O.  Frommei.  Deatoobe  RktacL  I Ul 

Atmsdg«;  Neue  Jahrbücher  Hir  das  klaaaUcbu  AUertnm  V.  & 

— Revne  de«  etndea  auciennt'«  III,  4.  — Jonntal  dea 

Aa«auts,  Kebroar .561 

/frceiUK)»«*  lVr3r»>AR<>  &j4 

Jfttief/uuufni:  Ar  eh  kolog  iaohe  G esel  lach  a ft  xn  Berlin. 
Apruaiinuig.  — Netto  Funde  von  Eretria  and  vom 

Parnafa U7 

rnwcAMM  nwer  ßMchrr 6fitf 

Die  Herren  V'erfasser  von  Programmen,  Dis^rtationi'U  and  sonstigen  (Telegenhäitxschriften  werden  gebeten, 
KezensionBexemplare  an  R.  Qaertnors  Verlagsbucbbaudlung,  Berlin  SW.,  Scliduebergerstr.  20,  einsenden  zu  wollen. 


Rezensionen  und  Anzeigen. 

Qserg  f9u  dar  OsbsUaiti,  Dia.  Spraebwiftstm- 
schaft,  ihre  Aufgaben,  Methoden  und  bisberigen 
Ergebnisse.  Zweite,  vermehrte  und  verbesserte 
Auflage.  Herausgegeben  von  Dr.  Albrecht  Graf 
von  der  Scbulenburg,  Privatdozent  fQr  ost- 
asiatnebe  Sprachen  an  der  Universität  München. 
Leipzig  1901,  Cbr.  Uorro.  Tauebuitz.  XXI,  520  S. 
Lox.  8«  15 

Zehn  Jahre  sind  ms  Land  gegangen,  seitdem 
der  geniale  Sprachforsclicr  Georg  v.  d.  Gabeleutz  ! 
mit  diesem  Aufsehen  erregenden,  grofsartig  an* 
gelegten  Werke  hervortrat.  Leider  war  es  ihm 
nicht  mehr  vergönnt,  den  weiteren  Ausbau  seines 
Systems  selber  zu  unternehmen.  Kr,  der  unserer 
jtiugeu  Wissenschaft  so  wunderbare  Wege  gezeigt 
und  anf  seinem  besonderen  Gebiete  bubnbreebeuder 
Führer  gewesen,  wurde  gerade  auf  der  Höhe  sei-  , 
nes  Schaffens,  im  Vollbesitz  des  gewaltigen  sprach- 
lichen Stoffes,  den  er  völlig  belierrachte,  von  dem 
Schauplätze  seines  gesegneten  Wirkens  zu  früh 
abgerufcQ.  So  blieb  es  seinem  Neffen  Albrecht 
Graf  v.  d.  Scbulenburg,  dessen  Sprachstudien  auf 
fast  denselben  Bahnen  sich  bewegten,  die  der 
Oheim  gewandelt,  Vorbehalten,  das  Vermächtnis 
des  Verewigten  in  vermehrter  und  verbesserter 
Gestalt  fortzafUhren.  Der  neue  Herausgeber  hat 
mit  zarter  Schonung  das  Ge.schuffene,  so  weit  es 
angiug,  erhalten  and  versichert,  imr  da,  wo  der  , 


Fortschritt  der  Wissenschaft  es  dringend  verlangte, 
Änderungen  und  Erweiteraugen  vorgeuommen  zu 
haben. 

Man  darf  sich  dankbar  dessen  frenen,  dafs  dem 
eigenartigen  System  des  Leipziger  Sprachforschers 
nun  ein  weiteres  Fortlebeu  gesichert  ist.  Georg 
V.  d.  Gabelentz  war  ein  wahrhaft  originaler  Denker 
und  Forscher.  Heimisch  anf  dem  Gebiete  des 
Chinesischen,  Japanischen,  des  Mandschu  und  Ma- 
laischen  wnfste  er  aus  diesen  und  anderen  ent- 
legenen Sprachen  Thatsachen  heranszoholen,  wel- 
che auf  unsere  Auffassung  von  der  Sprache  über- 
haupt nnd  auf  iudogerraanische  oder  heimische 
Spracberscheinuugen  ein  besonderes  Licht  zu  wer- 
fen geeignet  wareu.  Neben  den  indogermaniseben 
Sprachen,  die  man  gewöhnt  war,  als  ein  voll- 
kommenes, unübertroffenes  Muster  anzusebeu, 
brachte  er  die  08ta.sinti8ehen  Sprachen  zn  Ehren, 
Wulste  ihre  Vorzüge  in  helles  Licht  zu  setzen  und 
so  die  Vorurteile  gegeu  diese  ^minderwertigen* 
Sprachen  abzuschwUcheu.  Überall,  wo  er  in  die 
gestaltenreiche,  wundersame  Welt  der  Sprache 
biueiugriff,  fesselte  er  durch  geistvolle,  frische  nnd 
lebendige  Art  der  Erklärung;  Altes  und  Hekauutes 
zeigte  er  von  neuen  Gesichtspunkten;  Feruliegeudes 
nnd  Neues  beranzieheiid,  deckte  er  neue  Hahnen 
der  Betrachtung  auf,  stellte  neue  Probleme  uiclit 
ohne  Lösungsversuche.  Ihm  war  die  Gabe  ver- 


Digillzed  by  Google 


539 


14,  Mai.  \VO(mKN«rHKIFT  ¥V\i  KLASSISCHK  l'HILOUKiIE.  llKr2.  No.  2n. 


540 


liehen  f seine  gelehrten  Betrachtungen  und  philo-  | 
sophischen  Keflexioneu  über  die  Sprache  und  ihr 
Leben  für  alle  leriibcgiorigen  Kreise  so  interessant 
und  verständlich  r.n  gestalten,  dafs  man  ohne  allzu 
grofsc  Mühe  und  mit  Lust  dem  Führer  folgte. 
Sein  durchaus  selbständiger  Geist  fand  nur  an 
selhstschöpferischer  Arbeit  Befriedigung.  So  führte 
sein  System  denn  auch  oft  auf  nnbetretenc,  aber 
immer  reizvolle  Wege,  die  von  der  landläufigen 
neerstrafso  fernab  lagen « oftmals  in  dunkle  und 
unerforschte  Gebiete  hinein,  ohne  Furcht  des 
Widerspruchs,  ohne  Scheu,  zu  verirren,  und  ohne 
Hoffnung,  dafs  ihm  viele  folgen  würden,  aber 
immer  mit  selhstUndigem  Urteil  und  mit  der  Zu- 
versicht, die  einem  aufmerksamen  Beobachter  dos 
Lebens  und  des  Pulsschlages  der  Sprache  durch 
langjährige  sprachphilosophische  und  philologische 
Schulung  erwachsen. 

V.  d.  Gabelentz'  Handbuch  der  Sprachwissen- 
schaft hat  nicht  hlol's  in  den  Kreisen  der  Forscher 
Freunde  gefunden.  Auch  mancher  Philolog  hat 
an  ihm  seinen  Gesichtskreis  erweitert  und  an  der 
Hand  dieses  anregenden,  geschickten,  aber  auch 
kündigen  Führers  einen  Einblick  nicht  nur  in  die 
Werkstatt  des  Wahrheit  und  Gesetz  sneheudon 
Forschers  gewonnen,  sondern  auch  in  die  Werk- 
statt des  sprachschaffbnden  Geistes  des  redenden 
Menschen.  In  unserer  Anzeige  der  1.  Auflage 
dankten  wir  dem  Verf.  in  dieser  Zeitschrift  1892, 
454  auch  für  das  warme  Wort,  mit  dom  er  für 
die  ‘scliciubar  trockene,  aber  in  Wahrheit  lebens- 
vollste und  anregendste’  klassische  Altertums- 
wissenschaft den  neueren  Reformern  gegenüber 
eintrat.  Deshalb  möchten  wir  hier  von  neuem 
die  Philologeu  auf  dies  nun  verjüngte  Buch  auf- 
merksam machen  und  sie  zum  Studium  desselben 
auffordero.  Es  ist  das  nm  so  nötiger,  wenn  sie 
sich  vor  Einseitigkeit  bewahren  wollen,  vor  jener 
Einseitigkeit,  welche  die  klassischen  Sprachen  als 
vornehmstes  und  wertvollstes  Studieuobjekt  be- 
trachtet, selbst  in  dem  Falle,  wenn  es  gilt,  Norm 
und  Gc.setz  der  Sprache  überhaupt  ubzuleiteu,  so 
daik  mau  auf  diese  Sprachen  sich  beschränken  zu 
dürfen  vermeiuL  Dits  geheimnisvolle  Walten  und 
die  Rätsel  des  Lebens  der  Sprache  anfzuhellen,  ist 
ohne  dos  Studium  der  lebenden  Sprachen  ein  aus- 
sichtsloses Unterfangen. 

Auch  iu  der  ueueu  Auflage  bildet  die  Sprach- 
wissenschaft nach  ihren  Aufgaben,  Methoden  und 
Ergobuissen  den  Inhalt  des  in  vier  Bücher  ge- 
teilteu  Werkes.  Auch  jetzt  haudelu  diese  vier  | 
vou  1.  Allgemeinem  (Begriff,  Aufgaben,  Stollimg 
der  Sprachwissenschaft,  Aureginigeu  zu  derselben 


I und  Schulung  des  Sprachforschens),  2.  von  der 
eiuzelHprachlichen  Forschung,  3.  von  der  genea- 
logisch-historischen Sprachforschung,  4.  vou  der 
aligemeineu  Sprachwissenschaft.  Da  wir  den 
weiteren  reichen  Inhalt  im  einzelnen  in  unserer 
Anzeige  W.  f.  kl.  Ph.  1892,  449  — 454  genau  an- 
gegeben und  besproclien  haben,  so  bleibt  uns  mir 
noch  übrig,  die  Veränderungen  der  2.  Auflage  zu 
erwähnen.  Zunächst  ist  der  Umfang  von  502  auf 
520  Seiten  gewachsen.  Es  finden  sieb  überall 
verstreut  erweiternde  Zusätze,  wohl  meistens  von 
der  Hand  des  Herausgebers,  obwohl  sie  ganz  im 
Geiste  nud  iu  der  Sprache  des  Verfassers  gehalten 
sind.  So  S.  12  (Rückblick),  S.  170,  wo  sich  (Verf 
oder  Heraiisg.?)  gegen  den  Vorwurf  verteidigt, 
dafs  die  Erörterungen  der  Indogermanisten  über 
die  Priuzipieu  der  sprachgeschichtlicheu  Forschung 
kaum  sein  Deukeu  in  der  Tiefe  berührt  hätten, 
und  dagegen  betout,  dafs  er  die  Exaktheit  ihrer 
Methode  uud  deren  Wert  anerkenne  und  mit  ihnen 
sich  ganz  eins  wisse.  Dazu  sind  S.  171  zwei  An- 
merkungen gekommen;  in  der  ersten  ist  ein  Druck- 
fehler ‘VerncHSches  Gesetz’  statt  Veruersches  stö- 
rend. S.  172  findet  sich  ein  Zusatz  zu  Delbrücks 
klassischer  Parallele  zwischen  Bopp  uud  Schleicher; 
der  Zusatz  gilt  Schleicbers  Tugend  der  Selbst- 
disziplin uud  seinem  Verdienst  nm  die  Entwick- 
lung der  indogermanischen  Wissenschaft.  Neu  ist 
ferner  S.  191  und  194  eiu  Zusatz  von  zwei  Beiten 
über  die  Lautverschiebung.  .Am  meisten  nmge- 
arheitet  erscheint  der  Abschnitt  S.  196  ff.  über  die 
Euphonik  (Sandhi),  es  gilt  dies  besonders  für  die 
S.  198,  199  unten,  200  ff.  No.  5,  202  oben;  S,  204 f. 
ist  neu.  S.  204 — 208  ist  der  Abschnitt  ‘Bevor- 
ziiguDg  und  Verwahrlosung  iu  der  Artikulation* 
cingefügt  worden.  8.  209  hat  der  zweite  Absatz 
über  die  Analogie  eine  Erweiterung  erfahren.  Als 
ein  ganz  neuer  Zusatz  stellt  sich  ferner  S.  250 — 
252  ‘Nach-  und  Neiischöpfimg  vou  Wurzeln  und 
Wortstämmeu'  berans,  ebenso  S.  297 — 301  am 
Ende  des  III.  Buches  der  Abschnitt  über  Laut- 
uud  Sachvorstelluug,  endlich  S.  475  IIL  Der  Stil. 

Das  sind  die  wesentlichsten  Textanderungon, 
die  uns  aufgefallen  sind.  Citate  bringt  das  Buch 
auch  jetzt  wenig;  nur  hier  und  da  sind  einige 
neuere  Quellen  genannt  wie  Meyer- Lübke.  Wie 
die  Lesbarkeit  des  Werkes  hierdurch  bedeutend 
erleichtert  wird,  so  wird  seine  Benutzung  durch 
ein  ausführliches,  um  zahlreiche  Stich worto  ver- 
mehrtes Register  gefördert.  Wir  mötdileu  uur 
noch  bemerken,  dalkS.2ü9  Mitte  das  seltsame  Wort 
‘gcführlich’  (in  Antithese  zu  ‘gefährlich’)  stehen 
gebliei>eii  ist.  v.  d.  Gahclentz  liebte  zwar  au 


Digitized  by  Google 


541 


fallende  Bildungen  wie  z.  B.  ‘Sjiracliwördermig* 
Htatt  ‘Wertbestimmuug  oder  Wertung  der  Spraclie\ 
‘denchou’  a.  ä.;  uns  scheint  aber  doch,  dafs  S.  2(U) 
ein  durch  die  Gegenüber.^^teltung  und  die  Nähe 
dos  Wortes  gefährlich*  veranlafstos,  also  psycho« 
logisch  zu  erklüroudes  Verschreiben  vorliegt  und 
Verf.  ‘gefügig’  hatte  setzen  wollen.  Der  Satz 
lautet  daun  völlig  einwandsfrei:  ‘Als  Werkzeug  in 
der  Hand  des  Forschers  ist  sie  (die  Analogie)  so 
gefügig,  dafs  sie  gefihrlich  werden  kann’. 

Colbcrg.  H.  Ziemer. 

Alfred  Wiedemann,  Die  Uiitcrhaltungslittoratur 
der  alten  Ägypter  (Der  alte  Orient.  Gemein- 
verständliche Darsteliiingen,  herausgegehen  von  der 
vorderasiatischen  Gesollschaft.  Jahrg.  111.  lieft  4). 
Ijcip/ig  1902,  Ilinriclis.  32  S.  8*^.  0,00. 

Der  um  die  Erforeiclumg  der  altägyptischen 
Geschichte  und  Litteratur  hochverdiente  Verfasser 
hat  schon  in  einem  früheren  Hefte  dieser  Samm- 
lung (II  2)  die  Toten  und  ihre  Reiche  im  Glaobeu 
der  alten  Ägypter  behandelt,  ln  dem  jetzt  vor- 
liegenden Hefte  giebt  er  uns  interessante  Proben 
aus  der  Uuterhaltuugslitteratiir  der  Ägypter  und 
zeigt,  dafs  die.ses  Volk  keineswegs,  wie  mau  früher 
auf  grund  der  griechischen  Berichte  und  der  älte- 
sten einheimischen  Funde  aunaliin,  ein  steifes  und 
eiutöiiiges  Leben  führte  und  nur  an  religiösen  und 
philosophischen  Fragen  Interesse  hatten,  sondern 
dafs  fast  alle  Gattungen  der  Uiiterhaltungslitterutur 
iin  ulten  Ägypten  vertreten  waren. 

Der  Verf.  beginnt  mit  den  eintönigen  Volks- 
liedern, welche  die  Hirten  beim  Viehtreiben  nnd 
die  Bauern  beim  Dres<dien  sangen.  Es  folgen 
Liebeslieder  ans  der  Zeit  um  700  und  1200  v.  Olir. 
Ihnen  schliefst  sich  eine  .VufTorderung  zum  frohen 
Lebensgenufs  im  Hinblick  auf  den  unabwendbaren 
Tod  an,  die  im  Grabtempel  des  Königs  Äiitcf 
nnfgofumlen  ist.  Wir  finden  liier  denselben  Ge- 
danken ausgesprochen  wie  in  dem  Bericht  Hero- 
doU  über  die  V'orzeignng  einer  .Mumie  bei  den 
ägyptischen  Gastniählern.  Einige  Stellen  dieses 
Schriftstückes  eriuneru  lohliuft  an  die  das.selbc 
Thema  behandelnden  Oden  des  lloraz.  Im  übri- 
gen werden  philosopiiische  Fragen  vielfach  in 
Gesprächsform  erörtert.  Der  Verf.  führt  uns  ein 
solches  Gespräch  aus  lier  Zeit  um  2500  v.  (ylir. 
zwischen  einem  Menschen  und  seiner  Seele  über 
die  Berechtigung  des  Selbstmordes  und  ein.  anderer 
aus  nachchristlicher  Zeit  zwischen  einer  Katze  und 
einem  Schakal  vor,  worin  jene  eine  optimistische, 
dieser  eine  pessimistische  WeUauschuuuiig  vertritt. 
Hiervon  geht  der  Verf.  zur  Fabel  über.  AU  Pro- 
l>eii  dieser  Gattung  werden  ein  Bruchstück  ans 


542 


der  Zeit  um  1000  v.  Ghr.,  das  den  Prozefs  des 
Kopfes  gegen  den  Bautdi  behandelt  nnd  die  älteste 
bekannte  Fassung  der  Fabel  des  Menenins  Agrippa 
darstüüt,  und  eine  aus  nachchristlicher  Zeit  stam- 
meude  Hchaudlimg  der  Fabel  vom  Low’en  und  dc^r 
Maus  angeführt.  Daran  schliefst  sich  eine  ans 
der  Ptolemäerzeit  stammende  moralische  Erzählung 
von  der  verderblichen  Wirkung  der  Trunkenheit, 
die  angeblich  dein  König  Ainasia  (f  520)  vor- 
getrageu  ward.  Es  folgen  Märchen  in  historischer 
Einkleidung  und  Reisebesehreilmngeu,  wie  die 
Reise  des  Saueha  nach  Teuu,  die  Abenteuer  oiues 
8cbiffbruchigeu  und  eine  Reise  durch  1’alä.stina 
und  Phöuikieu,  die  intcressaute  Kulturbildcr  dieser 
Länder  um  1250  v.  Ehr.  bietet.  Einen  breiten 
Hamn  iieluucii  die  Geister-  und  Zuubergescbichtcn 
ein,  so  die,  welche  dem  König  Cheops  erzählt 
werden,  und  die  von  Prinzen  ?etna  und  seinem 
Sohne  Saosiri.  Aus  den  historisch  eingekleideten 
Sagen  und  Märchen  ist  iiUcs  das  hervorgegaugen, 
was  die  alten  Schriftsteller  von  Herodot  bis  auf 
Manutho  als  ältere  ägyjitischc  Geschichte  erzählen. 
Dafs  auch  die  Rhetorik  in  Ägypten  hoch  geschätzt 
wurde,  zeigt  das  letzte  hier  mitgeteilte  Schrift- 
stück, die  Geschichte  von  dem  Bauern,  der  erst 
durch  neun  sorgfältig  nusgearbeitete  Reden  sein 
gtraubtes  Eigentum  wieder  erlangte.  Wir  sind 
dem  Verf.  für  diese  Proben  zum  «'ärmsten  Dank 
verpflichtet. 

Hu 811  in.  A.  Hftck. 

A oatalogue  of  tbe  greek  coint  in  tbe  Britiib 
mnieum:  Cataloguc  of  the  grcck  coins  of 
Lydia  by  Barclay  V.  Hcad.  CL,  440  S.  45  Ta- 
feln, 1 Karte. 

Die  Münzprägung  von  Lydien,  welche  uns  der 
soeben  erschieiiene  zweiundzwanzigsto  Katalogbaud 
des  Londoner  Münzkabinetts,  von  dem  Direktor 
llead  selbst  verfufst,  vorfnhrt,  hat  dadurch  ein 
besomler»‘s , sozusagen  sprichwörtliches  I uteresse, 
weil  nach  Herodot  (I  94)  die  Lyder  die  ersten 
waren,  die  Gold  und  Silber  zu  Münze  schlugen.’^) 
Freilich  stockte  nach  dieser  ersten,  zunächst  (unter 

•)  Der  vom  \'erf.  S.  \.\  vorgclrag«*nen  luter- 
protatiou  *lie>er  Sl«4U*  — Hero<U)t  meine,  die  Lyder 
seien  Oie  ersten  gewesi-ii,  «elclie  n*ines  (ioM  bez.  rei- 
nes .''ÜImt  ausgeprägt  häft<‘U,  im  G'*gensatz  zu  'ü*n 
I)islierigen  Prägiiiigeu  ans  Klektron.  ein<!r  Mischung 
beider  Metalle  — kann  ieli  nicht  heistimmeii.  Der 
ganze  /it'^Hiiniienhang  der  Stelle  erfordert  dureliaus. 
hierbei  an  die  Einfülining  einer  grorsm.  knltnrhislori- 
.«elieii  Neuerung  zu  denken,  \Nie  es  wohl  die  Krtindung 
eines  allgemeinen  Wertmessers,  dos  (»elde-»  war,  aber 
iiiiiiniermelir  der  fbergaiig  \on  »ler  Klektron-  zur  (Jold- 
und  Sillterpriiguuu. 


II.  Mai.  WoniKN.SCIlKirr  Ki'lt  KI.A.SSISCIIK  -Jil. 


Digitized  by  Google 


543 


14.  Mai.  WnrHKNSl^HKIKr  KÜK  KKASSI.SOHIC  l[Hf2.  No.  20. 


544 


Alyattfs?)  in  Elektron  (siche  Tafel  1 1 — 13,  wovon 
no.  11  — 13  zweifelnd  als  NnchprUgnng  der  Kim- 
merier hezoichuot  werden),  daun  (unter  Kroisos?) 
in  Gold  und  in  Silber  erfolgenden  Müuzung  die 
Hdelinetallprägung  Lydiens  den  politischen  V'er- 
hilltnisseu  zufolge  fast  dreieinhalb  Jahrhunderte 
gänzlich  mid  wurde  erst  unter  den  Attalideu  uud 
in  den  ersten  Zeiten  der  römischen  Herrschaft 
durch  Ausgabe  des  Cistophoreugeldes  (Taf.  XLII 
— XLV),  das  jedermann  aus  Ciceros  Briefen  kennt, 
wiederaufgeuommeu,  uud  auch  dies  nur  in  den 
grüfsereu  Stilüteu  Nysa,  Sardes  uud  namentlich 
Tralles  sowie,  unter  königlicher  Autorität  mit  Bei-  j 
fuguug  des  Namens  Eumeues’  des  Zweiten,  in 
Apollonis  (Taf.  XLII  ],  eine  hervorragende  Selten- 
heit), Stratoniceii  (Tafel  XLIII  I),  Thyatira  (im 
Hrit.  Mus.  nicht  vertreten).  Die  ganze  übrige  ly- 
disebe  Prägung  besteht  nur  aus  Bronze,  und  zwar 
erfolgte  sie  in  den  Zeiten  der  Autonomie  in  den 
dreizehn  Städten  Auinetus,  Apollonis,  Mlauudus 
(später  ßlaundus  geschrieben),  der  Caystriani, 
Clannudda,  Hieracome  (später  Hierocaesarea  ge- 
nannt), Magnesia  um  Sipylus,  Mostene,  Nysa,  Phila- 
delphia, Sardes,  Thyatira,*)  Apollonia  (später 
Tripolis  genannt),  in  der  Kaiserzeit  in  nicht  we- 
niger als  37  Städten,  die  bis  auf  das  erst  jüngst 
bekannt  gewordene  Titaoazus  sämtlich  im  Brit. 
Mus.  vertreten  sind.  Der  weite  Umfaug  dieser 
l’rüguug  legt  Zeugnis  ab  voo  dem  blübeudeu  Zu- 
stande Lydiens  in  der  Kaiserzeit,  den  keine  Un- 
ruhen, Kriege  oder  Naturereignisse  störten,  ab- 
geseheu  von  dem  auch  auf  den  Münzeu  (vgl.  Taf. 
XXVI  4)  verewigten  grofseu  Erdbeben  vom  .1.  17 
und  den  damit  zusaiumeubüngeudeD  L'UglücksnUleu, 
deren  Schäden  die  Fürsorge  etucs  Tiberius  aus- 
glicli  (vgl.  Tacitus  auu.  II  47;  zum  Danke  für  seine 
BeinUbungen  nahmen  damals  die  lydischeu  Städte 
ßagis,  Mosteue  und  Sardes  den  Namen  Caesarea 
au).  Folgende  Zahlen  mögen  von  der  grofsen 
Ausdtdmuug  der  lydischeu  Münzprägung  einen 
Begriff  geben:  der  Katalog  beschreibt  1U02  Mün- 
zen, von  denen  allein  218  auf  Sardes,  207  auf 
Tralles,  156  anf  Thyatira,  121  auf  Philadelphia 
entfallen.'*'*)  Aus  dieser  Masse  ragen  als  mytho- 
logisch besonders  interessant  hervor  der  grofse 

*;  Zu  den  autonomen  Münzen  des  llrit.  Muh.  von 
Thyutira  ist  wohl  lUe  im  Katalog  Mysia  8.  12Ü  nu.  1>*)3 
unter  IVTgsuiimii  publizierU*  lunzuzufUgen,  vgl.  lueiue 
llemerkung  Ztsehr.  f.  Num.  XXIll,  S.  Uty. 

**)  Die  eiitsprechenilon  ZiCferu  des  Berliner  Kabi-  * 
iielt'4  lauten:  üe.samtzahl  Sanies  1^7,  Tralles  lUU,  I 
Tliyatira  1U2,  Phila«l<‘lphia  1:44;  sie  zeigen,  (lafs  für  «lies 
(leitiet  unser«'  Sammlung  zifTernniäfHig  jetzt  etwa  auf 
ilei'selbeu  ll«>be  .steht  wie  die  Loudoucr. 


Bronzemedaillon  von  Acrasus  mit  der  Gruppe  des 
farnesisefaen  Stieres  (Taf.  II  2;  ein  vollkommen  er- 
haltenes Exemplar  dieser  höchst  wichtigen  Münze 
befiudot  sich  im  Berliner  Münzkabinett,  vgi.  Zeit- 
schrift für  Num.  XIV  S.  9 Tafel  II  1),  die  Münze 
vou  Bhiundus  mit  der  Darstellung  des  Herakles 
im  Kampfe  gegen  Geryoues  (Taf.  VI  3),  Apollo 
uud  Marayas  auf  einer  .Münze  von  Germe  (Taf.  IX  1), 
eudlich  ein  leider  gering  erhaltener  Medaillon  von 
Tliyatira,  welcher  den  Hephaistos,  an  einem  Helme 
arbeitend,  vor  ihm  Ätheim,  zeigt  (Taf.  XXXI  5), 
ein  Vorwurf,  der  sich  auf  lydischeu  KaisermüozcD 
öfter  findet.  — Zur  Berichtigung  möge  dienen, 
dafs  das  Taf.  XIII  5 abgebildete,  unter  Hyreauis 
(S.  125,  19)  beschriebene  Stück  vielmehr  von  Cy- 
zicus  ist,  uud  dafs  die  Münze  des  Commodus  von 
Aureliopolis  (S.  323,  2 Taf.  XXXIII  2)  möglicher- 
weise ein  Abgufs  ist;  wenigstens  befinden  sich  im 
Berliner  Kabinett  zwei  dem  abgebildeteu  in  allen 
ZufulHgkeiteu  entsprechende  gegossene  Stucke. 

In  der  Einleitung  hat  der  Verf.,  wie  üblich, 
einen  Cberblick  über  die  Prägung  der  Landschaft 
ira  Ganzen  uud  der  einzelnen  Städte  gegeben. 
Das  gesamte  lydische  Muuzmaterial  ist,  nachdem 
Head  selbst  in  seiner  bistoria  uumoriim  einige 
Punkte  festgelegt  hatte,  erst  vor  kurzem  durch 
Imhoof  in  seinen  ^lydischeu  StadtmüuzeD*  auf 
musterhafte  Weise  gesichtet  und  ueugeordnet  wor- 
den, und  diese  Arbeit,  zu  der  inzwischen  Babelous 
Inventar  der  Saimnluiig  Waddiugton  binzugetreteu 
ist,  ist  für  den  vorliegeudeu  Katalog  mafsgebend 
gewesen.  Davon  legen  Zeugnis  ab  die  Städte 
Sula  (früher  als  pbrygisch  betrachtet),  Germe 
(früher  gab  mau  diese  Münzeu  an  Germe  am 
Bhyudacus  in  Mysien),  Apollonia-Tripolis  (Münzen 
mit  dem  Mäauderoruament,  früher  an  Apollonia 
in  Carieti  gegeben),  Hieracome,  uud  besonders 
Stratouicea-HadriaDOpolis,  wo  auch  die  Münzeu 
mit  der  .Aufschrift  . . . Imhoofs  Zuteilung 

entsprechend  aufgefuhrt  werdeu.  — Im  einzelnen 
beschäftigen  sich  die  Einloituugeu  besonders  mit 
den  Müuzbeamten,  über  die  S.  XXV  ff.  besonders 
gehandelt  wird  uud  vou  denen  bei  jeder  Stadt 
oino  möglichst  vollständige,  aucli  die  nicht  im 
Brit.  Mus.  vertreteueu  Beamten  umfassende  Liste 
anfgestellt  wird,  eine  höchst  wichtige  und  dankens- 
werte Arl>eitsleistuug,*) 

Die  ilufsere  Ausstattung  des  Bandes  ist  roicli 

•)  Der  in  der  BeuniU'iiliHte  von  Mosl«‘iie  fi}iurit*reiidv 
Reaiute  //«.  (S.  LXXN'I)  beruht  nur  auf 

einer  von  ScHtini  be.<«chriel>en<‘n  Münze  «Ich  Berliner 
KuhinettH,  w«‘K-)u*,  «lu  «[«t  Stadttiume  ul»»olut  umleut* 
lieh  i»t,  zu  «len  l'ubt'Mtiuimtvu  gelebt  i»b 


Digitized  by  Google 


545  II.  Mai.  WlW’IIKNSrHUIFT  FÜR  KLAS8ISCMIK  PIULOLOUlK.  im>2.  No.  20.  r.io 


nnd  glänzend,  wie  man  es  von  jeher  bei  diesen 
Katalogen  des  lirit.  Mus.  gewohnt  ist.  Die  45  Ta- 
feln siud  grölsleuteils  gut  ausgefallen,  nur  einige 
lassen  au  Scharfe  uud  Deutlichkeit  zn  wünschen 
übrig. 

Mit  dem  Kracheineu  des  lydischcn  ßaudes  ist 
der  britische  .Müiizkatalog,  der  sich  liiugst  zu  dem 
beliebtesten  Werke  fiir  die  Benutzung  des  uumis- 
iiiatisclicn  Materials  hcransgebildet  hat,  der  Voll- 
ständigkeit ein  gutes  8tück  näher  gebracht.  Der 
Katalog  Phrygia,  dessen  Erscheinen  man  wohl 
bald  erwarten  darf,  wird  dies  monumentale  Werk 
wenigstens  für  Kleinasien  abschliefseu. 

Kurt  Eegling. 

HemaDD  Kallenberg,  Textkritik  und  Spracii- 
gebrauch  Diodors.  I.  Wisscuschaftliclic  Beilage 
zum  .lahresbcriclit  des  Fricdrichs  Werderscheii  GyiU' 
nasiiims  zu  Berlin.  Ostern  1901.  R.  Gaertuers 
Vcrlagsbnclibandlung.  23  S,  4^  1 JC 

In  der  wisscDschaftlieben  Beilage  zum  Jahres- 
bericht des  Friedrichs -Werderschen  Gymnasiums 
zu  Berlin,  Ostern  1901,  bespricht  H.  Kallenberg 
mehr  als  80  Stellen  ans  den  ersten  20  Büchern 
des  Diodor;  mit  Vergnügen  erkenne  ich  an,  dafs 
die  meisten  dem  Schriftsteller  zu  seiuem  Eigentum 
verhelfen.  Anch  wo  wir  K.  nicht  beistimmen 
köuueu,  müssen  wir  ihm  für  die  Aufdeckung  von 
Schäden  uud  Fehlern,  immer  aber  auch  für  die 
gegebene  Anregnug  dankbar  sein;  er  verfügt  über 
ein  reiches  Material  von  ähnlichen  Stellen  und  ist 
ein  guter  Keuner  der  Schreibweise  des  Diodor. 
Da  K.  die  Bucbfolge  einhült,  wollen  wir  ihm  bei 
der  Besprechung  seiner  Arbeit  darin  folgen. 

Ausgehend  von  den  Worten  dnö  yd(>  Tqü}- 
yXoövttxr^i  I 30,  3,  tritt  er  mit  Dindorf  und  Vogel 
(I  p.  LXXII)  für  die  Nameusform  der  Höhlen- 
bewohner ohne  X ein.  VVie  in  den  Ausgaben  des 
Cicero,  Mela  und  Plinias  das  X verschwunden  sei, 
müsse  es  auch  bei  Diodor  und  Herodot  auf  grund 
der  besten  Cberliefcrnng  gestrichen  worden.  — 

I l>6,  10  tilgt  K.  den  Artikel  vor  .iiyvntovj 
der  bei  Herodot  U 147,  in  der  Vorhige  dos  Dio- 
dor, fehlt;  für  beide  Schriftsteller  gelte  die  Kegel, 
dafs  Genetive  mit  na^  neben  Superlativen, 
uud  des  Artikels  im  allgeiuciucn  entbehren. 

Mit  Recht  wird  mit  D II  2,  3 xai  ^fva^cty,  IV  .33, 
ü itrty  vor  fixofft  weggolassen;  II  55,  2 ist  die  Prä- 
position did  vor  '^Qcißiag  aus  dem  Texte  zu 
entfernen,  da  die  dQWfAafOffOQO^  ein  Teil  Arabiens 
ist.  K.  hat  hier  noch  übersehen,  dafs  die  Hss. 
und  auch  der  Text  bei  Vogel  dyaßaiyoyy  di  dm 
bietet,  wodurch  der  Zusatz  von  dm 
vielleicht  noch  erklärlicher  wird. 


II  59,  7 ist  ov,  das  alle  Hss.  bieten,  allerdings 
unmöglich;  am  einfachsten  scheint  es,  mit  Kallen- 
berg <4  dafür  zu  schreiben;  nQo<fa)'OQftf$y  tl  uw 
einem  etwas  reichen,  pafst  meiner  Ansicht  nach 
sehr  gut.  — III  70,  6 ist  Fr^y  statt  yr^y  entschieden 
richtiger,  IV  12,  1 der  Zusatz  von  imyola^ 
nicht  unbedingt  nötig. 

IV  28,  1 scheint  mir  die  Annahme,  dafs  vor 
*A9^yaiov^  die  Präposition  oder  ngo^  ausge- 
fallen sei,  wahrscheinlicher,  als  dafs  ein  Infinitiv 
fehlt;  IV  54,  1 wird  auf  grund  von  mehr  ab 
bO  Stellen  von  K.  nachge wiesen,  dafs  auch  hier 
die  Gesamtzahl  vor  den  Teilen  stehen  müsse;  er 
fügt  also  igtTg  vor  naTöag  ein.  — IV  34,  (»  neige 
auch  ich  der  Ansicht  zn,  dafs  die  UudLMitlichkeit 
der  Worte  orerv  d dor^d^  xnfaxat'^^’  auf  Kechiiung 
des  Diodor  zu  setzen  ist;  er  scheint  hier  wie 
manchmal  nachlässig  excerpiert  zu  haben.  — Dafs 
IV  77,4  das  in  CD  fehlende  hnd  hinter 
ein  verfehlter  Verbesseruugsversueb  sein  soll,  sehe 
ich,  offen  gesagt,  nicht  ein;  warum  mnfs  denn 
Diodor  sich  hier  ebenso  wie  IV  61,  3 ausdrück en? 
Anch  V 15,  2 will  mir  der  Ausfall  von  Gvytflyoyra 
nicht  unbedingt  nötig  erscheinen.  Wie  sonst  hat 
aber  auch  zu  dieser  Stelle  K.  mit  grofsem  Flcifs 
ähnliche  Stellen  gesammelt,  um  seine  Vermutung 
zu  stützen.  IV  24,  5 soll  gar  eine  ganze  Zeile 
ansgefallen  sein;  ich  will  hierüber  uicht  urteilen, 
richtig  ist  jedenfalls  die  S.  6 gemachte  Bemerkung, 
dafs  Diodors  Sprache  formelbaü  ist;  eine  genaue 
Kenntnis  dos  Sprachgebrauches  erleichtert  darum 
auch  ganz  wesentlich  die  Verbesserung. 

Dafs  VIII  12,  14  der  von  Dindorf  eingesetzte 
Artikel  td  zn  streichen  ist,  da  dfxam  prädikativ 
steht,  ist  K.  unbedingt  zuzugeben.  VV'^armn  soll 
aber  XI  4,  2 falsch  sein?  Was  XI  46,  3 

an  den  Worten  iylyojaxty  omog  unrichtig  sein  soll, 
kann  ich  auch  uicht  eiuseheu;  warum  soll  Diodor 
nicht  sagen  können;  wie  sich  unterschied?  warum 
mufs  cs  heifsen:  um  wie  viel?  — Auch  XI  58,  4 
kann  ich  K.  uicht  ganz  beistimmen.  Die  Hss. 
PAJK  bieten  ijfuTg  d'  inti  nagfCfify  r^y  tf- 

Xtviriy  dydgog  u.  s.  w. , die  anderen  Hss.  und  die 
Herausgeber  lassen  imt  fort.  Da  K.  der  Ausiclit 
ist,  dafs  um  ein  Anakoluth  zu  beseitigen, 

getilgt  ist,  so  nimmt  er  oiue  Lücke  im  Text  au, 
in  der  der  Nachsatz  gestanden  haben  soll.  Ich 
halte  dafür,  dafs  infi  durch  das  nachfolgende  int 
bewirkt  ist  und  mit  Recht  fehlt.  Dafs  XI  77,  .3 
li^y  y\y  ab  späterer,  erklärender  Zusatz  zn  strei- 
chen ist,  ist  sicher,  dafs  XII  27,  I statt 
göytag  ngog  MtXipiovg  nach  Analogie  anderer 
Stellen  dmtfig6»t(jj)g  (iinovtagy  ngog  A/.  zu 


Digilized  by  Google 


547 


11.  Miii.  WOl’UKXsrHUll'T  KÜH  KIiASSlS(MlK  l'HILOl.tXUli.  No.  20. 


548 


schreibeo  ist,  ist  auch  mir  wuhrscheinlicb.  — XI  l 
38,  4 ist  nach  avvißatvtv  wohl  eher  ein  Infinitiv 
üu^gefalle□;  die  Annahme  einer  Lücke  vor  fntaov 
XII  70,  4 ist  nicht  unwahrscheinlich.  — Ausgehend 
von  /u«  pvxtl  XIII  2,  3 handelt  K.  über  die 
Präposition  iy  bei  Zeitbestimmungen.  “ Während 
mau  XIII  10,  4 und  XIII  14,  2 Kallenberg  bei- 
stimuien  kann,  ist  es  mir  XllI  36,  1 zweifelhaft, 
ob  JfOfCT  vor  Acex^datfioyiwy  einzusetzen  ist.  — 
Kine  eingehendere  Hesprechuug  erfordert  XIll 
70,  1.  Oie  Hss.  bieten:  Aaxidmfioyio»  tiiv  r# 
yavrnti^y  OQx^,y  (so  AL,  xai  ä^xi^ 
d^xi^  die  übrigen  Hss.)  c}no)MXfx6tf^.  Oiudorf 
und  V'^ogel  sehreiben  nach  dem  Vorgänge  von  De 
In  Harre  agdf^y  für  ctgxi*'-  Kallenberg  bemerkt 
zu  diesem  Vorschläge:  was  ganz  jtasseiid  wäre, 
wenn  linoXwXfxötig  nicht  ‘verliereu’,  souderu  ‘ver- 
nichten* hiefse.  Hiernach  halt  auch  K.  dQX^*'  I^r 
fuLsch.  Nach  meiuer  Ansicht  ist  gar  nichts  zu 
ändern;  Dindorf  und  mit  ihm  alle  anderen  haben 
die  Worte  Diodors  nicht  verstunden,  auch  schon 
die  Schreiber  aller  Hsa.  aufser  AL.  Das  über- 
lieferte dQx^y  ist  nämlich  der  adverbielie  Akku- 
sativ in  der  Hedeutung  ^überhaupt,  durchaus*. 
Besonders  Herodot  liebt  dieses  Wort,  der  es  mei- 
stens, aber  nicht  immer  in  der  Verbindung  mit 
der  Negation  oi-  gebraucht;  vgl.  Kühner  gr.  ür. 
II*  270,  II;  vgl.  Herodot  I U;  II  28;  VIII  132  und 
sonst  oft.  — Was  XIII  81,  3 bei  onfQ  t^y  ‘was 
auch  wirklich  der  Fall  war’  fehlen  soll,  begreife 
ich  nicht;  dais  Zusätze  w'Ie  fixvg,  dijj^t^tay 
u.  a.  steheu  können,  gebe  ich  gern  zu;  sind  sic 
aber  unbedingt  notwendig?  — XIII  91,  3 ist 
sicher  als  ein  erklärendes  Olossetii  aus  dem 
Text  zu  entferneu.  — Hei  Diodor  kann  man  durch-  1 
aus  nicht  immer  sicher  sein , ob  er  nicht  Worte 
aus  seiner  Vorlage  übernimmt.  Ob  6u  zur  Verstär- 
kung des  Superlativs  sonst  noch  uiifser  XIII  98,3 
vorkommt,  weifs  ich  nicht,  bei  anderen  Schrift- 
stellern, z.  H.  Xeuophon  und  Thukydides  ist  es 
liaufig.  Ich  würde  daher  nicht  ohne  weiteres 
rTjUl(Troy  für  oii  nX*T<Troy  au  der  obigen  Stelle 
setzen.  Verteidigt  doch  auch  K.  selbst  an  der 
gleich  darauffolgeudeu  Stelle  das  nur  einmal  im 
Diodor  bei  dtaigtßny  vorkmumeude  ^nl  XIII  109,  4. 
Zu  den  Worttu»,  die  K.  hier  S.  11  schreibt:  ‘eigent- 
lich hat  ja  ml  keinen  Sinn,  da  der  scheinbar  in- 
transitive Gebrauch  des  Verbums  nur  durch  Aus- 
lassung eines  Akkusativs  wie  erklärou 

ist.  Aber  es  wird  nichts  zu  ändern  sein , mochte 
ich  auf  eine  wenig  gekannte,  aber  sehr  fioifsige 
und  brauchbare  Arbeit  vou  Leuuhard  Imtz:  Die 
Präpositionen  bei  den  attisclien  Hednern.  Neu- 


stadt a.  H.  1887  verweisen.  Ans  den  hier  an- 
geführten Beispielen  hebe  ich  Isokrates  XII  125 

ttfTüQaQ  ij  Ttiyif  ytysdi;  6$uftfTytt$  und  Ando- 
kidex  II  8 >lr7Tai  ffr«  nXi^Taxoy  (f  fQfty  heraus. 

Zu  XIV  18,  8 fühlt  K.  selbst,  dafs  sein  Vor- 
schlag, in  (ftloTtxyuii  zu  ändern,  nicht 

unbedingte  Anerkennung  finden  dürfte;  ich  halte 
ihn  für  verfehlt  — Zu  XV  49,  5 w'eist  K.  auf 
grued  zahlreicher  Beispiele  aus  Diodor  und  vielen 
anderen  griechischen  Schriftstelleru  noch,  dafs  im 
allgemeinen  die  Griechen  zu  »dt  dem  Ar- 

tikel das  Adiectivnm  TiQuifQO^  nicht  gesetzt  haben 
(S.  II)  und  dafs  zn  Diodors  und  Dionysius’ Zeiten 
das  griechische  Sprachgefühl  neben  x?®***^  da.s 
Adverbiiim  verlangt  hat.  S.  13.  — Dafs  XV  7ö,  3 
^>o^>  r/Ao;  oder  r/ilof  zu  schreibeu,  XVI 

7,  3 ix  vor  f^c  noXfüjg  eiuzusetzen,  XVI  44,  6 iy 
vor  yvfiyaalot^c  zu  streichen  sei,  weist  K.  mit  ziem- 
licher Wahrscheinlichkeit  nach.  .Vueh  XVI  82,  2 
und  XVII  7,  2 wird  muu  seinen  Vorschlägen  fol- 
gen köuueu.  Dafs  durch  Dindorf  vieles  in  die 
Texte  der  Schriftsteller  der  xeMVjj  mit  Unrecht 
liineingebrucht  ist,  habe  ich  oft  ausgesprochen 
und  bewiesen;  so  verlangt  K.  X\MI  20,  5 mit 
Kocht  ^Qavcifiaxoi; , das  in  allen  Hss.  steht,  für 
^Qav^aroi.  — Khe  ich  schlieise,  will  ich  nur  noch 
auf  XVII  76,  4 hinweisen,  wo  für  das  überlieferte 
imfiiywy  uiioti;  Ithodomauus  intßalviüv,  Wesse- 
ling intßaluy  vermutete;  K.  denkt  durch  die 
Auderiiiig  von  iiuft4yoiy  afrov*  dem  Diodor  zu 
seinem  lOigentum  zu  helfen.  Dieser  Vorschlag 
scheint  mir  ziemlich  verfehlt;  iTn/iiytay  ist  meiner 
Ansicht  nach  durch  das  voraufgeheude  vnifityuy 
in  den  Text  hiiieingekomnicn.  Schrieb  Diodor 
vielleicht  «fioT?V  — XIX  3,  5 ist  xariy- 

yoQr^nty  ohne  Zweifel  unhaltbar,  jeden- 

falls eine  sehr  leichte  Änderung,  die  auch  dem 
Sinne  nach  palst. 

Ich  holTe  durnli  meine  Besprechung  den  Beweis 
geliefert  zu  haben,  duis  das  oben  genannte  Pro- 
gramm Kallenbergs  nicht  nur  Diodor  nn  vielen 
Stellen  sein  Eigentum  zurückgieht,  sondern  auch 
sonst  vielfach  anregend  und  von  bleibendem 
AVerte  ist. 

Hamburg.  Karl  Jacoby. 

£.  Bachof,  Griechisches  Klcmeiitarbiich  für 

Unter*  und  Obertertia.  Dritte  Aullaj;;e.  Gollia 

1902,  Fr.  A.  IVrtlies,  VI  ».  223  S.  8”.  2 A 

Die  3.  Auflage  des  griechischen  Elemeutarbucbes 
für  Unter-  und  Obertertia  vou  E.  Bachof  unter- 
scheidet sich  von  der  2.  Autlago  nur  durch  Aude- 
I rungeu  im  einzelnen.  Der  griechische  und  deutsche 
' Ausdruck  ist,  wo  es  nötig  eraebteu,  gebessert,  um- 


Digilized  by  Google 


54J)  H-  W«H'HKNsntHri*T  Kru  KliASSlSCnK  IMIII.OÜMUE.  IlHrj.  No.  ‘M  5M) 


fau^reichero  rimii^tiickc  siml  in  Abstchnitte  zor- 
ilic  Abschnitte  mit  A li  u.  9.  w.  bezeichnet 
und  die  8Utze  jedes  Abschnittes  für  sich  nume- 
riert, deutsche  Stücke,  die  sich  au  mehrere  grie- 
chische Vorlagen  anschlierseii,  sind  nicht  mehr  als 
Gauzes  nach  den  griechischen  Stücken  gestellt, 
sondern  geteilt  und  jeder  Teil  hinter  seiner  Vor- 
lage eingereilit,  da  und  dort  ist  die  Zahl  der  Sätze 
vermehrt,  als  neue  Stücke  sind  85a:  Alexuuilcra 
Kegierungsantritt,  und  87b:  Sokrates  und  A)ki- 
biades,  hiuzngekomiuen;  aufserdem  ist  Kegel  10 
erweitert  und  S.  197  f.  ein  Abschnitt  zur  ayntak- 
tisohen  Wiederholung  boigefügt.  Alle  diese  Ände- 
rungen erhöhen,  svio  man  sicht,  die  Uranchbarkoit 
des  Buches,  und  so  ist  die  Hotfunug  gerechtfertigt, 
dals  es  in  seiner  dritten  AuHage  sich  nicht  nur 
seine  bisherigen  Freunde  erhalten,  sondern  auch 
noch  neue  dazu  erwerben  werde.  ß. 

Prftparationen  für  die  SobnllektQre  griechischer  und 
Uteinisoher  Klassiker.  UcrausgeK'chon  von  Krafft 
und  Ranke.  Hannover  1901,  Norddeutsche  Ver* 
lagsanstalt  (ü.  Goedcl).  gr.  8'*.  [Heft  82,  84:  1902]. 

Heft  63:  Präparation  zu  Tliukydides.  Buch  VH 
und  VIII  1.  Von  II.  Schmitt.  31  S.  0,60. 

Heft  65:  Praparation  zu  Hcrodot.  Buch  VH 
in  Auswahl.  Von  H.  Schmitt.  36  S.  0,70. 

Heft  67:  Präparation  zu  Herodot.  Buch  VllI 
in  AuHwahl  von  H.  Schmitt.  26  S.  ,.^0,55. 

Heft  74:  Präparation  zu  Iluraz*  Briefen.  Von 
A.  Chambalu.  58  + 3S.  M 0,^0. 

Heft  76:  Präparation  zu  Livii  nb  urbe  condita 
H4»ri.  Buch  1.  Von  \V.  Soliau.  24  S.  0,55. 

Heft  78:  Präparation  zu  Cicero,  Cato  inaior 
de  scnectute.  Von  .1.  Siniou.  14  S.  M 0,30. 

Heft  80:  Präparation  zu  Ciceros  Rede  gegen 
VeiTCS.  Buch  V.  Von  A.  Krause.  27  S.  ilV 0,55. 

Heft  82:  Präparation  zu  Caesars  Bürgerkrieg 
in  Auswahl.  Von  J.  Simon.  31  S.  ,.^0,60. 

Heft  84:  Präparation  zu  Curtius  Uufus*  Ge 
schichte  Alexanders  des  Orofsen.  Buch  Hl 
und  IV  in  Auswahl.  Von  \V.  Ueeb,  27  S. 

0,55. 

l'ber  den  Zweck  und  die  Anlage  dieser  Präpn- 
ratiouen  haben  wir  uns  schon  öfter,  zuletzt  in 
No.  43  des  Jalirganges  1901  dieser  Wochensclirift, 
auHgesprocheu  und  halten  nach  wie  vor  daran  fest, 
dafs  hier  ein  Uuteruehmeu  vorliegt,  das  sich  für 
den  Unterriclitsbetriel»  als  hervorragend  zweck- 
luUlkig  und  nützlich  erweist.  Zu  deu  vorliegenden 
Heften  im  einzelnen  wäre  etwa  folgendes  zu  be- 
nierkeu. 

63  enthält  aiifser  Thukydides  VII  auch  da.s 
erste  Kapitel  von  VIII,  das  deu  eigeutiiehen  Ab- 
uchlurs  der  Darstellung  der  sizitischen  Expeditlou 
bildet. 


Die  Herodotprüparation,  Heft  65  und  67,  uitumi, 
wie  der  Verfasser  bemerkt,  Rücksicht  auf  die  in 
deu  verbreitetsten  Schulausgaben  getroffene  .Vus- 
waht;  ich  habe  dies  für  die  Ausgaben  von  Harder 
uud  Kallenberg  uachgeprüft  und  durchaus  be- 
stätigt gofiiuden. 

Die  Episteln  des  iloraz  sind,  wie  die  Satiren, 
auch  mir  io  einer  Auswahl  behandelt  (I  1.  2-  4. 
5.  6.  7.  9.  10.  U.  16.  18.  19.  20;  H 2),  ein  Um- 
staud,  der  imnierhiu  auf  dem  Titel  hätte  aiigo- 
deutet  werden  könueu.  Auch  hier  sind  beachtens- 
werte sprachliche  Zusainmeufassuugeu,  wie  in  allen 
Horazpräparatioueu  Ciiambaliis,  auf  dein  Umschläge 
beigogeben. 

Während  von  läviiis  V —X,  XXHI— XXX  nur 
eine  Answ'ahl  geboten  Ist,  ist  hier  in  Heft  76  das 
erste  Buch  vollständig  bearbeitet,  wie  ja  auch 
XXI  uud  XXII,  gowils  mit  Recht.  Jedenfalls  ver- 
dient gerade  dieses  Buch  mehr  gelesen  zu  werden, 
als  es  nach  meiner  Erfahrung  geschieht;  die  Schuld 
dar.in  trägt  wohl  der  Aberglatihe,  dafs  die  Schüler 
aus  den  Historikern  durebaus  etwas  für  den  Ge- 
schichtsunterricht lernen  könnten  und  müfsten: 
als  ob  das  der  Rede  wert  wäre,  wenn  der  Ober- 
seknndaner,  an  dem  die  römische  und  griechische 
Geschiclite  vorübergejagt  wird,  aus  seiner  Lektüre 
die  Kreignisse  eines  oder  zweier  Summer  (deuu 
mehr  kommt  doch  uicbt  zu  stände;  Liv.  XXI; 
XXII;  Herodot  VH/VHI;  IX)  genauer  kennen 
lernt.  Lediglich  der  litterarische  Wert  der  Schrif- 
ten sollte  iimlsgebend  sein,  und  der  ist  gerade 
beim  ersteu  Buche  dos  Liviiis  sehr  hoch  zu  ver- 
auBchlagen. 

Heft  78  bietet  eiue  Präparation  zu  Ciceros 
Cato  maior;  auch  diese  Selirift  wird  meines  Er- 
achtens nicht  immer  ganz  gewürdigt;  hört  man 
doch  sogar  bisweileti  deu  wuuderlicheu  Eiuwand, 
es  sei  gi^schtiiaeklos,  mit  jungen  Leuten  eiue  Schrift 
über  das  Alter  zu  lesen!  Thatsache  ist,  dals  die 
iSekundaucr  dieser  Lektüre,  die  so  reiche  Gelegen- 
heit,  ja  dringende  Veranlassuug  bietet,  auf  das 
ganze  antike  Geustesleheii  cinzugelien,  ein  weit 
gröfscres  Interesse  entgegeubrlugeu,  als  Livius. 
Cbrigeiis  wäre  es  hier  vielleicht  zweckraäisig  ge- 
wesen, etwas  mehr  sachliche  Anmerkungen  zu 
geben.  Die  Bemerkung  zu  17:  ‘in  der  Bedeu- 
tung ‘Baiiin*  ist  lualiis  f.,  in  der  Bedeutung  ‘Mast- 
baniu’  m.’  scheint  mir  deshalb  bedenklich,  weil  ea 
doch  mehr  als  uuwahrselieinlich  ist,  dafs  cs  sich 
hier  überhaupt  um  ein  mul  dasselbe  Wort  bandelt. 
Malus  f.  bezeichnet  doch  immer  nur  Fruchthäume, 
und  gerade  deren  Stämme  eignen  sich  zu  Masten 
nicht  uud  werden  da/.u  auch  nicht  genommen; 


Digitized  by  Google 


n Mai.  \VO(mEX.S<’HRIKl’  KÜH  KLASSIK(!HE  J’IIII/JUHUK.  lWr>.  So. 'HK 


5j2 


hb\ 


auch  wäre  der  Gosclilecht^wechsel  immerhiD  auf- 
fallendf  da  er  doch  sonst  in  Metonyiiiieu  durch- 
aus nicht  ist. 

In  Heft  80  sind,  da  die  Verr.  V kaum  vor  der 
Prima  gelesen  winl,  die  Vokabeln  etwas  sparsamer 
angegeben,  als  in  den  früheren  Präparationen  des- 
selben Verfassers;  dafür  ist  die  sachliche  Erklä- 
rung etwas  reichlicher. 

Von  Caesars  bellum  civile  ist  eine  sehr  um- 
fangreiche Answahl  getroffen:  I 1 — 58,  II  ganz, 
III  -11  — 104;  die  interessantesten  Partien  sind  da- 
bei gewifs  zu  ihrem  Rechte  gekommen. 

Die  Präparatiou  zu  Curtius  (Heft  84)  erscheint 
mir  etwas  zu  umstHiidlich;  der  Verfasser  thut  des 
Unten  hier  und  da  zu  viel  in  etymologischen  .An- 
gaben, die  nicht  unmittelbar  zur  Sache  gehören, 
so,  wenn  er  das  Uriechische  und  die  deubcheu 
I/ehnworter  mithemnzieht.  S.  7 zu  13  ist  die  Au- 
gabe  Mift  luäkedunische  Phnlanz  hatte  50  Manu 
iu  der  Front  und  12-  10  Mann  in  der  Tiefe*  nicht 
recht  verständlich.  Die  Frontstärke  kann  doch 
nicht  so  ohne  weiteres  mit  einer  bestimmten  Zahl, 
am  wenigsten  filr  die  ganze  Phalanx,  angegeben 
werden.  Die  Auswahl  selbst  ist  reichhaltig  und 
bietet  alles  Wesentliche.  F.  H. 

OttoFrömmel,  Deutsche  Uätsol.  Erstes  Heft.  Leipzig 
1902,  Eduard  Aveimrius.  VIII,  51  S.  8*^.  0,80. 

Fröinniel,  auf  <lessen  Zusatniuenstellung  von 
Kiuderreimeii  in  dieser  Wocheuschrifi  1890  S.  1200 
und  1901  S.  384  hiugewiesen  worden  ist,  bietet 
hier  eine  kleine  Sammlung  von  Rätseln.  Scherz- 
fragen und  ähnlichem , die  deswegen  ganz  inter- 
essant ist,  weil  sie  zeigt,  dal's  io  diesen  Dingen 
uralter  Bi'sitzstaud  und  allermoderuste  Schöpfung 
friedlich  nebeneinander  bestehen.  Neben  den 
Scherzrätsoin  über  die  Siegesallce,  Jaudorf,  die 
.Automaten  und  Radfahrer  finden  wir  noch  jetzt 
als  volkstümlich  das  Rätsel  vom  Schnee  (No.  44), 
das  unter  den  ältesten  Denkmälern  deutscher 
Sprache  bei  Mültenhof  und  Scherer  (VII  4)  er- 
scheint, und  das  von  der  Schnecke  (No.  6),  das 
ziemlich  geuau  zu  Symphosius  XVIII  stimmt. 
No.  01  hätte  forthteibeu  müssen;  es  ist  die  zweite 
Strophe  von  Schillers  Rätsel  vom  Pfluge;  Kunst- 
rütsel  aber  gehören  nach  dem  ganzen  Plane  nicht 
in  die  .Sammlung. 

AuN7.0go  auH  /ei(.<«chrlftcii. 

Neue  Jahrbücher  für  das  klassische  Alter- 
tum, Geschichte  und  deutsche  Littcratur 
und  für  Pädagogik.  V,  2. 

1.  Abt.  S.  77.  Paul  Caucr,  Kuliurschichtcn 
und  sprachliche  Schichten  iu  der  Ilias.  C.  übt 


Kritik  an  Roberts  Ilias  n.  zw.  meist  in  ablehnendem 
Sinne.  Roberts  Prinzip,  die  Vereinigung  sprachlicher 
und  kulturgüscbiclitHcher  Analyse  mit  den  Erwägungen 
der  Koinpüsitiouskritik,  ist  an  sich  tüchtig,  aber  iu 
zu  phantasievoller  Art  angewandt  worden.  Altertüm- 
liche Züge  können  nie  ein  Beweis  sein,  dafs  die 
Partie,  in  der  sic  sich  finden,  alt  sei;  es  bleibt  immer 
die  Möglichkeit,  dafs  ein  jüngerer  Dichter  sie  für 
das,  was  er  sch.affen  wollte,  frei  benutzt  bat.  — 
S,  100.  Kd  muiid  Lammcrt,  Die  Eutwicklmig  der 
rÖmUdicn  Taktik.  Die  wichtigsten  Tbatsachen  der 
römischen  Taktik  zeigen  trotz  aller  scheinbaren 
Widersprüche  der  Überlieferung  einen  ciiibeiilicbcn 
Entwicklungsgang.  Das  römische  Ueerweseu  bat 
einerseits  die  Traditionen  der  Vergangenheit  gewissen- 
haft bewahrt,  andrerseits  der  natürlichen  Entwicklung 
der  inneren  und  äufscren  Verhältnisse  sich  an- 
geschlossen  und  durch  dic^o  glückliche  Verbindung 
konservativer  und  fortschrittlicher  Tendenz  jene 
eigentümliche  Taktik  aus  sich  hcrausgebildet,  die  dem 
römischen  Volk  seine  Cberlegeiiheit  über  alle  Gegner 
sicherte.  Der  Nachweis  dafür  wirii  von  L.,  z.  T. 
im  Widerspruch  mit  Delbrück,  im  Einzelnen  geliefert. 
— S.  147.  Rudolf  Müller,  Analoga  im  alt- 
gricchischcn  und  altgormnniscbeii  Epos.  M.  weist 
Übereinstimmungen  zwischen  den  homerischen  Ge- 
dichten und  Roowulf  sowie  der  Edda  nach. 

II.  Abt.  S.  69.  Ludwig  Weber,  Hat  das 
Roformgyninasium  eine  Zukunft?  Entweder  man  läfst 
dcu  Vorsucli  wieder  fallen,  der  sich  nicht  bewährt 
hat,  oder  die  Reformer  sind,  ohne  cs  zu  wollen,  die 
Totengräber  des  alten  Gymnasinros,  hinter  ihnen 
stehen  schon  die  Männer,  die  mit  demselben  ganz 
und  gar  aufräumen  wollen.  Das  Ueformgymnasiuro 
verschwindet  auf  jeden  Fall  wieder  im  Strom  der 
Zeit,  — S.  87.  Hans  Morsch,  Die  Dienstinstruk- 
tionen für  Leiter  und  Ix^lirer  höherer  Lehranttaltcii 
in  verschiedenen  Staaten  Deutschlands  umi  in  Öster- 
reich. — S.  105.  Friedrich  Lüdeckc,  Aus  Hein- 
rich Kuiiliurdts  Leben.  Ein  Beitrag  zur  Goschichle 
der  latfinischcn  Doraschulo  in  Bremen.  — S.  122. 
Fritz  Richter,  Drei  Jahre  Latein  an  einer  Reform- 
schule. 

Revue  des  Ktudes  Auciennes  Tome  UI  No.  4. 

Oclübre — Döcembre  1901. 

S.  281 — 312  Ph.-E.  Legrand,  J^'oblt•mea  AU^au' 
<irinn  /.  Pout  ffuoi  j'nrfnt  composeea  fea  Hymne»  </< 
(ul/iniaquef  Sulclie  Poesien  wie  die  Hymneu  des 
Kalliiuaciius  können  aus  drei  Gründen  gedichtet  sein: 
um  an  einem  religiösen  Fest  aufgeführt  zu  werden, 
um  bei  einem  (työiy  Svfxakntog  oder  einer 
im  Gefolge  eines  religiösen  Festes  zu  hgurieren,  um 
dem  Publikum  durch  Buch  oder  Privatvorlesuiig  be- 
kannt gemacht  zu  werden.  Die  Hymnen  11  (#/> 
*An6l)Mya)  V (aig  ./ioviQa  J/alladoi)  und  VI 
{eig  ^^rptjtQa)  sind  keine  GelegeiibeiUgeilichte  sondern 
‘Buchhyninen’.  Die  Zcusliymnc  (1)  mag  zur  Auf- 
führung hei  dem  thymelisclicn  Agon  der  alexandri- 
nisehen  Basileia  gekommen  sein;  IV  (aig  J\Xo») 
wurde  wohl  bei  einem  Agon  der  ;rofi;ra4  aTiCiv  bei 
einem  ApoUongebnrtsfest  oder  bei  den  Ptoloroaieia 
(so  aucli  Studniezka)  aufgeführt.  Für  die  lU  Hymne 
(4^^;  \-iQiapty)  inöciitc  Lcgnuid  nach  Makrob.  V.  22 


gitized  by  Coogle 


553 


L Mal.  \^^K•^K\S^Mm^T  pru  KT.ASSISrHK  l»IUhOI,(KHK.  lWr>.  N». ‘Jii. 


554 


aiiiiehmün,  dafs  sic  als  ^yxija^tov  imitov  im  Preis- 
kampf /II  Ejdiesus  Robiirl  wurde.  < — S.  313  — 315 
ü.  Kodier  AWr^  #iMr  un  panmt^e  tiu  'Je  aitiuta' 
d' Ari»iote.  Ar,  de  an.  111,  2 S.  42(Jb,  3 diu  *«i 
ijöda  fidv  — f*  tl->vxQoy  ist  ohne  alle  Konjekturen  zu 
verstehen,  wenn  man  de  sensu  3,  439b,  39  ff.  Iioraii- 
7.ic)it.  Die  von  Ueinach  und  d'Eichthal  (Kev.  d. 
gr.  1900  S.  18fK>)  behandelten  Stelieu  der  musikalischen 
TT^fiXifAata  sprechen  ebenfalls  dafür.  — S.  316  — 348 
Notes  Gallo-Komaities  Kurtsetzung.  C.  Jullian 
Snr  Ire  origiues  Je  tjueltjues  eUUe  frnucuieee,  1.  Von 
Casar  crwiihnte  Uppidu  nacli  Namen,  I^ige,  Kodeu- 
bcschaffenhcit,  Topographie  und  der  Holle,  welche  sie  j 
spielten.  2.  Die  südlichen  Stildte  (llil>orns=^iri,  berri, 
boskisch  Stadt  und  neu).  Hrief  von  Wciitwortli  Wob- 
ster  über  Toponymie.  Notwendigkeit  topograpUchcr 
Wörterbücher.  — E.  Maufras  und  C.  Jullian.  Durgus 
sujier  Dordoniam  heifst  fiUscldich  Bourg-sur-Giroude 
statt  eil  Gironde,  denn  cs  lag  und  liegt  an  der  Dor- 
dogne.  Burgus  statt  casiellum  ist  schon  am  Ende 
des  1.  Jahrhunderts  gcbriluchlicb;  die  Erbauung  der 
befestigten  Stadt  erwilhnt  Sid.  Apollinaris  XXII,  117. 

— Saiicta  Maria  de  Ratis  (seit  542  genannt),  jetzt 
Saiiites  Maries  de  la  nier  hat  seinen  Namen  von  früher 
in  der  Gegend  wachsenden  Farrcnkrüutern  (ratis  kel- 
tisch). — Tongres  wahrscheinlich  = Aduatuea,  castel- 
luro  Eburonum.  — Georges  Cassies,  Basreli-fe 
GaUo’iiotuaine  Iroueh  ä Meaux.  Vierseitiger  Cippus 
von  roher  gallischer  Arbeit  1896  in  dcu  Fundamenten 
der  Walle  von  Meaux  gefunden.  Mars  und  Hercules 
mit  Laren  oder  lokalen  Göttern  assocüerl  sind  dar- 
gestellt,  ein  gallisches  Weihgeschenk.  — C.  J.,  ihmte 
Je  Mhterve.  Kleiue  Brouzebfiste  der  Minerva  aus 
der  Collection  Azain  in  Bordeaux  mit  Helm,  Panzer, 
Peplum  und  Gorgonenliaupt ; Minerva  wurde  bei  den 
Kelten  als  operum  et  artideiorum  iuitia  tradeus  (Caesar 
b.  g.  VI.  17}  aber  auch  als  kriegerische  Göttin  ver- 
ehrt (Pulyb.  II,  32  g 6).  — S 349—351  Aristote 
Fontrier,  Achter  Meilenstein  von  der  Strafse  von 
Smyrna  nacli  Sardes,  im  Juni  1901  gefunden.  Derselbe  I 
trügt  2 lateinische  Inschriften,  eine  von  Diocieliun  und  I 
Maximian,  die  andre  von  Constantin,  ferner  eine  grie- 
chische, die  sich  möglicherweise  auf  Aurelian  bezieht. 

— S.  352-^67,  Demetrius  M.  Yörakis  veröffent- 
licht 17  noch  nicht  bckaonlo  Inschriflcn  (14  grie- 
chisch, 3 lateinisch)  aus  Sinope.  — S.  358  W.  M. 
Kamsay  schreibt,  dafs  der  Sarkophag  von  d'Ambar- 
Arasi  (Sidamaria)  gleicher  Art  ist  wie  der  von  Str/y- 
gowski,  Orient  oder  Hoin,  veröffentiiclitc  ans  Selen- 
kia  am  Galycadiius  stammende.  Künstler  aus  Tarsus 
haben  beide  verfertigt.  — S.  359.  Pierre  Jonguet 
kündigt  eine  jikbrlichc  Papyrusebronik  für  die  U.  d. 
ct.  auc.  an,  die  von  1902  an  beigegeben  werden  soll. 

— S.  361 — 372  Bibliographie  und  llegistcr.  — 

Journal  des  savanls,  Februar. 

S.  69 — 80.  U.  Cagnat,  Denkin.üler  des  Alter- 
tums in  Algier,  bespricht  St.  Gscll,  Les  inonumcnts 
antiques  de  l’Alg^rie  (Foitsetzuiig  folgt).  — S.  80 
— 102.  E.  Picot,  Geschichte  der  Universität  Ferrara,  ; 
besjiricht  G.  Martiiielli,  Ceimi  storici  intorno  all’  Uui*  ! 
versitä  di  Ferrara,  uml  G.  Pardi,  Titoll  dottornli  ron-  ; 
feriti  dallo  studin  di  Ferrara  nel  scr.  XV  e XVI 
(ForUctzuiig  folgt).  ' 


RczetisloiiH-VerzeichnIa  phUol.  .Schriften. 

Acscliylus,  Agatnemiiori,  par  J\  Heguamii  Her.  5 
S.  86-92.  Sehr  anfechtbar  wegen  der  übcrschütznng 
des  Coilex  Mediceus  und  der  Uiiterscbützung  der 
Metrik  Die  Erklärung  ist  oft  gesucht  und  zu  wenig 
philologisch.  A.  .1/nWiw. 

Ahlbcrg,  W.,  De  correptione  iambica  Ptautiiia: 
/tVr.  6 S.  106  f.  i'bersielitlicl)  und  sorgfältig.  H.  T. 

Ancona,  Margh.,  Claudio  I!  c gli  usurpat><ri: 
DL  'A.  10  S.  616.  Inimtisbcriclit. 

Aristeae  ad  Plnlocratem  cpistnla  cum  ccteris  de 
origine  versioiiis  LXX  interpretum  testimoniis  /.»n/o- 
viel  MeuJeUohu  schedis  usus  edidit  Huulue  WenJ- 
lanJ:  Bpk  M'.  9 S.  257-263  Innerhalb  tmd  aufserlmlb 
der  theologisclicn  Fukultitten  wird  man  Wcndland  für 
diese  ausgezeicimctc  Arl>cit  bleibenden  Dank  zollen. 
AJotf  Ifei/nmann. 

Bacbof,  E,  Griechisches  Klcmcutarbuoli  für 
Unter  und  Obertertia  Dritte  Auflage:  SphH.  6 
S.  135.  Das  Buch  hat  in  dieser  Aufl.  an  praktischer 
Verwemlbarkeit  noch  gewonnen  uml  kann  daher  aufs 
b<»te  empfohlen  wenlen.  Sitzler. 

Blass,  Friedrich,  Die  Uhythmen  der  attischen 
Kunstprosa:  Heo.  J.  et.  pr.  XIV  (1901)  S.  403-404. 
Enthüll  einzelne  feine  Beubachtuugen  Über  die  bei 
den  Klassikern  des  4.  Jahrhunderts  beliebten  oder 
vermiedenen  Rhythmen,  bezeichnet  aber  als  Ganzes 
einen  vergeblichen  Aufwand  von  Gelehrsamkeit  und 
Scharfsinn.  //,  (i(ralJt  r). 

Capellanus,  Georg,  Sprechen  Sie  I^afeinisch? 
Moderne  Konversation  in  lateinischer  Sprache.  3., 
vermehrte  Aufl.:  BpUW.  9 S.  285.  Ein  liebens- 
würdiges Buch,  ein  wohigelungciicr,  geistvoller  Ver- 
such einer  Anpassung  des  Laieinisdien  an  deutsch- 
moderne  Sprachvorhültnissc.  Franz  Müller. 

Gommentariorum  in  Aratum  reliqutae,  coU. 
rec.  clc.  K,  .Maaja.  Byz.  Ztxrhr.  XI  S.  135-139. 
Eine  verlilssige  Grundlage  für  das  Studium  des  Aral 
und  der  populären  gricch.  Astronomie,  F.  Botl. 

Dakyiis,  H C..  The  March  of  the  Ten  Thou- 
sand:  JS'phH.  6 S.  129  f,  D.  folgt  meistens  den 
Forschungen  seiner  Vorgünger,  giebt  aber  eine  auch 
für  weitere  Kreise  als  die  Spezialforscber  lesbare 
Darstellung.  H.  /linsen. 

Doinoiiliii,  Hubert,  Epimeuide  de  Cr^tc:  Her. 
J.  ct.  gr.  XIV  (1901)  S.  404-405.  Klar,  gewissenhaft, 
aber  im  ganzen  oberHücblich  uml  in  gewisser  lüusicbt 
naiv.  Th.  /l(einach). 

Dobschütz,  E.  V.,  Chrislusbildcr:  Jiyz.  Zfaehr.  XI 
S.  170-178.  Eine  zwar  verdienstliche,  doch  in  vielen 
Eio/e)heitcn  ihrer  Ergebnisse  sehr  anfechtbare  Arbeit. 
A.  EhrUarJ. 

Eusebius’  Werke.  I.  Ilerausg.  von  .1.  Ueikeh 
Thl.E.to  S.  167  170-  Ausgezeichnet.  Ad.  Jülieher. 

Fiekamp,  Fr.,  Hippolytos  von  Theben:  Byz, 
Ztxchr.  XI  S.  168-170.  Es  ist  dem  Verf.  gelungen, 
in  dieser  Schrift  ein  Problem  zu  lösen,  das  seit  dem 
16.  Jahrb.  der  I/ösung  harrte.  /I.  EhrharJ. 

Florilegium  gracciiin  collectum  a philoloyis 
A/ranis,  Fase.  11-15:  /iatl.  ent.  6 S.  111.  Nach- 
aiimenswert.  C.  E.  H. 

Frilzsche,  Theodor,  Ernst  Christian  Trapp, 
sein  Leben  um)  seine  Werke.  Dresden  1900:  S. 


Digitized  by  Google 


öf)5 


14.  Mai.  \V(K'1II‘:NS(^MUIPT  Krit  K I.ASSlsrll K IMl I K.  llHr>  No.  *->0. 


550 


Juhrb.  V,  2,  Abt.  2 S.  123.  Wichtiger  IJeitrog  zur 
(iescliiehte  tics  l'liilunthropinismus.  i\ml  Slötzuev. 

Gibiioii's  ‘Occlitie  and  Fall  of  tlit*  Uomaii  Empire* 
cd.  by  ./.  H.  litirri’.  (lauxr.  Mi,  1 S.  ti*l-C0.  Der 
Herausgeber  hat  sicli  um  das  berühmte  Werk  aufscr- 
ordeutlich  venlient  gcmaclil.  ./.  A*.  AVt</. 

Goetz,  G.,  Thesaurus  Oiassurum  enieiidutarura : 
Clfumr.  IG,  1 S 03  f.  Ein  sehr  nützliches  Werk,  das 
sciiiun  Meister  lubt.  In  Bezug  uiif  die  Ememlation 
der  Glossen  ist  der  Verfasser  nicht  weit  genug  ge- 
gangen. ./.  l*0!st^ate. 

Greif,  W.,  Neue  rhlersucbungen  zur  Dictys-  u. 
Daresfrage.  I.  Dictys  Cretensis  bei  den  Byzantinern: 
lhfZ.Zt»ebr.\\  S.144  160.  Vorwärts  stQrmendeKampf- 
lust  hat  den  Verf.  vielfach  an  einer  gerechten  Würdigung 
der  Gründe  seiner  Gegner  u.  an  einer  richtigen  Be- 
wertung seiner  eigenen  Gründe  gebindert.  K.  l*atzuj. 

Haugwitz,  der  i'alalin:  Ö LbL  A S.  107.  Wird 
empfohlen  von  i\  M.  Ilarnnfiniteit. 

Heronis  o]>cra  U,  1.  Mechanik  und  Katoptrik, 
von  !j.  AVar  uini  H*.  iicbumit'.  Her.  5 S.  93  9G.  Gut. 
V.  Tituntrtf, 

Hicks  and  Hill,  A manual  of  Greek  historical 
inscriptions:  10  S.  015.  Von  .l/«.r  hrunkel 

aufs  lebhafteste,  namentlich  auch  zur  Einführung  in 
das  Studium  der  Urkunden,  cinpfoliten. 

lioraz.  1.  Ödes  Choisics  d'Horace  par  ßuelde 
et  Leijraitiy  2.  Proses  d’Adam  de  Saiul-Victor  par 
ßftfrain,  3.  I*roses  d'Adam  et  Oilcs  d’lloracc  par 
ßaeliie^  Leprain  et  GnUlawite'.  Cla«$r.  10,  1 S.  61- 
63.  Interessante  Verutfcntlichuiig;  über  den  Urteilen 
der  Herausgeber  über  dichterische  Kunst  knim  mau 
nicht  zii.%tiimnen.  •/.  Guu\ 

Jes  dessen,  Quaestiuneuiae  criticac  et  excgeticae: 
Uph  H’.  9 S.  263-205.  Die  wichtigsten  Konjekturen, 
die  diese  Disscrtaiiou  bringt,  worden  nur  zum  Teil 
beifällig  besprochen  von  Umtac  WörpeL 

Krumbachor,  Karl,  Buinanos  und  Kyriakos: 
10  S.  699.  Feinsinnig  und  z.  T.  mustcrgillig 
lehrt  die  Ausg.  b)zantinischc  Gedichte  von  ungeahnt 
lioliein  ästhetischen  Wert  kennen.  A*.  Prnechltr. 

Leo,  Friedrich,  Die  griechisch-römische  Bio- 
graphie nach  ihrer  liUcrarischen  Form;  ßev.  </.  it.  </r. 
XIV  (1901)  S.  405-400.  Das  Buch  ist  zwar  über- 
laden, ditfiis,  mitunter  sogar  konfus,  aber  cs  zeugt 
von  gründlicliein  Wissen  und  scharfsinniger  Kritik 
und  bringt  wichtige  Ucsultatc.  Nur  über  Aristoxenos 
urteilt  etwas  anders  Tb.  Ji(einacb).  — Dass.:  LC. 
10  S.  332  f.  Eine  gelehrte,  intercssaute  und  ergebnis- 
reiche Uutersuchung.  /i. 

Mahler,  A.,  Polyklet  und  seine  Schule,  ein  Bei- 
trag zur  Geschichte  der  griechischen  Plastik:  UphW.  9 
S.  270  279.  Ks  ist  zu  bedauern,  dafs  soviel  hin- 
gebender, ernster  Flcifs  und  durciiwcg  fühlbare 
Freude  an  der  Arbeit  an  eine  verlorene  Sache  ge- 
wandt ist.  ir.  Atnelnn^. 

Marchiano,  Michele,  L'originc  della  favola 
greca  e i suoi  rupporti  con  Ic  favole  oricntnli:  />cr. 
(/.  yr.  XIV  (1901)  S.  406-407.  Verf.  verficht  die 
These  vom  Ursprung  der  Fabel  in  Griechenland  selber, 
jedoch  nicht  mit  Glück.  Als  Uepertorium  darf  sein 
Heifsiges  Buch  immerhin  einigen  Werl  hcanspniclieti. 
J^i'on  Job.  Dass.:  10  S.  OUl.  InhaltHungabc. 


Marquart,  J.,  Eränsahr  nach  der  Geographie 
des  Ps,  Moses  Xoronae'i:  I.C,  10  S.  317  f.  Verf. 
hat  die  Aufgabe,  die  er  sich  gestellt  hat,  in  vollem 
Umfange  gelüst.  Un. 

Kvangelitim  sccundum  Matthaeum  edidit  Frid. 
lUiiss:  Afc.  ii.  et  yr.  XIV  (1901)  S.  40.6.  Der  indi- 
rekten Überlieferung  (Johamics  Clirys{>stomus  und 
Tatian)  ist  zu  vied  Wert  heigemcsscii.  //.  (i(r\dder). 

Mc>er,  Wilheiin,  Der  GelegenheiUdichter  Vc- 
nantius  Fortimalus:  LC.  lÜ  S,  333  f.  Ohne  Zweifel 
ist  dies  Buch  der  wichtigste  Beitrag  zu  Yenantius 
Fortunalus  seit  Leos  Ausgabe.  C.  U'— «. 

Millict,  J.  Paul,  La  di^göncrescenre  bachique 
et  la  iievrose  religicuse  dans  Tantiquit^:  Uev.  •/.  rt, 
yr,  XIY  (1901)  S.  407-408.  Ein  scharfer  Angriff 
gegen  den  Alkoholisnuis  und  .Mystizismus,  d.  h.  den 
Wein  und  den  Aberglauben,  mit  besuiidercr  Berück- 
sichtigung des  Altertums.  Die  Illustration  verdient 
hohes  I.iob.  Tb.  U(einacb). 

M ü 1 1 c 11  li  0 f f , Carl,  Deutsche  Altertumskunde. 
IV.  Bund:  Die  Germania  des  Tacitus.  1.  ii.  2.  Hälfte; 
NpbU.  6 S.  130-132.  Das  Werk  wird  allen  deiieu, 
die  sich  mit  der  Germania  des  Tacitus  beschäftigen, 
einen  sehr  guten  Dienst  thnn.  O.  W’eUe. 

I’ascttl.C,  L’incendie  de  Uome  et  les  premiers 
chrßtiens:  itnll.  cril.  6 S.  111.  Sicheres  wird  sich 
wohl  nie  ermitteln  lassen.  l*b.  Fabia. 

Philosophische  Abhandlungen,  Christoph 
Sigwart  gewidmet  von  Benno  Wilhrtm 

\\  imirUmud  u andern:  i.C.  10  S.  31Üf.  Ein  ge- 
haltvolles und  vielseitig  anregendes  Buch. 

Reinhardt,  Karl,  I.4itcinische  Satzlehre.  2.  Auf- 
lage bearbeitet  von  Jonef  Wulff'.  !ipbW.\}  S.  2ö4. 
Diese  neue  Anfl.  bringt  mehrere  Änderungen  und 
V^ervollkommmingcii.  Franz  MüHer. 

Roilzcns teilt,  R.,  Zwei  rcligionsgeschichtliche 
Fragen  nach  ungednickten  griechisclien  Texten:  Her. 
6 S.  104  106.  Dankenswert-  *4.  A. 

Uidgeway,  W.,  Tlic  Early  Age  of  Grcece: 
CUwr.  16,  I 8.  68-94.  ./.  L.  .\tyres  maclit  auf  eine 
Reihe  von  Fehlern  des  Werkes  aufmerksam  (S.  68- 
77);  seiner  Kritik  folgen  eine  Knigegniing  des  Ver- 
fassers (S  68  91)  and  eine  Replik  des  Rezensenten 
(S.  91-94).  Dass.:  S'pkH.  6 S.  132-135.  Der 
vorliegende  erste  Band  der  interessanten  Schrift  ist 
von  anfscrordeiitlicli  reichhaltigem  und  vielfach  sehr 
wertvollen  Inhalt  und  verdient  ein  sorgfältiges  und 
eingehendes  Studium  N.  Ktuye. 

Römer,  Adolph,  Homerische  Gestalten  und  Ge* 
staUungcn:  Spbli.  6 S.  128  f.  Verf.  macht  teils 
treffende,  teils  untedilbare  Bemerkungen  und  neigt 
dazu,  in  die  W'orte  des  Dichters  zuviel  hiiieinzulegen. 
0.  Jjinyeldein. 

Schiller  und  Ziehen,  Sammlung  von  .\h- 
handlungen  auf  dem  Gebiet  der  Pädagog.  Psyebulogie 
und  Physiologie.  Bd.  Hl:  H dr//.  A’orr.  IX,  1 S.  28. 
Ausführliche  Anzeige  von  f\  Hitler. 

Schmidt,  3.,  Des  Basilius  aus  Achrida,  Erz- 
bischofs von  Thcssalonich,  bisher  unedierie  Dialoge: 
Byz.  ZtHcbr.  XI,  S.  18.3/ 184.  Ungoaebtet  einiger 
Ausstellmigcu  besomiers  für  Seminarühmigen  will- 
kommen. ./.  K.  MVm. 

Seiler,  Fr.,  Die  Arislotelischc  Definition  der 


’.ooglc 


557 


II.  Mai.  WOrHKXS('!IIUI‘T  FÜR  KL.\SSISCHK  rHILOUKUR.  imr>.  So. 'Hl 


558 


Tragödie  im  deutschen  Unterrichte:  /i/>A  IT.  9 S.  279  f. 
Findet  nur  wenig  Beifall  bei  0.  W'etßfufeU 

Sternbacb,  L.,  Studia  philolngica  in  Georgium 
Pisidam:  Btfz.  Zuchr.Xl  S.  160-164.  Ausgczcicimcto 
Vorarbeiten,  welche  die  vollste  Gewähr  bieten,  das 
die  neue  Ausgabe  des  Georg.  Pis.  allen  Anforderungen 
der  Wissenschaft  Genüge  leisten  wird.  ./«.  IJilhrrp. 

Stowasser,  J.  M.,  Latoinisch-deutsebes  Schul- 
wörterbuch. 2.,  verbesserte  und  mit  Nachirilgen  ver- 
Belicoc  Auflage:  ISpft  W.  9 S.  2»5.  Das  Lexikon  ist 
als  eine  Leistung  ersten  Ranges  bekannt.  Die  neue 
Aiifl.  zeigt  an  1500  Stellen  Berichtigungen.  Franz 
Ämter. 

Tacitus,  Agricola  and  Gcnnania,  Willi  intro- 
diiction  and  notes  by  At/rfd  Oudftnan:  ßp/iW.  9 
S.  265-270.  Agricola  ist  ein  unveränderter  Abdruck 
der  früheren  Ausgabe;  die  Neubearbeitung  der 
Germania  trägt  den  Stempel  rascher  Krzeugung  an 
sich.  C.  John. 

Tcggc,  Aug.,  Lateinische  Sclmlsynonymik  und 
Stilistik.  2,  vermehrte  Auflage:  liph  W.  9 S.  284  f. 
Ein  köstliches,  belehrendes  und  anregendes,  unter- 
haltendes und  erheiterndes  Büchlein  von  Anfang  bis 
zu  Eude.  Franz  Mütter, 

Tolkichn,  J.,  Homer  uud  die  römische  Poesie: 
Opel  A.  II  S.  159  f.  Die  Vollständigkeit  der  Matcrinl- 
sammlung  uud  die  Übersichtlichkeit  der  Gruppierung 
rühmt  E.  Sordeu. 

Webster,  Kich.,  The  Elcgics  uf  Maximiaiius: 
DLZ.  10  S,  601.  Inhaltsbericht. 

Mittellung:en. 

Arohäologiiebe  Oeieiltchaft  zu  Berlin. 

April-Sitzung. 

Der  Vorsitzende  Herr  Conze  eröffnete  die  Sitzung 
mit  der  Mitteilung,  dafs  Herr  Wendland  infolge 
seiner  Berufung  nach  Kiel  seinen  .\ustritt  aus  der 
Gesellschaft  erklärt  hat.  Herr  Conze  dankte  nuch 
für  die  Beteiligung  der  Archäologischen  Gesellschaft 
an  einer  Gabe  für  die  Untersuchung  in  Pergamon 
auf  Anlafs  seines  70.  Geburtstages. 

Vorgologt  wurden:  tiemtieonii  delC  Aecademia 
dfi  lAncei  X,  11.  12;  Annalen  de»  Vei'eiut  für 
na$»auische  Ahertwneknnde  und  Geeehietd^foreehung 
XXXII;  Mau,  Kataiag  der  liibliolhek  den  Deutschen 
Archäologischen  Institut»,  Hömische  Ahteilnng^  II; 
Evans,  The  palace  of  Knossosy  provisional  reporl  of 
the  excavations  for  the  geor  1901;  Svoronos,  JSp.uiy- 
yela  läy  pyfjpeltay  lor  ^ßifvatyuxxov  pvatsxov 
xvxXov  xai  To;roy^//ixa  ’ßUraDo^  xai  lith^yoly; 
Treiideleubtirg,  Der  grofse  Altar  des  Eens  in  Olgmpia. 

Herr  Conze  legt  die  von  Herrn  .Aiidr6  Joubin 
mitgeteilie  Photograpliio  einer  archaisierenden  Aiheiia- 
statue  vor.  Die  Statue  ist  nach  der  beigefügteu 
Notiz  am  20.  Januar  d J.  in  Poiliers  (Vienne)  ge* 
fundeu,  im  Hofe  der  £cole  primuirc  superieure  de  fiiies, 
Kuc  du  Mouiin-k-Vent. 

Ferner  machte  der  Vorsitzende  Mitteilung  aus 
einem  Briefe  des  Herrn  Professor  Koepp  in  Münster 
über  neu  zum  Vorschein  gckoininene  Uesle  einer 
Wolinstclle  aus  der  ersten  Kaiscrzcit  bei  Haltern  an 
der  Lippe. 


Herr  Eiigelmann  suchte  nachzuweisco,  dafs  der 
neuerdings  (von  Huddelston)  wieder  unternommene  Ver- 
such, die  Münchener  Medeacase  mit  der  Euripidcischeii 
Tragödie  in  Beziehung  zu  setzen,  gescheitert  ist,  da 
die  Verschiedenheiten,  welche  die  Vase  gegen  das 
Kuripidcischc  Stück  aufweist,  so  bedeutend  sind,  dafs 
sie  nicht  als  willkürliche  Zuthaten  und  Veränderungen 
des  Malers  bezeichnet  werden  können,  sondern  auf 
eine  verschiedene  Quelle,  jedenfalls  auch  eine  Tragödie, 
znrückgeführt  werden  müssen.  Dagegen  zeigen  sich 
andere  Vascnbildcr  als  direkt  auf  der  Euripidcischeii 
Tragödie  beruhend.  Die  Quelle  der  Münchener  Vase 
läfst  sich  nicht  mit  Bestimmtheit  bcnenucn,  doch  ist 
der  Stoff  so  häufig  behandcll  worden,  dafs  an  der 
Möglichkeit  der  Eiillchniing  nicht  zu  zweifein  ist. 

Herr  Pernice  trug  eine  Mitteilung  des  Herrn 
Prof.  Meurer-Kotn  über  die  Kiazotnenischen  Sarko- 
phage vor.  Die  Mitteiinng,  die  in  aiisführlirher  Form 
im  Jahrbach  erscheinen  wird,  enthielt  die  Beobachtung, 
dafs  die  Sarkophage  bei  den  Lcichcnfcicrlichkeiten 
nicht  wagercebt,  sondern,  ähnlich  wie  tlic  Mumicii- 
kästcii,  senkrecht  aufgcstollt  wurden. 

Derselbe  legte  sodann  die  neuerschienene  Publi- 
kation des  Hildesheimer  Silher/undes  vor  und  wies 
auf  die  zahlreichen  Resultate  hin,  die  bei  der  Be- 
arbeitung durch  die  Beobachtung  technischer  Eigen- 
tOmlichkeiten  erreicht  worden  sind. 

Hcit  Brueckner  besprach  eine  ergänzende  Zeich- 
nung der  athenischen  Aristionstelet  welche  für  die 
demnächst  erscheinende  4.  .\uflagc  von  Herrn  Lucken- 
bachs  Abbildungen  zur  alten  Geschichte  nach  einer 
Untersuchung  des  Herrn  Schräder  in  Athen  aus- 
geführt worden  ist.  Gs  darf  danach  als  gesichert 
gelten,  dofs  die  hohe  Gestalt  des  Kriegers  einen 
korinlliischeii  Helm  trug.  Ergänzt  man  über  dem 
Bilde  des  Verstorbenen  das  übliche  Palmettcnakroter, 
so  wächst  das  Monument  zu  einer  Höhe  von  über 
3 7a  Metern. 

Zum  Schlufs  verlas  derselbe  eine  Mitteilung  des 
Herrn  Schräder  in  Athen  Uber  die  Forosgiehel  des 
Hekaiompedou.  Als  Mittelgruppe  des  einen  der  Giebel, 
welche  von  Brueckner  in  den  Athen.  Mitteilungen  1889 
und  1890,  von  Wiegaud  in  der  Junisitzuug  des  ver- 
gangenen Jahres  besprochen  worden  sind,  ergiebt  sich 
ein  nach  reclits  hin  sitzender  Zeus,  unmittelbar  neben 
ihm,  genau  in  der  Mitte  des  Giebelfeldes,  eine 
thronende  weibliche  Gottheit  von  vorn  gesehen,  wahr- 
scheinlich Athena;  zu  ihrer  linken  Hand  mufs  eine 
dritte  Gottheit  angenommen  werden;  die  Gicbelzwickcl 
werden  jcdcrscils  durch  eine  Schlange  eiiigenommon, 
links  die  von  Bnieckncr  für  Kcliidua  gehaltene,  deren 
Kopf  aber  dem  Beschauer  zugewendet  war,  so  dafs 
sie  nicht  im  Kampfe  dnrgcstellt  gewesen  sein  kann, 
rechts  diejenige,  deren  Bruchstücke  Brueckner  zu 
ciuem  schlangonbcinigcn  Kekrops  ergäuzte.  Danach 
sind  in  den  andern  Giebel  Herakles  im  Ringen  mit 
dem  Triton  und  auf  sie  zukommenil  das  bishei  für 
Typhon  gehaltene  dreilcibigo  Wesen  cinzuordnen;  ein 
Gewandrcsl  im  Rcliefgruiide  vor  liom  letzteren  wird 
durch  Herrn  Heberdcy  als  Gewand  des  Herakles  er- 
klärt, neben  der  Hingergruppe  aufgehängt,  wie  öfters 
in  Dai-stellungen  des  Tritonkampfcs  auf  scliwarz- 
I flgurigen  Vasen.  Diesen  Gicl>el  überdeckten  die 


55Ü 


14.  Mal.  WOCHENSCHKIKT  FÜR  KLASSISCHE  PHILOL(XHE.  N«.  20. 


560 


GcisonbKickc,  an  deren  Unterseite  in  bemaltem  Relief 
WftsacrvOgcl  angebracht  sind  \ Uber  dem  Giebel  mit 
der  Darstellung  der  Götter  schwebten  entsprechender- 
weise  Adler. 

Hene  Fände  tod  Eretria  nnd  vom  Paroari. 

In  einem  kürzlich  bei  Eretria  gefundenen  Grabe 
des  dritten  Jahrhunderts  v.  Chr.  fand  sich,  wie  der 
Voss.  Z.  gemeldet  wird,  u.  a.  ein  Diadem,  das  das 
Haar  der  Leiche  schmückte,  welches  dämm  interessant 
ist,  weil  das  ursprüngliche  Bild,  das  den  goldenen 
Reifen  zierte,  ein  Pan,  durch  ein  mit  vier  Nägeln 
befestigtes  Bild  der  Melpomcnc  überdeckt  ist.  Es 
scheint,  dafs  die  Verwandten  des  Toten,  die  kein  an- 
deres Diadem  liattcn  oder  bekommen  konnten,  dieses 
nabmen,  weil  aber  der  Pan  für  den  scpulcralon  Zweck 
nicht  pafste,  diesen  durch  die  Muse  ersetzten.  Man 
sicht  daraus,  dafs  schon  damals  die  Industrie  der 
billigen  Schmuckgegenstiiude  blühte,  welche  statt  der 
schweren  und  kostbaren  der  früheren  Zeit  verwendet 
wurden.  — ln  der  Pansgrotte  am  Parnafs  fand  Skias 
u.  a.  eine  goldene  Cicadc  von  vorzüglicher  Erhaltung. 
Es  ist  das  einzige  bisher  in  Grieclienland  gefundene 
Exemplar  und  darum  von  besonderer  Bedeutung,  weil 
cs  die  Richtigkeit  der  Augaben  des  Thueydides  und 
anderer  bestätigt,  dafs  die  älteren  Athener  ihren  llaar- 
scliopf  (uQtußvXos)  mit  einer  goldenen  Cicade 
zusammenliieltcii  und  schmückten. 


VerzeichiiU  neuer  Hiiehor. 
Augustiiii  opera  VIII,  2.  De  perfectionc  iustitiae 
hominis,  de  gestis  Pelagii,  de  gratia  Christi  et  de 
peccato  original!  libri  11,  de  nuptiis  et  de  coiicupis- 


! centia  libri  II,  ree.  F.  Urba  et  J.  Zycha  (Conms 
scr.  eccl.  lat.  vol.  XXXXIl).  I^eipzig,  Freitag.  XXX, 
333  S.  8.  JiW. 

Cicero,  Rode  für  Plancius,  horausg.  von  H.  Sohl. 
liCipzig,  Freytag.  VIII,  64  S.  8.  Jt  0,60. 

Collignon,  M.,  et  L.  Couve,  Catalogue  des 
peiuff  du  Miisee  national  d'Ath^nos  (Biblio- 
th^qne  des  6coles  fran^aises  d’ Äthanes  et  de  Rome, 
fase.  85).  Fontemoing.  Fr.  25, 

Dahm,  Die  Römcrfcstung  Alüo  bei  Haltern  an 
der  Lippe.  Leipzig,  Ph.  Roclam  jun.  8 S.  4 mit 
2 Abbilduogen  und  1 färb.  Karte.  Ji  0,25. 

D’Orazio,  A.,  Kneiidtmo  e Io  scetticismo  greco. 
Saggio  storico-critico.  Roma.  139  p.  8.  L.  2, 

Furtwängler,  A.,  Über  ein  griechisches  Gitbtl- 
r.lief.  München,  G.  Franz’  Verl.  S.  99-  105  der  Ab- 
handlungen der  bayer.  Akademie,  mit  I Tafel.  Jl  0,50. 

Giurdanella  Fusci,  Babrio^  le  sue  favole  o il 
luro  rapporto  con  lo  esopiano  e con  quelle  di  Fedro 
e di  Aviano.  Modica.  135  p.  8.  L.  2,50. 

Ilcrmiae  Alexandrini  in  Plaionis  Phaedruro  Scholia 
ad  tidem  codiefs  Parisini  1820  denuo  coUati,  ed. 
P.  Convreur.  Bouillon.  Fr.  12. 

Uomeri  opera,  ed.  by  IS.  Monro  and  11'.  AUrn. 
2 vols.  Clarcudon  Press,  ln  1 vol.  Sh.  7. 

Huddilstoo,  XL,  Lessons  from  Greek  Pottery, 
to  widch  is  added  a bibliography  of  Greek  Ceramics. 
MaemiJIan.  160  p.  8,  Net.  Sh.  5. 

Inscriptiones  graecac  Aeginae,  Pityonesicae, 
Cryphaliae,  Argolidis,  ed.  AS.  Fraenkel  (Corpus  io- 
scriptionum  graecarum  Pelopoimesi  et  insularuro  vici- 
narum,  I).  Berlin,  G.  Itcimer.  VIll,  411  S.  fol. 
Kart.  Jl  48. 

Vrnurl«-<»rUicli«r  I’rof-  Dr.  IL  Drabiiim.  Fri*donao. 


ANZEIGEN. 


K.  GaortiuTA  Vorlag,  H.  Iloyfeldor,  Berlin  SW, 
Kürzlich  erschienen: 

Ferienreisen 

und  Studien 

von 

Bertha  von  der  Lage, 

ord.  liciirorin  an  der  Charlottensclmle  zu  Herün. 

2,40  Mk.,  gebunden  8 Mk. 

Inhalt: 

1.  Marie  Löper-Houst^ellc.  I 7.  Die  Märclicnwelt  nU  (»egeii- 

2 Jona,  das  gci^egnete  Eiland.  Ataud  moderner  Furüchung. 

:t.  KoLeeriunerungen  aus  Irland.  B.  Die  Briefe  des  jüngeren 

4.  .In  dem  I,ando  der  Magyaren.“  PHiiiiis. 

5.  Vun  der  Rhone  bis  zur  Bidas.’toa.  i 9.  Das  CharlettenkrKnzchcii. 

6.  Suomi,  das  Land  der  lUUU  Seen  j 10.  Die  Somitagxfeier. 

(Finnland).  i 

Von  derselben  Verfasserin  ist  ferner  erscliicueu: 

Studien  zur  Genesiuslegende. 

2 Telle,  je  1 Mk. 


I fL  Gaartaart  Varitg,  H.  Hayfaldar. 
Barlin  SW. 

Hoeben  »rschifopn; 

Philipp  Melanchthon. 

Kill  Lebensbild 


Oeor^  ElUni^r. 

Mit  einem  Bildnis  MeUnchthons. 

40  Bogen  gr.  8®.  14  Mark. 

Ditö  Huch  zeichnet  die  geiatigu 
PersOulichkeit  dee  Prae- 
eeptor  Gernt.anlae;  ck  HOlleo 
die  geiHtigei)  Machte  aufgezeigt 
werden^  ifie  seine  Eatwlekelung 
entscheidend  beeinflufnt  haben. 
Die  .‘Schriften  MelHnchthon»  wer- 
<lüii  in  eingehenden  Auulyscu  vor- 
geführt, und  ein  besondere«  Ka- 


pitel: „Der  Lehrer  Deutachlanda“ 

tafst  die  gesamte  pädagogiscit- 
wiKsensehaniiehe  Thätigkeit  des 


lluinaiiisten  un«l  Reformators 
übersichtlich  zuHuminen. 


R.  (ineriiiur»  Verlag,  H.  Ueyfelder,  Berlin  SW. 


Druck  v<m  Leonhard  Sioiiuu,  Berliu  SW. 


Digitized  by  Google 


WOCHENSCIIKIFT 

KLASSISCHl]  PHILOLOGIE 


HEKAI  SUE(iE»EN  VuS 


GEOUO  AN  DU  ES  KN.  HANS  DUAIIKIM 


Zn  liMiatim 
4«rcb  »11« 

B«  ch  bl  nd  I n D(»n 
nail  ro*Un>t<>r. 


19.  Jahrgang. 


/'•  L ' 

KRANZ  II  AU  DK  lÜ'  ^A/., 


Hrvu 

vipitrijaluiirli 

Inserat'* 

SgMp. 


Uerliti,  21.  Mni. 


;I902.  No.  21. 


unil  Anz^'iiffHT 

R.I.S 

Krte«l<>D  von  4X1  bis  cur  Kaiiituluiii>n  Äthuna  itn 

jabrv  iOt  (A.  Hbeki 

A.  Zitnniermano,  Zar KiitcUiliiitif;  bitcw.  Kniwickrlimg 

ilt>r  Altriiiniarhcn  PvnM>uottnaiti«>n  <H.  Zieninri  . 673 

K.  Kock,  Vnt«rrichUbrU'li‘  lilr  dux  Si'll>ct«tuiliQtn  der 

aitC<'i»<'kUciii-n  Huracli«-.  11  (J.  SiUltT) r>75 

M »cm  il  lan' • <)  ui  lies : to  Italy  (r.  )Li  ....  67H 

F.  W.  Putxgers  Kisturiacher  SrhnlaUns,  UmHi.  vud 
A.  DAldamac  und  E.  Hchwnbe.  ‘45.  A 678 


ichrift,  JobanneB  Vahten  cum  70.  (luburtctair 

«idmet  ii.j am 

er.  (icachicbtA  des  Altertums.  IV  Atben  v 


I 


Spalt« 


Au»zi^!/e:  Berliner  phüoIogUicIie  Wochenaclirift  Ift.  18  |7.  — 
ItfcacnliHrgera  Beiträge  WV1,4.  — .liibrbnrk  des  Knisrr* 
lieh  lieuUclien  archaulogui«  hen  lunlitnU  IilR,  IV.  — 
Architulogüu'ber  Auxeiger  Rl.<],  4.  ■—  .luonial  des  snvant«, 
Marc.  — Kevue  lielge  de  iimuisuialiiiue  üH,  2.  — Athr» 
noeum  — BuUettiim  di  lUoIugui  ctiiCHiea  VIII,  U . . 57B 

rs/Tf^rAnM  6*4 

Pretirsiai'he  Akademie,  IL  April.  — Armletnio  des 
iiiRi*n|itioiis,  21.  Febniar  and  7.  Marx  *-  O.  Worpel.  Zu 
Sapphi).  — U.Maac,  JdtnriiriM.hor  Fund  in  U«lb»nrn»  . 53S 
VerztickHi»  nettrr  Jlädter 6tt) 


Die  Dorreii  V'crfasser  von  Programmen.  Dissertationen  und  sonstigen  Geiegonbeitsschriften  wertien  gebeten, 
Rczensiouscxemplarc  an  K.  Gaerttiers  Verlagsbucbhaudlnng,  Berlin  SW.,  SebOnebergerstr.  2fi,  eiuseudeu  zn  wollen. 


KezeiiniuiuMi  und  Anzcigon. 
Feataohrifi,  .lobannos  Vabicn  r.om  siebenzigstcii 
Gebnrtslag  gevridmet  von  seinen  Schülern.  Berlin 
1900,  G.  Reimer.  IX  und  700  S.  8".  24  M. 

Von  den  35  in  diesem  stattliclieu  Baude  ver- 
einigten Beitrügen  behandelt  der  er.ste  ein  Ueiik- 
mal  de.s  Museums  von  Gize,  welches  Otto  Buben- 
sohn wohl  richtig  als  .Aushängeschild  eines  Trauin- 
deuters  auffafst.  Die  aufgemalte  lusebrift  lautet 
(3.  Jahrh.  v.  Chr.); 

J»u'n»'«r  xglt’u)  lov  Otoi'  rrgdotap’/utr  a/mg. 

Tvx*^y^x}u.  A'gff  foris'  o x^vmv  rdda. 

(ich  deute  Träume  in  der  Gottheit  Auftrag.  Sei 
Tyche  hold.  Ein  Kreter  ist  es,  der  solches  hier 
dentet).  Von  einer  ‘siele  funcrairo'  (Alariette)  oder 
einem  *ex-voto’  (Maspero)  kann  nicht  die  Rede  sein. 
— 2.  Karl  Rothe,  De  locis  quibusdam  Homericis,  | 
sucht  den  berüchtigten  Widerspruch  (iVilll  tV.9«  j 
xa^füd’  ayaßäg  und  B2  ,/lu  d’ orx  ixt  eride/aof  ] 
vnvog)  durch  Interpretatiou  zu  heben  ('satis  fuit,  ' 
maxiina  noctis  parte  dnici  sumno  coufecta  eum 
matutino  tempore,  cum  alii  dei  bomiuesque  nou- 
dum  oxpcrrecti  e.sseiit,  deliberure,  quomodo  quod 
pniraisisset  Thetidi  ium  exsequeretur';  die  Zeit  i 
des  Erwachens  brauchte  der  Dichter  nicht  genauer 
auzugeben.  — 3.  Siegfried  Mekler,  Zu  den 
Nnclirichten  über  die  griecliisehe  Komödie,  utiter- 
sneht  die  für  die  Komödie  üherlieferteu  (jesamt- 
zahlen.  — 4.  Michael  .Müller,  L’ber  den  Gegeu- 


I Satz  von  fpnatgfa  und  rfz*'?  ersten  Kapitel 
, der  Aristotelischeu  Metaphysik.  — 5.  Adolf 
Busse,  Über  die  in  .Ammonius'  Kommentar  er- 
haiteue  Überlieferung  der  aristotelischen  .Schrift 
I ntQt  tf/iriyfiag.  Unsere  guten  IIss.  haben  im 
allgemeinen  den  Text  in  der  Form  bewahrt, 
wie  er  im  5.  Jahrh.  gelesen  wurde;  ihre  Quelle 
stand  an  kritischem  Wert  hinter  der  Vorlage  des 
Ammonius  kaum  zurück.  — 6.  Max  Kaunow, 
De  carminum  Theocriti  XXIV  et  XX\'  compo- 
j sitioue.  ‘Utriimque  impcrfectura  a poeta  relictum 
est',  aber  beide  rühreu  von  demselben  Verfasser 
(Theokrit)  her.  — 7.  .Max  Knbensohu,  Ad  An- 
thologiam  Gruueam  oapita  diio.  Das  Epigramm 
Diodora  Anth.  Gr.  IX  405  liezieht  sich  auf  dun 
jüngeren  Drusiis  (Suct.  Tib.  54.  Tac.  auu.  IV  59). 
Dem  I’hilippus  von  Thcssalonike  ('iter  .Actiacum’) 
weist  R.  Bufser  A.F.  VI  251.  23l!  auch  A.  F.  IX 
553  (vgl.  Mommsen  R.  G.  V 271)  zu,  sowie  das 
Epigramm  auf  die  Schlacht  bei  Actium  im  Papyr. 
Brit.  Mus.  CCLVT  (Kciiyon,  Revue  de  phil.  XI.X 
177  ff.),  — 8.  Paul  Wendland.  Observatioiies 
critieae  in  .Aristcae  epistulain.  Nachträgliches  zn 
der  von  W.  hesorgteu  Amsgahe  (Leipzig  1900).  — 
9.  P’riedrich  Spiro,  Eia  Leser  des  Pausanias. 
.Arethas,  Erzbischof  vou  Caesarea  (10.  Jahrh.),  einer 
der  Hauptträger  der  ‘Byzantinischeu  Renaissance’, 
verdankt  einen  grol'scn  Teil  seiner  reichen  archäo- 
logischen Kemituisso  dem  Pausuiiia»;  er  ist  der 


Digitized  by  Google 


21.  Mai.  WUCHKNM  HKU'T  KI'R  K LASSlSCH K I*H 1 1 J HAM4JK.  11W2-  No.  21. 


56;'i 

Verfasser  der  von  Spiro  im  Hermes  181)4  mit- 
geteiUen  Randnotizen.  10.  Robert  Fnchs, 
De  iuionymo  Parisino  quem  putant  esse  Soranmn. 
Der  anonjmus  ist  älter  als  Sorunns.  Die  Stücke 
über  Eiephantiasis  und  Wasserscheu  werden  aus 
dem  cod.  Paris,  suppl.  gr.  <>30  saec.  XVHl  init- 
gcteilt  (vgl.  des  Verfassers  Aufsatz  im  Rhein.  Mus. 
ßd.  49).  — 11.  Isidor  Uilberg,  Über  die  Ac- 
ceutnatiou  der  Versuusgänge  in  den  jambischeu 
Trimetern  des  Georgios  Pisides.  ‘Pisides  gestattet 
sich  zwar  neben  dem  paroxytouischeu  Versausgang 
auch  den  propuroxytoniecheu , wo  er  aber  die 
Wahl  zwischen  beiden  Arten  hatte,  zog  er  den 
paroxytonischen  Ausgang  vor,  wenn  nicht  die 
triftigsten  metrischen  oder  sprachlichen  Gründe 
ihn  zum  entgegengesetzten  Verfahren  zwangen’. 
— 12.  Georg  Warteuberg,  Die  byzantinische 
Achilleis.  Vergleichung  der  beiden,  nicht  vor 
Ende  des  IH.  Jahrh.  eutstaudeiieu  Fassungen 
(Krumbacher  ßyz.  Litt.  § 373).  — 13.  Alois  Gold- 
bacher, l.ber  die  symmetrische  Verteilung  des 
Stoffes  in  den  Meuaechmen  des  Plautus.  Vgl.  Wie- 
ner Studien  19,  118.  ‘Sämtliche  füuf  t'anticii  siud 
hinsichtlich  ihres  lulialts  derartig  ungelegt,  dufs 
jedes  denselben  aus  drei  Teilen  besteht.*  — 14.  Otto 
Plasberg,  Vindiciae  Tulltanae,  Die  behaiidclUm 
Stellen  registriert  S.  *247.  — If).  Rudolf  Sydow, 
Kritische  Beiträge  zu  Caesar.  An  rüuf  Stellen  des 
ß.  G.  verdiene  die  rherlieferuug  in  ß den  Vorzug 
vor  der  in  a.  Emeudationsversuche  zu  einer  Reihe 
Stellen  iin  bell,  civilc. — 10.  Heinrich  Helling, 
De  Properti  \’’ergilique  libros  compouentimn  arti- 
ficiis.  ~ 17.  Karl  Brandt,  De  Horatii  studüs 
ßacchylideiN.  Nützliche  Zusammenstellung  von 
Parallelen  (vgl.  !*orph.  zu  cann.  I 15,  1),  aus  der 
hervorgeht,  dafs  von  einer  sklavisclien  Nachahmung 
seitens  des  Horaz  nicht  die  Rede  sein  kann.  — 
18.  Hans  Lucns,  Rccusatio.  Hör.  epist.  II  I ist 
ein  ‘Abaagegedicht’.  Horaz  will  seine  Epistel 
nicht  als  an  den  priucepa  gerichtet,  nicht  als  auf 
dessen  Wunsch  abgefalstes  uud  seincu  Erwartungen 
entsprechendes  Werk  bezeichnen.  ‘Horaz  weigert 
sich  (in  den  Eingaugsverseu)  das  Begehren  des 
Augustus  zu  erfüllen;  ein  Gedanke  giebt  den  au- 
deru,  und  im  Umsehen  steht  das  Gedicht  fertig 
da’.  Als  weitere  Beispiele  dieser  besonderen  Ge- 
dichtgattung. die  auf  alexandriuischem  Boden  er- 
wachsen sein  soll,  führt  L.  Horaz  Epist.  II  2,  Od. 
IV  2 u.  a,  an  und  mochte  auch  Catulla  08.  Gedicht 
dufiir  in  Anspruch  uehmeu.  — 19.  Rudolf  Helm, 
De  raetaraorphoscon  Ovidiauarum  locis  duplici  re- 
censione  aervatis.  — 20.  Emil  Thomas,  De  Ovi- 
dii  Fa-storum  compositione  e]>i8tula  eritica.  — 


.*)64 

21.  Paul  V.  Winterfeld,  De  Gerinauici  codicibus. 
Beschreibung  der  Hss.  .ViihaugsweUe  registriert 
er  die  Baseler  Hss. , die  ans  Fulda  stammen.  — 

22.  Richard  Reitzoiistein,  Ein  verkanntes  Werk 
Fencstcllas.  Fenestella  gemeiusiime  Quelle  (Tir 
I*liii.  n.  h.  uud  Serenus  Sammonicus  (Macrob.  Sat. 
III  13  f.).  Titel  der  .Schrift  unbekannt;  ‘die  Ein- 
kleidung könnte  die  einer  Tafeluuterlialtuug  ge- 
wesen »eiu\  — 23.  Wilhelm  Heraeus,  Zuiu 
Gastmabl  des  Trimalchio.  Erklärt  einige  Stelleu: 
u.  a.  hält  er  au  der  Überlieferung  cap.  43  fest, 
wo  V.  d.  Vliet  (Archiv  f.  Lex.  XI  249)  non  mehn- 
cuh»  illum  i>n(o  in  domo  cantm  (y>irginemy  rrh- 
tjuisBf  schreiben  wollte.  — 24.  Franz  Harder, 
Bemerkungen  zu  den  Tragödien  des  Seueca,  Unter- 
sucht die  Tragödien  daraufhin,  ob  und  welche 
Fehler  und  Sonderbarkeiten  in  der  Behandluug 
der  astrognostischeu  und  mythoiogischeu  Verhält- 
nisse Vorkommen.  Es  stellt  sich  heraus,  doTs  der 
Dichter  iu  der  Astrognosie  wohlbewandert,  da- 
gegen nicht  ganz  frei  von  mythologischen  Irr- 
tümern  ist,  welche  H.  auf  das  richtige  Mafs  zu- 
rückführt. — 25.  Friedrich  Vollmer,  De  re- 
ceuscudo  Homoro  Latino.  Würdigung  der  zwei 
ältesten  Hss.  (saec.  X)  iu  Antwerpen  und  Valeu- 
ciennes.  V.  vermutet,  dafs  wir  ein  Fragment  des 
Archetyps  dieser  beiden  (PW)  in  einem  Blatt  der 
Brüsseler  Bibliothek  (A)  besitzen,  das  er  eher  ins 
9.  als  ins  10.  Jahrh.  setzen  möchte.  Auch  diese 
ältestou  Zeugen  sind  voll  von  Fehlern,  bieten  aber 
doch  au  vielen  Stelleu  gute  Lesarten,  so  dafs  sich 
mit  ihrer  Hilfe  ein  besserer  Text  vrird  herstelleu 
lassen.  — 26.  Friedolf  V.  Gustafssou,  De 
Statii  Achilleidos  codice  Mouacensi  (cod.  Monac. 
14  557  saec.  XIV).  — 27.  Max  Rothstein,  Ad 
Statii  silvas  observationes  criticae.  Schreibt  n.  a. 
mit  sehr  leichter  Auderuug  II  2,  5 intrauteinqur 
tfomos  (intrauteaque  Hss,),  III  1,  53  idoi^que  (ictm» 
que  Hss.,  aucinsqut  Marklaad),  III  1,  170  flumino 
(nnmina  IIss  ),  IH  1,  151  adduema  (nddUcea  llss.). 
— 28.  Oskar  Froehde,  Römische  Dichtercitatc 
bei  Gellius.  Zu  deu  Dichtern,  die  Gellius  selbst 
geleseu  hat,  gehören  iu  erster  Linie  Eniiius,  Varro. 
Laberius,  iu  zweiter  Lucilius,  Laevius,  Lucretius, 
Accius.  Ausdrückliche  Zweifel  äufsert  F.  hinsicht- 
lich des  Livius  Androuicus,  Naevius,  Tercutius.  — 

29.  Carl  Ziwsa,  Über  Entstehung  und  Zweck 
der  Schrift  Cyprians  *dc  bouo  patieutiae*.  - 

30.  Josef  Zycha,  Zu  Augustinus  de  dnetrina 
Christ,  i.  II  c.  XV  22.  Gegen  Burkitt,  der  IS90 
nachgewieseu  haben  wollte,  dalis  unter  der  Itala 
des  Angnstinns  nichts  anderes  als  die  Vulgata  zu 
verstehen  sei.  — 31.  Bernhard  Kühler,  Sklaveu 


565  21.  Mai.  WOrllKNSrnKIKT  KlfR  KI.ASSIS(?HK  PHILOhOCilK.  1U02.  No.  21.  566 


und  Colonen  io  der  römischen  Kaiserzeit.  Be- 
haudelt  einige  auf  den  Colonat  bezügliche  Fragen, 
welche  io  den  frübereu  Untersuchungen  teils 
weniger  beachtet,  teils  unrichtig  dargestellt  oder 
benrteilt  worden  sind;  weist  u.  a.  nach,  dafs  die 
Sklavenprcise  iu  der  Kaiserzeit  gestiegen  wareu. 

— .S2.  Johauues  Bolte,  Die  luteiniscbeu  Dra- 
men Frankreichs  aus  dem  16.  Jahrhundert.  Giebt 
eiu  Verzeichnis  von  80  teils  gedruckten,  teils  hand- 
schriftlich vorhandenen  lateinischen  Dramen,  dar- 
unter die  Studenteukomodie  Advocatua  aus  dem 
Jahr  1582,  welche  B.  kürzlich  herausgegeben  hat. 

— 33.  Vratoslav  Jagic,  Die  Aulularia  des 
l’lautns  in  einer  südslavischeu  Umarbeitung  aus 
der  Mitte  des  XVI.  Jahrhunderts.  Verfasser  ist 
der  Ragusaner  Drzic  (ital.  Darsa).  Nach  Jagic, 
der  von  dem  »Stücke  eine  ausführliche  Analyse 
giebt,  gehört  es  zu  den  gelungensten  Nachahmungen 
und  Umarbeitungen  der  Aulularia  im  16.  Jabrb. 
und  verdient  einen  Platz  in  der  vergleichenden 
Litteratargcschichte.  — 34.  Josef  Golling,  Zur 
Behandlung  der  lateinischen  Syntax  im  15*  und 
16.  Jahrhundert.  Eine  Probe  der  skizzierten  Ge- 
schichte der  lateinischen  Syntax,  welche  zur  Ein- 
leitung der  bei  Teuhncr  erscheiueudeti  grolseu  lat. 
Grammatik  bestimmt  ist.  Die  besprochenen  Lei- 
stungen des  15.  und  16.  Jahrh.  'erreichten  trotz 
aller  stolzen  Versicheruugeu  der  Grammatiker  im 
ganzen  keinen  Fortschritt  über  die  mittelalterliche 
Gramiiiatik  hinaus*.  — 35.  Carl  v.  Uolzinger, 
Uber  Zweck,  Yeranlasssung  und  Datierung  des 
Platonischen  Phaidros.  Gegen  Lutoslawski  (1337), 
der  den  Dialog  auf  die  Jahre  380 — 378  datiert  und 
Hrotz  mancher  ansprechenden  Bemerkung  im  gan- 
zen unrichtig'  beurteilt:  v.  II.  setzt  den  Dialog 
*um  390’  (Useuer  Rhein.  Mns.  35,  134  flF.  bekannt- 
lich noch  früher). 

Nur  wenige,  die  diese  Festschrift  zur  Hand  I 
nehmen , werden  den  Inhalt  von  A bis  Z durch- 
zustmlieren  Neigung  oder  Zeit  hahem:  aber  alle  | 
werden  die  schönen,  wann  empfnudenen  Worte,  ! 
welche  einer  der  ältesten  Schüler  Vahlcns,  W'il- 
helm  V.  Hartei,  in  der  Vorrede  an  den  philo- 
logischen Meister  richtet,  lesen  und  sich  ihrer 
freuen.  I. 

Eduard  Meyer,  Geschichte  des  Altertums, 
ßd.  IV:  Das  Perserreich  und  die  Griechen.  Drittes 
Buch:  Athen  vum  Frieden  von  446  bis  zur  Kapi- 
tulation Athens  im  Jahre  404.  Stuttf^art  u.  Dcrliii 
1901,  Cotta.  X u.  666  S.  8°  12  M. 

Der  dritte  Band  dieses  W'erkcs  erschien  im 
März  V.  Js.  und  ist  vom  Ref.  in  dieser  Wochen- 
schrift 1901  Sp.  889  If.  allgezeigt.  Auf  dem  Titel 


war  er  als  erste  Hälfte  der  dritten,  ‘das  Perser- 
reich und  die  Gnechen’  betitelten  Abteilung  des 
ganzen  W’erkes  bezeichnet  und  behandelte  in  zwei 
Büchern  den  Orient  unter  der  Herrschaft  der 
Perser  und  das  Zeitalter  der  Perserkriege  bis  zum 
Frieden  von  44C.  In  der  Vorrede  sprach  der 
Verf.  damals  die  Hoffnung  uns,  hinnen  Jahresfrist 
iu  einem  weiteren  Bande  den  Hchluls  dieser  Ab- 
teilung ‘die  Geschichte  der  Zeit  von  446  — 355* 
veröffentlichen  zu  können.  Aber  die  Fülle  des 
Stoffes  in  dieser  für  die  Kultnrgoschichto  so  wich- 
tigen Periode  nötigte  den  Verf.  abenuals  zu  einer 
Teilung.  Der  noch  vor  Ablauf  des  Jahres  1901 
erschieueue  vierte  Hand  enthielt  uur  das  dritte 
Buch  der  dritten  Abteilung,  die  Geschichte  der 
Jahre  446—404.  Der  funfb»,  dessen  Erscheinen 
iu  wenigen  Monaten  iu  Aussicht  gestellt  wird,  soll 
im  vierten  Buche  die  Geschichte  der  Jahre  404 
— 355  und  zugleich  einen  Iudex  zu  Band  3 — 5 
bringen. 

Von  den  neun  Kapiteln  des  vorliegenden  Bandes 
stellt  das  erste  (S.  1—44)  den  Aushau  der  atti- 
schen Demokratie  und  des  attischen  Reiches  dar. 
Der  Verf.  zeigt,  wie  sich  Pcriklos  infolge  des 
Schoiterns  seiner  kriegerischen  Unternehmungen 
zu  einer  Friedenspolitik  genötigt  aah.  Trotz  der 
heftigen  Opposition,  die  ihm  TImkydides,  der 
Sohn  des  Melesias,  in  den  Jahren  446 — 443  noch 
machte,  gelang  es  ihm,  das  demokratische  Pro- 
gramm, ihivS  auf  Versorgung  der  besitzlosen  Bürger 
aus  den  Einnahmen  des  Staates  und  Reiches  ge- 
richtet war,  immer  mehr  dnrchzulTihreu.  Die 
materiellen  Vorteile,  die  so  das  attische  Bürger- 
recht bot,  nötigten  ihn  freilich  zu  einer  engherzi- 
gen Bürgerrechtspolitik,  die  nicht  nur  die  Mctökeii 
und  Bundesgenossen,  sondern  durch  das  Gesetz 
von  451  sogar  die  Söhne  attischer  Bürger  mit 
fremden  Frauen  ausschlols.  Gleichzeitig  vollzog 
sich  immer  mehr  die  Umwandlung  des  Bundes  in 
ein  attisches  Reich,  das  durch  die  rings  im  Bundes- 
gebiet angelegten  Klernchien  in  Uuterthäoigkeit 
gehalten  wurde.  Die  lebhaften  Handolsbcztcbnugen 
znm  W'esten  führten  444  zur  Gründung  der  pan- 
hellenischen  Kolonie  Thurioi  unter  Athens  Füh- 
rung. Die  Einnahmen  ans  dem  Reiche  verwandte 
Poriklcs  teils  zur  Deckung  der  im  Kriege  aus  den 
Götterschätzeu  entnoiumenen  Anleheu,  teils  zu 
grofsen  Prachtbauten,  die  447  mit  der  Grundstein- 
legung des  [*arthenon  heganneu.  Diese  Verwen- 
dung der  Bnudesheitrüge  fand  zwar  im  Interesse 
der  Bündner  starke  Opposition;  aber  443  gelang 
es  Perikies,  durch  den  Ostrakismos  des  Thukydides 
diese  zu  brechen. 


Digitized  by  Google 


567 


Mai.  WOrllK.NSCHKirt'  FITR  KliASSISf’HE  PHlLOLO(iIE  190*2.  No.  21.  5f,H 


Das  attische  Reich  nutor  Perikies  bildet  den  | 
(jicgeustand  des  zweiten  Kapitels  (8.  15 — 84),  das  | 
mit  einer  Charakteristik  der  Stellung  und  Persön- 
lichkeit  des  Perikies  beginnt,  dessen  Fehler  der 
Verf.  durchaus  nicht  verkennt,  dessen  hervor- 
ragender l^Tsöülicbkeit  er  aber  doch  gerechter 
geworden  ist  als  Bcloch  und  Wilaniowitz.  Er 
schildert  daun  Handel  und  Wohlstand,  Bevölke- 
rung, Heerwesen  und  Finanzen  Athens,  den  Fort- 
gang der  Bauten  zur  Verschuueruug  der  Stadt 
und  die  allgeiueine  politische  Lage.  Er  geht  daun 
zuui  Hämischen  Kriege  von  440  über,  der  durch 
eine  Intervention  Athens  zu  Gunsten  Milets  ver- 
anlalst  war  und  den  Abfall  vieler  asiatischen 
Bundesgenossen  zur  Folge  hatte.  Die  inneren, 
wirtschaftlichen  Verhältnisse  der  einzelnen  Buudes- 
städte  erläutert  er  nach  Beiochs  Vorgang  an  der 
Hand  der  Tributlisleu,  aus  denen  er  gleichfalls 
interessante  Ergänzungen  zu  den  spärlichen  Xach- 
richteu  der  Schriftsteller  über  djis  Verhältnis 
Athens  zum  Odrjseureiche  in  Thrakien  giebt. 
Weiter  bespricht  der  Verf.  die  Beziehungen  Athens 
zu  Makedonien  und  die  bald  nach  440  unter- 
nommene iCxpeditiou  de.s  Perikies  in  den  Pontos, 
an  dessen  Küsten  Athens  Kintlurs  erheblich  zu- 
nahm. Mit  Persien  wurden  in  dieser  Zeit  im 
ganzen  freundliche  Beziehungen  unterhalten,  liu 
Westen  setzte  sich  Athen  um  Golf  von  Ambrakia 
fest  und  schlofs  mit  Leoutiuoi,  Uhegiou  und  Neapel 
Buudesverträge  ab.  Dagegen  entzog  sich  Thurioi 
schon  434  für  lange  Zeit  dem  athenischen  Kiu- 
flnfs. 

Das  dritte  Kapitel  (S.  85 — 102)  giebt  eine  aiis- 
fübrlicbe  Scbilderuug  der  Kultur  des  Perikleiscben 
Zeitalters.  Der  Verf.  zeigt,  wie  iu  der  Kultur- 
ontwicklung  des  5.  Jahrhuuderts  Athen  die  domi- 
uierende  Stellung  oinuimmt.  Er  schildert  uns  die 
äufere  Gestalt  des  Kulturlebens  in  Athen,  wo  die 
zahlreichen  Götterfeste  mit  ihreu  gymnastischen 
und  musischen  Wettkämpfen  von  hesondereui  Ein- 
ünfs  auf  die  Entwicklung  der  Kultur  waren.  Ihnen 
Verdankte  das  Drama  seine  Entstehung.  Zu  den 
Wettkämpfen  der  Tragödien,  die  schon  Peisistratos 
eingerdhrt  hatte,  treten  seit  487  die  der  Komödien, 
und  es  ist  bezeichnend,  dafs  diese  mit  der  atti- 
schen Demokratie  so  eng  verwachsene  Litteratur- 
gattuiig  gerade  im  Jahre  des  demokratischen 
Arebouteu  Wahlgesetzes  staatliche  Anerkennung 
fand.  Bei  der  Schilderung  der  attischeu  Gesell- 
schaft betont  der  Verf.  die  niedrige  Stellung,  die 
in  ihr  die  Frau  eimiahm.  Er  bespricht  die  inne- 
ren Gegensätze,  die  sich  in  ihr  geltend  machten, 
die  Prohloinc,  deren  Lösung  sie  beschäftigte,  und 


die  freie  Eutfaltung  der  Individualität  unter  der 
Demokratie.  Die  Weltanschauung  des  Perikleischeu 
Zeit4ilters,  als  tlereu  Vertreter  uns  der  Verf.  So- 
phokles und  Herodot  vorführt,  war  zwar  nicht 
unberührt  geblichen  von  dem  ionischeu  Ratiomi- 
lismuK,  hielt  aber  noch  au  dem  alten  Volksglauben 
und  au  der  Heiligkeit  vou  Gesetz  und  Sitte  fest. 
Bald  aber  machten  sich  Gegenströmungen  bemerk- 
bar, welche  die  alten  Auschannngen  über  Religion, 
Staat  und  Sitte  völlig  zersetzten  und  untergruben. 
Der  Hauptvertreter  dieser  modernen  Kultur  nnter 
den  attischen  Staatsmännern  ist  Alkihiades,  iu  der 
Litteratur  Knripides,  dessen  Werke  von  den  schwe- 
ren inneren  Kumpfen,  die  seine  Seele  durchmachte, 
ein  beredtes  Zeugnis  ahlegeu.  Freilich  mufst«  er 
am  Ende  seines  Lehens,  nachdem  alle  seine  Ideale 
iu  den  Staub  gesunken  waren,  in  den  ßakcheu  der 
Religion  doch  ihre  Berechtigung  zuerkennen. 

Auf  diese  allgemeine  Schilderung  der  KuHnr 
und  der  herrscheudeii  Anschauungen  zur  Zeit  des 
Perikies  folgt  in  Kap.  4 (»S-  163 — 272)  eine  Cber- 
gicht  über  die  einzelnen  Krscheimmgeu  auf  dem 
Gebiete  der  Kunst,  Litteratur,  Wissenschaft  und 
Sopljistik.  Der  Verf.  schildert  die  grofseu  Fort- 
schritte und  Leistungen  der  bildenden  Künste,  den 
Rückgang  der  lyrischen  und  epischen  Poesie  mit 
EiDschlufs  des  Dithyrambus,  bei  dein  der  Text 
gegen  die  Musik  völlig  zurücktrat,  die  Entwick- 
lung der  Tragödie  von  Aischylos  bis  auf  Euripides 
und  der  Komödie  vou  487  bis  zum  ersten  Auf- 
treten des  Eupolis  aud  Aristophaues.  Dann  wendet 
er  sich  der  Prosa  zu  und  behaudelt  kurz  die  Ge- 
schichtsciireibnug,  die  technischen  Wisscnscliaften, 
dir  Mathematik  nnd  Medizin,  um  ausführlicher 
! auf  die  Entwicklung  der  Naturwissenschaft  and 
' Philosophie  von  Horakleitos  bis  auf  Deraokritos 
j einzugehou.  Von  diesen  theoretischen  Spekulutio- 
i neu,  die  fiir  das  praktische  Leben  kaum  verwend- 
I har  waren,  wandte  sich  die  Wissenschaft  bald 
i praktischen  Aufgaben  zu,  vor  allem  der  Erziehung 
der  Jugeud.  Diese  Aufgabe  erfüllte  vor  alk;m  die 
Sophistik.  Die  Sophisteu  lehrten  alles,  was  mau 
für  das  praktische  Lehen  brauchte,  besonders  aber 
die  Redekunst,  und  waren  für  die  Ausbildung  der 
atttscheu  Prosa  von  grolser  Bedeutung.  Da  sie 
aber  zugleich  durch  ihre  Lehre,  dafs  der  Mensch 
das  Mafs  aller  Dinge  sei,  alle  festen  Begriff«  von 
Recht  und  Sittlichkeit  ius  Schwanken  brachten,  so 
eröffiieten  sie  dem  schraukeulo.sesteu  Subjektivis- 
mus und  Individualismus  die  Bahn. 

Die  Reaktion  gegen  diese  bedenklichen  Lehren 
führte  zu  heftigeu  geiätlgeu  Kämpfen,  die  gerade 
iu  die  Zeit  des  groisen  Ringens  der  beiden  gric- 


569  *J1.  Mai.  WvK'MKNSCIlUIhT  FÜR  KLASSIsrHB  T’HILOLIXJIE.  11K)2.  N«.  1>1.  570 


chischen  GrofsmUchte  fallen.  Ihrer  Darstellung 
schickt  der  Verf.  daher  die  Geschichte  des  Archi- 
dainischen  Krieges  voraus^  und  zwar  hehaiulclt 
Kap.  5 (S.  273  -*336)  diesen  Krieg  bis  zum  Sturze 
des  IVrikles.  Der  Verf.  schildert  zuuiichst  die 
Athen  feindliche  Stimmung  iu  Griecheuland  und 
berichtet  ül>er  die  in  Athen  gegen  Ferikles  und 
seine  Freunde  gerichteten  Angritfe,  Daun  erzählt 
er  das  Vorspiel  des  grofseii  Krieges  von  dem 
ersten  Aiwbrnch  des  Kampfes  zwischen  Kerkyra 
und  Korinth  (436)  hts  zur  ErölTming  des  Krieges 
der  Peloponnesier  gegen  Athen  im  Frühjahr  431. 
Die  Machtmittel  der  beiden  kärupfeudeu  Parteien 
werden  ausführlich  erörtert  nud  die  Politik  und 
Strategie  des  Perikies  die  von  lleioch, 

Nisseu  und  Wilaraowitz  erhobenen  Vorwürfe  in 
Schutz  genommen.  Periklcs  nahm  die  pelopon- 
uesische  KriegserkUlruug  an  nicht  ans  freier  Wahl 
oder  aus  Rücksicht  auf  seine  eigene  Stellung,  sou> 
dem  in  der  fest  begründeten  l.  herzeugung  dos 
weitblickenden  Staatsmannes,  dafs  Nachgiebigkeit 
das  Anfgcben  der  Grofsmachtatellung  Athens  be- 
deute. Seine  Kriegführung  wird  durch  den  Aus- 
gang des  Archidamischen  Krieges  gerechtfertigt. 
Für  den  Untergang  Athens  ist  nicht  er  verant- 
wortlich, souderu  die  Staatsmänner,  die  Athen 
seit  dem  Nikiasfriedeu  leiteteu  uud  gerade  das 
Gegenteil  von  dem  thateu,  wozu  er  geraten  hatte* 
Der  Verf.  behandelt  dann  die  Ereignisse  der  ersten 
beiden  Krieg.«jahre,  die  Pest  und  den  Sturz  des 
Perikies  uud  charakterisiert  zum  Schlufs  die  Lage 
Athens  nach  Periklea’  Tod  und  seine  Nachfolger 
in  der  Staatsleituiig. 

Den  weiteren  Verlauf  de.s  Arehidamischon 
Krieges  vom  Sturze  des  Perikies  bU  zum  Kriedens- 
schlufs  behandelt  das  6.  Kapitel  (S.  337  — 415). 
Der  Verf.  erzählt  zimuclist  die  Kriegserciguisso 
von  429 — 426,  die  llelagernngen  von  Platää  und 
Mitylene  und  die  Kämpfe  im  Westen,  wo  sich 
Athen  427  auf  Bitten  der  Leontiuer  sogar  zu 
einer  Intervention  auf  Sizilien  verleiten  liefs.  Dann 
wendet  er  sich  den  Stininmugeii  uud  Parteikiimpfen 
in  Athen  zu,  für  deren  Schilderung  gerade  in  der 
Zeit,  wo  Kieou  am  Ruder  war,  die  Komödie  und 
die  l*seudoxeuoplioutiscbc  Schrift  vom  Staate  der 
Athener  wertvolles  Material  bieten.  Es  folgen 
die  Kämpfe  von  Pylos  uud  Sphakteria,  deren 
glücklicher  Ausgang  Athen  zum  Angriffskrieg  er- 
mutigte. Aber  nach  einigen  kleinen  Flrfolgeu 
iimchtc  die  Niederlage  bei  Deliun  im  Herbst  424 
der  athenischen  Offensive  ein  Ende,  nn<l  auch  anf 
Sizilien  war  nach  dem  Friedeiiskongrefs  von  Gela 
uichts  mehr  für  Athen  zu  erreicl»en.  Gleichzeitig 


griff  Brasidas  iu  Thrakien  mit  Erfolg  das  athe- 
ulsche  Bundesgebiet  an  und  machte  die  Atheucr 
zum  Frieden  geneigt.  Doch  erst  nach  dein  Tode 
des  Brasidas  und  Kleoii  konnten  Nikias  uud  seine 
Genos.seii  im  Frühjahr  421  den  Frieden  vermitteln, 
den  Aristophanes  iu  seinem  ‘Frieden*  feiert.  Der 
Verf.  zollt  dem  diplomatischen  Geschick  des  Nikias 
wegen  dieses  Friedens  die  höchste  Anerkennung. 

Im  7.  Kapitel  (S.  416  — 464)  wendet  sich  der 
Verf.  dem  geistigen  Kämpfen  während  des  Krieges 
zn,  in  deren  Mittelpunkt  Sokrates  steht.  Er  zeigt, 
wie  man  in  Athen  die  verderblichen  Wirkungen 
des  Krieges  allgemein  dem  EinflnJ's  der  moderuen 
16lduug  zusclirieb,  und  wie  im  Kampfe  gegen 
diese  von  den  Sophisten  vertretene  Bildung  die 
radikalen  Demokraten  unter  Kleous  Führung  ebenso 
unermüdlich  waren  wie  die  Oligarchen  von  der 
Art  des  Autiphon  von  Rhamnus  und  die  Dichter 
der  Komödie.  Wahrend  aber  Aristophanes  und 
die  übrigen  Komiker  selbst  zu  sehr  von  den  so- 
phistischen Auschauungeu  augesteckt  waren,  um 
sie  erfolgreich  bekämpfen  zu  können,  führte  den 
wirksamsten  Angriff  gegen  die  Sophisten  eben  der 
Mann,  der  dem  Aristophanes  als  der  Hanptver- 
treter  der  modernen  Bildung  gilt,  Sokrates.  Die 
Thatigkeit  dieses  Mannes,  der  aus  den  sophisti- 
schen Lehren  das  Brauchbare  sich  aueignete,  aber 
der  verderblichen  Verwirrung  der  sittlichen  Be- 
griffe und  dem  schrankenlosen  Individualismus 
energisch  entgegentrat,  ist  vom  Verf.  klar  und 
trefflich  darge.'itellt,  wobei  auch  seine  Mängel 
nicht  verchwiegen  werden.  Zum  Schlnls  wirft  er 
daun  noch  einen  Blick  anf  das  Geschicbb*werk 
de»  Thukydides  und  die  anderen  litterurischen 
Scliöpfuugeii  dieser  Zeit. 

Dann  kehrt  der  V*erf.  zur  |K)iitischen  Geschichte 
zurück  und  behandelt  in  Kapitel  8 (S.  465 — 549) 
Alkibiades,  dco  Sonderbundskrieg  und  den  Zug 
nach  Sizilien.  Alkibiades,  dessou  (/harakteristik 
schon  am  SchUiis  des  5.  Kapitels  gegeben  ist,  be- 
ginnt hier  seine  für  .Athen  so  verhängnisvolle 
Politik  zu  treibeu.  Im  Gegensatz  zu  Nikias,  der 
kurz  nach  dum  Friedeu  sogar  ein  Büiidni»  mit 
Sparta  zu  stände  gebracht  hatte,  veranlalst  er 
Athen  zum  .Ansehlufs  au  Argos,  Mautiueia  und 
Eli»  und  zur  Teilnahme  am  Souderbuiidskrieg. 
Als  dieser  mit  dem  Siege  der  Spartaner  bei  .Man- 
tineia  (418)  geendet  hat,  weif»  er  die  ihm  drohende 
Gefahr  des  Ostrakismos  durch  ein  Bündnis  mit 
Nikias  auf  IIyperbolo.s  abznwiilzen  (417)  und  ver- 
leitet endlich  415  die  .Atbenor  zn  dem  verhängnis- 
vollen Zuge  nach  Sizilien.  Als  dann  seine  ehr- 
geizigen und  herrscbsiichtigcii  Pläne  durch  seine 


Digitized  by  Google 


571 


1>1.  Mai.  WOCHKNSnilUrr  H'-R  KL.\SSlS(;ilK  i'HlLOUMilK.  l\m.  No.  21, 


57> 


Abberufung  vereitelt  waren,  begiebt  er  sich  über 
Klis  and  Arges  nocli  8paria,  und  nachdem  die 
Athener  414  durch  Angriff'  auf  lakonischem^  Gebiet 
den  Frieden  offen  gebrochen  liabeu,  gelingt  es 
ilnu,  die  Spartaner  zur  Kntseudung  des  G)'lipi)Os 
nach  Syraktiä  und  zur  Hesetzung  vou  Dekeleia  zu 
veranlassen.  Neben  den  politischen  und  kriege* 
rischen  Ereiguisseu  der  Jahre  4*21 — 413,  Tür  deren 
Darstellung  neben  Thukrdides  auch  einige  In* 
Schriften  benutzt  werden  konnten,  sind  natürlich 
auch  die  geistigen  Kämpfe  berücksichtigt,  wie  sie 
in  der  bald  nach  420  erfolgten  Achtung  des  Pro- 
tagonis  und  dem  Hermokopiden-  und  Mysterien- 
prozefs  von  415  ihren  Aasdruck  fiudon. 

Der  Untergang  der  athenischen  Expedition 
nach  Sizilien  ist  der  entscheidende  Wendepunkt  der 
griechischeu  Geschichte.  Von  413—404  vollzieht 
sich  der  Utitergaug  des  athenischen  Reiches,  den 
der  Verf.  im  letzten  Kapitel  (S.  550— 66t!)  be- 
handelt. Der  Eintritt  Persiens  in  den  Krieg  giebt 
Veranlassung  zu  einem  Rückblick  auf  die  Re- 
gierung Artaxerxes  I.,  die  nach  seinem  Tode  aus- 
gebrocheueu  Throustroitigkeiten  und  die  Thron- 
besteigung Uaroios  11.  Im  übrigen  scblielat  sich 
der  Verf.  auch  für  die  Jahre  413 — 411  noch  eug 
au  Thukydides  au,  dessen  Darstolluug  iin  8.  Rudi 
er  gegen  manche  vou  neueren  Dolehrtcn  erhobene 
Einwände  in  Schutz  nimmt.  Auch  für  die  Ge- 
schichte der  athonischcD  Revolution  und  Gogen- 
revolutioD  von  411  giebt  er  dem  Bericht  des 
Thukydides,  der  durch  die  dem  Lysias  zuge- 
scliriehcnc  Rede  gegeu  Polystratos  bestätigt  wird, 
vor  dem  des  Aristoteles  den  Vorzug.  Ebenso  hält 
er  das  Urteil  des  Thukydides  über  Therameues 
für  richtiger  als  das  des  Xouopbon  und  Aristoteles, 
detieu  sich  ßeloch  anschliefst.  Für  die  Jahre  411 
—404  giebt  er  der  Darstellung  Xeuophous  vor 
der  des  Ephoros  bei  Diodor  den  Vorzug.  Die 
chronologischen  Schwierigkeiten,  die  sich  hier 
vielfach  darbieteu.  hat  er  mit  Geschick  behandelt. 
Die  Venirteiliiüg  der  siegreichen  Feldherren  nach 
der  Argiuuseuschlacht  hält  er  zwar  nicht  für  ge- 
recht, aber  doch  für  verzeihlich.  Einen  Verrat 
des  Adeimautos  bet  Aigospotamoi  hält  er  für  un- 
denkbar. 

Die  vorstehenden  Bemerkungen  mögen  genügen, 
um  die  Leser  dieser  Wochenschrift  mit  dem  In- 
halt des  vorliegenden  Bandes  und  der  Beurteilung 
einzelner  Persönlichkeiten  und  Ereignisse  durch 
den  Verf.  bekannt  zu  machen.  Iin  allgemciuen 
sind  die  strittigen  Fragen  in  dem  hier  behandelten 
Abschnitt  weniger  zahlreich  als  in  jedem  andern, 
da  wir  für  den  gröisteu  Teil  dieser  Periode  in 


dem  Geschichtswerke  de.s  Thukydides  eine  Quelle 
ersten  Ranges  besitzen.  Dafs  der  Verf.  dieser 
Quelle  da.s  höchste  Vertrauen  schenkt  und  sieb 
ihr  auch  in  der  Beurteilung  der  athenischen  Staats- 
! mäuuer,  besonders  des  Perikies  und  Theramenes, 

I enger  anscblierst  als  Beloch  nnd  andere  seiner 
I Vorgänger,  kann  ich  nur  billigen.  Dafs  auch  bei 
! Thukydides  sich  einzelne  Irrtümer  findcu,  hat  er 
gezeigt.  Dagegen  kann  ich  kaum  glauben,  dals 
die  trockene  Angabe  des  Thnk.  (IV  100)  über  den 
424  im  Odrysenreiche  erfolgten  Tbrouwechsel  mit 
der  ganz  abweichenden  Angabe  in  Philipps  Brief 
an  die  Athener  so  zu  vereinigen  ist,  wie  der  Verf. 
S.  404  f.  will  Der  in  thrakischeu  Angelegenheiten 
wohl  bewanderte  Thukydides  hatte  doch  ein  Ge- 
rücht von  der  Schuld  des  Seuthes  am  Tode  seines 
Oheims  und  ein  Bündnis  der  Athener  mit  Seuthes 
kaum  verschwiegen.  Andererseits  liegt  es  mir 
durchaus  fern,  meine  im  Hermes  XXVI  8.  82  ge- 
gebene Erklärung  der  Stelle  aus  Philipps  Brief 
für  nnbediugt  richtig  zu  erklären;  denn  wie  be- 
denklich es  ist,  über  die  VerwandUchaftsvorbält- 
lüüse  der  Odrysenfursten  Vermutungen  anfzustellen, 
hat  mir  der  vor  einigen  Jahrou  gefunden©  delphi- 
sche Ehrenbeschlnfs  für  die  Söhne  des  Kersebleptes 
genügend  gezeigt.  Wenn  der  Verf-  S.  369  die 
Erteilung  einer  Stnatspräiuic  an  Herodot  in  das 
Jahr  429  oder  428  setzt,  so  widerspricht  das  der 
.\ngabe  des  Eusebios,  wonach  die  Vorlesung,  die 
dem  Geschichtsschreiber  die  Belohuung  versebaffte, 
in  dos  Jahr  446  oder  445  gehört.  Weun  auch 
Hermlots  Werk  in  seiner  jetzigen  Fassung  erst  in 
deu  Anfang  des  pelopoimesischcn  Krieges  gehurt, 
so  schliefst  dies  doch  nicht  aus,  dafs  er  schon  vor 
seiner  Cbcrsiedeluog  nach  Thuroi  einzelne  Teile 
uuHgeurbeitet  hatte  und  in  Athen  vorlas,  und  der 
Antragsteller  Auytos  braucht  durchaus  uicbt  der 
I spätere  Ankläger  des  Sokrates  zu  sein.  Einzelne 
Druckfehler  lassen  sich  leicht  berichtigen.  Störend 
ist  nur  ein  eiuziger.  S.  577  ist  von  einer  Schrift 
des  Thrasymachos  die  R<^de,  ^von  der  Lysiaä 
Demosth.  3 deu  Eingang  erhalten  baP.  Statt  ‘l^v- 
siuH*  mufs  cs  hier  ‘Dionysius'  heifsen. 

Der  vierte  Bund  der  Geschichte  des  Altcrtnms 
logt  von  dem  Fleils  nnd  der  Gelehrsamkeit  des 
I Vorf.8  ein  ebenso  rühmliches  Zeugnis  ab  wie  die 
I früheren,  und  jeder  wird  seinem  Studium  reiche 
I .\urcgnng  und  Belehrung  verdankeu.  Möge  der 
fünfte  recht  bald  folgen! 

Husum.  A.  Höek. 


Digitized  by  Google 


573  ‘il-  M«i.  Woi’HKNsniKlI-T  VVK  1 

A.  ZimmermanD.  Zur  Entstehung  bezw.  Entwick- 
lung der  altrömischen  Personennamen.  Pro 
pramm-Abli.  Breslau,  Kgl.  Wilhelms -Gvimi.  1902. 
20  S.  4" 

Bei  Gelegenheit  der  Anzeige  von  Fick-Bochtel, 
Die  griechischen  Persooenuamen  (Güttingen  1894) 
iu  der  Z.  f.  d.  G.W.  1895  S.  422  fF.  hatte  ich  die 
Priorität  der  Volluamcn  vor  den  Kosonameu,  eine 
Theorie,  die  mit  Kick-Bcchtel  auch  andere  For- 
scher wie  Brngmanii  als  für  das  Indogermanische 
gesichert  betracliteten,  aus  verichiedeneD  Griinden, 
besonders  aber  in  Hinblick  auf  die  Eiustümmigkeit 
der  italischen  Personennameu  bestritten  und  war 
der  Meinnug,  dafs  die  kurzeu  Foriueu  und  die 
Vollforroeu  nicht  iu  einem  Kausuluexus  zu  stebeu 
brauchten,  sondern  von  einander  ganz  verschiedene 
selbständige  Bildungeu  sein  kouutcu,  die  zwar  bei 
den  meisten  Völkern,  bei  den  Griechen,  Thrakern, 
Kelten,  Germaueu,  Slaven,  Irauiern  und  Indern 
neben  einauder  hergeheo,  aber  auch  jede  für  sich 
besteheu  kuiiucu.  Wo  sie  gleichzeitig  Vorkommen, 
da  seien  die  meisten  Kurzformen  von  den  Voll- 
formen  durch  Verkürzung  eines  der  beiden  Stämme 
des  Namens  gebildet,  aber  wo  die  Vollformen 
fehlen,  wie  bei  den  Italikern,  müfsten  andere  Bil- 
diingsgesetzc  angenoimnen  werden. 

Gegen  die  Voraussetzung  dieser  Theorie  von 
der  Einstümmigkeit  der  italischen  Personennamen 
wendet  sich  nun  Ziinmermanu  in  einer  eingeheu- 
den  .\bhandlung,  die  zum  grofstcu  Teile  schon  iu 
Bozzenbergers  Beitr.  z.  Kunde  der  indog.  ^pracheu 
XXIII  77.  257,  XX\'  1 unter  dem  Titel  ‘Spuren 
iüdogermanischor  Namengebung  im  Latein’  ver- 
öffentlicht worden  ist.  In  dieser  Programm-Abh. 
teilt  er  uur  das  Wichtigste  daraus  mit  zugleich 
mit  einzelnen  Nachträgen.  Das  Ergebnis  lautet: 
Es  gab  iin  Italischen  zweistammige  Vollnamen. 
Wenn  aber  die  Italiker  die  Kurzuamenbtldnng  all- 
gemein bevorzugten,  so  mag  das  ähnlich  geschehen 
sein  wie  bei  den  Plirygern,  die,  obwohl  mit  den 
beide  Systeme  kennenden  Thrakern  verwandt, 
doch  nur  zwei  Vollnameii  aufzuweisen  haben, 
sonst  nur  einstünimige  Namen  bilden.  Anch  von 
vornherein  sei  es  unwahrsclicinlich , dafs  die  Ita- 
liker von  allen  indogermanischen  Völkeru  allein 
eine  Äusnahmo  bilden  sollten.  Verf.  sucht  also 
zuerst  die  wenigen  noch  erhalteneu  Volhiarncu 
aus  dem  Latein  bezw.  Italischen  iriit  oder  ohne 
Kurznninon  auf,  dann  die  Kurzuamen,  zu  denen 
ans  vorhandenen  zweistiimmigoii  Appellativen  der- 
selben Sprache  Vollnamen  crschliefshar  sind.  Im 
zweiten  Telle  will  er  nach  weisen,  dafs  selbst  die 
später  eutstandeneu  cognomina,  die  doch  mit  den 


I.ASSlSrilE  PIllbOLOOIE.  lfK>>  \o.  21.  574 

anderen  noch  aus  dem  Indogermanischen  Qber- 
komineucu  Namen  nichts  zu  thuu  habet),  ja  dafs 
selbst  eutlehute  fremde  Eigennamen  nach  deren 
Analogie  Doppel-  oder  Vollformen  und  daneben 
verkürzte,  einfachere  Formen  bilden.  Zuletzt  be- 
trachtet Z.  deu  Punkt,  wieweit  italische  eiustam- 
mige  Numeu  solche  Stammelementc  euthalteu,  die 
In  undereu  Sprachen  zur  Bildung  von  Volluameu 
verwendet  wurdeu. 

Das  Material  aber,  auf  welchem  Z.  seine  Schlüsse 
aufbaiit,  ist  von  ungleichem  Werte.  Sehr  vieles 
ist  wenig  überzeugend,  anderes  eiulenchtend.  Für 
die  ersten  beiden  Thesen  ist  es  ihm  trotz  glän- 
zenden Spürsinns  iu  der  Anfündnng  von  Bezieh- 
ungen überhaupt  nicht  gelungen,  allzuviel  Stützen 
zu  gewiuDca.  uud  manclic  von  diesen  sind  in  ety- 
mologischer Beziehung  noch  gebrechlich,  manche 
so  unsicher,  dafs  wir  sie  für  unannehmbar  halten. 
Überzeugender  ist  der  dritte  Streitsatz,  zumal  er 
durch  reichlicheres  und  gesicherteres  Material  die 
nötige  Unterlage  erhält.  Obgleich  ich  also  nicht 
völlig  überzeugt  bin,  will  ich  doch  zugebeu,  dafs 
der  Satz,  die  Italiker  hatten  iu  dem  Konzert  der 
ludogermanen  bei  der  Namengebung  keiuc  Aus- 
nahme gemacht  und  seien  der  interuationaleu 
l borlieforung  gefolgt,  durch  Zimmermauus  Nach- 
weise einen  gewissen  Grad  von  Wabrsohemlicbkeit 
erlangt  bat.  Wie  grofse  Tragweite  der  Erweis 
oder  Nichterweia  dieser  Thatsache  bat,  leuchtet 
sofort  ein.  Ist  der  Satz  unrichtig,  so  bildet  er 
ein  wichtiges  Argument  gegen  die  italokeltiscbe 
Hypothese,  im  umgekehrten  Falle  eine  treffliche 
Stütze. 

Als  Nachtrag  zu  dieser  Abhaiidlung  ist  noch 
eine  kurze  IJntersuchuDg  darüber  beigegebeu,  dafs 
die  sogenannten  liallwörter  eine  reiche  Quelle  wie 
iu  auderen  Sprachen  so  auch  im  Lateinischeu  io 
<ler  Naraeugebimg  bilden,  besonders  aber  die 
Kiuderausdrücke  zur  Bczeichuung  der  Verwandteu. 
Also  auch  hier,  meint  Z.,  macht  das  Latein  keine 
Ansuahme  von  der  internationalen  GepHogenheit. 
Es  siud  besonders  Laute  aus  dom  Kindermuml 
ma,  pn,  ha^  f/a,  /ü,  /<i,  pip,  äo«,  «iw,  die 

als  Stämme  eine  Basis  der  Namengebung  abgeben. 
So  stammt  ein  nicht  geriuger  Teil  der  römischen 
Namen  aus  der  Kiuderstube.  Man  sicht,  ein  ver- 
wandtes Thema,  das  wohl  mit  dem  voraiifgeben- 
den  in  einer  Programm-Ahh.  vereinigt  werden 
durfte. 

Vielleicht  gelingt  es  dem  Verf.,  dessen  Scharf- 
sinn in  gleichem  Grade  alle  .Anerkeuuung  verdient 
wie  die  uueudliche  Mühe  und  Sorgfalt,  mit  ilor 
er  einer  schwierigen  Frage  uachgogaiigcn  ist,  noch 


Digitized  by  Google 


21.  Mai.  WOCHKNSCHRIFT  FÜK  KL.\SSISCHK  l*IULOL001E.  UW2.  No.  21. 


57C 


57;> 


weitere  Stützen  zu  ümlen,  und  vielleicht  en>cheiui 
es  ihm  angebracht^  dann  auch  auf  die  weiteren 
Gegengründc  gegen  die  ui^prüiigliohe  Zweistäm- 
migkoit  einzugohen»  die  ich  a.  a.  0.  zusamiueu« 
gcHtollt  habe. 

Colberg.  H.  Ziemer. 

B.  Koch,  Unterrichtsbriefe  für  das  Selbst- 
studium der  aligricchischen  Sprache.  Kur- 
sus II.  Brief  15-36  a 50  Pf.  S.  225-588.  8^ 
Leipzig,  E.  Ilabcrland. 

Deu  ersteu  Kursus  dieser  Unterrichtsbriefe  habe 
ich  in  dieser  Zeitschrift  16.  Jahrg.  1800  No.  42 
S.  1 1 42  f.  besprochen.  Der  zweite  Kursus  behandelt 
die  Zahlw'Örter,  deu  Perfektstamm  der  Verba  auf 
ü),  die  Vurbaliidjekttve,  die  Vorba  auf  fu  uud  die 
uuregelmafsigpu  Verba.  Dazwischen  siud  die  wich- 
tigsten syntaktischen  Regeln  eiugestreut,  uud  am 
Schlüsse  ist  eine  ^Einführung  iu  die  Lektüre  Ho- 
mers*, sowie  ‘das  Wichtigste  aus  der  Modnslehrc* 
beigefügt. 

Zur  Einübung  der  Formen  und  Regeln  kommt 
neben  besonderen  Übungsstücken  das  erste  Ruch 
von  Xeuoplious  Aiiabusis  nebst  einigen  Abschnitten 
des  vierten  und  fünften  Buches  zur  Verwendung. 
Aber  so  geeignet  die  Äuabasis  auch  an  sich  für 
Anfänger  ist,  so  greift  doch  der  Verf.  etwas  zu 
frühe  zu  ihr;  die  Folge  davon  isL  dafs  er  anfaugs 
alle  Forineu  der  Verba  auf  fu  uud  viele  Formen 
der  unregelmärsigen  Verba  unerklärt  lassen  mufs. 
Diesen  Übclstaiid  kann  man  nur  vermeiden,  wenn 
man  den  Beginn  der  Auabasislektüre  auf  die  Zeit 
verschiebt,  wo  die  Verba  auf  fu  vollständig  und 
die  unregelinärsigen  Verba,  soweit  sie  im  Anfang  , 
der  Anabiisis  Vorkommen,  erlernt  siud.  Zur  Ein-  | 
fiihruüg  in  die  Homeriektöre  hat  der  Verf.  da.s 
neunte  Buch  der  Odyssee  gewählt,  was  man  nur 
billigen  kann;  es  ist  nicht  zu  schwierig  und  fesselt 
den  Schüler  in  hohem  Grade. 

Im  ganzen  kann  ich  über  den  zweiten  Kursus 
dieser  Unterrichtsbriefe  dasselbe  Urteil  abgeben, 
wie  über  den  ersteu;  sie  eignen  sich  gut  zum 
Selbststudium  uud  übermitteln  dem  Lernenden 
eine  tüchtige  Kenntnis  der  Formenlehre  als  sichere 
Grundlage  für  ein  weiteres  Studium  dieser  Sprache. 
Allerdings  fehlt  es  auch  nicht  an  Irrtüinern  und 
Versehen,  so  S.  306  stelle  mich,  S.  378  6 

S.  304  fJatgantitty  u als  Satrap  beherr- 
schen, S.  460  thtt^lXdlSu) , S.  52G  torio  tt  dieses 
etwa.s  *=  so  etwas,  S.  528  Medium:  für 

mich  sehen  = mir  denken,  S.  533  ^QtrQijg,  S.  547 
S.  382  fehlen  beim  .Augment  die  Verba, 
die  mit  begiiuien,  S.  448  das  Pass,  von  xslivu), 
für  (.las  andere  Verba  {TTQoatdtua,  TutQayyeXXot  uud 


inttdtTüi)  angegeben  werden.  Zu  S.  518  ist  zu 
bemerken,  dafs  sich  der  Geuetivausgaug  oo  ‘nicht 
liudet*,  uud  zn  S.  546,  dafs  tlfttfufOQtvg  schon 
S.  544  angegeben  ist. 

Tau berbischofshei m.  J.  Sitsler. 

Macmillan*t  Oaidet;  Guide  to  Italv.  London  1901, 
Macmillan  and  Co.  CIII,  351  S.’  With  51  maps 
und  plaiis.  10  sb. 

Wir  haben  zwar  so  vorzügliche  deutsche  Reise- 
führer für  Italien,  dafs  die  Leser  dieser  Wochen- 
schrift kaum  zn  eiuom  englischen  Buche  greifen 
werden,  aber  es  ist  doch  vielleicht  für  sie  nicht 
ohne  Interesse,  die  eigenartige  Einrichtung  dieses 
neuen  Werkes  kennen  zn  lernen. 

Der  Baud  nmfafst  ganz  Italien,  aber  ohne 
Sizilien,  Sardinien  (und  Corsica),  ist  also,  wie  die 
ähnlichen  deutschen  Ausgaben,  für  solche  Reisenden 
berechnet,  die  sich  mit  einem  allgemciuou  Über- 
blick beguügeu,  wobei  aber  sogleich  bemerkt 
werden  mufs,  dafs  die  wichtigeren  Städte  immer- 
hin 80  ausfTihrlich  behandelt  siud,  dafs  die  meisten 
Freimlen  in  der  Timt  nichts  weiter  brauchen 
werden.  Das  Buch  besteht  im  Wesentlichen  aas 
drei  Teilen,  Zuerst  (I  — CllI)  Gndeii  wir  die  ül>- 
lichen  praktischen  Winke  fUr  die  Reisenden,  ein 
kleines  Vocabiilar,  eine  Darstellung  der  charakte- 
ristischen Kigeiitütnlichkeiten  von  Land  und  Leuten 
(von  0.  Browning)  und  einen  Äbrifs  der  Kunst- 
geschichte (von  R.  K.  Fry  und  P.  Waterbonse). 
Der  allgemeine  geschichtliche  Überblick  (S.  XXIII 
— XXVI)  ist  sehr  knapp,  dafür  sind  den  Beschrei- 
bungeu  der  einzelnen  Städte  historische  Abschnitte 
vorausgeschickt. 

Die  Hanpteigentümlichkeit  des  Buches  ist  nun 
die,  dafs  zunächst  alle  Reiserouten  für  sich  ab- 
gebaudelt  werdeu,  z.  B.  Pisa — Rom,  Rom— Neapel, 
wobei  die  berührten  Orte  nur  kurz  erwähnt  sind, 
und  dafs  dauu  die  wichtigeren  Plätze  iu  alpha- 
betischer Anordnung  besprochen  werden.  Ob  ein 
Ort  iu  dem  dritteu  Teile  behau-Jelt  Ist  oder  nicht, 
ist  iu  der  Routeiibeschreibung  durch  den  Druck 
kenntlich  gemaclit. 

Diese  Einrichtung  erscheiut  überaus  praktisch 
und  verdient  vor  der  in  uuseren  Reiseführern  be- 
liebten Vermischnug  beider  Teile  weitaus  den 
Vorzug.  Die  Routeu  selbst  sind  völlig  ausreicheud, 
nur  konnte  vielleiciit  scheu  hier  ganz  kurz  auf 
btfiomlerB  wichtige  historisciie  Tbatsachen  hio- 
gewieseu  werdeu.  Auch  wer  an  Arrezzo  nur  vor- 
beifUhrt  und  daher  diu  genauere  Beschreibung  der 
Stadt  nicht  durchliest,  würde  gewifs  mit  lutoressc 
erfahren,  dafs  hier  Petrarca  geboren  ist,  wer 
Moutepulciuno  berührt,  daJ's  dies  die  Heimat  dos 


Digilized  by  Google 


577 


578 


21.  Mai.  WCKIHEXSCHKirr  FÜK  KLASSlSrHE  l’HlLOLOfHE.  m2.  No.  21. 


Augelo  Poli?:iano  ist  n.  s.  w.  Diese  Thuteaclieu 
stehen  ja  in  dem  ßuche.  uher  erst  im  dritten 
Teile,  wo  sie  nicht  jeder  suchen  wird. 

Die  Stadtheschreibuiigeii  selbst  sind  klar  und 
gut  und  werden  für  die  Bedürfnisse  der  meisten 
Heisendeu  vüllig  ausreichen.  Vielleicht  küuuteu 
die  Kunstwerke,  vor  allem  die  Genmldo,  etwas  ' 
eingehender  behandelt  sein;  was  z.  B.  Ober  den 
Cambio  zu  Perugia,  was  über  die  Stanza  della  segiia- 
turu  gesagt  ist,  durfte  doch  gar  zu  knapp  seiu. 
Allerdings  wird  dieser  Mangel  z.  T.  dadurch  auf- 
gehoben, dafs  die  Abschnitte  von  der  italienischen 
Kunst  ziemlich  ausführlich  sind.  Jedenfalls  inufs 
der  Benutzer  des  Buches  diese  vorher  genau  durch- 
stndieren,  um  nachher  nicht  unnütz  nnfgohaltcn 
zu  werden.  Die  antiken  Gebäude  nnd  Bildwerke 
sind  reclit  genau  behandelt;  zu  S,  247  möchten 
wir  bomorkeu,  dafs  der  Apoll  von  Belvedere  nach 
neueren  Untersuchungen  nicht  in  Autium,  sondern 
wahrscheinlich  in  einer  römischen  Villa  bei  ürotta- 
ferrata  gefunden  ist.  — Bisweilen  sind  die  wich- 
tigsten Sehenswürdigkeiten,  z.  B.  bei  Bologna,  vor 
der  eigentlichen  Besclireiboug  ganz  kurz  nnf- 
gezählt;  cs  würde  sich  empfehlen,  dies  überall 
dnrcbzn  fuhren. 

Die  Karten  und  Stadtplaue  sind  schön  und 
dentlicb;  besonders  praktisch  ist,  dafs  sic  (mit 
Ansnabine  des  dreiteiligen  St4ultplanes  von  Hom) 
nicht  höher  sind  als  das  Buchformat,  und  dafs  sie 
lait  einem  weifsen  Streifen  von  der  Breite  einer 
Seite  cingeheftet  sind.  Allerdings  geht  der  Vor- 
teil dieser  Vorrichtung  grö&tenteils  dadurch  wie- 
der verloren,  dal's  sie  nicht  au  richtiger  Stelle 
stehen.  Darauf  möchten  wir  die  Verlagshaiidlung 
ganz  besonders  aufmerksam  machen:  wenn  die 
Karten  vor  der  Stadtbeschreibuug  u.  s.  w.  stehen,  j 
so  müssen  sie  so  gebunden  sein,  dafs  sie  nach  i 
links  ausscblagen,  wenn  sie  dahinter  stehen,  nach 
rechts.  Nur  so  ist  es  möglich,  Text  und  Karte 
zu  gleicher  Zeit  vor  sich  zu  haben.  Hichtig  ist 
z.  H.  der  Plan  der  Villa  .\driana  (hinter  S.  27Ü) 
eiogefügt,  auch  der  von  Perugia,  obschou  auch 
dieser  besser  noch  eine  Seite  weiter  hinten  stände, 
falsch  fast  alle  anderen,  z.  B.  Verona,  Venedig, 
Klormiz,  Pisa,  Neapel,  Genua.  Das  zu  ändern 
wäre  eine  Kleinigkeit. 

Schliefslich  sei  noch  ein  merkwürdiger  Cbel- 
stand  erwähnt:  der  rote  Deckel  — denn  der  üm- 
»chiag  wird  sich  nicht  lauge  haltern  — Hirbt  in 
einer  höchst  unangenehmen  Weise  ab;  wer  das 
Buch  eine  Stunde  in  der  Hand  hält,  wird  die 
Spuren  am  selben  Tage  kaum  wieder  los.  Im 
Sommer  würde  man  dos  Buch  so  gar  nicht  ver- 


wenden können.  Doch  das  sind  Kleinigkeiten. 
Im  ganzen  können  wir  das  Buch  nur  empfehlen. 

F.  H. 

F.  W.  Patigers  Historischer  Scliulatlas  zur  alten, 
minieren  und  neuen  Gcsclnchtc  in  234  Haupt-  und 
Nebenkarten,  nearbeitet  und  berausgegeben  von 
.Mfrcd  Baldamiis  und  Krnst  Schwabe.  Aus- 
geführt  in  der  geographischen  Anstalt  von  Vclhagcn 
& Klasing  in  Leipzig.  Küiifundzwanzigstc,  vermehrte 
und  verbesserte  Auflage.  Bielefeld  und  Leipzig 
1901,  Verlag  von  Vclhagcn  & Klasing.  Jt  2,30. 

Die  füufundzwauzigste  Aullage  dieses  .\tlas 
stellt  sich  in  wahrem  Siuue  des  Wortes  als  eine 
Jubiläumsausgabe  dar.  Während  die  zuletzt  in 
dieser  WoehenHchrift  [1894  No.  5 S.  127  fF.]  be- 
sprochene neunzehnte  129  Haupt-  und  Nebeu- 
kurleu  enthielt,  die  vierundzwanzigste  1.39,  finden 
wir  jetzt  nicht  weniger  als  234.  Aber  das  Ma- 
tt^ial  ist  nicht  nur  io  dieser  geradezu  überraschen- 
den Weise  vermehrt,  sondern  es  sind  auch  die 
alten  Karten  gründlich  revidiert  nnd  zum  Teil 
sogar  ganz  neu  gestochen  worden,  so  z.  B.  2,  die 
alte  Welt,  westlicher  Teil,  und  3,  die  alte  Welt, 
östlicher  Teil. 

Die  neuen  Karten  sind,  um  den  äiilsereo  Um- 
fang des  Atlas  und  sein  Gewicht  nicht  zu  ver- 
mehren, mit  nur  zwei  Ausnahmen,  auf  die  Rück- 
seite der  älteren  gedruckt  und  mit  deren  Zahlen 
und  dem  Zusatze  a,  b u.  s.  w.  bezeicliuet.  So  ist  im 
grolson  und  ganzen  die  Numerierung  der  Kurten 
dieselbe  wie  früher,  und  es  wird  keine  Schwierig- 
keit machen,  die  älteren  .Aiillugeu  neben  dieser 
neuen  weiter  zu  gebrunchen. 

Die  Vermebrung  des  Stoffes  Tür  die  ersten 
zwölf  Karten,  die  das  Altertum  bchaudeln,  hat 
sich  folgendermarsoQ  gestaltet  Zu  1 sind  zwei 
Skizzen  über  die  Reisen  des  Apostel  Paulus  bei- 
gegebeo,  zu  2 solche  für  Ägypten  nnd  das  assy- 
rische Reich.  Zu  3 wird  ein  Ausschnitt  der  Peii- 
tingerscheu  Tafel  geboten,  eine  Karte  über  die 
Ausbreitung  der  Kelten  und  eine  von  Nordwest- 
afrika  seit  218  v.  Clir.  5a  stellt  den  Orient  um 
600  und  500  V.  Ohr.,  sowie  das  Perserreieb  um 
500  v.  Clir  <lar.  Gb  enthält  Spezialkarten  von 
Attika,  der  Häfeus  Athen»  und  von  Olympia,  7a 
eine  Übersicht  über  die  Wohnsitze  der  griechi- 
schen Stämme  und  einen  l*laii  der  Thormopylen. 
Auf  8a  wird  da.s  republikanische  Forum  und  das 
der  Kaiserzeit  mit  seiner  Umgebung  dargestollt, 
9a  Kleinnsien  in  drei  verschiedenen  Upoeben,  188 
V.  Uhr.,  90  V.  Uhr.  uud  G3  v.  Uhr.  9 b enthält  eine 
Skizze,  auf  der  llunnihals  Alpenübergaug  ver- 
anschaulicht wird,  und  zwar  sind  drei  Wege  be- 


Digilized  by  Googic 


571) 


‘Jl.  Mai.  WOrilKNSrmtIhT  FPR  K I^AfSSIsrilK  PHILOUXilK.  IWW.  So. '2\. 


rücksichtigf.  der,  wie  ihn  Neumntiu  auf  gruml  des 
livitinischeu  Bericht«  UDoiunut,  der  der  frui}2Öhi«chen 
und  der  der  englischen  Forscher.  lu  dieser  Frage  ist 
allerdings  das  letzte  Wort  noch  nicht  gesprochen, 
aber  jedenfalls  giebt  die  Karte  immerhin  einen 
daukenswerleu  Anhalt.  Kbeiida  ist  auch  ein 
Sitnationsplan  für  die  .Schlacht  hei  Actiuui  zu 
finden.  ]0b  enthält  Spezlalkarteii  von  liutiuin 
und  Campanien,  }]a  eine  solche  von  der  Um- 
gelmiig  de«  Trasimeoischen  Sees  sowie  eine  Skizze 
von  der  Kntwickliiug  der  römischen  Uerrschaft  in 
Italien  hts  zum  Jahre  218  v.  Chr.  ln  ähnlicher 
Weise  sind  fiir  Mittelalter  und  neuere  Zeit  Er- 
gänzungskarten gegeben.  Mag  man  auch  diese 
und  jene  für  entbehrlich  halten,  «o  ist  doch  die 
Vürgenommene  Erweiterung  im  ganzen  höchst 
dankenswert  und  gewils  geeignet,  da«  Verstäudiiis 
der  Schüler  zu  fördern  und  ihr  Interesse  zu  stei- 
gern. Dabei  ist  der  IVeis  nur  um  3()  Pf.  erhöht, 
80  dafs  sich  der  weitesten  Verbreitung  des  aus- 
geziuchueteu  Werkes  auch  vom  pekuniären  Stand- 
punkte au«  sicher  keine  Schwierigkeiten  entgegen- 
stelleu  werden. 


AuMXÜge  Hiia  ZeitHcliriftcii. 

HerUuer  philologische  Wochenschrift  15 
(12.  April  1902).  10(19.  April  1902).  17  (26.Aprii 
1902). 

S.  477  f.  A-  Gudeman,  Erwiderung  auf  die  von 
C.  John  in  No.  9 geübte  Kritik  an  G.s  Ausgabe  von 
Tacitus*  Germania,  um!  Entgegnung  von  C.  John. — 
16  S.  507 — 10,  17  S.  539 — 643.  A rchaeologica 
Varia:  Von  der  deutschen  OriciitgescUsdiaft:  die 
Ausgrabungen  in  Abusirj  Babel  und  Bibel;  das  Orienl- 
koinitec  in  Sendscherli;  Pnehsteins  Forschungen  in 
Baalbek.  Ausgrabungen  in  Milet  und  Pergamon. 

Bczzenbergers  Beiträge  XXVI,  4. 

S.  233  — 265,  A.  Fick,  IHe  griechischen  Vor- 
handnamen  (Kthnika).  Diese  Namen  sind  nach  den- 
selben Grundsätzen  wie  die  uhrigeu  Kigemmmen  ge- 
bildet. Zahlreiche  Etlmika  werden  etymologisch  zu 
erklären  versucht.  — S.  260  — 27t».  Hans  Ueichelt, 
Die  latein.  V.  Deklination.  Ihr  gcdiörcti  Stämme  an, 
die  (aufser  Jie»)  auf  einen  t*Diphthongen  auslauten: 
fiden  aus  idg.  gr.  nfti/ia;  cs  verhält 

sich  zu  gr.  wie  ßdius  zu  got.  Oidja.  Dns 

ei  der  verbalen  i Stämme  ist  mit  dem  der  nominalen 
identisch.  Die  ic-  (io  ) = Verba  bildeten  ursprünglich 
eine  gemeinsame  Stammklussc  mit  dem  Suffix  ei  {ei 
nnd  i,  i),  die  mit  der  nominalen  e)  • Stammklassc 
in  Beziehung  sloiid.  — S.  276  -291  A.  Fick,  Rc- 
morkungeii  zu  den  von  Kern  herausgogebeneii  In- 
schriften von  Magnesia  a,  M.  S.  287  If.  Der  Ertrag 
an  neuen  Personennamen.  — S.  291.  liest  Prellwilz, 
cti'yQfßiy  statt  ttyyQthfnt’  auf  dem  tbcssal.  Dekret, 
Kern  n.  26,  25.  — S,  292 — 300.  A.  Torp,  Die 
1.  Person  im  Eykiscbcu.  — S.  300— 303.  F,  Stolz, 


580 

Die  lat.  Perfekta  rettufi,  reppuli,  polemisiert  gegen 
Ciardi-Dnprö’s  Erklärung  dieser  Formen  aus  *red- 
tfinii.,  *red-pepuh.  — S.  304.  A.  Zimmermann 
sucht  lautliche  Eulbtshuiig  von  voii  — vt»  ‘du  willst’ 
aus  *coU  durch  Parallelen  zu  erweisen.  — S.  305* 
313.  W.  Prellwilz,  Etymologische  Forschungen. 
I.  pdft!fXii  ist  kuntaminiert  aus  pä(St$^  und 
(zu  tpifi).  11.  palofiat  aus  *pätjtopa$,  dazu 
pdeiti;  Sonde  aus  ^päalu  zu  palopat 

‘taste’.  HI.  ftaiopat,  paair^Q,  pafUQOTio^^ 
aus  *pafTvU^(ti  zu  lil.  mägi/iti  *lockeu\  IV.  pa- 
iQvXtj,  pair^Q,  paifvü),  pdXij,  lat.  mams^ 

lU.  mafifti  scheu  zu  Wurzel  trut-.  V.  pwai/ui, 
pdiXoi;,  , pdtti,  pdiato^,  paidto,  uvio- 

pofoii  lit.  moii  winken,  aksl.  uiojaii^  gern»,  mo, 
nhd.  wührOj  ntüde.  — S.  313 — 323.  A.  Fick, 
Asklepii>s  und  die  llctlschlangc.  Asklepios  Ist  ein 
Schlangemlämon,  ursprünglich  in  Trikka  zu  Hause, 
sein  Opfer  der  Halm.  \inxXam6i  zu  miaXandltc 
oepßum  Hesych  ist  Beiwort  der  Schlange.  Iloda- 
= i6y  Ttoda  Xel^tor  bezeichnet  gleich- 

falls du  schlangenartiges  Wesen.  — S.  323  f.  W. 
Prellwilz  führt  lat.  itmöra  auf  •«nard  zurück  und 
stellt  cs  zu  lit.  tthkma  Schalten,  üka$  Nebel,  aksl. 
utro  Tagesanbruch. 

Jahrbuch  des  Kaiserlich  Deutschen  archäo* 
logischen  Instituts  1901.  IV.  (ausgegebon 
15.  Führ.  1902). 

S.  133 — 160,  0.  Puchstein,  Erster  Jahresbericht 
über  die  .Ausgrabungen  in  Baalbek.  Der  vom  Sep- 
tember 1901  von  Puchstein,  Sclmlz  und  Krencklcr 
datierte  Bericht  giebt  fulgeiidc  Hauptergebnisse:  Nach 
Kuhlcwcys  frülieren  Beobachtungen  hat  sowohl  in  dem 
sechseckigen  Vorhofe  als  auch  in  dem  grofsom  vier- 
eckigen Hofe  des  sogcnamiten  Souneiitompels  vor  den 
Stilen  auch  eine  Säulenhalle  gestanden;  die  Kcller- 
wülhungen  tragen  Fufsbodeii,  Wände  und  Säulenreihe« 
der  sümtiiehen  Bauten  um  die  sehr  hoch  gelegenen 
Hufe  und  spiegeln  daher  wie  in  einem  Kdlergcschufr 
die  oben  beßndlichen  Hallen  und  Exedren  ganz  genau 
wieder  (dies  hat  schon  de  la  Roque  1698  teil- 
weise beobachtet).  Hauptausgrabungsstätten  sind 
bisher  der  Altarhof  und  der  »'chseckige  Vorhof  ge- 
wesen. Dadurci)  sind  von  den  älteren  arabisrheu 
Bauten  nnmentlich  die  Befestigungsanlagen,  ferner  die 
byzantinische  Basilica  aufgeklärt  worden.  Nacli  Ent- 
fernung der  arabischen  und  byzaiitinischen  Schutt- 
schichten  wurde  das  antike  Niveau  erreicht,  und  der 
sechseckige  Vorhof  präsentiert  sich  besonders  günstig, 
so  dafs  die  poristylartigc  Anlage  gilt  erkannt  werde» 
komile.  Auch  das  Hallcnstylohat  des  grofsen  Vorhofes 
ist  an  den  drei  Seiten  sichtbar,  doch  ist  nur  eine 
Basis  in  situ.  Bei  ileii  offenen  Exedren  und  de« 
anderen  an  die  Säulenhallen  des  Altarhofcs  anstofsemien 
Räumen  wurde  im  .Ausgrahen  Mufs  gehalleu;  doch 
ist  eine  richtige  Anschauung  von  den  verschiedenen 
Typen  der  plastischen  Wanddekoration  verschafft  (die 
verschiedenen  Dekoralionstypen  behandelt  Puchstein 
ausführlich),  ln  dem  Altarhof  wurden  zwei  Eustrations- 
bassiiis  und  der  Bramlopferaltar  oufgcdcckt;  die  ganze 
Anlage  der  zwei  Höfe  erinnert  an  ägyptisclie  und 
israelitische  Sitte.  Die  Untersuchnng  und  Ausgrabung 


Digilized  by  Google 


rm 


21.  Miii. 


WOCHKNsrUKirr  KÜR  KLASSISrHK  PHILOLOrtlK.  aiKu^.  \o.  21. 


5H2 


des  grofsen  Tempels  ist  begonnen;  einige  Tastungen 
und  Ausgrabungen  wurden  auch  au  dem  sogenannten 
Jopitcrtempcl  vorgeiiommcn.  Nennenswerte  Skulpturen 
und  bemerkenswerte  Klcintumlc  haben  sich  nicht  ge- 
zeigt ; auch  die  Inscbriftcnausbente  ist  gering,  iinment* 
lieh  an  gricchUchen.  — Die  Untersuchung  des  be- 
rühmten barocken  Uiindtcmpels  hat  für  dessen  Grund* 
rifs  und  Aufbau  die  Kenntnis  bedeutend  gefördert;  i 
sciu  Brnndopfcraltar  wurde  noch  nicht  gefunden.  I 
Eine  griechische  metrische  Inschrift  von  430  n.  Clir. 
bezieht  sich  auf  den  Hau  von  Wasserkanälen,  die 
sQdö.stlicb  an  dem  Rundteinpelutiterbau  vorüberlaufeii. 
— Bei  dem  Dorfe  Nicha  im  Libanon  hat  Krcncklcr 
drei  Tempclruiiien  untersucht,  von  denen  zwei  den 
griechischen  Göttern  Hadarnncs  und  Mifsenus  ge- 
weiht waren,  und  die  neue  Formen  der  römisch-syri- 
schen Konst  darbieten.  — S.  160—189.  II.  Graeveu, 
Die  thönerne  Sparbüchse  im  Altertum.  Das  Altertum 
kamite  (feststehende  Opferstöcke)  und  tftaloi 

(Klingelbeutel  oder  Upferbrctier);  die  ersteren  .«jind 
im  jüdischen  Kult  schon  zu  Jehoas,  des  Sidmcs  Jehu's 
(um  800)  Zeilen  gehräucidich,  in  Griechenland  erst 
im  dritten  Jahrhundert  vor  Chr.  nachweisbar.  Es 
gab  verschlicfsbare,  schwer  zu  öffnende  Opferslöckc, 
daneben  wurde  die  Gabe  den  Götten»  auch  offen  hin- 
gelegt.  OpfcrBtOcke  finden  sich  auch  in  Italien, 
Gallien.  Zugleich  erweist  sieh  auch  die  Sparbüchse 
in  privatem  Gebrauch  und  zwar  die  aus  Thon  her- 
gestellte  (aulularia).  Graeveu  publiziert  erstmalig 

eine  solche  aus  iViene,  die  der  Form  des 
gdc  (Front  des  Schatzliausos)  nachgeahmt  ist  — 
mit  TbUr,  Suulou,  Gebälk  und  (liebcl,  das  Einuiirf- 
looli  im  Giebelfeld.  Sonst  sind  die  Sparbüchsen 
entweder  wie  Geidkisteii  oder  zur  Sparbüchse  um- 
gemodelte Krüge,  die  stärker  ausgebaucht  wurden, 
und  statt  des  lungru  Halses  einen  niedrigen  Knopf 
trugen.  Daneben  finden  sich  auch  biemnkorbfürmige 
und  sclialenfunnigc.  Sic  trugen  oft  symbolischen 

Schmuck  (Merkur,  Fortuna,  As).  Der  zuerst  in 
Pompeji  aufgelretene  Typns  hat  sich  in  unserer  Thon- 
Sparbüchse  erhalten.  Graeven  giebt  eine  vollständige 
Aufstellung  aller  bekannten  aus  dem  Altertum  er- 
haltenen und  Sparbüchsen  nebst  32  Ab- 

bildungen. — Das  Kircnbeinkästcheii,  dessen  Deckel- 
schmuck  nur  orlinltcii  ist  (Abb.  33,  im  Besitz  des 
Sir  Francis  Cook  in  lliclimoud,  Abgufs  im  South 
Kensington  Mus.),  mufs  ein  alirumisches  Furtumotmaie 
(loculi:  plurale  tantum,  weil  aus  zwei  Hälften  zu- 
sammengesetzt) gewesen  sein.  — S.  189  — 194.  Erich 
Pernice,  Kyrenaeischc  Scliate  in  Berlin.  1898  für 
das  Berliner  Antiquarium  erworbene  Schale,  deren 
Iniieitbild  zwei  Bewaffnete  darstcllt,  die  einen  ans 
einer  Schenkelwunde  stark  blutenden  Todten  auf  ihren 
Schaltern  davonschleppcn;  rechts  verschwindet  und 
links  erscheint  der  gleiche  Vorgang.  Diu  Schule  läfst 
die  charakteristischen,  malerisclicn  und  darslelierischen 
Eigentümlichkeiten  der  Klasse  besonders  deutlich  lier- 
vortreten;  sie  zeigt,  dafs  die  kyrenaeischc  Vasen- 
malerei Form  der  Schale  und  vielleicht  auch  Orna- 
mentik 1IU8  Jonien  erhallen  hat,  und  korinthische 
Vorbilder  dem  KrzäiilungsbedUrfnis  der  kyrenaeischeit 
Maler  den  Stoff,  dio  Komposition  und  die  .4rt  der 
Detaiiansführung  geliefert  haben. 


Archäologischer  Anzeiger.  Beiblatt  zum  Jahr- 
buch des  archäologischen  Instituts  I9ül.  4. 

S.  191  — 198.  Tlieodor  Wiegand,  Ausgrabungen 
in  Milet.  Vom  23.  Oktober  1901  datierter  Bericht: 
Schilderung  des  Uuincnfoldes  der  in  ihrer  A»isdehming 
um  die  Hälfte  unterschätzten  Stadt.  Ulofsleguiig  derStadt- 
maucr,  eines  hervorragenden  Werkes  griechischer  Be- 
fcsligungsküiisl,  in  die  auch  Grabsohriften  eingemeifselt 
worcii.  Tastungen  auf  der  schnurgraden  über  1000  m 
laugen  doch  nur  4 30  m breiten  heiligen  Slrafse.  Fund 
des  Bulcuierions,  eines  theaterfi»rmigen  Sitzungssaales 
mit  hellenistischen  Reliefs  und  Waffenfries;  dasselbe  hat 
einen  Altarliof,  an  dessen  Ostseitc  ein  korinthisches 
Maniiorpropylaion  seine  Wände  mit  wichtigen  In- 
schriften bedeckt  trug.  Daneben  ein  llallenkomplex 
an  ein  Quai  anstofsend.  Der  milesische  U>wc  als 
IlafcneinfalirtSttächter.  östlich  von  Bnleuterion  der 
Prachtbau  eines  Brunneiikopfes  der  Bogenwasser- 
Icitmig;  nördlich  eine  Tiierinenanlage.  Fund,  im 
Norden  Milets  nahe  der  westlichen  Spitze,  einer  der 
hellenistisciien  vorgelagerten  späteren,  sog.  ‘Gothen- 
mauer’ (265  n.  Chr.),  In  die  massenhaft  ältere  Werk- 
stücke aus  der  Stadt  und  den  Gräbern  der  Nekmpolis 
eingebaut  waren,  ln  der  Nähe  davon  wird  nach 
Funden  ein  altes  städtisches  .\rtemisheiligtuni  gemnt* 
mafst.  — S.  199—213.  Die  griechisch-römi- 
schen Altertümer  iin  Musenm  zu  Kairo. 
I.  F.  von  Bissing  beschreibt  33  Skulpturwcrke  a»is 
archaischer  Zeit,  IV,  und  111.  Jahrhundert  und  der 
römischen  Periode  ausführlich  mit  Litieraturangaben 
(11  .\l)bildungen).  II.  Den  Goldsclimuck  lujliandclt 
Georg  Karo  (dabei  13  Abbildungen).  — S.  213 — 218. 
Von  derXLVI.  Versammlung  Deutscher  Philo- 
logen und  Schulmänner  in  Strafsbiirg  i.  E. 
Bericht  über  die  archäologische  Sektion:  1.  Folgende 
Vorträge  werden  mit  kurzer  Inhaltsangabe  angeführt; 
Schreiber,  Bericht  über  die  zweite  Campagne  der 
Siegiinezjiedition  nach  Alexandrien;  Fabricius,  allge- 
meine Resultate  der  Erforschung  des  römisch-germa- 
liisclicn  Limes;  Bormami,  Abbildung  der  äsopischen 
Fabel  vom  Fuchs  und  Storch;  Michaelis,  die  bisher 
in  Sirafshurg  betriebenen  archäologischen  Studien; 
Schreiber,  dio  Prachlkatakombe  von  Köm-eseh-Schu- 
käfa;  Sauer,  der  Itcmäldcschmuck  der  delphischen 
lA'sche  der  Knidier;  Michaelis,  dio  Atliciiatcinpel  der 
Akropolis;  Pctcrscii,  die  augusteische  Ara  Pacis; 
Euling,  Keime,  Bormann,  Fabricius  über  die  römische 
Greiizwehr  gegen  die  arabische  Wüste,  die  Civitas 
MeJiomatricorum,  den  Limes  in  Österreich,  die  Aus- 
grabungen bei  Tarodurum  (Zarten).  2.  Die  Be- 
sprechung über  die  Gymnasialarchäologie,  namentlich 
über  die  italienischen  Herbslkurse  für  deulsclic  Gym- 
nasiallehrer, gehl  in  den  Besohlufs  aus,  der  italienische 
Kurs  möge  wie  bisher  fortgeführt,  vielleicht  durch 
einen  analogen  griechischen  ergänzt  werden.  — 
S.  218.  Kurzer  Itericiit  über  dio  Freiburger  Tagung 
des  Verbandes  west-  und  süddeutscher  Vereine  für 
römisch-germanische  Altertumsforschung.  — S.  ‘219. 
E.  Ritterling,  üntersucliungen  im  Ilabichtswaldo 
lK‘i  Osnabrück:  Es  fehlt  jede  Uerechligmig,  iu  der 
Anlage  im  Habichtswalde  ein  römisches  Lager  zu  er- 
blicken, oder  sie  üla^rlumpt  irgendwie  mit  der  Zeit 
der  Röinorkiiege  in  Bcziclmng  zu  bringen.  — S.  220 


583 


21.  M«i.  WOrilKNSniKIKT  KÜll  KI.A.SSISOIIK  Pim.OMXUE.  im.  No.  21. 


584 


— 222  Sitzungsbcrielite  <lcr  archäologischen  Gesell- 
schaft in  Berlin  uiui  liistitutsimchricliten.  S.  223 
— 241  BUiliograpliie.  S.  242—272  I.  Saclirepister, 
II.  Inschriften-,  III.  Autoren-  und  Zoitschriftenrepister. 

Journal  dos  savaiits,  Mürz. 

S.  134  -141.  II.  Weil  bespricht  G.  Murray,  A 
liistory  of  ancient  greok  Httcrature  (Fortsetzung  folgt). 
— S.  141  — 158.  E.  Picot,  Geschichlo  der  Uni- 
versität Ferrara  (Scliiufs  der  Bcsprochnng  von  G.  Mar- 
tiiielli,  Ceiiiii  storici  intorno  all*  universitä  di  Ferraru 
und  G.  Pardi,  Titoli  dottorali  conferili  dullo  Studio  di 
Ferrara  nel  secolo  XV  e XVI).  — S.  158  — 167. 
G.  Boissier,  Der  Brand  Roms,  bespricht  C.  Pascal, 
U'inccudto  di  Uoiiia  cd  i primi  Cristiani,  und  A.  Coen, 
I.a  persecnzionc  Neronianu  dei  Cristiani,  und  kommt 
mit  Tacitus  zu  dem  Ergebnis : forte  an  dolo  prin- 
cipis,  incerlum. 

Revue  beige  de  inimismatique  58.  Jahrg.  1902. 

2.  Uefeniiig. 

S.  129  A.  ßlauchct,  Une  Emission  de  munnaies 
cn  Gaule  sous  Gallien,  cn  262  Hierzu  Taf.  II.  Die 
anf  Zeitereignisse  bezüglichen  Münzserien  des  Valeri- 
anus,  Gallicnus,  Salonina  mit  den  Aufschriften  deo 
Volkano,  deo  Marti,  Ceres  Segestao  und  dcao  Segetiac 
werden  als  eine  Lyoner  Prägung  des  Jahres  262  er- 
klärt. 

AUienaeum  3883  (29.  Milrz  1902). 

S.  401.  E.  Sullivan  macht  darauf  aufmerksam, 
dafs  man  znm  Verständnis  der  Stelle  bei  Dante, 
Inf.  4 lierodut  iV  3 t heranziehen  müsse.  Viclleicbt 
ist  Dante,  dem  Herodot  schwerlich  bekannt  war, 
duix'h  Vermittlung  des  Plinius  (b.  ti.  IV  26)  auf  deu 
Ausdruck  geführt  worden,  ohschon  man  auch  an- 
nehmen  kann,  dafs  er  Oberhaupt  von  selbst  darauf 
gekumnien  ist.  Immerhin  ist  die  Vergleichung  der 
llcrodotstelle  mit  der  Dantes  von  Interesse.  — 
S.  411.  Im  Mai  wird  eine  dänische  PZxpeditiuii  unter 
Blinkenbergs  I<citung  auf  Kosten  des  Carlsbcrger 
Fonds  Ausgraluingcn  auf  Khodus,  zunächst  in  Ltados, 
voriiclimen. 

Bollettino  di  filologia  classica  VJll  9 (März 

1902). 

S.  204 — 206,  II.  Sabbadiui,  Gregor  der  Grofse 
uad  die  Grammatik.  Der  bekannte  Grundsatz,  den 
Gregor  der  Grofse  am  8cblufs  der  Einleitung  der 
Moralia  ausspricht:  *Unde  et  ipsnm  arteni  loi|iicmli, 
ijuam  magistoria  disciplinac  cxtorioriB  insinnaiit,  scr- 
varc  despexi.  Nam  sicut  liuius  quoquo  epistulae  tenor 
deiiuncial,  nun  metucisroi  collisionein  fugio,  non  bar* 
barismi  coDfusiunem  devito;  ritun  rnotusque  praeposi- 
tionum  ctiam  cusus()uc  servare  cotuemno,  quia  in- 
digiium  vehementer  existinio  ut  verba  caelestis  uraculi 
rcstringam  sub  regulis  Donati’  ist  nichts  als  cino 
übertreibende  Weiterfülining  des  l>ereits  von  Cassio- 
dorus  Inst.  I c.  15  (Gramm.  I«at.  VII  210  K.)  ge- 
äufserten  Gedankens:  *Et  quoiiiam  interdum  casus 
gcncraque  notninum  vel  tempora  verborum  humanis 
regulis  nequeunt  conveiiirc,  sed  tonum  corum  nsnm 
ccclosiasticus  consensus  ainplcctitur,  duorum  vel  trium 
priscorum  eincndatorumquc  codicum  uuctorilas  inqui- 
ratur.  scriptum  cst  eiiim  *in  orc  duorum  vel  trium 


stahlt  omne  verbum*,  et  praesumi  non  liccat  quod  divino 
vindicatur  eloquio,  ut  est  in  psairno  vigesimo  primo 
‘populo  qui  uascetur,  quem  fecit  dominus,*  et  illud  evati* 
gelii  *euntes  docete  omnes  gentes  baptizantes  eos  in 
nomine  patris  et  6)ii  et  Spiritus  sancti,*  similiter  et  in 
centesimo  quadragesimo  tertio  psalmo  *beatus  populas* 
enius  CSt  dominus  deiis  conim’  ot  bis  similia.  regulas  igi* 
tur  elocutionuin  latiimrum,  id  est  quadrigain  Messii, 
omnimodis  non  seqtiaris,  ubi  tarnen  prisctirum  codicum 
auctoritatc  convinceris.  e.xpedit  eniin  iuterdum  prae- 
termittere  hnmanarum  forniulas  dictioiiuni  et  üivini 
magis  elcKiuii  ciistodirc  ineosuriim.  in  prosa  caput 
versus  hcroici  fincnnpic  non  corrigas,  quioque  longas 
totideinque  breves  non  aude;tö  im]>robare,  troebacum 
tripliceni  lamiabilis  neglectus  abscondat,  miotacismos 
et  hiatns  vocaliiim  uinnino  derelinque,  quuniam  hic 
lüCiim  habere  non  possunt,  r^uae  doctores  üiterarum 
liberalium  regulariter  custodire  noscuntor.  istud  enim 
inter  bumaiias  dictioiies  convenit  praecaveri,  in  divinis 
uutem  eloquiis  tales  compusitioues  nullatenus  accusan- 
tur.  mancat  obii}no  iucumipla  lociitio,  quae  deo  pia« 
cuis.se  cognoscitur,  ita  ul  fulgore  suo  nitcat,  nun  hu- 
innno  desideriu  car)>euda  subiaccat.  hacc  enim  et  sim- 
plices  suavitcr  instrnit  et  doclos  pro  sua  rovereniia 
derentcr  oblectat’;  im  folgenden  schreibt  er  dann  aln^r 
vor:  *iii  verbis  quae  acciisativis  ct  ablativis  pi‘ac]>osi* 
tionibus  serviunt  sitnm  inutuinquc  diligeuter  observa, 
quoniain  librarii  grammaticao  arlis  expertes  ibi  maxi- 
mc  probuntur  errare,’  und  in  dieser  Beziehung  geht, 
wie  man  sieht.  Gregor  noch  über  ihn  hinaus.  Beda 
hat  dann  in  die  auf  solchen  Anschauungen  beruhende 
Sprache  und  Metrik  S>stcm  gebracht  (z.  B.  Gramm. 
Lat.  VII  289,  12  K.,  wo  nach  Ambrosius  der  Singu- 
lar sors  für  sonles,  ib.  281,  18  wo  nach  Hieronymus 
iioccin  in  Sebuiz  genoimneu  wird).  — S 206.  L.  Val- 
maggi, Proverbi  latini.  Eine  Iliiideutuiig  auf  das- 
selbe Spricliwort,  das  .\theuacus  11  65  erhalten  hat 
(ord*V  {iokfidi  (tv  ytT'Q*  bei 

Martial  XIH  34  anzuuelimeu.  — S.  206—210. 
Fr.  P.  Gurofulo,  Eine  uietrologische  Untersuchung. 
Über  den  axoJyty;  von  30  Stadien,  der  in  der  Plole- 
mäerzeit  und  in  der  römischen  Kaiserzcit  (hier  so, 
dafs  1 f^xoTyog  «=  4 milia  passuum)  allein  im  Gebrauch 
war.  Der  Versuch  des  Erutostheiies,  den  axolyo;  auf 
40  Stadien  zu  bringen,  batte  keine  praktische  Bedeu- 
tung, und  die  Angabe  des  Herodot,  er  habe  60  Stauieu, 
sowie  die  des  Artctiiidos  von  Ephesos  (bei  Strabon 
XVll  1,  24),  er  habe  120  betragen,  müssen  auf  Irrtum 
beruhen. 


Kezoiision.s-V^or/.eic’luila  pliUol.  Schriften. 

Aall,  A.,  Der  Ugos.  II:  'A/.Z  7 S.  197-199. 
Der  letzte  Teil  des  Buches  bedürfte  einer  Erweitormig, 
das  andere  ist  vortrefllich  und  zeugt  von  litterar- 
gesclnchtliciier  Schulung,  (i.  Krügtr. 

Adler,  F.,  Das  Mausoleum  zu  Halikarnafs: 
16,  2 S.  138  f.  S 'rgfältigor,  aber  schwcrliclj 
abschliersetider  Rckoiistruktiunsvcrsucb.  I*.  Gartif^'r. 

Aetii  scrnio  sextidecimiis  (!)  et  ultimus.  Erstens  (!) 
aus  Handschriften  veröffentlicht  von  ^kfvos 
iiph  H . lU  S.  292-295.  Der  gute  Wille  und  die 
Opferfreudigkeit  des  Herausgebers  verdienen  die 


Digitized  by  Google 


U‘l.  Mai. 


wofiiKNsniKirr  küh  ki.assi.si'hk  i«n».  No.  21. 


586 


r>85 


Wilrmste  Anerkennung;  aber  seine  Kräfte  waren  der 
Aufgabe  nicljt  gewaebsen.  K.  Kalhflfüch. 

Archiv  für  Papyrusforsschung,  licrausgcg. 
von  ItV/f'lvN  11.  nmlcreii.  I.  Baud:  ßp/t  IP.  10  S 317  f. 
Der  Zweck  des  Uiilernelimeus,  einen  Überblick  über 
das  verstreute  Material  und  eine«  Wegweiser  durch 
<lic  Falle  der  neuen  Krscheiirnngen  zu  geben,  ist  in 
vollem  Umfange  gelungen.  iSchubart. 

Aristophancs,  ‘Uittcr’  cd.  by  U.  A.  Seif: 
liee  lie  Viunlr.publ.  en  Hflp.  45,  1 S.  26-28.  Angen* 
blicklich  die  beste  Ausgabe,  über  die  wir  verfügen. 
i'h.  M(ichel), 

Caesnris  Bellum  Gallicum.  Für  den  Scbiil- 
gebntncli  ausgewiiblt  und  licarb,  von  U/M.  //aeUinijk. 
II.  Kommentar:  iipb  H'.  10  S.  315.  Dieser  Kommentar 
ist  oft  nur  eine  vokabclaufschlagendo  Prüparation, 
leitet  aber  sonst  mit  Konsequenz  zu  einer  guten 
deutschen  Übersetzung  an. 

Caesaris  commentariorum  de  bcllo  civill  Uber 
Icrtius.  ICilited  by  (>.  A.  lUhtt:  lipb  11*.  10  S.  316. 
Diese  Ausgabe  stellt  auf  wissenschafllichem  .Standpunkt 
und  ist  zugleich  für  Siudenleti  berechnet,  t'ranz 
Mailet. 

Catalogiio  of  greek  coins  in  tlie  Ilmitcrian 
Collection.  Vol,  II,  by  iJ.  MacdüHalU:  AtUen.  3882 

8.  377.  Ausgezcicbnel. 

Cornelius  Nepos.  Auswahl  für  den  Schul- 
gebrauch herausgegehen  und  ergänzt  durch  eine  Vita 
Alexandri  Magiii  von  Iletumun  Knautb:  liphW-  10 
S.  315.  Nepos  ist  wenig  geändert,  Curtius  ist  recht 
geschickt  und  gut  ttberarheitet.  I'rauz  Mulltr. 

Davis,  W.  Sl.,  A friend  of  Caesar:  16,2 

S.  135.  Historisch -archäologische  Krzählung,  die  ./. 
/y.  VihCt  abichiit. 

Deifsman n , A.,  Kin  Originaldokument  aus  der 
diokletianisciien  Cliristciiverfolgung:  Tb  LZ.  7 S- 205- 
207.  Nachträge  zur  Krklärung  gibt  -1  ILiruack. 

Demotilin,  II.,  Cpimenide  de  Crete:  iuv.  de 
timlr.  pull,  en  Help.  45,  1 S.  21  f.  Ausgezeichnet. 
J,  iiidez. 

Dionysius  ofllalicarnassus,  the  thrce  lilerary 
leltcrs  by  U'  Uhp»  Hohtertt:  !A\  11  S,  369.  Kin 
verdienstliches,  von  verständigem  Urteil  zeugendes 
Buch,  dessen  einzige  Schwäche  die  Textkritik  ist.  ß. 

1.  Dtissaud,  Uciic,  et  Fröd^ric  Macicr, 
Voyage  arch^olcq^ique  au  Safä  et  daus  le  Djebvl  Kd 
Drüz.  2.  Litimann,  Knno,  Zur  Kntzifferung  der 
Safä-Inschrifteti:  Li\  11  S.  366.  1.  ist  eine  sehr 

schätzenswerte  Materialsainmluug;  2.  ist  eine  gchalt* 
volle,  scharfsinnige  Abhandlung  und  bringt  ciuen  sehr 
wertvollen  Beitrag  zur  Kntzifferung  der  Inschriften. 
C.  F.  izeyhold. 

Kichert,  Otto,  Schulwörterbuch  zu  den  Kommen- 
turieri  des  C.  Julius  Caesar  vom  gallischen  Kriege. 

9.  Aufl.:  ßphW.  10  S.  315.  Das  Buch  kann  mehr 
ijützen  als  alle  Schulkoinmeiitarc;  denn  es  bietet  alles, 
was  der  Schüler  zur  ersten  Präparation  nötig  hat. 

Knnio,  Q,  1 frammenti  degli  Annaii  editi  e 
illustrati  da  Lnipi  Vulmappi:  ßphW.  10  S.  295  f. 
Diese  Knuinsuusgabc  ist  eine  solche,  mit  der  man 
auch  nach  den  Arbeiten  von  Valden,  Baehrens  und 
L.  Müller  zufrieden  sein  darf.  t.  JJuebetlin. 


Forrer,  H.,  Über  Steinzeit-Hockergräber  in  Ober- 
Ägypten  und  über  europäische  Parallclfiindo:  Glob. 
KXXX,  19  S.  308.  Zieht  zu  weitgehende  Folgerungen 
aus  einseitigen  Vuraiissetzungen.  H.  Andree 

Francotto,  11.,  L'indiistric  daus  la  Qr(?cc 
ancienne:  Ö IJd.  b 8.  147.  Höchst  beachtenswert, 
obgleich  die  Übcrsichtlidikcit  durch  die  Anordnung 
nacl»  Perioden  gelitten  hat.  K.  llopuieinter. 

I Guglielmino,  Fr,,  I/*itcralio’  neil’  Eneidc:  DLZ. 
II  S.  666.  Inhaltshericht. 

1.  Hall,  U.  N'.,  and  Seal,  W.  G.,  The  ancieal 
niins  of  Uhodesia;  2.  Keane,  A.  H.,  The  goid  of 
Opliir,  whence  brought  and  by  whoinV:  Aiheu.  3883 
S.  389-39 1 . Beide  Werke,  die  sieh  gewisserniafscn 
gegenseitig  ergänzen,  sind  von  liohem  Interesse. 

Homers  Odyssey  ed.  by  l).  ß.  Mouro,  II:  (daesv. 
16,  2 S.  121*125.  Wird  von  7’  L.  Agrtr  sehr  an- 
erkennend beurteilt. 

.)  Oll  bin,  lui  seuipture  grccquc:  Htr.  7 S.  121- 
133.  Ohne  Kenntnis  der  Gcschtchto  und  voller  Irr* 
tümer.  //.  Letdutl. 

Kacmmcl,  O.,  Uum  und  die  Campagna;  S. 
Freujn.  Krz.‘Ztp.  No.  123.  Allen  llomfahrern  aufs 
wärmste  zu  empfehlen. 

Kalbfleisch,  C.,  Papyri  Argentomtenses  Graecac: 
tlasHv.  16,  2 S.  134.  Zwei  Fragmente  medizinischen 
Inhalts,  über  die  /■’.  G.  Kenpou  referiert. 

Kalthoff,  A.,  Die  Ihiilosophie  der  Griechen  auf 
kulturgeschichtlicher  Grundlage  dargcstcllt:  ßf^Z. 
11  S.  652.  Trotz  manchor  etwas  gewaltsamer  Sche- 
matisierungen zur  rasclion  Urientienmg  zu  empfehlen. 
lU.  Senile. 

Kttstil,  A.,  Zur  Ixdire  der  Willensfreiheit  in  der 
Nikomacliischen  Kthik;  ßphW.  10  S,  289-291. 
Findet  nur  teilweise  Beifall  bei  0.  SVei/»enfel$. 

Klaschka,  Franz,  Schülcr-Koinmcntar  zu  C. 
Julii  Caesaris  commentarii  de  bello  civiii.  1.  Heft: 

1.  u,  II.  Buch.  H.  Heft:  III.  B.:  ßph  IF.  10  S.  315  f. 
Die  1/,'ktiire  ftndct  hier  in  geschichtlicher,  sachlicher 
und  sprachlicher  Beziehung  einen  festen  Stützpunkt. 
Frauz  Müller. 

Leo,  Fr.,  Die  griechisch-römische  Biographie: 
llcr.l  S.  134-138.  Nicht  cinwandsfrei.  E.  Thomas. 

Lindsay,  W.  M-,  Nonius  Marcellus.  St.  Andrews 
Uuiversity  Piiblicatiuns  No.  I:  ßph  lU.  10  S.  296-307. 
Niemand,  der  mit  Nonius  zu  arbeiten  bat,  darf  an  • 
dieser  Abhandlung  vorübergehn.  /■^  H’eMwcr. 

Tili  Livi  ab  urbc  cotidiia  Uber  XXXXV.  Her* 
ansgogobeti  von  W'tlh.  Hfiüpir:  ßpUW.  lü  S.  316. 
Die  Ausgabe  ist  hauptsäcbliuh  zur  PrivulleklUre  be- 
stimmt. Frauz  J/ü/fer, 

Livy.  Book  II.  Kditcd  with  introduction  and 
iiotes  by  H.  S Comtap.  ßph  H'.  10  S.  316.  Die 
Ausgabe  dokumentiert  sich  als  mehr  für  die  Philo- 
logen denn  für  die  Schüler  bestimmt.  Franz  Müller. 

Titi  Livi  a u.  c.  über  XXIIL  Con  brevi  notc 
! dicliiarativc  di  Carlo  Fascal:  ßphW.  10  S.  316. 

I Text  nach  Weifscnborn  Müllcr,  ganz  einfache  An- 
merkungen zum  ScbUlergebiauch,  fast  lauter  Ühcr- 
setzungeu  elementarster  Art.  Franz  Müller. 

Lowry,  W.,  Christian  art  and  archaeology: 
beeiiig  a haiidhook  Io  the  monuments  of  (hc  early 
church:  Athen.  3882  S.  377  f.  Kiae  sehr  geKcliickto 


Digitized  by  Google 


587 


•Jl.  Mai.  WlKlHENSCHKiri  KÜU  KL.XSSISCHE  PHll.OUXilK.  1BU2.  No.  21. 


588 


Answahl  des  Materials  nnd  unparteiisclm  Darlegung 
der  zahlreichen  Kontroversen. 

Maafs,  Ernestus,  Analccla  sacra  ct  profana: 
ISph  ir,  10  S.  302.  Kurz  aiigczeigt  von  Aug. 
Jhi9ehlrrg. 

Mayr,  A,,  Die  vorgeschiclitlicheu  Denkiuülcr  von 
Malta:  Glob.  L.XXX,  U»  S.  30»  f.  Sohr  gut.  M. 
Jloernft. 

Keumann,  Karl  Joli.,  Hippolytus  von  Uom  in 
seiner  Stellung  zu  Staat  und  Well:  !^C.  II  S.  357. 
Eine  schöne  Frucht  eiugelieiider  Studien. 

Newton,  Homer  Curtis,  The  epigraphical 
evidcnce  for  tlic  reigns  of  Vespasian  and  Titus:  LC. 
1 1 S.  357  r.  Diese  Heifsige  Arbeit  bringt  eine  Menge 
nicht  unwichtiger  Details,  wenn  auch  in  die  Augen 
springende  neue  Resultate  nicht  erzielt  worden  sind. 

Pindar.  Essai  de  chn>nologie  pindarique  ]iar 
C’.  (jtinpur\  Uev.  Jt>  Cin§lr  puU.  eu  iielg.  45,  I S.  22* 
26.  Ein  guter  Führer.  J.  de  Decker, 

Puech,  A.,  St.  Jean  Chrysostome:  ThLZ.  7 
S.  212  f.  Mehr  geschichtlich  als  theologisch,  aber 
sehr  wertvoll.  Ä.  PreuM'hm. 

Hibbeck,  Otto,  Ein  Bild  seines  Ix^bcns  aus 
seinen  Briefen  1846-1898:  liphW.  10  S.  305-31*2. 
Diese  feine  und  diskrete  Auswahl  von  Briefen  leistet 
in  mancher  Hinsicht  mehr  als  eine  wirkliche  Bio- 
graphie oder  auch  eine  Sclbstbiographic.  iieorg  Goetz, 

Richter,  Rieh.,  Reden  und  Aufsätze:  DLZ. 
11  S.  656  Eine  herrliche,  auch  als  Familienbuch 
zu  empfehlende  Sammlung.  P.  Reuter. 

Rohde,  Erwin,  Kleine  Schriften.  1.  u.  2.  Band. 
Mit  Zusätzen  aus  den  Handexemplaren  des  Yerf.s: 
LC.  11  S.  369-371.  Mit  Fronde  wirdjeiler  Philologe 
diese  Sammlung  begrüfsen,  die  sieb  nun  als  das  dritte 
grofsc  Ihdideschc  Werk  präsentiert,  /i. 

C.  Sallusti  Crispi  Catilina.  Edited  witli  intro- 
uuetion,  notes,  and  index.  By  W.  C,  Summerei 
ßpUW.  10  S.  316.  Alles  ist  hier  praktisch  und  gut 
ausgesucht  aus  wissenschaftlichen  Vorlagen.  Franz 
Müller. 

Schiller,  II,,  AufaaUc  über  die  Schulreform  1900. 
Erstes  Ht?ft:  Die  Bereclitigungsfragc:  BphW.  10 
S.  302-305.  Diese  Auseinandersetzungen  sind  durchweg 
klar  und  interessant;  aber  des  Verfassers  Theorie 
vom  Sprachunterricht  ist  allerdings  anfechtbar.  0. 
Weifnenfele. 

Sophokles’  Antigone  con  nolc  di  l*i,  Ceeareoi 
Claeer,  16,  2 S.  125.  Durchaus  gelungene  Schulaus* 
gäbe.  M.  A.  DagfieUL 

Stahl,  A.,  Patristisebe  Untersuchungen:  Thl^Z.  7 
S.  202-205  Am  besten  ist  die  Untersuchmig 
über  den  ‘Hirten’  des  Hermas  gelungen.  K.  nennecke, 

P.  Papinius  Statius.  Vol.  11,  Fase,  i : Achilleis. 
Ed.  Alfr.  Klotz : DLZ.  1 1 S.  665.  Der  Text  ist  jetzt 
erheblich  gereinigt.  Fr.  Vollmer. 

Wccklein,  N.,  Platonische  Studien;  DLZ.  11 
S.  666.  Bericht  Uber  die  den  Kriton  und  das 
Symposion  bchandelmlcn  AufsiUze. 

Weidners  Schulwörterbuch  zu  Cornelius  Nepos, 
bearhcitol  von  .hhatm  Schmidt.  2.  Anti.:  Bph  IP.  10 
S.  315.  Das  Buch  ist  im  Stowasscrsclicn  Geiste  an- 
gelegt und  bis  auf  manche  zweifelhaften  Bihlcr  wohl- 
geraten. Franz  Müller. 


Xenophontis  Opera  rccogn.  E,  C.  Marchaut^  II: 
('Imgr.  16,  2 S,  125  f.  Gut  und  nützlich.  //.  Richarde. 

Zahn,  Theodor,  Giundrifs  der  Geschichte  des 
ncntestameiitlichen  Kanons:  ACll  S.  353  f.  .\uch 
des  Verfassers  äufstu-sl  geschickte  Darstellung  kann 
nicht  Uber  das  .\ussiL'hts)osc  seines  Unternehmens 

j hinwfgbelfen.  S*hm. 

Mitteilungen. 

Prenfsiiche  Akademie  der  WiiseDiobaftes. 

3.  April. 

Diels,  Mitteilungen  Uber  Papyrus  9780  der 

König]  Museen  zu  Berlin:  Scholien  des  Didymos  zu 
Dem.  Phil.  9.  10.  11.  13;  es  ergeben  sich  zalilreichc 
Citate  aus  Geschichtschreibern  und  Dichtern;  die 

Rückseite  enthält  7 Kolumnen  der  bisher  unbekannten 
des  Uierukles.  — Vorgelegt: 

il.  Lietzroanu,  Der  Psalmenkommentar  Theodors 
von  Mopsuestia  (Coü.  Paris.  Cuislianus  12),  und 
H.  Schoeiie,  Ein  Paliinpsestblutt  des  Galen  aus 
ßubbio  (Cod.  Vatic.  5763). 

Aoaddfflie  des  ioicriptioDi  at  bellesdettrat. 

21.  Februar. 

K Babeion,  Das  PorlriU  des  Vcrcingctorix  auf 
gallischen  Münzen  und  auf  Denaren  des  L.  lloslilius 
Sasorna  von  46  v.  dir.,  die  auf  Cäsars  Triumph  ge- 
prägt wurden. 

7.  März. 

L.  Havet,  Textkritik  von  Cicero  Do  scnectute 
(Fortsetzung).  — B,  Haiissoullicr,  Griechische  In- 
schrift aus  Susa  (Weihinschrift  zweier  Milesier,  bustro- 
phedon  geschrieben,  für  den  Didymäischon  Apollon, 
dessen  Heiligtum  494  von  Darius  zerstört  wurde. 
Wie  Hcrodot  berichtet,  wurden  die  Wcibgesebenke 
nach  Susa  gebracht). 

Za  Sappho. 

Der  Wiederherstellung  »ier  kürzlich  von  W.  Schu- 
hart  neu  uufgrfundeneii  Sapphofragmente  (vgl.  diese 
Wochenschrift  1902  No.  4 Sp.  llOf;  No.  8 Sp.  224; 
No.  14  Sp.  392)  bietet  der  defekte  Zastaiid  des 
Papyrus  eine  durciiaus  unsichere  Grundlage,  so 
dal^  man  im  allgemeinen  auf  den  Versuch,  die 
ursprüngliche  Textesgestalt  zu  gewinnen,  verzichten 
rauft.  Am  ehesten  dürfte  sich  noch  im  ersten 
Gedicht  die  eine  oder  andere  Lücke  füllen  lassen. 
So  scheint  mir  das  in  v.  13  durch  einen  Rift 
j im  Pergament  bis  auf  *Uav  verloren  gegangene 
Epitheton  zu  ßqoötBv  kaum  eine  andere  Ergänzung 
als  nqoniiüv  zuzulassen.  Schweren  Schaden  haben 
V.  IH  ff.  genommen.  Zunächst  ist  die  asyndetisclie 
Verbindung  der  beiden  Genetive  pi'Qio  und 
höchst  aiislöfsig:  :im  nächsten  liegt  die  Annahme,  daft 
wie  Gol.  II  v.  16  bei  IfUgto,  so  hier  bei  pispi)  das 
I adscriplum  vom  Schreiber  ausgelassen  ist.  Sodanu 
macht  das  L^aXflifmo  einen  Akkusativ  erforderlich, 
der  wahrsclieiniich  zu  Anfang  von  v.  18  zu  sncheii 
ist.  Der  Papyrus,  dessen  l^sung  hier  indes  nicht 

unbedingt  sicher  ist,  bietet  xai;ro>lai^ Schnbart 

bessert  rroXXai^  und  vermutet,  dafs  in  der  Lücke 


Digitized  by  Google 


r)Sl»  ;:i.  Mai.  WOCHKXSrintin'  FUK  KLASSlSrill*:  I*MIUUiO«Ui.  mrj.  Nn.  21. 


ein  Salbengcfäfs  — iiiaii  könnte  z B.  an  A«xami$ 
denken  — genannt  gewesen  sei,  welche  Möglichkeit 
gewifs  jeder  zugeben  wird.  Ich  glaube,  dafs  in  den 
überlieferten  Schrifizfligen  eher  die  Spur  eines  nanu- 
Af/is  zu  finden  ist  und  dafs  als  Objekt  in  erster 
idilio  (fößati;  in  Betracht  kommt.  Um  dies  in  de» 
Vers  zu  bringen,  bedarf  cs  nur  uocli  des  Wörtchens 
und  auf  dieses  deutet  der  vor  der  Uttckc  uoeti 
erkennbare  Uest  eines  ßueUstahen,  den  Schubart  für 
ansiclit,  der  sich  aber  durch  llinzufaguiig  einer 
llasta  bequem  zu  J ergänzen  liU'st.  in  v.  20  hat 
vielleicht  xai  (iaXttxay  fvXay  gestanden,  und  das 
77C7^  in  V.  22  scheint  auf  na^%XrKao  biuzuweiseii 
(vgi.  V.  14).  Ich  lese  also,  indem  ich  mir  natürlich 
des  problematischen  Charakicrs  der  Krgruizungeii 
vollauf  bewufst  bleibe,  die  Stelle  so: 

X(}7idla$^ 

ßQtyiXflta  ß[aatXrjl]ü) 
i^aXiit/jao  x<^al  futXcixay  tiXayy 
xai  OjQMfiy  . s/w  - 
dndXay  nag^^ftfi^xaoy, 

Kiel.  0.  Wörpel. 


Literarischer  Fund  in  Melbourne. 

Australien  ist  auch  schon  in  die  Reihe  der  Lilndcr 
eingetreten,  welche  in  der  klassischen  Philologie  ein 
Wort  mit  reden.  Hat  man  doch  — um  nur  ein  Bei- 
spiel in  unserer  antigriediischen  //Cit  zu  nennen  — 
vor  zwei  Jalirmi  in  Melbourne  die  Alkeslis  des  Euri- 
pides  in  griechischer  Sprache  öffentlich  aiiffulircn 
köuneii  und  ein  grofses  verständnisvolles  Publikum 
dafür  gefunden!  Dafs  die,  alle  erst  im  l/oufc  des  letz- 
ten Jahrimnderts  cingcricbtctcii,  Bibliotheken  hoi  den 
Antipoden  keine  unveröffentlichten  Haiiilschriftcnschätzü 
bergen,  ist  natürlich;  aber  unter  den  gesammelten 
BüclierscUcnhcitcn  kommt  doch  hier  und  da  eine  Merk- 
würdigkeit zum  Vorschein.  So  fand  Prof.  Tucker, 
der  den  I/chrstuhl,  für  klassische  Philologie  in  Triiiity 
College  in  Melbourne  iniie  hat,  in  einer  lateinischen 
rbersetzung  der  Probicmaia  des  Aristoteles,  ciuem 
Pariser  Druck  von  1620,  zalilrciche  baiHlschrifiliclie 
Noten  und  Bemerkungen  und  dazu  folgendes  gricebi* 
sehe  Epigramm: 

/JÜQßft^o^  ov  irO.Ofiat,  tiXX’  ovJf  if  (fyut 

OL<r  liy  uf^n^|ut{f^r^y  htjoyfuipu  nnt(ff}v* 

r^y  df  x).ifutxo(fö^y  ififuty 

0oTßoy  S)Mßg  Tv)rrj^. 

Der  gelehrte  Australier  fand  sofort,  dafs  das  Wort 
xXiftaxotfuQwy  eine  Gracisicrung  des  berühmten  Phi- 
lologeiinnmens  Scaligcr  (l^eiterträgcr)  war,  und  in  der 
That  hat  T.  G.  Kenyoii  vom  British  Museum,  dem 
das  Bncli  zngesandt  wurde,  die  liaudschrift  des  grillen- 
haft paradoxen  Julius  Caesar  Scaiiger  (14H4— 156S), 
des  Vaters  des  grufsercu  Josef  Justus  Scaiiger,  iden- 
tifiziert. Den  doppelten  prosodischen  P'ehler  in  xXsfict’ 
xoif  o^toy  (w  .,  statt  . w zu  Anfang)  hat  der  barocke 
F'raozose  bald  selbst  erkannt  und  in  einer  umleren 
Fassung:  r^y  ydg  axaXtiyuiy  gescbricben,  indem  er 
scala  ins  Grieebisebo  Ubenialim.  — Die  arnleren,  bei 
dieser  Gelegenheit  in  ‘Notes  and  Queries'  aU  in 
Auslralion  gefunden  aufgeführten , Buchseltcnheiten 


haben  für  die  klassische  Philologie  und  ihre  Gencbichte 
kein  Interesse,  abgesehen  von  einer  Editio  Regia  der 
griecliisclicn  Bibel  (Paris  1650),  die  nach  einer  unter 
ci:iein  Wappen  ciitdcckteu  Schrift  ‘dem  gelchrlesteii 
aller  lebenden  Menschen,*  wie  Scaligcr  ihn  genannt 
hatte,  dem  Isaac  Casauboiius,  gehört  hatte.  |s.  hier- 
über Woeb.  1901  No.  4G  S.  I2ti3  ] 

München.  Max  Maat. 


Ver/ciclinlM  iieiior  Biieliei*. 
Lafontaine,  A.,  1/C  plaisir  d'aprds  I*iaton  oi 
Aristote.  Etüde  psychologiqne,  mctupliyshiuu  et  morale. 
2.  6d.  Alcan.  Fr  6. 

Livi  lihri,  ed.  A.  Xhi^^rle.  III  (libri  XXI- XXV). 
Ed.  minor.  Additac  sunt  duac  tabulae  geographicae. 
I/eipzig,  Ereytag.  IV,  308  S.  8.  Geb.  in  I/Ciiiw. 
M 2. 

Mahler,  A.,  l‘ofykhi  und  seine  Schtiio.  Ein 
Beitrag  zur  (reschichte  der  griechischen  Plastik. 
Athen,  Beck  &.  Barth.  IX,  169  S.  H mit  51  Abbil- 
dungen. 9. 

Nispi  Landi,  C.,  Marco  Afinppa,  \ suoi  tempi 
e il  suo  Pantheon.  4.  ediz.  accrcsciuta  e migliorata. 
Roma.  144  p.  fig.  e 3 tav.  L.  1,50. 

Plato,  Euthypliro  and  Mencxeims,  cd,  by  li.  Milh, 
Introductioii,  text  and  notes.  W.  B.  Clive.  101  p.  8. 
Sü.  4,6. 

Possonti,  G.  IL,  11  ro  Usimaco  di  Tracia  Roma. 
184  p.  8.  L.  4 

Pridik,  K.,  S>tmmi  romani  (Tabulae,  qiiibtis 
antiqnitates  graecac  et  romauao  illustrantur,  cd.  St, 
III b).  Ivcipzig,  K,  F.  Koehlor.  59,5  X 
79,5  cm.  Jt  A.  — Erklärender  Text.  39  S.  mit 
2 Abbildungen.  M 1. 

Uostowzcw,  M.,  Urbs  Itomn  antiqua  (Tabulae, 
qiiibus  antit|uitates  gruccae  et  romanao  ilhistrautur, 
cd.  St.  CybuUki.  XVauiidb).  I/Cipzig,  K.  F.  Koehler. 
75  X 95  und  77  X 94  cm.  M 10.  — Erklärender 
Text.  26  S.  mit  23  Abbildungen,  1. 

Scneca,  Ihe  ton  tragedies.  With  iiotcs.  Rendcred 
into  Etiglish  Proso  as  C4{uivalenlly  at  tbe  idioms  of 
boih  languagcs  will  permit  by  H'  Hrad»haw.  Sonnen- 
schein. 726  p.  8.  Sh.  7,6. 

Sophücles,  Antigone,  with  introduction,  notes 
and  appendices  by  .1.  B tyfitld  Macmillan.  208  p. 
12.  Sh.  2,6. 

Syriaiii  in  Metapliysiea  commeniaria,  ed.  O.  Krott 
(Conimcatarui  in  Aristuteiein  graeca  VI,  I).  Berlin, 
G.  Reimer.  XIII,  221  S.  8.  M 9. 

Tacitus,  llistories.  buok  3,  ed.  by  H.  Baltjarnie, 
Introduction,  text,  notes,  vocabulary,  text  papei^  and 
translation.  W,  B.  Clive.  204  p.  8.  Sli.  5,6. 

Tacitus,  Lebensbeschreibung  des  Julius  Agrlcola. 
hcrausg.  von  //.  Smotht.  I>eipzig,  Freytag.  52  S. 
8 mit  1 Abbildung  und  1 Karte  von  Britannien. 
JC  0,60. 

Weinberger,  W.,  Catalogiis  catulogorurn.  Ver- 
zeichnis der  Bibliotheken,  die  ältere  llandsdiriflcn 
luteinixcher  K'rchenndivijttfielUr  enthalten.  I/Cipzig, 
Freytag.  56  S.  8.  Jt  4. 

VwiutliiviUkliw  U»daWi«>iti . l'rgt-  l>r.  tt.  l)raU«itu,  Fri«4tfuiiu. 


Digitized  by  Google 


591  ai.  Mai.  WOCIIKNSniUm’  FÜK  KLAS.S1SCHK  HIIII,l)I,<MilE.  KKI2.  No.  21.  592 


ANZEIGEN. 


'21.  thatxinni  ^rrlag,  A.  Arpfdftrr,  aftfin  SW. 

3ocbrn  rtfcbicneu 

in  3.  'Muflaflc: 

Soeben  erschienen: 

Graf  Albrecht  Wolfgang 
von  Schaumburg-Lippe 

und  die  Anfänge  des  Maurerbundes 
in  England,  Holland  und  Deutschland. 
Von 

Dr.  Lndwlff  Keller, 

Qrh.  Arrhivrwt  in  Berlin. 
(Vorträge  und  Aufsätze  aus  iler 
(‘oiuenius-Ge.'iclKoliaft  IX.  Jahrg., 
Stück.) 

— Gr.  0,75  Mark.  — 

peutfc^c 

5Bon 

Dr.  Karl  CatnprtclH, 

^rofeffor  an  brr  Univerfuät  Scipjifl. 
1.  i^anb. 

2 Vuflaaen  Hrarn  uur; 

Pir  «änUr  II.  III,  IV,  V,  1.  uitP  V,  li. 
romic  Per  1.  P:r0(itt;ii»g«biinP. 

'^reiä  j(  (i  JJil..  fein  in  Sjalkfrnnj  jcb.  8 SRI. 

R.  Gaertnere  Verlag,  H.  He>felder, 
Berlin  SW. 

Die  deutschen  Gesellscbattee 
des  18.  Jahrhunderts 

nml  die 

R.  Gaertners  Verlag,  H.  Heyfelder,  Berlin  SW. 

ALB1U8  TIIU  LLU8. 

Untersuchung  und  Text 
von 

H.  Belling. 

2 Teile. 

1.  Teil:  rntcrMBchnngr*  2.  Teil:  Text, 

mit  Hcitrüifen  m I’mperz,  Die  Diditungen  in  clirono- 
Horaz,  LyK^laimi^,  (.ivifl.  lo^'isclier  Anonlnum?- 

H iurk.  J Mark. 

Ein  ßcitrag  zur  Geschichte 
des  deuUehüu  Hildangelebens. 
Von 

Dr.  Lndwig  Keller, 

Ooh.  StMtearchivar  on<l  Archivrat 
in  B«rlux. 

[Auch  u.  d.  Titel:  Vortrtg.  und 
Auf.lt»  tut  der  C.maniu.-Gnell- 
•cUtl.  Vm.  Jiihrg.,  2.  Slttck.l 

Ur.  8“.  0,75  Mk, 

. 

R.  Gaertners  Verlag.  H.  Heyfelder, 
Berlin  SW. 

Seit  iSHfl  ersdudnen: 

Jaliresbericlite 

Über 

das  höbere  Schulwesen 

hemiwgeifelicn  von 
rruf.  Dr.  Courad  Rethwisch, 
LHr»ktoT  Jm  KOnigL  KeiM>riB  ABgattta-OfOia. 
in  ChdtfioUeniivi^. 

Kr.chienen  sind:  L (1880)8. M. 
n.  (1887)  12  M.  ni.  (1888)  12,00  M. 
IV.  (IHS9)  10,00  Jl.  V.  (18!»))  14  M. 
Vr  ;lNl)l)14.8<)M.  Vn.(T8i)2)  12M. 
vm.  (IN!):))  14  M.  IX.  (1804)  10  «. 
X (1895)  1;)  M.  XL  (IWIO)  l.i  M. 
XU.  (1897)  14. M.  XUL(189S)15U. 
XIV.  (1899)  U M.  XV.  (1900)  14  M. 

KtBfrbHBÜrer  KveMpUrr  je  2 11.  mehr. 

R.  Oaertnera  Verlag,  H.  Heyfelder,  Berlin  8W. 

Kürzlich  ersclüenen: 

Kernfragen 

des 

höheren  Unterrichts 

von 

Dr.  Oskar  Weifsenfels, 

Profecaur  »m  Küni((k  Fraua<«isolica  (JymnMiQm  in  Berlin. 

XVI  und  352  Seiten  gr.  6 Mk.,  geb.  7 Mk.  80  Pf. 

K.  (iaertuors  VcrU^«  H>  Ueyfcliler,  Uerliii  SW.  Druck  von  Leonbanl  Siiuiou,  berlin  SW. 


Digitized  by  Google 


WOCHENSCHRIFT 

FÖK 

KLASSISCHE  PHILOI.OGIE 


HERAi;SCiE«EBE.\  VOX 


Zu  (mk'lirti 
dmrh  ;U(>< 
Baclthfttidliitifr«'ii 

anii  i’ustliiilt'T. 


GE()U(J  ANDRESEN,  HANS  DRAIIEIM 

U.NÜ  

EUANZ  II  ARD  E R."  ' vf  ''N 


Prais 

*i«ii«ijibiUcii  i tic 
InMTkl« 

3Kmp.  Z«il<*  0,25 , ft 


19.  Jahrgang. 


Berlin,  28.  Mai. 


1902.  No.  22. 


ynit  Ans^Jfp'n: 

KurlniOis  Fabalac,  e<l  R.  Priux  <*t  N.  Wpokloin. 
IIf,Öw  Trua^lp«,  cd.  N.\Ve«-kl«iin.  1<5  Ilccuba  i(asui 

coruvit  N.  Wtickloiu  (K.  Da«4-h<.') SOB 

1’.  Morriii,  Od  principle«  and  muthcHis  in  latin  sjutax 

iH.  Rias«) tt« 

lleinnchcr,  Aut'i(ab«‘n  »um  rbor>M*t2«>ti  in«  LHUdniscliP 

im  Anw’hluf«  an  i'ii«ar«  galUflvbou  KrieK  Buch  tiou 

K.  Vo  1 1 mdller,  KritUchor  JahrvBb4‘rii-bt  Liber  ilio  Fort- 
•ohritte  der  romamacbcm  Pbilolugiu.  V,  'i  (H.  Ziemer)  6Hb 


Atmzü!/«:  Indoi^rmaoiaebc  Forachnngen  XUt.  1.2.  » Mittoi- 
de«  Kainerlich  Bcatsrhen  Archaolocincben  In- 
stitut«, Hontinrlio  .Abteilnuje  XVI,  4.  — Revue  philohifne 
XXVI.  I.  — .\tbenaeam  9^4.  — Atuerkau  Joomal  of 

Archaeology  VI,  1 . 

tif£rHtiittns-Vrrz<'ickn($  

Prvurid««;he  Aka<lemi«*,  lOi  April.  — M.  Nieder* 
mann.  Die  Baseler  Ilandscbi-iften  der  HJaturia  A|K»lIonii 
regln  Tyri 


Die  HerreD  VerfoÄScr  von  Proirramnieu,  Diaüeruuioneii  mul  SQUSti^eti  Gelegcnheitsschriftcn  werden  {cebeten, 
Heseusiousexeiuplare  an  K.  Gaertnera  Verlagabucbhandlungf,  Berlin  SW,,  Schd»ebori?eri»tr.  'Jtf,  einaeuilou  za  wollen. 


Rezensionen  und  Anzolg'cn. 

Enripidit  Fabnlae  e<l.  R.  Prinz  et  N.  Wcckloin. 
Vol.  III  Pars  V.  Troatles  cd  N.  Wecklein.  Vol.  I 
Pars  3.  Hccnba,  ed.  altera  quam  curavit  X.  Wcck- 
Icln.  Leipzig  1901,  Teubner.  V,  72  u.  VII,  67  S.  8« 
2,80  bezw.  M 2,90. 

In  der  Uberliofening  der  Euripideischen  Dra- 
men nehmen  bekanntlich  die  Troerinncii,  ebenso 
wie  der  unechte  Rhesus,  eine  besondere  Stellung 
ein.  Das  Stück  ist  nur  in  zwei  selbständigen 
Handschriften  erhalten,  dein  Cod.  Vaticauus  909  (ß) 
und  dem  Palaiinua  287  and  es  fragt  sich  also, 
welche  von  beiden  bei  der  Kezension  das  meiste 
Vertrauen  verdient.  Seit  Kirchhoffs  kritischer 
Ausgabe  1855  war  man  geneigt,  in  deu  Stucken, 
die  von  beiden  Ilandschriftcnklassen  erhalten  sind, 
der  ersten  Klasse,  zu  der  auch  B gehört,  den  un- 
bctlingten  Vorzug  zu  geben;  aber  dies  Urteil  ist 
allmählich  mehr  und  mehr  zu  gunsten  der  zweiten 
Klos.se  (LPG)  modifiziert  worden;  man  hat  er- 
kannt, dafs  besonders  bei  synonymen  Variuiiteu 
sehr  oft  L P bezw.  L G die  bessere  Lesart  bieten. 
Dies  gilt  in  besonderem  Mafse  auch  für  die  Troe- 
rinnen.  Nachdem  schon  Nauck  im  zweiten  Teile 
der  Euripideischeu  Studien  bei  einer  Reihe  von 
Varianten  im  Gegensatz  zu  Kirchhoff  sich  zn 
gunsten  von  P ansgesproclien  und  Ref.  in  seinen 
Observationos  crit.  in  Enr.  Troades  p.  1*2 — 27  das- 
selbe für  eine  weitere  Anzahl  von  Stellen  gethan 
Imttf),  hat  sich  Wockleiii  in  den  Beitrügen  zur 
Kritik  des  Euripides  189G  lieft  III  p.  473  ff.  und 


jetzt  in  seiner  Ausgabe  mit  Entschiedenheit  auf 
deu  gleichen  Standpunkt  ge.stellt.  Au  ca.  25  Stel- 
len, an  denen  noch  Nauck  dem  Vaticanus  mul 
seinen  Absoliriften  — Wecklein  bezeichnet  sic  zu- 
sammen mit  0 — folgt,  giebt  W.  gewils  mit 
Rcciit  die  Lesart  des  P wieder.  Ich  nenne  nur 
einige  Stellen,  au  denen  die  Abweichung  von  den 
* früheren  Texten  mir  besonders  treffend  und  ge- 
sichert erscheint:  75  dt'ffvoafoy y6<fiov  für  di^- 
airjyoy — y6fnoi\  296  doi^  yty  f.  397  X9V~ 

Gtdg  üiy  ^lay^tyty  f.  ;fpiyO’fd(;  ela&ty  ay 
399  xridog  f.  xrdof,  634  mit  P gcstriclion,  869 
AäTHfXiVav  f.  laXmyay,  1163  fiv^iag  f.  (jur- 

qiovg  0).  Auch  v.  40  hätte  ich  aus  deu  a.  a.  0. 

! p.  1*2  von  mir  angegebenen  Gründen  lieber  oixtQu 
. mit  P im  Texte  gesehen  als  Xa&Qn  mit  O.  In 
I V.  377  hat  W.  aus  0 TtnXdag  anfgeuotnmeu,  wäli- 
I rcud  P naTdfg  bietet.  Ich  halte  den  Nominativ 
für  sinngemüfser,  denn  Kassandra  spricht  von  deu 
{ getöteten  Griechen  und  hebt  als  besonderen  Nuch- 
] teil  deu  Troern  gegenüber  Iiorvor,  dals  die  Kinder 
I nicht  einmal  die  Leichen  der  Väter  zu  sehen  be- 
I kamen  und  dafs  diese  nicht  regelrecht  bestattet 
j wurden.  6>80  schreibt  \V.  mit  P und 

j ändert  infolge  dessen  im  vorhergehenden  Verse 
; das  überlieferte  iXdaGU)  in  iXaGGtay.  Sollte  nicht 
I auch  sxft  in  diesem  Verse  mit  I*  zu  schreiben 
sein  an  Stelle  des  epexegctischeu  Infinitivs 
den  W.  ans  deu  übrigen  lldschr.  beibehalteu  hat? 
Ja,  vielleicht  ist  sogar  in  v.  225  das  von  P ge- 


Digitized  by  Google 


•2S  \hii.  \V(M*nKNS(’flKm’  KÜK  Kl,ASSlS(?HK  liHh».  So.  22. 


;V»:) 

hotcne  mri«»  als  richlig  anzusehen,  denn  der 
zweifellos  vorhandeiu»  Kehler  steckt  möglicher- 
weise io  und  die  ursprüngliche  Les- 

art war  etwa  täy  t*  (tyx*  rfitiXftay  yäy  ^loviov 
mltat  nvi’iov.  Dagegen  dürft«  <loch  wohl  5t*2, 
wo  W.  xixvuiy  di  noi>'  aiuTw  in  den  Text  gesetzt 
hat,  die  Lesart  von  0 r.  dißnoy  a^uiv  schon  aus 
tiuraeren  Gründen  Torzuzieiien  sein.  Kür  den  Aus- 
druck läfst  sich  vergleichen  Hipp.  H08,  Ale.  681. 
Recht  unsicher  ist  auch  die  in  v.  704  von  W.  auf- 
geuominene  Lesart  des  P ov  yn’afjt^voi  Trotdf^ 
'Ihoy  näXtv  im  V’ergleieh  mit  der  des  li  /x  oor 
y.  n.  t ffuQov  ndliy,  zumal  da  die  Kchtheit  der 
Verse  708 — 5 keineswegs  aulser  Frage  .steht.  Das 
Varimitenverzeicbuis  Weckleiös,  das  ich  hei  diesem 
Stucke  eiuigermar&ou  kontrollieren  kann,  ist  genau 
und  zuverlässig;  ich  habt*  nur  wenige  geriugfiigige 
Abweichungen  von  der  mir  einst  von  Wilamowitz 
zur  Verfügung  gestellten  Kollation  bemerkt,  z.  H- 
hat  P uacli  Wil.  v.  174  fJi  Xtnövif^;,  nicht  er*  *x- 
2irrdyrfC,  487  fioq(fO)qla  statt  fiOQtfdiqta,  569 
noq9fitvof»iycty  statt  noqd^fvo^iv^v.  l'nter  den 
von  Weckleiu  neu  aufgeuommeiien  FJmendationea 
röhrt  etwa  die  Hälfte  — aunüherud  20  — von 
ihm  selbst  her.  Darunter  sind  verschiedene  sehr 
annehmbare,  so  197  für  noiot<;  d’,  die  Til- 
gung von  867,  478  xlvovct  für  xnxoXrtt,  weil  man 
bei  iier  Redensart  olxioy  i^i^dXXfty  den  Dativ  der 
Person  erwartet;  richtig  erscheint  auch  821  xge- 
fSim^  avy  oiyoxomq  für  XQ-  ohoxoat^,  denn  von 
einem  in  der  Hand  getragenen  CJegenstaude  kann 
iy  schwerlich  gebruuelit  w'erden,  wohl  von  der 
Hekleidung,  wie  Baceh.  1 10,  worauf  Tyrrell  zu 
unserer  Stelle  verweist;  ferner  billige  ich  912 
fidi/w  f.  djg  fidKij^;  ansprechend  ist  auch  1090  das 
in  deu  Beiträgen  1896  HI  S.  522  näher  begründete 
xuKfoya/iiroy  f.  xaidoqa  fjiiya.  Au<lere  Text- 
änderungen dürften  freilich  weniger  den  vollen 
Beifall  eines  künftigen  Herausgebers  fmdeu.  So 
spricht  z.  B.  gegen  die  Änderung  #V  7«?^ 
iat<;  V.  308  für  iy  tols  lotovtot^  Audr.  711  und  die 
übrigen  vou  Bruhu  im  Anhaug  zu  Schueidewin- 
Naucks  Sophokles  S.  1 augefuhrteu  Beispiele.  927 
schreibt  W.  oßwe  für  oqov^,  aber  e.n  fragt  sich, 
ob  nicht  v.  928,  den  Tzetzes  in  seinem  Citnt  der 
Stelle  aiislälst,  mit  Nauck  za  tilgen  ist.  .Auch 
1223  würde  ich  das  überlieferte  (^uvtX  auf  gnmd 
meiner  Ausführungen  a.  a.  0.  S.  46  Wcckleins  Kon- 
jektur xitjti  vorziehen. 

Ich  gebe  zum  Schhifs  noch  einige  Bemerkungen 
zu  ciuaelnou  Stellen  der  Ausgabe.  V.  244  ver- 
mutet ^V.  iu  der  adii.  crit.  liftnqt^g  f.  titvxr/i. 
.Aber  ivtvxii  wolil  relativ  zu  verstehen,  wie 


590 

681  frir;i;f<T77’(>w  jror/iw.  Umgekehrt  beifst  es  471 
Cray  rif  i;f»diy  dvtJivxl  A’.  285  scheint 

fSiqitfft  hinter  iy^Xddf.  au.sgefalleu  zu  .sein.  Der 
Anfang  des  folgenden  A'erses  würde  daun  xdyti^ 
naX'  lauten.  — 855  ist  y*  als 

Prädikat  schwerlich  richtig,  zumal  da  yt  hier  deu 
Eindruck  eines  Flickvrortes  macht;  es  wird  zu  dem 
Subjekt  jtqoOvfta  das  Prädikat  durch  dötly  herzu- 
stellen,  also  nqo&vfi*  u6r,  zu  sclireiben  sein.  — 
466  ist  richtig  mit  Bothe  ovt(a  f.  orroi  geschrie- 
ben, ebenso  474  ^ ivQayyog  mit  Eliiisley  für 
Ifify  u’gayyot,  477  f.  hätten  auch  im  Text  mit 
Dindorf  als  uuecht  bezeichnet  werden  sollen. 
A’^.  688  ist  vou  W.  getilgt;  will  man  den  Vers 
halten  — und  dafür  spricht  allerdings  eiuiger- 
mafsen  dos  folgende  o ö*  tvtvxi<f»i  — » so  muls 
man  schon  den  Ausfall  eines  Verses  hinter  637 
auuohiuen  und  in  638  entweder  äXytt  oder 
fiiyog  als  korrupt  betrachten.  Deukbar  wäre  z.  B. 
(joy  fiiy  ^^ayäi’ta  tff  dy  Xiyo$y;  dXytt 

ydq  odötv  twy  xax(7iy  XtX^afiiyo^.  — 7Ü1  ist  für 
ig  70  xotyuy  vielleicht  ig  i6  Xotnoy  eiiizusetzeu. 
— V.  941  ist  mir  die  Vermutung  Schmidts  o 
dXiifJtoQ*  */iXi^ayÖQoy  xaXtlg  unter  gleichzeiti- 
ger Tilgung  des  folgenden  Verses  schon  wegen 
der  richtigeren  Heziebuug  des  Pronomens  sehr 
wahrscheinlieli.  — Die  Echtheit  vou  059  f.  er- 
scheint mir  sehr  zweifelhaft;  Ifekabe  müfste  doch 
iu  ihrer  Gegenrede  auf  diesen  wichtigen  Punkt 
Bezug  nehmen,  sie  sagt  aber  v.  1016  eher  da.s 
Gegenteil.  Iu  dem  imverstäudlicben  Alyalov 
v.  1104,  wofür  AV.  Hermanns  dyrov  oder  Scheukls 
JJoy  emptiehlt,  i?it  doch  wohl  am  wahrscheiulich- 
sten  ein  Beiwort  des  Zens  zu  sucheu,  also  etwa 
Vda/oi',  wie  Mu.Hgrave  wollte,  oder  auch  \4xqaiov 
(vgl.  Preller-Robert,  griech.  Myth.  S.  116,  144> 
In  V.  1188  ist  vnvoi  schon  längst  als  unpassend 
empfiuuleu  wonleii;  cs  hängt  wohl  mit  der  Va- 
riante VOU  0 Xiyog  in  v.  1181  zusammen.  W.  ver- 
mutet unter  dem  Text  für  vnvot  r« 

xiXyQif  aber  die  .Änderung  ist  nicht  ganz  leicht, 
und  der  Fürsorge  der  Hekabe  für  ihren  Enkel 
wird  schon  durch  iqoifnl  genügt.  Da  Hekabe  mit 
besonderer  Wärme  in  ihrer  wehmütigen  Erinue- 
riing  an  dii^  A'ergangeiiheit  bei  den  kindÜcheu 
Reden  des  Enkels  verweilt,  scheint  mir  noch  jetzt 
wie  früher  (a.  a.  O.  p.  46),  das  zuerst  von  Hartung 
vorgeschlagon»  xopnoi  als  der  geeignetste  Ersatz 
von  vnvoi.  A’gl.  auch  llek.  627,  wo  Hekabe  in 
uliulicliem  Sinne  sagt:  dXXuig  tfqoyxi6o)v  ßovhv 
futict  yXu^afJr^g  ts  xdjUTroi. 

rngefälir  gieiciizeitig  mit  den  Troerimieu  ist 
die  zweite  Ausgabe  der  Hekiibu,  des  dritten  und 


507  Mai.  WOrUKNSrHRiri  FirU  KLASSiS('HK  PHIl.OLOiilK.  lPü2.  No.  22.  598 


letzten  der  einst  von  Prinz  bearbeiteten  Stöcke, 
erschienen.  Sie  kommt  bosomlers  deshalb  cr- 
wünsclit,  weil  sie  die  Gcsaintansgnbc  zu  einem 
einheitlichen  t^anzou  vervollständigt.  Der  kritische 
Apparat  gleicht  uiiuinelir  natürlich  demjenigen 
der  übrigen  Stücke.  Was  die  Schätzung  der 
luiudscbriftlicheu  Lesarten  uutereinuuder  aulaugt. 
80  urteilt  Weoklein  im  allgemeiueti  ebenso  wie 
Prinz,  iude.ssen  ist  an  einigen  Stellen,  z.  B.  v.  209 
und  }i7b  die  Lesart  von  L,  bezw.  (95G)  die  von 
LA  im  Gegensatz  zu  früher  bevorzugt,  ebenso 
1159  die  von  G,  91(J  und  1016  die  von  E.  V.  394 
ist  aus  dem  Schob  zu  A aufgeuommen;  wenn 
aber  W.  notiert,  so  scheint  die  Variante  doch 
nicht  ganz  sicher  beglaubigt,  and  an  der  sonstigen 
l;  berlieferung  ist  jedeufulU  nichts  aus/usetzeu. 
Auch  die  übrigen  ÄuderuDgen  des  neuen  Heraus- 
gebers sind  nicht  sehr  zahlreich.  V.  44  heifst  es 
jetzt  z.  T.  nach  ÄGI,  z.  T.  nach  Weckleins  Ver- 
mutung T^<r  iy  früher  nach  BE  toid* 

iy  Ganz  überzeugend  ist  freilich  die 

dazu  iu  deu  Beitrügen  1896  p.  485  gegebene  Bc- 
gründuog  nicht.  W 80  schreibt  W.  nach  den 
tSebo).  äyxvQ*  in*  ift^y,  Prinz  hatte  Meinekes  Kon- 
jektur äyxvQ*  dfAtZy  aufgenommen.  V.  145  Ut  von 
den  Klammern  befreit,  163  hat  VV.  die  von  Dionys, 
de  comp.  verb.  V p.  105  citierte  Lesart  tQfsdao) 
dem  überlieferten  {oui  vorgezugen  und  297  nach 
eigener  Vermutung  yc/oiv  tfotv  tiir  yatoy  aüiy  ge- 
schrieben. 339  ist  nQoomiys  und  787  nliyia  für 
nQoanmu  bezw.  nlnto)  bergestcllt.  Allerdings 
klingt  die  Form  nitytty  poetischer,  nl>er  es  ist 
doch  auch  niniety  gutes  Griechisch,  uud  ob  man 
an  diesen  uud  an  anderen  Stellen  zu  ciuer  Ände- 
rung der  Überlieferung  berechtigt  ist,  scheint  mir 
uehr  fraglich.  397  hatte  ich  die  auf  G gegründete 
Kmendation  Jeiinis  ....  juxtrjfiiyti  lieber 

noch  jetzt  im  Text  gesehen  anstatt  nur  unter  dem- 
selben; 410  und  420  sind  wohl  mit  Recht  getilgt, 
dagegen  kann  ich  mich  mit  der  jetzt  durch  VV.  er- 
folgten Tilgung  von  412  nicht  einvershinden  er- 
klären. 454  jetzt  yva;  mit  Hermann,  früher 
nfdia  mit  den  älteren  Hdschr. , 489  jetzt  ßQotovg 
mit  Apitz,  früher  fuxi^y  mit  der  Hdsclir.  Zu  525 
hebt  W.  unter  dem  Text  die  V’enuiituug  Schmidts 
d«o<rof  f.  X*xioi  hervor,  ich  schlt^e  vielmehr  für 
exxQtiot  iyx^ifti;  vor.  580  ff-  kann  ich  Weckleius 
Änderung  der  V’ersausgäuge  xXvtay  . . . Xiyta  . . . 
de  <Sf  für  XJyü)  ...  di  <T6  , . . vQoi  nicht  billigen, 
denn  Talthybios  erzählt  doch  in  erster  Linie,  was 
er  .sell>8t  gesehen  hat;  dagegeu  ist  die  584  eben- 
falls aufgeuoimnene  Vermutung  Herwerdens  uydy- 
xcftaty  sehr  wahrscheinlich,  ebenso  602  W ukehelds 


cta&iAMy  für  futiXuy  (od  1.  fiftQuly).  665  vermute 
ich  ^tydiy  rrr*(?  für  ööfUMiy  tnfQ.  — 678  schreibt  W. 

vioy  f.  ä.  xaxwy;  mir  erscheint  noch 
jetzt  das  vou  mir  früher  vorgeschlageue  d.  yoftoy 
richtiger,  vorausgesetzt,  dafs  v.  685  xautQxoftat  yooy 
oder  noch  besser  x.  yuwy  geschrieben  wird.  Auch 
Murray  hat  in  seiner  neuen  Ausgabe  x.  yomy  — 
yofioy.  793 — 97,  die  in  der  ersten  Aus- 
gabe 111.  E.  ohne  hinreichenden  Grund  gestrichen 
wurden,  sind  jetzt  beibehalteu,  ebenso  970 — 75. — 
820  ist  vielleicht  vor  iXni<iat  eiuzusetzen.  976 
schrieb  Prinz  iififtnofifjy  für  dtfixofifiy,  das  auch 
964  am  Ende  des  Versos  steht.  VV.  hat  mit  Recht 
trotz  der  Wiederholung  die  überlieferte  Lesart 
wieder  aofgeuoiiimeu.  V^.  1162  ist  die  ansprechende 
V'ormutuug  V'erralls  noXvnodiay  für  noXtfiUoy  aufge- 
uommeu.  Dies  wären  die  wichtigeren  Abweichungen 
vou  der  ersten  Auflage  der  Ausgabe.  Bot  schou  die 
Priuzsclie  Arbeit  eine  treffliche  Grundlage  für  das 
eingehendere  Studium  des  Stückes,  so  gilt  dies  iu 
erhöhtem  Malse  vou  der  zweiten  Ausgabe,  da  die 
bisherigen  Ansichten  über  zweifelhafte  Stellen 
auch  hier  bis  auf  die  ueueste  Zeit  geuan  ver- 
zeichnet sind,  wenn  auch  ihre  Verwertung  uatur- 
geiiiäfs  eine  mehr  oder  weniger  subjektive  ist. 

Leer.  K.  Busche. 

£.  F.  Morris,  On  priuciplcs  and  methods  in 
latin  Syntax.  New-York  1901,  Charles  Scribners 
Sons.  I^iulon,  Edward  Arnold.  232  S,  8"^.  2 Doll. 

Morris  ist  seit  langem  in  der  lateinischen  Syn- 
tax heimisch.  1890  erschien  die  wertvolle  Studio 
On  the  sentenco  — ipiostion  iu  Plautus  aud  Terence, 
Berlin  1890,  S.  Calvary  & Co.,  die  Ref.  iu  der 
Berl.  Phil.  VVoclischr.  1891  Sp.  1392  ff.  gewürdigt 
hat;  1897  die  Schrift  ‘The  subjmiktive  in  indepen- 
dent seutcuccs  iu  Plautns’  (Separatabdruck  aus 
dem  Amer.  Journ.  of  Phil.  XVIII  1897  No.  70 — 
72),  auf  deren  Bedeutung  im  Arch.  f.  Lat.  Lexi- 
cogr.  u.  Gr.  XI  1900  S.  285  f.  hiugewiesen  worden 
ist.  So  ist  der  Ref.  mit  ungewöhnlichen  Erwar- 
tungen an  das  Studium  dieses  Huches  herau- 
getreteu,  die,  wie  gleich  vorausgeschickt  werden 
mag,  vollkommen  erfüllt  worden  sind. 

Auf  zwei  Gesichtspunkte  zur  Beurteilung  seines 
W erkes  weist  Morris  iu  dem  Vorwort  hin,  dafs 
er  nämlich  nicht  ein  ganzes  System  aufstclieu, 
sondern  uur  ausgewählte  Prinzipien  und  Methoden 
der  Forschung  erörtern  will , uud  dafs  er  sich  in 
erster  Linie  uur  mit  dem  Latein  befafst. 

Das  er.ste  Kapitel  behandelt  als  Einleitung  die 
Geschichte  der  syntaktischen  Arbeit  des  letzten 
V'icrteljahrhimdcrts  und  unterzieht  diese  Arbeit 


2S.  Mal.  WorHKNSrHHIKT  KÜK  KLASSISrilK  PHILOLOHIK.  1902.  No.  22. 


599 

Lauptsiicbiich  deutscher  und  amerikanischer  Ge- 
lehrten einer  eindriiigcnden  Kritik,  die  Wert  und 
Unwert  der  aogowandtcu  Prinzipien  und  Methoden 
klar  von  einander  sondert.  Von  Langes  grund- 
legendem Aufsatz  üher  Ziel  und  Methode  der  syn- 
taktischen Forschung  bis  auf  die  Artikel  dos  Ar- 
chivs für  Lat.  Lex.  u.  Gr.  seheu  wir  die  wichtig- 
sten Erschcimiugcu  au  uns  voruhorzieheu.  S.  30/31 
fal'st  er  sein  Urteil  noch  einmal  kurz  zusammen. 
Kr  sieht  eine  gesunde  Mannigfaltigkeit  von  Be- 
strebungen auf  diesem  Gebiet  Die  beschreibende 
Syntax  beherrscht  nicht  das  ganze  Feld,  eine  be- 
friedigende Sammlung  der  Relativsätze  giebt  es 
z.  H.  noch  nicht.  Aber  in  der  Frage  nach  den 
Prinzipien  der  Syntax  ist  man  sehr  konservativ 
gewesen.  Die  Methoden  der  beschreibenden  Syn- 
tax sind  noch  zu  ungenau.  Es  ist  bei  der  herr- 
schenden Methode  nicht  möglich,  Arten  so  zu 
beschreiben,  dufs  einzelne  Fälle  der  Art  ohne 
Streit  ideniißziert  werden  können.  Auch  das 
Studium  der  Funktionen  bedarf  der  Verbesserung. 
Aber  bei  aller  Verschiedenheit  der  Bestrebungen 
und  Ziele  nimmt  Delbrück  eine  beherrschende 
Stellung  ein,  dcsscu  Work  über  den  Gebrauch  des 
Konjunktivs  uud  Optativs  im  Sanskrit  und  Grie- 
chischen mit  Enthusiasmus  in  Amerika  aufgeuoin- 
raen  worden  ist  mid  einen  anfscrordentlichen  Ein- 
flnl's  geübt  hat.  Trotz  der  höchsten  Anerkenmiug 
aber  glaubt  er,  dafs  die  Epoche  dieses  herrschen- 
den EinÜnsses  dem  Ende  nahe  sei,  und  wiederholt 
die  Gründe:  Die  Methode,  nach  dem  Grundbegriff 
zu  suchen,  ist  ein  Rest  der  logisch-metuphy.sischen 
Betrachtung  der  Sprache,  sie  hat  nur  einen  psy- 
chologischen Inhalt  erhalten.  Wie  mau  im  Stu- 
dium der  Biologie  die  Frage  nach  den  gemein- 
schaftlichen Ahnen  mehrerer  Arten  aofgegebeu 
hat,  .so  raufs  die  entsprechende  Fragestellung  auch 
in  der  Syntax  als  unfruchtbar  verschwinden.  Der 
dauernde  Wert  der  Methode  liegt  in  der  Einfiih- 
nmg  psychologischer  Erklärung  und  der  Betouung 
historischer  Erkenntnisse.  Und  doch  ist  die  Me- 
thode unfruchtbar  au  lüstorisclien  Ergebnissen,  sie 
hat  — namentlich  bei  den  Nachfolgeru  Delbrücks 
--  die  Tendenz,  vage  Beziehungen  zu  einem  iudo- 
eurupäischeu  Ursprung  an  die  Stelle  bestimmten 
Wissens  zu  setzen.  Von  genetischen  IVoblemen 
uud  grammatisclten  Regeln  scheint  sich  die  For- 
schung wegwenden  zu  wollen  zur  Entdeckung  der 
psychologischen  Phänomene,  die  der  Gruppierung 
der  Worte  zu  gründe  liegen,  uud  zur  Erforsehuug 
der  Gesetze,  die  die  Entwicklung  der  Gruppierung 
beherrschen.  Die  Methode  dieser  Forschuug  wird 
eiue  Rückkehr  zu  genauerer  Beobachtung  der 


fion 

Kinzelheiteu  der  Eutwicklung  in  sich  schliefsen. 
Der  Wechsel  kann  beschleunigt  worden  durch 
eine  Erörterung  über  die  Grundprinzipien  der 
Syntax. 

Hier  setzt  das  2.  Kapitel  über  die  Gruppierung 
der  V’orstolluugcn  ein,  dessen  Hauptgedanken  von 
Wundt,  Völkerpsychologie  I 2,  234  ff.  vorweg  ge- 
nommen sind.  Morris  hat  es  im  wesentlichen  so 
schon  2 Jahre  vorher  niodcrgeschriehen.  Uber  die 
Abgrenzung  der  Syntax  von  der  Semasiologie  ver- 
breitet er  sich  nicht  weiter,  da  diese  Frage  von 
Ries  mit  gröfstcr  Klarheit  behandelt  ist.  Das 
Gebiet  der  Syntax  erstreckt  sich  nach  M.  nur  auf 
I die  Vorstellungen,  die  ihren  Ausdruck  in  der  Ver- 
bindung mit  und  durch  die  Verbindung  von  Wor- 
ten ßndeu,  und  die  Hauptfrage  der  Syntax  ist  die 
nach  der  Natur  dieser  Vorstellungen.  So  behandelt 
er  denn  hier  die  geistigen  Prozesse,  die  dem  Äns- 
sprechen  einer  Wortgrnppe  vorausgehen,  sie  be- 
gleiten, ihr  folgen.  Wenn  Wnndt  a.  O.  S.  236 
davor  warnt  zu  sagen,  der  Satz  sei  ‘eine  Verbin- 
dung von  Wörtern’  oder  ‘eine  Verbindung  von 
Vorstellungen*,  und  ihn  deßniert  als  ‘die  Zerlegung 
eines  im  ßownlstseiu  vorhandencu  Ganzen  in  seine 
Teil©’,  und  S.  243  spricht  von  dem  ‘eigentümlichen 
Teiiungsprozefs  dieser  Gcsamtvorstellungeu,  der 
nicht  blofs  Sonderung,  sondern  zugleich  Beziehung 
und  Verbindung  des  Gesonderten,  also  Gliedornng 
ist',  so  finden  wir  diese  und  andere  Gedanken  in 
lichtvoller  Auseinandersetzung  bei  Morris  wieder. 
Ein  wichtiger  Unterschied  aber  der  Auffassung 
zwischen  beiden  Gelehrten  ist  der,  dafs  Wnndt 
S.  256  die  Fragesätze  neben  den  Ausrofuugs-  nml 
Aussagesätzen  als  sekundäre  Bildungen  betrachtet, 
Morris  aber  die  Aussagesätze  dieser  Stufe  zu- 
weist. 

Kapitel  3 behandelt  die  Mittel  zum  Ausdmck 
der  Beziehung  im  allgemeinen,  die  musikalischen 
Elemente,  die  Pausen,  die  Beugung,  die  wort- 
bildenden Suffixe,  einzelne  Worte  (Präpositionen 
und  Konjunktionen),  Wortgrnppeu.  Er  setzt  den 
geringen  Wert  auseinander,  den  ullgemeiue  Theo- 
rien über  die  Beugung  (Ägglutmationstheorie)  für 
syntaktische  Forschung  haben,  uud  bebt  den  nn- 
systematischen  Charakter  der  Flexion  hervor,  die 
wir  der  Ordnung  unserer  Grammatiken  folgend 
als  vollkommen  systeuiaiiscb  anzusehen  pflegen. 
Aber  weder  in  Ansehung  der  Form  noch  der  Be- 
deutung ist  Sy.stem  zu  finden.  Der  Perfektstanim 
z.  B.  ist  eine  Mischung  von  inindeHteiis  vier  ver- 
sehiedeiieii  Stämmen.  Das  Präsens  greift  mit 
Stauer  Bedeutung  über  ins  Futurum  (quid  ago?) 
und  ins  Präteritum  (Präs.  hist.).  Umgekehrt  giebt 


Digitized  by 


601 


L»H,  Mai. 


WOCHKNSCHKU-T  l-'ltH  KLASSISCHE  riTILOLOOm  im.  No. ‘i2. 


602 


es  kein  einziges  Nomen ^ dessen  Kiisus  iu  allen  des  Modus  ein,  so  dafs  der  Modus  nicht  dieselhe 
Anwondnugeu  gebraucht  werden  können,  die  unsere  Bedeutung  in  der  ersten  Person  hat  wie  in  der 
Gnuninatikeu  systematisch  zusammeiisteilen.  Noch  zweiten  und  dritten.  Und  endlich  wird  die  Form 
klarer  zeigt  sich  das  Unsystinimtisclie  iu  der  Wort>  noch  durch  den  Zusaiiimenlinng  der  Hedo  he- 
bilduDg.  Wie  viele  verschiedene  Endungen  der  schränkt  und  bestimmt.  Unter  diesem  ist  nicht 
Nomina  bezeichnen  nicht  <lie  Handlung?  Und  blols  der  aufserlichc  Ziisamnienlmng  mit  den  vor- 
ebenso  verschieden  ist  die  Herkunft  der  Prapo-  ausgehenden  und  nachfolgenden  AVorten  einer 
sitioncu  und  Konjuuktioueu.  Aber  nicht  nur  nach  Gruppe  zu  verstehen,  sondern  auch  die  psycho- 
Urspniug  und  Anwendung  ist  die  Beugung  un-  logischen  Umstande,  die  Gclegeuheit,  die  die  Wort- 
systematisch,  sondern  auch  dadurch,  dsfs  sic  durch  | gruppe  lierrorrief,  die  He/iehuug  von  Sprecher 
keine  scharfe  Linie  vou  anderen  Ansdnicksmitteln  und  Hörer,  der  Ton,  iu  dem  die  Gnippe  gesprochen 
der  Beziehung  wie  Einzclwortcn  und  Wortgnippeu  wird,  der  Gegenstand  der  Unterhaltung  überhaupt, 
getrennt  ist;  z.  B.  kann  der  Begriff  der  Notwen-  Beispiele  uns  der  Kasus-  und  Modussyutax  erliiu- 
digkeit  iu  demselben  Satze  durch  einen  Konjunktiv  tern  die  These,  insbesondere  werden  der  Optativ 
uud  daneben  durch  oportet  ansgedruckt  sein.  Also  und  die  in  neuerer  Zeit  iu  Amerika  so  vielfach 
die  Syntax  mufs  Mannigfaltigkeit  der  Formen  uud  und  verschieden  behandelte  Frage  nach  dem  Po- 
Bedeiitnngcn,  nicht  Gleichheit  zum  Ausgangspunkt  ! tentialis  eiuer  einleuchiendeu  Aualyse  unterworfen 
ihrer  Untersuchung  machen.  Uuter  den  liierhcr  j und  am  Schlufs  die  Krgehnis8e  hezw.  Thesen  des 
gehörigen  Wortgruppen  versteht  er  solche  wie  ut  Kapitels  zusammeDgefafst. 

ita  dicam,  quod  sciam,  iu  welchen  die  einzelnen  Die  folgenden  Kapitel  hehaudelu  den  Ausdruck 
Worte  zum  Teil  ihre  Bedeutung  verloren  haben,  der  Beziehung  durch  EinzeUvörter,  Parataxis  und 
und  eine  Art  vou  Verbindung  eingctretcu  ist,  in-  die  suburdinierendeu  Kunjuuktionen  im  Latein, 
folge  deren  die  Gruppe  eiuen  einzigen  Gedanken  Überall  licgcgnen  wir  einer  besonnenen  Kritik,  die 
ausdruckt,  ohne  dafs  das  Gefühl  vorhauden  wäre  den  Wert  der  einschlägigen  Schriften  sicher  he- 
für  die  Teile,  aus  denen  er  zusammengesetzt  ist.  urteilt.  Wenn  z.  B.  auch  die  Ergebnisse  der  .\r- 
Das  i.  Kapitel  erörtert  die  Frage:  wie  sind  1 beiten  von  Probat  gering  sind,  so  wird  doch  seine 
die  iu  Kap.  H gouanutou  Matcrialieu  dem  Aus-  Metltode  gewürdigt,  und  wenn  auch  der  polemische 
druck  der  Beziehung  der  Gedanken  augepafat  Konjunktiv  A.  Dittmars  abgelelmt  wird,  so  erfilirt 
worden?  Die  Beschreibung  der  syntaktischen  Er-  doch  seine  Gruppierung  der  Relativsatze  lebhafte 
sclieiuung  und  die  BeHtinunnug  der  historischen  Anerkennung  als  ein  fruchtbares  Element  für  die 
Folge,  die  bisher  ira  Vordergründe  de»  Studiunt^  Weiterentwicklung  der  Forsclmug.  Mit  dieser 
gestanden  haben,  bilden  die  notwendige  Grund-  Kritik  aber  verbindet  sich  ein  solcher  Reichtum 
läge.  Aber  auf  dieser  Grundlage  mufs  sich  erst  neuer,  durch  reichliche  Beispiele  erläuterter  Ge- 
das  eigeutlicbe  syntaktische  Sindiiim  aufhauen.  sichtspuukte  für  die  Behaudluug  dieser  Probleme, 
Die  Natur  des  Problems  wird  besprochen  und  die  dal»  wir  in  Rücksicht  auf  den  Raum  anf  die 
Methode,  wie  der  I/öauug  heiziikommen  ist,  das  AViedergahe  verzichten  müssen. 

A’erhUltüis  der  Beugung  zur  Wortbedeutung,  im  Dos  vorletzt»':  Kapitel  beschäftigt  sich  mit  der 
besonderen  da»  vou  wortbildenden  Suffixen,  Kasus-  Gruppierung  der  Worte.  Durch  die  Analyse 
CMulnngen,  Modus  und  Tempus  zur  Bedeutung  des  (Kap.  *2)  wird  die  Keimvorstclluug  nicht  etwa 
tSt^iinmes.  Um  ein  Beispiel  der  Behandlung  zu  vollstuiulig  ersetzt  durch  die  verscbicdeDcn  Glieder 
gehen:  dem  Suffix  -eus  bei  A»ljektiven  wie  ligneus  der  Gruppe,  souderu  diese  ist  neben  den  aualy- 
schrcibt  mau  die  Stoffbedeutung  zu,  aber  ein  BHck  j »iertcii  EinzelvorstelUingeu  mehr  oder  weniger  klar 
auf  virgiucus  zeigt,  dafs  die  Bedeutung  des  Stoffe»  j im  Bewufsthem  vorhanden,  ist  Quelle  uud  Ursache 
nicht  in  dem  Suffix  gelegen  haben  kann,  sondern  ! des  Eimlrucks  von  Einheit,  den  wir  von  einer 
dafs  die  Adjektive  nur  daun  diese  Bedeutung  AA'ortgruppe  haben,  also  ein  hervorragendes  Ele- 
liabeu,  wenn  der  Wortstamm  die  Bedeutung  eines  ment  dt*s  Gedankens,  das  sorgfältige  Beachtung 
St»jffe8  hat.  Sodann  zeigt  er  die  AA'irkung  von  verdient.  Das  letzte  Kapitel  trägt  die  Überschrift 
dem,  was  er  ^other  iufiectiounl  termiuatiou»*  ueuut,  ^Form,  Funktion  und  Klassifikation*  und  legt  ciu- 
anf  die  Bedeutung;  z.  B.  die  Form  fuciat  ist  dem  gehend  die  Vorzüge  dar,  die  die  Klassifikation 
Modus  nach  ein  Konjunktiv,  aber  auch  Person,  nach  der  Form  vor  der  nach  der  Funktion  vor- 
Numerus,  Genus  und  das  pni»eiiti»che  Tempus  he-  ans  hat. 

schränken  und  bestimmen  »ich  iu  dieser  Form  Da»  Buch  ist  von  hervorragender  IWcutung. 
gegenseitig  uud  wirken  auch  auf  die  Bedeutung  Alle  Syntaktiker,  nicht  blof»  die  Latinisten,  wer- 


Digitized  by 


603 


*.»8.  Mai.  WOCHKNSCmtlKl’  FÜK  Kl.ASSlSCiU*:  rillU>liO(iIE.  mn».  No.  22. 


(len  e.s  stiulieren  und  daraus  lerucu  müssen.  Für  | 
die  Forschung  in  der  lateinischen  Syntax  aber 
wird  es  eiuen  Markstein  bildeu,  dadurch  dai's  es 
in  bewmulenmgswürdiger  Beherrschung  des  Ma- 
terials die  Ergebnisse  der  Forschung  des  letzten 
Vierteljahrhunderts  wertet,  zugleich  aber  durch 
eine  Fülle  grofser  Gesichtspunkte  der  künftigeu 
Forschung  Anstois  und  Richtung  giebt.  Eine 
Ül)ersetzung  in  das  Deutsche  ist  ein  driugende.s 
Bedürfnis. 

Mainz.  H.  Blase. 

Heynaoher,  Aufgaben  zum  übersetzen  ins  La- 
teinische iin  Atischlufs  an  Caesars  galli- 
seben  Krieg  Buch  I — VII.  Essen  1902,  G.  D. 
Baedeker.  67  S.  M 0,80. 

In  dein  vorliegenden  Hefte  werden  166  Auf- 
gaben geboten,  die  aus  Hoyunehers  Neubearbeitung 
des  lateinischen  Cbnugsbnches  von  Spiels  eutuora- 
meo  sind. 

Die  Stücke  sind  so  eingerichtet,  dafs  sie  vou 
den  Schülern,  die  den  entsprechenden  Cacsartext 
gelesen  haben,  ohne  besondere  Anstrengung  und 
ohne  Zohilfenahme  eines  Wörterbuches  bewältigt 
werden  können.  Sohr  angeuehm  wird  das  Buch 
solchen  Lehrern  sein,  die  fortwährend  Caesar- 
extemporalien diktieren  mö.sscn  und  hin  und  wie- 
der keine  innere  Neigung  verspüren,  dom  so  oft 
durchgearbeiteteu  Stoffe  immer  ueue  Reize  abzu- 
gewinneii.  Sie  werden  liier  viel  brauchharcä  Ma- 
terial finden. 

Kritischer  Jahresbericht  über  die  Fqrt- 
schritlo  der  romanischen  Philologie.  Unter 
Mitwirkung  von  über  hundert  Fachgenossen  heraus- 
geg(!ben  vou  Karl  Vollmöller.  V.  Band.  1897. 
1898.  2.  Heft  (Januar  1902).  Erlangen,  F.  Junge. 

1.  n.  S.  145-336.  ^7,20. 

Das  neue  Heft  enthält  einiges  auch  für  die 
Grammatik  der  alten  Sprachen  Bemerkeuswerte. 
Es  ist  dies  der  Beitrag  von  G.Ebeliug,  Historische 
französische  Syntax  8.  164—238.  Es  seien  zu- 
nächst die  übrigen  weseutlich  kürzereu  Beiträge 
genannt:  8.  145  Parodi,  Diaietti  dell*  Italia  ceu- 
trale  1895  — 98  (Schluls).  S.  150  Schneegaus, 
Süditalienischc  Dialekte  1897.  S.  157  Kosch- 
witz,  Franz.  Phonetik,  Orthoepie  und  Ortho- 
graphie. S.  238  Sachs,  Franz.  Lexikographie  ’ 
1897.  S.  *257  Stengel,  Altfranz.  TexUusgabeu 
1897.  98.  8.  266  Levy,  Altprovenzalische  Texte. 
S.  272  Franc,  Neuprovenzalische  Grammatik  und 
Metrik.  8.  276  Zünd-Bnrguet,  Dialectologie 
gallo-romainc.  S.  281  Dontrepoiit,  Lo  Wallou 
en  1897.  98.  S.  ‘284  Bothuno,  Le  I^orrain  cii 
1897.98.  S.  289  Visiiig,  Äüglouormanisch.  S.  291 


604 

I Pederson,  Alhancsisch  1897.98.  S. ‘294  Goddes 
Tr,  Canadian  french  (Forts,  folgt). 

Um  nun  auf  Eboling  zurückzukommeu,  so  be- 
spricht dieser  von  einem  Staudpuukte  ans,  den 
wir  durchaus  billigen  müsscu,  eine  Reihe  mehr 
oder  weniger  brauchbarer  Arbeiten  zur  fmuz. 
Syntax.  Zunächst  die  vom  wissenschaftlichen 
Standpunkte  weniger  als  vom  praktischen  ge- 
nügende umfaugreiche  Syutax  des  Neufrauzosischeu 
vou  G.  Stier,  au  deren  Deutungen  er  mit  Recht 
vieles  auszusetzeu  üudet.  Er  zeigt  in  dieser  mehr 
als  dreil'sig  Seiten  umfassenden  Kritik,  die  viel 
positive  Ergänzungen  aus  dem  eigenen  Schatze 
des  Rezeusentou  enthält,  wie  der  wahre  Syntak- 
tiker Sprachpsychologie  treiben  rauf».  Sodann 
wendet  er  sich  S.  196  zu  Franz  Meders  Er- 
läuterungen zur  franz.  Syntax  (Leipzig,  Renger); 
neben  auerkeuuonden  Aufserungeu  hält  er  auch 
hier  mit  eigenen  nusfülirlicheii  Kemerknngeu  und 
Thatsachen  nicht  zurück.  Zu  Meder  S.  78  parier 
en  ami  weist  er  auf  parallele  Ausdrucke  anderer 
Sprachen  hin,  w'io  im  Lat.  pellis  aenis  in  p/i/mam 
squamis  auro  couserta  Aeii.  XI  771  ^nach  Art 
der  Flaumfedern’  und  iV»  barbarnm  bei  Tao.  'nach 
.Art  der  Barbaren’,  mugire  in  hovent  lex  Sal.  153 
‘wie  ein  Stier  brüllen*,  griech.  elrra; 

Soph.  Phil.  78.  Die  folgenden  Bemerkungen  be- 
treffen Toblers  Vermischte  Beiträge  io  Zoitschr. 
f.  roman.  Philol.  XX  51  ff.,  welcher  u.  a.  Uber  die 
Verwenilung  von  aussird/,  siVoI,  ««e  foi$  als  Prä- 
positionen spricht,  eine  Auffassung,  die  Eheling 
bekämpft,  da  er  in  solchen  Källen  wie  ausaitot  Unr 
arrivee  noch  das  urspriiugliche  Adverb  sieht.  Er 
vergleicht  passend  a^iixa  vor  Partizipieu: 

Xen.  Auah.  I 9,  4 natdf^  0KT#f  /lav^di'ortfiv, 

oder  o/4«ö5  vor  Partizipien;  immer  war  hier  das 
Adverb  ursprünglich  zum  Verbum  fiuituin,  nicht 
zum  Partizip  gehörig,  vgl.  liit.  Liv.  X 26,  5:  iu- 
veuio  apud  (juosdani  extfmplo  comiäatn  inito  pro- 
fecton  e»Ke.  S.  217  spricht  Eheling  gelegentlich 
über  nui  quod,  S.  *222  über  qnin^  dessen  Verwen- 
dung er  zur  Erklärung  von  ear  aus  lat.  quare 
hcranzieht,  uengr.  ytaii  ‘warum*.  So  ergiebt  sich 
die  Gleichung  quin  conBcemlite  eqnoa  a franz.  car 
%Utieenäez,  — Zum  Schlüsse  folgt  eine  Musterung 

^ dessen,  was  für  die  Syntax  der  einzelnen  Schrift- 
steller geleistet  worden  ist. 

Es  luuls  auch  hier  wieder  rühmend  anerkannt 
werdeu,  dats  es  Vollmöller  gelungen  ist,  einen 
Stab  tüchtiger,  sachkundiger  Mitarbeiter  für  diesen 
Jahresbericht  zu  gewinnen,  welche  mit  weitem 
Blick  ihr  Arheitafeld  voll  heherrscbeii  und,  wenn 
cs  sich  um  grammatische  Fragen  haudelt,  es  ver- 


Digilized  by  Google 


805  2K.  Mai.  WorilKNSCHKIKr  FÜR  K 

Stehen,  die  s|irachUchon  Thntsacben  itii  Lichte  der 
psychoIogiBchen  oder  vorgloicheuden  Spruch- 
betrachtmig  richtig  zu  crklUreu.  So  wird  jeder 
Philolog  den  Jahresbericht  Kbeliugs  mit  Interesse 
und  Natzeu  leäen. 

Colberg.  H.  Ziemer. 


AtiNZiige  nun  Zcitnchriftoa. 
Indogermanische  Forschungen.  Xlll,  1.  2. 

S.  84  — 94.  K.  Hrugmann,  Latein,  ceito  und 
arceiso^  iucci^o,  eedo-  ist  aus  *ce-z-do  entstanden: 
er-  ist  die  Partikel,  die  auch  in  ce-tio  ‘gib  her,  huH’Cf^ 
ven  steckt;  ist  ein  Priisens  von  der  Wurzel 

neä-  ‘gehn’  (gr.  666^,  aksl.  chodu  ‘inccssus’).  arcemo 
ist  aus  * ar-f(a)ceH$(i  entstanden  (vgl.  forcepn  aus 
^jormo'cuiut  u.  dgl.),  das  ‘herbeiscliaffen’  bedeutete; 
ebenso  iuce*$o  ans  * iii>f(a)ce8»0.  — S.  95—117. 
Fr.  Stolz,  Zur  latein.  Spradigeschicbte,  berichtigt  die 
chronologischen  Bcstünuiungcn  lateinischer  I.autgcsctzc 
in  seinem  früheren  Aufsatz  lüg.  Forsch.  IV  233. 
Die  KntfaUtmg  des  i in  dem  Lehnwort  asinnn  kann 
erst  nach  der  Uhotaciruiig  uiiigetrctcn  sein,  lötu» 
‘gewaschen’  stammt  ans  einer  Zeit  wo  das  Priisens 
noch  lovere  lautete,  ist  also  aus  *(octto9  ent- 

standen, lautm  aus  ^Invitus  ist  jüngere  Analogiebildung 
wie  arn/ro  nach  atsiäm.  — S.  131  — 142.  F.  Solm« 
sen.  Zwei  verdunkelte  Zusammensetzungen  mit  ri»*- 
SS  dva.  1)  ctQQi^äa&a^  ‘mühselig  cmporklcUcru' 
aus  dv-Qi^uabai  zu  skr.  rin^ati  ‘kriecht’.  2)  iou. 

aus  zu  skr.  vrhlati  ‘wird 

verlegen*,  zU  = skr.  d ist  im  Griech.  nach  langem 
Vokal  oder  Diphthong  durch  ö vertreten:  vgl.  al6o~ 
pa*,  got.  aintnu;  aksl.  mozoU  ‘Strieme’; 

afQOvi}o^  aus  *6lrouzdhoa,  ahd.  droaea.  — S.  142  — 
144.  A Aiiodomki:  lat.  auiare  auf  einer  Inschrift 
von  Bulscna  aus  dem  5.  Jb.  u.  Chr.  gehört  zu  avitt 
und  bedeutet  'nach  jenmndem  vogclsteUcii,  haschen.’ 
— 8.  144 — 163.  K.  Brugmann,  Worlgeschichtlicho 
Miszellen.  1.  gr.  besteht  aus  der  Interjektion 

di  -t-  zu  ved.  jivri-  hilflos  2.  p^yaqov  aus 

*pfyayaQoy  « p^ya~  -f  *-yo^v,  skr.  ä^ära^m  ge- 
mach. 3.  ddfltffo^  ans  ^ddeXtfejog  ‘geschwister- 
lich.* 4.  Die  PrÄposilion  £»i$  bedeutete  ‘wo’,  z.  B. 

ßaatXfa  eigentlich  u)^  fiamXtvg  *er 

kam  (dahin),  wo  der  König  (ist).’  5.  liOsb.  td^r^toy 
Triere.  6.  ipon?  aus  ^ßiooug  zu  fQctyog,  hora. 
ifiQfiy,  ahd.  weren  •gewahren*;  fogit}  <. 
ist  von  einem  Perfekt  von  derselben  Wurzel 

uusgegangeii.  10.  lat.  renper  aus  Präfix 

ve-  ‘herab’  *8ptnro  9 ‘sich  rasch  bewegend’,  also 
‘nntergeliend';  entsprechend  balt.-slav.  *vtkero8  ans 
re-  -f-  *-krro9. 

Mitieilungcn  dos  Kaiscrl.  Deutschen  Archäo- 
logischen Instituts.  Romuche  Abt4n(nnq,  XVI 
(1901),  4. 

S.  273  — 282.  Fr.  Studniezka.  Kiii  Pfciler- 
kapitell  auf  dem  Forum,  bespricht  zu  vier  Ab- 
bildungen auf  Tafel  XII  ein  figurenreichos  Pilaster- 
kapitell von  karrarischcin  Mannor,  dessen  beide  Stücke 
auf  dem  Forum  bei  dem  Kastortcmpel  und  der  Uegia 


l.AS.s|srHK  PHILOUMUK.  19fr*.  N’o.  22.  (‘,06 

gefunden  wurden.  Es  zeigt  an  einer  Ecke  (neben  der 
stieropferndeii  Nike  und  Tellus)  den  Stein  von  Kmisa 
mit  dem  Adler  davor  zwischen  Pallas  und  (wahr- 
scheinlich) der  karthagischen  Ov^via  (Juno),  stammt 
also  wohl  von  dem  palatinischen  Elagabalus-Tompcl. 
7 die  Deutung  sichernde  Münzen  sind  ebenfalls  auf 
Tafel  XII  wiedergegebon.  — S.  283 — 365.  A.  Man, 
Ausgrabungen  von  Pompeji,  bt^chrcibt  zunächst 
die  Nordosteckc  der  Iiisula  VI  15,  deren  Südendo 
das  Haus  der  VcUier  bildet.  Sie  besteht  aus  Privat- 
böusern  mit  Schenkwirtschaften  (Plan  auf  S.  284). 
Dann  wendet  er  sich  der  Insula  V 5,  dem  Gladia- 
torenhause,  zu  (Plan  auf  Tafel  Xlll).  Es  zeigt 
nur  ein  Perist} I mit  anliegenden  Zimmern,  kein 
Atrium,  hat  seinen  Namen  von  zahlreichen,  auf 
Gladiatoren  bezüglichen  Inschriften,  ist  aber  keine 
Gladiaiorcnkascnio.  Sein  interessantestes  Zimmer  ist 
ein  Triclinium,  dessen  Wanddekoratioii  jetzt  das  beste 
Beispiel  des  Kandclaberstils  ist.  Weiter  wird  Insulu 
V 4 beschrieben  (Plan  auf  Tafel  XIII),  zuniiehst  ein 
Vintrinum^  dann  ei»  Haus,  in  dem  bemerkenswert 
viele  Gegenstände  gefunden  wurden  (Broiizebcschlag 
von  Pferdegeschirr,  bronzene  und  silbcnic  (130  Stück) 
Münzen,  drei  Broiizestatuettcn  (Genius  und  Laren), 
Aphrodite-Statuette  aus  Marmor,  drei  Bernstoinflguren 
H.  a.  m.),  und  eine  Cmtpona  mit  CtÜa  Vinaria. 
Um  die  Ecke  liegt  nach  zwei  ärmlichen  Wohnungen 
das  Haus  dos  M.  Lucrctius  Fronto,  das  weitaus 
bedeutendste  in  dem  bis  jetzt  ausgegrabenen  Teil  der 
Insula,  in  früher  Kaiserzeit  erbaut,  mit  kleinen,  be- 
haglichen Uilumen  mul  gut  erhaltenen  Malereien 
dritten  und  vierten  Stils.  Der  Name  des  Besitzers 
ergiebt  sich  mit  grofscr  Walirsehcinlichkcit  aus 
mehreren  Inschriften.  Figur  2 zeigt  den  Mnrmor- 
tisch  (gartihulnm)  hinter  dem  Impluviiim  im  Atrium 
und  einen  der  interessanten  Eingangspfosteii  des 
Tablinums.  Aus  diesem,  in  dem  die  Wanddekoration 
dritten  Stils  in  seltener  Vollständigkeit  erhalten  ist, 
giebt  Fig.  3 ein  Ares  und  Aphrodite,  Fig.  4 ein 
den  hacchischeti  Zug  darstellendes  Bild  wieder.  Fig.  5 
zeigt  eine  Wand  eines  elegant  dekorierten  Schlaf- 
zimmers (3.  Stil),  Fig.  6 ein  Bild  daraus  (Toilette  der 
Aphrodite),  ln  einem  Zimmer  am  Atrium  war  das 
Ende  des  Ncoptolemos  in  Delphi  dargeslelll  (Fig.  7; 
cf.  Enripid.  Androm.  1085  ff.);  von  den  Wänden 
des  Gartens  rührt  Fig.  8 her:  ein  tanzender  Satyr 
(als  bemalte  Statue),  ln  ciu  Zimmer  hatten  sich 
5 Erwachsene  und  3 Kinder  geflüchtet;  eine  ein- 
stürzende  Mauer  erschlug  sic.  — Die  Skelette  von 
3 Erwachsenen  und  einem  Kinde  fand  mau  auch  in 
der  letzten  Wohnung  dieser  Insel,  die  hier  boscliriebcn 
wird,  der  Behausung  eines  Manne<,  dem  es  nicht 
schlecht  ging,  der  aber  auf  Eleganz  keinen  Wert 
legte.  Sie  umgabt.Mi  viele,  offenbar  zum  Mitnehinon 
bereitgestclltc  Dinge.  — S.  366 — 371.  P.  Hartwig 
bespricht  eine  Reihe  rätselhafter  Marmorfrag* 
mento,  die  neuerdings  im  Garten  des  Palazzo  Bur- 
bcriiii  gefunden  wurden.  Ein  Bruclistück  trügt  die 
Inschrift  WIL\A/0::  El/OW:^Ei\ 

(so!).  Der  Künstler,  ein  Neii-Attiker  römischer  Zeit, 
war  bisher  uicht  hekanut,  (Dazu  zwei  Figuren  im 
Text.)  — S.  372 — 381.  L.  Savignoni  veröffentlicht 
zwei  in  den  Caracalla-Thermen  gefundene  Marmor- 


Digitized  by  Google 


ß07 


2S.  Mai.  WOrilKNSnniM'T  KLASSISCMK  rilll.OLOGIK.  liKItJ.  No.  22. 


W)8 


köpfe,  ciiirn  Asklepios,  von  eitler  KoIossal  Statiio 
hcrrUlircnd,  deren  griechisches  ßrotizcuriginal  vielleicht 
der  ersten  Hälfte  des  5.  Jahrhunderts  v.  Chr.  ent 
stammt,  und  einen  etwas  mehr  als  lebensgrofsen 
Kplieben  von  weiblichen  Formen.  Beide  Köpfe 
sind  jetzt  im  Museum  der  Dioklelians-Thermen.  (Dazu 
Taf.  XIV  und  XV  und  zwei  Textfiguren.)  — S.  382 

— 390.  E.  Caetani  Lovalelli  behandelt  antike 
Haarnadeln,  ihr  Material,  ihre  Form,  ihren  Schmuck, 
ihren  Gebrauch  mid  ihren  gelegentlichen  Mifsbrauch 
im  allgemeinen  und  eine  in  einem  etruskis<-)ien  Grabe 
bei  Bolsena  gefundene  im  besonderen.  Sic  ist  aus 
Bronze,  trögt  ein  Vcnus  FigQrcheii  und  zeigt  die  ln- 
ficlirifl  sul>ma  (von  su&i  = sepula'um).  Sie  diente 
also  wolil  nie  praktischem  Gebrauch.  — S.  391 — 394. 
E.  Loewy  macht  darauf  aufmerksam,  wie  viel  Ver- 
wandtes der  betende  Knabe  in  Berlin  und  Lysipps 
Apoxyomenos  aufweisen.  Tafel  XVI  zeigt  beide  Fi- 
guren in  der  Seitenansicht  neben  einander,  Tafel  XVH 
ebenso  die  Köpfe  und  deu  Kopf  des  Hermes  von 
Horkulanum.  — S.  395  f.  K.  Hadaczek  crklitrl 
den  Knaben,  <Icr  auf  dem  Altar  von  Ostia  links 
neben  Venus  steht,  für  Hymenaios  mit  der  Fackel.  — 
S.  397.  Sitzungen  (vom  13.  und  20.  Dezember  1901) 
und  Ernennungen  zum  Winckclmannstago.  — S.  390 
giebt  E.  Ffiiiil  einen  Nachtrag  zu  seinen  Bemerkungen 
über  die  Gruppe  de.s  Diomedes  und  Odysseus: 
s.  Wocbciischr.  1902  No.  6 S.  156. 

Revue  de  Philologie  XXVI,  1. 

S.  1 — 11.  Fr.  Cumont,  Weihinsebrift  des  Jupiter 
Dolichcnus,  bespricht  11.  Kan,  De  Jovis  DoHchoni 
cultu  (Groningen  1901)  und  ergänzt  die  daselbst 
cilierte  Inschrift  CIL  III  1128:  NTunini  et  virtutibus 
dei  acterni,  Jovi  o.  in.  Dolicbeiio  nato  ubi  ferrum 
exoritur,  Jimoni  reginao  augustae  (?;  iiaturae  Boui 
Eventus  ct  nuiniiii  imp.  Cacs.  T.  Aeli  Hadri||ani 
Antonini  augusti  pii  . . .JTerentius  Gentiauus  (?). — 
S.  12 — 31.  A.  Cartault,  Die  Andeutungen  in  den 
Satiren  des  Iloraz,  bcliaiidelt  besonders  solche  Fidle, 
in  denen  die  grammatische  Wortverbindung  die 
logische  Beziehung  nicht  wiedergibt.  Zum  Scblufs 
wird  Sal.  11  3,  274  balba  verba  erklärt  als  eine 
affektierte  und  lücherlichu  Sprechweise.  — 8.  32  37. 

K.  Hude,  Die  Thukydidcshandschrift  I*aur.  LXIX,  30, 
kritisiert  die  Abhandlung  von  1).  Serruvs  (Kev.  de 
pbil.  XXV  p.  235  ff.).  — 8.  38-43.  E.  Chatelain, 
Eine  Handschrift  des  Solinus,  deren  I^sarten  in 
tironischen  Noten  erhalten  ist,  bespricht  die  tironischen 
Noten,  die  im  Cod.  Vossianus  0 87  der  I>cidcncr 
UnivcrsiliUsbibliothek  als  Varianten  eingetragen  sind. 

— S.  44— 62.  A.  Misicr,  Die  Pariser  Handsebriffen 

des  Gregorius  von  Nazianz.  — S.  63  — 98.  P. 
Monceaux,  Zur  Kritik  der  Appendix  der  Werke 
des  h.  Cyprianus.  — S.  98.  B.  Haussoullicr, 
Kim:  vergessene  Inschrift,  von  K.  Loftus  in  Susa  auf- 
geschricben  (Travels  and  rescarches  in  Cbaidaca  and 
Susiana,  London  1857):  Jivi^txyoQai;  \4QtGid{ixov 

aiapauHf  rka^  \4QQfvtldriv  'Aqqt^viidov  toi'  GrqaifiYvv 
*5?  i6v  tavtot  (filoy.  — S.  99 — 104. 

K.  Legrand,  Inschrift  von  Trözen  (vrgl.  U.  Meister 
in  den  Berichten  der  Kön.  Sachs.  Ges.  der  Wissen- 
schaften zu  licipzig,  1901  S.  21 — 30).  — S.  105— 
124.  U.  Bornccque,  Die  metrischen  Gesetze  der 


oratorischen  Prosa  in  Ciccros  Brutus,  verglichen  mit 
den  Gesetzen  des  jüngeren  Plinius  und  Symmachus. 
Sind  die  Gi^setzc  auch  weniger  streng  und  haiipts^ich- 
Uch  negativer  Art,  so  ist  doch  die  Zahl  der  Ab- 
weichungen bedeutend  genug,  um  zu  crw.lgen,  ob 
Cicero  das  Werk  wirklich  vollendet  hat.  — S 125 — 
143.  B.  HaussoulUer,  Die  milesischen  Insolo, 
Inschriften  von  Ijcros,  Lepsia,  Patmos  u.  s.  w.  — 
S.  143  — 148.  F.  Gaffiüt,  Die  Syntax  von  c«tM, 
bestreitet  die  von  J.  licbrcton  (Etüde  sur  la  laiiguc 
et  la  grammairc  de  Ciceron)  aufgcstelltc  Behauptung, 
üafs  cum  die  Aequivaleuz  bezeichnen  könne. 

Athcnacum  3884  (5.  April  1902). 

S.435.  A.  J.But  1er,  Dante  und  Herodot.  B.  wendet 
sich  gegen  Sullivans  Behandlung  der  Stelle  Infcrnu 
XXIV  4 [s.  Woch.  21  S.  583]  und  die  Heranziehung 
der  Parallelen  aus  Herodot  und  Plinius.  Ks  handle 
sich  ja  gar  nicht  um  fallenden  Schnee,  somlerii  um 
Reif.  Die  Siclio  sei  immer  richtig  verstanden  worden. 
— S.  439.  In  der  Sitzung  der  ‘Nnmismatic  So- 
ciety’ vom  20.  Mörz  las  H.  H.  Howorth  über  Ge- 
schichte und  Münzprägung  Artaxerxes'  lll.  und  seiucr 
Satrapen  und  ünlerthanen.  Die  Edelmetalle  kursier- 
ten in  den  inneren  persischen  Provinzen  lediglich  nach 
dem  Gewichte;  die  Gokldareikcn  und  die  Silbcrsigleii 
wurden  iti  der  Ach;lmenidcnzcit  ausschließlich  für  die 
Distrikte  hergestellt,  in  denen  das  griochisclio  Element 
vorherrschte,  und  besonders  für  den  Handelsverkehr 
mit  Griechen.  Wenn  man  bei  diesen  Münzen  auch 
eine  Ultere  und  eine  jüngere  Periode  unterschciilcn 
kann,  so  ist  doch  eine  so  bestimmte  Zuteilung  der 
Typen  auf  einzelne  Fürsten,  wie  sie  Bnbolon  versucht 
hat,  nicht  durcbznfUlireii.  — S.  441  f.  K.  Lauciani, 
Nacliricbtcii  aus  Rom.  Vom  Tempel  des  Castor  und 
Pollux  sind  mehrere  allerdings  stark  bescliödigte  ßau- 
stücke  gefunden  worden,  so  ein  Teil  der  recliten  hlcko 
des  hinteren  Frontons,  zwei  Süuleubasen  mit  PlintJien 
von  7 Quadratfufs,  Situlentromiueln,  ein  Capitell  und 
eines  der  Lucunariu  der  Intereoliimiiicn.  Als  der 
Tempel  niederst  Qrzle,  war  die  Strafse  ‘post  aedem 
Castoris’  schon  von  einer  mehrere  Fufs  hohen  Sclaitt- 
scliidit  bedenkt;  man  kann  also  nicht  an  das  Erdbeben 
von  4.33  als  Veranlassung  denken,  sondern  höchstens 
an  das  von  502,  durch  welches  auch  das  Kolosseum 
hitschädigt  wurde.  — ln  der  Mitte  des  l’eristyls  des 
Vestahauses  siinl  zwei  weitere  Wasserreservoirs  ge- 
funden worden,  die,  wie  die  Neuauffühning  dos  Atri- 
ums, der  Zeit  der  Julia  Domiia  aiiziigehören  schoinen- 
Sic  dienten  vermutlich  nicht  zu  sacralen  Zwecken, 
sondern  zur  Bewässerung  des  Gartens.  — Die  Frage, 
ob  die  ältere  Sacra  Via  die  Velia  beim  Tilusbogen 
kreuzte  oder  weiter  nordwärts  verlief,  ist  durcli  die 
Auffindung  des  ölten  Pflasters  unter  dem  Teini»el  der 
Venus  und  Roma  dahin  cntsrlncdcn  worden,  dafs  der 
Titusbogen  35  Fuf»  westlich  von  diesem  allen  Ptlaslcr 
steht  und  dafs  er  mitliin  die  spätere  Sacra  Via  Ober- 
spannte.  Nun  erbebt  sich  ilic  weitere  Frage,  ob  der 
(von  Domitian  errichtete)  Bogen  früher  über  der  alten 
Strafse  stand  und  ci'sl  von  Hadrian,  als  er  die  Strafse 
verlegte,  um  für  den  Tempel  der  Venus  und  Roma 
Raum  zu  gewinnen,  an  die  neue  Strafse  versetzt  sei, 
oder  ob  er  an  seiner  ursprünglichen  Stelle  stehe.  L. 
cutschcidct  sich  für  die  Annahme,  dafs  bereits  Ncru 


GOO 


2?^.  Mai.  WOrHKNSCMHll-T  VVli  KLASS1S(M!K  PUlKOLOfUE.  190-2.  No.  *J2. 


010 


beim  Bau  des  goldenen  Hausen  die  Strafse  verlegte, 
so  ilüfs  iliesc,  als  Domitian  den  Bogen  ‘in  summa 
sacru  via*  erridiiete,  bereits  »S5— 40  Fufs  westlich 
der  alten  verlief.  — Der  Besitzer  der  Buchhandlung 
Spitliocver  an  der  Piazza  di  Spagiia,  W.  Haas,  hat 
das  grol'sc  Werk  über  die  Mosaiken  der  römischen 
Kirchen,  zu  dem  de  Rossi  den  Text  schrieb,  zura 
Abschlul's  gebracht.  — Es  folgen  interessante  Berichte 
über  Prozesse  gegen  die  Fürsten  Chigi  und  Barberini 
wegen  widcrrechtliclicii  Verkaufes  von  Kunstwerken, 
zuletzt  ein  Nekrolog  auf  Pietro  Crosturosa,  den  ver- 
dienstvollen Sekretiir  der  ‘Commissiono  di  Arebeologia 
Sacra’,  der  die  Crypten  des  Petrus  und  Marcellitm.s 
entdeckle,  den  Begriibnisplat/  des  Nicomedes  und  neue 
Teile  von  dem  der  Prisdila  und  Domitilla  zugänglich 
machte  und  besonders  die  Kirche  Sta.  Cedlia  unter- 
suchte. 

American  Journal  of  Archacology  VI,  1. 

S.  7^22.  B.  Uichardson,  Eine  Reihe  von 
Kolossnlstandhildcrn  in  Korinth  (mit  Tafeln  und  Ab- 
bildungen), beschreibt  eine  Anzahl  an  der  Agora  ge- 
fundener Statuen,  welche  wie  die  Karyatiden  um 
Erechtheion  als  Träger  der  Decke  gedient  hatten, 
aufserdem  ein  Relief,  Helios  und  Scletic  dui-stellend, 
und  andere  Korintbisebe  Funde.  — S.  23  — 54.  Ge- 
neralversammlung des  amcrikanisciien  Achäologischeii 
Instituts,  25.— 2b.  Dezember  1901.  C Uabbitl  be- 
schreibt eine  Herme  von  Trochonos  mit  der  bexainc- 
trischen  Insclirifl  l^vtfQoylörji  toyds  haXXla^ 

tjior^Ofy.  S.  Shumway  bespricht  die  Duenos-Inschrift, 
das  seiiatus  consultiim  de  Bacchunalibus  mul  die  Sanc- 
tionen  der  Leges  auf  Inschriften.  D.  Perry  kritisiert 
Dörpfelds  IjCukas-Hypothese.  A.  Wallon  behandelt 
den  KQustlernamcn  Calyntims  bei  Paus.  X,  13,  10. 
Miss  C.  Grieve  vergleicht  die  athcniscb-runiiscbe  Be- 
handlung fälschlich  totgesagtiT  Personen  mit  indischen 
und  anderen  Gebräuchen.  Miss  L.  Nichols  untersucht 
die  Entstehung  der  rottigurigen  Vaseiitccbiiik.  L. 
Earle,  Griechische  Alphabctstudien.  G.  Tisdall, 
Xenophons  Glaubwürdigkeit  in  der  Anahasis.  C.  Rolfe, 
Diocletians  Edikt  De  pretiis  vcnalium  renim. 
G.  Williams,  Julia  Domna.  u.  a.  — S.  55  — 98. 
N.  Fowlcr,  Archäologischer  Bericht  für  Juli  — De- 
zember 1901. 


Rezen8ioiis-Vei*zeichiiU  phllol.  Sclirlfteii. 

Aristoto,  Traitd  de  Päinc.  traduit  et  annote  par 
G.  fiotiifr:  liev.  ti.  NIV  (1901)  S.  XIV-XV. 

Besonders  die  freie  Übersetzung  der  sebwieHgen 
Schrift  verdient  hohes  Lob,  während  der  Kommentar 
stellenweise  überladen  scheint.  .Im.  HauceUe. 

Bonnet,  Ch,  E.,  Critique  of  somo  reccnl  snb- 
junctive  theories:  Bullet.  Beige  2 S.  58.  Im  ganzen 
stimmt  V.  Sondervorti  den  gegen  Eimer  gerichteten 
AufsteilungeD  bei, 

Bienkowski,  P.,  Do  siraulacris  barbararnm 
gentium  apud  Romanos:  Cltusr.  18,  2 S.  137  f.  Oute 
Probe  eines  Cor]ms  der  Barbarendarstcllungcn  in  der 
antiken  Kunst.  V.  Gardner. 

Bürger,  R.,  De  Ovidi  carminum  amutoriorum 
inventiotie  et  arte:  BphW.  11  ä.  328-331.  Die  Be- 


weisführung in  dieser  Dissert.  crsciieint  nicht  immer 
überzeugend.  J{.  Belm. 

Cauer,  P.,  Der  Plan  des  Reform-Gymnasiums: 
/V.  da/irb  108,  I S.  I43-140.  Der  Verfasser  vor- 
keruU  die  Vorteile,  Delhrüek. 

Ciccros  ausgewählte  Reden.  Erklärt  von  Karl 
Halm.  Zweiter  Band.  Die  Rede  gegen  Q.  Caecilius 
und  der  Anklagerede  gegen  C.  Verres  viertes  und 
fünftes  Buch.  10.,  umgearbcitetc  AuHagc  bo'^orgt  von 
G.  Lanlnnnun.  Dritter  Band.  Die  Reden  gegen  L. 
Sergius  Catiltna  und  für  den  Dichter  Arebias.  14., 
verbesserte  Aufl.:  BphW.  11  S.  348.  Die  Ausgaben 
werden  sehr  beihiliig  besprochen,  dewh  wird  forl- 
laufeudc  Kcnntlichmacliiing  der  Disposition  gefordert 
von  Frunz  Müller. 

Ciceronis  oratio  de  imperio  Cn.  Pompci.  Willi 
introduction  and  notes.  By  J.  C.  iViW:  BphW.  11 
S.  349.  Die  Einleitung  ist  kurz  und  passend,  die 
Analyse  der  Rede  klar,  die  Noten  sind  praktisch, 
nur  oft  etwas  zu  tief  horabslcigend.  Franz  MidltT. 

Daremberg,  Saglio  ot  Pottier,  Dictionuairc 
des  auti<|iiitcs  grecques  et  romaincs.  Fase.  30:  Her. 
8 S.  154  f.  Das  tUclitigc  Werk  macht  regelmufsige 
Fortschritte.  /.. 

EUis,  R.,  Aetna:  Claser.  16,  2 S.  128  130. 
Wird  von  !i.  1'.  Tgrrelt  recht  gelobt. 

Gaspar,  Camille,  Essai  de  Chronologie  pinda- 
riquo:  Uev.  d.  pr.  XIV  (1901)  S.  XII-XIV.  Auf 
teilweise  ganz  neuem  Material  mit  grOfstcr  Sorgfalt 
aufgebaut.  Am.  Ilauvette. 

Glovcr,  T.  U.,  Life  and  letters  in  tiic  fouith 
Century:  (Heunr.  16,  2 S.  131134.  lutercssaiito 
biographische  Essays,  die  aber  der  Zusainmenfassung 
entbehren.  F.  T.  liichanls. 

Haltern  und  die  Altertumsforschung  an  der  Lippe. 
Mitteilungen  der  Altcrtumskommission  für  Westfalen. 
U:  BphW.  11  S.  331-336.  Diese  Untersuchungen 
sind  noch  nicht  abgcsdilosseii,  legen  aber  ciu  Funda- 
ment, auf  dem  jeder  bauen  mufs,  der  in  diesen 
Fragen  mitarbeileu  will.  A’  Authee. 

Horonduo  mimiambi  . . . tertium  odidit  0. 
Crusiuä’.  Bull,  er it.  1 S.  133-  Untadelhaft.  C.  K.  U. 

Homer,  lliade  (IX-XII)  comm.  da  C.  O.  Ziiretti: 
Hev.  de  Cimtr.  puld.  en  Belg.  45,  I S.  20  f.  Gicbl 
für  Schüler  zu  viel  des  Guten.  A,  G. 

Horatius,  Sutires  I.  cd.  by  J.  Gour.  Cltuitr. 
16,  2 S.  127  f Wichtiger  Beitntg  zur  Kenntnis  der 
Satiren.  ./.  <San/eounL 

Jandl,  Gualtberns,  Quacstioncs  Plutouicao: 
Bph  W.  1 1 S.  321-323.  Die  ungemein  Heifsige  Arbeit 
bietet  einen  schätzenswerten  Beitrag  zu  den  Bemühungen, 
durch  sprachliche  Kriterien  die  Abfolge  der  Plato- 
nischen Schriften  fcstzuslellcn.  Apelt. 

Klaschka,  Franz,  Sehülerkommentar  zu  Ciccros 
Cato  Maior  de  scneciuie:  Bph  IF.  11  S.  347.  Ebenda 
von  demselben  Verf. : Kommentar  zu  Ciceros  Laclius 
de  amicitia.  Die  Arbeiten  sind  geeignet,  eine  siim- 
gemälsc,  wirklich  gute  Übersetzung  anzubabnen,  aber 
die  Übersetzung  tritt  zu  oft  als  fertig  hervor,  ohne 
Ableitung  ans  der  Grundbedeutung.  Franz  Müller. 

Krumbaclier,  K.,  Kiu  dialogischer  Threnos  auf 
(len  Fall  von  Kunstautiiiopel:  BphW.  11  S.  325-328. 
Auch  aus  dieser  Abhandluug  kOuuen  wir  lernen, 


nii 


‘2K.  Mai.  WOPHKNSrHT^IFT  Fl'-Il  KT,ASSlSrHE  PHIL0L0(^IE.  lü<>2.  No.  22. 


612 


obwohl  sic  sich  mit  einem  miiidcrwcritgcn  Kr:scugiiis 
der  byzantinischen  Litteratur  bescliiiftigt.  77/.  Prtger. 

Laurent  el  G.  Harlniann,  Vocabulaire  6tymo- 
logiquc  de  la  languc  grecque  et  de  la  langiic  latine: 
Bull.  crit.  7 S.  133.  Sclir  vollstiindig,  fa^it  zn  voll- 
st.^ndig,  insofern  manche  gewagte  Klymologiceii  Auf- 
nahme gefunden  liabcn.  E.  U. 

Macnamara,  Studien  über  den  prähistorischen 
Menschen:  Gloh.  LXXX,  20  S.  328.  Dafs  der  Homo 
mediterranciis  (Iberer,  Semiten)  vom  Homo  )>riini- 
genius  (Neamlerthal)  stammt,  ist  als  sicher  anziiscben ; 
wenig  glaubhaft  ist  der  Ursprung  der  Bronze  bei  den 
Mongolen.  A.  WiUer. 

Messer,  A.,  Die  Reformbcwegmig  auf  dem  Ge- 
biete des  preufsischen  Gymnnsialwt^cns:  Pr.  Jahrb. 
107,  I S.  143-146.  Ei»  auf  sorgsamer  Sammlung 
beruhender  Überblick.  Delbrück, 

Meyer,  Ed.,  Forschungen  zur  alten  Geschichte. 
— Ders.,  Geschichte  des  Altertums,  III,  1 : DuUtt. 
Belye  2 S.  55.  //.  Francotte  bezeichnet  letzteres  als 
ein  wahres  Kunstwerk,  wahrend  das  erste  Werk  in 
einzelnen  methodischen  Abhandlungen  dessen  Ent- 
stehung lehrt;  übrigens  werde  die  Bevölkerung  Attikas 
von  M.  überschätzt. 

Meyer,  L,  Handbuch  der  griechischen  Etymo- 
logie I:  Bev.  tie  Cinstr,  en  Belg.  45,  1 S.  13-20. 
Der  Verfasser  verdient  jede  Achtung  und  jede  Ehi*o, 
aber  sein  Bucli  steht  auf  einem  überwundenen  Stand- 
punkt. E,  Boimeg. 

Millet,  Gabriel,  Monastöre  de  Daphni: 
Hev.  ti.  gr.  XIV  (1901)  S.  XV-XIX.  Die  Beschrei- 
bung der  berühmlon  Mosaiken  ist  mit  gröfstcr  Ge- 
wissenhaftigkeit und  feinem  Geschmack  angefertigt, 
die  Illustration,  leider  nur  iu  Phototypic,  nicht  farbig, 
ist  ebcMifalls  sehr  lobenswert.  Am.  iiauvelte. 

Modestov,  Introdnction  ä Phistoire  romaine. 
I;  Her.  8 S.  156.  Der  Verfasser  bat  für  sein  Werk 
gründliche  Vorbereitungen  getroffeu.  A. 

Nausester,  W,  Denken,  Sprechen  und  lehren, 

I.  Die  Grammatik:  Her.  de  Cinetr.  pvbl.  en  Belg.  45,  1 
S.  11-13.  Geistreicli,  aber  zu  weit  gehend.  vL  Gre- 
goire. 

Navarrc,  0.,  La  rlietoriquc  grecque  avant  Ari- 
stotc:  Hev.  d.  H,  gr.  XIV  (1901)  S.  XIX-XXL  Eine 
planmäfsige,  saubere  Arbeit  mit  recht  beachtenswerten 
Ri'sultatcn  über  die  griechischo  Kbetorik  zu  Beginn 
des  4.  Jahrhunderts.  Am.  Uauvette, 

Xolil,  Hermann,  Schülerkommeutar  zu  Ciceros 
Uedc  für  L.  Murena;  Bph  IL.  1 1 S.  348  f.  Die  Arbeit 
erinnert  teils  an  zu  liebevoll  fursorgende  Präparatiouen, 
teils  ist  sie  zu  lakonisch  vornehm.  Franz  Müller. 

Nohl,  Hermann,  Schülerkommentar  zu  Ciceros 
Uede  für  Scsc.  Uoxius:  BphW.  11  S.  347.  Ist  mehr 
blol'se  Präparation,  aber  mit  einigen  guten  saclilichen 
Belehrungen  versehen.  Franz  Müller. 

Ouvrö,  IL,  Lcs  formes  liltcraires  de  la  ponsee  1 
grecque:  Rer.  d.  et.  gr.  XIV  (1901)  S.  XXI-XXIV.  j 
Das  Buch  ist  mit  souveräner  Beherrschung  des  weit-  i 
schichtigen  Stoffes  flott  geschrieben,  liifst  aber  doch  , 
da  und  dort  Zweifel  an  der  llichtigkeit  der  aufgestelltcn  ' 
Behauptungen  uufkonimen.  Am.  Ilauoeite. 

Pcstalozza,  Uberto,  La  vita cconomica  ateniesc, 
dalia  tinc  dcll  Vll  alla  liue  dcl  IV  secolo  av.  Cr.: 


Bullet.  Beige  2 S.  58.  Klar  und  mit  weitem  Blick 
geschriel)en.  IL  FrancoUe. 

Pomtow,  H.,  Delphische  Chronologie:  DEE.  12 

S.  732.  Wichtige  chroiiolügische  Unterlage  für  die 
Erforschung  der  griceb.  Geschichte. 

Praecliter,  K.,  Hierokles  der  Stoiker:  Clanr. 
16,  2 S.  127.  Inhaltsangabe  von  C.  •/,  Webb. 

Kcichel,  Wolfg.,  Homerisclie  Waffen.  2.  Autl.; 
DLZ.  12  S 724.  Der  Charakter  des  Buches  ist 
unberührt  geblieben,  leider  aber  auch  die  Auffassung 
der  Schildbcsciircibung  im  18.  Buche  der  Ilias  nicht 
berichtigt.  E.  Mnafe,  — Dass.:  EC.  12  S.  413f. 
Wenn  auch  ein  Torso,  bedeutet  das  Werk  docli  in 
vielen  StOckeii  einen  grofseu  Fortschritt  unseres  Wissens. 

T.  S. 

1.  Scheel,  Willy,  Die  Ausdiauung  Augustins 
Uber  Christi  Person  und  Werk.  2.  Hertling,  Georg 
Frlir.  von,  Augustin.  Der  Untergang  der  antiken 
Kultur:  AC  12  S.  385-390.  Zu  1:  Trotz  aller  uuf- 
gcwandtcii  Mühe  und  Scharfsinns  ist  es  Sch.  nicht 
gelungen,  das  Verständnis  Augustins  wesentlich  zu 
fhrdern.  Zn  2 : Die  Schrift  ist  populär  gehalten  und 
in  sehr  geschickter,  Obersicbtlicher  und  angenehm 
lesbarer  Form  geschrieben. 

Sitzler,  Ein  ästhetischer  Kommentar  zu  Homers 
Odyssee:  S.  l'reu/e.  Krz.'Zlg.  No.  113.  Sehr  ge- 
diegen. Besonders  wohltliucnd  berührt  die  Schlichtheit 
der  Darstellung.  Chr.  M. 

Spiegelbcrg,  W.,  Die  dcmotischoii  Papyrus  der 
Strafsburger  Bibliothek  hrsg.  u.  übersetzt:  EC.  12 
S.  410-412.  Verf.  hat  eine  feste  Grundlage  für  alle 
weiteren  Untersuchungen  an  den  dcmotischen  Urkunden 
geschaffen.  IF.  Sebubart. 

Stowasscr,  J.  M.,  Kleine  Beiträge  zur  lateinischen 
Grammatik.  VII-XI:  DEX.  12  8.  725.  Bericht 
Uber  -met,  apud,  eiio,  corain,  ostium. 

Strzygowski,  Jos.,  Orient  oder  Uom.  Beiträge 
zur  Geschichte  der  spätantiken  und  frühciiristücheu 
Kunst:  DEE.  12  S.  756.  Wuchtig  und  nicht  er- 
folglos sucht  der  Vf.  dem  Orient  seine  führende  Kollo 
in  der  Eutwickclung  auch  der  frühdir.  K.  wiedor- 
zacrkampfoti.  F.  Soack. 

Tacitus,  Die  Germania,  Für  den  Schulgebraucb 
erklärt  von  (itorg  von  KobiUmki.  Text.  An- 
merkungen: Bph\y.  11  S.  347.  Der  Herausgeber 
bat  in  der  Thai  alles  gethan,  um  die  i«ektüro  des 
über  aureus  des  lateiniscben  Unterrichts  für  Deutsche 
fruchtbringend  zu  gestalten.  Franz  Müller. 

Cornelii  Xaciti  de  origine,  situ,  nioribus  ac 
popuHs  Germanorum  über.  Kccciisuit  Joanne» 

BphW.  \\  S.  347.  Eine  sauber  ausgestatto  Text- 
ausgabe.  Franz  Müller. 

Cornolio  Tacito.  GU  Annali  commentati  da 
ViUdiano  Menghim.  Parte  soconda.  Libro  Hl: 
BpUW.  11  8.347.  Diese  Ausgabe  zeigt,  dafs  jen- 
seits der  Alpen  ein  frischer,  fröhlicher  Zug  durch 
die  philologischen  Stadien  weht.  Finrnz  Müller. 

Theophrasti  Charactercs  cmcridavcrunt  ediderunt 
annutaverunt  J.  JA  Fraenkel  et  P.  Grveneboom  jr.-. 
Bph  H’.  1 1 S.  323-325.  Für  die  Erziehung  junger 
Philologen  znr  methodischen  Textkritik  halte  ich  die 
Ausgabe  nicht  für  geeignet.  Paul  Wendtnnd. 

Thomas,  K.,  Petronc.  L’cnvers  do  la  socielö 


Digilized  by  Googlv. 


(UH  ->S.  M;ii.  VVOCHBN.SCHUin'  FÜR  KLASSISCHE  rHII.OLOHIK.  No.  22.  G14 


romaiiic:  Ihdl.  erit.  7 S.  120.  Ks  ist  (Jic  neue  Auf- 
lage eines  vor  1 0 .fahren  erschienenen  Huches,  die  den 
(TCgensiand  nicht  erschöpft  und  durch  das  Krscheinen 
des  Kornaus  Quo  vadis  hervorgerufen  ist. 

Fabia. 

de  Vissor,  M.  W.,  de  Graecorum  düs  non  refe- 
rentibus  spedem  humannm:  UnlUt.  Htlue’2  S.60.  Hoch- 
wicfitigcr  Heitrag  zur  Rcligionsgcschichtc,  dessen  Kr- 
gebnissc  im  ganzen  Heistimmung  tinden  dürften. 
Lt^on  Ualkiu. 

Wcifsenfcls,  Oskar,  Die  Hildnngswirrcn  der 
Gegenwart;  UphW.  U S.  340-344.  Das  inhaltreiche 
Huch  mufs  genau  gelesen  werden,  um  seinen  er- 
freulichen und  anregenden  Gehalt  ganz  zu  offen- 
baren. K.  iiruchmanu. 

V.  Wilamowitz  - Moellcndorff , Griechisches 
Ixjscbuch,  I.  Text,  II.  KrUlulerungen:  BnlUt.  ßflge 
2 S.  49.  Wird  von  ./  P.  Wultziug  nach  Eulstühung, 
leitender  Idee,  Inhalt  eingehend  und  mit  warmer  Ho 
wnndcning  gekennzeichnet. 

Xenophon.  1.  Annbasis  od.  by  ./.  Pantazide^^ 
2.  Schniwdrtcrbiich  zu  Anabasis,  Hellenica  und 
Memorabilien  von  IK  (iemoll'.  (dtif/tr.  16,2  S.  126  f. 

1.  Luxus  Ausgabe,  in  der  der  Anhang  das  WertvollHte 
ist.  2.  Macht  den  Schülern  die  Sache  zu  leicht. 
ii  M.  Kdxeard«. 

MKtoIliintCün. 

Freafsitebe  Akademie  der  Witseniohaften. 

10.  April. 

ConzG,  Die  ültestc  Periode  der  Stadtgeschichte 
von  Pergamon  (wird  ira  1.  Hände  der  'xUtertflmcr 
von  Pergamon’  erscheinen).  — U.  Kckul^  von 
Stradoniu,  Über  das  HruchstOck  einer  aitattischen 
Grabstele  (mit  Abbildungen,  Vortrag  vom  28.  Novcmlmr 
1901).  Vergleich  mit  der  Grabstele  des  Arislion 
und  anderen. 

Die  Baseler  Handschriften  der  historia  Apollonii 
regis  Tyri. 

Eiimar  Klebs,  der  es  zum  ersten  Mal  unternommen 
hat,  die  gesaniinte  Ilandschriftcnmassc  des  laieiinscheo 
Apolluuiusromaiis  zu  durchforschen  und  zu  sichten, 
bemerkt  atif  Seite  63  seines  Huches  *Dic  Krz3idung 
von  Ai>olloiiiu8  aus  Tyrus’  (Berlin  1899)  folgendes 
Die  Tegemsuer  Krdaktion  RT  ist  vertreten; 

1 . Durch  die  Hrochstückc  der  ehemals  in  Tcgcnisco, 

jetzt  in  Manchen  bchndlichcn  Handschrift  cod. 
Munaceiisis  lat.  19148  *=7' 

2.  Durch  die  Baseler  Handschrift  cod.  Basil  D.  V.  15 

(früher  E.  III.  17)  =*  t,  Papierhandsehrift,  ge- 
schrieben gegen  Ende  des  XV  Jahrhunderts; 
auf  dem  letzten  Blatt  f.  151  b stellt  Vxplicit 
XV  kl.  decembris  hora  tertia  post  meridiem  1481 
jH!r  inamis  fratris  Joliamiis  Hartolomei  zer  Wind’. 
Eine  zweite  Ba.sclcr  Handschrift  A.  IX.  4,  Papier- 
haiidschrift  nach  der  Subscription  f392  in  (lascl 
1492  geschrieben,  giebt  de»  Text  der  diystoria 
Appollonii  Tiri’  als  Abschrift  der  ersten*}.  Ich 
berücksichtige  mir  dio  erste.  [Die  Anmerkung  2 
lautet:  So  iiacb  Mitteilung  des  verstorbenen 

OberbiblioUickar  L.  Sieber,  die  durch  eine  mir 


von  ihm  übersandte  Coliation  des  Anfanges  be- 
stätigt wird.  Die  erste  habe  ich  selbst  verglichen]. 

3.  Durch  die  W'ienerhandschrift  der  Hofbibliothok 
cod.  Vind.  lat.  226  =»  E . . . . . 

Diese  Angaben,  soweit  sie  die  Ba.sclcr  Codices 
betroffen,  sind  unrichtig  und  zu  korrigieren  wie  folgt: 

Die  Universitütsbibliothek  in  Basel  besitzt  drei 
Hamlschriftcii  der  historia  A|>oUonii,  nainlicb: 

1.  D.  V,  15  (früher  E-  HI.  3),  Pergamouthaiid- 
schrift  in-fol.  von  94  Blattern.  Sie  stammt 
nach  einem  Vermerk  auf  Kol.  1 b und  einem 
desgleichen  auf  Fol.  92b  aus  der  Bibliothek  des 
ehemaligen  Prctligerklostcrs,  die  im  Jahr  1559 
auf  Antrag  des  Deputaten  Heinrich  Petri  vom 
Kate  der  Univcrsitütsbihliothck  cinvcrleibt  wurde 
(cf.  Andreas  Hcnslor,  Geschichte  der  öffenlliclien 
Bibliothek  der  UiiiversiUt  Basel  [Basel  1896] 
S.  5)  und  entluilt  die  historia  A|>ollomi  auf 
fol.  28a— 41b. 

2.  E.  III.  17,  Papierhandsehrift  von  151  Hliitleni 
in-4“.  Es  ist  das  von  Johannes  Bartolomeus  zer 
Wind  14H1  fertiggestellte  und  von  Klebs  ver- 
glichene Exemplar.  Die  historia  Apollonii  steht 
darin  auf  fol.  22a— 2Gb  und  ist  1478  geschrieben, 
wie  die  subscriptio  auf  fol.  26  b unten  besagt, 
die  lautet  *Kxplicit  in  die  sancti  Ändreac  apostoli 
infra  horam  primam  et  sccumlani  post  meridiem 
1478’.  Die  Handschrift  stammt  aller  Wahr- 
scheinlichkeit nach  ebenfalls  aus  dem  Prediger- 
kloster,  wie  mir  Herr  Bibliothekar  Prof.  Dr.  Binz 
mitteilt,  dem  ich  bei  dieser  Gelegenheit  meinen 
besten  Dank  sage  für  seine  mir  in  liebens- 
würdigster Weise  gewahrte  Unterstützung  bei 
meinen  Naebforsrhungeu. 

3.  Ä.  IX.  4,  Papierbandschrift  von  392  Seiten  in  4®, 
Sie  stammt  nach  einem  Vermerk  auf  p 1 aus  dem 
ehemaligen  St.  U^onlmrdsstift,  dessen  Hibliuthek 
im  Jahre  1590  durch  einen  Bcscblufs  der  Dreizehn 
mit  der  UniversitaUbibliotliek  vereinigt  wurde 
(Heuslcr  a.  a.  O.  S.  9).  Geschrieben  ist  sie  nach 
der  subscriptio  auf  p.  392  im  Jahr  1492  durch 
Conradus  hüber  de  ysni. 

Was  das  gegenseitige  Verhältnis  der  drei  Hand- 
schriften anlaugt,  so  ist  darüber  folgendes  zu  sagen. 

E.  III.  17  ist  eine  wörtliche  Kopie  von  D.  V.  15, 
wie  sieb  mir  aus  vielen  langem  Stichproben  aus  allen 
Teilen  der  Historia  ergeben  hat.  Der  einzige 
Unterschied  zwischen  beiden  Uaiidschrillcn  besieht 
darin,  dafs  zer  Winden,  der  Schreiber  von  E.  111.  17, 
eine  längere  Digressioii  am  Schlufs  des  Kuin.ans,  dio 
D.  V.  15  mit  A.  IX.  4 gemein  bat,  weggclasscn  und  den 
letzten  Satz  etwas  erweitert  bat.  Die  Digre^sion 
setzt  ein  nach  dem  Salz:  AUud  bibiiolhecf  *ue  u« 
po^tfro»  HHO»  »üjna  mirabUit  dei  amjmttegue  sne 
tübore»  luterent  in  cbtwttda  colloeouit  nt  tpttcnnujue 
legal  huiu»  rei  eueuinm  uel  legere  andiat,  denm 
euui'ia  in  tinn  maiestate  orJinunfem  posse  tpie  sibi 
plurent  nUpie  induhitanter  A.  IX.  4j 

^terfieeTe  credat.  Sie  beginnt  mit  den  Worten: 
Quiequie  anlem  tarn  dnro  inshibilupte  auimo  dinerei» 
bomiunm  siupetnli;ftpte  cadbwf  tptvn  conecia  priorutn 
IfftiignilttJi  pulritm  «arrrin  ad  laudem  dei  eominendanit 
/icripturU  non  credendo  cvutrndicil  . . . und  endigt: 


Digitizeei  li,  Govjgle 


615 


28.  Mai.  WOCriRNSrnRIKT  FÜR  Kr.ASSISfMIE  PHILOIAHUB.  Um.  No.  22. 


Qnare  rartU  dfi  miris  uftno  diffidal  [nemo  v.  d. 
m.  (/.  A.  IX.  4].  Dann  fahren  D.  V.  15  iiinl  A.  IX.  4 
fort:  Jute  ttero  Apolloniut^  de  quo  jHxxdo  ante  eermo 
Jnit^  (res  filios  fiHa»qne  duwf  gignendo  de  [<*«w 
A.  IX  4]  *ua  cofiitige  Camilla  XXX  annis  felieiter 
regfiulfüt  praeetaute  domino  qui  uiuil  et  regnat  in 
eeeida  seculorum.  Amen,  ln  E.  III.  17  dagegen 
heifst  es:  Jsle  uero  Appollonius  de  gtio  iam  sermo 
fuil  trfs  fUios  /iliosque  äuae  gigneudo  de  ena  coniuge 
('amiila  XXX  annie  felieiter  regnabat  praeMaute 
domiuo  noftro  Jesu  ChrieU)  qui  eum  patre  et  epiriUi 
aant'to  uixdt  et  regnat  deius  per  otnnia  aecula  aecu~ 
lovum.  Amen. 

Dafs  D.  V.  15  als  Vorlage  für  E.  III.  17  gedient 
hat»  geht  übrigens  besonders  auch  daraus  hervor»  dafs 
in  cap.  34,  Hü  I).  V 15  bietet:  et  XL  aureoe  nirgini 
in  manum  direns^  E.  111.  17  dagegen:  etdedit  A'A 
aureo»  virgiui  in  manum  dicens^  ferner  cap.  50,  wo 
in  D.  V.  15  steht:  hU  ordiuatU  cum  geuero  et  fiUa 
cum  exercitu  innumerabili  uenii  Timrtnm,  aber  in 
E.  III.  17:  hie  ordinatie  cum  uxore^  geuero  et  filia 
etc.,  die  I.^sartcn  dedil  und  uxore  in  I).  V,  15  von 
der  Hand  des  Schreibers  von  E.  III.  17  am  ll:mde 
nacligctragcn  sind. 

Die  Handschrift  A.  IX.  4 i.st  keine  Abschrift 
von  E.  111.  17  (=<  bei  Klehs),  mithin  auch  nicht 
von  D.  V.  15,  wie  ich  an  Hand  des  von  Klebe 
S 69»  f.  mit  den  Varianten  von  t und  T’)  abge- 

')  Der  Text  des  Viadol>oneD.siH  22<i  ist  neuerdings 
yollständig  bekannt  geworden  durch  E.  W.  Sch  rei her, 
Zum  Texte  der  Historia  Apollonii  regls  Tyri  (Reihiffe 
zum  Programm  des  städtischen  Kaiser  Kranz  Josei»Ti- 
Jiiliiläums-Kealgyiuuasiuins  in  Komeuburg  1U(K)). 


616 


druckten  Textes  von  Blatt  5 des  Codex  T (cap  33) 
zeigen  will. 

Aihenagora  obtulii  -YA'_Y  A.  IX.  4 mit  T und  V 
gegen  Anotitegora  oldulil  E.  111.  17  (f). 

proatrata  pedilnu  eins  dixit  A.  IX.  4 mit  T 
und  V gegen:  proetrauit  se  pedibus  eins  dicen* 
E.  III.  17  (0. 

preees  blande  A.  IX  4 mit  V gegen  blande  prece» 
E.  UI.  17  (0  und  7’. 

iiide  ante  cellam  xibi  xtirgo  mittatur^  titulm 
scribatur  A.  IX.  4 mit  7’  und  V (der  letztere  Codex 
fügt  nur  noch  eic  ein  vor  acribaiur)  gegen:  «i</< 
cellam  nbi  uinfo  ponatur  et  Utulu-t  ante  ecribatur 
E.  III.  17  ((). 

Von  den  wenigen  Lesarten,  die  Klobs  sonst  aus 
l mitteiit,  sind  mohroro  falsch.  So  hoifst  es  in 
cap.  27  nicht:  inter  eacerdotea  fuUU  mom’a/c«,  sondern: 
inter  mnetas  faUit  moniales\  die  VViederorkennung  voll- 
zieht sich  ca]).  48  ff.  nicht  in  einem  templmn  aanct(a)e 
, dei  geniiorie  Mari(a)e^  soudorn  natürlich  »ancte  dei 
\ genitrieie  .17ar/>.  Wenn  ferner  Klebs  S.  69  Anm.  6 
I sagt:  AtUfuagora  obtulii  XXX;  .4w<it/<r^or«  t hier, 
j spilter  immer  Atkenagoraf  so  trifft  das  für  das  Ori- 
; ginal  D.  V.  15  zu,  die  von  Klebs  vergliclicnc  Copic 
> E.  HI.  17,  die  er  mit  t bezeichnet,  6lhrt  dagegen 
I noch  liingere  Zeit  mit  der  Metathese  Anat/iegora 
fort,  bis  in  ca{>.  40  iii  <lem  Satz:  et  cum  illuc  uenisaet 
TUaraiai  dicii  ei  AtUenagora  . . . zum  ersten  Mal 
wieder  Athenagora  erscheint. 

La  Chaux-dc-Fonds,  den  28.  April  1902. 

Max  Fiedermann. 

Vi>rant«oit1idi»r  U«d*kt«4ir : l'rof.  l)r.  II.  Ombttim.  FrieOunau. 


ANZEIGEN. 

R.  Gaertners  Verlag,  H.  Heyfelder,  Berlin  SW. 

Soeben  erschienen: 

Mon  atshefte 

der 

€otntniu$-6mll$cbaft. 

Ilcraiisgcgeben  von  Ludwig  Keller. 

Kiffer  Jahrgang.  Drittes  m.  viertes  lieft, 

Preis  für  <len  .luhrgung  von  etwa  22  Bogen  gr.  8®  10  Ult. 

Die  SIII.  tlor  <ii<>npn  dom  .Tnhn-  IWG  d««r  .Aufsab«-.  «I’n« 
aDtrhaonnK  lirr  ab«-mlliin<liiM'hon  Kultarvolkvr  « iaaonMiiafUicn  tu  orfunrben 
QTuI  iuabr>tnn<lrr^  «Ifn  (O-iat  und  die  Ornndaiitx«-  du»  ('omt-niii»  uue  der  ihm 
innrrlirh  vcrwun<lt4*ii  Mimnar  — dahin  gehören  u.  a.  l.aihnix.  Herder. 

Kirhtr,  Knnt  and  Schlpiormacbrr — idarzujiUd1i*n  und  mithin  die  <)i>« 

•rhic*htn  d«>a  rhriatlichrn  Hamaniamua  durch  dte>  .1ahrhiind<>r1.n  xii  vfr- 
lolirm.  •>  1)1(1  3>IH.  dor  0*(t.  hahrn  in  den  lrtct«n  .lAtin-u  Aiif^hUr  Kfbraidit 
wdploD  in  Ktirzi'  «oicba  brinRcti  u.  a von  Tror.  Dr.  Kiiiil  ItmiiniuK. 
llramrn,  l.ic.  Dr.  Otto  ('leinrn,  Zwickau,  l’rof  Dr.  lh>rlin,  Dn^liui-r 

A.  H acken  hnrff.  M d A.,  Ilottrnhnrh,  Ohi>rh-lircr  Dr.  )l  rutin  u in,  llnrlin, 

I*mt.  Dr.  1'.  H eh Ifcld . Hrradon.  Dr  H K ay kc r,  IfamhurK.  ProC  Dr.  K vn Aa  1 a, 

Ibiriiai,  Prof  Dr  Paul  Noinru.  Mnrbarir,  Prof.  Dr.  Üniit,  .Inn».  Orh.RcK- 
Kat  IHn-kOir  Dr  K.  Koinhnrdt,  VmitViurt,  n.  M.,  Proi.  Dr.  .AlrtAitdcr 
Wiirnirk».  Hmuniw'hwuif;,  Prüf.  Dr.  A.  WulfttieK.  Berlin,  Prof.  D.  Dr. 

Zimmer,  Zt-hlcndurl  b.  Borlin. 

H.  (-4.vertncr8  Verlag,  U.  Heyfelder,  Berliu  SW.  Druck  v-m  Lcoiibaril  Siuiiou,  llcrliii  SW. 


rR.  Gaertners  Verlag,  H.  Heyfelder,  '' 
Berlin  SW. 


I Der  Platonismus 

j ln  Kants  Kritik  der  DrteilsKraft. 

I Von 

I 

I Dr.  Heinrich  Romundt. 

[Vorlräge  uml  Aufsätze  aus  der 
Comonius-GcselUchiift.  IX.  Jahrg., 

I 1.  und  2.  Stück.] 

~~  8".  1.50  Mark.  — ^ 


R.  Gaeiinera  Verlag,  H.  Heyfelder, 
Berlin  SW. 

In  Tacltl  Historias 

studla  critlca  et  palaeographica 

scripsit 

Qaor^ia«  Andreeen. 

I.  (ISWD.  II.  (HKKb. 

I Mark 


DiyilldCdj  by  Cuogle 


WOCHENSCHRIFT 

FÜR 

KLASSISCH!^  PHILOLOGIE 


HEU.\r.Si;E(iEItEN  VOX 


GE()1{(}  ANDUESEN,  HANS  DHAIIEIM 


betifhfti 
dnrcb  kll« 
BaculisndlnngvB 
*n<!  l'oEtItiitor. 


19.  Jahrgang. 


UND 

FRANZ  HARDER. 


ZS 


Pr*i* 

i«ri(>ljl1)rlirli  fi  .|l£ 
Inmatr 

rtj^p.  . tc 


Berlin,  4.  Juni. 


.f''. 


No.  23. 


un<I  AHZ*ift*n: 

F.  lmhoi»f  • Blamer.  KkniuuiiatiBchu  UütuK.‘n.  1 

(H.  V.  Frit*«) 617 

H.  Fomtow,  Delpbiiwlu*  rim>n<»lo|p4i  (H  (Hllischewski)  njs 
K.  Brngmann,  Orieohisobp  Graiumatik.  Mit  i'iuvm 
Aiihane  üb«r  (p-i»chiaclie  L«xikoKmi»]iii‘  von  L.  Coh  n. 

8.  A.  (liartholumae) tiäS 

W.  VoUbrecht,  MäceiuM  (A.  Hork) . . f8l 


A.  Marx.  Ilütfsbücbloin  Air  <lio  AoBspracho  der  lateini- 


8t)«IU 


Beben  Vokale  in  iMieitiunBlangen  Sü1u>n.  Mit  eiorm 
Vorwort  von  Fr.  BUelieler.  8.  A.  (H.  Xii'nx'rj  . . WSt 
Aawr'Jf/e.'  Hcrmeit  XXXVII,  1.  — RlMditiBrliv«  MnBram  i.Vll,  1, 

— RyzautiniHi'b«  Zfitarhrili  XI  l*A  — The  tilftanical  Ke* 

vlow  XVI.  ä — *A(>ftov(a  1901,  II ttit 

lt(Z<'H*itmn-\'<trzcirhnig  4>(i 

MiHrilumirn:  Prenlsische  Akademie,  17.  April.  — Certamon 

poeticQiu  HoealTtianuiu  lUB 

rerrWcA«»*  nrutr  BtlrAcr 616 


Die  Herren  Vcrfaiwer  von  Programmen,  Dissertationen  nnii  sonsti|;cu  Uelef^ubeitsschriften  werden  gebeten, 
Kezensionsexem{)larc  an  K.  Qaertners  Verlagsbucbhaudiun^,  Berlin  SW.,  Schdnebergerstr.  2d.  einseudeii  zu  wollen. 


KezennloiU'ii  und  Anzuigvii. 

F.  Imhoof-Blumer,  Klcinnsiatiscbc  Münzen.  Bd.  I 
(Sondersdiriflen  des  österreicbisctien  nrclKiulogiscbcn 
Instituts  in  Wien.  Bd.  I).  Wien  1901,  A.  Holder. 
IV,  303  Seiten,  9 Tafeln,  gr.  4°.  3B  JL 

Die  weit  bekannte  Sammlung  antiker  griechi- 
scher Münzen  von  F.  Imhoof-Blumer  in  Winterthur 
ist  seit  Jahr  und  Tag  in  den  Besitz  des  kgl.  Miinz- 
kabinets  übergegnugen.  Mit  dem  vorliegenden 
VV'erke  nimmt  der  Verfasser  von  ihr,  wie  er  in 
der’ Vorrede  sagt,  ‘gleichsam  Abschied’,  'Kr  hat 
cs  sich  vorgeaetzt,  darin  eine  Anzithl  interessanter 
Stücke  unter  Ileranziehnng  wichtiger  Exemplare 
anderer  Kabinette  zu  veröffentlichen.  Aber  schon 
ist  eine  neue  Sammlung  Itnlioof  im  Entsttdien,  die 
eine  ‘Fortsetznug’  der  alten,  keine  ‘Ersetzung'  sein 
soll,  WQnsclien  wir,  dal's  der  hervorragende 
Kenner  der  antiken  Numismntik  noch  lauge  seine 
rastlose  Thiitigkeit  nicht  nnr  in  wissenschaftlicher 
Publikation,  sondern  auch  im  .Sammeln  fortsetzen 
möge,  um  einst  ihm  zur  Freude  und  der  Wissen- 
scliaft  zum  Nutzen  aus  dem  reichen  Boden  der 
klassischen  Länder  eine  an  innerem  Üehalt  ähn- 
lich bedeutende  Kollektion  ziisammenzubringen, 
wie  die  in  35  .fahren  vollendete  erste. 

Wer  die  Veröffentlichungen  von  Imhoof-Blumer 
kennt,  dem  braucht  nicht  erst  gesagt  zu  werden, 
dafs  auch  diese  jüngste  eine  Fülle  wertvollsten 
Materials  bietet.  Die  kühle  Besonneuheit  seiner 
Forschung  verlockt  ihn  nicht  auf  das  Gebiet 
blendender  Hypothesen.  Er  giebt  die  Uesiiltute 


I langer,  gründlicher  Untersuchungen  und  gehört 
I zu  den  wenigen  Gelehrten,  denen  es  erspiirt  bleibt, 
ein  kühn  aufgeführtes  Gehände  später  zerstört  zu 
sehen  oder  selbst  wieder  abtrageu  zu  müssen.  Wo 
'■  «r  gröfsere  Probleme  ins  Auge  gcfui'st  hat  — ich 
j ueinie  als  Beispiel  mir  seine  Abhandiuug  über  die 
Münzen  der  Dynastie  von  Pergamon  — da  ist  es 
ihm  gelungen,  diese  wie  hier  chaotisch  verwirrten 
I Fragen  in  einer  Weise  zu  lösen,  die  wenn  .auch 
I vielleicht  in  Eiuzeilicitcn  zu  berichtigen  und  zu 
ergänzen,  doch  im  grolson  erst  die  festou  Grund- 
lagen geseliaffen  Imt. 

In  dem  neuesten  Werke  giebt  Imlioof  ähnlich 
I wie  in  seinen  ‘Moniiaica  grcceines'  und  den  ‘Gric- 
I chischen  Münzen’  eine  Menge  von  Detailarbeit,  die 
dem  katulogartigeu  Charakter  des  Buches  ent- 
sprechend durch  mehr  oder  weniger  ausführliche 
Bemerkungen  im  .Anachlul’s  an  die  eitizelueii  Münz- 
heschreibnugen  mitgetcilt  wird.  Es  ist  an  dieser 
Stelle  nicht  möglich,  annähernd  einen  Ülierblick 
über  die  der  Müuzge.schicbte  Klainasieus  von  Pontos 
bis  Phrygien  inklusive  zu  gute  kommenden  Ergeli- 
' uisse  zu  berichten.  So  sei  nur  auf  einzelnes  liin- 
I gewiesen,  was  sich  an  neiieui  darbietet: 
j Um  die  Feststellung  der  städtischen  Aron  hat 
sich  Imhoof  vielfach  verdient  gemacht.  Hier  ver- 
einigt er  das  pontlsclie  Nikopolis  in  seiner  Zeit- 
rechnung mit  Trapezus,  Kerasos,  Neokaisareia  und 
Zela,  die  vom  Herbst  des  Jalires  (i4  u.  Chr.  datiert 
j (S.  4).  — Für  das  plirygisehc  Kibyra  erkennt  er 
> eine  ueno,  vorkaiserlichc  Ara,  für  wclciie  die  pro- 


Digitized  by  Coogle 


619  4.  Juni.  VVOCIlKNSCmUrr  UTR  KLASSISCHE  PHlLOI/KilE.  1902,  No.  Äi.  6*20 


vinziale  (134/3  t.  Cbr.)  oder  die  sullaniscbe  (85 
V.  Chr.)  iu  Frage  kommen  (S.  253  u.  256).  — Lao- 
dikeia  acbeiut  durch  die  Reisen  des  Hadrianus  im 
Laude  (123/4  big  129/30  n.  Ghr.)  zur  Ansetzung  einer 
Zeitrecliiumg  gekommen  zu  seiUf  die  noch  unter 
Carucalla  gilt,  als  eine  grüfsere  Zaid  von  Festmunzeu 
iu  der  Stadt  geprägt  wurde  (S.  2T*J),  vgl.  die 
Ären  von  Hyrguleia  uud  Dioiiysojmlis  (S.  222). 
Der  Beginn  einer  Ära  von  Sebasteia  (l’ontos)  imifa 
nach  dem  Datum  einer  neuen  Münze  des  L.  Verus 
zwischen  die  .lahre  2/1  v.  Ohr.  und  1/2  n-  Chr. 
fallen  (S.  5). 

Zur  genauen  Fixierung  der  nocli  mibcstimmteu 
Lage  des  iny.si.schen  Attiia  vermag  Verf.  ans  den 
Münzen  selbst  und  ihrer  Provenienz  beiziitrageu 
(S.  16  f.)  und  kommt  zu  dem  Schlnfs,  dafs  es  Germe 
am  Kaikos  benachbart  und  vielleicht  am  Berge 
Darkala  südlich  jener  Stadt  lag.  — Die  Fundorte 
der  Münzen  mit  dem  die  Rückseite  bezeichnenden 
Monogramm  aus  AX  (Vorderseite:  Helm  oder 
Atheuakopf)  verweisen  ihre  Prilgstiitte  in  die  nord- 
westliche Troas  und  Imhoofs  Gründe  für  ihren 
Namen  ‘Achilleion*,  gestützt  auf  Strabo,  sind  über- 
zeugend (S.  34).  Die  Absonderung  der  Stucko  mit 
Ärtemiskopf  uud  Lauzeuspitze,  sowie  X|A  von 
jenen  ist  sicher  richtig,  ihre  Zuteilung  an  die  bis- 
her durch  Münzen  nicht  vertretene,  Lcahos  nahe 
liegende  Insel  Chalke  wahrscheinlich.  Steiupel- 
gleiclihciten  bestätigen  die  Lago  des  pbrygischon 
Okokleia  iu  der  Nähe  von  Lysias  (S.  280,  1). 

Vermntnngsweise  schreibt  Imhoof  eine  inile- 
sischeu  Stempeln  ähnliche  Kupfermünze  mit  der 
Aufschrift  EyiEY  einer  numismatisch  noch  uu- 
bekanuten,  bei  Steph.  v.  Byz.  erwähnten  Stadt 
Kleuthcrion  zu  (S.  19,  1.  I 15),  Neu  repräsentiert 
wird  ferner  durch  eine  Münze  Imhoofs  das  phry- 
gischo  Leonnuia  (S.  276  IX  7),  sowie  die  Stadt  Sa- 
uaos  derselben  Landschaft  (S.  28G,  1.  IX  10). 

Die  Treuiiuug  der  Prügungen  von  Skepsis  und 
Skamandreia,  sowie  die  Gleichung  Kebreno-Anti- 
ocheia  verficht  Imhoof  (S.  13)  mit  guten  Gründen 
gegen  Judeich.  Für  die  Synoikismen  der  Städte 
in  der  Troas  um  300  v.  Cbr.  uud  später  wird  man 
durch  genauere  Studien  vielleicht  noch  etwas 
weiter  kommen  können.  — Den  prägenden  Städten 
Namens  Nikopoiia  fugt  Verf.  eine  neue  hinzu  und 
zwar  das  als  Gruuduug  des  Pompeius  bekannte, 
au  der  pontisebeu  Grenze  nach  Kleiuarmcnieu  ge- 
legene. indem  er  bisher  der  paUistinensischeu  Stadt 
zugeteilte  Stücke  anf  gniud  der  Fabrik  mul  Pro- 
venienz jener  zu  weist  (S.  3). 

Aus  der  Reihe  interessanter  Umdeutuugen  von 
Münztypen  nenne  ich  dos  meist  als  .Apolloukopf 


bezeichuete  Vorderseitenhild  der  Silberstücke  von 
Kyzikos  (Taf.  I 21  f.),  das  jedoch  vom  Verf.  einleuch- 
tend als  Korekopf  in  Anspruch  genommen  wird 
(S.  24).  — Die  mit  Krehsscheereu  an  der  Stirn 
veweheue  Göttin  auf  einem  Gepräge  von  Amisos 
ist  nach  Imboof  die  Thalaasa  (S.  1).  — Eine  bei- 
seliriftlich  bezeichuete  luo  (früher  fJSI  gele.seii) 
zeigen  Münzen  des  phrygischen  Kibyra  (S.  253). 

— Überzeugend  ist  die  richtige  Erklärung  des 
bisher  als  Altar  angesehenen  IVpus  von  Kyine  als 
beschriebene  Wachstafel  mit  Griffeln  (S.  47.  II  8). 

— Den  Btrahlenbogeu  auf  dem  merkwürdigen 
Stempel  von  Sinope  (S.  7,  4 17)  deutet  V^erf.  als 
Diadem  (S.  7,  4). 

Von  den  zahlreichen  seltenen  Stücken  nur  eine 
kleine  .Auswahl:  So  die  kunsthistorisch  interessante 
phokäische  Bronze  des  .Maximinus  mit  der  Dar- 
stellung des  Streites  von  Atheua  und  Poseidon, 
die  deu  bekumiten  eine  nene  hiuzufügt  (S.  93,  12 
Taf.  III  18).  — Die  Flöten  spielende,  sicdi  in  der 
Quelle  spiegelnde  Atheua  neb.st  dem  ziischuueudeu 
Marsyas  veranschaulicht  das  trefflich  erhaltene 
Medaillon  von  Apameiu  in  zwei  Exemplaren  (S.  213, 
24.  V II  14  u.  15).  — Einige  Münzen  des  karischen 
Aniiochein  tragen  uoheu  dem  Bilde  der  Stadt- 
güttin  die  Beiachrift  NAPBIC,  die  Imlioof  nicht 
unwahrscheinlich  mit  einem  älteren  Namen  der 
Stadt  in  Beziehung  bringt  (8.  109,  9.  IV  6).  — 
Schön  erhalten  sind  die  seltenen,  ältesten  Silher- 
atücke  von  Attuda  (Taf.  IV  26.  27),  — Zn  den 
niclit  häudgen  Darstellungen  der  Gerusia  kommt 
eine  neue  durch  die  Münze  von  Tiberiopolis  in 
Phrygien  hiuzu  (S.  300,  4).  — Tafel  VII  29  (vgl 
S.  235,  5)  giebt  die  durch  .Aufschriften  benauuteii 
Heroeu  Mopsos  uud  Torrhebos  auf  eiuem  Gepräge 
vou  Hierapolis,  deren  Namen  erst  durch  dieses 
Stück  lesbar  wurden.  Eine  Müuze  derselben  Stadt 
zeigt  eine  thronende  Ilygieia  — sonst  nur  stehend 
hekanut  — neben  dom  Telesplioros  (S.  236,  3 
VII  31).  — Ebenso  selten  ist  die  tlironeude  Leto 
mit  den  Kiuderti  (.Münze  von  Tripolis  in  Lydien 
S.  Iö8,  2 Tttf.VI  17).  — Durch  sein  Attribut,  einen 
sich  um  den  Arm  schlingenden  Ilippokampcu,  be- 
merkenswert ist  der  Poseidon  des  Gepräges  des 
aiysischon  Apollonia  (S.  15,  7.  I 13). 

Zur  Kenntnis  der  Beamten  und  ihrer  Namen 
trägt  linhoof  manches  Wertvolle  bei;  so  für  die 
cphesischeu  Magistrjite  der  Kaiserzeit,  die  zu 
Zweien  auf  den  Münzen  er.scbeinen,  deren  Erster 
offenbar  als  fungierte,  ein  Amt,  das 

hier  und  da  ein  cinnahra.  Der  Titel  des 

an  zweiter  Stolle  Getmnnton  ist  nicht  bezeugt 
(S.  58  f.}.  — Die  Rekonstruktion  des  Stammbaumes 


Digilized  by  Google 


621 


4.  Jmii.  \VCWHENS('HRIFT  FÜR  KLA8S1.S(MIK  PHIU)L<M4IK.  Um.  No.  23. 


622 


einer  ßeamicudjnastie  im  karischeu  Kidramos,  von 
Claudius  bis  auf  Hadrianua  am  Ruder,  versucht 
Verf.  zu  entwerfen  (S.  141).  Die  Liste  der  bisher 
bekanuieu  Magistratsuameii  von  Stratoiiikeia  in 
Karieu  wird  S.  153  ff.  gegeben  und  daraus  werden 
Schlüsse  für  die  Chronologie  oiuzelner  Miiuz- 
gruj)|>eu  gezogen.  — Etwa  20  neue  Namen  fügt 
Imhoof  den  bisher  für  Kos  bezeugten  hinzu 
(S.  165).  — Was  für  Schwierigkeiten  die  Erklü- 
rung  der  Monogramme  bereitet,  ist  bekannt.  Da 
wird  denn  Iinhoofs  Deutung  eines  aus  den  Buch* 
Stuben  KOP  l>estehenden  wichtig  (im  karischcn 
Trapezopolis) , das  bisher  als  Heamtentitel  au- 
ge.schen,  nun  als  Abkürzung  des  Namens  der  Cor- 
«clii  erwiesen  ist  ($.  267,  24).  Damit  wird  über- 
dies ein  neues  Zeichen  für  J.  Fkkhals  ingeninm 
gewonnen,  der  dieselbe  Interpretation  voruhueml 
aussprnch  (doct.  imm.  3,  163),  ohgleieli  er  nur  die 
Münzen  der  gens  Domitia  kannte.  — Zn  dem 
Titel  fPtXoxaXaoQ  (vgl.  Nysa  S.  178,  I),  der  durch 
Zusätze  TO  B und  TO  J den  Schlufs  nahe  legt, 
dafs  es  sich  um  eine  Behörde  handelt,  gesollt  sich 
0tXunaxqti  im  phrygiseben  Hierapolis  (S.  *238  f.). 

Von  deu  vieleu  Münzen  mit  bisher  verlesenen 
Legenden  führe  ich  nur  deu  bisher  Tabai  zu- 
geschrieheoen  Cistophor  (Mus.  Oliviero  in  Pesaro) 
uii,  der  nicht  TA,  sonderu  uuvollstäudig  AUA 
aufweist,  also  nach  Apaiueia  gehört  (S.  150,  10). 
Tabai  ist  also  aus  der  Zalil  der  Cistophoreu  prä- 
genden Städte  zu  streichen. 

Dies  nnr  wenige  Proben  aus  der  Menge  des 
gebotenen  Materials  als  Beispiele  für  die  Kich- 
tnrgeu,  in  denen  sich  die  Ergebnisse  vou  Imhoofs 
Forschung  bewegen.  Andere  werden  daraus  Refe- 
mte  bilden,  die  gleichviel  Interessantes  hcraus- 
hebeu,  ohne  das  hier  Gegebene  zu  berühren. 
Kleine  Versehen  demgegenüber  aiiziifuhren,  scheint 
mir  nicht  am  Platze.  Nur  sei  darauf  hiugcwieseu, 
dais  die  auf  Münzen  der  Kaiserzoit  häufigcu,  meist 
auf  Tischen  liegenden,  bisher  als  'Spielnrnen*  be- 
zcichueteu  Gegenstände  seit  U.  Dresseis  Entdeckung 
(Corp.  inscr.  lat.  15,  *2  n.  7045)  richtig  als  ‘Preis- 
krouen*  za  benenuen  sind.  Dauach  wären  die  be- 
treffenden Stellen,  wie  S.  115,  14  — *275,  5(5  — 
207,  30  zu  verbesseru.  Da  für  den  abscblielseudeu 
zw'eiteii  Band  ausführliche  Indices  augekündigt 
werden,  so  darf  man  vielleicht  buffen,  dafs  auch 
ein  Verzeichnis  erscheint,  welches  die  Stucke  der 
alten  (jetzt  in  Berlin  bchndlichen)  Sammlung  von 
denen  der  in  des  Verfassers  Besitze  erstehenden 
neuen  unterscheidet.  Dafs  neben  der  schönen 
Ansstattnng  dos  Werkes  auch  tadellose  Tafeln 
beigegoben  sind,  ist  bei  Publikationen  Iin- 


I 


) 


i 


1 


boofs  sclbstverstäudlich  und  bedarf  keines  Hin- 
weises. 

Berlin.  H.  von  Fritse. 

H.  Pomtow,  Delphische  Chronologie.  Sonder- 
abdruck aus  Pauiy^Wissowas  Koaicucyklopädic  der 
klass.  Altertumswissenschaft.  Stuttgart  1901,  J.  B. 
Metzler.  III  S.  u.  118  Sp.  gr.  8‘*.  M 1,50. 

Eine  stattliche  Reihe  von  Gelehrten  aller 
Kulturvölker  Europas  hat  der  del]>lnscheii  For- 
schung ihre  Kraft  gewidmet;  vou  den  noch  leben- 
den Deutschen  uehmeu  unstreitig  Aug.  Mommscu 
uud  Hans  Pomtow  die  ersten  Stellen  ein.  Der 
zuletzt  geuannte  ist  wohl  fast  fdufzehn  Jahre  auf 
diesem  Felde  thätig,  nud  seit  dem  Jahre  1889, 
das  die  ‘Beiträge  zur  Topograjdiie  von  D.*  brachte, 
hat  er  uns  eine  reiche  Zahl  von  Publikationen 
über  delphische  Angelegenheiten  bejichcrt,  deren 
ivichtigste  den  Titel  ‘fitfti  dolpliici*  tragen  und  die 
in  Fachkreisen  bereits  hinlänglich  gewürdigt  sind. 
Jetzt  (1001)  ist  von  ihm  in  Pauly-Wissowas  Eucy- 
klopädie  eine  ‘Delphische  Chronologie’  erschienen, 
deren  Inhalt  hier  wiedergegehen  werden  soll.  Wer 
den  Wert  des  inschriftlicheu  Materials  und  seiner 
Ke.siiltate  für  die  Geschichtswissenschaft  keuut  — 
sehr  treffend  hat  ihn  G.  Busolt  1893  in  Rodeubergs 
Deutscher  Rundschau  Bd.  77  in  dem  Aufsatz  ‘Ober 
die  gegenwärtige  Bedeutung  der  Inschriften  als 
Quellen  für  die  griechische  Geschichte*  aiisoiuuuder- 
geaetzt  — , wird  für  diese  auf  den  ersten  Blick 
schier  verwirreudeu  uud  in  ihrer  Zahlen-  uud 
Namcnfülle  l>cängstigeudeu  Zusanimenstellungcu 
gauz  aufserordentlich  dankbar  seiu.  Eine  schöne 
Probe  «lavon  ist  B.  Niese,  Geschichte  der  griech. 
und  makedon.  Staaten  Bd.  2,  der  Pomtows  Resul- 
hUe  reichlich  verwertet  und  seinen  Namen  überams 
oft  nennen  mnfs.  Und  wer  die  unbearbeitete 
Masse  der  Inschriften  gekannt  hat  mit  ihren  zahl- 
losen Eigennamen,  die  jetzt  so  wohlorganisiert 
erscheinen,  der  wird  ebenso  sehr  Pomtows  zähe 
Arbeitskraft  wie  seine  glückliche  Divinatiun  be- 
wundern. Namen  uud  Zahlen  erscheineu  ja  im 
allgemeinen  kalt  und  tot;  dieses  Namen-  mul 
Zablenbucb  aber,  dessen  Veröffentlichung  in  dieser 
Zeit  vieleu  berechtigten  Wünschen  entgegenkommt, 
redet  zu  uns  eine  überaus  lebendige  Sprache  und 
giebt  ein  klares  Bild  von  fast  allen  öffentlichen 
lind  privaten  Verhältnissen  des  alten  Delphi  für 
die  Zeit  von  rund  361  v.  dir.  bis  U54  n.  dir.  Das 
beste  daran  verdanken  wir  allein  Pomtow,  wenn 
auch  seine  V’’orgäiiger  in  den  dtdphiachen  Studien, 
vor  allem  A.  Mommsen,  ihr  Verdienst  ungeschmä- 
lert behalten  sollen.  Und  wenn  auch  Pomtow 
selbst  ersucht,  diese  Tabelleu  nur  als  das  provi- 


Digitized  by  Google 


623 


4.  Juni.  VVOCIIK.VSCIIRIFT  FÜR  KI.AS.Si.SOHE  I'Hll.OLiRilE.  1802.  No.  K). 


624 


soriscbe  Ergebnis  des  bis  Frühjahr  1899  vor- 
liegeudeu,  häufig  selbst  nur  in  provisorischer  Ge- 
stalt bekannt  gegebeuen  Materials  r.u  betrachten, 
das  durch  die  Fülle  fast  täglich  znstrümeuilen 
.Stoffes  immer  wieder  modifiziert  werden  könne 
und  müsse,  so  wird  man  Jas  wohl  als  eine  be- 
scheidene Äiifserung  hinnehmen,  aber  getrost  den 
kommenden  Dingen  entgegensehen.  Die  'delphische 
Chronologie'  wird  sicher  ergänzt,  berichtigt,  aber 
kaum  je  entwertet  werden.  Wie  sehr  übrigeus  | 
die  Franzosen,  die  neuesten  Erforscher  Delphis. 
I’omtow  schätzen,  zeigt  ihr  lebhafter  .Meiuuugs- 
anstansch  und  brieflicher  Verkehr  mit  ihm  aufs 
beste,  wie  denn  wiederum  auch  er  oft  nud  gern 
ihre  Onterstützniig  seiner  Arbeiten  anerkennt  — , 
alles  in  allem  ein  sehr  erfreuliches  wissenschaft- 
liches Verhältnis. 

Das  vorliegende  Buch  beginnt  mit  einer  kurz- 
gefafsten  Einleitung,*)  die  über  Zweck,  Anlage, 
Eutstehung  und  Methode  Auskunft  giebt  und  über 
(las  Material  und  die  litterarischen  Hilfsmittel  ' 
ausreichend  nnd  übersichtlich  informiert,  für  ge-  j 
naucres  Studium  aber  überall  auf  die  eingehenden  ; 
Abhandlungeu  Pomtows  und  anderer  verweist,  j 

Der  mit  I bezeichnete  Teil  giebt  eine 
chronulogiscbe  Archontentafcl,  in  der  für  die  sicher 
fiiierteu  Namen  Sperrschrift,  für  die  ziemlich 
sicheren  gewöhnliche  Schrift,  für  ganz  mutmal's- 
licbe  schräge  Schrift  gewählt  ist.  Die,  welche 
nur  irgend  einer  Periode,  aber  keinem  bestimmten 
.lahre  zugewiesen  werden  konnten,  siud  durch 
Striche  gekennzeichnet  Ich  muls  sagen,  dafs  für 
meine  Augen  der  Unterschied  im  Drucke  nicht 
immer  ganz  deutlich  ist,  so  dafs  ich  nur  ungefähr 
sageu  kann,  <!4  Namen  geiteu  hier  als  ganz  sicher 
uutergebraeht.  Bemerkt  sei,  dalä  die  Pythienjahre 
unterstrichen  sind.  Die  vielen  in  eckigen  Klam- 
meru  stehenden  Zahleu,  die  leider  die  Übersicht  | 
empfindlich  stören,  aber  ein  gauz  notwendiges  j 
Übel  sind,  briugeu  imchträgliche  Zeitansätze  nud  ; 
benutzen  die  Besultate  von  Baunack,  Bourguet,  j 
Colin,  Homolle,  Kirchner-Ferguson,  A.  Moinmsen  ' 
und  Preuuer.  Betroffen  siud  dabei  die  .Jahre  361  , 


-315,(287,6),  15-13,  11-10,  9—6,  5—4,  3—2. 
Für  das  Einzelne  tnufs  auf  den  Nachtrag  (.Spalte 
111  — 114)  verwiesen  werden. 

Teil  la  bringt  uns  14  attisch  - delphische 
.\rchonteugleichuugen  aus  den  Jahren  590  v.  Chr. 
bis  87  11.  Chr.,  wobei  der  letzte  del|>hische  Ar- 


choutenname  allerdings  fehlt.  Die  neuen  Da- 
tierungeu  sind  in  dieser  Liste  bereits  berück- 
sichtigt: vgl.  Nachtrag. 

Ib.  Alphabetischer  Katalog  der  Archon- 
ten, hat  die  Nachdatiernngen  nicht.  Wer  ihn 
benutzt,  mufs  also  Tafel  I vergleichen.  Wo  es 
nngiug,  steht  neben  dem  Archontennameu  das 
Patronymicon  im  Genetiv,  was  besonders  bei  den 
homonymen  die  Übersicht  erleichtert.  Auch  die 
Priesterzeiteu  siud  hinzugeschrieben.  Zweifelhaftes 
hat  Fragezeichen.  Ein  ‘circa’  warnt  vor  zu  grofser 
Sicherheit.  Die  Liste  giebt  über  382  resp.  386 
Namen  Auskunft. 

II.  Priesterzeiten  iu  8 nach  den  Bulcnteu 
geordneten  Gruppen,  a)  1 — 5 Semesterbuleuten 
(Jahre  357  — 202  v.  Chr.)  noch  ohne  Priesternainen. 
b)  3 Semesterbuleuten,  Jahre  205  — 95  v.  Cbr^ 
Prieaterzeit  1 — XII  (erste  Hälfte),  c)  4 Jahres- 
buleiiten,  Jahre  94 — 57  v.  Chr.,  Priesterzeit  XII 
(zweite  Hälfte) — XVI.  d)  3 Jahresbuleutcn,  Jahre 
.56  — 38  V.  Chr.,  Priesterzeit  XVI  (XVII)  — XIX. 
e)  2 Jahrcsbulcnteu,  Jahre  37  v.  Chr.  — 1 7 n.  Chr., 
Priesterzeit  XX — XXIV.  f)  3 Jahresbulenten,  deren 
erster  der  Prie.ster  Diodoros  ist,**)  Jahre  18—56 
u.  Chr.  XXV  — X.XVIla.  g)  2 Jahresbul.,  Jahre 
57-94  n.  Chr.,  XXVIII -XXXI.  b)  4 .Jahresbul. 
Jahre  95—126  n.  Chr.,  XXXII— XXXIH. 

11.  Anhang.  Die  Neokoroi  (Jahre  200 — 38) 
bezeugt  für  200-199,  196-91,  183—77,  176— 
66,  166  — c.  136,  c.  132  — c.  100,  o.  90,  c.  84- 
82,  c.  54-52,  c.  48—38. 

No.  III,  die  Hauptliste  der  delphischen 
Heamteu,  führt  die  litterarischen  Belege  für  die 
Inschriften  an  und  bringt  zahlreiche  historische 
Bemerkungen  und  Vermutungen.  Die  Ansätze  des 
Nachtrags  siud  verwertet,  geordnet  ist  nach  Ar- 
chonten; ihnen  ist  ein  Stern  beigegeben,  wo  ein 
neuer  Ansatz  n(5tig  w.ar.  Den  9 Gruppen  geht 
eine  Zusammenstellung  älterer  Arcbontato  für  die 
.lahre  (1090)  590 — 362  v.  Chr.  voraus,  deren  erstes 
fingiert  ist.  Gruppe  a.  15  Semesterbuleuten,  von 
denen  die  erst(!U  5 (oder  3)  dem  Archon  adskri- 
biert  sind,  fiir  die  Jahre  361—201  a.  Chr.,  ein  An- 
hang bringt  unbestimmte  .Arebontate  des  4.  ,J.  — 
Gruppe  b.  3 .Semesterbuleuten,  unter  ihnen  meist 
als  dritter  der  >'e«p(uaiei'j,  Jahre  201  — 91  v.  Chr. 
Die  Priesterzeiteu  siud  notiert,  Fufsnoteu  geben 
Erklärungen.  Die  F'orm  ist  die  der  vicrspaltigen 
Tabelle.  Z.  I!.; 


lW/7  ; 
1 

; (l) 

ß.  1.  Sem.  — — — \\.  K.  4lK  -um 

H.Sein.  //iitffwr,  [ 

*j  Spalte  1— p. 

— *•)  Voa 

Iller  au  auch  der  ygufjfjujtvi  7^^  jriiXuui  eitle  Holh*. 

Digilized  by  Google 


(>•25 


4.  .Iimi.  WOCHKN'St^HRItT  KÜR  KLASSISCHK  PHlLOLOlilK.  ' 1!K»2. 


..Y  } 

Nn.  Si  y 62(! 


Das  Iieifsl:  für  «las  Jahr  198/7  a.  Chr.  ist  als  Ar- 
cliont  anzu8ct7.en.  Kr  war  der  erste  seines 

Jfaracns.  Die  Namen  der  Huleuten  seines  ersten 
Amtssemesters  sind  nicht  hekannt,  im  ’i.  Semester 
tangierten  IlätQüty,  YtgYnrof  und  'Emxqtirtji;  als 
Bulenten.  Die  betreffenden  Inschriften  finden  sich 
bei  Wescher-Foucart  No.  408  u.  409.  — Drnppe  c. 
4 Johresbuleuteu,  der  rerschwindet, 

Jahre  91 — 60  resp.  59.  — Gruppe  d.  3 Jahres- 
bnl.,  ygafiit.  nicht  erwähnt,  Jahr  59  resp.  58  — 37. 

— Gruppe  e.  2 Jabresbuleuten,  ypapp.  nicht  er- 
wähnt, Jahre  37  resp.  ,36 — 13  resp.  14  n.  Chr.  — 
Gruppe  f.  Vorübergehend  3 Jahresbiil.  (Priester 
Diodoros  Ehrenbuleut,  fQafifi.  nuXtoig  besonders 
erwähnt),  Jahre  14  — 18  n.  Chr.  — Gruppe  g. 
•2  Jahresbul.,  yqa[tjt.  besonders,  .lahre  18  resp.  19 

— 86  resp.  89.  — Gruppe  h.  4 Jahresbuleuten, 
yqaftfx.  besonders,  Jahre  89  — 90  resp.  94.  — 
Gruppe  i.  2 Jahresbul.,  Jahre  95-  164  n.  Chr.  — 
Anhang:  unsichere  Archontate. 

IV.  Teil:  Aitolische  Strategen.  Gruppe  a 
bespricht  die  Jahre  322  — 222.  Die  Belege  sind 
angegeben,  es  fiuden  sich  viele  Kücken  und  Kon- 
jekturen. Gruppe  b bringt  die  Jahre  221 — ^I‘25. 
Hier  sind  weniger  Lücken  und  weniger  Belege 
vorhanden  und  vor  allem  A.  Mommseus  Resultate 
verwertet. 

V.  Teil:  Hieromuemoneu-Verreichnisse, 
zum  grofsen  Teil  auf  .Arbeiteu  Bourguets  beruhend, 
mit  litterarischen  Belegen  und  Notizen,  die  den 
Artikel  Arapbiktionia  bei  Paulj-Wissowa  I weseut- 
licb  modifizieren.  Ks  sind  drei  Unterabteilungen 
gebildet.  .1.  4.  ./.,  die  Jahre  363 — 327  v.  Chr. 
li.  3.  J.,  wieder  in  8 Gruppen  zerlegt,  die  Jahre 
278  — "201  umfassend,  nach  der  Zahl  der  aitoli.schen 
Vertreter  geordnet  |a)  2 Aitoler,  4)  9 Ait.,  c)  9 
.Ait.  und  I Phoker,  3)  5 .Ait.,  e)  7 oder  II 
oder  14  Ait.,  /)  meist  12  Aitoler].  2 J.,  die 
Jahre  194 — 116  umfassend,  enthält  nur  wenige 
Listen. 

Den  Beschlufs  bildet  der  bereits  mehrfach 
erwähnte  Nachtrag,  Spalte  111—118. 

Die  vorstehenden  Zeilen  bieten  selbstverständ- 
lich nur  eine  ganz  gedrängte  Übersicht  und  um- 
schreiben nur  den  äufsereu  Rahmen  des  Ganzen, 
dessen  Inneres  ganz  überraschend  reichhaltig  ist. 
Nach  des  Berichterstatters  Meinung  gehört  dieses 
Buch  unstreitig  zu  denjenigen,  augesichts  deren 
man  sich  freuen  darf,  Philologe  zu  sein.  Es  ist 
das  Resultat  selbstlosester  Hingabe  an  einen  sprö- 
den, aber  idealen  Stoff.  Wer  dafür  Sinn  hat, 
wird  ilieso  Arbeit  nicht  für  unnütze  Kraftver- 
schweudung  halten,  und  11.  Pointow,  der  ganz  go- 


wifs  nicht  auf  seinen  Lorberen  ruhen  wird,  darf 
sieb  seines  Erfolges  freuen. 

Berlin.  H.  Oillischcwski. 

l)r.  Karl  Brngmann,  Griechische  Grammatik 
(Lautlehre,  Stammbilduugs-  und  Flexions- 
lelire  und  Syntax).  Mit  einem  .Anhang  über 
griechische  Lexikographie  von  Prof.  llr.  Leo- 
pold Cohn,  Dibliotlick.ar  der  Universitätsbibliothek 
zu  Breslau.  Dritte  AiiHagc.  (Handbuch  der  klas- 
sischen Altertumswissenschaft.  Zweiter  Baud.  1.  Ab- 
teilung.) München  1900,  C.  H.  Becksche  Verlags- 
buchhandlung. XIX  und  6.32  S.  gr.  8".  12  JK. 

Die  erste  Auflage  des  Buchs  stammt  aus  dem 
Jahre  1885,  die  zweite  aus  dem  Jahre  1890.  In 
beiden  war  es  mit  der  lateinischen  Grammatik 
von  Stolz-Schmalz  verbunden,  die  ich  schon  Jahr- 
gang 1901,  Spalte  833  ff.  besprochen  habe.  In  der 
dritten  .Auflage  haben  die  Werke  getrennt  werden 
müssen.  Denn  auch  Bgiu.s  Arbeit  ist  mächtig 
angeschwollcn;  hatte  sie  doch  iu  der  ersten  Auf- 
lage nur  125,  in  der  zweiten  nur  2.36  Seitcu  in 
Anspruch  genommen.  .Aber  mit  dem  änfserlichen 
Wachstum  ging  auch  eine  Vertiefung  ilcs  Inhalts 
Hand  iu  llaud,  was  mmi  leider  von  Stolz’  latei- 
nischer Grammatik  nicht  rühmen  kann.  Bgm.s 
Buch  bezoichuet  ohne  Zweifel  den  Höhepunkt 
dessen,  wn.s  bisher  auf  dem  Gebiet  der  vergleichen- 
den Grammatik  des  Altgrieehischeii  geleistet  wor- 
den ist.  .Auch  der  klassische  Philologe  wird  nicht 
ohne  schweren  eigenen  .Schaden  daran  Vorbeigehen 
können. 

Die  nachfolgenden  Notizen  bringen  vielleicht 
auch  dem  Verf.  selber  einiges  Bemerkenswerte. 
Ich  beschränke  mich  dabei  auf  die  Lautlehre. 

S.  24  No.  33:  Es  wird  hier  auf  Pedersens 
.Aufsatz  in  KZ.  33.  74  ff.  ‘Wie  viel  Laute  gab  es 
im  Indogermauisohen’!'’  verwiesen,  wo  S.  75  — 86 
der  Versuch  gemacht  ist  zu  zeigen,  es  habe  iu 
der  indogermanischen  Ursprache  ein  » (Schwa  indo- 
gennanicum)  nicht  gegeben,  vielmehr  sei  der 
Gegensatz  von  westidg.  a und  arisch  i in  lat.  staliu 
— ab  flliituli  II.  s.  w.  dadurch  entstanden,  dafs  ‘ein 
uuhetoiites  idg.  u in  offener  (nicht  auf  Sonorlaut 
ansgehender  Silbe)  im  Arischen  in  i übergcgangeii 
sei,  wenn  es  weder  im  Anlaut  noch  im  Auslaut 
stand,  nicht  auf  y v k (y)  folgte  und  nicht  un- 
mittelbar vor  y stand’.  Ich  kann  Pedersens 
Beweisfiihmng  nicht  für  schlüssig  aiisehon,  niid 
ich  zweifle  nicht,  hätte  er  das  arische  Material 
vollständiger  zur  Hand  gehabt,  so  wäre  er  wohl 
selbst  zu  einem  andern  Ergebnis  gekommen.  S.  76 
heilst  es:  ‘(Es)  läfst  sich  anlantoudcs  ar.  t = europ.  a 
auch  nicht  mit  einem  einzigen  ncis)iiel  belegen’. 
Ich  bestreite  natürlich  P.  nicht  das  Recht,  die 


Digitlzed  by  Google 


627 


4.  Juni  \VüCHENS(^HRIK'r  FÜR  KLASSlSf.’HR  PHILOLOGIE.  1902.  No.  23. 


628 


Beweiskraft  der  dafür  aufgestellten  Boispiclc  im 
eiuzelnen  wie  im  ganzen  zu  bestreiten,  aber  ab> 
finden  mui'stc  er  sich  mit  ihnen,  das  durfte  mau 
rerlaugen.  Zum  Teil  waren  sie  der  (freilich  index- 
losen)  Wackeruageischeu  Aiud.  Gramm.  1 zu 
entnehmen.  Ich  verweise  auf  ai.  iWra-;  s.  Jucobi 
KZ.  31.  316,  Johansson  IF.  3.  235,  Bartholo 
raae  IF.  7.  54  (und  jetzt  Lideu  Stud.  z.  altind. 
und  vcrgl.  Sprachgesch.  56);  — Päl.  itthi  u.  s.  w,; 
8.  Johansson  IF.  3.  226;  — ai.  irinn~;  s.  Bez- 
zenberger  GGA.  1896.  964;  — ai.  irauyiU  (*=  gr. 

8.  Froehde  HB.  20.  186; — jAw.  izyeiti^ 
8.  Bartholomae  JF.  3.  215.  All  die  erwähnten 
Belege  konnten  P.  bekannt  sein.  Einige  weitere, 
freilich  recht  zweifelhafte  finden  sich  bei  Uhlen- 
bach Et.  Wb.  d.  Aiud.  Spr.  23  ff.;  speziell  wegen 
ai.  inakxati  s.  IF.  12.  27.  Für  die  Fälle,  die  man 
für  aus  laut.  ar.  t » westidg.  a anführt  (s.  Bgm. 
§ 11.  3),  näml.  ai.  hlniranti  ‘ferentia’:  gr.  (ffQoviu 
und  dbUarämahi:  gr.  hat  P.  eine  andere 

Deutung  wenigstens  rersuebt.  Auf  Sicherheit 
können  sie  freilich  keinen  Anspruch  machen;  aber 
P.s  Gegenbeispiele  ai.  amba  Vok. : gr.  vv^ifa, 
ksl.  leno  und  ai.  vida  1 Sg,,  viufm  2 Sg.:  gr. 

SoX(j3a  sind  um  nichts  beweiskräftiger.  Der  Zwang, 
das  ~a  in  JoXda  (gegenüber  -a  in  ai.  vMa)  dem 
-ct-  in  oicttd?  (gegenüber  -i-  in  aihiläh)  gleichzu- 
setzen,  besteht  doch  eben  nur  für  den,  der 
das  Vorhandensein  eines  iKrHonderen  idg.  Lautes 
neben  a für  die  Fälle  mit  ar.  i gegenüber  west- 
idg.  a von  vornherein  leugnet.  Wa.s  aber  amhn 
augeht,  so  bleibt  die  Form  auf  alle  Fälle  eine 
Ausnahme.  P.  meint,  amba  sei  ‘ein  vereinzelter 
Rest  des  ursprünglichen  Verhältnisses*.  Ebenso 
gut  könnte  es  eine  vereinzelte  Neuerung  seiu. 
Bgm.  220  legt  dem  Auslautsvokul  der  Vok.  gr. 
yvfiifü,  ksl.  if7io,  numbr.  Tuma  ein  idg.  ä — nicht 
^ — zu  Grunde,  ohne  sich  über  das  Verhältnis 
von  vvfufit,  zeria  Nom.  zu  rrfuf  ü,  Uno  Vok.  näher 
auszulaaseu.  S.  180  stebt  nur  '^Bei  den  ä-8täminen 
beruht  auf  altem  Ablaut  das  « vou  Vok.  %'{fJKfa  . 
Ich  weifa  nicht,  wie  ich  das  verstehen  soll.  Neben 
dem  d de»  Vuilstamms  (vgl.  g 10  ‘Stamm 
lat.  aqua-t  ai.  «.vod-*  unter  den  Beispielen  für  idg.  d) 
kann  nach  § 75  doch  nur  ö als  Ablaots-,  9 als 
Tiefstufenvokal  angenommen  werden,  aber  kein  a. 


nächst  überhaupt  ohne  besondere  Vokativform 
waren,  vielmehr  den  Nom.  als  Vok.  verwendeten. 
Späterhin  inugeD  daun  diejenigen  unter  ihnen,  die 
eine  Person  bezeichneten,  eine  besondere  V^okativ- 
form  auf  dom  Weg  erhalten  haben,  dai's  man  das 
Yeriiältuis  von  Nom.  *Jujiiiieues,  *tekpon  I 


za  Vok.  *mäter,  ^dusmftie*,  *tekpon  nachahmte. 
Das  führte  zum  Vok.  auf  -a  neben  dem  -d  des 
Nom.  So  wäre  es  in  der  That  möglich,  amba  als 
‘vereinzelten  Rest’  einer  alten  Vokativbildnug  der 
d-Deklination  auznsehen.  Ich  habe  G.  Ir.  Phil.  1. 
126f.  vorgezogen,  amba  ganz  aus  dom  Spiel  zu 
lassen,  und  ich  möchte  das  auch  jetzt  noch  em- 
pfehlen. Ein  Wort  der  Ammeusprache  taugt  nicht 
als  grammatisches  Beweisstück.  Ich  glaube,  Bgm. 
wird  auch  in  einer  vierten  Anflagc  das  idg.  9 be- 
tonen. 

8.  43:  ‘Da  von  f hinter  3 nirgends  mehr  eine 
Spur  erscheint  (der  Anlaut  von  3€o^  z.  B.  bewirkt 
bei  Homer  nicht  Position  . .),  so  ist  anzunehmeu. 
dufs  ß hinter  3 friihor  schwand  als  hinter  d und 
anderen  Konsonanten.*  Es  fragt  sich  nur,  ob  die 
Etymologie  vou  3f6i,  die  es  mit  lit.  dvhsc  ‘Ge- 
spenst* verbindet,  zntrifft.  Ich  verweise  wieder- 
holt auf  arm.  dik  ‘Götter’,  aosk. /d«iam,  lat. /d- 
iium,  ai.  dhUrt^a‘]  s.  oljeu  1900.  678  und  IF.  Anz. 
12.  ‘28.  Das  in  uax.  .itaqoKf  ia  und  in  aus 

Dodoua  ist  keineswegs  etwa  beweisend  für  den 
Anlaut  dhif  \ s.  Bgm.  106,  110. 

S.  43:  Die  Zusamiueustellung  von 
tfoi  mit  lit.  bei  Froehde  BB.  19.  238  — 

also*d-,  ß~  idg.  </«-  — scheint  mir  mindestens 
ebenso  ansprechend  als  die  bei  von  Sebroeder 
KZ.  29.  217  befürwortete  mit  ai.  gdrbhahy  gr. 
ötXfft'i  u.  8.  w.  Aber  freilich,  wenn  mau  es  unter- 
nimmt, einfache,  d.  i.  nicht  zusammengesetzte  Orts- 
namen zu  otyiuologisieren , hat  man's  ja  »o  gut 
wie  sicher,  das  Ziel  zu  verfehlen. 

8.  80,  86,  166:  Wackeruagels  Zusaminen- 
1 Stellung  von  gr.  d\>YOi  mit  ai.  rjrdh  und  von  gr. 

mit  ai.  (Venn.  Beiträge  8)  ist  sehr 
hübsch;  es  bestehen  aber  semasiologische  Schwie- 
rigkeiten; vgl.  Geldner  Ved.  Stud.  2.  165,  3.  *28, 
Th.  Bauiiack  KZ.  33.  545  und  Bthl.  Air.  Wh. 
uuter  »nzraspa-. 

R.  85:  Das  dem  bout.  ßavö  gleiehgesctzti)  ‘ved. 
gand-'  ist  ein  inctri  causa  orachlossonea  Wort, 

j das  als  solches  hätte  markiert  werden  müssen. 
Überliefert  ist  Wie  das  Wort  da,  wo  das 

Metrum  seine  Zweisilbigkeit  verlangt,  ausgespro- 
chen wurde,  wissen  wir  nicht.  Man  tnuls  doch 
auch  mit  dem  Rchleifton  rechnen. 

S.  85f.:  Von  der  griech.  Vertretung  des  idg. 
Y und  ( im  Inlaut  (aufser  vor  j und  «)  wird  ge- 
sagt: * . . es  wechseln  aX  und  qu,  Xa , . Eine 
aiUcitig  hefriedigende  Erklärung  de»  Wechsels  ist 
noch  nicht  gefunden.  .Möglicherweise  repräsentiert 
er  eine  bereits  urhlg.  Aussprachsverschiedenheit 
vou  r Berücksichtigt  man  dazu  das,  was  der 


Digilized  by  Google 


629  I.  .»uni.  WOCHENSrHRIl-T  FÜR  1 

Verf.  S.  122,  § 102  Aiim.  2 lehrt,  ho  müfste  man 
annehmen,  es  sei  au  Stelle  eines  jeden  Inlaut. 

K l jedem  griechischeu  Dialekt  — oder 
im  ‘ürgriecliischen*  — qo  und  ap,  la  und  aX 
uebeu  einnndor  gesprochen  worden,  und  schlieH 
lieh,  es  habe  schou  in  vorgriecliischcr  Zeit  überall 
»r  und  9I  und  h neben  einander  be.standeu. 
Ich  kann  mich  damit  ganz  und  gar  nicht  he 
freunden. 

Nach  S.  122  wäre  das  geschichtlich  bezeugte 
nQaaoy  **  lat.  ;>orrMm  eiue  Ausgleichsbiidung  aus 
urgriceb.  und  ^TraQtJoy,  das  (auch  nach 

GrJr.  /*  744)  in  dem  ßerguamen  l/aQQaaioy  vor- 
liegen soll.  Ich  würde  den  Wandel  (des  idg.  «) 
in  h auch  hinter  (w  =*  r ohne  weiteres  anerkennen, 
wenn  mir  aueb  nur  ein  sicheres  Bei.spiel  für  ■(M(h)- 
= idg.  -r<i-  (ar.  -r«-)  erbracht  werden  könnte. 
Doch  ist  mir  keins  bekannt.  Ds  wäre  zu  wün- 
schen, dal's  eiumal  eiue  inöglichsi  vollständige 
8ammlnng  der  griech.  Belege  fiir  idg.  r und  / ge- 
macht würde,  damit  festgestelU  werdtjii  kann,  wie 
die  Laute  iu  jeiieu  Wörtern  vertreten  sind,  die 
als  völlig  isolierte  von  jedem  Verdacht  lautlicher 
Beeiuäussung  frei  sind.  F^iii  dafjrog  uebeu 
kaiiu  die  Lautfulge  aq  natürlich  auf  einfaeh-stom 
^Veg6  durch  diqoi  erhalten  haben,  ebenso  xaqdia 
neben  xQaÖi^  von  xhtQrjvg  neben  ^qaei^  von 
^iqaof,  neben  iqaßt//  von  t4q<tofiat  u.  s.  w. 

Auch  die  Laute  vor  und  hiuter  jenen  idg.  Souauteu 
siud  in  Anschlag  zu  bringen.  So  konnte  Icsb. 
tJtüXXu  (=  att.  oir^Xtji)  aX  für  idg.  /-  uicht  Xa- 
wegeu  der  Aiilautsgrnppe  st(A)  haben.  Die  Frage, 
ob  das  Wort  auf  eine  ein-  oder  mehrsilbige  Basis 
zurüekgeht,  müfste  ebenfalls  in  Betracht  gezogen 
werden.  Ich  »ehe  vorläufig  noch  — auch  entgegen 
dem,  was  Kretschmer  KZ.  31.  291  ff.  lehrt  (s. 
auch  J.  Schmidt  Kritik  28);  aq  uebeu  be- 
weist das  keineswegs,  was  K.  damit  beweisen 
möchttt;  vgl.  Bgm.  86  unten  — in  qa.  Xa  die  laut- 
gesetzlichen  Formen  der  iulauteudeu  idg.  r /,  von 
Spezialffillen  wie  eben  z.  B.  jenes  atuXXu  abgeseheu. 
Vgl.  noch  Hirt  IF.  12.  232.  qtt  zeigen  auch  die 
vereiuz(dt  steheiuleu  Wörter  nqiinoy  und  yqdoMv 
(S.  122)  auf,  für  die  wir  idg.  -rs-  anzusetzeii  itnben. 
Nun  findet  freilich  Bgm.  gerade  iu  diesen  Wör- 
tern eine  Bestätigung  seiner  Ausicht,  dafs  überall 
qa  und  aq  nebeneinander  gestaudeii  haben.  Denn 
bei  der  Kutwicklung  von  r zu  ^ hätte  da»  dann 
iutervokalische  » zu  (A)  werden  müssen,  also  habe 
eben  nqddoy  sein  tj  von  *ndqaoy  bezogen.  Ich 
bleibe  bei  der  oben  Z5.9.5.  597  ausgesprochenen 
und  begründeten  Ansicht  stehen,  daf»  die  l'm- 
setzung  des  « io  h älter  ist  als  die  von  r iu  aq 


!..\SSISrnK  inULOIXKHE.  1902.  No.  2:1.  630 

und  qoy  daf»  somit  die  gerade  ZurÜckrubning  von 
Tiqdaoy  auf  *praom  keinem  Bedenken  unterliegt.*) 
Der  Hinweis  auf  darpaya»  aus  idg.  besagt 

nichts  dagegen,  da  der  Obergang  von  n iu  a eben 
noch  früher  erfolgt  ist  als  der  von  » in  h.  Vgl. 
anch  Kretschmer  AfDA.  20.  267,  der  es  bei 
seiner  Rüge  gegenüber  Hirt  übersieht,  dal»  ich 
da»  von  ihm  so  stark  betonte  Moment  schou  vor 
ihm  hervorgehobeu  habe. 

S.  90  ff.:  Ich  frone  mich,  dafs  Bgm.  von  der 
im  (irdr.  /*  vertretenen  Ansicht  über  den  idg. 
Ablaut,  wonach  eigentlich  alle»  aus  allem  möglich 
war,  wieder  abgekommen  ist.  (Jewifs  waren  ver- 
schitMlene  und  einander  feindliche  Kräfte  beim 
Ablaut  wirksam,  aber  dins  ist  doch  in  der  Laiit- 
geschichte  überall  der  Fall.  Ich  katm  es  darum 
noch  nicht  für  ein  nutzloses  Unterfangen  aiisehen, 
dem  System  de»  indogermauischen  Ablauts  uach* 
zuspüren. 

S.  97:  Zn  den  Füllen  für  gr. 

8.  jetzt  auch  Hirt  IF.  12.  224-  Mir  scheint  es 
richtig,  daf»  gr.  nXoxpöq  aus  *p!ok»moa  herzuleiten 
ist.  Da.H  von  Bgm.  in  gegenteiligem  Sinn  geltend 
gemachte  j^xpaq  kann  sich  zum  gAw. 

*iin  Auge*  etwa  wie  ai.  hhimdh  zu  bhi^mah  ver- 
halten. V'^gl.  mein  Air.  Wb.  unter  Aus-.**) 

S.  103:  Zum  dissimilatorwchen  .Aspirationsver- 
lust  der  Ten.  asp.  war  zu  bemerken,  dafs  der  Ver- 
lust uicht  stattgefmulen  hat  vor  h aus  » der  fol- 
gendeu  Silbe.  *b/ieüihö  » lat.  /iJö  wird  7Tii3u>, 
8.  aber  dagegen:  3qavo).  Also  ist  jener 

Aspiratiousverlust  jöuger  als  der  Ausfall  de»  inter- 
vokaliseheu  A.  Freilich  lufst  Bgm.  121  auch  in- 
laut.  A auf  uulaut.  A dissimilierend  wirken:  idg. 
*8ousoa  — lit.  gauaa»  »ei  zunächst  *liauho»t  dann 
*anlios,  endlich  avog  geworden,  woraus  S.  122  ge- 
folgert wird,  es  fiele  der  Schwuud  des  intervoka- 
lischen  A in  die  Zeit  nach  der  Wirksamkeit  des 
Hauch dissimilatiousgesetze».  Hätte  aber  uicht  aus 
*auhoa  nach  Bgm.s  eigener  Regel,  § 106  Abs.  2 
*Aoiio»,  hcrvorgchcheu  müssen  wie  #ru)  aus 

*euhö  geg.  lat.  uri/i 

S.  127:  Nach  Wackornagel  Verm.  Beitr.  39 
wäre  idg.  :d  uach  Längen  uicht  durch  ^ wie  iu 
geg.  got.  nftis,  souderu  durch  blofscs  d ver- 

•)  So  wohl  auch  au.i  *dqdeoq  (vj»l.  Bgm. 

70.  § Ti.'lo),  «losten  «ich  1^.  Meyer  (Jricch.  Ktym.  5. 
24X  nicht  erklären  kann. 

•*y  Kine  »orgfaitige  /ii‘«.’iminciiKtcllung  «ler  gricchi- 
M'hen  Nümtitial-tiimme  mit  w-.'^uftix  giebt  A.  W.  .strat- 
tons  S«-hri!t  ilif-tory  of(irc<*t*  Noun-Konnations  l.SteiiiH 
witli  -p-,  riiioago  IHIKI.  (I6*j»nnt  froin  \ oliime  II  der 
StndioH  iti  Chis.-ical  Pliilology.)  Man  fiige  da»  zu  Bgm. 
lcc>,  § 1H4. 


Digitized  by  Google 


•1.  Juni.  WOCHENSOHHIF'l  FÜK  KLASSI8(’HE  FHILOUKilE.  1902,  N«.  2:J. 


«32 


trutf'n:  a'idofiat  geg.  got.  aistau.  Das  ist  möglich. 
Jedenfiili»  aber  darf  mau  mit  dem  Hinweis  auf 
iViK'üC  Zusamincustelhiug  die  Gleichuugeu  — 
asU,  ^ nsl.  uzUiii  ‘darreu*  uicbt  aufbebeo 
wollen. 

G i e fsen.  Bartbolomae. 

Wilhelm  Vollbrecht,  Müccnas  (GymnasiaMlibliothck 
lierausge^ebeu  von  II.  Iluftuianu.  Heft  84).  GUtcrs* 
lob  1901,  C.  Dorlelsmami.  59  S.  gr.  8^  .,4f  0,80. 

Der  Verfasser,  dem  wir  schon  im  33.  Hefte 
dieser  Sammlung  eine  Darstellung  des  SUkularfestes 
des  Augustus  verdanken,  giebt  uns  hier  wieder  oiu 
Bild  au.s  derselben  Zeit,  das  Lehrern  wie  Schülern, 
die  sich  mit  der  Lektüre  des  Horaz  beschäftigen, 
eine  witlkoinmene  und  nützliche  Gnbe  sein  wird. 
Ks  ist  ein  Lebensbild  des  C.  Cilnius  Mäceuas, 
dessen  eiufiuf^^eiche  SUdliing  als  V^ertrauter  des 
Augustus  und  als  Förderer  der  Dichter  Vergil 
und  Horaz  jedem  Schüler  der  oberen  Klassen  be- 
kannt ist,  nud  über  dessen  Leben,  persönliche 
Verbältnisso  und  (/harakt<‘r  er  eben  deshalb  gern 
noch  etwas  mehr  erfahren  wird.  Der  Verf.  be* 
bandelt  in  6 Kapiteln:  1.  .Abstimmung  und  Ju- 
gend des  Mäccuas  (S.  7 ff.),  2-  seine  öffeutlicbe 
Tbätigkeit  (S.  10  ft'.),  .3.  sein  IVivutleben  (S.  22  If.), 
4.  seine  wissenschaftliche  und  schriftstellerische 
Tbätigkeit  (S.  20ff.),  5.  Macenas  als  Freund  und 
Förderer  der  Dichtkunst  (S.  34  ff'.),  0.  seiueu  Tod 
(8.  5t>  ff.)  und  wirft  zum  Schlufs  (8.  58  f.)  einen 
kurzeu  Kückblick  auf  die  Bedeutung  des  Mäcemis 
für  die  Begründung  <Ier  .Monarchie  und  für  diu 
Förderung  der  Dichtkunst  in  Hom.  Kr  spricht 
deu  Wunsch  aus,  dafs  zu  allen  Zeiten  den  Fürsten 
so  treue  Diener  zur  Seite  stehen  und  Dichter  uud 
Künstler  so  eifrige  und  freigebige  Unterstützung 
ihrer  Bestrebungen  ündeu  möchten.  ’Sint  Maecc- 
uates;  non  deeruut,  Flacce,  Maroncs’. 

Die  Arbeit  des  Verf.s  beruht  auf  eingehenden 
Studien  der  alteu  Quelle»  und  der  neueren  Litte- 
ratur.  Die  wichtigsten  neueren  Werke,  aus  denen 
der  Verf.  geschöpft  bat,  sind  in  den  Vorbemer- 
kungen aufgeführt.  Auf  die  Belegstellen  aus  den 
alten  ScUriftstelleru  wird  iu  den  Anincrkuiigen 
verwie.seu.  Bei  Horaz,  Tacifns  uud  ouderen  in 
den  Händen  der  Schüler  befiudlichen  Schrift- 
stellern begnügt  sich  der  Verf.  meistens  mit  einer 
eiufacheu  Angabe  der  Stellen,  während  bei  Scneca, 
Martini  uud  anderen  SclLriftstelleru,  die  der  Schüler 
nicht  in  Händen  bat,  der  Text  ausgeschrieben  ist. 
Bei  der  Verwertung  der  Quellen  zeigt  der  Verf. 
verständige  Kritik  und  hat  sieb  eifrig  bemülit, 
sine  iru  et  studio  zu  schreiben.  Deu  Vorzügen 
wie  den  Sebwuebeu  seines  Helden  läl'st  er  iu  glei- 


cher Weise  Gerechtigkeit  widerfahren.  So  sehr 
er  auch  die  Fördernug  zu  schätzen  woifs,  die  den 
Dichteru  V^arius,  Vergil,  Properz  uud  Horaz  von 
.Mäceuas  zu  teil  wird,  so  wenig  bedauert  er  den 
Verlust  der  eigenen  dichterischen  und  schrift- 
stellerischen Werke  des  Mäceuas,  da  die  erhaltenen 
geringen  Bruchstücke  nicht  geeignet  sind,  uns  an 
seiner  Schriftsteilerei  Geschmack  eiuznftölsen. 
Auch  lobt  er  deu  Horaz,  dafs  er  sich  seinem  vor- 
nehmen und  reichen  Gönner  gegenüber  doch  stets 
seine  Freiheit  zu  wahreu  wui'ste. 

Der  Druck  ist  sorgfältig  durchgeselteu.  Auf 
S.  18  ist  noch  ‘Tarraciiiia*  statt  ‘Tarracina’ 
stehen  geblichen,  und  auf  S.  40  inufs  die  Jahres- 
zahl <84—70  V.  Uhr.  natürlich  iu  684  berichtigt 
werden.  Die  auf  S.  51  gegebene  Übersetzung  des 
Schlufsversea  der  ersten  Ode  des  Horaz:  ‘werde 
ich  mit  erhobenem  Nacken  mein  Haupt  zu  den 
Sternen  beben*  ist  uicbt  schön. 

Husum.  A.  H6ck. 

Anton  Marx,  llfllfsbUchlcin  für  die  Anssprachc 
der  Intcinischon  Vokale  in  posttionslangen 
Silben.  Mit  einem  Vorwort  von  Franz  Hücheior. 
Wissenschaftliche  Bcgramliiiig  der  QuantitUtsbczeich- 
miugcn  in  den  lateinischen  ScbiilbQchcrn  von  Her- 
mann Perthes.  Drille  Auflage.  Berlin  1901,  Weid- 
niannschc  Buchhandlung.  XVI,  93  S.  gr.  8^.  3 

Das  Hilfsbüchlein  von  Marx  hat  seit  fast  zwei 
Jahrzehnten  deu  Philologen  und  vor  allen  den  la- 
teiui.scbcu  Grammatikern  gute  Dicuste  geleistet. 
Iu  orthoüpischen  Fragen  war  es  besouders  durch 
die  Bestiinmuug  der  Quaatitüt  in  positiouslaugen 
Silben  auf  grund  gcwisscnliaftor  uud  umfangreicher 
Henutzuug  des  inscbriftlicbeu  Materials  uud  durch 
Ausbeutung  nuderer  Quellen  ein  zuverlässiger  Rat- 
geber. Ks  erschien  zuerst  1888,  iu  2.  Auflage  1889. 
In  meiner  Anzeige  desselben  in  Rethwischs  Jahres- 
berichten über  das  höhere  Schnl wesen  1889,  IV  3*2 
habe  ich  diejenigen  Quautitätsausätze  genau  be- 
zeichnet, welche  ich  für  unrichtig  hielt,  und  sprach 
deshalb  deu  Wunsch  aus,  dafs  eiue  ueue  Auflage 
bald  erscheiueu  uud  die  nötigen  Berichtigungen 
bringen  möchte.  Nun  sind  aber  zwölf  .lalire  dar- 
j über  hiugegaugen,  und  iu  dieser  laugen  Zeit  sind 
; die  Fehler  des  Manschen  Buches  immer  von 
neuem  in  graminatischeu  Werken  uud  Cbungs- 
bücheru  wieder  aufgetaucht,  so  dafs  ich  fortwäh- 
rend genötigt  war,  iu  deu  Anzeigen  dieser  Schrif- 
ten, die  sich  nach  Marx  gerichtet  hatten,  meine 
Korrekturen  zu  wiederholen.  Denn  die  meisten 
neueren  Schulbücher  wollten,  nachdem  die  ortho- 
episclien  Bestrebungen  iu  immer  breiterem  Strome 
1 iu  die  Gymnasien  ciugedrungeu  waren,  dem  Zuge 


Digilized  by  Googic 


4.  Juni.  WOCHKXSCHKIFT  F^R  KIMSSISrHK  FHILOLCHilK.  mrl.  N«. -ja. 


634 


«33 

der  Zeit  folgend,  die  (Quantität  auch  iit  positious- 
langeu  Silben  nicht  verimchliisMigen;  Marx  war 
aber  für  sie  eine  Autorität,  der  sie  blii)dliug>< 
folgten. 

Za  meiner  grolseu  Freude  sind  nun,  was  ich 
dankbar  anerkenne,  alle  von  mir  angegebenen 
Verbesserungen  mit  einer  einzigen  Ausnahme  an- 
genommen und  in  dieser  Auflage  an  die  Stelle  des 
Unrichtigen  getreten.  Es  sind  dies  folgende: 
1.  Alle  lucohativa  haben  nun  vor  der  In- 
euhativendung  -tco  und  scor  Vokalläiige, 
z.  ß.  incetercuco,  ea;ttrilesco,  </wco,  profil  iscor,  sciseo. 
Für  diese  wichtige  Be/eiehnuug  ist  das  Zeugnis 
der  romanischen  Sprachen  ausschlaggebend. 
‘2.  Überall  ist  vor  -ns  Vokalkürzc  angesetzt  wor- 
den, also  nach  der  Analogie  von  csse^  sew^  tie»sum, 
-preäsus  gum  u.  S.  w.,  profes/itu  sum  u.  8.  w.,  prcsui^ 
auch  in  ii/m/,  iussum^  cessi^  eeasum, 

vgl.  f'osäumf  foasa^  i/ijmio/j,  Sinueam^  messtg 

und  die  mit  Affgg-  anfuugeoden  Naimni.  Aus- 
genommen siud  von  dieser  Kegel  auiser  den  kou- 
trahierteu  Verbalformeii  wie  aniöggfin^  tsgeiHf 
ffggfm^  uiiggg  u.  ä.,  auiser  den  Kontraktionen  Ifdggig 
(aus  bi-assis)  und  /orfdase  nur  cldgngy  iudasa^  trOg' 
guli  (wegen  der  Verwechslung  mit  /orosu//),  end- 
lich ängugf  doch  ist  S.  17  diese  Schreibart  zweifel- 
haft. Ebenso  behalten  die  aus  dem  (iriechischeu 
stammenden  Namen  mit  langem  Vokal  vor  -gg 
denselben  im  Lateinischen,  wie  Vaamntira,  (Wesga^ 
Tlireggiit  IJalicaruäggHfiy  l\irndagug,  Cuöggngy  (flog- 
gariumj  Ctphiggug.  Da  mau  aber  auch  classis  auf 
clor,  massa  auf  gr.  pa^a  zurück- 

führpu  kann,  so  bleibt  als  Kegel  bestellen,  dafs 
die  echtlateiuischeu  Worte  vor  •sg  stets 
Vokalkürze  haben,  falls  keine  Kontraktion 
vorliegt.  In  dieser  Form  habe  ich  die  Kegel 
seit  1884  stets  bei  gegebener  Gelegenheit  mit- 
geteilt; sie  hätte  daher  bei  Marx  in  § I , wo  die 
Hunptregelu  für  die  Aussprache  der  Vokale  in 
pusitionslaiigen  Silben  voraufstehen,  mitaufgenoni- 
meu  werden  sollen,  so  dafs  die  zweite  Zeile  da- 
selbst lautet:  WokalkUrze  vor  nt,  ml  und  s«’, 
zumal  die  Fälle  mit  gg  ungleich  zahlreicher  siud 
als  die  mit  u(  uud  tui;  mau  denke  nur  an  die 
vielen  Superlative  auf  •üsimug.  3.  Nach  der  Ana- 
logie der  übrigeu  Perfekta  auf  •exi  (texiy  (exi,  di‘ 
lexiy  nfplexi)  ist  nun  auch  in  vdxi  uud  /itrxiy  ad’ 
gpexiy  rungpexi  u.  ä.;  pexi^  adlexi  allgemein  Lauge 
des  Vokals  angenommcu  worden.  In  der  *2.  Auf- 
lage schwanken  diese  Ansätze. 

Die  einzige  Ausuahme,  wo,  wie  ich  sehe,  Marx 
mir  nicht  gefolgt  ist,  bildet  die  Form  reltctumy 
der  er  die  Kürze  belassen  bat;  delihquo  ” dalictum 


ist  von  ihm  nicht  aufgcfnhrt.  Wie  es  scheint, 
bestimmte  ihn  die  Analogie  von  f icUim, 

piclnmy  g(rictHtn  hierzu.  Aber  auf  rc/ictum,  dettC’ 
tum  weisen  einmal  ital.  reiitto,  dehttOf  frz.  ddlil 
mit  langem  i,  sodann  ist  ictum  auch  sonst  nicht 
unerhört,  wie  das  von  Marx  selbst  S.  37  auf- 
gefnhrte  frictam  von  /ngo  rösten  beweist,  auch  in 
frictum  von  /ngto  friere  weisen  die  romanischen 
Ableitungen  überall  auf  f hin. 

Dafs  Marx  die  seit  1889  zu  diesem  Gegenstaude 
erschienene  Lltteratur  sorgfältig  benutzt  hat,  ist 
überall  ersichtlich.  Das  Litteraturverzeichnis  ist 
II.  a.  durch  die  wichtigen  Schriften  von  Jac. 
Christiausen,  H.  Osthoff  (Z.  Gesch.  d.  Perf.),  H. 
Paul  (Grundr.  d.  roiu.  Phil.),  Meyer-Lübko  (Gramm, 
d.  rom.  Sprachen)  u.  a.  vervollständigt  w’orden. 
Noch  hätten  geuauut  werden  sollen:  Gröbers 

Grundrifs  der  rom.  Phil.  1 und  die  Zeitschrift  für 
roman.  Phil.,  sodann  die  Arbeiten  des  italienischen 
Forschers  d’Ovidio  in  Gioruale  di  Fjlologia  und 
Archivio  glottologico  ital.  So  ist  ferner  nach 
Thnrueysen  in  KZ.  XXX  501  (vgl.  Stolz,  Formenl.^ 
383,  Seelmaim,  .Aussprache  S.  IK))  iu  § 1 erster 
Zeile  aufser  vor  -iiar  auch  vor  -net  Vokalliiuge 
allgemein  aufgestellt,  z.  R.  gänctugy  itiuefus.  Der 
uneli  iu  3.  Auflage  zu  § 1 citierte  Paiüsus  ans  Prl- 
sciuu  ist  nicht  als  verdächtig  gekennzeichnet,  und 
Priscian  spricht  zudem  nicht  von  — Der  Ab- 
schnitt S.  4 oben  über  tlie  Endung  -iggimtu!  er- 
scheint jetzt  iu  verbesserter  Gestalt;  die  ganz 
tiiechanische  Regel  in  § 6 (fUluchlich  mit  9 be- 
zeichnet) E 5 über  i in  den  Formen  von  tre  gehen 
ist  zum  Glück  beseitigt.  Mau  liest  im  alphabeti- 
schen Iudex  jetzt  nicht  mehr  ceggOy  ctnxiy  rinctumy 
ictuuty  migveo  uiigcni,  träHo,  viscumy  sondern  über- 
all ist  die  bessere  gegenteilige  Quantität  vermerkt 
worden. 

Der  Umfang  des  Küchleins  ist  um  9 Seiten 
gewachsen.  Nach  diesen  durchgreifenden  \*er- 
hesserungen  itiufs  die  3.  AiiHagc  noch  in  weit 
höherem  Grade  als  zuverlässig  bezeichnet  werden 
als  die  früheren.  Wir  wünsclien  und  dürfen  au- 
uehmeu,  dafs  sie  auch  ferner  dem  Lateiminterricht 
au  den  Gymnasien  gute  Dienste  leistet.  Denn 
wenn  auch  die  I.tehrpläne  nicht  wollen,  dafs  der 
Schüler  mit  Feinheiten  der  Aussprache  beschwert 
wird,  so  ist  doch  eine  mafsvollc  ßezeichnung  der 
Quantität  in  Grammatiken,  Lese-  und  Übnngs- 
büchern,  Vokabularien  uud  Präparationeii  in  der 
bisher  üblichen  Weise  festzuhulteu.  Man  imils 
eben  beherzigen,  dafs  eine  Gewöhnung  au  das 
Hichtigti  von  unten  auf  ebenso  leicht  ist  als  die 
Gewöhnung  au  das  Falsche.  Spricht  der  l^atein- 


Digitized  by  Google 


635 


4,  iuni.  W0CHK\'S(’HRIK1'  Kf'K  KLASSISrilK  PHIf.nl.OCUR.  HK)2.  No.  23. 


636 


lehrer  in  der  Sexta  den  Regeln  der  Orthoepie 
gemafs,  so  werden  die  Schüler  von  selbst  und 
ohne  alle  Schwierigkeit  die  richtige  Aiissjirache 
sieh  aneignen. 

Colberg.  H.  Ziemer. 

AuHziige  aus  ZcUsctirlftoii. 

Hermes  XXXVII,  Heft  1. 

S.  1 — 13.  W.  Dittenbergor,  Die  Familie  des 
Alkibiades,  weist  nach,  dafs  der  Stammbaum  des 
Alkibiades  in  der  Form,  wie  er  bisher  allgemein  für 
richtig  gehalten  wurde,  eine  Lücke  aufweiseu  mufs. 
Isokratcs  nennt  den  Alkibiades,  wclelier  mit  Klcistbcnes 
510  zum  Sturze  der  Tyrannis  zusammoiiwirkto,  den 
väterlichen  Urgrof^vater  des  Alkibiades;  nach  der 
bisher  für  richtig  gehaltenen  Genealogie  mflfste 
er  sein  Grofsvater  sein.  Dies  ist  aber  chrono- 
logisch unmöglich.  Denn  des  Alkibiades  Oheim 
Axiochos,  eines  Alkibiades  Sohn,  kann  nicht  sehr 
wesentlich  älter  als  Alkibiades  gewesen  sein,  da  er 
als  Genosse  seines  wüsten  Lcbcus  und  als  Teilnehmer 
am  Otfentlichen  Leben  in  Athen  413 — 406  gcuamit 
wird  in  einer  Rulle,  die  als  unmöglich  erscheinen 
läfst,  dafs  er  sich  damals  im  höchsten  Greiscnaltcr 
befunden  lulttc.  I>.  setzt  seine  Gebart  daher  frühestens 
470.  Der  ältere  Alkibiades  wieder  kann  nicht  später 
als  550 — 540  geboren,  also  unmöglich  des  Axiochos 
Vater  gewesen  sein.  Kleiiiias,  Alkibiades'  Vater,  der 
446  bei  Koronca  fiel,  wird  ohne  Veranlassung  von 
IMiilarch  identifiziert  mit  einem  Kleinias,  der  nach 
llcrodot  480  bei  Salamis  eine  Triero  befehligte.  Dann 
küonten  Kleinias  und  AkXioclios  kaum  Brüder  gewesen 
sein,  denn  jener  kann  als  Trierurch  kein  Knabe  mctir 
gewesen  sein,  dieser  aber  wirkte  volle  74  Jahre 
später  406  beim  Arginuseuprozefs  in  einer  Haupt- 
rolle mit  Dilteiibergcr  meint,  man  müsse  eine 
Generation  als  ausgefallen  annchmen  und  den  Stamm- 
baum fülgcuderTnafsen  feststellen.  Alkibiades  1.,  Zeit- 
genosse des  KleiHthencs;  seine  Sühne  Kleinias  I., 
Tricrarch  bei  Salamis,  und  Alkibiades  11.,  der  bei 
Pluto  Kuthvd.  275  A n naXaioq  genannt  und  Thuc. 
V,  43,  2.  Lvs.  XIV,  39,  Andoc.  IV,  34,  Plut.  Ar.  27. 
Dem.  XX,  115  erwähnt  wird.  Des  letzteren  Kinder 
Kleinias  II.,  Vater  des  Alkibiades  HL,  446  bei  Korunea 
gefallen  und  Axiochos  u.  s.  w.  Alle  vorhaudcueii  Zeug-  i 
nisse  lassen  sich  mit  diesem  Stammbaum  vereinigen. 
— S,  14—55.  F.  Leo,  Vcrgil  und  die  Ciris,  weist 
nach,  dafs  Skutsch  im  Unrecht  ist,  wenn  er  wieder 
die  Oiria  für  Cornelius  Gallus  in  Anspruch  zu  iiehmei'. 
versucht  Ausgehend  davon,  dafs  die  10.  und  6.  Kklogc 
Vergils  nichts  über  den  Verfasser  der  Ciris  enthalten 
untersucht  1^0  ausführlich  das  Verhältnis  Vergils  zurCiri 
und  kommt  zu  dein  Resultat,  dafs  die  beiden  geiueinsainen 
Verse  dem  Vcrgil  durch  den  Verfasser  der  Ciris  ent- 
lehnt sind,  nicht  umgekehrt;  dafs  die  Herausgabe 
der  Ciris  demnach  in  die  Zeit  nach  dem  Erscheinen 
der  Acncis  zu  setzen  sei.  Der  Verfasser  des  Ge- 
dichtes, ein  der  voraugusteisrhen  Periode  nngehöriger 
Dilettant,  hat  sein  im  Stile  Catnlls  verfafalcs  (icdicht 
zuletzt  noch  mit  Kntlchiiiingcn  aus  den  Werken  Ver- 
gils zu  schmücken  gesuebt  — S.  56—83.  A.  Brieger, 


Demokrits  angebliche  Leugnung  der  Sinneswahrheit, 
kommt  zu  dem  Resultat,  dafs  Demokrit  nicht  die 
Richtigkeit  der  Siniicswahrnehmung  absolut  bestreitet, 
sondern  dafs  er  nur  fordert,  dafs  die  Sinneswabr- 
nehmungen  durch  die  ThiUigkeit  des  Verstandes  er- 
gänzt und  berichtigt  werden.  Demokrit  hat  den 
Sinnen  geglaubt,  dafür  giebt  cs  gewichtige  Zeugnisse. 

— S.  84 — 90.  Ü.  Wileken.  Ein  neuer  Brief  Hadrians, 
datiert  einen  von  ihm  selbst  in  den  ‘Griccliiscbcn  Ur- 
kunden des  Berliner  Museums'  herausgegebenen  Brief 
(No.  140),  den  er  dem  Trajau  zugcschricben  hatte, 
auf  das  Jahr  119  und  woist  ihn  dem  Hadrian  zu. 

— S.  91  — 120.  W.  K.  Pren l ice.  Die  Bauinschriften 
des  Heiligtums  auf  dem  DJcbol  Sk6kh  Bcrekät,  be- 

I richtet  Uber  eine  Expedition  nach  diesem  westnord- 
westlich von  Alep)>o  belcgenen  Berge.  Die  ßaurcstc, 
die  dort  vorgefunden  sind,  und  die  z.  T.  schon  be- 
kannten, z.  T.  neu  entdeckten  Inschriften  zeigen,  dafs 
hier  ein  Heiligtum  vorhanden  war,  dos  dem  Zeus 
Madbnebos  (syr.  Ba'al-Madbab)  und  ilcm  Salamanes 
(assyr.  Shalmäiiu)  geweiht  war.  Die  Inchriftcn  geben 
auch  Auskunft  Uber  die  Persönlichkeiten  der  Erbauer, 
der  Baumeister,  Ober  die  Kosten  und  zum  Teil 
auch  über  die  Zeit  der  Erbauung.  — S.  121  — 146. 
F.  Hillcr  von  Gaertringen  und  C.  Robert,  Relief 
von  dem  Grabmal  eines  rhodischen  Schulmeisters  (mit 
Tafel),  bespricht  ein  auf  Rhodos  in  der  Nähe  dos 
alten  Jalysos  gefundenes  Relief,  das  sich  jetzt  im  Be- 
sitz Hillcrs  befindet.  Dasselbe  ist  wahrscheinlich  als 
oberer  Teil  einer  Thüreinfassung  über  der  Öffnung 
eines  Grabmals  cingoniauert  gewesen  Das  Relief 
zerfhlll  in  zwei  Teile,  cs  enthält  links  eine  Schul- 
scciic  und  rechts  eine  UnterwcUsceno;  in  jener  ist 
der  verstorbene  Hicroiiymos  im  l.cbcn  als  beliebter 
I/?hrer  dargestellt,  in  dieser  seine  Thätigkeit  in  der 
Unterwelt  fortsotzend.  Die  Bedeutung  der  Neben- 
figuren wird  nach  ihrer  Stellung  und  ihren  Attributeu 
eingehend  untersucht  und  fcstgesteiit.  Der  Künstler 
Demetrios  ist  nicht  bekannt,  jedenfalls  nicht  der 
Künstlerfamilio  der  Dcmctricr  des  2.  un*l  l.  Jahrh. 
augehörig.  In  einem  Anhänge  wird  über  die  Tloer, 
flcnen  der  Verstorbene  nngehörtc,  gehandelt.  Es  sind 
darunter  nicht  die  Howoliner  von  Tlos,  einer  lykischen 
Stadt,  zu  versieben,  vielmehr  ist  TIoos  das  Demotikon 
der  Stadt  Phoinix.  — S.  147 — 151.  M.  Ihm,  Eine 
lateinische  BabriosObersetzuug,  bcbandclt  die  im  zweiten 
Blinde  der  .^iiiherbtjiapyri  herausgegebene  Übersetzung 
dreier  Bnbriusf.il)elti  ‘deren  Übersetzer  das  [.ateinisehc 
noch  viel  schlechter  kannte,  als  nicht  nur  die  Schüler 
unserer  heutigen  Gymnasien,  sondern  aucli,  wo  mög- 
lich, als  die  der  idealen  Zuknnftsgymnasien'.  — 
S.  152— 160.  Misccllcn.  S.  152  • 154.  W.Crüiicrl, 
Ormcla.  Der  Ortsname  des  als  rwi»  *()Q^r^)Jwv 

nufgeführtcii  in  der  Kaiserzcit  blühenden  d^/ioc  im 
Grcnzlandc  zwischen  Phrjgien  und  Pisidien  hiefs  wohl 
'OQfir,Xa.  Die  daher  stammenden  Inschriften  haben 
auch  sprachliche  KigenlUmlichkeitou,  von  denen  ein- 
zeino  besprochen  werden.  — S.  155/6.  0.  Sceck, 
Zur  Chronologie  Coiistantins,  wendet  sich  gegen 
Monimsens  .Ansicht  ülier  «lic  Frage,  wann  Coiistaiitin 
zur  Allcinlicrrsrhafl  gelangte,  und  gegen  Th.  Preg<’r, 
der  den  Gründungsakt  von  Konstantinopcl  auf  den 
26.  Nov.  328  setzt.  In  einem  Nachwort  bemerkt 


Digitiz 


r.37 


4.  Jiml.  WlK’HKNSniUirr  KÜH  KLASSlSrmC  1MIIMU.0(41B,  im.  No.  20. 


638 


Mommsen,  dafs  das  von  Seock  ;;egen  Hm  verwertete 
Arpument  mit  seiner  Ansicht  wohl  vereinbar  sei.  — 
S.  157 — 159.  G.  NVissowa,  Monatlicbu  Geburtstags- 
feier,  bezieht  Verg.  Kd.  1,  7 und  42  nicht  auf  einen 
römischen  KuUbrauch,  soiuieru  auf  die  liellenisiische 
nnd  oricntalischG  Gewohnheit  den  Geburtstag  des 
Herrschers  monatlidi  durch  Opfer  zu  feiern.  — ~ 
S.  159.  M.  Ihm,  Zur  römischen  Prosopographie,  be- 
spricht einige  Ziegclsiempel. 

Itbeiniechcs  Museum  fOr  Philologie.  Keue  Folge 
LVll,  1 

S.  1 -7.  J-  M.  Stahl,  Über  eine  besondere  Be- 
deutung von  ydg.  Ausgehend  von  Thueyd.  III,  40, 
4 u.  43,  4 (Uede  Klcons  über  die  Bestrafung  der 
Mytilenäer  und  Gegenrede  des  Diodotos)  weist  Stahl 
nach,  dafs  an  den  l>ciden  Stellen  ydg  weder  begrün- 
dend noch  erkl.ircnd  sein  kann,  sondern  dafs  cs  eine 
einrdiimcnde  Bedeutung  haben  und  ‘freilich'  lieifseii 
inufs.  Kr  führt  dann  eine  Reihe  von  Stellen  an,  in 
dcuen  yäg  in  derselben  Bedeutung  gebraucht  ist. 
Diesem  Gebrauche  entspricht  durchaus  die  Grundbe- 
deutung von  ydg  (/s  dga  je  nun),  wie  auch  das  ein- 
fache yf  in  demselben  Sinne  bei  Kiitgcgnungen  vor- 
komint  — S.  8— -47.  H.  Degcring,  Über  den  Ver- 
fasser der  X libri  de  arcliitcctura,  wendet  sich  gegen 
eine  Schrift  von  Ussiiig  über  die  dem  Viiruv  zuge- 
schriebenen  10  Bücher  de  arcliitcctura.  Ussitig  war 
zu  dem  Resultat  gekommen,  dieses  Werk  sei  nicht 
von  Vitruv,  sondern  eine  Fälschung  des  3.  oder 
4.  Jahrbiimlcrts;  darauf  wiesen  sprachliche  Kigentüm- 
keiten  hin,  die  dom  augusteischen  Zeitalter  absolut  fremd 
seien,  sodann  die  Thatsachc,  dafs  der  Verfasser  sich 
oft  in  technischen  Dingen  weniger  unterrichtet  erweise 
als  z.  B.  Plinius.  Zwisclicn  diesem  nnd  den  10  libri 
seien  mancherlei  Berührungspunkte,  dabei  seien  die 
Angaben  des  Plinius  stets  kurz,  klar,  richtig,  die  ent- 
sprechenden Stellen  der  10  libri  wcitscliweifig,  un- 
klar und  hftufig  falsch.  Ussiiign  Ausfülirungeii  gegen- 
über will  Degcring  die  Schrift  doch  für  Vitruv  in 
Anspruch  nehmen;  er  bringt  in  der  vorliegenden  Ab- 
handlung zunächst  nur  den  ersten  Teil  seines  Bowoiscs, 
indem  er  das  Vcrludtnis  des  Plinius  zu  den  10  libri 
genau  untersucht;  an  der  Hand  der  Ussingsohen  Be- 
weisführung weist  er  z.  T.  mit  sehr  tiefem  Kingehen 
auf  technisches  Detail  nach,  dafs  Ussings  Ausführun- 
geu  nicht  begründet  seien.  — S.  48  — 54.  F.  Schöll, 
Zwei  alte  Terenzproblcmc.  1.  Der  Prolog  zum  Ile- 
autuntimommenos;  Verf.  tritt  für  den  Bestand  und 
die  Versfolge  der  Überlieferung  ein;  II.  Die  Narratio 
in  der  Amiria;  Verf.  bekämpft  Vahlens  jüngst  darüber 
uusgesproebene  Ansicht  (Abh.  d.  Akad.  d.  W.  1900). 

— S.  55 — ^75.  F,  Wilhelm,  Zu  Achilles  Tatius, 
bespricht  die  erotische  Litteratur  der  Alten  mit  Rück- 
sicht auf  das  viclbehandelte  Problem,  ob  Knaben-  oder 
Weiberlicbc  den  Vorzug  verdiene,  un<l  führt  dies 
besonders  an  dem  Beispiel  des  Achilles  Tatius  ans. 

— S.  76  — 136.  1j.  Paul,  Kaiser  Marcus  Salviiis 

Utho,  giebt  einen  in  der  Hauptsache  auf  Tacitus  be- 
ruhenden und  znm  grofsen  Teil  ans  wörtlicher  Über- 
setzung ganzer  Abschnitte  desselben  bestehenden  Be- 
richt über  das  Leben  dieses  Kaisers.  Es  wird  sein 
Verhältnis  zu  Nero,  die  Lösung  desselben  wegen  der 


Poppaea  Sabina,  die  Statthalterschaft  in  Spanien, 
Neros  Ende,  Oth<>s  Auflehnung  gegen  Oalba  und 
schliefslicii  sein  t^ntergang  geschilderi;  sein  Selbstmord 
wird  nicht  dem  Gefühl  der  Übersättigung  durch  die 
genossenen  Reize  des  Lebens  ziigoschriebcn,  sondern 
dem  edlen  Empfinden,  dafs  er  die  Römer  vor  dem 
Jammer  des  Bürgerkrieges  bewahren  wolle,  in  letzter 
Linie  auch  der  Unsichcrhetl  und  dem  Mifstraucn  in 
‘jein  Feldhcrrnlalent.  --  S.  137  — 151.  L.  Rader- 
inacber,  Aus  dem  2.  Bande  der  Amberst-Papyri, 
bringt  eine  Reihe  von  Fragmenten  zur  Sprache,  die 
hier  publiziert  sind.  No.  1 ist  ein  Bruchstück  einer 
Tragödie,  bestehend  aus  streng  gebauten  Trimetern, 
ein  Zwiegespräch  eines  Boten  mit  Hektor,  der  sich 
zum  Kampfe  mit  Acbillcns  rüstet.  R.  ist  geneigt, 
das  Stück  dem  ‘Hektor'  des  Astydamas  zuzusclireibcn. 
No.  17  ist  nach  der  Subskription  der  Rest  von 
Kxcerpten  aus  einem  Kommentar  des  Aristarcli  zu 
Ilcrodot,  der  erste  Beweis,  dafs  sich  Aristarcli  auch 
mit  Heroilot  kritiscli  beschäftigt  hat.  Pap.  XX  ent- 
hält Scholien  zum  Artomishymnus  des  Kallimachos. 
Am  Schlafs  der  klassischen  Stücke  drei  Bahriusfabeln 
mit  der  ungelicuorliche  Fehler  enthaltenden  Übersetzung 
eines  ägyptischen  LatciiischOtzen.  Die  folgenden  Frag- 
mente, private  und  amtliche  Dokumenti’  aus  der  Ptolc- 
luäerperiode  und  der  Zeit  bis  ins  siebente  nachchrist- 
liche Jahrhundert,  gestatten  einen  tiefen  Kiublick  in 
dos  Ivcben  und  Treiben  der  Menschen  jener  Zeit.  — 
S.  152 — 156.  M.  Fränkel,  Die  Inschrift  der  Aphaia 
aus  Acgiiia,  weist  nach,  dafs  der  oixo;  der  Aphaia, 
von  dem  die  Inschrift  stammt,  auf  Aogina  im  Temenos 
der  Artemis  gestanden  liaben  mufs,  dabei  noch  ein 
in  der  Inschrift  erwähnter  Altar  der  Gottheit. 

S.  157 — 176.  Miscelleii.  S.  157  f.  0.  SchiiUhcss, 
Zum  1.  Strafsburger  Archilochosfragmcntc,  bringt  einige 
kurze  Bomerkungen  besonders  zu  Zeile  3,  wo  Blass  neuer- 
dings die  Lesung  fVtfQoy  statt  fcstgesteilt  bat. 

— S.  158  f.  L.  Uadermacher,  Dionys  de  L)$ia  p.  32, 
12  (p.  496  U),  ändert  rno  (cod.  Flor.  ii.  Ambros) 
mier  «nd  (cod.  Guclf.)  in  iirl.  — S,  159  — 163. 

F.  SeböH,  Zu  Pseudo-Saliusts  Invectiva,  enthält  eine 
scharfe  Kritik  des  von  Rcitzenstein  und  Sehwartz 
(Hermes  XXXIll)  gemachten  Versuchs,  die  Invectiva 
wirklich  ins  Jahr  54  v.  Ohr.  zu  setzen  oder  sie  gar 
(wie  Scliwartz)  dem  L.  Piso  znzuschrcibeti.  Ks  lian- 
dult  sich,  wie  auch  Wirz  richtig  fcstgestclit  hat,  um 
eine  von  elucm  Rhetor  fingierte  Re<)c.  Lückenhaftig- 
keit an  ihr  festzustclien  oder  da.s  Fehlen  einer  arro- 
Xoyta  neben  dem  tpöyof  zu  behaupten,  ist  man  durch 
nichts  genötigt.  — S.  163 — 165.  F.  Schöll,  Die 
Verse  des  'Vallcgius'  in  der  vita  Tcrcutii,  stellt  aus 
den  Worten  des  Donat  im  Gegensatz  zu  Ritschl  die 
drei  Senare  ohne  wesentliche  Änderung  so  her,  dafs 
nur  im  mittelsten  eine  (auch  bei  R.  vcrhandciio)  schwor 
zu  verbessernde  Stelle  bleibt.  — S.  106.  K.  Zange- 
meister, Zu  Ainmianiis  Marcelliiius,  liest  30,  5§  19 
fiilscral  coiisuete  statt  pulseral  consuctu.  — S.  166. 

G.  Kiiaack,  Zu  dem  sogeimtmten  Lactautius  Placidus, 
weist  kurz  den  Versuch  Helms  ab,  der  seine  Vermu- 
tung über  Ov.  Met.  Vli  762  auf  den  Kommentator 
Ijactantius  Placidus  stutzen  mötcbte,  während  dieser 
nicht  existiert  hat.  — S.  167  f.  P.  v.  Wiiilorfcld, 
Zu  Aviantis,  enthält  eine  kurze  Bemerkung  üIht  das 


639 


1.  Jiiui.  WOrMEXSCHHlFT  FfU  KLASSISCHE  PlilLOLCMHE.  1902.  No.  23. 


040 


Alter  der  Fabeln  ilcs  Avian  und  über  den  Wortlaut 
des  Anfangs  der  Vorrede.  — S.  108  f.  K.  Zange* 
moistcr,  Krstarrto  Flexion  von  Ortsnamen  ini  Latein, 
teilt  mit,  dafs  Ortsnamen  im  Genetiv,  Akkusativ  und 
Ablativ  statt  im  Nominativ  schon  in  der  guten  Kaiser* 
zeit  Vorkommen  nicht  blofs  in  Itineraricn,  sondern  auf 
Inschriften  sogar  in  einer  pom{)e]aiiischcn  Waiidinschrift. 
— S.  169—  170.  K.  Zangemeistcr,  Secus  statt 
secundus  und  ähnliches,  meint,  dafs  dergleichen  Kurz- 
formen, die  auch  inschriftlich  nacliweisbar  sind,  nicht 
als  graphische  AbkOrzungou,  sondern  als  Formen  des 
Vulgärlatein  betrachtet  werden  müssen.  — S.  170  f. 

K.  Zangemeistcr,  das  Stigma  in  latcinisclier  Schrift, 
berichtet,  dafs  auf  einer  Grabinschrift  dieser  griechi* 
sehe  HuchstalM}  als  Anfang  von  stipendiorum  vor- 
kommt lind  auch  bei  drei  andern  Inscliriften,  die  SI1\ 
enthalten,  dem  Steinmetzen  vorgeschrieben  war,  aber 
von  ihm  nicht  erkannt  wurde.  — S.  171—173.  H. 
L’scncr,  Divus  Alexander,  zeigt,  dafs  die  Notiz  bei 
Job.  ChrysMst,  in  der  XXV'I.  Ilomilie  über  den  2.  Co- 
riiitlicrbricf,  dafs  der  römische  Senat  den  Alexander 
ziim  13.  Divus  crrianiit  habe,  auf  Alexander  Severus 
geht.  Daraus  ergiebt  sich,  dafs  vor  dem  Tode  <lcs 
Severus  (235)  und  nacb  224  eine  Reduktion  der  Zahl 
der  Divi  stattgefunden  haben  inufs.  — S.  173 — 176. 

L.  Ziehen,  Das  Amphiktyonengesetz  vom  Jahre  380, 
beschäftigt  sich  mit  der  Feststellung  der  Zeilenlänge 
dieser  Inschri^  auf  77 — 79  Huchstaben  und  der  dar- 
auf basierten  Ergänzung  einiger  Lücken. 

Byzantinische  Zeitschrift  XI,  1/2  (ausgcgebeii 
am  25.  Februar  1002). 

In  einem  Beitrage  ‘Zu  Chorikios’  (S.  1 — 3)  macht 
K.  Prächter  an  der  Hand  eines  bestimmten,  dom 
'Milliadcs*  des  Chorikios  entnommenen  Beispiels  da- 
rauf niifinerksam.  dafs  selbst  in  so  späten  rhetorischen 
Arbeiten  wie  denen  des  Gazäers  vielfacb  Gedanken 
vorliegen,  die  teils  als  Ausläufer  antiker  ethischer 
Sätze,  teils  als  Keispiclc  für  die  angewandte  antike 
rhetorische  Theorie  auch  für  das  Altertum  von  Be- 
deutung sind.  Gerade  an  dem  genannten  Beispiel  aus 
Chorikios  zeigt  er,  dafs  mit  seiner  Hilfe  sich  eine 
Lücke  unsrer  Kenntnis  ausfüllcn,  ein  bisher  verraifster 
Zusammenhang  hcrsteilen  oder  bestätigen  läfst.  — 
Über  ‘die  Chronik  vom  Jahre  1570  (‘Dorotheos'  |süll 
heifsen  llicrothcosj  von  &lonembasia  und  Manuel 
Malaxös)’  macht  Th.  Preger  (S.  4 — 15)  eingehende 
Mitteilungen.  Jene  Chronik  ist  ohne  Namen  in  20 
llss.  überliefert,  die  besonders  biiisichtiich  ihrer 
Schlüsse  geprüft  werden  niüfstcn.  Aber  der  dem 
Martin  Crusius  wolilbekannte  Manuel  Mulaxos  (er 
giebt  von  ihm  in  s.  Tureograccia  1584  p.  185  folgende 
Nachricht:  Kst  is  admudum  senex,  ptieros  et  adules- 
oeutulos  Graecos,  stih  Patriarcheio,  in  parvula  et 
tnisera  casa  docet:  pisees  siccatos  in  ea  suspensos 
habet;  quibus  ve.8citur  ipse  co<iuens:  libros  precio 
dcscribit:  viiio  qaicqiiid  Incratnr  insiimit;  pinguis 
et  rubustus  est.  AuAcia;  artui  titj  no  ßr-XilatM]  ist 
ebenso  wenig  der  Verfasser  der  nach  ihm  benannten 
Chronik  wie  llierothcus,  beide  haben  nur  das  Werk 
von  1570  wiederholt  und  fortgesetzt.  Sie  unterscheiden 
sich  jedoch  darin,  dafs  Malaxos  sich  selbst  die  Antor-  I 
Schaft  zuBchrieb,  während  dies  von  Hierotheos  iin-  | 
wuhrscheiiilicli  ist:  denn  sonst  hätte  wohl  schwerlich  ' 


der  falsche  Name  Dorotheos  auf  das  Titelblatt  der 
Editio  princeps  kommen  küuuen.  — ‘Zu  den  Briefeo 
des  Theoduros  Laskaris',  die  bekanntlich  in  einer  odit. 
prinr.  von  Nicolaus  Festa  (Florenz  1898)  vorliegen, 
steuert  Papageorgiu  (S.  16  — 32)  eine  erhebliche 
Anzahl  von  Textbesserungsvorschlägeu  bei,  die  hoffciit- 
lieh  einer  baldigen  zweiten  Ausgabe  zu  Gute  kommen 
werdeu.  — Vom  demselben  Papageorgiu  stammen 
(8.  33/34)  einige  Vorschläge  ‘Zu  Photios*  und  ein 
‘Nachtrag  zu  BZ  X,  151'.  — Eine  ‘Note  sur  la  date 
de  ia  mort  de  S.  Jean  Climaque*  liefert  F.  Nau 
(S.  35—37).  Demzufolge  ist  der  Genannte  nicht  ein 
Schriftsteller  des  6.,  sondern  des  7.  Jahrhunderts,  ge 
storben  gegen  649/650.  — Papadopulos  - Kera- 
meus  handelt  in  einem  hiaXXtaio^ 

iXonovXog  überschricbenen  Auhmtz  (S.  38—49)  Uber 
verschiedene  kleinere  Schriften  desselben  und  teilt 
S.  42— 47  eine  Reihe  von  dessen  Gedichten  mit,  die 
Beachtung  verdienen.  — Gleichfalls  von  ihm  rührt 
der  wertvolle  Aufsatz  lier:  MuQXog  6 J^t^yfytxog  oig 
najt^Q  (iytof  ’Op^odd^or  ka^oXiMr,g  'ExxXfi<siag 
(S.  50 — 69).  Er  geht  aus  von  dem  lange  streitig 

gewesenen  Todesjahr  des  Mannes.  Während  Dräseke 
sich  für  1443,  Sophokles  Oikonomos  für  1451  ent- 
schieden hotte,  weist  der  Verf.  — zmn  ersten  Male 
— aus  dem  lateinischen  Dichter  Cbcrtinus  Pusculus, 
einem  unmittelbaren  Zeitgenossen  des  Markos,  das 
Jahr  1449  als  dessen  Todesjahr  nach.  Er  begründet 
sodann  die  Art  und  Weise,  wie  Markos  frfili  zu  einem 
Heiligen  seiner  Kirche  wurde,  und  teilt  wichtige  Züge 
aus  sciuem  Leben  mit,  so  auch  das  öfter  schon  in 
auderem  Zusammeiiliangc  erwähnte,  für  des  Mannes 
Bedeutung  zeugende  Wort  des  Papstes  Eugcniiis  auf 
dem  Florentiner  Koneü,  das  er  auf  die  Mitteilung, 
alle,  nur  nicht  Markos,  hätten  den  römischen  Vor- 
schlägen /ugustimmt,  äufserlc:  ^Enoi^dufuf  odöiy.  — 
Weitere  Texlbosserungsvorschläge  ‘Zu  den  Dokumenten 
des  Gottesmutter-Klosters  in  Makedonien*  liefert  gleich- 
falls Papageorgiu  (8.  70  73).  — Von  I'apado- 
piilos-Kerumeus  folgt  alsdann  (S.  74 — 78):  Ji'i'i'O- 
dixr)  TtQuh^  Ffw^yiev  X«r/fA»voe,  von  Papageorgiu: 
.ftoQlhrtrtttg  hig  Fontes  liistoriae  imperii  TrapezunUiu 
I (S.  79—102).  Derselbe  bringt  Verbesserungen  zu 
einer  von  ihm  BZ  IX,  477  schon  behandelten  Inschrift 
(^8.  103/104).  — 'Dl  un  niiovo  palinsesto  dei  Basilici’ 
Itundelt  Ferriiii  (8.  105 — 108).  — Verzeichnet  seien 
ferner  » archelypus  von  Papageorgiu, 

desgl.  'Von  Saloniki  nach  Europa,  von  Europa  nach 
Gricclienlanii,’  im  Anschlufa  an  einen  Brief  des  Kaisers 
Theodoros  II.  Lxskaris  (S.  109/1 10),  'Zu  BZ  Vli,  587’; 

for  7i€iyifi'  von  Bury  (8.  111).  — Pa- 
iäographisch  sehr  lehrreich,  weil  jüngst  aiigefochtenc 
Thatsurlipii  von  neuem  sichernd,  ist  Gardthausens 
Aufsatz:  '(}*f)h'Qvyxog  (®*  112—117).  — 

Über  'Angebliche  Maler  und  Mosaikarbidter  auf  dem 
Athos  im  IX.  und  X.  Jahrhundert’  bandelt  Papage- 
orgiu (S.  118/119),  über  ‘Die  Königin  von  Saba  in 
den  byzantinischen  Chroniken'  S.  Kraufs  (S.  120 
131).  — Zcrientes  iiidiich  teilt  (S.  132  — 134)  eia 
htQxv{}uixin'  dtjfiouxoy  mit.  — 

The  Classical  Review.  XVI  2,  Marz  1902. 

8.  97  f.  Der  Herausgeber  bespricht  beiföUig 
eine  augesirebte  Erweiterung  der  Ru^al  Soeieiy  ge- 


-J.  Jmii.  WorHKNSnnUKr  für  KLASSIS(MIK  PHir.oL<H4lK,  im.  No.  ftJ. 


64-2 


041 


naiiiiteo  onglischeu  Akademie»  eine  Schrift  von  D.  Quinn 
über  die  Spracbenfrage  im  heutigen  Griechenland  und 
den  ersten  Teil  einer  licarbeituug  des  Lexikons  von 
Liddcll  und  Scott  durch  den  Griechen  AneHies  Con- 
gtantiniiUn.  — S. ’J8 — 101.  J.  Buruet»  Kino_ver- 
nachlilssigte  Platon-ilaudschrift»  sucht  zu  er- 
weisen, dafs  der  Wiener  Codex  F Aler  Uegpubliea) 
von  einem  Archeiypon  hcrstainmt,  das  mter  ist  als 
irgend  eine  andere  vorhandene  Platon 'Handschrift, 
nnd  dafs  dies  unabhängig  war  von  demjtMiigen  der 
Manuscripte  ADM.  — S.  101  f.  T.  W.  Allen  behan- 
delt im  Anschlüsse  an  die  Bemerkungen  VetralU  (s.  ! 
Wochenschr.  1902  No.  19  S.527)  die  Stelle  ,4 
ICqmt.  532  s(j.  — S.  102.  W.  U.  Palon  imbltziert 
ein  Stein  Kpigramm,  das  jüngst  in  Kalyinna  gefunden 
wunlc  und  die  Abhängigkeit  dieser  Insel  von  Kos 
erweist.  — S.  102 — 1Ü7.  A.  E.  llousnian  giebt 
Kmendationen  zu  den  Aratca  des  Cicero  und  Avie- 
nuB.  — S.  107 — 110.  H.  C.  Eimer  verteidigt  seine 
Theorie  von  dem  Proliibitivus  bei  Teretiz  gegen 
CUmt^ui’.  8.  Wocheusebr.  1901  No.  32  S.  880.  — 
S.  110^115.  •!.  P.  Posigalo  bespricht  die 'Esbcu* 
und  ‘Trinken'  bedeutenden  lateinisciicn  Wörter  und 
behandelt:  A.  edo  und  seine  Zusammcusetzmigcn,  1. 
Die  kürzeren  oder  nnthematisehen  Formen,  11.  Den 
allen  Konjunktiv  Optativ  cdim;  B.  Die  Formen  von 
bilw  imd  poiv,  — S.  115 — 119.  W.  W.  Fowler 
behandelt  den  Artikel  Argei  von  HtWotüa  in  Paiilys 
lleal-Fincyclopildie  und  hat  mancherlei  dagegen  cinzti- 
wenden.  — S.  119  f.  T.  Kicklin  kann  auf  Giuud 
astroDomischer  Autorität  das  ägyptische  Horoskop 
V.  J.  24  u.  Chr.,  das  GrcnfcU  und  Iluut  verüffeutlich- 
ten  ('Oa:yr/<.  Puptjr.  II  p.  137),  für  korrekt  erklären 
und  einige  iutercssuiite  Folgerungen  daraus  ziehen.  — 
S.  120  f.  J.  Adam  liest  in  dem  Chr>sippos-Cilat  bei 
UfUm»  VH  3 fAtJOTMoXXvpkvmv  für  pnä  noXv  piif 
ovy.  — W.  Warrou  (und  J.  P.  P(ostgateJ)  behandelt 
zwei  Stellen  aus  Ijwnpg,  Hatic.  de  Thuepd.  nliom. 
epi»t,  (793,  15  und  799,  1 U.)  — H.  VV-  Greene 
kommt  auf  die  Bedeutung  vou  bei  Lnkiaii 

(‘halb  fertig*)  zurück:  s.  Woclumschr.  1902  No.  14 
S.  385  f.  — J.  K.  B.  Mayor  bandelt  Über  das  Ale- 
xander-Wort: ff]i'  hd^y  loiy  (ixowy  iixt-{taiay  la- 
pitvtfjihtt  IM  öta(iaXXopdyo}.  G.  W.  Mooncy 
schreibt  t'ic.  ad  Alt.  XIII  23,  2 mut  enim  dejitemti. 
— J.  Sargeaunt  bespricht  Hör.  od.  111  4,  49  und 
IV  11,  3.  — S.  135  f.  W,  Uidgeway  antwortet 
auf  die  kritischen  Bemerkungen,  dio  I*.  (utrduer  gegen 
sein  Bucli  ‘Early  Agc  of  Grccce’  gerichtet  hat  — 
S.  137.  L.  R.  Faniell  hat  eine  Anspielung  auf  my* 
kcnische  Schrift  bei  PiuUtrch  gefunden  (de  Uenio 
Socrati»  c.  5 p.  675  E):  iro  ‘Grab  der  Alknienc’,  das 
Agcsilaos  ülTncn  liefs,  fand  sich  u.  a. 
bjMy  Yqdppata  noXhi  ^avpaau't  oig  napnäXuia 
xft.  — S.  139  f.  H.  B.  Walters  erwähnt  im  Ar- 
chäologischen Monatsbericht  folgende  Funde 
etc.:  HeuUchUind:  Kheiuprovinz  (Uömerfunde  am 

Mittelrhciii  und  bei  llullcrn)*,  Italunx  Casalcuiie 
[VenctiaJ  (Fund  von  über  lOOO  römischen  Münzen 
aus  dem  2.  — 1.  Jahrh.  v.  Chr  ),  Torre  do'  Passeri 
[Samnium]  (Marinorrclicf  mit  Athene  und  Demeter), 
Pompeji  (BronzestalucUe,  vielleicht  Perseus);  Stcitien". 
Gcla  (Gräber-  und  Vascufuude  des  Dr.  Orsi);  Grievhtn' 


land:  Antikylhcra  (Taucherfunde),  Aigina  (Ausgra- 
buugsbcricht). 

\i^poyia  1901  Heft  9- 

S.  401 — 407.  Erkuiidlichcr  Bericht 

Über  die  läige  der  Dinge  in  Kanplia  nach  dem  Fall 
von  Missolunghi  und  vor  der  Seeschlacht  von  Nava- 
rino  (gerichtet  an  das  Pariser  Philholionisclic  Komitee). 
— S.  408 — 434.  \i.  Erziehung  und 

Unterricht  in  Griechenland  itn  19.  Jahrhundert.  — 
S.  435 — 443.  Ernest  Babolon,  (aus  dem  Franzö- 
sischen übersetzt),  Der  Elephant  Hannibals.  Dio 
ctrusksdion  Bronzemüu/cii,  weiciic  auf  einer  Seite 
eiiicii  Aetbiopierkopf,  auf  der  audcni  einen  Elepbatiten 
tragen,  stammen  aus  der  Zeit  nach  der  Schlacht  am 
Trasimeiiischen  See,  als  Uamiibal  Mittelitalien  unter- 
worfen hatte.  Der  Ster»}»ol8chiieidcr  mufs  den  charak- 
teristischen Actliiopier  und  den  afrikanischen  KIcphanteii 
(qui  uuus  superfucrat  Liv.  XXll,  2)  vor  sich  gesehen 
haben.  — S.  444  — 448.  Fortsetzung  der  Denk- 
würdigkeiltMi  des  bayrischen  iiiilbellenen  Baron  Karl 
Haideck  aus  den  Jahren  I82G  — 1829  in  Griedieii- 
land.  — Anhang  S.  97  — 112.  Fortsetzung  der  Gc* 
schichte  der  byzantinischen  Kunst  von  K.  M.  Koii- 
stautopoulus. 


Uezen9ioii8-Ver/.eirhiilH  phllol.  Srhrirtc*n. 

Acschylus  Agamemnon,  texte,  traduction  et 
commcntaircs  pur  l\  lUgnuud:  Her.  10  S.  198-200. 
Der  Herausgeber  rechtfertigt  sicli  gegen  die  Besprechung 
vou  A.  Martin  iii  Nu.  5 S.  8G-92. 

The  Aiiiherst  Papyri,  heilig  an  accouut  of  the 
Grcck  Papyri  in  the  cullectiou  of  the  right  lion. 
laird  Aiulicrst  of  Hackuey  by  iJtrnarä  J*.  Grenjeil 
and  A.  Hunt.  P.  1.  The  ascensioii  of  Isaia  and 
other  iheologic  Fragments:  lipit  H*.  12  S.  355-3G1. 
Man  darf  den  Herausgebern  Glück  wünschen  zu  den 
schönen  Erfolgcii,  die  ihr  rastloser  Fleifs  gehabt  hat. 
Krunn 

Bardonhewer,  ().,  Geschichte  der  allchrislliclien 
Litteratur.  1:  iV.  l*reuf».  Krz.‘/Jp.  No.  141.  Ein 
grofsaiigclegtes,  reichhaltiges  und  sdir  brauchbares 
Werk.  '/:  A. 

Bardt,  Ausgewähite  Briefe  aus  Ciceronisclter 
Zeit.  Hilfsheft:  Zur  Technik  des  Übei'setzeiis:  AphJi.  7 
S.  149-151.  Audi  dieser  Teil  des  ganzen  Werkes 
ist  durcliatis  eigenartig;  eine  vom  feinsten  Ge.schmacke 
getragene  Technik  des  Cbcrseizciis.  A.  Fnnck. 

Bernuulli,  J.  J.,  Griechische  Ikonographie  mit 
Aussdiliifs  Alexanders  und  der  Diadoehen  i.  u.  II: 
Bph  H'.  12  S.  3Ü5  37.'t.  Das  Werk  giebt  zu  manchen 
Ausstdlmigen  Aiilafs,  darf  aber  im  grofsen  und  ganzen 
als  ein  tüchtiges,  dankenswertes  Werk  bezeiebnta 
werden.  Otto  iiojsbach. 

The  Blessing  of  the  Waters  on  the  ove  of  the 
Epiphauy:  the  greek,  latin,  syriac,  coptic,  and  russian 
versiuns,  ed.  or  iraiisl.  by  J.  Hute  and  IF.  Budge: 
Aikm.  3884  S.  431.  Interessant  für  Fremde  litur- 
gischer Studien. 

Buck,  N.  de,  Materiaux  pour  servir  a Tareböo- 
logic  de  r^^gypte  chretienne:  LC.  13  S.  446.  Eine 
dankenswerte  Vcrüfreiitlichuiig  des  verdieutoii  Oonser- 


Digitized  by  Google 


643 


4.  .Imii.  WorHEXSCHUUT  FÜR  KLASSISCHE  I'HlLOLO(4lE.  \m.  No.  23. 


644 


vators  an  der  Kaiser).  Ercmit;\gc  in  Petersburg. 

r.  S. 

Cauer,  Paul,  Der  Plan  des  llerormgymimsiums. 
Was  vewpriclit  er?  — mid  was  droht  er?:  lU^Z.  1.3 
S.  779.  Ziehen  fühlt  sich  durrli  die  Kinscitigkeit 
des  Yfs.,  der  die  Bedürfnisse  kleiner  Orte  übersieht, 
ciitti'iuscht. 

Cug,  Edouard,  l^s  Institutions  juridiques  de 
llnmains.  II,  1:  ISuUet.  iieUje^  S.  lOÖ.  J.  WtUem$ 
erkennt  die  Originolität  der  Ochandlumc  und  die  Les- 
barkeit der  Darstellung  an,  vermifst  aber  (infercs 
Eingehen  auf  die  den  Kechtsinstitutioncii  zu  gründe 
liegenden  sozialen  Zustande. 

Dattari,  ü , Numi  Augg.  Atexandrini:  Kec.  num. 
1902  S 151.  ErscUt  fiwt  ein  Corpus  dieser  Münzen. 
ßlanchet. 

Denietrii  Cydonii  de  contemnenda  morlc  oratio 
ex  codicibus  edidit  Ihrnricun  Jhekeimaim:  /,C.  13 
S.  441  f.  Der  llrsgbr.  Iiat  das  gesamte  Material 
sorgsam  gesammelt  und  viel  darin  emeiidiert.  li. 

Ehrlich,  Hugo,  Die  Nomina  auf  i)f*Z. 

13  S.  783.  LilTsl  inehrrach  die  nötige  Umsicht  ver* 
missen,  ist  aber  als  Erstliugsschrift  iinmerliin  lescns* 
wert.  (r.  A*.  /JaUuiakis. 

Fruncolte,  Henri,  L’iiiJustrie  dans  la  Grdcc 
ancienne.  II:  iinilet.  Behie  ü 8.97.  Trolz  mancher 
Unklarheit  in  der  Anordnung  und  mancher  Weit- 
lUufigkeilcii  ein  verdienstvolles  Werk.  ./.  Sende. 

Gilcs,  P.,  A short  maiiual  oi  comparative  philo- 
logy  for  classical  stiidcnts.  Second  cdilion,  revised: 
Athen.  3884  8.  428.  Anzeige,  mit  Seiteiihiebea  auf 
die  deutschen  Sprachforscher. 

Gilson,  J.,  L'ötude  du  droit  rumatn  com]>ar6  aux 
aulres  droits  de  rautif{uite:  LC.  13  8.  437  f.  Die 
I^cktürc  des  Huches  ist  jedem  zu  empfehlen,  der  sich 
in  den  neuen  Bewegungen  orientieren  und  ihren  Wert 
an  einer  Menge  interessanter  Kinzelbelegc  kennen 
lernen  will.  K.  Zu. 

Gseli,  S.,  1^8  monuments  antiques  de  PAlgöric 
II:  fhill.  crit.  8 S.  158.  Kurze  Inhaltsangabe.  -4.  ß. 

Win.  Gardner  Haie,  The  origin  of  subjunctive 
and  Optative  conditions  in  Grcck  and  I^tin:  /iphW. 
11  8.  33G-340  und  12  S-  373  376.  Dem  ganzen  Go- 
biludo  des  Verfassers  feldl  die  solide  Grundlage,  ü.  h. 
eine  richtige  Ansicht  von  der  Bedeutung  der  Modi 
ül>erbaupt.  A.  jMlmar, 

Hamniclratli  und  Stephan,  Übungsstücke  zum 
Übersetzen  ins  Lateinische  für  11  und  I im  Anschluss, 
an  Cicero:  ZöU.  53,  2 8.  185.  Diese  Vorlagen 
kOiiDcii  den  besseren  ihrer  Art  zugezühlt  werden. 
A.  Komitzer. 

Harvard  Studie»  in  classical  pbilology.  Vol.  XII: 
Athen.  3884  S.  430.  Skizzierung  des  Inhalts  dieses 
W.  W.  Goodwill  gewidmeten  Bandes. 

Hangwitz,  Eberhard  Graf,  Der  Palatin. 
Seine  Geschichte  und  soiiie  Uuincu,  mit  einem  Vorwort 
von  HUlson:  Hüllet.  Helge  3 8.  107.  Nicht  nur  für 
Touristen,  sondern  auch  für  Gelehrte  wertvoll.  E. 
Hemy. 

Henze,  H.,  (^uomodü  Cicero  de  Historia  ciusqno 
aiictorihus  judicaverit  quaoritur:  Hüllet,  Helge  3 

S.  110.  Bereichert  unsere  Kenntriis  Ciceros  im 


ganzen  wenig,  zeugt  aber  von  gesunder  Kritik.  A. 
Kn«  de 

Hßptatnuchi  i>artis  poslerioris  versio  latina 
antiquissima  o codico  Lugduiiensi,  par  ü.  Hvherti 
lliT.  10  S.  191*195.  Vorzüglich.  P.  Stoncemw. 

Ilula,  E.,  Römische  Altertümer:  ZöG.  53,  2 
8.  131- 133.  Die  Bedürfnisse  der  Scimlleklüro  sind 
hier  in  weitaus  höherem  Grade  berücksichtigt  ah 
sonst  in  derartigen  Ilandhücheni.  J.  Kuhik. 

The  International  Crilical  (^)rame^ta^y.  A 

oritical  and  excgctical  commentary  on  the  cpisllcs  of 
Sl.  Peter  and  St.  Jude.  By  ('!*.  Higgi  Athen  3884 
S.  432.  Der  Siandpiinkt  des  Verf.s  ist  unhaltbar. 

Jong,  Oiarlcs  de.  De  Apuicio  Isiacorum  myste- 
rioriim  teste:  Hüllet.  Helge.  3 S.  108.  Zeugt  von 
umfassender  Oclehrsamkeit  und  sicherm  Urteil.  ('■ 

Hontoit'. 

Krause,  A.,  Prilparatioii  zu  Ciceros  Reden  für 
den  Dichter  Archias  und  für  L.  Miirena:  ZöG.  53,  2 
S.  184  f.  Mil  zieraliclier  Sorgfalt  gearbeitet,  doch 
nicht  ohne  Fehler.  A.  Komitzer. 

ijcchat,!].,  teinplo  grec:  Hüll  erlf.S  S.  145. 
Wird  gerühmt  von  E.  Michon. 

Livy,  Book  II  ed.  by  U.  S.  Comvay.  — Book 
VI  by  Cccil  I^mnig.  — Book  XXII  by  Thompson 
and  Plaislowe:  Hüllet.  Helge  3 8.  102.  No.  1 cm- 
ptiehlt  sich  besonders  durch  lehrreiche  grammatische 
Erläuterungen,  No.  2 durch  clegAiitc  Ausstattung  und 
zahlreiche  Abbildungen.  No.  3 ist  nur  für  Schüler 
bestimmt  und  cnihillt  aufser  einem  breiten,  z.  T. 
recht  elementaren  Kommeiitnr  sogar  eine  Übersetzung. 
E.  llalkin. 

Livius,  Auswahl  aus  der  dritten  Dekade,  hgg. 
von  p.  Meyer:  JtnllrL  Helge  3 S.  104.  Der  Kom- 
mentar, an  sich  wertvoll,  lilfsl  der  seibstündigeti  Arbeit 
des  Sclittlers  zu  wenig  übrig;  vermifst  wird  eine  Karle. 
E.  IJtUkin. 

Macdonald,  G,  Catalognc  of  Greek  coiiis  in 
tho  llunterinii  collcction.  U:  liev.  Mge  de.  nnm. 
1902  S.  213.  Aufscrordcntlich  brauchbar  und  aus- 
gezeichnet in  der  Ausstattung.  Vicomte  H.  de  J. 

Magnus,  Hugo,  Die  Augenhoitknndo  der  Alten: 
])!^Z.  13  S.  817.  Ein  rülimonswcrtes  Werk,  das  in 
manchen  Punkten  llirschhergs  Arbeiten  berichtigt, 
wenn  ca  auch  nicht  die  gleiche  Kenntnis  der  alten 
Sprachen  erweist.  K.  Kalhfleiaeh. 

Molhuer,  Rudolf,  Untersuchungen  zur  latei- 
nischen Tempus-  und  Moduslebre:  !jC.  13  S.  442. 
Diese  Ausführungen  haben  für  den  Fachmann  Inter- 
esse, dafs  sie  aber  das  Übliche  durch  Klareres  und 
Einfacheres  ersetzen,  worden  dem  Verfasser  niclit 
viele  zugeslchcii.  O.  IP. 

Muff,  Christ.,  llumauistisclic  und  realistische 
Bildung:  JJLZ.  13  8.  780.  Inhaltshcricht. 

Navarre,  0.,  Essai  sur  la  rh6torique  grccque 
avant  Aristoto:  Sphli.  7 S.  148f.  Das  Buch  Dt 
mit  gesundem  Urteil  unter  ausgedehnter  Benutzung 
der  eiuschlilgigcii  Liitcratur  geschrieben.  J.  Sitzl^^- 

Oslhoff,  11.,  Etymologische  Parerga.  I;  Her. 
10  8.  189  L Ueichhaltig  und  verdienstlich.  V. 
Henry. 

Oxford  Gommentaries.  Ed.  by  W.  hock'. 
The  Acts  of  tho  Apostlos:  au  exposition.  By 


Digitized  by  Google 


(U5  .tuni.  WOCHKNSr'HRIFT  FÜR  KLASSISOIIK  PHimLOHlK.  1902,  No.  2:1.  (Uß 


/A  ii.  Uackham:  Athen,  .“1884  S.  432.  Für  orthoiloxo 
Leser  gewifs  erfreulich  zu  lesen. 

Uicliter,  0.,  Topographie  der  Sladt  Uoiti:  Bullet. 
Belye  3 S.  108.  Sehr  vollständig  und  mit  allen 
«öligen  Abbildungen  reich  ausgcstatiet.  E.  iiemy. 

Ridgeway,  W.,  The  early  agc  of  Groece:  Rer.  9 
S.  172-178.  Nicht  einwandfrei.  S.  Reinach. 

Uiemann,  0.,  et  Guelzer,  U.,  Gramiuairc  coni- 
paree  du  Gree  et  du  Athen.  3884  S.  428  f. 

Wertvoll. 

Rosen  borg,  Adolf,  Handbuch  der  Kunst' 
goscbichtc:  LC.  13  S.  445  f.  Das  Buch  ist  besser 
als  einige  andre  cinbümlige  Kunstgeschichten  der 
letzten  Jahre. 

Schneider,  K.  R.,  Abrifs  der  röniischen  Aller- 
tumskumle  für  Gymnasien:  ^oG'.  53,  2 S.  129131. 
liii  ganzen  mit  grofsem  Fleiis  und  viel  Geschick  ge- 
arbeitet. ./.  Kuhik.  j 

Steinineyer,  Beiträge  zur  Kiilstehungsgescliichtc  ^ 
des  CIm.  18140:  liphW.  12  S.  381.  Oie  Abhandlung 
zeigt,  dafs  die  erwdhntc  Handschrift  direkt  aus  dem  | 
alteren  Clm,  19440  abgeleitet  ist.  P.  OViiJiHrr.  j 

Slockmair,  A.,  Ist  die  Schrift  ^Aytiailaty;  ein 
Werk  Xenophona?:  Zft0.b^,2  S.  187.  Orientiert 
über  den  gcgcnwilrtigen  Stand  der  Frage  grQiidlich.  j 
./.  (jolliug. 

Streb],  Willy,  Gntndrirs  der  alten  Geschichte 
und  (Jiiellcnkundc.  1.  Rand:  Griechische  Geschichte. 
11.  Band:  Römische  Geschichte:  SphR.  7 S.  131157.  { 
Das  Buch  bringt  neben  vereinzelten  kleinen  Miltigelii 
viel  Gutes  und  verdient  durchaus  das  Interesse  der 
beteiligten  Kreise.  A.  HnUchovhi». 

Thracner,  E.,  Die  Form  des  hosiodisclien  Wagens: 
GloO.  LXXXI,  1 S.  20.  Von  den  beiden  Arten  des 
Wagens  mit  fester  und  mit  drehbarer  Achse  scheint 
die  erstere  den  Urty])us  tlar/ustcllen. 

Thucydidis  hisloriae,  ree.  C.  UmU.  II  (libri  V- 
VIII):  Rer.  10  8.  I8Gf.  Eutliilll  alles  Wesentliche. 
Am.  Hauvette. 

Transactions  and  proceedings  of  tho  American 
philological  Association,  1900.  Vol.  XXXI.  Athen. 
3884  S.  429  f.  Anzeige. 

Tropca,  G.,  Numisinatica  di  Lipara,  und:  Kumis* 
tnutica  dcl  musco  Mandralisoa  in  Cefalii:  Rev.  uum. 
1902  S.  153.  Die  Chronologie  der  Prägung  Liparaa 
ist  an  einigen  Punkten  festgclegt.  iJUudonne. 

Viertel,  A.,  Tiberins  und  Gcrmanicus:  Bph  D'.  12 
S.  362'3G4.  Diese  Ausführungen  verdienen  teils  Be- 
achtung, teiL  fordern  sie  zum  Widerspruch  heraus. 
A.  Holzapfel. 

Weiss,  Bernhard,  Die  Apostelgeschichte,  ka- 
thoiisciicn  Briefe,  Apokalypse  im  bericiiligten  Text 
mit  kurzer  Erläuterung.  2.  Aull.:  AC  13  8.  425f. 
Es  ist  zu  begrüfseii,  dafs  Verf.  den  früher  nut 
sprachlich  gehaltenen  Kommentar  zur  Apokalypse 
gleich  den  andern  zu  einem  sachlichen  gcmaclit  hat. 
Schm. 

Willers,  H.,  Die  römischen  Bronzeeimer  von 
Hemmoor:  Rev.  num.  1902  S.  151.  Den  numisma- 
tischen Anhang  bespricht.  E.  U. 

Xenophontis  Hipparchicus  sivo  de  magistri 
c<iuituro  officio.  Kecensuit  Piun  Cerocchi:  Bph  W.  12 


S.  353-355.  Alles  zeugt  von  sorgf^tligem  Fleifs  und 
guter  Methode;  derzeit  ist  jedenfalls  diese  Ausgabe 
die  beste.  DVMc/r/i  NiUehe. 


MlUelliiiigoii. 

Preufsiache  Akademie  der  Witieniobaften. 

17.  April. 

H.  Scliöue,  Ein  Palimpsest  des  Galen  aus  Buhbio 
(vorgclcgt  3.  April).  Abdruck  des  Textes  (29  Zeilen 
des  Kahnscholl  Druckes  Jiic.  tlXoßa  t.  VI  p.  557, 
11;  Expl.  od  pi,v  ini  ye  t.  VI  p.  559,  4|.  Es  er- 
gibt sich,  wie  sehr  ilcr  Text  noch  im  Argen  liegt: 
es  wird  eine  bisher  nicht  bemerkte  Lücke  ausgefüilt. 

Certamen  poeticum  Hoenfftianom. 

Von  den  1901  eingesendeten  Gedichten  sind  sichen 
des  Abdruckes  würdig  ersebienen:  De  re  cyclistica  von 
L.  Graziani,  Tclemaclius  et  Eacimris  von  A.  Zappata, 
Uns  AUiamim  von  X.  Rcufs,  Hymenaca  von  II.  L)amsi6, 
Centurio  von  .1.  Pascoli,  Miisa  redux  und  Vulcamis. 
Den  Preis  hat  .1.  Pascoli  erhalten.  Es  wird  zu  neuer 
Bewerbung  und  Einsendung  an  11.  Th.  Karsten  bis 
31.  Dezember  aufgofordert. 

Ver/eicTiiiU  neuer  HOcher. 

Apolionii  Dyscoli  r|uae  supersuut,  rccciisueriint, 
apparutum  criticum,  commentarium  iiidiccs  adieceniiit 
R.  Schurüirr\ii  G.  Uhliy.  Vol.  1 fase.  II  H,  SchneUIrri 
coinmcntarinm  in  Apolionii  scripta  minora  contineiis 
(Grainmatici  graeci  1,  2).  Leipzig,  Teubner.  111, 
274  8.8.  IG. 

Codex  Laurentianus  Mediceiis  68  1 et  II  plioto- 
typice  editus.  Praefalus  est  //.  Rostayno  (Codices 
graeci  ct  iatini  pliotographice  depicti  duce  Scatone 
de  Vries,  Vll).  Leiden,  A.  W.  Sijthoff.  XX, 
27G  8.  foi.  und  XX,  206  S.  fol.  Gebunden  in  Halb- 
U'dcr  M 300;  einzelne  ßfliide  IGO. 

Führer,  J.,  Ein  altchristlichcs  Uypogeum  im 
Bereiche  der  Vigna  Cassin  bei  Syrakus,  unter  Mit- 
wirkung von  P.  Oi'xi  hcachrieUcii  München,  G.  Franz. 
8.  107>158  der  Ablmiidlungen  der  hayerischen  Aka- 
demie mit  5 Tafeln.  M 2,40. 

Furlwilugler,  A.,  Über  ein  griechisches  Gral^ 
relirf.  MüDcheu,  G.  Franz.  8.  99-105  der  Abhaml- 
iungen  der  bayerischen  Akademie  mit  1 Tafel. 
Jt  0,50. 

Inscriptioiics  antiqnae  orac  scptcntrionalis  Poiiti 
F^uxini  graccac  ct  latinae,  iussu  ct  impensis  societatis 
arclmcologicae  imperii  russici  Cil.  B.  fMty*cheo. 
IV.  Siipplementa  per  annos  1 885-1900  collecta. 
l^ipzjg,  Voss.  X 358  S.  4 mit  Abbildungen  und  einer 
Tafel.  JC  30. 

Jülhner,  J.,  Der  Gymnastikos  des  J*ltilosiraios. 
Eine  tcxtgeschichtliche  und  textkritische  Untersuchung. 
Wien,  C.  Gcrold's  Sohn.  79  8.  8 mit  3 Tafeln. 
A 2,80. 

Schmidt,  C.,  De  arte  rhctorica  in  Mtuonii  dia- 
iribis  pcrspicua.  Diss.  l^eipzig,  G.  Fock.  78  S.  8. 

I, 50. 

V»ru<twoiUicii*r  UinUkUur:  Prüf-  l>r.  it.  I>r4klieiiu.  PnnJtfUAU. 


Digitized  by  Google 


4.  Jiiui.  \VO(^HKNS(mKlKT  KÜR  Kl.ASHISOHE  PHILOLOtUE.  1ÖÜ2.  No.  23. 


648 


der  AVeidiiiuniiHchen  Itiiclihiindluiig  lii  Berlin. 

Soeben  erschien: 

ITALISCHE  LANDESKUNDE 

VON 

HEINRICH  NISSEN. 

ZWEITER  RANI):  DIE  STAKDTK. 

KR.STK  IIÄI.FFK. 

(ir.  K.  (IV.  II.  4HO  .S.)  (ii-li.  7 M. 

Dil*  zwi'itii  Hiilfti*  folgt  iiii  Ilorlint  il.  .1. 

I'Irsler  llaml:  Taiml  iiiiii  I.i*iiti.*.  1KH3. 

(ir.  «.  (\  III  II.  .'iO«  S.)  « M. 


IE  (inertiiors  Verla};,  II.  IleyFeliler,  Itcrlln  SW. 


Stoffe  zum  Übersetzen  aus  dem  Deutschen 
ins  Lateinische 

im  Ansohluä  an  Cicero  und  Livius 

nir  die  oberen  Klassen  höherer  Lehranstalten 

von 

Prof.  l>r.  R.  Jonai, 

Dirfktor  des  Kouißl.  Oymnftaiumfl  zu  Kiialin. 

Kart.  1 Mark 


_ (Qncrttirr«  |trrtno,  fl.  flmfethrr,  flrrH»  SW. 

^ c t ^ e it 

u n b 

^ a 11  ^ e r II 

nuferer  Ul  ö r t e r. 

^tj?moloair<l?c  '^‘iaii6cveicit 

von 

I>r.  $arbcr, 

an  SnifcnMfrlif(bcii  namnafiuin  )h  Verltn, 

Vilb<(dU4(teb(r  brt  Ooibcnfcbrtft  fUr  flalflfiibc  VbUplC'oic. 

!t.t  lurrtntlidi  ucriiirl|rte  niik  uctbrfTrrtc  Auftno^- 
— ‘Heuer  »Ibbrucf.  — 

H®.  Okbiinbcn  3 SRarf. 

Tic  92(i|iiinA,  mit  b<»  Sortfib«|<  b«r  bcnticbcn  evra<bc  lu  bcfAditlflcn. 

ba4  ’OcHnbCR,  bi«  urfrranalitbc  tirbculuiia  unb  bic  Gtitftcbux|t  ber  cintrlncn  wbrter  tennen 
iu  Urnen,  bringt  in  immer  tpcilcre  Arctu  unfereb  Oottei  ein,  imb  man  mirb  niibt  irren, 
menn  man  bieie  <rfrculi<bc  Tbatfa<bc,  abgeirben  ven  ben  in  ben  Ocbulrn  aeboirncn  Sn< 
regungen,  )um  flr»|rn  Teile  auf  bit  U PcrbtenNlicbo*  OemübHnecn  bc4  „'flOaemeiiun  Tcutt^rn 
Sb^aibpciein«*  um  btc  VäutcruRg  unb  WrtnbaUuna  untern  Spraifte  }iiiiltf1äbtt. 

UuOi  b«c  nortieaenb«  OiiA  wi8  an  feinem  Teile  beltiagcu.  bte  triebe  tut  IHuiter. 


iptagt  tu  meacn  unb  tu  tbrbem, 

Tie  TditKt«  tritlcratiiriettuM  l^err  Oref*  I)r.!filori|  Ix  oti^uini^enl  nennt 

bie  S^riU  „rin  lirl>en«N>firbiaro  Siuo“.  bas  „bon  (laiijrm  Oer)fit  |u  ratuftMtR  fd“. 


n.  Hacrtnrr.  :8rtla|t.  I&.  OttkUtr. 
Sttlin  SW. 

ftürjlii^  crfi^icneit; 


kulturt)i|lorird)r  ,iUctl)obr. 

Silon 

ftarl  tfaniiircdit. 

W Sriten  8®.  1 'iSarf. 


^on  bcmfelhcn  iterfoffer 
'Urof.  l)r.  Aarl  Ijauilirfdll  in  Wipjifl 
finb  ferner  rrfd)icneii: 

|)eutfd)c  glefiOiiÜte. 

9U$tKr  fiiib  mtdgeuebcn: 

I in  3 ?(Hi[flgcn,  II,  III,  IV,  V 
1.  unb  2.  .^>äl|te  fontie  I.  trrgaiMungtic 
bonb,  fSmitid)  in  2 Auflagen,  jiim 
‘greife  von  je  3 ,ff-,  fein  in  ^^ulhfranj 
fleb,  N J(. 

^ie  noch  fehtenbcii  ^änbe  befinben 
fid)  in  Vorbereitung. 

9ilte  unb  neue  Siii^tuiigtn 
il  trt  ltrfd|idft(iii|rrnri|ift. 

I.  Über  gefdti(h^ti(hc  ^tuffafiniig 
unb  gefchi  (Etliche  ffH  et  höbe. 

II.  9tanfe$  ^beenlehre  unb  bic 

^tingranlianer.  I 

8«.  l,.^iü 

3uiei  5treitfd)rifteu 

' ben  ^terren  , 

Duden,  ,ö.  35eUirfid, 

IW.  üeiij 

jugfcigiiot. 

Wr.  8».  1 


ijiUortfdjc  iltrtljobc 

bcS 

Ejcrrn  pon  öeloiP. 
(Sine  Rtilit. 


H,  Uaertners  VerlaK,  H.  Heyfelder,  Berlin  SW. 


Druede  von  LiConbard  Siuiiou,  Berliu  SW. 


Digitized  by  Google 


WOGH  ENSCH  III  FT 

pO  k 

KLASSISCHE  PHILOI.OGIE 


Za 

darrh  all» 
Barl'l»ttJlaii|;rn 
and  l'oxtaaiUf. 


HEH.U'.SliEiiEÜES  VOX 

GEOIIO  ANDIIESEN,  HANS  DUAIIKIM 

USII 

FKANZ  IIAIIDER.  _ ^ . 


tieileljtbrikh  A.K 
Irkofnt# 

Z«iile> 0.25.« 


19.  Jahrgang. 


llerlin,  11.  Juni. 


/ ■' 


i'V 


1902.  No.  24. 


umt  Anz^tt^M:  9|>*Uo 

A.Xikitak)r,  l'ntaniuchanipon  utü  Mrm  (ichiot  <Ii?r  Rrit» 
obiacbon  liuKbritl4>t>  <K.  v.  St«ni) <:4!< 

V.Gö«t»nii.QnA«siiot>oR  cliri>u«|ogicA4k  1.  D<*  Kctluiiiri 
«laHniaiKitt.  Il.ijuo  tvinnoru  1>hi'uuii  llyatiui}Ha 
tUiiu  »d  Kryihiatn  pantornnmlain  iirotcctua  ait  iA. 
H.kck)  ......  . »BA 

O.  Bchrohl,  De  Kryxia  qiii  fvrtar  PUtuni»  (U.  Wiiq«!)  G57 


H.  II  «ce  l ii  Ir  rfhTaln  llaiiTT^'r  Lbcrviubttlur  KritK'hisclion 
MiwIaalHliro  |.l.  Siub-ri 


(Wl> 


J.  PodiTinaky.  Dio  nltcn  Claasik<>r  oud  tiif  Büh') 
riteWo  |K.  11.) 


m 


Awsjifft;  ItorliiHT  pbilotoßieebe  Wm-henM^hrifl  IH.  — Uliiltrr 
für  dna  linycriai'ho  OymnMialschulwvaeit,  Mnrz*At>ril.  — 
NtUÄfi  Korrea|K>nilRtu(uiHU  für  «lie  Oftli>hrt«n>  umi  Keial* 
»chuit‘U  WürtWuiWripi  IX,  k.  — Atheuauuin  !H<7  ....  Sill 

ilfzrnmitm*-  Verzfir/tni»  082 

MtitteifuHf/:  41.  Anilreaen,  Neo«  Ix^suncoa  in  Taoitua’ 

AhoaIcd 8HU 

\'nrzeich*tia  N«N<r  IJächfr  07l 


Die  Herren  V^crfoKaer  t«»u  J’ro^raiiiDjcn,  DiBsertAtiuiH*ii  atiri  sousti^n  GcleK'^'nliäUäBciirifteti  werden  jfcbcten, 
Kezensiuusescmplarv  an  H.  Gaertners  Verla;;sbucbliandUu]{;,  Berlin  SW.,  Seböneborgorstr.  2II,  einseudeu  xu  wollen. 


UczeiiHioneii  und  Aiizelf;«ui.  | 

Alexander  Hikitiky,  Untersucbuitgen  auf  dein  | 
Gebiet  der  griccbischeti  Inscbriflen  (russiseb).  > 
Jurjew  1901.  XLVI,  290  S.  j 

Alex.  Nikitäky  ist  in  seiner  letzten  griWseren 
Arbeit  seiuein  Spezialgebiet  treu  geblieben:  die  \ 
hier  zu  besprechenden  ^Untersuchungen  auf  dem 
Gebiet  der  griech.  InschriflecE  beziehen  sich  zum  i 
grulsten  Teil  auf  Kragen « welche  durch  die  del- 
phischen epigraphischen  Funde  herrorgerufen  sind. 
In  gewissem  Siune  kann  daher  dieses  Huch  als 
Ergänzung  und  Fortsetzung  der  bekannten  ‘Del- 
phischen epigraphischen  ötudien’  des  Verfassers 
betrachtet  werden.  | 

Deu  epigraphischen  Eiuzelnntersuchungen,  über  ! 
die  weiter  kurz  berichtet  werden  soll,  schickt  j 
N.  Froiegomena  voraus,  deren  erster  Teil  sich  I 
mit  methodoIogiscbcD  Kr^on  der  epigraphi-  1 
scheu  Forschung  und  Publikation  beschäftigt,  j 
Ich  hebe  hier  zunächst  hervor  — weil  die  ' 
Frage  schon  des  öfteren  veutiliert  worden  ist  — | 
dafs  der  Verf.  sich  energisch  gegen  das  in  dcu 
Inschriften  von  Magnesia  am  Mäander  (Berlin  i 
1900>  befolgte  Pubiikationssystem  uusspricht  und 
den  Abdruck  epigraphtscher  Kopien , wenn  aucli 
nur  in  typograpbischeu  Majuskeln  verlangt.  Auf  | 
ailgemoiue  Zustimmung  wird  er  mit  dieser  Forde-  1 
ruüg  kaum  n*chnen  dürfen;  ich  wenigstens  sehe  i 
nicht  ein,  iuwicforu  ein  Majuskeldruck,  bei  dem  I 


eiue  eventuelle  Willkür  des  (loransgeljcrs  ebenso 
weiten  Spielraum  liat,  wie  bei  der  Traiisskription, 
die  sichere  Grundlage  einer  orncuten  Nachprüfung 
bilden  kann,  und  ich  glaube  kaum,  dafs  eiue  solche 
Majuskolproduktion  N.  bei  der  Inschrift,  mit  der  er 
exomplificiert  (I.  v.  M.  a M.  No.  91,  4),  eine  bessere 
Handhabe  für  die  Korrektur  der  Keruschen  Er- 
gänzung bieten  würde,  als  der  Text  in  der  jetzt 
publizierten  Form.  liier  konnten  nur  Phototypien 
den  gewünschten  Dienst  leisten;  und  es  wäre  der 
WuD.scb  nicht  unbereclitigt,  dafs  bei  historisch 
wichtigen  oder  schwer  lesbaren  Dokumenten  solche 
Phototypien  den  Publikationen  in  möglichst  grol’ser 
Zahl  beigofiigt  würden. 

Hingegen  sind  andere  ans  der  Zahl  dieser 
methodologischen  Bemerkungen  des  Verfassers 
sehr  beherzigenswert:  so  z.  B.  sein  Hinweis, 
dafs  der  übliche  Satz:  ‘ab  omuibus  partibns 

mutile*  ohne  die  Angabe  des  Abstande.s  der 
Anfangs-  und  Endbuchstaben  jeder  Zeile  von  der 
Bruebtlächo  eiue  nichtssagendü  Phrase  sei,  so  seine 
Ausführungen  über  methodische  und  unmothodische 
Statistik  (für  letztere  ein  Muster  die  Schrift  von 
Vahvori  über  den  delphischen  Dialekt),  so  seine 
Verurteilung  der  Unsitte,  historische  Schlufsfolge- 
ruDgen  auf  zweifelhafte  InHchriftcnergäiizungen  zu 
bauen,  so  seine  Bemerkungen  Uber  die  Bedeutung 
dt*s  epigraphischen  Materials  für  die  Kenntnis  der 
Zeitrechnung,  Keehnuugsniethodeu,  Zahlzeichen 


Digitized  by  Google 


11.  .luni.  WOCHENSCHRIFT  FÜR  KLASSlSi’HK  PHlEOUXilE  llHr2.  No.  21. 


652 


051 

u.  s.  w.»  alle  «iiese  uml  noch  eine  Heibo  anderer 
metbüdol.  Kraj^en  illnstriert  Verf.  im  zweiten  Ab- 
schnitt seiner  Prolcgoniena  durch  einzelne  signifi- 
kante Beispiele.  AU  Beleg  ftir  seine  Bemerkungen 
über  Zeitrechnnng,  Uechnungsmetbodeu  u.  s.  w. 
bespricht  Verf.  die  MaimmissrioD  W-F.  213  = 1908, 
bei  der  er  den  Bafriaiou  für  den  11.  Monat  des 
aitoIUcbeii  Kalenders  zu  erweisen  sacht,  der  dem 
ersten  des  delphischen,  dem  Apellaion,  enUprochen 
hat.  Dittenbergers  abweichende  Ansicht  gründet 
sich  vor  allem  auf  eine  fehlerhafte  Le.Hung  Löllings 
in  0 1 CJ  S III  357,  dann  aber  auf  die  unhaltbare 
traditionelle  Deutung  der  Mumimission  190S,  die 
in  Wirklichkeit  nicht  mit  den  übrigen  in  Parallele 
ge.setzt  werden  kann.  Das  delph.  Datum  bezieht 
sich  hier  nur  auf  die  Pnblikation  des  Vertrages, 
nicht  auf  seinen  .Abschlufs.  Zwei  weitere  Bei- 
spiele des  Verfassers  SI  0*  596  und  594  briiigou 
aufser  evidenter  Verbesserung  der  noch  bei  Dittcu- 
herger  aufgenommenen  Lesungen  den  priocipiell 
wichtigen  Nachweis,  dafs  in  ein  und  demselben 
Dokument  Zublbczelchmiugen  nach  akrophonischem 
und  alphabetischem  System  Vorkommen  können, 
und  beleuchten  schlagend  den  Satz,  dafs  auf  epi- 
gra])hischetn  Gebiet  haltlose  Vermutungen  des 
einen  oder  anderen  Herausgebers  einer  Inschrift 
nur  zu  oft  auf  Treu  und  Olaiihcn  angenommen 
werden.  Zu  welchen  Folgen  es  führt,  wenn  man 
lustori.scho  Schlüsse  auf  Inschriftsergilnznngen 
gründet,  die  uichts  weniger  als  sicher  sind,  weist 
N.  am  Beispiel  von  Szuntos  Ansführungen  über  das 
ätolische  Gesamtbürgerrecht  (Das  griech.  Bürger- 
recht S.  81  ft'.)  nach,  die  mit  der  Beseitigung  der 
unrichtigen  und  unmöglichen  Krgünzuugen,  die 
Hausaoullior  BGH  VI  No.  92  in  dem  viel  eitierten 
‘Dekret  der  Aetoler  in  Beantwortung  eines  Briefes 
der  Axier*  voi^cbracht  hat,  in  nichts  zusainincn- 
falleii.  In  einem  fünften  und  sechsten  Beispiel 
zeigt  N.  endlich,  welch*  reiche  Daten  mau  den 
delpbischea  .Manumiüsionen  über  den  B«?stand  der 
dclpb.  Familien,  ihr  Vermögens-  und  flrbrccht, 
und  über  die  Aufiialiine  von  gewesenen  Sklaven 
in  den  Komplex  der  dciph.  Bevölkerung  entneh- 
men könne,  und  wie  Mangel  an  Geduld  das  mas.suu- 
hafte  einförmige  Material  nach  diesen  Gesichts- 
puiikteu  zu  durcharheiten,  gerade  die,  welche 
hierzu  herufen  waren,  nicht  zu  bündigen  Schlüssen 
in  diesen  Fragen  hat  gelangen  lassen. 

Im  dritten  und  letzten  Abschnitt  der  Prolego- 
inena  giebt  N.  eine  kurze  l’l»ersicht  über  die 
nenesten  Krseboimnigen  auf  dem  (»ebiet  der  del- 
phischen Forschung.  Die  Art.  wie  die  Franzosen 
dos  neugefundene  epigraphisebe  Material  ver- 


arbeiten und  publizieren,  findet  nicht  den  Beifall 
von  N.  Nach  seiner  l'berzeugung  sollte  die  Lei- 
tung der  ganzen  opigr.  Publikation  in  der  Hand 
einer  kompetenten  nnd  gut  orientierten  Persön- 
lichkeit konzentriert  sein,  die  dann  nach  vorher- 
gehender sorgfältiger  Sichtung  des  Materials  die 
Bearbeitung  einzelner  Gruppen  bestimmten  Mit- 
arbeitern zuweise;  zu  welchen  Uuzuträglichkciteii 
das  jetzige  System  führe,  dafür  sei  hier  nur  ein 
Beispiel  hervorgehoheu.  Perdrizet  hat  BGH  XXI 
107  djis  Fragment  eines  eTTo»x*ydü»/-Dekrets  aus 
dem  IV.  Jahrh.  über  die  l*roxenic  des  Makedoniers 
Polydomas  publiziert  «=*  Bauuack  2762;  im  selben 
Bande  hat  Homolle  das  Fragment  einer  arofxrj^Jov- 
Inschrift  ediert  = Biumaek  2835.  Nach  dem  Fund- 
ort soll  d:is  Dekret  einem  Mognrer  gelten,  und  l>ei 
Valaori  und  Wendel  figuriert  fIov[Xv  unter  den 
megarischen  Namen.  In  Wahrheit  handelt  es  sich 
um  zwei  Teile  eines  Steines,  die  zusammengesetzt 
das  volle  Ehreudrekret  für  den  Makedonier  Poly- 
doitiRs  ergeben. 

Uber  die  Bearbeitung  des  dolph.  epigr.  Ma- 
terials durch  Joh.  Bauuack  fällt  N.  ein  sehr  ab* 
sprechendes  Urteil,  das  er  schon  früher  iin  ein- 
zelnen im  Journal  des  Minist,  der  Voiksanfkläning 
1900  XI  81  ff.  begründet  hat.  Auch  der  Wendel- 
sche  Index  befriedigt  nicht;  z.  B.  alle  Amphissäer 
193!  sind  zu  Delphieru  gemacht,  eine  ganze  Heilie 
von  IVivatpersonen  ist  in  den  Index  der  Priester 
geraten,  die  Monatsnamen  Dionysios  und  Hippo- 
dromios  müfsten  nicht  im  KalcndcT  von  Kaliipolis, 
sondern  im  iUolischen  stehen  und  vieles  der- 
gleichen mehr.  Nachdem  Verf.  dann  ganz  kurz 
‘die  kläglich  mechanische*  Arbeit  von  Valaori  ab- 
gethan  hat,  bespricht  er  Gilltschewkis,  Buchheims 
und  Premiers  auf  Delphi  hezügliclie  iSchrifteu,  vou 
denen  nur  die  letztere  (Ein  delphisches  Weih- 
geschenk)  wirklich  wissenschaftlichen  Wert  besitzt. 
Den  8chlunt  dieses  Ahschniltes  der  Prolegomcua 
bildet  eine  Übersicht  über  die  Delphi  betreffeude 
Jouruallittcratur  seit  1895:  vor  allem  werden 
hier  natürlich  die  wichtigen  .\rbeiten  von  Pomtow 
hervorgclioheu. 

Auf  diese  Prolegomena  folgt  die  erste  Unter- 
suchung: ‘Delphische  Elirbezeugungen*  (S.  1—82). 
In  sehr  eingehender  V'erarbeitung  des  bisher  zii- 
guuglicheii  Materials  gruppiert  Verf.  die  Ehr- 
bezeiigungen  nnd  Privilegiuniverleihiingen  nach  den 
Pnieskriptcu,  nach  den  Formen  des  Dekrets  selbst, 
von  denen  er  seclis  Varianten  foststellt,  und  nach 
der  Zahl  und  Heihenfolge  der  verliehenen  Ehren: 
in  den  ‘kurzen  Dekreten’  (in  denen  weder 
noch  noch  ffttjd/J  vorkonimt),  z.  B.  ist 


Digitized  by  Google 


G53 


1.  Juüi.  WOCHKNSrHRin  Ffm  KLASSISCHE  PHILOl^XilE.  VM2.  No.  24. 


054 


das  Normalscbema  sieben  Akkiisativo  in  folgender 
Kcihcufolge:  rfQo^tyiay,  TtQOfiayttlay , ngoedgiav, 
TiQodtxUty^  dovXlayf  uifXtuiyy  idXXct  ooce  xii.  (85 
mal).  Wie  und  welche  Abweichungen  und  unter 
welchen  Bedingungen  von  diesem  Xornmlseherna 
sich  huden,  was  die  genamiten  sieben  Privilegien 
bedeuten,  was  anfserdem  die  frfgyf(r(a  und  t/fOQo- 
doxia  besagen,  bildet  den  weiteren  Inhalt  des  ersten 
Kapitels.  Besonders  eingehend  behandelt  Verf. 
die  ^fa(Mx9ox(a  und  ihr  Verhältnis  zur  Proxeuie. 
Sie  wurde  aelteuer  verlieben  als  die  Proxonie, 
nicht  jeder  Proxenos  erhielt  sie,  während  jeder 
delph.  Theorodokos  zugleich  die  Proxenio  empfing. 
Wir  haben,  abgesehen  vom  sog.  chronol.  Ver- 
zeichnis, über  200  Proxeuiedekrete,  in  denen  die 
Theorodokia  nicht  erwähnt  ist:  für  den  gleichen 
Zeitranm  (IV.— I.  Jaiirh.)  haben  wir  nur  34  Theo- 
rodikiedekretc  und  sie  enthalten  alle  gleichzeitig 
die  Proxenie.  *^^<j<fdXna^  iniufid,  noXitfia  und 
iaonoXtTila,  ßovXtviixal  n/saf,  intyoftia, 

eTiafyof,  otitfctyog.  eixoiy^  dyayuQfVßt^y 
iy  idi  ^volai;,  äyayQatff]^  <tyu!}fO$g,  dytiyQaffoy 
— alle  diese  Privilegien  uud  Ehrbezeugungeu  wer- 
den vom  Verf.  mit  grofser  (Jenauigkeit  und  Ma- 
terialbeherrschuug  auf  ihre  Häufigkeit  oder  Selten- 
heit hin,  auf  ihre  Bedeutung,  auf  ihre  Stellung  im 
Norrnalkouiplex  der  Ebrcrwcisnngeu  besprochen 
und  gruppiert  und  zum  Schlufs  darauf  Inugewiesen, 
dnfs  sich  eiue  gewisse  Gradation  der  Ebruiigeu  io 
Abliängigkeit  zu  den  Bedürfuissoo  der  einzclueu 
Proxeuoi  feststellen  läist.  Dals  die  detaillierten 
Nachweise  über  die  Formulierung  der  Dekrete 
von  grolser  Bedontung  für  die  Ergäuzung  des  zu 
erwartenden  niassenhafteu  fragmentierten  Materials 
sein  wird,  bedarf  keiner  weiteren  Bemerkung. 

Die  zweite  Untersuchung  (S.  83  — 170)  ist  dem 
chroDologUchoQ  Verzeichnis  der  delphischen  Pro- 
xeuoi gewidmet.  Der  Untersuchung  ist  in  dankens- 
werterweise ein  Facsimile  beigefügt,  das  bisher  von 
keinem  der  vielen  Herausgeber  gegeben  worden 
ist,  obwohl  sclion  A.  Monunseii  und  Bergk  iiirer 
Zeit  auf  die  Notwendigkeit  eines  solchen  hin 
gewiesen  hatten.  Auf  der  N.-Kopie  fohlt  ein  Teil 
der  Zeilen  313 — 319  (die  Sparsamkeitsrücksicht 
war  hier  kaum  angebracht),  uud  erwünscht  wäre 
wohl  auch  ein  gröfsercs  Bneh-stabenforraat;  aber 
diese  .Ausstellungen  betreffen  Nebensächliches:  die 
Tafel  erleichtert  natürlich  sehr  wesentlich  die 
Kontrolle  der  verwickelter  Streitfrage.  Der  Ünter- 
SQchung  NikiUikjs,  die  sich  natürlich  in  steter 
Polemik  gegen  die  V’^orgUnger,  vor  allem  gegen 
Baunack,  die  Wege  bahnt,  hier  im  eiuzelnen  zu 
folgen,  ist  natürlich  unmöglich;  ich  kann  nur  das 


Hauptergebnis  hervorheben:  *Dis  chronolog.  Liste 
bietet  nicht  Auszüge  aus  Ehrendekreten  (so  Bergk), 
sondern  eine  verkürzte  Form  der  Publikation  von 
Proxeniedekreten,  neben  der  nach  197/G  auch  noch 
vollständige,  aparte  Dekrete  varuffeiitlicht  wurden, 
soweit  sie  hervorragendere  Persönlichkeiten  bo- 
trafeu\  und  darauf  Hinweisen , dals  auch  der  des 
Uu8.sischen  nicht  mächtige  Leser  durch  die  auf 
S.  157  gegebene  Zusammenstellung  sich  darüber 
orieotiereu  kann,  wie  N.  sich  die  chronol.  Reihen- 
folge in  der  Eintragung  der  Dekrete  auf  die  In- 
schrifteuwand  konstruiert.  Einen  besonderen  Ex- 
kurs zu  diesem  Kapitel  bildet  die  Elireutafel  des 
Kassander,  die  Dittenberger  S 1 C*  291  oflfeiibar 
nur  io  der  Ausgabe  von  £.  Curtius  uud  nicht  in 
denen  von  Leake  und  Waddington  kennt.  In  ein- 
gehender Besprechung  dieser  Ehrentafel  kommt 
N.  zum  Resultat,  dafs  Zeile  9 u.  11  spätere  Ein- 
tragungen sind,  und  dafs  die  Delphier  tlem  Kas- 
sau<lcr  Kranz,  Statue  und  Proxeuie  nicht  in  einem 
Akte,  sondern  in  zwei  zeitlicli  gesonderten,  wenn 
nicht  in  drei  verliehen  haben,  uud  dafs  GS  F.  (vgl. 
S,  157)  der  chronol.  LUte  nur  auf  die  IVoxenie- 
verleihiuig  sich  bezieht. 

Den  Schlufsartikol  des  Buches  vou  N.  bildet 
eine  üntersucliimg  über  die  sogenannte  ‘geogra- 
pliische  Liste'  (S.  170— 284).  Aach  hier  steht 
N.  in  scharfem  Gegensatz  zu  Baunack,  was  Me- 
thode und  Ergebnisse  aulaugt.  In  eingehender 
Analyse  kommt  N.  zum  Resultat,  dafs  die  Frag- 
mente ßCA  zu  einem  Proxenoiverzeichuis  ge- 
liurten  uud  zwar  derart,  dafs  BH4*Ch-A  III  in 
einer  Kolumne  standen.  Das  Verzeichnis  war  vor 
dem  Ende  des  III.  Jahrb.  angelegt  und  geographisch 
in  verschiedenen  Richtungen  von  Delphi  aus  ge- 
ordnet. Die  Zahl  der  Kolonnen  ist  bisher  noch 
nicht  festzuHteileu,  ebenso  wenig,  weiche  Stelle  das 
Frugment  D ciunahm,  ja,  ob  es  überhaupt  zu  die- 
sem Verzeiclinis  gehört.  Jede  Kolumne  zerfiel  in 
lokale  DistrikU^,  zwischen  den  eiuzeluen  Abtei- 
lungen war  freier  Raum  für  spätere  Eintragungen 
gehisseu.  Über  jeder  Abteilung  stand  in  besonderer 
Zeile  eiue  Cbersclirift.  Die  späteren  Eintragungen 
wurden  nach  Verlauf  längerer  oder  kürzerer  Zeit 
gruppenweise  vorgeuomroen.  So  lange  Platz  in 
dem  bei  jeder  Abteilung  freigclasseneu  Raum  war, 
wurden  die  entsprechenden  Nachträge  in  diesen 
eiugemeifselt;  war  der  Raum  verbraucht,  so  wur- 
den die  Nachträge  am  Ende  der  Kolumne  unter 
der  letzten  Abteilung  eingetragen;  hierdurch  er- 
klärt es  sich,  dafs  die  Folgerichtigkeit  der  geogr. 
Auordunng  nicht  immer  beobachtet  wurde.  W ar 
die  ganze  Kolumne  vollgeschriehen,  so  wurden  die 


Digitized  by  Google 


655 


II.  Juni.  WOrHKXSrilRlKT  FpR  KhASSISrHK  l'HII.OIXXIIK.  IIHA».  No.  21. 


05G 


Nachlnigc  in  den  bcuacbbarteu  Kolumnen,  je  nach 
dem  freien  Piatz  angebracht.  Die  letzten  Nach- 
triigo  fallen  vor  das  Jahr  lUl/O,  wahrscheinlich 
sogar  vor  165/4.  Von  dem  ursprüngiichen  V^er- 
zuichnis  aus  der  ersten  Anlage  desselben  ist  nur 
der  auf  Kcpliallouia  bezügliche  Teil  in  A II  er- 
halten; alles  übrige  in  H,  C,  Ä gehört  zu  den 
späteren  Nachträgen.  Die  ursprüngliche  Liste 
könnte  eine  sehr  grofse  Bedeutung  für  die  Be- 
reicherung unserer  geographischen  Keimtnisse  des 
alten  Griechenlands  haben;  die  bisher  gefundenen 
Fragmente  haben  in  der  Beziehung  nur  einen  re- 
lativen Wert  nnd  es  ist  verfrüht,  allgemeine 
Bchlursfolgerungon  zu  ziehen.  Ein  Exkurs  über 
bildet  den  Schlufs  dos  ßuebes.  N.  leitet 
dem  Namen  oder  das  Epitheton  vom  ueuentdeckten 
ätolischeu  Städtchen  yia(fQO>;  ab. 

Ich  habe  möglichst  ausführlich  referiert,  da 
das  russisch  gescltricbene  Buch  nicht  viele  Leser 
finden  wird.  Mit  den  Ergebnissen  N.s  habe  nicht 
ich,  «oüdern  die  Spezialforscher  auf  delphischem 
Gebiet  sich  auseiuauderzusetzeu.  Nur  das  mag 
hier  betont  sein,  dafs  Nikitskys  Uuterauchungen 
von  einem  vollkommenen  ßelierrschen  des  ein- 
schlägigen Materials,  von  grofser  Akribie  und  he- 
wun<lerungswertcm  Fleifse  zeugen.  Man  kann 
angesichts  dieser  Eigenschaften  und  der  in  den 
Prolegomena  eiilwickelteii  methodologischeu Grund- 
sätze ein  leichtes  Bedauern  nicht  unterdrücken, 
dafs  Verft^ser  sich  nicht  ein  weiteres  Arbeitsfeld 
und  etil  Thema,  das  für  die  politische  und  Kultur- 
geschichte Griechenlands  von  allgeineiucr  Bedeu- 
tung wäre,  zur  Bethätigiing  seines  Foi'schiiugs- 
triehes  und  Forschungsverstämlnisses  erwählt  hat. 

Odessa.  £.  von  Stern. 

Vinoentiut  Costanzi,  Qiiacstioncs  clironoloKi* 
cae:  1.  Be  llellaiiici  nctalc  dcfitncnda.  II.  Quo 
tempore  Darcus  Ilystaspis  filius  nd  Scytliiam  ponio- 
mniuiam  profectus  sit.  Opnscula  ex  cplicincride, 
(piac  inscribitur  frivista  di  filolotjia  e dMstnizzionc 
classica’.  Xl.\  (1891)  p.  439-512  nunc  relrectala 
in  luccm  ]>rodeunt.  Augustac  Tauriiiuiuni  1901, 
[lon.1.  22  S.  8". 

Die  vorliegende  neue  Bearbeitung  zweier  be- 
reits 1891  in  der  Bivista  di  ülolugia  erschiencneti 
Aufrätze  ist  leider  durch  zahlreiche  Druckfehler 
eutstcllt,  die  nur  zum  Teil  auf  dem  angeheflctcn 
Zettel  berichtigt  sind.  Ich  mache  hier  nur  auf 
das  deutsche  Citat  18  Auin.  3 uud  auf  ‘iiobis 
persuadoumnF  statt  *j>ersuudeamui»'  (ä.  19)  auf- 
merksam. 

Der  Verf.  bc.spricht  zunächst  die  beiden  sieh 
eutgegeusteheudeu  Ausichtcu  von  Diols  (Uh.  Mus. 


1876  S.  48  ff.)  und  Wilamowitz  (Hermes  1876 
S.  241  ff.)  über  die  Lebenszeit  des  Geschicht- 
schreibers Hcllauikos.  Er  zeigt,  dafs  keine  von 
beiden  Ansichten  als  bewiesen  gelten  darf.  Wenn 
Diols  au  der  auf  Apollodor  zurückzufulireuden  An- 
gabe der  Pamphile  bei  Gellius  XV  23,  wonach 
Hellauikos  496  geboren  uud,  <la  Lukiau  MaxQo{i. 
22  ihn  85  Jahre  alt  werden  läfst,  411  gestorben 
wäre,  fe.^thält,  so  widerspricht  diesem  Ansatz  ein 
auf  das  Jahr  406  bezügliches  Fragment  des  Hclla- 
uikos, wenn  man  es  nicht  einer  F'ortsctzuug  seiner 
Atthis  zusehreiben  will.  Ebenso  wenig  aber  bat 
Wilamowitz  sichere  Beweise  dafür  l>eigebracht, 
dafs  Hellauikos  jünger  seiu  mnfs  als  Herodot. 
Vielmehr  haben  wir  bei  Diouysios  von  Halikar- 
uassos  (Sehr,  au  l^omp.  3)  ein  bestimmtes  Zeugnis 
dafür,  dafs  Hellauikos  die  Geschichte  der  Perser- 
kriege vor  Herodot  schrieb. 

Der  zweite  Aufsatz  beschäftigt  sich  mit  der 
Frage,  wann  Dareius  I.  seinen  Feldzug  gegen  die 
Skythen  imteruoramun  habe.  Dieses  Ereignis  wird 
auf  der  kapitolinischen  Tafel  in  dasselbe  Jahr  ge- 
setzt wie  die  Ermordung  des  Hipparebos  (514/3), 
und  diesem  Ansatz  sind  die  meisten  neueren  For- 
scher gefolgt.  Auch  K-  Meyer,  dessen  dritten 
Baud  der  Geschichte  des  Altertmns  der  Verf. 
noch  nicht  gekannt  zu  haben  scheint,  hält  ihn 
•S.  11 2 ff.  wenigstens  für  annähernd  richtig.  Der 
Verf  des  vorliegenden  Aufsatzes  jedoch  glaubt 
den  8kythcnzng  des  Dareio»  viel  weiter  herab- 
rückea  zu  müssen.  Er  geht  dabei  von  einer  Stelle 
Herodots  (VI  40)  aii.s,  wo  von  der  V^ertreibung  des 
Miltiodes  vom  Chersones  durch  einen  Einfall  der 
Skythen  berichtet  wird,  den  er  als  Hache  für  den 
Feldzug  des  Dareios  nach  Skythien  ausieht.  Nach 
der  überlieferten  Fassung  dieser  Stelle  erfolgte 
dieser  Einfall  der  Skythen  im  dritten  Jahre  nach 
der  ersten  Ankunft  des  Miltiades  auf  dem  Cber- 
80UCS  uud  im  dritten  Jalire  vor  seiner  Flucht  nach 
Athen  beim  Herannabeu  der  pböuikischen  Flotte. 
Der  Verf.  ändert  mm  das  zweite  ipfrw  in  dfxciiM, 
berechnet  die  Zeit  de.s  Skytbeneinfalls  auf  etwa 
505  und  setzt  deu  Skytbenzng  des  Dareios,  au 
dem  ja  Miltiades  teiluahiu,  ein  oder  zwei  Jahre 
früher  an.  Wie  bedenklich  eine  solche  auf  die 
Änderung  eines  Zuhlwortes  gestutzte  chronolo- 
gische ßcrechnung  ist,  leuchtet  jedem  ein.  Diis 
jqitM  kann  ebenso  gut,  wie  Herbst  vermutet,  aus 
rpfrw  xffi  öt-xcato  oder  aus  irgend  einem  antlerou 
Zahlwort  entstanden  sein.  Die  Chronologie  des 
Verf.s  ist  daher  mit  grofser  Vorsicht  anfzunehmon. 

Husum.  A.  Höck. 


Digitized  by  Google 


f557 


l.  Juni.  WoritKNSiMIKin’  l-l’ll  Kl.ASSlsrHK  IMMLOLOUIK.  ItHrj.  N».  *J|. 


658 


Otto  Scbrohl,  De  Kryxia  qoi  fcrtur  IMatonis. 

Uisscriatioii.  Göltingeii  1901.  43  S.  gr. 

Die  iu  früherer  Zeit  wenij;  beachtete  Frage 
tmch  deti  (Quellen,  die  den  pseudoplntoiiisehen  Dia* 
lugen  zu  Grunde  liegen,  i»t  neuesten»  mehrfaeh 
aufgeuoiuuieti  worden  und  zwar  in  der  Weise,  dafs 
nmu  Schritt  für  Schritt  die  Gedanken  des  Autors 
verfolgt«  und  dieselben  da,  wo  ©ine  Diskrepanz 
mit  der  platouisebeu  Philosophie  zu  Tage  trat,  zu 
anderen  philosophiscdien  Systemen  in  ßeziebuiig 
setzte.  Kino  solche  Detailuutersuchung  bietet 
auch  der  Verf.  der  vorliegenden  Abliandlnng. 
Einleitend  giebt  er  einige  historische  [hmierktingen 
über  die  i^ersünlichkcitcn  der  Unterredner,  ins- 
besondere über  Eryxias,  der  persona  6cta  zu  sein 
scheint,  sowie  Erasistratus,  der  nur  de.^lmlb  ein- 
gefuhrt  ist,  weil  er  den  anonym  bleibenden  Syra- 
kusaner  kennt.  Weitorliin  konstatiert  er,  fnfsend 
auf  Bruns  Lit.  Portr.  p.  342f.,  welches  gruud- 
legeude  Werk  häufiger  benutzt  als  citiert  ist, 
aulkor  einigeu  nnffa)]cnden  Ahulicbkeiten  iu  der 
Anlage  unseres  Dialogs  mit  der  des  Clmrmides 
manche  Abweichungen  von  anderen  echt  plato- 
nischen Schriften,  von  denen  vor  allem  der  in  die  , 
Augen  springt,  dafs  die  stumme  Person  des  syra-  j 
knsauischen  Gesandten  die  Folie  des  ganzen  Ge-  ; 
aprächs  über  den  Wert  der  Güter  bildet,  während  | 
bekniuitlicb  in  der  platonischen  Scencrie  die  xoxfn 
TtQÖfJoma  lediglich  zur  Staffage  dieuen.  Unhedeuk- 
Hch  wird  man  S.  ziigebeii  müssen,  dui's  die  Ge- 
dankenentwicklung an  mehr  als  einer  Stelle  eine 
Sprung-  und  lückenhafte  ist,  zutreffend  sind  zu- 
meist auch  seine  Darlegungen  über  die  r)^;ro*m, 
die  deutlich  auf  platouisehe  Nachahmung  hinweist. 
Stärker  hätte  m.  E.  betont  werden  müssen,  dals 
der  Verf.  de.»  Eryxias,  der  sonst  im  Charakteri- 
sieren gar  nicht  ungeschickt  verfährt,  mit  der 
Einfiilming  des  Prodikos  einen  argen  Mit’sgriff  j 
that.  Ilmi  schwebte  zweifellos  der  Protiigoras  j 
vor,  in  dem  jener  Sophist  sich  von  seiner  aller-  i 
komischsten  Seite  zeigt  — aber  diese  Rolle  i.»t  i 
teils  durch  seine  Pedautereien  und  •unerträgliche  | 
Gespreiztheit,  die  er  wie  ein  wohldressiertes 
Paradepfenl  vorführt',  teils  durcdi  die  feine  Ironie, 
die  sein  Auftreten  durch  Sokrate.»  erfährt,  zur 
Genüge  motiviert.  Ganz  anders  im  Eryxias.  Hier 
stellt  Prodikos  die  gewifs  nichts  weniger  als  ab- 
surde These  auf,  der  Reichtum  sei  ein  relatives 
<iut.  Doch  um  «lern  Sophisten  (pioquo  modo  den 
Mantel  der  lälcherlichkeit  nmzuhängen,  lälst  der 
Kr.  ihn  gar  nicht  zu  einer  Begrüiuluiig  seiner 
Ansicht  kommen:  ein  vorlauter  Jüngling  lenkt  ihn 
von  seinem  Thema  ab,  er  verwickelt  sich  in  ver-  ‘ 


fangliche  Behauptungen,  bis  er  schliefslich  mit 
Schimpf  und  Schamle  von  dem  Gymuusiarchou 
hinaiisgewiesen  wird.  Man  sieht,  zu  welchem  ni- 
stiken  Mittel  der  Verf.  unseres  Dialogs  greifen 
lindste,  um  nur  eine  platonische  Situation  uhcr- 
nehuieii  zu  können. 

Nach  diesen  Vornntersnehungeu  wendet  sich 
S.  zu  einer  eingehenderen  Analyse  des  Er.,  um 
darziithun,  dafs  der  philosophisclic  Gehalt  dieser 
Schrift  eine  Kontamination  verachiedenor  Lehren 
ist  und  nur  zum  wenigsten  spezifisch  plat4)nlsche 
Gedanken  euthillt.  Die  Grundidee  des  Dialogs  ist; 
die  Weisheit  ist  das  höchste  Gut,  der  Reichtum 
ein  l bei.  Weise  ist,  wer  zwischen  Gut  und  Böse 
unterscheidet  und  weifs,  was  zu  thun,  was  zu 
meiden  ist.  Das  Ist  aber  stoische  Doktrin:  denn 
wie  der  Er.  die  rto<fla,  so  definiert  Zeno  die  tf  Qv- 
als  ciiv  notfjtfoy  xai  oi'  non^t^ov 

xai  otdn^Qtap  dya^/aiy  xa't  xitxwy  xui 

oi'Jti^goty  — freilich  bleiheu  die  ofdf'r#p«,  d.  h. 
das,  w:is  weder  zu  thun  noch  zu  meiden  i.st  hez. 
das  sog.  Mittlere  nach  der  Weise  späterer  Stoiker 
iinberuckaiehtigt.  Dafs  Keiehtum  ein  Übel  sei, 
haben  in  dieser  Schroffheit  nnr  die  Kyniker  bo- 
Imiiptet,  Plato  lehrte,  der  Ueichtnm  sei  ein  rela- 
tives Gut,  die  Stoiker  salieii  in  ihm,  wie  in  allein, 
was  weder  Tugend  noch  Laster  war,  ein  Mittleres. 
Ihre  Argumente  linden  wir  iui  Er.  wieder  mul 
zwar  c.  5,  6;  28,24;  11;  17,  18;  28.  Auszusohei- 
deu  ist  jedoch  das  von  S.  als  kynisch  bezeichnete 
Argument,  dafs  Gold  und  Silber  an  sieh  uichLs 
Wertvolles  sein  könne,  weil  cs  bei  vielen  Völkern 
gar  keinen  Wert  besäfse.  Derartige  etliuographi- 
sebe  Gelehrsamkeit,  wie  sie  Sokrates  c.  24,  25  zur 
Schau  trägt,  deutet  vielmehr  auf  eine  skeptische 
Quelle  hin.  leb  verweise  der  Kürze  halber  auf 
Wendland,  Progr.  des  Kölln.  Gymn.  Berlin  18U2 
p.  26  A.  2 und  die  dort  uainhaft  gemachte  Litte- 
ratur.  Wie  eklektisch  der  Verf.  in  der  Entleh- 
nung vorfährt,  zeigt  sich  besonders  ui  .»einer  Be- 
tracbtiiDg  über  den  Wert  der  Gesundheit,  der  er 
in  platonischer  Weise  entgegen  den  Maximen  der 
Stoiker  einen  höheren  Wert  hcimifHt  als  selbst 
<len  Schätzen  de^  Perserköuigs.  Zum  Stdilufs 
sucht  S.  den  Er.  zu  Platons  Euthydem  in  Bezieh- 
ung zu  setzen  — diese  wird  niemand  hiuwug- 
leugueii  köuuen.  Aber  wenn  er  meint,  dafs  der 
Verf.  auch  den  Xeiiophuii  eiogeselien  habe,  so  ist 
das,  wovon  sich  jeder  bei  geuau«rer  Prüfung  fiber- 

•)  Dafs  und  ffo^fu  erst  iliireh 

uiiters«-hü*dcn  »»inen,  ist  rine  irri;:e  .\iinahiiie:  das 
thatoii  vielmehr  schon  .Vristoii  und  (’hrysipp. 


Digilized  by  Google 


r»50 


11.  .r«mi.  WlK’HKNS('HH!rr  FÜH  Kl.ASSlSCMK  PHILOI^MilK  UKJ-J.  No.  21. 


6(50 


zciigou  wir<l,  ein  ubertriebeues  Haschen  nach  Auf> 
(leckung  von  Analogien:  positive  AnhalUpunktc 
sind  dafür  nicht  im  geringsten  erbracht. 

Das  (icsamturteil  über  Sehrohls  Arbeit  kann 
indes  ein  günstiges  sein,  wenn  ich  auch  nicht 
glaube,  dafs  mit  ihr  schon  das  letzte  Wort  ge- 
sprochen ist.  Vor  allem  ist  unsere  Einsicht  in  die 
Quellcnbonutziing  nicht  unwesentlich  gefordert; 
wir  sehen  in  dem  Verf.  des  Ervxias  einen  Mann, 
der  sich  eine  grofsc  Ereiheit  wahrt,  der  in  seinen 
Argumentationen  von  seinem  Gewährsmann  ub- 
weicht  und  der  in  «ler  Abwägung  ciitgegcnstehen- 
der  Möglichkeiten  sich  nicht  scheut,  die  von  seiner 
Quelle  bevorzugte  .\nsicht  hintanstellend  eine  selb« 
ständige  Entscheidung  zu  treffen. 

Kiel.  Oastav  Wörpel. 

J.  Podiviniky,  Die  alten  Classikcr  und  die  Hibcl 
in  Citaten.  Drizen  1901,  A.  Weger.  IV,  67  S. 
80.  JL  0,80. 

Der  Verfasser  hat  sich  eine  kleine  Citateu- 
sammlung  aus  griechischen  und  lateinischen  Autoren 
Ungelegt,  sic  sachlich  geordnet  und  nach  den  Stich- 
wörtern z.  (i.  Abbitte,  Abkunft,  Absicht,  Adel, 
Allmacht  u.  s.  w.  alphabetisch  uufgeführt.  Für 
jedes  Stichwort  hat  er  meist  mir  ein  Citat,  zu 
einigen  auch  mehr.  Am  Rande  steheu  ‘verwandte 
Bibelstellen\ 

Auf  wissenschaftliche  Bedeutung  erhebt  somit 
das  Buch  keinen  Ansprnch,  wie  auch  S.  III  die 
Litteraturaiigabe  zeigt,  nach  welcher  z.  B.  Horaer 
iii  der  Ausgabe  von  Huumlein,  Vergii  in  der  von 
Paidamus  benutzt  ist. 

Die  Hinzufügung  der  Bibelstellen  (zu  ‘grüudlieh’ 
und  ‘oberflächlich*  fehlen  sie  übrigens)  köunte  djis 
Büchlein  immerhin  dankenswert  ersclicineu  lassen, 
wenn  die  Stellen  auch  wirklich  pafsten.  Was  soll 
aber  z.  B.  S.  1 (Absicht)  zu  der  Platostelle  t^küi; 
tlym  änafjüiy  ro>y  ngd^tiay  rd  dya^oy  die  Parallele 
Chor.  I 10,31  ‘Ihr  esset  nun,  oder  trinket,  oder 
was  ihr  thnt;  so  thut  es  alles  zu  Gottes  Ehre*? 
Oder  S.  4 (AngeDL'hmes  mit  Nützlichem)  zu  Horaz 
‘Aut  prodesse  volunt  aut  delectarc  poetae*  und 
‘omue  tulit  punctum,  qui  miseuit  utile  cbilci*  die 
Stelle  Luc.  10,  41.  4‘2:  ‘Jesus  aber  autwortete  uud 
sprach  zu  ihr:  Martha,  Martha,  du  Imst  viel  Sorge 
und  Mühe;  eins  aber  ist  Not.  Maria  hat  das  gute 
Teil  erwählt,  das  soll  nicht  von  ihr  genommen 
werden*.?  Oder  S.  49  (Sinnliche  Idebe)  zu  Ovids 
‘quid  non  amor  iiujtrobus  audet’  Matth.  14,  6,  7 
‘Da  aber  Herodes  seinen  Jahrestag  beging,  da 
tanzte  die  Tocliter  des  Herodias  vor  ihnen;  das 
gefiel  Herodi  wohl.  Darum  verhiefs  er  ihr  mit 
einem  Eide,  er  wolle  ihr  geben,  was  sie  fordern 


würde*.  Vgl.  S.  43  (Protektion)  ’Is  mihi  vuletur 
ampiissitmiH,  qui  siia  virtute  in  altiorem  locum 
pervenit*  (Cic.):  Acta  Apost.  22,  18:  ‘und  der  Ober- 
hauptimuiu  autsvorteto;  *lch  habe  dies  Bürgerrecht 
mit  grofser  Summe  zu  wege  gebracht*.  Paulus 
aber  sprach:  ‘Ich  aber  bin  auch  Bömisch  geborcu*. 

Diese  Proben  werden  genügen,  um  zu  zeige», 
dafs  dos  Buch  in  dieser  Beziehung  wertlos  ist. 

Aber  auch  in  deu  klassischen  Citateu  finden 
sich  die  sonderbarsteu  Sachen.  So  wird  Cicero  de 
scuectute  immer  als  Cato  de  seu.,  Ciceros  Laelins 
immer  als  Laelius  de  amicitia  citiert,  umgekeiirt 
wird  z.  ß.  der  Vers  de»  Accius  ‘oderint  dum  me- 
tuaut*  als  Cicerouisch  citiert,  weil  er  bei  Cicero 
erwähnt  ist.  S.  28  wird  als  Citat  zu  ‘Gründlich’ 
gesetzt  Horaz  Sat.  I 1,  b ‘maguo  de  iiumitie  mal- 
lem, quam  de  hoc  fonticulo  tantuudem  smuere’» 
S.  9 zu  ‘Charakter’  üvid  Met.  VT  PJ5  ‘maior  suin 
quam  cut  possit  fortuna  uocere',  uud  dazu  Sirach 
26.  4Ü  S.  50  wird  zu  ‘Spiel’  richtig  citiert  Ovid 
a.  a.  I 452  *et  revocat  cnpida»  iileu  saepe  luanu.s’, 
vorher  aber  Ovid  trist.  II  279  ‘ut  Limeu  haec 
fatcar:  *ludi  quoque  semina  praebeut  nequitiae’, 
wo  sich  doch  um  das  Theater  handelt,  denn 
der  Vers  schliefst  ‘tolli  tota  iheatra  iube!’ 

Nach  alledem  bedauern  wir,  uns  der  Hoffnung 
des  Verfassers,  dafs  die  Verwertung  dieser  (’itateii- 
sammluQg  ’sowoltl  in  dou  Exhorteu  als  auch  beim 
Unterricht  im  Ohergymuasium*  für  die  Schüler 
von  Nutzen  sein  werde,  nicht  auschliefseu  zu 
können.  F.  H 

H.  HagelQken,  Tabellarische  Übersicht  der 
griechischen  Modusiehro.  Paderborn  1902, 
F.  Schüningh.  2 Bl.  Fol.  0,50. 

Der  Gebrauch  der  griechischen  Modi  sowohl 
im  einfachen  «Satze  als  besoiulers  auch  im  Sj\tz- 
gefuge  verursacht  dem  Schüler  manche  Schwierig- 
keiteu;  es  ist  daher  notwendig,  ihn  in  der  Klasse 
gründlich  durchzuuebmen  uud  an  vielen  Beispielen 
fest  einzuübon.  Ist  dies  goschehen,  so  empfiehlt 
es  sich,  die  llauptregeln  übersiclitlich  zusammen- 
zusteilon,  damit  sie  der  Schüler  leichter  behalten 
uud,  so  oft  cs  nötig  ist,  rasch  repetieren  kann. 
Diesem  Zwecke  will  H.  Hagelükeus  Tabelle,  die 
zum  Aufzieheu  auf  Pappe  eingerichtet  ist,  dienen. 
Da  sie  ein  ergänzendes  Hilfsmittel  zu  jeder  Schul- 
grammatik  sein  will,  so  sind  die  Kegeln  in  grofser 
Vollständigkeit  aufgefuhrt,  während  von  der  Bei- 
füguug  von  Musterbei.s])ielcn  abgesehen  wurde; 
diese  soll  der  Schüler  selbst  aus  seiner  Graininalik 
auf  dem  dafür  freigelasscueu  Raume  nachtragen. 
Die  Tabelle  ist  zuverUissig  uud  praktnsch  ein- 
gerichtet; einige  Verbesserungen  könnten  aller- 


Digiti?:!«!  by  Coogk' 


11.  .Iimi.  \V<M'MKXS(’l!im*T  KlJIl  K t.ASSI.SCH K liW2.  No.  ‘21. 


6<>*i 


(U)l 

(lingH  noeli  vorgeuomiiieii  werden.  80  äolUo  der 
Au.sdruck  Fnvoteritum,  der  deu  Schüler  im  Cirie- 
cbi^cheu  erfahriiugggeiurifs  nur  irre  fiihrt,  ver- 
mieden, die  Anf/.iihluug  der  Fülle,  in  denen  der 
Konsekniivüat/.  im  luHuitiv  steitt,  vervolUtündigt 
und  fi  c.  indic.  fiituri  unter  dem  II.  Fall  der  Bo- 
dingtiiig9äilt7.e  gostriehen  und  unter  den  1.  Full 
cingereiht  werden.  Unter  ‘Sätze  der  Notweinlig- 
keit’  ist  ‘Wolleus’  zu  tilgen,  unter  ‘Absichtssätze* 
die  Worte  ‘mit  indic.  fiituri  hezügl.  (sic)  coni.' 
unklar.  In  der  Kolonne  dt  ftr/  u.  s.  w.  und 
‘Für  cum  iuversum*  11.  a.  w.  ist  die  ^Veite^fü^!rung 
des  Satzes  ülierdie  Koluiuuenlitnen  hinweg  störend. 

Tau berbischofshei m.  J.  Sitzler. 


AuM/.iige  iiiiM  ZeHHchrineii. 

Berliner  philologische  Wochcnsciirift  18 
(3.  Mai  1902). 

S.  Ö75  f.  A.  liUdwich,  Zum  sechsten  Mimus 
des  Hcrondas;  die  auf  dom  oberen  Rande  nach- 
getragenen  Worte,  die  hinter  v.  9.3  gehören,  sind  so 
zu  lesen: 

Tavtfj  yUQ,  to&i, 

Für  »’/'/'f/y  wird  auf  Aristoph.  Flut.  1202  verwiesen, 
die  Lesung  der  Qbrigeti  Worte  erscheint  nach  wieder* 
hültcr  Prüfung  des  Faesimiles  als  sicher. 

Blätter  für  das  Bayerische  GymnasialschtiL 
wesen.  Ul.  u.  IV.  Heft.  (MUrz— April). 

S.  22Ü  C.  Wey  man,  Bemerkungen  zn  den  lyri- 
schen Gedichten  des  Horaz,  (Willi,  v.  Christ  zu  Ostern 
1902  gewidmet.),  bringt  neue  loci  similes  zu  den  von 
Keller-Holder  schon  crwilbnlcn  hinzu,  z.  B.  zu  c.  I.  1, 
1 vgl.  Verg.  Ac».  VII  474  atavi  reges,  Klog.  in  Maec. 
I,  13  regis  cras,  Ktruseo  genws,  Sil.  Ilal.  X,  40  f. 
Maeceim.s  eui  Maeonia  vcncrabilc  terra  et  sceptris 
oHra  cclchratnm  nomen  Ktruscis,  zu  I,  1,  2 vgl. 
Luciez  II  642  pracsidioqne  paront  decoriipio  paren- 
tibus  esse,  11.  a.  m.  — S.  241  0.  Hey.  Übersetzungen 
aus  lateinischen  Dichtem  (zu  Clirists  70.  Geburtstage.) 
Aus  Ansonins  (Kphemeris  151  f.)  Statins  (Silv.  V.  4). 
Ciaudian  (Kl.  Ged.  20.)  Horaz  (c  Hl,  13),  Tibiill. 
(IV,  13).  Catull  (c.  10)  Ciaudian  (Kl.  Ged.  25.) 
Poet.  min.  Bührens  (IV  S.  107  u.  V S.  8.5.)  — S.  248. 
K.  Reifsinger,  Par  pari  referre,  ist  als  Beispiel  füi 
den  ublativus  instrumeiiti  aus  den  Grammatiken  zu 
streichen;  pari  ist  Dativ.  — S.  251  F.  Olilon- 
schlagcr.  Römische  Funde  in  Baveni  1901.  Bericht 
über  neuste  .Ausgrabungen.  — S.  261  Franz  Kam- 
sauer,  Was  wufsten  die  Alten  vom  Kaukasus?  Die 
Ansichten  der  antiken  Schriftsteller  werden  zusamineii- 
gcstelit. 

Neues  Kurrespondrnzblatt  für  die  Geiohrten- 
uiid  Realschulen  Württembergs.  IX,  2. 

S.  41  Mcttlcr,  Archüulogischo  Versuche  eines 
nltwürOcmbergiscitcn  Präzeptors.  Mitteilungen  aus 
<lcr  vera  origo  domus  Wirtcmlurrgicm*  tles  Simon  Stu- 
diun  (1572  1605,)  und  den  d.arin  enthaltenen  Fty- 

molügicen  schwübiseber  Slüdlcnamcn.  — S.  44  F. 


Ilortlein  tritt  dafür  ein,  in  den  höheren  Schulen 
mit  dem  Franziisisdion  statt  mit  dem  l.ateinischen  zu 
beginnen.  — S.  48  Eb.  Nestle  erklärt  den  Ausdruck 
Virga  storatina  (Kvangelia  ap«)crypba  cd.  Tischendorf, 
2.  AuH.  S.  100);  der  gemeine  Storax  (styrax  1*.  X,  I.) 
mit  seiner  glatten  Kinde  und  seinen  dünnen  Zweigen 
mag  in  den  nümlcn  biblischer  Orbilii  seine  Wirkung 
Wühl  uiclil  verfehlt  haben.  S.  48  Bericht  über 
die  ullgeiiieiiic  Rcallchrerversanimlung  am  4.  Mai  1901. 
(Schlufs). 

Athcnacum  3887  (26.  April  1902). 

S.  535.  In  der  Sitzung  der  ‘Numismatic  So- 
ciety* vom  17-  April  zeigte  Kvang  einige  vor  kurzem 
in  .Ägypten  gefundene,  ausgezuichiici  erhaltene  Aurci 
der  Kaiser  Cummodns,  Diadumciiianiis,  Balbinus,  Nu- 
nicrianns,  Cariims,  Diocletianus  und  Maximiamis  Her- 
cules. Der  Aureus  des  Balbinus  scheint  überhaupt 
die  einzige  Goldmünze  dieses  Kaisers  zu  sein  (Cohen 
IV  14  erwühnt  eine,  ohne  die  Vorderseite  zu  beschrei- 
ben; Rs.  ‘VOTIS  DECKNNAMBVS  daiis  une  cou- 
roniie  de  latiricr.  Vailiant’|.  Vs.:  Büste  des  Kaisers; 
Rs. : stehende  Victoria,  Kopf  nach  links,  Kranz  und 
Palmzweig  haltend.  VICTORIA  AVGG. 


Rexensloim-Venteic'hnis  pliiUH.  .Sclirlftoii. 

Die  Fragmente  der  sikclischen  Ärzte  Akron, 
Piiilislion  u.  des  Dioklos  von  Karystos,  hersg. 
von  J/.  AC.  14  15  S.  476  f.  Der  Text 

ist  ühersicliilirh  gedruckt  und  weist  stets  eine  gut 
lesbare  Gestalt  auf.  Die  Untersuchung  ist  scharf- 
sinnig geführt. 

L’amministrazio  nu  dclle  anticliitü  e belle  arii 
in  Italia:  W/*/.  IF.  13  S.  . 394-398.  Das  Bueli  wird 
den  einheimisi'lien  Nörglern  und  den  vorschnell  nach- 
sprechenden  Forcslicri  zur  surgraHigcD  lA'ktürc  em- 
pfulilen  von  F.  v.  Dnhu. 

Bardt,  C.,  Ausgcw;ihlte  Briefe  aus  Cicerouischer 
Zeit;  53,  2 S I24-I29.  A.  A'or«tor  macht 

mit  Nachdruck  auf  den  gediegenen  luhalt  des  Hilfs- 
heftes ‘Zur  Technik  des  Übersetzens*  aufmerksam. 

Brewer,  lleinr.,  Die  üntcrseheidung  der  Klagen 
nach  utiischein  Hecht  und  die  Kchthcit  der  Gesetze 
in  §§  47  u.  113  der  Demosthcnischen  Midiana: 

14  15  S.  478  f.  Der  Ilaiiptwert  dieser  Schrift  liegt 
in  der  zutreffenden  Charakterisierung  der  Kisangelio 
und  der  Probole,  — ein  nicht  gering  zu  schätzendes 
V erdienst . Th  wmer. 

Ccsarco,  P.,  I due  siniposi  in  rapporto  all'ario 
müdcnia.  Uicerche  critichc:  ifithW.  13  S.  387-.390. 
Man  folgt  den  Ausführungen  des  Verf.  mit  dem 
gröfsten  Interesse,  ohne  ihm  doch  in  allem  Recht  zu 
geben.  0.  WeijafufrU. 

Clianveaii,  C.,  I<e  pharyiix.  I.  Histoire  des 
maladics  du  pharynx;  1.  |)criodc  greco-roiuaiiic  ctc.: 
/Ar.  12  S.  235  f.  Wertvolle  Sammlung  der  bezüg- 
lichen Stellen.  8. 

Briefe  Ciccros  und  seiner  Zeitgenossen,  hgh.  von 
0.  K.  SchmiM.  Heft  1:  AC  14,  15  S.  488  f.  Die 
Ausgabe  entspricht  in  jeder  Hinsicht  deu  Aufurdeningcn, 
welche  an  eine  für  die  oberste  Stufe  der  Gymnasien 
bestimmte  Ausgabe  zu  stellen  sind.  0.  IF. 


Digitized  by  Google 


n.  .Tunl.  WOCHKNSrHUIl-'T  KÜR  KT.ASSISCHE  PHIIiOUKUK  J!M«.  No.  2i. 


664 


663 


Codices  pliotographicc  dopicti»  ducc  S.  de  Vöries. 
Tadtus.  Kinleitimg  von  A'.  UobUi^uo:  Har.  12  S.  236. 
Ks  wdre  7.Ü  wünschen,  dafs  die  Hinleiiungcu  auch 
üliiie  den  Ilati])iteil  ausgegeben  werden.  J*. 

Gramer,  F.,  Uhciiiiscbo  Ortsiiumcii  aus  vor* 
römiseber  und  röiniscber  Zeit:  J)LZ.  14  S.  864. 
luhaltshcricht. 

Curtius,  herausg.  von  Th.  Sum^T.  Her.  11 
S.  21  Gf.  Vorzüglich.  E.  T. 

Dittcubergor,  G.,  Syllugc  inscriptiunum  grne* 
carum  II-III,  itcr.  ed.:  Eöti.  53,  2 S.  1 16-119.  I>er 
hohe  Wert  der  Sammlung  hat  durcli  die  Neubcarbd- 
tnng  noch  um  ein  bedeutendes  ztigeiiomnicn.  U. 
Sitohoda. 

Dümmlcr,  Ford.,  Kleine  Schriften.  1.  Bd.: 
Zur  griechischen  Philosopliie.  2.  Btl. : Philolog.  Bei- 
trüge. 3.  Bd.:  Arciiaolog,  Aufsätze:  EC.  14/15 
S.  496.  Nicht  alles  geralll,  aber  cs  sind  einige 
schöne  Arbeiten  in  den  Bünden  zerstreut. 

Kgbcrt,  James  C.,  Introduction  to  tlic  study  of 
Latin  Iiiscriptious:  Ephli.  8 S.  179  f.  Das  Buch  ist 
ein  Plagiat  von  Cagnats  Cours  d'cpigraphic,  aber  im 
übrigen  ein  brauchbares  und  für  Anfänger  iiufscrst 
cmjdehlcnswertes  Werk.  O.  Hey. 

Kuripido  Alecsti  cuii  iiiti'oduzionc  o uote  di 
Vittorio  HphW.  13  S.  385-387.  Eine 

brauchbare  Schulausgabt;,  die  aber  auf  wissenschaft- 
lichen Wert  keinen  Ansptiicli  macht.  S.  WeekUin. 

Ferrara,  Giov.,  Di  alcuuc  preteso  irrogolaritü 
nella  mctrica  dei  mclodi  biznntini:  Hph  B*.  13  S.  405  f. 
Das  Buch  orientiert  in  der  Hauptsache  über  die 
Besultate  deutscher  Forscher.  Paul  Maae. 

Fischer,  Friedrich,  Cher  technische  Metaphern 
im  GricchiBchüu:  Sphii.  8 S.  178.  Verf.  ist  gut  be- 
lesen und  hat  die  ciiischiagige  Litteratur  mit  Fleifs 
benutzt.  ().  iHuyeldriu. 

Frese,  U.,  Bcilrilge  zur  Beurteilung  der  Sprache 
Oilsars:  Eöli.  53,  2 S.  122-124.  Scharfsinnige 
Erstliiigsarboit.  A.  PoOmchek. 

Giardelli,  P.,  Note  di  crilica  Plautiiia:  Eö(E 
53,  2 S.  121  f.  Zeugt  von  Sachkenntnis  und  Fleifs. 
J.  Dorsch. 

Greif,  W.,  Kouo  üntersiinliungcn  zur  Dictys-  und 
Daresfragel:  ÖJJd.  6 S.  173.  Ungeachtet  vielfachen 
Widerspruchs  wird  die  Bedeutung  der  Schrift  anerkannt 
von  L.  Fürst. 

Ilcor,  Joseph  Michael,  Der  historische  Wert 
der  Vita  (Jornmodi  in  der  Sammlung  der  Scriptorcs 
llistoriae  Augustae:  l.C.  14/15  S 487  f.  Der  Wert 
dieser  Dissertation  besteht  hauptsächlieli  in  der  ebenso 
gründlichen  wie  verständigen  Prüfung  einer  jeden 
einzelnen  Angabe  der  Biographie  des  Commodus  //.  l>. 

lloraklcitos,  griechisch  und  deutsch  vou  IJ. 

Hiv.  dl  fil.  XXX,  1 S.  174  f.  Sehr  wertvoll. 

O.  Zuretli, 

Hieks,  K.  L.,  and  Hill,  G.  F.,  A manual  of 
greek  iiistorical  inscripiions:  Athen.  3886  S.  503. 
Dankenswerte  Neubearbeitung  des  praktischeu  Werkes 
In  der  Auffassung  einzelner  Dinge  äufsert  der  Uef. 
abweichende  Ansichten,  so  besonders  in  der  Bcurteiluug 
der  Bedeutniig  des  Dekretes  Alexanders,  d.  Gr.  über 
die  Uückkeiir  der  griccbisclien  Verbaunten  in  ilirc 
iieiniatstaatcn. 


Hoffmann,  M.,  August  Bocckh:  Hnll.  crit  10 
S.  193.  ‘La  leclure  du  livre  de  M.  Hoffmann  iious 
iaisse  Pimpressiou,  que  Paniiquite  classiquo  u'cut  pas 
ct  ii’aura  peut-ötre  jainais  un  aussi  savant  intcrpr6te'. 
C E.  H. 

Kan,  A.  II.,  De  Jovis  Dolicheni  cultu:  HphW. 
13  S.  403*405.  Die  sürgfältig  und  umsichtig  ge- 
arbeitete Schrift  enihrdl  manches  Neue  und  Beachlens* 
werte.  F.  Uaug. 

Krell,  Otto,  Altrömische  Heizungen:  liphW,  13: 
S.  398-403.  Den  Angaben  und  Behauptungen  des 
Verfassers  stellt  sich  sehr  skeptisch  gegeuUber  //. 
Hlümuer. 

Krüger,  G.,  Theologischer  Jahresbericht  unter 
Mitwirkung  von  l^rüuUvhy  O.  CUmen  u.  a.  hrsg. 
20.  Bd.  L-5.  Abt.  Darin:  1.  Abt.  Exegese,  2.  Abt. 
Historische  Theologie:  14/15  S.  457  f.  Über 

die  Vorzüglichkeit  dieses  ausgezeichneten  Werkes  ist 
bei  den  Benutzern  aller  Uicluungcn  nur  eine  Stimme. 
Schm. 

Lossing,  C.,  Scriptorum  historiao  Augnslae 
lexicon  I:  t'eskt  Maetum  FUologicke  VII  S.  383  fgd. 
‘Mit  Vergnügen  verzeichnen  wir  einen  Fortschritt  in 
der  loxikalisclicn  lateinischen  Litteratur*.  Huh.  Sovdk. 

Lodge,  G.,  I.<exicon  Plautinum,  I:  Her.  12  S.  235 
Notiert.  /« 

Lysiae  oralioncs  rccensuit  Theodoru»  TJudhevn. 
Ed-  maior:  l.C.  14/15  S.  487.  Die  Ausgabe  sei 
bestens  empfohlen.  B. 

Maccari,  L.,  Osservazioiii  ad  Ürazio : 1)1. /..  14 
S.  787.  Bericht  Über  den  3 Stellen  des  Hur.  be- 
treffenden Inhalt. 

Marlioiis,  Epigramrni  scelli  da  A.  Vtdmaggi: 
Hie.  dl  fil:  XXX,  1 S.  172  f.  Sehr  gut.  L.  t isorio. 

Meyer,  L,  Handbuch  der  griechischen  Etymologie. 
HI:  Her.  11  S.  217.  Notiert.  K U 

Müller,  M.,  Aus  meinem  lieben:  Her.  12  S.  234. 
Ein  Gclelirtcnlcben  von  hohem  lutcressc.  /L  M- 

Nausester,  W.,  Denken,  Sprechen  und  IjChren. 
I.  Die  Grammalik;  BphW.  13  S.  406-408.  Verf, 
behandelt  <lic  Grammatik  mit  einer  unerhörten  Ver- 
achtung; sein  Buch  ist  im  übrigen  con  amorc  ge- 
schrieben. O.  WeifsenfeU. 

Ncgri,  S.,  L'imperatore  Giuliaiio  Papostuta:  Her. 
12  S.  235.  Mit  Begeisterung  und  doch  unparteiisch 
geschrieben,  die  (Quellen  sind  sorgfältig  und  geschickt 
benutzt.  B.  Dass.:  Dl/A.  14  S.  864.  Inhalts- 
bericht. 

Newton,  C.,  The  epigraphical  ovidcnco  for  iho 
rcigns  of  V'espasianus  and  Titus;  Her.  II  S.  203  f. 
Schätzenswert.  H.  Cagnut. 

Osiander,  Der  Hamiibalwcg:  Ce*ke  Miuenin 

Fduloguke  V\\  S.  64  f.  ‘Bisherige  Hanpltheorieu,  die 
von  Klein  St.  Bernard  und  die  von  Geuövre,  irelcu 
in  den  Hintergrund,  dagegen  gewinnt  der  Übergang  über 
den  Mt.  Cenis  an  Wahrscheinlichkeit’.  J.  V.  PniMk. 

Pandcctcs  de  Justinien,  Le  maiiuscrit  Pisan- 
Floreiitin:  Her.  12  S.  236.  Einpfohlen.  E 

de  Paniagua,  A.,  Ives  lemps  heroiques:  Gloh. 
IjXXXI,  2 S.  34  f.  Ahgcichiit  von  M.  lloernes. 

Kibhock,  O.,  Ein  Bild  seines  Ixsbins  ans  seinen 
nriefen:  AöG.  53,2  S.  116f.  Anziehend  und  auch 
für  die  Geschichte  der  Philologie  wichtig.  .1.  AingerU. 


Oigitized  by  Coogle 


I5()5  II.  Juni.  WOCHKNsrHRlFT  K('K  KLASSIS(MIK  I‘inU>LO(HK.  llMr2.  No.  24.  GRf) 


Sabbadiui,  Uemtgio,  Uiia  biografia  mcdicvala 
di  Vergilio:  l>hz.  14  S.  85s.  liibnitsbericht. 

Schiller,  II.,  Weltgeschichle.  1:  Museum 

IMohfgii'ke  Vll  S.  4()i-4ti4.  ‘Überragt  in  beträcht- 
lichem Mufse  gewdhnlichu  Compendimi*.  J.  V.  PniKtk. 

Schmidt,  Oskar,  Lukiuns  Satiren  gegen  den 
Glauben  seiner  Zeit:  ///./T.  14  S.  858.  Flott  ge- 
schriebene Abhandlung,  die  aber  auf  selbstiindigen 
wissciischafllichen  Wert  keinen  Anspruch  crliebt  uml 
den  Krnst  der  Schriftstelierei  des  L.  sehr  übcrschuttt. 
It  Helm. 

Schulten,  Adolf,  Die  Mosaikkarte  von  Madalu 
und  Ihr  Verhältnis  zu  den  ältesten  Karten  nnd  Be- 
schreibungen des  heiligen  Dandes:  ßJ\  14/15  S 472  f. 
Die  Ausführungen  des  Verf.  erwecken  znin  Teil  Be- 
denken bei  ./.  Heuzinge^'. 

Tacitus’  Germania.  Krhlntcrt  von  //.  Schiceizer^ 
Siiiirr.  Sechste  Autl.,  vollsüUidig  neu  bearbeitet  von 
JCihtard  Scftiogztv:  /iph  U*.  13  S.  390-394.  Kiiic 
tüchtige  Leistung.  Eduard  Woiff. 

Cornelio  Tacito,  Gli  annali,  commentati  du 
Vitaliauo  Meughim.  Parte  seconda:  libro  III;  SphK.  8 
S.  177  f.  Die  Krläuterungcn  sind  fast  durcliwcg  zu- 
treffend und  klar,  doch  erscheinen  manche  über- 
setziingsbilfeii  wenigstens  für  den  Standpunkt  unsrer 
ObcrklassG  entbehrlich  Ed,  Wolff. 

Theophrast,  La  storia  dellc  pinnte,  da  E. 
ciui\  Hiv.  di  fil,  \Wy  1 S.  175-177.  Klare,  genaue 
Übersetzung.  A. 

Thikutter,  Julius,  Neue  Hymnen.  Nebst 
Briefen  Sr.  Durchlaucht  des  Fürsten  von  Bismarck : 
SpiiU.  8 S.  190-192.  Man  kann  sich  über  diese 
neue  Sammlung  laieiniscber  Gedichte  nur  freuen. 

Thuliii,  Carl,  Du  Optative  itcralivo  apud  Thucy 
iHdem:  ELZ.  14  S.  857.  Nützliche  und  im  ganzen 
befriedigende  Zusammenstellung,  aber  das  Latein  ist 
nicht  zu  loben,  A\  IbuU. 

de  la  \M)te  de  Mirniont,  Exirails  et  analyscs 
des  priticipaux  discours  de  Cic6ron:  Her.  11  S.  217. 
Liifst  zu  wünschen  übrig.  E T. 

Wcniit,  Hans  Hinrich,  Die  Lclire  Jesu.  2., 
verbesB.  AuH.:  LL.  14  15  S.  459  f.  Die  Heran- 
ziehung einer  johanncischen  ‘Quelle'  beeinträchtigt 
leider  nach  wie  vor  sehr  stark  den  Werl  der  ein- 
gchcnilcn  soliden  un  i in  vielen  Hauptpunkten  nur 
zu  billigenden  Bchandlnng  der  drei  ersten  KvangcHen. 

V.  WilamowUz  - Mocllendorff,  Oriechisches 
Lpscbiu’h;  iV.  Vrtuftt.  Krz.^Zig.  No.  159,  161,  163, 
165.  Das  Buch  ist  für  den  Schulunf erricht  praktischer 
als  M.  Schmidl's  Realistische  Chrestomathie,  aucit  im 
deutschen  Unterricht  mit  Nutzen  zu  verwenden  und 
überhaupt  vorzüglich.  (Der  Rezensent  ist  nicht  ge- 
nannt.) 

Wilpert,  Osk.,  Das  Schema  Pindaricum  und 
ähnlicho  grammatische  Konstruktionen:  ELZ.  14 

S.  858.  Inlialtsbcricht. 

Witte,  G.,  De  Nicolai  Damasceni  fragmcnlonim 
Roinanoruni  funtibus:  Uiv.  di  fil-  XXX,  1 S.  167  f. 
Gründlicli,  aber  nicht  immer  üherzeiigend.  V.  ( o*tauzi. 


Mittoiluiit;. 

Nene  Lesungen  in  Taoitui  Annalen. 

In  der  am  26.  Februar  d.  J.  erschienenen  Nummer 
dieser  Wochenschrift  habe  ich  S.  231  -233  auf  die 
damals  von  der  Firma  .\.  W.  Sijtiioff  in  I.«cideii  soeben 
versendeten  ProlKjhlaitcr  aufmerksam  gciiiacht,  welche 
das  nahe  hcvorstehciidc  Erscheinen  der  Tacitus- 
Codices  Modiccus  Laurentianus  68  1 und  68  II  als 
dos  7.  Bandes  der  ‘Codices  gracci  et  latini  photo- 
graphico  de|)icli  dnee  Scatonc  de  Vrics*  verkündeten. 
Inzwischen  ist  das  Werk  Milte  April  in  zwei  slali- 
liehcu,  prächtigen  Bänden  mit  je  einer  ausfülirlichou 
Kiuleilung  von  E.  RosLagiio  der  Gifentlichkeit  über- 
geben worden.  Es  erfüllt  die  durch  die  Probcblätter 
geweckten  Hoffnungen  in  reichstem  Mafse  und  stellt 
dadurch  jedem,  der  sich  für  die  Keiuhcil  des  Taci- 
teischen  Textes  und  für  die  Würdigung  der  beiden 
ihm  zu  Grunde  liegenden  Han<lschriftcn  interessiert, 
die  Aufgabe,  die  mit  wunderbarer  Technik  berge- 
stellten  Blätter  dieser  eigenattigsten  und  wertvollsten 
aller  Ausgaben  des  Tacitus  zu  durchmuslern,  um  fest- 
zustclien,  welche  Förderung  unserer  Erkenntnis  auf 
jenen  beiden  Gebieten  aucli  heute  noch  daraus  zu  ge- 
winnen ist.  Man  darf  zwar  nicht  v«>raussetzen,  dafs 
eine  solche  Arbeit  grofse  Umwrüzungen  des  bisher 
rccipicrten  Textes  bringen  wird  — denn  nur  in  ver- 
einzelten Fällen  sind  von  allen  denjenigen,  welche  die 
Originale  an  Ort  und  Stelle  cingcschcii  haben,  erheb- 
lichere Dinge  übersehen  worden  — aber  sic  wird  zu- 
verlässigere  Ergebnisse  liefern  nnd  deshalb  erfreulicher 
sein,  als  jene  Konjekturalkritik,  die,  wie  meine  Jahres- 
berichte zeigen,  in  ihren  Loistungen  nicht  vergleichbar 
mit  den  Yerdienslon  der  älteren  Herausgeber  des  Ta- 
eitos,  tu  den  letzteu  Jahrzehnten  eine  Menge  meist 
sciileciit  erwogener  Kintalte  über  <le»  Text  <les  Histo- 
rikers ausgeschüUet  hat  und  auch  heute,  obwohl  ein 
erfreulicher  Stillstan  I eingetreten  ist,  noch  ihre  Ver- 
treter hat.  Ich  gedenke  in  den  fulgeoden  Ausführungen 
zu  zeigen,  dufs  das  neue  Hilfsmittel  uns  an  einigen 
Stellen  zn  einer  neuen  Textgestaltung  verhilft  und  in 
zahlreichen  Fällen  den  recipierteii  Text,  von  dem  man 
bisher  glaubte,  er  sei  erst  durch  Emendation  gewonnen, 
urkundlich  entwed*  r voll  bestätigt  oder  seine  Bestäti- 
gung wenigstens  andeutet.  Auch  wird  es  aufklärend 
wirken,  wenn  cs  gelingt,  diese  oder  jene  Konjektur, 
die  Beifall  gefunden  hat,  zu  eliininieron;  endlich  wer- 
den gewisse  paläographischo  Gewohnheiten  Interesse 
erwecken,  namentlich  wenn  sic  die  Textgcstaltuiig 
sichern  helfen.  Nach  diesen  Gesichtspunkten  gebe 
ich,  ankiiüpfcnd  an  dio  oben  S.  232  ansgcsprochcne 
Erwartung  ui.d  alles  nicht  Neue  oder  minder  Erheb- 
liche bei  Seite  lassend  eine  auf  eiiunaiiger  Durchsicht 
beruhende  Nachlese  zu  den  in  den  Programmen  dos 
Askanischeii  Gytnnasiiims  zu  Berlin  1892.  1899.  190U 
j niodergelegteu  Beuhachtuiigcn  und  beschränke  mich  in 
I diesem  ersten  Artikel  auf  das  11.  und  12.  Buch  der 
Annalen. 

I. 

XI  3,  3 hat  die  Handschrift  statt  percurida  nicht, 
wie  angegeben  wird,  percuri^  sundern  percHt  n^  obwohl 
dem  a die  Spitze  fehlt. 

XI  8,  6 ist  die  herrschende  la,‘sart  uam  Guturzet 


Digitized  by  Google 


1.  Juni.  WtK’llKNSrHllirr  Kfrii  Kl.ASSlsniK  riHLOUMilB.  1902.  No,  24. 


608 


667 

. . . aecem  fratri  Artahauo  coiiimique  ac  ßlio  eim 
purtiverat.  Als  Oberliefert  wird  anKegt'ben  ptaiffHtrn- 
bfrat\  parnverat  ist  Halms  Konjektur.  An  der  Ver- 
bindung uecem  pttrnre  alicui  wird,  wer  die  iiimlicbcn 
Ausdrücke  bei  Gerber -Greef  S.  1056a  vergleicht,  an 
sich  nichts  zu  tadeiu  finden  ; doch  darf  man  bidiaupten, 
dofs  paravfrat  in  diesem  Ziisamnicnliange  zu  wenig 
l»esagt.  Nun  ist  prarptirabfral  allerdings  die  nr- 
sprünglt<he  IjOsart  der  Handschrift;  aber  der  Schreiber 
selbst  hat  sic  korrigiert,  indem  er  1.  den  Strich  über 
dem  ersten  p tilgte  und  diesem  lluclistabiMi  eine 
Schleife  anfügte,  d.  h.  />r<ar  in  pro  verwandelte,  2.  das 
a der  zweiten  Silbe  in  e iinderte,  3.  aus  dem  h in 
der  ihm  eigentümlichen  Art  ein  v machte.  So  hat  er 
prarparahfTut  in  proprrat>frat  umgestallct  und,  da 
mit  über  die  Korrektur  kein  Zweifel  sei,  am  Rande 
pvoptra  hinzugcfügl.  Mit  urerm  , . . propftuvet  ai  — 
so  ist  demnach  herzustellen  — vgl.  XI  37,  3 ui  cur- 
iietn  ein»  NitrcütiUA  propernrmel  und  XIII  17,  9 mor» 
. . . prtiperata  nt  in  iltum  snprftnum  (.'(audiorum 
»atipuintm.  Schon  Murct  hatte  proprraverat  durch 
Konjektur,  wie  cs  scheint,  gefunden;  von  den  neueren 
Herausgebern  ist  ihm  nur  Iloihrooke,  so  viel  ich  sehe, 
gefolgt;  die  Übrigen  haben  Halms  Vermutung  auf- 
genommen;  Pfitzner,  der  gewöhnlich  seine  eigenen 
Wege  geht,  schreibt  pafrarerat.  Beides  ist  nun  iiin- 
fällig. 

XI  11,  15  hat  die  lldschr.  richtig  hautiqftaqnniny 
niciit  haud  quatnquam 

XI  14,  13  ist  in  jonna^  das  j»  gestrichen.  Da- 
durch wird  die  vulgata /t/rma  bestätigt,  Halms  Kon- 
jektur formu»t  widerlegt. 

XI  16,  6 hat  Tacitus  ('anar  aucinm  pe.cunia  ge- 
schrieben; die  Handschrift  aber  bat  augmlnx  statt 
mtclum.  Jedoch  steht  das  schliefseiide  « auf  einer 
Rasur  und  ist  vom  Schreiber  wahrscheinlich  an  die 
Stelle  eines  ursprünglichen  m gesetzt  worden.  Er  hatte 
also  die  richtige  Endung  des  Wortes  bewahrt,  elie  ihn 
das  daneben  stehende  Cue»ar  verlockte,  den  Acc.  in 
den  Nom.  zu  verwandeln.  Ähnlich  liegt  der  Fall  XI 
19,  6,  wo  er  aus  dem  anfangs  richtig  geschriebenen 
»eutätnn  mit  Uucksiclit  auf  die  benachbarten  Worte 
idem  und  magiiirntm  den  Nom.  eenatiie  horsteiUe. 
Ich  erwAhiic  hier  sogleich  noch  drei  andere  iri-tüm- 
liche  Korrekturen  aus  dem  11.  und  22.  ßucho:  XI 
22,  12  lesen  wir  im  Text  richtig  ffmm,  am  Hände 
irrtümlich  et  7«/m;  XII  52,  1 hotte  er  mit  falscher 
Abtrennung,  im  übrigen  aber  riclitig  Fanntoe  uUa  ge- 
schrieben (vgl.  XIII  47,  II  dolte  uUwn  = duli  H*d- 
Uim)^  che  er  das  « tilgte  und  r<  in  n verwandelte 
(wie  er  XI  35,  23  aulio  in  u»iLo  verbesserte);  XII 
67,  8 ist  die  richtige  Schreibung  adiuvaret  die  ur- 
sprüngliciic,  die  Änderung  in  adiueare  ist  wohl  durch 
demisitse  vcranlafst. 

XI  16,  22  ist  at  nicht  blofs  am  Rande,  sondern 
auch  im  Texte  selber  bezeugt;  denn  hier  ist  nicht  ui 
zu  lesen,  sondern  ac  in  ot  korrigiert. 

XI  18,  1 lese  ich  iii  der  lldschr.  statt  nulla  nicht 
miliat  soudern  nulia. 

XI  33,  4 steht  neben  den  Worten  ergo  Narcuntß 
. . . non  aliam  i‘pem  iucolumüatie  Caffarh  adfirmat 
zwischen  beiden  Kolumnen  ein,  wie  mir  scheint,  Vuii 


der  Hand  des  Schreibers.  Es  ist  somit  zu  erwägen, 
oh  nicht  Carxnrie  in  Canari  zu  ändern  ist.  Der 
Genetiv  könnte  dem  Charakter  des  Claudius  an- 
gemessener erscheinen,  insoferu  er  selber  dadurch  von 
der  Erwägung  der  Mafsregeln  ansgeschlossen  wird, 
die  zu  seiner  Kettung  dienen  sollen.  Aber  dies  aus- 
zudrücken  lag  doch  wohl  nicht  in  der  Absicht  des 
Sehriftstcllcrs,  da  er  in  den  folgenden  Worten  die 
uktivischo  Form  (quam  n i»iä  . . . traw^/errel,  nicht 
traux/erretur)  gewühlt  hat.  Der  Gedanke:  ‘der  Kaiser 
habe  keine  andere  Uoffnung  auf  Rettung’  scheint  mir 
daher  richtiger  als:  ‘es  gebe  keine  ondere  Hoffnung 
auf  Kettung  des  Kaisers’. 

XI  33,  6 ist  von  ilcn  beiden  Verben  rejerinr  rr/<i- 
Inr  das  crsterc  von  der  Hand  des  Sclireibcrs.  wie  mir 
scheint,  durch  eine  Anzahl  von  Strichen  getilgt.  Man 
wird  also  mit  Nipperdey  zu  Pnteolanus  I>csnrt  dum 
tu  vrhem  rehttur  zurückkeliren  müssen. 

XI  34,  9 hat  den  Inf.  hist,  obeireperf  nicht  erst 
Aridalius.  sondern  schon  der  Schreiber  der  Handschrift 
horgestellt,  indem  er  das  sclilicfsende  t von  vbstreperet^ 
tilgte. 

XI  34,  13  finde  ich  am  Hände  der  Hdschr.  quiu 
die  sichere  un«l  längst  gefundene  Verbesserung  des  im 
Texte  stehenden  quid. 

XI  35,  17  hat  der  Schreiber  das  irrtümlich  ge- 
schriebene vigiliutn  durch  Streichung  des  i nach  / 
selbst  verbessert. 

XI  37,  7 ist  poetera  die.  überliefert,  was  ich  des- 
halb erwähne,  weil  hei  Halm  irrtümlich  poetero  steht. 

XI  37,  14  hat  der  Sttbroiber  eine  zweimal  geschrie- 
ben, das  zweite  Mal  durch  Abkürzung,  aber  dieses 
zweite  tma  selbst  getilgt. 

XII  1,  5 ist,  wie  ich  schon  Wuch.  S.  232  bemerkte, 
der  inf.  hist,  oiieuture  durch  Tilgung  des  scliliefsenden 
t von  oaieuiaret  vom  Schreiber  selber  hergcstellt  und 
dadurch  auch  der  inf.  hist,  coutendere  gesicliert. 

XII  6,  1 1 ist  in  der  Handschrift  vor  accipiret  (so) 
eine  Lücke  von  etwa  7 Buchstaben  Umfang.  Nipper- 
dey  hat  recht,  wenn  er  bemerkt,  dafs  der  Zusammen- 
hang nicht  notwendig  zu  der  Annahme  zwinge,  dafs 
etwas  fehle,  da  der  Gedanke:  ‘nach  welchem  der 
Kaiser  eine  Frau  sich  geben  lassen  solle'  in  dieser 
Kürze  durcliaus  befriedige.  Nun  steht  aber  am  Hatido 
von  der  Hand  des  Schreibers  «.  Dies  erkläre  ich  mir 
durch  die  Annahme,  dafs  dieser  erste  Buchstabe  von 
den  sieben  ausgefallenen  der  einzige  war,  den  der 
Schrcilicr  <lcs  Metl.  io  seiner  Vorlage  lesen  konnte. 
Ist  somit  die  Lücke  dcuiioeh  auszufUllcn,  so  empfebten 
sich  durch  ihren  Umfang  glcichmärsig  die  Kiiischic- 
buiigcn  a patribua  (bus  abgekürzt)  und  a nnalu. 

XII  11,7  giebt  man  an,  dafs  die  Hdschr.  statt 
(auto  laetioroy  was  Ursimis  gefunden  hat,  tauto  tote- 
ratiora  habe,  ohne  hinzuzufügeii,  dafs  iler  Schreiber 
in  tauto  (wo  überdies  das  Zeichen  für  m über  « g«' 
tilgt  ist)  die  beiden  letzten  Buchstaben  gestrichen  «»*2 
damit  einen  Teil  der  Leistung  des  ürsiiius,  wenn  auch 
den  minder  erheblichen,  vorweg  genommen  hat.  Immer- 
hin dient  dieses  Zeugnis  auch  zur  Bestätigung 
Verwandlung  von  leratiora  in  laettora. 

XII  15,  I hat  der  SrhreibtT  ttmmiasi.t  durch  Til- 
gung des  ersten  m selber  beriebtigt. 


Digitized  by  Google 


11.  .Tmil,  WoniKNSrniUn’  VV\l  KLASSIS<-HK  l*mi.Ol.(Mi!E,  mt>.  No.  21. 


670 


6(i0 


XII  19,  3 hat  zu  aduorsorum  am  Uamlc  die  Tlaiul 
des  Schreibers  adasam'um  gefügt.  Dadurch  ist  wenig 
stell»  (ias  H getilgt. 

Xll  22,  14  ist  die  Angabe,  statt  ira  sei  Ire,x 
überliefert,  nicht  richtig.  Vielmehr  liegt  eine  Kor- 
rektur vor:  der  Schreiber  hat  7rf,  welches  er  in  An- 
lehnung an  das  folgende  affrippiuf  gi'schricben  hatte, 
in  das  richtige  Trn  verbessert.  Doch  weifs  ich  nicht 
zu  sagen,  wie  er  dazu  gekommen  ist,  die  Buchstaben 
Jr  zu  tilgen i denn  ibro  Verblassnng  lafst  sich,  obwohl 
sie  noch  deutlich  sichtbar  sind,  nicht  durch  die  Ein- 
wirkungen der  Zeit  erklären. 

XII  24,  6 ist  in  rerÜ4  das  a von  der  Hand  des 
Schreibers  gestrichen.  So  entsteht  die  l^esart  hida 
ferti  ßpaiitA  iuttriecli  lapidea.  Nimmt  man  sie  an, 
so  mnfs  man  ap<diia  mit  certi  verbinden:  ‘Steine, 
deren  Platz  durch  Zwist  henriiumc  bestimmt  war',  eine 
allerdings  auffallende  Art  des  Ausdrucks.  Aber  den 
Tilgungsstrich  zu  ignorieren  wäre  unerlaubt,  wie  jeder 
weifs,  der  die  Handschrift  kennt. 

Xll  25,  10  schreibt  Halm  gestützt  auf  unzu- 
reichende Beispiele  eundfm  in  qn<^m  a liOfrto  ac- 
ceperal  modum.  In  der  Hdschr.  fehlt  in;  seine  Ein- 
schiebung nach  eundfin  begründet  Halm  damit,  <lafs 
in  der  Hdschr.  auf  enudrut  eine  Rasur  folgt.  Nun 
stand  aber  an  der  Stelle  dieser  Rasur,  wie  man  deut- 
lich erkennen  kann,  que  (q\)^  welches  der  Schreiber 
irrtümlicii  statt  des  folgenden  quam  gcscliriebcn  hatte. 
Man  wird  also  gut  thiin  zu  in  euudem  modum  zurück- 
zukelireii. 

Xll  37,  4 stand  in  der  Handschrift  ursprünglich 
fuederet  paccin  aceipere.  Hiernach  ist  das  Jahres- 
bericht XXVI  S.  2.31  über  diese  Steile  Gesagte  zu 
berichtigen.  Dann  hat  der  Schreiber  in  foaderel  das 
t getilgt,  niebt  irrtümlich,  wie  ich  glaube  — denn 
seine  Vorlage  bot  unzweifclhafl  foedere  — aber  doch 
insofern  versehentlich,  als  er  das  c/,  weiches,  wie  ich 
vermute,  in  der  Vorlage  auf  foedare  folgte  und  aus 
dessen  Verschmelzung  mit  foedera.  eben  jenes  foedarai 
entstanden  war,  einzufügen  vergafs.  So  erhalten  wir 
als  ursprünglichen  Text  foadere  et  pace  aceipere,  wie 
jüngst  Becher  vermutet  hat;  und  nicht  blofs  Halms 
Verinulung  foadere  iu  parem  «fci/iein  (die  Rasur  ver- 
weigert ihm  auch  liier  den  verlangten  Dienst)  ist  zu 
voi*wcrfeii,  sondern  auch  Nipperdeys  Versuch,  die  Kon- 
struktion von  dedipnari  mit  dem  acc.  c.  inf.  (ortnm 
. . .foadere  pocem  acripere)  armohmbar  zu  maclien. 

ln  der  schwierigen  Stelle  Xll  33,  10  (wo  in  uuntiia 
die  Uuchslahcn  ia  aus  ursprünglichem  u hergesteltt 
sind)  ist  nicht  rar,  sondern  e zu  schreiben.  Man  het 
nicht  bemerkt,  dafs  in  ei  das  i gesi  rieben  ist.  Vgl. 
Nov&k,  Aiialccta  Tacitea,  Jabresber.  XXIII  S.  15H. 

Ein  interessantes  Kapitel  ist  die  Psychologie  der 
Fehler.  Im  J.  1890  hatte  ich  mir  als  auffallend  und 
unverständlich  notiert,  dafs  zu  dem  Worte  fntude  XI 
3,  1 ! (‘in  wellcnfürmig  gebogener  Strich  ülier  r gesetzt 
ist,  sowie  die  Schreibung  lujittahauiur  \l  18,  14  statt 
oijitabiiufur.  Beides  findet  jetzt  bei  der  Superrevision 
seine  Krkliiniiig.  An  der  ersten  Stelle  liattc  der 
Sibreiber  frj,  d i.  fralri,  geschrieben;  dann  aber  hat 
er  aus  dem  j ein  a gemacht  und  ude  hinzngefflgt,  den 
wellenförmigen  Strich  aber  zu  tilgen  verg(!sscn;  an  der 
zweiten  batte  er  das  a von  armia  wiederholt  und  «a- 


ffitta  biulnr  gi^chricben,  weil  er  an  dos  Substantiv 
Hupitia  dachte,  dann  hat  er  das  a getilgt,  das  doppelte 
l aber  stehen  lassen.  Charakteristisch  ist  aucii  die 
Vcrtoihing  der  Worte  at  Eunonea  XII  19,  I auf  zwei 
Zeilen  in  der  Art,  dafs  die  erste  Zeile  mit  ate  schliefst, 
die  fulgcn<ie  mit  uno$tea  beginnt,  ein  Zeichen  zugleich 
der  Treue  und  des  Mangels  an  Vcrsblndnis,  sowie  da- 
für, dafs  die  Vorlage  keine  Worttrennung  hatte. 

Von  pahlographischcn  Beobachtungen  sind  folgende 
nicht  ohne  Interesse.  Die  Bezciclmnng  des  i durch 
j ist,  wie  ich  in  meinem  Programm  von  1899  S.  10 
und  12  ausgetuhrt  habe,  einem  unverbrüchlichen  Ge- 
setze unterworfen.  Ais  Ausiiahino  mllfstc  paii  (statt 
palj)  XI  6,  10  gelten,  wenn  wirklich  ein  f,  wie  man 
angiebt  und  auch  Rostagno  praef.  p.  IX  sagt,  hier 
vorhanden  wiire.  Aber  die  Reproduktion  zeigt  an 
Stelle  des  vermeintlichen  l ein  deutliches  /,  und  da- 
mit ist  sowohl  die  richtige  Nanicnsfonn  als  auch  jenes 
pahtographischo  Gesetz  gerettet.  Sdiwieriger  liegt  der 
Full  XI  38,  12.  Hier  liest  man  in  der  Hdschr. 
ftistidij  ajna.  Das  wdre  eine  Verletzung  jenes  Gesetzes. 
Aber  das  j von  faatidij  hat  der  Schreiber  erst  aus  i 
hergestellt.  Wie  kam  er  dazu?  Vermutlich  dadurch, 
dafs  sein  .\nge  zu  dein  J in  ajua  hinOberglitt,  wie 
dnrau.s  zu  schlicrsen  ist,  dafs  er  — das  zcigeu  die 
Raumvcrhilltnisso  — das  aj  (—  ejna)  erst  nachträglich 
am  Ende  der  Zeile  hinziigcfügt  hat.  Merkwürdiger- 
weise ist  derselbe  Buchstabe  der  Sitz  eines  vielleicht 
sehr  alten  Fehlers  der  Überlieferung;  denn  Kmestis 
Emendatioi)  faatidio  ist  sicher.  Vermutlich  ist  fiatidw 
an  aiua  assimiliert  worden,  wie  XVI  14.  16  iucolumi- 
ttitia  riua  statt  inro^MimVa/i  eitta  geschrieben  steht. 

Der  I^iut  17«  wird  in  dieser  Hdschr.  nie  durch 
zwei  Buchstaben  bezeichnet,  sondern  f oder  e ge- 
schrichen.  Eine  einzige  Ausnahme  notierte  ich  in 
d(‘m  Programm  1900  S.  25,  nämlich  oOlitferatae  XI 
I'I.  IG»  'gl-  Rostagno,  praef.  p.  X.  Jetzt  fällt  auch 
diese  .\nsnahmo  fort;  denn  das  « ist,  wie  die  Uepro- 
duktioii  zeigt,  vom  Schreiber  gestrichen. 

Que  wird  gewöhnlich  dann  und  wann  que 
geschrieben.  Zu  den  Stellen,  wo  der  Schreiber  die 
seltenere  Schreibung  in  die  gewöhnliche  verwandelt 
hat,  gehört  XI  13,  4,  wo  inq;  aus  inque,  nicht,  wie 
man  angiebt,  aus  inquit  korrigiert  ist. 

Die  Handschrift  zeigt  Spuren  der  romanischen 
Neigung  zu  einem  prothctischcn  Vokal  vor  dem  An- 
laut at  und  ap.  So  liest  man  z B.  XV  69,  2 iepaciem 
» apeciem  (während  der  Anfang  des  Wortes  apeetati 
XI  11,  3 ursprünglich  eher  aa(paetati)  als  e(apaetati) 
lautete).  Dieser  Gesichtspunkt  auf  XI  10,  10 

angewandt,  ergiebt  als  echte  I^sart  etrnetiay  iiidit 
a.rlrnetiay  was  in  allen  Ausgaben  steht  und  auch 
Rostagno  (praef.  p.  X)  für  ricditig  hält,  nachdem  cs 
im  Med.  von  später  Hand,  die  ein  jt  über  das  a 
setzte,  hergestcllt  ist. 

ich  sciiliefsc  mit  cimmi  mir  unlösbaren  Rätsel, 
W(dches  die  It:uidbemerkung  duri  locia  XII  55  auf- 
giebi.  Sic  gelnärt  unzweifelhaft  dem  Schreiber  und 
kann  sich  nur  auf  die  Textwortc  duri  circutn  loci 
beziehen,  steht  aber  zwei  Zeilen  tiefer.  Eliciiso  selt- 
sam wie  die  Verwandlung  von  hri  in  locia  ist  die 
Auslassung  von  rf/cni/i,  das  dem  Zusammenhang  diirch- 
ans  entspricht  und  auch  dadurch  nicht  verdächtigt 


Digitized  by  Google 


671 


672 


n.  Juni.  WOCHEXSrrmiFT  FÜR  KIjASSISrHE  PHILOLOfÜE.  UK»L>.  No.  24. 


werden  kann,  dafs  darch  den  zweiten  und  dritten 
Buchstaben  des  Wortes  ein  sehniger  Strich  gezogen 
ist;  denn  dieser  ist,  wie  cs  scheint,  kein  Tilguiigs* 
strich.  Georg  Andresen. 

Vc*r/-eicliiiis  neuer  Bücher. 

Ballu,  A.,  Th^Ätre  et  furnm  de  Timgad  (antique 
Thamuffaäi\  ^tat  actuel  et  rcstanration.  Leroux. 
Iti'fulio,  accompagnö  de  1 1 plaiiches.  Fr.  60. 

Bury,  B.,  A history  of  Grecce  to  the  death  of 
Alexander  the  Great.  I.  II.  Macmillan.  518  and 
544  p.  8.  wilh  mnp.s  and  plans.  Net,  Sh.  25. 

Casolius,  Oes  Unmanisten,  Jugcndgediclitc.  In 
Auswahl  und  mit  einer  Pvinlcitiing  hcrausg.  von  Fr. 
Koltierefy.  Bramischwcig,  J.  H.  Meyer.  XLVI,  48  S. 
8.  M 2. 

Cicero,  Rede  über  den  Oberbefehl  des  Pompejus, 
orklürt  von  0.  Drtnckliuhn.  Berlin,  Weidmann. 
2 Teile.  31  und  26  S.  8.  Geh.  in  Lciiiw.  und  go> 
heftet  M 0,80. 

Ourricux,  A.,  Dictioiinairc  ^tymologi<|ac  de  la 
languc  gascoonc,  avcc  raciiic  celie  ou  ^recijue  du 
chaque  mot  gascon,  auivi  du  mol  latin  et  frau^ais. 
I.  II.  Aach,  Foix.  Fr.  40. 

Flasch,  A.,  Heinrich  v.  Hrumt.  Gcdilchtuisrede. 
Manchen,  G.  Franz.  48  S.  4.  Jl  0,80. 

Kekulo  V.  Stradoiritz,  K.,  Über  das  BruchstQck 
einer  altattischeii  Grabstelu.  Berlin,  G.  Reimer. 
15  S.  H mit  5 Abbildungen.  Ji  0,50. 

Korn,  0.,  Über  die  Anfänge  der  hellenischen 
HAigion.  Berlin,  Weidinaim.  34  S.  8.  Ji  0,80. 


Maass,  K.,  Aus  der  FarntJiina.  Belleiiismus 
und  Rcuaissance.  Marburg,  G.  Klwcrt.  56  S.  8. 
Ji  1,20. 

Ohlenschlagcr,  Fr.,  Römische  Überreste  in 
Bayern,  nach  Berichten,  Abbildungen  und  eigner  An- 
schauung geschildert.  I.  München,  J.  Liiidaucr. 
96  S.  8 mit  3 Karten.  Subser.-Pr.  JC  4.  Finzel- 
preis  Ji  5. 

Ovidius,  Gedichte.  Auswahl  von  I.  Berlin, 

Weidmann.  Text  XI 1,  153  S.  8.  «4![  1,6Ö.  Kommentar 
111,  216  8.  8.  2.  Geb.  in  Loinw.  JL  3,60. 

Plato,  Rcspublica,  cd.  by  Burneil.  Clarcndou 
Press.  Sh.  5,6;  liidia  Paper  Sh.  7;  4*"  Sh.  10,6. 

Plato,  Eiitlivphro  and  Menexenus,  ed.  by  R. 
MilU.  W.  B.  Clive.  178  p.  8.  Sh,  6,6 

Pöhlmanii,  R.,  Griechische  Geschichte  im 
19.  Jahrliuiidcrt.  Manchen,  6.  Franz.  37  S.  4. 
Ji  0,60. 

Tarver,  C.,  Tibeiius  the  Tyrant.  Constable.  V, 
450  p.  8 with  fronlispiece.  Net,  Sh.  15, 

Tcrencc,  Pliormio.  Kd.  bv  C.  Ivaming.  Blackie. 
Sh.  4,6. 

Wessely,  C.,  Kuranis  und  Sokiiopaiu  Nesos. 
Studien  zur  Geschichte  antiker  Kultur-  und  Personen- 
Verhältnisse.  Wien,  G.  Gerold's  Sohn.  171  S.  4. 
9,80. 

Ziehen,  J , über  die  Verbindung  der  sprachlichen 
mit  der  sachlichen  Belehrung,  BctraclilungcD  zur 
Methotlik  des  fremdsprachlichen  Unterrichts.  Frank- 
furt a.  M-,  Kefselring.  81  S.  8.  Ji 

Vi.n«itwoitlidiM  K»J*kl«ur:  l’rut'.  l)r.  11.  OrAlivim.  Pr<«a«iUAa. 


ANZEIGEN. 


H.  Oaertnera  Verlag,  H.  Heyfelder,  Berlin  SW. 

Die  Realien  bei  Horaz. 

Von 

Williolm  Gornoll, 

GymnasiaUlircktor  ixx  Liegnits. 

— 4 Hefte  8«  - 11  Mark. 

Inhalt: 

Heft  f.  Ti^rn  nnd  Pflaniwvn. Klt-Ulnng  ^ Htft  3.  I.  P^r  Mt-iiorh.  A.  Dor  m«>T)iirb* 
und  Wohuong  in  den  Uodichten  de«  liehe  Leib.  D.  l>er  menschlieh«  Geist. 
Huras.  — II.  W»m«t  und  Krde.  — III.  Uet>- 

Hsft  f.  Ko«mologir.  — Mineimlugie.  — j jrraphie.  »,00  ,4C 

Krieg.  — Speisou  uuil  GotrAnko,  ! H#fl  4 (SrhluTs).  Pm  S«krHlwe*en.  •“ 
MnhUeiten  Hß.H.  1 Pie  Feiuilie.  — Gowerbo  nod  KUuite. 

i — Per  sunt.  a,»».« 

Die  Aufgabe,  die  sich  der  Verfasser  mit  dein  nun  vollendeten  Werke 
gestellt  hatte,  war  zunächst  die  Krirdeniiiir  d«T  Erklärung  de»  ilumz.  Die 
systematische  Durchforsidiuiig  der  Bcalieii  uttckte  manche  JrrtUmer  selbst  in 
den  besten  Ausgaben  auf  und  lieferte  manch  erfreuliches  positives  Ergebnis. 

Hand  iu  llaud  mit  dein  iiüclistOD  Zwecke  ging  ein  andrer. 

Wer  da.s  Buch  liest.  wir«l  bilden,  dafs  es  auf  selbstindigen,  zum  Teil  recht 
mühsamen  Studien  beruht,  dafs  es  Teile  entlnUt.  denen  bisher  kaum  eine 
Bearlicitnng  gewidmet  ist,  endlich,  dafs  es  sich  mir  auf  die  Zeit  des 
Horaz  lieschriiukt. 

Ffir  die  riimisclie  Wedt  bildet  die  Zeit  des  Augustus  und  in  dieser 
Horaz  einen  Markstein.  Der  Versuch,  aus  .«einen  tte<liehten  eine  sachlich 
geordnete  Schilderung  der  Kulturzustände  seiner  Zeit  zu  gewinnen,  dürfte 
sich  als  fruchtbar  erweisen. 


U.  Gacriuors  Verlag,  H.  Hey  fehler,  Berlin  .SW, 


Digilized  by  Google 


W0CHKN8CHR1FT 

FÜR 

KLASSISCHE  PHILOLOGIE 

HEItAl'SC;E(lEliEN  VON 


umi  Ai*z^jg<n: 

E.Scbriid4»r. Die KeUiiurhrifti^n  and  *\m*  Alte TitUinien t. 

0.  A.  von  U. Zimmern  und  H.  VV  inckler.  i.  Hallte 

(V.  Praiftk) 673 

K.  Kammer,  £in  äsilietisclter  Kommentar  ru  Homera 

liia».  Ü.  A.  (Karlowa) EiTU 

A.  Hamilton,  The  neirntive  rompoands  iu  gtvttk  (J. 

ISitticr) <9<6 

D.  Tamilta,  Do  TimoUioi  l'briBtiani  ot  Aqutlae  Judaci 

dialogo  (J.  Draeeeke) (XD} 


ep«iu 

H.  Leopold,  Ad  Spinoxac  opera  iMstbuma  (R.  Dra> 

beim) rtti 

Aiuizug«:  Derliner  philologische  WonbcDtchritl  19.  — Vhilc>> 
logns  1*X1,  |.  Atti  della  l(  Acra«ieniia  delle  scionae  di 
Torino  XXXVH  Aj9.  — ‘ApjiOvfa  10.  — Zuitsrhrili  für 

das  (lymnasialwesen  2/8.  4 ■ r&i 

......  067 

Mitteiluagfn : Acedämio  des  inacriiitions.  91.  und  SB.  Ukne.  — 

M,  Maas,  Zur  Aidobrandinutehuu  Hoebseii 7(0 


Die  Herreo  VerfoMcr  von  Proi?ran»nien,  Diaseitatioiiou  im<i  soDBtigen  Gelogeahcit^chriften  werden  uebeten, 
Hezeiiftiousexemplare  an  U.  Unertners  Verla^buchhandlung,  Rorlin  SW.,  ScbCnebergerstr.  2H,  eiuseudeu  zu  w'ollen. 


Rezensionen  uiul  Aiizei|;en. 

Eberhard  Sobrader,  Die  Kcilinsclirlftoü  und  das 
Alte  Testament.  Drille  AuHagc,  mit  AusdehnuiiK 
auf  die  Apokryphen,  Pseudepigraphen  und  das  Neue 
TesunneTii  thh  tiexi'bctlet  ttjn  IH*.  H.  ^^itnmorn 
uud  Dr.  H.  Wincklor.  1.  Hälfte.  Berlin  1902, 
Reutlier  & Uoichard.  VI,  342  S.  gr.  8".  13  JL 

Nach  jahrelangen  Vorbereitungen  liegt  endlich 
die  erste  Hälfte  von  Eberhard  Schräders  bahn* 
brechendem  Werk  iu  verjüngter  Form  vor  uns, 
eine  schwere  Erkrankung  Lat  über  den  greUen 
Altmeister  der  assyrioiogLsebeu  Forschung  verhin- 
dert, seine  eigene  Hand  an  die  Revision  auzulegcii, 
so  dal's  sich  dieser  ebreovulleu  Aufgalie  zwei  seiner 
besten  Schüler,  Heinrich  Zimmern  uud  Hugo 
VVinckler,  allerdings  mit  wahrer  Ihetat  gegen  den 
Meister  und  mit  inniger  Liebe  zum  Gegenstände, 
unterzogen  haben.  Vor  der  Hand  verzeichnen 
wir  die  erste  aus  Wincklers  Feder  stammende 
Hälfte,  die  für  sich  allein,  Geschichte  und  Geo- 
graphie der  alttcstamentlich  wichtigen  Länder  und 
Völker  enthaltend,  eine  nicht  unbctriichtliclie  Er- 
weiterung des  ursprünglichen  Scbradorsclieu  Wer- 
kes bedeutet.  Da  das  Umschli^sblatt  die  Aus- 
dehnung der  vorliegenden  Auflage  auch  auf  die 
Apokryphen,  Pseudepigraphen  und  das  Neue  Testa- 
ment iu  Aussicht  stellt,  so  ist  auch  die  Hoffnung 
berechtigt,  dafs  die  hoffentlich  in  absehbarer  Zeit 
abgeschlossene  dritte  AuHt^e  einer  den  Anforde- 
rungen der  Jetztzeit  aiigepafsteu  Neubearbeitung 
des  Originalwerkcs  gleichen  werde. 


Die  beiden  Rearbeiter  buben  die  Aufgabe  unter 
sich  derart  geteilt,  dafs  Winckler  der  geographisch- 
gü.schichtliche  Teil,  Zimmern  dagegen  die  Krörte- 
miigeo  religiöser  Bczicbuugeii  zagcfalleu  sind.  Die 
eben  publizierte  erste  Hälfte  enthält  eine  ausführ- 
iieb  gehaltene  Cborsicbt  der  Geschichte  des  alten 
Orients,  worin  Winckler  sein  bekanntes  und  grund- 
sätzlich auch  anerkanntes  System  mit  steter  Rück- 
sicht auf  die  bibliscbe  Geschichte  entwickelt.  In 
Bezug  auf  die  Systemisieruug  der  altorientalischen 
Geschichte  sind  Wincklers  Verdienste  nicht  hoch 
genug  anzuscblagen,  uud  derlei  Eiuwäude,  wie  wir 
sie  unlängst  aus  sonst  schätzbarer  Feder  in  »Sybels 
Zeitschrift  gelesen  haben«  sind  lediglich  als  Bew’eis 
I anzusehen,  daia  sich  die  streng  biblische  Büclier- 
I Wissenschaft  noch  uiciit  mit  den  Ergebnissen  der 
moiinmcntalen  Forschung  befreundet  hat.  Keine 
der  bisherigen  Darstellungen  der  Geschichte  des 
alten  Orients  hat  es  verstanden,  den  inneren  Zu- 
sammenhang der  besagten  Disziplin,  als  deren 
i Wiege  uud  Mittelpunkt  das  Lund  Babylonien  an- 
zuseheu  ist,  derart  wie  Winckler  darzulegen.  Die 
von  Winckler  begründete  Theorie  sowie  der  aus 
dem  geschichtlichen  Sachverhalt  geschöpfte  Nach- 
weis, dafs  Babylon,  wenn  auch  zeitweise  politisch 
machtlos,  dennoch  auch  die  mächtigsten  Reiche 
geistig,  durch  die  Cbermacbt  seiner  tausendjahrigeu 
religiü.sen  Traditionen,  beherrscht  habe,  hatten 
meines  Wissens  von  irgend  einer  Seite  keinerlei 
begründeten  VViderspruch,  vielmehr  mauoigfache, 


Digitized  by  Google 


G75 


iS.  Juni.  \VO(’JIENS(’HKlFr  FÜK  KLASSISOHK  i^HILUUMilK.  1902.  No.  25. 


direkt  oder  mittelbar  durch  Annalime  des  vou 
Winckler  gekennzeichneten  GesicKtspunktH,  aus- 
gedruckte  Zustimmung  erfuhren,  so  dafs  sich  Ref. 
weiterer  Erörterungen  üherhohen  ginnbun  darf, 
um  80  mehr  als  Wiuckler  selbst  in  der  jüngstens 
publizierten  Abhandliiug  über  die  Wcltuuscbauung 
der  Babylonier  (Der  alte  Orient  III  2/d)  die  Grund- 
lagen seiner  Auffassung  eingehend  erörtert. 

Wincklers  Darstellung  der  altorieiitiilischen 
Geschichte  und  Geographie  beruht  anf  um- 
fa.sseudcn,  tief  eindringeuden  Quellenstudien  und 
verbindet  mit  der  sorgfiiltigeu  Darlegung  der  ge- 
woDueneu  Ergebnisse  ein  durchaus  selbständiges 
Urteil  sowohl  über  die  einzeluen  Völker  und  deren 
wechselseitige  Beziehungen  als  aucii  über  die  vur- 
geführten  Persönlichkeiten.  Mit  weitem  Blick 
sichtet  und  prüft  Wiuckler  das  sonst  spröde  und 
bisher  nur  einzeluen  verstaudliche  Material  und 
sucht  das  gegeuseitige  Verhältnis  der  Ursache  und 
der  Wirkung  den  knapp  gehaltenen  Angaben  der 
Keilscbriftdokumeute  abzulauschen.  Nun  ist  die 
Sache  hier  uicht  weiter  zu  verfolgeu,  nud  Hof.  be- 
gnügt sich  auf  Wincklera  Behnndlnng  der  alt- 
orieutalischeii  Geschichte  in  Ilclraolts  Welt- 
geschichte III  hinzu weiseu.  Natürlich  war  Winck- 
ler anfsor  staude,  iu  dem  populär  gebultenen 
Sammelwerke  sein  Sy.stem  und  dessen  Fortent- 
wicklung in  Einzelheiten  naher  zu  begrUuden, 
aber  glückliclierweise  bot  sich  ihm  l»ei  der  Neu- 
bearbeitung des  Schradorschen  Werkes  passende 
Gelegenheit  dazu.  In  der  Einleitung  sucht  er  die 
Prinzipien  festzustclleu,  die  seinem  System  zufolge 
als  Grundlage  der  Geschichte  des  alteu  Orients 
sowie  der  auf  der  letzteren  basierenden  Geschichte 
der  kliissischen  Völker  und  des  Mittelalters  bis  zu 
den  grofsen  Erüuduugeu  und  Entdeckungen  des  XV. 
Jahrhunderts  iu  betracht  kommen,  indem  er  nach- 
weist, dafs  der  alte  Orient  iu  der  babylonischeu 
Weltanschauung  eine  unverrückbare  Basis  ge- 
schaffen hat,  die  in  dem  Hellenismus  fortlebte,  in 
den  beiden  Lehren  des  Christentums  und  des  Is- 
lams weiter  entwickelt  wurde  und  erst  au  der 
Schwelle  der  Neuzeit  der  modernen  naturwissou- 
schaftlichen  ÄnschauuDg  das  Feld  räuincD  inufste. 
Der  sich  ursprünglich  auf  Babylon  beziehende 
Satz:  Ex  Oriente  lux  hat  danach  bis  iu  die  Zeit 
des  Copernicus  und  Galilei  seine  ursprüngliche 
Gültigkeit  behalten.  Nach  Wincklers  geistreicher 
Darlegung  ist  die  Hierarchie  der  Träger  dieser  Welt- 
anschauung, uicht  blols  die  babylonische,  sondern 
auch  die  Gesamtheit  der  i^^yptischeu  Priester- 
Bchaft,  die  prie!>teriiche  Oligarchie  des  jcrusalemi- 
tischeu  Tempels,  die  mediseheu  und  persischen 


G7(5 

Magier.  Als  der  einzig  berechtigte  Verkünder 
und  Hüter  des  göttlichen  Willens  beansprucht  die 
altorientallsciie  Hierarchie  oliue  Unterschied  die 
geistige  und  politische  Führung  in  einzelnen  Staa- 
ten, der  sich  auch  Könige  zu  fügen  hatten,  mid 
aus  dieser  religiös  geheiligten  MachUtellnug  ent- 
wickelt sicli  das  konsequent  wiederkehrende  Ver- 
hältnis zwischen  der  Hierarchie  einerseits  und  den 
‘frommen’  und  ‘gottlosen*  Herrschern  andererseits, 
wüdurcli  der  geschichtliche  Charakter  einzelner 
Perioden  und  Regierungen  von  vornherein  charakte- 
risiert wird.  Nach  Wincklers  Definition  hat  die 
babylonische  Kultur  diese  oinlioitliche  Welt- 
anschauung, die  einzige,  die  dos  Menschen- 
geschleclit  bis  jetzt  hervorgebracht  hat,  geschaffen, 
wobei  man  sich  aber  den  hocliwichtigen  Umstand 
zu  vergogenwärtigen  hat,  dafs  dem  ulten  Orient 
der  Begriff  der  Nation  und  der  Sprachverschiedeu- 
hoit  als  trennende  Schranken  völlig  gefehlt  bat. 
In  Einzelheiten  lälst  sich  Wincklers  Theorie  über 
dos  Verhältnis  der  Hierarchie  zu  Trägern  der 
Herrschergewalt  quelleninäfsig  belegen.  Nach  den 
Auschanungeu  der  Priester  vou  Babylon,  Jerusalem 
uud  Memphis  war  Sauherib  Gottesfrevler,  den  die 
Verdiente  Strafe  vom  Gipfel  seiner  Macht  ins  vor- 
zeitige Grub  hineiiigestiir/.t  hat.  Von  demselben 
Gesichtspunkte  aus  sind  die  Angaben  über  Na- 
bouued,  die  ägyptischen  Erzählungen  von  den  an- 
gebiieheu  Greueithaten  des  Kumbyses,  die  Beros- 
sisebe  Notiz  über  Nehukadnezar  zu  beurteilen; 
Assurbanipul,  Kyros  und  wohl  auch  Alexauder 
der  Grofse  haben  es  verstimdon,  die  Guust  der 
eiiiilufsreichen  IVicsterkollegieu  zu  gewinnen  uud 
für  ihre  Herrscherpläno  zu  verwerten,  woraus  sich 
die  höchst  befremdende  Tliatsacbe  erklärt,  dafs 
die  babylonischen  Berichte  das  Andenken  des 
letzten  einheimischen  Königs  blofsstellen,  den 
persischen  Eroberer  aber  als  Retter  willkommen 
beifsen. 

In  dieser  Richtung  bewegen  sich  W'incklers 
Charakteristiken  einzelner  geschichtlicher  Perioden. 
Für  denjenigen,  welcher  die  Entwicklung  der  alt- 
orientalischen  Geschichte  iu  modern  wissenschaft- 
lichem Sinne  verfolgt,  bietet  das  Buch  eine  loh- 
nende und  lehrreiche  Lektüre,  durchgedacht  und 
wohlgeordnet  sowohl  im  Ganzen  als  in  Einzel- 
heiten, für  Fernstehende  aber  entfaltet  sich  iu 
demselben  da.s  in  .seinem  Kolorit  und  Kontoureu 
fremdartige,  aber  in  gröfserem  Mafse  als  die  ersten 
Perioden  der  griechUcheu  und  italischen  Geschichte 
anziehende,  durch  innere  Zusammeugebörigkeit  in 
urisraelltischer  Zeit  chnrakteri.siert0  Bild.  Die 
Gestalten  der  Keiliusebrifteu  sind  keine  Schatten 


Digitized  by  Googlt- 


C77 


G78 


18.  Juni.  WCKMIKNSCHUIbT  KÜU  KLASSlS(’HK  l’IIILOl.ultlK.  1902.  No.  25. 


mehr.  Und  diuseu  für  die  altorienialische  Ge- 
schichte grundlegenden  Umstund  suciit  Wiuckler 
iu  seiner  wohlbekannten  Forschungsart  auf  eine 
Weise  verständlich  zu  machen,  die  von  der  Kritik 
diks  Zugeständois  erzwingt,  dafs  sie  in  dieser  Be- 
ziehung einer  wohlbegründeten  und  erfolgreichen 
geschichtlichen  Erkenntnis  gogenübersteht. 

Wenn  Ref.  trotz  diesem  allgemeinen  Urteil  das 
Wort  noch  einmal  ergreift,  nm  auch  in  Eiiizel- 
helten  Wiucklers  ResulUite  zu  prüfen,  so  geschieht 
es,  weil  er  einige  Bedeukeu,  die  ihm  betreffs  der 
von  Winckler  erzielten  Resultate  anfgestiegen  sind, 
trotz  eifrigen  Bemühens  nicht  hat  niederbümpfeii 
können.  So  will  Ref.  dahingestellt  sein  lassen, 
oh  2^fTaxijvri  mit  den  mittelonphratischen  Su  oder 
8uti  der  Keilinschrifteu,  die  bekanntlich  zuletzt 
uutcr  Sargon  namhaft  gemacht  werden,  znsammen- 
hängeu.  Ebenso  hypothetisch  mufs  die  von  Wiiick- 
1er  vertretene  Gleichstellung  von  Anzan  mit  .Meilicn 
aufgefalst  werden;  für  die  alberen  Zeiten  liegt 
allenfalls  Anzan  östlich  von  Babylon  ohne  nähere 
Begrenzung,  aber  als  es  gleichzeitig  mit  Madai- 
Medien  aufkommt,  wird  es  stets  io  die  elainitischen 
Ostmarken  in  w*eiterem  Sinne,  d.  h.  in  das  spätere 
Persien  gesetzt,  ohne  sich  iin  mindesten  mit  Medien 
zu  decken.  Unerwieseu  bleibt  auch  die  Ansicht, 
dafa  sich  mit  Dareios  das  Persertum  gegen  das 
dem  Eiuffusse  des  Westens  verfallene  Königshaus 
erhoben  hat;  gehört  ja  Dareios  unbestritten  dem- 
.selbeu  Köuigsimase  wie  Kyros  und  Kainbyses  an 
und  der  Einffufs  des  Westens  macht  sich  untor  ihm 
und  seinem  Sohne  Xerxes  weit  mehr  bemerkbar, 
als  unter  den  ersten  zwei  Achacraeniden.  Der 
Aufstand  des  Armeniers  Aracha  fällt  nicht  in  das 
Jahr  519  v.  Chr.,  sondern  ist  erst  in  der  der 
Zeit  nach  der  Beilegung  von  iränischeu  Wirren, 
etwa  im  J.  5H> — 514  v.  Chr.,  anzusetzeu  (vgl.  die 
Ausführungen  des  Ref.  in  Lebmanus  Beitr.  z.  ult. 
Gesell.  I 48  tf.).  Auch  die  allzuoft  von  Winckler  her- 
vorgebobene  angebliche  Yasallenpfficht  einzelner 
Herrscher  zn  den  grofson  Machthabern  des  alten 
Orients  mufs  bei  dem  jetzigen  Stande  der  Quellen- 
forschung mit  gröfster  Reserve  aufgenommeu  wer- 
den. Znerst  kliugt  das  Wort  für  die  damaligen 
Verhältnisse,  die  allerdings  die  Heercsfolge  und 
Trihntleistung,  über  keinesfalls  eiue  sich  auf  Eid 
oder  Manneswort  stützende  Lehnspffiebt  kennen, 
zn  fremdartig;  es  wird  auch  niemand  mit  Grund 
behaupten  können,  dafs  Peisistratos  persischer 
Vasall  gewesen  ist.  Ja,  Ref.  stellt  sogar  Meinung 
gegen  Meinung  und  bestreitet,  duis  Aclmh  von 
Israel  je  Vasall  von  Damaskos  gewesen;  eine 
Kontrolle  der  einschlägigen  Zustände  wird  indefs 


dadurcli  erschwert,  dafs  für  die  ältere  nordisracli- 
tischo  Geschichte  die  sonstige  Überlieferung  recht 
dürftig  ffiefst.  Es  ist  kaum  zu  hoffen,  dafs  sich 
hier  je  völlige  Klarheit  schaffen  lassen  wird. 

Abgesehen  von  diesen  Einwänden  wdrd  doch 
die  Wissenschaft  Winckler  für  die  Fülle  von  Äu- 
regungen,  die  sein  neuestes  Werk  bietet,  dankbar 
sein.  Nach  Verf.s  Ansicht  ist  es  wabrscbeiulich, 
dafs  Sargon  von  Agadc,  den  Winckler  uach  C. 
Lehmanns  Vorgang  nm  mindestens  ein  Jahrtausend 
später  als  die  vielbesprochene  Angabe  Nabonueds 
ansetzt,  für  den  Begründer  von  Babylon  zu  linltou  ist, 
da  im  Kulte  die  Stadt  als  seine  Gründuug  angedeheii 
I ward.  Ansprechend  ist  die  Vermutung,  dafs  im 
Danabi  der  Epouymenliste  das  mit  dem  heutigen 
Baalbek  zu  vergleichende  Duuib  der  Amaruabriefe 
steckt.  Den  mit  dem  zweiten  Sargonideu  au- 
iiebenden  inneren  Verfall  Assyriens  erklärt  Wiuck- 
ler  durch  die  verfehlten  Mafsregelu  früherer  Kö- 
nige, insbesondere  durch  die  Verpflanzung  assyri- 
scher Baueru  nach  eroberten  Gebieten,  und  durch 
die  Einführung  der  Söldnerheere,  ln  dieser  Be- 
ziehung sei  es  dem  Ref.  gestattet,  auf  seine  Be- 
merkungen (Medien  n.  d.  Haus  d.  Kyaxares,  59) 
hiiiznweisen,  die  auf  Berossos  fassend,  das  Söldner- 
heer als  Ursache  des  Verfalls  von  Assyrien  be- 
trachten. Den  Untergang  von  Sumal  in  Nord- 
syrien knüpft  Winckler  an  die  Erhebung  des  Ilubid 
von  llamath  im  J.  720  au;  seither  verschwindet 
allerdings  8anml  aus  der  Geschichte,  und  bereits 
zu  Sanheribs  Zeiten  erscheint  der  Statthalter  von 
Saraal  in  der  Reihe  der  limu. 

Ganz  neu  ist  Wiucklers  Ansicht  über  den  Ort 
der  Ermordung  Sanheribs.  Im  Gegensatz  zu  den 
bisherigen  Heransgebern  und  Erklärern  der  Au- 
naleuiuachrift  R’  des  Assurbanipal  sucht  Winckler 
der  dunklen  Stelle  H'  IV^  70—71  eine  grundsätz- 
lich verschiedene  Deutung  zu  gelieii,  indem  er  die 
von  Jeusen  in  der  Keiliuschrift.  Bibi.  IF  mit  Frage- 
zeichen versehene  Verbalform  ifpnuu  in  aktivem 
Sinne  auffalst  niid  die  Stelle  folgendcnnarsou  über- 
setzt: *die  übrigen  Leute  bei  den  sidl(u)  lamassi, 
wo  sie  meinen  Grofsvater  niedergeschlagen 
hatten  . . woraus  sich  ihm  in  weiterer  Folge 
der  Sebiufs  bietet,  dafs  Sanberib  nicht  zn  Ninive, 
wie  mau  bisher  uach  II.  Könige  19,  37  allgemein 
aiinahm,  sondern  in  Babylon  am  Eingang  des 
grofseu  Marduktempels  erschlagen  wurde. 

Fassen  wir  noch  einmal  das  Urteil  über  Winck- 
lers  neuestes  Bach  zusammen,  so  können  wir  nicht 
umhin,  zu  erklären,  dafs  jedermann  darin  An- 
regung und  Belehrung  finden  wird;  wenn  auch 
einige  der  hier  zu  eutscheideudeu  Fragen  anders 


Digilized  by  Google 


C79 


Tuni.  \VOCIIKNS(’fIRIFr  FÜR  KLASSISCHE  PIIlLOI/MnE.  1902.  No.  25. 


680 


beantwortet  werden  sollten,  so  ist  es  immerhin 
das  grofse  imd  bleibende  Verdienst  Wincklers, 
dieselben  aufgeworfen  und  nach  Möglichkeit  be- 
antwortet za  haben. 

Prag.  J.  V.  Fr&tek. 

E.  Kammer,  Ein  ästhetischer  Kommentar  za 
Homers  Ilias.  Zweite,  neubcarbeitete  Auflage 
Paderborn,  Schöiiiugh.  XII,  346  S.  gr.  8”.  4^^#. *) 

Die  zweite  Auflage  des  bekannten  Werkes  Ut 
in  allen  Partien  mehr  oder  weniger  iimgeataltot; 
seine  Vorzüge  sind  dieselben  geblieben,  Neues  vou 
Bedeutung  ist  hinzugekommeii.  Überall  Anden 
wir  ein  liebevolles  Eindritigcii  in  die  homerisclie 
Welt,  tiefes  Verständnis  für  die  Bedeutung  des 
Dichters  (vgl.  bes.  S.  91),  sicheres  Gefühl  für  echte 
und  für  falsche  Poesie.  Die  Annahme  eines  *ulteu 
Rudimentes  einer  ahgethanen  Kulturstufe*  in  des 
I'atroklos  Leichenfeier  wird  84  uherzeugeud 
widerlegt.  Wesentlich  umgestaltet  ist  die  Behand- 
lung vou  B5;  in  der  1.  Anfl.  wurden  nur  1 — 26, 
37 — 94,  jetzt  werden  1 — 310,  mit  wenigen  Ein- 
schicbuiigen,  als  echt  nngeuominen;  dem  ent- 
sprechend ist  auch  der  Anfang  des  folgenden  Ab- 
schuitts  nmgearbeitet.  Zu  B 9 Ut  eine  eingehende 
Würdigung  vou  AcliilU  Verhalten  hinzugekommen 
(wobei  mir  allerdings  die  Bemerkung,  AchUlens  sei 
der  erste,  der  über  die  üufsere  Bufae  hinaus 
Änderung  des  Siimes  verlange,  durch  den  Text 
nicht  völlig  gerechtfertigt  zu  sein  scheint,  so  wenig 
wie  die  Ht^iehung  des  ./i6;  d*  tultUio  ßovH  1,  5 
auf  eine  Bestimmung  des  Zornes  von  Zeus  her). 
Schön  Ut  die  Betrachtung  über  den  Schild  des 
Achill  S.  289  ff.  mit  der  nachdriicklichcu  Hervor- 
hebung, dafs  die  Hauptsache  der  Besclireibung  das 
Ideelle  der  Vorgänge  im  McuHchenlebcii  Ut.  {>e- 
wiU  richtig  ist  auch  der  Hinweis  auf  die  Hjbris 
des  Achill,  mit  der  die  SchicksaUverschlingungen 
beginnen,  welche  znr  Katastrophe  führen  (S.  228), 
sowie  auf  die  Ate  dos  Patroklos,  der  er  schon 
verfallen  Ut,  als  er  in  den  letzten  Kumpf  mit 
Hektor  eiutritt  (S.  27 1),  während  die  Behauptung, 
auch  Hektor  zeige  sich  lü,  830 — 842  der  Ate  ver- 
fallen (S.  273),  weniger  einleuchtend  erscheint. 
Die  Herausgabe  der  Leiche  H(‘ktors  wird  durch 
Annahme  von  Interpolationen  .sehr  ansprechend 
als  freier  Entschlufs  Achills,  nicht  als  Befolgung 
eines  göttlichen  Befehls,  hingcstellt.  Die  Bedenken, 
die  dem  Kef.  etwa  noch  geblieben  sind,  seien  im 
Folgenden  erwähnt. 

Die  Verschuldung  Agamemnous  gegen  Achilleus 
dürfte  vielleicht  eine  etwas  mildere  Beurteilung 

*)  S.  Wocli.  1901  No.  19  S.  Guö  ff. 


verdienen.  Dafs  .Agamemnon  seines  Ehren- 
geschenks ohne  Krsatz  verlnstig  gehen  sollte, 
mufste  ilin,  den  Oberkönig,  schwer  kränken. 
Clirjseis  war  ihm  sehr  lieh,  er  sah  in  ihr  mehr 
als  eine  gewöhnliche  Kriegsgefangene,  er  hatte 
sie  nicht  eigenmächtig  genommen,  sondern  von 
den  Achäern  erhalten.  Die  Drohung,  einem  der 
andern  sein  Ehrengeschenk  wegznnehmeu,  stufst 
er  nur  für  den  Kall  aus,  dafs  ihm  ans  dem  Ge- 
samtbesitz kein  Ersatz  ge.schafTt  wird,  und  sie  Ut 
in  gleicher  Weise  gegen  Aias  und  Odjrssens  ge- 
richtet, die  nichts  erwidern.  Dafs  er  aber  den 
.Achilleus  der  BriscU  berauben  wolle,  sagt  er  erst, 
nachdem  dieser  seinen  Abzug  angekündigt  hat. 
Diese  Ankündigung  selbst  aber  verrät  Mangel  au 
Gemeinsinn,  denn  Achilleus  kämpfte  nicht  nur  für 
die  Atriden,  sondern  cs  galt  eine  allgemeine 
Schmach  zu  rächen;  was  Menelaos  widerfahren 
war,  konnte  jedem  begegnen.  Das  Schwert  durfte 
er  gegen  den  Oberkönig  nicht  ziehen,  denn  es 
war  ihm  noch  keine  tbatsäcbliche  Beschimpfung 
angethau  worden;  wohl  aber  rmifste  das  Ag^imem- 
nou  noch  mehr  reizeu.  Und  in  seinen  •Schmäh- 
ungen übersteigt  Achillens  alles  Mafs.  Ihnen  steht 
eutgegen  das  Zeugnis  Nestors  V.  2.^8  sowie  das 
spätere  V'erhaiten  Agamemnons,  Die  Bitte  Achills 
an  seine  Mutter  zeugt  jeilenfalU  nicht  vou  Edel- 
mut; darauf  liefse  sich  auch  0JnSog  ttQijy 

15,  598  deuten,  freilich  in  einer  vom  Komm,  alhe- 
tierten  Stelle.  Doch  wird  mau  zur  Beurteilung 
AchilU  auf  die  Mahnung  seines  Vaters  9,  254  ff. 
und  die  Aufserung  des  Patroklos  11,  6.53  f.  ver- 
woiseu  dürfen. 

Achilleus  soll  bei  denn  Sühneversuch  frenndliche 
Worte  von  Agamemnon  vermissen.  Aber  er  sagt 
darüber  nichts,  und  dafs  9,  421  ff.  eine  Hindcutnng 
darauf  enthalten,  ist  doch  nicht  zweifellos.  Achilleus 
sagt  nicht;  *Sinnt  etwas  anderes  aus,  um  mich  zu 
gowinneif,  sondern:  *iim  die  Achäer  zu  retten’; 
das  scheint  ganz  allgemein  gesagt.  Und  in  den 
Worten  des  Phoiuiz  9,  526  diOQtjtoi  r*  iniXovio 
Tta^ctQ^riTol  f’  inhnnty  zeigt  die  unbefangene  Zu- 
summenstcllnng,  dafs  er  wenigstens  die  freund- 
lichen Worte  nicht  vermifst;  sie  sind  ihm  in  den 
angebotenen  (icschenkcn  mitgegebeii.  Dafs  Achill 
in  dieser  Hinsicht  über  seiner  Zeit  stehe,  ist  eine 
Behauptung  des  K.'s,  die  doch  einer  stärkeren  Be- 
stätiguug  durch  den  Text  bedürfte.  Weiter  heifst 
es  von  ihm,  dafs  er  als  echter  Idealist  alles  Ge- 
meine hasse  und  das  Niedrige  vernbschone.  Aber 
seine  Hamllungweise  gegen  den  wehrlosen  Lykaon, 
sein  Verfahren  gegen  den  sterbendon  nud  gegen 
den  toten  Hektor,  die  Hiuschlachtuug  vou  zwölf 


Digitized  by  Google 


G81  IH.  Juni.  WUCHKNSCHKirj  KUH  KLASSISCHE  PHILOI/KUE.  lCHr2.  No.  25.  (‘,.S2 


Troerkuabeu  sind  &ns  cdleo  Instinkten  gewifs  nicht 
zu  erklären.  Und  wie  seltsam  berührt  sein  wiedor- 
hulter  Hinweis  auf  die  Tielcu  erschlagenen  Acliäer! 
So  hatte  er  es  ja  gewollt. 

Io  der  Versöbuuugssceue  schiebt  Agamomnon 
die  Schuld  auf  Zeus  uud  die  Moira  (H),  87).  Darau 
hat  wohl  keiner  der  Anwesenden  Anstois  genom- 
men; mau  köoute  darin  vielmehr  gerade  die  Un- 
begreiflichkeit seiner  Verschuldung  ausgedrückt 
fiuden.  Auch  Nestor  gegenüber  änfsert  er  sich 
In  diesem  Sinue  2«  375  f.  und  spricht  damit  sicher- 
lich seine  Ul>cr7.eugang  aus.  Und  9«  1)19  gedenkt 
er  nicht  nur  der  Ate«  sondern  fügt  hinzu: 
XiV/aXdijat  m^ricag. 

Wenn  S.  76  Mafshalten,  llesounenheit  für  eiue 
Eigenschaft  des  hellenischen  Volkes  erklärt  wird, 
die  später  auf  sittlichen  und  anderen  Gebieten  zur 
Haupttugend  der  Hellenen  wird,  so  möchte  man 
dagegen  eriunern,  dafs  die  Wertschätzung  der 
Gü}qQO<styfi  uns  nur  bei  den  erlesensten  Geistern,  also 
bei  den  Ausuahmen,  begegnet;  denn  dal's  das 
griechische  Volk  in  seinem  öflfcntlichen  und  Privat- 
leben, uud  nicht  erst  iu  den  Zeiten  der  cigent- 
lieben  Korruption,  von  GuxfooGVifij  recht  wenig 
erkennen  läfst,  ist  doch  kaum  zu  leugnen.  Uud 
Achill,  der  ideale  griechische  Jüngling?  Welche 
Tugend  besitzt  er  weniger  aU  Mafshalten  uud  Be- 
sonnenheit? 

S.  92  spricht  der  Komm,  von  dem  kindlich 
frommen,  gläobigen,  gottergebenen  Sinn  der  ho- 
merischen Menschen,  von  der  Kraft  ihres  Glaubeus. 
Sollte  nicht  dos  Verhältnis  der  hotneriachen  Men- 
schen zu  ihreu  Göttern  mehr  äul'serlicher  Art  ge- 
wesen sein,  80  dafs  eine  inuerlichere  Auffassung 
erst  einer  späteren  Entwicklung,  und  auch  da  uur 
den  Uesten,  Vorbehalten  blieb?  Die  Götter  sind  — 
diese  'iVivialität  mufs  wiederholt  werden  — mit 
allen  menschlichen  Schwäciieu  nnd  Leidenschaften 
behaftet  — Zeus  und  Hern  iin  1.  Ges.  sind  recht 
menschlich  — , ihre  Handlungsweise  ist  nicht  selten 
perfide,  ihre  Zu-  uud  Abneigung  nicht  durch  die 
sittlichen  Eigeoschafteu  der  Menscimn  bedingt  — 
wie  käme  es  sonst,  dafs  nicht  alle  Götter  für 
Hektor  Partei  ergreifen?  Konnte  cs  zn  solchen 
Göttern  das  vom  Komm,  bezeichiiete  Verbältuis 
geben?  War  das  überhaupt  bei  einer  Mehrheit 
unter  einander  streitender  Götter  möglich?  Und 
eben  aus  der  äufserlicheu  Auffassung  des  Verhält- 
uisses  würde  es  sich  erklären,  dnls  die  Menschen 
den  iiincn  gespielten  Betrug  ruhig  hinuehmen:  die 
Götter  sind  viel  stärker,  jede  Auflehnung  wäre 
thöricht.  Die  homerischen  Menacheu  ^grübeln 
uiclit,  warum  das  Geschick  gerade  ihnen  bestimmt 


ist’.  Es  findet  sich  aber  anch  nirgend  ein  Hinweis 
auf  die  höhere  Weisheit  der  Götter,  die  zuletzt 
«loch  alles  zum  Boston  lenke.  ‘Es  war  den  Göttern 
so  lieb’  — so  spricht  die  Ucsiguation.  So  kaiio 
ich  auch  nicht  fiuden,  dafs  6,  48G  ff.  Hektor  der 
Gattin  die  beste  Kraft  gebe  durch  den  Hinweis 
auf  deu  Gottcrwilleu  (S,  184).  Gerade  die  Hervor- 
hebung von  aha  und  (doXga  scheiut  vielmehr  eine 
fatalistische  Auffassung  ualje  zu  legen.  Worte 
wie  die  des  Achilleus  an  Apollon  22,  20:  ^ a*  «v 
uGaifA^yt  f*  juoi  dvyaftlg  nagdtj  deuten  auch 
nicht  gerade  auf  gottergebeuen  Siuu.  Allerdings 
sind  die  Götter  aucli  Hüter  des  Rechts  und  der 
Verträge,  aber  in  abstrakter  Allgemeinheit;  der 
Ansatz  zn  einer  höheren  AufTassung  ist  doch  nur 
an  Zeus  geknüpft.  Oder  ist  es  wahrscheinlich, 
dals  irgeud  einer  von  den  uudereu  Göttern  über 
eiue  Rechtsverletzung  als  solche,  abgesehen  von 
dem  besoudereu  luteresse  de.s  Gottes,  gezürnt 
haben  würde?  ‘Niobe  mufste  den  Zorn  der  Götter 
erfahren’  (S.  96).  Aber  war  dies  sittlicher  Unwille 
der  deu  Übermut  hasseudeu  Götter  oder  gekränkter 
Stolz  der  Leto? 

Wie  sich  die  homerische  Welt  das  VerhiiltnU 
der  Moira  zu  den  Göttern,  insbesoudere  zu  Zeus 
gedacht  hat,  ist  mir  auch  aus  dem  Komm,  nicht 
zweifellos  klar  geworden.  Wie  kann  Zeus  das 
Geschick  befragen  (S.  98),  wenn  er  einig  mit  der 
Moira  ist?  (S.  96).  Ich  glaube,  dafs  die  Moira  in 
der  Ilias  (anders  iu  der  Odyssee)  nichts  weiter  als 
die  Notwendigkeit  zu  sterben  bczeichuet,  keine 
audero  Schicksubbestimmmig.  Eine  abweichende 
Vorstellung  zeigt  24,  49:  iXtjroy  yoQ  fiotQat  C^vfivy 
d4cav  dyt^QutnotGty.  Anch  die  Moira  als  .Spinnerin 
gedacht  24,  209  scheint  Auffassung  eiuer  spätereu 
Zeit  zu  sein.  Dafs  die  Vernichtung  Trojjw  vom 
Schicksal  verhängt  sei  (S.  97),  läfst  sieh  mit 
dem  Handel  zwischen  Zeus  uud  Hera  nicht  in 
Einklang  briugeu  (4,  40  ff.). 

1.  B.  Dafs  Agamemuon  nach  seiner  übereilten 
Drohung  wieder  einlenkt,  möchte  ich  ihm  nicht 
zum  Vorwurf  machen  (8.  126),  und  die  Bitte  der 
Thetis  wird  von  Zeus  wohl  lediglich  aus  Dankbar- 
keit für  frühere  Dienste  gewährt,  nicht,  weil  bei 
der  gesehaffeneii  Gage  eine  Sühne  erforderlich 
war  (S.  128),  so  sehr  man  diese  höhere  Rücksicht 
ansschlaggebend  zu  sehen  wünschte. 

2.  H.,  zu  S,  135.  Wenn  der  Traum  mir  die 
plastische  Gestaltung  vou  Aguiuemnons  Wünschen 
und  Hiiff'iiungen  ist,  so  ist  das  allerdings  vom 
Dichter  psychologisch  sehr  fein  erfunden.  .Aber 
wie  vereiuigt  sich  das  mit  der  Hcrknnft  des  IVau- 
mesV  Hier  psychologischer  Zusammenhang  — 


Digilized  by  Google 


fi83 


18.  .1  uni.  WOl’HKN.SCHKIbT  FÜH  KI.ASSlS(MiK  IMIlLnUMilE.  19«.r>.  No.  25. 


884 


dort  sehr  üulserliche  Veraiistaitnng.  Eine  von 
Zeus  heabsiclifigto  Bezugnalinie  auf  Agamcmiions 
Wahn  hätte  wohl  angedeutet  werden  müssen.  Da 
die  Traumerscheiming  von  Zeus  selbst  geschickt 
ist,  so  sollte  sie  doch  wohl  mehr  sein  als  eine 
Yorkörperung  von  Agaiuerauons  noffnuugon.  Diese 
letzteren  mochten  dem  Geftihl  der  Unsicherheit 
weichen;  der  Tnium  von  Zeus  al>er  inufste  den 
König  mit  solcher  Zuversicht  erfüllen,  dafs  die 
dutmiQu  nicht  verständlich  ist. 

8.  B.  S.  149  wird  bemerkt,  dafs  im  3.  Gesang 
mancherlei  geschieht  und  gesagt  wird,  was  in  das 
zehnte  Jahr  des  Krieges  nicht  pafst.  Indessen  die 
Dichtung  sollte  doch  gescblo-isen  und  aus  sich 
selbst  verständlich  sein.  Auch  Odysseus  erzählt 
das  Sperlingsorakel  ausführlich,  obgleich  es  dein 
Heere  bekannt  war  (eoii  dt  /aagzvffot  *2, 

.301)  mn  des  Hörers  willen;  als  Kriiinerung  hätte 
ein  kurzer  Hinweis  genügt.  Mau  macht  aucii  auf 
den  Ah.schied  Hektors  und  Audromaches  aufmerk- 
sam, die  beide  tief  bewegt  sind,  obwohl  solcher 
Abschied  ihnen  nichts  Neues  war.  159  f.  erklUreu 
sich  vielleicht  so,  dafs  sie  einen  von  den  Greisen 
schon  oft  geäufsertcii  Wnuscli  ausdrückeu,  der 
beim  Anblick  Helenas  wieder  rege  wurde.  Sollten 
sie  Kenntnis  des  geplanten  Zweikampfe.s  voraus- 
setzen, so  wurde  mau  den  Zusatz  vermissen:  falls 
Paris  unterliegt.  Der  Anstois,  dafs  Agamemnon 
von  der  Tötung  des  Besiegten  spricht,  dürfte 
nicht  erheblich  sein.  Auch  Menelaos  hatte  ja  101  f 
//äyuzo^  und  xt&yaltj  gesagt.  Dafs  der  Dichter 
in  der  l'aris  - Helena  - Scene  die  psychologische 
Wahrheit  verletzt  habe  (S.  153),  ist  doch  nicht 
zweifellos;  Helenas  Hingabe  an  Paris  erscheint 
auch  weniger  austöfsig,  wenn  man  bedenkt,  dafs 
sie  ihm  seit  langer  Zeit  augehört.  Und  sind  wir 
berechtigt  ohne  weiten^  nach  unsoretn  sittlichen 
Empfinden  zu  urteilen?  Dann  inufs  uns  auch  9, 
664  nach  342  f.  verletzeu. 

4.  B.  S.  158  heifst  cs,  dafs  man  nicht  errate, 
w'arum  die  Götter  Menschen  und  ganze  Städte 
Heben  oder  hassen.  Aber  errät  man  es  sonst? 
Und  wenn  die  iingöttlichc  Zeichnung  der  Aphro- 
dite im  3.  Ges.  gerügt  wird,  so  liegt  cs  nahe  zu 
fragen,  an  welchem  Mafsstabe  gemessen  diese 
Zeichnung  ungöttlich  erscheint.  Dafs  .Agamemnon 
im  Verlauf  seiner  Hede  vor  seinem  vcrwimdeton 
Bruder  dessen  Tod  und  den  Hohn  der  Feinile  aus- 
malt, mag  unser  Gefühl  ja  eigentümlich  berühren; 
aber  Ähnliches  thut  Hoktor  beim  Abschied  von 
Andromache.  8.  162  wird  die  Epipolosis  des  Aga- 
memnon mit  cler  Mauorsclmu  zum  Nachteil  der 
letzteren  verglichen.  Dafs  indessen  andere  Kritiker 


über  die  Mauersehau  günstiger  urteilen,  zeigt  die 
Bemerkung  Hentzes,  der  es  einen  genialen  Ge- 
daukeu  nennt,  die  Gestalten  der  achuischeu  Hel- 
den reflektiert  in  der  Unterhaltung  zwischen  Pria- 
mos  und  Helena  zur  Anschauung  zu  bringen. 
Bezüglich  des  Schlusses  des  Gesanges  liefsc  sich 
auch  auf  das  der  Odyssee  entlehnte  XSa^  dyatd^g 
aufmerksam  machen. 

5.  B.  In  der  Anrede  des  Zeus  an  Ares  (S.  172) 
nehme  ich  mir  Anstofs  an  894,  wo  tw  nicht  ver- 
ständlich ist.  Man  sollte  den  Gedanken  erwarten: 
durum  hast  du  dir  dies  zugezogeu;  mit 
iyyeoifi<uyt  das  auf  762  f-  zurückweist,  ist  im  augen- 
sclieiulich  nicht  verträglich. 

6.  B.  S.  180.  Es  läfst  sich  wohl  erwarten,  dafs, 
wie  der  Komm,  anniiiirat,  dem  Paris  die  Stimmung 
des  Volkes  nicht  entgangen  ist;  aber  aiigcdeutet 
ist  sie  nur  in  dem  angefochtenen  3.  Buche.  Und 
welchen  Grund  hat  Paris  für  seinen  Schmerz,  wenn 
es  nicht  der  nnglücklicho  Ausgang  des  Zweikampfes 
ist?  Die  .Änderung  von  V.  .339,  der  auf  Ges.  3 
zurückweist,  ist  doch  nicht  unbedeuklich.  Auch 
die  Zeichnung  Helenas  stimmt,  wie  Hentze  be- 
merkt, mit  der  im  .3.  Ges.  überein.  Es  scheint 
demnach  der  Besuch  Hoktors  bei  Paris  ebenso 
wenig  ur.-iprünglich  zu  sein  wie  in  Ges.  3. 

7.  B.  Sind  69—72  zu  athetioreu  (S.  192),  so 
ist  di  73  zu  streichen.  Übrigens  glaube  ich  nicht, 
dafs  diese  Verse  den  Zusammenhang  unterbrechen: 
das  ydg  73  begründet  wohl  noch  bekanntem  Sprach- 
gebraucli  den  folgenden  Imperativ.  Dafs  Aios  die 
erste  Aufforderung  au  die  Seiuigen,  leise  zu  beten, 
sogleich  ZDrücknlmmt,  ist  doch  gewifs  schön  und 
charakteristisch,  kein  ‘Zug  von  raffinierter  Dich- 
tung' (S.  189).  Die  Wendung  intl  ov  rtya  d(t- 
dtfity  fftntig  braucht  nicht  gerade  der  Odyssee 
eutlelint  zu  sein.  Gewifs  ist  dort  der  Plural  besser 
au  seiner  Stelle;  indessen  auch  19,  78  ist 

allein  von  Achilles  gesagt.  Y.  212  ist  fttidtoioy 
(iXofU'QoT<rt  7T^(Tüi7Tft(tiy  vortrefflich.  Dafs  Äias  im 
Begriffe  war,  den  vollen  8ieg  davonzutrageu,  ist 
doch  zweifelhaft;  die  beiden  Gegner  w'oIIUmi  eben 
zu  einem  neuen  Waffengauge  autreten,  und  Aias 
beruft  sich  284  ff.  nicht  auf  den  fast  schon  ge- 
wounonen  Sieg. 

Dafs  auch  die  vom  Kommentar  nicht  ange* 
fochtonen  Partien  manches  Anstöffige  enthalten, 
zeigt,  dafs  die  ästhetische  Kritik  doch  keine  ganz 
zuverliisjiige  Fuhreriu  bei  der  Entscheidung  über 
Eclitheit  und  Uncebtheit  ist.  Die  Uede  Nestors 
9,  53  ff.  verläuft  nach  ihrem  feierlichen  Eingänge, 
der  eiu  gewichtiges  Wort  erwarten  läfst,  sozu- 
sagen im  Saude;  die  Wendung  70  totxi  uh,  ovtot 


Digitized  by  Google 


685  18.  .Tuui.  W(H’HKNSniRn<T  FÜR  K 

wQrde  Dach  dem  S.  118  tkinorkten  dea 
Nachdichter  verraten;  /itV  lort’  iruiik- 

Xoftat  68  müfate  nach  früherem  Verfahren  we^cn 
seiner  L bereinstimroniig  mit  Od.  8,  49  für  eine 
EutltdiDuug  aus  der  Odyssee  erklärt  werden,  wo 
die  Worte  besser  passen,  insofern  ihnen  dort  der 
erforderliche  Gegensatz  folgt.  11,  162  ist  der 
Ausdruck  ‘viel  lieber  den  Geiern  als  ihren  Frauen’ 
doch  nicht  gerade  geschmackvoll,  ond  das  Gleichnis 
305  ff.  leidet  au  Unklarkeit.  16,  303if.  ist  mit 
294  nicht  zu  vereinigen;  das  weit  ausgeführte 
Gleichnis  384  ff.  steht  zu  der  Anwendung  in  gar 
keinem  V'erhältnis,  das  Bild  406  ist  absiofseud. 
In  dem  Gleichnis  752  ff.  erkennt  mau  nicht,  warum 
der  Ungestüm  gerade  eines  verwundeten  Löwen 
den  Vergleichspunkt  bildet;  diese  V’erwimduug  und 
der  infolge  ihrer  eiutreteude  Tod  des  Löwen  sind 
bei  der  Übertragung  des  Bildes  auf  die  Sache 
geradezu  störend.  Sehr  lästig  Ist  es  auch,  dafs 
im  Folgenden  wieder  Löwen  zum  Vergleich  heran- 
gezogen  werden.  785  dürfte  eine  geschmacklose 
l'bertreihnng  und  847  f.  eine  recht  thörichte 
Prahlerei  enthalten;  au  letzterer  Stelle  scheint 
auch  das  blofse  To«orroi  nicht  recht  verständlich. 

9.  B.  Wenn  Nestor  die  freuudlicheu  Worte 
für  wesentlich  hielt,  warum  sagte  er  das  nicht? 

"War  diese  Sollen  in  einer  so  wichtigen  .Angelegen- 
heit angebracht?  ‘Seine  Worte,  gut  gesprochen 
(164  f.},  bezeugen,  dafs  er  etwas  sehr  Wichtiges 
auf  der  Zunge  zurückimlt’.  Das  ist  eine  sehr  feine 
Bemerkung;  indessen  kann  man  den  Gegensatz  zu 
Sü)Qa  fiiy  wohl  auch  im  Folgenden  sehen:  die 
Geschenke  sind  genannt,  jetzt  mögen  die  Gesandten 
abgeschickt  werden. 

Wie  kommt  Phoiuix  in  die  Umgebung  Aga- 
memnoDS?  Warum  ist  er  nicht  hei  Achilleus? 
Sehr  auffallend  sind  die  Duale  182,  185,  192,  197, 
die  in  der  Thnt  nur  auf  zwei  Gesandte  zu  deuten 
scheinen,  und  die  Krklärung,  dafs  ‘Phoiuix  keine 
besondere  Berücksichtigung  erfährt,  da  er  zu 
Achilleus  gehört’  (S.  *204),  dürfte  die  Schwierigkeit 
kaum  beseitigen.  Der  Mythus  von  den  yituu',  den 
Töchtern  des  Zeus,  ist  doch  sehr  reflektiert,  würde 
also  der  Weise  der  Naclidicbter  entsprechen. 

Achilleus,  heifst  cs  S.  *208,  verlange  das  ab- 
bittende  Wort.  Aber  wo  ist  das  angedeutet? 
Denn  37*2  f-  möchte  ich  doch  anders  deuteu  als 
der  Komm.:  Vielleicht  versucht  er  einmal  eineii 
nnderu  zu  tauschen;  mir  wird  er  nicht  wieder 
wagen  eutgegenzutreten.  Krst  so  scheint  mir  dris 
xvyfof  ntQ  iuty  verständlich  zu  sein.  In  dem 
ufia  iddo^at  würde  Achill  eine  Schamlosigkeit 
erblicken,  während  es  in  dem  von  dem  Komm. 


:r,.\SSlSCHE  PHlUtLOtrlK.  1902.  No.  25.  686 

angenommeuen  Zusammenhauge  vielmehr  eine 
Demütigung  bezeichnen  würde.  Allerdings  ver- 
langt Achilleus  eine  andere  als  die  ihm  gebotene 
Genugthnuug:  dieselbe  soll  aber  iu  der  noch  nicht 
eingetretenen  äufserstou  Bedrängnis  der  Achäer 
bestehen,  ich  glaube,  dafs  diese  Bedingung  nicht 
erst  651  fl',  bezeichnet  (S.  *211),  sondern  dafs  sie 
schon  387  gemeint  ist.  Wie  wäre  es  sonst  zu  er- 
klären, dafs  er  statt  der  von  ihm  erwarteten 
Geuugthuung  auf  einmal  ctw'as  anderes  zur  Bedin- 
gung macht  und  nicht  vielmehr  absogelt?  Bezüg- 
lich der  Athotese  von  348  • 355  möchte  ich  be- 
merken, dafs  dann  yty  dd  356  keine  rechte  Be- 
ziehung bat. 

Vou  Dolon  heifst  es  S.  *2*20,  dafs  er  seine  vier 
Brüder  beerbt  habe;  aber  das  liegt  w'obl  nicht  in 
cfi'rcr^  ö fioiyof  sijy  futd  Ttiyte  xaa»yyi^ifi<Jty  10, 
317.  Dafs  die  Äufsernug  Achills  11,  609  f.  nicht 
in  Widerspruch  mit  der  Presbeia  stehen  sollte, 
davon  kann  ich  mich  nicht  überzeugen.  Wenn 
Agamemnon  14,  45  ‘einst’  sagt  statt  ‘gesteru’ 
(8.  *246),  so  erinnert  dies  daran,  dafs  Odysseus  ‘2, 
303  ‘gestern’  sagt  statt  ‘einst*.  Was  den  schnöden 
Witz  des  Siegers  anbetriffb,  so  verschmäht  doch 
solchen  auch  Patroklos  nicht  (16,  740  ff.). 

Cher  die  Zciu-Hcm-Sccne  Ges.  14  spricht  der 
Komm,  ein  sehr  hartes  Urteil  aus.  Allein  es  läfst 
sich  zunächst  dagegen  erinnern,  dafs  es  sich  um 
d:is  Verhältnis  zwischen  Ehegatten  handelt;  so- 
<]ann  ist  das  Verlangen  des  Zeus  zw'ar  stark,  aber 
nicht  frivol  ausgedriiekt.  Auch  mnfste  die  Wir- 
kung des  Aphroditegürtcls  doch  bezeichnet  wer- 
den. Die  scheinbare  Prüderie  Herus  ist  vielleicht 
ein  ebenso  natürlicher  Zug  wie  ihr  eifersüchtiger 
Argwohn  im  1.  Ges.,  und  überdies  durch  den 
Wunsch,  Zeus  vom  Ida  zu  entfernen,  motiviert. 
Auch  Heutze  spricht  von  einer  ‘auinutigen  Er- 
zählung’. Das  Lächeln  dos  Zeus  15,  47  möchte 
ich  daraus  erklären,  dafs  der  Betrug  doch  nichts 
nützt  und  er  für  Hera  eine  eigenartige  Bestrafung 
iu  Aussicht  nimmt.  Das  Lachen  der  Hera  101 
deutet  wohl  nicht  auf  Schadenfreude  (S. ‘252),  son- 
dern eher  auf  ohnmächtigen  Grimm,  worauf  auch 
der  Zusatz  102  f.  zu  passen  sclieint. 

Den  8inn  von  16,  61  ff.  giebt  der  Komm,  so 
wieder:  ‘Ich  wollte  ja  von  meinem  Zorn  ablassen, 
wenn  bis  zu  mcineu  8cbiffeu  der  Kampf  dringen 
sollte’.  Dann  ist  aber  ov  rj()ty  dXltl  unverständ- 
lich. Ich  möchte  daher  übersetzen:  ‘Freilich 
sagte  ich  to«  d\f  ^y  yf),  ich  wolle  nicht  eher’ 
n.  8.  w.;  denn  in  der  Entsendung  des  mit  seiner 
Hüstung  ungethaucn  Patroklos  liegt  schon  ein  Ab- 
lassen von  seinem  Groll. 


Digitized  by  Google 


687 


IS.  Juni.  W(X‘HE\SCHRIFT  FÜR  KI.ASSTSCHF  nULOUMUE.  1902.  No.  25. 


688 


Dfifs  Acliili  16,  2-12  zu  Zeus  betet,  Patroklos  i 
Mut  ius  Herz  zu  legen,  stebt  mit  seiner  ZoTcr-  | 
siebt  za  Patroklos'  HeMonkraft  wohl  nicht  iu 
Widerspruch  (S.  266).  W’ouu  aber  der  Komm, 
darauf  aufmerksam  macht,  dafs  im  Vorausgeheudeu 
nirgeuds  ein  Gebet  ÄchilU  au  Zeus,  seine  Khren- 
rettuug  betreffend,  erw'ähnt  werde,  so  läfsi  sich 
daran  erinnern,  dafs  auch  18,  75  ff.  auf  ein  solches 
Gebet  Bezug  genommen  wird. 

8.  280  scheint  sich  versehentlich  eine  Wieder- 
holung eingeschllchen  zu  haben:  Nach  rühmender 
Hervorhebung  der  Episode  von  der  Trauer  der  gött- 
lichen Pferde  (17,  424 — 452;  456  — 459)  heifst  ca 
noch  einmal:  ‘Schön  ist  auch  das  Bild  der  trauern- 
den Rosse  (480 — 440)’.  Cbrigeus  erinnern  446  f. 
auffallend  an  Odyss.  18,  130  f. 

Ob  sich  bei  der  Athetese  von  17,  657—673 
(S.  280)  674  au  656  passend  anschliefst,  scheint  I 
doch  fraglich,  da  das  Weggehen  des  Menelaos,  das 
durch  naviodf^  ncmjalvtav  naher  bestimmt  wird, 
durch  das  oi’cl’  656  alleiu  nicht  wohl  be- 

zeichnet werden  kann.  B.  18  werden  unter  ande- 
rem 117 — 125  athetiert  (S.  292),  da  die  Anspielung 
auf  des  Herakles  Geschick  iro  Zusammenhänge 
fremdartig  sei  und  dasselbe  mit  dem  des  Achilleus 
keine  Almlichkeit  habe.  Letzterer  Anstois  besei- 
tigt sich  aber,  wenn  man  iaoXqu  als  die 

allen  gciiioinsarae  erklärt.  V.  408,  heilst  es  S.  293, 
schliefst  sich  schon  an  395  au.  Aber  schon  305 
und  nicht  erst  die  folgenden  Verse  stehen  im 
Widerspnu  li  mit  1,592  ff. , welcher  Widerspruch 
396 — 407  als  späteren  Einschub  kennzeichnen  soll. 
Gegen  die  Athetese  von  444 — 456  aber  erhebt  sich  i 
das  Bedenken,  dafs  dann  %ovvixa  457  keine  er- 
kennbare Beziehung  auf  das  Vorhergehende  liut; 
und  ntaio^  tiat^  hätte  der  Dichter  wohl  nicht 
gesagt,  wenn  nicht  der  Name  vorher  genannt  wor- 
den wäre. 

Das  Selbstgespräch  Hektors  22,  99  ff.  wird  von 
dem  Komm.  rQhiueud  horvorgebobeu,  ist  aber  doch 
nicht  frei  vou  Austöfsou;  so  steht  der  Inhalt  von 
109  f.  mit  dem  vorhergehenden  löif  in  Wider- 
spruch. l’ud  auch  hier  die  spielerische  Kpaiia- 
lepsis  128  wie  i«  der  unechten  Stelle  20,  372.  In- 
betreff  des  Göttergespräches  Heise  sich  darauf  hin- 
weisen,  dafs  183  f.,  gleichlautend  mit  8,  39  f.  hier, 
wie  auch  von  Kiene  hervorgehohen,  keinen  ver- 
ständlichen Sinn  haben.  Zeus  hat  im  Vorhergehenden 
keinen  Entechlufs  uiisgcsprocheu,  darum  palst  ot> 
Fl'  ti  nicht,  ebenso  weuig 

Athene  die  Absicht  etwas  zu  thuo,  so  dafs  li}kXui  di 
roi  tlyat  keine  Beziehung  hat.  In  der  Hede 

Achills  siud  389  f.  verworren.  Der  Sinn  erfordert 


allenfalls:  ‘W^enn  die  Toten  im  Hades  einander 
vergessen’;  das  kann  aber  schwerlich  in  den  Wor- 
ten liegen.  Und  das  Vergessen  und  sich  Ennncm 
palst  Oberhaupt  nicht  auf  das  Verhältnis  der  Toten 
unter  einander,  sondern  nur  der  Überlebenden  zu 
den  j\bgeschiedeueu. 

24.  B.  V.  14  soll  (S.  3.36)  in  der  Weise  geändert 
worden  sein,  dafs  die  Haudluug  als  eine  häufig 
wiederholte  dargestellt  wurde.  Indessen  schon 
V.  13  haben  wir  das  iterative  Xr,^f(S)ifv  nnd  V.  417 
fo'jg  du  yoFiyij,  und  beide  Verse  werden  vom 
Komm,  nicht  beuustaudet.  Wie  es  zu  verstehen 
ist,  dafs  V.  413  zum  Teil  und  von  414  das  erste 
W'ort  fallen  mufs,  ist  nicht  recht  klar;  es  mufsto 
das  tiefer  greifende  Anderuugeu  nach  sich  ziehen. 
Dafs  561 — 567  ausgeschiedeu  werden  konnten, 
leuchtet  mir  nicht  recht  ein;  dos  voi(a  <Ji  xai  at- 
rd^  560  (dch  wcils  das  auch  selbst’)  findet  doch 
im  Vorhergehenden  keine  ausreichende  Erklärung. 

S.  92  Z.  16  V.  o.  mufs  es  209  heifsen  statt  109; 

S.  1 18  Z.  12  v.  u.  860  st.  86;  S.  119  Z.  3 v.  n.  23 
st.  13;  S.  183  Z.  14  v.  o.  ‘unter'  st.  ‘mit’;  S,  315 
I Z.  3 V.  u.  .\geuor  statt  Anteuor.  S.  135  hat  sich 
I ein  FünfTüfsler,  S.  309  ein  Siebeufül'sler  eingc- 
I schlichen. 

Die  im  Obigen  mitgoteilten  Bedenken  können 
lind  solleu  natürlich  den  Wert  des  vortreffHchcu 
Diiches  nicht  herahsetzen,  dos  auch  in  der  iieueu 
Auflage  nach  der  Überzeugung  des  Hef.  dem 
Lehrer,  der  iu  deu  Geist  der  homerischen  Poesie 
einfiibreu  will,  uuschätzbare  Dienste  leisten  wird. 

IMefs  O/S.  Karlowa. 

H.  A.  Hamilton,  The  negative  compound«  in 
greek.  Dissertutiun.  Baltimore  1899.  62  S.  8°. 

H.  A.  Hamiltons  Dissertation  hat  die  mit  « « 
privat,  gebildeten  Komposita  der  griechischen 
Sprache  zntn  (legt'ustand;  sie  behandelt  diese,  vou 
der  Einleitung  abgesehen,  iu  acht  .Abschnitten, 
von  denen  der  erste  die  Entstehung  und  die  For- 
men des  l*räfixes,  der  zweite  die  Einteilung  der 
damit  gebildeten  Komposita,  der  dritte  die  Ein- 
schränkungen in  der  Bildung  solcher  Komposita, 
der  vierte  die  beliebtesten  Bildungen,  nämlich 
Verb,  auf  tof  mit  er  privat,  und  Composita  possess. 
aus  er  privat,  und  Siihstaiit.,  der  fünfte  die  Er- 
setzung der  mit  er  privat,  gebildeten  Komposita 
durch  andere  Ausdrucksweisen,  der  sechste  die 
Bedeutung  der  Komposita  mit  a privat.,  der 
I siebente  ihre  V^erwendung  iu  der  Litteratur  und 
I der  achte  ihre  Geschichte  innerhalb  der  griochi- 
‘ scheu  Sprache  bespricht. 


Digiiized  by  Google 


680 


ja  Juni.  WOfllBNSrHlUKT  FÜR  KLASSIsrHK  FHlI/Vi.O(4lK. 


Die  Untersuchung  wird  iiiif  aprachvergleicheu- 
der  Grundlage  mit  Uuisicht  und  Sorgfalt  geführt; 
das  Griechiäche  wird  überall  zu  den  anderen  ver- 
wandten Sprachen  in  ßeziebuog  gesetzt.  Auch 
die  eiuschliigige  Litteratur  int  in  weitem  Umfange 
beigezogen  und  besonnen  verwertet.  Das  gewählte 
Thema  bringt  es  mit  sich,  dafs  wichtige  neue 
Entdeckungen  dabei  nicht  gemacht  werden  konu- 
ten;  wold  aber  ist  es  dem  V'erf.  gelungen,  über 
Einzelheiten  nähere  Aufklärung  zu  bringen,  so 
besonders  in  den  Abschnitten  über  die  Ersetzung 
der  negativen  Komposita  durch  andere  Ausdrucks- 
weisen, über  die  Bedeutung  der  mit  « privat,  ge- 
bildeten Komposita  und  über  die  Verwendung 
dieser  Komposita  in  den  einzelnen  Litteratur- 
giittuugen. 

Der  letzte  Abschnitt,  der  die  Geschichte  der 
negativen  Komposita  von  der  ältesten  Zeit  durch 
die  griechische  Littcratur  hindurch  verfolgt,  hat, 
wie  der  Verf.  selbst  zugosteht,  nur  einen  bedingten 
Wert.  Der  Verf.  giebt  hier  drei  Talmllen;  die 
erste  zeigt  das  Aufkommen  der  neuen  Bildungen 
nach  SchrifUtellero,  Litteraturperioden  und  Littc- 
raturgattungen,  die  zweite  stellt  daraus  die  Ergeb- 
nisse für  die  einzelnen  Perioden  der  griechischen 
Sprache  fest,  und  die  dritte  druckt  die  Ergebnisse 
<ler  ersten  und  zweitoa  Tabelle  iu  Prozenten  aus. 
Aber  die  Sammlungen,  die  diesen  Tabellen  zu 
gründe  liegen,  sind  nicht  aus  den  Hchriftstellerii 
hergestellt,  sondern  aus  dem  Wörterbuch  von 
Lid  d eil  und  Scott  unter  Beiziehuug  von  Stop  ha* 
nus*  Thesaurus;  auch  ist  dos  inschriflUeho  Ma- 
terial dabei  w'euig  berücksichtigt.  So  sind  die 
gewonneneu  Ergebnisse  nicht  sicher,  wenn  auch 
immerhin  beachtenswert. 

Die  Gesamtzahl  der  negativen  Komposita,  ab- 
gesehen von  den  Derivativa,  beträgt  8058,  ist 
also  nicht  beschränkter  als  iu  anderen  Sprachen, 
wie  mau  gesagt  hat.  V^oii  diesen  kommen  15  % 
auf  die  Litteraturperiode  vor  500  v.  Ohr.;  dazu 
fugt  die  attische  Periode  26,8,  die  alexaudrinische 
Zeit  7 hinzu.  Die  römische  Periode  bringt, 
von  der  kirchlichen  und  fuchwisseuschaftlicbeü 
Littcratur  abgesehen,  12, Ü ^ neuer  Bildungen,  die 
byzantiuische  Zeit  cinschlicfslich  der  kirebltchen 
und  fachwissenschaftlicheu  Litteratur  37,8^; 
0,5  % bleiben  unsicher.  100  oder  mehr  als  100 
negative  Komposita  erscheinen  in  Homer,  Asohy- 
lo8,  Sophokles,  Euripides,  Hippokrates,  Platon  und 
Aristoteles  unter  den  Schriftstellern  der  klassischen 
}*eriode;  die  Reduer  zusammen  liefern  nur  87  neue 
AVörter,  darunter'Aiitiphon  22,  Demosthenes  20, 
die  anderen  weniger.  Mit  begiuueude  Kompo- 


sita hnden  sich  52,  davon  in  der  klassischen  und 
vorklossischcn  Zeit  32,  vou  diesen  52  kommen  13 
zuerst  in  der  Prosa,  eines  (vrinoiVfl)  zuerst  in  der 
attischen  Prosa  vor. 

Tauberbischofs  heim.  J.  Sitzler. 

Donatns  Tamilia,  De  Timothei  Christiani  et 
Aquilao  ludaei  dialoj^o.  Hoinae  1901,  cx  ofti- 
cina  Forzani  et  socii.  26  S.  gr.  8". 

Vou  einem  Dialog  zwischen  dem  Christeu  Ti- 
motheos  und  dem  Jnden  Aquila  gab  zuerst  A.  Mai 
iu  seinem  Spicil.  Rom.  (IX,  S.  XI  ff.  Nov.  Biblioth. 
VI  2,  537)  Kunde,  iudein  er  luhaltsangabo,  7'itel 
und  Schlufs  veröffentlichte,  ohne,  seiner  Gewohn- 
heit gemäls,  die  Hs.  zu  nennen,  ans  der  er  seine 
Mitieilungeu  schöpfte.  Auf  ihn  gestützt,  erwähnte 
A.  Ifarnack  den  augeblich  aus  der  Zeit  des 
.alexaudriuiseben  Kyrillos,  wahrscheinlich  aber 
aus  uoch  weit  späterer  Zeit  stamiueudeu  Dialog, 
iudem  er  ihn  (Texte  und  Untersuchungen  I 3 
8.  75)  unter  die  Erzeugnisse  des  antijüdischeii 
Schrifttums  eiiireibtc.  Wichtig  war  in  diesem 
Zusamtneiibaugc  sein  Hinweis  auf  die  Thatsache, 
dafs  au  diesem  Schrifttum,  von  den  ältesten  iu 
Betracht  kommenden  Stücken,  d.  h.  der  Disputation 
Jasons  und  Papiskos’  über  Christus  und  Jnstiniis* 
Dialog  mit  Tryphou  bis  auf  die  vou  ihm  au  letzter 
Stolle  genannte  (S*  77),  sehr  späte,  uuier  eines 
Auastiisius  Namen  gehende  Schrift  gegen  die  Juden 
— als  uoch  erheblich  später  dürfte  des  Patriarchen 
Geunadios  Dialogus  Christiani  cum  ludueo  (ed.  A. 
Jahn,  Lipslae  1803)  zu  erwähnen  sein  — die  Form 
des  Dialogs  so  fest  gehaftet  zu  haben  scheint. 
Uber  die  Wiedergabe  des  Wenigen,  w’as  a.  Z.  Mai 
geboten,  in  der  Migneschen  Sammlung  (LXXXVI 
252)  braucht  nicht  geredet  zu  werdeu.  Dal*s  aber 
F.  C.  Coiiybearc  185J8  die  Unvorsichtigkeit  be- 
ging, iu  den  Aneedot.  Oxon.  (Ciass.  Serie  VHI 
6.5  ff.],  allein  auf  Grund  einer  nachlässigen  Ab- 
schrift des  Cod.  Vatic.  Pii  II  47,  saec.  XII  eine 
Erstlingsausgabc  des  Dialogs  zu  lieforu,  verdient 
auch  heute  noch  oimnal  nachdrücklichst  gerügt 
zu  werden.  Wie  oft  hat  Krumbachcr  vor  sol- 
chem Verfahren  gewarnt!  Mit  Recht  hat  darum 
auch  Ehrhard  mit  Bezug  auf  Cuuybeares  Erst- 
lingsuusgabe  in  der  Byz.  Ztschr.  (X,  1901,  277) 
hervorgehobou,  dals  sie  ‘nichts  weniger  als  ab- 
schliel'send  Ut  nnd  dafs  demnach  die  Ausgabe  . . . 
wiederholt  w'erden  mufs,  weun  sie  eine  exakte 
Grundlage  für  ihre  litterarhistorische  Erforschung 
bilden  soll'.  So  gilt  von  dieser  Veröffentlichung 
dasselbe,  wie  von  Uadermachers  eilfertiger, 
gleichfalls  nur  nach  einer  eiuzigen  verstümmelten 
I’ariser  Hs.  horgestellteu,  vou  ihm  mit  dem  Titel 


DigÜtzed  by  Cooglc 


0!)1  1«  Juni.  WOCHEN’S^'HRUT  FÜR  KL.\S.SIS('HK  i'IMLOLOaiE.  1902.  No.  25.  (J92 

‘.Anonymi  Hyzantini  .Apocalypsis’  rersebeneu  Aus-  seiner  kritiscbeu  Arbeit  in  erster  Linie  0 gefolgt 
gäbe  (Studien  zur  Gesrh.  der  Theol.  u.  d.  Kirche,  und  bat  P und  C,  aber  bauptäUcblich  P,  zur  Hei- 
Hd.  III,  Heft  2),  die  verdientennaraen  demuücbst  lung  der  Sebüdeu  iu  0 berbeigezogeu.  Cod.  M 
von  Rudolf  Homburg  durch  eine  hamlacbriftlicb  steht  tief  uuter  den  anderen  und  verdient  kaum 
weit  umfassender  begründete  ersetzt  worden  wird,  irgend  welche  Beachtung.  Tumilia  hat  äufserlich 
‘Hier  rächt  sich  einmal  wieder’  — sagt  Ehrhard,  seine  Ausgabe  so  angeorduet,  dafs  unter  dem  Text 
uud  seiue  Worte  gelten  vou  beideu  geuauuteu  der  gut  gesichtete  kritische  Apparat  steht,  dar- 
Gelchrton  — ‘die  falsche  Vorstellung,  als  ob  die  unter  eiue  lateinische  Übersetzung,  die  möglichst 
byzantinischen  Texte  uach  anderen  toxtkritischon  wörtlich  gelmlten  Ut.  Was  er  uns  v'orgelegt  hat, 
GrumUatzen  als  die  klassischen  behandelt  werden  zengt  von  verständiger  philologischer  Einsicht; 
durfteu\  Tumilia,  offenbar  ein  tüchtiger  Schüler  doch  wird  sich  eiu  abschliefsendes  Urteil  über 
Piccolominis,  hat  seiue  Aufgabe  viel  ernster  ge-  seine  philologische  Leistung  erat  gewinnen  lassen, 
fafst  und  seine  Sache  w'eit  besser  gemacht.  Wie  wenn  er  die  vollständige  Ausgabe  des  Dialogs,  zu 
es  philologisch  durchaus  erforderlich  war,  hat  er  deren  Herstellung  er  sich  als  wohlbefahigt  uud 
die  Schrift  in  den  fünf  bisher  bekannt  gewordenen  berufen  erwieseu,  uns  vorgclegt  haben  wird.  Möge 
Hss.  gründlich  durchforscht  uud  sich  vou  der  Be-  es  ihm  vergönnt  sein,  dies  recht  bald  zu  tbuu. 
schaffeulieit  iiud  dem  Wert  der  baudseliriftlicben  Waudsbock.  Johaonei  Dr&seke. 

Überlieferung  eiu  klares  Bild  zu  verschaffen  ge-  

sucht.  Oie  5 Hss.  sind:  1.  Ood.  Vatic.  gr.  770  (V)  H.  Leopold,  Ad  Spinozae  Opera  posthuma.  Hagao 
palinpa.  saec,  fere  VIII;  2.  uud  3.  saec.  XII  (mufs  comitis  apud  Martinum  Nijhoff.  92  S.  8”. 

8.  5 u.  7 zufolge  saec.  XI  heifsen)  Cod.  Vatic.  gr.  In  dem  Verlage  von  Nijhoff  ist  bereits  eine 
Ottob.  4 14  (0)  uud  Cod.  Paris.  Coisl.  299  (C);  4.  der  Anzahl  vou  Spinoza-Schriften  erschieneu,  u.  a.  die 
vou  Conybearc  benutzte  Cod.  Vat.  Pii  11  47  (P)  Bibliographie  vou  A.  van  der  Liude  und  das  In- 
saec.  XII;  5.  Cod.  Messa».  132  (M)  saec.  XIV.  Alle  veutaire  des  livres  formant  la  bibliotheque  de 
diese  Hss.  hat  Tatnilia  sorgfältig  geprüft.  Er  giebt  B.  de  Spinoza  vou  J.  Servaas  van  Rooyen.  Die 
S.  ö — 8 eine  genaue  Beschreibung  ihrer  Besonder-  vorliegende  Schrift  ist  eine  wertvolle  Vorarbeit  zu 
beiten,  ihrer  Fehler  und  ihrer  Eigenart  und  ent-  einer  Ausgabe  der  Opera  posthuma,  die  übrigens 
wirft  auf  S.  9 einen  Starnmb.ium  der  Überlieferung,  nun  wohl  postmua  genannt  werdeu  dürften,  da  ja 
der  allen  AnfürdeniDgeu  entspricht,  hier  aber  nicht  der  Titel  nicht  vou  Baruch  Spinoza  selbst,  sondern 
wiederholt  zu  werdeu  braucht.  Für  die  Herstellung  vou  seinem  Herausgeber  Ludwig  .Meyer  herrührt. 
des  Textes  in  den  beiden  Proben,  die  er  S 13  —19  Dies©  Werke,  von  deuen  die  Ethica  ordine  geo- 
(Timotbei  ot  Äquilae  dialogi  exordium,  niigefügt  metrico  demoustruta  das  wichtigste  ist,  sind  uach 
8.  20 — 22  verstäudige,  teils  das  textkritische  Ver-  Spinozas  Handschriften  ziemlich  willkürlich  ge- 
fahren begründende,  teils  sprachliche  Bnchoiuuu-  druckt;  einige  Briefe  sind  erst  in  dos  Lateinische 
gen,  mehrfach  an  der  Hand  von  Blafs*  Grammatik  übersetzt  worden.  Das  Ergebnis  ist  ein  so  frag- 
des  ueuiest.  Griechisch,  beleuchtende Ubservatioiies)  würdiges  Latein,  dafs  man  nicht  weifs,  ob  mau 
und  8.23-  25  (Timothoi  et  Aqnilac  dialogi  clau-  die  gröfsere  Schuld  dem  Übersetzer  uud  dem 
sola,  S.  2(5  Observatioues)  giebt,  kommen  iu  Wirk-  Herausgeber  oder  dem  Verfasser  znschreiben  soll, 
lichkeit  nur  die  Codd.  P,  0,  C in  Betracht.  Denn  Nun  hat  allerdings  Spinoza  bei  Lebzeiten  zwei 
der  Cod.  Vatic.  paliiips.  kann  nur  an  ganz  wenigen  lateiuische  Schriften  drucken  lassen,  Reiiali  Curtesii 
Stellen  mit  Mühe  gelesen  werden,  allein  die  W'orte  j>rinclpia  philosopbiae  uud  Tractatus  tbeologico- 
V und  6 lovdaToi  ffntv  sind,  mit  politiciis,  jedoch  köiioen  diese  nicht  für  alle  ent- 

grofseu  uud  deutlichen  roten  Buchstaben  gcKchrie-  stehenden  Zweifel  eiuo  sichere  Eotscheidung  ge- 
ben, auch  beute  noch  wohl  erhalten  sichtbar.  Die  wäbreu.  Nach  dem  ungünstigen  Urteil,  welches 
genannten  Hss.  weisen  alle  drei  mehr  o<ler  weniger  Land  über  Spinozas  Latinität  ausgesprochen  hat 
Lücken  auf,  wenngleich  nicht  an  denselben  Stellen.  (Over  de  uitgaven  en  den  text  der  Ethica  van 
('od.  0 bietet  trotz  seiner  Lückenhaftigkeit  den  Spinoza,  in  den  Verslagen  en  Medcdeelingcn  der 
besseren  Text,  P,  nicht  minder  lückenhaft,  führt  Kon.  Akademie  vuii  Wetensch.  Afd.  Lotterk.  II  II), 
die  iiü  Dialog  angezogenen  Schriftstelieu  fast  im-  möchte  Herr  Leopold  eine  Lanze  für  ihn  brechen, 
tner  vollständig  an.  Diese  V^ollstundigkeit  sowie  indem  er  sich  darauf  beruft,  dafs  Spiuoza  iu  dem 
die  bisweilen  io  ihm  sich  findenden  guten  Lesarten  Hanse  des  gelehrten  Arztes  van  Euden  genügend 
scheinen  Tatnilia  jedoch  auf  irgend  einen  Korrektur  Latein  gelernt  habe,  dafs  ein  Nenlateinor  sich  nicht 
zurückzugeheu.  So  ist  also  der  Herausgeber  bei  auf  die  Sprache  Caesars  und  Ciceros  zu  beschräu- 


Digilized  by  Google 


vm 


1«.  Juui.  wornKXsniiun*  kür  ki^assiscick  PHiiyu.oiiiK.  looti.  No.  *>5. 


61H 


keil  braucht*,  dafn  Zeit^euossen  Hpiiiura^  auch  kein 
besseres  Latein  schrieben  uiul  dafs  die  Mängel  des 
Ausdrucks  uud  der  Satzbildung  nicht  als  Uuwissco* 
heit,  soudern  nur  als  Flüchtigkeiten  der  ersten 
Niederschrift  anzusehen  sein,  welche  später  ver- 
bessert werden  sollteu.  Die  freiere  Bebuiidlung 
der  lateinischen  Sprache  küunte  nun  zugebeu,  so- 
fern Ungleichmärdigkoiteo  ansgeschlosseu  werden 
(z.  B.  im  Gebrauch  der  V’erba  diceiidi  nnd  seniiendi 
uud  des  Konjunktivs);  die  luaugelbufte  Laünitiit 
der  Zeitgenossen  ist  sicher  keine  LnUchuldiguug 
— weder  Tür  damals  noch  für  heute  — ; Flüchtig- 
keit der  ersten  Niederschrift  ist  vielleicht  eine 
Krklurang.  jedenfalls  keine  Kccbtfertiguiig,  ja  so- 
gar ein  schwererer  Vorwnrf  als  Unwissenheit;  dafs 
endlich  Spinoza  bei  van  Enden  Latein  gelernt 
habe,  ist  zwar  richtig,  ob  aber  genügend,  ist  eine 
andere  Frage.  Mir  scheint  die  Huuptbescliäftigung 
daselbst  lateinische  Lektüre  gewesen  zu  sein, 
weniger  lateinisch  Sprechen  uud  Schreiben.  Von 
Spinozas  lateinischer  Lektüre  legen  die  zahlreichen 
Anspielungen  nnd  Citate  nameutiieb  uns  Tereuz 
Zeugnis  ab,  die  Leopold  bei  Spinoza  nachweist. 
Ob  er  gern  oder  ungern  Latein  schrieb,  ist  frag- 
lich. Die  Worte  *Ik  wenschte  wel,  dat  ik  iu  de 
taal,  war  mee  ik  op  gebrocht  beu,  mocht  sehrij- 
▼en*  in  einem  Briefe  au  Blyenbergh  fafst  l^eopold 
so  auf,  aU  habe  Spinoza  das  Lateinische  gemeint, 
indem  er  sich  auf  Blyeuberghs  Antwort  beruft: 
‘Soo  bet  anders  Latijn  of  Francois  is*.  Augen- 
scheinlich wnfste  Biyenbergh  uocii  nicht,  welche 
Sprache  Spinoza  meinte;  Land  glaubte,  er  meinto 
das  Hebräische;  iudessen  ist  es  imwahrschcinlich, 
dais  er  Blyeubergh  sollte  hebräische  Briefe  au- 
geboten haben;  Holländisch  kaun  er  in  dem  hol- 
ländisch geschnobenen  Briefe  nicht  gemeint  haben, 
also  bleibt  noch  das  Portugiesische  übrig.  Ob 
Spinoza  dieses  oder,  wie  Leopold  meint,  das  La- 
teinische als  die  Sprache  bezeichnet,  in  der  er 
erzogen  wurde,  scheint  mir  noch  nicht  eutsebie- 
deu.  Mir  scheint  es,  dafs  er  sich  des  Lateinischen 
nur  notgedrungen  bediente,  weil  er  Portugiesisch 
oder  HebräLch  seinem  Leserkreise  nicht  ziimutcii 
kouutc  and  das  HoMändisebe  weder  als  Mutter- 
sprache noch  als  Golebrtcnsprache  schätzte.  Viel- 
leicht erklärt  sich  so  manche  Eigentümlichkeit; 
Spinozas  Abneigung  gegen  den  Accusativns  cum 
lufiuitivo  uud  die  Bevorzugung  der  Qucnl-Sätze 
scheiut  mir  aus  hebräischer  Sprechweise  hervor- 
gegangen  zu  sein.  Daneben  ist  nicht  zu  leugnen, 
dafs  ihm  mancher  Ausdruck  und  mancher  Satz 
sehr  glücklich  gelungen  ist,  so  dafs  Leopold  das 
rechte  trifft,  weun  er  Spinozas  Oratio  als  ingemia 


bezeichnet  und  seine  Kleguntia  rühmt,  quae  bic 
iliic  exquisitiore  antithesi  vel  feliciore  verbo  spleu- 
descit,  alibi  leni  urbanitate  et  leporo  temperatur. 

Nun  fragt  es  sich,  was  mit  dem  Text  der 
Opera  postuina  zu  machen  ist;  vou  dieser  Frage 
haudelt  der  zweite  Teil  der  vorliegoudeu  Schrift. 
Mir  sebeiut  es  als  das  einzig  Mögliche  uud  Rich- 
tige, dafs  mau  bei  aller  Bewunderung  für  Spinoza 
als  Philosoph  ihm  seine  lateinischen  Fehler  lassen 
<nufs,  wir  können  nicht  an  die  Stelle  dessen,  was 
er  geschrieben  hat,  das  setzen,  was  er  vicikMcbt 
bat  schreiben  wollen.  Die  Schwierigkeit  ist  nur 
die,  dafs  wir  zumeist  nicht  wissen,  was  er  ge- 
schrieben hat,  da  die  Handschrift  seiner  pliiloso- 
phischen  Werke  nicht  vorhanden  ist;  wir  sind  also 
auf  die  Editio  priuceps  von  1U77  angewiesen. 
Eine  Art  von  Kontrolle  gewälirt  uur  die  iu  dem- 
selben Jahre  von  H.  Glasemaker  hergestcllte  Versio 
Belgien,  welche  nicht  auf  die  latciuisclie  Ausgabe, 

I soudern  nnf  Spinozas  Haudsebrift  zurückgebt  und 
manche  im  Druck  fehleude  Stelle  enthält.  Leo- 
pold hat  das  Verhältnis  dieser  Ubor.setzniig  zum 
lateinisclieu  Text  durch  eine  Anzahl  von  Stellen 
klar  gelegt  und  auch  tlaranf  hingewieseu,  dafs  sie 
j ihrerseits  wiederum  gew'isse  Fehler  uud  Mängel 
enthält.  Für  die  Briefe  liegt  die  Sache  insofern 
günstiger,  als  Spinoza  selbst  bereits  die  Ausgabe 
vorbereitet  hatte  und  von  den  meisten  noch  die  Ori- 
ginale vorhanden  sind.  Dieser  Punkt  ist  bereits 
von  Land  iu  den  VerslHgeii  en  Mededeeliugeu  der 
Kon.  .Vkademie  van  Weteiischapeu  (Afil.  Letterk. 
H 9 ‘Over  de  eerste  uitgaven  der  Brieven  van 
Spiuoza’)  behandelt  worden.  Möglicherweise  ist 
für  die  Bearbeitung  der  Opera  postuma  auch  die 
vou  C.  Scbaarschmidt  (Amsterdam  1809)  heraus- 
gegebenc  holländische  Übersetzung  eines  ersten 
' Entwurfs  der  Ethik  (Uenedicti  de  Spinoza  ‘Körte 
Verhandeling  van  God,  de  Mensch  an  deszelfs 
VVelstaiuV  tractatuli  deperditi  de  Deo  et  homine 
eiusque  felicitatc  versio  Bolgicii)  von  Bedeutung. 

Eine  Appendix  euthält  die  Besprechung  einer 
Anzahl  von  Stellen  des  Tractatus  de  iiitellectua 
emeDdatione,  der  Ethik,  des  Tractatus  politiciis 
uud  der  Briefe. 

Friedenau.  H.  Drabeim. 

AuHZÜge  auH  ZcHNclirif(eii. 

Berliner  philologische  Wuc  licnsclirift  19 
(10-  Mai  1902). 

S.  006  f.  Erwiderung  von  llccrdogcn  gegen 
‘die  ruhige,  sachliche  und  im  ganzen  ancrkciiucmle 
Kritik'  von  K.  Fuiir  in  No.  14  der  /ip/i  IP.  über  H.s 
Abhaixllung  ‘über  parcntiiotische  Satze  und  Satz- 


Digitized  by  Google 


IH.  .luiii.  WOOHENSCHRll-'T  FÜH  KLASSISniK  PIMl.OLOCilK.  100*2.  No.  25. 


mb 


690 


Verbindungen  in  der  Kranzrede  de«  Pcmostlicnes*. 
Die  Krwidernng  ist  ebenso  sacbticli  und  riiliig  gc- 
Imltcn,  wie  die  Kritik,  so  dafs  aiirb  Fuhr  auf  eine 
Entgegnung  verzichtet  bat.  Die  Toniehm  gehaltene 
Polemik  wird  cs  den  Lesern  der  Abhandlung  und 
der  Kritik  leicht  machen,  sich  ein  Urteil  zu  bilden. 
Philologus  LKl,  1. 

S.  1.  A.  V.  Domaszewski,  Silvanus  auf  latei- 
nischen Insciiriften,  verfolgt  die  Entwickelung  des 
Silvaiiuskullcs  von  den  illteslen  Zeiten  des  römischen 
Staates  bis  in  die  Kaiserzeit  sowohl  in  Italien  wie 
in  den  Provinzen  an  der  Hand  des  C 1 L,  und  weist 
nach,  wie  die  Geschichte  de«  Kultes  in  allen  Stufen 
auf  das  Entstehen,  Werden  und  Vergehen  des  römi 
sehen  Wesens  Licht  wirft.  — S.  26.  R.  Wünsch, 
Eine  antike  Rachepuppe.  W.  deutet  eine  Blciligur 
ans  einem  attischen  Grabe  als  symbolisches  Ruche- 
Objekt,  an  dem  siimbildiich  die  Verletzungen  vor- 
genommen  worden  sind,  die  der  Vcrwüiiscbciide  seinem 
Feinde  beigebracht  wis.sen  möchte.  Auf  diesen  mit  den 
Fliichtafcli)  in  engster  Berührung  stehenden  Brauch  be- 
zieht sich  nach  W.  auch  die  Mignc  Patrol.  gr.  T.  87  von 
Sophronius  mitgeteiltc  Wundcrerziihlung  rr^pi  Of^oif  lXov 
Tor  c??rd  fiayftn^  idg  xai  joig 

nodag.  ^ S.  32.  Adolf  Leinweber,  Die  Legion 
des  Livius.  L.  behandelt  die  Stelle  Liv.  VllI,  8. 
Die  Worte  postremo  in  plures  ordines  inslrucbantur 
übersetzt  er:  ^Zuletzt  wurden  sie  in  mehreren  Gliedern 
aufgcstelll*.  Die  Triaricr  standen  niclit  in  Mani}>cln, 
sondern  in  Gliedern,  iiiimlich  in  der  Phalanx.  Die 
Gestalt  des  Manipcls  in  der  prima  acies  war;  4 Mann 
in  der  Front  zu  15  Mann  in  der  Tiefe.  Die  Mann- 
schaft der  prima  acios  betragt  900  Hastaten  und 
300  LcichtbowaiTncto.  Im  Gegensatz  zur  Phalanx,  wo 
in  der  ersten  Reihe  die  erprobtesten  Krieger  standen, 
stehen  in  der  Ixigion  vom  die  jüngsten,  und  in  der 
tertia  ades  die  erprobtesten.  Die  Entsclieidung  liegt 
also  bei  der  Phalanx  vorn,  bei  der  Legion  liinlcn,  — 
Die  Stürkc  der  Legion  ist  an  Antcpilanen  2100,  an 
Triaricrn,  Rorariern  und  Accensi  1674.  Die  Ante- 
pilanen  sind  die  Organe  der  I..egion,  die  Entscheidung 
vorzubereiten.  Ihr  Kampf  wogt  hin  und  her,  zur 
Entscheidung  kommt  cs  nur  selten.  Ihr  Kampf  ist 
das  getreue  Abbild  eines  Handgemenges,  das  sich  in 
Kinzcikümpfe  auflöst.  War  das  Handgemenge  bis 
zur  Erschöpfung  der  Antcpilanen  dun  ligefülirt,  dann 
genügte  ein  krilftiger  Stofs,  nm  die  Reste  über  den 
Haufen  zu  werfen.  Das  war  Saclie  der  Triarier,  deren 
Kampfform  die  Phalanx  war.  — S.  42.  W.  Stern- 
köpf,  Noch  einmal  die  corrcctio  der  lex  Ciodia  de 
exiiio  Ciceronis.  Erwiderung  auf  Giirlitts  (Piniol. 
1900  S.  578  ff.)  gegen  St.  gerichteten  Awsfülirungcn. 
Dieser  begründet  seine  Ansicht  noch  eingclicnder  als 
In  der  früheren  Abhandlung.  In  der  correctio  er- 
blickte Cicero  selbst  einen  seine  Strafe  verschärfcmlen 
Zusatz.  Das  Amendement  war  nicht,  wie  St.  früher 
meinte,  zweigliedrig,  sondern  lautete  einfach:  Wer 
den  Geächteten  innerhalb  eines  Umkreises  von  500 
Millien  von  den  Grenzen  Italiens  uufnähme,  solle  der 
gleichen  Strafe  verfallen,  wie  dieser  selbst.  — S.  71. 
C.  Heiitze,  Der  sociative  Dativ  mit  avtog  io  den 
homerischen  Gedichten.  Die  ursprüngliche  Bedeutung 
von  at  tog  mit  aoeiativem  Dativ  war  die,  eine  gewöhn- 


lich vorübergehende  Verbindung  eines  Gegenstandes 
mit  einer  Person  oder  einem  anderen  Gegenstände  als 
unverändert  zu  hezoiclinen.  — S.  77.  P.  Egenolff, 
Zu  Lentz’  Herodiaii  II.  1)  zu  *£x  to.y  'Hgiadutvov 
rtf^i  xa^oktxrjg  7tQogu}diag  2)  zu  verschiedenen 
Schriften  H.’s.  Textkritisebes.  (F.  f.)  — S.  133 
P.  Kötschau,  Zu  Scnecas  Tragödien,  Here.  für.  693 
Metusque  pallens  funus.  9U9:  qulcquid  Indo  fort  seges. 
1143  f:  cerle  redimus.  ecee  prostrata  ad  doiniini  vidco 
cruenta  corpora.  Tro.  15.  conlapsi.  309  etiamno  st. 
iamne.  631  dcdiscit  animus  certe  quod  didicit  diu. 
1031  lactus  sl.  litus,  Med.  653  Lyciis.  676  corapri- 
mens.  684  rigens.  eii  omne  monstrum,  tracta  magicis, 
cantibus  etc.  Pliaedr.  87  teiiuere  arautes  quiequid 
Assyria  tenus  . . . 300  flectit  sl.  fccit.  415  inflcctc 
st.  iiinectc.  1247  partesque  et  artus.  Oed.  549  rapil 
sl.  quatit.  — Agam.  13  incoicre  satius,  nosso  custo- 
dem  Stygis.  31  suscepi  st.  sed  cepi.  Thy.  114  longe 
rcinotos  latus  exaudit  sonos.  139  at  quodeumjue 
nefas.  690  et  ferro  adniovet.  Here.  Oet.  291  ct 
clare  Titan,  Hercules  tantuin  fuit  couiunx  timeutis. 
387  nec  ulla  venns  est.  537  ct  tacito  intimas  intret 
medullas.  702  fert  in  medium  regina  gradiim.  1099 
quod  natuin  est,  (olcret  mori.  1194  carnc  st.  tabe. 
1309  qui  manus  Findo  inferaiit.  1322  nunc  mihi 
irata  iiisupcr  opus  est  novcrca.  — S.  160  Albert 
Müller,  Ein  Schauspieler  Choregos,  BGH  VII  p.  104ff. 
ist  ergänzen,  u.  zw.  als  Name 

eines  komischen  Schauspielers,  vgl.  C.  I.  A.  II  977 
Frgin.  f. 

Atti  dclla  Realo  Accademia  dello  scienze  di 
Torino.  XXXVH  8/9  (1902). 

S.  303—319.  G.  Fraccaroli,  Die  Waffen  in 
der  Ilias.  Dafs  es  zuerst  eine  mykcnischc  und  dann 
eine  ionische  Art  der  Bewaffnung  gab,  ist  unbestreitbar, 
aber  in  den  homerischen  GcUicliten,  wie  sic  jetzt 
vorlicgen,  ist  die  Schilderung  der  iiltercu  Art  frag- 
mentarisch. verworren,  phantastisch,  da  der  Dichter 
nur  die  spätere  aus  eigener  Anschauung  kannte. 

\-iQfioyta  1901  Heft  10. 

S.  449—  464.  UfQtxXt^g  ^1.  ‘/** Die 
Schlacht  von  Salamis  vom  nautischen  und  geschicht- 
lichen Stamlpuiikt  aus.  Quelleiizusammenstclluiig  und 
Sichtung.  Die  Verbiilluisse  vor  der  Schlacht:  die 
Gegner  am  Voiiago;  die  Hypothese  der  nächtlichen 
Einfahrt  zur  Blokadc  der  Griechen  scheint  eine  un- 
glückliche und  durch  Nichts  geforderte  Erftmlung.  — 
S.  465 — 487.  A.  Furtwängler,  Die  neuen  Aus- 
grabungen in  Ägina  (Übersetzung  der  in  den  Münchener 
Sitzungsberichten  erschienenen  Abhandlung).  Zusatz 
von  J.  N.  Svoronos:  Diktynna  ist  nicht  die  Nympho 
und  Göttin,  soiulcni  der  Städteuame,  der  auf  den 
kretischen  Münzen  figuriert.  — S.  488—  493.  jV.  l. 
riavv^TTox'Xogf  Chronik  des  Klosters  Ombrikos 
in  der  Kparchie  Domokos.  — S.  494 — 496-  Fort- 
setzung der  Denkwürdigkeiten  des  Baron  Haidcck. 
— Anhangs.  113 — 128.  Fortsetzung  der  Goschühtc 
der  byzantinischen  Kunst  von  K.  M.  Konstanlopoulos. 

Zeitschrift  für  das  Gymnasialwcscn  2/3.  4. 

3.  S.  100—103.  L.  liülle,  Der  neue  Lehrplan 
im  Griechischen,  meint  im  Widerspruch  gegen  F.  Lohrs 


697 


la  Juni.  \VO('HBNSCHKIFT  FÜR  KLASSISCHE  PHILOUMME.  liXfZ.  Xo.  25. 


698 


Abhandlaug  Uber  denselben,  doTs  die  graininatisrhc 
Sicherheit  an  der  Lektöre,  ohne  Übersetzung  ins  Grie- 
chische, sich  recht  gut  crlciltcn  lasse  j auch  in  den 
Tertien  bedarf  es  nach  seiner  Krfahrung  der  Über- 
setzung von  deutschen  Sätzen  ins  Griechische  ganz  i 
und  gar  nicht.  — S.  171  — 222;  4 S.  274-287. 
M.  Ruliland,  Bericht  über  die  46.  Versammlung  I 
deutscher  Philologen  und  Schuliminncr  zu  Strafsburg  * 
i.  E.  1 


RezcnsloiM-Verzeii'hnU  phllol.  Sclirlfleii.  i 

Augnstini  Opera,  ex  ree.  ./.  Ztjclm  (Corpus  Scr.  < 
Eccl.  Lat.  41):  Her.  12  S.  226 — 228.  Ls  fehlt  eine  \ 
Übersicht  der  Handschriften  und  die  Angabe  der  i 
Jahreszahlen  für  die  einzelnen  Schriften.  J\  • 

Beiträge  zur  alten  Geschichte  I,  1.  Her.  v.  ; 
C h\I.ehmaun.  Hmjer.  fjf/m«.  XXXVUI,  1,2.  S.  163.  \ 
Mit  Freuden  zu  begrüfseo,  K.  Htxjuu^it,  — Dass.:  i 
Dhyi.  15  S.  937.  InliaUsbericht  i 

Cauor,  P.,  Wolter?  und  Wohin?;  A’  iWuf».  \ 
Krz.‘Xt^.  Xo.  177.  Sehr  empfeliicnswerl.  Chr.  ^f.  j 

Ciccronis  pro  P.  Cumelio  Sulla  oratio  ad  iiidiccs  | 
dal  dott.  Umberto  Sotiola:  iif>h\V.  14  S.  443.  Eine  , 
bescheidene,  niafsvoll  speziell  für  Schüler  fürsorgende  j 
Ausgabe.  Franz  MüUer.  \ 

Cicero,  Auswahl  aus  C.s  Briefen.  Für  den  ! 
Schuigcbraucli  mit  sachlichen  Einlcitaiigen  hcrans- 
gegeben  von  Athtf  Dazu:  Kommentar: 

ISph  ir.  14  S.  443  ln  dieser  neuen  AnH.  erscheint  i 
die  vortreffliche  Auswahl  ini  einzelnen  möglichst  vor- 
vollkoininuct.  Der  Kommentar  fördert  ein  rascheres 
und  vcrstrindnisvollcres  Ix^scn.  Franz  MüUer. 

Ciceros  erste  und  zweite  Pltilippischo  Rede. 
Für  den  Schuigcbraucli  herausgeg.  von  //  .l.  Koch 
und  A.  Fberfwni.  3,  Aufl.:  U’  14  S.  443. 

Der  grofsc  Apparat  und  fast  aiisscldiefslich  wissen- 
schaftliche Charakter  wird  nur  ausnahmsweise  von 
strehsamen  Schülern  völlig  ausgonutzt  werden  können. 
Franz  Müller. 

Cicero,  de  oraUirc.  Testo  riveduto  cd  annotato 
da  .1.  Cima.  Libro  I.  2’*“  cd.  intcramente  rifusa: 
JJoU.  Ui  (Hol.  el.  VIII  9 S.  199  f.  Vielfach  verbessert. 
/»  V. 

Ciceros  ausgewälillo  Briefe.  Für  den  Schul- 
gebrauch  erklärt  von  Hart  Schirmer:  Hph  H . 14 
S.  443,  Text  von  62  Briefen;  die  Erläiilcrimgen 
fordern  sehr  das  saclilichc  S'crsUindnis.  Franz 
Müller. 

Corbotta,  Tr.,  T.ivolo  praticlie  di  declinazionc 
e coniugazione  grcca:  Hiv.  di  pl.  XXX,  1 S,  162f. 
Steht  nicht  ganz  auf  der  Höhe.  .1.  ßalsamo. 

Demosthenes  Oii  tho  Crown,  by  IF.  Goothem: 
Her.  12  S.  222-224.  Ergiebiger  Kommentar.  Mp. 

Dümmler,  F.,  Kleine  Schriften:  Holl.  Ui  fihl- 
cl*  VIII  9 S 203  f.  Höchst  dankenswert.  C-  0. 
Zuretti. 

Ehrlich,  Hugo,  Die  Xuniina  auf  Hph  IF. 

14  S.  433-437.  Die  Untersuchung  zeichnet  sich  aus 
durch  philologiscbe  Qnellcnkonntiiis  nud  scbarfsiimigc 
sprachwissenschaftliche  Kombinationsgabc  sowie  durch 
lebendige,  wenn  auch  stellenweise  vielleicht  etwas  zu 
knapi>e  Darstellung.  K Schtepzer. 


Enniu.  I frainmenti  dcgli  Annali  von  L.  Ju/- 
mappi:  Ce»kv  Afwtenm  Filolopickv  VII  S.  382  fgd. 
‘Bietet  zwar  im  ganzen  nicht  viel  neues,  verdient 
aber  dennoch  Aufmerksamkeit  auch  vou  Seiten  der 
FacligeleUrten*.  Hob.  Sovdk. 

Flasch,  A-,  Die  sogen.  Spinnerin,  Erzbild  in  der 
Münchener  Glyptothek,  ein  Werk  dos  Praxiteles: 
Hph  IF.  14  S.  429-433.  Mit  grofser  Freude  sei  dieses 
Schriftchen  begrüfst,  das  in  jeder  Zeile  die  Verlraathdt 
des  Verfassers  mit  seinem  Gegenstände  ausspricht. 
M'.  Amelnnp. 

Friedländer,  Ludw.,  Darstellungen  aus  der 
Sittengeschichte  Roms.  7.  Aufl.:  Dl.Z.  15  S.  935. 
Im  Interesse  der  Wissenschaft  wünscht  0.  UireehfelU, 
dafs  spätere  Auflagen  wieiier  die  wertvollen  Belege 
und  Exkurse  LMitlialtcn  möchten,  die  diesmal  ge- 
strichen worden  sind 

Ge II) oll,  W.,  Schulwörterbuch  zu  Xenophons 
Anabasis,  Hellenica  und  Memorabilien:  Her.  12  S.221f. 
Die  ünvollständigkcil  bemängelt  ^fp. 

Giorni,  C.,  Grammaiica  della  lingua  greca:  IHv. 
Ui  fil.  XXX,  1 S.  155  159.  Brauchbares  Schulbuch. 
G.  ParoUi. 

Gnirs,  A.,  Das  östliche  Germanien  und  seine 
Verkehrswege  in  der  Darstellung  des  Ptolemacus: 
i'eeke  Mueenm  Filolopickv  VII  S.  465-470.  ‘Gnirs 
war  es  gelangen,  zweierlei  wiclitigu  Kichtungen  von 
Hamlelsstrafsen  festzustcllen,  die  zu  l’toiemaios'  Zeit 
durch  böhmische  l<amic  geführt  Imbcii,  eine  von 
Brigetiu  durch  die  Vl&rascukiing  und  das  Mährische 
Thor  zur  oberen  Wciclisel,  die  andere  von  Linz  aus  au 
der  Moldau,  Säzava  und  Vy  rovka  entlang  nach  Nimhurg, 
aber  seine  Krkeiiutiiis  ist  Qln*r  den  Cliarakter  blofscr 
Hypothese  nicht  hinausgekommen,  weil  er  die  ein- 
schlägige böhmische  Litteratur  nicht  kennt,  ja  dieselbe 
geradezu  iguoriertL  J.  V.  Prdsek. 

Heerdegen,  Ferdinand,  Über  parenthetische 
Sätze  und  SaUvetbindungeii  in  der  Kranzrede  des 
Demosthenes:  HphW.  14  S.  417-421.  Die  Dar- 
legungen des  Verfassers  sind  vorlrcfflich,  ohschon  sie 
zu  mclirfaclicm  Widerspruch  Aiilafs  geben.  A'.  Fahr. 

Hcraklcitos  von  Ephesos.  Gricchiscl)  und 
deutsch  vou  Hermann  Diel  : PLZ.  15  S.  923.  Er- 
gänzt in  erfolgreichster  Weise  die  Fragoienlsuinmiung 
von  Bywater,  ohne  sic  ganz  zn  verdrängen.  Th. 
Gomperz. 

Hcrodotus,  erklärt  von  //.  Stein.  I,  1 (Buch  l). 
6.  A.:  liiv.  Ui ßl.  XXX,  l S.  163  f.  Von  hesondcrcin 
Werte  ist  die  Behandlung  di^  ionisciicn  Dialektes 
S.  LV-LXXXIII.  .1.  Hulmrno. 

^Huratius,  Oden  und  Epoden  von  Luc.  Müller. 
\:CeekV  Mneetnn  FUoloptcke  SW  S.  380-382.  ‘Durch 
diese  grofsartige  Publikation  hat  Lue.  Müller  seine 
unermüdliche,  liochvcrdienstlichc  Thätigkeit  auf  dem 
Gebiete  der  klassisclien  Philologie  würdig  abgeschlossen’. 
■Hob.  Sovdk. 

Orazio,  Lirlche,  commentate  da  l’ieenzo 

Useani  Vol.  1 u.  II:  HphW.  14  S.  424-429.  Alles 
in  allem  liegt  hier  eine  der  besten  ausländischen 
Ausgaben  vor.  J.  Hdufuner. 

Q.  Horatius  Flaccus,  Auswahl  von  Michael 
FrUchenip:  liphW.  14  8 415.  Dichter  wie  den 
Huraz  soll  man  den  Schülern  nicht  in  einer  Auswald- 


099  IH.  Juni.  WOCnK.NsniKIFT  Vi’li  KLASSISCHE  HIlLOLO(4IK.  1902.  No.  25.  700 


ausßnb«  in  die  Hände  geben,  su  Itübscli  sie  auch  an- 
geordnet  und  ansgestattet  sein  mag.  /'ranz  A/ullrr. 

lliila,  E.,  Uoiiiiscltc  .Altertümer:  UU\  (H ßl.  XXX,  1 
S.  159  f.  liasiort  auf  der  SdiullektOre.  -I.  Jtai- 
aamo 

llattinger,  Henr,  Stiidia  in  Boetii  carmina 
collata:  7/AX  15  S.  926.  Inhaltsberidil. 

(Isaciis).  Le  oradonc  dl  Iseo  tradottc  coii 
proiegomeni  c notc  da  K J\  Cnec’taUwza\  Holl,  tli 
filvl.  r.L  VIII  9 S.  194-197.  Ausgezeidmet.  T. 
/iriit/nola. 

Juvcnal,  cd.,  witli  introduction,  iiotes  on  thirtcen 
satircs  and  indices,  by  //.  J\  Wrirj/tt:  Holl,  di  jilol. 
rl.  VIII  9 S.  202  f.  Etwas  elementar  gehalten,  aber 
sorgliUiig.  V. 

Juvcnalis  Sutarac  con  noic  di  IC.  Ce*areo. 
Idhr.  1.  Sa!.  I.  U:  Holl,  di  /ihl.  cl.  VIII  9 S.  200* 
202.  Verdienstlich.  A.-H.  Amtihtcei.  i 

Krumbachcr,  Karl,  Die  Moskauer  Sammlung 
mittclgricehischcrSpricliwörter:  ßpU  II  . 11  S.421-423. 
Dem  Text  schliefscn  sich  kurze  sachliciie  und  sprachliche 
Erläuterungen  an  von  jener  ausgezeichneten  Art,  die 
man  am  Ycrf.  hingst  gewohnt  ist.  Aug.  lUinuherg^ 

Kuhik,  J.,  Pompeji  im  Gymimsialuntcrricht, 
Wien  1900:  Gymn.  XXXVIII.  I.  2.  S.  167. 

Abgclehnt  von  H'.  W’undertr. 

Lycophron,  Alexandra.  Teste,  traduzione  e 
commento  da  E.  fYorrrt:  Her.  12  S.  225  f.  Bietet 
viel  Interessantes  zur  Erklärung.  Mg. 

Ly siac  orationcs,  FCC.  Th.  Thalheim.  Ed.  maior: 
/icr,  12  S.  224  f.  Gut.  Mg. 

Merkle,  Kampers  nnd  Spahn,  Weltgeschichte 
in  Charakterbildern  1.  Der  Untergang  der  antiken 
Kultur;  Augustin,  von  O.  v.  llertliug.  2.  König 
Asoka,  von  Edmund  I/ardg:  Hager.  XXXVIII, 

1.  2.  S.  173.  Anzeige  und  Ileferat. 

Ncgri,  G.,  L'impcratore  Giuliauo  PApostata: 
Htv.  di  fil.  XXX,  I S.  168-172.  Grflndlicli  und 
geistreich.  V.  Codanzi. 

Ovidius  Naso,  P.,  Ausgcwälilto  Gedichte  des 
0.  Für  den  Sclnilgebraucli  herausgegeben  von  //. 
SUphfin  Sedhnager.  6.,  umgearbeitote  Anfl.:  Hph  H’. 
14  S.  444.  Kurz  und  beifällig  angczcigt  von  rronz 
Müller. 

Ovidii  Kasonis,  Metamorphoscs.  Auswahl  für 
den  Sdiulgebmucli  mit  sacidichcr  Einleitung,  cr> 
läuternden  Anmerkungen  von  J.  Meueer.  7.  A.,  be- 
sorgt von  Al/otie  Egen:  HphW,  14  8.  444.  Ein 
sehr  geeignetes  und  seit  Dezennien  bewährtes  Hilfs- 
mittel. Franz  Müller. 

Phaedri  fabulae  Aesopiae.  Edition  nouvellc  nvec 
notice,  commentaire  et  lexique  par  E.  Chandn-g: 
BphW.  14  S.  445.  Was  die  Sclmlinterprctaiiou 
betrifft,  so  kann  diese  .Ausgabe  als  ein  pädagogisch- 
didaktisches Muster  empfohlen  werden.  Franz  .Midier. 

PUuti  Ca]»livi,  con  note  del  Pasquale 

iiiardelli'.  lioU.  di  filol.  cl,  VIII  9 S.  197  f.  Gute 
Schulausgabe,  doch  sollte  G.  liehcr  sulche  Stücke  des 
Plautus  bearbeiten,  für  die  cs  noch  keiuo  italienischen 
Kommentare  giebt.  A.  Cieorio. 

Poctarum  philosophorum  fragmenta  rcc  IL 
7>iV/ä;  Holl,  di ßloL  ci.  VIII  9 S.  193  f.  V'ortrefflich. 
G.  Fraecuroli. 


HoXlifi^f  iV.  7\,  MeXiiat  7i*pi  zov  ßiov  xeri 
tov  lXXii%'ixQv  Xttov.  nrtQOipictt.  t P.: 
HphW.  14  S.  438.  Es  bedarf  keiner  besonderen 
Ersvähnung,  dofs  dieser  Band  alle  Vorzüge  seiner 
Vorgänger  zeigt.  Aug.  HeUendterg. 

Ilappold,  .L,  Chrcstomatliic  uns  latciiiisrhen 
Klassikern:  HphW.  14  S.  443  f.  Das  Buch  ist  für 
Bchriftlicbc  Klasscnabersetzuugeii  zu  empfehlen.  Franz 
Müller. 

Uibbeck,  Otto,  Ein  Bild  seines  I«ebens  ans 
seinen  Briefen  1846-1898:  hC.  16  S.  530-532.  In 
allen  Hauptsachen  verdient  die  Sammlutig  den  lautersten 
Dank  aller  Schüler  und  Freunde  des  Verstorbenen. 
li.  — Dass.:  Ö Lid.  7 S.  208.  Eine  erfreuliche 
Lektüre.  //.  Schenkl. 

Schmidt.  Max  C.  P.,  Realistische  Clirestoniathic 
aus  der  Ijittcratur  des  Klossischcu  Altertums, 
j HL  Blich:  Hph  W.  14  S.  438-440.  Man  ist  sehr  ge- 
neigt, einer  mit  so  viel  Geschick  und  offenbar  con 
amorc  lictnebonen  Suclic  einen  guten  Erfolg  zu 
wünschen.  0.  W ef/een/el«. 

Schneider,  G.,  Schülerkommentar  zu  Platons 
Apologie  des  Sokrates  und  Kriton  nebst  den  Schlufs- 
ka])ilctii  des  i*hädoii:  Hiv  di  fU.  XXX,  1 S.  160. 
Förderlich,  aber  Einleitungen  zu  Kriton  und  Pliädon 
wären  erwünscht.  A.  Htdeamo. 

Showerman,  Gr.,  The  great  mothcr  of  the  gods: 
/i'ir.  (/<  /?/.  XXX,  1 S,  161  f.  Fleifsig,  doch  hätte 
Rajip’s  Bearbeitung  in  Roschers  licxikou  mehr  her- 
vorgohoben  werden  sollen.  A.  Hainauw. 

Vcrgils  Aencis  nebst  ausgewülütcn  Stücken  der 
Bncolica  und  Georgica.  Für  den  Schulgebraiirh  lier- 
ausgogeben  von  IF.  Kloucek.  4 Aufl.:  HphW.  14 
S.  444.  Das  Lexikon  ist  sehr  sorgfältig  aus  dem 
Lesestoff  zusamnicngctrageii.  Franz  MiVlcr. 

A'crgilii  Bucolica  et  Georgica  ediJit  Galtriel 
Findig:  HphW.  14  S.  444  f.  Die  Ausgabe  bringt 
den  klar  gcdnickten  Text  in  selbständiger  Gestaltung. 
Franz  Müller. 

W’ailz,  Hans,  Das  pseudotcrtullianische  Gedicht 
adversus  Marcionem:  l/C.  16  S.  530.  Wird  in  der 
Hauptsache  beifällig  besprochen. 

v.  Wilamowitz-Mocllciidorff,  U.,  Griechisches 
Lesebuch:  Df^E.  15  S.  912-917.  H.  r.  .Irnim  er- 
wartet von  der  I.«ektüro  des  Buches  liohcn,  Ober  die 
Schule  hinaus  fortwirkenden  Segen;  dieVorhemerkungen 
werden  selbst  dem  fertigen  Gelehrten  vielfach  nützlich 
zu  lesen  sein. 


Aoaddmle  des  inioriptioni  et  bellei-lettrai. 

21.  März. 

S.  Roinach  bespricht  Lucatms  Pharsalia:  ‘Si  veris 
magna  paratur  Fama  honis  et  si  succcssu  midn  remoto 
Inspicitur  virtiis,  qutdquid  laudamns  in  ullo  Maioruiu 
fortuna  fuiV  und  schlägt  vor  Sors  una  fuit;  Brdal 
verteidigt  die  überlieferte  Lesart. 

26.  März. 

Foucart,  Griechische  Inschrift  aus  Memphis, 
Khreiidukret  der  Idumeer  für  Dorioii. 


Digitlzed  by  Google 


701 


70-2 


IS.  .Iiiui.  WOrHKNSrimn-T  FOh  KLASSISC'IIK  ?niLOL<MiIE.  um.  No.  a.\ 


Zur  Äldobrandiniichen  Hoobieit. 

C.  Robert  hat  iin  Ikrmes  1!)00  (.\rcbäulogischo 
Nacliicse  S.  (>b7  ff.)  die  Krkiilrung  des  früher  sovied 
genannten  ^Vandgellt.tldcs  in  neue  lialnien  gewiesen, 
indcjn  er  die  Szenen  im  und  vor  dem  Gemach  der 
Jungfrau  im  cUerlichen  Hause  s}dclen  liefs  und  den 
nackten  gebräunten  Jüngling  als  llymenaios  unsah; 
und  dadurch  ist  das  Bild  wieder  mehr  in  den  Vorder* 
grutid  getreten.  Als  erste,  wenn  auch  nicht  auf 
archäologische  l'reue  Anspruch  machende,  Reproduktion 
der  Aldubranditiischcn  Hochzeit,  die  Ende  des  Jahre» 
160G  auf  dem  Ksituilin  gefunden  wurden  ist,  hatte 
man  bis  jetzt  die  farbige  Nacbbildiiug  angesehen, 
welche  Nicolas  Poussin,  der  seit  1G24  in  Rom  eifrig 
dem  Studium  und  der  Reproduklion  von  Antiken 
oblag,  gemaebt  hat,  und  die  sich  im  Palazzo  L>orin 
betindet  (Über  die  Ropruduktioneii  siehe  Kuerster  in 
der  Archiiolügisclien  Zeitung  XXXII  (N.  F.  VII)  1875 
S.  80  ffj.  Nun  ist  eine  bis  jetzt  uiibckatiute  Wieder- 
gabe des  berühmten  Wandgen.4Udes  nnfgetaucht,  eine 
fluchtige  Skizze  zwar,  aber  beuebtenswert.  Denn  sie 
rührt  von  dem  grofsen  iiicderlüiiüischen  Meister  Anton 
van  Dyck  her,  und  sie  ist  ein  oder  zwei  Jahre  vor 
der  Ankunft  Poussins  in  Rom  gezeichnet,  so  dafs 
wir  sie  als  die  älteste  Reproduktion  ausehen 
konneit.  In  dem  von  UoncI  Cust  (I/^ndon,  George 
Bell  tfe  Sons,  1902)  teilweise  herausgegebenen  Skizzen- 
buch, das  van  Dyck  während  seine»  italienischen 
Aufenthaltes  1621  — 1627  angelegt  hatte  und  das 
jetzt  der  Sammlung  des  Duke  of  Devonsbire  in 
Chatsworth  angehört,  ist  die  Aldobrandiiiischc  Hochzeit 
auch  zu  finden.  Das  Format  des  Buches  reichte  dem 
Maler  nicht  für  ein  gänzliches  Nebeneinander,  so  ist 
manches  in  die  Hohe  gerückt,  ohne  aber  dafs  man 
im  Zweifel  Uber  die  dreifache  Gliederung  zu  sein 
braucht.  Febr.  1622  kam  van  D>ck  nach  Rom  und 
im  I^ufc  des  Jahres  1623  noch  einmal;  in  dieser 
Zeit  mnfs  er  die  Skizze  aiigcfcrtigt  haben.  Ich  habe 
die  Originalphotograpbiccn  der  Aldohrandinischeu 
Hochzeit,  den  BartoliVhen  Stich,  van  Dycks  Feder 
Zeichnung  und  den  bei  Foerstcr  in  der  Arcliäologischeii 
Zeitung  enthaltenen  Bericht  über  die  erst  ihl5  wieder 
entfernten  Übermalungen  mit  einander  verglichen:  es 
scheint  mir,  dafs  van  Dycks  Zeichnung  gemacht  ist, 
ehe  die  ÜbormaluDgen  stattgefunden  halten.  Nur  hat 
auch  bei  ihm  die  Figur  gleich  ret'lits  vom  Hymenaios 
eine  Mütze  statt  bebändertem  Haar.  Leider  sind  ge- 
rade diese  Figur,  dann  die  Salbenspcnderin  (Charis), 
und  die  zwei  andeni  weiblichen  Figuren  rechts  sehr 
fluchtig  gezeichnet;  die  zwei  Begleitfiguren  der  linken 
Abteilung  bei  dem  'Weihwasserspreogkesser  (so  Robert) 
oder  der  hochstehcnilcu  Wasserschale  hat  van  Dyck 
als  männliche  Figuren  aufgefafst;  ßiondi  und  Guattani 
batten  sie  schon  als  Camilli  erklärt.  Das  ilaudtiicli 
hängt  weiter  herunter.  Die  Möglichkeit,  dafs  vor  der 
Übermaluug  van  Dyck  noch  manches  gesehen  hat, 
was  jetzt  verblichen  ist,  ist  vorhanden;  nur  am  Original 
im  Vaiican  ist  dies  mit  Sicherheit  zu  vergleichen.  — 
In  der  Zeit  nach  dem  Funde  hat  man  die  Aldobran- 
dinisebo  Hochzeit  für  eine  römische  angesehen;  der 
niederländische  Meister  hat  z.ugeschricben : sposaUtio 
degli  Romani  aiilighi;  se  vede  nel  giardino  di  Aldo* 
braudiuo  dipinto  in  frcsco  auticbo.  Von  Farbbczcicli* 


nungen  findet  sich  *bianco*  bei  den  Gewändern  der 
Braut  (A^^rxä  n^nXa  Kur.  Alk.  931)  und  der 
Frau  mit  dem  Fächer  (Brautmutter),  heim  Ge- 
wand der  Aphrodite  oder  Peitho  ‘pavonazzu’,  beim 
Bett  stellt  ‘il  letlo,  divorsi  colori*.  Roberts  Kr- 
kläruiig  wird  Dicht  erscliüUort,  wenn  man  die  van 
Dycksche  Skizzicrung  studiert;  um  so  sicherer  mufs 
die  Szene  im  jungfräolichen  Gcmacli  spielen,  wenn 
die  linke  Abteilung  mit  einem  letzten  Bad  der  Braut, 
zu  timn  hätte,  wie  vaii  Dyck  anzunehmen  schien; 
denn  die  Art,  wie  die  Brautmutter  eintauelil,  ist 
wänncprüfiuul.  Das  Besprengen  der  Braut  mit 
Weihwicsser  hat  ja  auch  Robert  nur  als  Auswegs* 
hypotlu'so  hingestellt.  Ist  denn  ein  Fnfsbad  der  Braut, 
che  sic  sieh  zum  Huchzcitsziigc  (//o/j;rr), 
s.  Sticotti  in  der  Festschrift  für  Benndorf  S.  181  ff.) 
bereit  muclit,  und  wie  man  es  auf  dom  läiuvre 
Relief  (Reinach  Rep.  1 S.  91>  sieht,  ausgeschlusseii? 
D.is  griechische  Vorbild  der  Aldohramlimsrbcii  Hoch- 
zeit hat  sich  römische  Zusätze  und  Abänderungen 
gefallen  lassen  mOs.sen  und  griecliischo  und  römische 
HtK’lizcitsgcbräuclie  sind  vermutlich  darauf  nicht  ganz 
auseinander  gehalten.  Die  Fufswaschiing  der  Braut 
ist  übrigens  altimlogermanischer  Gebrauch  (s.  Krnst 
Samter,  Familienfeste  der  Grieclieii  und  Römer  S.  4 
und  16).  Die  Zeit  aber,  aus  der  das  griechische 
Vorbild  der  Aldobrandinischcn  Hochzeit  stanint,  mag 
das  4.  Jnlirhumlcrt  sein.  Fr.  Winter  (Innsbruck) 
hat  in  dem  vor  kurzem  erschienenen  1.  Jahresheft 
de»  österr.  archäolug.  Instituts  für  'Alt!»  und  Aphro- 
dite’, Wandgemälde  aus  der  Casa  del  Citarista  in 
Pompeji,  die  Abhängigkeit  von  einotn  Original  des 
4.  Jahrhunderts  nachgewiesen.  Die  .Vhnlichkeiten  in 
der  Gruppierung  und  im  Detail  zwischen  der  Aldo- 
brandiiiischen  Mittelgruppc  inkhis.  Charis  und  Ilyme* 
naius  und  der  Pümpejanischen  'Ares  und  Aphrmlite' 
sind  auffällig;  das  4.  Jahrlmndert  hat  man  ja  auch 
aus  andern  Gründen  für  die  Aldobramiiiiische  Hoch- 
zeit angenommen. 

Für  die  klassische  Philologie  und  Ärchäologio 
Interessantes  habe  ich  in  den  von  Lionel  Cust  re- 
produzierten van  Dyckseben  Skizzen  sonst  nichts  ge- 
funden, wenn  man  nicht  die  sogenannto  'Amore  pro- 
fane c sucro'  Tizians  hlerhcrzichen  will,  die  Lionel 
Cust  fest  und  sicher  als  'Venus  und  Medca*  bezeichnet. 
Franz  Wickhoff  hat  zuerst  (Jahrbuch  <ler  preufs. 
Kunstsammlungen  XVI,  1895)  diese  Deutung  unter 
Hinweis  auf  Valerius  Fiuccus  Argonauticon  VH  194 
— 406  gebracht,  iler  Engländer  Claude  IMiilipps  .sie  im 
Port folio  (1897  S.  38  und  1898  S.8  «.  29)  Übernommen. 
Eine  im  vorige«  Jahre  zum  Vorschein  gekommene 
Pariser  Ausgabe  des  Valerius  Flaccus,  die  üeu 
Borghcscschen  Tizian  als  Titelblatt  trägt  und  die 
noch  zu  Tizians  I..cbzeitcn  (1550?)  gedruckt  ist, 
spricht  auch  nocli  dafür,  dafs  der  Symbolismus  iii 
der  Erklärung  <lcr  sog.  ‘.\more  profano  e sacro’  ver- 
geblich sich  abgemfliit  hat,  und  dafs  der  herrliche 
Tizian  ‘Venus  überredet  Modea  mit  Jason  zu  fliehen’ 
vorstelU  (s.  jetzt  auch  Wickhoff,  Jahrbuch  der  pomp. 
Kuiistsanimluugon  1902  $.  122). 

München.  Hax  Maat. 


VuMhlwofUii^iiM  lUiiSakUitfi;.  l'rof.  l>r.  IL  Urubttuu,  FrieUuitau. 


703 


18.  Juni.  WoniKN.SCHRIFT  FÜR  KLASSISCHB  PIJILOLOOIE.  19Ui  No.  25, 


704 


ANZEIGEN. 


K.  Verlatc.  II.  Ilt-yfflder,  Horllii  SW. 

Soeben  erf^eliienen: 

Die  romantisclie  Schule. 

Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  deutschen  Geistes. 

V'on 

Rudolf  llaj  m. 

Neuer  Abdruck,  cheiiiltich  verrielfiltlgt. 

Wil  Seitcu  gr.  10  Mk. 

Elfi  klfiislsobes  Werk!  Seit  Jahren  vergrUfea. 

Cm  der  Ht)dnut>rmli*ii  NnchlrMi;«'  csmeicpn  itu  krknnpit,  einw  kl«*in«  AmsMliI 
Aiil'  dt*m  WcKu  duii  Ku|>i«>drucki«i>  h<-riCi'«trllt  wn^c|«^n, 

Aus  meinem  Leben. 

K r i n n e r u ii  i;  c n 

von 

Bndolf  Haym. 

A u H <]  c m \ u c li  I a f H Im*  r a u .h  g 4*  g c h o ii. 

— — Mit  2 BlldnlsHOD.  — 

20  Itogoi)  4 Mark,  gi‘luin(l<‘ii  f»  Mark. 

Mit  l'rofeKHor  Hutlolf  llayiii  in  Halle  a.  S.  ist  ini  Hl.  LOhmis* 
jjilire  ein  !ier\orrageinler(ielelirter,  eia  glanxeuder  SeliriftstelU^r  uiid 
iiaiiiliaftiT  Politiker  kür2lie}i  (‘otsclilal'eii. 

II  Es  sei  nur  erinnert  an  seinen  Einflurs  auf  die  studierende 
Jugend,  an  seine  Bedeutung  als  Verfasser  der  Werke  „Wilhelm  von 
Humboldt*',  „Hegel  und  seine  Zeit",  „Herder",  „Die  romantische 
Schule"  sowie  an  seine  Thitigkeit  als  Mitglied  und  Historiker  der 
I „Deutschen  Nationalversammlung"  zu  Frankfurt  a.  M.  Im  Jahre  1648. 


K.  tiiiertiicni  V'erliiK,  II.  llovfelder,  Berlin  SW. 

Paraphrasen 

von  Brielen  Cicerni  zu  lateinischen  Stilibungen  in  Prima 

von 

llr.  Friedrich  PiilKolt, 

hircktor  de«  Küttiitl.  (iytnniuiianii  xq  HricK- 

7H  Seiten  gr.  8*.,  karr.  1 3Iark. 

Ausgewählte  Briefe  Ciceros 

mul  seiner  Xeit^enos.*jen. 

Zur  pjiifUbrung  in  das  VersUndnis  des  Zeitaltei'S  Cireros. 
Uerausgegeken  von 

Professor  l)r.  Fr.  Aly, 

Direktor  de«  KüniKÜchen  (»ynniuiiiiina  xu  Marburg. 

Fflnfte  verbesserte  Auflage. 
l.fK)  Mk.,  geb.  2 Mk. 

Anmerkungen  hierzu  für  d«?n  Si^bnlgebraiiclu  llerau«gegebeii  von 
Prof.  l)r.  Fr.  Aly.  Kart.  M.  I,(k». 


R.  Baerlnert  Verlag,  H.  Heyfelder, 
Berlin  SW  ^ 

Soeben  crHcliieneu: 

Manual 

of 

School'ConTersation 

A Collection 

ot 

Terms  and  Plirases, 

lUKid 

in  Teaching  English, 

by 

UiinIiiv  nutzer, 

nt  thv  Haid.'Ib.r.  OI.err.nl- 
»chiili». 

I.  KxpreMaions  u-»pd  by  tbe  Maj.t«‘r 
II.  • • - Pu|hU. 

III.  (ifAnimar. 

(jebum)en  1,80  M. 

Kürzlich  erHcbionen: 

Manuel 

ilc 

CinvertatiDii  acolaire. 

KconoU 

de 

Termes  techniques 

poiir 

l/eiisri^ncincnt  da  Tran^als 

|.ar 

(iiistav  Sclimltlt. 

Pruti'8««‘ur  it  l*<lby>rr«Al«c)iulf  do  IleideU 
kn-nt. 

(jobiimicn  1.20  M. 

La  clef 

<lc  In 

CoDversatioD  franc^ise 

j»«r 

LouIn  JitifiTurdc, 

Profenifur  dn  trativai»  A Berlin,  rtiargt* 
d<>«  cuur»  de  cnDvert^tion  frsnvnUw 
II  In  .Knl»er  Wükelm'*-Ak«deiDit«~. 

Dcnxicnio  edition.  2.  M. 


R.  Gaertners  Verlag.  H.  Heyfelder, 
Berlin  SW. 

Der  hleibeade  Wert  des  LankNi. 


Von 

Trof.  Dr.  C.  BeUivlaoh, 

Diroktur  de«  Kouigl.  Kiii*erin-.kngn«ta> 
OjrmniMiuiuii  ku  t'barlottenbara. 

1,2t»  Mark. 


H.  Gaenuurs  Vorlag,  U.  Uuyfeider,  Iho-liu  SW. 


Druck  von  Leonhard  Siiuiou,  Oorliu  SW. 


Digitized  by  Google 


WOCHKNSCIIRIbT 

FÜR 

KLASSTSCHK  PHILOT.OGIE 


llF,RAL’>»(iE(iEr.E.\  VON 


Zn  b«ti»hcn 
4«n:li  «II* 
SMtili«n4]1nii(e:i 
•Ml  ?e«llMt*r. 


GEOUO  AM)  II  ES  EN,  HANS  DUAIIEIM 

L’Nll 

KJIANZ  II  AU  DER. 


i’TMk 

vtciirljaliriicb  ä . K 
InMrate 
Zeile O.SS. 46 


19.  Jahrgang. 


Ut'rliii,  25.  Juni. 


1902.  No.  26. 


Jt07*n0ioiMt  uml  Ano^g*mi 

Prosot>offrn|>hia  Attica,  cd.  J.  Kirvbncr.  1 llt. 

Wlo^*r) "'6 

J.Slriycowiki.  Der  Bilderkreis  des  Rneehiiiclivn  Phy> 

sioU>(os  <0.  Thiele) <tll 

W.  Wartenberg,  ÜbiiDKMlüeko  jnim  ('ixTSeixeii  ins 
l«•U]iui«l'be  im  Aosrhrnfs  »n  die  rnearltsktdre  <A. 

Uerksey) 711 

712 
714 


J.  Tbikötter,  Nroe  Hymuen  Drabrlni)  . . 
P.  Csaer,  Woher?  und  Wohin?  (O.  Weifscnfols) 


D"] 


- .-V» 

_ ifh<»  Woeliensrhrift.  20.  — Pas 
• Uymiiiudiint  XUl,  2.  — (lymnuiuni  l—Q. 
— HUtoriM'he  /'  lUclintt  1.  — Revue  Hu  l'iuKtraotum 
l>ubU<|uo  en  |{•■l^i•ln•:  XLV,  2 — Moomoayiiä  XXX.  1. 
— AUienaeum  — The  AmericAn  joomal  of  nbilo* 

lugy  XXII.  4 

- IVrre^rAni« 

UiUnlMnii'n:  (.},  Andreseo,  Kene  lycanngen  in  Tscitcu 
Annalen.  11.  >-  K.  W ün  soll . Dne  Hclhonrner  Kiitgramm. 
— I.jindbaas  eines  vorgcscnii-btliehen  H<-rr»cbon  von 
Pbaostns  


Die  DcrreD  Verfasser  ron  rroi;rammen.  DiRiicrtnUoneQ  und  socstii^cn  Gele^nheitäschriftcn  werden  i;ebeteu, 
ileze)i8iuusexeiu|iUre  an  K.  Gaertners  Vorlagabucbbandlung,  Berlin  ISVV.,  SebCiiobert^örAtr.  elueeuden  zu  wollen. 


Rezensionen  und  Anzeigen.  | 

Prosopograpliia  Attica,  cüiüit  Johannes  Kirchner.  | 
Volamtn  primns.  Bcrolini  1901,  lypis  cl  impciisis  | 
G.  ücimeri.  VllI  u.  G03  S.  gr.  8".  24  JL 
Den  klassischen  Philologen,  nein,  allen,  die  sich 
mit  dem  griechischen  Altertum  beschUftigeu,  hat 
sich  zum  Weihuachtsfest  des  vergaugeueu  Jahres 
ein  lang  gehegter  Wuusch  erfüllt.  Dafs  Joh.  E. 
Kirchner  au  einer  attischen  Prosopographie  ar* 
beite,  war  weiteren  Kreisen  seit  Ostern  1890  i 
durch  den  Jahresbericht  über  das  Kgl.  Friedrich  | 
Wilhelms'Gyinnusium  zu  Derliu  bekannt.  Als  ; 
wissensebaftiiehe  i^üage  brachte  dieser  damals 
Ih-osopo^raphiaf.  Atlicae  fpecimt>n  vom  ordontl. 
Lehrer  Dr.  J.  E.  K.  Quam  wl  con/ieiendaitiy  hiels 
es  darin,  univerna  frre  materifs  a nobüi  coupesta  e»t.  \ 
Dills  der  Verfasser  weiter  rastlos  thätig  sei,  sich  { 
um!  seiner  Aufgabe  das  gesamiuelie  Material  wie 
das  immer  wieder  neu  dazukommendo  ia  eindriu- 
gender  Bearbeitung  imtorthau  zu  macben,  das  ‘ 
bewiesen  dem  Achtsamen  viele  Abhandlungen  über 
prosopograpliische  nml  chronologische  Fragen  und 
Be.spreohnngcn  eiuschlUgiger  neuer  Arbeiten  in 
verschiedenen  Zeitschriften,  auch  z.  B.  in  dieser 
Wochenschrift 

Nnn  ist  die  Hieseuarbeit  fertig.  Zunächst  liegt 
die  erste  HrdfU*  vor,  ein  iiulserst  stiittlieher,  mit 
kluger  Anwendung  aller  typographischen  Hilfs- 
mittel tadellos  deutlich,  scharf  uud  sauber  ge> 
druckter  Band  — *vou  dem  Helm  zum  Krauz 


spielt's  wie  Sonncnglanz’  — ; aber  auch  die  zweite 
Hälfte  ist  bereits  im  Druck  und  wird  in  diesem 
Jahre  iiocli  erscheinen.  Das  Ganze  mufa  als  ein 
Werk  riihmliclisten  Floifses,  umfassender  Gelehr- 
samkeit, bewunderungswürdiger  Akribie  bezeichnet 
wcrdmi,  das  dem  uuennüdiiclien  Verfasser,  einem 
XakxiyitQO^,  zur  höchsten  Ehre  gereicht.  Mit  ihm 
triceno«  ternon  atmos  uiticuitjue  homiuü  aeta(i  tri- 
bne/tti»  begrufsen  wir  dies  opua  sedecim  abhinc  an- 
nos  incohatum  als  die  reife  Frucht  unzähliger 
mühevoller  Stunden  eines  halben  MeiiHclienalters. 

Das  oben  erwähnte  Specimen  ha!>e  ich  in  die- 
ser Wochenschrift  (1890  No.  49  S.  1332  sqtj.)  be- 
sprochen. Vielleicht  darf  ich  aus  jener  Anzeige 
einiges  über  die  Einriebtiiug  des  Werkes  hier 
wiederholen  und  angesichts  der  vollendeten  Arbeit 
ergänzen.  Die  Prwopographia  AUiea  euthalt  in 
fortlaufender  alphabetischer  Heihenfolge  die  Na- 
men aller  attischen  Bürger  und  Bürgerinnen,  die 
lins  irgendwoher  bekannt  sind,  mögen  sie 
oder  iiiügeu  sie  (Hgh  im  Besitze  des  Bürgerrechts 
gewesen  sein.  Der  vorliegende  erst©  Haiid  umfafst 
die  ßuebstaben  A bis  K einsciiliefslich  und  w'eist 
fast  neuntausend  Nummern  (geuau  8909)  auf.  Die 
zeitlichen  Grenzen  bestimmte  da.s  Vorwort  des 
8pecimeu  durch  die  Worte  iudt  a firima 
memoria  mqne  ad  Anpmti  aetatem.  Jetzt  sagt  die 
Pmefatio  über  den  Anfaiigstermin:  inde  ab  orcAo«* 
ttbm  deeenualibn*.  Aus  naclicliristllehür  Zeit  sind 
nur  solche  Personen  aufgeuummon,  deren  \'er- 


Digilized  by  Google 


707 


2.').  Juai.  WOClIEXSniRIFT  FÜR  KLASSISCHE  PHILOLOGIE.  1Ü02.  No.  2C. 


70  8 


waodtfichafl  mit  Familien  früherer  Zeit  bczengt 
ist.  Der  Verfasser  giebt  selbst  zu,  dafs  unter  den 
I’ersoncn,  deren  Demotikon  nicht  überliefert  ist, 
Nicht-Attiker  »ein  kdnnen.  Aber  er  hat  recht 
darau  gethan,  sie  uicbt  auszuschliefseu,  wenn  ihre 
Ziigohörigkcit  zu  Athen  wahrscheinlich  war. 

Die  Erwähnung  der  Demos- Hezeichuung  läfst 
mich  hier  gleich  einen  andern  Punkt  zur  Sprache 
bringen.  Ursprünglich  sollte  jeder  Demos  seine 
besondere  alphabetische  Liste  haben;  diesen  Insten 
sollte  eine  «lerjenigen  Personen  folgen,  deren  engere 
Heimat  unbekannt.  Dieser  anfangs  in  AusHicht 
gcnuinmeueu  Anordnung  gegenüber  erlaubte  ich 
mir  a.  a,  0.  einen  Gegenvorschlag.  Ihn  hat  der 
Verfasser  nicht  angeuommen,  mit  Fug  und  Recht, 
denn  er  hat  die  Unbequemlichkeit  weit  einfacher 
zu  vermeiden  gewufst.  Ohne  Rücksicht  auf  den 
Demos  sind  jetzt  die  Namen  aller  Rürger  alpha- 
Wtisch  geordnet.  Anhan^weise  sollen  im  zweiten 
Hände  Demeu- Listen,  die  nichts  als  die  Namen 
und  Nummern  des  Hauptverzeichuisses  enthalten, 
übrigens  auch  eine  Archouten-Tafel  gegeben 
worden. 

Rctrachten  wir  nun  die  einzelnen  Nummern, 
so  folgen  in  jedem  Artikel  dem  vollständigen  Na- 
men (1.)  die  QuollensteUcn,  also  Citatc  aus  antiken 
Schriftwerken,  Hinweise  auf  die  grofseu  Inschriften- 
und  Münzeupublikatiouen,  Anführungen  zahlreicher 
zerstreuter  Veröffentlichungen.  Dafs  auch  die  Na- 
men aus  den  Urkunden  aufgenommen  sind,  welche 
sich  bei  den  attischen  Rednern  eingelegt  fiuden, 
wird  den  nicht  überraschen,  der  Kirchners  wohl- 
begründeten  Standpunkt  in  dieser  Frage  kennt 
(cf.  z.  H.  Wocheuschr.  1893  No.  11  S.  1105  sqq.). 
— Den  Qaellenstellen  schliefsen  sich  an  (2.)  ge- 
naue Angaben  über  die  Schreibimgen  des  Namens 
in  den  vorher  genanuteu  Quellen.  Ein  'AQxntXt^q 
(•yoqiiuo^  ist  z.  B.  aus  vier  Insclirifteu  1 
bekannt.  1.  und  2.  zeigen  ihn  als  0.  I 

0.,  3.  als  10-  0-]t  4.  als  [AQ]x*xlr^i 

0.  0.  — Es  folgen  (3.)  diejenigen  Dinge  in  knap- 
per Darstellung,  quae  vel  certa  sunt  vel  cum  aliqna 
prohal>ilita(e  de  »hujulU  hominibue  proferri  poesunl 
indicaliHf  ui  modo  nota  aunt^  ieiiiporihH»^  und  (4.), 
wo  es  nngiug,  Familieu-Stammtafelu.  Der  Kenner 
der  Probleme  wird  hier  scharfsinnige  Ergänzungen 
von  Inachrifteu,  neue  chronologische  Fixierungen, 
ßeziehungoii  bisher  nicht  verbundener  Zeugnisse 
auf  eine  Person,  Zn8atnmeDfa.ssungcu  einzelner  zu 
Familieugrupj>en,  Verstärkungen  und  Abweisungen 
von  Hypothesen  anderer  in  Menge  finden.  Zur 
ersten  Orientierung  aber  über  eine  Persönlichkeit 
Athens  gieht  es  nicht  nur  kein  besseres  Hilfsmittel, 


sondern  ist  auch  keines  denkbar.  Kirchner  lehrt 
ebenso  knrz  wie  vollständig  alles,  was  mau  von 
einer  jeden  Person  nrkundlich  weifs,  und  von  wem 
und  wo  die.H  Wissen  behandelt  und  verarbeitet 
worden  ist.  Die  Litteraturangnben  gehen,  fast 
möchte  mau  sagen:  selbstverständlich  bis  auf  die 
neueste  Zeit.  Ja,  wenn  ich  hinter  einer  chrono- 
logisclien  Angabe  zu  einem  xtapixoq  dyia- 

tbv  dyuiva  röiy  (No.  6781)  in 

Klammern  nur  den  Namen  Pomtow  lese,  scheint 
mir  fast  die  zur  Zeit  des  Druckes  des  28.  Bogens 
der  P.  A.  noch  nngelmrene  ailorneueste  Litteratur 
vorzuspuken  (etwa 'Delphische  Chronologie*  p.  38?). 
Wie  rührig  Kirchner  weiter  gearbeitet  hat,  bewies 
mir  stellenweise  Vergleichung  der  eutsprechenden 
.\riikel  im  Specimen  und  im  vorliegenden  Baude. 
Der  Leser  der  alUni  Klassiker,  sei  er  Philologe 
im  engeren  Siune,  sei  er  Archäologe  (denn  auch 
die  Ikonographie  kommt  zu  ihrem  Rechte)  oder 
Historiker  u.  s.  f , hier  findet  er  das  Wissen  der 
(legenwart. 

Natürlicli  schlißt  man  zuerst  die  berühmten 
Männer  auf.  Im  Buchstaben  A (2810  Nummern 
auf  187  Seiten)  ist  folgenden  mehr  als  eine  Druck- 
seite gewidmet:  Aischines,  Aischylos,  Alkibiades, 
.Andokides,  Aiidrotion,  Antiphon,  Apollodoros, 
Aristeides,  Aristogeitou,  Arisiophanes.  Ihre  Be- 
handlung bot  dem  Verfasser  besondere  Schwierig- 
keiten, Aber  auch  ihnen  gegenüber  bat  er  sicher- 
lich erreicht,  was  er  erstrebt  hat  und  worüber  er 
sich  S.  VIscp  folgeiidermafseu  ausläfst:  iVon  fii/n'l 
operae  etudnque  coHocucimue  iu  euarraudie  vdis 
/tomiuum  illngtrisgimorum,  Thueydidum  dieo^  ArUto- 
pUauumy  Plulotiwn.  Qua  in  re  moleg  iugene  eo«- 
genta  a gchoUagtis  et  grmnmalicis  vera  falsaque 
commigi'tntdnig  pertusirauda  erat  Iiomlmwiqnc  doc~ 
tornm  omuium  suecnlomm  animadvergioneg  ^.rami- 
uandae.  Cnius  negotii  fruclnm  non  in  eo  pogitum 
reperieg^  qnod  nova  indagata  ged  qnoil  trita 

notaque^  quae  tarnen  e»ae  minoris  ßdei  vUlebautur,, 
omigga  gunt  et  expuueta. 

Aus  dem  (icsagtcu  wird,  so  hoffe  ich,  zur  Ge- 
nüge herrorgehen,  dafs  wir  es  mit  der  Leistung 
eines  Mannes  zu  thun  hal»eu, 

r«  ndctiq 

ev  f/dj  Gotfif!^  xnoltr^poGvvfimv 
Dabei  wollen  wir  aber  nicht  vergessen,  dafs  wir 
ihr  Erscheinen  auch  der  Mimificeuz  der  Berliner 
Akademie  und  der  nm  unsere  Wissenschaft  so  viel- 
fach verdienten  Firma  Georg  Reimer  verdankeu. 
Aus  einer  solchen  Gabe  erwachsen  dem  hmipfänger 
jedoeli  auch  Pflichten.  Wer  fortan  über  eine  Per- 
sönlichkeit der  athenischen  Geschichte  etwas  zu 


Digitized  by  Google 


700 


25.  Juni.  W()('HKNS(MIUIKi  VlUi  KLASSlSrHK  10<K>.  No.  26. 


710 


lernen  und  zu  lehren  Imt,  er  wird,  meine  ich, 
nicht  nur  sich  selbst  schaden,  wenn  er  nicht  von 
diesem  Urkumlenhuch  ausgeht,  er  wird  vielmehr 
geradezu  vcrpÜichtet  sein,  dies  zu  thun.  Daraus 
folgt  aber  weiter,  clals  di©  1‘rosopopraphta  Afttra 
hinfort  in  jeder  philologischen  und  historischen 
Rüchcrei  sich  finden  mufs.  Ich  lege  vor  allem  den 
Verwaltern  unserer  G^mimsialbibliotheken  ihre 
Beschaffung  dringend  ans  Herz. 

Eberswalde.  Hermann  Winther. 

Der  Bilderkreis  des  griechiicben  Pbysiologus,  des 
Kosmas  Indikoplonstos  und  Oktatcnch  nach 
Handschriften  der  Hibliothek  zu  Smyrna  bearbeitet 
von  Josef  Strzygowski.  Mit  40  Lichtdrucktafclu 
und  3 Abbildungen  im  Texte.  I^ipzig  1829,  Teubner. 
{Zugleich  2.  Heft  des  Byzantinischen  Archivs,  Lerausg. 
von  Krunibachcr.)  VIII  u.  130  S.  gr.  8”.  12 

Die  Zahl  der  Publikationen  inittelalterlicher 
und  spätautiker  Hilderhaudichriften  nimmt  stetig 
zu.  Immer  greifbarer  tritt  uns  in  den  Editionen 
der  letzten  Jahre  und  so  auch  iu  dieser  das  mitteh 
alterliche  Buch  als  individuelles  littcrarisöhes 
Sunderprodnkt  entgegen,  das  der  im  Altertum 
und  in  der  Neuzeit  herrschenden  mechanischen 
VcrvieinUtigung  entrückt  ist.  In  den  liilderhand- 
Schriften  finden  wir  diese  Originalität  noch  ge- 
steigert dadurch,  dafs  nicht  mir  das  Bild  vom 
Text,  sondern  auch  der  Text  vom  Bild  abhängig 
wird  und  beide  erst  ein  Ganzes  ergehen. 

Im  vorliegenden  2.  Hefte  des  Hyzautinischeu 
Archivs  bringt  der  erste  Kenner  byzantinischer 
Kunst  die  Bearbeitung  und  teilweise  Publikation 
einer  Handschrift  aus  der  Bibliothek  der  evan- 
gelischen Srhulo  zu  Smyrna  (Signatur  B 8).  Es 
ist  eine  Sammelhatidschrift,  die  ein  vollständiges 
Lehrbuch  der  Natnrknnde  aus  dem  byzantinischen 
Mittelalter  darstellt.  Der  Inhalt  ist  so  mannigfaltig  ^ 
und  kompeadiarisch  wie  etwa  in  den  zahllosen  astro-  | 
nomischen  Sammelbändeu  des  lateinisclien  Mittel-  | 
altera.  Auf  S.  1 — 137  steht  das  Hanptstück,  einer 
der  ältesten  bekannten  Physiologustexte  mit  einer  | 
im  Verhältnis  zu  den  sonst  bekannten  illustrierten 
Pliysiologi  ganz  singulären  Bilderfolge.  Mit  die- 
sem Physioiogn.s  eng  verknüpft  ist  ein  Edelstein- 
bücli  und  ein  kurzer  Traktat  über  das  mit  Edel- 
steinen geschmückte  Gewaml  des  jüdischen  Hohe- 
priestern, ein  knrzer  Absclinitt  über  Salomos  Weis- 
heit als  Quelle  der  Naturfurschmig  und  scliiiefslich 
eine  eigentümliche  Redaktion  der  Ortskunde  des 
Kosmas  ludikopleustcs,  deren  Bilderkreis  etwas 
von  den  bisher  bekannten  abweicht.  — Den  gröfs- 
ten  Kaum  und  das  meinte  Interesse  in  diesem 
Conipendium  beanspruebt  natürlich  der  Physiolo- 


gU9.  In  diesem  erscheint  der  Text  zn  Gunsten  der 
Miniaturen  wlo  etwa  in  der  Wiener  Genesis  viel- 
fach gekürzt;  sein  Wert  wird  vom  Herausgeber 
mit  Hilfe  eines  bewährten  Kenners  der  Physiulogus- 
texte  bestimmt,  er  stammt  aus  der  Familie  des 
von  Pitra  \ genannten  Codex  l’ariwioiis  und  dient 
zur  Sciieidung  der  alteren  und  jüngeren  Bestände 
der  Uedaktion  von  A,  bringt  also  im  ganzen  wenig 
Neues.  Positiven  Wert  haben  nur  die  Bilder. 
Von  der  ganzen  Bilderfolg©  der  Hs.,  148  Minia- 
turen, ist  auf  30  Tafeln,  wie  es  scheint  in  gleieh- 
mälsig  starker  V'erkleiuerung  (eine  geiiane  Angabe 
darüber  vermisse  ich),  eiue  genügeiule  .Auslese  ge- 
geben (ein  Anhang  von  weiteren  10  Tafeln  ist 
einem  Oktateueh  des  XII.  Jahrhunderts  entnommen, 
der  mit  der  Physiologushaudschrift  in  keinem  Zu- 
saimuenhauge  steht  iiud  dessen  Behaudlnng  wohl 
besser  besonders  in  eiiictn  Zoit&cliriftenartikel  zu 
Platz  gekominou  wäre).  Die  Technik  der  Bihler 
ist  mitteliiiärsig,  der  Wert  derselben  rein  typo- 
logisch.  Ihre  kunstgeschiclitlicbc  Stellung  im 
Typenschatze  der  byzantiuisclien  Kunst  zu  er- 
mitteln versucht  S.  in  einer  an  die  sorgfältige 
Besciireibmig  angeschtosseneu  Abhuudlnng  ^Der 
Bilderkreis  des  griechischen  Physiologus’.  Er 
kommt  zu  dem  Resultat,  dafs  die  Haiuhchrlft  für 
die  Redaktion  des  byzantiuischen  Physiologus  im 
■w't’sciitUcheu  nichts  Neues  bietet,  vielmehr  ihre 
Eigentümlichkeit  nur  iu  dem  Verarbeiten  desselben 
mit  anderen  naturkundlichen  Werken  besteht.  Mit 
grofser  Wahrscheinlichkeit  legt  er  dar,  dafs  der 
altbyzautiiiische  Physiologiis  sich  auf  die  Dur- 
stelluug  des  Tieres  und  der  betretfenden  Fabel 
beschränkte,  wie  die  meiste«  bekannten  abeud- 
ländisclmn  Physiologi,  dafs  nach  dem  Bildersturm 
aber  die  biblisch  und  kirchlich  ausdeutenden  Bil- 
der, welche  auch  iu  der  Smyrnahnndschrift  jede 
Fabel  begleiten,  zugleich  mit  den  Allegorien  der 
Psalter  aufkameu.  Danach  wäre  der  erweiterte 
Bilderkreis  nach  842  zuerst  fixiert.  — Schwieriger 
al.s  dieser  einfacli  und  klar  zu  erkeuueude  Sach- 
verhalt ist  die  Untersuchung  über  die  Quellen  der 
Darstellungen,  die  zum  Teil  verständuis’os  kopiert 
sind,  desgleichen  die  Frage  nach  der  Abhängig- 
keit der  mittelalterlichen  Tierdarstellnngen  vom 
Physiologns  überhaupt.  Beide  Kragen  sind  nocli 
nicht  spruchreif  und  von  S.  darum  mit  Vorsicht 
herührt.  Sic  können  nur  geltet  werden  auf  Grund 
: des  ganzen  Materials  der  Physiolngus-lllustrationen, 
I und  zwar  besonders  der  abendländischen.  Ich 
I vermisse  in  S.s  Arbeit  den  Gesichtspunkt,  der  nach 
I dieser  Richtung  allein  weiterfübren  kann,  den  des 
^ Znsiiimncniianges  mit  den  Illustrationen  der  äso- 


Digilized  by  Coogic 


711 


•luni.  WiM'IIHNsniUll'T  yiiu  KI.AS.SI.SCH1-:  PIIILOMHUB.  1902.  No.  2«. 


712 


pinchi'ii  Fabel.  Dazu  bietet  der  abemlländische 
l’liysiologns,  wie  ich  mich  durch  golegcutliche  auf 
Uoldstaubs  Ersuchen  nnternomincue  Prüfling  einer 
Miincheucr  Handschrift  überzeugte,  die  bequeinere 
Handhabe.  Die  Tierdarstclluiigen  und  fabelartigen 
Bilder  iuii.s3eu  herausgelöst  und  für  sich  bearbeitet 
werden.  Dafs  der  Physiologna  auch  in  den  Bil- 
dern orieutalischcm  Eiuflufs  unterlag,  ist  an  sich 
wahrscheinlich,  aber  der  Nachweis  eines  Zusammen- 
hanges zwischen  der  P^xsis  von  Bobbio,  dem  Relief 
von  Seutschi  und  den  Physiologusbildorn  (S.  ‘.12  fl.) 
ist  nicht  erbracht.  Die  Elemente  des  Orpheus- 
bildes sind  ganz  andere.  Die  vier  Tiere  in  den 
Ecken  scheinen  sich  au  die  Darstelluugen  der  vier 
Elemente  anzulehuen  (vgl.  Hermes  ISÖtJ  S.  71).  — 
Aber  auch  vou  den  Tierdarstelluugen  abgesehen 
zeigt  sich  der  Einflufs  oder  vielmehr  das  Fortleben 
antiker  Vorstcllnngeu  und  Typen  namentlich  iu 
der  Darstellung  der  Tage.szeiten,  Quellgottheiten 
und  dergl.  Dies  archaistische  Festhalten  in  der 
Bildoriiberliefernng  ruhender  antiker  Vorstellungen 
ist  vou  S.  noch  nicht  mit  dem  nötigen  Nachdruck 
betont  worden  und  läfst  sich  viel  weiter  verfolgen. 
Sehr  interessant  ist  der  Nachweis,  dafs  der  Phy- 
siologus  mit  seinen  Tierdarstellungen  keinen  Ein- 
lluls  auf  die  altbyzantinische  Kunst  gehabt  hat, 
während  wir  im  abendläudischca  Mittelalter  seine 
symbolischen  Gestalten  dnrehgeheuds  finden.  Aber, 
wie  schon  bemerkt,  auch  der  Eiuflufs  der  illu- 
strierten Tierfabelu,  deren  Bildervorrat  mit  den 
illustrierten  Zoologieen  des  Altertums  eng  verknüpft 
gewesen  sein  mufs,  auf  die  mittelalterliche  Kunst 
ist,  wie  schon  die  Tapete  von  Bayeux  zeigt,  nicht 
gering.  Auf  festerem  Boden  als  die  Untersuchun- 
gen über  den  Physiologus  stehen  die  Erörterungen 
über  Kosmas,  dessen  Bilder  sich  leicht  iu  den  ge- 
läufigen Illustratiousvorrat  dieses  Volksbuches  ein- 
ordnen.  Von  der  ziemlich  willkürlich  und  flüchtig 
redigierten  Bilderfolge  desselben  giebt  S.  eine 
Auswahl  von  G Tafeln,  in  wcleher  ich  das  geo- 
graphisch-naturkundliche Element  neben  dem  sa- 
kralen zu  wenig  berücksichtigt  finde;  vermutlich 
waren  für  S.  Rücksichten  auf  sakrale  Kunst- 
typen  mafsgebend;  auch  so  bleibt  immer  noch 
genug  übrig,  was  den  klassischen  Philologen  an 
der  Publikation  interessiert;  mit  Freude  und 
Dankbarkeit  werden  wir  jede  weitere  Arbeit  des 
rührigen  und  weitblickenden  Forschers  auf  diesem 
Felde  begrüfseu. 

Marburg  (Hessen).  Georg  Thiele. 

Wilhelm  Wartenberg,  CbiingsstUckc  zum  über- 
setzen ins  Lateinische  iin  Auschlufs  an  die 


CacsarlckUtro.  Mit  einem  grammatischen  An- 
hang. Hannover  1902,  Norddcntsche  Verlagsanstalt 
0.  Gocdcl.  VHl,  173  S.  gr.  Geb.  Jt  2.20. 
Seinen  mit  vielem  Beifall  aufgeuommenen  la- 
teinischen Lehrbüchern  für  Sexta,  Quinta,  ()narta 
hat  der  rührige  Verf.  einen  an  das  bellum  gnlli- 
cum  sich  ansehliefsenden  I,ornstofl'  für  die  mittle- 
ren Klassen  folgen  lassen.  Das  mit  pädagogischem 
Ge.schick  verfafste  Buch  zerfällt  iu  fünf  Abschnitte, 
deren  erster,  der  für  Wiederbolnng  und  Ergänzung 
der  Kasuslehrc  bestimmt  ist,  24  gut  in  die  Caesar- 
lektüre eintührende  Stücke  nllgemeiueu  Inhalts 
enthält;  im  zweiten  (Buch  I erste  Hälfte  n.  II  — 
9 Stücke)  wird  die  Tempuslehro,  im  dritten 
(Buch  I zweite  Hälfte  und  III — V — .33  Stücke) 
die  Modnslchre  behandelt;  der  vierte  .Abschnitt 
(B.  \’I  n.  V‘II  — 13  Stücke)  bietet  Gelegenheit  zu 
einer  Gesamtwiederholung,  dem  fünften  sind  latei- 
nische Satzbeispiele  neb.st  Wörtern  und  Redens- 
arten zugewiesen.  Zwar  ist  bei  dieser  Verbindung 
des  grammatischen  Stoffes  mit  der  Lektüre  dem 
Lehrer  ein  bestimmter  Lehrgang  vorgezeichnet, 
indes  besitzt  der  au  den  Caesar  hcrantretende 
Schüler  immerhin  so  viel  Kenntnisse,  dafs  das 
Buch  mit  wenigen  Ausnahmen  auch  daun  benutzt 
werden  kann,  wenu  der  eine  oder  der  andere  Ab- 
schnitt der  Grammatik  noch  nicht  im  Zusammen- 
hänge behandelt  worden  ist.  Mit  Recht  hat  sich 
Verf.  nicht  zu  eng  au  die  Vorlage  gehalten ; alleut- 
halbeu  ist  das  Bestreben  zu  erkennen,  den  Lese- 
stoff so  eiuzurichten,  dafs  er  'durch  eine  andere 
Gruppierung  nnd  Belcnchtung  neuartig  erscheine, 
damit  er  auch  inhaltlich  anziehe  uud  belehre’. 
Das  ist  in  der 'fliat  notwendig:  wenn  der  Schüler 
zwei  bis  drei  Jahre  in  wöchentlich  vier  Stunden 
den  gallischen  Krieg  im  Original  liest  und  in  zwei 
weiteren  Stauden  das  kurz  vorher  Gelesene  wieder 
aus  dem  Deutschen  ins  Lateinische  übertragen  soll, 
so  mufs  die  Speise  eiuigermafsen  schmuckhaft  zu- 
bereitet  werden,  damit  nicht  in  den  jugendlichen 
Gemütern  gleich  bei  der  ersten  Bekanntschaft  mit 
einem  Schriftsteller  das  Gefühl  der  Langeweile 
erzeugt  werde.  — Wann  wird  iu  Bezog  auf  die 
im  Ansehlufs  au  das  bellum  gallicuni  verfafsten 
Übungsbücher  das  Wort  des  Pyedigers  Salomouis 
(1'2,  12)  ‘viel  Büchermachens  ist  kein  Ende*  zu 
schänden  werden? 

Berlin.  A.  Reoluey. 

Julius  Tbikötter,  Neue  Hymnen.  Nebst  Briefen 
Sr.  Durchlaucht  des  Forsten  von  Bismarck.  Bremen, 
Max  Nöfsler.  IV,  84  S.  8".  M 1,50. 

Der  tief  nnd  lebhaft  empfindende  sprach- 
gewandte Dichter  veröffentlichte  1888  eiue  Sanun- 


Digitized  by  Google 


713 


25.  Juni.  VVO(;illiXS(;HKIKr  Kru  KL.^.SSISCHK  i'HILOMKilK.  IIMÖ.  Nu.  2« 


lung  Inteinisclier  uml  deutscher  llj'muen,  welche 
damals  vom  Referenten  (Wochenschr.  1888  No.  34 
8.  1041  if.)  ungczoigt  wurde.  Jene  8aramlmig  war 
überwiegend  geistlicbeu  Inhalts;  von  den  vorliegen- 
den neuen  Hymnen  sind  mehr  als  drei  Viertel 
weltlich  nnd  beweisen,  dals  der  Verfasser  den  ge- 
schichtlichen Kreiguissen  in  zunehmendem  Mal'se 
seine  Teilnahme  schenkt.  Er  besingt  die  dentsche 
Klotle,  die  afrikanischen  Unren,  die  Königin  Wil- 
helmina  nnd  besonders  den  Fürsten  Bismarck, 
dessen  Briefe  an  den  Verfasser  eine  interessante 
Zugabe  der  Sammlung  bilden.  Bismarcks  Briefe 
sind  charakteristisch  wie  alles,  w;ls  er  sprach  und 
schrieb;  sie  zeugen  von  seinem  wannen  Herzen 
und  von  seiner  Freude  au  der  ‘klas.sischen  laiti- 
nität'.  Dieses  Lob  hat  der  Verfasser  wohl  ver- 
dient, auch  das  der  ‘sicheren  Eleganz’,  welche 
Bismarck  rühmt. 

Der  damaligen  .Anzeige  habe  ich  wenig  hinzn- 
znfügen.  Der  verschiedene  (jebrauch  des  i vor 
Vokal  ist  auch  diesmal  zu  finden:  legiones  drei- 
silbig, victoria  viersilbig.  In  den  deutschen  Versen 
stört  mitunter  die  Elision  vor  Konsonanten  (mög’ 
Kraft).  Das  Gedicht  auf  die  Fürstin  Bismarck  ist 
in  der  deutschen  Über.setzung  durch  die  Verbin- 
ilung  der  geraden  Zeilen  mit  den  ungeraden  fast 
nnlesbar  geworden  (Es  flog  gar  trübe  Märe  durch 
I;  alle  deutsche  üau'n).  Von  den  geistlichen  Hym- 
nen widersprechen  die  an  den  heiligen  Franeiscus 
und  an  die  Jungfrau  .Maria  gerichteten  meinem 
Empfinden. 

Alles  in  allem  ist  auch  diese  Gedichtsammlung 
eine  schöne  Gabe,  wie  sie  selUtn  geboten  wird, 
und  durch  die  beigegebeuen  deutschen  Über- 
setzungen auch  weiteren  Kreisen  zugänglich.  Der 
engere  der  Philologen  schuldet  dem  Dichter  be- 
sonderen Dank  für  den  Hymnus  Sodalibns  philo- 
logicis  Gcrmaiiicis  (warum  ci’f)  dedicatus  und  den 
Hymnus  auf  die  Pracsides  eouventns  philologici 
Bremousis.  Im  ersteren  heifst  es  von  uns 

Quis  inagistros  non  laudarot 
Moruni  ct  scientiae'? 

Quis  eultorcs  non  amarcl 
Animi  industriacy 
lam  saivete  iuvenlutis 
Curalurcs  o|itimi, 

I’roliilali.s  et  virtntis 
Defcnsorcs  strenui. 

Wir  werden  immer  bemüht  sein,  dieses  Lob  zn 
verdienen.  .\m  besten  hat  mir  aus  der  reich- 
haltigen Gedichtsammlung  die  Strophe  auf  den 
Fürsten  Bismarck  gefallen 

Fidum  servum  pracstitisti 
Tc  regis  tidissimi. 


714 

Sapientcr  inservisti 
Inri  atque  ordini, 

Rcstitutor  iinilalis, 

Coiiditor  cs  potcsialis 
l’opnli  Germanici- 

Friedenau.  Drabeim. 

P.  Caner,  Woher’;'  und  Wohin?  Sechs  Reden  zur 
Entlassung  der  Abiturienten.  46  S.  8".  Imssel- 
dorf  1902,  Kgl.  Ilofbnchdr.  L.  Vufs  A Cic.  1 

])er  Verf.  gehört  zu  den  nicht  gerade  Zahl- 
reichen, welche  fnchwisseuschaftliehe  'Tüchtigkeit 
mit  regem  Interesse  für  die  pädagogischen  l*ro- 
bleme  zu  verbinden  wissen.  Auch  hat  er  über 
dem  Stu<lium  die  Frische  und  Selbständigkeit  des 
eigenen  Denkens  nicht  eingebüfst.  ,So  sagt  er 
denu  auch  in  diesen  Reden  zur  Entlassung  der 
.kbitnrienten  manch  kräftiges,  auf  eigenem  Grunde 
gewachsenes  VN’örtlein,  das  nicht  blofs  ein  über- 
vorsichtiges Echo  der  als  sittlich  und  vernünftig 
geltenden  offiziellen  Lebensauffassung  ist.  Mau 
darf  wohl  den  8atz  anfstelleu,  dal's  die  Weisheit 
der  Direktoren  am  Tage  der  Abitnricnteuoutlassung 
ihren  schönsten  Triumph  feiert.  Wie  oft  mögen 
nicht  blofs  die  Schüler,  sondern  auch  die  zuhören- 
den NichWircktoren,  wenn  sie  den  Mund  ihres 
priraus  inter  pares  von  edlen  Gedanken  überüiefsen 
sahen,  im  stillen  zu  sich  gesagt  haben:  ‘Du  lieber 
Gott,  was  so  ein  Manu  nicht  alles,  alles  denken 
kann!’  Und  wie  günstig  ist  diese  Gelegenheit, 
eine  tiefe  Wirkung  zu  erzielen!  Des  Krieges 
Stürme  schweigen,  sehnsüchtig  dehnt  sich  die 
Seele  der  Znhörenden,  die  Schule  zeigt  an  diesem 
'Tage  ein  freundlich-feierliches  Fo.ittagsgesicht, 
mit  dem  Ausdruck  der  Würde  zugleich  und  des 
Wohlwollens.  Vor  allem  sind  auch  die  Abiturienten 
ii  der  besten  Stimmung,  um  dos  Gesagte  sich  zur 
dauernden  Erinnerung  gesagt  sein  zu  hvsseu.  Es 
wäre  der  gröfste  pädagogische  Unverstand,  eine 
solche  Gelegenheit  vorübergehen  zu  lassen.  Ol 
xaiQol  ov  luynoi. 

Mau  kann  den  in  diesen  Auspracheu  entwickel- 
ten Gedanken  nachrühmen,  dafs  sie  sämtlich  /ti- 
yftiö;  fl  d.  h.  eine  prinzipielle  Bedeutung 

für  den  Ausbau  des  sittlichen  und  geistigen  Lebens 
haben.  So  wird  in  der  einen  im  Auschlufs  an 
Rafaels  Schule  von  Athen  der  ewig  bedeutsame 
Gegensatz  der  Platoni.schou  uud  Aristotelischen 
Denkweise  erörtert  und  mit  der  Andeutung  ge- 
schlossen, dafs  das  scheinbar  Unvereinbare  doch 
unter  einer  höherou  Einheit  sich  zusammenfinden 
müsse.  Eine  andere  Rede  belcnchtot  den  Satz, 
dafs  der  Zweck  die  Mittel  heilige.  An  Beispielen 
aus  der  Geschichte  wird  gezeigt,  wie  gefuhrlich 


Digitized  by  Google 


710 


71G 


•j:..  Juui.  \V(M’llKXS(’imirr  KÜK  KI^ASSlsrUK  IMilLOUKÜK  IWJ.  No.  2«. 


OS  ist,  einer  uupraktisebeu  Schwärmerei  zu  huldi- 
geu«  die  sich  uie  eine  fragwürdige  Büiidesgenosseu- 
schuft  ftU  uuterstüt/.eudcs  Mittel  zur  Verwirklichung 
hoher  Ziele  gefulleu  lassen  wili,  und  wie  wir  uns 
trotzdem  vor  solcher  Gesinnung  als  vor  einer 
imhereii  beugen,  hhiie  dritte  Hede  verherrlicht 
die  Arbeit  als  die  Whrzo  des  Lebens  und  sagt 
dein  zwanzigsten  Jabrhuudert  voraus,  dafs  es  auch 
ihm  nicht  gelingen  wird,  durch  einen  neu  ein* 
gerichteten  Kilzug  in  glatter  Fahrt  schnell  nii  das 
hohe  Ziel  der  wahren  Geistesbildung  gelangen  zu 
hissen.  Ein  andere.^  Mal  giebt  der  V'^erf.  Aristipps 
geistreiches,  aber  stolzes  und  geiuütloses  Wort: 
c/ctf,  ovx  ixofiut,  es  durch  eine  geschickte  Inter- 
pret4itiou  vertiefend,  seinen  Schülern  zur  Beherzi- 
gung zugleich  und  zur  Nichtbeherzigung  mit  auf 
den  Lebensweg.  Bei  einer  anderen  Entlassung 
belenchtct  er  die  einzelnen  Berufsarteu,  deueu 
sich  die  Ahgeheiideu  widmen  wollen  und  tröstet 
den  einen  Mediziner,  der  darunter  ist,  mit  dem 
Wort  des  Idoineuens:  *ltjiQo;  yuQ  noV.oiy 

djJiüyy.  Scltlicfslich  sei  noch  die  Hede 
erwrihnt,  in  welcher  diu  Schüler  in  dem  Augen- 
blicke,  wo  sie  das  Zeugnis  der  4leife'  empfangen, 
eindringlich  vor  dem  Behagen  des  Abgeschlossen- 
habens  gewarnt  werden.  Mau  sieht,  die  Themata 
sind  sämtlich  gut  gewählt:  sie  weisen  auf  liaiipt- 
wege  und  haben  die  Kraft  einen  Stachel  in  den 
Seelen  zurückznlassen. 

Gr.  Lichterfelde  0 Weifaenfela. 

bei  Berlin. 


Auszüge  aus  Zoltschrirton. 

Berliner  philologische  Wochenschrift  20 
(17.  Mai  1902) 

S 635  — 638.  A.  Ludwicli  beliaudeU  mehrere 
Stellen  des  siebenten  Mimus  das  llcrondas. 

Das  humanistische  Gymnasiiiin.  XllI  2,  Mai 
1902. 

S.  57 — 69.  O,  Weifseiifcls,  Die  philosophi- 
schen Klemcnte  unserer  klassischen  Litte' 
raturperiode.  Fortsetzung  und  Schlufs  des  Vor- 
trages, dessen  erster  Teil  iiu  vorigen  Heft  veröffnnt- 
lii’hl  wurde:  s.  Wocheuschr.  1902  No.  12  S.  326. 
Dieser  zweite  Abschnitt  ist  der  Philusophie  Hofthfn  und 
gcw'idniet.  — S.  69 — 76  giebt  A.  Briinner 
Fcricnbetrachluiigeii  über  die  bayerische  Schul- 
ordnung. Er  macht  auf  solche  Einzelheiten  auf- 
merksam, die  bei  einer  Änderung  der  bestehenden 
Bestiinniungeti  ins  Auge  zu  fassen  scicu.  (Dazu  eine 
Nachschrift  von  L[A//</].)  — S.  76 — 96  äufsert  sich 
G.  Uhlig  zu  den  neuen  Lchr]>Uneu  und  Lelir- 
aufgaben  für  die  bhhcreii  Schulen  in  Preufsen. 
Das  Latriuitclte  wird  S.  81 — 86  hehaudell;  das  GV/e- 
chisvhe  wird  iin  nächsten  Hefte  gelegentlich  einer  Be- 


sprechung des  Wilamowitzischen  l^esebuchs  belcuchtot 
werden,  — S.  96 — 100  wird  über  die  Gründung  des 
nicderrlicitiiscbcü  Zweigverbandes  des  all- 
gemeinen  deiitschen  Gymnasialveretns  (In 
Elberfeld  am  26.  Januar  1902),  S.  100 — 103  über 
die  39.  Versammlung  des  Vereins  rheinischer 
Schulmüuner  (in  Köln  am  Osterdienstag  d.  J.)  be- 
richtet. Anspracheu,  die  dort  1*.  Cuuer,  hier  O.Jägfr 
liielten,  werden  ausführlicher  wiedergegeheo.  — Aus 
der  Strafsburger  Philologenvcrsammlung  teilt 
U[hiig]  die  das  humanistische  Gymnasium  und  seine 
Interessen  angehenden  Vorträge  ihrem  Gedaukengango 
nach  mit.  (S.  103 — 111.  Fortsetzung  folgt.) 

Gymnasium  1 — 6. 

1 8.  1^12.  11.  Hagelükeu,  Einige  methodische 
Winke  für  den  Anfangsunterricht  tm  Griccliisclien, 
gieht  von  ihm  erprobte,  wetni  auch  nur  zum  Teil  neue, 
didiiklischc  Itezcplc.  — 3 S.  81—86.  J.  Hoch- 
stettcr,  Das  Pronomen  der  dritten  Person  im  l.ateiui- 
schen,  hamielt  von  den  Schwierigkoitcu,  die  sic  im 
Liilerrlcht  bieten.  — 4 S.  121  — I26.  Kuhlmann, 
Einige  W'orte  über  das  Lesen  christlich-lateinischer 
und  -griechischer  Scliriftsleller  im  Gymnasium,  empfiehlt 
die  von  J.  Bach  mit  Kommentar  licrausgegebenc 
Schrift  des  Basilius  über  den  nützlichen  Gebrauch 
der  heidnischen  Littcnitur.  ——  6 8.  201 — 206.  U. 
Mctlinor,  Einige  Bemcrkniigcn  zur  I.«atcinischcu 
Tempus-  und  Moduslehre,  entgegnet  auf  M.  Wclzels 
Hezenslon  seiner  •Untersuchungen’. 

Historische  Zeitschrift  89,  1. 

S.  1 — 16.  H.  Fester,  Sleidaii,  Snbinus,  Me* 

iaiichtlion,  bespricht  diu  Electio  Corouatio  Caroti, 
welche  sich  im  20.  Bande  des  Corpus  Keformalunim 
8.  475 — 514  befindet,  und  kommt  zu  dem  Ergebnis, 
dais  diese  Schrift  nicht  von  Mclaiidillion,  sondern 
von  Sabinus  herrUhrt. 

lievne  de  l’iiistruction  publiquo  en  Belgiquc' 
XLV  (1902),  2. 

8.81—96.  Km.  Dony,  procidcM  \utikitijn 
litniä  remeiiiftfiuenl  de  CUiHoirey  macbl  u.  a,  auch 
auf  eine  Ueihe  von  Aiiscliauuiigsniittelu  für  den  Gym* 
nasialunierricht  in  den  klassischen  Sprachen  und  der 
alten  Geschichte  aufmerksam.  — S.  146  steht  eiu 
Nekrolog  auf  A.  Motte,  f 17.  Mufz  1902  in  Gand. 

Mncinosyue  XXX  1. 

S.  1 — 15.  8 A.  Naber,  iVd^doj  niartxf. 

Es  findet  sich  bei  Mark  iis  XIV  3 und  Johannes  XH3, 
die  Parallelslellcii  bei  Matth.  XXVI  6,  Luc.  VII  44. 
Bei  letztenmi  sei  ohne  Negation  zu  lesen  fni  rrdda; 
edüixai,  45  ifiXtjfid  fiot  tdiaxa^;,  46  xftfaXt^y  ftot 
r^Xi^ti/ra{.  Die  tJiihötliclikeit  des  einladenden  Pliari- 
süers  wäre  sonst  unerklärlich.  Die  bisherigen  Er- 
klärungeu  sind  unbefriedigend,  cs  müsse  ttardus  sein, 
tjuae  hOttri  poterut,  also  anttottxt^.  Mil  dieser  Dar* 

I legtmg  wird  die  Miiemosync  mit  ihren  9 Töchtern 
I uniio  quiiMiiiagesimo  felicitcr  cxacto  begrüfsl,  ^ 
8.  15.  J.  C.  V(aleton)  liest  .\ristot. 

X 5:  avitu  fity  (Jvyövo  (/jinar)  dyiixf$yiat 
— S.  16—33.  Thueydidea,  sebreibt,  unter  Berück- 
Btciitigung  der  Ausg.  von  C.  Hude,  J.  C.  Vollgraff: 
IV  8,  9 tQtuxociai'i  unXlta;  st.  roi’v 


Diyiii^cjd  by  ‘ lOO^l 


717 


23.  Juiii.  WOrilKN.srmUFT  Pru  KLASSISCH«  FIIILOLCXilK.  IWn».  No.  2«. 


718 


HeroJ.  V 85  st.  tohov<;  zu  lesen  ist  r^ii^xootorc. 
18.  4 loy  noXttjot*  yofilcut-io  ctvtov  ju/^o;-xrc{ä 
rorio.  30,  4 tt  ßotXoytat,  so  auch  IV  37  (nicht  27) 
nach  fr.  Oxyrh.  .59,  1 dnoifctyorjifyoi.  2 kfyuiy  fV 
f/ddcTi.  80,  3 Tf]v  (jxXtiQottjttt  xai  rd 
S.  34 — 53.  II.  V.  Herwcrtlen,  zu  ileii  von  Ixjcuwen 
vtraiistaltcteii  Ausg.  des  Aristophanes:  Acharu.  24 
rxoxifi;  uXit^Xof^  ntfil  fit  riQtotoy  ^vXoy.  0G7  ox^iy 
seil,  lot  nvgl.  £i(uit.  853  lorioiv 
fffQujxovo^.  Nuh.  324  ilid  i(Zy  i^>tXtay.  377  xura- 
XQtycifiiyai  nach  cod.  Yen.,  der  dem  Huvennas  an 
vielen  Stellen  vorzuzieheii  sei.  407  xutaxaitay  nach 
den  Itisclir.,  wie  (N|uU.  197.  i*aii.  929  ahiog.  Nub.  003 
IlugyafSaiay,  1352  X4ytty  XQ^  x^Q**' 

Ttäyiüty  lovio  ÖQÜoftg.  U.an.  409  ugntiaag 
i6y  kigßfQoy.  — S.  53.  H.  v.  H(erwordcn)  setzt 
Pint.  r.  jj.  V.  477  1)  i^ifiofiey  st.  otöofity,  — S.  54  — 
07.  J.  VUrtheim,  Über  das  i^oldiic  Vlies  der 
Argonauten.  Die  Meinungen  0.  Müllers,  Prellers 
u.  a.  sind  zu  verwerfen;  es  ist  die  von  den  Strahlen 
der  uufgclicnden  Sonne  vergoldete  wildbowegte  Moere.s- 
obcrHilcIic;  die  Minyer  verlogtcn  seinen  Ursprung  in 
den  ^eiXafiog  UUXioto,  der  Korinthische  Dichter 
Kumi'lus  im  8.  Jh.  zuerst  in  das  Kolcberlaiid.  — 
S.  67.  J.  J.  Il(artman)  schreibt  PI  ui.  Lyc,  12 
tf4goyiog  äyyf-Toy,  intg  tt^g  xtifuXt^g  eßaXXf.  — 
S.  68'89  setzt  J.  v.  Leouwcii  seine  iin  vor.  Hefte 
(s.  Wsclir.  1902  S.  246}  hegonnoneu  llcmcrkungcn 
zu  Aristoph.  Aves  fort.  Konjekturen:  zu  203 
ytigag  li^y  ittidoya  xaXo}  fifi*  avi^g.  395. 

400.  465-  48d.  718  xai  ngog  yafiay  aifroy.  842 
xai  «xx«<9«vd’  4x4T  ibiquo  excuba.  Derselbe  Kehler 
bei  Thukyd.  IV  113.  Andoc.  I 45.  ülossemo:  245 
276.  509 — 911.  — S.  90 — 120.  Taciten  scr.  .1.  J. 
Hartman.  Kd.  Wölffltn  habe  bewiesen,  dafs  Plutarch 
in  V.  Galb.  und  Otho.  den  Tacitus  beiiut/t  habe. 
Phil,  vemtebe  nicht  ausreichend  Latein,  hahe  daher 
Ilist.  I 80  urbem  ac  PtUutium  petunt  d.  h.  Mntcriorem 
petunt  urbis  ))artcin  at(|uc  cam  iibi  !*alatinm  esP, 
uiiiiilich  die  Practorianer,  übcrsidzt  ^Xavtoy  iig 
it^y  nämlich  die  Kohorte  von  Ostia  aus. 

— Ann.  XIII  20  habe  Nipperd.  falsch  Aoriicn  auctorum 
geschri(5bcü;  dies  sei  der  Grundsatz,  den  T.  nicht  erst 
von  jetzt  ab,  sotulcru  stets  befolgt  liabe.  Um  zu 
erregen,  ergreift  er  jede  Gelcgenbeit,  z.  11.  Ann.  III  3 
das  Fehlen  der  Aiiluiiia,  der  Mutter  des  Gcrmaiiiciis. 
Zuweilen  weicht  er  in  diesem  Bestreben  von  der 
Wahrheit  ab,  so  bei  liem  Bericht  Uber  tieii  Tod  der 
Agrippina  Anii.  XIV  3 und  in  den  Krzählungcn  vuu 
Giftmischerei  *ab  ülo,  dum  commovcndi  niinis  iiidulget 
Studio,  inventa  multa'.  Bei  Claudius  Tod,  Ann.  Xll  67 
sei  zu  schreiben:  infusiim  drUriubdi  cibo  veiicmim — 
socordiane  an  Claudii  vinolentia.  Auch  die  Ver- 
giftung des  Britaunicus  hat  etwas  unglaubhaftes; 
Ami.  Xlil  15  sei  ropidinB  zu  lesen.  Bei  der  Mar- 
tina, Ann.  111  7,  bringt  T.  unbedacltt  die  aufgetauchten 
Gerüchte  vor.  — Uiilogisehc,  volkstUmlictie  Uedeweise 
fände  sich  z.  B.  Hist.  I 33  imitari  priitviptiu,  das 
wäre  urischuUlig;  Ann.  I 4 txulem  (so  cod.)  ttjerit. 
Hist.  11  4 inU^ta  (juifg  H inexpftlis  belU  (del.  lubor) 
i.  e.  qiianiquani  in  aciem  nun  crant  eductac,  tarnen 
disciplinac  severitas  - . Hist.  III  77  cacuafu  arcetn 
trmtam,  sprichwurllich,  wie  hereditas  siue  sacris. 


Ann.  III  49  wird  Up^rat  durch  Ann.  XIV  48  geschützt. 
Ann.  II  27  tpto  modo  tu  CuesarJ  III  28  apud  quos 
exsoluti  plcri<iue  legis  iiexus  = viele  eheliche  Vor- 
bindungeu  wurden  durch  die  Zeitdauer  anerkannt,  und 
hierin  liest  an  1 einige  Krleichtcriiug. 

Athenacuin  3888  (3.  Mai  1902). 

S.  570.  Bei  der  rntersuchung  eines  Begräbnis- 
plalzes  zu  Alzey  (Grofsherzogtum  Hessen)  wurde  ein 
Gral»  frcigclcgt,  in  dem  das  Skelett  sorgfilltig  mit 
Knochen  eines  grofsen  Wiederkäuers  bedeckt  war, 
wie  auch  ringsumher  solche  Knochen  lagen.  Diese 
gehörten  nach  Koobl  dem  Bos  primigenius  au  oder 
dem  Bison  curopaeus  oder  Ovibus  moschatus;  das 
Skelett  wird  in  das  Paulusnmsoum  zu  Worms  über- 
führt werden.  — Zu  Murr  bei  Marbach  wurden  Ske- 
lette und  Geräte  offonhar  keltischen  Ursprungs  ge- 
fiimlen,  wodurch  die  Hypothese  von  einer  keltischen 
Niederlassung  in  dieser  Gegend  eine  erwünschte  tiiat- 
sächliche  Bestätigung  erhält,  — ln  der  Wcttcrau 
in  Oberhcsseii  wurden  römiscliß  Altertümer,  n.  a.  eine 
Fibel  aus  Schmcizwerk  und  Stücke  von  Wandmalereien, 
bei  Gelegenheiten  von  Grabungen  in  einem  Keller  ge- 
funden. — C.  Bosauquet,  <lcr  Direktor  der  ‘British 
School’  zu  Athen  hat  zu  Palaiokastru  bei  Sitia  (Ost- 
Kreta)  Ausgrabungen  liegoiiiieii ; man  hofft,  liier  auf 
eine  mykeuische  Anlage  zu  stofson. 

The  American  Journal  of  philology  XXll  4, 

S.  361,  M.  C.  Sutphen  (f  31.  Aug.  1901),  Er- 
g.lnzemle  Sammlung  sprich wörtlicbor  Wendungen 
im  Lateinischen  IV  (Schlufs:  /Wio-«  bis  culturiu»). 
Dazu  eiu  Nekrob  g von  K.  F.  Smith.  — S.  393. 
J.  R.  S.  Slerrelt,  Eingehende  rntersuchung  über  den 
Fackcllutif  auf  Grund  der  Quellen  als  Kommentar 
zu  Acscli.  .\gnm.  324  -326.  — S.  420.  S,  B.  Plalucr, 
Das  püuu>riHm  und  Uoina  quadraia.  Ergebnis:  Die 
von  Tucitus  .Vnii.  Xll  24  aiigcgebeuo  Linie  war  nicht 
das  ursprüngliche  pomerium;  sein  Irrtum  entsprang 
der  landläufigen  Vorstellung,  dafs  die  von  den  Luperci 
in  ihrer  Prozession  verfolgte  IJnio  die  des  ersten 
Pomerinms  war.  Das  wlrklirho  Pomerium  der  Pala- 
tinisciien  Stadt  verlief  innerhalb  der  Bcfestiguiigslitiic 
und  buzeichuetc  die  Grenze  der  Koma  quadrata.  — 
S.  426.  G.  Hciupl,  Etytnologiocn:  Sanskr.  monu»', 
l4ait.  maunx.  Engl,  ouin,  und  älinliches.  — S 432. 
L.  Mills,  Zarathustra  imd  der  Logos.  — S.  438. 
ü.  L.  Hendrickson,  Ciccros  Urteil  über  Lnkrez: 
durch  die  Worte  muUix  Inmiuihnx  imienii  ad  Q. 
fr.  II  9,  3 giebt  Cic.  an,  in  welchem  Punkte  er  mH 
seinem  Bruder  übendüstiimnt,  dcHScn  Worte  er  citiert, 
durch  den  Zusatz  mnhue  turnen  or/t»»,  in  welchem  er 
von  ihm  abwciclit  — S.  439.  L Dodgo  bringt  die 
Beobuclitung,  dafs  im  3.  und  11.  Buch  der  Briefe 
ad  Att.  alle  griechischen  Atindrücke  fehlen,  in  Ver- 
bindung mit  den  Vorsiclitsmafsregclii,  die  Cicero  traf, 
um  den  Inhalt  seiner  Briefe  dein  Verstämliiis  eines 
dritten  zu  verschliefsen  (ad  Atl,  II  20,  3).  - Aus- 

züge; Ubei«.  Mus.  56,  3.  4 (\V.  P.  Mustard). 


UoxentiioiiH-Verzeh'liiiU  plilloL  Srliriftoii. 

Adler,  G.,  Gescbiclite  des  Sodalismus.  I:  UZ. 
88  111  S.  482  f.  Knapp  und  klar.  Utlocb, 


Digitized  by  Google 


719  2T>.  Juni.  WUCHHNSrHUll'T  FÜU  KLASSISCHE  l’UILULiXilK.  19ü2.  No.  2e$.  720 


AscliyluSf  Die  Perser  verdculscht  und  crgiinzt 
von  Ufrm.  ATöc/i/y,  horausg.  v.  Karl  JJuHscft.  2.  Aufl.: 
Jh$^er.  (ji/ttm.  XXXVIll,  1/2.  S.  150.  Nimmt  unter 
den  Verdeutschungen  griechischer  Tra^jodien  einen 
ehrenvollen  Platz  ein.  Jl.  Thoman. 

Arvanitopullos,  S.,  tov  lliuxov 

dtxaiov.  11:  Kiv,  di  filol.  XXX,  1 S.  164-166.  Sehr 
eingehend.  V.  Costatizi, 

Chamberlai II , St.,  Die  Grundlagen  des  19.  Jahr* 
liundcrts.  2.  A. : //Z.  88  III  S.  479-482.  Imponiert 
dem  grofscii  Publikum  durch  selbstbewufsteii  Ton,  ist 
aber  durchdrungen  von  Mangel  an  Fachkemitiiis. 
JSeloch. 

Croiset,  A.,  L’öducatioii  morale  dans  l'Univcrsitö: 
Jlic.  di  fd.  XXX,  1 S.  183-185.  ßehaiidutt  eine  Frage 
von  besonderer  Beileutuog.  (7.  C*8ca. 

Curtiu8-v.  Harte!,  Griocbisclie  Schulgranimatik. 
23.  A.  von  IL  lih\  di /Hot.  XXX,  1 S.  180. 

Das  Werk  bat  noch  gewonnen  an  Kürze  und  Ge- 
nauigkeit. A.  Leei. 

Drumann,  Geschichte  Uoms.  2.  A.  von  P.  (irofbt. 
1:  AVr.  di  fil.  XXX,  1 S.  136.  Die  Neubearbeitung 
war  bedenklich,  die  Zusiltzo  sind  lehrreich.  (7.  de 

^tnefvf. 

Engel  mann,  K.,  Archüologisclio  Studien  zu  den 
Tragikern:  Piv.  di  fil.  XXX,  I S.  148-155.  Gründ 
liehe,  nicht  immer  zustimmeiidc  Besprechnug  jedes 
Abschnittes  von  K.  Pizzo. 

Fafsbaender,  Franz,  1.4iteini8cbes  Lese-  und 
Übungsbuch  für  die  unteren  Klassen  der  Gymnasien 
uml  Kealgymnasien.  I.  Abteilung:  Für  die  Sexta. 
2.,  verbcsseTtc  Aull,  besorgt  von  E.  \ustrt:  Pp/tW. 
15  S.  476.  Das  Buch  entspricht  völlig  der  gesetz- 
lichen Forderung;  die  wenigen  ‘modernen’  Stücke  sind 
nach  Inhalt  und  Form  wohl  annehmbar.  Franz 
AintUr. 

Forrcr,  U.,  Zur  Ur-  uud  Frühgeschichte  Klsnfs- 
Lothringens:  l/Z.  88  111  S.  529.  Die  besonnene,  klar 
geschriebene  Arbeit  verdient  alles  Lob. 

Fricdländor,  L.,  Darstellungen  ans  der  Sitten- 
geschichte lloms.  7.  A : //Z.  88  ITI  S.  528.  Auch 
diese  populäre  Ausgabe  wird  Beifall  finden. 

Gans,  M.  E.,  Fsycbolugische  Untersuchungen  zu 
der  von  Aristoteles  als  platonisch  überlieferten  Lehre 
von  den  Idealzahlcn  aus  dom  GoBicIitspuiikte  der 
platonischen  Dialektik  und  Ästhetik:  Pph\\\  15 

S.  455  f.  Man  kann  der  vorliegenden  Arbeit  nach-  , 
rühmen,  dafs  sie  auf  sicherer  Gundlago  ruht  und 
einen  phantastischen  Gegenstand  so  methodisch  und 
klar  behandelt,  als  es  irgend  möglich  war.  0. 
Wei/senfrU. 

Guglielmino,  Fr.,  L’iicratio  ncU’  Eneidc:  Pw. 
di  fil.  XXX,  1 S.  182.  Fleifsig,  doch  zu  subjektiv. 
V.  U*m}d. 

Gtiiraud,  P,  La  matn  d’muvrc  industrielle  dans 
Paiicicnne  Gröce:  UZ  88  111  S.  487  f.  Wem  cs  mir 
um  eine  allgemeine  Orientierung  zu  tliuii  ist,  dem 
wird  das  Buch  gute  Dienste  leisten.  P.  Pöldmaun. 

Ilurrc-Gicrckc,  l.atcinischcs  Übungsbuch.  l.Teil: 
Sexta.  2.,  umgearbeitele  und  verbesserte  Auf!.: 
JiphW.  15  S.  476.  Das  Buch  würde  am  besten  in 
Wegfall  kommen.  Franz  Müller. 

Harvard  Studios  inClassical  Philology.  Vol.  XII: 


Df*Z.\^  S.  990.  R.  IJehn  berichtet  im  einzelnen 
über  den  Inhalt  des  aufserordcutlich  vielseitigen 
Bandes. 

Hau,  Peter,  Lateinisches  Lose-  und  Übungs- 
buch ziinäciist  im  Anscblufs  an  ßoncs  lat.  Schut- 
grammatik.  I.  Teil : Sexta:  JJphW'.  15  S.  476.  Das 
Buch  empfiehlt  sich  besonders  auch  durch  diu  ge- 
forderte Ilinarboitung  auf  die  Lektüre  uacb  lulialt 
und  Vokabelscliatz.  Franz  Müller. 

Hofmeistor,  A.,  Matrikel  der  ünivci-sität  Rostock.  ! 
IV,  l:  HZ.  88  III  S.  558.  Vortrefflich  gearbeitet. 

E.  F. 

Horati  Saturarum  Uber  I,  by  J.  (iaw:  Per.  13 
S.  251f.  Gut.  K.  'I, 

Horton-Smith,  R.,  The  theory  of  couditiunal 
scntcnccs  iu  Grcck  and  I^tin:  Piv,  di  fil.  XXX,  1 
S.  181.  Eine  mühevolle  Zusammenstellung,  die  noch 
der  Sichtung  uud  Erklürnng  bedarf. 

Jcnseii,  Peter,  Das  Gilgami$-E}K)S  und  Homer: 
i DLZ.  16  S.  988.  Um  eine  Abhängigkeit  der  gricch. 
von  der  babylonischen  Sagenwelt  und  Kultur  zu  er- 
weisen, stellt  der  Ycrf.  die  uuwissenschafllichstcii 
Thesen  auf.  E.  Maafi. 

Jouas,  R.,  Stoffe  zum  Übersetzen  aus  dem 
Deutschen  Ins  [.atoiuische  im  Anscblufs  an  Cicero 
und  Livius  für  die  oberen  Klassen:  iiaper.  Gymn. 
XXXVlII,  1/2.  S.  149.  Abgelcbut  von  (i.  Anunon, 

Kaerst,  J.,  Gesebiebte  des  hellenistischen  Zeit- 
alters. I:  Per.  13  S.  248  f.  Gut.  Am.  Uauvette. 

Kirchner,  Job.«  Prosopographia  AUica.  I:  v 

JJZ.  88  III  S.  483-487.  Ein  wisscnscbafllichos  Hand- 
werkzeug wichtigster  Art.  Ur.  Keil. 

Klütl,  Friedr.,  Zu  Xenuphons  Leben:  JJLZ.  . 
16  S.  1Ü09.  liihaltsbericht. 

Knoke,  F.,  Ein  Urteil  Uber  dos  Varuslager  im 
Habicbtswaldc:  UZ  88  III  S.  529.  Die  Polemik 
sollte  aufhörc». 

Köpke,  U.  uud  A.  Matthias,  Monatsschrift 
für  höhere  Schulen.  1.  Jahrgang.  1.  Heft:  UphW. 

15  S.  468*472.  Das  Programm  dieser  neuen  Zeit* 

Schrift  wird  im  ganzen  beifällig  besprochen  von  0. 
Weifteufeln. 

Laitmanii,  J.,  I.atcinisctie$  KlcmcnUirbuch  für 
Sexta.  8.  Aufl.  besorgt  von  U.  Eattmunn'.  UphW. 

15  S.  476.  Nach  der  Forderung  der  neuen  Lehrpläne 
mnfs  dieses  Buch  der  Schule  fern  bleiben.  Franz 
Müller, 

Limes,  der  römische,  in  Österreich.  I.  II:  UZ. 

88  HI  S.  488  f Reiche  Einzelfunde;  ein  Gesamtbild 
der  Lage  von  Carnuntum  wird  sieb  erst  nach  Jahren 
gewinnen  lassen.  E.  Pitterling. 

Lodge,  Gonzalez,  licxicon  Plautinuin.  Vol.  I 
fase.  I (A-alius);  Pager,  (rymii.  XXXVIII,  1/2.  S.  147. 

Der  Verfasser,  ein  Amerikaner,  hat  die  bei  einem 
Spcziulwörterbuch  zu  Pluutus  ganz  besonders  schwierige 
Frage,  nämlich  sein  Verhältnis  zu  dem  Text,  iu  der 
Weise  glücklich  gelöst,  dafs  er  nicht  eine  Texlausgabe 
zu  Grunde  legte,  sondern  es  sich  zur  Aufgabe  machte, 
die  Lesarten  der  hervorrageudsten  Ausgaben  der 
Gegenwart  mit  eiuzuscbliefson.  G.  Landgraf. 

Ludwich,  Arth.,  Die  Ilomervulgata  als  vor- 
ulexandrinisch  erwiesen:  DLZ.  16  S.  993.  Besonders 
durch  die  knappe  Zusammcnfassimg  der  wichtigsteu 


Digilized  by  Coogic 


7*21 


2:».  Juni.  WlKirEN.S(’HIUFT  Frn  Kt,ASSlS<'IIR  FlHLOr.OOlK.  1902.  No.  2«. 


722 


Krgebnisse  von  L.a  Forarliungcn  willkomincn.  A. 
(ierckf. 

Marc-Aurtic,  Pens^es.  TraJuction  par  G. 
JAVArtM(;  Hit.  13  S.  250  r.  Gibt  in  fcinsimiiKcr 
■Weise  (las  Gepriige  des  Originales  wieder.  AA/. 

Mau,  August,  Pompeji:  Hatjrr.  Gytnu.  XXXVIII, 
12.  S.  165.  Darf  in  keiiuT  Gynmasialbibiiotliek 
ftibleii.  ./.  Melber. 

Moltzer,  Dr.  Hans,  Griecliischo  Grammatik,  II: 
Bcdeutunpslciirc  u.  Syntax:  Hayer.  Cr//»««.  XXXVIII, 
1/2.  S.  156.  Äufserst  praktisches  Kaclischiagohuch 
für  den  Kaclimann.  Frief/r.  Xortt. 

Meyer,  K.,  Gescliiciitc  des  Altertums.  IV:  Fer. 
13  S.  246  248.  Hervorragend  durch  völlige  Pc* 
hcrrschung  diis  Stoffes.  M.  Croiert. 

Navarro,  0.«  Kssai  sur  la  rhetorinue  grecque 
avant  Aristotc:  DI./j.  16  S.  996.  InhaMsbericlit. 

Ncumann,  K.  J.,  L.  Junius  Brutus  der  erste 
Konsul:  tipbW.  15  8.  463*466.  ln  dieser  Arbeit 
vereinigt  sich  energische  Kritik  mit  Besonoenheit. 
L.  Holzapfel. 

Patres  apostolici,  textum  rcc.  A*.  Fn»k, 
Ed.  II:  Urr.  13  S.  252  f.  Sehr  empfehlenswert,  be- 
sonders wegen  des  guten  KommentarcH.  J\  Lfaij. 

Prodi  Diadoclii  in  Platunis  rempublkam  commen- 
tarii,  cd.  O.  Kroll,  II:  Ucr,  13  S.  249  f.  Aus* 
gczcicliivct  M}f. 

Uoichel,  Wolfgang,  Homerische  Waffen,  arehilo- 
logischc  Untersuchungen.  Zweite  AuH.:  liphW.  15 
S.  449*455.  Man  mufs  dem  Verf.  für  die  starke  An- 
regung, die  sein  Buch  gewübrt,  dankbar  sein;  allein 
wer  Führung  braucht,  der  möge  sich  lieber  audere 
Führer  suchen.  A.  Furlwanpler. 

Kossi,  S.,  11  tipo  e l'ufficio  del  Charun  ctrusco: 
JIU\  di/il.  XXX.  1 S.  178-180.  Gut.  J).  Jimsi. 

Rüger,  Konrad,  Oratio  de  corona  navaii  iium 
a Dcmostlieuc  scripta  sil  inquiritor.  Dresden  1900: 
Hai/er.  Irpi/m.  XXXVIII,  1/2.  S.  151.  Hat  eine  so 
grufse  Zahl  von  Übereinstimmungen  mit  den  echten 
Reden  des  Demosthenes  aufgedeckt,  dufs  jeder  Zweifel 
aufgegeben  werden  mufs.  Karl  Huck. 

Samtcr,  Ernst,  Familienfeste  der  Griechen  und 
Römer:  Dl./C.  16  S.  1007.  Dem  tüchtigen  und 
ernsthaften  Buche  zollt  G.  irM«oma  aufrichtige  An* 
crkcnnuiig. 

Schice,  Friedrich,  Zwei  Berliner  Sallust- 
handschriften: //pA  H'  15  S.  457  462.  Wir  sind  dem 
Herau.sgebcr  für  seine  interessante  und  für  die  Sallust- 
kritik  wichtige  Veröffentiiehung  unsem  Dank  schuldig. 
A.  Alattretibrecher. 

Sy  Ho  ge  iiiscriptionum  Graccarura,  it.  cd.  G. 
iHtteuberper.  II:  Hiv.  di  /U,  XXX,  1 S.  146  148. 
Gut.  E.  Hizzo. 

Thiel,  Aug..  Juvcnalis  graccissans  sive  de  vocibiis 
Graccis  apud  Juvenalcm:  liayer.  Gpmn.  XXXVIII, 
1/2.  S.  148.  Liefert  manchen  hübschen  Beitrag  zur 
Erklärung  JuvouaUscher  Graeca.  G.  l,audyrnf. 

do  Visser,  W.,  De  graecorum  düs  non  referentibus 
speciem  hnmnnam:  Hiv.  di  fil.  XXX,  1 S.  177  f.  Der 
beste  Teil  des  tlcifsigcn  Werkes  ist  der  zweite,  die 
testitnouia  enthaltende.  J>.  Hanai. 

Wessely,  C.,  Studien  zur  Palacograpbie  und 
Papyruskundo.  1.  ßplAV.  15  S.  466-468.  Der  reiche 


Inhalt  des  vorliegenden  Heftes  ist  mit  Freuden  zu 
begrüfsen.  /'Vm/  Fiereek. 

Zimmermauti,  A.,  Kritische  Nacidese  zu  den 
Püsthomerica  des  Quintus  .Smyniaeiis.  l<eipzig  1900: 
Haper.  Gjptw.  XXXVIII,  1/2.  S.  154.  Gehaltreich. 
M.  Seibel. 

MUtoilunifen. 

Neue  Lesungen  in  Taoitus  Annalen. 

II. 

Ich  fahre  fort  die  texikrilisciien  Reobaclitungen 
zu  verzeichnen,  die  ich  bei  der  Durclisiclit  der  photo- 
graphischen Reproduktion  des  Codi'x  Mediccns  68  II 
gemacht  habe,  und  wende  mich  heute  den  Büchern  XIII 
und  XIV  zu,  indem  ich  die  Reihenfolge  der  Kapitel 
innc  halte. 

Xlil  2,  13  hat  di'f  Schreiber  in  »ttf  durch  einen 
sehnigen  Strich  den  oberen  Teil  des  e getilgt  und 
dadurch  das  richtige  mi  hcrgestollt. 

XIII  8,  12  hat  er  auf  dieselbe  Weise  duich 
Tilgung  des  t das  ursprünglich  gcscliriebene  .lufHü 
in  Jum  verwandelt,  ebenso  Xlll  9.  13  durch  Streichung 
des  schlicfsendcn  m aus  InrliuQtiouem  iuclhuitionf 
gemacht.  Dadurch  wird,  wie  ich  schon  Progr.  1892 
S.  12  bemerkt  Imhc,  die  Schreibung  ;>cr  rerentem 
ptonam  (oder  receulem  ob  gloruwt)  et  welinaüottetn 
quaudam  etiam  boatinm  In  ihrem  zweiten  Teile 
widerlegt. 

XIII  14,  6 hat  er  w«  ans  ursprünglichem  qu  her- 
gestellt,  wie  ich  das  Progr.  1892  S.  20  Gesagte  be- 
richtigend bemerke.  Die  Veranlassung  des  Fehlers 
war  vermutlich  ein  Abirrcn  des  Auges  von  paltan 
auf  parea  in  der  folgenden  Zeile;  der  Schreiber  be- 
merkte lind  verbesserte  ihn,  ehe  er  noch  que  ganz 
ausgeschrieben  hatte. 

XIII  18,  13  Ist  die  seit  Boettichcr  herrschende 
I^arl  Germauoa  nuper  euudem  in  honorem  em^todea 
additoa^  wie  mir  scheint,  nicht  sicher.  Da  nicht 
uup*Ty  sondern  auper  in  der  Handschrift  steht  und 
in  fehlt,  da  ferner  das  vor  auptr  siebende  Wort  mit 
« schliefst,  so  ist  vielleicht  Germanos  per  euudem 
honorem  cuaiodea  ndditoa  dio  echte  Lesart.  Vgl. 
XV  33,  10  quiqne  i'aeaarem  per  honv%'em  aut  varioa 
uaua  aeclautur. 

Xlll  20,  17  hat  man  bisher  nicht  bemerkt,  dafs 
der  Schreiber  ex  aus  el  korrigiert  hat.  Dies  füiirt 
zu  der  VermiUuiig,  dafs  hier  derselbe  Fall  vurliegl 
wie  XIV  60,  14,  worüber  ich  mein  Progr.  1892  S.  13 
zu  vergleichen  bitte.  Auch  dort  ist  ex  io  derseUiCii 
Weise  aus  et  hergestcUl,  die  cclito  Ixjsart  aber,  die 
sebon  Putcoiamis  gefunden  )mt,  ist  ei  ex.  So  er* 
Imltrn  wir  an  unserer  Stelle:  nee  uccmatorea  ade.aety 
»ed  Vfoeem  uuiua  et  ex  inim*ea  domo  adj*rri\  d.  h. 
eine  (aciteischor  Atisdrucksweisc  durcliaiis  cntsprcrbcttdc 
Trennung  zweier  Momente:  cs  liege  nur  dio  Aussage 
eines  Einzigen  vor  und  diirscr  gehöre  noch  dazu 
einem  der  .Agrippina  feindlichen  Hause  an. 

Xlll  23,  1 1 steht  uuxiliumqne  im  Text,  am  Rande 
der  Handschrift  aber  von  derselben  Hand  cx,  d.  L 
exiliwnque. 

XHI  24,  1 hat  der  Schreiber  das  durch  Ditto- 
graphie  entstandene  a in  auni*  selbst  getilgt. 


Digitized  by  Google 


723 


2T*.  Juni.  WOOHKNSCimiKT  KÜll  KI.ASSlsrUK  PIIII/.>LOii! K.  J902.  No.  2fl. 


724 


XIII  25,  10  gehört  die  Ilerstollung  von  JuUuf<ptf 
nicht  Orelli,  sondern  dem  Schreiber  der  Handsclirift, 
der  quem  in  7;  verwandelt  liat. 

XIII  25,  14  AVto  famen  mrlufntior  in  postrritm. 
So  liest  man  in  allen  Ausgaben  nach  der  Konjektur 
von  Petersen  und  Halnt  (der  frulicr  iam  konjiziert 
hatte),  mit  der  Angabe,  die  Ilandsclirift  habe  (ü. 
Dieses  fum  liat  alleiu  Pfitzner  in  den  Text  gesetzt 
und  übersetzt  es  ‘sodann',  ‘nun'.  Ks  gilt  hier  einen 
l4csefcbler  zu  bcrichiigen:  die  liandschrift  hat  nicht 
tu,  sondern  o7/,  d.  h.  autem^  tvic  aiiclt  in  jüngeren 
Handschriften  steht,  deren  Schreiber  richtiger  gelesen 
liahen.  Vcraidassiing  zu  dem  Irrtum  bot  <lie  Ahti' 
licbkcit  der  Ruehstuben  a und  t in  der  longobardischcn 
Schrift.  Zwei  andere  Beispiele  dieser  Verwechselung 
habe  ich  ans  dem  1.  Ruche  der  Historien  in  dem 
Propr.  1899  S 12  und  13  angeführt;  an  der  ersten 
dieser  beiden  Steilen  ist  zugleich  angegeben,  an 
welchem  Merkmal  der  aufmerksame  Leser  die  beiden 
Ruclistaben  sicher  unterscheidet.  Damit  aber  jeder 
Zweifel  schwinde,  dafs  Arm.  Xlll  25,  14  anMn  Über- 
liefert ist,  vergleiche  man  die  drei  übrigen  Stellen, 
wo  im’  zweiten  Mcdiceus  antem  steht  und  genau  in 
derselben  Weise  geschrieben  ist;  Ann.  XVI  17,22. 
II.  II  20,  5.  IV  32,  13.  Nun  bat  ja  freilich  Tacilus 
diese  Partikel  in  seinen  grüfseren  Werken  nur  sehr 
spärlich  verwendot  (s.  N’ipperdey  zu  unserer  Stelle), 
nämlich  im  ganzen  7 mal  und  zwar,  abgesclien  von 
II.  II  20,  5,  nur  in  direkten  oder  indirekten  Heden; 
H 11  20,  5 aber  ist  vielleicht  das  am  Hände  vom 
Schmber  hinzugefügte  quoquf  vorzuziehen,  wie  ich 
in  dem  Progr.  1900  S.  21  ausgeführt  habe.  Somit 
wäre  Ann.  XIII  23,  14  der  einzige  Fall  der  Ver- 
wendung von  üntem  in  der  Erzählung.  Ob  dieses 
Moment  genügt,  um  die  unzweideutige  (Jberticfcning 
anzutasteu,  scheint  mir  zweifelhaft;  in  einer  neuen 
AuHage  der  Nipperdeyschen  Ausgabe  würde  ich  AVro 
uuteni  tHthteMior  bcrstollen. 

XIII  32,  4 schreibt  man  nach  Nipperdey  richtig 
l.uriuH  die  Handschrift,  heifst  es,  habe  Wirhi*. 

Die  Walirheit  ist,  dafs  sic  Fari«j»  (wozu  den  Sclirciber 
der  (ileichklaiig  verleitet  hatte)  in  yarn/i  korrigiert 
bietet.  Der  Fall  liegt  ähnlich  wie  II.  II  65,  4,  wo 
der  Sclirciber  Hiluriwt  in  //ifarun  verwandelt  bat 
und  die  bisherigen  Herausgeber  niiriclitig  JlUariua 
schreiben;  a.  ITugr.  1900  S.  9. 

XIII  43,  20  (eatnmento  matrU  aut  aviae 

aecfftfrouf.  Überliefert  ist  niclit  muo,  wie  angegeben 
wird,  sondern  aW;  denn  das  schliefsendc  a von  oum 
hat  der  Schreiber  gestrichen.  Man  könnte,  weil 
ucceptraui  folgt,  an  eine  Dittograpliie  denken  und 
versucht  sein  zu  behan]>tcn,  dafs  Tac.  wirklicli  ovi 
geschrieben  habe.  Doch  bcscheidc  ich  mich  nn  dieser 
SteOo  konstatiert  zu  haben,  was  überliefert  ist,  weil 
ich,  da  fiHo  ft  nepii  voransgebt,  keinen  Weg  sehe, 
die  Änderung  von  ati  in  aviae  zu  vermeiden;  denn 
offenbar  bat  Nipperdey  recht,  wenn  er  sagt,  dafs 
matria  aut  avine  dieselbe  Person  (die  Frau  des 
Suillius)  bczeicimct,  die  lür  den  Sohn  wiofcr,  für  die 
Knkeliu  avia  war. 

XIII  52,  2 hat  der  Schreiber  Camelinum,  wie  im 
Texte  steht,  selbst  verbessert,  indem  er  am  Hände 
zwischen  beiden  Koluiiinen  ri  liinzufUgtc. 


XIII  57,  19  sicht  zwar  im  Texte  versehentlich 
proprtut^  aber  am  Hando  piy  d.  i.  propins.  Vgl. 
Progr,  1900  S.  8. 

XIV  I,  5 hat  man  sich  bemüht,  die  Konjunktive 
iurnaarH  und  voenret  zu  deuten.  OrclU  und  Hol- 
brooke  nclimen  eine  kausale  Beziehung  an,  obgleich 
nicht  zu  erkennen  ist,  wie  die  dreisten  Heden  der 
Poppaea  Neros  lache  zu  ihr  steigern  können;  Furneaux 
und  Constans  si>rcchen  gar  von  einem  Konjunktiv  der 
Wiederholung;  amlerc  liüllcn  sich  in  das  Schweigen 
der  Verlogenheit.  Das  Heilmittel  bringt  die  Hand- 
schrift, in  der  das  t von  inruatirft  ge.strichcn  ist. 
Somit  ist  cs  auch  in  voearfl  zu  ctreichcn.  Zwei 
Konjunktive  des  Imperfektums  sind  hier  ebenso  in 
historische  Inlinilivc  zu  verwandeln,  wie  an  der  schon 
besproclieiicD  Stelle  XII  1,  5.  An  beiden  Stellen  weist 
die  Ildsclir.  selbst  den  Weg  der  Kmendution,  an  jener 
durch  Korrektur  des  zweiten  Verbums,  an  dieser 
durch  die  des  ersten.  An  jener  bat  die  Mehrzahl 
der  Herausgeber  die  Kmcndaiion  vollzogen,  an  dieser 
keiner,  obwohl  der  Scharfblick  des  Lipsius  das 
Hichtige  bereits  gefunden  hatte.  Auch  XI  34,  9 ist 
zu  vergleichen,  wo,  wie  bemerkt,  der  Schreiber  der 
Handschrift  oOatrfpfrH  in  obstrepert  verbessert  hat. 

XIV  8,  14  lesen  wir  unter  den  Erwägungen  der 
durch  ihre  Einsamkeit  geängstigten  Agrippina:  aHum 
fort  loeUte  rei  faciftn  “ein  anderes  Aussehcir  würden 
die  Dinge  haben,  wenn  sic  gut  ständen*.  J.afiat  re 
verdanken  wir  dem  Scharfsinn  Bezzeubergers;  im 
Texte  der  Handschrift  steht,  wie  man  längst  weifs, 
laitp'ft.  Miin  hat  aber  bisher  nicht  bemerkt,  dafs 
der  Sclirciber  über  das  a ein  e gesetzt  hat.  Dieses 
t ist,  obwohl  es  ein  wenig  rechts  stellt,  niclit  aU 
Einschub  zwischen  a und  t aufzufassen  — denn  der 
Laut  ae  wird  im  zweiten  Mcdiceus  bekanntlich  nie 
durch  zwei  Zeichen  gegeben  — sondern  als  Korrektur 
des  ü (wie  XIV  63,  1 aoeiauda  durch  übcrgescliriebenes 
e in  aoriamif  = »ociitudae  verbessert  ist).  Der  über- 
gcschricbeiie  Buchstabe  ist  Oberseiten  worden,  weil 
eine  sehr  späte  Hand  aimulitrH  (eine  tbörichte  Kr- 
klärnng  von  liUerel^  wie  cs  scheint)  nnmiticlbar  darüber 
geschrieben  hat.  Mir  hat  cs  Freude  gemacht,  die 
ausgezeichnete  Emendation  Bezzonbergers  liurch  jene 
Entdeckung  wenigstens  zur  Il  ilfie  urkundlich  bestätigt 
zu  finden.  Laela  res  hat  Tac.  noch  XV  28,  7 ge- 
schrieben. 

XIV  14,  3 rourertnre  tquix  re^ium  ....  tnemO' 
rahat.  Diese  von  Halm  licrrülirciidc  jetzt  liorrscheiidc 
Tcxtgcstoltuiig  ist  nicht  sicher.  Die  Ildschr.  hal, 
wie  richtig  angegeben  wird,  rum  ee(txrel  tpiia  rfoium 
. . . innnmat.  Das  l in  eelarft  ist  dnrcli  einen 
darunter  gesetzten  Punkt  getilgt  und  ein  Zeichen 
darüber  gesetzt,  das  man  für  u erklärt.  Wabrscliciu- 
lich  rührt  cs  nicht  vom  Schreiber  der  Ildschr.  her, 
aucli  ist  vermutlich  niclit  n gemeint,  sondern  viel- 
leicht r/.  Wie  dem  auch  sei,  sicher  ist,  dafs  Tac. 
cei'litre  equia  geselirielHUi  hat.  Gegen  couctrUtre  er- 
hebt sich  das  Bedenken,  dafs  Tac.  dieses  Verbum 
nicht  kennt,  obwohl  er  concertutor  XIV  29,  11  ßc* 
sclirieben  hat.  Vielleicht  ist  da  sowohl  das 

vorausgehende  als  auch  das  folgende  Wort  mit  ^ 
beginnt,  aus  dum  verschrieben.  Dann  wird  die 
Ämluruiig  von  memorat  in  memorabul  flbortiüssig- 


Digitized  by  Google 


725 


2T..  Juni.  WOClIKNSCHKIPr  KÜK  KI,AS.SI.S01IK  I’IIII.OIJHHB.  ISKfi.  No.  26. 


726 


XIV  15,  14  liest  man  in  iler  Mehrzahl  der  Ans- 
gaben  postrfumn}^  bei  Nipperdoy,  Pützner,  Constans 
postremns.  Die  Differenz  entscheidet  sich  zu  Gunsten 
lies  letzteren  durch  das  Zeugnis  der  Il^indsclirift,  in 
der  pottremum  durch  die  Hand  des  Schreibers  in 
poslretmu  geändert  ist.  Also  war  Xero,  wie  Nij)pcr- 
dey  richtig  sagt,  ‘der  letzte’  der  an  den  Juvenalion 
Auftretenden. 

XIV  25,  1 hat  Bezzenberger  den  Namen  f.egfrda 
aus  Ptolemäus  liergcstellt.  ln  der  Handschrift  fehlt 
nur  das  c/;  denn  nachdem  er  Up<n'ot  geschrieben 
hatte,  hat  der  Schreiber  das  t gestricbcii. 

XIV  26,  7 ist  das  ex  noiilitaU  der  Ansgaben  in 
e uobililate  zn  ändern;  denn  die  Handschrift  hat  H 
und  das  t ist  vom  Schreiber  getilgt. 

XIV  31,  8 bat  es  den  Anschein,  als  ob  das  « von 
rr^u  gestrichen  wäre.  Da  aber  mit  dem  dativischen 
Ausdruck  propiugui  repi  höchstens  XIV  4Ü,  4 ei 
(überliefert  ist  et)  propiuquta  Valeriun  Fahianus  . . . 
eub-Hdit  teUamfiitnm  verglichen  werden  könnte,  wo 
überdies  der  Dativ  richtiger  von  subdidit  abhängig 
gemacht  wird,  so  wird  mau  sich  bei  dem  Genetiv  zu 
beruhigen  haben. 

XIV  37,  7 steht  zwar  im  Texte  der  Hdsclir.  et 
Jam^  am  Rande  aber  das  richtige  rftam  und  zwar 
von  der  Hand  des  Schreibers. 

Ein  eigentümlicher  Fall  liegt  XIV  39,  12  vor. 
Schon  im  Progr.  1892  S.  14  habe  ich  bemerkt,  dafs 
die  beiden  letzten  Buchstaben  von  po«t^  wie  ihre  Ge* 
sialt  beweist,  von  späterer  Hand  berrühren  und  dafs 
die  Rasur,  auf  der  sic  am  Ende  einer  nicht  ganz 
ausgefttUten  Zeile  stoben,  über  sie  binausrcicht.  In 
diesem  letzteren  Umstande  erblickte  ich  eine  Stütze 
der  Konjektur  Halms,  der  poetea  geschrieben  bat, 
damit  der  Leser  vor  der  Gefahr,  pmt  als  Präposition 
mit  puuea»  itavts  zu  verbinden,  bewahrt  bleibe.  Die 
übrigen  Herausgeber  sind,  Phtzner  atiägonommen, 
Halm  gefolgt.  Nun  zeigt  aber  die  Superrevision  ein 
etwas  anderes  Bild  der  Überlieferung.  Der  zweite 
Buchstabe  des  fraglichen  Wortes  nämlich,  der  ebenso 
sicher  wie  der  erste  vom  Schreiber  berrührt,  ist  kein 
0,  sondern  eiu  c/,  von  dem  selbst  der  Balken  oben 
rechts,  den  der  Korrektor  getilgt  hat,  um  einiger- 
mafsen  ein  o herzustellcn,  noch  sichtbar  ist.  Dem* 
nach  begann  das  Wort,  das  ursprünglich  hier  am 
Ende  der  Zeile  stand,  mit  pa.  Man  könulo  an 
paulo  poat  denken  {post  abgekürzt  geschrieben). 
Aber  Tae.  braucht  diesen  Ausdruck  nicht,  obwohl  or 
puulo  nute  mehrmals  hat.  Eher  glaube  ich,  dafs 
der  Schreiber  paucaa  ans  Versehen  zweimal  ge* 
schrieben  hatte.  Dauu  würde  der  echte  Text  lauten: 
ijuod  pauena  navea  . . . amweraf,  und  daran  ist  ja 
auch  nichts  zu  tadeln. 

XIV  45,  1 nemo  unua.  Dafs  Tac.  so  geschrieben 
hat,  wird  niemand  bezweifeln,  der  den  Gegensatz 
dtMonae  vocea  und  diu  Parallelstellu  H.  I 82,  7 
ueminem  nnnm  (Gegensatz  in  omnea)  erwägt.  Aber 
Uber  die  Überlieferung  ist  eine  genauere  Mittoilimg, 
als  sic  bisher  vorlag,  am  Platze.  Im  Texte  hat  der 
Schreiber  mmo  onua  geschrieben,  dann  aber  den 
Fehler  bemerkt  und  am  Rande  zwischen  beiden 
Kolumnen  ein  u binzugufUgt.  Eine  sehr  alte  Hand, 
die  man,  wenn  jene  Raiidkorroklur  nicht  wate,  fast 


für  die  des  Schreibers  halten  könnte,  hat  darauf  Uber 
das  0 des  Textes  ein  b gesetzt,  um  nemo  bonua 
hcrzustellen,  eine  Textgestaltuug,  die  schon  durch 
anaua  eat  widerlegt  wird.  Zuletzt  bat  eine  junge  Hand, 
ohne  das  b zu  streichen,  das  o des  Textes  in  u ver- 
wandelt, d.  h.  dieselbe  Korrektur  vollzogen,  die  durch 
die  Randbemerkung  des  Schreibers  bereits  gegeben  war. 

XIV  51,  15  steht  in  der  Handschrift  nicht  eog- 
iiafM,  wie  man  angiebt,  sondern  cognotis.  Über  das 
ff  bat  der  Schreiber  ein  a gesetzt,  uutcr  den  Buch- 
staben not  stehen  Punkte,  die  aber,  wie  es  scheint, 
nicht  vom  Schreiber  herrübren.  Wie  diese  Über- 
lieferung zn  deuten  ist,  was  insonderheit  jenes  <i  be- 
deutet, weifs  ich  nicht.  Ich  bemerke  nur,  dafs  mir 
notia  dem  Zusammenhänge  besser  zu  entsprechen 
scheint,  als  coqnitif^  wie  alle  Ausgaben  schreilieii. 

XIV  57,  20  schreibt  die  Mehrzahl  der  Heraus- 
geber perlatum,  Nipperdey  richtig  relatum.  Denn 
in  J¥elatum^  wie  die  Ildschr.  hat,  ist  das  P vom 
Schreiber  durch  drei  Striche  getilgt.  Auch  50,  12 
heifst  cs  in  ähnlichem  Zusainmeiihaiigo  cuput  inter- 
feeti  relatum. 

XIV  58,  9 hat  der  Schreiber  ursprünglich 
iaaent  (nicht  tranaiaael)  geschrieben,  dann  aber  ut 
gestrichen  und  so  das  richtige  tranai.-*ae  hergcslellt. 

XIV  61,  2 stellt  proruguut  im  Codex,  aber  der 
Schreiber  hat  das  p durch  Punkt  und  Strich  getilgt. 
Wcifscuborns  Konjektur  ffrotumpunt  findet  somit  in 
der  Überlieferung  ebenso  wenig  eine  Stütze  wie  im 
Sprachgebrauch 

XIV  62,  2 ist  vom  Schreiber  das  anfangs  ge- 
schriebene a<herautur  durch  Tilgung  des  Zeichens 
für  ur  über  i und  Anfügung  von  um  in  advrraatnm 
korrigiert.  Vgl.  Progr.  1892  S.  21.  P^ine  späte  Hand 
hat  roa  über  die  Phidung  des  Wortes  gesetzt. 

Fehlerhaft  steht  in  der  Ilaiidscbrift  XIII  1,  16 
Inulio  statt  Juciio  (f  und  7 slml  in  der  longobardi- 
sehen  Schrift  einander  zwar  ähnlich,  lassen  sich  aber 
deutlich  unterscheiden);  XIII  37,  4 cluäere^  welches 
eine  spätere  Hand  in  eludert  geändert  hat;  XIV  6,  6. 
8,  14.  10,  16  agermnm  und  agermua^  6,  11  aecev 
röMi'f  (vgl.  Jmbercillwn  XV  5,  12);  XIV  21,  12  ejßa- 
giUuiti  st.  effingiUmdi^  XIV  36,  12  expedierant  st. 
expedierai.  XIV  18,  8 hat  der  Schreilicr  nitebantur 
aus  utebnniur  korrigiert  und  zur  Sicherung  der 
Korraktur  ni  an  den  Rand  geschrieben;  irrtümlich 
XIV  4,  1 quinquatruHUi  in  quiuqnatrium  verwandelt. 

XIII  16,  17  sind  in  aibi  die  Buchstaben  ib  aus  n 
korrigiert.  Offenbar  hatte  der  Schreiber  mit  Über- 
springuiig  von  aibi  angefangen  aupremum  zu  schreiben. 
Ähnlich  stellt  es  mit  anbite  XII 1 42,  22,  dessen  letzter 
Buchstabe  aus  1 korrigiert  ist.  Der  Schreiber  war 
vermutlich  in  das  folgende  aubmitleret  hincingeralen. 
Die  Korrektur  in  male  vor  meritoa  XIII  26,  2 er- 
klärt sich  aus  ursprünglich  geschriebenem  mer. 

Viel  Mühe  hat  dem  Schreiber  das  Wort  co/o«ia 
gemacht,  welches  ihn  immer  wieder  in  Versuchung 
führte,  das  » bereits  auf  l folgen  zu  lassen.  Zu  den 
vier  Beispielen,  die  ich  1899  S.  15  aiigefahrl  habe, 
kommt  jetzt  als  fünftes  XIV  27,  14,  wo  in  colonia 
das  0 nach  / aus  j korrigiert  ist. 

Die  mehrfach  besprochene  Regel  über  die  Sdinribung 
des  t ist  auch  Xlll  4,  4,  wo  in  dem  Worte  diicordiia 


Digitized  by  Google 


727 


25.  Juni.  WOCHKNSCHKUT  KÜK  KI.ASSISCIIK  PHILOIAKUB.  1902.  No.  26. 


728 


das  letzte  I als  ein  langes  i erscheinen  könnte,  nicht 
verletzt.  Vielmehr  hat  der  Schreiber  hier  aus  einem 
begonnenen  das  er  vorwcgnahni,  so  gut  es  ging, 
eil)  kurzes  t hcrgestcllt.  Georg  Andreten 


Das  Melbotirner  Epigramm. 

In  einer  der  letzten  Nummern  (21)  dieser  Zelt- 
schri^  wurde  auf  Spalte  589  f.  iu  dankenswerter  Weise 
ein  griechisches  Kpigramm  des  alleren  Scaliger  znr 
allgcineincrcii  Kenntnis  gebracht,  das  Prof.  Tucker  in 
einem  lateinischen  Drucke  zu  Melbourne  gefunden 
hotte.  Vielleicht  tiarf  man  darauf  aufmerksam  machen, 
dafs  sich  Ähnliches  auch  hi  europäischen  Handschriften 
findet.  Der  Codex  Parisinus  Graoeus  2726,  eine 
Papierhs.  des  XVI.  Jahrhunderts,  die  u.  a.  dio  Ge- 
dichte des  Arat,  Nikandcr,  Theokrit  und  Moschos  ] 
enthalt  (II.  Omout.  Inventaire  sommaire  des  mss.  grccs  • 
de  la  Bihl.  Nat.  III  p.  31),  trügt,  wie  ich  mir  notiert  | 
habe,  f.  2v  folgende  Verse: 

ov  nO-oftait  lUX*  ov6i  yt  tlyofAUi  thui 
ovdi  ikkr^i-wv  ifnv^tu  ttytt' 

tffii  xlifiuxutpÖQUjr  O^ftov  yft'oc, 

^otflor  fiXov  xutf^ujy  natyfiu 

Das  ist  dos  Melhoiirner  Epigramm,  aber  in  einer 
andern,  namentlich  v.  2 völlig  abweichenden  Fassung. 
Ülrer  dieser  Pariser  Version  steht  noch  eine  Zahl, 
No.  »9,  vielleicht  die  Nummer,  die  der  Codex  in  der 
Bibliothek  Sraligers  liattc.  Es  wäre  für  die  Gelehrten- 
geschichte  von  Bedeutung,  wenn  man  an  der  Hand 
solcher  Epigramme  noch  weitere  Teile  jener  Biblio- 
thek erkennen  köuuto. 

Breslau,  R.  Wünsch.  1 


Landbaos  eines  Torgescbiobtlichen  Herrschers  7on 
Fbaestns. 

Wie  die  iulieniscbo  Ausgrabungskommission  dem 
'Giorualc  d'ltalia*  aus  Candia  schreibt,  hat  man  auf 
einer  Höhe  bei  Phacstus  in  herrlicher  Gegeuü,  die 
vor  der  durch  deu  Flufs  Hierokampo  hervorgerufenen 
Vürsumpfung  auch  gesund  gewesen  sein  mufs,  dio 
Reste  einer  grofsartigon  Villa  gefunden,  die  durchaus 
den  mvkenischeu  Bau*  und  Dckorationsstil  zeigen. 
Die  Thorc  haben  die  charakteristischen  getünchten 
Pfosten,  wie  in  den  Burgen  von  Cnossus  und  Phaestus. 
j Die  Wandgemälde  haben  z.  T.  alle  Farben  in  wunder- 
barer Frische  bewahrt.  Ein  Ornament  mit  Spiralen 
und  Schachbrettmuster  hat  leochteudo  rote,  blaue,  gelbe 
und  grönc  Farben.  Unter  den  Fundstücken  sind 
zahlreiche  bronzene  Gerate  und  Gefüfse,  Bruchstücke 
von  Dreifüfsen,  Doppeläxlo,  eine  zwei  Meter  lange 
Sage,  ferner  Genirsc  aus  Halbedelsteinen  und  Alabaster, 
darunter  eine  Wiederholung  des  konischen  Tafelgc- 
fafses  von  Cnossus,  Thungefüfse  vom  reinsten  mykeni- 
schen  Typus,  Fässer  zur  Aufbewahrung  der  Feldfrüchtc, 
beschriebene  Terrakotten,  Stempel  mit  mykenischeo 
Buchstaben  n.  s.  w.  In  den  Tastgraben  an  beiden 
Ecken  der  Villa,  wo  vermutlich  kleine  Heiligtümer 
I gelegen  haben,  fand  man  Kultusgcfiirse,  Weiligescbcnke 
und  weibliche  Götterfiguren  aus  Thon,  von  aufserst 
primitiven  und  unheliolfeucu  Formen,  mit  cyliudrisclien 
. Körpern  und  kaum  ausgcführtcn  Gliedern.  Einige 
I mruinliclic  Figuren,  die  viel  besser  ausgefübrt  sind, 
I mit  spitzen  Bürten  und  sehr  dichtem  Haarwuchs, 
lassen  das  Bestrehen  des  Künstlers  erkennen,  einen 
sehr  aiifralleiKlen,  fremdländischen  Typus,  vielleicht 
iibysclier  Rasse,  wicderziigcben.  (Voss.  Z.) 

Vt^wi(wuiüi>’)i,>r  ; 1‘rof.  Hr,  U,  |)rah«im,  KrieUoiuka- 


ANZEIGEN. 


<Siiertnrr«^(rla9,  Drqfrarr,  grrliti  SW. 

Socticn  cr|rf)icnrn: 

Spraebästbetik. 

03ninMeiiuu(i,  'J.Vctljobif  uub  l;cd)iiif 
für  bte  2*e^auklun)| 

örr  lormrtdtfiöiiOi'Ü  ini  Örii(frf)rii  JliilmirOl. 

‘^on 

§oßamxos>  ^äooefi, 

CbcrUSrcr  «n  brt  Ceitaefl  €iZbtifiS<n  iNtottiSul«  )«  Scifl». 

15  »ttflfii  flr,  4 m.,  flfb.  4,50  5Hf. 

goK  ^cm^clllc^  yetfaffer  iinC  cr»ctiionfii : 

in  c 1 1;  0 & i f i [ f !ä  li  u lii 

kts  für  ben 

brutfdjcit  Uutrrriri)fs  ‘ i« 

Qritffd|cii  (arninmntik. 

«itrmi  link  mittlcrrn  Stlaffrn 

killftft  VrkMnftnltrn.  .für  l)öl?ore  Cotjrdiift.illoii. 

.'i  Html,  flcbiiiilitii  <1,(111  TOnvf.  Wcimnbcu  1,1U  IViirl. 


Srtelifii  cr.cliifmMi: 

Ktitulon  XXXI ; 

Klassische  Philologie. 

Xiisciiduug  gratis. 

BttddeiitsoKo«  AzttiqoarUt, 

MQr.chet,  Galleric.str.  20. 


I 3.  (4.  (k|iUa’j(t)c  tBiiititiboiiltlunit  flattifDlflrr 
I (4.  tn.  b.  «lullgart  uns  Erlitt 

I Sorben  crjchicncn! 

»cm 

C-tuarii  prqrr 
Jäwftfr  »üiik 

Bas  pfijciTri<b  mib  Mc  (Siirt^rit. 

I Dimes 

Bcr  Niisaan^  brr  arird-ifd'rii 
! 'ttrrts  grbcficl  II  ÜVarl 

3ti  bc{irl)cn  btirdi  bir  tiitiürii  Biiiti- 
hanbiuugrii 


R.  Gaeriuers  Verlag,  H.  Heyfebler,  Berlin  8 W. 


Druck  von  Lcjonhard  8imiou,  Borlin  SW. 


Diyin^Lc.'xJ  by  CjOO^Ii 


WOCHENSCHRIFT 

FÜR 

.KLASSISCHE  PHILOLOGIE 

HEIlAl'S^iEGEr.KX  VON 


Za 

dsrcli  alle 
iiacJiliaiidlai>({i>n 
«ihI 


19.  Jahrgang. 


GEOUG 


ANDKKSE  N,  HANS  DUAIIKIM 


UND 

FRANZ  II  ARD 

Berlin,  2.  Juli. 


Pr»»H 

vMitelilbHick  i ,f£ 
Jn^niv 


1902.  No.  27. 


untl  Anz^Jst^: 

W.  Nentle,  Uat«rsacliuiigni  ub<«r  «lie  iihnnsnpbwrlK'ii 
^aelleti  <lfi«  Kuripide»  {W.  Or>moM;  ?dl< 

<].  WoflrpwI.  C^n»c>8t(one«  «I«  LyBi«»  or»tiuiie  ürip  rov 

di'jvtfro'j  (K.  R4>«eDb«*rg:) 7DI 

Tftciii  Uermania,  DUlomi»  du  untoribnii, 

berauas-  v.  It.  Novnk  (U.  Zt'ruial) TlS 

K.  N e %'  i 1 1 e , The  r4M«*<nruitractioD  afler  tbe  <rom}iarative 

in  latin  ^Kr.  >'ü{^er> 730 


B|>alea 


Ineerti  sori|itoris  bv-zantini  Ha*>culi  X.  über  de  re 

militari,  rre  iC  VAri  (K.  llirsrh) 7A< 

Ausziifft:  Archiv  für  lateiniachi*  I,«>xik<>^raphi4’  XII, 4.-*  Neun 
idiilolnj^arhe  l(un<lschaa  Ri.  — Beitrikjre  xar  alten  Oo* 
•ebicht«*  1. 0.  — Bevua  arch(’R>Ii>gii)ue  X Jannar-Febmar. 

~ Juamal  tfeg  savnnbe,  April.  — *Aihr^vs  XIV  if-A  . . 7lB 

HfirHJHfHU-l'trsrirbnit  747 

Aead^mie  <lea  iuflrriptionm  10.  iut<i  NTk  April.  — 

Fr.  nardvr,  Rafiael  und  Statiua 7iSl 


Die  Hcrron  Verfaaftcr  von  Pro^raiiimun.  l)if»sertatinnf*ii  und  sonstigen  Gelogenheits.achriften  werden  gebeten, 
Kezensionsexeniplare  an  ILGnertners  VerlagsbucbbandJung,  Rerliu  SW.,  SchOnebergerstr.  *.N1,  einsemJen  zu  wollen. 


Kczemloiieii  uiul  Anzeigen. 

W.  KestU,  Untersuchungen  aber  die  pliiloso- 
pliischon  Quellen  dos  Euripidos.  l.d}ipzig 
Dwterictisctec  Verimgsbnrhhftndlotig.  Separat- 
abdruck  aus  Pbilologus,  Ergiinzungsbaml  VIII  S.  559 
-656.  8'».  3JC. 

Wir  haben  hier  eine  ErgUuzuog  zu  dem  schö* 
nen  Huche  des  Verf.  ‘Euripides,  der  Dichter  der 
griechischen  Aufklurnog.  Stuttgart  1901,  Kobt> 
hainoier,  iosorem  in  letzterem  die  Weltanschauung 
des  Eur.  entwickelt,  hier  ein  Überblick  Ober  die- 
jenigen Deuker  gegeben  werden  sollte,  welche  uuf 
Eur.  eingewirkt  haben.  Dies  VerhültnU  darf  mau 
nie  aus  den  Äugen  lassen;  wäre  z.  ß.  die  vor- 
liegende Schrift  nur  für  eich  zu  betrachten,  so 
wurde  das  lauge  Kapitol  10  *Epicharmos*  durch 
das  genaue  Eingehen  auf  das  ganze  Problem  der 
Pseudepicharmeu  ziemlich  ans  dem  Huhineu  herans- 
fallen;  dem  Leser  aber,  der  von  dem  gröfseren 
Huch  berkommt,  ist  die  Orientierung  über  Fragen, 
die  ihm  während  der  Lektüre  uufgcstiegeu  sind, 
durch  einen  so  sachkundigon  Führer  willkommen. 

Freilich  ist  auch  ihm  gegenüber  eine  gewisse 
Skepsis  nötig:  wohl  hat  Eur.  sich  vom  öffent- 
lichen Leben  ganz  fern  gehalten,  eine  namhafte 
Bibliothek  besessen  und  znrUckgczogeu  in  der 
Welt  seiner  Bücher  gelebt  (S.  560),  wohl  hat  er 
eiu  arbeitsreiches  Leben  gefubrt  (S.  655),  aber  die 
lange  Liste  der  Qiielleuschriftsteller,  weiche  N.  ' 
uachweiseu  will,  durcbzuarbcitcu,  erforderte  allein  j 


ein  langes,  arbeiUreiches  Leben,  und  Kur.  war  doch, 
so  zu  sagen,  nur  im  Nebenamt  Philosoph,  seine 
Hanptkraft  und  seine  best«  Zeit  gehörte  in  erster 
Linie  der  Dichtkunst.  Sodann  kann  mau  einem 
Geiste  wie  Eur.  ruhig  mehr  Selbständigkeit 
Zutrauen  als  N.  will.  VVeun  Eur.  z.  B.  hlie  selbst 
einem  Sokrates,  IMato  uud  Aristoteles  noch  .«elbst- 
verständliche  Scheidnng  der  Menschen  in  Sklaven 
und  Freie  volUtUndig  aufgiebt*  (S.  647),  so  würden 
wir  ihn,  auch  wenn  er  von  Ilippias  angeregt  wäre, 
wie  N.  behauptet,  als  einen  Mann  von  edlem  Her- 
zen und  konsequentem  Denken  preisen  müssen. 
Aber  die  Worte,  welche  Plato  iiu  Protagoras 
pag.  837  D den  Hippias  sogen  läTst,  handeln  gar 
nicht  von  Sklaven  uud  Freien,  sondern  legen  in 
kosmopolittschor  Begründung  dar,  dals  die 
Freien  verschiedener  Staaten  Verwaudto  und  Mit- 
bürger seien.  Ist  unn  Eur.  in  einem  so  orhal^nen 
Gedanken  selbständig,  so  werden  wir  doch  nicht 
bet  einem  so  simplen  Ausspruch,  dafs  der  Krieg 
der  Übervölkerung  auf  Erden  steure,  nach  einer 
Quelle  snebeu,  von  der  er  Men  Gedanken  über- 
nommen habe*  (S.  629). 

Die  Sicherheit  der  Resultate  im  einzel- 
nen wird  ferner  bei  dieser,  wie  fast  jeder,  Qncllcn- 
unter.suchuug  noch  durch  zwei  Umstande  gefährdet: 

I.  waren  manclie  Anschauungen,  wie  die  vom 
Neide  der  Götter,  die  Ansicht,  dafs  nicht  gel>oren 
sein  das  beste,  das  nächstbeste  in  der  Jugend 


Digitized  by  Google 


731 


2.  Juli.  WOCIIliNStnililR'  KÜK  Kl.ASSlSCHK  l»HlLOi,<X4lE.  19ü2.  No.  27. 


732 


stcrbcu  sei,  desgleichen  dafs  der  Mensch  über  ge-  | 
wisse  ihm  gesetzte  Grenzen  nicht  hiuausstrebeu  | 
solle,  populäre  Ideen,  msuiche  Frageu,  die  den 
Tragiker  beschäftigten,  wie  das  Verhältnis  von 
Naturanlago  und  Krziehuug  wurden  damals  viel 
verhandelt,  daher  ist  die  Annahme  einer  Abhängig- 
keit des  Eur.  von  irgend  einer  litterarisebeu  Quelle 
nicht  immer  notwendig. 

2.  liegt  häufig  die  Möglichkeit  vor,  einen  Ge- 
danken aus  verschiedenen  Quellen  herzuleiten, 
so  können  des  Kur.  zahlreiche  Ausfälle  gegen  die 
Mautik  auf  Homer  (S.  629),  Hesiod  (ib.),  Solou 
(S.  631),  Heraklit  (S.  564)  znrückgeführt  werden, 
nnd  N.  kommt  zu  keiner  Entscheidung,  weil  natür- 
lich eine  Entscheidung  hier  kaum  möglich  ist. 

ludes  auf  Widerspruch  ira  einzelnen  ist  N.  ge- 
fafst,  wenn  man  nur  seine  Hauptresultate  gelten 
iäfst,  nämlich  1.  dafs  wir  mit  dem  Eiuquellen- 
priuzip  bei  Eur.  nicht  auskoiiimen,  2.  dafs  Eur. 
nicht  der  Modesophist  war,  zu  dem  man  ihn  häufig 
macht,  sondern  dafs  er  sich  vielmehr  an  positive 
Philosophen  wie  Heraklit  und  Xenophanes  als  au  | 
die  Sophisten  hielt.  Das  scheint  mir  überzeugend 
uachgewiesen  zn  sein.  Da  nuu  dies  Büchlein  nicht 
blofs  auf  gründlichen  Forschungen  beruht,  sondern 
auch  fesselnd  geschrieben  ist,  so  empfehle  ich  es 
den  Fuebgeuosseu  anfs  angelegentlichste. 

Liegnitz.  Wilh.  Oemoll. 

Oaitavnt  Woerpel,  Quaestiones  de  Lysiae  ora* 
liono  vntQ  tov  udtn’dtov.  Lipsiac  1901,  Fock. 

Nach  einem  anfserordentlich  warmen,  in  den 
Worten  fast  südländisch  gefärbten  Nachruf  — 
At({ue  huue  Optimum  uinim,  praeceptorem  singu- 
lärem amisimus;  toti  coucidimus,  toti  corniimns; 
parentis  quisque  nostri  dixerit  eius  obitum  — 
an  Ivo  Bruns,  dessen  Mauen  die  Dissertatiou  ge- 
widmet ist,  geht  der  Verfasser  daran,  die  Bedo 
für  den  Bettler  als  echt  nachzuweisen.  Seine 
Gegner  sind  Böckh  und  Ivo  Bruns  selbst.  Nach 
Darlegung  des  Inlmlts  der  Rede  fafst  der  Verf. 
S.  5 seine  Ansicht  über  sie  so  zusammcu:  cx  brevi 
hoc  orationis  conspcctu  ditucidum  est  futtile  esse 
eius  argumentum  ueqne  ad  certam  indicii  rutiouem 
exactam  esse  materiam;  non  arte  sunt  iuter  sese 
conexac  seutcutiae,  immo  sioc  ordine  protnlit 
scriptor  singnla  capita,  plus  quam  somel  eundem 
ad  locum  reuertltur  diuersisque  locis  proponit  ea, 
quae  uuo  eodemque  loco  eraiit  coinpreheudeuda. 
Kr  stellt  auch  aus  dieser  Rede  fest,  dafs  cs  dem 
Lysias  an  der  Fähigkeit  für  rcr|«e  und  dtdC^fOt^  der 
Sätze  fehle,  ln  § 3 gilt  es  Bruns  zu  widerlegen, 
welcher  behauptet  hatte,  dafs  der  V’^erfasser  der 


24.  Rede  deu  Eingang  aus  der  16.  eutlehnt  habe; 
er  passe  wohl  für  eine  Dokimasie,  um  die  es  sich 
in  der  16.  Rode  handle,  nicht  aber  für  die  24. 
Nach  Wörpel  ist  nun  auch  die  24.  eine  doxtfiacla; 
Lipsius  habe  dies  bewiesen.  Bruns  habe  auch  bei 
; Vergleichung  der  beiden  Eiugäuge  vergessen,  die 
‘ ‘stylometrie’  zu  bcrückslcbtigeu.  Mautitheos 
Sprüche  wie  ein  Gebildeter,  der  Bettler  wie  ein 
— Bettler.  Darin  zeige  sich  gerade  jene  bekannte 
LysianUchc  t]&onotia.  Im  § 4 beschäftigt  sich  W. 
mit  dem  Auspruche  Bruns*;  ‘Diese  ßlütenlese  von 
Schimpfereien  entspricht  dom  harmloscu  Anlafs 
des  Prozesses  wenig',  ob  also  unsere  Rede  wirklich 
dyoiv  oder  eine  sei.  Für  unsereu  Verfasser 

ist  es  ausgemacht,  dafs  das  Recht  bei  dem  An- 
kläger gewesen  sei.  Wie  sehr  der  Angeklagte 
sieb  auch  mit  Händen  und  Füfseii  gegen  die  Au- 
schnldlguugeu  wahre,  turueu  ne  minimum  quidem 
habet,  quo  possit  eas  redigere  ad  irritum.  Darum 
habe  Lysias  nicht  auders  kduueu,  als  zu  diesen 
sophistischen  Künsten  seine  Znflucht  nehmen, 
p.  16:  Exspleudescit  quidem  oratio  meris  uerhis 
omnibusque  sophismiUum  generibus,  conclusiun- 
culis  fallacibus,  neque  uoro,  nt  oportebat,  coutioet 
res  ad  persuadendum  idoiieos.  So  rettet  er  Lysias 
als  V'erfasser,  aber  als  Menschen  und  Redner? 
Freilich,  wenn  ein  Sophist  sich  diesen  Fall  er- 
grübclt  hätte,  klug  hätte  er  nicht  gehandelt,  denn 
er  nahm  sich  ein  zu  schwieriges  Thema;  auch 
hätte  er  in  der  That  wohl  aus  einem  vornehmeren 
Gebiet  den  Stoff  entlehnt  und  ihn  auch  wirklichen, 
historischen  V'erhältnissen  so  aubequemt  (p.  18  Q. 
19).  Dagegen  bezweifle  ich,  was  W.  als  Grund 
angiebt,  warum  Lysias  dieseu  Prozefs  übernommea 
hüben  könue,  dafs  er  als  Demokrat  einen  Partei- 
genossen vor  den  Nachstellungen  der  andern  Partei 
habe  schützen  wolieu.  Es  wird  wohl  bei  dem 
bleiben  müssen,  was  der  Verf.  darüber  von  Wila- 
raowitz  gehört  hat:  ‘Die  Sache  ist  formell,  nicht 
materiell  reizend*.  — Mit  dem  § 7 gebt  der  Verf. 
zu  dem  positiveu  Teil  seiner  Arbeit  über.  Er 
uutersucht  zunächst,  ob  de  rebns  grammaticis  ein 
Unterschied  zwischen  unserer  Rede  und  den  übri- 
gen des  Lysiua  bestehe.  Dabei  ergiebt  sich  manche 
gute  Bemerkung  über  Lysiauiseben  Stil.  Aber 
was  thut  in  diesem  Kapitel  die  Bemerkung  zu 
§ 16?  — Die  Aumerkuugeo  über  rhetorische  Kunst- 
mittel im  § 8 sind  nicht  ganz  vollständig.  Es 
wurde  übrigeus  auch  eine  interessante  Arbeit  sein, 
zu  erläutern,  wie  Cicero  zu  so  mauebem  verkchrtcu 
Urteil  über  Lysias  gekommen  ist  Auch  ist  dem 
Verfasser  auf  diesem  Gebiet  zu  viel  vorgearbeitet 
worden,  so  dais  er  sieb  dem  Kinzelneu  geuauer 


Digitized  by  Coogk 


7H3 


2.  Juli.  WfK'IIKNSCHKirr  KÜU  Kl.ASSlS(JHK  pmiJ>LÜ(iII5.  1902.  No.  27. 


734 


butte  2uwemleu  können.  Daselbe  gilt  auch  von 
Kapitel  U:  de  uorboruiu  cumulutione  et  amplita« 
diuc,  simal(!)  uero  de  periodorum  structuru  et 
eurbythmia.  So  viel  Richtiges  auch  darüber  vor- 
geltracht  wird,  .so  viel  Wichtiges  konnte  noch  bei- 
gebracht werden.  So  ist  z.  B.  von  dem  ihyth- 
mischen  Gauge,  dem  Hiatus  u.  a.  uicbt  viel  die 
Rede.  Und  gerade  auf  diesem  Gebiete  gab  es 
jetzt  so  viel  Anregung.  Aber  wir  begrülsen  doch 
mit  Auerküunuug  und  erkennen  als  richtig  an: 
effnlget  ex  bis  auctorem  uostrae  orationis  adeu 
non  simplicitatis  et  communis  loquendi  cousuetu- 
diuie  speciem  prae  se  ferro,  ut  contra  non  czigiium 
magnifice  elegautertjue  scribendi  appareat  Studium 
totusque  spirot  sermo  vehemeuter  urtem  rhetori- 
cam  und  dals  omnia  optimo  cougruere  cum  Lysiae 
sermoue  etc.,  worau  allerdings  uicbt  viele  gezweifelt 
haben.  Das  Latein  dieser  Dissertation  ist  nicht 
ohne  alle  Gewandtheit  und  leicht  zu  übersetzen ; 
nach  klassischer  Richtigkeit  bat  der  Verf.  schein- 
bar nicht  ini  Kntferntesten  gestrebt. 

Hirsch  borg.  Emil  Boienberg. 

Cornelii  Taciti  Germania,  Agricola,  Dialogus 
de  oratoribas.  Schulausgabe,  hcrausgegebeii  von 
Robert  Nov&k.  Prag,  Storch  Soliii,  Kniiikupcc. 
2.  Ausgabe.  1902.  XII  u.  96  S.  8^ 

Den  drei  Schriften  ist  eine  in  tschechischer 
Sprache  geschriebene  Kiulettuug  vorausgeschickt, 
welche  zerfallt  in:  1.  Römische  Geschichtschreibung 
von  Livius  bis  Tacitus;  2.  Uber  Leben  und  Schrif- 
ten des  Tacitus.  In  diesem  zweiten  Stücke  be- 
spricht er  zunächst  die  persüniiehen  Verlmltnisse 
des  Tacitus,  soviel  davou  überhaupt  bekannt;  ob 
sein  Prüuomeu  Publius  oder  Gaius  gewesen,  dar-  j 
über  sind  die  l beriiefernngen  geteilter  Ansicht. 
Sodann  behandelt  er  die  Schriften  des  Tacitus: 
den  Ägricola  und  die  Germania  zuerst,  wüh- 
reud  in  der  Ausgabe  selbst  die  Geriuauia  vor  deu 
Ägricola  gestellt  ist,  und  dort  auch  beide  dem 
alteren  Dialogus  vorausgebeii. 

Der  Germania,  welclie  alleiu  hier  zur  Be- 
sprechung gelaugeu  soll,  folgt  am  Schlüsse  des 
Buches  eiue  adnotatio  criticu,  aus  deren  Inhalt 
das  Wichtigste  folgendes  ist:  Verdächtig  oder 
interpoliert  erscheinen  dem  Verfasser  vierzehn 
Stellen;  3,  4 fp»o  canfn;  4,  4 in  vor  tuuto;  7,  3 
(deshalb  eiugeklammert);  8,5  nobiUs\ 
12,  5 tium  puniuntur;  16,  13  autem  (eingeklammert 
mit  Muretus;  ortnm  vidotur  praecepto  aut,  quod 
sequitur);  16,  14  fallunt  (prosuut  in  ed.  I);  18,  8 
mnnera  post  haec  (eiugeklammert);  19,  6 marilui 
(oorte  superflnum  est);  26,  3 in  vice»  (eingeklam- 
mert; ex  margiuo  inlatum  credo  ot  pertiouisse  ad 


subsequeus  inter  se.);  27,  II  <fuae  uationes  e Ger^ 
»mm'a  in  Gallia»  coinuiipruverint  (clugeklaiumcrt, 
obne  die  Stelle  unznrühreii);  37,  23  proximie  tern- 
poribu/t',  38,  6 — 10  in  aliut  ffentibus  — vrnafiorem 
habent  (eiugeklammert);  38,  12  nt  hoHium  oculi» 
ornauiur  (eiugeklammert;  ex  margiue  haud  dnbie 
inlatum,  iiuiii  repetitnr  seutentia).  — Aufgeuom- 
meu  sind  siebzehn  Konjekturen  anderer  Ge- 
lehrter: 5,  4 paliena  Trofs;  12,  13  reddant  Ernesti; 
15,  1 muhum  Lipsius;  17,  1 exquiiiitius — uegUgenter 
Carrio;  18,  6 mimmi  probani  Beruhardy;  19,6 
puhUcatae  pudivifiae  Nipperdey;  21,  13  obligantur 
Bieter  (vicinn  inter  honpiies  comis  gestrichen,  iiam 
ex  margiue  inrepsit  sententia);  22.  2 occupel  Pram- 
mer;  26,  1 iguominiosutn  Tliiersch;  26,  2 Vitatur 
Ritter  (cavetur  Noväk  in  ed.  I;  «rriMtnr  iutellegi 
non  potest);  30,  3 pateeeit  Ritter  (ist  ein  Irrtum, 
denn  patescit  steht  in  den  codd.);  30,  15  pediii 
vefocita»  Bäbrens;  36,  4 nomina  snperiori  N.  Heiu- 
sius  (nomina  seusu  Hautum  nomina,  res  vauae*  in- 
tellcgo);  37,  17  Augusto  Ritter;  38,  9 refro  agunl 
M.  Hauptium  secutus  lego  (qui  'retrorsum  ugunt’ 
scripserat;  locus  iucertus  est);  45,  24  crediderim 
quibus  Nipperdey;  46,  22  Ktivuas  Mülleulmff. 
Aufserdem  wird  14,  11  <i  priocipis  sui  Ubcralitatc 
still.schweigend  aufgenommen  wie  in  ed.  I,  und  bei 
derKoujektur  Wölfflius  14,4  iltum  tueriuudE.Wolifs 
25,  1 ceterum  statt  coteris  beifst  es  Tortasse  recte*; 
bei  der  Angabe  der  Lesart  der  schlechteren  Uand- 
scliriften  19,  1 eaeptae  heifst  es  ‘fortasse  vere*  und 
bei  28,  5 wird  Wölfflins  quanlum  agri  potrigitur 
inter  wie  bei  35,  2 Heraens*  recedit  ausdrücklicli 
angeführt;  10,  15  fügt  sich  der  Verfasser  in  die 
Lesart  »ed  apud  procere»,  erwähnt  aber  doch,  dals 
er  lieber  schriebe  »ed  et  apud  proreree.  Den  Hand- 
schriften folgt  der  Verf.,  indem  er  4,  1 opiniouibue 
schreibt,  aberl3,4  wählt  er  den  Singular 
obwohl  schon  ornant  für  den  Plural  spricht  nud 
in  C propinqut'»  aus  propinquis  gemacht  ist  (vgl. 
Halm  und  MülleuhofT)*  Die  im  Laufe  der  Jahre 
immer  üblicher  gewordene  Umstellung  der  Worte 
Tram  Lugios  — obeequium  an  das  Ende  vou  Ka- 
pitel 43  und  der  Worte  von  Suxonibm  — degeuerant 
an  das  Eude  vou  Kapitel  44  verschmäht  der  Ver- 
fasser, ebenso  wie  es  auch  Halm  noch  that.  42, 
5 schreibt  er  mit  den  Handschriften  pet'agitur.  — 
Ich  erwähne  cndlicli  noch  die  eigeneu  Konjekturen 
des  Verfassers:  2,  14  eo  statt  deo  wie  in  ed.  I; 
2,  19  cum  omne»  statt  ut  oiuncs  wie  iu  ed.  I;  2,  19 
a vieiU  statt  a Victore,  ‘quod  scusus  est  expers’, 
wie  io  ed.  I;  5,  4 improcerorum  statt  imprucera 
wie  in  ed.  l;  11,  3 tructeulnr  statt  praetracteutur; 
‘per  dittographum  est;  praetractentur,  quo<l  scri- 


Digitized  by  Google 


735 


2.  Juli.  WOCHENSCHRIFT  I-^ÜR  KLASSISCHE  PHILOLOGIE.  1902.  No.  27. 


736 


bnnt,  alieuum  cst  n Tacito  oia»<iue  acqnalibus  ncc 
sensu  aptmn.  nam  res  minorea  a principibus  non 
practractnlmntur»  «etl  taiitum  tractabantur;  17,  3 
Sarmntnrum  ar  J\n'lhontm  statt  Sarmatae  ac 
Partbi  wie  in  e<b  I;  17,  15  (18,  -I)  nuptis  statt 
uuptiia  wie  in  cd.  I;  dicuntur  ii  barbari  ob  nobili- 
tatem  pluribua  nuptis  (i.  e.  pluribus  coniiigibua) 
cingi  i.  e.  plnres  couiuges  habere;  18,  15  monVn* 
äum  statt  pereundum  wie  in  cd.  I;  30,  2 ceitrarum 
civitati/m  statt  cetcrao  civitates  wie  in  cd.  I;  30,  3 
BÜjuidem  harum  coiles  statt  durant  siquidem  colles 
wie  in  ed.  I;  30,  4 Chatto«  statt  et  Chattos  wie 
in  cd.  I;  30,  13  tue  fortnUa  statt  fortuita  wie 
in  cd.  I (possis  ct  non  fortnita);  38,  11  »eti 
in  altitudinera  wie  in  ed.  I;  38,  12  eompti  mnt 
statt  comptius;  42.  4 (]iiateuus  ßnia  Dauuvio  pera- 
gitur;  46,  5 proeerfs  statt  proceruin  (fortasse  prop- 
ter  outuium)  wie  in  cd.  l. 

Lästig  ist  es  übrigens,  dafs  in  der  adiiotjitio 
critica  zu  den  Zahlen  der  Kapitel  nicht  die  der 
Zeilen  hinzugefügt  sind. 

Wer  diese  zweite  .Vuflage  mit  der  ersten  ver- 
gleicht, der  mufs  zugeboo,  dafs  die  kritische  He- 
haudlung  des  Gerinaniatextes  in  dieser  zweiten 
erheblich  ruhiger  und  besonnener  geworden  ist, 
aber  es  ist  noch  lauge  nicht  erreicht,  was  erreicht 
werden  mufs,  dafs  nämlich  die  eigenen  Ideeen  über 
das,  was  man  in  der  Germania  lesen  möchte,  und 
das,  was  iin  Archetypus  mm  einmal  steht,  nicht 
hierher  gehören.  ‘Darf  man  streichen,  was  man 
nicht  versteht'/  hat  Mülienhoff  gesagt  angesichts 
der  schwer  zu  erkläreudeu  Worte  des  21.  Kapitels 
victus  inter  hoapites  comis,  als  er  durch  Lach- 
inanuH  Konjektur  zu  einer  Änderung  der  wirklich 
unverstäudlichen  Worte  der  Cberlieferung  sich 
gezwungen  sah,  während  er  sonst  immer  in  der  Wah- 
rung handschriftlicher  Lesarten  noch  viel  gewissen- 
hafter war  aU  selbst  Halm. 

Es  bleibt  hier  aufserdem  noch  die  Frage 
zu  behandeln,  inwiefern  diese  Ausgabe  von 
Novuk  eine  Schulausgabe  genannt  werden  kann. 
Für  wen?  Für  die  Lehrer  oder  für  die  SchÖlerV 
Seitdem  die  neuen  Lehrpläne  bei  uns  in  Preufsen 
eingeführt  worden  sind,  uud  man  sich  auf  jede 
Weise  bemüht  hat  den  Schülern  die  Arbeit  der 
Vorbereitung  leichter  zu  machen,  damit  sie  mög- 
lichst viele  der  wichtigsten  Werke  der  Alten  lesen 
und  verstehen,  ohne  viel  Zeit  auf  die  Vorbereitnng 
zu  verwenden,  haben  wir  nns  auch  an  die  Art 
von  Schulausgaben  gewöhnt,  welche  mit  der  Text- 
kritik vor  allem  ganz  und  gar  nichts  zu  thuu 
haben,  und  welche  im  Kommentar  seihst  von 
Purallelstclleii  ahseiieu  und  dort  überhaupt  alles 


fortlassen,  was  nicht  unmittelbar  dem  Verständnis 
des  Textes  uud  den  Bedürfnissen  der  Schüler 
dient.  Das  ist  wenigstens  konsequent.  Uder  soll 
die  Ausgabe  blofs  für  Lehrer  seiu?  Der  Lehrer 
hat  für  die  Erklärung  des  Inhalts  der  Germania 
bekanntlich  sehr  viel  za  thuu,  und  wenn  er  sich 
auch  um  die  lateinische  Textkritik  des  Baches  zu 
Hause  für  sich  kümmern  will,  so  ist  das  seiue 
Sache,  aber  er  braucht  nicht  so  uud  so  viel  vage, 
häufig  willkürliche  Änderungen  eines  Gelehrten 
zu  vernehmen,  die  für  die  Besprechung  der  Schrift 
mit  seinen  Schiilern  völlig  überflüssig  und  darauf 
ohne  irgend  welchen  nützlicheu  Einflufs  sind:  eiuc 
Auregnug  liegt  darin  für  ihn  selber  wohl  kaum, 
geschweige  denn  durch  ihn  für  die  Schüler.  Uud 
dieser  letzte  Grundsatz  mufs  überall  gelten:  eine 
Schulausgabe  mufs  für  Lehrer  oder  Schüler  ihren 
ganz  bestiinniteu  Zweck  erfüllen,  oder  sie  ist  es 
nicht.  Auf  Noväks  Ausgabe  gehört  meiner  An- 
sicht nach  der  Titel  ‘Schulausgabe’  nicht. 

Gr.  Lichterfelde  b.  Berlin,  IT.  Zarnial. 

K.  P.  R.  Nevilie.  The  case^construction  after 
Ute  comparative  in  latin.  (Corncll  studics  in 
ciassical  philology  XV.)  Publisbed  for  tbc  iiniver- 
sitv  by  the  Macmillan  Company  1901,  Ithaca,  N.  Y. 
86  S.  hoch  8". 

Von  der  Erwägung,  dafs  wir  uns  von  der  tra- 
ditionellen Grammatik  nur  durch  genaue  statisti- 
sche Untersuchungen  der  einzelnen  Spracherschei- 
uuugeu  befreien  können,  geht  Nevilie  mit  Hecht 
in  seiner  Studie  aus,  die  ein  neuer  Beweis  von 
dem  Erusto  ist,  mit  dem  mau  sieb,  vom  deutschen 
Forschorgeiate  aufs  glücklichste  becinflufst,  seit 
einiger  Zeit  in  den  Vereinigten  Staaten  dem  Stu- 
dium der  klassischen  Sprachen  bingiebt  Es  ist 
nur  eine  Jugendarbeit,  in  der  Art  unserer  Inau- 
guraldissertationen gcacliricbeu,  aber  sic  zeugt  von 
guter  Methode  und  tüchtigem  Geiste.  8tatistischo 
Untersuchungen,  wie  eine  solche  hier  vorliegt,  sind 
bekanntlich  bei  uns  auf  M.  Heynacbers  Anregung 
aus  didaktischen  Erwägungen  auf  dom  Gebiete 
der  Schnlautoreu  vorgonommeu  (Heynacher  für 
t’aesar  und  Cicero,  der  Ref.  für  Livius,  Joost  für 
XenophoD,  bei  Weidmann  erschieuen);  uud  nie- 
mand wird  leugnen  wollen,  dafs  diese  Arbeiten 
trotz  der  engen  Grenzen,  die  ihnen  gesteckt  waren, 
für  die  Praxis  des  Untorriebta  uud  die  Gestaltung 
der  Schulgruinmatik  nützlich  geworden  sind;  und 
wenn  sie  noch  besser  beachtet  würden,  könnte 
sicher  manche  Minute  im  Unterricht  zweckmäfsiger 
verweinlet  werdt*n.  Was  aber  hier  auf  kleinerem 
Gebiete  und  zu  bestimmtem  praktischon  Zwecke 
geradezu  geboteu  war,  läfst  sich  doch  nur  mit 


Digitized  by  Coogit 


738 


737  -*•  WOCHENSCHRIR  KpR  KI.ASSlsrHK  Pmi.Ol.OtaK.  1002.  No.  27. 


grolser  Vorsicht  und  gcnrisson  Einschränkungen 
auf  die  wissenschaftliche  historische  Grammatik 
anweudeu.  Da  lUlst  sich  keiue  Schranke  auf* 
richtou  ohne  eiuigo  Willkür. 

Das  zeigt  auch  die  vorliegende  Eiuzeluuter- 
suchuug.  Noville  hat  die  Verwendung  der  latei- 
nischen Kasus  hei  Komparativen,  insbesondere  die 
des  Abi.  comparativus  zur  Zeit  der  Republik  unter- 
snehcn  wollen.  Das  ist  eine  Grenze,  die  mit  dem 
Gegenstände  selbst  nichts  zu  tliuu  hat;  sie  mag 
notig  gewesen  sciDf  um  die  Stotfmusse  zu  bewäl- 
tigen, aber  sie  ist  nicht  natürlich.  Immerhin  sind 
auch  solche  Teiluntersnehungen  für  den  Auflmu 
der  hoffentlich  uns  bald  bogiückonden  historischen 
S)'ntai  der  lateinischen  Sprache  keineswegs  wert- 
los. Um  so  weniger  ist  das  bei  Nevilles  V’crsuch 
der  Fall,  weil  er  von  einem  richtigen  Punkte 
auagcht,  uiimlich  von  der  Gestalt  der  eigentlicbco 
Aussage,  um  von  da  aus  auf  die  Form  des  zur 
V’ergleichDug  horaugezogeneu  Mafs-stahes  vorzu- 
driugen,  und  als  er  zweitens  von  seinen  üuter- 
snehuugen  nicht  die  AiifHnduiig  ausnahmsloser 
Regeln  erwartet,  soudeni  zufrieden  ist,  weuii  er 
nur  einige  einleuchtende  Tendenzen  ablelteu  kann. 
Ferner  bescliräiikt  er  sein  Gebiet  auf  die  Fülle, 
in  deueu  Bubstantiva  (oder  Adjektiva)  mit  einander 
verglichen  werden,  und  geht  eigentlich  nur  darauf 
aus,  die  Verwendung  des  abl.  comp,  zu  prüfen. 

Dieser  tritt  während  der  untersuchten  Zeit 
nicht  ohne  weiteres  für  jeden  Nominativ  oder  j 
Akkusativ  ein,  sondern  nur  dann,  wenn  das  ver-  | 
gleichende  Adjektiv  in  l bereiustimmung  mit  einem  : 
Nominativ  oder  Akkusativ  steht,  welcher  den 
ersten  Teil  der  Vergleichnng  outhiilt:  mit  anderen  , 
Worten,  wenn  die  V^crgleichung  zwischen  zwei  j 
Substantiven  siattfiiidet«  deren  erstcres  im  Nomi-  j 
nativ  steht,  während  der  Komparativ  Attribut  1 
eines  anderen  Substantivs  im  Genetiv,  Dativ,  Ak-  , 
kimtiv  oder  Ablativ  ist,  dann  wird  die  V'ergloi-  | 
chuug  durch  quam  mit  folgendem  Nominativ  aus-  , 
gedrückt;  wenn  aber  das  SubsUutiv  im  Akkusativ 
steht  und  das  Adjektiv  im  Komparativ  bestimmt  , 
es  näher,  so  beherrschen  ganz  verschiedene  Prin- 
zipien den  Sprachgebrauch.  i 

V^OD  den  Ergebnissen  aus  den  eiuzelti  uaf- 
gefuhrten  Stellen  interessieren  eigentlich  nur  die-  ! 
jenigcD,  welche  den  Gebrauch  des  Abi.  betreffen, 
der  übrigens  im  V’erbaltnis  von  4 : l häufiger  vor 
dem  Komparativ  steht,  wie  Kellerhoff  (Btudemiinds 
Studien  II  80)  es  schou  für  Plautus  und  Terenz 
gefuuden  hatte  (s.  S.  58).  Nevilie  glaubt  schiiefscu 
zu  dürfen,  dafs  der  Abi.  stets  in  den  Ausdrücken  , 
ulius  alio  uud  opiuione  (spe,  oxspectatiooe,  aequo. 


iusto)  stehe,  regclmafsig  aber  in  negativen  Batzen, 
rhetorischeu  Fragen  und  sprichwörtlichen  Redens- 
arten, abwechselnd  mit  quam  ohuc  wesentlichou 
Unterschied  endlich,  wenn  der  Komparativ  mit 
einem  Akkusativ  zusarninengohört,  der  Verbal- 
ohjekt  in  einem  positiven  Satze  ist,  und  zweitens, 
wo  das  Adjektiv  ebenso  wie  das  erste  Satzglied 
im  Nominativ  steht.  Für  die  Bchulgnamiuatik 
sind  diese  Ergebuisse  natürlich  zu  verwickelt,  auch 
müfsteu  V^ergil,  lloraz,  Ovid,  Liviiis  nud  Tacitus 
für  ihre  Zwecke  zur  Untersuchung  herangezogeu 
werden. 

Hannover.  Franz  Fügner. 

Incerti  scriptoris  hyzantini  saeculi  X.  über 
de  re  militari.  Ucecnsuit  Rudolfus  Väri  Ihi* 
densis.  Lipsiae  in  aedibus  D.  G.  Teubneri.  MCMI. 
XXIV  u.  90  S.  8«  2,40. 

Im  10.  .fahrgang  dieser  Zeitschrift  (18!19)  No.  37 
Sp.  1007-— 1009  ist  von  mir  dio  von  A.  Martin  auf 
Grund  der  Vorarbeiten  von  Ch.  Graux  veranstaltete 
Au.sgabe  der  wenig  passend  xaiartuifftoig 

unXfxtov  betitelten  kricgswissonachaftiichen  Schrift 
eines  unbekannten  bjzaDtiuUcbeii  Schriftstellers 
allgezeigt  worden.  Eben  dieselbe  Schrift  hat  jetzt 
der  ungarische  Gelehrte  K.  Väri  aufs  neue  heraus- 
gfgebeu.  Derselbe  hat  ein  weit  reicheres  hand- 
schriftliches Material  benutzen  können  als  seine 
Vorgänger.  Der  Graux-Martinschen  Ausgabe  liegt 
eine  sehr  gute,  aber  unvollständige  Handschrift 
des  Escorial  aus  dem  11.  und  fünf  jüngere  Hand- 
schriften, sämtlich  aus  dem  10.  Jahrhundert,  von 
denen  vier  uns  jeuer  Elscorialhandschrift  abgeleitet 
sind,  zu  Grunde;  dieselben  sind  aber,  wie  Vari  an 
verschiedeueii  Beispielen  zeigt,  von  ibuen  keines- 
wegs vollständig  verwertet  worden.  Dieser  selbst 
hat  allerdings  von  der  EscoriaUmudschrift  nur  den 
ersten  Aufaug  neu  kollationiert,  dafür  aber  zwei 
andere  ältere  und  einander  nahe  verwandte  ilaud- 
schriften,  eine  Vaticauische  und  eine  Barberiuische, 
beide  aus  dem  1 1.  Jahrhundert,  welche  noch  wert- 
voller sind  als  die  des  Escorial,  und  aurscrdetii 
uoch  eine  ganze  Anzahl  jüngerer  Handschriften 
herangezogeu,  ferner  aber  das  Verhältnis  aller 
dieser  llaiidHchriftcn  zu  einander  genauer  festzu- 
blelleo  gesucht  und  so  für  die  Textkritik  nicht 
nur  eine  breitere,  sondern  auch  solidere  Grundlage 
gelegt.  In  dem  kriti.Hchcn  Apparat  sind  alle  Va- 
rianten der  drei  wichtigeren  Handschriften,  solche 
der  jüngeren  nur  misnahinswcise,  aber  auch  die 
Einendatioiien  von  Graux  verzeichuet. 

In  der  Einleitung  behandelt  der  llenin»ge!*er 
anfscr  den  textkritischen  Fragen  auch  die  nach 
dem  Verfasser  der  Schrift.  Derselbe  ist  offenbar 


Digitized  by  Google 


2 Juli.  WOCHENSniRirr  KTTIl  KLASSlSf'irK  Pim.OUHilE.  im,  No.  27. 


740 


iileDiisch  mit  «lern  Verfaascr  einer  amleren  kriegs- 
wiasenflcliaftlicheii  Schrift  ntQt  naQaÖQOf^fig  noX4- 
fiov,  welche  in  lueiateu  HumUchriftcn  auf  sie 
folgt,  und  von  dieser  ist  ersichtlich,  dals  sie  unter 
der  Hegierung  der  Kaiser  Basilins  II.  und  Kon- 
stantin VIII.  zn  Endo  des  10,  Jahrhunderta  abgefafst 
ist.  Weitere  Andeutungen  aber  findeu  sich  in 
beiden  Schriften  nicht;  man  ist  also  auf  Ver- 
mutungen uugewieseu.  Die  Vermutung  allerdings, 
welche  Vari  anssprieht,  dafs  die  von  ihm  heraiis- 
gegebene  Schrift  unter  der  Regierung  des  Kaisers 
Nikephoros  i*hokas  061^ — von  dem  aU  Fcld- 
herrn  uud  Schriftsteller  bekannten  Nikephoros 
Uranos,  von  dem  wir  aber,  was  seine  Thatigkeit 
als  Militürschriftsteller  anbetrilft,  nur  wissen,  dals 
er  eine  Sammlung  von  Excerpten  aus  verschiedenen 
älteren  niid  neueren  Scliriftstellorn  zusammen- 
gestellt  hat,  verfufst  sei,  schwebt  gänzlich  in  der 
Luft. 

Der  Ausgabe  ist  ein  Verzeichnis  sämtlicher  in 
der  Schrift  vorkommenden  Worte  mit  Angabe  der 
Stellen,  an  welchen  sie  stehen,  hiiizugefugt.  Es 
wäre  zu  wünschen  gewesen,  dafs  derVerf.  bei  den 
ungewöhnlicheren,  besonders  bei  den  militär- 
technischen  Ansdrückon  auch  die  Bedeutung  der- 
selben angegebeu  hätte. 

Berlin.  F.  Hirsch. 

AuH/.Uge  aiiM  ZeHecliririoii. 

Archiv  for  lateinische  Lexikographie  und 

Grammatik.  XII,  4 (17.  April  1902). 

S.  445 — 454.  Ed.  Wölfflin,  Zur  Ijitiuhüt  der 
E{iitomc  CaesBrum.  Gerade  in  der  Schlutspartie  (40 
— 48)  zeigt  sich  das  eigene  Latein  des  von  sciucii 
QuellcnschriftsleUerii  vcrlassonen  und  seine  Erlebnisse  { 
mit  seinen  eigenen  Worten  crzählendeu  Verfassers. 
Die  Bcubaclitiitigcn  W.s  sollen  Beiträge  zur  historischen 
Grammatik  der  lateinischen  Sprache  sein,  zugleich 
aber  auch  zeigen,  wie  man  in  solchen  Dingen  zu  be- 
obachten habe.  — S.  453  f.  Ed.  Wölffliii  nimmt 
fOi*  Florus  I 1,  3 den  Ausdruck  (lupa)  matrem  gessit 
in  Anspruch;  in.  sc  gessU  ist  eine  Konstruktion,  die 
sich  nicht  nachweisen  läfst,  und  gegen  matrem  sc  cgit 
spricht  die  bühntiiimärsigc  Bedeutung  der  Phrase 
(bs  die  Hülle  der  Muttor  spielen).  — S.  454.  Ed. 
Wölfflin,  Agricola  ^ agricolas.  Gegen  Lindsay,  der 
agricola  als  ursprüngliches  Femininum  = agricultura 
erklärt,  macht  W.  darauf  aufmerksam,  dafs  die  älteste 
Form  von  paricida  lautet;  paricidas,  sodafs  man  auch 
für  ogricolu  eine  Urform  mit  s voraussetzen  kann. 

- S.  455  — 463.  G.  Landgraf,  Über  das  Alter  der 
Mai tial* Lemmata  in  den  Hss.  d.  Familie  B.  Diu 
Lemmata  stammen  aus  licm  4/5.  Jhd.  und  rühren 
vermutlich  von  Gciinadius,  dem  Korrektor  do4  Martialis 
vom  Jahre  401,  der  wohl  identisch  ist  mit  dem  Consul 
von  396,  oder  einem  seiner  Geliülfen  her.  ■ — S.  463  f. 
IL  Modler,  Ferens.  Das  Wort  steht  Muuil.  V 340  1 


absolut  « Dieser  Gebrauch  von  forens 

war  bisher  aus  Cornel.  Np.  Uat  IV  5 bekannt,  ist 
aber  auch  Manil.  V 395  und  Egnatius  bei  Macrobius 
VI  5,  2 [Baehr.  F.  P.  L.  S.  298,  I]  aiizunehracii. 
ln  allen  diesen  Fällen  sah  schon  Scaligor  das  Richtige. 
— S.  464  — 472.  G.  Landgraf,  Die  llcgcsippus- 
frage.  Resultat:  ‘Dafs  der  Verfasser  dieses  Auszuges 
aus  Josephns  Ambrosius  ist,  hätte  nie  bezweifelt 
werden  sollen’,  wie  schon  Reifferscheid  sah.  • — S.  473 
— 477.  Ed.  Wölfflin,  Zur  Geschichte  der  Pronomina 
demonstrativa.  IV.  Behandelt  den  Inhalt  der  letzten 
Kapitel  des  Werkes  vou  Meader.  Besonders  inleri'ssant 
I sind  die  Ansätze  zur  Bildung  eines  bestimmten  Ar- 
tikels; die  schUcfsiicIi  siegreiche  Form  illc  ist  auch 
die  erste,  die  auftritt,  daneben  werden  hie,  idem,  ipse 
verwendet.  — S.  477.  P.  Wessuer,  Oricula  ist  auch 
aus  Donat  Kun.  539  zu  belegen,  wo  statt  oculis 
accipiat  zu  lesen  Ist  oriculis  accipiat.  — S.  477  f. 
P.  Wessner,  Amusus.  Das  Wort  ist  Donat  Eun.  111 
3,  31  aus  der  I.esarl  der  heiilen  zuverlässigen  Hand- 
schriften ‘bacchiali  avidaui  usum’  lierznstcUen : ‘Bacchi 
aliquid  amusum’.  — S.  478.  Ed.  Wölfflin,  Os 
[ umerosque  deo  similis  (Verz.  Aen.  1 589):  man  darf 
nicht  mit  Driiger  diese  Konstnikiion  unter  die  der 
' 'Adjectiva  mit  dem  .\ccusativus  der  Kichtuug'  einreihen, 

I sondern  imifs  similis  im  Sinne  von  assimulatns  nehmen, 
wie  bei  Ovid  Met  VII  182  ntida  podem  « nudala 
pedem;  die  Adjectiva  sind  nur  Variationen  der  Verba 
indnendi  und  exuendi,  deren  Konstruktiou  mit  dem 
Griechischen  zusammenhängt,  so  dafs  Servtus  nicht 
mit  Unrecht  sagt  ‘est  graeca  figura’.  Auch  die  von 
Präger  nicht  erklärte  Freiheit  im  Gebrauche  von  genas 
bei  (Tac.  Aim.  VI  9,  clari  gonus,  stammt  auch  aus  der 
poetUeheu  Sprache  (Vergil  Aen.  VIII  114  qui  geuus 
n.  s,  w.).  — S.  479—550.  P.  Maas,  Studieu  zum 
poetischen  Plural  bei  den  Römern,  [über  diese  Ar 
beit  werden  wir  demnächst  eine  eingehende  Besprechung 
veröffentlichen].  — S.  551 — 559  E Lommatzsch, 
Zur  Mulomedicitia  Chironis.  II.  ‘Die  angcfulirten  Pro- 
ben werden  genügen,  um  zu  zeigen,  welchen  NVert 
die  Mulomcdicin,  trotz  der  miserablen  Überlieferung, 


i ist,  in  ihrer  Verwilderung  und  jeder  Regel  spottenden 
Unglcichmäfsigkeit.'  — S.  560.  Ed.  Wölfflin,  Uber, 
ubera.  Kür  den  Singular  über  bei  Florus  I 1,  3,  der 
nur  im  Hambergensis  steht,  murs,  wie  dio  Analogie 
zahlreicher  Stellen  bei  Historikern  und  Dichtern  bc* 
! weist,  der  Plural  ubera,  den  die  andern  HandschriOen 
I haben,  wiedereingesetzt  werden,  zumal  es  sich  urn 
] Zwillinge  handelt.  — S.  564.  J.  Cornu,  Foevea  * 
fovea.  Priscillian  S.  56,  10  ist  foeveara  für  foveam 
überliefert,  d.  h.  fuiviain,  die  beachtenswerteste  vulgäre 
Sdireibung  des  ganzen  Textes,  ein  weiterer  Beleg  für 
die  bei  Schuchardt  Vok.  II  528 — 530  nachgewiesene 
Beispiele  der  Attraktion  oder  des  Vorklanges  des 
Halhvokales  i.  — S.  561 — 578.  G.  Landgraf  und 
C.  Weyman,  Kritische  und  erklärende  Ausgabe  der 
Kpitoina  des  Julius  Exuperantius.  — S.  578.  Elia 
Lattes,  Ab  und  Caitho:  Das  Ab  auf  der  etruski- 

schen Inschrift  C.  L L.  XI  2038  = C.  I.  E.  4279  A. 
CAITHO  AB  wird  eine  Abkürzung  aus  Ab(er)  für 
Haber  = fuber  sein;  das  Caitho  erinnert  an  Fab.  2610 


Digitized  by  Google 


741 


‘J.  Juli.  WOC’HKNSOHlUrr  KOk  KliASSlSCmE  PHILr>k(XTn5 


No.  27. 


742 


Kai>uuiia»u),  die  Agramer  Mumiciibiiule  X 8:  buI 
sevetu  ca^nis,  VII  10  caitim,  VI  15  catica  cei^iuni 
und  C.  I.  K.  4662  caii^i.  — S.  579  f.  J.  M.  Sto 
Wasser,  Abaso.  Dieses  in  den  Tlies.  I.  I.  Oberge- 
gaugeiie  Wort  ist  lediglich  eine  Verschreibung  für 
agaso.  — S.  581  f.  £b.  Nestle,  Dextrator, 

Xdßog,  Versuch,  das  rätselhafte  Wort  dextrator  (C, 
1.  L.  VllI  2532)  in  Hadrians  Maiiüvcrkritik  durch 
Hinweis  auf  dftiolaßo<;  (Acta  apostol.  23,  23)  zu 
deuten.  — S.  582 — 584.  F.  Sommer,  biduom,  tri- 
duum.  Die  auflfallende  Länge  des  i ist  scbwerüch  durch 
Annahme  einer  Einwirkung  von  pridic.  postndie  zu 
erklären,  sondeni  eher  so,  dafs  man  in  dem  ersten 
Compositionsbetandtcile  die  Zahladverbia  bis  und  *tris 
erkennt;  vor  d mufste  s mit  Krsatzdehnung  Echwinden. 

— S.  584  — 587.  A.  Zimmermanu,  Zur  Hildung 

der  lateinischen  Personennamen,  a)  Reduplikation, 
z.  B.  Titinius,  Cincinnatus.  b)  NamenverkUrzung  (Bil- 
dung von  Kurzformen),  z B.  (’assius:  cf.  Kuffaayö()a, 

c)  Die  gneebisebe  Feminiiicndung  — is  bei  iat.  Per- 
souennamen,  z.  B.  Montanis  (=  Muiitania),  Pontis 
(•  Puntia);  nur  beim  Gognomeii,  nie*  beim  (rontile. 

d)  Die  Eudung  ucus,  z.  B.  Mandnccus,  Mnsucius, 
Erncius.  c)  Durch  Mifsverständnis  an  den  Namen 
antrctcnücs  s,  z.  B.  ex  liortis  Scatonianis.  f)  Antritt 
einer  bequemeren  Endung  an  den  Nameiistamm,  z.  B 
Secus,  urspr.  Sccuns,  dann  nach  der  11.  Dek!.  Hektiert. 

— S.  602.  Zu  besta,  Arcli.  XII  S.  400;  Die  Belege 
aus  Lactaiitins  sind,  als  auf  Irrtum  beruhend,  zu 
streichen,  auch  bei  Priniasius  ist  die  Form  weder 
durch  die  Mehrzahl  der  Handschriften  noch  durch  den 
Kasus  gesichert. 

Neue  philologische  Kundschau  10  (17.  Mai  1902). 

S.  217 — 225.  J.  May,  Cher  den  Numerus  bei 
Cicero.  Die  jetzt  so  viel  bebandcUc  Klausel  ist  nur 
ein  Teil  dessen,  was  man  numerosum  nennt.  Der 
Numerus  liegt  vielmehr  im  ganzen  Salzge^ge.  Passende 
Conipositio  verborum  und  ein  ebensolcher  Schlafs 
hängen  aufs  innigste  zusammen.  Auch  liegt  der 
Numerus  nicht  allein  im  metrisch-rhythmischen  Moment, 
sondern  er  giebt,  auch  abgesehen  von  den  Tropen  und 
Figuren,  noch  manchen  andern  Schmuck  der  Rode. 
Man  mnfs  bei  der  Untersuchung  dieser  Fragen  noch 
mehr  als  bisher  auf  Ciceros  eigne  Lehre,  die  er,  wenn 
auch  nicht  bestimmt  genug,  im  Ürutor  giebt,  Rücksicht 
nclimcn  und  fenier  zu  einer  zusauimcnhängüiKleu 
Analyse  seiner  Reden  schreiten.  In  diesem  Sinne 
werden  mehrere  Stellen  der  Rosciaiia  eingclicnd  be- 
handelt' 

Beiträge  zur  alten  Geschichte,  herausgegeben 
von  C.  F.  Lolnnnnn.  Dd.  1 Heft  3. 

F.  K.  Ginzcl  bringt  S.  349 — 380  den  drillen  und 
letzten  seiner  Anfsätzc  über  die  astronomischen 
Kenntnisse  der  Babylonier  und  ihre  kultur- 
historische Bedeutung  unter  dem  Titel:  'Der 
inutmafslichc  Entwicklungsgang  der  baby- 
Ionischen  Astronomie.  Den  Aidafs  zur  Beob- 
achtung des  Himmels  gab  sowohl  ein  praktisches 
Interesse  (Bestimiming  der  Jahreszeiten  u.  dgl.)  als 
auch  besonders  die  Ausbildung  der  Astrologie,  der 
wieder  ein  ausgcbildetes  Mythenwesen  zu  Grunde  lag. 
ln  der  ältesten  Zeit  beschränkte  sich  der  Kultus  uml 


I daher  auch  die  Beobachtung  hauptsächlich  auf  Sonne 
I und  Mond.  Mit  der  weiteren  Ausbildung  der  Astro- 
logie trat  auch  die  Beobachtung  der  Planetcu  hinzu. 
; So  bildete  sich  die  Zeitrechnung  nach  dem  Mond  und 
nach  der  Sonne.  Jene  war  älter  als  diese  und  blich 
die  oftiziellc  auch,  als  beide  Zeitrechnungen  neben 
einander  bestanden.  Schaltnngsmetliodcn  zur  Aus- 
gleichung des  Sonnen-  und  Mondjahres  kannte  man 
verscbicdcDe.  Aus  dem  Bestreben  der  Astrologen, 
alle  astronomischen  Dinge  voransznsagen , entstand 
die  Berechnung  der  in  der  Bewegung  von  Sonne, 
Mond  und  Planeten  zu  Tage  tretenden  Perioden;  die 
Finsternis-  und  Planetcnperiotlen  werden  empirisch 
bercci)uet.  Die  Sclieidung  der  Astronomie  von  der 
Astrologie  ist  in  den  Tafeln  des  3.  Jahrt.  v.  Chr. 
deutlich  erkennbar.  Die  Astronomie  beginnt  sich  der 
Messung  von  Winkeln  und  Abständen  am  Himmel 
zuzuweuden.  Die  babylonischen  Mafse  und  Gewichte 
beruhen  gleich  dem  Scxagesimalsystem  auf  astronomi- 
schen Erkenntnissen.  Sic  verbreiteten  sich  Uber  den 
ganzen  Orient  und  Südeuropa  und  erlitten  dabei 
mancherlei  ümgestallnngcn.  Die  Hilfsmittel  und 
.Methoden  der  babylonischen  Astronomie  und  der 
Stand  der  arithmetischen  und  geometrischen  Er- 
rungenschaften der  alten  Babylonier  bedürfen  noch 
weiterer  Erforschung.  — C.  F.  Lehmann  handelt 
S.  381  — 400  über  die  Beziohungen  zwischen 
Zeit-  und  Raiimmessungon  im  babylonischen 
Sexagesimalsystem.  Im  Aiischlufs  an  eine  Be- 
merkung Ginzeds  im  vorhergehenden  Aufsätze  weist 
der  Verf.  aus  der  Tafel  von  Senkereh  nach,  «lafs  schon 
in  der  zweiten  Hälfte  des  dritten  Jahrtausends  v.  Chr. 
die  sexagcsimalc  Einteilung  der  Zeit-  und  Längen- 
mafse  ausgcbildct  war.  Den  Anlafs  dazu  gab  ver- 
mutlich die  Sechsteilung  der  Kreisperipheric  durch 
den  Radius  und  die  Berechnung  des  Rundjahrcs  zu 
360  Tagen.  Auch  das  Verhältnis  des  Soniiendtirch- 
messers  (16'  2",  also  annähernd  ’/i*')  zur  schein- 
baren Sonnenbahn  liefs  sich  in  dieses  System  ein- 
ordnen.  Der  'Tag  wird  in  alter  Zeit  gleichfalls  in 
6 Teile  zu  je  60  Unterabteilungen  eingcteilt.  Die 
Vermittelung  zwischen  Zeit-  und  l^iUigcnmafs  bildete 
vermutlich  das  Sckundciipendcl,  dessen  l4ngo  der 
babylonischen  Doppelelle  sehr  nahe  kommt.  — Einen 
Nachtrag;  Zur  Entstehung  des  Sexagesiinul- 
systeras  und  der  scxagesimalen  babyloni- 
schen Längeninafse  giebt  Lehmann  S.  481  — 489. 

wendet  sich  hier  gegen  einige  Behauptungen  von 
Zimmern  in  seinem  Aufsätze  Uber  die  Prinzipien 
unserer  Itaum-  und  Zelteinteiliing  in  den  Sitzungsber. 
d.  süchs.  Gea,  d.  Wiss.  vom  14.  Nov.  1901  S.  47  flf. 

— Julius  Bcloch  bidiandelt  S.  401  — 423  die 
attischen  Archonten  im  dritteu  Jahrhundert 
V.  Clrr.  Die  Archontenlistc  bei  Diodor  bricht  mit 
dum  Jahre  302/1  ab;  doch  läfst  sich  aus  <leii  An- 
gaben der  Schriftsteller  und  Inschriften  unter  Berück- 
sichtignng  der  Reihenfolge  der  Phylen,  der  Rnts- 
schreiber  und  des  19jährigen  Schaltcyklcs  die  Liste 
für  die  Jahre  301 — 264  mit  geringen  Lücken  hcr- 
stellon.  Anfserdem  ist  inschrifllich  eine  gleichfalls 
lückenhafte  Liste  für  die  Jahre  231 — 212  erhalten. 

— Paul  M.  Meyer  bringt  S.  424  — 426  einen  Auf- 
satz zum  Ursprung  des  Colonats.  Während 


743 


2.  Juli.  woniKXsrniui<'T  FfMt  KriASSisniK  Philologie.  1902.  No.  27. 


744 


Roslowzcw  im  2.  Heft  der  ‘Beitrüße’  den  Ursprung 
des  ColonaU  auf  das  Sclcukidcnroich  zorUckfUhrt, 
weist  M.  nach,  dnfs  gleichzeitig  im  Ptolcmücrreichc 
ganz  dieselben  Verhältnisse  der  Colonen  be- 

standen. — B,  ßappaport  beautworlet  S.  427 — 442 
die  Frage:  Hat  Zosimos  1,  1 — 46  die  Chronik 
des  Dexippos  benutzt?  in  bejahendem  Sinne.  Kr 
zeigt,  dafs  die  von  Bbhnic  und  Mendelssohn  gegen 
diese  .\nmihinc  vorgcbrachtcii  Gründe  nicht  stich- 
haltig sind  und  die  Abwoichungen  des  Zosimos  von 
dem  auf  Dexippos  zurückgebendcu  Bericht  der 
Scriptores  historioe  Augustac  auf  FlOchtigkeit  be- 
ruhen. — Kurl  Uegling  bringt  S.  44.3 — 476  einen 
Aufsatz  zur  historischen  Geographie  desineso- 
potumischen  Parallologranims,  dem  eine  Karte 
beigegüben  ist.  Das  mcsopotainiscbe  Parallelogramm, 
das  im  N.  durch  die  Strafse  von  Zengma  nach  Kdessa, 
im  W.  durch  den  Euphrat  von  Zengma  bis  Uarha- 
lissos,  im  S.  durch  denselben  Strom  von  Barbalissus 
bis  zur  Mündung  des  Belieb,  im  0.  durch  den  liclich 
und  seine  ZuHüssc  begrenzt  wird,  ist  der  Schauplatz 
des  Partherkrieges  des  Crassus,  dessen  Geschichte 
der  Verf.  in  einem  spiUeren  Aufsätze  der  ‘Beiträge’ 
zu  behandeln  gedenkt,  naclnlem  er  1899  in  seiner 
Dissertation  ‘de  belli  Parthici  Crassiani  fontibus*  die 
queileukritische  Grundlage  dafür  geschaffen  hat.  Der 
Verf.  behandelt:  1.  den  nördlichen  Teil  mit  den 
Strafsen  von  Zengma  nach  Edessa  und  Karrliai, 

2.  den  östUcheu  Teil,  die  Strafsc  von  Edessa  über 
Karrhai  nach  Nikephoriun  und  den  Lauf  des  Belieb, 

3.  den  westlichen  Teil  und  die  Strafse  von  Syrien. 
Viele  antike  Ortschaften  sind  iliror  I^age  nach  be- 
stimmt. Das  wichtigste  Ergebnis  ist  der  Nachweis, 
dafs  die  antiken  Urte  Batnai  und  Aiithcmusias  unter 
sich  und  mH  dem  heutigen  Scrug  identisch  sind.  — Es 
folgen  Mitteilnngen  und  Nachrichten  von  P.  M.  Meyer 
Uber  die  praefecti  Aegypti  unter  Commodus  (S.  477  f.), 
von  P.  Garafalo  über  die  cotonia  Julia  Augnsta 
Vienna,  Über  die  colonia  Copia  Luguduuum  und  über 
die  Zahl  der  civitales  Gallicac  (S.  479 — 481),  von 
C E.  Lehmann,  Nachträge  zu  seinem  Aufsätze  Uber 
die  historische  Semirainis  im  2.  Hefte  der  'Beiträge’ 
und  Uber  das  Scxagesimalsystom  (s.  oben),  endlich 
kur/.e  Notizen  über  die  Ausgrabungen  von  Abusir  in 
Ägypten,  über  den  Stand  des  griechischen  Inscliriflen- 
werkes  und  über  E.  Meyers  Gescliicbie  des  Altertums. 


Uevue  archeologiquc,  Tome  XL,  Jauvier — EÖvrier 

1902. 

S.  1 — 13.  Franz  Cumont,  Notice  mr  denx 
lUn-Uelie/i*  Muhrifujueif,  Zwei  von  Cumont  in  seinen 
ausgezeichneten  ‘Textes  et  Monuments  rel.  aiix  myst. 
de  Sfitlira'  nicht  behandelte  Mithrasdenkmäler:  1.  Bas- 
relief in  Modena  mit  dem  Kronos  inithriaquo  von  astro- 
nomischem Symbolismus  umgeben.  2.  Fragmentarisches 
Basrelief  in  Mannheim,  mit  Darstellungen  auf  der 
Vorder-  und  Uückseito  des  Marniorsj  auf  der  letzteren 
ist  — nur  noch  eine  denirtigc  Scene  ist  bekannt  — 
das  Mithrasfestmahl  zu  sehen.  — S.  14  — 17.  C4cil 
Torr,  Jitui  ft  St.  Jeun  daua  Cart  ft  guivant  la 
( hrouohpif.  Christus  ist  im  Censusjahr  des  Quirinius 
(G  der  cliristl.  Zeitreclmung)  geboren.  I)am:d5  war 
der  Täufer  12  Jahre  alt.  Die  ältesten  Darstellungen 


bilden  auch  einen  bärtigen  Johannes  gegenüber  dem 
jugendlichen  Christus.  Christus  erlitt  den  Kreuzestod 
im  Jünglingsalter  von  ungeHihr  20  Jahren.  Die 
ältesten  Erzähler  haben  manches  in  den  beiden  Viten 
verwechselt  — S.  19—33.  Sal.  Keiuach,  Une 
Stutnf  de  lioalbecky  diciaee  enlre  le  T^ouvre  ft 
Tchinli’ Kioak.  Weibliche  Statue  ohne  Kopf  mit 
einer  (müglichcrweise  hatte  sie  auch  zwei)  Sphinx 
zur  Seite.  Der  von  Joyau  abgesägte  oder  schon 
früher  separierte  Kopf  der  Sphinx  war  durch  diesen 
Architekten,  als  er  1865  die  Ruinen  von  Baalbcck 
aufuahm,  nach  Paris  gebracht  worden  und  ist  jetzt 
im  Louvre;  die  Statue  befindet  sich  im  Tcbinli- Kiosk. 
All  dem  Splnnxkopf  sind  die  zur  Ausführung  mit 
Incrustationsarbeit  bestimmten  Höhlungen  für  die 
Augen  und  Augcnlieder  interessant,  welche  die  orien- 
talische Technik  bezeugen.  Die  im  zweiten  Jahr- 
humlert  nach  Ciiristus  wohl  in  Baalbcck  selbst  ent- 
standene, nach  licllcnistischem  Vorbild  geschaffene 
sitzende  Statue  ist  eine  Mischung  von  Isis  und  syri- 
scher Güttin;  sie  ist  eia  einzelsteliendcs  Meisterwerk 
der  Schule,  der  auch  der  Zeus  von  Gaza  im  Museum 
von  Konstantiiiopcl  entstammt.  — S.  34 — 40.  I/abb6 
B r e u n , Cachette  de  St.  Eiieune  de  liritlouil  ( Vfndie). 
Beschreibung  (aber  niclit  Klassifizierung,  die  nur  negaiv 
ist)  von  an  genannter  Stelle  gefundenen  58  Bronze- 
äxten,  von  denen  acht  mit  Rinnen  für  den  Stiel  und 
verschiedene  mit  Verzierung  versehen  sind.  Sic  be- 
finden sich  bis  auf  wenige  in  der  Waffensammlung 
des  Grafen  von  Rochchrunc  zu  Saint-Cy  r-en-TalnKiiidais 
(VendÄe).  — S.  4L-  48.  F.  B.  Tabhelt,  A Siffueit 
Proto  • Coriuihian  jAfcythua  in  (he  ßoaton  Mnseum 
of  flue  Arie.  Lecythüs  mit  der  Inschrift  //i'pgo^ 
/i'  inoifitiev  'AyaatXi^Sov,  erstes  Beispiel  anfgcmalter 
Inschrift  auf  einer  pntokorinthischen  Vase  und  ver- 
I mutlich  früheste  bekannte  Töpfersignatur.  Weder  die 
Schrift  noch  der  Ursprungsort  sind  mit  Sicherheit 
als  clialkidisch  zu  bestimmen;  die  Inschrift  kann  auch 
aus  gemischten  Einflüssen  herrühren.  Anschliefscnd 
beliamlcit  Carl  D.  Buck  den  Genetiv  der 

das  erste  Beispiel  eines  in  attiscli-jonisciieii  Dialekten 
erhaltenen  Original  Digamroa  abgiebt.  — S.  49  — 54. 
Pani  Taniiery,  Sur  un  poiut  d'hiatoire  de  la  wm- 
aiquf  tjrfcque.  Erklärungsversuch  des  § 406  in  Plutarch 
^ovoixr^,  der  Aristoxenos  entnommen  ist.  — 
S.  55  — 61.  F.  de  M41y,  Ilietoire  d'nn  Snaire. 
Geschichte  des  ‘acheirupoilten*  Sudario  (Grabliunen 
Christi)  von  d’Enxohregas,  einer  Vorstadt  von  Lissabon. 
Angesichts  der  von  Turin  ausgehenden  Agitation  für 
die  natttriiclie  Entstehung  des  Turincr  Santo  Sidone 
ist  cs  interessant,  zu  ersehen,  wie  dieses  Lissahonor 
Grnbliniicn  — eines  der  39  echten  — eiilslandcii 
(resp.  gemalt)  worden  ist.  — S.  63  — 78.  Note» 
d' Archioloaie  lUtsae.  IX  Georges  Scurc,  Tamuti 
et  Poteriee  de  Cä^e  du  Bronze  en  (ivorgie.  Aus- 
grabungen um  die  württembergischc  Kolonie  Helencn- 
dorf  herum  bei  Klisabetlipol  in  CeutrabGeorgieu  durch 
einen  dort  wuhneudeu  Deutschen  Emi)  llösler.  Kur- 
gaus, Graidumuli,  zumeist  Hockergräber  mit  Stein-, 
Bronze-  und  Tlionboigaben.  Eine  Inschrift  (?)  ist 
unleserlich.  .Assyrische  und  persische  Einflüsse  in 
1 Form  und  Verzierung  sind  zweifellos,  aber  es  finden 
I sich  auch  Ähnlichkeiten  mit  tbrakisclieu  und  imgori- 


Digitized  by  Google 


745 


2.  Juli.  WOnrKNSCHRIFT  FÜR  KLASSISCH?:  PHTLOUHHE.  1902.  No.  27. 


740 


Bclien  Motiven  (Üdenburg).  Die  Gräber  scheinen  aus 
der  Zeit  kurz  vor  der  römisdjeu  Eroberung  zu 
stammeu.  S.  79— >110.  Sal.  Roiiiacb,  Im 

Que*tiou  du  Philopatri».  Der  Dialog  Pliilopatris, 
den  schon  lange  nicmami  mehr  dem  Lukian  zu- 
schreibt,  ist  unter  Nikephoros  Phokas  entweder  9G5 
oder  969  nach  Christus  entstanden,  wahrscbeialich 
965.  Die  handelnden  Personen  sind  alle  Christen, 
es  gab  in  Byzanz  keine  Heiden  mehr  zu  jener  Zeit; 
der  Dialog  ist  auch  nicht  gegen  die  Mönche  ge- 
schrieben. Er  ist  ein  Scholastcnstück,  im  Interesse 
des  Kaisers  gegen  den  humanistisch-griechischen  Geist, 
gegen  die  griechische  Kcnaissaiice  des  X.  Jahrhunderts 
verfertigt,  um  die  beiden  Stutzen  des  östlichen  Kaiser- 
reiches, die  Orthodoxie  und  die  kaiserliche  AutoritAt, 
zu  schätzen.  Philopatris  ist  nur  derjenige,  der  für 
beide  eintritt.  Der  schwacbbenUiigtc  Verfasser  geht 
auf  Belohnung  durch  Nikephoros  aus.  (Der  Aufsatz 
enthielt  sehr  viel  Interessantes  über  das  Historische 
der  Periode,  das  Verhältnis  der  beiden  Teile  des 
Dialogs  zu  einander,  die  Citate  und  Anspielungen, 
über  den  Humanismus  in  Byzanz  und  seinen  Zu- 
sammenhang mit  dem  italienischen  in  Ravenna.)  — 
Der  Pliilopatrisdialog  ist  nur  in  einer  einzigen  Lukian- 
handschrift  überliefert,  und  zwar  nicht  unter  den 
Lukiaiiischen  Werken,  sondern  angefUgt,  nach  den- 
selben. Eiu  Schüler  Krumbachers.  Paul  Marc,  hat 
Reinach  darauf  aufmerksam  gemacht,  dafs  der 
rrrcr^i^  am  Ende  des  Valikanus  steht.  — S.  11!  — 118. 
Georges  Scurc,  /.u  SiciU  MouUipneune  et 
habitahlt  primiiif«.  Erklärung  und  Kritik  der 
Orsi’schen  Ausgrabungen  auf  dem  Plateau  von  Panta- 
iiea  (Herbessos)  und  der  von  ihm  gezogetiui  Schlüsse 
über  eine  vorhcllcnische  Bevölkerung.  Orsi  nimmt 
eine  sikatiisclio  oder  eine  sikulische  Bevölkerung  an, 
identisch  mit  den  KUstenbewohneni,  wenn  auch  viel- 
leicht weniger  civilisierl.  Sie  lebte  in  der  zweiten 
sikulischen  Periode,  XIV.— XI.  Jahrhundert  v.  Chr., 
auf  dieser  Höhe.  Orientalische,  mykenischc  und  iberi- 
sche Einflüsse  trafeu  sich  auf  der  Insel,  deren  Küsten- 
uiid  Bergbewohner  eines  Stammes  waren,  der  je  nach 
den  fremden  Einflüssen  sich  dort  schneller,  hier  langsam 
entwickelte,  — S.  119 — 122.  Bulletin  inensuel  de 
l'acad^mie  des  inscriplions.  — 8.  123 — 130.  Nouvelles 
archeologifiues  et  corrcspondancc,  darunter  erwähnens- 
wert: Brief  über  die  Galerie  Borghese.  — Poliicr 
bemerkt  in  der  Gazette  des  beaiix-arts  über  die 
Yascnsignatiircn,  dafs  dio  griechischen  Töpfer  vor 
allem  Geschäftsleute  und  Handwerker  waren  und  die 
Vasenzeichner  nur  in  singulären  Fällen  ihren  Namen 
angcbcü  liefsen.  — Brief  in  der  amerikanischen  Zeit- 
schrift 'The  Nation*  über  die  italienische  Misoxenic 
bei  Ausgrabungen.  — Vers  18  der  iiengefundenen 
Juvenalvcrse  ‘Ins  lungneutem  etc.’  wird  durch  die 
Stellung  der  Eunuclten  am  Hofe  von  Peking  noch 
heute  illustriert.  — Wie  an  dem  in  Briord  (Aix) 
gefundenen  Cippus  aus  Connius  Tuticus  eine  Weihung 
an  Cincinnatus  wurde.  — - Zcitschriftcnschau.  — 
S-  131 — 137  Bibliographie.  — S.  138  — 148  Revue 
des  publications  epigraphitiues  relatives  k Pantiquitö 
Romaine.  41  lateinische  und  griechische  auf  das 
römische  Altertum  bezügliche  Inschriften  aus  Zeit- 
schriften zusammengestellt. 


Journal  des  savants,  April. 

S.  177—193,  P.  Foucart,  Ein  athenisches  Ge- 
sotz des  4.  Jahrhunderts  (mit  Tafel),  behandelt  die 
in  Munychia  gefundene  und  von  Dragutsis  im  Journal 
archdologique  d*Ath6ncs  vcröflfcntlichlc  Inschrift,  in 
welcher  der  Wiederaufbau  der  Hafenbcfcstigungeu  und 
die  Herstellung  der  langen  Mauern  angeordnet  ist 
(394  ff.).  Besonders  wichtig  ist  die  Erwähnung  der 
Nomotlieten  und  der  tiatf  OQa  von  10  Talenten  (Fort- 
setzung folgt).  — S.  193 — 202.  H.  Weil,  Griechi- 
sche Littcraiurgcschichte  (Schlufs).  — 8.  203 — 209. 
R.  Cagnat,  Die  alten  Denkmäler  Algeriens.  Schlufs 
der  Besprechung  von  St.  GscII,  Les  monuments  aiitiques 
de  l’Algörie. 

'Mtjya  XIV.  1/2.  (1902). 

S.  4 — 36.  A'.  Kleiner  Beitrag 

zur  antiken  Topographie.  Es  werden  die  Reste  einer 
alten,  an  der  Grenze  zwischen  Eakoiiien  und  der 
Tegeatis  gelegenen  Stadt  beschrieben,  die  dort  ge- 
fundenen Insciiriften  mitgetcilt  und  die  Möglichkeit, 
ob  das  alte  haQvat  oder  ob  0idäx^  hier  gelegen 
habe,  eingehend  erwogen.  — S.  37 — 44.  ^T.  N. 

JPArOYMH^,  Kritische  und  erklärcndcBumerkuiigeii 
zu  Kuripides  (Phoen.  202—238;  Hippol.  663: 
ds  löXpiiqi  Iphig.  Aul.  683  f. : xu^ela  yäq  »otI;  Ötr^xn 
p*6ppäzü)y  t/'av<Jayu(  rrov;  Iphig.  Taur.  573;  IV  dt 
Ximel  xai  pöyoy;  Ion  602:  toiy  d’ni<  Xoj^ddoiy  X^~ 
p/ywy  it  ndXtt;  Cycl.  393 — 395:  Erklärung  des 
Aiiyaia  GtfaytTa.)  — S.  45 — 64.  J/.  /.  IIAN- 

TAZH2,  Kritische  Bemerkungen  zu  Useners  und 
Radermachers  Ausgabe  des  Dionysius  von  Halicarnass. 

- S.  65-74.  //.  .i'.  0S2TlÄ./iJ2,  KriliÄcite  Bc- 

incrkungen  zu  einigen  Stellen  von  Aristoteles’ 
yalüiy  jioXuftu.  — S.  75—  122.  Derselbe,  Bei- 
tiilgü  zum  atischen  Recht,  d.  h.  kritische  und  er- 
klärende Beiträge  zum  Lex.  rhetor.  Cantahrig.  cd. 
Houtsma.  Fortsetzung  und  Schlafs.  § 33:  pi;  ovna 
dixrj.  — S.  123—126.  2T.  i\.  APArOYMH:^, 

Kritische  Bemerkungen  zu  Kuripides*  Iphig.  Taur. 
(34 — 37:  dy  iy  . . . tovyop*  tfV  ; 945  f. 

iXiXoyt'  ixftGf]  961 — 965:  'EQtytwy,  thfoiy  x'  ...  \ 
1 1 15—1 120:  ^/jXovaa  xay  . . . pha  9dXXn  ....). 

— S.  127-132.  iV.  iV.  XATZUAK!^,  Ortho- 
graphisches*. bezieht  sich  auf  das  Problem,  wie  der 
M.aut  des  Neugriechischen  in  gewissen  F.ällcn 
wiederzugebeii  sei,  — Derselbe,  S.  133  —136. 
über  uiiaugmentierte  bez.  unreduplizierte  Verbaiformen, 
wie  oixodop^pivoi,  GvvdtoixriGtyy  die  sich  schon  vom 
4.  Jhd.  v.  Chr.  an  auf  Inschriften  finden.  — S.  136  f. 
M.  K.  ^TE0AXUH}i,  Das  St.  Elmsfeuer  und  die 
*Ayla  'EXdy^  Das  V’olk  von  Lesbos  hat  die  ur- 
sprünglich auf  das  Elmsfeuer  gehende  Bezeichnung 
'A.  ’EXJyti  auf  den  Regenbogen  übertragen,  d.  Ii.  von 
einer  selten  zu  beobachtenden  auf  eine  häufige  Er- 
scheinung, die  ebonfalis  auf  die  Besserung  des  Wetters 
hindeiitct.  — S.  138-202.  F.  A.  n.dTIAHAXF 
AEIOY',  Kritische  Bemerkungen.  I.  Zu  den  grie- 
chischen Papyrus.  L Zu  Menanders  J/tQtxnQOptyij. 

2.  Zu  den  ältcrcu  Tbesinuphoriazusen  des  Aristophanes. 

3.  Zu  den  Berliner  Papyr.  401,  10.  II.  Zur  grie- 
chischen Anthologie  (Cod.  Pal.  VII  495,  3:  (i&toiy 
wird  gegen  Herwerden  verteidigt).  III.  Zu  Pluiarchs 


Q;  *i  7öH  Kk/  ( 


7-17 


•i.  Juli.  WOCHKNSrnuil'T  KÜK  KLAHSI.SCHE  PMILOUK4IK.  IIM/J.  No.  27 


7*18 


Moralia  (zalilreichc  Stdicii).  IV.  Zu  Dionysius  vou 
Hnlii-aniass  cdd.  Uscncr  und  Uadcmachcr  (zaliircu'lit! 
Stellen).  V.  Zu  Isaeus'  IlfQi  tov  hlHuvriiov 
11:  anavtwvtuiv  statt  näviuiv  twv.  Fenier  vcr* 
tcidiKt  77.  seine  frohere  Konjektur  zu  § 10: 

Xfyfty  fOr  iawiXfi  fXfyty  gOKcn  Photiadis).  VI  Zu 
Aristcas’  cpist.  ad  Plnlocratcm  (zahlreiche  Steilen).  — 
S.  202-  208.  Derselbe  veröffentlicht  27  von  ihm 
verfafste  K]iigramme.  — S.  209  — 218.  — . 
(iramiimtisches.  Über  den  Ausdruck  derjenigen  Ia> 
teinisclien  FragesJUe  in  der  imlirekteii  Hede,  die  in 
direkter  Rede  direkte  Frageform  Imbcn:  die  wirk- 
lichen Fragen  kumiucn  in  den  Konjunktiv,  die  nur 
rhetorischen  in  den  Infinitiv.  Hierzu  zahlreiche  Bei- 
spiele. — S.  219  — 222.  .2*.  De  locis 

quibusdam  Liviauis  c{uacstiones  criticae.  II.  XXI,  3,  4 
(B.  verteidigt  seine  Konjektur  repetere  censeo  gegen 
II.  J.  Müller);  XXXI  2 {per  Umbriac  quam  Sapiniam 
tribum  vocant);  XXXIll  14,  10  (quot  ex  qunqiie); 
XXXV  8,  7 (praesens  argueret,  unter  Streiebung 
von  diceret);  XXXV  32,  6 (legatos  wird  gestrichen); 

XXXIV  32,  13  (quid  ad  nos?  Romanis  hoc  tu  dicas); 

XXXV  43,  1 (ut  ist  beizubehalteii).  — S.  222.  Der- 

selbe, Verbessernngen  zum  Tbcsaurns  Linguae  I^tinae: 
Vül.  I S.  207  Z.  77  statt  (seil,  iiinere)  lies  (seil,  itor); 
Vol.  II  S.  453  Z.  63:  hiiic  ist  nicht  a ab  apibns, 
sondern  — a dco.  (Die  XIII  100  und  304 

gegebenen  Verbesserungen  werden  zurückgezogen).  — 
S.  223.  Derselbe,  Zn  Cicero.  Legg.  III  26  (quippe 
qiiom);  legg.  III  24  (quom  enim  deni),  — S.  224. 
Derselbe,  Zu  Priscianus  (III  144,  18  ff.  K.).  Bei 
practerea  beginnt  ein  neuer  Abschnitt,  nicht 

hinter  perfieere;  also  ist  zu  schreiben  . . , |>erficere; 
principalia  vero  pronomina  ....  — S.  225 — 231. 
//,  2:.  Zusätze  zu  den  Bcmerkungt'ii 

zu  Aristoteles’  noXiJtla  S.  65.  — S.  232 

— 235.  A.  ZArrorijiSSH2^  bespricht  in  sehr 
ancrkcHneiiilcr  Weise  E.  Martinis  Ausgabe  iles  Parthe- 
nius.  — S.  236—239.  F.  A'.  X.,  Accenlforschungoii. 
Über  die  Betonung  der  Konjunktive  des  Aor.  11  Act. 
iin  Nengrieehiseben  {findj  u.  s.  w.).  — S.  239  f. 
r.  X.  A'.  verteidigt  die  Schroibong  neQKQyln,  xaXX»- 
fpyfa,  gegen  die  falschen  Analogiebildungen 

nfQtifjytia  u,  8,  w. ; das  vereinzelte  ^vdQyttct  kann 
gegenüber  den  vielen  Bildungen  auf  -gyia  nicht  aus- 
sohlagond  sein. 


KeKcnaions-VcsrzeiehiiU  phtlol.  Schrifton. 

Allard,  Paul,  Lc  chrislianisnie  et  l’empirc  roraain 
de  Nöron  ä Th^odosc.  4«  cd.:  /J/.Z.  17  S.  1067. 
Übersicht  über  den  Inhalt  der  8 Kapitel. 

Bädeker,  K.,  Ägypten.  Handbuch  für  Reisende; 
/fpfi  ir.  16  S.  501  f.  Das  Buch  hat  auch  für  unsre 
wissenschaftliche  Welt  seine  Bedeutung;  es  ist  wirk- 
lich zu  einem  Handbuch  der  ligyptisehen  Topographie 
geworden.  Adolf  Krmao. 

Caesar,  Bell.  Gail,  über  I,  1 — 19,  by  S.  Shuck- 
hurpUi  licT.  14  S.  278.  Mangelhaft.  K.  T. 

Ciccotti,  E.,  La  guerra  e la  pace  ncl  inondo 
antico:  IH.Z.  17  S,  1067.  Inhaltsberichl. 

Delbrück,  Grundrifs  der  vergleichenden  Syntax 
der  iudugennauisclien  Sprachen  III:  ZUvhr.f.  d.  Gyrntt. 


35,  12  S.  755-761.  Einige  Mängel  des  vortrefflichen 
Buches  behandelt  11.  Ziemer. 

Kncyclopacdia  Biblica  cd.  by  T.  K.  Cheyne 
and  ./.  SuUertatui  liluek.  Vol.  111:  Athen.  3888 
S.  555  f.  Es  wird  besonders  auf  die  Artikel  über 
'Namen’  von  Nöldcke,  Buchanan,  Gray  und  Kautzsch, 
über  ‘Moses*  und  die  ‘Zehn  Plagen’  von  Cheyne,  über 
‘Nativity  (Narratives)’  von  Usencr,  ‘Mary*  voiiSclimiedcl 
genauer  cingegangen. 

Euripides,  Ipliigenia  auf  Tauris,  lieransgcg.  von 
S.  Heiter:  Gymnufinm  24  S.  860.  Zeugt  von  Sorg- 
falt und  Sachkunde.  ISuechmanh. 

Francottc,  H.,  L’indiistrio  dans  la  Grdcc  aiicienno. 
II:  /i'ir.  (/»/?/.  XXX,  1 S.  141  f.  Flcifsige  Sammlung, 
feinsimiigc  Bearbeitung.  G.  De  Sanclie. 

Funk,  J.  K.,  Lehrbuch  der  Kirchengescbiclite. 
4.,  vermehrte  u.  verbess.  Aufl.:  f*C.  17  S.  546. 
Über  die  Vorzüge  des  Werkes  noch  Worte  zu  ver- 
lieren, dürfte  überflüssig  sein. 

Gloeekner,  St.,  Qiiaestiones  rhetoricae.  Historiao 
artis  rhetoricae  qualis  fuerit  aevo  imperatorio  capila 
selecta.  ßphW.  16  S 487  f.  Ein  vielversprechender 
Anfang  zu  einer  Würdigung  des  Rhetors  Hermogencs 
und  seiner  Zeügeuos^son.  C.  Ihunmer. 

Ilegicr,  A-,  Fmiicks  Uitcinische  Paraphrase  der 
dentsclieii  Theologie:  III  S.  168-176.  Wichtig 

für  die  Geschichte  der  Reformatiou.  IF.  Köhler. 

11  eiulein,  Ludw.,  llegesipps  Rede  negt  *ZXoy~ 
y^rtov  verglichen  mit  den  Demosthenisrhen  Reden: 
DLZ.  17  S.  1057.  Inlialtsbericht. 

Hcinrici,  C.  F.  Georg,  Die  Bergpredigt  quellen- 
kritisch  und  begriffsguschichtiieb  untersucht:  LC.  17 
S.  545  f.  Die  vom  Verfasser  vorgeuoinmcno  Analyse 
von  Matth.  5-7  n.  Luc.  6,  20-49  ist  aufserordentlich 
dankenswert.  6*.  C. 

Herbst,  Ludwig,  Zu  Thukydides.  Aus  dem 
Nachlafs  mitgeteilt  vou  Franz  Müller.  111.  Tli.:  Buch  7: 
DhZ.  17  S.  1056-  A«W  linde  bcaustandot,  bei  aller 
Anerkennung  von  H.s  Scharfsinn  und  Gelehrsamkeit, 
seine  Anffassung  von  dem  Werte  der  Handschriften. 

de  Heyden  Ziclcwicz,  Prolegomeiia  in  Pseudo- 
celli  De  uiiiversi  natura  libellum:  liphW.  16  S.  4SI- 
486.  Das  Buch  wird  nicht  eben  sehr  beifällig  be- 
urteilt von  l\ml  Wendlami. 

Hilter  von  Gaertringen,  F.,  Ausgrabungen  in 
Oriechcnlaiiil:  Hiv-  di  fil.  XXX,  1 S.  137  f.  Nützlich 
und  angenehm  zu  lesen.  G.  D.  S. 

Iloffmaun,  Zur  Methodik  des  griechischen 
Grauimalikunterrichts:  DLZ.  17  S.  1052.  Inhalts- 
angabe. 

lloratius,  Sermonen,  Deutsch  von  A.  Rardt. 
2.  Aufl.:  M'ilr'//.  A'orr.  IX,  2 S.  63.  Lobender  Be- 
richt von  Gaupp. 

lloratius,  Oden  und  Epoden,  erklärt  von  L. 
Müller:  Gymmuinm  24  S.  861.  Gewinnrcicli.  i\ 
Meyer. 

Ilticlsen.  Clir.,  Wandplan  von  Rom:  Her.  14 
S.  270  f.  AufserurdoiUlich  klar  und  zweckmafsig. 
H.  Coynai. 

JoOl,  K.,  Der  echte  und  der  Xenophontischc 
Sokrates.  II:  Her.  14  S.  268-270.  Gründlich  und 
gedankenreic.il.  My. 

Juvänal,  les  satircs  traduiles  eu  prose  versifiee 


Digitized  by  Google 


741) 


2- Juli.  WOCITKXSrHRirr  FÜR  KL.\SSlSrHK  PHIKOIJK4IE.  1JK>2.  No.  27. 


750 


par  L.  Herrier'.  BuH  mV.  12  S.  224.  Die  Arbeit 
darf  trotz  vieler  Mangel  von  den  Latinisten  nicbl 
übersehen  werden.  F. 

1.  Kaminerf  Kduurd,  Ein  ilslbetischerKommentnr 
zu  Homers  Ilias.  2.,  neuIieArbeilctc  AuH.  2.  Sitzlcr, 
Jakob,  Ein  üstbetiscber  Kommentar  zu  Homers 
Odyssee:  /X’.  17  S.  563  f.  I.  Verf.  bat  sich  der 
Neubearbeitung  sorgfJltig  angenommen.  2 ist  gut 
geBcbriebon  und  kann  aufs  wärmste  cm|>fobleu  werden. 

Kcltucr,  G.,  Die  Episteln  des  Ihraz:  Gymna- 
»inm  1 S.  18.  Eines  der  schönsten  Bücher,  die  Uber 
II.  überhaupt  geschrieben  worden  sind.  i\  JAyer, 

Kittel,  0.,  Wilhelm  von  Humboldts  geschichtliche 
Weltanschauung;  Her.  14  S.  274  f.  Gründlich  und 
lehrreich.  L.  H. 

Laurent,  D.  et  G.  II  artmann,  Vocabulaire 
^tymologiquo  de  la  langue  grccquc  et  de  la  lauguc 
latine:  Bph  M*.  16  S.  503  f.  Das  Buch  ist  unwissen- 
schaftlich und  auf  ganz  veralteter  Grundlage  auf- 
gebaut. Fr.  Stolz. 

Livius,  libri  XXl-XXV,  ed.  A.  ZiruferU.  Ed. 
minor:  litT.  14  S.  278.  Bringt  nichts  Neues.  F.  T. 

Maass,  E.,  Analecta  sacra  ct  profana:  Riv.  ili 
1 S.  137.  Wichtig  ist  die  Publikation  des 
byzantinischen  Anonymus,  ii.  J).  S. 

Mahler,  A.,  Polyklct  und  seine  Schule:  DLZ.  17 
S.  1086.  Inhaltsangabe. 

Marina,  G,  liomancntum  und  Germanentum  in 
ihren  ersten  Berührungen  miteinander.  Autorisierte 
deutsche  Ausgabe  nach  der  4.  Aufl.  aus  dem  Italie- 
tiischeii  von  F Müllir-Kodtr'.  NphR.  9 S.  212-216. 
Das  Buch  fragt  ‘nach  dem  Einflüsse  des  allen  Germa- 
niens  auf  dieWidtkultur’  und  ist  trotz  seiner  Schwächen 
und  Mängel  als  eine  anregende  und  erfreuliche  1/cktüre 
zu  empfchlou.  FriedrieU  Seiler. 

Menge,  Rudolf,  Kinführang  in  die  antike  Kunst. 
3.  vermehrte  und  verbesserte  Aufl.:  Bpli^W  16 
S.  491-496.  Gegen  einzelne  Stellen  des  crprobleii 
Buches  wendet  sich  Botho  Graef. 

Menge,  Hermann,  Repetitorium  der  laieinisclicn 
Syntax  und  Stilistik;  l.atciiiische  Synonymik;  l^atci- 
iiischfi  Stilistik:  HVirfr  A'orr.  IX,  2 S.  62.  Es  Idefse 
Eulen  nach  Athen  tragen,  wollte  man  zum  Lobe  der 
Bücher  Menges  noch  viele  Worte  verlieren.  JUAtzer. 

Messer,  August,  Die  Refurmhewegung  auf  dem 
Gebiete  des  preufsischen  Gymnasiulwesens  von  1882- 
1901:  J.C.  567  f.  Ein  sehr  verdienstliches  Buch,  das 
in  klarer  und  leidenschaftsloser  Weise  über  die  p.lda- 
gogischen  Bestrebungen  der  beiden  letzten  Jahrzehnto 
berichtet.  0.  W. 

Meyer,  E.,  Geschichte  des  Altertums  I-III  I: 
Ztfehr.  f.  d.  Gijmn.  35,  12  S.  780-791.  Mit  um- 
fassender Kennluis  und  eindringeiidem  Scharfsinn, 
nicht  ohne  subjektive  Färbung  verfafst.  M.  Hofftnann. 

Morris,  E.  P.,  On  Principles  and  Metliods  in 
Latin  Syntax:  L)l,Z.  17  S.  1056.  Der  vorlrrlfliclicn 
Arbeit  timt  der  Mangel  an  neuen  Ergebnissen  und 
die  Nicht  berücksichtigung  anderer,  besonders  liltoraiur* 
loser  Sprachen  wie  des  Umbrischen,  Abbruch.  II'. 
Kroll. 

Nestle,  Wilhelm,  Euripides  der  Dichter  der 
griechischen  Aufklärung:  IlKr«.  Korr.  IX,  2 S.  65. 
Ein  höchst  lebensvolles  und  zugleich  iiucllcumürsig 


sicbergeslcllics  Bild  der  Gedankenwelt,  die  das 
athenische  Publikum  des  Euripides  bewegte.  Th. 
Klrtt.  — Dass.:  Rer.  14  S.  266  f.  Der  Verfasser 
macht  sich  ein  zu  einfaches  Bild  vom  Geiste  des 
Euripides  und  Obersieht  dessen  Vorliebe  für  Er* 
klärutigcn  und  für  realistische  Darstellung  aber  auch 
seine  poetische  Begabung.  ^\.  Mariiu.  — Dass.; 
NphR.  8 S.  169- 177  und  9 S.  193-203.  Mit  welcher 
Sorgfalt  Verf.  die  übernommene  sebwierigo  .Aufgabe 
gelöst  hat,  ergtebt  eine  Übersicht  über  den  Inhalt 
des  nicht  leicht  zu  lesenden  Buches,  <las  einen  wert- 
vollen Zuwachs  unserer  wissenschaftlichen  Littcratur 
bedeutet.  Fdm.  Fritze. 

Niese,  Benediktus,  Geschichte  der  griechischen 
und  makedonischen  Staaten  seit  der  Schlacht  bei 
Cliärotiea:  Bur«.  Korr.  IX,  2 S.  70.  Der  deutschen 
Gescbichtswissenscliaft  zu  hohen  Ehren  gereichendes 
Werk.  G.  E^elhaaf. 

Ovids  Metamorphosen,  Auswahl  von 
7.  Aufl.:  Gymnasium  1 S.  18.  Der  ScliuUtandpuukt 
ist  noch  nicht  genug  beachtet.  P.  Meyer. 

Papyri  Argentoratenses  graccao,  ed.  KalhfleUeh: 
Rer,  14  S.  278.  Notiert.  My. 

Pbaedrus  lib.  l und  II,  by  //.  Flatheri  Rer.  14 
S.  278.  Mangelhaft.  F.  T. 

Puchsteiii,  O.,  Die  griechische  Bühne:  Riv.  di 
ß.  XXX,  1 S.  138  141.  Nicht  leicht  zu  lesen,  aber 
ein  grundlegendes  Werk.  G.  De  Saucti». 

Richter,  0.,  Topographie  der  Stadt  Rom.  2.  A.; 
Rer.  14  S.  270  f.  Vielfach  vermehrt  und  verbessert, 

R.  Caynat. 

Uidgeway,  W.,  Tbc  early  agc  of  Grccce:  Hie. 

/?/.  XXX,  1 S.  143  145.  Die  ethnographische  Be- 
handlung ist  verfehlt.  G,  De.  SanelU. 

Saint- Clair,  G.,  M)tlis  of  Grecce  explaincd  and 
dated:  Rer.  14  S.  262-266.  Geistreich,  aber  von  un- 
bewiesenen Voraussetzungen  ausgehend.  l\  I>echarme. 

Samtcr,  Ernst,  Familienfeste  der  Griechen  und 
Römer:  fJ  '.  17  S.  566  f.  Die  Ausfüliningen  des 
Verf.s  gewinnen  dadurch  an  Kraft,  dafs  sie  sich  auf 
die  Oeobucliiung  reicher  .Analogicen  stützen  und  ge- 
legentlich das  Problematische  manches  Vergleiches 
nicht  verschweigen.  Thnmxer. 

Schmidt,  Ludwig,  Gesebiebto  der  Vandalen: 
BphW.  16  S.  496-500.  Verf.  bat  es  auch  hier  ver- 
standen, durch  scharf  sachliche  luterprotalion  der 
Quellen  und  unter  Benutzung  der  sehr  reichhaltigen 
Littcratur  ein  auf  solider  Grundlage  errichtetes  Werk 
zu  schaffen.  M.  Manitiw. 

Grant  Showerman,  A.,  The  great  mother  of 
tbe  gods:  SphR.  9 S.  203  f.  Der  Inhalt  dieser 
fleifsigen  Arbeit  wird  kurz  angegeben  von  P.  B’. 

Stiogler,  Maria  Albert,  Dispensation,  Dis- 
pensationswesen und  Dispensationsrecht  im  Kirchen- 
recht.  Historisch  dargestellt.  L Band:  LC.  17 

S.  557  f.  Die  Arbeit  ist  eine  solide,  quellonmüfsigc 
und  berichtigt  nach  vielen  Beziehungen  hin  die  bis 
jetzt  herrschenden  Anschauungen. 

Strigl,  Lateinische  Scliulgrammatik:  ZUehr.  f.  d. 
Gymn.  35,  12  S.  751  f.  Verbesserungsbedürftig.  K. 
Sehirmer. 

Tegge,  A-,  Kompendium  der  griceb.  und  röm. 
Altertümer:  Ztschr.  f.  d.  Gymn.  35,  12  S.  769-772. 


Digitized  by  Google 


751 


2.  Juli.  WOCHENSCHRIFT  FÜR  KLASSISCHE  RHllA)JA>OlK.  1002.  No.  27. 


752 


Sorfrfilllig  und  gründlich;  doch  warnt  0.  Weifsatfdft 
davor,  sich  in  solche  Realien  zu  verlieren:  die  IIau])t- 
Stiche  ist,  den  inneren  antiken  Menschen  kennen  zu 
lehren. 

1.  Tropca,  G.,  Studi  sugli  Scriptores  historiae 
Augusiae.  V.  Comodo.  — 2.  Jos.  Mich.  Heer,  Der 
historische  Wert  der  Vita  Cummodi  in  der  Sammlung 
der  Scriplores  historiae  Augu&tae:  Uph\V.  16  S.  488- 
490.  Das  ungünstige  Urteil  von  1.  geht  zu  weit. 
*2.  ist  durch  gründliche  Gelehrsamkeit  und  sichere 
Methode  ausgezeichnet  und  lüfst  für  die  Zukunft  des 
Verf.s  das  Reste  hoffen.  Hermann  Peterf. 

1,  Tropen,  Oiacomo,  Numismatica  di  Lipara. 
— " 2.  Derselbe:  Numisroalica  Siccliota  dd  musco 
Mandralisca  in  Cefalü.  I.  — 3.  Derselbe:  11  culto 
di  Kora  in  Menai:  Sphli.  9 S 204  f.  Bei  1.  ver- 
mifst  man  Abbildungen;  2.  ist  ein  Katalog  von  grio- 
chisebeu  Münzen  der  kleineren  sicilischen  Stildle  mit 
Kinsclilufs  von  Messina  neb.st  den  Mumertinern; 
3.  macht  eine  Münze  von  Menai  zum  Ausgangspunkt 
einer  Erörterung  Über  die  Kinrülirung  de.s  dortigen 
Konikultes.  0.  Ueu- 

-rMittciluni^eiu. 

Acaddmie  dei  iDioriptions  et  belles-lettrei. 

10.  April. 

lluuzoy,  Syrisches  Relief,  Darstelinng  eines  Gottes, 
mit  griechischer  Inschrift,  vom  Jahre  507  der  Selen* 
ciden  * 195  n.  Chr. 

25.  April. 

Söjournö,  Griechische  Inschriften  aus  Pulästina, 
Mosaik  aus  Madaba. 

BafTael  und  Statiui. 

Da  ich  bereits  einige  Male  darauf  hingewiesen 
Iiabe,  der  auf  Raffaels  Pamufs  hinter  Vergil  befind- 
liche Kopf  könne  in  ziemlich  sicherer  Weise  gedeutet 
werden  (s.  Woch.  1896  No.  47  S.  1273;  Wocli.  1901 
No.  26  S.  715),  so  möchte  ich  mir  erlauben,  hier  den 
Beweis  dafür  zu  erbringen. 

Wenn  man  auch  in  neuerer  Zeit  mit  Recht  immer 
mehr  davon  ahgekomnien  ist,  in  den  gröfseren  Koin- 
Positionen  Raffaels  jede  einzelne  Figur,  aucli  da,  wo 
von  irgendwelchen  sicheren  Aniialtspunkteii  keine  Rede 
sein  kann,  deuten  zu  wollen,  so  wird  man  doch  immer 
den  Wunsch  Imhon,  von  dinjenigen  Gestalten,  die  an 
ganz  besonders  bevorzugter  Stelle  angebracht  sind,  zu 
ermitteln,  was  <ler  Maler  sich  etwa  unter  ihnen  vor- 
gesteilt  haben  könne,  man  wird  bei  ihnen  jedenfalls 
erst  dann  auf  eine  Deutung  verzichten,  wenn  alle 
Möglichkeiten  gründlich  abgewogen  sind  und  für  keine 
der  Anspruch  aufrecht  erhalten  werden  kann,  dafs  sie 
sicher  oder  auch  nur  sehr  waltrschciiilich  sei. 

Betrachtet  man  daraufhin  Raffaels  Pumafs,  so 
wird  man  wohl  sagen  dürfen,  dafs  für  eine  Figur, 
die  zwar  nicht  sehr  in  die  Augen  füllt,  aber  wegen 
ihres  Platzes  die  Aufmerks.inikeit  in  liuhcm  Grade  auf 
sich  lenkt,  die  Deutungsversuchc  doch  zu  früh  auf- 
gegeben  sind. 

Aiifser  Apollo  und  den  neun  Musen  sind  auf  dem 
Gemälde  folgende  Gestalten  ohne  weiteres  erkennbar: 


Homer,  gekennzeichnet  durch  die  Blindheit  und  den 
ihn  begleitenden  Knaben,  Sappho  durch  die  Schrift- 
Züge  ihres  Namens  auf  dem  Blatte,  das  sie  in  der 
Haud  hült,  Vergil  durch  die  auch  anderweitig  her 
bekannten  Purtrützüge,  ebemladurch  Dante,  Boccaccio, 
Petrarca  und  Ariost.  Ob  der  ganz  rechts  am  Rande 
stehende  Dichter  Sannazaro  sein  soll,  ist  schon  frag- 
lich, da  wir  über  dessen  eigentliches  Aussehen  nicht 
mit  genügender  Sicherheit  unterrichtet  sind  (s.  Crowe 
um!  Cavalcaselio  übersetzt  von  Aldonhoveu  11  S.  64), 
und  alle  Deutungen,  die  weiter  für  die  einzelnen  Per- 
sonen versucht  sind,  besonders  von  ßclluri  und  Passa* 
vant,  schweben  völlig  in  der  Luft.  Auch  Vasari  hilft 
utis  in  diesem  Falle  gar  nichts;  dieser  ^ebenso  liebens- 
würdige, wie  unzuverlüssige’  Schriftsteller  nennt  ja 
eine  Menge  von  Namen,  uud  gewifs  erwarten  wir, 
manche  der  von  ihm  bezeichneten  Persönlichkeiten  auf 
dem  Gemülde  zu  sehen,  aber  nicht,  weil  er  sie  nennt, 
Sündern  weil  cs  gewissermafsen  selbstverständlich  ist. 
Sind  Yasaris  Angaben  an  sich  schon  überall  mit 
gröfstcr  Vorsicht  aufzutiehmen,  so  haben  sie  für  unser 
Gcinüldc  gar  keincu  Wert,  da  es  ja  fesUteht,  dafs  er 
seine  Beschreibung  gar  nicht  nach  dem  Fresko,  son- 
dern nach  Marc  Antons  Stich  entworfen  hat,  der, 
man  mag  über  sein  Vcrhültiiis  zum  Fresko  urteilen, 
wie  man  will,  jedenfalls  in  vielen  Beziehungen  die 
orbcbiiehsteii  .Abweichungen  zeigt  (Crowe  und  Caval- 
casclle  11  61).  Danach  hat  seine  Anführung  einzelner* 
Dichter,  die  wir  nicht  anderweitig  kontrollieren  kön- 
nen, weder  positive  noch  negative  Bedeutung,  d.  h., 
wir  brauchen  erstens  nicht  zu  glauben,  dafs  alle  von 
ihm  genannten  Persunen  auf  dem  Bilde  wirklich  zu 
scheu  wären,  zweitens  sind  wir  nicht  behindert,  an* 
zunebmen,  dafs  sich  anch  solche  darauf  befinden,  die 
er  nicht  nennt.  Die  hier  in  Betracht  kommende 
Stelle  lautet  (S.  645  der  Ausgabe  von  1550):  ‘E  per 
cominciarmi  da  nii  rapo,  fjni  vi  6 Ovidio,  Virgilio, 
Eimio,  Tibullo,  Catnilo,  Properzio  e Omero:  e tuttc 
in  un  gruppo  le  novo  musc  o Apollo,  con  tanta  bel- 
lezza  d'arie,  e divinitä  nelic  figure,  che  grazia  c vita 
si»irano  ne*  fiati  ioro.  PNvi  la  doUa  Safo  e ü divi- 
nissimo  Dante,  il  leggiadro  Petrarca  e lo  amoroso 
Boccaccio,  che  vivi  vivi  sono,  e il  Tibntdeo  o infiniti 
aliri  modorni.  1^  quäle  istoria  b fatta  con  molta 
grazia  e finita  con  düigenza*. 

So  haben  sich  denn  die  Neueren  darauf  beschränkt, 
die  obrii  angefüiirten  Gestalten  mit  ihren  gesicherten 
Namen  zu  bezeichnen,  und  auf  die  genauere  Deutung 
der  übrigen  verzichtet.  Nun  befindet  sich  aber  gerade 
da,  wo  die  unzweifelhaft  gröfsten  Dichter  stehen,  Homer, 
Vergil  und  Dante,  noch  ein  Kopf,  der,  eben  weil  er  an 
dieser  Stelle  angebracht  ist,  denn  doch  wohl  mehr  Be- 
achtung verdient,  als  ihm  im  allgemeinen  erwiesen  wird. 

Soweit  mir  bekannt  ist,  giebt  es  für  ihn  nur  einen 
Deuiungsversuch,  der  allerdings  so  nnglaublidi  ver- 
kehrt ist,  dafs  man  sich  wundern  mnfs,  wie  Roscoe 
(Lehen  Leos  X.  Kap.  22)  darauf  hat  eingeheii  könucii: 
tlen  von  Beliori  (Descritt.  53),  es  sei  das  Porträt 
Raffaels!  Aufser  Passavant,  der  (II  98)  diese  Auf- 
fassung ‘ebenso  unwahrscheinlich  als  unbegründet’ 
nennt,  hat  sie  denn  wohl  niemand  mehr  auch  nur  der 
Widerlegung  für  wert  gohalteii.  Wen  kann  denn  nun 
aber  die  Figur  vorstellcnV 


Digitized  by  Google 


753 


2.  Juli.  \V(H’nKSSCHRI>T  KÜR  KLASSJSCHK  PmU>UM?IK.  1902.  No.  27. 


754 


Sehen  wir  die  bekanntesten  ßescltreibungcu  des 
Gemillflcs  daraufhin  durch. 

Passavaiit  sagt  (I  146):  ‘Hinter  Homer  steht, 
neben  einem  anderen  mit  Ijorhoer  gekrönten  Dichter, 
Virgil,  der,  nach  dem  Gott  der  Musen  hindciUend,  im 
Gcsprdrb  mit  dem  ihm  lugewcndeten  Dante  begriffen 
scheint'.  Bei  Crowc  und  Cavalcasellu  (II  G4)  wird 
der  Kopf  einfach  mit  Stillschweigen  Öhergarigcii;  nacli- 
d»‘m  von  Homer  gesprochen  ist,  lieifst  es  weiter,  ‘mit 
ernster  Aufmerksamkeit  lauschen  seinem  Gesänge  , 
Virgil  und  Dante,  und  ein  Jhiigling  auf  einem  Hasen* 
sitze  bereitet  sich,  die  AVorte  anfzuschreiben,  welche 
von  seinen  Lipi>en  fallen'.  Kbenso  ist  cs  bei  Grimm 
(Raffael®  S.  80):  ‘Homer,  Virgil  und  Dante,  diese  drei 
als  Gruppe  für  sich  gedacht’.  Auch  bei  Burckhardt 
im  Cicerone  finden  wir  iiiditB  darüber,  wenn  er(S.  780) 
sagt:  ‘Aufscr  Homer  und  Dante  erkennt  man  noch 
Virgil  gleich  rechts  von  Homer,  Petrarca  unten  links 
nelKm  dem  I.,orhecrbnuin  und  endlich  Sappho^  ln 
Kuackfufs’  HaRael  wird  der  Kopf  wenigstens  erwähnt 
(S.  52):  ‘Neben  Virgil  wird  ein  nicht  zu  bestiinraemler 
Bildniskopf  sichtbar’,  dagegen  lieifst  cs  bei  Pbilippi 
(Die  Kunst  der  Renaissance  in  Italien  S.  597  f.),  nach* 
dem  von  Sappho,  dem  ‘sogeimtmlen*  IMmlar  mul  Ho- 
mer gehandelt  ist,  'Nahe  bei  ihm  stellen  Dante  um) 
Vergil.  Von  den  alten  Dichtern  ist  weiter  keiner 
deutlich  bezeichnet.' 

Auffallen  mufs  nach  alledem  jedenfalls  zweierlei: 
einmal,  dafs  für  eine  an  so  hcrvurragciider  Stelle  be- 
findliche Gestalt,  abgesehen  von  Beiloris  verkehrtem 
Einfälle,  keine  Deutung  versucht  worden  ist,  sodann, 
dafs  einige  der  Erklärer,  die  sie  nadi  der  gauzeii 
Anlage  ihrer  Bcsdireibung  wenigstens  iiätten  erwähnen 
müssen,  wie  Crowc -Cavalcascllc  und  Grimm,  an  ihr 
vorübergegaugen  sind,  als  wenn  sic  gar  nicht  vor- 
handen wäre.  Da  von  einer  beahsiciaigten  Irrefilii* 
niiig  der  Leser  oder  davon,  dafs  sie  den  Kopf  des- 
wegen mit  Stillschweigen  übergangen  haben,  weil  er 
ilincn  unbeipiern  war,  bei  den  genannten  Gelehrten 
nicht  die  Hede  sein  kann,  so  mufs  man  wohl  auiieh- 
men,  dafs  sic  iim  für  eine  an  sich  belanglose  Aus- 
füllung des  Itaumcs  hieiten.  (ind  in  der  Tiiat  fehlt 
dieser  Kopf  sowohl  auf  der  Federzeichnung  von  Ux- 
furd  (Crowe  und  Cavalcasdle  It  63,  Passavant  III 
S.  256  No.  767)  als  auch  auf  der  bei  Passav.ant  (II! 
S.  272  No.  832)  erwuimten  Studie,  welche  die  Köpfe 
des  Homer,  Vergil  und  Dante  zeigt.  Aber  wenn  der 
Kopf  auch  erst  sjnitcr  eingefügt  ist,  so  glaube  icli 
doch  nicht,  dafs  dies  nur  geschehen  ist,  weil  hier 
eine  räumliche  Lücke  gefühlt  worden  wäre,  denn  von 
diesem  Standpunkte  aus  betrachtet  erscheint  der  so 
nah  an  Vergils  H:uid  herangedrängte  Kopf  elicr  stö- 
rend, gewifs  aber  durchaus  entbehrlich,  und  jedenfalls 
erwartet  man,  dafs  der  Maler  in  diese  Stelle  nicht 
eine  ganz  glcicligiltige  Person  hineingesetzt  haben 
würde.  Ich  vermute  eher,  dafs  Raffael  von  einem 
seiner  beratenden  Freunde  bewogen  wurde,  hier  noch 
eine  heileutsame  Persönlichkeit  anzubriiigeu,  die  ihn 
selbst  vielleicht  nicht  so  interessierte,  wie  die  eigent- 
lich hunianistischeD  Kreise.  Es  soll  hier  nicht  auf 
die  vielerörterte  Frage  cingegangen  werden,  wie  weit 
sich  Raffael  durcli  seine  Auftraggeber  ofler  die  Hiinia- 
iiisleii  seiner  Bekanntschaft  überhaupt  habe  beeiuÜusseii 


lassen;  ganz  in  Abrede  stellen  kann  man  diesen  Einflufs 
nicht,  da  ja  ausdrückliche  Nachrichten  darüber  vor- 
handen sind,  z.  B.  der  Brief,  in  dem  der  Künstler, 
der  sich  bei  seiner  Ankunft  in  Rom  zuerst  etwas 
fremd  fühlen  mociite  und  seine  gelehrten  Freunde 
niclit  vorfaiid,  sogar  den  Dichter  Ariosi  wegen  einiger 
in  der  Dis]mta  aiizubringendcn  Gestalten  befragt. 

So  ist  es  denn  mehr  als  wahrscheinlich,  dafs  er 
sich  auch  bd  der  Anfertigung  des  Parnal's  mit  sach- 
kumligen  Männern  in  Verbindung  gesetzt  haben  wird, 
deren  er  inzwischen  genug  kennen  gelernt  halte. 
CastigUonc,  mit  dem  er  später  so  vertraut  war  (Se- 
rasst,  Vita  di  C.  S.  18),  und  Bibbicna  können  zwar 
kaum  in  Betracht  kommen,  da  jener  erst  etwas  s|>äter 
nach  Rom  kam  — > das  Bild  ist  bekanntlich  1511 
vollendet  — , dieser  damals  am  Hofe  zu  ürhino  war. 
Man  niüfstc  denn  an  schriftlichen  Verkehr  denken, 
von  dem  wir  aber  in  diesem  Falle  nichts  wissen,  und 
wenn  Raffiirl  durch  Casliglioiies  Cortigiano  becinfliifst 
sein  sollte,  wie  Passa^ant  (I  146  f.)  aniiimmt,  so  mOfstc 
der  Graf  dem  Künstler  Einzelheiten  daraus  lauge  vor 
der  Vollendung  des  Buches  (1516:  s.  Marliani,  Vita 
di  C.  XVI)  mitgotcilt  haben.  Dagegen  war  Bembo 
seit  April  1510  in  Rom,  und  vor  allem  konnte  der 
Künstler  sich  an  Ingliirami,  den  jüngeren  Bero.aldo 
und  Sadolet  wcmlcii.  Es  wäre  also  denkbar,  dafs 
er  erst  auf  Anregung  eines  dieser  Gelehrten  den 
Kopf  eingeführt  hat:  dann  aber  sind  wir  umsomehr 
berechtigt,  in  dieser  Figur  einen  ganz  besonders  her- 
vorragenden Dicliter  zu  sehen. 

Jedenfalls  wird  man  sich  ungern  mit  dem  oben- 
erwähnten, so  gänzlich  negativen  Resultate  zufrieden 
gehen. 

Fragen  wir  doch,  was  für  einen  Dichter  man  etwa 
an  ilieser  Stelle  zu  erwarten  bereclitigt  ist. 

Ich  denke,  zunächst  einen  reclit  hedeoteuden,  d.  h. 
einen,  der  der  Henaissancezoil  als  recht  bedeutend 
erschien,  sodann  eine»  episclicn  Dichter,  wie  er  neben 
Homer,  Vergil  und  Dante  allein  passend  erscheint. 
Danach  konnte  man  auf  Lucan  raten,  aber  das  wäre 
iiicht  sicherer,  als  die  Zuweisung  der  Namen  Pindar, 
Horaz,  Ovid  u.  s.  w.  auf  bestimmte  Figuren.  Soll  die 
Deutung  cinigcrniafseu  Anspruch  auf  Wahrscheinlich- 
keit haben,  so  mUfstc  sic  einen  Dichter  nachwciscit, 
der  anfscr  jenen  bereits  erwähnten  beiden  Eigenschaften 
noch  die  bi'sitzt,  zu  den  Personen  seiner  Umgebung, 
mit  denen  er  eine  eugverbundene  Gruppe  bildet,  in 
einem  ganz  besonders  nahen  VcrhUltuissc  zu  stehen. 

Alle  diese  Erfordernisse  erfüllt  in  der  Timt  ein 
römischer  Dichter,  und  nur  er,  nämlich  P.  Pupinius 
Statius. 

Dieser,  aus  Neapel  gebürtig,  lebte  bekanntlich  zur 
Zeit  Domitians  und  liatto  sich  durch  die  Vorlesung 
seiner  Werke  in  Rom  eine  selir  geachtete  Stellung 
erworben,  wie  er  sich  auch  längere  Zeit  hindurch  der 
Gunst  dos  Kaisers  erfreute.  Sein  Epos  ‘Tlicbais’  be- 
handelt in  zwölf  Büchern  den  Zug  der  Sieben  gegen 
Theben;  au  der  Vollendung  eines  zweiten  Epos,  der 
Acliilleis,  binderte  ihn  der  Tod,  so  dafs  nur  zwei 
Bücher  davon  vorhanden  sind.  Anfsordem  hat  er 
fünf  Bücher  Gelegenheitsgedichte  unter  dem  Titel 
‘Silvae’  hcrausgegebcii,  die  während  einiger .lahrlinnderte 
des  Mittelalters  vcrschulleu  waren  und  von  deocii  erst 


Digitized  by  Google 


755 


2.  Juli.  WCXUlENS^'IIKItT  ECK  KLA.SSlS«MiE  PHILOUkHK.  1902.  No.  27. 


75() 


Poggio  1417  in  St.  Gallen  wieder  eine  Hondsrhrift 
entdeckte  und  nach  Italien  brachte.  Aus  den  Siivae 
erfuhr  man  damals  auch  wieder,  dafs  Neapel  die  Hei- 
mat des  Dichters  war,  während  man  ihn  bis  dahin 
auf  Grund  einer  Verwechslung  mit  einem  anderen,  bei 
Hieronymus  erwähnten  Statius  für  einen  Tolohuner 
hielt  (s.  Suotonil  relhjuiao  cd.  A.  Ueiferscheid  S.  128,  6 
*D.  Statius  ürsnlns  Tolosensis  celcberrime  in  Gallia 
rhctoricam  doccl’,  zum  Jahre  810  il  St.). 

Kill  Dichter  ersten  Uanges  ist  Statius  nach  unse- 
ren Begriffen  durchaus  nicht.  Sein  berühmtestes  Werk, 
die  Thebais,  enthält  zwar  einige  grofsartige  Stellen, 
ermüdet  aber  im  Ganzen  durch  seine  Breite  und  durch 
die  schwülstige  Sprache;  was  von  der  Aclnlleis  fertig 
geworden  ist,  macht  einen  bei  weitem  erfreulicheren 
Kindruck,  kann  aber  doch  nicht  als  eine  geradezu 
bedeutende  Ixislung  bezeichnet  werden.  Die  Siivae 
endlich  enthalten  einzelne  wunderschöne  Laiidscbafts- 
schildcnmgeu  und  recht  anschauliche  Darstellungen 
der  damaligen  Lebens-  und  Gescllschaftsverhältnissc, 
auch  gute  Hesclireihungcn  von  Kunstwerken,  so  dafs 
sich  sogar  Goethe  dem  Philologen  Hanil  gegenüber  in 
dieser  Beziehung  sehr  lobend  über  den  Dichter  aus- 
gesprochen hat  (s.  Schanz,  Geschichte  der  röin.  Litt. 
II  2^  S.  143,2),  aber  daneben  findet  sich  wieder  so 
vieles  ünerfreuliebo,  so  viel  niedrige  Schmeichelei 
gegen  Höherstehende,  von  denen  der  Dichter  Geschenke 
erwartete,  so  viel  triviales  Zimg,  dnfs  man  im  Ganzen 
bei  der  Lektüre  nicht  recht  froh  wird.  ^ etwa  denkt 
inan  jetzt  Ober  Statius,  um  darum  ist  mau  wohl  gar 
nicht  auf  den  Gedanken  gekommen,  ihn  auf  dem  Bilde 
KatTaels  zu  vermuten. 

Ganz  anders  stellt  sich  die  Sache,  wenn  wir  fra- 
gen, welcher  Wcrtschätznng  sich  der  Dicliler  früher, 
vom  Altortumc  an  bis  zur  Rcnaissancczeit  erfreute: 
darauf  alier  kommt  es  hier  an;  wir  haben  nicht  zu 
fragen,  ob  Statius  ein  bedeutender  Dichter  ist,  son- 
dern ob  er  in  der  Zeit,  in  der  Raffael  den  Parnafs 
malte,  dafür  galt.  Diese  Krage  aber  wird  unbedingt 
bejaht  werden  müssen. 

Abgesehen  von  Vergil,  der  immer  der  gclesenstc 
und  gepriesenstc  aller  römischen  Dichter  gewesen  ist, 
Imt  sich  Statius  mit  Lucan  vielleicht  des  grüfslen 
Ruf(»  erfreut.  Seine  Thebais  war  neben  Lucans  Pbar- 
snlia  die  beliebteste  Schullektüre,  die  lateinischen 
Grammatiker  bringen  zahlreiche  Citate  aus  seinen 
Werken,  z.  B.  der  Vergilcrklärcr  Senius  nicht  weniger 
als  68,  und  Nemesianus,  Ausonius,  Claudianns,  be- 
sonders Sidonius  Apollinaris  alimen  ihn  vieifach  nach, 
auch  die  Siivae;  so  beruht  das  neunte  Gedicht  des 
Apollinaris  zum  grofsen  Teile  auf  Statius*  Siivae  II  7; 
Apollinaris  nennt  hier  v.  211  ff.  neben  anderen  Dich- 
tern, wie  Piiidar,  Sappho,  Vergil,  Homer,  Horaz,  auch 
den  Statius.  Die  Stelle  ist,  iiehenbei  bemerkt,  für 
diejenigen  beachtenswert,  die  mit  Grimm  (niid  Scherer) 
annehincn,  Raffael  habe  den  Apollinaris  benutzt,  z.  B. 
für  die  Schule  von  Athen  und  für  die  Galathea  (Grimm, 
Fünfzehn  Essays,  Dritte  Folge,  S.  65;  s.  Sidon.  Apoll. 
Episl.  IX  14  bcz.  Carm.  XI  29  ff.):  sic  finden  hier 
vieiieiebt  eine  weitere  Stütze  für  ihre  Ansicht. 

Wie  sehr  Gerbert  von  Reims,  der  spätere  Papst  ! 
Silvester  11.,  den  Statins  schätzte,  gebt  aus  Richers 
Bericht  hervor  (Histor.  111  47):  *cuni  [G  ] ad  rhetori-  ^ 


cam  suos  [d.  b.  discipulos]  provehere  vellct,  id  sibi 
suspCctum  erat,  quod  siuc  locutionuin  modis,  qui  in 
poetis  discomii  siiiit,  ad  oratoriam  nrtcin  pervctiiro 
non  qiieat.  Poetas  igitnr  oiihihnit,  quibus  assucscendos 
arhitrnbatur.  Legit  itaque  ac  doeuit  Maronem  et 
Statium  Terentiumque  {luetas,  luvcnalem  quoque  oc 
Persinm  Huratiumque  saiiricos,  Lucaiium  ctiam  histo- 
riographujn*.  I Derselbe  Gcrbcrt  tauscht  (Epist.  121) 
ein  Kxcm]där  von  Statius’  Achiilcis  gern  für  eine 
Ilimmcissphäre  ein.  über  zahlreiche  sonstige  Erwäh- 
nungen des  Dichters  kann  man  sich  am  besten  aus 
dem  Aufsatze  von  L.  Valinaggi  in  der  'Rivista  di  61o- 
logia  e d'istruzione  classica’  XXI  1893  unterrichten. 
Boccaccio  hat  die  Ttiebais  in  seiner  Teseide  stark 
benutzt,  besonders  zu  Ausschmückungen,  und  Cbauccr, 
der  in  seiner  ^Erzählung  des  Ritters’  in  den  Canter- 
bury  tales  auf  Boccaccio  zurückgeht,  spricht  vom 
'alten  Buch  des  Statius  vou  Tliebcir  iv.  2297).  Von 
Dante  sagt  Boccaccio  ausiirUcklich  (s.  Fraticelli,  Vita 
di  D.  S.  55):  *.  . . ncl  quäle  cscrcizio  famlliarissitno 
divenne  di  Virgilio,  di  Orazlo,  di  Ovidio,  di  Stazio  c 
ciascon  altro  pocta  famoso’,  und  so  hat  Dante  eine 
seiner  berühmtesteu  Seenen,  die,  iu  der  CJgolino  seinen 
Feind  Ruggieri  zerfleisclit,  Statius  nicht  nur  nach- 
gebildet, sondern  auch  durch  ein  Gleichnis  deutlich 
auf  die  Stelle  des  antiken  Dichters  hingewieseu ; s. 
Inferno  XXXII  130  ff.: 

*Non  altrinienti  Tideo  »1  rose 
Le  teinpie  a Morialinpo  per  «lisilegno, 

('he  quei  [I  gnliiioJ  faceva  'I  toschio  e 1‘altre  cos<t*’, 
nach  Statius  Theb.  VIII  740  ff.,  der  selbst  übrigens 
Livius  XXII  51,  9 benntzt  haben  dürfte. 

Einen  hohen  Rang  weist  auch  Julius  Caesar  Sca- 
liger  (1481 — 1558),  der  Vater  des  berühmten  Josef 
Justus  Scaliger,  dem  Dichter  an,  indem  er  ihu  iu  sei- 
nem Werke  'Poeticcs  libri  VII'  mit  Vergil  vergleicht 
und  Siigt  'ctiam  propinquior  futurns,  si  tarn  prope 
esse  noluisset’. 

Um  nicht  zu  weitläutig  zu  werden,  stollo  ich  hier 
nur  nocii  einige  wXufseningen  neuerer  Gelehrter  über 
Statius'  damalige  Wertschätzung  zuHammen,  die  auf 
genauer  Keuntnis  der  Verhältnisso  jener  Zeiten  be- 
ruhen und  die  Aufzählung  weiterer  Einzelheiten  über- 
flüssig erscheinen  lassen.  So  nennt  Voigt  (Die  Wieder- 
belebung des  klassischen  Altertums^  S.  11)  als  die 
geschätztesten  Dichter  der  vou  ihm  dargestcUteu  Zeit 
‘Virgilius,  Statius,  Lucamis,  Juveiialis,  Persius*;  Scar- 
tazziiii  sagt  zu  Dantes  Purg.  XXI  10:  *11  mc«iio  evo 
considerava  Virgilio  c Siazio  come  i principi  dclla 
pocsia  epica*,  und  der  neueste,  hochverdiente  Erklärer 
der  Siivae,  Fr.  Vollmer,  spricht  sich  S.  31  Aura.  4 in 
folgender  Weise  Uber  Statius  aus:  ‘Statius  gilt  dann 
das  ganze  Mittelalter  hindurch  mit  Vergil  und  Lucan 
als  H.auptvertreter  der  römischen  Epik.  Erwähnt  oder 
nachgeahmt  wurden  Thebais  und  Aebilleis  vom  1.  Jahr- 
hundert bis  zur  Renaissance  sehr  oft*. 

Nach  dem  bisher  GcsagtcM]  wini  cs,  «lenke  ich, 
klar  sein,  dafs  Statius  von  den  oben  aufgestclltcn  drei 
Bedingungen  die  beiden  ersten  reichlich  erfüllt,  dafs 
er  ein  epischer  Dichter  war  und  ein  solcher,  «1er  in 
der  Renaissancezcit  als  einer  der  bedeutendsten  Ver- 
treter  dieser  Dichlergutlung  erschien.  Es  handelt  sich 
nun  um  die  Beantwortung  der  Frage,  ob  er  zu  seiner 


ogk 


757 


2.  Juli.  WorHENSCHKll'T  FÜR  KLASSISCIIK  rmUUJKtlR.  So.  27. 


758 


Umgebung,  zu  Vcrgil  und  Danto,  eine  besondere  Be* 
zieliung  babe. 

Wer  je  die  GöUlicbo  Koiniidic  gelesen  hat,  wird 
wisse»,  wie  er  diese  Frage  za  beantworten  hat.  Statius 
ist,  nachdem  er  trotz  aller  sonstigen  Wertschätzung 
seiner  dichterischen  Bedeutung,  wie  alle  alten  Dichter, 
bis  inindi-stcns  zum  10.  Jahrhundert  (so  in  Hutcrius' 
von  Verona  Praeloquia)  als  Heide,  uoeh  im  Moraiium 
Dogma  des  Guaiterius  als  'Philosophus'  gegolten  hat, 
mit  einem  Male  in  den  Ruf  gekommen,  er  sei  Christ 
gewesen,  hat  cs  also  noch  weiter  gebracht  als  Vergil, 
der  zwar  wegen  seiner  vermeintlichen  inessianischeii 
Weissagungen  als  Prophet,  aber  doch  nie  als  Christ 
angesehen  wurde,  wie  er  ja  denn  auch  bei  Dante  mit 
den  anderen  Heiden  seinen  Aurenthuit  im  Inferno  hat 
und  nur  ausnahmsweise  und  vorübergehend  bis  Purga* 
torio  gelangt.  Statins  dagegen  helindct  sich  bereits 
dort,  als  die  beiden  anderen  Dichter  dorthin  gelangen, 
begleitet  sie  und  ist  mit  manchen  Dingen  dort  besser 
bekannt,  als  Vergil  (s.  Purg.  XXV  29);  so  ist  er  auch 
bis  an  die  Hufsi'rste  Grenze  des  Purgatorio,  bis  zur 
Eunoe,  Dantes  Begleiter,  wJhrnnil  Vergil  bereits  iin 
XXVII.  Gesänge  die  Führung  aiifgiebt  und  im  XXX. 
ganz  verschwindet  Ob  Dante  auf  Grund  gewisser 
Stellen  der  Tüehais  (IX  635  ff.  und  XII  481  ff.)  selbst 
den  Schlafs  gezogen  hat,  Statius  sei  Christ  gewesen, 
wie  M.  Seheriilo  in  der  Zeitschrift  ‘Atene  e Roma'  V 
39  (März  1902)  S.  497  ff.  zu  erweisen  sucht,  oder  oh 
er  eine  uns  allerdings  unbekannte  Tradition  vorfand, 
ist  für  unsere  Frage  unwesentlich. 

Wir  sehen  also  während  der  Gesänge  XXI  bis  XXX 
alle  drei  Dichter  miteinander  wandeln,  dauu  bis  zum 
Schtufs  des  Purgatorio  Statius  und  Dante  allein.  Wenn 
man  die  Zeichnungen  Sandro  Botticellis  iii  dem  Ua* 
milioncodex  durchsicht,  so  erinnert  inan  sich  trotz  des 
wunderlichen  Aufzuges,  in  dem  die  beiden  alten  Dichter 
auflrcten  (Vergil  mit  einer  Art  von  Tiara,  langwaileii* 
dem  Haar  und  Vollhart,  Statius  mit  grofsem  Scltlapp* 
hut  und  ebenfalls  langem  Haar  und  Vollbart),  doch 
öfters  an  die  Gruppe  auf  dem  Parnafs;  auch  bei 
Sandro  gehen  gcwöhulich  Vergil  und  Statins  neben- 
einander voran,  Dante  hinter  ihnen.  Dnfs  die  Züge 
dieses  Statius  zu  dem  Kopie  auf  Raffaels  Bild  nicht 
stimmen,  wird  niemanden  Wunder  nehincn,  der  da 
sieht,  was  Sandro  aus  Vergil  gemaclit  hat,  von  dessen 
Ausseheu  sich  doch  eine  ununterbrochene  Tradition  aus 
dem  Alicrtum  erhalten  hat,  wie  er  denn  z.  B. 
auch  in  den  Bildern  des  Cod.  Vatic.  Urb.  365 
neben  Dante  bartlos  crscliciiit  Interessant  wiirc  cs, 
Michelangelos  Darstelluiig  des  Statius  kennen  zu 
lerueii  — leider  liegt  das  Dauteexemplar,  das  er  mit 
seinen  Zeichnungen  versehen  bat,  hei  Givitavccchia 
auf  dem  Meeresgründe  (s.  Lippmann,  Zeichnungen  von 
Sandro  Botticelli  zn  Dantes  Götti.  Kom.,  Text  S.  23). 

Im  Ganzen  hat  man  den  Eindruck,  als  wenn 
Raffael  auf  seinem  Bilde  eine  Art  von  Illustration  zu 
diesem  Gange  der  drei  Dichter  bei  Daute  habe  geben 
wollen,  aber  wenn  mau  die  einzelnen  Stellen  Dantes 
genauer  betrachtet,  so  kenn  man  noch  engere  Bezieh* 
ungen  hcraustinden.  So  XXI  83: 

*Tunto  fu  dolce  mio  vocale  spirto. 

Che,  Tolosaiio,  » «e  iiii  tnwsc  Koma, 

Duve  mertui  le  tciiipie  uruar  di  luirto. 


Stazio  la  t^ntc  ancor  di  Ih  iiii  uuma: 

Cniitai  di  Tebe,  c |>oi  del  gninde  Achille, 

Ma  caddi  'ji  via  con  la  seconda  soiiia. 

AI  iiiio  ardor  für  mmiic  Io  favillc, 

('he  mi  scaldar.  dolla  «livina  tiamma, 

Oiitie  Hon  allumati  piü  di  iiiille; 

Dt*ir  Kuoida  dico,  la  (|u:il  mamma 
Kumuli,  c fminni  niitnee  poetando: 

Senz'  essa  non  fiTinai  po»u  di  draaiina.* 

Über  den  Irrtum  Dantes,  Statius  für  einen  Tolosaner 
zu  halten,  ist  bereits  oben  gesprochen;  im  übrigen 
zidgt  die  Stelle,  wie  selir  Statius  sich  dem  Vergil  als 
seinem  Vorbilde  verpflichtet  fühlte  Dasselbe  zeigt 
auch  der  XXII.  Gesang,  in  dem  er  uufserdem  noch 
erklärt,  durch  Vergils  vierte  Ecloge  zum  Christentum 
bekehrt  zu  sein,  v.  73: 

*IVr  te  poeta  fui,  per  te  chriHtiano*. 

Hier  wird  nuch  deutlich  gesagt,  dafs  Vergil  ihn  zum 
Parnafs  geführt  habe  (64  f.) 

^I'u  prima  m'inviiLsti 
Verso  Parna?<o  a her  nello  Hiie  grotte', 

und  ebenda  v.  100  ff.  Iicifst  es  von  dem  Aufenthalt 
Vergils  und  der  anderen  Alten  Im  Inferuo: 

‘Cohtoro,  c Persio,  ed  io,  eil  altri  n»<ai\ 

Rih{H>se  ii  ducH  iiiiu,  ‘siuiu  con  ipiel  GrtH'o, 

('he  Ic  Mii<o>  iattar  piü  ch'  aitro  inai, 

Nel  priino  einghio  <lel  careerc  cieeo. 

SiM>hAO  hah*  ragioriain  del  inonte, 
die  Hcmpre  hu  le  nutrid  mwtrc  .««eco.* 

Hier  also  sprechen  Vergil  und  Statius  Uber  Homer, 
die  Musen  und  den  .Musenberg. 

So  finden  wir  in  diesen  Gesängen  Dantes  alle 
duzülueii  l'.leumutc  von  Raffaels  Daistelluug:  die  drei 
Dichter  dahinwandclmi,  wie  im  GemäMc,  nur  dafs  dort 
Vergil  der  Führer  ist,  weil  cs  sich  um  den  Weg  zum 
Parnafs,  nicht  um  den  zum  Paradiese  handelt,  und 
auch  Homer  ist  zu  diesou  Dicht  ern  in  Beziehung  ge- 
setzt durch  die  Unterhaltung  über  ihn,  zum  Parnafs 
durch  die  Erwälmung  des  Musenberges  in  XXll  104. 

Es  fragt  sich  nur  noch,  ob  dieses  Zusammentreffen 
so  vieler  Umstände  auf  Zufall  beruht,  oder  ob  Uaffatd 
und  seine  Freunde  Dante  soweit  kannten,  dafs  man 
ihm  Zutrauen  darf,  er  liabc  bei  der  Anordnung  der 
Gruppe  wirklich  an  ihn  gedacht.  Ich  meine,  dufs 
man  sich  den  schölten  Worten  Grimms  (Ixiben  Michel- 
angelos*^ II  S.  73)  auscliliefseii  darf:  ‘Seine  [d.  h, 
Dantes]  Werke  bildeten  eitio  Art  zweiter  Biliel,  deren 
Sprache  und  Gestalten:  diese  in  heidnischem  Schim- 
mer cinhcrgehciidcn  christlichen  Helden  und  jene  vom 
Uchte  des  Christentums  halb  erwärmten  heidnischen 
Dichter  und  Denker,  den  (lomülcrn  jener  Tage  bo 
kaiint  und  vertraut  waren.  Drei  Jahrhunderte  dauerto 
das,  so  lange,  als  die  italienische  Kunst  und  Oeistes- 
blüte  Europa  beherrschte.  Mit  dem  Ende  des  16.  Jahr- 
hunderts hörte  cs  auf.'  — Daimrh  würde  denn  Statius 
auch  der  dritten  der  oben  aufgestcllten  Forderungen 
völlig  entsprechen. 

Yieileieht  geben  diese  Hinweise  Veranlassung  dazu, 
dafs  man  die  hier  vorgesclilagene  Deutung  wenigstens 
in  Erwägung  zieht. 

Berlin.  Frans  Harder. 

VwntukviirUitbHr  K«iUlil«ur;  l’ruf.  Dr  H.  Ilrabniiii, 


DigiiL^il  . C -:.OgK 


759 


2.  Juli.  WOniBNSi'IUtll'T  KCK  KLAS.SISOIIB  nill-OUKSIR.  1902.  No.  27. 


K.  Gaertnera  Verlag,  H.  Heyfelder,  Berlin  SW. 

I.)onkmfllei* 

der 

(leutschen  Kiilturgeschiclite 

I.  Abteilung:  Briefe,  t Band. 

Deutsche 

Privatbriefe  des  Mittelalters. 

Mit  UnlerslOtzung  der  K.  Freust.  Akademie  der  Wissenschaften 

lieransf^cgeben  von 

Dr.  Georg  Steinhauaen, 

rtiiviTsitHtabibliothpkür  in  Jen». 

Kntor  Rand: 

Ffinten  und  .Masnaton,  Kdle  und  Ritter. 

XV'l  u,  K>l  Seiten  st".  H*  16  Mark. 


Von  demselben  Verfasser  sind  ferner  erHehienen: 


Geschichte  des  deutschen  Briefes. 

Zur  Kullnrgrsciiiclilc  des  itcutsclion  Volkes. 

2 Teile.  Slark. 

Kulturstudien. 

Der  (inifs  mid  seine  Ueschichte-  — Der  mittelallerlidie  Mensch. 
Was  man  vor  Spelten  i'ern  los.  — Die  deutschen  Krauen  int  17.  .lahrh. 
Der  Hofmeister.  — Xalnrgesrbichte  der  henlifi:en  UeseUiM^haft. 
Kreis  3 Mark. 


H.  tiiiertnem  Verlujf,  H.  Berlin  S\t'. 


U Klassicismiis  und  Naturilisiiiis  Ober  den  Begriff  der  Erfahrung  || 

H bei  Fr.  Th.  Vi^ichei'.  bei  UelmhoUz.  ^ 

Von  j ' Vun  ^ . 

Dr.  Eiioh  Hayfaldar.  Dr.  Viktor  Hayfald«'.  ^ 


Dr.  Eiioh  Hayfoldor. 

tM.  Seib'U  gr.  H*.  l.Oli  Mark. 


82  Seiten  gr.  H®.  l.OtJ  M.ark. 


R.  Gaertnera  Verlag,  H.  Heyfelder,  Berlin  SW. 


Kernfragen 


höhereii  Unterrichts 

von 

Dr.  Oskar  Weifsenfels, 

Prul'fsaur  »cn  KOiiIkI.  Krniistl«iccli«n  OyrnnaniaD)  in  Berlin. 

XVI  und  352  Seiten  gr.  8".  6 Mk..  geb.  7 Mk.  80  Pf. 


R.  Gaertnera  Verlag,  H.  Heyfelder, 
Berlin  SW. 

Hot»l»en  «»rwehien^n; 

Philipp  Melanchthon. 

Hin  Lebeusbild 

von 

0«orf  ElUn^r. 

Mit  eir>em  Bildnis  Melanchthons. 

4tl  lloxen  k*".  Ö®.  U Mark. 

Das  Duell  zeichnet  die  KCiKti^c 
Persönlichkeit  de»  Prue- 
reptor  Gerinaniue;  en  Hüllen 
die  i’cihti^en  Machte  aufHczeigt 
werden,  die  aeine  KntwicKelun(( 
entscheidend  heeiuflurHt  haben. 
Die  Schiifton  MelanchthonH  wer- 
den in  eiiijielieiitleii  Anulv>en  vor- 
geführt, und  ein  benonoerea  Ka- 
nitcl:  „Der  Lehrer  Deutachlanda** 
tafHt  fite  geitamte  pä«iHguKi»<^h‘ 
wi.Hseuschahliche  Tliatigkeit  de<< 
IlmiianiKten  und  Kefuniiutorit 
iiberHichtiich  zuHaiiinien. 


R.  Gaertnera  Verlag,  H.  Heyfelder, 
Berlin  SW. 


Graf  Albrecht  Wolfgang 
von  Schaumburg-Lippe 

und  die  Anfänge  des  Maurerbundes 
in  England,  Holland  und  Deutschland. 
Von 

lir.  I..ndwler  Keller« 

Q«>b.  ArcliivrAt  in  Berlin. 
(Vorträge  und  Auftsätze  aiiH  der 
Cuiiieniua-DeHellMchaft  IX.  Jahrg., 
3.  Stück.) 

Gr.  »».  0,75  .UarJt.  I 


R.GnertaerHYorlag,  H. Heyfelder,  I 
Rerlln  SW^  I 

Ueit  Uakntln. 

Von 

Max  Schiioldewiii. 

Mit  Veit  Valentina  Bildnia.  1,20  Mk. 

Diese  Blätter  »ollen  an  tlircm 
Teile  beitragen  zur  Ehrung  des 
AudeiikeiiH  eines  vor  kurzem  eut> 
Mcidufeneu  edlen  Mannex:  als 
Kunxttheoretiker,  als  Schulmann, 
als  Mitglied  des  Voratandea  der 
Goethe 'Geaellschaft  wie  alt  Vor- 
sitzender des  Aktdemisohen  Gesamt- 
I ausschusses  des  Freien  Deutschen 
Hochstiftes  zu  Frankfurt  a.  M.  ist 
sein  Name  weithin  Iieknunt. 


K.  Uaenuers  Verlag,  U.  lie^feider,  Berlin  sW. 


Druck  von  Leonhard  Simiou,  Berlin  SW. 


Digiliic^l  by  Googli; 


WOCHKNSCHKIFT 

FÜH 

KLASSISCHE  PHILOI.OGIE 


HEUAL'S(iEUEBEX  VOX 


Z« 

dnrcb  »U« 
BarliliaiwliHMKMi 
■nr) 


19.  Jahrgang. 


CxEOUG  AM)  UESEN,  HANS  DU  A HEIM 


UND 

EUANZ  HAUDE 


IkM'lili,  9.  Juli. 


PHNB 

«»itfljltirlicb  4 .K 
iiutürat* 

3 K^*P-  Zril#i  0,2$ , 


No.  28. 


/f0rrf4ßfoJlf>H  HM«f 

\V.  li  j dgo way,  The  c«rly  of  Oreeoe.  I <0.  Schnwler)  Tttl 
Omero,  L’Uiaitlo,  cnmmeDtat«  da  O.  Zar  et  ti  IV  (L  Xlll- 

XVI>  C.  Hothe 7»a 

Oral  io.  Le  odi  e gU  epodi,  onmmttnto  di  V.  Ra«i  (O. 

Weirtenfelij THR 

£.  Steinmoynr,  Beiträf;«  rar  EntetebnoeagMM'hicbte 

dei  rim.  IMHü  (O.  rfeilachitlerj . 767 

AuM:iig«:  Berliner  philologiacho  Wochenerhrifl  ^ ~ Noae 

Jahrbücher  für  Um  Elaoeiache  AlU^utn  V,  Ib  Neu«« 


KorretpondeDiblait  fUr  die  Gelehrten*  nnd  Realeehnleo 
W ürttemberffi  IX,  3. ~ Melanom  d’nn’h*‘Ologie  et  «i'biateiru 
XXII,  1.  — Atbeuaeam  ->  Bollottino  di  tilologia 


elaaeiea  Vlll,  10 TflU 

-Vtrzdrhmi* 77!2 

MittittuHff:  Q.  Andreeen,  Neao  Leeangen  ia  Tacitoe 

Annalen,  lll 775 

K.  Methoor,  Rntgegnoßg.  — H.  Blaie,  Krwidorung  . . . «Hl 
Vcrzt/cMfif»  N«tMr  HüdUr  ................  7^Z 


Pie  Herren  V«rfa8«er  Ton  Prograimuen,  Diasertatiunon  und  aonati^^en  CJolegcuheiUachriften  worden  (gebeten, 
Kezeüsionaexcniplare  an  H.  Qaertnera  Verlagabncbbandlun^,  BerUn  8W.,  Schdaebergeratr.  20,  einMndeQ  au  woUva 


Rezensionen  uucl  Anzeigen. 

W.  fiidgewty.  Tho  early  age  of  Greoco.  fn  tvo 

voliimüs.  I.  Cambridge  1901.  XVI,  684  S. 

Die  Frage,  welchem  Volke  die  Träger  der  au- 
geiiaunten  myconiacheu  Kultur  augehürteu,  hat  die 
Forscher  von  dem  Augenblick  iin  beschäftigt,  als 
diese  Kultur  in  die  Erscheiiuiug  trat.  Für  Schlie- 
manu  selbst  freilich  konnte  darüber  kein  Zweifel 
sein,  dafs  die  von  ihm  aufgedeckteu  Denkmäler 
lebendige  Zeugen  für  die  von  Homer  besungenen 
nohäisehen  Helden  seien,  und  im  grofson  und  gan- 
zen kann  innn  dies  uls  die  noch  heute  herrschende  J 
Meinung  bezeichnen.  Auf  der  andern  Seite  fehlte 
e.s  aber  auch  nicht  au  Forschern,  die  gestützt  auf  | 
die  neben  zahlreichen  Cbereinstimmungcu  immer 
deutlicher  hervortretenden  Unterschiede  der  ho- 
merischen von  der  myconiacheu  Kultur  die  letztere 
deu  Hellenen  abapracbeu,  um  sie  Kareru,  Hettitern 
oder  Phöniziern  znzuweiseu. 

In  dieseu  Kampf  der  Meinungen  ist  nun  der 
Verfasser  des  obigen  Buches  mit  einer  neuen 
Hypothese  eingetreten,  die  sich  in  folgender  VV'eise 
kurz  entwickeln  läfst. 

Die  mycenische  Kultur,  die  der  Bronzezeit  an- 
gehürt,  hat  sich  im  weseutiieben  selbständig  ans 
neolithiseben  Verhältnissen  auf  dem  Festland  Grie- 
chenlands entwickelt  und  ist  von  hier  über  die 
luselu  des  Agchschon  Meeres,  die  Troas  und  Pbry- 


gien,  über  die  Nordkaste  des  Schwarzen  Meeres, 
aber  Rliodos.  Lycieu,  Cypero,  Kreta,  Ägypten, 
über  Italien  und  Sizilien  ausgestrahlt  (Kap.  I:  The 
remaim  ami  iheir  liUtribution)»  Lberall,  wo  uns 
mjeenisebo  Altertümer  begegueu,  tritt  uns  in  der 
Überlieferung  auch  die  Kunde  von  einer  pelaa* 
glächeu  Bevölkerung  entgegen.  Nur  die  Pelasger, 
die  von  dem  Vf.  als  ein  griechisch  redendes  Volk 
von  dunkler  Komplexion  aufgofafst  werden,  können 
unter  dieseu  Umständen  die  Schöpfer  und  Träger 
der  myceuischeu  Kultur  sein  (Kap.  II:  U7»o  \cete 
the  rnahrr»!).  Nun  sind  von  dieser  letzteren 
die  von  Homer  geschilderten  Zustände  (Kap.  III: 
The  liouttric  atfe)  durch  viel  gröfsere  Unterschiede 
getrennt,  als  man  gewöhnlich  annimint  (Bronze  — 
Eisen;  Begraben  — Verbrennen;  Fehlen  eherner 
Helme,  Pauzer  and  Beinschieuen  ~ Vorhandensein 
derselben  u.  s.  w.},  Unterschiede,  die,  weil  die  ho- 
merischen Menschen  gegenüber  den  dunklen  Po- 
lasgern  als  blond  geschildert  werden,  nur  auf  dem 
Einbrnch  einer  neuen  Rasse  in  Griechenland  be- 
ruhen können.  Diese  neue  Rasse  sind  die  Achäer. 
Erwägt  mau  nun,  dafs  die  homerische  Kultnr 
durch  viel  bedeutsamere  l hereinstimmungen,  als 
mit  der  mycenischen,  mit  der  in  deu  Ländern 
nördlich  und  nordwestlich  der  Balkaiihalbinsel,  in 
Bosnien  (Glesinatz),  Kärntben,  Steiermark,  Salz- 
burg (Halistudt),  Oheritalien  (Bologna)  blofsgoleg- 
teu  Civilisatiou  des  älteren  Eisenzeitalters  ver- 


DIgitized  by  Google 


7G3 


764 


y.  Juli.  wiK’iiK.Nscmitn'T  kük  ki.as.sis(.‘hk  pmi.oi/MiiK  im.  No.  28. 


Imoden  ist  (Kap.  V— IX:  'I'/u:  eur/y  iVp/i  agf\  fite 
routui  »hilJ;  iufiumatiou^  er<fm<i£fon,  utui  (he  sonl\ 
the  brooch\  iron)^  und  bedenkt  mau  ferner,  (lafe 
(leiittiche  Spuren  auf  die  Herkuuft  der  Achäer 
aus  dem  Nordwesten  Griechenlands  hinweiseu 
(Kap.  1\':  Whence  caute  the  Acheans^)^  so  wird 
man  nicht  bezweifeln,  dafs  die  Achäer  ein  tiordi* 
scher,  im  besonderen  ein  keltischer  Menschenschlaj» 
waren,  der  die  von  Homer  voransgesetzte,  in 
Centraleuropa  wurzelnde  Kultur  der  älteren  Eisen- 
zeit in  Griccheulaud  einführte  und  über  der  älte- 
ren pelosgisch-myceuischen  ausbreitote.  Allmäh- 
lich gingen  die  blonden  keltischen  Achäer  in  der 
dunklen  pelasglscheu  Urbevölkerung  körperlich 
mul  sprachlich  auf.  Ein  Beweis  für  diese  Völker- 
mischüDg  liegt  in  der  Sprache  (Kap.  X:  The  Uo- 
meric  (i\alect)\  denn  die  ans  der  griechischen  Laut- 
lehre in  der  velaren  Guttnralreihc  bekannte  Er- 
scheinung des  Labialismus  (bom.  niavqe<;  : lat. 
quattuor)  ist  nichts  als  eine  Entlehnung  aus  den 
keltischen  Sprachen  (altgall.  petor).  ‘So  herrscht 
zwischen  Bodeualtertüinerii,  Überlieferung  und 
Sprache  die  schönste  tbereinstimmang'. 

Soll  man  nun  zu  diesen  so  neuen,  ja  so  ver- 
blüffenden Ergebnisseu,  zu  denen  der  Herr  Verf. 
gelangt  ist,  seine  Meinung  äuCsern,  so  ist  zu- 
vorderst zu  sagen,  dafs  das  Werk  im  einzelnen 
an  bedeutsamen  und  scharfsinnigen  Ausführungen 
reich  ist  Für  wertvoll  und  lehrreich  halten  wir 
z.  B.  die  Übersicht,  die  Kap.  I über  die  geogra- 
phische Verbreitung  der  mycenischen  Altertümer, 
oder  Kap.  VII  über  die  Bestattuiigsweisen  der 
europäisch  - asiatischen  Völkerwelt  gegeben  wird, 
und  niemals  vorher  scheinen  mir  einerseits  die 
Beziehungen  des  homerischen  Lebeus  zu  den 
Ausgrabungen  von  Ilnllstadt,  Bologna  etc.,  anderer- 
seits die  Abweichungen  desselben  von  der  inyce- 
uischen  Kultur  so  klar  und  deutlich  auseiimndcr- 
gesetzt  worden  zu  sein,  wie  in  dem  vorliegenden 
Buche. 

Gleichwulil  bedaure  ich,  die  Beweisführung  des 
Verf.s  im  Ganzen  als  mifslungen  bezeichnen  zu 
müssen. 

Zwar  dals  er  die  raycenischc  Kultur  als  ‘pelas- 
gische'  bezeichnet,  scheint  mir  nicht  weiter  be- 
denklich; denn  da  er  die  Pelasger  ausdrücklich 
als  ein  griechisch  re.leudes  Volk  auffalst,  so  will 
mich  he<lüukeu,  dafs  es  bei  dem  Dunkel,  dos  alle 
diese  Namen  wie  Pelasger,  Achäer  u.  s.  w.  um- 
schwebt, an  sich  keinen  wesentlichen  Unterschied 
uusmacht,  ob  ich  die  zeitlich  sicher  vor  Homer 
liegende  niyccnische  Kultur  ‘pehisgisch’  oder  ‘früh- 
aebäiseb*  oder  ‘frühgriechisch’  neune.  Der  eigeut- 


liche  Stein  des  Anstolses  liegt  vielmehr  in  dem 
Bestreben  des  Verf.s,  die  Achäer  als  ein  keltisches 
Volk  zu  erweisen,  das  we.sentliche  B(M»taudteile  der 
homerischen  Kultur  mit  sich  ans  dem  Norden  uacb 
Griechenland  gebracht  habe.  Für  die.se  überkühne 
Behauptung  fehlt  es  nu  jedem  zwingenden  Beweis, 
sow'obl  dafür,  dafs  die  oben  hervorgehobeneu  Be- 
rührungen homerischen  Lebens  mit  nördliclieren 
Kulturen  auf  nord-südlicher  und  nicht,  wie  man 
dem  allgemeiuen  Gang  der  Knltui^eschichte  fol- 
gend verständigerweise  auuehincn  wird,  auf  süd- 
uordlicher  Strömung  beruhten,  wie  auch  dafür, 
dafs  das  Auftreten  der  für  das  ältere  Eiscuzeitalter 
charakterisiiseheu  Erscheinungen  im  homerischen 
Griecheuland  die  Annahme  des  Einbruches  eines 
neuen  (nordlicheu)  Menschenschlages  in  die  Balkaii- 
halbiusel  bedinge.  .Altes  käme  in  die.ser  Beziehung 
auf  das  IV.  Kap.:  Whence  eame  the  Acheaue?  au. 
Leider  ist  cs  das  schwächste  des  ganzen  Huches 
und  enthält  von  einer  Wolke  möglicher  uud  un- 
inogUcher  Kombinationen  eingebüllt  an  Thatsäch- 
lichem  kaum  mehr  als  den  laugst  bekannten  Satz, 
dals  die  Hellenen  uud  also  aucli  die  Achäer  zu- 
uächst  aus  Epirus  kamen.  Völlig  in  der  Luft 
schwebt  auch  die  Vorstellung  des  Verf.s,  dafs  die 
Komplexion  seiner  Pelasger  im  Gegensatz  zu  den 
homerischen  Helden  eine  dunkle  gewesen  sei.  Sie 
stützt  sich  auf  nichts  anderes,  als  auf  die  Über- 
lieferung, dafs  Epaphus  und  Danatis  mit  seineu 
Töchtern  (was  sich  bei  ihrer  Herkunft  aus  Ägypten 
doch  ohne  weiteres  erklärt)  schwärzlich  von  An- 
gesicht gew’csen  sein  (vgl.  S.  217,  *284).  Ganz  un- 
erhört endlich  wird  jedem  Sprachforscher  die  Au- 
uahino  de.s  Verf.s  erscheinen,  dafs  die  in  allen 
wcstiiidogermanischen  Spnichen  sich  zeigende,  in 
ihnen  aufs  tiefste  eingewurzelte  Neigung  der  ve- 
lareu  Gutturale  zum  Lnbialismus,  überall,  wo  sie 
erscheint,  also  anfser  im  Griechischen,  auch  im 
Italisehcii  und  Gcrmanischcu,  auf  keltischem  Im- 
port beruhe. 

Tberbaupt  ist  der  Verf.,  der  eiuo  gewisse 
Animosität  gegen  die  Inngiiisteu  zur  Behau  trägt, 
nicht  glücklich , wenn  er  selbst  linguistisches  Ge- 
biet betritt.  So  wird  S.  211  durch  völliges  Mifs- 
verstnndni«  der  Ansführuugeu  Kretschmers  (Ein- 
leituug  S.  .370  ff.)  Verwaudtschaft  des  Lykischen 
und  Grieohischeu  angenommen,  ein  Irrtum,  auf 
dem  dann  die  Möglichkeit  einer  Korrespondenz 
zwischen  dem  König  von  Tiryus  (Proetiis)  und 
dem  von  Lykien  und  weitere  Folgerungen  auf- 
gebaut  werden,  und  ähnliche  Falle  liefsen  sich  in 
grofserer  Ziihl  anführeu. 

Und  wohin  wird  scbiiefslich  der  Verf.,  was  den 


Digitized  by  Google 


765 


766 


9.  Juli.  WOriiKNSrimiKT  KÜR  KLASSISCHE  PHlLOfA 


Ursprang  und  da«  Wesen  der  homerischen  Ge- 
dichte seihst  hetrifft,  geführt?  Ihre  Sprache  und 
ihr  Metrum  ist  griechisch-[)ela.sgisch.  aber  die 
Kultur,  die  sie  schildern,  die  Heiden,  die  sie  ver- 
herrlichen, sind  zu  einem  guten  Teil  keltisch- 
achilisch.  So  erweist  sich  die  Ilias  als  eine  von 
judasgischen  Barden  (S.  665)  gedichtete  und  vor- 
gelrageue  Verherrlichung  eines  keltischeu  Heer- 
führers. W'ir  haben  gesehen,  auf  welcher  Grund- 
lage dieser  luftige  Bau  einer  überreichen  Pliantasie 
beruht. 

So  haben  wir  dem  Yerf.  nicht  zu  seinem  Ziele 
folgen  können,  und  bezweifeln,  dafs  der  H.  Bnud 
des  Werkes  (inatitutions  ami  reli^ion)^  der  in  Bühle 
ersebeinen  soll,  die  Position  des  Verf.s  wird  stützen 
können.  Aber  wir  wiederholen:  mancher  wird 
sich  über  dieses  Boch  entrüsten,  aber  keiner  wird 
es  doch  ohne  maunigfacheu  Gewinn  und  ohne 
mannigfache  Anregung  aus  der  Haud  legen. 

Jena.  0.  Schräder. 

Omero,  1/lliade,  commentata  da  C.  0.  Zuretti. 

Vol.  IV.  L.  XIII— XVI,  Torino  1902,  E.  Loescher. 

XII  u.  214  S. 

In  der  Anlage  und  Bebandlnug  des  Stoffes 
gleicht  dieser  Band  ganz  dem  zweiten  und  dritten 
(vgl.  diese  Zeitschrift  1900  Sp.  1813,'! 4 und  1901 
Sp.  1172/73).  Es  sei  deshalb  hier  nur  auf  die 
Eiuleitung.  welche  die  Bedeutung  der  homerischen 
Gedichte  für  archäologische  Fragen  behandelt,  be- 
sonders hiugewiesen.  Der  Verf.  hält  eine  Auj- 
nntzung  der  Gedichte,  wie  sie  Helbig  in  seinem 
bekannten  Buche  versucht  hat,  für  die  Archäologie 
für  forderlich,  weudet  sich  aber  entschieden  gegen 
Robert,  der  in  seinen  Studien  zur  Ilias  (vgl.  diese 
ZeiUchr.  1901  No.  42  u.  43)  die  in  deu  Gedichten 
hervortretende  Verschiedenheit  der  Bewaffnung 
uud  Kampfesart  der  Krieger  dazu  benutzt,  ver- 
schiedene Schiobten  und  Verfasser  fiir  die  Ilias  zu 
ermitteln.  Es  sei,  sagt  Z. , das  gute  Recht  des 
Dichters  wie  des  Künstlers,  die  Handlung  so  zu 
gestalten,  dafs  sie  Eindruck  mache  und  wirkungs- 
voll werde.  Um  diesen  Zweck  zu  erreiclieu,  wende 
er  alle  Mittel  an,  die  ihm  erreichbar  seien,  und 
kümmere  sich  nicht  um  Auachronismen.  So  habe 
auch  Homer  sehr  gut  die  alte  Bewaffuuug  uebeu 
der  neueren  ‘ionischen'  auweuden  köuneu,  wo  es 
ihm  passend  erschienen  sei.  Ref.  teilt  diesen 
Standpunkt,  wie  er  an  anderer  Stelle  weiUr  aus- 
fuhreu  wird. 

Friedenau.  C.  Rothe. 


0..  Orazio  Flacco,  Le  Odi  e gli  epodi,  coinmcnto 
ad  USO  (Ic)le  scnolc  di  Pietro  Rasi.  Milano  1902, 
Remo  Sandron.  XXXVIH,  323  S 8“. 

Eine  sorgfältig  vorbereitete  Schulausgabe  des 
Horaz,  deren  Verf.  mit  der  Horazlitteratur  ver- 
traut ist  uud  nicht  den  bedeuklicheu  Ehrgeiz  hat, 
bei  der  Erkläning  ciues  von  so  vielen  behandelten 
Diclitei*s  durch  kÜlme  OriginaHtät  der  Auffassung 
glänzen  za  wollen.  Vurausgescluckt  ist  eine  recht 
eingeheude  Charakteristik  des  Horaz,  an  welche 
sich  die  übliche  Darstellung  der  lyrischen  Metra 
schliefst.  Der  Verf.  erblickt  in  Horaz  nicht  blofs 
einen  Nachahmer  der  Griechen,  sondern  weist  zu- 
gleich auf  djw  Persönliche  uud  Römische  seiner 
Poesie  hin.  Das  Bild,  das  er  von  ihm  entwirft, 
ist  aber  doch  nicht  vollstäudig.  Den  Stollen,  die 
er  zur  Bekräftigung  seiner  Auffassung  aus  Horaz 
selbst  anfulirt,  lassen  sich  andere,  ganz  anders 
lautende  gogcnüberstellen.  Weun  Horaz  sich  im 
zweiten  Gedicht  des  vierten  Buches  z.  B.  mit  der 
apis  Matina  vergleicht,  seiue  carmina  operosa,  sich 
selbst  einen  parvus  poeta  nennt,  so  darf  man  nicht 
den  vollen  Wert  dieser  gar  zu  bescheidenen  Worte 
eintreibcD.  In  diesem  Tone  redet  er  von  sich 
hier  und  an  einigen  anderen  Stellen,  wenn  inan 
ihm  mit  der  Aufforderung  kommt,  ein  hochtönen- 
des Festgedicht  zu  verfassen.  Auch  in  dem  Ge- 
dicht an  Agrippa  (I  6)  gebraucht  er  diese  Aiis- 
Üuclit.  Hat  er  aber  nicht  genugsam  bewieseu, 
dafs  er  sich  auch  auf  dem  Boden  der  pomphaften 
Sieges-  und  Einzugspoesie  mit  Würde  zu  bewegen 
wiifsteV  Auch  das  poetische  teuue  geuus  (cona- 
miir  tenues  grandia)  bedurfte  in  seiner  Eigenart 
einer  schärferen  Charakteristik  als  der  Verf.  davon 
gogebeu  bat.  Unter  den  grofsen  uud  echten  Ly- 
rikern giebt  OS  welche,  die  nur  selten  den  Kreis 
dieser  Gattung  nberschritfeu  haben.  Man  soll 
deshalb  darin  nicht  eiue  minderwertige  Form  der 
Lyrik  erblicken,  au  weicher  sich  flügel lahme,  mehr 
reflektierende  als  schöpferische  Dichter  genügen 
lassen  inüfsten.  Auch  durf  man  zur  Cliarakteristik 
des  Lyrikers  Horaz  nicht,  wie  der  V'erf.  tbut,  jene 
Stelle  aus  der  vierten  Satire  des  ersten  Buches 
aiiführen,  wo  er  sich  selbst  den  Namen  ciues 
Dichters  abspriclit,  weil  ihm  das  ingenium,  die 
mens  divinior,  das  os  magna  sonaturum  fehle. 
Hier  redet  er  ja  von  der  Satire,  die  er  nicht  zu 
der  eigentlichen  Poesie  rechnet.  Auch  ist  diese 
Stelle  zu  einer  Zeit  geschrieben,  wo  er  als  Dichter 
noch  nichts  geleistet  hatte.  Jenen  übermäfsig 
bescheidenen  Bekenntnissen  mufs  mau  zur  V'er- 
voihtändigung  des  Bildes  die  ganz  anders  lauten- 
den  gegeuüberslelleu,  au  welcheu  er  mit  stolze- 


Digitized  by  Google 


7B7 


0.  Juli.  WOfHEXSCHRIbT  KÜR  KLASSISCHE  1‘IULOUXiIK.  19U2.  No. -J8. 


768 


stem  SelbHibewafäiseiD  vou  sich  redet  (carm.  III 
30:  IV  3 a.  9). 

Die  vorliegende  Ausgabe  ist  keine  vollständige. 
Sie  will  eine  Schulausgabe  seiu.  Der  Verf.  hat 
deshalb  alle  Gedichte  ausgelasseu,  die  ihm  in  sitt* 
lieber  Hinsicht  bedenklich  schienen.  Dieser  Gat- 
iiing  gehören  nach  ihm  die  Diebesgedichto  des 
Horoz  an.  Ich  kamt  das  nicht  für  richtig  halten. 
Was  soll  man  von  solcher  Kastriermethode  sagen« 
die  wegen  des  teuer  I^jcidas  den  Schülern  ein  so 
schönes  Gedicht  voreuthält  wie  Solvitur  acris 
hiems  (I  4)V  Wer  Gedichte  wie  Vides  ut  alta  stet 
nive  candidum  (I  9)  mit  Schülern  nicht  zu  ]e.sen 
wagt,  der  verzichte  überliaupt  nur  auf  die  Lyrik. 
Nicht  otuiual  Douec  gratus  eram  tibi  hat  Auf< 
nähme  gefunden  ^ natürlich  auch  nicht  Miserarum 
ent  iieqne  amori.  Aua  den  drei  ersten  Büchern 
sind  aua  sittlichen  Bedenken  einundzwanzig  aus- 
gelassen  worden.  Ich  fürchte,  der  Herausgeber 
wird  auch  bei  seinen  Luiidslouien  damit  wenig 
Anklaug  finden. 

Gr.  Lichterfelde  0.  Weifienfelt. 

bei  Berlin. 

Elias  Steinmeyer.  RcUräge  zur  Ents(ohungs> 
geschiehte  des  Clin.  1S140.  Somlerabdi uck  aus 
der  Festschrift  der  Universität  Krlaiigcti  zur  Feier 
des  achlzigslcu  Gchurtstages  Sr.  Köiiigl.  Hoheit  des 
Prinzregenten  Luit|iohl  von  Bavern.  Erlangen  und 
UipzigI901.  A.  Deicbert  Jiaclif!  44  S.  8".  1.50. 

Unter  einem  bescheidenen  Titel  und  auf  kaum 
drei  Druckbogen  eine  bewunderungswürdige  Lei- 
stung! Beim  erstmaligen  Durchblättern  der  Arl»cit 
fiiminern  auch  abgehärtete  Augen  vor  der  Un- 
masse von  lateinischen  und  althochdeutschen  Wör- 
tern und  Ziffern,  die.  ohne  dem  Gesicht  einen 
Hnhepuiikt  zu  gewähren,  Zeile  auf  Zeile  füllen. 
Wer  sich  aber  mit  der  gleichen  Liebe,  die  dem 
bekannten  Sammler  und  Bearbeiter  der  althoch- 
deutschen Glossou  auch  hier  wieder  die  Last  leicht 
machte,  in  diese  mühevolle  Kleinarbeit  vertieft 
und  in  einzolneu  Fullen  etwa  mit  dem  Glossenwerk 
lind  den  lUs  zur  Hund  dem  Autor  uacligcht,  dem 
bringt  das  Studium  dieserSeiten  viele  Belehrung  und 
Freude.  Kr  weifa  nicht,  ob  er  mehr  die  peinliche 
Akribie  oder  die  methodische  Schärfe  austauuen 
soll,  welche  die  Arbeit  auszeichuen;  jedenfalls 
baben  sie  vereint  eine  der  glänzenden  Gaben  ge- 
schaffen, welche  die  Universität  Krlaugeu  zum 
12.  März  1901  Bayerns  Uegeuteu  dargebrucht  hat. 

Der  Gegenstand  der  Untersuchung  ist  die  um- 
ninglichste  und  reichhaltigst«*  nnU^r  allen  althoch- 
deuUclieu  G]os.seiihas.  der  in  der  zweiten  Hälfte 
des  XI.  Jahrb.  zu  TegHruaee  von  vielen  Mönchen 


geschriebene  Clm.  18  140  («»  a).  Diese  Hs,  in 
welcher  die  erreichbaren  Krlänterungon  zu  den 
wichtigsten  kirchlicheu  Prnsawerken  vereinigt  sind, 
stellt  trotz  allen  Mifsgriffen  für  ihre  Zeit  eine 
wissenschaftliche  Leistung  ersten  Ranges  dar.  Das 
ist  fraglos.  Fraglich  war  aber  bisher  die  Bedeu- 
tung dieses  grofsen  Glosscnkorpus  fiir  die  deiiUcho 
Wortforschung.  Um  hier  Klarheit  zu  gewinnen, 
war  in  erster  Linie  festzustelleu,  in  welchem  Ver- 
hältnis a zu  einer  anderen  grofseu  Glosseuhs  ans 
Tegernsee,  dem  Clm.  19  440  (=  b)  steht.  Dieser 
Untersuchung  gelten  die  vorliegenden  ^Beiträge*. 
Der  Verfasser  sucht  seine  .Aufgabe,  indem  er  auf 
die  Notwendigkeit  einer  genauesten  palüographi- 
seben  Untersuchung  für  die  völlige  Aufhellung  der 
Vorgeschichte  von  a luuweist,  mit  den  Mitteln 
exakter  philologischer  Forschung  zu  lösen.  Der 
Weg,  dcu  er  einschlägt,  ist  folgender:  Mit  einem 
auch  in  der  .Auswahl  — - denn  die  Rücksicht  auf 
den  zugeiiiessenen  Baum  verbot  die  Mitteilung  des 
gosaiuton  Stoffes  — noch  erdrückenden  Beweis- 
material  wird  in  4 ttrnppen  uachge wiesen,  1.  dals 
a zwei  Texte  von  b kontaminiert,  *2.  dafs  a zwei 
Texte  von  b mit  sonstigen  Quellen  kontaminiert, 
3.  dafs  a einen  Text  vou  b mit  soustigeu  Quellen 
kontamiiiicrt  und  4.  dals  a einen  Text  von  b ko- 
piert. Soweit  sich  der  Referent,  der  ja  kein  Ger- 
manist ist,  auf  gruud  von  Stichproben  ein  Urteil 
erlauben  kann,  ist  die  Beweisfübrung  schlagend 
und  erschöpfend.  Der  Grundstock  von  a ist  direkt 
aus  b abgeleitet.  Dieses  Hauptergebnis  kleidet 
Stoinmejer  in  die  Worte:  ‘Mich  uberkommt  ein 
wehmütiges  (lefiihl,  wenn  ich  auf  grund  obiger 
Erurternngeu  anazupreeben  genötigt  bin:  für  die 
deutsche  VV'ortforschung  ist  die  Bodeutniig  von  a 
minimal.  Denn  den  gröfsteu  Teil  seines  Glosseu- 
bestamlcs  schöpft  es  ans  b,  und  diese  Hs  besitzen 
wir  glücklicherweise  noch;  dem  nicht  daher  ent- 
lehnten Rest  aber  dürfen  wir  in  Anbetracht  der 
reichlich  konstatierten  Neigung  vou  a,  Glossen 
umzufonnen  oder  doppelt  überlieferte  ziisammen- 
zuschweifseu , sowie  mit  Rücksicht  auf  die  That- 
suche,  dals  a Kasus  oder  Geschlecht  der  deutschen 
Worte  dem  der  lateiuischen  Uufserlicli  aiizupusseu 
liebt,  wo  seine  Quelle  nach  dem  Zusammenhang 
übersetzt  hatte,  nur  mäfsiges  Vertrauen  eutgegeu- 
bringen.  Und  doch  wären  die  Koutiuuinatoren  im 
stunde  gewesen,  dem  Erzeugnis  ihre.s  mühsamen 
Fleifses  eigentümlichen,  ja  für  uns  unschätzbaren 
Wert  zu  verleihen,  hätten  sie  systematisch  die 
deutschen  Wortformon  ihrer  Vorlagen  in  die  ge- 
iuuflgi  ii  ihrer  Zeit  und  Landschaft  nmgesetzt.  D:is 
thateu  sie  nicht,  bescliräuktcu  sich  vielmehr  auf 


Digitized  by  Google 


709 


0.  Juli.  WOCliKNSCmUR'  VV\{  KLASSIS('HK  IMMLOLfMilK.  IWri.  No.  2S. 


770 


im’cbaHischo  Kopie,  so  dnlä  nur  gelegentlich,  wemi 
ihre  Sorgfult  erluhiut  oder  wo  eie  uicht  mehr  ihre 
(Quellen  verätaudeii,  dio  Sprache  des  XI.  Jalirli. 
durchbricht’ (S.  40).  — Die  Förderung  dieses  Haupt- 
resuUates  Imt  eiue  Reihe  von  kleineren  Ergeh- 
uisseii  abgewurfeu  aber  die  Eiitstehuugsgeschichte 
und  ZusarumeusetzuDg  wie  vou  a ho  auch  von  b; 
über  eine  groHse,  jetzt  nicht  mehr  vorhaudeiie 
Tegernseer  Bibelglossatiir  de«  X.  .lahrh.  (die  Vor- 
lage des  Tegernseer  Clm.  18030),  die  b stdir 
rdinücb,  aber  besser  und  ursprüugUciier  war  aU 
b;  über  eine  noch  aus  dem  XI.  Jahrh,  stammende 
Kopie  von  a,  wovon  uns  uo<?h  dadurch,  dafn  man 
sie  zu  Hucheinbaiiden  benutzt  hat,  zwei  Doppel- 
hlätter  erhalten  worden  siud. 

Diese  wertvolle  Arbeit  ist,  abgesehen  freilich 
von  der  typographischen  Präsentierung  des  Beweis- 
materiaU,  vorbildlich.  Wir  eiupfehleu  sie  vom 
methodischeu  Gesichtspunkt  ans  jedem  Philologen 
und  Uistorikor,  der  sich  mit  iUmliehen  Unter- 
suchungen /.u  beschäftigeo  hat. 

Preising.  Georg  Pfeiliohifter. 


AuMziigo  aim  Zelt»clirincii. 

Berliner  philologische  Wochenschrift  22 
(31.  Mai  1902)  24  (14.  Juni  19u2). 

8.  703  f.  II.  Kern.  Progrumma  ccrtamiiiis  poelici 
ab  Academia  regia  disciplinanini  Necicrlandica  ex 
legato  lloeufTtianu  in  aimum  .MDCCCCIII  indicB.  — 
24  S.  766.  A.  Ludwicli  orschlicrst  aus  Photios' 
Lexikon  ein  Supliokicsfragmcnt; 

^axot(f$y  dnot'g 

und  aus  Tlicugiicstes  iu  Crumeri  An.  Ox.  11  23,  19 
ein  bisher  unbekanutes  Dicbtcrfragincnt: 

"y^ya  fiuV  thi 

fQQiOOO. 

Neue  Jahrbücher  für  das  klassische  Alter- 
(um.  Geschichte  und  deutsche  Litteratur 
und  für  Pädagogik.  V.  Jahrgang.  IX  u.  X 
Bandes  3.  Heft.  1902. 

I.  S.  157.  Fr.  Leo,  Zur  neuesten  Bewegung  in 
der  gricchtsclicn  Metrik.  Die  den  neuen  Tlieorieeii 
entgegenstebenden  Bedenken  sind  von  den  Begründern 
der  Thcorleen  zu  wenig  liervorgehoben  und  von  ihren 
AnliUngern  zu  wenig  in  Betracht  gezogen  worden. 
Die  Daktylo-Epitriteu  des  Dramas  hat  man  kein  Recht 
jonisch  zu  messen,  ihre  Kola  sind  fest  und  bestimmt. 
Der  Chuliambus  hi  ein  Trimeter  mit  nntispasti- 
schur  Aiiaklasis  des  letzten  Metron.  Für  die  jonische  | 
Viersknnst  ist  damit  seiue  Existenz  erwiesen  und  die  ; 
a exaiidrinische  Metrik  gegen  den  Verdacht  geschützt,  . 
ihn  erfunden  zu  lial>en.  — Die  Beweiskraft  der  bisher 
gemachten  Beobachtung  reicht  nicht  aus,  die  lesbischen 
Verse  als  ursprünglich  joniscb^jambisch  zu  erweisen.  I 
— Die  Anakrusis  darf  uns  nicht  sclirecken,  zwar  den  ; 
Ausdruck  sollte  man  vermeiden,  aber  dicSacho,  die  | 
G.^Hcrmanii  bezeichnen  wollte,  ist  eine  in  der  griecbi-  ' 


schon  Metrik  ganz  sicher  stehende  Krscheinnog.  — 
Es  sind  genügende  Bedenken  vorhanden,  um  sich  nach 
der  alten  Messung,  die  üodi  auch  in  der  metrischen 
Tradition  Boden  hat,  umzusehcii,  zumal  mit  den  alten 
Dukt\Icn  und  Epitriten  alles  in  sehönstor  Ordnung 
ablief,  aber  freilich  es  giebt  keiao  emfaohe  Rückkclir. 

S.  169.  Edmund  Lammert,  die  Entwicklung  der 
römischen  Taktik.  (Schlafs).  Lockerung  des  Prinzips 
der  Steuerklassenordnung.  Das  Heer  in  Maiiipcl- 
Stellung.  Die  Kohortensteliong.  — S.  188.  Rudolf 
Helm,  Lucian  und  die  PfailosophenHchulen.  H.  stellt 
die  Beziehungen  Lucians  zu  den  Philosophen,  sciuo 
StelluHgiiahmc  zu  den  einzelnen  Schulen,  die  Art 
seines  Spottes  über  ihre  Lehren  dar,  u.  zw.  behandelt 
er  ziiiirichst  Empcdoklcs,  Pythagoras,  Heraklit,  Aristipp 
und  Aiiaxagoras.  Dann  verweilt  er  bei  Sokrates  und 
seinen  .Anhängern  und  gebt  zu  Plato,  Arhtoicles,  der 
Akademie  und  dem  Peripatos  über.  (F.  f.)  — S.  214. 
Ernst  Ziebarth,  Cyriacus  von  Ancona  als  Begründer 
der  Inschrifteufürsclnmg.  Leben  und  Wirken  des  Ciri- 
aco  Pizzccolli  aus  Ancona,  der  zum  ersten  Mal  iiacli 
den  frühen  Anfängen  des  .Anonymus  Einsidlcnsis  und 
der  später  von  Rienzi  begründeten  Sylloge  Signorijiana 
mit  weitem  Blick  auf  dem  ganzen  Gebiet  der  Alter* 
tumswisscnschaft  dio  Zeugnisse  und  Urkunden  zu 
sammeln  begann.  — S.  227.  Pani  Scholz,  Graf  Eber- 
hard der  Rauschebart.  Ranschehart  ss  Russen-  oder 
Rotbart.  — S.  228.  Johannes  Ilberg,  Die  Büchse 
der  Pandora.  Bei  Hesiod  ist  von  einem  rrf^o;  diu 
Retic,  die  Sage  von  der  Büchse,  dem  ‘schlanken  Gc- 
fäfs'  in  Goethes  ‘Pandora’,  beruht  auf  Verwechselung 
mit  Psyche,  die  auf  Geheifs  der  Venus  in  einer  pyxis 
Schöulioit  von  Proserpina  holen  soll  und  ebeufalis 
das  Bohaltiiis  öffnet,  woiiii  infornus  somiius  etc.  sc. 
Apnl.  Met.  VI,  21. 

11.  S.  125.  Hans  Morsch,  Die  Dienstiiistruk* 
tiunen  für  Leiter  und  Lehrer  höherer  Lehranstalten 
in  verschiedenen  Staaten  Dcutscidamls  und  in  Öster- 
reich. 7 Ceiisnrcn;  Censnrenprüdikato.  8.  Strafen, 
konicrliche  Züchtigung,  Schulordnungen.  9.  Pflichten 
des  l.>Giters;  seine  Stellung  im  allgcmeiueu.  — Stellung 
der  Lehrer  im  allgemeinen.  10.  Methode  des  Unter- 
richts. 1 1.  Privatunterricht,  Pensionäro.  12.  Pflichten 
der  Ordinarien  und  der  Ijobror  in  allgemeinen.  13. 
Aufsicht  über  ausw.irtige  Schüler.  14.  Die  Programm- 
ahhandluiig.  15.  Cberreicbuug  der  Dienstiustruktiun 
bei  der  Einführung  in  das  Amt.  Schlufsbetrachtung. 
— S.  154.  Eduard  Arons,  Über  die  Verwcrtiiiig 
der  Satzbilder  in  deutschen  Unterricht.  — S.  161. 
Hermann  Snehier,  Einiges  über  die  akademischo 
Vorbildung  unserer  neuspraclilicheu  Lehrer,  — S.  165. 
Christian  Eidam,  Zur  Gynujasialrefurm.  Vor- 
schläge in  der  Richtung  des  Roforingymnasiums.  Be- 
ginn  des  fremdsprachlichen  Unterrichts  am  humatdsti- 
schen  Gymnasium  mit  dum  Französischen.  — - S.  175. 
Johannes  Ilberg  bes)»riclit  das  erste  Hufl  der 
Francnbildung,  Zeitschrift  für  die  gesamten  Interessen 
des  weiblichen  Unterrichtswesens. 


Neues  Korrespondcnzblatt  für  dio  Golohrtcn- 
uiid  Realschulen  Württembergs.  IX,  3. 

S.  93.  Feucht,  Zünftiges  und  Künftiges  zu  Homer. 
F.  erwägt  die  Möglichkeit,  die  Sprache  Homers  wieder 


Digitized  by  Google 


771  9-  Juli-  \V<»niKNS(’MHin’  KfUl  Kl 

zu  beleben  und  Diclitungcn  oder  NaclidicliUingen  iiacli 
vaterl.lüdisch-klassisciien  Musteru  in  griccltit»^kcr 
Sprache  zu  schaffen.  Kr  beruft  sieb  auf  Fr.  Gmiin, 
der  da.s  Griechische  nicht  zu  den  toten  Sprachen 
rechnet  und  der  den  Homer  in  der  Schule  so  behan- 
deln will,  dafs  des  Schülers  Mund  wie  auch  des 

Lehrers  — von  Homer  übertliel'ht,  weil  das  Herz  voll 
ist.  — S,  95.  K.  Nestle,  Miscellen.  I)  «rpio>  =» 
BienenbrotV  N.  bcspriclit  diese  Deutung  für  die  Stelle 
dos  Hohen  Liedes  5,  1,  die  nach  der  Polyglottenbibel 
Deutsch  lautet:  Ich  habe  meines  Seims  samt  meinem 
Honig  gegessen,  ich  habe  meines  Weins  samt  meiner 
Milch  getrunken.  2)  Deus  Abraham  In  den  Acta 
disputationis  S.  Actatii  bei  0.  v.  Gebhardt,  Acta 
Martyrum  selccta  1902,  S.  116,  ist  Abraham  neben 
Deus  Genetiv.  Die  Frage  des  Konsulars  Martiims: 
Quid  CSt  Seraphim?  hat  noch  beut  Geltung. 

Mdlaiiges  d'arch^ologie  et  d'histoirc  XXII,  1. 

S.  1—22.  L.  Duebesno,  Vaticana,  Topographie 
der  Stadl  Rom  iin  Mittelalter.  — S.  23 — 68.  Cli.-A. 
Dubois,  Kultus  uud  Götter  in  Tuteoli,  bespricht  die 
griechischen,  römischen  und  orientalischen  Kulte  auf 
Grund  der  Lilteratur  nnd  der  Inschriften,  besonders 
den  Sempisdieust.  — S.  69—87.  A.  Merlin,  Ans- 
grabungen  in  Dougga  1901  (mit  2 Tafeln,  denen  noeh 
eine  dritte  mit  Darstellung  des  Mosaiks  folgen  soll). 
Ks  ergibt  sich  die  Möglichkeit,  die  antike  Stadt  vo))- 
stilndig  aiiszugrabcn. 

Athenaeum  3889  (10.  Mai  1902). 

S.  599.  ln  der  Sitzung  der  Ilellenic  Society 
vom  7.  Mai  besprach  G.  F.  Hill  einige  der  wichtigeren 
griechischen  Münzen,  die  das  British  Museum  in  den 
letzten  fünf  Jahren  erworben  hat.  Kin  tarcntinischer 
Goldstater  von  ungenthr  338  v.  Ohr.,  auf  dem  der 
kleine  Taras  seiueu  Vater  Poseidon  anrufend  dar- 
gestclU  ist,  beziehe  sich  auf  die  Anrufung  der  Hülfe 
der  l>accdümonier  seitens  Tarents,  welche  dicKnlscnduiig 
des  Königs  Archidamus  nach  Italien  zur  Folge  liattc. 
Kiu  nur  in  diesem  Kxemplaru  bekannter  SUberstater 
des  achaiseben  Bundes,  der  im  Stile  ganz  zu  den  um 
360  V.  Chr  geprägten  arkadischen  Münzen  stimmt, 
beweise,  dafs  die  alte  Zuteilung  gewisser  anderer 
achüischcr  Münzen  an  die  Achher  im  Peloponnes 
richtiger  war,  als  die  neuere  Ansicht,  nach  der  sic 
nach  Achaea  Piithiotis  gehören  sollen.  Der  allgcinciri 
auf  Odysseus  gedeutete  Kopf  auf  einen  Klekironstater 
von  Cyzicus  stelle,  wie  eine  Zusarnm^tcllung  mit 
anderen  Typen  ergehe,  eher  einen  Kabircn  vor.  Eine 
kleine  SilbermUnzc  wurde  der  Karischen  Stadt  Lydae 
zugeteilt,  auf  Grund  der  Inschrift  und  der  .Vhnlichkeit 
mit  Münzen  von  Guidos.  Eine  Bronzcinünze  des 
Claudius  mit  ciniT  Darstellung  der  Göttin  von  Myra 
in  Lycieu  ermögliche  die  Zuweisung  ciucr  Reihe 
bisher  nicht  sicher  gedeuteter  Münzen  an  diese  Pro- 
vinz. Kiu  nur  in  einem  Exemplar  bekannter  Statcr 
von  Tarsus  mit  einem  Herakleskopfc  (von  vom)  zeige 
den  Eiiifiurs,  den  Westgriecheniaud  auf  die  stilistische 
MUnzpritgung  im  Anfänge  des  4.  Jlids  ausgoübt  habe 
Im  Hinblick  auf  ciu  Tctradrachmon  Alexanders  IV., 
aber  mit  dem  Namen  Ptolcmaios,  wurde  die  Ansicht 
von  Six,  dafs  djis  Porträt  nicht  Alexander  den  Grofsen, 
sooderu  dessen  bobii  verstelle,  bestrilteu  und  der  ' 


I.AS.SISCHK  Pmi.ol.tMHK.  l»r>.  No.  2H.  772 

T>pus  der  fechtenden  .Athene  mit  anderen,  wie  der 
Atliena  Alcis  auf  Macedonischen  und  Selcuciüischou 
Münzen,  verglichen. 

ßolieltino  di  filologia  classica  VllI  10  (April 
1902J. 

S.  227— 229.  G.  Selli,  Aristophanica.  Aves  701 
wird  die  augmeiitlosr  Form  yivfi{o)  damit  verteidigt, 
dafs  Aristophancs  in  diesem  Zusammenhaugo  gerade 
durch  die  Anwendung  der  altcpisclieii  Form  wirken 
wollte:  er  parodiert  ja  gemde  die  Kosmogoiiicii  der 
altiunischcn  Schule.  — S.  229  —231.  A.  Olivicri, 
Papiro  mcdicinale.  0.  behandelt  den  Oxyr.  Pup.  II 
135  6 und  sucht  durch  Vergleichung  mit  Aetius  ein 
Verständnis  des  Textes  anziibahncii.  — S.  231  f. 
G.  Grasso,  Zu  Livius  XXII  13,  1.  Gr.,  der  bereits 
früher  für  *ex  Hirpinis’  licrstellen  wulUo  ‘ex  Arpinis* 
oder  *ex  Arpanis,’  entscheidet  sich  jetzt  für  die  Ictzlerc 
Form,  da  uach  Plinius  11  211,  111  105  die  Bewohner 
von  Arpi  Arpaui  hiefseu,  nicht  Arpini. 

Kc*7.ciisioii»-VorzeIc*hiil8  plillol.  .Sclirlflen. 

Anonymus  A rgcnthicnsis.  Fragmente  zur 
Gesciiiclile  des  Perikleischen  Athen  aus  einem  Strafs- 
burgor Papyrus.  Hrsg,  um!  erläutert  von  Urutto 
Ketii  t.C.  18  S.  582  f.  Diese  Schrift  ist  als  ein 
Muster  einer  derartigen  Untersuchung  zu  bezeichnen; 
auch  die  Beilagen  sind  meisterhaft.  I^hlmn. 

Baumgartner,  A.  S.  J,  Geschichte  der  Wclt- 
lilteratur.  I.  Die  Littcraturen  Westasiciis  und  der 
NilUnder.  Drille  und  vierte,  verbesserte  AuH:  BphW. 
17  S.  532-536.  Dieser  Band  vcrdiciil  die  wärmste 
Anerkennung,  obwohl  auch  hier  schon  biswoilon  der 
Theologe  auf  die  grofson  Modernen  einen  tadclnilcn 
Seitenblick  fallen  läfst.  0.  W'eißeuffU. 

ßornoulli,  J.,  Griechische  Ikonographie  II: 
Outfjtr.  16,3  S.  188  f.  Erfüllt  iiiclil  alle  Wflnsclu’, 
aber  das  Gegebene  ist  ausgezeichnet.  P.  Gnnhtfr. 

Bütiner-Wobst,  Th.,  Beiträge  zu  Polybios: 
Dl/A.  18  S.  1127.  Inltalisangabe. 

Cappelti,  Adriuiio,  I.exicou  abbrevinturarum: 
tJ  \ 18  S.  596.  Das  Buch  ist  für  den  Leser  lutei- 
niseber  und  italienischer  Huiidschrirtcii  völlig  un- 
entbehrlicii. 

Ciaceri,  E.,  Alcuno  osservazioni  sullc  fontc  di 
Suctonio  nclla  Vita  di  Augusto:  liit.  di  /il.  XXX,  1 
S.  129*132.  lobenswert.  0.  Ferrara. 

Die  Fragmente  der  sikclisclicn  Ärzte  Akron, 
Pbilistioii  und  des  Diokles  von  Karystos,  heraus- 
gegeben  von  M HV/Zmioh»;  /iphiW  17  S.  516-521. 
Dic.scr  I.  Band  tics  wichtigen  Werkes  der  Frag- 
mentensammliing  der  griechischen  Arzte  hridet  iii  der 
Hauptsache  Beifall  bei  Johaune$  Jlbenj. 

Gardner,  P.,  A historic  viow  of  tho  New  Testa- 
ment: Athen.  3891  S.  654.  .Achtbare,  wenn  auch 
nicht  ciiiwaiulfreio  Ix*istung. 

Gerlh,  B.,  Griech.  Sc.hnlgrammatik,  6.  And.: 
Xtuchr.  J.  d.  (jumn  l S.  46  48.  Gediegen.  //• 
Meitzer. 

Gitdcrsiceve  (and  Müler),  Svutax  of  Classical 
Groekl;  tVawr.  16,3  S.  177-179!  Die  Fülle  der 
Beisidolc,  ihre  Auswahl  und  Anordnung  machen  das 
' Werk  zu  einem  sehr  nützlichen.  //.  Uichardi. 


Diuiii-  ‘ i Ity  CtO-  iglc 


773 


j».  Juli.  woriiKNscHuirr  kOk  ki^assisimik  rnihouMiiK  UMr>.  So.  2« 


774 


Caspar  Ucn£  Gregory,  Textkritik  dos  Neuen 
Testamentes.  I.  IlamI:  liphW.  17  S.  ■'»21  f.  Ver- 
fasser zeigt  sich  mit  den  rrohlemen  vertraut.  Kmcin 
l*reu9cheu. 

Hall,  H.  K.,  Tho  oldest  civilisaliou  of  Grccco: 
Clu$*r.  IG,  3 S.  182  187.  Pas  Ihirh  enttäuscht  und 
kami  noch  Ununlerridilcte  irreführen.  C-  Torr. 

Uarnack,  Ad.,  Sokrates  und  die  alte  Kirche: 
18  S.  1108.  Von  tiofem  und  blcihmidom 
Werte.  //.  Wnuel. 

Hitzig,  Hermann  Ferdinand,  Iniuria.  Hei- 
trage  zur  Geschichte  der  Iniuria  im  gricchisclien  nn<l 
römischen  Kocht:  i$ph  H*.  17  S.  527-529.  Die  Aus- 
nihningen  des  Verfassers  Huden,  wenn  niciit  durchweg, 
so  do<  h zumeist  die  Zustimmung  von  O.  Oeih. 

Horatius.  Io;  Liriche  di  Oraziu  comm.  da  V. 
Ü99ani:  i'las»r.  16,  3 S.  179  f.  Giebl  nicht  viel 
Neues.  J.  (j(ow). 

Kiriicr,  G.,  Contributo  alla  critica  dol  teslo 
dclle  epistulae  ad  familiäres  di  Cicerone:  UphW.  17 
S.  522-527.  Eine  mit  grofsem  Flcifso  und  |>einlichcr 
Sorgfalt  geführte  Untersuchung,  welche  die  Gcschiclitc 
der  überiieferuag  der  epp.  ad  fam.  nicht  unbedeutend 
fiirdcrt.  I.ndtrip  G’i<r7iVr. 

Koch,  Ernst,  UDterrichts-Briefe  für  das  Selbst- 
studium der  aU-gricchisclicn  Sprache:  J^C.  18  S.  595  f. 
Mau  erkcjint  beim  ersten  Blick,  dafs  diese  36  Briefe 
einen  kundigen  und  methodisch  gcsciiicktcn  Mann  zum 
Verfasser  haheu.  0.  H’. 

Lochat,  II.,  Le  templo  grec:  Rer.  15  S.  298  f. 
Kurz,  klar  nn«t  lehrreich.  K.  f.foraml. 

Livius,  11  libro  I,  da  li.  Honinoi  Rh.  di  ///. 
XXX,  I S.  I28f.  Fleifsigc,  gelehrte  Schulausgahe. 
6r.  Ferrara. 

Mahler,  A.,  Polyklet  uml  seine  Schule:  Rer.  15 
S.  283  f.  GiHlankenreicIi  und  anregend.  5 Heiuaeh. 

Malitiiii,  A.,  Zwei  Sireitfiragen  der  Topographie 
\uu  Athen:  Riv.  di  fiL  XXX,  1 S.  134  f.  Die  Frage 
der  Agora  ist  noch  nicht  gelöst,  in  der  Enncakriiuos- 
fragc  hat  M.  die  Tliukydidesstclic  richtig  erklärt, 
weniger  zutreffend  die  Pausauiasstelle.  G.  De  SaneiU. 

Meister,  K,  Beitrage  zur  griechischen  Kpi- 
grapiiik  uud  Dialektologie  II:  RphW  17  S.  529  f. 
Es  ist  dem  Verf.  gelungen,  das  Verstiindnis  der  Ur- 
kunde nicht  iinwcsentlirli  zu  fordern.  H’.  Larfeld. 

Mcthncr,  Untersuchungen  zur  lat.  Tempus-  und 
Moduslehrc:  Gf/mm$»ium  2 S.  55-60.  Das  meiste 
Richtige  ist  nicht  neu,  das  meiste  Neue  bereits  wider- 
legt. .1/  WeUel.  — Dasselbe:  /ji>chr.  f.  d.  Gyum. 
35,  12  S.  753  f.  Förderlich  G.  SaeUt‘t. 

Meurer,  H.,  Pauli  Sextani  liber,  editio  altera: 
limjtr.  Gtjmn.  XXXVIII,  3/4  S,  296.  Ein  merk- 
würdiges, aber  in  seiner  Art  originelles  Lehrbucii. 
H eif>€hberyrr. 

Mitchell,  The  world  before  Abraham:  Athen. 
3891  S.  645.  Gicht  eine  allgemeine  Einleitung  in 
den  Pentateuch  und  bcliandclt  besonders  Genesis  1.- 
XI.  vom  wissenschaftlichen  Standpunkte  aus. 

Neue,  Fr.,  FormcnUdiro  der  lateinischen  Sprache, 
llrillo  Autl.  von  (\  Wapener.  Bd.  I-IU:  liayer. 
Gyma.  XXXVIU,  3/4  S.  293.  Uiienthehrliclios  und 
in  seiner  Art  einzig  dastehendes  Nachschlagewerk. 
Gmlae  iMudgraf. 


Newton,  Homer  Curtis,  The  opigraphical 
cvidence  for  Ihc  rcigns  of  Vespasian  and  Titus:  DLZ. 
18  S.  1128.  liilialtsangabe. 

Niese,  Beiiedictus,  Kritik  der  beiden  Makka- 
bilcrbücher  nebst  Beitrügen  zur  Geschichte  der  nmkka- 
biüschen  Erhebung:  LC.  18  S.  577-.580.  Diese 
wertvolle  Schrift,  deren  Tendenz  eine  verfehlte  ist, 
regt  recht  stark  zum  Nachdonken  uml  NachprUfen  an 
und  mahnt  zur  Vorsicht.  S — n. 

Osiander,  W.,  Der  Hannibalweg:  Riv.  di  fU. 
XXX,  1 S.  132-134.  Eine  wichtige  und  nützliche 
Bclmndlung  der  Frage.  G De  Saw'tis. 

Palästina  und  Syrien,  Handbuch  für  Reisende, 
5.  A : Rer.  15  S 281-283.  Gut.  Clermoni-GutttiraH. 

Paulscn,  Fr,  Der  höhere  l.«ehrerstaiid  und  seine 
Stellung  in  der  gelehrten  Welt,  — Müller,  Heb., 
Fort  mit  den  Schulprogrammon ! : DJä/,.  18  S.  1113. 
P.s  Vorschläge,  die  wissenschaftliche  Thütigkeil  der 
I.o;hrcr  zu  fördeni,  verdienen  ernste  Beachtung;  doch 
auch  M.s  Ausführungen  enthalten  viel  Berechtigtes, 
ir.  Bmeh. 

Pcstalozzn,  U.,  Igi  vita  ccuniinica  atcnicsc: 
Riv.difU  XXX,  1 S.  I36f.  Sohr  wertvoll.  G.  De 
Sauetie. 

Peters,  The  Old  Testament  and  the  now  sholar- 
sliip;  ÄlUen.  3891  S.  654.  Sucht  in  verständiger 
Weise  zwischen  den  verschiedenen  Standpunkten  zu 
veriinttchi. 

Preston  and  Dodge,  The  private  lifc  of  tlic 
Greeks  and  Romans:  i'la^tr.  16,  3 S.  180  f.  Im 
ganzen  gelungui.  F.  Haverfield. 

Hobcrl,  C.,  Der  mude  Silen:  (loser.  16,  3 
S.  189  f.  Wird  von  //.  D.  \\’(aUers)  als  wcrlvuller 
Beitrag  zur  Kenntnis  antiker  Mouuiueuto  empfolilon. 

Robert,  Carl,  Studien  zur  IHa.s.  Mil  Bciirägoii 
von  Fr.  lieehtel:  DLZ.  18  S.  1119.  Trotz  gewicluigor 
EiiiwUrfe  bezeichnet  A.  Gereke  die  Articit  K.s  als 
einen  werlvollcii  Beitrag  zu  der  Wiedergewinnung 
einer  ür-lUas,  Ü.s  Dialekigestaltuug  aber  für  falsch. 

Robertson,  J.,  A short  liistory  of  Christianily : 
Athen.  3891  S.  654  f.  Ein  Angriff  gegen  das  ChrUien- 
tum. 

Schneider,  G,  Sclitilcrkommeutar  zu  Matous 
Apologie,  Kriton  und  Schlufs  des  Phaedoii:  Ztschr. 
f.  d.  (jymn.  I S.  48  50.  Geschickt.  Chr,  Muß'. 

Selwyn,  E.  C.,  St.  Luke  the  Prophet:  Athen. 
3891  S.  353  f.  Versuch,  nadizuweiscu,  dafs  Lukas  = 
Stiaiius  ist,  und  das  er  ni<ht  nur  dafs  dritte  Evan- 
gelium und  die  Apostelgeschichte,  sumlcru  auch  den 
ersten  und  zweiten  Petrusbrief  geschrieben  hat. 

VoUbrecht,  W.,  Das  Saecularfest  des  Auguslus 
(Gymii.-Bibl.  33).  Ztsehr.  f.  d.  Gymn.  1 S.  44  46. 
Für  I>ehrcr  nÜtzUeb.  Th  Deeker. 

Vollbrccbl,  W’ilhelm,  Übungsstücke  zum  Ober- 
setzen  in  das  loilüinischo:  Bayer.  Gynm.  XXXVIII, 
3.4  S.  298.  Wärmsteiis  empfohlen  von 
heryer.  • 

W'ciiger,  Leopold,  Recht sldstorische  Papyrus- 
Studien:  Df.,Z.  18  S.  1141.  Der  Verf.  hat  die 
Probleme  gut  ausgewäldt  und  bebcrrschi  das  um- 
fangreiche Material  in  rühmenswerter  Weise.  U. 

1 1 ilrkeit. 

Wessely,  Bruchstücke  einer  antiken  Schrift  über 


Digitized  by  Google 


775 


‘A  Juli.  WOCHKNSCmUPT  KÜR  KLASSISCHK  PHIUlIAXilK.  1902.  No.  2S. 


776 


Welterzciclicic  /?/>A  II'.  17  S.  513  516.  Die  kleine, 
interessante  Sclirift  ie-t  mit  grofscr  Umsicht  gc>diriebcii 
und  verdient  zumeist  unsre  Zustimmung.  A.  /{ehm. 

V.  Wilamowitz-Möllciidorff,  U.,  Griechische 
Tragödien  (Orestie):  Ifaytr.  (hfinu.  XXXVHI  3 4 

(Mürz-April)  S.  294.  Anerkennende  Besprechung  von 
Jt.  Tltoma». 

Ed.  by  J.  /*tnilazitJej>. 
I.  Auabasis:  />AZ.  18  S.  1123.  iiefenxX.  Ist  für 
gebildete  griechische  Laien  berechnet. 

Heue  Lesungen  in  Tacitui  Annalen. 

III. 

Dieser  dritte  um!  (vorläufig)  letzte  Artikel  cnthült 
die  Dcobachtungen,  welche  aicli  hei  der  Durchsicht  der 
Reproduktion  im  fünfzehnten  und  sechzehnlou  Ruch 
crgelicn  haben. 

XV  2,  7 hat  die  Handschrift  ini  Texte  rertam 
htjüuiilif  iiontrf.  Die  freilich  an  siel»  scliuii  gegen 
jeden  Zweifel  gesicherte  Kmemlation  des  Rhenaiius 
cerluunua  famdtae.  noftrat  wird  hestütigt  durch  das 
vom  Schreiber  an  den  Rand  geschriebene  mt,  obgleich 
eine  vollstUndige  Korrektur  darin  nicht  enthalten  ist. 

Was  XV  10,  17  auf  sntiltniavia^tt  am  Ende  der 
Zeile  folgt,  halten  meine  Vorgänger  als  et  gelesen. 
Schon  in  dem  Progr.  1892  S.  10  machte  ich  darauf 
aufmerksam,  dafs  nur  das  e Tollstfimlig  vorliaudeu, 
das  zweite  Zeichen  nur  bcgonuoti  ist  und  der  obere 
Teil  dessen,  was  davon  vorhanden  ist,  als  Tilguitgs- 
strich  gedeutet  werden  kann.  Diese  Auffassung  bc> 
stütigt  die  Reproduktion  I nur  glaube  ich  heute  nicht 
mehr,  dafs  eine  hegoimeuc  Dittographie  der  Endung 
von  an»tcnttwia»et  vorlicgt.  Vielmelir  Iml  der  Schreiber 
angefangen  a^-tjre  (euTe)  zu  schreiben,  dann  aber,  als 
er  bis  znm  Anfänge  dos  tj  gelangt  war,  gesehen,  «lafs 
der  Raum  für  dic'ses  Wort  nicht  mehr  ausreichc, 
darauf  den  Tilgungsstrich  gesetzt  und  epre  an  die 
Spitze  der  iicueu  Zeile  gestellt,  ln  dem  Glauben,  et 
sei  überliefert,  nahmen  Haase  und  Ritter  eine  Lücke 
an,  wührend  Walther,  Raiter  und  Pfitzner  et  aegre 
schreiben.  Beides  ist  jetzt  endglllig  widerlegt. 

XV  14,  7 hat  die  Ergünzuiig  von  ai  qua  cea 
(hierauf  folgt  im  Med.  am  Ende  der  Zeile  ein  leerer 
Raum  von  etwa  4 Ruchstabeii  Umfang)  zu  ai  qua 
Caeaatya  Pichena  gefunden.  Die  Ildschr.  bestütigt 
diese  Ergün/ung;  denn  hinter  a ist  das  u in  seinen 
Umrissen  deutlich  zu  erkennen. 

XV  18,  3 giebt  man  nn,  cs  sei  statt 

omhaa  Qbci  liefert.  Die  Wahrheit  ist,  dafs  der 
Schreiber  amiaaa  in  omiaaa  korrigiert  hat,  indem  er 
die  erste  Hälfte  des  a strich,  aus  der  zweiten  aber 
durch  Vcrbimlung  des  oberen  und  des  untoren  Teiles 
ein  0 machte.  Diese  Korrektur  hat  besonderes  Interesse 
für  diejenigen,  welche,  wie  Becher,  XII  46,  17 
itmiaauroa  statt  omiHauroa  (die  Ildschr.*  ammia  am 
Ende  der  Zeile)  schreiben  unter  Berufung  auf  C.  F. 
W.  Müller  zu  Cic.  de  off.  lil  20,  82  p.  177:  ^amittert 
preisgeben,  opfern  freiwillig,  öfter  falsch  geändert’. 

Dafs  XV  19,  1 nicht  prav'iaainma  wo«,  sondern 
prarua  w<o#  zu  lesen  ist,  hat  zuerst  XovAk  erkannt. 
Vgl.  mein  Progr.  1899  S.  16  Anm.  Wenn  ich  damals 


noch  einen  leisen  Zweifel  hatte,  ob  titcbi  blufs  die 
Tilgung  des  scbliefseudcn  i in  prariasi  am  Ende  der 
Zeile  — der  Schreiber  halte  in  seiner  Vorlage  irr- 
tümlich pravianimoa  statt  pratna  tuoa  gelesen  — 
sondern  auch  die  Verwandlung  von  ia  in  « vom 
Schreiber  sedber  herrülirr,  so  schwindet  jetzt  dieser 
Zweifel  völlig  beim  Anblick  der  Reproduktion. 

XV  28,  7 ist,  wie  ich  Progr.  1900  S.  14  er- 
wiesen zu  liabeu  glaube,  htedoria  ibi  (nicht  aibi)  rei 
zu  selireibcn.  Jetzt  füge  icli  die  treffende  Parallel- 
stelle II.  V 14,  3 hinzu:  »it  memoria  proaperarnm 
iiliv  r^rum  augeHcereul  barbarorum  auimi.  Ich  be- 
merke noch,  dafs  ln  der  unmittelbar  vorliergehenden 
Zeile  Nipperdey  richtig  geschrieben  Imt  |r«wi|  barbarla 
delevtua  eat  und  bemach  Corbuhtn  uou  vitatna:  denn 
jenes  rum  ist  offenbar  nur  eine  irrtümliche  Wieder- 
lioluiig  des  cum  in  eum  Paeto. 

XV  34,  7 heifsl  es  von  dem  auf  der  Reise  nach 
Griechenland  begriffenen  Nero : apud  lieueerutum 
interim  conaedit^  ubi  gladuitorium  munua  a Vatinio 
eeUbre  edebatnr.  Bisher  liat  niemand  erwähnt,  dafs 
im  Med.  der  Butdislahc  b von  celebre  schräg  durch- 
strichcii  ist.  Ist  dies  ein  Tilgungsstrich,  so  crhulteii 
wir  die  neue  lo^sart:  a l u/im’o  ('eiere  edebatnr. 
Man  könnte  zu  Gunsten  dieses  Verlahrctis  etwa  an- 
führen: 1.  die  nicht  gerade  gcwObnlichc  Stellung  von 
eelebre  hinter  a Vatinio^  2.  den  Umstand,  dafs  celebre 
einen  für  den  Zusammenhang  ziemlich  gleidigiltigeii 
Begriff  einfügt;  denn  nicht  die  Meascherimcugc,  die 
zu  dem  Gladiatorcnspiel  nach  Beueventum  zusammeu- 
geströmt  war,  veranlafstc  den  Nero,  dort  zu  verweilen, 
sondern  der  Umstand,  dafs  der  Veranstalter  der  Spiele 
sein  Günstling  war;  3.  kann  es  auffalleii,  dafs  Tucitus 
den  Vatinins,  über  dessen  Persönlichkeit  er  den  lx?ser 
ziemlich  eingehend  oriciilierl,  che  er  mit  den  Worten 
etua  munua  frequeutuuti  AVrow»  zur  Erzählung 
zurückkehil,  mir  mit  Einem  Kamen  neiint.  Nach 
Nipperdey  zu  11  1 giobt  es  drei  Kategorien  von 
Personen,  zu  deren  Bezeichnung  Tac.  sich  mit  ciiilmii 
Namen  begnügt:  1.  unbedenteiidc,  2.  allgemein  be- 
kannte, wie  die  Kaiser,  3.  solche,  deren  Nennung  er 
die  Bczcicbuung  der  Würde  hinzufügt.  ln  die  2.  and 
3.  Klasse  kann  Vatinius  nicht  gerechnet  werden,  auch 
nicht  in  die  erste;  denn  hätte  Tac.  Um  zu  den  un- 
bedeutenden Persönlichkeiten  gerechnet,  so  hiUto  er 
sich  nicht  die  Mühe  genonimcii  ihn  dem  I.cser  vor- 
zustclieu.  Da  er  nun  den  Vornamen  des  Mannes 
verschweigt,  so  könnte  mau  die  Uinzufögimg  des 
Cognomciis  für  passend  und  erwünscht  erklären.  Von 
Vatinins,  über  den  die  Ilauptstelle  eben  diese  ist, 
wissen  wir  sehr  wenig.  Tac.  nennt  ihn  aul'ser  Dial.  1 1 
(wo  vatieiuii  überliefert  ist)  noch  H.  I 37  als  einen 
gewisseulosen  Räuber  zusammen  mit  dem  t'reigelussufien 
des  Nero  Polyclitos  und  dem  tu  den  Annalen  oft  ge- 
nannten Tigeliimis,  den  er  an  der  Stelle,  wo  er  seino 
Ernennung  zum  praefectus  praetorii  berichtet,  mit 
zwei  Namen  l»czcichnet:  Ofonius  Tigellinus.  Auch 
diese  Analogie  kuimto  man  zu  Gunsten  der  Lesung 
a Vatinio  (.'eiere  geltend  machen.  Bei  anderen 
Scbrifistellern  wird  dieser  Vatiuius  nur  ganz  vereinzelt 
und  im  Vortibergehen  so  genannt,  dafs  nichts  Wesent- 
liches über  seine  Persönlichkeit,  über  seinen  vollen 
Namen  vollends  garnichts  daraus  zu  entnehmen  ist; 


ogk 


777 


ü.  Juli.  \VO(.'HK.\K(MIHIFr  KCU  KLASHlSCm!;  PHILOLOOIE.  HH>2.  No. 


778 


die  Steiten  fimiot  man  in  der  Prosopugr.  Imp.  Uom. 
Auch  aus  Inscltriftcn  läfst  sich,  soviel  ich  sehe,  der 
Name  Vatinius  Ccler  nicht  nachwciscii.  — Ob  nun 
jene  Krwäguiigeii  hiurcichen,  um  den  durch  das  h 
von  velfbre.  geäugenen  Strich  für  einen  Tilgungsstrich 
zu  erklären  und  trotz  des  Fehlens  anderweitiger 
Zeugnisse  zu  behaupten,  dafs  eben  diese  Tacitusstelln 
Wzeuge,  dafs  jener  Günstling  des  Nero  den  Beinamen 
Celer  gerührt  hat,  lasse  ich  dahingestellt,  weil  die 
Mögliehkeit  nicht  ausgeschlossen  ist,  dafs  jeuer  Strich 
kein  Tilgnngsstrich  ist,  sondern  seinen  Ursprung  einem 
Zufall  oder  einem  Fehler  des  Materials  verdankt,  wie 
dies  z.  B.  bei  dem  durch  cirenm  XII  55  (hierüber  s. 
den  Schlufs  des  ersten  Artikels]  und  bet  dem  durch 
den  letzten  Teil  des  Namens  Ptwlus  W 50,  1'2  gc 
zogeiicn  Strich  wubrsclieiiiiich  ist.  Auch  tnufs  ich 
gestehen,  dafs  cs  ein  sonderbarer  Zufall  wäre,  wenn 
durch  einen  Irrtum  des  Schreibers  (dem  das  zwei 
Z<‘ilcn  vorher  gcacliricbcnc  eeUhmu»  vorgeschwebt 
haben  inOfsle)  aus  dem  IVrsoncnnamcn  ein  Adjektiv 
entstanden  wäre,  das  sich  wenigstens  in  dein  Grade 
in  den  Zusammouliang  fügt,  dafs  bisher  noch  kein 
Kritiker  daran  Anstofs  genommen  bat. 

XV  48,  13  liest  mau  in  allen  Ausgaben  qni .... 
ntunmutn  impfrium  uvu  rfHru'.lutn  uec  per^rvt-rum 
wluut.  Diese  Worte  enthalten  einen  uralten  Lese- 
fehler; denn  die  lldschr.  hat  völlig  deutlich  praest' 
veritm.  EHo  Silben  per  und  prue  sind  in  ilcr  longo* 
bardischen  Schrift  nicht  zu  verwechseln:  per  wird 
durch  p mit  einem  Strich  «lurch  den  unteren  Teil  des 
Buchstaben,  prue  durch  p mit  eineiu  oder  zwei  Slricbeu 
(so  hier)  über  dem  BucUslaben  hezeichuet.  Alle, 
welche  die  llaudschrift  gesehen  haben,  Imben,  mich 
eiugosciilosscii,  über  das  Wort  Uinweggcicscn;  keiner 
bat  den  Felder  seiues  Vorgiiiigcrs  berichtigt.  Ks  ist 
mit  diesem  Worte  also  noch  schlimmer  gegangen  als 
mit  plunmit  XII  37,  4 und  tlomi  XVI  '26,  1,  wo  die 
vor  1892  crscliicncncii  Ausgaben  pluribut  und  doituti 
haben,  worüber  vgl.  Progr.  1892  S.  1.  Ferner  wird 
man  jetzt  zugeben,  dafs  auch  der  Sinn  pnieaeverttm 
verlangt  und  prrx/-tvriim  ausschliefst;  denn  dieser 
fordert  den  Gedanken:  *Dic  l.eutc  wünschen  das  Ue 
giment  nicht  straff  und  nicht  Uhernuirsig  strenge*; 
nicht  'nicht  sehr  strenge*.  Zwischen  'Ubcrinäfsig*  und 
*8clir'  ist,  denko  ich,  ein  fühlbarer  Unterschied.  End- 
lich hat  diese  Berichtigung  ein  hohes  Icxikographisches 
Interesse,  wie  jener  vermeintliche  l«oka(iv  domui 
ein  grammatisches.  Erstens  gewinnen  wir  zu  den 
fünfzehn  mit  prue  zusammengesetzten  Adjektiven,  die 
Tac.  gebraucht  bat:  praeuilug  praecuiüfus  praecUtruM 
prueUiveM  praeduru»  pruijerux  pruejetvidut  prae- 
yrucilie  prueyrucie  pruelonyu»  pruemulHrus  piae- 
poxfeniM  praepoten»  prueproperm  praeculnlng^  jetzt 
noch  ein  sechzelmtcs  hinzu,  wälirciid  petstverus  aus 
der  Keilte  der  mit  per  zusammengesetzten  Adjektive; 
jHrramoenn»  f>ercarua  pertdoueus  permodeeUut  per^ 
Httiipirx  (XV  45,  16,  unsicher)  perviyil  zu  streichen 
ist.  Zweitens  ist  perseverua  aus  allen  lateinischen 
l«exika,  wie  cs  scheint,  zu  streichen,  pnieseverw  aber 
aufzuncbmcii.  Denn  die  mir  zugänglichen  Ixixika 
haben  praeaeverua  übcritanpt  nicht,  für  peraeverun 
aber  nur  diese  Tacitiisstelle  als  Beleg. 

XV  72,  15  Stehen  in  der  lldschr.  über  tUnail 


drei  oder  vier  eher  verwischte  als  absichtlich  getilgte 
Buchstaben  von  der  Hand  des  ScJircibcrs,  die  ich  als 
erui  lese.  Wir  batten  somit  eine  doppelte  Lesart: 
illusü  und  illueerat.  Dos  Satzglied,  dem  dieses 
Verbum  angchört,  beginnt  mit  und  steht  auf 

einer  Linie  mit  /orte  quudatn.  Beide  Tempora  sind 
möglich:  das  Perfekt  als  absolutes  Tempos  vom  Stand- 
punkt des  Gcschichtscbroibeni,  das  Plusquamperfekt 
als  auf  mit  bezogenes  Tempus  zur  Bezeichnung  der 
Vorzeitigkeit. 

XVT  10,  2 Ut  in  itivieit  das  /,  wie  cs  scheint, 
vom  Schreiber  gestrichen  und  dadurch  ineUi  be- 
glaubigt. 

Dafs  XVI  13,  14  im  Einklang  mit  IL  II  74,7 
lUyrici^  niclit  Ifhjrii-Vf  zu  schreiben  ist,  liabc  ich  im 
Progr.  1892  S.  18  bemerkt.  Ich  wies  damals  darauf 
hin,  dafs  der  Buchstabe  » durch  einen  Zwischenraum 
von  lUyriei  gclronnt  sei  and  seine  Streichung  nicht 
die  Voiwandlung  von  lUyricia  in  Klyrici^  sondern 
eine  Berichtigung  der  irrtümlich  begonnenen  Wieder- 
liolung  des  Wortes  aupplendie  bedeute.  Jetzt  Icbrt 
der  Angonsebein,  dafs  wir  hier  überhaupt  kein  j vor 
uns  haben,  sondern  ein  in  l korrigiertes  and  dann 
gestrichenes  r.  Die  Sache  liegt  demnach  so:  der 
Schreiber  begann  nach  lUyrici  ein  neues  Wort  und 
zwar  irrtümlich  retjionihHg  statt  leyiouilm»^  dann 
korrigierte  er  r in  /,  strich  aber  darauf  diesen  lAut, 
weil  er  der  Deutlichkeit  seiner  Korrektur  mif^lraute, 
und  begann,  da  das  Ende  der  Zeile  nabe  war,  die 
neue  Zeile  mit  dem  vollen  Worte  leffionibua.  Durch 
diese  Erkenntnis  ist  die  Ijcsung  Ulyricie  noch  gründ- 
licher widerlegt,  als  dies  bisher  der  Fall  war. 

Was  die  lldschr.  XVI  15,  5 bietet,  habe  ich  im 
Progr.  1892  S.  15  dargelegt.  Dem  dort  Gesagten 
habe  ich  heute  eine  Berichtigung  und  einen  Nachtrag 
hinzuzufügen.  Es  ist  nicht  sicher,  ob  das  erste 
corpurie^  welches  der  Schreiber  in  corpore  korrigiert 
hat,  licrnacli  von  ihm  getilgt  worden  ist,  die  Ver- 
blassung des  Wortes  und  der  ihm  cingofügten  Kor- 
rektur kann  auch  der  Einwirkung  der  Zeit  zu- 
geschrieben  werden.  Ferner  steht  am  Kaiidc  von 
der  Hand  des  Schreibers  re.  wodurch  er  die  Änderung 
des  ersten  eorymro«  in  corpore  sichergcstellt  hat. 
Bei  diesem  Stande  der  Überlieferung  haben  wir  nur 
zwischen  zwei  Lesarten  die  Wahl:  wir  mUsseu  ent- 
weder iuyenti  ntbore  rorpori»  schreiben  oder  inyeuti 
corpore^  je  nachdem  wir  eine  Korruptel  oder  eine 
Dittogruphio  aimchmen.  Ausgeschlossen  ist  iugeuti 
curporig  wie  z.  B.  bei  Halm  steht,  von  ingenti 

corporU  und  imjmg  eorporig  ganz  zu  gcschweigen. 

Ich  komme  nun  zu  der  iiiteressautcsten  aller  Be- 
richtigungen des  Textes,  die  ich  bei  der  Durchsicht 
der  Ueproduktion  der  sechs  letzten  Bücher  der 
Annalen  gewonnen  habe.  XVI  22,  24  sogt  der  An- 
kläger des  Thrasea  von  ihm  und  seinen  Gesinnungs- 
gauossen:  'um  die  Uegierung  zu  stürzen,  schreiben 
sic  die  Freiheit  auf  ihre  Fuhne;  haben  sie  sie  ge* 
stürzt,  SU  werden  sie  die  Freiiieit  selber  anfallon': 
ut  vuperiutn  eeertanl  (die  lldschr.  hat  everteraut\ 
der  Felder  ist  durch  das  folgende  percertertut  ver* 
anlafst),  libertuton  jtraeferuul:  «i  pervertcriut,  Uber- 
tatem  ipgam  udgreiUentur,  An  diesen  Worten  iiat 
noch  niemand  Ansiofs  genommen,  und  doch  mufs 


779 


0.  Juli.  WociIhlNSCHUIKT  KÜR  KLASSI8CHK  1902.  No.  28. 


780 


einem  aufmerksamen  Leser  und  Beobachter  des  Zu- 
sammenhangs wie  des  Sprachgebrauclis  an  prrvertfrint 
dreierlei  aufTallen.  Krstens:  da  die  Verben  evertaht 
und  perverteiiht  in  diesem  völlig  harmonisch  gebauten 
Satze  einander  parallel  stehen  und  kein  Zweifel  ist, 
dafs  zu  pervn-terhit  als  Objekt  iwperium  zu  ergänzen 
ist,  so  darf  man  fragen,  weshalb  Tue.  an  der  zweiten 
Stelle  nicht  *v*rtere  wiederholt,  sondern  ein  anderes 
Kompositum  von  vrrUn>  gewühlt  hat.  Die  Berufung 
auf  das  dem  Tac.  eigene  Studium  variandi  dürfte  zur 
Hechtfertigung  des  Wechsels  in  diesem  Zusammenhänge 
nicht  ausreichen.  Zweitens:  wer  sich  durch  floifsige 
i^klüre  ein  Bild  von  dem  Sprachgebrauch  des  Tac. 
gemacht  hat,  dem  mufs,  wenn  auch  nicht  bei  gewöhn* 
lichem  Leseu,  so  doch  dann,  wenn  er  seine  besondere 
Aufmerksamkeit  auf  diese  Stelle  richtet,  die  Verbin- 
dung pn  veiterf  iutpenum  als  seltsam  und  eigenartig 
auffallcn.  So  ist  cs  mir  gegangen:  ich  erinnerte  mich 
an  eine  Anzahl  von  Stellen,  wo  perverltre  bei  Tac 
mit  einem  persöiilicheii  Objekt,  an  keine,  wo  es  mit 
einem  sächlichen,  wie  imperiinn^  verbunden  ist.  Diese 
Erinnerung  bestätigte  alsbald  das  lex.  Tac.;  hier  steht 
an  der  Spitze  des  Artikels  perverio  unsere  Stolle  für 
sich  allein;  cs  folgen  zehn  Beispiele  der  Verbindung 
des  Verbums  mit  einem  pcrsöiiliclicn  Objekt.  Hin 
gegen  findet  man  als  Objekte  von  evertere:  imp^ium 
aufser  in  der  ersten  Hälfte  unseres  Satzes  noch  H.  1 
30,  3,  orOttu  H.  I 50,  13,  rem  puOfieiim  XV  51,  17, 
pruvticias  XV  45,  2,  tnore»  (mit  dem  Zusätze  fumü- 
iw)  XIV  20,  11.  Drittens:  wer  die  sebun  hervor- 
gehobene  Gleicliartigkeit  des  Baus  der  Glieder  unseres 
Satzes  betrachtet,  wird  beraerken,  dafs  wir,  wie  wir 
vier  Verben  haben,  so  auch  vier  Objekte  verlangen 
müssen,  während  der  Text  uns  nur  drei  darbietet, 
oder  dafs,  was  dasselbe  sagt,  dein  zwiefachen  Uber- 
taiem  ein  zwiefaches  imp<rium  entsprechen  mufs. 

Diese  Erwägungen  zusaminengcnomnicn  heben 
schon  an  und  für  sich  Halt  genug,  um  die  Überzeu- 
gung hervorzumfen,  dafs  Tac.  nicht  ti  pitrertennt^ 
sondern  nur  «i  imperium  evirteriut  geschrieben  haben 
kann.  Und  dafs  er  in  der  Thal  so  geschriebeu  hat, 
bezeugt  die  Hdsebr.  selber.  Denn  im  Texte  steht 
Uber  perverienut  ai  « alii  und  am  Rande  al.  Impf- 
iratenuXt  und  zwar  von  der  Hand  des  Schreibers. 
Diese  Randnotiz  habe  ich,  als  ich  1890  in  Florenz 
war,  gleich  meinen  Vorgängern,  wie  noch  einige  an- 
dere marginalia  (z.  B.  propera  XI  8,  7,  s.  oben 
S.  667),  überseheu.  Der  Schreiber  dos  Med.  fand  also 
in  seiner  Vorlage  eine  Doppellesart;  die  eine  setzte 
er  in  den  Text,  die  andere  an  den  Rand.  Dt*n  Ge- 
danken, dafs  die  Handlesatt  die  echte  sei,  d.  h.  dafs  Tac. 
ti  impetraverint  in  dem  Sinne  von  'wenn  sie  das  er- 
reicht hüben'  geschrieben  haben  könne,  wird,  «er  eine 
Vorstellung  von  der  Bedeutung  dieses  Verbums  bat, 
alsbald  verwerfen.  Vielmehr  ist  die  nrsprünglichc 
Ii€sart  durch  eine  Vcrsclimelzung  der  beiden  erhalte 
non  Lesarten  zu  gewinnen,  von  welchen  die  am  Rande 
stehende  den  Anfang  dessen,  was  Tac.  geschrieben 
hat,  die  im  Texte  stehende  den  Schlufs  (reu  erhalten 
bat,  während  in  der  Mitte  die  Buchstaben  iimi  und 
t in  beiden  verloren  gegangen  sind.  Ein  ähnlirbcr 
Fall  notwendiger  Verschmelzung  zweier  I^csarten  liegt 
H.  IV  55,  20  vor,  wo  im  Texte  der  Handschrift  (//«• 


eeprQ»^  am  Rande  ai  de^pecturas  stebt,  während  die 
echte  l^art  dintepiafnrai  ist.  Auch  hier  sind  in 
dei  Mitte  ein  paar  Buchstaben  untergegangen,  näm- 
lich tu. 

XVI  28,  5 hat  der  Med.  iin  Texte  ragonium^  am 
Ramie  von  der  Hand  des  Schreibers  die  richtige 
Kamensform  Vitconium.  Hiernach  ist  die  Angabe 
zu  berichtigen,  dafs  Rhcnaiius  aus  33,  7 den  Namen 
des  I’aconius  Uergestelll  habe. 

Fehlerhaft  hat  die  H<lschr.  XV  53,  9 habuwent 
statt  habuiteeiy  XV  54,  19  detirius  st,  drUrius  Dlid 
64,  4 detriora  st.  drferiora^  60,  5 eofmtantiis  st. 
eouKtaudt.  Erwähnt  sei  noch,  dafs  der  Schreiber  in 
dem  Worte  liuderi  X\’  43,  9 über  u die  Buchstaben 
an  in  Ligatur  tOber  diese  Bezeichanng  von  au  s. 
Progr.  1892  S.  10)  gesetzt  hat.  Die  Form  randns 
ist,  so  viel  mir  bekannt,  sonst  nur  für  die  andere 
Bedeutung  des  Wortes  im  Gebrauch.  Zwei  Zeilen 
später  hat  die  Handschrift  rtuhre  ohne  Zusatz. 

XV  15,  1 ist  die  Korruptel  nrnan\eli  st.  ar^nuif 
auffallend.  Icli  glaube  nicht,  dafs  Lipsius  mit  seiner 
Konjektur  Arsaniae  etenim  das  Richtige  getroffen 
hat.  Vielmehr  ist  i DiUographie,  die  durch  das  fol- 
gende It  veranlofst  ist;  vgl.  rumori  Ineeimrat  Z.  15, 
wie  der  Schreiber  ursprünglich  geschrieben  hatte,  ehe 
er  rumor  herstellte;  rl  aber  ist,  da  i dem  a sehr 
ähnlich  ist,  aus  ea  und  dieses  durcli  Umstellung  aus 
ae^  wie  sicherlich  iu  der  Vorlage  slaiul  (s.  Progr.  1902 
S.  24),  enistamlen,  vgl.  XVI  29,  5 thrwee  aveuna- 
lübt  s=  Thratene  veuerubdit.  — W 54,  9 ist  carit- 
siihi  mit  k gescliriuben.  Ich  weifs  diese  Verirrung 
nicht  anders  zu  deuten,  als  durch  die  Annahme,  dafs 
der  Schreiber  an  kalendue  gedacht  hat.  — XV  14, 
12  hat  er  ofmidio  aus  aubnidio  korrigiert.  Vermut- 
lich hatte  ihm  auxUh  vorgesebwebt,  wie  er  auch  an 
zwei  andern  Stellen  auxdium  statt  fjälium  geschrieben 
hat  (s.  Progr.  1899  S.  13).  — Die  Korruptel  Inpltxn 
statt  XVI  10,  14  ist  offenbar  durch  das  iii 

der  Zeile  vorher  stehende  ampfexa  hervorgerufeu. 

Drei  Stellen  endlich  berührt  die  Schreibung  d(»  i. 
W 17,  1 müfste  breu/s  mit  kurzem  t gcscliricben 
sein.  Was  da  steht,  ist  weder  ein  kurzes  (i)  noch 
ein  geschwänztes  (j)  noch  ein  langes  i (J)^  sondern 
ein  begonnenes  welches  der  Schreiber  stehen  liefs, 
um  cs  als  t gelten  zu  lassen,  nachdem  er  bemerkt 
hatte,  dafs  er  im  Begriff  gewesen  war,  den  folgenden 
Buchstaben  vorwegzunehmen  und  i zu  überspringen. 
— XV  74,  1 ist  dei*^  wie  es  scliciot,  die  ursprüng- 
liche Schreibung.  Dann  bat  der  Sebreiber  t zwischen 
d und  e eingcsclioben,  aber  weder  e getilgt  noch  das 
auf  e gesetzmäfsig  folgende  j in  i verwandelt.  — 
Interessanter  ist  die  Schreibung  des  Christennamens 
an  der  berühmten  Stelle  XV  44,  II.  Bekanntlicli 
wird  iu  der  longobardiscbcn  Schrift  W in  Einern  Zuge 
geschrieben,  und  diesem  Gesetze  entspricht  auch  z.  B. 
die  Schreibung  des  Namens  Oirintuji  in  demselben 
Kapitel.  Aber  iu  dem  Namen  Cbritiiauon  sind  r un<I 
t gesetzwidrig  getrennt  geschrieben:  auf  r folgt  ein 
kurzes  i.  Was  diese  Abweichung  von  der  Regel  ver- 
anlafst,  erkennt  man,  wenn  man  die  Reproduktion  der 
liaudschrifUichen  Züge  genauer  betrachtet.  Man  be- 
merkt, dafs  zwischen  i und  W ein  Zwisclienraum  vor- 
handen ist,  den  eine  spätere  Hand  durch  einen  Ver- 


781 


782 


!».  JuJi.  WMM’HKNsrHKirr  n; 

bindungsstrich  Uberbrückt  Imt.  Dani)  erkennt  man, 
dafs  das  i aus  ursprünglichem  e korrigiert  ist.  Durch 
diese  Korrektur  ist  eben  jener  leere  Zwischenraum 
erst  cntstandoii,  den  das  e,  weil  es  mit  seinem  oberen 
Teile  weiter  nach  rechts  reichte^  ausgefüllt  hatte. 
Wer  die  Korrektur  vorgenommeu  hat,  ob  der  Schreiber 
oder  eine  spätere  Hand,  vermag  ich  mit  licstimmthcit 
uiclit  zu  sagen.  Doch  bin  ich  geneigt  zu  glauhoi», 
dafs  der  Schreiber  das,  was  er  ursprünglich  gescliric* 
ben  liatto,  in  seiner  Vorlage  gefunden  bat,  nämlich 
(Jhrrstianvi's  obwolil  sogleich  Christm  folgt.  Demi 
an  der  Kxisteuz  der  Formen  ChrettHn  und  Chrfttiiaui 
ist  nicht  zu  zweifeln.  Vgl.  Suctou  Claud.  25  huheo» 
impuUore  Chrfnto  tumulhuwUt.  Acta  11,26 

hat  der  Sinaiticus  A'giyoriayor;;  vgl.  Lact.  7. 
Tertulliaii  Apolog.  3 extr.  die  Klage  Ober  den  Ge- 
brauch der  verkehrten  Formen  mit  e (Lact,  immutaln 
littfra  direMuui,  Tort  ptrperam  Chreftiunui).  Ist 
aber  die  Vermutung,  dafs  die  Vorlage  des  Mediccus 
( 7f/  ca/muoÄ  balle,  richtig,  so  gewinnen  wir  einen  .\n- 
haltspunkt  für  das  Alter  dieser  Vorlage.  Sie  mufs 
in  diesem  Falle  in  eine  Zeit  hinaufreicben,  in  der  die 
Form  mit  e noch  iin  Gebrauch  war. 

Georg  Andreien. 


Entgegnung. 

Auf  die  in  No.  1 1 dieser  Zeitschr.  erschienene 
Rezension  meiner  *Untcr6uchungen  zur  loteinischon 
Tempus-  und  Moduslohrc*  durch  H.  Blase  bemerke 
idi  Folgendes. 

1) .  Meine  Erklärung  des  Modusgebrauebes  nach 
prinsquam  glaubt  Bl.  mit  einem  Schlage  widerlegt  zn 
haben  durch  den  Hinweis  auf  den  — von  mir  selbst 
angeführten  ~ Satz  priusi{uam  acciperel  pecuniain  (Nep. 
XV  3).  ‘Der  Indikativ,  so  sagt  er,  ist  hier  einfach  un- 
möglich,  weil  Epamitiondos  das  Geld  gar  nicht  selbst  in 
Empfang  genommen  hat.’  Schön!  Zngegehen,  dafs  dies 
richtig  ist,  so  ist  damit  noch  lange  nicht  erwiesen,  d.ifs 
der  Konjunktiv  liier  nicht  auch  noch  aus  einem  anderen 
Grunde  stehen  kann  und  mufs.  So  steht,  um  nur  ein 
Beispiel  anzufahren,  Caes.  ß.  G.  I 34  si  quid  ipsi  opus 
esset  der  Konjunktiv  einmal  als  Modus  der  inncrücheu 
Abh.’ingigkeit,  er  müfste  aber  auch  aufscrhalb  dieser 
Abhängigkeit  als  sogen.  Irrealis  stehen.  Bei  Nepos  ent- 
spricht der  Satz  ]irius<(uam  acciperet  einem  cum  mm 
accepisset  = ohne  dafs  er  selbst  das  Gehl  in  Empfang 
nahm.  Aus  demselben  Crondo  nun,  wie  hier  der 
Konj.  accepisset  steht,  steht  dort  der  Konj.  acciperel. 

Ferner  führt  Bl.  gegen  mich  ins  Feld  die  Stello 
riaut.  Pücn.  321  prius  quam  Venn»  expcrgiscatur, 
prius  deproperanl  sacnificare.  Hier  zeige  das  wieder- 
holte prius  deutlich,  dafs  der  Redende  die  Reihen 
folge  bciiier  Handlungen  betonen  wolle,  daher  inUfste 
nach  meiiiiT  Regel  hier  unbedingt  der  Indikativ  ex- 
pcrgiscilur  stehen.  Dieser  Schlufs  ist  ebenso  übereilt, 
als  wenn  jemand  behaupten  wollte,  dafs  nach  turn 
cum  oder  nunc  cum  stets  der  Indikativ  stehen  müsse, 
weil  ans  dem  binzugefagten  tiini  oder  minc  deutlich 
der  Zweck  der  Zeitbestimmung,  also  der  rein  tempo- 
rale Charakter  des  cnin  sich  ergebe. 

2) .  Gegen  meine  Behauptung,  dafs  quod  sciam  die 
Bedeutung  hat  'ich  weifs  cs  genau*,  führt  Bl.  die  Stelle 


.ASSl.SCHE  PHlLOLlMilK.  HKr>.  No.  2S. 

aus  Plaut.  Men.  500  an  nam  edepol  ego  le,  quod 
sciam,  nuinquam  ante  hunc  diem  vidi  ncque  uovi; 
verum  certo,  quisquis  cs,  u.  s.  w.  Hier  sei  certo 
mir  durch  den  Gegensatz  zu  dem  unbestimmten 
quod  sciam  zu  erklären.  Hier  übersieht  Bl.  die 
I Worte  quisquis  es,  die  doch  nichts  anderes  bedeuten 
I als  'ich  weifs  nicht,  wer  du  hist*.  Und  dieser  Gedanke 
steht  doch  wahrhaftig  in  keinem  Widerspruch  zu  dem 
vorhergchcnilen  Gedanken  'ich  habe  dich,  das  weifs 
ich  genau,  noch  nie  gesehen’. 

3).  Meine  Erklärung  des  Konjunktivs  io  Sätzen 
wie  uderiut  dum  metuont  fertigt  Bl  kurzweg  damit 
ab,  dafs  er  sagt,  hier  sei  die  ursprüngliche  Koordi- 
nation so  durchsichtig,  dafs  man  noch  übersetzen 
I könne  'mögen  sic  mich  hassen,  dieweil  sollen  sic  mich 
fürchten'.  Demnach  müfste  man  Tac.  ab  oxc.  14,  9 
occidal,  dum  imperet  übersetzen  ‘mag  er  mich  löten, 

1 dieweil  soll  er  Kaiser  sein*.  Wolilgeraerkt,  Neros 
' Mutter  sprach  die  Worte  zu  einer  Zeit,  als  es  dureb- 
I aus  noeb  nicht  be.stimmt  war,  dafs  Nero  Kaiser  werden 
würde. 

Bromberg.  Rudolf  Metbnor. 

Erwiderung. 

Ich  kann  mich  nicht  davon  überzeugen,  dafs  die 
von  Herrn  Mcthncr  beanstandeten  Bemerkungen  nicht 
richtig,  oder  seine  Schlüsse  stichhaltig  seien.  Ich 
beschränke  mich  darauf,  einen  Punkt  noch  einmal 
etwas  ausfuhrlii-hcr  zu  behandeln.  M.  erläutert 
S.  235/36  seines  Buches  die  Stelle  Nep.  Vil  3,  2 id 
(bellum)  film  appararctur,  priusquam  classis  exiret, 
accidit,  iit  una  nocto  omnes  Hermae  deicerentur. 
Die  .Absicht,  die  Reihenfolge  der  beiden  Handlungen 
festzustellcn,  liege  dem  Schriftsteller  fern,  da  dies  den 
römisdien  l^sern  höchst  gleichgültig  seiu  konnte. 
Anders  dagegen,  wenn  der  Satz  eine  Äufsorung  der 
Personen  enthielte,  die  den  Alcibiades  der  Teilnaliinc 
an  jenem  Unfug  beziditigten.  Diese  liätton  wohl, 
um  ihre  Anschuldignngen  zu  begründen,  auf  die 
Reihenfolge  beider  Handlungen  ganz  besonderen  .Sadi- 
druck  legen  können:  priusqiiam  classis  exiit,  Hermac 
deiecti  sunt,  vor  der  Abfahrt  geschah  der  Frevel, 
nicht  nach  ihr.  Nepos  dagegen  wolle  in  dem  Nvben- 
salz  einen  Umstand  aiigebeii,  der  es  begreiflich  mache, 
dafs  der  Eindruck  des  Frevels  so  gewaltig  war.  Dann 
folgt  auf  einer  halben  Seite  die  Schilderung  des  Ein 
I drucks. 

Solcher  Erklärung  hatte  ich  Plaut.  Poen.  321  ff. 
entgegengohaiten,  denen  ich  hier  v.  320  u.  323  zufüge; 
Qiiae  habciit  nocturna  ora,  noctu  saccubcatum  irc 
occiipant.  Prius  quam  Venus  expergiscatur.  prius 
deproperant  sedulo  sacruficarc:  nam  vigilautc  Venero 
si  veniant  cae,  ita  sunt  lurpes,  credo  oeastor,  Venc- 
rem  ipsam  e fano  fugent.  AVenn  hier  nicht  der  Zu- 
saTnmonhang  die  Absicht  beweist,  die  Reihenfolge  der 
heilen  Handlungcii  zu  betuneii  'vor  dem  Erwachen, 
nicht  nach  dem  Erwaclicn',  dann  weifs  ich  nicht, 
welchen  Zweck  dio  Sprache  hat  Das  Beispiel  ent- 
spricht ganz  genau  dem  von  M.  gegebenen  indikattvi- 
sehen  Modell:  al.so  müfste  nach  M.s  Regel  hier  der 
Indikativ  stehen.  Vou  einem  übereilten  Schlufs  kann 
ich  hier  nichts  cntdeckeu,  so  wenig  als  ich  Men.  500 
etwas  übersehen  habe,  oder  mich  überzeugen  köiiutc, 


oglc 


0.  Juli.  WWHRNSCHKIK'i  KÜll  KI.AS.SISOHE  PiriLOLORIE.  1902.  No.  2H. 


784 


783 


dafs  quod  sciam  hcifscn  roU  *icb  woifs  cs  genau',  also 
gleich  wäre  dem  von  Phiutus  oft  genug  gebrauchten 
certum  scio.  Nur  ist  in  der  Anzeige  bei  dieser  Stelle 
ein  Druckfehler  — für  iiequam  nrnfs  es  acquum  heirseii 
— zu  berichtigen. 

Wie  50  viele  andere  vor  ihm,  hat  M.  erst  die 
Kegel  entdeckt,  und  crklilrt  sie  nun  überall  hinein, 
was  bei  ihrer  aufserordcntlichen  Dehnbarkeit  gar  kein 
grofses  Kunststück  ist.  Denn  begleitende  l.'nistunde 
kann  man  schiierslicli  in  der  Umgebung  eines  jeden 
solchen  Konjunktivs  entdecken  und  von  jedem  solchen 
Indikativ  behaupten,  dafs  hier  die  Absicht  Vorgelegen 
habe,  die  Kcihcnfolgc  der  Ilandlungeu  von  Haupt- 
und  Nebensau  festzustellcn. 

Mainz.  H.  Blase. 

VerzcicImU  neuer  Hüchcr. 

Cäsar,  Denkwürdigkeiten  Ober  den  nürgerkriog, 
licrausg.  von  AK  Leipzig,  Tciibucr.  XVIII, 

178  S.  $ mit  Abbildungen  und  zwei  farbigen  Karten. 
Geb.  JC  I,6ü. 

Cicero,  In  Antonium  oratio  Philippica  prima. 
Texte,  apparat  critiqno,  introdurtiun,  commentairc 
par  //  de  la  VilU  de  Mirmout.  Paris,  C.  Kllncksiock. 
103  p.  8.  Fr.  3. 

Curtius,  Geschichte  Alexanders  des  Grofsen. 
Auswahl  von  IK  iieeb.  Bielefeld,  Velhagen  £ Klasing. 
XVI,  176  S.  8 mit  Abbildungen  und  Karte.  Geb. 
JL  1,60. 

Kurlpides,  Uhesus,  ed.  A’.  Wecklein.  Accedunt 
addenda  et  corrigcmln,  vUa  Euripidis,  tabula  tKuri-  i 
pidis  fabulac,  cd.  /i*.  Prinz  et  A'  Wevklein^  HI  6).  i 
Ijcipzig,  Tcubiicr.  V,  101  S.  8.  JC  3,60.  ^ 


Fabricius,  E.,  Ein  IJinesproblem.  Freiburg  i.  B., 
E.  Fehsonfeld.  2ä  S.  8 mit  Tafel.  JC  1. 

van  Herwerden,  II.,  Lericon  praecum  supple- 
turium  et  dialecticum.  Leiden,  W.  Sijthoff.  X,  973  S. 
8.  JC  28. 

Hippocratis  opera,  vol.  II.  cd.  II.  Küfdewein. 
Leipzig,  Teubiier.  XVI,  279  S.  8.  JC  b;  geb.  ^ 5,50. 

Hirt,  H.,  Handbuch  der  grieekiechen  Laut-  und 
Formenlehre.  Eine  Einführung  in  das  sprachwissen- 
schaftliche Studium  des  Griechischen  (Sammlung  indo- 
germanischer Lehrbücher,  II).  Heidelberg,  C.  Winter. 
XVI,  464  S.  8.  JC  8;  geb.  JC  9. 

Huddilston,  H.,  Lcssons  from  Greek  Poitery^ 
lo  which  is  added  a bibliography  of  Grcck  Ceramics. 
Ixuidon,  Macmillan.  XVI,  144  p.  8 with  illustrations 
and  plales.  Net.  Sb.  5. 

Katalog  der  Bibliothek  des  Kaiserlich  doutscheu 
' orchiiologischen  Instituts  in  llom,  von  A.  Man.  II.  Die 
! Altertümer  nach  Klasseu.  Die  AUcrlQmcr  nach  ihrem 
^ Inhalt.  Kplgraphik  Numismatik.  AutiquifUen.  Christ- 
; liehe  Altertümer.  Register.  Rom,  I^eschcr.  XV, 
I 615  S.  8.  A 4. 

Ludwig,  A.,  Über  die  Uumöglicbkcit  einer  so- 
genannten Prag,  F.  Uivnac.  31  S.  8.  0,48. 

Nissen,  11.,  Tinliscbe  Landeskunde.  11.  Die 
Slildte.  1.  Hälfte.  Berlin,  Weidmann.  IV,  480  S. 
8.  A 7. 

Philostrati  minoris  iinagines  et  Callistrati  de- 
scripliones,  rcc.  C.  Scbenkl  et  Aem.  lieuc/t.  Leipzig, 
Tenbner.  LVIII,  82  S.  8.  JU  2,40;  geb.  A2$0. 

Kemigii  Autissiodorensis  in  artem  Donati  miiiorcra 
commentum,  od.  H’.  Pox.  I.  Leipzig,  Teubner.  XII, 
1110  S.  8.  A 1,80;  geb.  A 2,20. 

VMuatvortliülior  Uriinktrur;  l’rot'.  Ur.  H.  nralioim.  PriMinnnu. 


ANZEIGEN. 


Dieji- by  Googip 


WOCHENSCHIIIFT 

KLASSISCHE  PHILOT.OGIE 


HERAUS(iE(iEIiEN  VON' 


GEOUa  ANDRESKX,  HANS  DRAU  KIM 


2a  badebwn 
4arrb  all» 
8«rli><«Ti4lnn^n 
aad  fMUusUrr. 


19.  Jahrgang. 


ÜK» 

FRANZ  IIARDKR.  v 

Berlin,  IG.  Juli.  ' 


Pr»M 

ti«il«ljtUrlick  O.V 
Iiw*rat» 

-4 


;i902.  No.  29. 


UN<(  Anz^iam:  ftpoiM  < 

A.  D»nmgartn«rt  Oetchiclit« d«r  \Votilitt«r«tar.  II. ß. 

anU  4.  Aon.  <L.  Fe>lerj 7H5  i 

J.  SItslor,  Ein  Aaihotlixrbar  KomnK>nt«r  za  Homors  | 
tMyaaoo  (O.  Vogrinz) TOI  j 

L.  Bloch,  Alk&»tü«iu<iicD  (H.  Morach)  ........  705  , 

C.  Sebaohbardt,  AtUa  T<»rgeschichtlkhvr  Befostk 

gongen  in  NicdoraachMa.  lieft  VII  (C.  Ko«nen)  . . TOR 

J.  Sobmid  t,  Z^ateinUoboa  Leactach  aua  CornaUtu  Kufios 
nod  Cartias  Kafua  Aurt.  (F.  Füfrnar}  ......  MQH 


Atttiiigt:  Nooo  Jahrbücher  für  tlaa  Uaialacbo  Altertam, 

5 Jahr^.,  4.  Heft.  — Wiener  Htailien  XXIII,  Ä — > 
T.^r^lJicpN  dp^aiQAom^  lOUl.  III/IV.  — lUvna  namhi> 
nmtt<|nn  4. 8eri^  fl.  IM , 1.  — > I>ie  Prograinmenjiebnn  der 
Blittcilangan  ans  der  historiachen  Litterntar.  — Athe- 
nneuni  SHlu.  SHUI  — l'reafziache  Jahrbücher  l6s  lÜ.  — 

Th«ologiai''lie  2dtt«ratanceitiuig  10 HU 

H^zenmUma-Vtrttichni» tüü 

Mitlriltutfjen:  Prearalaobe  Akademie,  16.  Mni.  — PrkhUtorisehe 
Xekro|>ole  aof  dem  Forum  Hoinanum.  Fuude  auf 
Ithaka.  — O.  Kdler,  Zn  Tacitoa  Hiztorien Sl.'l 


Die  Herren  VerfoMcr  yon  ProKmiunien,  Diesertationeu  nnd  sousti|;en  Uelej^nheilesdirirteii  werilon  ,{el>cten, 
Kezeiuiouscxeniplare  an  H.Qaertners  Verlagsbtichbandlung,  Berlin  SW..  Sebbuebergeratr. '20,  einaeuden  zn  wollen. 


Rezenaionen  mul  AiizeiKen. 
Alexander  Banmgartner  S.  J.,  Gcschiclito  der 
WcItliUeratnr.  1(.  Die  Litleraturen  Indiens  nnd 
Uataaiena.  Dritte  und  vierte  Autlage.  Freiburg 
1902,  Hcrdersche  Verlagshandlung.  XVI  u.  C50  S. 
8°.  JlK  9,60;  fein  geb.  in  Halbsaffiau  12  M. 

Vou  einer  Gescliicht«  der  Weltlilteratur  ver- 
langt man  mehr  ala  eine  geschickte  und  fleifsigo 
Zusnminenstellnng  der  Bilder  ans  den  Werken  der 
Kiuzcilittoratnren:  man  fordert  mit  liecht,  dafa 
ihr  Verfasser,  ausgerüstet  mit  einer  umfassenden 
Sprachkenntnis  und  vertraut  mit  der  Länder-  und 
Völkerkunde,  das  weite  Gebiet  der  Weltlitteratur 
an  der  Hand  der  besten  Spezialforscliungeu  selb- 


dos  Material  sichtet,  schiefe  Anffassungeu  richtig- 
stellt, Irrtümer  bessert  und  neue  Ge.sichtspunkte  | 
hinzufOgt.  Ule  also  gesammelten  und  gesichteten  I 
Stoffmassen  müssen  dann  schlicfslich  mit  feinem 
Geschick  und  in  gewandter  wohlgefälliger  Uar- 
stellnng  zu  einem  organischen  Ganzen  verbunden 
werden.  Wir  dürfen  wohl  mit  Recht  behaupten, 
dafs  Baumgartner  diesen  Forderungen  gerecht  ge- 
worden ist.  Cher  die  Bünde,  welche  die  Littera- 
tureu  Westaaiens  und  der  Nilläuder,  die  griechische 
und  lateinische  Litteratnr  des  klassischen  Altcr- 
tnms  sowie  das  lateinische  und  griechische  Schrift- 
tnm  der  christlichen  Völker  behandelten,  haben 
wir  lins  schon  früher  in  dieser  Zeitschrift  des 


weiteren  geäul'sert  (vgl.  Wochcnschr.  1900  No.  39, 
lO.'jT  ff.,  1901  No.  6,  151  ff.,  1902  No.  1,  1 ff.). 

Uer  zweite  Band,  welcher  wie  der  erste  bereits 
in  einer  neuen  Doppelauflage  vorliegt,  ist  vielleicht 
deijenige,  der  am  deutlichsten  den  Eindruck  des 
ernsten  und  gründlichen  Stndinms,  ans  dem  ‘die 
Geschichte  der  Weltlitteratur’  hervorgewnchscu 
ist,  Injim  Leser  hinlerlüfst.  Die  wcitcntlegensten 
uud  oft  so  heterogenen  Litteraturen  Indiens  und 
seiner  Nebeuländer,  Chinas,  Japans  und  der  übri- 
gen ostasiiitischen  Knltnrvölker  sind  hier  einmal 
zuverlässig  und  in  einem  grofsartigeu  Gesamtbilde 
vereinigt  worden;  ein  fast  unbegrenzter  Stoff, 
dessen  Durcharbeitung  nicht  gerade  zn  den  er- 
freulichsten gehört,  ist  in  klarer  und  übersicht- 
licher Weise  auf  ciuem  verhältuismül'sig  ongcu 
Raume  vorgeführt.  Namentlich  wird  manchem 
die  eingehenilo  Charakteristik  auch  der  kleinen 
Litteraturen,  wie  beispielsweise  der  indogermani- 
schen uud  dravidiseheu  Volkssprachen,  sehr  will- 
kommen sein.  Von  ihnen  gilt  in  gewissem  Sinne 
im  besonderen,  w.as  Baumgartner  in  seinem  Vor- 
wort von  den  Litteraturen  des  Orients  überhaupt 
sagt:  ‘Da  der  Orient  dem  euroi>äisclieii  VOlker- 
Icbeu  durch  den  Weltverkehr  wie  durch  die  ver- 
gleichenden Sprach-  und  Religiousslndien  immer 
näher  tritt,  die  Litteraturen  des  Orients  aber  bis- 
her am  kärglichsten  behandelt  wurden,  so  wurde 
diesem  Teil  eine  besondere  Sorgfalt  zugewandf 


DIgiilzed  by  Google 


787  IG.  Juli.  \VO(UIKNSrHHlK'r  FÜU  Kl.ASSlSOHK  1902.  No.  20.  788 


(I3u.  4 p.  VI).  Als  trefflicher  Kenner  der  ge- 
snmteu  Weltlitteratur  steht  Riiuiiigartner  gleich- 
sam  auf  hoher  Warte,  wohin  die  Wellen  einseitiger 
Parteiineinnngen,  auf  denen  der  Spezialforscher 
sich  allzu  leicht  bewegt,  nicht  emporschlagen. 
Daher  auch  znra  grofsen  Teil  sein  ruhiges  objek- 
tives Urteil,  die  sachliche  Auseinandersetzung  mit 
entgegeuatehendeu  Aiisichton,  die  liebevolle  und 
unparteiische  Anerkennung  des  ^Vah^eu  und  Scho- 
nen, wo  immer  er  es  findet;  daher  auch  die  häu- 
figen lehrreichen  Gegenüberstellungen  und  Ver- 
gleichungen, die  zwischen  den  Vertretern  der 
verschiedenartigsten  Litteraturen  aiigesUdlt  werden. 
Solche  kurze  Streiflichter  geben  manchmal  bessere 
Aufklärung  als  es  seitenlange  Betrachtungen  za 
thun  im  stunde  wären.  Hier  wird  man  es  so  recht 
iiine,  zu  welcher  Höhe  der  Formvollendung  und 
Kunatschönlieit  die  klassischen  Ersebeiuungou  der 
griechischen  Dichtkunst,  der  Ljrik  und  des  Epos 
nicht  minder  als  des  Dramas  cmpurgestiegBU  wa- 
ren, zu  einer  Ruhe,  welche  anderen  Kulturvölkern 
des  Altertums  unerreicht  blieb.  Hier  erkeuut  man 
auch  den  Abstand,  der  das  Sanskrit  von  dem  La- 
teinischen und  Griechischen  trennt,  und  mau  bc-  > 
greift  die  Schwierigkeiten,  mit  welchen  die  indi- 
schen Studienpläue  zu  kämpfen  haben,  um  der 
Jugend  eine  geeignete,  zur  Geistesbildung  passende 
Auswahl  von  Sauskritk!a.'sik(rn  zu  bieten. 

Bei  der  Darstelluug  seiner  Weltlitteratur  mulste 
der  Verfasser  natärlicherweise  sich  Mafshaltung 
auferlegen.  Es  konnte  sich  ‘nur  darum  handeln, 
im  Anscblufs  an  die  bewährtesten  AiitoritilteQ  die 
wichtigsten  und  sichersten  Forschnngsergebnisso  zu 
Bammeln  und  za  einem  Gesamtbilde  zu  vereinigen, 
das  uugefuhr  Gemeingut  aller  Gebildeten  werden 
kaun  oder  zu  «'erden  verdient’  (I  Vorrede  p.  VII).  | 
Eine  solche  Darstelluug  wird  doch  auch  wieder 
‘der  SpezialwisscDschaft  zu  gute  kommen,  indem 
sic  Einseitigkeit  verhütet,  scheinbare  GegeusUtze 
uusgleicht,  entlegene  Forschungsgebiete  verbindet, 
Ternachlussigte  Forschungspuiikte  aufdeckt  und 
weitere  Leserkreise  für  die  unermüdliche  Tbätig- 
keit  der  Gelehrten  mit  ins  Interesse  zieht’  (ib. 
P-  VII). 

Die  Anordnung  des  Stoffes  in  einer  Weltlittc- 
ratur  bietet  die  grölsteu  Schwierigkeiten:  eine 
chronologische  Anordnung  wäre  jedenfalls  geeig- 
neter, den  inneren  und  äufseren  Fortschritt  der  j 
WeltlitU^ratur,  der  freilich  nicht  immer  nach  Ge-  | 
setzen  verläuft,  zu  kennzeichnen,  ßaumgartuer 
wählte  eine  ethnographisch -geographische  Ord- 
nung: die  Zusamraengehürigkeit  der  Volker  war 
ihm  Leitstern.  Durch  diese  Zeichnung  der  Litte- 


ratnren  gewinnt  die  Charakteristik  der  Einzelbilder 
jedenfalls  au  .Schärfe  und  Präzision.  Zudem  ist 
die  Fordchuug  noch  nicht  bis  zu  jener  Zuverlässig- 
keit vorgedrungen,  die  es  ermöglicht,  alle  Wechsel- 
wirkungen zwischea  den  Litteratureii  des  Orients 
und  Occideuts  auf  sicherer  Grundlage  zu  schildern. 

Eine  nicht  zu  unterschätzende  Hilfe  fand  der 
Verfasser  bei  Abfassuug  der  orientalischen  Litte- 
raturgeschichte  in  dem  Beistände  von  zwei  der 
bedeutendsten  Orientalisten  der  Gegenwart:  des 
; Assjriologen  J.  N.  Struisiiiaier  uud  des  seither 
verstorbenen  Oberbibliotliekars  der  ludia  Office  in 
London,  Heinhold  Rost,  der,  wie  ßaumgartner  be- 
merkt, ‘selbst  noch  ein  Schüler  Rilekerts,  mit  den 
indischen  und  ostasiatischen  Sprachen  wohlver- 
traut,  auch  soust  ein  Sprachkenner  von  seltcuer 
Universalität,  sich  nicht  nur  für  die  poetUch- 
litterarische  Seite  meines  Plaues  interessierte,  sou- 
doru  sich  auch  bei  luoiueu  Vorarbeiten  mit  seinem 
ausgehreiteten  Wissen,  seinem  Hat  und  den  reichen 
Mitteln  der  ihm  unterstehenden  Bibliothek  und 
seiucr  eigenen  Privatbibliotbek  aufs  liebreichste 
und  ausgiebigste  unterstützte.  Mit  Hilfe  dieser 
gründlichen  Fachgelehrten  ist  es  mir  gelungou, 
teils  am  India  Office,  teils  am  British  Mnsenm, 
später  auch  au  anderen  Bibliotheken  ein  viel 
reicheres,  vielseitigeres  uud  zuverlässigeres  Material 
zusammeuzutragen,  als  iu  deu  bisherigen  allgemei- 
nen Litteraturgeschichten  zur  Verwenduug  ge- 
kommen ist’  (I  V^orrede  p.  VII,  VIII). 

Die  neue  Auflage  ist  allerdings  nicht  stark 
verändert,  aber  sie  zeigt  fast  Seite  um  Seite  eine 
so  liebevolle  Sorgfalt  für  alles,  w'a.s  das  litterar- 
geschicbtÜclie  Bild  ergänzen  oder  berichtigen  kann, 
dafs  der  Froimd  der  ostasiatischeo  Litteratureii 
nur  ungern  auf  diese  im  besten  Sinne  neue  Auf- 
lage verzichten  möchte.  So  ist  z.  B.  die  bnddhi- 
stisebe  Kultur  nach  deu  letzten  Forschungen  über 
indische  Kunst  eingehender  behaudeit;  S.  3'2()  If. 
ist  das  Schrifttum  in  Kashmiri-  uud  Panjäbl- 
sprache  in  einem  gesoudertcu  Kapitel  von  der 
Maruthilittcratur  abgetrenut  und  so  weiter. 

Den  Philologen  werdea  um  raoisUm  die  Ab- 
sebuitte  über  die  indische  Litteratur  interessieren. 
Das  erste  Buch,  welches  deu  Titel  führt:  ‘Die 
Sanskrit-  uud  Pulilittcratnr  der  Inder’  hebt  nacli 
nach  einer  orieolicreuden  Einleitung  über  Indo- 
logie uud  die  Hauptperiodeu  der  indischen  Litte- 
ratur au  mit  einer  Ciiar.akteristik  der  Veden  und 
der  vedischeu  Litteratur.  Schauplatz  uud  Kultur 
der  rigvcdischeu  Zeit,  Inhalt  und  Gestalt  der  vedi- 
schen  Litteratur,  die  Beziehungen  derselben  zur 
Mythologie  und  indischen  Pliilosophte  werden  iu 


Digitized  by  Google 


789  1'*-  'Ittli.  WtX’MKNSniUlK'l  K!-K  K 

grofsen  StriclKMi  gezeiclmet.  Gescliickt  aiiKgowäliite 
Probeu  bieten  hierf  wie  auch  üonst  in  dem  ganzen 
W^erkc  eine  willkonnneue  Zugabe.  Interessant 
Ware  ca  gewesen,  wenn  der  Verfasser  auf  das 
Verhältnis  der  vedisdieu  liitteratnr  zu  der  indi- 
schen Ueligious{)hiiosopliie  etwas  näher  eingegiuigeu 
wäre,  als  er  es  gethan.  Bietet  docli  die  Frage 
nach  dem.  Ursprung  dieser  Pldlosophie  eines  der 
wichtigsten  Probleme  der  heutigen  Indologie! 
Neben  den  Griechen  haben  unter  den  V’ölkern  des 
Aitertnina  allein  die  Indier  eine  selbständige  Philo- 
sophie iu  sTstematiscliem  und  methodUebetn  Auf- 
bau geboten.  Aber  während  die  Eleaten  und 
Ionier  erst  verhältnismürsig  spät  der  vielver- 
scliluiigenen  Gotterlelire  eine  höhere  Gottca- 
erkenntnis  gegenüberstellten,  war  im  fernen  Osten 
bereits  eine  schöpferische  Weltanschauung  z.i 
einem  Idealismus  vorgedruiigea , dessen  Mittel- 
punkt der  unbedingt  soieiide  und  denkende  Gehst 
ist.  Der  Gegensatz  zwischen  Gott  und  Welt,  Geist 
und  Materie  war  hier  schon  ausgeprägt.  Freilich 
erliiolt  sich  diese  Spekulation,  unter  deren  Zeichen 
selbst  die  ältesten  litterarischen  Denkmäler  stehen, 
nicht  auf  ditser  Hube  und  in  dieser  Ueiuheit,  son- 
dern sie  wurde,  bauptsächlieh  durch  das  Spiel 
einer  ungezügelten  Einbildungskraft,  schon  früh 
der  Bammclplatz  für  die  wiinderlichaton  religios- 
piiiluaophischeu  Irrungen  des  Geistes.  Keiche  Ge- 
danken über  die  indische  Philosophie  und  deren 
Bcziehnugeu  zu  den  rigvediachen  Litteraturdenk- 
tnälcrn  bietet  J.  Dahlmann:  Der  Idealismus  der 
Indischen  Ueligionsphüo.sophie  iin  Zeitalter  der 
Ojjfermystik.  Freiburg  1901. 

Das  zweite  Kapitel  ist  dem  Muhäbharata  ge- 
widmet. Es  bildet  eine  der  gcUingeu.sten  Abtei- 
lungen des  ganzen  Bandes.  Mit  Becht  hat  der 
Verfasser  dem  grofsartigeii  V'ulksepos,  in  dem  uns 
das  treHeudste  Spiegelbild  des  indischen  Volks- 
charakters eiitgegeutritt,  seine  besondere  Aufmerk- 
samkeit geschenkt.  In  manchen  Zügen  oriuuert 
das  Epos  an  die  grofsen  Volksepcn  anderer  Natio- 
nen. Das  höfische  Leben  der  indischen  Kitter, 
‘ihre  Kainpfspiele,  ihre  Waffeuthateu,  ihre  Bünd- 
nisse und  Feindschaften,  ihre  Niederlagen  und 
Triumphe  verleihen  dem  Heldengedicht  die  grofsen 
Hauptumrisse  ....  Während  alier  im  Nibelungen- 
liede das  religiöse  Moment  fast  ganz  znröcktritt, 
spielt  im  Mahäbhurata  die  Mythologie  — ähnlich 
wie  in  der  Ilias  und  AneLs  — eine  ganz  hervor- 
ragende Rolle*  (S.  27).  ‘Die  Typen  des  Königs 
und  der  Helden,  wie  sie  die  griechische  Helden- 
sage in  .Agamemnon  nud  Priamos,  in  Achill  und 
flektor  mit  unnaehahmlirher  Bebunbeit  verkörpert 


riAS.S|S(’UI2  PIHUHiOtHE.  19ir2.  No,  29.  790 


hat,  finden  wir  teilweise  in  der  indischen  wieder. 
Das  jammervolle  Los  der  blinden  Königs  Dlirita- 
rashta  erinnert  unwillkürlich  uu  den  seiner  besten 
Söhne  beraubten  Troerkönig,  A'udhishthira,  der 
älteste  der  Pämlnsöline,  an  den  ÜberkÖiiig  der 
Achäer,  der  göttergeliebte  .Aijnna  an  Achilles, 
Karna  iu  manchen  Zügen  an  Hektor’  (S.  28).  Sehr 
willkommen  wird  vielen  die  klare,  ausführliche 
Analyse  der  epischen  Haupthaudlung  sein,  de« 
tragisch  erhabenen  Kampfes  der  Kuru  und  Pän- 
dava,  der  mit  dem  Untergang  eines  ganzen  Heroen- 
zeitalters endet.  Schon  dieser  Auszug  giebt  einen 
Begriff  von  der  Verschiedeuartigkeit  iler  Elemente, 
welche  bei  der  Bearbeitung  der  jetzigen  Form  de.«» 
Mahäbbärata  mit  thÜtig  gewesen  sind:  einer  w'eit- 
schweifigeu  Didaktik,  einer  überladenen  Vorliebe 
für  Episoden,  einer  ins  Ungeheuerliche  gesteiger- 
ten Phantastik  und  eines  übertriebenen  Hanges 
zum  W underbaren.  Die  Dichtung  kommt  dem  Ver- 
fosaer  vor  wie  eine  Ilias,  in  welche  nicht  nur  die 
Odyssee  und  Ovids  Metainorpho.suu,  sondern  auch 
nocli  lange  Auszüge  aus  Hesiod  und  die  ganze 
solonische  Gesetzgebung  hineiugearbeitet  ist.  Da- 
neben fehlt  es  aber  auch  nicht  au  wirklich  grofs- 
artigeii  Partien,  in  denen  ein  echt  poetischer  Geist 
weht  und  deren  Tiefsinu  und  Gedankenfülle  uns 
angenehm  berührt.  Auch  manche  der  Helden- 
figuren haben  eine  solclie  w'ahrhaft  poetische  Be- 
handlung gefunden,  dals  sie  als  epische  Miister- 
typen  gelten  dürfen.  So  entdeckt  Baumgartner 
— um  nur  zwei  Quellen  hervorznlicbeu  — in  dem 
greisen  König  Dlsritaräshtra  Züge  von  Ödipus, 
Priamus  und  Köuig  Lear  merkwürdig  vereinigt  zu 
einer  echt  tragisclien  Gestalt,  die  manchen  Maler 
und  Bildner  hesebäftigeo  könnte,  nud  der  greise 
Bhisma  erinnert  ihn  bald  an  den  reisigen  Nestor 
der  Ilias,  bald  an  die  hünenhaften,  gewaltigen 
Kecken  der  Nibelungensage,  in  seinem  politischen 
Testament  an  den  sterbenden  alten  Gaunt  des 
Shakespeare  (8.  76).  W’as  die  Eutstehuiig  des 
Epos  betrifft,  so  entscheidet  sich  der  V’erfasser  für 
drei  Bearbeitungen  zu  verschiedenen  Zeiten:  der 
ursprüngliche  (’harakter  der  Dichtung  ist  für  ihn 
der  eines  RechUbuches  und  Lehrgedichts. 

Da.s  Mahäbharata  enthält  eine  Episode  über 
die  lUimasage.  Ans  dieser  ist  das  zweite  grofse 
indische  Nationnlepos,  das  Kätnuyamt,  hervor- 
gegaugen.  Seine  Charakterisierung  bietet  die 
schöne  Skizze  des  dritten  Kapitels.  Schon  früher 
halte  Baumgartner  sich  tlnrch  seine  grölsere 
Studio:  ‘Das  Rumäyarm  und  die  Ramalitteratur 
der  Inder*  (Frcilmrg  1894)  als  ansgezeichneter 
Kenner  indi.scher  Litteratur  bekannt  gemacht. 


Digitized  by  Google 


791 


1«.  .TuH.  WOCHKNSCHlUPr  FÜR  KLASSISCHE  PHILOLO(.41E.  lW/2.  No. 


792 


Das  dritte  Kapital  ist  vortreiFlich  io  Anorduuug 
und  Ausfiihrung.  Es  zeigt  uus  neben  dem  ge- 
lehrten Ijitterarhistoriker  so  recht  den  sinnvollen 
Ästhetiker  und  geistreichen  Dichter.  Die  Sprache, 
wenig  gehemmt  durch  die  Fülle  des  Stoffes  kann 
sich  hier,  mehr  denn  anderswo,  zu  höchstem 
Schwung  und  anschaulicher  Schönheit  erheben. 
Man  vergleiche  nur  die  sympathische  Schilderung 
des  Aranya-Kauda  oder  des  Buches  vom  Walde 

S.  102  ff. 

Vou  Kapitel  4 au  behandelt  der  Verfasser  Epik, 
Lyrik  uud  Spruchpoesie  der  klassischen  Zeit,  die 
dramatische  Kunst,  die  Klassiker  der  Sauskrit- 
Imhne  und  ihre  Nachzügler.  Die  Dramatiker 
Kalidiwa  und  Bhavabhuti  treten  in  interessante 
Parallele  zu  den  griechischen  Bühneudichteru. 
Besouders  lehrreich  ist  der  Hinweis  auf  die  An- 
schauung, welche  Bhavabhuti  über  Wesen  uud 
Ziel  der  dramatischen  Knust  hegte  und  in  der  er 
sieh  mit  der  aristoteliscbeu  Auffassung  von  der 
Katharsis  so  nalin  berührte  (S.  186).  Nach  einer 
golmigcnen  Zeichnung  von  Fabel,  Märchen  und 
Hornau  im  Sanskrit  (Kap.  7),  unterzieht  der  Ver- 
fasser in  den  folgenden  Abschnitten  das  buddhi- 
stische Schrifttum  einer  cingeheudeu  Untersuchung. 
In  Behandlung  der  buddhistischen  Litterutur  hat 
Baumgartuer  es  verstanden,  sieh  vor  der  heuto  so 
belichten  Cherschiitznng  buddhistischen  üeistes- 
lehens  zu  bewahren.  Indem  der  Buddhismus  mit 
der  alten  religiösen  Lberlieferung  Indiens  brach, 
Hclmitt  er  sich  selbst  von  den  moralischen,  sozialen 
und  wissenschaftlichen  Idealen  dos  alten  Kultur- 
volkes ab.  Ad  die  Stelle  des  festgefügteu,  in 
Rocht  nnd  Sitte,  Kunst  und  Wissenschaft  macht- 
voll entwickelten  hrahmanischon  Geisteslebens  ver- 
mochte er  nicht  einen  neuen,  aus  innerer  Kraft 
hervorgebeudeu,  Fortschritt  indischer  Kultur  zu 
zeitigen.  Die  Litteraiur  trieb  nach  wie  vor  ihre 
schöneren  Blüten  auf  hrahnianiscliem  Boden.  Die 
Ilanpthedcutung  des  Buddhismus  ist  wohl  darin 
zn  suchen,  dafs  er  die  L'berlieferungcu  mul  Schätze 
der  aitarischen  Kultur  weit  über  den  Himalaja 
nach  den  hocbasiatischcn  Steppen  bis  nach  China 
uud  über  das  Meer  nach  Ceylon,  Iliutcriiidicn  uud 
zu  den  ostasiatisciieu  Inselgruppen  vermittelte  und 
am  Parapamismus  seihst  mit  den  Ausläufern  der 
antiken  abendländiHchcu  Kultur  in  Verbindung 
trat.  Seite  248  rechnet  der  Verfasser  die  tibeta- 
nische Sammlung  der  Karma-(,'atuka  zu  den  Ava- 
däna,  wiewohl  sic  diesen  eher  gogennherznstellcn 
sind.  Nebenbei  bemerkt  zählt  jene  Sammlung 
nicht  123,  sondern  127  Geschichten.  Eine  aus- 
rübrliche  Analyse  gab  kürzlich  Leon  Feer,  der 


auch  die  sanskritischen  Avadäiia-(,'ataka  übersetzte, 
iu  dem  Journal  Asiatique,  1901,  Tome  X\HI 
No.  1.  2.  3.  Es  ist  Baumgartner  selir  zu  dankeu, 
dafs  er  den  Litteratnren  der  uordiudischen  iudo- 
germanischen  Volkaspraclien  wie  auch  dem  Schrift- 
tum der  südiudischen  dravidischou  Idiome  eine 
so  liebevolle  uud  eiugebende  Sorgfalt  zngewendet 
hat.  Er  widmet  ihnen  das  zweite  und  dritte  Huch. 
Durch  Unterricht  uud  ein  aufstrebendes  Zeituugs- 
wesen  kraftvoll  unterstützt,  sind  diese  Sprachen, 
sebou  jetzt  im  Besitz  einer  relativ  bedeutendou 
Littcratnr,  iu  eine  neue  Phase  der  Entwicklung 
getreten  und  bieten  dem  indischen  Geistesleben 
Gelegenheit,  sich  auch  immer  mehr  iu  ihre  For- 
men zu  ergiefson. 

Das  vierte  Buch  umfafst  die  Litteraturen  des 
Buddhismus  in  den  aufserindischen  Ländern:  die 
Päli-  uud  siughalesische  Litteraiur  auf  Ceylon, 
das  birmauische,  siamesische,  tibetanische  Schrift- 
tum, die  buddhistischen  Volksschauspiele  der  Tibe- 
taner, die  Schriften  der  Mongolen,  Kalmükeu  uud 
Mandschu.  Die  Zuhlenverhältniase  der  Sprachen 
auf  Ceylon  sind  zu  niedrig  gegriffen.  Nach  dem 
Census  von  1901  beträgt  die  Bevölkerung  3 D7Ü  990 
Einwohner,  von  denen  2 334  570  der  siughnlesi- 
schen  Sprache  und  950  840  dem  Tamil  angehören 
(Whitaker’a  Almannck  1902  p.  511). 

Auch  ‘die  chinesichc  Litteratnr  uud  deren  Ab- 
zweigungen* (fünftes  Buch)  hat  eine  sorgfältige 
uud  auf  genauer  Litteratnrkenntnis  beruhende  Be- 
arbeitung gefunden.  Wir  erhalten  eine  anschau- 
liche Beschreibung  des  >Schi-king,  des  kanonischen 
Liederbnehes  der  Chinesen,  eine  gute  Übersicht 
über  die  allgemeine  Entwicklung  der  chinesischen 
Litteratnr  nnd  über  die  Hauptzweige  der  chinesi- 
sebeu  Gelehrtenlitteratur,  vorzügliche  Skizzen  über 
den  chinesischen  Itoman  und  das  chiucsischo 
Drama,  einen  Versuch  über  anamitischc  Litte- 
ratur  und  eine  treffliche  Schilderung  des  Schrift- 
tums in  Korea  und  Japan.  Etwas  gewundert  hat 
es  uus,  dafs  Baumgartner  bei  Erwähunug  der 
grolson  Verdienste  der  Han- Dynastie  um  die  chi- 
nesische Littcratur  stillscliweigoud  an  der  Uc- 
giernug  des  Kaisers  Wu-ti  vorübergeeilt  ist.  War 
es  doch  seine  Herrschaft,  während  welcher  das 
chinesische  Geistesleben  durch  das  Wiederaiif- 
blüheu  des  klassischen  Altertums  und  durch  die 
weitreichendste  Machtstellung,  welche  der  scharf- 
blickende Fürst  der  littcrariseben  Bildung  zuteilte, 
seinen  einzigurtigeu  charnktoristischen  Stempel 
aufgedrückt  erhielt.  Unter  den  Litteratnrangabeu 
hätten  wir  nucli  gern  das  mehrfach  aufgelegte 
Werk  vou  M.  Huc,  einem  der  bedeutendsten  Ken- 


793 


lö.  Juli.  WUCHKNSCIIRIFT  FÜR  KLASSISCHE  FHTLOLOGIF*.  1002.  No.  29. 


794 


uer  des  nioderoeu  China,  'L'empire  chiiiois’  (deat> 
sehe  Ausgabe  Leipzig  1856),  erwähnt  gesehen. 

In  seinem  letzten  Buch  macht  uns  der  Ver- 
fasser nocli  mit  den  ‘Litteraturen  des  raalajischcn 
Sprachgebiets’  vertraut.  Nach  einer  kurzen  Über- 
sicht über  die  Sprachen  der  oshisiutischeu  Inselwelt 
und  des  Stilleu  Oceaiis  führt  er  uus  in  dio  kawi- 
und  javanische  Litteruiur  ein,  bringt  eine  ge- 
drängte Zeichnung  der  malajischeu  Litteratur  und 
schliefst  das  Werk  mit  einer  Skizze  über  die  Bugi- 
und  Makassar-Dichtungen  auf  Celebes.  Kr  steht 
hier  um  Grenzgebiet  der  Litteratur;  denn  wenn 
auch  die  Vulksstämme  von  Oceauieu  und  Mada- 
gaskar noch  ihre  Volkslieder  haben,  so  findet  sich 
doch  ein  eigentliches  Schrifttum  bet  ihnen  nicht 
vor.  Seite  607  gchroibt  Baumgartner:  *Das  Mada- 
gassische gehört,  nach  eingehenden  Forschungen, 
ebenfalls  zum  malayischcn  Stamm*.  Diese  auch 
sonst  weit  verbreitete  Hedeweise  ist  nicht  korrekt. 
Das  Madagassische  Ist  uicht  eine  .Ableitung  des 
Malajischeu,  soudern  steht  mit  ihm  auf  gleicher 
Stnfe.  Belicht  mau  zu  sagen,  das  Madagassische 
gleiohe  dem  Malajiaclien,  au  fafst  mau  eben  das 
Malajisebe  als  Typus  der  gauzeu  Gruppe,  uamlich 
der  sogeuanuten  malayisch-poljuesisehcn  Gruppe, 
die  man  aber  besser  die  indonesisch -mchinesiach- 
poIjnesUche  Familie  nennt.  Wissenschaftlich  ist 
cs  noch  uicht  an.sgemacht,  ob  das  Mainjische  dem 
Madagassischen  mehr  gleicht  als  etwa  das  Tagn- 
lische,  Javanische,  das  Hatak  oder  Maorische. 

Hier  nehmen  wir  Abschied  von  dem  kühnen, 
aber  doch  gelnngeueu  UnterDehmen  Baumgartners 
und  wünschen  dem  Herrn  Verfivssor  für  die  noch 
ausstehendeu  Litteratnren  der  romanischen,  der' 
uordgermanischen  und  slavischen  V'ulker  sowie 
besonders  für  seine  deutsche  Litteratur  denHelbeu 
glücklichen  Erfolg,  dessen  sich  seine  ersten  vier 
Bände  erfreuen  dürfen.  Dann  wird  das  ganze 
Werk  uicht  nur  für  jeden  Gebildeten  ein  sicherer 
Führer  bei  dem  Studium  der  Welllitteratur  sein, 
somleru  auch  iu  der  Bibliothek  des  Fachmannes 
als  ein  bequemes  und  zuverlässiges  Kepertorium 
dienen. 

Cauterbury.  A.  L.  Feder. 

Jak.  Sltsler,  Ein  ästhctUclier  Kommentar  zu 

Homers  Odvssce.  Paderborn  1902,  F.  ScUöningb. 

VIII,  201  S.'S".  A 2,60. 

Dufs  diese  uene  Erscheinung  auf  dein  Bücher- 
markt eiu  Soitcnstück  ist  zu  Kämmers  1901  be- 
reits in  zweiter  Auflage  hcrausgegebeneu  Buche 
zur  Ilias,  ist  auf  den  ersten  Blick  ersichtlich;  dufs 
dvrVerf.  dieses  Buches  leichtere  Arbeit  als  Kam- 


j raer  hatte,  die  Schönheiten  der  Dichtung  heraiis- 
zuheben  uud  zu  preiseu,  bedarf  auch  uicht  weit- 
schweifiger Krörteniug.  Der  Gedanke,  ein  solches 
Buch,  welches  die  Odyssee  zergliedert  und  gewisser- 
mafsen  die  Heallen,  die  für  dos  VerstUnduis  förder- 
lich sind,  zusammeustellt,  zu  verfasscu,  lag  uicht 
fern,  wie  die  Progr.-Abh  des  St.  Matthias-Gymu. 
zu  Breslau  1901  zeigt,  wo  P.  Welzel  Betrach- 
tungen über  Homers  Odyssee  als  Kunstwerk, 
I.  Teil,  veröffentlicht.  Sitzlers  Buch  ist  nicht  eine 
iiufserlichc  Nachahmung  des  Werkes  von  Kammer, 
sondern  trägt  der  Eigenart  der  Odyssee  Rechnung. 
Ks  zerfällt  in  vier  HauptstUcke.  Nach  einer  Ein- 
leitung, die  über  die  Entstehung  der  Odyssee 
handelt,  wird  der  Inhalt  der  Odyssee  und  der  Auf- 
bau der  Handlung  (S.  3 — 106)  dargelegt;  dazu 
kommt  ein  Anhang  106'— 122  über  die  Eimlich- 
tungen  und  Zusätze  (wegen  V 1 — 27  ist  jetzt 
Zielinskis  Schrift  zu  beachten;  s.  diese  VVschr. 
1902  No.  15],  im  2.  Hanptstück  (S,  123 — 131) 
werden  die  Schanplätze  der  Handlung  vor- 
geuominou,  wobei  auf  neuere  Annahmen  über  die 
wahre  Heimat  des  Odysseus  uicht  eingegangen 
wird,  aber  auch  unbeweisbare  Identifizierungen 
werden  nicht  versucht.  Das  3.  Kapitel  (S.  132— 
188)  schildert  die  Menschen  in  der  Odyssee,  im 
besonderen  einzelne  Personen  wie  Namsikau,  Telc- 
nmehos,  Odysseus  uud  Penelope,  Eumaios  uud 
Athene,  wobei  nicht  erwähnt  wird,  dafs  Odysseus 
V 333  ff.  diese  Göttin  vermissen  mufs;  es  tritt 
Leukothea  eiu;  warnm  wird  die  ästhetische 
I Betrachtung  nicht  entdecken.  Dankbar  ist  der 
Gegenstand  ohne  Zweifel.  Ein  viertes  Kapitel 
beschäftigt  sich  mit  V'ersinafa,  Sprache  und 
Darstellung  uud  bringt  eiueu  Vergleich  zwischen 
Ilias  uud  Odyssee  (S.  189 — 201).  8i(zler  spricht 
sich  für  einen  Dichter,  der  Ilias  und  Odyssee  ge- 
dichtet hat,  ans,  jedoch  so,  dafs  dieser  der  Ur- 
heber des  lotztvorliegenden  Planes  sei;  dieser 
Plan  habe  dann  auch  noch  aber  mir  unwesentliche 
Zusätze  und  Kindiclitiingeu  erfahren  wie  V 1 — 27; 
VII  103—131;  XI  225-327;  XV!  281-298:  XXIIl 
296  bis  zum  Schlüsse  des  ganzen  Gedichts,  von 
dem  Verse  also,  mit  welchem  schon  die  alte« 
Kritiker  das  Gedicht  schliefsen  licfsen.  Uber  das 
Proocmiuin  wird  unseres  Eniclitens  zu  oberfläch- 
lich gesprochen;  ein  Mangel  wird  bervorgehobeii; 
aber  dafs  Poseidon  nicht  erw'ühnt  wird,  ist  auch 
aufTullenLl  genug.  Märchenhaft  sind  nicht  nur 
die  Schiffe  der  Phäaken,  sondern  auch  das  Flofs 
und  die  Fahrt  dos  Odysseus  lu  B.  V.  (siehe  van 
Leen  wen  iu  der  .Mueiiiosyne  XXV^:  de  Ulixis  rate). 
Für  die  ästhetische  Betrachtung  hat  Siizler 


Digitized  by  Google 


795 


lil.  Juli.  WOC'HKXMCHRIFT  FÜR  KI.AS.SISCIIK  l'IllI.OL(KiIK.  IIKC.  N«.  •>1), 


796 


befrieiligeiuli's  geleiiUet,  mit  ilir  nlleiii  iat  nbi;r 
für  (laa  Yeratümluia  der  beiden  Kpen  nicht  genug 

G.  Vogrini. 

Leo  Btooh,  Alkostisstiidion.  Sondombiiruck  aus 
den  Neuen  Jahrbüchern  für  das  klassische  Altertum, 
Gesebiebte  und  deutsche  Litteratiir.  IV.  Jahri;ang. 
l/iipzig  1901,  B.  (i.  Teubner.  52  S.  gr.  8".  2 .Ä 

Des  Euripides  Alkestii«  hat  von  jeher  die  Ge- 
lehrten in  maningfuchcr  Beziehung  beschäftigt. 
Zuerst  füllt  die  merkwürdige  Holle  der  Titelholdin 
auf,  besonders  wir  Neueren  nehmen  daran  Austofs, 
dals  sie  so  ohne  Widerspruch  von  seiten  der  MUnner 
sich  aufopferu  mufs;  daun  bleibt  die  Natur  des 
Stückes  im  unklaren,  wir  wissen  nicht  recht,  was 
wir  mit  ilim  anfangeu  sollen,  ist  es  vielleicht  gar 
ein  SatyrspielV  Endlich,  was  damit  znsammen- 
hängt,  welche  Stellung  nimmt  dies  Stuck  inner- 
halb der  Tragödien  des  Dichters  ein?  Ist  es  viel- 
leicht gar  ein  älteres  Stück,  welches  später  wieder 
hcrvorgesiicht  wurde?  So  können  sich  au  die 
Aikestis  kulturgeschiclitliche,  mythologische,  litte- 
rurgeschiciitiiche  Erörterungen  mit  Leichtigkeit 
aukuüpfeu.  Diese  P'rageu  behandelt  der  Verfasser 
iu  vier  Abschnitten:  1,  Das  Weib  in  der  grieehi- 
Hchen  Dichtung  bis  auf  Euripides.  2.  Aikestis 
und  Alcesto.  3.  Kulturgeschichtliches.  4.  Litterur- 
gescbichtliches.  Im  ersten  Abschnitt  wird  iu 
rocht  treffender,  vorurteilsfreier  Weise  die  Stellung 
der  griechischen  Frau  vou  den  ältesten  Zeiten  bis 
auf  Euripides  erörtert.  Während  im  ältesten  Epos 
die  Fmu  eine  namenlose  Holle  spielt,  seihst  nach 
der  jonischen  Umgestaltung  des  Epos  immer  iu 
einem  recht  fühlbaren  Dienstverhältnis  /um  Manne 
verbleibt,  w'ird  auch  im  Drama  des  Ascliylos  und 
Sophokles  dies  Verliiiltiiis  im  Grunde  nicht  besser. 
Kehr  richtig  beurteilt  hier  der  Verf.  einige  iStelleu  | 
iin  Agamemnon  des  Aschylos,  welche  für  ein  ziirt-  i 
liebes  Verhältnis  /wischen  Manu  und  Weib  /n  I 
sprechen  scheinen;  im  üegeiisatz  zu  anderen  Kr- 
kläreru  (auch  zu  Matthias,  Zur  Stellung  der  griecli. 
Frau.  Frogr.  Zittau  1893  s.  Wocbenschr.  f.  klass. 
Fhilol.  1894  No,  47)  hält  er  solche  Worte  der  ; 
Klylämnestra  z.  IJ.  v,  578  ff.,  v.  908  für  eitel 
Heuchelei.  Etwas  weiter  fuhrt  8^opliokles  die 
Emanzipation  des  Weibe.s;  in  den  beiden  8ch  wester- 
paaren Antigone— Ismene,  Elektra— Clirys<»tliemis  | 
tritt  uus  die  neue  und  die  alte  Zeit  entgegen;  i 
dalk  Sophokles,  trotzdem  Antigone  und  Elektra  j 
seine  tragischen  Heldinnen  sind,  auf  seiten  der 
alten  Zeit  steht,  kann  nicht  zweifelhaft  sein.  Erst 
die  dramatischen  Figuren  des  dritten  Tragikers  j 
Makaria,  Iphigenie,  Aikestis  wollen  und  sollen  ' 


zeigen,  dafs  die  Inferiorität  ihres  Geschlechts  eine 
Fabel  sei;  ihr  Opfertud  erhebt  sie  über  die  Mehr- 
zahl ihrer  Geuo>siuueu.  Euripides  erkannte  die 
Franeufrngc  in  ihrer  tiefsten  Hedentuug  und  stand 
mit  seinem  Herzen  durchaus  auf  seiten  des  auf- 
streheiideii  Gcschleclits. 

Im  zweiten  Teil  zeigt  der  Verfasser  dann, 
wie  die  Nachdichter  des  Euripides  aus  der 
Aikestis  eine  Alceste  machten,  nahmen 

Anstois  au  .\dmet,  der  seine  Gattin  so  ruhig 
I sterben  lUfst,  an  Alceste,  welche  für  ihren  üatten 
j kau  n ein  freundlich  Wort  hat,  während  sie  ihren 
Kindern  solche  gönnt;  sie  erkannten  nicht,  dafs 
in  der  ‘Aikestis*  gar  kein  Liebesproblem  vorhig, 
dafs  ihr  Tod  nur  pllielitsahuldige  Ergebenheit  war, 
und  sie  hatteu  Unrecht,  von  ihr  seiitimentule, 
schwärmerische  Liehe  zu  verlangen.  Sehr  richtig 
bemerkt  dann  der  Verf.,  wie  in  der  Scene  zwischen 
Pheres  und  Admet  cs  dem  Dichter  unr  auf  Wahr- 
heit aukam,  die  ganze  Schwere  des  Unglücks  soll 
das  Verhalten  beider  Figuren,  die  durch  Sclimerz 
verzerrt  seien,  uns  deutlich  machen.  Ebenso  tref- 
fend werden  die  Herkulessceueii  beleuchtet,  Her- 
kules lei^tet  seinem  Freuude  Admet  HeisUiid,  weil 
sie  durch  das  H.md  der  Gastfreundschaft  mitein- 
ander verbunden  sind,  ein  Verhältnis,  das  im 
Altertum  viel  anferlegte  und  leistete.  Sehr  richtig 
schliefst  dann  der  Verf.  diesen  Absatz  mit  der 
I Bemerkung,  dafs  alle  gegen  die  Aikestis  erhobenen 
Bedenken  von  der  Auffassung  der  Figur  des  Ad- 
met abhängig  sind,  und  diese  Figifr  erklärt  er 
nun  iu  dom  wichtigsten,  dem  3.  Abschnitt,  vom 
kulturgeschichtlichen  Standpunkt  aus. 

Es  finden  sich  hier  recht  beherzigenswerte 
Beobachtuugen  und  Bemerkungen,  so  z.  B.  dafs 
die  ursprüngliche  Heimat  des  Mythos  der  Toten- 
auferweekuiigen  Tbessalieti  sei,  dafs  zur  Wieder- 
belebnng  von  Toten  übermenschliches  Wissen 
(Asklepios)  oder  übermenschliche  Kraft  (Herakles) 
gehöre;  emllich  dafs  der  Mythus,  aus  einer  grauen 
Vorzeit  stammend,  einen  überwundenen  Kultur- 
znstaud  wiederspiegclt.  lu  der  ältesten  Zeit  batten 
weder  greise  Eltern  noch  die  deu  Mauu  über- 
lebende Kran  ein  .Anrecht  zur  ferneren  Existenz. 
Nach  der  Sitte  der  iiuli.scheu  Leichenverbrennung 
ist  der  Tod  der  Frau  sogar  kein  Opfortod;  später 
wurde  dio  Sitte  natürlich  gemildert,  die  Frau  be- 
stieg zwar  noch  den  Scheiterhaufen,  verliefs  ihn 
aber,  bevor  er  angezüudet.  Auf  eine  Milderung, 
ja  auf  eiu  Aufgeben  der  alten,  schrecklichen  Sitte 
deuten  aiicli  die  vielen  steinernen  Puppen  hiu, 
welche  man  in  den  Gräberu  aus  der  Zeit  der 
griechischen  lusclknltur  (ca.  1800  v.  Ohr.)  nebeu 


Digitized  by  Coogit 


7!»7 


lii.  Juli.  WOCHEX.SCHillFT  KfUl  K),.\SSISrilE  |■HIL0L0C^1E.  1902.  No.  29. 


798 


doll  Münnurleichcu  )rufuuden  hat;  wenu  .<iolche 
I’uppc  ciu  Kiud  auf  den  8chulteni  hat,  so  beweist 
dies,  dafs  die  Frau  iieiin  Tode  des  .Mamies  ihrer 
Niederkunft  entgegeusoh.  So  ist  es  von  diesem 
Standpunkt  aus  ganz  erklärlich,  warum  Adraet 
ihren  freiwilligen  Opfertod  sich  ruhig  gefallen 
liefs;  denn  freiwillig  mufste  sie  sterben,  sonst 
würde  Aduiet,  falls  durch  dessen  Oewaltsprueb 
sie  in  den  Tod  zn  gehen  gezwimgeu  wäre,  in 
einem  zu  schlechten  Lichte  stehen.  Dieser  frei- 
willige Opfertod  wird  durch  die  Weigerung  des 
Pheres,  dem  Leben  zu  entsagen,  nur  noch  ver- 
herrlicht, Plicrcs  dient  eben  nur  als  Folie  für 
Alkestis.  $o  hat  sich  Furi|iides  mit  dem  Mvthus 
ubgefiinden,  ohne  ihn  ganz  aufzugcbeu  oder  ganz 
nmzuänderu,  was  er  doch  nicht  durfte.  Sehr  helles 
Streiflicht  wird  dann  noch  auf  Admets  ursprüng- 
liche mythologische  Beileutuug  geworfen.  \id- 
Ittjioi  — ädufiaioi  der  Unbezwingliche  mit  seiner 
grofsen  Gastfreundschaft  i.st  wohl  weiter  nichts 
als  der  alles  aufuehmeude  Todesgott:  die  Trennung 
und  ^Viederveroiuiguug  der  Gatten  weiter  nichts 
als  der  Best  der  sagenhaften  zeitweiligen  Tren- 
nung des  nuterirdischeu  llerrseherpaares.  Ks  ist 
wohl  ans  den  bisherigen  Erörternugeu  klar,  dafs 
der  ethische  Gehalt  des  .Alkestismythus  iu  dem 
miuderwertigeu  Charakter  des  Adiuet  eigentlich 
keinen  Zusammenhang  mit  der  Zeit  des  Kuripides 
hatte,  und  von  diesem  Gesichtspunkte  aus  wird 
nun  in  dem  vierten,  dem  litterarliistorischen  Teile 
der  .Arbeit  erörtert,  woher  die  merkwürdige  Art 
oder  Abart  dieser  Alkestistragüdie  zu  erklären  sei. 
Nach  einem  kurzen  Rückblick  auf  die  .Alkestis- 
drameu  früherer  Dichter  wird  das  euripideisehe 
Stück  trotz  der  Notiz  in  der  Didaskalie,  welche 
ihm  die  vierte  Stelle  in  der  Reihe:  k^i^aanii^ 
'yiXxiiatm-t  TM  dit'i  ‘1‘uKfidoi,  TtjXhftit,  'Ahtijiutdt 
zuweist,  nicht  für  ein  Satyrdraiua,  nicht  für  eine 
.Mischgattuug,  etwa  eine  Hilarotragödie  im  Sinne 
einer  Neuerung  des  Dichters,  erklärt,  sondern  für 
eine  wirkliche,  echte  Tragödie.  Sie  gehört  einer 
früheren,  vielleicht  der  frühesten  Periode  des  Dich- 
ters an,  das  sieht  man  schon  au  ihrer  einfachen 
Technik  (der  Dichter  behilft  sich  mit  2 Schau- 
spielern), ihrer  einfachen,  ganz  der  Intrigue  ent- 
liehrcndeu  Handlung:  später  aber  nahm  sie  der 
Dichter,  in  einer  angenblicklicheu  Verlegenheit 
sich  befindend,  wieder  vor,  änderte  aber  au  dom 
Stücke  nichts,  im  Gegensatz  zu  der  Medea,  welche, 
anch  in  seiuer  Frühzeit  verfafst,  aber  vor  der 
Aufführung  -138  einige  .Auderuugen  erfuhr.  So 
die  Auflösung  des  Rätsels,  die  natürlich  in  eine 
Hypothese  himiusläuft. 


I 


Eben  deshalb,  das  wird  jeder  einsehen,  ist 
dieser  vierte  Teil,  der  litterarhistorische,  der  un- 
sicherste der  gauzeu  Abhandlung.  So  scharfsinnig 
alles  kombiniert  ist,  es  bleibt  Kombination;  zum 
Teil  ist  hier  auch  ein  Streit  um  Worte.  Ob  man 
die  .Alkestis  eiue  Hilarotragödie,  eine  .Mischung 
von  Satyrspiel  und  Tragödie  nennt,  oder  nachzu- 
weisen glaubt,  dafs  es  eine  wirkliche  Tragödie  sei, 
welche  nur  an  vierter  Stelle  steht,  es  bleibt  alles 
bei  AV'orten:  den  eigentümlichen  Charakter  dieses 
Dramas  können  alle  diese  W'ortspielereien  nicht 
fortsebaffen;  will  mau  es  mit  dem  Verf.  durchaus 
eiue  wirkliche  Tragödie  neunen,  es  bleibt  doch 
eine  sonderbare  Tragödie;  will  man  ihm  lieber 
den  Titel  Satyrspiel  gönnen,  e.s  bleibt  doch  ein 
merkwürdiges  Satyrspiel.  .Auch  das  bekannte 
•Mittel  von  dem  noch  uufertigeu  Jugeudwerk  eines 
Autors,  das  später  einer  gründlichen  Cberarbeitung 
nicht  hat  unterzogen  werden  können,  ist  eben  nnr 
ein  .Aushilfsmittel,  das  nicht  überall  wirksam  ist; 
man  sieht  es  recht  bei  des  A'erf.  ähulicher  Medea- 
hypothese,  die,  mit  in  diese  Frage  hineinverwickelt, 
nicht  allzu  viel  .Anhänger  finden  wird.  Bei  dem 
Zustand  unserer  Kenntnis  der  antiken  Litteratnr- 
gcschichte,  wo  wir  von  dem  Entwicklungsgänge 
eines  Schriftstellers  fast  gar  nicht  unterrichtet 
sind,  Plato  vielleicht  ausgenommen  (man  vgl.  dar- 
über das,  was  Wilamowitz-Möllcndorff  in  der  Ein- 
leitung zum  ‘Herakles'  sagt),  werden  solche  Fragen 
nie  ganz  gelöst  werden  können.  Deshalb  ist  eine 
objektive,  genetische  Betraebtungsart,  wie  sie  der 
A^erf.  in  den  drei  vorhergehenden  Kapiteln  an- 
gcstellt  hat,  desto  dankenswerter  und  einleuchteu- 
der;  es  ist  jetzt  klar,  wie  des  Euripides  Alkestis 
hat  so  werden  müssen , wie  sie  wirklich  ist,  und 
mau  gelangt  zu  einer  wirklich  vorurteilsfreien 
Ausicht  und  Beurteilung  derselben.  Und  darin 
steckt  der  grofse  Wert  dieser  .Studie. 

Eine  Kleinigkeit  möchte  ich  zum  Schlufs  nicht 
unberichtigt  lassen.  S.  19  heifst  es;  ‘AVieland 
kannte  die  ‘Alkestis’  natürlich  nur  aus  dem  Ori- 
ginal, Goethe  nur  aus  einer  lateinischen  Über- 
setzung'. Das  letztere  ist  wohl  nicht  ganz  richtig. 
Als  Goethe  seine  Farce  schrieb,  benutzte  er  in 
erster  Linie  Brumoy  Theätre  des  Grocs  1730,  ein 
Hilfsmittel,  das  unsere  Klassiker,  auch  Wieland 
nud  .Schiller  bekanntlich  vielfach  zu  Rate  -zogen; 
dafs  er  daneben  aber  anch  hier  und  da  das  griech. 
Original  einsah,  geht  aus  dem  ‘abweiheu’  bei 
Goethe  = dem  curipideischeu  dyefsiis',  üifafyi^nv 
ifyn  (Vers  7-1  n.  1146)  wohl  mit  Sicherheit  her- 
vor. Daran  möchte  ich  noch  in  Übereinstimmung 
mit  meiner  Programmabhaudlung  (Goethe  und  die 


Digitized  by  Google 


im 


1«.  Juli.  WUCHKNSCHRIFT  FÜR  KLASSISCHE  RHlLOUXilE.  1902.  Nu.  29. 


800 


griecb.  ßülmenJicbter.  Berlin  1888  S.  6)  und  dom 
Nachtrage  (Abweihen,  Zeitschr.  f.  deutsclio  Philol. 
Bd.  22  S.  253/54)  trotz  Schoeiies  Rede  (Kiel  1895) 
festhalteu. 

Berliu.  H.  ICortob. 

Gart  SchQchhardt,  Atlas  vorgeschichtlicher  Bc* 
fcstigungon  in  Niedersachsen.  Heft  VII.  Ilan- 
iioverl902,  Hahn.  10 färb. Phiiieu.S. 57-84.  Fol.  bJC. 

Scliuclihardt  hat  im  Aufträge  des  llistoriscbeu 
Vereins  für  Niedersachsen  mit  ünterstützung  des 
haunovcrsclien  Proviuziallandtages  Oripnalaufoah- 
meu  imd  Ortsimtersuchungeu  einer  weiteren  An- 
zahl vornenzcitlicher  Befestigaugen  des  besonders 
wichtigen  Uebietes  zwischen  Weser  und  Osning 
bearbeitet  und  durch  das  Heft  VII  vcrüfFeutlicht. 
Durch  zehn  greise  Tafeln,  viele  Textfiguren  und 
27  Seiten  Text  werden  folgende  Sachen  behandelt: 
Die  Eresbnrg;  Stadt  Obormarsberg  a.  d.  Diemel. 
Die  'Schanze*  nebst  Walihsburg  und  Lenchto  im 
Quast.  Die  Sieburg  bei  Karlshafen  u.  d.  Weser. 
Die  Kurlsschauze  bei  Willebadesseu  und  die  alte 
Burg  bei  Börlinghausen.  Die  Iburg  bei  Driburg; 
aiuächsischc  Volksburg.  Die  Brunsburg  bei  Höxter; 
altsüchHische  Volksburg.  Die  Herlingsburg  (Her- 
maunsborg)  bei  Scliieder  a.  d.  Emmer;  ultsUclisischc 
Skidroburg.  Die  Sebauzo  im  Sickholze  bei  Schieder. 
Alteuschieder  a d.  Emmer.  Die  Orotenburg  bei 
Detmold;  Teutoburg.  Die  Burg  auf  dem  Töns- 
berge  bei  Örlinghausen.  Die  Uuneuburg  bei  Biele- 
feld. Die  Burg  nnf  dem  Rintelscheu  Hagen  bei 
Bremke.  Einige  Thalsperren  im  Lippeschon  Walde. 
Im  Text  finden  wir  Volksburg  uud  Herrensitz,  alt- 
germauisch,  fränkisch  uud  sächsisch.  Zwischen 
Weser  und  Osning.  Namens-  und  Sachverzeichnis 
zu  Heft  VII. 

Das  Unternehmen  und  dessen  Unterstützung 
durch  den  hannoverschen  Proviuziallaiidtag  wie 
die  Originulaufnahmeo  and  die  Ortsuutersuchungon 
Schuchhardts  verdleneu  Ancrkcunung  und  Dank 
der  interessierten  Kreise.  INLm  fühlt  sofort,  dufs 
man  es  hier  mit  Fe.ststellungen  zu  thuu  hat,  die 
unsere  eigene  Landes-  und  Nutionuigeschiebta  di- 
rekt uud  zwar  gewissermal'seu  noch  im  letzten 
Augenblick,  kurz  bevor  es  zu  spät,  in  höchst  lehr- 
reicher uud  iutcressanter  Weise  aufklären. 

Sc h u ch h ard t unterscheidet  nltgermauisclie, 
altsächsUche,  fränkische  uud  hochmittelalterliche 
Befestignngeu.  Von  den  von  mir  schou  vor  Jah- 
ren als  karliugisch  bestimmten  Geräfsscberbeii  aus- 
gehend, beschreibt  er  zunächst  die  sächsische 
Befestigungsart:  grofsc  befestigte  Heerlager  auf 
unzugänglichen  Bergen  bilden  mit  ihrer  Umweh- 
rung eine  interessante  Vorstufe  zu  den  allgemein 


bekauntcu  Formen  der  Bargen  dc.s  hohen  Mittel- 
alters. Hauptstück  ist  ein  grofser  geschlossener 
Ring  ohne  Graben,  meist  eine  zusammengefallcne, 
heute  nur  als  Wall  erscheinende  Mauer  enthaltend. 
Auf  der  gefabrdetcu  Seite,  dicht  vor  dem  Haupt- 
ring liegt  ein  Schutzwull  mit  Änfsengrabeu,  der 
am  Thore  auszubiegeti  und  kleine  Schanzen  zu 
bilden  pflegt.  Geschlossener  Ring  und  Zwinger 
sind  nach  Schachhardt  für  die  Sachsonburg  so 
bezeichnend,  dufs  eine  Burg,  bei  der  sie  fehlen, 
von  voruherein  als  uichtsächsiach  erscheiueu  müsse. 

Weit  älter  als  die  in  den  Kriegen  Karls  des 
Grofseu  genannten  Sachseoburgen  sind  nach 
Schuchhardt  Befestigungen  abulich  der  Groten- 
burg  bei  Detmold:  Das  grofse  Plateau  des  Herges, 
auf  desseu  Spitze  das  Heruianusdeukmul  steht,  ist 
von  eiuer  einzigeu , etwa  4 ni  hohen  und  dicken 
Mauer  umhegt,  die  uraprüuglich  gleich  den  galli- 
schen Mauern  aus  mit  Holzeinlagen  versehenen 
Folsstücken  bestand.  Ein  Graben  fehlt.  Diese 
Befestigung  läuft  anscheinend  nicht  ringsum,  son- 
dern sie  ist  nnterbrochen.  Von  einem  Zwinger 
oder  einer  Vorburg  siebt  man  keine  Spur.  Am 
Fufs  des  Gebirges,  welches  den  500  : 400  m Lager- 
raum umfassenden  grofMen  Mauerriog  trägt,  sah 
man  früher  eine  zweite  Anlage:  3 m dicke,  teils 
senkrecht,  teils  der  Länge  nach  dicht  noboneiaander 
eiugetriebeue,  zum  Teil  mannshohe  Steinblöcke 
mit  darüber  gelegten  kleinereu,  jedoch  immer 
noch  ansehuiiehen  Steiublöcken.  ^Hinter*  dieser 
Mauer  lief  ein  Graben.  Fünf  Minuten  nordwärts, 
00  m tiefer  als  der  grofse  Mauerring  liegt  eine 
ovale  Befestigung  1 15  : 95  m Lagerraum  umfassend, 
umgeben  von  einer  wiederum  ans  Holzbalken, 
Steinlageu  und  Lebm  hergestellteu  Mauer,  wie 
solche  Caesar  (b.  g.  VII  23)  bei  den  Galliern  vor- 
faud.  Vor  der  Mauer  lief  ein  tiefer,  steil  ge- 
böschter Umfassungsgraben  mit  sackförmiger  Sohle. 
Die  kleinere  Bcfestignng  zeigt  zwei  2,65  m weite 
Eingänge. 

Die  friinküsche  Befestigung  hat  nach  Schuch- 
hardt im  Grundrifs  und  .Aufbau  (Mauer,  Borme, 
Spitzgrabeu)  römische  Einflüsse  aufzuweisen  und 
findet  sich  besonders  in  der  Anlage  vou  befestigten 
Höfen.  So  kennzeichnet  Altschioder  'einen  rcgel- 
niäfsigen  römischen  Gmudrils  und  ein  Profil  durch 
Wall  uud  Graben  genau  wie  ein  Limeskasteli’. 
Die  Funde  erweisen  die  Befestigung  jedoch  als 
karlingisch.  Das  Detmolder  Archiv  fügte  dem  die 
Bestimmung  als  curtis,  als  hklolsitz  oder  Reichsliof 
hinzu.  Der  Name  ergab  den  Zusammenhang  mit 
Skidrohui^:  der  Graf  wohnte  in  Schidara,  und 
seiue  Burg,  eine  gute  halbe  Stunde  entfernt,  auf 


Digiiized  by  Googk 


801 


1»5.  Juli.  WO<‘HKNSCHIlIKT  KÜR  KLASSISOHE  PHILOLOGIE,  llK/i.  No.  21>. 


802 


die  er  und  sein  Volk  in  der  Not  sich  flüchtete, 
hiefs  danach  Skidrobnrg.  So  sei  das  wichtigste 
Ergebnis  der  Burgeuforschung  überhaupt  die  Zu- 
sammengehörigkeit einer  Volksburg  mit  einem 
Herrensitze.  Auch  die  grofse  (irotenburgbefesti- 
guDg,  welche  das  ganze  Bergplateau  einnebiue, 
müsse  eine  Volksburg  sein;  der  kleine  aber,  berg- 
abwärts auf  einem  Vorsprunge  gelegen,  oval  mit 
einem  Durchmesser  von  115:0dm,  bal»e  gerade 
die  durchschnittliche  Grölse  der  Herreusitzo  uud 
scheine  ihm  daher  der  umwallte  Hof  des  Gau- 
fursteu  zu  sein.  Mit  Hecht  verweist  Sch  ach - 
hardt  aufTacitus  Annalen  II  62.  Da  bricht  der 
feindliche  Haufen  ein  iu  die  Köuigswohnung  des 
Marbod  uud  iu  die  daneben  gelegene  Befestigung. 
Auch  das  zweite  Beispiel  ist  bezeichnend:  AU  die 
Sachsen  mit  den  Kranken  im  Bunde  das  thürin* 
gische  Keich  zerstören  und  im  J,  531  Burgseliei- 
dungeu  erobern,  gewinnen  sie  am  ersten  Tage  nur 
das  oppidum,  die  Vorbarg,  und  erst  am  zweiten 
die  arz,  in  der  der  Köuigspalast  steht. 

Mit  Recht  sagt  Schuchbardt:  Volksburgeu 
hatte  mau  immer  schon  gehabt,  aber  sie  hatten 
die  meiste  Zeit  leer  ge.Htauden  und  waren  dann 
natürlich  schlecht  im  Staude,  wenn  man  sie  plötz- 
lich beziehen  miifste.  Was  Widukiud  über  die 
Anordonugeu  Heinrichs  I.,  des  .StUdtegründers, 
sage,  zeige,  dafs  das  Neue  daran  nicht  der  Ban 
der  Befestigungen  war,  sondern  ihre  jetzt  ein- 
tretende ständige  Bewohnung. 

I brigens  dürfte  für  die  vorliegende  Sache  das 
freilich  noch  immer  nicht  endgültig  erklärte  Hechts- 
verbaltuis  des  germanisebeu  Gruml  und  Hodens  zu 
berücksichtigen  sein;  denn  nach  Caesars  Dar- 
stellungen haben  wir  es  bei  den  Germanen  mit 
eiuem  rein  militärischen  Volksstaat  zu  thun,  aus 
dem  sich  erst  im  hohen  Mittelalter  das  Wirtschaft- 
liche im  Sinne  des  erblichen  Privateigentums  ent- 
wickelte. Innerhalb  der  Hundertschaft  des  volks- 
scbaftlichen  Gebietes  scheinen  nrsprünglich  von 
dauernd  ständiger  Art  nur  gewesen  zu  sein:  die 
Landstrecke  für  den  Häuptling,  die  für  den  König, 
die  für  den  Kultus  uud  die  Stätte  für  Zuflucht  io 
Gefahr.  Das  ulndgo  Land  diente  deu  »Sippen- 
bestUiideu  als  unbeständige  WirtschaftsgemcinschafL 
In  deu  nächsten  Jahrhunderten  nach  Tacitus  ge- 
wann zwar  das  Wirtschaftliche  gegenüber  dem 
Militärischen  im  festen  Besitzrecht.  Aber  selbst 
der  Hufeubc.sitz  scheint  noch  im  dritten  und  vier- 
teu  Jahrhundert  nur  ein  Anrecht  auf  iu  der  Nut- 
zung unter  deu  Höfen  wechseludou  Grundstücken 
gewesen  zu  seiu.  Selbst  als  im  sechsten  Jahr- 
hundert ein  ßesitzwecbsel  verfallen,  scheint  der 


Hof  wohl  wirtschaftlich,  aber  nicht  rechtlich  im 
Sinne  der  Verfügungs-  und  Vererbungsfreilieit  an 
den  Herrn  gebunden.  Erst  das  zehnte  Jahrbnu- 
dort  dürfte  ein  Hecht  im  Sinuc  des  heutigen  Guts- 
bositzes  gereift  haben. 

Allerdings  — und  das  bietet  wichtigen  Finger- 
zeig zur  Erklärung  maueber  Befestigungen  auf 
germauisch-fräiikiHcheui  und  sächsischem  Gebiet: 
Nachdem  zur  Vertretung  des  königlichen  Heer- 
bannes und  der  Gerichtsbarkeit  iniierbalb  des 
Gaues  Gnifen  einge.setzt  waren,  werden  bereits 
im  Laufe  des  sechsten  Jahrhunderts  an  diese 
grofse  Strecken  des  Köuigsgiitos  unw’idorruflich 
verschenkt.  So  finden  wir  um  deu  Schlufs  des 
sechsten  Jahrhunderts  die  Grafen  zumeist  als 
Grofsbesitzer  ihres  Gaues.  Das  Volks-  uud  ur- 
sprünglich nur  iu  diesem  Sinuc  KöiiigseigeDtum 
wurde  zum  Privatcigeii  und  seitdem  konnte  sich 
naturgemäfs  auch  vom  Herrenhaus  eiues  Grund- 
besitzes die  Amtsgewalt  erstrecken.  lag  iro 
Sinne  des  Grofsgrundbesitzers  nicht  nur  seiu  Schlols 
sondern  auch  die  Wohnnngeu  seiner  Untergebenen 
— diese  ron  jenem  offenbar  getrennt  — zu  sichern. 
Die  Volksbarg  verlor  dadurch  ihre  Bedeutung, 
ebenso  der  alte  Herrensitz;  das  Schlafs  und  die 
befestigte  Ortschaft  traten  in  nahen  Ziisummcn- 
haug  uud  eutwickclteu  sich  iu  mittelalterlichem 
Charakter.  Kellgiösc  Gründungen  und  andere 
Eiorichtniigeu  traten  hinzu  uud  aus  dem  Doi*f 
entstand  so  die  befestigte  Stadt,  mit  dem  Scblofs 
und  der  Burg  an  besonderer  Stelle  innerhalb  der 
Mauern. 

Aufser  deu  Volksburgeu,  Ilerrschaftshöfen  und 
späteren  Gutshöfeu  müssen  sich  auch  wirkliche 
^Grenzverteidiguugswerke*  im  eigentliclieu  Sinne 
des  Wortes  nachweiseu  lassen.  Gerade  den  alten 
Landwehren,  wenn  sie  sich  auch  als  hoclimittel- 
altorlich  heransstellcn  sollten,  müssen  wir  unsere 
volle  Anfmerksamkeit  schenken  und  sie  erforschen 
uud  aufzeichnen,  bevor  es  zu  spät  ist.  Geht  doch 
schon  mit  Sicherheit  aus  den  Jahrbüchern  des 
PVaukisoheu  Reiches  iiutor  Karl  dom  Grofsen 
hervor,  dafs  die  fränkischen  und  sächsischen  Greu- 
zen  fast  überall  in  der  Ebene  zusammenstierseu, 
aufser  an  wenigen  Orten,  wo  grofse  Wälder  oder 
dazwiHcheuliegeude  Bergrücken  das  beiderseitigo 
Gebiet  bestimmt  begrenzten.  Wir  orfalireu,  daf« 
die  Sachsen  gegen  Karl  d,  Gr.  die  (Grenze  durch 
VerteidiguDgsworke  zu  schützen  suchten.  Im 
J.  788,  als  Baiern  dem  fränkischen  Reiche  einver- 
leibt  wurde,  trifft  Karl  Anstalten  zur  Grenzver- 
teidiguug.  Bei  Gründung  der  spanischen  Mark  im 
J.  73,5  lieis  Karl  die  aquitanischen  Grenzen  mit 


Digitized  by 


803 


lÜ.  Juli.  WnCHKNSniKU'T  KI.ASSISCHK  I'HIhnl.OdlK.  1902.  No.  21). 


80-1 


einoin  Gürtel  vou  Veriteii  umziehen  und  mit  He* 
sntziinj'en  versehen  uuter  dem  Oberbefehl  eines 
Grafen.  Im  J.  808  traf  der  Däneukouig  GoUrik 
zum  Schutz  seiner  Grenzen  gegen  die  Sachsen 
Anordnungen,  au  dem  nurdlicheu  üfer  der  ßider 
vom  0?trarsalt  (d.  i.  Ostsee)  bis  nach  der  Nordsee 
einen  Wall  zu  zitdie»  und  darin  nur  ein  einziges 
Tbor  für  den  Verkehr  zu  lasaen.  Aber  auch  Karl 
führte  das  System,  die  Grenze  im  O^teu  durch 
feste  Hurten  zu  decken,  fort.  wurden  zwei 
Kastelle  au  der  KIbe  erriclitel  und  mit  Besatzuugeu 
versehen,  um  die  Kiufulle  der  81a ven  zu  wehren. 
Die  Kngern  hatteu  nahe  der  Grenze,  die  sie  von 
den  Westfalen  schied,  eiuen  festen  Plat'.  angelegt: 
die  Kresburg  a.  d.  Dieme).  Kurl  liels  im  J.  775 
neue  Hefestiguugeu  mit  frUnkisclior  Besatzuug  au- 
Icgeii.  Die  Sigiburg  in  dem  Winkel  zwisciieu  der 
Vereinigung  von  Leuue  und  Uuhr  diente  zum 
Schutz  der  sächsischen  Grenze  und  war  mit  säch- 
sischer ße?atzuug  versehen.  Der  778  von  den  ! 
Sachsen  in  .Asclie  gelegte  befestigte  Platz  au  der 
tippe,  die  Karlsburg,  ist  776  von  Karl  als  Ver-  ' 
teidigungswerk  angelegt  worden.  Auch  die  Avareu 
hatten,  um  das  PJiiidringeu  in  ihr  Land  zu  ver- 
hindern. Befestigungen  aufgefiihrt.  ImJ.  7i)7  er- 
rioliteten  auch  die  Sachsen  zur  Vcrteidigimg  ihres 
Guinrs  Wigmodia  eiuo  Befestigung.  Kurl  durch- 
brach sie  und  drang  iu  deu  (luu  ein.  Im  .1.  80‘J 
beschlofs  Kurl  auch  Nordalbingien  durch  eine  Veste 
mit  fränkischer  Besatzung  zu  scliützen.  An  zahl- 
reichen Stellen  schlug  Karl  auch  Befestiguugeu 
auf  zum  vornbergehendeu  Lagern  des  Heeres  und 
als  Ausg:uig.spunkto  seiner  Eroberiiiigs-  und  Zer- 
stöniugszüge. 

Bonn  a.  Uh.  Constautin  Koenen. 

Job.  Schmidt,  Lateinisches  Lesebuch  aus  Cor- 
nelius Nepos  und  Q.  Curtius  Hufus.  Mit  3 Karten. 
Zweite  Auflajje.  I.cipzlg  1902,  Frcytag.  192  S. 
gr.  8".  üeb.  Jl  1,80. 

Die  1.  Auf),  dieses  Lesebuches  für  die  Hand 
des  Quartaners  ist  1804  erschienen,  dem  Kef.  aber 
nicht  bekauiit  gawordeu.  Die  zweite,  die  uus  vor- 
liegt, unterscheidet  sich  von  jener  durch  stärkere 
Heranziehung  des  Nepos.  Was  sie  davon  bietet, 
mag  ja  au.sreicheu,  aber  im  Verhältnis  zu  dem 
Stoffe  aus  dam  Curtius  ist  es  doch  immer  uoch 
wenig.  Es  fchleu  z.  B.  Lysander,  Pausunios,  Age- 
sliaus,  vou  Phocion,  Timuieon  und  Eumenes  ganz 
zu  schweigen.  Ob  die  Leistungsfälugkeit  des  betr. 
Sciiülers  bei  der  Herstellung  des  Lesestoffes,  na- 
mentlich des  aus  (Jurtiiis  bezw.  Freinsheim  nicht 
etwas  hoch  ciugesebätzt  ist?  Die  Beseitigung  des  * 


) Uükirtssischeti  und  Unrichtigen  im  Nepos  scheint 
[ gelungen  zu  sein,  uud  die  2.  Aufl.  des  Buches  ist 
ja  auch  ein  Beweis  dafür,  dafs  es  iu  der  Praxis 
die  Probe  bestanden  hat.  Im  ganzen  erinnert  das 
Buch  an  mehrere  Glaicbstrebende,  ohne  dafs  da- 
mit ein  Tadel  ausgasproebeu  sein  soll.  Hilft  es 
' den  Nepos  geauiuus  aus  der  Schule  verdrängen,  so 
I sicht  Hef.  iu  ihm  eiuau  Vcrbüudeten. 

Aulsor  dem  Text,  der  mit  L bersch riften  und 
ILiiidbeiuerkungeii,  mit  Kursivdrnck  uud  häuiigeu 
Absätzen  wohl  versehen  ist,  authäit  der  gut  und 
geschmackvoll  gebundene  Band  eine  kurze  Vor- 
bemerkung über  dcu  Inhalt,  ein  Namensverzeichnis, 
ziemlich  iinifangreicbe  erklärende  .Anmerkungen 
und  ein  Worterbueb;  alles  ist  sorgfältig  gemacht 
uud  brauchbar,  wenn  lief,  es  auch  für  unrichtig 
hält,  dem  Schüler  deu  ganzen  Apparat  iu  die 
Klasse  raitzugebeu.  Zu  billigen  ist  die  folgerich- 
tige Setzung  der  Uingozeichen  untl  nur  dieser, 
aber  wozu  das  auslauteude  i uud  o immer  mit 
Läagezoichan  versehen?  Wozu  desgl.  die  A*crba 
auf  ara  und  ire?  Eine  V’orbemerknug  machte 
diese  Zeicheu  alle  überflüssig  und  wäre  uu  sich 
ganz  lehrreich.  Die  beigegebenen  drei  Karten  vou 
Gruecia,  imperiutu  Alexaudri  Magni  und  dem  west- 
lichen Beckoii  des  Mittelmecres  sind  ungleichartig 
ausgefuhrt  und  bedürfen  einer  genauen  Durchsicht. 
iSo  liest  man  z.  B.  auf  der  ersteu  Cephaleaia, 
Muüichia,  Orebomenoa  neben  Haliartus,  Delos  etc. 
neben  Zacyuthiis,  auf  der  zweiten  liest  mau  richtig 
Ia'sHus  etc.,  auf  der  dritten  wird  Hannibuls  Marsch 
über  die  Alpen  anders  gezeichuct  werden  müssen, 
auch  Trasumeuus  ist  ungenau  und  der  M.  Cuciins 
in  Rom  unbekannt.  Vor  allem  kann  Ref.  es  uicht 
billigou,  dafs  alle  drei  Karten  eine  Masse  vou 
Namen  enthalton,  die  zu  dem  Lesestoffe  in  keiner 
Beziehung  stehen,  zur  Erklärung  der  nütigeu  nicht 
nützlich  sind,  im  Nameusverzeichuis  nicht  erwähnt 
w'crdeu  uud  die  Aufmerksamkeit  des  jugendlichen 
Kurtculesers  ubtcnkeu 

Hannover.  F.  FOguer. 


AuHziige  aus  Zeitschriften. 

Neue  Jahrbücher  für  das  klassische  Altertum, 
Geschichte  und  deutsche  Litteratur  und 
für  I*:tda)*ogik,  V.  Jahrgang,  IX.  und  X.  Bandes 
4.  Heft. 

I.  S.  229.  Adolf  Bauer,  Neue  Bücher  zur  grio- 
cliiäciien  (leschiciitc.  B.  beschäftigt  sicli  zunächst 
mit  Kd.  Meyer,  Geschichte  des  .Altertums,  ßd.  111  und 
Forschungen  zur  allen  Geschichte,  die  er  eingehend 
und  anerkennend,  doch  nicht  ohne  Kritik  im  Ein- 
zclncu  bespricht.  Das  bei  Diudor  XI,  62  mitgeieiltc 


Digitized  by  Google 


805  HK  Juli.  \VontKNS<'(mihT  KÜK  KI 

flhcr  Kimon  ist  nnch  II.  die  Kontumiiintion 
zweier  vers<liie<loiier  Inschrifttcxte.  Die  Ansicht,  dafs 
diu  Krzüldung  von  der  zwcimalijzuu  Uückkehr  tics 
risistratus  (Atlicim  und  Phye)  die  du[i)>clto  Kr/idilung 
eines  Vorganges  sei,  kumi  Ik  nicht  teilen,  der  Iloro* 
dols  Bericht  für  den  richtigen  hiilt.  Die  Ullrichsclio 
Hypothese  von  der  selbständigen  Ausarbeitung  des 
Archidamischeii  Krieges  bei  Tluikydides  hrdt  B.  für 
verfehlt.  Bei  der  Besprechung  von  K.  Brexsigs  Kultur 
geschichto  der  Neuzeit  erkennt  B.  zwar  die  glanzende 
Darstellung  und  den  (icdniikeiireichtiiin  des  Verfnssers 
an,  erklärt  sich  aber  mit  der  Methode  untl  vielen 
Einzelhuitcn  für  durchaus  nicht  einverstanden.  — 
S.  252.  Michael  Pokrowsky,  Beiträge  zur  Charak- 
teristik Uvids  (Aus  dem  Bussischeii  übers,  v.  Prof. 
Benieker  in  Prag),  sucht  Ovids  sklavische  Abhängig- 
keit von  den  .\lexnndniiischcii  Vorbihlerii  nachzuweisen. 
Die  Schabloncnliaftigkeit  in  der  Auswahl  der  Motive 
gebt  nur  zu  häutig  bis  ins  Absurde  und  ist  zum  iniii- 
desteu  geeignet,  drin  aufnierksuinen  I/chrer  ein  l^icbelii 
abziinütigen.  Besonders  in  den  Ucroiden  treibt  t>vid 
mit  (teiDcinplätzcii  Mifsbraucli.  Kingehend  winl  die 
Behandlung  der  Liicrctia  bei  Ovid  untersucht  und  mit 
der  ernsten  Livianische»  Darstellung  koiitrasiiort.  — 

S 263.  Rudolf  Helm,  Lucian  und  die  1‘hilusopheu- 
schulen  (Forlsctziiiig.)  Mit  unverkennbarem  Wohl- 
wollen behandelt  D.  die  Kpikiireer,  während  er  Über 
diu  Vertreter  der  sioischcn  Philosophie  die  Schalen 
seines  Spottes  schoiiungslo'i  ergiclst.  S.  27'J.  Gustav 
Wolf,  Die  Volksausgabe  von  Sybcls  Bcgrümlnug  des 
deutschen  Reiches  durch  Wilhelin  I.  " S.  20ö  giubt 
Wolfgang  Golther  eine  Biographie  und  Charakte- 
ristik des  Uomanisten  M'ilhelm  Hertz  nebst  einem 
Verzeichnis  der  Schrificii  desselben. 

II.  S.  177.  Ludwig  Guriitt,  Kmistcrzieliung 
innerhalb  des  alt  klassischen  Unterrichts.  Auch  das 
Gymimsiiim  hat  die  PHiclit,  seine  BiUiungszielc  nach 
der  Seilo  künstlerischen  Verständnisses  Inn  zu  er- 
weitern, und  gerade  diu  altklussisclic  Ix'ktUru  sowie 
der  Geschichtsunterricht  bieten  mannigfuchu  (fclegen- 
huit,  durch  Aiiscbuuungsmateiial  das  Auge  des  Schülers 
an  wirkliches  ‘Sehen'  zu  gewöhnen.  G.  einpriehlt  o. 
n.  auch  statt  der  Bücher  zuweilen  Steindruckblätler 
II.  dg!,  als  Prämien  zu  vertcilcu.  — S.  20Ü.  F.  Baum  - 
garten,  Die  Kunst  und  die  Schule,  ln  Anknüpfung 
an  das  Protokoll  <les  Dresdener  Kunstcrzichiingstagos 
(28.  u.  29.  Sept.  1901)  und  besonders  an  die  Ausführun- 
gen des  Münchner  Bildhauers  Obrist  legt  B.  dar,  dafs 
die  P>ziehung  der  Jugend  zur  Kunst  nicht  von  Künst- 
lern, wie  Obrist  will,  sondern  von  Lehrern  geleitet 
werden  müsse.  Aber  vor  jedem  Übermafs  der  Cntcr- 
weisung  ist  zu  warnen.  — S.  206.  Max  Wiesen- 
thal,  Über  das  Natiunalbewnrstsein  unserer  hiiinaiiisti- 
schen  Poeten  und  kla>siscbon  Dichter,  gieht  einen  Über- 
blick Uber  die  deutsihcn  Dichter  von  der  Zeit  der 
Kenaissoncc  bis  zu  Th.  Körner  und  hebt  die  Züge 
vaterländischer  Gesiimung  iu  ihren  Werken  hervor. 
— S.  224.  llcrinanii  Ullrich,  Abraham  Cowleys 
I>2ben  und  Schriften,  im  Besonderen  seine  Abhandlung 
Uber  eine  zu  grUiidcMule  Akademie  zur  Förderung  der 
Natnrerkenntnis.  — S.  240  K.  Hirzel,  Zu  Mörschs 
Aufsatz  Über  die  Dieiislinstruktioncii.  Kleine  Ergän- 
zung. 


LASSlSrHK  PHILOLIMHE,  iWri.  No.  2Ü.  806 

Wiener  Siudien.  XXHI,  2. 

S.  1H5 — 208.  J.  Kopacz,  Kritische  .Vnalyse  der 
soeeiianiiten  Thukydiiieisebon  .Vrchäologie,  besi-liäftigt 
sieb  mit  Thuk.  I,  2 ut  y((Q  avuLy  xai  tu  tu 
nakaiÖTfoct  u.  s.  w.  und  kommt  zu  dem  Ergebnis, 
dafs  c.  2 22  eingeschaltet  ist,  und  dafs  c.  20  sich 

ursprünglich  an  c.  17  ausclilofs.  — S.  2t'9 — 212. 
.1.  Sicsk,  Demosthenes  und  hokrates,  bespricht  die 
I bei  Demosthenes  erkennbaren  Ankhingc  an  Isokrates.  — 

! S.  213-  225.  H.  Jnrenka,  Sccnisclics  zu  Aescliyhis 
Persern:  die  Cleislerscenc  ist  ein  Spiel  im  Uinlcr- 
gninilc;  Xerxes  erscheint  wirklich  in  zerrissenem  Ge- 
wand; kein  Schauspieler  erscheint  in  diesem  Drama 
auf  dem  Kothurn,  der  zum  erstenniale  in  den  Srhutz- 
flehcndeii  zur  Anwendung  kommt.  - S.  226— 233. 
W.  Weinberger,  Zur  Kollnth- Kritik.  — S.  2S4 

— 251.  K.  Hubik,  .VIkidatnas  oder  isokrates,  unter- 
sucht das  chronologische  Verhältnis  der  Sopliisteii- 
rcdcii  des  Isokrate.s  und  des  .Alkidamas.  Isokrates 
verscherzte  die  Freundscliaft  des  Rhetors  Alkidamas 
wie  die  des  Philosophen  Plato.  — S.  252— 268. 
K.  Mras,  Die  Copa  S)irachlich  und  metrisch  unter- 
sucht, gewinnt  den  Eindruck,  dafs  der  Verfasser  von 
der  Toclinik  Vcrgils  in  den  Eklogen  ausgegaiigcn  ist, 
Projierz  keimt,  aber  vor  Ovid  gedichtet  hat.  — 
S.  269-  27.1.  Th.  Wehofer,  Sprachliche  Eigentüin- 
liciikeitcn  des  klassischen  Juristenlateiiis  in  Novatians 
Briefen.  — S.  276 — 290.  K.  Müllner,  Zur  huma- 
nistischen Cbersetzuiigslittcratiir,  veröffentlicht  Lapo's 
CberseUmig  der  Ucile  des  hokrales  ad  üeraonicum 
und  Gtiariiio's  Übersetzung  der  Rede  ad  Nicoelem. 

— S.  300 — 311.  J.  La  Roche,  Die  Formen  von 

lintJy  uml  tytyxf^ly,  genauer  Nachweis  des  Vur- 
koinmens  sämtlicher  einzelnen  Formen.  — S.  312 
— 314.  Fr.  Stolz,  Zur  Wortzusammensetzung,  bc- 
hanilelt  hmovxmoi,  u.  a.  — S.  315 

—331.  J.  M.  Stowasser,  Zur  Mor]>boli>gie  des  latei- 
iiiscbeu  Infinitivs,  behandelt  die  Infinitivendiingcn  um 
(sum  ist  Infinitiv,  (leriimlicn  sind  doppelte  u//< -In- 
finitive), ier  (ein  an  den  Infinitiv  z.  B.  laudar  an- 
gehängter  theinatisclKT  Infinitiv)  und  i (dem  aktiven 
Infinitiv  angefügt),  fenier  die  Prisciaiiischeii  Desi- 
ilerativa.  S 332  — 334.  J.  Prani mer,  Varia  (Xeii. 
Hell,  l 7,24;  Dom.  Ol.  II,  11; 

8;  23;  Phil.  III  3;  Sali.  Cal.  20,  9;  lug.  10,  3;  8). 

— S.  334  f.  J.  Ililbcrg,  Tercnt.  Pliorm.  Prol.  25  f.: 
Epldicazomenon  i{uain  vocaiit  comoediam  Graeci,  Latini 
Piiormionein  iiümincnt.  — S.  336.  St.  Sedlmaycr, 
Zu  Tac.  Germ.  e.  10  und  16.  — S.  237  f.  M-  Slo- 
Wasser  erklärt  und  übersetzt  Mart.  IV,  43  (Syrii 
tiimures  eine  in  Syrien  endemische  Krankheit  Febris 
Aleppensis).  — S.  337.  E.  Hauler,  Ad  Frontuiieiii. 

— C.  Burkhard,  Ad  paiicgvricos  latinos  (vergl. 
Wien.  Sind.  VI,  322;  VIII,  170;  IX,  171;  Act.  sein, 
phil.  Erl.  HI,  161). 

'Eff  d^x^f^okoyixf^.  1901,  IH/IV. 

S.  113.  S.  Wide,  Vütivrclicf  aus  Aigina  (mit 
Tafel),  ein  Opfer  für  Artemis  darstelltnid.  — S.  120. 
D.  Mylonas,  Attische  Bleiinüiizen  (mit  Tafel),  gefunden 
1898  in  der  Stoa  des  Altalus.  — S.  123.  G.  Sikidis, 
The^sulische  ln.schrifteii.  — S.  144.  Fnrtwänglcr, 
Attischer  Marmorkopf  (mit  Tafel),  herrliche  Arbeit 
von  c.  460  v.  Clir.,  mit  den  Olympischen  Skulpturen 


Digilized  by  Google 


807 


1«.  Juli.  WOCIIKNSrillUFT  KÜR  KLASSISCIIK  IMIIM>M)<HK.  1002.  No.  20. 


808 


Ubercinsiinimcnd.  — S.  147.  A.  M'illiclin,  Zwei 
Psopbisnien  aus  Alabanda.  — S.  158.  P.  Kastriotis, 
Attische  Phratrien-Inschrift  (die  erste  derartige  wurde 
1883  in  Dekedeia  gefunden).  — S.  1G3  M.  Laurent. 
Amphoren  aus  Eretria  (mit  4 Tafeln),  drei  hervor- 
ragend schöne  und  gut  erhaltene  Werke  des  6.  Jahr- 
hunderts, gefunden  1889  und  1898;  Darstellungen; 

I.  Parisurfeil,  Hochzeit  des  Zeus  und  der  Here; 
2 Viergespann,  IKraklcs  und  Jolaos  im  Kampfe  mit 
der  lemäisdien  Hydra;  3.  acht  miimiHclic  und  weih- 
licltG  Gostalteii,  Iloclizeit  des  Pdeus  und  der  Tlictis. 
Attischer  Kinßufs  ist  unverkennbar. 

Revue  numUmatique  4.  Serie  G.  Band.  1.  Tri- 
mester 1902. 

S.  1.  E.  ßabclon,  Vercingdorix,  etudo  d’icono- 
gra]>bie  numismatique.  (Tafel  1,  II).  Iin  Zusanitnenbang 
mit  anderen  rümischeii  Denaren,  welche  kriegerische 
Ereignisse  feiern,  werden  die  Denare  Caesars,  des 
llusltlius  Saserna  und  des  Caninius  Gallus  mit  Dar- 
fetollungen  des  Vercingotorix  besprochen  und  auch  auf 
den  gallischen  Elcktronmün/on  mit  seinem  Namen 
sein  Porlrüt  erkannt.  — S.  36  Adrien  Blanchet, 
Ucclierechcs  sur  U*s  monnaics  Celtiqucs  de  l’Europe 
centrale.  Keltische  Münzen  aus  österreichischen  Fun- 
den; besonders  behandelt  werden  die  *Biatec' Münzen, 
die  Ucgenbogenschüsselchcu  und  die  Goldmünzen  mit 
dem  barbarisierten  Typus  der  Alexanderstatcrcn.  — 
S.  52  Theodore  Reinach,  Monnaic  inedite  des  rois 
Phiiadelphes  du  Pont  (Tafel  III).  Auf  Grund  eines 
Tetradraclimons  mit  der  Aufschrift  ßafuX4(ag 
ddtov  xai  ßaa$kl(satjg  ^iaodixtjg  0tXad^X(f  (OV  wird 
unter  Burücksiclitigung  namentlich  der  Münzen  des 
Mithmdates  Philopator  Philadelphos  und  der  l^odike 
die  Geschickte  und  Münzprägung  der  pontisdien 
Dynaslic  neu  aufgestellt.  — S.  66  Thdodorc  Rei- 
nach,  Lc  rapport  de  Tor  ä Targcnt  dans  Ics  comptes 
de  Deipbes.  Das  Verhältnis  des  attischen  Gewichtes 
zum  iiginctischen  wie  Goldwertes  zum 

Silherwerto  wie  durch  eine  delphische  Inschrift  v. 

J.  336/5  V.  Chr.  von  neuem  bestätigt  — S.  69  A. 
Dieudonnd,  Monnaics  Grecques  rdeemment  acquiscs 
par  lo  cahiuet  des  mddailles.  (Tafel  IV)  (Carien,  Lycien, 
Pisidien,  Lycaojjicn).  Dabei  z.  B.  ein  Tetradrachmon 
von  Coidns,  eine  Münze  von  Ccstrus  (aufscr  der  vom 
Verf.  erwähnten  Münze  von  Cestrus  im  Besitze  Loeb- 
keckes  ist  auch  ein  Exemplar  aus  dem  British  muscum 
bekannt,  vgl.  Cat  Isauria  etc.  S.  60),  Münzen  von 
Parlais  mit  griechischer  Legende  (wie  solche  sich  auch 
im  Berliner  Münzkabinett  befinden)  und  eine  sehr 
interessante  von  Ilyde  (bisher  nur  aus  der  Sammlung 
Waddington  bekannt).  — S.  92  Allotic  de  la  Ftiyc, 
La  dynastie  des  Kamnaskiri'.s.  (Tafel  V)  Die  Münzen 
der  Kumnaskires-Dynastic  — unter  denen  mau  das 
von  II.  Dressei  in  der  Zeitschrift  für  Num.  XXI,  231 
pnblicicrte  Exemplar  vermifst  — werden  an  vier  ver- 
schiedene Könige  dieses  Namen  verteilt,  Kamnaskircs  1. 
Nikephoros,  K.  11.  den  Grofskönig,  K.  III.  Gcmuld 
der  Anzaze,  K.  IV.  den  Sohn  des  Grofskönigs.  — 
S.  136.  Chronik.  Römische  MOnzfmidc  aus  Nizza 
und  Torrcblunca  iu  CastiÜcn;  Auktion  Wotoeb;  Fitinnz- 
l>olitik  der  Antoniiic  nach  I>^vy;  Numismatisches  aus 
den  Sitzungsberichten  der  Acad^inie  des  inscriptions 
und  der  soeiöt^  des  antiquaires. 


Die  Programmonschau  der  MiU.  aus  der  fitst.  Litt. 

1 S.  1 — 8 erstattet  Bericht  über  den  Inhalt  folgen- 
der Abhandlungen:  Brinckmeycr^  II.  Schlieraann  und 
die  Ausgraboiigfn  auf  Uissarlik  (gute  Wiedergabe  der 
gegenwärtigen  herrschenden  Ansichten);  TT.  \Vdischy 
Beiträge  zur  Geschichte  des  alten  Korinth  (vortreff- 
lich); A.  E.  Auspuchy  Do  Alexaudri  Magni  expedi- 
tione  Indira,  I (wissenschaftlich  tüchtig,  deutsche  Re- 
arheitung  für  weitere  Kreise  erwünscht);  Th.  Büttner- 
Wobsty  Beiträge  zu  (überzeugend);  A.  Vierlefy 

Tiberius  und  Gertnauicus  (beweist  die  Unbultburkeit 
des  taciteischeu  Berichtes);  P.  HVi«r,  Beiträge  zur 
Gescliiclito  des  romischon  Weinbaues  in  Gallion  und 
an  der  Mosel  (eine  Fülle  ungeahnter  Aufschlüsse); 
E.  MutthiuSy  Über  Pytheas  von  Massilia  und  die 
ältesten  Nachrichten  von  den  Germanen,  I (weicht 
von  Müllciihoff  mehrfach  ab);  P.  Voyty  Kleine  Beiträge 
zur  Gescliiclito  der  Chatten  (Uber  Namen  und  Ver- 
wandtschaft der  Ch.);  iJ.  Lieberichy  Studien  zu  den 
Prooemien  in  der  griecli.  und  byzantinischen  Geschieht- 
Schreibung,  II  (behandelt  die  byz.  Geschichtschreiber 
mul  Chronisten). 

Athenacum  3890  (17.  Mai  1902)  3891  (24.  Mai 
1902). 

S.  632  f.  U.  Lanciani,  Nachrichten  aus  Rom. 
Pigorini  hat  in  einer  der  letzten  Sitzungen  der  Acca- 
demia  dei  Lineei  darauf  hingowiesen,  dafs  man  die 
Bedeutung  der  Auffindung  des  praehistorischen  Grabes 
auf  dem  Forum  Romnnuin  [s.  Woch.  No.  19  S.  533J 
gewaltig  übertrieben  habe.  Solche  primitive  Grab- 
stätten sind  bereits  früher  aufgeduckt  worden,  so  t.  B. 
in  dem  Telle  des  Esquilins,  der  sich  von  der  Piazza 
Vittürio  Kmanuelc  bis  zur  Kirche  S.  Martino  ai  Monti 
erstruckt,  1882  — 1885  einige  Gräber,  die  wohl  der 
Gründungszcit  der  Stadt  entstammen,  jedenfalls  älter 
sind  als  die  Servianischc  Mauer.  Verbrennung  und 
Beerdigung  scheinen  damals  ziemlich  gleichmüfslg  im 
Gebrauch  gewesen  zu  sein.  Leider  sind  die  Fimd- 
stücke,  die  früher  eine  vorzügliche  Aufstellung  im 
Museo  Miinicipalc  auf  dem  Caclius  hatten,  jetzt  an 
eine  dunkle  und  für  Stiidienzweckc  ganz  ungeeignete 
Stelle  des  Conservaturenpalastcs  übergeführt  worden. 
Andere  solche  Gräber  wurden  u a.  au  der  Via  Flavia 
und  am  (^nirinal  (Piazza  di  Magnana]K>)i),  sämtlich 
iimcrhnlb  der  Servianiseben  Mauer  und  somit  Alter 
ah  diese,  aufgedeckt  Vergleicht  man  diese  Gräber 
aus  der  Zeit  des  Septimontium  mit  den  in  Alba  ge- 
fundenen, so  mufs  man  zugeben,  dafs  die  Sage,  Rom 
sei  von  Alba  aus  gegründet,  durch  die  Gräberfunde 
und  -anlagen  durchaus  bestätigt  wird;  ferner  sicht 
man,  dafs  die  Bewohner  des  Palatin  ihre  Toten  meist 
Ycrbraimtcn,  während  die  Aborigincr  vom  Mons  Sa- 
turnius,  die  Sabiner  des  (^uirinal,  die  Montani  vom 
Oppius  uud  die  Etrusker  vom  Caelius  die  Toten 
meist  begruben.  Auch  ist  heachienswcrt,  dafs  alle 
diese  verscliiedencn  Ansicdlungen  des  Septimontium 
ihre  besonderen  Begräbnisstätten  hatten,  bis  die  Zu- 
sammenfassung zu  einer  Gemeinde  und  die  Erbauung 
der  Servianisciien  Mauer  erfolgte,  innerhalb  deren  cs 
nicht  mehr  gestattet  war,  'bominem  sepcliri  vol  uri’. 
Es  folgen  weitere  Nachrichten  von  Funden  in  dem 
Patrizierhaiise  am  Quirinal  [s.  Woch.  No.  19  S.  534] 
und  über  die  Verhandlungen  der  Regierung  mit  dom 


809 


K,.  Juli.  WOCHENKcnKII'T  KÜR  KLASSISC  HE  PHITJILOUIE.  1£H>2.  No.  2U. 


810 


Besitzer  des  Pompejanisclicn  Hauses  zu  Boseoreale, 
de  PrisL'O,  der  fflr  eine  dem  Museum  zu  Neapel  zu 
machende  Schenkung  von  fünf  (bcz.  vier)  der  Wand* 
gcm;'Ude  das  Uedit  haben  soll,  die  übrigen  an  Deutsch* 
lanil  zu  verkaufen.  — Brizio«  Mariani  und  Caldcrini 
sind  beauftragt,  das  Museum  zu  Neapel  auf  gewisse 
vermutete  UnregelmUfsigkeiteii  der  Verwaltnng  hin  zu 
revidieren.  — 3891  S.  665.  S.  P.  Lambros,  Nach- 
richten aus  Athen.  Der  griechische  Architekt  Nicolas 
Balanos,  der  seit  längerer  Zeit  mit  der  Restanratioii 
des  Parthenon,  unter  Leitung  einer  internationalen 
Kommission,  beschäftigt  ist,  hat  die  Möglichkeit  einer 
Wicdcrherstellnng  des  Erechtbeums  ins  Angc  gefafst. 
Der  Generaldirektor  der  Altertümer  und  der  Untcr- 
riclitsmiiiistcr  haben  beschlossen,  dieses  Werk  in 
Angriff  zu  nehmen  und  einen  genauen  Plan  dafür 
ausarbeiten  lassen.  Balanos  wird  mit  der  Arbeit  bc- 
giunen,  sobald  er  über  die  Herstellung  des  Apollo- 
teinpcls  zu  ßassac  bei  Phigalia  berichtet  haben  wird, 
die  sich  ebenfalls  als  notwendig  hürausgestellt  hat. 
In  einem  Nachworte  der  Redaktion  wird  betont,  dufs 
die  geplante  Wiederherstellung  des  Kreclithcums  zum 
grofsen  Teil  durch  die  Beschaffenheit  des  Gebäudes 
gefordert  wird,  zugleich  aber  der  Hoffnung  Ausdruck 
gegeben,  dafs  man  damit  nicht  etwa  eine  Periode  in- 
augurieren werde,  auch  sonst  griechische  Gebäude  aus 
einer  Mischung  alten  und  modernen  Materials  wieder- 
hcrzustcUcn.  — S.  666.  Die  französische  Academie 
des  inscriptions  hat  beschlossen,  ein  Werk  Ober  die 
griechischen  Münzen  von  Afrika  herauszugeben,  und 
mit  der  Abfassung  £.  Babclon  betraut. 

Preufsisctie  Jahrbücher  CVHl,  3. 

S.  511 — 517.  W.  UaibsasB,  Die  höheren  l^lir- 
anstaltcn  und  ihr  VerhiUtuis  zur  Wissenschaft,  wünscht 
eine  innigere  Verbindung  von  Gymnasiailehramt  und 
Wissenschaft  herboizufüliren  und  weist  auf  die  Be- 
schränkungen hin,  die  dem  Schulleben  zu  Gunsten 
der  Mittelmäfsigkeit  auforlegt  sind. 

Thcologischo  Litteraturzeitung  No.  12. 

S.  364.  A.  Doifsmann,  Zum  Briefe  des  Pseno- 
siris,  bleibt  gegenüber  Haniack  (Th  LZ.  7 Sp  205  ff.) 
bei  seiner  Plrklärung  des  Pulitikc- Pa]>yru8,  nämlich, 
dufs  cs  christliche  Tuteugräber  in  der  grofsen  Oase 
gab.  Übrigens  ist  Z.  13  nach  Kcnyon’s  Mitteilung 
zu  lesen 

R«zenuloiiM-VerzeichnU  phllol.  Schriften. 

Adami,  Fr.,  De  pootis  scaenicia  Graeds  hym- 
norum  sacrorum  imitatorihus:  H'.  18  S.  545-547. 

Der  Hauptzweck  der  Schrift  ist  ohne  Zweifel  erreicht; 
aber  auch  was  Verf.  im  besonderen  zu  erweisen 
unternimmt,  dilrflo  allgemeine  Billigung  finden.  Uugo 
Jurenka. 

Aristotlc,  The  politics,  by  U*.  AVicmü«. 
Vols.  Hl.-IV:  Athen.  3892  S.  687  f.  Vortrefflich. 

Biieek),  Fr.  Jos.,  l/cs  mots  compos6s  duns 
Eschylc  ct  dans  Aristophane:  Hph  W.  18  S.  548. 
Etwas  Bemerkenswertes  ist  uns  nicht  aufgestofsen. 
Weeklein. 

Costanzl,  Vincenzo,  Quaestionos  chronologicae: 
Dl.Z.  19  S.  1194,  Inlialtsbericbt  (betr.  die  I.ebens* 
zeit  des  llcUauicns  und  den  Sk>tbcnfeldzug  des  Dareus). 


Daremberg  ct  Sagliu,  Diotionnairo  des  antiquit^s, 
Fase.  31  (V,  pp.  1365-1524):  Her.  14  S,  278.  No- 
tiert. A. 

Detlefscii,  D.,  Die  eigenen  Ijcistungeii  des  Plinius 
für  die  Geschichte  der  Künstler;  Her.  16  S.  307-309. 
Gründlich  und  ergebnisreich.  K.  T. 

Diehl,  Charles,  Justinien  et  la  civilisation 
byzantino  an  lV®8i^cle:  BphW.  18  S.  557-559.  Wir 
begrüfsen  dies  Buch  als  eine  bedeutende  l>cistung 
wissenschaftlichen  üntcrsuchcns  und  Darstellcns. 
Victor  Schultze. 

Dilger,  Wilhelm,  Die  Erlösung  des  Menschen 
nach  Hinduismus  und  Christentum;  LC.  19  S.  610  f. 
Zum  Studium  der  indiscitcn  Ucligionsgoschichto  ist 
dos  Buch  ein  treffliclies  Uulfsmittel.  Eb.  Nestle. 

Üassii  Dioiiis  historiarum  Romanarum  quae 
su]>ersunt  ed.  Ursulm  VUHippus  Boitsevoiu.  Vol.  Hl: 
/^C  19  S.  632  f.  Die  Thätigkeit  des  Herausgebers 
verdient  nach  jeder  Richtung  dasselbe  Lob  wie  bei 
den  früheren  Bänden. 

Eusebius,  Kirchengcschichte,  aus  dem  Syrischen 
übers,  von  E.  Nestle:  GgctA.  IV  S.  249-268.  Sehr 
dankenswert.  Eine  Anzahl  von  Berichtigungen  bringt 
E.  l*remcheu. 

Frei,  J.,  De  certamiuibus  thymelicis.  Diss. 
Basel.  1900:  Batjer.  G’^mw.  XXXVIll,  3/4  S.  314. 
Auf  .\urcgnng  Butiies  euUtamlcn.  Für  die  Inter- 
pretation der  lüsciiriftco  ist  die  Arbeit  nicht  er- 
gebnislos. E.  Bodemteiner. 

Führer,  Anton,  Vorschule  für  den  ersten 
Unterricht  im  lateinischen.  Unter  Mitwirkung  von 
/'erJ.  Schulu  bearbeitet.  5.  A.  Im  AnscbluG  hieran 
nach  gleichen  Grundsätzen  bearbeitet  von  ebendenselben: 
Übungsstüff  für  das  zweite  Jahr  des  lateinischen 
Unlerrichis,  4.  DoppelauH.:  BphW.  18  S.  570  f. 
Diese  Bücher  gchüren  zu  denjenigen,  die  der  gosclz- 
lichen  Forderung  in  jctlcr  Weise  entsprechen.  Franz 
MüKtr. 

Glossarium  mediae  ct  infimac  latinitatis  rcgiii 
Huiigariae,  condhlit  A.  Bartat:  Ucr.  17  S.  336  f. 
Ein  grundlegendes  Werk,  das  aber  noch  der  Ver- 
vollständigung aus  uiicdicrten  Dokumenten  bedarf. 
J,  Koni. 

Guriitt,  I.iidwig,  Lateinisches  l^sebuch  mit 
Bildern.  Quinta;  BphW.  18  S.  571  f.  Ein  mit 
grofsem  Aufwand  von  Geschick  und  Schulweisheit, 
Mühe  und  Sorgfalt  verfafstes  Buch  und  doch  wohl 
ein  zu  künstliclies  Jugendbildungsmiltcl.  Franz  Müller. 

llnacke,  Aufg.  zum  Übersetzen  ins  läit.  3.  Teil 
12.  Aufi.  von  E.  Bruhn:  Ugmn.  3 S.  88.  Vorzüglich. 
/*.  Meyer. 

Heraklcitos  von  Ephesos,  griechisch  und  deutsch 
von  Hermann  Dieh:  Nphli.  10  S.  227-229.  Diese 
Schrift  hat  nicht  nur  didaktische,  suudern  auch 
wissenschaftliche  Bedeutung  und  wird  mit  Achtung 
und  Dank  und  Freude  bcgrüfsl  von  A.  Patin. 

Hicks,  L.,  and  F.  Hill,  A maniial  of  greek 
histoiic^il  inscriptions.  New  ed:  Her.  17  S.  319-323. 
Gut.  B.  Uaussoullier. 

Hömcr*s  Odyssey,  by  B.  Monro^  books  XIH-XXIV: 
Her.  16  S.  307.  Der  Herausgeber  stellt  keine  neue 
Vermutungen  auf,  hat  aber  auch  die  homerische  Frage 
nicht  gefördert.  Am.  llauvelte. 


Dig;:,,_  i by  GoOglc 


Sll 


Ifi.  Jwli.  WnC’HKNSrHRlKT  KfUt  K 


1.  llorntius  Flacons,  Sormoncn,  Doiitscb  von 
C,  Huriti,  2.,  vcrbcsscrlc  Auilage.  2.  Horaz’  Oden 
in  Ueiinstrui))icn  verdcutsclil  und  z.u  einem  LelieuS' 
bilde  des  Diclitcrs  geordnet  von  ( url  ^Slthfler, 
3.  üoraz.  Ausgewüliltc  Lieder.  Dcutsdi  von  J/ein- 
j-it'h  r.  S.  (>33  f.  Alle  drei  Ver- 

ötfenllicliungen  sind  dazu  nngetliau,  auch  dem  Nicht- 
Philologen  den  Horaz  näher  zu  bringen  und  zum 
Freunde  zu  machen. 

JanosLß,  ilistoire  de  resl^tique.  111:  A'cr.  17 
S.  335  f.  Mehr  litternriscli  als  philosoidiisclj.  Kout. 

Kalb,  Alfons,  De  duodeseptungesimo  carminc 
Caliilli:  DLZ.  19  S.  1184.  Inbalisbericht  (wonach 
das  Gedicht  in  drei  zu  zerlegen  wäre). 

Knesek,  Rudolf,  Lateinisches  Übungsbuch  für 
die  erste  Klasse  (=  Sexta)  der  G\miiasieii  mul  ver- 
wandter Leliranstultcn.  Dasselbe  für  die  zweite 
Klussc  (=  (Quinta):  Hph\\\  18  S.  370  f.  Das  Buch 
zeichnet  sich  durch  eine  sehr  geschickt  durchgefUhrto 
Induction,  nainentlirh  nach  der  syntaktischen  Seite 
hin,  aus.  Frauz  MülUr. 

Knopf,  11.,  Der  erste  Clemensbrief:  GgelA.  IV 
S.  241-249.  Der  homilieuartige  Charakter  des  Briefes 
ist  nicht  erwiesen.  IF.  IFm/c. 

Macc,  A.,  Kssai  sur  So^lono:  //iV.  </i  /»/.  XXX,  1 
S.  120-125.  Bedarf  noch  der  Vcrbcssemnc.  G.  Ferrara. 

Meyer,  A.,  Das  Stilgcsetz  der  Poesie:  H’rtW/. 
Korr.  IX,  3 S.  105.  Km  ansgereiftes  Erzeugnis 
gründlichen  und  allscitigeii  Nachdenkens  Uber  den 
Gegenstand.  'J'h.  Kielt. 

Neue,  Friedrich,  Formenlehre  der  lateinischen 
Sprache.  Erster  Band:  Das  Suhstantivmn.  Dritte, 
sehr  vermehrte  Auflage  vou  < . Wagner:  FphW.  17 
S.  530-532  und  18  S.  559-564.  Die  Erncuming 
und  Vervollständigung  des  unentbehrlichen  Buches  ist 
dankenswert,  aber  eine  durchgreifende  Uevision  des 
Ganzen  wäre  noch  weit  erwünschter  gewesen.  Eine  An- 
zahl von  Nachträgen  und  Berichtigtiugeii  steuert  hei  O.S. 

Niese,  B.,  Die  Welt  des  Helienistnus:  Mitf.  aus 
der  hist.  IMt.  1 S.  53.  Dankenswert.  IC.  Ueydenreirh. 

Novum  Testamontum  Graecc,  cur.  Fherhard 
Kesde.  Ed.  III:  XXXVIII,  3/4  S.  300. 

Jetzt  kann  es  nicht  mehr  zweifelhaft  sein,  welche 
.\usgabo  man  für  die  Gymnasiallektüro  empfehlen 
wird.  Otto  Slählin. 

Ovid,  J Tristi,  da  Fr.  Vicona:  Kiv.  di  f\l.  XXX,  1 
8.  126  f.  Brauchharc  Scbulansgahc.  G.  Ftrrara. 

Paoli,  Ccsarc,  Grundrifs  zu  Vorlesungen  über 
]/atcinischc  Paläographie  und  Urkumieiilehrc.  Teil  llf, 
Urkundculehrc.  Aus  dem  Italienischen  übersetzt  von 
]jr.  Karl  l.oltineyer:  Hager.  Ggmn.  XXXViil,  3;4 
S.  318.  Strenge  Wissenschaftlichkeit,  sclhstäiuligo  Auf- 
fassung und  reiches  Material  vonBeispitden.  SvnoueJeUl. 

Pa uly-M'issowa,  Uealoncyklopädie,  8.  Hulbband; 
Corniifcae'JhmudQruK.  Hager.  Ggian.  XXXVIII,  3/4 
S.  316.  Möge  dem  mientbehrlichen  Werk  ein  rüstiger 
Fortschritt  hcscliiedeii  sein.  ./.  Ait  iUer. 

T.  Macci  Plauli  comoodiac.  Recensuit  Fr. 
JiiUdd  sociis  operae  adsiimplis  G.  Loetce^  G.  Goetz^ 
Fr.  SchoelL  Tomi  I fasciculus  II.  Kpidicus.  Itcrum 
recensuit  G.  Gottz:  HphW.  18  S.  550-554.  Der 
Herausgeber  ist  seiner  Aufgabe  in  jeder  Beziebung 
gerecht  geworden.  K.  liedsloö. 


LASSIS(01K  PniI/.(L(HilK.  11M>2.  No.  29.  . 812 


Pranzelorcs  A.,  Niccolö  d’Arco:  Ha\  di  fit. 
XXX,  1 S.  I19f.  Gut.  H.  Sahhadini. 

Prasek,  Forschungen  zur  Geschichte  des  Allcr- 
tiims,  III:  Mftt.  au*  der  hi»t.  I.kt.  I S.  52,  Treffende 
Erörterungen  zur  Chronologie  des  Kyros  und  zur 
Beiiistun-lusclirift  I.  ./.  Kikel. 

Saliust,  1^  congiura  di  Calilina,  du  C.  Tincaui: 
Hie.  di  fit.  XXX,  1 S.  127  f.  Gut.  G.  Ferrara. 

Schlcufsingcr,  Deutsch  griechisclie  Cbcrsetzungs- 
proben  für  Geübtere;  Ggtnuasium  3 S.  88.  Noch  zu 
schwer.  P.  Meger. 

Schmidt,  ilcrmann,  EIcmentarbnch  der  latci- 
nischt'U  Sprache.  Vfdlig  neu  boarlwilet  von  A. 
Schmidt  und  F.  lAerst.  l.  Teil:  Für  Sexta.  12.  A. 
IH.  Teil:  Für  Quarta:  HphW.  18  S.  571.  Ein  lange 
Jahre  gern  bcntitzlcs  Buch,  pafst  vorzüglich  für  die 
neuen  UiilcrriehtsverhäUnisse.  Franz  Müller. 

Schmidt,  K.  A.,  Geschichte  der  Erzichmig  von 
Anfang  an  bis  auf  unsere  Zeit.  Fortgeführt  vou  G. 
Sehmid.  Fünfter  Band,  zweite  Abteilung:  HphW. 

18  S.  564-568-  Dieser  neue,  an  interessantem,  zu- 
verlässigem, geschickt  verarbeitetem  Material  ttber- 
rciclie  Band  reiht  sich  seinen  Vorgängern  in  würdigster 
Weise  an.  Th.  Pr. 

Schmidt,  Otto  Eduard,  Arpinnm:  HphW.  18 
S.  554-556.  Der  Verf.  der  vorliegenden,  nach  allen 
Seiten  erwogenen  Abhandlung  hat  ein  nachahmens- 
wertes Beispiel  gcgel>cn,  wie  die  alten  Stätten  zn 
untersuchen  sind.  II'.  hicbenam. 

Schneider,  Bich.,  Commentarius  criticus  et 
exegetictis  in  .Apollonii  Dyscoli  scripta  minora:  Dl./*. 

19  S.  1179.  Sehr  vollstätidig  und  zur  Benutzung 
bequem  eingerichtet.  G.  Uhlig  gibt  zugleich  Aus- 
kunft über  die  zunächst  in  .\ussicht  stehoiulcii  Teile 
des  Cori)Us  grainmaticorum  graecorum. 

Sy  1 löge  inscriplioiium  graccarum,  it.  cd.  G. 
JHttenherger^  vül.  111:  Her.  17  S.  319-323.  Sehr 
brauchbar.  H.  UdusHoaHier. 

Theocritus,  The  Idylls  of  Th.  edited  by  A'. 
(Chomelegx  .\phH.  10  S.  225  f.  Die  reiche  Litteratiir 
der  letzleu  Zeit  Lt  sorgfältig  verwertet,  aber  woler 
vol]st.äiidig  noch  ühersiclitüch  angeführt.  Im  Text  ist 
au  eiikcr  Anzahl  von  Stellen  die  hs).  Lcs.art  mit  Er- 
folg verteidigt.  H';/A.  W'cinhctger. 

Wartenberg,  Wilhelm,  Lehrbuch  der  latei- 
nischen Sprache  als  Vorschule  der  Lektüre.  la>rnsloff 
der  Quinta.  2,  verbesserte  Aufl.  Ebenderselbe, 
Deutsche  Übungsstücke  zur  Einübung  vornehmlich 
der  lateinischeu  Kasuslehre.  lo^rustoff  der  Quarta: 
HphW,  18  S.  571  f.  Das  Qaiiitaiierbuch  erfüllt 
hinsichtlich  des  Übcrsclzuiigsstoffes  nicht  ganz  die 
gesetzlichen  Bcsiitnmmigcn;  dagegen  scheint  das 
Quurtanerübnngsbnch  zur  Einführung  wohl  geeignet 
zu  sein.  Franz  .Müller. 

Weifsenborii,  E.,  Lehen  um!  Sitte  bei  Horner: 
Hager.  Ggmu.  XXXViil,  3/4  S.  299.  Stellt  das 
Wichtigste  und  VViSHcnswertesto  iii  lihorsichtiicher 
Form  zusammen.  (Für  Deutsche  Homeruusgaheit 
berecliiict.)  M.  Seibel. 

Weller,  G.,  Lateinisches  la^sebuch  für  Anfänger, 
cntimltCD«!  zttsammcnhätigciiüe  Erzählungen  aus  llerodol. 
17.,  diirchgcschene  und  vorbess.  Aull.,  besorgt  von 
Karl  HiUu'eger.  Dazu  Wörterverzeichnis:  HphW.  18 


Digitized  by  Googl 


813 


814 


IG  Juli.  WoniKNSrilKlKI'  FÜU  KLASSISCIIK  rHlLOLOOlli.  mr2.  Sa.  29. 


S.  571  f.  Das  Fehlen  eines  ciitspreciienclen  Ülmiips-  1 
buclies  und  auch  wohl  der  mangclmlc  color  Uitinus  | 
stellen  der  VVeiterbeiiut/uiig  des  Loscbuchos  im  W>gc. 
Franz  .Mnltfr. 

Worpel,  Gusl.,  De  Lysiac  oratione  iTTfp  ror 
udvyctiov  quacstioncs:  ///»/#  M'.  18  8.548-550.  Die 
kleine  Schrift  findet  nur  geringe  Zustimmung  bei 
Korf  Fuhr. 

Wtindt,  Wilhelm^  Vrdkcrjisychologie.  1,  Fland. 
Die  Sprache.  2.  Teil:  LC.  19  S.  613-G16.  Kin 
Uiesenwerk  deutscher  Geistesarbeit,  das  uns  mit 
Freude  nnd  Stolz  erfüllt.  Vf/*  j 

Zell,  Tb.,  Polyphem  ein  Gorilla:  aug  drr 

higt.  I.iu.  1 S.  54.  F4rmQdond  weitseliwcitig  uinl 
nicht  überzeugend,  K.  lUidenrtich. 

Milteiliiii^en. 

Preufsiiche  Akademie  der  Wistenschaften. 

15.  Mai. 

Harnack,  Der  Brief  des  Ptoleinaios  an  die  Flora, 
eine  cliristliehc  kritische  Schrift  des  2 .lahrhumlerts, 
in  welcher  der  Pcntateiich  iin  allgomclnen  und  der 
Dekalog  im  besonderen  auf  seinen  Wert  geprüft  wird.  ^ 

Praebietorische  Nekropole  auf  dem  Forum  Roma* 
nnm.  Funde  auf  Itbaka. 

Auf  dem  Fornni  Bomannm  kamen  neben  der  früher 
gefundenen  Asclicnuriiefs.  Woch.  No.l9  S.  .5.3.3J  zwei  aus 
braunen  Tnff.stcincn  errichtete  Gräber  mit  Skeletlreslen 
und  irdenen  Gcfiifsen  nebst  verstreuten  Getreldekör- 
nem  zuin  Vorschein.  Fin  ziemlich  wuhlcrhaltoner 
Schädel  wird  erlauben,  anthropologische  Kennzciolieii 
der  aitlatinischen  Basse  fest zust eilen.  Auf  der  Brust 
des  einen  Skeletts  befand  sich  eine  grofse,  sclicibcti- 
fdrmige  Bronzespangc.  Die  GefiUse  sind  aus  Thon,  ' 
roll  mit  der  Hand  gearbeitet,  vom  ältesten  latiniseheii 
Typus.  — Auf  der  Nordscitc  von  Ithaka,  in  der  Nähe 
der  Ruelil  Polis,  wurde,  ungefähr  250  m von  der 
Meeresküste  entfernt,  von  einem  Landinanne  der  Fufs* 
buden  eines  alten  griechischen  Tlieatcrs  mit  dem  üpfer- 
altar  und  ampliitlicatralischcn  Sitzen  aufgedeckt,  üii- 
terhalb  des  Theaters  wurden  bei  Grabung  eine»  Brun- 
nens in  einer  Tiefe  von  6 m »ehr  alte,  ans  pohgu- 
naloii,  unbehauenen  Steinen  ohne  Verwcmluiig  von 
Mörtel  hergestelUe  Gcbilude  entdeckt.  Im  Theater 
fand  man  eine  Münze,  die  der  koriiithisclien  K{>oche 
angchürt  und  auf  der  einen  Seite  den  Pegasus,  auf 
der  andern  die  Gestalt  eines  bärtigen  Manne»  mit 
Helm  zeigt.  Bei  der  sog.  Schule  des  Homer  fand 
man  ein  Süulenkapitcll,  unweit  davon  zwei  in  <icn  Fels 
eiiigearbeitete  Knppelgrähcr,  ühnlieli  denen,  die  Kawa* 
dias  auf  Cephalenia  gefunden  hat.  ln  der  Mitte  der 
Insel  wurde  ein  umfangreiches  Gebäude  entdeckt,  das 
aus  cyklo)dschen  Mauern  besteht.  (Voss.  Z.}. 

Zu  Tacitus  Hiitorieo. 

In  Tacitus  tlistoricn  I,  19  finden  sich  in  der 
Ilamlschrift  folgende  Worte:  *Kt  patnim  favoraderat: 
mniti  viiluiitate  effusius,  qni  nolnerant,  medie  ar 
pluriini  obvio  obsequh»,  privatas  spes  agitanics  sine 
publica  cura\ 

Haasc,  Halm,  lleracns  und  Wolff  suchen  die  Stelle 


zu  verbessern,  indem  sic  statt  des  ungebräuchlichen 
‘medie’  schreiben  ‘medii’  nnd  dies  mit  den  folgenden 
Worten  verbinden,  so  daf»  ‘plnriini’  Apposition  zu 
‘medii’  ist,  nnd  'effusiiis'  mit  'qui  nolnerant'.  Diese 
Konjunktur  ist  jedoch  nicht  ohne  .Änderung  des  Sinne» 
möglich.  Zunächst  nehme  ich  Anstofs  daran,  dafs  sie 
‘effusius'  mit  ‘qiii  iioluerant’  verbinden.  Denn  nirgends 
finden  wir  es  sonst  ansgesprochen,  «laf»  die  Senatoren 
Oller  Soldaten  dem  Galba  so  kriechend  geschmeichelt 
hätten  wie  dem  Utho  und  eine  ihrer  wahren  Gesinnung 
völlig  eiitgegengeselzte  geliciiclielt  hätten.  Ferner  cm- 
I ptieldt  die.se  Lesart  sich  nicht,  weil  die  Wortstellung 
in  VlTnsius,  qni  iioliieraiit’  mit  derjenigen  in  ‘miilti 
voluntatc’  nnd  'plnrimi  obvio  ohscqniu'  nicht  überein- 
stimmt. Wenn  wir  ‘effusius'  von  'voluiitatc’  trennen, 
so  kann  die»  nur  als  Ablativus  niudi  gleich  ‘spmite’ 
erklärt  wenlen.  Diese  Bedeutung  scheint  mir  hier 
nicht  passend  zu  sein,  weil  dann  weder  ein  Gegensatz 
noch  üheritaupt  irgend  eine  Beziehung  zwischen  den 
Worten  ‘voluntatc’  und  effnsins’  heslehl.  Die 
I>e»ait  ‘medii’  verwerfe  ich  dcslialb,  weil  ‘medii' 
mit  ‘plurimi’  verbunden  ganz  übi-rflüssig  ist,  da 
‘pluriini’  durch  die  folgenden  Worte  ‘privatas  spe» 
agitantes  sine  publica  ciira*  hinreichend  erklärt  wird 
und  eine  solche  Häufung  von  .-Utribiileii  der  kurzen 
und  knappen  Aiisdrucksweise  des  Tacitus  durchaus 
nicht  entspricht. 

Nach  meiner  Ansicht  ist  ‘voluntatc  als  .\blativus 
comparationis  mit  ‘effnsins’  zu  verhimten.  Der  Sinn 
ist  folgender:  Viele  bezeigten  den  Beifall  zwar  mit 
wirklicher  Zuneigung,  aber  doch  im  Vcrliällni»  zu 
dieser  zu  Uhcrscliwenglirli.  Dafs  mimlich  die  Zunei- 
gung nicht  grofs  war,  geht  daraus  hervor,  dafs  sic 
bald  dem  Othu  noch  melir  Zuneigung  zeigten,  so  dafs 
Tacitus  sagt:  ‘Aliimi  credercs  senatum,  alium  popnlum'. 
Ferner  gianho  ich,  dafs  man  statt  ‘medie'  besser 
‘niedio’  schreibt  un  i dies  mit  ‘obsequio’  verbindet. 
Dafs  diejenigen,  die  die  Aiioption  nicht  gewQusclit 
hatten,  nicht  mit  wirklicher  Zuneigung,  solidem  nur 
mit  Giiierwürfigkeit  ihren  Beifall  bezeigten,  ist  selbst- 
verständlich. So  Stehen  die  beiden  letzten  Gruppen 
der  Senatoren  der  ersten  Gruppe  gegenüber,  hei  «len 
beiden  letzten  Gruppen  wieder  *«{ui  nolnerant’  dem 
‘plnrimi*  mul  ‘medio’  dem  ‘obvio’.  ‘Meilius*  hat  hier 
die  Bedeutnng  von  ‘mediocris’,  die  sich  auch  sonst 
timlet;  vgl.  Tac.  Hist,  I,  49:  •meilium  ingeninra',-  Liv. 
V,  37:  ‘ad  media  bella';  Voll.  Pat.  II,  67:  'fidem 
....  llbcrtornm  medlam*;  Veil.  Pat.  II,  21):  *elo- 
quenüa  medius’. 

Die  Stelle  würde  also  lauten:  ‘Kt  patrurn  favor 
aderal:  multi  volnntate  effusius,  «pii  nolnerant,  medio 
ac  plnrimi  obvio  obsequio,  privatas  spes  agitantes  sine 
publica  cura’. 

Die  «lentschc  ( bersetzung  ist  folgende:  *Ks  wurde 
ihm  aucli  der  Beifall  der  Senaloreii  zu  teil:  viele  be- 
zeigten diesen  zwar  mit  wirklicher  Zuneigung,  aber 
doch  im  Verhältnis  zu  ihr  zu  Uhcrschwcnglich,  die- 
jenigen, welche  die  Adoption  nicht  gewünscht  hatten, 
mit  niäfsiger  und  die  meisten  mit  entgegenkommender 
Unterwürfigkeit,  indem  sic  ohne  Interesse  für  das 
Gemeinwohl  nur  Hoffnung  auf  Privalvorteile  hegten’. 

Otto  Edler. 

l'rul.  l>r.  U.  I>ral)«un.  FrivUuuAia. 


Digitiied  by  Google 


WOfllKNSOHRIFT  KPlt  KLASSISCHE  I’HILOI/XUE.  1002.  No.  2«. 


ANZEIGEN. 


R.  Oaertners  Verlag,  H.  Heyfeldar,  Berlin  8W. 


Kürz  Hell  ersehieuen: 


Über  Meiisclieiiart 

lind  Jiigemlbildiiiij^. 

Neue  Folge  vermischter  Aufsätze 


Dr.  ^Villiplni  IHünch, 

Oeh.  ItegieriBgarat  fltid  Profe«aer  ta  der  rniveniUl  Berlin. 

0 Mk.y  fCrknnden  7,80  Mk. 


1.  Vulk  nnd  JaK*»«!. 

2.  D«r  KinsA'lDC  und  die  Uemcinsclmfl. 
Ql  S|iracho  and  Ktlilk. 

4.  Astlieiischc  iiml  ethiech«  Uildanff  in 
der  llegeowart. 

ß.  Po«ti«  and  Krzivhnnff. 

0.  Schale  and  snxialo  Oesinming. 

7.  Die  akademiM’bun  Stadien  und  da« 
{ȟd*|^>KiS('ho  Interoese. 

5.  Die  Aiitinoniieea  der  PndAS«»gik. 

U.  Die  HvMlfuiatiR  de«  Vorbild««  in  der 
Scbulerziobung. 


Einige  Oeolanken  über  die  Eakanft 
onserc«  höheren  Schulwesens. 

Diu  neaeren  Sprachen  im  T»«hr]ilttn 
der  prcafsischcD  (iymuasien. 

Lehren  andl^mon  inihrerWeelisel- 
Wirkung. 

Zur  Chamktoristik  der  engilscliun 
Siiroche. 

. Dvdonken  über  Spraclnrhönhcit. 
Psyrholugie  der  Mode. 

ClHtr  die  LangoweUo. 


Von  douiMelliPn  Vepfftsser  dml  ferner  frschienen: 


Veriiibchtr*  Agfstttze  Ubor  Viiterrichtszlrlc  und  UntorrichtskaiiMt  an 
bdlierMi  Schulen.  '2.  Aufl.  G Mk..  schunden  7,8U  Mk. 

Inhalt: 

1.  Eruiebuiig  zur  VaterlandsUabc.  7.  Zur  Kanst  des  t'bersstzcns  aas  dem 

tL  Ein  DUck  in  dos  lieben  der  Mutter*  : Fninzöjilscheu. 


1.  Erziebuiig  zur  VaterlandsUabe.  7.  Zur  Kanst  des  f-bersstzens  aas  dem 

tL  Ein  DUck  in  da«  lieben  der  Mutter*  : FninzöJilscheu. 

sprarhe  als  Bedilrfiiüi  des  ihiutscken  ' & Englische  Synonymik  als  t’nter* 

l nterrichts.  ricntsgegeusiand. 

0.  Jiie  Pflege  der  deutschen  Ausspraehc  U SbakespeareaHacbeth  im  Unterricht 
als  Pflicut  der  Schule.  der  Prima. 

4.  Vom  deutschen  Unterricht  an  Ueal-  Kt  8|irachgeflibl  und  Spraehunterrirht. 

rymnosien.  II.  Das  Vcrbkltnii  der  ulten  und  der 

5.  Die  l'deKn  de«  mündlichen  deutschen  | neueren  Sprachen  im  Unterricht. 
Anadniekn  an  unseren  höh.  Schninn.  I 12.  Einige  Fragen  dr«  ovangcHscItcn 

0.  Zur  Würdigung  dar  Deklamation.  | KellgionsanMrrit'bta. 

.Neue  iiAdaKogUche  Keltr&fc.  Mk. 

Inhalt:  1.  An  der  Schwelte  des  I^ebramU  tSeminarvortrüge).  2 Soll  and 
Haben  dor  höheren  Schalen.  «1.  NachleM'. 

Din  MUnrbnit  der  Schule  an  den  natictialen  AnfKabeu  der  Gegenwart« 

0.80  Mk. 

/eiterscheinongen  und  l’ntcrrichtafragen.  0,80  Mk. 

Anmerkungen  zum  Text  den  Lebens.  Zugleidi  2.  (verdoppelte)  Andoge 
der  «Tagehndil'läUer*  des  V’erfassers.  Eleg.  geh.  -1,00  Mk. 

„Wir  haben  nur  wenig  so  walirbaft  vornehme  Bücher  in  onaercr  grgonwürtigen 

I»iUerutur  wie  diese  Schrill  Münchs  . . . eine  ti«-fiiiniitgc  und  eigenartige  Lebens* 

Philosophie  . . . Niemaml  wird  dieees  ßoeb  oha«  wahrliafta  Srbaimag  an«  der 

Hand  legen.*’  (Otto  Lyon  i.  d.  Zteriir.  fl  dtseb.  Unlerr.  X I.J 


R.  Oaertners  Verlag,  H.  Heyfeider,  Berlin  8W. 

<j>enrhlchie  der  römlftrhen  Uttrratnr. 

7 M..  fein  geh.  0 M. 

Professor  C*lrero.  >*oln  I.c*l>en  imil  Hcino  ^^<«hrHlcn. 

3.00  M..  gi'b.  4,tK)  M. 

Dr  Vr  /II V AOKarwahlle  lirlrfV}  €:iveron 

* * ' und  seiner  Zeitgenossen. 

Mflifi,  Gjrmimliidirekiof.  Text.  Aniiiorkungeii 

0.  Auflage.  fUr  den  Scliulgebrattdi. 

l.GÜ  Mk.,  grb.  2Mk.  Kart,  l Mk. 


R.  Ganiner.  Verl.g,  H.  Htyhlder, 
BM-Iln  SW._^ 

Die  Aksdenieei  der  Platoniker 
im  Altertim. 

Nobsl  Boiträgou  aur  Geschichte 
des  Fletunismos  in  den  christ- 
lichen Zeiten. 

Ton 

Ilr.  Lndwlv  Krilnr, 

Gebeimon  StaatSArebivar  und  Archiv* 
K«t  in  llorlin. 
gr.  H*.  J'rriM  0,76  Mk. 

Zwei  antike  Moi^aikgeuiälde. 
weiche  eine  Vcrsammluiig  der  plalo* 
nixchen  Akademie  znr  Lar«telliiiig 
bringen  und  dio  wegen  ihrer  roerk- 
wllnligen  Symbolik  die  ArchÄologen 
ueuerdtogs  viel  beseh&ftigt  haben, 
haben  den  VerfaüBer  veraulnf«t,  die 
Frage  anfzuwerfeu.ub  und  inwieweit 
sieh  Nadiwirknugen  der  klteron  Aka- 
doinieeti.  die  er^'t  i.  .1.  .V20  n.  Cbr. 
durclt  Kaiser  Jiistitiinn  aufgehoben 
wurden,  in  dtii  chrisLiiehen  Zeiten 
voiananeUcn  lassen.  Hat  llaupt- 

fewidii  legt  der  Veif.  auf  liie 
baisAche.  dnfs  die  Akadenii^m  der  < 
s)Ȋtereu  Jaiirhundcrte  in  ihrer  Syiu* 
butik  eine  auhHilende  überdnstim* 
mmig  mit  den  Zeichen  und  Figuren 
der  erwäbnteuMosaikgcm&Me  zeigen. 


R.  Gaertaers  Verlag,  H.  Heyfeider, 
Berlia  SW. 


Der  Platonismas 

ln  Kants  Kritik  der  Urteilskraft. 


Dr.  Heinrich  Romundt. 

t\'ortrftge  und  AiifMÜizo  aus  da*r 
C'-oiiioriiua*(ieselUchaft.  IX.  Jahrg., 
1.  und  2.  Stück.] 

— Gr.  8\  L5Ü  Mark.  — 


R.(«aeHiirrH  Verlag,  H.  Heyfeider, 
Berlin  SW. 

Grundrifs 


Krkcniitiiisthcorie 
und  Logik 


Or.  Wilhelm  Schuppe, 

rrefeamr  an  dei  Cnlmulltt  OTrifawaltk. 

VIII  0.  180  .Seiten  gr.  8®.  3Mk. 


Ü.  Uaeriuui«  Verlag,  II.  ileyfuider,  Ikrliu  SW. 


Hnick  von  t/conhard  Siiuiou,  Herlin  SW. 


Digitized  by  Google 


WOCHKNSCIIKIFT 

fOk 

KLASSISCH!^]  PHILOLOGIE 

IIF.ItMISiJKiJEüEX  VOX 


GKORG 

Z«  betielicn 
dttrrti  ilUi 
Badihkndliiii^B 
«1)4  PtKtlmt«'?. 


19.  Jahrgang. 


ANDUKSKX.  HANS  DliAIIlvlM 


FRANZ  HARDER. 


\ rtf  •. 


llci'liii,  2.3.  Juli. 


°rr<..'1902. 


Pr^i» 

VIFltrljlllirllCil  6 .Id 
Inarrat» 

3f(r*{«.  ZriU  0,35.  Id 


No.  30/31. 


U€Xt’»*ionen  unti  Ans*ig^m: 

A.  Kavr,  Di«  vorBc4chiclitU<>ii«n  I>i<nk- 

niftlvr  von  Malt« , . 

A.  Mayr,  I>io  aliriirtatlicben  Beitrlilmis- 
•tatton  auf  Malt« 


«paiH 
V.  Dahn)  ^17 


h.  Oerok«,  Abrif«  ii«r  BPiochirdien  LautlOiro  (Bartho* 

lomae/ 

Cicero«  Kode  fUr  Ptannia«,  beraurff.  voa  H.  Nolii  (VV. 

Ilirscbfcbler) 

Ck.Dieltl,  Jnatioien  ei  1a  civiliaution  Hyxantine  au 
VI  o «i«'«!«  (V.  Dcnjamini 8df> 


Awtzaf/t:  Berliner  philolngiscli«  Woclienachrift  Idi.  — 

Jlullolin  «lo  oorn«|»nnilnii<'<i  lirllöni<iue  XXIV,  7—12. 

— Joornal  de«  «avauta,  Uni.  — The  t'lnasical  Reviow 
XVI,  8.  — Atbfnaeaiii  iMti  — KK>‘«U>ru«>9  Pbiloloaini  Köx* 
löny  XXV,  6-10 Ml 

. r«r:ridkm«  SI7 

Preufaiiirho  Akademie,  5.  .fttni.  — ArnhAo* 
lugltohe  G«s«llschaft  xn  BorUn,  Mai-SiUuii(c  . . »dl 
rrr^fckMi«  n«Htr  iJ«cA<T 000 


Die  Herreu  Verfasser  von  Programmen,  DUsertutioneu  um!  soDStisen  Oelegenheitsschrifton  werden  gebeten, 
KezenBioDBexomplare  an  H.  Gaertners  Verla^bucbbandiun^',  Berüii  8VV.,  ScUbuebergers  tr.  2Ü,  eiusemlun  *n  wolluii 


UezentiioDen  iincl  Aiizelsren. 

Albert  Hayr,  Die  vorgcscbiclitlichon  Denk« 
niäler  von  Malta.  Aus  den  Ablmndl.  der  kgl. 
bayer.  Akad.  der  Wiss.  1.  CJ.  XXL  lld.  III.  Abt. 
I^nclren  T^Ol.  S.  1?  Lichtdmclrtaffdii. 

7 Plane. 

— — Die  aUchristliclicii  Degrkbuisstättcii 
auf  Malta.  Aus  der  Köm.  QuarlalscLrift  XV  1901. 
59  S.  8« 

Auf  der  Mitte  zwischen  zwei  WoUteileu  iiegeu 
die  Maltagrnppe  uud  die  italionischeu  luselu  zwi- 
schen Sizilien  uud  Afrika.  Ks  ist  natürlich , dafs  . 
an  ihrer  geogruphischeu  uud  kulturellen  üeatal-  | 
tung  beide  Weltteile  ihren  Auteü  haben.  Fast  | 
mehr  noch  als  nach  Sizilien  gravitieren  sie  unch  , 
Afrika.  Sogar  noch  vom  gröfseren  Teil  Sardiniens  ' 
und  von  den  Balearen  kann  man  dasselbe  sagen.  ! 
Viel  mehr  als  in  den  östlichen  Meeresteilen  isoliert 
das  Meer  gerade  diese  Inseln.  Während  auf  dem 
Festland  Italieus,  auch  an  deu  Küstenstrichen  des 
westlichen  Nordafrika  eine  Völkerscliiebuug  die 
Spuren  der  früheren  viel  stärker  verwischt,  sie 
gewissermafseu  unterpflügt,  bleibt  auf  deu  luselu 
die  Signatur  der  Urbevölkerung  im  Beharruugs- 
zustaud  und  nirnent  <iß»^Einschlag  fremder  Kiu- 
fiüsse  in  sich  auf,*^ohue  sich  selbst  dadurch  wesent- 
lich zu  verändern.  So  zeigen  deun  nicht  nur  die  , 
phönizischen,  römischen  uud  altchristlicheu  Grab-  ; 
Stätten  Maltas  noch  manclie  Zuge,  die  zum  Ur-  I 
gepräge  der  luselgrupjte  gehören,  soudern  iiocli  j 


bis  auf  den  heutigen  Tag  glaubt  uiau  gelegentlich 
auf  Pautelleria  oder  der  Maltagruppe  gewisser- 
mafMen  den  Erdgeruch  der  Urzeit  zu  spüren. 

Diese  VerJiällnLSäe  zu  uutersucheu,  sic  genau 
uachzu  weisen  hat  natürlich  schon  au  sich  ein  go- 
wisBCs  wisseusehaftUchcä  Interesse,  beansprucht 
da.Hselbe  gerade  jetzt  um  so  mehr,  als  durch  die 
tiefer  und  weiter  gehende  Erforschung  der  *my- 
konischeii*  Welt  von  Ost  bis  West,  von  Syrien, 
Ägypten,  Cypern,  Kreta  bis  nach  Spanien  einer- 
seits, andererseits  durch  das  Bekanutwcnlen  der 
voriigyptisclien  Schicht  im  Nilland,  der  sog.  luscl- 
kultur,  der  Frühschichten  auf  Sizilien,  durch  die 
erfolgreichere  Durchfurschung  der  megalithisebeii 
Denkmälergruppea  iu  Tunis,  Algier,  Südspauien 
und  auf  deu  Ihtleareu  durch  frauzösUche  und  bel- 
gische Gelehrte,  auf  Sardinien  durch  die  Italiener, 
durch  deren  Anknüpfung  an  das  nördliche  West- 
europa, gerade  diese  luselgruppeti  zwischen  Sizilien 
und  Afrika  für  mehr  als  ein  Jahrtausend  gowisser- 
malsen  iu  den  ränmlicheu  Mittelpunkt  dieser 
ganzen  Forschungsgebiete  rucken  und  in  ihrem 
Mikrokosmos  manches  noch  treu  wiederspiegeln, 
was  anderswo  den  folgeudeu  Kulturereignisscn  hat 
weichen  müssen.  Hat  uns  doch  soeben  K.  NVüusch 
mit  seinem  ^Frübliugsfest  der  Insel  Malta*  ein 
schönes  Bcinpiel  treuen  Beharrens  aus  pnuisch- 
hellenistUcher  Zeit  bis  herüber  in  die  Gegenwart 
vor  Augeu  geführt. 


Digitized  by  Google 


819 


Juli.  WOOHKXSCHUUT  Fl'R  Kl.A.S-SISOHE  PHILOLOGIE.  1802.  No.  :«3t. 


Durch  Obcrhnmmer  angeregt  hat  Albert  Mayr 
sich  dieser  Aufgabe  zngewandt,  hat  in  seiner 
Dissertation  1895  ran  ächst  das  antike  .Münzwesen 
von  Malta,  Gozo  und  Pnntelleria  bearbeitet  und 
im  folgenden  Jahre  die  frühchristliche  Zeit  Maltas 
zum  Gegenstan<I  einer  lichtvollen  Darstellung  ge- 
macht (llist.  Jahrb.  d.Görresges.  XVII).  Inzwischen 
hat  er  sich  an  Ort  nnd  Stelle  grün  llieh  mn- 
geseUen,  Hand  in  Hand  mit  Orsi  Pantelleria  dnreh- 
forscht  und  von  Geschichte  nnd  Denkmälern  dieser 
einsamen  Insel  die  erste  wirklich  wissenschaftliche 
Darstellung  gegeben  (Körn.  Mitt.  1898),  eine  Arbeit, 
die  auch  neben  Orsis  umfassender  Bearbeitung 
derselben  Insel  (MdL.  IX  1900)  ihren  Wert  bc- 
lullt,  hat  sich  dann  aber  intensiv  der  Maltagrii])|)c 
zugewandt.  Dort  war  Einsetzen  einer  wissenschaft- 
lichen historisch  geschulten  Kraft  nötiger,  als  auf 
Pantelleria,  das  nuter  dem  Segen  italienischer 
Altcrtumsverwaltmig  und  nnter  den  sicheren,  weit- 
blickenden .Augen  Orsis  steht.  Denn  den  ein- 
heimischen, in  ihrer  Art  verdienten  Arbeitern, 
Vassallo,  Garuuna  ii.  a.  fehlt  doch  die  nötige 
fachmänuische  .Ausbildung  nud  der  nötige  L’m- 
blick,  daher  auch  das  notwendige  Streben  auf 
Vollständigkeit  und  kritische  Sichtung  des  Ma- 
terials, die  englische  Herrschaft  aber  hat  ihre 
wissenschaftliche  Verpflichtung  der  Insel  gegen- 
über noch  nicht  erfafst. 

Um  so  dankbarer  müssen  wir  Mayr  sein,  dafs 
er  iu  der  ersten  der  obengenannten  Abhandlungen 
eine  kritische  ßcschrcibnng  sämtlicher  ihm  be- 
kannt gewordenen  vorgeschichtlichen  Denkmäler 
der  Inselgruppe  giebt,  meist  nach  eigener  An- 
schauung, die  jedoch  in  manchen  Füllen  ergänzt 
werden  mufste  durch  alte  Aufnahmen  Abelas, 
Ciantars,  Honels,  La  Manuoras  aus  der  Zeit  voll- 
ständigerer Ei'haltuug.  Und  zn  den  Beschreibnugen 
treten  eine  ganze  lioiho  Textabbildungen,  ferner 
zahlreiche  technisch  gute  Lichtdrucke  nach  meist 
eigenen  Aufnahmen,  Plaue,  die  z.  T.  nach  des  Vf.s 
angeuscheiulich  recht  sorgsamcu,  z.  T.  nach  kon- 
trollierten Aufnahmen  anderer  gearbeitet  sind. 

Den  Schwerjiuukt  bilden  die  Aufnahmen  der 
grofsen  megalithischen  offenen  Umfriedigungen, 
welche  durcli  ihre  unregelmäfsige  Gestalt  nnd  ihre 
vicleu,  meist  elliptischen  Inaenräume  für  Malta  so 
charakteristisch  sind.  Der  Nachweis  von  Altäreu, 
heiligen  Nischen,  heiligen  Pfeilern  und  heiligen 
Tischen  ist  dem  A'f.  trelfiich  gelungen  uud  damit 
die  sakrale  Bedeutung  dieser  .Anlagen  erwiesen. 
Kvans'  Ansicht,  dafs  es  sepnlcmlc  Anlagen  seien, 
wird  vom  Vf.  mit  Hecht  zurückgewiesen  auf  Grund 
der  Fundthalsachen,  obsebou  ein  auimistischer 


820 

Ausgangspunkt  der  Kultusformen  auch  von  ihm 
als  wahrscheinlich  zugelasseu  wird.  Ira  übrigen 
ist  ja  bekannt,  wie  gerade  Evans  in  seiner  wich- 
tigen auf  die  kretischen  Funde  aufgebauten  .Ab- 
handlung über  Mycenaean  tree  und  pillar  cult 
(1.  H.  St.  1901),  die  Mayr  noch  ira  Anhang  he- 
uutzeu  konnte,  die  verbindenden  Linien  von  Malta 
nach  Kreta  mit  Glück  hiuübcrzicht 

Reste  von  Profanbauten  (Türme,  Befestigungen, 
Wohnstätten,  Silos  u,  n.)  werden  alsdann  ebenfalls 
sorgsam  zusammengestellt  uud  schliefslich  in  diese 
Frühperiode  gehörige  Bildwerke  gesammelt  uud 
abgebildct,  so  uameutlich  die  eigentümlich  kauera- 
dou  weiblichen  Statuetten  aus  Stein  oder  Thon 
uud  einiges  andere.  Bei  der  Statuette  Taf.  XI,  2 
(die  doch  wesentlich  vollkommener  ist,  als  die 
Stücke  aus  der  neolithischen  Änsiedlnng  vom  h. 
Ouuphrios  bei  Phaistos),  den  Köpfen  XI,  3 und 
der  Büste  XI,  4 wird  man  freilich  trotz  der  Fund- 
orte zweifeln  dürfen,  ob  sie  in  diese  Frühzeit  ge- 
hören. Allerdings  tritt  uns  ja  jetzt  namentlich 
durch  Kreta  auch  die  Plastik  der  mykenischea 
Zeit  bedeutend  eindrucksvoller  entgegen,  als 
früher. 

Bedauerlich  ist,  dafs  die  Arbeit  für  die  Kera- 
mik so  wenig  Ausbeute  giebt.  Was  Vf.  davon 
mitteilt,  zeigt  entschieden  mehr  Berühmngspunkte 
mit  der  ägeischen  Welt  und  Cypern,  als  mit  dem 
nahen  Sizilien.  Leider  ist  den  keramischen  Fun- 
den auf  Malta  bisher  sehr  wenig  Aufmerksamkeit 
geschenkt.  AVürdo  dort  etwas  mehr  wissenschaft- 
liche Fühlung  mit  Syrakus  sein,  so  hätte  Orsis 
glänzendes  Beispiel,  der  auf  die  Keramik  die  ganze 
Geschichte  der  sizilischen  Frühzeit  hat  aufbaoeu 
können,  gowlfs  schon  anregend  gewirkt.  Dals 
übrigens  dieser  Mangel  an  Beziehung  zur  sizilischen 
Keramik  der  vormykcuischeu  nnd  mykenischea 
Zeit  nicht  zufällig  sein  mag,  wird  nahegelegt 
durch  d:i8  fast  gänzliche  Fehlen  ähnlicher  mega- 
lithischer  Monumente  in  Sizilien.  Nur  die  Bcfcsti- 
gnngswerke  des  Monte  Finocchito,  die  spiralver- 
zierten  Thürblöckc  aus  Castellnccio  und  weniges 
sonst  bieten  sich  als  Vergleichspunkte  dar.  Wie 
das  Meer  zwischen  Cap  Pachynos  nnd  Malta  be- 
sonders stürmisch  tost,  so  mag  auch  in  ältesten 
Zelten  dort  ein  Schnitt  durch  die  Kulturströmnngea 
hindurch  gegangen  sein,  mag  Sizilien  seine  Be- 
völkerung von  Nord,  die  Maltagruppe  und  Pau- 
telleria  sie  von  Süd  erhalten  habe. 

Die  für  Baukunst  nnd  Kultus  für  Malta  cha- 
rakteristischen Formen  sind  gut  beohachtet  und 
in  recht  besonnener  Darlegung  vergfichen  mit 
verwandten  Erscheinungen  im  östlichen  und  wesl- 


Digiiized  by  Google 


821 


•.>n.  Juli.  WücnENsrniurr  für  klassische  philolohie.  1002.  No. 


822 


licbeu  Mittelnieerjjebiet,  wobei  da.s  VerHcbiedene 
und  das  Gleichartige  — besonders  frappant  sind 
die  Hezüge  zu  den  Navetas  der  Baieuren  — klar 
hervorgehoben  und  für  die  geHcliicbtHcben  Brblufs* 
folgeruugeu  verwertet  wird.  Völlig  durchacblageud 
ist  des  Vf.s  Beweisführung,  dnfs  die  friibzeitlichen 
Bau-  lind  Kultusformen  Maltas  mit  den  Phönikeni 
gar  nichts  zu  tbun  habeu.  Die  von  Perrot  liervor- 
geliobeneu  Abnlicbkeiteu  im  Ostjordaulaude  mö- 
gen, da  sie  in  der  That  vorhanden  sind,  vielleicht 
Iludimeute  sein  einer  vorseinitischen  Kultur  jener 
Gegenden.  Verwandtschaft  mit  dem  vormvkeni- 
scheu  uud  lujkeuischen  KuUurkreis  ist  dagegen, 
wenn  auch  schwach,  doch  erkomibar.  Gegen  dou 
L'inweg  dieser  Verwandtsclmft  Uber  Phönikien 
wäre  ja  zwar  vom  abstrakten  Staudpmikt  der 
Wissenschaft  heutzutage  fürs  zweite  Jahrtansend 
keiue  priuzipielle  Einwendung  mehr  zu  nmebeo. 
Aber  das  geht  doch  nicht.  80  gut  wie  es  die 
Scohcrrschaft  der  ‘Mjkeniier'  war,  welche  die 
Ägypter  verhinderte,  zur  Zeit  ihrer  grofsen  terri- 
torialen MuchtentfuUung,  von  der  17.  zur  19.  Dy- 
nastie, ein  seefahrendes  und  seemachtiges  Volk  zu 
werden,  so  w^eiiig  kuiinteu  die  Phöniker  an  politisch 
Air  sie  bedeutsame  Fahrten  nach  Westen  denken 
oder  gar  dort  Städte  grüudcu  so  lauge  die  Flaggen 
der  ‘Mykemäer’  auf  dem  Meere  wehten.  Erst  nach- 
dem die  Vulkerwuuderuug  gUuzlich  vorüber,  konu 
teu  die  Phöuiker  Karthago  grüudeu,  sieb  auf  Malta 
festsetzeu. 

Dort  treten  uns  dann  die  charakteristisch  phö- 
nikischen  Formen  namentlich  in  den  Orabaulagen 
auch  nocii  der  römischeu  Zeit  eutgegen  uud  setzen 
sich  iu  ihren  Ausläufern  fort  bis  in  die  christ- 
liche Periode. 

Dies  Verhältnis  ist  durch  Mayrs  oben  au  zweiter 
Stelle  genannte  Arbeit  jetzt  völlig  klar  gestellt, 
eine  vortreffliche  Ergänzung  zu  Führers  schönen 
Forschuügeu  zur  Sicilia  sotterraneu.  Durch  Stuhl- 
fautbs  kurzen  Bericht  (HM.  I8*JÖ)  war  die  Not- 
wendigkeit einer  Durcharbeitung  der  altchrist- 
lichen  Hegrübnisstätteii  Maltas  erwiesen  und  be- 
reits Mayrs  Arbeit  augeknndigt.  Sic  legt  einen 
vortrefflichen  Grund,  auf  dem  weitergebaut  wer- 
den wird,  wenu  eiimial  auch  die  noch  unbekannten 
feruereu  und  kleineren  Katakombeu  der  Insel  alle 
zugänglich  und  untersucht  sein  werden.  Mayr 
stellt  die  verschiedeuen  Formen  der  altchristlicheu 
Gräber  Maltas  fest,  zeigt,  wie  die  Begrubnisstätten 
mit  klciueu,  nur  für  deu  Körper  ausreichenden 
Grahkammcni  sich  noch  eng  au  punische  Gewolm- 
hoit  anschliefsen,  so  z.  B.  die  der  Körperfonn  des 
Menschen  augepai'ste  Form  des  licicbenhehulters 


mit  Erhöhnug  und  runder  Scheibe  für  den  Kopf, 
so  die  kleineu  Nebenuischen  iu  der  Wand,  so  die 
Vorliebe  für  das  Einzel-  höchstens  Doppelgrab, 
die  Anlage  eines  Schachtes  mit  horizontal  an- 
schtielkeuder  Kammer  oder  Kammern  und  dergl. 
Er  schildert  alsdauu,  wie  im  Gegensatz  zuin  hier 
weniger  beliebten  Loculiis  die  Arkosolien  uud  das 
Baldachingrab  in  den  Vordergrund  treten,  zwei 
auch  in  Sizilien  übliche,  wenn  auch  nicht  so  häu- 
ffge  Fonnea,  bis  später  dann  auch  ganze  Kata- 
kombensy.steme,  meist  wohl  Gräber  der  ärmeren 
Leute,  auffreteu,  den  syrakusunischeu  vergleichbar, 
uur  iu  der  ktinstlerischeu  Ausstattung  noch  weseut- 
lich  einfacher.  V’ou  der  Katakombe  S.  Paolo  wird 
ein  guter  Grundrifs  gegeben,  nachdem  Stuhlfauth 
uns  bereits  mit  dem  kapellennrtigcu  Mittelpunkt 
bekannt  gemacht  uud  Caruanas  iu  seinem  Abbil- 
dungateil vortreffliches  Werk  Aucient  pagan  tombs 
and  Christian  cemeteries  u.  a.  w.  (Malta  1898,  33 
Tafeln)  viel  Anschauung  gebracht  hatte.  Im  Gegen- 
satz zu  Caruaua  stellt  Mayr  wesentlich  auf  Grund 
der  Architekturformeu  (z.  R.  der  Arten  der  Bogeu- 
anwetidung)  und  der  Analogien  mit  Sizilien  fest, 
dais  erst  im  vierten  Jahrhundert  die  eutschieden 
christlichen  Begräbuisformon  beginiieii  uud  dals 
diesmal  Sizilien  der  Ausgangspunkt  war,  eine 
naturgeniärse  Folge  der  provinziellen  Zusammou- 
gehörigkeit  mit  Siziiieu  seit  Eintritt  der  römischeu 
Verwaltung.  Von  Siziiieu  aus  scheint  auch  die 
neue  Religion  auf  der  luselgruppe  zuerst  Fufs  ge- 
fufst  zu  haben.  Aber  auch  in  die  christlichen 
Grabformen  hinein  spielen  noch  manche  Eigen- 
tümlichkeiten aus  der  panischen  Zeit,  auf  die 
Mayr  mit  Hecht  hiuweist.  Die  vorpunische  Zeit 
läfsi  sich  für  sepulcrale  Dinge  uicht  zum  Vergleich 
horauzieheu,  du  bis  jetzt  aus  jener  Periode  souder- 
liarerweUe  noch  keine  Gräber  nachgewieseii  sind. 
Sollte  die  Urbevölkerung  ihre  Toten  ins  Meer 
versenkt  haben,  wie  die  Bewohner  mancher  aufser- 
europäischer  Gegeudeii  noch  heute  thunV 

Mit  berechtigten  Erwartungen  dürfen  wir  der 
von  Mayr  uns  augekuudigten  Geschichte  der  lusei- 
gruppe  im  Altertum  entgegeusehen.  Möchte  es 
geltugeu,  die  punische  Periode  uoch  etwas  mehr 
zum  Sprechen  zu  bringen! 

Heidelberg.  F.  von  Duhn. 

Alfred  Gercke,  Abrifs  der  griechischen  Laut- 
lehre. Berlin  1902,  Weidmannsclie  Budibaudhing. 
V und  86  S.  8"  1 Tabelle.  A 1,80. 

In  der  Vorrede  heilst  es:  ‘Was  gerade  den 
klassischen  Philologen  not  thut  nach  den  revohitlo- 
nären  Erfolgen  der  indogermanischen  Sprachver- 


Digitized  by  Google 


2a.  Juli.  WOCHK.VSCIIKIFT  FÜlt  KI,A.S.SIS('IIE  PIIIU)U)CnE,  lU(f2.  No.  30/31.  821 


823 


glcichnng,  siml  populariäierende  Darstellungen  zn- 
nüchst  der  Lautlehre  und  Hilfsmittel  aller  Art, 
die  . . .’  Die  Aufgahe,  die  der  Verf.  sich  vor- 
genoininen,  war  gewil's  dankbar,  aber  nicht  gar 
so  einfach.  V'oranssetzuug  war  volle  Vertrautheit 
mit  der  Methode  der  vergleichenden  Sprachwissen- 
schaft sowie  Sicherheit  auf  dem  Gebiet  der  Laut- 
lehre, nicht  nur  des  Griechischen,  sondern  auch 
des  Lateinischen  und  Germanischen  (Gotischen, 
Deutschen)  als  der  beiden  Sprachen,  die  in  erster 
Linie  zum  Vergleich  heranzuziehen  waren.*)  Dazu 
kam  die  Pllicht  peinlichster  .Sorgfalt  in  der  Dar- 
stellung und  in  der  Auswahl  der  Beispiele,  an 
denen  dem  Studierenden  die  gebotenen  Lehrsätze 
uufgezeigt  werden  sollten.  Bei  dem  Verf.  des 
‘Abrisses’  vermisse  ich  ebenso  sehr  jene  Voraus- 
setzungen als  die  Erfüllung  der  bezcichneteu 
Pflicht. 

Die  Unbewaudertbeit  des  Verf.s  in  sprach- 
wissenschaftlichen Dingen  zeigt  sich  schon  in  seiner 
Terminologie  und  seinen  phonetischen  Definitionen. 
S.  11  § 17  steht:  ‘Zu  den  Kpiranten  gehören  die 
Zisch-  und  Hauchlaute.  Grieeh.  > und  e = f wer- 
den besser  zu  den  Sonorlauten  gestellt  werden,  da 
sie  selten  rein  konsonantisch  auftreten'.  Was  heifst 
das?  — S.  19  §26:  ‘Gutt.  -f  o wird  Lab.  -I- a 
wird  if>,  urspr.  gcschr.  x"  "nd  ya,  aber  zu  einem 
einheitlichen  Laute  verschmolzen,  daher  nicht 
wie  dissimilirt'.  Dazu  S.  74  No.  36:  ‘Gatt. 

4-a,  Lab.  -i- ff  wenleu  zu  ileu  Zischlauten  ^,.tp 
mit  Verlust  der  Aspiration,  ob  *gh,  *bh  direkt 
oder  über  xA,  n/t  . ist  nicht  zu  entscbcidcu*. 
Also  tp  und  I sind  ^nnfache  Laute*  und  zwar 
‘Zischlaute’.**)  Das  wird  nicht  nur  für  mich  et- 
was Neues  seiu;  der  Verf.  hätte  also  Vorrede  II 
nicht  notig  gehabt,  so  bescheiden  zu  sein.  S.  24 
§33:  Liquida  soiiiins.  Der  hulbvokalischo  Cha- 
rakter oder  der  Stiiumton  der  Liq.  zeigt  sich 
darin,  dal's  der  silbeubüdende  Vokal  bald  vorkliugt 
bald  nachklingt,  int  zweiten  Falle  meist  ein 
schwacher,  unbetonter  Vokal  (oft  a)*.  Dazu  S.  27 
§ 38:  'Vokaliscbe  Nasale.  Für  das  Idg.  setzt 
man  Nasale  an,  deren  torangeheuder  silbenbildcu- 
der  Vokal  bis  auf  ein  Minimum  geschwunden  war, 
so  duls  sie  selbst  ganz  oder  teilweise  die  Funktion 
des  Sonauteu  üboruabmeu:  Nasulis  sonans  » m 
oder  n (anch  '^m  oder  ^n  bezeichuet).  Sie  ist  im 
(»riecliiscbeü  prähistorisch  geschwunden.  Vor  Vo- 
kaleu,  auch  * i;,  blieb  der  Konsonant,  dagegen 
trat  vor  Konsonanten  und  im  Auslaute  das  voka- 

•)  V;*l,  N'orrede  .S.  II  Z.  11. 

**)  .U>er  ^ läfst  der  \'orf.  aU  ‘Duppelkonsuuaut* 
K«Ueu,  S.  U. 


liacho  Element  ein,  und  zwar  als  a;  aclteo  ist  n 
s=  ay  (nie  a/i)’.  Und  weiter  S.  77  No.  49:  ‘Ver- 
lust (des  letzten  Kesiduuma)  der  Nasalierung  der 
urspr.  Nasulia  souana  cr^,  resp.  a*"  zu  o): 

ÜQaai'i:,  TZQaffoy*)  ‘pormm*.  Tratte»,*) 

(fQa(fi  zu  (fQivoi'.  Auch  darin  steckt  jedenfalls 
viel  Neues.  Leider  hnb  ich  es  nicht  veratandcu. 

— S.  25  § 35:  ‘Xnaale  . . . Guttural,  idg.  n wird 
gr. selten  v geschrieben,  steht  vor  Gutturalen 
im  Inlaute  und  wird  geaproeben  wie  n iu  uhd. 
eng,  fraiiz.  uu*.  Gewifs,  denn  jeder  Gebildete 
w'eifs  ja,  dufs  frauz.  uu  ‘eia*  nur  eine  uubeholfene 
Darstellung  des  wirklich  gesprochenou  Cmg  ist,  und 
der  Verf.  hat  ja  seiu  Buch  für  Studierende,  also 
eben  für  Gebildete  geschrieben.  — Wenn  S.  85 
No.  88  die  Vokale  in  ;*^porffjo^,  saneiaim  als 
‘Nasalvokalc*  bezeichnet  werden,  so  Ut  das  miude- 
ateus  irreführend;  vgl.  S.  78  No.  55. 

Wie  es  mit  des  Verf.s  KeuDtnisseQ  der  ver- 
gleichenden Lautlehre  bestellt  lat,  davon  mögen 
nachstehende  Beispiele  Zeugnis  ablegen:  S.  4f.  §G: 
‘Doppelte  VerwelilurMlauie.  urgr. , selten  idg. 
uachzuweiseu  ....  Diese  Doppelkonsonanz  ist 
durch  .^iisstolaung  des  ersten  oder  zweiten  Ele- 
mentes erleichtert  werden,  so  . . aXt^ßdi  io  ‘ins  Meer 
versoukeu’  zu  drw  ‘tauche’  und  ßvC(JÖi 

‘Tiefe*,  lat.  im-bao  nud  iu-duo  (z.  B.  societatcin); 

— dff&aXfiöq  ‘Auge’,  uniiXog,  oxxaXXog  zu  v&~ 

und  äol.  onnaxa,  gern.  gr.  *ü;r/uo,  op/aaia, 
oculus;  — ‘irdisch*,  ‘Erde*  za 

XOfiai  ‘auf  der  Erde*,  lut.  humus,  liumilis  (vgl. 
§ 3 Aam.);**)  und  vielleicht  auch  (^4fi€9Xoy  ‘Grund* 
läge,  Tiefe’,  ‘Erdgöttiu’;  — ixxiQOi  ‘Gelb- 

Blicht':  lat.  iecur  ‘Leber’,  gr.  ^rraioc'.  Zu 

den  Wörtern  für  ‘Auge*  nehme  man  noch  § 4, 
S.  3:  on(i}Tia  ‘sah’,  ofi/xa  (aus  '^onfta),  umbr.  upeto 
‘soll  sehen*.  lat.  opinari.  dialekt.,  boiot.  (nud  leah.?) 
oxiaXXo^.  vxxoy.  lat.  oculns.  nlid.  augo*.  — § 8i 
S.  6:  ‘Enthalten  zwei  benachbarte  Silben  Aspira- 
ten, so  wird  eine,  in  der  Regel  die  erste,  zur 
Tenuis  (vgl.  § 50)  . . . AusuahiUHweise  üudet  sich 
zuerst  Tenuis,  danu  Media  an  Stelle  zweier  .Mediae 
nspiratac:  nvydnl^  ‘Bo<lcn*,  lat.  fuudus. 

(«s  dial.  nhd.  Burg  aus  "‘bliurgh.*  (Daboi 

als  Note:)  ‘Diese  Entwickelung  sieht  aus  wie  eine 
doppelte  Dissiinilation,  vor  und  nach  dem  Vber- 
gango  der  .Med,  nsp.  iu  Ten.  asp.*  Dazu  S.  7ß 
No.  45:  ‘Regr.  DUa.  bei  zwei  ursp.  Mediae  aspi- 
ratae,  von  denen  die  zweite  Media  geworden  ist 
(No.  33),  die  erste  Tenuis  wird:  mWß$  *Bode»i 

•)  .*^0: 

Wo  ‘ICnlo  uU  Löttiu’  als  I^diawort  i«i> 

dem  Phrygischou  gefafsl  wird. 


Digitized  by  Google 


825 


iKi.  Juli.  WfX'HKNSnnUFT  Kl'U  KLASSTSriTK  IMMLOIXXUB.  1902.  No.  3U/;ll. 


fumlus*,  •bhamlh-,  nv^f^r^y;  d~rdfißiü 

^BcliaJige*:  ai.  d|hjainbhttjati;  Ttrjyfj  Miaoh'  aus 
*(f<cy(h)tt*  Dazu  eu«lliclt  S.  78  N'o.  33:  ‘Vorgr. 
die  ersten  Ansätze  einer  Hauchdisaimilation,  bei 
der  die  Mediac  asp.  zu  Mediao  werden  . . . War 
dieser  Vorgang  etwa  grukoitnlisch?  Vgl.  lat.  fnn- 
dus,  fides  u.  8.  w.*  Die  Idee  lat.  imbttö  und  imlnü 
auf  ein  gemeinsames  *iiubduo  zurOckzufülireu,  aus 
dom  je  nach  Bedarf  b oder  d wegfiel,  halte  ich 
fiir  sehr  glücklich.  Der  Vorf.  hätte  nur  noch  um 
einen  Schritt  weiter  gelien  sollen.  Lat.  exHöf 
neuubr.  aftonhimu  Muduimiuo'  zeigen,  dafs  aus 
einem  urspr.  *Whü  nicht  nur  b oder  d verloren 
gehen  konnte,  sondern  auch  beide  zusammen,  b 
und  </.  Ich  vermute,  dafs  das  ähnlich  vorgegangen 
ist,  wie  der  Waudel  von  idg.  *6/iury/i®  zu  nxqyoq 
oder  von  idg.  ^bhmjh^  zu  nrfyrf.  Erst  wird  da  (s. 
oben  zu  S.  7,  76)  gh  zn  weil  die  hintere  Aspi- 
ration  der  vorderen  weicht,  dann,  nachdem  in- 
zwischen bh  zu  ph  geworden  war  (!),  wird  ph  zu 
yr,  weil  die  vordere  Aspiration  der  hinteren  das 
Feld  räumt. 

S.  10  f.,  §26:  *Im  Anlaute  xp  oder  <s\  in  an- 
deren Sprachen  eut8})rechen  sp  (s  ■+■  bh),  ps,  p (f, 
h)  und  s;  iftdppo<;,  [o]«/*- 

po^,  'Sand*  *bh[a]sa-:  lat.  sah-nlmu  und  har-erm, 
sabelL  fos-ena.'  Mir  uuerstundlich;  vgl.  Brug- 
maim,  Griech.  Gramm.’  1*22.  Soll  lat.  /*-  idg.  6A- 
vertreteu? 

Einige  Male  widerspricht  sich  der  Verf.  au 
verschiedenen  Stellen  seines  Buches.  So  heifst  es 
8.  15  uüteu:  zu  o/o,  oo,  on;  ai. 

-asya’.  Aber  8.  18  wird  gelehrt:  ‘Inlaut  tti  wird 
*i(f  {Off,  Tr):  nrtoaa  ‘schrote*,  lat.  pinso.  dtutrdu) 
‘seihe*.  — Kerner  S.  1 1 : ‘Griech.  Zeiu  ist  . . ent- 
staudeu  1)  ans  od  (genauer  zd,  weil  tonend,  nicht 
unser  z — ts):  ‘nach  Alben’: 

•»ttiFlff-ds*.  Aber  S.  75  No.  40  heifst  es  ‘d/  wird 
(jd,  od)  *^A!><'ivavad€\  — Weiter  ver- 

gleiche man  8.  8 yf^viia  und  yt^voia,  die  beide 
als  lautgesetzlicli  bezeichnet  werden,  das  erste 
Mal,  weil  « betont  ist,  das  zweite  Mal,  weil  n 
inlantet. 

Ein  paar  Mal  scheint  etwas  an  falsche  Stelle 
geraten  zu  sein.  So  wird  S.  82  ftrtovQfti  als  Bei- 
spiel angeführt  für  ‘Vorschlag  vor  oder 
nach  (?)  dem  l bergange  von  / in  n,  dos  daun  als 
vok.  V erscheint*.  — S.  50  steht  zu  lesen:  ‘Da- 
gegen ist  p'*)  att.  ohne  merklichen  Einfinfs  auf 
die  vorangehende  Silbe  geschwunden  und  der  vor- 
angehenrle  V^okul  kurz  geblichen.  Als  Beispiele 

•)  Nach  Liquida  oder  Na^al. 


8*26 


I dienen:  do^d;,  öoqI,  |fVo(  und  pav6q\  Dann 

I liest  mau  weiter:  ‘Dies  gilt  nach  dem  Haupttone; 

sonst  niXXi^,  noXXd  ohne  weitere  Änderung'. 
I Glücklich  der  Studierondo,  der  das  begreift. 

rber  den  .\nhaug,  8.  68  ff.  ‘Erläntcmngon  znr 
Chronologie’  äufsert  sich  der  Verf.  in  der  Vorrede 
S.  III:  ‘er  sei  nicht  für  den  Anfänger  bestimmt, 
und  dürfe  überhaupt  nur  mit  Vorsicht  benutzt 
werden'.  Das  möchte  ich  auch  dringend  em- 
pfohlen. 8.  70  No.  11  wird  uus  für  nmT<^a'^ piag 
‘euphonischer  Vokaleinschuh’  gedehrt! 

Eine  Anzahl  der  oben  ungerührten  Zusamineu- 
Htellungeu  scheint  es  mir  mit  hinreichender  Deut- 
lichkeit zu  verraten,  woher  denn  der  Verf.  seine 
Kenntnisse  auf  dem  Gebiet  der  griechischen  Laut- 
lehre hauptsächlich  bezogen  hat  Zwar  in  der 
Vorrede  spricht  er  von  der  ‘klassischen  griechi- 
schen Grammatik  von  GusUtv  Meyer'  und  von  dem 
‘einzigen  bewuuderuugswurdigen  Grundrifs  der 
vergl.  Gramm,  der  idg.  Sprachen  von  K.  Brug- 
inanu*.  Dafs  der  Verf.  die  beiden  Werke  benutzt 
hat  — über  Brugraanns  Griech.  Gramm.  3.  .AuÜ. 
sagt  er  nichts  — , mag  ja  sein,  doch  ist  es  seinem 
I Buch  kanm  auzumerken.  Seine  vornehmste  Quelle, 
i auf  die  man  immer  wieder  stofst,  ist  vielmehr 
J Prellwitz,  Etym.  Wörterbuch  der  griech.  Sprache, 
I dessen  Etymologien  ihm  alle  so  einleuchtend  nnd 
unzweifelhaft  vorgokomnien  sind,  dafs  er  sic  nn- 
bedfuklicli  als  Grundlage  fiir  den  Aufbau  seiner 
Lautlehre  benutzt  bat,  auch  wenn  sie  mit  Kragc- 
I Zeichen  versehen  waren.  Vgl.  daselbst  die  Artikel 
j di'w,  ixr^po;,  ntiyi,  nv^yoi,  t!>{ipaOog;  ferner  xdff- 
pog  und  § .37,  47,  pfot^pß^ltj  und  § 10,  und 

§ Ul.  Ebendalier  stammt  auch  ‘osk.  nero-n  ‘tapfer* 

I lind  ‘osk.  iieriü  ‘Tapferkeit’,  s.  unter  nur 

I dafs  hei  der  Herübernuheno  ‘i^vbin.*  zu  ‘osk.*  ge- 
i worden  ist.  Bei  dem  gleichen  Vorgang  hat  sich 
das  au.  .stinnr  ln  stinar  verwandelt,  s.  S.  18  und 
oidyog. 

Man  kann  auf  den  Gedanken  kommen,  es  sei 
dem  Verf.  mit  manchen  Erklärungen  gar  nicht 
ernst  gewesen,  er  habe  vielmehr  warnend  auf- 
zoigcD  wollen,  wie  es  geht,  wenn  man  sich  auf 
ein  Gebiet  wagt,  das  man  nicht  genügend  kennt. 
Die  Grundform  ^ofadj^iMy  für  ^<Hu}y  (8.  *29) 
konnte  in  dem  Sinn  für  geistreich  erfunden  gelten. 
Wenn  man  aber  auf  Fehler  stufst,  wie  */ir« 
aus  *opXa  S.  45,  onXr^y  8.  80,  dfjo'a?  S.  26  (Nom. 
Sing.),  ^Z7^y:  lat  diöm’  8.  12,  lat  siem  S.  44,  45, 
lat.  adägiuin  S.  9,  für  f = lat  se*  8.  15,  raiifs 
mau  den  Gedanken  leider  aufgebeu.  Wie  schade! 

(Hefseu.  fiartholomae. 


Digitized  by  Google 


827 


828 


Juli.  WOrHKNSrilHlKT  FÜR  KLASSISrHE  PHIM>U)(iIE.  1902.  No. 


Ciceros  Rede  für  Cn.  Planciiis.  Für  den  Schul* 

gehrauLh  herousRegebcn  von  Hermann  Kohl. 

Ij6ip2ig  1902,  G.  Freytag.  VIH,  84  S.  8®.  Hroch. 

M 0,60. 

Dem  Texte  ist  die  Ausgabe  von  U.  F,  W.  Müller 
zu  Grunde  gelegt.  Die  Abweichungen  hiervon, 
die  auf  den  letzten  S(*iU*n  verzeichnet  werden, 
kann  man  ini  allgemeinen  wohl  billigen;  einige 
hatte  Müller  selbst  schon  empfohien,  z.  H.  15 
trnnt  «tm/iVi,  st.  sunt,  denn  es  folgt  aecidfi  — erit. 
Einiges  ist  mit  Recht  ans  den  ‘codieeg  deteriores’ 
entnommen,  z.  B.  13  dfnerniiti  ae  tierHiqnisii.  Nach 
eigner  V^ermutung  schreibt  Nohl  richtig  18  Ki 
riite  tie  haec  ipnai  die  Vulgata  ied  ist  ans  dem 
Anfang  der  beulen  vorhergehenden  Sätze  ent- 
standen. *22  ist  mit  Landgraf  laudanda  e»t  vtl 
Hiam  admirauda  gebessert,  st.  des  überlieferten 
amanda;  auch  wird  wolil  xuimici  57,  wie  Nohl 
nach  Gobet  geschrieben  bat,  der  Vorzug  cingo* 
mumt  werden  mÜHseii  vor  dem  überlieferten 
ebenso  ei  qnidem  — dicere.  57,  st.  des  handsclirift- 
lichen  «/i'cv,  das  zu  dem  folgenden  irruUnlin  — re- 
prehendentie  nicht  stimmt.  Was  aber  Cobet  noch 
sonst  in  dieser  Hede  am  Texte  geändert,  besonders 
gestrichen  hat,  hätte  Nohl  niclit  anfiudimen  sollen, 
namentlich  die  Streichungen  in  19.  20.  30.  Nach 
den  Urteilen,  die  jetzt  Cobets  Landslcuto  und 
wärmsten  Verehrer  über  seine  Leistungen  zu  grie- 
chischen Schriftstellern  fällen  (vgl.  Wchschr.  1901 
S.  308),  dürfen  wir  wohl  in  der  Aufnahme  seiner 
Änderungsvorschläge  zu  lateinischen  Autoren  etwas 
zurückhaltender  sein.  Doch  abgehen  von  diesem 
Punkto  mufs  Nohls  Gcsteltnng  des  Textes  vor- 
liegender Hede  als  Fortschritt  anerkannt  werden; 
zu  loben  ist  noch,  dafs  die  wichtigen,  Imdcntungx- 
volleii  Stellen  durch  gesperrten  Druck  hervor- 
gohoben  sind. 

Der  Bestimmung  der  Schrift  Tür  den  Schul- 
gebranclP  entsprechen  die  Beigaben:  Eiuleitnng 
und  Anhang.  Beide  dienen  der  Erklärung,  aber, 
dem  Cliarakter  der  Hede  gemäfs,  nur  für  Schüler 
der  obersten  Klasse.  Denn  es  fehlen  alle  spruch- 
Uclien  Erläuterungen,  nml  alle  Angaben  sind  nur 
für  Fortgeschritteuo  berechnet.  Die  kurze  Ein- 
leitung (S.  III — VIII)  giebt  die  gescbichtlichen 
Verhältnisse,  ferner  eine  klare  und  äufaerst  in- 
struktive Gliederung  der  Hede.  Der  Anhang  ent- 
hält ‘Erklärung  der  Eigennamen  und  sach- 
lich sch wierigeu  Stellen,  S.  45 — 03>  Dadurch 
unterscheidet  sich  dieses  kleine,  aber  inhaltreiche 
Buch  von  anderen  Sclinlaiisgaheo  oder  Schüler- 
konunentaren,  dafs  nur  solche  Dinge  erläutert 
werden,  die  nicht  allbekannt  sind.  Von  den  Eigen- 


namen wird  nicht  eine  längere  Auseinandersetzung, 
wie  hei  Kopeke,  sondern  nur  das  zur  Stelle 
nötige  gegeben;  Referent  bat  hier  kaum  etwas 
vermifst.  Die  Erklärungen  einzelner  Stellen  er- 
läntern  den  Zusaiimieuliang,  sehr  schon  z.  H.  § 16, 
setzen  die  juristischen  Vorliältnisse,  wie  § 30,  oder 
die  politische  Lago,  wie  § 90.  91  aoseiiiander, 
oder  gehen  näheres  über  techniche  Ausdrücke, 
wie  g 98  Ober  coutut  lHxre  und  dissolvere.  Hef.  em- 
pfiehlt in  eiuer  neuen  Auflage  eiuen  Zusatz  zu 
machen  über  vet  qnod  8,  nach  Müllers  Vorrede 
und  zu  me  deus  Ftdiut  9 nach  Wissowa,  Religion 
und  Kult  der  Römer  S.  121.  Zu  § 33  ist  legationes 
Tonnelhaft*  gouaunt;  aber  ist  der  Pluralis  nicht 
durcii  das  voraugegaugenc  auctiouce  zu  erklären, 
und  erzählt  nicht  Sallust  von  mehreren  Gesiiudt- 
schaftenV 

Papier  und  Druck  .sind  schön.  Druckf.  S.  48 
Z.  19,  wohl  auch  S.  53  Z.  18:  denn  bckanntlieh 
verliels  Crassus  schon  im  November  55  diu  Stadt. 

Eisen berg  S.-A.  W.  Hiriohfelder. 

Cbarlei  Diehl,  Justinien  ct  la  civilisation  U)' 
zantinc  au  VP  si^clc  [Moiiunicnts  de  Part  hy- 
zantin  puUlies  sous  ics  auspices  du  ministerc  de 
rinstruction  publhjuc  et  des  Imux  arlsj.  Paris 
1901,  E.  Lcroux.  XL,  695  S.  gr.  S**,  23  frs. 

All  der  Wende  zweier  weltgeschichtlicher 
Epochen  liegt  für  unsere  Betrachtung  das  Zeit- 
alter Justioiaus.  Wie  der  letzte  Versuch,  noch 
einmal  den  Orbis  Romauus  lierzustellcn , und  die 
Kodifikation  des  Römischen  Rechts  dem  Altertum 
aiizugehören  scheinen,  so  glauben  wir  nns  bereits 
im  .Mittelalter  zu  befinden,  wenn  der  Kaiser  stirbt 
und  sein  grofses  Werk  in  Bruchstücken  hinterlärst. 
In  dieser  eignen  Zwischenstclluug  liegt  die  Schwie- 
rigkeit der  historischen  Betraciitiing  der  Periode. 
Sollen  wir  die  Regierung  nach  ihren  stolzen  Ge- 
dauken  und  der  gewifs  nicht  immer  geringen 
Energie  in  der  Ausführung  beurteilen  oder  nach 
dem  schlicfslicheu  geschichtlichen  Resultat?  Auch 
D.  ist  in  seinem  prächtigen  Werke  nicht  ganz  au 
dieser  Klippe  vorbeigekommeu : immer  wieder  siebt 
er  sich  in  der  Lage,  auf  der  einen  Seite  zu  loben, 
was  er  auf  der  anderen  tadelt.  Aber,  wie  gesagt, 
das  liegt  mehr  au  der  Suche  als  au  dom  Verfasser, 
und  es  mag  eine  berechtigte  Frage  sein,  ob  cs 
von  unserem  Standpunkt  aus  Oberhaupt  möglich 
ist,  zu  einem  einheitlicheren  Urteil  über  das  Zeit- 
alter, Justiuiaus  zu  gelangen,  als  es  uns  bei  P* 
vorliegt. 

Was  D.  gewollt  hat,  ist,  ein  rundes  Bild  der 
ersten  Hälfte  des  O.  .Jahrhunderts,  von  KonstantJ- 
uopol  aus  gesehen,  zu  geben.  Er,  der  an  diese 


Digitized  by  Google 


2:».  Juli.  WiMMIKNsniun-T  VV\l  KL.\SSIS<’IIK  rHlLOMxilh:.  1902.  No.  30/31.  8HU 


829 

Aufgabe  80  gnt  vorbereitet,  wie  kaum  eio  zweiter, 
herantrat,  durfte  es  wageu,  in  grolseu  Zügen  eine 
Darstellung  za  gehen,  die  ohne  der  Regel  mtcli 
die  Arbeit  der  historischen  Korschung  vor  unseren 
Augen  vorzuneliinen,  dem  Gelehrten  reiche  Förde- 
rung bringt  and  zugleich  von  dem  geschichtlich 
interessierten  Laien  mit  Vergnügen  genossen  wer- 
den kann.  Zu  statten  kam  dem  Verfasser  dabei 
seine  (labe  gewandter  Darstellung,  deren  warmer 
Ton  oft  angenehm  berührt,  und  das  ghiuzeiido 
Geschick,  mit  dem  er  versteht,  abgerundete  Bilder 
an  uns  vortiberzielien  zu  lassen.  Dals  do.s  Buch 
mit  Unterstütznug  der  franzusischeii  Regierung 
erschienen  ist,  hat  es  ermugliclit,  es  aufserordent- 
licb  glanzend  zu  illustrieren ; von  den  217,  im 
Durchschnitt  weit  über'  das  übliche  Mafs  treff- 
lichen Abbildungen  sind  nicht  ganz  wenige 
z.  B.  die  Miniaturen  ans  der  syrischen  Bibel  in 
Florenz  — überhaupt  zum  ersten  Male  publiziert, 
wahrend  ein  erheblicher  Teil  bisher  aufserbalb 
engster  FachkreiHC  kaum  bekauut  geworden  sein 
dürfte. 

D.  hat  seinen  Stoff  in  drei  Büchern  bewältigt: 
das  erste  schildert  den  Kaiser  und  den  kaiserlichen 
Hof,  der  zweite  giebt,  was  man  gewöhnlich  die 
Geschichte  Justiuiaus  ueuut,  wUhrcud  das  dritte 
uns  durch  die  grofsen  Städte  des  Reiches  führt 
uud  uns  hier  mit  den  charakteristischen  Zügen 
bjzautiuischer  Kultur  bekaunt  macht 

Vorausgeschickt  ist  dem  Werke  eine  kurze 
Aufzählung  und  W ürdigung  der  Quellen  jeder  Art, 
von  der  vor  allem  die  Zusammcnstellimg  der  ein- 
schlägigeu  syrischen,  armcuischen  und  arabischen 
Litteratur  dankenswert  ist.  Von  besonderem  Inter- 
esse ist  weiter,  abgesehen  von  der  höheren  Be- 
deutung, die  I).  dem  Lydus  — vielleicht  nicht 
immer  zum  Vorteil  seines  Werkes  — im  Ver- 
hältnis zu  der  üblichen  Ansicht  beimifst  die  Cha- 
rakteristik der  Persönlichkeit  und  der  Werke  des 
iVokop.  Mag  D,  auch  nach  dem  Urteil  des  Re- 
zenteu  der  Person  des  Schriftstellers  und  ihrem 
Ausdruck  iu  seinem  geschichtlichen  Hauptwerk 
uicht  völlig  gerecht  werden,  so  verkennt  er  doch 
keinen  Äugenbltck  dem  einzigartigen  Wert  der 
Bücher  über  die  Kriege.  Auch  gegenüber  den 
Auekdota  bat  er  den  unzweifelhaft  richtigen  Stand- 
punkt, wenn  er  bei  Aucrkeauuug  der  vollständigen 
Kcbthcit  vor  der  kritiklosen  Übernahme  der  viel- 
fach bösartigen  Krzuhlungeo  des  persönlich  ge- 
kränkten und  zur  Zeit  der  Abfassung  von  der 
Hauptstadt  fernen  Verfassers  warnt;  aber  freilich, 
hier  ist  die  Entscheidung  im  einzelnen  das  Schwie- 
rigste, und  da  lilfst  sich  oft  genug  stroitou. 


Das  erste  Buch  begiimt  sofort  mit  der  Cha- 
rakteristik des  Kaisers  selbst.  Dem  Kaiser,  den 
D.  mit  Recht  nicht  nach  den  letzten  Regicrungs- 
jahrcu  beurteilt  haben  will  — ist  er  doch  83  Jahit; 
alt  geworden!  — wird  die  eigentliche  Cburakter- 
gröfso  abgcsprocheii.  W^as  seiner  Persöuliebkoit 
dennoch  die  historische  Gröfse  giobt  ist  die  eiserne 
Konsequenz,  mit  der  er  sein  Leben  lang  zwei 
Ideen,  der  kaiserlichen  uud  der  christlichen,  nach- 
gegangen  ist;  er  ist  zugleich  der  Nachfolger  der 
Caeaaren  nud  der  Aiiscrwählte  Gottes,  ja  geradezij 
seiu  Stellvertreter  auf  Erden;  beide  Gedanken  ver- 
einigen sich  am  grofsartigsten  in  dem  nie  rasten- 
den Bemühen  am  die  Christianisieniug  uud  damit 
zugleich  Romanisierung  der  umwohuendeu  barba- 
rischen Völker.  — Gewifs  ist  diese  Energie  des 
kaiserlichen  Wolleus  nicht  zn  leugnen.  Aber  da- 
bei scheint  D.  doch  zu  wenig  zu  beachten,  dafs 
dem  Kaiser  die  Klugheit  gefehlt  hat,  seine  Ziele 
den  vorbaudeueu  Mitteln  auzuglelcbeu.  Das  ver- 
uchmharo  'Uff',  das  heim  Ende  von  Justiniaos 
Regierung  ertönt,  ist  gewifs  uicht,  wie  D.  meint, 
das  natürliche  Ergebnis  jeder  grofsen  Epoche;  es 
dokumentiert  sich  vielmehr  darin  das  Gefühl,  dafs 
der  Kaiser  mindestens  nach  der  politischen 
Seite  hin  — den  Staat  für  unerreichbare  Ziele 
gemilsbraucht  hat. 

Voll  dagegen  wird  man  dem  Urteil  über  Theo- 
dora beiptlichten.  Diese  stolze  Frau  war  iu  der 
That  eine  Regentiu  von  hoher  Einsicht  uud  W illens- 
stärke,  und  es  ist  ein  Verdieu-st  der  neueren  For- 
schung, mit  dem  infamen  Oeklatsch  der  Auekdota 
aufgeräumt  zn  haben.  Aber  wenn  D.  oiiimnl 
(S.  4(i)  selbst  ueben  die  Thatsacho  der  schau- 
spielerischen Vergaugeuheit  der  Kaiserin  ein  leises 
Fragezeichen  zu  setzen  scheint,  so  ist  damit  nach 
der  anderen  Seite  über  das  Richtige  hiuaus- 
gognngen:  das  (Jesetz  Justins  (Cod.  Just.  V'  4,  23), 
dos  den  Sclmusplelerinuen  uud  anrüchigen  Frauen 
die  Rückkehr  zur  Ehrbarkeit  und  damit  zur  Ehe 
ermöglicht,  ist  ungefähr  im  gleichen  Augenblick 
ergangen,  iu  dem  Justinlan  heiratet,  uud  legt  damit 
urkundlichen  Beweis  für  Theodoras  frühere  Stel- 
lung ab. 

Das  nächste  Kapitel  ist  dem  Hof  uud  seiueu 
Persöuliebkeiten  gewidmet.  Vor  uns  erheben  sich, 
soweit  das  bei  dem  Stande  der  Ul»cr)ieferung  mög- 
lich ist  — an  Ausgrabungen  ist  uicht  zu  denken 
— die  kaiserlicheu  Paläste,  die  um  das  Forum 
Augusteum  gruppiert  waren.  In  glUuzeuden  Bil- 
dern sehen  wir  all  die  Holfesto,  Empfang  dor 
harbarischen  Geaundten,  Kousulatsantritt  de.s  Kai- 
sers, die  Sileutia  (.Audieuzeu)  an  uns  vorüberziobeu, 


Digitized  by  Google 


831  2^  -l'iH*  WfK'HRNScmiirr  K^U  »■ 

und  es  wird  darmif  liingewieseu,  dufs  wir  berech- 
tigt sind»  das  Hofceremoniell»  welches  wir  erst 
aus  dem  10.  Jahrhundert  genauer  keimen»  in  den 
Grundzügeri  auf  die  Zeit  .lustinians  zurüekznüher- 
tragen.  Dann  folgt  die  Charakteristik  der  hervor- 
ragondeu  Persöulichkeiteu  dieser  Hofwelt.  Es  ist 
nicht  möglich,  sie  alle  hier  auch  nur  aiifzuziihlen: 
deu  girinzcnden  und  lebensfrischen  Prinzen  üer- 
nianus,  den  feiugebildeteii  Justizminister  und  Quä- 
stor Sacri  Palaiii  Tribonian,  den  Diploiuatou  und 
Historiker  Petrus  Patricius  u.  s.  w.  Nur  Johannes 
dom  Knppadokier,  dem  allmächtigen  und  nnent- 
behrlicheu  Fimuizminister  und  Präfeetns  Praetorio 
von  531 — 541  sei  ein  Wort  gewidmet.  Wir  sind 
für  seine  Cbaraktoristik  io  erster  Linie  auf  die 
Schilderung  des  gekränkten  Offizianten  Lydns  an- 
gewiesen, die  an  Bosheit  fast  noch  das  Bild  der 
Anekdota  von  Tlieodora  übertrifft.  Leider  hat  Ü. 
sich  durch  seine  Vorliebe  für  Lydus  verleiten 
lassen,  den  schmntzigen  Klatsch  als  historische 
Wahrheit  zu  behaudcln.  Und  doch  zeigt,  was 
wir  über  den  Manu  wirklich  wissen,  nur,  dafs  er 
ebeu  ein  harter  Fiuanzmaun  gewesen  ist,  wie  ihn 
die  kaiserliche  Regierung  nicht  eutbehreii  konnte. 
Vollends  stellt  die  Art,  wie  er  sich  hei  Prokop 
der  Vandalischeu  Expedition  widersetzt  (B.  V.  354 
— 356)  seinem  politischen  Scharfsinn  kein  schlech- 
tes Zeugnis  aus.  Das  Kapitel  schUefst,  indem  es 
an  zwei  Beispielen  zeigt,  was  für  Ränke  an  die- 
sem Hofe  gesponnen  wurden. 

Das  zweite  Buch,  das  das  Werk  Justiniuns  in 
Krieg  und  Frieden  schildert,  beginnt  mit  der 
rkufseren  Politik  des  Kaisers.  Der  Römische  Staat, 
der  thatsächlicii  auf  das  östliche  Becken  des  Mittel- 
inoeres  beschränkt  war,  war  noch  immer  in  der 
allgemeinen  Anschauung  von  rcchtswegcu  der 
weltherrscbeude.  Das  haben  sogar  die  Opfer  der 
kaiserlichen  Politik,  Gothen  wie  Vandalen,  an- 
erkannt, und  selbst  die  fernen  Franken  wagen  es 
erat  spät,  als  gleicbbcrechtigt  mit  Byzanz  zu  ver- 
kehren. Dazu  schien  gerade  jetzt  die  allgemeine 
Luge  günstig  für  eine  kaiserliche  Restaurations- 
politik. 

Wie  sah  nun  das  Instrument  dieser  Politik, 
die  Armee,  aus?  Der  Beantwortung  dieser  Frage 
ist  das  folgende  Kapitel  gewidmet.  Zunächst  ist 
sie  regelmäfsig  klein,  wie  deiiu  Beiisar  mit  nur 
10 — 11  Tausend  Manu  nach  Italien  gegangen  ist; 
sodann  aber  spielen  in  ihr  die  alten  Legionen 
üherlmupt  nur  noch  eine  untergeordnete  Rollo: 
die  Stärke  des  Heeres  beruht  einmal  auf  den  neuen 
‘Foederati’,  aus  allen  Barbareuvölkerii  der  Welt 
bunt  znsammcugowürfeitcD  8öldnermas.sen,  die  oft 


L.\SSlsri!K  nflLOLOGlE.  1902.  No.  .30/31.  832 

sogar  unter  landsmannschaftlicher  Fühniug  stehen, 
sodann  auf  den  Privatsoldaten  der  höheren  Offi- 
ziere, die  als  die  vornehmste  Truppengattung  gel- 
ten und  beim  Oberfeldhorrn  mehrfach  die  Zahl 
von  mehreren  Tausend  erreichen.  Und  erstaunlich, 
wie  wenig  Gutes  sich  von  dieser  doch  schliefslich 
siegreichen  Armee  sagen  läfst!  Ja,  gewifs  ist  das 
breite  Bild,  das  D.  von  der  Disziplinlosigkeit  der 
.Maniischafton,  von  dem  Ungehorsam  und  der  gegen- 
seitigen Kifersneht  der  meist  barbarischen  Offiziere 
entwirft,  noch  immer  zu  günstig,  ßesonders  die 
Infanterie  verdient  w'eiiig  von  dem  erteilten  Lob, 
nnd  einzig  die  Kavallcrio,  auch  sie  mit  dem  all- 
herrschenden  Bogen  bewaffnet,  erweist  sich  als 
tüchtig.  Aber  vor  allem,  dieses  Söldnerheer  exi- 
stiert überhaupt  nur  so  lange,  als  Geld  da  ist. 
Man  mufs  Belisars  Brief  von  544  an  den  Kaiser 
lesen,  um  zu  scheu,  was  ans  ihr  in  Zeiten  der 
Geldnot  werden  kann.  Und  doch  ist  Beiisar  der 
erste  Feldherr  der  Epoche  und  der  Mann,  der  es 
verstamlen  hat,  dies  schwierige  Instrument  zu 
meistern!  — Gegenüber  der  früheren,  von  Senti- 
mentalität nicht  freien  Bewunderung  ist  heute 
eine  gewisse  Geringschätzung  Belisurs  üblich,  und 
auch  D.  hält  sich  von  ihr  nicht  ganz  frei,  wenn 
er  (S.  167)  deu  General  ‘mehr  glücklich  als  grolV 
nennt.  Und  wie  or  Bolisar,  den  Mann,  der  nie 
verlegen  war  um  Aushilfsmittel,  der  es  mit  wunder- 
barem Geschick  verstanden  hat,  gegenüber  grofser 
numerischer  Cberlegenheit  seine  Spezialwaffen  zur 
Geltung  zu  bringen,  unterschätzt,  so  beurteilt  er 
anf  der  anderen  Seite  Narses  vielleicht  zu  günstig. 
Er  war  — was  D.  natürlich  auch  hervorhebt  — 
schon  durch  seine  Persuuliebkeit  dom  Throne  nu- 
gefahrlicb,  mid  so  hat  er,  durch  reiche  Geldmittel 
und  vor  allem  das  Vollgewicht  der  kaiserlichen 
Autorität  unterstützt  und  des  eigenen  Heeres  voll* 
kommen  sicher,  mit  viel  geringeren  Schwierig- 
keiten zn  kämpfen  gehabt. 

Das  nächste  Kapitel  erzählt  in  knappen  Um- 
rissen die  Kriege  Justinians.  Wir  sehen  deu  F'all 
des  Vandalen-  und  nach  wechselvolleu  Scliicksaleu 
den  des  Gotheureiches  und  wie  dort  die  neue 
kaiserliche  Verwaltung  für  das  Land  nicht  ganz 
ohne  Segen  gewesen  ist,  während  in  Italien  nur 
der  stets  byzantinisch  gesinnte  Grofsgrundbesitz 
deu  Vorteil  hatte.  Die  Erobening  der  spanischen 
Westküste  beschliefst  die  Erweiternngen  des  Rei- 
ches. Aber  die  Kehrseite  bildet  die  Behaudluug 
der  orientalischen  Aufgaben  durch  deu  Kaiser: 
nur  nach  Opfern  wie  die  Einäscherung  Antiochias 
kommt  mau  561  zu  einem  eiuigernmfsen  erträg- 
lichen Frieden  mit  Persien,  der  diese  .Macht  von 


by  Google 


833 


834 


2.1.  Juli.  \VO('HKNS<*Hmrr  kük  k 

den  Gestaden  des  Mittelmeeres  ansschlierst.  Aber 
noch  schlimmer  steht  es  mit  den  KinfUllen  der 
Iluuneu  und  Sluveu  in  die  Balkauhalbiusel,  ja  bis 
vor  die  Thore  der  Hauptstadt.  Wörtlich  Tührt  D. 
die  Schilderungeu  des  Prokop  nud  Agathias  an, 
damit  man  empfindet,  wie  Justinian  besonders 
gegen  Kode  seiner  Regierung,  starr  das  Aug<^ 
nach  Westen  gerichtet,  alle  vitjileu  Interessen  des 
Reiches  vernachlässigt  hat.  Dal's  dies  nicht  immer 
so  gewesen  ist,  zeigt  das  folgende  Kapitel,  das 
den  Verteidigungsanstalten  Justinians  gewidmet  ist. 

Die  höchsten  militärischeu  Hefehtslmber  .sind 
noch  immer  die  Magistri  Militum,  deren  Gebiet 
geographisch  fest  umgrenzt  ist.  Jusliniau  hat 
ihre  Zahl  beträchtlich  vermehrt,  nach  D.  sogar 
von  4 auf  9 oder  10.  Aber  man  wird  hier  wohl  die 
von  D.  in  Rechnung  gestellten  Magistri  Militum 
für  Italien,  Afrika  und  Spanien  (S.  21G)  in  Abzug 
briugen  müssen.  Sehen  wir  von  Spanien  ab,  wo 
dos  Material  gleich  Null  ist,  so  haben  allerdings 
die  tlmtsäcblichen  Verhältnisse  während  des  gröfs- 
teu  Teils  der  Regierungszeit  Justinians  einen  ein* 
heitlicheu  Oberbefehl  nötig  gemacht.  Aber  für 
die  gesetzliche  Einrichtung  beider  Magistrate 
spricht  gar  nichts,  am  wenigsten  dafs  in  Afrika 
Salomo  diesen  Titel  geführt  hat.  Den  vollen 
Gegenbeweis  aber  liefert  — um  von  Italien , wo 
die  Duces  der  Greuzproviuzen  immer  wieder  diesen 
Titel  als  persönliche  Auszoichnuog  erhalten,  zu 
schweigen  ~ dafs  die  Gesetze  Justiuiuns  zwar 
von  voruherein  einen  Praefectus  Praetorio  für 
Afrika,  nirgends  aber  einen  Magister  Militnui 
kennen.  Und  Wunder  kann  dien  nicht  nehmen: 
die  kaiserliche  Regierung  war  viel  zu  milktrauiscb, 
als  dafs  sie  iu  diesou  Gegendeu,  wo  fern  der 
Hauptstadt  grofse  Truppenmussen  zur  Zeit  iiuent- 
behrlich  waren,  prinzipiell  und  für  alle  Zukunft 
einen  einheitlichen  Oberbefeb!  zugcbisseu  hätte. 

AlM!r  noch  wichtiger  für  den  Grenzschutz  sind 
die  militärischen  Grcn:^$ebiete  des  Reiche.^,  deren 
Orgauisatiou  der  Kaiser  rollkummen  umgestultet 
liat.  Wir  sind  hier  durch  die  für  Afrika  gegebenen 
Gesetze  vorzüglich  unterrichtet.  Au  der  Spitze 
eines  jeden  steht  ein  Dnx;  seine  Treppen  sind  die 
Limitauei,  erblich  an  die  Scholle  gebundene  und 
mit  Landbesitz,  dazu  auch  Sold  begabte  Soldaten. 
Sie  liegeu  iu  Kastellen  in  kleinen  Abteilungeu  bei 
einander,  deren  jede  von  einem  Tribuuus  befehligt 
ist.  Neben  ihnen  stehen  die  diesseits  oder  jen- 
seits der  Grouze  woliuenden  Rarbarenstämine, 
noch  immer  die  Füe<leruti  der  früheren  Kaiserzeit, 
die  gegeu  ^*oid  oder  Tribni  — wie  mau  es  ueuuen 
will  — zum  Grenzschutz  verpüicbtei  siud;  ihre 


LA.SSI.SCHK  IMllhOUKUE.  1002.  No.  10/31. 

Überwachung  ist  eine  Hauptaufgabe  der  Duces 
uud  selbst  der  kaiserlichen  Politik.  Das  Eigeu- 
tümlicbste  ist  nun  die  Ansgestaltung  dieser  Limites. 
Aus  dem  Hedürfuis,  dt*n  friedlichen  Anwohnern 
ZuÜuchtsorte  und  den  min«lerwertigen  Soldaten 
einen  Rückhalt  zu  sebafTeu,  entstand  ein  volls^in- 
diges  Festungssysteni  längs  der  Grenze,  das  — 
besonders  in  Afrika  — noch  heute  iu  nicht  uu- 
erheblicheu  Bruchstücken  erbaltcu  ist:  in  erster 
Linie  nab  bei  einander  liegende  kleine  Ktistclle, 
dahinter  grofse  Festungen,  zu  denen  besonders  wich- 
tigere Städte  — z.  B.  in  Mesopotamieu  Dara  und 
Amida  — ausgestaltet  wurdeu.  Dieses  ganze, 
grofse  Werk  aber  wurde,  soweit  nicht  bereits 
Kaiser  Auastasius  es  ausgefübrt  hatte,  von  Jnstl- 
uian  um  die  weiten  Grenzen  des  Reiches  hemm 
vollendet.  Da  drängt  sich  douu  die  Frage  auf, 
wie  solche  Marsregelii  so  unwirksam  blcibeu  kouu- 
teu.  D.  selbst  weist  darauf  hin,  wie  das  kaiser- 
liche luteresse  sich  immer  mehr  dem  Feldheer 
zu-  und  damit  dem  Grenzsclmtz  uud  deu  Greiiz- 
truppeii  abwaudte.  Aber  wenn  er  geneigt  Ist, 
allen  Jammer  der  Barbareneinfälle  hinter  die  Glorie 
kaiserlicher  Kroberuugeu  zurücktreteu  zu  lassen, 
wird  man  ihm  kaum  folgen  wollen. 

Der  nächste  Abschnitt  behandelt  in  grolseu 
Zügeu  Justinians  Gesetzgebungswerk.  D.  versucht 
es,  sowohl  seinen  V^orzügea  wie  seinen  Mäugelu 
gerecht  zu  werden,  aber  mehr  Wert  legt  er  dar- 
auf, die  welthistorische  Bedeutung  des  Werkes 
bervorzuheben  uud  seinen  überwiegend  kouser%a- 
tiveu  Charakter,  der  sich  schon  äufserlich  in  der 
Wahrung  der  lateinischen  Sprache  zeigt;  freilich 
sind  auch  daneben  die  modernen  christlichen  Ein- 
llüsse  auf  dem  Gebiet  des  Sklaven-  und  Familieu- 
rcchU  nicht  zu  verkennen.  Aber  wenn  der  Kaiser 

— sehr  cliarakteriatisch  für  seine  Anschauungen 

— die  lebendige  Kutwiekliiug  des  Hechts  miumchr 
soweit  als  abgeschlofseu  betrachtet  Inahen  will, 
dafs  er  sogar  die  kritische  Behandlung  seiner 
Gesetzgehuug  iu  wisseuscbaftlichen  Werken  ver- 
l>ot,  so  strafte  sich  dieser  Hjpcrkouservativismus 
schnell  genug  Lügen:  durch  eine  Unsumme  No- 
vellen hat  noch  der  Kaiser  selbst  vielfach  um- 
gestaltond  eingegrifi'eu  uud  sogar  dos  ungeheure 
Zugeständnis  gemacht,  diese  vielfach  iu  dt'r  all- 
gemeiner bekanuton  griechischen  Sprache  zu  ver- 
öfFeutlichcu. 

Die  Darstellung  wendet  sich  uuniuelir  der  all- 
geiiieiiien  Staatsverwaltung  zu.  I).  zeigt,  wie  der 
Kaiser  ihr  schon  deshalb  das  lebhafteste  Interesse 
eutgegonhiiugcu  luufsto,  weil  vom  püuktlichen 
Eingang  der  Steuern  die  ganze  Staatsmaschinerie 


Digitized  by  Google 


835 


•i.1.  Juli.  WlK'HBNSCmUFT  KÜK  KBASSIS(M!K  IMIILOl/HilK.  1W2.  No.  30/31.  83G 


abhüngig  war.  8o  hat  Justinian  dcun  durch  eine 
Unsumme  Ordonnanzeiif  die  uns  in  deu  Novellen 
vorliegeUf  das  verlotterte  Beauitentum  zu  strengerer 
l'liichterfüllung  zu  erziehen  versucht.  Darüber 
hinaus  schienen  weitere,  oinschneidendo  Reformen 
notig:  seit  535  wird  in  einer  grofseu  Auzahl  a-iia- 
tischer  Provinzen,  aber  auch  in  Thrakien,  um  die 
Verwaltung  glatter  arbeiten  zu  lasseu,  die  histo- 
rische Trennung  vou  Militär-  und  Civilgewalt  be- 
seitigt und  erster©  der  letzteren  unterstellt,  wäh- 
rend in  anderen  Provinzen,  z.  B.  in  Ägypten,  wo 
allerdings  die  Verhältnisse  wesentlich  komplizierter 
Uegeu  als  es  uach  D.s  Darstellung  scheiut,  weuig- 
steus  z.  T.  die  civile  Gewalt  der  militärischen 
untergeordnet  wmrde.  Zugleich  wurde,  auch  das 
eine  wichtige  Neuerung,  dos  Vikariat,  die  alte 
Zwischenstufe  zwischen  der  Proviuzialverwaltuug 
und  deu  Pracfecti  Praetori  ganz  beseitigt.  Merk- 
würdig ist,  dafa  von  diesen  ganzen  Reformen  uichts 
auf  den  eroberten  Westen  übertragen  wurde.  Der 
Grund  itierfiir  liegt  gewifs  nicht,  wie  D.  meint, 
in  dem  Bestrebcu  des  Kaisers,  deu  neuen  Unter- 
thanen  getreulich  das  alte  Iraperimn  zu  über- 
liefern; vielmehr  wird  man  es  gescheut  haben,  in 
den  entfernten  mul  stark  mit  Trnppeu  belegten 
Provinzeu  gar  zu  mächtige  Beamtenstidlungon  zu 
.sciiaffen.  — Betrachtet  man  dazu  noch  den  Bau- 
eifer, den  Justiniau  für  Stralseu,  Wasserleitungeu 
u.  8.  w.  über  das  ganze  Reich  hin  entfaltete,  so 
entsteht  wiederum  die  Frage,  wie  das  alles  so 
wenig  wirksam  sein  konnte.  Mit  Recht  findet  D. 
den  Grund  wiederum  in  der  ständigen  Fiuauzuot, 
die  den  wabusiuuigsteii  Steuerdruck  unumgänglich 
machte.  Gern  hätte  man  gesehen,  dafs  D.  das 
Stcuerwesen  der  Zeit  elugeheuder  behandelt  hätte; 
aber  auch  so  tritt  das  Resultat  klar  zu  Tage;  die 
völlige  Vernichtung  jedes  Lebens  im  Reich  durch 
die  einseitige  Fiakalitut  des  Kaisers. 

Das  folgende  Kapitel  ist  der  Kßligionspolitik 
Justinians  gewidmet.  Wie  der  Kaiser  persöulicb, 
und  mit  zunehmendem  Alter  immer  mehr,  au  dog- 
matischen Debatten  Gefallen  fand  hat  er  doch 
selbst  auf  diesem  Gebiet  geschriftstellert  so 
hielt  er  es  für  seine  kaiserliche  Pflicht,  für  die 
religiöse  Einheit  des  Reiches  zu  wirken.  Daher 
erklärt  sich  sein  Vorgehen  mit’Fcuer  und  Schwert 
gegen  jede  Ketzerei.  Aber  wie  er  einmal  be- 
schlifBscn  hatte,  deu  Oecideut  seinem  Reiche  eiii- 
zuverleibcu,  so  mufste  er  naturgemäfs  versuchen, 
die  beiden  stärksten  religiösen  Strömungen  der 
Zeit,  die  ortiiodoxe  und  die  monophjsitische,  auf 
mittlerer  Linie  zu  einigen,  und  diesen  Weg  ist 
der  Kaiser  trotz  aller  Schwankungen  im  ganzen 


gegangen,  D.,  der  den  mannigfaclien  Wandlungen 
des  kaiserlichen  Standpunktes  auf  diesem  Gebiet 
mit  ziemlicher  Genauigkeit  folgt,  UDterlufst  es 
uicht,  den  brutalen  Charakter  der  JustiDaueischeu 
Religionspolitik  und  ilire  schliefsliche  Erfolglosig- 
keit zn  betonen.  Aber  er  hat  gewifs  Recht,  weun 
er  sich  den  Stimmen  nicht  anschliefst,  die  deu 
Kaiser  tadeln,  weil  er  uicht  vollkommen  iu  das 
monophysitische  Fahrwasser  ciugelenkt  ist.  So 
wie  einmal  die  allgemeine  kaiserliche  Politik  be- 
schaffen war,  war  seine  Stellung  zu  den  religioseu 
Fragen  mir  die  notwendige  Folge  derselbeu. 

Aurserordeutlicb  interessant  ist  der  nächste 
Abschnitt,  der  sich  mit  deu  diplomatischen  Dc- 
ziehnugen  des  Reiches  zu  den  umwohnenden  Bar- 
baren l>e.schuftigt.  ln  Verbindung  mit  der  reli- 
giösen Propaganda,  die  übrigens  in  erster  Liuie 
vou  den  Monophysiteu  ausging,  war  es  das  stän- 
dige Bestreben  des  Kaisers,  die  byzantinische  Ein- 
llufssphUre  zu  erweitern.  Mannigfaltig  sind  die 
angewandten  Mittel:  bald  das  Divide  und  Impeni, 
bald  der  Besuch  des  Häuptlings  in  der  Hauptstadt 
des  Reiches  und  seine  Vermählung  mit  einer  Dame 
der  Aristokratie,  bald  die  .Auszahlung  jährlicher 
Tribute.  Aber  fast  stets  weifs  die  kaiserliche 
Diplomatie  zn  ihrem  Ziel  zu  gelangen:  so  ira  Nor- 
den des  Pontus  Euxinos  bei  deu  tetraxitischen 
Gothen  und  den  Hunueu,  im  Osten  bei  den  Lazen 
und  den  erst  unter  Justiniau  bekehrten  Iberern; 
und  so  weiter  durch  Armeuieu,  wo  die  Tzanen 
ciiristiauisiert  werden  bis  nach  dem  südlichen 
Arabien;  hier  gilt  das  Reich  der  Hoineriteu  als 
byzantinischer  Vn-salleustaat,  und  mit  dem  gegeti- 
uberliegetidon  Äthiopischen  Reich  von  Aksoimi 
werden  die  besten  Beziehungen  unterhalten.  Nicht 
anders  in  Ägypten,  wo  Byzanz  unmittelbar  mir 
noch  bis  zum  ersten  Katarakt  gebot;  hier  wurden 
zunächst  die  um  Dongola  wohnenden  Nobaden 
missionarisiert,  sodann  mit  ihrer  Hilfe  die  nördlich 
wohnenden  Blemmyer  angegriffen  und  dem  kaiser- 
licbeu  sow'ie  christlichen  Eintlufs  unterworfen. 
Ebenso  gelang  es  in  Afrika,  wenigstens  den  grölse- 
ren  Teil  der  maurisdicn  Stämme  in  ünterthänig- 
keit  zu  erhalten,  nnd  in  der  ganzen  Douangegend, 
bei  Longobardeu  wie  bei  Gepiden  und  Herulern, 
wiifsto  sich  der  kaiserliche  Kinäufs  zu  behaupten. 
Wo  aber  da.s  Reich  Fnfs  gefalat  halte,  da  folgte 
der  Bau  strategischer  Strafsen,  ja  hier  und  dort 
wurden  sogar  Festungen  angelegt,  und  die  Bischöfe 
die  durchgängig  von  Byzanz  erbeten  wurden,  sorg- 
ten für  das  kaiserliche  Interesse.  Freilich  hebt 
D.  auch  die  Gefahren  dieser  Politik  der  suufteu 
Hand  hervor:  je  mehr  das  römische  Heer  verfiel, 


Digitized  by  Google 


837 


2.1.  Juli.  WOCHlSX.SCHHIbT  FÜH  KhASSlSiJIlK  Il>n2.  No. 


838 


desto  kühner  wurden  diese  Volker,  und  furc!itl)ar 
hatte  schliefslicli  das  Reich  unter  ihren  KiufUIlen 
zu  letdeu.  Aber  dos  Prinzip  war  richtig,  uud  mit 
seiner  Hilfe  hat  sich  Byzanz  durch  dos  ganze 
Mittelalter  hindurch  über  Wasser  gehalten. 

Das  letzte  Kapitel  dieses  Buches  schildert  den 
dunklen  Ausgang  der  Justiuiaueischeu  Rogiemug. 
Ktwa  seit  Theodoras  Tod,  f)48,  scheint  die  Kuergie 
des  Kaisers  uachzulasseu,  der  sich  immer  mehr  aut 
das  dogmatische  Gebiet  zurUckzieht.  Darüber  ver- 
fallt die  Verwaltung  und  das  Heer  iu  unerhörter 
Weise,  uud  die  Barbaren,  Hunncu  wie  vorzüglich 
Avuren,  dringen  plündernd  bis  vor  die  Thore  vou 
Koustaotiuopcl.  Dazu  entsetzliche  Krdbeben  und 
die  furchtbare  Pest  voif  558.  In  der  Hauptstadt 
aber  hören  die  üuruheu  nicht  auf,  ja  im  kaiser- 
lichen Palais  fehlt  es  nicht  an  Verscliwörungeu. 
Der  greise  Kaiser  aber  ist  so  mifstrauisch  ge- 
worden, dafs  er  aus  Scheu,  sich  zwischen  seinen 
Neffen  zu  entscheiden,  ohne  bestimmt  designierten 
Niichfolger  stirbt,  wie  0.  im  Gegensatz  zu  der 
Darstellung  des  Corippiis  uud  der  üblichen  luo- 
derueu  Ansicht  — es  füllt  schwer,  sich  über  die- 
sen Punkt  bestimmt  zu  entscheiden  — nuuiinmt. 
Das  ist  dos  traurige  Kiido  dieser  Regierung,  das 
D.  selir  passend  mit  den  letzteu  Jahren  Lud- 
wigs XIV.  vergleicht. 

Das  dritte  Buch  giebt  uns,  indem  wir  durch 
die  grofsen  SUidtc  des  Reiches  geführt  werden, 
eiu  Bild  der  byzantiuischeu  Civilisatiou  nach  ihren 
verschiedenen  Richtungen  hin. 

Zunächst  sehen  wir  uns  nach  Konstaiitiiiopol 
versetzt,  iu  ein  weltsUldtisebes  Treiben,  das  dem 
des  alten  Rom  nicht  iiaclisteht,  nur  dafs  hier  das 
religiöse  Leben  seine  starken  Accente  hinzugiebt. 
Wir  sehen  die  Stadt  in  Tagen  der  Aufregung,  wie 
wahrend  der  furchtbaren  Pest,  uud  wir  werden 
mit  deu  Freuden  der  Circusspiele  bekauut  gemacht, 
die  in  Byzanz  hist  uoch  eine  gröfsero  Rolle  spiel- 
ten als  in  der  alten  Hauptstadt.  Knüpft  sich  doch 
au  den  Circus  der  letzte  Rest  altrepablikuiiischer 
Freiheit:  hier  ging  der  Triumph  Belisars  über  dsis 
Vaudalcurcich  vor  sieb,  liier  wurde  der  Kaiser 
vou  der  Menge  akklamicrt  oder  auch  ausgezischt. 
Berühmt  sind  vor  allem  die  Parteien  des  Circus, 
die  sich  iu  Koustautiuopel  geradezu  zu  Stadt- 
wenn  nicht  Stuatsparteieu  answuchsco.  Aber  mit 
Hecht  verhält  sich  D.  zurückhaltend  gegenüber 
den  neuesten  Aufstellungen,  die  deu  Ursprung  der 
Deinen  — so  heifsen  die  Parteien  — aufserhalb 
des  Circus  snehen;  die  grolse  Wichtigkeit  der 
Spiele  und  das  nngeheiiro  Personal,  das  sie  erfor- 
dern, nud  das  zu  ihueu  so  oder  so  iu  ßeziebung 


steht,  erklärt  es  zur  Genüge,  dafs  die  Domen  mit 
der  Zeit  eine  Reihe  politischer  und  militärisch- 
polizeilicher  Rechte  und  Pflichten  erlangen  konn- 
ten. Bekannt  ist  vor  allem  die  furchtbare  Rolle, 
die  sie  iu  dem  sogenannten  Nikaanfstand  gespielt 
buben,  dessen  Bild  D.  nun  vor  uns  entrollt. 

Dafs  bei  dieser  Gelegenheit  die  koustautinische 
Biistliku  der  Supieutia  Diviua  uiedergebrauut  war, 
gab  dem  Kaiser  die  willkommene  Gelegcuheit  zum 
Bau  der  Sopliieukirche.  Der  kolossale  Kuppelbau, 
auf  persischen  Anregungen  beruhend,  die  über 
Syrien  nach  Konstautinopel  gekommen  waren,  ist 
in)  der  That  einzig  iu  der  Kühnheit  seiner  Kou- 
struktion.  Aber  eben  so  wichtig  wie  die  Archi- 
Wktur  selbst  ist  die  künstlerische  Ausschmückung. 
Hatte  die  klassische  Kunst  das  Detail  dem  Gauzeu 
streng  untergeordnet,  so  ist  hier  die  Dekoration 
Sclb.^tzwcck:  dio  Bearbeitung  des  Säulcukapitäls, 
das  zu  einem  Werk  der  GoUhchmiedekunst  ge- 
worden zu  seiu  scheint,  die  raffinierte  Polychromie 
der  Marraorwändo  und  noch  mehr  die  Mosaiken, 
alles  verfolgt  den  Zweck,  empfinden  zu  lassen, 
dafs  hier  l'hristua  in  königlicher  Pracht  thront; 
uud  dieser  gewünschte  Kiudruck  prunkhafter  Feier- 
lichkeit wird  in  bewundernswerter  Weise  erreicht. 
— Neben  St.  Sophie,  die  stets  einzig  gcblioben  ist, 
ist  unter  den  Kirchenbanten  der  Zeit  vor  allem 
Theodoras  Apostolkirclie  wichtig:  mit  ihrer  Form 
des  griechischen  Kreuzes  uud  deu  fünf  Kuppeln 
hat  sie  den  gauzeu  orientalischen  Kirclieubau  be- 
herrscht, und  selbst  St.  Marco  in  V^euedig  ist  vou 
ihr  abhängig. 

Das  nächste  Kapitel  ist  dem  orientalischen 
Mönchtum  gewidmet,  das  so  charakteristisch  für  die 
Civilisatiou  der  Zeit  nud  so  wichtig  für  deu  Aus- 
druck der  damaligen  öffentUebeu  Meinung  und 
damit  schliefslicli  auch  für  das  Verständnis  der 
Entschlüsse  der  byzantiiiischeo  Regieruug  ist.  Wie 
' der  ganze  Orient  förmlich  von  Klöstern  überdeckt 
war,  so  gab  es  iu  Byzanz  schon  im  Jaliro  53G 
nicht  weniger  als  <>7  Mönchsklöster,  und  der 
Kaiser,  der  ihuen  stets  das  gröfste  Wohlwollen 
eiitgegenbrncbte,  hat  auch  nachher  ilire  Zahl  uoch 
wesentlich  vermehrt.  Da  die  Klöster  der  Haupt- 
stadt so  ziemlich  vom  Erdboden  verschwunden 
I sind,  so  macht  uns  D.  näher  mit  dem  Kloster 
St.  Symeon  Stylites  in  Syrien,  halbwegs  zwischen 
Aleppo  und  Autiochla  gelegen,  bekannt,  das  uoeb 
heute  so  gut  wie  vollständig  erhalten  ist.  Dann 
lernen  wir  das  Lebeu  der  Möuclie  nach  seinen 
guten  und  schlechten  Sitten  kennen,  wie  es  uns 
besonders  Johannes  von  Ephesus  schildert.  Aber 
nicht  allen  gcniügte  das  stille  Klosterlebeu,  und 


Digitized  by  Google 


839 


.luli.  WOCHKNS(’HKin'  KÜK  KLAHSISC-'HE  PHILOJ.lXHE.  1002.  No.  840 


geniale  die  Auacboreten  Syriens  und  Ägyptens,  die 
Süulenheiligen  nach  dem  Muster  des  heiligen  Sy> 
meon,  sind  ea,  die  durch  ihren  KinHufs  bis  zum 
Kaiser  hiiiuuf  in  religiösen  Krisen  so  wichtig  ge- 
worden sind.  Man  muls  bet  D.  lesen,  wie,  als  die 
V'erfülguug  der  Mouophysitcn  in  Syrien  begann, 
öOO  Heilige  der  wunderlichsten  Art  nach  der 
Hauptstadt  strömten,  uud  wie  nicht  nur  die  mouo- 
physitisrh  angehauchte  Theodora  sich  ihnen  ehr- 
fürchtig zu  Fülseii  warf,  sondern  auch  der  Kaiser 
vou  der  populären  Strörouiig  mitgeris-seu  wurde. 
Und  nachher,  als  der  grofse  palästinensische  Ein- 
siedler, der  heilige  8abas,  nach  Koustantinopel 
kam,  mit  welch  abweisendem  Stolze  durfte  er  dem 
geduldigen  Kaiser  entgegentreten! 

Nun  tverdeii  wir  mit  den  byzautiuischen  Han- 
delsbeziehungen hekuuut  gemacht.  Noch  immer 
gingen  die  Haupthandelswege  nach  dem  Orient, 
und  ganz  besonders  war  die  Seide,  die  abgesehen 
von  Luxiiszweckeu  das  von  barbarisoheu  Fürsten 
begehrteste Gescheuk  war,  ein  Importartikel,  dessen 
Beschaffung  eine  beständige  Sorge  der  Kegiening 
bildete.  Wie  Jnstiiiian  vcrsuclite,  zunächst  den 
Seideuhaudel,  der  iu  den  Händen  des  feindlichen 
Persiens  lag,  aus  dieser  Abhängigkeit  zu  befreieu 
und  wie  schlielslich  zwischen  552  und  554  durch 
Mouche  aus  dem  iiinereu  Äsieu  die  Kiuführuug 
der  Seidenraupe  nach  Syrien  gelang,  ohne  dafs 
doch  zunächst  die  einheimische  Produktion  auch 
nur  von  feru  dem  Bedürfnis  genügt  hätte,  ist  be- 
kannt gemig.  Aber  der  byzantinische  Handel  war 
nicht  weniger  bedeutend  in  der  Ausfuhr;  noch 
immer  versorgte  Ägypten  nicht  nur  die  Haupt- 
st4idt,  sondern  auch  Arabien  mit  Getreide,  imd 
syrische  Manufukturwureu  gingen  bis  in  das  ferne 
China.  Die  grolse  Mittlerin  zwischen  Occidciit 
und  Orient  aber  war  Konstantinopel,  vorzüglich 
seitdem  der  Westen  wieder  erobert  war,  und  by- 
zantinische Händler  findet  man  nicht  nur  in  Ra- 
venna, sondern  auch  bis  in  das  Innere  des  Franken- 
reiches. 

Der  nächste  Abschnitt  beschäftigt  sich  mit 
Athen  niid  den  Resten  des  Heidentum.  Zwar  of- 
hzioli  hatte  dieses  lange  aufgehört  zu  existieren, 
aber  in  Wirklichkeit  war  es  noch  keineswegs  voll- 
ständig aus  den  Grenzen  des  Reiches  verschwunden, 
wie  denn  z.  B.  bis  iu  Justiuiaus  Zeit  Isis  in  ihrem 
Tempel  zu  Philac  herrschte.  Ganz  besonders  war 
es  natürlich  Griechenland,  wo  die  alttui  Kulte  noch 
nicht  ganz  erstorben  waren,  so  dafs  iu  der  Termi- 
nologie des  Ö.  Jahrhuiideris  Hellenes  gletdi  Heiden 
ist.  Aber  auch  iu  der  pei'sönlicheu  Umgeluiug  des 
Kaisers  werden  Leute  w’ie  Triboaian  und  Johnmies 


der  Kappadokier  als  heimliche  Anhänger  des  alten 
Olymps  bezeichnet.  Freilich  bandelte  es  sieb  da- 
bei, wie  D.  richtig  bemerkt,  nur  um  eine  Oppo- 
sition des  Salons,  der  an  der  griechischen  Philo- 
sophie weit  mehr  als  an  den  griechischen  Göttern 
lag.  ^ Gegen  all  diese  Reste  nun  ging  Jnstiniau 
energisch  vor:  durch  Gesetz  wurde  den  heidnischen 
Schulen  und  Lehrcrif  jede  staatliche  Unterstützung 
entzogeu  und  mit  allen  Mitteln,  sanften  wie  stren- 
gen, christliche  Propaganda  gemacht;  hat  doch 
z.  B.  Johannes  von  Ephesos  nach  eigenem  Zeugnis 
in  Kleiuasien  70 — 80000  Menschen  getauft!  Da 
mufste  die  Reihe  auch  au  die  Schule  von  Atheu 
kommeu,  die  mit  Kutschiedeuheit  ihren  paganUti- 
schen  Charakter  behauptet  batte.  Infolge  der  kaiser- 
lichen Krziehungsedikte  wurde  sie  im  Jahre  52U 
geschlossen,  uud  es  ist  bekannt,  welch  wunderbare 
Wanderung  die  letzten  der  Philosophen  zum  König 
Chosroes  gemacht  haben.  Mit  Recht  betont  D., 
dafs  man  das  Ereignis  nicht  überschätzen  darf, 
<his  an  den  Zeitgenossen  fast  spurlos  vorüher- 
gegaugeu  zu  sein  scheint.  Immerhin  mag  es  sym- 
bolisch das  definitive  Ende  des  Heidentums  an- 
deuten.  Aber  w'enn  der  Hollenismus  auch  als 
Religion  ausstarb,  so  kam  er  iu  Sprache  nud  Sitte 
gerade  damals  zum  Sieg:  kaum  ist  Justiniau  tot, 
so  beginnt  der  Staat,  den  der  Kaiser  noch  durch- 
aus als  rumiscbeu  betraclitet  hatte,  sich  auf  dos 
schnellste  uud  bestimmteste  zu  hellenisierou. 

Von  Atheu  w'erdeu  wir  nach  Autiochia  und 
dem  nördlichen  Syrien  versetzt.  Noch  immer  war 
die  Stadt,  Theoupolis,  wie  sie  seit  528  auf  den 
Rat  eines  frommen  Propheten  hiefs,  durch  Luxus 
uud  interimtionales  Lehen  uud  Treiben  au.sge- 
zeichnet.  Wie  der  Patriarcheusitz  von  Autiochia 
gleich  nach  dem  von  Koustantinopel  rangierte, 
so  waren  hier  schon  lauge  die  Tempel  in  Kirchen 
umgewandelt  worden.  Aber  die  Stadt  war  auch 
i als  christliche  die  exzentrischste  von  allen  ge- 
blieben, in  ihren  Kirchenfesten  wie  in  den  Thatcn 
I ihrer  Heiligen.  Freilich  hat  die  Stadt  gerade 
unter  dieser  Regierung  Furchtbares  erlitten:  ab- 
geseheu  von  schlimmou  Erdbeben  zerstörte  Chosroes 
sie  540  bis  auf  den  (irund.  Aber  es  bleibt  eine 
der  Ruhmosthateu  der  JustinianoUcheu  Regierung, 
wie  Antiochiu  von  Grund  aus  wieder  aufgebaut 
wnrdc.  Ist  auch  davon  bis  auf  den  heutigen  Tilg 
nur  ganz  wenig  übrig  geblieben,  so  bieten  dafür 
die  noch  fast  volUtUndig  erhaltenen  Städte  des 
aödlicbeu  Syriens  einen  Ersatz  und  geben  uns  ein 
lebhaftes  Bild  von  der  grofsartigen  Civilisatiou, 
deren  Mittelpunkt  Autiochia  damaU  gewesen  ist. 
Es  ist  bekannt,  mit  welcher  Energie  uud  welchem 


d by  Google 


841 


84*2 


Äl.  JulL  WO(‘HKNSriIRIhT  KÜR  KLAS8ISCHK  THILOLOOIK.  1W>2.  No. 


Erfolg  im  letzten  Jahrzehnt  diese  ay rische  Civili- 
satioD  rorzüglicb  auf  dem  Cleblete  der  Kunst  nie 
die  Mutter  der  hyzantinischeu  in  Anspruch  ge- 
nomtneu  ist,  die  nun  nufgehört  hat  als  ein  ent- 
artetes Kind  christlich-römischer  Kuust  zu  gelten. 
Vielleicht  io  D.s  Buch  zuerst  wird  auch  ciueoi 
gröfseren  Piihlikum  diese  grundlegende  Erkenntnis 
eröffnet.  Hier  im  südlichen  Syrien  kann  man  seit 
dem  Endo  des  3.  Jahrhunderts  die  geistreichen 
Versuche  der  Baumeister  verfolgen,  auf  einen  vier- 
eckigen Grundrifs  eine  Kuppel  aufzusetzen,  eiu 
Bemühen,  das  erst  in  der  Hagia  Bophia  vou  vollem 
Erfolg  gekrönt  ist.  — Während  so  das  südliche 
Syrien  für  die  Architektur  entscheidend  ist,  bildet 
sich  im  nördlichen  Teil  des  Landes,  gleichfalls  aus 
Monumenten  gut  genug  bekannt,  die  typische  by- 
zantinische Ornamentik  aus. 

Der  nächste  Abschnitt  beschäftigt  sich  mit 
Kom,  dos  noch  immer  genug  vou  seiner  heid- 
nischen IVaeht  bewahrte  und  neu  geschmückt 
worden  war  mit  den  Bauwerken  christlicher  Fröm- 
migkeit. Aber  Justininns  Zeit  brachte  die  Stadt 
tief  Ton  ihrer  alten  Grölke  herab:  fünfmal  aus 
den  Händen  der  einen  Partei  in  die  der  anderen 
übergehend,  beherbergte  sie  schliefslich  nicht  mehr 
als  50000  Einwohner.  1).  verfolgt  an  den  Bau- 
werken da»  AbsteH^en  der  einstigen  Herrscherin 
der  Welt.  Die  Kirche  S.S.  Kosums  und  Dumianus 
am  Forum,  526 — 530  erbaut,  zeigt  zwar  ira  Plan 
wie  in  den  Namen  der  Heiligen  bereits  byzantini- 
schen Kinflufs,  aber  die  herrlichen  Mus-jive  der 
Aj)is  sind  — wenigstens  nach  I),  — noch  durch- 
aus römisoh  und  das  letzte  Erzeugnis  originaler 
Kuustweise.  50  Jahre  später  zeigen  die  Mosaiken 
von  St.  Lorenzo  fuori  le  mura  orieutaliHche  Typen 
und  üHenbilischeo  Stil,  und  zwar  in  künstlerisch 
tiefstelieudster  Weise.  Rom  ist  oben,  was  D.  viel- 
leicht noch  schärfer  betonen  durfte,  auch  künstle- 
risch znr  Proviiizialstadt  geworden,  und  inmitten 
all  dieses  Vorfalls  macht  einzig  die  Autorität  des 
heiligen  Stuhles  langsame  Fortschritte.  Wie  To- 
tila  549  die  letzten  Spiele  veranstaltete,  Narses 
552  den  letzten  Triumph  feierte,  starb  das  antike 
Korn.  Anfrccht  aber  hatte  in  dieser  ganzen  Zeit 
nur  ein  Mann  gestanden,  der  Diakon  Pelagius; 
er  hatte  den  Gothen  getrotzt  and  Jnstiniau  gegen- 
über Mut  gezeigt,  und  die  gleiche  stolze  Haltung 
bewahrte  er  als  Papst.  So  wächst  die  Macht  des 
römischen  Stuhles,  und  näher  rückt  der  Tag,  wo 
das  Pa)>sttum,  gestützt  auf  die  Frauken,  auch  vou 
dem  byzantinischen  Caesarupapismus  seine  Unab- 
hängigkeit erringen  wird. 

Das  letzte  Kapitel  fülirt  uns  nach  Uaveuua 


dem  Ort,  wo  am  besten  auf  der  Welt  di©  byzan- 
tinische Kunst  studiert  werden  kann.  Als  die 
Stadt  Theoderichs  in  kaiserliche  Hände  gefallen 
war,  schien  es  die  PHicht,  hier  vor  allem  durch 
Prachtbauten  das  Andenken  des  Imperiums  zu 
verewigen.  Justininns  Mann  nnd  der  Erzbischof 
Maximiauus,  in  de.sseu  RrCgierung  die  Hauptbauzeit 
von  S.  Appolinaro  in  (.'lasse,  S.  Appoliuare  Nuovo 
und  S.  Vitale  fällt.  Aber  während  S.  Appolinaro 
in  Closse  eine  altchristliche  Basilika  ist  — ja  heute 
der  originalste  Vertreter  dieses  Stils  — ist  S.  Vi- 
tale in  seinem  Grundgedanken  des  Kuppelbaues 
auf  polygonaler  Grundlage  durchaus  hyzantiniscli. 
Und  byzantinisch  ist  auch  das  Det-ail:  man  l>e- 
trachte  die  apitzenartige  Bearbeitung  der  Aufseu- 
Hächeu  der  knbischeu  Kapitale  oder  das  völlig 
neue  Bauglied,  den  Käiiipferuiifsatz,  der  zwischen 
Säule  und  Bogen  ruhend,  mit  einem  Volk  von 
Tieren  und  Vögeln  belebt  ist.  Nicht  anders  steht 
es  mit  den  Mosaiken:  schon  in  ä.  Appoliuare 
Nuovo  zeigt  die  Proze.Hsioii  der  Heiligen  in  ihrer 
festlichen  Feierlichkeit  und  in  der  Pracht  der  Ge- 
wänder den  orientalischen  Einflufs.  Aber  ganz 
von  Byzanz  ahhüog  ist,  abgesehen  vou  den  bibli- 
schen Scenen  des  Chores,  in  denen  noch  der  naive, 
altchristliche  Symbolismus  sich  kundgieht,  S.  Vi- 
tale: die  Bilder  der  Passion  und  des  kaiserlichen 
Hofes  zeigen  einen  neuen,  mehr  historisch-realisti- 
schen Stil,  und  dufs  diesem  der  Sieg  zufallen  raufs, 
zeigen  dio  Mosaiken  in  S.  Appoliuare  in  Chisse,  in 
denen  die  altchristUche  Kuiistweise  bereits  im  Ab- 
sterbeu  begriffen  ist.  — In  Havonna  war  der  by- 
zantinische KinRnfs  seit  der  Zeit  Galla  Placidias 
in  ständigem  Steigen  gewesen;  so  stellt  D.  hier 
am  Schlufs  noch  einmal  die  Frage,  wo  denn  eigent- 
lich die  byzantinische  Kunst  zu  Hanse  ist.  Natür- 
lich kann  er  sich  hier  auf  Detailnntersuehungen, 
die  ja  auch  noch  keineswegs  abgeschlossen  sind, 
nicht  einlasseu;  alier  er  betont,  dafs  die  Wurzeln 
im  Orient  — Kleinasien,  Syrien,  Ägypten  — zu 
suchen  sind,  und  dafs  hier  nicht  ohne  persischen 
Eiutiuls  zwischen  dem  4.  und  6.  Jahrhundert  jener 
Stil  sich  bildete,  der  dann  in  der  Hauptstadt  des 
Reiches,  für  uns  gleichsam  plötzlich,  unter  Justi- 
uian  seinen  Höhepunkt  erreichte.  Weiter  stellt 
D.  die  Frage,  ob  der  orientalische  KinHufs  di- 
rekt nach  Ravenna  oder  erst  auf  dem  Umwege 
über  Konstautinupel  gekommen  ist.  Seine  Ant- 
wort, die  sich  für  die  direkte  Übermittelung  eut- 
j scheidet,  wird  leicht  auf  Widersprach  stofseii  mul 
I und  scheint  vor  allem  mit  des  V'erfassers  eigener 
I Darstellmig  nicht  zu  vereinigen:  die  historischen 
' Verhuttuissc  Ravennas  weisen  doch  stark  nach 


Digitized  by  Google 


843 


Juli.  WiKMiKNSrilKUT  KÜK  KLASSISCHE  IMMLOLOHIK.  UW2.  No.  :)0/ai.  SI4 


Koustaiitiiiopei  hin,  und  die  Frage,  wo  dos  mono- 
lithische Grahiual  Theoderichs  ?.n  Hause  ist«  für 
das  1).  syrischen  EinÜurs  amiinimt,  darf  noch  im- 
mer als  unerledigt  gelten.  Darin  aber  muls  D. 
volle  Beistimmung  finden,  wenn  er  nun  noch  ein- 
mal auf  den  Orient  als  das  Heimatland  der  ganzen 
byzantiiiiscbeu  Kunstweise  hinweist:  dahin  deutet 
der  luxuriöse  Geschmack,  der  mit  seinem  Reich- 
tum der  Dekoration  nnveikeunbar  auf  die  Blen- 
dung des  Beschauers  hiiiarheitet,  dahin  die  Be- 
handlung des  Pflanzen-  und  Tierornameiits,  neben 
dem  die  Gestaltung  der  menschlichen  Figur 
schwächlich  erscheint.  Dasselbe  Resultat  aber 
orgiebt  die  Betrachtung  der  Kleinkunst  — vor- 
züglich spielen  hier  die  RilderhamUchriften  eine 
wichtige  Rollo  — , durch  deren  mannigfaltige  Ge- 
biete wir  nun  geführt  werden.  Alles  weist  nach 
Ägypten  und  Syrien,  und  Konstautinopel  war  nur 
die  Hauptstadt,  die  diese  Anregungen  übernahm  und 
uusbildcte.  ^Veit  aber  erstrahlt  der  Eiufluls  dieser 
Knust  bis  tief  nach  Italien  hinein,  und  nicht  nur 
in  Raveuna  nnd  Konstuntinopel  stehen  ihre  Zeu- 
gen; auch  im  Dome  vou  Purenzo  ist  uns  von  ihr 
ein  noch  viel  zu  wenig  bekauutes  Monument  aller- 
ersten Ranges  erhalten. 

Ein  Bchlufswort  blickt  noch  einmal  auf  das 
AV'crk  Justiuiaus  zurück.  D.  betont,  dals  die  vie- 
len schiefen  Urteile  über  den  Kaiser  zumeist  daher 
rülireo,  dafs  man  von  ihm  Gedanken  verlangt,  die 
aufserhalb  der  «Sphäre  des  6.  Juhrhuuderts  liegen: 
gewils  haben  sein  Wollen  und  Können  oft  im 
Widerspruch  gestamlcu,  aber  unleugbar  bleibt 
doch,  dals  Justiuinn  der  letzte  der  grofseu  Cae- 
Siireu  gewesen  ist  und  dafs  durcii  ihn  Konstuuti- 
uo]>el  noch  einmal  zur  Hauptetadt  der  Weit 
wurde. 

Man  sieht,  welch  reiclies  Material  D.  in  sei- 
nem Werke  wissenschaftlich  und  künstlerisch  be- 
wältigt bat.  Freilich  mag  auch  der  eine  dies,  der 
andere  jenes  vermissen ; aber  man  vergesse  nicht, 
dafs  auf  mauclicn  Gebieten,  z.  H.  für  Ägypten,  die 
Vorarbeiten  noch  so  gut  wie  ganz  fehlen.  Und 
scbliefsiich  wäre  es  auch  undankbar,  wo  so  viel 
geboten  ist,  noch  mehr  zu  fordern.  Nur  ein 
W'uusch  darf  vielleicht  zum  Schlufs  ansgosproclien 
werden:  weun  I).  au  die  Bearbeitung  der  zweiten 
Auflage  geht,  die  das  schöne  Werk,  wenn  es  nach 
Gebühr  gelesen  wird,  bald  erleben  mufs,  so  möge 
er  dem  ganzen  Buche  ein  Kapitel  vorausschicken, 
das  einen  Rückblick  auf  die  oströmische  Geschichte 
doch  wenigstens  seit  dem  Tode  Theodo.^ius  des 
Grofsen  bietet,  (iar  zu  oft  ist  jetzt  der  Leser  in 
der  Lage,  sich  die  Frage  vorzulcgcn,  wie  D.  dieses 


oder  jenes  vorhergohende  Ereignis  eigentlich  be- 
urteilt. 

Berlin.  C.  Benjamin. 

AuM'/.Uge  aiiM  Zeitschriften. 

Berliner  philologische  Wochenschrift  25 
(21.  Juni  1902). 

S.  795  — 798.  A Gudenian,  Benierkuiigcn  zum 
Codex  ToU'taiius  des  Agricola:  Begutachtung  der 
neuen  I^sartcn  des  kürzlich  durch  O.  Lenze  bekannt 
gewordenen  Toleianus  und  Versuch,  die  Knistchung 
derjenigen  Variauten,  die  an  Wert  hinter  den  ciil- 
s]ircehenden  der  beiden  Vaiikanischeii  Uamlscliriftcii 
offenbar  zurUckefehen,  auf  palJograpiitsch  glaubliche 
Weise  zu  deuten,  15,  18  sei  feliabu$^  welches  der 
Toicianus  zwischen  impttiu  und  vutiortm  einschieht, 
psychologisch  unmöglich.  Doch  sei  cs  auch  keine 
willkürliche  Interpolation;  vielmehr  habe  man  es  in 
ittfelüHiua  zu  andern. 

Bulletin  de  correspoudanco  helteuiüue.  XXIV, 
7-12, 

S.  329  -347.  G.  Cousin,  Voyago  cd  Caric.  In- 
schriften. S.  338:  Dekret  von  Oinoanda  zu  Ehren 
der  Marcia  Anrelia  Polykleia.  — S.  348  — 357. 
P.  Perdrizet,  Sept  miroirs  A relief  du  musöe  national. 
Beschreibung  der  Spiegel.  Die  Landschaft  tritt  gegeii- 
Ulicr  den  Figuren  in  der  Darstellung  zurück.  — - 
S.  358  — 360.  Ders.,  Sur  la  stelc  arcliaiqoc  de 
Pliorsalc.  Die  eine  der  jungen  Frauen  auf  dieser 
Stele  hillt  nicht  Blumpii,  sondern  Knöchel  zum  Spielen 
in  der  Hand,  die  andere  den  Beutel  für  die  Knöchel. 
•—  S.  361— 426.  Gust.  Mendel,  Inscriptious  de 
Bitliynic,  publiziert  143  Inschriften  aus  Bilhynien, 
zum  grofsen  Teil  Grabschriften,  ii.  27.  Epigrauiiu 
auf  Menus,  der  auf  Seite  des  Seleukos  in  der  Schlacht 
von  Korupedion  281  v.  Chr.  fitd.  — S.  427 — 452. 
Th.  Homollc,  Monuments  figurcs  de  Delphes.  I.  Ver- 
gleich des  Schatzbaosus  der  Knidier  in  Delphi  mit 
dem  Thron  des  Batbykles  von  Magnesia  in  Aniyklai. 
Wie  der  Thron  die  TliiUigkeil  ionischer  Künstler  im 
Peloponnes  be/engt,  liefert  die  argivischo  Signatur 
auf  einer  Friesplatte  des  Scliatzliauses  den  Beweis, 
dafs,  ein  Pelopoimesisrher  Künstler  au  einem  ionischen 
NVerke  in  Nordgriis-dienland  beteiligt  war,  II.  Die 
beim  Schatzhaus  der  .\lhcner  gefundenen  beiden  ar- 
chaischen Statuen,  entweder  die  Dioskiircn  oder  etwa 
KIcohis  und  Biton  darstellend,  sind  Werke  der  argi- 
vischeii  Schule,  wie  die  Signatur  fnoUf 

lehrt.  Der  Stil  der  Statuen  wird  von  II. 
charakterisiert.  — S 463— 509.  E.  Bourgucl,  In- 
scriptious de  Delphes,  veruffcntlicht  die  Heebnungs- 
abiegungen  der  delphischen  xapiat  unter  den  .Archonten 
Kaphis  und  Theon  und  fügt  neue  Bcobaclitungcn  über 
die  delphische  Ciironulogie  unter  Alexander  hinzu. 
Kr  datiert  336  Dion,  335  Lykiiios,  332  Biuhyllus, 
331  Kaphis,  380  Clmrixenos,  328  Theon,  327  Krihos, 
326  Pleiston,  323  Kuarchidas,  324  Kukritos,  319  .Mai- 
malos.  — S.  510 — 523.  E.  Potticr  behandelt  die 
Gcnrcdarstcllungen  einiger  ardiaisclier  Terrakotten, 
Wüscberiniieii , B.ickcrinnen,  Köchinnen  u.  a.  Die 
Griechen  haben  hier  die  Motive  aufgeiiommen  und 


DIgitized  by  Google 


845 


ai.  Juli.  WorMKXSClIUm’  ViTR  Kf.ASS!S(!HE  PHU^OUMlIK.  19W.  No.  WH.  840 


wcitcrgcbildct,  dir*  die  iigyplischc  Kunst  8<bon  unter 
der  V.  und  VI.  Dynastie  (3000  v.  dir.)  gescitaffrii 
liattc.  ln  Griechenland  ycrschwinden  sic  aus  den 
Grobem  mit  dem  V.  Jabrb.,  in  dem  die  Vorstellungen 
vom  Tode  sich  veränderten  und  vergeistigten.  — 
S.  524 — 531.  £ticnnc  Dragoumls,  N’utes  öpigrapbi- 
4|ucs.  I.  Hermes  in  Kreta.  Zu  der  In- 

schrift aus  Kritsa,  Bull,  XXIV  241.  II.  Zu  Bull. 
XXIV  70.  176.  — S.  532— 541.  Max.  Collignon 
bespricht  den  Torso  eines  Kitharöden  im  Umvre, 
wabrsclieinlich  Apollons.  Kr  ist  ein  Werk  ionischen 
Stils  aus  dem  1.  Viertel  des  V.  Jahrhunderts.  — 
S.  542 — 552.  P.  Perdrizet  teilt  3 lateinische  In- 
schriften ans  Rumciien  mit.  I.  Grabdenkmal  in  Salonik, 
(las  Fl.  Gemcllus  seinen  Nichten  errichtet  hat,  die 
ihn  in  Makedonien  von  Gallien  aus  besucht  batten, 
aber  auf  der  Rückreise  in  Kdessa  gestorben  vraren, 
11.  Grabschrifl  für  den  Sklaven  und  ^bn  des  C.  Lavus 
Faustus,  seines  iustitor  taberua»  Apriattaa^  d.  b.  des 
Gastwirts  in  der  Herberge  ‘Zur  Stadt  Apri’  an  der 
Via  Kgnalia.  III.  Meilenstein  aus  j\icopoh's  uil  AW/mw», 
jetzt  Nevrokop,  welcher  eine  Strafse  Uber  den  Ubo- 
dope,  Nikopolis  und  den  Boz-Dag  bezeugt,  die 
Philippopel  mit  der  Via  Egnatia  verband.  — S.  553 
— 574.  G.  Mendel  veröffentlicht  drei  archaische 
Reliefs  aus  Thasos.  1.  Sitzende  Aphrodite  im  Louvre 
V.  Juhrb.  V.  Clir.  Die  Technik  ist  dieselbe  silhouclton- 
hafte  wie  die  der  'spartanischen  Uetiefs*:  sie  beruht 
auf  Übertragung  der  Malteclmik  auf  die  Skulptur. 
11.  Relief  auf  einem  quadratischeu  Tburpfeiler,  dar- 
stellend die  sitzende  Demeter,  vor  ihr  eine  geflügelte 
Fignr,  Iris,  Hebe  oder  Nike,  unter  dem  Sessel  der 
Demeter  ein  kleiner  nackter  Tänzer;  Datum  ca.  470 
V.  Clir.  111.  Die  thasiseben  Skulpturen  stehen  stilistis(.h 
der  ‘parisclicn’  Kunst  am  nächsten.  — S.  575 — 581. 
Victor  Cliapot  teilt  latein.  und  griecli.  InsclirifTcn 
ans  Arabien  mit,  darunter  einen  Meilenstein  von  der 
Strafso  von  Pbiladel]ihia  nach  Norden.  — S.  582 
—611.  Th.  Hornollo,  Monuments  ligures  de  Dclphes, 
publiziert  die  Fragmente  eines  Paares  von  Karyatiden 
vom  Sebatzhans  der  Sipbnicr:  der  Künstler  war  wahr- 
scheinlich ein  Parier.  — S.  611 — 614.  Penrose, 
über  die  Orientierung  der  griechischen  Tempel.  — 
8.  615.  F.  Hiller  v.  Gaertringen,  Das  Inschrift- 
fragincMil  BGH.  VII  247  ff.  gehört  nach  Tenus,  nicht 
narb  Delos,  wie  Latisebeff  vermutete. 

Journal  des  savants,  Mai. 

S.  233—235.  P.  Foucart,  Athenisches  Gesetz 
des  4.  Jahrlmnderts  (Schlafs).  — S.  252  — 271. 
Poincard,  Grundlagen  der  Geometrie,  bespricht  das 
gleichnamige  Werk  von  Hilbert,  in  welchem  auch  die 
Axiome  des  Euklid  und  des  Arcliimedcs  behandelt 
werden.  — S.  271 — 276.  E.  Chatclaiii,  Verstreute 
ßruclislUcke  von  Handschriften.  1.  Von  der  St.  Galicr 
KvangeUeuhaiidscbrift  No.  1395  (5  Jahrh.)  beflnden 
sich  Blätter  im  Bcncdiktincrklustcr  St.  Pani,  Kärnten. 
2.  Beschädigte  Blätter  in  der  Stadtbibliothek  von 
Orleans  und  in  der  Universitätsbibliothek  von  l.Kiideii 
enthalten  eine  Übersetzung  aus  den  llomilicn  des 
Origenes  über  I>jv.  VII  2 und  5.  3.  ln  Haag 

(Museum  Meermanno-Westreeniauum)  ist  ein  Doppcl- 
blatt  des  Alton  Testaments  (Zaclmria  und  Malcarbi) 
die  Fortsetzung  eines  Manuskriptes  von  Orleans. 


4.  Brüssel,  London  und  Paris  besitzen  die  Bruch- 
stücke einer  Handschrift  des  Orosius,  zusammen 
13  Blätter  = IV  2 bis  VII  37  der  Ausgabe  von 
Zangemcister. 

The  Classical  Review.  XVI  3,  April  1902. 

5.  145.  Der  Herausgeber  hebt  die  Wichtig- 
keit der  Gründung  einer  (’tai^sirul  Association  for 
Scotland  hervor,  die  am  1.  März  in  einer  V'crsomm- 
liing  zu  Edinburgh  unter  dem  Vorsitze  des  Prof. 
G.  G.  Uamsay  stattgefumlcu  hat.  Ihr  Zweck  ist  in 
erster  Linie,  die  zur  Zeit  orscbUtlcrte  Stellung  der 
klassischen  Studien  zu  stärken,  ihre  Vertreter  einander 
zu  nähern,  ihre  Wertschätzung  beim  Publikum  zu 
steigern.  Weitere  Mitteilungen  über  diese  Gründung 
bringt  das  Heft  Seite  181  f nach  einem  Berichte  des 
Schriftführers  W.  Coutls.  — S.  146  — 158.  A.  11. 
Cook,  UnbewufstQ  Wiederholungen,  stellt  mit 
besonderer  Berücksichtigung  der  klassischen  Litteratur 
viele  Beispiele  von  Sclbstwiedcrhulungen  eines  Schrift- 
stellers in  Worten  uud  Gedanken  zusammen.  Er 
unterscheidet  dabei  zwei  Fälle:  entweder  ruft  die 
Wicdorkclir  eines  Gedankens  die  Wiederholung  der 
Ausdrücke  hervor,  oder  die  (zufällige)  Anwendung 
eines  Asmlruckes  führt  wieder  auf  einen  früher  damit 
ausgesprochenen  Gedanken.  (Fortsetzniig  folgt.)  — 
8.  158—160.  eil.  H.  Weller  interpretiert  die  für 
die  Topographie  des  alten  Athens  so  wichtige  Stelle 
Thunjd.  II  15,  3-  6.  — S.  160—165.  U.  Richards 
giebt  eine  Reibe  kritischer  Bemerkungen  zu  der  Schrift 
dt  sublimitaie.  — S.  165  — 169.  E,  A.  Soiinen- 
scheiii  sucht  die  in  Frngefonn  gekleideten  Aufforde- 
rungen ira  Griechischen  (z.  B.  Ear.  Uipp.  606  ov 

ninXuiV;)  durch  ähn- 
liche Wendungen  im  Lateinischen  mit  ynm  zu  erklären. 

— S.  169  W.  A.  Merrill  liaiideit  über  die  Emeii- 
dalion  des  Verses  f.uerti.  V 1442.  — 3.  169—172. 
W.  C.  Summers  untersucht  das  Verhältnis  von  iV, 
Ueinsius  zu  dem  (verlorenen)  Codex  Colonicnsis 
des  SiliuH.  — S.  172 — 176.  W.  K.  Clement 
kommt  aufs  neue  auf  seine  Theorie  über  den  Prolri- 
bitivus  im  Lateinischen  und  Prof.  Eimers  Kritik 
derselben  zurück:  s.  Wochenschr.  1902  No.  23  S.641. 

— S.  176  f.  II.  T.  Johnslono  interpretiert  einige 
Stellen  aus  Platons  Apologie.  — S.  188.  L.  R, 
Farnell  macht  darauf  aufmerksam,  dafs  die  von  ihm 
gefundene  Plutarchstclic  als  Zeugnis  für  mykenischu 
Sclirift  schon  von  6'.  KeinncU  verwertet  worden  ist: 
8.  Wochenschr.  a.  a.  ü. 

Athcnacum  3892  (31.  Mai  1902). 

S.  608.  Gaukler,  der  Direktor  der  Altcrtiims- 
fiitido  von  Tunis,  hat  unter  einer  römischen  Villa 
einen  vortrefflich  erhaltenen  puuischen  Töpferofen  ge- 
funden, der  einon  Einblick  in  die  ganze  Art  dieser 
Ilcrstellungsweisc  gestattet.  Gaukler  ist  der  Ansicht, 
dafs  man  auf  Grund  dieser  Entdeckung  für  einen 
grofsen  Teil  der  früher  für  importiert  gebaltcneii 
Töpferwaren  wirklieh  karthagischen  Ursprung  au- 
nehmen  müsse. 

Egyetemes  Philologiai  Küzlöny,  XXV. Hd.  (1902). 

6. - 10.  Heft. 

S.  417— 430.  K.  Sebesty^n,  Über  die  Cyniker. 
Einleitung  zu  einer  gröfscren  Monographie.  All- 


Digilizcü  L,  ^ooglt- 


847 


:i.  Juli.  WOCHENSrHRTFT  FÜR  KLASSISCHE  PHILOLOGIE.  1902.  No.  30/31.  848 


gemeine  Charakteristik.  — S.  449 — 460.  G.  König, 
Über  Meiianiicrs  Exegetische  und 

kritische  ßemerkungen  zu  dem  unter  den  Oxyrrynehos 
Papyri  (Part  U.  I^mdon  1899)  nnigetciUcn  Fragment. 

* S.  630 — Ü41.  I.  Veress,  Über  die  Histurien 
dos  Tacitu».  (Fortsetzung)  Anljlfalich  des  Erscheinens 
der  Xeniethyschcn  Historien- Ausgabe  (Budapest, 
I,ampol,  1900)  bespricht  Verf.  die  schwierigsten  Stellen 
des  geiianiilcn  Werkes  (B.  II — V.)  und  stellt  die 
bisherigen  kritischen  Versuche  mit  lobenswerter  Voll- 
Btiliidigkeit  zusammen.  — S.  689  —698.  G.  N^nißthy, 
Ad  sextaro  Vergilii  edogam.  Aus  den  Versen  74  — 
S4  schliefst  der  Verf.,  dafs  Cornelius  Gallus  aufser 
den  epischen  Werken  Euphorions  auch  den  Apollo 
des  Alexander  Aetolus,  wenigstens  teilweise,  übersetzt 
liat  und  sucht  die  hier  erwähnten  Fabeln  von  Scylla 
und  Tercus  auf  diese  Quelle  zurückziiführcn.  — 
S.  G98 — 711.  J.  Rödiss,  Cher  die  laiktüre  der 

Kirchenväter  in  unseren  Gymnasien.  Neuerdings 
wurde  in  den  katholischen  Gymnasien  Ungarns  der 
Versuch  geinaclit,  die  Schriften  einiger  lateinischen 
Kirchenväter  als  Schullektüre  einzufohren.  Verf.  warnt 
vor  ülertreibnngcn,  denn  dadurch  könnte  die  Kenntnis 
der  lieidnischen  Klassiker  gefährdet  werden.  — 
S.  769  — 787.  G.  Läszlö,  Über  die  Gedichte  des 
Valerius  Cato.  Dirac  und  Lydia  werden  auf  Grund 
teilweise  neuer  Argumente  dem  Cato  viudiziert. 


Ri^xeiisionMoVerzelchnU  plilIoL  Schriften. 

Bacntsch,  B.  und  K.  Lehmann,  Bericht  über 
die  Litteratiir  zur  Ueligiunsgeschiclitc  aiisschlicfslich 
des  Christentums  aus  dem  Jahre  1900:  liph  H'.  19 
S-  598.  Diese  becjucm  orientierende  Übersicht  wird 
hoffentlich  Anklang  finden.  J\ 

Bardeiihewer,  0.,  Geschichte  der  alikirchlicheii 
Litteratur.  I:  TU.Z.  S.  237-239.  Wertvoll  und 
erfreulich.  .1.  Uaruack. 

Henckc,  Fr.,  Jahrenher.  uh.  liie  Fortnc/iritU  äer 
cfiiM.  .-Hl- HVm.  CXIB  S-  15G-158.  Nekrolog  von 
fi.  iiilUeetier, 

Cousüli,  S.,  II  noologismo  ncgli  scrilti  di  Pliuio 
il  Giovane:  JfLZ.  20  S.  1251.  luhaltsaugabc. 

Curtius,  E.,  J(ihri>$hfr,  die  ForUchrUte  der 
etaes.  CXIB  S.  113-144.  Krinncningcn 

von  L.  GhtUil 

Delbrück,  IL,  Geschichte  der  Kriegskunst.  II,  1 : 
UZ,  89  1 S.  75  f.  Quellcnstudiuin  und  Suchkcmitnis 
rühmt  Belorh. 

Dichl,  eil.,  Justinicii:  UZ.  89  I S.  81-85.  Sehr 
gut.  F.  Uirsch. 

Drenckhahn,  0.,  laiteinischo  Abiturienten-Ex- 
temporalicn.  4 , stark  vermehrte  A.  mit  lat.  Über- 
setzung: Up/tlV.  19  S.  604  f.  Möchte  die  Zeit 
wiederkehren,  wo  Primaner  diese  ziemlich  schwierigen 
Stücke  ohne  den  beigegebenen  Schlüssel  selbständig 
zu  flbersetzfii  bcfiUiigt  sind!  Fran;  Müller, 

Drenip,  E.,  Contribiition  ä l'liistoric  des  aiphabets 
grccs  locaux;  HpUW.  19  S.  591-594.  Diese  scharf- 
sinnigen Darlegungen  sind  zwar  nicht  durchaus  be- 
weiskräftig, alK:r  sehr  wohl  geeignet,  unser  Ycr- 
släiidiiis  zu  fördern.  U*  l^nrfeld. 


Fabricius,  E.,  Die  Entstehung  der  römischen 
Lirncsanlagcn  in  Deutschland:  UZ.  89  I S.  158.  Sehr 
anziehend. 

Franck,  S..  Paraphrase  der  deutschen  Theologie, 
horansg.  von  .1.  UetjUr-,  GgrlA.Vf  S.  327  f.  Auf- 
klärung einer  Stelle  durch  Nachweis  der  Verwechselung 
von  Clemens  V.  mit  Clemens  I.  IF.  Köhler. 

Führer,  Anton,  Übungsstoff  für  die  Mittelstufe 
des  lateinischen  Unterrichts.  Unter  Zugrundelegung 
der  Aufgabensammlung  zur  Einübung  der  lat.  Syntax 
von  Ferdinand  Schultz.  2.  Teil:  Für  Obertertia 
und  Untersekunda.  2.  Doppelauflage:  Bph  IF.  19 
S.  604  f.  I):is  Buch  ist  sehr  einpfeleiiswcrt.  Franz 
Müller. 

Gaulko,  J.,  Die  Kunst  des  Altertums:  Öl.ld.  9 
S.  277.  Es  ist  dem  V^erf.  trotz  des  knappen  Raums 
in  gewissem  Mal'se  gelungen,  seinem  Gegenstände 
gerecht  zu  werden.  K.  B. 

Goltz,  Eduard  Frbr.  von  der.  Das  Gebet  in 
der  ältesten  Christenheit:  hC.  20  S.  649  f.  Verf. 
hat  sich  das  Verdienst  erworben,  eine  Lücke  in  der 
theologischen  Litteratur  ausgefülU,  ein  wichtiges  Thema 
in  umfassender  Weise  bearbeitet  zu  haben.  G,  //. 

Griechische  Mathematiker  und  Mechaniker: 
.lahri‘»lter.  über  die  FortHchritle  der  ela*$.  Alt.-  IFw«. 
CVIII  S.  59-128.  Bericht  für  1890-1901  von  IF. 
Schmidt. 

Haacko,  Angast,  Aufgaben  zum  Übersetzen 
ins  I.ateinische  nebst  doutsch-latciuischem  Wörter^ 
Verzeichnis  für  Obertertia  und  Untersekunda.  12.  A. 
besorgt  von  Ftcald  Bruhn  : Bph  IF.  19  S.  604  f.  Das 
Buch  stammt  noch  aus  der  alten  Schule  und  stellt 
ziemlich  hohe  Anforderungen.  Franz  Müller. 

Haltern  und  die  Ausgrabungen  an  der  Lippe: 
/.C  20  S.  669  f.  Durcli  diese  Arbeit  ist  ein  zwar 
keineswegs  lückenloses,  al>cr  im  ganzen  durchaus  ge- 
sichertes, bedeutendes  historisches  Ergebnis  gewonnen. 
.1.  B. 

Hammelrath,  Haus,  und  Christoph  Stephan, 
CbungssUlcke  zum  ÜberscMzen  ins  I>atcimscho  für 
Sekunda  und  Prima  im  Aiischlufs  an  die  Lektüre: 
BphW.  19  S.  604  f.  Das  1.  lieft  ist  für  Sekunda 
verwendbar;  auch  Heft  2 läfst  sich  im  Unterrichte 
benutzen-;  cs  zeigt  wenigstens  dem  Lehrer,  wie  es 
ainirc  machen.  Franz  Müller. 

Harre,  P.,  Kleine  lat.  Scimigramroatik,  2.  Autl. 
von  U.  Menaeh  Zt$ehr.  f,  d.  Gymu.  2/3  S.  148  f. 
Verdient  weiteste  Verbreitung.  //.  FriUche. 

V.  Hcrtliiig,  G.,  Der  Untergang  der  antikoii 
Kultur:  UZ.  89  1 S.  76  81.  Tüchtig  und  geschickt, 
aber  im  Hauptpunkte  unzulänglich.  H.  Kucken. 

Heyne.  M.,  Das  deutsche  Nalinmgswesen.  il: 
UZ.  89  I S.  88-90.  Sehr  grUudlich.  K Schrö  ler. 

Homer:  Jahreebericht  üb.  d.  ForfUchritte  der 
elae’<Ucheti  ./!/(.- IFwä,  C.XII  S.  I-I12.  Bericht  Über 
die  höhere  Kritik  1888-1901  von  F.  Oiner. 

Homeri  Ilias,  Codex  V’^cnetns  A « Codices  gracci 
et  latiiii  pliotographice  depicti  VI,  praefatus  cst  />. 
Cotttpareiii:  UiT.  18  S.  356  f.  Ausgezeichnete  Bo- 
schrcibutig  der  Handschrift.  My. 

Horatius,  Jahresbericht  von  //.  Uohl:  ZUchr.f. 
d.  Gynm.  2/3. 


Digitized  by  Google 


8^!)  ‘23.  Juli.  WOCHKXSniKIl-T  I*'0k  K 

Jonas,  Uicliarü,  Stuffo  zum  Übenetzen  aus  dem 
Deutschen  ins  lateinische  iiii  Ansclilufs  an  Cicero 
und  Livius  für  die  oberen  Klassen  höherer  lichr* 
austatten:  UpU\\\  19  S.  604  f.  Die  Sloifo  sind  zu 
kurz  bemessen,  als  dafs  das  Huch  für  4 Klassen  aus- 
reiclilc.  Franz  Mrdler. 

Knauth,  llcrmaiiii,  Übungsstücke  /.um  über- 
setzen in  das  l.^tcinisdic  für  Abiturienten.  3.  A.: 
Hph  \V.  19  S.  604  f.  Ein  gutes  llilfsiiiiUci  für  das 
IVivatstudiuin  von  Primaucru.  Fran:  Müller. 

Knod,  C.,  Die  aiten  Matrikeln  der  ünivorsität 
Slrafshurg.  III;  /i*crr.  18  S.  351  f.  Sehr  lehrreich,  ii. 

KOrtiiig,  G-,  Lateiuisch-roinanisehcs  Wörterbuch. 
2.  A.:  Ji'tT.  18  S.  343-346.  Leistet  gute  Dienste. 
.4.  Thoma». 

Lehmann,  J.,  Ühungcii  zum  Übersetzen  im  Aii- 
schlufs  au  Oiccros  vier  Heden  gegen  Catilinu:  Hph  IT. 
19  S.  604  f.  Das  HUchlein  pafst  für  Untersekunda 
sehr  gut.  Franz  Mfdler. 

Livius,  Jahresbericht  vou  II.  J,  Müllen  /Mehr. 
/.  (/.  yA^chr.  1.  2/3. 

Löwy,  E.,  Die  Kalurwicdergabc  in  der  älteren 
griechischen  Kunst;  tiull.  crit.  13  S.  250.  F.  MieUon 
verzeichnet  den  luhalt  der  Schrift,  deren  Lektüre 
durch  die  gedrängte  Form  der  Dar>tellung  etwas 
schwierig  gemacht  werde. 

Marnnca,  F.  St.,  II  tribuuato  dclla  plobc  dalla 
Ic.x  Hortensia  alla  lex  (‘omelia:  Athen.  3893  S.  715  f. 
Wenn  auch  nicht  ganz  einwandfrei,  so  doch  förder- 
lich ntid  interessant. 

Marx,  A.,  Uuifsbüchleiii  für  die  Aussprache  der 
lat.  Vocalc  in  positionslangen  Silben,  2.  Aufi.: 
j\  d.  (jymn.  2/3  S,  149-152.  Wegen  Unsicherheit 
der  Basis  sind  die  Ergebnisse  für  die  Schule  uu- 
verwertbar.  Jl.  Meitzer. 

W.  Meyer  aus  Sjujycr,  Der  Gclegenhctisdichter 
Vcnaiitius  Fortiiiiatus;  ßph  IF.  10  S.  587-591.  Diese 
im  eiuzeinen  so  verdicitstlichc  Arbeit  leidet  in  ihrer 
ganzen  Anlage  an  Kunstlosigkeit  und  Trockenheit  der 
Darstellung.  Ji.  Helm. 

Minos,  Ein  neuentdecktes  Gehcimschnftsystein 
der  Alten:  ii^mnojfium  4 S.  128.  Gelehrt  und 

scharfsinnig,  (ramtr. 

Monatsschrift  für  höhere  Schulen,  von  H. 
Kopke  mul  A.  MaUhius:  Her.  18  S.  360.  Notiert. 
L.  li. 

Ovid:  .lahrcsber.  üb.  die  Farlachritte  der  clasa. 

CIX  S.  273-302.  Bericht  für  1894-1902 
von  H.  Fineald. 

Philosophen,  nacbaristotclische  (mit  Aussehlufs 
der  älteren  Akademiker  und  i^eripateiker  und  von 
Lukrez,  Cicero,  Philon  und  Plutarch):  Jahresher.  üb. 
die  Fortschritte  der  dass.  .‘IZ/.-Hw«.  CVllI  S.  129  211. 
ßcriciit  für  1896-1899  von  K.  Fraechter. 

Pickartz,  Jos.,  Syulaxis  latina  ad  usnm  scho- 
lamm  gcrinauicarum  accomodatu:  Hphi^.  19  S.  598- 
600.  Es  ist  eine  waiirc  Freude,  sich  in  einem  Buche 
wie  diesem  umzuschaucn,  das  allen  l.Ateinstu>iierendeu 
warm  empfohlen  werden  kann.  Franz  Müller. 

PistclIi,H.,  De  recciitiorum  studiis  in  Tyrtacum 
cüllatis:  lipU  W.  19  S:  .577-579.  Der  positive  Ertrag 
dieses  Hchriitchens  ist  recht  gering.  IJapo  Jurenka. 

Antike  Plastik:  Jahresber.  üb.  die  Fortschritte 


LASSISIJIIE  Plül.OLOtGE.  H«r2.  No.  :k)31.  850 

der  dass.  IFmä.  CX  S.  145-165.  Bericht  von 
ß.  Oraef. 

Platitus  Capt ivi  cd.  bv  (Irote  Fttiuqer  Harber. 
— Id.  ed.  by  II'.  M.  Ui//,.  20  S.  1248. 

No.  1 kommt  neben  Brix-Nietneyers  Ausg.  für 
Deutschland  kaum  in  Betracht.  No.  2 ist  eine  her- 
vorragende I^istung,  der  eine  recht  grofsc  Verbreitung 
zu  wünschen  ist.  F.  F.  ^ionnenburp. 

Plinius,  Briefe:  Jahresber.  üb.  die  Fortsdiritte 
der  dass.  .l//.-irw«.  CIX  S.  303-308.  Bericht  für 
1895-1901  von  K.  liarkhard. 

Plutarch,  Moralia;  Jahresl^r.  über,  die  ForU 
sehnite  der  dass.  Alt.- Wtss.  CVIII  S.  1-58.  Bericht 
für  1889*1899  von  ,4.  Dyroff". 

Prodi  Diadochi  iu  Platonis  Uempiiblicani 
commontarii  ed.  G.  Kroll.  IJall.  crit.  13  S.  243. 
Wertvoll.  C.  F.  liuelle. 

Putzger,  F.  \V.,  Historischer  Schulatlas  zur 
alten,  mittleren  und  neuen  Geschichte  in  234  Haupt- 
uud  Nebenkarten.  Jubiläumsausgabe  bearbeitet  und 
hcrausgegebeii  vou  .4.  Baldamiis  und  F.  Schwabe. 
25.  vermehrte  und  verbesserte  Auflage;  liplAW  19 
S.  597  f.  Abgesclion  von  gewissen  prinzipiellen  Kiii- 
weiulnngen  verdient  der  Athis  alles  I^ob  und  wird 
als  brauciibares  Hilfsmittel  iu  der  Schule  zu  ver- 
wenden sein.  Gottfried  Koch. 

Uademaun,  Adolf,  Übungsstücke  zum  Cbersetzeii 
ins  Lateinische  im  ADschhifs  au  Ciceros  erste  und  viorto 
piiilippUcho  Hede:  UphW.  19  S.  604  f.  Dieso  Vor- 
lagen erfordern  vom  Schüler  tüchtige  Denkbarkeit 
und  können,  zumal  iu  gutem  Deutsch,  dein  Ver- 
stäudnis  der  Philippicac  sehr  förderlich  werden. 
Franz  Müller. 

Badet,  G.,  L’histoiro  et  l’oenvre  de  Pdcole  fran^aise 
d*Atli6»es;  U/.  89  1 S.  72-74.  Vorzüglich.  A Körle. 

Kappold,  Chrestomathie  aus  lat.  Klassikern, 
2.  Aufi.:  /tschr.  /*.  </.  Gymn.  2/3  S.  156.  /weck- 
cutsprecheml.  K.  F.  Schulze. 

Ridgeway,  W.,  The  early  age  of  Grecco. 
Vol.  L:  Ui//.  20  S 1259.  Der  Vf.  erkennt  in  den 
Mykenieru  die  Pelasgcr,  in  de»  sie  uutcrjochcndeu 
Achäern  (u.  Dorern)  Keltogcrmancn. 

Hoby,  H.  J.,  Essays  oii  the  law  in  Cieoro's 
private  orations:  Athen.  3893  S.  715  f.  Höchst 
daiikeuswert. 

Uoemer,  Ad.,  Hoinerischo  Gestalten  und  Ge- 
staltungen: UL/.  20  S.  1248.  Die  das  persönliche 
Moment  des  Dichters  sichernde  Schrift  ist  frisch  ge- 
schrieben und  wird  warm  empfohlen  von  F.  Maafs. 

Schmidt,  J.,  .lahresber.  üh.  die  Fortschritte  der 
dass.  Alt-WisH.  CXIB  S.  145-155.  Nekrolog  von 
F.  /tiptlza. 

Schmidt,  Max  C.  P.,  Realistische  (hjrestomathic 
aus  der  Littcratur  des  klassischen  Altertums. 
111.  Buch:  UL/.  20  S.  1259.  luhaltsaiigabo. 

Schulze,  K.  P.,  50  Aufgaben  zum  Übersetzen 
ins  laiteinische  für  die  Priuta  eines  Gymnasiums. 
Zweite  Reihe.  Dazu:  Phraseologisches  Wörter- 

verzeichnis: BpU  IU.  19  S.  604  f.  Die  früher  ge- 
äufsertcu  Bedenken  sind  jetzt  durch  die  Darbietung 
im  Beiheft  gclioben.  Franz  Müller. 

Schwarzenberg,  Adolf,  laiteinUchcs  l..ese-  und 
Übungsbuch.  Teil  11  der  llilfsbücher  für  dcu  Unter- 


Digitized  by  Google 


851 


•2:J.  Juli.  WOrilKN.S('imin'  KÜU  KUASSIS(’HK  I»HIU0].0«1K.  i\m.  No.  SO/fU.  852 


rieht  in  der  lot.  Sprache  von  'Jlteodor  Vopel  und 
.i-lfi.  Sehcarzenhfvtj.  C.  Sekunda:  Hph  II'  19  S.  604  f. 
Fur  das  eigentliche  Gymnasium  ist  das  Huch  un- 
geeignet. Franz  Müller. 

Sophistik,  zweite  (redncrisclic  Epideiktik,  BeitC' 
trisfik):  Jithreeber.  ührr  die  Fortechrilie  der  ctuM. 
Ali.-  Wh».  CVIII  S.  212-28U.  Hcrichl  fUr  1894-1900 
von  ir.  Selimid. 

Strchl,  Willy,  Grundrifs  der  alten  Oeschiclde 
und  Quellenkunde.  1.  Griechische  Geschidite, 
vermclirt  durch  ergänzende  Vorbemerkungen  und  ein 
Namen-  und  Sachregister  von  I*aul  Unbel.  H.  Rö- 
mische Geschichte:  UphW.  19  S.  594-597.  Das 
Huch  ist  ein  zuverhissiges  Kompendium  und  geeignet, 
dio  Ansprüche  banausischer  Examiiiatureii  und  Exa- 
minanden 2«  befriedigen.  Friedrich  Canej\ 

Thueydidis  historiac  ad  optimos  Codices  denno 
ab  ipso  collotos  rccensuit  Carolus  Unde^  Tomiis 
alter:  libri  V-VIII:  HphW.  19  S.  579-587.  Im  all- 
gemeinen bestätigt  dieser  2.  Hand  das  Schlufsurtcil, 
das  über  den  1.  Hand  zu  railen  war.  ./.  M.  IStahl. 

Tischers  Übungsbucl»  zum  übers,  ins  Lat., 
5.  And.  von  0,  Müller:  Xiechr,  f.  d.  Gpmu.  2/3 
S.  153-155.  Als  praktisch  zu  empfehlen.  K.  lAnde. 

Vollbrccht,  W.,  Das  Siikularfest  des  Augustus; 
OJ.üL  9 S.  267.  Eine  leicht  fafslichc,  im  ganzen 
korrekte  Schilderung.  A.  t*.  iWiuerstein. 

Woinberger,  \V.,  Catalogus  catalogorum:  Fcr. 
18  S.  356.  Eine  Ergänzung  zu  Omont,  Catalogiic 
des  livres  imprimds  mis  ä la  disposUion  des  Iccteurs 
dans  la  sallo  de  travail  des  munuscrits  de  la  Biblio- 
th^iiue  nationale.  P.  L. 

Zimmermanri,  E.,  Übungsslflcke  im  Anschlufs 
an  das  erste  und  zweite  Buch  vou  Tacitus  Annalen: 
JJph  ir.  19  S.  604  f.  Verf.  hat  Routine  m der  Kom- 
position von  Vorlagen,  die  er  stets  ohne  jede  Hülfen 
giebt.  Sein  Buch  kann  getrost  benutzt  werden. 
Prauz  Müller. 

Mltteiliing:eii. 

Preuriitohe  Akademie  der  Wiisensohaften. 

5.  Juni. 

A.  Conzc,  Jahresbericht  über  dio  Tliätigkeit  des 
Kaiserlich  Deutschen  Archäologischen  Instituts. 

Archäologische  Gesellschaft  lu  fierlio. 

Mai-Sitzung. 

Der  in  der  April-Sitzung  zur  Aufnahme  vorge- 
schlagcnc  Herr  Regicrungsbaumcister  Knackfufs  tritt 
als  ordentliches  Mitglied  ein. 

Vorgelegt  wurden:  Bulletino  di  Archeolopia  e 
Storia  iJalmata  Anno  XXV;  II  palazzo  di  JjiocU’ 
ziauo  a Spalato  ^ proprietä  delio  Stalo.  Spalaio 
1902;  Heskcl  Saloman,  PA'kläruugen  antiker  Kunst- 
toerke.  Pireter  Tetl.  Stockholm  1902;  Jahreshe/U 
des  österraehischeu  arc/niolopischen  Justitut»  in  Wien 
V,  1;  Jii>»ton,  Museum  of  ßne  arte.  26.  annual 
report'y  Leonardos,  ^ ^OXvpnia.  1901; 

B.  Gracf,  Plastik.  JuhreshfT.  über  die  Fort- 

schrilie  det'  klass.  Altertamsicissensehaft\  E.  Fubricius, 
JCin  JAmesiyroUem.  Freiburg  i.  Br.;  C 1 Gr.  Pelo^ 


ponnesi  H insnlarum  vicinarwn.  I.  ed.  Max  Fränkcl; 
FülUction  Auguste  Duinil  ^ Bronze»  antigue». 
2*  »h'te.  Paris  1901;  Der  Obergermauiseh-räUeche 
Limes  des  UCunen'riehe».  Lief.  14 — 16;  Mouumtmti 
antieUi  pubblicati  la  cura  della  reale  Aecad,  dei 
l.incei  XI,  2;  A.  Körte,  luseriptione»  Bureschianae. 
(rreifswulder  Vortesungsverzeichui».  Ostern  1 902. 

Ira  Anschlufs  au  seine  Mitteilungen  in  der  März- 
Sitzung  hielt  Herr  Pomtow  folgenden  Vortrag  über 
die  athenischen  W’eihgescheuke  in  J)elphi. 

Die  in  der  vorletzten  Sitzung  erwähnte  Abitand- 
lung  Furlwäiiglcrs  (Arcli.  Anz.  1902  S.  19  Anm.  6) 
ist  in  den  Sitzungsber.  d.  baycr.  Akad.  1901,  391  ff. 
veröffentlicht. 

Furtwängier  war  Ostern  v.  J.  in  Delphi  und  hat 
dort  sein  Hauptaugenmerk  auf  die  ‘Marathoiiischen 
Wcihgeschcnkc  der  Athener’  gericlitot.  Wir  ver- 
danken ihm  eine  grofso  Zahl  interessanter  Beob- 
achtungen und  genauer  Angaben  über  Alter,  Bauart, 
Material  und  Erhaltung  der  Überreste,  die  mau  in 
den  Ausgrabungsberichten  bisher  schmerzlich  verinifsle 
und  die  zur  Bildung  einer  richtigen  Vorstellung  von 
dem  heutigen  und  einstigen  Aussehen  dieser  Anathe- 
mata uncrhirslich  sind,  ln  der  to]K>graphischcii  An- 
ordnung der  Weihgeschenkc  des  Anfangsteiles  der 
heiligen  Slrafsc  schliefst  er  sich  aber  noch  durchaus 
Bulle  und  Wiegand  an  und  beruft  sich  dabei  auf 
Honiollo’s  Zustimmung.  Diese  ist  inzwischen,  wie  ich 
in  der  März-Sitzung  nusführtc,  rcvocicrt  worden,  und 
wir  werden  keine  Veranlassung  haben,  von  der  damals 
aufgeslelitcn  und  auf  der  Zeichnung  (Arch.  Anz.  1902 
S.  15)  zur  Anschauung  gebrachten  Verteilung  abzu- 
gehen, weil  sich  I'iirtwunglers  thatsächiiclic  Angaben 
sehr  wohl  mit  ihr  vertragen. 

1. 

Nachdem  er  der  Datierung  der  Stoa  der  Athener 
durch  V.  Wiiamowitz  (und  Ilornolle)  auf  506  v.  Chr. 
zugestimmt  und  die  in  den  ‘Beiträgen  z.  Topogr.  v. 
D.’  p.  45  konstatierte  befremdliche  Verschiedenheit 
des  Materials  ihrer  Säulca-Bascn  (parisch)  nnd  Scliäftc- 
(pentclisch)  sehr  ansprechend  durch  eine  spätere  Er- 
neuerung der  Hallo  entweder  im  pcloponnesischen 
Kriege  gelegentlich  der  Aufstellung  der  Trophäen 
Pbormions,  oder  nach  der  Tcmpclrcstauration  um 
340/30  erklärt  hat,  wendet  er  sielt  zum  Thesanros 
der  Atheuer  und  seiner  Inschrift.  Beide  habe 
ich  in  unserer  Januar-Sitzung  1898  ausführlich  ho- 
schrieben  und  habe  später  auf  Bclgcrs  Wunsch  die 
Rekonstruktion  gezeichnet,  dio  von  ihm  in  der  Berl. 
Philül.  Woclienschr.  (1898,  Sp.  605  f.)  veröffentlicht 
wurde.  Sie  scheint  Furtwängier  entgangen  zu  sein, 
da  sie  im  ArchäoL  Anzeiger  felilte  und  er  sich  nur 
auf  den  dortigen  Abdruck  des  Vortrags  bezieht.  Aus 
dieser  Hekonstrnktiou  rekapituliere  ich  folgendes: 

An  der  Südseite  des  Thesauros  lagen  ursprünglich 
11  Quadern  aus  hellgrauem  Kalkstein  (H.  Elias),  die 
mit  ihrer  unbearbeiteten  Rückseite  gegen  den  Ortliostat 
stiefsen.  Acht  dieser  Blöcke  sind  wiedcrgofuudeii 
worden,  die  drei  fehlenden  (iVa,  Va,  Villa)  kouiiieu 
nach  der  Achsweite  der  Buchstaben,  welche  auf  der 
Vorderseite  die  Weihcinsclirift  biUlen  und  von  Uomolle 
sicher  ergänzt  waren,  genau  cingczeichnet  werden. 
Die  Worte  selbst  lauten:  yix/tjvaXot  t[6J4  \in6kXor\t 


Digitized  by  Google 


Juli.  WOOHKNSI’HUIFT  FIJK  KLASSISHIK  PHILOLOOIK.  IflOJ.  No.  854 


853 

c»/ro  M4d]oy  itx\Qo!>\iyta  MaQai}\o\vt 
Dor  von  üicbcu  (^uad<:;ni  fjuluhlctc  Sockel  (0,75  tief; 
0,35  hoch)  macht  an  der  Südost-Kcke  des  llicsaoros 
einen  stumpfcu  Winkel;  er  ist  nicht  der  ursprüngliche, 
du  die  archaisierenden  nnchstahen  erst  in  der  inakO' 
donischen  /eit  eingchaiien  sind  (d.  Ii.  nin  330  v.  Ghr.), 
und  wurde  später  bei  einer  Verkürzung  der  Terrasse 
vcrstüniincit,  dadurch,  dafs  Hluck  VlU  mul  Villa  ah- 
getrc'nnt  wurde,  die  Inschrift  also  mitten  im  Wort 
.iy«(X3ft'>  abbrach.  Auf  dio  hierdurch  sichtbar  gewor- 
dene rechte  Slofsfiacho  von  Block  Vll  schrieb  man 
ein  Proxeniedekret,  dessen  Arebont  etwa 

dem  Jahre  251  v.  dir.  angehflrt  und  als  Zeit  der 
Vorstüminoluiig  den  Dcgiim  der  Aitolerherrscbaft  in 
DelpJd  vermuten  löfst  (200  v.  Chr.).  So  sab  Pansatiias 
die  Inschrift  und  schlofs  aus  dem  Imlbeii  Wort 
dafs  Sockel  und  Tbesauros  sich  auf  Murathun  be- 
zögeu. 

Dieser  Schilderung  fügt  Furlwüngler  nichts  Thal- 
sachliches  hinzu;  er  vennutet  nur  mit  Ilomollc,  dafs 
die  Terrasse  ursprünglich  viel  grdfser  gewesen  und 
ihre  Südwest-Scitc  der  iMangseitc  des  Thestmros  parallel 
verlaufen  sei,  gibt  aber  zu,  dafs  die  alte  ursprttiigiichc 
Inschrift  denselben  Platz  einst  eingenomtnen  habe,  wie 
die  heutige,  im  IV.  Jahrh.  samt  ihrem  Sockel ')  er- 
neuerte,  dafs  sic  also,  wie  ich  auf  der  Zcichniuig 
durch  Punktierung  angab,  der  linken  südwestlichen 
Langscite  des  Tlicsauros  vorgelagert,  mit  der  Uück- 
Seite  der  Inscliriftquadcrn  gegen  dessen  Ortliostat  ge* 
slofsen  war.  Kr  gibt  ferner  zu,  dafs  auf  dem  Sockel 
dio  oxt'Xa  von  Marathon  standen  und  dafs  diese  mit 
den  (xxQol^irm  der  Insibrift  zunächst  gemeint  sind, 
*—  er  behauptet  aber,  dafs,  da  dafs  Wort  uxQoi>ivta 
iu)  weiteren  Sinne  alles  bezeichnet,  was  aus  der 
Kriegsbeute  zu  Ehren  der  Gottheit  angcschalft  wird 
— was  zuzugeheu  ist  — , mit  llumollG  [und  Pausa* 
Ilias]  anzniichmcn  sei,  dafs  die  ganze  Auiagc:  Ter- 
rasse, Tlicsauros  und  Inscliriftsuckel  mit  oxrXa  unter 
den  ‘ixuQoiHvta  zu  verstehen  sei,  ‘weil,  wenn  die 
8toa  um  506  datiert  ist,  für  den  Thesauros  über- 
liatipl  gar  keine  andere  Zeit  und  Veranlassung  übrig 
bleibt  als  Marathon  490,  wie  schou  llumülle  sehr 
richtig  hcrvorhebc.’ 

Ich  habe  diese  Deduktion  schon  vor  vier  Jahren 
als  beweisend  nicht  ansehen  können,  und  habe  sie 
damals  — abgusi^ben  von  dem  letzten,  durcit  Kurt* 

‘)  Augenzeugen  hatte«  mir  vor  vier  Jahren  ver- 
sichert, die  Inschrift  stünde  in  Itasur.  Ihre  Angabe 
war  aber  ein  Irrtum,  doim  Furtwängb-r  bej»tütigl  llo- 
iiioUf's  \'erimituug,  ilafs  der  ganze  Sockel,  nieht  blofs 
• lie  lijsclirift,  später  erneuert  worden  sei,  und  fügt 
hinzu,  dafs  die  Biichstubenform  jedciifulls  mehr  auf 
die  zweite  als  die  erste  llülfte  ile^i  vierbui  Juhrlnm- 
dert<  weis«*.  Darnach  gehOrt  auch  diese  Uestuuration, 
wie  so  viele  andere  in  Delphi,  der  ullgetneinen  Wieder- 
lierstidlurig  des  Tenienos  iiacli  dem  ]>hMki>clien  Kriege 
«n.  die  um  330  v.  Ohr.  im  we.seiitlichen  ihren  Abschliifs 
fand  (334  v.  (3ir.  u f’fr^fiuyt.Qu  i.-^t  das  Jahr  der  Kiiiweih- 
iiiig  des  re.slanrierten  TeiiipeU).  Dafs  die  neue  In- 
schrift ;am  neuen  Suekel)  genau  die  alten  /irielieii  am 
alten  Sockel  kopierte  hezw.  ileren  Stelle  eimialini,  liahe 
i<*h  aus  der  grofsco  .Vtdiswcitc  ((t,2r>)  der  Verhältnis- 
inäfsig  kleinen  elegaiitiui  ilnclistaliLMi  (O.uO)  gefolgert, 
und  nur  diese  Tliatsaehe  here<ditigt  uns.  aus  dem  heu- 
tigen IStdund  Schlüsse  auf  <lie  Zeit  der  er.steu  \\  eihuug 
zu  ziehen. 


wäiigler  besonders  hetüiicn  arifumentuin  e nilentiot 
das  später  seine  Erledigung  finden  soll  — unter  Hin- 
weis auf  das  eigentliche  Marathon-Anatliem  ahgcichnt, 
das  unten  am  Temciios  Eingang  sich  erhob.  Anrli 
Eurtwängler  gesteht  zu,  ilafs  zwei  so  grofsc  Anathe- 
mata für  eine  Schlacht  uiulonkhar  sind,  — er  mufs 
also,  wenn  er  den  Tlicsauros  für  marathoniscii  erklärt, 
die  Gnippe  des  Miltiades  und  der  Ph>lcn-Eponyniui 
climiiiiorcn,  und  diesem  Versuche  ist  der  letzte  und 
wichtigste  Abschnitt  seiner  Ahliandlung  gewidmet. 

2 

Wir  crfuliren  darin  zunächst  Wichtiges  über  die 
Bau  Technik  der  delphischen  Anathemata:  sowohl  der 
Konglomeratqiiaiicrban,  wie  auch  die  jüngere  Gestalt 
der  Metallklumniern  an  den  Stofskaiiten  (n),  wie  aucli 
dio  Grup{>enaufsteiiuiig  in  klummerförmigen  Nischen 
kamen  erst  seit  oder  in  dem  IV.  Jahrh.  in  Delphi 
vor.  Aus  Konglomcratquadorn  bcslttmlc  die  Kammer 
der  .\lexandcr-Jagd,  das  Emidamciit  der  halhkreislur- 
iiiigen  Nische  der  Küntge  von  Argos,  die  ganze  ob- 
longe Nische  östlich  davon  (die  heideii  kdzteren  zeig- 
ten aufserdem  die  neue  Klammer-Form  und  einen 
genau  gleichen  Plattenbelag  aus  liellgMucni  Kalkstein), 
das  gleiche  gelte  von  den  meisten  der  westlich  an 
die  Argosköiiige  sich  anschliersendcn  Klammern  u.  s.  w., 
dagegen  hätten  die  sämtlich  noch  in  das  V.  Jnhrh. 
gehörigen  Gruppen  an  der  Huken  (südlichen)  Slrafsen- 
seite  alle  noch  lier  ‘cITektvollen  Nischcnaufslclliing' 
entbehrt*). 

Aus  all  diesen  Tlmtsachen  wird  gefolgert,  dafs  die 
grofsc  Nische  weder  die  Zelten  von  Maralhon,  «och 
von  Phidias,  weiler  von  Kimuti,  noch  von  Pcrikics 
gesehen  habe,  sic  könne  nicht  vor  dem  IV.  Jahrh. 
entstanden  sein.  Wir  iiehincn  diesen  Nachweis  dank- 
bar an,  — aber  er  trifft  den  Kern  der  Sache  nicht 
mehr,  da  inzwischen  die  Nische  als  für  das  maratho- 
iiische  Wcihgescheuk  nicht  mehr  in  Betracht  kommend 
uachgewiesen  ist,  iiiut  du  die  von  iAsander  im  Jahre 
405  in  Auftrag  gegebenen  37  Statuen  bis  zu  iliror 
Aufstellung  und  zur  llcrrichtung  der  Nische  sehr 
wohl  5 — 6 Jahre  llcrstcliiingszcit  gebraucht  haben 
können  (ein  Künstler  arbeitet  z.  B.  iicim  Statuen), 
SU  dafs  die  ganze  Anlage  •—  wie  Furtwäiiglor  postu- 
liert — dem  Anfang  des  IV.  Jahrh.  angchört. 

Schliefslich  macht  Furtwängler  darauf  aufmerksam, 
dafs  die  grofsc  Nische  und  das  ihr  vorgelagerte  Ana- 
ihcm  der  Arkadcr  glciclizcilig  entstanden  sein 
müssen,  weil  das  aus  Kongloineratblöckcu  bestehende 

Ks  scheint  mir  für  diese  Ni.-ehen  zunächst  kein 
küristh^risclier,  sondern  ein  toivognipliischer  (inuid 
mafsgeliead  gewesen  zu  sein,  nämlich  der,  tlnfs  recht.s 
vom  Wege  ^lördlivh)  dus  Terrain  stark  .steigt,  dafs 
man  also,  um  hier  ein  Planum  für  Anatheiuälruppen 
herziistelien.  den  Betglnmg  abarbeitim  murrte  und  <lie 
Itiiekwand  nisehenartig  gcst;ilteii.  .\uf  der  linken 
(südlichen)  Strafsenseite  bedurfte  man  dagegen,  dem 
abfaiieudeii  Terrain  entsprechend,  besimd<‘rer  Suhstriik- 
tioiieti,  welche  die  SUudlläclie  trugen  (vgl.  dio  Ih»- 
schreiiumg  tles  Futcrtiaues  «les  Kpigonen-ilan>rnnde.s^ 
Beithmc  p.  .‘»15);  hier  i-t  tlalier  keine  .'spur  v»»n  Nischen 
gefiiunen  worden.  Weil  iimii  uImt  <lie  älteren  Ana- 
theiiie  link«  der  Jstrafsc  aufgestellt  hatte,  blieb  für 
die  fulgeiidtni  nur  »lie  rechte  .Seite  übrig,  wo  Spnm- 
gung  von  Nistdien  in  tlen  Fels  erfonloiTicli  war,  um 
üUorliuupt  eine  Stuadebeue  zu  bcliuffen. 


855 


23.  Juli.  WOrHEN’SCHUIFT  Ff'll  K[*.A.S.STSCHE  I’IIILOLOOIE.  1W2.  No.  ;WI1.  856 


Fundamonl  des  letzteren  eingebunden  sei  in  den 
Xischeitbau.  Kr  glaubt  daher,  dafs  beide  Anatheme 
in  das  Jahr  366  gehören,  in  welchem  zwisclien  Athen 
und  dem  Arkader  Kykomedes  ein  Bündnis  zu  stände 
kam,  und  dafs  damals  auch  die  Argos-Kunige  errichtet 
worden  seien . Man  luLttc  erst  damals  angcfaiigen : 
Menschen,  Gottheiten  und  Heroen  in  einer  Gruppe 
zu  vereinigen  — der  von  Poseidon  bekränzto  Kysjin- 
der  sei  dafür  das  früheste  Beispiel  — , und  schon 
darum  gehöre  das  angeldicli  maralliouisclio  WeihgC' 
sciienk  mit  Miltiades,  Apollon  und  den  Phylcu-Heroen 
in  das  IV.  Juhrh.  und  genau  in  unsere  Zeit  (366). 
Aus  demselben  Grunde  sei  ein  dlinliches  Weiligeschoiik 
der  Phuker,  das  den  Seher  TcDias  nebst  Gottheit  nnd 
und  I>anclcshcrocn  darstclie  und  das  sich  auf  Kreig« 
nisse  um  500  v,  Chr.  bezöge,  auch  erst  im  IV.  Jahrh., 
wohl  zur  Zeit  der  pbokischen  Herrschaft  in  Delphi 
aufgestcllt. 

Dem  ist  entgcgenzulialtcn,  dafs  bei  gleichzeitiger 
gemeinsamer  Aufstellung  von  Aiiutheineii  zweier  Völker 
es  sehr  befrenidlidi  wilrc,  wenn  man  diese  hinter 
einander  angcordiiet  hatte,  so  dafs  das  vordere  das 
hintere  zu  zwei  Drittel  verdeckt,  — und  dafs  das 
Kingreifeu  des  vorderen  Fumlanicuts  unter  das  hintere 
auch  sehr  wohl  später  hcrgcstellt  sein  kann,  als  man 
jenes  vor  dieses  setzte  und  äufserliclt  einen  engen 
Anschlufs  beider  Anlagen  anstroMo®) 

Sind  danach  alle  .Merkmale  des  Thatbestaiides 
sehr  Wühl  mit  unserer  auf  dem  Plan  angegebenen 
Anorduung  zu  vereinigen,  so  bleibt  einzig  der  innere 
Beweis  übrig , dafs  wogen  der  Verbindung  von 
Mensch,  Gottheit  und  Ijaiidcsheros  die  Gruppe 
des  Miltiades  und  der  Kpunymoi  überhaupt  nicht 
murathonisch  sein  oder  dem  V.  Jahrh.  angehören 
könne,  selbst  wenn  wir  Furlwiinglcrs  Zustimmung  zu 
der  Tronsponierung  auf  die  südliche  Strufseiiseite  nnd 
zur  Trennung  von  der  grofsen  Nische  erhallen  sollten. 
Ich  verkenne  den  Werl  solcher  Gründe  und  Beob- 
achtungen Ober  den  Charakter  archaischer  Gruppen 
nicht*)  und  glaube  sogar,  dafs  Sauer  mit  der  Ver- 
weisung jener  Pliokiscben  Gruppe  und  des  Sehers 
Tellias  in  die  Zeit  um  355  möglicherweise  recht  hat, 
weil  die  vielen  historischen  Schwierigkeiten,  die  jene 
Gruppe  mir  bei  dem  Versuch  bcixntet  hat,  sie  mit 
Herodots  Erzählung  zu  vereinigen,  — nur  so  gelöst 


•)  Diese  Erklärung  wird  mir  soebmi  von  einem 
nistöLst  unter  uii«  weilend«-n  Angeiueugen,  der  Delplu 
im  Noveiiilier  v.  J.  besucht  hat,  als  durcliaus  ununngig 
bestätigt.  AllenliiigM  mache  lieiit  die  ganze  Anlage 
der  lA.«.under-Nische  und  des  Arkaden-Anatlimns  eiiieu 
eiiilieitlieheii  Eindruck,  aber  es  könne  letzteres  sehr 
wohl  erst  Hjiater  auf  die  vorderste  Plattenreilie  des 
grofsen  Pavirnents  der  Naiiarclioi  ilraufgesetzt  wein, 
oder  aber  es  könne  diese  l'iuttenndhe  erst  später  ver- 
legt und  gegen  das  hintere  l^iviinent  gestofsen,  liezw. 
in  dassell>e  eingebunden  sein. 

*)  (Indessen  iiridet  sich  doch,  worauf  Herr  Diels 
mich  aufmerk.suin  machte,  genau  di<'selbe  Koiiijiosition 
v<m  (»ottheit  (.Vtlieiie),  Eaudesheroen  (Theseus,  Heros 
Marathon,  Herakles)  uml  .Menschen  (»laruntcr  die 
Porträts  von  Miltiades,  Kallimuchos,  Kynegirus.  Polv- 
zelo-«)  bereits  auf  dem  Gemälde  der  .MarathorischhuTit 
des  Polygnot  in  ilt*r  Stoa  Poikile.  die  bald  nach  den 
JVrserkriegen  entstanden  ist.  Danach  ist  «lie  Möglich- 
keit solcher  Znsamuu'iistelliirjg  auch  fiir  die  ält<TC 
Skulptur  nicht  gut  zu  leiiguen.J 


I werden  würden,  aber  ich  sehe  keine  Möglichkeit,  aa 
' den  klaren  Worten  des  Pausanias  vorbeizukomraen. 

I der  wider  seine  sonstige  Gewohnheit  ip«u  verhis  be- 
I zeugt:  dafs  die  Inschrift  aussagc,  die  Statuen  seico 
uns  der  d^xcfri^  der  Marathoiiischeii  Schlacht  errichtet. 
Furtwängler  liäll  sich  uicht  genug  an  diesen  Wort- 
laut, wenn  er  meint  ‘so  gut  die  Argiver  damals 
ihren  alten  Kampf  um  die  Thyrcaiis*)  feiern  konnten, 
so  gut  die  Athener  ihr  Maralhon*.  Feiern  konnten 
sic  das  gewifs,  — und  wir  wären  überzeugt,  wenn 
statt  der  Worte  *dn6  dextittji  tov  iMaQui/iavlov 
egyov"  in  der  Inschrift  gestanden  hätte  ‘tfc  vnopt’rffia 
tov  MaQadwyiov  zof  ftxoyag'  — 

aber  oftizicU  die  Unwahrheit  sagen  konnten  sie  nicht; 
C8  wäre  zu  plump  gewesen,  im  Jahre  366  ein  neues 
Änathem  iiischriltlich  als  <Jsxdti^  des  Jahres  490  zu 
bezeichnen®). 

So  bliebe  einzig  der  Ausweg,  den  Pausanias,  der 
hier  ausnahmsweise  klar  und  urkundlich  redet,  gerade 
hier  einer  direkten  liügc  oder  eines  nncrklärlichen 
Irrtums  zu  beschuldigen.  Dann  müfste  aber  zugleicb 
eilt  Grund  dieser  falschen  Angabe  irgendwie  uacli- 
gewiesen  werden.  So  lange  das  unmöglich  ist,  er- 
fordert cs  die  Logik,  den  kleinen  und  sehr  verzeih- 
lichen Irrtum  des  Periegeten  vielmehr  bei  seiner 
Angabe  über  den  Thesauros  zu  suchen,  wo  er,  genau 
wie  bei  der  Stoa,  durch  eine  nicht  zugehörige  In- 
schrift (die  des  Sockels),  die  er  noch  dazu  nur  ver- 
stümmelt sah,  zu  einer  ungenauen  Angabe  über  die 
Stiftung  des  anstorscuden  Denkmals  (des  Tliesauros) 
verleitet  worden  ist. 

*)  Er  M“tzt  uämlicli  diescQ  Kampf  der  Argiver  »m«l 
Spartaner  in  der  ThyreutiM  in  die  .Mitte  de.s  VI.  .labrli. 
und  glaubt,  dafM  da.s  zur  Erinnerung  jenes  Kampfe- 
errielitele  'hölzerne  Pfenf  erst  zwei  Jahrbumlerte 
später  von  AntiphHne>«  g4*arb«'itel  und  um  .'kJd  v.  Ciir. 
aufgestelii  sei,  gleichzeitig  mit  den  Königen  von  Argos. 
mit  den  Arkuder-Heroeii  und  mit  Miltiades  und  dcu 
Eporiymoi. 

*)  Dio  Zurücktülirung  dieser  Statuen  auf  Pheidia- 
kauu,  wie  Furtwängler  zeigt,  ein  Zusatz  di*s  Peri«*- 

f:eteii  sein,  da  dieser  sieb  hierbei  nicht  mehr  au.stlrück- 
ich  auf  die  Weihe-Inschrift  beruft,  sondern  jene  Notiz 
er.-t  später  nachträgt.  Die.-e  Erklärung  wer«len  die- 
jenigen gern  acceiiliereii,  die  de.s  Plieidias  Kilu-stlcr- 
schuft  aus  archiiiiU»gisclieii  Gründen  verwerfen,  aber 
die  Grujipe  selbst  mit  uns  ids  marathoniHch  betruehten. 
Ich  inöclite  es  für  wabrscheiiilicb  liulG-ti,  dafs  Pausanias 
die  Statuen  selbst  nicht  laebr  vorfund  — sonst  batten 
die  Periegeten  ihre  Erklärung  wold  bei  Urnen  be- 
gonnen« statt  bei  ileu  vuvufjyoi  — , s<uidern  dafs  er  die 
Namen  von  den  leeren  Kinzeb.Soekelu  de.s  Bathroa» 
jibscbrieb,  und  «lafs  auf  diesem  unter  der  Weihe-In- 
schrift rtueh  der  Künstlername  0(nJfug  stand.  Ich 
erkläre  ferner  das  auffällige  Feldeii  von  drei  der  alten 
Kponvüioi  (Aiius.  Oineus,  llippot.lioon)  entweder  da- 
durch, dafs  das  Bathroii  von  Anfang  an  nur  für 
16  Statuen  b<>stimmt  war,  so  dafs,  als  die  neuen 
Epoiiyinen  .Vritigonos,  Dcinetrlos,  Ptolemaio.s  liiuzu- 
kamen,  drei  der  alten  entfernt  werden  imifsteii,  — 
Oilcr  dafs,  wi'im  «lie  von  Homolle  hier  aufgefundencu 
3 Ba.sen  wirklich  zugehörig  .sind,  jene  drei  Namen  zu 
Puu.sania.s'  Z«-it  bereits  zerstört,  bezw.  völlig  verwischt 
waren.  I'iid  eniilicli  glaube  ich  an  <lie  M>'<gIiohkeit> 
«lafs  «lern  Pheidias,  «ler  4'<U  v.  (’hr.,  etwa  *24  Jahre  alt, 
als  S«-hüler  «les  Agehulos  thätig  war,  dieser  erste 
gröfsere  Auftrag  seitens  «b*r  Vaterst.'uit  zu  teil  g«*worden 
s«'in  kann,  um  so  eher,  als  «Ile  delphischen  Statuen 
w«»lil  nur  Kopieen  »1«^  bekiimiten  z<*hn  E[Hmyiuoi  beim 
Buieut4Tioii  g«‘we.s«*n  sein  w«*r«leu. 


Digltized  by  Google 


Äi.  Juli.  WOrHEXSCHHM-T  FÜR  KLASSISCHE  PmLOLfKUE.  llKtt.  \o.  :30,';U.  858 


857 


3. 

Was  scblicfslich  d«n  einzigen  inneren  Grumi  Ho 
mollcs  und  Furtwilnglers  betrifft,  wegen  dessen  sie 
den  Thesanros  auf  die  Marathonsclilaclit  glauben 
beziehen  zu  müssen:  *dafs  niimlicb,  wenn  die  Stoa 
um  506  datiert  ist,  für  ihn  gar  keine  andere  Zeit 
und  Veranlassung  übrig  sei,  als  490',  — so  mache 
icJ)  demgegenüber  auf  Folgendes  aufmerksam.  Kein 
einziger  der  zahlreichen  iUtcreii  Tliesauroi  in  Delphi 
bis  zum  Ende  des  V.  Jahrhunderts  herab  ist,  soweit 
wir  wissen,  aus  dem  Erlös  von  Kriegsbeute  oilcr  auf 
Veranlassung  oder  zur  Verhcrrlidiung  eines  Sieges 
errichtet  worden.  Der  erste,  bei  dem  dieser  Grund 
angegeben  wird,  war  der  des  Brasidas  und  der 
Akantliier  (c.  422).  Weder  beim  Schatzhaus  des 
Kypselos,  noch  dem  der  Orthagoriden,  weder  bei 
Klazomenae  noch  Siphnos,  weder  bei  den  Spincten 
noch  bei  Caerc-Agylla,  weder  bei  Knidos  uoch  bei 
Massilio,  wc»ler  bei  Kreta  (?)  noch  bei  Potidaea, 
d.  h.  in  dem  ganzen  Zeitraum  von  660  bis  etwa  430 
V.  Chr.,  wird  die  Stiftung  dieser  Tbesuuroi  auf 
bestimmte  Kricgstbateii  bezogen.  Die  Schatzhduser 
wurden  von  den  Stitdten  erriclitet,  wenn  sich  das  Be- 
dürfnis hcrausstellte,  besonders  kostbare  Anathemata 
des  betreffenden  Staates  wetlcr*  und  dicbcssiclior  dem 
GoUe  zu  bewahren.  Diese  bestanden  aber  der  Natur 
der  Sache  nach  meist  iti  Kunstgcgcnstlindcii  und 
nicht  in  Beutestücken.  liClztere,  die  a*vXa^  kamen 
entweder  in  besondere  Hallen  (Stoa),  oder  aufsen 
neben  die  Thesauroi  (Marathon),  oder  an  den  Tempel 
(Epistyl).  Erst  gegen  das  Ende  des  V.  Jahrhunderts 
begann  mau,  solche  Prunkhäuscr  (o7x<m)  aus  der 
Siegesboutc  zu  weihen.  Deu  Spateren  erscldun 
dann  dieser  Anlafs  als  der  gewubniiehe,  und  durum 
ist  Pauäunias  geneigt,  falls  er  die  Ursache  der  Er- 
richtung uicht  kennt,  auf  einen  Sieg  als  Veranlassung 
zu  schliefsen  (AVidfor^  dt  orx  oidrr,  ti  ini 

^ tddai/aoW«;  wxoiSoiii^aayio 

X,  11,5).  Und  in  der  That  verdanken  die  wenigen 
spÄlcren  Schatzhiluser,  die  wir  in  Delphi  noch  er- 
richtet sehen,  dem  Kriegsglück  ihre  Entstehung;  es 
sind  dies  nur  drei  gegenüber  Jenen  zehn  oder  elf : 
Dilmlich  das  des  Brasidas  und  der  Akanihicr  (c.  422), 
das  von  Syrakus  (a.  413)  und  das  von  Theben  (ent- 
weder 372  oder  nach  345). 

Auch  die  Prunkwaffen  cchftrb'n  dazu.  Vgl.  dar« 
Ampniktyoiien-Dekret  vom  Jahre  2S4  v.  Chr.  in  AihmnI. 
Delpli.  n.  40  (Dittenberger  Syll.',  ln.*ss«*r  hei  [e*baa 
II  l»3)  doviui  di  iov>;  .ftXtfoti;  xai 

Ä/row  uk  ü;t).u  fh'ati.  Dien  ist  ueuerdiiig»  ho  ver- 
Htunden  wordt^n,  als  Hollten  «lie  Delplier  «lem  Eiidnxon 
ein  SchatzhuuH  bauen,  um  die  von  ihm  gestifteteu 
10  bunten  KrzHchilib*  darin  aufzubewalir«‘n,  walireii«! 
die  Worte  «loch  nur  beilcuteiu  nie  sollten  ihm  irgend 
einen  der  vorhandenen  ftiiouvffof  anweiHcn,  in 
W4dchem  geriule  Platz  war.  Der  Witz  «lea  Paiisanhia 
X,  11,  1 , . 2fiXMuiY(uc  i<tti  di  ttvtt 

ivutv^a  Xdoti;  ut>  ovtf  iv  äXXut  nur  ist  nur 

ein  Wort<i{del,  denn  GcM  wurde  fa.<!>t  nienial.n  in  Holclieii 
Gebäuden  uufbcwidirt  (cinzigeH  Tleiiorttd  «hbi  Ly.sander- 
D«'p(it  Anaxnnilrid.  fr.  3 bei  Plut.  Lvh.  IS);  trotzdem 
ist  wohl  durch  diese  Stelle  «his  Mifsverntaiuinis  bei 
tt.  Jäger,  Griech,  (Jesdi.*  |».  120  entstumlen,  VlafK  viele 
.Madtk'emeiiiden  in  Delphi  «inen  Tfienaunis,  eine  Bank 
Hufstdilngen,  <laa  didph.  Ibdligtuiii  also  auch  «ler  .Mittel- 
punkt eines  beileutemleu  (leldvtirkehrH  wurde*. 


Man  sicht  aus  dieser  Aufzahlung,  dafs  die  Wahr- 
schcinlichkoit  durchaus  dafür  spricht,  dafs  Athens 
Schatzhaus  der  älteren  Kategorie  angehört,  dofs  es, 
uni  mit  Pausanias  zu  reden,  aus  Frömmigkeit  ge- 
weiht war  (fJoitdatctiat  di  td»^ 

inoirjcay)  und  nicht  aus  Anlafs  eines  Sieges,  sei  es 
bej  Marathon  oder  eines  anderen.  Als  Zeit  der  Er- 
richtung kommen  politisch  und  (opugraphisch  nur  die 
20  Jahre  von  510  — 490  v.  Chr.  in  Betracht  — über 
die  genauere  Datierung  des  plastischen  Schmuckes 
nach  archäologischen  Gesiditspnnkten  erlaube  ich  mir 
kein  Urteil  — , und  cs  wäre  {M>Htisch  nicht  nniiiög- 
Hch,  dafs  die  alkmaconidisciieu  Tcmpclerbauer  (und 
Kicisthencs)  hier  einen  neuen  Beweis  ihrer  ‘Frömmig- 
keit’ gegeben  hätten. 

4. 

Ich  halte  die  Untersuchung  über  die  raedisclien 
Weihgcschcnke  der  Athener  darum  noch  nicht  ganz 
für  abgeschlossen,  weil  wir  bisher  weder  für  Arte- 
mision noch  besonders  für  Salamis  eine  Weihung 
Athens  in  Delphi  kennen,  sei  es  von  Xdtfvga,  sei  es 
von  einer  dfxdi^  oder  einem  kleineren  Sonder- 
Analhcm.  Wenn  die  Aigincten,  die  Epidauricr,  die 
Kurystier  (?!),  die  Plataier'*)  n.  a.  m.  aufser  dem  ge- 
meinsamen WeihgescliLMik  aller  Mitkämpfer  (Apollo- 
Kolofs  mit  Schiffsschnabel  für  Salamis;  goldener  Drei- 
fufs  auf  Schlangcnsäulo  für  Platacac)  durch  Sonder- 
gaben sich  dankbar  erwiesen,  so  erwartet  man  das- 
selbe in  noch  böherem  Mufse  von  denen,  die  dem 
Gebote  Apolls,  sich  mit  hölzernen  Mauern  zu  ver- 
teidigen, ihre  Kettung  verdankten.  Die  attischen 
Bcntcstückc  von  Platacae'^)  prangten  als  goldene 
Perserschildo  am  Epistyl  des  Tempels,  wo  aber  waren 
die  GxiXa  von  Salamis?  Sollte  das  merkwürdige 
Orakel,  das  dem  Themistokles  bei  der  Darbringung 
der  Salaminiscbcn  Beute  zu  teil  geworden  sein  soll  und 
das  von  den  ineisteu  Kommentatoren  als  unhistorisch 
betrachtet  oder  ganz  übergangen  wird,  sieb  etwa  doch 
auf  einen  wirklichen  Vorgang  beziehen?  Es  lautete 
bekanntlich  (Paus.  X 14,  5): 

Mr,  fiot  J/t{)Gf^o^  (ixi'Xwv  mgtxaXXia  xoöfioy 
iyxata&f^g'  otxöyö'  c?7idrTf/*7r«  tdx^ota, 

ich  habe  schon  vor  zehn  Jahren  darauf  hinge- 
wiesen,  dafs  die  Stoa  der  Athener  möglicherweise 
für  die  x\ufnahmc  der  Salamis-Beute  geweiht  worden 
sei,  und  die  .Ausgrabungen  sowie  alle  Fundhcrichtc 
fuhren  mich  immer  wieder  auf  diese  Datierung  Die 
Gründe  sind  folgende; 

1.  Die  Uaumvcrhültiiissc.  Die  Halle  ist  fast 
30  m Iai]g;  sic  entspriclit  in  L.'inge  und  Breite  einer 
Kegelbahn.  Wenn  sie  490  bereits  bestund,  so  sollte 
man  die  wenig  umfangreichen  GxrXa  von  Maratlion 
wohl  eher  auch  in  ihr  untcrgcbraclu  erwarten,  als 


*)  Vgl.  Ibinxl.  VIII  122  (.Vigiiia).  Pausan.  X 15,1 
(Kpiiluuro.H);  X 10,6  (KarynOm),  .\  15,  1 (Platuhu). 

•)  lt«‘i  Paus.  X Bl  4 w«Til<‘n  «li«>«*  .‘'clilM«  fridlich 
auf  «las  (Qyor  i6  MuQu'hovt  li(-zogeti,  ab«!r  Aischiiie.s 
Ctesiph.  llü  girbt  die  Weiliins«'lirift,  nach  di-r  sie 
von  ‘Med«Tn  un«l  TlM'baneru*,  also  von  Pluta(*a« 
stahl  iiiteti.  .Man  sieht,  dafs  der  Perieget  Meder  und 
Marut)i«>n  häutig  ohne  wiritores  gleieh.setzt. 


r.'ogic 


859  2^«  WOCHKNSnmiKT  FÜR  KI.ASS1S<’HK  PHILOLfKMB.  No.  ;30:U.  8JI0 


auf  dein  schmalen,  imlcr  dem  Traufwasser  des  Daches 
sub  litvo  liegenden,  kaum  13  m langen  Sockels  liliigs 
der  Südwand  des  Tliesanros.  Wurde»  tloch  die  Tro- 
plulcn  der  Sccsicgc  Diormions  bald  darauf  glcirhfalls 
in  ihr  aufgesteWt  und  haben  ein  halbes  .lahrtauscml 
spiUer  des  Pausanias  falsche  Datierung  verschuldet. 
Und  war  die  Beute  von  Clialkis  (c.  506  v.  Ghr.), 
auf  die  v.  Wilamuwitz,  liomolle  und  jetzt  auch  Furt- 
wilngler  die  Stoa  beziehen,  wirklich  einem  so  grofsen 
Raum  angemessen  und  hat  ihn  geftillt? 

2.  Die  Inschrift.  Sie  lautet:  *Ai}(valoi  uvidt- 

<Suv  ti%'  (Sioäv  xrr»  iaH6nX[a  x|cti  HfXtv- 

tü'  noXffiiot'.  U.  Köhler  hat  itn  Rhein.  Mus. 
46  (1891)  p.  1 ff.  unsere  Halle  auf  den  Sieg  der 
Athener  über  Aigina  bezogen,  ilirc  Weihung  etwa  in 
die  Jahre  486—483  gesetzt  und  aus  dem  Vorkoimneu 
di's  0 in  der  Wcihinachrift  gefolgert:  ‘dafs  sich  in 
der  momimentalen  Schrift  der  Athener  der  Übergang 
von  der  ölteren  (W)  zur  jüngeren  Form  des  Theta 
(O)  erst  nach  den  Perserkriegen  vollzogen  haP. 
Dim  muf-sle  wider.‘'procl>en  werden,  so  lange  die  In- 
schrift auf  dem  Sockel  der  Maralbonischen  ax(to^it'ta 
als  ursprünglich  galt,  da  diese  schon  das  Ö zeigt 
(Rh.  Mus.  49,  1804,  p.  6*27).  Seit  wir  erfahren 
haben,  dafs  sic  im  IV.  Jalirh.  erneuert  wurde  und  ein 
Gemisch  von  iUtereii  und  jüngeren  (A)  Formen  zeigt, 
scheidet  sie  als  Beweis  der  Vorzeitigkeit  der  Stoa  aus 
und  Kühlers  migefdhro  Datierung  nach  der  Schrift 
tritt  wieder  in  ihr  Recht.  In  dem  Wortlaut  der  Auf- 
schrift würden  wir  nach  Analogie  des  Marathun-Sok- 
kels  zunächst  «rrü  AZ/jdaty  erwarten,  während  die  Stoa 
das  indifferente  to>y  rro/U/ifaty  hat;  aber  die  Flotte 
des  Xerxes  bestand  nicht  aus  Moiern,  und  die  unter- 
liegenden Gegner  Athens  hei  Salamis  waren  erst  die 
Phoenikier,  dann  die  Ionier. 

3.  Vergleich  mit  den  anderen  Wcihgoschcn* 

ken.  Mau  darf  ein  Anathem  nicht  für  sich  allein 
getraclttcn,  sondern  mufs  die  Heilie  der  voranliegen- 
deii  und  folgenden  vergleichen.  Bei  dieser  Übersieht 
hat  sich  die  überraschende  Thaisachc  herausgestcilt, 
dafs  in  Delphi  vor  der  Mitte  des  V,  Jahrhs.  kein 
Wciligcscbeuk  bezeugt  ist,  das  aus  dem  Siege  von 
Griechen  über  Griechen  gestiftet  worden  wäre. 
Der  Grund  hierfür  ist  in  der  Ampliiktyouie  z»  suchen, 
welche  Kriege  ihre  Mitglieder  unter  einander  ganz 
«der  nach  Möglichkeit  verhindern,  den  Ausgang  und 
die  Folgen  der  doch  ausgefoehtenen  Streitigkeiten 
möglichst  unblutig  und  milde  gestalten  sollte.  (Vgl. 
die  Vorschrift  über  die  Vergänglichkeit  der  i^ö/rasce.) 
Ks  wäre  ein  Hohn  auf  den  obersten  Grundsatz  dieses 
sakralen  Slaatenhundes  gewesen,  wenn  an  seinem 
Hauptcentrum  schon  von  altcrsher  die  Mitglieder  ihre 
Streitigkeiten  verewigt  mul  mit  prächtigen  Weihge- 
schenken über  ciimmier  triumphiert  hätten,  lu  dem 
siegreichen  Kinzcistaat  konnten  die  der  Amphiktyonic 
nngeliörigen  Besiegten  auf  den  Anatheincn  mit  Namen 
genannt  werden,  — man  denke  an  die  heknnnlen 
Verso  x«#  Aa/xtdZoiy  do,ti«oaKr«? 

rraldfy  *A'>t^yaicoy  /roX//uor  xtX.  — 

am  gemeinsamen  Herde  von  Hellas  war  da.s  unmög- 
lich bis  zum  Ende  der  Barharenkriege.  Bis  dahin 
sind  alle  Xftf/rga  und  allo  Kriegsunathcmata  in  Del- 
phi nur  ous  Siegen  über  Nichtgricchcn  oder  Nicht- 


ainphiktyoneu  aufgcstellt  worden  Ist  diese  Beob- 
achtung aber  richtig  und  findet  sic  ihre  Bestätigung 
in  dem  Wesen  der  Ampliiktyonio  selbst,  so  dürfen 
wir  die  Erbauung  der  Stoa  der  Athener  und  die  Auf- 
stellung ihrer  Schiffsakroterien  weder  auf  den  Sieg 
hei  Clialkis,  noch  auf  den  über  Aigina  noch  auf  ir- 
gend einen  andern  vor  460  gegen  Nichtgriechen  er- 
fochtenen attischen  Seesiog  beziehen,  sonüern  es 
bleibt  als  einzig  in  Betracht  kommend  übrig  die 
Schlacht  bei  Salamis. 

Herr  /ahn  sprach  unter  Vorführung  zalilrciciicr 
Liclithilder  über  die  Ausgrabungen  in  Phaistos  und 
Knossos.  Ks  wurde  die  grofse  Übereinstimmung 
beider  Paläste  im  Grundrifs  und  im  terrassenförmigen 
Aufbau  hervorgehobeu.  Als  GlanzstUck  ‘mykcnischcr* 
Architektur  wurde  der  grofse  doppcigcscbossigc  Saal 
mit  dem  Lichtliuf  und  dem  durch  Säulen  geöffneten 
Troppenhause  dahinter  nach  der  soeben  erschienenen 
VerüffontÜeliung  von  Evans  im  of  (be 

iirifuh  Sthool  at  A(heH$  VII,  1900 — 1901  ein- 
gehender bcBproclien.  Er  liegt  in  dem  erst  durch 
die  letzte  Campagne  aufgedeckten  Komplex  an  der 
Ostscitc  des  grofsen  Centralliofcs.  Auch  von  be- 

deutenden Einzcifumlen,  bemalten  Stuckrelicfs,  einem 
aus  kostbai*en  Stoffen  licrgestelltcn  Siuclbrett,  Sicgel- 
abdrücken  mit  kultlichcn  Darstellungen,  wurden  Bilder 
vorgezcigt. 


VerxeicliiiU  neuer  Hüeher. 

Ambrosii  opera.  IV.  Expositio  evangeUi  secun- 
dum  Lucan,  ree.  C.  Srhenkl,  opus  absolvil  ii.  $chttukl. 
(Corp.  script.  ccclcs.  lat.  XXXII  4).  Leipzig,  Frey- 
lag. XL,  590  S.  8.  Ji  18,40. 

Angiistiui  opera,  1 2.  Helractationiim  lihri  II, 
ree.  V.  KuöU  (Corp.  script.  ccclcs.  lat.  XXXVI).  I^ip- 
zig,  Freylag.  XXI,  217  S,  8.  M 7,40. 

Birt,  Th.,  GrifcUkcht  Erinnerungen  eines  Rei- 
senden. Marburg,  Eiwert.  VIII,  304  S.  8.  M 
geh.  in  I..einw.  Ji  4,50. 

Caesars  bellum  galHcum,  Texlausgabc  von  H. 
Schmalz.  I^ipzig,  Teubner.  XX,  248  S.  8 mit 
Karte  und  Tafel.  Geh.  M 1,20. 

Collignoti,  M.,  et  L.  (’o«rr,  Catalogue  des  vascs 
)>üint6  du  Musec  Natioual  cTAthcues.  Foatemoing. 
Fr.  25. 

‘•j  I'U  gielit  hiiTvon  nur  eine  Aiisnahine  und 
diose  läfj»t  sich  ainlerwidtlg  erklären.  Selbst  wenn  wir 
mit  Sauer  und  Furtwängler  die  oben  erwähnte  Gruppe 
der  Pliokisclieti  Lamlesberoen  uebst  Telliiu-  erst  in  «tie. 
Mitte  des  IV.  .lahrhs.  verwei-en  wollten,  bleiben  «lie 
grof-en  .Statuen  d<-s  d)reifufsn»ub<V  übrig,  die  dem 
.Vnfung  des  .bdirlis.  ungehörig  von  den  Pliokern 
aus  der  Beute  der  emllicheii  Besiegung  der  Tlie.ssaler 
erriehtet  waren  mnl  <lio  .Vufsehrift  trugen:  0uixtlf  dn» 
(•)ffrattXutr  (llenHl.  VIII  37.  Paus.  X 13.  7.  Pliit,  Pytii. 
or.  1.5).  .\ber  gerade  hier  dient  der  Umstand  zur  Er- 
klärung, dafs  Delphi  eine  phokiselm  Stadt  war  oder 
von  den  Pliokern  .stets  als  solidn*  hennsiirueht  wurde, 
dafs  sie  iiielit  nur  (’eutrum  des  .\niphiktyoncubundes, 
sontlorn  in  jener  alten  Zeit  zugleich  auch  die  be- 
deutendste Stiult  von  Phoki«  war,  so  dafs  die  Auf- 
stelbiug  pliokischer  Weiligeselienke  aus  dem  Siege 
über  aiiipniktyonisclio  Gegner  iiiebt  gehindert  werden 
konnte. 


Digitized  by  Google 


8G1 


i2a.  Juli.  WOCIIENSCHUltT  FÜR  KLASSISCflE  PHILOUKÜE.  1!K)J.  No.  30,:U.  802 


Corpus  iiiscriptiouum  ctruscarum,  ed.  C.  l\wU. 
Segln.  IX  et  X.  Leipzig,  J.  A.  Bartti.  1.  I3ü.  XI 
unil  S.  554-644  fol.  M 26.  Band  1 vollständig: 
Jt  156. 

Darestc,  R.«  Nouvcllcs  etados  d’histoire  du  droii. 
I^rose.  Fr.  9. 

Festschrift,  Th.  Gomperz  dargebracht  zum 
70.  Geburtslage  von  Schülern,  Freunden,  Kollegen. 
Wien,  A.  Ilüider.  IV,  499  S.  6 mit  Bildnis.  Ji  12. 

Finzi,  0-,  Dizionario  di  eUazioni  iuline.  Pa- 
lermo Milano.  981  p.  8.  U 8 

llermiae  Alexandrini  in  Platonis  Diacdrum 
Sdiolia,  ad  dticm  Codicis  Parisiin  1820  denuo  collati 
ed.  P.  Couvreur.  Bouillon.  Fr.  12. 

Ilomeri  opera,  cd.  by  B,  Mouro  and  W.  Allen. 
Clarendon  Press.  Sh.  7. 

Jurenka,  U.,  Wörtervorzeichms  zu  Sl.  Sedl- 
mayere  ausgewäliUen  Gedichten  des  OvUlius.  Leipzig, 
Freylag.  IV,  163  S.  8.  Geb,  in  Leinw.  M 1,50. 

Lafontaine,  A.,  I,.o  plaisir  d’apr6s  IHaton  ct 
Äristotc.  Etüde  psycbologiquc,  m^taphysique  ct  mo- 
rale. Alcan.  2°  öd.  Fr.  6. 

Lampol,  Th.,  Die  lucunabeln  und  Frühdrucke 
bis  zum  Jahre  1520  der  Bibliotlick  des  Chorlierm* 
Stiftes  Voran.  VS'icn,  Lco-Gcsellscbaft.  VlII.  294  S. 
8.  Ji  5. 

Langlois,  V.,  Qucstioiis  dMiistoirc  et  iVenieigne- 
m€nU  Hachelle.  Fr.  3,50. 

Leo,  Fr.,  De  Cxri  carmine  conicctanea.  Göttin- 
gen, Vatidcnhoeck  Ruprecht.  22  S.  8.  JI  0,50. 

Petersdorff,  U.,  Germanen  und  Griechen.  Über- 
cinstimmnngen  in  ihrer  ältesten  Kultur  im  Anscblofs 
an  die  Germania  des  Tacitus  und  Homer.  Wiesbaden, 
G.  Kurize’s  Nachf.  III,  135  S.  8.  .«2,60. 

Plato,  Euthypliron  and  Menexenus,  cd.  by  H. 


Mills.  Intrudnction,  text  and  iiutcs.  \V.  B.  Clive. 
101  p.  8.  Sh.  4,6. 

do  Uidder,  A.,  Catalogue  vases  peints  de  la 
BibliotUöquo  nationale.  I.  Vases  primilifs  ct  voscs  ä 
hgurcs  noircs.  I.<oroux.  Avcc  11  planchcs  et  50  des- 
sins.  Fr.  30. 

llitchio,  G.,  Plato.  Edinburgh,  T.  & T.  Clark: 
Sinpkin.  240  p.  8 Sh.  3. 

Körner,  G.,  Grie<'hitche$  Übungsbuch  für  die 
vierte  und  fünfte  Klasse.  Bamberg,  Büchner.  X, 
298  S.  8.  Geb.  in  Ixdnw.  M 2. 

Salomaii,  G.,  Erklärungen  antiker  Kunsttcerke. 
I.  Leipzig,  Hiersemanu.  31  S.  4 mit  4 Tafeln. 
Kart  M 6. 

Seyler,  E.,  Agrarien  und  Exkubien,  eine  Unter- 
suchung über  römisches  Heerwesen.  Gänzlich  umge- 
arbeitete Ausgabe.  München,  M.  Poessl.  IV,  158  S. 
8.  M 4,80. 

Sophocles,  Antigone,  with  introduction,  notes, 
and  appcndices  by  A.  Bayiield.  Macmülan.  208  p. 
8.  Sh.  2,6. 

Tacitus,  Üistories,  book  3,  cd.  by  //.  Bidgor- 
nie.  W.  B Clive.  2üi  p.  8.  Sb.  5,6. 

Tacitus,  Ix^bensbeschrcibung  des  Julius  Agricola, 
hcrausg.  von  U.  Smolka.  I^^ipzig,  Freytag.  52  S. 
8 mit  Abbildung  und  einer  Karte  von  Britannien. 
Ji  0,60. 

Themistii  in  libros  Aristotelis  De  caclo  para- 
phrasis  hcbraice  et  latino,  ed.  lAtndautr  (Commen- 
laria  in  Arislolelcm  gracra  V 4).  Berlin,  G.  Reimer. 
XV,  247  und  176  S 8.  Ji  16,60. 

Verliaudluiigou  der  46.  Versammlung  deutscher 
Philologen  in  Strafsburg,  Elsafs,  vom  1. — 4.  Oktober 
1901.  Zusammcngestellt  von  M.  Erdmann.  Leipzig, 
Teubner.  VI,  210^  8.  M 6.  

VmMitwoitlicJixr  l*rot'  ]>r  IL  l>rob«im.  FrioJQOHQ. 


ANZEIGEN. 


H.  liuerliuTS  VerlHg:,  II.  Ilt^yfelilcr,  Berlin  SW. 
Kürzlich  erschienen; 

Ferienreisen 

und  Studien 

von 

Bertha  von  der  Lage, 

ord.  I^hrerin  an  der  Cbarlotteiiscliule  zu  Berlin. 

2,40  Mk.,  gebunden  3 Mk. 

In  halt: 

1.  Marie  Löper-Housselle.  | 7.  Die  lUrclienwclt  als  (legen- 
di .lona,  duH  gcrtegnete  Kiiand.  ‘ staml  moderner  ForKchnng. 

3.  ReLtccrimieriiugou  auti  Irland.  8.  Die  Briefe  des  jliiigereii 

4.  .In  di-iii  Lande  der  .Magyaren.*  ! Pliuius. 

5.  Von  der  Rhone  bis  zor  BidasHoa.  I 0.  l>as  C'liarlgtlnikrilDzi  hoii. 

6.  .Snouii,  das  Lainl  der  lOiio  Seen  ln.  Die  SoiintagKfeier. 

(Finnland).  | 

Von  derselben  Verfasserin  ist  ferner  erschienen: 

Studien  zur  Genesiuslegende. 

2 Teilr,  je  1 Mk. 


1 f 


R.  Gaertnerz  Verlag,  H.  Heyfelder, 
Berlin  SW. 

ln  Taciti  Historias 

sludla  critica  et  palaeographica 

scripsit 

Ouors^iau  Andrusen. 

L 0899).  II.  (lUOOi. 

Je  1 .Mark. 


Lord  Acton's  Schriften 

lilit'rx.  von  J.  ImulmAnii. 

Ober  das  Studium  der  Geschichte. 

1 .Mk. 

Oie  neuere  deutsche  Geschichts- 
wisseuschaft.  i.4u  Mk. 

George  Eliot.  Fblie  biugr.  Skizze. 
1.40  Mk. 

K.  Gaerlnera  Verl.,  II.  Heyfelder, 
B<‘  rlin. 


Digitized  by  Google 


8G3 


2.1.  .luli.  WOCHENSCHRIFT  FÜR  KEA.SSISCHE  PHIEOEOGIE.  1902  No.  .10/31.  8G4 


R.  Oaertners  Verlag',  H.  Heyfelder,  Berlin  SW. 

Seit  1SS7  crHclieinen: 

Jabresbericbte  der  Geschichtswissenscbaft 

ln'rQU*«gogt*bon  im  Aufträge  «1er 

Hii?‘torij-'<‘hen  Gesells^cluilt  zu  Berlin. 

lU*grün«let  im  Auftnige  Her  .Hintorischen  (tesellschaft“ 
XII  Tierlin  tnid  miter.Ktiitxt  v<m  «lern  KOntgl.  I* reu  Th.  rnterriclits» 
Slinisteriiiin,  Kiiiii  ilie  ^.lahre.sberielib**  in  «Ue  Welt  getreten  «b 
ein  rnterneliinen  der  deutsi'luMi  WiNHeiiM'haft,  liaberi  alx'r  den 
riierliefeningeu  der.-selben  eiitajireehoinl  eine  internatioiinle  l'm- 
fiiHhung  den  («eHamtgehicte.i  («teU  alä  ihre  Iluu|>toiifguh(!  be- 
tniiditet. 

pmr*  Kiirxlich  iüt  Husgegelien: 

Der  23.  Jahrgang  (Bericht  fttr  1900). 

— Prospekte  unbereohnet.  . - 


I U.  GiuTtners  Verlag,  II.  Ileyfelder,  Berlin  SW.  | 

Übungsbuch 

im  Anschlnr«  an 

Cicero,  Salluit,  Liviue,  Tacitne 

zum  und  Kciiriftliehen  Übersetzen 

aus  dem  13eul^«cllen  ins  Latoiiiischc. 

Nach  den  Anforderungen  der  neuen  Lehrpline 
von  Prof.  Dr.  E.  Zlinmeniiniin. 

Kreter  T«U:  Cbongsitthcko  ira  Anscbliirii  nn  Cicero»  11  uüe  über  den  Oberbrfeli) 
de»  Cn.  i'utniK'ja».  & Aull,  kitrt.  U,fiOUk. 

Zueller  Teil:  CbuiigsAtiicko  im  Anscblnr»  nn  Cicero»  CiiliUnnriccbe  Krdon 
und  Nullu»i»  V«r»rliwörang  Cntilinns.  knrt.  1,3)  klk. 

Üritter  Teil:  übongiuitUcki'  im  Anacblur»  nn  da» 21  Ilncb  des  Livins.  knrl.OXlMk. 

Vierter  Teil:  t'bungsstücke  im  Ansrhlufs  nn  du»  22.  Buch  desLivlu».  knrt.U,*'0 Mk. 

MaHer  Teil:  tUmugnatUek«  im  Ansclilufs  nu  Tncitn  »’ Agr  icoln  au  d O ermanin, 
knrt.  U.TO  Mk. 

Keehaler  Teil t ObutigsKlürko  im  Anscbluf»  nn  dun  1.  nnd  2.  Buch  vonTneitn»* 
Annnlon.  kurt.  u,ftl  Mk. 


Übungsstücke  nach  Cäsar 

zum  Cbersetzen  ins  Lateinische  für  die  Mittelstufe  der  Gymnasien 


R.  Qtertners  Verlag,  H.  Hejrfelder, 
_ Berlin. 

Soeben  erschienen: 

Ais  der  deutschen  Gesellschaft 
des  18.  Jahrhunderts. 

Nach  Stainiiibuchblättero. 
Von 

Kabert  Freund, 

Okerlohrwratn  KOnigl-KaleerinAagasln- 
t<ymna»ium  xu  ChartoitenborK- 

f4  Seiten  4“.  1 M 40  .J. 

Die  Gnmenius-Geseilschaft 

Ein  Rückblick 
auf  ihre  zehiijährigo  Wirksamkeit. 
Von 

Dr.  lattdwlg  Keller, 

(ich.  Archirrnt  in  Berlin. 

« 84  Seiten  gr.  8*.  75  — 


Soeben  erscbioii: 

MlCtellanffen 

aus  der 

UistoriKrlirii  Littrratiir 

licrnuRgcgutMm  von  der 

Historleoben  QeeelUobaft 
ln  Berlin. 

XXX.  Jahrgani  090»  Hcit  S. 
Preis  des  .lahrgang»  8.K. 

Zn  bouohtn  durch  alle  Bnehhnnd. 
Iniigcn  and  PosinDStikltea. 

R.  Baertnera  Verlag.  H.  Heyfelder, 

Ilcrlin  SW. 


Ü.  VKocrtnrre  ü.  Ociifdhrr. 

iBcrlin  h>Y. 


A.  Detto,  Dr.  J.  Ijchnmiiii, 

Prof  nm  Kgl.  Oyms).xu  Krankfuren-O.  Prof,  am  Kgi.  (iymn.  »u  \VtH*tock. 

— In  zwei  Teilen.  — * 

Erster  Teil.  Zweiter  Teil, 

lieaibeitet  von  J.  Lehmann,  Hcarbeitet  von  A.  Detto. 

00  Seiten  gr.  8®.  Kart  0,00  ilk.  00  Seiten  gr.  8*  Kart.  U,iJO  Mk. 
i.  Audage.  Auttage. 

Tn  l^rciilflon  ssur  SÜnlUhrunsc  aenohiniut. 


Übung’sbuch 

ziim 

Obersetzen  aus  dem  Deutschen  ins  Lateinische  lür  Quarta. 

Kach  den  Boatinmiungcn  der  preufsisrhen  Lchrjdäiic  von  1892 
und  im  Atiüchlufs  an  den  Text  des  Nepos 
bearWitet  von 

I)r.  Hermann  Schindler, 

Oberlehrer  am  Kdaigt.  Oymnaaiam  »u  Spaudaa. 

8®,  kaii,  1,20  Mark. 

Tn  l^roufnen  xnr  KintUhrnnir  lecnehinlat. 


Orr  brutfd)c  Auffnij 
tu  Primn. 

3.^011 

Or.  ^r.  ^inbfrir, 

ociL  CbccU^rtc  om  ZfiL  Vuilcn.Osmnariu« 
in  ncrltn. 


umgeorbeitet  mtb  inbdUlicb  vermehrt 

sen 

Vruno 

ChttU^ttr  am  AiininL  t3ainna{ium  in  9}«(rl. 
«art  2,10  2Kt. 

Ter  t^icoreliitbe  Teil  ift  im  toefenUteben 
unoeräubert  geblieben. 

V«T  aTafilfiac  Teil 
aber  kdt  eine  hnri^arcifenbc  Um« 
SillnliuRS  ertoaren. 


K.  liaeriuers  Verlag,  11,  Ileyfelder,  Berlin  SW. 


Druck  von  Leoubard  Siuiiou,  Berlio  SW« 


Digitized  by  Google 


WOCHENSCHRIFT 

FÜR 

KLASSISCHE  PHILOLOGIE 


HKnAUSOEGEBEX  VON 


GEORG  ANDRESEX,  HANS  DRAIIEIM 


Zo  b»u»l)f>n 
«Iarc4i  alt« 
Bn(lilu>>dlntif*n 
«n<i  roKtHinttr. 


19.  Jahrgang. 


Jtermitiotten  umH 


UND 

FRANZ  HARDER 


<;;vBFAr 
OV  TU 


univer^;t-^‘  j 

or  . y 


Berlin,  6.  August. 


Rrak 

n#it«y&hrli«b  A.tf 
Iiuenit« 

3 K*«r-  ZmU  0,2T>  . IC 


1902.  No.  32. 


E.  Homvr  uud  «Hn  HvRR'DanRo  (Hoorca«)  . . . Hf¥> 

K.  Utirger,  Studies  anr  0<>achiubte  den  gn<K.'bi>«hen 
Kotnrnis.  1.  l)«r  Lukinnroma»  (I*.  ScbuU«)  ....  HO 
Hallunti  Catilinan,  bellum  lugurtbinum,  ex 

hUtoriis  i|U«e  wxntAnt  orMtioiii«  et  epUtuIao.  Ktacli  der 
Aungnbe  Ton  Jjinker'KUmxclia  brArbeite-t  vua  Pr. 

Pernvliinkn  l.Tb.  OpiUi  S7l 

ILOIover.  Life  aud  letten  in  tbe  fourth  centar>'  (J. 
ToUUebni  ^ 


Att*s»lffe:  Beitrti|ro  xur  alten  Qeachicht«  II,  t.  ~ Blütter  für 
das  bayeriscbe  OTmnasiaUcimlwfeen  6.  6.  — Bulletin 
monumental  LXVf.  I.  » The  i'lassiral  Beview  XVI,  4 — 

Bollcttino  di  Hlologia  claasica  Vtll,  11 H77 

R«sen»ionji-y€rzfirhHiB 8K2 

Aoademie  de«  inacripilona.  2.  und  Ifi  MaL  — 
ArouMologisobe  Gesellschatt  zo  Berlin,  Joni> 
Sitzung.  — A.  Zimmermann,  Ober  die  romiacben  Ki^eu' 
naiDon  Porcina,  Uvinius,  Caprilius  und  ähnliche  ....  K95 


Die  Herren  VeKasacr  Tun  Programmen,  Dissertatiunen  und  sonstigen  Golegcnbeitsschriften  werden  gebeten, 
Kezensionsexemplaro  an  K.  Gnertners  Verlagsbnchbandlinig,  Berlin  SW.,  Sohönebergerstr.  2Ö,  einseuden  zu  wollen. 


Kczenslonen  und  AnzeigoD. 

E.  Batbe,  llomor  und  die  Heldensage.  Die  Sage 
vom  Troiseben  Kriege.  I/cipzig  1902,  Teubner.  Ab- 
druck aus  den  Neuen  .lahrbüdiern  für  das  klassische 
Ältertam.  20  S.  8**.  Mit  einer  Karte.  JC  0,80. 

Der  Aufsatz  ist  eutstaadcQ  aus  einem  Vortrage 
für  die  46.  Philologcnveraamnilung  in  Strafabuig, 
iu  dem  der  Verfasser  seine  auf  der  konsequenten 
Eutwicklnng  der  von  C.  Otfried  Müller  geschaffe- 
nen Methode  beniheude  Auffassung  und  Behand- 
lung von  Heldeusang  und  Heldensage  darlegte, 
lind  der  Vorläufer  eines  geplanteu  umfassenden 
Buches  über  die  Geschichte  der  Heldensage  und 
des  Hcldcngesanges. 

Der  Verfasser  geht  von  den  Fragen  aus:  Hat 
es  — unter  Voraussetzung  der  thatsUchlichen  Wahr- 
heit der  Ortsangaben  in  der  Heldensage  — wirk- 
lich einst  Könige  gegeben  mit  Namen  Agamemnon, 
Achill,  Priamus,  Hektor,  Adrast,  Ödipus,  Minos 
und  Theseus?  Ist  Agamemnon  gegen  Troja, 
Adrast  gegen  Theheo,  Tbeseus  nach  Kreta  ge- 
zogen ? 

Wo  hier  die  Sage  aufangt  und  die  Wahrheit 
beginnt,  gilt  es  zn  untersuchen. 

Wir  dürfeu  nicht  Gottermytheu,  nicht  Natur- 
syinbolik,  nicht  geschichtliche  Thutsacben  finden 
wollen  — sondern  mü.Hsen  fragen,  was  denn  die 
Heldensage  sei,  die  wir  nicht  verstehen.  Sie  ist 
ans  Göttlichem,  Dichterischem  und  Geschichtlichem 
zusummeugewoben.  Ein  zuverlässiges  Material 


gewinnen  wir,  wenn  wir  die  einzelnen  Heroen 
lokalisieren,  und  zwar  mit  Hilfe  ihrer  Kultusstätton, 
die  nach  ihnen  geuanut  sind.  Namen  nnd  Kulte 
haften  und  waudern  und  werden  auf  der  Wande- 
rung differenziert,  wie  z.  B.  Diomedes,  der  als 
grimmer  Degen  aus  Argos  nach  Troja,  AtoHen, 
Italien  und  Kypros  gelangt  und  durch  Menschen- 
nnd  Hofsopfer  verehrt  wird.  Ihn  sieht  B.  in  dem 
Thrakerkönig  in  Abdera  wieder,  den  Herakles  den 
meuschonfressenden  Kossen  opfert,  und  schliefst 
daraus,  dafs  in  K Diomed  deu  Thrakerköuig  Khesos 
erschlägt,  dafs  Diomedes  ursprünglich  nach  Thra- 
kien und  nicht  nach  Argos  und  Troja  gehört. 

Vf.  will  also  znnächst  die  Heimat  der  eiuzeloeo 
griechischen  Sagenhelden  feststellen,  daun  die 
dichterischen  Zuthaten  der  Sage  absoodern  und 
schliefslich  fi^tstellen,  was  für  Götter  sie  ursprüng- 
lich gewesen  sind. 

Methode  und  Inhalt  führt  er  von  S.  5 an  am 
Kriege  um  Troja  vor. 

Nachdem  er  zuerst  die  Annahme  znrückgewiesen 
hat,  es  lägen  der  Sage  vom  Trojanischen  Kriege 
die  Kämpfe  der  Aoler  um  die  Eroberung  und  Be- 
siedelung der  Troas  zu  Grunde,  die  doch  erst  im 
8.  oder  7.  Jahrb.  v.  Chr.  stattgefuudcn  haben  kön- 
nen, also  zu  jung  sind,  um  den  Ausgangspunkt 
eiuer  Sage  za  bilden,  stellt  er  S.  9 die  Ansicht 
auf,  C8  ergebe  sich  in  einigen  älteren  Liedern  der 
Ilias  (und  im  Uhesosliede)  aus  der  Erwähnung  des 
[Thrakers]  Kebrioues,  der  uicht  zum  troischeu 


Digitized  by  Google 


867 


«.  Aiik'I’“'-  U’l)nii;,\SCIIIlII''T  KÜll  KI.ASSISCHK  I'IIII.OMMUK.  UKW.  Nu.  .B. 


868 


Kebreno  am  Skamanncr  gehört,  sonderu  ?.u  den 
Kebreiiiern  am  Ari.«bos,  einem  Nebonflusse  de» 
HobroH  in  Thrakien,  sowie  de»  Sarpedon.  der  nicht 
ein  Lykior,  sondern  ein  Thraker  ans  Airnt.^  ist, 
dnfs  einige  Sagen  aiis  den  äolischen  Kolouisations- 
bestrehungen  im  östlichen  Tlirakioo  berausgewach- 
sen  sind  \md  die  Erinnerung  daran  bewahren  — 
auch  trotz  der  Übertragung  ihrer  Helden  in  die 
Kämpfe  um  Troja.  Sie  hangen  mit  der  troischen 
Sage  nur  lose  und  UHlserlich  zusammen  — ja  die 
Khesos«  und  die  Sarpedonepisode  fällt  aus  unserer 
Ilias  geradezu  heraus.  Ebenso  äufscrlich  augefQgt 
sind  die  Sagen,  die  die  Erinnerung  an  äolische 
Kämpfe  in  Tcutlirauia  und  Lesbos  — woher  die 
Hrisoia  und  damit  die  ganze  stammt  — fest- 

halten 

Vielmehr  erweitert  der  Vf.  S.  12  seine  Behaup- 
tung dahiu:  Die  trojuuische  Sage  ist  weder  aus 
den  Kämpfeu  der  Aoler  um  den  Besitz  der  Troas, 
noch  der  thrakischen  Küste,  noch  der  Aolis,  noch 
um  Lesboa  und  Tonodos  ontstauden  — sondern  sie 
spiegelt  die  Kämpfe  der  Griechen  im  Mutterlande 
untereinander  wieder,  und  auch  die  Troer  sind 
eigentlich  griechische  Nachbarn,  Bektor,  Achill, 
Helena  ii.  a.  Stammesheroeu  oder  Gottheiten  nud 
ihre  Spnreu  in  Griechenland  zeigen  den  Weg,  auf 
dom  ihr  Stamm  seinen  Wohnsitz  allmählich  im 
Laufe  der  Jahrhnudertc  verschoben  bat. 

So  findet  B.  die  Spuren  Hektors  vom  südlichen 
Thessalien  durch  Phokia  und  Böuticn  bis  nach 
dem  kadmtachen  Theben  und  ebenso  die  Spuren 
seines  Todfeindes  Achill  — der  in  der  Heldeusage 
‘doch  wohl’  deu  äolischen  Namen  vertritt.  j 

Kampf  des  Nachbars  gegen  den  Nachbar  nin  ! 
ein  Stückclieu  Land  bilden  den  Gruud  zu  deu 
einzebien  ursprUugiieh  nicht  mit  einamler  zusam-  ! 
meniiängenden  Lukalfragen.  So  findet  Vf.  in  | 
E 4Ö — 47  ein  altes  kretisches  Lied  und  E 627  i 
— 698  ein  altes  lykiaches  Lied.  Frauenraub  tritt 
in  Lacedämon  hervor,  wo  Helena  dem  Meuelaus 
von  seinem  Nachbar  Alexander  geraubt,  dann  zu- 
letzt von  dem  dritten  Nachbar  Deipbobus  ge- 
wonnen wird. 

Änens  nebst  Anchises,  Aphrodite,  Kapys  und 
Dardano.*^  gehört  nach  Orehomenos  in  Arkadien, 
ln  des  Stammvaters  Dardnnos  Sohn  Eriebthonios 
siebt  B.  den  König  Krcchtheus  zu  Athen.  Sein 
Sohn  Tros  gab  dem  attischen  Stamme  der  Troer 
den  Namen. 

Wenn  also  selbst  der  Name  der  Troer  in 
Grieebeulaud  bezeugt  ist,  so  schliefst  B.  daraus, 
dafs  die  tioische  Sage  in  ihren  Elementen  im 
griechischeu  Mutterlandes  z.  B.  um  Spcrchcios  und 


im  Enrotasthal  entstanden,  erst  von  den  Aus- 
wanderern über  liCsbos  nach  Kleinasien  getragen 
und  dort  unter  Zusammenfassung  ihrer  eitizolnen 
von  einauder  teilweise  in  ihreu  Huupthelden  (Achill, 
Meuelaos,  Bektor,  Paris)  abweichenden,  ja  ein- 
ander nusscbliefpienden  Stücke  um  die  grofse 
Stadt  Troja  lokalisiert  nud  von  den  Homeriden 
zu  einem  Gauzeu  zusammeugefafst  worden  ist. 
‘Seiner  eigenen  Helden  Siege  und  Leiden  hat 
das  Volk  vereinigt,  das  die  troisclio  Sage 
gemacht  hat'.  Stäimne,  die  schoo  in  der 
früheren  Heimat  Nachharn,  also  Feinde,  gewesen, 
trafen  iu  Lesbos  und  in  der  Troas  zusammen; 
ihre  iu  Sage  und  Sang  gepflegten  Eriunerungeu 
wurden  durch  die  neue  and  letzte  Nachbarschaft 
neu  belebt  und  nm  den  einen  Mittelpunkt  Troja 
gesammelt  zum  Saug  der  Humerideu  vom  Troja- 
nischeu  Kriege. 

Gewifs  ist  die  Hypothese  Betiies  geistreich  und 
ausprechend  und  wird  zu  den  von  ihm  gewünsch- 
ten weiteren  Uutersuchungeu  auregen. 

Aber  mir  scheint  doch  aus  dem  Glcicliklauge 
der  Namen  allein  der  Sclilutk  zu  gewagt,  deu 
thrakischen  und  argivischeu  Diomedes,  den  Ijki- 
scheu  und  thrakischen  Sarpedon,  deu  Eriebthonios 
uml  Erechtheus,  die  atbeni^chen  und  asiatischen 
Troer  ohne  weiteres  einander  gleicbzusetzeu  und 
dabei  deu  Unterschied  der  Sprache  ganz  zu  ver- 
nachlässigen. Besonders  bei  der  iroischen  Phyle 
könnte  mau  doch  auch  umgekehrt  an  Rücköber- 
traguug  von  Asien  uach  Europa  denken. 

Einen  anderen  Einwand  deutet  ß.  selbst  an. 

Warum  ist  der  Krieg  der  Sieben  gegen  Theben, 
der  doch  sehr  gut  bei  einem  Sang  von  der  Be- 
lagerung einer  Stadt  hätte  verwendet  wenlen 
köiiiieD,  nicht  mit  iu  die  Troische  Sage  verwoben, 
ebenso  wenig  wie  die  thebanische  Odipodie? 
Reicht  djizu  das  Lbergewicht  des  Äolischen  allein 
aus,  wiMiu  deu  Kämpfen  in  der  Troas  gar  kein 
Gewicht  beigelegt  wird?  Dafs  hier  (He  Schwierig- 
keit des  Problems  liegt,  hat  der  Vf.  auch  hervor- 
gehoben uml  die  GrundzQge  der  w'eitcren  Behand- 
lung am  Schlüsse  angedeutet.  Die  Methode  scheint 
mir  eiowaud^frei  bis  zu  dem  Punkte,  wo  es  gilt, 
festzustelien , warum  gerade  um  Troja  die  Sage 
fcstgclegt  ist  — selbst  wenn  da.s  historische  Troja 
als  gleichzeitig  mit  Mykene  oachgewieseu  ist. 

Gerade  die  Kämpfe  in  Lesbos  untl  in  der  Troas 
sind  vielleicht  doch  nicht  genug  gewertet.  Der 
letzt«  1‘uukt  der  Untersuchung  aber,  wie  weit 
nämlich  lu  deu  Helden  Achill,  Hektor  u.  a.  Ver- 
treter der  ciuzolnen  Stämme  oder  deren  alte  Gott- 


Digitized  by  Google 


870 


869  0.  AiiKiist.  \VO('nKNSriTRl>'T  FÜK  1 

heitea  zu  sehen  siml,  ist  noch  nicht  genügend  be- 
antwortet. 

Hoffen  und  wünschen  wollen  wir  aber,  dals  es 
uns  gelingen  möge,  mit  dem  Verfasser  auf  dem 
Boden  alter  Kulte  und  örtlicher  VerhiUtnieso  zur 
V’orgesohichto  der  griechischen  Stämme  und  der 
griechischen  Religion  vonmdringeu.  Hoereni. 

K.  Borger,  Studien  zur  Geschichte  des  griechi- 
schen Romans,  erster  Teil:  *Dcr  Lukiosroman 
und  seine  litterarische  Bedeutung*.  Progr. 
d.  Herz.  Gymn.  in  Blankenburg  a.  11.  Ostern  1902. 
28  S. 

Die  Abeuteuer  des  Lukios  von  Patrae,  der  auf 
seiner  Reije  nach  Hypata  in  dem  Wuudorlaudc 
Thessalien  im  Hause  des  Hipparchos,  eines  Ge- 
schüftsfrenudes  seines  Vaters,  durch  .\nwemlu»g 
eines  falschen  /aiihermittels  in  einen  Ksel  ver- 
wandelt wird  und  in  dieser  Gestalt  von  Riinbern 
gewaltsam  weggeführt  und  bald  hierin  bald  dort* 
hin  verkauft  ebenso  wunderbare  wie  gefährliche 
Krlebnisse  zu  bcsteheu  bat,  bis  er  durch  den  Ge- 
nufs  von  Kosenblättern  seiue  menschliche  Gestalt 
wiedergewiiiot,  müssen  iu  dem  Zeitalter  des  ver- 
falleuden  Heidentums,  da  Aberglaube  und  phanta- 
stische Wundersuelit  die  seltsamsten  Blüten  trieben, 
sich  grofser  Beliebtheit  bei  dem  sensationsbegierigen 
Publikum  erfrenk  haben.  Das  V’erhältuis  der  drei 
uns  bekannten  Bearbeitungen  des  sogen. 
'Eselromans',  der  vou  Phutius  besprochenen 
Metamorphosen  des  Lukios  vou  Patrae  (bibhoth. 
cod.  1*29),  des  pseudolukiauischcu  •’7>co5*  und  der 
Metamorphosen  des  Apulejns  von  Madaura,  ist  ein 
viel  umstrittenes  Problem  der  antiken 
Ijitteraturgeschichte  geworden  und  jüngst 
noch  einmal  durch  H.  vou  Arnim  (Wiener  Stadien 
1901,  XXII  p.  153 — 178)  znm  Gegenstand  einer 
interessanten  Polemik  gemacht  worden. 

Der  Inhalt  der  vorliegendeu  Ahlmiidtung  ist 
zunächst  eine  Zurückweisung  der  Bedenken,  welche 
von  Arnim  gegen  die  vou  Bürger  und  UotliBtein 
über  die  KuUtehung  und  litterarische  Bedeutung 
des  verfochtene  Ansicht^)  geltcnil  gemacht 

hat.  vou  Arnim  teilt  dieselbe  insoferu,  als  auch 
er  annimint,  die  Metamorphosen  des  Lnkioa 
von  Patrae  seien  die  gemeinsame  Quelle 
sowohl  für  den  "Ovo^  desLukian  alsfürdos 
Apulejtis  Metamorphosen,  weicht  aber  in 
der  Beurteilung  der  Bedeutung  uud  Ten- 
denz des  Romans  von  ihnen  ab.  Während 
jene  in  dem  pseudolukiauischcu  "Oyof  ‘eiueu  ziem- 

•)  vgl.  K.  Bürger,  Berl.  DUsert.  de  Luci  Palreu  si 

18'<7,  uud  M.  Uolh^teiii:  l^uao*^tiune.s  laiciuuae,  BitHii 
J.S.S,S,  p.  f4(|. 


lieh  eilfertig  und  ungeschickt  abgefafstcu  Auszug 
sehen,  dessen  Verf.  eine  eigene  litterarische  Ab- 
sicht uicht  verfolgte',  behauptet  vou  Arnim,  das 
Werk  mache  trotz  seines  Charakters  als  *epitome' 
doch  einen  so  gerundeten  und  in  sieh  abgeschlosse- 
nen Eindruck  und  sei  als  .\uszag  so  überlegt  und 
gewandt  abgefalst,  dafs  keine  genügenden  Gründe 
vorlügen,  es  ans  der  Spliäre  der  Litteratur  iu  die 
des  Privatlebens  hiual>zustol'sen*  (S.  4).  Diese  Be- 
hauptung widerlegt  Bürger  in  geschickter  Weise 
durch  den  Hinweis  darauf,  dafs  die  vou  ihm  und 
Rothsteiu  festgestellteu  Lücken  uud  Uuebeu- 
hoitou  der  Darstellung,  welche  von  Arnim 
teils  als  erträglich  hezeichuet,  teils  durch  Konjek- 
turen zu  verbessern  bestrebt  ist,  teils  auch  durch 
das  Streben  des  Verf.  nach  Knappheit  entschuldigt 
und  zu  erklären  sucht,  nach  wie  vor  bestehen 
bleiben;  .sodann  be>*pricht  B.  eingehend  4 Stellen 
des  an  denen  ohne  jeden  ersichtlichen  Grund 

die  bis  zum  Höhepitukt  geführte  Erzähinng 
plötzlich  abgebrochen  ist,  ein  Beweis  dafür, 
wie  unmetbodiscb  der  Epitoinator  verfuhr,  dem 
nur  daran  gelegen  schien,  möglichst  schnell  zu 
immer  neuen  und  spannenden  Abenteuern  überzu- 
leiten  (vgl.  eap.  26.  40.  42.  55).  AU  Analogon 
einer  solchen  Verkürzung  fiihrt  er  die  Excerpte 
ans  dem  Roman  de.s  Xenopbon  von  Ephesns  an, 
in  welchen  aus  ursprünglich  10  Büchern  5 ge- 
wordeu  sind  [S.  12),  uud  kommt  zu  dem  Schluls, 
dals  jenes  der  inucren  Einheit  vielfach  entbehrende, 
wenig  kunstvolle  Excerpt,  das  uns  im  vor- 

liegt, unmöglich  dem  Lukiau  zugeschrieben 
werden  könne. 

Diese  letzte  mit  aller  Schärfe  ausgesprochene 
Bebauptimg  bildet  miu  für  B.  den  Ausgangspuukt 
für  seine  im  2.  und  3.  cap.  seiner  Ahhandlnng 
enthaltene  Polemik  gegen  von  Arnim  und  mehr 
uoch  gegen  Erw.  Roh  de,  dessen  Verdi<»nste  um 
die  Erforschung  dos  griechischen  Romans  er  im 
übrigen  rückhaltlos  anerkennt.  Er  wendet  sich 
vor  allem  gegen  die  auch  durch  von  Arnim  nur 
in  etwas  modifizierter  Form  aufgeuuinmeue  Hypo- 
these Rhodea,  ‘dafs  Lukiau  im  **Oyof’  die  Meta- 
luorphoaea  des  Lukios  von  Patrae  in  der  Weise 
parodiert  habe,  dafs  er  dem  ihm  verhafsteii  aber- 
gläubischen Verfasser  der  Metamorphosen  einmal 
selbst  in  die  Gestalt  eines  übelangesebencu  Tieres 
fahren  uud  durch  endlose  Prügel  vou  seiner  dum- 
men Neugier  nach  den  Gehciiimissen  der  Natur 
kuriert  werden  liefs’.*)  Dem  gegenüber  betont 

•j  v;fl.  K.  Itolide:  I her  Lukiau«  .Sidirift  ,Jtnxtu^  * 
oyoi  etc.  Leipzi«^ 


Digitized  by  Google 


871 


Ö.  August.  WOrnKNSnilin-T  yüll  KLASSISCIIK  PIüLOUHHE.  I»r2.  No.  :12. 


87-2 


B.  die  Tlmtsnchef  dafs  sich,  von  eiuer  einzigen 

Stelle  (cap.  55)  abgeaehen,  nirgends  eine  Spur 
persönlicher  Satire  im  zeige,  der 

als  oiii  hninoriätischer  Roman,  nicht  als 
Satire  auzuapreeben  sei,  und  setzt  ihn  als 
solchen  in  Beziehung  za  dem  einzigen  noch  in 
öruchatücken  erhaltenen  realistischen  Roman  der 
früheren  Kaiserzeit,  den  lateinischen  Satirae  des 
Petrouius,  and  dem  wahrscheinlichen  Vorbild  des- 
selben, den  leiiler  verlorenen  * MiX^Ctaxd'  des  Ari- 
stides. Im  übrigen  ist  der  Unterschied  in  der 
Auffassung  des  seitens  der  beiden  Ciegen- 

parteieu  nicht  so  grofs  und  läuft,  wie  auch  B. 
(S.  27)  selbst  hervorhebt,  im  wesentlichen  auf  eine 
verschiedene  Anwendung  der  littcrarischen  Termini 
Roman  und  Novelle  hinaus. 

Durch  die  scharfsinnigen  Darlegungen  Burgers 
scheint  mir  die  richtige  Beurteilung  des  von 
ihm  als  ein  lose  komponierter  Ahenteurerruman 
mit  erotischer  Beimischung  charakterisierten  *Aov~ 
xiof  fj  vvoi'  gegeben  und  zugleich  die  Annahme 
eines  lukiauischen  Ursprungs  dieser  Schrift 
endgültig  widerlegt  zu  sein.  Dafs  ihr  un- 
bekaunter  Verfasser  den  Stoff  nicht  frei  erfanden, 
souderu  mehrfach  alt  bekuuute  Motive  benutzt 
und  für  einzelne  Abenteuer  auch  Züge  aus  den 
äsopischen  Kabeln  verwertet  hat,  ist  nach  dem 
Vorgänge  von  Rohde  und  Weirihold  (Sitzuugsber. 
der  Berl.  Akademie  1893,  XXIX  p.  475  ff.)  von 
Bürger  in  seiner  Abhaudlnug:  'der  antike  Roman 
vor  Petrouius’  (Kermes  1891  XXII  p.  356  f.)  nach- 
gewiesen worden. 

Interessuut  möchten  es  sein,  einmal  Im  etuzelneu 
zu  verfolgen,  inwieweit  und  in  welcher  Uestalt 
das  Märclieu  vom  Eselsmeiiscbeu,  das  offenbar  den 
Korn  der  wunderbaren  Erzählung  bildet,  in  die 
Litteratur  des  Mittelalters  und  der  folgenden  Zeit 
übergegungeu  ist;  scheint  es  doch,  als  ob  du 
Nachhall  desselben  noch  aus  Shakespeares  'Sommer- 
nuchtstraum'  uns  eutgegeukliugt,  wenn  wir  au  die 
durch  Oberons  Zauberkunst  bewirkte  komische 
Verwandlung  des  Webers  Zettel  denken. 

Dessau.  Paul  Schulze. 

C.  Sallniti  Criipi  bellum  Catiliiiae,  bellum  lu- 

gurtliinum,  ex  historiis  rjuue  exstant  orationos  et 
epistulac.  Xacli  der  Ausgabe  von  Liuker-Klimscha 
für  den  Schulgehrauch  bearbeitet  von  Franz  Per- 
schinka.  Wien  1902,  Verlag  von  Carl  Gerolds 
Sohn.  VII  u.  191  S.  12^  1,20. 

Vorliegende  Ausgabe  ist  von  mir  bereits  im 
laufenden  Jahrg.mge  S.  121  besprochen  worden. 
Doch  mufs  ich  anf  sie  noch  einmal  ziirückkommeu. 
Die  Bemerkung  nämlich  *uucU  der  Ausgabe  von 


Linker-Ktimscha"  ii.  s.  w.  hatte  mich  zu  der  sehr 
, naheliegenden  Annahme  verleitet,  dafs  der  Text 
einfach  der  der  genaunten  Ausgabe  sei.  Aber 
durch  eine  freundliche  Mitteilung  des  Heraus- 
gebers bin  ich  belehrt  worden,  dafs  diese  Bemer- 
kung eine  rein  praktische  Bedeutung  hat,  über 
die  hier  zu  sprechen  nicht  nötig  ist. 

Mit  Vergnügen  erkläre  ich  also  meine  an  der 
genannten  Stelle  ausgesprochene  Annahme  für  irr- 
tümlich. Vielmehr  ist  der  Text  vom  Herausgeber 
gewissenhaft  durchgesehen  worden  und  weicht  ao 
mehr  als  hundert  Stellen  von  dem  von  Linker- 
Ktimseba  ab. 

You  diesen  sind  von  vornherein  diejenigen  aus- 
znscheiden,  au  denen  der  Text  aus  sittlichen  Grün- 
den gereinigt  worden  ist.  Es  sind  nämlich  alle 
das  sexnclle  Gebiet  streifenden  Bemerkungen  Sal- 
lusts  teils  gestrichen,  teil»  geändert  worden,  so 
heilst  es  z.  B.  Cat.  14,  (>  nicht  aliis  scorta  praeb^ff, 
sondern  <iliis  alia  praebere.  Hierüber  ansfuhrlich 
zu  berichten,  hat  keinen  Zweck.  Es  genügt,  die 
Tbatsacho  zu  erwähnen. 

Was  die  eigentliche  Gestaltung  des  Textes  be- 
trifft, so  freut  es  mich,  dafs  dieser  au  etwa  zwei 
Dritteln  der  Stellen  mit  dem  meinigcii  übereiii- 
stimmt.  Für  deu  Schlnfs  des  Jiigurtha  ist  uatnr- 
gemUfs  die  Abhandlung  von  Wirz  (1897)  von 
grofsem  Einttnssc  gewesen.  .Auch  hat  der  Heraus- 
geber in  den  Reden  mehrfach  den  Lesarten  vou 
V deu  Vorzug  gegeben.  Dies  legt  von  neuem  den 
Wunsch  nabe,  dafs  endlich  einmal  die  ganze  Frage 
über  die  handschriftliche  Überlieferung  Sullusts 
eine  möglichst  abschllefsende  Behandlung  finden 
möge. 

Einige  Male  ziehe  ich  die  vom  Herausgeber 
gewühlte  Lesart  jetzt  der  in  meinem  Texte  steheu- 
den  vor,  so  Jug.  12,  3 suci  viseus  dotnum  eai  statt 
»uam  oder  dug.  28,  5 arte»  animi  statt  artet 
rini»u.  Au  anderen  Steilen  bleibt  die  Eotscheidung 
wonigsteus  zweifelhaft.  Mitunter  aber  kann  ich 
die  vom  Ilerausgehcr  gotroffeno  Wahl  nicht  gut- 
heifsen,  z.  B.  verdient  doch  wohl  Cat.  20,  2 firreni 
den  V'orziig  vor  foret  (V),  wenn  man  vergleicht 
Jug.  54,  2 plero^qnt  vrlocitat  et  regio  hostibu»  ignara 
tutafa  »Hut  oder  38,  3 noar  algue  praeda  cattrornm 

hoitia remoraia  annt.  — Warum  wird  (Jat. 

24,  4 per  quaa  statt  per  eaa  geschrieben?  Das  in 
meinen  Händen  befindliche  Material  giebt  datu 
keine  Veranlassung.  — Dafs  Cat.  31,  5 der  Heraus- 
geber nut  statt  et  and  aient  statt  lU  aufgetiommea 
liat,  ist  eutschiedeu  zu  billigen.  Aber  er  hätte 
zugleich  auch  Klimschos  verfehltes  timul  eutferuca 
sollen.  Dieses  Wort  vortnig  sich  schon  mit  dessen 


Oigitized  by  Gooj^l 


873 


C.  Auga^t.  WOCHKKSrHHM'T  KCR  KLASSISCHE  PHILOI/)«IE.  1902.  No.  »2. 


874 


Lesart  H nicht  (vgl.  in  dieser  Wochenschrift  1888 
S.  1257),  geschweige  denn  mit  aut.  — Jug.  81,  *2 
wird  auf  Gniod  der  Lberlieferung  ibi  q.  oder 
ibiqne  Alftellm  scliwerlich  mit  Recht  ibi  Q.  Metellus 
geschrieben.  Der  Name  MeUllus  kommt  im  Ju- 
gurtha  gegen  sechzig  Mal  vor,  hat  aber  nie  den 
Vornameu  bei  sich,  selbst  nicht  bei  der  ersten 
Erwuhnnng  43,  1.  — Jug.  U3,  3 hat  der  Heraus- 
geber Wirz’  Konjektur  animum  alio  vortit  auf- 
genommen. Doch  kommt  durch  alio  eiu  Begriff 
herein,  den  man  gar  nicht  erwartet.  Nicht  darauf 
kommt  es  an,  dafs  die  cupido  difßcUia  jacinndi  die 
Gedanken  des  Mannes  von  den  Schnecken  ab  und 
auf  etwas  anders  lenkt,  sondern  dafs  diese  cupido 
Oberhaupt  iu  ihm  auftaucht. 

Zwickau  (Sachsen).  Theodor  Opitz. 

Terrot  Reaveley  Olover,  Life  and  lettcrs  in  the 

fourth  Century.  Cambridge,  ai  the  ünivcrsiiy 

Press.  1901.  XVI,  398  S.  Koy.  8«.  10  sh. 

Glovcr  hat  sich  der  dankenswerten  und  mühe- 
vollen Aufgabe  unterzogen,  seine  Leser  in  die 
Oberaus  interessante  Periode  der  Einfälle  der  Goten 
und  des  Unterganges  des  Heidentums  eiuzufuhreii. 
Er  bedient  sich  dazu  einer  Reihe  von  Einzelbildern. 
‘7  have  trifd'  sagt  er  iu  der  Preface  p.  VII,  Uo 
prescfit  the  men  in  their  oxen  icay,  earefully  and 
fpmpatheticallif]  toshete  their  sevrral  aftempts  suecess- 
ful  or  muucvess/ul,  to  realize  and  sohe  the  prohlems 
common  to  thtfn  alt\  and  to  illnstrate  these  attempt» 
from  their  tnviroumenl  /iVerary,  relipions  and  poli- 
tical\  So  lafat  er  denn  in  buntem  Wechsel  heid- 
nische sowie  christliche  Gestalten,  Vertreter  der 
griechischen  sowie  der  römischen  Litteratnr  an  uns 
vorOberzieheu,  Dabei  hat  er  es  verstanden,  ans 
der  grofseu  Fülle  die  bedeutendsten  und  besonders 
charakteristischen  Erscheinungen  berauszugreifen. 
Ausgeschlossen  von  der  Betrachtung  sind  alle 
‘technischen’  Schriftsteller  uud  alle  Spezialwerke, 
wie  z.  B.  die  theologischen  Schriften  des  Athana- 
sius uud  Augustiu. 

Von  den  15  Kapiteln,  welche  G.  aoeinander- 
gereiht  hat,  bietet  das  erste  (p.  1 — 19)  zur  Orieu- 
tieruiig  eine  allgemeine  Cbcrsicht  über  die  be* 
handelte  Periode  als  Ganzes.  Der  W*rf.  wirft 
einen  Blick  auf  die  Licht-  und  Schattenseiten  des 
Imperium  Romniumi,  auf  deu  damaligen  Zustand 
von  Kunst  und  Litteratnr  und  auf  die  Erziehung 
in  jener  Zeit,  auf  die  Philosophie,  inshesoodere 
deu  Neuplutonismus,  und  eudlich  auf  die  kirch- 
lichen Verhältnisse. 

Was  nun  die  übrigen  Abschnitte  aulangt,  so 
sind  sie  mit  ein  paar  Ansnahmen  je  einer  der  von 
G.  als  typisch  ausgewühlten  Persöiiiichkcitou  ge- 


widmet, wobei  er  gowöbulicb  mehr  oder  minder 
ausfübrliche  biographische  Angaben  bringt  uud 
sodann  die  schriftstellerische  Thätigkeit  uud  die 
Bedeutmig  der  eiuzelucn  zu  würdigen  versucht; 
bisweilen  geht  auch  beides  uebeueinauder  her.  So 
viel  wie  möglich  läfst  er  die  Schriftsteller  mit 
ihren  eigenen  Worten  redeu  und  teilt  somit  zu- 
gleich liiogere  oder  kürzere  Proben  aus  ibreu 
Werken  meist  in  englischer  Übersetzung  mit. 
Vergegenwärtigen  wir  uns  in  Kürze  den  reichen 
Inhalt  des  Ganzen. 

Den  Reigen  eröffnet  Kap.  2 (p.  20— -46)  Äm- 
miaiins  Marcellinus.  Mit  Recht  spendet  G.  deu 
ganz  hervorragenden  Eigenschaften  des  Historikers 
das  höchste  Lob  und  hebt  namentlich  hervor,  dafs 
das  Kriegshandwerk  ihn  nicht  einseitig  und  zur 
Beurteilung  anderer  Verhältnisse  unfähig  gemacht 
iiube.  Ausführlicher  wird  auch  auf  seine  religiösen 
Anschauungen  und  seine  Stellung  zum  Christen- 
tum eiugegaiigeu.  Es  schliefst  sich  in  Kap.  3 
(p.  47 — 76)  eine  der  Hauptfiguren  iu  Aminians 
Darstellung  an,  Jnlianus.  Hier  erfordert  uutur- 
gemüfs  das  Verhältnis  des  Kaisers  zur  Religion 
einen  breiteren  Raum.  Der  Verf.  wendet  sich 
gegen  die  herkömmliche  Auffassung  des  Apostaten : 
‘77is  Julian  of  sentimental  atheism  m reaily  as  far 
from  the  triUh  as  the  Julian  drawn  by  ovtr-ztaloxis 
erelesiasiics.  Ute  real  Julian  is  mors  iuleresting 
than  either,  became  a more  cotnplieated  chax'acier. 
G.  sucht  das  nun  im  cinzelucn  darzuthuu  uud  be- 
müht sich  namentlich,  die  Einflüsse  aufzudecken, 
welche  Julian  zum  Heiden  machten.  Sein  Ge- 
sainturteil  lautet  dahin,  dafs  das  Leben  des  Kai- 
sers eiu  verfehltes  gewesen,  und  dafs  hieran  seine 
Religion  schuld  ist. 

Die  grofse,  des  öfteru  hervorgehobenc  Vorliebe 
Julians  für  Homer  ist  wohl  für  den  Verf.  die  Ver- 
anlassung gewesen,  sich  tu  dem  nüchsteu  Kap.  4 
(p.  77 — 101)  dom  '0/i^^*xwfcrio^  der  damaligen 
Zeit,  dem  Quintns  Smyruaeus  zuzuwendeu.  Kr 
siclit  darin  geradezu  eiu  Wunder,  dafs  eiu  solches 
Werk  wie  die  Posthomeriea  noch  im  1V\  Jahrh. 
habe  entstehen  können.  Doch  wird  man  jenes 
nicht  so  ganz  unbegreiflich  finden,  wenn  man  den 
riesengrofsen  Einflufs  erwägt,  welchen  Ilias  und 
Odyssee  noch  bis  in  die  spätesten  Zeiten  des  Alter- 
tums ausgeübt  haben.  Unsere  grofsen  «lentschen 
Volksepeu  können  sich  in  dieser  Beziehung  nicht 
mit  den  griechischen  messen,  die  Gegenwart  ist 
von  ihrer  Zeit  durch  eine  nicht  minder  grofse 
Kluft  geschieden  als  jene  ist,  welche  zwischen 
Homer  und  Qumtus  Smyruueus  liegt,  uud  doch  ist 
seit  dem  Bokauntwerden  vou  Wilhelms  Jordans 


Digitized  by  Google 


875 


«.  Au-jiist.  W()('llENS<‘HHlK'r  F()K  KLASSlSlUiK  ?H1L()U)UIK.  IWä  No.  32. 


876 


NiboluDgon  noch  kein  halbeä  Jahrliundcrt  ver- 
floasen. 

Kap.  5 (p.  102 — 124)  beschäftigt  sich  mit  einem 
Dichter  rümisclier  Zange,  mit  Ausonius,  wobei  G. 
Gelegenheit  nimmt,  sich  ansfiihrlicher  über  die 
Bildung  der  damaligeu  Zeit  zu  verbreiten. 

In  Kap.  pilt/rims  125—147)  handelt 

es  sich  um  die  durch  ihren  Verkehr  mit  dem  hei). 
Hieronymus  bekannten  Homeriuueu  Melanin,  Paula 
uud  deren  Tochter  Kustochium  und  die  heil.  Silvia 
von  Aquituuieu,  welche  alle  zwischen  den  Jahren 
381  und  388  in  Palästina  gewesen  sind.  Der 
interessante  Reisebericht  der  letzteren  ist  selbst- 
verständlich  am  eingehendsten  besprochen. 

Den  hervorragendsten  Vorkämpfer  des  Heiden- 
tums Q.  Anrelius  SymmachuH  stellt  Kap.  7 (p.  148 
— 170)  als  7ÄC  of  an  honorabU  aitä  rnltureii 
geftileman  dar,  dessen  Briefe  uns  die  l>esto  Gesell- 
schaft der  damaligen  Zeit  kennen  lehren.  Bei  der 
Krwubnuug  des  Vettius  Agorius  Praetextatus  er- 
wähnt G.  auch  das  bekannte  auf  diesen  bezügliche 
Denkmal,  dessen  Inschriften  jetzt  am  bequemsten 
bei  Buecholcr  Ccirwi.  iat.  tpigr.  N.  1 1 1 zu  finden 
sind;  vgl.  auch  meiue  ßemerkungen  in  dem  Auf- 
satz: ‘Die  inschriftliche  Poesie  der  Römer* 
N.  Jahrb.  1901  S.  171  f.  Demselben  Kreise  gebürt 
auch  der  Autor  an,  welcher  den  Gegenstand  von 
Kap.  8 (p.  171  — 193)  bildet,  Macrobius.  G.  geht 
genauer  auf  desseu  Satnrualia  und  den  Kommentar 
zum  Somnium  Scipionis  ein.  Für  diejenigen  Ab- 
schuitte  das  ersteren  Werkes,  welche  dem  Ver- 
hältnis des  Vorgil  zum  Homer  gewidmet  sind,  ist 
nnomelir  mein  Buch  ^[omer  und  die  römische 
Poesie*  (Leipzig  1900)  S.  53  — 77  zu  vergleichen. 

Kup.  9 (p.  154 — 215)  bringt  eine  .sorgfältige 
iStudie  Ober  die  Confessiones  Augustins,  welchen 
der  Verf.  für  die  bedeutendste  Erscheinung  des 
IV.  Jalirh.  hält.  Das  Hauptgewicht  legt  er  hier 
auf  die  geistige  Eutwicklung  und  den  inneren  Um- 
schwung, welchen  der  grofse  Kirchenvater  tlurch- 
gemaeht  bat.  Er  schliefst  mit  dessen  Taufe  im 
J.  387. 

Kap.  10  (p.  210— 248)  bringt  einen  Aufsatz 
Ober  den  grofstea  heidnischen  Dichter  dieser 
Epoche,  über  Claudius  (Jaudianns.  Bei  Gelegen- 
heit einiger  stilistischer  und  metrischer  Bemer- 
kungen stellt  der  Verf.  eine  Reihe  vou  Parallelen 
zwischen  Claudiau  und  der  Bil>ol  auf,  imifs  aber 
selbst  zngeben,  dafs  ‘uone  of  Ihese  i»  vtrg  cou- 
viucintj.  Als  Gegenstück  zu  Claudiau  wird  Kap.  1 1 
(p.  249 — 347)  der  grolste  christliche  Dichter,  Pru- 
dentius  abgeimndelt,  wobei  wir  auch  einen  kurzen 
Überblick  über  die  frühere  cbristliclio  Dichtung 


erhalten.  Kap.  12  (p.  278  — 302)  dreht  sich  «m 
Sulpicius  Severns,  vou  desseu  Schriften  namentlich 
die  Lebensbeschreibung  des  heil.  Martinas  von 
Tours,  für  das  damalige  Leben  iler  Christen  cha- 
rakteristisch ist.  Hingegen  tritt  die  pessimistische 
Weltanschauung  des  Heideutums  in  dem  Epigram- 
matiker lhilla.s  klar  zu  Tage,  wovon  Kap.  13 
(p.  303 — 319)  eingehend  die  Rede  ist.  Vielleicht 
wäre  es  hier  für  seinen  Zweck  dienlicher  gewesen, 
wenn  G.  die  in  den  griechischen  und  römischen 
GrabschriOeu  sich  kuudgebeudeu  verwaudteu  Ao- 
schauuugen  beraugezogeu  und  so  diesen  Abschnitt 
allgemeiner  gestaltet  hätte. 

Wie  Pailadas,  so  steht  auch  der  nachmalige 
Bischof  Sjiiesiua  zu  der  bekaunteu  Phüosopbio 
Hypatia  in  Beziehung.  Mit  diesem  beschäftigt 
sich  Kap.  14  (p.  320—356).  Es  enthält  zunächst 
historische  Notizen  über  dessen  Vaterstadt  Cyrene, 
verbreitet  sich  sodann  über  sein  Leben  uud  seine 
litterarische  Bedeutung  und  schliefst  mit  der 
Wiedergabe  des  neunten  Hymnus  in  der  Über- 
setzung der  Mrs.  Browning. 

Das  letzte  ^Orifk  and  farlg  Christian  novtU' 
betitelte  Kap.  15  (p.  357 — 386)  beginnt  mit  ‘u 
iffiort  mrveg  of  tht  general  linet  of  developimnt  oj 
Oreek  /ictiou\  G.  miterscheidot  füuf  Arten  roinau- 
hafter  Erzählungen:  1.  den  troiauischen  Mythus 
und  verwandte  Hltgriechische  Sagen,  2.  'the  liU‘ 
rary  offipring  of  Vlato  in  itco  familie»  — the  <i<- 
eenUanU  of  Allanfie  and  of  Er  the  Armeuiau\ 
3.  Alexandorsago,  4.  Liebesgeschiebteu,  5. 
fii'tion  u)iih  an  immediate  national  or  rebgioue  pur- 
pose\  Nach  allgemeineren  Betrachtungen  über  die 
einzelnen  Arten  giebt  G.  eine  Analyse  der  be- 
kannten Romane  des  .Achilles  Tutius  um!  des 
Longus  uud  wählt  daun  einige  christliche  Novellen 
aus,  um  sie  als  typisclie  Beispiele  der  Gattung 
binzQstelleu.  Es  erscheinen  zunächst  die  Acta  der 
Xuutliippe  und  Polyxcua  auf  der  Bildfläche,  welche 
vou  Moutague  Rhodes  James  in  Vol.  II  3 der  'Tritt 
and  xtndiee,  contnhniion»  (o  öthUcal  and  patrii>lic 
literuiure  edited  by  J.  Armitage  liobinton^  Cambridge 
1893  veröffentlicht  sind,  und  deren  Abfassung  der  Vf. 
dem  4.  Jalirh.  znw’cist,  wälireud  der  Herausgeber 
sie  iu  die  Mitte  des  3.  Jabrh.  gesetzt  hatte,  wel- 
chen Zeitpunkt  schon  A.  Hilgeufeld,  Borl.  phil. 
Wocheuschr.  1894  S.  839  f.  für  viel  zu  früh  erklärt 
hat;  es  folgt  soJaun  derjenige  Teil  der  .Acta  Pb 
lati,  welchen  man  nach  Tischendorfs  Voi^tug  aU 
Descensus  Christi  ad  inferos  abzusoiuieru  pÜegt, 
die  Apokalypse  des  Paulus,  die  Vitu  Autouii 
monaclii  und  <lie  Vita  Pauli  inouachi  des  Hiero- 
nymus. 


Digitized  by  Google 


877  «.August.  WOOHKNS(’HKlt'T  ¥V\i  KLAS8ISCHK  PHILOUMilK  10U2.  Xo.  .32.  878 


Deu  Inhalt  des  gaiizcu  Werkes  zu  erschöpfen, 
geht  nicht  an.  Wir  haben  uns  darauf  be.schninken 
müssen,  das  Hauptsächlichste  hervorzuheben.  Jeden 
falls  aber  erkennt  mau  leicht,  dafs  wir  es  hier  mit 
dem  Krgebnis  mnfaugreicher  Studien  zu  tlmn 
haben.  Hrscheineii  die  Ausnihrungeu  des  Verf 
auch  nicht  überall  überzeugend,  so  buben  sie  doch 
das  Verdienst,  vielfach  anregend  zn  wirken.  Durch- 
aus wohltbuend  berührt  seine  immer  vorsichtig  ab- 
wägeude  .Art  zu  urteilen.  Wenn  die  neuere  facb- 
wissenscliaftliche  Litteratur  nicht  überall  in  dem 
wünschenswerten  Umfange  berücksichtigt  erscheint, 
— 80  ist  ihm  auch  die  zweite  Autl.  vou  Kuhdes 
Griechischem  Roman  1900  unbekannt  geblieben  — 
so  mag  das  z.  T.  darin  seine  EnUchuldiguug  ßudeii, 
dafs  der  Verf.  das  Meiste  an  seinem  Werke  in 
Canada  gearbeitet  hat,  wo  ihm  eine  ausreichende 
Hibliothek  nicht  zur  Verfügung  stand.  Für  uicht- 
englischo  Leser,  aber  auch  für  nichttheologiscbe 
im  allgemeinen  wären  , namentlich  im  Schlnfs- 
absclmitt  genauere  Angilben  über  die  behandelte 
Materie  erforderlich  gewesen.  Die  vorausgeschickte 
Table  of  dates  und  den  augehängteu  Iudex 
wird  man  willkommen  beifsen. 

Königsberg  i.  IV.  Johannes  Tolkiehn. 

AuHziige  hum  /eltschrilteii. 

Beiträge  zur  alten  Geschichte,  berausgegeben 

von  C.  F.  Lehmann.  Bd.  11  lieft  1. 

Camille  Jullian  handelt  S.  1 — 13  Mo  la  nd* 
ccssite  d'uii  Corpus  topographique  du  munde 
anclen’.  Die  Kenntnis  der  antiken  Ortsnamen  ist 
für  die  Gcschiclitc  vou  grofsor  Bedeutung.  Sie  ge- 
währt DiKs  Kiiibtick  in  die  Ausbreitung  uud  Wundurung 
der  Völker,  ihre  ältesten  Einrichtungen,  die  frühere 
Beschaffenheit  des  Bodens,  den  Sprachschatz  der  toten 
und  lebenden  Sprachen.  Der  Verf.  empfiehlt  daher 
die  Herstellung  eines  ‘Corpus  lopographicaro  orbis 
antiqui',  wobei  nicht  nur  das  römische  Reich,  sondern 
auch  der  alle  Orient,  nicht  nur  die  aus  dem  Alter* 
tum  erhaltenen  0*telien,  sondern  auch  die  mittel* 
nltcrlichea  bis  etwa  zum  Ende  des  12.  Jahrh.  zu 
berOcksichtigeu  wäreu.  Die  Akademicen  der  curo* 
päischen  Staaten  sollen  sich  zu  diesem  Werke  ver- 
einigen. ln  Frankreich  hat  man  <Iamit  schon  be- 
gonnen; die  amlereii  Staaten  mögen  in  ähnlicher 
Weise  ihre  eigenen  Ortsnamen  zusuminenstellen!  Der 
Orient  ist  unter  die  europäischen  Akadcmiecu  zur 
Bearbeitung  zu  verteilen.  — J.  B.  Bury  bespricht 
S.  14  — 2h  'tlic  opiceno  oracle  concerning 
Argos  and  Miletus'.  Der  von  Uerodot  VI,  19 
und  77  milgelciltc  gemeinsame  Spruch  des  delphischen 
Orakels  über  das  Schicksal  von  Arg^s  uud  Milet 
setzt  bestimmte  Beziebnngen  zwischen  diesen  boiticii 
Städten  voraus.  Der  Verf.  vermutet  nun,  dafs 
Aristogoras  von  Milet  im  Winter  499/8  nach  seiner 
Abweisung  durch  Kleumeiies  von  Sparta  Argus  be- 


suchte und  hier  die  Zusage  einer  Hilfesenduiig  erhielt. 
Als  später  die  Milesier  wirklich  von  Argos  Hilfe 
forderten,  liatteu  die  Argeior  in  Delphi  angefragt, 
ob  man  mit  Rücksicht  auf  die  von  Sparta  drohende 
Gefahr,  ohne  die  eigene  Sicherheit  zu  gefährden,  die 
versprochene  Hilfe  senden  könne,  «nd  hierauf  den 
, merkwürdigen  Spruch  erlialteii,  der  zugleich  die 
: Xiedertagc  der  Argeicr  bei  Sepeia  und  die  Eroberung 
I Milets  durch  die  Perser  ankflndigte.  — Julius 
Roloch  behandelt  S.  26  — 35  das  Reich  der  Aiili- 
goniden  in  Griechenland.  Er  stellt  zunächst  die 
erhaltenen  Nachrichten  über  den  wechselnden  Besitz- 
stand dieses  Reiclics  unter  Dometrios  PoUorketes  niid 
Antigonos  Gonutas  zusammen  und  bespricht  dann  die 
wechselnden  Verfassungen.  Während  Deinclrios  zu- 
nächst 306  den  korinthischen  Bund  wicderhcrstclllo, 
sah  er  sich  nach  dem  .Abfall  der  meisten  griechischen 
Bundesgenossen  nach  der  Schlucht  bei  Ipsos  genötigt, 
die  wiedercroberten  Städte  mit  ßesatznngeii  und 
Tributen  zu  belegen.  Antigonos  Gonatas  liefs,  nach- 
dem er  den  makedonischen  Thron  bestiegen  hatte, 
die  meisten  griechischen  Städte  dnreh  Tyrannen  ver- 
walten. — S.  Shcbelew  bringt  S.  30—44  einen  Auf- 
satz zur  Geschichte  von  Lemnos.  Er  stellt  die 
Nachrichten  über  die  wechselmleti  Schicksale  dieser 
Insel  unter  aibenisclicr  und  fremder  Herrschaft  von 
338  bis  in  die  Mitte  des  2.  Jabrii.  v.  Cbr.  /usammcii 
und  verwelk  besonders  bei  ihrer  Befreiung  von  der 
ilerrschak  des  L>simacho9  durch  Seieukos,  von  der 
ein  Fragment  des  Phylarclios  berichtet.  Dieses  Er- 
eignis, das  in  die  letzten  Jahre  beider  Herrscher, 
also  kurz  vor  281  anzusetzen  ist,  wird  durch  drei 
Icmnischc  Ehrcndokretc  für  den  Hippareben  Korneas 
von  l.amptra  liestätigt.  — Otto  Hirschfold  be- 
handelt S.  45  — 72  den  Grundbesitz  der  römi- 
schen Kaiser  in  den  ersten  drei  Jabrbun- 
derten.  Abgesehen  von  den  Einkünften  Ägvptens, 
die  Augustns  ganz  für  seine  Kasse  in  Ansprucli  nahm, 
scUlo  sich  das  Verinügcn  der  Kaiser  gröfstcnteils  aus 
Schenkungen,  Erbschaften  und  Konfiskationen  zu- 
sammen. Der  Verf.  bespricht  nun  in  chronologischer 
Reihenfolge  den  Grundbesitz  der  Kaiser  an  Pahlstcn 
and  Gärten  in  Rom  uud  nn  Villen  im  übrigen  Italien. 
Eine  Übersicht  über  den  aufseritaliscben  Grundbesitz 
der  Kaiser  wird  in  einem  späteren  Aufsatze  folgen. 
— Rone  Cagnat  bcbantlclt  S.  73 — 79  ‘les  limilcs 
dcEAfrique  proconsiilaire  ot  de  la  ßyzac^ne’. 
Die  Grenze  des  prokonsularischen  Afrika  (Zeugitana) 
und  der  Byzacenc  lassen  sich  mit  Hilfe  der  nach- 
diuklctianischen  Inschriften  und  Biscliofsverzeichnisso 
genauer  bc.stimmen,  als  es  bisher  goschehcii  ist. 
(Hierzu  eine  Karte.)  — M.  Koslowzew  haiulclt 
S.  80 — 95  über  römische  Besatzungen  in  der 
Krim  und  das  Kastell  Charux.  Das  bosporani- 
sehe  Hoicli  war  unter  de«  ersten  Kaisern  ziemlich 
I selbständig.  Erst  »ach  der  Einziehung  des  thnikisclicn 
I Reiches  im  Jalire  46  n.  Cbr.  inaebte  Rom  auch  am 
kimmerisebtm  Bosporus  seine  Macht  mehr  geltend, 
und  unter  Nero  und  Vcspasiait  waren  die  bospo- 
ranischei)  Könige  eigentlich  nur  römische  Stattlialter. 
Römische  Besatzungen  auf  der  Krim  und  im  Kaukasus 
und  römische  KnegsschWTc  an  jenen  Küsten  werden 
von  Joseplms  für  das  Jahr  66  n.  Chr.  bezeugt.  Unter 


Digitized  b,  Coogle 


879 


«.  Anpist.  \VO(’HK\.SCHUIl'T  FÜR  KLASSISCHE  PHIT.OLOCIB.  19()2.  No.  32. 


880 


Domitian  ?üh  Rom  eich  wcjri*n  iler  von  den  Dakeni 
drolienden  Gefahr  goiiötigt,  diese  Truppen,  die  den 
mösisclien  l.egioiieii  entnommen  waren,  zurQckzuzieiien. 
Von  da  an  ersehoiticn  die  hosporanisclien  Herrscher 
wieder  selbstdiidiger.  Gegen  das  Ende  des  2.  Jahrli. 
ist  der  Stützpunkt  der  römiHchen  Macht  auf  der 
Krim  Chersoiie.sos,  wo  eine  Abteilung  der  mösisclien 
I^gioncit  bg,  wahrend  sieli  später  im  bosporauischen 
Reiche  nur  llilfstruppen  finden.  Unter  Mitwirkung  des 
Ycrf.  sind  neuerdings  auf  dem  Vorgebirge  Aithodoer 
bei  Jalta  au  iler  Südküstc  der  Krim  Überbleibsel 
eines  römischen  Kastells  ansgeprahen,  das  der  Verf. 
für  das  bei  Ptolemaius  erwiUinte  Cbarax  halt.  — 
Gaetaiio  de  Sanetis  handelt  S.  96 — 104  aber 
Mastarna.  ^Vällre^d  Masiama  von  Kaiser  Claudius 
mit  Servius  Tullius  identifiziert  wird,  erscheint  er  in 
der  etruskischen  Überliefening  als  Genosse  des  Caeles 
Vibenna,  der  auf  einem  in  Volci  gefuudeneii  Gemälde 
von  Mastarna  und  seinem  eigenen  Druder  A.  Vibenna 
aus  der  Gefangenschaft  des  Korners  Cu.  Tarquinius 
befreit  wird.  — 8 IOj— 124  folgt  ei»  Aufsatz  von 
Josef  Sirzygowski:  ‘Orient  oder  UoiiC.  Wie 
der  Verf.  früher  gezeigt  liai,  dafs  die  in  Rom  erlialtencn 
Porpliyrsärgo  der  Mutter  und  einer  Toclitcr  Con- 
stantins  d.  Gr.  ägyptischen  Ursprungs  sind,  sucht  er 
jetzt  denselben  Ureprung  für  die  beiden  Porjihyr- 
gruppen  von  S.  Marco  in  Venedig  un<l  die  der 
vatikanischen  Ribliothek  nachzuweisen.  Dafür  spricht 
nicht  nur  das  Material,  sondern  auch  die  verschlungene 
Stellung  der  Männer  und  die  Darstellung  des  Gesichts, 
namentlich  der  Augen  iiml  des  Haares.  Übcriiaiipt 
maciitc  sich  seit  Diokletian  in  der  heidnischen  und 
christlichen  Kunst  der  orientalische  Eintturs  stark 
geltend.  — C.  F.  Lehmann  bespricht  S.  125  — 
140  die  ßerichto  des  Menunder  und  Josephus 
über  Selmonassar  IV.  Was  Josephus  (Ant.  Jud. 
IX,  14,  2)  teils  nach  Mcnnnder,  teils  nacli  einer 
anderen  Quelle  Uber  Selmanassars  IV.  phonikischo 
Feldzüge  berielitet,  läfst  sich  sehr  wohl  mit  dem  in 
Einklang  bringen,  was  wir  aus  den  assyrischen  In 
Schriften  über  dieseu  König  erfahren,  wenn  wir  an- 
nehmen, dafs  8clinanassar  IV.  (727 — 722)  den  crslmi 
phönikischen  Feldzug  725.  den  zweiten  724  unter- 
nahm. Dann  würde  das  Ende  der  fünQährigcn  He 
lagerung  von  Tyros  (724 — 719)  unter  Sargou  erfolgt 
sein,  von  dem  die  Inschriften  melden,  dafs  er  Tyros 
beruiiigtc,  ohne  dafs  jedoch  vou  einer  Einnahme  der 
Stadt  die  Hede  ist,  von  der  auch  Josephus  schweigt. 
In  einem  sjiütcmi  Aufsätze  will  der  Verf.  zeigen, 
dafs  Josephus  auch  mit  den  hiblischen  Berichten  ülier 
Selmanassar  ühereinstimmt.  — Ernst  Kurnemann  j 
giebt  S.  141~-162  Hetnerkungen  zum  Monumen- 
tiim  Ancyranum.  Er  stützt  durch  neue  Gründe 
die  Ansiclit  Moinmsens,  dafs  dieses  Schriftstück  nicht 
erst  mn  Ende  seines  I.<ebens  von  Angustns  verfafst 
sein  kann.  Vielmehr  ist  der  älteste  Teil  (Kap.  1 13 

und  34)  schon  um  12  v.  Ohr.  niudergeschrieben.  Der 
zweite  Teil  (11  — 24  und  35)  ward  zwischen  2 v.  und 
2 n.  Chr.  ahgefafst,  der  dritte  (25—33)  um  6 n.  Chr. 
Mil  jeder  PJrwcitening  war  eine  neue  Redaktion  der 
alleren  Teile  verbunden.  Die  SchlufsredakUoti  ward 
14  n.  Clir.  kurz  nach  dem  Tode  dos  Augustus  durch 
Tiberiiis  vurguuummeii,  beschränkte  sieb  aber  auf  die 


notwendigsten  Änderungen  uml  Zusätze  — Es  folgeu 
Mitteilungen  von  F.  Jacoby  (S.  163 — 165)  über  die 
attischen  Archonten  der  Jahre  265 — 263  v.  Chr.  Im 
Gegensatz  zu  Beloch  (Beiträge  I S.  401  ff.  stellt  er 
folgende  Reihenfolge  fest:  265/4  Antipatros,  264  3 
Arrheiieides,  263  2 Diogiietos  — Den  Schlufs  bilden 
Mitteilungen  von  I.^hmunn  über  den  Eiufiufs  der 
Babylonier  auf  die  Mathematik  der  Inder  einer-  utni 
der  Pythagorccr  andererseits,  Uber  neue  Ausgrabuiigeu 
in  Babylonien  und  Susa  und  Uber  den  iicuosten  BatnJ 
der  ‘Moiiumenti  antichP. 

Blätter  für  das  bayerische  Gy iiniasial-Schul- 
wesen.  V.  u.  VI.  (Mai-Juni). 

S.  337.  Carl  Weynian,  Bemerkungen  zu  den 
lyrischen  Gedichten  des  Horaz.  (Fortsetzung  und 
^liltifs),  fuhrt  eine  reiche  Fülle  von  Parallelstellcn 
aus  spätere»  Dichtet  n und  Prosaikern  zu  «len  Oden 
und  Epoden  des  Horaz  an.  — S.  355.  K.  Meiser, 
Eine  mifsverstandeno  Horazstclle.  Sat.  I 6,  18  ist 
longo  lungeque  remotos  passivisch  aufzufassen,  wie 
etwa:  quos  volgus  longo  removit.  Horaz  meint:  Was 
sollen  wir  thnn,  die  das  Volk  so  weit  zurückgesetzt 
hat.  — S.  357.  E.  Stcmplinger,  Studien  über 
das  Fortlohen  des  Horaz,  stellt  Zeugnisse  Uber  den 
Eintliifs  des  Horaz  auf  die  neuere  Litlerulur,  bildende 
Kunst  und  Musik  zusammen.  — 8.  365.  J.  Nusser, 
Zum  König  Ödipus  des  Sophokles.  Die  Verse  855 — 
858  unterbrechen  den  Zusammenhang  der  Gedanken 
und  sind  zu  athetieren.  Dadiircli  wird  der  Vorwurf 
der  Frivolität,  den  man  gegen  Jokastc  bislicr  erhob, 
unmöglich  gemacht,  das  zweite  Stasiinon  aber  verliert 
seine  Unterlage  und  Bedeutung.  N.  hält  dies  Chor- 
lied überhaupt  für  unecht. 

Bulletin  monumental  LXVI,  1. 

S.  60-71.  A.  Martin,  Bericht  über  eine  neuer- 
dings vorgenommene  Ncuuntersuchung  des  Tunmius 
von  Poulgueii  (Fiiiistere).  — 8.  82—84.  A,  H4rou 
do  Villcfosse  weist  auf  das  Absurde  der  Vermutuug 
liiii,  die  jüngst  bet  Castellamare,  nach  anderen  bei 
Boscureale  gefunileno  Leiche  [s.  Woch  1901  No.  51 
8.  1407]  sei  die  des  älteren  Pliuius. 

The  Classieal  Review.  XVI  4,  Mai  1902. 

S.  193  r.  Der  Herausgeber  bespricht  den  Plan 
der  Herren  Tltompitout  W^irner  uud  A’e«yo/i,  eine 
Puiuuuraphischo  Gesellschaft  zu  gründen  oder 
vieliuelir  wiedcrautloben  zu  lassen,  inaclit  Mitteilungen 
über  die  auf  Berliner  Papyrus-Stücken  gefnndeneu 
Fragmente  von  Gedichten  der  Sapplin  uml  des  .Al- 
kuins und  woist  auf  einen  Band  von  44  Abhumüunge» 
hin,  der  B L.  zu  seinem  70.  Geburts- 

tage von  früheren  Schülern  gewidmet  wordeti  ist.  — 
S.  195  f.  A.  T.  C.  Croo  versucht  das  Problem  des 
Meisterschusses  des  Odysseus  (der  Beilprobe  — 'uxt 
tfH'i  0,i.  XIX  572  und  XXI  120.  421)  durch  eine 
neue  Anordnung  der  Äxte  zu  lösen.  — S.  195  — 200. 
Janet  Gase,  Apollo  uud  die  Erinyen  in  der  Elektra 
des  Supliokles,  erörtert  die  verschiedene  Beurteilung, 
welche  der  Mord  des  Orestes  bei  den  drei  grofsen 
Tragikern  findet,  und  die  Ahsichton,  welche  die  Dichter 
dazu  führten.  — S.  200.  E.  R.  Bevan  meint, 
{Aejich.  IS'om.  804)  müsse  ein  auf  .\dler 


Digitized  by  Google 


881  fl  WorUKNSrHRIKT  KlTlt  KLASSlsrHK  PlUl.OLtMilK.  J902.  No.  .T2.  882 


passendes  Epitheton  sein»  hüll  cs  für  ein  sizilisches 
Wort  und  weist  darauf  hin,  dafs  die  Stadt  Akragas 
(Agrigentum)  den  Adler  auf  ihren  Münzen  Imt. 
— S.  200  f.  U.  It.  Cross  vermulot  Ettrift.  iincrU. 
240  für  i>vqfiov  (cf.  v.  513).  — S.  201. 

T.  Nickiin,  Adversaria  Domusthenica,  er* 
klilrt  3ö  (f)ro  l‘hormionf)  § 38  il^  ^QXl'9 

otVfa^,  45  (in  Stephunnm  IJ  § 19 
dy  pdhaif'  oi  <jt^y  Blass)-  dixreom#  xi*.,  halt 
§ 28  an  (=  anstatt)  der  Clwr* 

licferuug  fest  und  ersetzt  tdü/.  § 59  eine  frühere 
eigene  Konjektur  durch  eine  andere  (xd)co>y  = xai 
ixwy  für  x«xo‘x).  — S.  202.  T.  H.  Scymour  er- 
örtert die  Stelle  Htae<l.  115  1>.  — S.  203. 

J.  Cook  Wilson  behandelt  die  Bedeutung  von  ptya- 
XoTii^nfta  und  bei  Aristoteles.  — 

S.  203—209.  Paul  0.  Barendt  teilt  die  Ergebnisse 
sc'incr  Uiitorsuehungcn  des  üebrauclis  von  num  und 
emm  hei  Cicero  mit.  Enim  bestätigt  etwas  und 
beruft  sich  auf  etwas,  uam  bestimmt  etwas  nüher  und 
hesiüligt  08.  — S.  209—211.  E.  Ensor  interpretiert 
ihr.  Oii.  11  17  und  1 20.  Am  Schlufs  von  1 20  liest 
er  men  nec  Ealmii  \ temprrunt  viteit  nnptr  Evrmi- 
ani  I poeulu  coUi».  — S.  211  f.  W.  W.  Kowlcr 
spricht  Uber  die  Zahl  27  im  römischen  Ritus  (als 
Nachschrift  zu  seiner  Besprechung  von  Wissowas 
Artikel  Ar^ei  in  Paul) 's  Real-Kncyclopddie:  s.  W'oeh. 
1902  No.  23  S.  041.)  — S.  212-214.  E.  B.  Lease 
teilt  Tabellen  über  den  Gebrauch  von  und  ur.c 

(nrqne  [nec]  rniwi,  vec  = «€...  quitfem,  uec  •iuhr. 
nee  . . . uequrj  in  der  silbernen  Lutinitüt  mit.  — 
S.  226  — 231.  J.  P.  Postgale  referiert  Über  einige 
neue  amerikanische  Arbeiten  zur  laleiniscbeii  Gramina- 
lik:  yy<«  öuijjuhctive  ^nbutuntive  chmeji  in  iimUutt 
Uüt  incindint/  wdirect  Qnr.'*tiotnt  by  i 'h.  i„  J)nrhatn, 
The  Slipuiaiive  iiubjunclice  in  Eutin  by  Ch.  E. 
Uenuttt^  A Study  in  (Juse  liiculry  hiny  an  7u- 
ve9tiyation  regurdiny  iUe  u^e.  of  the  thuitive  and 
the  Accuitath'e  in  Euttu  wiiU  Verb»  oj  Ue$nftnbering 
and  Eorgetting  by  CI.  A.  Eubcoekt  The  ('ase  con- 
tlructivuK  ufUr  tUe  CotnparaUve  in  Latin  by  K P. 
H.  NeviUe^  TUe  ImUih  Pronouna  it,  Uic,  iete^  ipae 
by  CI.  A.  A/eader.  — S.  234  f.  L.  R.  Fariicll 
berichtet  über  die  Verhandlungen  der  0.rford  PUilo- 
logtcul  Society  vom  Januar  bis  März  1902.  Es 
sprach  Cook  Wilson  über  vno'^uigaia  an  gricchiscbcn 
Schiffen,  Joachim  Uber  die  Theorie  des  Aristoteles 
von  chemischer  Verbindung,  Macan  über  B.  Keils 
Anonymus  Argenlineusis,  Cowley  über  die  lykiscbcn 
Inschriften,  Bywuter  über  einzelne  Steilen  des  Platon- 
und  des  Arisloleles  - Textes,  Faruell  über  Useners 
Theorie  betreffend  die  romiseben  Indigiianicuta  und 
ihre  Beziehung  zum  Heros-  und  Dämuncnkullus  in 
Griechenland.  — S.  237  f.  II.  B.  Walters  erwähnt 
iiu  ArcliUologisclieu  Monatsbericht  folgende 
Knude  etc.:  Jtalieui  Turin  (Reste  aus  röiiiiscbcr  Zeit, 
darunter  ein  Brouzekopf,  vielleicht  Augustus  dar- 
stellend), Cbiusi  (2  elruskiscbe  BronzebUsien,  citio 
männliche  — Triton?  — und  ein  wuibliclio),  Rom 
(Untersuchungen  am  Castor-  und  Pollux-Tcinpel  und 
über  den  Gang  der  »aera  inu),  Pompeji  (verschiedene 
Funde),  Sorrent  (InscbriR  des  Titus  v.  J.  80  . . . 
Uorohgtum  cum  auit  oruameHtU  tei'rae  nwUbua  con~ 


lapsum  ye*t)\  Sizilien:  Syrakns  (hellenistischo  Mar- 
morstatuen des  Hildes  mit  Kerberos  und  der  Hygicia), 
Centorbi  ^Bleisarg  mit  Knaben-Skeictt  und  Beigaben); 
(jTiecUenland:  'JVgea  (Reste  der  Giebelskulptureu  vom 
Tempel  der  Aibena  Alca:  Puua.  VHI  45,  6). 

Bolteltino  di  filologia  classicaVUI  I l(Mai  1902). 

S.  252— 259.  G.  Fraccaroli,  Bemerkungen  zu 
den  neuen  8ap]ihofnigmeiiten  des  Berliner  Papyrus. 
^ S.  259  f.  R.  Sabbadini,  Noch  einmal  Gregor 
der  Grofse  und  die  Grammatik.  Weitere  Belege  zu 
der  mi  VUI  S.  204  (s.  Woch.  No.  21  S.  583  f.] 
behatidelteii  Ph'schcinung. 


Kozvii!sion.<s-Vei*zeiHiulM  jilillol.  Sehriftoii. 

Acgyptische  Urkunden  aus  den  königlichen 
Museen  zu  Berlin.  Herausgegcheii  von  der  Geiieral- 
verwaltiing.  Griechische  Urkunden  111.  Baud.  3.* 
8.  Heft:  ßpU  IK.  21  S.  650 — 656.  Eine  eingcliendo 
Einzeibesprcchniig  liefert  iirudenieitz. 

Bacliuf,  E.,  Griechisches  tllemeiitarbiioh  für 
Unter-  und  Obertertia.  3.  Aull.:  H'äW/.  Korr.  I.\, 
4/5  S.  189.  Konzentration  und  Methode  ist  vor- 
handen, als  iloren  Nebengcwimi  manclic  Bcichrnng 
Über  das  griecbisclio  .Altertum  abfällt.  liicUter. 

Bctlic,  P>ich,  Homer  und  die  Heldensage.  Die 
Sage  vom  Troisclieii  Kriege:  1)1. Z.  21  S.  1312. 
Wertvoll«  Vorarbeit,  das  Ergebnis  ist  aber  zunächst 
tinamiehmbar.  . 1 . (jerrke. 

Hirt,  Th.,  Der  Iliat  l>ei  Plautus  und  die  latei- 
nische Aspiration  bis  zum  X.  Jiid.  nach  Chr. : 
Hüllet.  Helge  A S.  155.  I21fst  gtMiÜgcndc  Vertrautheit 
mit  den  neuesten  Arbeiten  der  rotnan.  Philol.  ver- 
missen. ..1.  f.tpitre 

Buscaino,  PV.,  Note  epigratichc:  Holl,  di  filol. 
cl.  VTll  10  S.  226  f.  Hat  manche  Mangel.  A.  P' 

Chatelaiii,  E,  Introduction  h la  lecturo  des 
iiotes  tironieniies;  Holl,  dt  /Hol.  cl.  VIII  lU  8.  224-226. 
Mil  P>eude  und  Dankbarkeit  zu  begrüfsen.  C. 
( ipolla. 

<4.  Curti  Rufi  historiarum  Alcxandri  Magni  libri, 
V.  Th.  Stnngl.  WurUt.  Kotr.  IX,  4/5  S.  191.  Wird 
gute  Dienste  tbun.  i'\  J/crtltin. 

./ ijpooDdyovi  jugi  ror  ctHfih'Ov.  Witli 
critical  and  explaiiatory  iiote.s  by  i\dham 
(joodwin:  21  S.  696  L Diese  Ausgabe  der 

KranzrCile  erfüllt  alle  Zwecke  einer  guten  .\U3gabo 
für  gereifte  Leute.  H. 

Detlefsen,  D.,  Die  Besclireibung  Italiens  in  der 
Naturaiis  Historia  des  Piinius  und  ihre  Quellcu: 
i)i.Z.  21  S.  1322.  iiilialtsbcru'ht. 

Dietrich,  Carl,  Grundlagen  der  Völkcrverkehrs- 
spraclie.  pjitwürfc  für  den  .Vnf-  und  Ausbau  einer 
denkrichtigen,  neutralen  Kunstsprache  als  zukünftige 
Sclihftsprachc,  eventuell  auch  Spreclisprache  für  den 
iiilernationalen  Verkehr:  HpUW.  21  8.  663  f.  Die 
Gruiidzügc  dieses  Systems  werden  kurz  niitgctuilt  von 
K.  HrucUmanu. 

PHsner,  Paul,  Bilder  aus  Ncu-llellas:  Hüllet. 
Helge  4 S.  154.  //.  Ernneolte  zeigt  an  der  dem 

poetischeu  Buche  entlehnten  Schilderung  von  Neu- 


Digilized  by  Google 


88;{  6-  AupjMt.  WOCmCNSTHHn'T  KÜR 


Megara,  wie  wenig  sieb  seit  Homer  I>aml  und  Leute 
verilndcrt  haben. 

Eiiripides.  Adversaria  critica  in  Kur.  scrips. 
K U,'M.  /ilayiifx:  ClaMr.  16,  4 S 220.  Kinc  i'utItH 
moUn^  die  aber  viele  nUtzIiehe  Korner 
unter  der  Spreu  enlbdll.  K.  //.  iHakenry, 

Falk,  Franz,  Hibclstiidien.  ßibclhaDdscbriften 
und  BibclUrucke  in  Mainz  vom  VIII.  Jabrbundert  bis 
zur  Gegenwart:  AC  21  S.  681-683.  Verf.  bat  mit 
uuermUdlicbein  FIcifse  eine  aufserordeutliche  Fülle 
von  Kinzeinotizen  zusammeiigelirncht.  K.  //. 

Fava,  1).,  Gli  Epigrainmi  di  Platonc:  ihll.  di 

cl.  VIII  10  8.  218  f.  Tüchtige  I./Pistii«g.  V. 
ßruijHola. 

Fürst,  J.,  Untersuchungen  zur  Kplicmeris  des 
Diklys  von  Kreta:  Pbilologus  LX  S.  228ff.:  Hör«. 
Korr.  IX,  4/5  S.  195.  Lobende  Anzeige  von  Th.  K. 

Holder,  A.,  Altceltiscber  Sprachsrhatz,  13.  und 
14.  Lieferung:  Poetanion  bis  Sextus:  liphW.  21 

S.  661f.  Auch  hier  erfiibrt  man  wieder  muneberlei 
Neues  und  Wichtiges  an  Orfsnamen  und  Kigennameu, 
auch  einiges  an  Apcilativen.  IF.  iMhke. 

Q.  Horatius  Flaccus,  Sermonen,  deutsch  v. 
C.  ßardf.  ßayer.  Gymu,  XXXVIII,  5;  6 S.  425. 
Gediegen.  H.  lltoma». 

Horaz,  Oden,  in  Ueimstrophen  verdeutscht  von 
Karl  Stadfrr:  ßayrr.  Gymn.  XXXVIII,  5/6  S.  427. 
iMnkenswcrt.  li.  Thoman. 

Horatii  Saturarum  über  I ed.  by  ./.  Gow.  ßofl, 
di  fii.  cl.  Vlll  S.  223  f.  Nicht  nur  für  ScIiUlor  nützlich. 
A.  V. 

Q.  Horatius  Flaccus,  Satiren  und  Kpisteln, 
für  den  Schulgebraucii  erkl.  v.  G.  T.  .1.  Krwjer^ 
14.  Anfl.  bes.  v.  GuM.  Krüyer.  II.  Episteln;  ßayer. 
Gytau.  XXXVIII,  5, '6  8.  421.  Weite  Verbreitung 
der  .\usgabe  wünscht  Höytr. 

Huboitscli,  Diu  Uefornischuleu.  Vortrag:  IFdr//. 
Korr.  IX,  4/5  S.  195.  Propiiganda  für  die  Keforra- 
schulcn  unter  den  Laicnintcrcsscntcn.  F.  Ntrütin. 

Incerti  acriptoris  Byzantini  saeculi  X über 
de  re  militari,  ^c.  Uud.  Vari:  ßphW.  21  S.  648- 
650.  Die  Ausgabe  bezeichnet  einen  bedeutenden 
Fortschritt,  hüttc  aber  in  manchen  Punkten,  und  zwar 
leicht,  noch  besser  ausfallen  kdiiuen.  'Th.  iWyer. 

Konstantiiiides,  Mtya  Xehxoo  'ßXXtiVix'i^g 
yXtioffa^g  I Clujoir.  16,  4 S.  222-226.  Sehr 

vermehrte  und  vecbesserle  Ausgabe  des  ^l.iddelund 
ScotC.  A,  iV.  .fauuarin. 

Lauge,  A.,  Kommentar  zur  Auswahl  aus  Ciceros 
ßriefeii:  Gymnamiam  5 S.  176.  Erwünscht.  K. 
Üchirtfter. 

Lobreton,  J.,  Etudes  sur  la  langue  et  la  gram- 
niaire  do  Ciedrou:  ßoll.  di  filoi  cl.  Vlll  10  8.  222  f. 
Wichtig.  A.  K 

Lipsius,  J.  H.,  Griechische  Altertümer  von  G. 
/■’.  Schoetnauu.,  4.  A.,  II:  Hullrt.  ßelyc  4 S.  152. 
Überall  vermehrt,  bewahrt  das  Werk  die  dem  ur- 
sprUuglichcu  eigenen  Vorzüge.  U.  Francotte. 

Ludwich,  A.,  Ckuiiectancorum  in  Atbonacum 
fase.  11,  IlermcsiunacUs  fragrnentum  contiiiens:  ßph  IF. 
21  S.  64LG43.  Vorliegende  Konjekturen  zu  dem 
an  mehrcreu  Stellen  verzweifelt  schlecht  abcrlicfcrten 


NASSISGHK  PHILOLiMilB.  1902.  No.  32.  884 

Fragmente  ragen  hoch  empor  Über  ihre  Schwestern. 
Huyo  Jureuka. 

Lysius.  Oraztoni  sceltc  coinmcntato  da  E.  Ferrai. 
I:  2.  ed.  rifatta  da  G.  Fraccaroli:  ßoll.  di  /ilol.  A. 
Vlll  10  S 217  f.  Ist  für  den  Schulgebrauch  prak- 
tischer geworden.  F.  ('oitlaaci. 

Lisiu.  ürazioni  scelte  commentute  da  Kupfmo 
Ferrai.  V’oliiino  prinio:  Le  accose  d'Eratosteiie  e d’ 
.\gorato.  Seconda  ediziunc  rifatta  da  Giwtript; 
Frut’raroh:  ßph  IF.  2I  S.  643-647.  Die  Ausgabe  ist 
brauchbar  und  praktisch  bewährt,  hat  aber  unter  der 
Hand  ihres  Bearbeiters  für  die  Schule  nicht  gewonneu. 
Karl  Fuhr. 

Maccari,  L.,  Osservazioni  ad  Orazio.  1.  Saggio: 
jDAZ.  21  S.  1315.  Inhaltshericht. 

Macdonald,  G.,  Cataloguo  of  Greck  Coins  in 
the  Hunteriau  Collection  (Glasgow)  II:  CVo^<Är.  16,4 
S.  236  f.  Trefflich.  G.  K Hill. 

Messer,  August,  Die  Ueformbewegting  auf  dem 
Gebiete  des  preiifsischen  Gymnasialwcsens  von  1882- 
1901:  M'ür//.  A'orr.IX,  4/5  S.  194.  Hecht  erwünscht. 
F.  Uertlein. 

Nestle,  Wilhelm,  Euripides,  der  Dichter  der 
griechischen  Aufklärung:  ßayei\  Gymu.  XXXVIII,  5/6 
8.  439.  Gründlichkeit  der  Forschung  und  anziehende 
Darsltdlung. 

N>oväk,  U,  ln  paiiegyrtcos  Latinos  studia  gram- 
matica  et  critica:  ßphW.  21  S.  656-660.  Eine  an 
sicheren  Ergebnissen  reiche  Arbeit.  77».  S(auyL 

Uberzincr,  Originc  dclla  plebc  romana:  0 !.bi. 
8 S.  234.  Per  Gruiiügedanke  ist  verfehlt;  die  metho- 
dische Ausführung  weist  viele  Lücken  und  Mängtd 
auf.  -’l.  t*.  iWnteratein. 

Papageorgiu,  P.  N.,  Die  '/fps*«-J4'ffa-lQschrift 
von  Saloniki:  ßphW.  21  8.  660 f.  Verf.  hat  sieb 
um  die  Entzifferung  der  Inschrift  wohlverdient  ge- 
macht. H'.  Larfcld. 

Persson,  P.;  De  oiigine  ac  vi  primigenia  gerandii 
ct  gerundivi  latini:  CUteer.  16,  4 S.  232  f.  ln  einem 
laugen  Streit  ist  ilamit  ein  cntscheidemles  Wort  ge- 
sprochen. F.  IF.  Thoma». 

Pischcl  und  Gcldiicr,  Vedische  Studien  Hl: 
Clansr.  16,  4 S.  233  f.  Anerkennende  Inhaltsübersicht 
vou  F.  IF.  Thoma$. 

Platonis  rospublica  rccogii.  ,A  ßarneii  tlaur. 
16,  4 S.  215-219.  J.  .4(/a»/{  kann  des  Herausgebers 
kritischer  Methode  niclit  zustimmeii,  halt  aber  niemaitJ 
für  qualifizierter,  in  dieser  Weise  auch  den  Timaeus 
und  die  'Gesetze'  herauszugeben. 

Plauti  Epidicus,  il.  rcc.  O.  Goetzi  Her.  19 
8.  366  f.  Kill  Interessantes  Ergebnis  von  25  Jahren 
fortgesetzter  Arbeit  F.  Lepay. 

Pöhlinann,  Uobert,  Goschichto  des  antiken 
Koimnunismus  und  Suziaiismiis.  2.  Rd.:  AC  21 
8.  685-687.  Das  Huch  findet  zum  Teil  grofsen  Bei 
fall,  anderes  wird  bemängelt  vou  Kmn. 

Happold,  J.,  Chrcstomatldc  aus  latcinisclieo 
Klassikeni.  2.  Aufl.:  üA5/.  8 S.  242.  Praktisch,  hh. 

Seeck,  Otto,  Oescinchto  des  Untergangs  der 
antiken  Well.  II:  ßulUt.  Helge  4 8.  145.  Mit 
einer  eingehenden  Inhaltsangabe  verbindet  K.  de  llooert 
eine  fast  unbcsdirunktc  Anerkennung  des  bis  zum 
Schlufs  fesseluden  Buches. 


Digilized  by  Googlfe 


885  «.  Augu.-*t.  WO(’HKNvS(’HRin  FÜR  KLASSlsrfUC  PJIILOIXKUE.  mt2.  No.  :12.  886 


Skutsch,  Franz,  Ans  Verfrils  Fröhzeit:  ISat/er 
Gi/mn.  XXXVIII  5/6  S.  430.  Ein  Meisterwerk  um- 
siciitlger  Reweisfülirung  nnd  fesselnder  Diktion.  Die 
Resultate  werden  allerdings  auf  manchen  Widerspruch 
stofseu.  KaW. 

Strazzulla,  V.,  Dopo  lo  Strabouo  Vaticano  del 
Cozza-Luzi:  Bell,  tti  fitol.  ri  VIII  10  S.  220  f. 
Nützlicher  Beitrag  zur  Strabokriiik.  C.  (ßimnhtUi. 

Taciti  de  origiiic  situ  moribus  nc  i>opn!is  Gor- 
maiiorum  roc.  Joh.  MüUer^  ed.  niajor:  Haxjer.  G^mn. 
XXXVIII,  5/6  S.  432.  Lobende  Despreclmug  von 
(j.  Atmmtu. 

Taciti  de  originc  etc.  Germanorum  rec.  Joa. 
cd.  minor;  Bai/rr.  (jt/tnu.  XXXVllI,  5/6 
8.  4.34.  Für  Schüler  geeignet.  G.  Amwon, 

Tischer-Müller,  Übungsbuch  zum  Übersetzen 
ins  Lateinische.  5.  Aufl. : Ö !ML  8 S.  242.  Wird 
eiiipfoblen  von  hb. 

Wellmaiiii,  M,  Fragmciitsammlung  der  grie- 
chischen Ärzte  I : Onagv.  16,4  8.220-222.  Interessant, 
was  deu  Stoff  und  was  die  Dubandiungsweise  betrifft. 
T,  Chffonl  Allbnit. 

Wöifflin,  Heinrich,  Die  klassische  Kunst. 
Eine  Einführung  in  die  italienische  Renaissance: 
21  S 70L  Diese  Neuauflage  des  hervorragenden 
Werkes  ontliilH  eine  Reihe  von  Zusützen  und 
Änderungen. 

Mittoiliini^eii. 

Acad^mie  des  inscriptions  et  bellei-lettres. 

2.  Mai. 

Maspero  teilt  mit,  dafs  in  der  Pyramide  von 
Unas  unter  zahlreichen  hieratischen  und  andereu 
rapyrusstückoii  auch  ein  paar  griechische  gefunden 
sind.  — Chatclaiii,  .Mitteilung  Uber  Handschriften, 
von  «lenen  sich  Bruchstücke  in  verschiedenen  Biblio- 
theken verstreut  finden  (s.  Jounml  des  savaiits,  .Mai>. 

23.  Mai. 

Foucart,  Die  ersten  Jahre  der  Provinz  Asia.  — 
Th.  Retnach,  Ein  ägyptisches  Ostrakon.  Es  stehen 
darauf  14  Zeilen  eines  griechischen  Dialoges  in  rhyth- 
mischer Prosa;  der  Inhalt  erinnert  an  den  von  Greiifell 
herausgegebenen  Monolog  der  Verlassene». 

Archäologiacba  Oeaellichaft  zu  Berlin. 

Juni-Sitzun  g. 

Von  Seiten  des  Vorstandes  wunien  vorgelegt: 
Kngelroami,  Pompeji  2.  Aufl  ; Kekulo  von  Slradonitz, 
Lber  das  BrnehatHck  euter  altattischett  Grnbalele\ 
Luckeubacb,  hunat  und  (iesehithte.  l Abbddnngtn 
zur  alten  Gesehiebte  4.  Aufl.;  Koepp,  Ansijrabunpen 
Olympia  • Troja- 1 Arnes  • Haltern.  Vortratj ; Sebueb- 
hardt,  AlGOt  Führer  durch  die  röwisrhen  /!«<- 
^rahnngeu  bei  Ualtern \ Stieda,  AnatouA$ch-archäO‘ 
logische  iSOi(/i>w  ///.  J)ie  Jnfibulation  bei  Griechen 
und  B0mer/t\  Sixt,  Führer  durth  die.  kgl.  Samm- 
lung römischer  Steinäenkmüler  zu  Stulfgart;  Ober' 
hessischer  GesehichUvereiu.  Fuudbencht  für  die 
Jahre  1899  HlOl ; Römische  Cberreste  in  Baifern, 
mit  Unterstützung  des  Deutschen  archdol.  Instituts 
lirg.  V.  Ohlensclilagcr  Heft  1;  Ausstellung  cou  Fund' 


stücken  aus  Ephesos  im  griechisclon  Tempel  im 
Volksgarten. '2,.  Aufl.  Wien;  Jüthner,  i>w  Ggmnastikos 
des  Ihihmtratosi  Michael,  J)as  howeriache  und  das 
lo  utige  Jthaka.  l^ogrnmm  V.  Jauer;  P.  Arndt  u.  W. 
Amclung,  Photographische  Einzelau/nahmen  a ntikrr 
IShilptnren  Serie  V;  Heinrich  r.  Brunn^  Gedächtnis- 
rede V.  A.  Flasch;  W.  Soldan,  I^iederlussungen  aus 
der  Hallsiadizeit  bei  Seuhäusel  nnd  Westerwald; 
Kurzes  Verzeichnis  der  Abgase  nach  antiken  Bild- 
werken im  archäol.  Institut  d,  Universität  Heidel- 
berg. 4.  Auflage;  SouveUe  Mission  urchcologupie  u 
Cherchel  Rapport  par  V.  Waille;  lUgenee  de  Tunis. 
Compte  rtndu  de  In  Marche  du  Service  en  1901. 

Herr  Ochlcr  besprach  die  Publikationen  von 
Gaucklcr,  Enquete  sur  les  instullatione  hgdruuliques 
I romaines  en  Tnnisie  II,  1 und  Jullian,  VercingtUoriXf 
2.  edit.  Paris  1902. 

Herr  Conzc  legte  die  vom  östorrciebisrhen 
archäologischen  Iiistiiute  herausgegebeno,  von  Engen 
Pficrscn  verfafste,  von  George  NIcinann  illustrierte, 
auch  mit  einem  numismatiseben  Beitrage  von  W. 
Kubitschek  versehene  Publikation  der  Hro  Pans 
.■\ugustae  vor,  gab  die  Hauptergebnisse  der  meisler- 
I hafi  geführten  Untersuchung  au  und  betonte  zum 
Schlüsse,  wie  dringend  zu  wünsclien  sei,  dafs  die 
\ sicher  noch  erhehliehen  und  weitere  erhebliche 
Aurklilruiigeii  versi>rechenden,  in  situ  unter  Palazzo 
j Fiano  hefindlichen  Überreste  des  kunstliistorisch 
ganz  ungewöhnlich  wichtigen  Denkmals  einmal  auf- 
gedcckt  würden. 

Herr  Engelmann  legte  mehrere  auf  den  lo- 
Mytlios  bezügliche  Vasenbilder  vor,  darunter  eines, 
auf  dem  Io  als  Kuh  mit  meuschlichoin  Antlitz  dar- 
gestellt  ist.  Die  Mitteilung  wird  im  Jahrbuch  ver- 
ufTentlicht  werden. 

Herr  B.  Gracf  spracli  über  das  Heroon  des 
Phylakos  in  Delphi,  welches  er  in  dem  neben 
dom  Tempel  der  Athetia  Prouaiu  gelegenen  Rundbau 
(vgl.  oben  S.  42)  vermalet.  Dagegen  erhoben  die 
Uerrea  von  Wilainowit  z • Moel  lendorlf  und 
Pomtow  Bedenken  topographischer  und  historischer 
Art,  ersterer  unter  Wahrung  der  von  dem  Redner 
vertretenen  Grundanschauung,  während  Herr  Herr- 
lich gegen  die  für  die  Tholos  von  Pipidauros 
sich  etwa  ergebenden  Konsequenzen  Verwahrung 
einlcgte. 

Zum  Seblufs  legte  Herr  Zahn  eine  Reibe  von 
Photographieen  und  Vasen  aus  dem  griechischen 
Kuustbaiidel  vor. 

Eine  Hervorhebung  verdient  eine  jüngere  attische 
rotfigurige  Ilydria  mit  der  neuen  Darstellung  des  ge- 
blendeten Tliamyris,  die  an  die  Figur  in  dem  Untcr- 
wcltsbild  des  Polygnot  in  Delplii  erinnert  (Pauson. 
X,  30,  8).  Vor  dem  Sänger  liegt  die  Kithara  am 
Boden.  Links  rauft  sich  eine  tüttowierte  Thrakerin 
das  kurzgeschnittenc  Haar,  rechts  steht  die  Muse. 

Eine  Anzahl  schlanker,  rotfiguriger  jüngerer  Kraterc 
böotiseber  Technik,  in  der  Zeichnung  attischen  Ge- 
fil&on  ungemein  nahestehcixi,  eiitlulU  sehr  interessante 
Darstellungen.  Ein  Stück  z.  B.,  das  jetzt  in  den 
Besitz  des  griechischen  National  - Museums  über- 
gegangen  ist,  zeigt  einen  Jüngling  iin  Gespräch  mit 
einem  Mädchen,  das  eine  Wage  halt,  auf  deren 


Digilized  by  Google 


887 


0.  AupuHt.  WOCHENSrilRIl-T  KÜR  KLA8SISCHE  PHILOLOCilB.  1902.  No.  32, 


888 


Sclialcn  Kröten  sitzen.  Die  Scene  ist  kaum  als  neue 
Version  der  Psyclioslasie  zu  deuten,  sondern  als 
frühe  Analogie  zu  Tiindeteien  mit  Eroten,  die  uns 
aus  der  helleiiistiscben  Kunst  bekannt  sind.  All  diese 
Phütograplnecn  gcliören  zu  einer  gröfseren  Sammlung 
von  Aufnahmen  nach  Vasen  und  Terrakotten,  die  | 
jetzt  im  Besitz  des  archäologischen  Institutes  der  ; 
Universität  Heidelberg  ist  und  demnächst  den  Fach- 
genossen  in  der  Form  des  ‘Einzclverkaufcs*  zugUug-  1 
lieh  gemacht  werden  soll.  i 

Über  die  römischen  Eigennamen  Porcius,  Onnins, 
Capriliui  und  ähnliche.  i 

In  Varros  de  re  nistica  II  1,  8:  *Kon  Italia  a | 
vitulisV  Ut  scrihit  Piso.  Romanorum  vero  populum  : 
paatoribu*  ortum  esse  quis  non  dicit?  . . . Kon 
idem  (demonstrat),  quod  nomina  miilta  hahemus  ab 
utroque  pccore,  a maiore  et  a minoro?  (A  minore) 
Porcius  Ovinius  Ca|iriHus,  sic  a maiore  K<tuitius  Tau- 
riu.s  <(Asiiiius^  cic.’  wird  darauf  hingewiesen,  dafs,  ! 
ihrer  Liebe  zu  Ackerbau  und  Viehzuclit  entsprechend,  i 
die  Römer  auch  ihre  Namen  gern  dieser  Thätigkeit  ; 
entlehnten.  Diese  Art  der  Namengebung  ist  aber  | 
nicht  speziell  römisch,  ist  indogermanisch  schon. 
Hatte  doch  die  idg.  Namengebung  den  Zweck,  durch 
den  Namen  dem  Träger  desselben  eine  schöne  Zu- 
kunft in  Aussiciit  zu  stellen  hezw.  als  hervorragend 
nach  einer  Seite  hin  ihn  zu  bezeichnen.  Daher  he- 


zeichnete  von  den  zwei  Namensstämmen,  aus  denen  der 
Name  bestand,  der  erste  stets  etwas,  was  hoch  oder 
crstrebcMiswcrt  den  Menschen  erschien,  und  der  zweite, 
dafs  der  Benannte  in  hohem  Mafse  daran  teil  hatte. 
Zu  diesem  Erstrebenswerten  gehörte  nach  damaliger 
Auffassung  auch  der  Besitz,  und  zwar  besonders  der 
Viehbesitz.  Darum  licifsen  Griechen  — ich  entlehne 
die  Namen  Becbtel-Fick  Gr.  Personen.*  — : Wgw>- 
etc.,  (Kurzform  zu 

yjjf)  (u)  pikfi)  '’Apvo^,  cf.  MiXm- 

710^,  BovxXildiii  tloXvßoi  BoXoi  etc., 

' InnoxXrii;  *Innopidoiv  'Innlas^  etc.  — cf.  kclt. 
Epomeduos  bei  Holder  s.  v — , /loXvfit^Xos,  EvptiXoi 
fPtXofi^Xtj  etc.  — dazu  keltisch  Suraelos?  — . 

Es  stohoD  hier  fast  immer  den  2 stämmigen  VuHformen 
1 stämmige  Kurzformen  zur  Seile,  ebenso  wie  z.  B. 
im  German,  der  Vundalenkönig  Gense-ricb  heifst, 
während  unsere  Zeit  eiuen  Gans  Edler  von  Putlitz 
aufweist.  Da  nun  die  Italiker  fast  alle  zweistämmige 
Yollnamcn  abgeworfen  und  nur  einstämmige  Kurz- 
namen erhallen  Itabeii,  so  läfst  sich  die  urspr.  Beden- 
tiing  derselben  iieuto  nicht  mehr  aus  ihnen  heraus- 
lesen,  wohl  aber  durch  einen  Vergleich  mit  vcrwaml- 
ten  anderssprachigen  erschliefscn.  Dom  Bovius  ent- 
B])rirht  aufser  gr.  Bolo;  aucli  ein  UöXvßog  BovxXsl- 
diji,  dem  Ovius  ein  Oi~xXrA,  dem  Taurius  aufser 
TavQwy  ein  TavQO<Ji/4ytii,  TavQOpdyifg. 

Mo II eben.  A.  Zimmermann. 

V^nuitiTAillicbwr  Uo4*bt«>nT ; Prof.  Dr.  K.  I>rabeita.  Frieüänna. 


ANZEIGEN. 


W.  A«rrfn(rs  'Sfrt«#.  A.  ArnfeCtn,  'Sertin  SW. 
soeben  crithirnen 

in  3.  91uf!ogc: 

pcutfc^c  ^cfc^nc^tc. 

31on 

Dr.  Karl  Cawprecbt, 

itrofefior  an  ber  Uiitoerfttät  Scippfl- 

1. 

ou  2 UtifloAcn  tieqrn  our: 

Oir  aSnlK  II.  III,  rv,  V,  1.  null  V,  '4.  SülO» 
rmtiic  htr  1.  <Sr0ätt;nn0«iiiitia- 

k kin  in  .tiorbfranj  flcb.  H iSf. 

Nebenbeschäftignng 

lltl*  rarischer  Art  kann  ein  littcrari>*cb 
Ihntiger  Philologe  oiler  l!i.storik»^r 
haben.  Off.  u.  U.  K.  2805  bef.  Kodolf 
Mosse,  Berlin  W.  8. 

^Lord  Acton’s  Schriften 

Ul>cr>>.  von  3.  Imalmum. 

Ober  das  Studium  der  Geschickte. 

1 Mk. 

Die  neuere  deuteebe  Geschichts- 
wissenschaft. 1,40  -Mk. 

George  IIIOL  Kine  biugr.  Skizze. 
l.aiMk. 

K.  (Jeerlners  Verl,,  H.  He^felilFr, 
ilorliti.  ^ 

_ , .. 



^ K.  VtM’lajf,  H.  Ileyfelder,  Ha^rlln  SW.  ^ 

R.  Gaertner«  Verlag,  H.  Heiffelder, 
Berlin  SW. 

Was  ist  Bildung? 

im  Ansrhinfs  an  die  Petition  nni  Znla.ssnn^  der  Real- 
^jmniisialabitai'ienlen  zum  juristischen  Studium 

von 

Dr.  Wilhelm  Schuppe, 

rrol'iiKaur  «lar  PhiloaupUie  an  «l(>r  Uuiveniiiat  On'itawalU. 

^ H»  0.80  Mk.  j 

ln  Taciti  Historias 

studia  critica  et  palaeographica 
»icnpait 

Ooorfflas  Andreaan. 

1 I.  II.  (IW- 

Je  1 Mark. 

H,  Gacriuets  Verlag,  H.  Uejfeldcr,  Berlin  6»W.  Druck  vm  Leonhard  Simion,  Berlin  SV\. 


Digitized  by  Googl^ 


WOCHKNSCIIKIKT 


?(:h 


KLASSISCHE  PHll  .OI.OGIE 


Zu 

darrk  »II« 
QuckkatidltiBCvii 
nnd  l’ostimU-r. 


IlEIiAlJSHEOEHE.V  VOX 

GEORG  ANDRESEN,  HANS  DRAIIEIM 

UND 

KRANZ  H ARDEM^'^s^*^ 


Pf«w 

lirttwUÜirlich 

liiMnitn 

iKü , ft 


19.  Jahrgang. 


IJerliii,  13.  .\ugu 


Ue’^iui/tnm  uml  Artz*tam:  iifuisu 

Studio*  ln  bonour  of  B.  T«.  Gil(l«raloe%’e  .....  181) 
K.  Prnecbtor,  Hierokle«  dor  Stoikor  (A.  Bonböftcr)  . . 

Der  Hildeaheimer  Silber!' und.  Heruuae.  von  K. 

Poruice  und  Fr.  Wiutor  <(l.  Kört«) 

O.  Bnrdonbewer,  Ooftchieht«  der  altkirrbliclion 

ratur.  I.  Vom  Aiuffoneu  de«  HuuatoUMlion  Zoitollcr« 
hi«  cum  Knde  dos  2.  Jahrbumiorta  id.  Driiaoke)  . . OOi 
AmmcMm:  None  Jahrbücher  fUr  da«  klassisch«  Altertum  IX  u. 

X.  o.  — üevDO  de  pbilulogie  XXVI.  iL  — Nordisk  tidiiiikrift 


for  (lluloKi  IX.  X.  ~ BuUettino  dellu  romtnisiiiAne  arnhcA* 
lni(iea  ooraunalo  di  Koma  X.\IX,4.  — Nutixio  dogli  «ravt, 
liexomber.—  Kivista  di  lllnlogia  XXX.  8.  — IA>I, 

II.  18. 

PfZfntioiia-i’trzeirkttit 

3lHU;ih*mi/eH:  Preufaisebo  Akndcmio.  2Ü.  Juni.  — Archäolo- 
BiBcbe  Oosellsohafi  zu  lU-rlin.  Juli-Sitsunc.  — Philo- 
logisohe  Programm-Abhandlungen  IVU8,  i.Sendung.  043 
1‘erMich/iia  nemr  Itäfhrr KB 


m 

Ult) 


Die  Herreu  Verfasser  von  Proin'ainiDen.  DisaerUitioneD  nnd  !u}ustii;en  UeiegcuhoitiüKebrifUui  werden  i^beDtn, 
Kezensiousexemplnre  au  R.  Gaertnert»  Veriitgsbucbbaudlung,  Berlin  S\V.,  Sebbneberfters  tr.  '26,  ein»eiulea  %u  wolluii. 


Rezensionen  und  Anzeigen. 

Stndiet  in  bonoar  of  Baiil  L.  Gilderaleeve.  ßalii- 
raore  1902,  The  John  Hopkins  Press.  IX,  517  S. 
gT-  8®.  6 Dollars. 

Der  ungemeine  Aufschwung,  den  die  Beschäfti- 
gung mit  der  khissiscben  Philologie  während  der 
letzten  Jahrzehotc  iu  Amerika  genoimnen  hat, 
wird  stets  mit  dem  Namen  Gildersleeve  uiiauflus-  j 
lieh  vcrbuDileu  sein,  uud  wenu  sich  jetzt  eine  | 
stattliche  Anzahl  dankbarer  Schüler  vereinigt  hat,  | 
dem  verehrten  Meister  in  Form  einer  Festschrift 
ihren  Glückwunsch  zmn  siebzigsten  Gubnrtstago  . 
darznbringeu,  so  wird  man  daran  seine  Freude 
haben.  Der  stattliche  Band,  der  mit  einem  vor- 
tügliclieu  Bilde  Gildersleeves  gesclimückt  ist,  ent- 
hält nicht  weniger  als  44  Abhandlungen,  die  sich 
zwar  nicht  ausscbliefslich,  aber  doch  zum  aller- 
gröfsten  Teile  auf  dem  Gebiete  des  klassischen 
Altertums  bewegen. 

AbhaDdiungen  in  solchen  Festschriften,  so  er- 
freulich sie  als  Zeichen  der  Pietät  sind,  haben 
leider  nur  allzu  oft  das  Schicksal,  einem  grufseu 
Teile  der  Fachgenosseu,  selbst  der  Speziulforscher 
für  das  behandelte  Gebiet,  unbekannt  zu  bleiben, 
jedeufalla  werden  sie  viel  weniger  beachtet  als  die 
Aufsätze,  die  in  den  besseren  periodischen  Zeit- 
schriften ersebeiueu.  Daher  wird  derjenige,  dem 
die  Anzeige  eines  solchen  Sammelbaudes  obliegt 
und  der  nur  selten  in  der  Lage  sein  wird,  alle  | 
darin  behandelten  Fragen  grüiidlioli  zu  beurteilen,  - 


I besser  tbun,  kurz  den  Inhalt  »lloi*  Abliandliiiigeii 
! zu  skizzieren,  so  dafs  jeder  Leser  von  dem  erfuhrt, 
was  ihn  etwa  angeht,  als  sich  auf  die  etwa  seinem 
Studieugebicte  nabeliegeii<leu  zu  beschränken,  wenn 
er  dabei  auch  eine  mehr  wissenschaftliche  Thätig- 
keit  an  den  Tag  legen  kann.  Von  diesem  Stand- 
punkte aus  bitten  wir  die  folgende  summarische 
Aufzählung  zu  beurteilen. 

1.  Den  Äufung  macht  eine  Abhandlung  von 
Charles  A.  Briggs,  The  aposiolic  Commission. 
Es  wird  unterancht,  welche  Lehr-  und  AmUauf- 
träge  Christus  den  ‘Zwölf  erteilt  bähe  uud  uh 
diese  Aufträge  nur  für  die  ‘Zwölf’  oder  fiir  einen 
weiteren  Kreis  von  Jüngern  berechnet  waren. 
Auf  S.  2 findet  sich  eine  interessante  Bemerkung 
über  das  Auftreten  des  Wortes  ‘Apostel*. 

2.  Wilfred  F.  Mustard,  Hotneric  echoes  in 
Matthew  Arnoold's  'Balder  dead*.  Der  Stoff 
des  185.5  erschienenen  Gedichts  ist  der  jüngeren 
Edda  entnommen,  die  Behatidiuug  durchaus  und 
absichtlich  homerisch. 

3.  William  Hamilton  Kirk,  AdCatuIl.,  XXX, 
4 — .5.  Wrs  5 wird  die  alte  Emeudatiou  quttf  als 
die  einfachste  fiir  das  überlieferte  t/ue  iu  Schutz 
genommen;  dafs  der  Plural  steht,  obsebon  sich 
das  Pronomen  nur  auf  einen  Gedanken  bezieht, 
ist  als  eine  Art  Graecisiiius  auzuseheu,  übrigens 
auch  iu  der  römischen  Gesetzesspraciie  utveh  weis- 
bar. Sodann  wird  das  uff-  in  Vers  4 besprochen. 
Es  steht  entweder  in  dem  von  NaegeUbacli  Stil.*' 


Digitized  by  Google 


891 


1:),  Aujru^t.  WoniKNsriI IUl*T  l‘’ÜK  KLA.ssfSi'IlK  IMIlLOl/OUlK.  \^r2.  No.  .'WM4. 


S.  7*20  behamlelton  Sinne  vo  ‘mul  zwar  nicht*,  [ 
oder  es  steht  ini  Siuue  de  griechischen 
wofiir  Ziililreiche  Helegc  beigebracht  werden. 

4.  Manrice  Bloomfield.  The  STmbolic  gods. 
Die  Abhandlung  ist  von  Interesse  für  diis  Studium 
der  vergleichenden  Heligionsgoschichte. 

5.  Harry  Langford  Wilson,  The  use  of  the 
simple  for  the  compound  in  Persius:  cadero 
fiir  decidere,  clnndcro  lur  coucludere,  ducere  für 
Cilucere,  ferre  für  afforrc,  findere  für  diffindere, 
hnerere  für  iiihaerere,  pellerc  für  cxpellere,  ponerc 
fiir  apponere  und  proponere,  promero  für  conipri- 
iiiere,  rädere  für  eradere,  raperc  für  abripere  und 
corripere,  riiiupere  für  dirumpere,  sciudere  für 
diRcindere,  tangere  für  attingere,  tciiderc  für  ex- 
tendere,  tenere  fiir  cuntinere,  vomere  fiir  ovomere. 
Den  Scliliifä  bildet  eine  AufzähhiDg  von  Abhnnd* 
Inngeu  und  grofseren  Werken,  in  denen  dic.selbe 
Frage  fiir  andere  Autoren,  wenn  auch  meist  nur 
ganz  beiliinfig,  behandelt  ist. 

(>.  C.  W.  L Johnson,  The  iiiotion  of  tlie 
voice  in  councction  with  iicccnt  and  ac- 
ceutiial  arsis  and  thesis.  Arsis  und  thosis,  die 
nach  den  Angaben  der  Grammatiker  durch  den 
Wortaccenl  bestimmt  werden,  sind  von  der  Arsis 
und  The.sis  de«  Verses  gänzlich  vcrscliicden;  s. 
übrigens  Weh.  1901  No.  37  S.  996  f. 

7.  B.  G.  Sihler,  Augustus  Priuceps.  S.  sucht 
gegeu  Moinmsen,  nach  dessen  Meinung  Augustus 
‘prinoeps’  lieifst  als  princeps  omuiuin  oder  prin- 
ceps  civitatis,  die  alte  schon  von  Dto  Cassius  ver- 
tretene, von  Hock,  Merivale,  Petor,  Madvig  an- 
geiionimeue  Ansicht,  er  heifse  so  als  princeps 
senaius,  zu  stützen. 

8.  Charles  Albert  Savage,  The  Athenian  in 
in  bis  rclntious  to  the  state.  Ks  wird  vor- 
nehmlich auf  Grund  der  Kedcn  des  Isaeus  eiu  Hild 
davon  entworfeu,  wie  sehr  das  Familienleben  der 
Athener  zur  Zeit  der  Ileduer  durch  die  Ptlichten 
gegeuüber  dem  Staate  und  der  Keligion  eingc- 
Hchrünkt  uud  gefährdet  war,  wie  wenig  individu- 
elle Freiheit  vorhauden  war;  bekanntlich  hat  sich 
auch  Hurckhardt  in  der  griechischen  Kultur- 
geschichte in  demselben  Sinne  uusgesprocheu: 
‘Gegenüber  der  Polis  uud  ihren  Interessen  fehlt 
jede  Garantie  vou  Lebeu  und  Hesitz*,  uud  ‘Die 
Polis  ist  Heligion  nnd  schlielst  alle  andere  Ueiigion 
io  sich*. 

9.  Bobert  8.  Radford,  U:*c  of  the  suffixes 
-äuus  and  -inus  in  tormiug  possessive  ad- 
jectives  from  iiames  of  persoiis.  Die  Ab- 
Imndiimg  ergiluzt  die  Uutersnchnog  vou  Schnorr 
Von  Curolsfeld  (Archiv  für  lut.  Lexikogr.  u.  Gramm. 


802 

1 177  fF.)  in  der  Weise,  dafs  das  Material  für  die 
klassische  Zeit  vervollständigt  wird,  uud  dafs  die 
Unterschiede,  die  im  klassischen  Gebrauche  zwi- 
schen sekuadäroQ  Bildungen  uud  Geutiladjektiven 
bestehen,  ausftihrlichor  dargclegt  werden;  ferner 
wird  gezeigt,  welche  Holle  das  Snffix  -inus  in  der 
BiliUiug  des  possessiven  Adjektives  gespielt  hat. 
Zu  Seite  100  (Arpauus  — Arpinus)  sei  auf  das 
Bollettino  della  filologia  classica  VIII  10  S.  232  f. 
verwiesen,  wo  G.  Grasso  für  Arpauus  eiutritt  [s. 
Woch.  No.  28  S.  772]. 

10.  Chriitopber  Johnston,  The  fall  of  the 
Assyriau  einpire.  Das  Freignis  wird  in  das 
Jahr  G06  v.  Chr.  verlegt. 

11.  H.  C-  Eimer,  Ne  emisäes,  ne  popo- 
scisses,  aud  siinilar  expressions.  Ne  emisses 
(Cic.  iu  Verr.  II  3,  84,  105)  uud  ue  poposcissc« 
(Cic.  ad  Att.  II  1,  3)  hat  man  als  Ausdrücke  der 
Vergangenheit  für  ne  cnieris,  nc  poposccris  un- 
gesehen. Diese  Erklärung  palst  aber  nicht  auf 
rcstitii^es  (Cic.  pro  Sestio  20,  45),  da  dies  nicht 
auf  ciu  rcatitcris  zurückgebeu  kann,  und  da  mau 
für  das  einfache  resiste  erwarten  inüfste  rcsisteres. 
Mau  mufs  diese  Ausdrücke  als  irreale  Optative 
aiiffasseu,  wobei  allerdiugs  die  Hinziifügaug  von 
utinara  die  Hegel  ist. 

12.  OordoQ  J.  Laing,  Notes  on  the  latio  rerbs 
of  rating.  I.  Der  Gebrauch  vou  pro  bei  deu  Ver- 
ben des  Schützens,  der  auf  die  Bedeutung  ‘anstatt* 
znrückgeht  (pro  nihilo;  hin  und  wieder  pro  magno), 
ist  Piantiis  nnd  Terenz  fremd,  kommt  zuerst  bei 
CaceUins  (Hibb.  com.  249)  vor  und  ist  daun  mit 
Vorliebe  von  Cicero  angewendet.  II.  Iu  boni  con- 
sulcre,  aequi  bouique  facere.  nihil  pensi  esse,  ha- 
bere ist  der  Geoitiv  als  ein  parlitiver  aiiznseben. 

13.  E.  H.  Spieker,  The  peutapodie  in  greek 
poetry.  Am  häufigsten  erscheint  die  Peutapodie 
iu  den  Formen,  welche  eine  leichte  Zerlegung  in 
eine  Dipodie  uud  Tripodie  zulassen;  das  ist  der 
Fall  in  allen  dorischen  und  einem  grolsen  Teile 
der  logaödischen  Pentapodien,  besonders  solchen, 
die  mit  einem  Creticus  oder  Choriambus  beginnen 
oder  endigen.  Die  meisten  übrig  bleibeudeu  Peii- 
tapodien  sind  logaödiaclier  Art;  die  daktylische 
ist  am  ineisteu,  die  iambische,  trocbäUchc  und 
kretische  am  seltensten  vertreten. 

14.  George  Lincoln  Hendrickson,  Horace  and 
Lucilius:  a sindy  of  Horace  Serm.  I 10.  H. 
hat  schon  früher  in  der  Ahhaiidluug  ‘Horace, 
Serm.  1 4:  a proto.st  and  a programm  (A.I.P.  XXI 
S 121  ff.)  gezeigt,  dal's  Horaz  in  der  vierten  Sa- 
tire den  Versuch  gemacht  hat,  die  Wertschätzung, 
deren  sich  Lucilius  in  allen  Kreisen  erfreute,  zu 


Digitized  by  Google 


803  U.  AiijjUHt.  \V(K’HKNS(’HH!n  FÜR  KLAS.SlS(’HB  PHILOLÜCHE.  ISM«.  N».  804 


crschött«ru.  AU  der  junge  Dichter  damit  auf 
lehliiiften  Widerstand  stiela,  verteidigte  er  in  der 
r^hnten  Satire  seinen  Standpunkt  mit  grofser 
Kucrgie.  Auch  die  Verse  72—00  sind  direkt  gegen 
Lncilius  gerichtet.  Es  folgt  ein  Exkurs  über  die 
Worte  ‘üraeci  intacti  canuini»  auctor’,  die  H.  auf  | 
Lncilius  bezieht. 

15,  W.  J.  Alexander,  The  aim  and  results 
of  Pluto’s  Theaetetus.  Der  positive  Ertrag 
des  Dialogs  wird  hervorgelioben;  oIkscIiod  Plato 
die  Präge,  was  das  Wissen  sei,  nicht  deutlich  be- 
antwortet, so  hat  er  uns  die  BuMiDtwortung  doch 
nahe  gelegt. 

IG.  A.  S.  Haggett,  On  the  uses  of  prepo- 
sitious  in  Homer.  Statistische  Übersicht  über 
die  Häufigkeit  des  Vorkommens  der  eiiizeloen 
Präpositionen,  die  Verwendung  der  eiuzelueu  Ca- 
sus, die  Zusammensetzung  von  Präpositionen,  die 
Postposition  und  den  adverbialen  Cebrauch  der 
Präpositionen. 

17.  Edwin  W.  Fay,  An  erronoous  phonetic 

sequeuce.  P.  sucht  die  Unrichtigkeit  des  Ge- 
setzes vou  Tiiurueyseu  uud  Havet,  wonach  latei- 
nisch av  die  regelmäfsige  Vertretung  des  arischen 
ow  sei,  zu  erweisen.  Alle  Päile  werden  so  erklärt, 
dafs  mau  die  (ilcicbng  lat.  av  = ov  irgend  einer 
amlerea  Sprache  nicht  braucht,  aufser  der  Gruppe 
luvit  — hier  ist  die  Möglichkeit,  dafs  iu  la- 

vare  Vokalassimilatiou  vorliegt,  nicht  vou  der  Hand 
zu  weisen. 

18.  H.  Buihton  Fairclough,  The  conncction 
betw'oeii  music  and  poctry  in  early  greek 
literature.  Weist  die  enge  Zusammeugehörigkoit 
von  Musik  und  Dichtung  für  die  homerischen 
Gesänge  nach  und  zeigt,  wie  selbst  in  der  Janibeti- 
diehtuug  des  Arohilochus  eine  völlige  Treummg 
der  Künste  noch  nicht  vor  sich  ging. 

U>.  Herman  Louis  Ebeling,  iSome  statistics 
OD  the  Order  of  words  iu  greek.  Interessante 
statiNtische  Znsamiuünsteliuugen  über  die  Wort- 
folge; besonders  Platos  Protagoras  uud  Gorguis  ! 
und  Xeuoplions  Anabasis  sind  dabei  benutzt. 

20.  Mitchell  Carroll,  The  Athens  of  Aristo- 
phaues.  C.  stellt  zusammen,  was  sich  an  Er- 
wähmtugen  topographischer  Verbuitnisse  von  Atlieu 
und  Attika  bei  Aristophanes  findet.  Der  Dichter 
bietet  ein  ungcmciu  reiches  Material,  das  darum 
noch  interessanter  wird,  weil  alle  diese  örtlichen 
Anspieluugen  in  uumitteibare  Beziehung  zum  Leben 
gesetzt  sind. 

21.  Gonzales  Lodge,  On  the  theory  of  the  \ 
ideal  conditiun  in  latiu.  Es  werden  solche 
hypothetische  Perioden  behaudelt,  in  denen  zu  ■ 


einem  Vordersätze  m/b  si  uud  Coujuuetiv  Praeseutis, 
Perfecti,  Imperfec  ■ oder  Piiisc|unmperfecti  ein 
Hauptsatz  im  ludicativ  gehört. 

22.  James  William  Korn,  On  the  case  cou- 
struction  of  verbs  of  sight  and  hearing  iu 
greek.  Versuch,  einen  Unterschied  zw'ischen  der 
Accusativ-  und  Geuitivkoustruktion  zu  ermitteln. 

23.  John  W.  Batore,  The  .sccnic  value  of 
the  miniatiires  in  the  maniiscripts  of  Te- 
rence.  Diese  Bilder  könoen  nicht  als  getreue 
Copiou  einer  uralten  Überlieferung  betrachtet 
werden,  aufscr  in  deu  Fällen,  wu  sie  in  den  ver- 
schiedeneu  Haudschriften  völlig  übereinstimmeu. 
Das  ist  aber  für  einige  Hauptsituationon  uud  für 
einige  stehende  Uuileu,  z.  B.  den  servus  curreus, 
sowie  bis  zu  einem  gewissen  Grade  für  das  Ko- 
stüm der  Fall. 

24.  Kirby  Flower  Smith,  Piipula  duplex. 
Ein  Kommentar  zu  Ovids  .Vuiore»  I 8,  15.  Orbe 
bezeichnet  nicht  das  Auge,  sondern  die  Pupille; 
piipnla  duplex  bezeichnet  die  verachiedeue  Farbe 
der  Pupillen,  die  als  Zeichen  des  bösen  Blickes  galt. 

25.  George  Vail  Edwards,  Ingenium  in  the 
ablative  of  quality  and  the  genitive  of 
(|ualitj.  Auf  Grund  eines  dio  bedeutendsten 
Schriftsteller  von  Plautus  bis  i’rudentius  umfassen- 
den Materials  kommt  E.  zu  folgenden  Schlüssen: 
1.  Die  landläufige  Unterscheidung  zwischou  dem 
Genitiv  als  dem  Ausdruck  für  dauernde,  charakte- 
ristische Eigenschaften  und  dem  Ablativ  als  dem 
Ausdruck  für  vorübergehende  Eigeosclmften  reicht 
für  die  Erklärong  aller  Fälle  nicht  aus.  2.  Ebenso 
wenig  reicht  die  Unterscheidung  zwischen  inneren 
uud  äufsereu  Eigenschaften  ans,  3.  wie  auch  nicht 
dio  zwischen  wirklichen  und  nur  iu  die  Erscliei- 

i mmg  tretenden  Eigenschaften  pwie  er  ist*  — ‘wie 
I er  sich  zeigt'),  4.  noch  die  zwischen  pruedikativeiu 
I uud  appositionelleui  Gebrauch.  5.  liu  älteren  La- 
tein war  die  Abiativkoiistruktiou  die  herrschende, 
die  <f eultivkunstruktion  verbiiltuismärsig  selten ; 
ihre  volle  Entfaltung  hat  sie  erst  nach  Livius  er- 
reicht. G.  Durch  deu  alten  Ablativgebraiich  waren 
! gewisse  Phrasen  stereotyp  geworden,  so  dafs 
I sie  auch  nachlier,  als  der  Gcnitivgobrauch  sich 
ausdohnte,  fest  blieben.  7.  Bei  der  ganzen  Be- 
trachtung dieser  Ausdrucksweisen  ist  das  histo- 
rische Moment  mehr  zu  berücksiehtigen,  als  bis 
jetzt  geschehen  ist.  Die  Anulogie  einerseits, 
das  Streben  nach  Abwechslung  andererseits  sind 
vou  grüfstem  Einflüsse  gewesen. 

2G.  Morris  C.  Sutphon,  Magic  iu  Theokrito.s 
and  Vergib  Eiugeheude  Vergleichung  von  Theo- 
krits  zweitem  Idyll  mit  Vergils  achter  Ekloge. 


Digitized  by  Google 


1:!.  VVorMK.NWMKIK'J'  KÜR  Kl  A.ssiSCmK  KHIL0l.04ilK.  llW2.  Nü. 


m 


W)5 


27.  Anguitus  Taber  Murray,  The  ioterpre- 
tation  of  Eiiripides*  Alcestis.  Ästhetische 
Uetrachtang  des  Stückes  im  ganzen  und  der  Cha- 
raktere, besonders  dessen  des  Admetos,  im  ein- 
zelnen. 

28.  B.  B.  Steele,  Chiasmus  in  the  episÜes 
of  Cicero,  Seneca,  Pliny  and  Frouto.  Die 
Wiederholung  der  gleichen  Worte  nnd  antithetische 
Ausdrucksweise  beeinflussen  die  chiastische  Stellung. 
Adverbia  werden  rcgelmiirsig  als  Mittelglieder  ver- 
wendet, abgesehen  von  Frouto,  bei  dem  sich  mir 
wenige  Beispiele  dafür  fiuden.  Handelt  es  sich 
um  Paare  von  Substantiven  und  Adjektiven,  so 
zieht  Seneca  vor,  die  Substautiva  zueinander  zu- 
setzeu,  Frouto  die  Adjektiva,  w'ähroud  Cicero  und 
Pliuius  freier  verfahren.  Aufser  Seneca  verwenden 
alle  Prouomiua  in  chiastischer  Stellung  und  zwar 
meist  so,  dals  sie  in  der  Mitte  stehen.  Seneca 
hruueht  selten  Paare  von  Substantiven  mit  ab- 
liangigeu  Geuetiveu  so,  oud  uur  Pliuius  zeigt  eine 
Vorliebe  dafür,  iu  diesem  Falle  die  Genetive  in 
die  Mitte  zu  setzen.  Stehen  Siib.stautiva  und 
Verba  chiastisch,  so  neigt  Seneca  dazu,  die  Sub- 
stantiva  als  luncnglieder,  Frouto  sie  als  AufscD- 
glieder  zu  verwenden.  Seneca  hat  gerade  diese 
Art  von  Chiasmus  um  häuflgsteu,  auch  so,  dafs 
die  Substantiva  von  demsedben  Verbum  abhäugeu. 
Alle,  uulser  Senecji,  neigen  dazu,  prüpositiouulo 
Ausdrücke  zusummeiunstellou. 

2t).  Francis  0.  Allinson,  On  caiiscs  coutri- 
bntory  to  the  loss  of  the  Optative  etc.  in 
later  greek.  Wendet  die  Beobachtung  von 
HatzidakU,  dafs  Worte  und  Formen  unter  dem 
Kiuflusse  des  IticUmiis  undeutlich  wurden,  d.  h. 
mit  anderen  verwechselt  (i’(j  off)  uud  darum  durch 
andere  ersetzt  wurden  (z.  U.  iui  Ncueu  Testament 
für  w .*  1“*"  oig  : n^vßaioy)  auf  den  Optativ 

un  und  sucht  damit  dessen  Verschwinden  zu  er- 
klären. 

80.  Jens  A.  Ness,  The  etymology  aud  niea- 
uing  of  the  Sanskrit  rood  id.  Ausgehend  vou 
der  Interpretation  der  Stelle  im  Uig-Veda  I 1—2 
zeigt  N.,  dals  mau  die  Wurzel  id  weder  mit 
Bechtel,  Bezzeuberger  uud  audereu  zu  gr.  aldto- 
f*at,  lat.  acstimaro,  noch  mit  ßrugmaiiu  zur  Wurzel 
yag  in  Beziehung  setzen  könne,  und  führt  aus,  id 
sei  a is  -K  determinativem  d,  sei  synonym  mit  der 
Wurzel  vr  und  bedeute  somit  ‘wünschen’. 

31.  Thomas  B.  Price,  The  technic  of  Shak- 
spere’s  sounets.  Behandelt  die  Heimstelliing, 
den  Versbau  uud  die  CiUuren  sowie  die  Gleich- 
uUse  iu  Shakspures  Sonetten. 

32.  Omera  Floyd  Long,  The  attitude  of  Al- 


euin  toward  Vergib  Die  Thatsache,  dafs  Al- 
euin  theoretisch  ein  erklärter  Feind  der  heidnischen 
Klassiker  war  und  dabei  in  seinen  Schriften  eine 
gründliche  Kenntnis  ihrer  W erke  und  besonders 
der  Dichtungen  V^ergiU  verrat,  ja,  dafs  er  diesen 
sehr  hänßg  uachahmt.  liegt  iu  dem  Geist  jener 
Zeit  begründet  uud  kann  bei  ihm  daher  nicht  be- 
sonders auffalleu. 

33.  Daniel  A.  Penick,  Notes  on  Lucian’s 
Syrian  goddess.  Die  Schrift  rührt  von  Luciau 
her;  die  Sonderbarkeiten  darin  erklären  sich  aus 
dein  Versuche,  Heroduts  Schreibweise  uachzu- 
ahmen. 

34.  E.  M.  Pease,  The  greetiug  in  tbe  lot- 
ters  of  Cicero.  P.  stellt  die  verschiedenen  .4r- 
teu  der  Anrede  iu  Ciceros  ßriefou  zusammen  uud 
sucht  zu  zeigen,  dafs  sich  daraus,  ähnlich  wie  bei 
uusereu  Briefen,  Schlüsse  ziehen  lassen  auf  daä 
mehr  oder  weuiger  nahe  persönliche  Verhältnis 
des  Schreibers  ziiiu  Adressaten  sowie  auf  die  Wert- 
schätzung, die  jeuer  diesem  erweist.  Unter  Um- 
sländeu  erhalten  wir,  ohne  dafs  weitere  Zeugnis^ 
darüber  vorlägeu,  lediglich  aus  der  Grufsfonuel 
eine  Andeutung  über  die  Gesiummg,  die  Cicero 
seinen  Korrespondenten  gegenüber  hegte. 

35.  Walter  A.  Montgomery,  Oration  XI  of 
Diu  Cbrysüstuinus,  A study  in  sources. 
Versuch,  zu  zeigen,  dafs  Dies  Quellen  dieselben 
waren,  wie  die  der  Purphyriussebolieu  zu  Homer, 
dafs  die  Rede  also  auf  Aristotelischen  Einflufs 
zuruckgeht. 

36.  Emory  B.  Lease,  The  use  of  atquo  and 
ac  in  silver  Latin.  StatistUcho  Zusammen- 
steliung  über  den  Gebrauch  beider  Formen,  wie 
sie  iu  ähuUeher  Weise  Harder  für  die  Fragmente 
der  römischen  Dichter  in  der  Zeibjchrift  für  Gym- 
uasialwcsen  1888,  XIV,  iu  Müllers  Jahresbericht 
über  Livius  S.  1 14  flf.  gegeben  hat.  Leases  Resul- 
tate sind  folgende.  1.  Im  silbernen  Latein  ist 
das  Verhältnis  von  atque  zu  ac  wie  37,4  : C2,6. 

2.  atque  iu  Prosa  : atque  in  Poesie  62  : 3^* 

3.  Bei  ^neca  (Prosaschrifteu)  ist  ac  mit  86 
bei  Tucitus  mit  74,1  bei  Suetou  mit  74«3^i 
bei  Piitiius  d.  ä.  mit  63,8^,  bei  Pliuius  d.  j.  mit 
61), 9,  bei  Quintiliau  mit  56,7  bei  Potrouius  mit 
52,3  bei  Velleius  mit  67,8  bei  Valerius  Maxi- 
iDus  mit  66,1  %'  vertreten.  4.  Bel  Martial  steht 
ac  uur  oiiimal,  IX  22,  I5j  bei  Phaedrus  kommt  cs 
mit  16,7  %'  vor,  bet  Juvoiial  mit  27,4  bei  «Stti- 
tius  mit  32,5  X«  V'alcrius  Flaccus  mit  35»3^» 
bei  Persius  mit  40^,  bei  Lacan  mit  4151b« 
Silius  Ilalicus  mit  43,9  % und  in  «^encas  Tragödie» 
mit  70,3^.  5.  In  der  IWa  ersebeiut  ac 


Digitized  by  Google 


81)7 


l:).  AiiKiwt.  WorMKXSCHUII-T  FUK  KLASSlsrHK  rmif)IA>W)^.r  liHri.  yU.  'XVM.  8% 


bruifigaten  vor  p (098),  s ((>85),  m (443);  in  iler 
Poesie  vor  s (121),  p (112),  t (84)  und  rn  (83). 
6.  Ac  vor  c iu  der  Prosa:  bei  Setieca  l,  Qiiintt- 
iian  2,  Tacitos  5,  Sueton  5,  Plinius  d.  h.  30—35; 
in  der  Poesie:  Seneca,  Valerius  Flaccus  und  Statins 
je  1.  7.  Ac  vor  g:  Seneca  epist.,  Tacitiis,  Silius 

ItilicuB  je  1,  Piiuius  d.  ii.  1 oder  2.  8.  Ac  vor  q: 

Plinius  d.  u,  4,  Valerius  Flaccus  1.  9.  Ac  vor 

Vocalen:  sicher  nur  Piiuius  d.  ä.  II  174  (bei  Det- 
lefscu  an  noch  zwei  Stellen).  10.  Atque  erscheint 
3'/2  80  oft  vor  Vocalen  als  wie  vor  Conso- 

uanten.  11.  Atqno  erscheint  am  häußgHten  vor 
i (548)  und  e (’2(>9)  iu  der  IVosa,  vor  i (284)  uml 
a (254)  in  der  Poesie.  1*2.  Die  Wahl  von  aUpie 
oder  ac  vor  Consonanteu  war  durch  die  Natur 
dieses  Cousonanten  bestimmt. 

37.  J.  £.  Harry,  Iiidicative  questions  with 

fiff  and  Sbitistischc  Zusatumeustelluug 

Über  den  Uebrauch  von  pi,  ogn,  d^r<  yt,  d^'  or»*, 
dq'  or,  iiqa  ftf/  in  der  klassischeu  Gräcitiit. 

38.  Bert  John  Voi,  Himo  parallelisme  in 
old  High  German  versc. 

39.  Henry  N.  Sandere,  Did  Enripides  write 
axtfAytay  Hippol.  1276?  Heschäftigt  sich  mit 
der  Schilderung  von  Jagdsceneii  und  Hunden  bei 
den  Tragikern. 

40.  George  Melville  Bölling,  The  participle 
in  Äpollonius  lihodius.  Es  wird  der  Nachweis 
geführt,  dals  die  Verwendung  der  Partizipien  bei 
Äpollonius  melir  zu  dem  bescliriiiikteren  liomeri- 
schen  Gebrauche  als  zu  dem  freioreu  der  Attiker 
stimmt.  Am  meisten  weicht  Äpollonius  iu  der 
Anwendung  des  Genitiviis  ubsolutns  von  seinem 
Verbilde  ab,  indem  er  diese  Konstruktion  filnf  mal 
so  oft  gebraucht  als  Homer. 

41.  Edwin  L.  Green,  A/j;  for  oi<  beforc  Lu« 
ciau.  Die  Sprncherschciiiung  wird  durch  die 
Schriften  des  Polybius,  Plnlodemiis,  Diodorns  Si« 
culus,  Dionysius  vou  Halicarnars,  Strabo,  das  Neue 
Tc.starnent,  Plutiirch,  Dio  Cbrjsostonius,  Arriaii, 
JuBtiuos  Martyr  verfolgt. 

42.  John  Adams  Scott,  A tragic  frag  rn  ent 

of  Ion.  Aus  Plutarchs  Vergleichung  zwischen 
Alcihiades  und  Cbriolanus  I S.  458,  21  ff.  (Teubi.er) 
*dA.A’  oqy^  yaqt^ofifyoi , naq'  Hg  ovtidya  6 

dnoXafiiTy  sucht  Sc.,  indem  er  d .//wp 

als  ö <T  "layv  auffai'st,  folgende  Verse  des  Ion  zu 
gewiuneu:  fAffdafAMg  naq*  ijg 

drrdJUffif*. 

43.  J.  T.  Leti,  The  nietaphor  in  Aeschylns. 
Aufftihning  der  Vergleiche  nach  dem  Gebiete,  aus 
dem  sic  eutuominen  sind,  z.  ß.  1.  Der  mensch- 
liche Körper.  111.  Äiif^ere  Uinstämlo,  Kleidung. 


; i \ — I 

IV.  Familie,  H.  s.  w7^''WlahßL ftitch  die  Häufigkeit 
der  Gleichnisse  für  diese  einzelnen  Gebiete  fest- 
gestellt  wird. 

44.  C.  W.  E.  Miller,  The  relatiou  of  the 
rhythm  of  poetry  to  that  of  the  spokeu 
language  with  especial  refereuco  to  ancient 
greok.  Der  Rhythmus  kann  nicht  anf  Gesetzen 
beruhen,  die  der  gesprochenen  Sprache  au  sich 
fremd  sind,  sondern  man  mufs  aniiebmen,  dals  er 
mit  der  Art  der  Anssprache  übereiiistimmte. 

Den  Beschlufs  des  Ganzen  macht  ein  sorgfältig 
gearbeiteter  Index. 

Earl  Praeebter,  Hicrokles  der  Stoiker.  Leipzig 

1901,  Dieterich.  VIII,  159  S.  gr.  8".  5X 

Die  griechische  Littcraturgescbichte  liat  im 
Lauf  der  letzten  beiden  Jahrzehnte  durch  Auffin- 
dung unbekannter  oder  verloren  geglaubter  Schrif- 
ten und  Schriftdenkmäler  eine  nmnuigfaehe  nnd 
zum  Teil  äufserst  wertvolle  Bereicherung  erfahren. 
Als  eine  Bereicherung  der  Litteraturgeschichte 
dürfen  wir  aber  auch  solche  Eutdeckuagen  betrach- 
ten, durch  w'elche  eine  bereits  hekauutc  Schrift,  die 
bisher  nnter  fremder  Flagge  segelte,  ihrem  recht- 
mäßigen Eigentümer  zurückgegehen  wird,  zumal 
wenn  wir  von  «lern  letzteren  sonst  keine  Doku- 
mente besitzen.  Eine  i»olche  Entdeckung  bat  der 
auf  dem  Gebiet  der  griech.  Litteratur  und  speziell 
der  nacharistotelischen  Philosophie  hervorragend 
! bewanderte  nnd  verdiente  V^erfasser  obiger  Schrift 
gemacht:  die  Auszüge  des  Stohaios  aus  Hierokles, 
die  man  bisher  ohne  weiteres  den  Werken  des 
bekannten  NeupythagorUers  H.,  des  Kommenta- 
tors des  carmen  aureum,  beizählte,  gehören  einem 
Stoiker  dieses  Namens  an. 

Diese  These  hat  IVUchter  in  einer  methodisch 
musterhaften,  ebenso  umsichtigen  als  scharfsinnigen 
Untersuchung,  wie  mir  scheint,  nnwidcrleglich  bo- 
wieseu-  So  glücklich  seine  Entdeckung,  so  nüch- 
tern nnd  verständig  ist  sein  Urteil  über  deren 
Wert.  ‘Sie  soll  dem  Kreise  der  populär  philoso- 
phierenden Stoiker  einen  weiteren  Vertreter  zu- 
führen, der,  so  unlnedeuteml  er  für  seiue  Person 
auch  sein  mag,  doch  für  die  Kenntnis  einer  gc- 
sciiichtlich  wichtigen  Richtung  neues  Material 
bietet  und  vor  allen  Dingen  in  dem  einen  Punkte 
eine  eigenartige  Stellung  eiunimmt,  dufs  er  der 
einzige  Stoiker  ist,  vou  welchem  uns  Reste  eines 
nach  Pfliehtenkreisen  systematisch  angelegten  po- 
pulären Leitfadens  der  speziellen  Moral  erhalten 
sind'  (Vorr.  p.  VI). 

Wenn  man  au  Pr.s  Arbeit  iin  ganzen  etwas 
aiissetzon  wollte,  so  köiiiito  cs  nur  dies  sein,  daß 


Digitized  by  Google 


899 


|:l.  Aurrust.  \V(K’IIKNSCIÜ<m’  l•ÜK  KLASSISCHK  IMm.MUmllO.  um.  No. 


9(0 


»lie  Untersnchnng  für  deu  Hauptzweck,  dem  sie 
dient,  etwas  breiter  als  unbedingt  nötig  w’ar,  an- 
gelegt ist.  Kür  einen  Kenner  der  stoischen  Philo- 
sophie liegt  die  Sache  so,  dafs,  wenn  einmal  die 
Frage  aiifgestellt  war,  ob  die  stohUischen  Kxeerpte 
wirklich  auf  Heehming  des  NeupjthagorÜKrs  zu 
setzen  seien,  die  verueinendc  Entscheidung  sich 
sofort  ergeben  inufste  nnd  eigentlich  von  selbst 
verstand.  Denn  während  der  letztere,  deu  wir 
mit  Pr.  kurz  HN  nennen  wollen,  sich  von  der 
Sprache  und  Anschauung  der  Stoa  ganz  impräg- 
niert zeigt  und  oft  ganze  Seiten  laug  so  redet, 
dafs  wir  einen  echten  Stoiker  zu  hören  glauben, 
so  sind  umgekehrt  die  Ausführungen  des  stohUischen 
llierokles  (HS)  so  chemisch  rein  von  allem,  was 
nach  Nenpythagoräisnius  oder  Xeuplatonismus 
schmeckt,  und  gehen  so  restlos  auf  in  der  geisti- 
gen Sphäre  der  Stoa,  dafs  man  wohl  jenen  stellen- 
wiMse  fiir  einen  Stoiker,  niemals  aber  diesen  für 
einen  Nenpjthagoräor  hatten  könnte.  .ledoch  für 
diejenigen,  denen  der  Blick  für  die  charakteristi- 
schen Merkmale  der  Stoa  noch  nicht  so  geschürft 
ist,  war  es  ja  notwendig,  die  Discrepauz  der  philo- 
sophischen Anscbumiugen  der  beiden  Hierokles  im 
einzelnen  aufzuzeigeo.  Dies  Imt  Pr.  im  ganzen  in 
treffender,  von  eindringeudem  VerstUudnis  der 
stoischen  Lohre  zeugender  Weise  gethan,  indem 
er  nicht  hlofs  auf  die  einzelnen  Dilferenzpuiikte 
aufmerksam  macht  — die  Wertung  der  Duinoneu, 
überhaupt  des  religiösen  Faktors,  die  Theodizee, 
die  Auffassung  und  Betonung  der  patriotisclieii 
und  verwandtschaftlichen  Pflichten  n.  a.  — , son- 
dern besonders  auch  die  Verschiedenheit  dos  Stils 
und  der  Behaudlung.sart  der  I*robU*iue,  kurz  der 
ganzen  geistigen  Luft  gebührend  und  fein  hervor- 
hebt. Freilich  scheint  es,  als  oh  auch  unserem 
gewiegten  Kenner  der  stoischen  Lehre  das  Cha- 
rakteristische derselben  nicht  immer  gleich  präsent 
sei,  so  wenn  er  bei  der  Erörterung  der  Theodizee 
(p.  18  etc.)  gauz  zu  vergessen  scheint,  dafs  die 
Stoiker  ein  Uuiseres  Übel  gar  nicht  anerknunt 
haben.  Sonst  könnte  er  nicht  sagen,  dafs  für  den 
Stoiker  die  göttliche  Gerechtigkeit  an  dem  Wider- 
stand der  Materie  ihre  Grenze  finde  (p.  19).  Denn 
nach  stoischer  Anschaunng  besteht  die  sog.  Un- 
vollkommenheit der  Welt  nur  in  der  Einbildung 
der  nupbilosophischen  .Menschen,  und  da  der  Mensch 
sein  wahres  Glück  in  sich  selbst  hat  resp.  haben 
kann,  so  kanu  cs  ihm  nie  in  den  Sinn  kommen, 
Gott  einer  Ungerechtigkeit  zu  beschuldigen.  Dies 
sagt  denn  auch  der  Stoiker  des  Stohaeus  mit 
wünschenswerter  Deutlichkeit,  da(s  die  (Götter  die 
Welt  xni  dtxnlüii  regieren  (cd.  1 58.  I p.  83, 


17  W.),  und  dafs  alle»  Übel  lediglich  von  der 
xaxla  der  Menschen,  niemals  von  Gott  herrühre 
(ecl.  *2,  9,  7.  II  p.  181  ff.  W.).  Da.»  widerspricht 
durchaus  nicht  dem  anderen  Satze,  dafs  aufscr  der 
Schlechtigkeit  der  Menschen  auch  die  vXti  schuld 
am  Übel  sei:  denn  die  xaxla  ist  iu  diesem  Fall 
in  gewöhnlichem  Sinne  verstaiuieu  als  Inbegriff 
der  einzelnen  Laster  und  Vergeben,  die  gewisse 
Übel  direkt  zur  Folge  haben.  Das  ist  aber  etwas 
ganz  anderes  als  die  xax(a  im  eigentlich  stoischen 
Sinn  (=  sittliche  Uubildnng  und  Verkehrtheit): 
diese  erzeugt  immer  und  notwendig  xaxet,  w'ahre 
übel,  wälirend  die  Übel  im  gew.  Sinne  von  HS 
ausdrücklich  als  (xiffa  nuQCc  (ftiSiy  bezeichnet 
werden. 

Ferner  unterschätzt  Pr.  die  weitgehende  I ber- 
eiustimmuiig  des  HN  mit  der  stoischen  Ethik, 
wenn  er  aus  dem  Gebrauch  der  Worte  rdoyr,  nnd 
einen  prinzipiellen  Unterschied  zwischen 
HS  und  HN  bezüglich  ihrer  Stellung  zur  Lust 
erschliefst  (p.  8(b  89).  Dafs  nach  korrekt  stoischer 
Lehre  die  töoyri  ein  Pathos,  folglich  etwas  Ver- 
w’erflichos  ist,  liegt  klar  zn  Tage.  Das  hat  aber 
die  Stoiker  nicht  abgehalteu,  das  Wort  t]Soyij  zu- 
weilen, wo  cs  sicli  um  theoretische  Auseinander“ 
Setzungen  handelte,  auch  im  allgemeinen,  neutralen 
Sinn  zu  gebrauchen  (vgl.  r^doyr  im  Index  meines 
Epiktet  II  p.  256).  Und  was  HN  iu  seiner  Aus- 
legung  der  Verse  30  u.  31  de»  Goldenen  (iediebts 
(c.  15  p-  454a  12)  über  das  Wesen  der  ijdoviy  als 
solcher  und  ihren,  je  uacii  dem  ethischen  Stand- 
punkt grmulverscinedeneu,  Inhalt  doziert,  ist  voll- 
kommen stoisch  gedacht,  ja  sogar  augenscheinlich 
aus  Epiktet  eutuommeii  {7f/<fvx£  ydg  nutfa  rjöoyri 
h’fQy^lag  i^finvotrovy  f!yat  rra^xojlor^i^^a  — vgl. 
Epikt.  Dias.  III  7,  7 nud  Clom.  Alex,  ström.  II  491 : 
inaxoXov^fjfia  (fvaixaJ^).  Die  Ent- 

schuldigung aber,  dafs  er  — > au.s  formell  dialckti- 
sclieo  Gründen  — die  Lust  des  artovdaTo^  nnd 
ff  avXoi  mit  demselben  generellen  Namen  bezeichne, 
ist  nicht  so  zu  verstehen,  als  ob  d;is  Wort  t^doytj 
Tür  die  letztere  zu  hoch  und  hehr  sei,  sondern 
will  — echt  stoisch  — eben  uur  besagen,  dafs  der 
Inhalt  der  beiden  ein  so  diametral  verschiede- 
ner sei,  dafs  bei<le  eigentlich  auch  durch  die  Be- 
zeichiinug  gesoudert  werden  sollten. 

Diesen  paar  kritischen  Bemerkungen  darf  ich 
vielleicht  — iu  eigener  Sache  — noch  eine  weitere 
beifügen.  IV.  meint,  meine  Auffassung  der  ngori- 
yovftfya  als  ‘absolnto  PflichUm*  bedürfe  einer  Mo- 
I difikatiou.  Der  Ausdruck  ist  allerdings  in  m. 
‘ Epiktet  Bd.  I p.  38  gebraucht,  aber  durch  den 
* ganzen  Zusammeuhaug  war  derselbe  gegeu  Mifs- 


Digitized  by  Google 


yol 


Aupist.  WOrHKKSCHRTn’  FÜR  KLARHISCffR  PlIILOLOUlE.  l90->.  No.  .‘Ö/3I.  <K)2 


(leutiiug  geschützt  uud  überdies  gleich  nachher 
durch  die  ßezeiehnnug  'allgemeiu  menschliche 
Pflicht’  genauer  erklärt.  An  deu  beiden  anderen 
von  Pr.  citierten  Stellen  (Bd.  2 p.  8(i.  210)  ist 
jener  Ausdruck  nicht  gebraucht^  dagegeu  die  Be- 
deutung des  nQotjyovfuvov  ganz  in  C bereiustini- 
mung  mit  dem  Obigen  als  das  iiu  Wesen  des 
Menschen  begründete  präzisiert.  Ich  wülste  nnn 
nicht,  inwiefern  ich  diese  Aufbissung  modifizieren 
könnte.  Der  Ausdruck  n(>oriyovfnyot>^  TtQcrjyov- 
läfst  sich  uatürlicli  nicht  immer  durch  'ab- 
solnt’  wiedergeben,  sondern  inufs  bald  so,  bald 
anders  üt>ersetzt  werden,  wie  er  auch  bei  deu 
Stoikern  die  mannigfachsten  Korrelate  hat  (xa«cr 
niQt<na(fty;  rrr^^nxdv;  Inufifvoy,  inofth'wg-,  im- 
yiyyilfMa,  xar'  ^;raxoAor^m^  u.  s.  f.).  Oft  pafst  am 
besten  die  Übersetzung  ‘primär,  in  erster  Linie’; 
an  anderen  Stellen  wird  der  obwaltende  Gegen- 
satz nur  durch  ‘prinzipiell , accidentcir  oder  ‘ab- 
solut, relativ’  erschöpfend  ausgedrückt.  Stets  muls 
mau  sicii  aber  bewufst  bleiben,  dafs  es  sich  duhei 
— im  Unterschied  von  dem  fast  gleicbluuteiideu 
Ausdruck  nQOfjyfi^yoy  — nie  blols  um  einen  quan- 
titativen, sondern  stets  um  einen  qualitativen 
Gegensatz  handelt.  Statt  vieler  anderer  Beispiele 
liegt  es  mir  nahe,  zu  unserem  Xeujijthagoräer 
Hierokles  zu  greifen,  der,  wie  so  ziemlich  alle 
stoischen  termini,  so  auch  diesen  rezipiert  liat. 
Wenn  er  (in  cap.  IH  .seines  Kommentars)  Uber  die 
Pflicht,  auch  für  des  Leibes  Wohl  zu  sorgen,  ganz 
in  der  Sprache  eines  Stoikers  sich  verbreitet  und 
dabei  sagt,  mau  folle  diese  Pflicht  üben  nicht  in 
der  Meinung,  dafs  der  Leib  ein  7TQOtj)'OVfi*yoy  sei, 
«o  heifst  das  nichts  andere.s  als:  ein  Selbstwert 
oder  Selbstzweck,  ein  au  sich  oder  absolut  Wert- 
volles. 

Wiederholt  habe  ich  nun  schon  darauf  liiu- 
gewiesen,  wie  viel  stoisches  Gut  bei  HN  sich 
fiudet  Ls  ist  eine  Freude  zu  selieu,  wie  sich  die 
Lrkunntnm  des  grolseu  Einflusses,  deu  die  Stoa 
nicht  blofs  auf  die  mehr  oder  weniger  verwandten 
philosophischen  Bichtuugeu,  sondern  überhaupt 
auf  die  spätgriechische  nud  frühchristliche  Litte- 
ratur  gewonnen  hat,  immer  mehr  Bahn  bricht. 
Was  die  Nciipythagoräer  betrifft,  so  bat  schon 
Schmckel  (Philosophie  der  miltltireu  Stoa  p.  413  fl.) 
bei  ihnen  eine  peripatetisch- platonische  uud  eine 
stoisch -platonische  Richtuug  unterschieden.  Zur 
letztereu  gehört  Hierokles,  und  es  wäre  nicht  uti- 
iuteressiiut  — wie  dies  auch  Pr.  hervorhebt  — 
ihu  einmal  auf  seine  stoischen  (Quellen  hin  etwas 
uäber  zu  untersnehon.  Aber  nicht  minder  inter- 
essant schioue  cs  mir,  <hus  Mafs  der  Entlehnung 


stoischer  Gedanken  und  Begriffo  bei  «licsen  letzten 
Vcrtrotc^rn  der  griechischen  Philo90])bi«  genauer 
festzustellen.  Es  würde  sich  zeigen,  dafs  ihre 
Ethik  im  Lauf  der  Zeit  ganz  stoisch  geworden  ist. 
So  konnte  es  dahin  kommen,  dafs  einer  der  letzten 
Philosophen  auf  Platons  Stuhl,  Situplikios,  das 
epiktetische  Handbuch  der  stoischen  Moral  eines 
liebevoll  ausgearbeiteton  Kommentars  würdigte. 
Und  wenn  wir  die  beiden  Hierokles  genauer  ver- 
gleichen, die  Prächter  mit  glücklicher  Hand  ge- 
trennt hat,  so  werden  wir  finden,  dala  der  Neu- 
pythagorrier  im  («runde  noch  stoischer  ist  als  sein 
stoischer  Xamensvetter.  Demi  dieser  gehörte 
augenscheinlich  jenem  etwas  oberflächlichen  Popu- 
Inrstoizismus  an,  der  die  beiden  Jabrhuuderte  vor 
Christus  uud  wohl  auch  noch  das  erste  christliche 
zum  Teil  beherrschte.  In  dessen  zweiter  Hälfte, 
vielleicht  uuter  dom  unbowufstcn  Druck  des  Chri- 
stentums, geweckt  jedenfalls  durch  das  Elend  der 
Zeit,  lebte  der  ursprüngliche  Stoizismus  mit  seinem 
radikalen  Idealismus  wieder  auf:  seiu  Haupt- 
vertreter ist  Epiktet,  ihm  hat  offenbar  auch  jeucr 
Hierokles,  den  Gellius  (t),  5,  8)  einen  vir  sanctus 
et  gravU  ueuiit,  zugehört.  Es  fällt  mir  deshalb 
schwer,  deu  Hierokles  des  Stobaios  mit  diesem  zu 
identifizieren,  uud  ich  möchte  überhaupt  glauben, 
dafs  er  in  eiuc  etw'iis  frühere  Zeit,  als  Pr.  ver- 
mutet, zu  setzen  ist.  Doch  liegt  ja  nicht  viel 
daran*).  Dagegen  halte  ich  den  Nachweis  Präch- 
ters.  (lafs  unsere  Stobaios-Exzerple  wirklich  Krag- 
mentü  der  von  «Suidas  citierten  0tXoaoifOVft*ya 
eines  Hierokles  sind,  für  durchaus  gelnngeu;  ja 
die  Rekonstruktion  dieser  bisher  nur  dem  Namen 
nach  bekannten  Schrift  scheint  mir  die  wissen- 
schaftlich bedeuteu'iste  und  imponierendste  Lei- 
stung zu  sein,  die  seine  Arbeit  über  deu  Stoiker 
Hierokles  birgt.  Adolf  Bonhöffer. 

Köi)i|;l.  Museen  zu  Bcrliti:  Oer  Hildesheimer 
Silberfuud.  llcrausgcRcbcn  von  Erich  Fernice 
und  Franz  Winter.  Mit  46  Licbtilrucktafcln  niiri 
Textabbildungen.  lU,  74  S.  fol.  Berlin  1901, 
\V.  Spemann.  Geb.  ÖO  „H. 

Mit  der  vorliegenden  Publikation  bat  die  Ver- 
waltung der  Köiiigl.  Museen  eine  alte  Ebreuscliiild 

•)  Uiimittolhar  nach  Kin.sendung  di*«  MauuNkripb’s 
entnahm  ich  der  Beil.  z.  Allg.  Zidtuiig  No.  H7  di«  Knad« 
von  <len  vorläiitigiMi  Mitt«iluiig«n  von  Diols  über  d«n 
l’apvnij*  No.  <lor  Kgl.  Mu.H««n  zu  B«rlin.  n«rM*|lM» 
enthalt  auf  der  Rückseite  die  tdduT  unbekannte 
Siot^fftuOiq  dos  Hierokles.  Bestätigt  sich,  dafs 
die  Schrift  des  Papyrus  dein  2.  njiehcliri>tl.  Juhrh.  aii' 
gehört,  HO  würde  obige  \’ermntmig,  4lnfH  II.  früher  uIh 
Prächt<*r  nnnhiinit.  gelobt  liat,  «ladnreh  eine  Stütze  er- 
halten. 


Digitized  by  Google 


903 


AuuniM.  WiH'IlKNSniUin’  Flll  KLASSISCHE  l'UlLOLOtHE,  1«»2.  No.  904 


in  glänzender  Weise  eingelöst.  Im  September 
1869,  fast  ein  .lahr  nach  der  Auffindung,  den 
König].  Museen  dauernd  einverleibt,  wurden  die 
kostbaren  Stücke  de.s  Süberfuudes  zunächst  nur 
notdürftig  ftir  die  Aufstellung  hergerichtet,  im 
übrigen  aber  in  dem  damaligen  Briialtimgszustand 
bedassen.  Dies  erwies  sich  auf  die  Dauer  als  un> 
thuulich  und  geradezu  als  eine  Gefahr  für  die 
Fundstücke  selbst.  So  wurde  im  Jahre  1895  auf 
Anregung  des  damaligeu  Direktorinlassistentcn  am 
Antiquarium,  jetzigen  Professors  in  Innsbruck 
Dr.  F.  Winter  beschlossen,  eine  gewissenhafte, 
schonende  Instandsetzung  der  Fundstücke  vorzu- 
nehmen  und  zugleicii  eine  würdige  Publikation 
des  ganzen  Schatzes  ins  Auge  gefafst.  Ober  die 
hochinteressanten , zum  Teil  öberra-scheiiden  Er- 
gebnisse dieser  sich  über  vier  Jahre  erstreckenden 
Arbeiten  haben  die  mit  deren  I/eitnng  betrauten 
Herausgeber  in  zwei  Aufsätzen  im  Archäol.  An- 
zeiger, Beiblatt  zum  Jaiirlnich  des  Archäol.  Insti- 
tuts 1897,  1 15ff.  (Winter)  und  1899,  I21ff.(Wioter 
und  Peruice)  vorläufig  berichtet  und  über  die 
kuusthistorisebe  Stellung  der  Hilde.shcimer  Silber- 
gofüfse  wertvolle  neue  Aufschlüsse  gegeben.  Nun- 
mehr liegt  das  Resultat  ihrer  Forschungen  und 
der  verstUudnisvollen  Geschicklichkeit  ihrer  tech- 
nischen Mitarbeiter,  der  Herren  Karl  Völker  und 
Karl  Tietz,  in  endgültiger,  erweiterter  und  in 
Einzelheiten  berichtigter  Gestalt  vor.  Wir  können 
nur  wünschen,  dafs  diese  in  jeder  Beziehung 
musterhafte  Darbietung  die  w'eiteste  Verbreitung 
finden  möge,  nicht  nur  unter  den  Fuchgenosseu, 
sondern  hei  allen  Freunden  antiker  Kunst  mul 
ganz  besonders  in  den  kunstgewerblichen  Kreisen. 
Die  Tafeln,  nach  photographischen  Aufnahmen 
von  U.  Döttl  in  der  Anstalt  von  Alb.  Frisch  in 
Lichtdruck  ausgefülirt,  geben  den  intimen  Reiz 
des  vornehmen  Materials  und  alle  Feinheiten  der 
künstlerischen  Ausführung  in  vollendeter  Weise 
wieder;  eine  Reihe  von  Textabbildungen  ergänzt 
sie.  Der  Text  steht  durchaus  auf  derselbeu  Höhe; 
er  euthiilt  in  knapper,  gemeinverstHudlichor  Sprache 
Alles,  was  zum  Verständnis  dieser  Meisterwerke 
antiker  Silherarbcit  erforderlich  ist.  In  der  Ein- 
leitung S.  1 — 20  werden  die  allgemeinen  Fragen 
belmudelt,  Uber  Auffindung,  frühere  Litteratur, 
llcrsteUungsarbeiten  herichtet,  die  Zusammen- 
setzung uud  die  aus  ihr  zu  erschliefsenden  Schick- 
sale des  Schatzes  im  Altertum,  die  hei  der  Her- 
stellung angewandten  technischen  Verfahren  uud 
die  Inschriften  kurz,  aber  sachgemüfs  uud  er- 
schöpfend erörtert.  Die  Beschreibung  der  Tafeln 
8.21 — 74  gicbtdanii  einen  eingehenden  Kommentar 


zu  den  einzelnen  Stücken.  Wissenschaftlich  wertvoll, 
vielfach  Neues  bietend,  wird  er  auch  dem  nicht 
gelehrten  Kunstfreund  als  feinsinniger  Führer  in 
ein  besonderes  reizvolles  Gebiet  der  antiken  Kunst 
willkommeu  sein.  Besonders  dankenswert  ist  die 
eingehende  Berücksichtigung  des  Technischeu.  Wie 
das  Zusammenwirken  von  Gelehrten  und  prakti- 
schen Künstlern  der  Metallarbeit  uns  eine  Reihe 
von  Ötnekon  des  Hildeslieiiner  Fundes  neu  ge- 
schenkt, anderen  ihre  ursprüngliche  Form  zurück- 
gegeben  hat,  so  ist  vou  weiteren  Studien  auf  die- 
sem noch  wenig  nugebauteu  Gebiet  reicher  wisseu- 
sclmftticher  Ertrag  zu  erwarten.  Dies  gilt  nicht 
nur  für  die  Metnliarbcit,  sondern  auch  für  andere 
Zweige  der  antiken  Kuustübuug,  z.  B,  die  Keramik. 

Rostock.  G.  Körte. 

Otto  fiardenhewer,  Geschichte  der  altkirch- 
lichea  Litteratur.  Erster  Haml:  Vom  .Aus- 
gange dos  apostolischen  Zeitalters  bis  zuni 
Ende  des  zweiten  Jahrhunderts.  Freiburgi. R. 
1902,  Ilerdersche  Vorlagsbuchbandlung.  XU  und 
592  S.  gr.  10  Jl. 

Wer  Bardenhewers  Patrologie  (Freiburg  i.  B. 
1894)  kennt,  der  wird  dies  Werk,  das  bei  patri- 
stischcii  «Studien  ausgezeichnete  Ebenste  leistet, 
gebührend  zu  schätzen  wissen.  Es  gewährt  sach- 
lich vorzüglich  begründete  Belehrung,  giebt  in 
umfassender  AVeise  über  alle  christlichen  Schrift- 
steller uud  die  Betnüliuugen  der  Gelehrten  um  sie 
gründliche  Auskunft  und  bietet  die  denkbar  voll- 
standigsteu  Litteruturuachweise,  deren  der  Forscher 
bedarf.  Ein  Gleiches  gilt  in  vollem,  vielleicht 
noch  vermehrten  Umfange  von  der  in  ihrem  ersten 
Baude  jetzt  vorgelegteu  Geschichte  der  altkirch- 
lichen Litteratur.  Dafs  R.  diese  Darstellung  rein 
deshalb,  weil  nun  eben  schon  von  ihm  eine  Patro- 
logie rorlag,  nicht  auch  als  Patrologie,  sondern 
als  Geschichte  der  altkirchlicheu  Litteratur  be- 
zeichnet hat  (S.  VI,  auch  S.  19-  34),  verdient  be- 
merkt zu  werden.  Beide  Bezeichnungen  sind  doch 
aber  ganz  gewifs  nicht  gleichbedeutend.  Schon 
Ehrhard  hat  in  seiner  verdienstlichen  Lbersicht 
über  ‘Die  altchnstUche  Litteratur  und  ihre  Er- 
forschung von  1884 — 1900’  (Abt.  I.  Freiburg  i.  B. 
1900)  auf  die  Mängel  in  der  Anlage  der  Patro- 
logie Bardenhewers  hiugewicsou,  insbesondere  den 
Umstand  gerügt  (8.  14),  dafs  jene  ‘sich  io  dem 
traditionellen  Rahmen  der  früheren  katholischen 
Patrologieen'  bewegt,  'denen  doch  kein  normatives 
.Ansehen  zuerkannt  werden  kann'.  Der  J’atrologie 
in  jener  älteren  Fassung  haftet  ebeu  etwas  durch- 
aus Aufserliches,  Unwissenschaftliches  au,  mul 
Krüger  hat,  nach  meiner  Überzeugung,  durchaus 


Digitized  by  Google 


905 


W.  Au«u.>t.  WOC’HKNSC^nRlI'T  Fl-It  KLASSISCMK  FillLOLCXilE.  lÜU-J.  No.  yOG 


recht,  weuu  er  im  § I aeiuer  (ieseb.  d.  ultchristl. 
Litt,  der  Putrologie,  *die  mit  dem  der  Dogmatik 
entuoiiimene«  Begriff  dos  ‘Kircbenvatera’  arbeitet’, 
das  wissenscliaftliclio  Gepräge  einer  gesebichtlicbou 
Lehrform  aberkeuut.  Wer  ausscblieislicb  von 
pbilologisciier  Teilaahme  an  der  schriftstcdlerischeu 
Hiuterlasseuschaft  der  christUchen  Vergangenheit 
geleitet,  dem  von  B.  Gebotenen  nachgeht,  wird 
mit  leblmfter  Auerkenniiug  auch  hier  sich  nn  den 
Ergebnissen  gewissenhafter  Forschung  und  der 
liebevollen  Sorgfalt  erfreuen,  die  H.  allen  Ersebei- 
uuugen  ohne  Aosuuhmo  widmet.  Wer  aber  dar- 
über hinaus  sich  noch  die  Frage  nach  Zweck  und 
Ziel  einer  so  umfasseuden,  gerade  ans  katholischen 
Kreisen  hervorgegaiigeneti  Darstellung  verlangt, 
der  wird  doch  nicht  ohne  Bedenken  dieser  Ge- 
schichte sich  zuwendeu,  dio  sich  schon  von  vorn- 
herein nicht  eine  Geschiclite  der  altchristiiclien, 
soudorn  der  altkirchlicheu  Littcratur  nennt.  Kr 
wird,  hei  aller  Auerkeuuiing  der  vielen,  vielen 
wcrtvolIoQ,  mit  hcwuuderuswertem  Fleii's  zii- 
snminengebracliten  Einzelheiten,  auf  den  das  Ganze 
durchwehenden  Geist  achten,  wie  er,  weit  mehr 
als  in  der  Patrologie,  in  der  Wertung  und  Be- 
urteilung einzelner  Eracheinungen,  z.  B.  des  Cle- 
mens Romamis  (S.  105  f.),  Ignatius  (S.  123/24.  134), 
Irenaus  (S.  513  — 521)  sich  kuudgiebt;  er  wird  — 
es  Ut  das  kathulischeu  Schriftstellern  gegenüber 
nun  einmal  unbedingt  nötig  — danach  fragen,  ob 
die  hohe  Aufgabe  der  OeschichtHchreibung  von 
dem  Verfasser  in  dein  ihr  allein  zukommeudeu 
und  von  ihr  zu  fordernden  Sinne  völliger  Ün- 
befuugeuheit  erfulst  nnd  in  seinem  Werke  gelöst 
worden  ist.  Von  diesen  Gesichtsjninkten  wird  man 
es  doch  mindestens  hefremdlich  liuden,  wenn  B. 
(S.  V)  behauptet,  die  Patrologie  sei  in  ganz  aua- 
iiebmend  hohem  Grade  ein  Forschungsgebiet,  *wel- 
clies  nach  katholischen  Arbeitern  schreit*.  Einem 
so  woblunterrichieten  Manu  wie  IL  braucht  doch 
die  Frage  nicht  vorgelcgt  worden,  ob  er  nicht 
weifs,  dafs  den  Protestanten  die  Kirchenväter 
nicht  weniger  ehrwürdig  sind  als  den  Katholiken» 
den  Protestanten,  die  für  die  Durchforschung, 
Auslegung,  richtige  Beurteilung  und  acliriftstelle- 
risebe  Einordnung  derselben  in  den  ihnen  zukoin- 
mendeu  zeitgeschichtlichen  Kuhmeti  ilas  Gleiche, 
wenn  nicht  zuweilen  mehr  geleistet  haben,  als — von 
den  älteren  Bmiediktiuern  und  anderen  Ordensleuteu 
abgesehen  — die  modernen  katholischen  Forscher 
und  Gelehrten?  Und  diese  Väter  sollen,  wie  ß. 
beliauptet  (S.  V),  ‘den  urkundlichen  Beweis  dafür 
erbringen,  dals  schon  die  älteste  Christenheit  katho- 
lisch diichtc  und  katholisch  fühlte*,  und  nur  Mu.s 


katholische  Traditionsprinzip’  aoUtc  es  sein,  *wcl- 
ches  den  Schlüssel  zum  VorstämlnU  dieser  Vater 
bietet’?  Da  wären  wir  denn  allerdings  am  Ende 
alles  geschichtlichen  Verstehens,  denn  ^das  katho- 
lische Traditionsprinzip',  mit  seiner  Behauptung 
der  UuwAudelbarkeit  von  Anfang  an,  des  ständi- 
gen, von  der  Apostel  Zeiten  her  unentwegt  zu 
beobachtenden  Sicbgleicbblcibcns  der  kirchlichen 
Gedanken  und  Eioriehtungeu,  sowie  der  hierarchi- 
schen Gliederung,  mit  ^Petrus  auf  dem  biscliof- 
Hcheu  Stuhle  von  Korn*  (S.  98)  au  der  Spitze, 
schlägt  doch  aller  geschichtlichen  Wahrheit  ins 
Gesicht,  jener  Wahrheit,  die  im  Feuer  der  Kritik 
einer  nnbefaugencu  wisseuschaftlicheu  Betrocditung 
diese  Probe  bestaudeu  hat  und,  auf  unwider- 
legbare Gründe  gestützt,  die  Uuwaudelbarkeit  der 
Kirche  durch  die  Bohauptiing  und  den  Nachweis 
grofser  Umwatidluugeu  bestreitet  nnd  die  Zuver- 
lässigkeit der  kirchlicheu  Überlieferung  iu  wesent- 
lichen ätückeu  durch  wuitgreifeade  Anfechtung 
der  Echtheit  gefährdet.  Von  der  ‘Kontinuität  der 
Glaubeusüberlieferung  und  der  Apostolizität  der 
Kirchculehre’,  wie  sic  von  katholischen  Forschern 
und  hier  (S.  VI)  wieder  von  B.  betont  wird,  kann 
gar  keine  Rede  sein.  Der  leitende  Grundsatz  ist 
eben  ein  guuz  einseitiger.  Denn  wenn  ‘die  Patro- 
lügiü  uic  etwas  anderes  bat  sein  wollen  als  eiuo 
Gescliichte  der  tbeologiscbeu  Litteratur  des  Alter- 
tums, welche  sich  zu  der  Lohre  der  Kirche 
bekennt’  (S.  VI,  so  auch  S.  20),  so  fallen  die 
glänzendsten  Erscheinungen  des  christlichen  Schrift- 
tums und  der  ebristiiehon  Wissenschaft,  Männer 
wie  Origenes  und  Apolliuarios  von  Luodicca,  um 
nur  zwei  der  besten  und  gröfsteu  zu  nennen,  die 
von  der  Kirche  ihrer  Zeit  oder  der  nUebsteu 
Folgezeit  — was  ja  die  heutige  katiiolische  Kirche 
bis  auf  diesen  Tag  für  vollberechtigt  und  gültig 
halt  und  halten  mufs  — als  Ketzer  verurteilt  und 
aus  der  Kirche  ausgestofson  sind,  einfach  aus  dem 
Rahmen  der  Betrachtung  heraus,  .sie  gehören  gar 
nicht  in  eine  katholische  Patrologie.  Die  Forde- 
ruiig  (S.  20  vgl  S.  3ü),  ‘die  nichikirchlicheu  Schrift- 
werke nur  zu  dem  Zwecke  heranziiziehen*,  um 
‘die  kirchliche  Littcratur  desto  tiefer  und  allseiti- 
ger heleuchtuu  zu  können ist  eben  nur  ein  Not- 
behelf, durch  den  die  Uuwissenschaftiiehkeit  des 
Standpunktes,  die  Mangelhaftigkeit  des  GeschiebU- 
hegriffes  grell  beleuchtet  wird.  B.  hebt  selbst 
den  'scharfen  Gegensatz’  hervor,  in  welchem  sein 
Versuch  zu  den  ‘sachlich  oder  stoflFiich  nahe  ver- 
wandten Werken’  steht,  ‘wie  sie  iu  jüngster  Zeit 
von  protestantisch  - ratiooali.stischer  Seite,  iu 
DeutscblamI  von  llaruack  und  Krüger,  heraus- 


jitized  by  Coogle 


August,  WOCUIONsrUKll'T  FOH  KLASSISCHK  l*HILOiJHUK.  liHÜ.  üo. ’Jiij-M.  y08 


yo7 


gegeben  worden  >$ind’.  Auch  hier  Iahst  der  an 
langst  überwundene  Zeiten  erinnernde,  fast  alter- 
tümlich klingende  Ausdruck  ‘protestAutisch-ratio- 
ualiatiach’  (S.  VI.  25.  28.  02)  den  schiefen,  einer 
wirklich  wissenschaftlichen  lletrachtuug  uofähigeu 
Gesichtswinkel  erkennen,  unter  w'clchem  dein 
katholischen  Forscher  Werke  wie  die  genannten 
erscheinen.  Es  wäre  vergebene  Mühe,  hier  über 
die  ausgezeichneten  Leistungen  Haruacks  und 
Krügers,  die  ich  in  ihier  grundlegenden  Bedeutung 
für  die  Wissenschaft  in  dieser  Wochenschrift  8.  Z. 
(1893  No.  49  Sp.  1329  — 1334  und  1890  No.  8 
S|).  148 — 159)  zu  würdigen  gesucht  habe,  und  die 
in  ihrem  Besten  auch  von  hervorragenden  katlio> 
lischen  Forschern  besonders  geschätzt  werden,  auch 
nur  ein  Wort  zu  verlieren. 

Auch  für  Philologen  wird,  neben  dem  Blick 
auf  die  sachlich  sorgfültigo  uud  umfassend  gründ- 
liche Berichterstattung,  die  bisher  schon  einen 
besonderen  Vorzug  der  Patrologio  Bardeuhewors 
bildete,  uud  die  ebenso  au  dem  vorliegenden  Werke 
gerühmt  werden  mnls,  auch  die  Auordnnug  und 
Gruppierung  des  Stoffes,  aus  der  auf  die  Entwick- 
lung des  altchristlichen  Schrifttums  zn  schlidscn 
ist,  nicht  gleichgültig  sein.  Hängt  doch  davon, 
wie  die  voruusgeschickten  Bemerkungen  wohl 
schon  haben  erkennen  lassen,  in  erster  Linie  das 
Urteil  über  den  wissenschaftlichen  Wert  des  Ge- 
hüteuen  ab.  B.  bekennt  selbst  (S.  VII  Anui.  1), 
dals  seine  Auschamiugen  über  Ordnung  uud  Gliede- 
rung dos  Stoffes,  die  er  nicht  im  Vorwege  be- 
gründet, deren  Berechtigung  seine  Ausfiiiining 
erprobeu  und  bewähren  soll,  sich  am  nächsten  mit 
denen  Kbrliards  berühren,  die  dieser  a.  a.  0.  S.  592 
—035  in  übersichtlicher  Darstellung  vorgelegt  und 
entwickelt  hat.  Dafs  auch  diese  von  unserem 
Standpunkte  aus,  dem  sich  Ebrhard  durch  weit- 
gehende Anerkennung  und  Bevorzugung  besouders 
Harnaoks  gelegentlich  stark  genüiiert  hat,  vielfach 
erhebliche  EiuschrUnkungen  und  Widerspruch  er- 
fahren mufs,  wird  mau  von  vornherein  annehmeu 
dürfen.  Die  gegen  sie  zu  erhebenden,  natürlich 
zugleich  auch  für  Bardeubewers  Auffassung  gel- 
tenden wisseuschaftlicheu  Bedenken  hier  zur 
Sprache  zu  bringen,  mufs  ich  iu  Rücksicht  auf 
den  zur  Verfügung  stehenden  Ranm  mir  versagen. 
In  klarer,  das  Weseutlicho  scharf  erfassender  Weise 
hat  liilgenfeld  iu  seinem  Aufsatz;  ‘Die  vor- 
nicUnisebe  Litteratur  dos  Christoiitums  uud  ihre 
Bearbeitung  zu  Ende  des  19.  Jahrhunderts'  (Ztschr. 
f.  wias.  Theol.  XLIV  S.  309— 38Ü)  die  eigenartig 
katholischen,  mit  freier,  vorurteilsloser  Wissou- 
sebaft  uiclit  vcrclubareu  Grundgedanken,  die 


iu  jenem  Werke  Ehrliards.  mit  dem  ja  B.,  wie  er 
selbst  erklärt,  im  Wesentlichen  übereiustimmt,  für 
die  Darstellung  uud  Beurteilung  des  altchristlichen 
Schrifttums  mufsgebeud  sind,  ans  Licht  gezogen 
und  mit  Recht  auf  di\s  bestimmteste  abgelehut. 
Jeder  Philologe,  dem  daran  Hegt,  die  protestan- 
tische, d.  h.  wissenschaftliche  Auffassung  uud  Be- 
urteilung jener  rührigen  uud  für  ihre  Sache  so 
begeistert  ciutreteudeu  katholischen  Forscher  ken- 
nen zu  lernen,  möge  Hilgenfelds  Aufsatz  uachlesen. 
Um  die  Bahn  der  Forschung  frei  uud  den  Blick 
auf  das  wissenschaftliche  Ziel  durch  den  bestechen- 
den Schein  wissenschaftlicher  Behandlung  ungetrübt 
zn  erhalten,  mufs  immer  wieder  auf  die  Forderung 
hiugewiesou  werden,  die  Geschichte  des  christ- 
lichen Schrifttums  als  ein  notwendiges  Glied  in 
den  allgemeiuen  Strom  der  geistigen  Entwicklung 
einzugliedern  uud  dasselbe  in  seiner  Abhängigkeit 
und  Wechselwirkung  mit  aufserhalb  seiner  stehen- 
den schriftstellerischen  Leistuugeu  und  Erschei- 
uuugeu  zur  Darstellung  zu  bringen:  ein  Verfahren, 
dessen  z.  Z.  durchaus  noch  nicht  allgemein  an- 
erkannte Alleiuberechtigting  gar  niclit  uochdrück- 
I lieh  genug  betont  werden  kann.  Die  für  die 
Behandlung  patristischen  Schrifttums  von  Nitzsch 
und  Overbeck  ausgesprochenen  gesundeu  Grund- 
sätze sind  derartig,  dafs  sie  allein  der  Aufgal>c, 
eiue  Geschichte  jenes  Schrifttums  zu  liefern,  ge- 
recht zu  werden  vermögen.  Ersterer  wies  (Jahrb. 
f.  deutsche  Theol.  X S.  37 — 03)  darauf  hin,  dafs 
bei  dieser  Anfgabe  einmal  allein  der  iitterarische 
Gesichtspunkt  der  herrschende  .sein  dürfe,  uud  so- 
dann, dafs  au  Stelle  der  geistlosen  Aueinuuder- 
reihuug  zeitlicher  oder  lebeusgeschichtlicher  Bo- 
merkungeii,  wie  sie  doch  iu  Bardenhewers  Patro- 
logie  nn&treitig  zumeist  üblich  sind,  eiue  auf  den 
inneren,  wahrhaft  ge^chichtlicheu  Zusammoohaug 
blickende  Bctrachtuugsweise  zu  treten  habe. 
Letzterer  lieferte  in  der  llistor.  Ztschr.  (XLVIII 
8.  417 — 472)  geistvolle  Bemerkungen  *Cber  die 
Aiitange  der  patristischen  Litteratur'.  Overbeck 
drang  hier  auf  strenge  Scheidung  des  aus  dem 
ScKofse  der  Gemeinde  noch  vor  ihrer  Vermischung 
mit  der  sie  umgebcudeu  heidnischen  Welt  er- 
wachsenen urchristlicheu  Schrifttums  von  dem  iu 
besonderem  Sinue  sogenauiiieu  patristisebeu,  das 
im  Aoschlurs  au  das  griechisch-römische  Schrift- 
tum uud  die  von  diesem  ausgebüdeien  Formen 
entstanden,  zu  einer  ‘griechisch-römischen  Litte- 
ratnr  christlichen  Bekenntnisses  und  chrUtliehcu 
Interesses’  geworden  sei.  Tiefer  uud  fruchtbarer 
noch  fafste  Ebcrt  eben  jene  Gedanken  in  seiner 
‘Geschichte  der  chrktiich-lateiuisebeu  Litteratur’ 


Digitized  by  Google 


<K)y  i:i.  AuguHt.  svucHKNsciiHirr  n:R  kla.ssis(.’HK  Philologie,  iuol».  Nu.  :i:m.  910 


(Leipzig  1874).  Ibin  stuuU  die  grofne  geschiclit- 
liclie  Eioheit  der  Entwicklung  im  Vordergründe 
seines  Denkens.  Darum  maclite  er  u.  a.  (8.  4) 
darauf  aufmerksam,  *wie  trotz  jenes  grofseu  Gegen- 
satzes des  Heideutums  und  des  Christeutums,  der, 
allerdings  vorlmnden,  doch  nur  dem  der  Vorgaugen- 
lieit  und  Zukuuft  gleicht«  die  Fortbewegung  der 
Geister«  so  verschieden  auch  die  Wege  auf  heid- 
nischer und  christlicher  Seite  sind,  eine  eioheit- 
Hche  ist,  insofern  sie  uach  gemeinsameu  Zielen 
geht*.  Wie  weit  sind  hiervon  doch  die  Vertreter 
des  älteren  philologischen  Staudpuuktes  entfernt 
geblieben!  ßernhardy,  K.  0.  Müller  und  Hergk 
sind  in  ihrer  Geschichtsdarstellung  kaum  bis  in 
die  späteren  Jahrhunderte  vorgedrungeu  und  haben 
die  Patristik  keines  Hlickes  gewürdigt.  Teuffei 
dagegen  und  Nicolai  haben  im  Sinne  des  soeben 
von  Kbert  angeführten  Grundgedankens  gCvsehrie- 
ben.  Jener  uinspannte  mit  weiUchaueudem  ßlick 
das  gesamte  römische  Schrifttum  bis  fast  zum 
Hegiuu  des  Karoliugischeu  Zeitalters,  dieser  wür- 
digte auch  das  christliche  Schrifttum  innerhalb 
de-s  heidnischeu  und  in  seiner  Wechselwirkung  wie 
Gegncrschalt  zu  diesem  bis  zum  Fülle  Konstanti- 
no{>els;  beide  aber  so«  dals  ihuen  das  gesamte 
griecbisch-romUcho  Schrifttum  eiu  zwar  vielfältig 
gegliedertes,  aber  doch  nur  ein  lebeudiges  Ganzes 
bildet,  in  welchem  die  Kirchenväter,  die  Kircheu- 
geschichtschreiber  und  sonstige  cbristlicbo  Schrift- 
steller die  ihnen  zukommende«  notwendige  Stelle 
eiunehmen.  Dai's  W.  Christ«  in  starkem  Küek- 
schritt  gegen  die  Ictztgcuanuten  beiden  Mäuuer« 
in  seiner  •Geschichte  der  grieeb.  latteratiir*  (Nord- 
lingen  188!),  2-  Aiifl.  181)0)  die  christlichen  Schrift- 
steller nebst  der  gesamten  fuehwissenschaftlicheu 
Litteratnr  in  einen  Aubaug  seines  Werkes  ver- 
weisen konnte«  war  büchst  bedauerlicli  und  ist  es 
noch,  da  Christ  meinen  wiederholt  erhobeneu  Ein- 
spruch (Ztschr.  für  wiss.  Theol.  XXXIII  181)0 
a.  iyr,_*20U«  XXXIV  S.  100—112  und  XXXV 
S.  85  — 93)  leider  unberücksichtigt  gelassen  hat. 
Dafs  auch  BarJeuhewers  Betrachtungsweise,  weil 
kirchlich -dogmatisch  bestimmt,  grölkte  Vorsicht 
und  tiefgreifende  Vorbehalte  uötig  macht,  ist  aus 
den  voruufgeschickten«  für  die  Beurteilung  grund- 
legeudeu  BenierkuDgeu  zur  Genüge  ersichtlich. 
Nur  komme  man  uns  nicht  mit  der  thoricliteu 
Unterstellung  (8.  32),  die  prot(?atautischo  Betrach- 
tungsweise erblicke  ‘das  höchste  Schibboleth  der 
Wi.ssenschaftlichkcit  in  der  Uugläubigkeit  und 
Offenbarungsfeiudiiehkeit'.  So  viel  im  .Vuschlufs 
hauptsächlich  an  die  im  Vorwort  ausgesprocheuen 
Gruudgcduukeu. 


.‘ins  der  Einleitung  hebe  ich  nur  einiges  hervor. 
Der  § l (S.  1 — 18i  Rückblick  auf  die  bisherige 
Bearbeitung  der  uUkirchlichenLiUeratnrgeschichte) 
bietet  saehUeb  allerlei  Lesenswertes  und  Wichtiges. 
Den  § 3 dagegen  (S.  34 — 40)  über  Kirchenväter« 
Kirchenschriftateller  und  Kirchenlehrer  wird  mau 
mit  recht  gemischten  Gefühlen  losen;  legt  er  doch 
von  der  geistigen  Unfreiheit  und  ßcfnugenlieit  der 
katholischen  Auffassung  auf  Schritt  uud  Tritt 
ZeiiguU  ab.  Im  g 2 (S.  18 — 34)  setzt  sich  B.  be- 
soudeni  mit  Haruack  und  Krüger  über  •Begriff 
und  Aufgabe  der  altkirchliehlichen  Litteratur- 
geschichte*  auseinander.  Dai's  hier  die  beiden 
konfessionellen  Standpunkte«  auf  dereu  Wert  uud 
Bedeutung  ich  zuvor  ausreichend  hingewiesen  zu 
haben  glaube,  scharf  uneiuander  gcrateu,  ist  natür- 
lich. Der  katholische,  der  über  die  Brücke  des 
altprutesLiutischen,  besonders  in  der  Inspirations- 
frage (S.  28—30«  vgl.  S.  91  über  den  Barnabas- 
brief),  uns  moderne  Protestanten  gern  zu  sich 
herüberzieheu«  oder  vielmehr  die  Uückkeltr  zu 
jenem  als  etwas  PllicUtgeiuärscs  empfehlen  möchte« 
ist  denn  doch  eiu  derartig  gebuudeuer«  unfreier, 
hinter  dem  Begriffe  uud  den  Forderuugen  der 
lieutigeu  Wissenschaft  zurückgebliebener«  duis  es 
sich  wirklich  nicht  verlohnt  mit  ilim  zu  rechten. 
Freilich,  •in  der  Ermittlung  der  nncktcu  That- 
sachcii,  in  der  Abgrenzung  dessen,  was  wirklich 
in  die  kirchliclie  Vorzeit  zuriiekreicht,  iu  der  Fest- 
stellung dessen,  was  dieser  oder  jener  Autor  wirk- 
lich gesagt  hat,  eröffnet  sich  eiu  weites  Feld  ge- 
meinsamer uud  an  und  für  sich  auch  friedlicher 
Arbeit*.  Das  ist  aber  auch  das  Einzige,  was  wir 
mit  den  Katholiken  an  Gemeinsamem  festhalten 
können  und  wollen.  Denn  ‘in  der  Erklärung  uud 
Beurteilung  der  Thatsachen,  auch  der  liiterar- 
historischeii  uud  textkritischen  Thatsachen«  iu  der 
Ausfüllung  der  maiiuigfuchen  Jmckeu  der  Uber- 
lieferiiug«  iu  der  Verkuüpfuug  der  beglaubigten 
Kiuzeierscbeiiiuugeu  zu  einem  Gesamtbilde  kom- 
men immer  wieder  jene  feiudlicheii  Priuzipica  zur 
Geltuug,  uud  eine  Verständigung  ist  ausgeschlossen. 
Contra  negantem  priucipia  non  est  disputamlum' 
(S.  31).  So  stellt  Bardeuhew'cr  ilas  Verhältnis  der 
feindlichen  Brüder  in  der  Arbeit  an  der  grofsen 
schriftstellerischen  Vergangenheit  dos  Christentums 
dar.  WiLs  er  da  anssprieht«  ist  ganz  meine  Mei- 
nung. Es  ist  völlig  zwecklos,  sich  in  Erörterungen 
über  die  Grundlagen  der  Beurteilung  des  über- 
lieferten Schrifttums  einznlass4.*n.  Wjis  B.  iu  dem 
ersten  der  beiden  soeben  angeführten  Sätze  als 
gemeinsames  Feld  fruchtbringender  Thätigkeit  um- 
schreibt, w ird  für  einen  Philologen  immer  wertvoll 


Digitized  b,  CoogL 


911 


i:l.  August.  Wt.K'MKNSC.-HKltT  FÜU  KLASSISCHE  IHÜLOLOUlE.  llKt2.  No.  W,34. 


sein.  Und  deswegen  wird  auch  er  gero  zu  dieser 
grolsen  Fundgrube  wUseosehaftlicher  Kenutuisse 
über  das  Sclirifttum  des  christlicbeu  Altertuuis 
greifen  und,  wie  es  dem  Kef.  iu  vielen  Füllen  er- 
gaugeiif  voll  Dankes  gegen  den  Verf.  wieder  aus 
der  llaud  legen.  — Kur/,  sei  der  Inhalt  angegtdieu. 
Den  ersten  Zeitraum  bemilst  B.  vom  Ausgnuge  : 
des  1.  bis  zum  Beginn  des  4.  Jahrhunderts.  Dem 
1.  Abscdmitt  (8.  03  150)  weist  er  die  urchriatliche  ; 

Litteratnr  zu,  dem  ‘2.  (8.  157 — 582)  die  kirchliche  ] 
liiltcratur  des  2.  Juhrhiiuderts  seit  etw'a  120.  In  | 
einem  ersten  Teile  behandelt  er  hier  die  apolo>  ! 
getisehe  Litteratwr  (S.  157 — 319),  in  einem  zwei-  I 
ten  die  polemische,  und  zwar  u)  die  häretische  ^ 
Litteratur  und  die  neutestameutlicheu  Apokrjrpheti 
(S.  315  — 481),  b)  die  uutihUretiscbe  Litteratur 
(S.  481— 535),  iu  einem  dritleu  Teile  die  inner- 
kirchliche  Litteratur  (8.  530 — 582). 

Der  über  die  Apologeten  handelnde  Teil  des 
Werkes  (8.  157 — 315)  ist  ein  glänzend  geschriebe- 
ner, der  fast  überall  volle  Befriedigung  gewährt. 
Auszunelimen  mochte  nur  der  Abschnitt  über 
Tatian  sein,  wo  Kukula,  und  der  über  llcrmias,  | 
wo  Diels  und  Weiidhuid  mir  nicht  genügeiul  ge-  | 
würdigt  zu  sein  scheiuen.  In  eigener  Angelegen-  > 
beit  erlaube  ich  mir  zu  dem  Abschuitt  über  die 
bestrittenen  Schriften  Justins  (8.213—219)  und 
die  anerkannt  uneohttMi  (8.  219—220)  wenige  Be- 
luerkungeii  hinzuzufügen.  Meinen  Nachweis,  dals 
.Apollinarios  von  Laodicea,  der  ‘Vater  des  Apolli- 
narismu.s’  (der  schon  an  das  kirchliche  Verdam- 
mungsurteil erinnernde  Zusatz  soll  doch  olTenbar 
Stimmung  gegen  den  Verfasser  machen,  der  wahr- 
lich eines  epithetun  oniaus  iu  keiner  Weise  be- 
darf) die  Cohurlatio  verfallt,  ein  Ergebnis,  das 
durch  Asmns*  vorzügliche  Ausführungen  des  weite- 
ren begründet  wurde,  8.  217  einen  ‘scliweren  Fehl- 
gritr,  8.  302  ‘fragwürdig,  um  nicht  zu  sageu  ver-  \ 
fehlt’  zu  neuueu,  ist  denn  doch  mindestens  sehr  | 
ühereiit.  Die  aogoführteu  Uegciigründe  sind  mehr 
als  schwach.  Mit  so  einfachem  Darüberhinweg- 
reden  werden  derartige  Streitfragen  nicht  ent- 
schieden. Und  die  Zustimmung  zu  Krügers  ab- 
fälliger Bemerkung  über  Asmus,  so  umfassenden 
Beweismitteln  gegenüber,  wie  ich  sie  und  Asmus 
ziisamiueugebracht,  eutbäit  eine  Mirsacbtiing,  die 
wir  nicht  verdient  haben.  Die  Tliatsaclie,  dais 
ein  so  scharfsiuuiger  Forscher  wie  Haruack  seinen 
ursprünglichen  Widerspruch  gegen  den  von  mir 
zuerst  ermittelten  und  durch  Gründe  gestützteu 
Tbathestaud  fallen  liefe  und  sich  (Gcsch.  der  a)t- 
cbristl.  Litt.  II  I,  1897,  113.  782)  meiuer  Ansicht 
aiihchlols  (vgl.  auch  Bardeuhewer  8.  301),  sollte 


doch  B.  zu  etwas  grofserer  Vorsicht  gemahnt 
haben,  zumal  zwei  so  besonueue  (iclehrte,  wie 
Zöckler  uud  Bonwetsch,  was  freilich  iu  Barden- 
hewers  Darstellung  a.  a.  0.  nicht  zum  Ausdruck 
kommt,  meiuer  Beweisführung  zugestiinmt  haben. 
Mit  der  Behauptung,  ‘die  Datieruug  180—240’ 
erscheine  ‘viel  besser  begründet’  wird  daher  die 
wichtige  Frage  nach  Verfasser  uud  Bedeutuug  der 
Cohortiitio  nicht  verabschiedet  werden  dürfen. 
ÄhuUeh  liegt  die  Sache  bei  der  unter  Justins 
Namen  überlieferten  Expositio  rectae  iidei.  8tatt 
meine  diese  Schrift  mit  Apoiliuarios  von  Laodicea 
in  VerbindiiDg  bringenden  Aufstellungen  (S.  220) 
zu  bemängeln  (S.  221  auch  meine  Bemühungen 
um  andere  pseudepigrapbisebe  Schriften)  und  sie 
durch  Funk,  der  die  Schrift  dem  5.  Jahrhundert 
zuwie.'t,  als  ‘in  einer  fast  mehr  als  orschüpfenden 
Weise  widerlegt’  zu  erklären,  wäre  ein  Ausdruck 
des  Bedauerns  bezw.  der  Auerkeuuuug  darüber 
be.sser  am  Flatze  gewesen,  dafs  cs  für  einen  eia- 
zelneu  Uelchrten,  zumal  wenn  er  im  Schulamt 
steht,  uufserordentlicli  schwer  ist,  derartige  Stoffe 
allein  uud  gleich  auf  den  ersten  Hieb  zu  bewäl- 
tigen. Ich  war  aber  doch  im  Anfang  der  acht- 
ziger Jabre  thatsächlich  fast  der  einzige,  der  diese 
Fragen  zura  ersten  Male  wieder  iu  Angriff  nahm, 
zur  offenkundigen  Freude  Haruacks,  dem  meine 
iu  der  Ztsehr.  f.  Kirchgesch.  crschieueueu  Arbeiten 
8.  Z.  zur  Begutachtung  Vorgelegen  haben,  uud 
der  meine  ersteu  Spatenstiche  auf  jenem  seit 
so  langer  Zeit  brachliegenden  Acker  mit  freund- 
lich eriiiuuteruder  Tcilaabme  begleitete.  Was 
soll  da  mm  die  Verfügung:  ‘Es  bleibt  bei  der 
bisher  herrschend  gewesenen  Auffassung’ ‘t*  Nein, 
es  bleibt  ebeu  nicht  dabei.  Dai's  die  Suche  auch 
durch  Funk  nicht  erledigt  ist,  zeigt  die  Tbat- 
sache,  dafs  Haruack  unter  Ablehnung  des  von  mir 
als  Verfasser  ersclilussenen  Apollinarios  vou  Lao- 
dicea mit  hoher  Wahrscheinlichkeit  die  Schrift  iu 
djis  4.  Jahrliuudert  verlegt  uud  Bischof  Diodoros 
von  Tarsus  als  Verfasser  erwiesen  hat.  •—  Zu 
§ 32,  ()  8.  437  darf  ich  wohl  auf  meine  Abhand- 
lung ‘Der  Mönch  uud  Presbyter  Kpiphauios*  in 
der  Byz.  Ztsclir.  IV  S.  348 — 362  verweiseu.  Wäh- 
rend Boüuet  sich  über  die  Zeit  des  Kpiphauios 
s.  Z.  uicht  äufserte,  habe  ich  a.  a.  0.  8.  353  Ö'. 
auf  Grund  der  Stelle  des  ‘Lebens  dos  Andreas* 
(Drcsscl  S.  47,  20  ff.),  wo  Epiphanios  von  seiner 
und  des  Müuehs  Jakobus  per.'^öiilicher  Anweseuiieit 
in  Siuope  sowie  auf  der  Insel  bei  Sinope  uud  den 
Erzählungen  des  dort  lebenden  Mönchs  Theophanes 
über  die  zur  Zeit  des  Kaliulinoa  (Koustantiuos  V. 
Kuprouymo.s)  von  erbitterten  Bilderfeindeu  ver- 


Digitized  by  Google 


913 


13.  AuKiist.  \VorHK\S(’NKirr  KÜK  KLASSISCHE  lHIILOL(M4lK  1Ü02.  No.  3:1.34.  914 


suchte  Zerstöruug  des  IliMes  des  Amlrcus  crzühlt, 
die  Abfassung  dieser  Schrift  um  730  aoHetxen  zu 
iiiussea  gemeint.  Zu  genauerer  zeitiicher  Bestim- 
miiug  dürfte  auch  die  Stelle  S.  9,  *21  fl‘.  in  ßonuet» 
Acta  Audreae  (Supp),  cod.  apocr.  II.  Baris.  1895), 
die  ich  iu  dieser  Wochenschrift  1895,  No.  30/31 
Sp.  845 — 848  zur  Anzeige  brachte,  verwendbar 
sein.  Oie  auf  diese  Fragen  bezüglichen  brieflichen 
Aufserungen  Bonnets,  die  ich  a.  a.  0.  Sp.  848  mit- 
znUdlen  iu  der  Lage  war,  verdienen  nicht  minder 
Beachtung.  *—  Endlich  noch  eine  knrzA'  Bemerkung 
zu  S.  539/540.  Die  Auslegung  der  berühmten 
Pii])iussteile  (die  beiden  Johannes)  a.  a.  0.,  die  mit 
dein  Ergebnis  schliefst:  ‘Dieser  Presbrter  Johannes 
hat  gar  nicht  existiert',  lüfst  doch  wirklich  zu  viel 
zu  wüuscheu  übrig.  Sie  wird  uuzweifeUmft,  nach 
meiner  Lberzeuguiig,  der  l beriieferung  nicht  ge- 
recht. Ich  darf  auch  hier  einige  meiner  Arbeiten 
in  Erinnerung  bringen:  ‘Das  Johannesevatigeliiiin 
hei  CeUus*  (Neue  kirchl.  Ztschr.  IX,  1898,  S.  139 
— 155),  von  Bardenhewer  S.  IGO  Amn.  1 angeführt, 
♦Johannelsche  Bedenken’  (Neue  kirchl.  Ztsclir.  IX, 
1898,  S.  579  — G04),  ‘Zur  Johauoeischen  Frage’ 
(Jahresher.  des  Matthias  Ciaudias-Gymnasiums  zu 
Wandsbeck,  1900,  Frog.  No.  30G).  In  den  beiden 
letzteren  habe  ich  mich  bemüht,  die  Ansichten 
und  Ergebnisse  Deltfs  (Geschichte  Jesu,  Leipzig 
1889;  Das  vierte  Evangelium,  eiu  antheiilischer 
Bericht  über  Jesus  von  Nazareth,  wiederhergestellt, 
übersetzt  nnd  erklärt,  Husum  181K);  Neue  Beitrage 
zur  Kritik  und  Erklärung  des  vierten  Evangeliums, 
Husum  1890)  nnd  Beyschlags  (Zur  Johauueischen 
Frage,  Gotha  187G)  zu  verteidigen,  bezw.  weiter- 
zuführeu  und  tiefer  zu  begründen,  zweier  ernster 
Forscher,  die  weit  eiiigtdieudere  Beachtung  ver- 
dienen, als  man  ihnen  gewöhnlich  geschenkt  hat. 
— Doch  ich  breche  ab.  Ich  fürchte,  meine  Aus- 
rühruiigeii  siml  bereits  zu  laug  geworden.  Es  kam 
mir  aber  darauf  an,  auch  für  philologische  Leser 
gewisse  grundlegende,  für  die  Beurteilung  eiues 
Werkes,  das  mit  dem  Anspruch  auftritt,  Geschichte 
zu  bieten,  uicht  zu  umgehende  Fragen  zum  Aus- 
druck zu  briugeu  und  eiuige  wenige  sachliche 
Bedenken  au  einigen  Steilen  nicht  zu  verschweigen. 
Um  der  reichen  Fördenmg  des  Wissens  willen, 
die  wir  schon  dein  vorliegcmleu  Buche  Barden- 
hewers  unter  allen  Umständen  zu  danken  haben, 
sehen  wir  dein  Fortschritt  dos  grolWu,  auf  sechs 
Baude  angelegten  Werkes  mit  lebhafter  Teilnahme 
entgegen. 

Wandsbcck.  Johanaee  Präaeke. 


Auszüge  nuH  Zeitschriften. 

Neue  Jahrbücher  für  das  klassische  Alter* 
tum,  Geschichte  und  deutsche  Litteratiir 
und  fUr  Pädagogik.  IX  und  X.  Bandes  5.  Heft. 

I S.  317.  Bert  hold  Delbrück,  Die  Grundbegriffe 
der  Kasus  und  Modi.  In  den  Einzelsprachen  findet 
sieh  nichts  als  einzelne  Gcbrauclistypen,  bei  iluncn 
der  Sinn  des  Kasus  sich  ganz  ans  der  Situation  zu 
ergeben  scheint.  Von  einer  Grumlledeiitung  der  Kusus 
iiut  der  Sprechende  nicht  das  geringste  Bcwiifstsein. 
ln  den  jüngeren  Sprachperioden  ist  die  Zalil  der  er- 
starrten, formelhaften  Verbindungen  gröfser,  in  den 
älteren  die  der  freien  .Ausdrucksforraeu.  Von  den 
iudogerinanischen  Anwendungstypen  der  Kasus  inufs 
die  Betraclitung  aufwärts  und  abwärts  steigen.  Von 
ibneii  hat  die  Syntax  der  Kiiizclsprachori  auszugehen, 
von  ihnen  aus  rückwärts  mufs  man  zu  wenigen  Grup* 
pen  oder  zu  einer  Einheit  zu  gelangen  versuchen.  — 
Der  Grundbegriff  des  Konjunktivs  ist  das  Wollen;  cs 
ist  aber  immer  wieder  darauf  hinzuweisen,  dafs  dieser 
Begriff  durch  Zusammenstellung  und  gcdaiikiiclio  Bo- 
arboitung  des  Gegebenen  gewonnen  ist,  also  auf  dem 
Wege  des  Hückschtusses.  Es  ist  möglich,  dafs  sich 
der  Konjunktiv  im  cnipfutidcnen  Gegensat/.  gegen  den 
Indikativ  entwickelt  hat.  — S.337.  Adolf  Bauer,  Neue 
Bücher  zur  griecbisclicn  Gcscldchtc  (Schlufs)  behandelt 
Pöhimaniis  Gescliicblo  des  antiken  Kommunismus  und 
Sozialismus  1,  P.  Guiraud,  la  maiu  d’oeuvre  daiis  l’an- 
cicnnc  Grece,  H.  Francotic,  Pindustrie  daiis  la  Gr6cc 
niicicnne,  II.  Delbrück,  Geschichte  der  Kriegskunst  1 
und  einige  Aufsätze  (Koruemanii,  Hiller  v.  Gaertringeti, 
Belocli)  aus  C.  F.  Lelimanns  Beiträgen  zur  alten  Ge- 
schichte 1.  — S.  351.  Kiidolf  Helm,  Lucian  und  die 
Philosophenscbiiien.  Lucian  steht  den  meisten  Schulen 
mit  voller  Gleichgültigkeit  gegenüber.  Die  Stoiker 
verfolgt  er  mit  beifsendem  Spott,  dun  Kpikun-ern 
zollt  er  teilweise  Beifall,  dagegen  steht  er  völlig  auf 
dem  Boileii  der  Kyniker,  eben  weil  sie  am  wenigsten 
PhilusopluMi  sind.  S.  370.  L.  Deubner,  lulurna 
und  die  Ausgrabungmi  auf  dem  römischen  Forum. 
D.  beschreibt  die  neu  ausgegrabeneu  Uuinen  des  Gas- 
loilempels  am  lacos  liitiirnae  und  schildert  die  Ent- 
wicklung des  DioskureukuIU  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung der  Inkubation.  — S.  389.  Gustav  Uo- 
loff,  Die  Umwandlung  des  fränkischen  Heeres  von 
Chlodwig  bis  Karl  den  Grufsen.  S.  400.  Otto 
Seeck,  DerUildesheiiiier  Silberfund.  Es  ist  durchaus 
möglich,  dafs  Varus  in  den  Kämpfen,  die  seinem  Unter- 
gang vorausgingen,  seine  kostbaren  Schätze  der  Erde 
anvertraute.  Dafs  jenes  römische  Silbergeschirr  zur 
Beute  der  Teutoburger  Schlacht  gehörte,  dafs  vorher 
einer  der  huchston  Offiziere  sein  Besitzer  war  und 
dafs  er  einem  angesehenen  Cheruskerfübrer  zngcteilt 
wurde,  scheint  in  hohem  Grade  wahrscheinlich. 

II.  S.  241.  Alfred  Biese,  Was  ist  Bildung? 
Nicht  das  Wissen  von  Einzclkcnntnisscn  ist  das  Beste, 
was  der  junge  Mcnscli  von  der  Schule  ins  Leben  mit- 
nehmen  soll,  sondern  die  Kraft  zu  denken  und  zu 
urteilen,  die  Empfänglichkeit,  alles  Menschliche  mit- 
zufüblen,  cs  ist  jener  feine  geistige  Niederschlag  edler 
Gedanken  und  Empfindungen,  das  Streben,  in  sittlich 
geistiger  Hinsicht  aus  sich  zu  machen,  was  uur  irgend 
zu  machen  ist.  — S.  252.  Bernhard  Freuzel,  Ist 


Digitized  by  Google 


915 


l:J.  August.  WornKNSf’HUltT  KÜ»  KI.ASSlSi’HK  Pim.nLoHlE.  lWf2.  No,  a3<44.  916 


das  Studium  der  Psycholugie  und  Philosophie  ObcT- 
liaupl  tUr  den  I^ehrer  nützlich?  Der  Lehrer  braucht 
nicht  empirisciier  Psychologe  iw  modernen  Sinne  zu 
sein,  Huhl  aber  mufs  cr^  besonders  als  Lehrer  in  <leii 
Uberklassen,  Philosoph  sein.  Philosophische  Studien 
sind  für  jeden  Piidagogon  nützlich  und  müssen  jetlcra 
daher  aufs  wiirnistc  cwpfolilen  wenlcn.  — S.  270. 
Karl  Kroinayer,  Gedanken  Uber  die  Gestaltung  des 
griechiseheii  Unterrichts  bei  KinfUhniiig  des  Griechi- 
schen Lesebuchs  von  U.  v.  Wilamowitz.  Die  Hoffnung, 
durch  crwoiterie  Lektüre  dem  Schüler  eine  Anscliau- 
ung  der  gesamten  Kulturarbeit  der  Grier  hen  zu  geben, 
schrumpft  zu  der  Aufnahme  weniger  Schriftsteller  zu* 
sainnicn,  die  grüfstenteils  schon  früher  auf  Gymnasien 
gelesen  wurden.  Auch  die  Huffiumg,  dafs  auf  diese 
Weise  den  Schülern  eine  grufsere  Kenntnis  der  Spraclm 
beigebracht  wcrtlcn  könne,  wird  sich  schwerlich  er- 
füllen. In  W.s  DarlcguiigGii  dessen,  was  jener  Unter- 
richt voraussetzen  inufs,  ist  kein  Wort  einwaudsfrei. 
Scharf  zu  beküm)>fcn  ist  W.s  Forderung,  dafs  durch 
Übersetzungen  der  Einblick  iu  die  antike  Kunstweli  ge- 
wahrt werden  könne.  Auch  dafs  W.  die  Ilumcrlckture 
in  zwei  Jahren  erledigt  wissen  will,  kann  niclit  gebilligt 
werden.  — S.285.  Hermann  Lattmanii,  Die  Eigen- 
art des  Gymnasiums.  Das  Gymnasium  kann  seit  der 
.Anerkennung  der  Gleiclibcrccbtigung  der  höhert'ii  An- 
stalten seine  Eigenart  scharfer  hervorkohreu,  als 
bisher  und  mehr  Nachdruck  auf  die  alten  Sprachen 
logen.  — S.  290  Johannes  Täufer,  Zum  Religions- 
unterriclitc.  — S.  295.  Georg  Liebe,  Zur  sozialen 
Entwicklung  des  Lzdirerstaudcs.  Fesselnde  Skizzen 
aus  der  Geschichte  des  Schulwesens  im  .Anschlufs  an 
Ucickc,  Lehrer  und  Unterriciitswesen  in  der  deutschen 
Vergangenheit. 

Uevue  de  Philologie  XXVI,  2. 

S.  149.  L.  llavet,  Orieiiliana,  gibt  Iloincrkungen 
zu  der  Textausgübe  des  Dichters  von  R.  Ellis  (Corp. 
scripl.  eccl.  lat.  XVI).  — S.  157.  L.  Havel,  Plaut. 
Men.  1158:  venibunt  servt,  supoilex,  praevidia,  aeiies, 
omniu.  — S.  158-  L.  Laloy,  Bemerkungen  zu 
Platons  Tlieätct  p.  158  C,  161  A und  175  E.  — 
S.  1(14.  R.  Calien,  Das  67.  Gediclit  des  Catull. 
Die  augedeuletcn  Sccncn  spielten  in  Brescia,  ein 
Incest  vor  der  Hochzeit  uiul  ein  dreimaliger  Ehebruch 
nach  derselben.  — S.  180.  J.  Bidez,  Ad  oracula 
Clialdaica  7 sq.  (p.  18,3  Kroll).  -S.  182  J.  Lcbretoii, 
Studien  zu  Cicero.  1.  Cum  und  quod  im  Sinne  der 
Äquivalenz.  — S.  195.  W.  Vollgraff,  Sextus  Ein- 
]>iricus,  behandelt  die  biographischen  Nachricliteu 
hei  Diogenes  Ijaertius  unti  Suidas.  — S.  211.  M. 
Lindsay,  Die  Herkunft  einiger  Handscliriftcii  des 
Nonius  Marcellus.  — S.  2L3.  P.  Foucart,  Eine 
Basis  des  Polyklot  (gefunden  in  den  Thermen  de» 
Titus,  das  Original  gefunden  in  Olympia),  Darstellung 
des  I/vi/oxXfg  8.  Paus.  VI  7,  10. 

— S.  216.  P.  Foucart,  Phryne  vor  Gericht, 
aitoiiyincr  rhetorischer  Traktat  bei  Signier  de  Saint- 
Brisson,  Nolices  et  Extraits  des  inanuscrils  grecs 
XIV,  2.  — S.  219.  R Poiipardin,  Ein  epigra- 
phisches Manuskript  der  ValliccHianischen  Bibliothek 
in  Rom  (G-  gg).  — S.  222.  L.  Dautremer,  Me- 
Irische  Inschrift  aus  Timgad,  bei  den  dortigen  Thermen 
1901  gefumleti:  Ales  homo,  numeu  virtus  et  gluria 


palmac,  Uomuleis  praepes  virgo  fccunda  tropeis  Sic 
stetit  ul  Romain  victus  cognoscerct  orhis.  Ominc 
qtio  residens  metum  dolos  iurgia  viiicas  Kl  comitatus 
ugüs  provectus  gaudia  jtalmas.  — S,  224  — 228.  Fr. 
Cumoiit,  J/atQoßoi'Xo^  bei  Julian  ep.  11.  ln  dem 
Briefe  ist  statt  zu  lesen  Bv^axhtg. 

Bysacium  ist  das  heutige  Byzaccnc  in  Tunis.  Die 
naiQtßovXot  sind  die  Putroni,  welche  in  dem  Album 
dccurionum  von  Tliamugadi  genannt  werden  (CIL  VIII 
24Ü3).  ' 

Nordisk  tidsskrift  for  filolugi  IX.  X. 

IX  S.  1.  S.  Söreiiscn,  Wer  war  Prometheus 
und  wie  wurde  er  der  Schöjifcr  des  .Menschen?  Der 
Aufsatz  enthillt  Krgiiuzuitgen  zu  Draciimamis  Be- 
liundluiig  des  Gegenstandes  (in'  'Filologisk  Samfund’ 
1899)  und  antwortet  auf  die  erste  Frage,  dals  Pro- 
metheus aus  mindestens  drei  gottühniiehen  Wesen 
zusaminongcwaohseii  sei,  wiUi.'‘ciid  die  Lo>uiig  des 
zweiten  Problems  auf  Schwierigkcilcu  stofse,  jedoch 
in  der  von  Dradimaiin  angedeutclen  Ricbluiig  zu 
suchen  sein  dürfte.  — S.  15.  J.  L.  Ussing,  Der 
Schild  des  Achilles  II.  XVIII  478—608,  mH  Be- 
rücksichtigung der  neueren  Littcratur  des  Gegensiamies, 
namentlich  der  Schrift  W.  Rcidiels  über  homerische 
Waffe«.  - S.  28.  C.  Hude  ündert  Diodor  XVI  26 
yfyofi/tfüiy  in  yr-fiofiffuiy.  — S.  29.  H.  Racder  be- 
richtet in  einem  zweiten  Artikel  (Fortsetzung  von 
Nord,  tidsskr.  VII  153)  über  die  Papyrusfuiide  in 
üxyrliyiicbos.  — S.  112.  C.  Hude  schreibt  Horod. 
IV  1 xatsnnvady  i#  statt  xttiaTtavauyt^g.  — S.  113. 
J.  L.  Ussing,  Der  grofsc  Altar  in  Porgamos:  Be- 
richt Über  dio  neuen  von  H.  Schrailor  gewonnenen 
Ergebnisse  betreffend  die  Rekonstruktion  des  Altars, 
als  Ergilnzung  zu  des  Verfassers  ‘Pergamos’  (1897, 
in  neuer  Bearbeitung  deutsch  1899).  — S.  119.  ü. 
Raiigcl  Nielsen,  Zur  Textkritik  des  fragineiituin 
Cypriorum  l cd.  Kinkel.  — S,  120.  G.  Selchau 
bespricht  Raeders  Schrift  ‘Platon  og  haus  Fur- 
gjaengere'  und  die  darin  enthaltene  lltdiauplung,  dafs 
Plato  seine  eigene  lileenlehro  einer  auflüseudeu  Kritik 
unterzogen  habe  und  deshalb  die  Auffassung,  dafs 
Platons  Philosophie  ein  zusammenbängeiules  System  mit 
der  Ideeulebro  als  Centruin  gebildet  hübe,  aiifgegcbeii 
werden  müsse.  Es  handelt  »ich  dabei  wesentlich  um 
dio  Frage  der  Echtheit  des  Dialogs  Sopliistcs,  ebenso 
in  der  unmittelbar  (S.  125)  unter  dem  Titel  Mer 
gegenwilriige  Standpunkt  der  Platoforschung*  folgenden 
Antwort  Huedei's  auf  Solcliaus  Kritik.  — S.  138. 
P.  Petersen  stellt  die  drei  Beispiele  von  ft  xotg  bei 
Hcrodut  zusammen,  um  zu  zeigen,  dafs  die  drei 
Stellen  sich  gegenseitig  gegen  Ändcrtingsversuciie 
schützen.  — S.  185.  C.  Hude  konjizierl  Hoiu.  J 613 
tlwpoi'.  IMal.  Gorg.  486  d adn  st.  <Jal,  Thuk.  VllI 
23,  5 ctTio  uoy  Vmi'c«»'  st.  drro  iu)y  yau/y. 

X S.  1.  Hans  Raeder,  Neue  Papyrusfuiide- 
Bemerkuiigeii  zu  ‘Fayüm  tuwns  und  their  pupyri*  von 
Grenfell,  Hunt  und  Hogarlh.  — S.  6.  K.  Morienscn, 
V'crsbaulehre  als  nioderim  sprachwissenschaftliche 
Discipliu  und  als  Glied  der  Liticraiurgo  chichte.  — 
S.  49.  J.  L.  Ileibcrg,  Die  Methode  der  Homer- 
forschung: Kritik  der  Schrift  von  S.  L.  Tuxen,  Diu 
moderne  Homerkritik,  Kopenh.  1901.  Verf.  spricht 
die  Hoffnung  uns,  dafs  die  dünisclie  Homcrfoischuug 


13.  AuKU>t-  WOCIIKNSCHUIKT  Kf’R  K!.ASSIS(’HK  I'MIl.OIiOCilE.  100*2.  No.  1)18 


917 

die  voll  der  leitenden  deutschen  Philologie  ein* 
geschlagenen  Wege  nicht  dauernd  verlassen  werde.  — 
S.  112.  C.  Hude  iindert  llorod.  V 72  dyi$aiai}tl(jrf(; 
in  c?Knora?t! — S.  113.  Chr.  Sarauw  antwortet 
auf  lleibcrgs  Bemerkung  (oben  S.  40),  dafs  Sarauw 
sich  in  seiner  Kritik  des  zweiten  Gesanges  der  Ilias 
(Nord,  tidsskr.  IV  1 ff.)  durch  die  Kinheitstheuric 
zum  Versuch  einer  ganz  unmöglichen  Krkl.^riing  ver- 
leiten lasse.  — S.  133.  S.  L.  Tuxon,  Professor  Uei- 
berg  und  die  moderne  Homerkritik:  Antwort  auf 
den  oben  erwähnten  Aufsatz  Ueibergs  und  Polemik 
gegen  die  willkürliche  und  unwissenschaftliche  Methode 
der  Auflösung  der  homerischen  Gedichte  in  eine  Menge 
von  Stücken,  die  durch  Jalirbunderte  von  einander 
getrennt  sein  sollen.  — S.  185.  K.  Hude  giebt 
Ueis{deie  des  sog.  Infinitivos  Imperfecti  im  latei- 
nischen, darunter  Tac.  Ann.  1 05  cernere  et  amiire 
vi»ug  e8t,  worauf  oOurrutua  und  repftutix^e  folgen: 
vgl.  Xcn.  Auab.  111  1,  11  und 


Bullcftino  dellu  cominissionc  archeologica 
comuuule  di  Koma.  XX1X,4  (Oktober— Hezember 
1901). 

S.  219 — 244.  G.  K.  Uizzu,  Ober  einige  auf  dem 
Forum  Kumanuin  gefundene  neuattische  Ueliefs. 
Verf.  behandelt  die  1844  in  der  Nähe  der  Piiokas- 
Säule  gefuudene  dreieckige  Basis,  die  sich  im  Lateran 
betiudet  und  jüngst  von  Hauser  und  vou  Heisch  ge- 
nauer besprochen  ist,  sowie  einige  neuerdings  in  den 
Kesten  der  Busiliea  Acmilia  gefundene  Kcliefs.  — 

5.  245  — 269.  K.  Laiiciani,  Der  Tarpejische  Berg 
im  16.  Jahrlmngert.  Besprechung  der  darauf  be- 
züglichen Teile  des  Patiorumus  von  Martin  Heemskerck 
und  einiger  bisher  unediertcr  archtvalischer  Dokumente. 
— S.  270— 2«5.  ü.  Gatli,  Bericht  übe:  neue  Funde 
in  Kom  und  Cmgegeiid.  — S.  286  — 299.  K.  Pari- 
beiii,  Die  *statores  Augusti',  — S.  300  — 308.  F. 
Cerasoli,  Die  Trajuiissäule  und  ihre  Umgebung  im 
16.  und  17.  Jahrhundert. 

Notizie  degli  scavi.  Dezember  1901. 

S.  507  — 510.  K.  Ferrero,  Barbarische  Alter- 
tümer, in  der  Nähe  von  Turin  gefunden.  — S.  512f. 
L.  Borsari  teilt  eine  Votivinsebrift  auf  Juno  (Sospila) 
mit,  die  sielt  bei  der  Erneuerung  des  Pflasters  der 
Kathedrale  von  Civitu  Lavinia  (Lanuvimn)  gefunden 
hat;  sic  ist  zu  ergänzen  nach  C.I.  L.  XIV  2088,  2089, 
2U9Ü.  2091  und  2121).  — S.  514-559.  L.  Savig- 
iioni  und  H.  Mengarelli,  Ausführlicher  Bericht  über 
die  Kcsullate  der  Ausgrabungen  zu  Nurba,  mit  zahl- 
reichen  Abbildungen.  Es  fanden  sich  Spuren  von 
dem  Dasein  der  Stadl  und  ihrer  Bevölkerung  vom 

6.  Jhd.  vor  Chr.  bis  zum  9.  Jhd.  nach  Chr.  Die 
/erstöruiig  «iurch  Sulla  hat  nur  eine  vorühergelieude 
Unterbrechung  herbeigeführt.  Fiimlstückc,  die  auf 
eine  ältere,  als  die  römische  Epociie  sehliefsen  liefsen, 
sind  nicht  zu  Tuge  gekommen;  auch  neuere  etruskische 
oder  griechische  Gefärse  wurden  nicht  gefunden,  so 
dafs  mau  sieht,  dafs  die  Stadt  in  keine  Berührung 
mit  dem  griechisch-orientalischen  Kullurkreise  kam. 
Die  ältesten  Fundstücke  sind  zwei  archaische  Köpfe 
aus  einem  der  Tempel  der  kleineren  Akropole;  ein 
Autcti.xfrugineut  voti  der  gröfseren  Burg  und  ein 


anderes  mit  der  Figur  der  Juno  Sospita  reichen  schon 
kaum  Uber  das  5.  Jhd.  v.  Chr.  hinauf. 

Kivista  di  filulogia  XXX,  2. 

S.  209.  G.  Giri,  Zweifelhafie  Stellen  aus  dem 
5.  Buche  des  Lukrez:  v 168  — 1 80  (v.  175  an,  credo); 
V.  206 — 215;  v,  311  f,;  v.  396  (ambens),  v.  460  — 
464;  V.  831 — 833  (fpioil  (|uiit  nt  iie^iueat);  v.  986  f.; 
V.  1264  — 1266;  v.  1324  — 1327;  meist  Ucchtfertigung 
der  überlieferten  Lesait  und  Reihenfolge.  • S.  235. 
C.  Pascal,  Die  Ablenkung  der  Atome  bei  Epikur 
und  Lukrez:  Der  römische  Dichter  hat  nicht  un- 
mittelbar die  Ixjhro  des  Epikur,  sondern  die  Er- 
klärong  eines  Interpreten  wiedergegeben.  — S.  249. 
E.  Komagnoli,  Der  Kampf  des  Herakles  mit 
Geryoncs  auf  der  Kuphruriiosvose,  verglichen  mit 
ll.  XI  690,  Pisander  bei  Athen.  XI  469  c,  Apollod. 
II,  108  und  Isocr.  Arch.  17  — 19.  — S.  255.  J. 
Santiiielli,  Eiuigc  Fragen  über  den  Dienst  der 
Vcstaliuiien.  1.  Vesta  aperil  (Cal.  Philuc.  7.  Juni) 
bezieht  sich  auf  den  augeschlossenen  hinteren  Kaum 
des  Tempels  (Penus  Vestae).  2.  Cuiiura  draconis: 
die  heilige  Schlange  befand  sich  im  Hain  der  Juno 
Sospita.  — S.  270.  A.  De  Marchi,  Cicero  De  leg. 
agr.  II  14,  36,  verglichen  mit  Varro  bei  Serv.  zu 
.\en.  II  512.  — S.  272.  V.  Coslanzi,  Die  doppelten 
Purtiuneii  der  sparlanHclicn  Könige  in  den  Syssitien: 
ein  uralter  Brauch,  um  die  Su]>eriorität  der  Küingo 
anzuerkemicn,  vrgt.  Hoin.  II.  XU  v.  310 — 314.  — 
S.  274.  A.  Levi,  Die  Vokalsleigerung  in  den  grie- 
chischen Dialektuii  (Sehlufs).  — S.  295.  A.  Olivicri, 
Phrynichusdtat  in  Oxyrynchos  Papyri  vol.  II,  im 
SclioHon  zu  Horn.  II.  XXI  v.  111;  das  Verliällnis  der 
Perser  des  Aschylus  zu  den  Pliöni/icriunen  des 
Phrynichus,  — S.  304.  K Sabbadini,  Die  Methoden 
des  Unterrichts  in  der  lateinischen  Syntax,  kommt  zu 
dem  Ergebnis,  dafs  an  Stelle  der  logischen  Analyse 
die  syntaktische  Analyse  treten  mnfs,  und  dafs  der 
empirischen  und  uiiurgaiiisclien  Methode  die  nilionalu 
organische  vorzuzielien  ist,  wie  sie  sie  schon  vom 
4.  Jahrhundert  an  geübt  wurde.  — S.  315.  E.  Stam- 
pini,  Lucretiaiia.  1.  Hl,  75  Kumpere  et  in  summa 
pietutem  evortcre  sua  vi.  2.111,361.  Die  Erklärung 
Wakefiolds  und  Forbigers  wird  verteidigt  gegen 
Laelimaim,  <lcr  doitissimo  mn  non  sempre  giustissimo 
genannt  wird.  3.  111,491:  spumans,  ut  in  acriuoro 
salso.  — S.  340  — 345.  F.  Caccialanza,  Schedao 
criticae.  1.  Hör.  Carm.  II  7,  10  Erklärung  der  Worte 
rciieta  non  bene  parmula.  Hora/,  wollte  und  durfte 
die  Gegner  des  Oktavian  nicht  herabsetzeu.  2.  Cicero 
pro  Mil.  II  5 Quid  enim  nobis  laboriosius  a Qui 
eiiim  liubis  laboriosiorcs.  3.  Soph.  .\nt.  350  f. 
dp{f  lXo(foy  ^vyoy  wird  als  Akkusativ  der  Beziehung 
erklärt. 

Ugpoyta  1901  Heft  11  und  12. 

S.  497 — 512.  r.  /!.  Verbesserungen 

zu  Platun’s  Phaidun.  über  Iiundert  Änderungen  in 
Lesarten  und  Erklärungen  - S.  513 — 528. 

J.  Fortsetzung  der  Betrachtung  über 

die  Seeschlacht  von  Salamis:  Anordnung  der  ]iersischen 
Auffahrt  zur  Phnschliefsung  der  Hellenen.  Wie  sich 
die  Gegner  im  Einzelnen  gegenüberstanden:  am  Anker- 
platz nach  licrodul,  bei  der  .\nfahrt  uach  Aischylos. 


Goc^Ji 


919  August.  WOCIIKNsniKIKT  h'Vli  KJ,AS.Sl.srHK  IMUhOLUtilK.  IJWJ.  No.  a^i/.U  OJO 


S.  529—540.  Unvcruffeiilliclitc  Deokschrift  des  WoT’ 
sitzenden  ^ctyi/oi  der  fPfXtxr/EtaiQla 

Ober  ihre  Gcscliidite  und  Bestrebungen.  S.  541  — 544. 
FurtbCtzuiig  der  Denkwürdigkeiten  des  bayrischon 
rbilliDllencn  Baron  llaideck.  — S.  545 — 55Ü.  Der 
ethische  Gedanke  in  dem  Sisyphos-M^thos  (aus  dem 
ItalicniscltcQ  des  Salvatoro  llossi  in  der  Kiv.  di 
sturia  oiitica):  Küeksiehtslo.ses  Forschen  nach  Wahr* 
heil  schädigt  den  Forschenden  — S.  550  "554. 
F.  i\.  Antrag  über  Finfdhniiig  der 

Discubolia  in  das  griechische  Turn*  und  Sportwcscii, 
gerichtet  an  den  Verboud  der  dahiugcliörigen  grie- 
chischen Vereine  liebst  BegrQndung;  Krkiarung  des 
Diskuswurfs.  — S.  555 — 580.  Ausführliche  lA^beiis- 
bosclireibung  des  ersten  Kiephten,  Zacharias,  nebst 
zahlreicbcu  eiugescbobeiien  Klephtoupoesicn.  — S.581  — 
608.  'Pfdiffdijf,  DieScblacbt  von  Salamis  (s. oben): 
Die  Schlacliiordiiung  nach  Diodor.  Der  Gang  der 
Sdilncht.  Die  Betiaclitung  der  SchlacJit  in  Bezug 
auf  die  antike  Scoiaklik.  (Der  an  selbstdndigcii  Be- 
obachtungen reiche  und  die  Littcratur,  miter  andern 
auch  die  engüsche  maritime,  beherrschende  Aufsatz 
enthält  viel  Interessantes;  ilcr  Verfasser  ist  Leutenaiit 
zur  See  in  der  griechischen  Marine).  — S.  609 — 618. 
Schlufs  der  aus  dem  Deutschen  Übersetzten  Denk- 
würdigkeiten des  bayrischen  Bhtlbellencn  Baron  Hai- 
deck  in  den  .Jahren  18*26  — 1829.  — S.  619  —628. 
//.  haQoXidtjg,  Einleitende  Erklärungen  zu  dem 
Hirtenbriefe  Leus  Xlll.  an  die  Erzbischöfe  und  Bisi  büfc 
der  latciuisclien  Kirche  in  Griechenland,  und  wörtlicher 
Abdruck  des  in  griechischer  Sprache  versandten 
ilirtciibricfes  vom  20.  Nuv.  1901. 


Uczeiisioiix-Vorzeic'hnis  philol.  Schrll'len. 

Atnphilochios  von  Ikonioii,  Uede  über  die  un- 
fiudilbaren  Bäume,  herausg.  von  li.  jC.:  Th  LZ,  9 
S.  277  f.  Die  dem  Ampliilochios  zugeschriebenc  Hede 
ist  als  mystagogische  Predigt  nicht  uninteressant. 

Banner,  Max,  Pädagogische  Tage.sfragen : Sphli, 
1 1 S.  254.  Diese  Schrift  kann  Lelireru  und  l^aieii 
nur  empfohlen  werden,  /'r/e». 

Bardt,  C.,  Ausgwrildtc  Briefe  aus  OVcroiiischor 
Zeit:  iiitmuaaium  7 S.  246.  Ein  prächtiges  Werk, 
etwas  durclmus  Neues  und  Originelles.  K.  Schirutrr. 

Baumstark,  A.,  Die  Petrus-  und  Puultisaktcn 
in  der  litterarischeu  Cberlieferung  der  syrischen 
Kirche:  Th!^Z,  9 S.  274-276.  Gut,  aber  nicht  ab- 
schiiersend.  v.  UobaehüU. 

Boscaino,  Francesco,  Note  epigrafiche:  LpltW. 
20  S.  622  f.  Wir  glauben  nicht,  ilafs  Verf  seine 
Aufgabe  richtig  augefaf^t  bat.  F.  Ilantj. 

Dotnelrii  Pbalerci  qui  dicitur  de  clocutionc 
libclius.  Praefatus,  rcccnsuit  adnotavitque  L.  Hmlrr- 
macher'.  HphW.  20  S.  611-614.  Das  wertvolle 

Büchlein  wurde  von  U.  in  musterhafter  Weise  auf 
Grund  der  besten  Überlieferung  und  mit  ausführlichem 
sachlichen  und  sprachlichen  Kommentar  bearbeitet. 
C.  IXummei'. 

Eissfeldt,  E.,  Über  Quellen  und  Vorbilder  des 
P.  Papinius  Stutius:  lU.Z,.  22  S.  1371.  Mitteilung 
des  Ergebnisses. 


Engel  mau  n , R.,  Archäologie:  Hph  H*.  21  S.668f. 
ln  diesem  Litteraturbericiit  erhält  der  Lehrer  manchen 
trcffiiclieii  Wink  für  den  Unterricht.  Franz  Midltr. 

tiusebius  Werke.  1.  Bl.  Hrsg,  von  h*m  .4. 
Heikel-.  LC.  22  S.  766  f.  Auch  dieser  Band,  der  auf 
sorgfältigen  textkritisciicn  Studien  beruht,  verdient 
liobes  IjoU.  G.  Kr. 

Gregory,  Caspor  Ren^,  Textkritik  de«  Neuen 
Testamentes.  Zweiter  Band:  !A’.  2*2  S.  713-716. 
Die  an  dem  Buch  gemachten  .Anssteilungeii  sollen 
dem  Danke  gegen  das,  was  Greg,  auch  in  dieser 
deuUelicn  Bearbeitung  zu  seinen  Prolegomua  hinzu- 
gefügt  hat,  iiiclits  abmiiideni.  FM.  Stade. 

Das  neue  Gymnasium.  l..elirpläne  und  Lehr- 
anfgaben  für  die  höhere  Schule  uebst  Erläuterungen 
lind  Bemerkungen.  Nicht  amtlich:  Hph  H'.  21  S.  669. 
Diese  Sclirift,  eine  humorvulle  und  doch  bitterböse 
Satire,  ist  geeignet,  den  über-Reformcni  die  .Augen 
zu  offnen.  Franz  MüUtr. 

Heisenberg,  A.,  Analccta:  ThLZ.  9 S.  276. 
Interessant.  Ph.  Meyer. 

Hemme,  Adolf,  Was  mufs  der  Gebildete  vom 
Griecliischen  wissen?:  Bayer,  Gynm.  XXXVHI,  5/6 
S.  442.  Abgelebnt  von  //.  Zimmerer. 

Hemme,  A.,  Abrifs  der  griecli.  und  röni. 
Mythologie:  Zuchr.  f.  d.  Gtjmn.  4 S.  249.  An- 

erkennenswert. J.  iStek. 

Herodot,  Jahresbericht  von  //.  KnlUiMcryi 
Zlachr.f.  d.  Gt/mn.  4. 

llill,  G.  F.,  Dcscriptivc  Catalogue  of  anciciit 
greek  coins  belonging  to  John  Ward:  Bph  IF.  20 
S.  621  f.  Die  ca.  1000  antiken  griechischen  5Iqiucii 
sind  mustergültig  besebrieben  mit  sorgfältigen  An- 
gaben Uber  die  Verteilung  der  Aufscbriflcu.  //.  ro« 
Fritze. 

Huffmaiin,  .Max,  August  ßöckb.  Lebens- 
besciireibuiig  und  Auswahl  aus  seinem  Wissenschaft- 
Ik-beu  Briefwechsel:  LC’,  22  S.  737*739.  Verf.  ver- 
dient für  dies  niunnmcntale  Werk  unseru  wärmsten 
Dank. 

Hoppe,  Gerhard,  Die  Psychologie  des  Juan 
Luis  Vives  nach  den  beiden  ersten  Büchern  seiner 
Schrift  ‘de  aiiiina  et  vita’:  /,C.  22  S.  718.  Vives 
stellt  stark  unter  Platos  EinHufs  und  bat  an  Aristo- 
teles Krilik  geübt.  Hoppes  Buch  ist  eine  tüchtige 
IjCislung  W'/jehyram. 

II  lila,  E.,  Römische  .VUertümer:  ZUchr.  f.  d. 
Gyinn  4 S.  248.  Wann  zu  empfehlen.  L.  Gnrlitt. 

de  Jong,  K.  H.  E.,  De  Apuleio  Isiacornm 
mysleriorum  teste:  Sphli.  11  S.  247-249.  Diese 
Dissertation,  die  sich  auch  durch  die  erschöpfende 
Herbeiziehung  der  eiiischliigigeu  antiken  und  moderueii 
Litteraiur  vorteilhaft  auszcicliiiet,  ist  als  ein  ganz 
Ijervorragendcr  Beitrag  zur  Förderung  unserer  Kenntnis 
und  unseres  Verständnisses  des  Mystcrieiiwesens  zu 
bezeichiicu.  l\  HViCfOcArr. 

Jurisprudentiae  anielmdrianao  quue  supersunt, 
rec.  F.-P.  Bremer,  U 2:  Her.  20  S.  386  f.  Si^br 
verdienstiieh.  E.  T, 

Kirchner,  Johannes,  Prosoimgraphia  Attica. 
Vol.  I.  A-K.:  LC  22  S.  758.  Das  grofsartig  an- 
gelegte Werk,  welclies  von  immenser  Arbeitskraft  und 
umfasscuder  Beherrschung  des  weitschichtigen  Stoffes 


Digitized  by  Google 


y*2l  l;*.  Anglist  WOCHKNSf'HKlK'r  FÜH  KLASSISCIIK  PHILOLCHUK.  1002.  No.  :J.r  U.  022 


zeugt,  wird  in  weiten  Kreisen  freudig  willkommen 
gclicifscn  werden. 

Kuknla,  K.  G.,  Tatians  sogciiannto  Apologie: 
22  S.  1370.  li.  Pomrhitb  geht  auf  die 
chronologische  Frage  genauer  ein  und  verweist  die 
Entstehung  der  Schrift  ins  J.  167  n.  dir.,  gleich 
nach  T.s  Ankunft  im  Orient. 

L,  H.,  Aesus:  Her.  20  S.  333-383  Ahgelehnt 
von  //.  d^Arhütt  df  Jubtüncille. 

Ecbrelon,  Jules,  Etudes  snr  la  Langue  et  ia 
Gratuniaire  de  Ciedron.  Derselbe,  Caesariana 
syiiiaxis  quutcuus  a Ciceruuiana  ditferat:  SphU.  11 
S.  243-247.  Das  erste  ßueh  ist  uachdrückliclisl  dem 
Studium  zu  empfehleu.  Nicht  auf  gleicher  Höhe 
steht  das  zweite  Werk  des  Verf,;  cs  entbehrt  der 
vollen  Zuverlässigkeit,  wird  aber  trotzdeni  als  recht 
nützlich  und  dankenkenswert  bezcichuct  werden 
können.  Hud. 

Leder,  Hermann,  Untersnebungen  über  Augustins 
Erkenntnistheorie  in  ihren  Bezieimugmi  zur  antiken 
Skepsis,  zn  Plotin  und  zu  Descartes:  iA  . 22  S.  756. 
Verf.  versieht  cs  nicht,  die  entscheidenden  Punkto 
scharf  herauszuarbeiten;  er  bLdiandell  seinen  Gegenstand 
in  einer  wenig  lichtvollen,  abstrakten  und  schatten- 
haften  NVeise.  l>rup. 

Lcsaing,  C.,  Scriplorum  idsturiae  Augustae 
lexicon,  Fase.  1-lV.  A — Liinitaiieus:  tjymn. 

XXXVIll,  5/6  S.  438,  Erst  nach  VoUcudung 
des  Lessingscheii  Wörterbuches  wird  es  möglich  sein, 
auf  üruml  des  nun  übcrsiclitlich  geordneten  Wort- 
schatzes dio  Frage  nach  den  Verfassern  sowie  nach 
der  Abfassungszcit  der  einzelnen  Bestandteile  dieser 
Kaiscrgcschichte  mit  mehr  Erfolg  als  bisher  zu  be- 
handeln. (ju»tüc  Landgraf. 

Der  römische  Limes  iu  Österreich.  Heraus- 
gegeben  von  der  Kaiserlichen  Akademie  der  Wissen- 
schaften: NpliH.  11  S.  253.  Unsere  Kenntnisse 
werden  durch  den  reichen  Inhalt  dieses  2.  Heftes 
wesentlich  erweitert.  1‘.  H' 

Luckenbach,  H.,  Antike  Kunstwerke  im 
klassischen  Unterricht:  HpUW.  20  S.  623-630.  Wir 
haben  hier  ein  vortreffliches  Unterrichtsmittel,  dessen 
Benutzung  sich  kein  klassischer  Philologe  und  Histo- 
riker entgehen  lassen  sollte.  G.  Heinhardt. 

Maleln,  A.,  Martial.  Untersuchungen  auf  dem 
Gebiete  des  Dichters  und  seiner  Interpretation:  i,('. 
22  S 767-769.  Kein  Marliulforscher  wird  diese 
(russische)  Schrift  unbeachtet  lassen  dürfen.  — nuy. 

Mayr,  Albert,  Dir  vorgeschiclillichon  Denk- 
mäler von  Malta:  LC.  22  S.  774  f.  Diese  Publikation 
bietet  reiches  Material,  fördert  entschieden  eiu  be- 
deutsames kulturhistorisches  Problem  und  verdient  den 
Dank  und  die  Beachtung  der  Mitforschcr  auf  dem 
Gebiet  der  alten  Geschichte,  ß.  v.  S. 

Menzel,  Adolf,  Untersuchungen  zum  Sokrates- 
Prozesse:  iAJ.  22  S.  719-722.  Diese  juristisdi-kritische 
Untersuchung  iiiidcl  Zustimmung  und  Widerspruch 
bei  Thummr. 

Monumenta  Pompeiana.  1.  Lieferuug:  Napoli: 
SpUH.  11  S.  252  f.  Das  Unternehmen  ist  aufs 
frondigstc  zu  begrflfscn.  Den  Herausgebern  sei  em- 
pfohlen, dem  Text  eine  gleich  grofse  Aurmerksuinkeit 
zuzuwenden,  wie  den  lllustrulionen.  L.  Koch. 


Mühl,  A.,  Quomodo  IHutarrhus  Chaer.  de  poetis 
scaen.  Graecorum  iudicaverit:  Gymnwsium  6 S.  207. 
ülmrsichtlichc  Zusammenstellung.  ./.  Siuter. 

Müller,  H.,  Fort  mit  den  Schniprogrammeii! : 
liphW.  21  S.  664.  Des  Verfassers  Beweisführung  ist 
klar  und  geschlossen,  und  es  wird  sich  kaum  etwas 
Stichhaltiges  gegen  seine  (irUndc  Vorbringen  lassen. 
0. 

Mnlomediciiia  Chironis  eJ.  E.  Oieri  HphW. 
2U  S.  617*619.  0.  hat  für  die  Verbesserung  des 

arg  entstellten  Textes  ganz  Hervorragendes  geleistet 
uud  durch  die  beigefügten  ludices  den  gröfsten  Dank 
verdient.  0.  HelmrcicU. 

Osthoff,  H.,  Etymologische  Parerga.  Erster 
Teil:  SphH.  II  S.  249  f.  Diese  Parerga  können  dem 
eifrigen  Studium  nur  angelegcutlidist  empfohlen  werden. 
Ar.  i^oh 

Plntarchs  Themistocles  and  Aristides  newly 
traiislatcd,  witli  iutrotluctiou  and  notes  by  Het'nadvUtf 
l*erriu:  tiphW.  20  S.  614-617.  P.  bringt  kaum 
Neues,  zeigt  aber  immerhin  ein  gesundes  Urteil,  uud 
so  kann  das  Buch  beim  Beginn  der  historischen 
Studien  wolil  von  Nutzen  sein.  JA  Pohlenz. 

Uichtcr,  Otto,  Topographie  der  Stadt  Rom. 
2 , vcrmehric  und  verbesserte  .\uHage:  AC  22  S.  772- 
774.  In  den  Hauptpunkten  findet  die  Arbeit  des 
Verfassers  jetzt  Zustiinmmig  bei  G'.  If «. 

Rogers,  W.,  A history  of  Babyloniu  and  Assyria: 
Thf.E.  9 S.  257.  Euthält  nichts  Neues,  manches 
Irrtümliche,  aber  überwiegend  viel  Lehrreiches  und 
Interessantes.  Jensm. 

Schatz,  Fr.,  Die  griechischeii  Götter  und  dio 
mcnschliclieii  Mif»gcburteii:  DLZ.  22  S.  1406.  In- 
haltsangabe. 

Schiller,  IL,  Weltgeschichte:  ÖLbl.  10  S.  301. 
Anerkcmicnde  inhaUsangabe.  N. 

Schmidt,  J.,  Des  Basilios  von  Achri«la  bisher 
unedierte  Dialoge:  'Ihl.Z  9 S.  278  f.  Zweifel  an 
der  Ursprünglichkeit  des  Textes  änfsert  l*h.  Meyrr. 

Schückiiig,  W.,  Der  Regierungsantritt.  Eine 
rccbtsgesdiichtlichc  und  staatsrechtliche  Untersuchung. 
I:  Acr.  20  S.  390-392.  Anerkennenswert,  U.l‘irennr. 

Schultz,  Julius,  Zur  iliaskritik.  Derselbe, 
Das  Lied  vom  Zorn  .\chills:  H'phH.  11  S.  241-243. 
Mil  Aufwendung  aller  möglichen  Begeisterung  und 
alles  Scharfsitiiis  hat  Verf.  doch  nichts  anderes  geben 
können  als  seine  persönliche  Ansicht.  Die  zweite 
Schrift  ist  eine  praktische  Verweuduiig  der  kritischen 
Ergebnisse  der  ersten.  //.  Kluge. 

Streck,  Maximilian,  Die  nltc  l>amJscboft  Baby- 
lonien nach  den  Arabischen  Geographen.  2.  Teil: 
A^AA'.  11  S.  263  f.  Dieser  Teil  ist  auch  für  die 
rein  klassischen  Philologen  von  Interesse,  da  sich 
auf  dem  hier  behandelten  Gebiete  dio  ersten  Ge- 
schicke der  Zehnlauseiid  nach  der  Schlacht  von  Kiinaxa 
abspiclten.  H.  Humen. 

Studer,  .1.,  Essai  de  r^furme  orlhographiquo 
internationale  en  qnaranto  laiigues:  Acr.  20  S.  333  f. 
Abgelehnt  von  //.  tCArboia  de  .lulHiiuville. 

Tacitus,  Die  Germania  des,  erkl.  v.  G.  c.  Knbi- 
limki:  yAi^er.  Oymn.  XXXVIll,  5/6  S.  434.  Sucht 
Mülicnhofs  Kommentar  den  Bedürfnissen  der  Scliule 
anzupassen  U,  Ammon, 


Digitized  by  Google 


1)23 


l.J.  A«K«st  WOCHKXS(MIIUI-T  yÜR  KLASSISCHK  l’HILOI.O(UK.  1902.  No.  :W/at.  9*24 


Tcpjjc,  August,  Kompendium  der  griechischen 
uml  römischen  AUertfimer.  II.  Teil.  Uömische 
Altertümer:  /tphW.  21  S.  6t>7  f.  Trotzdem  das 
Buch  von  Gelehrsamkeit  strotzt,  ist  doch  eigentlich 
nirgends  das  Bedürfnis  der  Schule  in  den  Hintergrund 
gedrängt.  I^ddcr  fehlt  ein  Index.  Franz  MülUr. 

V.  VelicB,  A.,  über  die  Kinheit  der  Sprachen: 
liph  If.  20  S.  630-632.  Verf.  hat  sich  seine  Aufgabe 
denn  doch  ganz  erheblich  zu  leicht  vorgestellt.  K. 
Hruchinnnn. 

Vlaclios,  N.  P.,  The  subject  of  Sophodes*  Anti- 
gone:  liphW.  20  S.  609-611.  Auch  diese  Unter- 
suchung fülirt  zu  keinem  neuen  Ergebnis,  \yecklein. 

Vollbrcclit,  \V.,  Mäcenas.  Gymnasialbibliothek, 
hcrausgpgebcu  von  //.  Uofmann.  34.  Heft:  Bph  W. 
20  S.  620  f.  Kino  sorgiäliige  Arbeit,  in  der  alles, 
wn.s  sich  über  Mitconas  bei  den  Schriftstellern  hndet, 
geprüft  und  zusammen  gestellt  wird.  0.  \Vtif*€nfeU. 

Werkhaupt,  G.,  Wörtci Verzeichnis  zu  Homers 
Odyssee,  I.  Heft.  Ges.  1 u.  2:  Bayer.  Gymn  XXXVIll, 
5/6  S.  439.  Eine  Methode,  die  mit  sulchen  Hülfs- 
mitteln  arbeitet,  degradiert  die  Lektüre  der  Autoren. 
M.  Se,M. 

Wessely,  K.,  Schrifttafcln  zur  alteren  lateinischen 
Paläographie.  Derselbe,  Papyrorum  scripturae 
giaecac  speeimina  isagogica:  A/>/i/L  11  S.  251. 
Durch  die  Veröffentlichung  der  ‘Sdinfttafeln'  hat  sich 
W.  Verdienste  erworben.  Die  Speeimina  bieten  einer- 
seits horvorrapondes  sacidiches  Interesse  und  sind 
andrciseits  zur  Einführung  besonders  geeignet.  HV/4. 

1 1 ’etuhenjer. 

Prenraiflche  Akademie  der  Wiisenscbaften. 

26.  Juni. 

Harnack,  Die  alten  Bezeidinmigen  der  Christen: 
Jünger,  Nazaräer,  Galiläer,  Arme,  Erwühlte,  Heilige, 
Brüder,  Christen  u.  n.;  Ursprung  und  Dauer  derselben. 
— Mommsoii,  ßronzelafd  aus  lllyricum  mit  latei- 
nischer Inschrift. 

Archäologische  Gesellschaft  zu  Berlin. 

Juli-Sitzung. 

Vorgelegt  wurden:  Nissen,  llaluche  Laminkuntie 
II,  1;  JahrfiHch  tiee  Areftdofoy.  Jnetitutn  XVTI,  2; 
Journal  of  heUetiic  sltuiie»  XXII,  1;  BulUfino  di 
Archeoloyia  e iiioria  Dalmata  XXV,  4 — 5;  Hiller 
von  Gaertriugen,  Altee  und  Aeuw  von  drn  Inseln 
des  Aeyaeisrhen  Meeres.  Zeitschrift  für  \’*ölktr.'\ehau. 
Dilliiigen  a.  Donau  1902;  Uomagnoli,  Utmpresa 
d* Krade  contro  (rerione  su  la  eoppa  d' Kufronio 
(liivista  di  P'iloloyta  XXX,  2^;  Strygowski,  d/i- 
leituuy  zur  Kunslhetruchluny  in  den  oberen  Klassen 
der  MitteUchulen;  Aeaddnie,  royale  de  Betylyne. 
Bulletin  de  la  dasse  des  lettres  et  drs  sneuees 
moruleB  et  politiyues  et  de  ln  dasse  des  beauX'arts 
1901,  1902,  1.  Anuuaire  1902;  Kaiserlidte  Akad. 
d.  Wissensdiuften  Zu  Wien.  Jfei'  Böutisdie  I Arnes 
in  Oslerreidt  III;  Kcole  franfaise  iCAthrnes.  Poudles 
de  Belphes  II.  'l'opoyraphie  et  urdtileeture.  lielevh 
ei  ixesianrations  par  M.  A.  Tournaire;  C.7. /.*.  /«- 


srriptionum  Orientis  et  lllynri  latinarum  suppfe- 
tnentum  edd.  Mommson,  0.  Ilirschfeld,  Domaszewski. 
i\trs  posterior. 

Herr  Ochlor  macht  auf  0.  Cuntz,  Polyhius  und 
sein  Werk  in  topographischer  Hinsicht,  namentlich 
hcz.  Carthago  nova  aufmerksam. 

Herr  B.  Gracf  legte  Passow,  Studien  zum  Par- 
thenon vor,  unter  Hinweis  auf  die  Hauptpunkte  des 
Inhaltes  und  ihre  Bedeutung. 

Dem  Direktor  des  Oltomanischen  Museums  Hamdi 
Bey  verdankte  die  GesclIschaB  die  Vorlage  mehrerer 
Piiotographiecii  einer  lleibe  von  Skulpturen  der  liolle- 
nistischen  Zeit,  welche,  in  Trullcs  kürzlich  gefunden, 
das  ottomaiiische  Museum  in  Konstantiiiopel  bereichern. 
Die  Skulpturen  wurden  unter  sorgsamer  Leitung  Edhem 
Beys,  des  Sohnes  von  llamdi  Bey,  geborgen.  Eine 
Nymphe,  eine  Karyatide,  ein  übcrlcbensgrofsor  Frauen- 
köpf,  vor  allem  aber  die  vortreffliche  145  cm  hohe 
Statue  eines  Faustkämpfer-Ephebeii,  der  in  seinen 
Mantel  gehüllt,  lässig  dosteht,  sind  HauptstUcke  des 
Fundes. 

Aüfserdem  legte  Herr  Coiize  mit  Dank  gegen  den 
Übersender  die  Abbildung  des  Reliefs  einer  attischen 
Grab  Lckythos  vor,  wclclies  Herr  Paul  Girard  im 
Städtischen  Musoum  zu  Saint-Maio  (Dep.  lUe  et  Vilaine) 
entdeckt  und  als  attisches  erkannt  hat  (vgl.  Bulletin  de 
la  Socidti  des  Autiquaires  de  France  1900,  S.  294  ff.). 

Herr  Schiff  aus  Athen  berichtete  über  die  zweite 
Kampagne  der  Alcxandrinischen  Ernst  Sieglin-Kx- 
podition,  d.  h.  über  die  Ausgrabungen,  die  er  im 
Winter  1900/01  im  Aufträge  des  Herrn  Ernst  Sieglin 
in  Stuttgart  gemeinsam  mit  Prufessor  August  Thiorscii, 
Dr  Hermann  Thicrsch  und  Architekt  Fiechlcr  in 
Alexandria  ausgefülirt  liat.  Der  Vortragende  charak- 
terisierte die  besonderen  Schwierigkeiten,  die  die 
archäologische  Forschung  ln  Ale.xandria  zu  überwinden 
hat,  da  die  moderne  Stadt  gerade  über  der  alten 
stellt  und  die  spärlicben  antiken  Reste  nur  iu  or- 
bcblicher  Tiefe  zu  flndcu  sind,  und  ging  daun  auf 
die  Freilegung  einer  antiken  Sirafscnkreuzuiig  inner- 
halb des  Königsvicrtels  näher  ein.  Die  allmähliche  .\af* 
höhmig  der  antiken  Strafsen,  die  durch  die  übereinander 
liegenden  Pflasterscliichlcu  um!  die  Reste  der  an- 
liegenden Eckgebändo  von  der  Gründuiigspcriodo  an 
bis  in  die  spätröroisebe  Zeit  nachweisbar  ist,  die 
vci'8i:lno4leiicn  Anlagen,  die  Frischwnsser  in  die  Stadt 
leiteteu,  und  <tas  System  der  Kloaken  und  Schmutz- 
wasscrkaiiälo  bieten  nicht  nur  ein  lehrreiches  Bild 
von  dem  Stand  der  hellenistisch-römischen  Ingenieur- 
kuiist  und  praktischen  Hygiene,  sondern  lassen  auch 
iiiancheii  Schlufs  auf  die  Eulwickeiungsgeschichte  der 
Stadl  zu.  Zahlreiche  Pläne,  Skizzen  und  Liclithilder 
unterstützten  und  erläuterten  die  Ausführungen  des 
Vortragenden.  Der  Vortrag  wirtl  iin  Archäologischen 
Anzeiger  erscheinen. 

Darauf  sprach  Herr  W.  Durpfcld  aus  .-Mhcn  an 
der  Hand  von  Karten  und  Lichtbildern  Uber  das 
homerischo  Ithaka 

Die  Frage,  oh  die  heutige  Insel  Ithaka  nach  Lage 
und  Beschaffenheit  den  Scididorungcii  Homers  ent- 
spridit,  ist  sott  rlcm  Altertum  tu  der  vcr^chiedeusten 
Weise  beantwortet  worden.  Während  die  Einen  ciuo 
volle  Übereinstimmung  zwischen  der  Dichtung  und 


Digitized  by  Google 


925  1-1.  Anjrn-t.  WOCIIKNsrimUT  KlMl  K1.AS;>!H(;HK  rillLOLouiK.  VAfi.  No.  aV3l.  920 


der  NVirklichkeit  zii  erkennen  glauben,  leugnen 
Andere  sie  ebenso  entscbicdeii  und  sprecbcii  «lern 
Dieliter  sogar  jede  Kenntnis  der  thatsäcliliilieii  Ver- 
hiUtnissc  ab.  Diese  ganz  entgegengesetzten  Urteile 
crklÄrtc  »ler  Vortragende  dadurdi,  ilafs  die  Forscher 
bisher  von  mehreren  unrichtigen  Voraussetzungen 
ausgegangen  sind. 

Erstens  halten  die  Alton  und  einige  Neueren  alle 
Angaben  Homers  von  vornheroin  fdr  wahr,  wAhi'eiid 
andrerseits  vielfach  sogar  die  Mdglichkeit  einer 
Cbcicinstinimung  geleugnet  und  der  Inhalt  des  K[>os 
von  vortdierein  für  dichterische  Erfindung  erklärt 
wird.  Beides  ist  gleich  unberechtigt.  Ohne  jede  vor- 
gefufste  Meinung  haben  wir  die  Schilderungen  des 
Dichters  mit  der  Wirklichkeit  zu  vergleichen  und  zu 
prüfen,  ob  eine  Übereinstimmung  besteht. 

Zweitens  pflegen  alle  Forsclior  die  vorschiodenen 
Angaben  des  Epos  als  Einheit  oufzufasson,  obw4»hl 
die  jüngeren  Teile  der  Hins  und  Odyssee  (so  be- 
sonders der  Schiifskutalog  und  das  24.  Buch  der 
Üdjssce)  oflfenhar  geographisdio  Ausdiaiiungen  ent- 
halten, wdche  denen  der  älteren  Teile  direkt  wider- 
sprechen. Diese  letzteren  geben,  wie  <ler  Vurtrageiide 
an  einigen  Beispielen  zeigte,  das  geograpliisclie  Bild 
der  Zeit  vor  der  dorischen  Wamierung,  jene  dagegen 
schildern  die  iiadHiorische  Zeit. 

Drittens  zieht  man  bei  einer  Prüfung  der  Angaben 
Homers  über  die  Orientierung  der  ionischen  Inseln 
die  heutigen  mit  dem  Kompafs  gemessenen  Karten 
heran,  während  nur  die  aus  dem  Altertum  stammenden 
Karten  und  Beschreibungen  zu  Grunde  gelegt  werden 
dürfen.  Vom  Altertum  bis  zum  Mittelalter  ist  die 
richtige  Lage  der  ionischen  tnselti  und  der  gegen- 
übcrliegeiiden  Küste  des  Festlandes  niclil  bekannt 
gewesen  Man  glaubte  allgemein,  dafs  die  Küste  vom 
koriuthisclicn  Golfe  bis  Kerkyra  in  der  Verlängerung 
dieses  Golfes  liege  und  demnacli  von  Osttm  nacli 
Westen  verlaufe  (s.  Strabo  324  und  «tie  Karte  dos 
l'tolemaios;  vgl.  auch  Partsch,  KephaUenia  und 
itkaka,  S.  5G). 

Um  das  homerische  Ithaka  in  methodisch  richtiger 
Weise  zu  bestimmen,  haben  wir  zunächst  die  geo- 
graphischen Angaben  der  älteren  Teile  des  Epos 
zusammcnzusieik'ii  und  dann  das  so  gewonnene  Bild 
der  Inseln  und  des  Festlandes  mit  den  antiken  Karten 
zu  vergleichen.  Das  ilesultat  dieser  Prüfung  haben 
wir  endlich  den  geographischen  Anschauungen  der 
jüngeren  Teiln  des  Epos  gegcnübcrzusiellcn  und 
etwaige  Differenzen  zu  erklären. 

Nach  dem  alten  Epos  bestellt  das  Ueich  des 
Odysseus  aus  vielen  Inseln,  unter  denen  die  vier 
gröfstcii,  Ithaka,  Dulichion,  Samo  und  Zakynthos, 
öfter  mit  Namen  angeführt  werdeii.  In  Wirklichkeit 
Hegen  vor  «lern  korinthischen  Golfe  neben  zalilreichcn 
klciucu  Inseln  vier  gröfsere  Eilande:  Zakynthos, 
Kephallcnin,  Itliuku  und  I^ukas.  Dürfen  wir  diese 
beiden  Gruppen  von  je  4 Inseln  einander  gleich- 
stellen? 

Obwohl  liCukas  vom  Altertum  bis  heute  von  fast 
allen  Schriftstcllcrii  als  Insel  bczeidmet  wird  und  auch 
thatsächlich  eine  Insel  ist,  rechnen  die  Alten  und 
fast  alle  Neueren  es  nicht  zu  den  homerischen  Inseln. 
Sie  stellen  in  l'ulge  dessen,  um  die  fehlende  vierte 


Insel  Homers  zu  finden,  alle  möglichen  Theoricon  auf, 
eine  noch  unwahrscheinlicher  als  die  andere.  Die 
homerischen  Inseln  Ithaka  und  Zakynthos  erkennen 
sic  in  den  heutigen  gleichnamigen  Inseln,  die  beiden 
andern  Inseln  Homers,  Dulichion  und  Same,  sollen 
ihre  Namen  verloren  haben  und  müssen  irgendwo 
untergebracht  werden.  An  die  Aufzählung  der  ver- 
schiedenen hierüber  im  Altertum  und  in  der  Gegen- 
wart aufgesteliteii  Hypothesen  knüpfte  der  Vortragende 
die  Frage:  Warum  schlägt  niemand  die  doch  so  nahe 
liegende  Lösung  vor,  dafs  Leukas  die  gesuchte  vierte 
Insel  (Dulichion  oder  Same)  soiV  Aus  der  Antwort  auf 
diese  Frage  ergiebt  sich  die  lÄisung  des  Ithaka-Kätsels. 

Wenn  Leukas,  das  nach  den  geographischen 
Kenntnissen  der  Alten  westlich  von  Ithaka  liegr,  eine 
der  vier  homerischen  Inseln  war.  so  mufste  es  offenbar 
als  die  westlichste  dieser  Inseln  (nach  Odyssee  1X25) 
unbedingt  Ithaka  selbst  sein.  Das  schiin  aber  allen 
undenkbar.  Mau  nahm  daher  au,  dafs  Leukas  in 
homerischer  Zeit  keine  Insel  gewesen  sei,  sondern 
erst  durch  die  Kurnither  bei  der  Herstellung  eines 
ISchiflahrtskanaics  aus  einer  Halbinsel  in  eine  Insel 
ningewaiidelt  wurden  sei.  Aber  Ihalsächiich  war 
Leukas,  wie  geologisch  zu  beweisen  ist,  zu  allen 
Zeilen  eine  Insel.  Die  Korinther  durcbschnilten  nur 
eine  am  nurdliciien  Ende  der  Insel  vorliandcue 
Nehrung,  die  zwar  ein  Schiffahrtshindernis  bildete, 
aber  nicht  etwa  Leukas  mit  dem  Festland  verband. 
Seit  dem  Altertum  hat  der  Kanal  sich  oft  durch 
neue  Auschwcmmuugon  von  Kies  geschlossen  und  ist 
immer  wieder  geöffnet  wurde»,  uhue  dafs  la^ukas 
jonials  seinen  Inselcliarakter  verloren  hätte. 

Die  vier  Inseln  Homers  haben  wir  demnach  sicher 
in  den  heutigen  Inseln  Leukas,  Kepliallenia,  Ithaka 
und  Zakynthos  zu  erkennen.  Von  ihnen  war  Ithaka 
nach  Homer  (Od.  IX  23  26)  die  äufserste  nach 

Westen  nnd  die  nächste  am  Festlande.  Die  andern 
Inseln  lagen  östlich  von  Ithaka  und  höher  im  Meer 
oder  weiter  vom  Fesilande.  Denn  ö'Ä* 

xf-iKu  heifst,  wie  der  Vortragende  eingehend  nach- 
wios,  und  wie  auch  Strabo  aiigicbt,  *sie  Hegt  niedrig 
im  Meere*,  also  ‘«Hehl  am  Fesilande*.  Die  beiden 
wertvollen  Angaben  Ober  die  Luge  Ithakas  werden 
durch  andere  Stellen  des  Epos  bestätigt;  die  west- 
liche Lage  durch  Od.  XXI  346  und  XXIV  11,  die 
Nahe  des  Festlandes  durch  das  Vorliaiideiiscin  einer 
rcgclmäfsigen  Fährverbindung  zwischen  Insel  und 
Festland  (Od.  XX  187)  und  durch  die  stereotype 
Frage  über  das  Fufswandeni  n.acli  der  Insel  (Od.  I 170, 
XIV  190,  XVI  59  u.  224).  Treffcmler  als  durch  Jone 
beiden  Angaben  kann  in  der  Thal  die  I<age  der  Insel 
Ix^nkas  im  Vcrglcicli  zu  den  anderen  Inseln  nicht  Ire- 
zeichnet  werden! 

Ist  mithin  Leukas  das  Ithaka  Homers,  so  ent- 
sprechen Kepliallenia  und  das  heutige  Ithaka  offenbar 
vorzüglich  dem  homerist  hen  Inselpaare  Dulichion  umi 
Same  nnil  zwar  ist  die  reiche  und  grofse  Insel 
KephaUenia  das  wcizcuretciio  Diiticliion,  von  dem 
allein  52  Freier  stammten,  und  das  kleine  heutige 
Ithaka  ist  die  Insel  Same,  von  der  Homer  nur  angiubt, 
dafs  sic  zackig  ist.  Die  südlichste  Insel  Zakynthos 
wird  ihrer  Lage  eiitsprecliend  in  dem  Epos  stets  als 
letzte  genannt. 


Digitized  by  Google 


y*27 


i:t.  Aujiust.  WiX'HiCNscnRiin'  vVk  klassischk  pinLOMMiiE.  ifMr2.  mu.  928 


Zor  BcsUtißnng  für  diese  Verteilung  der  Namen 
und  besonders  für  die  Gleichsctzung  von  l^ukas  mit 
dem  homerischen  Ithaka  wies  der  Vortragende  noch 
auf  mehrere  Tiiatsachen  hin:  auf  die  Entdeckung  der 
Burg  Nerikos  anf  dem  der  Insel  gegenüberliegenden 
VorspruDge  des  Festlandes  (Od.  XX.IV  377);  auf  die 
Überiieferung,  dafs  der  ältere  Name  von  l.«oukas 
Neritis  war  (Plinius,  li.  n.  IV  1,  5);  auf  die  erdichtete 
Erzählung  des  Odysseus  über  seine  Fahrt  von  Tlics* 
protien  über  Ithaka  nach  Dnlichion  (Od.  XIV  335); 
auf  die  Angabe  des  homerischen  Hymnus  auf  Apollon 
(V.  250),  dafs  von  der  eiischeii  Küste  aus  die  drei 
anderen  Inseln  und  nur  der  Hcrg  von  Ithaka  sichtbar 
sei;  vor  allem  aber  anf  das  Vorliandcnscin  einer,  mit 
einem  Dojipelhafen  versehenen  Insel  in  der  Meerenge 
zwischen  Ithaka  und  Same  (Od.  IV  671  u.  844).  Oie 
zwischen  Ix:ukas  und  dem  heutigen  Itimkn  gelegene  Insel 
Arkudi  entspricht  so  vollkommen  allen  Anforderungen, 
die  wir  nach  Homers  Worten  an  die  Insel  Astcris  stellen 
müssen,  dafs  ein  Zufall  gänzlich  ansgesclilossen  ist 

Naciidcm  der  Vortragende  noch  gezeigt,  dafs  nicht 
nur  die  allgemeine  Schilderung  des  homerischen  Ithaka 
und  die  der  Insei  bcigclegten  Kpithela  auf  lA^ukas 
vorzüglich  passen,  sondern  dafs  auch  die  Häfen,  Berge 
und  sonstigen  Landmarken,  wie  sie  der  Dichter 
kennt,  sich  im  Einzelnen  auf  Leukas  wicderfinden 
lassen,  erörterte  er  noch  die  wichtige  Frage,  wann 
und  weshalb  der  Übergang  des  Namens  Ithaka  von 
der  alten  Insel  auf  die  heutige  stattgefunden  habe. 

Die  Kephailencn  wohnen  nach  Od.  XX  211  nur 
anf  dem  Fcstlandc  gegenüber  von  hhoka.  Erst 
sp.tter  tindcii  wir  sie  auf  Dulichion,  dem  hentigen 
Kcphailenia.  Offenbar  sind  sic  bei  der  dorischen 
Wanderung  aus  ihrer  Heimat  vertrieben  worden  und 
nach  Dulichion  liinübergezogcu.  Zugleich  wurden  ver* 
tnullich  auch  die  Bewohner  des  alten  Ithaka  von  den 
Dorern  aus  ihrer  vom  Fcstlandc  aus  leicht  zugäiig* 
lieben  Insel  vertrieben,  fuhren  nach  Same  hinüber 
und  gründeten  dort  eine  neue  Stadt  Ithaka,  welche 
später  der  ganzen  Insel  den  heutigen  Namen  gab. 
Die  alten  Bewuiiner  von  Same,  von  den  Itbakern 
verdrängt,  erbauten  auf  der  Nachbariusel  Dulichion 
die  Stadt  Samos,  nach  der  im  Schiffskatalog  die 
ganze  Insel  benannt  wird,  ln  dieser  ältesten  Urkunde 
der  naclidorischcn  Zeit  ist  Ithaka  schon  die  heutige 
Insel  dieses  Namens  und  Leukos  wird  unter  ihrem 
jüngeren  Namen  Ncritos  angeführt.  Dulichion  fehlt 
mit  Hecht  im  Schiffskatalog.  So  ergiebt  sich  eine 
durch  die  dorische  Wanderung  bewirkte  allgemeine 
Verscliiebung  nach  Süden,  wie  sie  auch  in  andern 
Teilen  Griechenlands  beobachtet  werden  kann. 

Zum  Schlüsse  konnte  ficr  Vortragende  noch  er* 
wähnen,  dafs  durch  die  Ausgrabiingeu  des  letzten 
Frühjahres,  zu  denen  ihm  der  holländische  Miiceii  Herr 
Goekoop  die  Mittel  zur  Verfügung  gosleilt  hatte,  die 
Stelle  der  alten  Stadt  Itiiaka  an  dem  prächtigen,  in 
der  Mille  der  OsUeite  von  Leukas  lief  ins  Izuid 
einschneidende  Hafen  von  Nidri  thatsäclilkb  bestimmt 
ist.  Auch  die  Wasserleitiiug  des  Ithakos,  welche  den 
vor  der  Stadt  Ithaka  befindlichen  Laufbrumien  speiste, 
(Od.  XVII  204  ff  ),  ist  schon  gefunden  worden.  Im 
nächsten  Jahre  werden  die  Ansgrabnngon  znr  Auf- 
suchung de«  Palastes  «les  Odysseus  fortgesetzt  werden. 


Fbilologitche  Programm*AbhaQdluageii  1902. 

I.  Sendung. 

I.  SprachwilsentchafL 

1.  Gleiwiiz,  K.  kath.  G.  (205.),  — A.  AVaii^c, 
Entstehung  der  Konjugation  in  den  flektiercmlcn 
Sprachen.  II.  Die  Tempora. 

2.  Freiberg,  U.  0.  (615.)  — A*.  IJerpe^  Etymo- 
logische Anknüpfungen  lateinischer  Wörter  an  ver- 
wandte Stämme,  Lelm*  und  Fremdwörter  der  deutschen 
Sprache. 

3.  Waldenburg  i.  Scbl.,  St.  cv.  G.  (234.)  — 
A#>rs,  Abrifs  der  lateinischen  Syntax  zur  Wieder- 
holung für  die  Schüler  der  oberen  Klassen  des  Gym- 
nasiums. 

4.  Breslau,  K.  Fr.  G.  (194.)  — Pii. 
Nachträge  zum  Thesaurus  linguae  Latinac  aus  Ovidius. 

5.  Könitz,  K.  G.  (33.)  — Über  die 

Entwickelung  der  französischen  Konjunktion  que  und 
d(^  deutschen  Akkusativs  mit  dem  Infinitiv  aus  dem 
Lateinischen. 

6.  Bromberg,  K.  (J.  (171.) — H.  Met/ntfr,  Die 
Darstellung  der  lateiiiisclieu  Temporalsätze  in  der 
Obertertia,  nebst  einem  Anhang  über  die  Bedentung 
von  post<{uam. 

7.  Güstrow,  Grh.  D.  (729.)  — E.  litckmanut 
Zur  lateinischen  Tenijmsichre. 

8.  Breslau,  Köo.  K.  W.  G.  (198)  — A.Zimntfr- 
f/io/in,  Zur  Entstehung,  bozvr.  Kiitwrickclung  der  alt- 
römischen  Personennamen. 

9.  Berlin,  Kölln.  G.  (60.)  — ./.  Grau,  Versuch 
des  Nachweises,  dafs  posilionslange  Silben  nicht 
durcli  Satzung,  sondern  infolge  ihrer  natürlichen  Be- 
schaffenheit  lang  sind. 

II.  Utteratur. 

a)  griechische,  b)  römische. 

a)  I.  Magdeburg,  Paed,  zum  Kl.  ü.  L.  Fr.  (265.) 
— U.  miilrlfrarnti.  Zur  Stilistik  des  Aescbylns. 

2.  Liegnitz,  K.  R.  Ak.  (217.)  — ('.  Schüufr- 
uutrk.  Die  tragischen  Affekte  bei  Aristoteles.  II. 

3.  Liegnitz,  St.  cv.  G.  (216.)  — GüthlinQ, 
Erklärende  Anmerkungen  zu  Arriqns  Kynegetikos. 

4.  Weimar,  W.  Ernst.  G.  (756.)  — O.  KaelAer, 
Annotationes  ad  comicos  Graecos. 

5.  Pascwalk,  St.  I’rog.  (156.)  — Th.  Uuft:8rh, 
Die  erzählenden  Zeitformen  bei  Diodor  von  Siciiien. 

6.  Berlin,  Friedr.  Werd.  G.  (56.)  — il.  KuUen- 
berg,  Textkritik  und  Sprachgebrauch  Diodoi*8.  II. 

7.  Eisenach.  C.  Fr.  G.  (753.)  — 0. 

Zur  oudemischon  Ethik. 

8.  Hamburg,  Willi.  G.  (815.)  — A'  lioppty  Ein 
Beitrag  zur  Zeitbestimmung  Hcrons  von  Alexaiutrien. 

9.  Neu -Strelitz,  G.  Car.  (743.)  — /Reeler, 
Die  Vorgeschichte  zur  Haupthandlung  <ler  Ilias. 

10.  liimbiirg  a.  d.  I.ahn,  G.  (442)  — M.  JörU, 
Über  Homerübertragung  mit  neuen  Proben. 

11.  Königsberg  i.  Pr.,  Un.  — A.  Luiliüicb, 
Über  die  Papyrus-Kommentare  zu  den  homerischen 
Gediditeii. 

12.  Cöln-Ehrciifeld,  St.  Prog.  (504  ) — /*K 
Korfz,  Die  Eigentümlichkeiten  der  Kallimaclici* 
scheu  Dichtkunst  Eine  Studie  zum  Artemishymnus 
des  Kallimachus  und  Calulls  carmen  LXVL 


Digilized  by  Google 


929 


la.  August.  WUtmEMSCHiai-T  KÜR  K.1.ASS18CHK  PlllLOLOUlE.  mr>.  Ko.  SW.  930 


13.  Rostock,  Univ.  S.  1902.  — C.  KalhßeUch, 
Papyri  Graccae  musei  Britaniiici  ct  inusci  Bcroli- 
iionsts. 

14.  Braunschweig,  Hm.  N.  Cf.  (770.)  — 

Fr.  Philostrats  Abhamllung  über  das  Turnen 

(übersetzt). 

15.  Grofs-Sirelitz,  K.  G.  (232.)  — S.  Kuosye^ 
Ari&tippsErkenntnistlieorie im PlatuDisclien  Theactet. 

16.  Elbing,  R G.  (46.)  — U.  Schother,  Das 
Stnatsidcal  Platons. 

17.  Berlin,  K.  Willi.  G.  (67.)  — [{.Michaelis, 
Quac  ratio  intercedat  inter  Juiii  Pollucis  ouomasticon 
et  Aristotclis  de  republica  Atlienicnsium  libri  partom 
altcram. 

18.  Blankenburg  a.  H.,  Herz.  G.  (768.)  — 
K.  fiürger^  Studien  zur  Geschichte  des  griechischeu 
Romans.  I.  Der  Lukiosrumaii  und  seine  litteratur- 
gcschicbtliclio  Bedeutung. 

19.  Wismar,  Gr.  St.  (734.)  — jfSalle,  Die 
Bühne  des  Sophokles. 

20.  Saarbrücken,  K.  G.  (518.)  --  Kil.  Scheer, 
Theon  und  Sextion 

21  Dresden-A.,  Ann.  (613.)  — A.  1‘oinmrieh, 
Des  Apologeten  Theophilos  von  Antiochia  Gottes- 
und Logesichrc,  dargcstellt  unter  Berücksichtigung  der 
gleichen  I^hre  des  Allicnagoras  von  Athen. 

b)  1.  Wolfenbütlel,  Herz.G.(779.)  — H’.  /ir«m/«, 
Beiträge  zu  Ausonius.  111.  Die  Periochae  lliadis  ct 
Odyssiae. 

2.  Glogau,  K.  cv.  G.  (206  ) — O.  Alienhutg, 
Ciceros  Tusculuneu  um)  die  Lehrplaneiuheit  für  das 
zweite  Halbjahr  der  Gymnasiulprima. 

3.  Hirschberg  i.  Schl.,  K.  G.  (209.)  — A’. 
Aojreii/wro,  Studien  zur  Rede  Ciceros  für  Murena. 

4.  Stade,  K.  G.  (354.)  — ISartsrh,  Ho- 
ra zische  Oden  in  deutscher  Kaclibilduitg.  li. 

5.  Altona,  K.  Chr.  (306.)  — H'.  V'^oUhrecht, 
Über  eine  neue  Hypothese  inbetreff  der  Herausgabe 
der  Dichtungen  des  Horaz. 

6.  Berlin,  Sopli.  G.  (66.)  — //.  Magnm,  Studien 
zur  Überlieferung  und  Kritik  der  Metamorphosen 
Ovids.  VT.  Marcianus  und  Neapolitanus. 

7.  Breslau,  K.  kath.  St.  Matth.  G.  (197.)  — 
F.  h'iimak,  über  den  1‘lan  der  Rede  Adhcrbals  bei 
Snllust. 

8.  Grimma,  F.  (599.)  — K.  fMlof,  Die  Nach- 
bildung griechischer  und  römischer  Musti  r in  Senecas 
Truudes  und  Agamemnon. 

9.  Burg,  K.  V^ikt.  G.  (256)  — Kampes  Über 
die  Adolphen  des  Toren  z. 

10.  Gernsheim  a.  Rh.,  Grb.  U.  (720.)  — 
(t.  Ihuiy  Vergilstudien.  1.  Die  Götter  in  der 
Acneis. 

11.  Dresden,  R.  von  E.  Zeidler  (628.)  — Vir- 
gils Acncidc  Buch  XI.  Aus  den  nachgelassenen 
Papieren  Emil  irmsrhers, 

Vergl.  noch  1 4;  111  6. 

III.  AlterlOmar. 

1.  Duisburg,  K.  G.  (484.)  — K.  Auepach,  De 
AlcxandrI  Magiii  expeditione  ludica. 

2.  Mainz.  Grh.  U.  G.  (723.)  ~ Gei/nner,  Die 
im  Mainzer  Museum  befindlichen  feineren  Gofäfso  der 
augusteischen  Zeit  und  ihre  Stempel. 


3.  liCipzig,  Th.  (602.)  — I{.  Hollaud,  Die  Soge 
von  Daidalos  und  Ikaros. 

4.  Berlin,  VIII.  städt.  U.  (130.)  — //.  Vieze, 
Domitians  Cliattenkrieg  im  Lichte  der  Ergebnisse 
der  Limesforsclmug. 

5.  Helmstedt,  Herz.  G.  (776.) — Drexces,  Reiso- 
cindrUcke  von  Kunst  und  Leben  in  Italien.  II. 

6.  Fürslonwaldo,  St.  G.  (80.)  — W.  Hartmann, 
Konstantin  der  Grofse  als  Christ  and  Philosoph  in 
seinen  Briefen  und  Erlassen. 

7.  Kreuzburg  O.-S.,  K.  G.  (213.) — A.  HVvA, 
Die  wichtigsten  Mathematiker  und  Physiker  des 
Altertums. 

8.  Cöln,  K.  Fr.  Wilh.  G.  (501.)  — Fr.  Mareks, 
Die  mykenische  Zeit  im  Geschichtsunterricht  des 
Gymnasiums. 

9.  Bromberg,  K.  R.  G.  (191.)  — G.  Goerrfs, 
Wesen,  Ursprung  und  Deutung  des  Mythos. 

10.  Berlin,  Ask.  G.  (52)  — A.  Trendeleulnirg, 
Der  grofse  Altar  des  Zeus  in  Olympia. 

11.  Stargard  i.  P.,  K.  u.  Grön.  Gymn.  (160.) 
— 1{.  ßreudel,  Die  orientalische  Frage  im  Alter- 
tum und  im  Mittelalter. 

12.  Berlin,  Luisenst.  G.  (65.)  — A\  HW^, 
Philanthropie  bei  den  alten  Griechen. 

13.  Berlin,  Friedr.  Werd.  G.  (56.)—  //.  KatUn- 
bng.  Der  Hafen  von  Pylos. 

14.  Berlin,  K.  Luis.  G (64.)  — Fr,  Matthias, 
Cher  Pytheas  von  Massilia  und  die  ältesten  Nach- 
richten von  den  Germanen.  II. 

15.  Frankfurt  a.  M.,  K.  Kais.  Fr.  G.  (432.)  — 
F.  Orth,  Weinbau  und  WeinbereUung  der  Römer. 

16.  Bautzen,  G.  (592.)  — li.  Sehneidrr,  Abrifs 
der  römischen  Abertumskuudo  für  Gymnasien.  IL 

17.  Bückeburg,  Fürst).  Adolf.  (793.)  — //. 
Kvers,  Erläuternde  Untersehriflen  unter  die  im 
Trepponhausc  ausgehängteu  Seemann  scheu  Wand- 
bilder. 

18.  Stettin,  K.  Wilh.  G.  (163.)  — U'.  Fatuer, 
Telegraphie  in  alter  und  neuer  Zeit. 

IV.  Unterricht 

1.  Ools,  K.  G.  (222.)  — A.  Brock,  Kanon  der 
Geschichtszalilen. 

2.  Sorau,  K.  G.  (97.)  — Der  Kanon  der  ein- 
zupriigenden  Jahreszahlen.  Für  den  Geschichtsunter- 
richt am  König).  Gymnasium  zu  Sorau  zusammen- 
gestellt  von  den  GeschichtsUhrern. 

3.  Chemnitz,  St.  II.  G.  (611.)  — H.  Groseh, 
Ein  Beispiel  für  tabellarische  Darstellung  von  Untcr- 
riclitsstoffen.  Bruchstück  eines  Hilfsbuches  für  den 
Gescbiclitsanterricht  auf  der  Oberstufe  höherer  I^hr- 
anstalteii. 

4.  Belgard,  St.  G.  (147.)  — J.  Ileling,  Ge- 
schichtszahlen, zusammongesteiit  für  das  Gymnasium 
zu  Belgard  an  der  Persanto. 

5.  Eisenach,  C.  Fr  G.  (753.)  — 0.  Apelt,  Ein 
griechisches  Lesebuch. 

6.  Wittstock,  K.  G.  (101.)  — Wessel,  Die  W*r- 
teilung  der  Grammatik  auf  den  lateinischen  und 
den  deutschen  Uutcrricht  der  unteren  Klassen,  im 
.\nsdilufs  an  das  lateinische  Übungsbuch  von  Oster- 
niami  Müller. 


Digitized  by  Google 


y31  August.  W(KiHEN’8CHKItT  Flht  KLASSISHIB  PiriLOUKilE.  mri.  No.  :W.:U.  JK>2 


7.  Kempen  in  Pos.,  K.  Prog.  (175.)  — J*  Mahn, 
Pic  in  den  Jahren  1890—1902  för  die  scliriftliche 
Knilasstingsprüfung  zur  Aaswahl  gestellten  Aafguben 
im  l^tein,  mit  Abdruck  guter  SchUlerarbdteu. 

8.  Frankenstein  i.  Schl.,  Sl.  katli.  Prog.  (203.) 

— Schroftfer.  Zusammcnliang  des  Religionsunterrichts 
mit  dem  griechischen  und  römischen  Aliertume  und 
desstMi  Behandlung. 

Vcrgl.  noch  1 3;  0;  II  b,  2;  111  8;  10;  17;  V 23. 

V.  Geschichte  der  Philologie  und  Pidegogik. 

1.  Münster,  K.  Paul.  G.  (400.)  — .7.  A/cK/iVA, 
Ein  Kapitel  über  Erziehung  ans  einer  altfranzö- 
sisclien  Dichtung  des  14.  Jahrhunderts.  Zum  ersten 
Male  veröffentlicht. 

2.  Uolzminden,  Herz.  G.  (777.)  — IF.  Aller», 
Aus  einer  alten  Bibliothek  (*Amelunxbornische 
Klostcrhibliulhck“). 

3.  Berlin,  K.  Joach.  G.  (59.)  — K.  ISahn,  Die 
Abiturienten  des  Joachitnsüialsehen  G}'mnasiams  zu 
Berlin.  1 (1789—1870). 

4.  Berlin,  Lcibti.  G.  (6*2.)  — E.  (hulopp,  Drama- 
tische .4nfführungen  auf  BurliuerGyinnasien  im  17.  Jahr- 
hundert (Schlufs). 

5.  Brühl,  G.  (481.)  — M Mertens,  Zur  Ge- 
schichte dos  Gymnasiiims  zu  Brühl  wahrend  der 
Jahre  1865—1902. 

6.  Erfurt,  K.  G.  (258.)  — !t  Thiele,  Die  Schick- 
sale der  Erfurter  Akademie  nützlicher  Wissen- 
schaften nach  der  ersten  Besitznalunc  Erfurts  durch 
Preufsen  1802  — 1803,  Ein  Eriimcrungshlall  im 
Sükuiarjahr. 

7.  Frankfurt  a.  O,  K.  Fr.  0.  (75.)  - il  Bach- 
vHinn,  Die  Programme  »ier  Königlichen  Friedrichs- 
schule  zu  Frankfurt  a.  O.  1694  — 1813.  Ein  Bei 
trug  zur  Schalgescbichtc  des  18.  Jahrlmnderts. 

8.  Gotha,  Herz.  G.  Em.  (784.)  — M.  Schnei*ler, 
Die  I^hrer  des  Gymnasium  illustrc  zu  Gotha  1524 

— 1859.  II. 

9.  Küstrin,  K.  G.  (86.)  — 0.  Teehierseh,  Die 
.\mtsentsetzung  des  Rektors  üraffunder  iin  Jahre 
1669. 

10.  Ilfeld.  K.  KI.  (343.)  — U,  Mürfee,  Aus  der 
Mieren  Scbuigesrhichtc  Ilfelds. 

11.  Königsberg  i.  Pr.,  K.  Wilh.  G.  (7.)  — 
E.  Gro/tte,  Die  Nymphen  (Natur)  von  K.  Lehrs.  ln 
Erinuerung  au  Lohrs  hundertjähngen  Geburtstag 
14.  Januar  1902. 

12.  Lüneburg,  Job.  (346.)  — IF.  Görtjef,  Die 
Schulen  des  Michtelisklosters  in  Lüneburg.  II.  Die 
Michaelisschulc. 

13.  Magdeburg,  K.  D.  G.  (264.)  — 0,  l.aeger. 
Biographisches  Verzeichnis  der  l/cbrcr  des  König- 
lichen Domgymimsiiims  zu  Magdeburg.  I (1675 

— 1700). 

14.  Marburg,  K.  G.  (443.)  — Schäfer,  Über- 
sicht der  bisher  erschienenen  Programmabiiandlungcu 
(1834 — 1901)  des  Königl.  Gymnasiums  zu  Marburg. 

15-  Miclicistadt,  Grh.  U.  (724.)  — A.  Klassert, 
Mitteilungen  über  die  Michclstädter  Kircheu- 
bibltotbck. 

16.  Neustettin.  K.  Fürst.  H G.  (155.)  — Th. 
linjfr.  Die  üUesten  Schüler  des  Fürstin  Uedwigs-Gjm- 
nasiums  in  Neuslettin.  V (Schlufs). 


17.  Quedlinburg,  K.  G.  (273.)  — (7.  Grüuiu^, 
Wesen  und  Aufgabe  des  Erketinens  nach  Nicolaas 
Cusanus. 

18.  Berlin,  Fr.  Werd.  0.  R (121.)  — G.  Schnei^ 
ilerreit.  Die  Einiieit  in  dem  System  des  Nikolatis 
von  Kues. 

19.  Osnabrück,  U.  G.  (353.)  — Fr.  Hnuge, 
Beitrüge  zur  Geschichte  des  Ratsgyronasiums  zu 
Osnabrück  in  ülterer  Zeit. 

20.  Oslerode  in  Oslpr.,  St.  0 (13.)  — L.  11?«/^ 
Zur  Geschichte  des  Gymnasiums  zu  Osterode  während 
der  ersten  25  Jahre  seines  Bestehens. 

21  Oppeln,  K.  kath.  G.  (224.)  — ü.  Ma^,  Bei- 
trüge  zur  Geschichte  des  Oppelner  Gymnasiums. 

22.  Pless,  K.  G.  (226  ) — RoA,  Das  Plesser 
Alumnat,  seiue  Begründung  und  Einrichtung. 

23.  Schiiocberg,  K.  G.  (605.)  — IF.  Sirüver, 
Zur  Gcschichlo  der  städtischen  I.,alcii>schu]en  im 
sächsischen  !.ande,  insbesondere  ihr  Verhrdtnis  zur 
Kirche  und  ihr  Religionsunterricht. 

24.  Glalz,  K.  kath.  G.  (204.)  — IF.  Sehnlte, 
Urkundliche  Beitrüge  zur  Geschiclito  des  schlesi- 
schen Schnlwesens  im  Mittelalter. 

25.  Schleswig,  K.  1).  (317.)  — /-.  Hiurir.},$en, 
Die  Schleswiger  Domschule  im  neunzehnten  Jahr- 
hundert. 

26.  Charlottenburg,  K.  Fricdr.  Sch.  (71.)  — 
IF.  IChel,  Schopenhauers  Bedeutung  für  Lehrer  und 
Erzieher. 

27.  Stettin,  Sladtgymn.  (162.)  — //  l.emcke, 
Beiträge  zur  Geschichte  der  Stettiner  Ratsscbule 
in  fünf  Jahrliunderten.  I.  Urkunden.  4.  Abteilung: 
der  Fhoras  symplioniacus. 

28.  Aachen,  Kön.  K.  W.  G.  (473.)  — G.  Voss, 
Christoph  Stummel  (Sty mmolius). 


VcrzeicliiiiH  neuer  Uiieher. 

Asbach,  J.,  Zur  Geschichte  und  Kultur  der 
romisdicn  Rheinlande.  Berlin,  Weidmann.  VII,  68  S. 
8 mit  Abbildung  und  Karte.  M 1,80. 

Campbell,  U,  l*lato*s  Republic.  J.  Murray. 
VIII.  184  p.  8.  Blust.  Sh.  2. 

Dunati  quod  fertur  cuminentuin  Terenii,  accedunt 
Engrnplii  coinmeutum  et  scholia  Bcmbina,  rcc.  l\ 
HVwiicr.  I.  Leipzig,  Teubner.  I,  542  S.  8.  M 10. 
Geb.  M 10,80. 

Erinnerung  an  E.  Cnrtiu»,  gcb.  2.  IX.  1814, 
gest.  11.  Vil.  1896.  Leipzig,  R.  Reisland.  32  S.  8 
mit  Bildnis.  M 1. 

V.  Geizer,  IL,  Der  Patriarchal  von  AchriJn, 
Geschichte  und  Urkunden.  Ixdpzig,  Teubner.  231  S. 
8.  A 7,20. 

Genestetiana  sive  Petri  de  Gencstat  poctac 
Nccriaiidici  cariniua  sclccta  laline  vertit  //urt- 
mnn.  Lugduui  Batavonim,  A.  W.  Sijtlmff.  XVII, 
142  S.  8.  A 3,40. 

Heine,  Margnr.,  Subslanliva  mit  a privativum. 
München,  A.  Buchholz.  52  S.  8.  A 1,50, 

Hotneri  carmina,  rec.  et  sclccta  Icctionis  varletatc 
instruxit  .1.  Ludwivh.  1.  Ilias.  Vol.  I.  Lci]»zig, 
Teubner.  XIX,  514  8.  8.  A 16. 


Digitized  by  Google 


933 


l:{.  WO('HK\S('HKm’  FÜU  KLARSIS(’HK  PHILOLCMUK.  lUO->.  Xo.  :«/3l.  934 


Inscriptionum  Orientis  et  lllyrici  Intinnrum 

6Up[i!eincnlum,  cdd.  Th.  Mommsfn,  O.  //irnehfrld^ 
A.  JJoinn»2ficifki.  Pars  posterior.  (Uori)us  inscriptio* 
imm  latinarum  111  suppl.)  Herlin,  G.  Ueimer. 
XXVI-LXXXIII  S.  35-48,  2Ü39-27Ü4,  23IG'-231Ü“ 
foU  Adiectac  sunt  tabuUic  geogiapbicae  decein. 

JC  114. 

Jacoby,  F.,  Apotlodors  Chronik.  Eine  Sarmn- 
iunt,'  der  Fragmente  (Philologische  Uuteräiicbungen  IG). 
llerUn,  Weidmann.  VII,  4IG  S.  8 Jl  14. 

Lexicoi)  Taeitemn,  fusc.  XV,  cdd.  A.  (jr»>ef  et 
C.Johu.  Leipzig,  Teubiicr  S.  1601-1712.  8.  3,60. 

Livy  Uuük  21.  EJ.  by  //.  AIUto/i  and  ./.  Hayr» 
Inlroiiuctioii,  text,  notes,  vocabulary,  lest  papers,  aiul 
traiislatioii.  W.  B.  Clive.  206  p.  8.  Sli.  4,6, 

Maass,  E.,  Die  Tayf»yöUer  in  Kotn  und  den  ; 

Provinzen.  Aus  der  Kultur  des  Niederganges  der  j 

aijiikcii  Welt.  Berlin,  Weidmanu.  VIII,  311  S.  8 
mit  30  Abbildungen  M 10. 

Nilos  Doxapatres,  iwv  /rrrrpmp/ixoT»'  ‘ 

«ypnru;»',  arincniscb  und  grieehiscli  herausg.  von  iV. 
P'iuck.  Marburg,  G.  Eiwert.  IV,  46  S.  4.  M 2,50. 

Palaephati  nfq\  dnimuiv^  Heraeliti  >)ui  fertur 
Hbellus  ntqi  dninio}v.  Excerpta  Vaticana  (vulgo 
anoiiymus  de  incredibilibus),  cd.  A'.  FeMu  (Mytbo-  \ 
grapbi  Graeci  111  2).  l.idpzig,  Teubner.  Mil,  128  S.  i 
8.  Ji  2,80.  Geb.  M 3.20.  | 

Passow,  W.,  Studien  zum  Parthenon  (Philolo- 
gisdic  Untersuchungen  17).  Berlin,  Weidmuim.  XIII,  , 
65  S.  8 mit  Abbildungen.  JC  3. 

Peicrscn,  E.,  Ara  pads  Auguslac  I.  11.  Wien, 
A.  Holder.  Yll,  204  S.  4 mit  Zuidiuungen  von  U. 
Aiemunn.  JC  24. 

Philonis  Alexandriui  Opera  quac  snpersunt,  rcc. 


J4.  Cohn  et  P,  WfinilimtL  Ed.  minor.  Vol.  IV,  rcc. 
P.  f Wffi.  Berlin,  G.  Ueimer.  Xlll,  254  S.  8.  Jt  2. 

The  epistie  of  Psenosiris.  An  original  docu- 
nient  from  the  Dioclctian  persecution.  Papyrus  713, 
British  Museum.  Ed.  and  explaincd  by  A.  Drijs- 
mann.  Black.  78  p.  8 witb  a platc.  Xet.  Sb.  2,6. 

Schneller,  J.  J.,  Tbc  origin  of  rhylhmical  verne 
in  late  latiii.  Berlin,  0.  Gerhardt.  VH,  91  S.  8.  „#2. 

Schwyzer,  Ed.,  Die  WrU^prarhen  des  Altertums 
in  ihrer  geschichtlicheu  Stellung.  Berlin,  Weidmann. 
38  S.  8.  M 1. 

Beeck,  ü.,  Kaiser  Augustuii  (Monographicen  zur 
Wellgescbichlc  XVll).  Bielefeld,  Velhagcn  & Klasing. 
148  S.  8 mit  106  Abbiiduiigeu.  lii  laiinw.  kart. 
jK  4;  iium.  Ausg.  in  Leder  M 20. 

Sophocles,  Ajax,  cd.  by  //.  Ilaydon.  Intro- 
duction,  text,  notes,  vocabulary,  test  papers,  and 
iranslatioH.  W.  B.  Clive.  168  p.  8.  Sli.  5,6. 

Tacilus,  Annals,  book  1-3.  iranslated  from  tbe 
Pass-Sdjools  by  IC.  A.  WtUtt.  Simpkin.  178  p.  8. 
Xet.  Sh.  3. 

Ünivcrsitäts-Kalciider,  Deutscher,  61.  Ausg. 
Sommer  1902,  herausg.  von  t\  Axchmton.  2 Teile. 
I>cipzig,  K.  G.  Th.  Sdieffer.  Sdireibkalcndcr  und 
IV,  409  S.  12.  ln  1 Uiiiw.  lU  Ji  3;  II  Teil  allein 
geh.  JC  2 25. 

Vcrgil,  Georgics  1.  4.  Ed.  by  G.  l^uUloiee  and 
(j.  i\orwood.  Introduction,  text,  notes,  vocabulary, 
test  papers,  and  translatioii.  W.  ß.  Clive.  163  )>.  8. 
Cloth  Sh.  5,6. 

Voigt,  M.,  liötnische  PechiayeschirhU.  Hl 
(Scblufs).  Stuttgart,  J.  G.  Cotta  Nuebf.  VI,  373  S. 
8.  JC  12. 

Vimilwi>itli«.-Ii«r  l(««UkU>ur;  l*rof.  I>r  H.  Urabtiita.  FriMlomiu. 


ANZEIGEN. 


Krairt  und  Rankes  l*räparationeii  für  die  Schullektüre,  i 

8»vb«n  erschienen: 

Heft  75:  I^iiciiinH  Traum  u.  Timon.  Von  Prof,  Dr.  Fritzsebe,  Berlin. 
60  A (10  Stück  4 JC  50  4). 

Heft  90:  CurtliH  UufiiH.  Budi  V-X  in  Ausw.  Von  Oberlehrer  Ür. 

Ueeb,  Mainz.  55  4 (10  Stück  4 ..tf). 

Heft  SH:  llorii'//  OdtMi.  Buch  MV  u.  .lahrliuudertlied.  Auswahl. 

Von  ObcrlebriT  Dr.  Cliumbaiu,  Köln.  1 50  4 (10  Stück 

12  JC  50  4). 

Infolge  .-Vnregung  von  geschätzter  Seite  erscheinen  in  Heft  HS  die 
vier  Bücher  der  Oden  unter  .\ussclieidung  «1er  Gef üh  Uly  rik;  die>oa  ' 
Heft  eignet  sich  daher  besonder«  zum  Gebrauche  uti  solclien  Au.stalteu,  ‘ 
welche  tlie  Oden  nach  einem  entsprechenden  Kanon,  bezw.  einer 
entsprechenden  Auswuhl-.\usgabc,  z.  B.  von  Fritsch,  lesen  la.ssen. 

Bei  eingehender  Besprechung  von  9 neueren  Heften  urteilt  die 
WoeheiiMcIirin  für  kliiMH.  Philologie  1902  No.  20  Über  Krafft 
und  Uankes  Präparationca: 

, M7r  halten  nach  icie  cor  daran  fent,  tlnfa  hier  ein  Unternehmen  vorliegi, 
;.do«  eich  für  den  Unterrichidfetrieb  als  hervorragend  ztceckmäfsig 
„und  nützlich  erweist^ 

Einzelne  Hefte  sowie  iin  Preise  ermüfsigte  Parliecn  zu  boziclicu 
durch  jede  Üuchhaudlung,  Prospekte  und  Proben  kostenfrei  durch  die 

Horddciiuche  VerlaswanataU  O.  4*oedel,  Hannoter. 

Au0hct'«-ranKiut«llcTn  in  Jh-rU»,  l>rM(I«!n, ’b'rntikiurt  lu  M..  Xw>tpsig.  Stuttgart,  Wien. 


R,  Gaerlners  Verlig,  H Heyfelder, 
Bei  Mn  SW. 

S o e li  o ti  enicliienf  n : 

Philipp  Melanchthon. 

Ein  Lebensbild 

von 

Oeorg  EUlngar. 

Mit  einem  Bildnis  Melanchthons. 

4o  Bogen  gr.  8'\  14. Mark. 

Da«  Huch  zeidinet  die  geistige 
l'ersOiil  ich  kei  t des  Prac- 
ceptor  Gerioaniac;  e.s  solleu 
die  geistigen  Mai'lite  aufgezeigt 
werden,  die  seine  Entwickelung 
cutsclieideiid  beeiiittufHt  haben. 
Die  .''chrifieii  Melanchthons  wer- 
den in  eingehenden  .\llaly.^en  vor- 
gefiihrt,  uml  ein  be.^ouderes  Ka- 
pitel: „Oer  Lehrer  Deutschlands*' 
taf»t  liie  geMtmte  pädagogisch- 
wUsensrhartliche  Tliatigkoif  des 
Humanisten  und  Hefurmators 
übersichtlich  zusammeu. 


Digitized  by  Google 


935 


U-  AiiKii»t,  WOrilKNsrinilKT  Kf>R  KI.ASSISCHK  PHII,OU>OIE  IB  n>  No.  M :M. 


R.  Gaertners  Verlag.  H.  Heyfelder,  Berlin  SW. 


i 


Soübcn  «.•rMcliiencri: 

Moii  a tslieft  e 

der 

Comeniu$-6e$(ll$cbart. 

ilerau&gcgobcn  von  Lndwig*  Keller. 

Klfttr  Jahrtjttng.  •—  Fünfte»  bu  siebentes  Heft, 

Preis  für  den  Jahrgang  von  etwa  2*2  Bogen  gr.  8®  10  Mk. 

Die  MH.  (Inr  C *0.  dienon  e«it  dum  Jiihn*  IRG^  der  Aufknbn,  di«"  Widt- 
■necliftuuoff  di-r  AliendlündUclion  KuUnrrülkor  wie«en»oh»lllu'li  eu  ort'oncbon 
und  inebeeuudiTe  den  und  din  firundentw»  dt-e  ('oineniu«  au«  dor  ihm 

innerlich  T(‘rwaiult«n  Männer  — dahin  Kehuren  u.  a.  Leibnix,  Herder, 
Fichte,  K a n t and  8c  hl  e ierma  eher  — klarxiutcllen  und  mitliin  die  üe> 
•chiobte  des  ehristlichen  Humauivmu»  durch  die  Jahrhunderte  ru  ver* 
folireo.  — Die  MH  der  C'.-O.  haben  in  den  leUten  Jahren  AufeitUe  gebracht 
«hier  werden  in  Kurse  sulche  brio^n  u.  n von  Frof.  Dr.  Emil  Brcnning. 
Bremen.  Lie.  Dr.  Otto  C'lemen,  i^ivkau,  Prol*  Dr  Geiger.  Berlin,  l'r»>diger 
A.  Hackenberg,  U.  d A.,  JIotteiilMich.  Oberlehrer  Dr.  Heubaum.  Ikotin, 
I’rof.  Dr.  r.  II o h Ue l d . Dreeden,  l)r  It  K ayser,  Hamburg.  Prof  Dr,  K va  i a I a, 


Bremen.  Lic.  Dr.  Otto  C'lemen.  i^ivkau,  Prol*  Dr  (feiger.  Berlin,  Pr»>diger 
A.  Hackenberg,  U.  d A.,  JIottenlMieh.  Überl»<hrer  Dr.  Heubaum.  Ikotin, 
I’rof.  Dr.  P.  II o h Ite l d . Dreeden,  l)r  It  K ayser,  Hamburg.  Prof  Dr, K va i a I a, 
Dorpat.  Prot'  Dr.  Pani  Nat»rp.  Marburg,  Prof  Dr.  Kein.  Jena.  Oeh.  Keg» 
Kat  Direktor  Dr  K.  Iteinhardt,  Fra^fnrt,  a.  M.,  Prot.  Dr.  Alexander 
Wernicke.  Braunschwnig,  Prof  Dr.  A.  Wolfsting,  Berlin,  Pnit’.  D.  Dr. 
Ei  m mer,  Zehlendorf' b Berlin. 


9t.  (9aertneri»  v-  Berlin  SW 


§ vt  l g X'  a jjx  in  a f i H 

oon 

$rof.  Dr.  §.  piemrr, 

C&(tl<^rcr  am  I omgQmnaftum  anb  Rcal^ginnaflum  tu  Aoibccf). 

n.,  aanzltd^i  umaearbeUete  Xuflucie  hfr  £d;ularanimatif 


t von  4$rofcffor  fbi.  (lOUUiaufcti.  ^ 

' 3ii  jiüci  I 

I.  £cU:  ^ormcnlclire.  | II.  ’Zcii:  iDi}iitn|. 

‘ VI,  158«.  I,*20.If.  I 2:tse.  I,KI * 

> X'tt  )t<u<  Searbtttuti)!  nitfprtdit  b«n  in  hen  ^«ktpläntit  von  v 
) 180*2  .^ftcUliot  Äufotötruurtifu.  ] 

[ XkU  U(U  hie  2etture  imh  ikre  Grforherniffe  in  imter  ^ 

I hrltt  ^erÜtffidititUind  ixd  beiilfftien  3pra(^t)cbtaii(tid.  b<r  tiitmeittlidi  m bet  i 
' 3Qntii|[  fui«  vergiKbeib  ithct;  tnd)t  .unii  ^leuommfn  ivicb.  £ie  ift 

’ fcvner  in  tt)vem  gtinien  Aufbau  mit  hec  hunebtn  dcbmiubten  ^rietbifd)cn 
, (Hcainiiidlil  mbdiidlft  überemfliiummb.  Xu  ‘Seiipide  ticken  in  nicbl  pi  gcrinflec  ^ 
I norauf,  um  hic  inbiiftiuc  ‘Übleituti)}  bec  ^le^ichi  | 

■ tu  er{cid}tnn.  Xie  t)ctipid<  für  bic  ftafu#lebre  finb  faft  nur  uiiO  ^Upoo,  bte  ' 

^ für  bdO  2eitianm>«n(iim  ilbermieAcitb  mi«  (Sdfnr  aouätflt;  fie  finb  furi  mtb  ^ 
: leidit  be^Ulnir  So  ftbbpft  ber  ^üler  aud  ber  JtiuffenUfiüre  ben  %tii<h(uuin<^0>  . 

^ ftoff  für  feine  imb  ivirb  nubt  mii  neuem  :iUortfd)dt;  imb  enile)}ei«n  (He^  ‘ 

^ bdnfen  bej^ioert,  [ 

Jturt,  man  loirb  b>cc  muiubei  '91eue  ttnb  (^hienaribie  fmbeu  unb  fi<^  otel>  ^ 
i’  leitbl  über^euticn,  ^ 

I bak  Ölte  uüilenlebdftlicb  gcbdltetu  bo(b  nijiU'td)  inaliiid)  [ 

^ fein  tmn,  bak  fu’  beii  Schüler  nickt  mit  CiebcicblniOftoff  überiaftet,  it}n  ' 

[ aber  auf  <ccbTm  imb  2ntt  tum  91>i(^benfen  rei)l  tinb  fo  .tu  ber  ( 

I (o^ifeben  6<kulimd  unb  ^eiftiaen  Munmuftif  uiefenilick  beiträgt,  bte  j^enibe  , 

ein  Ddititi  betriebener  ldteim|ck<r  SrrnckKnKtockt  .tu  fckaffen  ifl.  ' 

[/  ^ic  hier  angegebenen  ^onüge  ber  6d)u(grainmatt(  oon  I 
I fttt^  faa)uiiinntf<ker  Ceite  ancrlanni  loorbeiu  i 


R.  Gaertners  Verleg,  H.  Heyleider, 
_ BeHln  SW  ^ _ 

Soeben  crHchienen: 

Manual 

of 

School-Conversation 

A Collection 

Ot 

Terms  and  Phrases, 

n»od 

in  Teaching  English, 

br 

GiiNtnv  Holzer. 

Professor  at  thr  |l«idalb«*rg  Oharrcal* 
schul«. 

I.  KxprcftHinn»  n»ei!  bv  tlie  Ma?.ttT 
II.  • • - Puiiils. 

III.  (irAmniar. 

GebuDfU‘11  1,80  M. 

Kürzlich  cr.’echienen: 

Manuel 

de 

Conversation  scoiaire. 

HeeuoU 

de 

Termes  techniques 

pour 

L*en8eignenient  du  fran(;ais 

par 

(sUBtHv  Schmidt, 

Profosspur  h l'Obsrroalsehul«  dr  Heidrl* 
barg. 

Gebunden  1,20  M. 

La  clef 


Conversation  franpoise 

par 

I..OUIN  Liiifiirdc, 
Profn»»«‘ar  d«  iVanvai«  A Barlin,  eharg« 
duH  cours  du  convi*r*ation  frao^ai*« 
Ala  .Kaiser  \Vilhclm.-<>Akad«mie'‘. 

lleuxieiue  editioii.  *2.  M. 


' R.  Gaertners  Verlag,  H.  Heyfelder,  1 
Berlin  SW. 

Der  Platonismas 

ln  KiDts  Kritik  der  Urteilskraft 

Von 

Dr.  Heinrich  Romundt. 

[Vortiikge  uinl  Aufsätze  aus  der 
Comeniu»*(äe-sellHchaft.  IX.  Jalirg- 
1.  lind  2.  Stück.] 

. — Gr.  8r  1,50  Mark.  — . 


K.  (iaerrnera  Verlag,  H.  Heyfelder,  Berlin  SW. 


Druck  von  Leoiihanl  Siuiinu.  HurliuSW- 


Digilizcd  by  Googli 


# 


WOCHKNSCHKIbT 

fOk 


KLASSISCHi:  PHILOLOGIE 


lIKKAK.StiEG 

F.III'.N  VON 

cKoun  a.\ih:k8KN 

. HANS 

DU  A 11  V. 

I M 

Sa  kwivko 
4vrrk  alle 
K«fli  ka  «d  1 onfP  I 
«ti4  PwitAmtar. 

LED 

Fit  ANZ  11  A 1!  DER. 

: % <A 

io 

Pl«j* 

vierUHjttirHck  S ,4t 
ina^rde 
Sgosf.  Zolle 

19.  Jahrgang. 

Ufi'liii,  27.  August. 

Vs.  N*  ■ X 

1 1902.  No.  35. 

1 


R8‘>«n#Awwm  itmi  Anz^io^: 

LysiAA  ontiunes,  rm,  TU.  Thulheim. 

1.  Ed.  nuUor.  IL  Kd  minnr | 

LUi»,  Onuiuni  scMilt«<,  OommrnUte  da  MK  Attiiau«»  VRl 
K.  Pf^rrai  l (or.  XU  • XIUk  Sbo.  I 

«1.  rif.  da  G-- Pr  »ec  »ru  I i. ’ 

P.  Hkataob.  Aqi  V«rgili  Präluaib  ri>.  Cxkunhe)  . . . 14(> 
H.  d’Arlioistl»  Juhainvill«,  Prbicipaat  »ctaora  Ja 
raati<ifütA  A <ym4ult»r  dvpais  !«•  tempa  Im  fdu» 
aari^xk«  jo>ja'au  nvn«  de  Tb^odoae  1.  ^ Coor«  de 
tJuAraturr  (mltii|ue  .\U  (A.  Holder)  . ....  Miß 

P.  R a a i , I,  Dell’  arto  iiivtri’’»  dl  Magno  Knüpe  Kn  nodt», 
vo»r«i»o  <ii  l'avia.  ■£.  di  ah-ono  partkolnritii 

n<'i  dietU'i  di  8.  Enuuilio  fJ.  Ilil)>i<rg)  . ....  1M1) 
Syiubolae  iu  honorem  L.  CwikliiiMki  C/.^  U'>2 


V 

AtiMzü^:  ])«>rliu«>t  oluloTbgiag^  WocUetUohrifl  SflL  27.  — 
\eoe  pbili>U>gi*rUe  Utinda'hati  16.  — Kuliu»  Z«ii»rhrift 
XXXwU.  X JaUrbuoh  d<i«  Kalaerhvh  Douteobem 


Arrtiäk>lop*ohen  iasUtiiU  XVII,  1.  Ai^baotoirieehar 

AtLMlgt^r  I \VM(deQi*che  Zeltdobnft  XS,  d-  — 
KorrwiMudanxblatt  der  SVeetdeutetiben  Z«lt»cbr(fl  XX  f, 
1 ü Kemc  de»  ^tode»  aacienae»  IV,  L - Atbenaetuo 
ft'W.  - American  Joamal  of  Arnbaeology  VI,  2 

H«-l.  U ..... 

Ilf^rmnO»S‘ytfzcü'kni4  , . 

: Prfuf^isidio  Akadomi**,  H,  .lali.  — Pie  Frcnkoj» 
von  UojienrMwIe.  — (irieriiiKidi»  Ilr<<nre^tutue  in  l'om- 
jx'ji.  — AuftiiidnnK  <>iiu*s  Rri<vdijsc])vu  Reliets  in  Rom. 
i'crz^ichfiif  neutr  ilüch'T . 


Die  Hcrreu  Verf«S}«cr  tou  rrojFrfti»mn*ii,  DiHsortatjotieu  iiiitl  Rousti^cn  (Icdegeiibeitssidiriften  worden  tjebetou, 
Kczensiou&cxeniiOarc  ati  K.  Oaertners  Ve^lagsbuchlla1ldlnn^^  Herlia  SW,,  Scliüuebergeratr.  2d,  cinsoudfii  zu  wuJlou. 


Kczensloneii  iiiicl  Aiizcl^^cn. 

Lytiae  orationn  reccns.  Tlicod.  Tbalhcim.  Lip- 
siao  1901,  in  aedibiis  D.  G.  Timhncri.  1*M.  niaior 
L.  400.  JC  3,00.  — Kil.  min.  XX,  2il8.  1,20. 

Liiia.  Orazioiii  sceltc,  cumineiitate  da  Eug.  Kor* 
rai.  Vol.  1,  or.  XII  e XIII.  Seconda  mlizionc  ri- 
fatta  da  Gius.  Fraccaroli.  Torino  1902,  Krm. 
liocsdior.  XLVll,  132.  L.  2 50. 

Oie  [lodcD  de-$  Lysias  waren  in  der  Teuliner* 
Hclieii  Textausgabe  zum  letzten  Mal  iin  J.  1800 
crschieucn.  Doch  war  diese  Ausgabe  im  ganzen 
nicht  erfreulich;  denn  der  Herausgeber  hatte  es 
in  vielen  Füllen  verschmäht,  liaudgrciflicho  Vor* 
bessoruugcii  des  Textes  aufzuuehmeu,  welche  schon 
seit  jüngerer  Zeit  in  die  kommentierten  .Ausgaben 
von  Kaoeheustein  und  Frohberger  Eingang  ge- 
funden hatten,  auderorscits  war  die  ty|»ographische 
Ausführung  nicht  tadellos,  ln  beiden  Hezichungeii 
nun  unterscheidet  sieii  die  noue,  vou  Thalheim 
besorgte  Ausgabe  vou  ihren  Vorgängerinnen  aufs 
vorteil  Imfleste.  Der  Text  ist  unter  Heriick.sichti- 
gnng  der  älteren  wie  der  neueren  Litteratur  um- 
sichtig revidiert,  der  Druck  ist  sehr  klar  und 
sauber.  Ferner  ist  diesmal,  und  das  ist  für  be- 
<{ueme  Bcoutzuug  sehr  willkoinmen,  der  kritische 
Apparat  nicht  mehr  wie  bisher  iu  einer  Praefatio 
ziisiunmeugchünft,  sondern  miinittelbar  unter  den 
Text  gesetzt,  und  zwar  in  durchaus  verständiger 


Hoschräiikung,  so  dals  der  Henmsg.  mit  Unrecht 
befurchtet,  des  Guteu  vielleicht  zu  viel  gethan  zu 
liabou.  Wer  uach  den  Fragmenten  verlangt,  findet 
sie  jetzt  auch  in  vervollständigter  Zahl  und  mit 
sehr  genauen  Qucllennachweiseu  sowie  allen 
wüuschcnswortcn  Angabeu  Uber  die  betr.  latteratur. 

Ich  habe  schon  hervorgehoben,  dal's  der  Text 
jetzt  ein  durchaii.s  lesbarer  geworden  ist,  wie  man 
es  zumal  vou  eiuem  für  die  Schullektüre  bestimm- 
ten Buche  fordern  darf,  mag  mau  auch  iu  Eiuzel- 
heiteu  hin  und  wieder  einer  anderen  Fassnug  zu- 
neigeii.  Von  deu  meisten  seiner  eigenen  Bcssc- 
ruugsversuche  hat  der  Horausg.  in  eiaein  Hirsch- 
I berger  Programm  vom  Jahre  1000  Kecheiischaft 
I gegehoQ  und  sich  darin  sehr  behutsam  gezeigt, 

I immer  darauf  botlacht,  der  möglichen  Entstehung 
' einer  Textverderbnis  nachzugeheu.  Selten  greift 
Th.  zu  einschneidenden  Auderungeu,  wie  ur.  XIX 
i § ü3,  wo  er  durch  Unistelluug  hilft,  oder  XIII  90, 

1 wo  zwei  kurze  Relativsätze  gestrichen  werden. 

I Sehr  fein,  wenn  auch  nicht  ganz  überzeugend, 
wird  XXXIIl  4 das  überlieferte  id  (iiX- 

I ricra  uHy  ertreep  in  Anlehnung  an  Xen.  Hell.  II 
I 25  iu  y.  td  ß.  rüy  oIwp  tj/ioip  geändert;  sollte 
I uicht  tütv  dXXoluiy  schou  geiiügeuV  Die  Änderung 
von  lovg  XQticiovf  «riwp  XII  58  in  <Ti»PCTpyoeTcrc 
I ist  wohl  mit  Recht  nicht  in  den  Text  gesetzt,  da 


Digitized  by  Google 


i»7.  August.  \VO(’HKNSrHKIl«T  VVM  Kl,ASSlS(MiK  im.  No.  :IT.. 


040 


930 

doch  auch  dt  vftäi  nicht  ‘um  eiirelwillon*  heifseu 
kann,  sondeni  ‘durch  eure  Mitwirkung’,  und  nimmt 
man  mit  Dobrco  als  potoutiorea,  die 

Einflnfsreicheren  von  ihnen  {avtfZv  als  Gen.  partit. 
verstanden),  so  lalkt  sich  die  l'beriiefening  ganz 
gut  halten.  Jedenfalls  ober  wird  die  vom  Herausg. 
Torgeschlagene  Fas.sung  des  Textes  (ich  habe  die 
auf  Gymnasien  vorzugsweise  gelesenen  Iteden  gegen 
Eratosthenes  und  Agorutos  besonders  genau  ge- 
prüft) meistens  auf  Zustimmung  rechnen  dürfen 
oder  wenigstens  als  möglich  zugegeben  werden. 

Die  kleinere  Ausgabe  Thalheiuis  euthiiU  aufser 
den  Reden  selbst  nnr  die  griechische  Vita  des 
Lysins  von  dem  Pseudo-Plutarcli  und  kurze  latei- 
nische Einleitungen,  ist  also  nur  für  den  Schul- 
unterricht bestimmt,  wie  sic  auch  viel  wohlfeiler 
ist.  Von  letzterem  Punkt  abgesehen,  scheint  sie 
mir,  oflfen  gestanden,  überflüssig,  da  der  Schüler 
doch  el>cn  nur  den  kleinsten  Teil  lesen  wird,  nnd 
wenn  er  sich  nicht  neben  der  Textausgabe  eine 
kommentierte  anschafft,  auf  das  Lexikon  als  das 
einzige  Hilfsmittel  zur  Vorhereitnng  angewiesen 
bleibt;  der  Lehrer  und  Gelehrte  aber  werdem 
weder  des  kritischen  Apparates  noch  der  übrigen 
Beigaben  eutraten  können.  Doch  ist  der  Druck 
in  dieser  kleineren  Ansgabc  «och  fehlerfreier  als 
in  der  gröfseren;  nnr  scheint  gerade  die  zwölfte 
Rede  ein  genauer  Nachdruck  ans  der  letzteren  zu 
sein,  denn  hier  finden  sich  in  beiden  Ausgaben 
dieselben  Druckfehler  (§§  4,  *20,  *25,  S6,  99). 

Für  Schüler  wie  für  Lehrer  sehr  beachtens- 
wert ist  die  obengeuaiinte  italienische  Ansgabe, 
welche  als  die  erste  ihrer  Art  in  Italien  zwar 
ganz  auf  deutschen  Vorarbeiten  beruht,  jedoch 
auch,  wo  der  Neuhcrausgeber  mit  seinem  Vor- 
gänger nicht  mehr  übereiustimmte,  mit  manchen 
selbständigen  Zusätzen  bereichert  ist.  Aufser  einer 
fast  <lrei  Bogen  langen  allgemciueD  Einleitung 
über  Ly.sias  ist  jeder  Hede  ein  ausführliches  Vor- 
wort voraufgeschickt,  während  unter  dem  Texte 
stehende  Anmerkungen  in  sehr  engem  Druck  meist 
über  die  Hälfte  der  Seite  füllen.  Da  sie  sich  z.  T. 
mit  der  Rechtfertigung  der  Textgcstaltnng  be- 
fassen, so  bieten  sie  freilich  mehr  als  der  Schüler 
braucht,  doch  ist  kaum  eine  Schwierigkeit  uu- 
erörtert  geblieben  und  dalier  ein  wirklich  brauch- 
bares Buch  geliefert,  das  für  den  angehenden 
Griechen  mehr  Anziehungskraft  als  der  kahle  Text 
besitzen  dürfte.  Dieser  selbst  ist  übrigens  frei 
von  allzu  ungstlichem  Festbalten  am  Cberlieferten 
und  stimmt  vielfucli  mit  deu  neueren  deutschen 
.\uHgahen  überein.  Der  Druck  ist  im  griechischen 
wie  im  itulieniscbeu  Anteil  uurserordeutiicli  kor- 


rekt, was  gegenüber  einer  Bemerkung  auf  S.  45.3 
dieser  Zeitsebr,  vielleicht  hervorgehoben  zu  wenleu 
verdient. 

Berlin.  Ernst  Althaui. 

F.  Skutsch,*)  Aus  VergiU  Frühzeit.  I.,cipzig  1901, 
Teubiier.  VII,  170  S.  8^  4M. 

Für  eine  namenlose  Dichtung  einen  Verfasser 
zu  suchen,  ist  ein  lockendes  Beginnen  nnd  — un- 
schuldig, so  lange  der  Weg  nicht  über  Leichen 
geht.  Den  Weg,  den  Skutsch  sich  zu  dem  Ver- 
fasser der  Ciris  bahnt,  bedecken  mehrere  schöne 
Leichen,  znnächst  die  arme  zehnte  Eklogo  Vorgils. 

A.  Da.s  Hauptstück  derselben,  die  Liebcsklage 
des  Gallus,  soll  nach  Skutsch  vollständig  aus  Lieder- 
inhaltcn  oder  Liederstücken  des  Cornelius  Gallus 
zusammengesetzt  sein,  und  zwar  so,  dnfs  wir  fünf 
Elegien  und  vier  ßukotika  ‘ziemlich  zuversichtlich’ 
wiederaufbaueil  können,  als  Teile  von  Gallus*  ver- 
lorenen vier  Büchern  Lieder  auf  Lykoris.  Um 
diese  nenesie  aller  Liedertbeorien  zu  begründen, 
sacht  und  findet  S.  Nähte,  klaffende  Fugen,  Wider- 
sprüche, Disharmonien  und  dergl.  und  behauptet 
1.  die  Örtlichkeit  schwanke,  Gallus  befinde  sich 
bald  in  dem  friedlich  stillen  Arkadien,  bald  auf 
einem  Kriegsschanplatz,  bald  in  Italien.  — Da- 
gegen: konnte,  durfte  Vergil  wirklich  ein  so 
liederlich  gearbeitete^  Gedicht,  in  welchem  er  sich 
nicht  einmal  über  den  gewählten  Ort  klar  war, 
seinen  Lesern  bieten,  der  Vergil,  der  sieben  Jahre 
an  seinen  Georgika  gefeilt  hat?  Und  im  einzel- 
nen, die  Örtlichkeit  schwankt  nicht.  Gallus,  der 
diviuus  poeta,  weilt  unter  den  Hirten  Arkadiens; 
ob  als  Kriegsinann  im  Oktaviauisebeu  Lager,  wie 
Leo  mitS.  meint,  ist  aus  v.  44  nicht  zu  erschliefscn. 
Denn  da  Lykoris  (v.  33)  mit  einem  Andern  durch 
Schueefelder  und  starrende  Lager  (uives  . . horrida 
castra)  gezogen  ist,  so  weilt  auch  Gallus,  von  wahn- 
sinniger Liebe  zu  der  Trenloseu  gefangen  (insamis 
amor  detinet),  mit  seinem  Herzen  nicht  im  fried- 
vollen, sommerlichen  .Arkadien,  sondern  in  dcü 
grausigen  Mars  Waffeugewirr  (duris  Martis  in  ar- 
mis,  media  iuter  tela)  und  in  den  8chueefelderu 
der  Alpen  (uives),  die  Lykoris  non  schaut.  Auch 
hätte  wohl  Vergil  den  wirksamen  Gegensatz  des 
waffenstarrouden  Römers  zu  den  friedlichen  Hirten 
gleich  zu  Anfang  oder  irgendwo  sonst  im  Liede 
gekennzeiclmot;  es  ist  nur  der  pocto,  der  Men.scli, 
der  hier  den  Hirten  sein  Leid  klagt,  und  v,  KJ 
ist  vielleicht,  dem  Rahmen  des  Ganzen  entsprechend, 

•)  Vpl.  die  iicnanen.  von  mir  dankbar  bt'nutzlen 
Be.^precliuiig<*n  Leos  flleniies  37,  14— fC»)  nnd  Helms 
(Herl.  Pliil.  Woclionsehrift  22,  2Ul  ff.  u.  23ßff.). 


Digitized  by  Google 


9U  27.  AupuNl.  WOCHKN'srifHJFT  FÜR  KL.ASSISrilK  rUILOUMilE.  1002.  No.  :J5.  042 


anch  Gallus  als  Hirt  7.a  denkeu«  den  stnne  eignen 
Schafe  mnstehen,  so  dnfs  dann  die  iiaclidrDck* 
liehe  Kntschuldignng  Vergils»  dafs  er  den  divinus 
poeta  also  vorfiihre,  viel  begründeter  ewcheiot. 
2.  S.  fragt:  ‘Wenn  Gallus  in  Arkadien  ist,  warmu 
beklagt  er  sich  dann  in  v.  46,  dafs  Lykoris  procul 
a patria  lebt?  Was  würde  es  ihm  helfen,  wenn 
n.  8,  w.*  — Antwort;  Lykoris  erschiene  ihm  dann 
wenigstens  nicht  so  unerreichbar  uud  sein  Herz 
brauchte  nicht  für  das  I/eben,  die  Gesundheit  der 
im  fernen  Nordlaud  Weilenden  zu  zittern.  3.  S. 
hudet  den  Entschlufs,  in  die  Waldeinsamkeit  zu 
gehen,  öhertriebeu  stark  durch  certiimst  ange- 
kündigt,  da  die  Stüttc  (sola  sub  rupe)  sich  nicht 
weeentlich  (in  silvis)  ändere  mul  Gallns  ‘eigentlich 
schon  so  viel  Einsamkeit  hat,  als  er  sich  nur 
wünschen  kann*.  — Dagegen;  An  dein  einsamen 
Tclscn  hesnehen  den  LielH‘skranken  nicht  mir  die 
Götter  Apollo  (den  S.  vergifsi)  uud  Silvauus  uud 
Pan,  sondern  auch  der  Schafhirt,  die  Kuhhirten, 
der  Sauhirt;  es  heilst  da;  veuit  — veuere  — venit 
— venit  — veuit  — venit,  ein  unablässiges  Koni- 
meu  uud  Gehen!  Nun  aber  will  Gallus  von  den 
am  Felsen  sieb  ausbreitcudeu  Matteu,  wo  die  Her* 
den  weiden  (stant  et  oves  circum),  wiilderwarts 
llieh’u,  seine  alten  Lieder,  denen  früher  ganz  Uom 
lauschte,  der  incuschenferueii  \Valdein»ainkeit  siu- 
gen  oder  mit  den  Elfen  tanzen  oder  mit  den 
Hunden  jagen:  Menschen  werden  nirgends  genannt, 
iiitcr  spelaea  ferarum,  in  der  von  Menschen  ge- 
miedenen Wildnis.  — Ich  sehe  keine  Kugo  klaffen. 
4.  Bkutsch  meint:  Du  Gallus  ein  Arkadcr  sein  und 
neben  sich  Phyllia  sehen  mÖclite,  so  *ist  der 
Wunsch:  ‘Lykoris,  lebtest  du  mit  mir  in  Ar- 
kadien' offenbar  ein  Widerspruch.  — Dagegen: 
Nahm  d:is  khuaiache  Lcscpnblikum  mit  solchem 
L'nsinu  — denn  das  wäre  die  von  S.  gefundene 
Gedaukenreihe  — wirklich  vorlicb?  Glücklicher- 
weise ist  der  fein  empfundene  und  reizvoll  aus- 
geführte Traumwunsch:  Wenn  ich  in  Arkadien 
geboren  und  ein  Hirt  oder  Winzer  gewesen  wäre, 
daun  ruhtest  du,  Lykoris,  als  meine  immer  ge- 
treue Phyllis,  meine  Schäferin  neben  mir  hier  am 
kühlen  Horn,  auf  schwellenden  Matteu  oder  dort 
im  Haine!  5.  S.  findet  in  iuterca  (v.  55),  das  bei 
Vergil  nirgends  sonst  und  vermutlich  auch  hier 
nicht  ‘zwischendurch,  raauchmar  bedeutet,  ‘nur 
eine  von  den  zahlreichen  Unebenheiten  unseres 
Gedichts'.  — Dagegen:  Ähnlich  wie  im  Goethi- 
scheu  Liede  dreimal  ein  ‘Trost  in  Thräueu'  dem 
Liebeskrankon  angeboteii,  aber  von  diesem  ver- 
worfen wird  (1.  Tanz  und  Spiel,  2.  Vertraue  den 
Verlust!  3.  Haffe  dich  auf!),  so  sneht  mul  ver- 


1 wirft  Gallns  in  drei  verschiedenen  Hichtuiigen  die 
j meilicina  furoris:  ich  will  meinen  Schmerz  den 
j Bäumou  vi^rtraucn  («  Goethe  2):  doch  ach,  die 
Häume  werden  wachsen  mul  mit  ihnen  mein  Leid! 
So  will  ich,  da  das  Wachsen  der  Hämnc  nicht 
ausbleibt  und  diese  erste  Limlernng  dann  versagt, 
nuterdesseii  noch  anders  mein  Leid  betäuben, 
in  Spiel  und  Tanz  mit  den  Nymphen  (*»  Goethe  1) 
oder  in  froher  Thatkraft  (übet)  auf  wilder  Eber- 
jagd (=  Goethe  3):  doch  ach,  anch  dies  heilt  ja 
mein  krankes  Herze  nicht;  drum  hinweg,  ihr 
Nymphen  und  Lieder  und  Wälder!  Dies  Ab- 
sehiodswort  (v.  62  f.)  wiederholt  deutlich  die  drei 
Grundgedanken  des  mit  ibo  lieginnenden  und  mit 
Übet  ire  endigenden  Entschlusses,  welchen  Gallus,  als 
er  aus  seinem  Traumrausche  (35  — 43)  zur  grau- 
samen Wirklichkeit  (44 — 49)  erwacht,  fafst  (.“iO — 
60),  aber  iu  Demut  gegen  den  Allbezwinger  Amor 
wieder  aufgiebt  (00 — 6‘J).  Ist  bei  solcher  Gliede- 
rung diese  wundervolle  Liebesklage  wirklich  das, 
wofür  sie  S.  ansgiebt,  eine  ‘nur  äufserlich  ver- 
bundene Hcilio  disparntcr  Stimmungen,  Absichten, 
Situationen'?  6.  S.  findet  in  v.  50  f.  ‘deutlich  den 
Entschlufs  ausgedriiekt,  von  Euphorion  zu  Theo- 
krit  iiberzugehen,  das,  was  im  elegischen  Vers 
gedichtet  ist,  auf  den  bukolischen  Ton  zu  stim- 
uieu’.  — Was  meint  S.  mit  dieser  unklaren  Deu- 
tung? etwa,  dafs  GuHufi  seine  in  Distichen  verfafs- 
ten  Elegien  in  hexametrische  HnkoHka  uniwundeln 
soll?  Diese  Zeilen  bedeuten  offenbar:  Ich  will 
hingehen  (alsbald  näher  bestimmt  durch  in  silvis 
V.  52)  und  will  meine  in  chaicidi-schem  (=  Eupho- 
rions)  Tone  verfafsten  Lieder  zur  sikuliseben  Hirten- 
flöte singen,  die  Lieder,  denen  eiost  Uom  lauschte, 
der  menscheuferuen  Waldeiusainkoit.  7.  S.  folgert 
aus  jenem  (gar  nicht)  geplanten  Cbergangc  von 
Enphortoii  zu  Theokrit,  dafs  Gallus  bnkolische 
Lieder  gedichtet  habe,  sonst  durfte  Vergil  ihm 
diese  Absicht  nicht  in  den  Mund  legen.  — Die 
Folgerung  ist,  auch  wenn  die  Übersetzung  von 
V.  50  f.  richtig  wäre,  kühn  und  wird  unglaublich 
durch  Vergils  Flntschuidiguiig  (v.  17),  dafs  er  den 
divinus  poeta  hier  unter  Schafeu  und  Hirten  vor- 
zufiihren  wage.  8.  S.  dehnt  Servius’  Vermerk, 
dafs  die  vier  Verse  46  ff.  aus  Gallus’  Gedichten 
herühergenommen  (translati)  seien,  auf  alle  35  Verso 
der  Liebesklage,  ja  sogar  auf  die  theokritische 
L'mrahmniig  (Daphiiis-Galins)  aus.  --  Mit  wedchem 
Hecht,  ist  niierfindlicli ; aus  welcher  Not,  ist  klar. 
Dagegen:  Die  Grenze  des  Citatea  aus  den 

Enphorioniachen  Liedern  des  hohen  (iönners  kenn- 
zelchnete  Vergil  fein,  doch  sinnfällig  genug  eben 
durch  die  Worte:  Clialcidico  quae  sunt  mihi  con- 


Digitized  by  Google 


im 


27.  Aupii^t.  \ViUMIK.\S('limKT  hflU  KI.ASSIsrllK  I»||||.OLO(J1K.  UH«.  No.  :}5. 


944 


ilUii  versu  cftrmina.  9.  S.  deutet  Anfang  und 
Schlofs  der  Vergilschcn  Ünirahiuung  pauca  meo 
(>aUo  cannina  sunt  dicenda  und  huec  sat  erit  — 
Pieridos,  vos  Imec  facietis  inuximu  Gallo  » ‘ich 
(Vergil)  habe  nur  excerpiert,  bei  Gallus  steht  das 
alles  ausführlicher.  Um!  damit  wäre  wenigstens 
auch  ein  Sinn  (wörtlich  welcher  denn?)  für  das  bis 
hente  unerklärte  maxima  gefunden\  — Dagegen 
ist  der  einfache  Sinn:  dies  schlichte  Hirtenlied 
werdet  ihr,  Pieriden,  meinem  Gallus  zu  etwas 
sehr  Grofsem,  sehr  Wertvollem  machen*. 

B.  Kbenso  zergliedert  8.  mit  dem  Mes.^er  phi- 
lologischer Akribie  die  sechste  Kklogo  Vergils  oder, 
wie  er  sagt,  ‘die  86  Verse,  die  in  unserer 
Überlieferung  die  sechste  Ekloge  bilden*. 
Das  heilst  doch,  deutlich  ausgedrückt:  zwei  ver- 
schiedenartige üedichtstUcke  sind  in  den  Hand- 
schriften zur  sogenannten  6.  fCklogc  ziisammeu- 
geraten!  Für  8.  ‘zerfallen’  sie  thatsüchlich  ‘in 
zwei  an  Umfang  sehr  ungleiche  und  inhaltlich 
völlig  unzusammeuhuugeude  Teile*.  Vor  diesem 
Vorwurf  gegen  Vergil  darf  S.  allerdings  niclit 
zoröckschaudern,  wenn  seine  Vermutung,  dafs  die 
dem  Varns  gewidmete  Ekloge  lediglich  ans  Liedcr- 
inlmlten  und  Liederstücken  des  Gnllns  bestehe, 
nicjit  von  vornherein  zu  sonderbar  erscheinen  soll. 
In  der  Ekloge  singt  nun  der  vom  Abend  vorher 
uoch  weiuseiige  Silen  in  guter  Laune,  bis  die 
Sterne  heraufkommen,  er  singt,  mit  der  Schöpfung 
und  Urzeit  beginnend,  von  Prometheus,  Pyrrha, 
Pasiplme,  Atulanta,  den  Heliadcn,  Gallus,  Scylla, 
Philomeia:  ‘alles,  w'us  aus  Pböbus*  Munde  einst- 
mals der  beglückte  Eurotas  vernomiuen  und  den 
Lorbeerbäumen  zu  lernen  (ediscere)  geboten  hat, 
das  singt  jener*.  --  Die  Dichterweiho  des  Gallus 
inmitten  der  injtholischen  Geschichten  ist  auffallend 
und  soll  sicherlich  seio.  Zudem  wissen  wir 
die  feinere  Beziehung  nicht  mehr,  die  diesem  Zuge 
zu  Grunde  liegt.  Denu  rein  persönlich  ist  SkuUehs 
Glauben:  Weil  zwischen  dic><em  Gallusstücke  uud 
den  übrigen  Liederu  Silens  keine  andere  Beziehung 
ersichtlich  ist  und  doch  eine  Beziehung  zwischen 
den  Einzclliedern  Silens  bestehen  mufs,  so  kann 
es  die  nur  sein,  dafs  sie  alle  — ans  Epjllirn  dos 
Gallas  entnommen  sind.  Dem  widerspricht  aufser- 
dtMii  der  Platz  des  Gallusstückes  und  der  .Mangel 
jedes  sonstigeu  Hinweises  zn  Beginn  oder  Ende 
des  Silensgesanges.  Freilich  vennutot  Skutsch  in 
deu  Worten  omiiia  — ille  ein  Epjllioo  des  Gallus 
auf  Hyakiuthos,  durch  die  seltsame  ^chlnfsfolge- 
rung:  Der  Sang  Apollos  am  Eurotas  geht  wahr- 
scheinlich auf  llyakinthos,  Euphorion  hat  einen 
Hyakinthos  gedichtet,  also  hat  sein  Jünger  Gallus 


vorrautHch  auch  einen  IL  verfafst.  Jedoch,  wie 
Leo  beolmclitet.  der  Enphorionische  Hyakiuthos 
war  ein  Epyllion,  und  der  Vergiliscbe  Ausdruck 
omuia  cpiao  geht  vielmehr  auf  einen  Liederkranz. 
Ferner,  was  Leo  mit  S.  allerdings  bezweifelt  und 
Hülm  behauptet,  meiut  der  .Ausdruck  omnia  — ille 
schwerlich  ein  neues  Lied.  Denn  erstens  ist 
überall  sonst  der  Inhalt  des  von  Silen  («esungeuen 
mitgeteilt,  hier  nur  die  Thafc^ache,  dafs  gesungen 
worden  ist:  den  Inhalt  bilden  eben  die  vorher 
genannten  Lieder.  Zweitens  bezeichnet  nach 
mehrmaligem  tum  canit  das  formelhafte  quid  lo- 
quar  sichtlich  das  Sclilufsstück.  Oritieus,  so  an- 
mutig zwanglos  Silens  Lust  am  Fabulieren  iu 
Vergils  Berichte  iiachgeahmt  wird,  es  fehlt  uirgeuiL 
die  änfsere  Verbindung  der  Lieder 

hiuc  refert  tum  cauit 

his  adinngit  tum  cauit 

et  solatiir  tum  canit 

Schlufs:  quid  Io<jaar,  und  nun  erst  mit  starkem 
Asyndeton  omnia,  qiiae  Phoebo  quoudam  Eurotas 
. . . aiidiit,  ille  canit.  Vierteus:  Als  Silen  auheht, 
heifst  es:  *so  freut  sich  über  PhÖbus  nicht 
der  Furiiusisclie*)  FeU',  und  als  Sileo  endigt:  ‘alles, 
was  von  Phöbiis  einst  der  beglückte  Eurotas  ver- 
nommen und  den  Lorbeerbäumen  zu  lernen  ge- 
boten hat.  [Dort  hat  es  gewlfs  auch  Silenus  er- 
lauscht und  siugt  es  nun  deu  Hirtenknaben;  so 
wird  das  Lied  des  Gottes  Eigentum  der  Menschen.] 
Dieses  Phoehi,  zu  Beginn  und  am  Schlüsse  des 
Silensgesanges  uud  beide  mal  nachdrücklich  an  der- 
selben Versstelie  und  mit  gleichem  Zusatze  (gaudet 
— heatud),  scheint  wie  eiu  Baud  deu  bunten 
Liederstraufs  zu  umschlingen.  Die  innere  Ein- 
heit aber  ist  eben  die  Laune  Silcus,  die  Vergil  so 
reizend  naclmhmt.  (Skntsch  dagegen;  bnuto  Fülle 
mythischer  Histörchen  . . . Excerpto  . . in  einer 
ganz  trockenen,  schablonenhaften  Weise  eiugeleitet 
. . . uuangenebm  aufdringlich.) 

C.  Wenn  unn,  was  S.  mit  seiner  Liedertbeori« 
(=  Katalogdichtung)  beweisen  möchte,  alle  diese 
Lieder  Silcus,  auch  das  von  Scylla,  der  Tochter 
des  Nisus,  auf  Dichtungen  des  Coruelius  Galln» 
zurnckgingen,  so  wäre  damit  der  Hauptinhalt  voo 
Skutsche  Buch  nicht  bewiesen,  sondern  genitie 
widerlegt,  nämlich  die  von  J.  H.  Vofs  schon  aus- 
gesprochene Vermutung,  dafs  die  Ciris  von  Guilus 
sei.  Denn  gerade  in  dem  Silensliede  folgt  Vergil 
der  Gestalt  der  Scyllasage,  die  in  der  Ciris  ab 
verkehrt  bekämpft  wird.  Diesen  Widerspruch  ver- 

•)  S«’liwi*rlirli  vorhirgt  «ich.  wie  Ich  mal  vermutet 
habe,  iu  Ihinin.via  nipe«  der  P.'iriion  am  KiiroU«. 


Digilized  by  Google 


Hb 


27.  August.  WurHK.NSniKIF'r  i'ÜH  KLAS«IS('HK  l*HIU)LO<iIE.  1902.  No.  ;j:>. 


HG 


mag  selbst  Skutscbs  Dontuogskuust  nicht  wi*g- 
zuschnifei),  wie  jeder  Unbefangene,  zumal  nach 
Leos  nud  Helms  Hetruchtungon,  erkennt. 

D.  Wie  Vergil  iu  der  zelinteu  und  der  sechsten 
Kkloge  als  ungesehickter  Zusainineusetzer  von 
Gallusliedern,  so  wird  er  von  8.  au  zwei  mit 
der  Ciris  gleichlautenden  Äneisstellen  als  stümper- 
hafter Nachahmer  cutlarvt.  Die  Sache  verhält 
sich  nur  umgekehrt.  Aeii.  M 403:  Als  die  Priesterin 
Kjissnndra  vou  iiirem  Altar  weggerisseu  und  aus 
dem  Tempel  geführt  wird,  0)ebt  sie  die  brennen- 
den Augen  gen  Iliiurael,  die  Augen;  denn  Bande 
fesselten  ihre  zarten  Hände!’  — Wie  überrascht, 
wie  rührt  uns  die  vom  Dichter  wohlweislich  bis 
jetzt  verschwiegene  Fesselimg!  Lud  so  euttlammt 
sie  auch  Uoröhus  zu  heller  Wut.  Dagegen  Ciris 
40‘i:  Hcjlia,  die  mit  Stricken  au  Minos*  Schilf  ge- 
bunden ist  und  in  den  Meureswelleu  dahergesehleiif 
wird,  diebt  die  breuueudeu  Augen  gen  Hiimue),  die 
Äugen;  deuu  Baude  fesselten  ihre  zarten  Häude!* 
Wülsten  wir  das  deiiu  noch  nicht?  — Und  Aen. 
VI  210  f.,  2601'.  führt  die  Sibylle  den  Äneas  zu 
Charon,  sie  hat  iu  der  grausigen  Umgebung,  wo  sie 
den  Aneas  sogar  das  Schwert  ziehen  heilst,  den 
Talisman,  den  goldenen  Zweig  uaturgemärs  iu 
ihrem  Gewände  geborgen,  nun  erst  zeigt  sie  ihn 
dom  Fährmanu,  damit  er  die  Überfahrt  nicht  mehr 
wehre  (nperit  rainum,  qui  veste  latebat).  Für 
Charon  und  ebenso  für  die  Leser  wie  überraschend, 
wie  dmiuatiscli!  Wie  iiiuls  sich  nun  der  PÜicht- 
trene  einer  höheren  Gewalt  beugen!  Wie  labm 
dagegen  macht  sich  in  Ciris  260  das  vou  keiuerlei 
Wirkung  begleitete  aperit  ferrum,  quod  veste 
latebat!  — Den  anderen,  auf  S.  117 — 120  be- 
handelten ‘Entlehnnrgen’  Vergils  schreibt  S.  selbst 
nicht  'eine  gleiche  Durchschlagskraft'  zu. 

K.  Obwohl  diese  Besprechung  sich  im  wesent- 
lichen nur  gegen  die  Vergewaltigung  Vergils 
richtet,  sei  mir  auch  eiu  Wort  zu  der  (8.  68 — 74) 
behamlelteu  Frage  gestattet,  ob  die  CirU  nach 
ihrem  Versban  vorvergUiscb  sein  kann  bez.  inufs. 
*^Ob  jemand  aus  der  Art  der  Casureu  irgend  ct- 
\va.s  zu  acldiefseu  geneigt  sein  wird’,  ist  8.  selbst 
•sehr  zweifelhaft*.  Bezüglich  der  Synalöphen 
räumt  8.  jedem  Dichter  ‘einen  Spielraum  von  8 
bis  9 Prozent’  eiu,  ist  aber  trotzdem  geneigt,  die 
Ciris  mit  lO'/j  % vor  Vergil  anzu-setzen , weil  — 
Catull  18  % und  Vergil  etw'a  22  % hat,  aber 
Ovid,  Mauilius,  Lucan  etwa  7,  6,  5 ^ und  erst 
Val.  Flaccus  wieder  18  % und  Silius  16  % Syoa- 
lopheu  hat.  Kann  die  Ciria  wirklich  nur  entweder 
in  die  Zeit  der  Flavier  oder  vor  Vergil  gesetzt 
werden?  Gewü's  doch  auch  bald  nach  üiui.  Be- 


weist nicht  die  ganz  verschiedene  Weise  zweier 
fast  gleichzeitiger  Dichter  (der  25jährige  Lucan 
+ 65,  Flaccus’  Vorrede  stammt  etwa  aus  72  n.  Chr.), 
wie  grols  hier  der  Spielraum  innerhalb  desselben 
Zeitjibschnittes  ist?  Bezüglich  der  Elisionen  im 
üexaiueterschlufs  befremdet  8.  'böchlicbst* 
d]is  Ergebnis,  welches  Gauzeumiiller*)  in  den 
•Beitrugen  zur  Uiris*  auf  Grund  meiner  Uuter- 
suchuiigcu*^*)  findet;  ‘Ovid  und  seine  strengeren 
Gesetze  sind  dem  Ciris-Dichter  bekannt*.  S.  durfte 
die  Elisioueu  nicht  blofs  zählen,  sondern  auch 
wägen.  Nach  der  fünften  Hebung  vcrschloift 
Catull  in  seinen  789  Hezametern  noch  zweimal 
eine  Läuge,  die  Ciris  wagt  das  nicht  mehr;  nach 
dem  fiinfteD  Trochäus  elidiert  Catull  einmal  iii  je 
31  Versen,  die  Ciris  nur  iu  je  108  Versen,  ist 
also,  wie  G.  8.  632  f.  meint,  ‘hierin  himmelweit 
von  Catull  verschieden  und  übertrifft  auch  Tibull 
und  IVoperz  au  Strenge  noch  bctruchtiicb’,  und 
‘in  Hinsicht  der  Art  der  elidierten  Vokale  viel 
strenger  als  V'ergil’.  Nach  dem  fünften  Daktylus 
elidiert  die  Ciris  zwar  einmal  ego,  ist  aber  trotz- 
dem viel  strenger  als  Vergil,  der  hier  sogar  animo 
hauri  und  eadein  aufert  wagt.  .Man  sieht,  8.  hätte 
recht  gut  seine  eigene  KlisioncusLitistik  mitteileu 
dürfen,  anstatt  einfach  zu  sagen:  ‘Mit  der  Haupt- 
masse dieser  Zu%ammcustcllmigen  will  ich  den 
Leser  nicht  auch  noch  hcheüigeu,  da  selbst  die 
stärkste  Voreingenommenheit  sie  weder  zu  niciuen 
noch  zu  meiner  et  waigeu  Gegner  Gunsten  inter- 
pretieren könnte*.  — Hiermit  endigt  für  mich  das 
von  Skutsch  herauf  beschworene  bellum  Gallicum. 

Gustav  Eikuobe. 

H.  d'Arboii  de  Jubainville,  Priucipaux  autcurs  Jo 
rantiquU6  ik  coiisulter  depuis  les  tetnps  les 
plus  unciens  jitsqu’au  rdgiie  de  Thdodosc  P'C 
— Essai  chronologiquc  = Cours  de  Litttlratore  cel- 
tiquo.  Tome  XIL  Paris  1902,  ancicuiic  librairic 
Thohn  et  fils  Albert  FoiUemotug,  cJitcur.  XVI 
et  344  pages.  8“. 

Mit  diesem  XIL  Bunde  des  Cours  do  Littera- 
rature  celti<pie  hat  der  berühmte  Pariser  Celtologo 
der  Altertumswissenschaft  eiiieu  ucuen  hervor- 
ragenden Dienst  geleistet.  An  Sammlungen  der 
über  die  Celteu  von  den  Alteu  überkommenen 
Nachrichten  Wiu:  seit  Dom  Bouquet  kein  .Mangel, 
doch  waren  sie  teils,  wie  die  des  letzteren  und  die 
Momimcnta  historica  Briliumica,  unf  einzelne 
Läudorgebiete  ccltischer  Zunge  beschränkt,  teils 

•)  .lalirb.  f.  kia.ss.  IMiil.  20.  Siippl.  rh>:J(T, 

•*;  INkueh*’,  Bif  Klihioneu  iu  den  zwei  letzt»*n 
de.s  latoifiiselicn  llexnmet«*!*!«,  vnti  Kunius  bi-i 
WalulifriJus  8tralh>.  Hh.  M.  I.’»,  236  IT.  3*0  IT. 


Digitized  by  Coogle 


947 


•J7.  A»j<ust.  \VO(’IIKXS<'HK!FT  KÜfi  Kl.ASSlSCHK  lMIILOL(.MilE.  Iüu2.  No.  3.'>. 


94Ö 


lieläeu  oie  es,  wie  Eilme  Cougiiy  in  8cineui  sechs- 
bändigen  Werk,  an  der  nutigeu  Kritik  uud  Zu- 
vcrhtösigkcit  fehlen.  Besonders  lag  in  diesen  Vor- 
arbeiten die  Datierung  und  die  Analyse  der  Quellen 
im  Argen.  Hier  endlich  einmal  ürdiniug  und 
Licht  zu  achuffen  hat  kein  ü(5ringercr  als  d’Arbois 
de  Jubainville  versucht  (wie  er  bescheiden  genug 
sich  ausdrückt),  und  die  Lösung  dieser  schwiengeu 
Aufgabe  ist  ihm  glänzend  geluageo.  In  2L  vom 
7.  Dezember  1900  bis  Mitte  Juni  1901  w'öcheut- 
lich  einmal  gehaltenen  Vürlesungcn  trug  der  be- 
liebte Akademiker  seinen  Zuhörern  im  College  de 
Krauce  griechische  uud  römische  Litteratur  vor, 
soweit  durch  sie  ^Cachnchteo  über  Celteotum  über- 
mittelt sind.  Vou  homerischer  Dichtung  (ist  ja 
doch  nach  S.  Keinachs  treffender  Ausführung  xacr- 
nach  Namen  uud  Sache  celtisches  Eigen, 
uud  werden  nach  K.  Mülleuhoffs  Yorguuge  die 
Laistrygoneu  nach  Britauuien  verlegt)  uud  von 
Hekataios  von  Milet  au,  der  den  Namen  Kfliol 
zuerst  bezeugt,  bis  zur  Neige  des  4.  zum  5.  Jahr- 
liuudert  u.  Chr.  werden  die  autikeu  Schriftsteller 
in  chronologischer  Folge  uud  unter  Benützung  der 
neuesten  Quelleuimtersuchmigen  eingehend  be- 
sprochen. Uühreud  und  für  uns  Deutsche  fast 
beschämend  ist  cs,  wie  der  Vf.  auch  iu  diesem 
neuesten  Buche,  besonders  um  Schlüsse  der  Vor- 
rede, nicht  müde  wird,  seiner  Verpllichtuug  deut- 
schen Forschern  gegenüber  in  loyaler  und  neidloser 
Aiierkenuuug  beredten  Ausdruck  zu  verleiben.  In 
seiner  ‘Selbstlosigkeit  scheiut  er  zu  vergesseu,  dafs 
inaiicb  berühmtes  deutsches  Buch  an  Klarheit  mit 
d’Arbois  sieb  nicht  messen  darf  und  in  seinen 
mühsam  gowunueueu  Ergeimissen  erst  durch  des 
Frauzoson  gewandte  Darstellung  ins  rechte  Licht 
fällt. 

Vf.  ist  in  der  angenehmen  Lage  über  zwei 
reich  ausgestattete  Büchereien  als  Eigeutum  zu 
verfugen,  die  eine  in  seinem  Fariser  Heim,  die 
andere  in  seinem  Stammsitz  iu  den  Vogesen.  Mit 
Vorliebe  citiert  er  Didots  und  Teubners  Ausgabeu, 
aus  letzterer  Bibliotheca  scheinen  ihm  eiuigc  Neu- 
beurbeituugeu  eutgaugeu  zu  sein,  wie  auch  Det- 
lefsenä  epoebemuebeude  F^iniusuusgabe  vermifst 
wird.  Cbrigens  werden  alle  angeführten  Texte 
mit  selbständiger  Kritik  bebaudelt;  so  wird  (p.  '286. 
*274— ‘d75)  Propertius  5(4),  10,  41  Heiusius’  von 
Max  Uotbstciu  wieder  aufgonommeue  Konjektur 
Breiuio  für  Kheuo  mit  Fug  uud  Recht  zurück- 
ge wiesen;  Livius  5,  84,  2 kommt  der  schon  vou 
Whitley  Stokes  geforderte  Ambi-cätu-s  zu  seinem 
bedcutuiig.svu!leo  Namen  ‘gratid  guerrier,  dem 
baudschriftliclieii  siuuloseu  Ambigatus  gegenüber 


(p.  *224 — 225);  iu  demselben  Kap.  § 8 bleibt  d’Ar- 
bois  bei  der  liandschriftliehen  Cberlieferung  sab 
tiisquo  Inliao  Alpis  mit  guten  Gründen  wider 
Beatus  Rlienauus’  uud  Madvigs  Schlimmbcsserangeu 
stehen  (p.  240  245).  Überaus  fein  ist  (p.  155. 
285)  die  Ünterscheidnng  zwischen  Sim-öu-es  (von 
Sena  GaÜica)  nud  8en-on-es  (Sens-sur-Yonne,  tou 
Wurzel  sen  ‘zum  Ziel©  kommen’).  Änderseil'» 
läfst  Vf.  seine  frühere  Scheidung  der  Oeuomaot 
in  Italien  und  der  Ceuomuuni  iu  Frankreich  falleu 
(p.  192).  Da  nach  d’Arbois*  eigener  Lehre  (p.  158) 
sägus  griechisch  ist,  dürfte  auch  seine  L bersetzuog 
Tecto-sages  ‘ceux  que  des  mauteaux  couvrent’ 
(p.  169)  einer  iieuerea  Etymologie,  wenn  ich  nicht 
irre,  vou  Emile  Erunult,  weichen,  nach  der  wir 
es  mit  einem  Compositum  von  tccL»  in  irisch  techt 
(glossiert  *itio,  aditu.s’),  welsh  taith,  f.  a jouruey,  a 
voyage  uud  einem  irifchem  saigim  (glossiert  ‘adeo’). 
sagim,  lat.  sägio,  got.  »ökjan,  ultnord.  söekia,  ae. 
secau,  as.  sökian,  aiid.  suohheu  zu  Gruiidc  liegen- 
den Stamme  zu  tliuu  hätten.  Ähnlich  inüfsten 
sich  auch  und  ‘fhyooayfi  erklären  hisscu. 

— Psetidepigrapha  werden  von  d’Arbois  nicht 
ihrem  angeblichen  Verfasser  zugeteilt,  sondern  der 
mutmafsUctien  Zeit,  in  der  sie  entstanden  sind, 
cingereiht.  Hier  bleibt  auch  für  die  Celtologie 
noch  manches  zu  tbuu  übrig;  so  möchte  leb  ab 
Problem  für  philologische  Seiuiuarieti  oder  ab 
Thema  für  eine  Doktordissertatiou  dringend  em- 
pfehlen, den  Quellen  der  dem  Plubirchos  znge- 
schricbenen  Schrift  ntgi  noiafitLy  xai  ogoiy  inm- 
xat  iiZy  iy  arror^  trQusxofiiywy  nachiu- 
spttren.  Auch  dürften  alte  gallische  Märtyrer- 
berichto  noch  iiiauches  für  gallische  V’^olkssprache 
ansgebeii,  wie  Wilhelm  Meyer  an  einem  Bei.spielc 
aus  dem  Martyrium  des  h.  Syinphoriuuus  unlängst 
(Fragmenta  Burana  S.  161 — 168)  scharfsinnig  ge- 
zeigt hat. 

I)a(s  zur  Illustration  der  autiken  Nachrichten 
iiuch  die  einheimische  celüschc  Heldensage  fleifMg 
heraugezogeu  wird  (p.  88 — 89.  95  — 96.  171  — 175. 
221 -*222.  259—200.  270.  298-294.  '2iHl  80'2. 
305.  810),  ist  bei  der  aiisgebreiteten  Kenntnis  des 
Verfjis.sera  auch  auf  diesem  Gebiet  nicht  zu  ver- 
wundern. Solche  Exkurse,  wie  auch  eingestreuie 
Anekdoten  aus  einem  reichen  Gelehrtenlcben  (p.  70- 
186),  verleiben  der  obiiehiii  liebenswürdigen  Lek- 
türe einen  ganz  eigeutümlicben  Heiz. 

Druck  uud  Aus.stattung  sind  vornehm;  einige 
wenige  Druckfehler  iu  Grnecis  uud  in  deutschen 
Namen  (wie  z.  B.  Herz  für  Hertz  und  einmal 
Holm  für  Huhu)  anzuführeu,  wäre  kleinlich. 

Alfred  Holder. 


Digitized  by  Google 


1)49 


950 


•J7.  Auijust.  WoniKNSCHRlI-T  FÜR  KLASSISrHB  PIllLOLiXilK.  No.  35. 


Pietro  Rasi,  Dell'  arte  metrica  di  Magno  Fe- 
Uce  Kiinodio,  vcscoro  di  Pavia.  Estratto  dal 
ßolletino  della  Sociela  Pavese  di  Storia  Patria 
aimo  II,  1902,  fascicolo  I c U.  Pavia,  premiata 
tipografia  fratdli  Fusi,  1902,  p.  87  — 140.  8'’. 

~ ^ Saggio  di  ulcune  particolaritA  nci 
distici  di  S.  Eniioüio.  Estratto  dai  Uendieonti 
del  K.  ist  Ixirob.  di  sc.  e iett.,  seric  II,  voi.  XXXV, 
1902,  pag.  335—353.  8°. 

Wer  Husia  bisherige  Arbeiten  auf  dein  Gebiete 
der  lateinischen  Metrik  kennt,  wird,  wenn  ihm 
eine  uene  tuetrisciie  Uutersuchuug  diesem  unermüd- 
lich thätigen  Gelehrten  In  die  Münde  kommt,  mK'h 
bevor  er  sie  aufgeschlagen  hat,  wissen,  was  er  zu 
erwarten,  was  er  nicht  zu  erwarten  hat  Kasi  ist 
Statistiker.  Es  giebt  nun  freilich  sehr  angesehene 
Fiichgeuossen , welche  die  Statistiker  unter  den 
i’hilologeu  nur  als  eine  Art  Statisten  gelten  lassen 
Wüllen,  gut  genug,  um  ihnen  als  F'olie  zu  dienen, 
wenn  sie  selbst  vor  dem  fassungslos  lauschenden 
Publikum  in  grofsen  Hollen  agiren.  Die  Statistiker 
könueusich  trösten.  Ihre  ^geistlosen'  FesUtellungen 
des  Thatbestaudes  tragen  in  sieh  die  Gcwllhr  der 
Däner,  während  die  funkelnden  und  schillernden 
Hypothesen  so  manches  geistreichen  philologischen 
llistrioueu  gar  bald  hinweggeweht  werden.  Auch 
diesen  Mimen  Hiebt  die  Nachwelt  keine  Kränze. 
Kasi  belehrt  nus  in  der  ersten  Schrift  S.  91 — 94 
über  die  FrcqnenzverbiütuiHse  der  Daktylen  und 
Spondeen  und  speziell  der  daktylischen  und  spou- 
deeiselien  Versanfuuge  bei  Eonüdiiis,  S.  95 — 10*2 
über  die  mannigfachen  Formen  des  Hexameters 
und  Pentameters,  welche  durch  verschiedene  Grup- 
pierung der  Daktylen  und  Spondeen  entstehen, 
S.  102 — 109  über  den  Ausgang  des  Pentameters 
sowohl  biusicbtlicb  der  Sübeuzah!  des  Scbluls- 
wortes  als  biustchtüch  der  Quantität  der  Scblufs-* 
Silbe,  S.  109 — 111  über  die  Elisionen,  S.  111  — 115 
über  die  CiUureu,  S.  115—119  über  die  Bezieh- 
ungen zwischen  Ende  des  Distichons  und  Ende 
eines  Satzes  oder  einer  Periode,  S.  120 — 139  über 
die  V^erteiliiDg  zusainmengehörigcr  Substantive  und 
.Attribute  sowie  über  die  gegenseitige  Gruppierung 
bei  paarweise  auftreUmdeu  Substautiven  mit  dazn 
geburigeu  Attribteii  in  den  Distichen  des  Ennodiiis. 
Am  Schlüsse  S.  140  wird  eine  gleichartige  üntor- 
sHchuug  jener  Gedichte  des  Emiodius  in  Aussicht 
gcstells,  welche  nicht  in  Distichen,  sondern  in 
fortlaufenden  Hexametern  oder  in  lyrischen  Mafsen 
abgofafst  sind.  Die  zweite  Schrift  handelt  über 
prosodische  Regelwidrigkeiten  (Kürzung  langer 
und  Längung  kurzer  Silben),  hiatustilgendcs  und 
positioDsbiideudes  b im  Anlaut,  Asyndeta  und  .\1- 
literatiouon  in  den  Distichen  des  Euuodius. 


War  schon  in  der  ersten  Schrift  stellenweise  die 
ßeschränkuug  auf  die  distichischen  Gedichte  von 
Nachteil,  so  kann  ich  bezüglich  der  zweiten  Schrift 
. diese  Deschräukuug  nur  höchst  bedauerlich  und 
I den  Wert  der  Untersuchung  beeiuträchtigend  fin- 
den. Der  Leser  wünscht  eine  Übersicht  über  die 
prosodischen  Schnitzer  des  Euuodius,  es  werden 
ihm  aber  unr  jene  vorgefübrt,  die  sich  in  den 
distichischen  Gedichten  Huden,  also  z.  ß.  nicht 
possides  (c.  I 9,  120)  und  der  Ablativ  victimä  (c.  I 
4,  110),  auch  nicht  reinissa  (c.  I 4,  08),  wo  übri- 
gens statt  tu  remissa  vielleicht  tu<yue>  remissa 
zu  lesen  ist.  Zwei  prosodische  Schnitzer  in  einem 
Verse  sind  wohl  auch  bei  Knnodius  eine  Karitilt. 
Um  so  mehr  wundert  cs  mich,  dafs  der  Peuta- 
! meter  c.  II  109,  0 exhibc  coniipedem  nunc,  Pega- 
sea,  mihi  von  Rasi  S.  343  zwar  ausrührlich  be- 
sprochen wirtl,  jedoch  nur  bezüglich  des  Pögasea, 
während  die  falsche  Mc-ssung  ezhibe  nicht  einmal 
notiert  ist  und  offenbar  übersehen  wurde.  Dafs 
c.  H 144,  2 dcsiims  nicht  dein  Eiinodius,  souderu 
dem  .Mes.sala  anzukerbeu  ist,  hätte  Rasi  S.  338 
bemerken  sollen.  Die  charakteristischen  Vorzüge 
der  früheren  Arbeiten  Kasis  zeigen  sich  auch  in 
diesen  neuesten,  nätnlicii  die  sürgHiltige  Sammlung 
und  die  lichtvolle  Gruppierung  des  Materials.  Die 
Beobuchtuugen,  welche  Rasi  auf  Gruud  dieses  Ma- 
terials gemacht  hat,  sind  durchweg  daukenswert, 
wenn  auch  naturgemäfs  nur  ausnahmsweise  über- 
raschend. Eine  solche  überraschende  Beubaebtuug 
Hudet  sich  in  der  ersten  Schrift  S.  109:  Knuodius 
hat  knrzvokalischeu  Ausgang  des  Pentameters  nur 
achtmal  sich  gestattet  und  darunter  nur  ein  ein- 
ziges Mal  in  einem  zweisilbigen  Wort.  Dieses 
Unikum  ist  c.  II  117,  C melle  ineo  vertons  iura, 
8evere,  tua.  Sollte  Euuodius  niclit  tni  geschrieben 
haben?  Mau  steinige  mich  nur  nicht  sofort  wegen 
^Gleichmacherei'!  Hat  ja  doch,  was  Rasi  entgangen 
ist,  Euoodius  c.  I 7,  12  nil  iactet  priscos  nuhilitate 
aeni  den  von  Georges  in  seinem  Lexikon  der  latci- 
uisdien  Worformen  nur  mit  dieser  einen  Stelle 
belegten  Ablativ  arni  statt  des  üblichen  at»e  offen- 
bar nur  aus  diesem  uietrischeu  Gruude  gewählt! 
Ich  glauiie  Rasi  meinen  Dank  für  so  manche  An- 
regimg,  welche  mir  seine  Beobachtungen  über  die 
Metrik  des  Euuoilius  gewährten,  nicht  besser  er- 
statten zu  konueu,  als  indem  ich  meinerseits  noch 
einige  teztkritische  Beinerkungon  zu  diesem  Autor 
beisteuere,  welche  allerdings  nichts  mit  seiner 
Metrik  zu  thnn  haben.  Sollte  es  jemand  für  mög- 
lich halten,  dafs  ein  pueriler  Schnitzer  im  über- 
lieferten Text  des  Knnodius  nicht  blois  von  Sir- 
niond,  sondern  auch  von  FLirtel  und  Vogel  über- 


Digitized  by  Google 


9bl  27.  August.  WO('HKNSrm<n*T  FÜK  K 


sehen  wurde?  Man  lese  doch  epiät.  IV  7 (p.  102  H., 

р.  133  V.);  uiagui  raore  ^uminls^  gut  qnotieuüi  ab 
alveis,  iit  arlditatein  ßiiitimam  temperet,  ad  obli- 
qua  iiiviUitur,  optauti  touacra  rivulum  tofa«  iulu* 
bitur.  Voi)  den  beiden  Möglichkeiten  /iuminis  in 
fiiirii  oder  gut  uud  lotu«  in  guod  und  tolmu  zu  än- 
dern, raöclite  ich  <ler  ersten  den  Vorzug  erUdlen. 
— Das  kleine  Gedicht  c.  II  103  ist  ciu  üufserät 
interessantes  Dokument  zurSitteugesehichte  Italiens 
in  der  Zeit  des  Enuodius.  Es  lehrt,  dals  uoch 
damals  der  Mythos  von  Pasiphae  und  dem  Stier 
wie  zur  Zeit  des  Nero  (Suetonius,  Nero  c.  12)  uud 
des  Titus  (.Martiahs,  spect.  5)  in  der  Arena  zur 
Augenweide  des  ungebildeteu  uud  des  gebildeten 
Pöbels  durgestelit  wurde.  In  der  Gestellt  aller- 
dings, iii  der  das  Gedicht  iu  den  bisherigen  Aus- 
gabe!] erscheint,  ist  es  einfach  sinnlos.  Mau  bat 
uicbt  erkannt,  dafs  die  8 Verse  einen  Dialog  bil- 
den. A spricht  die  Verse  I — 4: 

*I^csa  Venus  non  ost,  iiaturae  vincnla  constatil; 
buciiia  Daedalei  cessai  meritita  laburis. 
iiigeniü  viveus  iiil  mugit  vacea  bifurtnis, 
ßc(ai{uc  ucc  uTum  coitum  dant  ligua  iuvencac’. 

A erklärt  also  die  Geschichte  von  Pasiphue 
uud  dem  Stier  für  ein  liirngespiunst.  Nuu  wider- 
legt ihn  B (Vers  ö — 8)  durch  den  Hinweis  auf  das 
eben  stattfuideude  Schauspiel: 

‘ecee  iteniin  taitru  niulicr  summiititur  uxor, 
humatias  pecudum  suspirant  puctora  tiarnmas. 
vasta  iugum  cervix,  cur  suscipit  area  colli, 
qiialiter  adstricto  sudavit  marcida  loru!' 

Enuodius  hat  also  mit  diesem  Gedicht  ein 
SeiteiistUck  geliefert  zu  Martialis,  spect.  5:  iimcta.m 
i‘asi{ihneu  Dictaeo  credite  tauro:  [ vulimus:  accepit 
fabula  prisca  fidem.  | noc  se  miretur,  Caesar,  lon- 
gaeva  vetustos:  | quidquid  fama  cauit,  pruestai 
harena  tibi.  Bekanutschaft  mit  Martialis  verrat 
ja  Euiiodius  auch  suust.  — Mit  voller  Sicherheit 
lüfst  sieh  eine  bisher  unbeaustandete  Stelle  als 
korrupt  erweisen  uud  emeudiereu,  nämlich  c.  II 
111,  12:  uiiila  maritatis  dos  nitet  arboribus.  Es 
ist  vielmehr  mit  Streichung  des  n zu  lesen  ut/u, 
vgl.  dietio  VIII  p.  417,  1 1 sq.  H.  = p.  78,  30  sq.  V.: 
doce  H(h  libro  adolescere  iiiaritata  plantaria  und 

с.  1 9,  U.>:  dum  inadtgacta  novo  iuugit  plautaria 
libro.  Vgl.  auch  Verg.  georg.  II  77  iidoque  doceut 
inole.sccre  libro.  — C.  II  101,  4:  ue  purum  superet, 
quod  lurtis  luppiter  egit.  Ilartels  Vermutung  ue  stu- 
prum  pereat  beweist,  dafs  ihr  Urheber  richtig  er- 
kannte, was  der  Zusammenhang  fordert.  Aber  dieser 
Forderung  w’ird  schon  mit  einer  winzigen  Ände- 
rung des  Textes  geuügt:  ne  purum  snperet,  guot 
furtis  luppiter  egit.  Enuodius  ereifert  sich  über 


riAS.SISCHK  PIIII,OUMilK.  m«.  No.  Oü.  952 


dio  Darstellung  der  galanten  Abenteuer  Juppiters 
auf  Silberschusseln:  mau  scheine  zu  befurchten, 
dafs  zu  wenig  Kenntnis  davon  erhalten  bleiben 
könne,  wie  viele  Liebschaften  Juppiter  gehabt 
habe.  — C.  I 7,  27  sq.:  piscis  in  aetherio,  quem 
portait^  vertice  trauet:  I si  iubeaa  versu,  marmorn 
cervus  aniat.  Der  vonielime  Faustus  als  Fiseb- 
träger  — es  ist  zum  Kranklachen:  Selbstver- 

ständlich ist  pofcas  zu  schreiben.  — C.  I 1,  35sq.: 
hic  natura  hoiuiues  per  smnmum  portat  Olympi,  \ 
quo  liquidum  irauans  irc  columba  valtt.  Doch 
wohl  pavei/  *—  C.  I 4,  üO  schreibt  Vogel  im  eng- 
sten Auschlufs  an  die  l berlieferung:  primuevi 
trcMnulos  frtuHia  imilautur  ephtbU^  Härtel:  primaovi 
tremulos  fracto»  imitautur  ephebi.  Ich  würde 
vorzicheu:  primuevi  tremulcat  jaclia  imitautur 

ephtbi. 

Czernowitz.  Isidor  Hilberg. 

Symbolae  in  honorem  Prof.  Dr  Ludovici  Cwik* 
liiiski  qninrjac  lustris  magistcrii  in  Universitatc 
Uttcrernm  I^opulitana  pcractis  colIceUo  ab  amicis 
discipnlis^iue,  qui  olim  ipso  magistru  optiino  atc- 
bantur.  Leopoli  1902.  Prostat  apud  bib]io{K)Ias 
Gubrynowicz  et  Schmidt.  21  besonders  paginierte 
Abliandlungcn. 

Die  Festgabe  für  den  gegenwärtigen  Sektious- 
chef  im  österreichiseheu  Kultusministerium  Herrn 
Ludwig  Cwikliuski,  welcher  als  Professor  der  klas- 
sischen Philologie  au  der  Lemberger  Universität 
durch  25  Jahre  (187(> — 1901)  eine  sehr  erspriefs- 
liciie  Thätigkelt  entfaltet  hat,  enthält  uach  eiuor 
passenden  lateinischen  Widtunugsadresse  au  den 
Gefeierten  folgende  Beiträge,  die  in  fünf  Gruppen 
geordnet  sind:  griechische  Philologie,  lateinische 
F^hilologic,  Archäologie,  poluischer  Humanismus 
und  Übersetzungen.  Th  Ziolinski,  Quaestiun- 
cula  Euripidea  (10  S.).  Die  Rede  des  Teiresias  in 
Eur.  Bacch.  2(>G— 327  wird  von  Z.  folgeudermalsen 
wiederbergcstellt  (8.8  — 10):  A.  Exordium  260 — 
271.  B.  Probatio:  1 . Propositio  27*2 — 274.  2.  I*ar- 
titio  274  — 275.  3.  Pars  prior:  de  Cerere  27»l — 
285.  4.  Pars  posterior:  de  Apolliiie:  . . . *298  — 
305.  5.  Posterior  locus  286 — 297.  D.  Peroratio 
322—327.  Zwischeu  *285  und  298  statuiert  Z.  eiuo 
Lücke,  die  er  beispielsweise  so  ergänzt:  *EtfQoy 
yititot  g XRf  yöroy,  \ ipuy  d'  ayaxutf 

fl>ojßov.  6 <5'  ä(xt  JJdxxiog  ( iffoggonor  XdXoyxf^ 
joviM  yigng.  j xiiXdgtt  pty  txyiUfiXoyyoy  fhrjyi;<t€tio  j 
Xtuiof  yXvxticty  ^y^iM  yfvst  | tt 

i/dXyit  aJipä  t'  (xyayH>l  ndXty.  V.  318 — 321  hält 
Z.  fiir  unecht.  Die  im  Vorstehenden  angegebene 
Gliederung  der  des  thebauischeu  Sehers  sucht 
der  Verf.  8.  1—8  im  eiuzeliieu  ansfölirlicli  zu  be- 


Digitized  by  Google 


953 


27.  Augufit.  \VO(’HENSCHKIFT  FÜR  KI.ASSIS(M!K  PHILOUMME.  im.  No.  Xy 


954 


gründen.  — L.  Sterubuch,  Constantiui  Mumiäüac 
ecphrasiä  iiiedit^i  (10  S.).  Die  f^üchreibiuig  eines 
Zwerges  mit  einer  ausfQhrliciiou  lexikuüscheu  Ein- 
leitung und  einer  aduotatio  critica  verstdieu,  wird 
hier  ziiin  ersten  Male  aus  einer  PtTgamenthnnd- 
schrift  des  14.  Jahrhunderts  ira  Escurial  (Y  II  10) 
heraiisgegeben  {Tov  Mayuan^  xvqov  huivatctviivov 
dv^q(a7^ov  fuxQov).  Der  Inhalt  dürRc 
übrigens  auch  kiilturgescbichtliches  und  medizini- 
sches Iniere.sso  beanspruchen.  — J.  Doluicki, 
L'ber  die  tragische  Schuld  des  Sophokleischeu 
Königs  Oedipus  (1*2  S.  polnisch).  Der  Held  der 
Tragödie  ist  der  Urheber  »eines  Schicksals,  seine 
Strafe  ist  wenigstens  zum  Teil  eine  verdiente.  So 
triumjihiert  die  Idee  der  Gerechtigkeit,  wahrend 
der  Held  von  seiner  Gröfsc  nichts  eiubülst.  S.  10 
1.  Kofaiii  anstatt  Kohn.  — S.  Schneider,  Zwei 
anonyme  Hymnen  auf  Dionysos  und  Apollo  (14  S. 
polnisch).  8.  bespricht  den  Inhalt  der  Hymnen 
(Abel,  ÜrphicH  p.  *284  sq.  ••  Anthol.  524  f.),  und 
zwar  die  den  beiden  Göttern  darin  beigelegtcn 
Epitheta,  sehr  eingehend.  Beide  Hymnen,  übri- 
gens aipbabetisclie  Akrosticha  von  monströser 
Künstlichkeit,  sind  vielleicht  in  der  ersten  Hiilfto 
des  5.  Jabrb.  v.  Chr.  entstunden.  — W.  Barc- 
wicz,  Die  Dämonologiu  der  Neuplatouiker  und 
des  Origeues  (30  S.  polnisch).  Die  Dämonologie 
des  Origeues  sieht  der  der  Neuplatouiker  aufTalleud 
Ubulich.  Die  gemeinsame  Quelle,  aus  der  die  Neu- 
platoniker  und  Origenes  scbujifteu,  ist  der  Guosti- 
cisinus.  — 8t.  Witkowski,  De  Luenui  sebedi» 
Cracoviensibns  (IG  S.).  P.  Passowicz  hatte  die  in 
der  Krakauer  üuiversitätsbibliothek  aufbewahrten 
Blätter  (No.  Iiiv.  *2685)  einer  Uucaudhaudschrift 
(Cr.),  euthaltciid  Phars.  1X  517 — 736,  in  der  Zeit- 
schrift Eos  V (1899)  8.  1*20 — 125  beschrieben  nud 
ihr  Verhältnis  zu  den  übrigen,  bekanuteu  Uncan- 
baudschriften  bestimmt.  \V.  ist  mit  Passowicz’ 
Arbeit  nicht  zufrieden  und  unterzieht  das  Krakauer 
Fragment  von  neuem  einer  gründlichen  Prüfung, 
deren  Ergebnis  ist  (S.  13):  codlcem  Cr.  e nullo 
codice  servili  modo  descriptum  esse,  proxiinc  aiitem 
ad  Vet  A acccdcro,  ita  tarnen,  nt  uexus  eins  cum 
V inulto  sit  artior.  — V.  Hahn,  Uber  eine  nn- 
bekaiiuto  Handschrift  von  (Meero,  De  oratoro  (13  8. 
polnisch).  Der  Verf.  beschreibt  und  würdigt  eine 
in  der  Lembergcr  Universitätsbibliothek  bcüudliche 
Pergaineuthaudschrift  (No.  748,  Hign.  I.  U.  *20,  s. 
XIV  exeuntis),  welche  aus  10  Blättern  in  «piarto 
min.  besteht  und  von  Cic.  De  orat.  I 1,  1 — l 13,  55 
eiitliiilt.  Das  Resultat  der  sehr  gewissenhaRen 
Untersuchung  lälst  sich  so  zusammeiifassen:  Le(o- 
poliousis)  ist  eine  Abschrift  vom  verloren  geguuge- 


neu  und  ganz  unbekannten  Archetypus  der  ganzen 
M-Klasse.  ~ A.  Radecki,  Plinius  des  Jüngoreu 
Aufserungen  über  das  zeitgenössische  geistige 
Leben  in  Rom  (12  S.  polnisch).  Aus  den  Briefen 
des  jüngeren  Pliuius  bietet  der  Verfasser  eine  po- 
puläre Darstellung  der  wissenscbuftlichen  Bestre- 
biingeti  des  Scliriftstollera  und  seiner  Zeitgenossen. 
— P.  Uieiikowski,  De  praetorianoruiu  inonn- 
lueutis  sepuleralibus  (4  S.  mit  einer  Tafel  Abbii- 
diiugcii).  B.  beschreibt  and  erklärt  drei  auf  einer 
beigegebenen  Tafel  abgebildete  Grabmouumente 
von  Prätorianern.  Statuas  »upra  (8.  1 — *2)  descrip- 
tus,  sagt  er  (S.  3),  non  burbaroriitn,  sed  praetoria- 
norum  imagines  exhibere  iisque  olim  ipsorum 
tnonuiuenm  sepulcralia  decorata  fuisse,  quis  e.st, 
qui  non  videt  (l.  videat)? — Th.  Garlicki,  Eine 
wissenschaftliche  Reise  auf  der  Insel  Tbera  (19  8. 
polnisch,  mit  2 Plänen:  1.  die  Ausgrabungen, 

*2.  Kartenskizze  der  Insel).  G.  schildert  seinen 
eintägigen  Aufeuthalt  auf  der  Insel  Thera.  — 
8t.  Uomaüski,  Korinth  (17  8.  polnisch).  Auf 
Grund  des  betreffenden  Abschnittes  in  dem  Werke 
des  Periegeten  Pausaaias  wird  das  alte  Korinth 
beschriebco.  — N.  Sabat,  Ithaka  oder  Leuku-sV 
(Dörpfeid.H  neue  Theorie  im  Lichte  der  Kritik 
(38  8.  polnisch,  mit  einer  lithogr.  Karte  und  einem 
Situatiunsplau  der  Inseln  Leukas,  Ithaka,  Kephal- 
lenia  und  Zakyuthos).  8.  unterwirft  die  (Draheiin-) 
Durpfeldsclie  Ithaka  - Leukas -Theorie  einer  sehr 
ausführlichen  und  vernichtenden  Kritik.  — M.  Jc- 
zieniki,  Laureiitii  Corvini,  poctue  Bilesiaci,  cur- 
mitia  de  loauuis  Alberti,  regis  Poloniae,  electiouc 
et  coronatioue  ad  ßdem  codicis  miscellauei  latini, 
qui  n.  44*22  signatus  in  bibliothecit  regia  Mona- 
censi  asservatur,  nunc  priimim  edidit,  praefatione 
notisque  instruxit . . . (*20  S.).  Die  Gedichte  des 
Humanisten  Laureuz  Rabe  In  electionem  (in  1*27 
dakt.  Hexametern)  und  In  coronationem  loannis 
Alberti,  Poloniae  regis  (in  25  sapph.  Strophen), 
werden  hier  zum  ersten  Male  mit  kritischen  und 
erklärenden  Anmerkungen  unter  dem  Texte  sorg- 
fältig voröfFentlicht  (8.  10 — 20).  In  der  sehr  aiis- 
führlichen  Einleitung  verbreitet  sich  J.  Ober  In- 
halt nnd  Form  der  beiden  Gedichte  (8.  1 — 9). — 
Z.  Demhitzor,  Ad  Caltimaehi  lihellum  de  vitu 
et  moribus  Gregorii  Sanocei  adnotutiunculae  (8  S.). 
lief,  iiandelt  (8.  1 — G)  über  die  Bezeichnung  des 
ReciprocitüUverhältuisses  in  dem  Schriftebeu  des 
Humanisten  Pbili]>p  Bnonaccorsi  Uullimachiis  De 
vita  et  moribus  Gregorii  Sanocei,  archiepiscopi 
Lef»poUeusis  (ac,  aibi  inviccm,  ab  iuvicem)  und 
liefert  einige  Beiträge  zur  Texteskritik  des  dtun 
erwähutoü  Werkchen  vornusgesehickten  Widiuuugs- 


Digitized  by  Google 


‘27.  August.  WtH'HB.NsniUlKr  Füll  KL.AS,SIS(‘IIF  IMIILOMMilK.  JW2.  No.  «5. 


955 

briefes  nu  den  berühmten  Bischof  Sbigucus  Ole:^- 
nicki  (S.  (> — 8).  — K.  J.  Heck,  Beitrüge  zur  Er- 
keiiutiiis  der  litterurischeii  Thiitigkeit  Peter  Ciek- 
lihrikia  (IG  8.  polui^eh).  H.  sucht  darzuthnu,  dafs 
Peter  Cieklmski  (gcb.  1558)  den  Plautluischcn 
Trimimiuus  uicht  übersetzt  oder  parupbrasiert, 
aoiidcru  ganz  umgearbeitet  habe  (8.  1— G).  Der 
sonstige  Inhalt  der  Abhandlung  ist  für  die  Loser 
dieser  Wochenschrift  ohne  Belang.  — B.  tiubry* 
uowicz,  Mariciaua  (8  S.  polnisch).  Die  Abhand- 
lung enthalt  einige  Beitrage  zu  eiuer  Biographie 
des  berühmten  Hiinmnisteu  und  Verfassers  der 
Schrift  De  schuiis  scu  academiis,  Simou  Maricius. 

— Th.  Maudybnr,  Ignaz  Krasickis  Stellung  zu 
den  Beformvorschlagen  der  (polnischen)  Krziehung.s- 
koinmissioD  (G  8.  polnisch).  Knisicki  war  mit  den 
Kefornivorschlügeu  der  im  Jahre  1773  in  Polen 
eiugesetzteu  ErzieliungskommLssiou  hinsichtlich  des 
Lateinmiterrichts  nicht  zufrieden.  Der  ermliliidische 
Fürstbischof  und  berühmte  polnisclie  Schriftsteller 
des  XVIII.  Jahrhuuderts  verlangte,  dafs  die  pol- 
nische Jugend  die  lateinische  Sprache  in  Wort 
und  Schrift  beherrschen  lerne,  wahreud  die  Er- 
ziehungskommissioD  darauf  hiuarbeitete,  dafs  den 
Schülern  das  Verstiinduis  der  besten  Erzeugnisse 
der  ruinischcn  Litteratur  erschlossen  würde.  — 
J.  Czubek,  Ilias  B.  VII.  Metrische  Cberactzmig 
ius  Polnische  (13  S.).  — K.  Kaszewski,  Hesiods 
Werke  und  Tage  ins  l’olu.  übersetzt  (*23  8 ).  — 
F.  Kouarski,  Die  Frösche  de.s  Aristophanos,  v.  553 

— 763  ins  Poln.  übersetzt  (1*2  8.).  — K.  Broiii- 
kowski,  Plutarchos,  Demosthenes  und  Cicero  ins 
Polu.  übersetzt  (4  S.).  Die  Übersetzungen  rühren 
von  Müuneru  her,  welche  sich  durch  ihre  Leistun- 
gen in  der  polnischen  Cbersetzungslitterntur  einen 
geuebteteu  Nameu  erworben  haben,  und  verdienen 
grofse  Anerkeuuung.  — Die  äufscre  Ausstattung 
des  Buches  lälst  wenig  zu  wünschen  übrig. 

Z.  Dembitzer. 


Auszüge  aus  /^eltschrlftca. 

Berliner  philologische  Wochonsclirift  26 
(28.  Juni  19ü2).  27  (5.  Juli  19ü2). 

S.  829  f.  Das  Corpus  inscriptionum  ctrus- 
carum.  Mit  der  demnächst  ersclieinciideii  10.  Lieferung 
wird  der  erste  Band  dieses  hoclihcdcutsamcn  Untcr- 
ncliincns  zum  Abschlufs  gebracht  sein.  Leider  war 
es  dem  Schöpfer  des  Werkes,  K.  Pauli,  nicht  ver- 
gönnt, diesen  vorläiißgen  Abschlufs  zu  erleben;  er  ist 
am  7.  August  1‘JOl  entsclilafcn.  Die  Weilerführung 
des  Werkes  ruht  in  den  Händen  von  U.  A.  Danielsson, 
an  dem  Pauli  einen  unermüdlichen  Mitarbeiter  gehabt 
hat,  und  von  G Herbig.  Auch  itaiienisclie  Gelehrte, 
wie  B.  Nogara,  der  in  Uora  Dirctioro  del  Museo 


Ktrusco  Vaticaiio  ist,  haben  ihre  Mitarbeit  zugesagt, 
so  dafs  mau  auf  ein  rüstiges  Fortsclireiten  des  Unter- 
nehmens liüfFeti  darf.  — 27.  S.  860 — 862.  A.  Lud- 
wich  behandelt  mehrere  Stellen  des  ersten  Mimns 
des  ticrondas.  34  ff.  liest  er  idovfsa 

oder  (iXfnovau  « 'könnte  ich  sie  doch  insgehidm 
sehen!’,  ferner  erklärt  er  das  überlieferte  xaiot  — xai' 
or,  d.  b.  xay  ov,  sc.  ‘auf  welchem  Sessel’.  Sodann 
ersetzt  er  den  Berl.  pliil.  Woch.  1892  S.  1326  vor- 
getragenen  Ergänzungsversuch  tiurch  eiaeu  neuen,  so 
dafs  die  Worte  39  ff.  lauten:  / 

(Svvin\yov  dlXX^  ^inuXXa^ov 

i6\v  VQVV  dv*  { iq(£)Tz,  x^XaQfj  xujcta&i^u 
aXXi/  n^6}^  aXXoy  yi^vg 
orx  ft(Tf/  jaXr,{  xtltvi  ix  eX^^ 

6 n/X/ia  avXyüv  th  ayaotr^afi 

[^Jc  [cri’jrd*  d(f)*v«  öi  tiyQtoz  XHfioty 
[6i(a  7T^>;^n]fW  xoiW  *7?  otdty 
r^fASüiy  affraioz 

In  73  f.  hält  er  an  dem  a.  a.  Ü.  S.  1324  gemachten 
Vonscldage  fest: 

ai  d'arttz  fu  IV  ^ loToy 

(f^QOVoa  x^*9^*  fivi^oy. 

S.  78  f.  endlich  (s  a.  a.  0.  S,  1325)  liest  er  jetzt: 
äXXov  dt  lorrtt»»,  qaai,  uZy  Xoyoiy  fviXiz 
dsltat. 

Neue  philologisciio  Uundschau  15(26.  Juli  1902). 

S.  337  f.  G.  Wörpel,  Thncydidcum.  II  12. 
Das  iin  Laur.  C und  Monacensis  G hinter  ixtXtvoy 
stehende  arid»',  das  in  allen  übrigen  Handschriften 
fehlt,  ist  mit  Recht  von  den  lloransgebern  ausgelassen, 
da  es  sich  aus  dem  voraiisgehcnden  ohne  weiteres 
crgäiizeii  läfst.  Einen  sicheren  Beweis,  dafs  cs  nicht 
im  allen  Texte  stand,  findet  Wörpel  in  den  Worten 
des  SchoHasten,  der  zu  nQicfßtttfJiXat  bemerkt:  id 
ixfXi-voy  dno  xotyor.  W.  meint,  diese  zu  ngf- 
ganz  überflüssige  Bemerkuug  beziehe  sich 
auf  das  avi6v  hinter  unoni^inovGiv. 

Kuhns  Zeitschrift  XXXVTII,  2. 

S.  261—277.  J.  Scheftelowitz  erklärt  die  aus 
wenigen  Texten  aus  dem  17  — 10.  Jahrh.  v.  Cbr. 
hekonntc  Sprache  der  Kossäer  für  ein  dem  Vcdischcii 
nahe  stehendes  indogerinanischcs  Idiom  z.  B.  xuriaii 
‘Si*niie’  = skr.  »üryasy  aimi  ‘Stein’  “ skr.  kura 

‘Helfer’  = altpers.  käru.  — S.  277—286.  Mich. 
Pükrowskij,  Beiträge  zur  lat.  Stammbilduiigslelire. 

1.  Nochmals  zum  Silbenvcrlust  durch  Dissimilation. 

2.  Die  Suffixe  -t/on-,  -von*  sind  ans  Verschmelzung 
von  i/,  p mit  on  entstanden:  vgl.  fontnilo  un<l  /«rmi- 

tdivjo  und  väli<järf.  3.  hirUis:  hirfiütH$. 

4.  Cinxiai  Uuxin.  5.  aditiufU.  6.  Wm/iV/«i  niclit 
von  röii/fctire’,  sondern  zu  cindicit  in  den  12  Tafeln. 

7.  rofnerr,  /riUkris  u.  dgl.  8.  siuguhdre  ist 

Frequentativ  zu  wovon  »ingHllux.  — 

8.  286“288.  W.  Schulze:  Euklitisches  Giftwy 

wurde  im  Jonischen  mit  Synizese  gesprochen,  prukli* 
tisches  dagegen  kontrahiert.  — S.  294  — 296.  II. 
Jacobsohn,  Misccllou.  1.  Der  lakonische  Name 

2^n^Qi>ir^z  gehört  zu  skr.  fprdh  ‘Wetteifer»*,  gol. 

Kpnurd»,  2.  ala  ‘Erde’  ist  das  Collectiv  zu  skr. 

$a$yd-  ‘Saal*.  Vgl.  d(wi'^a  ‘Acker,  Erde'. 


Digitized  by  Google 


957  ‘-27.  August.  U’orilKNSrnHIKr  Kf'K  KLASSISrilK  Pim.OMKilK.  imtt.  No.  :tö.  958 


Jaiirbucli  dCB  Kaiserlich  Deutschen  Archäo- 
logischen lustituts.  XYli  (190*2).  1.  Heft. 

8.  1 — 31.  Ad.  Michaelis,  Vfutq.  Die 

alten  Athenatempol  der  Akropolis  von  Athen. 

I.  Alter  Tempel  und  llekalompedon.  Das  ur- 
sprQnglkbe  Hekatoni]H?duii  ist  erst  im  sechsten  .lahr- 
hundert,  wahrscheinlich  in  dessen  zweitem  Viertel, 
erbaut  worden.  Wenn  die  peisistraiischeu  Homer- 
redaktoren  II  549  aufimhinen,  so  müssen  sie  einen 
anderen  Tempel  als  das  Hekatompedon  im  Auge  ge- 
habt haben,  und  dieses  älteste  Heiligtum,  d im 
Unterschiede  vom  ^xafd^rrfdor,  mufs  wo  anders  ge- 
legen liahcn.  Die  sog.  Hekatompcüoninsehrift  (G.  1.  A. 
JV,  I S.  138)  ist  damit  vereinbar,  dafs  der  älteste 
Düppeltcmpel,  der  auf  Krichthonios  zurück/uführen 
ist,  iin  Norden  des  llekatonipedon  lag.  IL  Der 
Neubau  des  alten  Tempels  und  das  Ende  des 
IlckutompedoD.  Das  Hekatompedon  bestand  in  be- 
scbränkler  Form  nach  der  Zerstörung  der  Durg  durch 
die  Perser  fort.  Der  Parthenon  war  dann  l)estimmt, 
QU  seine  Stelle  zu  treten,  aber  durcli  die  unmittelbar 
folgenden  Kriegsjabre  blieb  das  Hekatompedon  stehen, 
ln  der  3jährigen  PVist  nach  dem  Nikiasfriedeii  wurde 
der  «wir,  der  alte  Doppclicmpel  der  Atliena 

und  des  Erechlheiis,  erneuert,  als  Doppeltempel  der 
Polias  und  des  Ercchtheus  (Michaelis  Arx  2(5,  27,  28 
auf  Plutarch,  Vitruv  und  Schuliasten  zu  Aristeides 
verweisend).  Das  ist  6 d noXtiy  id 

Der  Ölbaum  stand  im  Pandroseion 
westlich  vom  Tempel,  <las  cr;ir^/icr  iQutlvii';  ist  in 
jenen  drei  Löchern  iui  Fufsboden  zu  erkennen,  über 
denen  im  Marmorboden  der  Nordhalle  eine  Lücke 
gelassen  worden  war.  Pausanias  ist  durch  die  Koren- 
balle  in  das  Erecbtbeioii  eingetreten  (s.  dageu'en 
Petersen,  Jahrbuch  1902/2  S.  59ff)  und  durch  die 
Nordhallc  beruu^gegangen,  das  Hekatompedon  kommt 
für  ihn  gar  niclit  mehr  in  Betracht;  denn  dieses  ist 
nach  Xi-aophon  406/5  abgebrannt  (d  naXmh^  zr/; 

»ojf  naXcttui;  ist  nicht 

IH.  Opisthodomos.  Der  Nanu*  *0/rifyi>üdo/40j  tritt  auf 
der  Burg  zum  ersten  Male  435  auf,  in  unmittelbarem 
Zusainmeuhang  mit  dem  kürzlich  benutzbar  gewordenen 
Parthenon.  Es  ist  die  Westhalle  des  Partheiioii,  und 
diese  dient  nicht  zur  Aufbewahrung  der  Schätze, 
sondoro  zum  zur  VurwalUing.  Der  an- 

stufsende  Tcinpelteil  H'arthenon'  war  der  ergänzende 
Aufbewalirungsraiim;  der  Volkstmind  hat  aber  Opislho- 
dom  als  Scbatzlokal  bezeichnet.  Im  oftizielleu  Sprach- 
gebrauch wurde  Üpisthodom  nicht  für  die  Unter- 
abteilung Parthenon  gebraucht.  Die  damit  schwer 
zu  vereinigenden  Grammutikcrzeugnissc  kommen  erst 
in  zweiter  Linie  in  Betracht.  Aufser  diesem  Dpi- 
sthodoin  gab  cs  noch  einen  andern  auf  der  Burg,  den 
der  Chalkothok.  — S.  31  — 39.  Georg  Habich, 
Zuin  Burberinischeii  Faun.  Im  Gegensutz  zu 
der  Ncuaufstcltung  von  Bulle  (Jahrbuch  1901  S.  1) 
sucht  Habich  einen  weniger  idyllischen  Schläfer  als 
Vorbild.  Ein  robusterer  tlerbcrer  Schläfer  ist  der 
trunkene  Polyplicm,  8.  Robert  Aut.  Sark.  11,  LIII 
147,  147 auf  dessen  kaum  zufiiiligo  Äiinlicbkeit  mit 
dem  Barberiniseben  Faun  Robert  und  B.  Sauer  schon 
billgewiesen  haben.  Hier  ist  das  rechte  Hein  an- 
gezogen und  auf  dem  Sitze  selbst  aufgcstellt.  Bei 


dem  Faun  ist  auch  ciue  gröfsere  Neigung  der  Statue 
rUckliugs  vor  allem  nötig.  ^ S.  39 — 44.  Alfred 
BrUckuer,  l..cbensweiBhcit  auf  griccbischeii 
Grabsteinen.  Die  vier  Stelen  aus  der  Zeit  von 
500  herum  — Werk  des  Al.\enor,  Neapeler  Grab- 
stein mit  dem  zu  dem  Mamio  aufblicketidcu  Hund, 
Alexandros  von  Apollonia,  Stele  von  Korseia  — sind 
Typen;  sie  sagen,  dafs  cs  M.Omer  damals  gegeben 
bat,  die  in  allen  Kämpfen  des  I^bens,  au  denen  sic 
tbätig  und  tüchtig  teilbatten,  den  stillen  Frieden  des 
Hauses  und  die  bobaglicheii  Freuden  ihres  Hofes  als 
ihr  höchstes  betrachteten. 

Archäologischer  Anzeiger.  Beiblatt  zum  Jahr- 
buch des  Archäologischen  Instituts  1902/1. 

S.  1-4.  H.  Winnefeld,  Das  Pergamonmuseum. 

— S.  4 — 7.  Conze,  Der  Römerplatz  bei  Haltcni  in 
Westfalen.  Auszug  aus  den  ‘Mitteilungen  der  Alter- 
tums-Kommission für  Westfalen’.  — S.  7 — 9.  Ernst 
Ricr$,  Archäologen-Vcrsainmluiig  in  New-York.  Kurze 
Inhaltsangabe  von  39  daselbst  gelialtcncn  Vorträgen. 

— S.  9-21.  Januar-,  Februar-  und  März  Sitzuugon 
der  Archäologischen  Gesellschaft  in  Berlin  (hier  be- 
reits wiodergcgebcii).  — S.  21.  Allgemein  zu  ge- 
brauchende Signaturen  auf  archäologischen 
Karten  der  römischen  und  prähistorischen  Zeit, 
auf  der  Generalversammlung  des  Gesamtvereins  der 
deutschen  GeschichU-  und  .Vltertumsvercine  nach  Vor- 
schlägen Uhlcnschlagcrs  (München)  acceptierl.  — 
S.  21 — 35.  Bibliographie. 

Weslilculsche  Zeitschrift.  XX  3. 

y.  177 — 191.  E.  Fahricius  publiziert  seinen 
Vortrag,  gehalten  vor  der  46.  Philülogenversammliing 
in  Strafsburg  über  die  Entstehung  der  römischen 
Limcsanlageii  in  Deiitscldand.  — 8.  210 — 226  setzt 
Fr.  Kufler  seinen  Aufsatz  Uber  alte  Strafseii  in 
Hessen  fort. 

Korrcspoiidenzhlatt  der  Westdeutschen  Zeit- 
schrift. XXt  1.  2. 

2.  K.  Pfaff  beschreibt  drei  in  Heidelberg  ge- 
fundene röinisclio  Grabsteine:  1.  Grabmal  des  Vigeilius, 
Sohnes  des  Blandus,  von  seinem  Vater  crrnchlel,  mit 
Reliefs  (Gastmalil,  musizierende  Satyrn,  Sphinx)  ge- 
schmückt. 2.  Grabstein  mit  Reiter  iin  Relief. 

3.  Grobsclirift  mit  germanischen  Namen  linnu«, 
MhIHh»,  Unyario^  Pacn,  Maxuednea.  — Helmke 
teilt  eine  dem  Kaiser  Decius  249  oder  250  ii.  Chr, 
gowidmotc  Inschrift  eines  Meilcnsteine.s  aus  Friedberg 
mit. 

Revue  des  ötudes  ancieuiics  Tome  IV,  No.  1 Jaii- 
vier  - Mai’s  1902. 

S.  1 — 35.  Ph.- E.  Legraud , Prohlrme*  Altjcan- 
ihimf  11.  A tptdU  de  putAUüe  fit-rouJa»  drn* 

tiuait  il  fte  Mtvics?  IjCgraiiil  b^chüftigt  sich  mit  der 
Dissertation  von  ilertling  ‘Quaestioncs  miinicae’  und 
behandelt  dessen  drei  Schlüsse  eu  Detail:  1.  die  Miiiii- 
umlicn  sind  nicht  für  Aufführung  durch  verschiedene 
Personen  auf  einer  Bühne  geschrieben.  lA'graiid 
kommt  auf  teilweise  anderem  Wege  zu  gleichem  Re- 
sultate. 2.  Sic  sind  durch  einen  geschickten  Mimen 
mit  Siinimeiinacljuhmung  und  Gesten  rezitiert  worden. 
Legrand  fülirt  dafür  noch  zwei  von  Ilertling  nicht 


Digitized  t,  Coogli. 


059  27.  August.  \VOr’HK\S('llRIKr  KÜK  KLASSlSCIlK  PHII.ULOCilE  lim,  No.  35.  9(50 


berührte  Mumenlo  an  und  aus,  nUmlich  dafs  der  Mo- 
nolog mit  Uepräseiitation  molircrer  Personen  im  alten 
Griechenland  Qbüch  war,  und  dafs  der  Text  der  Mimen 
sich  dafür  eignete.  3.  Hcrtlings  Hohanptung,  dafs  die 
Mimiamhon  den  ayoiffg  «Vr/ieAixo/  gehören,  ist 
durch  Nichts  bewiesen.  Vielmehr  wurden  sie  uuf  den 
Strapsen  {iy  xixXotg)  oder  Jahrmarktstheutern  («V 
^arfutmy)  remitiert.  — S.  36 — 40,  Kranz  Cuinont, 
Ao/c  tmr  (iftix Jra^nii^utji  <‘fritfut>n  relativ»  mix  fjuerres 
tie  !>iuclt’tieu.  ZusiUze  zu  Heitzensteiu  ‘Zwei  religions 
geschichtliche  Fragen  etc.:*  die  2 Fragmente  eines  epi- 
srlum  Gedichts  Über  die  Kriege  Üiocietians  gehören 
zu  einem  Kreis  latciniscber  und  griechischer  Poesie, 
die  man  'monarchische’  nenucn  kann,  indem  sic  die 
Kai.ser  und  deren  Hol  wie  llalbgöUer  beliandcln,  aber 
die  in  den  zeitgcnussisclicii  t>olitischcn  Ereignissen 
wurzeln.  Bei  der  Sehilderung  des  Krieges  Maximiiii- 
ans  in  Spanien  (297)  werden,  in  Poesie  und  Plastik,  bis 
zur  Zeit  Claiidians  in  üblicher  Weise  Vorbilder  aus 
der  Gigflutomacbic  gew^lhli,  die  Kaiser  als  himmlische 
Wesen,  ilirc  Feinde  als  Giganten  repräsentiert.  — 
S.  41—45.  Camille  Jnllian,  Sole»  (iaüo^  iiO’ 
viaittes  XII/  Varie.  ihUede  Venceiute  GuVo  rouiaiHf. 
Paris  ist  nicht  bis  406  ‘offene  Stadt’  geblieben,  son- 
dern ‘Paris  CSt  ii6  citadclic’.  Es  wurde  gleich  Beau- 
vais,  Seniis,  Meaux,  Scus  zu  Zeit  der  Kaiser  der 
Tetrarchic  befestigt.  Dafür  spricht  auch  bie  richtige 
Auslegung  von  Ammianus  Marceliinns  XV,  11,  3,  Sul- 
pidus  Severus  Vita  Martini  XVIII,  3 und  Juüau, 
Epistulac  XXXVIll.  — S.  46.  C..Iullian,  L'iu$cvip' 
tion  (C Umpaneti.  Piiutotypie  iler  vielbesproclieiieu 
a<(mtaniBchcn  luschrifl,  die  Juilian  in  das  2.  Jahrhun- 
dert iiacli  Chr.  setzt,  — S.  47 — 52  Georges 
Gassies,  Autel  ijmilou  a Serapi».  Der  im  Jahre 
1864  in  Mciun  gefundene  Altar  ist  ein  cx-voto  des 
Monimus  für  den  egypiischen  Ucilgott  Serapis.  Isis 
nebst  A]K)llon-Hurpocrates,  Hercules  und  Venus  sind 
auf  den  vier  Seiten  dargesteUt,  — S.  53 — 54.  J l*. 
Waltzing,  Le  IWrui'i«  deg  GA<atfs.  Die  in  Ton- 
gres  19U0  gefundene  Weibinschrifl  der  Gesäten  für 
Vnlcan  ist  aus  dem  H.  Jahrhundert.  — S.  55 — 61. 
iinUetiu  //iWjuW'V/wc.  iHtrrg  }\iri».  L'idole  de 

Mapieldi  d Jßiirumw.  Das  Idol  von  Miqucldi,  ein 

grob  in  Stein  geliaucnes  antikes  Tierbild  (Hhinoceros), 
gehört  zu  derselben  Klasse  wie  die  Toros  de  Guisando. 
Man  hat  in  Spanien  ungefähr  350  solcher  nitiberischer 
Steinbilder  gefunden,  welche  als  Grabdenkiniiler  dien- 
ten, aber  meist  erst  spüter  mit  lateiuischen  Inschriften 
versehen  wurden.  — S.  62 — 74.  Bibliographie  und 

summarische  Anzeigen. 

Atlienacuui  3895  (21.  Juni  1902).  3896  (28.  Juni 
1902). 

S.  7h8  f.  In  der  Sitzaiig  der  ‘Society  for  Biblical 
Arcbaeology*  vom  II.  Juni  las  Sayce  über  ‘Die 
wahre  lx;sung  der  Hittitischco  Hieroglyphen’.  Es  ist 
möglich,  zwischen  den  idcograpischcu  Zeichen  für 
‘König’  und  ‘Distrikt’  zu  unterscheiden.  Der  phonetische 
Charakter  ‘me’  und  die  ideographischen  i^ichen  für 
‘König’  uml  ‘Land’  waren  schon  lange  durch  die 
bilingue  Inschrift  von  Tarkondemos  gegeben:  Die 
Vergleichung  neugefundener  Texte  mit  dieser  Inschrift 
hat  weiter  gezeigt,  dafs  ein  Zeichen,  welches  früher 
als  Uoprasentant  eiucs  phonetischen  I.autes  galt,  iu 


Wahrheit  ideograplnsch  ist  und  dem  ideographischen 
Kcilschriftzeichen  für  'Stadt*  entspricht.  Früher  sehoii 
identifizierte  Sayce  ciu  Wort,  zu  dem  das  Haupt 
eines  Hohenpriesters  hiozugesetzt  ist,  mit  riem  bei 
Strabo  iiml  Hcsych  überlieferten  kappadokischen 
Worte  für  ‘Hoherpricster’.  Diese  Identifizierung  er- 
gab die  phonetischen  Worte  ‘ga’  und  ‘li*.  Das  erste 
dieser  Zeichen  ist  das  dritte  iu  einem  geographischen 
Namen,  der  sich  aiisschlierslich  auf  Inschriften  von  Car- 
chemisch  t'uidet.  Da  nun  der  vierte  Charakter  iu  diesem 
Namen  ‘me*  ist  und  der  fünfte  abwechselnd  stebt  mit  dum 
Nomiiiativsuffix  ‘s’,  so  wird  man  den  Namen  lesen  dürfen 
‘Gargaroc(i)s’,  d.  Ii.  Carciicmiscli.  Die  zu  Bughau 
Kcni  gefundenen  Kcilsdirifttafeln  zeigen,  dafs  die 
dortige  Sprache  der  der  Arzawatafcln  nahe  verwandt 
war,  und  die  grammatischen  Sufftxe  dieser  letzteren 
Sprache  ßnden  sich  wieder  in  Hittitischen  Eigennamen, 
die  auf  ägyptischen  und  assyrischen  DenkmiUern  er- 
wähnt werden.  Dieselben  Suffixe  begegnen  mit  ähn- 
licliCT  Funktion  in  Hiltiiischcii  Texten,  wenn  mau  sic 
mit  Hüifo  der  phonetisflieii  Werte  liest,  die  sich  bei 
der  Entzifferung  der  geograplnschen  Namen  ergeben 
haben.  Wendet  man  diese  Werte  auf  den  erstem  Tcrri- 
torialtitel  des  Fürsten  a»,  dessen  Denkmäler  inTyana  ge- 
funden sind,  so  Hildet  mau  '*-a-n-a-n-a-s’  — ‘der 
von  Ana';  danach  mufs  <ler  erste  Charakter  den 
I»autwcrt  ‘Tu’  haben.  Auf  ähulicbe  Weise  ßiidet  mau 
die  Namen  ‘Markbas’  zu  Meras'h  und  ‘Amaiii’  zu 
Hamath,  während  der  Wert  gewisser  Zeichen  dadurch 
gesichert  ist,  dafs  sie  mit  den  Suffixen  ‘s’,  ‘n’,  ‘me’ 
ahwecliselii.  Die  Suffixe  sind  immer  phonetisch  ge- 
sclinübeii,  die  Nomina  und  Verba  gewöhulieh  ideo- 
graphisch. ln  manchen  Fällen  ergiehi  sich  der  be- 
griffliche W'ert  der  ideographischen  Zeichen  aus  den 
Determinativen,  die  reichlich  hinzugefügt  sind  und 
das  Entzifferungswerk  wesentlich  nnterstützen.  In  der 
dem  Vorträge  folgenden  Diskussion  s|>mch  H.  H. 
Howort  h über  die  ethnologischen  Beziehungen  zwischen 
Hittitern  cincrseiis  und  den  Griechen  und  klein- 
asiatischen Ueicben  andererseits,  während  Finster 
und  Ucich  ihrer  Zusiimiming  zu  Sayci»s  Darlegungen 
Ausdruck  gaben.  — 3890  S.  825  f.  U.  W.  Schultz 
spricht  sich  eiitscliteden  gegen  die  beabsichtigte 
Wiederherstellung  des  Erechtheums  aus.  Man  möge 
sich  damit  begnügen,  nur  solche  Arbeiten  vurzunehmeii, 
die  zur  Erhullung  des  iiueli  Vorhandenen  unerläfslich 
sind.  ^ S.  826.  Gräberfund  zu  Eretru:  s.  Wueb. 
No.  20  S.  559. 


American  Journal  of  Arcbaeology  Vi,  ‘i. 

S.  101  — 165.  Taramelll,  Crctaii  Exi>c(litioii 

XXL  Gortyna  (mit  Abbildungen).  1 Topographie. 
Akropolis,  Tljcater,  Wasserleitung,  dazu  röraischo  In- 
schrift aus  der  Zeit  des  Kiagubalus  (Aurelius  Antu- 
Minus  Aug.  trib.  pot ....  viam  a . . . . usqiie  ad 
nymidiaeuin  ex  pccuiii  ....  aiquo  acdic  . . iussit). 
2.  Befestigung  der  Akropolis.  Inschriften,  darunter 
eine  metrisch-gricchisclio.  3.  Sepulcrah Cella  iu  der 
Akropolis.  4.  Kömisclics  Grab  in  der  Ebene.  — 
S 166  — 196-  H.  Goodyear,  Horizontal-  und  Verlicnl- 
Curven  in  italienischen  Kirchen.  — S.  197  ff.  N. 
Fow'lcr,  Archäologische  Ahliandluiige.tt  Juli-Dezember 
1901.  Arubuologisclie  Bibliographie  1901. 


Digiiized  by  Google 


iun  *J7.  \VOC*UE.NS<*nUlk'T  FÜH  KL.\SS|SCHK  FIIILoE(MUK.  llHri.  Na.  902 


Kos  VII  (1901),  2. 

S.  145  — 15«^.  Tb  Siiiko,  Sokrates  iinü  Xcnoplion, 
bcriilitct  aber  K.  Joiils  Work:  Der  echte  und  der 
Xcnophontische Sokrates.  — S.  154  —179.  J.  Kopacz, 
De  lioratii  rectac  viiae  pracoeptis  (!),  sammelt  und 
bespricht  diejenigen  Stellen  in  Uuraz'  Schriften,  welche 
zu  einer  weisen  Lebensfalming  auffordern.  — S.  1«0 
^194.  L.  Stenibacb,  Anaiccta  Manassca,  bietet 
eine  kritische  Ausgabe  von  Manasses'  'tjufQam; 
ultadHtii;  (tnimiy  xeri  dxavi}iöwv  und  von  desselben 
Verfussei-s  Monodie  auf  den  Tod  des  Marianus  Mauro- 
catacalo,  eines  Schwagers  des  Nikephorns  ßrjcimius 
(K,  f.).  — S.  195  - 207.  N.  Sabat,  Die  rropjlaeen 
von  Athen  iii  der  Wirklichkeit  und  nach  dem  nr* 
sprUDglichen  Plan  des  Mnesiklcs  (mit  3 Plänen),  giebt 
einen  gedrängten  Bericht  über  die  bczflglichun  L'nter- 
suchuiigeii  von  Julius,  Bobn  und  Dörpfdd.  — S.  208 

— 219.  J.  Czubek,  AusgewiUdte  Kpigratnme  des 
Martialis  (B.  II.),  ins  Polnische  metriseb  übersetzt. 

— S.  220 — 234.  M.  Jczicnicki,  Johamiis  Umni 
epistulas  sex  ad  ßdem  codicis  bibliothecac  regiac 
Munaccnsis  nuin.  4422  signati  uuiic  prirnum  edidit,  iiotis 
instruxit,  dispiitatiunculam  de  L’rsiui  (s.  XV.  exeuntc) 
vita  et  scriplis  pruemisit  . . , — S.  235.  Z.  Dem- 
bitzer,  De  veibi  Miciimii  in  Pbilippi  CalÜmacbi 
libello  de  vita  ct  mortbus  Gregorii  Sanocci  stniciura 
(abdicare  aiiquem,  scripta  aiieuius  a sc  abdicare).  — 
S.  236 — 239.  K.  Kuczakowski,  Ciccros  Rede  für 
P.  Sulla  ah  SehuIli'klQre,  macht  auf  die  Vorzüge 
dieser  Ue«le  aufmerksam  und  empfiehlt  dieselbe  für 
die  Schullektüre.  — S.  240  — 244.  A.  Uadecki, 
Über  den  Mangel  an  einem  gedruckten  übungsUuebe 
zum  Übersetzen  aus  dem  Poinischcii  in  das  {.Ateinischc 
für  die  oberen  Klassen  (der  gaiizisclicn  (hmnasien). 

— S.  245—255.  Hezensionen.  — S.  250.  Notizen 

— S.  257—264.  Verciiisuachricbten.  — S.  204  — 
208.  Polemik.  S.  Witkuwski  gegen  S.  Sclmeider, 
A.  Sülari  und  F.  Cauer.  — S.  208  —269.  Ultcrarisclic 
Annoncen.  — S.  270 — 272.  Mitgliederverzcicbnis  des 
pbilologiscben  Vereins  zu  Lemberg. 


UGZoii8loiiM-Vcr/.el(iiiilK  plilloi.  .Schriften. 

Aescbylus,  Tbc  Cbucpiiori,  wilb  critieal  notes, 
commoittary,  translation,  and  a rocension  of  tbc 
seboHa,  b)  /'*.  G.  Tnckir:  Athen.  3894  S.  747  f. 
Von  hervorragender  Bedeutung. 

Aristoteles,  Trait4  de  rilümc,  trad.  et  annut^  par 
(i.  iiodier'.  Hrv,  de  l’iugtr.pnhl  en  liety  45,  2 S.  105- 
107.  Wird  von  L.  i^urmentier)  sehr  gelobt. 

Bibliotbcca  haglographica  latina  antiquae  et 
inediae  uetatis  cd.  6ocii  tSoUündiunt:  Uev.  de  Ciinstr. 
puül.  en  Uelff  45,  2 S.  107  f.  //.  Vtrenue  nennt  die 
Sammlung  sehr  nützlich,  hotTt  aber,  die  Herausgeber 
würden  in  einer  zweiten  AuHagu  weniger  sparsam  mit 
wünschenswerten  Angaben  über  die  Texte  sein. 

Boysen,  Adalh,  Samuilnng  nougrieciiischcr  Ge- 
dichte und  Studie  über  den  Hellenismus:  JJhZ.  23 
8.  1437.  MUfsto  origineller  und  in  der  Ausstattung 
ansprechender  sein,  um  seinen  Zweck  bei  der  Jugend 
zu  erreichen.  A*.  Krumhaeher. 

Brandes,  J.,  Die  Ub)thmeii  der  attischen  Kunst- 
prosa: Isokratcs,  Demosthenes,  Platon:  AC  24  S.  804- 


807.  Den  Krgebuissen  des  Verfassers  kann  nicht 
beistimmen  O,  J. 

Bremer,  ü.,  Ethnographie  der  germanischen 
Stümme:  Z/dA,  46,  1/11  S.  4-18  des  Anzeigers.  Die 
Uypotiicscii  sind  zu  stark  mit  den  Tliatsaclicn  ver- 
mischt. G,  K>chüUe. 

Brunn* Brackmann,  Denkmäler,  fortgofülirt  von 
V.  ArndU  Lief.  10M07:  Ucr.  21  S.  407-411.  Einige 
Ungcnaiiigkeitcn  berichtigt  //.  Lechat. 

Cagnat,  Ucn4,  Bibliographie  critique  de  Pöpi- 
grapliie  latinc:  /JA^.  23  S.  1438.  Kurze  nnd  wohl 
befriedigende  ZusammensteUnng  der  wichtigsten  Littc- 
ratur,  besonders  für  die  letzte  Hälfte.  t\  U. 

Cremer,  Hermann,  Das  Wesen  des  Ciiriston- 
tums:  Af  . 24  S.  785-787.  Diese  Darlegungen  werden 
kaum  jemanden  überzeugen,  der  nicht  schou  auf  dem 
Standpunkte  des  Verf.  stellt  oder  auf  anderen  Wegen 
zu  ihm  gelangt.  C.  C. 

Crusius,  0.,  Erwin  Uohde,  ein  biographischer 
Versuch:  i,t\  24  S.  807-809.  Eine  wahre  Meister- 
lind  MnMcrlcistuug,  die  mit  zu  dem  Vorzüglichsten 
gehört,  was  unsere  biographische  Litteratur  aufzuweiscii 
bat.  U r. 

Cumoiit,  Kr.,  Textes  ct  momimenU  figures 
relalifs  aux  inysteres  de  Mitbra:  The  .Xmer.  jmrn  of 
pidl.  XXII  S.  443.  Von  uuschätzharem  Werte  für 
die  Gescbiciilc  der  religiösen  Eiiiwickeliing  als  eines 
kontinuicriiebeu  Ganzen.  G.  $*uncernmu. 

Cuntz,  Otto,  i’uiybius  und  sein  Werk:  JH.Z. 
23  8.  1 145.  t\  .\tänzer  bezeichnet  das  kleine  Buch, 
trotz  mehrfjclieii  Widerspruches,  als  wertvoll  und 
anregemt. 

Francotte,  Formation  des  villes,  des  ötats,  des 
confed^rations  et  des  ligucs  dans  ia  Gr^ce  aiicienne: 
Acr.  21  S 419.  Oberfiadilidi.  1*.  G. 

Hartinanii  Grisar  S.  J.,  U»m  beim  Ausgang 
der  unlikcn  Well:  Sphit  12  S.  273-277.  Das  Werk 
bildet  für  Foi-sdier  auf  dem  Gebiete  der  spälrömisi-hcn 
und  Irühchristlidicn  Zeit  durdi  die  eingdicndcn 
Studien  des  Verf.  und  die  Benutzuiig  der  neuesten 
EnGleckiiiigcn  eine  P'undgrabc  von  wichtigen  und 
iiilcressantcu  Miticilnngcii.  Tr.  IHutz. 

Hall,  H.  H.,  The  oldest  civilisation  of  Greccc: 
The  EufjL  UUl  Art'.  66  S.  321.  J,  A.  Mprr» 
motiviert  austiilirlidi  sein  im  ganzen  ungünstiges 
Urteil  über  das  Buch. 

Hardy,  Edmund,  Wdtgeschidito  in  Charakter- 
bildern herausgegebeu  von  Franz  A'a/;i/»rr^,  Srbantian 
iMerkle  und  Martin  Spahn.  1.  Abteilung:  Altertum. 
Indiens  Kultur  in  der  Blütezeit  des  Buddhisiuus, 
Köllig  Asuka:  lipUW.  22  S.  Ü'Jlf.  Vidloicht  hatte 
Doreius  noch  mdir  Anspruch  darauf  gehabt,  in  diese 
Sammlung  aufgeiiommcn  zu  werden,  als  A^uka.  F. 
Jasti, 

Haruack,  Ad.,  Monasticism,  its  Ideals  and  bistory; 
and  tho  coiifcssious  of  8l.  Augustiiie.  Two  lectures, 
transl.  by  E.  F.  Keitel  and  F.  U.  MareedU'.  Athen. 
3894  S.  751.  Dankenswert. 

Graf  Hangwitz,  Eberhard,  Der  Palatin  etc.: 
Revue  arehiologiqne  Jaiiv.  Fövr.  1902.  Gut  brauch- 
bares Bnch.  R, 

Heisenberg,  Aug.,  Analekta:  KphR.  12  8 200 f. 
Diese  Mitteilungen  aus  italieiiiscbeu  Handschrilteu 


Digilized  by  Google 


1)63 


27.  AuKUst.  \V()(’HKNS<iIRlI*T  FÜR  KLASSISCHE  THILOUJCIE.  IW2.  No.  nf>. 


%4 


byzaDtiiiischer  Chronographen  geben  nns  interessante 
Beiträge  zur  Litteratur  und  Geschichte  des  13.  .lalir* 
hunderts.  7Vi.  /V#v/rr. 

Ilerodotiis  erklärt  von  //.  Stein.  Erster  Band. 
J.  Heft.  Buch  I:  Xpft/f.  12  S.  265  269.  Diese  neue 
(G.)  Auflage  darf  in  jeder  Hinsicht  als  eine  verbesserte 
bezeichnet  wenle».  J.  Silz/er. 

Herzog,  J.  J.,  Ucalencykiopädie  für  protestan- 
tische Theologie  und  Kirche.  In  3.,  verbesserter  und 
vermehrter  Aufl.  hrsg.  von  Albert  Haurk.  X.  Band: 
LC.  24  S.  785.  Dieser  Band  enthält  eine  grofte 
Anzahl  grQiiüiichcr  und  lehrrciclicr  Ariikel.  Srinn. 

Hicks  and  Hill,  Greck  historical  inscriptions: 
The  Kngt.  IJist.  Iin\  66  S.  326.  ln  der  neuen  Auf- 
lage bereichert  und  revidiert.  G.  E.  ütvierlnll. 

Hiivolin,  Los  tahlettcs  magiques  et  Ic  droit 
romain:  Areh  /.  toi.  I.fjr.  XII  S.  601  f.  Vortreffliche 
Übersicht  über  die  Ergebnisse  ilcr  Forschnng.  Die 
bestechende  Hypothese,  dafs  die  allrömische  Obligatio 
sakralen  (^mrakters  gewesen  sei,  wird  sich  aber  doch 
niclit  halten  lassen.  A.  Senfrrt. 

Kalthoff,  A.,  Die  Philosophie  der  Griechen  auf 
kulturhistorischer  Grundlage:  Upb  H'  22  S.  685  687. 
Die  Schreibart  des  Verf.  ist  von  gefälliger  Glätte. 
Aber  seine  tönenden  Worte  widerstreben  einer  scharfen 
Auffassung.  O. 

Kiepert,  Hcnricus,  Furmac  Orbis  Antiqui. 
Italiae  pars  inedia  und  Italia  inferior  cum  iiisulis. 
Ergänzt  und  herausgegeben  von  Uich.  Kiepert:  J3ph  H'. 
22  S.  687-690.  Die  helle  Freude  über  diesen  Fort- 
gang des  grofsen  üntenieiiinens  wird  den  Subscribenten 
nur  getrübt  durch  ein©  bedeutende  Steigerung  tles 
Preises.  J.  Partarh. 

Kohl,  Otto,  Übungsbuch  für  Sekunda  neben  und 
nach  Xenoplions  Anabasis  Zweite,  verbesserte  tind 
verkürzte  Auflage:  Kpblt  12  S.  279  f.  Die  Vorzüge 
der  ersten  Auflage  dieses  sehr  brauc1>)>aron  Ruches 
weist  auch  die  zweite,  zum  Teil  in  nocli  hüiicrcm 
Grade,  auf.  ArnoUl  Hehr. 

Kubik,  Josef,  Hoalerklärnng  und  Anschauungs- 
unterricht bei  der  Lektüre  des  8allust  und  des  Bellum 
civilc  Caesars:  AphK.  12  S.  270  f.  Die  Absiclit  des 
Verf.  ist,  auf  alles  Iiinznweiscn,  was  für  die  Ueal- 
crklärung  und  Veranschaulichung  eines  Schriftwerks 
verwendet  werden  kann,  die  Benutzung  aber  dem 
Lehrer  zu  überlassen,  /{lul.  Menge. 

Lallemaud,  L.,  Histuire  de  la  charitö.  I:  Sranc* 
et  ttao.  de  tue.  ec.  pol.  et  uior.  1902,  5 S.  622  f.  Be- 
handelt in  gründlicher  und  interessanter  Weise  das 
Altertum.  G.  Pieot. 

Lcchat,  Henri,  Lc  tcmplo  gree:  Revue  archeo’ 
lonie  März  April  1902.  Ausgczciciiiictcs  kleines  Buch. 
S.  U. 

Lindsay,  M.,  Nonius  Marcellus:  H.  de  phil. 
XXVI,  2 S.  251  f.  Sehr  lehrreich.  //.  H. 

Marcliot,  P.,  Petite  plionctique  du  fran^ais  pr6- 
littöraire  (VI«-X®  siöcles),  I:  Her.  21  S.  415-418. 
Sehr  anregend.  E.  Bourciez. 

Oberziner,  Giovanni,  Origine  dclla  piche 
romana:  JjLZ.  23  S.  1448.  Inhallsbericlit. 

Origincs,  Jeremiahomilien,  Klagclicderkommcntar. 
Erklärung  der  Samuel-  und  KunigsbUchor.  Heraus- 
gegeben  von  Erich  Klostermaun:  BpU  M’.  22  S.  673* 


G82.  Herausgeber  hat  an  seinem  Teil  in  hervorragender 
Weise  seine  Pflicht  erfttlU  und  innerhalb  der 
gesteckten  Grenzen  das  Beste  geleistet.  Encin 
IWnechen. 

Osiander,  Wilhelm,  Der  Hannibalweg:  LC.  24 
8.  791  f.  Alles  in  allem  ist  anznerkeuuen,  dafs  Verf. 
seiner  .\tifgaUe  mit  grofsem  Geschick  gewaltet  hat.  /<*. 

Ostlioff,  H..  Etymologische  Parerga.  I:  ^IrrA. 
/ tat.  Lex.  XII  589  ff.  Angelegentlich  cmpfoltlcu  von 
Bnrtholomae. 

Ovidi  Metamorplioseoii  Uber  VHI,  by  V.  Summei-»: 
Rer.  21  S.  420.  Brauchbar.  Erklärungen  zu  v.  206 
u.  a.  fügt  P.  Lejag  hinzu. 

Die  paulitiisciicu  Briefe  und  der  Hcbräerhrief 
zum  Haudgebrauch  bei  der  Schriftlcktürc  von  /fern- 
hard  2.  Aufl.:  J^C.  25  S.  825  f.  Für  ein 

tiefer  gehendes  Studium  kann  diese  allerkürzeste 
Auslegung  nicht  genügen.  Schm. 

Prailel,  Fr.,  De  pracposiiionum  in  prisca  laiiuitatc 
vi  atque  US«:  Äreh.  /.  lat.  [ms.  XII  8.  593.  Es 
wäre  sehr  zn  wünschen,  dafs  die  begonnenen  üntcr- 
soriiungcn  in  dem  nämlichen  Sinne  fortgefuhrt  würden. 

Bainy,  U.,  The  ancient  cathoUc  church:  Athen. 
3894  S.  751  f.  Von  wisscnsclmftlichem  Werte,  aber 
nicht  lebendig  und  anschaulich  genug  geschrieben. 

Rcgiilao  Sancti  Bencdicti  traditio,  enra  et 
Studio  monaclionim  in  archicoeuobio  Caiinensi  dngen- 
tinm:  .L  dea  rav.  IV  S.  230-232.  Wird  auch  neben 
der  Wiener  Ansgabc  wertvoll  bleiben.  E.  Delirle. 

Ueitzenstein,  R.,  Zwei  religionsgcschichtliche 
Fragen  nach  ungcdrucklen  griechischen  Texten:  Th  !.Z. 
10  S.  .302-305.  Nicht  leicht  zu  lesen,  aber  wertvoll. 
.-\nrieh. 

6.  Sallusti  Grispl  Gatilina,  edited  witb  intro- 
duction,  notes  and  iudex  by  IF.  C.  Summers'.  Bph  IF. 
22  S.  682  f.  Diese  tüchtige  Schulausgabe  zeugt  von 
vei^tändigem  und  selbatäudigcm  Urteil.  B.  Mauren- 
hrecher. 

Schneider,  Schüler -Kommentar  zu  Hatons 
Eutyphrou:  A’cr.  21  S.  420  Bimchbar.  Mg. 

Schreiner,  Jos.,  Elysium  und  Hades:  23 

S.  1428.  Beide  Örtlichkeiten  will  der  Vf.  geographisch 
am  loten  Meer  und  seiuen  ümgebnugen  nachwciscn!l 
//.  Breuer. 

Showerman,  Grant,  The  Great  Mother  of  the 
Gods.  — Kan,  Alb.  Henr.,  De  Jovis  Dolirheiii 
cultu:  fJ/.Z.  23  S.  1437.  No.  1 ohne  eigene 

Meinung,  aber  zur  Orientierung  sehr  geeignet.  — 
No.  2.  verwertet  sclbstilndig  und  mit  nützlichen  Er- 
gebnissen die  meist  epigraphischen  Zeugnisse.  K, 
Maa/r. 

Sommer,  Ferdinand,  Handbuch  der  I>ateiiiischen 
Laut-  und  Formenlehre:  iV.  .lahrh.  IX,  5 S.  402. 
Gediegene  I^eistung.  Max  Aiedermann. 

Statius*  Silvae  tiberselzl  von  H.  Sehichi:  BphW. 
22  S.  683-685.  Von  Poesie  ist  in  dieser  stümper- 
haften Übersetzung  wenig  zu  merken.  R.  Uelm. 

Swetc,  H.  B.,  Patristic  study,  (aus:  Hamlbooks 
for  the  clergy):  Athen.  3894  S.  750.  Vortreffliches 
Hanilbnch. 

De  la  Villo  de  Mirmont,  Extraits  et  anaiyses 
des  principatix  discours:  R.  (/e  pA/V.  XXVI,  2 S.  249- 
251.  Gut.  //.  Bornecqtie. 


Digitized  by  Google 


<M»5  1»7.  WnCHKNSrHUU-T  FTK  KLASStSrffK  VM)2.  No.  :IT..  96^ 


V.  Wilamowitz  • Mocllendorff,  Griechisches 
Li'sehuch:  /»’rr.  l'wstr.  pnOf.  m Helij.  45,  2 S.  100- 
105.  Das  Werk  ist  vor  allem  ein  Zeugnis  für  die 
Gelehrsamkeit  des  Herausgebers.  Es  ist  zu  wQiischeii, 
dafs  auch  in  Belgien  davon  uuverzQgHch  von  den 
l,clircrii  Nutzen  gezogen,  fur  die  SchOler  eine  Be> 
urbcilung  liergcstclll  werde,  J.  liidez. 

Wolff,  De  clausulis  Ciceronianis;  li.dfphli 
XXVI,  2 S.  249-251.  Zeugt  von  klarer  Auffassung, 
aber  der  Verfasser  wird  noch  besseres  leisten.  //. 
Borueeqne. 


Preafiiiche  Akademie  der  Wisienscbafteu. 

3.  .Ittli. 

(öffentliche  Sitzung  zur  Feier  des  Ijcihnizisclicii 
Jahrestages.  Waldcyer,  Ansprache:  Die  inter* 

nationale  Association  der  Akadcmieen.  Antrittsreden 
von  Dressei  und  Burdach,  Erwidcrnugcu  von  Diels 
und  Vahlcn.  — Mommsen,  Wcihc-Iuscbrift  für 
Valerius  Dalmatius  (mit  Tafel).  Die  vorzüglich  er- 
haltene ßronzctafel  trägt  eine  aus  aclil  Distichen  be- 
stehende Inschrift  und  ist  dem  Gefeierten  bei  seinem 
Scheiden  aus  dem  Amte  gewhimet  gewesen.  Der 
Fundort  in  Ungarn  zwischen  Eszek  und  Fünfkirclicu 
weist  darauf  hin,  dafs  dort  die  heimatliche  Villa  des 
Valerias  stand.  Die  Verse  erinnern  mehrfach  an 
Ausonius.  Beachtenswert  ist  die  Teilung  der  Uechts- 
wisscnscliaft  in  Zwülftafelrecbt,  das  Jus  praetorium 
und  die  kaiserlichen  Konstitutionen;  sic  bezieht  sich 
wahrscliciidicb  auf  die  Ordnung  des  damaligen  fünf- 
jährigen juristischen  Studiums.  (Vurgctrageii  am 
20.  Juni). 


Bie  Fresken  von  Boscoreale.  — Orieohische  Brome« 
Statue  io  Pompeji.  — Auffindung  eines  grieebisebeo 
Reliefs  in  Rom. 

Wie  die  ‘Voss.  Z.'  berichtet,  hat  De  Prisco,  der 
Besitzer  der  Villa  von  Boscoreale,  dem  italienischen 
Staate  von  den  Fresken  dieser  Villa  vier  Stück 
überwiesen,  die  in  das  Nationalmuseum  zu  Neapel 
gebracht  sind.  Da  ihm  die  Ausfiihrerlaubnis  citcilt 
ist,  liat  er  die  anderen  Bilder  nach  Paris  geschafft, 
wo  nunmehr  über  den  Verkauf  verhandelt  wird.  — 
Die  *Cbronique  des  Arts’  meldet,  dafs  in  Torre 
Annunziata  bei  Pompeji  eine  griechische  Brouzestatuc 
gefunden  worden  ist.  Sie  stellt  den  ausrohenden 
Herkules  dar,  der  auf  einem  Stcinblock  sitzt.  Mau 
meint,  die  Statue  entstamme  dem  vierten  Jhd.  v.  Ghr. 
und  gehöre  der  Schule  des  Lysippus  an;  auch  soll 
eine  gewisse  Ähnlichkeit  mit  dem  Funiosischeu 
Herkules  zu  bemerken  sein.  — - Nach  dem  Berichte 
der  *KunsU‘hronik*  wurde  bei  Hestaurationsarbeiteu 
in  der  Kirche  S.  Lorenzo  de  pisetbus,  gen.  S.  Lureii- 
zolo,  in  der  Nähe  der  Piazza  di  S.  Pietro  eine 
griechische  Grabstele  gefundeu,  auf  welcher  ein  Athlet 
mit  seinem  Diener  dargestellt  ist,  der  seinem  Herrn 
das  Schabeisen  iiud  die  Olflasclic  reicht.  Das  Relief 
ist  feiusie  griechische  Arbeit  aus  dem  5.  Jhd.  v.  Chr., 


leider  in  seinem  Unterteil  schwer  beschädigt.  Das 
ist  um  so  auffallender,  als  die  Siele  im  15.  Jhd.  noch 
vollständig  erhallen  tvar,  wie  eine  Skizze  des  Fran- 
zosen Pierre  Jacques  zeigt,  der  das  Bildwerk  in  der 
Sammlung  eines  römischen  Kardinals  sah.  Die  St(dc 
bat  jetzt  rechts  am  Eingänge  znm  Gabinetto  dclie 
Maschero  ihren  Platz  gefunden. 


VerzclchnlH  neiu*r  BCielier. 

Andraud,  P.,  Quae  iudteiti  de  liUerii  feccrinl 
provinciale».  Bouillon.  Fr.  3. 

Bayardi  U,  Ix;  Latin  de  saiut  Cyprien.  Hachettc. 
Fr.  7,50. 

Beeilte],  F.,  Die  atiigrhen  Fravtnuamen  nach 
iiirem  Systeme  dargestellt.  Göltiugeu,  Vamleiihoeck 
Ruprecht.  VIII,  144  S.  8.  Jl  5. 

B5rard,  V.,  I>es  Phcnicicns  et  V0dtj88tü\  I.  Colin. 
Avec  98  cartes  et  gravurcs.  Fr.  25, 

Bonnard,  L..  Notions  ^l^mcntaircs  iVurriMogit 
monumentale.  Pion.  Avec  plnns  et  gravurcs.  Fr.  3,50. 

Coccliia,  B.,  Saggi  filulogid.  HI.  I/ltalia  meri- 
dionalc  e la  Campania  nclla  tradiziunc  classica. 
Napoli.  436  p.  16  cou  9 tav.  L.  3. 

V.  Dicsi,  W.,  Karte  des  nordwestlichen  A7fi/i- 
asien  in  4 Illättern,  uach  eigenen  Aufnalimeii  und 
unveröffeutiiehtem  Material  auf  H.  Kieperts  Grundlage 
neu  bearb.  Nach  «Ica  Originalen  gez.  von  K,  UOring, 
Blatt  C.  Berlin,  A.  Schall.  1:500000.  52x62,5  cm. 
nebst  Text,  111  8.  8.  Jt  5. 

Ferrero,  G.,  Grandezza  c dccadeuza  di  Roma. 
II.  Giulio  Ciiare.  Milano.  562  p.  IG.  L.  5. 

Guignebcrl,  Cb.,  TeriulUen.  Etudo  sur  scs 
Sentiments  ä Tegard  de  Tempire  et  de  la  societö 
civile.  Leroux.  Fr.  12. 

Haiilachcr,  S.,  Studien  über  CItrgno»lomu8~ 
Eclogen.  Wien,  C.  Gerolds  Sohn.  70  S.  8.  Jt  1,70. 

Hartmann,  M,,  Corjioria  cliurtarum  haliat 
specimen  Rom,  Loesclier  & Co.  X,  20  S 8.  JC  1,60. 

Maes,  0.,  Le  navi  imperiali  romnne  del  lagn 
di  Komi.  Sacrosanta  rivendic^ionc.  Ricorso  a S.  M. 
Vittorio  Emaniielc  111  in  forma  di  lettera  pubblica. 
Roma.  35  p.  8.  L.  2. 

Mommsen,  Th.»  Weihe- Inschrift  für  V^alerim 
JJalmatiu8.  Berlin,  G.  Reimer.  5 S.  8 mit  Tafel. 
Jt  0,50. 

Pollziaiio,  A.,  Le  sehe,  recato  in  versi  italiani 
da  (jrilU.  Eli.  corredata  dal  testo.  Cittä  di 
Castello,  255  p 16.  L.  3. 

Terzaghi,  N.,  L'allegoria  nelle  ecloghe  di 
Virgilio.  Firenze.  95  p 16.  L 3. 

d’üjfalvy,  Ch.,  Le  type  physique  d' AUxaytdre 
le  Grand,  d*apr6s  les  auteurs  ancieiis  et  les  documeuts 
iconographiques.  Foulemoiiig.  ln  - 4 avec  22  gravurcs 
ct  86  figures.  Fr.  40. 

Vaccai,  G.,  Le  /e8(e  di  Roma  anlica.  Toriuo. 
366  p.  16.  L.  3,50 

VMMt«r»riUcli«r  UeiUkUnr:  rrol'.  Dr.  H.  ürwlivim.  Frt«ätiUMii. 


Digiiized  by  Google 


0fi7 


•27.  Aiigiiat.  WtK'HKXSCHRirr  KOR  KRASSISCIIK  HIILOLlMilE.  1W2.  No. 


9ß8 


ANZEIGEN. 


H.  Üaerineii)  VcrU^,  II.  ilejfeMer,  Bcrliu  SW.  Drtick  %'oa  Lcoiihanl  .Suntou,  HorliQ  äW. 


Digitized  by  Google 


WOCHENSCHRIFT 

FÜR 

KLASSISCHE  PHILOLOGIE 


HEUArSOEOEnEN  VON 


Za  litiieR«« 
dttrcb  aJt« 
Bafb1u<iitlung«D 
«d  ro<ittml»r. 


GEORG  ANDRESEaV,  HANS  DUATTEIM 


UXD 

FRANZ  11  AR  DER.  V 


•^Ir 
f-i  m.. 


l'rwi. 

fivitrljKlirlich  6 .iC 
IiM#rat« 

3 Zrile  0.25 . IC 


19.  Jahrgang. 


Bci'liii,  3.  September.  . 1902.  No.  36. 


Jtez*Hai**nm  umt  AHZ^Jßf'n:  »p«im 

PoctArum  ffntm;orum  frnKmrnt«,  111  I.  PootArnm  plii* 
loaupbnmo)  H.  Dlola  (K.  PrAPuhier)  BiO 

Hermine  Aloxaudrini  in  Platunis  Pim«drum  ii'hoUa. 

pil.  p.  Convreur  (U.  Woblrab) VIb 

£.  Lattci,  1.  L'iar.nxionu  ptruaoa  delia  palptla  di 
Padova.  li.  li>'rUiüitc  inodite  voneto  ad  etriUMdi«  deli’ 

Italia  sHtnntrionalo  iF.  SknUcb) . 87(i 

Tac  i taa.  Ltheosbeschndbung  des  Agrirola,  heransg.  von 

H.  Hinolfca  lil.  Lange) U7B 

Z^atAislaobe  und  (rri(H;bliu-hw  8c  haiaasgaben,  lierAUiUK. 
von  H.  J.  M aller  and  O Jager.  Livins,  Auawanl 
aus  der  drillen  Dekade,  L II.,  von  P.  Meyer;  Aaswabl 
aus  der  ersten  Dekade,  von  P.  Mayer.  Sophokles, 
KWktra,  von  Chr.  Mat'f;  Tracbinierinneo,  von  Chr. 
Mulf WT» 


H.  Knautb,  Obangsstüokc  zam  Cbersetaeii  indasLatei* 

nischo  Ihr  Abiturienten.  4.  Auflage Vä2 

Ausziif/e:  Uerlincr  philologim-hQ  W^henurbrlft  Ä 2Ö.  — Pliilo* 
lojra«  LXI,  — Indogi^rnianiechr  Konchungen  Xlll  A4. 

— Kevau  namlsmatuiu«  frun^aisc  lUM,  2.  Kcvue  Indgo 
de  numistnatiiiuo  IMM.  H.  — Atbvnaeaxn  8h6<.  SHtS.  — 

Dullottin»  di  fllologia  clussica  VIII,  Id 'X3 

Ites^nsiotu-iWzrichnis  EM] 


: Preursisrhe  Akademie,  d4.  JulL  — Aeadt^mie  de« 
inaixiptions,  HU.  Mai  und  (L  Juni.  — Die  Perser  d<«  Ti  mo. 
tbeus.  — Kinweibung  des  Mufleums  auf  Saotorin.  — 
AusgrabuiigenzuThermun,  Vele«tino  und  Tinos.  — Kln 
neaer  V iorgu ttvrsteiu  und  ein  neues  Mitbraeum  . . IH) 
Vtrzeickniit  ttttur  JJürAtr  . UOd 


Die  Herren  Vvrfaat^er  von  Progranimen.  Dissertationcu  and  .soDstisen  (leleKcnheitsschrifteu  werden  i'ebeten, 
KfxensioDsexemplarc  an  K.  Gaertners  Verlagattucbbandluog,  Berlin  8W.,  ScbOne berge rstr.  26,  einseudeu  za  wollen. 


Rezensionen  und  Anzeigen. 
PoetArnm  graecorum  fragmenta  aactorc  Udairico 
do  Wilamowitz-Mocllendorff  coliccta  et  odita. 
Vol.  III  fase,  prior:  Poctaram  pliilosophoruni 
fragmenta.  Edidit  Hermaiiniis  Diels.  Berolini 
MCMI,  apud  Weidraaniios.  VUI,  270  S.  gr.  8**.  10^ 

Nach  Kuibels  Ausgabe  der  Reste  der  dorisebou 
Komödie  erscheint  als  zweites  Stück  des  grolsen 
Unternehmens  DieU'  Pklitiou  der  poetischen  Philo- 
süpbenfragmente,  diese  wie  jene  eine  voll  ans- 
gereifte  Arbeit,  die  Frucht  vieljiihriger  eindriugen- 
der  Hescbäftiguug  mit  den  betreffenden  Autoren 
und  reiflichster  Erwägung  aller  einschlägigen 
Fragen.  Den  Keru  der  äauimlung  bilden  die  dem 
Herausgeber  in  erster  Linie  vertrauten  Vorsokra> 
tiker  Thaies,  Xeoophano.s,  IWmenides,  Einpedokles, 
au  Thaies  schliefsen  sich  Kloostratos  von  Tenedos 
und  Smiuthes,  an  Xenophancs  die  Siileudichter 
Timou  und  Krates  sowie  Demetrios  von  Troizeu, 
endlich  fanden  Skjthinos  nud  Menekrates  Anf> 
nähme  wegen  ihrer  Heziehungen  zu  llerakleitos. 
Die  Auswahl  ist  also  eine  eugbegrenzte.  Boi  der 
Kombination  des  Gattnugs-  und  dos  synchrouisti* 
scheu  Priuzips,  die  bet  der  Anlage  der  Gesamt* 
Sammlung  aus  unabweisbaren  Gründen  stattßiiden 
mufste,  blieb  für  die  Einordnung  mancher  Stücke 
die  Wublf  uud  das  eine  oder  audere  hier  etwa 


vermifste  wird  in  den  die  Dichter  der  hellenistw 
sehen  und  römischen  Zeit  enthaltenden  Bauden  zu 
üuden  sein.  Einiges,  wie  die  besiodischeu  uud 
orphisebeu  Dichtungen,  Platon,  Aristoteles,  Kle- 
authes  u.  a.,  ist  zu  audercu  Gattnugeu  geschlagen, 
und  mauche  gewöhnlich  zur  Silleulitteratur  ge- 
rechueteu  Reste  sind  als  nicht  dahin,  sondern 
unter  die  Apophthegmen  gehörig  ausgeschlossen,  ein 
Verfahren,  an  dessen  Berechtigung  mau  huchstcus 
bezüglich  der  Verse  ßions  auf  Arebytas  (Laert. 
Diog.  4,  52,  Fragm.  1 VVachsra.),  die  doch  im  Tone 
den  Sillen  recht  nahe  steheu,  Bedenken  hegen 
könnte.  Im  übrigen  wird  mau  vielleicht  am  mei- 
sten Kleanthes  vermissen,  dessen  VeRie  in  erster 
Linie  Gegemstund  philosophiegescliichtlichen  Inter- 
esses sind.  Im  Grunde  ist  aber  die  Zuteilung  der 
auf  der  Grenze  liegenden  Fragmente  au  die  eine 
oder  die  andere  Gattuug  ziemlich  irrclevaiit.  In 
spUtereu  Auflagen  der  einzelnen  Biiude  der  Samm- 


Lemmata  iuucrhalb  jeder  der  in  Frage  kommenden 
Gattungen  und  durch  Verw'eisnugeu  der  Vollstän- 
digkeit uud  der  Bequemlichkeit  der  Benutzer 
Rechnung  getragen  w'erdeu. 

Hinsicbtlich  der  Anordnung  und  Rekoustruktion 
der  Fragmente  ist  an  den  in  der  Parmenides- 
ausgabe  des  Herausgebers  befolgteu  und  in  deren 


Digitized  by  Google 


5)71 


:l.  SepUMiiber.  WoaiKNSnuUKT  KÜH  KLASSISCHK  l*HlLOI,(MUK.  VXY2.  Nu. 


972 


Kinleitnng  besprochenen  Grunflsützeu  festgehalten. 
Wer  der  Entwickhmgageschichte  philologischer 
Methode  nuchgehtf  wird  nicht  ohne  Interesse 
unter  diesem  Oesichispuiikte  die  hier  vereinigten 
Sammlungen  mit  ihren  von  anderer  Hand  ver- 
anstalteten V^orgaugerinnen  vergleichen.  Beschrän- 
kung auf  das  Erreichbare,  thuolicbe  Abweisung 
der  Zuthaten  eigener  Phantasie,  engster  Anschlufs 
an  das  urkuudlich  Gegebene  siud  leitende  Prin- 
zipien. Dafs  dabei  doch  Sinn  und  Zusamracnhaiig 
oft  in  unerwarteter  und  schlagender  Weise  in  Er- 
scheinung treten,  keuuzeichiiet  die  Arbeit  des 
Meisters.  In  der  Anordnung  der  Fragmente,  deren 
»Stelle  nicht  durch  ausdrückliches  Zeugnis  bestimmt 
ist,  hat  der  llerausg.  auf  die  Auwendung  einer 
Schabioue  verziclitet  und  je  nach  der  Sachlage  Tür 
die  eiuzelueu  Autoreu  verschiedene  Wege  ein- 
geschlugeu.  Bei  Xenophaoes,  Partneuides  uud 
Enipedokles  liefseu  sich  Zusammenhang  und  Reibeu- 
folge  der  Bruchstücke  ohne  groiso  Gefahr  wesent- 
licheu  Irrtums  feststelleu.  Deingcinärs  crscheioeu 
die  Fragmente  iu  der  für  das  Original  vorauszu- 
setzeudeu  Folge.  Für  Empedokles  ist  dabei  mit 
der  Auimbmo  eines  dritten  Buches  der  Physik 
endgültig  gebrochen.  Die  sonst  dahiu  gozogeucu 
theologischen  Fragmente  sind  den  Katharmen  zu- 
gewieseu.  Die  diulurch  erreichte  Förderung  des 
Verständnisses  cnii)edokloischer  Lelireu  (vgl.  Diel», 
Herl.  Sitz.  1898  S.  -103)  ist  nun  für  den  das  Ganze 
überblickenden  liCser  mit  Händen  zu  greifen. 
Dieses  Fortschrittes  werden  sich  auch  diejenigen 
freuen,  die  sich  durch  Diels’  rationalistisehe  Er- 
klärtitig  des  111.  Fragment»  (a.  a.  Ü.  S.  409f.)  nicht 
überzeugen  lassen  uud  damit  den  widerspruch.s- 
voiieu  Charakter  <ler  Physik  des  E.  um  eitieu  Grad 
stärker  betoneu,  als  es  von  Diels  selbst  (u.  a.  (>. 
S.  40b)  gesebiebt.  Bei  Timon  ist  auf  eine  doch  uu- 
sichcr  bleibende  Kekonstruktion  des  gesamten  Zu- 
saminenhaiigcs  im  Texte  verzichtet  zu  gnusten 
einer  Anführung  der  Fragmente  iinbestimmteu 
Platzes  nach  der  alphabetischen  Hoihenfulge  der 
sic  überliefernden  Autoren,  jedoch  nicht  ohne  dafs 
der  Heruusg.  in  einer  Vorbemerkung  seine  Ausicht 
über  die  mutmafsiiehe  Anordnung  des  Ganzen  dar- 
golegt  hätte.  Sehr  eiulenchteud  ist  hier  die  An- 
nahme eines  (vou  Lukiau  iin  uachgcabmteii) 

Philosopheufischfanges  als  Szeue  des  ersten  Buches 
neben  dem  Philosopheustreit.  Eine  Uoihe  von  | 
Fragmenten  (30  [7  W.],  31  [l(i  W.j,  32  [17  W.j, 
38  [8  W.|,  52  125  W.j,  03,  04  [3(>.  37  W.])  findet 
einzig  oder  am  besten  unter  dieser  Voraussetzuug  | 
ihre  Erklärung.  Fr.  30  ist  nlcalaraxo^  uU  I^csung 
des  Archetypus  durch  den  Konsensus  von  B und 


F fcstgelegt.  Fr.  31  lüfat  sich  das  von  Wachs- 
muth  geäudertc  fAoXvßSoi'  (Blei  an  der  Angel?) 
bei  dieser  Erklärung  — freilich  auch  bei  der 
andersartigen  von  Wilamowitz  — halten,  und  das 
Oivofzat  im  entsprecheudeu  Siiiue  geuommeu  findet 
in  dem  des  32.  Fragments  sciue  Bestäti- 

gung. Sehr  gut  fügt  sich  auch  Fragm.  38  ein. 
Vielleicht  hat  hier  auch  das  seine  Bezieh- 

ung auf  den  Fischfang,  Wie  mir  ein  Angler  sagt, 
sind  manche  Fische  am  besten  im  Schatten  zu  fangen 
(vgl.  auch  Opp.  Hai.  4,  422.  438).  V.  2,  3 dieses 
Fragm.  schreibt  Diels:  6 d'  iQQtt  yvQya&dg  avif,t 
ßfuxQog  etav  und  erklärt:  die  Reuse  ist  zu  klein, 
um  so  viele  grofsc  Fische  aufznnehmen,  wird  da- 
her umgekehrt  vou  diesen  fortgedrängt  uud 
treibt  den  Flufs  hinab.  Etwas  bedenklich  bleibt 
dabei  nur  das  Fehlen  des  wichtigen  Mittel- 
gedaukena.  — Ist  nun  die  Auuahme  einer  solchen 
Fischfangsszene  richtig,  so  kann  die  Wachsrauth- 
sche  Auffassung  des  ganzen  Gedichts  als  vfxvia 
nicht  bestehen  bleiben.  Da  nun  anch  für  die  Xo- 
y0f4(tx^a  wenigstens  kein  Anhaltspunkt  vorhanden 
ist,  sie  in  die  Unterwelt  zu  verlegen,  so  lost  D. 
das  erste  Huch  von  der  im  zweiteu  und  dritten 
enthalteneii  Nekyia  los  und  nimmt  als  Inhalt  des- 
selben meiirere  von  eiuauder  uuabhängigo  Szenen 
an,  unter  deueu  eiue  den  Philosophenstreit,  eiue 
andere  den  Phiiosophcnfischfang  vorfülirte.  Für 
die  Nekyia  ist  churakteri.siisch  das  olop  und  ein 
Verbum  des  Sehens.  Die  auf  dieser  Grundlage 
vou  D.  8.  183  f.  vorgeschlageue  Auorduuug  findet 
in  deu  Fragmenten  selbst  nirgends  Widerspruch. 
Für  einige  Stücke  ist  der  Natnr  der  Sache  nach 
über  blol'se  Möglichkeit  nicht  liinauszukommeu. 

Die  Zalil  der  Fragmente  ist  einerseits  ver- 
gröfsert  teils  dadurch,  daf»  auch  aus  Citaten  mit 
aufgelösten  Veraeu  die  mit  Sicherheit  auf  den 
philosophischen  Dichter  zurückzuführeuden  Worte 
als  Fragmente  ausgehoben  wurden,  teils  durch 
.Aufnahme  bisher  gänzlich  übersehener  Stucke. 
Andererseits  ist  Unechtes  ausgeschiedoo  uud  in 
die  dubia  uud  faUa  euthaltcudcn  Aiibäuge  ver- 
wieseu.  Der  ciiipedokleische  Vors  bei  [Arist.]  do 
Mel.  Xeu.  Gorg.  *2  p.  976  b 24  f.  ist  als  selbstän- 
I digea  Fragment  (14)  anerkannt,  der  Vera  bei  Stob, 
ect.  1,  15,  2a  als  mit  dem  folgenden  zusammen- 
gehörig auf  grnnd  des  ‘Parmeuides*  S.  88  f.  mit- 
gotoilten  Thatbestandes,  der  Dieb’  Vermutiiug 
Doxogr.  p.  313  Auiu.  bekräftigte,  dem  Empedokles 
(fr.  28)  zugesehrieben. 

In  der  Konstitution  des  Textes  ist  es  über- 
mschend,  wie  oft  Diels  mit  geringster  Audornng 
der  besten  Überlieferung  oder  auch  ohue  eine 


Digitized  by  Google 


973 


3.  Soptemhcr.  WOCHKNSniUHT  FÜ({  KLASSISrHK  PIllLOLOHlE.  1902.  No.  3«. 


974 


Holclie  dorch  richtige  luter])retatiou  eiueu  zu- 
tntffeiulcn  Sinu  erreicht  hat.  lu  vielen  Fäilea,  in 
welchen  sich  eine  annähernd  sichere  Herstellung 
als  unmöglich  erwies,  siod  iiii  Apparat  treffliche 
Vermutungen  geäufsert.  Dahin  rechne  ich  %,  B. 
die  Lesung  xal  yday  hei  Timon  frgm.  33 

[lÖ  W.].  Xenophan.  fr.  16  [6  K.  17  Cr.J,  2 wäre 
mit  dem  von  Dicls  vorgeschlagenen  x^**?**^*  (Ihr 
zugleich  ein  Neheueinander  vou  Malerei 
und  Skulptur  und  (besser  aU  durch  Hillers  üii>  für 

die  Beseitigung  der  logischen  Schiefheit  ge- 
wonnen, die  in  dem  Gedanken  liegt:  wenn  die 
Binder  ii.  h.  w.  Hunde  hatten  oder  mit  Hunden 
zciclioeu  konnten.  Ein  Bedenken  habe  ich  gegen 
den  Text  in  Tim.  fr.  bS  (9  W),  1.  Plutarch,  der 
den  Vers  zweimal  überliefert  giebt  da.s  eiue  Mal 
(de  virt.  mor.  ü)  ififsay^g,  das  andere  Mul  (de  vit. 
pnd.  2)  Es  handelt  sich  nicht  um  Zu- 

fälligkeiten unserer  Plntarchüberliofornng.  Ana- 
xarchoa  erscheint  de  virt.  mor.  auf  grnnd  der 
Timonstelle  als  dxoarr^g;  zn  dessen  Charakteristik 
gehört  aber  das  Unvermögen  de.s  otg  iyyiaxay  dg- 
ifA/*£ytty,  Plutarch  selbst  kann  also  nicht 
^f»fi4y^g,  sondern  miifs  iftfiayag  gelesen  haben. 
Andererseits  setzt  de  vit.  pud.  in  gleicher  Weise 
^fiftaytg  voraus.  Was  ist  das  Uraprüngliche?  Oiels 
sciireibt  Damit  scheint  sich  aber  doch 

die  V.  3.  4 gegebene  Charakteristik  (.  . . (fvetg  di 
(A$y  efxnaXty  f^yay  i'doronAjjl)  weniger  zu  vertrugen 
als  mit  iftftarig. 

Der  knapp  gehaltene  Apparat  bringt  neben  ] 
dem  für  die  Textkritik  Wichtigen*)  kurze  Winke 
(nr  die  Erklarnug.  Auch  hieruuter  findet  sich 
viel  Neues  und  Schlagendes,  wie  z.  B.  die  Ftosmig 
von  €gya  gavani  Emped.  fr.  121,  3 im  Sinne  vou 
agri  innudationihus  voxati.  Manches,  wie  die  gegen 
Goinperz  gerichtete  Bemerkung  zn  Emped.  fr.  13 
berührt  Kernpunkte  der  philosophischen  Systeme. 

Wie  die  Noten  der  letzteren  Art  dienen  der 
Forderung  des  philosophischen  Verständnisses  auch 
die  den  Fraginentsammlnngeu  voraii.^geschickten 
Zu^ammenstelluogeu  von  Testimonien,  die  für 
Thaies,  Xeuophaues,  Parmeuides  und  Empedokles 
in  die  drei  Bubriken:  testiaioniu  viljie,  t.  scrip- 
turae  (bez.  carminum),  t.  doctriuue  gesondert  sind. 
Die  letzte  Rubrik  enthält  die  doxographisclie  Cber- 
liefernng  in  Auswahl.  (Zu  S.  33  No.  46,  Xenopb. 
fr.  30  vgl.  auch  Basil.  I Sp.  92  bc  Migne,  worüber 
demnächst  an  anderem  Orte.)  Die.se  reichen  Testi- 

•;  Zu  Kinped.  fr.  UNl  wäre  zu  bemerken,  ilafs  nach 
Bichl,  dessen  Angabe  diireb  die  neuerdings  vou  Kodier 
»mtr-ruoiiiinene  KnlUtioti  hesUiligt  scheint,  bei  AnM. 
<le  aniiu.  K von  erster  llaml  iyufifiut  bietet. 


mouieusaminluügen  erhoben  den  Wert  des  gesamten 
Werkes  ungemein.  Wir  erhalten  hier  vor  allem 
grölsere  Partien  des  Luortios  Diogenes  in  treff- 
licher neuer  receusio,  bei  der  die  von  Usciier  auf- 
gostollten  Gesichtspunkte  für  die  Beurteilung 
unserer  Überlieferung  Anwendung  und  Bestätigung 
finden  (vgl.  z.  B.  8.  77,  15).  In  der  Bchei- 
dnng  der  Fehler,  die  als  Diogenes  selbst  zur  Last 
fallend  nicht  zu  korrigieren  sind,  von  späteren 
Kopistenversehen  bcw'ährt  sich  der  feine  kritische 
Takt  des  Herausgebers.  In  einigen  Fällen,  in 
welchen  durch  die  Uboreinstimmuug  vou  B oder 
P'  und  F die  Lesung  des  Archetypus  feststeht, 
liefse  sich  über  die  Berechtigung  der  Bevorzugung 
einer  anderen  Lesart  streiten,  so  p.  3,  5 (äorgo- 
X6yo}y);  9,21  (oapa);  11,7  {rj  für  ftdXXoy  ^); 
77,  3 {Xvfar^yaa&at)f  79,  13  {argi^tj);  207,  19  (w? 
A^ftny;  mit  Cobet  gegen  die  Hss.).  Auch  p.  75,  27 
könnte  mau  zweifeln,  ob  die  allerdings  bei  Syrian 
p.  926  a 2 Us.,  lambl.,  v.  P.  p.  194,  2 N.  best- 
beglaubigte  Lesart  Hgoiivov  gegen  BF  herzu- 
slelleu  sei. 

Den  Schlufs  dos  Bandes  bildet  ein  sorgfslltig 
gearbeiteter  Wortindex.  Derselbe  bietet  ein  voll- 
stäudiges  Stelleiiverzeiclinis;  mir  für  einige  häufiger 
vorkommendo  Partikeln  xct#,  ti)  ist  — abge- 
sehen von  erwähnenswerteren  Verbindungen  — mir 
die  Frequeuzziffer  angegeben  mit  Bcifüguijg  der  Go- 
samtverszahl  der  Fragmente  der  einzelnen  Dichter, 
so  dafs  sich  die  relative  Frequenz  leicht  bemessen 
I lafst.  Durch  diesen  Iudex  ist  für  die  sprach- 
geschichtliclie  Ausnutzung  der  Fragmente  eine 
wertvolle  Gruudlagc  geschaffen.  lu  dieser  Uich- 
tuog  hat  sieh  der  Herausgeber  auch  durch  die 
Behandluug  des  Dialekts  verdient  gemaclit.  Er 
hat  auf  jeden  doch  immer  willkürlich  bleibenden 
V'^ersuch  einer  Bekoustruktiou  des  ursprünglichen 
Dialekts  verzichtet,  vielmehr  fUr  die  Feststelhnig 
des  Wortlautes  überall  nur  die  jeweilige  beste 
Überlieferung  mafsgebend  sein  las.sen  und  zugun- 
sten dieses  prinzipielleu  Verfahrens  auch  iu  den 
Einzelfällon  Enthaltung  geübt,  io  welchen  das 
Ursprüngliche  mit  einiger  Sicherheit  zn  erkenueii 
war.  Wer  also  die  Fragmente  zum  Gegenstand 
dialcktologUcher  Forschung  machen  will,  findet  hier 
eine  res  Integra  und  läuft  nicht  Gefahr  durch 
einen  willkürlich  konstituierten  Text  irregeleitet 
zu  werden.*) 

•)  Zum  Verzeichnis  der  ('orripendn  S.  270  ist — 
abgesehen  von  l>elullglo^cn  Druckfehlern,  die  jeder 
Leser  ohne  weitere'^  korrigiert  (S.  7 Z.  4 v.  u.  [I.  19  stjitt 
IH],  3 u.  [I.  21  Hl.  2»t]  2 V.  11.  [I.  22  st.  21;  21  M.  2.(?: 
33  hU  31];  S.  .S  /.  3 v.  u.  [I.  22  sL  14] ; .S.  42  Z.  7 v.  u., 


Digitized  by  Google 


975 


;{.  S4*|*U*mber.  \V0CHKNS('HrUK1’  Fi'H  KLASSISrilK  PHlL(>LO(ilE.  nm.  No.  :i6. 


976 


Das  vorliegencJe  Werk,  fiir  welches  neben  Diols 
<b*r  Leiter  tlcs  gesamten  üntcrnehmeiis,  dessen 
Name  uns  auch  iu  diesem  Bande  Schritt  für  Schritt 
begegnet,  Anspnich  auf  unseren  Dank  liat.  ist  für 
die  hier  vereinigten  Reste  abschHelseiid.  Im  ein- 
zelne« wird  man  über  diesen  oder  jenen  Punkt 
abweichender  Ansicht  sein  könneu,  da  und  dort 
wird  vielleicht  die  Besserung  der  Texte  der  über- 
liefernden Autoren  oder  glücklicher  Kinfall  Korde- 
rung  bringen,  im  ganzen  aber  werden  die  S^iram- 
lungcn  nach  Anordnung  und  Wortlaut  der  Frag- 
mente kein  wesentlich  verändertes  Aussehen  er- 
halten. Und  so  wäre  es  denn  au  der  Zeit,  dafs 
eimuul  einer  dieser  Dicliterphilosophen  heil  und 
miverstüimnelt  einem  ägyptischen  Grabe  entstiege, 
um  uns  die  Probe  auf  die  Arbeit  zu  ermöglichen, 
die  eine  seltene  Verbindung  umfassendster  Gclehr- 
satukeit,  scharfsinnigster  Kritik  und  feinfubÜgsteu 
Nacheinpüudeus  an  seinen  Kosten  geleistet  hat. 
ßeru.  Karl  Praeohter. 

Hermiae  Alezandrini  in  Platonis  Phaedrum 
scholia  ad  fidetn  codicis  Parisiiii  1810  deimo  coL 
lati  edidit  et  apparatu  critico  ornavit  P.  Couvreur. 
Paris  1901.  XXIII,  270  S.  gr.  8« 

Die  t?choIien  des  Hermias  zum  Phädrus,  mehr 
breit  als  tief,  batte  Ast  1810  als  Anhaugzu  seiuer 
Ausgabe  dieses  Dialoges  ohne  sonderliche  Sorgfalt 
in  fast  unlesbar  kleiner  Schrift  zum  ersten  Male 
vollständig  veröffentlicht.  Kr  hatte  dabei  den 
.Monac.  1 1 zu  Grunde  gelegt,  der,  wie  sich  durch 
Vergleichung  mit  zahlreichen  anderen  Ilaudscbrif- 
ten  ergeben  hat,  zu  den  spätesten  und  schcchtc- 
steu  gehört.  Kino  neue  Ausgabe  war  also  er- 
wünscht. Couvreur  hat  sie  mit  viel  Umsicht  und 
Fleifs  hergestellt.  Zu  Grunde  gelegt  hat  er  den 
Par.  1810,  seitBekker  unter  den  Platohandschriften 
nU  l‘ar.  D bezeichnet,  der  unzweifelhaft  als  .Arche- 
typus unzusehen  ist.  Diese  Haudschrift  hat  frei- 
lich vielfach  Schaden  gelitten.  Ein  späterer  Leser 
hat  die  ßuclistaben  aufgefrischt,  die  er  noch  leseu 
konnte,  was  er  aber  nicht  lesen  konnte,  auf  eigene 
Faust  ergänzt;  doch  waren  glücklicherweise  schon 
vorher  die  Abschriften  genommen  worden.  Cou- 
vreur giebt  nun  die  Lesarten  von  Par.  1810  mit 
den  uotweudigeu  Ergäuznngeu  aus  Par.  1943  und 
von  Monac.  11  nebst  einigen  Proben  aus  anderen 

4 V.  u.  [I.  Wi'vman];  S.  Jh)  Z.  1 v.  o.  [doxi/u/f7<r<(«)]:  S.  7h 
Z.  *Jfi  v.  o.;  S,  H!>  Z.  10  V.  u.:  S.  95  Z.  ß v.  u.;  S.  MO  Z.  21 
V.  u.;  S.  llü  Z,  17  und  10  v.  u.;  S.  214  Z.  23  v.  o.)  — 
uaehzutragen:  S,  IßU  Z.  4 v.  u.  1.  Clement*  Strom.  V 8, 
IU:  S.  isa  Z.  15  V.  w.  1.  31  st.  3i>;  .S,  1H4  Z.  h v.  0.  !.  IO 
st.  33;  S.  1U2  Z.  »J  V.  u.  1.  :J2  sl.  17;  S.  214  Z.  2 v.  o.  I.  Iiiü; 
S.  218  Z.  lo  V.  u.  füge  in  der  Klammer  bei  5.  0 W. 


Handschriften.  Der  Konjektur  war  noch  Raum 
gelassen.  Zu  viel  war  noch  uicht  geleistet  worden; 
08  blieb  also  dem  neuen  Herausgeber  noch  man- 
ches übrig.  Der  Text,  den  er  nun  mit  seinen 
Mitteln  bietet,  ist  zuverlässig  und  lesbar.  Leider 
war  es  ihm  uicht  vergönnt,  seine  Ausgabe  gedruckt 
zu  sehen.  Ein  Freund,  L.  Bodin,  hat  auf  seiuen 
Wunsch  die  letzte  Hand  au  sie  gelegt  und  sie  der 
Öffentlichkeit  übergeben.  Vorausgescliickt  ist  eine 
Auseinandersetzung  über  Hermias  uud  seine  nicht 
eben  hervorragende  Bedeutung  als  Neuplatoniker. 

Dresden.  M,  Wohlrab. 

£.  Lattei,  1/iscrizionc  etrusca  della  paictta  dt 
Padova.  Kstratto  degU  Stuüi  italiani  di  Filologia 
classica  Yol.  X.  Firenze  1902,  Seeber.  17  S.  8**. 

Iscrizioue  inediie  venete  cd  etrusebe 

doir  Italia  setteutrionale,  Estratto  dai  Reudi- 
conti  del  K.  Ist.  Lomb.  di  scienze  e lettcre,  Serie  II, 
Vol.  XXXIV  (1901)  S.  1131—1142. 

Der  Herausgeber,  unter  den  Lebeudeu  zweifel- 
los der  beste  Kenner  der  etruskischen  Spruchdeuk- 
mälcr,  legt  hier  wieder  zwei  interessante  Proben 
seiner  tStudicu  vor,  von  denen  namentlich  die 
zweite  erhebliche  Bedeutung  hat.  Während  die 
erste  eine  scharfsinnige  Interpretation  einer  ncu- 
gefuiideuen  padiiauischen  Inschrift  versucht  — und 
zwar,  was  besonders  bervorgehobeo  zu  werdeu  ver- 
dient, auf  kombinatorischem,  nicht  auf  etymolo- 
gischem Wege  — , veröffeutlicht  Latte»  in  den 
Reudiconti  einige  bisher  unbekannte  veuetischo 
und  uordetruskische  Inschriften.  Sie  sind  meist 
ganz  kurz  uud  geben  wenig  aus,  aber  die  erste, 
die  Inschrift  einer  leider  verlorenen  metallcueu 
situla,  entscheidet  deliuitiv  die  alte  Streitfrage,  ob 
das  0 im  venetischeu  Alphabet  o oder  ^ bedeutet. 
Wir  kannten  als  vcnetischcs  Wort  ekupeOaris,  in 
epichorischer  Schrift  geschrieben,  und  fimlcn  nun 
iu  jener  lateinisch  geschriebenen  Inschrift  am 
Schtufs  ECVI*ET.\RIS.  Schon  diese  Einzelheit 
sichert  Lattes  für  seine  Mitteilungen  den  lebhaften 
Dank  aller  Interessenten. 

Breslau.  F.  Skutsoh. 

Des  F.  Cornelius  Tacitus  Lcbensbeschreibong  des 
Julius  Agricola.  Für  den  Sdiulgcbrauch  beraiis- 
gegeben  von  Heinrich  Sniolku,  Gynmasialdirektor 
in  Gloiwitz.  Mit  1 Abbildung  uud  1 Karte  von  Bri- 
tannien. Leipzig  1902,  G.  Freylag.  52  8.  8”.  60  Pf. 

Zn  den  Schulausgaben  der  Aunaleu  und  der 
Germania  und  der  ebenfalls  für  den  Schulgcbrauch 
bestimmten  Auswahl  der  liistorischeu  Schriften 
des  Tacitus,  die  der  Freytagsche  V’^erlag  früher 
bat  erscheineu  lassen,  ist  uun  auch  eiue  Au.Ngabu 
des  Ägricola,  besorgt  vou  Direktor  Smolka,  ge- 


Digilized  by  Google 


5)77 


3.  S<-ptemb»'r.  WOt'HKNsrHUIFT  FÜR  KLASSISniK  TMMLOLOaiE.  1»02.  No.  30. 


978 


kommen.  Sie  entbillt  eine  Einleititug,  eine  kurze 
luhaltsübersicbtf  ilen  Text  uud  eiu  Namensver* 
zeichnie,  (iazn  eiue  (recht  uberflüs.sige)  Abbildung 
des  Standbildes  des  Domitian  aus  dem  Vatikan 
und  eine  Karte  Britanniens. 

Die  Kinleitiing  erwähnt  kurz  — meiner  Mei- 
nung nach  etwas  zu  kurz  — das  Wichtigste  ans 
dem  Leben  des  Tacitus,  schildert  seine  Sinucs- 
und  Geistesart  und  seine  schriftsteUerische  Tliiitig- 
keitf  berichtet  dann  ausführlicher  über  die  ße- 
zieiiungeu  Britauniens  zu  Rom  bis  zur  Zeit  des 
Agricola  und  über  dessen  verdienstvolle  Wirksam- 
keit auf  der  Insel  und  schliefst  mit  einer  kurzen 
Charakteristik  der  Schrift,  in  der  Tacitus  seinem 
Schwiegervater  ein  so  schönes  Denkmal  gesetzt 
bat.  — Die  Einleitung  ist  klar  und  hesonncu  ge- 
schrieben; nur  wenige  Bemerkungen  möchte  ich 
dazu  machen:  Auf  8.7  Z.  1 v.  u.  stellt  Smolka  es 
aU  gewifs  hin,  dafs  Tacitus  Ädil  gewesen  sei:  in 
Wirklichkeit  wissen  wir  nicht,  ob  er  nicht  statt 
der  Adiiität  das  Volkstribunat  bekleidet  hat.  Auf 
S.  8 raufs  es  in  Z.  2 v.  u.,  wenn  das  ‘es’  in  der 
vorhergehenden  Zeile  richtig  ist  und  nicht  etwa 
statt  dessen  ^sie*  (die  Schrift),  stehen  soll,  statt 
‘weil’  lieifsen;  ‘dals’.  Auf  S.  9 werden  die  Erfolge 
Caesars  in  Britaunien,  obwohl  Smolka  selbst  sie 
als  nicht  sehr  bedeutend  bezeichnet,  doch  noch 
immer  als  gröfser  dargestelit,  als  sie  wirklich 
waren:  der  Tribut,  zu  dem  Caesar  mehrere  Stämme 
verjdlichtct  hatte,  ist  uie  bezahlt  worden,  und 
einen  ‘festen  Üiiukt,  von  dem  aus  die  weitere  Er- 
oberung stattfindeu  konnte’,  hat  er  uberl>anpt  dort 
nicht  gewonnen.  Endlich  möchte  ich  — die  Ein- 
leitung ist  doch  für  die  ScJiöler  bestimmt  — An- 
stois nehmen  an  dem  sehr  schwerfiilligen  Ausdrnck 
auf  S.  12  Z.  10  V.  u ; ‘iStets  aber  befloifsigte  er  sich 
der  strengsten  Mafshaltuug’.  Warum  nicht  einfach 
und  gnt:  ‘Stets  aber  hielt  er  aufs  strengste  Mafs’? 

Io  der  Textgestaltung  folgt  Smolka,  wie 
er  im  Vorworte  bemerkt,  iin  allgemeinen  der 
Ausgabe  des  Tocitus  von  Johannes  Müller,  der 
sich  Keinerseits  ja  wieder  ziemlich  eng  au  den 
Halmschon  Text  anschliefst.  Aber  längst  nicht 
überall  hat  sich  Smolka  — und  ich  meine  mit 
Hecht  — entschlirfsen  können,  jenem  zu  folgen; 
vielmehr  hat  er  sich  sciue  selbstüudigo  Entschei- 
dung gewahrt.  Vor  allem  weicht  er  in  alleu  deu 
Fällen  von  Müller  ab,  wo  dessen  Ivcsart  auf  eigener 
Vermutnng  beruht.  So  schreibt  Smolka  15,  19. 
wo  Müller  plus  impetus  in  poieutibus  hat:  plus 
iinpetus  illis,  iudem  er  Hofmann -Peerlkamp  and 
Audre.sen  folgt,  die  freilich  illis  vor  impetus  sielleu; 
16,23  liest  er  mit  Ritter  und  Weiduer:  ac  velut 


pacti  essont,  exercitus  licentiam,  dux  salutem 
(.Müller:  ac  velut  pactis  exercitus  Hcentia,  ducis 
Salute);  33,  6 f.  hat  er  wie  Nipperdey  und  VV'eidner: 
ex  quü  virtute  vestra,  auspiciis  imperii  Romaui, 
fide  at4{ue  opera  tiostra  Britauuiam  vicistis  (Müller: 
ex  quo  virtute  et  obsequio  auspieüs  e.  q.  s.);  38, 
19  hält  er  mit  Halm  und  deu  besteu  Ausgabeu 
au  dem  überlieferten  omni  redierat  fest  (Müller 
dafür:  stationi  redditur);  44,  15  schreibt  er  mit 
Aiiürescn:  iiam  sicuti  nou  lieuit  dnrare  in  haue 
beatis.simi  saeculi  lucem  (Müller:  nam  sicut  iuvaret 
in  hac  beatissimi  saeculi  luce).  Während  inan  in 
diesen  Fällen  die  von  Smolka  gewählte  Lesart 
billigen  oder  nicht  gerade  zurückweisen  kann, 
wird  sich  in  deu  anderen  Füllou,  wo  er  Müllers 
I selbständige  V’ermutungen  nicht  anuiramt,  seine 
j Lesart  ebenso  wenig  wie  diese  halteu  lassen,  so 
17,  8,  wo  er  das  überlieferte  sustiuuitque  ohne 
weiteres  beibehält,  ohne  mit  Müller  vorher  eine 
Lücke  anzunehmen;  ferner  37,  17,  wo  er  mit 
Hutter  ideniidem  primos  schreibt  (Müller:  versi 
repente  in  primos),  und  43,  7,  wo  er  mit  Weiduer 
statt  des  überlieferten:  uobis  nihil  coraperti  affir- 
mare  ansim  lesen  will:  nobis  nihil  comperti:  nihil 
afüruiare  ausim.  Für  die  hoiden  letzten  Stclicu  hat 
sich  allerdings  trotz  aller  Hci!migsvor.sncho  eine 
einigerinafseii  sichere  Lesart  noch  nicht  gefunden. 

Neben  Müllers  Ausgabe  ist  für  Bmolkas  Text 
auch  Weidners  im  gleichen  Verlage  erschienene 
Auswahl  aus  Tacitus’  historischeu  Schriften  nicht 
selten  inafsgebeud  gewesen,  obwohl  deren  Heraus- 
geber, wie  bekannt,  mit  dem  Text  oft  recht  kühu 
und  willkürlich  uin.springt.  Smolka  folgt  ihm,  von 
Halm  abweichend,  sowohl  dann  öfter,  wenu  Weid- 
ner, wie  in  der  schon  oben  genannten  Stelle  43,  7, 
originell  ist  — so  15,  8;  20,  6 u.  II;  25,  3;  28,  8; 
32,  21;  45,  5 — als  auch  dann,  wenn  er  sich  au 
andere  anschltefst  (so  (>,  16;  lü,  2(J;  11,  12;  12,  17; 
16,  lü  n.  23;  20,  12;  28,  6;  30,  12  u.  13;  45,  24). 
Die  meisten  von  diesen  l^esarteu  können  nicht  auf 
Billigung  rechnen  und  bringen  zum  mindesten 
ganz  uimötigo  Äudenmgen  der  l berlieferuug;  so 
ist  vor  allem  zuröekzu weisen  die  Lesart  15,  8,  wo 
die  Änderung  des  überlieferteu  iiianiim  (oder  ma- 
uus)  in  nunc  schon  von  Andresen  in  der  Z.  f.  d.  G., 
Jahresbericht  XXII  8.  146  mit  Recht  abgelehiit 
worden  ist,  und  28,  6,  wo  morigeraute  (nach 
Wex'  Vorgang  aufgenominen)  die  vorhergehende 
8chwierigkeit  nicht  beseitigt.  An  einigen  Stollon 
aber  bat  die  gewählte  Lesart  inauches  für  sich; 
das  ist  abge-Hchen  von  16,  23  (s.  o.)  der  Fall  ‘20, 
12:  itfi  illacessitn  (noch  Ernesti);  25,  3 hostil>us 
excitis;  45,  24  amissuH  es  (nach  Rheuanus). 


Digitized  by  Goog[e 


979 


3.  Spptoinher.  WOrHKNS(MrjUl«T  KÜK  KI.ASSlS(’lfK  I»IIILOLO(iIE.  |iK»2.  No.  .Wl 


980 


Die  Fülle,  vro  Smolka  sich  uicbt  au  Weidner 
anschliofst;,  siud  ubrigeus  — und  das  ist  gut  — 
viel  zahlreicher,  als  die,  wo  er  ihm  folgt.  Er  hat 
das  Guto  auch  anderswo  gesucht  uud  es  auch  zu 
finden  gewufst:  bei  der  l’berliefenmg,  bei  Halm,  ! 
Nipperdey,  Andreseii  u.  a.;  so  ist  es  erklärlich,  ' 
dufs  sich  im  ganzen  ein  recht  brauchbarer  Text 
ergeben  hat.  Irgeudwie  wichtige  Neuerungen  wird 
mau  vergeblich  suchen:  fast  überall  stofsea  wir 
au  zweifelhaften  Stellen  auf  schon  bekauute  Les- 
arten. Doch  will  ich  weuigsteus  erwähuen,  dafs 
Smolka  25,  4 statt  des  umnogticheu  timebaut  der 
Haudschrifteu  nicht  uach  Puteolauus  mit  den  an- 
deren Herausgebern  timebautnr,  soudorn  timebat 
schreibt,  was  sich  ja  auch  hörcu  läfst. 

Das  Nainensvcrzeicbnis  ist  nicht  ohne  Lücken; 
bei  Asia,  dos  merkwürdigerweise  mit  Africa  zu- 
saniincn  uhgeniucht  wird,  fehlt  fi,  7;  hei  Arulenus 
Kusticus  45,  7;  bei  Galli  10,  7;  bei  Oceauus  15,  15 
und  40,9;  Hiberi  (11,7)  fehlt  ganz. 

Von  Druckfehlern  bemerke  ich  uur  9,  17  eon- 
teutioue  statt  couteiitioue  und  30,  13  huc  statt 
huue;  in  45  sind  von  dem  Absatz  bei  Tu  vero 
felix  au  die  Zeilen  falsch  gezahlt.  Auch  die  falsche 
Interpunktion  am  Ende  von  38  beruht  wohl  nur 
anf  einem  Versehen. 

Die  Ausstellungen,  die  ich  gemacht  habe,  sind 
meist  nicht  von  besonderer  Bedeutung  und  jeden- 
falls nicht  derartig,  dais  die  gut  uusgestattetc 
Ausgabe  nicht  zum  Schiilgehrauch  da  empfohlen 
worden  könnte,  wo  mau  keinen  Kommentar  in  den 
Händen  der  Schüler  zu  haben  wünscht.  Wenn 
der  Herau.sgebur  aber  meint,  der  Agricola  werde 
‘zweifellos*  in  Prima  häufig  zur  I’rivatlektöre  ge- 
wühlt werden,  und  wenn  er  seine  Ausgabe  auch 
dazu  geru  benutzt  sehen  möchte,  so  ist  dem  gegen- 
über zu  bemerkeu,  dufs  nach  den  neuen  preulsi- 
schen  Lehrpiauen  die  Privatlektüre  bekanntlich 
nicht  mehr  ‘als  verbiudlicb  zu  fordern*  ist.  Zwar 
ist  dazu  'anzurcgeii  nnd  auzuleitcu',  es  darf  aber 
mit  Fug  nnd  Recht  bezweifelt  werden,  dufs  dies 
den  gewünschten  Erfolg  hat,  wenn  nicht  etwa  die 
‘Anregung’  dem  Zwang  sehr  nahe  kommt.  Wenn 
aber  der  .Agricola  trotzdem  privatim  gelesen  wer- 
den sollte,  so  würde  eine  gute  kommentierte  Aus- 
gabe gewiik  mehr  zu  empfehlen  sein. 

Berlin.  R.  Lange. 

Lateinische  und  griechische  Schulausgaben  beraui- 
gegeben  von  H.  J.  BTOIler  and  0.  Jäger.  Oiele* 
fdd  und  l^eipzig,  Velliagen  & Kiasing. 

1.  Livius,  Auswahl  aus  der  dritten  Dekade. 
1.  niUidcbcM.  Für  den  Schulgchraiuth  hcrausgcgübeii 


von  P.  Meyer.  Text  und  Koimncjitar.  1899.  VIII, 
222  und  160  8.  J(  1,50  und  1,20. 

2.  Livius,  Auswahl  aus  der  dritten  Dekade. 

2.  Bilndchcii.  Für  den  Schulgebraucli  Iteraiisgegcben 
von  P.  Mever.  Text  und  Kommentar.  1899.  VIII, 
206  und  iü.S  S.  1,50  und  ^ 0.9Ü. 

3.  Livius,  Auswahl  aus  der  ersten  Dekade. 
Für  den  Schulgebraueh  herausgeg.  von  P.  Meyer. 
Text.  1901.  Vm.  2ü2S.  .Ä  1,50. 

4.  Sophokles’  Elektra.  Für  den  Schulgebrauch  be- 
arbeitet von  Chr.  Muff.  Text  und  Kommentar. 
1899.  XXVII,  86  und  85  S.  ,4  0,90  u.  0,80. 

5.  Sophokles’  Trachiniorinnon.  Für  den  Scbul- 
gebrauch  bearbeitet  von  Chr.  Muff.  Text  und 
Kommentar.  1900.  XXIX,  87  und  63  S.  0,90 
und  0,70. 

Nachdem  0.  Weilsenfels  in  No.  25  des  Jahr- 
ganges 1899  dieser  Wochenschrift  ausführlich  über 
die  vom  V'^erlage  Velhagi*u  & Kiasing  veranstalte- 
ten Schulausgaben  berichtet  nnd  eine  Heiho  der 
damals  erschieneuen  Bände  eingehend  gewürdigt 
bat,  können  wir  uns  mit  einem  kurzen  Hin- 
weise auf  den  Fortgang  des  Unternehmens  be- 
gnügen, über  das  unsere  Leser  ja  auch  ander- 
weitig auf  dem  Laufenden  erhalten  werden. 
Rcgelmäfsig  sind  der  ‘Wochenschrift’  die  Neu- 
ergeheinungen  nicht  zugog^ingen , uud  einige  der 
hier  zur  Anzeige  kommenden  Bände  siud  bereits 
vor  Jahren  erschienen,  so  die  unter  1 und  2 vor- 
zeichueteu  Liviusuusgabeu.  Wir  können  darum 
aber  auch  aus  Erfahrung  versichern,  dafs  dioso 
Ausgaben  für  die  Sohulzwecke  sehr  brauchbar  siml. 
1 enthalt  mit  ganz  geringen  Auslassungen  Buch 
XXI  uud  XXII  sowie  beträchtliche  Stücke  vou 
XXIII;  in  2 ist  der  bunte  uud  leicht  verwirrende 
Inhalt  vou  XXIV— XXX,  wozu  noch  einiges  von 
XXIII  kommt,  in  einzelne  abgerundete  BiMer  ge- 
gliedert, die  an  sich  genügendes  Interesse  hieteu. 
Zu  diesen,  wie  gesagt,  bereits  vor  längerer  Zeit 
erschienenen  Bänden  ist  nun  auch  eine  Auswahl 
aus  der  ersteu  Dekade  gekommen,  von  der  vor- 
läufig nur  der  Text  vorliegt.  Er  bietet  ‘Bilder 
aus  der  Geschichte  des  römischen  Volkes  bis  zur 
Begründung  der  Herrschaft  über  Italien’;  dafs 
gerade  diese  Zeit  und  ihre  Darstellung  durch  Li- 
vtQs  in  gewissem  Sinne  vou  gröl'sercm  Interesse 
ist,  als  viele  der  eigentlich  historischen  l‘articii, 
ist  n.  a.  erst  in  Xo.  20  S.  550  dieses  Jahrganges 
der  Wochenschrift  bervorgehohen  worden,  und  so 
sind  wir  dem  Herausgeber  dafür  dankbar,  dafs  er 
auch  diese  Teile,  besonders  das  herrliche  erste 
Buch  fast  vollständig,  der  Schule  zuj^äuglicb  ge- 
macht hat.  Was  die  Textgcstaltuug  auhetriift,  so 
hat  der  Herausgeber  den  Bediirfuis.seu  der  Scliulo 


Digitized  by  Google 


981 


3,  September.  WOCHKN'SOHKIKT  FÜR  KLASSISCHE  PHILOIAMrlK.  l!K)2.  No.  30. 


982 


Koehnung  getragen  and  nur  hier  uud  da  schwieri- 
gere Lesarten  bevorzugt  oder  auf  eiue  Herstellung 
des  Wortlautes  verzichtet,  letzteres  z.  H.  XXI  3,  1. 
Es  würde  sich  vielleicht  empfehlco,  auch  hier 
durch  die  Lesung  ‘praerogutivam  militarem  . . . 
sei|ueretur’  die  Schwierigkeit  soweit  zu  beseitigen, 
dafs  nur  das  im  Anfänge  stehende  ‘In'  noch  un- 
deutlich bleibt.  Der  Kommentar  giebt  dem  Schüler 
fast  über  alle  schwierigen  Stellen  klare  uud  be- 
lehrende Auskunft  und  vermeidet  auch  sachliche 
Krorterungen  nicht,  wo  sie  für  das  Verständnis 
uueritUslich  sind;  in  dieser  Hinsicht  ist  besondorK 
die,  wenn  auch  naturgemms  nicht  abschlielsende, 
so  doch  ungemein  lichtvolle  Auseinandersetzung 
über  die  Wege,  die  Hauuibal  bei  seinem  Alpeu- 
übergango  benutzt  haben  kann,  zu  rübmeu.  Die 
hier  (Komm.  S.  (10  Z.  10)  erwähnte  Stadt  heifst 
aber  Darantasia,  nicht  Durautasia  (a.  u.  a.  Pauly* 
Wissowa  IV  2151).  Ob  der  Allobrogerfurst,  der 
XXI  31,  (>  genannt  w'ird,  Hraucus  oder  Hraneus 
biefs  (Bruiicus  hui  u.  a.  Klebs  bei  Pauly- Wlasowa 
8.  T.},  ist  nicht  sicher,  doch  sj>richt  die  Überliefe- 
rung Wühl  eher  für  die  letzte  Form,  die  auch 
Meyer  in  deu  Text  gesetzt  hat.  In  der  Behmid- 
limg  der  Stelle  XXI  19,  6 ist  der  Herausgeber 
nicht  glücklich  geweseu.  Erstens  widersprechen 
sich  hier  Kommentar  und  Nameusverzeiehnis;  dort 
heifst  es:  ‘in  Hispanianij  deu  rOiuiscbcn  Teil  bis 
zum  Ebro;  denn  ein  weiteres  Vordringen  nach 
dem  Süden  würde  ja  ein  wirkliclier  Vertragsbruch 
gewesen  sein',  im  Namensverzeicliiiis  dagegen 
(S.  183)  steht:  ‘Bargusii  Volk  im  Osten  Spauieus 
südlich  vom  Ebro'  und  ebenso  von  den  Volciani 
(S.  221)  ‘spanisches  Volk  südlich  vom  Ebro’  (neben- 
bei gesagt  siud  hier  ilie  Zahlen  XXII  14.  1;  15,  3 
falsch  und  zwar  von  Vulturnus  hez.  Volturnus 
hierher  geraten).  Dais  nun  die  Bargusii  wirklich 
nördlich  vom  Ebro  wohnten,  dafs  wenigstens  Li- 
vius  sie  dort  dachte,  zeigt  XXI  23,  2;  s.  auch 
Hübner  s.  v.  l»ci  Pauly-Wissowa.  Danach  wäre 
also  die  Angabe  des  Kommentars  richtiger  als  die 
des  Narnensverzeicbiiisses,  die  Begründnng  aber  i.st 
falsch:  der  Krieg  war  ja  bereits  erklärt  uud  somit 
der  Vertrag  eo  ipso  liinrullig  geworden.  In  dem 
Nuintinsverzeichnis  rnufs  u.  a.  S.  221  u.  d.  W.  Vibo 
statt  ‘Bruttium’  geschrieben  werden  ‘Bruttii*:  s. 
Fauly-Wissowa  III  909  Z.  42.  — Die  AlHUeration 
uud  Puronoiuasic  ‘hospitem  . . non  bostem'  XXI 
24,  4,  die  im  Kommentar  als  uniiacimhmbar  be- 
zeichnet wird,  lät'st  sich  doch  wohl  ganz  gut  mit 
‘Freund  . . .,  nicht  Feind*  wiedergehen. 

Mit  der  Ausgabe  der  Trachiuierionen  hat  Mulfs 
Sophoklesbearbeituug  ihren  Abschlufs  erreicht. 


Ob  die  allen  Bändchen  gemeinsame  Einleitung, 
besonders  der  erste  Teil,  der  von  der  Euislebung 
der  Tragödie  handelt,  in  jeder  Beziehung  Haltbares 
bietet,  sei  dabiugesteKt;  die.se  schwierigen  Pro- 
blcuio  sind  wohl  überhaupt  noch  nicht  spruchreif. 
Die  Ausgaben  im  g;mzen  siud  jedenfalls  für  Schul- 
zwecke ungemein  geeignet  niid  werden  hoffentlich 
jetzt,  da  das  Oymnosiu.Ti  seiner  eigentlicheu  Be- 
stimmung zurückgegeben  zu  werden  scheint,  deu 
Schülern  zum  Verstiinduis,  vielleicht  auch  zum 
(icmifs  der  herrlicheu  Schöpfungen  des  Sophokles 
verhelfen. 

Ober  die  neue  Curtiusausgube  von  Reeb  nud 
Tegges  röuuscbo  xMtertümer  wird  demnächst  be- 
sonders berichtet  werden. 

H.  Knanth,  Übungsstücke  zum  Übersetzen  iu 
das  Lateinische  für  AbUiirioiitcn.  Erster 
Teil:  Dculsclier  Text.  Zweiter  Teil:  Lateinisclio 
Übersetzung.  4.  Auflage.  I.43ipzig  1902,  G.  Fiey- 
tag.  M 1,50  (geb.,  beide  Teile). 

Die  erste  Anflage  dieses  Buches  hat  Audresco 
189G  in  Xo.  8 S.  211  dieser  Wochenschrift  be- 
sprochen. Dals  jetzt  bereits  die  vierte  Auflage 
vorliegt,  zeigt,  wie  sehr  das  SVerk  iu  dieser  Zeit 
beuutzt  ist,  uud  gerade  die  Beigabe  der  lateini- 
schen Übersetzung  bat  ihm  wesentlich  in  den 
KreUcu  älterer  Schüler  und  Studenten  Freunde 
erworben.  Ein  solcher  ‘Schlüssel’  mag  für  Schul- 
zwecke weniger  angebracht  erscheiuen,  für  das 
Privutstudium  ist  er  uuerläfslich,  uud  so  haben 
schon  seit  liiugerer  Zeit  Monge  (MatcriaUeu  zur 
UepotitioQ  der  lateiniHcheo  firamraatik),  seit  kur- 
zem Dreuckhuhu  (Lateinische  Abitnrienteu-Extem- 
poralieu,  4.  Aufl.)  ihren  Aufgaben  deu  lateiuiscbou 
Text  beidrucken  hissen.  Audi  für  manche  Lehrer 
ist  diese  Einrichtung  gowlfs  nicht  unwillkommen. 
— hl  dem  Buche  von  Knanth  sind  seit  seinem 
ersten  Erscheinen  durchgreifende  Auderuugen  nicht 
vorgeuommeu  wordeu,  wohl  aber  ist  im  einzelnen 
Vieles  gebessert^  wie  denn  auch  ein  Teil  der  von 
Andresen  a.  a.  0.  vorgetragenen  Bedenken  Berück- 
sichtigung gefunden  hat.  Wenig  angenehm  be- 
rührt dagegen  die  Kiufuhrung  der  sog.  neuen 
(Jrthographio  auch  iu  den  Fälleu,  wo  Jas  Bessere 
wenigstens  nebenher  gest:ittet  ist,  wie  z.  B.  Zen- 
turio. In  diesen  Dingeu  sollte  mau  doch,  so  lange 
es  nur  irgend  möglich  ist,  der  GoschmackloHigkcit 
passiven  Widerstiiud  eutgegousotzcii.  Doch  dies 
nebenher.  Im  ganzen  glauben  wir  sagen  zu  dür- 
fen, dafs  das  Buch  seinen  Erfolg  verdient  hat. 


Digitized  by  Coogle 


\m 


3.  S«iitvml»er.  WOOHKNSniUlVT  FÜR  Kl.ASSISf’HK  FHILOLOdlE.  1900.  No.  30. 


984 


Aumzüi;;^  aiiN  Zcitsclirlftoii. 

Berliner  pbilologisclic  Wochenschrift  28 
(12.  Juli  1902|.  29  (19.  Juli  1902). 

Christian  Beiger,  dor  vertliente  langjährige  Heraus- 
geber der  ‘Berliner  )>hilologischen  Wuchcnsclirift’,  hat 
sich  durch  (lesundheitsrfleksiclitcn  veranlafsl  gesehen, 
aus  der  Redaktion  dieses  Blattes  auszutreten.  Für 
ihn  ist  Prof.  Dr.  K.  Fuhr  cingelrelen,  so  dafs  die 
Redaktion  jetzt  von  Fuhr  und  Seyfforl  besorgt  wird. 
— S.  894.  F.  Haug  macht  auf  die  neuerdings  von 
Gaucldcr  herausgegebenen  römischeu  Inschriften  aus 
Tunis  (‘Notes  d ’t'pigraphic  latinc.  Tunisic)’  aufmerksam 
und  hebt  das  Interessanteste  davon  hervor.  — 29. 
S.  925  f.  A.  Ludwich,  Das  Arkiinosfragmeiit  bei 
Hiomedes  [I  S.  477.  1 1 K.].  Im  Texte  des  Dioniedes 
477,  6 ist  tlie  Überlieferung  apo  tu  eim  xa$  bau 
aufzufassrn  al  dno  lor  fffu  xai  ßet!y(a-^  vgl.  Marius 
Victoriijus  VI  44,  28  K.  Für  das  Arktinosfrogment 
selbst  wird  folgcmle  Fassung  empfoldcn: 
d 

^ dicißäc  77^ydpo>  /T0^^^  dy^’,  6t/t 

jii'ojiifya  ()M04ro,  xai  ^do; 

Thilologus  LXl,  2. 

S.  161.  Wilhelm  Cröiiert,  Die  adverbialen 
Compamtivfiknuen  auf  *01.  Alle  Stellen,  an  denen 
diese  Formen  erscheiucn,  wenlen  aufgczilhlt,  u.  zw, 
nach  den  einzelnen  Kasus  geordnet.  Die  in  Rede 
stehenden  Formen  gehöileii  iu  der  hellenistischen  Zeit 
der  lebendigen  Sprache  an,  u.  zw.  vorzüglich  iu  Ägyp* 
ten,  währeml  Attika  an  seiner  Weise  fcsthielt.  Doch 
ist  -o)  statt  -üjM,  ot'  etc.  älter  als  die  hellenistische 
Zeit  und  wahrscheinlich  auf  ueuionischem  Gebiet  ent- 
standen. — S.  193.  F.  Skutsch,  Zu  Faronius  Eu- 
logius und  Chalcidius.  S.  untersucht  den  rythmischon 
Satzschlnfs  bei  Favouins,  weist  erheblicbe,  z.  T.  wört- 
liche Übereinstimmungen  mit  Chalcidius  nach  und 
sucht  Fehler  auszumeizen,  die  durch  falsche  Auflösung 
und  Auffassuug  der  Zahlzeichen  in  den  Text  gekommen 
sind,  z.  B.  18,  23,  wo  nicht  octo,  sondern  XII  zu 
schreiben  ist.  — S.  201.  A.  Mommsen,  Neuere 
Schriften  «ber  die  attische  Zeitrechnung.  Der  Ver- 
such Bitfliigcrs  (Der  bürgerliche  Tag),  de»  Heticiien 
eine  morgendliche  Tagcsepoclie  beizulcgen,  ist  als  ge- 
scheitert  zu  betrachten.  Ad.  Scliinidls  Handbuch  der 
Chronologie  ist  trotz  verschiedener  Mängel  schätzbar, 
da  er  auf  die  Daten  der  Inschriften  sehr  ausführlich 
eingebt.  Bruno  Keils  (Athens  Amts-  und  Kalender- 
jahre) Annahme  eines  Systems  von  Amtsjalircn  zu  3G0 
— 390  Tagen  läfst  sich  nicht  erweisen.  Der  Ameri- 
kaner Ferguson  hat  die  Entdeckung  gemacht,  dafs 
die  Siaatsschrcibcr  Athens  seit  der  Mitte  des  4.  Jhdis. 
in  einer  Abfolge  erscheinen,  die  der  solennen  Thylcn- 
onlnuijg  entspricht.  (Tim  Atlienian  sccretarics)  — 
S.  245.  Otto  Hoffmaiin,  Zur  thcssalischeu  Sotairus- 
Iiisdirift.  Die  erste  Zeile  i.st  die  Fortsetzung  der 
letzten  und  nur  deshalb,  weil  der  Raum  unten  man- 
gelte, über  die  mit  beginnende  wirklich 

erste  Textzcile  geschrieben  worden.  — S.  252, 
Adolf  Deifsmann,  Die  Uachegebete  von  Rhencia 
sind  jüdische  Inschriften  aus  der  Wende  des  zweiten 
und  des  ersten  Vürchristlicheii  Jalirhuuderts.  Sie 
fügen  zu  den  liUerarischcn  Zeugnissen  für  die  Exi- 


stenz und  den  Gebrauch  der  Septuaginta  in  alter  Zeit 
ein  Originaldokument  hinzu,  das  nur  wenige  Jahrzehnte 
jünger  ist,  als  das  berühmte  Testimonium  des  Sirach* 
Prologes.  — S.  266.  Karl  Prüchtcr,  Ein  verkann- 
tes Fragment  des  angeblichen  Pythagoreers  Okellos. 
Der  Phot.  cod.  167  p.  114n  33 H genannte  Philosoph 
Ekpolos  ist  sonst  nirgends  bezeugt;  unter  dem  Namen 
verbirgt  sich  wahrscheinlicli  kein  anderer  als  Okcllos 
aus  Eukaiiien.  — S.  271.  Hud.  Helm,  Vergils 
zehnte  Ekluge.  H.  verteidigt  die  Echtheit  der  Eklogc 
gegen  Skutsch.  — S.  292.  Alfr.  Klotz.  Ad  Statü 
Achillcida  sjmbolae  criticae,  Mil  einer  Ausgabe  der 
Gedichte  des  St.  beschäftigt,  teilt  K.  eine  .\nzahl  von 
Lcsuugeii  des  Codex  Puteaims  (Paris  8051)  mit,  dessen 
hervorragende  Wichtigkeit  ihm  fcststelit.  — S.  311. 
Eb.  Nestle,  Zu  Philo,  de  somniis  II  44.  ij  erro/io; 
ij  ist  in  f’  ay  d/idu^  zu  ändern.  — S.  312.  Albert 
Müller,  Goetlie  und  Eplcharm.  Das  Gedicht  ‘Wie 
du  mir,  so  ich  dir’  beruht  auf  Kpichann  fr.  118  Ahr. 
ä tJi  n xai  Acißotg  /♦  xa. 

— S.  313.  Gustav  Kies,  Zu  Properlius  V,  1, 
V.  9.  ist  zu  lesen:  Quo  gradibus  domiis  ista  Rcmi 
$e  siistulit!  Olim  cqs.  V.  31  Hiuc  Tities  Kamnesque 
viri  Luccresque  Suloni.  Cf.  Dion.  Hai.  Ant.  Rom. 
11  37  nxc  ...  «X  .^o^tüWor  rrd/Ua)^.  — S.  317. 
M.  Manilius,  Scbulieii  zu  Eukau  aus  einer  Dresde- 
ner HandschriÖ,  teilt  varias  lectioncs  aus  dem  bisher 
unbeachtet  gebliebenen  Dresdensis  De  148  sser.  XII 
mit,  der  den  Lucan  in  vollständiger  Abschrift  enthält 

Indogermanische  Forschungen.  Xlll  3.  4. 

S.  213  —220.  C.  C.  Uhlcnbcck  bestreitet  die 
hcrrschondo  Ansicht,  d.^fs  die  imiogern).  Tenues  aspi- 
rafac  im  l«ateinischcn  mit  dem  Mediao  aspiratae  zu- 
sammcngcfalleii  seien,  und  befürwortet  ihre  Vertretung 
durch  Tenues  z.  B.  lat.  </uufio:  skr.  kvtUUali  ‘koclit\ 
cütio  Ii<^«lcrhclm:  avest.  ;ifcr<KJa-  Helm.  — S.  267  — 
277.  K.  Brugmann,  Die  ionischen  Iterativpracterita 
auf  -<jxov  sind  aus  Partizipien  verbunden  mit  ileni 
Practeritum  *axov  erwachsen  z.  B.  (fäoxov  aus 
*ifuvQ  dxov,  doGxov  aus  •dovf  axov.  *axov  war 
das  Praeteritum  von  ’oxw  ~ •*<jxw,  wovon  iaxoy, 
altlat.  e^cit.  Vgl.  skr.  iiattixmi  aus  diHA  n$mi  ‘ich 
bin  Geber’.  Die  Anristiterativa  wie  (tintaaxoy  ent- 
standen durch  tlaplologic  aus  ^^tnn'trsaaxov  zu 
(«TridsW  ti.  8.  f.  ^iftiyoGXOV  ans  *qn'yuiv  Gxor 
wurde  zu  iftvyt-Gxov  umgeformt.  — S.  27»  f.  Ascoli 
verknüpft  lat.  ruiere  mit  skr.  vrid^ati  ‘wird  verlegen’, 

— S.  2»Ü.  K.  Brugmann:  hom.  or>'oxt*»;för#  redu- 
pliziert wie  oQoiQu  aus  einem  Delmstufo 

= skr.  gäficd*-. 

Revue  iiumismatiqiio  (fran^aisc)  1902.  2.  Liefe- 
rung.  Hierzu  Tafel  VI.  VII. 

S.  157.  Blanclict,  Rechcrches  siir  les  monnaies 
ccUiqacs  de  l’Europe  centrale  (Schlufs).  Die  FunJo 
celtibcher  Münzen  in  Ungarn  und  den  Nebenländem, 
in  Gallia  cisalpina  und  den  RhcinKlndeni  beweisen  diu 
Vcrkehrsgemcinschaft  dieser  lainde  mit  dem  cclthcheu 
Haupthiiide  Gallien.  — S.  174.  A.  Taccüella, 
Niimismatiquc  de  Philipimpolis.  Ailgemciiic  Übersieht. 
Aufzählung  einzelner  hervorragender  Stücke,  wie  der 
mit  \ On»heus  und  Herakles  ant* 

dem  Felsen.  — S.  179.  U.  Mowat,  Lcs  essais  roon^- 


Digitizer^  bv  CjG-’»'’ 


985 


988 


S«‘ptciiilK‘r.  \VO<’HKNSt’imiFT  Fru  K 

taires  de  re)>6tition  ct  la  division  da  travail.  Tafel  VI. 
Diu  bisher  als  nus  Versehen  entstanden  betrachteten 
Münzen  mit  gleicher  Vqrder*  und  Kückseitc  sind 
ProhesUlcke  für  den  inneren  Dienst  der  Münze  als 
Vorlage  für  die  Sterapelschneidcr.  Katalog  dieser 
curiosa. — S.  203.  J.  Maurice,  L’atelier  mon^tairc 
de  Cnrthagc  ]H?ndant  la  periotle  ConstautinieDne. 
Tafel  VII.  Systematisches  Verzeichnis  der  Serien 
dieser  Münzstätte  ans  den  Jahren  305 — 311.  — 

S.  234.  A.  de  Villcfosse,  l,e  graiid  anlel  de  Pergaine 
sur  uii  mödaillun  de  broiize  trouv^  cn  France.  Der 
grofsc  Aller  von  Pergamon  auf  einem  Medaillon  dieser 
Stadt  des  Severns  und  der  Domua.  — S.  242.  J. 
Uouvier,  Les  rois  Pheniciens  de  Sidon  d’apres  Icurs 
monnaies  sous  la  dynastie  des  Achem^nides.  Die 
Münzgruppen,  die  nach  Babeloii  unter  Bagoas  in 
Ägypten,  unter  Mazaios  in  Cilicien  geprägt  sind,  werden 
auf  (Iruiid  historischer  und  stilistischer  Erwägungen 
and  iler  Fundergebnisse  ebenfalls  nach  Sidon  ge* 
gebeu.  — S.  286.  R.  Mowat.  ün  cas  singuliur 
d’abrasiou  et  de  surfrappe  mon^taire.  Neue  Beispiele 
von  Erasioiicn  auf  Unzen  von  Silamius,  Sardes, 
Pergamuin  und  Stratonicca.  — S.  207.  Chronique. 
trouvailles  de  monnaies  Goldfutid  von  Karnak 
(Hadrian  bis  Elagabal),  vou  l'nierägypten  (Baibin  bis 
ConstaDthis  1.),  Bronzcfunl  von  Saintc  Moniqiie 
(Afrika.  Constantin  bis  Houorius).  — S.  298.  I.a 
Hdra  de  Polycictu.  Gegen  Waldsteins  IdeiuHikation 
des  Ijondoncr  sog.  Dionysoskopfcs  mit  der  Hera  dos 
Polyklet  — S.  298.  Ilormes  lotopliore.  Hermes  mit 
einer  Blume  auf  dem  Kopf,  Münzen  und  Statuetten. 

Revue  beige  de  niimismaiiqiic  1902.  3.  Lieferung. 
lUerzu  Taf.  4 — 8. 

S.  392.  Ä.  de  W.,  Funde  römischer  Münzen  in 
Elcwyt  (Brabant).  — S.  421.  du  Cliastel,  Mittei- 
lungen über  den  Fund  von  Karnak,  rdmisclio  aurei 
bis  auf  Elagabal,  Auf  Tafel  VIII  werden  14  der- 
selben abgcbildet  (Albimis,  Commodus  lU.  Schiff, 
Severus  iia.  Schiff,  2 von  Plantilla,  2 von  Uiadumeniaii 
die  wichtigsten) 

Athenaeum  3897  (5-  Juli  1902).  — 3898  (12.  Juli 
1902). 

S.  35  f.  in  der  Sitzung  der  llcllenic  Society 
vom  1.  Juli  wurde  der  Jahresbcrirhl  erslatlet  und 
besonders  eingehend  über  Evans*  Knideckungen  in 
Ciiossus  von  ihm  selbst  beriefitet.  — S.  39.  Die 
russische  Regierung  hat  beschlossen,  ein  archäolo- 
gisches Museum  in  Sebastupul  zu  errichten.  Das 
Gebäude  soll  die  Form  einer  ftltchnstllchen  Basilica 
erhalten  und  in  drei  Abteilungen,  für  griechische, 
römische  und  byzantinischo  Alturtamcr,  eingerichtet 
werden.  Der  ilauplhirderer  des  Planes  ist  der  [ 
ürofsfürst  Alexander  Micliailowitscli.  — 3898  S.  63.  | 
David  0.  Hunter-Blair  spricht  seine  Verwunderung 
darüber  ans,  dafs  bei  keinen)  antiken  Dichter  je  der 
GlUhwUrmchen  Erwähnung  geschieht,  die  doch  z.  B.  i 
für  Italien  so  sehr  charakteristisch  sind.  Er  hat 
dafür  zwei  Erklärungen  gehurt : I Die  I.x‘uchlkraft 
der  Tiere  habe  sich  erst  allmählich  unter  dem  Ein- 
flüsse der  grOfsercR  Hitze  des  modernen  Italiens  ent- 
wickelt; 2.  Die  Tiere  seien  erst  aus  Amerika  im-  ; 
portiert.  Die  zweite  Deutung  durfte  sieb  angesichts 


I.ASSlsrMK  PIIILOläMJiR.  1902.  No.  ÜG. 

"der  Stelle  Dantes  Inf.  XXVI  29  nicht  halten  lassen. 
— S.  64.  Geo.  F.  Warner  teilt  mit,  dafs  sich 
einige  Blätter  von  dem  Originulrnunuskript  der 
schottischen  LivinsülHTSctzung,  die  Bellenden  1533 
im  Aufträge  Jacobs  V.  verfertigte,  44  an  der  Zahl, 
gefunden  hätten  und  dem  British  Museum  überwiesen 
seien  (Add.  M S.  36,  678).  Die  Übersetzung  ist 
gerade  vor  kurzem  von  W.  A.  Craigie,  der  von 
diesem  Fnmie  noch  nichts  wissen  konnte,  neu  heraus- 
gegeben worden.  — 8.  70.  Die  österreichischen 
Ausgrabungen  in  Ephesus  wcrdcii  demnächst  wieder 
anfgenommen  werden. 

Bollcttino  di  filologia  classira  Vlil  12  (Juni 
1902). 

S.  280 — 283.  A.  ffandiglio,  Zu  Liciiuus  Calvus* 
Poemata  10.  Die  Worte  ‘Mens  mea  dira  sibi  prac- 
diecns  omnia  vecors*  sind  als  solche  des  Innchus 
aufzufassen,  — S.  283.  A.  Cima,  Zu  Gellius  1 6,  H; 
11  20,  6.  An  der  ersten  Stelle  ist  statt  ‘pussuiit'  zu 
lesen  *prosunt’,  au  der  zweiten  statt  'stutucre  uicbat': 
'statuere  avebai’. 


RczcnHloiiM-VerzelclinU  plillol.  Selirlften. 

Academicorum  philosophorum  iudex  llercula- 
ueiisis  ed.  Ä MfkUr:  tSoU  <U  filol.  ct.  VUI  11  S.  2-12- 
244  Erfreuliche  I.>eisiang.  C 0.  Zuretti. 

Aristoteles  tffvxfiit  traduit  ct  annot6  par 

G.  Itodieri  ttcr.  22  S.  423-428.  Verdienstlich.  /I. 
Afartin. 

Baumstark,  Anton,  Die  Petrus-  und  Puulus- 
akten  in  der  littcrarisdicn  Überlieferung  der  syrisclicn 
Kirche:  LC,  25  S.  826  f.  Diese  Veröffentlichnng 
ist  als  ein  Baustein  zu  der  Bearbeitung  der  a|H>- 
kryphen  Apostelgeschichten  willkommen  zu  heifseii. 

Bonfarite,  P.,  c de  Uuggicro,  R.,  La  ‘petiziono 
di  Dioiiisia':  Gott.  tU ßtol.  rl.  VIII  11  S.  250-252. 
Äufserst  gewissenhafte  Arbeit.  V.  CosUwzi. 

Breysig,  Kurl,  Kulturgeschichte  der  Neuzeit. 
II,  Band:  Altertum  und  Mittelalter  als  Vorstufen  der 
Neuzeit.  Erste  Hälfte.  Urzeit — Griechen — Römer: 

Xjihit.  12  S.  271  273.  Das  inhultrciclio  Buch  sei  dem 
Leser,  der  «lern  geistigen  Zusammenhänge  zwischen  Jetzt 
und  Einst  naclizusiimen  wüiisdit,  bestens  cmpfoblen. 
Max  Jiwierinanu. 

Ciicheval,  V.,  Cictiron  orateiir:  DLZ.  24  S.  l.')04. 
Läfst  Vertrautheit  mit  der  üctr.  Forschung  vermissen. 

Dcmctrii  Phalcroi  qiii  dicitur  de  ducutione 
libcllns.  Praefntns  rer.  annotavitque  l.ndocicH«  Hadcr- 
macher'.  25  S.  838  f.  Diese  neue  .Ausgabe  macht 
als  Ganzes  und  in  ihren  Teilen  einen  vortrefflichen 
Eindruck  von  Sorgfalt  und  gediegener  Gelehrsamkeit, 
dazu  auch  von  Fähigkeit  zur  Textkritik,  wiewohl  hier 
ein  kleiucr  Vorl>ehaU  zu  machen  ist.  H. 

Densusianu,  (>.,  Histoire  de  la  languc  ronmaino. 
I,  I:  Arch.f.  tat.  /./j.  XU  S.  597-599.  Mit  Freude 
zu  begrüfset).  K.  Herzog. 

Detlefsen,  D.,  Diu  Beschreibung  Italiens  in  der 
Nat.  Hist,  des  Pliuin«:  Mi(t.  aux  der  hixt.  Litt.  2 
S.  133.  Scharfsinniger  und  gründlicher  Nachweis  der 
Quellen.  E.  iieydcnreu'k. 


Digitized  by  Coogle 


U87 


a September.  WOCHEXSCiflUI-T  FÜR  KLAKSlSt.’m-:  rillLOUKHE.  1902.  No.  3ß. 


988 


A Dictionary  of  tbc  Biblc  dealing  with  its 
language,  literalure,  and  contents,  indiiding  the 
biblical  theology.  ed.  by  ./.  Harting*  witli  tiie 
ftssistanco  of  ./.  ^1.  Selbie.  Vol.  IV:  P)&rüma-Zur2im: 
Athen.  3895  S.  713  f.  Das  bierroit  abgeschlossene 
Werk  verdient  als  Ganzes  die  höchste  Anerkennung. 
Dafs  man  gegen  Kinzelhciten  Eiiiweiulungen  tnachoD 
kann,  ist  nur  natürlich. 

Dionysii  llalicanmsci  opuscnla  ed  //  Ueener  ct 
L.  Huilerinaeher.  Vol.  prius:  A'ort/.  litlsifkr./,  fit. 
IX  S.  100.  Kinige  Ergänzungen  und  Berichtigungen 
giebt  J.  liaeder. 

Festskrift  til  .1.  I*.  Ussiug:  Xord.  tnhsk/.f,  fil, 
IX  S.  94.  liihaltsbcricbt,  der  am  bängsten  bei  S. 
Larscus  Beitrag  ‘Kn  solouisk  Sladie*  verweilt.  Sam 
Wide. 

Gcrmaiiici  Caesaris  Aratea  itcrum  ed.  A. 
Breijaiy:  Aortf.  (idsskr  f.  fil.  IX  S.  92.  Über  eiuzelnc 
Stellen  macht  seine  abweiihende  Meinung  geltend 

Gutlajfson. 

Hamilton,  H.  A.,  The  negative  compouuds  in 
greck:  JioU.  Ji  fifol  cl.  VIII  11  S.  241  f.  Sorgniltig, 
allerdings  auch  ein  wenig  weitschweifig.  C.  0.  Xurtfti. 

Harre,  ranl,  Kleine  lateinische  Scbulgrammatik. 
Zweite  Aötlago  bearbeitet  von  il.  Mt-usel:  Nphli.  12 
S.  280  f.  Die  Darstellung  dieser  ‘kleinen’  weist  in 
ihrer  Art  die  guten  Eigcnschafton  der  ‘Grofsen’  aufj 
doch  sind  einige  Vorbehalte  zu  machen.  IV.  Wartenherg^ 

Helm,  H.,  Volkslatein.  2.  ßcarb.:  24 

S.  1497.  Das  zweckmärsige  BUchlciii  enthält  eine 
interessante,  meisterhaft  abgufafstc  Vorrede  von  11. 
Diels.  IV.  Kroll. 

(Horatius).  Lc  odi  c gli  epodi  di  Orozio, 
corametUo  da  1*.  Uaai:  ßoU.  di  filoL  cl.  VIII  11 
S.  244-24G.  Sehr  nützlicher  Sehulkoimncntar.  C. 

(j  iamOelU. 

Jacquinct,  G.,  Extraits  ct  analyscs  des  princi- 
paux  discours:  ß.  de  phil.  XXVI,  2 S.  249-251.  Ver- 
ständig und  brauchbar.  //.  ßornrque. 

jurenka,  II.,  Würtcrverzdclmis  zu  S.  Scdlinayers 
ausgcwiiiilten  Gedichten  des  Ooidins:  Her.  22  S,  430. 
Notiert.  V.  L. 

Jiiveiial:  ßtrriery  //.,  Lcs  satirös  de  Juv^ual, 
traduitCH,  avcc  des  noies:  Her.  22  S.  430  f.  Steht 
nicht  auf  der  Hülie  der  Wissenschaft.  P.  L. 

Kaenimci,  0.,  Rom  und  die  Campagua:  ßulUt. 
ßclgt  5 S.  227.  Ungemein  reichhaltig  und  interessant, 
für  Leser  und  Reisende.  J.  P.  W. 

Kampers,  Franz,  Alexander  der  Grofse  und 
die  Idee  des  Weltimpcriuins  in  Prophetie  und  Sage; 
IjC.  25  S.  829.  Die  Bedeutung  Alexauders  wird 
durch  dieses  Buch  erst  eigentlich  iu  das  rechte  Licht 
gestellt.  IV,  K. 

Kubik,  J.,  Kealorklärung  und  Anschauungs- 
unterricht bei  der  Lektüre  des  Cicero,  Tacitus,  Horaz, 
Sallust,  Caesar  b.  c.:  ßuUel.  Helge  5 S.  201.  Kanu 
dem  I^tciulehrcr  grofse  Dienste  leisten.  Unlkin. 

Kuhti,  J.,  Betrachtungen  Uber  Majestäten  und 
Mujestätsbcleidigungen  der  rtimischon  Kaiserzcit:  iV. 

Krz.'/Jg.  No.  225.  Pamphlet  niedrigster  Art. 

C’.  ß. 

Lalicmand,  L.,  Histoire  Jo  la  charit^.  T.  I: 
L’auliquitd:  ßnil.  crit.  15  S.  288.  Gelehrt  und  auf  ^ 


umfassenden  Studien  beruhend,  dabei  gut  geschrieben. 
A.  ßiuidrillard. 

Lulofs,  H.-J.,  De  Antislheuis  Studiis  rholoricia; 
ßuUet.  ßrlge  5 S.  198.  Der  Erweis  der  Echtheit 
der  beiden  DekUimatiouen  Ajax  u.  Ulysses  ist  nicht 
gelungen.  L.  Philippnrt. 

Mark),  Aiidr.,  Das  FalschmUnzerwesen  während 
der  Regierung  Claudius  II.  Golhicus:  Dl./..  24 
S.  1510.  inbaltsbcriclit. 

Messerschmidt,  L.,  Die  Hcititer:  A*.  Prenfe. 
Ktz.'/Ao.  No.  277.  Interessant  ist  besonders  der 
Nachweis  des  Doppeladlers.  /. 

Meyer,  L.,  Handbuch  der  griechische«  Etymo- 
logie. Zweiter  Baud:  NpUU.  12  S.  278  f.  Das  Buch 
hat  seine  Hauptstärko  in  der  sorgfältigen  und  fein- 
fQliiigcn  Herausstellung  des  Zusainincnhanges  vou 
Wortinhalt  und  Wortform  uud  ist  darum  für  den 
Piiiiulogcu  von  ganz  besonderem  Werte.  Mtltzer. 

Nov4k,  R.,  ln  Panegjricos  lalinos  stuJia  gram- 
malica  et  crilica:  Her.  22  S.  430.  Wertvoll.  P-  L. 

Oslander,  W.,  Der  Uannibalwcg  neu  untersucht: 
The  .'iHifr. o/ phil.  XXII  S.  453.  Kurze  Über- 
sicht Uber  die  Hauptergebnisse  der  gründliclien  Arbeit. 
K.  ß.  Leaee. 

Osthoff,  Herrn.,  Etymologische  Studien.  1.  Teil: 
Bullet.  Helge  5 S 199.  Für  Kenner  der  vergleichenden 
Grammatik  nützliches  Werk,  das  bcsoiidera  das 
Griechische  u,  Lateiuisclic  berücksichtigt.  /I  I.epi(re. 

Patin,  A.,  Parmenides  im  Kampfe  gegen  Heraklit: 
Kord,  tidsekr.f.  fil.  IX  S.  83.  inhaltsreich  und  wohl 
durchdacht.  //.  Uoffding. 

Plaulus,  Caplivi,  per  M.  J.ind»<vj‘.  H.  de  phil. 
XXVI,  2 S.  248  f.  Die  vollständigste  Ausgabe  des 
Stückes.  //.  ßorneetjue. 

Politis,  G.,  MtUraa  tov  ßlov  *al 

ror  IXXtjvtxov  kaor.  I.  II:  H.  de  phil. 
XXVI,  2 S.  248.  Reichhaltiger  Kommentar.  Eine 
andere  Ordnung  der  Sprichwörter  wünscht  A.  .!/• 

Radel,  G.,  L'liistoire  ct  P<ruvre  de  P4colc  frau- 
^aise  d'Atliüncb:  DL/.  24  S.  1510.  InUaltsbericht. 

Ridgeway,  W.,  The  early  agc  of  Greece,  Vol.  I: 
ßoll  difihl  cl.  Vlll  11  S.  247-250.  Reich  an  wert- 
vollen Einzclbomerkungeu,  aber  als  Ganzes  höchst 
anfechtbar.  D.  ßaagi. 

Schmidt,  0.  E,  Ciccros  Villen:  Kord.  tiJii*kr. 
/./»/.  IX  S.  93.  Interessant.  F.  (Tuetitßiion. 

Schwertassek,  A.,  SchQlerkumincntar  zu  S. 
Sedlmaycrs  aiisgowähiten  Gedichteu  des  Ovidius:  Her. 
22  S.  430.  Sehr  elementar.  P.  L. 

Sommer,  Ferd.,  Handbacli  der  lateinischen 
Laut-  uud  Formenlehre:  Dl.Z.  24  S.  1501.  Bei 
einigem  Ancrkciinuiigswerteii  fehlt  es  der  Arbeit  zu 
sehr  an  philologischer  Ader,  um  sie  empfehlen  zu 
können.  F.  Skntaeh. 

Studies  in  honor  of  Basil  L.  Giiderslecve: 
ßuHet.  Helge  h S.  193.  Enthält  zahlreiche  und  be- 
deutende Artikel,  besonders  aus  dem  Gebiet  der 
latoini>chcn  Grammatik.  ./.  P.  Wtdtzing. 

Thomas,  A.,  Mclaiigcs  d’6tymologie  fran^aise: 
Her.  22  S.  422-425.  Gut  E.  ßourciez. 

Thukydides,  erkl.  von*/.  Claaeen.  IV.  (4.  Buch). 
3.  A.  von  Steup:  H.  de  phil.  XXVI,  2 S.  240-24G. 
Gut.  E.  Chambrg. 


Digitized  by  Goo^ 


989 


090 


Sept(^iu]).T.  WOrHKNKCinUFl’  KÜR  KKASSISCHK  IMULOT/ifilB.  lWr2.  No.  :lß. 


Wagnor,  J.,  Realien  des  griecliischen  Altertums, 
für  den  Schuigebrauch.  4.  Aufi.:  UuIUl  HAtjt.  5 
S.  202.  EiitliiUl  alles  Wesentliche.  /-.  Ualkiu. 

Warren,  M.,  Ou  some  aiicient  and  modern  ety« 
luulogies:  Arch.  f.  lol.  Ltj:.  XII  580.  Die  meisten 
AufstellungeD  sind  unwabrscbeiulich.  t\  üommtr. 

Winckler,  Hugo,  Himmels-  und  Weltenbild  der 
ßaby Ionier  als  Grundlage  der  Weltanschauung  und 
Mythologie  aller  Vülker:  Siyhii.  12  8.  286-288.  Die 
Schrift  sei  empfohlen,  da  die  Untcrsucliung  über  die 
Konkordanzen  von  Mytbou  und  die  Darstellung  des 
babylonischen  Astralglaubens  anregend  wirkt.  H. 
Hamm. 

Wolff,  J.,  De  clansulis  Ciceronianis:  Arch.  f. 
lat.  Afjr.  XII  S.  594-507.  Beruht  auf  zalilroichen  und 
aorgfaltigeu  Beobachtungen,  die  mit  grofi^m  Fleifsc 
und  Geschick  verwertet  sind,  geht  aber  hier  und  da 
zu  weit.  May 

Wunderer,  C.,  /^i/v^'o«forsehungen  II:  MUi. 
aus  iler  hi*t.  fMt.  2 S.  131  f.  Eine  recht  gute  Schrift. 
A*  Ueythnrtich. 


MittcUung:eii. 

Preafiiicbe  Akademie  der  Wiiienicbaften. 

24.  Juli. 

V.  Wilamowitz-Mocllcndorff,  Choriambische 
Dimeter.  In  Chorliedcrn  des  Euripides  finden  sich 
V'crse,  deren  zweiter  Bestandteil  ein  Choriamims  ist. 
Auch  der  vorangeliende  Versfufs,  der  wechselnde 
Gestalt  zeigt,  läfst  sich  auf  zwei  Hebungen  und  zwei 
bonkungen  zurQckfUhren.  Zu  diesen  Formen  gebört 
in  der  Lyrik  des  Ostens  auch  der  Glykoueus.  — - 
V.  Wilamovritz-Moeliciidorff,  Der  bei  Memphis 
gefundene  Papyrus.  Derselbe  euiluilt  auf  ursprünglich 
seclis  Columneii  das  Gedicht  'Die  Perser’  des  Timo- 
tbcos.  — Vorgelcgt:  W.  Krause,  Ossa  LeibiiltH. 
Die  Grabstatte,  die  Leibniz  in  der  Neustadtiseben 
Kirche  zu  Hannover  gefunden  hat,  wurde  hei  einer 
baulichen  Reparatur  gcQffnut.  Die  wohiorhaltenen 
Gebeine  wurden  anthropologisch  untei-sucht;  der  kleine 
Schädel  ist  asymmetrisch  und  zeigt  slavischcn  Typus. 


Aoadßmie  des  inioriptioni  et  belles-lettres. 

30.  Mai. 

Foucart,  Die  ersten  Jahre  der  römischen  Provinz 
Asia,  bespricht  das  Testament  des  Königs  Attalus  III. 
und  die  bonderstellung  der  griechischen  Städte. 

6.  Juni 

8.  Rein  ach  bespricht  drei  in  Trallcs  gefundene, 
Jetzt  in  Koiistantiiiopel  aufbewahrte  Murmorstatnen, 
Nymphe,  Athlet,  Kauephore,  von  denen  die  letzte 
grofso  Ähnlichkeit  mit  einer  in  Cherchcll  (Algier)  ge- 
fundenen zeigt.  — Delattre  berichtet  von  der  Auffin- 
dung eines  vierten  Marmursarkopliages  in  der  puni- 
schon  Nekropole  von  Carthago,  dessen  Beinahmg  eine 
Scylla  mit  ausgebreiteten  Annen  und  in  Hundelciber 
cndigeml  enthält.  — 8.  Reinach,  Der  Serapiskultus 
in  Alexandria. 


Die  Perser  des  Timotheus. 

Ägypten,  das  uns  in  den  letzten  Jahrzebnlcn  schon 
80  viele  kostbare  Schätzo  der  antiken  Litteratnr  ge- 
spendet, hat  uns  vor  kurzem  wieder  eine  neue  Über- 
raschung gebracht.  Bei  Gelegenheit  der  Ausgrabungen 
der  ‘DeiUscheu  Orieulgesellschaft’  in  Abusir,  dem  alten 
Busiris,  nördlich  von  Memphis,  wurden  mehrere  Gräber 
aus  dem  4.  Jhd.  vor  Christus  aufgedeckt,  ln  dem 
einen  befanden  sich  neben  der  Ijcicbe  Reste  eines 
Schreibzeugs  nn«l  eine  Papyrusrollc,  die,  da  der  sonst 
für  den  älU'stcn  gehaltene  griechische  Papyrus  um 
300  V.  Clir.  angesetzt  wird,  das  älteste  Denkmal 
dieser  Art  sein  dürfte.  Der  Inhalt  ist  von  höchstem 
Interesse:  wir  haben  hier  das  berühmte  dithyrambische 
Lied  des  Timotheus  aus  Milet,  ‘Die  Perser',  von  dom 
bisher  nur  drei  einzelne  Verse  bekannt  waren,  voll- 
ständig vor  uns.  Der  Dichter  schildert  die  Seeschlacht 
bei  Salamis  und  bringt  eine  Reibe  fesselnder  Einzel* 
Züge  aus  diesem  Kampfe  vor;  das  Interesse  des 
Dichters  beruhte  aber  nicht  auf  dem  patriotischen 
Inhalte,  sondern  er  hatte  das  Lied  gedichtet,  um 
daran  eine  ihm  eigentümliche  Kompositionswcisc  zur 
Anwendung  zu  briugen,  die  ebensoviel  Beifall  auf  der 
einen  Seite,  wie  Anfeindung  von  der  andern  erfuhr. 
Piutarch  berichtet  im  Leben  des  Philopömen  c.  9, 
dafs,  als  dieser  nach  Besiegung  des  spartanisclien 
Tyrannen  Maclianidas  und  der  Befreiung  des  achäichen 
Bundes  bei  den  nomeischen  Spielen  anwesend  war, 
gerade  dieses  Lied  gesungen  wonlen  sei,  und  dafs, 
als  der  Vers  ertönte  'xXfivov  iltvOiqUti 
fteyttv  *EXXädi  xo(f^ov\  aller  Augen  sich  auf  Philo- 
pömen  gewandt  und  alle  ihm  Beifall  gespendet  hätteu. 

Einweihung  des  Bfusenms  auf  Santorin  (Tbera).  — 
Äuigrabungen  sa  Thermon,  Velestino  und  Tinos. 

Am  22.  Juni  ist  das  von  Hillcr  von  Gacrtriiigen 
begründete  Museum  auf  Siiotorin  unter  allgemeiner, 
begeisterter  Beteiligung  der  Bevölkerung  eröffnet  worden. 
Die  Voss.  Z.  vom  14.  August  bringt  einen  ausführlichen, 
sehr  intcressanteu  Bericht  über  die  schöne  Feier.  — 
Demselben  Blatte  sind  folgende  Mitteilungen  entnommen. 
Zu  Thermon  hat  Sotirindis  den  Hügel  Gahalus,  auf 
dessen  Gipfel  Überreste  einer  prähistorischen  Burg 
erhalten  sind,  untersucht  und  in  geringer  Tiefe  weifso 
Tafeln  mit  Inscbrifteu  sowie  Bruchstücke  raykenischer 
Vasen,  auf  denen  Blumen  dargcstollt  sind,  aufgefun<lcn. 
Auf  einer  der  Tafeln  ist  ein  Löwe  dargestellt,  hinter 
ihm  ein  Stier,  den  ein  Tiger  von  hinten  anfiUlt. 
Darüber  steht  der  Name  HqitoXao^.  — ln  Velestino 
und  Hagios  Georgios  wurden  fünf  Inscbriftstelcn  ge- 
funden, darunter  drei  Grabstclen  aus  dem  3.  und 
2.  Jhd.  V.  Cbr.  Eine  andere  ist  dem  \-iqq%o^ 
gewidmet:  dieses  Attribut  ist  ganz  neu,  da  man  das 
Wort  bisher  nur  als  tliessalischcn  Monatsnamen 
kannte.  — Auf  Tinos  (Tenos)  bat  Hiller  von  Gaer- 
tringen  bei  seinen  Aiisgrabungeu  bereits  bedeutende 
archäologische  Funde  gemacht. 

Ein  neaer  Viergötteritein  und  ein  neues 
Xitbraenm. 

Wie  die  ‘Frankfurter  Zeitung’  berichtet,  ist  die  Zahl 
der  ‘Viergöttersteine’  um  ein  neues,  schönes  Exemplar 


Digitized  by  Google 


991 


3.  Soptember.  WOCHENSCHRIFT  FÜR  KLASSISCHE  PHILOLO<iTR.  1902.  No.  :W. 


99-2 


aus  Neckarau  bei  Mannheim  bereichert  worden.  ] hier  ein  Mithraoum  auffand,  kürzlich  ein  zweites 
Diese  Steine  sind  nach  den  ßildern  der  vier  Oolt>  | derartiges  Denkmal  oiisgcgraben.  Ks  ist  gröfscr  mul 
heiten  benannt,  die  sie  gewöhnlich  tragen,  Fortuna,  > reicher  als  das  früherentdeckte.  Gefunden  wurden 
Apollo,  Mercnr  und  Vulcan.  Auf  dem  viereckigen  ein  völlig  erhaltenes  Relief  des  stiortötenden  Mithras 

Socke),  an  dem  diese  Bilder  angebracht  sind,  erhob  und  26  Bruchstücke  von  Mitbrasreliefs.  Bei  den* 

sich  gewöhnlich  eine  Süulc  mit  Kapitell,  das  die  selben  Grabungen  fand  6.  auch  39  Inschriften  und 

Statue  eines  Reiters  trügt,  der  über  einen  am  Dodon  gegen  300  Münzen,  sowie  eine  ovale  durchbohrte 
liegenden  Mann  dahin  sprengt.  Da  man  in  dem  Elfenbeiuplattc  (tessera)  mit  der  eiugeritzteo  Inschrift 

Reiter  Juppitcr  und  in  dem  Überwundenen  einen  eines  Justus,  der  zur  Cobors  II.  Aurelia  Dacorum 

Giganten  sah,  so  nannte  man  diese  Süulen  Juppiter*  gehörte.  

oder  Gigantensüülcn.  Von  dem  neuen  Nekarauor 

Denkmal  sind  nur  zwei  110  cm  hohe,  74  cm  breite  Verzeichnis  neuer  Bticher- 

nnd  15 — 20  cm.  dicke  Platten,  die  zwei  Seiten  des  Aly,  Fr.,  ilumanUmti»  oder  Historismus.  Mar- 

Sandstcinsockcls  bildeten,  erhalten;  sie  waren  in  die  bürg,  N.  G.  Eiwert.  31  S.  8.  Ji  0.60. 

Wand  einer  Thorcinfahrt  cingemauert  und  stammen  Kngolbrecht,  A.,  Die  Consolatio  phüosuphiae 

vermutlich  aus  dem  Kastorfeld,  einer  südlich  von  des  liofihim.  Beobachtungen  über  den  Stil  des 
Neckarau  gelegenen  Flurparzelle,  wo  schon  früher  Autors  und  die  Überlieferung  seines  Werkes.  Wien, 
R(^te  einer  römischen  Niederlassung  sowie  Iiiscliriften  C.  Gerold  s Sohn.  60  S.  8.  jH  1,40. 
und  Skulpturen  gefunden  wurden.  Die  eine  Platte  llesiodi  carinina,  accedit  Homeri  et  llesiudi 

stellt  Fortuna  dar;  sie  trügt  ein  langes  Gewand  und  certamen,  rec.  A,  lizach.  Leipzig,  Teubner.  XV, 

einen  Mantel,  der  über  den  das  rüllhom  haltendcu  460  S.  8.  M 18. 

linken  Arm  hcrabhiingt;  zu  ihren  Fufsen  befindet  sich  Ignatii  Antiocheni  ct  Polycarpi  Smymaoi  cpistulac 
das  gewöhnliche  Symbol,  die  Kugel  mit  dem  Steuer-  et  roartyria,  ed.  et  adnotationibus  instruxit  A.  IWyetf 

nider,  das  die  Rechte  der  Göttin  fafsl.  Die  zweite  feU,  Berlin,  C.  A.  Schwctschko  & Solin.  XXIV, 

Platte  zeigt  Vulcan  mit  dem  kurzen  Handwcrkcrrock,  384  S.  8.  JC  12.80. 

der  die  rechte  Schulter  blofs  lüfst.  Die  Rechte  trügt  Mauiihcimer,  Die  Philosophie  der  Griechen  in 
ein  Schmiedewerkzeug,  vielleicht  die  Zange,  ebenso  übersichtlicher  Darstellung.  Frankfurt  a.  M.,  Neuer 

(Ho  Linke,  die  sich  auf  die  Hüfte  stützt.  Von  den  Frankfurter  V'crlag.  48  S.  8.  Ji  0,50. 

andern  Reliefbilünissen  ist  je  ein  Rand  sichtbar.  Seiiecac  opera.  Siipplemeutum : ludus  de  morte 

Zur  Linken  der  Fortuna  deuten  ein  Bock  und  eine  I Claudii,  epigrammata,  testimonia  ot  fragmenta,  ad 
Haud  mit  einem  Geldbeutel  auf  Merkur,  zur  Hechten  Galiioriem  Über,  de  paupertate,  excerpta,  de  nioribus, 

Leier  und  rechte  Hand  mit  dem  Stübchen  auf  Apollo  de  formula  huiiestae  vitae,  cpistolac,  opitaphium. 

hin.  Die  Steine  sind  in  die  Sammlung  des  Mann-  Ed.  Fr.  Haa^e.  Leipzig,  Teubner.  XI,  191  S.  8. 

lieimer  Altertiimvereiiis  gekoromeu.  — Im  Peltaucr  , M 1,80. 

Felde  (Steiermark)  liat  W.  Gurlitt,  der  bereits  1898  I iuiui.u>«r:  i’rof.  Or.  h.  or*in»in».  PrietjooÄii. 


H.  Gaeruiers  Verlag,  H.  Ueyfehler,  Herliu  SW.  Druck  veu  Leonhard  Simiou,  Berlin  SW. 


Digitized  by  Google 


WOG  H ENSCH  Kl  FT 

FÜR 

KLASSISCHE  PHII.OLOGIE 


HERAUSCiEGEDEN  VON 


Za 

darrli  all« 
BatMiantllitnitca 
aa<l 


19.  Jahrgang. 


GEOUG  ANDRKSKN,  HANS  1)  R A IlJiJ.l'I 

FRANZ  1 1 A R 1)  K R.  \ y'^'^^siry  ) 

Hei'lin,  10.  September.  No.  37. 


Iie:^tuu'nn4!H  un>l 

B.  WQnach,  I>u  FrOhlingsfest  der  lueel  Halte  (EL 

H«mU<r> 

Homer,  lliM,  HcbuUuagalx»  vooP.Cauer.i 

— Odyaae«,  S^  lmlatugabe  von  p. 

üauer.  8.A. I 

Papyri  eraeri  nuuei  britanuiri  et  musei  bcroUuuDain, 

wi.  a C.  Knlbfleiecb  (W.  Crönertl 

Livi  ab  urbe  condita  Ubri,  ed.  A.  Zincerie.  VII«  li 
(ii^rXXXXll).  Kd.  maior.  (W.  Horae«is) 


«6 

(«7 

UU 

toou 


OlandilHormori  Hnlumi>cliciaa  Cbironi»,  e<i.  K.  Oder 

(R.  Fncli«) UTl< 

Berliner  philuloi^uiche  WoehenM;hriA  HO.  — Zfit* 
•eltrift  fUr  die  <>et«rreioliisoli«>n  Gymnaaien  Ltll.  4.  — 
llevne  dcw  ^tadne  «NM^iiuea  XIV, 61.  — Hnouiotynu  XXX,2. 

— Xotisi«  de^li  »cavi  lUtU«3  . 1011 

ft*£^it4N'/ms  • l’iamirkru't 1018 

: HttQzfonde  in  Äcypten.  — Aaffindani;  «Inct« 
attischen  Geßi/ses  in  Snsa \tt£t 


Die  Herren  Verfaaser  von  rro^nuiusen,  Dinaertationnu  uuU  sousti^cn  Gele^enheitsachriften  wcnlen  ifebeteii, 
Kezensiouscxcmplarc  an  K.  Oaertners  Verlagabiichhandluntf,  Berlin  SW.,  SciiOnc berge retr.  '26,  einaeiiticn  xu  wollen. 


Kczeiisloiieii  und  Anzcis'on. 

Aiohard  Wünioh,  Das  FrUliliugsfost  der  losol 
Malta.  liCipzig  19Ü2,  D.  G.  Teubner.  70  S.  gr.  8^ 

2 Jt. 

T>ic  Veranlassung  zu  Wunachs  kleiner  Schrift 
hat  eiu  arabischer  Bericht  gegeben,  der  in  einer 
Berliner  llandschrift  erhalten  und  im  vergangenen 
Jahre  in  der  Zeitschrift  der  Deutschen  Morgen« 
lüudiacheu  Gesellschaft  herauagegebeu  worden  ist. 
Der  Bericht  stammt  von  einem  Araber  her,  der 
nm  1591  als  Kriegsgefangener  nach  Malta  gebracht 
worden  war,  und  schildert  eiu  Fest,  das  auf  der 
Insel  gefeiert  wurde.  Einmal  im  Jahre,  so  beifst 
es  darin,  nimmt  ein  Munch  das  priiehtigo  Götter- 
bild, das  die  Malteser  hoch  verehreu,  und  wirft 
es  in  einen  Garten  unter  BobuenblUten.  Daun 
erklärter  dem  Volke:  'Euer  Herr  zürnt  euch  und 
ist  von  euch  gegangen’.  Darauf  erhebt  sich  grolso 
Trauer,  mit  Fasten  und  in  schlechter  Kleidung 
verbringt  das  Volk  drei  Tage,  bis  der  Mönch  das 
Bild  zurückholt  and  es  mit  grol’sem  Gepränge  und 
allgemeiner  Prozession  wieder  an  seine  Stelle  bringt.  | 
Wünsch  nimmt  an,  dafa  das  Bild  Johannes  den  j 
Täufer,  deu  Herrn  der  Insel  und  des  Ordens,  dar-  ' 
gestellt  habe.  Er  legt  dar,  dafs  es  sich  nicht  um 
ein  von  deu  JohanuitiTrittern  nach  Malta  ver- 
pflanztes Fest  des  Ordens  handeln  könne,  und  dafs 
ebenso  wenig  eine  Kuistehung  des  Festes  erst 
nach  der  Besitznahme  der  Insel  durch  deu  Orden 
wabrscbeiiilich  sei;  er  kommt  zu  dem  Schlüsse, 


dafs  jene  Frühliugsfeior  — auf  den  Frühling  weist 
die  Erwähnung  der  Bohnenblüte,  die,  wie  der  Vf. 
auf  Grund  eingezogeuer  Erkmuligung  mitteilt,  in 
Malta  ungefähr  iin  Mär/,  stattfindet  — ein  Best 
eines  vorchristlichen  Festes  sei,  und  zwar  denkt 
er  an  ein  Adouisfeat:  das  Verschwänden  des  Bildes 
infolge  des  Zornes  des  Täufers  wäre  dann  an  die 
Stelle  des  Todes  des  Adonis  getreten.  Dafs  der 
Kult  des  Adonis  in  Malta  existiert  hat,  ergiebt 
sich,  wie  Wünsch  auaführt,  aus  dem  Vorhnndcii- 
sein  der  Astarte,  mit  der  Adonis  überall  verbunden 
erscheiut.  In  einem  späteren  Kapitel  sucht  W. 
uachzQweisen«  dafs  auch  sonst  noch  Johannes  der 
Täufer  an  die  Stelle  des  Adonis  getreteu  ist.  Dafs 
wir  hier  den  Überrest  eines  antiken  Festes  vor 
nns  haben,  scheint  mir  sicher,  und  es  ist  nicht 
unwahrscheinlich,  dafs  auch  in  Bezug  auf  Adonis 
Wünsch  das  rechte  getroffen  hat,  wenn  steh  auch 
eiu  sicherer  Beweis  nicht  erbringen  läfst  Nicht 
aus  dem  Adouiskultc  zu  erklären  ist  nach  Wünsebs 
Ansicht  die  Rolle  der  Bohnen  bei  dem  Malteser 
Feste.  Der  Vf.  sieht  in  diesem  Bestandteile  des 
Festes  ein  griechisches  Element.  Um  hierfiher 
Anfklürung  zu  schaffen,  erörtert  er  ausführlich 
die  Bedeutung  der  ßohueu  im  griechischen  und 
römischen  Volksglaubeu.  In  diesem  Zusammen- 
hang besiiricht  er  das  Bobuenopfer  an  den  römi- 
schen Lemurien,  bei  dem  der  Hausvater,  ohne  sich 
umzuseheu,  Bohnen  hinter  sich  wirft.  Dabei  be- 
handelt er  die  folgende,  bei  Nouius  p.  135  erhaltene 


Digitized  by  Google 


995 


10.  SeptomWr.  WOCHEXSrHRIF'r  VVli  KLASSISCHK  PIULOUXUR.  nxn?.  So.  :17. 


Stelle  des  Varro:  qnihm  iefnpoyibu$  in  merU  /«• 
hum  iuetunt  noctn  oc  diamt  f«  lemnrio$  domo  extra 
iannam  eicere  (v.  1.  elicere).  Er  schliefst  ans  diesen 
Worten,  nach  Varros  AofTfussiuig  denke  sich  der 
Hausvater  die  Hohne  als  die  lUille,  die  das  Ge* 
tpeost  umsclilofs.  Diese  Erklärung  ist  sicher  uii* 
zutreffend.  Die  Worte  besagen  — gleichviel,  ob  man 
eicere  o«ler,  wie  W.  vorzieht,  nach  Luciau  Müllers 
Konjektur,  die  mir  überflüssig  scheint,  eliccre  liest 
— nichts  anderes  als  das.  was  auch  Ovid  augiebt: 
dadurch,  dufs  er  die  Bohiieu  opfert,  findet  der 
Hausherr  die  (ieister  ab  und  veranlafst  sie  so,  das 
Haus  zu  verlassen.  Eine  goiiane  Analogie  dazu 
hildet  ein  japanisches  Fest,  bei  dem  der  Hausherr, 
wie  in  Hom,  Holmen  answirft,  um  dadurch  die 
husen  Geister  aus  dem  Hause  zu  treiben  (Frazer, 
the  golden  bough  III  8‘J).  Ist  aber  Wüusohs  luter* 
pretation  der  Varrostellc  irrig,  so  fällt  damit  eine 
Stütze  für  seine  Anffassuiig  der  Bohuen  im  Toteu- 
kulte.  Auf  Gnind  einer  Anlseruug  des  Pliuiiis 
niimlich,  Pythagorsis  verwerfe  die  Bohnen,  ent- 
weder weil  sie  die  Sinne  abstumpfeu  oder  weil  die 
Seelen  der  V'erstorbenen  in  ihnen  sind,  glaubt  W., 
es  sei  eine  allgemein  verbreitete  griochisclio  Vor- 
stellung gewesen,  dufs  in  den  Bohnen  abgeschiedene 
Seelen  hauaeu.  Das  pytlmgoreiselie  Verbot  erklärt 
er  aus  diesem  Glauben,  und  der  Sprueb  (aov  tot 
xvc(/iovc  ff  (fayf7t>  XftfaXi'a;  it  roxr^oiv  bedeutet 
nach  Wüusclis  Meinung,  dais  inan  in  der  Bohne 
wirklich  djis  Flaupt  der  Eltern  verzelinn.  Weitere 
Beweise  findet  er  in  verschiedeuen  merkwürdigen 
und  uüheimlicbou  Eigenschaften,  die  antike  Schrift- 
steller an  der  Hohne  hervorheben.  Dafs  Jedoch 
der  von  Pliuius  vorgebrachteu  Erklärung  kein  all- 
gemein verbreiteter  griechiach- römischer  Glaube 
zu  Grunde  liegt,  erghd»t  aich  meines  Erachtens 
gemde  aus  der  Verwendung  der  Bolmcn  beim 
Totenopfer.  Hätte  man  die  Hohne  für  die  Ver- 
körperung der  Seele  eines  Toten  gelialtcn,  so  hätte 
imin  schwerlich  diese  Seele  den  Toten  als  Opfer 
dargebracht.  \V<?slmlb  man  gerade  die  Hohne  zum 
Tolenopfer  gewälilt,  vermag  ich  nicht  sicher  zu 
erklären  (vgl.  Crusiiis,  Rhein.  Mu«eum  39,  166,  j), 
das  Verbot  aber,  sie  zu  geniefsen  oder  zu  berüh- 
ren, erklärt  sich  ohne  weitere  Hypothese  voll- 
ständig ans  ihrer  Verweudung  zum  Opfer:  die 
Bohnen  gehören  den  Toten,  wer  sie  also  seihst 
ifst,  entzieht  diesen  ihr  Eigeutmn. 

Zur  Erklärung  der  Bohuen  bei  dem  Feste  auf 
Malta  nimmt  W.  auf  Gruml  der  eben  dargelegten 
AnffosMing  der  Bolinon  an,  man  müsse  in  jenem 
Brauebe  den  I berrest  eines  griccliisclieu  Festes 
sehen,  das  seinem  Wesen  nach  ebcusowoli!  Blüten- 


996 


fest  wie  Allerseelenfest  war.  Dies  Fest  aW  seien 
die  Anthosterien,  die  malteser  Feier  sei  demnach 
eine  Kombioation  des  phöuikischen  Ädouisfestos 
und  der  jonischen  Antheatcrien.  Eine  Stütze  die.«cr 
Aunuhinc  findet  der  Verfasser  an  einer  spateren 
Stelle  seines  Buches  darin,  dafa  ein  Fest  des  heili- 
gen Gregorius,  das  er  mit  dem  .lohannisfest  iden- 
tifiziert, am  12.  März  gefeiert  wurden  sei;  da  dsvs 
Johanuisfest  dreitägig  war,  jedenfalls  aber  bei  der 
Verkürzung  der  letete  der  drei  Tage,  der  Tag  der 
feierlichen  Einholung  des  Bildes,  in  der  Form  der 
Prozession  des  Gregoriusfestca  konserviert  worden 
sei,  so  müsse,  meiut  W.,  das  antike  Frühlingsfest 
der  Malteser  auf  den  10./12.  Marz  gefallen  sein. 
Hieran  knüpft  er  folgende  Erwägungen:  hei  dem 
hohen  Alter  des  Festes  infisse  mau  zur  Berechnung 
des  Datums  völlig  vom  julianischen  Jahre  absehen 
und  die  Termini  des  Mondjahres  gchraiicheu.  Der 
März  stehe  auf  der  Grenze  des  Winters  und  Früh- 
lings, er  könne  daher  aU  letzter  Winter-  oder  als 
erster  Frühlingsmouat  gefeiert  werden.  In  diesem 
Falle  aber,  da  es  sieh  um  ein  Blütcufest  handele, 
sei  es  Frühlingsmouat.  Die  Monate  begiuueu  mit 
dem  Neumond,  mithin  falle  auf  die  Mitte  der 
Vollmond,  und  zwar  beim  März  als  einem  Wollen* 
Monat  auf  den  15.  Der  12.  März  .‘^oi  demnach  der 
dritte  Tag  vor  dem  ersten  Vollmond  im  Frühling. 
Nun  falle  dos  Anthesterienfost  auf  den  11./I3. 
Anthesterion.  Da  der  Antliesterion  ebenfalls  der 
erste  Frühlingsmouat  und  ein  voller  sei,  so  ent- 
spreche der  12.  Antliesterion  genau  dem  12.  Marz. 
Dies  ist  aber  der  Haupttag  <ler  Antliestcrieu;  an 
ihm  sind  die  Seelen  frei,  an  ihm  begeht  das  Bild 
des  Dionysos  seine  heilige  Hochzeit  *Eiue  solche 
geuano  Übereinstimmung  mit  dem  Tage  der  Ein- 
holung des  .\donishildes  anf  Malta  kann  kein  Zu- 
fall sein:  durch  sie  ist,  wie  ich  glaube,  der  Beweis 
des  ZuHumtnenhanges  gesclilossen  (S.  66).*  Diese 
ganze  Kombination  scheint  mir  iiuhaltbar.  Sie 
scheifert  — von  der  schwerlich  sehr  sicheren 
Datumberechming  abgesehen  — schon  daran,  dafs 
die  Identität  des  Gregorius-  und  des  .lohannisfostes 
durchaus  nicht  erwiesen  ist.  Es  ist  höchst  un- 
wahrscheinlich, dafs  ein  dem  Joiiannes  gefeiertes 
Fest  plötzlich  anf  einen  andern  Heiligen  über- 
tragen und  noch  dazu  au  einer  andern  Stelle  der 
Insel  — denn  auch  der  Ort  stimmt  nicht  überein 
— gefeiert  worden  sei.  Die  vermeintlichen  Tber- 
einstiinmungcn  (die  Teilnehmer  der  Prozes>ion  ileu 
OregorinsfesteH  tragen  Büfserkleidor,  in  der  Kirche 
ruft  das  Volk  zuerst  Atixerieordiaf  dann  wird  ein 
I Tedeuin  ungestimmt)  können  die  Identität  der 
^ Feste  durchaus  nicht  beweisen. 


Digitized  by  Google 


997 


998 


10.  S<*i»trnilM‘r.  WOniKNsniRlKT  FI'tR  KLASSISCHE  ?im.Ol.O(i!K.  HK)J.  \o.  ;J7. 


Aber  auch  abgesclien  vou  dieser  uacbtrüglicli 
zugefügt«*»  Krönuug  der  Heweisfiihruug  ist  die  rou 
Wünsch  mit  sehr  groiVor  Sicherheit  ausgesprochene 
Annahnic  eines  ZnsammcDhanges  zwischen  dem 
Malteser  Feste  und  den  Authc.sterien  unrichtig.  Da 
Wünscha  Auffassung  der  Höhnen  als  Seelen  nicht 
zntritft,  so  bleil)t  eigentlich  keine  l beroinstiinmnng 
zwischen  dem  athenischen  Seeleiifeate  und  der 
Feier  in  Malta.  Gerade  die  Bohnen,  zu  deren 
Krklärung  der  Verfasser  die  Anthesterien  heraii- 
zieht,  spieleu,  so  viel  wir  vrissen,  Imh  diesem  Feste 
keine  Rolle.  Die  einzige  Parallele  zmu  Adonis- 
feste  bietet  höchstens  das  Diouysosbild,  das  aber 
hat  wieder  nichts  mit  dem  Seelenfeste  zu  tlniu, 
das  für  Wüuschs  Äuuahme  ja  allein  in  Betracht 
kommt,  und  er  selbst  hat  datier  auch  auf  diese 
l/bereinstiminung  in  seiner  Beweisfiihrung  kein 
Gewicht  gelegt.  Es  bedarf  meines  Erachtens 
überhaupt  nicht  die  Heranziohung  eines  andern 
Foste.s  zur  Erklanmg  der  Bohnen  im  Kulte  des 
Adonis  oder  in  einoin  verwandten  Kulte.  Die 
Bohnen  sind  den  unterirdischen  Mächten  geweiht, 
sie  würd(‘u  also  — vorausgesetzt,  dafs  auf  diesen 
Teil  <lc3  Berichts  überhaupt  Gewicht  zu  legen  ist 
— sehr  wohl  zu  dem  Dienste  eines  Vegotatious- 
goUes  wie  des  Adouis  piuiseu. 

Es  Ist  ein  sehr  schwieriges  Gebiet,  das  Wünsch 
in  seinem  sehr  höbscli  geschriebenen,  vou  Scharfsiuu 
und  umfassenden  Kenntnissen  zeugenden  Büchlein 
behandelt  hat.  Ks  bedarf  bei  solchen  religions- 
geschiclitliciieu  Uutersiichnngeii  ganz  besonders 
kritischer  Vorsicht,  wenn  mau  auf  siciierem  Wege 
bleiben  w’ill;  vor  allem  ist  es  notwendig,  bei  deu 
unvermeidbaren  Kombinationen  zwischeu  Sicherem, 
Wahrscheinlichem  und  nur  Möglichem  zu  scheiden. 
Der  Vf.  bat  dies  nicht  genug  getban,  die  Eut- 
tleckorfrcudo  hat  ihn  vielfach  zu  weit  geführt  und 
ihm  blofsc  Möglichkeit  als  GewÜHbeit  erscheinen 
his.soD.  Seine  Resultate  werden  daher,  glaube  ich, 
zürn  gröfsereu  Teile  keinen  Bestand  haben.  Dafa 
er  deu  interes-sauten  Bericht  weiteren  Kreisen  zu- 
gänglich gemacht  und  durch  seine  Untersucbiiugeu 
luanuigfacho  Anregung  gegeben  hat,  bleibt  trotz- 
dem verdienstlich  und  daukenswert. 

Berlin.  Ernst  Samter. 

Homert  Ilias.  Schulausgabe  von  Paul  Cauer. 
Zweite  berichtigte  uml  <lurch  Beigaben  vcrnielirto 
Ausgabe.  Ix-ipzig  1902,  G.  Freytag.  Geb.  „/If  2,40. 
Homers  Odyssee,  Scljulausgabc  von  Paul  Cauer. 
Dritte  Auflage.  I.,cipz!g  1902,  G.  Freytag.  Geb. 
3 M. 

H)rei  Dinge  sind  cs,  in  denen  sich  praktisch 
die  vurliegendc  Bearbeitung  des  Homertextes  vou 


anderen  unterscheidet:  Entfernung  einer  Zahl  un- 
verständlicher Formen,  sinngemäfsere  Betonung 
der  Präpositioueu , Anpassung  der  Interpunktion 
an  die  Eigenart  des  homerischeu  Satzbuues’  (Vor- 
wort der  ütly.saee  p.  III).  Das  klingt  ziemlich 
harmlos  und  lälst  nicht  darauf  schliefsen,  dals  in 
dieser  Schulausgabe  der  feste  Boden  der  alexan- 
drinischen  Überlieferung  verbissen  iiud  eine  Text- 
koiistitution  gegeben  ist,  die  in  vielen  Fällen  dem 
subjektiven  Belieben  oder  sagen  wir  vielleicht 
besser,  der  subjektiven  Entscheidung  folgen  iniirs. 
Die  CauerschcQ  Ausgaben  siud  nnraitkdbare  Nach- 
folgerinnen der  Nauckscheu.  Dafs  sie  mit  Geschick 
uml  gründliclister  Gelehrsamkeit  gemacht  sind,  ist 
bei  einem  Manne  wie  P.  Cauer  selbstverständlich. 
Mit  den  wissenschaftlichen  Neuerungen  Cauers 
habe  ich  mich  schon  früher  auseinaudergesetzt  und 
brauche  darauf  nicht  zuruckkomraen.  Nur  eineu 
Punkt  will  ich  von  neuem  hervorhebeu:  die  Ac- 
eeutuieruug  der  Präpositionen.  Die  Cauersche 
Acceutuieruug  derselben  kauu  nur  zur  V^erwirruug, 
nicht  aber  zur  Erleichterung  der  Schüler  dieneu. 
Ich  meiue,  dafs  mau  die  Zurückziehung  des  Ac- 
cents iilierhanpt  fallen  las.sen  uml,  wenn  überhaupt 
geneuert  werden  soll,  die  Präpositionen  überall 
als  Atona  geben  müfste,  was  sie  thatsuchlich  siud. 

Der  V'erfasser  konstatiert  mit  einer  gewissen 
Genugtlmuug  und  angesichts  der  wiederholten  .Auf- 
lagen scheinbar  nicht  ohne  Berechtigung,  dafs  der 
Widerspruch  gegen  die  Resultate  der  wissenschaft- 
lichen Kritik  nachzulasscu  scheine.  Es  darf  hier 
atisgesprociien  werden,  dafs  des  Verfassers  uu- 
erinüdliche  Thätigkeit  und  wisseuschaftliche  Be- 
deutung da.s  allermeiste  zu  diesem  Erfolge  bei- 
getragen hat.  Indessen  zu  einer  allgemeinen 
l bcrcinstimmung  mit  Cauer  wird  cs  wegen  des 
vielfach  subjektiven  Charakters  der  Eutschoidnogeu 
iiotfeiitlich  nicht  kommen.  Es  ist  daher  sehr 
dankensw'ert,  dafs  neben  der  Schulausgabe  die 
gröfsere  Ausgabe  weiter  erscheinen  soll,  der  allein 
ich  eine  Berechtignug  zugestebeu  möchte. 

Interessant  ist  das  Geständnis  des  Verfassers, 
dafs  er  bei  der  Gruppierung  des  Inhalts  der  Ilias 
‘mehr  als  einmal  überrascht  gewesen  ist,  wie  viel 
nii  durchdachter  Anlage  und  planmäfsigem  Ausbau 
die  Ilias  doch  auch  in  der  überlieferten  Gestalt 
erkennen  lufst’.  Von  diesem  Geständnis  wünschte 
ich  wohl,  dafs  es  ganz  allgemeine  Anerkennung 
fände. 

Striegau.  A.  Oemoll. 


Oigitized  by  Google 


}»09 


10.  S«*ptembcr.  WOrillCNSCHHirr  K('K  KLAS-SlSrlfli  PlllLOUMUE.  1902.  No.  :r?. 


1000 


Papyri  graeci  musci  britannici  ct  masd  bcrolincnsis 
eJitac  a Carolo  Kalbfleisch  (Irulcx  loct.  aest. 
lU)stoohiensium  a.  MDCCCCIl). 

Nachileiii  uus  Kalbfleisch  im  vergaugenen  Jahre 
iieae  metlizinische  Papyri  aus  der  Strafsburger 
Sammlung  vorgelcgt  hat,  bringt  er  jetzt  wieder 
oinigo  wichtige  Texte.  Der  erste,  ein  Papyrus 
des  |{ritischcn  Museums  (f^reek  Papyri  vol.  II 
p.  XIV),  war  buslang  nur  durch  eine  kurze  Inhalts« 
angabe  bekannt  geworden.  Kalbfleiscli  verdankt 
seine  Abschrift  der  nie  möde  werdenden  Dienst- 
willigkeit Keuyons,  dem  auch  au  dieser  Stelle  für 
seine  selbstlose  Arbeit  gedankt  werden  mufs;  den 
zureclit  gemachten  Text  hat  obendrein  Kenyon 
noch  einmal  mit  dem  Papyrus  verglichen.  Die 
Reste  enthalten  auf  5 Kolumnen,  von  denen  die 
2m  3.  und  4.  ziemlich  erhalten  sind,  ein  wichtiges 
Kapitel  aus  der  antiken  Chirurgie,  Ausftlhrungen 
über  die  Einrenkung  des  Unterkiefers,  im  Au- 
schlufs  an  das,  was  Hippokrates  in  seinem  Werke 
TTfQi  (xQ^Qtay  und  Spätere  lehrten.  Der  Papyrus 
ist  nach  Kenyon  am  Ende  des  ersten  oder  am 
Anfang  des  zweiten  Jahrbundorts  n.  Chr.  ge- 
schrieben. Wenn  es  uun  Kalbfleisch  unentschieden 
läfst,  ob  der  Verfasser  in  der  Ptolumäerzeit  oder 
später  lobte,  so  rät  zum  ersteren  die  Betrachtung 
der  reinen,  schinuckioseu,  gedrungenen  Sprache. 
In  der  Rechtschreibung  ist  manches  bemerkens- 
wert, doch  soll  darüber  erst  in  der  genaueren 
Berichterstattung,  die  Rir  das  ‘Archiv  für  Papyrus- 
forschung* vorbereitet  wird,  gehandelt  werden. 

Der  zweite  Text  ist  einem  noch  nicht  veröffent- 
lichten Berliner  Papyrus  eiitnomuien.  Kroll  hatte 
ihn  zuer.st  heransgeben  wollen,  dann  aber  seine 
Abschrift  an  Kalbfleisch  abgetreten,  dem  noch  eine 
weitere  Abschrift  von  W.  Schubart  und  endlich 
seine  eigene  Nachprüfung  zu  Gebot  standen.  Das 
kleine  Berliner  Blatt  enthält  den  oberen  Rand 
sowie  18  Zeilen  einer  Kolumne.  Die  Lücken,  die 
gegen  das  Ende  immer  gröfscr  werden,  gestatten 
gleichwohl,  dafs  man  den  Inhalt  bis  auf  G Zeilen 
sicher  bestiimneu  kann.  Es  wird  in  dem  Stücke 
von  der  küustiicbeii  Ausleerung  der  Gedärme 
durch  die  tXuiov  gehandelt 

Der  Papyrus  ist  im  I.  Jahrli.  n.  Chr.  geschrieben, 
der  Verfasser  scheint  nach  der  Sprache  kaum  alter 
zu  sein. 

Der  dritte  Text  ist  ein  metrologisches  Bruch- 
stück, das  sich  auf  der  Rückseite  (Verso)  des  Pap. 
Berol.  701U  findet  und  in  einer  Halbkursive  des 
2.  Jalirb.  n.  Clir.  gesell  rieben  ist.  Das  Ganze  stellt 
eine  Kolumne  von  25  Zeilen  dar  (oberer  nud 
unterer  Rund  sind  erhalten);  die  immer  nur  klei«> 


nen  Lücken  wären  unerheblich,  wenn  dadurch 
nicht  Zahlenangabea  verloren  gegangen  wären. 
Es  werden  in  dem  erhalteneu  Texte  verschie<lene 
Holdmafsc  nach  ihrem  Gewicht  bestimmt  und  mit 
anderen  Hohlmafsen  verglichen.  Die  Mohlmafse 
sind  das  iyioy,  ein  ägyptisches  Wort  (Hin)  und 
das  irv  oder  was  wohl  ebenfalls  ägyptischer 
Herkunft  ist.  Friedrich  Hnltsch,  den  der  Heraus- 
geber 11IU  eine  Erklärung  bat,  hat  in  längerer, 
dein  Texte  beigefügter  Ausführnng  die  einzelnen 
Bestimmungen  des  Papyrus  erläutert  und  in  die 
schon  bekannten  metrologischen  Angaben  ein- 
geordnet.  Es  verdient  noch  bemerkt  zu  werden, 
dafs  das  Berliner  Stück  den  ältesten  griechischen 
metrologischen  Papyrus  darstellt,  den  wir  be- 
sitzen. 

Treffliche  Abbildungen  sämtlicher  Schriftreste 
boschliefson  die  wertvolle  Schrift.  Auf  S.  9 zeigt 
der  Herausgeber  an,  dafs  er  demnächst  die  Reste 
von  Ilippokratesbriefen,  die  sich  auf  den 
kleinen  Papyri  6934  und  7094  vorfiiiden,  vorlegen 
werde.  Das  ist  eine  recht  erfreuliche  Nachricht, 
erfreulich  besonders  darum,  weil  in  Kalbfleisch 
ein  Forscher  in  die  Papyruswissonschaft  eingotreteu 
ist,  dessen  Hauptstärke  die  Bestimmung  und  Aus- 
legüDg  dos  Inhalts  bildet,  der  aber  daneben  auch 
deu  äufserlicheii  Erscheinungen  ein  sorgfältiges 
Augenmerk  widmet. 

Bonn.  Wilhelm  Crönert 

T.  Livi  ab  urbo  condita  libri.  Ed.  Antonius 
Zingorle.  Pars  VII,  fase,  II.  Liber  XXXXII. 
Editio  maior.  Wien  1901,  F.  Tempsky.  — Leipzig, 
G.  Freytag.  Vill  u.  86  S.  8^  geh.  JK  1,80. 

Dos  vorliegeudo  Heftchen  ist  nach  denselben 
bewährten  Grundsätzen  gearbeitet  wie  das  des 
Buches  XXXXl,  das  Hef.  in  dieser  Zeitschrift  1900 
S.  466  besprochen  hat,  worauf  daher  im  allgemei- 
nen zuriiekgewiesen  sein  möge.  Von  neuem  her- 
vorgehoben zu  werden  verdient  jedoch  das  doppelte 
V^erdienst  der  Zingerleschen  Bearbeitung  der  5.  De- 
kade des  Livius.  Einmal  erhält  man  jetzt  ein  zu- 
verlässiges Bild  der  Überlieferung  durch  die  Nach- 
vergleiclmug  des  einzigen  Textzeugen,  der  dnreh 
ihr  Alter  ehrwürdigen,  durch  ihre  Eigenheiten  für 
den  Linguisten  uud  Paläograpbeu  bedeutsamen, 
aber  freilich  auch  durch  ihren  zerrütteten  Zustaud 
für  den  Textkritiker  so  schwierigen  Wiener  Hand- 
schrift. Der  kritische  Apparat  verzeichnet  jede 
Abweichung,  jede  Spur  des  oft  schwer  lesbaren 
Codex,  und  zu  allem  übrigen  hat  Z.  noch  S.  V^«— 
VIII  au  Stellen,  wo  die  bisherigen  Collationcn 
verschieden  entziffert  hatten,  io  deutscher  Sprache 
eine  genaue  Beschreibung  des  Sichtbaren  bis  auf 


Digitized  by  Google 


o 


i !,>'• 

1001  10.  September.  WOCHKNSrHlUbT  h'i)\i  KbASSISClIK  1‘HILOLÜUlK.  1002.  No. 


iiie  Querbalken  und  Hastie  der  einzelnen  Huch- 
stnbeu  gegeben,  Oberall  unterstützt  durch  seineu 
Sohn  Josef.  So  erfahren  wir  denu  jetzt,  dafs 
c.  HO,  8 die  Worte  in  agro  vor  ApoUouiuli  wirk- 
lich in  der  Hdsclir.  stehen,  die  nach  Madvig  fehlen, 
wodurch  Wesenberg  vcranlafst  wurde,  blolses 
vor  Apoll,  zu  ergiiuzeu,  ein  Vorschlag,  der  nuu- 
inehr  sich  Ton  selbst  erledigt  C.  1 1,  5 bat  nach 
Z.  die  Ildschr.  deutlich  itnqnc  Persca  hereäitarium 
<a)>  patre  relictum  bellum  et  simul  com  imperium 
tmditum  , . alere  ac  fovere,  nicht  hfreJUatemy  wie 
Kopitar  aogab,  wodurch  Novak  zu  der  naheliegon- 
deu  Vermutung  hereJilate  getührt  wurde.  Z.  hat 
diese  Konjektur  auch  jetzt  noch  für  notwendig 
erachtet  und  in  den  Text  gesetzt.  Allein  dos 
überlieferte  htreditariumy  natürlich  prädikativ  ge- 
fafst,  scheint  mir  doch  jetzt  nicht  mehr  dazu  zu 
nötigen.  Zugegeben,  dafs  heredilute  a patre  r«- 
lidum  die  natOrliche  Äusdrucksweise  ist,  so  sagt 
doch  auch  Curtius  VI  8 (3),  12  ne  Darens  tpiidem 
lioreditArium  Persarum  accepit  regnum.  Kur  sel- 
ten vernaifst  man  im  kritischen  Apparat  eine  deut- 
liche Bezeichnung  der  Überlieferung;  so  wäre  es 
erwünscht  gewesen,  wenn  c.  57,  12  ausdrücklich 
hervorgehoben  wäre,  dafs  die  Konjunktion  cum  in 
der  Hdschr.  vor  lougiu»  nicht  fehlt,  womit  der 
Vorschlag  Vahleus  (Herl.  Lect.-Verz.  18110  S.  13), 
sie  vor  elicnig^vnt  eiuzuschiebeu,  wegfällt.  — Ein 
zweites  grofses  Verdienst  hat  sich  Z.  erworben 
durch  die  aufsurordeatlich  Heifsigen  und  gewissen- 
haften Zusammenstellnngeu  alles  dessen,  was  seit 
der  Auffindung  der  Hdschr.  durch  Simou  Gryuaeus 
1527  bis  auf  unsere  Tage  die  kritischen  ßemüh- 
uugeii  der  Gelehrten  zu  Tage  gefordert  haben. 
Manche  ültaro  Konjektur  ist  so  wieder  zu  Ehren 
gebracht  worden,  z.  B.  c.  32,  1 occupaturum  für 
oppuguaturum  (vg.  optaiurum  nach  Kubeuius). 
c.  35,  0 die  Streichung  von  auxilia  vor  Cretensea 
aU  Wiederholung  aus  eiuer  der  vorbergeheudeu 
Zeileu.  Von  den  Arbeiten  neuerer  Gelebrtcu  sind 
besonders  gewürdigt  worden  die  von  Vahlcn, 
V.  Ilartol,  Herrn.  Job.  Müller  und  Kovak.  Doch 
vermisse  ich  noch  immer  hier  wie  bei  fast  allen 
ueueren  Liviusforschern  die  Würdigung  der  ^emen- 
datiuucnloe  Livianae'  des  Eaudsmunues  Madvigs, 
Wesenbergs,  die  in  den  Jahren  1872  und  1873  in 
der  allerdings  schwer  zugutiglichen  ^Tidskrift  for 
philologi  og  paedogogik*  Bd.  IX  und  X erschienen 
sind.  Diese  auch  auf  Interpretation  und  Inter- 
punktion sich  erstreckenden  Arbeiten  Weseubergs 
verraten  überall  den  feinen  Latinisten  nnd  genauen 
Kenner  der  Livianischen  Spraebo.  Sein  Karne  er- 
scheint im  kritischen  Apparat  onr  einmal,  c.  47,  3, 


HK)2 

genannt  und  hier  vermutlich  aus  einer  abgeleiti*ieu 
Quelle.  Und  doch  hätte  er  au  zahlreichen  Stellen 
seinen  Platz  haben  müssen,  indem  viele  lleilungs- 
versuebe  aus  dom  letzten  Deceuuium  schon  von 
ihm  vorgetragen  sind:  so  c.  3,  U H.  J.  Müllers 
pertintK^haynty  was  Z.  mit  Recht  anfgeuoinmeu  bat, 
c.  5,  2 Noväks  Ergänzung  aliqnanto  (in  eumy  <piam 
in  Kümmern  propenaioresi  G,  8 Plnygers  ae 
nullo  ceaaaturum  officio  (wenn  überhaupt  zu  ändoru, 
so  ist  dies  wohl  richtiger  als  (a)  nmltos  was  Z. 
nach  H.  J.  Mr.  schreibt),  c.  10,  8 H.  J.  Müllers 
praefectua  arcia  statt  p.  arci  nach  Liviauischein 
Usus,  c.  30,  7 Harauts  utraague  — altera  (idtero 
cod,  ulroeqne  — altero  vg.),  c.  32,  5 desselben  lla- 
rauts  ^rimu  et  tertia  (ut^  in  Macedoniam  traicf 
rentur\  c.  34,  2 Noväks  hodie  quogucy  c.  30,  7 Ha- 
rants  von  Z.  gebilligtes  mandatum  eaty  intra  etc. 
(Wesenberg  stellt  auch  m.,  nt  intra  zur  Wahl,  vgl. 
43,4,  13):  c.  37,  1 Müllers  gleichfalls  von  Z.  ac- 
ceptierte  Einschiebuug  von  et  zwischen  Q.  Marciua 
und  A.  Attlina\  c.  51,  4 ist  die  richtige  lutcr- 
punktion  vor  Hnraut  schon  von  W.  erkannt  wor- 
den. Bemerkenswert  ist  ferner  von  Weseubergs 
Beiträgen  c.  30,  0 die  V’^erteidigung  des  viel  an- 
gefochtenen inde  vor  arbiiriumy  das  Z.  mit  Crevier 
streicht,  ohne  dafs  mau  sieht,  wie  es  in  den  Text 
geraten  konnte.  Er  erklärt:  ab  optione  domiui 
melioris.  c.  31,  9 kompletiort  er  die  alte  Ergän- 
zung L.  Canuleius  llispauiam  durch  Kinschub  des 
Coguomeus  Divea  aus  c.  28,  5,  da  im  vorhergebon- 
den  und  folgenden  stets  die  Coguomiua  von  Livius 
zugesotzt  sind,  wie  ja  auch  c.  28,  5 aus  demsclbeu 
Grunde  dem  C.  Lucretins  von  allen  Herausgebern 
sein  Coguomen  Gallus  gegeben  wird.  c.  ,38,  2 ver- 
teidigt W.  wie  Harant  (zn  XXV  14,  8 S.  112)  die 
Struktur  paucos  ibi  morati  dies  . . ei  Ljcisco  prae- 
tore  facto  als  echt  liviauisch,  wo  Z.  mit  Madvig 
et  streicht,  c.  56,  4 erklärt  er  in  haec  aolnta  ob- 
aidio  eniua  locum  das  unverstäudiiehe  euiun  als 
Marginainote  zu  dem  vorbergeheudeu  quae  in 
Boeotorum  invetdutey  quae  para  cum  Komania  ata- 
baty  sehr  wahrscheinlich,  c.  63,  5 rechtfertigt  \V. 
Mt  . . adgreaaurua  durch  den  Hinweis  auf  c.  42,  5 
(ähnlich  Vahleu,  Berl.  Lect.  Verz.  1890  S.  0).  c.  40,  5 
vermutet  VV.  sehr  w*ahrscheiulich  den  Ausfall  des 
Prouomeus;  ul  eaede  (uy  laetatum  oppurereiy  worauf 
jetzt  auch  II.  J.  Müller,  Jahresber.  des  Berl.  pbiloi. 
Ver.  XXVII  S.  7 verfalle»  ist.  C.  21,  3,  wo  ge- 
wöhnlich nach  Gruter  ad  reMlaudnm  incitasaet  für 
das  überlieferte  ad  rebellium  i.  gelesen  wird,  giebt 
er  zu  bedenken,  ob  nicht  rebellionem  zu  sebreiheu 
sei,  wobei  ich  bemerke,  dafs  die  Bildung  rebel- 
lium sonst  nicht  uuehgewiesen  ist,  denn  die  biün- 


Digilizet.  .^ooglt 


1003  10.  September.  WOCHKXsniRIKT  KÜK  KLASsrs<’Hl«:  PHILOlAVaE.  I1W2.  No.  37. 


1004 


gueii  Glossen  geben  dreimal  deutlich  rebellum,  mit 
noXfuoi,  «TiüffroffK  erklärt  (s.  Corp.  Gl.  Lat.  VII 
s.  V.),  woran  zu  ändern  man  sich  bäten  sollte. 
C.  (»3,  12  vermutet  W.  in  Thebanos  duetm 

ej'rrciVu^  fiir  das  über).  tn^/fe6ano«  (vg.  inde  Thelü%). 
Aufser  diesen  AVesonbergiana  sei  noch  als  be- 
merkenswert erwähnt:  c.  *2»  1 cum  a/t««  abes^e 
enm,  a//o«  aegrum  esse  (also  utrumquo  öogerent 
für  alii  — alii  Plnygers  ffingebaut  euim  haec  iidein, 
qui  circa  regem  erant,  sed  modo  hoc,  modo  ülud' 
Col>et);  c.  4,  15  verteidigt  Marx,  studia  Luciliana, 
Houn  1882  S.  84  A.,  nach  Anleitung  lluechelers 
mit  Recht  das  überlieferte  Cognomen  Purrtu  des 
Aebutius,  das  man  gewöhnlich  (so  auch  Z.)  in 
Carw«  ändert  nach  XXXIX  55,  8 (parrvti  ist  ein 
unbestimmbarer  Vogel,  vgl.  Georges  und  Corp.  Gl. 
lat.  VII  8.  V,  parru).  C.  7,  3 ändert  Mullenhoff, 
deutsche  Altertiimskundo  Bd.  3 den  liberliefcrtcn 
liguriseben  Ortsnamen  Carystum  in  Curumum  (vgl. 
jetzt  auch  Fr.  Cramer,  rheinische  Ortsnamen  ans 
vorrömischer  und  römischer  Zeit,  Diisseldorf  1001 
S.  5 ft'.).  C.  14,  6 schlägt  V^ahlen,  Berl.  Lect-Verz. 
1890  S.  10  sehr  plausibel  civitaiU  ynoque  ttuae 
(^criminay  Pertfi  i'iimiuibiu  iunxhsH  vor  statt  der 
gewöbnlicbeu  Ergänzung  (jimtctationtmy.  Der- 
selbe Gelehrte  vermutet  c.  24,  7 ae  ai  quae  poaaeut 
ctc.  für  das  überl.  « oliquem  p.  c.  30,  10  will 
AVöIfFlin,  liv.  Kritik  p.  *21  (vgl.  deeselben  ‘Allittc- 
ricrcude  Verbindungen  der  lat.  *Spr.,  Muueheu  1881 
S.  55),  ebenso  Weseuberg  in  der  Lücke  noch  //o- 
i/«m  vor  fausium  ergänzen.  C.  34,  2 verm.  Weifsen- 
horn  im  Kommentar  2.  Aiiii.  Sp.  Liffuatinua  Cr««/u- 
tuinn  mit  Tilgung  von  (ribus  (vg.  tribua  ('ruatu- 
tnimtf).  C.  49,  2 vermutet  C.  Jörgenseu  in  der 
ohcngeuanntcD  nordischen  Zeitschrift  1878  S.  54 
itd  tnaynum  C^bellumy  nobiUmque  hoaiem.  C.  12,  7 
halte  vor  Boot  schon  Lachmniiu  zu  Liicrez  I 453 
Anstois  an  den  Worten  parlim  deantoa  per  iuenU 
tum  ac  uepletjeutiam  genommen,  aber  per  iuduUnm 
vermutet.  Manche  Vermutung  hätte  rielielcht 
durch  einen  kurzen  Hinweis  aligctlmn  worden 
können,  so  Pluygers  Umstellung  smi  miwu  c.  5,  4 
für  manu  aua  durch  V’erweisuug  auf  die  Unter- 
suchung von  Luchs,  prolegg.  p.  CXV;  c.  43,  5 ist 
Z.  mit  Recht  bei  der  Vulgata  diacedentibua  a aoeie- 
täte  fornmunia  eottailii  quibuadam  populia  geblieben, 
erwälint  aber  Manints  und  .Madvigs  V’^orschlägc: 
das  über!,  deacendentibua  in  aoeiefatem  ist  oUciibar 
interpoliert,  nachdem  diacedentibua  in  deacend.  ver- 
dorben war,  wie  umgekehrt  Caes.  b.  g.  VII  78  die 
lldschr.  ab  Critagmiti  aenientia  diaredant  statt  des 
vom  Sinn  geforderten  ad  C.  a.  deacendnut  bieten. 
Mit  ätillschweigeu  wäre  aber  besser  z.  B.  c.  26,  I 


Härtels  Konjektur  ejcaaperatoa  ae  (vor  Vokal!) 
hoafUea  fAgnrea  übergangen  worden,  vgl.  des  Ref. 
Zurückweisung  in  ‘Viudiciae  Livlaiiae’  Otfenb.  IVgr. 
1892  II  S.  13.  HarteU  Vermutungen  haben  über- 
haupt auf  Z.8  Entscheidungen  etucu  grofsen  Eiii- 
Hufs  gewonnen  und  u.  E.  nur  zu  oft  uud  zu  be- 
reitwillige Aufnahme  gefunden.  Cap.  38,  7 schreibt 
Z.  mit  II.  ea  autem  mutna  eommenwraiione  etc.  fiir 
das  Gberl.  aut  mnlua  c.,  wo  mir  weder  autem  noch 
dais  Pronomen  ia  passend  scheint  uud  die  von  Z. 
gar  nicht  erwähnte  Vulgata  hae  mntua  c.  immer 
noch  vorzuziehen  ist  (at,  aut,  haut,  ac,  hac  werden 
bestäudig  in  der  Hdschr.  verwechselt).  Cap.  6,  8 
scheint  uns  Hs  donum  praeterea  ferre  nicht  besser 
als  die  Vulg^itlesart  afferre^  wo  die  Hdsebr.  ajet're 
bietet.  Cap.  25,  13  steckt  in  manenlibx  scbwerlieh 
aufser  maneniibua  noch  ein  ibi^  das  völlig  abuu- 
dieren  würde:  über  die  Entstehung  der  Korruptel 
aus  der  Abkürzung  maneutib.  s.  meine  ‘Quaest.  erit. 
et  palacogr.*  p.  83  (dazu  Scho).  Juv.  5,  3 (piibi  st. 
qnibus;  4,  38  vero  sibi  st.  versibus).  Auch  sieitt 
mau  nicht  ein,  welchen  inneren  V^orzug  c.  41,  2 
vtrho  obiecta  verbo  negure  ^ary  »il  vor  Ilearnius 
\aatiay  haben  soll,  wofiir  auch  Vahlen,  Berl.  Ind. 
1877  S.  4 eiiitritt,  unter  Berufung  auf  Cic.  Rose.  82 
(de  qiiibus  quoniaui  verbo  arguit,  verbo  sutis  sit 
negare).  Die  Verteidigung  des  hdschr.  iuiuria 
c.  1,  12  seitens  Härtels  hätte  Z.  auch  nicht  be- 
stechen sollen;  freilich  steckt  schwerlich  mehr  als 
iV<i  dahinter.  Dagegen  hat  Z mit  Recht  c.  15,  10 
turbu  nacli  Hartei  er^iuzt:  et  crleri  quideni,  etiaiu 
atnicorum  et  aatelUinm  diffugluul.  Auch 

die  Ergänzung  c.  3,  8 K^ady  id  cenaorem  moribua 
regendia  ceealum  ist  nicht  unel>en,  obsoiion  man 
auch  au  id^Ceoy  denken  konnte.  Die  richtige  Wür- 
digung seitens  Z.  haben  u.  E.  die  kritischen  Ver- 
suche Vahleus  uud  11.  J.  Möllers  gefunden,  von 
denen  der  letztere  auch  brieflich  noch  maiichea 
beigesteiiort.  Aber  au  Müllers  ioeo  dein  Mareiua 
cunetautea  movit  c.  39,  5 kann  ich  nicht  glauben: 
das  bdsclir.  ioco  etiam  M.  ist  zwar  scliwierig  zu 
erklären,  aber  Noväks  (uudem  würde  dem  vorher- 
gehenden pauliaper  vunctatio  Juii  immer  noch  besser 
entsprechen.  Auch  desselben  Kritikers  tamqmun 
proxitnum  c.  1 1,  5 Überzeugt  nicht.  Vortrefflich 
sind  di(?  auch  von  Z.  gebilligten  Verbesserungen 
von  (iertz  c.  29,  12  dam  (cod.  eiad)  und  c.  ,30,  4 
qHoa(jlamy  aea  etc,  (letzteres  übrigeua  schon  von 
Weilsenborn  im  Kommentar  zur  2.  AuH.  vor- 
ge.schlagen),  wotlurch  sich  die  nötige  Entsprechung 
mit  dem  fulgemleu  quaedam  veuloattm  iugeuium  er- 
giebt,  entsprechend  der  Teilung  pauci^plurea  in 
§ 3.  Dagegen  will  mir  Harauts  rumpiia  ßxa  ra- 


Digitizeei  by  Google 


1005  10.  Sq.tvmhi-r.  Wo(’IlKNS(’IIItirr  WH  KLASSISCIIK  rniLOLO<iIK.  N«.  ;17.  lüO<» 


pita  hoittium  pürtauUif  c.  (»0,  *2  liiclit  io  den  .Siuu; 
J.  Kr.  Gronovs  »uperßjta  cupiia  dürfte  aus- 

reichen,  wenn  nicht  noch  »ujfixa  nach  dem  .Sprach- 
gebrauch s!ti  üiHicm  ist  (vgl,  Tac.  li.  1,  -Ul  cuput 
hft»ta  fuffLenm^  <lageg<*n  c.  44  pvaffixum).  Von 
Novaks  Koujt'kiureu,  die  Z.s  Heifall  gefuudeu 
buben,  seien  erwähnt:  c.  5,  (i  Kiuschiebung  von 
itna  iduter  »yMi«;  40,  5 fuiwimum  Uontanu  rfgu- 
luuif  wo  die  lidschr.  /iumanumn  hat,  worin  sich 
auch  Homamie  rei  oder  liomano  imp.  (ituperiu) 
verbergen  könnte,  doch  ist  Üomanis  das  natür- 
lichste (vg.  Uomauo  uomini);  c.  84,  1*2  pro  tue  st. 
pro  mfo  (vg.  pro  me  uiio).  An  zahlreichen  Stellen 
hat  Novuk  den  Schaden  der  Idierlieferung  tlurch 
Tilgung  eines  Wortes,  das  ans  dem  Vorhergehen- 
den irrtüiidich  wiederholt  war,  behoben,  z.  H. 
c,  40,  S nihil  vor  et  tiamuatUt  c.  47,  0 ue  vor  m/nus. 
Ziugerle  selbst  hat  auf  Grund  dieser  palüograpbi- 
schen  Geobaclitung  c.  9,  2 das  zw'eite  extemph 
beseitigt,  c.  48,  10  tarnen  als  aus  eertamen  wieder- 
holt gRstrichini.  Da  freilich  anderswo  offenbar 
durch  die  Wiederholung  ein  anderes  Wort  ver- 
drängt worden  ist,  so  befiuilet  sich  der  Kritiker 
hier  öfters  in  eiucm  Ddemraa.  Z.  II.  c.  2,  *2  faeile 
turnen  tipparuiime  »ibi  uou  bellum  parari^  w'O  non 
fuetam  unmittelbar  vorhergeht,  fragt  es  sich,  ob 
«0«  eiufach  zu  streiclieu  (.ho  Grynaeus)  oder  nunc 
(Weifseub.,  Ziug.)  oder  (Pluygers)  oder  et- 

was anderes  zu  bessern  ist;  wir  ziehen  hier  die 
Streichung  vor,  da  jeder  Zusatz  u.  E.  ahscbwächend 
wirkt.  Kbeuso  scheint  uns  richtiger,  mit  Grjnaeus 
c.  5,  10  in  vor  eoilenupie  modo  zu  tilgeu,  ahs  mit 
llaraiit  imU  zu  korrigieren,  wie  Z.  thut.  C.  7,0 
wird  poBhim  \ot  eapti  gewöhnlich  eiufach  als  Wieder- 
holung aus  dem  Vorhergehenden  gestrichen,  es 
könnte  aber  n>i  dadurch  verdrängt  sein  (vgl.  z.  IJ. 
c.  60,  0).  c.  28,  1 1 lautet  die  Ergänzung  der  Vul- 
gata alterum  alteruin/  gravi  morbo 

uegrum  eBj>e\  da  aber  die  IldHchr.  morie  st.  morbo 
hat,  so  hclieiut  mir  diese  Korruptel  mehr  für 
Weirsenboru.H  Ergänzung  alterum')  zu 

sprechen.  Ähnliche  Schwierigkeit  bereiteu  der 
Entsrlu^idung  Fälle  wie  c.  52,  8,  wo  fallaci  ileinde 
cullo4ptio  allgeiueiu  für  das  überl.  /.  deindein  coli. 
gelesen  wird,  aber  auch  dein  möglich  wäre.  c.  48, 
6 omni  ope  euifendnm:  cod.  penitendum^  wo  man 
mich  pe  als  Wiederholung  der  vorhergehenden 
Silbe  streichen  oder  ein  ad  {-nilejulum)  verdrängt 
glauben  köunte:  omni  ope  aduiti  steht  VIII  16,  4, 
IX  26,  15  und  XLIV  22,  4,  summa  ope  adnili  IV 
48,  5 uud  XXXVIII  50,  2,  summa  vi  niti  XL1\ 
11,  8.  So  wird  man  auch  c.  87,  7 stets  schwanken, 
welches  Verbum  in  dem  hdschr.  fremitum  in  coiitio- 


nibus — jremebatd  steckt;  neuerdings  schlägt  Kügner 
mocebant  vor,  wozu  man  XXX  87,  8 und  XXXII 
20,  7 hcranzieheu  kaun,  aber  auch  H.  J.  Müllers 
fnciebanl  (Jahre.sher.  d.  phil.  Ver.  XXVIII  S.  16) 
ist  ohne  Tadel:  vgl.  XL  3,  5 und  XXIX  32,  13. 
Ich  knüpfe  bet  dieser  Gelegenheit  die  Besprechung 
einiger  luckeubafWr  Stollen  an:  c.  1,6  wird  jetzt 
mit  Kreyssig  prinsguam  in  <^pn>vincius)  magistratus 
^noficiseerentur  ergänzt,  vielteiclit  ist  aber  noch 
»ori  ausgefallen  (vgl.  XXXVIII  36.  4)  so  dals  eiue 
ganze  Zeile  des  .Archetyps  überselton  vräre.  C.  7,  1 
liest  mau  mit  demselben  Gelehrten  in  procinciis 
eo  anno  haec  <^acta)t  aber  auch  gesla  ist  liviuuisch, 
H.  XXXIIl  18,  22.  Cap.  8,  8 ist  viell.  noch  oumia 
hinter  eogue  cinzusetzeu.  Cap.  13,  6 nimmt  cs 
Wunder,  dal's  Abrupvlis  nicht  näher  bezeichnet 
wird,  wie  es  doch  mit  Artethuurus  uud  den  übri- 
gen geschieht,  mögiieherweise  ist  daher  Strpaeum 
elnzuschieben.  Cap.  60,  0 kann  mau  auch  (^Uomam 
abdurUy  ergänzen,  vgl.  XLV  35,  l.  Cap.  10,  3 
wird  gewöhnlich  cum  <^iny  expeclatione  senntus  esset 
gelesen,  wo  jedoch  auch  cum  exp.  senntus  <^eree* 
tu»y  esset  denkbar  wäre,  vgl.  XXVI  22,  5.  XXXIIl 
32,  3.  XXl.X  15,  2 u.  ö.  — \^on  eigenen  Verimi- 
tuugeu  bat  Z.  auf»er  den  schon  erwähnten  nur 
wenige  aufgenoumien,  darunter  c.  8,  8 id  eum 
paedes  deumy  immortalium  demolienlem  yherrr,  wo 
aber  aedes  Anstois  erregt,  weil  aedium  sacrarum 
kurz  vorhergeht  und  Livin.s  mit  dem  Nomen  einen 
Genitiv  nur  von  bestimmten  Göttern  verbindet  J 
das  einfachste  scheint  mir  id  eum  immortalium 
^deorum  templay  demolientem  fncere.  Cap.  38,  6 
schreibt  Z.  nach  eigener  Vermutung  legiones 
gerey^  wo  Crevier  scribere  vorschlug:  immerhin 
scheint  mir  die  citiertc  Stelle  XXIV  44,  17  für  Z.s 
Ergänzaing  nicht  beweisend.  Noch  bemerke  ich, 
düfs  Z.  selbst  für  eine  grofsc  Zahl  der  von  ihm 
gewählten  Lesarten  eine  ausführliche  Rechtferti- 
gung nach  gewissen  Fehlerk!a.s9eu,  die  der  Wiener 
lidschr.  eigentümlich  sind,  in  den  Sitzungsher.  der 
Wiener  Akademie  phil.-hist.  Kl.  lOOO,  1 — 15  ge- 
geben hat.  — Weshalb  verschmäht  Z.  in  einer 
kritischen  Ausgabe  Scbreibuugeu  wie  Aco.  Fl.  ciris 
5,  5,  hostis  7,  6?  Dh(s  die  Hdschr.  selbst  scliwuukt, 
dürfte  doch  nicht  abhulteu.  Behält  er  doch  auch 
lucHsta  c.  2,  5 u.  10,  7 bei,  sogar  tlaedssei  o.  20,  4 
(wie  auch  Madvig  sonderbarerweise).  Auch  jenore 
c.  5,  0 brauclite  schwerlich  in  faenorfi  geändert 
zu  werden:  vermutlich  haben  die  Alton  selbst 
geschwankt.  Der  Druck  ist  korrekt,  doch  ist 
c.  22,  3 zu  lesen  denuntiatione^  28,  3 seelere; 
c.  50,  5 war  in  fugientes  perseguentinm  das 
— entes  persequ  — kursiv  zu  drucken,  ln  der 


Digilized  by  Google 


1007  10.  September.  WOCHKNSCITKI FT  FÜK  KLASSISCHE  rHILOUXJlE.  UK)2.  No.  .?7. 


1008 


Anmerkung  zu  8.50,  11  ist  1877  p.  104  st.  104 
zu  lesen. 

Offonbiich  u.  M.  Wilhelm  Heraeni. 

Claudii  Hermeri  Mulomcdicina  Chironis  e<li<Iit 
Eugenius  Oder.  Adiecta  est  tabula  photolypa. 
Lipsiac  in  aedibus  B.  G.  Teubneri  MCMl.  Biblio- 
theca  scriptorum  Oraccoruin  et  Koinanorum  Teub>  | 
ncriana.  XXXVü,  4Ö7  S.  8”.  12  Ji. 

Wilh.  Meyer  fand  in  der  Münchener  Bibliothek 
im  Jahre  1885  ein  Teterinürmedizinisches  Werk 
(cod.  .Mouac.  lat.  243  saec.  XV’’)  aus  der  Zeit  nin 
400  u.  Chr.,  die  Übersetzung  eines  griechischeu 
Originals.  Es  war  hauptsächlich  dem  *ChIron 
Centaurus*  und  dem  .Vpsyrtos  beigelegt.  Vegetius* 
Tierheilkunde  — so  erkannte  sclion  Meyer  — ist 
blofs  eine  I berarbeituug  der  neuentdcckten  V’or- 
lage.  Die  Sprache  des  Schriftstellers  steht  mit 
der  Charakteristik  des  V’egetius  *vili  sermoue  sor- 
descunt*  in  Einklang  und  liat  für  die  Spracbent- 
wickluDgslehre  hohen  VV'ert.  Wölfflin  verüflfeut- 
Uchtc  1808  (Arch.  f.  lat.  Lexik.  X 413— 42G)  eine 
Probe  des  Textes,  4,  12 — 12,  15.  Im  Aufträge  der 
V’^erwaltuug  des  Thesaurus  linguae  Latiuae  machte 
sich  Oder  1807  au  die  Herausgabe  des  Ganzen. 
Da  er  zur  Veröffentlichung  der  Hippiatrica  Graeca 
(U)  seit  1890  alles  verwandte  handschriftliche 
Material  gesammelt  hatte,  erschien  or  als  dazu 
berufen;  die  Äusfubrung  selbst  rechtfertigt,  dafs 
die  VV^ahl  auf  ihn  fiel. 

In  der  praefatio  steht  die  Geschichte  des 
Textes  natürlich  obenan.  Inmitten  mittelalter- 
licber  Ärzte  und  Kolsärzte  steht  der  zu  Beginn 
verstümmelte  Text  (fol.  104  r Sp.  A).  Nebenbei 
sei  bemerkt,  dafa  die  W‘rweudnug  abgegriffener 
Schulausdrncke  in  der  praefatio,  wie  ‘claudit  ag- 
iiien\  'aetatem  tulit'  u.  a.  m.,  anaDgenehm  berührt. 
Muts  deuu  jeder  Gedanke  stets  peinlich  genau  auf 
die  nämliche  Weise  ausgedrückt  werden?  Das 
Werk  zerHillt  in  10  Bücher  mit  Unterschriften, 
in  denen  viermal  der  Verfasscruame  auftritt  als 
‘Chironis  (’entauri  (veleriniaui)*,  ‘Chiron  contaurus 
et  Absyrtus*  und  ‘Claudius  Hermoros  veterinarias’ 
(§55;  113;  9G0:  97G).  Der  leider  verloren  ge- 
gangene Noriuibergeusis  (p.  \HI  A.  1)  würde  wohl 
diese  Belege  noch  vermehrt  haben.  Aus  der 
Heranziehung  der  Cheiroucitate  bei  Vegetins  er- 
giebt  sich,  dals  unser  Text  kürzer  geworden  ist. 
Wer  ist  der  V^erfasser  Cheirou?  Nach  8uidas 
(s.  V.  Af/pcr)»')  der  Keutaur,  nach  Coluinella  einfach 
Choiron  (pmef.  32:  doctrinam  Chironis  ac  Melam- 
podis).  V'egetius  stellt  ‘Chiron  vero  ct  Apsyrtus’ 
bei  der  Besprechung  der  Littoratur  so  neben  ein- 
ander, dafs  blol's  zwei  V'ctcriiiärärzto,  nicht  der 


mythologische  Keutaur  und  der  Tierarzt  Apsyrtos 
gemeint  sein  können,  deren  Werke  kritisiert  wer- 
den. Dieser  beiden  und  anderer  griechischer  Tier- 
ärzte barbarische  lateinische  Übersetzung  liegt 
nunmehr  als  Bestätignug  der  Vegetiuskritik  in 
Oders  schöner  Ausgabe  vor.  Diese  ‘conflatio*  ist 
um  400  u.  Chr.  zusummengesebrieben  worden; 
denn  Pelagonius,  der  nach  350  schrieb,  kennt  sie 
nicht,  Apsyrtos  veröffentlichte  sein  Huch  nach 
334,  und  Vegetins  lebte  zwischen  383  — 450 
(p.  XIII).  Es  finden  sich  noch  Stücke  aus  Sotiou, 
‘Polycletus*  und  Faruax  = 0aQt>dxijg;  denn  au  die 
Hypothese  a derivatum?’  glaube 

ich  nicht.  Der  Zusatz,  dafs  der  Keutaur  Cheirou 
der  V' erfasser  sei,  ist  den  eiurältigen  Abschreibern 
zur  Lost  zu  legen.  Claudius  Hermerus  ist  uus 
sonst  nicht  bekannt;  auch  er  mufs  um  400  ge- 
schrieben haben.  Von  § 94G  an  sind  fremde  Be- 
stimdteile,  tierarziiciliche  Bezepte,  hiiizugesetzt. 

Entspricht  die  Tcxtgestaltung  durchweg  be- 
rechtigteu  Anforderungen,  so  befriedigt  auch  die 
paluographisebe  Seite  der  V'orrede  (p.  .WHH  ff.). 
Der  Text  ist  heillos  verderbt.  Die  gröbsten  Ent- 
stellungen ßnden  sich:  ilinigomen  fragmostro  fu- 
scoU  s ilingou  enfnigma  strofus  coli;  arridas  in 
tessis  arida  sinteasis  (=  emorigia  b 

haomorrhagia;  quohyre  **  coire,  feda  *=  fecla  (y^- 
xk^).  Unentbehrlich  sind  für  diese  Fragen  zugleich 
die  ludices,  S.  298  ff.:  1.  personarum,  2.  locoruin, 

з.  grammatiens,  4.  verborum,  5.  speciorum  » der 
Medikamente.  Die  Feminina  der  1.  Deklination 
treten  neben  inännlicbcD  und  neutralen  Formen 
auf:  aristologia  neben  aristologium;  arteria  neben 
per  oiuuia  arteria;  bestia  neben  beatiorum,  bestiola 
neben  vessiolus;  inembranam  neben  inembramiin 

и.  s.  w.  Ähnlich  ist  zu  beurteilen:  articula  neben 
articulos;  cupressum  als  Nomiuativus;  lumbriclbus 
neben  lumbrici;  collirinm  neben  collirios;  foliam 
neben  foliam;  d^is  Neutrum  locuui  neben  locus, 
während  intestinam  neben  (in)testiuum  offöubar 
ein  Schreibfehler  ist.  Besonderheiten  siud  ferner; 
adipc(m)  als  4.  Fall,  bovis  als  dat.  plur.,  calx  und 
caro  als  mosc.  neben  dem  fern.,  ernris  als  dat. 
plnr.,  flos  als  acc.  sing.,  ingnino,  lactem,  incnsnin 
für  und  neben  men.sium,  orem  von  os,  radix  als 
masc.,  sidore  von  sidus,  venter  als  fern.  u.  s.  w. 
pauperi,  paupero  und  teneribus  fallen  weniger  auf. 
hacc  ist  fein,  plnr., eis  gen.  sing.,illuin  neutr.;  quisque 
res;  celerissime,  facilissime,  minissime,  plurissimis. 
sinistcrior,  vetenssimus;  medeutur  als  pass.;  coe- 
iiiitnr,  cohaerentur  u.  u.;  ineiare,  mlnuabitur,  ra- 
biare,  tremuus,  cadebit,  decoqueto,  impouebis,  tege- 

' bis,  exbaurebis,  fricito,  secito,  volutendo,  resjjoudit, 


Digitized  by  Google 


lOOJi  IO.  Soptember.  WOCMKNsniRm'  KÜK  KLASSISCMK  PI!!l,OL«M4lK.  No.  J7. 


1010 


tergito,  sinire,  nolehis,  feritur  von  ferro,  subiat 
vou  subire,  tegcris,  prendidit,  oatembdcrint,  cer* 
nitum,  frictuä  und  frixus,  subveiiit.  8tatt  des 
snperl.  steht  z.  H.  quam  valde,  qunm  ncrins,  quum 
pluribns;  Uhulicb:  uod  tum  optime;  frigidis  magi.s, 
iuterins  magis,  maxitne  plus  (purcius),  uiagi»  pro- 
xime;  ut  für  quam  in  miuus  ut  seinihora.  Die 
Hgura  etymologica  ist  stark  unsgebildet:  udliga- 
turaiu  adligure,  curaiii  curare,  defricationcm  de- 
fricare,  detractiuueiu  detrahere,  potiouare  potio- 
ne(m),  terebram  terebrare.  Pleumiäutus  liegt  vor 
in:  appoliationis  iiomeu,  cibum  pascuae,  coctiouis 
digestio,  liquorem  huiuoris,  vitium  tiiorbi  (doou 
vitium  ist  bekanutlich  = morbus);  uegligeiitius 
curari  oportere  uon  deV>et,  foras  excliidere,  relaxa- 
bis  iterum,  nute  prnefricautes,  dcinde  posttuodum, 
deiiide  tune  (vgl.  französisch:  et  puis  apres,  votous 
voir),  dnm  interdiim,  mrsns  iterum,  nisi  si,  item- 
que  ct,  et  ncc,  ct  crurac^ue,  quam  haue  vesicam, 
quod  id  vitium;  nou  per  longum  tem^nis  twtt  pro- 
dest;  u€C  hi  admitiendi  non  erunt;  m7«7  ex  nutUt 
re  proHcere  possuut;  nne  nutlo  buiiiore  aliquo; 
non  tarnen  praeteream  haut  uuiim.  Das  Helativ- 
pronomeu  steht  häufig  gegen  den  Schluls  hin, 
ebenso  die  Konjunktiuuen.  Der  Infiuitivus  dient 
als  Adliortativus:  habere  ...  et ...  perungito.  Ab< 
solute  Nominative  und  Accosative  sind  sehr  ge- 
bräuchlich. Dem  llomaniston  ist  nametitlich  der 
index  verhoruin  zu  empfehlen.  Er  wird  da  u.  a. 
Helege  finden  Tür:  abiuterius,  nbiutro,  abiutufi, 
aeiola  von  acus  (S.  318  noch  andere  Hypothesen), 
acutatus,  ad  im  Hiuue  vou  ä,  adhuc  » dazu,  aduhi. 
ana  ==  dva  brauchte  nicht  mit  Fragezeichen  ver- 
sehen zu  worden,  denn  das  ist  längst  hnndertfaeh 
nachgewiesen,  auricula  steht  für  uuris  (auch  ori- 
cula),  battere  für  battucre;  bene  inatura  » bien 
inurs,  bene  commode  bien  commode;  buccula 
Buckel;  cuballinus  für  equiuus;  cidcare  b treten, 
einpressen;  calciare  =»  calceare;  calc^t)atura;  cal- 
dus  = ebaud,  calfacere  ~ chauffer;  camba  und 
gaiiiba  » jambe;  cauculosus  calculosus;  coda  = 
cauda;  colis  « caulis  = veretrum;  cerebellum  = 
cerveau;  cludere  * claudero,  clodicare  =*  claudi- 
care.  Wenn  Büclielcr,  der  sich  um  die  Erläute- 
rung manches  Kätsels  in  diesen  Verzeichnissen 
verdient  gemacht  hat,  hui  cliendio  anmerkt,  dals 
lusckteii  wie  ‘Marienkäfer*  gemeint  seien,  »o  passen 
die  augegebeuen  Stellen  wenigsteus  absolut  nicht 
zu  der  Coccinella;  denn  diese  vermag  beim  be.steii 
Willen  keine  Wunde  zu  verursachen  (rosionem 
p.  ()8,  1;  71,  14);  Pusteln  aber,  die  ihnen  ähnlich 
wären,  gieht  es  ebenfalls  nicht  (p.  57,  14).  Wo 
keine  Anhaltcpuukte  sind,  ist  es  besser,  keine 


Vermutung  aufzustcllen.  Ich  stimme  daher  zu 
57,  14  Oders  Behauptung  zu,  dafs  alis  ‘aliis’  be- 
deute und  für  das  Geflügeltseiu  dos  Insekts  (V)  ho- 
mit  nicht  geltend  gemacht  werden  könne;  denn 
eiue  nautveräuderung,  die  den  Flügeln  (uicht 
Flügeldockcu)  der  Coccinella  gliche,  gieht  es 
ebenso  wenig,  clodicus  für  claudus  ist  eine  auf- 
fällige Bildung,  collectio  könnte  biswcileu  tuiuor 
mit  Oder  bedeuten;  aber  im  allgemeinen  war  ‘Al>- 
lagerung*  zu  sagen,  dniKUaGti  oder  «nwjnyfitr, 
depöt  der  Franzosen,  wie  schon  eruptio  auzeigt. 
compeudiuin  vertritt  remedium  und  conmiodum; 
.sehr  wunderlich!  coinpisare,  complemiualis,  cmii- 
positiiis  für  compositus,  coucaruare,  comiodure  ss 
verknorpeln  (technisch:  Callus  bilden),  consubigere, 
in  coütiueuti  = statiui,  cooperimontum,  craiums 
für  caucer,  crepare  = crever  (horsten),  crihlare  aus 
crihellare  «=  cribler,  crunes  für  dunes  gehören  der 
Latiuit:is  plumbea  au.  Dafs  mit  dcductu  (suhstaut. 
fern,  gen.,  *2Ö4,  H)ff.)  eine  Hernie,  d.  h.  ein  Ein- 
geweidebruch, gemeint  ist,  steht  fest,  membraiuim 
ist  das  Bauchfell.  Das  Zurückhindeu  ist  heute 
noch  üblich.  Büclieler  erklärt  also  treffeud:  hiriiae 
aut  ramicis  genus.  Ich  vermute,  dul's  deducta  sc. 
pars  intestini  vorausziisetzeo  ist.  Der  dnb  tot 
nt^tioraiov  rröpo;  ist  der  Lcistenkaual, 

der  dem  ausireteuden  Eingeweide  den  Weg  zum 
Scrotum  öffnet.  Dals  dsis  uaturgeinäfse  Heral>- 
steigeu  dieses  Kanals  nicht  als  Wesen  der  Krank- 
heit angegdHm  werden  kann,  ist  ebenso  klar,  wie 
dafs  zur  Heilung  sein  Wegdrängen  (segreges)  vou 
den  Testikedn  uicht  angewendet  werden  kann,  denn 
das  wurde  die  Krankheit  ja  erst  recht  bösartig 
machen.  Als  Beispiel  für  die  deducta  ohne  Hinzu- 
fügung  des  Hauptwortc-s  vgl.  erecta  veretrum 
erectum  15G,  13;  veotosa  = cncarbit(ul)a,  Sclmöpf- 
kopf,  bei  fast  allen  späteren  römischen  Ärzten; 
vgl.  cxtalis  = rectum  intestinum,  farciminalis  — 
stercus.  indignatio  halte  ich  nicht  für  infiammatio 
= Entzünduug,  sondern  für  ein  Synonynum  von 
dolor  und  inorhus.  Der  Thesaurus  wird  Belege 
dafür  bringen,  dafs  die  Deutung  ‘Eutzüudnng'  uicht 
entspricht;  nameutlicli  vou  nervösen  Stönmgeu 
ohne  Entzündung  wird  indignatio  gcs^igt  (s.  auch 
Theod.  Prise,  ed.  Kose  p.  519:  indiguante  sto- 
mucho).  strophus  ist  uicht  morbus,  sondern  Leiln 
schneiden  infolge  vorlialtener  Winde,  und  zwar  iu 
der  ganzen  griechischen  und  römischen  Mediziu. 
Unter  Umständen  bedeutet  es  uufser  ‘Bauch- 
grimmen* auch  ‘Kolleru*.  Bei  den  angeführtou 
Stellen  palst  diese  Bedeutung  vorzüglich,  snmmis 
bis  rebus  ist  richtig  nhersetzt:  ‘weuii  die  Kruuk- 
heit  am  höchsten  ist*  ^ iu  summitate  = fastigio 


Digilized  by  Google 


1011  10.  SopUiiiiWr.  WO(^HKNSCI?K(Kr  KÜR  KLASSIS(MiK  PHILOLOOIK  llKfi.  No.  :{7. 


lOl'i 


s=  acuinine  s»  ihtfit].  Es  ist  niclit  zu  versteheu, 
was  mit  *alitcr  Hiie;  cf.  a<lclemla’  gemeint  ist;  denn 
dort  steht  keine  andere  Erklärung  Büclielers. 
Heictie  Helehruiig  bletou  auch  die  übrigen  Wörter 
und  d:is  Ar/ueimittelvcrzeichnis.  Das  Facsiniilo 
des  Blattes  107  v ist  vortrefflitdi  gelungen. 

Klotzsche.  Bobert  Facht. 


AuH/.üge  auN  /oltMclirirteii. 

Berliner  philologische  Woehcnschrirt  30 
(2ü.  Juli  I9Ü2). 

S.  957.  P.  X.  Papagcorgiii  teilt  eine  von  ihm 
in  Saloniki  nufgefundenc  Inschrift  mit,  nus  der  deut- 
lich liervorgcht,  durs  Thessaluniko  bereits  14.5,  also 
iin  zweiten  Jahrh.  n.  Chr.,  CVdoiiia  hiefs,  tsJhrcml 
man  sonst  annahm,  dafs  der  Stadt  diese  Auszeichnung 
erst  hn  dritten  Jahrh.  zu  teil  geworden  sei.  — S 958. 
J.  II.  Schmalz,  Ziim  tliesaiirus  linguac  lathiae:  Nach* 
trüge  und  Verbesserungen  zum  Artikel  ‘aduUus’. 

Zeitschrift  für  die  österreichischen  Gyinna* 
sien.  LIIl  4,  1.  Mai  1902. 

S.  289—298.  II.  Jurenka,  Die  neuen  Bruch- 
stücke der  Sapplio  und  des  Alkaios,  will  den 
Text  der  Bruchstücke,  wie  er  von  den  Berliner  Be- 
urbpitern  (Schuburt  und  v.  Wilamowitz-Moellendorff : 
Sitzungsberichte  der  Kgl.  preufsischeii  Akademie  der 
Wissensclmftcii  1902,  X)  hergestellt  wurde,  mitteilcn, 
ihn  mit  den  dazu  gegobenen  Erklärungen  überprüfen 
und  neue  Beiträge  für  Kritik  und  Exegese  vorlegcu 
Er  behandelt  zunächst  zwei  Fragmente  der  Sappho. 
(Fortsetzung  folgt.) 

Uevuü  des  Stüdes  grecquos,  XIV,  No.  01,  No- 
vernbre — Decembre  1901, 

S.  409— 479.  Henri  Eecbat,  linUHin  arrluto- 
loijitjHc  (So.  JX).  Selbständige  Bemerkungen  giebt 
Verl,  zu  fulgemleii  Kunstwerken.  I.  Arcbitcktnr. 
Der  Tempel  von  Thorinos  in  Actolieii  sollte  iiuch 
etwas  klarer  besclirieben  werden , als  das  durdt 
(r.  Sotiriadüs,  ViV/jyju.  S.  161  flf.  geschehen 

ist.  — Gegenüber  der  zwar  scharfsinnigeii,  aber  pbaii- 
tastiseben  Auffassung  der  Tboios  von  Epiüauros 
durch  J.  N.  Svoronos,  Journ.  intern.  d*arcb6ol. 
numisniat.  IV  (190!)  S.  1 — 30  hält  Ijodiat  S.  412  ff. 
an  der  von  ihm  und  Dcfrassc  gegebeMün  Erklärung 
fest  (Bull,  de  corr.  bell  XIV  (1890)  S.  631  ff.; 
Üefrasse  et  T^dmt,  Epidaure  S.  100  ff.)  und  Hiidet 
sie  bestätigt  durch  die  Entdeckungen,  welche  die 
Amerikaiiiscbe  Schule  am  Brunnen  der  Gluitke  in 
Korinlli  gemacht  hat  (Am.  Journ.  of  Archaeol.  IV 
1900  S.  458  ff.).  — II.  Skulptur.  liCchut  macht 
darauf  aufmerksam  (S.  416),  dafn  er  vor  Wiegand 
(s.  Ardi.  .\nz.  1901  S.  100)  die  lUchiigkeit  von 
Brückners  Auffassung  der  l’oros-G iebclgi  uppeii 
von  der  .Akropolis  zu  Athen  bestritten  bat  in 
J/iVum/M  ilfhri  HVi7  (1898)  S.  249 — 272.  — lin 
Anschlul's  UM  die  Bes|)rcclmng  der  '.Aplüodite*  von 
Klazomonai  im  Louvre  (M.  Collignon,  Uev.  arclidd. 
1900,  II  S.  373  ff.)  weist  lA'cliat  S.  4 18  nach  Culligiion 
auf  den  Unterschied  der  Plastik  des  festluudisclien 


Jmiieu  von  der  der  Inseln  bin.  Diesen  ganz  wescnl- 
Hellen  Unterschied  findet  er  nicht  beachtet  von  Sal. 
Hoiiiacli  bei  der  Beiiandlmig  einer  Grabgtele  von 
Nisyros  (Uev.  areb.  1901  S.  158  ff.).  Den  Körper 
des  nackten  JUngüiigs  dieser  Stele  vergleicht  I/echat 
mit  dem  Apollo  Clioispul-Gouffier  (sogen.  -Apollo  mit 
dem  Otnplmlos).  — Über  Rtilistischc  Ähiilicbkciten 
des  Wagcnicnkers  von  Delphi  mit  der  .Athcna 
von  Brescia  handelt  lieclmt  S.  419  f.  in  Anlehnung 
an  A.  Mahler,  Osterr.  Jabreshefte  III  (1900)  S.  I42ff. 
— Den  weitfuhrendon  allgemeinen  kiinsthistoriscben 
Folgerungen,  die  B.  Delbrück,  Ath.  Mitt.  XXV  (1900) 
S.  373  ff.  aus  der  Betrachtung  einer  archaischen 
Jüiigiingsfigur  dos  Ak ropoüs-Museums  zieht, 
steht  I-ecliat  S.  423  sehr  skeptisch  gegenüber,  wie  er 
auch  S.  426  f.  Didhrück  nicht  zugeben  kann,  dafs 
die  stark  überarbeitete  marmorne  Kuh  des  Koiiscr- 
vatorenpalostes  in  Korn  auf  die  berühmte  bronzene 
Kuh  des  Myrou  zurttckgeliß  (Itom.  Milt.  XV  [I90ü] 
S.  42  ff  ).  — Die  von  W.  Ameluug,  Köm.  MiU.  XV 
(1900)  S.  181  ff.  glücklich  wiederliergcstcUlo  weib- 
licho  Gewaudfitaiuo  (Demeter?),  deren  Original 
nach  .Auielung  vielleicht  auf  Onatas  von  Aigina  zurück- 
gehen dürfte,  mochte  Lecliat  S.  425  eher  etwa  dem 
Kalamis  zuschreiben.  falls  cs  sich  als  richtig  beraus- 
Btcllen  sollte,  dafs  der  Apollo  Choiseul-Gouftier  diesem 
zuziiwciscn  ist  — Unbedingte  Zustimmung  erfahrt 
A.  Furtwängler,  Münch.  Sitzuiigsber.  1900  S.  705ff. 
für  die  Zusammensetzung  des  Kopfes  des  DiskoboU 
Lancelutti  (früher  .Mavsimi)  mit  dem  Diokobol  des 
Yatikati,  wotiurcii  wir  eine  sehr  gute  VorsteI!ung  vom 
myroniseben  Original  erhalten  (S.  427  f.).  Bei  diesem 
Anliifs  erlicht  lA'cbat  schwere  Aiikingen  wegen  der 
Unoriltiuiig  in  der  Gipsabgiifssammiung  des  lajuvre 
und  berichtet  fast  nnglaublicbc  Dinge  von  der  Be- 
neimung  ganz  bekannter  Kunstwerke,  wie  Laokoun 
und  Idoliiio,  in  dieser  Sammlung  und  im  Catulotjm 
iir$  moulaijf*  de  C KcoU  de$  lieanx~ArU.  — Dafs 
ein  schöner  Maniiorkojif  des  Tnermeiiinuseums  iu 
Rom  Odysseus  darstellt,  ist  wohl  sicher;  ob  aber 
gerade  dieser  Odysseus  mit  dem  Münchener  Diomedes 
zu  einer  Gruppe,  die  den  Raub  des  Puliadiou  dar- 
sti'Ilte,  vereinigt  war,  wie  E.  Pfuhl,  Rom  Mitt.  XVI 
(1901)  S.  33  ff.  glaubte  nacliwci^en  zu  können,  be- 
zweifelt Lcchat  S.  430  vorläutig.  — Obgleich  I>iclial 
S.  420—434  der  hypothetischen  Rekonstruktion  der 
'.Marathonischeu  Bronzegruppe  des  Phidias 
durch  E.  Peterseii,  Rom.  Mitt.  XV  (1900)  S.  142  ff. 
niclit  meltr  als  etwelche  Wahrscheiniiehkeit  ziizu- 
sprechen  geneigt  ist  mul  hiiisichUich  der  Athona 
Lemnia  auf  seinem  Widerspruch  gegen  Furtwängler 
und  l'eterseii  bcharrt,  so  mufs  er  doch  die  auffallende, 
auf  eine  Gruppe  hinweisende  .ÄhnUclikeit  des  Apollo 
dcl  Tüverc  im  Tlicrniemnuseum  und  der  ‘I^emnia’ 
zugebcfi.  Besser  als  über  die  *Lcmuia'  sind  wir  (Hier 
die  I'artiiciios  des  Phidias  unterrichtet,  von  der 
L.  Pollak,  Oslerr.  Jaliresh.  IV  (1901)  S.  144  ff. 
drei  neue  Repliken  beschreibt.  Über  die  kunstvolle 
Dekoration  ihres  Helmes  giebt  näheren  Aufschlufs  die 
sorgfältige  Besprechung  einer  Replik  aus  Civitä  Veccliia 
im  l.ouvre  durch  E.  .Micbon,  Monuments  Piot  Vtl 
1900  S.  153  ff,  — Wabamd  Cli.  Waldsteiii,  Journ. 
Hell.  Stud.  XXI  (1901)  S.  20  ff.  in  einem  bisher  für 


1013  H>-  S.*i.tumhor.  WOCM KNsril K!FT  l■‘^rK  K 

nuirliiis  gehaltctton  Kopfe  des  British  Museum  eine 
Kopie  der  argivischeii  lleru  des  Poiyklet  ge- 
futideit  zu  imben  glaubt,  iiiaelit  Lccliat  S.  435 — 437, 
dem  die  Knldeckong  sonst  ciideuchteniJ  zu  sein  scheint, 
daniuf  aufmerks«am,  dal's  das  einst  wegeu  seiner  De- 
koration so  berühmte  Diadem  bei  dieser 

Kopie  auf  ein  schmales  Band  reduziert  sei.  — Hohe 
Anerkennung  zollt  Lechat  S.  437  — 439  den  Aus- 
führungen voll  \V.  Amelung,  Hörn.  Mitt  XVI  (1901) 

S.  *21  if.  über  eine  Statue  der  Aphrodite,  nur 
gUuibt  er,  dafs  wir  doch  uucli  nicht  imstamlc  seien, 
den  Kindiifs  der  Nike  des  Baionios  auf  die  attische 
Blastik  vom  Kiido  des  5.  Jahrhunderts  genauer  zu 
besUmmcii.  — Bei  .\iilafs  der  zwei  von  C.  Uoberl, 
Athen.  Mitt.  XXV  (1900)  S.  325  ff.  besprucliciieii 
Ucliefdarstcllungen  der  Kufswascliung  des 
Odysseus  — IHustmtioncn  zu  Od.  XIX  167 — 479 
wird  die  Trage  gestreift,  woher  die  Verfertiger  der 
(iiebelgnippeii  des  Zeusteiiipcls  von  Olympia  gekommen 
seien;  verinutuiigswei&.e  werden  Melos  und  Büros  ge 
mumt  (S.  442).  — Scharfe  Worte  fallen  S.  444  gegen 
Turtwüngler  bei  der  Diskussion  über  die  Venus 
von  Milo  und  die  Theodoridas  • Basis,  die 
A.  ileroii  de  V'illefosse  und  K.  Mielion  im  Louvre 
wieder  aufgefumieii  haben.  Ks  ist  zu  bedau<iru,  dnl's 
Lecliat  in  seinen  sonst  objektiv  gehaltenen  Hlulletins'  ' 
gegen  Turtwängler  immer  noch  einen  so  gereizten 
Ton  aiiscblagt,  seit  dieser  es  gewagt  hat,  die  Kclitlicit 
der  Tiara  des  Suitaplierues  an/.uzweifcln.  — Die  bis- 
herigen KrgUnziingsvoi'ächläge  fUr  den  Kphoheii  von 
Cerigottü,  auch  den  neuesten  von  Th  Ueiiiach, 
(lazette  des  BL‘au.x- Arts  1901,  I S.  29.')  ff.,  weist 
lA-ehal  S.  445  — 448  zurück  und  stellt  selber  die  Ver- 
mutung auf,  dieser  Jüngling  sei  mit  einer  zweiten 
Figur,  etwa  einer  Nike,  gruppiert  gewesen,  die  ihm 
den  Siegeskraiiz  reiche.  — (logen  die  Ansfuhrnngeii 
von  Th.  llomulle,  Lyaiffpf  et  Ccx-cuto  dv  haotilws, 
Bull,  de  corr.  hell.  XXIII  (1899)  S.  421-  485  (er- 
scliicneii  1901)  werden  von  Lechat  S.  448  f.  schwere 
Bedenken  erhüben,  da  lloiiiulle  nicht  bewiesen  liabe, 
dafs  alle  diese  Statuen  von  Lysipp  staminleii  und  er 
Lysipp  als  Künstler  diireh  diese  Zuwendung  einen 
sehlechton  Dienst  erweise.  Auch  der  Aufsatz  von 
Öal.  Ueiiiach,  !.e  U/pt>  f,'miuin  de  UeV. 

arclirai.  1900,  II  S.  380  ff.  wird  von  Lecliat  S.  45o 
— 452  aiigefochtcu,  da  von  den  drei  Franenköpfcii, 
die  Ueinaeli  Lysipp  ziiwcisen  müchte,  einer  (Armlt, 
Kinzelverkauf  1190)  ziemlich  sicher  praxitidisch  sei. 
der  zwi'ite,  die  sogen.  Omphale,  sich  üherhaupt  schwer 
irgendwo  cinreiheii  lasse,  mid  der  dritte,  Nlic  grofse 
llerculanenserin*  iii  Dresden,  sicher  nicht  auf  Lysipp 
zurUekgehe,  soiiderii  Züge  besitze,  die  sieh  in  der 
Kunst  des  Skopas  üiiden,  jedenfalls  aber  vor  einem 
detinitiveii  Urteil  nicht  blofs  mit  der  vielleicht  treuen, 
aber  doch  entschieden  spülen  Ku]de  di^  Apoxyomenus 
verglichen  werden  sollte,  somlcrn  mit  dem  zweifellos 
l)>ippischcn  Agios  aus  Delphi.  --  Die  Frage,  ob 
die  Köpfe  der  Uingergriippc  der  Tribuna  in 
Florenz  antik  und  zugehöiig  seien,  Ufst  Lecliat 
S.  453  unentscliioden,  dagegen  stimmt  er  in  der  Auf- 
fassung des  Kampfmomeiites  und  der  Datierung  auf 
etwa  350  mit  K.  Belerscn,  Höm.  Mitt.  XV  (1900) 
b.  152  ff  überein.  — Bei  Besprechung  da>  Aufsatzes 


LASSlSt’HK  1‘lIlLnl.OGlE.  BJirj.  No.  :J7.  lOM 

von  W.  Klein,  xtrfaXi;  tx  ^r^i  \4xQonuX((ai, 

'Bftjfi.  U{»x.  1900  S.  I ff.,  wo  die.ser  ‘.\lexanderL 
Ktipf  dem  l,eocharcs  zugesviesen  wird,  weist  I»cchat 
S.  454—456  darauf  hin,  ilafs  uiiahhaiigig  davon 
Wiegand  den  verwandten  Alexanderkopf  aus 
Magnesia  im  Museum  zu  Kuiistaiitiiiopol  dem  gleichen 
Künstler  zugeschriebea  hat,  mul  dafs  schon  laugst 
der  Kopf  der  Summlutig  Krbacli  (Anult,  Bortrals 
Taf.  473—474)  auf  (..cuehares  zurückgefübrt  wurde. 
Vgl.  auch  O.  B(eiiudürf),  österr.  .lalircsh.  lU  (1900) 
Beiblatt  Sp.  219ff  — In  der  neuerdings  von  ver- 
schiedenen Seiten  lebhaft  geführten  Diskussion  Uber 
den  Apollo  Stroganuff  und  den  Apollo  vom 
Belvedere  ist  Lechat  S.  456  f.  geneigt,  sich  in o- 
Inng,  Atli  Milt.  XXV  (1900)  S.  286  ff.  aiizuscliliefsen. 

Die  Köpfe,  die  Ad.  Michaelis,  7>m  alle  Kro> 
uideit,  eine  Jointuues  l'ti/den  üi/rtfele^t.  (Strafs- 

burg 1900)  zu.sammengestellt  hat,  möchte  Lechat 
S.  461 — 46.3  wieder  trenium,  da  jeder  iiiuerhalb 
seiner  Gruppe  ein  sei,  und  sie  zeitlich  nicht 

zusarumeugehörteii.  — Zum  Selilusse  dieses  Abschnittes 
weist  Lechat  S.  467—469  auf  eine  hochinterc&sanle 
Sammlung  graocu-buildliistischcr  Skulpturen 
aus  den  ersten  zwei  Jahrhunderten  unserer  Zeit- 
reelimiiig  hin,  die  A.  Fuueher  in  den  Jahren  1895 
■ 1897  im  nordwestlielioii  Indien  zusammengebiucht 
und  jetzt  im  Louvre  ausgestellt  bat  — IV.  Malerei. 
Iz^ehut  bericlitftt  S,  470  f.  Uber  die  Anoriltiung  der 
(fcinitlde  des  Banaenos  am  Throne  des  olympi- 
schen Zeus  und  tiiidei,  dafs  die  neueste  Behaiulltiug 
dieses  IToblems  durch  II.  Blümiier,  Aroli.  Jahrbuch 
d.  Inst  XV  (1900)  S.  136  ff.  zwar  dem  Texte  des 
Buusaiiias  nicht  so  streng  eutspreclie,  wie  die  von 
G.  Gardner  vorgesehlagenc  Anordnung,  aber  doch  der 
Walii-schcinliclikcit  nicht  ciithehrc.  — IV.  Keramik 
und  Vasenmalerei.  Hohes  Loh  zollt  Lechat  8.471  f. 
ilcm  .\iifsatzo  von  K.  Bottier,  Uev.  arcböol.  1900 
II  S.  181  ff.,  der  die  Kcbtlieil  der  Kleoiueiies-Vase 
des  Louvre  gegenüber  den  cnieulcn  Zweifeln  von 
Furlwangler  siegreich  verteidige  — Die  von  F. Winter, 
Östirr.  Jahresb.  III  (1900)  S.  121  ff  besiirochene  rot- 
figurige Vase  der  Berliner  Summlung,  kann,  das  giebt 
Leebat  S.  472  ff.  zu,  recht  wubl  von  Kiiphrunios 
stammen,  dagegen  bezweifelt  er,  ob  Winter  die  Sceneii 
völlig  richtig  gedeutet  habe,  und  bestreitet  ilim  vom 
iiictbodulogisehen  Stand}mnkt  aus  das  Ueebt,  für  die 
Skulptur  eine  analoge  Kiilwiekelnng  für  die  Zeit  von 
etwa  520  480  anzunebincii  wie  für  die  Vasimmalerei. 

— Bei  Bospreebung  des  Aufsatzes  von  L Dcubiicr, 
Yi/Tfli’/itr,  Jalirbuch.  d.  Bist  XV  (1900)  S.  144  ff. 
limlel  lAvhat  S.  475  ff.,  Verf.  iKürachte  die  doch  mit 
freier  künstlerischer  Bliantasie  geinulte  llochzcits- 
scüiie  der  Byxis  von  Kretriu  zu  sehr  als  eine 
ernsthafte  Bluslralion  eines  Vorganges,  während  der 
Künstler  doch  mir  ilarauf  ansging,  die  wesontlichcn 
Züge  di^  Huelizeitszuges  dazustellcn,  im  Übrigen 
aber  seiner  zoichneriseheii  Bliantasie  freien  1-aiif 
liefs  — 8.  480— 486.  Verhandlungen  der  Aaao- 
ciatfOn  paar  fenronroijement  de»  eluiU'it  greeijnee. 
J.  lUOl.  eil.  Iluit,  Die  Auslireitnng  der 

Studien  Uber  da.s  klassische  Altertum  im  Mittelalter 
(Scbliifs).  — Vasiiier,  Tocliniscbc  Bcohachtunguii 
an  der  jüngst  entdeckten  Mauer  von  ChcTsoiicsüS 


Digitized  b>  Coogle 


1015  10.  Septejiiber.  WCKJHKNStmRH-T  KÜU  KLASSISCHE  PHII^LOlilE.  1902.  Nu.  37 


lOlG 


(Einflufs  einer  attischen  Schule).  — Alfred  Croiset 
erstattet  Bericht  über  die  vom  Couifil  tnpt'rieur  de 
V Jueh-uction  publique  beschlossene  Uoform  des 
Griechischen  Unterrichts  an  den  französischen 
Lycccn.  Nachdem  es  gelungen  war,  den  Antrag, 
das  Griechische  ganz  fakultativ  zu  crklilrcn  und  erst 
von  der  3.  Klasse  an  zu  gestatten,  also  im  ganzen 
nur  3 Jahre  zu  lehren,  abzulehncn,  wurde  beschlossen, 
dafs  alle  Schüler  3 Jahre  lang  Griechisch  zu  lernen 
hatten,  von  der  5.  bis  zum  Schlufs  der  3.  Klasse. 
Nach  dieser  tritt  eine  Trifurkation  ein:  gemeinsame 
Fächer  für  alle  sind  Latein,  Französisch  und  Ge- 
schichte, während  jeder  nach  Belieben  entweder 
1.  Griechisch,  oder  2.  moderne  Sprachen,  oder  3.  tech- 
nische Fächer  wählen  kann.  — 7.  Februar  1001. 
Tannory  schlägt  vor,  Plntarch.  de  an.  pr.  in  Tim. 
(II,  1245  Didnt)  statt  jQOif  ov  zu  schreiben  iqopov 
und  beanstandet  die  überlieferte  Lesart  tov  tovov. 

— Vasnier,  Fragment  einer  Bronze  ans  Taschketid 
(Turkestan),  ein  Kamecifufs  in  natürlicher  Gröfse, 
wahrscheinlich  griechische  Arbeit  — Th.  Ueinach, 
legt  die  Photographie  eines  aus  Pergamon  stammenden 
Porträtkopfcs  des  Museums  in  Konstantinopel  vor, 
vielleicht  Alexander  d.  Gr.  — 7.  März  1001.  Omont, 
Mitteilung  über  40  in  Paris  befindliche  Handschriften, 
die  aus  dem  Kloster  von  Suinle  Auastusir.  stammen. 

— Fr.  de  Mely,  Studie  über  Theoplirasts  Traktat 

neQt  XiOtav  (Einleitung  zu  seiner  Übot'setzung  der 
iMpidairee  precs).  — Sal.  Ueinach  sicht  in  einer 
Buste  auf  dem  Giebel  einer  der  Fassaden  der 
Kathedrale  von  Acerenza  in  Lukanien,  die  man  dort 
als  Büste  eines  aus  Afrika  gekommenen  heiligen 
Bischofs,  San  Caiiio,  betrachtet,  die  erste  authentische 
Büste  des  Kaisers  Julian,  wie  denn  von  der  Inschrift 
die  Buchstaben  VLIAN  erhalten  sind.  — 4.  April  1901. 
Th.  Ueinach  legt  Photogruphicen  der  Funde  von 
Cerigotto  vor,  die  er  charakterisiert.  — 2.  Mai  1901. 
Jahresversammlung  der  Aenociation  (s.  Woch. 
1902  No.  12  Sj>.326).  — 6.  Juni  1901.  Th.  Ueinach 
bespricht  die  Stelle  ans  Aristides  Qninliliauus'  Traktat 
Uber  die  Musik,  die  vom  der  musikalischen 

Uhythmen  bandelt,  und  erklärt  die  Worte  tij  tfm'jj 
ifjy  XQOvOiv  eu  faUtmt  eutrndre  i'nccam- 

popnef7ieut  ap$ee  la  voix.  R.  nimmt  also  an,  dafs 
die  Instrumentalbegleitung  mir  mit  dem  Hociiton  ver- 
bunden gewesen  sei.  Dazu  eine  ergänzende  Be- 
merkung von  Henri  Weil  über  den  Ictus  und  eine 
Kiuw'cndung  von  E.  d’Kichthal.  — Tb.  Ueinach, 
Zur  Arcbytas*()dc  des  Horaz  (1,  23),  nimmt  an,  wenn 
Horaz  den  Archytas  uumeroque  euretitis  arenae  infii- 
eorem  nenne,  so  habe  der  griechische  Dichter,  dem 
Horaz  nachgeahmt  habe,  Ärebytas  mit  Archimedos 
verwechselt,  der  wirklich  ein  ipappijtfi  war.  — 
Pottier  weist  nach,  dafs  Terrakotten,  die  häusliche 
Verrichtungen,  wie  Kneten  und  Backen,  darstelleii, 
schon  sehr  früh  auf  Cypeni  Vorkommen  und  iltren 
lirspriiiig  den  Vorstellungen  vom  Leben  nach  dem 
Tode  verdanken.  Oh  hier  etwa  ägyptisclier  Einflufs 
vorliege,  bleibt  cintwcilcn  am  besten  unentsebieden. 

— 4 Juli  1001.  Sal.  Ueinach,  Telesphoros  (ab- 
gedruckt  Rer.  d.  H.  gt\  XIV  (1901)  S.  343  ff.  s.  Aus- 
zug: Wüchenschr.  1902  No  16  Sp.  441).  H.  Weil 
fügt  eine  Bemerkung  bei  über  die  Gruiulbedcutmig 


von  tfXtcqoqo^.  Pottior  berichtet  eingehend 
über  einen  Besuch,  den  er  im  Frühjahr  1901  den 
Ausgrabungen  von  Evans  in  Knossos  abgestuttet 
hat  und  legt  zahlreiche  Aquarelle  und  Zeichnungen, 
die  er  nach  vergröfserton  Pliotographieen  anfertigen 
liefs,  vor.  Im  Anschluss  an  diesen  Vortrag  sprach 
Sal.  Ueinach  eine  Vermutung  aus  über  den  Ursprung 
der  Sage  vom  Minotauros  und  verfocht  Tb.  Ueinach 
den  karischen  Ursprung  der  mykcnischen  Kultur.  — 
7.  ;Von.  1001.  Holloaiix  teilt  Krgänzungsvorscbläge 
zu  0.  Kern,  Inschr.  v.  Magnesia  am  Mäander  n.  89, 
zum  Bcsclilusse  der  Phokicr  C LG.  Sept.  III,  101 
und  zur  zweiten  Zeile  des  Briefes  des  Cn.  Maiilius 
an  die  Hcrakleotcn  (Dittenbergcr,  Sylloge  n.  287) 
mit.  — Tli.  Ueinach,  Eine  metrische  Inschrift,  ver- 
bessert iiacl)  Abklatsch  von  Tacchella,  Konservator 
des  Museums  zu  Pbilippopel,  das  Epigramm  bei 
Dumüiit-Homolle  S.  362  No.  62,  20.  — 5.  Dez.  1901. 
Bröa),  Griechische  Ktymologioen:  ciqaio^  gehört 
nicht  zu  GioQiyvvpt,  somlem  zu  aiilXta  und  ist  fast 
synonym  mit  otö>lo$;  noXtpo^^  ursjirüDglicli  eng  zu- 
sammeugehOrig  mit  naXdpq^  ‘Hand’,  erhielt  seine 
Form  etwa  unter  dem  Einflüsse  von  Aufscr- 

dem  behandelte  er  dq%9pü^,  dipa^,  und 

dql^flXo^.  Einwendungen  gegen  oiiizclno  seiner  Auf- 
stellungen erhüben  Maurice  Croiset,  Oppert  und 
Th.  Ueinach.  — Omont  legt  eine  Handschrift  des 
h.  Dionysius  aus  der  liibliothvqne  naiiottaU  vor,  die 
lange  Zeit  als  von  dem  Heiligen  selbst  geschrieben 
galt,  sicher  im  Jahre  827  Ludwig  dem  Frommen  von 
Kaiser  Michael  dem  Stammler  geschenkt  wurde. 


Muemosyiie  XXX  2. 

S.  121*  — 133.  Zu  Thueydides,  von  U.  v.  Her- 
werdon,  meist  unter  Berücksichtuug  der  Ausgabe 
von  Karl  Hude.  Der  Herausgeber  habe  sich  um  Th. 
wolil  verdient  gemacht,  manche  seiner  Konj.  seien  zu 
rühmen,  z.  B.  VII  67,  2 nqo^ 
andere  werden  zurQckgcwiesen  oder  durch  eigene  er- 
setzt: V 64,  3 nqtaßvtaxov — vtiätaxo»\  VI  18,  1 
Ij  ^pXy  aviotf,  Vll  4,  7 xntä  xriv  nqoGßoXfjV]  die 
liandschr.  I>a.  wird  empfohlen  Vll  38  dyxlnaXa  xd 

V.,  VllI  7 1(3»»  ^vppaxiduiif  nach  Vatic.;  V 76, 
6 wird  die  äol.  Form  dXt^lpeyax  durch  die  dorische 
mit  Ahrens  ersetzt.  Zu  VIII  7 wird  die  Erklärung 
des  Schul,  gegen  Classcn  goreclitfcrtigt;  inityea^at 
sei  gebraucht  wie  Ilom.  ß (nicht  a)  97.  t 142.  — 
S.  134 — 136.  G.  E.  W.  van  Hille  erörtert  die  Rolle 
des  Hegio  in  den  Adolphen  des  Terciiz.  Das  gricch. 
Origiiiai  sei  geändert,  weil  Ter.  glaubte  das  V^erhalteii 
ilegios  bei  Mcnandcr  zieme  sich  nicht  für  einen  avun- 
culus.  — S.  136.  M.  L.  Karle  tilgt  Eurip.  Hipp. 
45  das  Komma  hinter  ylqag  und  schreibt  46:  prfd^y 
patahvi  — Ofü).  — S.  137  — 156  setzt  S.  A.  Naber 
seine  Kril.  Bemerkungen  zu  Dionys,  llalic.  fort: 
IV  38  p.  736  nqoeXOiäy  d'fig  t^y  dyo^dy,  aber 
VI  40  p.  1129  naqfXOwy  enl  »d  ßr^pa.  — V 33 
p.  919  avyfxdiQ^*^^*'  ctrttf}  xdf  naqOlyot^i; 

dyayt^Ty,  dieser  l)ci  den  Attikern  sich  findende  acc,  c. 
inf.  nach  einem  Dativ  ist  auch  bei  Dionys,  nicht  seilen, 
hei  Polyb.  XI  15,  5 bestätigt  GvyaÖqolGayra  das 
Papyrusfragmont.  — IV  30  p.  718  V 39  p.  932. 
VI  19  p.  1083  weiden  wegen  der  Autorität  des  cod. 


1017  10.  So|*t<*inb«‘r.  WOCllKNSrHKIb'T  FÜR  KLASSISCHE  PHILOLOGIE.  \m  No.  37. 


1018 


Chisianus  licsprocheii ; 20  p.  1086  schreibt  C.  Jacoby 
mit  co(L  Urbinas  fehlerhaft  den  infin.  futnri  nach 
dl^iory.  IV  35  p.  735  stehe  to  ntTtroy  =*  rö  mU>fiy, 
diesen  Gebrauch  des  Particip.  Tut.  st.  abstrakter  Sub- 
stantive bat  D.  häutig,  wie  der  ihn  iiachahmciide  Jo- 
sephus.  — S.  156  168.  178.  209  schreibt  J.  J.  U(art- 
niaii)  bei  Plut.  Lyc.  II  naQOfUyiay  toi  A xai 
ax'y^iattmfttyoi  o/ua  rw  xara»'0«l’>'  ib.  21  sei  Ter- 
p anders  Fragment  zu  korrigieren  xm  Slxa 
rccta  via  ambulat  iustitia.  Fab.  Maxim.  13 
fiftffOai,  abhilngig  von  rrmafJeu/im  - — 

Num,  2 a/*a  iw  ^alili,‘oy  äyaxtiqvx^^ycu  S.  157 
— 168.  Uomerica  scr.  U.  v.  Ilerwerden,  Beitrüge 
zu  der  Iliasausgabe  von  I^euwen  und  Mondes  da  Costa. 
Nach  der  Kode  des  Odysseus  B 333  mUsso  eine  Rede 
ausgefallen  sein,  in  der  dio  Heimkehr  empfohlen 
worden;  auf  diese  beziehen  sich  Nestors  Worte  V. 
336  — 368-  Z 402  2ixafsayd^y  hat  nach  Plato 
Cratyl.  p.  392  D nicht  Hektor,  sondern  Andromachc 
genannt;  vielleicht  las  er  aih^.  K 410  daftd- 
<Jwytai.  P 744  i<savfiivoi(n.  0 175  voita 

ifqrtsl  n/i^oaf  a(.  U 780  f.  da  inittXXe  nur  mau- 
dare,  nicht  promittcre,  sei  781  zu  lesen  nr^fiaivay. 

— S.  169  — 178.  J.  C.  Naber,  Observ.  de  iure 
Romano:  LXXXVI  ad  iioxales  actioncs.  — S.  179 
---187.  J.  V.  Leeiiweu,  Uomerica  XXII:  Oe  Ari- 
stonici  Tifql  atf^iiay  praefatione.  Aus  dem  von 
A.  W.  SijthofT  veranstalteten  phototypischeu  Abdruck 
des  cod.  Venetus  A 404  (Leiden  1901)  erkennt  man, 
dafs  von  dem  tractatus  de  Arinlarchi  notin  aritivin  nicht, 
wie  Cobet  im  J.  1873  versichcit  bat,  Anfang  und 
Ktide  verloren  gegangen,  sondern  dafs  gerade  der 
Schlufs  erhalten  ist.  Es  werden  dann  diese  ‘priscao 
doctrinao  rcliquiao’  mitgcteilt  und  erläutert:  mit  Recht 
seien  sie  voti  Cobet  dem  Aristonicus  zugeschriebeii. 

— Ders.  schreibt  3.  188  Ji'98  irrnl  oi-x  a(w 

— ind^kvya,  dio  Regel  über c.  iuf.  fut. 
bleibt  bestehen.  F 277  >U7rio?acf/  d'vnifjy.  — 

S.  189—209.  J.  J.  Hartman  setzt  seine  im  vorigeu 
Hefte  begonnenen  Bemerkungeu  Uber  Tacitus  fort: 
Die  Erzähluug  vom  Tode  der  Agrippina  (Ann.  XIV 
3 fg.)  sei  aus  der  zu  Vespasians  Zeit  statigehabton 
Aufführung  eines  Melodrama  (Dio  Cass.  61,  59)  ent- 
standen, aus  der  Bubue  in  die  Geschichte  Qbcrgcgangcn. 

T.  liehe  das  schauerliche,  wunderbare;  nur  einmal 
crzühlte  er  scherzhaftes,  von  den  Gesandten  der  Friesen, 
Ann.  XIII  54.  — Die  geringeren  Codices,  die  in  der 
2.  Hälfte  der  Annalen  und  in  den  Histor.  Nipperdey 
mit  t bezeichnet,  seien  zuweilen  nicht  wertlos,  sie 
hatten  oft  eine  vom  Mciliccus  nicht  abhängige  Vorlage, 
z.  B.  Hist.  IV  7 Thrasea,  Sorana,  Sencca,  wo  Med. 
falsch  iSentio  hat;  IV  22  urmatorum,  wo  Med.  ver- 
kehrt /{onianorum  hiuzufügt.  — An  mehreren 
Stellen  wird  dio  Überlieferung  gegen  Konjekturen  ver- 
verteidigt,  z.  B.  Hist.  1 33  sei  proimle  des  cod.  (sc. 
existimarent)  nicht  mit  Nipperdey  in  perinde  zu  ändern. 

— S.  210 — 224.  Zu  Aristophaiies  Plutus  von 
J.  v.  Leeuweii.  Von  den  für  uneclit  gehaltcncu 
Versen  188.  28).  1113.  475.  955.  566.  584  wird 
die  Echtheit  erwiesen,  V.  805  ovtoi  to  nXot^uTy  xtX. 
sei  zwischen  8(8  und  819  eiuzuschieben.  Zu  anderen 
(44.  50.  422  ti.  a.)  werden  diu  Konjekturen  als  un- 
nötig verwürfe». 


Das  lieft  wird  eingelcitet  durch  eine  Mitteilung 
der  Herausgeber  v.  I.<ccuwen  u.  Vaicton  Uber  dio  Feier 
des  50  jährigen  Bestehens  der  Mucuiosyno  und  durch 
Abilnick  einer  Elegie  Hartmans  ‘Ruhnkenios 
Nabero  S.  P.  D ’ 

Nolizie  dogli  Scavi  1902,3. 

S.  84—94.  A.  Pasqui,  Bericht  über  Funde  in 
der  Nekropole  bei  Ferento  (Commune  Viterbo).  — 
S.  96 — 111.  G.  Boni,  Über  das  auf  dem  Forum 
Romanum  gefuiideiie  prähistorische  Grub  [s.  Wocli. 
No.  19  S.  534].  — S.  123  f.  A.  de  Niiio  teilt  eine 
längere  Inschrift  aus  Castelvccchio  Subeqiio  (Päligner- 
laud)  mit,  in  der  ein  auch  sonst  inschrifllich  öfter 
erwähnter  Octavius  Sagitta  genaunt  wird.  — S.  126 — 
130.  P.  Orsi,  Bericht  über  Funde  von  Gioia  Tauro 
(Metaurum) 


RezenHiona-VcrzcIclinia  pliilol.  Svliriftcn. 

Acta  martyrum  selecta  brsg.  von  Oscar  von 
(Jebfiardt:  AC.  26  S.  859-861.  Man  merkt  allent- 
halben, wie  sehr  der  Hrsgbr.  mit  der  ganzen  hand- 
scliriRIieheii  Überlieferung  dieser  Litteratur  vertraut 
ist.  K.  t\  ä.  <J. 

Alten  bürg,  0.,  De  sormonc  podestri  Italorum 
vctustissiino:  Nord,  tidnnkr.  /.  fil.  IX  S.  82.  Nicht 
ergebnislos,  aber  nicht  cimiringend  genug  und  in 
manchen  Einzelheiten  anfechtbar.  Z. 

Ambrosii  expositio  evangelii  sccundum  I.ucam 
rec.  C ScAenkl:  Arch  J.  lat.  A«.  XXII  S.  600.  An- 
gezcigt. 

Aristophaiies,  1.  E<iuites,  ed.  ./.  van  l.eeu\ofn\ 
2.  Acharnenses,  cd.  7.  ran  Leeuwent  li.  de phiLWW, 
2 S.  239  f.  Gut.  A.  M. 

Augustini  opera  VIII,  2 rec.  C.  F.  Urhay  D. 
Zychax  ArcU.f.  iai.  A/x.  XII  S.  600  f.  Aiigezcigt. 

Augustini  rclractatiooam  librl  duo  rec.  P.  KuoU: 
Areh.f.  lat.  Lex.  Xll  S.  601.  Augezcigt. 

Barnabei,  F.,  La  Villa  Pompeiana  di  P.  Fannio 
Sinistore  presso  Boscoreule:  Alken.  3897  S.  37. 
luteressanter  Bericht  Ober  dieses  hochwichtige  Ge- 
bäude an  den  *Minislro  dcll’  Istruziono  Pubblica’. 

Baumstark,  Anton,  Aristoteles  bei  den  Syrern 
vom  V-VIII.  Jahrhundert:  BpUW.  23  S.  709-712. 
Das  Bucli  schliefst  cino  Fülle  von  Gelehrsamkeit  und 
hingebender  Arbeit  in  sich.  Otto  Apelt. 

CappoUi,  A.,  Lcxicon  Abbreviaturarum:  BphW. 
23  S.  727  f.  Dieses  sehr  mUlicvollo  Werk  ist  eine 
Eselsbrücke,  vor  der  dio  Studierenden  in  jedem 
Semester  ausdrücklich  zu  warnen  sind.  A.  Traube. 

Catalogus  codicum  astrologorum  graccorum. 
III.  Ck)dicc8  Mediolaiiciises  dcscr.  Aeni.  Martini  et 
D.  U.  de  phii  XXVI,  2 S.  247.  Gut.  A.  M, 

Dionysius  of  Halicamassus,  the  three  literary 
IcUcrs,  by  W.  Hkyn  Uobtrts.  H.  de  pkil.  XXVI,  2 
S.  264  f.  Gut.  A.  Martin. 

Galsscr,  Dom  Uagues,  Lc  Systeme  musicale  do 
Pcglise  grccque  d’apr^s  la  tradition:  Her.  ä.  d.  ^r. 
XV  (1902)  8.  158-159.  Da  Verf-,  statt  von  den 
alten  Musikhandschriften  auszugelicn,  auf  aprionstischcr 
Gnindlago  durch  logische  Deduktionen  ein  hypothesen- 
rciches  Gebäude  errichtet  und  für  seine  Aufgabe  nicht 


Digitiza. 


loiü  !0,  \V(M'IIK\SrmilR’  KÜK  Kl.ASSIsrilK  NllLni.iHilK  1»)2.  Su.  :i7. 


1020 


gcnQ};ciHl  vorbereitet  ist,  bringt  seine  inülisame  Arbeit 
keine  Fönlcrung  des  Problems  von  der  Abhängigkeit 
der  byr^ntinischon  von  der  altgrieeliischen  Mn^ik. 
Th.  Hfittoeh. 

Gemull,  \V.»  Scliiilworlerbnch  zu  Xeimidum: 
SortL  titfs.'tkr.f.  fU.\  S.  103.  SorgläUig  und  über- 
siebtiieh.  E.  Trojtl. 

Gbcyii,  J.  van  den,  Gulalogiic  des  inanuserits 
de  la  bibiiuthe>|iic  Uoynle  de  ßelgiciue  I;  Eöii.  53,  3 
S.  214  f.  Der  den  Bibel-  und  liturgiscbeii  Hund- 
scbrificn  gewidmete  Band  wird  von  B*.  Wriufierijt^r 
mit  Kreude  begrüfst. 

GrenfeU,  B.  P.  and  A.  S.  Ilunl,  Tbc  Amberst 
Papyri  being  an  acconnt  of  tbc  Greek  Papyri  in  tbc 
Collection  of  ibe  Kigbt  Hon.  Lord  Ambersl  of  Harkney. 
Part  II:  liphW.  23  S.  715*720.  Burcli  diese  von 
den  Herausgebern  so  sorgfältig  transkribierten  und 
(reflflicli  kuuiinciitierten  Texte  ist  den  meisten  Gebieten 
der  AltcTtumskuodc  neues  und  wertvolles  Material  zu* 
gcffllirt.  Taut  IVererl*. 

Grtibcr,  A.,  Studien  zu  Pacianus  von  Barcelona: 
Th  LE.  13  S.  377.  Erfrculieli,  doch  gebt  der  Ver- 
fasser zu  wenig  atif  den  GcdankengcliaU  der  .Scliriften 
ein.  (/.  i’U'ker. 

Harder,  Kr.,  UafTacl  und  Statins:  Satioual- 
411.  Hat  viel  für  sieb. 

Harvard  studics  in  classiral  jdiilology  X:  Sortl. 
HiUtfkr.  J.  jii  IX  S.  47.  Inlialtsangabc;  Greeiinugbs 
Krklärung  des  lateinischen  Gerumiivunis  sei  ricldig, 
andere  Deutungen,  wie  die  von  vcliiculuni,  seien  ver* 
fehlt.  Holtjfr  i*e\irrseti. 

V.  Härtling,  (L,  Augustin:  ThLE.  13  S.  377*379. 
Vurnelim  und  teilweise  befricdigciul;  uti/iireicbend  ist 
die  Beliandtung  des  i*e)agianiscben  Streites.  E,  r.  </. 
(*oltz. 

Hol tz mann,  H.  J.,  fB.  A.  Lipsins,  \V.  Schmie- 
del, 11.  V.  Soden,  Hundkommentar  zum  Neuen 
Testament.  1.  Band.  1.  Abteilung.  Die  Synoptiker, 
bcarb.  v.  //../,  HoUzmnnu.  3.,  gänzlich  unigearbeitele 
Auflage:  lA’.  20  S.  857-859.  Trotz  einiger  Aus- 
stellungen liinl  Wünsche  bleiben  alle  Vorzüge  bestellen, 
die  diesen  Kuininentar  augenscbeiulicli  zu  einem  eifrig 
und  gern  benutzten  Buche  gemaclit  haben.  H.WeiueL 

Homers  Odyssee  I.  I-Vl  erkl.  von  /'bew,  9.  AuH. 
von  Knrtji,  2.  in  verkürzter  Ausgabe  von  A.  Th. 
Christ:  Eu(J.  53,  3 S.  280  f.  1.  *Ks  wäre  zu  wünschen, 
dafs  diese  Odysseeuusgabc  rasch  gefördert  wünlc’. 
2.  Einiges  wird  bemängelt,  die  Berecbtigiing  der 
Verbreitung  bezweifelt.  G.  \'oiiriuz 

.lellinck,  Arthur  L.,  Internationale  Bibliographie 
der  Kunstwissenscliuft.  1.  Jahrgang  1902.  1.  Heft: 

JJJ.  2Ü  S.  887.  Ohne  Zweifel  ein  verdienstliebes 
Untcrnclimen. 

Kiicsck,  K.,  J.ateiiiiscbcs  ('biiiigsbucb  für  die 
2.  Klasse  der  Gymnasien;  ZöG.  53,  3 S.  217-221. 
Wird  den  Beifall  der  Kacbmänner  finden.  Er.  Kuu:. 

Koldcwcy  und  Puchs tein,  Die  griechischen 
Teinjicl  Unteritnliens  und  Siciliens:  AW</.  fidsskr.j. 
fil.  IX  S.  43.  Einer  der  bedeutendsleii  Beiträge  zur 
Gescliielitc  der  giiccbischcn  Arcliitekliir.  ,/.  L.  üsdmj, 

Kubik,.!.,  Uealerklärung  und  AnscbaiiungSDnter- 
riebt  bei  der  I.z'ktttrü  des  Salhist  und  des  hfUum 
cttw/c  Caesars:  ZoG.  53,3  S.  221-223.  Gibt  dem 


Lehrer  bei  eiiisielitsvoller  Benutzung  mancherlei  Hilfen 
an  die  Hand,  um  den  Spnicbuiitcrriebt  zu  beiebon. 
!{.  \\'ri/>h(inpl. 

Lccicrcq,  H.,  1jC8  martyrs,  rccucil  de  pit^ces 
aulbeiitiqiies:  {{er.  23  S.  460.  Nützlich,  aber  Er- 
bauung und  Belehrung  lassen  sich  nicht  immer  ver- 
einigen. JA  /A 

Lessing,  C.,  Scriptorum  bistoriaoAugustae  lexicon. 
fase,  4:  Arrh.  f.  lut.  Ltx.  XU  588.  Allen  billigen 
Wüiisebcn  ist  Hecbnuiig  getragen. 

Livy's  history  of  Homo:  tbc  first  fivo  books, 
tratisiflicd  intü  Scots  by  ./o/m  lifUemlni  1533,  cd. 
by  II'.  .1.  Vol.  I:  Athen.  3897  8.  29  f. 

Craigic  hätte  ermitteln  sollen,  ob  Bellenden  eine  ge- 
druckte oder  eine  handscbrirtliciic  Übersetzung  des 
Originals  für  seine  Übersetzung  zu  Grunde  legte, 
[s.  Woeh.  No.  36  S.  98(i|. 

Lodge,  G.,  I/Cxicon  Plautiimm.  Vol.  1 fase.  1: 
a-alius:  Arch.  f.  lut.  /.ex.  XII  588.  Kleifsig,  bringt 
aber  manches  Überilüssige. 

Long,  O.  Fi.,  Of  itie  usage  of  <piotiens  and 
quutionscuiniiie  in  different  )»eriods  ofl>atiii:  Areh.  f. 
lat.  /.ex  XH  589.  Hauptergebnis:  quoticustpio  » 
qnoticnsrniiquc. 

Longiiius,  On  tbe  sublime,  by  H*.  /Ihif»  /{ulterfs: 
/l.  de  pinl.  XXVI,  2 S.  24G  f.  Gut.  -4.  Martin. 

Mctliiicr,  liudolpb,  Uiitorsucliangcn  zur  latei- 
niveben  Ti'inpiis-  um!  Modiislelirc  mit  liesonderer 
BerÜi'ksicliLigiing  des  llnterriclites;  /iph  H*.  22  S.  693- 
Gü6  und  23  S.  724-727.  Verf.  bat  ein  l.'bermafs  von 
eisernem  Flcifs  und  skrnpiilüsesler  Tüftelei  angewandt, 
mii  seine  eigenen  Wege  geben  zu  könuen.  fik)  giebt 
er  zwar  manche  Belehrung  und  Anregung,  erweist 
aber  der  Wissenschaft  und  Schulpraxis  keinen  sondor- 
licii  guten  Bienst,  /'ranz  .\/üller. 

Morris,  E.  P.,  On  principles  and  metbods  in 
latiii  syntax:  LC.  2G  S.  877-883.  Dieses  Werk  ver- 
dient sorgfältig  studiert  und  weiteren  Kreisen  bekannt 
zu  werden.  ./.  //.  ^>ehmalz. 

Miilomcdicina  Ohironis  cd.  Entjenius  Oden 
!X\  26  S.  883  f.  Hi*sgr.  bat  alle  Hülfsmittel  und 
al)t‘S  erdenkliche  acumen  philologieum  aufgeboten,  um 
das  iinscböno  Uitein  geiiiefsbar  zu  machen. 

Noväk,  U.,  In  paiiegyricos  latiiius  sltidia  gram- 
matica  et  critica;  ^irch.  J.  lat.  Lex.  XII  S.  599. 
Sichere  Methode. 

Oberziner,  G.,  liC  guerro  di  Aiigusto  contro  i 
popoli  Alpini;  A'<r.  23  S.  441  f.  Gelehrt  und 
gewissenhaft,  enthält  teils  mehr  als  der  Titel  besagt, 
nämlicii  die  Geschiclile  der  Ai]tenvölker,  teils  weniger, 
nämlich  iiichi  die  kulturellen  Veränderungeu  infolge 
der  röinischeii  Berilbning.  ./.  7oiHam. 

Ueinach,  Suloinon,  1/aibum  de  Pierre  Jacques, 
sculptciir  de  Keims:  Uev.  d.  et  gr.  XV  (1902)  S.  170- 
171.  Mil  dieser  Publikation  hat  Ueinach  der  Archäo- 
logie einen  grof:>en  Dienst  erwiesen.  A'.  I.e  Uean. 

Keiiihardt,  K.,  Lateinische  Satzlehre,  2.  Aufl. 
von  ./.  H «/y:  ZöG.  53,  3 S.  215-217.  Mit  Ueclil 
als  verbessert  zu  bezeichnen.  //.  /Jdl. 

Kitter,  U.,  De  Varronc  Vergilii  in  onarraudis 
iirhiiim  po]>uloruinquo  ltniiac  originibus  auctorc : 
/iplAV.  23  S.  712-715.  Verf.  hat  mit  lobenswertem 
Fleifs  gearbeitet,  aber  eine  kritische  Behandlung  der 


Digitized  by  Google 


10-21  If*-  Si-pteiHhtT.  WO{'HKNK4'mUrr  K 


oinschlil^ntien  Stellen  nur  selten  versucht  uml  auch 
dann  nicht  immer  mit  Krfolg.  JJ.  J)ۆrf^en. 

Ilüberl,  C.^  Stiulieii  zur  Ilias:  OffAA.  V S.  372- 
406.  /um  ersten  Mal  tritt  die  Arcliitolugio  mit- 
bestimmend  ein  in  die  Arbeit  an  der  I/>sung  der 
lioinerischen  Frage.  Aber  es  wird  hier  nocli  mehr 
geboten  als  eine  archüologisclic  Aual\'sc,  umi  es 
werden  viele  Anregungen  zur  weiteren  Forschung  ge- 
geben. h\  ^s'oack. 

Schürer,  t'mü,  Geschichte  des  jüdischen  Volkes 
im  Zeitalter  .lesu  Christi.  3.  und  4.  AuH.  1.  Rand. 
Einleitung  und  politische  Geschichte:  LC.  26  S.  862  f. 
ln  den  ulten  Text  sind  wenig  Eingriffe  gemacht  wurden, 
dag(;geii  zahlreiche  Ergänzungen  und  NuchtnlgC) 
namenflich  in  den  Anmerkungen.  UVi/. 

Sliowerman,  Grant,  The  Great  Mother  of  the 
Gods.  — Derselbe,  Was  Aliis  in  Home  under  Ihc 
KcpiiMic?:  hph\y.  23  S.  721-724.  Das  erste  Buch 
wird  F'ernstelienden  gewifs  angenehm  und  nützlicli 
sein;  wissenschaftlicher  Wert  lüfsl  sich  ilini  nur  in 
geringem  Mafse  zusprechen.  Die  zweite  Sclirifi  findet 
keinen  Beifall  bei  L.  ISloch. 

Sommer,  F.,  Handbuch  der  lateinischen  Laut- 
uiid  Formenlehre:  ATch.f.laL  /..eo:.  XI!  S.  691'2ü3. 
Dient  niclit  mir  den  Aiifdiigern,  sondern  auch 
die  Spezialisten  sind  dem  Verf.  zu  Dank  ver- 
pflichtet. JJndstty^  der  auf  einige  noch  offene  Fragen 
iiinweist. 

Voiunvor  voi>hvrfhw^ 

tov  (rhvitvdiöov:  liph  IF.  23  S.  708  f.  ich  kann  dem 
Verf.  mir  empfehlen,  sich  zu  seinen  kritischen  Ver- 
suchen in  Zukunft  mehr  Zeit  zu  lassen  und  erst  die 
Tlmkydidcslittorutur  zu  studieren  Frutiz  J/n/fer. 

Strazzula,  Vinecnzo,  1.  La  fainiglia  di  Pytlio- 
doris,  regina  ded  Punto.  2.  Dopo  !o  Strabonc  vaticano: 
i<ea.  d.  M.  ur.  XV  (1902)  S.  lOH-109.  Die  erste 
dieser  Broschüren  bringt  nichts  Neues  und  cntbebrl 
der  nötigen  lättcratur-  und  Saebkeuntnis;  die  zweite 
enthalt  einige  interessante  Reobuebtungen,  vermag 
aber  den  Wert  des  vatikanischen  Palimpsests  für  die 
Kritik  nicht  zu  erweisen.  TU.  lieiuaeU.  — Dass.: 
ijphW.  23  S.  720  f.  Die  erste  Abhandlung  findet 
einigen  Reifall,  die  zweite  wird  abgelehnt  von  Rudolf 
von  ScaUi. 

Strehl,  W.,  Grundiifs  der  alten  Geschichte  und 
Quellenkunde;  iCöG.  33,  3 S.  237-242.  Band  1 
(Griccliischc  Geschichte)  genügt  nicht,  Band  11  (Rö- 
mische Gcschiclito)  kann  dagegen  empfohlen  werden. 
//.  S^coboda. 

Tarver,  J.  C-,  Tiberius  the  lyranl:  LC.  26 
S.  863  f Das  Ergebnis  der  Forschungen  des  Verf. 
deckt  sich  uiigefilhr  mit  dciu  Bilde,  das  Siovers,  Ihne 
und  Ranke  von  Tib.  entworfen  haben;  die  Darstellung 
des  Tacitus  wird  als  Gedankenbild  abgewiesen.  ^<*1. 

Thcocritus,  The  Idylls,  ed,  by  R.  J.  CUol' 
«icf»"//:  23  S.  1567.  InhaltsberkhI. 

Torp,  Alf.,  I.ykiselic  Beiträge.  V.  — Sophus 
Hiiggc,  Lykisebe  Studien.  II:  DLZ,  23  S.  1366. 
llolfjei'  Rt'dürnfn  unterzieht  beide  Schriften  einer  iin 
einzelnen  meistens  abicimenden  Bi^prccliiing. 

Vitruvii  de  architectura  iibri  decem  itenim  cd. 
V.  Rose:  Xord  tidsakr.f.  /i7.  IX  S.  185.  Verbesserter 
Text.  F.  U. 


LASSISf’HE  IMniA)L(KiIK.  1902.  No.  37.  1022 


Westlake,  N.  II.  S,  Outlines  of  the  history  of 
design  in  mural  paintiiig.  Vol.  1.  From  the  Egyptian 
period  uiitil  tbc  time  of  Constantine:  Athen.  3897 
S.  36  f.  Dio  Behandlung  der  christlichen  Kunst  ist 
nicht  vorurteilsfrei  genug. 

v.  Wilamowitz-Moellendorff,  Ulrich,  Dio 
Texfgesdnchto  der  griechischen  Lyriker:  Rev.  d.  rt. 
pr.  XV  (1902)  S.  109-112.  Das  Ruch  ist  eine 
der  glänzendsten  und  scharfsinnigsten  unter  den  vielen 
vorzüglichen  I.eistungen  von  U.  v.  Wilamowltz.  Eine 
Übersicht  über  den  reichen  Inhalt  giebt  ('umille 
Oaxpar. 

V.  Wilamowitz-Moellendorff,  llieron  und 
Piudaros:  Bph  H'.  23  S.  703-707.  Verf.  läfst  sieb 
in  dankenswerter  Weise  über  cinigo  Punkte  von 
enlsdicidcndcr  Bedeutung  in  eine  Diskussion  ein.  *S*. 


Miiteiliingfen. 

Kfinzfunde  in  Ägypten.  — Auffindang  eines 
atUseben  Oefäftet  in  Susa. 

Die  ‘Voss.  Z * berichtet  über  einen  bedeutenden 
Münzfund,  den  Fellachen  in  Karnak  in  der  Nähe  des 
grofsen  Ainmoiitempels  thatcii.  Da  der  Schatz  sofort 
in  die  Iliiiulc  von  ILimllcrn  kam  und  so  verzettelt 
wurde,  so  läfst  sich  der  nrsprüugliclio  Bestand  nicht 
mehr  genau  festsullcn.  Es  waren  gegen  tanseiul 
Goldmünzen  <ler  römischen  Kaiserzeit  bis  zu  Alexander 
Severus  und  Elagabal.  Die  Stücke  sind  vorzügiieti 
geprägt,  und  es  befinden  sich  darunter  viele  wenig 
oder  garnicht  bekannte  Typen.  An  derselben  Stelle 
wurden  auch  Stücke  eines  silbernen,  reichornamen- 
tierten Tafelgeschirres  gefunden,  u.  a.  ein  gegossener 
Teller  mit  der  Darstellung  einer  Löwonjagd.  — Ein 
anderer  MUnzfund,  der  zu  Alexandria  gemacht  wurde, 
enthielt  ebenfalls  (luldmünzen,  die  bis  zu  Diocletian 
reichen.  Wichtig  ist,  dafs  neben  dem  geprägten  Golde 
noch  18  Guldbaireii  gefundeu  wurden,  von  denen 
leider  dio  meisten  sogleich  eingescbrnulzen  wurden 
sind.  Auf  einem  noch  unversehrt  gebliebenen  Barren 
sicht  man  noch  deutlich  don  Stemi>el  des  römischen 
MUiizmeisters.  Das  Stück  ist  18  cm  lang,  ca.  230  gr 
schwer  uml  wird  auf  einen  Goldwert  von  48  engl. 
Pfund  (ca.  960  Mark)  geschätzt.  — Bei  deutschen 
Ausgrabungen  iin  Fayiim  wunlc  im  Reste  ciucs 
antiken  Hauses  ein  Topf  mit  Kupfermünzen  gefunden, 
dio  dem  Ausgang  der  römischen  Zeit  angebüren.  — 
M.  de  Morgan  hat  bei  seinen  Ausgrabungen  an  der 
Stelle  des  alten  Susa  ein  griechisches  GcHlfs  go- 
funden,  das  cntscbicdcn  atheuischcr  Herkunft  ist  und 
wülil  480,  als  die  Perser  .Athen  genommen  hatten, 
von  da  unter  der  Siegerheiito  nach  Susa  gebraclit 
worden  ist.  Es  hat  die  Form  eines  Tieres,  zwischen 
dessen  Füfseii  eine  besiegte  Amazone  dargestellt  ist. 
Ob  dies  eine  allcgorisclie  Darstellung  der  ßesiegung 
der  Perser  bei  Marathon  sein  soll,  erscheint  mindestens 
sehr  zweifelhaft;  das  Gefäfs  würde  daun  allerdings 
an  Interesse  noch  erheblich  gewinnen. 


Vwmitlwviitkker  l’rol'  Df.  H.  UrabMiiu,  PrioüeUHU. 


Digitized  by  Google 


10-24 


1023  m.  Si-pti-mlHT.  WOf'HKNSClIHIFT  FÖR  KLASSISCHE  PHILOLOGIE.  1802.  No.  37. 

ANZEIGEN. 


H.  Uacrtuera  VerluK«  H.  Hörfehler,  liurliu  SW.  Druck  von  LeoiikarJ  Siuiiou,  Herlio  äW. 


Digilized  by  Google 


WOCHENSCHRIFT 


FÜR 


KLASSISCHE  PHILOLOGIE 


Zi  knithfo 
darth  ftll« 
Bnchb»ii(llung«D 
and  ro«ttiat*r. 


HEKAUSGEGEBEN  VON  !:  A^,.. 

GEORG  ANDUESEN,  HANS  DRAHEIM 

UND 

FRANZ  HARDER. 


■’/'i 

InljMrÜeli  4 %M 
3 ffMp.  Z«i!*  O.SS 


19.  Jahrgang. 


Berlin,  17.  September. 


1902.  No.  38. 


und  Anz*iq*-H:  spaii*  i «imIi« 

£.  MkaTfl,  Aas  dnr  Pamcsma  (W.  Am«lang) R»  ; CaBellus,  Pe«  UarnanUinn.  Jono(}x<HUcltt«,  h«r»tM> 

' Tna  Kr.  Koittew«y  (l>rah«tim) KtU 

Plako,  Tbe  Meuo,  «d.  by  B.  ThomptoD  (4t«Dder>  . . 10S3 
8.  Lind«,  A>lv«n«ria  Id  iatiau«  »criplurMi  (W.OemoU)  lUSI 

Togge,  Kompendiam  der  ffrieckwchen  tmd  römischen 

AlU'rtiimer.  IL  Hönnocho  Altertümer  (O.  v.  Kobi*  I ßtseMime-ytrzrirAnff 1043 

lisski) . HOB  I Eersei'rAHt«  nrnttr  JJücMrr  . 104S 

Die  Derreu  Verfasser  tdu  ProKramoieD,  Diatiertationtm  und  soustigen  GelegcnbeiUschriften  werden  gebeten, 
KesebtiunseaemplAre  an  K.  Onertners  Verlagsbucbbandlung,  Berlin  SW.,  Seböuebergers  tr.  'M,  einaendon  zu  wollen. 


AtutsJffe:  Archiv  für  Oeeefaiohie  der  Phüoeophi«  Vllt,  4.  — 
JouTTial  des  savants,  JnU.  — Revno  dc«t  etudos  anciofmca 
IV,  8.  — *l*he  namisoiAtia  chroDiole  UU2, 1.  — Atbemaoam 
1»« 1041 


Rezensionen  und  Anzols:en. 

E.  Maafa,  Aus  der  Farncsina.  Ilclleuismas  und 
Renaissance.  Marburg  i.  H.  1902,  N.  G.  Elwert's 
Verl,  56  S.  8".  jSf  1,20. 

M.  sacht  in  diesem  Buohlein  dah  schon  von 
Förster  in  seioeo  Farueama-Studteu  klargülegte 
Verhältnis  der  bildlichen  Ausschmückung  jener 
beruhrateu  Villa  des  Ägostino  Cbigi  zu  ibreu  an*  | 
tiken  Quellen  näher  zo  präzisioreu,  indem  er  an  ' 
einem  Teil,  deu  Bildern  des  Galatea*Saales,  noch-  ' 
weist,  üals  all  die  dort  wiedergegebenen  V^or- 
Stellungen  im  letzten  Grande  in  der  Kultur  des 
Helleuismus  wurzeln,  dafs  die  Farnesina  auch  hier 
ein  überraschend  treues  Denkmal  des  Hellenismus  ^ 
sei,  entstanden  aas  wesentlich  litterarischer  In*  ; 
spiratiou;  für  die  Wand-  und  Lünetteubilder  wären  ' 
Ovids  Metamorphosen,  für  die  Deckengemälde  die 
Astronomica  des  Hjgiu  die  einzige  Quelle  gewesen. 

In  den  LüncUeu  sieht  M.  mit  Förster  das 
Reich  der  Lüfte  dargestellt.  Betrachten  wir  sie  | 
der  Reihe  nach  von  der  östlichen  Schmalwand  aus. 
Hei  der  ersten  entscheidet  sich  M.  mit  Recht  für 
die  Deutung  aof  Terens,  Prokne  and  Philomele; 
sie  hätte  noch  sicherer  begründet  werden  können 
durch  die  bisher  tibersoheoe  Tbataache,  dala  sich 
in  der  Loft  nicht  nur  ein  Vogel  befiudet,  sondern 
über  jeder  der  Figuren  einer;  nur  ist  der  über 
dem  Kopf  des  Mannes  dnreh  Beschädigung  fast 
nukeuutlich  geworden,  and,  weil  sie  alle  drei  weifs 
sind,  bat  man  auch  den  zweiten  bisher  für  einen 
Wolkeufetzen  gehalten. 


Io  der  zweiten  Lünette  ist  die  Öffnung  des 
Erich  thonioskorbes  durch  die  Töchter  das  Kekrops 
unverkennbar.  lu  den  Lüften  ein  gröfsercr  weifser 
und  ein  kleinerer  grau-braunor  Vogel  — er  ist  nicht 
schwarz,  wie  M.  augiebt  — dem  andern  entgegen. 
In  dem  dunklen  Vogel  siebt  M.  richtig  die  Krähe; 
der  weifse  sei  dazu  gesetzt  in  Erinnerung  an  das 
Motiv,  dafs  die  ursprünglich  weifse  Farbe  des 
Raben  von  Apoll  im  Zorn  über  die  Botschaft  von 
der  Untreue  der  Koronis  in  Schwarz  verwandelt 
worden  sei;  und  die  Krälie  habe  ebenso  die  Nach* 
rieht  von  der  Neugier  der  Kekropiden  der  Athena 
gebracht  und  sei  von  der  Göttin  ebenfalls,  wenn 
auch  in  anderer  Weise  bestraft  worden.  Also  eine 
Vermischung  zweier  Motive,  aus  der  mau  aller- 
dings mit  M.  eine  sehr  selbständige  Quellen- 
beuutznng  scblicfscu  mufste.  Nein:  das  Bild  giebt 
eine  genaue  Illustration  zu  Ovid  Metam.  II  535 — 
65.  Der  Habe,  der  hier  noch  weifs  ist,  trifft  auf 
' dem  Fluge  zum  Apollon  die  Krähe,  uud  diese  er- 
zählt ihm  warnend  ihr  Schicksal,  dessen  Ursache 
nuten  dargesteilt  ist. 

Die  3.  Lünette  wird  von  M.  und  F.  falsch  ge- 
deutet. Der  um  Boden  liegende  Mauu  mit  Bart 
uud  unversehrten  Flügeiu  ist  Dädalns,  der  in  der 
Luft  liungeude  Jüngling,  ans  dessen  Flügeln  sich 
einzelne  Federn  lösen,  Icarus.  Warum  Däflalus 
am  Boden  liegt?  — Wie  sollte  die  Scene  in  die- 
sem Raum  anders  komponiert  werden?  Die  Fi- 
guren sind  übrigens  schon  richtig  benannt  bei 
Steinmann,  Rom  in  der  Renaissance^  p.  174. 


Digitized  by  Google 


1027  17,  Sei.teiiihor.  WUCHKNSCHRIhT  FÜR  KLASSISCHE  PHIL01/.)«IR.  19tr2.  No.  :J8. 


1028 


•I.  Judo  auf  ihrem  Pfiiuenwugen;  oben  Kegen-  i 
bogen.  M.  gliuibt,  sie  sei  als  Königin  der  Lüfte 
dargestellt  gemüfs  der  aus  dem  späteren  .Altertum  ' 
bekannten  Ansicht,  “’I/Qa  sei  durch  ßncbstabeQ'  I 
Umstellung  aus  \4r,q  entstanden.  Mir  scheint  sie  . 
wegen  der  Pfauen  ausgewählt  nach  Ovid  II  5JI. 

5,  Skylla  und  Nisus  mit  Ciris  und  Mcerudlor 
unverkennbar. 

G.  Ein  Jüugliog  stürzt  kopfüber  durch  die 
Luft;  er  ist  schou  von  K,  dem  M.  folgt,  auf  Phae- 
thon  gedeutet  worden.  Links  fliegen  zwei  Vögel 
nach  rechts;  F.  ignoriert  sie.  M.  schreibt,  mit 
ihnen  seien  die  Schwestern  Pb.s  gemeint,  die  zwar 
der  Sage  nach  in  I’appeln  verw'andelt  wurden;  der 
Maler  habe  die  Verwandlung  in  Vögel  aus  der 
Geschichte  Memnons  entlebut.  Das  inuls  bedenk- 
lich machen.  Niemand  hatte  diese  Darstellung 
ohne  w'eiteres  verstanden.  Drei  Jahre  spater 
stellte  mau  in  dem  grofsartigen  KaruevaUumzug 
in  Koni,  der  Apotheose  Jnlius  II.,  eben  die  Phae- 
thon.sage  auf  einem  der  Wagen  dar:  za  beiden 
Seiten  des  nach  Art  der  antiken  Flufsgotter  ge- 
lagerten und  ausgestatteteu  Po  — vgl.  iiacliher 
das  Sternbild  des  Eridanns  — standen  Diiume, 
deren  Spitzen  in  menschliche  Gestalt  übergingen, 
nnd  auf  sie  stürzte  Phaethon  mit  Wagen  und 
Pferden  nieder  (Luzio,  Federico  Gonzaga  im  Ar- 
chivio  della  K.  Socictu  Komaua  di  Storia  pairia  IX 
p.  579;  Steinniann  macht  mich  auf  die  Stelle  auf- 
merksam). M.  nennt  die  Vögel  in  der  Liiuetto 
Trauervögel;  es  sind  aber  ganz  deutlich  Kobbübner. 
Zum  Kebhuhn  wurde  der  Schwesteraohu  des  Dä- 
dulus,  Perdix,  den  jener  aus  Neid  von  der  Höhe 
der  Akropolis  gestürzt  hatte  (Üv.  Met.  VIII  236 
— 59).  Damit  ist  die  richtige  Deutung  gegeben. 

7.  Boreas  und  Oreithyia,  unverkennbar.  Jeden- 
falla  in  Bezug  darauf,  wie  M.  mit  F.  riclitig  an- 
nimmt,  die  8.  Lünette.  M.  schlägt  vor,  die  Ge- 
lagerte Zephjria  zu  nennen.  Man  dar!'  wohl  Ovid. 
Fast.  V 194  ff.  heranziebcu,  wo  Chloris-Flora  von 
ihrem  Verhältnis  znm  Zephyr  erzählt  und  v. ‘203f. 
sagt; 

ct  dederat  fratri  Koreas  ins  omne  rapinac 
ausus  Erechthea  jiraemia  ferro  dumo. 

Von  der  9.  Lünette  nachher. 

So  ergiebt  sich,  dafs  die  Bilder  3,  5,  6 aus 
dem  ersten  Teil  von  Metain.  VIII  eutuommeu  sind; 
unbenutzt  geblieben  ist  nur  v.  152 — 82,  d.  h.  die 
Geschichte  von  Minotaurus,  The.seus,  Ariadne  und 
Bacchus,  und  zwar  deshalb,  weil  das  in  diesem 
Zusammeubaug  einzig  brauchbare  Motiv,  die  Ver- 
setzung der  Krone  der  Ariadne  unter  die  Sterne, 
schon  von  Peruzzi  für  die  Decken  biider  benutzt 


war.  Bild  I und  7 sind  ans  Metam.  VI  412 — 721 
entnommen,  und  die  Auswahl  dieser  beiden  Dar- 
stelluugeu  aus  der  attischen  Kuuigssage  — zur 
attischen  Sage  steht  auch  Dädalus  in  Beziehung 
— hat  die  Benutzuug  von  Metam.  II  534—65  für 
da.s  2.  Bild  zur  Folge  gehabt,  während  wieder  die 
hier  voransgeheuden  Verse  531 — 33  zu  der  Dar- 
stellung iu  der  4.  Lünette  angeregt  haben  werden. 
Das  8.  Bild,  vielleicht  entlehnt  aus  Fast.  V,  tritt 
ergänzend  neben  das  7. 

Leitend  bei  der  .Ausw'ahl  der  Gegenstände  war 
gewifs  der  Gesichtspunkt,  dafs  hier,  entsprechend 
der  Stelle,  die  die  Lünetten  im  Ensemble  der 
Dekoration  einnehmen.  Sagen  dargesiellt  werden 
sollten,  die  durch  die  Metamorphose  der  Handeln- 
den in  Vögel,  durch  die  Haudeluden  selbst  oder 
ihre  Erlebnisse  iu  Beziehung  zur  Loft  standen. 
Oh  mau  das  aber  so  drohen  darf,  wie  F.  und  M. 
wollen,  dafs  hier  das  ‘Keich  der  Lüfte*  ira  Gegen- 
satz zu  Erde  und  W asser  unten  und  zu  der  Sternen- 
weit  obeu  geschildert  sei,  ist  mir  sehr  zweifelhaft. 
M.  spitzt  diesen  Gedanken  noch  weiter  zu;  eiu 
ganzes  Weltbild  habe  man  geben  wollen.  Das  ist 
allzu  gelehrter  Tiefsiun  für  die  Dekoration  dieses 
zu  heiterer  Erholung  bestimmten  Kaumes.  Es 
will  mir  scheineu,  man  käme  der  ursprünglichen 
Absicht  näher,  wenn  mau  sagt:  vor  den  Blicken 
sollte  sich  eine  bunte  Fülle  antiker  Sagen  ent- 
falten, roicho  Mannigfaltigkeit  im  Gegen- 
satz zu  der  einheitlichen  Ansschmückuug 
der  grofsen  Loggia;  angeregt  durch  die  räum- 
liche Einteilung  von  W*and  and  Decke  fafste  man 
den  geistreiclien  Plan,  dieser  Einteilung  entspre- 
chend Sagen  auszuwählen,  die  zu  Erde  uud  Meer, 
Luft  uud  Himmel  iu  Beziehung  stünden.  Ebenso 
wählte  ja  auch  Kaffael  der  Einteilung  des  Raumes 
eiitsprecbeud  die  Scenen  des  Äpulejusmärchcn  aus, 
die  in  den  Lüften  uud  im  Olymp  spielen.  Was 
konnte  mau  da  iur  die  Decke  des  kleineren 
Raumes  Besseres  findou,  als  die  Darstellung  der 
SterubilderV  W’äre  der  Plan  ganz  znr  Ausführung 
gekommeu,  so  hätte  die  durch  alle  Welt  verstreute 
glänzende  Fülle  phautustisclier  Sagengobilde  ganz 
aufscrordentlich  wirken  müssen.  Dem  Eindruck 
des  Verwirrenden  hatte  die  sinnvolle  Einordnung 
in  die  drei  Reiche  der  W»t  gesteuert;  die.se  hat- 
ten der  Architektur  entsprechend  den  klar  dispo- 
nierte» Kähmen  abgegeben;  aber  nicht  ihre  Dar- 
stellung war  der  ursprüngliche  Zweck  der  Deko- 
ration. Ich  denke  der  Unterschied  zwischen  deu 
beiden  Auffassungen  ist  deutlich  und  grofs  genug. 
I ‘Dunkles  will  ich  nicht,  aber  Mannigfaches  und 
I Erlesenes',  schrieb  Kardinal  GiuÜauo  de  Medici, 


Digitized  by  Google 


1029  17.  Septeraher.  WOrHKNSCHUIHT  Pl^R  KLASSIK(’HK  VUlLOTiOlUE.  1902.  No.:«. 


1030 


als  es  sich  um  die  Ansinalnng  der  Villa  Madama 
bandelte. 

Mit  dieser  Deutung  des  ganzen  Planes  hangt 
die  Erklärung,  die  M.  für  deu  grofsen  Kopf  in  der 
9.  Löuette  giebt,  engstens  zusammen.  M.  sagt: 
etwas  mufs  der  Kopf  im  Zusammenliunge  des 
Ganzen  hedeuteu;  wer  ihn  bildete,  machte  schuu 
durch  die  Verschiedenheit  der  Malweise  deutlich, 
dafs  der  Kopf  von  allen  übrigen  Bildern  zu  schei- 
den sei;  er  gehört  nicht  unter  die  handelnden 
Wesen,  wie  die  anderen  Figuren;  er  ist  zu- 
schaneml;  es  ist  der  Woltschopfer,  der  sein  Werk 
betrachtet.  Dagegen  läfst  sich  einweuden:  der 
Kopf  gehört  zweifellos  nicht  in  deu  Zusammen- 
hang der  übrigen  Bilder;  er  ist  anf  den  rauhen 
Kalkbewurf  mit  wenig  PinaelHtrichen  gemalt  und 
hat  demgemiifs  ganz  deu  Charakter  einer  Skizze, 
die  hier  zur  probeweisen  Lösung  eines  Problems 
hingoactzt  worden  ist,  und  die  mau  uaebher  aus 
Pietät  oder  Kuriosität  hat  stehen  lassen.  Meiner 
Meinung  nach  schreibt  sie  LermoliefiP  mit  Kecht 
dem  Periizzi  zu  (Zeitsebr.  f.  bild.  Kunst  1878  Bei- 
blatt Sp.  555);  man  vergleiche  den  Jüngling  auf 
dem  Pcrseusbilde  links;  Sebastian  d.  P.  hat  die 
Lünette  aus  eigenem  Antriebe  oder  auf  Wnnsch 
Chigi*s  unberührt  gelassen.  Hätte  es  im  ursprüng- 
lichen Plane  gelegen,  den  Herrn  der  Welt  sein 
Werk  betrachtend  durznstellon,  so  wäre  man 
zweifelsohne  nicht  darauf  verfallen,  ihn  so  in  einen 
Winkel  zu  stecken.  Ist  es  ferner  wahrscheinlich, 
dafs  man  dem  Schöpfer  in  dieser  ruhigen  Situation 
und  Stimmung  eine  derartig  bewegte  Haltung 
gegeben  habe?  In  dit^em  Kopf  wird  kein  naiver 
Mensch  einen  Betrachtenden  erkennen.  Und  end- 
lich kann  das  einmalige  Vorkommen  eines  un- 
bärtigen  Caelus  auf  einem  altehristiichen  Sarko- 
phag unmöglich  alle  Zweifel  darüber  zerstreuen, 
ob  cs  wirklich  denkbar  sei,  dafs  ein  Keuaissance- 
maler  den  Welteiischöpfer  als  Jüngling  gebildet 
habe.  Ich  bestreite,  dais  angesichts  des  Kopfes 
nachempfunden  werden  könne,  was  M.  meiut;  seine 
Deutung  ist  sicher  nicht  aus  dem  Kopfe  selber 
gewonnen  worden;  sie  ist  eingegebeu  durch  die 
Erklärung  des  ganzen  Ensembles  der  Dekoration, 
mit  der  sie  andererseits  doch  nicht  organisch  zu- 
sammeDbängt. 

Bei  der  Betraebtnug  der  Sternbilder  stofsen 
wir  ini  einzelnen  auf  mancherlei  V’^ersehen.  In 
dem  Bild  des  Perseus  siud  die  beiden  jugendlichen 
Oberkörper  unter  der  Fama  nicht  weiblich,  soii- 
deru  uuverkennbar  männlich;  deshalb  ist  die  Dou- 
tniig  auf  Andromeda  und  Kassiepea  anmöglich; 
cs  ist  auch  uicht  richtig,  dafs  der  tiuke  von  dieseu 


Jünglingen  sich  entzückt  nmwendet;  sein  Ausdruck 
ist  im  Gegenteil  schmerzlich.  Mit  ihnen,  dem 
Alten  zwischen  ihnen,  dem  Pfordekopf  und  dem 
Oberkörper  des  Jünglings  ganz  links,  die  sich  alle 
durch  Marmorfarbe  auszeichnen,  soll  augenscheiu- 
lich  nur  auf  die  versteinernde,  bei  der  Hochzeit 
des  Perseus  in  Kraft  tretende  Wirkung  des  Me- 
duseuhauptes  hingedeutet  werden.  Ihre  Dar- 
stellung ist  proleptisch,  wie  die  der  Fama,  die 
erst  aus  dem  Blute  der  Medusa  entsteht.  Dafs 
man  in  ihnen  nicht  Sternbilder  der  Persensgruppe 
zu  scheu  hat,  trotzdem  Sterne  über  ihren  Köpfen 
schweben,  ergiebt  sich  darans,  dafs  auch  über  dem 
Kopf  der  Fama  ein  Stern  gemalt  ist,  der  sich 
durch  seine  Gröfse  deutlich  von  zwei  r.  und  1. 
[ dicht  daneben  stehenden  Sternen  scheidet;  M. 
giebt  die  Fama  fälschlich  für  sternlos  aus.  Damit 
werden  w'ir  auch  die  aufserst  problematische  Den- 
iung  des  1.  Jünglings  als  Darstellung  dos  Ketos 
los.  Die  merkwürdige  Pansberme  (erst  hier  richtig 
erkannt)  zwischen  den  Btunen  dos  Perseus  erklärt 
.M.  als  Symbol  dos  Lasters,  dcsscu  Besiegung 
durch  die  Tugeud  man  in  der  Köpfung  der  Me- 
dusa durch  Perseus  habe  erkennen  wollen.  Das 
wäre  nicht  undenkhar  und,  was  M.  dafür  aus 
Fulgentius  und  Ariost  anfuhrt,  kann  es  uns  wahr- 
scheinlich macbeu,  dai’s  man  damals  die  antiken 
Mythen  derartig  symbolisch  aufgefafst  habe.  Aber 
sollte  mit  der  Fansiierme  nicht  eher  die  Darstel- 
lung eines  Hildes  des  Ammon  geineiot  sein,  der 
nach  Ovid  Metam.  IV  671  die  Opferuug  der  Äu- 
dromeda  verlangt  hatte,  und  deu  Ovid  V 17  cor- 
niger  nennt  (vgl.  ebenda  3*27}?  Wufste  man  im 
J.  1510  schon,  wodurch  sich  sein  Bild  von  dem 
des  Pan  unterscheidet? 

Bei  der  Besprechung  des  zweiten  grofsen  Bildes, 
des  ^Vage^s,  hat  sich  M.  in  den  Sternen  verzählt; 
es  sind  nicht  2*2,  sondern  24.  also  so  viel,  wie  das 
griechische  Katasterismenbucli  aus  Hipparch  an- 
giebt.  Die  Lenkerin  des  Wagens,  die  man  bisher 
Kallisto  genannt  hatte,  will  M.  Bootis  ueuueu ; er 
gewinnt  diese  Figur  ans  dem  sagengescliichtlich 
mit  dem  VVagcu  verwandten  Sternbild  Bootes; 
aus  dem  männlichen  Bootes  sei  ein  weiblicher, 
eine  Bootis  gemacht  worden.  Wägt  man  die  Be- 
denklichkeiten, die  in  dieser  Annahme  liegen,  ab 
gegen  die  einzige,  die  M.  gegen  die  geläufige 
Deutung  anführeu  kauu,  dafs  nämlich  Wogen  nnd 
Kallisto  als  Burin  dasselbe  Sternbild  seien,  dafs 
dieses  also  im  Grunde  doppelt  dargestellt  wäre, 
so  wird  mau  sich,  denke  ich,  für  Kallisto  ent- 
scheiden müssen. 

Unter  den  übrigen  Bildern  wird  die  von  F. 


i^igitized  by  Google 


1031  17.  Soptomber.  NV<)CHKNSniUll'T  KOK  K LASSlsrll K IMIILOLOUIK.  1002.  No.  JI8. 


1032 


^ilscblicli  Andromeda  genannte  Gcbtalt  für  Plioi* 
nike  erklärt;  möglich;  doch  näher  scheint  mir  r.u 
liegen,  die  Krau  mit  dem  linder  Cyuoaiira  zu  neu- 
nen; das  Ruder  fQlirt  sie  als  Göttin  einer  Hafen- 
stadt (s.  Hygiu  II  2);  wenigstens  bruiicht  man  bei 
dieser  Deutung  das  Schiff  nicht  hinzuzudenken, 
und,  dafs  die  Phantasie  so  gar  keine  Mühe  habe, 
diese  Ergänzung  ans  sich  vorzunehmen,  wird  M. 
nicht  ein  Jeder  ziigeben,  da  es  nicht  richtig  ist,  dafs 
die  Figur  das  Steuer  ganz  handhabt,  wie  der 
Stcnermaiin  auf  dem  Schiffe,  sehen  wir  etwa  von 
der  sitzenden  Stellnng  ah,  die  uutiirllch  nicht 
aasreicht.  Die  Krau  hält  das  Steuer  wie  ein 
Attribut;  der  Künstler  hätte  es  leicht  gehabt, 
sie  als  Steuernde  darzustellen.  Immerhin  ist  zu- 
zugeben, dafs  M.  in  dem  Bild  die  Beziehung 
anf  den  kleinen  Wagen  erkannt  Imt,  und  am 
Ende  führen  beide  Deutungen  gleichmäfsig  auf 
Hygiu. 

Die  Sternbilder  Rabe  und  Schlange  sind  ver- 
eint; der  Rabe  sitzt  auf  einem  Baum,  um  desseu 
Stumm  sieh  die  Schlange  windet.  M.  lehnt  mit 
Recht  die  Erklärung  des  Baumes  für  die  Eiche 
des  Rovere-Wappeus  ab  und  meint  dagegen,  er 
sei  eine  freie  Bildznthat.  Angenscheinlich  ist  er 
doch  der  Feigenbaum,  auf  dem  der  Rabe  nach 
Hygin  II  40  Platz  genommen  bat,  in  Erwartung, 
dafs  die  Feigen  reifen  sollen.  Wenn  die  Schlange 
sich  nm  den  Stamm  windet,  so  wird  hier  eine 
Vermischung  der  beiden  Sternbilder  der  Hydra 
und  des  Sorpens,  des  Hespcridendrachens  (Hjg. 
II  .3),  vorliegcn.  Ganz  problematisch  ist  die  Be- 
hauptung, der  vor  dem  Altar  knieende  Prie.stcr  sei 
aus  dem  Kentauren  Chirou  bei  Hygiu  II  38  um- 
gebildet  worden,  was  kein  Menseli  ohne  Kom- 
mentar hätte  ahnen  kuuneu;  hier  scheint  mir 
vielmehr  eine  freie  Bildznthat  vorzuliegen.  Der 
mit  Füllhorn  gelagerte  Alte  wird  mit  Recht  Eri- 
dauiis  genannt,  in  dem  Schwan  neben  ihm  der 
verwandelte  Lignrerkönig  Cycuus  erkannt,  in  dem 
Violinspieler  — Vertreter  der  Lyra  — Orpheus 
(nach  Hygin),  in  der  Diana  neben  der  Jungfrau 
die  Mondgöttin  und  dementsprechend  in  dem 
Jüngling  mit  der  Leyer,  den  F.  Achill  genannt 
hatte,  weil  er  neben  dem  Kentauren  steht,  Apollon 
Sol,  der  Sonnengott.  Die  hieraus  sich  ergebende 
Erkenntnis,  dafs  in  den  Secbseckeu  mit  den  Tier- 
kreisbiidern  die  Planeten,  in  den  Spitzbögen  Fix- 
sterne dargestelit  sind,  findet  sich  übrigens  schon 
bei  Steiumaun  a.  a.  0.  p.  174  ausgesprochen.  Im 
letzten  Kapitel  finden  sich  Angaben  über  Ent- 
stehungszeit  des  Hyginschen  Werkes,  seine  Über- 
lieferung in  Mittelalter  und  Ueuuissauce  und  ein 


kurzer  Ausblick  auf  andere  llimmelsbilder  der 
späteren  Zeit. 

Es  ist  zu  bedauern,  dafs  der  Wert  dieses  augen- 
scheinlich unter  dem  frischen  Eindruck  der  Ge- 
mälde entstandenen,  mit  einer  gewissen  Begeiste- 
rung geschriebenen  Büchleins,  dessen  Hauptinhalt 
ein  Jeder  ohne  weiteres  yiierkcuneu  wird,  durch 
die  mannigfachen  Irrtümer  im  einzelnen  geschmä- 
lert wird;  nicht  das  Auge  hat  den  Gedanken  ge- 
leitet, das  Auge  hat  sich  vom  Gedanken  verleiten 
lassen. 

Rom.  W.  Amelang. 

The  Meno  of  Plato,  edited  with  introductioii,  notes 
and  excursuses  by  E.  S.  Thompson.  London  1901, 
Macmiilan  and  Co.  LXVI  u.  319  S.  5 M,. 

Thompsons  Ausgabe  des  platonischen  Meuo  ge- 
hört zu  Macmillans  Klassikorausgabeu  für  Colleges 
and  Schools.  Sie  kano,  um  das  Gesamturteil  über 
den  Wert  des  Buches  gleich  vorwegzuschicken,  als 
eine  ganz  vortreffliche  Einführung  in  das  Studium 
der  platonischen  Philosophie  gelten  und  ist  zu- 
gleicli  ein  hübsches  Muster  für  gründliche  Arbeit 
und  vorsichtiges  Urteil  sowohl  in  Fragen  der 
Textesrevision  wie  in  der  Erklärung.  Freilich 
wäre  zu  wünschen  gewesen,  dafs  der  V^erfasser 
mehr  mit  den  Arbeiten  neuerer  deutscher  und 
österreichischer  Forscher  vertraut  wäre,  aber  sei- 
nen Zweck  erfüllt  das  Buch  auch  so. 

Die  Einleitung  bespricht  das  Leben  Platons 
und  entwickelt  die  Reihenfolge  der  für  die  Er- 
klärung des  Meno  wichtigen  Schriften  nach  der 
inneren  Entwicklung  der  Lehre  des  Autors  und 
fast  mehr  noch  nach  äufseren  Verhältnissen,  d.  h. 
seinen  Reisen,  der  Grüudnug  der  Akademie  und 
der  Notwendigkeit,  mit  Gegnern  und  Rivalen  ab- 
znrechueu.  Es  ergieht  sich  ihm  die  Folge:  Prota- 
goras,  Gorgias,  Phädrus,  Eutbydemus,  Meuo,  Re- 
publik, Symposion,  Pliadou.  Daun  folgt  die  Ein- 
Icituiig  in  den  Meno,  dessen  .Abfassung  uoi  384 
gesetzt  wird,  während  das  Jahr  402  für  die  fin- 
gierte Zeit  des  Dialoges  und  der  Scenerie  an- 
genommen wird.  Als  Tendenz  der  Schrift  wird 
die  Absicht  hiugestellt,  zu  zeigen,  dafs  ‘ein  vor- 
zeitiger Angriff  auf  die  Festung  des  Tugendbegriffes 
fruchtlos  setu  müsse*  und  diese  Meinung  recht 
geschickt  begründet.  Ausführlich  wird  sodann 
der  Charakter  de»  Meuo  und  Aiiylos  dargestellt, 
kurz  das  Zeitgeinäfse  des  Themas  berührt  und  der 
Inhalt  des  Dialoges  disponiert.  Die,  wie  man 
sicht,  sehr  reichhaltige  Einleitung  schliefst  mit 
einem  kurzen  Hinweis  anf  die  Entwicklung  der 
platonischen  Darsteiluugsform  und  die  Stylometrie. 


Digitized  by  Google 


1033  17.  S^'pteniber.  WOt'll KNSCHUm’  KI'tK  K 

Jede  Seite  über  zeigt,  wie  belesen  der  Verfastser 
in  seinem  Schriftsteller  ist. 

Die  ürundlage  der  Textrecensiou  bildet  natür- 
lich die  von  Schanz  besorgte  Ausgabe,  doch  weist 
Tliompson  öfter  von  Schauz  anfgeuonimene  Aude> 
rungeu  zu  Gunsten  der  Lewrt  der  Codices  zurück 
uud  befolgt  eine  wohlthueude  konservative  Ten- 
denz. 

Nur  au  zwei  Stellen  hat  er  selbst  geändert: 
76  D schreibt  er  statt  i^wuüfAfvoi;  ifxotwy  uud 
88  C setzt  er  vor  /im'  yov  ein  navia  ein, 

jedoch  scheint  dem  Kef.  die  ersU?  Änderung  nicht 
besonders  glücklich  und  die  zweite  überflüssig  zu 
sein.  Die  verzweifelte  Stelle  87  A bleibt  nach  wie 
vor  philologisch  wie  mathematisch  ungelöst. 

Auf  den  Text  folgen  die  erklärenden  Noten, 
in  denen  des  Verfassers  Gründlichkeit,  Belesenheit 
uud  Voi^icht  im  Urteil  besonders  deutlich  zu  Tage 
treten.  Für  deutsche  »Studouten  hätten  dio  gram- 
matischen Krläuteruugcu  nicht  so  eingehend  zu 
sein  brauchen,  uud  auch  die  ßesprechnug  inhalt- 
licher Fragen  ist  öfters  etwas  breit.  Auf  Eiuzel- 
heittm  einzngehen  ist  hier  natürlich  nicht  der  Ort. 
Unter  allen  Umständen  sind  die  Noten  aber  tretf- 
liclio  Ratgeber  für  das  Verständnis  des  Mono  und 
geben  stellenweise  meisterhafte  Hilfen  nud  An- 
weisungen für  tieferes  Uiudringen  in  die  platonische 
Philosophie.  Dem  letzteren  Zwecke  dienen  dann 
noch  sieben  gröfsero  Kxkurse.  Der  erste  Exkurs 
giebt  dio  Entwicklung  des  Wortes  oiVfot  als  eines 
philosophischen  Begriffes  bei  Pluto  und  ist  eine 
sehr  interessante  Zusammeustellang.  Der  zweite 
Exkurs  behandelt  die  Bedeutung  von  ftnfQ  und 
fi  yf  in  lehrreicher  Weise  trotz  seines  negativen 
Resultats  und  der  dritte  die  Entstehung  und  den 
Gebrauch  der  granuiiatischcu  Formel  ctlXci  yÖQ. 
Exkurs  4 will  in  der  Verwendung  von  ti  mit  dem 
Indikativ  des  Futurs  eine  rein  futurische  un<l  eine 
modale  Bedeutung  des  Tem|ms  nuchweisen;  für 
die  erster©  werden  aus  Plato  3 bez.  4 Beispiele 
angeführt,  die  aber  alle  nicht  zwingend  siud.  Ein 
längerer  Exkurs,  der  fünfte,  ist  der  Eristik  ge- 
w'idmet;  er  enthält  eine  hübsche  Zusainmenstclbmg 
der  in  Betracht  kommenden  Atollen  bei  den  grie- 
chischen Schriftstellern  bis  auf  Aristoteles  und 
giebt  Entstehung  uud  Entwicklung  des  Begriffes 
an  unter  Rückblicken  auf  das  Verhältnis  des  Eu- 
klides  von  iMcgaru  und  Aiitislhenes  zu  Sokrates 
und  Plato.  Der  sechste  Exkurs  bespricht  das 
schwierige  Kapitel  von  der  Entwicklung  der  An- 
sichten Platons  über  die  Seelenwauderung.  Die 
Ideeulehre  ist  gelegentlich  in  den  Noteu  zur  Be- 
sprechung gelaugt.  Der  letzte  Exkurs  endlich 


bASSl.srmO  nilLOUKHE.  1002.  No.  3S.  1034 


redet  von  do^a  nnd  imdrtjftrj  und  deu  ihnen  uahe- 
steheudeu  Begriffe»  sachlich  und  klar.  Alle  Ex- 
kurse aber  knüpfen  natürlich  au  Stellen  des  Meno 
an,  die  sie  tiefer  eindringeud  erklären  wollen. 

Den  Besclilufs  des  Buches  machen  ein  griechi- 
sches und  ein  sachliche  Register. 

Ref.  kann  also  das  auch  uufserlich  sich  hübsch 
präsentierende  Buch  deu  Kreisen,  für  die  cs  ge- 
schrieben ist,  angelegeutlich  empfehlen.  Auch  der 
dociereude  Lehrer  wird  es  mit  Freuden  begrüfsen 
uud  manche  Anregung  aus  ihm  schöpfeu. 

M. -Gladbach,  Stender. 

S.  Linde,  Adversariu  in  lutinos  scriptores. 

Lundac  1900,  typis  expressil  E.-Malmslröm.  59  S.  4^. 

Der  Verf.  hat  seine  Arbeit  in  folgende  Ab- 
schnitte geteilt:  I.  Scripta  L.  Auuaei  Senccao 
philosophi  eraeudantur  S.  1 — 14.  II.  Scripta  L.  A. 
Seuecac  rhetoris  emeuJantur  S.  45 — 55,  Hl.  Varii 
scriptores  latiui  emeudantur  S.  56—59.  Der  Philo- 
soph Seneca  also  stellt  ira  Vordergründe  des  Inter- 
esses und  von  seinen  Schriften  wieder  die  epp. 
inor.  (S.  1 - 41),  während  den  dialogi  und  oat. 
quaest.  wenige  Seiten  (41 — 43  resp.  43 — 44)  ge- 
widmet siud. 

Ich  will  zuerst  von  Liudes  Besserungsvor- 
schliigen  sprechen,  dann  von  ihrer  Begrüudnug. 

Seine  Besseruugsvorschläge sind  znuächst  nicht 
alle  ueu:  Busweiien  siud  ihm  ältere  Gelehrte  zii- 
vorgokoinmen,  so  hat  seinen  V’orschlag  zu  ep.  102, 
27  semper  statt  saepe  schon  Pinciauus  vorweg 
genommen;  bisweilen  wiederholt  ersieh  selbst,  so 
begründet  er  S.  13  zu  ep.  35,  1 seinen  Vorschlag; 
habere  <(te>  amienm  volo,  das  steht  aber  sclion 
im  Text  bei  Henso,  und  die  adn.  belehrt  uns 
addidit  Linde*.  Überhaupt  ist  sein  Verhältnis  zu 
Fiense  eigentümlicli.  S.  1 A.  lesen  wir  Miaue  pri- 
mam  partem  opusculi  mei  muUo  ante  coufeceram, 
quam  proiliit  editio  Hensiaua.  Argumenta  tauieu 
mea,  quibus  lectiones  propositas  probaveram,  uo 
tum  quiüem,  cum  uulla  fere  est  dissensio  inter 
uoä  de  ipsa  lectione,  prorsus  tollcuda  putavi*. 
Aber  was  z.  ß.  durch  seine  Behandlung  von 
ep.  102,  23  (S.  33)  und  ep.  108,  26  (S.  35)  Neues 
gebracht  wird,  fragt  man  sich  vei^ebens. 

An  Wert  sind  Lindes  Bcssermigsvorschläge 
sehr  verschieden;  manche  sind  einfach  abzulehuen, 
wie  ep.  93,  7 quam  diu  verd  viui  sim,  ineum  est 
(freilich  BUchelers  N|uam  diu  ero,  iit  sim,  ineum 
est’  liefriedigt  ebenso  wenig),  wofür  er  § 5 des- 
selben Briefes  vidit  eiiim  veram  lucem  und  Hör. 
Eli  2,  144  sed  verae  uumerosque  modosiiae  edi- 
scere  vitae  auführt.  Was  sollen  diese  Citate  be- 


ji'ized  by  Coogle 


1035  17.  Süptcinber.  WCX^HENSCURU'T  FÜR  KLASSISCflE  PHIJ.OLOOIK  im.  Nü.  38. 


103« 


weisen?  Ea  handelt  sich  doch  um  die  Möglich- 
keit der  Verbindung  verä  Tita  sum.  — Nicht 
besser  ist  sein  V’orschlag,  op.  10*2,  13  boni  (statt 
(uod)  est  nnias  una  sentcntiu  zu  schreiben,  indem 
er  behauptet:  nd  sententiani  loci  hacc  non  quadraut 
‘non  est  nnius  seutontia*,  desideratur  sane  prorsus 
cuntraria  sententia.  Wirklich?  Seueca  stellt  die 
Einmütigkeit  der  boni  gegenüber  der  Uneinigkeit 
der  improbi  in  zwei  Reihen  von  Gegensätzen  dar: 
illic  idem  potest  . bic  diversa  dissimilium  iudicla 
sunt  . . . Illic  (so  nach  0.  Rol’sbach)  placct  verum 
. . apud  hos  falsa  sunt.  Zum  ersten  Paar  der 
Gegensätze  gehören  die  Worte,  welche  Linde  Pein 
machten;  putas  tu  posse  unam  omnium  esse  sen- 
tentiani?  noo  cst  unins  uua  senteutiu,  wobei  m.  £. 
Seueca  an  Horuz  E 1 1,80—82  dachte:  verum 
Esto,  uIUh  alios  rebus  studiisque  teneri:  IJem 
rat/cm  possimt  lioram  diirare  probantes? 

Solchen  verunglückten  Konjekturen  Lindes 
stellt  aber  eine  ganze  Auzalil  recht  ansprechender 
gegenüber,  mauebe  überraschen  durch  Neuheit 
des  Gedaukengauges  oder  Eleganz  der  Iler- 
sielluDg. 

Ich  komme  jetzt  zur  Regründuug  der  Besse- 
ruiigsvorschläge.  Der  Verf.  hat  sich  offenbar  lange 
und  eiudringend  mit  Seneca  beschäftigt  und  ist 
in  der  Litteratur  gut  bowaudert,  so  dals  es  ihm 
ein  Leichtes  ist,  seine  Vorschläge  durch  Parallelen 
aus  Seueca  oder  anderen  Schriftstellern  zu  stützen. 
Das  ist  gut  uud  löblich,  aber  die  Belesenheit  wird 
zum  Unsegen,  wenn  sie  von  dem  Kern  der  Sache, 
auf  den  allein  es  ankommt,  abführt.  Das  ist  bei 
Linde  nicht  so  gar  selten  der  Fall,  so  wenn  er  zu 
cp.  5,  7 das  handschriftliche  pariter  sunt  stützen 
will  durch  Cic.  de  or.  III  3,  10  vixisse  pariter,  Sen. 
ad  Marciam  de  cous.  20,  5 pariter  . . . petitus  est, 
ep.  24,  19  bona  pariter  malacjuc  suinmota  sunt, 
desgleichen  wenn  er  für  seinen  Vorschlag  ad  Mar- 
ciam  de  cons.  7,  4 ambic^tns  datuna;  tionom  auführt: 
Oie.  pro  Cliient.  41,  114  damuatos  ambitus,  Quint, 
i.  or.  XI  1,  79  et  amhitus  <{uidem  damnati,  Suet. 
lui.  41  de  nmbitu  coudemuatos  . . . Von  den  Stellen, 
die  er  S.  12  zu  ep.  30,  3 für  den  Gebrauch  von 
praestaro  mit  doppeltem  acc.  unfuhrt,  scheidet  zu- 
nächst aus  Cic.  de  fm.  2,  89  quid?  istam  volup- 
tatem  perpetuam  quts  putest  praeslare  sapieuti? 
Da  bedeutet  praesture  doch  wohl  Verbürgen'  und 
gehört  vol.  perp.  zusammen.  Sodann  hätte  er  sieb 
hier  alle  Citatc  sparen  köuneu;  Seuecas  Worte: 
Bassus  tarnen  uoster  alacer  auimo  est.  fioc  philo- 
sophia  praestat,  ln  couspeetn  mortis  hilarcm  etc. 
sind  nicht  auders  aufzufasscu  als  'das  bewirkt 
die  Philosophie,  . . fröhlich  zu  soiir,  daher  habe 


ich  esse  nach  hilarem  eingcschoben,  uud  Hense 
hat  es  in  den  Text  gesetzt. 

Also  gröfscre  sachliche  Kürze  wäre  der  Schrift 
zu  wünschen  gewesen,  sonst  aber  ist  anzuerkenneu, 
dafs  sie  stets  anregt  (wenn  schon  öfter  znm  Wider- 
spruch), und  dafs  sie  auf  ernstou,  umfasseudou 
Studieu  beruht. 

Lieguitz.  Wilb.  Oemoll. 

Tegge,  Kompendium  der  griechischen  und 
rötniseben  Alt ertftmer.  II.  Teil:  Römische 
AltertQmer.  Bielefeld  und  Leipzig  1901,  Velhagcu 
& Klasing.  VI,  216  S.  gr.  8“  2 JS 

Obwohl  schon  die  alte  Prüfungsorduuug  die 
Bekanntschaft  mit  den  wuchtigsten  Abschuitteu 
der  klassischen  Realien  verlangte,  uud  auch  die 
neue  bestimmt,  dufs  die  Schüler  auf  dem  Gebiete 
der  Alterturaskuudo,  soweit  diese  für  das  Ver- 
ständnis der  Schriftsteller  erforderlich  ist,  ihre 
Kenntnisse  zu  erweisen  haben,  so  besteht  doch 
noch  immer  die  Abneigung  gegen  eiu  Kompendium 
der  Altertümer  als  Hilfsmittel  für  den  Unterricht. 
.Man  befürchtet,  es  könne  damit  eine  selbständige 
DiszipUu  erstehen,  uud  dem  ohuehin  schou  schwer 
tragenden  Unterricht  iu  den  alteu  Sprachen  eine 
neue  Last  aufgelegt  werden.  Nun  kann  aber  die 
Schullektüre  aileiu  abgeschlossene  Bilder  aus  dem 
Leben  der  Alten  nicht  gewähren.  Immer  ist  eine 
Ergänzung  nötig,  wenn  nicht  die  aus  der  Lektüre 
gewonncDcn  Kenntnisse  uuverbuudeu  und  somit 
unfruchtbar  bleiben  sollen.  Schon  zu  diesem 
Zwecke  müfstö  daher  eiu  Leitfaden  der  Altertümer 
für  die  Schule  unentbehrlich  scheinen,  du  ja,  wie 
jeder  Lehrer  weifs,  mündliche  Unterweisung  dieses 
Ziel  gar  nicht,  der  Notbehelf  mit  nachgeschriebeueu 
Heften  aber  nur  nnvollkommen  erreichen  kann. 
Und  eiue  Gefahr  für  dcu  klassischen  Unterricht, 
weuu  sie  ihm  wirklich  vou  einem  Kompeudium 
her  droht,  liel’so  sich  doch,  sollte  mau  meioeu,  hei 
eioigermafsen  besonnener  Benutzung  solch  eines 
Schulbuches  leicht  vermeiden.  Am  wertvollsten 
freilich  ist  daun  für  den  Unterricht  eiu  Lehrbuch 
der  Altertümer,  w’enii  ihm  eine  ähnliche  .\ufgabe 
und  Stellung  wie  der  Grammatik  im  Dienste  der 
Lektüre  zugewieseu  würde.  Nicht  nur  zu  sprach- 
liciiem  Verständnis,  sondern  auch  zur  Vertrautheit 
mit  deu  Aurseruugeu  des  antiken  Lebens  geschult, 
wird  der  Primaner  mit  riel  regerem  Interesse  und 
ungleich  grölserem  Nutzen,  als  einseitig  vorgebildet, 
die  Schriften  der  Alteu  lesen. 

Wie  wenig  Wort  man  aber  heute  auf  solche 
Vorbereitung  durch  die  Realien  legt,  beweist  der 
Mangel  au  Hilfsbüchern  für  diese  Disziplin  in  einer 
Zeit,  die  überreicli  uii  pädagogischen  Erzeugnissen 


j iizcd  by  Coogle 


1038 


1037  17.  September.  WOCHKNSC’HKm’  KI'R  Kl 

aller  Art  ist.  Daher  kommt  das  Kompemlium 
TOD  Tegge  einem  Bedürfnisse  entgegen  und  wird 
denen  willkommen  sein,  die  eine  geschickte  Zii- 
summenstellung  der  kbissischcu  Altertümer  dem 
reiferen  Bchüler  in  die  Hand  gehen  wollen.  Hs 
empfiehlt  sich  durch  den  frischen  Ton  und  die 
Teilnahme  des  Verfassers  für  den  Gegenstand,  die 
die  Darstellung  des  oft  trockenen  .Stoffes  wohl- 
thuend  belebt.  Der  Inhalt  geht  wohl  nicht  selten 
über  die  Bedürfnisse  des  Primaners  hinaus,  was 
schon  das  V’^orwort  verrät,  w’enn  dort  (S.  IV)  ent- 
schuldigt wird,  dai's  als  Versammlungsort  für  die 
comitin  centuriata  nur  der  caiupus  Martins  und 
nicht  auch  der  peteliuisohe  Hain  und  das  Asou- 
letuin  angegeben  sei.  Denn  wer  wollte  derartige 
Bemerkungen  in  einem  Kompendium  für  Schüler 
vermissen?  Überhaupt  scheint  das  Ruch  weniger 
als  ein  Leitfadeu  für  den  systeiuatischuu  Unter- 
richt iu  den  Bealicu  verfafst,  als  vielmehr  zum 
Nachlesen  für  eifrige  Primaner  bestimmt  zu  bein. 
Dann  aber  kann  die  Auswahl  des  .Stoffes  wohl 
ohne  ein  zu  ängstliches  Abwiigeii  tmd  Bemessen 
nach  dem  Kreise  der  Schullektüre  getroffen 
werden. 

Wenn  demnach  der  Inhalt  des  Kompendiums 
ohne  weitere  Prüfung  auf  seine  Exlstenzberechti- 
gnng  in  einem  Schulbache  hiugcuommeu  werden 
mag,  »0  kann  die  Form  seiner  Darstellung  nicht 
unbeanstandet  bleiben,  zumal  diese  üherhanpt  iu 
pädagogitcheu  Schriften  solcher  .^rt  je  länger  um  so 
fester  sich  ciimibürgeru  scheint.  Der  V^erfasser  ist 
bemüht,  auf  einem  beschrünktcu  Raum  ein  möglichst 
vollständiges  Bild  dc.s  römischen  Uebcus  zu  geben, 
und  es  ist  in  der  Thut  erstaunlich,  welch  eiuen 
umfangreicheu  Btoff  das  Kompendium  auf  21  (>  Bei- 
ten des  überdies  durch  zahlreiche  Abbildungen 
nnterhroeheneu  Textes  zu  bewältigen  vermocht 
hat.  Diese  Kürze  ist  durch  künstliche  Darstel- 
lungsmittel  erreicht,  die  so  häufig  angewejidet 
werden,  dafs  sie  eine  besondere  Ausürucksform 
des  Kompendiums  bilden:  eine  grolse  Zahl  von 
Bemerkungen  nämlich  gliedert  sich  nicht  in  glcich- 
inäfsiger  Darstellung  in  die  Ausführung  ein,  son- 
dern wird  mit  Unterbrechung  des  üerüges  in  den 
Balz,  durch  Klammern  abgeschlossen,  wie  eia  Keil 
hineingeschoben.  Mit  einigen  Beispielen  mögeu 
die  bäuHg.sten  Arten  solcher  Zusätze  gekennzeichnet 
werden:  (S.  l)  ‘Das  mit  voller  Freiheit  verbundene 
Bürgerrecht,  die  civitas  (eigentlich  ‘Zustand  [-tasj 
des  civis\  d.  h.  1.  Htaatsbürgerrecht,  2.  die  mit 
dem  Bürgerrecht  versebeuen,  die  Bürgerschaft; 
civis  statt  des  älteren  tjuiris  besondere  nach  der 
Zeit  des  Btäudekampfes  gebraucht)  der  Alt-  oder 


l.ASSISi'HK  PlIIlAMiXHK.  ItNJß.  No.  38. 

Yoll-Bürger  enthielt  staaierechtlich  . . . / (8.  2) 
‘Dazu  kam  seit  den  leges  Porciao  (bald  nach 
dein  lianuihuIischeD  Kriege?)  auch  Freiheit  von 
allen  eutehrenden  Körperstrafen  (Kiiteiihiebeii, 
Kreuzigung;  vor  der  mit  Geifselung  verbundenen 
Hinrichtung  wnrde  jeder  Freie  erst  Sklave)*.  (S.  Ö) 
‘Durch  seine  demokratische  Heeres-  (allgemeine 
V^olksbewaffniing!)  uud  später  auch  Steuerreform 
für  alle  Äusässigen,  d.  h.  Patrizier  uud  Plebejer, 
nach  dem  Gruudbesitz  (später  verallgemeinert  nach 
dem  Vermögen,  dem  census)  suchte  Servius  Tul- 
lius  . . / (8.  12)  ‘seitdem  erstere  . . . ihren  neu- 
geschaffenen  Adel  zu  (über-)  schätzen  gelernt 
batten*.  (S.  17r>)  ‘In  Rom  hatte  fast  jedes  Haus 
eiu  (später  selbst  drei)  oberes  Stockwerk’.  Die 
Auführuugeu  geuügen  wohl,  um  zu  zeigen,  dafs 
diese  Art  der  Darstellung  in  einem  Lelirbuche 
nicht  zu  dulden  ist,  das  doch  zuerst  dem  Schüler 
als  Muster  für  den  Gebrauch  seiner  Muttersprache 
dienen  mufs.  Welchen  Nutzen  überhaupt  die  er- 
strebte Kürze  bringen  soll,  vielleicht  davon  ab- 
gesehen, dafs  der  Preis  des  Buches  sich  durch 
ihre  konsequente  Durchführung  etwas  billiger 
stellen  lälst,  ist  schwer  einzuschen.  Denn  der 
Gewiuu  auf  der  eiueii  Seite  geht  durcli  die  Kr- 
scliwerung  der  Übersichtlichkeit  des  Satzes  mehr 
wie  verloren. 

Im  übrigen  ist  der  Inhalt  zuverlässig  und  zeugt 
von  sorgfältiger  Uenutzmig  der  eiuschlägigeu  Littc- 
ratur.  Irrtüraer  lassen  sich  natürlich  bei  so  um- 
fangreichem Material,  das  verarbeitet  werden  mufs, 
uicht  gänzlich  vermeiden;  sie  sind  hier  weder 
häufig  noch  ineUtens  schwerwiegend,  wie  S.  ‘J4, 
wo  die  Erklärung  der  Form  sostertia  versucht 
wird,  die  der  Lateiner,  dou  gen.  plur.  für  einen 
uom.  nentr.  haltend,  gebildet  haben  soll,  oder  bei 
der  Schilderung  des  Triumphzugo.s  (8.  HK)),  der  doch 
au  der  porta  triumphalis  noch  vor  der  Stadt  ist. 
Bei  den  Circusspieleii  (S.  157)  wird  das  Umfahren 
der  spina  mit  dem  missus  verwechselt  und  fälsch- 
lich behauptet,  dai's  im  (>.  Jahrhundert  der  Stadt 
diese  Spiele  durch  die  scoiiischen  zurückgedräiigt 
wurden.  Dein  theatrnm  Pompeii  werden  (8.  1(>0) 
zu  wenig  Sitzplätze,  dem  araphitheatrum  Fluvium 
mit  87000  zu  viele  zugewieseu.  Vestibulum  (8. 173) 
ist  nicht  der  Hau>flur,  sondern  der  Raum  zwisclien 
der  llausthür  und  der  Strafse.  Ein  schliraraeres 
V’^erseheii  ist  S.  109  zu  verbessern.  Der  gewaltige 
praefectus  praetorio,  so  liest  mau  dort,  sei  mei- 
stens ein  ausgedienter  primus  pilus  gewesen. 
Manche  Ungenuuigkeiten  kommen  wohl  auf  Rech- 
nung eines  zu  weitgelieuden  Strebens  nach  Au- 
scbaulIcLkeit,  das  Vergleicbu  uud  scharfe  Unter- 


Digitized  by  Google 


1039  17.  Scptomber.  WOCHEXSCHHIbT  KÜR  KLASSISCH K KHILOLÜÜlK.  1Ö02.  No.  :18. 


1040 


scheiduiigon  liebt  und  die  Lücken  der  Überlieferung 
sogar  une^unilteci  nicht  zurückschrcckt.  Denn  das 
ist  bioise  Phantasie,  mit  der  d:is  römische  JLiueru* 
haus  bis  ins  Detail  gezeiehuet  wird  ^S.  173)t  noch 
dazu  aus  der  Zeit  nach  *Cberwiuduug  der  Hirteu** 
hütte*.  Wenig  treffend  wird  der  princeps  iiivcn- 
tulis  (S.  IG)  mit  dem  Kronprinzen,  die  luftige 
vestis  ceuatoria  (S.  *207)  mit  dem  ‘Bratenrock*  ver- 
glichen, und  auf  die  Verschiedenheit  der  Anschau- 
uug  hiugewicson,  die  aus  der  Stellung  der  Worte 
‘terra  mariqne*  und  ‘zu  Wasser  und  zu  Lande’ 
(S.  3*2)  eiiileuohtcn  soll.  Ebenso  ist  die  synony- 
mische Unterscheidung  von  nnna  und  tela  (S.  114) 
unrichtig  und  wunderlich  die  Trennung  *vela 
spater  aulaca*(S.  174),  ‘culiuina  später  tecta’  (S.  177). 
Zum  Schlufs  mnfs  noch  erwrdint  werden,  dals  das 
Kotiipeudiniu  sich  von  dem  häiifigeu  Fehler  der 
Scbilderuugeu  des  antiken  Lebens,  gewisse  Ab- 
schnitte zu  schwarz  zu  färben,  nicht  ganz  frei 
gehalten  hat.  Man  vergleiche  z.  B.  die  Kapitol 
über  die  Sklaven  (S.  *28),  über  die  Ehe  (S.  194) 
und  einzelne  Äufseruugcu  wie  ‘murenae,  für  welche 
Sklaven  als  Futter  einem  gewissen  Vedius  PoUio 
nicht  zu  gut  schienen’  (S.  180),  oder  ‘die  Kunst 
schmückte  sie  (die  Beleuchtungsgegenstände)  bis 
zur  Verwunderung  sebun;  später  wurde  alles  durch 
Künstelei  verdorben. 

Der  Druck  und  die  Ausstattung  des  Bnehes 
sind  vorirefflich,  und  der  Preis  (*2  M)  mufs  be- 
sonders in  Rücksicht  auf  den  reichen  Bilderschmuck 
als  sehr  niedrig  bezeichnet  werden.  Freilich  sind 
die  uieUieu  Abbildungen  nicht  eigens  beschafft, 
sondern  aus  dem  bekannten  Haudbuche  von  Uuhl 
und  Koner  (Verlag  von  Weidmann)  wiederholt. 

Königsberg  i.  Pr.  0.  von  Kobiliniki. 

JuKCiHigedicktc  des  Humanisten  Johannes  Caseliui. 

In  Auswahl  und  mit  einer  Kiiilciluiig  herausgegehen 

von  Friedrich  Koldewey.  Uraunschweig,  Job. 

Hcinr.  Meyer.  XLVI,  48  S.  8*’. 

Die  Einleitung  ist  von  gleichem  Umfange  wie 
der  veröffentlichte  Text,  aber  von  ungleich  gröfse- 
rem  Werte.  ‘Zu  den  gröfsteu  Meistern  auf  dem 
Gebiete  der  antiken  V*erskuuat  Imt  ohne  Zweifel 
Johannes  Ciiseütis  gediört,  derselbe,  der  am  9.  .April 
1G13  zu  Ileiinstedt  aU  eine  der  edelsten  Zierden 
der  dortigen  Hochschule,  mau  darf  sagen,  als  der 
letzte  grofse  Vertreter  des  zu  Grab©  sinkenden 
Humauismus  verstarb.  Die  Zeitgenos-sen  priesen 
ihn  als  einen  Liebling  der  Musen,  und  unter  Kaiser 
Maximilian  II.  wurde  ihm  die  Würde  eines  Poeta 
laureatns  verliehen.  Lateinische  und  griechische 
Verse  zu  machen  war  ihm  von  Jugend  auf  Lust 
und  Bedürfnis,  und  noch  als  Siebeuuudsiebzigjäh- 


riger  bekennt  er,  dafs  Dichten  und  Briefschreiben 
seine  liebste  Erholung  sei.  Sein  letzter  Seufzer 
klaug  aus  in  dem  Hexameter:  Da  patientem  aui- 
mum,  Pater  aime,  anitnaeque  salutem*  (S.  II  f.). 
Der  Vater  dieses  Mannes  war  der  Schulrektor 
Matthias  Bracht  von  Kesse!  in  Göttingeu,  welcher 
von  dort  nach  Alleodorf  an  der  Werra  und  später 
nach  Fürstenherg  in  Mecklenburg  übersiedelte. 
Die  früher  in  Holrastedt,  jetzt  in  Wolfenbüttel 
aufbewahrte  Reinschrift  der  Jiigendgedichte  des 
Johannes  Coaselius  war  vielleicht  für  den  Herzog 
Johann  .Albrecht  von  Mecklenburg  bestimmt,  dem 
der  Vater  Matthias  die  Carmiua  puerilia  seines 
Sohnes  Johannes  als  Spcciineu  iugenii  überreicheu 
wollte. 

Die  Gedichte  sind  meist  fromme,  wohlgemeint© 
Paraphrasen  und  zeugen  von  dem  Talent  und  dem 
Eifer  des  IGjäbrigen  Knaben.  Es  befinden  sich 
darunter  auch  mehrere  Invectiven  gegen  dos  Inte- 
rim, einige  Psalmenübersetzungen,  eine  Cber- 
»etziing  des  Luthcrliedcs  ‘Erhalt  uns,  Herr,  bei 
Deinem  Wort’  und  vier  Gedichte  ül)er  das  Vater- 
unser. Es  ist  von  Interesse  zu  sehen,  dafs  nur 
die  sieben  Bitten  ohne  die  Dozologie  übersetzt 
werden;  nur  der  letzten  Paraphrase  ist  die  Doxo- 
logie  in  einem  anderen  Versmafse  angehängt. 
Wenn  mau  sicht,  dafs  er  im  IG.  Lebeusjahre  das 
alte  0.stcrlied  ‘Christ  ist  erstunden’  fünffach  über- 
setzt hat,  1.  in  phaläci.scheu  Versen,  *2.  in  Sapphi- 
scbcu,  3.  in  iambischeu  Trimetern,  4.  in  Distichen, 
5.  in  nexatneiern,  so  wird  mau  an  das  erinnert, 
was  Cicero  über  Archius  sagt:  mugnum  nmneriiin 
optinionnn  versuum  dicere  ex  tempore,  revocatum 
eandem  rem  dicere  commutatis  verbis  atque  seu- 
tentiis,  und  dies  alles:  ut  primmu  ex  pueris  ex- 
cessit  atque  ab  üs  artibus,  quibus  aetas  pucrilis 
ud  huinauitatem  infurmari  aolet,  se  ad  scribendi 
sludinm  contulit.  Aber  alle  Achtnug  vor  den 
Schulen,  in  denen  Cnselins  lernte,  der  Stiftsschule 
in  Gandersheim,  der  Schule  iu  Göttingeu  und  der 
Lateiuschule  in  Nordhausen. 

Dafs  übrigens  die  Welt  klein  ist,  lehren  uns 
wieder  die  Orte  Förstenberg  und  Aliendorf.  We- 
nige hundert  Schritt©  von  der  Stätte  der  alten 
Kirche  in  Fürstenberg,  wo  Matthias  als  Prädikant 
wirkte,  steht  das  Haus,  iu  welchem  Schliemauii 
seine  Lehijabre  zubrachte,  mul  Allcudorf,  wo- 
hin Matthias  153G  übergesiodelt  war,  ist  der  Ge- 
burtsort des  Dichters  Burkhard  Waldis,  der  ein 
älterer  Zeitgenosse  des  Cttselins  den  gleichen  Eifer 
für  das  Evangelium  und  die  gleiche  Neignng  zur 
Poesie  bethätigt  hat. 

Friedenau.  Drabeim. 


Digitized  by  Google 


1011  17.  WOrHKNSf’HRIFT  FC'R  KLASS1S(’HE  l’HILOLCXUE.  1002.  No.  38. 


1042 


AiiMZÜ{ce  aus  Zeltschriricii. 

Archiv  fur  Ocschiclite  der  Philosopliic.  VIII, 
4 (21.  Juli  I9ü2). 

S.  42.1 — 441.  K.  Asm  IIS,  Juliniis  Brief  a»  Dio- 
iiysios.  *Dor  59.  Brief  .luHatis  i.st  als  eine  iimnittcibar 
an  die  Ailressc  des  chrislcnfrcundlicheii  l’seudokynikers 
Neilos  und  mittelbar  auch  an  seine  (resinnungsgetiossen 
gerichtete  Abfertigung  zu  betraebtea  und  daher  auf 
eine  uml  dieselbe  Linie  mit  Or.  VI,  VII  und  dem 
Misopogoii  zu  stellen.  Willucmi  aber  die  beiden 
Reden  sich  an  die  k>iiisch>eliristliche  Oppositionspartei 
in  Konstantinopcl  und  der  Misopogon  an  diejenige  in 
Antiochia  wendet,  richtet  sich  unser  Brief  an  die  in 
Horn,  dem  westlichen  Centrum  des  Imperiums,  an- 
s.48sig<'n  Aniifinger  dieser  weitverbreiteten  und  ein- 
flufsroichen  Verbindung.’  *—  S.  472—478.  J.  Lind- 
say,  Die  Philosophie  des  Plotinus  (cngliscli).  Allge- 
meine Bemerkungen.  — S.  479-- 490,  G.  Hodics, 
Mathematik  und  Dialektik  im  System  Platons  (fran- 
zösisch) Die  Dialektik  PhUos  umfafst  zwei  oder 
sogar  drei  verschiedene  Operationen:  eine  empirische 
Analyse,  durch  welche  man  das  L'niversalprinzip  der 
Realiiittcn  erhAlt,  das  Gute.  Dann  eine  Suithese  oder 
Konstruktion  der  Wirklichkeit  auf  Grund  dieses 
Prinzipes;  endlich  nötigenfalls  eine,  diesmal  rationelle 
Analyse,  die  durch  diese  S>*nthesc  ermöglicht  ist.  ln 
der  Matlumiatik  geht  diese  Synthese  anfs  Geratewohl 
uml  ohne  Prinzip  vor  sich  und  fdhrt  zu  Komhiiia- 
tionen,  die  keine  Realität  haben. 

Journal  des  savants,  Juli. 

S,  370  — 382.  L.  Ilavet,  Die  nmgestellten  Zeilen 
in  Ciceros  Cuto  maior.  Die  umzustellemien  Worte 
§ 25  agricoln  qnamvis  senex  bildeten  eine  Zeile  des 
verlorenen  Archetypus  unserer  Handschriften.  § 71 
gehören  die  W’orlc  ante  partorum  bonorum  hinter 
memoria  et  § 70  wird  die  Ungehörigkeit  der  Worte 
ouinino,  oiimiitm  uud  satietas  beseitigt  durch  Knt- 
feriiung  iles  unpassenden  Wortes  studionim  und  Vor- 
ansteilung der  Worte  ut  quidem  mihi  videtur  vor 
Vitae,  u.  dgl.  (Fortsetzung  folgt). 

Revue  des  etudes  ancieimes.  Turne  IV  No.  2 
Avril- Jiiiii  1902. 

S.  77 — >i4.  V.  Cliapot,  Sur  inscrifttioun 

ä'Acinoum  ife  P/trt/yte.  Zusatze  und  Verbesserungen 
zu  den  von  Uamsuy  in  der  Hevoo  des  et.  aiic.  1901 
S.  269  — 279  publizierten  und  erklärten  luscliriften.  — 
S.  85 ' 89.  Pani  Perdrizet,  AftaceiUmm.  1.  Die 
Bronzcläfelchen  mit  eingepunzten  mamilichen  Namen 
fanden  sich  gerade  wie  in  Myrina  (s.  £.  Putlicr  et 
S.  Ueiuach,  La  n^cropole  de  Myrina  S.  2U6)  ebenso 
in  Crme  uml  Pitaiie  am  Sinus  Klaiticus,  wie  aus 
dem  Katalog  von  Tchiuli-Kiosk  (Catalogue  des  bronzes 
et  bijoux  S.  58 — 60)  hervurgeht.  Sic  sind  interessant 
für  das  Studium  des  acolischeu  Dialekts.  — 2.  Die 
bekannte  delischc  Schauspieler-luschrift  ‘Valeri,  Nerius 
uniu  igni  suu'  mufs  vor  87  vor  Chr.  (Zerstörung  von 
Delos)  und  nach  ca.  106  entstanden  sein,  da  Piin. 
liist.  nat.  IX,  59  'cum  Aeiiiis  Stilo  Jnrgurthino  hello 
miionum  uomen  impusitum  maximc  grandibus  marge- 
ritis  probat'  erwähnt.  — S.  90  — 100.  F.  Antoine, 
Jjifcwtnion  tie  iptelqttfs  ä(»  ä'oprh 

la  theorie  Je  la  J’arataxe*  Auslegung  einiger  Stellen 


in  den  Captivi  des  Plautus  nach  der  Theorie,  <lafs 
es  gar  keinen  hypoUktischen  Konjunktiv  in  der  £nt- 
wickluiig  gegeben  hat,  dafs  vielmehr  die  anräiiglicli 
gebrituchlidio  Parataxe  bereits  den  Konjunktiv  aii- 
waiidte,  und  dafs  hypotaktische  Präposition  somit  an 
dem  Konjunktiv  unschublig  ist,  der  schon  in  der 
Periode  des  angegliHicrten  Satzes  üblich  war.  (Ur- 
sprünglich Parataktisch:  ad  me  venias!  rogo;  später 
hypotaktisch:  rogo  (ut)  ail  me  venios).  — S.  100 — 
114.  iVü/c#  (joUo^ /{otntiitien  \JV.  C.  Jullian, 
/ifhumpies  »ur  ia  pfit*  ttnetenue  relujion  panloUe. 
Die  Quollen  Uber  die  Religion  der  Gallier,  eines  der 
frommsten  Völker  des  Altertums,  resp.  desjenigen,  bei 
welchem  die  Alten  den  grüfsten  EiiiHafs  der  Religion 
auf  das  l^:beTi  bemerkten,  sind  von  dem  Gcsichts- 
]Minkte  ans  zu  sichten,  dafs  sich  Römer  and  Griechen, 
also  Feinde,  darüber  ausspraehen.  Es  werden  die 
Stellen  behandelt  über:  die  Religiosität  der  Gallier, 
die  htminlisclHui  Götter  der  ältesten  Zeit,  Mars  der 
grofse  Gott  zur  Zeit  der  Wamicruiigeii,  Umwaudlung 
von  Mars  in  Merkur  resp.  Duppelcxisteuz,  der  Volks- 
golt  Teiilates,  — S.  1L5  — 141.  M.  de  lu  Villc  de 
Mirinont,  I*A»trolopie  cUez  irs  (intio- UomuiuM, 
Namen  hervorragender  guilu-römischer  Astrologen  vom 
I — 6 Jahrliiiiidcrt.  Die  Dmideii  waren  keine  Astro- 
logen, ihre  Thütigkeit  glich  clem  römischen  atigurium; 
Diviciac  ist  ein  Augur,  kein  Astrolog.  Die  Astro- 
logie hcgaim  sich  im  ei'steii  christlichen  .lahrhiiudert 
von  Marseille  aus  in  Gallien  zu  verbreiten  nament- 
lich in  Verbindung  mit  der  medizinischen  Kunst;  dazu 
kamen  von  Duuiitinn  aus  Rom  vertriebene  Astrologen. 
Favorinus  von  Arles,  der  die  Astrologie  bekämpfte, 
mag  in  seiner  Heimat  schon  Auswüchse  derselben 
gefumiuti  haben.  Die  panegyrischen  Krzengaissc  der 
gallisclicn  Rhetorik  irii  3.  und  4.  Juhrhumlcrt  zeigen, 
dafs  die  Astrologie  einen  wichtigen  Platz  aiicii  in  der 
Krzic'liung  ciniiahm.  Schilderung  iles  .\gricius  (.Ar- 
gicius),  des  Grofsvaters  von  Ausouiiis,  nach  dessen 
Pamitalia.  Die  gnllo-rumiscbc  Astrologie  war  selbst- 
verständlich keine  ciiilieimischc,  sondern  die  griechisch- 
römische.  — S.  142 — 144.  Georges  Cassies,  Un 
bronzr  <i*i  i'icote  Je  J*ulpcUte  troucr  a 
Hcrvorragemlo  Broiizcstatuctte  iin  Besitz  des  Herrn 
Dassy  in  Meaux,  hier  erstmalig  publiziert.  Eine 
Ue]>lik  vielleicbt  eines  Hermes  des  Polyklct  oder  des 
Naiikydes.  [W'ulil  Porträtstatiic  eines  Römers  als 
Merkur].  — S.  415 — 417.  H.  Dessau,  J^reUur 
/..  ('onieliwt  pHnio.  Die  Inschrift  ‘Mariiali  L.  Cor- 
neli  Pusionis  Servo’  (kürzlich  an  den  Ufern  des 
Guadelete  gefunden)  bezieht  sich  auf  den  gleichen 
L.  Corii.  Pusio,  aus  der  Tribiis  Galcria,  der  in  der 
von  Bienkowski  (röni.  Mitteil.  1892)  publizierten  In- 
schrift erwähnt  und  dessen  erhaltenes  Porträt  daselbst 
abgebihiel  Ist.  Gades  war  die  Heimat  der  Tribus 
Galeriu.  — Die  Inschrift  ‘Appio  Ctandio  Pul.’ 
(Boleltn  de  la  Rrg.  Acad.  de  la  Historia  XXXVI 
8.  407)  aus  .Ampurias  bezieht  sich  möglicherweise  auf 
Ap}i.  CI.  PuU-licr,  Consul  von  38  vor  Chr.,  dem  in 
Emporiac  ein  Denkmal  errichtet  worden  sein  konnte. 
— S.  149  — 150.  A.  Bouchc-Lcclcrq  weist  die 
unbegründeten  .Aussteliungeu  de  la  Villc  de  .Mirmonts 
an  seiner  Astrologie  grccque  zurück.  — 8.  151  — 164. 
Bibliographie. 


Digitized  by  Google 


10i3  n.  September.  WOt'H ENSCH lUF'r  FÜR  KLASSISCHE  PHILOLOGIE,  im.  No.  38. 


1044 


The  namismatic  chroniclc.  fourth  scries.  No.  5. 

1902.  1.  LieferuDg. 

S.  1.  Theodore  Rcinach,  Sorae  ponlic  cras. 

1.  Die  Ära  der  Pythodoris  ist  lucht  die  von  Zola, 
sondern  eine  Oktober  47  beginnende  disari^che  Ära. 
über  ('apricomus  und  Wage  als  Geburtssterne  des 
Augustus  und  Tiberius.  II.  Die  Münzen  der  Antonia 
Tryphaeua  mit  den  Jahreszahlen  17  und  18  gehören 
in  die  Jalire  38/9  bcz.  39/40  n.  dir.,  die  Jahre  sind 
Kcgicrungsjahre  der  Tryphaena,  gezahlt  vom  Tode 
ihrer  Muüer  Pythodoris,  die  danach  22/3  n.  Ohr. 
starb.  111.  Die  Ära  von  Amasia  begimit  Oktober 
1 V.  Chr.  IV.  Die  Ären  von  Sebasteia  (nicht  mit 
Megalopolis  zu  identifizieren)  und  ScbasiopoliS'Hcra- 
cleopolis  beginnen  Oktober  2 v.  Chr.  S.  11.  Jolin 
Kvans,  Note  oii  a gold  eoiu  cf  Addedomaros.  Neue 
Variante  der  Goldstücke  dieses  in  Essex  herrschenden 
brilisclM'U  Häuptlings. 

Athenueum  3899  (19.  Juli  1902). 

S.  94.  Die  in  No.  3898  [s.  Wocli.  No.  36  S.  985  f.] 
angeregte  Frage,  warum  die  antiken  Dichter  das 
GluhwQrinclien  nicht  erwähnen,  wird  von  George 
Birdwood  und  II.  Garnclt  weiter  erörtert.  Beide 
bringen  aus  Aristoteles  (h.  a.  iV  1.  3;  V 17,  7), 
Plinius  (h.  ii.  XI  34,  XVIII  250),  Isidortis  (XII.  8,  6) 
Belege,  die  deutlich  zeigen,  dafs  das  IMiäiiomcn  den 
Alten  wohl  bekannt  war  [sie  hiUten  noch  hinziifOgen 
können  Paul.  Fest.  42,  13  M.:  ciciiidcla  gcmis  mus- 
carum,  qnod  noctu  lucet,  vidclicet  a cnndela,  uode 
etiam  candelabra  pntanlur  appellata.  F.  H.].  Den 
Grund  dafür,  dafs  die  römischen  Dichter  ciciiidelae 
nicht  erwähnen,  tindet  Qarnett  in  der  mcTrischen  Be- 
schafTenheit  des  Wortes,  die  einer  Verwendung  im 
Hexameter  Schwierigkeiten  bot.  — S.  lül.  Die 
griechische  Regierung  hat  von  zwei  Seiten  reiche 
/uwendungen  von  Kunstscliiltzeii  erhalten.  Glymeno- 
pulos  hat  eine  umfassende  Sammlung  von  Münzen 
des  Altertums  und  Mittelalters,  zahlreiche  ägyptische 
Statuetten,  griechische  Terrakottastatuetten  verschie- 
dener Herkunft  mul  verschiedenen  Alters,  sowie  eine 
kürzlich  in  Mace<loiiien  gefundene  Statue  des  Askle- 
pios der  Regierung  unter  der  Bedingung  überwiesen, 
dafs  damit  ein  Museum  in  seiner  Heimali^tadt,  Nauplia, 
begründet  werde,  die  bisher  an  Kunstschätzen  so  gut 
wie  nichts  bcsafs.  Ferner  hat  Karapanos  .seine 
bekannte  Sammlung  von  Altertümern  aus  Dodona 
und  seine  Funde  vom  Tempel  der  Artemis  auf  Korfu 
der  Nation  geschenkt. 

Kczensloiijs-VerzelchiiU  iHillol.  SHirlftoii. 

Aeschylus,  1 Persiaiii,  da  F.  Inam»:  U.  Je 
plJL  XXVI,  2 S.  239.  Enthält  alles  Wesentliche. 
A.  J/. 

A ristophancs.  1.  The  Knighls,  by  H.  A.  AViY; 

2.  The  Frogs,  by  //.  If.  3.  Kcclcsiazusne, 

by  ii.  ii.  iiofjerf.  Athen.  3898  S.  55  f.  1 bietet 
einen  vortre^ichen  kritischen  und  exegetischen 
Kommentar  und  drei  wertvolle  A]>p€ndiccs;  über  die 
Partikel  ye,  über  den  politischen  Gebraudt  moralischer 
Ausdrücke,  und  über  den  tragischen  Hhythrous  in  der 
Komödie;  2 und  3 bieten  eine  uusgezcichnctc  Über- 
setzung mit  gutem  kritiscliou  Kuminenlar. 


Beiträge  zur  alten  Geschichte,  von  C.  F.  LeU- 
manu.  I:  ii.dephii  XXVI,  2 8.  234-236.  Wert- 
voll. ii.  liantitoullier. 

Bilecki,  Fr.  Jos.,  Les  mots  composös  dans 
Eschyle  et  dans  Aristophane:  DI*Z.  26  S.  1638. 
Inhaltsangabe. 

Böhm,  Karl,  Beiträge  zur  Kenntnis  des  Ein- 
flusses Seuccas:  LC.  27  S.  912.  Die  'Ergebnisse’, 
die  nicht  einmal  durchweg  sicher  fcststchen,  sind 
dürftig, 

Borgeaud,  Ch.,  Histoiro  de  rninvcrsite  de  Geiiöve. 
I.  L’aeadömie  de  Calvin:  Her.  24  S.  470-473.  Nicht 
nnr  ein  schönes,  sondern  auch  ein  gutes  Buch.  ii. 

Cappolli,  Adriano,  1-cxicon  Ahbreviaturarum, 
quae  in  lapidihiis,  codicibus  et  cliartis  praesertim 
medii  aevi  occurrunt.  Derselbe,  Wörterbuch  latei- 
nischer und  italienischer  Abkürzungen:  Sphit.  13 
S.  299-30 1.  Cappdli  kann  allen  Philologen  für 
Kollationen  wie  für  Interpretationszwecke  als  treff- 
licher Berater  bestens  empfohlen  werden.  H. 

Ciceronis  scripta  rec.  C.  F.  W.  Müller  IH  2: 
NorJ.  tiJsitkr. /. /it.  IX  S.  81.  Verdienstvoll,  wie  die 
früheren  Bilnde.  X. 

Ciceronis  Cato  Motor  mid  Laclius  f.  den  Schul- 
gebrauch  erkl.  von  C.  Meissner  4.  u.  2.  Auf!.: 
A’orJ.  tiJsukr.f,  /i/.  IX  S.  61,  Mehrere  Einzdlieiten 
des  Kommentars  kritisiert  V.  Thoreaen. 

Grtisius,  0.,  Erwin  Hohde;  Her.  24  S.  465-467. 
Dankenswert.  T/>.  Hernach. 

Cncheval,  V,,  Ciccron  oratcur:  H.  Je  phil. 
XXVI,  2 S.  249-251.  Steht  nicht  auf  der  Höhe. 
//.  ßorueetjue. 

Dich!,  Ch.,  Justinien  et  la  civilisation  byzantine 
au  VI*  sitclc:  littlL  crit.  17  S.  330.  Ein  guter  Er- 
satz der  veralteten  Arbeiten  von  Gibbon  und  von 
Ldtcau.  A.  1). 

Foucart,  P.,  I^s  grands  mystöres  d’Eleusis:  H. 
Je  phil.  XXVI,  2 S 236-238.  Eine  handlichere  Aus- 
gabe wünscht  ß.  l iamsoullier. 

Grammalici  Gracci  rocogniti  et  upparatii 
critico  instructi.  Pars  Icrtia.  Scliolia  in 
Thraeif»  artem  grammaticam  reccnsnit  et  npparaUim 
criticum  indicesque  adiccit  AlfreJm  HJyard:  ßph  U . 
24  S.  737-750.  In  wie  vorzüglicher  Weise  der  Heraus- 
geber die  gewaltigen  Schwierigkeiten  sämtlich  über- 
wunden hat,  darüber  kann  und  wird  sich  bei  Ein- 
sichtigen nur  eine  Stimme,  die  des  buchsten  Lohes, 
erheben.  Arthur  lAtJicieh. 

Gruber,  A.,  Studien  zu  Facianm  von  Barcelona: 
XöG.bZ,  3 S.  211.214.  H Kauer,  mit  der  Aus- 
gabe des  P.  für  das  Wiener  Corpus  beschäftigt,  dankt 
dem  Verfasser  bestens  für  seine  treffliche  Vorarbeit. 

Harder,  Fr.,  Raffael  und  Statius:  Milnehffer 
AUff.  X.  151.  Sorgfältig  und  überzeagend. 

Harder,  Chr.,  Schulwörterbuch  zu  Homers 
Ilias  und  Odyssee:  H.  Je  phtl.  XXVI,  2 S.  238  f. 
Gut.  A Martiu. 

Harnack,  A.,  Geschichte  der  königlich  Preu- 
fsischen  Akademie  der  Wissenschaften  zu  Berlin: 
ir.  24  S.  759  f.  Es  ist  eines  von  den  scltciion 
Büchern,  die  von  Anfang  bis  zu  Ende  fesseln,  und 
von  denen  man  mit  dem  ^vollen  GcfQlile  eines  nach- 
haltigen Gewinnes  scheidet.  iN. 


Digiiizod  by  Google 


1045  17.  September.  WOCHKXKrHHII<'T  FÜR  KLASSISCHE  PHILOLOGIE.  1D02.  No.  38. 


104G 


Homer  L’lHaae,  da  0.  111  (l>bri  IX-XIl): 

IL  de  phil.  XXVI  f 2 S.  239.  Mehr  grammatische 
Erklärung  wUnscht  A.  M. 

Horaz.  Die  Episteln  des  H.  von  G.  Keltner- 
ZöG.  53,  3 S.  209  f.  Wird  von  ..-l.  Ziugerle  an: 
gehenden  Philologen  wie  weiteren  Kreisen  von  Horaz* 
freunden  bestens  eiupfoldeu. 

lluddilston,  J.  H.,  Lcssons  from  greek  poltenr*: 
Athen,  3898  S.  68.  Wird  seinen  Zweck,  die  klassi- 
schen Philologen  fUr  das  Studium  griechischer  Vasen 
zu  interessieren,  schwerlich  erfüllen. 

IlQiierwadel,  W.»  Forschungen  zur  Geschichte 
des  Königs  Lysimachos  von  Thrakien;  BphW,  24 
S.  755-757.  Die  Darstellung  ist  flüssig;  die  Kritik 
packt  die  Dinge  richtig  an,  aber  die  Urkunden  sind 
nicht  in  ausreichender  Weise  ausgcbeulet.  liudolf 
von  Sca/a. 

Jespersen,  Otto,  Sprogundervisning:  ApA/v’. 
13  S.  306-310.  Vorf.  will  die  alten  Sprachen  ganz 
aus  dem  obligatorischen  Unterricht  der  höheren 
dänischen  Schulen  verdrängt  wissen.  Seinem  Buche 
sind  recht  viele  l.eser  zu  wünschen.  — dr. 

Klaschka,  F.,  Schülerkommentar  zu  Cicero  Cato 
m.  und  I^clius:  A*i»r<y.  iidsskr.f.  /il.  IX  S.  63.  Im 
ganzen  lobenswert.  V.  Thoreeen. 

Koch,  E.,  Allgriechische  Unterrichtsbriefe  für 
den  Selbstunterricht:  Sphll.  13  S 294  f.  Dies  Werk 
dürfte  für  den  Vorgesetzten  Zweck  gut  geeignet  sein. 

Krnfft  und  Rankes  Präparatioiien  für  die 
Schullektüre  wenlon  angezeigt:  ZöG.  53,  3 S.  281  f. ; 
Cteero  in  Yerrcm  V von  A.  Krause  und  Cato  maior 
von  J.  Simon  durch  A.  Kornitzor  ['mit  wenig  Freude’], 
Liviue  V-X  und  XXUi-XXX  in  Auswahl  von  W. 
Soltau  durch  R.  Bitschofsky  [Hinweis  auf  Einzel- 
heiten]: ZöG.  53,  4 S.  316f.:  Uoraz'  Satiren  von 
A.  Glmrnbala  durch  J.  Dorsch  [wird  ahgclehntj: 
ZöG.  53,  5 S.  472  f.:  //or«c'  Episteln  von  A.  Cham- 
balu  durch  J.  Dorsch  |Fortschritt  zum  Bessern  ist 
erkennbar]. 

N.  und  K.  Lecaldano,  Monumenta  Pompciuna: 
Bph  ir.  24  S.  757  f.  Der  italienische  Text  Iftfst 
manches  zu  wünschen  übrig;  die  deutsche  Über- 
setzung ist  sehr  mangelhaft.  lioöei't  Zahn. 

T.  Livi  ab  urbc  comllta  libri  ed  i4ri/om'us 
Zinprrle.  Pars  111.  Lib.  XXLXXV.  Kditio  minor: 
27  S.  911  f.  Die  GrundsiLtze  des  Hrsgbrs,  sind 
von  allen  Seiten  anerkannt.  Auch  das  Äufscre  ent- 
spricht in  jc<lcr  Weise  den  Anforderungen,  die  man 
heute  an  eine  Schulausgabe  stellt. 

Ludwich,  A.,  Die  Homervulgata  als  voralexan- 
drinisch  erwiesen:  Aord.  töhekr.  f,  fil.  IX  S.  48 
Der  wichtigste  Teil  des  Buches  ist  die  Sammlung 
homerischer  Citato  bei  Prosaschriftstellern  von  Ilurudot 
an.  V'.  fCnös. 

Mcll^nus,  Gustavus,  Do  Jus  fabula  capita 
eelecta:  DLZ.  26  S.  1636.  Zwei  verschiedene  Ver- 
sionen der  lüsage  bei  .\sch>ius  werden  schlagend 
nachgewiesen,  das  übrige  Neue  ist  wenig  beachtenswert, 
ll’it/e. 

Meyer,  L.,  Handbuch  der  griechischen  Etymo- 
logie. Dritter  Band.  Wörter  mit  dem  Anlunt  (i, 
tJ,  X»  24  S.  758  f.  Auch  bei  diesem 


Bande  mufs  man  die  Bemängelungen  verbringen,  die 
die  früheren  Bände  nötig  machten.  Fr.  <Stolz. 

Nausester,  Walther,  Denken,  Sprechen  und 
I.,ehreu.  I.  Die  Grammatik:  AphB.  13  S.  297  f. 
Das  Ganze  läuft  auf  einen  neuen  Modus  der  Em- 
pfehlung des  Rcformgyinnasiums  mit  möglichst  ober- 
flächlichem Betrieb  hinaus.  ./.  Keiler. 

Odobesco,  A.,  Le  Irösor  de  Pcirossa:  DLZ.  13 
S.  1666.  Trotz  vicinitiger  Mängel  ein  für  die  Ge- 
schichte der  antiken  Goldschmiedekunst  vorläufig 
uuontbebrliches  Hilfsmittel.  //.  Winue/etd. 

Ein  Original-Dokument  aus  dcrDioclotianischen 
Christcnverfolgung.  Papyrus  713  des  Britischen 
Museum,  hrsg.  u.  erklärt  von  Adolf  Deuemantw  LC. 
27  S.  897  f.  Der  Herausgbr.  findet  in  dem  Schrift- 
stück mehr,  als  ein  nüchternes  Stadium  erkennen 
kann.  G.  Kr. 

Porgame.  Restauration  et  Description  des  mo- 
numonts  de  l’Acropolo.  Restauration  par  Etnmnuuel 
BoutreuioH^  texte  par  Maxime  CoUignon:  LC.  27 
S.  915-917.  Nirgends  versagt  das  Verständnis  des 
zeichnenden  Architekten  und  das  Wissen  des  er- 
klärenden Gelehrten.  T,  S. 

Platons  V’crtcidignngsrcdo  des  Sokrates,  ein- 
geleitet, übersetzt  und  erläutert  von  Heinrich  Stephan 
Sedlmwjer:  Aphli.  13  S.  289-291.  Die  Einleitung 
bietet  ein  abgerundetes  und  klares  Bild  von  der 
Persönlichkeit  und  I^hrc  «les  Sokrates,  die  Über- 
setzung ist  im  ganzen  flüssig,  die  Erläuterungen 
scheinen  der  schwächste  Teil  der  Schrift  zu  sein. 
Friedrich  Betjsehlag. 

Platons  Eutbyphrun  her.  von  A.  TU.  Christ^ 
3.  Aufl.:  ZöG.  53,  3 S.  206  f.  Empfehlenswert.  J. 
Kofi  Ml. 

T.  Maccius  Plautus.  Ausgcwälilto  Komödien. 
Für  den  Schulgcbrauch  erklärt  von  J.  Brix.  Viertes 
Bändchen:  Milos  gloriosns.  Dritte  Auflage  bearbeitet 
von  M,  AiemegeT'.  BphW.  24  S.  750-755  und  25 
S.  775-779.  Trotz  vielerlei  Widerspruch  im  einzelnen 
erkennt  Rcf.  ohne  Weiteres  an,  dufs  der  Bearbeiter 
bemüht  gewesen  ist,  Text  und  Kommentar  zcitgcmäfs 
zu  gestalten,  den  letzteren  uaincullich  durch  gröfscro 
Berücksichtigung  des  Dramaturgischen.  0.  S. 

PoetaruiD  philosophorum  fragmonta  cd.  Her- 
uummts  Diels\  LC.  27  S.  911  und  28  S.  932.  Diese 
Sammlung  bedeutet  eine  gewaltige,  abschliefscnde 
Leistung,  Über  die  viele  Jahrzehnte  nicht  hiimuskommcii 
werden.  W.  K. 

Pontairi  Carmina,  ed.  Benedetto  Soldntix  DLZ. 
26  S.  1637.  Bietet  im  ganzen  einen  korrekten  Text 
und  ist  gefällig  ausgestattet  M.  LeUuerdt. 

Reiu,  W.,  Encyklopädischcs  Handbuch  der  Pä- 
dagogik. Siebenter  Band:  Aphli.  13  S-3I0f.  Das 
Buch  kann  als  ein  ausgieÜges  und  zuverlässiges 
Werk  bestens  cmpfohleu  werden. 

Robert,  C.,  Studien  zur  Ilias:  Her.  24  S.  461- 
464.  Methodisch  und  interessant,  aber  nicht  über- 
zeugend Mg. 

Ruhland,  Max,  Die  eleusinischcii  Göttinnen: 
LC.  27  S.  917  f.  Bei  aller  Anerkennniig  der  aiif- 
gewandten  Mühe  und  Sorgfalt  können  wir  nicht  finden, 
«lafs  dem  Verf.  sein  Vorhaben  gelungen  ist.  G. 
Körte. 


Digitized  by  Google 


1047  n.  Soj.teiMbcr.  WO(7HK\’S(’HHIl‘T  FÜR  KLASSISC'HE  PlHht>IAKUE.  |1K>2.  No.  38. 


1048 


SchÄfer,  G.,  Die  Philosophie  des  Heraklit  von 
Ephesus  und  die  moderne  Heraklitforschung:  Nphli. 
13  S.  292*294.  Diese  fleifäigen  Zusammenstellungen 
waren  jedenfalls  fUr  die  eigene  Orientierung  des  Verf. 
sehr  zweckdienlich;  ob  sie  auch  andern  etwas  leisten, 
ist  sehr  fraglich.  A.  Patin. 

Sceck,  0.,  Kaiser  Augustus:  A'.  Preuß.  Krz.^ 
Zt(f.  No.  335.  Gut;  dafs  Clisars  letzte  Jahre  mit- 
behandelt  werden,  ist  anzuerkeunen;  die  Illustrationen 
sind  vortrefflich. 

Sophocles,  Antigone,  da  H.  Cesareo:  li.  de  phiL 
XXVI,  2 S.  239  Sehr  reichhaltiger  Kommentar. 
A.  M. 

Wartenberg,  Wilhelm,  Übungsstücke  zum 
Übersetzen  ins  Lateinische  im  Anschlofs  an  die 
Cäsarlektüre:  NphP.  13  S 296f.  Das  Buch,  welches 
genau  den  methodischen  Anforderungen  der  neuesten 
amtlichen  Lehrpläne  entspricht,  vcnlicnt  die  beste 
Empfehlung  und  weiteste  Verbreitung.  Karl  Lösch- 
horn. 

Wellmann.  M.,  Die  Fragmente  der  sikelischen 
Ärzte  Akron,  Philistion  und  des  Dioklcs  von  Kar^stos: 
AphH.  13  S.  291  f.  Das  Gesamlresultat  des  Verf. 
kann  man  als  feststebimd  betrachten;  aber  im  eiuzelnen 
bleiben  viele  Annahmen  und  Schlüsse  zweifelhaft.  J. 
SHzler. 

V.  WilamowitZ'Moelleudorff,  Griechisches 
Lesebuch:  /f.  ife  ^Ai7.  XXVI,  2 S.  229-234,  Wertvoll 
und  brauchbar.  H.  l/aussouUier.  Reichhaltig  und 
geeignet,  die  Thätigkeit  des  griechischen  Geistes  zu 
veranschaulichen.  K.  Charnbry, 


Wissowa,  Georg,  Religion  und  Kultus  der 
Römer:  DLZ.  26  S.  1645.  Die  Bedeutung  dos  sehr 
klar  disponierten  Werkes,  das  eine  wahre  Fundgrube 
echt  römischer  Anscimuung  bietet,  liegt  in  der  Schei- 
dung zwischen  Römischem  und  Nichtrömischem,  sowie 
in  der  Ausführung  der  sakralrechtlichen  Seite.  J.  li. 
Carttr. 

Xeiiophoo.  Schulwörterbuch  zu  Xs.  Anabasis, 
Hellenika  und  Memorabilien  von  W.  Gemoll:  ZöG. 
53,  3 S.  207-209.  Rulit  auf  solider,  wissenschaftlicher 
Grundlage,  ist  aber  mit  Abbildungen  überladen.  J. 
GoUinff. 


Verzeichnis  neuer  ßUeher. 

Brandenburg,  E.,  Dates  princit>ales  de  l’histoire 
de  CoiistantinopU  et  de  ses  mouumeiits.  Einsiedclii. 
20  S.  8.  Jt  0,50. 

Cicero,  Rede  für  Scstius,  berausg.  von  K.  Hofs- 
ber^.  Münster,  Aschciidorff.  XVI,  86  S.  8.  Geb, 
in  ix'inw.  Jl  0,8Ü. 

Taciti  De  vita  et  moribns  Agricolac  über,  erkl. 
von  A.  Gademim.  Berlin,  Weidmann.  V,  117  S.  8 
mit  Karte.  M 1,40. 

Weigl,  L.,  Stadien  zu  dem  anedierten  astrolo- 
gischeu  I.<ehrgedicht  dos  Johannes  Kamateros. 
München,  A.  Buchholz.  58  S.  8.  Ji  1,60. 

V.  Wilamowitz-Moellendorff,  ü.  Choriam- 
bische Dichter.  Berlin,  G.  Reimer.  32  S.  8.  Jt 

Xeiiophonlis  de  re  e«iuestri  libellus,  rec.  K 
Totnmaaini.  Berlin,  Weidmann.  VII,  71  S.  8.  ^2. 

VrnuttwoiUU-bM  K»«Ukt««r;  Prof.  Dr.  IL  I)rabi*iiD.  Pri*diin«ii. 


ANZEIGEN. 


|C  |lrrlit0,  fl.  ^rqfelkrr,  ^erlitt  SW. 

Soeben  erseUieu: 
aus  der 

lÜHtoriBrheii  Litteratiir 

1it^rftucgeg«bcn  von  <lcr 

ELiatorUchen  OeiaUaoliaft 
in  Berlin. 

XXX.  Jahrgiag  (IM»  HtH3. 

Preis  des  Jahrgangs  8 

Zu  h&xlohso  durnh  nite  Haclitiaud- 
tnnKcn  und  rost»ns(Atten. 

R.  Gaertners  Verlag,  H.  Hayfelder, 

Berlin  SW. 

Soeben  erfc^ictieti; 

$pracbä$tbetiK. 

(yniutile(]iuif|,  Wctl)obit  uuti  Xcd)itif 

für  bie  iSe^aiibluits 

Öer  /ormciifcOöiiOfit  im  öculfdjcii  lliili’rrirf)l. 

!Öon 

Dr.  §o^aunes  ^Sooefi, 

CPerlfkrct  an  Hr  SUbtififttii  9(ea{{i(HU  ju  Vetlin. 

15  Sogen  er.  ÜK  4 Wf.,  eeb.  4M)  ÜNf. 

??on  hrmfclbcn  ^terfaffer  Tmö  für\lt(h  crfdiictuMi: 

- -- 

21T  e t b 0 b i f i C f a ß u cß 

bts  für  bcii  Unterrii^t 

bcittfdjcu  Untmidjts  _ ‘"J" 

inbirn  Qriitfd)cn  (Ürninumhu. 

intrrrn  nnb  mittlrte«  SUajfri  1 ,füi*  böljcre  €clminftaltcn. 

Ijöhrrrr  VrfiraHfloUrn.  Jn  neuer  Sledtlfchrcilnmg. 

n ‘IRflTf,  gebunben  6,60  3Harf.  ! Webunben  1,60  SKort. 

R.  Gaertners  Verlag,  H.  Heyfelder, 
Berlin  SW. 

In  Taciti  Historias 

studla  critica  et  palaeographica 

Bcripsit 

Qaorfflna  Andraies. 

I.  (laoö).  II. 

Je  1 31ark. 

Mit  einer  Beilage  der  NorddeotHchen  Ycrlagsausialt  O.  Goedel  in  Hannover.  "WKs 


U.  Gaenuora  Verlag,  U.  Ueyfebler,  Berlin  SW.  Druck  von  Leonhard  Simioii,  Berlin  SW. 


Digitized  by  Google 


WÜCHKNSCHHIFT 

PÜK 


KLASSISCHE  PHILOLOGIE 


HKIlAUS<iB»iEKEN  VOX 


GEOKG  AN  DU  ESI' 

:N,  HANS  L 

bU-A:H 

U-:  I :m 

Zn  Wsivtieu 
«Inri'b  xlt« 

UND  f 

i'rv» 

miGljlkilivli  S .tf 

■«■l  PoKidfiitfr. 

FRANZ 

II  AUDEU.V 

xf:. 

In*oru1tt 

3 Zrilx  0.-J5 . tf. 

19.  Jahrgang. 

üerlin,  24.  .Scpteuibpr. 

1902.  No.  39. 

UM'I  iip«lu 

Sophokles,  The  Antigone,  hy  A.  Beyfield  (H.Sioin* 

Vrg) K34Ö 

Kar  ipi  cl  ie  tebolae,  rec.  G.  &I  orray.  l(K.Bast-hO]  . li'ftt 
G.Sohnoidor.  SRhiiler'Kommeutar  za  Platons  Kuihy 

uliron  iM.  I».i . lOöft 

L.  Juhnson,  The  raotion  of  ihe  voioo  <H- G)  ....  hCfi 

Ovltl,  Auswahl  von  Tasird.  1.  Text  nn<l  Kommentar 

• K.  P.  Sehala«)  . . . . _ . lOöT 

Sohwertassek,  SohiUi'r«Kuinm«ntar  cu  H.  StHlltniM'ora 
Aus|^wabll«n  Gedicbteo  des  Ovidiua.  Ji.  Anfl.  iK.  P. 

8cbulxti> K'S? 

Jarenka,  Wdrterverseichnis  dazu  (K.  P.  SchuUe)  . . Itiij? 


Knaoth,  U-,  Latoinisrbe«  Übongsbncb  Hir  Sekunda. 

I.  Untersekunda  (A  Reckaey;  UKS6 


Jalirbnrh  des  Knitorlich  PoutBchen  Archäolo- 
friti'iiun  Instituts,  XVII  ){.  — Arr.htM>lo|hHclter  Annd^r 
IUi4  ^ ~ Bulletin  «io  cumAspotidance  nullcoiquo  \XV, 
t«6.  — Th«  nufuisnintir  ohrunicle  4.  (l,k.  — Atbsnaoum 
aec«}.  - *A»t,v5  XIV3 1000 


tiezetuiutu-Verzeirhni* 1004 

KitUitHnff:  Sonnta^rt  Virgil  und  Cornelius  Gallus  .... 
rfrztiehnis  nstur  ßiieker 107s 


Die  Herren  V'erfasser  von  ProKramnieii,  DUsertatioiicu  mi<l  sonstigen  Gelegenbeitsschriften  werden  gebeten, 
Ut'zeusioiisekeiuplare  an  U.  Oaertnera  Verlagsbucbbandlung,  Berlin  SW,,  Sobönebergers  tr.  2Ö,  einseuden  zu  woltuii. 


Uezonslouini  und  Anzeli^en. 

The  Antigone  of  Sophokles  witb  introduclion,  noles 
and  appemiici»  by  M.  A.  Hayfield,  M.  A.  Late 
iTMflfiniuwtor  q£  huuUtwutHi  CoBoge.  l^ondou,  Mac- 
millan  and  Co.,  Limited  1901.  174  S. 

Der  durch  dio  Herausgabe  von  Sophokles, 
Etoktra  und  Euripides,  Ion  iu  Macmillans  CUissical 
series  for  Colleges  aud  schools  uns  schou  bekannte 
Verfasser  bietet  in  vorliegender  Ausgabe,  welche 
in  der  Anlage  --  ausgeuoinmen,  dafs  dem  Text 
die  Anmerkungen  folgen  — denen  der  Weidmanu- 
Bcbcn  Sammlung  entspricht,  die  Fortsetzuug  seiner 
Arbeiten  auf  dem  Gebiet  des  griechischeu  Dramas. 
Hierbei  bat  er,  wie  es  in  der  Vorrede  heifst,  die 
Ausgaben  von  Wecklein,  Wolff-Bellermauu,  Cauip^ 
bell  and  Jebb  durchweg,  die  anderer  Hennsgeber 
gelegentlich  benutzt  (the  editious  of  Wocklcin, 
Wolff-Hellerinann,  Campbell  and  Jobb  havo  been 
consulted  througb-ont,  aud  thoso  of  other  editora 
occasiouully),  aufserdem  zwei  Einzelschriften 
von  Kaibel  und  Vlacho»  als  verdienstliche  I'or- 
Bchnngen  erwähnt.  Die  Einleitung  erzählt  uns  die 
Geschichte  des  Hauses  des  Labdakos,  den  Gang 
der  Handlung,  die  sittliche  Idee  des  Stückes,  die 
Weissagung  des  Teiresius  und  setzt  die  Auf* 
führangszeit,  wie  gewobuUeb,  im  März  441  au. 
Im  Anhang  endlich  werden  dankenswerte  Mit* 
teilnngen  über  den  Gebrauch  einiger  Partikeln 
wie  dXldy  dXXd  /'äp,  ovy  u.  s.  w.  gemacht 


und  der  Chersicht  der  Versmafse,  die  wesentliche 
Abweichungen  uicht  enthält,  ßeiuorkungeu  über 
den  Unterschied  zwischen  griechischer  und  eng- 
lischer Metrik  voruusge.schickt. 

Der  Schwerpunkt  der  Ausgabe  liegt  zweifellos 
io  den  ergiebigen,  sachlichen  wie  sprachlichen, 
und  das  Verständnis  des  Tragikers  fördernden 
Anmerkungen,  die,  wie  die  der  WolflP-Bellermann- 
I scheu  Ausgabe,  durch  Heranziehung  und  vollstUn- 
I dige  Wiedergal)e  von  Parallelstolleu  alter  und 
I moderner  Dichter  (lloraz — Shakespeare)  die  Freude 
an  der  Lektüre  des  Dramas  und  somit  die  Branch- 
i burkeit  der  Ausgabe  vermehren.  In  dieser  He* 
I Ziehung  heben  wir  als  charakteristisch  hervor 
‘ V.  10*2  toi  dfi^^g  ßX4<f  aQoy  für  die  erweiterte 

Bedeutung  der  KoukrcUi  in  der  griocliUcheii 
Sprache;  v.  110  J/oXvtfixovg  fiir  dio  Erklärung 
des  Wortes;  v.  138  mit  der  Erklärung 

; des  von  der  Rennbahn  hergenommenen  Ausdrucks; 

' V.  832  rroA.^cr  td  duxd  mit  dem  Vergleich  von 
Shakespeares  Hamlet  2.  2.  315;  v.  349  Inno» 
\ welche  Lesart  ansprechend 

erklärt  wird:  d^f^d^w  according  to  u schol.  was 
properly  used  of  hreuking  horses;  714  iv  xai<d- 
mit  dem  Hinweis  auf  das  sogen.  Schatzliaus 
des  Atreus  in  Mykeiiai;  8*26  7tit{)n(u  ßXdata  du- 
fiaßfv  xiX.,  wo  zur  Geschichte  der  Niohegestalt 
treffende  sachliche  Erörferungeu  sich  finden.  Der 
im  ganzen  konservative  Herausgeber  ist  vielfach, 


Digitized  by  Google 


1051  24.  Si*ptotiib«r.  \V()('llKNsr|IKn-T  FÜU  KLASSlsrilK  rmi.OUKUK.  1002.  No.  J«). 


1052 


wo  er  den  Text  geändert  bat,  Jebb  gefolgt,  ab(‘r  j 
nicht  immer  mit  Glück,  wie  z.  B.  die  v.  96H  vor>  i 
geschlagene  Änderung  nagü  dt  Araf'tui/  rrt/Läfft  j 
didr/m;  tixift  /JofynoQtie  xtji.  die  vorhtindeneu  ^ 
Schwierigkeiten  nicht  beseitigt.  Was  schliorslicli  i 
die  Frage  betrifft,  ob  die  Verse  904—920  dem  , 
Dichter  gehören  oder  nicht,  so  ist  sie  in  der 
Vorrede  und  in  den  Anmerkungen  so  beantwortet, 
dafs  Bavheid  uns  suclilicheii  und  sprachlichen 
Gründen  sie  für  unsopboktei^ch  Imlt.  This  is  not, 
engt  er,  tho  Antigone  whom  we  have  learued  to 
admire  u.s  tho  tj']>ical  example  of  sisterlj  devotion. 
The  style  of  tho  coinpositou  is  such,  that  to  attri- 
bute  it  to  Sophokles  is  to  iusult  him.  Nnn  ist 
zwar  mit  Beruliardy,  Gnindrifs  der  Griech.  Utter.  ! 
II  2 S.  H4()  zuzugeben,  dafs  das  ganze  Schlafs-  und 
Abschiedswurt  der  Antigone  offenbar  in  die  Breite 
geht  (vgl.  Bergk,  (»riech.  Literaturge.schichte  IH 
S.  407),  trotzdem  müsseu  wir  mit  Bellermaun, 
dessen  Verteidigung  der  Verso  übrigens  der  Heraus- 
geber als  *ingeiiious  attempt'  Vjczeichuet,  die  Stelle 
für  echt  halten  und  logen  das  Hauptgewicht  seiuer 
Gründe  in  die  IVorte:  ‘dafs  in  der  Motivierung 
etwas  Spitzfindige»,  dem  natürlichen  Gofübl  Wider- 
sprecheudes  liegt,  soll  nicht  geleugnet  werden; 
aber  es  ist  psychologisch  nicht  unnatürlich*. 

Die  AussUttung  der  Ausgabe  ist  gut. 

ßerliu.  H.  Steinberg. 

Euripidit  fabulae,  rccognovit  brcvit|Uo  adnotatiuiio 
critica  instruxit  Gilhertus  Murray.  Tom.  1. 
Oxford  1901,  Clarendon  Press. 

Noch  bevor  Weekleius  grofse  Ausgabe  des 
Piuripides  beendet  ist,  hat  auch  iu  Plijgland  eine 
kritisclie  Ausgabe  des  Dichters  zn  erscheinen  he-  | 
gönnen,  als  ein  Glied  der  scriplorum  classicornm 
bibliotlieea  Oxauiensis.  Bis  jetzt  liegt  der  er>te  j 
Band  des  auf  vier  ßüude  berechueteii  Werkes  vor;  j 
er  enthält  nach  Mafsgabe  der  freilich  z.  T.  tin-  | 
sicheren  chronologischen  Ueiheiifolge  7 Stücke:  | 
Cyclops,  Alcestia,  Medea,  Heraclidae,  Hippolytus,  j 
Aiidromachu  nml  Heeuha.  Der  Herausgeber,  früher  j 
Professor  au  der  Universität  Glasgow,  zeigt  sich  aU  | 
tüchtigen  Keuuer  des  Dichters  und  ist  zugleich  durch  I 
Beiträge  engücher  uuddeutscherGelehrteu  bei  aeiuer  I 
Arbeit  unterstützt  worden;  u.  a.  hat  ihm  v.  Wila-  1 
niowitz  seine  Kollationen  zur  .\ndromacl>e  zur  j 
Verfügung  gestellt  und  ist  iiim  auch  sonst  mit 
R^it  und  That  zur  Hand  gegangen.  Da  Murray  - 
aufser  den  Arbeiten  v.  Wilamowitz  natürlich  auch  | 
die  durch  Wockleiu  veröffentlichten  Priiizsehen  j 
Kollntioiieu  schou  beuiitzeu  kounte  und  seihst  die  , 
beiden  Parisini,  von  dcueu  der  eiue,  2713,  freilich  ' 


mir  eineu  ganz  sekundären  Wert  besitzt-,  neu  ver- 
glichen bat,  so  hat  es  ihm  an  einer  gesicherten 
Grundlage  für  seine  Textgestaltung  nicht  gefehlt, 
wenigstens  insoweit  unsere  Euripideshandscliriften 
an  sich  eine  solche  zu  bieten  vermögen.  Dies 
handschriftliehe  Material  hat  der  Heransgeher  mit 
Besonnenheit  und  Geschick  ausgenutzt,  so  dafs 
seine  Ausgabe  eine  eigene  Stellung  uebeu  der 
Weckleins  beanspruchen  darf.  Es  scheint  nicht 
im  Plaue  der  Samniluug  zu  liegen,  dafs  sämtliche 
Varianten  der  malsgeheiuleu  Hdsebr.  unter  dem 
Text  angerührt  werden;  jedenfalls  erklärt  Murray, 
dafs  er  geringfügigere  Diskrepauzen  mir  dann  au- 
fnhre,  wenn  der  Sinu  oder  das  Metrum  es  zu  er- 
fordern scheine.  Im  allgemeinen  ist  denn  auch 
dieser  Plan  genau  befolgt;  hier  und  da  stofst  man 
indessen  auf  Lesarten,  deren  Anführung,  wenn 
einmal  da»  Unwichtige  wegbleibeu  sollte,  als  übor- 
flusHig  erscheint.  Dahin  gehört  AIc.  426  die 
zweifellos  falsche  Le.sart  der  Hdschr.  BDO 
für  iUyoj,  Med.  957  doif  f^rjuy»  A für  dort, 

Heracl.  433  P f.  Hok.  424  f^a- 

ai}ol  f.  ftuötoi  und  andere  mehr. 

In  der  Benrteiiniig  der  Hdschr.  steht  Murray 
auf  dem  StAudpuukt,  der  jetzt  überhaupt  von  der 
Euripideskritik  eiugeuomtueu  wird;  die  beiden 
Hanptklassen  der  Hdschr.  werden  auch  von  ihm 
als  ungefähr  gleichwertig  angesehen.  Indessen 
folgt  er  doch  besonders  in  der  Medea  mehr  als 
Wecklein  der  zweiten  Klasse,  währeud  er  sonst 
wiederum  uicht  selten  bald  die  zweite,  bald  die 
erste  Klasse  im  Gegeusatz  zu  Weckleiu  bevorzugt, 
so  dafs  sich  schou  aus  dieser  oft  verschiedeueo 
Auswahl  der  Lesarteu  zahlreiche  Abweichungen 
der  beiden  kritischeu  Au>gabeu  ergeben.  Au  man- 
chen dieser  Stellen  mochte  ja  vielleicht  durch 
Feststellung  des  Sprachgebrauchs  oder  durch  eiu- 
geheiide  Intcrpretatiou  eine  einigermarsen  sichere 
EiiUcheidnng  für  die  eine  oder  die  andere  Klasse 
getroffen  werden  können  — so  würde  ich  midi 
Med.  969  mit  Mnrray  für  nXovaiov^  (so  AV  Bl, 
7TAri<u’ovg  LP)  entscheiden,  weil  Eurlpides  soust 
nur  das  Averb  nXtjaiov  gebraucht  — , aber  in  der 
Regel  wird  die  Auswahl  Sache  des  subjektiven 
Geschmacks  sein.  Was  das  Verhältnis  der  beiden 
Vertreter  der  zweitou  Klasse,  L nud  P,  unterein- 
ander anlangt,  so  hält  M.  m.  E.  mit  Recht  an  der 
Ansicht  fest,  dafs  P.  aus  demselben  Archetjpou 
wie  L stamme,  während  Weckleiu  hekauntlieh  P 
als  eine  direkte  Abschrift  aus  L ausiebt.  Iu  den 
mit  Scholien  versehenen  Stücken  »iud  die^e  nicht 
mir  sorgHiltig  berücksichtigt  — das  ist  hei  eiuer 
krltiscbeu  Ausgabe  selbstverständlich  — , souderu 


Digitized  by  Google 


1053  24.  Sopteiii)»T.  WiM  HüNsrHIiU-T  M"i; 


es  wird  auch  bei  verschiedeuuriiger  Überlieferung 
die  sichere  oder  mutmafsliche  Lesart  der  ScboHeii 
iu  der  Regel  citiert.  Wie  in  der  Öeurtclluug  der 
baiidächriftliclicn  Varianten  weiclit  Mnrray  auch 
iu  der  Aufmihmo  von  Kmcudatiouco  au  7,ahlreichen 
Stellen  vou  Wecklcin  ab;  viele  V'^ermutungen,  die 
bei  Weckleiu  ioi  Texte  stehen,  stehen  bei  M. 
unter  demselben,  und  andererseits  sind  von  Mnrrav 
Vennutnugen  an  solchen  Stellen  aufgenomiuen,  an 
denen  bei  Weckleio  die  I berliefernng  beibelialteu 
ist.  Manche  von  den  in  der  adnotatiu  critiua  an- 
gefnhrtcu  Vursehlugen  hätten  meiner  Ansicht  nach 
die  Aufnahme  in  den  Text  nicht  weniger  verdient 
nis  solche,  die  ttmtsächlich  uiifgeuommeu  sind, 
%.  B.  Cycl.  260  infi  y'  (Heiitli)  für 

f ebenda  672  otMfif  o’  (Battieri) 

für  oi’d#if  tjdixft,  Ale.  560  ^Xtv^^(>ov  (Porgold)  f. 

ebenda  845  TTftyJjyta  (Schmidt)  f.  ni~ 
voiT«,  931  f.  TioXXovg  ....  ifufjnQioi  (Canter)  für 
noXXol';  ....  d«fiff(>fcfCi  Med.  1139  d/ orxwF  (Weil) 
f.  d»'  o7iü)y,  Hipp.  737  uXftai  (Wecklein)  f. 
ebenda  1459  l^iXr^yoiy  fJ^Xoniag  *>’  iqifffiaza  (WiU- 
mowitz)  f.  '^^i/r^yaz  JTaXXdöo;  6q.,  Andr.  427 
(Lobeck)  f a*^  Uec.  432  xaqn 

ninXovf  (Kirchhof!)  f.  «.  xaqa  n^rrXoii,  Hec.  578 
niiaXoy  ord*'  xoqftov  (Bergk)  f.  n^TzXoy  ord*  xöof^oy. 
Oft  drückt  .\lnrray  seinen  Zweifel  au  der  Vber- 
lieferung  durch  ein  beigefügtes  Kreiix  au.s,  aber 
daneben  hat  er  von  dem  Rechte  eines  Heraus- 
gebers, eigene  Konjekturen  auf^unelimen  oder 
wenigstens  in  der  adn.  crit.  /u  erwähnen,  ziem- 
lich ausgiebigen  Gebrauch  gemacht.  Freilich 
scheint  mir  gerade  dies  nicht  die  stärkste  iSeite 
des  Buches  zu  sein:  viele  Vorschläge  sind  willkür- 
lich, oder  doch  mehr  oder  weniger  nnwahrsclieiu- 
lich.  Wer  möchte  wohl  das  gleich  auf  der  ersten 
Suite  zu  Cycl.  15  vorgeschlageiie  (iaXüiy  (intransi- 
tive) für  Xaßioy  iu  deu  Text  setzen  wollen?  Das 
einzige  bei  Kuripide.s  für  deu  intransitiven  Ge- 
brauch von  ßdXX.t$y  libcriieferto  Beispiel  Cycl.  574 
Bif  vnyoy  ßaXtXi  ist  von  .Murray  selbst  mit  Recht 
nach  Musgrave  iu  ßctXtl  geändert  worden.  Cycl. 
456  setzt  M.  hinter  (fadydvM  das  Proiioineu  ’yw 
iu  den  Text,  weil  da.s  von  Pi  gebotene 
sonst  nicht  vorkomme,  aber  die  ZusauimcDsetziiug 
mit  ist  bei  Knripides  sehr  beliebt,  und  mehrere 
derartige  Compoaita  kommen  nur  bei  ihm  vor; 
vgl.  VVilauiowitz  zu  Her.  155.  Ale.  116  wird 
von  M.  gestrichen,  wie  übrigens  früher  schon 
Nuuek  wollte,  aber  das  Wort  ist  schwer  zu  ent- 
behren, und  Nauck  selbst  hat  später  besser  m* 
fdgaj  oei'd^iV  *^4[ifto}yuida;  vorgeschlagen. 
Älc.  699  wird  ohne  Not  dq  ijtqfi  für  t)* 


vermutet;  ebenda  818  f.  werden  die  Worte  ctoX~ 
fiov;  und  umgestellt,  aber  wahrscheinlicher 

ist  es,  dufs  die  beiden  Verse  auf  Gnmd  einer  Be- 
merkung der  Scholien  als  unecht  anznschen  siud. 
Med.  39  wird  für  das  khuigvolie  öeifialyu  td  y$v 
ohne  genügeuden  Grund  d.*  r’  dyay  vorgeschlagcn; 
iß  der  Vermutung  iflXa  xaqta  6'  nidet  Med.  182 
vermifst  man  das  persöuliclie  Objekt,  besser  ist 
jedenfalls  Polles  <f.  uh^dö'  nyöa,  jedoch  braucht 
d:i.^  überlieferte  xai  rerd*  überhaupt  uichi  geändert 
zu  werden.  Med.  209  wird  « y$y  tßaafv^  wofür 
M.  id  yty  sßaofv  vorschlägt,  durch  den  Sinn  und 
aufserdera  durch  die  Scholien  geschützt.  Med.  534 
yt  fifyzot  i^i  aon^Qtag  eiX^(f>ag  ^ dd- 

doixug  wird  an  Stelle  <les  Genetivs  der  Dativ  für 
besser  erachtet,  aber  der  Plural  den 

Kuripides  überhaupt  vermeidet,  ist  hier,  wo  eine 
eiuinalige  Haudluug  gemeint  ist,  wenig  angemessen, 
der  Genitiv  dagegen  als  Gen.  der  verkäuflichen 
Sache  (Krüger,  Gr.  47,  17,  4)  durchaus  passend. 
Das  zu  Med.  1181  vermutete  dytXxwy  (deauo  vol- 
ueraus)  für  (h  tXxuyy  ist  uuklussisch.  dyiXxuu)  lälst 
sich  erst  aus  der  späten  mediziuiscbcu  Litteratur 
in  der  Bedeiituug  ‘vereitern'  belegen.  PulUogra- 
phUch  sehr  leicht  Ut  Heracl.  614  dio  .Aiidernug 
dXdray  (i.  e.  roi'  iy  ftvXiZyt)  für  rfArJraK,  doch 
scheint  mir  das  Wort  seiner  Bedeutung  nach  nicht 
dem  Geiste  ciues  euripideischeu  Cliorliedes  zu  ent- 
sprechen und  ist  aufserdem  sonst  erst  aus  Athe- 
iiiins  bekannt.  Weitere  Bei.spiele  anzuführen  ver- 
bietet der  Raum  dieser  .Anzeige,  nur  auf  einige 
gelungenere  Vorschläge  des  Herausgebers  möchte 
icii  noch  aufmerksam  machen.  Dazu  rechne  ich 
u.  a.  Her.  384  tlftvCfig  f.  vgl.  Soph.  Ant.  389, 

Hipp.  338  Tat^qov  als  nomen  proprium,  ebeuda 
t)7ü  für  ^ Xoyovg^  Andr.  1039  f.  ctXoxo* 

cT  iidXftTiov  f.  uXoxoi'  ix  d’  #rAi7ro*',  ebenda  1222 
ovxbT*  *7  f.  ovit  poi,  Hec,  901  VQüyvr  ig  f.  ö^cük- 
tag.  Sehr  auzuorkcouen  i.'<t  auch  die  Bemühung, 
die  der  Heransgeher  auf  die  richtige  Verteiluug 
der  Chorpartieu  auf  die  Teile  des  Chors  bezw.  auf 
die  eiuzeluen  Choreuten  verwandt  hat;  vgl.  bcs. 
Cycl.  511,  635 — 40,  Älc.  86  ff.,  Hipp.  1 102  ff.  In 
der  .Ausscltculuug  vou  Versen  ist  Murray  mit 
grofser,  oft  wohl  zu  grofser  Zurückhaltung  ver- 
fahren, um  so  auffallender  ist,  dafs  der  bisher  uur 
vou  Kvicala  angezweifelte,  sonst  aber  allgerneiu 
für  echt  gehaltene  v,  12  der  Medea  gestrichen 
wird.  Zum  Schlufk  bemerke  ich  noch,  dafs  M. 
sich  zur  Bezeichnung  der  Haudschrifteu  im  Gegen- 
satz zu  Kirchhoff,  Nauck  und  Wecklein  der  Din- 
dorfschen  Abbreviaturen  bedient,  dafs  aber  die 
Verszähluüg  trotz  abweichender  Zeileuabteilung 


DiQitizsd  by  CjOO^Ic 


10f)5  24.  S«‘i.tember.  WtHilKNsniRIhT  Kfu  KI.ASS1S(’HK  IMULOUXUE.  Ii)ü2.  NV  ^0. 


105G 


der  lyrischen  Partien  glücklicherweise  tlieselbo  ist 
wie  bei  Weckiciu.  Aus^tattnug  und  Druck  des 
Buches  sind  rortrefflich,  nur  \’crinir8t  uiau  ungern 
die  Piiginieruug  der  Seiten. 

Leer.  K.  Basche. 

OniUT  Schneider,  Scliüler*Koiiimctitar  zu  Pla- 
tons Euthyphrou.  Leipzig,  G.  FreUag.  IV,  40  S. 
8‘*.  Steif  geheftet  JL  0,50. 

Der  Kommentar  ist  im  Auschhifs  an  die  Text- 
ausgube  von  A.  Th.  Christ  vcrfiLfnt  und  mit  der- 
selben Sorgfalt  und  Gründlichkeit  gearbeitet,  wie 
der  Kommentar  zu  A.  Th.  Chriats  Ausgabe  der 
Apologie  nebst  Kriton  und  iMmdonstellen  (Wochen- 
schrift 1901  No.  38  S.  1032  ff.).  Er  wird  ohue 
Zweifel  den  guten  Zweck  erfüllco,  dem  Schüler 
die  Lektüre  zu  erleichtern  uud  dadurcli  den  grie- 
chischen Unterricht  zu  unterstützen.  Der  Dialog 
Euthyphron  ist  ein  sehr  geeigneter  Lehrstoff  neben 
Lache»,  Apologie  uud  Kriton,  weil  er  in  die  Tiefe 
der  platonischen  Philosophie  auf  kurzem  Wege 
cinführt  nnd  leichter  übersehbar  ist  als  Pbaidou 
uud  (iorgias.  Wird  im  Luches  das  Problem  der 
Tapferkeit  behandelt,  so  ist  hier  von  dem  ungleich 
wichtigeren  der  Frömmigkeit  die  Kede.  Darum 
sind  von  besonderem  Interesse  die  drei  voran- 
geschickteu  kurzen  Abhandlungeu  des  Verfassers 
1.  über  Aufgabe  uud  Eiuhcit  des  Dialoges,  2.  über 
die  Aufgabe,  zu  deren  Durchführung  Gott  die 
Hilfe  des  Menschen  braucht,  3-  über  die  Ideeu- 
lehre ira  Fmthyphrou.  Wie  der  Luches  ein  Vor- 
läufer des  Gorgios  ist  (Woelieuschr.  1897  No.  20 
S.  722),  so  der  Euthyphron  eia  Vorläufer  des  Ti- 
maios.  Es  sei  also  dieser  Dialog  zur  häiifigereu 
Lektüre  mit  Benützung  des  vorliegenden  Kommen- 
tars bestens  empfohlen. 

Frd.  H.  D. 

C.  W.  L.  Johnson,  The  motiun  of  the  voice  in 
Connection  with  acceiit  and  accentual  arsis  and 
thesis.  Ueprioted  front  Stndics  in  honor  of  B.  L. 
Gildersleeve.  Ballimurc  1902.  20  S-  gr.  8*’. 

Charles  Johnson,  dessen  Abhaudluug  T(>e  motion 
of  tUe  voire  in  (he  iheori/  of  nucient  tmmv  in  No.  37 
des  vorigen  Jahrganges  der  Wochenschrift  von  uns 
augezeigt  wurde,  kommt  in  dieser  Gelegeuheits- 
schrift  von  neuem  auf  die  der  inusi- 

kalischeu  Theorie  der  Grieclieu  zurück  und  geht 
in  Ergänzung  seiner  früheren  Darlegungen  näher 
auf  die  von  den  alten  Musikern  gebrauclite  Ter- 
minologie für  die  #fdi7  und  nii&ti  der  nieiodischeii 
Toobeweguiig  ein,  indem  er  den  Sinn  der  Termini 
dyuiyr^  initaoig,  (TidcfTtc, 

u.  a.  bespricht.  Aber  der  vorliegende  Aufsatz 


hat  es  weniger  mit  der  Toubewegung  im  eigent- 
lichen fifXo;  zu  tliuD,  aU  mit  dem 
der  in  der  gewohuliclieü  Bede  herrschenden  xiyty- 
<7*5  (fioy/'C,  die  iu  ihrer  Verschiedenheit  von  der 
^iittrrruUur  mutioh'  des  Gesanges  genauer  betrachtet 
wird,  vornehmlich  in  Anknüpfiiiig  an  die  Aristo- 
xenosstclle  Harmon.  I.  § 20  ff.  Es  ergiebt  sich 
für  den  Sprechvortrug  ein  bestäudiges  uiimcrk- 
licbes  Iliuübergiciten  von  einer  Toustufe  zur 
anderen,  indem  die  Stimme  bald  steigt,  bald  fällt, 
ohue  widirnehmbares  Beharren  auf  einer  Stufe, 
aber  immer  wieder  zu  eiuer  gewissen  mittleren  Ton- 
höhe zurückkebrt,  wenn  sie  darunter  oder  darüber 
, hiuausgegaugcn  ist.  Die  griechische  Aeceutuatiou 
I ist  ein  allerdings  unvollkommener  Versuch  das 
J XoytZöe^  fi4Xoi  scliriftlich  zu  fixieren;  mau  beguugte 
»ich  schlielslich  mit  einer  Bezeichnung  für  die- 
jenigen Silben,  welche  ein  '‘tteuU  elemenC  entliielteu, 
der  Akut  sollte  das  Aufwärtsgleiteo  des  Tones 
audeuteu,  der  CircuiuBex  das  Abwärtsgleiten  auf 
langem  Vokale.  Die  lateinischen  Grammatiker 
stimmen  zum  Teil  mit  deu  griechischen  bezüglich 
der  Accente  als  TTQorrMdiat  überein,  andernteils 
aber  sehen  sie  iu  dem  lateinischen  Accent  viel- 
mehr stärkeren  Nachdruck  der  Slimiue  (iuteu*ih/ 
or  eltf8i‘).  Der  Verf.  will  diese  Frage  nicht  des 
weiteren  erörtern,  doch  scheint  er  geneigt,  auf  das 
Zeugnis  älterer  Schriftsteller  hin,  wie  Varro,  Cicero, 
Qniiitilian,  für  die  kia.s8ische  Periode  des  Latein 
eine  der  griechischen  vergleichbare  Betonung  mu- 
sikalischen Charakters  aiizunehmeu.  Er  findet  für 
die.se  AuDabine  eine  gewisse  Bestätigiiug  iu  dem 
eigentümlichen  Gebrauche  der  Ausdrücke  arMi* 
uud  fhcjiig  bei  manchen  Grammatikern  au  solchen 
Stellen,  wo  diese  Termini  nicht  die  gewöhnliche 
rhytiimi.sche  Bedeutung  haben  können,  sonderu 
mit  der  .Aeceutuatiou  in  Zusammenhang  zu  steheu 
scheinen;  wie  denn  iu  der  That  unter  deu  Frag- 
meuten  der  Xiyot  fwvütxoi  des  Plethou  bei  Vin- 
cent, Notices  et  Extraits  XVI  2,  p.  236  sich  die 
Erklärung  findet:  dgrfiy  t-hm  d'^vii^v  (fiPoyyov 
ix  ^aqvtiqov  fiftaXfUlnv,  6i  xovyaviioy  ßa~ 

j Qvt^Qov  #1  ü^rr^por.  Aber  dieser  Gebrauch  von 
I (7p<r<5  uud  ^6<7*5  steht  ganz  vereinzelt  da  und  deckt 
’ sich  koiueswegs  mit  dem  der  von  Johnson  ange- 
führten lateinischeu  Stelleu;  denn  iu  diesen  kommt 
der  Accent  bald  der  Arsis,  bald  der  Thesis  zu. 
Allerdings  ist  iu  deu  meisten  dieser  Stellen  nicht 
von  Versfüfsen  im  eigeutlicheii  Sinne  die  Rede, 
sonderu  nur  von  sogemiuutou  Wortfütsen,  aber  es 
ist  doch  wohl  sehr  natürlich,  dafs  für  diese  wie 
die  Namen  der  Versfüfse  selbst  so  auch  die  Be- 
zeiebuungeu  der  Fufsteile  (Ar»is  und  Thesis)  iius 


Digiiized  by  Google 


1057  24.  Septomber.  WOCilKXsnilUb'T  KÜtt  KLASSlsrilK  PHII.OLlHJIK.  19U2.  No.  .T9. 


1058 


der  Metrik  in  die  Grammatik  und  Khetorik  über- 
nommen wurden;  so  wird  denn  anch  hterf  wie  es 
l>ci  den  lateinUchco  Metrikern  für  die  Verstdlse 
üblich  war,  der  erste  Teil  des  Wortfufses  Arsw, 
der  zweite  Thesis  geuuunt.  Von  einer  Theorie, 
die  Arsis  und  Thesis  mit  Rücksicht  auf  Tonliuhe 
bestimmte,  vermag  Ref.  in  deu  betreffenden  Citateu 
keine  Spur  zu  entdecken.  H.  0. 

Ovid,  Auswahl  von  TcRgc.  1 T.  Text.  XU  und 
153  S.  ^#1,60.  — Kominenlar  216  S.  8”.  2 
Rcrlin  1902,  Weidniannsche  Bucldmiidlung. 
Schwertasiek,  SchUlerkoinmentar  zu  H.  S.  Sedl- 
mayers  Ausgew.  Gedichten  des  P.  Ovidius 
Naso.  2.  Aufl.  V u.  170  S.  8“.  Uipzig  1902, 
G.  Freytaß.  1,50. 

Jurenkft,  Wörterverzeichnis  dazu.  IV  u.  163  S. 
8‘*.  Leipzig  1902.  0.  Freylag,  JL  1,50. 

üie  Zahl  der  Hilfsmittel,  welche  dem  Schüler 
die  Schwierigkeiten  der  ersten  Dichterlektüre  im 
Lateinischen  überwinden  helfen  sollen,  wächst  von 
Jahr  zn  Jubr.  Zu  Sedlmajers  aiisgewählteu  Ge- 
dichten de.s  üvid,  die  bereits  in  6.  Aufl.  erschienen 
sind,  liegt  der  von  Schwertassek  verfoiste  Schüler- 
komnientar  in  2.  Aufl.  vor;  dazu  kommt  jetzt  noch 
ein  besonderes  Wörterverzeichnis  von  durenka. 
Beide  sind  von  sachkiimligcr  Hand  sorgfältig  an- 
gefertigt. Dasselbe  gilt  im  allgemeinen  von  der 
im  Weidmauiischen  Verlage  neu  erschienenen  Aus- 
wahl aus  Ovid  von  Teggo,  deren  1.  Teil  15  Ab- 
schnitte aus  den  Metamorphosen  hriugt.  Diesem 
soll  ein  zweiter  für  die  oberen  Klassen  berechneter 
Teil  mit  weiteren  Stücken  aus  den  Metamorphosen 
und  einer  Auswahl  ans  den  Klegieen  Ovids  folgen, 
der  für  OII  und  I bestimmt  ist  Denn  auch  in 
diesen  Klassen  soll  nach  T.  noch  Ovid  privatim 
oder  kursorisch  in  der  Klo-sse  gcleseu  werden;  das 
sei  lohnender  als  die  Lektüre  des  Livius  oder  sonst 
‘eines  Schriftstellers  voll  Krieg-  und  Kriegsgeschrei’. 
Heigegeben  sind  eine  Vita  des  Ovid,  ein  Abrifs 
der  griecliisch-römUchcu  Mythologie  und  vor  jedem 
Stück  eine  luhaltsaiigahe. 

T.  rühmt  sich,  die  Bedeutung  der  Wörter 
richtig  aus  ihrem  Grundbegriffe  und  ihrer  Ktymo- 
logie  entwickelt  zu  haben  und  erläutert  die  zum 
Teil  noch  Jjestehendeu  Cbelstände  der  Erklärung 
an  einem  Beispiel  Ein  Lehrer  versteht  Verg.  A. 
7,  533  hae.’iit  sub  giitture  voiuus  nicht;  ebenso 
wenig  versteht  er  die  für  Schüler  berechnete  Be- 
merkung seiner  kommentierten  Ausgabe  'volnns 
steht  metonymisch  für  T Kr  wird  dann  von  einem 
Kollegen  uach  Einsicht  der  Lexika  belehrt,  dafs 
vohiu.s  ‘Waffe’  bedeute.  Wie  das  komme,  scheint 
er  wieder  nicht  zu  versteheu  Icli  meine,  einem 


solchen  Lehrer  sollte  man  diesen  Unterricht  schleu- 
uig.st  nehmen. 

In  der  Vita,  die  sich  der  von  Schanz  in  seiner 
Litteraturgeschichte  gegebonen  anschliefst,  ffuden 
sich  einige  Angaben,  die  leicht  irre  fuhren  können. 
So  steht  da  ‘Heroldes  4 v.  Cbr.';  stammen  alle 
aus  diesem  Jahr?  Warum  wird  Messala  geschrie- 
ben? Der  Schüler  wird  sich  wundern,  wenn  er 
S.  1 als  Zeit  der  Abfassung  der  amorcs  c 9 v.  Chr. 
angegeben  fiudet,  S.  3 aber  22  v.  Chr.  Und  wo- 
her Wells  T.,  dafs  Perilla  eine  Tochter  Ovids  war 
(S.  4)?  — Der  Abrifs  der  Mythologie  ist  geschickt 
zusaiumengestelit.  Aber  warum  wird  die  Ceres, 
die  Göttin  des  Wachstums  und  Gedeihens,  des- 
selben Stammes  wie  cresco,  eine  fremdländische, 
nach  Rom  eingeführte  Gottheit  genannt?  Ge- 
wünscht hätte  ich  eine  stärkere  Hervorhebung  der 
altitalischen  Bauerngottheiten,  des  Saturn,  der 
Ceres,  des  Fauiius,  Lupercus,  Liber,  der  Maia  u.  a,, 
die  dann  von  den  griechischen  Göttern  verdrängt 
oder  ihnen  gleichgestellt  wurden,  so  77«V  = Fau- 
uus,  Mula  — Maia,  AvoXo<;  = Liber.  Die  Etymo- 
logie =»  17/  gilt  doch  als  abgethao. 

Und  während  überall  mögliclist  anf  die  Grund- 
bedeutung znrückgegangen  wird,  warum  geschieht 
dies  bei  Wörtern  wie  ürcus,  Sisypbns,  Äi'xroc  u.  a. 
nicht? 

Der  Text  hriugt  folgende  Stücke:  1.  die  vier 
Weltalter  (I,  89 — 150);  H.  die  Sintflut  (1,  2t>2— 
312);  III.  Deukaliou  mid  Pyrrlm  (1,  313—415); 
IV.  Phaethon  (2,  l — 332);  V.  Kadmus  (3,  1 — 137); 
VI.  Bacchus  und  Pentheus  (3,  528 — 733);  VII.  Ino, 
Melicertes  und  Atlmmas  (4,  416 — 541);  VIIL  Per- 
seus, Atlas,  Andromeda  (4,  614 — 738);  IX.  Ceres 
und  Proserpiim  (5,  341— 571);  X.  Niobe  (6,  146 — 
312);  XL  Minos,  Düdalus  und  Icarus  (8,  152 — *235); 
XII.  Philemon  und  Baueis  (8,  611 — 724);  XIIL  Or- 
pheus und  Eurydike  (10,  1—77);  XIV.  Midas(ll, 
85 — 193):  XV.  Der  Wettstreit  uni  die  Rüstung  des 
Achilles  (12,  607—13,  398). 

Im  Kommentar  betont  T.  überall  die  Etymo- 
logie der  Wörter,  während  Sebw.  mehr  deu  Dichter- 
sprachgebrauch berücksichtigt  und  Begriffe  wie 
Personifikation,  Prolepsis,  Synekdociie,  Metonymie, 
den  poetischen  Plural  u.  a.  eingehend  erlUntert. 
Dabei  hatte  T.  noch  iiiauche  etymologische  An- 
gabe hinzufügen  können;  so  vermisse  ich  gleich 
im  ersten  Ahschuitt  aeteruu.s  ss  aeviteruus;  lacri- 
mae  « ddxQVfia  » Zähre;  hiems  — dann 

bei  autnrnuus  (so  im  Text,  im  Kommentar  anetnm- 
nus);  coninnx.  Und  heilst  ai&r{)  nicht  eigentlich 
die  hrenneude  Himmelbluft  aestns)?  T.  er- 

klärt ‘die  hellleuchtcude  HimmeLlnft’.  Die  von 


Digitized  by  Google 


1059 


1060 


21  SoptfMiiber.  WlMtMKN'SrmUKT  FOH  KlASSlsrilK  FHIlOLOOlE.  IWl  No. 


T.  gegebene  Übersetzung  ist  nicht  immer  glück- 
lich. 8o  übersetzt  er  vimlice  nullo  *ohue  jeden 
Hestrafer’;  besser  Schw.  ‘ohne  strafende  Obrigkeit’: 
aiirae  ‘llanche  der  Luft';  ist  dieser  Plural  üblich? 

Zu  I 94  heilst  es  *pinus  F’ichte;  daraus  gemacht 
SchifT,  was  nicht  richtig  ist;  nicht  das  8chifF  ist 
auf  den  ‘heimiachen  Hergen’  gefüllt  wordeu,  son- 
dern die  Fichte.  Dagegen  hätte  zu  v.  91  bemerkt 
werden  sollen:  ae.s  Krz,  daraus  gemacht  Erztafelu. 
Warnin  wird  hier  »»icht  der  Hegriflf  der  Metony- 
mie erläutert,  wie  es  bei  Schw.  geschieht  (‘der 
Stoff  für  das  daraus  Verfertigte’)?  Ferner  fehlt 
hier  hei  T.  der  Hinweis,  dafs  aes  kollektiv  steht 
und  dafs  von  den  Dichtern  bei  Ortsangaben  oft 
in  weggelasseu  wird.  I 100  war  auf  deu  dichte- 
rischen Plural  otia  anfnierksiim  zu  machen,  wie 
auch  113  bei  Tartira.  110  ninfs  canebat  gelesen 
werden;  114  ist  die  Länge  des  zweiten  i in  subUt 
zu  erlUuteru;  117  war  auf  den  versus  spondiacus 
hinzuweiseu;  1*28  steht  bei  T.  im  Text  protinus, 
im  Kommentar  nroteuiis;  ähnlich  S.  12 
S.  49  132  erklärt  T.  vcla  dubant  veutis: 

‘veU  dare  Segel  ausetzeii,  segeln’;  was  bedeutet 
daun  ventis?  135  waren  die  acc.  luinina  tiud 
auras  zu  erläutern;  150  die  Form  caelestum.  144 
wird  hospes  ab  hospite  von  T.  erklärt  'der  Gast 
vor  dem  Wirt  und  umgekehrt’;  was  bedentet  nun 
eigentlich  hospes?  147  wird  aconita  lurida  ab  ef- 
fectu  erklärt;  das  ist  veraltet. 

Das  Deutsch  ist  bei  T.  bisweilen  seltsam,  so 
I 142  ‘Bostecbuug,  woriu  Philipp  von  Mazedonien 
Meister  der  Kunst  war’;  dann  in  der  Kinleitmig: 
‘es  erschien  ihm  hedentuugsvollcr  zu  sein  durch 
Leier  ails  durch  Schwert  Hcwundcruiig  zu  ge- 
winnen’; *er  vergilst  sich  zu  Klagen  und  versteigt 
sich  zu  elenden  Kriechereien’;  *ini  Häuschen  der 
Blätter  konnte  man  mit  den  nötigen  Ohren  die  | 
Klagen  vernehmen’;  ‘Erfindsamkeit’;  Ovid  wird  ! 
‘der  gröfste  Posauueutrüger  der  augusteischen  Zeit  ' 
und  Herrlichkeit’  genannt;  ‘das  gallertartige  Gebiet 
der  Foiülieit’;  ‘alle,  denen  früher  oder  später  die 
richtige  Quantität  nicht  bcigobracht  ist  und  von 
selbst  Dicht  gelernt  haben’.  So  giebt  os  noch 
mancherlei  uachzubcssern. 

Berlin.  K.  P.  SchnUo. 

Hermann  Knanth,  Lateinisches  Übungsbuch  fUr  ; 

Sekunda  im  Aiischlufs  ai]  die  Lektüre  nebst 

Phrasensammlutig  und  Wörterverzeichnis. 

Erste  Abteilung:  für  Cntersekuiida.  Berlin  1902, 

Weidmannst’hc  Buchhdlg.  VIII,  94  S.  gr.  8'’.  M 1,20. 

Von  den  55  Übungsstücken  schliefsen  sich  13 
an  die  hekaniitcsteu  Erzählungen  des  ersten  und 
zweiten  Huches  des  Livius  an,  *24  an  Ctceros  Hede  de 


imperio  Cn.  Pompei  und  18  an  die  caitiliuarischeu 
Heden,  besonders  die  erste  und  dritte.  Die  an 
Livius  sich  nnlehnendcu  Vorlagen  bieten  Gelegen- 
heit zur  Wiederholung  der  Kasnslehre,  die  an  die 
Pompeiaua  ztir  Wiederholuug  der  Modnslchre;  zur 
Einnbnng  der  VerhaUyntax  siud  die  au  die  Heden 
gegen  Catiliun  sich  au^chlic^spDdeu  Aufgaben  bo- 
stimmt.  ln  diesen  Abschnitt  siud  an  fünf  Stclicu 
‘Vorübungen’  eingeschoben,  in  denen  an  kurzen, 
trefflichen  Beispielen  gezeigt  wird,  wie  der  Infinitiv- 
satz zn  behaudelu  ist,  iu  welchen  Fällen  substan- 
tivische und  ndverbielle  Ausdrücke  im  Lateiuiseheu 
durch  Verba  zu  ubersützen  sind,  welche  Tempora 
uach  negativen  und  komparativen  Hauptsätzen 
stehen,  endlich,  wie  die  indirekte  Frage  gebildet 
wird.  Zwar  gehören  derartige  Hclehrungcn  in  eine 
Schulgraimnutik,  indes  sie  werden  auch  hier  ihren 
Zweck  nicht  verfehlen.  ‘Damit  der  Selbstthätig- 
keit  des  Schülers  ein  reicherer  Spielraum  ein- 
geräumt werde',  hat  -V’erf.  die  Vorlagen  nur  dem 
Stoffe  nach  au  die  Schriftsteller  ungelehnt,  diesou 
vielfach  erweitert  und  ergänzt,  so  dafs  namentlich 
die  den  ciceroninniseben  Heden  eutGommeneu  Ab- 
schuitte  eine  zusanimeuhängcudo,  fesselnde  Lektüre 
bieten.  Dahei  ist  der  zu  übertragende  Text  in 
einer  dem  «Standpunkte  des  Sekundaners  völlig  au- 
gemessenen  Weise  abgefafst;  auch  gebeo  Anmer- 
kungen und  ein  sorgfältig  bearbeitetes  NVörtcr- 
verzeichnis  Winke  und  Anleitung  zu  richtiger 
Übersetzung.  Einen  eigenartigen  Vorzug  besitzt 
ihm  Huch  durch  eine  geschickte  Ziisammenstelluug 
der  in  deu  Stücken  vorkommeuden  Phrasen,  die 
i uach  sachlichen  Gesichtspunkten  geordnet  sind 
nml  sich  leicht  dem  Gedächtnis  einprägeii  lassen. 

, So  sei  der  fünfte  Teil  des  unter  Leitung  von 
Husch  und  Fries  herausgegebeueu  ‘lateinischen 
rbungsbuches'  deu  Faehgeno^ea  bestens  em- 
pfulilen.  — S.  78  steht  iufesto  cuspide  st.  infesta, 
S.  9*2  soweit  iu  seiner  Verwegenheit  gehen  ad 
tantam  dernentiam  procedere  st.  temeritatem. 
S.  6*2,  I streiche  ‘zu’  vor  weilen. 

Berlin.  A.  Eecktey. 

Auszüge  luiN  /citschrlftcn. 

Jahrbuch  des  Kniserücb  Pcatschi^  Archäo- 
logischen Instituts  Band  XVII  1902.  2.  Heft. 
S.  45 — 53.  G.  Swa rzenski.  Mittelalterliche 
i Kopiecn  einer  antiken  medizinischen  Bilder- 
handschrift.  Es  liandclt  sich  um  wissenschaftliche 
Werke,  denen  Abbildungen  zur  Erläuterung  der 
I textlichen  AusfOiirungen  gegeben  sind.  8o  weit  sic 
^ astronomischen  Inhalts,  sind  sie  von  Thiele  für  das 
lateinische  Abendland  gesammelt,  auf  die  byzantinischen 
hat  Franz  ßoll  biiigewicseii.  Swarzenski  behaiulelt 


Digitized  by  Google 


1061  24.  Soptembor.  \VO(’HKNS(  HUItT  KfU  KbASSlSC’MK  PlllbOI/>«lE.  1902.  No.  SO. 


1062 


jetzt  eine  Sammlung  illnstriertcr  meSizitihclicr  Schriften 
des  ausgeheiideu  Altertums  in  lat.  S}»raci»c,  deren 
regulären  Bi?stand  als  Arbeiten  des  Antonius  .Musa, 
Apuiejus,  Sextus  Placitiis.  Diskurides  aiisgegebeii  wird, 
und  die  ferner  die  versifizierte  Precatiü  terrae  und 
precatio  omnium  berbarum  und  fingierte  Briefe  zur 
besseren  Autorisieruiig  des  Oan/.en  entbiUt.  Die 
Schriften  mögen  im  4.  Jahrhundert,  vielleicht  auch 
spüter  entstundeu  sein,  der  bildsciimuck  staniint 
wabrscbeinlicb  aus  älteren  Vorlagen.  Breslau,  Florenz, 
Beydcii,  London,  Monte  Cassino,  Paris,  Oxford,  Wien 
besitzen  Ilandscliriften  in  denkbar  reicher  bildlicher 
und  dekorativer  Ausstattung  zweifillos  ebarakte* 
ristisclountiken  Stils.  Der  Biidscbinuck  ist  sowohl 
rein  illustrativ  zmn  Text,  als  riafs  auch  zu  Beginn 
der  einzelnen  BQcber  typische  Auti^rcnbilder  (Plato, 
Ifipporrates,  Dioscorides,  Homer,  Musa,  Chiron, 
Scolaplus)  dargeslelU  sind.  Als  ünica  linden  sich 
typische  Architekturhihler  der  Heimat  der  Autoren 
oder  der  Persönlichkeiten,  au  die  ihro  Schriften  ge- 
richtet sind.  — S.  53*  59.  P.  Weizsäcker,  Zu 
zwei  Berliner  Vasen.  1.  Die  Kanne  No.  1731, 
bereits  v<»ii  Adnmek  dem  Amasls  zugewiesen,  scbildert 
den  Kaub  der  Helena  durch  Theseus  und  I'ciritlioos, 
wie  an  dem  amjklaeischcn  Thron.  Der  {litere  Amasis 
war  wohl  auch  aus  Magnesia  gleich  dem  Meister  des 
Throns,  auf  dem  die  KinfOhrnng  des  Herakles  durch 
Athene  in  den  Olymp  dargestelll  ist,  wie  sic  die 
Berliner  nirlitsignierten  verwandten  Vasen  1688  A, 
1689  R,  1691  A aufweisen.  Mau  darf  au  zeitlicho 
und  landschaftliche  Beziehung  zwischen  Bathvliles 
und  Amasis  denken.  — 2.  Auf  der  Vase  des  Ottos 
und  Euxitheos  (Berlin  2264)  ist  auf  der  einen  Seite 
der  Kampf  um  die  Leiche  des  Patroklus  dargcstelit, 
aber  nach  den  aulgcschricbcnon  Namen  als  eine  in 
der  Ilias  gurniclit  vorkommemie  Episode.  So  läfst 
sich  auch  auf  der  andern  Seite  kein  direkter  Vor- 
gang aus  der  Ilias  uachweisen,  sondern  eine  im  Sinne 
und  im  Geist  derselben  gedachte  Scene:  Der  Aufbruch 
Achills  mit  .Autilochos  als  Wngcnlcnkcr  und  Ins  als 
Mahnerin  zum  Itachckainpf.  Deswegen  auch  Abschied 
von  Nestor;  Phoinix  hält  nur  interimistisch  die  ZOgel, 
um  sie  au  Antiiochos  abztiuehen.  — S 59 — 64.  E. 
Petersen,  Die  Ereclitheioii  - Periegesc  des 
Paiisanias  (zu  Michaelis  im  ersten  Heft  des  1902 
Jahrbuches,  s.  Wochenschrift  No.  35  S.  957).  Pau- 
sanias  ist  tloch  nicht  durch  die  Koreiihallc,  sondern 
durch  den  Haupteingang  von  der  Nordhalle  eingetreten. 
Dadurch  werden  aber  Michaelis'  Resultate  im  grofsen 
und  ganzen  nicht  geändert. 

Archäologischer  Anzeiger.  Beiblatt  zum  Jahr- 
buch  des  archäologischen  Instituts  1902.  2. 

S.  37 — 41.  Jahresbericht  Ob»*r  die  Thatigkeit  des 
kaiserlich  deutschen  archäologischen  Instituts,  erstattet 
in  der  Gesamtsifzung  der  K.  Akademie  der  Wissen* 
schuften  am  5.  Juni  1902;  Personalien,  Publikationen, 
Stiftungen,  Kursus  für  Gymnasiallclircr,  römisclies 
und  athenisches  Sekretariat,  Bibliotlieken.  — S.  41  — 
44.  Archäologische  Fnnde  im  Jahre  1901: 
Baalbeck,  Milet,  Ephesos,  Pergamon.  Kreta,  Anti- 
kythera,  'IVgeu,  Kuriiith,  Athen,  Delphi,  Leukas, 
Thessalien,  Österreich,  Spanien,  Britannien,  Präliisto- 
rischü  Siedlungen  in  Deutschland  und  römische  Städte  ‘ 


ebendaselbst  Daran  ansch  liefseiid  Spezial- 
berichte  von  anfserordentlichcr  Reichhal- 
tigkeit, aus  denen  Auszüge  zu  machen  geradezu 
gleichbedeutend  mit  Wiederabdruck  sein  möchte  und 
auf  die  wir  besonders  aufmerksam  machen 
wollen:  S 44  — 46.  G.  von  Kieseritzky  (St. 

Petersburg),  Funde  in  Södrufaland.  — S.  46 — 49.  Otto 
Hubensohn,  Griechisch-röiiiischc  Funde  in  Ägypten. 
— S.  49  — 52.  E.  Petersen,  Funde  in  Italieu.  — 
S 52 — 64.  A.  Schulten  (unter  Benutzung  auch 

von  mipublizierten  Privutbriefeii  und  offiziellen  Chro- 
niken iler  marsgebemlen  französischen  Forscher), 
.Archäologische  Neuigkeiten  aus  Nordafrika  (Tunis 
und  Algier).  — S.  65-66  K.  Michoti,  Funde  in 
Frankreich.  — S.  66 — 71.  K.  Fahricius,  Bericht 
über  die  Arbeiten  der  Kciclislimeskumntission  im 
Jahre  1901.  S.  70 — 79.  J.  .Tacohs  giebt  einen 
Auszug  uns  der  LMuscogntphie’  über  das  Jahr  1900 
uns  der  Westdeutschen  Zeitschrift  XX  S.  289:  Die 
sUd-  und  westdeutschen  Altertnmssammluiigeu.  [Es  wäre 
Pflicht  der  lokalen  Tageszeitungen,  diese  Anzeigen  zu 
übcrnelimcn  und  zu  verbreiten,  du  aiilser  den  n.Achstcn 
Interessenten  irn  Kreise  der  lictreffenden  Altertums- 
vereinc  und  Mnsemnsicitungen  von  dieser  eifrigen  und 
erfolgreichen  Spezialthätigkdt  meist  nichts  in  die 
Öffentlichkeit  dringt,]  — S.  79 — 87.  April-,  Mai-  und 
Junisitzung  der  arrhäologisclien  Gosellscliaft  in  Berlin, 
hier  bereits  erwähnt.  — S.  87—91  Österreichisches 
Archäologisches  Institut,  Gymnasiahinicrricht  und 
.Vrcliäologio,  Instiiutsnaclirichtcii,  Nachruf  für  Karl 
Zangcmcistcr,  Ordnung  für  die  italienischen  Museen, 
Verkäufliche  Gi})sabgüssc  und  Diapositive.  — S.  91  — 
102.  Bibliographie. 

Bulletin  de  corrcspondancc  hclleniquc.  X.XV^, 

1-6. 

S,  5 — 92.  Gnst.  Mendel  setzt  seine  Publikation 
der  luschrlfloii  Bilbyniens  fort  (n.  144 — 233).  Kic- 
}>erts  Verlegung  von  HudrianopoUs  in  die  Nähe  vou 
Viraii-Ch4hir  wird  bestätigt,  n.  144  nennt  ein  neues 
Caesarea  mit  Bciiimnen  n.  207. 

Ehrendekret  der  i^ladt  Pnisias  am  Hypios  für  Cara- 
callft.  — S.  93 — 104.  Ad.  Wilhelm  giebt  eine 

Uekonstruktioii  und  Erklärung  des  fragmentarischeu 
Dekrets  eines  attischen  Demos  Hnlai  Cf.A.  II  571. 
Ein  gewisser  Euthemon  beantragt,  dafs  die  Demarchen 
und  monatlich  die  Rechimngsablagcn  «i; 

xißtaidy  werfen.  — S,  105 — 142.  Th.  Homolle 
Iiiscrlptions  de  Deiphes.  Das  1805  von  Dodwell  ko- 
pirie  Bruciistück  einer  Inschrift,  die  über  den  Besitz 
des  dclphiscben  Heiligtuines  berichtet,  ist  wiederauf- 
gefunden  wordeu  und  dazu  eine  vuilständigerc  Duplik. 
Die  in  diesen  Texten  aufgezälilten  Immobilien,  die 
verpachtet  waren,  bildeten  mir  einen  kleinen  Teil  vom 
Grundbesitz  des  Tempels:  ei»  anderer  Teil  wurde  von 
den  Angestellten  des  Tempels  selbst  bewirtscliaflot,  — 
S.  143—155  publiziert  M.  Laurent  eine  in  Korinlli 
gefundene  Vase  in  geometrlscbem  Stil  (Milte  des 
VIII.  .Tahrh.  v.  Chr  ):  auf  der  einen  Seite  ein  bemann- 
les  Schiff  von  homerischem  Typus,  auf  der  anderen 
ein  Dreifnfs  als  Siegespreis,  rechts  und  links  je  ein 
Mann  mit  erhobenem  Arm.  — S.  156 — 220  G. 

Seuro,  Voyagc  en  Thrace,  hat  die  Tumuli  im  Thale 
ries  Kritschma,  eines  Nebenflusses  der  Maritza,  in 


V lOOgle 


10f>3 


*24.  SoptcmlM‘r.  WOrifKNSOmUl-T  FÜR  KLASSISPFIK  PTULOLOOIK.  1002.  No.  m 


1064 


der  NAlie  von  Plnlippopcl  untersucht.  12  dieser  Ilflpcl  i 
waren  iecr,  3 erwiesen  sich  als  zu  militilrischen  | 
Zwecken  für  Wachposten  errichtet,  10  als  Grab- 
hügel aus  thrakischcr  Zeit,  2 als  solche  aus  der 
römischen  Periode.  Diese  enthalten  ein  wirkliches 
Grab.  Einer  der  Grabhügel,  Duchova  Moghila  ge- 
nannt, barg  in  seinem  Innern  neben  Gel>oinen  mul 
verschiedenen  Bronze-  und  Eisensacheii  einen  Wagen 
(für  ein  Zweigespann),  der  sich  ganz  rekonstruiren 
lafet.  Durch  eine  Münze  werden  die  Funde  ins 

4.  Juhrli  n.  Clir.  dutirt.  Sie  stammen  nicht  von 
Tlirakern,  sondern  vou  einem  skythiseben  Schwarm, 
der  sich  dort  iiie<lcrgelasseii  haben  mufs.  S.  221 
— 240.  Willi.  Vollgraff  verüffenlHcbt  zwei  Inschrif 
ten  aus  Amphissa.  I.  nennt  einen  Bularchen  Aval- 
TiQVOi;-  Die  Bularchen  waren  keine  Municipalbcamte, 
sondern  Vorsteher  eines  ganzen  Distrikts.  II.  Dekret 
der  Amphissiier  für  den  Arzt  Menophaiitos,  einen 
Makedonier  ans  Hjirkania  in  Lydien. 

The  numismatic  chronicle.  fourth  scrics.  No.  6. 

1902.  2.  Lieferung. 

S.  81.  H.  H.  Howorth,  A nolc  ou  some  coins 
gencrally  attrihuted  to  Maznios,  the  satrap  of  Cilicia 
and  Syria.  Die  Münzen  mit  Baaltars  und  den  Buch- 
staben /,  Jiy,  Tghören  nicht  dem  Mazalos,  sondern 
seinen  Nachfolgern  Balakros,  Philutas  und  Philoxenos. 
Mazaios'  phünicischc  Priignng  beginnt  im  19.  oder 
20.  Jahr  des  Arlnxcrxes  Ochus,  da  Münzen  von  ihm 
mit  den  Daten  10—12  <Six)  nicht  existieren.  — 

5.  88.  John  Evans,  The  burning  of  bonds  under 

riadrian.  Piin  Marmorrelicf  vom  Forum,  welches  die 
Darstellung  von  Aktenvorbrennungen  zeigt,  bezieht 
sich  nicht  auf  die  ^relhpia  vetera  abulita'  unter 
Hadrian,  sondern  auf  einen  ähnlichen  Akt  unter 
Tiaian  (vgl.  Aosonius  grat.  actio  ad  Gral.  21).  — 
S.  92.  Jules  Maurico,  Ciassiheation  chronologique 
des  emissions  mundtaircs  de  Tatclier  d^Aiexandrie 
pendant  la  periode  Constantiiuciiue.  Die  Prägungen 
der  Münzstätte  Alexandria  in  den  Jahren  305/337, 
cingcteilt  in  11  Emissionen:  305 — 308,  308—311, 
311,  312—313,  313—314,  314—317,  317  324, 

324—326,  326-330,  335—337,  nach  337.  Hierzu 
Tafel  V u.  VI.  — S.  148.  A.  Blanchet  und  H A. 
Grueber,  Treasure  Irove,  its  audent  and  modern 
laws.  Die  Geschichte  der  Fundgoselzgebung  bei  den 
Rümerii,  in  Frankreich  und  England.  — S.  184. 
Misceilanca.  Th.  Heinach,  Correction:  somc  pontic 
eras.  Ara  von  Sebastopolis  b(‘gimit  3,  nicht  2 v.  Chr., 
da  die  21.  trib.  pot  des  Hadrian  Dez.  136/7,  nicht 
Dez.  137/8  fällt.  F.  Haverfield,  Two  hoards  of 
liomun  coins.  1.  1879  in  Snssex,  AK  von  Valcrian 
bis  Aurelian.  2.  1851,  bei  Norwich  .«T)  von  Gailienus 
bis  Constans.  — S.  186.  F.  Haverfield,  Find  of 
Koman  silver  coins  near  Caistor,  Norfolk.  20  Denare 
von  Tiberius  bis  Fuustina  iunior. 


Athenacum  3900  (26.  Ju).  1902). 

S.  127  f.  Die  Frage  betreffend  die  Glühwürmchen 
[s.  .\lhen.  3898  und  3899  = Wodienschr.  36  S.  985j 
wird  von  George  Uirdwood  und  W.  Addis  Miller 
weiter  bcliatidek.  Erslerer  stimmt  den  Ausführungen 
Ganictts  zu,  bestreitet  aber  dessen  Meinung,  Aristo- 
teles und  Plinius  hätten  die  Feuerflfege  (firefly)  und 


das  Glühwürmchen  (glowworm)  verwechselt,  indem  er 
nachweist,  dafs  diese  Tiere  überhaupt  identisch  seien. 
Miller  citiert  eine  Stelle  aus  Leigh  Hunt’s  Autobio- 
graphy,  Cap.  XXI,  die  sich  inhaltlich  mit  den  Aus- 
führunuen  vou  HuuterBluir  in  No.  3898  dockt.  — 
S.  132  f.  A.  J.  Evans,  Das  Labyrinth  und  der 
Palast  zu  Ktiossos.  Weitere  Begründung  der  in  der 
Abhandlung  über  ^Mycenaean  tree  and  pillar  cult^ 
(1900)  vorgetragenen  Gedanken  (s.  Woch.  No.  6 
S.  175  f.].  Vou  besonderer  Wichtigkeit  ist,  dafs  sich 
in  einem  Korridor  an  der  Ostseite  des  Palastes  eine 
Wandmalerei  gefunden  hat,  die  in  vollerer  Form  das 
Prototyp  der  Lahyrinthdarstellungen  auf  den  späteren 
Münzen  von  Knossos  zeigt 

U:>f}va.  XIV  3 (1902). 

8.  241—282.  //.  .i'.  0SiriAJH^,  Htql 

xai  xuiv  fiXtadTixiaif  dixcrari^faiv 

xaid  \4\XiivaUav  noXntiav  x.  63. 

Verf.  entwirft  ein  genaues  und  anschauliches  Bild 
des  von  Aristoteles  noi.  63  ff.  geschilderten 

Verfahrens;  Abbildungen  deV  «och  vorhandenen 
Marken  sind  beigegeben.  — S.  283 — 331.  — T.  A. 
EA?i<i>OYAiAH^  behandelt  den  1299  zwischen  der 
Republik  Venedig  und  dem  Kreter  Alexius  Kalliergcs 
geschlossenen  Vertrag,  der  S,  300 — 330  abgedruckt 
ist.  — S.  332—336.  H.  0S2TfAAH^,  Bemer- 
kungen zu  Pluiarclis  Moralia  ed.  Bernardakis  — 
S.  336  -340.  Ders.,  Bemerkungen  zu  den  kleinen 
Schriften  des  Dionysius  von  Halikarnafs  edd.  üseiier 
I ct  Uadermacher.  — ■ S.  341  f.  — . ÜA^H2^  Römische 
Furschungcii.  35.  Seiiatus  uueturitas.  Verf.  bestreitet, 
dafs,  wie  Mommseu  aus  Cic.  leg.  agrar.  11  41  schlofs, 
‘seiiutus  auctoritas’  bisweilen  dasselbe  sei,  wie  ‘senalus 
coiisultum*;  er  versteht  hier  'auctoritas  senatus'  nicht 
in  einem  technischen  Sinne,  sondern  erklärt  die  Stelle 
so:  'quüd  senatus  hereditatem  (adiit  autem  eani  legatis 
mittciidis,  qui  {>ecuniara  recuperarent)  hoc  ipsum  quid 
de  ea  re,  qua  de  agitur,  senatus  existimaverit  ostendit. 
36.  Tribus  urbanac.  Des  Verfs.  Darlegung  (Wöhyra  I 
S.  567),  dafs  die  vier  städtischen  Tribus  im  Jahre  304 
V.  Chr.  eingerichtet  seien,  Imt  durch  K.  Pais,  der, 
ohne  sie  zu  kennen,  auf  dasselbe  Resultat  gekommen 
ist,  eine  neue  Stütze  erhalten.  Verf.  wendet  sich 
nun  gegen  Ilulzapfcl,  der  hei  seiner  Kritik  des  Werkes 
von  Pais  in  der  Berl.  philol.  Woch.  [1900  No.  45 
S.  1394],  ehenfalls  ohne  die  Ausfühningeii  V.s  zu 
kennen,  hiergegen  den  Einwand  erhob,  dafs  das 
höhere  Alter  der  städtischen  Tribus  sich  daraus  er- 
gebe, dafs  sic  in  der  Rangfolge  den  ländlichen  voran- 
gchen.  Gerade  au  der  von  Holzapfel  citierten  Stelle 
(Mommsen,  Staalsrccht  HI  174)  betone  Mommson 
ausdrücklich,  dafs  das  Prinzip  der  Aufzählung  nicht 
1 das  chronologische  sei.  — S.  343 — 346.  F.  S. 

: XATZIJAhl^,  Über  die  passivischen  Aoriste  auf 
I -lyxcf  (statt  -17V)  im  Neugriechischen. 


KezeneionN-VerzeiehnU  philol.  Schririeii. 

Hardenhewer,  Otto,  Geschichte  der  altkircb- 
lichen  LUtcratur.  Erster  Band:  Vom  Ausgange  des 
Apostolischen  Zeitalters  bis  zum  Ende  des  zweiten 
Jahrhunderts:  Nphli.  14  S.  325  f.  Wer  sich  Uber 


1065  24.  September.  WOClIKNSrHRin’  KI'R  KbASHlsniK  PHIbObOdlK.  190-2.  No.  :i0. 


1066 


d»s  weile  Gebiet  der  ciiristliclicii  Littoratur  orientieron 
will,  findet  iu  diesem  rcic)dialti};eii  und  geuaueii 
Werk  einen  durchaus  zuverlässigen  Führer.  K. 

ileyschlag,  Friedrich,  Die  Anklage  des  So- 
krates. Kritische  Untersuchungen : iVp/i 14S.  324f. 
Die  Schrift  erscheint  zur  rechten  Zeit,  um  einen 
Teil  der  Grundlagen,  auf  denen  Schanz  sein  Gebäude 
crriclitct  liai,  zu  vernichten,  l.iude. 

Catalogue  of  tho  greek  coins  of  Lydia,  hy  B. 
K.  }{faäi  Athen.  3B99  S-  99  f.  Der  roicltc  Inhalt 
des  Bamles  wird  skizziert,  dabei  aber  dem  Bedauern 
Ausdruck  gegeben,  dafs  Grdfso  und  Gewicht  der 
Münzen  nicht  nach  dem  Dezimulsystem,  sondern  immer 
noch  n&rh  *inches’  und  ‘graiiis’  angegeben  sind. 

Giceros  1.  u.  2.  Philippische  Rede  f.  d.  Schulgcbr. 
herausg.  von  Koch  u,  Eberhard.  3.  .\ufl.:  iVorJ. 
titU'-kr.  f fii.  IX  S.  145.  Für  Schüler  ist  nicht  der 
dritte  Teil  der  Noten  brauchbar.  V.  Thore^en. 

Codicis  Vaticani  3867,  qui  codex  IVroiVü 
lUtmaiMis  audit,  piciurae  (Codices  o Vaticanis  selecti, 
II):  J.  Art  «av  y Mai  S.  287  f.  Vorzüglich,  auch  die 
paläograpliischeu  ßcinerkungen  Khrlcs.  L.  I), 

Gramer,  Fr.,  Rlieiiiiache  Ortsnamen;  Uht,  Z. 
89  II  S.  317  f.  Reichhaltig  und  wertvoll.  M. 

Thomas  Dwight  Goodell,  Chapters  on  Greek 
Metrie:  BpkW.  25  S.  788-792.  Verf.  erbebt  nicht 
den  Anspruch,  viel  oder  wesentlich  Neues  zu  sagen, 
sondern  will  iu  einzelnen  strittigen  Dingen  durch  er- 
neute Prüfung  des  Ueweismaterials  das  Verständnis 
des  griechischen  Versbaues  fördern.  //.  GVn/iW/i. 

Greek  Melic  Pocts  by  Herbert  Ha/r  ^mythi 
liphW.  25  8.  769  f.  Durchweg  verrät  sich  solide 
Arbeit;  der  Kommeutar  läfst  in  seiner  Umsicht  und 
Kiiuppbeit,  seiner  Grandlicbkeit  und  FriH’be  die 
meisten  Antbologieii  hinter  sich.  Otto  SehroeAei'. 

Harder,  Fr.,  Kafiael  und  Stalius:  Fntuk/urlrr 
Z.  229.  Zustimmen-Jc  Skizzicrung  des  Inlialts. 

Harder,  Ghr.,  Schulwörterhucii  zu  Homers  Ilias 
un  i Odyssee:  Aon/.  ikUkr.  f.  ßl.  IX  S.  148.  Die 
Cilate  sind  nicht  immer  richtig.  E.  Trojel. 

Harvard  Studios  in  classical  pinloiogy  vol.  XI 
(1900):  ZöG.  53,4  S.  3II-3I3.  Kurze  Titel-  und 
Inhaltsangaben  Uber  die  einzelnen  Aufsätze  von  //.  Kaner 

Horatius.  Oden  und  Kpoden  erkl.  von  KietAinuy 
4.  Aufl-  von  Hethzt'.  ZöG.  53,4  S.  314  316.  Der 
neue  Herausgeber  liiitto  etwas  mehr  Änderungen  vor- 
nehmen sollen.  ./,  Frilteh. 

Josöphe,  Flavius,  (Eiivrcs  compidtes,  traduites 
en  Fran^ais  sons  la  dircction  de  Thtodore  Heinach, 
Tome  Premier:  Antiquit^s  Judaiques.  Livres  I V. 
Traduction  de  AtUim  H «//:  BpU  II'.  23  S.  772-774. 
Pie  Übersetzung  hat  lieber  auf  Eleganz  als  auf  Zu- 
verkUsigkeit  verzichtet.  Dem  Text  ist  durch  z.  T. 
recht  bemerkenswerte  Konjekturen  nachgcholfen. 
Carl  Frick. 

Kirchner,  J.,  Prosopographia  Attica  1:  ZöG. 
53,  4 S.  308-310.  Ein  grundlegendes,  für  jeden  auf 
dem  Gebiet  der  Altertumskunde  ThiUigen  unentbehr- 
liches Werk.  Zu  der  Solidität  der  Angaben  darf 
man  unbedingtes  Vertrauen  haben.  //.  SwuiMMia. 

König,  E-,  Bibel  und  Babel.  3.  A.;  A’.  IWufs. 
Krz.  /Ay.  No.  277.  Sehr  zu  empfcbicu.  — /. 


Laurent  et  Hartmann,  Vocahuiairo  ötymologiquo 
de  la  langue  Grecque  ct  de  la  languc  Latinc:  ZöG. 
5.3,  4 S.  318.  Entspricht  auch  nicht  entfernt  heutigen 
wissonscbafllichen  Anforderungen.  Fr.  Stolz. 

Mariiri,  N.,  Le  prooemium  de  Diodore  de  Sicile: 
Ö IJti  II  S.  328.  Verf.  feiert  den  Diodor  als  Vater 
der  Oescbiclitspbilosophie.  A.  Fineher'Colbrie. 

Ausgewählte  M ärtyrerakten,  lieransgogeben 
von  UtiAolf  Kuopf\  I.C  28  S.  931  f.  Der  Abdruck 
ist,  soweit  Stichproben  festgestellt  haben,  sorgfiUtig. 
V.  S. 

Matthias,  F.«  Pytlicas  von  Massilia:  Hist.  Z. 
89  II  S.  342.  Inhaltsangabe. 

Meyer,  L.,  Handbuch  der  griechischen  Etymo- 
logie III:  ZöG.  53,  3 8.  203-206:  Fr.  Stolz  macht 

auf  die  dem  Werke  anhaftenden  Mängel,  besonders 
auf  die  ungenügende  Ausbeutung  der  vorhandenen 
etymologischen  Litteratiir  aufmerksam. 

Müller,  0.,  Untersnehungon  zur  Geschichto  dos 
attischen  Bürger-  und  Khercchts:  Hist.  Z.  89  II 
S,  282.  Sehr  nützlich.  Beloch. 

Naturgeschichte,  antike:  Jahresber.  iib.  die 
Fortschr.  der  rltiftt.  Alt.- iViss.  eXW  S.  26-80.  Bericht 
für  1895-1897  von  //.  Stadler. 

Nestle,  W.,  Euripides,  der  Diclitcr  der  gric- 
cliiscbeii  Aufklärung:  Hist.  Z 89  II  S.  282  f.  Über- 
sichtlich, aber  kein  Gesamtbild.  Belorh 

Nonius  Marcellus  by  H'.  M fJndsuy.  ZöG. 
53.  4 8.  313  f.  J.  Af.  Statrasser  erklärt  die  Resul- 
tate für  im  wesentlichen  richtig  und  für  eine  Förderung 
unseres  Wissens. 

Palästina:  Topogruphical  and  physical  map  of 
Palestine.  Compiled  from  ihe  Palestine  exploration 
fund  surveys  and  other  autliorities,  uiider  the  direction 
of  ./.  G.  iiarthohmew,  and  ediied  hy  G.  A.  Smith: 
Athen.  3899  S.  92.  Ein  ausgezeichneics  Hilfsmittel 
für  das  Studium  des  neueren  und  alten  Palästina. 

Plato.  Methodisch-rhetorische  Analyse  der  ‘Apo- 
logie’ von  ./.  Tralkn:  ZöG.  33,  4 S.  376.  Fafslich 
geschrieben  und  die  Litteratur  ansprechend  benutzend. 
iS.  Frymk. 

Plato.  ScliUlerkommcntar  zu  Pl.s  Apologie  und 
Kritoii:  ZöG.  53,  4 8.  372  f.  Die  sprachlichen  Noten 
sind  geradezu  vorzüglich  zu  nennen.  //  Sedlinayrr. 

Putzger,  Historischer  Schulailas,  25.  A.:  Hist. 
Z.  89  II  8.  336.  Sehr  gewaclisen,  doch  stört  die 
Art  der  Einschaltung  neuer  Karlen.  Kr 

Rappold,  R.,  Chrestomathie  aus  lateinischen 
Klassikern,  2.  Aufl.:  ZöG.  33,  4 8.  374.  Mit  viel 
Geschmack  und  Verständnis  zusammengcstclit.  //. 
iiitschofsky. 

Reichel,  W.,  Homerische  Waffen,  2.  Aufl.: 
ZöG.  53,  4 S.  299  308-  Bedeutet  einen  namhaften 
Fortschritt.  Die  Wissenschaft  wird  diese  postume 
Gabe  eines  zu  früh  entrissenen  eifrigen  Förderers 
dankbar  enlgegennehmeii.  J.  .iüthner. 

Roinacli,  Salomon,  I/albnm  de  Pierre  Jacques* 
seulpteur  de  Reims,  dessine  u Rome  de  1572-1577; 
Bph  ir.  25  S,  786*788.  Die  Publikation  verdient 
allen  Beifall.  A.  Furticünpler. 

Reifes,  E.,  Des  Aristoteles  Schrift  über  dio 
Seele.  Übersetzt  und  erklärt:  KphH.  14  S.  313-323. 
Vorliegende  Schrift  giebt  im  ganzen  eine  richtige  Vor- 


Digitized  by  Google 


1007  L'4.  Sei-tcmbor.  WOrHK.\S<'HUIKT  KCk  Kl.ASSlSrHK  PHU.iMJMilK,  mr2.  Ko.  ;tÖ. 


10^8 


slelluttß  von  der  Aristotelischen  Seclenleltre,  ist  aber 
niclit  ohne  Vorsicht  aufzunel«meii.  A.  üuflhtfjer. 

Höinisclie  Geschichte:  Jahrt>»hrr.  ikh.  »/iV 

horUrhr.  tler  ,-1//.- LXIV  S.  1-25.  Bericht 
für  1894-1900  von  />.  /Jo/zopffL 

Kose,  V.»  ßtudes  stir  Ics  evanjiiles,  lo  t^traniorphe: 
A^.28  S.  929  f.  Diese  Stuilien,  eine  apologetische 
Gclegenheitssclirift,  wenien  jeilen  in  die  Fragen  «1er 
heutigen  Leben-Jesu-Forschung  in  leichter  Weise  ein- 
führe«.  //. 

Schmidt,  Job,  Lateinisches  Lesebuch  aus  Cor- 
nelius Nepüs  und  Curtius  Uufus  (nebst  Wortkumlc), 

2.  Äufl.:  ZöG.  53,  4 S 373  f.  H.  iiitschofxktf  macht 
auf  Einzelheiten  aufmerksam  und  erkennt  die  Sorgfalt 
der  Arbeit  an. 

Schoemaiin,  G.  F.,  Griechische  Altertümer. 
Keil  beariteitet  von  //.  J^tp^iua.  Zweiter  Ihmd: 
Die  internationalen  VerhiUtnisse  und  das  Ueligioiis- 
wesen:  lipUW.ih  S.  778*786.  Jede  Erwartung  ist 
erfüllt  worden;  SclioDmanns  Werk  zieht  wieder  einmal 
verjüngt  hinaus,  geschont  und  konserviert,  bereichert 
und  berichtigt.  }*oul  Steu<jfl. 

Scliolia  in  Dion)sii  Thracis  arlem  grammaiieam 
rcc.  et  apparatum  criticum  indiccsqiie  adiecit  Alfredtm 
Af*.  28  S.  949  f.  Bei  diesem  Buclie  kann 
die  Aufgabe  des  Anzeigenden  kaum  in  etwas  anderem 
bestehen,  als  in  der  Anerkennung  des  Geleisteten  und 
in  dem  Danke  für  die  unerfreuliche  Mühe  des  Heraus- 
gebers. li. 

Sophokles'  Elektra  her.  von  Fr.  ScAwW/, 

3.  Aufl.;  ZöG.  53,  4 S.  372.  lliitto  Kaibels  Ausgabe 
benutzen  müssen.  //  Jureuht. 

Sophoclcs'  Oedipus  Rex  bewerkt  door  ./.  M. 
Frafukft  en  }\  Groritrhootn  jr.i  Gplt  U*.  25  S.  771  f. 
Der  Kommentar  liitit  sich  in  den  angemessenen 
Schranken  einer  Schulausgabe  und  meidet  gelehrtes 
Beiwerk;  die  Erklärung  ist  im  aligemeiuen  klar  und 
wohl  verständlich  trotz  aller  Kürze  und  Knappheit. 
//.  GlrAitneh. 

Stowasser,  J.  M , Lateiniscli- deutsches  Schul* 
Wörterbuch.  2.  AiiH.:  SoriL  IX  S.  147. 

Kurze  Charakteristik  des  Werkes  und  Vergleich  mit 
'Jensens  ug  Goldsehmidts  laiinskc  ordbog'.  J.  Xiehwn. 

Sw-cte,  R.,  An  iiitroduction  tu  tbe  Old  Testament 
in  Greek:  G<fflA.  V S 329-338.  Von  eminentem 
Werte.  //.  /jetzmaun. 

Tacitus  Annalen  von  JJrneprr^Herhrr.  II  L 2. 

4.  Aufl.:  Aorti.  tüh>kr.f.  fU.  IX  S.  148.  Brauchbar 

für  Schüler  und  I,ehrer.  •/.  SieUen.  j 

Vergil:  Jahrr$her.  uh.  tGe  ForUrhr.  der  c/o#«.  | 
.-1/r-IIV##».  CXIII  S.  1*64.  Bericht  für  1897-1901  von  I 
/f.  Ihlm.  ' 

Vogel.  F.,  Analncto.  I.  Aus  griechischen  Schrift- 
stellern: fiphW.  25  S.  774  t.  Kinzelue  Bemerkungen 
und  Ausstclliiiigen  macht  IF.  KroU.  | 

Ward,  J„  Greek  coiu»  and  their  parenl  dties.  ] 
Accompaiiicd  by  a cataloguc  of  the  author’s  culicciion 
hy  f7  F.  Hdh  Alk€u  3899  S.  100.  Dankenswerte  . 
Publikation  dieser  zwar  nicht  sehr  umfungreichen,  , 
aller  ans  vorireiflicb  erhaltenen  Stücken  bestehenden  * 
Sammlung.  Die  .Abbildungen  sind  die  besten,  die 
lief,  bisher  gesehen  hat  — Dass.:  Fev.  uum.  1902  | 

5.  311.  Vorzügliche  Bearbeitung  dieser  grofsartigeu  ‘ 


Auswahlsatnmlung.  A.  1). — Dass.:  Uev.rhro».  1902 
S.  191.  Ghlnzendc  Leistung.  H r.  //. 

Ziehen,  Julius,  Über  die  Verbindung  der 
spracldichcii  mit  der  sacblidien  Relebrung:  IJ'.  28 
S,  959  f-  Den  allHpracblichcn  Fächern  werden  nur 
im  Anfänge  einige  Seiten  gewidmet.  — /. 

Zimmer,  Heinrich,  Pelagius  in  Irland:  IJ\ 
28  S.  930  f Diese  sehr  hcachtenswerle  Untersuchung 
wird  kein  Patristiker  ungestraft  vernachlässigen. 
G,  Kr, 


Mitteilung. 

Virgil  und  Cornelias  Oallua. 

Die  neueste  Schrift,  die  Virgils  Eklogen  behandelt: 
‘Aus  Virgils  Frühzeit*  von  Franz  Skutsch*)  läfst  Virgil 
gegen  Gallus  so  weit  zurQcktreten,  dufs  sie  annimnit, 
Virgil  habe  zahlreiche  Verse  und  Versteilo  aus  den 
Schriften  des  Gallus  in  seine  Dichtungen  ühemommen. 
in  der  Freude,  einen  Flicken  aus  Gallus  aiibritigcn 
zu  können,  wird  nicht  lange  gefragt:  wie  pafst  das 
hier?*  heifst  es  S.  116  von  V*irgil.  Der  Beweis  wird, 
da  von  Gallus  bisher  nur  ein  Pciilameter  vorlag,  da- 
durch geführt,  dafs  die  Ciris,  aus  der  angehitchen 
Sammlung  Virgdscher  Jugeiuiwerke,  als  deren  Verfasser 
Virgil  in  «len  Handschriften  überliefert  ist.  dem  Gallus 
zugcschrioben  wird.  Der  Weg,  den  Skutscii  bis  zu 
diesem  Ziel  zurücklegt,  fordert  zu  starkem  Wider- 
sjirucli  heraus;  es  scheint  «iahiT  angemessen,  das  Vor- 
hältnis  de«  Virgil  zu  Gallus  einer  erneuten  Prüfung 
zu  unterziehen. 

Die  Grundlagen  unserer  Kenntnisse  siud  zwiefacher 
.Art:  gleichzeitige  Zeugnisse,  und  Berichte  und  Nach- 
richten späterer  Schriftsteller,  besonders  der  Vlrgil- 
erklärer.  Werden  wir  das,  was  die  ersteren  berichten, 
in  der  Regid  als  zuverlässig  anerkennen,  so  werden 
wir  dagegt'ii  bei  den  aus  zweiter  Qticiic  geschöpften 
Nachrichten  die  Kritik  sehr  stark  walten  lassen,  zu- 
mal wenn  sich  AVidcrsprflche  zeigen,  die  die  Glaub- 
würdigkeit der  einzelnen  Nachrichten  erschQttcrn. 
Die  Quellen  der  crstcron  Art  bedürfen  aber,  so  weit 
sie  aus  Dichtungen  stammen,  wegen  de»  eigenartigen 
Charakters  dci  selben  eingehender  F.rklärung;  diese 
ist  50  schwierig,  dafs  beispielsweise  für  die  VI.  und 
X.  Eklüge  Virgils  bis  jetzt  noch  keine  Erklärung  all- 
gemein angenommen  ist.  Auch  die  neue  Ansicht,  die 
Skutscii  vertritt,  beruht  im  wesentlichen  auf  Erklärung 
der  VI.  und  X.  Ekloge  Virgils.  Folgen  wir  ihm  auf 
dieses  Fehl. 

Bei  der  Erklärung  so  schwieriger  Dichtungen,  wie 
die  VT.  und  X.  Ekloge  Virgiis  cs  sind,  kommt  es 
sehr  darauf  an,  von  welclieiii  Standpunkt  man  aus- 
geht Es  darf  uns  nicht  ein  Ziel  vorstdiweben,  das 
wir  erreichen  wollen,  soihUtu  die  Dichtung  soll  uns 
von  selbst  zu  dem  führen,  was  dem  Dichter  als  Grund- 
gedanke und  Absicht  vorgeschwebt  hat.  Nehmen  wir 
von  vornherein  irgend  einen  bestimmten  Stand])Unkt 
ein,  so  kann  dieser  gerade  dom  richtigen,  vorn  Dichter 
beabsichtigten  Grundgc«lanken  entgegengesetzt  sein. 
Wenn  beispicisweise  die  von  mir  vertretene  Ansicht, 
dafs  Virgil  don  Gallus  durch  die  X.  Ekloge  bei  Octa- 

•)  Vgl.  obeu  S. 


tgitiiüti  by  Google 


1069  24.  Septmiilmr.  WtK’HKNsrilUIKT  Fri{  KT.ASSISCHK  IMUIiOUKTlB.  im.  No.  JJO. 


1070 


vian  empfehlen  wolle,  richtig  ist,  so  kann  Skutscli, 
der  iin  Gegenteil  (lavun  ausgeht,  daTs  Gallus  den 
Virgil  bei  üctuTian  empfohlen  habe,  niemals  zu 
dem  Ziele  kommen,  zu  dem  ich  gelangt  bin.  Unmög- 
lich wäre  es  nicht,  weil  eine  auf  konsequentem  und 
fulgericlitigcm  Denken  beruhende  Krklärung  schliefs« 
lieh  zeigen  mtifMe,  dafs  die  Voraussetzung  falsch  ist; 
aber  cs  erweckt  von  vornherein  gerechte  Zweifel  an 
der  Uiclitigkcit  des  Resultats,  wenn  man  sicht,  dafs 
der  Forscher  in  der  Wahl  des  Ausgangspunktes  sich 
vergreift.  Da/.u  kommt  die  menschliche  Schwäche: 
jixlos  Vorurteil  trtlbt  den  Blick,  wirkt  bei  Schlüssen 
mit,  indem  es  sein  Gewicht  nach  der  falschen  Seite 
hin  geltend  macht.  Ich  bin  daher  zu  meiner  Zeit 
von  der  Betracldung  der  äufseren  Form  aiisgcgangen, 
tSkiitsch  dagegen  gebt  von  der  Ansicht  ans,  dafs  Gallus, 
n»it  dem  Virgil  von  der  Schulzeit  her  bekannt  gewesen 
sei,  (len  Virgil  in  Ennncrung  au  seine  Mitschüler- 
schaft bei  Octavian  cingcfübrl  und  emprulileii  und  mit 
amlercii  ihm  ausgcwiikt  habe,  dafs  er  sein  Landgut 
behielt.  Zum  Beweis  beruft  er  sich  auf  die  erste 
Eklogc  und  auf  Probus  soliol.  p 6 Keil.  Nun  sind 
die  Ansichten  Ober  den  Probusküinmeiitar  sehr  ans- 
eitiandergeliend  und  z.  T.  sehr  ungQnstig.  Aber  selbst 
wer,  wie  icii,  geneigt  ist,  dem  berühmten  Berjtier 
einen  wesentlichen  Anteil  daran  zuzusclireibcii,  wird 
sich  doch  hüten,  auf  eine  solche  Quelle  Wert  zu 
legen.  Wer  die  l..andanweisungcn,  die  auch  Virgils 
Bukolik  ins  Leben  gerufen  bähen,  nach  der  Schlacht 
bei  Aktiuin  ansetzt,  dessen  Wissen  bcrulit  auf  einer 
so  unzuverlässigen  Qu<dlc,  dafs  wir  auch  den  übrigen 
Tellen  seines  Bericiits  keinen  unbedingten  Glauben 
sclmnkcn  können.  Was  kann  man  aber  von  einer 
Untersuchung  erwarten,  die  sich  schon  in  den  ersten 
Zeilen  ein  so  migünsliges  Prognostikmi  stellt? 

Gallus  wird  im  Jahre  43,  wo  er  in  Hoin  weilte, 
von  Pullio  als  sein  fumiliaris  bezeichnet,  bei  dem  sich 
Cicero  eine  pruetexta  holen  solle,  die  Galba  zur  Auf- 
fulirung  gebracht;  somit  werden  wir  den  Gallus  in 
den  folgenden  Jahren  eher  in  der  Umgebung  des 
Pollio,  als  in  der  des  Octavian  suclien  und,  wenn  er 
später  im  Dienste  des  letzteren  steht,  für  ihn  ebenso, 
wie  für  Virgil,  einen  Übergang  von  der  einen  zur 
andern  Freumlscliafl  annehmen  müssen.  Für  Virgil 
ist  der  Zeitpunkt  der  Herbst  des  Jahres  39,  in  dem 
Pollio  nach  seinem  Triumphe  über  die  Parthincr  von 
dem  politischen  Ix“bcn  sich  zurückzicht.  Während  er 
dem  Pollio  damals  noch  seine  ganze  Dichtkunst  zu 
widmen  verspricht,  hat  er  ihn  in  seinen  weiteren 
Dichtungen  auch  nicht  der  leisesten  Erwähnung  mehr 
gewürdigt.  Wie  es  mit  Gallus  steht,  wissen  wir  nicht, 
aber  die  X.  Kkiogc  giebt  uns  eine  Antwort,  nur 
müssen  wir  sic  verstehen. 

Die  X.  Fjklogo  besteht  aus  drei  Teilen:  einem 
Prolog,  einem  Hirtengesang,  einem  Epilog.  Prolog 
und  Epilog  bezeugen  die  Freundschaft,  die  der  Dichter, 
den  wir  als  die  handelnde  Person  der  kleinen  dra- 
matischen Dichtung  amiehmcn  müssim,  für  Gallus 
hegt.  Der  Hirteugesaiig  führt  uns  Gallus  selbst  vor, 
in  bukolischer  Umgebung,  iu  .Arkadien.  Mit  Recht 
stimmt  Sk.  seinen  Vorgängern  darin  bei,  dafs  des 
Tbeukrit  1.  Ekloge  diesem  Hirtengesange  zum  Vorbilde 
gedient  habe;  vieles  lehnt  sich  an  Theokrit  an,  an- 


deres nicht.  Aber  Sk.  versäumt  leider,  den  wichtig- 
sten Unterschied  liervorzuhebcn , die  Verschiedenheit 
der  Ziele.  Daphtiis  bleibt  Eros  gegenüber,  der  sich 
ihm  als  der  gebende  zeigt,  hartnäckig.  Lieber  geht 
er  in  den  Hades,  um  dort  den  Eros  weiter  zu  ärgern. 
Gallus  schliefst  seine  längere  Darlegung  mit  den 
Worten:  Et  nos  cedamus  .Amori.  Er  unterwirft  und 
fügt  sich  also  dem  Amor.  Da  dieser  ihn  ins  I^ager 
und  Getümmel  des  Krieges  geführt  und  somit  that- 
sächlich  von  Lykoris  getrennt  hat,  die  einem  andern 
an  den  Rhein  und  in  die  Alpen  gefolgt  ist,  so  gi|>felt 
das  Gedicht  in  einer  Erklärung,  die  Virgil  im  Namen 
des  Gallus  dahin  abgiebt,  dafs  er  sich  Amor  unter- 
werfe, der  ihn  von  Lykoris  getrennt  und  ins  I>ager 
geführt  habe.  Er  verzichtet  also  auf  Lykoris,  um 
Soldat  zu  bleiben.  Der  erste  Teil  dieser  Erklärung 
ist  al»cr  nach  dem  Spracbgebraucli  der  erotischen 
Elegiker  der  Abseblufs  der  erotischen  Dichtung  selbst. 
Wie  der  .Anfang  ist,  dafs  Amor  dem  Diclitor  Liebe 
zu  einem  Mädchen  cintiöfst,  so  wird  mit  dem  Auf- 
huren  dieser  Liebe  die  erotische  Dichtung  abgebrocbeii 
und  aufgegeben.  Es  fragt  sich  nur  noch,  für  wen 

diese  Erklärung,  die  Virgil  für  Gallus  abgiebt,  be- 
stimmt ist.  Du  die  Musen,  die  im  Gedicht  angercüct 
sind,  als  reale  Wesen  nicht  aiizusehen  sind,  wird  man 
nach  einer  andt^rti  Persönlichkeit  suclien  müssen.  Der 
zweite  Teil  von  Virgils  Bukolik  ist  dem  Octavian  ge- 
widmet; Eklogc  I und  IX  beschäftigen  sich  mit  der 
von  ilim  dem  Dichter  gewährten  Vergünstigung;  die 
X.  Eklogo  schliefst  sich  diesen  als  letzte  eng  an;  zu 
ihnen  gehört  noch  die  VI.  Dieser  zweite  Teil  der 
VirgiUchen  Bukolik,  den  wir  uns  als  selbständiges 
i Buch  berausgegeben  vorstellcn  müssen,  stellt  sich  als 
ersten  und  wichtigsten  liCser  den  Octavian  vor;  auf 
ihn  roufs  die  Erklärung  des  Gallus  au  erster  Stelle 
berechnet  sein.  Virgil  läfst  also  den  Gallus  vor  ihm 
erklären,  er  gebe  die  erotische  Dichtung,  von  der 
bekanntlich  Octavian  nicht  viel  wissen  wollte,  auf,  um 
sich  ganz  dem  Kriegsdienst  zu  widmen;  er  sucht  ihn 
also  dem  Octavian  zu  empfehlen.  So  kommt  unsere 
Darlegung  zu  dem  entgegengesetzten  Standpunkte,  als 
der  ist,  von  dem  aus  Sk.  seine  Beweisführung  be- 
ginnt. 

Bei  unserer  Darlegung  ist  der  Weg,  den  Gallus 
bei  Virgil  bis  zu  diesem  Ziele  zuröcklcgt,  unberück- 
sichtigt geblichen.  Es  ist  scldicfslich  in  der  Tliut 
vielleicht  gleichgültig,  ob  er  auf  geradem  oder  ge- 
wumienem  Wege,  ob  er  nach  völlig  planlosem  Umher- 
schweifen,  wie  Sk.  annimmt,  zu  der  SchlufscrkUlrung 
gelangt;  diese  bleibt  immer  das  Ziel,  zu  dem  Virgil 
in  seinem  liirteiigcsangc  den  Gallus  führt.  An  her- 
vorragender Stelle  stehend,  prägt  sie  sich  jedem  ein, 
der  das  Gedicht  liest.  Wenn  Sk.  von  den  drei  Ein- 
heiten des  Ortes,  der  Zeit  und  der  Handlung  keine 
zu  tiiiden  vermag,  so  ist  das  sehr  natürlich;  er  liat 
sich  von  vornherein  auf  einen  falschen  Standpunkt 
gestellt  und  sieht  vom  Ziele  weg,  statt  nach  dem 
Ziele  hin.  Der  Dichter  stellt  den  entscheidenden 
Augenblick  aus  dem  lieben  des  Gallus  dar,  in  dem 
dieser  unter  befligeu  Seelenkäinpfen  sich  endgültig 
von  Lykoris,  d.  b.  von  der  erotischen  Elegie,  lossagt. 
Damit  ist  die  Einheit  der  Handlung,  der  Zeit  und 
des  Ortes  gegeben.  Gegen  letztere  wendet  Sk.  ein, 


1071  24.  September.  WOCHRXSrmUKT  FÜR  KLASSISCIIK  VmLObO<;lK.  um  No.  3D. 


107-> 


dafs  der  in  Arkadien  liegende  Gallus  bei  Virfjil  ßleieh- 
zeitie  im  I.4iiser  den  Fciniien  gcgeiiül>cr  festgelialten 
werde.  Aber  ‘nunc*  siellt»  wie  das  griechische  *vvy 
df\  der  angenommenen  Nichtwirklichkeit  die  Wirk- 
lichkeit entgegen.  Nachdem  Gallus  gewünscht:  ‘W5re 
ich  ein  arkadischer  Hirt  oder  Winzer  geworden*,  be- 
zeichnet nunc  Amor  mc  delinct  in  armis:  Nun  bin 
ich  dnreh  Amors  Willen  ein  Soldat.  Will  man  den 
Ausdruck  gonz  wörtlich  nehmen,  so  vergifst  man,  dafs 
man  einen  Dichter  erklärt,  der  sich  an  die  Phantasie 
wendot,  nicht  einen  Philosophen,  bei  dem  es  auf  die 
Genauigkeit  dos  Ausdrucks  oiikomint.  Auch  ein 
Schiller  oder  Goethe  redet  Unverständliches  und  Wider- 
sprechendes, wenn  man  jeden  seiner  AussprQclie  völlig 
wörtlich  nimmt.  Dem  Wunsche  gegenüber:  Wäre  ich 
ein  arkadischer  Hirt,  müfstc  allerdings  der  Satz,  der 
die  Wirklichkeit  hervorheht,  sagen,  was  Gallus  ist, 
nicht,  wo  ihn  Amor  festhält.  Schliefslicb  ist  doch 
aber  der  Ausdruck  nichts  weiter,  als  Umschreibung 
des  Gedankens:  ich  bin  Soldat,  und  weiui  wir  mit 
Jahn  aniiehmeti,  dafs  in  der  Rede  des  Gallus  dessen 
Klegicn  heiiulzt  sind,  so  dUrfle  die  Ungenauigkeit  des 
Ausdrucks  sich  auf  Verwendung  einer  Wendung  des 
Gallus  zurückfuhren  lassen.  Am  Anfänge  des  Hirten* 
gesanges  weilt  er  in  Arkadien;  den  Dichter  für  so 
unvernünftig  zu  halten,  dnfs  er  das  nach  einigen 
zwanzig  Versen  vergessen  liabe,  haben  wir  kein  Recht. 
Man  mufs  ihn  mindestens  ebenso  hoch  einschätzen  wie 
sicli  selbst. 

Mit  V.  35  beginnt  eine  irreale  bypothetisclie  Pe- 
riode; Sk.  erklärt  S 7 f.:  ‘Wäre  ich  doch  ein  arka- 
discher Hirt  gewesen  (richtiger  hier  ‘geworden’),  dann 
wUrtle  mein  Phyllis,  mein  Amyiitas  hier  mit  mir  im 
Grase  liegen,  mir  Kränze  winden,  mir  singen*.  Dabei 
bat  Sk.  den  zweiten  Redingungssatz:  ‘Wenn  ich  Phyllis 
oder  Amyntas  oder  sonst  wen  liebte’,  einfach  in  ein 
‘mein’  verwandelt.  Da  dieses  ‘mein*  etwa  so  viel  ist, 
wie;  ilen  ich  liebe,  so  bat  er  den  eigentlichen  Sinn 
des  Sat/cs  mit  einem  ganz  andern  vertauscht.  Krklärt 
man  genau:  Wäre  ich  urkadischor  Hirt,  so  würde  ich, 
liebte  ich  Phyllis  oder  Amyntas,  sicher  meiner  Liebe 
froh  werden,  so  merkt  man.  dnfs  ein  weiterer  Schlafs 
fehlt,  weil  G.illus  ja  nicht  Phyllis  ader  Amyntas,  son 
dem  Lykoris  liebt.  Was  in  diesem  Kalle  aus  ihm 
würde,  wctin  er  arkadischer  Hirt  wäre,  sagt  v 42,  43, 
in  denen  mit  grofser  Kraft  durch  ilas  vierfache  hic 
der  Begriff  'in  Arkadien*  ins  Gedächtnis  zurUckgorufen 
wird.  Nun  hat  auch  certe  seinen  Werl  uml  seine 
Rcdcntimg.  Sk.  vermifst  den  Nachsatz,  der  natürlich 
die  Form  des  Irn>alis  haben  inufs.  Statt  ihn  aber  in 
42,  43  zu  suchen,  hält  er  diese  Verse  für  einen  neuen 
irrealen  Wunschsatz.  Da  nun  jeder  derartige  Satz 
die  Bedeutung  eines  irrealen  Bedingungssatzes  hat, 
mufs  er  also  mich  für  einen  solchen  geholten  werden. 
Da  inüfste  man  ja  nach  einem  neuen,  dazu  geböngcn 
Nachsatz  suchen;  statt  dessen  folgt  mit  nunc  der 
Satz,  der  die  Wirklichkeit  hervorhebt  Aber  Sk.  ver- 
mifst  den  Nachsatz  nicht,  weil  er  über  das  gram- 
matische Verhältnis  im  Unklaren  ist.  Das  ergiebt 
sich  .nurh  aus  Folgendem  noch:  Zu  dem  Irrealis  37. 
33  ist  ihm  der  Gegensatz,  der  die  Wirklichkeit  her- 
vorbebt: ‘Wenn  ich  Phyllis  hätte  oder  Amyntas,  die 
würden  mir  gefällig  sein;  nun  aber  ist  die  Möglich- 


keit durch  mein  Verhältnis  zu  Lykoris  ausgeschlossen*, 
d h.  nun  sind  sie  mir  nicht  gefällig,  weil  ich  Lykoris 
liebe,  statt:  Nun  liebe  ich  aber  Lykoris,  nicht  Phyllis 
oder  Amyntas.  Er  sucht  also  die  Wirklichkeit  nicht 
im  Gogonsutz  vom  Bedingungssatz,  sondern  in  dem 
vom  Folgerungssatz.  Gerade  die  scliiefe  Fassung  des 
Gegensatzes  ist  der  Grund,  weshalb  ök.  feblgelit 
Die  Verse  50.  51: 

Ibo  et  Cbalcidico  qnac  snnt  mihi  condita  versu 

Carmina  pnstores  Siculi  modulahor  avena, 
drücken  nach  Sk.  deutlich  den  Entschlufs  aus,  von 
Eupliorion  zu  Theokrit  üUorzngohcn,  was  im  elegischen 
Versmafs  gedichtet  ist,  auf  den  bukolischen  Ton  um- 
zustimmen. Das  ist  recht  nnverstäiidlieh:  will  Gallus 
zu  seinen  Elegien  hukolische  Melodien  schreiben?  Will 
er  sie  umdichten?  Wohin  will  er  gehen,  um  cs  zu 
thuu?  Kann  er  es  nicht  in  Arkadien  vornehmen,  wo 
er  in  bukolischer  Umgebung  ist?  Aber  pastor  Siculus 
Ist  nicht  nolwemiigerweise  Theokrit.  Es  könnte  auch 
Daplinis  sein,  auch  der  Cs  klop  Polyplieni.  Von  letzte- 
rem braucht  gerade  Virgils  Vorbild,  Theokrit,  die 
Ausdrücke:  der  Hirt  am  Anapus,  der  Cyklop,  der  bei 
uns  wohnt,  weidet  seine  Liebe;  nach  ßion  11  l,  3 sang 
er  der  Galatea  ein  sizilisches  Liebeslied,  indem  er 
um  ihre  Liehe  warb.  Eine  ganze  Ltiteralur  stellt 
dieses  Werben  des  .sizilRchen  Hirten  dar.  Auch 
Virgil  hat  zn  derselben  Zeit,  wie  aus  Ecl.  IX  39  f. 
hervorgebt,  ein  solches  Liebeslied  an  Galatea  in  Ar- 
beit gehabt.  Jode  Erklärung,  die  den  Vorwurf  der 
Oberfläclilichkeit  vermeiden  will,  mufs  auf  diese  Mög- 
lichkeiten eingeben.  Da  Sk.  nun  von  v.  52  an  aller- 
hand Fugen  klaffen  sieht,  so  war  cs  nm  so  mehr 
nötig,  eine  nmkre  Erklärung  als  Theokrit  des  Aus- 
drucks pastor  Siculus  zu  versuchen.  Der  Ausdruck 
Infst  sich  noch  anders  deuten,  als  auf  die  Absicht, 
bukolische  oder  bukolisch  gefärbte  Dichtungen  zu 
schreiben.  Mit  Recht  dachte  früher  Sk.  an  Prop.  1 
9,  9 f.;  man  kömite  hinzufUgen  111  32,  27  ff.  Gallus 
will  hingchen  und  mit  seinen  erotischen  Elegien  um 
Lykoris  werben,  wie  Pulyphem  um  Galatea.  Bei 
dieser  Auffassung  von  50.  51  klaffen  im  folgcnilcn 
keine  Fugen,  da  alles,  was  sich  Gallus  bis  v.  57  vor- 
nimim,  sich  au.s  den  Elegikern  als  darauf  berechnet 
imciiweisen  läfst,  die  Liebe  der  Lykoris  wiederzu- 
gewinnen. Es  sind  Werbemittel,  die  Gallus  v.  58  — 
60  in.  sich  angeweiidct  vorstellt,  um  sie  sogleich 
(v.  60  — 68)  als  aussichtslos  zu  verwerfen  und  mit 
V.  69  sich  Amor  zu  unterwerfen.  Es  ist  also  die  Ein- 
heit des  Inhalts  vorhanden,  ebenso  wie  die  der  Zeit. 
Denn  Gallus  befindet  sich  in  diesen  Situationen  niclit 
in  dem  entschcideiideii  Augenblicke,  den  der  Hirtcii- 
gesaiig  darstellt,  sondern  will  sie  erst  in  Zukunft  ver- 
.sucheii,  ohne  die  Absicht  auszufUhren.  Man  kann 
höchstens  sagen,  er  erscheint  wie  ein  launenhaftes 
Kind,  weil  er  eben  Gewolltes  im  nächsten  Augenblick 
verwirft;  darum  aber  zu  behaupten,  der  Dichter  habe 
bei  diesen  Versen  eine  andere  Absicht  und  Auffassmiir 
gehabt,  aU  die  oben  angegebene,  mufs  gegenüber  den 
vielfachen  Belegen,  die  sich  für  die  von  mir  vertretene 
Auffassung  der  v.  50—57  und  weiter  58—68  hoi 
Griechen  und  Uömoni,  bei  Bukolikern  und  Elegikern 
finden,  für  ungerechtfertigt  erklärt  wer*len  Der  rhe- 
torische Charakter  der  römisclieu  Poesie  bringt  cs 


1073  24.  Soptcmbor.  WOCmONSrilHUT  KÜR  KLASSIS('HK  KHILOUXMK.  IWW.  No.  :t9. 


1074 


mit  sich,  dafs  iimcre  Vorgänge  in  der  Form  einer 
Rede  zum  Ausdruck  Kebractil  worden,  in  deren  Ver- 
lauf sich  vullzieiit,  was  ScblufserKebius  langer  Soden- 
Kampfe  sein  mOfste.  Darum  ist  die  K.  Kkloge  aber 
keine  KataloKdichtung,  wie  Sk.  unnimmt. 

Gehen  wir  weiter  zur  VI.  Kkloge,  in  der  Gallus 
ebenfalls  erwäliut  wird.  Kigentlidi  müfstc  man  sie 
zuerst  bespreeheu,  da  sie  frUlier  verfafst  ist  und  also 
einen  früheren  Zeitpunkt  darstellt.  Aber  Gallus  Er- 
wähnung ist  hier  mehr  Episoflc  und  gewinnt  erst 
durch  die  Aufklärung,  welche  die  X.  Kkloge  giebt, 
Verständnis.  Die  Kkloge  enthält  nach  einer  Einleitimg, 
die  den  Dichter  entschuldigen  soll,  dafs  er  dem  Varus 
statt  einer  epischen  nur  eine  bukolische  Dichtung 
widmet,  einen  Bericht  über  einen  Gesang,  den  Silenus 
vorgetrageii  hat  Dieser  Gesang  wiederholt  nach 
Hibberka  richtiger  Auffassung  Dichtungen,  die  Apollo 
am  Kurotas  meditiert  und  den  Kurotas- Lorbeeren  zu 
lernen  nufccgcbcn  bat.  Nach  .Skutsch  winl  mit  ornnia 
ille  canii  mir  ein  letzter  Stoff  bezeichnet,  den  Silen  den 
Übrigen  am  Schlüsse  anhängt.  Alles  Gesungene  wird 
nur  inhaltlich  berichtet;  aber  die  Inhaltsangabe  wird 
durch  direkte  Anführungen  unterbrochen.  Die  eiu- 
führenden  Ausdrücke  sind:  nainque  cunehat  . . . liinc 
refert  . . bis  adjungit  . . et  solatur,  worauf  eine  di- 
rekte Anführung  folgt.  Dann  fährt  er  fort  mit  tum 
ennit  . ■ tnm  cireumdat  . . tum  caiiit . . quid  loqunr 
aut  Scyllam  . . aut  ut  narraverit  . . nmnia  illc  canit. 
Wie  man  das  eine  ganz  trockene,  scliahloncnhaftc 
"NVeise  der  Einleitung  nennen  kann,  ist  mir  unver- 
ständlich. Bei  der  gewählten  Korin  ist  cs  aber  gur 
nicht  anders  müglicb,  als  anzuncliinen,  dafs  omuia  den 
Gesarntinlialt  der  von  Silen  gesungenen  Lieder  zu- 
sammenfttfst , zumal  die  vorhergelionde  rheturisdie 
Frage  quid  loquar  ungeduldig  zum  Abschlufs  drängt. 
Es  fragt  sich  nur,  ob  die  Dichtung  einheitlich  war 
oder  nicht.  Alles  erwähnte  sind  Verwandiungssngen, 
die  auch  Uvid  in  seinen  Mctainorphuscn  behandelt 
hat;  nur  das  von  Gallus  v.  64  -73  Erzählte  macht 
eine  Ausnahme.  Als  eine  Art  Verwandlung  läfsl  es 
sich  auch  bezeichnen,  iiisufeni  Gallus  aus  einem 
Kicgicndiclitcr  zum  Nachfolger  des  Uesiod  werden 
soll.  Skutscii  fragt,  warum  Silen  Metamorphosen 
singt,  warum  nur  diese  Metamur]diOHeii,  warum  nur 
80  skizzciihaB.  Die  ersten  Fragen  werden  wir  schwer- 
lich beantworten  können.  Wir  sind  nicht  so  intim 
mit  Virgils  \ crbältuissen  bekannt,  dafs  wir  wissen 
können,  was  ihn  zur  Metam  >n>hosendichtung  und  zur 
gegebenen  Auswahl  veranlafste.  Die  letzte  Frage  ist 
geradezu  verkehrt.  Silen  hat  gar  nicht  skizzenhaft 
gesungen,  sondern  Virgil  berichtet  den  Inhalt  des 
Gesungeueii.  Dafs  er  dabei  Abwechslung  in  der  Form 
des  Berichts  eintreten  läfst,  ist  doch  nicht  etwas 
Besomleres,  dos  in  seiner  Form  jedesmal  begrüinlet 
werden  mufs,  mag  er  Kinzelheiten  bervorhebeti  oder 
sogar  wörtlich  eitleren.  Dafs  Silen  nicht  skizzenhaft 
gesungen  hat,  folgt  schon  daraus,  dafs  sein  Gesang 
von  seinem  Erwachen  vom  Kausche  des  vorhergehenden 
Tages  bis  zum  Abend  dauert. 

Die  VI.  Kkloge  soll  nun,  wie  die  X.,  eine  Katalog- 
dichtung sein  ; sie  gebe  eine  Übcrsiciil  über  von  Gallus 
verfafste  Ep)llien,  zum  Teil  wörtlich  citicrend.  Um 
dies  zu  beweisen,  geht  Skutsch  von  v.  64  -73  aus. 


Über  den  Sinn  der  Verse  sei  man  einig,  auch  dar- 
über, dafs  cs  nicht  eigene  Erfindung  Virgils  sei.  Ge- 
rade das  letztere  bestreite  ich.  Dabei  beruft  sich 
Skutsch  als  auf  seine  IlauptstUize  auf  das  Servius- 
scholioii,  obwohl  er  S.  29  gesagt  hat,  dafs  dem  Ser- 
vius  und  seiner  Quelle  der  Sinn  unseres  Gedichts 
völlig  verschlossen  geblieben  ist.  Das  Serviusscholion 
ist  in  der  That  höchst  unzuverlässig.  Gallus  hat 
natürlich  nicht  den  ganzen  Euphorion  ins  Lateinische 
übertragen.  Nach  der  X.  Ekloge  kann  mau  von  sei- 
nen Amores  atiiiehmen,  dafs  sie  sich  an  Euphorion 
anlehnten.  Von  anderen  Scbriflen  des  Gallus  wissen 
die  zeitgenössischen  Dichter  nichts  zu  meiden.  Nach 
der  Absage  in  der  X.  Ekloge  ist  es  kaum  glaublich, 
dufs  er  danach  iiodi  eine  ganze  Bibliothek  von  Kpyilieu 
gcsdiriebcn  hat. 

Skutsch  nimmt  auf  die  Zeiten  gar  keine  Rück- 
sicht. Wenn  Gallus  seine  Epyliien  nach  den  Amores 
geschrieben  hat,  so  konnten  sie  zur  Zeit  der  Abfassung 
der  VI.  Kkloge  noch  gar  nicht  vorliaiiden  sein,  da 
erst  in  der  X.  Ekloge  der  Entschlufs  des  Gallus  er- 
zählt winl,  die  Elegie  aufzugeheii.  Auch  versteht  er 
es  nicht,  was  Virgil  von  Gallus  erzählt,  zu  kombi- 
nieren. In  der  VI.  wie  in  der  X.  Ekloge  handelt  cs 
sich  darum,  dafs  Gallus  von  der  elegischen  Dichtung 
ahgobt.  ln  der  VI.  führt  ihn  die  Muse  davon  weg 
und  Linus  fordert  ihn  auf,  sich  in  der  Hosiodcischcn 
Epik  zu  versuchen;  tu  der  X.  erklärt  Gallas  selbst, 
dafs  er  sieb  dem  Amur  unterwerfe,  der  ibn  ins  l^ager, 
Lykoris  mit  einem  andern  in  die  Alpen  und  an  den 
Rhein  geführt  habe.  Da  diese  zweite  Erklärung  dom 
Gallus  selbst  in  den  Mund  gelegt  ist,  spricht  sie  das 
aus,  was  wir  als  seine  wirkliche  Absicht  und  als  sei- 
nen endgültigen  Entschlufs  ansehen  müssen.  Die  erste 
Stelle  enthält  eine  Aufforderung,  die  Virgil  den  Silen 
berichten  läfst  in  einem  Kreise  von  Mythen,  die  sich 
als  Mctamorplioson  bezeichnen  lassen.  Der  Zeit  nach 
liegt  das  Ereignis  wie  die  VI.  Ekloge  selbst  vor  dem 
Vorgänge  der  X.  Ekloge.  Danacb  könnte  der  tliat- 
sächlicbe  Voi^ang  etwa  der  sein:  Gallus  wird  auf- 
gefordert, nachdem  er  durch  seine  Amores  berühmt 
geworden  ist,  sich  in  llesiodoischcr  Dichtung  zu  ver- 
suchen. Er  lehnt  es  ab,  um  Soldat  zu  bleiben.  Die 
llesiodeische  Dichtung  übcrnalim  auf  Maecenas  Wunsch 
Virgil.  Daher  wird  auch  die  X.  Ekloge  als  letzte 
bezeichnet,  ubwolil  der  Dichter  in  der  VI.  Ekloge  den 
Apollo  selbst  ihn  von  der  epischen  Dichtung  weg  zur 
bukulisclien  weisen  läfst. 

Aus  den  Versen  64 — 7.3  auf  Epylliundichtung  des 
Gallus  zu  schliersen,  ist  gar  nicht  notwendig,  da  doch 
Proper?  ähnliche  Gedanken  in  erotischer  Elegie  be- 
handelt hat.  Aber  aucli  dafür  liegt  kein  zwingender 
Grund  vor,  Gallus  als  den  anzunehmen,  der  die  Si- 
tuation in  die  römische  Littcratur  eingeführt  hat. 
Virgil  bohcrrschl  ebenso  sehr  die  alcxandrinische 
Litteratur,  dafs  wir  gar  nicht  an  Gallus  als  Eiündcr 
dieser  Situation  zu  denken  brauchen.  Errarc  hat  in 
der  Bukolik  nicht  die  Bedentung,  dafs  damit  des 
Gallus  erotische  Elegien  als  Verirrung  gekennzeichnet 
werden  sollen.  Ist  also  schon  sehr  zweifelhaft,  daf« 
diese  Verse  Inhaltlich  auf  Gallus  ziirückzuführcn  sind, 
so  gilt  das  noch  vielmehr  von  der  ganzen  Sammlung 
von  Mythen.  Man  mürsie  Silen  geradezu  mit  Gallus 


1075  *24.  Sq»tembfr,  \V<M*nKNS(’HKirr  KÜK  KI.ASSIS4M1K  1»H l UM.tMIIK.  10<r2.  No.  39. 


107i; 


iiieniifizicren  un<l  Sileii  inQfsie  diese  Epyinen  des 
Gallus  liintereinander  Kcsungeii  haben,  wenn  Skutscli* 
AulTussung  richtig  wäre,  der  diese  KunseqiuMiz  seiner 
Auffassuiiu  freilich  nicht  zieht.  Virgil  sagt  Silen, 
meint  aber  Gallus.  Itainit  liütteii  wir  aber  für  die  zwei 
Namen,  die  Skutsrh  S.  10  an  Hibbecks  Auffassung 
verwirft,  sogar  drei,  Apollo,  Gullns,  Silen.  Die  My- 
then der  Vi.  Kklogc  sind  keine  Kjtyllieti  des  Gallus, 
zumal  V.  82,  wo  von  cier  Herkunft  der  Dichtungen 
die  Uode  ist,  dieser  völlig  aufser  .Aclit  bleibt,  .\pollo 
hat  sie  am  Eurolas  meditiert,  der  EuiNdas  hat  sie 
gehört  und  das  Meditierte  den  I^rbeern  zu  lernen 
aufgogeben.  Woher  eg  Silen  hat,  sagt  der  Dichter 
nicht;  an  dem  aber,  was  er  singt,  bähen  seine  Zu* 
hörer,  auch  die  wilden  Tiere  und  Eichen,  mehr 
Freude,  als  an  des  PhOhus  Gesang  der  Pariiars  und 
an  dem  des  Orpheus  der  Isniarus  und  das  Khudope- 
gebirge.  Legen  wir  darauf  Gewicht,  dafs  die  Dieb' 
tungen  blofs  meditierte,  also  überlegte  und  angefungene, 
aber  noch  nicht  vollendete  waren,  so  werden  wir  eher 
auf  Virgil  selbst  zurUckgreifen  müssen.  Die  epische 
Dichtung,  die  Virgil  zu  Einen  des  Varus  begonnen, 
wird  Ecl.  IX  27  und  VI  6 erwsUint.  Diese  epische 
Dichtung,  die  zur  Zeit,  wo  die  IX.  Ekloge  abgefafst 
wurde,  noch  unvollendet  war,  wird  zur  Zeit,  wo  die 
VI.  Ekloge  gedichtet  wird,  aufgegeben.  Daraus  folgt 
sicher,  dafs  die  VI.  Ekloge  nicht  vor  der  IX.  ge- 
dichtet sein  kann.  Die  gefiisscntliclic  Hervorhebang 
der  laudcs  Yari  zeigt,  dafs  beide  Steilen  denselben 
Versuch  in  epischer  Dichtung  meinen.  Varus  erhiiit 
dafür  zu  seiner  Verherrlichung  eine  bukolische  Dich- 
tung, die  aber  eine  epische  Metumorphoscndichtung 
inhaltlich  beneidet.  Welcher  Sclilufs  ist  da  einfacher, 
als  dafs  die  VI.  Ekloge  den  Inhalt  des  von  Virgil  zu 
Ehren  des  Varus  beabsichtigten  cpischcu  Gedichts  in 
bukolischer  Einkleidung  wicüorgicbt? 

Müssen  wir  es  also  ablclincn,  die  VI.  Ekloge 
unter  ilic  *Katalogdii‘htuugen'  zu  rechnen,  die  auf 
Gallusdicbtungeii  zurückgreifen,  so  ist  erst  recht  da- 
gegen Eiusprucli  zu  erlieben,  dafs  Ciris  ein  Werk  tlcs 
Gallus  ist  und  Virgil  den  Gallus  zum  Teil  auf  mclircre 
Verse  bin  ausgeschrieben  hat.  Die  ganze  Frage  wird 
in  der  OidersuchuDg  gipfeln,  bei  wem  die  Verse,  die 
der  Ciris  und  dem  Virgil  gemeinsam  sind,  die  ur- 
sprünglichen sind.  Was  Skutscli  sonst  vorbringt,  ist 
nicht  beweisend.  Perioden,  die  lüitgcre  Einsebiebungen  i 
enthalten,  finden  sich  am-b  bei  Virgil,  und  wenn  die 
Ciris  mit  einer  solcbco  beginnt,  so  spricht  dio  un- 
gcscliiekte  Nacliahmuug  für  die  Grsprüuglichkcii  Vir- 
gils. Zunächst  ist  daran  festzuballcii,  dafs  die  Ciris 
durchaus  als  Werk  Virgils  überliefert  ist.  Als  sol- 
ches gehört  sie  zu  der  Sammlung  der  Jugendschriften, 
un  deren  Schlafs  uns  bezeugt  wird; 

Vatc  S^racosio  qui  dulcior  Uesiodoque 
Maior,  Homerco  non  roiiior  ore  fuit, 
llliiis  haec  quoque  sunt  divini  elementa  poeUc 
Et  rudis  in  vario  carinine  Calltope. 

Und  schlicfslleh  deckt  sich,  was  von  den  I..ebeiiS' 
Schicksalen  des  aiigcblicücn  Verfassers  angedeutet  wird, 
durchaus  mit  denen  Virgils.  Auf  das  Metrische  legt  | 
Skiitscb  selbst  kein  grufscs  Gewicht,  zumal  hierbei  . 
die  Zahl  allein  nicht  mufsgebend  sein  kann.  Ganzen-  | 
müller  bat  aucli  nicht  aus  der  Zahl,  sondern  aus  der  ' 


Weise  der  Elisionen  den  Ovtdischen  Kiuflurs  er- 
schlossen, und  mit  Kechl.  Aus  der  Zahl  der  Spon- 
deiazoiites  auf  höheres  Alter  der  Ciris  zu  schliefsen, 
geht  nicht  an,  weil  der  Gebrauch  der  Satiriker  zeigt, 
dafs  darin  nicht  ein  unbewurstes  Entwicklungsgesetz, 
sondern  Wille  und  .\bsicht  mafsgebend  sind.  Auch 
die  stilistischen  und  litterarhistorischcn  Gesichtspunkte 
beweisen  nicht,  dafs  Gallus  Verfasser  der  Ciris  sein 
muls.  .Vögeii  wirklich  einzelne  Stellen  sentimentaler 
Art  inhaltiicii  besser  gcluiigeno  Kleiuinalerci  eiitlialteii, 
an  <lie  erhaltenen  Werke  von  Gallus  Zeitgenossen : 
Catull,  Tihuil  (abgesehen  von  den  LygduimiselegieQ 
und  dem  Elogium  «Ics  Me«-salla),  Prüjierz,  Virgil  reicht 
sic  nicht  entfernt  iicrun,  und  bei  der  ganzen  Düritig- 
keit  der  ErzJblung,  der  Armut  der  Sprache  und  Ge- 
danken geschieht  dem  Gallus  keine  Ehre,  wenn  man 
das  Machwerk  auf  seinen  Namen  Qbcrschreibt.  Denn 
die  Ciris  ist  iiicbt  ein  wohl  ausgearbeitetes  Gedicht, 
sondern  ein  flüchtiges  Machwerk  eines  ScUnelldiditers, 
der  seine  100  Verse  stuns  pedo  in  uiiu  zu  stände 
bringt.  Das  zeigt  der  ganze  Stil,  der  Versbau,  die 
nacbahmeiide  Verwendung  von  Stellen  anderer  Dichter, 
die  ganze  An  der  Darstellung,  die  sich  in  breiter 
Ausmalung  nehensilchlicher  .\Ilgenieinplützo  gefallt, 
wahrend  die  den  eigentlichen  Stoff  behamielnden 
Stelleu  zu  kurz  kommen,  die  Wiederholung  iUinüclicr 
Ausdrücke  und  Gedankenformen  innerhalb  weniger 
Verse,  die  grofse  Wortarmul,  die  Verwendung  zahl- 
reicher Fremdwörter.  Der  Iluuptbeweis  wird  immer 
darauf  beruben,  dnfs  die  zahlreichen  Wiederbolungeii 
bis  zu  vier  Versen,  die  Ciris  aus  Catull,  Virgil  (mul 
Uvid)  entball,  soweit  sie  aus  Virgil  (und  Ovid)  stam- 
men, in  der  Ciris  als  ursprünglich  naebgewiesen  wer- 
den. Dieser  Beweis  ist  Skutseb  nicht  geglückt.  Zu- 
nüchst  ist  ihm  und  seinem  Freumle  eutgaugen,  dafs 
Ecl.  VHI  4 

Kt  mulata  suos  requiernnt  flumiiia  enrsus 
in  der  Ciris  233  eine  Verwendung  gefunden  hat,  die 
nur  durch  AuHschreiben  erklärbar  ist.  Was  bei  Virgil 
ein  Wunder  neben  anderen  ist  und  sein  soll,  wird 
dem  Nachahmer  zur  alltäglichen  Erscheinung.  Demi 
wenn  auch  das  Menschenherz  bei  Nacht  seine  Sorgen 
zur  Hube  bringt,  so  ist  es  doch  bis  jetzt  noch  nn 
erhört,  dafs  die  Flüsse  cs  mit  ihrem  Laufe  thun. 
Dafs  dieser  Unsinn  Virgil  zur  Nachahmung  an  einer 
Stelle,  die  sich  durch  hohen  pompösen  Stil  auszeichnct, 
gereizt  haben  soll,  ist  doch  unglaublich.  Und  welch* 
trefflichen  Sinn  hätte  Virgil  aus  dem  Unsinn  des  Gallus 
gemacht! 

Auch  aus  .\en.  II  403 — 6 verglichen  mit  Ciris 
402,  3 Süll  sich  ergeben,  dafs  Virgil  der  .\bschrcibcr 
! ist.  Die  Beweisführung  ist  fol};ende:  In  den  zahl- 
I reichen  Darstellungen  der  Tcmpelschitndiing  des  .\jax 
] erscheine  Kassandra  nie  gefesselt ; weshalb  liicrV  Es 
I erkläre  sich  aus  Nachahmung  der  Ciris.  Aber  Skutscli 
verwechselt  die  Situationen.  Virgil  spricht  nicht  von 
der  Scene  der  TempelscliJndung,  sondern  schildert 
Kassandra,  wie  sic  vom  Tempel  weg  durch  die  Strafsen 
nach  den  Schiffen,  oder  wo  .sonst  die  Gefatigencii  ge- 
sammelt wurden,  geschleift  wird.  Da  ist  dio  Fesse- 
lung notwendig  uml  natürlich,  ebenso  wie,  dafs  dio 
.\ugcn  der  rasenden  Seherin  ardeiitia  heifsen.  Für 
Ciris  will  aber  gerade  dieser  .Ausdruck  nicht  passen. 


1077  21.  St-ptruiluT.  WlX'HKNSCHUlF'r  KÜIi  Kl.ASSlSCHK  I»Hir,Of.OiilK.  1002.  No.:».  J078 


Was  sie  iiachbcr  in  unnalürlich  langer  Uc<Ic  ‘moricns’ 
vortrügt,  vcrriit  KcM<>tialioii,  Krgebnng,  allmähliches 
Erschlaffen  und  Dahiustcrbcn.  Sterben  und  lebhaftes 
Feuer  der  Auacn  widersprechen  sich.  Die  Augen 
liiüfsteii  eher  tahentia  als  urdeiitia  hoifsen. 

Ciris  437  giebt  das  oben  bcsproelteiie  onmia  vineit 
Amor  wieder,  nadidom  v.  427  mit  iam  iain  scelus 
oraiiia  vineit  geschlossen  hatte.  Der  zweite  Teil  des 
Verses  437  begründet  de»  ersten  mit  den  Worten: 
qnid  cniin  nun  vinceret  illc?  Da  somit  beide  Teile 
liassrlhc  sagten,  liest  Skulsch  mit  dem  sonst  gering 
geschützten  iE  onmia  vicit  Amor  und  bezieht  omnia 
auf  den  Inhalt  der  vurhergeheiiden  vier  Verse: 

Me  non  deliciis  commovit  regia  dives, 

Curalio  iVagili  aut  electro  laeriinoso, 

Me  Doti  Hurentes  aequaii  corpore  nyrnphae, 

Non  metus  inceusam  potuil  retincre  lieurum. 
Jetzt  ist  der  Sinn  Ja  eiuigermafseu  verstümllich:  das 
alles  hat  .Amor  besiegt,  denn  er  besiegt  ja  alles;  aber 
man  vergleiche  Virgil  und  Ciris,  und  man  wird  über 
das  Origina)  iiicbt  zweifelhaft  sein  können.  In  der 
Ciris  fulgt  auf  die  pathetischen  Verse:  ‘Mich  hat  die 
reiche  Königshurg  mit  ihrer  Pracht,  mit  ihren  Korallen 
und  ihrem  Bernstein  nicht  gerührt,  mich  nicht  die 
Schar  der  hiahendcii  Altersgcnnssinnen,  mich  konnte 
in  meiner  Uehesglut  nicht  die  Furcht  vor  den  Göllern 
zurückhalten:  Alles  das  hat  die  Eiche  besiegt'  — das 
schnippische  und  daher  urkomisch  wirkende:  denn 
was  sollte  sic  nicht  besiegen?  Durch  diesen  Abfall 
wird  der  Eindruck  der  Travestie  erzeugt.  Travestie 
ist  aber  niemals  Original.  So  ist  cs  auch  unzweifcE 
huft,  dafs  das  bei  Virgil  an  bemerkbarer  Stelle,  am 
Schlüsse  eines  längeren  Abschnitts,  stehende  omnia 
vineit  Amor  vom  Verfasser  der  Ciris  nachgeahmt  ist, 
einmal  mit  Beibehaltung  des  Tempus:  scelus  omnia 
vineit,  das  andere  Mul  mit  Änderung  desselben:  omnia 
vicit  Amor,  noch  dazu  in  kaum  10  Versen.  Gerade 
die  zweifache  Verwendung  verrüt  den  Nachahmer  und 
seine  Geüankenannut. 

Was  .Am.  VI  406  operit  rammn,  qui  veste  latebat 
verglichen  mit  Cir.  280:  aperit  ferrum,  quod  veste 
latebat  betrifft,  so  bat  lUo  Cirisstellc  ihre  Sonderbar* 
keiten,  die  Virgilstcile  allerdings  die,  dafs  Virgil  das 
Äufscre  der  wandernden  Sibylle  nicht  beschrieben  bat. 
Datier  ist  vorher  auch  nicht  gesagt,  dafs  die  Sibylle 
den  Zweig  im  Kleide  versteckt  tragt,  ebenso  wenig 
wie  dafs  sie  einen  einädilüfcrnden  Kucbcii  für  den 
Cerberus  bereit  hat.  Da  sie  aber  bei  der  weiten 
Wanderung  wohl  in  der  Hechten  einen  Stab  trug,  so 
blieb  für  die  übrigen  Dinge,  die  sie  miliiabm,  nur  die 
vom  Obergcwaml  verhüllte  Linke  übrig.  Hier  konnten 
mit  gutem  Erfolg  Denkmäler  befragt  werden.  Sieber 
ist  aber,  dafs  der  am  Anfang  der  ganzen  Stelle  in 
der  Ciris  stehende  Vers  211:  Et  pressis  tenuetn  sin- 
gultibus  aera  captat  gcraiiezn  unverständlich  ist,  wenn 
man  nicht  aus  der  ontsproebenden  Virgilstcile  Acn. 
111  514  weif»,  dafs  aera  captarc  hier  ‘horchen*  heifsen 
soll.  Wo  hier  das  Vortreffliche  sitzen  soll,  ist  mir 
unklar;  in  Wirklichkeit  heifst  der  Vers:  und  mit 
unterdrücktem  Kücheln  fafst  sie  nach  der  düuncD 
Luit;  aosdrückeo  will  der  Dichter  etwa;  mit  an- 
gchaltcnem  Athem  horcht  sie  in  die  dünne  Lnft  hin- 
aus. Zieht  man  auribus  arrcctis  Uber  das  ihm  paiul- 


lele  pressis  singultibus  noch  zum  zweiten  Verse,  so 
ist  die  Naohahmiitig  erst  recht  klar.  Denn  nur, 
wer  Virgils  auribus  aera  caipiat  keimt,  kann  auf  den 
Oedunken  kouimcii,  auribus  arrectis  Uber  das  ihm 
gleich  geordnete  pressis  singultibus  weg  nrrü  xotvov 
zu  captat  zu  ziehen.  Ohne  das  kommt  man  schwer- 
lich darauf;  denn  einmal  wird  dadurch  das  Gleicb- 
mufs  der  Glieder  verletzt,  4iaim  aber  empfindet  man 
cs  als  einen  Widersprach,  dafs  man  a.  a.,  das  man 
als  paralleles  Glied  zu  s.  pr.  empfindet,  ihm  doch, 
weil  es  zu  beiden  Glieilern  gehört.  Ubcrordneii  soll. 
Hei  dem  Original  findet  man  noch  die  Anschauung 
heraus,  von  der  aus  die  umschreibende  Ausdrucks- 
weise gebraucht  ist,  dem  Niichdicbler  ist  sie  verloren 
gegangen,  und  das  ist  daher  uiizweifelliaft  iu  diesem 
und  anderen  Fallen  der  Dichter  der  Ciris. 

Die  besprochenen  Stellen  mögen  genügen.  Sie 
zeigten  vier  Gesichtspunkte,  nach  denen  wir  die  Ciris 
für  die  Nachahmung  halten  mufsten:  1.  Was  bet 
Virgil  vernünftig,  wird  bei  ihr  Unvernunft;  2.  die 
Beiworte  sind  für  die  augenblickliche  Situation  un- 
passend beibchaltcn;  3.  Slcllen,  iu  dciicii  sich  eiit- 
lehntti  Worte  finden,  machen  den  Eindruck  der  Tra- 
vestie, weil  sie  den  Charakter  der  Darstellung  nicht 
festhulten  können;  4.  ungewöhnliche  übertragene  Aus- 
drucksweisen werden  gebraucitt,  als  wenn  sic  ganz 
landläufig  würeu.  Skutsch,  der  feste  Gesichtspunkte 
nicht  aufgestellt  hat,  urteilt  mehr  nach  subjektivem 
Geschmack.  Der  kann  aber  in  sulchen  Fragen  nicht 
entscheidend  sein.  Zu  I>cdauern  wäre  nur,  wenn  so 
wenig  stcheru  Ergchiiisse  in  einem  Nachschlagewerk, 
wie  Pauiy-Wissowa,  Aufnahme  fänden.  Sonntag. 


V'erzciclinlH  neuer  Bücher. 

Aeschylus,  Prometheus  Bound,  reiidcred  inlo 
Eiiglish  Verse  ly  U.  ÜrOitn.  Nult.  Not.  Sh.  5. 

Cliarley,  T.,  The  Holy  City,  At/ieui  and  Egypt. 
Fuuiided  on  personal  observatimis  and  tho  researclies 
üf  modern  explorcrs.  Mar»hall  Bros.  462  p.  lllustr. 
Sh.  10,6. 

Cicero,  Epistulae  ad  Familiäres,  ed.  hy  C.  Pursir. 
Clarendon  Press.  Sh.  2. 

Fowler,  N , A history  of  aucieut  Gmek  tileraturf, 
Hirsehfeld.  512  p.  8.  Net.  Sb.  6 

Macmillan  s Guide.  Guide  to Macmillaii. 
460  p.  12.  Net,  Sh.  10. 

The  Gospel,  according  to  St  Mark.  The  Greek 
text  ed.  witb  iiitroduction  and  notes,  by  t\  Hort.  Cam- 
bridge University  Press.  XX.iU,202p.  8.  Net.  Sh.  2,6. 

Ocsterlcy,  E.,  Studics  in  the  Greek  and  Latin 
Versions  of  the  book  of  Amo«.  Cambridge  University 
Press.  120  p.  8.  Net  Sb.  4. 

Oman,  Oh.,  Sevon  Roman  Stateeno'n  of  the 
Later  Kepublic.  The  Gracebi,  Sulla,  Crassus,  Cato, 
Pompey,  Caesar.  E.  Arnold.  356  p.  8 with  porirails 
and  illustr.  Sb.  6. 

Vogel,  W.,  Merkmale  der  Epochen  griechiacher 
Haatik.  Strassburg,  E.  Heitz.  31  S.  8.  ^/C  \. 

Xcnophoii,  Cyropaedeia,  book  1.  With  inlro- 
duction  und  notes,  founded  uu  thuse  of  ..*1.  I£ohl€»t 
and  a coinplete  vocubulaiy  by  S.  ShuckburgU.  Cam- 
bridge University  Press.  XX,  156  S.  Sh.  2.6. 

ItrJakUar:  l'ruf.  l>r.  IL  l>rikb«itn.  FriedeoHu. 


Diy:;:;^c- 1-  Google 


107y  21.  September.  WOCH  ENSCH  Hl  l-T  FÜR  KLASSISCHE  HIIILOIXIOIE-  1Ö02.  No.  39.  1080 


ANZEIGEN. 

H.  Gaortncns  Verlag,  11.  Ileylelder,  Uerilii  SW.  i 

Soeben  erschien cn:  1 I 

Auswahl  aus  griechischen  Klassikern. 

/nm  achriftliclieu  Cljeräctzoii  ius  Deutsche  für  Prima.  ' | 

Von  ' ' 

Ur.  II.  Uraheim,  | 

PmfMWOr  am  KöniKl.  VVitli«lm*«aymnMium  za  Berlin.  ^ , 

8®.  Kart.  ü,HO  Mk.  ; | 

Graf  Albrecht  Wolfgang 
von  Schaumburg-Lippe 

und  die  Anfinge  des  Maurerbundes 
in  England,  Holland  und  Deutschlaiid. 
Von 

Dr.  Ladwlcr  Keller, 

0«h.  Archivrat  in  Berlin. 

(V'orträge  un«l  AufnäUe  aus  der 
Conicnius-GcseUschaft  IX.  Juhrg., 
3.  Stück.) 

(Snrvtncr«  ^cvlag,  Seqfdbrv,  ^trliR  SW. 

BürHitb  erftbifnen; 

peuffeße  ^cfc^tc^fc. 

lErflcr  lEräänjuii^ibaiih. 

|l  M.  fflarrtner«  Srrlae,  ^uftlkcr,  ] . 
l »erlin  sW.  1 1 

§ur  jüngften 

bnitfrijcu  i3eröttmjnil)cit. 

^on 

l>r.  ^ot(  (£ampt(4lt, 

tfUrolfnor  ftn  brr  Uniorrfinn  Vribiift. 

(Stftcr  iBanb.  Jonfunft  — ^ilbenbc  Hunjt  — J'tcbtmifl  — 29i:(tanf<häuuu0. 
tSrftr  unb  jrocitc 

• Uiertr»  unb  fünfttgi  lloufmb.  — — 

B Wort,  in  4>albfron.i  gtbanbru  K SHarf, 
als  <3onberbruct  iit  deinen  geb.  7 3Xar(. 

||  Soeben  erichiencut  1 j 

Xic  1 

1'  l)if)orird)c  3i>rtnltl)rt 

in  p(nUi$(anl.  J 

&ni  Beitrag  | 

r »«f  I 

' (Hefdjichte  bec  G(Vetfl<#miffenfdkaUen,  | 

J ronuhnilich  ber  C4<*cbicbte>Dtifcnjch>dt  j 

1 unb  i^rCT  Äet^ebt«  j 

im  IS.  unD  II).  Oolitliunnte.  I 

[!'  iS 

Dr.  3.  «olfcfrirtridl.  II 

||  XXII  u.  &44  Seiten  8*.  8 MI.  J « 

®ic 

Peutf($r 

von 

fiori  i*ainprtd|t 

bringt  nrbrn  brr  poUttftben  t^ntunidutig  au<b  bir  CnlfoUuna  ber  ^uftdnbc  iinb 
br«i  aeiftigm  t^ebrns  iur  XarfteUuna-  Cs  loirb  ber  (rnftticbe  ^erfud) 
0cmo(bt,  btr  aeai'njettigc  Befruchtung  materieller  unb  geiftiger 
^Ktwitfelungbmächte  iniierbalb  ber  beutjehen  CHefchi^tc  flarju« 
legen,  fomic  für  bie  ge|d)i(hH>(be  ßicfamteiitfal tung  einheitliche 
jeelifche  (Hrunblagcn  unb  dntmictelungsftufen  oufjubeefen. 

Xai  ^Iterf  mirb  bte  €<hic(|äle  bes  beutfehen  BoUeS  bio  j|ur  (Segemoart  hinab, 
biefe  mit  einbegriffen,  er^Shi^n.  Ito  jerfdUt  in  3 llbteilungen  je  4 Bäuben 

Abteilung  1 umfagt  bte  Ur5eil  unb  bab  3Stttdolier, 

Abteilung  11  bie  neue  ;leit  (16.-18.  ^h<^l)mtbert), 

9lbteUung  111  bie  ncuefte  3^1  non  ctmo  I7ÖO  ab, 
möbrenb  2 <£rgämungSb^nbc  bie  jeitgenöffifchc  ^ntrotcfclung  barfteücn. 

I£rjchienen  finb  bis  jebt  Ü Bänbe  (Lr  in  3 ^huU , 11,  111.,  IV'.,  \'.  1. 
unb  2.  Hälfte  in  2.  Auflage),  cie  führen  bie  Zarftellimg  bis  ins  17.  ^ahr» 
hunbert. 

Ser  $?ert  Berfaffer  ift  an  ber  ^ortfebung  be§  B.terfeS  imauSgefebt  Ihätig. 

Xer  (ürjUch  erfchtenenc  erftr  (^rgän)ungsbanb  behanbelt  bie  geifttge  unb 
fdnftlerifche  Seite  ber  j^eitgenöfiifihen  üntivictelung.  Xie  roirifchattS' 
unb  foeialgcfchichHi<hi‘  n>te  bie  polittfche  (Seite  wirb  ben  3nh<>lt  >n 

Bearbeitung  genommenen  jmeiten  (^tg&t4uitgsbanbc3  bilbcn. 

Bcibe  (^rgänAungsbönbe  bieten  ols  (^onites  eine  aebrnngene 
Binfohrung  in  M»  uuMittrlbarr  gri^iditlulf  Berttiniut«  her  blegenoHirt  iinr 

R.  Qaertnert  Verlag,  H Heyfetder, 
Berlin. 

Sueben  erschienen: 

Aus  der  deutschen  Gesellschaft 
des  18.  Jahrhunderts. 

Nach  StaiiiinbiU’liblältei  ii. 
Von 

Hnbnt  Frannd, 

Oberlehrnr  Hm  KüitJul.  Kiti-<«TiitAa{rtt«t«* 
(jymnaxiQm  «u  GtiiuloUeiiburR. 

M Seiten  4”.  1 .«  40  4. 

Die  Cumenius-Gesellschaft. 

Kin  Rückblick 
nuf  ihre  rcimjäbrigo  Wirksamkeit. 
Von 

Br.  Itudwlgr  KwU«r, 

Geh.  Arcblvrmi  InUerliu. 

= 34  Seiten  gr,  8".  75  4*  = 

Li  - - I 

Mit  einer  Bellnire  Ton  ttebrihler  llorntrae^er)  Verla(rAi>achliAndlaii(!r  ln  Berlin. 


K.  Uaeriuun»  VurlaK,  11.  Heyl'ehlcr,  Berlin  SW.  Druck  von  Leonbari  SUuiuu,  Herliu  SW. 


Digitized  by  Google 


WOCHKNSCHKIFT 


FÜR 

KLASSISCHE  PHILOI.OGIE 


nEKAUSGEHEBEN  VOX 


Za  bwi*1i«n 
doreli  all» 

bikI 


19.  Jahrj'ang. 


GEORG  ANDRESEN,  HANS  DRAITRIM 

ITND  ‘ 

' o / vit>il«IjUirijch  6 

F RANZ  II A R I)  E R.l  ^ 

Hei-lin,  1.  OktoWr.  1902.  No.  40. 


uN'f  Anz’-ifi*n:  apalw 

O.  KrAucottv,  Knrroation  ilos  viltf«,  des  elato.  de« 
confö>terntions  et  dea  lii^en  dfliu  la  Clr^e  anoiennn 

iFr.  ('aoer) KWt 

N.  Pa%-I  Htoa.  *11  d>.r,Srj;  ’IÖCrXTi  ToO (O.  Lani;)  I0N5 
Tbacvilidis  bUtoriHv,  rev.  C.  Hude.  l.  II.  LibriV  — 

Vlll.  litdicoB.  2.  11.  Libri  V— VIII.  Kd.  maior 

<S.  Widtnunol t0S7 

W.  Freuod,  L>e  Saetonü  usu  atque  f^nero  diceotli 

(Tli.  0|>iUi  UJBl 

Hauimolratb  und  Htepban.  Üboni^wtuclu'  cnm 
Cberseuan  Ins  Lateiniacb«  für  }»ekuttda  und  Prima. 


Die  Herren  V^erfasser  ton  ProKraiumen.  Diasertationcu 
Kezensiouseieiuplarc  an  H.  Gaertners  V'arla^sbiichbandiiing, 


III.  CbuD((utuck«  Im  Anschlur»  aoHnUast.  Tncitiu». 
Cioero  (A.  lievkaejl 1C05 

Aiuztitf€;  l^itschrift  iXlr  di«  dstarroichiKeben  Ilymnnaieu 
lilll.  6.  — Revue  arcIuHdoffiilue,  Marx— April.  — Joui-uaI 
iutcroational  d arcbdolagie  nuinüimAtii|ue  IV.  9.  4 — 
Memoire«  de  la  »ociAt«  ii«  lin(cui«ti<|ue  d«*  Pari»  XII.  4. 

— Rendicunti  della  R.  .Accademia  dei  I..in<‘«i  &.  0 . . . ICOQ 

R(zrH$i»Ht» -VitrteirhHl» IICU 

Vtrseichnl*  ntutr  UüeSer  1104 


utul  souatUien  OclegenbeiUjicItrift«!}  wcnlen  i^ebeten, 
Berlin  8\V.,  8cli&ueber}{^erstr.  «inseiiden  zu  wolluii. 


llczensioiuMi  und  Aiizeit^eii. 

®«Tjn  rrancotte,  EormaUon  des  ViUes,  des 
Etats»  des  Conf^deratioas  et  des  Liguos 
dans  ia  Gröcc  aiicieiuic.  Poris  1901,  Emile 
Uüuillüt).  66  S,  8*^. 

lu  der  Urzeit  mussea  sich  die  Griechen  ähn- 
lich wie  andere  Völker  in  Stäiume,  Völkerschaften 
und  norfschafteu  g^egliedert  haben.  Das  beweisen 
zalilreiche  im  späteren  Leben  erthalteuc  Überreste, 
lo  der  weiteren  Entwicklung  aber  gehen  die  Grie- 
chen ihren  eigenen  Weg.  Die  grolseu  Verbände 
sciiliefscn  sieb  nicht  wie  z.  U.  bei  den  Geruiaucn 
fester  zusammen,  sondern  lockern  sich.  Aus  Dör- 
fern werden  Städte,  diese  lösen  sich  aus  der  Ge- 
meinschaft <les  Stammes  und  befestigen  sieb  als 
Staaten.  Erst  spät  strebt  rann  nach  Bildung 
grölserer  Gemeinwescu;  die  Wege  dazu  sind  1.  die 
Vereinigung  mehrerer  Stadtstaaten  zu  einem  neuen, 
2.  der  Zusamnienschluls  in  eiueiii  Bundesstaate 
{avi^nohffia)  oder  Stuatenbunde  (r7r/«juc<;(la),  3.  die 
Unterwerfung  mehrerer  SUidte  unter  eine  herr- 
sebeude  (rr^^ioixt/i/id^). 

Weshalb  hat  sich  die  Staatenbilduug  der  Hel- 
lenen auf  diese  Formen  beschränkt?  Wa.s  sind  in 
aller  Mannigfaltigkeit  der  EiQzelersclteinuugen  die 
getiieiusameu  Züge?  Diese  Fragen  sucht  Frun- 
coite  zu  beantworten,  nicht  in  vollständiger  Durch- 
arbeitung des  massenhaften  iu  den  Uaodbüchem 
Hufgespeicherteu  und  gesichteteu  Materials,  son- 


dern in  knapper,  aber  eindringender  Erörterung 
tk»  Weeeutlicbeti. 

Ara  genauesten  und  erfolgreichsten  untersucht 
Vf.  die  (iruuduDg  der  Stadtstaaten , den 
ö^df.  Die  verschiedenen  von  ihm  unterschiedenen 
MögHchkeiteu  orduon  sich  ohne  Mühe  zu  zwei 
Gruppen.  Entweder  bleibt  bei  der  Staatsgrüudung 
die  Besiedelung  des  Staatsgebietes  unverändert; 
in  diesem  Falle  wird  einfach  eine  bereits  bestehende 
Stadt  oder  Landgemeinde  zur  Hauptstadt  erhobeu. 
Oder  ein  Teil  der  Bevölkerung  wird  gezwungen, 
seinen  Wohnsitz  zu  andern,  sei  cs  nun  durch  Er- 
bauung einer  neuen  Stadt  oder  durch  Zerstörung 
bestehender  Wohnpliilze  oder  auch  durch  eine 
Vereinigung  beider  Mafsregeln.  Die  späteren 

Historiker,  wie  Diodor,  denken  beim  Sjnoikismos 
immer  auch  an  eine  massenhafte  Umsiedelniig,  die 
älteren,  wie  Herodot  und  Thukjdidos,  nur  an  einen 
Zusammeuschlufs  fortbustehender  (leineinden.  Des- 
halb erklärt  Vf.  deu  Synoikismos  ohne  gewaltsame 
Umsiedelung  für  älter,  ohne  darum  zu  bestreiten, 
dals  thatsächlicli  in  jedem  Falle  die  Bevölkerung 
der  neuen  Hauptstadt  anwnebs.  Diese  mnfste 

auch  ohne  ausdrücklichen  Zwang  aus  zwei  Gründen 
eine  .Anziehungskraft  ausüben.  Der  [lolitiscbe  Zu- 
sammeDscblufs  war  durch  den  wirtschaftlichmi 
verursacht;  deshalb  war  cs  natürlicli,  den  Ort,  an 
dem  die  Produkte  des  Staatsgebietes  au<«getauscht 
wurden,  zur  HauptsUdt  zu  erheben;  je  näher  mau 


Digitized  by  Google 


10K3 


1.  Oktober.  \V(K:HKNsrHHlK1’  b'i'H  KI.ASSlSCIIK  PHlLOLOOlK.  löir>.  No.  40. 


1084 


aUer  tlicacm  Platze  wohnte,  desto  vorteilhafter 
konnte  man  kaufen  «ml  verkaufen.  Aber  zu  die- 
sem wirischnftlicheii  Grunde  kam  ein  politischer. 
Nur  in  der  Hauptstadt  konnte  man  sein  Bürger- 
recht ansüben;  deshalb  niufstcn  wenigstens  alle 
Angehörigen  der  besitzenden  und  regicremleu 
Klasse  ein  Wohnhaus  in  der  Stadt  zu  erwerben 
suchen,  ohne  dafs  sie  deshalb  ihr  Heim  anf  dem 
Laude  aufzugebeu  brauchten.  Wenn  die  Kegieren- 
den  in  der  Stadt  wohnten,  während  die  Regierten 
zum  grofsen,  meist  wohl  zum  grölseren  Teile  auf 
dem  Lande  blieben,  so  ergiebt  sich  ohne  weiteres, 
dals  die  Studtör  sich  als  Herren  des  Landvolkes 
fühlten.  Deshalb  verwirft  Franeotte  mit  Recht  die 
Aiiuahme  von  Eduard  Mejer,  die  Herrschaft  der 
Stadt  über  das  Land  sei  überall,  auch  in  Attika 
daruus  entstanden,  dafs  die  Landbewohner  gewalt- 
sam zu  Perioiken  herabgedrückt  wurden. 

Vielleicht  geht  Fraucotte  etwas  zu  weit,  wenu 
er  meint,  die  Herrschaft  der  Adligen  und  Besitzen- 
den habe  von  jeher  mir  auf  thatsächlichen,  nicht 
auf  rechtlicheu  Vorzügen  beruht  Zutreffend  aber 
ist  sicherlich  die  Vorstellung,  dafs  beim  Synoi- 
kisinos  alle  bisherigen  Burger  der  sich  vereinigeu- 
deii  Gemeinden  Bürger  des  neuen  Staates  wurden, 
auch  wenu  sie  ihren  Wohnsitz  nicht  veränderten. 
Innerhalb  derGesamtbörgerscliaft  waren  die  Bürger- 
schaften der  f^okalgemeindeu  die  von  Natnr  ge- 
gebenen Abteilungeu;  man  könnte  also  erwarten, 
sie  überall  da  erwähnt  zu  finden,  wo  von  einer 
GlieJernng  der  Bürgerschaft  die  Rede  Ist.  Thnt- 
sächlich  aber  finden  wir  diese  fast  nirgends  iia<.th 
dem  Wohnort,  vielmehr  überall  nach  der  Her- 
kunft in  Phyleu  und  Phratrien  cingeteilt  Woher 
stammten  diese  Verbände?  Weshalb  bedeuteten 
sie  ini  iStaatsrechte  melir  als  die  Dorfschaften? 

Zweifellos  hat  es  Geschlechtaverbändo  eher  ge- 
geben als  örtliche  Gemeinden.  Die  Phyleii  und 
Phratrien  des  ausgebildeten  Stadtstaates  sind  min 
freilich  nirgends  die  unveränderten  alten  Verbände. 
Au  manchen  Stellen  sind  sie  ganz  junge  und  künst- 
liche Bildungen,  an  anderen  zwar  natürlich,  aber 
doch  erst  spät  eutstandeu;  wo  aiimüch  eine  Ko- 
lonie wie  Thurioi  Ansiedler  verschiedener  Her- 
kunft vereinigte,  wurden  die  Landsmanuschaften 
als  Phylen  konstituiert;  alle,  die  dieselbe  Heimat 
hatten  nm!  deusclheo  Dialekt  redeten,  bildeten 
eine  Phyle.  Aber  anch  da,  wo  die  Namen  der 
ursprünglichen  Phylen  und  Phratrien  fortbestandeii, 
wie  in  Athen,  mufs  doch  ihre  Znsaminensetzuug 
dureli  gesetzgeberischen  Eingriff  verändert  worden 
sein.  Deim  ihre  Zahl  und  Zusammensetzung  zeigt 
überall  eine  Gleichmüfsigkeit,  die  nur  mit  be- 


wnfster  Absicht  hergestcllt,  nicht  durch  Zufall 
entstanden  oder  erhalten  sein  kann.  Weshalb 
aber  erneuerte  mar  diese  alten  Verbände  oder 
schuf  künstlich  neue,  .statt  die  im  Augenblick  des 
S^’noikisinos  lebendigen  Ortsgeraeindeu  als  Teile 
der  Gcsamtbörgerschaft  zu  konstituieren?  Der 
Beantwortung  dieser  Frage  ist  der  umfassendste 
und  interessanteste  Teil  von  Francottes  Schrift 
gewidmet.  Wo  nach  einer  Revolution  eine  neue 
Verfassung  gegeben  wurde,  lag  die  Sache  einfach ; 
da  kann  mau  gefiissontUch  die  Zusammenhänge 
der  örtlichen  Gemeiudeu  gesprengt  haben,  um 
purtikularistischo  Bestrebungen  zu  verluiidern. 
Aber  weshalb  teilte  man  bei  den  alten  SyiioikUmeu 
wie  dem  attischen  die  Bürgerschaft  nicht  nach 
dem  Wohnort  ein?  Dafs  überall,  aueli  in  Attika, 
die  örtlichen  Gemeideii  schon  bestanden,  als  der 
Stadtstaat  gegründet  wurde,  führt  Vf.  einleuchtend 
aus.  Aber  die  Frage,  wie  sich  die  Lokalgemeiiideii 
zu  den  älteren  Geschlechtsverbänden  verhielten, 
wird  von  ihm  nur  gestreift.  Er  macht  dabei  eine 
feine  Beobachtung.  Auffallend  früh,  jedenfalls 
erheblich  schneller  als  etwa  die  (icrmaneu,  haben 
die  Griechen  das  Privateigentum  an  Grund  und 
Böden  ausgebildet.  Indem  dies  den  eiuzelnen  an 
die  Scholle  fesselte,  löste  es  ihn  aus  dem  Zu- 
sammenhänge seines  Stammes.  Aber  bei  dieser 
Betrachtung  können  wir  nicht  stehen  bleiben. 
Entscheidend  ist  die  vom  Vf.  nicht  berührte  Frage: 
Mit  wem  vereinigte  sich  der  sefshaft  gewordene 
Landmann  in  der  wirtjichaftUeben  Arbeit?  Zweifel- 
los zunächst  mit  den  Angehörigen  seinesGeschlechts- 
Verbandes.  Denn  als  zum  ersten  Male  Lund  an 
einzelne  als  persönliches  Eigentum  verteilt  wurde, 
gab  es  keine  andere  Gliederung  des  Volkes.  Des- 
halb wurde  je  einem  Verbände  eine  Dorffliir  zn- 
gewiesen.  Dieser  Zusammeniiaiig  mufste  sich  er- 
halten, so  lauge  d;i3  (iut  nur  innerhalb  des  Ge- 
schlechts vererbt  wurde.  Dies  geschah  in  .Attika 
bis  auf  SoloD.  Auf  diese  wichtige,  zuerst  von 
Friedrich  Hanse  (Athen.  Stammverfassung  S.  80) 
erschlossene  Thatsache  habe  ich  in  meiner  Habi- 
litationsschrift (Parteien  und  Politiker  in  Megara 
und  Athen  S.  77  vgl.  Hat  ÄristoteIe5  die  Schrift 
vom  SUwite  der  Athener  gesclirieben?  S.  18)  hiii- 
gcwicscu.  Sie  ist  daun  von  Wübrandt  eingehend 
und  unanfechtbar  erwiesen  worden.  Trotzdem  ist 
sie  bisher  nicht  beachtet  worden.  Anch  Fraucotte 
zieht  die  bis  auf  Solou  bestehende  UnverUufscr- 
liclikcit  des  Grundbesitzes  nicht  in  Betracht;  und 
doch  liegt  an  dieser  Stelle  die  Lösniig  Hir  die  von 
ihm  klar  entwickelten  Schwierigkeiten  der  atheni- 
scheu  Yerfassung.-gcschichte.  AU  die  uUUehen 


by  Google 


1085  1.  Oktobt^r.  WOCMKNSril RI  rr  Vl'li  I 

LHiid^emeinden  sich  zu  eiuem  Staate  vereioigtou, 
fielen  Sippe  mul  Markgenossenschaft  noch  zu- 
samiiien.  Die  Phratrien  mufsten  also  einfach  des- 
halb die  Bauptteile  der  neuen  Hürgerschaft  wer- 
den, weil  es  noch  keine  anderen  Teile  von  ähn- 
licher Stärke  gab.  Die  Phylcu  freilich,  %'on  denen 
jede  eine  Anzahl  von  Phratrien  umfuOvte.  können 
niemals  au  räumlich  begrenzte  Bezirke  gebunden 
gewesen  »ein;  vielmehr  mufs  mau  sich  die  zu  einer 
Phylc  gehörigen  Phratrien  im  ganzen  Lande  zer- 
streut denken.  Denn  als  die  vier  Phyleu  ein- 
wanderteu,  können  sie  nicht  sofort  ganz  Attika 
in  Besitz  genommen  und  plaumälsig  verteilt  haben. 
Sie  setzten  sieh  zunächst  au  einer  Stelle  fest; 
wurde  ihnen  dort  bei  zunehmender  Volkszuhl  der  ! 
Raum  zu  eng,  so  wauderten  Angehurige  aller 
Phylen  weiter  und  gründeten  eine  neue  Gruppe 
von  Niederlassungen.  So  müssen  wir  uns  die  Rnt- 
wicklnng  nacli  der  Analogie  der  V^ölker  vorstellen, 
die  sic)]  noch  in  neuerer  Zeit  in  Stämme  uud 
Ge.schlechtcr  gliederten.*)  Daraus  ergiebt  sich 
von  selbst,  dal's  im  Augenblicke  des  Syuoikisiuos 
zwar  jede  Phratrie  mit  einer  Dorfgemeinde  zu- 
sammenfiel, jede  Phyle  aber  über  das  ganze  Land 
zerstreut  war.  Vermutlich  sind  erst  durch  deu 
Synoikismos  die  zu  derselben  Phyle  gehörigen 
Phratrien  wieder  in  Verbindung  getreten.  Der 
Syuuikismos  schuf  nun  eine  gröfserc  Freizügigkoit; 
aber  diese  konnten  zunächst  nnr  wenige  benutzen. 
Einerseib)  mochten  solche,  ilie  iu  der  Heimat  kei- 
nen ausreichenden  Unterhalt  hatten,  ihren  Wohn- 
sitz aufgebeu  uud  iu  einem  städtischen  Gewerbe 
ein  besseres  Fortkommen  suchen.  Andererseits 
mufsten,  wie  schon  erwähnt,  die  Angehörigen  des 
herrsclieuden  Adels  neben  ihrem  Hause  iu  der 
Heimat  ein  zweites  in  der  Hauptstadt  be.sitzou. 


LASSISCHK  l*HUX)LOii{IEo.'4P03‘  *086 

trieu.  Erst  Solon  selb^'Sohnf  'Ai«***Möglichkeit, 
im  Bereiche  einer  anderen  Phratrie  nicht  nnr  zu 
wohnen,  sondern  auch  Grnndhesitz  zu  erwerben. 
Diese  Möglichkeit  scheint  iu  dem  auf  Bolon  fol- 
I gendeu  Jahrhundert  ausgiebig  benutzt  worden  zu 
sein.  Denn  als  die  Tyrauncu  vertrieben  wurden, 
gab  es  Dörfer,  iu  denen  Angehörige  verschiedener 
Phratrien  ansässig  waren.  Erst  jetzt  war  die  ört- 
liche Gemeinde  etwas  anderes  als  der  Gescblcchts- 
verband.  Indem  Kleistheues  die  örtlichen  Ge- 
meinden zu  Hauptteileu  der  Bürgerschaft  machte, 
schuf  er,  wie  ich  schon  a.  a.  0.  S.  95  betont  habe, 
keine  künstlichou  Gebilde,  sondern  erkannte  nur 
die  Entwicklung  rechtlich  au,  die  sich  seit  Solon 
that.^ächlicb  vollzogen  hatte. 

Weniger  eiudriogend  als  die  Staatengründung 
erörtert  Vf.  die  Bildung  von  Bundesstaaten  und 
StuateubüudoD.  Hier  besonders  sind  seine  Aus- 
ilihrnngen  mehr  anregend  als  abschliefseod.  An- 
fechtbar scheint  mir  vornehmlich  die  Behauptung, 
I die  boiotischeu  Städte  hätten  noch  zur  Zeit  der 
I stärksten  Centralisation  keinen  Einheitsstaat,  nicht 
einmal  einen  Bnudesstnat,  sondern  nur  eiueu 
Staatenbuud  gebildet  (vgl.  meiueu  Artikel  Boiotia 
bei  Pauly-Wissowa  II).  Doch  solche  Bedenken 
ändern  nichts  au  den  V'or/ügeu,  die  diese  Schrift 
I mit  allen  Arbeiten  Fraucottes  gemeinsHiu  liat.  Er 
j ist  weder  ein  weltfremder  Stubengelehrter,  der 
sich  eiubildet,  das  Leben  des  Altertums  ohne  eine 
Vergleichung  mit  dem  modernen  Leben  erkenueu 
zu  können,  noch  ein  Analogienjäger,  dem  jede 
kleine  Ähnlichkeit  genügt,  um  zwei  durch  Jahr- 
tausende gotreuute  Erscheinnugeu  einander  völlig 
gleichzusetzeu.  Vielmehr  dient  ihm  die  Anschau- 
ung des  reicbcu  gegenwärtigen  Lebens,  d(vs  ihn 
umgiebt,  gerade  djizu,  das  Eigenartige  der  Ver- 


ßeiden  Gmppcu  von  Ansiedlern  kann  in  der  Nabe 
der  Burg  ein  Raum  zur  Verfügung  gestellt  worden 
sein,  der  landwirtschaftlich  nicht  beuntzt  wurde  und 
sich  nicht  in  Privateigentum  befand.  Alle  aber, 
die  von  der  Landwirtschaft  lebten,  also  bei  weitem 
die  Mehrzahl,  blieben  in  der  Heimat,  blieben  also 
in  Gemeinschaft  mit  ihren  Geschlechtsverwandteu- 
Deshalb  hatte  auch  Soiou  uocli  keiueu  Auhifs,  das 
Volk  anders  einzuteilen  als  iu  Phyleu  und  Pbra- 

•)  In  dieser  Weise  haben  .sich  die  Indianer  Über 
Amerika  verbreitet  Auf  äbniiehe  (iru)>pieriiii);en  uud 
Wauderimvteii  iu  Neila.t  deuten  manche  NOii.nt  unver- 
stäiulliche  Ziij^e  der  |£riechi.'*chcn  Stamm Yerfar«Miiig. 
z.  H.  ilie  Wiederkehr  der^elbeu  Phylciinameu  an  <len  | 
ver.Nchieden.Hteii  Stellen.  Der  (ft*jieu:itaiid  verdiente 
eine  eiu]{eheude  Behandlung,  zu  der  hier  nicht  <ier 
Kaum  Ut 


gangenheit  kräftig  zu  erfassen  und  schürf  za  be- 
zeichnen. 

Elberfeld.  Friedrich  Caaer. 

A'ixüÄao^  llai’Xutog^  'H  *IOuxrj  tov  ()fir,Qov 

iu  fx  10V  tvnoyQaiftlov 

1902.  brosch.  30  S.  8^ 

Der  Verfasser,  eiu  Apotheker  auf  Ithaka,  trat 
mit  dieser  Abhandlung  zuerst  in  den  Spaltcu  der 
Patris,  einer  athenischen  Zeitnng  (1901  No.  3139 
— 3143),  an  die  Öffentlichkeit  und  Hofs  sie  sodanu  zu 
Patrao  als  Broschüre  erscheineu;  nachdem  sie  uuu 
vermehrt  und  verbessert  abermals  aufgelegt  wor- 
den ist,  ist  es  gewifs  an  der  Zeit,  anf  diese  be- 
achteuswerte  Leistung  eines  Nichtfachmanues  hin- 
zu weiseu.  Wie  der  Titel  ahueu  läfst,  handelt  ee 
sich  um  eine  ätcllungnabme  gegen  Dörpfelds 
Leukos-Ithaka-ilypotbese.  Der  Verfasser  beklagt 


Digitized  by  Google 


1087 


1.  Oktolier.  WOCHENSCHHirr  FÜR  KRASSISCHK  PHILOI/M^IK  1902.  No.  40. 


1088 


znnüchst  die  Kürze  der  Dürpfeldscheu  Grabungen 
auf  Itlmka  und  die  aus  vorgcfafster  Meinung  eut*> 
spruugene  vorschnelle  Knt.scheidung  für  Loukas. 
Duuu  giebt  er  eine  wisseDschuftliciie  Krörterung 
aller  Angaben  der  Odyssee  und  der  alten  Geu* 
grupheu  über  die  I^age  Ithukas  inmitten  der  jO' 
uischeu  luselUf  wobei  cs  ihm  freilich  ebenso  weuig 
wie  Dörpfeld  gelingt,  die  sichtliche  Verwirrung 
der  antiken  Anschauungen  restlos  zu  enträtseln.  Kr 
hätte  vielleicht  besser  gethaa,  statt  mit  Partsch 
(Petermanns  Mitteil  Sappl.  XXI)  Dnlichion  im 
westlichen  Kephullenia  zu  suchen,  lieber  mit 
Überhummer  (Akarnanien,  München  1887)  anzu- 
uehmeu,  dafs  vor  der  .Acheloosmünduug  einst  eine 
langgestreckte  flache  Insel  dieses  Namens  lag, 
welche  schon  im  Altertum  luudfest  geworden  war. 
Die  dies  nahelegenden  Stellen  (II.  II  B2o  mit  He> 
rodot  11  10,  Tbuk.  II  lO’i  etc.)  sind  S.  ö f.  voll- 
zählig mitgeteilt.  Kr  hätte  dann  eine  befriedigende 
Krkläruiig  dafür,  dafs  in  der  Odyssee  (14,  334  ff.)  eiu 
Schiff  auf  der  Fahrt  vom  Thosprotenland  nach 
Dulichion  an  Ithaka  vorbeikommt;  damit  wäre 
eine  wichtige  Stütze  der  Leukas-Theorie  beseitigt. 
Nachdem  dies  dornige  Gebiet  überwunden  ist,  hat 
der  V’erfasser  im  übrigen  einen  leichten  Stand  mit 
der  Verteidigung  der  bisherigen  Annahmen.  Neues 
vermag  er  in  dieser  vou  Partsch  so  gründlich  und 
überzeugend  behan<]elten  Frage  nicht  mehr  beizu- 
bringeu;  aber  es  ist  auzuerkeiineu,  dafs  er  keinen 
für  Ithaka  und  gegen  Leukas  sprechenden  Punkt 
vergessen  bat.  Sehr  geschickt  ist  zum  Schlnfs  iiach- 
gewieseu,  dafs  alles  dafür  spricht,  dafs  .Altertum 
uud  Neuzeit  bisher  in  vollem  Hecht  waren,  Leukas 
und  Nerikos  (Od.  *24,  377)  für  identisch  zu  er- 
klären, zumal  da  noch  Tlmkydides  (III  7,  5)  eine 
Stadt  Nerikos  auf  Leukas  zu  keiioeu  scheint. 

Stuttgart.  Oostav  Laug. 

1.  Tbneydidis  historiac  ad  optimos  Codices  denuo  ab 

ipso  collnlos  ree.  C.  fiTide.  t.  II:  libri  V — Vlll. 
Iiuiices.  Lipsiac  1901,  B.  G.  Teubiicr.  VJII,  348S. 
gr.  8“.  12  Jl, 

2.  Bibliotheca  scriptorum  Graccorum  cl  Uoinano* 
rum  Teubneriaiia.  Tbacydidii  Idstoriac  rec. 
C.  Hude.  vol.  II.  libri  V— VIII.  edilio  maior.  Lip* 
siaePJOl,  B.  0.  Teubiier.  IV,  378  S.  8".  .Ä  2,40. 

Die  unter  No.  1 angeführte  Ausgabe  der  vier 
letzten  Bücher  des  Thukydides  gehört  zu  den 
wissenschaftlichen  .Ausgaben  griechischer  und  la- 
teinischer Schriftsteller,  die  der  Teubuersche  Ver- 
lag crscheiueii  läfst,  die  unter  No.  2 bezcichnete 
sog.  edilio  mnior  zur  allbekaunteo  Bibliotheca. 
Sie  ist  als  ed.  maior  bezeichnet,  weil  sie  im  Gegen- 
satz zu  der  alten  Textausgnbe  von  Böhme  den 


notwendigsten  kntischeu  Apparat  enthält.  Der 
ihr  angehängte  Iudex  uominum  propriornm  bietet 
weit  weniger  als  der  in  der  Böhmcschcn  Text- 
ausgabe. Zweckmiifsig  ist  die  Angabe  der  ent- 
sprechenden Seitenzahlen  aus  der  Bekkerscheu 
Stcreotypaiisgabe.  Sie  eignet  sich  besonders  znm 
Gebrauciie  für  Studenten.  Mit  der  erstgeiiannteQ 
aber  schliefst  dio  vor  vier  Jahren  zur  Hälfte  er- 
schienene wirklich  grofse  kritische  Ausgabe  ab. 
Im  weseutlichcn  deckt  sic  sich  im  zweiten  Bande 
mit  der  Kopenhagener  Ausgabe  der  Bücher  V — 
VIII  von  1890;  doch  sind  von  VI  02  bis  VII  50,  1 
die  Lesarten  des  cod.  Pari?.  1734  H (15.  s.),  Bek- 
kers  h,  der  bei  dem  Haudschrifteusebema  keine 
Berücksiehtigung  fand,  hinzugefugt,  weil  er  bis 
zu  einem  gewissen  Grade  mit  dem  Vat.  B aus 
einer  Quelle  geflossen  scheint.  Bezüglich  der 
Oxyrhynchos- Fragmente  kommt  der  Herausgeber 
zu  dem  Ergebnis,  divfs  das  erste  Fragment  IV  36 
— 41  mit  keiner  der  beiden  Hnndschriftenklassen, 
das  dritte  II  00 — 01  mit  der  durch  CG  repräsen- 
tierten, beide  iu  einigen  wahrscheinlichen  Lesarten 
mit  M stimoieu,  den  schon  M.  Stahl  gröfserer 
Beachtung  würdigte  und  H.  Stuart  Jones,  vom  er- 
sten Buche  abgesehen,  neu  kollationierte.  Gegen 
Cordewener,  der  in  seiner  Schrift  ‘De  Thueydidis 
Vaticani  codicis  quod  ad  libros  septiraum  et  octa- 
vnm  nttinet  pracstantia  cumVallae  historiae  belli 
Peloponne.siaci  interprotatione  collata*  (Utrecht 
1897)  deu  Beweis  versuchte,  dafs  Vallas  Cber- 
setznug  seine  eine  griechische  Vorlage  treu  wieder- 
gebe, zeigt  er  aus  der  Behandlung  der  drei  ent- 
weder in  B oder  bei  den  anderen  Handschriften 
sich  flndemlcn  Lücken  VII  67,  1.  AMII  0,  2 nud 
22,  2,  dafs  Volla  mehrere  Handschriften  benutzte 
oder  höchstens  — was  indes  weuig  wahrscheinlich 
ist  — ein  Exemplar,  das  bereits  mit  den  Lesarten 
aus  mehreren  Handschriften  versehen  war.  Haupt- 
sächlich lehnt  sich  V'alla  au  B an,  zuweilen  auch 
au  C z.  B.  VIII  101,  2—3.  Seine  Ansicht  über 
diese  beiden  Haupthaudschriftcu  legt  Hndo  noch- 
mals kurz  dar,  indem  er  sich  dagegen  verwahrt, 
dafs  er  deu  Laureutiaims  zu  Uiigunstcn  des  Vati- 
canus  überschätze.  Er  erkennt  au,  dafs  auch  der 
Vaticauus  aus  guter  Quelle  stamme  uud  der  Lan- 
rentiauus  so  gut  wie  dieser  Fehler  uud  Korrek- 
turen enthalte,  betont  aber,  dafs  jener  öfter  aU 
dieser  dio  korrigieroudo  Hand  verrate  in  blenden- 
deren Lesarten.  Io  der  Tliat  macht  C bei  vielen 
Lesarten  den  Eindruck  gröfserer  Ursprünglichkeit, 
denn  oft  sind  unverstandene  Buchstaben  ganz 
gedankenlos  kopiert,  und  die  Zusätze  in  B schei- 
nen muoclimal  aus  Glossomuu  iu  den  Text  ge- 


Digitized  by  Google 


lOöi) 


. Oktiihor.  WOCHKNSrHUirr  KPU  klassische  nilL()LO(ilK.  UKW.  No.  40. 


lOHO 


ilriingen  zu  üeiii.  Aber  C ist  nieht  so  |^nt,  dafs 
er  bei  Abweichung  von  B ohne  weiteres  den  Vor- 
zug vor  diesem  beanspruchen  kanu.  Oft  wird  sieb 
gar  nicht  entscheiden  InsseUf  wem  mau  folgen 
mufs,  und  in  solchen  Fällen  tritt  eben,  wie  ich 
wiederholt  früher  ausgesprochen  habe,  zuletzt  noch 
in  dem  Jahresbericht  über  die  Thukydides-Littc- 
ratur  bei  ßursiuu-MüHer,  das  subjektive  Urteil  ein. 
Dieses  neigt  sich  aber  bei  Iludo  anf  die  Seite  des 
Laurcutianns.  Zum  Beweise  nehme  ich  eine  Stelle 
heraus:  VI  103«  4 hat  0 allein  ota  tixoi 
n(oy  a7T0^tytü)y  xai  fjäXjioy  tj  noXiogxovpiiytayt 
die  anderen  ij  ngly.  Hier  hält  der  Herausgeber 
die  Lesart  mit  einfachem  Sinn  offenbar  für  Kor- 
rektur und  entscheidet  sich  für  die  Lesart  mit 
geschraubtem  Sinu  « wie  erklärlich  bei  der  Not 
der  Leute,  die  ärger  war,  als  bei  der  Belagerung. 
Auch  grammatisch  ist  die  Überlieferung  bei  C 
doch  büchst  bedenklich.  Dagegen  giebt  ^ ngiy 
den  erw'arteteu  natüilicben  Sinn  und  stimmt  auch 
völlig  zu  dem  sonstigen  Inhalt  des  Kapitels,  in 
dem  fortwährend  das  Jetzt  dem  Sonst  gegenüber- 
steht. Stammt  aus  einem  Giossem,  dann 

stammt  auch  { daher,  und  B hat  daun  weuigsteus 
die  ganze  Glosse,  C nur  die  Hälfte.  Aber  C läfst 
auch  sonst  manches  Unentbehrliche  ans  z.  FL  V 
10,  1 xai  . . . nJUt/fUtyfag^  18,  4 tn'  yiihfyaioyf  »oi 
rot'C  ^vf»[jicixovg,  VI  *25,  2 VI  96,  3 

98,  1 VII  15,  2 51,  2 efyat, 

75,  7 geschrieben  statt  tvyißti 

78,  2 TxqtZxoy  fity  rjyoviityoy.  Dafür  aber  hat  er 
au  andereu  Stellen  mehr:  VI  67,  2 ndytai,,  was 
allerdings  entbehrlich  ist,  aber  nach  onXita^  leicht 
ausfalleu  konnte;  V 25,  1 dos  richtige  duxlyovy, 
was  B nur  in  Korrektur  hat;  VI  66,  2 das  richtige 
\4yanov,  VI  4,  6 aytutvofiao^y.  Schwer  ist  die 
Futscheidung  VIII  52,  wo  C ntaitvi^r^vat,  B Ttt$- 
c^lvm  bietet.  Beide  Lesarten  lassen  sich  ver- 
teidigen und  sind  verteidigt  worden,  jene  von 
Krüger,  diese  vou  Classeii  und  Stahl.  Der  Itacis- 
mus  ist  jedenfalls  die  Ursache  des  einen  Falschen. 
Entweder  stund  manviXr/yat  und  infolge  Ahsebreibe- 
fehlcrs  oder  Hörfehlers  entstand  mai^t^yai,  vou  B 
korr.  in  7tftai^r,yat,  oder  letzteres  stund  ursprüng- 
lich, wurde  aber  7J$a&f/yat  geschrieben  und  daun 
in  m<nfvi/r,yat  korrigiert.  Wahrscheinlicher 
ist  das  erstere,  denu  in  C wird  thatsächlich  weuiger 
verbessert,  als  iu  ß.  Das  niufs  mau  Hude  zu- 
gebeu.  Auch  bndeu  sich  in  B mehr  Fehler  des 
Itacismus  als  iu  C.  Boi  jenem  ist  z.  B.  VII  44,  1 
statt  V’^III  51,  1 rzfnftfffiiyo^ 

st.  nenvaftdyo;  geschrieben,  während  iu  C nur  zu- 
weilen fj  uud  I vertauscht  sind.  VIII  2,  1 hat  0 


freilich  mit  anderen  Handschriften  das  Giossem 
Tiyovfityoi,  H nicht;  VII  51,  1 C mit  anderen  das 
falsche  dyfnat'oyjo^  B richtig  dyinnqiZyto;  VIII 
90,  1 B allein  oftoXoyiayf  was  wohl  zur  Korrektur 
o^oXoyla^  VI  11,  7 veraulafst  hat.  Indes  muls 
man  doch  bei  objektivem  Vergleich  zugestehen, 
dafs  C nicht  die  Gerlngscliätzuiig  verdient,  die  ihm 
vou  inaiicber  Seite  zu  teil  wird.  Und  Hude  hat 
das  V'^erdieust,  seiuen  Wert  zuerst  richtig  er- 
kannt uud  gewürdigt  zu  haben.  An  einer 
Stolle  glaube  ich  die  Bedeutung  des  C er- 
kennen zu  sollen,  es  ist  die  berüchtigte  VII 
28,  2.  Dort  steht  bei  Bll  bekanntlich  nur  nov, 
was  einen  völlig  befriedigenden  Sinn  zu  geben 
scheint  und  doch  so  recht  niemanden  befriedigt. 
Denn  wie  kommt  C zu  seinem  nXotovftfyoi?  Das 
Gefühl  sagt  den  meisten  Thukjdidesforschern,  dafs 
in  diesem  längeren  Wort  ein  Verderbnis  eines 
gleichlangen  z.u  sehen  ist,  und  rief  eine  ganze 
Anzahl  verfehlter  Konjekturen  hervor.  Mit  dem 
in  B korrigierten  notoi  fttyot,  was  von  mehreren 
gebilligt,  mühsam  erklärt  und  auch  vou  Hude  in 
Ermangeluug  eines  besseren  Ersatzes  aufgcnomineu 
wurde,  ist  wirklich  nichts  zu  machen,  wenn  mau 
keine  Lücke  amiehmen  will.  Es  scheint  auch  nur 
Not-Korrekturin  B.  .Aber  gerade,  dafs  iu  B diese 
Korrektur  zugefügt  ist,  beweist  die  Siclterhcit  der 
Überlieferung  vou  C,  der  eben  wie  auch  sonst 
ruhig  giebt,  wa.s  er  io  seiner  Vorlage  fand  oder 
oder  zu  ündeu  glaubte.  Eine  blofse  Dittograpbio 
von  nXot  nach  onXotg  auznnehmen,  verhindert  das 
weitere  ovftfyot.  Fast  unwillkürlich  kam  mir  bei 
wiederholter  Lesung  der  Stelle  mit  der  Lesart  C 
die  Korrektur  7Tav6f*tvot,  das  ganz  vortrefflich 
den  verlangten  Sinn  in  die  Stelle  bringt,  die  ich 
der  Klarheit  wegen  ganz  hierher  setze:  ydq 

^TTuX^ft  z^y  ftty  t^iigav  xind  ötadoyr^y  ol 
valOi  (jvXaffüovxti;,  zriv  dt  vvxict  xal 
nXi-v  twy  tnnitüi’t  o\  fjktv  itf  unXotc  Travofttt’ot  ol 
6'  inl  toi'  tflyovg,  xai  %}^QOvg  xai  xnfiüiyog  izu- 
Xctirnfjqovyro.  Da  das  Partizip  (fvXdffaoyify  voraus- 
geht, ist  das  scheinbar  absolut  gebrauchte  noro- 
ptyot  ohne  jeden  Austofs.  Man  vgl.  z.  B.  IV  13,  1. 
I 84,  L A'III  75,  1 (abs.).  III  24,  3 {ijzavtfavto). 
Auch  (las  Perfekt  7Tf7Zfn>fi4yoi  (VII  73,  2)  könnte 
möglicherweise  gestanden  haben,  schwerlich  da- 
gegen dyanavofifro*  (VII  79,  2 u-  4).  ntmtvftdyoi 
wäre  = rastend  (V  16,  3),  während  da.«»  Part.  Präs, 
mit  zu  erj^nzendem  Part.  <yvXd<rooytti  oder  Genitiv 
bedeutetes  aufhöreu,  nbbrechen,  unterbrechen  z.  B. 
VI  99,  4.  V 31,  3 (mit  zu  erg.  Gen.),  sich  erholeu 
von  (der  Wache).  Es  ist  klar,  dafs  die  Athener 
nicht  ununterbrochen  tags  uud  nachts  Wache 


; by  Google 


1091 


1.  Oktober.  WOCHKNSCHRIFT  FÜR  KLASSISCHE  PHIL01.CKHK.  1W»*>  No.  40. 


1092 


halteu  koDuteu  und  daf«  die  Wache  onXoi^ 
keine  ri^  inuX^n  war.  Dnrch  die  Voraiis- 

stellnug  des  tiqo^  trj  ist  angedeutetf  dafs 

die  Wache  hier  und  nicht  i(/'  onXotg  stattfaud. 
Diese  Wache  auf  der  Brustwehr  brauchte  bei  Tilg 
nur  ablösuugsweise  gehalten  zu  werden,  da  man 
das  Nahen  der  Feinde  bemerken  und  alarmieren 
konnte.  Anders  nachts:  da  mafstc  man  auf  einen 
etwaigen  Cberfall  vorbereitet  sein,  und  darum 
hielten  alle  Wacht,  tiemlit  wurde  eben  unter 
Tag  von  den  Abgelösten,  teils  auf  WaffenpUitzen, 
teils  auf  der  Mauer.  Diesen  allein  rerstUudigeu 
Sinn  giebt  nur  die  Korrektur  narofityot  (TUTrav- 
fUyoi?),  Die  Wache  wurde  dcmnacii  viel  Hchiirfer 
geübt,  als  z.  B.  von  den  Lakedanioniern  vor  PlatUä 
(III  21  ff.).  Die  Stelle  heifst  also:  Denn  dadurch, 
dafs  die  Athener  auf  der  Brustwehr  bei  Tag  ab- 
wechselnd, bei  Nacht  iusgesamt  (aufser  der  Keiterei) 
Wache  hielten,  zum  Teil  sich  davon  ausruhend 
auf  Waffenplätzen,  zum  Teil  auf  der  Mauer,  waren 
sie  fortwährend  angestrengt.  — Viel  neue  Konjek- 
turen enthält  die  Ausgabe  nicht.  Doch  ist  der 
Vorschlag  V 15,  1 statt  oftoio)^  Grifft  zu 

schreiben  oi  nXttovg  etc.  beachtenswert.  VII  2,  4 
vermutet  H.  jetzt  auch  uvat,  was  Marchant  und 
ich,  ohne  von  eiuuuder  zu  wissen,  vorgeschlageu 
und  ich  schon  1898  iu  meine  Textausgabe  gesetzt 
habe.  So  gewissoubaft  der  Herausgeber  sonst  dio 
wichtigeren  Auderungsvorschläge  auführt,  merk- 
würdigerweise scheint  ihm  die  von  mir  bereits 
1894  (Wocheusebr.  f.  kl.  Phil.  XI  No.  17  Sp.  403) 
und  von  E.  Chaiubry  (Uevue  de  phil.  XXI)  1897 
gleichfalls  vorgenommene  Korrektur  des  unmög- 
lichen VII  75,  3 in  lovoi  entgangen  zu  sein. 
Und  doch  pufst  dieses  Wort  sowohl  vorzüglich 
dem  Siuue  nach  wie  es  leicht  als  gelesen 

werdeu  konnte.  .Auch  zu  V 36,  1 sind  meine  Hc- 
merkuugeu  zur  Verteidigung  der  Cberlieferung 
ijovfityot  (Buraians  Jahresbericht  und  Wochenschr. 
XVI  No.  21  Bp.  5(>4)  nicht  berücksichtigt.  Die 
von  mir  festgcstelltc  Parenthese  oriu>  bis  tflXtoy 
yfviai/m  ist  von  Jones  in  den  Text  aufgenommeu. 
Mit  dem  Satze  Xöyovi  notovyiat  naQatyovvif^;  on 
fidXiGia  . . . r^yovfityoi  . . . klvai  ist  einfach  das 
Folgende  jo  ft^yrot  Ih'tyaxiov  unu)g  naQ(tdüi(r$  (mit 
BA)  .^axfdatfioyioti  zn  verbinden,  da  die  beiden 
Worte  ^dioyjo  liouoiovg,  wie  der  Scboliast  zeigt, 
weiter  nichts  als  das  Überbleibsel  eines  Glosscms 
sind.  Die  Voranstellung  des  Objekts  t6  Ihiyaxtoy 
zu  nagadoict  ist  dunu  erst  recht  ver>tUDdIich:  sie 
betrieben  den  Auschlurs  der  Büoter  und  durch  sie 
der  Argiver  im  Gedanken,  dafs  der  Krieg  dann 
uufserbalb  des  Pelupoones  leichter  seiu  werde, 


freilich  aber,  was  Pauakton  betraf,  damit  sie  es 
den  liakedämouiern  übergäben  («*  doch  nur,  da- 
mit). Die  Hauptsache  ist  und  bleibt  die  Gewin- 
uung  von  Panakton.  Das  zeigt  c.  35  und  39.  — 
Auch  63,  4 liifst  H.  dio  von  mir  1891  in  den  Text 
gesetzte  Korrektur  des  unerträglicbeu  dtxaloag  uv 
iu  u ntalovGay,  die  ‘sprachlich  tadellos'  (B.  Kühler) 
uud  keineswegs  besouders  kühn  ist,  da  für  z» 

’ rtJuiovGay  sehr  leicht  verhört  werden  kann  di- 
xaUog  ay  uud  auch  die  Buchstaben  einander  nahe 
kommen,  unerwuhut,  währeud  er  das  wenig  glück- 
liche dvfXXxov  VII  25,  6 anführt,  obwohl  ich  in 
der  Textausgabe  vou  1898  das  überlieferte  dyixXo)y 
wieder  aufuahm,  da  es  durch  H 76,  4 gedeckt  ist 
und  durch  schol.  in  Hom.  II.  A 459  iu  der  Bedeu- 
tung, die  Clii.ssen  vermifste,  bestätigt  wird:  at^gv- 
Cay  wird  da  erklärt:  eig  lovniGO)  dv^xX<av  tev 
TQÜx^Xoy  10V  dt*ofi^yov  Ugiiov  (og  ngoc^x^**' 
ovgayoy  roTg  ^toTg  oig  xai  ^^roz'zo,  (og  xai  atiuiy 
oyuay  ^y  otgayo).  — Gegen  Herbsts  aus  dem  Nach- 
lasse vou  Frz.  Müller  mitgeteilte  Wiederherstel- 
luiigeu  uud  Erklärungen  verhält  H.  sich  ablehnend. 
Einige  abweichende  Lesarten  bei  Jones  z.  ß.  V 
31,  3 fi^XQ*  noch  in  den  Addenda 

bemerkt.  Zu  V 110,2  ist  nicht  angegeben,  dafs 
Valla  die  W’orte  iSvftftaxidog  re  xai  yt^g  nicht  über- 
setzt. In  der  vou  Heinrich  Stephanus  heurboiteten 
Ausgabe  vou  V^allas  I bersetzung  von  1594  sind 
sic  wiedergegebou  non  pro  alieuo  potius  quam 
pro  vestro  ipsorum  ac  socioruin  agro.  Hude  will 
umstellen  ^Vfi/iaxidog  tt  xai  olxfioifgag,  was  nicht 
übel  ist.  Die  eutsprechemJe  Antwort  der  Atheuer 
V 11,  5 liifst  er  unkorrigiert.  M hat  die  W’orte 
j]y  fudg  nigi  ausgelassen,  so  dafs  sich  der  Satz 
xai  ig  ftluy  ßoiXijV  . . . scraf  an  ult  ßovXiitffi^a 
unmittelbar  aiischliefst.  Aber  wie  sollen  die  drei 
Worte  in  den  Text  kommen?  Gewifs  nicht  von 
einem  Gloi'Scin  her.  Der  Schol.  scheint  !,g  gelesen 
zu  haben;  das  hat  Jones  aufgeuommen.  So  läfst 
sich  weuigsteus  die  Stelle  erklären.  Ich  fasse 
I TZfQt  daun  wieder  präguaut  = es  handelt  sich  uni, 
es  gilt  (s.  darüber  meine  Bern.  Zeitsehr.  f.  Gym- 
uosialweseu  LIH  1899  S.  129)  uud  denke  zu  dem 
folgenden  xai  fg  . . . fntat  aus  ^g  ein  wa.s  völlig 
ohne  Anstois  ist:  bedenkt,  dafs  ihr  über  dos  Vater- 
land beratet,  und  es  ist  ein  einziges,  um  welches 
es  sich  handelt  und  welclies  in  einen  einzigen  ße- 
scliluls  kommt.  Die  unpersönliche  Fassung  vou 
sGiai  scheint  mir  nach  t^g  schwerer.  — Im  Anhang 
verzeichnet  H.  die  Lücken  des  cod.  .MouacensU  G, 
die  testimonia  Pseudothueydidea  und  die  in  der 
Sammlung  der  testimonia  angeführten  Schriftsteller. 
Auch  der  Index  orthogrnphiens  ist  zweckmälsig. 


Digüi^ww  uy  CjOO^Ic 


1093 


. Oktnhor.  WOtMIKXM'HKirr  VV\i  KLASSISCMK  PHIIAHJKUI:.  linr».  Nu.  40. 


1094 


So  besitzen  wir  weoigaUna  jetzt  eine  Tollstüu* 
dige  Toxtausgube  nüt  dem  notwendigen  kritischen 
Apparat,  eine  Ausgabe,  die  zuverlässig  und  bei 
der  wissenschaftlichen  Arbeit  unentbehrlich  ist. 
Kin  Mangel  bleibt  freilich,  dtifs  nicht  alle  Scholien 
mitgcteilt  sind.  So  mul's  man  für  diese  immer 
noch  zu  den  ülteren  Ausgaben  greifen. 

Hadamar.  8.  Widmann. 

Jobaonei  Wolfgang  Freund,  de  C.  Suctonii  Tran- 
quilli  usu  atque  gciiere  tlkendi.  Breslauer  Doktor- 
dissertation. Ilerolini  typis  expresseruut  Irnberg  ct 
l^fsun.  1901.  68  S.  gr.  8*^ 

Vorliegende  C.  F.  W.  Möller  gewidmete  Disser- 
tation behandelt  in  zwei  Teilen  (S.  3 — 43  de  mii- 
versa  elocutioue  und  S.  44  — G8  de  qnibu.sdam 
proprietatibus  sermonU  Suetoniani)  zahlreiche 
Punkte  aus  dem  Sprachgebrauch  Suetous,  nament- 
lich solche,  die  von  den  Vorgängern,  hcsojiders 
Thiinm  und  Bagge,  nicht  oder  nicht  ausführlich 
genug  besprochen  worden  sind.  Mitunter  hcguügt 
sich  der  Verfasser  rlainit,  deren  Angaben  zu  ver- 
vollständigen. 

Ich  mufs  mich  hier  darauf  beschränken,  aus 
dem  reichen  Inhalt  der  9,  hez.  13  Dnterabteilungen, 
in  die  die  beiden  llauptteilo  gegliedert  sind,  das 
Wichtigste  hervorzuheben.  In  dem  1.  Abschnitt 
de  perspieuitate  ist  besonders  der  Nachweis  be- 
achtenswert, dafs  8oeton  langen  I‘erioden  aVdiold 
ist,  z.  B.  Aiig.  94,  13  — 17  oder  Tib. 
wo  der  lateinische  »Spraobgebrauch  die  Periodi- 
sierinig  geradezu  verlangt,  ferner  dafs  er  Citate 
Hehr  oft  nicht  im  Abhäugigkeitsverlmltnis  bringt, 
sondern  mit  ul  und  einem  Verbum,  sowie  dafs  er 
an  die  Spitze  der  einzelucD  Teile  Stieb  worte  setzt. 
Das  übermäisige  Streben  nach  Kürze  führt  mit- 
unter zur  Dunkelheit;  ungewöhnlich  ausgedehnt 
ist  der  Gebrauch  des  Partizipiums  (2.  de  breuitate 
sermoiiis).  Sehr  hiUifig  ist  die  Kllipse  vou  ei>*e 
und  juisae,  sowie  von  m in  Hauptsätzen  und  beim 
Infinitiv,  bei  letzterem  auch  die  von  (4.  de 
detrootionibus).  Das  Attribut  wird  oft  vom  Sub- 
stantiv getrennt;  die  Amts-  und  Verwandtsebafts- 
bezeichnnug  steht  vielfach  vor  dem  Kigennamcn, 
der  Beiname  A/nffuu^  stet«  (5.  de  collocatione  ver- 
borum).  V^erha  und  Substaiitiva  stehen  oft  in 
ribertragenem  Sinne,  rhetorische  Figuren  finden 
sich  selten  (fi.  de  ornatu  sermonis).  Inconciuuitut 
ist  sehr  verbreitet  (7.  de  conciunitate).  Eine  grofse 
Vorliebe  zeigt  »ich  fürs  Asyndeton,  daher  tritt 
der  Gebrauch  des  satzvcrkuüpfciiden  autem  sehr 
zuruck,  auch  relativiscbe  Anknüpfung  wird  förm- 
licb  vermieden  (8.  de  dissolutioue).  Im  9.  Ab- 


I schnitt  (de  clausuHs  nnmerosis)*  begnügt  sich  der 
, Verfasser  damit,  lediglich  die  Beispiele  aus  der 
vita  Angusti  znsanimenzustellen.  Doch  kann  ich 
der  Unraasse  von  Fällen  gegenüber  trotz  der  ent- 
gegenstebenden  Ansicht  tles  Verfassers  mich  dem 
Eindruck  nicht  entziehen,  dafs  vieles  davon  vom 
Schriftsteller  schwerlich  beabsichtigt  worden  ist. 

Aua  dem  zweiten  Teile  bebe  ich  folgendes 
hervor:  Vou  Substantiven  hängen  iu  ausgedehntem 
Mafse  Präpositionen  ab,  ebenso  Infinitive  und  ganze 
; Sätze;  Eigennamen  haben  oft  den  Ablativ  oder 
1 Genetiv  der  Eigeuscliaft  bei  sich  (1.  de  substanti- 
j vis\  Nicht  selten  finden  sich  mit  per  oder  prae  zu- 
I sammengesetzte  Adjoctiva;  verschiedene  Steige- 
, rungffgrade  werden  nebeneinander  gebraucht;  auf 
\ alim  folgt  stets  quam\  verneintes  o/im«  ist  sehr 
beliebt  (2.  de  adiectivis).  Advcrbiii  der  Ähnlich- 
keit stehen  mit  quam  oder  oc;  sehr  häufig  ge- 
braucht werden  frequenter ^ uon  fernere ^ am- 

pliue^  mox  (.4.  de  udverbiis),  ferner  unns  alque  alter 
(4.  de  nomiuibus  utimeraHbu.s).  Im  6.  Absebuiti 
de  verbis  bespricht  der  Verfasser  einzelne  Verba, 
wie  eoHinUre  s=  eonmltare,  faeere  mit  Ad- 

I jektiv  häufiger  als  reiidrre^  forel  nud  forent,  verba 
j frequentativa,  unpersönliches  Passivum.  ungcwölin- 
! liehe  Konstruktionen,  im  11.  de  coniunctionibus 
z.  B.  ul  heim  lielativum,  quolietiHque^  quauiqmtm 
nud  quamvi».,  quati  und  tanquam  zur  Angabe  der 
subjektiven  Meinung,  im  13.  de  particnlis  u.  a.  et 
— et  quidenty  etiam  = quaque  und  umgekehrt,  ueqne 
= we  quidem^  non  modo  seifj  Stellung  von  aufemy 
ferner  erpOy  ipitury  uam. 

Znm  Schlüsse  gehe  ich  uoch  auf  einige  kritisch 
behandelte  Stellen  ein.  Wohl  richtig  ist  Caes.  78 
. die  übrigens  bereits  vou  .Moddermaun  S.  5 vorge- 
I schlagcuc  Streichung  vou  et  vor  nee  destiterity  ebenso 
, Nero  G die  von  at  (ad  .Mem.)  in  den  Worten  additum 
ftibniae  ni  eosdem  draeone  ....  conterritoK  refuqxMe. 
Zweifelhaft  ist  die  Entscheidung  Galba  IG;  die 
von  Uoth  gatgeht?ifst‘iie  Lesart  unirertis  ordinibns 
offeusne  weicht  allerdings  insofern  vom  Sprach- 
gebrauch Snetons  ab,  als  offenem  sonst  stets  ‘auf- 
gebracht gegen*  bedeutet.  Aber  die  andere  licsart 
offenste  hat  wieder  das  gegen  sich,  dafs  ein  von 
offenxne  abhängiger  Dativ  fehlt,  der  sonst  stets 
dabei  sieht,  ClnnJ,  38  mochte  j>«c  atque  i>ocn«</ia« 
couHriue  eibi  ntramque  exeneavit  vor  dem  vom 
Verfiisscr  gewünchten  utrumque,  das  natürlich 
I grundsätzlich  möglich  ist,  deshalb  den  Vorzug 

I verdienen,  weil  sofort  mit  alternm o/<vraMi 

fortgefahren  wird. 

\ Zwickau  fSaebsen).  Theodor  Opitz. 


Digitized  by  Google 


1096 


wornKNsrmnn'  kOk  ki*assis(’hk  iMUiiOi/xnE.  iw2.  Nu.  40. 


109:»  1.  Oktulmr. 

Hammelrath  und  Stephan,  Übuiiffss^tQckc  zum 
übersetzen  ins  liatcinischc  für  Sekunda  und 
Frima  im  Ausdilufs  an  die  LektQrc.  III.  Heft: 
(i'bungsstllckc  im  Ausi-Idurs  nii  Sollust,  Tacitus, 
Cicero.  Berlin  1902,  Weulnmmische  Bucldiandlung. 
62  S.  fir.  8"  0,80. 

Das  dritte  Heft,  mit  dem  die  ‘Ubuugsstucko* 
ihren  Absclilufs  erreicht  Imbcn,  zerfiiUt  in  drei 
Teile,  deren  erMter  nud  zweiter  14  nn  Sallust« 
Cntilina  und  Jngurtlm  und  24  an  Tacitns’  Agri- 
cola,  Germania,  Hist.  IV  nnd  Ann.  I und  II  an- 
gcsohlossene  Stücke  enthalten.  Wie  aus  den  Zah- 
len ersichtlich,  haben  die  Verff.  aus  der  Fülle  des 
Stoffes  eine  Auswahf  getroffen  nnd  nur  diejenigen 
Abschnitte  bearbeitet,  die  am  hänfigsteu  gelesen 
werden:  die  anziehendsten  Stöcke  aus  Sallust  und 
die  auf  die  deutschen  Verhältnisse  bezüglichen 
Teile  aus  Tacitus.  Derselbe  Gesichtspunkt  war 
iin  dritten  Teil  inafsgebend  für  die  vier  im  Au- 
scbliifs  an  die  Rede  gegen  Cücilius  bearbeiteten 
Vorlagen  und  die  sieben  dem  4.  und  5.  Buche  der 
Verriueu  eutnomnieueu  Stöcke.  Die  Zahl  der  letz- 
teren hätte  bei  dum  überrelclien  Material  grOfser 
sein  können.  Es  folgen  18  au  die  Briefe  aiige- 
scblo.sseiie  Aufgaben  und  scbliefslich  zwei  zu  den 
Officien  (III  1!  u.  14). 

I ber  die  zwcckmilfsige  Anlage  und  Brauchbar- 
keit des  Buches  hat  sieh  Hef.  bereits  in  den  An- 
zeigen der  ersten  beiden  Hefte  in  dieser  Zeitschrift 
(Jahrg.  17,  10  und  18,  7)  ausgesprocheu;  auch  das 
dritte  Heft  wird  den  Lehrern  des  liateintschen  in 
den  oberen  Klassen  ein  willkommenes  Hilfsmitte) 
bei  der  Abfassung  scliriftHcher  Aufgaben  »ein. 
Berlin.  A.  Beoksey. 

AiiaxUge  aus  ZcitHchrlfton. 

Zeitschrift  für  die  österreicliisclicn  Gymna- 
sien. Llll  5,  I.  .luiti  1902. 

S.  385  — 408.  A.  Kornitzer,  Bemerkungen 
über  unsere  Schulausgaben  Homers,  logt  Mängel 
und  Unzulänglichkeiten  dar,  die  ihm  bCi»oiiders  heim 
Gebrauciic  der  verkürzten  Ausgabe  von  A.  TU.  CUrUl  j 
aufgefallcu  sind.  erbebt  vom  Standpunkte  der 

Schule  aus  ernste  Bedenken  gegen  die  Art,  wie(7/nVt 
in  den  Einleitungen  zur  liias  und  Odyssee  die  ho 
merischc  Frage  behniidelt  und  wie  er,  aber  auch 
^UetmÜn'.  J'auhi'Wotkf  und  Stolz  den  Text  ver- 
kürzen. Dabei  wird  an  einzelnen  Stellen  durch  ein 
gehende  Interpretation  ihre  Uneiitbehriichkeit  im  Zn- 
sammeiihangc  der  Dichtung  aufgezeigt. 

Revue  arcli4ologiquc  Mars— Avril  1902. 

S.  149 — 171.  J.  de  Morgan,  I'Ui»toire  <le 
C Klnm  ti'apri's  Us  materitm,t  fouruis  par  les  fonilU^ 
a Stifr.  Die  französischen  Ausgrabungen  in  Susa 
von  1897->  1902  haben  solche  .Ausbeute  nn  anznnitiseben 
und  semitiseben  Inschriften  ergeben,  dafs  J.  de  Morgan 


im  Stande  ist,  eine  Geschichte  Elams,  des  mit  Baby- 
lonien  und  Assyrien  künkurricreiidcn  asiatischen 
ürofssiaates,  von  dem  Könige  Man-ichtusub,  der  ganz 
ChaUlaea  und  Elam  im  IV  — 111  Jahrtausend  vor  dir. 
nnlerworfet]  batte,  als  die  elamitisch-turaoische  Ur- 
bevölkerung, wie  eine  Inschrift  ergiebt,  schon  eine 
hohe  Kultur  hatte,  bis  zur  Eroberung  Susas  durch 
Alexantler  den  Grofson  zu  skizzieren.  (Die  sumerisch- 
akkadisclie  Frage,  welche  der  nach  Arizan,  dem 
Slainmlande  der  Urbevölkerung  von  Susa,  parallel 
läuft,  ist  durch  die  Arbeiten  Morgans  und  der  mit 
ihm  verbündeten  Gelehrten  nicht  viel  woitergebracht 
worden].  — S.  172  — 190.  Dr.  M.  M.  Vassils, 
f,a  u^cropoU  Je  Klicfcac  (Serbien).  Die  in  Klicevac 
in  Serbien  am  rechten  Donaufer  östlich  von  Belgrad 
bei  Viminaciurn  gefundenen  Urnen  tragen  mykcnisclie 
und  geometrische  Ornamente;  man  mufs  daher  an- 
nehmen,  dafs  im  Norden  der  Balkanhalbinsel  der 
nivkeniscbc  und  geometrische  Stil  nebeneinander  ge- 
lebt haben,  und  dafs  die  beiden  Stilartcn  von  dort, 
sei  es  auf  dem  Ilaiidelswcge,  sei  es  durch  eine  Invasion 
nach  Griechenland  kamen.  So  erklärt  sich  auch  die 
Ähnlichkeit  der  mykeiiischen  und  Hallstätter  Objekte 
[.Ähnlichkeiten  gibt  cs  natürlich;  aber  dafs  Uallstatt- 
und  Mykcnisclie  Kultur  iiicbt  identisch  sind,  hat 
Uidgeway  nachzuweisen  versucht].  Zu  bemerken  ist 
noch,  dafs  die  Funde  von  Klicevac  keinen  tumulis 
cntsianimcn,  soadern  dafs  die  G Urocu  in  den  Buden 
eingegraben  waren,  und  dafs  man  sie  gleich  der  be- 
kannten Statuette  von  Klicevac  (s.  Hoerues  Tafel  4) 
um  dio  Zeit  von  2000  v.  Chr.  datieren  kann.  — 
S.  191  — 195.  B.  Borenson,  .4  miniature  .iltar- 
Piece  Uy  Pnellino  at  KmpoH,  Das  kleine,  dem 
Mosacciu  bisher  zugeschriebene  Gemälde  der  thro- 
nenden Madonna  mit  Engeln  und  Heiligen  (einem 
byzantinischen  St.  Michael  darunter)  in  der  Gaiierio 
der  CoUegialkirchc  von  Empoli  ist  dos  früheste  be- 
kannte Werk  des  Francesco  Pesello  (Feselliiio),  was 
auch  der  neuste  Cicerone  angenommen  hat.  — - S.  196 — 
199.  Arthur  Mahler,  l^'ApoHon  I^tUien  au 
l.OHvre.  Der  ApoUun  Fylhien  (rechte  Museums- 
bczcichiiong!)  des  Louvre  zeigt  den  Einflufs  der 
argivisclien  auf  die  attische  Schule;  der  Körper  ist 
praxiteleiscb,  der  Kopf  noch  polvklctisch,  aber  zeitlich 
nach  der  Amazone  des  Capitols  gearbeitet.  Der 
ganze  Körjier  des  Apollon  Pythien  ist  weiblich  auf- 
gefafst  und  auch  der  Kopf,  den  die  Amazone  inspiriert 
hat.  Es  ist  der  Weg  zum  Hcnnaphrodilcn,  den  der 
KOiisIler  beschritten  hat.  — S.  200 — 207.  Ch. 
Clormoiit'Ganneau,  La  nt^le  pU^nicieune  J'Oumm 
/CL' AouomiJ.  Grabstelu  von  hervorragender  Schön- 
heit durch  Uanbausgrabung  in  Oumm  EI-'Aouamid 
zwischen  Tyrus  und  Saint  Jean  d’Acrc  gefunden,  jetzt 
in  der  Glyptothek  Ny-Carlsbcrg  in  Kopenlmge».  Sie 
stellt  den  Haalyaton,  Sohn  des  Baalyoton,  in  der  Feat- 
traclil  des  *Uab*  (phönikisch-puiiische  Würde)  dar,  wie 
er  Opfer  und  Gebet  darhringt,  nnd  ist  in  der  späteren 
Ptohimilcr-Zeit  unter  dem  Kintiufs  griechisch-egyjitischer 
Kunslübung  angefertigt.  — S.  208—226.  Paul 
Monccaux,  Paieus  Juiht/iaute.  lLe*ai  ä*e:rpUcaiion 
J'uuf  iu»criptiou  afrieaine.  Latciiiisclic  Inschriften 
aus  Centraltunesicn,  darunter  ein  Tlircnos  mit  der 
Überschrift:  ‘Parenles  dieuuü  und  Formeln  (‘vcnici 


by  Google 


1097 


1 Oktober.  WO<'HKNSrilRTl''T  FOR  KLASSISCHE  rillLOLOOIE.  1902.  No.  44) 


1008 


utique  vimicx  iUe  dies\  ‘nt  in  illum  puriorem  wcessum 
profugiatmis*  und  Hloniincs  cnim  qno  inuocentiores 
eo  infclidores'),  welche  auf  jüdischen  Kiiitlurs  schliefseii 
lassen  und  Analogieeu  mit  judischcii  Grabschrifteii 
sowie  Phrasen  des  alten  Testaments  anfweisen  [s.  jetzt 
aticli  Deirsmanu,  die  Rachegchctc  von  Hhencia, 
Philologus  1902,  II].  — S.  227—238.  Salomon 
Hei  nach,  IHvtuiit-t  eque/ttrei^.  Kleinasiatische  reitende 
Selene  nud  reitender  Sonnengott  auf  ähnlichem  Pferde, 
wie  cs  die  gatlischeii  Kponen  reiten;  milnnlichc  und 
weibliche  Gottheit,  lusaminen  anf  einem  Pferde  reitend, 
aus  Sandiklu;  gallische  Kponen,  dem  1899  publizierten 
Katalog  (Revue  archöol.  1899  II  8.  61  — 70)  noch 
nachzutrageD.  Die  Verbreitung  des  Kponakultes  bis 
nach  Bulgarien  und  Algerien  hangt  mit  der  Trans- 
lokation der  römischen  Legionen  zusammen,  weiche 
die  keltisclie  Göttin  verehrten.  — S.  239—244. 
Dr.  Ulrich  Dürsl,  Quelque,^  lintuinanU  $ur  t!fn 
(üHürt^H  ti'ivi  anittliqHfB.  Auf  dem  babylouiscbeii 
Cylinder  des  .\ssur-Uiinaiii,  Sohnes  des  Zikar-Assur, 
in  der  Pariser  Biblioth^que  iiutiunaie,  aus  dem  Jahre 
1000  V.  Chr.  ungefähr,  ist  der  Cervus  Mesopotamiens 
mit  allrti  seinen  KigentUmlichkeiton  dargeslellt;  auf 
einer  Hassanidisciien  Platte  mit  der  Jagd  Chusroös  11 
(579 — 628)  sind  Büflfel  und  Klenuthicr  zu  tiiideii.  die 
damals  im  nordöstlichen  Persien  gelebt  haben  müssen. 

— 8.  245—283.  Josephe  DÄchelette,  Monte- 
/ortino  et  OriiavasBO.  iCimie  nur  ln  triiuVwfjOo«  tleit 

Gnuloie  cisalpius.  Während  Brizio  naebzuweisen  ver- 
sucht hat,  dafs  die  Fumle  von  Moiitefortino  bei 
Senigaglia  in  Oberitaiien  zwar  von  den  gallischen 
Seumotiei)  herrQbren,  aber  vollsländig  unter  dem 
Kinflufs  der  etruskischen  Kultur  stehen,  behauptet 
der  Aufsatz  Döchelettes  den  keltischen,  nubccintlurslon 
Ursprung  dieser  Funde  und  klassifiziert  sie  in  die 
drei  La  Töne  Perioden  (390 — 250;  250  — 100;  100 
bis  Ende  der  vorchristlichen  Zeit).  — 8.  284  286. 

Bulletin  mensue)  de  Pacademic  <les  inscriptions 
8.  287—296.  Nouvclles  archöologiques  et  corrc- 
spondance:  Nekrologe  für  Gabriel  üulHot  und  Vincent 
Durand.  — L'Iconographie  de  Julien  PApostat  nach 
Babelüti  in  dom  Journal  'PEclair'  vom  14.  Fcbr.  mit 
Berichtigungen  Reinachs.  — Zeitschriftensdiaa  und 
Bibliographie. 

Journal  international  d’archöologic  nuniis' 
raatique.  4.  Band.  3.  u.  4.  Trimester  1901. 

8.  193.  Jules  Rouvier,  Numismatique  dos  villea 
de  la  Piienicie.  Ptolemais  .\cö.  Die  Münzen  (auto- 
nome unti  königliche  mit  den  Typen  Alexanders  und 
der  syrischen  Könige,  endlich  kniscriicho  Kolonial- 
münzen)  werden  in  gewohnter  Weise  zusammengestellt. 

— 8.  233.  J.  N.  Svoronos,  xov 

’£2#i'oL‘Ov  pvcif^qtaxov  nivaxo^  trjg  fntyyiov  CPafel  10 
des  vorigen  Heltes).  II.  (Fortsetzung).  Erste  Scene: 
Die  kleinen  Mysterien  \iyQa>;):  Kore,  neben  ihr 
der  leere  Thron  der  Demeter,  vor  ihr  Frühlingsblumen 
nml  idxxoi  sowie  ein  Omphalos,  auf  die  uylXctaiog 
Tihoa  der  Dcinoter  gedeutet,  deren  Lokalität  bestimmt 
wird.  Der  Kore  gegenüber  der  Mvstagogos,  ein 
fackeltragender  Jüngling,  hinter  dieser  die  Spenderin 
Niininun  seihst.  Ihr  folgt  noch  ein  Begleiter  mit 
dem  Wamlerstabc  und  eiuem  Sack  mit  LebensmiUcIn. 


Zweite  Scene.  Darstellung  des  Weihezuges  bei  den 
grofsen  Mysterien  (in  Eleusis  selbst).  Im  Hofe  des 
Tempels  zu  Eleusis  sitzt  Demeter,  ihr  führt  Kore 
die  Niinnion  za.  Dieser  folgen  ein  weinspendeiidcr 
Jüngling  tintl  ein  anderer  Begleiter.  Dritte  Scene 
(S.  261  ff.),  im  Oiebelfelde.  Niinnion  und  ihr  Be- 
gleiter als  Mysten  bei  Tanz  ntid  Scherz,  zur  linken 
ein  ansrnhender  Jüngling.  Der  zur  rechten  sichtbare 
Kopf  wird  anf  einen  der  Gephyristen  gedeutet  III.  ilg 
t]  In  Niinnion  wird  die  bekannte  Hetäre 

Nannion  (bei  .Athcnacns  XII!  n.  a.  erwähnt)  erkannt, 
in  ihren  beiden  Begleitern  Thallos  und  Demophon, 
ihre  Liebhaber.  — 8 271.  J.  N.  Svoronos, 
tü>y  pytifititinf  tov  *E)^VfTn’taxov  fivnnxov  xvxkov 
(Tafeln  13—20).  I Pourt.ilösvase  (Tafel  13a).  He- 
rakles und  die  Diosknren  als  Mysten,  von  den  attischen 
Heroen  Pylios  und  .Aphidnos  als  Mysiagogen  unter 
Voramritt  der  Demeter  vor  den  Tempeln  der  Artemis 
und  Demeter  in  Agra  zu  Kore  geführt;  daneben 
Triptolemos  als  Hierophant.  Die  Gegenslämle  zu 
P'Ufsen  der  Demeter  werden  als  die  lieiligen  xakal/ot 
erklärt,  welche  auf  (athenischen)  Münzen  des  Antigonos 
und  auf  attischen  Marken  nacligewiesen  werden. 
2.  Peliko  aus  Puntikapaion  (S.  284  ff.).  Erstes  Bild, 
Tafel  14/f'.  Herakles  als  Myste,  von  dem  Mysiagogen 
Pylios  geleitet  und  von  Triptolemos  auf  dem  ge- 
flügelten Wagen  begleitet,  im  Mittelpunkt  Demeter 
''Ayga<;  mit  ihrem  Sohne  Plutos  und  Kore;  al«  Lokal- 
gottheiten  Aphrodite  iv  xjjzroif  mit  Eros,  Demeter 
'Axaia  uinl  Dionysos  Zweites  Bild, 

Tafel  14r;  Die  Cbcrfüiirnng  der  elcusinisciien  Uqü 
nach  Athen;  die  Göttin  Eleusis  Qbergiebt  die  Uqu 
dem  Hermes,  Alhena  Polias  steht,  von  der  Nike  be- 
gleitet, hinter  beiden,  *Hx^*  Lokalgöitin  sitzt  zur 
rechten.  Im  Hiiitcrgrundo  Demeter,  die  Göttin  des 
athenischen  Eteusinions,  neben  ihr  Asklepios;  zur 
linken  die  Demeter  von  Eleusis  selbst  und.  auf  sie 
gestützt,  Kore.  (Nebenher  topographische  Unter- 
suchungen über  die  I>:ige  der  verscliiiHienen  Tempel 
von  Filcusis  und  den  Verlauf  der  Strafsc  des  Fest- 
zuges).  3.  Relief  aus  Agra.  8.  361  ff.  Es  stellt  die 
Üborfülirniig  der  L^cr  dar:  Asklepios,  Demeter,  Atliena, 
Nike,  welche  den  Sack  mit  den  trägt,  zum 

Schlafs  der  Fackelträger.  4.  .Aus  dem  Parthenonfries. 
8.  369  ff.  Erklärung  einiger  Partiecn  desselben,  die 
sich  auf  die  Überführung  der  <^(>a  beziehen.  5.  Hydria 
ans  Rhodos.  8.  387  ff.  Ans  den  Händen  der  Go 
nimmt  Äthcna  das  Plntoskind  entgegen.  Kore  und 
Demeter  stehen  zur  ).,  znr  r.  Myus  (attischer  Heros) 
als  Mystagoge  und  Thesens,  ans  dem  Kallichorischen 
Brunnen  schöpfend;  oberhalb  eine  als  Propyläische 
Artemis  erklärte  Figur,  links  oben  endlich  Ampbitrito. 
6 Hydria  ans  Cnmae.  8.  400  ff.  (Tafel  15).  Die 
Figuren  stellen  dar  die  Kore  in  Agra,  den  Agra  als 
fackeitragenden  Mystagogos,  Triptolemos,  Dionysos 
vom  Oilcion,  Demeter  und  Kore  vom  Eteusiniun  in 
Athen,  den  das  Opfersebwein  und  die  ßä^xot  tragenden 
Diener  vom  Äsklepieion  in  Atlien,  Atbeua  Polias, 
Eleusis  als  fackeitragenden  Mystagogos,  endlich  die 
Demeter  von  Eleusis.  7.  Die  Lago  des  Elcu&inions, 
der  Pn>x  und  des  Thesmophorions.  S.  420  ff.  Dos 
Elenstnion  lag  znr  Uochtoii  des  Weges,  der  vom 
Kerumeikos  herauffülirte,  der  Pnyxhügcl  ist  der  so- 


Digiti---- 


1099 


1.  Oktohor.  \Vn<-MKNSC’mUFr  FOR  KLASSISrHE  PFTILOLOUIE  1902.  NV  40. 


noo 


genannte  ^Nympbcnliügcr,  das  Tlicsniophorion  ist  die 
bisher  als  'kleine  Pn>'x'  bczeicimete  Lukalilkt 
8.  Hydria  ans  Capua.  S.  449  ff.  (Tafel  13/f;.  Dar- 
stellung des  yctfiog  des  Diunysos  und  der  Kure, 
die  Nebentiguren  als  Demeter,  die  Pn)x,  die  Fnkleia 
niul  Musaios  gedeutet.  9.  Ilydria  ans  Kreta.  (Tafel  16) 
S.  457  ff.  Demeter,  Kore  und  Dionysos,  die  Pnyx 
und  Mnsnios  in  ähidicher  Gruppierung  wie  auf  der 
vorigen  Hydria,  dazu  aber  reclits  zwei  Figuren,  die 
auf  Aphrodite  als  ungeHOgelte  Nike  und  auf  Phaidra 
gedeutet  wurden.  10.  Sardoiiyxgcminc  des  Pariser 
Mün/kabincts.  S.  469  ff.  Thesuus  und  Antiope  bei 
der  Quelle  Kallirboc  in  Athen.  11.  Hömisdie  Urne 
aus  Marmor.  (Tafel  17)  S.  475  ff.  HerakW  hin- 
wcihuiig  in  die  Mysterien  in  drei  verschiedenen 
Stadien,  der  KntsQhnung,  der  Reinigung  und  der 
GlackscUgkcit.  12.  Helief  des  l^krateides  aus  Klcusis. 
(Tafel  18 — *20)  S.  487  ff.  Sfvi  und  Ohu  dieses 
sonst  beischriftlicii  Überall  unzweideutig  erhlutcrten 
Reliefs  werden  auf  Asklepios  und  Hygieia  gedeutet. 
Zum  Schlüsse  (S.  513)  werden  «las  der 

und  die  /iraTixoi  xdkui/ot,  lauter  Kultgcgcnstände  uns 
den  Mysterien,  durch  Typen  von  Münzen  und  Marken 
vcransoiiaulicht.  • — S.  514.  Register  zu  Band  IV. 

M^moircs  de  lu  soci^tt^  de  linguistique  de 

Paris.  Xll  4. 

S.  239—248.  M.  Bröal,  Etywologies. 
gehört  zur  gleichen  Wurzel,  wie  «p.uoyf«,  — 

in  bauossBuu,  Kurperbau. — 
hat  mit  nichts  zu  thuu,  sondern  gehört  zu 

dlXo^,  — Mditjy:  gehört  zu  (xaiyofiat.  — = 

av  H-  o.  — Aoi«:  cf.  ueiigr.  an*  tet  — nno,  dui 
td  did,  TiQo^  id  s=  so  ist  xatd  derselben 

Wurzel  wie  lat.  cum  -p  lo.  — 'Eyyvg:  yig  ein  aller 
Localiv  yvni  von  derselben  Wurzel  wie  yvToy.  — 
Comuiimis,  cmiims:  manus  ist  ein  alter  Ablativ,  der 
zum  Adverb  erstarrte;  zur  Verstärkung  trat  com  = 
cum  hinzu;  aus  comminus  entwickelte  sieb  durch 
Analogiebildung  eminus.  ^ Com  mnximc:  ist  als 
Ellipse  zu  erklären.  — zu  xapa,  also 

c^rzixpiVg);  ins  Gesiebt.  — Vicissim:  = vicislim 
(viceistitn);  viceis  vicibus,  wie  poematis  statt 
poematibus,  mociiiis  für  rooeuibus.  — Sacer:  da  von 
diesem  in  den  italischen  Spraclien  so  verbreiteten 
Stamme  in  den  andern  indogermanischen  Sprachen 
keine  Spur  vorliamlen  ist,  wohl  aber  der  Stamm  auf 
ctriiskisclieii  Denkmälern  sehr  häufig  ist,  so  wird  man 
wübl  uiinebroen  müssen,  ilufs  das  Wort  ein  etrus- 
kisches Lehnwort  ist.  — ist  eine  Neben- 

form für  atifiTtfQ,  zu  at^4o).  — AVxooirr'pira;  das 
V gehört,  wie  die  Scboliu^teu  bemerken,  zu  tixoßty\ 
man  wird  also,  da  dio  antike  Ableitung  von 
unhaltbar  ist,  in  dem  zweiten  Bestandteile  eine 
Bildung  auf  -i;p7>,%  bz.  davon  eine  Ableitung  zu 
suchen  haben. 

Kendiconti  deila  Reale  Accademia  dei  Lincci. 

5.  6.  (1902). 

S.  *249 — 317.  Aufsätze  von  Cipolla,  Monaci, 
Rajna,  Barzellotti,  Bouateili,  Cantoni,  Tocco, 
Masci,  Ferraris,  Filomusi  Gucifi  und  Scia- 
loja  über  die  neuen  UniversitätsreglemenU.  — S,  318 
— 333.  Bericht  von  G.  Gcrola  Uber  die  Ergebnisse 


der  Ausgrabungen  zu  Phaestus.  — S.  334  — 341. 
B.  Brugi,  Neue  Studien  zu  den  römischen  Agrimon- 
soren,  im  Anschlufs  an  Br.s  preisgekröntes  Work 
*Le  dotirinc  giuridicbc  degii  agrimensuri  romani' 
(Veroiia  Padova  1897).  — S 348—359.  L.  Pigorini 
stellt  die  in  Italien  vor  1860  erschienenen  Schriften 
zusammen,  in  denen  die  Steinzeit  Italiens  behandelt 
wird,  um  zu  zeigen,  dafs  Mommsens  Bemerkung  über 
«liesc  Periode  in  Italien  nicht  richtig  sei. 

liezensloiix-V'erzeichnls  phllol.  Schrlfli^ii. 

Abbott,  G.  F.,  Songs  of  modern  Greece:  Aon/. 
tufurkr.  f.  fil.  IX  S.  151.  Nicht  zu  empfehlen  als 
Einleitung  zum  Studium  des  Neugricchisclien.  K. 

Askwitb,  E.  II.,  An  introdiiction  to  tbc  Tbcssa* 
lonian  cpisiles,  coutaining  a vindication  of  iho  Paulinc 
autorship  of  both  epistles  and  au  interprotatioii  of 
the  eschutological  sedion  of  2 Thess.  2;  Athen.  3900 
S.  120.  Von  Interesse,  obschon  auf  die  Eigen- 
tümliclikcit  der  Lehre  des  Paulus  zu  wenig  Rücksicht 
genommen  ist. 

Beiträge  zur  allen  Geschichte  her.  von  C K 
/^ehtnann  I 1-2:  XCöG.  33,  5 S.  441  445.  li.  Stco- 
hodn  giehl  eine  kurze  Übersicht  über  den  Inhalt  der 
ersten  beiden  Hefte  und  spricht  dem  Unternclimen 
seine  besten  Wünsche  aus. 

Cataloguc  of  early  Christian  AntiquUies  in  tbe 
department  of  British  and  Mediaeval  .\ntiquities  of 
the  British  Museum,  by  0.  J/.  Ihittotr.  Athen.  3900 
S.  132  Skizzicrung  des  interessanten  inlialtes. 

Chase,  F.  H.,  The  credibility  of  the  bouk  of  the 
Acts  of  the  Aposties:  Athen.  3900  S.  119f.  Enthält 
viel  Gutes,  aber  über  das  Verhältnis  des  Verfs.  der 
Acta  zur  l.^hre  des  Paulus  bleibt  der  Leser  doch 
noch  im  Unkhircii. 

Clapton,  H , The  life  of  St.  Luke:  Athen.  3900 
S.  118.  Ganz  unwissenschaftlich. 

Godara,  A.,  I costiimi  Romani  nclic  Satire  di 
Giovenale;  lioU.  di  fdol.  c(.\i\\  12  S.  272  f.  Verf. 
beherrscht  die  Litioratur  nicht  hinreichend.  K. 

Vincentius  Costanzi,  QnaesUoncK ciironologicae. 
1.  De  llellaiiici  actate  definiciida.  II.  Quo  tcm]K)re 
Darcus,  Ilystaspis  filius,  ad  Scythiam  perdomandam 
profecUis  sil:  Bph  IF.  26  S.  812.  Das  Scliriftcheii 
ist,  obgleich  die  erörterten  Fragen  nicht  oben  er- 
heblich und  die  Resultate  nicht  sicher  sind,  dennoch 
keineswegs  wertlos.  Friedrich  Caner. 

Didascaliac  a]K>stolorum  fragmeiita  Veronensia 
Latinu  ed.  K.  I/auler.  Fase,  prior:  Abrt/.  tiiUskr. 
y’ /i7.  IX  S.  105.  Iiilialtsbericbt  von  11.  liaeder. 

Ferrero,  G.,  Grandezza  e decadenza  di  Roma. 
I:  i.a  conquista  dell'  impero:  Holl,  di  jUol.  cL  Vlll 
12  S.  274*379.  Im  ganzen  und  im  einzelnen  ver- 
fehlt. G.  de  Sanetüt. 

Fischer,  Hermann,  Der  Neuhuinanismus  in 
der  deutschen  Litteratur:  IF.  26  S.  823  f.  Verf. 

ist  überzeugt,  dafs  wir  die  Beschäftigung  mit  dcu 
Griechen  nicht  ohne  Schaden  entbehren  können,  wenn 
er  sie  auch  nicht  für  jcilcn  fordert,  der  eine  hohen? 
Schale  besucht.  Ich  stimme  dem  Verf.  bei.  K. 
Urnchmaun. 


Digitized  by  Google 


110! 


. OkJobor.  W<M*HKNSCHKirr  KLASSISOHK  iMIILOUMtlK.  No.  10. 


1102 


Fiemisch,  Michael,  Granius  Licinianns.  Eine 
text-,  sprach-  utui  qaellcnkritisciie  Untersuchung: 
yy^/i  ir.  26  S.  8IO-8I2.  Mau  wird  dein  Verf.  nicht 
in  allem  beipflichteii.  aber  zahlreiche  richtige  Be- 
merkungen und  Vermutungen  gern  anerkennen.  Her- 
mann i*eUr. 

Gaspar,  Camille,  l^e  Icgs  de  la  ßaronne  de 
Hirsch  k la  Nation  Beige:  /V<  11'.  26  S.  819  822. 
Verf.  protestiert  gegen  die  Verwaltung  der  von 
der  Baronin  Hirsch  vermachten  Antikensunmilung; 
wrir  massen  ihm  für  seine  Arbeit  recht  dankbar  sein. 
liohert  /(i/in. 

Gertz,  M.  Cl-,  Sokrates  i Faengslct  og  Sokrates’s 
Ddd,  oversat  efter  IMatoes  Dialoges  Eritoii  og  Faidon: 
Avrii.  titin/>kr.  /.  fU.  IX  S.  150.  Unbedeutende  Aus- 
stellungen macht  /'J.  Trojel. 

Grammatici  Graeci  recogniti  et  apparatu  critico 
instructi.  Apolloiiii  Dyscoli  quae  &u|)crsu!it.  Ko- 
ceiisuerunt.  apparatum  criticum,  cummentariuin.  indi- 
CCS  adiecerunt  Uiehardus  Schueidet'  ti(iiutavu»  Uhluj. 
Vulutninis  primi  fase.  II.  Uieftardi  Sehueideri  com- 
mentarium  criticum  et  rxegeticum  in  Apnilonii  scripta 
miiiora  cöiitincns:  lipU  H'.  26  S.  801  810.  Der 
Herausgeber  hat  dem  Ap.  mit  treu  ausharrcmlor 
Hingabe  Zuneigung,  Verständnis  und  Arbeitskraft  in 
einem  Mafse  iimi  mit  einem  Erfolge  entgegengebracbl, 
wie  nie  zuvor  ein  anderer.  Arthur  fjudwich. 

Griechische  Philosophen  vor  Sokrates:  Jahree- 
hrricht  füt.  die  Fortarhr.  der  claeit.  .-I//.- H'mj».  CXH 
S.  132-322.  Bericht  für  1876-1897  von  Fr.  r.ortzwy. 

Hamilton,  H.  A.,  The  negative  componnds  in 
Greek:  53,  5 S.  413f.  Füllt  eine  Lücke  in 

der  griechischen  Wortgescldclite  aus.  Fr.  Stolz. 

Homer,  Homerische  Gestalten  und  GestaUungen 
von  A.  livemer:  ZöG.  53,  5 S.  409-413.  Zustimmendo 
Anzeige  von  7.  La  Focht. 

Homer,  Wörlcrhnch  zu  den  homerischen  Gediclilcn 
von  Autenritth^  9.  Autl.  von  Kaepi:  ZöG.  53,  5 
S.  472.  G.  Vogrinz  weist  auf  die  Notwendigkeit  einer 
Neube.*irbdtung  hin. 

Homcr’s  Oilyssey,  Books  13-24,  by.  f>.  R 3/onro: 
Fer.  d.  et.gr.  XV  (1902)  S.  163.  Der  Text  ist  gut, 
die  Beilagen  sind  sehr  inhaltsreich  uml  instruktiv. 
Th.  Feiuach. 

Homer,  Höhere  Kritik:  Juhrtnber.  üh.  die  Fort- 
der  rluKe.  Alt.- W iga.  CXIl  S.  113-131.  Bericht  für 
1888-1901  von  r.  Citfier. 

Horaliiis,  Le  odi  e gli  epodi  di  Orazio  comm. 

Fad:  ZöG.  53,  5 S.  427-429.  Tremirhc  päda- 
gogische Leistung,  nur  ist  die  Auswahl  zu  engherzig 
getroffen.  J.  Hilberg. 

Joubiu,  Andr6,  La  sculpturo  grccque  entre  les 
guerres  m^diques  et  Teirnquc  de  P^rlcles:  Ftr.  d. 
gr.  XV  (1902)  S.  163-167.  Die  neuen  methodischen 
Grundsätze  werden  von  F.  Pottier  als  richtig  anerkannt. 
Wenn  auch  im  einzelnen  manches  zu  heaustanden  ist, 
so  liest  man  doch  das  geistreiche  Buch  mit  Ver- 
gnügen. 

Juiliftn.C.,  Vereingdorix.  2.  ed.:  iJoll.  di  fihl. 
el.  Vlll  12  S.  279.  Besonders  den  I^hrerii  zu  em- 
pfehlen, die  Caesar  zu  erklären  Itnbeu.  F.  Ferrero. 

Koch,  W.,  Kaiser  Julian  der  .Ahtrünnige:  Aord. 
tidtffkr. /. /U.  IX  S.  103.  Wenn  die  Fortsetzung 


dieser  Arbeit  erschienen  ist,  werden  wir  eine  Grund- 
lage für  Julians  dufscre  Geschichte  haben.  //.  Haeder. 

Kütck,  F.,  Anklängc  an  Ciccros  de  natura 
deorum  bei  Minudus  Felix  und  TertuUian:  ZöG. 
53,  5 S.  477.  Das  Ergebnis  erscheint  P,  K.  Uubik 
nicht  ganz  sicher. 

Krell,  0.,  AUröniischc  Hcizungeu:  53,  5 

S.  429  f.  Bietet  dem  antiquarischen  Forscher  festere 
Grundlagen.  E.  Hnla. 

Kuglor,  X.,  Die  babylonische  Moudrcclmung: 
GpelA.  V S.  363-372.  Bewundernswert:  P.  JeuKen. 

l.anciaiii,  Hudolfo,  Storia  degU  Scavi  di  Koma. 
I.  Baud:  IJ  \ 29  S.  989  f.  Ein  in  seiner  Art  allein- 
stehendes und  unübertreffliches  Handbuch.  F.  ih\ 

Lateinische  Lexikographie:  Jahreahtr.  ül>.  die 
Fortachr.  ,/^  elaas.  Alt.-  WUa.  CXIV  S.  83-128.  Be- 
richt von  C.  Wagner. 

Laurent,  D.,  et  Hartinann,  G.,  Vocabulalre 
dynioiogiqiie  de  la  laiigue  greque  ot  de  la  langue 
lutine:  Frv.  d.  et.  gr.  XV  (1902)  S.  167-169.  Das 
fleifsige  Werk  ruht  auf  veralteten  Büchern  und  ver- 
alteter ForscliungsinetliOiic,  weshalb  namentlich  An- 
fönger  vor  seiner  Benutzung  zu  warnen  sind,  /.ton 
Joh. 

Lechttt,  Henri,  Le  tcmple  gree:  Fev.d.  tH.gr, 
XV  (1902)  8.  109-170.  Eine  klare  Zusammenfassung 
der  neueren  Untersuchungen  über  Entstehung  und 
Entwickelung  des  griechischen  Tcmpelhaues  mit  zahl- 
reichen selbst:lndigcn  Bemerkungen,  die  feinen  künsl- 
lerisclicii  Geschmack  vcrrolen.  Th,  Feinach. 

Idndner,  T)».,  Weltgeschichte  seit  der  Völker- 
wamlerung,  I:  Uigt.  Z.  89,  11  S.  277-280.  Nicht 
unanfechtbar.  ./.  Jung. 

Livius,  II  primo  libro,  commcntato  da  G.  B. 
Bouiuo-.  Boli  di  fihl.  el  VIII  12  S,  270-272  Einige 
Bemerkungen  zu  der  zweekcntsprecliondeu  Ausgabe 
macht  P.  GiardeUL 

Lukions  Traum,  Charon,  Prometheus  und  Fischer 
ins  Böhmische  übtTlragen  von  D.  H'.  /WWF:  ZöG. 
53,  5 S.  476  f.  A.  Fiacher  erkennt  die  Übersetzung 
an,  interpretiert  aber  einzelnes  anders. 

Mitteis,  L.,  Ans  «ien  griechischen  Papyrus- 
urkumien;  ÖLhI.  13  S.  395.  Ein  lehrreicher  und 
zugleich  wertvolle  Anregungen  bietender  Überblick 
über  die  wichtigsten  neueren  Ergebnisse  der  Papyrus- 
forschung. .'I,  V.  Prentergiein 

Morris,  K.  P.,  On  prindplcs  .and  methods  in 
Latin  syntax.  ZöG.  53,  5 S.  414-427.  /.  Golting 

referiert  eingehend  Uber  den  Inhalt  der  9 Einzd- 
untersucliungen,  denen  er  eine  weitreichende  Bedeutung 
beimifst. 

.Antike  Naturgcschicbtc:  Jahreaher.  ü!t.  die 
Fortachr.  der  doag.  H’iV«.  LXIV  S.  81*82.  Be- 
richt für  1895-1897  von  II.  Stadler. 

Platonis  Res  publica,  ree.  J.  Bnruet:  Athen, 
39o0  S.  123.  Bequeme  Ilandausgabe  mit  kurzen 
kritischen  Fufsnoien. 

Platonis  Res  publica,  recognovit  brcviqno 
annolatione  critica  instrusit  Io.  Bnrnet-.  Fer.  d.  et. 
yr.  XV'  (1902)  S.  170.  Der  Hauptwort  der  Ausgabe 
besteht  in  der  Mitteilung  der  Lesarten  des  cod. 
Vindobonensis  F,  der  nach  Bnrnet  neben  .AD.M  sclb- 
sliUidigcu  Werl  besitzt,  ll.  G. 


Digitized  by  Google 


1103 


1104 


1.  Oktoher.  WOt'H KXSCHRin*  FÜH 

Uitcbie.  D.  Plato:  Atht».  3900  S.  122  f. 
Trotz  der  jtrofscn  Kürze  ein  wirklirh  gutes  Buch; 
II.  a die  beste  und  klarste  Darstcllang  der  Plato- 
nischen Metaphysik,  die  je  in  England  erschienen  ist. 

Kose,  V.,  Etudes  aur  les  eraiigiles:  Atheu.  3900 
S.  119  Zweckentsprechend. 

Schweitzer,  Albert,  Das  Abendmahl  im  Zu- 
sarnmeiihang  mit  dem  Leben  Jesu  und  der  Ocschiclite 
des  Urchristentums;  JJ'.  29  S.  969-971.  Manches 
ist  bcachttmsweii,  anderes  ruft  Beilctiken  hervor;  an 
verschiedenen  Stellen  hlitte  die  Untersuchung  ein* 
gebender  sein  müssni.  U.  iJ. 

Seeck,  O.,  Geschichte  des  Untergangs  der  antiken 
Welt.  II.  Anhang:  A'  /Vcu/ä.  Krz.~Ztg.  No.  393. 
Zum  Verständnis  des  Werkes  mientbclirlich.  F.  Kr. 

Sense,  P.  C.,  A critical  and  historical  enquiry 
into  tlie  origin  of  the  third  gos]>el:  Atheu.  3900 
8.  ns.  Verf.  ist  mit  den  littcransclicn  Verhältnissen 
nicht  genügend  vertraut  und  behandelt  die  Kirchen- 
väter und  Theologen  mit  einer  unverdienten  VcraGhlung, 

Stählin,  Friedrich,  Die  Stellung  der  Poesie 
in  der  platonischen  Philoso|)hic:  JAl  29  S.  983  f. 
Neben  manchem  Gelungenen  nötigt  anderes  zum 
Widerspruch.  0.  lU. 

Sylloge  inscriptioDum  Graecanim,  von  U*.  DitUn- 
tfioer.  2.  A.  II.  III:  //iW.  ;T.  89  II  S.  280  282. 
Gut,  leider  lateinisch,  auch  fehlt  ein  geographischer 
Index,  /ielorh. 

Wartenberg,  W.,  Deutsche  übersetzungsstücke 
zur  Einübung  der  lateinischen  Casuslebre:  Xofr.  53,  5 
S.  430-434.  A.  Aficfief  hat  an  den  Beispielen  Ver- 
gewaltigung der  deutschen  Sprache,  schwere  Härten 
und  Unebeiiliciten  auszusetzen. 

Wciidt,  II.  11.,  The  gospel  acconling  to  St.  John: 
au  iiiquir)'  intu  its  gencsis  and  historical  value, 


KLASSISCHK  PHILOLtHtlE.  1902.  No.  40. 

1 transl.  by  E.  Staiwtis:  Athen.  3900  S.  119.  Gute 
' Übersetzung  des  bedeutenden  Werkes,  das  vermutlich 
I in  England  mehr  Anerkennung  finden  wird  als  io 
' Doutscldand. 

I Wenger,  Leopold,  Keclitshistorische  Papyrus- 
Studien:  EphW.  26  S.  812-819.  Die  Ausfftlininget 
dos  Verf.  berubeu  auf  umfassender  und  umsichtiger 
Verwertung  des  Quellenniaterials;  in  der  IntcrpreUtioii 
der  Papiyri  zeigt  er  juristisches  Verständnis  oud 
I philologische  Akribie.  Fnul  Af.  Mey^-r. 

I Wilkinson,  J.  U.,  A Johannine  document  in  the 
' brst  ehnpter  of  $t.  Luke’s  gospel:  Athen.  3900 
I S.  118f.  W.  hndet  in  den  Versen  Lukas  1 5 25  und 
I 57-66  8purcn  der  Tbätigkeit  der  Schüler  Johannes 
I des  Täufers;  schon  vor  ihm  hat  Völlers  diesen  Ge- 
I danken  ausgesprochen,  aberWilkiiisons  (von  Völtersganc 
i unabhängige)  Bewcisfühiung  ist  einleuchtender  als  die 
I Münos  Vorgängers. 

i Wiiiidl,  W.,  Völkerpsychologie.  1:  //wf. /.  89, 
! II  S.  274-277.  Heiohhnitig  und  wertvoll.  -4. 
kaniit. 

V(M*7.elcliiilH  neuor  Bücher. 

Aristufaiie,  Gli  Acaruesi,  versiono  poetica  cod 
it.troduzione  o notc  di  E.  Uornnquoli.  Palermo. 
148  p.  16.  L.  I. 

Cicero,  Pro  Plancio.  Introductioii,  Text  and 
nijles  by  E.  Kevin  anJ  //.  Akerojt.  Olive.  Sh.  3,6. 

I Furtwängler,  A.,  Hundert  Tafeln  nach  dcu 
I Bildwerken  der  königlichen  Gtuptoihek.  Münebea, 

! A.  Bueliholz.  III  S.  Text.  M 2.70. 

I Sergi,  G.,  Gli  .iWi  in  Europa  o in  Asia.  Stodio 
j etnogratico.  Torino.  280  p.  16  o 3 tavole.  L.  3,60. 

' VwrakilwuitUriiM  K»<Uktf>iir:  l’rot'  l>r  IL  llralM^ira.  Kri«ä*iuia- 


ANZEIGEN. 


R.  (»«ertnei-M  VitIhk.  11.  lloyfolder,  Berlin  SW. 

Verlas  f.  HertelMnaiin,  GnlfDiloli. 

Paraphrasen 

von  Brieien  Ciceros  zu  lateiRisohen  Stilöbnogen  in  Prima 

von 

Or.  Friedrich  Pälzolt, 

Direktor  d(>i  KouikI-  DyiUDaaiuma  xu  Brief;. 

“8  Seilen  gr.  H*.,  kurt.  1 3Inrk. 

A.  MüUer: 

»rfuM<r  dvr  •Gni><hi«ck*n 

Das 

Attische  Bühnenwesen. 

K Hoj;.  mit  21  Abbild,  i M., 
geh.  2,81)  M. 

Ausgewählte  Briefe  Ciceros 

und  .'<einer  XoitK«"no.»-is<?n. 

Zur  Einführung  in  das  Verständnis  des  Zeitalters  Ciceros. 
Uerau.Hgctrehcu  von 
Professor  Dr.  Fr.  Aly, 

Diri-ktur  ä*'H  Künif^Uciien  Oymiiiuiiui»!*  zu  Marbarx- 
Fünfte  verhcjiMfrte  Auflage. 
l.fiU  .Mk.,  gfb.  2 Hk. 

Aniiierkungen  hierzu  für  den  .8rhnlgebranch.  Herausircireben  von 
Prof.  Dr.  Fr.  Aly.  Kart.  M.  l.tiD. 

— ...  — 

Lord  Acton's  Schriften 

Hbers.  von  J.  ImblmAiui. 

Ober  da*  Studium  der  Seicbiebte. 

1 Mk. 

Oie  neuere  deuteche  Getebiebts- 
wissenschalt,  i.io  Mb. 

George  Eliot.  Eine  biogr.  Skirre- 
1,J0  Mk. 

R.  tiaerlner«  Verl.,  H.  Ilejfel'l'''’ 
^ - Itrrliii.  ^ 

H.  Gaertuers  Verlag,  H.  He^fehlcr,  Berlin  SW.  Druck  vm  Leonhard  Simiuu.  lierlinS'^* 


Digitized  by  Google 


W0CHKN8CIIIUFT 


fC^r 

KLASSISCHE  PHILOLOGIE 


HEKAUSHEGEIiES  VOX 


Zn 

dvrrli  all« 
vn<1  l'o»Ult«it«r. 


GEORG  ANDRESEN.  HANS  DRAHEIM 

UNI) 

FRANZ  HARDER. 


tivttvljlirlieli 

loMTat# 

3j;ni|>.  Zetl«  U.23 . IC 


19.  Jahrgang. 


Borlin,  8.  Oktober.  1902.  No.  41. 


und  An:*i'a^tn: 

K«L  Movor.  Oftchicht«  de«  AJt«rtuns.  V (A.  Uockl  . 1100 
H.  Mlonnol,  Dne  homeiieclio  tuid  «las  heati^  Ithak« 

(H.  Dralinimf 1115 

J.  dUilinor.  Der  UymaaatikoB  des  Pbüoatratos 

(Küppersj 1117 

R.  Bürger,  Ho  Ovidi  «»rminum  amaCoriorutn  in- 

voQtiuno  «t  «rto  (K.  1’.  8cbalsei  . lUD 

E.  Juannidos.  Hprecben  Sie  Attisch?  i<.  Aufl.  . . . 1124 
Au$:tiff€:  Berlioer  philolonscbe  WoclieosohrilY  36  — West- 
doutscbo  Zeitsclirilt  XXI.  S.  — BreuTsisclie  Jahrbücher 


109.  111.  — The  riassical  Reriea'  XVI.  5>  — Atbenaeum 
— Bollettino  di  tHuloffia  (-lassica  IX  1.  — 

VaTslagen  ea  ine<leileeIu)Keti  der  K.  Akoduuüe  vao 
Wi-toosc^bappen  IV’  6,  1.  — Tbe  Amcncua  joarnal  of 

phiiüiogy  xxia,  1 naß 

iUsrtwioHt-VerzfirJmü lldU 

Jtittfilynom;  Auit»abQn<Een  in  Togea  und  Argos.  — 

H.  Haas,  XuobmaU  UalTaa)  und  Htatios  ......  1132 

llrrichti^Hff  1 134 


Die  lierreu  Verfas.*ier  Ton  Programmen.  Dissertationen  und  sonstigen  (SölegenbeiUschriftcii  werden  gebeten, 
Kezcnsiuiisexeiuplare  an  H.  Ga  er  in  er  s Verlagsbucbbandiuug,  Berlin  SVV.,  RctiOnebergers  tr.  ’id,  einseuden  zu  wollen. 


Kezensionem  mul  Aiizelgren. 

Ednard  Meyer,  Geschichte  des  Alterlums.  Bd.  V: 
Das  Perserrcicli  und  die  Grieche».  Viertes  Buch: 
Der  Ausgang  der  griechischen  Geschichte.  Statt* 
gart  1902,  Cotta.  VIII  und  584  S.  8«.  II  M. 

Mit  dem  vorÜegemlen  Bande  gelangt  die  dritte 
Abteilung  des  grofseu  Meyerscheii  Werkes,  die 
der  Verf.  ‘das  Perserreich  und  die  Griecheu*  be- 
titelt hat,  zum  Absclilnfs.  Sie  nmfafst  die  Baude 
III,  IV  und  V,  die  iu  rascher  Folge  verüfieutlicht 
siud.  Die  beiden  früheren,  im  vorigen  Jahre  er- 
schieueuen  Bünde  dieser  Abteilung,  die  vom  Ref. 
i«  dieser  Wochenschrift  1901  Sp.  889  ff.  und  1902 
Sp.  5G5  ff.  angezcigt  siud,  behaudelteii  in  drei 
Büchern  den  Orient  unter  persischer  Herrschaft, 
das  Zeitalter  der  Perserkriege  und  Atheu  vom  i 
Frieden  von  44G  bis  zur  Kapitulation  von  404.  | 
Ihnen  fügt  der  vorliegende  Baud  ein  viertes  Buch 
hinzu,  das  ‘der  Ansgang  der  griechischen  Ge- 
schichte’ betitelt  ist  und  die  Geschichte  des  Perser- 
reichs und  der  Ostgriechen  bis  zum  Jahre  355, 
die  des  Westens  bis  846  fortfulirt,  und  bringt  zu- 
gleich einen  Index  für  die  gauze  Abteilung. 

Von  den  acht  Kapiteln  dieses  Bandes  behaudelt 
das  erste  (8.  1 — 58)  Lysunders  Herrschaft  und 
Sturz.  Der  Verf.  beginnt  mit  der  Schilderung 
der  politischen  Lage  nach  der  Vernichtung  des 
attischen  Reiches.  Kr  zeigt,  wie  das  siegreiche 
Sparta  den  früheren  Unterttianou  Athens  statt  der  ^ 


versprochenen  Freiheit  nur  eine  härtere  Kuecht- 
sefaaft  brachte,  indem  es  das  Heoiit  Persiens  auf 
die  asiatischen  Städte  anerkannte  und  in  den 
europäischen  dnrcl)  Lysamler  unter  dem  Namen 
der  ntitqiOi  noktTtia  oligarchi>che  Regierungen 
unter  dem  Schutze  spartanUcher  Harmosteu  eiu- 
richten  liefs.  Ljsander  war  that-$ächlich  der  Re- 
gent von  Hellas  und  gedachte  dnrcit  Umwumllnug 
des  erblichen  Kouigiuins  in  Sparta  iu  ein  Walil- 
königtnm  sich  auch  gesetzlich  dazu  zu  machen. 
Er  fand  einen  erbitterten  Gegner  an  König  Pau- 
sauias,  der  dnreh  Abschaffung  des  Ephorats  die 
alte  Macht  des  Königtums  wieder  herznstelleu 
wünschte.  Es  folgt  die  Geschichte  der  Befreiung 
Athens  von  der  Uerwehaft  der  Dreil'sig,  iu  der 
dem  Bericht  Xeiiophous  vor  dem  des  Aristoteles 
der  Vorzug  gegeben  ist.  Bei  der  Intervention 
Spartas  zu  Gunsten  der  Dreilsig  kam  der  Streit 
zwischen  LysanJer  und  Pausaiiias  zum  Austrag, 
i Jener  zog  den  kürzeren  und  ward  bald  infolge 
! der  Klagen  anderer  Buudesgeno>seu  und  des  Phar- 
j iiubazos  völlig  gestürzt.  Aber  auch  nach  seinem 
Sturze  befestigte  Sparta  seine  Herrschaft  in  Grie- 
i chenland  immer  mehr.  Wie  es  im  luneru  die 
i gefährliche  Verschworuug  des  Kinaduii  unter- 
drückte, dehnte  es  in  drei  Feldzügen  (401^399) 
seine  Herrschaft  Uber  Elis  aus  und  suchte  auch 
in  Thessalien,  wo  seit  404  Lykophron  von  Pherä 
Macht  erlangt  halte  und  von  Norden  König  Arche- 
laos von  Makedonien  (410 — 399),  der  Förderer 


Digitized  by  Google 


1107 


\m 


a Oktohrr.  WtM’H KNSCM Kl Ki’  FÜK  K 

hellenischor  HiUhuig,  Kintliifs  ^u  gewiuueu  suchte, 
sein  Ansehen  geltend  zu  raacheo. 

Nachdem  der  Verf.  so  die  Ausbreitung  der 
spartanischen  Herrschaft  über  Hellas  bis  zum 
Jahre  300  verfolgt  hat,  wendet  er  sich  zunächst 
nach  Westen  und  behandelt  in  Kap.  2 (S.  60  — 
1*21)  die  Karthager  und  Diooysios  von  Sizilien. 
Während  im  Osten  Sparta  itn  Bunde  mit  Persieu 
Athen  unterwarf  und  seine  Herrschaft  über  Hellas 
uufricliteie,  euistaud  im  Westen  im  Kampfe  mit 
den  Barbaren  ein  lumes  griechisches  Heich.  Nach 
der  siegreichen  Ahwelir  der  Athener  hatte  Hermo- 
krates  nur  noch  wenige  Jahre  Syrakus  geleitet. 
410  erfolgte  durch  Diokles  eine  demokratische 
Umwälzung.  Aber  die  neue  Hogierung  erwies 
sich  den  nach  TOjähriger  F’anse  erneuerten  An- 
griffen der  Karthager  auf  Sizilien,  denen  409  Se- 
linns  und  Himera,  407  Akragas  zum  Opfer  fielen, 
gegenüber  als  unfähig,  und  so  gelaugte  Diouysios  I. 
(406 — 367)  zur  Herrschaft.  Zwar  mufste  auch  er 
sich  zunächst  vor  den  Karthagern,  die  406  Gela 
und  Kamarilla  eroberten,  zurückzleheu  mul  im 
Frieden  ihre  Herrschaft  über  den  gröfsteu  Teil 
Siziliens  anerkennen;  aber  es  gelang  ihm,  404 
einen  .\ufstuud  in  Syrakus  zu  unterdrücken  und 
in  den  Jahren  403  — 306  den  ganzen  Osten  der 
Insel  zu  niiterwerfei).  Als  «eine  Aufgabe  sah  er 
die  Vertreibung  der  Karthager  und  die  Gründung 
eines  helleuischeu  Reiches  auf  Smüen  au.  Dies 
konnte  nur  durch  eine  MiUtärmonurchie  gescheheu, 
und  wenn  er  auch  die  demukratischeu  Einrich- 
tungen in  Syrakus  dem  Namen  nach  bestehen  Itefs, 
so  regierte  er  doch  ulleiu,  gestützt  auf  sein  Heer 
und  seine  feste  Burg.  Die  Stadt  schuf  er  zu  einer 
grofsen  Festung  um  uud  machte  sie  durch  Zuzug 
aus  den  eroberten  Städten  zur  grofsten  helleuischen 
Stadt.  Trotz  der  grofsen  Kustuugen  und  der 
schweren  Steuern  erreichte  er  in  deu  beideu 
Karthagerkriegen  von  307/6  und  303 '2  sein  Ziel 
uicht  und  erkannte,  dafs  er,  um  ganz  Sizilien  zu 
gcwiimeu,  auch  in  Italien  festen  Fufs  fassen 
mufste. 

Diesem  Laude  wendet  sich  daher  der  Verf.  im 
3.  Kapitel  122  - 179)  zu  und  behandelt  ItHÜen 
zur  Zeit  dos  Dionysios,  Rom,  die  Sabeller  und  die 
Kelten,  um  dann  mit  einer  Schilderung  der  Per- 
sönlichkeit und  des  Reicl.es  des  Dionysios  zu 
schlieisen.  Er  zeigt,  wie  nach  dom  Rückgang  der 
etniskischeu  Macht  sahollischc  Stämme  bis  ans 
tyrrhenUclie  Meer  vordrangen  und  nicht  nur  Cam- 
pauien  und  Teile  von  Latium,  sondern  auch  mehrere 
griechische  Kolonien  wie  Kyino  uud  Poseidonia 
eroberten,  was  die  übrigen  Griccheustädte  zur 


LASSI.SI'llh!  imt.  No.  41. 


Bildung  des  italiotischen  Bundes  unter  Krotons 
Führuug  veraulafste.  Er  erzählt  danu  den  Krieg, 
den  Dionysios  391  mit  diesem  Bunde  begaou,  uqJ 
der  387  mit  der  Zerstörung  Rhegions  endete. 
Darauf  wendet  sich  der  Verf.  nach  Norden,  wo 
die  Sabeller  an  Rom  einen  kräftigeu  Gegner  fan- 
den. Kr  zeigt,  wie  Rom  im  5.  Jahrli.  seine  Herr- 
schaft über  Latium  ansdohote,  und  stellt  die 
wenigen  sicheren  Tliatsacheu  der  inneren  und 
äiifseren  Geschichte  Roms  von  der  Gründung  der 
Republik  bis  zur  Eroberung  durch  die  Kelten  zu- 
summeu.  Seine  Hauptquclle  sind  dabei  die  kurzen 
Notizen,  die  uns  Diodor  aus  guter  griechischer 
Tradition  bewahrt  hat.  Nach  seinem  Vorgauge  hat 
er  von  den  5 Jahren  der  Anarchie  (376—371)  4 
und  ebenso  die  4 Diktatorenjahre  (333,  325,  300, 
301)  gestrichen  und  setzt  daher  die  meisten  Er- 
eignisse 8 Jahre  später  an  als  die  römische  Cher- 
liefernng,  so  das  Dccemvirat  444  und  443,  die 
Einnahrae  von  Veji  388  und  die  Eroberung  Rom« 
durch  die  Gallier  382.  Der  Eiubruch  der  Kelten 
in  Italien  erfolgte  388.  Im  folgenden  Jahre  er- 
oherteu  sie  Melpum  (Mediolauum)  uud  Felsiua 
(Bouonia)  uud  erschienen  einige  Jahre  später  vor 
Clusiuin,  vou  wo  sie  382  gegen  Rom  aufbnichea. 
Am  18.  Juli  3S2  vernichteten  sie  das  römische 
Heer  am  rechten  Tiberufer  gegenüber  der  Mud- 
düng  der  Allia.  Sie  verbrannten  die  Stadt  Rtmt 
und  belagerteu  die  Burg  7 Mouate  lang,  zogeu 
danu  aber  infolge  eines  Einfalles  der  Veneter  io 
ihr  Gebiet  gegen  ein  Lösegeld  vou  1000  Pfuml 
Gold  ab.  Auch  Dionysios  soll  bald  darauf  mit 
deu  Kclteu  eim?n  Vertrag  geschlossen  haben.  Zn 
ihm  kehrt  nunmehr  der  Verf.  zurück  und  berichtet 
über  seine  Kolonien  an  beiden  Seiten  des  adriati- 
scheii  Meeres,  seine  Niederlassung  auf  Corsica  nud 
seine  glücklichen  Kämpfe  gegen  die  Etrusker.  383 
begann  er  einen  neuen  Krieg  mit  den  Karthagern 
und  Italiotcn,  der  zwar  auf  Sizilien  mit  eiuem 
Rückgang  der  griechischen  Macht  endete,  aber  iu 
Italien  dem  Dionysios  den  Besitz  von  Kroton  ver- 
schaffte. Die  mit  376  beginnende  Friedenszeit 
giebt  dem  Verf.  V^eranlassung  zn  einer  eingehenden 
Charakteristik  des  Dionysios  und  seines  Reiche?- 
Er  hezcichuet  den  Tyrannen  als  einen  tüchtigea 
Feldherrn  und  Organisator,  der  aber  an  Genialität 
hinter  Theraistokles  und  Perikies  zurückstand  oinl 
sich  gleich  Lysauder  vor  keiuem  Mittel  scheute. 
Sein  Ziel,  die  völlige  Befreiung  Siziliens  vou  deu 
Karthagern,  erreichte  er  nicht,  weil  er  das  wirk- 
lich Erreichbare  nicht  richtig  abzuschätzen  ver- 
stand. 

In  Kap.  4 (S.  180—273)  kehrt  der  Verf.  nach 


Digitized  by  Googli 


1109 


ino 


8.  Oktober.  WOOHKNsrHlUKr  Kflt 

dem  Osteu  zurück  nnd  bohuDdelt  Sparta  im  Kriege 
gegen  Persiou  (399 — 380).  Eiiigcleitet  wird  dies 
Kapitol  durch  die  Ereiguissc  im  Porserroich  seit 
dem  Tode  Dareios  II,  Der  Verf.  berichtet  über 
den  Abfall  Ägyptens  (404)  uud  die  heimlich  von 
Sparta  unterstützte  Erhebung  des  Kyros  gegen 
Artiixerxea  und  den  Rückzug  der  griechiscbcD 
Soldner  unter  Xeuophou.  AU  nach  der  Nieder- 
lage des  Kyros  die  zu  ihm  abgefallencn  iouischeu 
Städte  von  Tissuphernes  angegriffen  wurden,  such- 
ten uud  fanden  sie  Hilfe  bei  Sparta.  Nach  den 
geringen  Erfolgen  des  Thibron  und  Derkylidas 
übernahm  396  König  Agesilaos  den  Oberbefehl 
uud  kämpfte  zu  Lande  glücklich.  Als  aber  Eua- 
goras  von  Cypern  (410 — 374),  ein  Gegenbild  des 
Diouystos  im  Kampfe  gegen  die  Barbaren,  und 
der  in  seinen  Dieusten  stehende  Athener  Konon 
eine  grofse  persische  Flotte  ausrüsteten,  ubertrug 
er  die  Fuhruug  des  Seekrieges  seiuem  Schwager 
Peisandros.  Inzwischen  war  durch  persisches  Geld 
in  Griechenland  eiue  Koalition  zwischen  Theben, 
Athen,  Korinth  uud  Argos  gegen  Sparta  zu  staude 
gebracht,  die  zum  koriutbUcheu  Kriege  führte. 
Der  Geschichte  dieses  Krieges  ist  eiue  Schilderung 
der  Zustande  Athens  unter  der  restaurierten  Demo- 
kratie voransges'chickt,  die  auch  auf  den  Prozeis 
des  Sokrates  ansrübrlicb  eingelit.  Es  folgt  die 
Niederlage  des  Lysander  bei  Haliartos  (39;>),  der 
Sieg  der  Spartaner  am  Nemeabachc  uud  des  aus 
Asien  ziirückberufenen  Ägcsilaos  bei  Koroneia  uud 
die  Vernichtung  der  spartaiiisclieu  Flotte  bei 
Knidos  durch  Konon  und  Pharuabazos  (394).  Die 
Folge  dieser  Niederlage  war  das  Erscheinen  der 
persidcbcu  Flotte  iu  Griechenland,  der  Wiederauf- 
bau der  Mauern  Athens  und  der  Anschlufs  mehrerer 
Insein  uud  Küstenstudte  an  Athen.  Da  auch  der 
Landkrieg  um  Korinth  für  Sparta  keinen  Erfolg 
batte,  knüpfte  es  schon  392  Friedensverhandlnngeii 
mit  Persien  dnreh  Antalkidas  au,  aber  vergebcus. 
Erst  nach  mehreren  Jahren,  als  390  Enagoras  von 
den  Persern  abgefallen  war  uud  Thrasybulo.s  389 
das  alte  attische  Reich  wiederherzustelleu  versucht 
hatte,  waren  alle  Kriegführenden  zum  Frieden  ge- 
neigt, uud  so  ward  Anfang  386  der  von  Arta- 
zerxes  diktierte  Königsfriede  von  den  griechischen 
Staaten  angeoommeu.  ln  der  Chronologie  dieses 
Krieges  schliefst  sich  der  Verf.  den  von  Beloch 
aus  der  spartanischen  Nauurchenliste  gewonnenen 
Ergebnissen  an. 

Kap.  5 (S.  274  — 372)  behandelt  Griechenland 
unter  dem  Kömgsfrieden  (386 — 3791  und  schildert 
zugleich  die  Kultur  der  Reaktionszeit.  Der  Verf. 
beginnt  mit  einer  Schilderung  der  politischen, 


KLA.SSlsrHK  PHILOLOUIK.  19Cr2.  No.  41. 

sozialen  uud  wirtschaftlichen  Znstäude.  Vergebens 
snclite  Sparta  die  alten  aristokratischen  Ver- 
fassungen wiederherzustellen.  Sie  hatten  sich 
längst  überlebt  uud  arteten  in  die  rücksichts- 
loseste Klasseulierrschuft  aus,  da  der  moderne 
Geist  des  Individualismus  sich  nicht  beseitigen 
liefs.  Auch  die  restaurierte  Demokratie  iu  Athen 
verwandelte  sich  immer  mehr  in  eine  Pöbellierr- 
schaft.  Der  Ackerbau  trat  gegen  Öl-  uud  Wein- 
bau wie  gegen  Handel  und  (iewerbo  immer  mehr 
zurück.  Die  fortwärenden  Kriege  führten  zur 
Verarmung  der  Massen  und  zur  .Ausbildung  des 
Sölilnerwesens.  Aber  die  grof^e  Zahl  der  Sölduer, 
Verbannten,  Sklaven  uud  Räuber  bildeten  für  alle 
Staaten  eine  dauernde  Gefahr.  An  Lysauders  Stelle 
war  jetzt  Agesilaos  Regent  von  Hellas,  der  unter 
dem  Schutze  des  Köuigsfriedciis  Spartas  Herrschaft 
über  Grieclieulauü,  die  durch  den  korinthischeu 
Krieg  erschüttert  w'ar,  wieder  aufrichtete,  wie  dies 
besouders  der  Dioikisinos  von  Mantineia  (384),  die 
Besetzung  der  Kadmeia  (382)  uud  der  im  Bunde 
mit  Makedonien  unternommene  Krieg  gegen  Olynth 
(382 — 379)  zeigten.  Athen  war  noch  immer  der 
Huuptsiiz  von  Handel  uud  Industrie,  Kunst  und 
Wissenschaft;  aber  politische  Maclit  konnte  es 
nicht  wieder  erlangen.  Ebenso  konnte  Persien 
nur  mit  Mühe  den  Aufstund  des  Enagoros  (390 — 
380)  howiiltigen,  den  ägyptischen  dagegen  nicht, 
uud  in  KIcinasien  empörte  sich  ein  Statthalter 
nach  dem  andern.  Iu  der  Kunst  trat  die  Archi- 
tektur hiuter  Skulptur  uud  Malerei  zurück,  die 
immer  mehr  iudividualistisch  wurden.  Die  Musik 
erhob  sich  zu  hoher  Blüte.  Die  Dichtung  staud 
uuter  dem  Einflufs  der  vou  Euripides  vertreteueu 
Weltanschauung.  Die  Komödie  verzichtete  auf 
die  Politik.  Aristophaues*  Ekklesiazuseu  uud 
Plutos  bildeu  den  Cbei^ang  zur  mittleron  Ko- 
mödie. Die  exakten  Wissenschaften  wurden  weiter 
ausgebildet  und  Sopbistik  und  Rhetorik  eifrig  ge- 
pflegt. In  der  PInlosopbie  war  Demokritos  durch 
seine  Vielseitigkeit  ein  Vorläufer  des  Aristoteles; 
aber  sein  Einflufs  war  weit  geringer  als  der  des 
Sokrates,  um  den  nach  seinem  Tode  ein  ebenso 
heftiger  litterarischer  Streit  entbrannte  wie  um 
Alkibiades.  Wie  verscliiedeu  Sokrates’  Schüler 
seine  Lehren  auffulston,  zeigen  die  Schulen  des 
Aristippos  uud  Autistheues.  Der  bedeutendste 
uuter  ihnen,  Platon,  fügte  der  Ethik  des  Sokrates 
die  Mathematik,  den  Uusterblichkeitsglaubeu  und 
die  Ideeulebre  lituzu  und  konstruierte  einen  Ideal- 
stant,  in  dem  die  Weisen  herrscheu  sollten.  Unter- 
suchungen über  die  beste  Staatsform  waren  an  der 
Tngcsordimug,  und  mau  S4ih  diese,  den  dainaiigeu 


Digitized  by  Coogic 


illl 


8.  Oktober.  WurnKNsrUfUn’  Fi'll  Kr.ASSIS(‘HE  PUILOUKUE.  IWTi.  No.  41. 


111*> 


MachtvcHmltnisseu  entsprccliend,  eutweder  in  dem  i 
Lykiirgischcn  Sparta  oder  io  einer  auf  das  VVohl  j 
aller  Volksklassen  bodacliteu  Mouiirchie.  Der  ' 
eigentliche  Wortführer  der  gebildeten  Delleucn  ! 
ist  Isokrates,  dessen  Hrosebüren  der  Verf.  für  die  I 
Schilderung  der  dainaligcu  /ustäude  und  Auschau*  | 
uugeu  stark  benutzt  hat.  Nach  dem  Vorgänge  ' 
des  Oorgias  (408)  riet  er  880  in  seinem  Paue- 
gjrrikus  seinen  Landsleuten,  ihre  Fehden  uuterciu- 
nnder  beiznlegen  und  sich  zu  einem  geiueinsatneu 
Nationalkriege  gegen  Persien  zu  einigen.  Die 
Führung  in  diesem  Kriege  sollte  Athen  überneb- 
men.  das  seine  alte  Sceherrschaft  wieder  gewinnen 
mufste. 

Wie  dieser  letzte  Wunsch  bald  in  Erfüllung 
giug,  zeigt  das  6.  Kapitel  (S.  373  — 408)«  das  die 
Wiedererhebnug  Thebens  und  Athens  bis  znm 
Frieden  von  Sparta,  also  die  Zeit  von  379 — 371« 
behandelt  Der  Verf.  zeigt,  wie  der  unerträgliche 
Druck  der  spartanischen  Gewaltherrschaft  zuerst 
die  Befreiung  Thobeus,  dann  nach  dem  Handstreich 
des  Sphotlrias  auf  den  Peiraiens  die  Gründung  des 
zweiten  athenischen  Bundes  veranlnfste,  det^seu 
Bezeichnung  als  dritter  Seebnud'  durcli  Beloch 
er  bekämpft.  In  der  Darstelliuig  der  Verfjwsnng  ! 
dieses  Bundes  betont  der  Verf.  nach  den  erhalte-  j 
uen  I rknuden  mit  Uecht,  dals  der  attische  Demos  ] 
uud  d;is  Sjnedrion  der  Buudesgeuossen  sich  wie 
Krone  und  Parlament  in  den  modernen  Staaten 
gegenüberstaudeii  und  auf  eiue  Einigung  an- 
gewiesen waren.  Dann  berichtet  er  über  die  Er- 
folge der  Thebaiier  im  Laudkriege  und  die  Grün- 
dung des  büotischeu  Einheitsstaates  sowie  über 
ihr  Bündnis  mit  Jason  von  Pherä,  den  er  im 
Gegensatz  zu  Beloch  zu  dou  Mitgliedern  des  athe- 
nisclien  Bundes  rcchuet.  Darauf  erzählt  er  die 
Erfolge  Atheus  ini  äeckriege,  die  Sparta  znm 
Frieden  geneigt  machteu.  Aber  der  Friede  von 
374  war  von  kurzer  Dauer.  Der  Krieg  zwischen  i 
Athen  uud  Sparta  brach  von  neuem  aus,  uud  | 
gleichzeitig  trat  zwischen  Athen  und  Theben  eine  j 
Entfremdung  ein.  Erst  371  kam  es  zu  einem  * 
ullgeineinen  Frieden,  in  dem  der  pelupoiiuesisi-he  | 
uud  der  atlienische  Bund  sich  gegenseitig  an-  | 
erkauuten,  im  übrigen  aber  au  deu  Bestimmungeu 
des  Königsfriedens  festgebalten  wurde.  Da  aber 
Kpameiuoudiis  diesen  Frieden  nur  im  Namen  des 
böothichen  Einheitsstaates  beschwuren  wollte,  wur- 
den die  Thebuuer  vom  Frieden  au.sgeschlossen, 
uud  ein  neuer  Krieg  zwischen  Theben  uud  Sparta 
war  die  Folge. 

Wie  dieser  Krieg  und  die  folgenden  zur  Ver-  . 
uicbtuug  der  bisherigen  griechischen  Grorsmächte  ' 


führten,  zeigt  das  7.  Kapitel  (S.  409  — 490),  das 
unter  dem  Titel:  'Kpameinondas  und  die  Veruich- 
timg  der  spartanischen  Macht,  Ausgang  des  athe- 
nischen iScebmidcs’  die  Geschichte  der  Jahre  371  — 
355  erzählt.  Der  unerwartete  Sieg  der  Thebaner  bei 
l<euktra  bracli  die  Macht  Spartas;  doch  schien  es 
anfangs,'  als  ob  die  Führerschaft  in  Hellas  nicht 
dem  siegreichen  Theben,  sondern  seinem  Bundes- 
genossen Jason  von  Pherä  zufalleu  sollte.  Die 
Ermordung  Jitsons  (370)  vereitelte  jedoch  seine 
ehrgeizigen  Pläne.  Die  Niederlage  Spartas  ver- 
aulafste  überall  im  Peloponnes  demokratische  Ue- 
volutioiieu,  die  l>ei  Theben  Unterstützung  fanden 
Epaiiieiuoudas  erschien  ira  Winter  370/09  und  im- 
Sommer  369  im  Peloponnes,  draug  bis  Sparta  vor, 
ohne  es  einzunchmen,  befreite  Messenieu  von  der 
spartanischen  Herrschaft  uud  unterstützte  die 
Grnndnng  des  arkadischen  Bundesstaates  mit  dnr 
Hauptstadt  Megalopolts.  Inzwischen  war  in  The- 
ben die  Friedeiispartei  ans  Regiment  gekommen, 
und  für  368  ward  Epumeinoudas,  der  309  seinen 
Auftrag  überschritten  hatte,  nicht  wieder  gewählt. 
Doch  sclioii  307  erhielt  er  das  Komiiiandu  wieder 
und  nnteruahm  einen  neuen  Zug  in  deu  Pelopon- 
nes, während  Pelopidas  bei  einer  Intervention  iu 
Thessalien  uud  Makedonien  in  die  Hände  Alexan- 
ders von  Pherä  fiel.  Epamcinondas  zog  daun 
nach  Norden  und  befreite  ihn.  Nach  vielen  ver- 
geblichen Verhandlungen  und  Kämpfen  kam  360 
noch  einmal  ein  allgemeiner  Friede  zu  staode,  der 
aber  wieder  von  kurzer  Dauer  war.  Ini  Pelo- 
pouues  begannen  von  neuem  die  Kämpfe  zwischen 
Arkadien  uud  Elis,  sogar  im  Bezirk  von  Oljmpia. 
Die  fortwährenden  Satrapenaufständc  iu  Asien  ver- 
anlafsteu  .Athen  306  noch  einmal  znr  Wiederauf- 
nahme der  alten  Heichspolitik.  Timotheos  ge- 
wann Samos  und  verschiedene  Städte  am  Helle- 
spont  und  an  der  thrakisch-tnakedouischeii  Küste. 
-Aber  als  die  Thebaner  304  gleichfalls  See- 
rüstuugen  uatorualiuieu  und  Epameiuondas  303 
mit  einer  böotischeu  Flotte  im  Hellespout  erschien, 
schlossen  Byzanz  uud  audere  Buudesgenossea 
Athens  sich  ihm  an.  Inzwischen  war  Pelopidas 
364  in  Thessalien  gefallen,  mid  auf  einem  neuen 
Zuge  iu  deu  Pelojiatines  fand  auch  Epumeiuondas 
iiu  Juli  302  bei  Mantineia  seinen  Tod.  Von  du 
au  war  kein  griechiseher  Staat  mehr  fähig,  die 
Hegemonie  an  sich  zu  reifseu.  Trotz  seiner  ge- 
waltigen Persönlichkeit  uud  seines  Idealismus 
hatte  auch  Epaiucinoudas  nur  die  spartanische 
Macht  vernichten«  nicht  aber  etwas  Neues  au  ihre 
Stelle  setzen  können.  Athen  erlitt  io  den  näch- 
sten Jahren  Schlappe  auf  Schlappe,  bis  357  die 


V .oogle 


ni3  8.  Oktober.  WOCMKNSrH RIKT  FÜR  K 

mächtigsteo  Buudesgeuos^cti  sich  vou  ihm  los- 
SAgtcu.  Ancli  das  Per>erreich  war  durch  die 
Satrtipenaiifstaode,  die  auch  uuter  Ärtaxerxes  III. 
fortduuerten,  sehr  geschwächt,  und  iu  vieieu 
GriechenstUdteii  Asiens  erhoben  sich  Tyrannen, 
uuter  denen  der  bedeutendste  Klcarcbos  von  Hera- 
klein  war.  Während  es  aber  dem  Perscrköuig 
noch  einmal  gelang,  über  die  abgefalleneu  Satrapen 
Herr  zu  werden,  mufste  Athen  nach  erfolglosem 
Kampfe  im  Frieden  des  Eubtilos  Ende  355  die 
abgefalleneu  ßnudesgeuosseu  freigeben. 

Auf  die  Schilderung  des  Zerfalls  der  griechi* 
sehen  Grofsmuchte  itn  Mutterlande  folgt  im  letz- 
ten Kapitel  (S.  497 — 5*28)  der  Ausgang  Dionysios  I., 
der  Reform  versuch  und  die  Auflösung  des  west- 
griechischen  Reiches.  Der  Verf.  berichtet  zu- 
nach.Ht  über  den  letzten  Kurthiigcrkrieg  Diouy- 
sios  I.  (368)  und  dessen  Tod  (367),  um  sich  dann 
seinoni  gleichnamigen  Sohn  und  Nachfolger  zuzu- 
weuden.  Nachdem  dieser  uuter  den  alten  Bedin- 
gungen mit  Karthago  Frieden  geschlossen  hatte, 
wandte  er  sich  auf  Veraul  jssung  seines  Schwagers 
Dion  der  Reform  des  Reiches  zu.  Kr  berief  367 
deu  vou  Dion  hochverehrten  Platon,  dessen  Unter- 
richt auch  er  genossen  hatte,  nach  Syrakus,  und 
dieser  ergriff  gern  die  Gelegenheit,  seinen  Ideal- 
staat zu  verwirklichen.  Aber  schon  366  ward 
Dion  infolge  eines  Zerwürfnisses  mit  seinem 
Schwager  aus  Sizilien  verbannt,  und  Platons  Ver- 
suche, den  Fürsten  zu  einem  Herrscher  nach  sei- 
nem Ideal  zu  erziehet],  blieben  erfolglos.  Dion 
versuchte  nun,  seineu  Plau  mit  Gewalt  durchzu- 
flihren,  brach  357  vou  Zakyuthos  nach  Sizilien 
auf  und  befreite  356  Syrakus.  Oiouysios  zog  sich 
nach  Lokroi  zurück.  Aber  Dions  Reformvorsuch 
führte  nur  zu  ucueu  Bürgerkriegen,  iu  denen  er 
selbst  353  seinen  Tod  fand.  In  den  dann  folgen- 
den Wirren  gelang  es  Dionysios  II.  zw’ar  34G  noch 
einmal,  iu  seine  Hauptsladt  zurückzukebreo;  aber 
das  westgriechisebe  Reich,  dos  er  voo  seinem  Vater 
ererbt  batte,  lag  iu  Trüuimoru. 

Mau  wird  vielleicht  fragen,  weshalb  der  Verf. 
die  Gescliicbte  des  Perserreiches  und  der  Griechen 
in  diesem  Bande  nicht  bis  znr  Unterwerfung  beider 
unter  Makeilonieu  fortgefübrt  hat.  Auch  der 
Titel  ‘Ausgang  der  griechischen  (iesebiebte^  den 
der  Verf.  dem  vorliegenden  Bande  gegeben  hat, 
wird  vielleicht  manchen  Ueser  befremden,  da  die 
bisherigen  Dnr.stcller  der  griechischen  Geschichte 
ihre  Werke  nicht  mit  355  bezw.  346  ubznscblierseu 
pflegten,  sondern  sie  entweder  bis  zur  Schlacht 
bei  Chaironeia  oder  bis  zum  Tode  Alexanders  des 
Grofsen  fortgefuhrt  haben.  Bclocb,  der  mit  dem 


I.ASSlsniK  PHILOLOGIE.  1902.  No.  41.  UU 

Jahre  330  schliefst,  siebt  gerade  iu  der  Einigung 
der  Helleuen  uuter  luukedouischer  Hegemonie  nnd 
dem  Rachekrieg  gegen  Persieu  den  Ahschlufs  der 
griechischen  Geschichte.  Für  ihn  war  dabei  die 
Frage  nach  der  Natioualitat  der  Makedonier  mafs- 
gebend,  iu  der  er  sich  mit  Herodot  für  die  hel- 
leuisclie  Nationalität  entscheidet.  Mag  man  aber 
hierüber  denken,  wie  man  will  (leb  stimme  Beloch 
hieriu  bei),  für  deu  Verfasser  der  (ieschichte  des 
Altertums,  der  stets  den  ganzen  Umfang  der  an- 
tiken Welt  ins  Auge  fafst,  komnieu  noch  andere 
Gesichtspunkte  in  betracht.  Was  die  griechischen 
Stadtstaaten  gar  nicht  und  die  sizilischen  Tyranuen 
nur  in  sehr  beschränktem  Mafse  verstanden  hatten, 
ihre  üuterthaneu  durch  Gewährung  des  Bürger- 
rechts an  sich  zu  fesseln  und  so  die  vorschiedeneu 
Elemente  der  Bevölkerung  zu  verschmelzen,  gelang 
den  makedonischen  Herrschern  in  weit  höherem 
Grade.  Dies  ist  der  Grund,  der  den  Universal- 
historiker wohl  berechtigt,  mit  dem  Eintritt  Make- 
doniens als  Grofsmaciit  in  die  Geschichte  der  ulten 
Welt  etneu  neuen  Hauptteil  zu  beginnoo.  Der 
Verf.  selbst  rechtfertigt  seine  Einteilung  iu  der 
Vorrede  des  dritten  Bandes  und  iu  den  Schlufs- 
worten  des  vorliegenden,  auf  die  ich  hier  ver- 
weise. 

Der  in  diesem  Bande  behandelte  Zeitabschnitt 
bietet  dem  Darsteller  wegen  der  [mckenbuftigkeit 
der  (inellen  weit  mehr  Schwierigkeiten  als  der 
im  vorigen  Bande  behandelte  Stoff.  Aber  der 
Verf.  hat  auch  hier  durch  gründliches  Studium 
und  emsigen  Fleifs  eine  sichere  Grundlage  ge- 
scliaffen,  auf  der  spätere  Forscher  weiter  arbeium 
können.  Dafs  es  auch  hier  noch  streitige  Punkte 
genug  giebt,  hat  Ref.  bei  seinen  eigenen  Arbeiten 
über  die  Verfassung  des  zweiten  athenischen  See- 
hundes und  über  das  Odrysenreich  wiederholt  er- 
fahren; doch  gereicht  es  ihm  zur  besonderen 
Freude,  dafs  der  Verf,  in  diesen  Fragen  durchweg 
zu  denselben  Ergebnissen  gelangt  ist.  Nur  hiu- 
sichtlich  der  Eroberung  von  Sestos  durch  Chares 
gölten  unsere  Ansichten  auseinander.  Während 
icJ]  mich  in  meiner  Dissertation  de  rebos  ab 
Atheniensibus  in  Thracia  et  iu  Pouto  ab  anno 
a.  Ohr.  378  usque  ad  aunum  338  gestis  (Kiel  1876) 
der  Chronologie  Diodors  (XVI  34)  angeschlosseu 
hatte,  der  dieses  Ereignis  353/2  ansefzt,  habe  ich 
mich  spater  im  Hermes  26  S.  100  ff.  mit  Vol- 
quardseu  (Untersuchungen  über  die  (Quellen  Dio- 
dors S.  117)  für  357  entschieden.  Besonders  war 
für  mich  das  völlige  Schweigen  des  Demosthenes 
iu  der  Rede  gegen  Aristokrates  be.'timmend.  Die 
vom  Verf.  § 978  dagegen  ungefiihrte  Inschrift 


Digilized  by  Google 


11 15 


8.  (►kfobiT.  WOC’HKNSrmtlKT  KÜR  KLASSISniK  PHILOUHilR  IW2.  No.  41. 


1116 


C.  1.  A.  II  795  f.  Z.  133  f.  kann  ich  eheaso  wenij? 
wie  Bcloch  (gr.  Uesch.  II  S.  304)  aU  zwingenden 
Beweis  clarür  anseben,  dafs  Sestos  erst  353/2  er- 
obert wird,  ln  der  viel  erörterten  Frage,  ob  die 
ürknude  C.  l.  A.  II  57b  vor  oder  nach  der  Schlucht 
bei  Mantiueia  abgefafst  ist,  hat  der  Verf.  sich 
§ 971  mit  Kecht  im  Anscbluls  an  Foucart  (Rev. 
arch.  1398  p.  313  ff.)  für  das  letztere  entschieden. 
Trotzdem  will  er  § 973  unter  den  in  der  Inschrift 
erwähnten  Arkadern  nor  die  Mautiuoer  verstehen, 
wahrend  doch  Foucart  a.  a.  0.  p.  324  ans  Diodor 
(XV'  94)  uachgewiesen  hat,  dafs  uuraictelbar  nach 
der  Schlacht  bei  Mautiooia  eiue  Eiuiguug  der 
feiudlioheu  Parteien  in  Arkadien  eiutrat,  die  ge- 
rade während  des  Archonisjahres  des  Molon  (362/1) 
dauerte. 

Doch  dies  sind  uebeusächliche  Fragen.  Im 
allgemeinen  kann  ich  der  Auffassung  des  V^erf. 
von  den  Ereignissen  und  den  leitenden  Persüulich- 
keiten  nur  beistimmen.  Die  Geschicklichkeit,  mit 
der  der  V^erf.  die  schwierige  Chronologie  dieses 
Zeitraumes  behaudelt  hat,  und  die  Gewandtheit, 
mit  der  er  politische,  wirtschaftliche,  soziale  und 
kulturgeschichtliche  Uiitersachuiigeii  in  gleicher 
Weise  führt,  die  gründliche  Beherrschung  der 
Quellen  und  der  Litteratur  sowie  der  universal- 
geschichtliche Sinn,  in  dem  das  gauze  Werk  ab- 
gefaikt  ist,  aicheru  ihm  eineu  ehrenvoileu  Platz  in 
unserer  geschichtlichen  Litteratur. 

Auch  der  Druck  ist  sorgnUtig  durchgeseheu 
und  nur  seiten  ein  Schreib-  oder  Druckfehler 
stehen  geblieben,  z.  B.  S.  82  Z.  10  v,  u ‘Himera’ 
statt  ‘Gela’  oder  S.  486  Z.  3 v.  o.  ‘Hermesmün- 
duug’  statt  4Iermosmündung\ 

Möge  es  dem  um  die  Geschiclitsforschung  so 
hoch  verdienten  V'orf.  vergönnt  sein,  sein  grofses 
Werk  rüstig  weiter  zu  fördern  und  zum  Abscliiurs 
zu  bringen! 

Husum.  A.  Höok. 

Hugo  Hiobael.  Das  homerische  und  das  heutige 
Itbaka.  VVisseiischaftiiche  Beilage  zum  XII.  Pro* 
gramin  des  Königl.  Gymnasiums  zu  Jauer.  Ostern 
1902.  Progr.  No.  210.  Jauer,  Oskar  Hollmann. 
28  S.  4®  mit  1 Karte.  1,50. 

Der  Standpunkt  des  V'erfassers  wird  aus  dein 
Schlufswort  ersichtlich:  *Alle  Augabeu  des  Liedes 
über  die  Lage  Itlmkas,  über  die  Beschaffenheit 
der  Insel  und  die  vom  Dichter  erwähnten  Urtlich- 
keiten  vereinigen  sich  zu  einem  bestimmten  Bilde, 
in  welchem  wir,  abgesehen  von  eiuigeu  wenigen, 
durch  die  dichterische  Freiheit  gerechtfertigten 
Abänderungen  das  heutige  Itbaka  wiedererkonuen. 
Selbst  weuu  also  die  auf  Leakas  vcranstalteteu 


I Ansgrabungoii  das  V'orhandoDsein  einer  Stadt  aus 
I der  mykeuischeu  Periode  erwoUeu  sollten,  so  wird 
I dies  der  kleineu  Insel  den  seit  Jahrtausenden  be- 
I sesseuen  Ruhm,  das  V'aterlaud  des  Dulders  Odys- 
{ 8ßU8  zu  sein,  nicht  nehmen  können'.  Der  Besitz 
I des  Ruhmes  ist  für  einen  Teil  der  Bewohner  eine 
Existeuzhediugung;  denn  wenn  Lenkas  als  das 
I wahre  Ithaka  erkannt  wird,  so  wird  der  Strom 
[ der  Besucher  dorthin  gelenkt.  Dafs  mykeuische 
j Funde  an  sich  nichts  beweisen,  ist  klar.  Der 
erste  Satz  würde,  wenn  er  sich  aufrecht  erhalten 
lUfst,  entscheidend  sein  und  alle  weiteren  Erörte- 
rungen üherHüssig  machen;  er  beruht  aber  auf 
einer  Selbsttänschung  des  Verfassers.  Erstens 
vereinigen  sich  nicht  ‘alle  Angabeu*.  Gerade  die 
Hauptstelle  Avit\  6^  nayi*ntQrdtti  fiy 

«Ai  x«rrai  I/Qoi  ^6<foy,  ai  di  t' 
t’  r,iXtoy  Tf  erklärt  der  V'erfasaer  für  den  späteren 
Zusatz  eim^  andoreu  Dichters.  Zweitens  sind  die 
'einigen  wenigen,  durch  die  dichterische  Frei- 
heit gerechtfertigteu  Abänderungeu*  recht  bedeu- 
tend. S.  26  heilst  es:  ‘Eins  fehlt  uua  allerdings 
im  heutigeu  Ithnka,  nämlich  die  am  Strande  be- 
üiidlicbe  Nympheugrotle*.  \"on  der  Insel  Daskalio, 

I welche  dem  homerischen  Asteris  enUprecheu  soll, 
heilst  es  S.  14:  ‘Zwei  Häfen  hat  sie  allerdings 
nicht  anfzu weisen;  diese  Angabe  ist  als  dicliteriscbe 
Ausschmückung  zn  betrachten’.  Das  Wort  ‘aller- 
dings’ mnfs  herhalteu.  ‘Dörpfeld  betrachtet  als 
Astcris  die  jetzige  Insel  Arkudi,  die  allerdings 
zwei  Häfen  hat’.  .An  dieser  Insel  würde  Telemacb 
auf  der  Rückfahrt  von  Pylos  östlich  von  Taphos 
in  einer  Entfernung  von  12  Kilometern  vorbei- 
gekomineu  sein.  Diese  Eutferuung  hält  der  \"cr- 
fasser  für  zu  grofs;  eine  Boobaebtang  bei  ruhiger 
See  scheint  mir  auch  in  dieser  Entfernung  nicht 
unmöglich;  ein  kreuzendes  Schiff  konnte  der  zu 
beobachtonden  Stelle  auch  bedeuteud  näher  kom- 
men und  dann  ein  Zeichen  geben  (wie  z.  B.  das 
Beob.iehtnugsscbiff  des  Lysander  vor  der  Schlacht 
bei  Aigospotamoi).  Aber  warum  sollte  er  östlich 
von  Taphos  fubreu?  ‘Wollte  er  westlich  von 
Taphos  bleibeu,  dann  kam  er  Arkudi  allerdings 
bedeutend  näher'.  Oewifs,  nud  das  spricht  für 
die  Gleichsetzuug  von  Arkudi  und  Asteris.  ‘Er 
konnte  aber  cbeuso  gut  auch  westlich  von  Arkudi 
vorbeisegeln  . . . und  die  Freier  konnten  nicht 
wisseu,  ob  sie  östlich  oder  westlich  von  der  Insel 
kreuzen  sollten'.  Natürlich.  Darum  hatten  sie 
eine  Insel  mit  zwei  Häfen  ansgewählt.  Diese  Mehr- 
zahl ist  also  oiebt  dichterische  Ausschmückung. 

Aulser  der  Insel  Asteris  sind  noch  die  Inseln 
Dnlichiou,  Same,  Zakyuthos  zu  hestimmeu.  Dio 


Digilized  by  Google 


1117 


H.  Oktober.  WOCHKNsniRIFT  FÜt  KLASSISCIIK  IMIILOL^MUE.  1Ü02.  No.  II. 


1118 


alteu  Geograpbeu  Hellauiko:$,  Audron  n.  a.  hatten 
sich  bereits  mit  dieser  Frage  beschäftigt;  die 
Namen  der  liiselu  waren  also  uiclit  gesichert.  An 
der  Idoutitut  von  Zakynthos  wird  nicht  gezweifeit; 
dafs  eine  der  beiden  anderen  Inseln  etwa  Leukus 
sein  kdmite,  hat  noch  niemand  geimitmafst;  so 
bleibt  bei  der  Annahme,  dafs  das  heutige  Ithaka 
das  homerische  sei,  nur  Kephallenia  übrig.  Der 
Verfasser  nimmt  nun  an,  dafs  die  östliche  Hälfte 
dieser  Insel  Same  sei,  <iie  westliche  Diilicliion. 
Dafs  Homer  i#  tt  sagt,  gehört 

dann  auch  zu  den  hannloaeu  poetischen  Liceuzeii. 

Mir  scheint  es  uuinögiioh,  das  heutige  Ithaka 
mit  dem  homerischen  zu  ideutihzioreu ; weder  über 
die  ßcschaffenheit  der  Insel  noch  über  ihre  Lage 
habe  ich  in  der  Abhandlung  ein  Argument  ge> 
fuiiden,  welches  mich  umstiiimien  konnte.  Da- 
gegen ist  mit  der  Ithaka- Lenkiis- Hypothese  eiuo 
befriedigende  Grundlage  für  die  Krklärung  aller 
Schwierigkeiten  geschnlTen.  Ich  will  nicht  alles 
anführen,  was  inzwischen  Dörpfeld  in  der  Juli- 
sitznng  der  archäologischen  Gesellschaft  zu  Berlin 
(Wocheuschr.  No.  33/34  S.  3*24  ff.)  zur  Erläuterung 
der  HomerstellcD  vorgetrageu  hat:  vielleicht  nimmt 
der  Verfasser  davon  Kenntnis  uud  ändert  seine 
Ansicht.  Die  Geschichte  der  Frage  ist  damit  noch 
nicht  abgeschlossen,  diesen  Ahschlnfs  sollen  die 
bereits  nnternommeneu  Ausgrabungen  bringen. 
Der  Verfa-sser  giebt  auf  S.  *2-4  eine  Übersicht 
über  die  bisherigen  Bcstimmungsversuche.  Hätte 
er  den  Aufsatz  von  Tb.  Kuruküs  gekannt,  so  würde 
ihm  auch  nicht  eutgangeu  sein,  dafs  die  Leukas- 
hypothese  zuerst  vom  Kefercnten  aufgestellt  wor- 
den ist.  Eine  erwünschte  Beigabe  sind  die  drei 
beigegehenen  übersichtlichen  Karten:  1.  Westküste 
Griechenlands  mit  den  ionischen  Inseln,  *2.  Leukas 
und  die  südlich  davon  liegenden  Inseln,  3.  Ithaka 
(nach  der  Karte  von  Partüch).  Wer  noch  mehr 
neues  Kartenmaterial  würischt,  dem  empfehle  ich 
die  von  N.  Sabat  voröflfeutlichten  Pläne  von  Leu- 
kas,  Ithaka,  Kephallenia  und  Zukyuthos  (Fest- 
schrift für  Cwiklioski);  übrigens  steht  auch  dieser 
Gelehrte  auf  demselben  Standpunkt  w'ie  der  Ver- 
fasser der  vorliegenden  Abhandlung. 

Friedenau.  H.  Draheim. 

Julius  Jttthner,  Der  Gymiiastikos  des  Philo- 
Stratos.  Eine  te.xtgeschiclitliclic  uud  textkritische 
Untersuchung.  Mil  3 Tafeln.  Sitzungsbcriciito  der 
Kaiser!.  Akademie  der  VVisseiiscImhen  in  Wien, 
liand  eXLV.  I.  Wien  1902,  in  Kommission  bei 
Carl  Gerolds  Sohn.  79  S.  gr.  8“.  2 .Ä 

Vor  etwa  60  Jahren  entdeckte  der  griechische 
Gelehrte  Minoides  Myuas  im  Orient,  wahrschein- 


lich in  der  Bibliothek  de.^«  Serails,  nicht,  wie  an- 
genommen wurde,  in  einem  Kloster  des  Atho.s, 
eine  Handschrift  des  Gyrnnasilkos  von  Pbilostratos 
und  brachte  sie  mit  nach  Paris.  Die  Nachricht 
erregte  grofses  Aufseiten,  da  zu  erwarteu  war,  dafs 
die  von  C.  L.  Kuyser  1840  herausgegobeuen  Bruch- 
stücke der  interessanten  Schrift  uuuiuehr  würden 
ergänzt  werden.  Obwohl  Mynas  zu  seiner  For- 
schungsreise vom  französischen  Uuterrichtsminister 
die  Mittel  erhalten  batte,  lieferte  er  die  Hand- 
schrift nicht  an  die  Behörde  aus,  noch  gestattete  er 
jemandem,  dieselbe  eiuzuseheu.  Im  Februar  1860 
starb  der  sonderbare  Manu.  Wohl  hinterliefs  er 
eine  mangelhafte  Abschrift  der  Handschrift  und 
batte  1858  eine  Ausgabe  des  Werkes  heraus- 
gegeben; aber  der  von  ihm  so  eifersüchtig  ge- 
hütete Schatz,  die  Originalhandschrift,  fand  sich 
bei  seiner  ärmlichen  Hinterlassenschaft  nicht  uud 
blieb  trotz  aller  Nachforschungen  verscliollen.  Auf 
der  bald  als  recht  mangelhaft  erkauuteu  Mymis- 
ausgube  uud  den  von  Kuyser  bekannt  gemachten 
Brnchstücken  aus  einem  Codex  Laurentiaims  uud 
MouaccnstH  beruhen  alle  uachfolgendeu  Bearbei- 
tungeu  und  Ausgaben  des  Gymnastikos  von  Cobet, 
Daremberg,  Kuyser,  V’olckmnr  und  sonstige  Ab- 
handlungen. Durch  die  ungünstigen  Urteile,  die 
über  den  gaunerhaften  Charakter  des  Mynas  eiu- 
liefeu,  wurden  die  Herausgeber  zu  zahlreichen 
Äuderuugen  des  von  Mynas  überlieferten  Textes 
veraulafst,  ohuo  dafs  dadurch  Zuverlässiges  ge- 
schaffen wurde.  lu  seiner  verderbten  Gestalt  bot 
der  Text  bisher  den  Erklareru  unüberwindliche 
Schwierigkeiten  und  liefs  den  Altertumsforscher 
in  wichtigen  Fragen  unbefriedigt. 

Ganz  unerwartet  ist  aber  vor  wenigen  Jalireu 
die  verloren  geglaubte  Haudschrift  wieder  zum 
Vorschein  gekommen:  eine  dem  Mynas  ehedem 
befreundete  Familie,  der  er  sie  zum  Danke  für 
erhaltene  Wohlthateu  hinterlossen,  hat  sie  der 
Pariser  Nationalbibliothek  ausgeliefert.  Seit  zwei 
Jahren  ist  sie  Herrn  Julius  Jüihner  zur  V^erfÜguag 
gestellt  und  dieser  hat  die  reichen  Ergebuisse 
seiner  gewissenhaften  Lesung  in  der  vorliegenden 
Abhandlung  veröffentlicht.  Somit  ist  den  Fach- 
genossen Gelegenheit  gegeben,  an  der  Aufbcllnug 
von  Einzelheiten,  die  Jüthner  dunkel  geblieben 
sind,  niitzuarbeitcu.  Eine  Ausgabe  mit  Erklärungen 
hat  Jüthner  in  Bearbeitung  and  mau  darf  von  dem 
V’crfafiiscr  der  wertvollen  Schrift:  Über  antike  Turn- 
geräte, mit  vollem  Vertrauen  eine  gediegene  Ar- 
beit erwarteu.  Aber  schon  diese  Abhandlung 
bringt  reiche  Ergebnisse  uud  verdient  eiue  sorg- 
fältige Beachtuug. 


Digitized  by  Google 


lUO 


8.  Oktober.  WOrHKXSt’HIUPr  KÜR  KLASSISCHK  1902.  No.  41 


n-20 


Nach  einer  kurzen « die  Spaummg  des  Lesers 
weckenden  Kinieitung  belehrt  uns  der  Verf.  über 
die  bisherige  Grundlage  des  Gyinnastikostextes, 
wie  er  in  der  Voickmurscheu  Ausgabe  (Auricae 
18Ü2)  ond  in  der  Gesamtausgabe  des  Philostratos 
von  Kajser  (Tcabuer  1871)  vorliegt.  Mit  lebhaf- 
tem Interesse  folgt  der  Leser  dem  Eutdeckuiigs- 
berichtR  und  sucht  sich  von  der  eigensüchtigen 
Persöiilicbkeit  des  Eutdeekers  und  dessen  uuordeut- 
lichcr  Arbeitsweise  eine  Vorstellung  zu  inaebeu. 
Das  Urteil  Jüthners  über  die  bisherigen  Bearbei- 
tungen des  trostlosen  Mynastexies  ist  als  völlig 
zutreffend  auzuerkeuneu ; denn  es  gründet  sieb  auf 
der  Vergleichung  jener  Arbeiten  mit  dem  nunmehr 
wieder  erschlossenen  Originaltexte.  Es  ergiebt  sich 
nun  als  natürlich,  dafs  die  Gelelirteu  trotz  alles 
Scharfsinnes  und  Fleilses  auf  einer  so  unsicheren 
Gruudlaj'e  iimnüglicli  einen  zuverlässigen  Text 
berstellcu  kouuten.  Mit  Recht  bat  sich  Jüthner 
eine  Vergleichung  der  einzelnen  Ausgaben  mit  der 
vorliegenden  Handschrift  erspurt,  ausgenommen 
die  allgemein  verbreitete  Teubueransgube,  deren 
Lesarten  er  in  Abschnitt  \\  ura  die  Kritik  heraus* 
ziifordern,  besonders  bespricht.  Jetzt  handelt  es 
sich  einfach  darum,  mit  Hilfe  der  wiedergefundenen 
Handschrift  — Jüthner  bezeichnet  sie  als  Parisinus 
— den  Text  so  zuverlässig  wie  möglich  herzu- 
stcllcu.  Oie  bisberignu  Ausgaheu  verdienen  aber 
immerhin  bei  zweifelhaften  Stellen  verglichen  zu 
werden. 

Vor  allem  ist  zu  entscheiden,  welchen  Wert 
mau  dem  Parisinns  selbst  beimesseu  darf.  Aus 
dem  Charakter  der  Schriftzüge  lälst  sich  die  Zeit 
der  Nicdorschrift  mit  zicndichcr  Sicherheit  fest- 
stellen. Cber  den  Zustand,  worin  sich  jetzt  der 
Codex  befindet,  erhalten  wir  aus  der  Ahlmndlung 
ein  anschauliches  Bild.  Zwei  Seiten  des  Codex 
sind  ihr  in  photographischer  Abbildung  zugerügt. 

Der  eigentliche  Wert  einer  HumLchrlft  hängt 
aber  natürlich  von  der  Vorlage  uh,  deren  sich  der 
Schreiber  bedient  hat.  Es  ergiebt  sich  aus  Jütli- 
ners  Forschungen,  dafs  die  Vorluge  selbst  schon 
eine«  verderbten  Text  hatte  oder  doch  schwer 
lesbar  war.  Der  ungelehrte  Abschreiber  mag  auch 
selbst  Verstöfse  versclinldet  oder  Ktellenweise  nach 
Diktat  geschrieben  haben.  Die  von  Jüthner  ver- 
merkten handschriftlichen  Fehler  bieten  zu  einer 
Methodik  der  Hundschrifteuforscbuug  treffende 
Beispiele.  Glücklicherweise  ßndet  sich  im  Puri- 
sinus  auch  ein  Stück  des  textlich  sicher  gestellten 
Ueroikos.  Durch  Vergleichung  dio.^es  Stückes  mit 
dem  sicher  gestellten  Texte  der  Heroikosuinsgaben 
lälst  sich  auch  der  Grad  der  Zuverlässigkeit  dos 


Gymnastikostextes  nach  dem  Wortlaute  des  Pari- 
sions nunähurnd  bestimmen. 

Bevor  Mynas  seinen  Gymnastikostext  berausgab. 
hatte  er  den  Codex  zweimal  abgeschrioben.  Diese 
Ab.sc)triften  müssen,  soweit  sie  noch  zugängig  sind, 
ebenfalls  bei  der  Herstellung  der  neuen  Ausgabe 
zu  Rate  gezogen  werden.  Denn  zu  Lebzeiten  des 
Myuas  war  der  Codex  Dutürlicb  besser  erhalten 
als  jetzt  und  Mynas  verdient,  wie  sich  jetzt  zum 
Glücke  heransgestellt,  mehr  Vertrauen,  als  man 
ihm  nach  dem  Vorgehen  Cobets  beigemesseu  hat. 
Absichtlicher  Fälschungen  darf  man  ihn,  wie  es 
scheint,  keinenfalls  beschuldigen. 

Für  die  ferneren  kritischen  Studien  kommen 
auch  die  übrigen  Codices  (Lanrentianus  und  Mo- 
naceusis)  mit  ihren  Bruchstücken  des  Gymnastikos 
in  Betracht.  Von  deren  sorgrältiger  Lesung  giebt 
Jütbuer  ebenfalls  das  Ergebnis. 

So  bietet  die  Abhandlung  auf  Grund  der  bis- 
herigen Studien  eine  erstaunliche  Fülle  von  Les- 
arten, die  vom  Texte  der  gebräuchlichen  Kayser- 
schen  Teubuerausgabe  abweichen  und  der  philo- 
logischen Kritik  ein  treffliches  Arbeitsfeld  bieten. 
Vorschläge  sind  dem  Verfasser  sicher  willkommen. 

Manche  Sonderbarkeiten,  die  einem  in  den  bis- 
herigen Ausgaben  des  Gymnastikos  auffallen  mnfs- 
teu,  liudeu  schon  jetzt  durch  Jüthners  Veröffent- 
lichung ihre  Berichtigung.  Doch  bleibt  für  weitere, 
uameutlich  auch  archäologische  Forschungen  noch 
ein  grofser  Spielraum,  z.  B.  bei  282,  82  und  284, 
12,  wo  die  Bedeutung  des  Temperumeota  für  die 
Leistung  der  Atbleteu  l>ehaadelt  wird,  ferner  bei 
277,  17  und  23,  sowie  283,  18,  bei  deren  Kritik 
dem  Forscher  turnerische  Übung  und  Erfabruugeu 
im  sportlicheu  Trüuieren  sowie  über  die  Wirkung 
von  Abreibungen  und  Massiereu  trefflich  zu  statten 
kommen  können.  Schon  Tafel  III  mit  ihren  Nach- 
bildungen zweifelhafter  Parisimisstellen  reizt  zur 
Mitarbeit.  Besouders  dankenswert  ist  die  Vor- 
lage, die  der  Verfasser  in  dem  schon  erwähnten 
Schlulsteile  macht,  indem  er  nach  dem  Teubner- 
tüxle  die  zweifelhaften  und  der  archäologischen 
Nachforschung  besonders  bedürftigen  Stellen  anf- 
führt  und  dem  Forscheuden  die  Wege  anweist. 
Es  hat  sich  schon  heransgestellt,  dafs  hei  mancher 
Frage  W.  Scluuids  Werk  über  den  Atticismus, 
Stuttgart  1887,  von  Wichtigkeit  ist. 

Berlin.  Kfippert. 

R.  Bürger,  De  Ovidi  carminntn  amatoriorum 

inventioiie  et  arte.  Guclfcrbyti  1901,  J.ZwissIcr. 

131  8.  8«  1,50. 

Als  Leo  in  seinen  Pluntiuisclieii  Forschungen 
(1895  S.  120  ff.)  deu  Quellen  des  römischen  Lust- 


Digitized  by  Google 


1121 


a Oktober.  WOrHKXSCHRlFT  ¥VK  KT.ARSISCHE  PHTLOLOaiE.  IJKG  No.  U. 


1122 


»piols  nachpHR  nnd  sie  in  Her  nonercn  griocliiachen 
Komödie  nod  im  Euripided  uuchwiee,  entdeckte  er 
gleichsam  nebenbei,  dafs  aus  derselben  Quelle  auch 
die  römische  Elegie  reichlich  geschöpft  hat.  Viele 
formelhafte  Wendungen,  Bilder  nnd  Situationen, 
wie  sie  sich  bei  Tibnil,  Proper*  und  0?id  finden, 
stammen  daher.  Diese  Eut<1ecknng  brachte  reicheu 
Ertrag.  Der  fruchtbare  Gedanke  Leos  regte  jün- 
gere Forscher  an,  das  neu  erschlossene  Gebiet 
eifrig  zu  durchstreifen,  nnd  heute  liegt  bereits 
eine  Reihe  kleinerer  Arbeiten  vor,  die  dieser  Frage 
gewidmet  sind.  Die  Methode  der  Erforschung 
dieses  Gebietes  ist  nicht  leicht,  da  wir  ja  von  der 
neueren  griechischen  Komödie  herzlich  wenig 
wissen.  Finden  sich  im  griechischen  Epigramm, 
das  sich  so  vielfach  mit  der  römischen  Elegie  be- 
rührt, im  griechischen  Roman  und  in  den  Briefen 
dieselben  Bilder  und  Gedanken  wie  in  der  römi- 
schen Elegie,  BO  kann  man  mit  einiger  Sicherheit 
auf  Entlehnung  aus  derselben  Quelle  schliefsen, 
und  diese  Quelle  ist  eben  das  neuere  Lustspiel  der 
Griechen.  Wie  dieses  selbst  dann  wieder  viel  mehr 
auf  Euripide.s  zurückgeht  als  auf  die  altere  attische 
Komödie,  darauf  batte  bereits  WiJamowitz  in  sei- 
nem Herakles^  I 145  und  156  hiugewiesen.  Die 
Nachfolger  Leos  sind  schnell  aufgezähit:  es  sind 
Fr.  Wilhelm  in  seiner  Satnra  Viadrina  1896  und 
im  Plnloh»gu8  1901,  579  If.;  V.  Hoelzer  in  .«einer 
Marbnrger  Doktordissertation  vom  Jahre  1899  De 
poesi  amatoria  a comicis  Atticis  exculta,  ab  ele- 
giacls  Imitatione  expressa;  und  endlich  Bürger,  De 
Ov.  carm.  am.  inv.  et  arte,  ^Volfenbüttel  1901. 
Vou  Leo  selbst  sind  noch  folgende  Veröffent- 
lichungen zu  erwähnen;  Gött.  G.  A.  1898  I 47  ff.; 
II  722  ff.;  Rh.  M.  LV  (1900)  604  ff. 

Die  Schrift  Burgers  wt  aus  einer  Göttinger 
Doktordissertation  erwachsen  und  dem  Meister 
Leo  selbst  gewidmet,  unter  dessen  Anleitung  sie 
offenbar  entstanden  ist.  Vor  Leo  aber  hatte  be- 
reits Rohde  die  Quellen  der  römischen  Elegie  zu 
erschliefsen  begonnen,  dessen  Griechischer  Roman 
von  Baebrens  mit  Recht  eine  Fundgrube  für  dieses 
Gebiet  genannt  wurde. 

B.  erforscht  in  seiner  ergebnisreichen  Abhand- 
lung in  erster  Linie  die  Quellen  Ovids  und  findet 
sic  in  der  alezaiidrinischen  Elegie  nod  der  neueren 
griechischen  Komödie;  da  aberTibull  und  Properz 
ans  derselbeu  Quelle  geschöpft  Imben,  so  fallt  auch 
für  die  Kenntnis  des  Ursprungs  ihrer  Elegieeu  hier 
reicher  Gewinn  ab.  Diese  drei  Dichter  haben, 
das  darf  man  dabei  nicht  Qberselieu,  scharf  aus- 
geprägte Eigenart,  am  wenigsten  freilich  Ovid 
selbst,  so  dafs  mau  sich  hüten  mufs,  den  Einilurs 


der  Griechen  auf  sio  zu  überschätzen.  Was  sie 
entlehnt  haben,  ist  von  ihnen  charakteristisch  um- 
geformt  worden  und  hat  znm  Teil  neue  Gestalt 
gewonneu.  Ebenso  .sehr  mufs  man  sich  hüten,  da, 
wo  zwei  von  ihnen  übereinstiramen,  gleich  Einflufs 
des  einen  auf  den  anderen  auzunehmen,  wie  es 
früher  oft  irrtümlich  geschah.  Wir  sehen  jetzt, 
dafs  vielmehr  an  Benutzung  derselben  griechischen 
Quelle  zn  denken  ist. 

Ira  ersten  Abschnitt  seiner  Dissertation,  p.  5— 
25t  behandelt  B.  die  griechischen  Vorbilder  der 
amores  Ovids;  ira  zweiten,  p.  26—46,  die  der 
Herolden,  und  ira  dritten,  p.  47 — 131,  die  der  ars 
amatoria  Buch  I und  II  bis  v.  306,  wo  er  abbricht. 
Es  ist  hier  nnmöglich  alles,  was  bei  Ovid  auf 
griechischen  Einflufs  zurückzuführen  ist,  zusammeo- 
zustollou.  Aber  cs  ist  erstaunlich,  wie  sehr  die 
römische  Elegie  vou  der  alexandrinischeu  und  von 
der  neueren  Komödie  abhilngt,  was  sich  trotz  der 
geringen  Bruchstücke,  die  wir  von  beideu  besitzen, 
noch  naebweiseu  läfst.  Hierher  gehört,  um  einige 
Beispiele  auzuführen,  der  oft,  bei  Horaz  auch  iu 
den  Satireu,  wiederkehrendc  Gemeinplatz,  dafs  der 
Liebende  die  Fehler  der  Geliebten  uicht  sieht 
oder  sie  sogar  schön  fludet  (p.  18  ss.  u.  77  s.). 
Horaz  spottet  dabei  nach  seiner  Art  über  die 
Tiiorheit  der  Liebenden,  Properz  schmückt  den 
Gedanken  durch  mythologische  Bilder  aus,  wäh- 
rend Ovid  ihn  rhetorisch  aufputzt  und  erweitert. 
Hierher  gehören  die  sogenauuten  xoXaxfvfiajce 
p.  104  88.,  ferner  der  Vergleich  des  .Minnedienstes 
mit  dem  Kriegsdienst  p.  111  s.;  da.s  Lob  der 
Helena  p.  94  s.;  der  Liebeszauber,  wozu  Fr.  Wil- 
helm Piniol.  1901,  582  zn  vergleichen;  hierher 
auch  die  Vorschriften  für  Liebende  in  Ovids  a.  a. 
und  bei  Tibull  I 4 (p.  118  s.). 

Daoeben  werden  von  B.  in  seiner  inhaltreichen 
Schrift  Fragen  vou  allgeraeiuereni  Interesse  er- 
örtert. So  führt  er  p.  26  ss.  aus,  dafs  Ovid  sich 
den  verschiedenen  Gattungen  erotischer  Poesie 
nicht  nach  einander,  sondern  gleichzeitig  gewidmet 
hat;  p.  71  8.  handelt  er  über  Abfa.s8nngszeit  der 
a.  a.  und  rem.  am.;  p.  27—37  erörtert  er  die  viel 
besprochene  Frage,  ob  Ov.  zu  seinen  Herolden 
durch  Properz  IV  3,  den  Brief  der  Arethusa,  an- 
geregt worden  ist,  oder  umgekehrt  Properz  durch 
Ovids  Ueroiden.  Er  sucht  zu  beweisen,  dafs  Ov. 
zuerst  nach  dem  Muster  der  Griechen  erdichtete 
Liebesbriefe  in  elegischer  Form  geschrieben,  wie 
er  dies  a.  a.  3,  345  s.  ausdrücklich  aasspricht,  und 
zwar  die  am.  2,  18  erwähnten,  und  dafs  Properz 
der  Nachahmer  sei.  Daher  finde  sich  auch  der 
Brief  der  Arethusa  im  letzten  Buche  dieses  Dich- 


Digitized  by  Google 


11-23 


8.  Oktober.  WaCHKNsrHRIbT  FÜR  KLASSJSCHK  RIIII.OLOOIK.  1902.  No.  41. 


11*24 


tcrii.  Später  folgte  dünn  wieder  Ov.  den  Spuren  jnuktivs  ipsa  goram  etc.  finden.  Noch  an  einer 

des  l’iop.,  wie  in  den  Liebesbriefen  der  Luudumia,  zweiten  Stelle  (p.  8*2  a.)  sucht  B.  Nachahmung 

Hriscis,  Hennione  und  Deianira,  die  vielfach  an  de»  ()v.  naclizuweisen.  Prop.  IV  8.  5*2  heifst 
einzelne  Steilen  der  Elegie  IV  3 <les  Prop.  au-  es,  dafs  der  Liebende  seihst  etwa»  au  sich 
klingen  und  ara.  2.  18  nicht  erwähnt  werden.  Häfstiches  au  der  Geliebten  schön  finde  (non 

Diese  Theorie,  so  wohldurchducht  sie  ist,  scheint  operosa  cornis,  sed  furibunda  deceus).  Hier 

mir  doch  etwa»  zu  könstlich.  Die  Stellen,  au  denen  soll  namentlich  deceus  in  dem  Sinne  ‘anmutig' 
Prop.  IV  3 und  Ov.  in  den  vier  späteren  Heroiden  Nachahmung  des  Ov.,  der  mit  V^orliebe  das 
Übereinstiminen,  sind  doch  anch  Gemeinplätze,  und  Wort  in  diesem  seltenen  Sinne  gebrauche,  von 
es  ist  vielmehr  anzmiehmeu,  dafs  beide  sie,  wie  seiten  des  Prop.  erweisen.  Aber  deceiis  und  die 
unzählige  andere,  griechischen  Vorbildern  nach-  stauiuiverwandten  Worte  fiudeu  sich  oft  genug 
gedichtet  haben.  Ferner  widerspricht  diese  Theorie  so  verwandt,  z.  B.  Tib.  IV  *2,  14  mille  habet  Or- 
der Thatsacbe,  dafs  am.  *2.  18  schou  die  a.  a.  er-  iiatus,  mille  deceiiter  habet;  Hör.  c.  1 4,  6 (dazti 
wähnt  wird,  also  wohl  erst  bei  der  zweiten  Re-  Kiefsling:  decentes  ‘anmutig’  isthorazischerLieb- 
daktiou  der  nmores  hiuzugpfilgt  ist.  B.  mufs  seiner  lingsausdruck  neben  decorus)  und  I 18,  G;  bei  Ta- 
Bchauptuug  zu  lit*be  aunchiueu,  dafs  das  Gedicht  citus  decere  u.  ö.  Auch  sonst  geht  B.  mehrfach 
schon  in  der  ersten  Ausgabe  der  Liebesclegieeu  1 in  der  Annahme  der  Abhängigkeit  des  einen  rö- 
gestandeü,  und  dafs  Ov.  sich  schou  lauge  vor  der  mischen  Dichters  vom  anderen  zu  weit,  so  p.  92s.: 
Abfassung  der  a.  a.  mit  dem  Gedaukeu,  eiu  sol-  beide  schöpfen  vielmehr  aus  derselben  alexaudri- 
ches  Gedicht  zu  schreiben,  getragen  habe.  Numeut-  nischen  Quelle. 

lieh  aber  widerspricht  B.s  Annahme  die  Beubach-  Bei  dieser  Gelegenheit  möchte  ich  darauf  hiu- 
tung,  dafs  Ov.  fast  immer  der  abhängige  Dichter  weisen,  dals  nicht  nur  iu  den  Satiren  des  Horaz, 
gewesen  (vgl.  tr.  IV  lü,  55  utque  ego  niaiores  sondern  auch  iu  seinen  Oden  und  Epoden  sich 
[Gallum,  Tibullum,  Propertiuui].  sic  me  coluere  vielfach  Eiufiuf»  der  neueren  griechischen  Komödie 
miuores),  wie  B.  selbst  an  vielen  Stellen  uacbwei»t,  uud  des  Euripides  nachweisen  läfst.  Vgl.  c.  I 8 
so  z.  B.  p.  49  s.  (coloribus  aliorum,  ut  mos  eiu.s  mit  Plaut,  most.  149;  c.  I *25,  III  15  u.  1\'  13  das 
est.  USU8  clegiain  composiiit  beifst  es  p.  50  treffend)  Motiv  der  vergesseueti  alternden  Dirne  mit  Ov. 
und  p.  93  (Ov.  als  Nachahmer  des  Prop.).  End-  a.  a.  3,  G9  (dazu  Hör,  ep.  5 u.  8);  c.  l 5,  4 das  eui 
lieh  ist  die  Annahme  (p.  37  8.),  duf»  die  Elegie  mit  Tib.  18,  11;  Prop.  IV^  3,  51;  AP  V 228,  sowie 
IV  3 des  Prop.  im  J.  15  v.  Ohr.  gedichtet  sei,  will-  du»  Motiv  mit  ep.  15  und  Plaut,  asiu.  133;  c.  II  9 
kürlich.  Vorsichtiger  urteilt  Rothsteiii  darüber,  iuit.  mit  Eurip.  Herakl.  101  s.;  c.  III  10,  19  s.  mit 
Richtiger  führt  B.  selbst  v.  49  8».  der  Elegie  des  Ari-^t.  Ekkles.  9(iÜs.  und  Tlieokr.  III  53;  c.  III  *23 
Prop.  und  Ov.  her.  1.3,  *29  88.,  die  er  damit  ver-  mit  Eurip.  fr.  329;  c.  IV  10  mit  AP  12,  186  n.  35; 
gleicht,  gemeinsam  auf  Euripides  zurück.  Bei  c.  III  21  mit  Dipbil.  fr.  86  uud  manches  andere, 
dieser  Gelegenheit  bespricht  er  die  Verse  Prop.  Ein  paar  ungewöhnliche  sprachliche  Weudungen 
IV  3,  5]  8.  und  liest  mit  Heiusins  nam  mihi  quo,  wären  besser  vermieden  worden,  so  p.  25  vivacitas; 
Poenis  si  purpurn  fulgeat  ostris  crystallusque  meas  p.  26  in  libris  de  litterurum  Rom.  historia  agen- 
ornet  aquosa  mauus?  Si  ist  Konjektur;  der  cod.  N tibus;  p.  *28  pseudouyiuae;]  p.  46  hac  ex  cansa; 
hat  te,  die  geringeren  inss.  tibi.  Folgen  wir,  wie  p.  46  ii.  72  uoins  sonn»;  p.  108  nemine. 
wir  es  so  oft  müssjeu,  wo  sich  iu  N Schreibfehler  Die  sorgfältige  und  anregende  Schrift  zeugt 
finden,  den  codd.  deterr.,  so  erhalten  wir  die  Worte  i elieuso  für  die  Gelehrsamkeit  ihres  Verfassers  wie 


nam  mihi  quo?  Poenis  tibi  purpurn  fulgeat  ostris  ' 
crystallnsqiie  raeas  ornet  uquosa  manns  ^ 

uud  damit  einen  schönen  Gegensatz  zwischen  mihi 
und  tibi.  ‘Wa.s  nützt  es  mir?  Für  dich  nur  soll  , 
dos  festliche  Gewand  schimmern  und  der  Stein  j 
meine  Hund  schmücken.'  Ich  verstehe  nicht  recht,  ' 
wie  B.  solche  nnabhängige  Konjunktive  für  un- 
möglich erkläreu  kointe.  Dal's  aber  der  Gegen- 
satz zwUchen  mihi  nud  tibi  beabsichtigt  war, 
lehrt  die  Nachahmung  des  Ov.  her.  1.3,  87  ss.,  wo 
sich  ein  ähnlicher  Gegensatz  zwiscbcu  ipsa  und 
ille,  ipsa  und  vir  und  derselbe  Gebrauch  des  Kou- 


für  die  Tüchtigkeit  der  Schule,  aus  der  sie  hervor- 
gegangen ist. 

Berlin.  K.  F.  Schulze. 

£ Joannides,  Sprechen  Sie  Attisch?  Moderne 
Konversation  in  altgricchischer  Umgangssprache. 
2.  .Authtge.  Dresden  und  Leipzig  19U2,  C.  A.  Koch 
(IL  Ehlers  & Co.).  hO  S.  8*’.  ^ .ü  1,20. 

Die  erste  Anfluge  dieses  Buches  hat  eiu  in- 
zwischen leider  verstorbener  Mitarbeiter  in  No.  *20 
de»  .lahrgauges  1889  dieser  Wocheusebrift  einer 
Besprechung  unterzogen,  die  dem  V’crfasser  inso- 
feru  nicht  gerecht  wird,  als  auf  die  praktische 


Digitized  by  Google 


11*25 


8.  Oktober.  \V(M’HKNS(*HK!KT  FOK  KLASSISCHK  PHI[.0K0«1K.  1902.  No.  41. 


n*3H 


Verwertbarkeit  seioos  Werkes  im  Umganpro  mit 
inoderoeo  Griecbeu  eiogegangeD  und  diese  uatur* 
gemüfs  geleagDct  wird.  Der  Verbisser  will  aber 
etwas  ganz  anderes;  er  will  zeigen,  dafs  man  aus 
den  alteu  Antoreu,  besonders  aus  ÄrUtoplianes, 
die  Unigaugssprache  der  alten  Atheucr  erscblielsen 
nnd  dafs  luau  sieb  über  alle  möglichen  Verhält- 
nisse des  täglicheu  Lebens,  sogar  seiner  modern- 
sten Auiseruiigen,  in  gutem  Griechisch  unterhalten 
könne,  er  will  also  zeigen,  dals  in  dieser  Sprache 
wirkliches  Leben  pulsierte,  und  dadurch  der  Be- 
schäftigung mit  ihr  einen  erhöhten  Reiz  geben. 
Der  ‘jocose  Ton,  der  sich  roii  selbst  ergiebt,  so- 
bald man  die  alltägliche  Ausdrucksweise  des  mo- 
dernen Lebens  mit  der  Sprechweise  der  Alteu  in 
Vergleich  stellt*,  ist  allerdings  dabei  mit  in  den 
Kauf  zu  uehmen.  Übrigens  wirkt  die  Lektüre 
einer  neugriechischen  Zeitung,  besonders  des  In- 
seratcuteils,  genau  ebenso.  Man  mag  nun  vielleicht 
sagen,  dafs  das  Bemühen  des  Verfassers  schliefs- 
Hch  auf  eine  geistreiche  Spielerei  binanslanfe:  nun 
gut,  es  giebt  aber  Spielereien,  au  denen  ein  soust 
guuz  ernsthafter  Mensch  seine  Freude  haben  darf, 
wie  z.  B.  au  den  hübschen  Cbersetzungen  deutscher 
Studenteu-  und  Volkslieder  ins  I<ateiuische  von 
Eckstein  und  Ulrich.  Wer  für  dergleichen  keinen 
Humor  hat,  der  lasse  auch  das  vorliegende  Büch- 
lein bei  Seite.  Ich  kann  nnr  wiederholen,  was 
schon  in  der  oheiierwähiiten  Besprechung  gesagt 
ist,  dafs  es  sich  um  ein  liebenswürdiges  nnd  iuter- 
easaiites  Werk  handelt,  und  möchte  nur  noch  hin- 
zufügeu,  dafs  man  auch  eine  reiche  Belehrung 
daraus  schöpfen  kann,  selbst  wenn  man  bereits  von 
Staatswegen  die  Fähigkeit  bescheinigt  erhalten 
hat,  Griechisch  zu  unterrichten. 

Die  zweite  Auflage  weicht  von  der  ersten  nur 
in  Kleinigkeiten  ab;  cinzclno  PJrweiternugeii  und 
Zusätze  Rüden  sich,  aber  keiuc  grundsätzlichen 
Änderungen.  Um  zu  zeigen,  was  der  Verfasser 
will  und  wie  er  seiner  Aufgabe  gerecht  wird, 
setze  ich  zur  Probe  den  Anfang  eines  Gespräches 
über  — djis  8katspicl  hierher; 

Wollen  wir  nicht  ein  naidtay  nal^ 

Spielchen  machen?  Cw/uf»'; 

Meinetwegen.  ovdtv  xotXift. 

Was  wollen  wir  spielen?  rtatdidy  ifva; 

Einen  Skat  wollen  wir  (axattovfit&a). 
machen. 

Wer  giebt?  lig  6 dtadoirrtay} 

Ich  frage.  ifiov  jo  X(junäy. 

Eichel,  Grün,  Rot,  ra  ßaXdyia,  td  (fvXXtXa, 
Schellen.  id  iQv^Qd,  rd  xqo“ 

laXa. 


Eichel  sticht.  x^tfJ  td  ßaXdyta. 

Geben  Sie  Grün  zu!  dnodoy  (fvXXtta! 

Ich? 

Freilich  Sie!  m*  fxiytot! 

Was  habe  ich  davon?  if  xfQSavüif 

Was  ich  für  Pech  hübe!  ms  eifu. 

Nur  nicht  ängstlich!  ^#? 

u.  s.  w. 


Aua/iige  ans  Zcltachrifton. 

Berliner  philologische  Wochenschrift  35 
(30.  August  1902). 

S.  1083 — 1086.  J.  II-  Schmalz,  Zur  Epitome 
des  Julius  Exuperantius.  Nachweise  von  Anlehnungen 
an  den  Sprachgebrauch  dos  Sallust,  Cicero,  Horaz, 
Livius,  Cäsar. 

Westdeutsche  Zeitschrift.  XXI  2. 

S.  119  — 158.  Ad.  Weicherl,  Die  legio  XXII 
Primigeuia.  Sie  wurde  vor  dem  britannischen  Feld* 
zugö  von  Claudius  zusammen  mit  der  legio  XV 
Priinigenia  gebildet,  um  die  nach  Britannien  gehenden 
Truppen  des  Rheinheeros  zu  ersetzen.  Sic  wurden 
als  neue  Legionen  gebildet  und  erhielten  ihren  Bei- 
namen von  der  Fortuna  Primigeuia.  Üie  legio  XXII 
führt  oft  den  ehrenvollen  Zusatz  fdu  ßtlelis.  Sodann 
werden  vom  Verf.  die  Schicksale  der  Legion  in 
Obergerroanien  von  43 — 68  ii.  Chr.,  in  den  Kümpfen 
von  69  und  70  und  in  Niedergermanien  von  70 — 89 
geschildert.  — 8.  158  — 211.  v.  Domaszewski, 
Die  Bencficiarierpostcn  hatten  alle  ihren  Platz  an 
den  Knotenpunkten  der  römischen  Strafsennetzc.  Da- 
durch werden  ihre  Votivaltäre  zu  Fingerzeigen,  welche 
die  historische  Entwickelung  des  römischen  Slrafsen- 
iictzes  erkennen  lassen.  Dies  wird  genauer  an  den 
Provinzen  des  Westens  nachgewiesen. 

Prcufsischo  Jahrbücher  109,  III. 

S.  398  -411,  K.  Wey  mann.  Die  Bedeutung 
humanistischer  Bildutig  für  den  Juristen,  beweist,  dafs 
das  Haujtierrorüeniis  des  Richters  nicht  die  logische 
Schürfe,  sondeni  eine  liebevolle  -Auffassung  aller 
I>eleusverhältnisse  ist,  und  dafs  für  die  notwendige 
Bildung  des  Charakters  und  der  Weltanschauung  die 
Ucalanstalten  wenig  Wert,  das  Gymnasium  aber  trotz 
noch  vorhandener  Mängel  hohenWert  besitzt. 

The  Classical  Review  XVI  5,  Juni  1902. 

S.  241  f.  Gelegentlich  der  Krönung  König 
Eduards  VII.  ist  das  Lied  ‘Crtnf  «u/r  ihe 
von  W.  Ueadlam  ins  (friecfaische  (im  Versiuafse 
des  Skoliuns  auf  llarinudios  und  Aristogeiton),  von 
J.  P.  Postgate  ins  Lateinische  (im  Metrum  von 
Catullus  c.  34}  übertrugen  worden  — S.  243 — 256. 

Headlam  weist  darauf  hin,  dafs  Umstellung 
von  Worten  der  liüuRip^te  Felder  in  unsern  Hand- 
schriften, also  auch  das  bäuRgst  wirksame  Mittel 
Textvcrderbnissc  zu  heilen  sei.  Er  stellt  eine  grofse 
Anzalil  von  Bcispielon  aus  den  griechischen  Dichtern 
zusammen  und  sucht  deutlich  zu  machen,  wie  der 
Abschreiber  zu  der  Wortvcrslellung  kam.  Oft  z.  B. 


Digilized  by  Google 


11*27 


f».  Oktohor.  WUniKNSrUKirr  KLASSISCHK  l»Hn.OL()(nE.  19(»2.  No.  41. 


11*28 


onlncten  sich  in  seinem  Kopfe  Worte  eines  Verses 
nach  der  in  der  Prosa  Qhliclicii  Koke.  — S.  256  — 
267.  A.B.  Cook,  Uiibewufste  WiederlioluiiKen 
(Fortsetzung):  s.  Woehensclir.  1902  Xo.  30  31  S.  846. 

S.  267 — 269.  W T.  Lendrum  untersucht  das 
Datum  von  Pindars  10.  nemeisctier  Ode  und 
kommt  zu  dem  Schlüsse,  dafs  dies  Gedicht  iininittelhar 
hinter  i)ßth.  IV  {46*2  v.  Chr.)  folgt  und  mit  diesem 
Lied  Pindars  Mdliepunkt  bezeichnet.  S.  269  f. 
bespricht  R.  Kllis  einige  Stücke  aus  Diels*  J\>etar\un 
PhHosuphonuu  Fratimfuta,  niiinlirh  Parmenides  fr.  16, 
1—2,  Empedücips  fr.  4.  9 — 11.  fr  17,  20—25,  fr.  64 
nnd  Timon  fr.  62.  — S.  270 — 275  giebt  H.  Richards 
kritische  Bemerkungen  zu  einer  gröfscren  Reilic  von 
Stellen  ans  Xciiophons  Memorabilien.  — S.  276. 
J.  Rurnet  beschattigt  sich  — gegen  polemi- 

sierend — noi’h  emmal  mit  Arethas  und  dem 
Cotlox  Clarkiunus  (zu  P/at.  Phnetl.  96,  a — c): 
s.  Wochenschr.  1902  No.  19  S.  527.  — S.  277. 

R.  Whitelaw  legt  seine  Auffassung  von  Befehlen 

in  Frageform  im  Griechischen  dar.  — S.  277  — 281. 
J.  Masson,  Cicero  und  die  Götter  Epikurs, 
bespricht  i ie.  c/e  tteor.  I 49.  — S.  281  f. 

A.  E.  Housmati  vergleicht  mit  GVory.  111 

400 — 403  < alpurn.  V 32 — 35,  wo  er  m teuehrt» 
für  ifupUUin  liest.  — S.  2h2  f.  E.  S.  Thompson 
interpretiert  florot.  c.  1 9,  5;  20,  10;  37,  4.  — 

S.  283.  A.  C.  Clark,  A.  R.  Cook  und  A.  R.  Kcith 

schlagen  vor,  sat.  III  29  zu  lesen:  cmtutrcm 

vetutnm.  — W.  R.  Pa  ton  vermutet  Torit.  .4<?r.  28 
ft  uno  ^Tftifntrp  rrmiunutfn.  — S.  284.  W F.  R. 
Shilleto  findet  titQipa  {dxQtpti)  tu  zwei  Citaten 
bei  Atbenaeus  = lat.  leuiftr,  und  fragt  nach 

Parallelen.  — S.  284-  286  berichtet  Th.  Ashby  jun. 
über  die  neuen  Ausgrabungen  auf  und  an  dem 
Forum  Komanum  weiter  (s.  Wochenschr.  1902 
No.  19  S.  528)  und  zwar  behandelt  er  I.  den  Dios- 
kuren-Temp(d  etc,  II.  das  Atrium  Vestae,  111.  den 
Tempel  des  Antouinus  und  der  Faustina  und  IV.  die 
Saem  Via. 


Athenaeum  3902  (9.  August  1902). 

S.  197  f.  R.  Lanciani,  Nachrichten  aus  Rom. 
Zniu’ichst  giebt  L.  noch  einmal  einen  genauen  Bericht 
über  das  anf  dem  Forum  gefutniene  praehistorische 
Grab.  — In  den  Gürten  tles  Sallust,  wo  Vcspasiaii 
wohnte,  bis  die  Schäden  des  Neronischen  Brandes 
auf  dem  Palatin  ausgehessert  waren,  fand  sich  ein 
Stück  einer  bleiernen  Was-errölire  mit  einer  Inschrift, 
die  besagt,  dafs  das  Hohr  auf  Befehl  des  Kaisers 
Vespasian  von  seinem  Freigelassenen  Callixtus  gelegt 
sei.  Ebenda  kamen  unter  dem  Pflaster  <ler  Via 
Boncompagni  Reste  einer  auf  ein  quadratisches  Peristyl 
geöffneten  Krtptoportikus  zum  Vorschein.  Fcrtier 
handelt  L.  von  dem  Badeorte  Aquae  Albulac  an  der 
Via  Tihurtina.  Die  Reste  des  ‘Kurhauses’  werden 
von  der  lokalen  Tradition  der  Königin  Zenobia  von 
Palmyra  zugcschriehen  und  demgemüfs  die  Quellen 
bezeichnet  als  *il  laghetto  delta  Regina*.  Nach  L.s 
Meinung  stammt  das  Gebäude  aus  der  Zeit  Hadrians. 
Hier  wurden  von  jeher  bedeutende  Altertumsfunde 
gemacht,  so  schon  von  Pirro  Ligorio,  dessen  Funde 
au  den  Kardinal  Ippolito  d’Estc  übergingen.  Die 
Säulen  von  Verde  autico,  die  die  Loggia  des  Palazzo 


t 


Farnese  schmücken,  und  die  aus  gleichem  Marmor, 
die  Julius  111.  in  der  Villa  Glulia  aufstellte,  stammen 
ebendaher.  Jetzt  hat  man  eine  Reihe  von  Hermen 
gefunden,  darunter  eine  (ohne  Kopf)  mit  der  Inschrift 

kmer  eine 

Marmorittfel  mit  metrischer  Inschrift,  in  der  jemand 
berichtet,  wie  er  ‘numinis  auxilio*,  d.  h.  mit  Hilfe  der 
I Nymphae  .4lbuiac,  durch  das  Raden  in  diesen  heifsen 
I Quellen  seine  Gesundheit  wiedererlaiigt  habe  und  eine 
Stalnette  ‘auro  fulgcntem’,  also  aus  vergoldeter  Bronze, 
zu  weihen  verspricht.  — Nachdem  die  erste  Auktion 
der  Villa  Borghese,  bei  der  der  Mindestpreis  auf 
5 247  676  Lire  festgesetzt  war.  am  18.  Juli  fruclitlos 
verlaufen  ist,  wird  demnächst  eine  zweite  statt- 
tinden,  für  die  nur  noch  3 673  273  Lire  gefordert 
w’erden.  Da  diese  Summe  dem  Angebot  der  Regie- 
rung (3  000000  Lire)  schon  bedeutend  näher  kommt, 
so  ist  (loffiiuug  vorhanden,  dafs  die  Villa  doch  National- 
eiuentiim  wird.  Aueb  andere  wichtige  historische 
Stätten  kamen  unläugst  unter  den  Hammer,  so  der 
Palazzo  Piet  leoni  Savelli-Orsini,  der  auf  den  TrOmmeni 
des  Marccllustiieaters  steht,  und  der  Nemi-Sce  mit 
seinen  Schiffen  und  dem  Dianalempel.  Das  letztere 
Grundstück  liat  Don  Enrico  Ruspoli  erworben.  Die 
Villa  Sciarra-Üttoboni,  die  einen  Teil  der  Gärten  des 
Julius  CacMir  auf  dem  Janiculum  einniinmt,  ist  Eigen- 
tum eines  Herrn  George  Wurt»  aus  Philadelphia  ge- 
worden. Die  letzten  SUrmorstücke,  dio  einst  eine 
Zierde  des  Palazzo  Caffarelii  Vidoni  waren,  nahe  bei 
S.  Andrea  della  Vallr,  sin<l  vom  jetzigen  Eigentümer, 
dein  Fürsten  Giu&tiniani-Bandini,  verkauft  worden, 
die  St:\tuuu  an  einen  Händler,  die  Inschriften  an  den 
Staat.  Unter  ihnen  befliideii  sich  die  berühmten  Fasti 
des  Verrius  Flaccus;  diese  sind  bereits  in  das  National- 
niuscum  in  den  Thermen  des  Dioclctian  überführt 
worden.  — S.  199.  Der  Sultan  hat  dem  deutschen 
Kaiser  eine  Stelle  zu  Ausgrabungen  überlassen,  nahe 
dein  Kalatel  Schirgal,  innerhalb  der  kaiserlich  Otto- 
manischen  Domänen  zu  Masul.  Die  Stelle  verspricht 
eine  reiche  Ausbeute  von  Resten  assyrischer  Kultur 
zu  liefern. 

Hollcttino  di  filotogia  classica.  IX  1 (Juli  1902). 

2 (August  1902). 

S.  12  — 14.  G.  Sclti,  Arislophanes,  Avös  1672  f 
Die  Überlieferung  ist  richtig,  nur  mufs  man  mit 
Porson  uml  anderen  oQyii/wy  tf  lesen.  Darauf 
wertlen  die  Kunjekiurcn  von  Piccolomini  und  Kock® 
zurückgewiesen.  — S.  14  — 17.  M.  A.  Micalclla, 
Zu  Vergil  IV  25*2 — 258.  Verf.  sucht  zu  zeigen 

1.  Mit  tiuud  aliter  v.  256  wird  das  Gleichnis  nicht 
wieder  uufgen<>minen,  sondern  das  zweite  Glied  des- 
selben eingeführt.  2.  litus  liarenosum  Libyae  ist 
nicht  Ortsi>estiinmung,  sondern  Objekt  zu  secahat, 
wie  auch  venlos;  das  ad  fehlt  mit  Reclit  hei  Servius 
uml  in  der  Xiidmhmuug  der  Stelle  in  der  .ünthologia 
1 45,  I.  3.  Der  Weg  Merkurs  ist  ums  Cap  Bon, 
nicht  längst  der  Küste  von  Maureianien  zu  denken. 
— 2.  S.  35  — 37.  G.  Pascal,  Horalius,  Epotl.  16,52. 
Horaz  hat  wold  liier  in  mifsverständlicher  Anlehnuniz 
an  einen  griecliisclien  Dichter  auf  Vipern  Übertragen, 
was  in  <ler  Vorlage  von  Skolopcndrcn  gesagt  war.  — 
S.  37—39.  Ph.  Caccialanza,  Mutare,  perniutaro. 
Die  Konstruktion  dieser  Worte  bei  Horaz;  das  palriao 


1129 


8.  OktulM'r.  WOrHESSCHHlKT  KÜR  KLASSISCHE  PHlI.OLrMilK  UKW.  Ko.  4L 


1130 


c.  II  16,  18  f.  güiiört  zu  mutaiuus,  so:  quu!  torrus 
alio  calentcs  sole  iiiutamus  patriae?  (juis  exul  u.  s.  w., 
in  Anielinutig  an  griecliisdien  Sprarhgebraucli.  ~ 
S.  39  — 41.  A.  Solari,  Über  den  Tod  des  Conon. 
(Conitdius  Kupus  Cuu.  V 4.)  Nachweis,  dafs  der  von 
Nepos  citierte  Diiiun  öfter  die  Geschichte  gefälsciu 
habe;  darauf  gehe  z.  U.  zurück  Com.  Oim.  11  2, 
III  4,  Lys.  IV  I.  Con.  II  1.  2.  III  1.  2.  Auch  bei 

Ponipcius  Trogus  tinden  sich  Spuren  davon. 

Verslagen  en  mcdedeelitigen  der  Kunhiklijke  Aku- 

deinie  van  Weteiiscliappeii.  IjCticrkuiide,  4.  Recks. 

5.  Deel,  1.  Stuk. 

S.  41—57.  J.  Warren»  Das  indische  Origiiiol 
des  griechischen  Syntipas.  — S.  68  f.  Uericht  über 
die  zum  Certamen  poeticum  eingesendetou  37  latei- 
nischen Gedichte.  Über  die  durch  Erteilung  des 

Preises  und  durch  Relobigung  ausgezcichnelcti  wird 
dcinnächst  berichtet. 

The  American  journul  of  phiiology  X.KIII  1. 

S.  1.  B.  L.  Qildersleeve  berührt  eine  Anzahl 
Prubleine  der  griechischen  Syntax.  Sie  betreffen 
die  Satzlehre,  die  Lcitre  von  den  Redeteilen,  die 
Kasuslehrc  und  die  Lehre  von  den  Prapositiuuen.  ~ 
S.  28.  U.  A.  Sanders,  Die  Annalen  des  Varro: 
Inhalt  und  Charakter  des  Werkes,  Aufsuchung  ver- 
steckter Fiagineute  der  Annulen  bei  Gellius,  Valerius 
Maxirtms,  Festus  und  audeicn  .\utorcn,  zum  Schlufs 
oiu  Schema,  welches  das  Qiiellcnverbditnis  und  die 
Abhängigkeit  dieser  Autoren  von  Varro  veranschau- 
licht. — S.  46.  J.  J.  Schlicher  beginnt  eine  Unter- 
suchung über  den  Wortacceut  bei  den  frdhiaieiiii- 
sdiCD  Diclitern.  — S.  68.  K.  P.  Goodspeed  publi- 
ziert ein  niartyrologisches  Fragment  aus  Jerusalem. 

S.  75.  A.  N.  Juiinaris  untersucht  den  angeblichen 
Gebrauch  der  termiui  und  äp/iotLx  « 

‘Wortacceut’  und  fiJxog  » ‘quantitative  i.dnge'  bei 
Plato.  — S.  84.  M.  S.  Siau ghter,  Berichtigiingcn 
zu  der  Kollation  des  cod.  Parisinus  7900A  in  Keller 
und  llolders  kritischer  Ausgabe  der  Oden  und  Kpoden 
des  Uuraz.  - Auszüge:  Pbilologus  57  (G.  D.  Kellogg) 


KexeiiHioiiM-V'erzelchnU  ptilluL  Schriften. 

Anthologie  aus  den  Lyiikeni  der  Griechen  von 
E.  UuehboU  I.  5.  Anti,  von  R.  Peppmüller:  A’or«L 
tid»*kr.  J.  fit.  IX  S.  106.  Einige  Btirnerkungen  zu 
dem  Tüll  i'.  aufgciiummuucn  Miinus  des  Uerondas 
giebt  Peiergeii. 

Auguslini,  Sanett  Aureli,  retractationum  libri 
duu,  rec.  cl  comiiientario  critico  iustruxlt  i\iu*  KnöUx 
30  S.  1020  f.  Ilrsgbr.  hat  eine  ungeheuer 
mühsame  Arbeit  mit  gröfstmn  Fleifs  uu<i  mihedingier 
Sorgfalt  geleistet;  aber  der  kritische  Apparat  entnält 
viel  Cbordassiges.  d.  Kr. 

Babelun,  Tratte  des  mouuaies  grecqiies  et  ru- 
maines.  I 1:  Ufcne  bdye  dt  uum-  1902,  384.  Iler- 
vorraguml  nützlich,  de  Jonyhe. 

Cesareo,  Pi.,  I dne  siropost  in  rapporto  all'  arte 
rnuderna.  ISoll.  di  filul.  cl.  Mil  12  S.  267-270.  Ge. 
wisseiihalt,  aber  zu  setir  mit  Citateii  belastet.  V, 
UntynuU. 


Giceros  Rede  über  das  Imperium  des  Cii.  Pom- 
pcius  erkl.  von  liiehtrr  und  Eberhard ^ 5.  Aufl.: 
Zöd.  53,  6 S.  502-505.  Hat  unter  der  sorgsameu 
Hand  des  Herausgebers  vielfache  Verbesserungen  er- 
fahren. .4.  Kornitzrr. 

Collignon  et  Couve,  Catalogue  des  vases  pciiits 
du  mus^e  national  (PAihöues:  Uuli  <rtf.  19  S.  373. 
Verdieustlich.  E.  Michou. 

Delbrück,  B.,  Grundfragen  der  Sprachforschung: 
X/dA.  46,  3 S.  277  f.  des  Anzeigers.  Vorzüglich  ist 
das  Referat  über  Herbart  und  Wuiult.  E.  Xupitza. 

Echels,  W.  A , utritf  as  an  index  of  style  in 
orators:  Xöd.  53,  6 S.  496  f.  Gehört  in  das  Ge- 
biet «ier  statistisclion  Syntax.  Fr.  Stolz. 

Kyiner,  W.,  Über  Collectauca  zur  Liviuslektüre: 
Zöd.  53,  6 S,  556  f.  Trotz  einzelner  Mangel  ein 
praktischer  Behelf  für  den  Lehrer.  A.  M A.  Schmnil. 

Flasch,  A,,  Die  sogenannte  Spinnerin  (Krzbiid 
in  der  Münchener  Glyptothek):  XöG.  53,  6 S.  497  f. 
Mit  dem  Ergebnis  ist  E.  IJulu  nicht  ganz  ein- 
verstanden. 

Forcr,  L.,  Biographical  dictionaiy  of  inedullists 
etc.  aiiciont  and  modern  I:  /le.rur  belye  de  mtm.  1902, 
393.  Nicht  frei  von  Lücken,  doch  sehr  brauchb.ar. 
A.  de  tr. 

Führer,  J,  Ein  altchristlichcs  Hypogiiiim  bei 
Syrakus:  TULX.  15  S,  421.  Verdienstvoll.  U. 

Achrlu>, 

Gaspar,  C.,  E>sai  de  Chronologie  Pindarique: 
Kfdili.  15  S,  338  340.  Diese  Sdtrilt  biilet  immer- 
hin einen  wertvollen  Beitrag  zur  Chronologie  des 
Pimlar,  den  die  weitere  Forschung  nicht  unberück- 
sichtigt lassen  darf.  J.  Sdiler. 

Gildcrsleeve,  11.  L.  and  .Miller,  W.  E.,  Syntax 
of  Classtcal  Greek  from  Homer  to  Demusthencs. 
I.  Part.:  AVp.  d.  öt.  yr.  XV  (1902)  S.  159-160.  Das 
Buch  ist  trotz  kleiner  Ausstellungen  eine  ganz  her- 
vorragende Leistung.  Fetojeuu. 

Glaeseiior,  Lcinplui  des  modes  cbez  l<actanec 
etc.  (Musde  Helge  IV  et  V):  Hall,  ent  20  S.  381. 
Ergebnis  der  ausführlichen  Besprechung:  Die  Arbeit 
i»t  wertlos,  verdiente  aber  als  Beispiel  eiuer  ver- 
alteten Methode  gekennzeichnet  zu  werden.  H.  Cahen. 

Giocckiicr,  8t.,  Quaestioncs  rnctoricae;  historiue 
artis  rhetoricao  qualis  luerit  aevo  imperatorio  capita 
selecta:  lieo.  d.  tt.  yr.  XV  (1902)  S.  161.  Diu  ge- 
lehrte iidiultsieiche  Arbeit  verdient  Beachtung  von- 
seiten  der  Philologäii.  H.  li>tnn^ÄHd. 

Gregorovius,  F.,  Hisiory  of  Ihc  city  of  Rome 
in  the  middle  ages.  Vol.  VllL  transl.  hy  .1.  //u- 
miiton'.  Athen.  3901  S.  148  f.  Der  Inhalt  des  Bandes 
wird  skizziert.  Die  Übersetzung  ist  ausgezeichnet. 

Heisuiiherg,  August,  Analecta,  Mitteilungen 
aus  italieuischeii  Handschriften  byzantinischer  Chro- 
nibten:  lieo.  d,  et.  yr.  XV'  (1902)  S.  161  Von  der 
gewissenhaften  und  geleiirteu  Arbeit  giebt  TU.  litiuacU 
kurz  deu  Inhalt  an. 

Heim,  K.,  Vulkslatein  (Übungsbuch  zur  Einführung 
Erwachseuer),  2.  Bearbeitung:  Zöd.  53,  6 S.  507  f. 
Ist  einem  ebenso  schönen,  wie  uützliclieu  Gedanken 
entsprungen.  .1/.  Taehunfsuy. 

Heroiiis  Alcxandniii  quae  supersunt.  Mechanik 
und  Katoptrik  herausg.  u.  übers,  von  A.  uud 


Digitized  by  Google 


8.  Oktober.  WOCHKNSOmUl-T  KÜR  KLASSlsrUK  VHILOLOOIE.  1902.  No.  41. 


1131 


1132 


H*  Schniüiti  I{n\ü.  t't.pr.  XV  (1902)  S.  162.  Durcli 
Vcrweniluop;  von  drei  bisher  unbenutzten  Handschriften 
der  mir  in  arabischer  Übersetzung  dos  Costa  beu 
Luka  erbaltonea  Mechanik  wurde  ein  erheblicher 
Fortschritt  über  die  editio  priiicops  von  Carra  de 
Vaiix  erzielt.  IL  G. 

J.  de  Hey doii-Zielewicz,  Pralcgomcua  in  Pseu- 
docelii  de  uiiiversi  natura  iibcllum:  liev.  ti.  ft.  gr.  XV 
(1902)  S.  162-163.  Eine  vorzügliche,  abschliefsende 
Studie,  der  die  Ausgabe  der  Schrift  yifpi  tfvafmi 
bald  folgen  möge.  ii.  //. 

Jahn,  (t.,  Das  nuiii  Esther.  Nach  der  Septua* 
ginla  liergestellt,  übersetzt  und  kritisch  erklärt:  LC, 
30  S.  1001-1003.  Eine  Reihe  von  Bedenken  macht 
geltend  Ed  K. 

Janell,  Gualthcrus,  Quae.stiones  Platonicae: 
LC.  30  S.  1018  f.  I)te  Arbeit  verdient  als  nützlicher 
Beitrag  zu  der  Platonischen  Frage  unciugoschrduktes 
I^ib.  li. 

Jurispnidentiae  anteliadrianae  quac  supersunt 
ed.  t\  R Idremfr.  V.  U;  üoU.  di ßiuL  ci  VIII  12 
S.  274.  Kurz  angezeigt  von  1'. 

Keil.  B.,  Ammyinus  Argentinciisis:  EöG.  53,6 
S.  491-496.  Selir  anerkennende  und  durchaus  zu- 
stimmciidc  Wiedergabe  der  Ergebnisse  von  -4. 

Keiler,  A.  G-,  Hoiueric  socicty.  A sociological 
study  of  Ute  Iliad  and  Od)ssey:  Attuti.  3901  S.  156  f. 
Trotz  einzelner  Ausstellungeti  wird  das  Buch  sehr 
gelobt. 

Kubik,  J.,  Wie  kann  die  Vertiefung  in  den  lu- 
hatt  eines  gelesenen  Autors  gefördert  werden?:  ZöG. 
53,  6 S.  557  f.  Die  Frage  wird  an  dem  Beispiel  von 
Uom.  II.  MI  gut  beantwortet.  G.  FooW«.’. 

Knkuia,  R.  C.,  ‘Altersbeweis’  und  ‘Künstler* 
katalog'  in  Taiians  Rede  an  die  Griechen:  Eord. 
tidäskr.  f.  fil.  IX  S.  139.  Verf.  gebt  in  »einer  apolo- 
logctisclieii  Tendenz  zu  weil.  //.  liatder. 

Livius,  1.  XXI-XXV^  cd.  -4.  ZiiigerU:  ZoG.  53,  6 
S.  505  f.  Möge  die  wohlverdiente  Anerkennung 
finden.  A.  M.  A.  Schuddt. 

Marttalis  Epigrammaton  Hbri  rec.  W.  Gilbert. 
Ed.  emendaiior:  Eord.  tidngkr.  f.  fiL  IX  S.  83.  Die 
42  Änderungeu  des  Textes  sind  meist  Verbesserun- 
gen. Z. 

Mauthiicr,  Fritz,  Beiträge  zu  einer  Kritik  der 
Sprache.  II.  Band;  Zur  Sprachwissenschaft:  SpitH. 
14  S.  329-335.  Verf.  zeigt  sich  liier  als  Vertreter 
eines  radikalen  Agnostizismus,  um  nicht  zu  sagen 
NihÜHrous.  J.  Kellrr. 

Nicole,  Jules,  et  Charles  Morel.  Arebives 
mililaires  du  1*^'  si^cle.  Texte  inödit  du  Papyrus 
latin  de  Geoeve  No.  1:  \phH.  15  S.  346  350.  Im 
ganzen  darf  diese  Leistung  als  scharfsinnig  und  vor- 
sichtig bezeichnet  werden.  Otto  üchultltff'^. 

Oaksmith,  J.,  The  rcligion  of  Plutarch:  AiUrn. 
3901  S.  157.  äorgfiiltig,  bringt  aber  nichts  Neues. 

Palaeographical  Society,  Iiidiccs  to  Fac-similes 
of  maimscripts  and  inscriptions,  scries  1 and  11:  ./. 
dfs  »uc.  Juni  S.  342.  Das  rcichliaUigste,  am  besten 
geordnete  und  lehrreichste  Werk  für  das  paläograpliische 
Studium. 

Partheiiii  Nicaeni  quae  snpersunt  ed.  K.  Martini: 
XIV  S.  232*235.  Auerkenneiid  besprochen 


von  der  die  Vorzüge  dieser  Ausgalie 

gegenüber  der  von  Snkolowski  hervorhebt. 

Propertlns  ed.  by  J.  S,  EhiÜintorf:  Athrn. 
3901  S.  157.  Konservativer  Standpunkt,  dabei  einige 
gute  Konjekturen. 

Reuchlins  Verdeutschung  der  ersten  olynthischen 
Rede  des  Demoslhciies,  hgh.  von  F.  Polnmi:  Nord, 
(idnskr.  f.  ßl  IX  S.  140.  Von  Interesse  für  klasslscluj 
Philologen  wie  für  Germanisten.  A.  UaUmp. 

de  Riddcr,  Cataloguc  des  vases  pcints  de  la 
bibliüllidque  natiuoalc:  Bult  crit.  19  S.  373.  Ent- 
spricht tlen  Erwartungen.  E.  Michon. 

Römer,  Adolf,  Über  den  litterarisch-ästlietiscben 
Biblungsstand  des  athenischen  Theatorpublikunis : 
NphB.  15  S.  340  344.  Diese  gewissenhafte  und  sorg- 
nutige  Untersuchung  ist  lebendig  geschrieben;  nelicn 
ilcin  llanptrcsulfat  findet  sich  eine  Menge  feiner, 
interessanter  Eiiizclbcobachtungcn.  K.  Wrißtuann. 

Samt  er,  Ernst,  Familienfeste  der  Griechen  und 
Römer:  NpUU.  13  S.  344-346.  Das  Buch  ist  eine 
durchaus  beachtenswerte  und  erfreuliche  Erscheinung, 
wohithuend  durch  die  Selbständigkeit  und  Bcsomien- 
heit  des  Urteils,  von  ebenso  ausgedehnter  Belesenheit 
wie  eindntigcndem  Fleifse  zeugend.  O.  Wackfrmunu. 

Schmid,  A-,  Geschichte  der  Erziehung.  V' : 
Th  LZ.  15  S.  435  f.  Dankenswert.  Chr.  /IcAe/w. 

Skutsci),  Fr.,  Aus  Vcrgils  Frülizeit:  ZöG. 
53,  6 S.  498-501.  Anziehend  und  geistreich,  über 
f im  ist  als  ein  Work  des  Gallus  nicht  erwiesen. 
A.  Zingerle. 

Sommer,  Ferdinand,  Handbuch  der  lateinischen 
Mut-  und  Formenlehre:  LC  30  S.  1019 f.  Der  Verf. 
hat  ohne  Zweifel  ein  recht  gutes  Buch  geliefert, 
das  weit  über  Stolz'  inteiniscbcr  Grammatik  stellt. 

Studia  sinaitica  Vill,  Apocrypha  arabica,  ed. 
by  D.  OibMon:  GgelA.  V S.  352-362.  Inhaltsangabe 
von  H '.  Biedfl. 

Studies  in  honor  of  B.  L.  Gildersleeve:  Bidl. 
di  filoL  et.  VIII  12  S.  265  267.  Kurze  Inhaltsaiigabe 
von  L.  W 

Taylor,  Henry  Osboni,  Tbc  classical  heritaue 
of  tlie  middle  ages.  30  S.  1005  f.  Grundlegende 
wissenschaRliche  Ergebnisse  treten  uns  hier  nicht 
entgegen,  aber  doch  eine  ganze  Reibe  von  Beob- 
achtungen, die,  wenn  auch  nicht  immer  überzeugen, 

so  doch  anregen.  V,  S. 

V.  W ilamowitz  • Moellendorff,  Griechisches 
Lesebuch:  Bntl.  rrit.  19  S.  376.  Das  Programm  der 
Auswahl  wird  charakterisiert  von  B C. 

} Wuiidt,  W.,  Sprachgeschichte  und  Sprachpsycho- 
I logie;  ZjdA.  46,  3 S.  278  f.  des  Anzeigers.  Der 
I Gegensatz  zu  Delbrtti-k  wird  auf  den  Untcrsciiied  der 
1 beiden  Wissenschaften  zurückgeführt.  E.  Znpifzn. 

I Ziclinski,  Th.,  Die  Bchantjlimg  gleichzeitiger 

! Ereignisse  im  antiken  Epos:  Z/dA  46,3  S.  280  f. 

des  Anzeigers.  Höchst  wichtiger  Beitrag  zur  indnk- 
\ tiven  Poetik.  A.  Mei/er. 


{ Mitteilungen. 

! Ausgrabungen  in  Tegea  und  Argot 

Wie  der  Voss,  Z.  mitgelcilt  wird,  liaben  die  milor 
' Mendels  Leitung  wieüeraurgeuommenen  Ausgrabungen 


Digitized  by  Google 


1133  a OktnlM'r.  WOfMlKNSrimiFT  FrU  KLASSISnilE  l*HlLor/H;iE.  um.  No.  4!.  1134 


der  französiselien  Sclmic  in  Tegou  manche  bc«leiitsatnen 
Resultate  ergebe».  Her  Uuterbnii  des  Tempels  der 
und  viele  Kunstwerke  von  Skopas 
wurden  gefunden;  die  zahlreichen  Architekturrcste 
sind  trotz  ihrer  starken  /erstörung  für  die  KrkennMiis 
der  BeJeuttnig  des  Skopas  als  lUnmeistcr  von  erheb* 
liclier  Wichtigkeit.  — ln  Argos  wunlu  um  Fufse  des 
Hügels  Aspis  eine  Spitzsäule  mit  Keliefdarstellungeu 
(Rauophoreiil  gofouden,  ferner  eine  zerbrochene 
Fniucnstatueltc,  sowie  eine  sehr  fein  und  zierlich  aus* 
geführte  .Miniaiurstutuelte  (Asklepios?^.  Am  l«othaios* 
flösse  (r.  Ufer)  iial  man  unter  i«oituiig  des  Fphoros 
Kastriotis  Vcrsuchsgrabungen  bis  zur  Tiefe  von  vier 
Metern  vorgcnommen  und  ist  dabei  auf  sehr  altes 
Malierwerk  und  einen  gepflasterten  Fufsboden  gc- 
stofstMi.  Mau  vermutet,  damit  auf  der  Spur  des 
alten  Asklepiosteinpcls  zu  sein;  in  diesem  Falle 
würde  man  auf  wichtige  archäologische  Funde  rechnen 
dürfen. 


Nochmals  Raffael  und  Statins. 

Franz  Harders  Deutung  des  auf  Uaffucls  rariiass 
hinter  Vergil  lieflndlichen  Kopfes  auf  F.  I'upinius 
StaliuH  (s.  Woclieiisdirifl  für  klassische  Philologie  vom 
2.  Juli  Sp.  751  — 75^)  hat  allgemeine  Zustimmung 
gefunden;  wenigstens  ist  derselben,  die  doch  durch 
zahlreiche  wisseiischafilichc  und  durch  sovicle  lagin»* 
Zeitungen  gegangen  ist,  kein  Widerspruch  begegnet. 
Viclleicbt  trägt  das  folgende  dazu  bei,  Harders  Deduk- 
tionen noch  zu  verstärken.  Mit  HU<'ksieht  auf  das 
von  ihm  Sp.  754  gesagte:  *Es  wäre  also  denkbar,  dafs 
RafTiiel  erst  auf  Anregung  eines  dieser  Gelehrten 
(Bembo,  Ingbirami,  der  jüngere  Derualdo,  Sadolet) 
den  Kopf  eiiigeführt  hat*  möchte  ich  auf  eine  Lob- 
preisung des  Statins  in  der  Renaissance  aufniorksam 
machen,  die  ich  weder  bei  Valmaggi  in  der  Hivista 
di  fllologia  1893  noch  l>ei  einigen  anderen,  die  sich  mit 
dem  Fortb-lKui  des  Statius  beschäftigen,  gefumien  habe, 
ln  den  Prolusiones  academicae  des  Jesuiten  Faroianus 
btrada  (Pro)usio  V und  VI,  Academia  1 und  II)  ist 
ein  Certamen  Poeiicum  geschildert,  das  in  Rom  unter 
Leo  X.  stattgefunden  haben  soll,  also  nacli  Volleuduug 
des  rariiassiVesko,  aber  doch  vielleicht  gleichzeitig 
mit  der  nachträglichen  Kinfügong  des  Stutiuskopfes. 
ätrada,  dessen  Buch  das  'imprimatur' von  1817  trägt, 
hat  voll  Alexander  Burgius,  der  als  Jüngling  mit  dem 
greisen  Hierunymns  Amalthens,  einem  Zidtgeiiosseii 
Leos  X.,  verkehrt  halte,  von  der  unter  Ia?o  X. 
iieugegrQndeten  römischen  Akademie  und  dem  Kampf 
um  den  gröfstcii  Dichter  des  Altertum.s  erfahren  (tluniiii 
handelte  es  sich  irn  certamen  poeticuin);  seine  Mit- 
teiliiugon  sind  nicht  durchweg  glaubhaft,  da  er  z.  B. 
Jovianus  Pontanus«  der  1503  gestorben  ist,  unter 
Leo  X.  noch  aiiftrelen  läfst.  Der  Kampf  darum,  wer 
der  grölVtc  Dichter  des  Altertums  sei,  fludet  auf  dem 
anderen  Tiberufer  io  der  Naumacliia  bei  den  Gärten 
Cüsars  vor  grofscr  Volksmenge  statt,  Sadolet  ist  der 
Leiter,  und  als  Dekoration  resp.  Podium,  auf  dem  die 
verschiedenen  Verteidiger  der  verschiedeueu  Gröfsen 
des  Altertums  auftreten,  dient  ein  künstlich  auf  einem 
Wagen  bergericiiteter  i*arnas8.  *Kt  Jovianus  quidem 
Poiitaiius,  qiii  Siatii  Papinii  tuebatur  nomen,  sublimi- 


orem  e geminis  F’aniassi  colübus  oeenpavit.*  Hier 
mufs  also  eine  Verwechslung  vorlieaeii:  der  Vertreter 
di^  Statius  nimmt  den  obersten  Platz  ein;  aber,  fand 
das  Certamen  nnter  Leo  X statt,  konnte  Jovianus 
Pontanus  <lcn  Statius  nicht  verteidigt  haben.  Castt- 
glione  tritt  für  Claudmn,  Bembo  für  Lucrez,  Hercules 
Strozza  für  Uvid,  Naugerius  für  Vergil,  Janus  Parriia- 
sius  für  Lucan  auf,  indem  die  Humanisten  im  Stil 
ihrer  IJehliiigc  lutoinischc  Verse  über  ein  beliebiges 
Thema  vorlragen.  Hnvitatus  a SaJoleio  Pontanus 
dolnit,  mortiili  voce  Stutium  esse  referendum,  qui  aut 
8110  aut  Apulliais  ore  deberet  andiri.  Tarnen  nihil 
Statii  perire  dixit,  dum  reforebatur  potiiis  i{uam  audie- 
batur,  cum  Statianao  niaguißcentiae  proprium  sit,  ut 
iiequeat  cujustpio  in  ore  vilesccre.'  Wir  können  da- 
raus doch  wohl  schliofsen.  dafs  gerade  zur  Zeit,  als 
Katfacl  den  Parnass  iik  Rom  malte,  Statius  einen 
begeisterten  Verehrer  daselbst  hatte,  der  ihn  auf  die 
Höhe  des  Parnass  setzte  Der  von  Saiioict  geleitete 
Dichterkampf  bleibt  ullent^chiellen;  und  auch  wir 
können  in  folge  des  Irrtums  Strada's  oder  seiner 
Gewährsmänner  nicht  sagen,  wer  der  Statiusfreiind 
in  Rom  wirklich  war.  Am  ehesten  luuclitun  wir 
Sadolet,  den  ja  auch  Harder  schon  geiianiil  hat,  als 
denjenigen  bezeichnen,  der  liaffael  zur  Kiufllguug  des 
Statius  verunlafst  hat.  — Auch  noch  einen  anderen 
Beweis  dafür,  dafs  Statius  um  die»o  Periode  gut 
gekannt  war.  können  wir  aus  Stradas  Prolusiones 
schöpfen.  Dei  Verteidiger  Vergils,  Naugerius  (Nava- 
geroi,  war  ein  heftiger  Gegner  der  Dicbiuiigen  des 
Statius  und  des  Martial.  Nichts  desto  weniger  bat 
sich  Naugerius  auch  iu  Silven  versucht.  Darüber 
spricht  Strada  (lib.  il.  Prolus.  V.  Poet.  Academia  1): 
Cum  silvas  aliquot  ab  se  eonscriptas  legisset,  ut 
solebat,  in  concilio  poetaniai,  audissotque  Statiano 
characteri  siniiles  videri,  iratus  silii,  quod  a Martiali 
fugiens  adeo  ducliiiasset  a Vergilio,  cum  primum 
dumum  se  rocepit,  protiniis  in  silvas  conjccU  tgnem; 
cjusqiio  caloro  succeiisus,  versiculos  prope  extempora- 
rios  fudit,  quos  in  eodem  convonlu,  qui  proximc  cuactns 
cst,  sub  riistiei  Aemonis  persona  recitavit  in  bunc 
modiim : 

*llas,  Vulcane,  dicat  silvas  lild  villicus  Aemon, 
Tu  sacris  illas  igitibus  urc,  pater. 

Crescebant  ducta  e Stati<^i)>  propagine  sUvis, 
laiiique  erat  ipsa  bouis  frugibus  umbra  nocens. 

Ure  simiil  silvas,  terra  simiil  igiic  soluta 
Fertilior  largo  foenore  messis  eat. 

Urc  istas;  Phrygio  iiuper  mihi  consita  collc 
Fac,  pater,  a flammis  tuta  sit  illa  tuis. 

Diese  Gegnerschaft  spricht  doch  für  eine  ganz 
besondere  Kenntnis  und  Verbreitung  der  Dichtungen 
des  Nc.ipoliiuiicr  Poeten. 

München.  Max  Maas. 


Berichtigung. 

Woclienschr.  1902  Xo.  ,39  S.  106G  ist  der  Name 
des  Verfassers  des  Scbülcrkommentars  zu  Platons 
Apologie  und  Kriton  ausgefallen;  cs  ist  eine  Arbeit 
von:  ü(uslav)  Schneider. 

VrnuiliruiUU-bvr  IO<lakt«<iir:  Frof  l*r.  H.  DrutiwilU.  FrivüäQMU. 


Digiii^ed  by  Google 


1135 


8.  Oktober.  WOCHK.NSnnitlF'P  FCR  KbAS.81S(;HE  I'HIbOI.O(iIE.  liKß.  No.  41. 


1136 


ANZEIGEN. 


It.  Gaortiier»  Verlag;,  H.  Hey  fehler.  Berlin  SW. 

.Soeben  erschienen: 

Übungsbuch 

im  Än»ciilurü  an 

Cicero,  Sallust,  Livius,  Tacitus 

zum  mündlichen  und  acUrll'tlicheii  Überaetzeu 

aus  dem  JJeuiHclien  inn  Lateinische. 

Nach  den  AnforderunQen  der  neuen  Lehrpläne 

von  Prof.  Or.  £.  /Jinmenumin. 

Zweiter  Teil: 

1.  Abteilung:  Übunssstucke  im  Aii&chlur'«  an  Cicero»  Catiliiiarisclie  Reden. 

*2.  Auti.  kart.  1 Mk. 

2.  Abteilung:  t'bun^.sMacke  im  Aiisclilur»  an  Sallust»  Ver»cbwuruiii;('atiliiia.s. 

2.  Aull.  kart.  u.tti  Mk. 

Kr»ih«T  «TtciiH’nwn : 

Krstfir  T^llt  Ctmngi«tück(>  im  Anschluf«  an  Cicero«  Rede  Über  den  Oberbefehl 
de«  Cn.  Compeja«.  2-  .^uti.  knrt.  Ui'V»  Mk. 

Urltter  Teil : riiuiigeatiicke  im  Anachlur«  uu  da«  21  Buch  de«  Li  v i u«.  kart.  0.H0  Mk 
Vierter  Teil:  ('liungMtucke  im  Anseblur«  ao  «ia«  22.  Buch  dcBLiviu«.  kart  0,'.k>Mk. 
KiaAer  Teil:  Cbunfpistiicku  im  ADMcbluf«  uitTueitue'Agrioolauud  Germania, 
kart.  Mk. 

SecliBter  Teil:  C>>unga«tücke  im  Anschluf«  au  dna  I.  uud  2.  Buch  von  Tacitus' 
Annalen,  kart.  OMi  Mk. 


Übungsstücke  nach  Cäsar 

zuiu  übersetzen  ins  Lateinische  fttr  die  .Mittelstufe  der  ttymnasien 

von 

A.  Detto,  Dr.  J.  Ijehmaiin, 

Prof,  am  Kgl.  Oymn.  KU  Frankfurt  a.O.  Prof,  am  Kgl.  Gyton.  so  Wittstock. 

^ ln  zwei  Teilen.  •— 

Xen:  Früher  ersfliierjcn: 

Ereter  Teil.  Zweiter  Teil. 

BeArbeitet  von  J.  LehtnauD.  Bearbeitet  von  A.  Detto. 

Iki  Seiten  gr.  H*.  Kart.  Ü.dO  Mk.  6ü  Seiten  gr.  H®.  Kart.  tl^llO  Mk. 
tt.  Auflivge.  ä.  Aadage. 

In  l’reuiMcn  xur  Kiniltlirumr  HenohinlKt.. 


Ü' b n n gf  8 b n c li 

zum 

übersetzen  aus  dem  Deutschen  ins  Lateinische  lür  Quarta. 

Nach  den  Bestinmmiigen  der  preufsi^chen  Lehrpläne  von  18D2 
und  ini  Aiischlufs  an  den  Text  des  Nepus 
bearbeitet  von 

I)r.  Hermann  Schindler, 

Oberlehrer  am  KöoigL  Gymnasium  xu  bpandao. 

8*.  kart  1,20  Mark. 

In  l’reaiäcn  «iir  KinlUlirtintt  i£onehmint. 


HarttiirrS  Strrltg,  Ontfdttt. 

»trlio  SW. 


gptben  etl(*Uaen : 

(ßitdlcubttd) 

m 

6efclüci)t<  der  neutit. 

^ür  iic  oberen  Klaffen 

Ijöfjeret  Cefjranftallen 

bearbettet  tion 

Dr.  ^az  äifiCting, 

Brine.  «rrkrfrrtc  «ak  irratrkrtt  Xalaat. 

XVI  unfe  582  «eilrn  gr.  8®.  5 !W(.. 
grb.  5,60  9Ht. 

Xtt  kkrrfrkaxiea  krr  freaitlpsaA' 
li^tn  3tudc  Iditnen  hurch  pW 
WMthkBDklung  k«|e^<n  nKrhcw 
1 mart. 


9).  6larrtnfr?  Utrrlact  i^rofrlbcL 
IBfrltn  s>V.,  Bdiöncbergrrftr.  ‘26. 

6er  '^‘|':;d;orogic. 

(fin  ütfebuth  für  @4nlen 

unb  jur  3elbflbelehtun9 


Oä.  Vciiditrnbcrgrr, 

Tiirdtsr  A0nl{|t.  ?|rt(bri<h«9iCk<lsit' 
nsmna|tuak  )u  ZdlN. 

gr.  8®.  grbunhen  2,40  SW. 

I.  TU  ArdH  k«r  Sinnf.  2. 
sdd>inid  unb  UrinncTung.  a Xic ‘PkoRUge. 
tkr  ifildrn.  ihr«  Sirluniikivelf«  unb  iW 
Kert.  4.  ZaURt  unk  dctiK.  6-  Uktr  Al’l 
unk  SHsr.  G.  Akte  unb  okcul.  7.  Tic 
ker  Unticrbliikrdt.  U.  OffUkl  tiRk  ««lUkU- 


II,  hl  aertiien  V erlai^,  II.  Hejfelder, 
Berlin  SW. 

G rundrifs 


K.  Oaertnera  Verlag,  H.  Heyfelder,  Berlin  SW. 


l'rol'essor 

Dr.  Fr.  Alj, 

König*,  tiymaafialdifektor. 


diieMcIilrlii«  der  rUmlarhen  Lltieraiur. 

7 M..  fein  geb.  U M. 

Cieero.  HoIn  «sn«t  Melms  **<dii'lllon. 

8.60  M.,  geh.  4.60  M. 
AnacewUlilie  Briefb  Cieero» 
und  seiner  Zeitgenossen. 

Text.  Aniuerkangen 

0.  Auf  laue.  für  den  Schulgulmiud). 

Mk.,  gell.  2 Mk.  Kart  1.0  k. 


Rrkciiiitiiistheorie 
und  Logik 


Ilr.  Wilhelm  Schup|ie, 

rruftuMor  «II  der  t'xiffraillk  Gr«iG>«sM. 

Vlll  u.  18«  .Seiten  gr.  8“.  S Mk. 


K.  Uaeriuets  Verlag,  11.  Huytelder,  Berlin  8W. 


Leonhard  Siiniuu,  Iteriin  SW. 


Digitized  by  Googl(| 


o 


WOCHRNSCHKIFT 

Fön 

KLASSISCHE  PHII.OLOGIE 

IIERAUWiEOEBEX  VOX 

GEORG  ANDKESEN,  HANS  DUAIIEIM 

tlVt) 

« U'rlcIjatirHcli  A , t£ 

FRANZ  HARDER. 


19.  Jahrgang.  Ucrliu,  15.  Oktober.  1902.  No.  42. 


Zn 

4nrcli  alte 
Badilian4Inng«r> 
■ml  PeaUmler 


Re;epr«i>iNm  ifN<{ 

A.  Fiok,  Patt  Lie*l  vom  Zorne  Achilli  (H  Pnafaetmi  1IB7 
llerotloioa,  erklärt  von  H.  Htein.  I.ti.  Huch  II.  Mit 
urkliretiilen  Beiträgen  von  K.  Brusarh  un<t  eioem 
Kärtchen  von  H.  K^iopert  ft.  AuC  (W.  <}rmoU)  lUR 
S.  Meiail,  A|HilluQiu«  uf  T>’niua.  tke  philDaopber-rcformer 

ol'  tho  rtrti  Century  (J.  MilUri tU4 

C.  MornwikC  Pnralleluuioi  aive  de  looulionum  nlit)uot 
OBU  et  fatu  apud  auctoras  (rraecoa  ooonon  latmoa 
(\V.  


a|>aMr 


P M naa.  Ktodien  tum  poetiachen  Plural  bei  den  Römern 

<J.  Tulkiehn) 

AHszJfft:  licvae  arohöolMiuae,  Mai->JanL  — Journal  tlea 
savanie,  Angnei.  — ifolletin  mmmmental  IWS^  — 
Atheoaeum  Mtk  — Boliottino  di  filologiu  clasaica  1X,K 

ßf!frugioiu-y*rz^JrAfüt 

MffUiluHff:  J.  Tolktehn,  Znr  Ars  grammatica  des  Din> 

medes.  I 

Verzetchn/»  nowr  /tUchrr 


1147 


tllU 

tlAH 

IIWI 

llflO 


Die  Herreu  Verfasser  tun  ProgrammeQ.  Dissertationcu  uml  sousUgen  Gele^eulieiUschrifteii  werden  gebeten, 
Kezeusiousexeniplare  an  K.  üaertners  Verlaf^sbucbbandlttni',  Berlin  SW.,  Schbiiebergerstr.  2(1,  eiuseuden  xu  woHuii. 


Rozenslonen  und  Anzeigon. 

An^st  Fick,  Das  alte  Lied  vom  Zorne  Achills 
U'rmcuis)  aus  dorilios  Auagesebiedou  und  metrisch 
Qbersctzl.  Gdltingen,  Vaudenhoeck  & Ruprecht. 
VIII.  130  S.  8".  Geb.  3 uK 

Urilias,  Urmeuis:  mit  diesen  Uoitworten  läfst 
sich  wohl  der  Weg  und  das  Ziel  der  Iliaskritik 
seit  Fr.  A.  W'olf  bezeichnen.  Fügen  wir  die 
Odjrssee  hinzn,  als  deren  Kern  mau  den  Nostos 
horanascliulte,  so  können  wir  sagen,  dafs  wir  seit 
100  Jahren  den  Urhomer  suchen.  Jeder  suchte 
auf  seine  Weise:  der  eine  trennt  die  Lieder  des 
alten  Volksepos  heraus,  der  andere  durchsucht  die 
Ilias  nach  dem  Digamma  und  den  Spureu  des 
äolischen  Dialekts,  ein  anderer  wieder  glaubt  aus 
der  Versbüdung  das  Alte  and  Neue  zu  erkenueu 
und  wieder  andere  sehen  die  Stellen,  wo  mit  den 
alteu  Waffen  und  dem  grofsen  Schild  gekämpft 
wird,  als  die  ursprünglichen  an;  auch  vom  mytho- 
logischen Standpunkt  ist  mau  an  das  Epos  heran- 
gegangeu  and  hat  in  der  Odyssee  die  Mythen  von 
dem  aus  der  Unterwelt  heimkohrenden  uud  seine 
Feinde  tütenden  Gott,  in  der  Ilias  den  Zorn  eines 
thessalUcben  Flulsgottes  oder  die  Kämpfe  eines 
boeotischeu  Ueros  gefunden,  ganz  zu  schweigen 
von  solchen,  denen  die  Odyssee  ein  mysteriöses 
Epos  von  den  Schicksalen  des  jüdischen  Volkes 
ist;  man  hat  Troja  ausgegraben,  mau  hat  Mykene 
ansgegruben  uud  mau  möchte  Itliaka  ausgrabeu. 


Philologen  und  Archäologen  haben  die  Dictitung 
untersucht,  die  einen  die  W'orte  des  Dichters,  die 
andern  die  Gegenstände,  von  denen  er  spricht. 
Die  wenigsten  haben  den  Dichter  als  Dichter  ge- 
würdigt, eine  Betrachtungsweise,  die  ich  die 
ästhetische  nennen  möchte.  Diese  Art,  den  Homer 
zu  lesen,  ist  rouncbmal  gering  geschätzt  worden, 
mit  Unrecht.  Denn  kein  Geringerer  als  Lessiug  hat 
damit  den  Anfang  gemacht,  indem  er  die  Gesetze 
des  Epos  uud  die  Darstellnngsmittel,  deren  es 
sich  bedient,  erforschte.  Die  ästhetische  Betrach- 
tungsweise ist  naturgemäfs  mit  einer  dichterischen 
Veranlagung  und  Begabung  verbunden,  empfangt 
aus  dieser  eine  Anregung  und  regt  auch  ihrerseits 
zur  Reproduktion  an.  ‘Wer  den  Dichter  will  ver- 
stehen, muts  in  Dichters  Laude  gehen*.  I^essings 
dichteriche  Begabung  dürfte  wohl  anfser  Zweifel 
stehen.  Als  Beispiel  der  Reproduktionen  nenuo 
ich  die  Homenibersetzuugen  von  V'ofs,  Jordan  und 
Schelliug.  Von  diesen  hat  Jordan  besonders  dnreh 
seine  Betrachtungen  über  das  Epos  den  Beweis 
geliefert,  dafs  er  auch  Kritiker  ist.  Neuere  and 
neueste  Arbeiten  auf  diesem  ästbestischon  Gebiete 
sind  die  Kommentare  von  Kammer  und  von  Sitzler 
und  Zieliuskis  Schrift:  Die  Belmudluag  gleich- 
zeitiger Ereignisse  im  antiken  Epos. 

In  die  Reihe  dieser  ästhetisch-kritischen  Schrif- 
ten gehört  die  vorliegende  Urmenis,  das  Ergebnis 
langer  Forschung.  ‘W'anim  sucht  icli  den  W'eg 


Digilized  by  Google 


U89 


mo 


jr,.  Oktolier.  WfH'MKNSniRU'T  KPR  K 

90  »clinsuchtskvolt,  wmii  ich  ihn  nicht  den  Bröderu 
zeij?eii  soll?’  lautet  das  ^^atto  auf  dem  Titelhlatt. 
Kicks  Kritik  ist  die  radikalste,  die  jemals  au  der 
Ilias  geübt  ist;  seine  Ahhandlnngcn  iu  Bezxcii- 
bcrgcrs  Beiträgen  and  io  dora  vorliegcuden  Werke 
küiinen  durch  die  Deutlichkeit  des  Ausdrucks, 
durch  die  methodische  Konsequenz  und  durch  die 
Scharfe  der  Begründung  einen  Platz  neben  Ijach- 
mann»  Ilinsbetrachtungen  beanspruchen.  Von  den 
130  Seiten  enthalten  82  die  metrische  Kber- 
setzung,  die  folgenden  4H  die  kritische  Begrün- 
dung, beides  in  schlichter,  würdiger  und  nngesucht 
wohlklingender  Sprache,  so  dafs  ich  nicht  weif», 
welchen  Teil  ich  mit  grÖfserera  Genüsse  gelesen 
habe.  Die  Verse,  als  deren  Vorbildner  der  Ver- 
fasser besonders  Jordan,  Donner  und  Ilubatsch 
rühmt,  sind  fliefsend,  der  Ausdruck  gewählt  und 
durch  gelegentliche  Allitteration  verschönt.  Die 
Prosa  zeichnet  sich  durch  Klarheit  aus,  über  den 
wissenschaftlich  sein  solleiuleu  Jargon  ist  sie  er- 
haben und  verschmäht  die  Fremdwörter,  sogar 
Citate  und  Nameu  erscheinen  in  deutscher  Form 
und  — selbst  die  Schrift  ist  deutsch. 

Die  Urmenis  wird  aus  den  dichterUcheu  Mo- 
tiven ermittelt;  es  ist  dos  Lied  vom  Zorne  des 
beleidigten  PoUdeu,  der  zur  Befriedigung  seiner 
Radio  von  Zeus  das  Unheil  über  die  Achäer  er- 
fleht. Sie  besteht  aus  folgenden  Teilen:  1.  Der 
Helden  Hader  (Agameninons  Frevel,  Apollons 
Zorn,  Kalchas  Spruch,  Beginn  des  Haders,  Athenes 
Dazwisdienkiinft  und  des  Haders  Fortgang,  Nestors 
Sühuevorsnch,  Achilleus  letztes  Wort);  2.  Thetis 
Bitte  und  Zeus  Ratschlufs  (Chry^eis  wird  entlassen, 
Apollon  versöhnt,  Brersseis  entfuhrt,  Achilleus 
Bitte,  Thetis  Bitte  von  Zeus  gewährt,  Götterhader, 
Beilegung  des  (iötterhaders,  Agametmioiis  Be- 
törungl;  3.  Sieg  und  Widerstand  der  Achäer  (Be- 
ginn der  Hehlucht,  die  Achäer  siegen,  Irls  Bot- 
schaft, iphidami^,  AgamemnoiiM  V'erwundnng, 
Dimnedos  und  Odysseus  halten  die  Schlacht,  Dio- 
niedes  schlägt  Hektor  zurück,  er  wird  verwundet); 
4.  Niederlage  der  Achäer  (Odysseus  Um/.ingeliing, 
Verwundung  und  Rettung,  Machaons  Verwundung, 
die  Flncht  der  Achäer  von  Aias  gedeckt,  Patroklos 
bei  Nestor,  tlie  Troer  bei  den  Schiffen);  5.  J*atro- 
kleia  I (Patroklos  Bitte,  seine  Entsendung,  Sebiffs- 
brand  und  beschleunigter  Rückzug,  Achilleus  Gebet, 
Patroklos  eiit*«etzt  die  Schiffe,  seine  Verblendung); 
6.  Putrokleia  II  (Patroklos  Tod,  Antilochos  Mel- 
dung, Achilleus  Schmerz  und  Thetis  Klage,  Achil- 
leus Kntschlufs  zur  Rache,  Polydanias  guter  und 
Hektors  schlimmer  Rat);  7.  Achilleus  Huche  an 
dcu  Troern  (Aussölimmg,  Polydoros,  Lykuoii, 


LASSISniK  VHILOL(Mt!K.  UK)2.  No.  42, 


Hektor  und  die  Eltern):  8.  Achilleus  Rache  an 
Hektor  (Hektors  Flucht,  Athene  verleitet  Hektor 
staudziihulten,  Wort-  und  Speerwechsel,  Hektor» 
Tod).  Die  beiden  ersten  Abschnitte  bilden  die 
Grundlcgaiig,  die  beiden  folgenden  die  Schlacht, 
der  5.  und  G.  die  Patrokleia,  die  beiden  letzten 
Achilleus  Rache.  Zur  ürineuis  gehören  also 
gröfsere  uud  kleinere  .Ahsehnitte  ans  den  Büchern 
I,  II,  XI,  XV— XXII;  alles  übrige  ist  Erweiterung 
uud  Verbreiterung. 

Die  Ausschcidnng  dieser  Teile,  welche  die  Ur- 
meuis  bilden,  wird  in  den  folgenden  kritischen 
Anmerkungen  begründet.  Dieselben  belmudelu 

1.  Gewinnung  dos  alten  ßcstnudes  der  Urmenis, 

2.  Einrahmuug  des  Inhalts  der  Unneuis,  3.  die 
Gotterwelt  der  Menis,  4.  die  Meuscheuwelt  der 
MenU,  die  Kleinheit  der  Heere  uud  Flotten, 
G.  den  Ort  der  Abfassung.  Dieser  Ort  ist  das 
äolische  Smyrna,  hier  stiefsen  Nordachäer  aus 
Tbessalieu  mit  Südachäeru  aus  dem  Peloponnes 
zusammen,  der  Streit  ihrer  Fürsten  Achill  iinil 
Agamemnon  wird  den  Griechen  Terhängnisvoll, 
den  Ureinwohnern  der  Troas  vorteilhaft. 

Ist  dies  die  Urdichiuiig,  so  wissen  wir  auch, 
w’as  wir  bei  der  Beschränkung  des  griechischea 
L^uterriebts  auf  den  Gymnasien  zu  leseu  haben. 
Die  Urmenis  ist  das  Beste  der  Iliaa  und  darum 
gerade  gut  genug  für  die  Jugend,  bequem  zu  be- 
wältigen uud  fesselnd  durch  den  schneidigen,  dra- 
matischen Gang  der  Handlung.  Man  sicht:  es 
stimmt  alles,  von  der  Entstehung  des  Gedichts  in 
•Smyrna  bis  zur  Schullektüre  auf  detitschen  (»ym- 
uasieo,  iu  dieser  Dichtung  giebt  es  keine  Wider- 
sprüche, keine  überilössigeii  <>ötter  uud  Menschen. 
Wemi  alles  zutrifft,  so  Ist  das  vorliegcudo  Werk 
djis  Beste,  waa  je  über  die  Ilias  geschriebtMi  ist. 

Wenn  alles  zutrifft!  Thal  is  llie  questioii. 
Dafs  nmu  die  übersetzten  herrlichen  Stellen,  wel- 
che die  Urmenis  bilden,  mit  Gemif»  liest  uud  einen 
tiefen  Eindruck  empfängt,  ist  unzweifelhaft,  ebenso, 
dafs  man  den  AnsoinandersfUiiiigen  des  Verfassers 
mit  Spanunug  folgt;  fast  mochte  man  bedauern, 
weuu  er  Unrecht  hätte,  denn  er  gehört  nicht  zu 
den  eltleu,  sondern  zu  den  eriistoii  Homerforschern. 
Man  verlangt  von  einer  Hypothese  über  die  Ilias, 
dafs  sie  mit  der  Geschiclite,  der  Altertumsforschung, 
den  Ergebnissen  der  Metrik,  der  Dialektforschung 
und  der  Mythologie  nicht  im  Widerspruch  stehe; 
daraus  ergiebt  sich  aber  erst  die  Möglichkeit,  dafs 
sie  richtig  sei;  man  verlangt  abt*r  Wahrscheiulicli- 
keit,  wenn  nicht  Gewifslieit.  Mau  verlangt  also 
für  die  (Jesäiige  der  Ürmeiji-»  ein  Kennzeichen  der 
Echtheit,  dureli  welches  sie  sich  von  den  späteren 


Digitized  by  Google 


1141  15.  Oktober.  \VorilK\srmtH-T  Kfiu  KLAS.S|S(MIK  19tr>.  No.  42.  H4‘> 

Ziitbaten  imtersche'ulen.  Utul  ilici>e9  Kemizeieben  ] folgenden  .\b»chniitofl  bildtMif  denn  Abticlmitt  8 
ist  die  Zahl  Kif.  Die  V^erszahl  jedes  einzelnen  der  \ beginnt:  ‘Also  redete  der'  (1,68),  ebenso  -\b- 
vorher  bezeiebneten  .Abschnitte  ist  durch  11  teil-  schnitt  4 (1,  101),  Abschnitt  5 (1.  188),  Abschnitt  6 
bar,  der  erste  Gesang  enthalt  25  X II  Verse,  der  (1,  245)  u.  s.  w.  Im  zweiten  AbschniU  (Apollons 
zweite  22  X 11  Verse,  der  dritte  22  X 11  Verse,  Zorns)  ist  Vers  63  ausgenierzt,  im  vierten  Ab- 
(1er  vierte  19  X 1 1 Verse,  der  fünfte  22  X 11  Verse,  schnitt  (Beginn  des  Haders)  Vers  140—147  nnd 
der  sechste  19X11  Verse,  der  siebente  25  X 11  177  f..  im  folgenden  (Athenes  Dazwischenknnft) 

Verse  und  der  letzte  22  X 1 1 Verse.  Es  stimmt  Vers  195  f.,  im  letzten  des  l.  Gesanges  (Achilleus 
also  nicht  nur,  sondern  es  ergiebt  sich  auch  eine  letzte*«  Wort)  Vers  296.  Ebenso  geht  cs  in  den 
an  das  Wnnderbare  grenzende  Symmetrie:  da  je  folgenden  Gesängen.  Ob  diese  Athetesou  der  Prö- 
zwei  Gesäuge  ein  Much  bilden,  so  betrügt  die  Zahl  fnng  standbaUeu,  ist  fraglich;  denn  man  hat  die 
der  V erse  in  den  vier  Hiicberii  47X  11,  41  X 11,  Erfahrung  gemacht,  üals  Stellen,  die  der  eine  für 
41  X n,  47X  11.  Der  Verfa.sser  ist  darüber  nicht  unecht  nnd  Jang  hält,  von  dem  andern  für  echt 
erschrocken,  sondern  hocherfreut,  er  vergleicht  und  alt  gehalten  werden. 

diese  Anordnung  mit  der  Sänlenstellung  von  zwei  Ich  habe  bei  dem  V'erfahren  Kicks  die  Em- 
schwächeren  Mittelsäuleii  zwischen  zwei  stärkeren  pfindung,  als  würden  von  einem  Bauwerk  Fenster 
Ecksäulen.  Man  wird  erinnert  an  Lachmauus  und  Thüreu  berunsgeuommeo,  das  Dach  abgedeckt, 
Entdeckung,  dafs  die  Zahl  der  echten  Strophen  die  V'erbleudsteiue  abgeschlagen  und  .schliefslich 
in  den  von  ihm  ausgeschiedenen  Eiederu  des  Nibe-  die  kahlen  Mauern  als  der  wahre  Kern  des  Ganzen 
lungenliedes  stets  durch  sieben  teilbar  ist.  Die  zur  Bewunderung  empfohlen.  Was  würde  heraus- 
Ainiahiue  strophischer  Responsion  oder  änfserlich  kommen,  wenn  mau  Goethes  Keiuekc  Fuchs  oder 
gleich  grolser  Abschnitte  hat  zn  glanzenden  Er-  Hennaun  und  Dorothea  so  behandeln  wollte.  Ich 
gebnisseu,  aber  auch  zu  verhängnisvollen  Irrtümern  glanbe,  der  Gnimlfebler  Ficks  ist  der,  dafs  er  an 
geführt:  von  Homers  Boeotie  und  Hesioda  Theo-  das  Epos  den  Matsstab  des  Dramas  legt.  Im 
gonie  bis  zu  den  Liedern  des  Proporz  und  der  Drama  darf  iiiclitM  Vorkommen,  was  nicht  die 
AeneU  V'ergils,  auch  noch  darüber  hinaus  sind  Handlung  fordert;  im  Epos  darf  vieles  vorkomtneu, 
wohl  wenige  Dichtwerke  duTon  unberührt  ge-  was  die  Handlung  aufbalt.  Da  der  epische  Dichter 
blieben.  Welche  geheimnisvolle  Gewalt  die  Zahl  auf  die  Gegenwärtigkeit  seiner  Handlung  nnd  sei- 
ausübt,  selien  wir  iu  der  Geschichte  der  Philo-  ner  Personen  verzichten  mufs,  so  kann  er  einen 
Sophie  von  Pythagoras  bis  Hegel,  sehen  wir  in  Ersatz  nur  in  der  grölseren  Ausführung  und  Aus- 
der  Mystik  der  Zahlen.  Die  mystische  Zahl  der  scliinückung  hnden. 

IJrmenis  ist  also  11.  Warum  gerade  IIV  .Mir  Die  Gesäuge  Homers  lassen  nicht  nur  in  der 
scheint  diese  Zahl  weder  zum  Strophenbau  noch  Sprache  eiueu  Übergang  ans  dem  äolischen  Dia- 
for  die  Unterstützung  des  Gedüchtuisses  der  flhap-  lekt  in  den  ionischen  erkennen,  auch  da.s  sechs- 
sodeu  besonders  geeignet,  weil  sie  zu  grofs  ist.  ful'sige  \laktjlische  Metrum  geht  auf  ein  acht- 
.Auch  würde  mau  vergeblich  in  der  hier  vorliegen-  fülsiges  trochäisclies  zurück.  Diese  Uinformtiug 
den  Urmonis  eiuzelne  Abschnitte  von  je  11  Versen  war  das  Ergebnis  politischer  Veränderungen  und 
zu  Hilden  erwarten,  vielmehr  sind  die  V'erse  meist  die  künstlerische  Thut  eines  grofsen  Dichters;  wir 
so  miteinander  verbunden,  dafs  nach  dem  1 1 . keine  haben  vom  ästhetischen  Standpunkt  kein  Recht, 
Teilung  ciniritt.  sondern  nur  ihre  Gesamtzahl  ein  dieses  Kunstwerk  zu  zerstören.  Es  ist  eine  ge- 
vielfaches  von  11  bildet.  An  eiuc  .Melodie,  welche  schicbtlicbe  Aufgabe,  die  zu  gründe  Hegenden 
etwa  nacli  11  Ver.seii  wiederkehrte  oder  wechselte^  Vorgänge  zu  erforschen.  Unzweifelhaft  ist  das 
kann  also  nicht  gedacht  werden.  Aber  vielleiclJt  ein.stige  Vorhandensein  eines  Inselvolkes  mit  my- 
diente  die  Zahl  zur  KontrollB  der  Zeilen  in  den  kenischcr  Kultur,  deren  Mittelpunkt  vielleicht 
Kliaj>.sodenbüclu*rn  — oder  der  Dichter  hatte  da-  Kreta  war.  Diese  mächtigen  Eroberer  hatten 
für  eine  Idiosynkrasie.  ‘Der  Darstellung  dieses  sich  das  Griechenvuik  tributpfUchtig  gemacht, 
Zahlengesetzes  ist  diese  ganze  Arbeit  gewidmet*,  Thesens  befreite  Athen  von  der  Herrschaft  des 
heilst  es  in  der  Vorrede.  Minos.  In  dieser  Zeit  fanden  Kroberuugszügo 

Mir  scheint  dies  vermeintliche  Gesetz  ein  Phau-  statt:  ein  weibliche»  Kriegervolk  drang  in  Kleiu- 
tom  zu  sein.  Der  erste  Abschnitt,  Agamemnons  asien  vor,  seefahrende  Griechen  zerstörten  <lie 
Frevel,  schlierst  mit  Vers  33:  ‘Also  sprach  er,  der  Stadt  des  Laomedon  und  wagten  es  den  Bosporus 
Greis  ward  bang  nnd  gtdiorchte  dem  Worte*.  ! zn  dnrchsi^geln,  in  Spartu  nnd  Mykene  herrschte 
Dieser  Vers  konnte  ebenso  gut  den  Anfang  des  > da»  asiutische  Fürstenhaus  «ler  Tantaliden  über 


„.jitized  by  Google 


1143  13.  Oktober.  WüCflKXSCHHin’  KÜK  KLASSISCH«  ?HIf.OL(K4lfc;.  HHW.  No.  4‘2.  1144 


iHe  Achäer.*)  In  die  nächste  Goucration  fällt  der 
Zug  gegen  Troja.  Anf  die  Bronzezeit  folgt  jetzt 
die  ßrouze-Eisenzeit^  die  mau  auch  als  Hallstatt* 
und  La  Tene- Periode  bezeichnet.  Die  Männer 
der  Vorzeit  kämpften  mit  Keulen  uud  benutzten 
Tierfelle  als  Scbutzdecken,  so  Herakles.  Drei 
Generationen  später  dringen  die  Dorer  in  den 
Peloponnes  uud  drängen  die  Achäer  nach  Norden. 
Die  Besiedelung  Grieclieulamls  ist  von  Norden  her 
erfolgt.  Die  Achäer  kömieii  ihre  8ageu  mit* 
gebracht  und  neu  lokalisiert  haben.  E'»  kann 
aber  aiicli  eine  Ffille  neuer  Ereignisse  zu  ucucn 
Sagen  und  Liedern  Anlals  gegeben  haben.  Die 
bomeriicbe  Dichtung  ist  nun  der  Niederschlag  tou 
mindestens  vier  Generationen;  Herakles,  die  Ken- 
tauren, die  Amazonen  kommen  darin  vor,  Stamm- 
sagen sind  eingedochteu  und  einzelne  Stellen  set- 
zen HOgar  die  dorische  Wanderung  voraus.  Ist 
nnu  das  Kunstwerk  als  Ganzes  schon  achäisclics 
Staimngnt,  so  mufs  man  alles  spätere  als  Erweite- 
nuig  und  Erbreiterung  abstreifeu;  ist  die  Dichtung 
aU  GanzCvS  aber  erst  nach  der'dorischen  Wandc- 
iiing  konzipiert  uud  komponiert,  so  mufs  man 
eiucu  andern  Mafs.stab  aulegen. 

Aber  wie  dem  auch  >ei:  Picks  Dnneuis  ist 
nicht  nur  leseuHwert,  sondern  auch  lesbar. 

Friedenau.  H.  Draheim 

Herodotos  erklärt  von  11.  Stoin.  Erster  Band, 
2.  Heft,  Buch  II.  Mit  crklilremicn  Beiträgen  von 
II.  RnigscU  iiml  einem  Kärtchen  von  II.  Kiepert. 
5.  verb.  Auflage.  Berlin,  Weidmann.  206  S.  8‘\ 
2.20. 

Der  Text  der  vorliegeiuleu  Ausgabe  zeigt 
wieder  eine  Reihe  von  Änderungen,  mit  denen 
nun  sich  wohl  zufrieden  erklären  kann,  z.  ß.  2,  32 
rnttdioiy  K,  4,  b a<UQü)y  ABC,  II,  It  \xaXnop\ 
Krüger,  2U,  3 [tüTf  6dwv\  Krüger,  65,  4 iovan  [d<] 
Kaltenberg,  80,  5 oililo  H.  Stephanus.  Eine  andere 
Frage  ist,  oh  Stein  nicht  noch  weiter  gehen,  z.  ß. 
15,  6 iQ  fiftioyutay  ttlyny  avt  tjy  mit  Kdz 

schreiben  konnte,  die  wunderliche  Wortstellung 
des  ganzen  Satzes  spricht  gegen  einen  gen.  abs. 
Xf/'.  aihoiy;  44,  6 Ä meint  Stein,  die  Angabe  der 
Grolse  sei  hinter  fiiyaikoi  ausgefallen  — würde 
nicht  Scbenkls  geuugeuV  47, 

15  ist  Nabers  Vorschlag  (Mnomos.  XIII  1) 

JP  Mcif  (statt  r^dt)  . . . noiittm  vorzuzieheii;  71,  4 
schlägt  Üiels  uacb  Ar.  hist  au.  VI  7 ausprecheud 

•)  Der  Naim»  Tantalos  gehört  zu  den  rcdupliziortPii 
Würti'ii»,  für  welche  d;is  Schema  bihlet  (Tar* 

Uiro-4,  Daidalos,  Gargarou,  (utQituqov,  vielieiclit  auch 
’rityojk,  Sisyplu»s*  l)ardau(».s,  ^iofn^ozt  A/pxep«, 


[ vor;  if-t^anovv  irtti,  dixf}Xov  (st.  d- 

I nXu\  ßooi),  <Sifi6v;  86,  20  wird  (U  Ih'- 

gestützt  durch  II  40  und  Luc.  de  dea 
Sjria  20  (vgl.  Kallenberg  Jahresber.  1886  p.  .‘102); 

* 113,  12  tm  dn*  dürfte  iw  zu 

streichen,  124,  16  nivit  mit  Kallenberg  in 
I xdfTioi  zu  äudeni  sein;  ist  ferner  nicht  120,  11 
I mit  Scheukl  xai  xntd  t.  noXt^tai;^  desgl.  168,8 
! mit  Krüger  und  Schenkl  uXXot  zu 

i schreiben  ? 

Anch  der  Kommentar  ist  wieder  sorgHiltig 
durchgesclien.  18,  5 wird  TiöXtg  immer 

noch  mit  dem  Dorfe  \4ntg  identifiziert  (.Strabon 
700)  und  ganz  bestimmt  erklärt:  ‘Nicht  gemeint 
kann  die  ‘Apisstadt*  sein,  deren  Reste  iienerdlügs 
südlich  von  Naukralis  gefunden  siud,  uud  die  ein 
Hanptort  des  ägyptischen  Kultus  war  (Petrie  Nati- 
krati.s  II  77  ff.)’.  Aber  nach  Pietsebmauns  (bei 
Paiily-Wi.HSOwa  s.  v.  Apis)  eben.so  bestimmter  Er- 
klärung ist  das  bei  Herod.  II  18  geiuumto  \4nig 
eine  ‘Stadt  im  nordwestlicficn  Grenzgebiete  Agyp- 
t4»ns  . wohl  nicht  identisch  mit  dem  oben  uuti^r 
No.  2 aufgerülirteu  Orte  (der  von  Strabo  XVII  700 
ei'wälmtcn  V/ms:),  TieUeicht  aber  mit  der 

Apisstadt,  welche  iu  den  ägyptischen  Inschriften 
vorkommt  uud  nach  Ansicht  von  H.  Brugsch  . . 
eins  ist  mit  Amio  . .,  deren  Trümmer  jetzt . . anf- 
gefunden  worden  siud*.  Dem  Leser  wäre  eine 
Bezugnahme  Steins  auf  Pietschmaun  sicher  er- 
wünscht gewesen. 

Druck  and  Ausstattung  lassen  nichts  zu 
wünschen  übrig;  an  Versehen  habe  ich  nur  ein 
einziges  falsches  Citat  gefunden:  22,  14  fti  c.  13, 
10  (statt  13,  10). 

Liegnitz.  Wilh.  Oemoll. 

G.  R.  S.  Heed,  B.  A.,  M.  R.  A.  S.,  Apolloiiius  uT 
Tyana,  tlic  pliilosopli er  reformer  of  i hc  first 
Century  A.  D.  Londuu  and  Ilcmircs,  Theosopliicul 
Publishing  Society,  1001.  159  S. 

Verfasser  will  auf  Grund  der  philo.stratischeii 
I Biographie  ein  Bild  vom  Leben  und  Wirken  des 
Apollonina  gebeu.  Es  fehlt  ihm  dazu  nicht  au 
I bbsouneuem  Urteil,  ebenso  wenig  an  der  notigen 
i Belesenheit  iu  der  einschlägigen  (iittcratur;  dalä 
I ihm  dies  uud  jenes  entgangen  ist,  ist  gerade  bei 
i diesem  Gegeusiaud  nicht  zu  verwundern;  ich  ver- 
! weise  auf  den  Artikel  der  Pauly-Wissowaschen 
I Kealencyklopädie  mit  den  deranäclist  erscheiuendeu 
Ergäuzungen.  Verf.  hält  sich  auch,  obwohl  offen- 
bar selbst  Theologe,  frei  von  der  theologischen 
Voreingenommenheit,  die  bei  der  Beurteilung  de-a 
.\poHonius  SU  früh  uud  so  lange  Unheil  ge.stiftet 
' hat  Aber  gora*lu  die  Bemühung,  diesen  Fehler 


Digitized  by  Google 


1145  15.  OktoU‘r.  \VO(Mli:.\.S(;mUKr  bTM  K 

zu  vermeiden,  hut  ihn  zu  einer  UberächUizoug 
seines  Helden  geführt  und  zu  einer  allzu  ver- 
traueussoligen  Henutzung  der  pliilostratischen  ßio- 
graphie.  NamenUicb  ist  zu  bedauern,  dafs  Verf. 
sich  nicht  mit  den  übrigeu  unter  dem  Nameu  des 
I’hilostratos  überlieferten  Schriften  vertraut  ge- 
macht  hat;  er  hatte  dann  nicht  blofs  vermutet 
(S.  5üff.;  14‘J),  dafs  manche  Züge  blofse  Zuthaten 
des  Sophisten  seieu  (vgl.  z.  B.  über  die  (faviaala 
lind  vit  Ap.  6,  l9;  *2,  22  mit  «/xdw?  praef. 

und  1,  i)  Kayser  ed.  miu.  S.  294.  308,  18;  über 
Ihilaniedcs  v.  Ap.  3,  22.  4,  13  mit  her.  8,  3 S.  175, 
23  Kayser;  die  rarullelcu  lassen  sich  ohne  Mühe 
stark  vermehren).  Und  wenn  mau  sieht,  wie  un- 
geniert gerade  bei  solclien  sophistiseben  Beigaben 
Bhtiostraius  sich  der  Person  dos  Datuis  bedient, 
so  wird  man  gegen  die  Behtheit  der  Damispapiere 
überhaupt  bedenklich,  deren  Einführnug  schon  für 
sich  verdächtig  gemig  ist.  Es  ist  nun  nicht  allzu 
schwer,  dem  Apolloiiius  das  von  Philostratus  über- 
geworfene  Sopliisteumantelchcn  auszuziclien;  wie 
isPs  aber  mit  dem  Philosophentalar  darunter?  ist 
dieser  Eigentum  des  Apollouius?  oder  dient  er 
nur  dazu,  den  abenteuerlichen  Aufputz  des  yot^ 
zu  verhüllen?  Diese  Frage  ist  nicht  ganz  leicht 
zu  beantworten;  vgl.  dazu  die  Untersuchung  Philol. 
N.  F.  V 137  ff.  und  W.  Sehmids  vortreffliche  Be- 
merkungGit  in  den  Jahrb.  für  Phüol.  1898,  93  ff. 
Auch  Verf.  hat  das  Farblose,  Unbestimmte  der 
angeblichen  phitosopliischen  und  reiigiös-reforma- 
torUchen  Thiitigkeit  des  .Apollonlus  wohl  bemerkt. 
Unter  diesen  Umstanden  aber  ist  kaum  zu  hoffen, 
dafs  ein  geschichtlich  zuverlässiges  Bild  des  Mauues 
gegeheu  werden  kann,  es  sei  denn,  dals  eiu  glück- 
licher Fnud  uns  eine  zuverlässigere  Quelle  beschert 
als  die  Biogruphic  des  Philostiatns.  — Bei  der 
Besprechung  der  älteren  Uitteratur  (S.  45  f.)  ver- 
misse ich  den  Hinweis  auf  Wielands  Agathodümon, 
jene  für  das  rationalistische  Zeitalter  so  charakte- 
ristische Nacherzählung.  Zu  den  Schriften  des 
Apollouius  (S.  155)  ist  noch  nf^l  (iavteUtf  daid^v 
hinzuznfugcu,  vgl.  v.  .Ap.  3,  41. 

Stuttgart.  J.  Miller. 

Casimirus  Morawski,  ramllclismo!  sive  de  lu- 
cntioinim  aliquot  usu  et  fatis  apud  aucto- 
res  graccos  necnoii  latinos.  Cracoviae  1902. 
Simiptihus  acailemiae  liticraniin.  23  S.  8”. 

Der  Verf.  bezeichnet  bescheiden  (8.  17)  den 
Inhalt  sciuer  kleiuen  Schrift  als  miautiae,  ent- 
wickelt aber  darin  eine  Beleseuhcit,  um  die  ihn 
mancher  beneideu  mdchie.  Kr  verfolgt  auch  hier, 
wie  in  eiuem  früheren  opttscnlutn  ‘Uhetorum  ro- 
mauormu  umpullae,  Crucoviae  1901’  (von  mir  in 


li.\S.SlS(’MK  llX/i.  No.  42.  tl4l> 

I dieser  Ztechr.  1901  S.  798—800  besprochen),  das 
j Fortlebeu  maueber  auffallenden  oder  kühn  ge- 
j prägten  Kedeweiidungen  in  der  griechischon  und 
I römischen  Litteratiir. 

In  sechs  Kapitel  gliedert  er  seinen  Stoff,  im 
' ersten  wird  das  kühue  Bild  des  Gorgias: 
eixtpvxot  täifot  (cf.  n.  ri/>oi'(  c.  3)  bis  iu  die  eut- 
legeusteu  Ausläufer  verfolgt,  im  zweiten  die  Pointe: 
uioTt  iu)  ffiQafOTrdöo)  nXivaat  fitv  Sid 
TTe^tJ'tTat  dd  did  t^g  &aXaTT^g  (Uocr.  paneg.  § 89; 
die  Bede  ist  von  Xerxes),  welche  .Mor.  ebenfalls 
dem  Gorgias  zuschreibt,  im  dritten  der  Vergleich 
eiues  Helden  mit  eiuem  Turm,  den  M.  von  Homer 
X 55(>  ahleitet,  im  vierten  der  Gedauke,  dafs  ein 
Tod  für  manche  Vergehungen  nicht  genug  sei, 
wofür  er  als  ersten  Gewährsmann  8oph.  .Ant.  .308 
unfuhrt:  oi'x  */tdt^g  fioryog  aQxdtfft  xtX.  Im 
5.  Kap.  bringt  er  Nachträge  zu  den  ‘Rhet.  rom. 
ampullae*  und  zw.ar  zu  der  Phrase  nocentem  fa- 
cero  und  zu  der  hei  deu  Alteu  beliebten  Gegen- 
überstellung des  Siegers  und  des  Besiegten.  Das 
Suhlnfskapitcl  soll  8eiiecas  Stil  kurz  als  *schola- 
atica  discipiiua  prorsus  imbutum’  charakterisieren. 

Diese  Aufzählung  ergiebt,  dafs  die  Ordnung 
der  Kapitel  straffer  sein  könute,  doch  will  ich  bei 
einem  Werk,  da«  auf  liebevoll  gesammelten  Lese- 
früebten  beruht,  darauf  kein  Gewicht  legen.  Auf 
zweierlei  roufs  ich  aber  doch  aufmerksam  machen: 

1.  Die  Sammlung  köuntc  vollständiger 
sein:  weim  S.  II  Schillers  Vera  erwähnt  wird 
*Der  ein  Turm  war  iu  der  Schlaclit’,  durfte  Stol- 
bergs  viel  markanterer  Ausspruch  nicht  übergangen 
werden: 

Trotze  dann,  ein  fester  Turm, 

Der  vereinten  Feinde  Sturm; 

.S.  15 — 17  giebt  Mor.  Beispiele  der  Hyperl>el 
patiar  inori\  es  wäre  interessant,  wenn  Verf,  all- 
gemein die  Hyperbel  mit  2,  3,  4 etc.  (cf.  Hör. 
S.  II  7,  76.  77  quem  ter  vindicta  quatenpie  Im- 
posita  haud  unquam  misora  formidiuo  privet, 
E.  II  3,  300  trihus  Anticyris  capiit  iusauabile)  ver- 
folgte; zu  den  Antithesen  S.  18  ff.  bemerke  ich, 
dafs  die  Briefe  des  Paulus  eine  reiche  Ausbeute 
davon  liefern  vgl.  2 Cor.  6,  9.  10  (ög  drtoä^t'^rrxoyrfg 
xai  Idov,  . . ofg  nroaxot,  noXXoig  dd  nXovtf- 

Coyiff. 

2.  Die  Sichtung  der  Stellen  konnte 
schärfer  sein:  es  ist  doch  ein  Unterschied,  ob 
einfach  Sieger  und  Besiegte  sich  gegenüborgestellt 
werden,  oder  ob  ein  Oxymoron  der  Art  formuliert 
wird  *iam  victi  vicimns'. 

Endlich  möchte  ich  (wie  schon  in  der  oben 
erwähnten  Reccnsion)  noch  darauf  anfinerksam 


Digitized  by  Google 


1H7 


1,\  Oktulier.  WUCHKNsrilKlbT  KÜK  KLASSjsrMK  l*II I l^lU.OUlK.  1WJ2.  No.  i’i 


1118 


inaclien,  (lal'ä  vieles  so  selbstverstümllich  ist,  (ials 
an  eine  bewiifste  Ntvclmbimin};  gar  nicht  zu  <ien* 
keil  ist  und  dais  die  Idee,  welche  der  Verf.  offen- 
bar nicht  io8  wird,  der  böse  üorgias  habe  das 
ganze  gneebUHi-romische  Altertum,  ja  zum  Teil 
noch  die  (iegcuwart  mit  .seinen  'Schemata'  und 
•argutiae*  hy|inoti.siert,  ein  Traum  ist, 

*I)er  zur  Nacht  ttcborcn, 

Des  Tags  vorwitzgen  Lichtstrahl  scheut’. 
Liegnitz.  Wüh.  Gemoll. 

Paul  Ifaai,  Studien  zum  poetischen  Plural  bei 
den  Römeru.  V'on  der  >Iünclicner  philosophischen 
Fakultät  gekrönte  ProisHchrift.  Soiiderahdruck  aus 
ilem  Archiv  für  lat.  liexikogr.  u.  Gramm.  XII.  Bd. 

S.  479  — 550.  Leipzig  1902,  Teubner. 

Die  im  Summer  1900  von  der  philosophischen 
Fakultät  der  Münchener  Universität  gestellte  Preis- 
utifgahe,  welcher  die  vorliegende  Arbeit  ihre  Ent- 
stehung verdankt,  lautete:  'Der  poetische  Plural 
bei  den  röriiischen  Elegikern’.  Ma:Ls,  ein  Schüler 
von  Christ  und  Wülffliu,  hat  das  Thema  ouger  i 
gefafst,  aU  ursprünglich  gefordert  wurde,  gleich-  | 
zeitig  aber  die  Behandlung  des  Gegenstandes  durch 
dio  Heranziehung  der  übrigen  den  Elegikern 
gleichzeitigen  oder  vorangegaugeueu  Dichter  er- 
weitert. V’on  den  3 Ahschuitten,  in  welche  das 
Ganz«  zerfällt,  ist  der  erste  (8.479 — 502)  ‘All- 
gemeines’ betitelt.  Verf.  uiaclit  sich  zuerst  au 
die  Feststellung  des  Begriffes  ‘poetischer  Plural*. 
Seine  Definition  lautet  dahin,  dafs  ein  Plural 
poetisch  ist,  wenn  die  von  der  Poesie  nicht  be- 
einffui'ste  1’rosa  in  demselben  Falle  den  Singular 
gefordert  hätt.  Danach  aber  scheint  er  mir  sulche 
Wendungen  wie  V*^erg.  Aen.  \‘l  2(5  *MiuoUmriu 
veuerii  mouumeniu  nf/atuiue*  zn  l'nrecht  voo  der 
Betruchtuug  ansznschiiefseii.  Sodanu  wendet  M. 
sieh  deu  Versuchen  zu,  welche  bisher  gemacht 
sind,  nm  dio  in  Frage  stehende  Erscheiming  zu 
erklären.  Er  zieht  dabei  vor  allem  gegen  dio 
imgeheiierlicbe  Verwendung  des  schon  seinem 
Namen  nach  barbarischen  Pluralis  maiestaticus  zu 
Felde,  und  zeigt,  *dufs  jede  Auffassung,  ilie 
dem  poetischen  Plural  die  Kraft  einer 
Bedeutungsnuancieruiig  zu  sch  reiht,  not- 
wendig falsch  sein  miifs'.  Indem  er  hierauf 
die  Umstände  untersucht,  welche  hei  der  Ent- 
stehung dieser  dichterisclicu  Licenz  luitgewirkt 
haben  konnten,  und  die  Frage  nach  den  Motiven 
aufwirft,  aus  denen  jener  Gebrauch  entstauden  Ist, 
kommt  er  zu  folgendem  Ergebnis:  ‘diese  Licenz 
ist  im  wesentlichen  der  entsprechenden 
Erscheinung  im  Griechischen  uachgehildet, 
fand  aber  eine  Stütze  in  den  lateinischen 


Wörtern,  die  plnraliach  gebraucht  wurden, 
obwohl  die  Vorstellung  einer  Mehrheit  bei 
denselben  verdunkelt  war.  Der  poetische 
Plural  ist  au  einzelne  VVortklasseu,  Wörter 
uud  Kasus  gefesselt  und  zeigt  eine  klare 
Entwicklung.  Er  dient  den  Dichtern  dazu, 
erstens  gewissen  Wörtern  und  Kasus,  deren 
prosodischo  Beschaffenheit  den  8ingu!ar 
vom  daktylischen  V*^ers  nusschliefst,  Ein- 
gang in  die  Dichtersprache  zu  verschaffen; 
ferner  ihnen  iui  einzelnen  Kall,  wenn  e.s 
das  Metrum  oder  das  Streben  nach  VVolil- 
klang  uud  Deutlichkeit  forderte,  eine 
Nübenform  für  deu  Singular  zu  liefern; 
endlich  die  Dicbtersprache  gegen  die  Um- 
gaugsspraclie  abzuschliefseo’  (S.  498).  In- 
wieweit jedoch  diu  Nachahuiuug  der  griechischen 
.Muster  auf  die  Verbreitung  des  poetischeu  Plurals 
von  Einflufs  geweseu  ist,  entzieht  sich  unserer 
Beurteilung,  da  wir  von  der  ältesten  röniisclien 
Dichtersprache  so  gut  wie  gar  nichts  wissen  uud 
dio  italischen  Dialekte  uns  iu  dieser  Beziehung 
erst  recht  im  Stiche  lassen. 

Den  Schlufs  des  ersten  Abscbiiittes  biidon 
einige  Bemerkungen  über  den  generellen  Pitira), 
der  als  rhetorisch  gekennzeichnet  wird,  und  über 
deu  Gebrauch  dos  Singulars  statt  des  Plurals, 
welchem  eine  eingehende  Behandlung  bisher  üher- 
hanpt  noch  nicht  zu  teil  geworden  ist. 

In  deu  beiden  nmlereti  Abschnitten  verbreitet 
sich  M.  aller  die  Namen  von  Begriffen  der  Masse 
(S.  503— 529)  und  von  Körperteilen  (S.  530— 549) 
uud  fufst  dabei  besonders  den  fonnelleu  Charakter 
des  poetischen  Plurals  sowie  dos  Moment  der  Ent- 
wicklung ins  Auge. 

Nachdem  M die  V'^crinutuug  aufgestellt  hat, 
dafs  die  Fälle  von  Plurali-s  bei  Begriffen  der  Masse 
2.  T.  Archaismen  seien,  welche  die  V’iilgärspraclu* 
der  Dichtcrspruchc  vermittelt  hübe,  gebt  er  dazu 
über,  durch  Vergleich  der  entsprechenden  Singular- 
fornieu  fostzustellen,  was  für  Umstände  deu  Ge- 
brauch des  gleichen  Plurals  bei  dieser  Wortklasse 
veranlafst  haben.  Es  ergiebt  sich,  dufs  wie  z.  B. 
bei  den  Neutra  der  sog.  *2.  Deklination,  welcho 
einen  Trochäus  vor  der  Endung  haben  und  hei 
denen  andere  als  die  auf  a ausgehenden  Formen 
nur  ansnahmsweise  im  daktylischen  Verse  möglich 
sind,  vorwiegend  metrische  oder  vielmehr  proso- 
dische  Grunde  darauf  hingewirkt  haben,  dafs  den 
Formen  des  Plurals  der  V'orzug  vor  denen  des 
Singulars  gegeben  wurde.  In  zweiter  Linie  eret 
machen  sich  euphonische  Gründe  geltend. 

* Während  iu  diesem  Abschnitte  M.  sich  auf 


Digitized  by  Google 


IH9  i:..  OkeoW.  wocHKNsniKirr  vvu  k 

eino  Auswahl  aus  den  Ht*7.eichniin^;»Mi  für  die  Bc- 
jfriffo  der  Masse  besohriinkt,  ist  er  itn  ‘A.  Abselinitt 
in  der  Luge,  das  Material  in  gröfserer  V'ollstäiidig- 
keit  vorzulegeu.  Fiier  begiuut  er  mit  einer  Unter- 
siidiiiug  über  den  (iebruucb  des  Bluralis  von 
einem  Körperteil  in  Bezng  auf  mehrere  imlivU 
dnen.  Diese  ergiebt:  *(>ie  Verwendung  der 
Bl iirutformen  ist  unbeschränkt  nur  im  No- 
minativ und  Akkusativ,  während  sie  in 
den  ülirigen  Kasus  nie  Kogel  uud  boi  ineh- 
rereu  Wörtern  (besonders  Neutren)  Aus- 
nahme ist’  (S.  553). 

Den  (iebrauch  des  poetischen  IMimiU  bei  dies<‘r 
Wortklasse  nun  i'erfolgt  M.  von  den  Resten  der 
satunii.schen  Boesie  bis  in  die  augusteische  Zeit 
hinab  und  findet  die  ersten  sicheren  Källe  in  der 
Aratübcrsetzuug  (Jiceros.  Beste  Daten  für  das 
erste  Vorkomnien  dieser  Kr&clieiiiiing  lassen  sich 
jcdocl)  nicht  gewinueu.  Des  weiteren  ergiebt  sich, 
diils  der  poetische  Biur.il  nur  bei  bestimmten 
Körperteilen  sich  fiudet,  bei  anderen  aber  nicht, 
und  dafs  er  auch  nicht  in  allen  K:isus  gleichmiiisig 
aiigewendet  worden  ist  und  im  Genetiv  überhaupt 
nicht  vorkommt. 

Ich  habe  mich  darauf  beschränkt,  den  Haupt- 
inhalt der  Arbeit  in  grofseu  Zügen  auzugeben. 
Vielfach  hat  sich  dem  Verf.  Gel(?genheit  zu  nütz- 
lichen Kxkursen  und  Anmerkungen  geI>oten,  deren 
einige  schon  erwähnt  sind.  Icli  weise  nachtrüg- 
licii  noch  besonders  auf  die  Krörtcrungon  über 
den  Genetiv  der  lateinischen  Appellativa  auf  -ins 
und  -ium  im  daktylischen  Verse  (S.  501)  — 513) 
und  über  die  Stelle  des  (Joniificius  IV  15  (S.  543 
— 547)  bin  Vor  allem  aber  gebührt  dem  Verf, 
das  Verdienst,  durch  seine  tieUsIgeti  Studien  dar- 
gethau  zu  haben,  ein  wie  grofses  Feld  noch  der 
Forschung  auf  dom  von  ihm  betretenen  Gebiete 
der  lateinischen  Grammatik  offen  stellt.  Auch 
hat  er  in  mehr  als  einem  Falle  gezeugt,  wie  lücken- 
haft und  wie  wenig  zuverlässig  leider  das  Material 
ist,  welches  in  dem  bekannten  Handbuch  von 
Neue-Wagener  dem  wissenschaftlich  gebildeten 
Bublikuni  gelmten  wird.  Erwähnt  sei  endlich 
noch,  dafs  ein  Register  die  behaiidelteu  Textes- 
stcDeii  und  Wörter  ver/eicbuct. 

Königsberg  i.  Br.  JobaDnes  Tolkiebn. 


AuN/.iige  HiiM  ZoitNclirifteii. 

Revue  archcolo|;ique.  Mai-Juin  190*2.  Turne  XL.  3. 

S.  297  — HUÜ.  Franz  Cumoiit,  i.e  Ifien  f>ro 
tuil  d' UtnhhU.  yiatt  Orotalt  (Hcrodct  III,  S)  ist 


i.AssisriiK  l'MibnUHflK.  lixa».  Nu.  12.  1150 

OliOT^AT  zu  lt*scii.  Tcrlulliaii  adv.  nat.  II,  8 
spricht  auch  von  Uiiudaii  und  ebcusu  Siepliautis  Hyz. 
(F.  Il.fi.  IV,  52.i,  23)  von  einem  Koni;;  Die 

zweite  Häll'te  von  Uhutalt  kann  mit  Alluth  zusarnmeu- 
h:lui>cii.  — S.  301  —30.3  Arthur  .Mahler,  Uue 

nplique  de  r Aprodite  d\ArUn  au  Musee  dn  l.ourre. 
Die  Replik  der  Vciiiih  von  Arles  im  Louvre  (Reinaili 
Rep.  I,  173,  8)  mufs  aus  der  Satnmiuug  Cesi  stammen, 
wie  das  von  Ueinaeli  l.craosgegcbenc  Albuin  des 
Malers  Picire  .laeques  beweist.  Aber  die  Replik  hat 
nicht  mehr  den  riclitiiien  Kopf,  der  sich  jedoch  obenfalU 
im  l«<»uvro  befindet  und  zwar  auf  der  Statue  Ko.  44. 
Frfdmcr  (Reiimrli  Kep  1G7,  4).  — S.  304 — 327. 
Camille  JuDian,  /)«'  t<i  IdUerature  poedqne  dm 
(laulois.  Da  Caesar,  Posidunius,  Tiinagencs  und 
andere  von  der  Poesie  und  den  Barden  der  Coltcn 
benchteii,  so  küniieii  wir  auf  Grund  dor  einzelncu 
Aulorenstelleii  annelimeii,  dafs  die  Gallier  ciuu  iiatur- 
wissenscbuftlicli  - didaktisebe,  lii'»torische,  satirisrhe 
l’oesie,  ferner  Kriegsüoder,  pro])heti8cbe  und  religiöse 
Itiditungen  bi^essen  haben.  Diese  GuUnngen  vor- 
teilen sich  auf  die  Druiden,  Barden  tiiid  Pro{ihctcn 
(religiöse  und  didaktische;  historistdie  und  Gelegonheits- 
didituiigon;  pru])hetisdie).  Daneben  spielte  die  Poesie 
in  der  Erziehung  und  im  i4cben  der  vurnchmcii 
.fugend  eine  Rolle.  — S.  328—331.  L*Ahbc  H. 
Itreuil,  Sur  queffptee  hrouzrs  cel/iouen  du  de 

idtateauroux  (Iiulre)  Zusätze  zu  Blaiidiet  ^Auliquitös 
du  Departement  de  l'Imlre'  (1901):  Älmlicbkeitcu  mit 
den  Situleii  von  Ca]iudagliu  und  Este,  stammtni  aus 
dem  Beginn  der  Eisenzeit.  --  S.  332—335.  Dr. 
Carton,  Pauihereis  bacehupttif  aßronU'i^  ümt  h« 
(taa^reliff  de  l*Afritfue  du  Relief  aus  Colonia 

Tiinbiiriiica  mit  zwei  sich  gegeuUberslehcmlen  weib- 
lichen Panthern  und  Weinlaubschmuck,  nach  nricntali- 
schcni  Vorbild.  BacL'hus  oder  orientalische  Gottheit? 
— S.  336 — 341.  Scymoiirde  Ricci,  he  niV'rt{ir.e 
mie  (Murr.  IX,  4ff)  Für  Manns  IX,  49  ist  die 
l>.*sait  I/una  f'UQ  oveitt  (statt  ^vaiu) 
anzmudimcn.  Das  dX(  ist  durch  einen  jüdisch  christ- 
lichen Absdiroiber  wegen  Ixwiticus  11,  13  herein- 
g(‘kommen.  Der  Vers  50  Ist  erst  nach  der  Koruptel 
aiigefügt  worden  und  stammt  ans  MaUh.  V,  13  und 
Lnc.  XIV,  34,  wo  cs  ein  aus  dem  Protoinaitbacus 
oder  einer  S]irüchc<ammlung  stammendes  Logioii 
repräsentiert.  Die  ocddontale  Ilandsdiriftciigruppc 
erweist  sich  aU  die  bessere.  S.  342 — 349.  Sal 
Heinach,  L'u  crrn  tdti'rr  dein  Phuretde.  Phamlia  IX 
,n96  mufs  gelesen  werden:  ‘Majorum,  sors  umi  fuil’; 
(las  überlieferte  ‘foriniia’  gibt  keinen  Sinn.  Sors  ^ 
— S.  350 — 371.  A.  de  .Molin,  Etudes  mr 
ie»  a^rafrs  de  ceinlurou  Hur^uudea  d iusrription». 
ln  dem  Gebiete,  weiches  Valentiiiiaii  111  mit  Genf  als 
Mittelpunkt  (Savoyen,  Wallis,  Jura,  Saune  et  Loire) 
den  Burgundern  angewiesen  haben,  Hndco  sich  zahl- 
reiche Gürtelsclinaliun  mit  Daniel  in  der  Löweiigrube, 
einer  Darstellung,  veranlafst  durdi  die  Litanei  (libera 
etc.,  sicut  liberasti  Danielem  de  lacu  ieonum)  nitd 
zur  Betonung  des  zukünftigen  JiCbens  nach  dem 
Glauben  der  Orllioilüxeii.  Sie  sind  aus  dem  V.  und 
VI.  .lahrbiindcrt.  A.  de  Moliii  bespricht  eine  grufserc 
.\iizAhl  solcher  GOrtelsdiiiallen,  deren  Darstdluugen 
zuweilen  audi  Jonas  oder  die  Auferweckung  des 


Digitized  by  Google 


1151 


l.\  <>k!obi-r.  WoniüNNClIUrr  KI-K  KLASSIS<*MK  Pmi.nh^MJlK.  IJHi-i.  No.  4‘2. 


1152 


T.azarus  uiul  die  Kncliarihtie  aus  {:lcid»om  Grunde 
wiedergeben,  nebst dciidanmf  bdiudlirben  Inseln ifteu.  — 
S.  372—  386.  Sal.  Ucinacli,  /I  propos  tFtm  Stamuon 
iivoiieu  fiu  Mume  lie  Mutititl,  Eiu  in  einer  spani- 
schen Publikation  Uber  die  *Uouaciön  Stütze!.  Barros 
Griegos’  (Geschenk  griccbUclicr  Vasen  durch  Herrn 
'llieod.  Stütze!,  München,  dem  archfiolog  Museum  in 
Madrid  gemacht)  publicierter  Stanmus.  dessen  Ver- 
zierung (Stern  mit  8 gebrochenen  Strahlen  oder 
Doppclhonkeikrcuz)  den  buiUischen  Ursprung  kund  gibt, 
\crunlafst  Reinacli  auf  die  Ktitstchung  der  geometrischen 
Figuren  aus  Tierbildern  (Oktopoden,  Störche,  Hähne) 
ciiizugehen,  die  er  aber  nicht  durchaus  zu  bejahen 
wagt:  Dabei  bringt  er  interessante  Gedanken  Uber 
den  Totemismus  {niXaqyoq,  niXuCYoq  •»  Lelcgcr, 
albanisch  Ijeljek  = Storch)  — S.  387—  391.  S. 
UoiizoTalle,  S.  J.,  häerfuftutiou  tt'uu  (mttrtlief  iie 
Horn».  Das  im  Musäe  Beige  (15.  Okt.  1901  S.  273 
No.  28)  beschriebene  Bii.s  rclicf  mit  drei  Personen, 
Krieger,  Göttin  und  nochmals  Krieger,  während  die 
Darstellung  einer  vierten  Person  abgebrochen  ist,  stellt 
Kmeseiiisclie  Gottheiten  vor.  Der  weibliehon,  als 
üben  bezeidinctcn  Göttin  cnlspricbt  die  ara- 
mäisdie  Be/eichnung  2Upiu.  Die  Inschrift  lautet 
also:  IUXm  {=s.Zti^  nfQavrto^), 
ßwXM  (drei  sich  oft  anf  pulmyraniscben  Inschriften 
fmdoiiue  Göttemamcii)  xn\  rmrpröo«; 

etc.  ctc.  --  S.  392  — 397.  Joseph  Ddchelette, 
/.«  ä ln  luuUntf.  Erstmalige  Publikation  einer 
1 892  im  Tiber  gefundenen  Statuette,  Oenreilarsteüung 
eines  Knaben  im  Cucnlitis,  der  mit  der  Laterne  in 
der  Hand  auf  seinen  Herrn  wartend  eingeschlafcn  ist 
(jetzt  im  Mus(H>  nnzionalc  in  Horn).  Es  sind  nur 
noch  2 ähnliche  Durstdlnngcn  bekannt,  eine  Bronze 
von  Herculaneum  jetzt  im  Mainzer  Museum,  und 
Tlionfonnen  in  den  Museen  von  Roanne  und  St  Germain. 

— S.  39S-403.  Bulletin  mensucl  de  Tacad^inie  des 
insrriplions  (31  Jan?  4 Avril)  und  der  Sociötö 
nationale  <les  anlh|uaires  de  France  (12  F6vr.-  9 Avr  ). 

— S.  404-421.  Nouvdlcs  archöolügiiines  el  corre- 
spondance:  Unc  Serie  de  preteiidus  portrails  royaux 
(S.  U.  macht  sich  Uber  Grafs  Phantasieen  über  sein« 
egyptischen  Pojtraits  lustig).  Varus  (Jahn'shefte  d. 
östr.  Inst.  IV  S.  167).  Citnetieres  de  Mareil-siir- 
Mauldre  et  de  Beynes  (fränkisebe  Nekropolen  in 
Seino-ot-Oise).  Vases  de  broiue  prd  romains  (Aus 
Italien  eingeführte  Handelsware,  nicht  Siegestroplnleii 
vom  Gallierzuge).  Ausgabe  des  Aiigiistinischen  (iottes- 
staates.  Römische  .Angriffe  gegen  Hülsen.  Chemische 
Zusammensetzung  des  Panzers  von  Fillinges.  Das 
Ashmuleun  Museum  im  Jahre  1901.  Grabstclen  von 
Prätorianern  (Bienkowski  in  dem  Bulletin  der  Kra- 
kauer Akademie).  Die  Sammlung  Tliieni  in  San  Remo. 
Nochmals  das  Sl.  Suairc  von  Tarim  (sehr  interessante 
MiUeilungen).  Zeilschriftcnschan.  — S.  422—432. 
Bibliographie  und  Inlmltsangaben. 

Journal  des  savants,  .August. 

S.  401—412.  L.  Havel,  Zeileniimstcllung  in 
Ctccros  Calo  (Fortsetzung).  Die  Zahl  der  anf  die 
Zeile  kommenden  Buchstaben  schwankt  zwischen  33 
und  40.  — S.  413—424.  L.  1).  B.,  Max  Müllers  Auto- 
biographie, Inhaltsangabe.  ! 


Bulletin  monumental  1902,  2 — 3. 

S 232 — 236.  L.  Duiniiys  veröffentlicht  eiue  zu 
Orleans  gefundene  römische  Inschrift;  [Divjo  Aug. 
Mocoti  [s]acrum  Mocetes  [enrajvot  on[t  et]  posucrmii. 
Die  Mocetes  hält  D.  mit  il'Arbois  de  Jubainvilic  für 
eine  keltische  Völkerschaft,  die  den  Gott  Mogeiius, 
der  auf  mehreren  Inschrifieii  erscheint,  besonders 
verehrte.  Vielleiehl  steht  «lamit  der  Name  der  Stadl 
Meung-sur-Loire  in  Verbindung,  der  im  Altcrttnn 
Mag<lunum  lautete. 


Atbenaeum  3906  (6.  September  1902). 

S.  320  f.  Ch.  H.  Bromby,  Die  ‘Heroica*  des 
Philostrntus.  1.  Bromby  weist  ilarauf  bin,  dafs  dii^sv 
Schrift  merkwürdig  wenig  Beachtung  gefunden  bat, 
wie  sie  z.  ß.  Grute  ganz  übergebt,  während  sie  dcK'li 
dem  vielbehamlellcu  Buclie  des  *Diktys*  zur  Vorlage 
gedient  habe.  Als  Verfasser  ist  der  zweite  Philustratus 
nnzusrlien.  Es  folgt  eine  eingehende  Skizzieniiig  des 
Inhalts.  — S.  325  f.  R.  Lanciani,  Nachrichten  aus 
Rom.  Mitteilung  einer  für  die  Geschichte  Roms  am 
Anfänge  des  16.  Jahrhunderts  wichtigen  Inschrift,  in 
der  es  hiifst,  dafs  dem  S P.  Q.  R.  unter  der  Senator* 
Schaft  dos  I’ietro  Squarciulupi  die  Gerichtsbarkeit 
auf  dem  Capitolitiischen  Marktplätze  zurückgegcbeii 
sei.  Dies  mufs  wälirond  der  ersten  Amtsführung  tles 
Sqiiarciaiupi,  1511  — 1512,  unter  Julius  II.,  geschehen 
sein.  Dieser  Papst  hat  infolge  der  vom  Bischof  Pompeo 
Coloniia  organisierten  Unruhen  dem  Volke  mehrere 
solcher  Rechte,  die  seine  Vorgänger  gcschmälc-rt 
hatten,  zu  rück  gegeben.  — Auf  dem  alten  Bogräbnis* 
platz  zwischen  Via  Salaria  Vetus  (Pinciana)  iiml 
Salaria  nova  sind  niehrero  interessante  lusehrifteu 
gefunden  worden,  u.  a.  eiue  des  Lucius  Laelius  Fusciis, 
der  mit  dreimidzwanzig  Jahren  seine  MiliOirkarriurc 
begann  un<l  mit  fünfundsechzig  Jahren  starb;  der 
Verlauf  dieser  Karriere  ist  hier  Schritt  für  Schritt 
dargesteUt;  sehr  weit  hat  er  cs  nifhi  gebracht,  nur 
bis  zum  Cimturio  «ler  VH.  Legion  Clautlia  Pi.i ; 
andere  Grabschrifton  nennen  Claudia  .Acte,  Gcmaldin 
eines  Scanlius  Tilcsdliorus  (so!),  also  nicht  die  Ge- 
liebte Neros,  die  aber  etwa  zur  gleichen  Zeit  lebte, 
ferner  einen  Q.  Bnitius,  ‘mercator  bovarius  de  cam]io\ 
von  dem  es  am  Srlilufs  heifst:  Mum  vixit,  placuilV 
— Bei  den  Ausgrabungen,  die  Mariä  Anua,  Herzogin 
von  Cimblais,  T<M;hlcr  des  Königs  Vittorio  Amadeo 
von  Sardinien,  auf  dem  Grundstück  Torre  Maranda 
au  der  Via  Ardcatina  unter  der  Beihilfe  des  Marchest* 
Lnigi  Biondi  veranstaltete,  deren  Resultate  Biondi 
In  seinem  1843  erschienenen  Werke  T muuumenli 
.Amaranzianr  veröffentlichte,  wurden  zwei  Villen  auf- 
gedeckt,  deren  eine  der  (christliclicn)  Nichte  Vespa- 
siaus,  Flavia  Dumitilla,  die  andere  zwei  Frauen,  der 
Munatia  Procula  und  Numisia  Procula,  gehörten  Die 
reichen  Marmor-,  Insclirifts-  und  GcmäMcfundc  wurden 
damals  dem  Papst  Pius  VH.  überlassen  und  bilden 
eine  der  besten  .Abteilungen  in  der  Oallcria  dei  Caii- 
delabri  im  Vatikan.  61  zugleich  gefundene  christ- 
liche Grabsteine  wunlen  iin  Hofe  des  Palais  Cliabbiis 
auf  »ler  Piazza  Paganica  aufbewabrt,  waren  aber  seit 
längerer  Zeit  verscliullen.  Jetzt  hat  sie  Lanciani  bid 
einem  Händler  auf  der  Piazza  dclla  C^nsolazione 
wiederaufgefunden.  Die  'Couiinissione  di  .Archeologiu 


1153  Kt.  Oktober.  WOt’HKNSt'MHrbT  fPU  K 

Sacra*  liat  sie  aiigokauft  uoii  i»  chronologischer  An* 
Ordnung  in  einer  Halle  an)  Eingänge  des  BegriibtiiS' 
lilatzcs  der  Dumitilla  aufstellen  lassen.  Einige  haben 
Konsulardaten,  von  274-*  418  n.  Chr. ; auf  den 
anderen  tindeii  sich  u.  a.  folgende  Formeln:  *Sulus 
Deus  animam  tuam  defendat,  Ale.xauiler’,  ‘Claudius 
(’ailistus  in  paco  dccessit,  cupiens  viderc  Deum*.  Auch 
hefiiidet  sich  daruiitur  der  Grabstein  des  Cucumio  und 
der  Victoria,  die  Garderobenwarter  in  den  Thermen 
des  Camcalla  waren  und  in  des  Kardinal  Wiseman 
Uomun  ‘Fabitdü*  crwilhiit  werden,  und  eines  Arbeiters 
von  einer  der  Sandgruben  an  der  Via  Anleatina,  der 
mit  seinen  Pferden  Barbarus  unrl  Germanus  dar* 
gestellt  ist  — Bei  den  Ausgrabungen  in  der  Basilica 
S.  Agnesc  sind  die  Funilamente  der  illtercn,  Kon* 
stiuitinisciien,  Apsis  gefunden  worden  (die  JetEigc  ist 
ein  Flickwerk  ans  der  Zeit  Uonnrius*  I.),  ferner  eine 
Inschrift,  welclm  zeigt,  dafs  hier  eine  Kinriclituiig 
bestand,  nach  der  sich  junge  Mildchen,  nach  dem 
Vurbilde  iler  Vestalinncn,  unter  Ablegung  des  Keusch* 
lieitsgeUlbdes  Gott  weihten.  Sie  bezieht  sielt  auf 
Serena,  die  als  gottgeweihte  Jungfrau  im  Alter  von 
a5  Jahren  am  i>.  Mai  514  bestattet  wurde.  Daraus 
ergicbt  sieb  auch  das  Verständnis  des  berühmten 
Akrostichons  der  Apsis:  *C/onstantina  Dcum  vcncrans 
Chrisloque  dicata’.  — Da  die  Villa  Borghese  bei  der 
Auktion  vom  23.  August  auf  die  limitierte  Forderung 
von  3 673  373, um  (so!)  Lire  keinen  Kiiolcr  fand  — 
es  war  Ubcrliaupt  keiner  anwesend  — , so  soll  sie  am 
10.  Oktober  zum  Mindestpreise  von  3 306  036  Uro 
noch  einmal  ausgeboten  werden. 

Boliettino  di  filologia  classica.  IX,  3 (Sep- 
tember 1902). 

S.  61  f.  A.  l.cvi,  Postille  greco-latinc.  IV.  Die 
Imperative  von  der  Art  tf.qune  sind  nicht  mit  grie* 
cliischcn  Formen  ••  zu  vergleichen, 

sondern  als  inhnitive  mit  linpurativfunktion  anznseheii. 
— S.  6.3  f.  V.  Ussnni,  Der  Mimograpli  Catiillus 

Ilm!  ein  Lncanscliolion.  U.  liest  in  dem  Berner 

Kominüiitar  zu  Lncan  I 544  fttfuov  XoyäQtoy, 

d.  li.  'de  mimis  disputatiimcula*;  unter  dem  dort 
citicrtoii  Catullus  ist  der  Verfasser  des  Phasma  und 
des  l..aiireolus  zu  verstehen. 

Kozeiisions-VcrzciclinU  phllol.  Srhrlften. 

Ägyptische  Inschriften  aus  den  Königlichen 
Museen  zu  Berlin,  hrsg.  von  der  Gcneralverwaltung. 

1.  Inschriften  der  Ältesten  Zeit  und  dos  alten  Heiches; 
J^i\  31  S.  1049*1051.  Die  Wiedergabe  der  In- 

schriften macht  den  Eindruck  grofscr  Zuverhissigkeit. 
A'. 

Babeion,  K.,  Traii^  des  moniiaies  grecqiios  et 
rnmaines.  Premiere  partie.  Theorie  et  doctrinc. 
Tome  Premier:  JSoU.  äi  filol,  cl,  IX  1 S.  10-12. 
GrofMirtig  angelegtes  Werk,  das  nicht  nur  für  den 
Numismatiker,  sondern  aucli  für  den  Philologen, 
Historiker  und  ArcliJolugcn  von  gröfstcr  Bedeutung 
sein  wird.  JC,  Ferrero.  Dass.:  Anm.  cltron.  1902,  189, 
‘Das  Handbuch  der  Zukunft*.  //.  G. 

Barnaboi,  F.,  La  villa  Pompoiana  di  P.  Fannio 
Sinistore  scuperta  presso  Boscorcale:  Nord,  tids^kr. 
/.  fil.  X Ö.  21  Dankenswert.  ./.  A.  Usawff. 


LAS.SISCHE  PHILOI/KlIK.  191«.  No.  42,  1154 

1.  Baron,  Benjamin  Wisner,  An  introduction 
to  the  New  Testament.  2.  Vincent,  Marvin  R.,  A 
history  of  the  te.xlual  criticism  of  the  New  Testament: 
AC.  31  S.  1033  f.  I.  Die  Anlage  des  Buches,  dafs 
Mafs  des  Mitgetcilten,  die  einfachen  klaren  Dispositionen 
der  einzelnen  Bücher,  das  alles  darf  als  wolilgelungen 
bezeichnet  werden.  2.  hat  für  die  deutsche  Wissen* 
Schaft  weniger  Interesse,  wird  aber  amcrikanischeti 
Studenten  willkommen  sein.  r.  IK 

Bassciige,  K.,  Der  Streit  von  Illos:  XöO.  53,  7 
S.  657.  Drama  ohne  Spur  von  Poesie  .A  M.  Sto- 

watfer. 

Bidez..].,  Denx  versions  grecques  inedites  de  la 
vte  de  Paul  de  ThrUsi  fiw.  di  fit.  XXX,  2 S.  376  f. 
Ergehn  i.sreicl).  l>.  Bassi. 

Caccialanza.  P.,  l<c  orazioni  di  /«co  tradotic: 
tiie.  di  fit.  XXX,  2 S.  367-370.  Beachtenswert.  G. 
Setii 

Delbrück,  II.,  Geschichte  der  Kriegskunst  II,  2: 
Pr.  Jahrb  109  I 8.  132-134.  Sclbstanzeige  von 
Peihriieky  der  sich  gegen  die  philologischen  Histo- 
riker wendet. 

Demoulin,  H.,  Kpimönide  de  Cröte:  Uiv.  di  fU, 
XXX,  2 S.  377  f.  Sehr  vcnlicnstlich.  P.  Bassi. 

Dichl,  Charles,  Justinien  et  la  civilisation 
byzaiitine  au  VI«  si^clc:  llrv.  </.  H.  gr.  XV  (1902) 
S.  157-158.  Das  Werk  füllt  eine  LOiko  vortrefflich 
ans,  doch  tadelt  an  der  Disposition  und  dem  etwas 
journalistischen  Stil  einiges  Th.  lieinaeh. 

Dion  Ghrysostomos  ühcrsetzl  von  K.  Kraut'. 
Zöü.  53,  7 S.  599  f.  Verdienstlich,  aber  mit  Vor- 
siclit  zu  benutzen.  K.  Burkhard. 

Dionysius  of  Hahkarnassus,  the  thrce  literary 
letters  cd.  by  W tihyt  lioberts:  Nord.  tüUskr.  f.  fii. 
X S.  32.  Einige  Stellen  des  zweiten  Briefes  bespricht 
K.  linde 

Eitrom,  S.,  Zur  Biasanalyso.  Die  Aussöhnung: 
Pev.  d.  it.gr,  XV  (1902)  S.  158.  Der  Verfasser 
dieser  schlecht  disponierten  Dissertation  ist  in  Kon- 
jekturen und  Rckoiistruktionen  überaus  kühn;  trotz- 
dom  verdient  die  Arbeit  studiert  zu  werden.  U.  JJ, 

Kiiripidis  Fabulac,  ree.  brevique  ailnotationc 
critica  instruxit  O.  Murrag.  Tomus  I:  Bolt.  di  fUof. 
et.  IX  4 S.  5-7.  Beruht  auf  durchaus  gesunden  Grund- 
sätzen. C.  0.  Zuretti. 

Giorni,  C.,  Grammatica  della  lingua  greca  ad 
USO  dei  ginnasi  e det  licei.  Vol.  I.  'IVoria  dellc 
forme.  Vol.  II.  Sintassi.  Diuletto  omerico:  Btdl. 
di  fitol.  el.  IX  1 S.  1-4.  Im  ganzen  ein  sehr  prak- 
tisches Buch.  A.  V. 

Harro,  Kleine  lateinische  Schulgrammatik,  2. 
von  APusel:  ZöG.  53,  7 S.  614  f.  Wird  gcwlfs  an 
vielen  deutschen  Schulen  Eingang  finden,  //.  liill. 

Harvard  Studies  XI:  Biv.  äi /il.  XXX,  2 S.  370- 
375.  Inhaltsangabe  von  J).  Bassi. 

Homer.  The  Iliad  of  Homer.  IX.  and  X.,  cd. 
witli  introduction  and  notes  by  C,  A«irw/i:  BolL 
di  ß.loi.  cl.  IX  I S.  4 f.  Brauchbares  Schulbuch.  C. 
0.  Zuretli. 

Janoll,  G.,  Quaestiunes  Platonicae:  ZöG.  53,  7 
S.  597  f.  SorgfUltige  Studio  über  den  Hiatus,  deren 
Resultate  als  gesichert  angc'schcn  werden  können. 
./.  Kohm. 


Digitized  by  Google 


1155 


lä.  OktülHT.  WoniKKSrimiKT  FPR  KLASSlSC’irK  rmi,01,(»0!K.  \\m.  No.  42. 


1156 


Ju61,  Karl»  Der  echte  uitü  der  xenophontisdic 
Sokrates,  Ild.  2:  A’er.  *i.  i f.  «jr  XV  {iyü'2)  S.  103  104. 
Das  Er({cbnis.  dafs  der  xcnophontisclie  Siikratos  auf 
dem  antisUiciiischcn  herulic,  wird  durcli  eine  Menge 
von  Hypothesen  und  Deduktiunen  gewonnen,  die  man 
nicht  als  unrichtig  bezeichnen  wird,  aber  gerne  besser 
disponiert  sehen  würde.  //.  (rrüOter. 

Juvenalis  graccissans  scr.  A.  T/iiel:  ZoO,  53,  7 
S.  ü00'602.  Sorgfältige  Dissertation.  A.  Kappel- 
mavher 

Kaerst,  Julius,  Geschichte  des  hellenistischen 
Zeitalters.  Die  Grnndlegung  des  Hellenismus:  iUc. 
(/.  rV.  or.  XV  (1902)  S.  104.  Die  im  flhrigeii  ge- 
wissenhafte und  tüchtige  Arbeit  wird  trotz  einzelner 
vorzüglicher  Kapitel  weder  die  Fachgeiiosscii  noch  ein 
weiteres  gebildetes  Publikutn  ganz  befriedigen.  Th. 
lieintivh. 

Kirchenväter  und  ihr  Vcrliältnis  zur  Philosophie: 
Archiv  f.  (ie»r.h.  it.  J’hilo».  VIII  4 S.  493-515.  Jahres- 
bericht für  1897-1900  von  //.  i.üilemann. 

Lysiae  oraiioncs  rec.  Th.  Thalhtim\  ZöU.  53,  7 
S.  595-597.  Ein  bedeutender  Schritt  nach  vorwärts, 
E.  Seicern. 

Macdonald,  George,  Catalogue  of  greck  coins 
in  iho  Huntcrian  coUectioii.  Vol  H:  Urv.  d.  H.  pr. 
XV  (1902)  S.  104-105.  Der  zweite  Band  stobt  hin- 
sichtlich der  Beschreibung  der  Münzen  und  der  Aus- 
führung der  Tafeln  auf  der  Höhe  des  ersten.  Eine 
.\n/alil  von  Bemerkungen  zu  Einzelheiten  macht  TU. 
Urinai’h. 

Mau,  A,  Pompeji  in  Eebeii  und  Kunst:  Aon/. 
tidittkr.f,  fiL\  S.  21.  Ausgezeichnet.  J.  L.  Uifsinif, 

Menge,  U.,  Pnnfflhrung  in  die  antike  Kunst, 
3.  Aul!.:  Hrv.  de  Citietr.  puU.  en  Help.  45,  3 S.  165- 
167.  Sohr  anerkennende  Anzeige  von  //.  Erigoire. 

Monroe,  P.,  Sonree  book  of  the  bistory  of  edu- 
calion  (Greck  and  Roman  period):  AlUeu.  3903 
S.  214  f.  Fehlerhaft  und  wertlos. 

Newton,  11.  G.,  The  eptgrapliical  evidence  for 
the  reigns  of  Vespasian  and  Titus:  ZöG.  53,  7 
S.  623  625.  Sehr  brauchbares  Handbuch.  E.  Groag. 

Nicole,  Jules,  Lcs  papvnis  de  Gcnevc.  Vol.  1. 
2«  fasc.t  Hev.  d.  et.  gr.  XV  (1902)  S.  105-106.  Ans 
der  gewissenhaften  und  gelehrten  Publikation  werden 
die  wichtigsten  Stücke  hervorgcliohen  von  Th.  Eciuuch. 

Üvidio,  l Fasti,  illuslrati  da  //.  Cornali.  Parte  II. 
lih,  III  c IV:  liütl.  di  filol.  el.  IX  1 S.  7-9.  Gnies 
Hülfsmittel.  Gimuhelli. 

Philosophie.  Die  deiitsclie  Litteralur  über  die  : 
sokratische,  ]>latoiiischc  und  aristotelische  Pliilofophie 
1899  und  1900:  .‘lrc//iVy‘.  Gexrh.  der  Ehtloe.  VIII  4 
S.  516  550.  Jahresbericht  von  U.  Gowpere 

Pindari  carmina  rec.  0.  Schroeder:  Aon/,  lidufkr. 
f.  f'd  X S.  26  Wird  gerühmt  von  CI.  Lindekog. 

Plantus.  1.  Captivi  cd.  l\  (jiardrUi^  2.  Note 
di  critica  Plaulina  von  dcn]se)l>en:  /Ar  de  Ciuetr. 
puU.  en  hehj.  45,  3 S.  169.  Anerkennende  Anzeige 
von  'IXhomu»). 

Polticr,  Edmoiid,  Vases  anthiues  du  Louvre, 
2'"'*  Serie:  AVc.  d.  el.  gr.  XV  (1902)  K 106.  Die  Be- 
schreibungen sind  Ober  alles  lyob  erhaben,  aber  auch 
die  Ueproduktionen  bezeichnen  einen  erheblichen  Fort- 
schritt gegenüber  denen  «ler  I.  Serie,  l'h.  Heinaeh. 


Puecli,  A.,  Saint  John  Chrysostom,  trsnsl.  by 
JA  Partridge'  Athen.  3903  S.  219.  Anzeige. 

Quintiliani  über  dccimus  comm.  da  E.  Cnlonghii 
lioiL  di  fUoi.  el.  IX  1 S.  9 f.  Gute  Schulausgabe. 
h.  V. 

Kadct,  Georges,  L’hisloire  et  I’ocuvrc  de  l’ßcolc 
fran(;aisc  d’Ath/*nes:  iiev.d  et.  gr,  XV  (1902)  S.  106* 
107.  Nicht  eine  trockene  (^iironik,  sondern  eine 
lebendige  und  anziehende  Schihlcrung  der  Geschichte 
und  Entwicklung  der  Schule  und  ihrer  Leistungen  für 
die  Wissenschaft.  Th.  Heinnrh. 

de  Ridder,  A.,  C-italognc  des  vases  pcinls.  1: 
J.  de«  sav.  \*H  S.  393-395.  Sehr  wertvoll.  G.  Senre. 

Romizi,  A , Cumpendio  di  storia  dcila  letteratura 
greca.  6.  cd:  itiv.  di  fit,  XXX,  2 S.  378-381.  Sohr 
brauchbar.  //.  liassu 

Sallustius.  1.  Bell.  Jugurtli.,  her.  von  Seheindier, 
2.  Auf!.,  2.  Catilin.,  Bell.  Jugurth.,  ornt.  et  epist. 
bearl».  von  J^Techinka:  ZöG.  53,  7 S.  602-604. 
1.  Verweis  auf  eine  frühere  Besprechung.  2.  Fast 
eine  nene  Texicsrezension.  •/.  Gotliug. 

Schmid,  A.,  Geschichte  der  Erziehung.  V 2: 
/V.  Jnhrh.  109  I S,  160-163.  .4.  Ihtdumm  tadelt 

besonders  die  lückcnliafte  Geschichte  des  Kealschul- 
wesens. 

Schoemann,  (iriechischc  Altertümer,  4.  Auil. 
von  Lipeiue.  II:  A’eo.  de  Vinetr.  pubt.  en  tietg.  45,  3 
S.  167  f.  Der  Herausgeber  hat  sich  ein  grt>fses  Ver- 
dienst erworben.  Ch.  M(iche\). 

Schultz,  R.  Weir,  and  liarneleg,  Sidney  Howard, 
The  Monastery  of  St.  Luke  of  Stiris  in  Pho(4s  and 
the  dc]>endeut  monastery  of  St.  Nicolas  in  tbe  helds 
ncar  Skripou  in  Bocolia:  liev.  d.  et.  gr.  W (1902) 
S.  107-108.  Die  farbigen  Ueproduktioacn  in  grofscin 
Maf^stah  von  Fresken  und  anderen  Kunstwerken  des 
vorzüglich  crhalicnen  byzantinischen  Klosters  (s.  XI) 
sind  vortrefflich,  auch  der  Text  ist  gut  und  geuau. 
Th.  Heinach. 

Sommer,  F.,  Handbuch  der  lateinischen  Laut- 
und  Formenlehre;  ZöG.53,1  S 612  f.  Darf  weiteren 
Kreisen  zur  Information  empfohlen  werden.  P.  AVet- 
gchwer. 

Thiicydidis  histuriae  V-VIII  rec.  /'.  /Jude:  liev, 
de  CiuMr.  puld.  en  Helg.  45,  3 S.  168.  Ch.  M(ichel) 
boglQckwQnscht  den  Herausgeber  wann  zur  scliiicllcn 
Vollendung  seiner  reichen  Ausgabe. 

W cichardt,  C.,  Da»  Schlofs  des  Tihcriiis:  ZuG, 
53,  7 S.  639.  Wird  von  H.  liüek  sehr  gelobt. 

Wilamowitz-Moellcndorff,  Ü.  v..  Griechisches 
Uiscbuch:  ZoG.  53,  7 S.  604-612.  *Es  ist  ein  hohes 
Ziel,  das  Schülern  und  — Lehrern  gesteckt  wird,  für 
unsere  [österrpichischcii]  Verhältnisse  allem  Anscheine 
nach  ein  zu  hohes*.  -4.  Ernuk. 

Zenoni,  L.,  Per  nn  verso  di  Ornzto  (IV,  8): 
liiv.  di  fii  XXX,  2 S.  381-383.  Gut.  P.  Hiui. 


Mitteilung;. 

Zur  Ars  grammatica  des  Diomedei. 

I. 

Während  man  früher  die  ('bereinstiinmnngen  in 
den  graimnatischen  l.rlirlȟcheni  des  Charisius  iiml 


Digitized  by  Google 


i:>.  <>kt4ilier.  WUCIIKNsniUirr  ViUi  Kl.ASSlsrm-:  IMIIlitM/KilE.  IDtr»,  No.  4J. 


1158 


1157 

IHomcdi's  nus  ücr  ßcnutxun^  «Icr  uümlicboii  QucDon 
zu  erkhircu  vprsurltte,  bat  L.  Jeep  Ub.  M.  XLIV^ 
S.  49  ff.  un<l  in  seinem  RrmitUegotuleii  Buelic  ‘Zur 
Geschichte  Uer  Lehre  von  den  UedetoUen’ 
S.  ßO  ff.  nachgcwiescii,  ilafs  Dinmedes  das  Werk  des 
Charisitis  gekannt  und  benutzt  haben  mufs.  Auf 
dieser  Erkenntnis  l'ufHend  hat  er  ilaiin  in  einem 
späteren  Aufsatz  Uh.  M.  S.  401  ff.  die  eiiuchieu 
Abschnitte  des  Charisins  mit  den  cntsprechcmlen 
Abschnitten  des  Diuineles  verulicheu  und  daraus 
Folgerungen  (iber  die  ursprUngiietio  Gestalt  der  in 
inanrhcr  Bezichuitg  Bedenken  erregenden  Grammatik 
des  erstcren  gezogen.  Umgekehrt,  glaube  ich,  läfst 
sich  zeigen,  dafs  auch  im  Dioinedes  hie  und  «la 
störende  Lllcken  vorhanden  sind,  die  an  der  Hand 
der  Darstellung  des  Charisins  ausgefQllt  werden 
köimon.  Kine  solche  Stelle  begegnet  uns,  wie  mir 
scheinen  will,  in  dem  Kapitel  ‘de  consetisu  verburuin 
cnin  casibus'  Diomed.  1 p 310,  30 — 320,  9 K.,  welches 
inhaltlich  dem  Abschnitt  Mo  idiomatibus*  hei  Cliarls.  I 
p.  291  — 296  K.  entspricht. 

Zunächst  stimmt  fast  wörtlich  überein  p.  31 1,  3--I5 
und  292,  16-27: 

Diom.  Charis, 

nain  cum  ab  omni  sermone  cum  ab  omni  sermoiie 

graoeu  latiua  toquella  [>cn-  graeco  latina  Hmjua  pen* 

dere  videatur,  quaedam  in«  dere  vidoatur,  quaedam 

veniiintur  vcl  licentia  ab  inveniiintur  ve)  licentia 

antiquis  vcl  proprietatc  ab  aiitifjuis  vel  propiie 

Ititiuat  dicta  prac-  täte  linguat  Intiuaf  dic- 

icr  consuotudinciii  Grae-  ta  praeter  cnnsueliidinem 

eorum,  quae  idiomala  ap-  Grae<  oruin,  quue  idiomata 

pcliaritur.  ugnuscunUir  uu-  appellantiir.  adgnoscun« 
tcin  cx  caslbiis.  nmn  iu-  tur  autem  ex  casibus. 

vciiimiis  quae  Gracci  ptr  nam  invenimus  quae  Grae- 

dtilu'Hin  divunty  liacc  a ci  prr  oenctivum  cii'^um 

Homaiiis  per  gehffivHtn  dirnnty  hüte  per  dafivum 

rliility  ut  piidet  me  amo«  imurpaUt,  ut  parco  tibi, 

ris,  et  quae  üraeci  pn'  ct  gime  firaeri  per  duti’ 

geneticum  caeum  diennt  htiec  a Homauu 

futrc  per  dftüvnni  tteur-  per  geueiivnm  profatity 

paUiy  ul  parco  tibi,  er-  ut  pudet  me  amoris;  item 

trroH  itfui  Casus  nlios  pro  ceiennt  casus  alios  pro 

aliis  diclos,  guoi*  emn  aliis  dictos  iureuimnx. 

rjtfmpliif  Ul  auo  *jmnptr 

loco  ponemun  sunt  prae«  sunt  praeterea 

tcrea  bgurae  quae  cunsue  hgurao  i(uac  consuetndine 
tiidiiie  ipiiJem  per  alitim  qiiidcm  per  aüinti  casum 

casnm  dintnlnr,  ab  anti*  projeruutnr,  ab  antiquis 

quis  auloin  per  divereHmy  anlem  divtnc,  velut  «tor 

velut  utor  hac  re  no.s  hac  re  nos  diciinus,  apufl 

diciinus,  ab  aulhptm  ati-  refere«  autem  rt  utor 

tein  utor  baue  rem  die*  haue  rem  dictum  est. 

turn  c.st,  tpoif  et  ipttu  in  »e- 

tpteMtibiieeu‘ponemne.  haec  haec  igitur  idiomala 

igitur  idiomala  multifari-  imiltifarium  efferuntur,  per 

am  efferuntur  per  verba,  verba,  per  appeUativoy 

per  participiOy  per  appel-  per  proepositiooegy  per 

latioiie.^y  per  uilvcrbia.  adverhia. 

Die  Abweichungen  sind  geringfügig.  Gar  keine 
Bedeutung  Itaben  die  paar  UmMoiluagcn  von  Worten 
und  die  einmalige  Uinstellung  von  Sätzen.  Ferner 


bat  Diomedes  einige  Ausdrücke  geändert:  er  sagt 
einiuiil  ‘dicuntiir’  st.  ‘profernntur’,  ‘per  diversum*  seil, 
casum  st.  diverse  und  ‘ab  antiquis*  st.  n)iud  veteres, 
worauf  kein  Gewicht  zu  legen.  Wenn  er  aber  *lo- 
quella*  för  lingiia  und  ‘elata’  für  prolata  cinsetzt,  so 
macht  das  ganz  den  Eindruck,  als  habe  er  die  Aus« 
drücke,  welcbc  Cimrisius  aus  einer  älteren  Quelle 
Ubernomnien,  mndernisiert.  Appellativa  alter  scheint 
er  deswegen  mit  ‘appeltat iones*  vertauscht  zu  haben, 
weil  er  im  folgenden  sich  mchrfacii  des  letzteren 
Au'»dnicks  und  zwar  in  Übereinstimmung  mit  Charisins 
bedient.  Auch  die  beiden  Zusiitze,  welche  einen  Hin- 
weis auf  die  folgende  Darstellung  enthalten,  sind  l>ei 
der  bekannten  Weitschweifigkeit  des  Diomedi'S  nicht 
auffallend  Wenn  er  aber  am  Srhlufs  ‘per  participia' 
mehr  bietet,  so  ist  schon  längst  erkannt,  dafs  dieses 
bei  Chnrisius  ausgefallen,  unti  daher  sind  die  Worte 
mit  Ueclit  von  Keil  bei  diesem  hinter  'per  verba’ 
eingefögt  worden.  Andererseits  aber  darf  man  daraus, 
dafs  bei  Diome«les  »lie  Worte  ‘per  praejmsitioncs’ 
fehlen,  nicht  scbliefseii,  dafs  hier  eine  Lücke  vor- 
handen. Der  Grammatiker  hat  jene  Worte  walir- 
schciitlich  mit  gutem  Bedacht  weggelnssen.  weil  er 
späterhin  die  idiomata  per  jiraepusitioncs  nicht  be- 
sonders erwähnt,  sondern  augeiisclieinlich  zu  den 
idiomata  per  verba  gerechnet  hat. 

Soweit  ist  also  im  Texte  des  Diomedes  alles  in 
schönster  Urduung;  nicht  so  in  den  sich  iiiimiUclbar 
daran  anscliliofsendeu  Sätzen.  Der  Graimmitikcr  fätirl 
nämlich  p.  311,  15  also  fort:  ‘per  verba  qtiidem  sic. 
Verba  genetivis  casUnis  sic  iuiigunliir'  u.  s w.  So 
könnte  er  aber  nur  reden,  wenn  er  sich  darauf  ho- 
schränkeii  wollte,  lediglich  Beispiele  für  die  idiomata 
per  verba  anzufülircn,  und  auch  dann  würde  die  Aiis- 
ilriickswcl*Je  immer  noch  recht  merkwürdig  erscheinen. 
Jenes  ist  aber  durchaus  nicht  der  Fall.  Diuniedcs 
bietet  hei  den  einzelnen  Casus  ebenso  gut  Belege 
für  die  idiomata  per  participia,  per  appellationcs  und 
per  adverhia,  wcnugleich  die  Verba  die  Hauptsache 
sind.  Wir  dürfien  somit  hinter  den  Worten  ‘per 
verba  quidem  sic'  eine  Lücke  auzuiichinen  haben. 
Diese  Aiinalinic  fiudel  ihre  Bestätigung  durch  die 
eiitsprccheiide  Stelle  des  Cimrisius,  bei  welchem 
p.  292,  27  sich  in  demselben  Zusammenhang  die 
Worte  t'mdcii:  *ot  quidem  per  verba  sic’.  Hier  aber 
folgt  noch  ein  längerer  Passus,  bevor,  wie  bei  Dio- 
inedes,  wenn  auch  in  kürzerer  Form,  die  Beispitdc 
für  den  einzelnen  Casus  ungefUltrl  werden.  Jener 
Passus  lautet  vollständtg:  ‘ct  quidem  per  verba  sic, 
oru  te,  parco  tibi;  item  per  participia,  adiiivuiis  illum 
fccit;  item  per  appellativa,  diguus  sum  har  re;  item 
per  praepositiones,  siipru  te,  iiifra  Ic;  item  per  adver* 
bia,  ]>roxiiiie  civitatem,  digne  illo.  omuia  autem 

participia  figiirum  verhoruni  suoriim  sectantnr.  ut 
eiiim  diciimis  euro  te  et  adtuvu  te,  sic  ct  curaiis 

illum  ct  adiuvans  ilium  dicitur.  qnnc  autem  pro 

appellutiüiiibus  ustirpantur,  Imcc  genetivum  casum 
admiüiint,  velut  amniis  filii  est,  egeiis  pcciniiarum 
est;  item  uimies  ap]tellatiuues  quae  in  ur  tcrminauliir 
propagatae  e verbis  eumlcm  genetivum  casum  nd- 
miltunt,  nt  cupitor  sum  liiiius  rci.  rctcrac  autem 

appellationcs  quae  cum  figiiru  ilicuntnr  aut  genetivum 
tuntum  modo  aut  ablativum  reeipiiint.  qimriini  ple 


Digilized  by  Google 


1 151) 


15.  ökhaHT.  wornKN.scHuirr  .yüii  kimssischk  philolohik.  m»2.  No.  42. 


ik;o 


rac<{iio  iitrosqiic  casus  ailniittiint,  ut  i{(narus  sum  Iiuitis 
rci  ct  iucertu»  sum,  cl  si'juod  talo  invciiilur; 
per  ablativum  autcm  (li|<nus  sum  hac  rc,  ct  si^uod 
aliud  simile,  item  per  utrosquo  casus  dives  sum 
hiiius  roi  et  hac  re,  ct  siqua  similia*  (p  293,  7).  i 
Hiervon  kann  aber  zur  Ausfüllung;  der  Ltirkc  bei 
Oimnedes  nur  die  erste  kleinere  HiUflo  bis  ‘digne 
illo’  berangczngen  werden.  Denn  die  Sätze,  welche 
die  zweite  Hrdfte  bilden,  bat  Diomedes  auseinander* 
gerissen  und  späterhin  p.  311,  31  ff  und  312,  18  ff. 
verwemlet.  Aus  der  ersten  Hälfte  aber  müssen  wir 
nach  dem  oben  AusgefOhrten  die  NYorto:  ‘item  ))er 
praepositioiies,  siq)ra  te,  infra  tc’  ausscbalten;  auch 
dürfte  Diomedes  hier  ebenfalls  appcllativa  durch 
apjKdiationes  ersetzt  haben.  Wir  gewinnen  doiniiach 
folgende  Krganzung  der  Lücke:  'per  verba  quidem 
sic,  OTO  te,  pnreo  tibi;  \Um  prr  pariieipia,  näiucans  j 
Ulwn  fecU;  item  pi^r  appelladones,  tliffmu  aum  luic  ! 
re;  item  per  aJverbui,  f^iroxime  civilatem,  ditjiie  iUo.' 
Hieran  scbliefst  sich  dann  p.  311,16  passend  an: 
‘verba  genotivis  casilms  sic  iunguntiir’  u.  s.  w. 

Königsberg  i.  Pr.  Johannes  Tolkiebn 


Verzeichnis  neuer  Bücher. 

Dabm,  0.,  Die  Feldzüge  des  Germanicm  in 
Deulscidand.  Trier,  J.  Lintz.  VH,  142  S.  8 mit 
2 Anlagen  und  4 Texlfig.  5 

Goctz,0,  C.  Maecfuas.  Uede.  Jena,  G.  Neuen- 
hahn.  30  S.  4.  l.tiü. 

Livius,  Römische  Geschichte,  von  J*r.  Fü^nn. 
II.  Auswahl  aus  der  ersten  Dekade.  Ijoipzig,  Teubiier 
IV,  167  S.  8 mit  2 Karten.  Geb.  M 1,40. 

Ludwig,  II.,  liUtcinische  Stilübungtn  für  Ober- 
klasseu  an  Gymnasien  und  Kealg^mnasicn.  Stuttgart, 
A.  Bonz  & Co.  XII.  148  S.  8.  Geb.  in  Uinw.  J(  l,6ü. 
Übersetzung  flll,  98  S.  8).  JL  1,85. 

Platon,  Apologie  und  Kriton,  nebst  Abscbiiittca 
ans  dem  Phaidon  uml  Symposion,  lierausg.  von  F. 
köaigei'.  Text.  Leipzig,  Tcubner.  IV,  90  S.  8. 
Geb.‘  M 0,80. 


Vmiitiroinicli««  Prot!  Itr.  H.  Urahvim.  Kritüeiuie. 


ANZEIGEN. 


IC.  (iaertiiei'H  Verlag:,  11.  lloyfelder,  Berlin  SW. 

Ciceros  Eede 

cl  e i m p e r i o C ii.  P o in  p e i , 
nach  pädagogischen  Gesichtspunkten  erklärt 
von 

Professor  Dr.  F.  Thümen, 

Uin-ktor  «ics  Koniffl.  Fri«iirich*\Vnh«)nu-(iymQaiimnui  ru  Poseo. 

■ I 2.,  durchgesehene  und  vemichrte  Auflage. 

162  Seiten  8®.,  gebunden.  2 ünrk. 

.Wir  liidHUi  VS  hier  mit  einer  piidngogisehen  Schulmi><gabe  zu 
I thim  . . . Her:lu^gelter  gidit  NtdhstHudig  seinen  Weg  |d:uiiNnrsigi‘r  und 
I Itewiifster  Auoniiiuiig  der  Krklaniiig,  uml  es  wini  sieh  für  den  An* 
I fäuger  im  Lehrfaeh  und  iiameiitlioh  für  denjenigen,  der  zum  ersten- 
j mal  die  Pompejaiia  mit  S<>kmidaiierii  zu  le^tm  hat,  wohl  der  Mühe 
verlidmeu,  sieh  von  Thümeii  fiihnm  zu  las-^en  . . . Die  angewandte 
Knappheit,  St'lüirfe  und  Be>timiiitheit  verdient  grof-es  Lob  . . . Überall 
tritt  Ulis  ein  gesunder  und  prakti.sdier  Siuu  oiitgegeii,  welchem  die 
Würdigung  der  in  Ihrer  Art  einzigen  Poiiipejuna  nicht  iiiifslmgeii 
j konnte...  Man  iiiurs  dmu  Hemusgeber  Dank  wissen  für  die  neue  und 
iinfserst  eigenartige  Interpretation,  und  man  kann  nur  w ünschen, 
dafs  dieselbe  von  jedem  praktischen  Schulmann  beachtet 
und  von  berufenen  Dniaktikern  bald  für  andere  .'scliulschriflen,  aller- 
dings uiclit  scheiiiatixdi,  nnchgeahmt  werde.“ 

[Herl,  pbilol  Wochenschrift  ItCll  Xn.  IS]. 

.Im  einzelnen  bemerke  ich  noch  zur  dringendi>n  Kinpfehlung 
<ler  .\ii-ga!u*.  dafs  die  grammatisch-stilistische  S«‘ite  so  tüchtig  bi»- 
' liandeit  ist,  wie  ich  mich  uielit  erinnere,  je  ander.swo  dergleichen 
gefimden  zu  haben.“  [HUtter  f.  hob.  Schntwosvo  |s0i  No.  14j. 

.Je  recommande  vivemout  cette  etlition  aux  professeurs.  surtout 
aux  dfdnitauts;  ils  y trouvoront  iion  seulemeiit  une  explicatimi 
abundant«'  i*t  sür«?  «In  tlr  imprrm  Oj.  Pempri,  inain  encore  un  excellent 
I moibde  poiir  sc  faire  ä eiix-iiiemes  un  cuiiiinentairc  d'une  leuvre 
j «jueb-ompu?  qiüils  auront  ä explbjuer  a bmrs  eleves." 

[Bvviie  «Ic  rinstroction  |>ubli<|ue  on  Hcigiquts  IHA,  i.  XLII,  I ]■ 


K.  Uaeriueifl  Verlag,  H.  Hejtebler,  B««rliii  SW. 


Soeben  erschien: 

Ltger-Verzeichnit  No.  210. 

Klassische  Philologie. 

.'1674  Xuiiimem.  Der  Katalog  rat* 
hält  11.  a.  «lie  Bibliotheken  derrer- 
storbenen  Professoren  J.  Brun»« 
Kiel.  K.  Hoffmann-Wi«*n  i«owic 
den  idiiiulogischen  Teil  «ier  Ribli*> 
theken  A.  l’ernlce  - Berlin  und 
11.  Sch  i I ler-Glofsen. 

\'erHand  gratis  und  franco. 

HcM-hnrhtaD|t«'ron 

Buehliamllang  Gustav  Paek» 

II.  m.  b.  H. 

in  Leipzig,  Schlos.sg.  7/9. 


; TrieDDiom  philologicuo 

oder  GrundzOge  der  philologledien 
Wiisenschaften 
fOr  JOnger  der  Philologie 

•ar  WlrilrrhAlaar  Baii  Helb«tprfft*f 
I TOD 

Wilhelm  Freund. 

I Zweite  rerbMMrtj»  bbJ  Tfmi^rt«  Anle;:<'- 
I Heft  1,  Preis  1 51..  ist  zur  A«* 
sicht  durch  alle  Bucbhanillungcn  w 
^beziehen,  voUstämlige  Ankfludiguiig«» 
.mit  I II halt saiiga be  ko:«teolos. 

■ Kritieebe  SiebtUDK  d«  Stoffwi. 

’ EiBtt-ilniat  Bsil  (inipplerung  dMMellH-e,  daicJiftapP 
Ans>k*  d"r  beir.  Litlcrstar.  rsiUkh  st^U> 
i oaf  die  Ib  «!«•■  elnwdiwn  »eh  yc« 

, nBgrnd  •urgr'HelltAB  Pertiren  aiitid  di«  ‘'TuT 
i Rnniddts«  b«  der  AoMubHlnng  die««  ^ 

. lieb  niT  dDnper  der  PbiloltJjö'' 

■ a«d  Kepatilorietn  Ummmlen  Werke*. 

= Jede  der  6 Seweeier-AblelloufM 
' t .IV  — geb.  S — and  Iubd  Mtb  «w''“  ** 
iog(‘n  werde*. 

! Verlag  von  Wilhelm  Violet  in  Stut(g»r^- 
Druck  von  Lajoiibanl  .Siudou,  BerliaS"- 


V 


W0CHKN8CIIHIFT 

FÜR 

KLASSISCHE  PHILOLOGIE 


HEUAüS(iE(iEBF,\  VON 


Za 

durck  all« 

n«>l  l'o«iajiit«T. 


19.  Jahrgang. 


GEORG  AM)RESE.\,  HANS  DU  A HEIM 


UND 

FRANZ  11  AUDEU. 
Dcrlin,  22.  Oktober.' 


rrvia 

«iFiti-ljahrlicli  O.I£ 
inavrat« 

3g«sp.  Z«il«  0,25,(16 


1902.  No.  43. 


Re:^»ionfn  uml  AfS^itr^:  flpalte 

Die  Inecbriften  voh  Megnesia  am  IfaanoJer,  faor- 

aoagegebeD  von  O.  Kern  sU.  Hcimlthefs) UQl 

Cicero*  Uber  «Jen  Ob*>rb«tehl  ile«  rompejo«,  er- 

klärt von  O.  Drenokhahn  (\V.  Hirecbfofder)  . . IlTb 


R.  Knesek,  Lateiniachf*  CbaDK>btirh.  1.11  (1*.  Meyer)  U7b 
J.Pa«eoli,  Oeaburio.  ('armen  itraomiu  auroo  oritatum. 
Acceduot  qoinqae  poeinata  laudatat  L.  Oraxlant, 
ln  re  cycluttica  Hatan;  A.  Halvaigtil,  Vulcanos;  A. 
Zapnaia.  Teleinaehaa  et  KurharU;  P.  X,  Uenee, 

Ru»  Albannm;  H DametiV,  Hymnnaea  (H.  Drabeim)  llTH 


•palto 

L.  MeBBereohmIdt,  Die  Hettiter  (J.  V.  Prääek)  . . . IITJ 
J.  Ziehen,  Über  die  Verbindaag  der  sprachUrben  mit 

der  eacbllcbcn  Bolchrung  <P.  Canor) HHO 

AuMzdgt:  Berliner  {ihilolofftarhe  WoebenaebriR  217.  — ■ Revue 
de«  i^tude«  erecquea  aV,  02.  US.  — Karvant  stmlies  in 

olaaeical  pliiiolo^  XilL  — Atbeoaeum  äHü7 1IR2 

ties^aiOfU'VtneirhHJa 11197 

MilUflung:  Neuer  Fand  im  Kastell  Alieo . IIOO 


Die  Herren  Verfaaner  fon  Pro};ramuieii,  Disaertatittneii  niid  soustiKCii  GeleKcnbeiU.Hcimftou  werden  gebeten, 
Keztinsiousexemplare  an  K.  Üaertners  V'erlagabncbhandlun^,  Berlin  SW.,  Schbnebergerstr.  29,  einseudvn  zu  wollen. 


RczeiiHloiien  und  Anzeigen.  I 

Die  Imcbriften  von  Uagnetia  am  JSäander,  heraus- 
gegeben von  Otto  Kern.  Mit  10  Tafeln  and  eini- 
£gp  AhhilHiiugon  im  XtfO.  diorÜM  i^OO,  W.  BpO-  < 
inaiii).  VlI,  296  S.  gr.  4®.  kart.  20 

Die  Ausgrabungen,  welche  die  Kouigl.  Museen 
zu  Berlin  den  Jahren  1891  — 1893  unter  Humanns 
Leitung  auf  dem  Boden  des  alten  Magnesia  am 
Maander  ausführen  liefsen,  waren  von  schönem 
Erfolge  gekrönt.*)  Otto  Kern,  der  im  Aufträge  ; 
der  Goneralverwaltuug  der  Königl.  Musceu  wäh-  ! 
reud  der  ganzen  Zeit  der  Ausgrabung  an  Ort  uud  | 
Stelle  an  üumauus  Seite  tbütig  war,  ist  die  ebreu- 
volle  Aufgabe  zugefalleu,  die  dabei  zu  Tage  ge*  i 
forderten  Inschriften  herauszageben.  Damit  jedoch  i 
die  Wissenschaft  ein  vollständiges  Steiuurkuuden* 
buch  von  Magnesia  erhalte,  wurden  die  schou 
früher  bokanuteu  und  nnmeutlich  auch  die  von 
Fr.  Freiherrn  Hiller  von  Gaertringen  bei  sei- 
nen Ausgrabungen  im  Winter  1890/91  gefundenen  | 
nnd  teilweise  im  19.  Bande  der  *Ath.  Mitteü.’  ver- 

— ' - ■ ! 

*)  Vgl.  aufser  dem  suiimiarischen  Bericht  von  H.  j 
Kekulc  von  Stradonitz  im  Hegleitwort  zu  die.*»eiii  ! 
Bande  u.  a.  den  nusführliehen  Boricht  über  die  \'or-  I 
träge,  die  Kokule  und  O.  Kern  in  der  Märzaitzung  I 
1M94  der  archäolngiftrhon  Gcsollschnft  zu  Berlin  gchal-  j 
teu  haben,  in  dieser  Wochen.schr.  1SÜ4  N.  21—23  (über  | 
die  Agora  und  den  Tempel  des  Zeus  Sosi{toli>)  uud  ; 
Otto  Kern  'Festtage  am  MäJinder',  DcutNche  Kimdscliau  | 
1901  Bd.  107  S.  393— KJ6.  j 


offeutlichten  Inschriften  mit  publiziert.  Die  ganze 
Sammlung  urafafst  nunmehr  400  Nummern,  von 
denen  nur  138  schon  vor  den  Ausgrabungen  der 
Königl.  Mweeeu  bekannt  waren.  Es  ist  also  eine 
herrliche  Sammlung  von  //«cr/iVu,  die  uns  hier  die 
Königl.  Museen  bieten  und  zwar  zu  eiuem  in  An- 
betracht des  Umfanges  uud  der  vornehmen  Aus- 
stattung des  Bandes  sehr  bescheidenen  Preise. 

Die  Publikation  derlnschrifteu  erfolgte  nach  teil- 
weise neuen  Grundsätzen,  die  von  den  bei  der  Heraus- 
gabe der  CorfHtra  der  Berliner  Akademie  angewand- 
ten erheblich  abweichen.  Die  grundsätzliche  Be- 
deutung der  hier  zum  ersten  Male  konsequent  durch- 
geniiirteu  neuen  Publikatiousmethode  rechtfertigt 
eine  etwas  ausfiihrlichere  Behandlung  dieser  Frage. 
Dafs  die  Majuskel  selbst  dann,  wenn  der  Herans- 
geber  und  der  Faktor  der  Druckerei  aus  einer 
reichen  Typeusummluug  mit  Sorgfalt  uud  Geschick 
iltre  Wahl  getroffeu  habeu,  unmöglich  eiu  treues, 
zuverlässiges  Bild  des  Originals  bieten  kann,  dar- 
über sind  alle  Eiusichtigeu  einig.  Darum  ist  sie 
hier  mit  Hecht  aufgegeben  und  au  ihre  Stolle  fast 
durchweg,  mit  Ausnahme  ganz  weniger  Fälle,  w'o 
die  Majuskel  nicht  zu  vermeiden  war,  die  Minuskel 
getreten.*)  Aber  auch  dem  Fucsimile,  der  He- 

•)  Der  Kampf  ^re>;en  die  Minuskel,  der  neuer<)inKs 
gerade  im  Hinblick  auf  die  ‘Iii.'^clir.  von  Magnesia'  von 
Alexander  Nikit-sky  geführt  W4)rih‘ii  ist,  hcheiiit 
mir  tlurcliauH  unberechtigt.  VgJ.  E.  vou  Stern, 
Woclienschr.  IDi.rj  N.  *21  Sp.  64üf. 


/ 


Digitized  by  Google 


1163 


2*J.  Oktober.  \VOOHKNS(UIRirr  FÜH  KLASSISOMK  VMIbOlJKIlK.  im  No.  43. 


1164 


produktioD  auf  Gmod  der  Anfnahme  mit  dem 
Zeicbenatift,  ist  gnmdsützlich  der  Krieg  erkUirt. 
Ich  gebe  gern  zu,  dafs  die  Facsimilepablikation, 
die  ja  uenerdings  Wessely  sogar  bei  Papyriia- 
publikatioueu  beliebte,  grofse  Gefahren  in  sich 
schliefst,  weil  dabei  sehr  viel  von  der  Schärfe  der 
Augen  und  der  Geschicklichkeit  der  Hand  des 
Herausgebers  abhäugt;  aber  jedes  subjektive  Ele- 
ment werden  wir  nie  aus  einer  Publikation  aus- 
schalten  können.  Je  besser  geübt  einer  im  Auf- 
nehmen  von  Inschriften  ist  und  je  weniger  er  sich 
bemüht,  in  den  Buchstubenresten  dtuj  zu  suchen, 
was  er  gern  darin  lesen  möchto  — dafs  dies  aber 
auch  bei  homiuea  iioetissimi  verkommt,  bezeugt 
kein  geringerer  als  Ulrich  Koehler  in  der  prae- 
fntio  zu  CIA  II  ‘2  — , um  so  zuverlässiger  wird 
seine  Aufnahme  ansfallen.  Weil  wir  bei  den  mo- 
dernen Ueproduktionsverfahren  nicht  von  der  Ge- 
schicklichkeit des  Holzschneiders  abhängig  sind, 
sondern  mit  photographischcin  Verfahren  das  Fac- 
simile  direkt  übertragen  können,  so  ist  eine  reich- 
lich iliefsende  Fehlerquelle  früherer  Facsimile- 
publikationen  verstopft.  Ich  habe  mich  über 
dieseu  Puukt  etwas  eingehender  verbreitet,  weil 
cs  Fälle  giebt,  wo  nur  das  Facsimile  al.s  Re- 
produktionsart in  Betracht  kommen  kann.  Ich 
glaube  also,  dafs  die  völlige  Ausschliefsung  des 
Facsimile  auf  die  Dancr  sich  nicht  wird  halten 
lassen  und  bin  eher  geneigt,  mit  Fr.  Hillervou 
Gaertringen,  Herl,  pliil.  Wochenschr.  PJOl  iV.2G 
S.  816  ff.  einen  einsichtigen  Eklcktizismns  znzu- 
lassen  als  eine  so  strenge  Durchführung  der  für 
die  luschriften  vou  Magnesia  aufgestcllten  Grund- 
sätze, wie  sie  U.  v.  Wilamowitz-Moelleudorff, 
Gott.  gel.  Anz.  1900  N.  7 S.  559  ff.  gefordert  hat. 

Dafs  ja  selbst  die  Pliotographic  trotz  moderner 
Vcrvollkonnnmiiigen  noch  nicht  im  stände  ist, 
durchweg  eiu  zuverlässiges  Bild  des  Originals  zu 
geben,  ist  bekannt;  das  hat  Hiller  v.  Gaerlringen 
a.  a.  0.  auf  Grund  reicher  Erfahrungen  gezeigt 
und  giebt  natürlich  auch  v.  Wilamowitz  oime 
weiteres  zu.  Immerhin  ist  im  aiigemeiueu  die 
Photographie  das  beste  und  zuverlässigste  Mitte! 
zur  Wiedergabe  vou  Inschriften.  Fraglich  ist  nur, 
inwieweit  sie  in  den  Publikationen  selber  Anwen- 
dung finden  soll.  Dafs  dem  Herausgeber,  wenn 
immer  möglich,  Abklatsche  und  ['hotogrupliien 
der  Steine  vorliegen  müssen,  ist  eine  durchaus 
berechtigte  Forderung;  aber  ich  begrüfse  es  freu- 
dig, dafs  vou  photographischer  Wiedergabe  in  den 
Hiischr.  von  Magu.'  mir  spärlich  Gebrauch  gemacht 
ist.  Ich  bebe  das  ausdrücklich  hervor;  denn  es 
ist  höchst  dankenswert,  wenn  die  Ämtsslelle,  vou 


der  die  Publikation  ausgeht,  auf  den  Geldbeutel 
iriebt  blols  des  kleinen  Mannes,  sondern  auch  der 
kleineren  Bibliotheken  Rücksicht  nimmt,  falls  das 
' möglich  ist,  ohne  der  Wissenschaftlichkeit  der 
Publikation  irgendwie  Eintrag  zu  tlmn,  und  das 
ist  liier  der  Fall.  Wenn  die  Museen,  in  denen 
Inscbriftsteine  magaziniert  sind,  gute  Photographien 
in  den  Handel  bringen  wollten,  so  würde  das  ge- 
wifä  von  vielen  Seiten  dankbar  begrüfst.  Übrigens 
dürfen  wir  erwarten,  dafs  die  neu  zu  gründende 
PaUtfopraphical  Society  uns  auch  wieder  mnsler- 
giltige  Reproduktionen  von  Inschriften  bieten  wird. 
Die  Inschriften,  die  im  vorliegenden  Baude  auf 
10  Tafeln  nach  zum  Teil  vorzüglich  gelungenen 
Photographien  wiedergegeben  sind,  geben  dom, 
der  den  Band  studiert,  eine  genügende  V^oratellnng 
von  der  Schrift  der  magnetischen  Urkunden  Die 
grofse  Mehrzahl  der  Benutzer  des  Bandes  liest  ja 
doch  die  Urkunden  um  ihres  Inhaltes  willen,  nicht 
um  daran  paläographische  Studien  zu  treiben. 
Für  diese  würden,  wie  ich  schon  bei  Besprechung 
einer  früheren  Publikation  von  Otto  Kern  in 
dieser  Wochenschr.  190Ü  N.  8 Sp.  204  betemt  habe, 
wegen  der  Belenchtnngsvcrhältnisse  auch  die 
besten  Photographien  nicht  aiisroicheu,  somlerii 
dazu  ist  doch  vor  allem  langes  und  eingehendes 
Studium  der  Originale  selber  notig,  vereiut  mit  der 
stillen,  ungestörten  Arbeit  am  Studiertiscli  mit  Hilfe 
von  Abklatschen  und  Photographien.  Für  die  wich- 
tig.sten  In-schriftcn  vou  Magnesia  ist  das  Studium 
der  Originale  nunmehr  jedermann  möglich  seit 
ihrer  Aufstellung  im  Pergamon-Museum.  Vorher 
war  dies  nur  dem  möglich,  der  die  Originale 
gleiclisam  ans  der  Erde  hervorkommen  sah,  ihrer 
Reinigung  und  ‘Entsinterung’  tu  den  Kgl.  Museen 
beiwohnte  und  sie  bis  auf  ganz  wenige  Stücke  aus 
wiederholter  Autopsie  kennen  lernen  konnte,  eben 
! Otto  Keru,  der  denn  auch  auf  grtind  dieser  Em- 
pirie ira  V.  Kapitel  der  Einleitung  die  ‘Geschichte 
der  Steiusehrift  in  Magnesia*  mit  vorsichtiger 
Zurückhaltung  klar  und  ölicrsichtlich  dargestellt 
hat.  Die  Aufgabe  war  insofern  erleichtert,  als 
nur  4 Inschriften  der  im  Jahre  400/399  v.  Chr. 
durch  Thibrou  vom  Mäander  au  den  Lethaios 
verlegten  Stadt  in  die  Zeit  vor  .300  fallen, 
i weitaus  die  Hauptmasse  aber,  wie  die  umfang- 
reichen Wandiiiscliriften  der  .Agora  aus  dem  An- 
fänge des  2.  Jahrhunderts  v.  Chr.  stammt  und  zu 
einem  guten  Teil  sicher  datiert  werden  kunn. 
Immerhiu  ist  es  wegen  der  Willkür  der  Stein- 
metzen nicht  möglich,  die  nicht  datierten  lu- 
schrifton  der  Kaiserzeit  auch  nur  mit  annähernder 
Sicherheit  einzureiheu. 


Digitized  by  Google 


11H5  2-?.  Oktober.  WaCHEXSCHHIl-T  Vi'M  KLASSIsrilK  riHLOEOGlE.  WYI.  No.  4:3.  UCO 


Im  übrigen  sind  die  Texte  m der  üblicheu 
^Veisc  iu  Umschrift  gegeben,  jedoch  nicht  in 
durchlaufenden  Zeilen  mit  TreimungHzeichen,  son* 
dem  in  den  Zeileiilangen  des  Originals,  so  dafs  sie 
in  dieser  Hinsicht  eine  recht  deutliche  Vorstollnng 
vom  Original  vermitteln;  vgl.  hierüber  Korn 
S.  XXXVII.  Dafs  der  archäologische  Gesichts- 
punkt gegenüber  dem  epigraphischen  zuröcktritt, 
dals  über  die  Form  und  Zweckbestimmung  dos  I 
Inschriftträgers  wenig  gesagt  und  im  allgemeinen 
nur  eine  kurze  Bcscbreibuug  mit  Matsangabeu  I 
gegeben  ist  — gelegentlich  freilich  sind  auch  die  ! 
Steine  selber  abgebildet,  weuu  sie  etwas  Besonderes  | 
bieteu  — ist  iin  Interesse  der  Billigkeit  und  der  I 
Verbreitnng  des  schönen  Buches  ebenfalls  zu  be- 
grül'sen,  weuu  ich  auch  gern  zugestehe,  dafs  die 
barmouisebe  Vereinigung  der  epigraphischen  mit 
der  archäologischeu  Behamllung  der  Monumente, 
wie  sie  unter  Benndorfs  Leitung  in  den  TiiuU  ] 
Mitiorts  so  verheil’sungsvoll  begonnen  ist,  i 
für  mich  die  Urfüllung  einer  idealen  Fordening 
bedeutet. 

Änlser  dem  schon  genannten  V.  Kapitel  über 
die  Geschichte  der  Steinschrift  in  Miignesia  ent- 
hält die  Einleitung  noch  einen  Abschnitt  über  die 
Entdeckung  der  Inschriften,  eine  vollständige  Zu- 
sammenstellung der  Nachrichten  der  alten  Schrift- 
steller und  aursermagocti.Hchen  Inschriften  über 
Magnesia,  eine  ebenso  mühsame  als  sorgfältige 
Arbeit.  Weil  die  Quellen  nicht  immer  klar  schei- 
den zwischeu  Magnesia  am  Mäander,  Magnesia  am 
Sipylos  und  Magnesia  in  Thessalien,  so  wurde  hier 
absiclitlich  eher  zu  viel  als  zu  wenig  geboten. 
Kapitol  III  giebt  ein  Verzeichnis  aller  bisher  bo- 
kanuteii  Magneten  a)  ans  Schriftstellern  und  aufser- 
magnetischen  Inschriften,  b)  ans  Münzen.  Und 
damit  das  Urkundeubuch  durchaus  vollständig  sei, 
enthält  ein  IV\  Kapitel  das  wenige,  was  sich  über 
Magnesia  iu  byzantinischer  Zeit  ergründen  liefs. 
Soweit  irgend  möglich,  ist  bei  allen  diesen  Zu- 
sammenstellnugeu  das  Material  in  der  historischen 
Folge  der  Ereignisse,  nicht  der  Gewährsmänner, 
aufgefuhrt,  eine  Anordunug,  die  sehr  zu  bc- 
grüfsen  ist. 

Auch  die  Einteilung  der  Inschriften  ist  neu. 
Voran  stehen  die  Urkunden  im  engeren  Sinne, 
d.  h.  Inschriften,  die  als  Urkunden  iu  Gestalt  von 
Gemeinde-  oder  Korpurationsbeschiusseu  schon  vor- 
handen waren  in  den  Protokollen  der  betrefi'endou 
Körperschaften,  deren  Veröffentlichung  auf  Öteiu 
aber  besonders  angeorduet  wurde,  wie  wir  ja  be- 
sonders seit  den  einschlägigen  Untersuchungen 
Härtels  wissen.  Darauf  folgen  11.  Mie  Unter- 


schriften’ a)  Statnen,  b)  sonstige  Weihungen, 
III.  ‘Aufschriften*.  Der  Unterschied  der 
III.  Klasse,  in  der  wir  oqoi,  Aufschriften  von  ein- 
zelnen Blöcken  öffentlicher  Gebäude  oder  von  den 
Lehnen  der  Marmorsessel  im  Stadion,  auch  ßruuneu- 
inschriften  uud  Meilensteine  finden,  von  der 
II.  Klasse  ist  durch  die  Überschrift  nicht  klar 
genug  ausgedrückt.  Mau  könnte  mit  dem  Ver- 
fasser darüber  rechten,  ob  diese  Klasseu  glücklich 
gesondert  seien,  namentlich  ob  die  u()oi,  die  als 
Ucehtsurkuudea  einen  Besitzestitel  ausdrückeu,  mit 
den  Meilensteinen  zusamtueugehören,  die  ganz  den 
Charakter  von  Ehreniuschriften  haben.  MaTs- 
gebend  war,  w'ie  wir  durch  v.  Wilaraowitz  a.  a.  0. 
S.  563  erfuhren,  fiir  die  Scheidung  von  Klasse  U 
und  ITl  der  Gesichtspunkt,  dafs  diese  Unter- 
schriften und  Aufschriften  Texte  siud,  die  nur 
auf  der  Stelle  stehen  und  gelesen  werden  sollten, 
wo  wir  sie  finden.  Dann  hätten  aber,  wie  mir 
scheint,  die  beiden  Klassen  znsainmengchört,  oder, 
wenn  man  die  Inschriften  im  allgemeinen  nach 
dem  Inhalt  ointeilte,  so  hätte  man  hier  nicht 
nach  einem  rein  äufsorlichen  Gesichtspunkt 
scheiden  solleu.  Es  wäre  jedoch  zwecklos,  hier- 
über mit  dem  Herausgeber  und  seiucn  Beratern 
zu  rechten,  da  v.  Wihuuowitz  selber  nicht  recht 
befriedigt  scheint  von  der  neuen  Eintciluug  und 
nicht  glaubt,  damit  eine  für  andere  Sammlnngeu 
vorbildliche  Anordnung  gegeben  zu  haben,  wie  ja 
denn  überhaupt  hier  allgemeine  Hegeln  wohl  un- 
möglich sind.  Auf  die  Klassen  II  und  III  folgen 
IV*.  die  Grabinscliriftcn,  V.  Graffiti  uud 
zum  Schlufs  VI.  V’^erschiedenes  und  Frag- 
mente. 

Eine  höchst  verdienstliche  Beigabe  sind  die 
Iiidices.  In  solcher  Ausführlichkeit  sind  sie 
natürlich  blofs  bei  einer  monographischen  Dar- 
stellung möglich.  Man  wird  nicht  daran  denken 
köunen,  für  die  grofsen  Inschriftencorpora  die 
Indiccs  entsprechend  anzulegen;  fiillen  doch  im 
vorliegenden  Baude  dio  Indices  fast  1*20  doppel- 
.‘«paliige  Seiten  gegenüber  170  ziomiieh  spatiös 
gedruckten  Textseiteu.  Den  meisten  dürften  diese 
Indices  zu  ausführlicli  scheinen,  und  in  der  Tliat 
entlialten  sie,  wie  auch  v.  Wilamowitz  S.  564  f. 
bemerkt,  eine  Cberfülle  von  Stellen,  die  gar  keinen 
Wert  haben.  Jedenfalls  aber  werden  sie  für  jeden, 
der  sich  mit  Papyri  uud  hellenistischen  Inschriften 
beschäftigt,  von  nuschätzbarein  Werte  sein.  In 
welcher  Weise  sie  sich  nutzbringend  verwenden 
la*^sen,  hat  ja  Paul  Weudland  bei  der  Heraus- 
gabe dos  sogen.  Aristoasbriefea  gezeigt.  Für 
solche  Benutzer  können  die  Indices  nicht  leicht 


Digitized  by  Google 


1167 


22.  Oktnbcr.  W(K'H?:XSrHRIFT  Frit  KLASSISCHE  l’HILOI/KHE.  15K>2.  No.  41 


1168 


zu  viel  enthalten.  So  hat  v.  Wilamowitz  selber 
darauf  aufmerksam  gemacht  (S.  566),  wie  wichtig 
die  Berücksichtigung  von  würe,  damit  man 
wulVte,  ob  es  auch  ander!^  als  korrelativ  vorkonimt. 
Oie  einzige  derartige  Stelle  scheint  mir  39^  *25 
(Bsephisina  des  xoti’bv  *./)raiwv)  zu  sein:  ioX<; 
di  ^AxcuoJi;  ndiqtov  iaxi  (Svvai^fiv  tä^  ts 
rdf  naq'  ixuaro^^  odoi  xai  totg  *AxotoT^ 
lo^ii,  wo  allerdings  nachher  ein  xat  kommt,  aber 
nicht  ira  gleichen  Satze,  also  nicht  korrelativ  zu 
ri.  Wären  die  ri  ira  Index  aufgefuhrt,  so  würde 
die  lästige  Fülle  der  Verbindung  ri  — xai  z.  B.  in 
N.  35,  6 ff.  und  44,  10  ff.  iu  die  Augen  springen* 
Mir  scheint,  duls  ein  Iudex,  der  alle  Präpositionen 
aufführt,  die  für  die  Stilisierung  ungleich  wichti- 
geren xai,  fiit'  und  di  auch  hätte  berücksichtigen 
sollen.  Ich  will  nur  hinweisen  auf  die  Verbindung 
xa»  di  in  steigerndem  Sinne  wie  *2*2,  19:  xai  ai 
noAfif  di  oi  n[tid6^t\vctx  ifdol;  32,  ‘25:  x«i  tdv 
[7?|d2ix  di  xai  tdy  toip  ÜJayv/jiüiyf  44,  ‘26: 

dtön  (i  n6Xt>;  tuiy  Ao^xr^a^te»^  avtä  ri^tücfa 
diar^A^r  fdy  ''AQfXfuv  ^>aiaic,  xa^wf  avtut  nd^ 
tqtoy  imty,  xai  Mdyyrjat  di  roTg  TiaqaxulovGfy 
ini  laiia  riQOi/vfxu)^  inaxoXoviifJ;  59a,  13:  xai 
at’ioTi;  xai  ec/o[doJx  nqbi  [toy  d?- 
fjoy].  Hier  dürfte  man  sich  auch  fragen,  ob  in 
31,  38:  t?rw^  [d^]  ^ti[y]t^t  xlg  toy  unavia 
ityayqdt^>ai  ^diy  td  [d*dJo;'f4^va  ardXay  ki^iyay 
wirklich  das  di  im  Nachsatze  zu  einem  Satze  mit 
oruög  so  ganz  unertrUglich  sei.  Kbcoso  darf  man 
sich  fragen,  ob  iu  N.  113,  *2*2  das  zuerst  rou  Fou> 
cart,  Bull,  de  corr.  hell.  XII  (1888)  S.  3'29  A.  1 
für  übertlüssig  erklärte  di,  das  auch  Dittenberger, 
Syllüge’  371  streicht,  sich  nicht  halten  lasse; 
jedenfalls  läfst  sich  nicht  gauz  leicht  erklären, 
wie  es  hier  in  den  Text  kam.  Während  man 
aber  schwanken  kann,  ob  solch  vereinzelter  Bei- 
spiele wegen  die  hetroff’endeu  Konjuuktiouoii  in 
den  Index  aufgcuomincu  zu  werden  verdieuteu,  so 
liifst  es  sich  meines  Erachtens  durch  nichts  recht- 
fertigen, dalH  in  den  Spezialiudices  unter  XI  ‘Ortho- 
graphisches und  Grammatisches'  die  Syutax  ein- 
fach ausgeschlossen  ist.  Besonders  auffällige  syn- 
taktische Erscheinungen  hätten  denn  doch  anf- 
geuommeu  werden  dürfen,  z.  B.  eine  Abweichung  ■ 
von  der  Kongruenz,  wie  sie  folgender  Satz  bietet:  ^ 
ä[tilxiay]  xfyat  0uxauv(7iy  ifA  Mayy^aiai  dn[dy~  \ 
tu>y\  ^^ayoi'Ta;  6oa  uv  #(/>]  xbv  Xdio[y  olx\ov 
in  No.  7 b.  Dergleichen  Inküiigrueuzeu 
sind  ja  in  insciiriftlicheu  Urkunden,  um  von  den 
PnpyruMirkundeu  zu  schweigen,  nicht  so  selten, 
aber  sie  sollten  doch  erwähnt  sein.  Wie  übrigens 
hier  die  Inkongruenz  entstanden  ist,  ist  ohne  ^ 


weiteres  klar.  Die  ursprüngliche  Formulierung 
von  seiten  des  Antragstellers  wird  gelautet  haben: 
dtdox^at  ton  dißü»  diflxtf  (lyat  0iaxaut^  i^d- 
yoyja>;  xiX.;  die  Inkoucinnität  wird  erst  bei  der 
i'ublikatiuii,  frühestens  bei  der  H^'daktion  des 
IVotokoils  auf  Grund  des  Antrages,  hineiogekoni- 
men  sein.  — Ebenfalls  ins  Gebiet  der  Syutax  ge- 
hört tfjy  iavToiy  zr^oal^O’iv  18,  *21,  wo  aus  dem 
Index  nicht  zu  ersehen  ist,  dafs  iavttäy  für  rjfx^y 
avuöy  steht.  — Wenn  dagegen  unter  den  Ehren- 
ämtern des  Moschion  8.  des  Moschion  (N.  164), 
die  sonst  ihi  Akkusativ  stehen,  plötzlich  in  Z.  12 
xataaiaÜii^  di  xai  eTii  TÖ>y  ini  ni^ytZy  dittlay 
der  Nominativ  erscheint,  so  werden  wir  hier  eher 
ein  Versehen  des  Steinmetzen,  als  eine  ungeschickte 
Reduktion  annehmen  wollen,  wie  schon  E.  Bour- 
guet,  Rcv.  d.  et.  gr,  XIII  (1900)  S.  171.  bemerkt 
hat,  der  wohl  auch  recht  hat,  das  zweite  irtl  als 
Dittograpbie  des  ersten  zu  betrachten. 

Wo  so  viel  Kaum  für  Indices  zur  Verfügung 
staud,  da  hätte,  mein' ich,  auch  ein  Verzeichnis 
der  magnetischen  Inschriften  nach  sach- 
lichen Gesichtspunkten  Platz  gehabt.  Jetzt 
mufs  man  sieb  wegen  der  neuen  Anordnung  der 
Inschriften  die  einzelnen  Gruppen  von  Inschriften, 
z.  B.  die  Proxeuiedekrete  oder  die  schiedsrichter- 
lichen Urteile,  erst  selber  zusammeusacbeu. 

Es  reizt  einen  förmlich,  den  vielen  ungelösten 
Fragen,  die  diese  Textausgabe  der  Inschriften  vou 
Magnesia  stellt,  uacbzugelieu;  doch  kann  hier 
nicht  der  Ort  dazu  sein,  uud  zudem  will  mir 
scheinen,  dafs  mau  die  Lösung  dieser  Frageu  um 
besten  denen  üborlufst,  die  dazu  iu  erster  Liuie 
i)erufen  sind,  0.  Kern  uud  U.  von  Wilamowitz. 
Denn  wenn  irgendwo,  so  ist  hier  für  fruchtbrin- 
gende Arbeit  ein  intimes  Verhältnis  zu  den  Stei- 
nen, auch  die  Möglichkeit  der  Überprüfung  der 
Originale  und  Abklatsche  nötig.  Eine  verdienst- 
liche Eiuzidpublikation,  die  schon  vor  Veröffent- 
lichung des  ganzcMi  Bandes  erfolgte,  war  die  der 
sogen.  ‘Gründungsgeschichte  von  Magnesia*  (xtfoi^ 
Mayyrißlag;  No.  17)  durch  Kern  uud  v.  Wilamo- 
witz.  Sodann  hat  das  wohl  zn  gleicher  Zeit  wie 
die  Orakel  der  Ktisis  erfundene  Orakel  auf  der 
Weihung  des  Äpollouios  Mokolles  au  Dionysos 
(N.  *215)  eine  lebhaft  geführte  Diskussion  veruu- 
lalst,  worüber  ich  auf  v.  Wilamowitz  S.  569  ver- 
weisen darf.  Einen  vielverheifscndeu  Anfang  vou 
EiiizeUtudien  über  die  inagnetisclieu  Inschrifteu 
liat  0.  Kern  gemacht  durch  die  Bohandtnug  aller 
auf  das  Fest  der  Artemis  Leukophryonc  bezüg- 
lichen Inschrifteu  iu  seinen  ‘Magnetischen  8tudieu*  I 
im  Hermes  Bd.  XXXVM  (1901)  8.  491 — 515.  Mau- 


1169 


22.  Oktober.  WOCHKNSCHRIKT  FÜR  KLASSISCHE  PHII/JLÜOIB.  1902.  No.  4;i 


1170 


ches  ist,  allerdings  mehr  andeutend  aU  er- 
schöpfend, mit  rölHgcr  Beherrschung  des  ganzen 
Stoffes  und  scharfem  Ange  erkannt  und  mit 
sicherer  Hand  dargestelit  von  U.  v.  Wilamowitz 
in  seiner  Vorausanzeigo  des  Bandes  in  Gütt.  Gel. 
Auz.  1900  No.  VII  S.  558 — 580,  einer  Arbeit,  die 
nicht  blois  wichtig  ist  wegen  des  Versuchs,  die 
Geschichte  von  Magnesia  zu  skizzieren,  sondern 
auch  als  notwendige  Ergänzung  zur  gauzeu  Iii- 
schriftensammlung,  gewissennafsen  ein  Kommentar 
in  knappster  Form,  zu  dom  man  sich  freilich  die 
Belegstellen  meistens  selber  hinzuschreibeu  mufs. 

Es  sei  mir  gestattet,  ein  paar  Probleme  wenig- 
stens anzndeuten.  Die  Inschrift  N.  3 bezeichnet 
Kern  aU  ‘Froxenie  für  Pansimuehos  aus  Alinda*; 
jedoch  enthalt  die  Urkunde  keine  Andeutung  von 
der  Verleihung  der  Proienio,  sondern  ist 
eine  Ebrenbürgerrcchtsvorleihung  (Z.  12  f.  df- 
66Gi}ai  d[^]  axtijit  noXufiav).  Nun  ist  ja  aller- 
dings zuzugeben,  dafs  in  dieser  Zeit  die  Wirkung 
der  Proxenieverleihung  und  der  Verleihung  der 
noXntlct  DugcOlhr  dieselbe  sein  dürfte,  da  weder 
die  eine  noch  die  andere  direkt  praktische  Folgen 
hatte,  sondern  beide  nur  als  Kompliment,  honoru 
raust/,  erfolgten.  Trotzdem  sollte  mau  die  Fülle, 
wo  nur  die  noXnfia  verlieben  wird  (uufser  N.  3 
noch  N.  12),  sebeideu  von  denen,  wo  n^^tvia  und 
noXtttia  verliehen  sind,  wie  N.  2,  4,  5,  6,  7c,  9, 
10,  11.  — Auch  sonst  liefse  sich  den  Proxenie- 
dekreteu  noch  dies  und  das  entnehinen,  so  die 
Beobachtung,  die  auch  anderwärts  zu  machen  ist, 
dals,  da  dem  Geehrten  dos  Recht  gegeben  wird, 
die  yi'A/J,  welcher  er  'zugclost  zu  werden’,  d.  h. 
unzugehören  wünscht,  selber  zu  bezeichnen,  tm- 
xXtiQüta(xt  uud  Xax^^y  nur  noch  in  abgeblalster 
Bedeutnug  stehen.  Beachtung  verdient  auch,  dafs 
wir  bei  Xnxttx'  zwei  Konstinktioneu  haben:  ent- 
weder ist  der  Geehrte  Subjekt,  daun  steht  die 
Phyle  im  Akkusativ,  z.  B.  9,31:  «(^a]xo>'  (fvXr,»', 
10,  33:  sX[ä]xt  oder  aber  die 

Pbyle  ist  Subjekt,  wie  5,  35:  6[X\axf  <f*'Xri  ./idf. 
Die  Vermutung,  dafs  in  Magnesia  moglichcrwoise 
ursprünglich  12  Phyleu  vorhanden  wiiren,  benannt 
nach  den  12  Göttern,  liat  jüngst  E.  Szanto,  Die 
griecluscheu  Pliylen  (1901)  S.  02  ausgesprochen. 
Bei  der  Verpachtung  von  Gemeiudoland 
yf;  ^ Xfiag  rrf  df'QOt-' 

xt^  (No.  8),  wo  wir,  entsprechend  dein  Ausdruck 
7r^ä0i(,  für  den  Pachtschilling  rr^y  Jtftrjy  (Z.  4),  für 
die  Pächter  o\  uyoqaaayu^  (Z.  34)  haben,  fehlen 
uns  leider  die  Mittel,  um  die  Gröisc  des  GxoXyo^f 
der  für  Magnesia  nur  durch  dieses  Beispiel  belegt 
ist,  zu  bestimmeu.  Volkswirtschaftlich  iuteressaut 


ist  in  dieser  Urkunde  ein  Fall  von  Teilpacht:  Arte- 
midoros,  S.  des  Apollophanes,  pachtet  in  3 Posten 
im  ganzen  I50<ryoryoi,  Mitpüchter  oder  Teilpächter 
für  ein  Drittel  ist  Hhiutoii:  fiftdxft 

‘Pl{y)&u)y  ’/xtiov  jo  (Z.  27  f.). 

Sehr  wichtig  sind  die  zahlreichen  Urkunden, 
die  uns  Magnesia  als  ixxXiizoi  noXt;  zur 
Beileguug  fremder  Streitigkeiten  zeigen. 
So  führt  uns  N.  15  magnetische  Richter  iu  Kuidos 
im  letzten  Viertel  des  3.  Jahrhunderts  vor  (Der 
Stephauephoros  Zeuodotos  ivar  Eponymos  im 
J.  221/20).  Dann  ßnden  wir  .Magnesia  im  J.  138 
als  Vermittleriu  iu  einem  Streite  zwischen  Itanos 
und  Praisos  auf  Kreta  nach  der  Inschrift  No.  105, 
von  der  ein  Duplikat  ans  Kreta  schon  längere  Zeit 
bekauut  war,  einer  Urkunde,  der  als  Einzcistück 
wohl  der  erste  Platz  gebührt  unter  den  magneti- 
schen luschrifteu.  Im  übrigen  bestätigt  sie  histo- 
risch lediglich,  was  wir  schon  längst  wnlston  uud 
Duu  eine  ganze  Anzahl  magnetischer  Urkunden 
bezeugen,  dals  die  Beziehungen  von  Maguesia  zu 
Kreta  nie  aiifgehört  haben.  Die  beiden  Kopien, 
auch  bei  Dittenbergcr,  Syll.*  No.  929,  stimmen 
bis  auf  die  kleinsten  Einzelhciteu,  sogar  in  den 
Fehlern,  überein.  Wir  werden  aber  recht  klein- 
mütig, wenn  wir  zu  Z.  60  des  magnetischen  Exem- 
plars kommen,  wo  das  kretische  aufhört,  weil  wir 
thatsäehlich  zu  wenig  Griechisch  können,  um  die 
von  hier  an  stark  verstümmelten  Zeilen  zu  er- 
gänzen. Solches  Unvermögen  mufs  uns  bescheiden 
machen,  denn  des  Erhaltenen  ist  doch  uoscheiuend 
nicht  wenig.  — Iuteressaut  wäre,  w'eun  besser 
erhalten,  die  Urkunde  aus  dem  Streite  zwischen 
Gortyn  und  Knosos  iN.  65),  der  wegen  der  Be- 
siedelung des  von  deu  Lyttiern  zerstörten  Milet 
entstanden  war.  Jetzt  können  wir  daraus  nur  er- 
sehen, dafs  nachdem  ein  Ptolemäer  (Philopator) 
vergeblich  zu  vermitteln  versucht  hatte,  durch  die 
Vermittlung  magnetischer  Gesandten  die  Versöh- 
nung (dmAr/r».;)  zu  Staude  gekommen  war.  Der 
Beschliifs  regelt  das  Verhältnis  zwischen  Gortyn 
und  Knosos;  deshalb  heUseu  die  Muguetcii,  die 
doch  wohl  als  Schiedsrichter  fungiert  hatten,  nicht 
mehr  dixaaiaif  sondern  nQfoßeviai  (nicht  nQ^aßtric) 
a,  20;  b,  10,  22  f.  — Arn  umfaugreichsteu  und 
besten  erhalten  ist  der  Ehreubescblufs  der  yiaq- 
ßijyoi  (Lage  ilirer  Stadt  uubekatint)  für  magne- 
tische Richter  zum  Dank  für  die  Beilegung  innerer 
Streitigkeiten  (No.  101  aus  der  zweiten  Hälfte  des 
II.  Jahrh.).  — Die  Inschrift  N.  90  zeigt  nns  deu 
Maguelen  Pythodotos,  Sohu  des  Charisios,  als  Ob- 
mann eines  Schiedsgerichts  iu  einem  Antioebeia 
(wohl  dem  karischen).  Leider  ist  gerade  das,  was 


Digitized  by  Google 


1171 


2->.  Oktober.  WOrHKNSCHRIFT  FÜR  KLASSlSCffK  FHILOLOOIK.  1U02.  No.  4:i. 


117-2 


über  das  Rcchtsverfahren  im  Beschlüsse  stand  und 
UU8  besonders  interessicreu  würde,  nicht  gut  er- 
halten (Z.  1 1 fF.)  und  dumm  nicht  ganz  klar.  — 
Magneten  als  Schiedsrichter  im  thesi^alischen  l)e- 
metrias  fuhrt  uns  die  arg  verstümmelte  N.  104 
aus  der  zweiten  üülfte  des  II.  Jahrh.  vor.  — Kin-  ] 
mal  finden  wir  Einwohner  von  Mylasa  aU  Schieds- 
richter in  eiuem  Streite  zwischen  Magnesia  und 
Priene  (N.  = Ditt.  Sy  11.“  N.  028).  Auch  diese 

Urkuude  ist  leider  schlecht  erhalten  nnd  lange 
nicht  in  allen  Einzelheiten  klar.  Di«  Ergänzungen 
sind  oft  unsicher;  beachtenswert,  aber  ebenfalls 
nicht  sicher  sind  eine  Anzahl  scharfaiuuiger  Er- 
ganzungsvorschläge  von  Dittenberger.  Solche  Ur- 
kunden erfordern  noch  eiu  eindriugeudes  Studium 
von  seiten  der  Fachgelehrten;  denn  was  wir  vor 
uns  haben,  das  ist  erst  die  edifio  princeps. 

Sachlich  und  sprachlich  gleich  iuteressaut  sind 
die  bei  Anlufs  der  Stiftung  der  Lenkopbryeua 
an  die  Magneten  ergangenen  resp.  von  ihnen  pro- 
vozierten Briefe  uud  Beschlüsse  zahlreicher  Für- 
sten und  Städte  (No.  18  ff.),  darunter  der  fingierte 
Beseblufs  des  xoivot'  ttav  K^ijuZy  (No.  20)  und  die 
Beschlüsse  anderer  xoiyd^  für  deren  Bestand  zu 
Anfang  des  II.  Jahrh.  diese  Urkunden  sehr  wichtig 
sind.  Während  niun  aus  der  Gleichheit  der  Stili- 
sierung und  des  Wortschatzes,  die  bei  so  zahl- 
reichen gleichartigeu  Urkunden  ermüdend  wirkt, 
itu  allgemeinen  den  Eindruck  bekommt,  dals  die 
Städte  uud  xotvd,  wie  es  ganz  natürlich  ist,  ihre 
Beschlüsse  so  ziemlich  auf  Grund  der  ihnen  als 
Formular  vorgelegtcn  Einladung  .Maguesias  stili- 
siert haben,  so  ist  es  interessant,  bei  der  Fonuii- 
lieruug  durch  die  königlichen  Kanzleien  der  Dia- 
dochenreiche  einen  Unterschied  zu  koustatiereu. 
Was  bei  den  Seleukidcu  heilst  dxo).ov!>üi<;  io7>; 
xaiaxtx**^^*<7p^yotg  (18,  12  und  10,  12),  das  heifst 
tu  Pergamon  einfach  dxoXov^o)g  tolg  yeyQappiyotq  1 
(22.  II).  Schade,  dafs  N.  23  nicht  besser  erhalten  | 
ist,  so  dafs  sich  nicht  feststellcn  läfst,  wie  die  > 
Phrase  in  der  Kanzlei  des  Ptolemaios  IV  Philo- 
pator gewendet  wurde.  Wichtige  Aufgaben  hat 
hier,  au  den  Psephismen  der  Tempelwand,  die 
Diulektforschuug  zu  lösen.  Leider  ist  für 
manche  Gegend  das  Vergleichsmaterial  mir  gering, 
von  inauchern  Ort,  für  den  uns  Muguesia  ein  Pse- 
phisma  liefert,  fehlen  solche  sonst  gäozUcli.  Im 
aligemciuen  kaun  mau  die  grolse  Freiheit,  mit 
der  die  inaguetischeu  Redakteure  mit  den  Texten 
verfuhren,  konstatieren,  oft  auch  ihren  Mangel  an 
Vertrautheit  mit  den  fremden  Dialekten,  zum  ’ 
guten  Teil  bedingt  durch  das  Verblassen  der  dia- 
lektibchen  Unterschiede  um  die  Zeit,  der  alle  diese  ^ 


I Psephisraen  angehören.  Wenn  durch  die  Gleich- 
I formigkeit  der  Formuliernng  bei  der  Lesung  uud 
I Ergänzung  dieser  Urkunden  die  Aufgabe  des 
1 Herausgebers  zum  Teil  erleichtert  wurde,  so  wurde 
sie  uuderersoits  erschwert  durch  diese  dialektischeu 
Verschiedenheiten;  sie  ist  aber  von  ihm  glänzend 
gelöst  worden. 

Das  Fest  der  Leiikophrjeua  von  Magnesia  ist 
so  wichtig,  dafs  an  einem  Tage  derselben  auch  iu 
anderen  Städten  Schulferien  gemacht  werden; 
vgl.  73  b,  17:  thf[t/yai  rorf]  natda^  ix  tdip 
N.  80,  16:  ätf[i4]vat  di  [x]eti  [f]of  f 
d«[f  nujdaf  ix  ««[i']  p\a\iP[rfpd7ü}y 

i]y  trtdf^  tr»  rjpi[Q\(tt.  Mau  köoute  roeiuen,  die 
Schulferien  seien  doch  wohl  nur  dann  gerecht^ 
fertigt,  wenn  die  betreffende  Stadt  nicht  nllzn 
weit  vou  Maguesia  entfernt  sei,  also  sei  es  nicht 
recht  wahrscheinlich,  dafs  der  ßeschlufs  N.  80  von 
Autiocheia  iu  Pisidieu  stamme;  jedoch  ist  der 
Grund,  dafs  Antiocheia  iu  Pisidieu  diescu  Beschlufs 
falst  der,  dafs  diese  Stadt  von  Magnesia  am  Mä- 
ander gegründet  ist  (g.  Pauly-Wissowa  Realencykl. 

I Sp.  2446);  es  Ut  also  eiu  Höfiiehkeitsakt  der 
Tochterstadt  gegenüber  der  Mutterstadt.  Die  Be- 
stimmung, dufs  au  einem  Tage  des  Festes  Schul- 
ferien seien,  kehrt  auch  wieder  iu  N.  100  a,  20 
aus  der  zweiten  Hälfte  des  II.  Jahrh.:  dyti\a]^<ti~ 
Gity  di  oJ  rr«rd«f  ix  iwy  pTxi^tipdtuiv  . . . iy  fp 
xavin  i^piqui  avy7tXfa&ipihiax , ebenso  N.  100  b, 

II  ff.,  an  letzterer  Stelle  mit  dem  interessanten 

Zusatz:  oiopiyov  G(v')v\oia(ty  piy  lov; 

naldag  ix  idiy  pai/^pdioiv  xatd  rd  7r[dT^fOi' 
«"doc].  Dafs  solche  Ferien  herkömmliche  Sitte 

I sind,  bestätigt,  wie  Ad.  Wilhelm,  Jahresh.  des 
i österr.  arch.  Inst.  IV  (1‘JOl)  Beiblatt  Sp.  30  er- 
innert, die  Stiftung.surkunde  ans  Lainpsakos  GIG 
3l)41  b,  17  f.,  die  auch  einen  Tag  als  Feiertag  für 
die  Schnlkiiider  nnd  die  arbeite  udeu  Sklaven  er- 
klärt: [r?yifVm]  piy  tov^  natdag  ix  tuiv  pa!}^- 
pdiMv,  tovq  dl  oixiia^  dnd  twy  fpywx.  — Einen 
iuterebsanteu  Einblick  in  den  Schulunterricht  der 
Magueten  gewährt  übrigens  N.  107,  ein  Verzeichnis 
der  Sieger  im  Kuabenexameu,  im  Spiele  der  Ki- 
thara,  in  der  Kitharodia,  im  Malen  {t(apQa(fia), 
Rechnen  und  in  der  ’NotenschrifP, 

wie  V.  Wilamowilz  [pi\XoyQct<fia  deutet.  — 

Alle  diese  auf  das  Fest  der  Leukophryeua  be- 
züglicheu  Inschriften  sind  nun  eiudringeud  be- 
handelt vou  0.  Kern  iu  deu  achou  geiianuten 
^Magnetischen  Studien',  ich  darf  aber  auch  auf 
den  schuueu  Vortrag  verweisen,  den  er  über  die 
grolse,  die  Weihung  des  Kultbildes  der  Ar- 
temis Leukophryene  betreffende  Urkunde 


Digitized  by  Google 


1173 


22.  Oktober.  \VO('IIKNSCHHIl-T  VVit  KhASSl.srllK  IMIILOUMUE.  1902.  No.  43. 


1174 


(No.  100  a uiul  b = Ditt.  Sy  11.®  N.  552)  uud  über 
die  vorzüglich  erhalteuc  Fest-  uud  Opferord- 
nung  für  Zeus  Sosipolis  (No.  98)  im  J.  1894 
iu  der  Mürz-Sitzung  der  Archilol.  Gesellschaft  zu 
Herlin  gelmiteu  hat  uud  der  iu  dieser  Wochensclir. 
1894  No.  22  S.  01 1— 61G  und  No.  23  S.  641-040 
in  extenso  abgedruckt  ist  (=  Areh.  Auz.  1894 
S.  78  ff.). 

Eine  besondere  Erwähnung  verdient  noch  N,  10, 
wahrschciulich  bald  nach  200  v.  Ohr.  aufgezeichuet, 
als  das  wohl  älteste  Beispiel  für  die  Olym* 
piadeurechuuug.  Wenigstens  stanunfc  die  älteste  ^ 
uns  erhaltene  Verwendung  der  Olyiiipiadeiidatierung 
ans  Olympia  selber  erst  aus  dem  .Jahre  04  v.  Cbr. 
(Inschr.  von  Olympia  N.  530;  vgl.  v.  Wilaraowitz 
a.  a.  0.  S.  507  Aum.  2).  — Interessant,  teils  schon 
Bekauutes  bestätigeud,  ist  der  Boscblufs  des 
xotvdv  tü)y  ntQt  rov  .ftovveoy 
(N.  54),  das  uns  hier  als  politisch  selbständige 
Körperscliaft  entgegentritt.  — Ein  bezeichnendes 
Beispiel  zn  der  .schon  für  andere  Städte  bekannten 
ThuUache,  dafs  wegen  der  grolsen  Kosten  niemand 
die  Btephanephorio  bekleiden  wollte,  giebt 
N.  90,  indem  der  Gott  (Apollon)  selber  als  epo- 
nynier  Stephanephoros  erscheint,  w'obei  dann  das 
Jahr  nach  dem  Stephanephoros  des  voraus- 
gegangeuen  Jahres  bezeichnet  ist:  [^I^\<fuvr^ffo^ 
^vyjoi  toi"  ^fov  Tov  find  — Auch 

sonst  ist  noch  manch  wertvolles  Stück  unter  den 
Urkunden,  wie  der  in  Dcirmeudijk-  bei  Magnesia 
gefundene  hochinteressante  Brief  des  Dareios 
Hystaspes  an  Gadatas  (N.  115),  oder  gleich 
die  folgende  Nummer,  ein  Bescblufs  der  Ge> 
rusia  aus  badriauischer  Zeit  über  dieSchen- 
kung  von  01  au  die  Stadt,  oder  der  umfang- 
reiche  Kataster  (N.  122)  von  der  Oellaquadorn 
des  Zeustempels,  der  etwa  aus  dem  IV.  Jalirh. 
n.  Cbr.  stamineu  dürfte  und  die  jüngste  Urkunde 
von  Magnesia  ist. 

.Auch  von  den  ‘Unterschriften*  konnte  ich 
manche  aufführen,  die  die  Namen  bekannter  Per- 
HÖulichkeiten,  von  Kaisern  und  Mitgliedern  des 
Kaiserhauses  verewigen.  So  ist  uns  erhalten  die 
Unterschrift  der  Statue  des  Kitharüden  Änazeuor, 
des  Freundes  des  Triumvirn  Antouins  (N.  129;  vgl. 
Strabo  XIV  048),  die  Unterschrift  der  Statue  der 
Glaphyra,  der  Mutter  des  Königs  Arcbelaos  Philo- 
patris  vou  Kappadokien  (N.  138  zu  Dio  Cass.  49, 
32).  Vgl.  auch  N.  140,  142,  150  (Statue  der  Drn- 
silla),  157  (Weihiuschrift  für  Nero),  104  mit  dem 
wichtigen  Amte  xaiaoia^ti^  inl 
lor  ^brrTor  (wozu  zu  vgl.  J.  L^vy,  llev.  d. 

et.  gr.  XIV  (lUÜI)  S.  304,  5),  N.  107  (Kaiser  Vc- 


spasiau),  168  uud  109  (Nerva  97  v.  Chr.),  170— 
I7'2  (Traiau),  173  — 177  (Hadrian;  zu  N.  170  s. 
Hiller  v.  Gaertringeu  im  Nachtrag  S.  296).  Eine 
sehr  interessante  Ehreninschrift  eines  Agoranomen, 
^ leider  noch  nicht  io  allen  Einzelheiten  verständ- 
lich, ist  N.  179.  N.  180  ist  die  Siegerinschrift 
des  Athleten  Aristomachos,  N.  181  ein  Epigramm 
auf  ihn.  No.  183  und  184  neunen  Antoninus  Pius, 
N.  185  uud  180  den  vou  Antoninus  Pius  adoptier- 
ten spateren  Kaiser  M.  Aurelius,  N.  187  Marc 
Aurel  als  regierenden  Kaiser,  N.  197  und  198 
Caracallu,  N.  201  Kaiser  Julian,  aber  mit  aus- 
radierteiij  Namen,  wohl  infolge  einer  christlicheu 
Bewegung,  die  gegen  sein  Andenken  gerichtet 
war,  wie  0.  Kern,  Wochenschr.  f.  klass.  Philol. 
1894  N,  22  Sp.  61 1 nach  Mommaen  bemerkt  hat. 

Unter  den  Künstlerinschrifteii  dürfte 
No.  215;  *^7JoXX(6yiog  TuvQiaxov  TQaXXtav6<;  inoltt 
wegen  des  bekaiiuteD  Kunstlcrpanres  Apolluuios  und 
Tuuriskos,  der  Verfertiger  des  Farnesischen  Stieres, 
allgemeineres  Interesse  lK*uuspruclieu.  Aufser- 
dem  seien  noch  angeführt  die  merkwürdige  Auf- 
schrift auf  dem  Stylobat  der  Säulenhalle  im  Süden 
des  Artemistempols,  N.  237;  6 töno^  tqtxXtlyov 
uQwy  atXf}Ji)i6<ay  xal  uxQoßaiuiy  uud  der  Grenz- 
stein vom  Sklavcnmarkt  (o'iurd^io^)  N.  240. 

Die  Grabinschriften,  vou  denen  eine  auf 
eiiieu  Ächaier  (N.  248)  uud  eine  auf  eine  Samierin 
(N.  259)  noch  aus  dem  IV.  Jabrb.  stammen,  ge- 
hören sonst  zum  grölsteu  Teil  der  Kaiserzeit  an. 
Zu  beachten  ist  17  <joq6<;  xal  ^ (d.  i. 

die  Stirnseite  des  Sarges)  iu  N.  281,  die  Ncnanng 
der  6Q3ox6noi , wohl  Steinmetzen,  iu  N.  290,  die 
die  Androhung  einer  Gräberbul'se  io  N.  293,  die 
Erwähnung  der  artfidi,  des  klineuartigen  Lagers 
für  die  Leiche,  in  N.  298.  — Unter  deu  ‘Varia’ 
ist  beachtenswert  die  Inschrift  N.  349,  die  unter 
einer  Herme  des  athenischen  Keduera  yivxovQyog 
Avxö(f(ioyO';  stand.  — Aus  den  der  Vollständigkeit 
wegen  pflichtgcmäfs  aufgeführten  Bruchstücken 
ergiebt  sich  nichts  von  Belang. 

Dieser  Überblick  über  das  uns  vorgclogtc  lu- 
scbriftenmaterial  von  Magnesia  dürfte  gezeigt 
haben,  dals  neben  manchem  Sicheren  des  Un- 
sicheren noch  genug  bleibt.  Bei  mancheu  Ur- 
kunden wird  es  wegen  des  Zustandes,  io  dem  sie 
erhalten  sind,  nie  möglich  sein,  mehr  herauszu- 
hriugeu,  als  bis  jetzt  gelesen  wurde.  So  ist  sehr 
zu  bodaueru,  dafs  N.  14  nicht  besser  erhalten  ist, 
der  Best  eines  Volksbeschlusscs  über  ein  Gesetz, 
das  iu  den  noXffiaqxf>fo^  vofto;  aiifgeuommen  wird: 
oy  dsT  tö»'  roftoy]  roy  noXt- 

fiaQX**^*'i  dazu  die  vageu  Vermutungen  vou 


; by  Google 


1175 


22.  Oktol>«?r.  WOCHKNSriUUrr 


117(> 


n'Ml  KI,ASS!SCHK  Pim.OLOCilH  1002,  No.  43. 


Ad.  Wilhelm,  Öaterr.  Jütireah.  IV  (1901)  Beiblatt 
Sp.  23 — 25.  Zahlreiche  Urkunden  waren  unleser> 
lieh  geworden,  weil  sie  in  dem  Sumpfe,  der  die 
Ruinenatütte  tou  Magnesia  bedeckte,  itn  Verlaufe 
der  Jahrhunderte  völlig  versintert  waren.  An 
diesen  ist,  wie  wir  schon  von  der  *xri(Ug 
ala(*  Wülsten,  durch  die  geduldige  Arbeit  der  Bild-  ; 
hauer  Antouio  Kreres  and  Temistocle  Pos-  ] 
senti  eine  sehr  wertvolle  Keioignng  vollzogen 
worden.  So  wurde  gerade  No.  14  erst  durch  diese  j 
*EntsiuteruDg’  lesbar  gemacht,  ebenso  der  gröfstc 
Teil  der  Waudiuschriften  von  der  Südwestecke  der 
Agora  (8.  Kern  zu  No.  16).  — Wir  köuueu  auch 
lediglich  unser  Bedauern  aussprecheu,  dais  von 
der  überhaupt  ültcsteu  Urkunde  vou  Magnesia, 
No.  1,  aus  dem  IV.  Jahrh.  v.  Chr.,  nicht  mehr  er- 
halten ist,  so  dafs  schon  das  Praeskript 
von  drjfiio]i  ßvXX6y[ov  xvqIov  ytyofi^vov  inl  un- 
sicher ist,  wie  der  Herausgeber  selber  anduutet. 
Denn  avlloyoi,  ein  Wort,  das  in  den  lusclir.  vou 
Magu.  sonst  nicht  vorkoimnt,  ist  überhaupt  nn- 
gcbriiuchlich  für  Bezeichnung  vou  Versuminliiugeu, 
wenigstens  im  IV.  Jahrhundert.  Spater  lautet  die 
entsprechende  Formel  in  Magnesia: 
ßovXf^t  xal  tüH  ixxXtjolag  yeyofiiy^g  vntQ 

t^axoaiwyf  z.  B.  4,  9 flP. 

Der  zahlreichen  Schwierigkeiten,  welche  die 
Herausgabe  dieser  luscbriften  bot,  ist  Otto  Kern 
fast  immer  Meister  geworden;  gelegentlich  ist 
freilich  auch  ihm  ein  Irrtum  begegnet.  So  hat 
er  bei  der  Publikation  noch  nicht  gesehen,  dafs 
No.  114,  eine  interessante  Urkunde  aus  einem 
Backerstreik,  wegen  der  Erwübnung  des  riQviaytg 
und  des  Magnesia  frorodeu  Monats  AXa^uty 
nicht  magnetisch  sein  kann  (s.  Nachtrag  8.296); 
auch  ist  er  zweifellos  in  der  Auffassung  einzelner 
Bestimmungen  der  stark  verstümmelten  No.  99 
irre  gegangen,  w'io  sich  schon  durch  Vergleichung 
mit  der  Behandlung  dieser  Urkunde  bei  Ditt.  Syll.'^ 
No.  564  ergiebt,  aber  auch  sonst  leicht  zeigen 
liefse.  Mag  aber  auch  eiudriugeude  Forschung 
künftig  noch  dies  und  das  richtig  stellen  und  in 
der  Ergänzung  der  Urkunden  über  die  in  diesem 
Punkte  mit  Recht  zurückhaltende  etiuio  printyp» 
hinauskommen,  so  darf  man  doch  alles  in  allem 
die  Herausgabe  der  luscbriften  vou  Magnesia  als 
eine  Leistung  bezeiebueu,  die  dem  Herausgeber 
alle  Ehre  macht  und  auf  die  die  deutsche  Wisseu- 
sebaft  stolz  sein  darf. 

Fraueufeld  (Schweiz).  Otto  Scbnltber». 


Ciceroft  Hede  über  den  Oberbefehl  des  Pom- 
pejus.  Für  Schüler  erklärt  von  0.  Drenckbabn, 
Gymnasial-Dircktor.  Berlin  1902,  Weidmann.  8*^. 
1.  Text  31  S.  geh.  II.  Einleitung  and  Erläuterungen 
26  S.  geh.  .€  0,80. 

Id  der  durch  die  Woidmaonscho  Buchhandlung 
uach  den  Lehrplänen  von  1892  nnd  1901  ver- 
anstalteten Sammlnng  von  Schüleransgaben  alt- 
klassischer  Schriftsteller  wird  dnreh  die  oben  bc- 
zeiebueteu  Hefte  der  Anfang  mit  den  Cicero- 
nischen Schriften  gemaclit.  Von  dem  Texte 
giebt  der  Herausgeber  ira  Vorwort  an,  er  sei  der 
von  C.  F.  W.  Müller  ‘mit  ganz  wenigen  Ände- 
rungen*. Einige  vou  diesen  hatte  schon  Müller 
in  der  Adn.  crit  empfohlen,  wie  curavil  7 st.  do- 
Dotavit,  iufluium  45  st.  inRaiiimatum.  Von  Müllers 
eigenen  Vermutungen  ist  die  sehr  ansprechende 
Verbesserung  videte  ne  non  dubitandum  19  nicht 
beachtet,  dagegen  die  wenig  wahrscheinliche  Les- 
art 68:  videte,  horum  auctoritatibua  — reftponü«’ 
rene  posse  videamus  aufgenominen  worden.  Nach 
Plnygers  schreibt  Müller  67 : videbat  enim  impera- 
torr*  locupletari,  mit  Recht  kehrt  Dr.  zu  der  Cber- 
licfening  praetores  znrüek.  Nach  der  besten  l ber- 
licfornng  und  dem  überwiegenden  Sprachgebranch 
ediert  Müller  28  e Indo  atque  pueritiae  disciplinis, 
Dr.  nach  cod.  WC  atque  e p.  d.  Vielleicht  hätte 
auch  Müllers  Lesart  6:  Genus  est  enim  belli  Auf- 
nahme gefimdeu,  wenn  nicht  die  Druckeinrichtnng 
(Absatz  und  Bezeichnung  eines  Hauptteils)  die 
Weglassung  der  Kausalpartikel  veraulafst  hätte: 
denn  nach  dem  Wunsche  des  Herausgebers  soll 
‘auch  der  Druck  dem  Schüler  den  Gedaukeugang 
recht  dentlich  vor  Augen  stelleu*.  Kritische  Zei- 
chen fehlen  ganz:  Worte,  die  sich  als  Interpo- 
lationen sicher  herausstellen,  sind  einfach  fort- 
gelassen,  wie  L.  LuenUi  25  vor  imperatoris,  eemper 
46  vor  molestuin,  selbst  gegen  alle  Handschriften 
huiuit  44  vor  auctoritas;  wo  aber  die  Uuechtheit 
nicht  erwiesen  schien,  sind  Müllers  Klammern  be- 
seitigt, z.  B.  quo  tumiem  iffUur  unimo  16,  stndio 
afque  oc/io  21,  ab  ornaineniiti  fanorum  atque 

oppiäorum  66,  obwohl  nur  durch  cod.  Col.  ge- 
stützt. Ebenso  hat  durch  die  Orthographie  jeder 
Austofs  vermieden  werden  sollen:  es  beifst  also 
nicht  existf/inatis,  fen/ndum,  o^xn-tuuitos  und  ähn- 
liches. 

Der  Hauptuadidruck  hei  unserer  Schritt  liegt 
naturgemäls  auf  der  Erklärung  der  Suchen  wie 
der  Worte.  Ersterer  dient  die  Einleitung  und  die 
sehr  ausgefiihrte,  klare  Disposition:  beide  ver- 
dienen volle  Anerkennung,  kanm  wüTste  Referent 
etwas  auszusetzen,  nur  möchte  zu  S.  9 Z.  32  we- 


Digilized  by  Google 


1177 


22.  Oktober.  WOCHKNSrHHll'T  FÜH  KLAS.SIS(’HK  PHILOLIX4IE.  19ir2.  No.  4:i. 


1178 


gen  der  17  Tage  auf  Momrasens  R.  Ht.  R.  III  375 
verwiesen  werden.  Auch  ist  es  nur  zu  billigen, 
dafs  io  den  Erlanterungen  recht  oft  auf  die  Ein* 
leituug  verwiesen  wird,  z.  B.  zu  15.  16.  25.  26. 
33.  Daneben  finden  sich  auch  andere  Saclierklii« 
rungeu,  besonders  historisch  • antiquarische:  so 
werden  propugnacula  32  ‘die  Vorwerke,  Auisen- 
werke*  nach  Ernesti  genannt,  der  Zusammenhang 
weist  aber  auf  die  Flotten  und  Heere.  — Nicht 
zahlreich  sind  grammatisch -lexikalische  Bemer- 
kungen, wie  \iique  leitet  ein*  4,  leitet  über*; 
^chlfte^  uf~tsil  es  mochte  doch  wohl  sein*  11.  Wegen 
dieser  Bedeutung  des  bei  Cicero  überaus  häufigen 
hat  Müller  wohl  mit  Recht  auch  19  kon- 
jiziert  viihu  tte  tiou  dubitaudum  vobis  sit  st.  der 
Vulgate  vUeie  num,  die  dem  Sprachgebrauch  nicht 
entspricht.  Dufs  ver.tigalibu«  4 Masculiuum  sei  » 
Cntertbancn,  ist  nicht  wahrscheiuUeh;  das  Wort 
findet  sich  in  unserer  Rede  sonst  noch  fünfzehn 
mal  als  Neutrum,  und  wo  Cicero  das  Masculiuum 
gebraucht,  bezeichnet  er  es  recht  deutlich:  Verr. 
IV  134  qnos  vectignles  aut  stipendiarios  feceraut; 
prov.  cons.  10  ve^iigaUs  nnllos  ac  stipendiarios 
liberavit.  Von  dun  Herausgebern  hatte  Halm  io 
dem  lat.  Kommentar  vom  J.  1848  sich  für  das 
Masculiuum  erklärt,  in  den  späteren  (deutschen) 
Ausgaben  spricht  er  sich  mit  den  übrigen  Er- 
klärern  für  das  Neutrum  aus.  — Wenn  ium  vn-o 
29  durch  ‘ferner,  sodann’,  uge  vfro  40  durch 
‘weiter*  übersetzt  wird,  so  ist  doch  wohl  die  in 
two  liegende  Steigerung  nicht  nusgedrückt.  — Aui 
zahlreichsten  sind  die  Worterkiärungen,  die  nach 
des  Verfassers  Absicht  ‘dem  Schüler  schou  bei 
seiner  Vorbereitung  eine  gute  Übersetzung  und 
damit  ein  richtiges  Verständnis  ermügUcheu*  sollen. 
Diese  Absicht  hat  der  Vf.  durch  seine  kurzen, 
treffeudeu  Angaben  wohl  erreicht.  Für  eine  neue 
Auflage  seien  einige  Bemerkungen  gestattet.  Ki^i- 
lanli  2 ‘tbätig’  bezeichnet  zu  wenig,  andere  rich- 
tiger ‘strebsam*;  oratio  3 'Worte*  gut,  aber  'ora- 
tioniv*  ebenda  ‘Thema’  nicht  zu  billigen;  Ref  würde 
empfehlen  ‘für  diese  Darstellung’;  weeteravit  7 ‘hat 
sieb  eiugefressen*  kein  schönes  Wort;  ebenso  wenig 
wie  /i<ies  conrüUi  |9  ‘es  brach  ein  grofser  Krach 
aus’;  allzu  modern  sind  auch  Cbersetzungcu  una 
gigitificatione  liUtrurttm  7 ‘durch  eineu  einzigen 
Federstrich*,  pfnuultum  cta»«e  vaUre  54  ‘Seemacht 
ersten  Ranges  sein’;  patrium  atgue  avilum  reguuni 
21  ‘sein  Erbreich*  viel  zu  schwach,  st.  ‘das  R.  das 
sein  Vater,  das  schon  seine  Ahnen  beherrscht'; 
für  iantit  rebus  prae/icirttJum  27  wird  ‘seine  Be- 
trauung* zur  Übersetzung  vorgeachlagen,  Kef. 
fürchtet  aber,  dufs  dies  au  sich  ganz  ungewöhn- 


liche Wort  die  Übertragung  des  Satzes  erschweren 
wird. 

Eisenherg  S.-A.  W.  Hirichfelder. 

Rudolf  Knetek,  Lateinisches  Übungsbuch  1 und 
II.  Linz  a.  D.,  F.  J.  Ebenhoeb.  gr.  8“.  186  bzw. 
235  S.  Geb.  JC  1,90  bzw.  JC  2,40. 

Das  für  die  erste  und  zweite  Klasse  öster- 
reichi.scber  Gymnasien  und  verwandter  Lehr- 
anstalten bestimmte  Werk  behandelt  den  gram- 
matischen Stoff  im  allgemeinen  in  derselben 
Reihenfolge  wie  die  in  Hreufsen  am  meisten  ver- 
breiteten Lehrbücher.  In  der  Wahl  des  Wort- 
schatzes, den  Kn.  zur  Bildung  der  Eiuzelsätze  und 
der  zusammenhängenden  Stücke  verwendet,  huldigt 
er  einer  Freiheit,  die  bei  uns  verpönt  ist,  Vo- 
kabeln, die  dem  Schüler  später  entweder  über- 
haupt nicht  oder  nur  selten  begegnen,  finden  sich 
in  erstaunlicher  Fülle;  daher  zu  jedem  Teil  eine 
ungebührlich  umfangreiche  W’ortkundo.  Ein  aus- 
reichender grammatischer  Anhang  fehlt,  da  neben 
dem  Ebungsbueb  die  Lateinische  Scbulgrammatik 
von  Josef  Stigl  benutzt  werden  soll.  Immerhin 
ist  das  Buch  brauchbar. 

Berlin.  P.  Meyer. 

Gentiirio.  Carmen  Johannis  Pascoli  ex  Castro 
Sancti  Mauri  in  certaraine  poetico  Hoeuffliano  prao- 
inio  aureo  ornatum.  Accedunt  quinque  poeinata 
laudata.  16  5.  8*^.  In  re  cyelistica  Satan.  Car- 
men Ludovici  Graziani  Lucensis.  50  S.  8°. 
Vulcanus.  Liber  primus.  Carmen  Alberti  Sal- 
vngni  Magcntini.  30  S.  8®.  Telemachus  et  Eueb.v 
ris.  Carmen  Alcxandri  Zappata.  40  S.  8^.  Ras 
Albannm.  Carmen  Francisci  Xavori  Reuss 
Romani.  14  S.  8’’.  Hymenaea.  Carmen  Petri 
llelberti  Damstd  Leidensis.  17  S.  8^*.  Amstelo- 
dami  apu<l  Io.  Mullcrum. 

Die  sechs  in  einem  Prachtbaude  vereinigten 
Gedichte  mögen  den  Preisrichtern  des  Certamen 
poeticum  Hoeuiftiauum  die  Entscheidung  schwer 
gemacht  haben.  In  der  Wahl  des  Stoffes,  in  der 
Gewandtheit  der  Sprache  nud  Versbildung  läfst 
sich  fast  allen  überwiegend  Gutes  naclisagen.  Das 
erste  Gedicht  von  J.  Pascoli  behandelt  die  Er- 
iunerntigen  des  Centurioneo,  der  am  Kreuze  Christi 
Wache  gehalten  hat.  Die  Schilderungen  sind  er- 
greifend, aber  der  mit  cruoremque  schlicfseude  by- 
perinetrische  Wra  ist  störend.  — Störend  ist  es  auch, 
dafs  man  es  noch  die.sem  Gedicht  gleich  mit  dem 
Teufel  zu  tbun  bekommt.  Dieser  soll  nach  einer 
Erzählung  im  Gioruale  di  Bologna  der  Erfinder 
des  Fahrrades  sein.  Diesen  Stoff  hat  L.  Graziani 
in  etwa  800  Versen  anmutig  dargestellt  Die 
Quantität  von  Auiömobilium  geHillt  mir  nicht, 
auch  nicht  die  PositionsvcruaclilässiguDg  in  ipsc 


Digitized  by  Google 


1179 


1180 


►i.  Oktohcr.  WOCJIKN'SC’HUll'T  KÜR  KLASSISCHE  FHIL<)L0(JIK.  1902.  Nü.  4X 


spoponili  nn<l  ordtnc  scalis,  mclir  dagegen  der 
Vers  von  dem  Rancher  des  Folium  Cubanutu: 
Caerulenm  luhris  ducebnt  in  acra  fumnm.  •—  D»is 
dritte  Gedicht,  erstes  Huch  eines  grdfsereo  Werkes 
Vulcanus,  von  A.  Sulvagni,  behandelt  die  Ver- 
wendung des  Feuers.  Von  den  Vocativen  Aloysie 
und  Fapinie  will  ich  nichts  sagen;  bcdenkliclier 
sind  die  Versschlüsse  blauda  stuporem  und  ruti- 
lisque  smnrngdis.  Dafs  aber  die  Versschlüsse 
griuidescuut  a<l  auras  und  attonitus  audit  dem 
Dichter  nnd  den  Preisrichtern  entgehen  konnten, 
ist  unbegreiflich.  — Das  nächste  Gedicht  Tele- 
maclius  et  Eucharis  ist  von  A.  Zappata  verfafst 
und  zwar  ad  Philippum  filiuni,  um  diesem  an  dem 
Beispiel  de.s  verstäudigeu  Odyssenssoliues  zu  zei- 
gen, wie  man  sich  aus  den  Armen  der  Liebe  los- 
roifsen  mufs.  Man  mag  über  das  Thema  denken, 
wie  mau  will  — , die  schönen  Verse  vom  Uobeudeu 
Jüngling:  Ac  meutern  demeus  dquc  hnc  nunc  di- 
vidit  iiluc,  Friget  iuardescit,  pallet  rubet,  aestuat 
horret  erinnern  au  den  durch  Mozart  unsterbticli 
gewordenen  Pagen:  Noii  so  piii,  uosu  son,  cosa 
faccio;  or  di  foco,  ora  souo  di  ghiaccio  . . . Seoto 
«11  affetto  picD  di  desir  ...  — Der  hochgelehrte 
Fr.  X.  Reuss  erfreut  wieder  mit  einem  gedanken- 
reichen Carmen  in  sapphtscheu  Versen:  Rus  Al- 
haunm.  Er  lälst  die  römische  Geschichte  au  sei- 
nem Auge  vorübergellen  und  sagt: 

Tusoulum,  doctos  Ciccronis  hortos, 

Ccniis  a dextra;  neque  castra  distant, 

Unde  terrebat,  solitam  miiiari, 

Annibal  Urbem. 

Sodann  aber:  Mox  tarnen  Christo  tua  regua  cedes, 
Urbs  triuraphatrix.  — Den  Schiufa  bildet  das  herr- 
liche Gedicht  Hymcnaea  von  H.  Dainste,  wel- 
ches der  Dichter  Uxori  carissiraae  gewidmet  hat. 
Es  enthält  fast  zuviel  des  persönlichen  Lebens,  aber 
wir  stimmen  von  Herzen  dem  Wunsche  bei:  Sic 
utinam  uostrac  peragautur  tempora  vitae,  Ut  cum 
progenie  uostra  vivamns  uterque! 

Friedeuau  H.  Draheim. 

L Meiserschmidt,  Die  Hettiter.  {Der  alte  Orient. 

4.  Jalirg.  Heft  1.)  l.>eipzig  1902,  J.  C.  Hinriclis. 

.H  0,60. 

Seit  dem  Erscheinen  der  zweiten  Auflage  des 
bereits  antiquierten  Wrightschen  Werkes  im  J.  1886 
ist  den  Hettitern  keine  ihrer  Bedeutung  als  wich- 
tiges Bindeglied  zwischen  den  geschichtlichen  Völ- 
kern des  alten  Orieuis  einerseits  und  den  Griechen 
andererseits  Rechnung  tragende  Behandlung  zu 
teil  geworden,  wenn  auch  die  letzten  Jahre  des 
eben  verflossenen  Jahrhunderts  nicht  zu  unter- 
schätzeudo  Beiträge  zur  erHehnten  Entzifferung 


der  hettitischen  Bilderschrift  geliefert  haben. 
Suyce,  Brümiow,  Jensen,  Messerschmidt  habeu  ja 
vielversprechende  Üutersnehungen  angestellt,  die 
hoffentlich  zur  baldigen  Eutzifferung  der  in  ihrem 
Weseu  ursprünglich  kleinasiutischeii  Bilderschrift 
fuhreu  worden.  Es  ist  demnach  der  Versuch  des 
Verf.s  zu  loben,  wenn  er  unter  Beibehaltung  der 
populären  Form  die  Hauptmomeute  unseres  hetti- 
tulogischeu  Wissens  kurz  und  übersichtlich  zu- 
saminenfafst. 

Auf  dem  Gebiete  der  Hettilerfrage  ist  Verf. 
kein  Neuling  mehr,  man  durfte  also  ihm  Zutrauen, 
dufs  or  die  [jösung  seiner  .Aufgabe  selbständig  ius 
Auge  fassen  würde.  Diese  Erwartung  hat  uus 
nicht  enttäuscht.  Die  einzigen  Führer  in  der 
dunklen  Geschichte  der  Hettiter  sind  ihm  die 
Ägypter  und  die  Assyrer,  und  auf  grund  der  von 
diesen  tibcrlieferteu  Angaben  gelangt  er  zu  dem 
Sehlufs,  dafs  nicht  Nord-  und  Mittelsyrien,  son- 
dern Kleiiiasien  als  eigentlicher  nnd  ursprniiglicher 
Sitz  der  Hettiter  und  der  nach  ihnen  gewöhnlich 
bezeichneten  Völker  auzuseheu  ist.  Die  Lukki, 
Kmnmuh,  Muski,  Kaski,  Tahal.  Hilakku  sind  betti- 
tische  V^ölker,  und  die  geschichtlichen  Reiche  von 
Kilikien  und  Lydien  betrachtet  M.  als  letzte  Aus- 
läufer der  hettitischen  Staateubildnng.  Von  Kleio- 
asieu  aus  haben  die  Hettiter  während  der  ersten 
Hälfte  des  II.  vorchristl.  Jahrhnuderts  Nordsyrien 
und  Mesopotamien  überflutet  und  zeitweise  auch 
beide  orientalischen  Grofsmächte,  Ägypten  und 
Babylon,  bedroht.  Dafs  die  Hettiter  von  Mitauni 
aus  auch  Ninive  während  der  .Amarimporiode  be- 
herrscht habeu,  wio  Verf.  nach  Wincklers  Vor- 
gang auuimmt,  möchte  ich  vorderhand  duhio- 
gestellt  sein  lassen,  aber  richtig  setzt  Verf.  aus- 
einander, dafs  der  Seevölkerstnrm  und  das  Auf- 
kommen der  Assyrer  zuerst  der  weiteren  Aus- 
breitung der  Hettiter  Schranken  gesetzt  haben, 
bis  sich  die  Assyrer  nach  nnd  nach  und  in  harten 
Kämpfen  den  gröfsten  Teil  des  von  den  Hettitern 
einst  besessenen  Gebietes  angecignet  haben. 

Prag.  J,  V.  Prisek. 

Jaliui  Ziehen,  Ü ber  die  Verbindung  der  sprach- 
lichen mit  der  sachlichen  Belehrung.  I^ipzig 
und  Frankfurt  a.  M.  1902,  Kcssdringsclie  Hofbuch- 
handluug.  81  S.  1 

Das  kleine  Buch  ist  eines  der  Zeichen  für  eine 
Bewegung  innerhalb  des  iieusprachlichen  Unter- 
richts, die  dahin  geht,  die  Sprechfertigkeit  nicht 
gar  zu  sehr  die  Oberhand  gewinnen  zu  lassen*) 

•)  Einen  sehr  bcaclitenswertc«  Protest  in  diesem 
Sinne  enthält  der  Aufsatz  von  II.  Gerschmann  *I>ie 
Kcfuriubcwegung  im  Betrieb  der  lebenden  Sprachen 


Digitized  by  Google 


1181  22.  Oktober.  WOril KNSf^HKlI-T  KOk  K 


uml  mehr  uls  bisher  dafür  zu  sorgeo,  dafs  nicht 
uur  die  Lektüre,  soudeni  auch  die  sprachlichen 
l’bungei]  einen  bedeutendeu  luhalt  U‘konuneu. 
Auch  hierin  zeigt  sich  der  segensreiche  Eiudufs 
der  Aufhebung  des  liorechtiguugsinouopols:  die 
verujehrteu  Rechte  werden  zugleich  als  erhöhte 
Pflichten  empfunden  und  erwecken  den  Wunsch, 
alles  zu  thuii,  um  sie  würdig  erfüllen  zu  köiiueu. 
Der  Yerf.  gedenkt  mit  eiuem  Anflug  von  Spott 
jener  Kouversntionsübungeu,  in  denen  Regenschirm 
und  Papierkorb  und  dergleichen  Trivialitäten  bis 
zur  Ermüdung  beliaudelt  werden,  und  warnt  sehr 
richtig,  mau  solle  nicht  dem  scbolubaren  VurtoU 
einer  leichteren  Handhabung  des  Gespräch  Stoffes 
zu  liebe  Dinge  an  die  Schüler  heranbriugen,  die 
ihnen  im  Grunde  gleichgültig  siud  (S.  57.  38). 
Seine  Forderung  ist,  dafs  auch  die  Reispicle  in 
der  Grammatik,  die  Sprechübungen,  die  Extempo- 
ralien sich  auf  Stoffe  beziehen  sollen,  die  durch 
sich  selbst  der  eiugobeuden  Rescbäftiguug  wert 
sind,  und  er  giebt  eine  Reilie  praktischer  Rat- 
schläge, wo  solche  Stoffe  zu  finden  und  wie  .sie 
anzufassen  seien.  Dos  Ziel  ist,  kurz  gesagt,  deu 
französischen  und  coglicheu  Unterricht  innerlich 
80  auszubÜden,  wie  es  der  ältere  iu  den  alten 
Sprachen  bereits  ist. 

ln  diesem  Ziisammenhunge  spielt  natürlich  die 
Geschichte  eine  grofse  Rolle.  Höchst  beherzigens- 
wert ist,  was  Ziehen  in  dieser  Bt?zicliung  sagt 
(S.  (>5):  ‘Wie  die  klassische  Philologie  auch  an  die 
ßcdürfni.*<sc  der  Schule  als  Geschichtswissenschafl 
herautreten  soll,  so  sollte  in  gleicher  Weise  die 
neuere  Philologie  Geschichtswissenschaft  sein,  wo 
es  sich  tim  die  Schule  handelt*.  Dafs  diese  Auf- 
fassung noch  neu  und  erst  im  Durchdringen  be- 
griffen ist,  äulsort  sich  u.  a.  darin,  dafs  der  Verf. 
selbst,  der  sie  mit  Wärme  vertritt,  doch  nicht 
alle  KoDsc(|ueuzen  daraus  gezogen  hat,  und  vor 
allem  eiue  notweudige  und  heilsame  Folgerung 
noch  ablehut  oder  doch  als  abgelehiit  voruussetzt: 
er  betrachtet  es  als  feststehend,  dafs  ‘die  englische 
und  frauzösische  Geschichte  nur  sehr  beschrankteu 
Raum  im  Gcscbichtsmiterricht  in  Anspruch  neh- 
men kann*  (S.  2ü).  Hier  thut  die  üherlieferte 
Gleichmacherei  zwischen  den  verschiedenen  Schul- 
arten deu  realistischen  .Vustalteu  in  ähulicUer 
Weise  Abbruch  wie  dem  Gymuasium:  wie  mau 

nuf  un-seren  hölier«*n  Srliuleti',  in  der  MonatM^olirifl  für 
hOh«Tc  Si’hiiloti.  UNI2  S.  3W7.  Chw  eine  l^•iht!  ver- 
wandter Atifferungen  jnriptt'r  Zeit  Ijcriolilet,  selber 
lehliiift  xu.stiiiimcud,  II.  Jantzeri,  ‘Zur  Keformbewegun^ 
iiti  neusprachiiehen  ruterridit*,  in  der  Heilnge  zur  All*- 
geiueiuen  Zeitung  11»02  S.  123-  12ö. 


I.ASSISI'MK  Pim.OUMUR.  1002.  No.  4.1.  H82 

dort  die  alte  Geschichte,  den  natürlichen  Nähr- 
boden gcscbichtUcher  Bildung  für  Knaben  die 
durch  Latein  uml  Griechisch  erzogen  werden  sollen, 
verkümmert  hat,  so  läfst  mau  an  Realgymnasium 
und  Oberrealschule  die  neuere  Geschichte  der  aus- 
wärtigen Nationen,  au  deren  Sprachen  doch  die 
Sebfiter  denken  lernen  sollen,  nicht  aufkommen, 
beides  nur  deshalb,  weil  man  sich  noch  nicht  eut- 
schliefseu  mag,  jede  Schule  als  ein  orgauischos 
Gebilde  aus  sich  heraus  ohne  schielende  Rücksicht 
auf  den  parallelen  aber  auf  auderein  Gebiete  sich 
vullziehendeu  Bildungsgaug  der  Scbwesteranstalteu 
auszubauen.  Vielleicht  könnten  hier  die  Vertreter 
der  verschiedenen,  nunmehr  ohne  alle  Gehässigkeit 
konkurrierenden  Schulen  gemeiusam  wirken,  um 
das  Gute  und  Nützliche  zu  erreichen,  dafs  jedem 
Lehrgang  ein  Gebiet  fremder  Geschichte  zu  qnellen- 
mafsigem  Studium  gegönnt  werde,  wo  sich  denn 
sprachliche  und  sachliche  Förderung  unmittelbar 
vereinigt  ergeben:  dem  Gymnasium  wieder  die 
alte  Geschichte,  die  es  iu  einer  schwucheu  Stunde 
verloren  hat,  deu  andereu  die  grolsen  und  litte- 
rarisch  fruclitharen  [Perioden  der  französischen  und 
englischen  Geschichte. 

Die  alten  Sprachen  berührt  Ziehen  nur  im 
ersten  seiner  vier  Kapitel.  Hier  berichtet  er  von 
den  uoueroD  Bemühungen,  die  gemacht  werden, 
um  durch  Um-  oder  Ausgestaltung  des  Unterrichts 
und  zumal  der  Lektüre  die  vielfachen  inneren  Be- 
zieiiungen,  die  von  der  antiktm  Kultur  zur  mo- 
dernen herüberspielon,  anschaulich  zu  macheu  und 
dem  Verstäuduis  und  Interesse  der  Schüler  nahe 
zu  bringen,  so  dafs  sie  auf  diesem  Wege  durch 
das  x\ltertum  die  jetzt  lebende  Zeit  auch  in  ihren 
praktisehen  Aufgaben  verstehen  lernen.  Der  Verf. 
charakterisiert,  wie  mir  scheint,  treffend  deu 
Uutorsebied  des  von  Wilamowitz  und  des  von  mir 
dafür  empfohlenen  Verfahrens  (worüber  Näheres 
io  meiner  demnächst  erscheinenden  Schrift  ‘Palae- 
stra  vitae*  gesagt  ist),  dürfte  übrigens  auch  darin 
recht  haben,  dafs  sich  beide  Arten  des  V'orgebens 
nicht  aus/uscbliefseu  brauchen. 

Düsseldorf.  Faul  Caner. 


AUNZÜge  auM  Zeiteclirlftcii. 

Rerliticr  philoloeisclie  Wocheuschrift  37 
(13.  September  1902). 

S.  1150.  W.  M.  Lindsay,  Poggios QuintiliaiicoJex. 
Die  Notiz  des  Cenlralblatts  für  Ribliutliekswestm,  dafs 
der  Anktioiiskatalog  der  Bibliothek  von  N.  Heinsims 
die  Angabe  entbaUe  ‘Quiutiiiaiii  Instiiutioncs  oratoriae 
M.  S.,  0 btbliotheca  monasierii  S.  Galli  a Puggio 
Floreiitino  crutae*  bedeutet  niclit,  <iaf3  das  von  Puggio 


Digitized  by  Google 


1183  Oktober.  WorHK.NSrHKll'T  Kf'R  KLASSlSCHK  !Mm.t>LO(JlK.  VJnfH.  No.  W.  H84 

gefiiruleno  Mscr.  in  Hdusiiis"  Besitz  Ubergegangeii  ist»  Elagabals  und  der  Aufsclirift  KfydQfiafut  Ilv^ta 

Sonden)  die  Notiz  meint  walrsdicinlicli  einen  Kodex,  scliou  von  ßoeckh  erschlossen  worden  war.  Ihm 

der  am  Ende  eine  Abschrift  von  Poggios  Brief  über  war  auch  durch  CI  Gr.  II,  2049  für  Philippopcl  die 

den  Fund  enthielt.  KtyÖQnftTi  bekannt  als  Anulugoii  zu  der  durch 

- — - 2047  und  2049  bezeugten  (fv^.r, 

Revue  des  iMudos  groeques»  XV,  No.  62 — 63.  2)  Grabschrifl  vom  Familiengrab  des  haa*Mtog 

Janvier — Avril  1902.  V/rrpwMayos!.  3)  Ehreninschrift  für  Kaiser  Trajan. 

S.  I — 10.  Michel  Dr^al,  A M.  .1.  A$col\^  ein  4)  Revidierte  Lesung  einer  schon  bekaunteii  wichtigen 
Gratulntionsschreibcn  zum  öOjährigen  Doktorjubilüum,  Ehreninsebrift  für  Gortlian  und  seine  Frau  {Dutuout- 
entbaltend  die  Etymologie  von  ilomolU  p.  34H  uo,  67,  <f,  />,  wonach  der  Z.  27  ge* 

Tewptis  bcileutct  ursprünglich  die  Tempe-  nannte  Icgatus  pro  praelore  Ho.  Sapauaro^  gebelfsen 
ratur;  vgl.  skt.  bi/ni#,  Wärme,  lat.  Umperar^.  haben  dürfte.  5)  Das  Grabepigrarnm  von  Houyouk 

Agoi'Of  gehört  nicht  zu  akt.  /mr,  nehmen,  fassen,  Monagtir  {JJumout-  HoutolU  p.  362  no.  62,  20  =* 
sondern  zu  Nbf.  ^Qavta,  ritzen,  kratzen,  ab-  f Afttk.  Pul.  III p.  567  uu.  I28h)  wird  nach 

nützen,  verbrauchen.  Wegen  des  Vokals  statt  guten  Abklatschen  des  Konservators  Tacchella  in 

XQ^yo^  vgl.  A^r7'o(  von  »{^alvia.  So  bezeichnet  revidierter  Lesung  initgeleilt.  Iii  Z.  2 ist  zu  accen- 

dic  Zeit  als  die,  welche  olles  verbraucht  und  zerstört,  luieren  *Anolkü)Viq  = 'Anolkünuoi,  und  V.  3 fafsl 
im  Sinne  des  sophoklcischen  Verses  navO'  6 plyag  Reinacli  als  UnoiXtav  IlatQoio^.  — S.  37 

XQoyo^  paQalygt.  Wegen  dieser  Herleituiig  bezeichnet  ~ 59.  Georges  Doublet,  »oupgnirg  de  Pito- 
XQoyo^  immer  die  Zeitdauer,  z.  B.  in  XQ^~  preuner  aiile^de-eamp  de  Th.  Colocotroui»,  ein 

»•10^,  xQovtyu  (it{iXia  und  ngr.  XQ^^^  = ‘Jahr’,  nie  lesenswerter  Auszug  aus  den  1900  vom  Areopagiteti 
die  Temporafiir  (ngr.  Eine  ähnliche  Grund-  Stavros  Andropouloslierausgcgcbenen  zweibändigen 

anschauung  weist  Breal  nach  für  zeiid  srvuu,  ziTauu,  ErinneningcD  an  die  griechische  Revolution,  die  der 
die  alles  vcrnichtetidc  Waffe  des  Ahura-Mazda.  die  1878  verstorbene  Photios  Chrysanthopoulos,  genannt 
im  jüngeren  Mazdäismus  zur  Gottheit  Zrcan  wird,  Photakos,  im  Jahre  1858  beendigt  und  ‘dem  heiligen 
ferner  bei  den  Montenegrinern  und  den  Hindus  (Kala).  Schallen  der  Ypsilaniis*  gewidmet  hat.  Dem  Phil- 
— Der  auf  Beiifey  zurückpehenden  Zusammeusiellung  helleuismus  der  Franzosen  zur  Zeit  des  griechischen 
von  liOtoi  (gebildet  mit  einem  Prätix  rj  und  Befreiungskrieges  wird  Photakos  nicht  gereclil,  auch 

mit  skt.  vidltara,  got.  viduvo,  altsl.  v/dova,  lat.  vidun  l‘üt  er  wohl  im  Bestreben,  überall  das  Andenken 
widerspricht  die  Bedeutung  ‘jung’,  'kräftig’.  Nach  seines  Vorgesetzten  TheoJoros  Colocolronis  zu  ver- 
Breal  ist  r.iOfog  = -h  3(0i,  wobei  böotisebe  leidigen,  nicht  immer  objektiv  genug  berichtet.  — 
Dialektform,  für  a«f  sei  (erhalten  als  r*«  in  ep.  S.  60  — 70.  T(h6odorc)  R(einacli),  Aonccaujr 

tayoy,  ‘immer’);  jedoch  habe  dil  hier  die  Bcdeulung  froguieuln  de  Soppho.  Nach  einer  bittern  Klage 
‘sehr*,  wie  in  das  nicht ‘immer  lebend' heifsen  über  den  Mangel  an  Initiative  für  Erwerbung  neuer 

könne,  sondern  ro6/(»  riV/«  sei.  Der  zweite  Komponent  Papyri  vonseilcn  des  Louvremuseums  druckt  Rcinach 

Ofog  sei  nicht  Ofö^,  Gott,  sondern  gehöre  zu  3d<a,  die  von  Sebubart,  Herl.  Sdzivtbrr.  vom  20.  Febr. 

‘laufen',  » und  hude  sich  in  dieser  Bedeutung  1902  nach  einem  Pergamentblatt  des  6.  oder  7.  Jalir- 

in  \iXxtdia  neben  'AXxiOiij,  \dptft3da  neben  hunderts  publizierten  neuen  Bruchstücke  von  Oden 

und  HaatOIa  neben  Ua(St36tj.  — S.  11  — 31.  der  Sappbo  ab,  übersetzt  und  erklärt  sie  und  bchan- 
Ktienne  Michon,  I.a  IVou«  de  Mihn  druckt  als  delt  ihre  Metrik.  Im  I.  Gedichte  schreibt  er  V.  11 
Ergänzung  zu  seinem  Aufsatze  iu  der  Ilev.  d.  et.  gr.  statt  des  überlieferten  Odioy,  das  schon  Schuhart  in 
XIII  (19U0)  S 302  ff.  (s.  Worheneebr  1901  No.  35  Ofäy  nhänderte,  mit  Henri  Weil  3Iay  und  versieht 
S.  959)  neue  Äkloiistücke  über  Auffindung  und  Er-  darunter  Aphrodite  und  die  Musen  V.  11  wagt  er 

Werbung  der  Venus  von  Milo  und  ihre  Aufstellung  im  zweifelnd  die  Ergänzung  [oirrr«  x^r]cfr’  anv]  xa#  xdX* 

Louvre  ab.  Besonders  interessant  sind  die  Berichte  inäftxopfy.  Statt  ßgöSoy,  wie  die  Handschrift  hat, 
Uber  weitere  Grabungen  und  die  Auffindung  von  schreibt  er  überall  jQodoy,  also  Z.  13  fg[6dMy\, 
Tempelniiiicn,  einer  Statue  und  einer  Inschrift  an  der  ebenso  im  11.  Gtdicbtc  \\  13  und  V.  8 iQoöoduxivXoi;. 
Stelle,  wo  die  Venus  gefunden  wurde  (S.  24  ff.).  Die  Im  I.  Gedicht  schreibt  er  V.  16  tlrrr’  ä\ndXm  digeu 
betreffende  Statue  ist  der  in  Berlin  befindliche  Torso  nach  Aihenaios,  wo  Schubart  äp<f  ' bat,  V.  18  nöXXmi 
mit  der  Künstlerinschrift  <^){}rt(SoividQV  [xi'AixaJ^  pv^).  Im  II.  Gedichte  läfst  er  V.  4 Oiai; 

y/wßiOy  Ijxoift  (ISrfcItreihung  der  antiken  Hkitlpluren  ixiXay  di^$yyu>ta^,  wofür  Schubart  Odaia'  ixdXay 
f».  2t*0)i  die  betr.  Inschrift  ist  I.  G*.  Ine.  mar.  Arg.  dgipyuna  schrieb,  unverändert,  da  bei  txtXoi  auch 
III  n.  1000.  Andere  Aktenstücke  tragen  lediglich  der  Genetiv  stehen  kann  (Pimi  Pyth.  11,  141).  V.  5 
dazu  bei,  die  Unzuverlässigkeit  eines  in  dieser  ganzen  liest  er  für  das  übcrlieferic  das  Sebubart  iu 
Diskussion  oft  genannten  Gewährsmannes,  des  dama-  rüde  verwandelte,  udt.  Uni  den  unerträglichen  Per- 
ligon  französischen  Vice-Koiisuls  von  Milo,  I<ouis  Brest,  sonenwcchsel  zu  vermeiden,  sei  entweder  V.  4 dt  in 
in  grelle  Beleuchtung  zu  setzen.  — S.  .32  — 36.  (?)  zu  verwandeln,  oder  V.  6 lyTXQtnexat  in  Ivn^id- 

Theodore  Keinach,  Apollon  Kendrieoe  et  Apollon  neai.  V.  15  (J^)drn  statt  om.  V.  17  (ju)o»  statt 
Pithooe  en  Thrace,  publiziert  1)  eine  lusebrift  aus  no*  — In  einer  Ap|>endix  werden  die  von  Sebubart 
dem  Museum  von  Philipimpcl,  die,  aufscr  einer  neuen  gleichzeitig  herausgegebenen  rettungslos  zerstörten 
Knltstälte  der  ^vqia  Out,  das  Vorhandensein  eines  Bruchstücke  des  Alkaios,  die  sich  auf  Papyrus- 
Utrakischen  Gottes  *AnuXXüiv  Kfydqiöoq  beweist,  der  fetzen  famlcn,  ohne  Kommentar  abgedruckt.  Beachtciis- 
aus  Brunzemüuzeu  von  Pbilippopel  mit  dem  Bildnis  j wert  der  schöne,  längst  bekannte  Vers  dvdqe;  yttq 


1185 


2-J  Oktober.  W(K:HKNSCHRIFT  KLASSISCHE  PHILDLOOIE.  1W)2.  No.  43. 


1186 


;ro^o]^  Ttvgyo;  dg*ti:[ot,  wo  die  kleinen  Asklepiadecn 
niclit,  wie  Beruk  bVivgm.  '2'i  und  andere  gethan  liabon, 
in  oiiicii  alkflischeii  Vers  verwandelt  werden  dürfen.  — 
8.  71 — 95.  Theodore  Ueinacli,  ßuHetin  epi- 
piaphttjHf,  eine  Zusammenstellung  der  in  den  Jahren 
1899 — 1900,  zum  Teil  noch  1901,  publizierten  grie- 
chischen Inscbriften  in  geographischer  Anonlnung.  — 
S.  96 — 98.  Corrfjipofuiance.  CharUi  /iViro/wo«- 
eoiteervatfur  tnfjoiul  au  Musee  du  l.otwre 
protestiert  gegen  die  ungerechte  Kritik,  die  Lechat, 
Utv.  d,  et,  gr.  XIV  (1901)  S.  428  an  der  von  ihm 
besorgten  Aufstellung  und  Etiqueltierung  der  Gipsab- 
gQsse  nach  Aniiken  im  l^uvre  gcQbt  hat  (s.  Woehen- 
echrift  1902  No.  37  S,  1012).  — S.  99  — 112.  Rezen- 
sionen. — S.  113  — 117.  Verhandlttugefi  der  A*»0‘ 
ciation  f>onr  reHcouragement  de»  etude»  grecq'ie». 
9 Januar  1902.  Brtial,  Ktymologiecn:  l) 
(abgedruckt  Uec.  d.  et.  gr.  1902  S.  1 — 6);  2)  pai^v 
gehhrt  nicht  zu  paiopat^  sondern  zu  palyopa».  Me- 
grOndiing:  ce  gut  »e  fait  en  tain  passe  aif^ement  ponr 
*4'i  acte  de  folie.  — Taunery,  Über  den  Einfluf» 
der  griechischen  Musik  auf  die  Entwicklung  der  reinen 
Matisemuiik,  mit  besonderer  MerQcksichtigung  des 
Ahstoxenos.  — Th.  Keinach,  Apolluii  Ktvdqtaoi 
(abgedruckt  Uev.  d.  et.  gr.  1902  8.  32  ff.j.  — 
Am.  llauvctte,  über  die  heftigen  luvektivcn  des 
Archilochos  in  Find.  Pyth.  II,  49—56.  — 6*.  Februar 
1902.  Puech,  über  Julians  Misopogon  p.  351  D, 
wo  Wühl  der  Sclilufs  von  TertuUiaiis  Schrift  Iße  »pec- 
UteaUs  iiaciigeuhint  sei.  Dazu  Bemerkungen  von  Sal. 
Reinacb  und  Maurice  Ooiset.  — Ch.  Huit  beklagt 
die  teilweise  Kakuitutivcrklilrung  des  Griechi- 
schen an  den  liycecn  (s.  WveUemchr.  1902  No  37 
S.  1012);  jedoch  hält  die  As>‘ociaiion  allfällige  Schritte 
dagegen  für  aussichtslos,  da  der  üutcrrichtsminister 
und  die  von  Ribot  präsidierte  parlamentarische  Kom- 
mission in  ihrem  radikalen  Vorgehen  einig  sind.  — 
Pottier  liandcit  in  einem  zweiten  Bericht  über  die 
Ausgrabungen  von  Evans  in  Knossos  (s.  Her. 
c/.  c/.  yr.  XIV  [1901]  S 484  f.)  über  die  Rasse  der 
einstigen  Bewohner  dieser  Stätte,  Uber  Kreta  als  Cen- 
trum der  mykeniachen  Produktion,  den  Einßufs  des 
Orientes  auf  die  mykeiiische  Kultur  und  die  Phönizier 
als  die  walirscbeinlichen  Vermittler  dieses  orientalisclion 
Eintiufses.  Sal.  Reiuach  glaubt  nicht  au  den  kre- 
tischen Ursprung  der  mykenisclien  Kultur.  — 6'.  März 
1902.  Nachdem  auch  die  Chambre  dt»  depules  die 
Reform  des  Griechisch  - Unterrichts  genehmigt 
bat  und  die  Seciion  permanente  du  Coneeil  »ape- 
rieur  de  CInstruelion  publique  bereits  die  DurclifUli- 
ruiig  der  Reform  vorbereitet,  so  bestellt  die  A»»oc.in’ 
tioH  eine  viclküptigc  Kommission,  welche  zweckent- 
sprechende WOnscho  und  Begehren  an  die  SeeUon 
permaHente  richten  soll.  — E.  d’Eichthal,  Hä'O- 
äote  et  Victor  Hugo  ä propos  du  pohne:  * Le»  troi» 
Cents'  (abgcdnickt  liec.  d.  ^t-  gr,  XV  [1902]  S.  II9  — 
131).  — Foug6res  leitet  Avtta^oi  in  Zivi  Avxawq, 
Avxaioe  ogo^  etc.  nicht  von  Ai'x  (/uar,  Idcht)  ab, 
somiern  von  Ai'xov.  Wolf,  und  verweist  auf  das  Kthni- 
kon  .^t'xor^oio^,  Einwohner  von  Ai'xovga,  und  auf 
^t’xdoor^  (vgl.  Ärxöooi'^).  Also  ist  Zevg  Avxaiog 
eigentlich  der  zum  Gott  gewordene  Wolf.  Sai.  Hei- 
nach  begrüfst  es,  dafs  sieb  die  Ansicht,  dafs  die 


primitive  griechtsclic  Religion  den  Totemismus  gekannt 
habe,  immer  mehr  Bahn  breche.  — Vasnior  ent- 
nimmt der  Geschichte  der  Architektur  ein  neues  Ar- 
gument für  den  orieutatisclien  Ursprung  der 
mykenischen  Kultur.  Während  Sal.  Reiuach 
diu  Richtigkeit  dieser  Argiimctitatioii  bestreitet,  tritt 
V.  B^rard  sehr  lebhaft  für  die  Phönizier  als  Kultur- 
Vermittler  zwisciieii  dem  Orient  und  Griechenlaud  ein, 
indem  er  die  Beweise  den  geographischen  Doppel- 
namen, besonders  der  Toponymie  der  Odyssee,  ent- 
nimmt. — S.  118.  Neu  cingegangene  Bücher. 

Harvard  studics  in  classical  philology  XIII. 

S.  1.  G.  C.  Fisko,  Historische  Untersnclmng 
über  die  politischen  Grundsätze  der  Mitglieder  der 
patrizischen  gens  Claudia  seit  Beginn  der  Republik 
bis  zu  den  Gracchen,  mit  Berücksichtigung  der  ver- 
sebiedeneu  durch  die  alten  Autoren,  Herzog,  Mommsun 
und  Nitzsch  vertretenen  Auffassungen.  Die  kritische 
Prüfung  der  antiken  Zeugnisse  gelangt  zu  fulgomtcm 
Hauptergebnis:  Die  Claudii  vertreten  konstant  die 
Interessen  der  plcbs  urhaua  gegettüber  den  Tribunen, 
den  Vorkämpfern  iler  plebs  rustica.  Das  Ziel  des 
Decemvirn  .\ppius  Claudius  war  die  Vereinigung  aller 
Bcvulkcriiugsklassen  zu  Einem  stä<ltiscbcn  Gemein- 
wesen unter  dem  Schutze  eines  einheitlichen  gcschrie- 
heuen  Lamireclits;  der  Ceusor  von  312  ging  darauf 
aus,  Küin  zum  politischen  und  kommerziellen  Ceutrum 
des  vereinigten  Italiens  zu  machen;  der  Cetisor  von 
169  Guius  Claudius  war  der  Protektor  der  ökonomi- 
schen Interessen  der  Hauptstadt.  — S.  61.  G.  11. 
Chase,  Die  Scliild-Embleme  der  Griechen  während 
der  mykenischen  (etwa  2000  — lUOO  v.  Chr),  homeri- 
schen (1000 — 700)  und  historischen  Perio<le  (von 
700  an):  Prüfung  der  Denkmäler  und  der  literarischen 
Zeugnisse  zu  dem  Zwecke,  eine  klarere  Auffassung 
der  Gesiclitspniiktc  zu  gewinnen,  unter  denen  die 
Wahl  der  Emhlcmc  erfolgte,  oder  wenigstens  ihre 
Einteilung  in  mamiigfachc  Klassen  auf  eine  zuver- 
lässigere und  wissenschaftlichere  Grundlage  zu  stellen. 
Angehängt  ist  ein  Verzeichnis  der  auf  Denkmälern 
der  historischen  Periode  erhaltenen  Embleme.  — 
S.  129.  C.  Bonner,  Studie  Uber  den  Danaideii- 
mytlius  mit  dem  Ziel,  die  Variationen  von  der  ein- 
fachsten und  primitivsten  Gestalt  der  Erzählung  zu 
scheiden,  verbunden  mit  einer  Prüfung  der  Versuche, 
sie  zu  deuten. 

Athenaciim  3907  (13.  September  1902). 

8.  336.  W.  R.  Paton  macht  darauf  aufmerksam, 
dafs  die  Bieucuzücider  von  Budrum  (Halikaruafs),  die 
ihre  ßioncii  für  einige  Wochen  nach  Kalyiiinus  auf 
die  Weide  zu  bringen  pflegen,  ihre  Körbe  mit  ganz 
eigenartigen  Zeichen  markieren,  um  sie  sicher  als 
die  ihrigen  wiederzuerkennen;  schreiben  können  die 
meisten  nicht.  Paton  hält  cs  nun  nicht  für  aus- 
geschlossen, dafs  diese  Zeichen  Überreste  präbelleni- 
sctier  aiiatolischer  Schrift  seien;  manche  gleichen 
altgriechischen  und  lykisclieii  Charakteren.  34  solcher 
Zeichen  sind  abgebildct. 


Digitized  by  Google 


1187 


22.  Oktober.  WOCII ENSCH KICT  KÜll  KI.ASSISCHE  l'HILULOOIE.  1902.  No.  4:1. 


1188 


KezonslonN-Vurzclclinis  pliilul.  Sclirinon. 

Acailemicorum  philosopliorum  In<lux  Hercula- 
ncnsis,  ert.  S.  M.klrr:  AVr.  de  plnt.  XXVI,  3 S.  325  f. 
Sehr  sorgfältig.  /‘  Uoett. 

Ahlberg,  Axel  \V.,  De  correptioiio  iambica  I’Iau- 
tiiia  (\uae8tioaes : liphW.  27  8.  841  — 84.^.  Von 
«enigcra  abgesehen,  ist  diese  Arbeit  und  Sammlung 
willkommen.  11.  M.  lÄiidmy. 

The  Amlierst  Papyri,  by  /'.  (Jrenfell  and  & 
Hunt.  11:  Itiv.  di  ß XXX,  2 8.346  352.  Inhalts- 
angabe  von  (>'.  Frnrearoli.  — Dass.:  Hev.  d.  ei  gr. 
XV  (1902)  S.  102.  Knie  über  alles  Lob  erhabene 
Publikation,  Uber  die  das  'Itulletiu  papyrologique'  der 
•Kevuo’  eingehend  beliebten  wird.  Th.  Jieimicli. 

Die  apostoliseben  Väter  brsg.  von  F.  X. 
Funk-.  I.C.  32  8.  1065.  Wer  nach  einer  bequemen 
lind  guten  Handausgabe  sucht,  kann  getrost  nach 
dieser  greifen.  F.  /'• 

Archclaos,  8.,  7/  2'iean6(:  Ogel.-i.  1902,  VI 
S.  438-444.  Ein  wertvoller  Beitrag  zur  Geschichte 
des  Griechischen,  aber  mit  Vorsicht  zu  benutzen,  da 
der  A'erfasscr  seiner  Aufgabe  nicht  völlig  gewachsen 
ist.  S-  fJaleidakie. 

Aristophauis  Achainenscs.  Cum  Prologoinenis 
et  Coramentariis  cd.  J.  van  I.eemcni  ./.  XphF. 
16  8.  364  f.  Der  Text  ist  sorgpältig  rezensiert;  den 
Krklärungen  des  Kommentars  wird  man  im  allgemeinen 
beistimmen  können;  sehr  hübsch  zu  lesen  sind  die 
Prolegomena.  Gevrg  Schwandke. 

Tbc  Tomple  Bibic:  1.  The  Johannine  books, 
cd.  by  C.  llrnliuiir,  2.  Ilebrews  and  the  epistles 
general  of  Peter,  James,  and  Jude,  ed.  by  J. 
JJerkleee:  Athen.  3904  8.  245.  In  1 ist  iler  erste 
Brief  am  besten  behandelt,  2 behandelt  die  kritischen 
Kragen  mit  Gründlichkeit. 

Cosareo,  Placido,  I due  siinposi  in  rapporto  all’ 
arte  moderna;  ricercho  criticbe:  liev.  d.  et.  gr.  XV 
(1902)  S.  99  100.  Die  inhaltsreiche  Arbeit  ist  für 
jeden  unentbehrlich,  der  das  platonische  um!  das 
xenophoiilischc  Symposion  studieren  will,  obgleich  C. 
letzteres  mit  üurecht  Xenophon  nbspriebt  und  in  die 
erste  Hälfte  des  3.  Jahrhunderts  hinabrücken  will. 
A.  JJarntaud.  — Dass.;  J{iv.  iti pl.  X.XX,  2 8.  352- 
358.  Wirtvoll.  G Fracearoli. 

Cicorus  Reden,  Jahresbericht  über  1901/2  von 
F.  l.uterbaclier:  '/Mehr.  f.  d.  Gguin  5. 

Cuntz,  Otto,  Pulybius  und  sein  Werk;  Uev.  d. 
it.gr.  XV  (1902)  8.  156-157.  Das  Buch  mit  seiner 
zwingenden  Beweisführung  bedeutet  eine  höchst  wert- 
volle Bereicherung  unserer  historisch  - geographischen 
Litteratur.  Th.  Ueinaeh. 

Cnrtius-  von  Hartei,  Griech.  Sehnigrammatik, 
23.  AiiH.  von  11.  Meittrr:  /Mehr.  /.  d.  Gymn.  5 
8.  329-332.  Gründlich  durebgearbeitet,  wesentlich 
verbessert.  .4.  Friteeh. 

Delbrück,  H.,  Geschichte  der  Kriegskunst.  II,  1: 
GgelA.  1902,  VI  8.  480-486.  Anregend,  aber  das 
Prinzip  wird  zn  weit  getrieben.  H.  i\ieee. 

Demetrii  Pbalerei  qui  dicitur  de  cloeutione 
libcllus:  Jkl.Z.  27  8.  1693.  Die  Kritik  des  Verf. 
ist  besonnen,  seine  Erörterungen  sprarblicher  und 
sachlicber  Fragen  bringen  weitreichenden,  sicheren 
Gewinn.  IJ.  &henkl. 


Egger,  Max,  Denys  d’Halicarnasse:  ßp/>  II  . 27 
8.  833-839.  Seinen  Zweck,  die  rhctorisch-Iiiterarische 
Kritik  des  Dionys  mit  fachmännischer  Genauigkeit 
und  gemeinverständlich  darzustellcn,  hat  M.  Egger 
mit  seinem  schönen  Buche  erreicht.  G.  Ammon. 

Eiebner,  Max,  Warum  lernen  wir  die  alten 
Sprachen?;  /.C.  32  8.  1080  f.  Verf.  thut  unrecht, 
die  gründliche  Behamlluiig  des  Sprachlichen  mit  einer 
stets  auf  Quisquilien  lossteuerndcu  Pedanterie  auf  eine 
Linie  zu  stellen.  Im  übrigen  bietet  sein  Buch  sehr 
Interessantes.  0.  H'. 

Foiigöres,  Gustave,  I.a  vie  publique  et  privöe 
des  Grecs  et  des  Romains.  2”“’ ödition:  h'ev  d.  et. 
gr.  XV  (1902)  8.  100-101.  Bezeichnet  gegenüber 
der  1.  Auflage  einen  bedeutenden  Fortschritt,  bedarf 
aber  noch  hie  und  da  der  Verbesserung.  TIt.  Hei- 
nach. 

Francotto,  IL,  Formation  des  villes,  des  dints, 
des  confederations  et  des  ligucs  dans  la  Grüce  en- 
cienne:  HphW.H  8.850-852.  Das  Hauptverdienst 
der  Schrift  liegt  in  der  Schärfe  der  Begriifsbestimmung, 
während  Anordnung  des  Stoffes  und  Beweisfübrung 
zuweilen  weniger  einleuchtend  sind.  Lemchau. 

Gebbard-Scheffler,  Ein  ästhetischer  Kommentar 
zu  den  lyrischen  Dichtungen  des  Iloiäz:  zV.  Freuft. 
Ke:.-/.tg.  No.  405.  Sehr  verdieustlichoNenbearbeitnng. 
Ch.  M 

Glover,  T.  R.,  Life  and  letlers  in  the  foiirth 
Century;  ßph  iP.  27  8.  845-849.  Alles  in  allem  ein 
Buch,  das  einige  Schriftsteller  des  4.  Jahrhunderts 
hübsch  charakterisiert,  und  aus  dem  Laien  und  An- 
fänger sich  über  diese  Schriftseller  mit  Nutzen  orien- 
tieren wenlcn.  II'.  Kroll. 

Goodell,  Thomas  Dwight,  Chapters  on  grcck 
Metrie;  Kev.  d.  et.  gr.  XV  (1902)  8.  101-102. 
Rühmenswert  sind  die  grofso  Sachkenntnis,  die  Un- 
abhängigkeit des  Urteils  und  die  Klarlieit  der  Dis- 
kussion. Jedoch  hätte  G.  die  Ictztou  Konsequenzen 
ans  dem  Verwerfen  der  ictustheorio  ziehen  sollen, 
und  auch  sonst  urteilt  in  manchen  Einzelheiten 
anders  Th.  Heinaeh. 

Heynacher,  M.,  Übungsbuch  zuin  Übersetzen 
aus  dem  Deutschen  ins  Lateinische  von  F.  Spie/*. 
Dritte  .Abteiinng,  für  (juarla  und  Untertertia.  23.  Aull. 
Ausgabe  B;  XphH.  16  S.  371  f.  Das  Buch  weist 
neben  unleugbar  praktischen  Vorzügen  einen  empfind- 
lichen Mangel  nnf.  l’aeteoU. 

Homer,  Höliero  Kritik,  Jahresbericht  für  1898- 
1901  von  C.  Ruthe:  /iechr.J.  d.  Gymn.  5.  6. 

Homers  Odyssee.  Erklärt  von  ./.  U.  Faen. 
1.  Band,  Gesang  I- VI.  9.  Aull.  Neu  bearbeitet  von 
Adolf'  Kaegi:  A\'/diR.  16  8.  361-363.  Man  kann, 
das  Ganze  Uberscbaiicnd,  von  dieser  AnÖ.  sagen,  dafs 
sie  gar  mannigfache  Vorzüge  besitzt,  die  sie  zum  Ge- 
brauche in  der  Schule  und  für  die  Schule  bestens 
empfeiden.  Tuchhdudler. 

tj.  Horatius  Flaccus.  Oden  und  Epodeo. 
Erklärt  von  Lucian  Müller.  I.  Teil:  Text  und  Ein- 
leitungen. II.  Teil:  Kommentar;  AphR.  16  S.  366- 
368.  Wer  in  lloraz  arbeitet,  um  für  die  Öffentlichkeit 
Z11  wirken,  kann  diese  zusammenfassende  Leistung  des 
Verf.s  nicht  entbehren.  Kmil  Roeenherg. 

lloratii  bref  um  skuldekonsteu,  tolkailt  af  F. 


Digitized  by  Google 


1189 


1190 


2i».  Oktober.  WOtMlKNSniKUT  FÜR  KbASSISCHE  nin.OUMUE.  1902.  No.  4:1. 


GasUffson:  Xonf.  ii\U$kr.f.  /U.  X S.  169.  Bemerkungen 
Aber  die  Einleiiung,  «lie  schwedisclie  Übersetzung  und 
die  ndnotationcs  criticae  von  P. 

Ilorton-Smilb,  Richard,  The  Thoory  of  Con- 
(litional  »cntcnces  in  Greck  and  Latin:  Iifv.iLet.gr. 
XV  (1902)  S.  10*2-103.  Bas  sdiarfsiimig  erfundene 
S\5tem  «lc8  Verf.  nimmt  auf  die  Thatsaclien  der  ver- 
gleichenden Syntax  keine  Rücksicht  nnd  ist  kompli- 
zierter  als  die  gcwöhuliche  grammatische  ‘I’heorie, 
verdient  aber  doch  Beachtung.  Leon  .lob. 

Havel  in,  P.,  Les  tabUttes  magiqiies  et  Ic  droit 
roinain:  lipU  H'.  27  S.  85'2-855.  Die  Steilung  des 
ganzen  Problems  ist  keine  sehr  giflcklichc.  Auch 
manche  Einzelheit  in  dieser  Schrift  regt  zum  Ein- 
sprüche an.  It.  Wüoacft. 

Kaerst,  Geschichte  des  hellenistischen  Zeitalters  I: 
(jgmnaxlnm  9 S.  315.  Bringt  nicht  idofs  dein  Histo- 
riker und  Pliilologen  üeniifs  und  Belehrung.  HVW- 
mann.  — Dasselbe:  /Jachr.  f.  *L  (ignm.  5 S.  3‘24- 
328.  Klare,  meist  treffende  Erzilhiung.  M Uvjj'oumn. 

Kampers,  F.,  Alexander  der  Grofso  un«l  die  ] 
Idee  des  NVcItimpcriums  in  Prophetie  und  Sago:  MtU. 
am  (/#r  hust.  L>U.  3 S.  264  7.  Von  grofser  Bedeutung. 
E.  l/egJeiireieh. 

Kobert,  Rudolf,  Über  Giftfische  und  Fisdigific: 
ßph  H'.  27  S,  855  f.  Ein  interessanter  Vortrag. 
Kurl  KitWfieiseli 

Kohl,  Otto,  Griechisches  Lese-  und  Übungsbuch 
vor  und  neben  Xenophous  Anubasis.  1.  Teil,  5.  AuH  : 
XphK.  16  S.  371.  Die  Abwcichutigcii  von  der 

4.  Auflage  dieses  praktischen  und  brauchbaren  Buches 
sind  unbeticutend  und  wenig  zahlreich.  Arnold  ßehr. 

Kurtz  und  Friesendorff,  Griech.  Schulgram- 
matik,  h.  Anti.:  Zuchr.f.  d.  Ggmn.  5 S.  328.  Em- 
pfohlen von  Suchae. 

Lideti,  E.,  Studien  zur  altiadischcn  und  ver- 
gleiclicmieii  Sprachgescinchte:  Nord,  tidaakr.  /.  fU. 

X S.  34.  Enthält  viel  Zueifelliaftes.  Th.  r.  Jeuaen. 

Lippeit,  Ernestus,  Quae  fucrint  Justini  Mar- 
tyris  AflOMSHMOSEYMATA  quaque  rationc  cum 
forom  evüiigeiiorum  Syrolaiitiu  cobaeserint:  ßph\Y. 
27  S.  340  f.  Wir  sind  dem  Verf,  sehr  dankbar,  dafs 
und  wie  er  seine  mühevollen  Untersuchungen  aus- 
geführt  hat.  Kh  Nestle. 

Lo  Cascio  Garofalo,  G.,  Nnuva  grammatica 
ddla  lingiia  lutina.  1:  Hic.  di  jil.  XXX,  2 S.  385  387. 
Die  Hauptiieucrung  besteht  in  der  Eintciluiig  des 
Stoffes.  Vitltnuggi. 

Lysiac  orutioncs  rcc.  TU.  TUalUeim.  El.  maior: 
Nord,  tidaakr.  f,  ßf.  X 8.  81.  Die  handschriftlicho 
Grumllago  ist  nicht  völlig  zuverlässig,  der  Apparat 
miübersichtiicli.  ./.  L Ueiberg. 

Meyer,  L.,  Handbuch  der  griechischen  Etymo- 
logie. IV:  GgelA.  1902,  VI  S.  409-413.  Rückblick 
and  Sdbstanzeigo  von  L.  Me>jer. 

Oman,  Cb.,  Seven  Roman  statesmen:  Athen.  3904 

5.  246  ff.  Bietet  manches  Nene  über  die  Zeiten  von 
den  Gracchen  bis  zum  Ausgang  der  Republik  und  ist 
in  hohem  Grade  lesenswert. 

Ostlioff,  H.,  Vom  Suppletivwescn  der  indo- 
gemanischeu  Sprachen:  Nord  tidaakr./.  fil.  X 8.  75. 
Der  Begriff  des  Supplelivwcscns  wird  vom  Verf.  zu 
weit  gefafst.  V.  'l'Uoniaen. 


Picartz,  Syntaxis  latina:  (rtimnaninm  9 S.  313, 
Nach  altbewährter  Mctlioilc  für  Jcsuitcnschulen. 
Nienhaus. 

Pöhlmann,  R,  Geschichte  des  antiken  Komma- 
nUmus  uiitl  Sozialismus,  1.  II:  Ztsrhr.  f.  d.  Gginn.  5 
S.  343  348.  Sehr  anerkonnendo  Inhaltsangabe,  li. 
Fofs.  ~ Dass.:  Ö Ud,  14  8.  4.36.  Ein  Nach- 
schlagewcrk  ersten  Ranges.  K Uoff^mfiaier. 

Prestcl,  Zur  Kutwickelungsgcschichtc  der  griech. 
Sprache:  f.igmnn$inm  8 8.  285.  Ohne  Rücksicht 
auf  die  Ergebnisse  iler  Sprachforschung.  J.  Sitzler. 

Prodi  Diadoclii  in  Platonis  Rom  publicam  com- 
mentarii  ed.  Guil.  Kroll.  Vol.  II:  Nord,  tidaakr./. 
lil.  X S.  84.  Die  Ausgabe  leistet  für  die  Feststellung 
des  Textes,  was  geleistet  werden  kann.  //.  Itueder, 

Puchstein,  O.,  Die  griechische  Bühne:  GgelA. 
I9ü2,  VI  S.  413  438.  Besonders  der  zweite  Teil 
enthält  scharfsinnige  und  ergebnisreiche  Untersuchungen. 
C.  lioberi. 

Schoemanii-Lipsius,  Griechische  Altertümer. 
4.  A.  Ii;  Uiv.  di  fit.  XXX,  2 S.  358.  Gut.  G.  F 

Statins’  Silvac  übersetzt  von  U.  Scbicht:  Df^Z. 
27  S.  1696.  Bedenklich!  F.  i^kutaeh, 

Tolkiehn,  J.,  Homer  und  die  römische  Poesie: 
ÖIMI.  14  S.  429.  Eine,  von  einzelnen  Mängeln 
abgesehen,  gründliche  Untcrsuclmng  mit  zum  Teil 
sicheren  Ergebnissen.  //.  Schenkt. 

Villari,  P.,  Lc  invasioiii  barhariche  in  Italia: 
.Uhen.  3904  S.  241.  Anziehend  gesclirieben ; die 
englische  Übersetzung  von  L,  Vdlnri  zeigt  einige 
Mängel. 

von  Wilamowitz-Moolleudorff,  Reden  iiml 
Aufsätze:  Gipnnaaium  8 S.  285.  Zeigt  die  Eigenart 
des  V'erfassers.  ./.  SUzler. 

Mlttcllunt;. 

Neuer  Fund  im  Kastell  Aliso. 

Oberstleutnant  Dahm,  dessen  Aufgabe  es  war,  die 
Befestigungsanlage  auf  der  Ostscite  des  sogenannten 
grofsen  Lagers,  insbesondere  die  Thore  und  Türme 
frciziilegcn,  hat  auf  seinem  Grabungsfelde  gegen 
*2000  Geschosse  eines  Pfeilgeschützes  gefuthieii.  Sic 
lagen  im  Brandschult  einer  Baracke,  in  der  sie  ehedem 
aufbewabrt  worden  sein  müssen.  Die  Geschosse  be- 
stehen aus  Eisen  und  Holz;  eine  schwere  vierkantige 
eiserne  Spitze  ist  in  ciucn  zureditgesclinitzten  läng- 
liehen  Holzklotz  eingetricben.  Es  ist  merkwürdig, 

dafs  die  römischen  lA^gioneii  in  AUso  diese  Waffe  mit 
sich  führten.  Es  war  schon  eine  andere  Geschofsart 
festgestcllt  worden,  nämlich  faustdicke  Thonkngeiii, 
an  einem  Ende  abgeplattet,  welche  von  einem  Stein- 
werfer,  einem  Steiigcschütz,  geschleudert  wiinlcn.  Die 
jetzt  gefundenen  Gescliützpfeile  mufsten  von  einem 
stärkeren  Geschütz  in  flacher  Bahn  losgeschncllt 
werden.  Die  l>egionen  führten  also  Artillerie  und 
zwar  nicht  nur  zu  Belagerungszwecken,  da  in  Aliso 
nichts  zu  heslUrmeii  war,  sondern  aucii  für  den  Kampf 
im  freien  Felde.  Rechnet  man  100  Pfeile  auf  das 
Geschütz,  so  müssen  in  Aliso  etwa  20  Geschütze 
dieser  Art  gestanden  haben.  (Neue  Pr.  Krz-Ztg. 

Nr.  469.) 

VonMlwoitUcliM  KvilaiUiar:  t*rot'.  t>r.  H.  Urabvim.  Kri*«Junnu. 


Digitiiiid  by  Googit 


1191 


2ä.  Oktobpr.  \V()(’HEXS(91R1FT  Fi'R  KI.ASSISOHE  PHILOL(J(UE.  1002.  No.  13. 


1192 


ANZEIGEN. 


für  iaäi  flcfamtc  l\’bcii  bev  öoc^culoart. 

.V>crQuö0C0cben  oon  3uliu0  fobmeqrr.  « II.  30^100110  1902/1903. 

f ! ^ 

llftHoiinlc  ( f“*'  fbclftcn  ©ütcr  unferce  ilclfcS  «««••« 

j für  bic  mte  baiicrnb  iim0obcnbon  ©cfatjrcn  • • • • 
i)On)tUntiC  I füt  bic  SKa^t  11.  Sl'citftcltung  bco  SDciitfcbcii  JHcidjcO. 

eil  SRitirkcitcttcn«,  Hit  rt  taia  it  bititt  eiie  3tilf4|tiit  ungtbci  1*1. 

Sdltic  lUicIfciligtcil  iik  (Bekicttilitil  btr  fiikidiigti. 

tUtiHiar  {liltuii  iik  lotionilc  OtRiiii«. 

UlKit  kcitfitcn  Stift«*  inb  Scniltlcbtn*. 

Vs y 

ünbait  dc$  Oktobcrbeftes: 

•rorg  ^rrilictr  von  (^mprcbii;  MiTirbrn*^  flooelle. 

Cmil  |lrin}  von  Sdidnaidi'Carolatli:  Üttrrfol|rt. 

HvDav  ddfnioUrt:  (Entftrl)unq,  Vcfcn  nnb  6rIitDtuiiii  btr  nenrrtn  IXrnttnpllcQC. 

WUI|rl«  non  finrborff:  ptrfBtiüdie  CriniirriiiiQcn  an  btn  ^(Umarfibnü  Ornfen  von  MoUbe. 
nubolf  Cuibcn:  Ons  fiUbiinooftrrbrn  btv  bcntfd)ni  (clDmßnnltrv  iinb  feine  iiotionalc  iBrbenintig. 
Jtilino  Cohmeiirr:  (EaQt  votier  Oianj  unb  StUic. 

Peter  HoferiQcr:  Die  ^iiuiUte  ol|ne  Avtorität. 

(Ptto  oon  CeUnrr:  iSrlebtr  Slal)tl)eUen. 

•eorg  miBlirriin»:  tlnfer  ftdifer  uiib  bic  ilotte. 

^bolf  Baitclo:  Ber  %'ttq  ^ebbrU. 

4.  9t-  Cl)ambetlain:  ftantbiogropliterv. 

ttrorg  ttanftnanu:  Ort  ftUtratnontaiiiomuB  unb  bn»  fleutfebe  Peii^. 

Abolf  9tern:  VUljtlm  Qet|. 

Willtclm  i}ctb:  Vanbrrrm  ^trblllirb. 

Cato:  Mlencr  Otief. 

pcinridi  9cibcl:  3m  Uorort.  Ctnr  pianberei. 
ttolfgaiig  t5oltl)er:  Crmiu  ni)obe. 

ttap  nno  not  ift:  Btoii^  Sdiaii}:  Ote  fogenniinte  fioIonialinfibigktU, 

^n:  S.  0.  Obrri|rlt|aurer:  Pciie  Ocd|te  — neue  pDidtten. 

Cbeobor  9d|temanu:  iMonatofriiou  über  nuswartige  Politik, 
nillirlm  von  iCaffom:  Aonatortbnii  übte  innere  bentfebe  poiitik. 
neinholb  iudio:  Auf  einem  beiitfilien  fierge. 
paul  Otl|ii:  Veltmirtfibaftliibe  Umfitiuu. 

Pool  Oeitu:  Oeutfdttum  im  Anolanbc. 

Sohanneo  Croinn:  3m  ^erbltionlb. 

Carl  iinffe:  Citcrarifibr  Ütonalfiberidite. 

ÜAd|trfd|iiii  non  itik  €ienl|arb,  Csbar  ttti|enfclOt  Ceopolb  Sdimibt. 

9$iertcljä()rlii4  5 ^ 1*®  ®eifcn  Wtt.  5,—  (nadj  im  ttuilanb  9WJ.  6, *5). 

VV  'i'vofpt.’RtOeftc  »erfenöet  ßoflcnCoa  '^Vl 

^IrranDrr  Uundirr^  Urrlag^  ^rrlin  W.  35. 

fiiiibPtoftraffc  43. 


U.  Uaenuurg  Vurlat;,  H.  Hevielder,  lierliu  ?>W.  Druck  vou  Dooubarü  Siuiiuu,  Horliu«SV\. 


Digilized  by  Google 


w()CHKNS(;iii{in' 

fCk 

KLASSISCHE  PHILOI.OGIE 

HEU  V I SHEli  EHEN  VON 


GEORG  ANDRKSE.V.  HANS 

DR  A HEIM 

Zd  ktti»li«n 
dtrtii  *11* 

UNI> 

Tnia 

vi«tivljlbrlicU  6.K 

BtteUh«Qi)tut>('*8 
■ti4  ro*taiiit»r. 

FRANZ  HARDER 

i'N  TV 

Ifinont« 

»|*mp.ZmI«O.S.A.K 

19.  Jahrgang. 

Berlin,  29.  Oktober. 

. 

1902.  No.  44. 

IL  Lac  kenbnr  h,  Kunst  and  (rci^rhichtc.  t.  AbbiMangsn 

tar  alten  Ur^obivht«.  4 AatL  (1*.  Weisskcker)  . . . IIW 
H.  'II  ’OXyfin« I1W7 

T.  Ailanis,  Texts  to  illustrat«  a oourso  of  clementaiy 
lectnre«  on  Ureek  [>hilos«.>pIjy  alter  ArUtutle  (A  Uch 


rinj{i  . Ul» 

Lbomond'Uolser,  l'rbis  Konmu  viri  illustr««  « Ki> 
mato  ail  AußustDiii,  oeubenrh.  von  H.  Plnuck  und 

C.  Minner,  m.  Aull.  lU.  WeifsenfeU] U90 

K.  Prob  t tind  J.  Bits  i er.  Oricehiscbee  Cbiuffabacb  Air 

rnterterti«.  4-  Aari.  (W.  VollbrecbCj I^OU 


Aiuiztlift:  ZfitscbrilY  für  •!&«  OvmnASialweeen  7.  — Das  Im* 
nianistuirhe  (lymnaatum  aIU,  8.  — Athenseum  OtllK  — 
\utuio  (ti-Kli  scavi  4.  — Neues  Korrt-sivtmdensMnit  lUr 
die  Otilabrteu«  und  llcalschtUen  WurUemberipi  l.\,0.7  . 

ÄrfrcMa/iMur  - IVrrWrÄMMi IÄ)4 


Vitttitvifjfn:  Erwerbung  einer  ko|>tise  hau  Llwdor  h nud  • 
arliril't  dundi  du  Berliner  Miwouro.  — Funde  io 
Affy}>to»  (Abusir)  und  Pnläetinn  ißeser  und  Beit 
lAebroni  — li  Drabeiiu.  Über  den  Eiufluh  der  |p^e* 
cbüchou  Metrik  aof  die  lateintMihe  S|>rache  .....  I^OK 


Die  Hcrrei)  Verfasser  run  Pro^ranuDea.  DissertAtioneu  und  soustigen  HelegeubdiUschriften  werden  gebeten, 
KezensioQficxcniplare  an  H.  (i nertners  V'erlagsbncbbandluug:,  Berlin  S\V.,  Scbönebergerslr.  'iti,  elnseudt-n  zu  wollen. 


RvzpnsloniM)  und  x\iizoli;cn. 

H.  Lnokenbach,  Kunst  und  Gcschicbto.  Erster 
Teil:  AbüilduHgeii  zur  ftltcn  Ocschiclito. 

Vierte,  vermelirie  Auflage.  München  und  Berlin 
1902,  K Uldcnbourg.  gr.  4«  82  S.  Geb.  Jt  1.40, 
geb,  M 1,70. 

Es  ist  ein  erfreuliches  Zeichen  nicht  mir  für 
die  Beliebtheit  und  Brauchbarkeit  des  vorliegenden 
Bilderheftes,  souderu  noch  mehr  für  die  wachsende 
Zunahme  der  Verwendung  von  Anschamiugsinaterial 
ini  höheren  Unterricht,  dafs  schon  nach  zwei  Jah> 
ren  wieder  eine  neue  Auflage  des  'Luckeubach* 
notwendig  geworden  ist. 

Eine  vermehrte  Auflage  darf  sich  die  vor- 
liegende wohl  nennen,  denn  der  Umfang  ist  um 
10  Seiten  gestiegen,  womit  allerdings  auch  eine 
kleine  Preissteigerung  verbunden  ist,  deren  bis- 
herigem stetigen  Steigen  wir  miumebr  im  Inter- 
esse des  Hefts  Stillstand  wünschen  möchten.  Ver- 
mehrt erscheint  die  vorliegende  Auflage  auch  in 
der  weiteren  Hinsicht,  dafs  sie  sich  als  erstes  Heft 
eines  Anschaunugsworkos  darbietet,  das  in  einem 
zweiten  eine  Er^iiznng  durch  *Abbilduiigen  zur 
deutschen  Geschichte*  finden  soll.  Das  ist  eine 
sehr  erfreuliche  Aussicht,  denn  eine  solche  Ergän- 
zung ist  doch  schon  seit  Jahren  ein  schreiendes 
Bedürfnis:  iiiaa  sieht  wirklich  nicht  ein,  warum 
blofs  die  alte  Geschichte  sich  des  Vorzuges  er- 
freneu  soll,  durch  wohlunsgewählte  Bilder  ver- 


anschaulicht zu  werden,  währen  die  dentsche  das 
Aschenbrödel  bleiben  ninfste.  Ja  es  ist  wahrlich 
viel  dringender  Not,  unserer  heranwachsemlen 
Jugend  den  Blick  für  die  heimatliche  Kunst  zu 
schärfen,  an  deren  Denkmälern  sie  acht-  und  ver- 
ständnislos vorüberläuft  und  lur  die  viele  infolge 
dieser  Voruachlässiguug  ihr  Lebtag  kein  volles 
Verstäudnis  gewinnen,  Jünglinge,  die  in  ihrer 
späteren  Berufsstellung  hilnflg  genug  in  der  Lage 
^ wären,  so  manches  Denkmal  vor  EntsteUung  oder 
gar  Vernichtnug  zu  schützen,  wenn  sie  bei  Zeiten 
seinen  Wert  schätzen  gelernt  hätten. 

Aber  nicht  nur  eine  vermehrte,  auch  eine  ver- 
I besserte  hätte  Lnckenbach  seine  vierte  Auflage 
mit  Fug  und  Recht  nennen  dürfen.  Denn  auf 
jeder  Seite  ist  die  bessernde  Hand  zu  spüren,  ganz 
I davon  zu  geschw'eigeo,  dals  miiuche  allerneuesto 
I Ergebnisse  der  Forschung  Verwendung  gefimdeu 
I haben,  noch  ehe  sie  zum  Gemeingut  <)er  Gelehrten- 
welt  geworden  sind,  wie  das  Haus  in  Prieiie,  Fig.  12. 
Sehr  instruktiv  ist  gleich  auf  8.5  die  rekonstruierte 
Ansicht  des  l^llastes  von  Tirjus  von  Restle,  daim 
die  Entwicklung  von  Palast  und  Haus  iu  einer 
I Reihe  von  Grundrissen  auf  S.  7,  die  Zusammen- 
stellung der  Tcmpelarten  S.  8,  die  von  Tempel 
! und  Schatzhaus  S.  9.  Dafür  nimmt  man  gern  in 
I Kauf  die  V^erkleinernng  des  Poscidontempols  in 
i PiUtuin.  Kein  Fehler  wäre  cs  gewifs,  wenn  end- 
1 lieh  im  Ostgicbol  des  Zensteiiipels  vou  Olympia 


■ Digitized  by  Google 


1195 


25»  Oktober.  WOniRNSOHniFT  FOiI  KbASKISOUE  IMflLOLOOIE.  im.  No.  44 


i:nß 


die  Ton  Weruicke  rorgoschlagcuo  ümstellung  der 
Figuren  des  Pelops  und  Oinomnoa,  und  damit 
uatGrIich  auch  der  Sterope  und  Hipj)odameia  all- 
gemeiue  Äufmihiue  füude  uud  uaiueutüch  in  einem  | 
Schulbuch  Aufnahme  fäude.  Denn  an  der  Kich- 
tigkeit  derselben  kann  nicht  der  mindeste  Zweifel 
sein.  Es  ist  eiu  künstlerisches  Unding  und  wider> 
streitet  auch  allen  anderen  DarstellLugen  desVor- 
gauges,  dals  die  beiden  ‘hohen  Koutrabenten*  von 
der  Mitte  uud  von  einander  abgewendet  steheu, 
während  es  ein  feiuer  Zug  des  Künstlers  ist,  dals 
bei  dieser  Umstellung  Hip|>odameia  von  ihrem  j 
Freier  sich  abweudet.  Die  guuze  Gruppe,  so  wie 
sie  jetzt  gestellt  ist,  fällt,  wie  mau  ihr  längst  zum 
Vorwurf  macht,  in  eine  lose  Reihe  Einzelstatueu 
auseinander:  erst  durch  die  Urastellimg  kommt 
Zusammenhalt  und  Leben  in  die  Gruppe.  Dais 
das  Ostrakon  des  Thcmistokles  Aufnahme  gefunden 
hat,  ist  sehr  zu  loben:  durch  solche  Dinge  wird 
die  alte  Geschichte  der  Jugend  unmittelbar  lebendig. 
Das  Goldelfenbeinbild  der  Parthenos  in  der  Cella 
des  l’arthenon  scheint  mir  durch  die  Neuzeichnuug 
Tou  K.  Schuster  gegenüber  dem  Vorbild  bei 
Michaelis,  Arx  Athenamm,  noch  gewonnen  zu 
haben.  Doch  kann  ich  nicht  verhehlen,  und  diesen 
Eindruck  werden  wohl  viele  teilen,  dafs  die  Stel- 
lung des  Hildes  vor  der  hinter  ihm  hcrumlanfenden 
Säulenstellung  und  ebenso  das  Ilinaufragen  ihres 
Kopfes  in  die  Felderdccke,  verursacht  durch  die 
Vorrückung  ihres  Standortes,  sehr  unschön  und 
störend  wirkt:  man  achte  nur  auf  die  Durch- 
schneiduug  der  Qiierlinien  des  Hintergniudes  durch 
die  Gestalt  der  Göttin,  bezw.  die  Durchschneidung 
ihrer  Gestalt  durch  diese  hinten  durchlaufenden 
Linie»,  ferner  auf  das  Zusaramenfallon  der  Stütz 
säule  der  Nike  mit  einer  Säule  des  Hintergrundes. 
All  das  mufs  gegen  die  Richtigkeit  der  vou  Dörp- 
leld  aufgestcllten  Ansicht,  dals  der  Umgang  des 
Mittelschiffes  sich  aus  den  Seiteuschiffeu  hinter 
dem  Bild  fortgesetzt  habe,  im  höchsteu  Grad  mils- 
trauisch  machen.  Hinter  dieses  Götterbild  gehört 
eine  ruhige  Fläche,  keine  doppelte  Sunlenstellung, 
und  das  Bild  gehört  unmittelbar  vor  diese  Wand 
gerückt,  wie  der  Zeus  in  Olvmpia  und  wie  es  vou 
Michaelis  in  seinem  Parthenon  Tafel  1,  3 ange- 
nommen war.  Das  ist  für  eine  küustlerisch  bo- 
friedigendc  Wirkung  unerläfsliches  Postulat.  Selbst 
w'enn  an  dem  V'erbindung^iigang  zwischen  den  Seiteu- 
schiffeu festzuhaiteu  ist,  so  mufs  das  Bild  wenig- 
stens hart  au  diese  Inuaugerückt  werden,  um  einen 
ruhigen  Hintergrund  zu  bekommeu.  Den  Abbii- 
dungci  zum  Erechtbeion  sind  bereits  die  Ergeb- 
nisse von  Michnolis  in  dessen  neuester  Auflage  von 


Pausanias  Arx  Athenamm  und  in  seinem  Aufsatz 
im  Archäol.  Jahrb.  1902,  Heft  1 zu  gut  gekommen. 

Bei  Pergamou  begegnen  wir  einer  Neiizeich- 
nung  der  Rckonstruktiou  der  Hurg,  bei  der  unn- 
mohr  der  Aufgang  zum  Altar  seine  richtige  Stelle 
gofundcu  hat.  Der  Altar  ist  aufserdem  noch  in 
einer  neueren  Ansicht  vou  Südwest  und  im  Grund- 
rifs  mitgeteilt.  Leider  stimmen  weder  die  beiden 
rekonstruierten  Ansichten  unter  sich,  noch  die 
letztere  mit  dem  Gniudrifs  überein.  Das  richtigste 
Bild  giobt  die  Ansicht  Fig.  93,  zu  der  dann  aber 
(1er  Gruudrils  Fig.  95  nicht  harmoniert,  weil  er 
die  gegen  die  Treppe  einspringeiide  Wand  der 
Ansicht  nicht  erklärt.  Er  dient  freilich  mehr  mir 
dem  Zweck,  die  Verteilung  der  Güttcriiamen  zu 
verauscliaulichon.  Aber  in  einer  neuen  Auflage 
wäre  doch  vielleicht  der  Plan  des  Archäol.  Jahr- 
buches 15  (1900)  S.  100  zu  herücksiebtigeu.  Die 
groben  Holzschnitte  der  Zeus-  uud  Atheuagruppe 
I sind  jetzt,  wohl  hauptsächlich,  um  Raum  zu  er- 
sparen, durch  kleinere  Autotypien  ersetzt,  die  trotz 
ilirer  Kleinheit  ein  treueres  Bild  geben. 

Warum  hoi  der  L.aokoongruppe  wieder  auf  deu 
Ergänzung^Hversucli  zurückgegriffeii  ist,  wonach  die 
Rechte  des  Vaters  au  deu  Hiuterkopf  greift,  ist 
mir  uuerflndlieh.  Richtig  ist  ja  gewifs  die  ge- 
wöhuiieho  Ergänzung  auch  nicht,  die  unter  dem 
Eindruck  des  ^teudit  divellere  nodos*  geschaffen 
zu  sein  scheint.  Aber  mit  der  anderen  schneidet 
doch  die  schöne  Pyramide  allzu  stumpf  ab.  Die 
der  Eutwicklung  der  Stellungs-  uud  Bewogungs- 
inotive  in  der  Plastik  gewidmeten  Seiten  (42 — 49) 
haben  mehrfache  Veränderuugen  und  Erweiteruugeu 
erfahren,  gewifs  nicht  zu  ihrem  Nachteil.  Ein 
mehr  komisches  als  bedenkliches  Versehen  findet 
sich  auf  8.  44.  wo  die  Unterschriften  unter  Mar- 
»yas  und  Diskobol  vertauscht  sind:  hier  hat  offen- 
bar der  Zuricliter  die  Platten  verwechselt.  Der 
Gräberplastik  sind  nunmehr  zwei  Seiten  gewidmet, 
doch  dürfte  es  zweifelhaft  sein,  ob  Fig.  146,  djis 
bekannte  Orphensrelief,  mit  Recht  unter  die  Gnil>- 
inäler  gestellt  ist.  Sehr  gern  aber  begrüfst  tnau 
die  schöne  Stele  aus  Venedig  Fig.  148  hier  als 
Probe  eines  einfachcreu  Grabmals.  Dagegen  liest 
man  bei  Fig.  145,  die  zweifellos  das  bekannte  sog. 
Leukothearelief  in  Villa  Albaui  darstcilt,  zwar  die 
richtige  Benennuug  ‘Grabstein  einer  Mutter’,  aber 
mit  Verwunderung  keinerlei  Litteratnrangabe  und 
als  Aufbewahrungsort  ‘Athen*.  Hier  dürfte  viel- 
leicht ein  ähuHcher  Spuk  wie  beim  Diskoboi  und 
.Marsyas  vorliegeu  und  das  Leukothearelief  etwa 
statt  des  ähulioheu  Grabrcliefs  von  Naiisa  (iu  Athen 
Friederichs-Wolters  No.  102)  hcreingerateu  sein. 


Digilized  by  Google 


1197  21J.  Okt..h»»r.  WCK’HKNSi'HUn-T  Fril  KLASSlsrUK  PHILOIAKUR.  UKä.  No.  44.  1198 


Auch  die  römidcbe  Abteilung  bat  dnrchvreg  I 
beirUcbtiicbe  Erweiterungen  und  Verbesserungen 
erfiihren.  Auch  hier  ist  jeder  Fortachritt  der 
Forscliuug  sorgfältig  benutzt,  aber  so  wenig  es 
meine  Absicht  war,  in  der  griecbischeu  Abteilung  | 
alle  Veränderungen  und  Verbesserungen  hervorzu-  | 
heben,  so  wenig  kann  dies  hier  der  Fall  seiu. 
Nnr  auf  die  instruktiven  Abbildungen  zur  Ent- 
wicklung des  italischen  ilauses  möchte  ich  noch 
besonders  hinweisen.  Das  schöne  Heft  hat  seinen 
Siegeslauf  seither  gemacht  uud  wird  ihu  in  seiner 
neuen  Gestillt  fernerhin  machen.  Doch  darf  viel- 
leicht die  Warnung  auf  freuudliches  Gehör  rech- 
nen, es  möchte,  nachdem  sich  das  Heft  so  schön 
hewährt  hat,  mit  Rücksicht  auf  seine  Eigenschaft 
als  Lehrmittel  mit  Änderungen  in  Zukunft  so  be- 
hutsam als  möglich  vorgegangen  werden.  Dem 
zweiten  'Peil  aber,  der  noch  im  Laufe  die.<<es  Jalires 
erscheinen  soll,  sehen  wir  nach  den  guten  Erfah- 
rungen, die  mit  dem  ersteu  gemacht  worden  sind, 
mit  Spauuung  eutgegeu.  Die  Aufgabe  ist  hier  iu 
vieler  Hlusiclit  weit  schwieriger,  diis  iiu  ersten 
Teil  bewährte  Geschick  des  Verfassers  iäfst  aber 
anch  von  dem  zweiten  das  Beste  erwarten.  Also 
Glück  auf! 

Calw.  Paul  Weizsäcker. 


BadiXuo^  ^i^ovaqdoi;  J.  7/  'OXviinut. 

1901,  346  S.  8°. 

Nach  einer  kurzen  Einleitung  über  die  Schön- 
heit der  Lago  und  den  Reichtum  der  mytholo- 
gisebeu  uud  historischen  Erinnerungen  vom  Olym- 
pia giebt  der  Verfasser  eiue  systematische  Zii- 
sainmeiistelluug  alles  Wissenswerten.  Der  erste  I 
Abschnitt  (S.  14  — 134)  behandelt  die  Geschichte 
der  Olympischen  Spiele,  daun  die  eiuzeluen  ‘ 
Kampfarten  und  deren  berühmteste  Vertreter,  die  ! 
Ehrungen  der  Sieger  etc.  Der  zweite  Abschnitt  i 
(S.  135—265)  enthält  neben  einer  kurzen  Geschichte  ! 
der  Ausgrabungen  eine  ausführliche  gelehrte  Perie- 
gaso;  bei  der  PallLstra  beginnend,  bespricht  der 
Verfasser  der  Reihe  nach  jedes  eiuzclue  der  blofs- 
gelegtcn  Gebäude,  wobei  Pausauias  floif&ig  beraii- 
gezogeu  wird.  Der  dritte  Teil  ist  dem  Museum 
gewidmet  (S.  *266  bis  Sclilufs);  er  giebt  keinen 
vollständigen  Katalog,  sondern  hebt  nnr  die  inter- 
essantesten Nummern  hervor,  bespricht  aber  nicht 
biofs  die  grolseu  plastischen  Werke,  sondern  auch 
Fragmente  uud  Inschriften.  Zum  Schlufs  ist  eine 
tabellarische  Übersicht  der  Besucher  01ympi»is 
1888—1901«  uach  Natiouulitäteu  goorduet,  bei- 
gegeben, ans  der  hervorgeht,  dafs  die  Engländer 
mit  3452  und  die  Amerikaner  mit  2550  Vertretern 


die  Deutschen  (1674)  und  Franzosen  (1523)  weit 
iu  Schatten  stellen.  Die  auffallend  niedere  Zahl 
der  Deutschen  erklärt  sich  daraus,  dafs  offenbar 
nur  die  Augehörigeu  des  DeuUclieu  Reiches  als 
solche  gerechnet  sind,  du  die  Österreicher  (625), 
Schweizer  (104)  besonders  aufgeführt  werden,  fer- 
ner Deutsche  im  Ausland  eutspreebeud  ihrem 
Wohnorte  den  fremdeu  Natiomiliäteu  zugezäblt 
seiu  dürften. 

Der  Verfasser,  Ephoros  des  cpigraphischon 
Museums,  scheiut  zunächst  für  die  griecbischeu 
Studenteu  der  Archäologie  geschriebeu  zu  habeu. 
Kr  hat  mit  unendiiehem  Fleifs  alle  Mythen,  Nach- 
richten und  Meinungen  über  Olympia  zusammen- 
gestellt.  Die  reichlichen  Quellenangaben  verraten 
eine  staunen.swerte  ßelcsouheit  in  der  archäolo- 
gischen Litteratnr  der  Engländer,  Franzosen  und 
besonders  der  Deutschen  bis  auf  die  neueste  Zeit. 
Deshalb  wird  das  Werk  auch  dem  deutschen 
Forscher  als  Coinpendium  der  Oiympiafurscbuiig 
willkommen  sein.  Zum  Führer  durch  Olympia 
ist  4ias  Bucli  wiegen  seines  Umfangs  und  seines 
reiu  gelehrteu  Charakters  wenigstens  für  nur  vor- 
ühergeheud  dort  anwesende  Nichtgriechen  weniger 
geeignet. 

T.  Adams  (Emmanuel  College,  Cambridge).  TexU 
to  ilhistrate  a Coursc  of  Elemeiitary  Lee* 
tiircs  on  Greek  Philosoph)  after  Aristotle. 
London  1902.  70  8. 

Dieses  kleine  Handbuch  bildet  die  Ergänzung 
zu  dem  iu  No.  2 d.  Jahrgangs  augezeigten  Schrift- 
eben  von  H.  Jackson,  das  in  gleichem  Sinue  und 
gleicher  Aiisstattnug  die  griechische  Philosophie 
bis  Aristoteles  einschlicrslich  behandelte.  Auch 
die  vorliegende  Ziisamineustelluug  verfolgt  uicht 
die  Aufgabe,  für  eine  eigeutliche  Geschichte  der 
griechischen  Philosophie  eiucu  Auhait  zu  bieten. 
Wie  bei  Jackson  Plato  uuil  Aristoteles,  so  treten 
hier  die  je  als  ein  einheitliches  Ganzes  l>ehaDdeltea 
beiden  Hauptsysteme,  das  epikureische  und  das 
stoische,  in  den  Vordergrund.  Die  Anordnung  ist 
nach  Schulen.  Bei  der  Akademie  werden  nnr 
Arkesilaos,  Karneades,  Philo  uud  Anti- 
och  US  einigennafsen  eiugeheiul  berücksichtigt,  bei 
den  Peripatetikern  nur  Theophrast,  Strato 
uud  Lykoi  der  ullerdiugs  noch  sehr  im  Dunkelu 
schwebende,  thatsächlich  aber  für  die  ganze  Ent- 
wicklung höchst  bedeutungsvolle  Kritolaos  wird 
nicht  eiumal  genanut.  Vou  den  Pyrrhoneern 
kommen  nur  Pyrrhou  uud  Timon  vor.  Das 
epikureische  und  stoische  System  kommt,  wie 
bemerkt,  nur  als  Ganzes  ohne  Rücksicht  auf  die 
im  Laufe  der  Zeit  eiugetreteueu  Veräuderungen 


Digitized  by  Google 


1 llli) 


•>0 Oktober,  WUCHEXSniUm'  KÜK  KLASSlsrHK  1*HIU)L(XtIE.  im  No.  44. 


1200 


zur  Darstdluog,  bei  der  Stoa  ohne  Kücksicht- 
nahme  anf  die  schöne  Arbeit  von  Poarson.  Ein 
letzter  Abschnitt,  die  Philosophie  bei  den  Kölnern, 
giebt  Data  über  die  Vorgeschichte,  dann  Ab- 
schnitte aus  liUcrez,  Notizen  über  Pauiitius  und 
Posidooius,  dann  Cicero,  Seueca,  Mnsonius, 
Epiktet,  Marc  Aurel. 

Auf  Einzelheiten  hinsichtlich  der  Auswahl  der 
Stellen  oinzugehen  hätte  für  den  deutschen  Eeser 
wohl  kaum  eiu  Interesse.  Das  Verfahren  iin 
Gaijzei»,  schon  dem  Anfünger  eine  solche  Stellen- 
sammlnng  in  die  Haud  zu  geben  und  sic  mit  ihm 
durchzuarbeiteu,  kann  nur  sympathisch  begrüfst 
werden. 

Gr.  Licbterfelde.  A.  Döring. 

Lhomond  • Holser,  Urbis  Uomae  viri  illustrcs  a 
Uomulo  ad  Augustiiin.  Mit  sachlichen  Attmer' 
kungen  und  einem  Würterboche.  Neubearbeitet  von 
II.  Planck  und  C.  Minner.  Zwölfte  Auflage. 
Stuttgart  1902,  A.  Konz  & Co.  XII,  211  S. 

Das  aus  einer  laugen  Keihe  römischer  Schrift- 
steller zu.sammengestcilte  historische  Lesebuch 
Lhoniouds,  das  in  Frankreich  beim  lateinischen 
Anfangsunterricht  eine  höchst  erlolgreicbe  Rolle 
gespielt  hat,  war  1855  von  C.  Holzer  mit  Kuck- 
sicht  auf  die  deutschen  Schulen  überarbeitet  wor- 
den. V^ou  dieser  Cberarbeitnug  liegt  jetzt  schon 
die  zwölfte  Auflage  vor,  ein  Keweis,'dars  das 
Buch  sich  iu  dieser  Gestalt  auch  in  Deutscblaud 
bewährt  hat.  Der  Hauptunter^chied  zwischeu 
dem  französischen  und  dem  deutschen  Lhoinond 
bestand  darin,  dafs  Holzer  viele  erleic.hterudc 
Änderungen,  die  Lhomond  an  den  OrigiuaUtelleu 
vorgenomnien  hatte,  verschmäht,  einiges  aU  un- 
pa.'isend  ausgeschioden,  dafür  Neues  hiuzugefügt 
hatte.  Auch  bot  die  deutsche  Ausgabe  im  Ver- 
gleich zur  französischen  nur  w'euige  Cbersetzungs- 
hilfen.  Karten  und  beigeHigte  Holzschuitte  trugen 
bald  viel  dazn  bei,  das  Buch  iu  der  Guust  der 
Lehrer  wie  der  Schüler  steigen  zu  lassen.  Vor 
nunmehr  sieben  Jahren  endlich  erschien  das  Buch 
znm  ersten  Male  uou  bearbeitet  von  H.  Plauck. 
Er  hat  den  Text  und  die  Orthographie  revidiert 
und  die  Brauchbarkeit  des  Boches  durch  schnl- 
technische  Neuerungen  wie  durch  sachliche,  in 
knapper  und  anspruchsloser  Form  gebotenen  An- 
merkiingeu  erhöht.  In  dieser  zwölften  Anflage  ist 
der  Text  von  neuem  einer  genauen  Durchsicht 
unterworfen  worden.  Der  V’erf.  hat  ihn  durch 
Audeniugen  anf  die  Ilüho  der  Zeit  gebracht  und 
ist  bei  dieser  Arbeit  durch  zahlreiche  Vorschläge 
von  Ixdirern,  die  nach  dem  Bnchc  unterrichten, 
unterstützt  worden.  Aber  er  hat  sich  doch,  wie 


die  Vorbemerkungen  zeigen,  seine  Selbständigkeit 
gewahrt.  Mao  kann  nicht  lengneu,  dafs  die  Gram- 
matik, wenn  ihr  Roden  von  vielen  bearbeitet  wird, 
bald  zu  regelfreudig  wird  und  dem  guten  Spracb- 
gebruuehe  zu  enge  Grenzen  setzt.  Der  Verf.  hat 
deshalb  nicht  allen  au  ihn  gerichteten  Wünschen, 
die  auf  Herstellung  eines  schulmeisterlichen  Nor- 
maltextes gerichtet  waren,  genügen  können.  Päpst- 
licher als  der  Papst  wollte  er  uicbt  sein.  Mau 
kaim  d.'is  Buch  beglockwüuschen,  gerade  diese 
Bearbeiter  gefunden  zu  haben.  H.  Plauck  besitzt 
nicht  blofs  umfaugreicbe  and  gründiiehe  Sprach- 
keuiitnisse,  sondern  zugleich  einen  feinen,  elasti- 
schen Geist,  der  auch  auf  verscblaugoncn  Wegeu 
zu  wandeln  versteht.  Die  hier  zu  einem  Ganzen 
znsammengefügten  Stücke  sind  sehr  vorsebiedeuen 
Scbriftstelleru  eutuommeu.  Neben  Cicero  tretea 
Livius,  Salinst,  Tacitos  uud  Seneca,  von  den  vielen 
weuiger  Berühintcu  ganz  zu  schweigen.  Aus  sol- 
chen »Stöcken  galt  es  ein  leidliches  Ganzes  herzu- 
stelicu.  Bei  diesem  kritischen  Bestreben  würo 
manchem  anderen  um  Kopf  und  Buseu  bauge  ge- 
wordeu.  Auch  die  sachlicbeu  Änmerkuugeu  Plaucks 
zeichnen  sich  durchweg  durch  gefällige  Klarheit 
aus.  Was  das  Buch  selbst  betrifft,  so  ist  es  keine 
Frage,  dafs  diese  Erzählungen  aus  dem  Lebeu  der 
hcrülimtesten  Körner,  untermischt  mit  einer  Füllo 
charakteristischer  Aussprüche,  für  den  lateiuischen 
AnfangQUiiterricht  einen  Lesestoff  bieten,  wie  man 
ihn  sich  besser  wirklich  nicht  wünschen  kann.  — 
Die  Neubeurheitong  des  angebäugten  Wörter- 
verzeichnis ist  das  Werk  des  au  zweiter  Stelle 
geuauuteu  Herausgebers. 

Gr.  Licbterfelde  0.  Weifseofelt. 

bei  Berlin. 

K.  Feobt  uinl  J.  Sitsler,  Griechisches  Übun^s- 
biicli  für  Untertertia.  Vierte  Auflage.  Frei- 
barg j.  Br.  1902,  Herder.  XI  u.  194  S.  JC  1,60. 

Während  ich  das  griechische  Übungsbuch  der- 
selben Verfasser  für  Obertertia  nicht  zur  Eiufüh- 
rnng  empfehlen  konnte  (in  dieser  WocbscUr.  1001 
No.  35  S.  954  f.),  erkenne  ich  an,  dafs  das  vor- 
liegende Buch  für  Untertertia  seit  seiuer  Lm- 
arbeituug  in  der  zweiten  Auflage  recht  praktisch 
uud  zweckmiifsig  eingerichtet  ist  Iu  vieler  Hin- 
sicht ist  es  in  der  vierten  Aufliige  noch  verbessert 
worden.  Die  vorgenommenen  Auüerungen  siud 
aber  so  grols  uud  so  gründlich,  dafs  eiue  Be- 
imtzuug  dieser  neuen  Auflage  neboii  den  frühereu 
kaum  möglich  seiu  dürfte. 

Bei  der  Bearbeitung  des  Buches  siud  manche 
der  8.  Z.  von  E.  Koch  in  seiuer  Broschüre  ‘Die 
Notwendigkeit  ciuor  8ystcmUnderung  iin  grieclii- 


Digilized  by  Google 


1201 


29.  Oklolier  WOCHKXSrHRIFT  KPfl  KLASSIS(’HE  PHUiOLOWlK.  MKfi.  Ko.  44. 


1202 


sichen  Änfaogänuterricht’  (Leipzig  1802)  aiifgeätell- 
ten  Grimdsütze  befolgt;  so  werden  nur  solche 
Formen  geboten , die  sich  m Xeu.  .\nab.  finden; 
beim  Kouj.,  Opt.,  Infin.  und  Partie,  wird  der 
Schüler  an  die  bei  Xeii.  üblichen  Arten  der  Neben- 
sätze gewöhnt,  das  Imperf.  und  der  Aorist  werden 
TOD  Anfang  au  in  ihrer  Bedeutung  streng  ge- 
schieden, die  Perfektformeu  treten  ganz  zurück 
u.  9.  w.  Besonders  wichtig  und  richtig  ist  es,  dafa 
Ton  Anfang  an  nicht  mit  iütlv,  tlaiv  und  vor-  | 
eiuzelteu  Indikativforrnen  weniger  Verba  gearbeitet  1 
wird,  sondern  dafs  die  Einübung  der.  Konjugation 
neben  der  der  Deklination  hergeht  und  mit  ihr 
abwecliselt.  Auf  ‘I.  Leseübmig’  folgt  *11.  Indi- 
kativ und  Imperativ  des  Präsens  Aktiv*  an  nai- 
diina  vorgefuhrt  und  eingeübt,  und  cs  kommen 
gleich  eine  Anzahl  anderer  Verba  io  Beispielen 
vor  mit  Adverbia  wie  noXXdxtq^  df(  nud  den  Ne- 
gationen ot*  und  fit]  verbunden.  Danach  beginnt 
UI.  die  Deklination  mit  der  *Ü-DeklinalioD’  in 
6 Stücken  griecliischer  und  deutscher  Einzel- 
sätze, wobei  iaily,  tialy,  ifv,  der  Inf.  Präs, 

und  einige  sjntaktische  Hegeln  (Verb,  im  Sing, 
beim  Neutr.  Plur.,  attrib.  Stellung,  Prädikatsnomen 
ohne  Artikel)  zur  Einübung  kommen.  Im  Ab- 
schnitt IV  folgen  Indikativ,  Iraper.,  Infin.  und 
Partie.  Präs.  Passiv,  und  Medium  — beiläufig  mufs 
icb  es  sehr  loben,  dafs  der  Name  ‘Passiv’  stets 
vorausteht  und  im  Paradigma  sowie  in  den  Cbmigs- 
sätzen  zuuächst  nur  die  passive  Bedeutung  der 
Vcrbalfonnen  zur  Anwendung  kommt.  Danach 
bringt  Abschnitt  V die ‘A-DekliDution*  in  4 Stücken. 
Die  nächsten  Ab.schnittc  bchaudoln  VI.  ‘Feminina 
der  0- Deklination',  VII.  ‘Adjektiva  dreier  Endun- 
gen*, VIII.  ‘Koutrakta  der  0-  und  A-Deklination’, 

IX.  ‘Imperfekt  des  Aktiv,  Passiv  und  Mod.*  mit  jo 
eiuem  Stück  griechischer  und  deutscher  Eiuzel- 
sätze,  und  zuletzt  uuter  16.  IV  das  erste  zusammen- 
hängende Übungsstück  ‘Die  Schlacht  bei  den 
Therraopyleu'. 

Mit  der  Einübung  der  dritten  Deklination  im 

X.  Abschnitt  ist  die  des  Aorists,  /.uuäcbst  im  Ak- 
tiv, verbmiden  und  zwar  sehr  verständigerweise 
80,  dafs  No.  ‘21  das  Beispiel  inaldfv<fa  gegeben 
ist  und  in  den  Cbnngssätzen  auch  andere  Verba 
puru  Vorkommen,  No.  23  aber,  nachdem  in  No.  22 
die  Gattural-  und  Labialstämmo  der  Deklination 
behandelt  sind,  den  Aorist.  Aktiv,  der  Guttural- 
und  Labialstämmc  bringt,  ebenso  No.2 4 die  Deutal- 
stämme  der  Deklination,  No.  25  den  .Aorist  .Aktiv, 
der  Deutalstämme.  Anf  diese  Weise  könueo  die 
Übungsstücke  auch  za  den  folgenden  einzelueu 
Stämmen  der  III.  Deklination  viel  reicher  an  Ab- 


wechslung nud  somit  an  Inhalt  sein.  Nach  der 
ganzen  III.  Deklination  wird  die  Komparation  be- 
handelt, danach  die  .Adverbia  und  die  Präpositionen. 
Der  Abschnitt  XIV  ist  nun  im  ganzen  den  Verba 
pnra  non  contractu  gewidmet  und  zwar,  was  nach 
meiner  Meinnug  falsch  ist,  noch  wieder  getrennt 
nach  .Aktiv  (45—47)  und  Passiv  und  Medium  (48 
und  49);  eine  Anzahl  wichtiger  syntaktischer  Re- 
geln (Anffordorungs-  und  Wunschsätze,  Optativ 
mit  uv,  tya,  ott  und  log,  oray,  onoTf  m.  Opt.  u.  a.) 
kommen  hier  wieder  zur  Durchnahme  und  Ein- 
übung. Nachdem  dann  die  Pronomina  behandelt 
sind,  folgen  im  XVI.  Abschnitt  die  Verba  pnra 
contructa  und  danach  im  kurzen  XVII.  Abschnitt 
dos  Perfekt  und  Plusquamperfekt  der  Verba  pura. 
Die  beiden  nächsten  Abschnitte  sind  den  Verba 
muta  und  liquida  gewidmet  und  erst  im  lotzteu 
Abschnitt  XX  sind  die  Zalilwörtcr  zur  Erlernung 
und  Einübung  dargeboten.  Ein  ‘Vokabularium 
zum  Memorieren*  zu  den  einzelnen  Übungsstücken 
sowie  zwei  ‘alphabetische  Wörterverzeichuisse’  bil- 
den den  Schlnfs  des  Baches. 

Kann  ich  somit  die  Anordnung  und  Einteilung 
de.s  Lern-  und  ÜbungsstofFes  im  ganzen  wohl 
billigen,  so  gefällt  cs  mir  doch  nicht,  dafs  zimi 
iLbersetzen  ins  Deutsche  wie  ins  Griechische  die 
Kiuzelsätze  bei  den  meisten  Absebnitten  über- 
wlegeu,  z.  B.  zu  den  Verba  liquidu  noch  fast 
5 Seiten  ciunchmeu.  Es  sind  ja,  namentlich  zn 
den  letzten  Abschnitten,  auch  viele  zusammen- 
hilugeude  Lescstücke  verschiedener  Art  dargeboten, 
doch  hätten,  meine  ich,  diesen  gegenüber  die 
Einzelsätzo  noch  mehr  zurücktrelen  müssen.  Dufs 
nun  aber  *iu  Verbindung  mit  den  Zahlwörtern 
(Äbschn.  XX)  ein  grofser  Teil  des  ersten  und 
zweiten  Kapitels  aus  dem  orsteu  Buche  von  Xeno- 
phons  Aualiasis  dem  Schüler  vorgelegt’  wird, 
kann  ich  gar  nicht  billigen.  Im  Zusammenhang 
müssen  diese  Kapitel  in  Obertertia  doch  noch  ein- 
mal gelesen  werden,  da  sollte  mau  nicht  schon 
vorher  Teile  daraus  nehmen. 

C'berhanjit  aber  kann  ich  nicht  unterlassen, 
auch  bei  dieser  Gelegenheit  wieder  zu  betonen,  dafs 
ich  die  Benutzung  eines  solchen  Übungsbuches 
beim  griechischen  Anfangsunterricht  ganz  überflüssig 
I finde.  Icb  halte  es  mit  L.  Bolle  (Zeitschrift  für 
I das  Gymnasial  wesen  1902  S.  101)  für  ein  ‘sehr 
j altes,  aber  darum  nicht  bereclitigteres  Vorurteil 
vieler  Altphilologen,  dafs  grammatische  Sicherheit 
nur  durch  Übersetzen  in  die  fremde  Sprache  er- 
halten werden  kann*,  und  Htimiue  auch  den  weite- 
ren Ausführnngen  Bolles  im  wesentlichen  noch 
immer  zu,  die  darin  gipfeln,  dafs  es  zur  festen 


Digitized  by  Coogle 


1*203 


21».  Oktober.  WOCJlKNSCHUIKr  FÜH  KLASSISCMK  I’IIILOIAKJIE.  IJKÜ.  No.  41. 


1*204 


uml  sichercu  Einulmiig  der  Formcu  in  III  der 
I bersotzQug  von  Mützen  iu»  Griechische  ganz  und 
gar  nicht  bedarf.  ^Muu  hcechräuke  sich  auf  die 
uotweudigeu  Hauptsachen,  so  wird  man  in  zwei 
Jahren  durch  mündliche  Cbungon  und  Formen- 
extemporalieu  oiuc  genügende  Sicherheit  ohne 
besondere  Schwierigkeit  erreiclien’.  Wer  indes 
von  diesem  'V’orurteir  nicht  lassen  kann,  souderu 
ein  solches  Übnugsbuch  gebrauchen  will,  dem  mag 
das  hier  besprochene  empfohlen  sein. 

Altona.  W,  Vollbreobt. 


Auszüge  Hus  Xeitächrifteii. 
Zeitschrift  fOr  das  G> tnnasialwesen  7. 

S.  417 — 423.  J.  Ziehen,  Auch  ein  Hilfsmittel 
für  den  Unterricht,  emphchlt  Meyers  Führer  durch 
das  Mittelmeer  und  seine  Küstenländer,  aus  dem  z.  R. 
für  die  Lektüre  von  SuDnsts  bellum  lug.  die  lebendige 
Vorstellung  von  der  ürtlichkeit  zu  holen  ist.  — 
S.  424  f K.  Hermann,  Zum  griechischen  Unterricht 
in  der  Untertertia,  emphelilt  einige  Anordnungen  und 
Kegeln  zur  Durchnahinu  der  Deklination. 

Das  humanistische  Gymnasium.  XHl  (1902),  3. 

S.  113  — 136.  U(hlig)  berichtet  Jlbcr  die 
1 1.  Jahresversammlung  des  Gymnasialvcreins 
im  Mai  d.  J.  in  Bonn.  U.  a sprach  0.  Jä<jtr  über 
PHicht  nnd  Stellung  der  Gymnasiallehrer  in  Staat  und 
Gchellschaft.  — S.  136 — 144.  Derselbe  macht  auf 
noch  Einiges  aus  der  Strafsburger  Pliilologcn* 
Versammlung  aufmerksam.  — Auf  den  folgenden 
Blattern  werden  die  Verhandlungen  der  Jahresver- 
saminluiigen  des  Silciisisclicn,  des  NVürttembergischen 
u.  a.  Gymnasiallehrcrvereine  mitgeteilt,  ohne  dafs  einer 
der  gehaltenen,  auf  die  klassische  Phdologio  bezüg- 
lichen Vorträge  im  Wortlaut  abgedruckt  wäre. 

Atlienacum  3908  (20.  September  1902). 

S.  390.  R.  Johnson  Walker  wendet  sich  gegeu 
dio  von  Paton  ge.’tufserte  Vermutung  über  die  Zeichen 
auf  den  aiiatolischei)  BicuenkOrben,  indem  er  einige 
als  das  mehr  oder  weniger  korrekt  geschriebene 
arabische  Allah,  in  andereu  deutliche  Spuren  ara- 
bischer Schrift  naciiweist.  — 8.  390.  Bei  den  Aus* 
grabungen  der  Deutsclicn  OrientgesellscbaK  zu  Babylon 
sind  in  der  südlichen  Citadelle  El  Kasr  schöne  Wand* 
Verzierungen  gefunden  worden,  bestehend  aus  bunten, 
glasierten  Ziegeln  mit  dunkelblauem  Hintergründe  und 
ornamentalen  Löwen-  und  Stierdaratellungcn. 

Notizic  degli  scavi  4 (1902). 

S.  131.  N.  Persichetti,  Auffindung  einer  alten 
Wasserleitung  in  Campomicciolo,  Umbrien.  — S.  135 
—198.  G.  A.  Colini,  U Mengarelli,  Sehr  iius- 
fülirlichcr  Bericht  über  die  Anfdndung  einer  alten 
Brand -Nekropole  auf  dem  Grundstück  der  Villa 
Cavallelti  zwischen  Grotlaferrata  und  Frascati,  mit 
zahlreichen  Abbildungen.  Die  Nekropole  gehört  dom 
Ende  der  ersten  lazialischen  Periode  an.  — S.  198 
— 200.  A.  Pasqiii,  Yotivstatuelte  aus  Bronze,  ge- 
funden bei  Segni.  Sic  stcilt  einen  nackten  Jüngling 


dar;  die  Anne  hängen  lang  an  den  Seiten  herab, 
das  Huar  fällt  in  breiter  Masse  auf  den  Rücken  und 
zwei  Flechten  fallen  über  die  Schultern  nach  vorn. 
Auf  dem  Kopf  hat  die  Gestalt  eine  kegelförmige 
Mütze.  Es  bandelt  sich  um  ein  Werk  etruskischer 
Kunst.  --  S.  201  — 213.  E.  Gabriel  uinl  U.  Pari- 
boni,  None  Funde  in  Pom|>eji.  In  der  Insula  3 der 
Region  V wurden  zwei  Häuser  mit  Wandgemälden, 
Mosaiken  und  Graffiti  ausgegrabeii,  ferner  ein  Haus 
mit  der  Front  nacli  der  Nulanerstrafse,  ebo«d;i,  mit 
dem  gewöhnlichen  Gerät.  Unter  den  sonst  auf  der 
Grenze  zwischen  Insel  3 und  4 gefundenen  Graffiti, 
die  sich  auf  Wahlen  beziehen,  ist  ein  metrisches  be- 
merkenswert, in  dem  die  Kandidatur  eines  Lucretius 
Fronto  empfohlen  wird; 

Si  pudor  in  vita  quicqnam  prodessc  putatur 
Lucretius  hic  Fronto  dignus  honore  bene  est.  — 

S.  213 — 228.  P.  Orsi,  Bericlit  über  neue  Funde 
auf  Sizilien,  in  Vizziui,  lUgusa,  Licodia  Kubca  und 
ürammichele.  — S.  228.  S.  Ciofalo,  Grabfunde  von 
Termini  Imercsc. 

Neues  Korrcspondenzblatt  für  die  Gelehrten- 
uiid  Kealschiilen  Württembergs.  IX,  6 n.  7. 

6.  8.  201.  P.  Feucht,  Frant^ois  Gouin.  Seine 
Lehre  und  Methode;  ihre  Bedeutung  fürs  Gymuasium. 
— S.  209.  W.  Osiauder.  Ferienkurs  in  Grenoble 
(August  1900).  Kurzer  Bericht  über  die  Vorlesungen. 

7.  S.  241.  Cranier,  Bericht  über  die  XII.  Landes* 
Versammlung  des  SVürlt.  Gymnasiallchrenereins 
(31.  Mai).  Imdwig,  Das  Forum  Homiinum.  Bericht 
über  dio  neueren  Ausgrabungen  mit  photographischeD 
Abbildungen.  — S.  247.  P.  Feucht,  Franyois  Gouin. 
Seine  Lehre  und  Methode;  ihre  Bedeutung  fürs  Gymna- 
sium. (I^'ortsetzung).  Mitteilung  über  Lehrprobeu 
Guuins  vor  seinen  Pariser  Schülern.  — S.  254. 
W.  üsiander,  Ferienkurse  in  Grenoble  (.V'K«5t  1900;. 
tFortsetzung). 

KezenüloiiH- Verxeiclinlu  phllol.  Scdirlften. 

Aeschylus,  The  Choephori,  by  IS.  G.  IWkfr: 
i.C.  33  S.  1 1 14  f.  Der  Kommentar  dieser  sorgfältigen 
Ausgabe  ist  sehr  reichhaltig,  in  mancher  Hiusicht  er- 
schöpfend; aber  vieles  — auch  in  der  Textgcstaltung  — 
ist  bereits  antiquiert.  //. 

Ahlborg,  W.,  De  proceleusmaticis  iamborum 
trochacorumqiic  uiitiquac  scaenicae  poesis  I^tinac: 
/«'er.  24  S 477.  Uiitfasscnd,  melbodisch  und  über- 
sichtlich. SC.  T. 

The  Amherst  Papyri,  bv  IS  T.  Greufell  aiivl 
A.  S.  Ihiut.  Part.  U:  Athtu,  3905  S.  281  f.  Skiz- 
zierung  des  Inhaltes  dieser  hochwichtigen  Publikatiou. 

Aristoplianes,  The  Kiiights,  by  H.  AViV:  Hw. 
iii  fU.  XXX,  2 S,  359.  Ausgezeichnet  G.  K 

Cicero,  Seleci  orations  and  Icttcrs  of  Cicero 
(Allen  and  Greenougli’s  edition)  revised  by  /.  //. 
Greenoutjh  and  G.  /..  Kiitrfdut'.  Athen.  3905  S.  283. 
Brauchbares  Schulbuch. 

Ciccrotiis  oratiuncs  vol.  VT  recogu.  .\.  C.  Clark: 
itd/tekr./.  fil.  X S.  104.  Bringt  manches  Neae 
zur  Textgcstaltung.  C.  Jöraen»en. 

Düminler,  F.,  Kleine  Schriften:  f)  Ai/.  15  S.  459. 
Kill  würdiges  Denkmal.  K,  KaUnki.\. 


Digitized  by  Google 


1205  2l>.  Oktobor.  \Y(JniKNS('mill‘T  Kl'K  KI-ASSlsrHK  nnLoUHill!:.  ism3.  No.  II.  1206 


Kckels»  \V.  A.,  "finu  as  au  Index  of  style  in 
tlüo  oralors;  ßplt  W,  S.  K70  874.  Icli  mufs  dem 
Vcrf.  im  Hauptpunkt  widonprechcn ; im  ciii/.elnen  hat 
er  manche  richtige  BeühaclUuug  gemacht.  Kavl  Fu/*r. 

Hggcrf  M.,  Ueuys  d’ilalicaruassc:  1)1. Z.  *29 

S.  1826.  Inlialtsarigabe. 

Evangelium  secnndiim  Matthaeum,  cd.  F.  /iluja: 
iVur</.  tuhskr. /.  /i7.  X S.  164.  J.  Uanlei'  ist  mit  den 
testkritischen  Printipien  des  Herausgebers  nicht  ein- 
verstanden. 

Fava,  !>.,  Gli  epigrammi  di  Uiv>  di  fit. 

XXX,  2 S.  359-363.  Gut.  G.  Setti. 

Ermaniio  Ferrero,  L’arc  d’Augnste  a Suse: 
IJph\y.  28  S.  879-881.  Eine  verdienstliche  Mono- 
graphie. F.  fiorrmauu. 

Fowlcr,  N.  F.,  A history  of  ancient  greek  Ute- 
rature:  At/ien.  .3905  S.  l9Ü2b  Ein  ziemlich  mageres 
Haudhiich;  am  licsteu  ist  der  Abschnitt  Uber  Euripides 
gelungen. 

Gradeiiwitz,  0.,  Einführung  in  diu  Papyruskundc. 
1;  GpeiA.  VII  S.  515-538.  Sehr  ergiebig  und  be- 
lehrend. A.  HVw^rr. 

Gurlitt,  Ludvk.,  Erinnerungen  au  Ernst  Curtius: 
J)l.Z.  29  S.  1805.  Wertvoll  vor  allem  durch  Mit- 
teilung mancher  sonst  unbekunntor  Äufserungeu  von 
C.  O.  Kern. 

Hau,  Peter,  Lateinisches  Lese-  und  Übungsbuch 
zunächst  im  Aiischlufs  an  Hones  lateinische  Schub 
graininatik.  2.  Teil:  Quinta:  Kphit.  16  S.  374  f. 
Vielleicht  erscheint  dem  einen  und  andern  der  Über- 
setzungastoff  durchgehemls  etwas  scliwierig.  Die 
Eiazcisätzc  zeichnen  sich  durch  ordentliches  Latein 
und  Deutsch  aus.  H'.  Warladifr^. 

Hecker,  Oskar,  Iluccaccio  Funde.  Stücke  aus 
der  bislang  verschollenen  Bibliothek  des  Dichters: 
ifph\y.  28  S.  884-888.  Verf.  hat  sich  der  Diirch- 
suchmig  der  Flurentiner  Bibliotheken  mit  rühmens- 
werter Ausdauer  und  Sorgfalt  und  mit  hocherrreulicliem 
Kesultat  unterzogen.  M.  I.ehnerdt. 

Heinachcr,  M.,  Aufgaben  zum  Übersetzen  ins 
Lateinische  im  .\nschlufs  an  Caesars  gallischen  Krieg 
Buch  l-VII:  16  S.  37*2-374.  Das  Heft  wird 

vielleicht  manchem  Lehrer  als  Vorlage  für  die 
Khi^senarbciten  willkommen  sein;  ob  es  sich  aber 
cmpHehlt,  es  in  der  vurlicgcndcn  Form  als  Übungs- 
buch deu  Schülern  selbst  in  die  Hand  zu  geben, 
scheint  wegen  der  mancherlei  sprachlichen  Versehen 
und  Anslöfse  fraglich.  Puftzolt. 

Homor’s  Odyssey  books  XIII-XXIV  edited  with 
Engliali  notes  and  appcndices  by  D.  IS.  J/uoro: 
iipU  U'.  28  S.  865*869.  Scripturum  classicorum 
bibliothcca  Oxoniensis.  Homeri  opera  recognuveruut 
iK  !5.  Mouro  et  Th.  U’.  .4///«,  ebenda.  Beide  Bücher 
legen  von  dem  wissenschaftlichen  Ernst  und  der  ge- 
waltigen Energie,  mit  der  gegenwärtig  in  England 
die  Homerstudien  betrieben  werden,  ein  überaus 
günstiges  Zeugnis  ab.  Anhur  l.ndicieh. 

Omero,  L'lliadc,  cunimeutata  da  C O.  Zurrtti. 
Vol.  IX:  JJl.Z.  29  S.  1825.  Inbaltsbericlit. 

Hula,  liömiscbe  Altertümer:  Gymmmntn  10 

S.  358.  Für  Klassenbibliotheken  der  Secunden  und 
Primen  empfohlen.  Widumun. 

Eine  kleine  Hütte,  I^ebcnsanschaunng  von 


Kaino  Xo  t'/iöinei  Übersetzt  von  Daiji  Ilehikaica: 
/ipfi\\\  29  S.  919  f.  Diese  in  ihrer  Heimat  hoch- 
berühmtc  Schrift  bietet  allerlei  Parallelen  zu  den  uns 
so  bekannten  Betruchtuugeii  griechiseber  und  römisclicr 
Schriftsteller  über  die  Flüchtigkoit  und  Nichtigkeit 
des  Weltlaufs.  K.  firnchmanu. 

Kaerst,  J.,  Geschichte  des  hellenistischen  Zeit- 
alters I:  Kord,  lidsskr.  / fil.  X S.  176.  Das  zweite 
und  das  dritte  Buch  (Philipp  und  Alexamler)  siud 
besser  ah  das  erste.  ./.  /,.  Utihery. 

Knesek,  läitcinisches  Übungsbuch  für  die  zweite 
Klasse:  Gymuanium  11  S.  387.  Entspricht  unserem 
Geschmackc  nicht.  WnrUuhery. 

Krurnbachcr,  Karl,  Die  Moskauer  Sammlung 
mitteigriechischer  Sprichwörter:  IUjZ.  *29  S.  18*24. 
Der  Vf.  beherrscht  sednen  Gegenstand  gründlich  und 
bearbeitet  Um  mit  siclmrcr  Metho<lc  und  philologischer 
Akribie.  A'.  G.  FoldU. 

Kunze,  A.,  Beiträge  zur  latcinischeo  Grammatik. 
I.  Mea  refert:  Uh.  di  XXX,  2 S.  387.  Die  Kr- 
kiili'uiig  res  mea  re  fert  ist  nicht  völlig  gesichert.  I*.  V. 

Lambros,  Spyridon,  Eclhesis  chronica  (Byzan- 
tiiic  Texts  ed.  by  A.  Bury):  Ufv.  d.  H.  yr.  XV  (1902) 
S.  XXIV  f.  Diese  neue  Ausgabe  der  byzantiuiseben 
Chronik,  die  Lamhros  nach  einer  von  ihm  gefundotien 
Haudscltrift  vermehrt,  wenn  auch  noch  nicht  voll- 
ständig, herausgeben  konnte,  ist  sehr  verdienstlich. 
Aoi.  Uuueetfr. 

Lodge,  Gonzalez,  conscripsit  licxicon  Plautinum. 
V<duniinis  prirai  fascicuUis  primus:  iJph  11'.  *28  S.  874- 
879.  Verf.  ist  nur  auf  das  Sammeln  h<Mlucht  ge- 
wesen lind  hat  sich  selbständiger  Prüfung  im  einzelnen 
enthalten.  O.  N. 

de  Mdly,  F.,  Lcs  lapidaires  de  raiitiqiiU^  et  du 
moyen  äge,  T 111  Lcs  lapiduires  grecs.  Traduclioii. 
1*^**  fasdcule:  Urc.  d.  tU.  yr.  XV  (1902)  S.  XXV  f.  Die 
sehr  mühevolle  und  schwierige  Übersetzung  ist  mit 
gröfstcr  Sachkenntnis  licrgestellt  und  die  Frage  nach 
dem  Ursprung  der  ‘Cyranitlen’  scharfsinnig,  wenn 
auch  noch  nicht  endgültig  erörtert.  Am.  I/anvetU. 

Ustermann,  Latiiisk  lacsebog  for  det  andet  Aar, 
ved  F Uitlhettch’,  AVo-r/.  itdunkr.  for  fit.  X S.  105. 
Wird  sich  viele  Frctmde  erwerben.  W Thoresen. 

Patres  aposlolici.  Textiim  recensuit  AVa«- 
cißctis  Xavering  Funk.  Editio  II  aiiaucta  et  emen- 
dala.  2.  vol.:  ///»All',  29  S.  897-903.  Inhaltsangabe 
und  ziistimuiendo  Besprechung  von  i.'arl  Weyman. 

Patsch,  Karl,  Arcliäulogisch-epignipbisclie  Unter- 
sucliungen  zur  Geschichte  der  röiiiischen  Provinz 
Dalmatien.  V.  Teil:  UphW.  29  S.  914  f.  Auch 
dieser  Teil  enthält  viele  schätzbare  Beiträge  zur 
Lokalkemitnis  Dalmatiens  unter  römischer  Herrschaft. 
F.  Unny. 

Putilsen,  Fr.,  Die  deutsclion  Universitäten  und 
das  Universiiätsstudiiini:  l>i*Z.  29  S.  1816.  Das 
sehr  tüchtige  und  sehr  verständige  Buch  enthält  u.  a. 
auch  über  die  Bedeutung  unserer  höhereu  Schulen 
und  die  Aufgabe  der  Gymnasiallehrer  belierzigenwerte 
Worte.  G.  Kfiufmaun. 

Pauly- Wissowa,  Ueabmcyclopädie  IV:  Aon/. 
tidggkr.  /.  fit.  X 180.  ./.  A,  Uethtry  liebt  einige  wohl 
gelungene  und  einige  minder  befriedigende  Artikel 
' hervor  und  giebt  ein  paar  Ergänzungen. 


Digitized  by  Google 


1207 


2fl.  Oktt»ISer.  \V()<^HKNsrHRIFT  KÜR  KLASSIS(^HK  PHILOI/X4IK.  1902.  No.  41. 


1208 


Paclistein,  O.»  Die  griechische  Bohne:  Xord 
iitltufkr.  / fil.  X S.  43.  Meihude  und  Ergebnisse 
werden  ahgdehnt  von  •/.  A..  U»»ug. 

Ribhcck,  Otto^  Kiu  Bild  seines  Lebens  aus 
seinen  Brir-fcn  1846-1898:  NphH.  16  S.  375-377. 
Hier  ist  keine  Seite  echten  Menschentums  in  einer 
vornehmen  und  scibstthfltig  ausreifenden  Persönlichkeit, 
die  nicht  zu  Worte  kumc.  Kmnt  NeuUug. 

Richter,  Otto,  Topographie  der  Stadt  Rom. 
Zweite,  vermehrte  und  verbesserte  AuHage:  Nphii. 
16  S.  368-370.  Die  mit  klarem  Blick  und  glänzender 
Komhinationsgabe  verbundene  Sachkenntnis  des  Verf. 
hat  der  Wissenschaft  mit  diesem  neuesten  Werke  einen 
hervorragenden  Dienst  geleistet.  //.  liüier. 

de  Ridder,  Cataloguc  des  vascs  pcints  de  la 
Bibliothe<)iie  nationale:  Jifc.  d.  H.  gr.  XV  (1902) 
S.  XXIV.  Die  treffliflic  Beschreibung  der  Vasen  ist 
ein  willkommenes  HUlfsmittel  fOr  die  Archäologie. 
Am.  HauveUe. 

Romagnoli,  E.,  Proclo  o il  ciclo  opico:  /^tV.  di 
fii.  XXX,  2 S.  364-367.  Gut;  in  der  Darstellung 
wäre  gröfsere  Genauigkeit  des  Ausdrucks  zu  wünschen. 
G.  Sefti, 

Santoro,  B.,  Le  cinque  piaghe  della  scuola 
secoiidaria  classica  in  Italia:  Uw.  di  fil.  XXX,  2 
S.  383-385.  Nützliche  Bemerkungen.  0.  Cesea. 

Schiller,  Hermann,  Aufsätze  über  die  Schul* 
reform  1900.  1.  Heft.  Die  Bereebtigungsfrage:  i.C. 

33  S.  1120.  Eine  besonnene,  klare  und  an  höchst 
interessanten  Enizelhciten  reiche  Monographie.  O.  H’. 

Evelyn  S Shnckhurgh,  A short  history  of  the 
Greeks  from  the  earliest  times  to  b.  C.  146:  Jiph  \\\ 
29  S.  903-905.  Das  Greifbare  der  äufscren  Begeben- 
heiten wird  frisch  und  mit  gesundem  politischen  Sinn 
erzählt ; Kunst  und  Littcratur  hat  Verf.  offenbar  mit 
wenig  Liebe  behandelt.  Frifdrirh  Caufr. 

Sitzler,  J.,  Ein  ästhetischer  Kommentar  zu 
Homtr$  Odyssee:  Gpmuutiium  12  S.  430-432  Geist- 
voll und  nützlich.  Ltpptrmmm. 

Svoronos,  J.  N.,  ’EQprjvda  rwv  jov 

*EX*iffrtytaxot  pvaitxor  xi*xXov:  Uev.  d.  ft,  tjr,  XV 
(1902)  S.  XXI-XXIV.  Die  Probleme  werden  scharf- 
sinnig und  mutig  erfafst,  nur  läfst  Verf.  seiner 
Phantasie  mitunter  allzusehr  die  Zügel  schiefsen.  Am. 
Jianvftif. 

Virgil,  The  Acncid,  books  I.*VL,  transl.  by  //. 
//.  liallard:  Athrit.  3905  S.  285.  Unglückseliger 
Weise  in  Hexametern  abgofafst. 

von  Wilainowitz-Mocllendorff,  U.,  Griechi- 
sches Ix'sebueh.  I Text.  U.  Erläutcniiigen:  /iph  H'. 
29  S.  915-919.  Ich  hoffe,  dafs  die  Schule  diese 
wertvolle  Gabe  nicht  zurückweist  und  womöglich  alle 
GymiiAsien  das  liOsebuch  in  ihren  Lehrplan  aufzu- 
nehmen.  H’.  Kroll.  — Dass.:  Athen.  3906  8.  283. 
Ausgezeiclinct. 

Willrich,  Hugo,  ludaica.  Forschungen  zur 

hcllenistisch'jüdischen  Geschichte  und  Litteratur: 

LC.  33  S.  1100  1103.  Auch  dieses  Buch  des  Verf.s 
bietet  viel  des  Anregenden  und  Neuen,  aber  auch  des 
Hypothetischen.  8— w, 

Wissowa,  Georg,  Religion  und  Kultus  der 

Römer:  Uph  iw  29  S.  905-913.  Mufs  man  auch 

in  moneben,  z.  T.  wichtigen  Punkten  dem  Verf.  wider- 


sprechen, so  wird  doch  die  Dankbarkeit  für  das  Ge- 
botene dadurch  nicht  gemindert.  Emst  Samler. 

Wünsch,  R.,  Das  Frühliiigsfcst  der  Insel  Malta: 
LipU  ir.  28  S.  882  884.  Die  kleine  Schrift  ist  sehr 
anziehend  gcschriebcu,  und  bei  seinem  Geschick  in 
der  Gruppierung  ist  es  Verf.  auch  geluogen,  ein  ab- 
gerundetes, anschauliches  Bild  zu  entwerfen.  K. 
Kuhnert. 


Mitteilungen. 

Erwerbung  einer  kopUicben  Liederbandiebrift  dnroh 
dM  Berliner  Ifuseom.  — Funde  in  Ägypten  (Abuiir) 
nnd  Palästina  (Oeier  nnd  Beit  Djebrnn). 

In  der  ‘Zeitschrift  für  ägyptische  Sprache  unU 
Altertumskunde’  berichtet  Georg  .Möller  über  eine 
jüngst  in  den  Bcsiiz  des  Berliner  Museums  Qber- 
gegangene  koptische  Liederbaiidschrift.  Diese  ist  durch 
ihren  beträchtlichen  Umfang  (22  eng  beschriebeno 
Seiten  von  durchweg  guter  Erhaltung)  für  die  Kenntnis 
der  koptischen  Volkspoesie  von  hoher  Bedeutung. 
Prof.  Ermaii  hat  die  Handschrift  bei  einem  Händler 
in  Gizeli  aus  einer  Kiste  hcrausgesucht,  die  allerlei 
ScliriftstOcke  enthielt,  über  die  Herkunft  der  Hand- 
schrift war  nichts  zu  ermitteln.  Sie  enthält  Lieder, 
die  sämtlich  religiöser  Art  sind  und  sich  zumeist  an 
die  Person  des  Königs  Salomo  knüpfen.  Eine  grofso 
Anzahl  der  Gcdiclitc  ist  an  Sprüche  aus  den  Pro- 
verbien,  Ekklesiastes  und  dom  Hohenlied  angelehnt. 
Einige  Lieder  sind  als  Zwiegespräche  Salomos  und 
der  Königin  von  Saba  gedacht.  — Die  hauptsäch* 
lidisiou  Funde  der  von  L.  Borchardt  im  Aufträge  der 
Dcutsclien  Orientgcsollschaft  iii  Abusir  veranstalteten 
Ausgrabungen  werden,  wie  die  Voss.  Z.  berichtet,  dem- 
nächst unter  die  deutschen  Sammlungen  verteilt  werden. 
Der  Berliner  Sammlung  wird  ein  Uuikum,  eine  voll- 
ständig erhaltene  Mumie  ans  der  Zeit  des  mittleren 
Reiches  (um  2000  v.  Chr.),  zugewicseii  werden.  Es 
handelt  sich  um  die  Mumie  des  Teuipclvorstohcrs 
Jen-em  jechwet  ‘König  Jen  im  Glanzet  die  in  einem 
Familiengrab  nilite,  das  der  Tempelvorsteber  für  sich 
und  seine  Vorlcseprlcstor  sowie  für  ihre  Frauen  batte 
anlcgcn  lassen.  Der  Fund  hat  besondere  Bedeutung. 
Es  sind  im  Icizten  Jahrhundert  nur  dreimal  Gräber 
von  solchem  Aller  unberührt  von  Europäern  gefunden 
wurden,  und  bisher  war  es  niemals  gelungen,  deu 
Fund  woblbebaltcu  nach  Europa  zu  bringen.  Anders 
die  Muinio  des  Jeii-em-jechwot,  die  glücklich  nach 
Berlin  transportiert  wonlen  ist.  Wie  sich  die  Mumie 
nach  der  Aushebung  darsiellte,  schildert  Dr  Borchardt 
so;  ‘Der  Tempelvorsteher  Jen  em-jechwet  lag  in  seinem 
Sarge,  wie  man  ihn  vor  4000  Jahren  gebettet  batte. 
Diese  Krhalluug  hatte  ich  selbst  nicht  für  möglich 
gehalten.  Die  lauggestreckic  Mumie  war  in  ein 
langes,  braunes  Leintuch  gehüllt  uud  ihr  ciue  faibige 
Maske  aus  I/>inwaiid  und  Stuck  aufgesetzt.  Nach 
der  Tracht  der  Zeit  hatte  die  Maske  einen  schmalen 
Backenbart  und  einen  längeren  Kinnbart.  Die  Augen 
sind  durch  Schminkstrichc  verlängert.  Die  grofse, 
in  der  Mitte  gescheitelte  Pcrrücke  hat  einen  blauen, 
beute  ins  grünliche  spielenden  Ton,  der  l^apislazuli 
nachahmen  soll.  Die  ägyptischen  Götter  pHegen 
nämlich  Haare  aus  I^pis  zu  trogen,  und  der  Tote 


Digitized  by  Google 


1209  OktolKT.  WCK’IIKKSrHRUT  VVH  KLASSlSCfrK  PHU.OUKilE.  11)02.  Ko.  »4.  1210 


niufs  als  Gott  diese  Mode  mitmacLcn.  Die  Mumie 
liegt  etwas  auf  der  linken  Seite,  ganz  so  wie  die 
Ägypter  schlafen,  die  Kopfstütze  derselben  Art,  wie 
sic  noch  heute  iin  Sudan  im  Gebrauch  ist,  unter  der 
linken  Kopfseite.  Die  Augen  sehen  nach  Osten,  der 
aufgchendeii  Sonne  entgegen;  deshalb  sind  auch  auf 
alle  Sargkristcn  dieser  Zeit  an  der  östlichen  Kopfseite 
zwei  grufse  Augen  aufgemalt.  Neben  dem  Toten  lagen 
zwei  Stäbe  und  unter  seiner  Schulter  eine  kleine 
Holzstatue,  die  ihn  selbst  darstcllcn  sollte.  Nach 
einer  theologischen  Theorie  waren  diese  Statuen 
die  Slelhertreter  des  Toten  für  die  Arbeiten  im 
Jenseits'.  Kin  zweites  vollständig  erhaltenes  Grab 
ciut^s  Priesters  wir«!  der  Leipziger  Univcrsit.'lts* 
Sammlung  geschenkt  werden.  Kleine  Thongefürso 
aus  dem  alten  Heichc  sind  bei  der  Grabung  bei 
Abusir  in  solcher  Zahl  zu  Tage  gekommen,  dafs 
sämmtlicbe  Mitglieder  der  deutschen  Oricntgesellschaft 
mit  solchen  Stücken  bedacht  wenlcn  können.  — 
Im  Athciiaeum  ;iOIO  (4.  Oktober  1902)  S.  458  be- 
richtet R.  A.  Stewart  Macalister  über  die  Aus- 
grabungen, wcK’lie  von  dem  Palestiiie  Exploration 
Fund  zu  Teil  ej-  Jezari  veranstaltet  worden  sind. 
Der  Ort  ist  von  Clermont  Ganncau  mit  dem  biblischen 
Gezer  ideotiliziert  worden.  Es  kamen  Anlagen  aus 
der  ueolithischeo  und  der  Bronzezeit  zum  Vorschein. 
Bemerkenswert  sind  zwei  liöhlejmrtige  ßcgrähiiisstuten. 
Die  eine  ist  in  der  neoiithischen  Zeit  als  Krematoriuto 
errichtet  und  benutzt  und  später  zum  Begraben  der 
Toten  verwendet  worden;  die  Gebeine  der  ersten  Be- 
nutzer gehören  einer  praesomitisclien  Rasse,  die  der 
zweiten  der  senntischen  an.  Dio  zweite  Stätte  ist 
ursprünglich  eine  Cisterno  gewesen  und  dann  zur 
Aufnahme  von  fünfzobn  Leichen  hcrgerichtot  worden, 
die,  wie  in  der  ersterwälmten  Anlage,  ziemlich  regel- 
los auf  d“m  Boden  umherliegcu.  Es  sind  vierzehn 
männliche  I..aichcn  und  eine  eines  ungefähr  vierzolin 
Jahre  alten  Mädclieus,  dessen  Körper  in  der  Mitte 
durdigcsi-hnittcn  ist.  Kur  die  obere  Hälfio  ruht  in 
diesem  Grabe.  Bei  diesen  Resten  lagen  die  besten 
bis  jetzt  in  Pahistina  gefundenen  Bronzewaffen.  Ferner 
wurde  ein  Baderamn  gefunden,  sowie  ein  grofsarliges 
mcgalitbisibcs  Denkmal,  das  iiodi  nicht  völlig  auf- 
gedeckt  ist;  drei  Monolithen  von  14  Fufs  Höhe  und 
3 — 2 Fufs  Durchmesser  und  mehrere  kleinere  kamen 
zum  Vorschein  Krüge  mit  Kinderkiioclien  (z.  T.  ver- 
kohlten), die  unter  einem  unmiUelbar  anstüfseiiden 
Fufsbudeu  gefunden  wurden,  scheinen  auf  einen  Tempel 
biuzudenten,  in  dem  Menschenopfer  dargcbrachi 
wurden.  Datierbarc  GcgonsUmlo  sind  bis  Jetzt  nicht 
gcrundcn  worden,  abgesehen  von  Skarabäen  und  Krug- 
henkeln  mit  Skarabäcnsicmpeln;  diese  gehören  dem 
miulereii  Königreiche,  ca.  2000  v.  Chr.,  ain  ^ In 
der  Acad^mie  des  inscriptions  et  helles  lettros  be- 
richtete Lagrango,  der  Superior  des  St.  Stephaus- 
klosters zu  Jerusalem,  über  die  Entdeckung  zweier 
merkwürdiger  Katakomben  in  Beit-Djebrun,  zwisebeo 
Jerusalem  un<l  Gaza.  Dubei  fanden  sieb  zaidrciche 
griechische  Inschriften,  und  diese  lehren,  dafs  die 
ßegriibnisstätte  zuerst  eiuer  von  Sidouierii  angelegten 
Kolonie  in  Maresa  gehörte  und  dafs  sie  daun  von 
Idumäent  in  Besitz  gcmmnm'n  wurde.  Au  den 
Wänden  zeigten  sich  zahlreiche  Malereien,  auf  deuon 


allerlei  seltenes  Getier  dargestellt  war.  und  daneben 
Gcgenslämle,  welche  auf  den  Kult  der  Bevölkerung 
Bezug  batten,  wie  Hähne,  Vasen,  Dreifüfse,  Weib- 
raucliständer  und  ein  Cerberus.  Dio  sidonische 
Kolonie  gehört  der  makedonischen  Zeit  an,  die  Idu- 
mäer  aber  sind  in  das  Zeitalter  der  Makkabäer  zu 
setzen.  So  erkennt  man  denn  uns  den  woblcrhaltcnen 
Resten,  wie  stark  damals  das  Grieebentum  in  Palä- 
stina cingedruDgen  war  und  welchen  Widerstand  der 
Judonfttist  Johannes  Hyokanos  gefunden  liaben  mufs, 
als  er  bei  den  Idumäern  mit  Gewalt  die  Bcschucidung 
einführtc. 

Über  den  Einflufs  der  grieohisoheo  Ketrik 
auf  die  lateinieobe  Sprache. 

Die  römische  Metrik  stobt  seit  dem  Ende  des 
3.  Jahrhunderts  unter  der  Einwirkung  der  griecbisclieii. 
Von  Livius  bis  Seneca  haben  die  römischen  Dichter 
griechische  Versinafse  nacbgehildot  und  eine  grofse 
Zahl  späterer  ist  ihrem  Beispiel  gefolgt.  Was  sic 
uaclibildeten,  war  Kunstpoesio,  bestimmten  Regeln 
unterworfen,  welche  die  Zahl  dor  Versfüfse,  die  Ein- 
schnitte  des  Verses,  die  Quantität  der  Silben,  die 
Vermeidung  des  Hiatus  bestimmten.  Die  Regel  von 
der  Bildung  der  Versfüfse  und  von  der  Quantität  der 
Silben  beruhte  auf  der  falsclieii  Voraussetzung,  dafs 
zwei  Kürzen  einer  l..änge  gleich  sind.  Kürze  und 
Länge  sind  relative  Begriffe;  es  kann  eine  Silbe  einer 
anderen  gegenüber  kurz  erscheinen,  während  sie  einer 
kürzeren  gegenüber  noch  eine  Länge  bildet.  Aber 
man  batte  eine  Grenze  gezogen:  diesseits  derselben 
galten  Silben  mit  kurzem  Vokal  und  rulgendom  ein 
fachen  Konsonanten  als  kurz,  jenseits  derselben  Silben 
mit  langem  Vokal  oder  mehreren  folgeiiiieii  Kon- 
süiianten  als  lang.  Diese  Grenze  ist  nie  iimegelialtcn 
worden,  inun  hat  Silben  vor  Muta  cum  liquida  als 
kurz  gelten  lassen,  Homer  nur  vor  Muta  mit  X oder 
Q\  die  Tragiker  gingen  weiter,  aber  irn  Notfälle  ist 
auch  für  Homer  ^ und  ft*  kein  Hindernis  {vlfftacä 
Znnvt'i^,  xuXiiOul  2Lna^avÖQiov).  Unter  den  ge- 
lehrten Dichtern  oder  diciitcnden  Gelehrten  Alexan- 
drias war  das  System  fertig  und  die  Zeitgenossen  des 
Kallimuchos  sind  Livius,  Kaevius  und  zum  Teil  noch 
Eimius.  Der  Trimeter  mnl  andere  Verse  der  Bühnen- 
dichtung  wurden  von  den  crstereii,  der  Hexameter 
der  opischcii  Dichtung  von  Ennins  nachgebiblet.  Cato, 
anfänglich  der  Feind  griechischer  Bildung,  der  sich 
lange  sträubte,  gab  als  Greis  endlich  nach  und  hörte 
sich  auch  die  Gesandten  ans  Athen,  Kurncades, 
Diogenes,  Kritolaos  nicht  ohne  Interesse  an.  Sein 
Widerstand  fruchtete  nicht.  Der  Sieg  des  Griechen- 
tums war  eiitscliieduii,  und  als  nach  100  Jahren 
Catullus  daran  ging  auch  die  lyrischen  Gedichte  nach- 
zufurnieti,  fand  er  bereits  eine  ausgcbildete  Dichter- 
I Sprache  vor.  Das  sind  bekannte  Trialsacheu,  ebenso 
dafs  die  Römer  bis  in  die  spätesten  Zeiten  aus  dem 
Griechischen  übersetzt  buben. 

Wie  verfuhren  sie  in  der  Behandlung  ihrer  Spnichc? 
Sie  entdeckten  eine  Ähnlichkeit  mit  der  griechischen, 
welche  ihnen  bei  dem  leicht  Qbertraghareu  System 
der  Redeteile,  der  Deklination,  der  Konjugation  noch 
gröfser  erschien  als  sic  wirklich  war.  Wie  ver- 
hängnisvoll die  Übertragung  eines  Systems  wird, 


■^y  Google 


1211 


2t).  OkU»».or.  \VO<'lIKNSrHUII-T  K(jU  KL.\SS!S(’IIK  1902.  No.  44. 


1212 


sehen  wir  am  Deutschen;  der  kleine  Germane  mufs 
Futiiniin  lind  Perfektum  lernen,  tibpleicli  es  diese 
Tempora  iin  Iliutscheii  nicht  piebt.  Die  Aluilielikeit 
von  pater-Trarrti , iiatrl-7r«#(*f,  epo-fV^  so 
greifbar,  die  Yerwaiidlunp  von  Stadtiinmeii 
Alhenae,  ./eir/of-Delphi  ist  so  einfiicti,  dufs  inan 
auf  die  l’bcreinstiminunp  in  der  Deklinatioii  und  im 
Pronomen  von  selbst  aufmerksam  werden  und  diese 
Übereinstiininung  iiameiitlieli  im  Zaiilsvstem  bestiUipt 
Huden  iiiufste.  Der  Haiidelsverkehr,  der  Gebraiicli 
priechisclier  Sklaven,  die  Abfassung  von  Vertrügen 
durch  Gesandte,  die  Ähnlichkeit  der  geschriehcneii 
DuchstuLeii  wirkten  mit;  der  wohlbcpründetc  Ruhm 
der  Griechen,  das  Hekamitwenlcn  ihrer  herrlichen 
Werke  übten  ilirc  Zauberkraft  ans.  So  reifte  die 
Frucht.  Der  Gedanke  einen  priceliischen  Vers  nach- 
znhildcn  lag  in  der  Luft.  Km  Gelehrter,  der  beide 
Sprachen  kannte^  durfte  sclion  den  Versucli  wagen. 
Natürlich  verfuhr  er  dabei  nach  den  Gesetzen  der 
griechischen  Versbildung,  also  nach  der  t^unntitat. 
Andronikos  war  ja  ein  Grieche. 

Nun  war  der  erste  Vers  fertig,  die  erste  Dichtung 
wurde  vorgelrageii,  selhstverständlich  mit  der  grie- 
chischi’D  Versbetunung,  und  machte  einen  befrem- 
denden aber  nicht  unangeneliiiieii  Eindruck,  ln  der 
Folge  schwand  das  ikfreindeade,  wuchs  das  Ver- 
stündnis  und  die  Ucwuniterung  nicht  nur  des  grie- 
chischen Vorbildes,  sumlerii  auch  des  rdniischen  Nach- 
bildncrs  und  seines  Werkes. 

Don  Ilanptwcrt  legte  man  auf  die  Besetzung  der 
betonten  [>ünge  des  Versfufses.  Hierzu  bcdiLMite  man 
sich  der  v«ii  Natur  oder  durch  Position 
natura-positione),  d.  h.  vokaüscb  oder  konsonantisch 
langen  Silbe.  Ebenso  cinfacli  war  die  Wiedergabe 
der  unbetonten  ]«üngc  im  Spondeus.  Schwieriger 
war  die  Besetzung  der  unbetonten  Kürzen;  im  Hexa- 
meter. wo  der  Spondeus  cintreten  konnte,  vielleicht 
nicht  in  dem  Grade,  wie  im  Trimeter  und  den 
anderen  iambisclien  und  trochüischon  Versen  des 
Dratims,  wo  die  irrationale  I.>ünge  nur  für  bestimmte 
Stellen  zulüssig  war.  Der  Grund  liegt  darin,  dafs 
die  langen  Silben  im  Kaicinischen  zahlreicher  sind 
aU  im  Griechischen.  Möglich  auch,  dafs  in  der  Be- 
handlung des  Trimeters  sich  in  den  Jahrhunderten 
von  250  V.  CUr.  bis  50  n.  Clir.  ein  Wandel  vollzog. 
Thatsachc  ist,  dufs  nur  im  letzlea  lumbus  die  Kürze 
iniiegchaiteii.  die  I^äitgc  sorgfültig  gemieden  wurde. 

Wir  kommen  zum  Ersatz  der  l^tige  durch  Doppel 
kürze.  Diese  metrische  Ki^cheinung,  welche  auf 
falscher  Anwendung  der  Gleicluing  2 1 4*  1 be- 

ruht, kann  nur  auf  den  daktylischen  Hexameter 
zurückgeführt  werden.  Weil  für  den  Daktjlus  der 
Spi.ndeus  cintreten  durfte,  so  folgerte  man  verkehrt, 
dafs  statt  der  Lüiigc  zwei  Kürzen  stehen  dürften. 
Der  Gebrauch  der  Duppelkürze  nalim  bei  den  grie- 
cbisrlien  Bühnendichtern  immer  grüf^^ere  Ansdeliiiuiig 
an  und  was  die  Tragiker  n>»ch  vermieden  hatten,  das 
erlaubten  sich  die  Komiker  Noch  weiter  gingen 
mich  in  diesem  Falle  die  Römer.  Da  sic  die  lange 
Silbe  für  alle  unbetonten  Versstellen  aufser  der  letzten 
im  Trimeter  zugclassen  butten,  so  gewührten  eie  ihr 
das  gleiche  Ueclit  auirh  für  die  unhetonte  Stelle  der 
Doppeikürze  ^viios,  jiölest,  böni,  ilast,  dedisse  doiio, 


quid  inter),  sowie  für  die  zweite  Stelle  der  unbetonten 
Doppelkürze  (in  ex^rcitum,  raagistritus),  in  gewissen 
Fallen  auch  für  die  erste  Stelle  der  unbetonten  Doppel- 
kürze (Triti.  137  Ille  qui  mandavit,  ^xlurbasti  cx 
de«libus),  eiidlidi  sogar  für  die  erste  betonte  Stelle 
der  Doppeikürze  (ib.  853  Ille  qui  me  comlüxlt.  ubi 
comiüxit,  abduxit  domum).  Vgl.  Wochenschr.  1901 
No.  37  S.  1001  ff. 

Hicrimi  spricht  ein  Umstand  mit,  den  wir  nicht 
genügend  würdigen  können.  Die  Schrift  ist  nur  eine 
mangelhafte  Darstellung  der  Sprache  und  hat  zu  allen 
Zeiten  und  hei  allen  Völkern  nach  verscliiedericu 
Mitteln  gesucht  diese  Mängel  zu  ergänzen.  Man 
denke  an  die  Rechtschreibung  im  Englischen,  Franzö- 
sischen, Italienischen,  Deutschen:  das  historisclic  und 
das  phonetische  Prinzip  gehen  nebeneinauder,  gingen- 
einander  und  durcheinander.  Die  Ansspracho  ist 
also  für  uns  in  vielen  Fidlen  unsicher;  die  Zeit  aber, 
von  der  wir  sprcclien,  gehört  einer  Ijcbenspcrioiic 
der  lateinischen  Sprache  an,  in  der  sie  starke 
Schwankungen  durchmachte.  Eine  lebende  Sprache 
ist  stctLMi  Veründerungen  unterworfen,  welche  die 
Pbilulngie  in  der  toten  Sprache  nicht  verkeimen  darf. 
Also  kann  man  die  Eüngo  und  Kürze  der  Silben  bei 
Plautus  nicht  mich  der  Prosodie  des  Horaz  oder  des 
Ovid  bestimmen,  so  wenig  als  man  die  Flexion  nach 
1‘riscian  bestimmeu  könnte.  .Man  vergegenwärtige 
sich  das  Schwanken  der  Ablativendung  zwischen  o 
und  od,  der  Genotivendung  zwischen  ae  und  ai,  diis 
Schwanken  der  Inschriften  in  der  Wiedergabe  der 
Endungen  auf  m,  und  man  vergegenwürtige  sich,  dafs 
die  Leute  weniger  schrieben  als  sprachen  und  vielfach 
nicht  einmal  schreiben  konntci).  Also  war  das,  was 
uns  gewaltsam  und  regelwidrig  erscheint,  den  Zeit- 
genossen weniger  oder  gar  nicht  anstöfsig. 

Eine  merkwürdige  Regel  des  gricchisclie«  Verses, 
die  man  ohne  sic  zu  prüfen  als  Dugtna  hinnalim,  war 
die  Vermeidung  des  Hiatus  durch  Verkürzung  oder 
durch  Elision.  Dafs  vukalischcr  Auslaut  und  Anlaut 
vcrscliliffen  werden,  ist  nicht  anslöfsigf^.  Ob  von 
Anfang  an  beliebige  Vokale  von  beliebiger  QtianlitiU 
verschllffen  wurden,  das  ist  eine  Frage,  die  wir  bei 
der  Dürftigkeit  der  Denkmäler  nicht  beantworten 
können.  Eigentümlich  ist  cs  der  iateinischeii  Sprache, 
die  Endungen  auf  ni  vor  vokalischem  Anlaut  dem 
vokalisehen  Auslaut  gicichzustelleii.  Dies  ist  ohne 
weiteres  niclit  aus  dem  Griechischen  erklärbar  — 
es  sei  denn,  dufs  man  sah,  dafs  im  Griechischen  ^ 
als  Endung  nicht  vorkommt,  und  man  dicscu  Vorzug 
aucl}  dem  igitcinischcn  verschaffen  wollte  — , es  hängt 
aber  mit  einer  auch  iin  Griechischen  bemerkbaren 
Eigentümlichkeit  zusammen.  Ich  erinnere  an  navom- 
vavv-vt^tt^  palrcm-7rcr/^’p«,  *«- 

tQartvuti-fttQfufaim.  Also  v uud  it  alternieren, 
weil  beide  nur  der  graphische  Ausdruck  für  einen 
dumpfen  Halbvoku!  sind,  den  das  Lateinische  mit  m 
wiedergiebt.  Ich  erinnere  ferner  an  die  bereits  er- 
wähnte Weglassung  des  schliefseiulen  ni  in  älteren 
und  vulgären  laschrifleu.  Daraus  ergiebt  sich,  dafs 
gewisse  Endungen  auf  m den  Vokaleuduiigcu  gleich- 
gestellt  werden  konnten.  Wie  es  mit  *GIcichben^h(t- 
guiigeir  geht,  so  auch  hier:  was  man  den  .Akkus.itiv* 
eudtiiigen  erlaubte,  versagte  man  audi  den  audeix’ii 


Digitized  by  Google 


1213 


29.  Oktober.  WOniKNSnmiFT  FÜR  KT.ASSlfiCHK  PHILOLCXHB.  1902.  No.  1 


1214 


nicht  So  kam  die  Hc^^el  zu  Stande,  dafs  m finale 
eliiiicrt  wird. 

Ein  anderer  Vorgang,  den  man  ans  dem  Grie- 
chischen übernahm,  ist  die  Elision  vor  h.  Was  vor 
dum  griechischen  Spiritus  asper  die  Regel  war,  das 
durfte  vor  dem  lateinischen  h nicht  verabsüunit 
werden.  Aber  die  Sache  ging  nicht  so  schnell. 
Th.  Birt  (Uliein.  Mus.  1899  S.  40  ff.,  S.  201  ff.)  hat 
au  einer  aberraschend  grofsen  Zahl  von  Beispielen 
nachgewiesen,  dafs  h »ameiitUch  bei  Plantus  noch 
konsonantisch  wirkt,  d.  h.  nacli  Vokal  die  Elision  ver- 
hindert und  nach  Konsonant  Position  bildet.  Das 
Ende  dieser  Entwickelung  ist  unbedenkliche  Elision 
des  ni  vor  li. 

Das  andere  Mittel  zur  Milderung  des  Hiatus  ist 
Verkürzung  des  langen  Auslautes  CArdqu  svvtTti). 
Hiervon  haben  die  griechisebon  ßühnoiidichter  nament- 
lich in  lyrischen  Metren  ausgedehnten  Gebrauch 
gemacht.  Nun  kommt  bei  Homer  die  gleiche  Er- 
scheinnng  auch  im  inneren  Hiatus  vor  ('Exrog 
//^to^o<o,  oto^  «(i'),  und  hier  bot  das 

l^iteinische  ein  reiches  Feld  zur  Ausübung,  zugleich 
eine  Gelegenheit  zur  Erzielung  kurzer  Silben.  Es 
entwickelte  sich  die  Regel  Vocalis  ante  vocalem  corri- 
pitur.  Koiiscrtuont  wie  die  Römer  waren,  wciidcteo 
sie  diese  Regel  auch  vor  inlautendem  h an  (dehinc). 
Unter  Umstünden  trat  auch  Zusammenzichung  ein 
(nihil-nil,  mihi-mij. 

Gewann  man  so  aas  aufeinander  folgenden  Vokalen 
kurze  Silben,  so  gab  andererseits  das  Griechische  auch 
eine  Möglichkeit  aus  zwei  Vokalen  einen  langen  zu 
bilden  und  dadurch  eine  unbequeme  Kürze  auszu 
merzen:  die  Synizesc  iAiyvn^iovi,  fth’  Ofoi 

^oUy).  Die  Beispiele  bei  Plautus  sind  zaldreich  (ein- 
silbiges huius,  zweisilbiges  fuisse,  dreisilbiges  diutius 
u.  s.  w.),  fehlen  auch  nicht  bei  späteren  (lichtem 
(proinde,  deiiide,  nescio),  doch  zeigt  sich  im  ganzen 

eine  Abnalimc  dieser  Erscheinung.  Vereinzelt  und 
gesucht  ist  bei  Vergil  couubio  (Aen.  I 73),  omiiia 
(VI  33),  ferrei  (VI  280),  anrea  (VII  190)  u,  a, 

Nachdem  auf  diese  Weise  sicli  gezeigt  hat,  wie 
die  Dichter  die  Regeln  des  griechischen  Versbaues 
auf  das  (.zkteiuische  übertrugen,  ist  nicht  zu  vermeiden 
auf  eine»  Unterschied  zwischen  beiden  Sprachen  hinzu- 
weisen,  der  wahrscheinlich  zunächst  grofso  Schwierig- 
keiten bereitet  hat.  Die  V'erteilnng  der  hochlonigcn 
und  tieftonigün  Silben  war  verschieden.  Wir  kennen 
für  die  tote  lateinische  Sprache  nur  <lic  Uegcl,  dafs 
die  drittletzte  Silbe  zu  betonen  ist,  wenn  die  vor- 
letzte kurz  ist.  Coi^scn  bat  naclizuweison  versucht, 
dafs  in  der  lebenden  lateinischen  Sprache  die  Be- 
tonung einst  anders  war.  Dieser  Nachweis  ist  insofern 
niifsglückt,  als  manche  Erscheinungen,  die  Corssen 
anführte,  eine  andere  Erklärung  zuliefscn  oder  ver- 
langten. Seine  Gegner  haben  daraus  den  Schlufs  ge- 
zogen, dafs  seine  ganze  Theorie  falsch  war.  Aber 
es  bleiben  der  Beispiele  genug  übrig,  aus  denen 
erstens  folgt,  dafs  die  Betonung  der  vicrtletztcn  Silbe 
möglich  war,  zweitens  dafs  die  drittletzte  Silbe  betont 
werden  konnte,  auch  wenn  die  vorletzte  lang  war. 
Es  ist  überhaupt  nicht  richtig  in  diesem  Falle  vom 


Ende  an  zu  zülilen,  da  das  Wesen  der  illtcren  Be- 
tonung auf  der  Stammsilbe  beruht. 

‘Der  gewaltige  Gegensatz,  der  zwischen  dem  freien 
idg.  Wortaccent  und  dem  nach  dem  Pünultimagesetz 
festgeregelten  des  historischen  lateinischen  Sprach- 
zustandes  besteht,  setzt  eine  grofse  Revolution  voraus, 
die  das  Latein  auch  auf  diesem  Gebiet  der  I^uut- 
geschiclite  durchgemacht  haben  muis.  . . Glücklicher- 
weise ist  cs  gelungen,  wenigstens  ein  Glied  in  der 
langen  Kette  von  Ereignissen  näher  zu  bestimmen, 
die  zwischen  dem  urspruchlichcn  und  dem  historiBchen 
Thatbestaiid  liegen.  Gewisse  lautliche  Ersclieinmigen 
innerhalb  des  lateinischen  Vokalismus  haben  nämlich 
zu  der  gesicherten  Erkenntnis  geführt,  dafs  iu  dieser 
Spraciie  einst  der  Accent  stets  auf  der  ersten  Silbe 
des  Wortes  stand’  (F.  Summer,  Handbuch  der  lalei- 
uischeii  I..aut-  und  Fornicnlchro  S.  96) 

Diese  ältere  Slammi>etonung  schwand  allmählich 
und  ihr  Schwinden  fiUll  zeitlich  zusammen  mit  der 
Nachbildung  griechischer  Verse.  Dieses  Schwinden 
war  ein  so  völliges,  dafs  die  spätere  Zeit  von  einer 
abweichcmlen  älteren  Betonung  wenig  mehr  wufste, 
etwa  nur,  dafs  man  einst  Cethegus  und  M^lcllus 
betont  habe.  Sucht  inan  aber  nach  einer  Erklärung 
der  Umwandlung,  so  kann  sic  nur  gefunden  werden 
in  der  Annahme  des  griechischen  Dreisilbeiigcsetzes. 

Man  erblickte  im  Griechischen  die  Norm  aller 
Kunst  und  Weisheit,  erklärte  es  also  für  die  oberste 
Regel,  dafs  der  Ton  nicht  über  die  drittletzte  Silbe 
zurückgeheii  darf.  Man  sah  ferner,  dafs  die  Ton- 
fähigkeit  der  drittletzten  Silbe  durch  die  Länge  der 
letzten  eingeschränkt  wurde  und  der  Accent  in  diesem 
Falle  auf  die  vorletzte  Silbe  rücken  mufste.  Im 
Lateinischen  machte  man  nun  zwar  nicht  die  Länge 
der  letzten  Silbe,  wohl  aber  die  der  vorletzten  zur 
entscheiiieiiden  — einerseits  vielleichl,  weil  die  Quan- 
tität der  Endungen  seitr  uusidier  war  (in  mihi  tibi 
sibi  ibi  ubi  u.  a.  blieb  die  Quantität  überhaupt 
schwankend),  andererseits  wohl,  weil  mau  so  der  bc- 
slehemlon  Gewohnlieit  am  nächsten  blieb,  denn  tiiat- 
sächlicli  war  wohl  in  der  Mehrzahl  der  Wörter  die  Ikj- 
tunte  Stammsilbe  die  vorletzte  und  drittletzte.  Man  hatte 
also  Proparoxylona,  Paroxyiona  und  Properispomena 
und  damit  war  der  Hauptforderung  des  Dreisilben- 
gesotzes  entsprochen.  Der  Oxytona  und  Perispomona 
bedurfte  mau  dazu  nicht,  anch  boten  sich  einsilbige 
Wörter  genug  dar,  um  diese  .Accentklasscn  zu  bilden. 

‘Die  Entwickelung  der  Spraclm  wurde  durch  das 
Aufireteii  der  ersten  Dichter  bedeutend  bceinflufsl. 
Zwar  die  älteren,  Livins,  Naevins,  hicllon  für  das 
E[K)s  an  dem  altererbtcn  saturniscboii  Mafse 
und  mit  ihm  bis  zu  einem  gewissen  Grade  auch  an 
der  tlüchtigereii,  beweglicheren  Form,  die  jedes  Volks- 
idiom ohne  Litteratur  charakterisiert,  jedoch  ihre 
Nachfolger,  an  ihrer  Spitze  Knuius,  haben  die  latei- 
nische Spi‘ache  nicht  nur  einem  fremden  Versmafse 
aiigepafst,  sic  haben  ihr  auch  bestimmte  Normen  ge- 
schaffen, durch  die  der  erste  Austofs  gegeben  wurde 
zur  Sonderung  der  Sprache  der  Gebildeten  von  jener 
des  Volkes  und  der  Baiieru’  (Fr.  Stolz,  Einleitung 
in  die  lateinische  Grammatik;  Haiidb.  d.  A.  W.  HB). 

Die  .\nderuiig  war  in  der  Wirklichkeit  nicht  so 
grofs,  als  sic  dem  Prinzip  nach  ist.  Bei  vielen  oder 


..^„J  by  Google 


1215 


20.  OktolMT.  WOCHKNSCrmiFT  FÜR  KLARRISriTR  PHIT.OTiOfitE.  10()2.  No.  44. 


121Ü> 


lien  meis({*ii  Wörlmi  konnte  der  Ton  derselbe  bleiben. 
Wenn  wir  den  Üicliteni  liierin  besonderen  KinÜnfs 
ziisebreiben,  so  geschieht  es,  weil  sie  linuptsfiehlich 
die  Rekanntsclmft  mit  der  grieclnschen  Litteratur 
vermittelt  halM*n,  weil  man  ferner  den  Vortrag  ihrer 
Verso  filr  wirknngNToller  holten  mnfs  als  geschriebene 
oder  gelesene  Prosa,  und  weil  im  Verse  die  Betonung 
einer  kurzen  vorletzten  Silbe  zu  den  scltenstcu  Aus- 
nahmen gehört,  ebenso  wie  die  Betonung  einer  kurzen 
drittletzten  Silbe  vor  langer  Pitiiultima.  lin  Hexameter 
ist  beides  gänzlich  ausgeschlossen.  Verston  und  Wort- 
ton sind  etwas  verschiedenes,  aber  beide  beruhten 
auf  der  Silbenquautitdt;  die  altialeiuische  Anfangs- 
betonimg  mufste  dagegen  als  störend  beseitigt  werden. 

Mit  der  Horleitung  des  neuen  Betonungsgesetzes 
aus  dem  GriecltiBcheii  ist  zugleich  eine  Krkhirung 
fUr  das  Schwinden  des  iilteren,  mithin  auch  ein  Be- 
weis für  sein  einstiges  Vorhandensein  gcsclmffen. 
Nachdem  die  neue  Betonung  Geltung  erholten  hatte, 
blieb  nichts  weiter  übrig  als  aus  sümpseruut,  illius 
entweder  sompserunt.  ilhus  oder  sumjiseruot,  illius  1 
zu  machen.  Von  erstcrem  ist  latum  clavuni  sümp-  j 
seruiit  im  Cüsarliedc,  stetvruntque  comac  bei  Virgil,  I 
das  häutige  illius  u a.  ein  Zeugnis,  letzteres  wurde  j 
Kegel.  Derselben  Kegel  fügten  sieb  nicht  nur  Cethe- 
gus,  Metcllus  (s.  o),  Toreiuum  (noch  heut  Taranto, 
s.  0.  Keller,  Grammatische  Aufsiltze  und  die  Be- 
sprechung in  Wochenschrift  f.  klass.  Phil.  1Ö96  No.  5), 
sontlcrn  auch  Porseuiia,  Alfenus,  Caecina,  Maeccims 
und  sogar  die  Göttin  Minerva  (etr.  Aifim,  Ceiciie, 
Maccimt,  Menrva).  Doch  sagen  die  Dichter  Pursena 
(wie  illius)  und  aus  Sibylla  halte  wohl  nicht  Sulla 
(Syllo,  Macrob.  1 17,  29)  werden  können,  wenn  zu 
jener  Zeit  |212  v.  Chr.)  Sibylla  betont  wäre. 

Keine  Kegel  ohne  Ausiiuhme;  das  gilt  besonders 
von  den  metrischen,  denm  vielfache  Übertretungen, 


I weil  man  sie  nicht  geschichtlich  zu  erklären  wufsto, 
1 als  Beweise  für  die  Erhabenheit  des  Diebtergehtes 
! galten.  Wie  lange  hot  man  die  mivollendctcn  Verse 
der  Aenois  für  besonders  pathetisch  gehalten.  KIop- 
stock  ahmte  sie  nach  Wie  lauge  war  man  durch 
1 Unkenntnis  des  Diganimo  Uber  homerisrhe  Silben- 
verUngerung  und  Hiatus  im  Unklaren.  Noch  F.  A. 
Wolf  nannte  Bentlejs  Entdeckung  nach  70  Jahren 
Senile  liidibrium.  Selbst  eine  mifsratene  Stelle  in 
Hermann  und  Dorothea  verteidigte  er  durch  Hinweis 
auf  den  angeblich  viersilbigen  Versfufs  Od.  IX  340 
^vgeov).  Was  Wunder,  wenn  Hiatus  in 
der  Caesur,  kurze  Silbe  in  der  Arsis,  ctlxo^  dx4<fa~ 
Xo^,  otixO';  /I^^ovQog  und  der  verraeintlichc  Hyper- 
meier  11.  XIV  265  {n^tona  Zrjy*}  zur  Nachahmung 
reizten?  Wie  nahe  lag  der  Sclilufs:  was  Homer 
thut,  mufs  ich  auch  thun,  wenn  ich  Homer  nachahme. 
Nach  dem  Muster  jenes  Verses  schrieb  also  Vergil 
u a.  tecta  I.^tinorum  Ardiia  (VH  160).  Das  krasseste 
Beispiel  bewahrte  Tcrentiamis  von  Livius  (1933^: 
Praemisso  heroo  subiungit  nomijue  miuron, 

Hyninum  quando  chorus  fcsto  canit  ore  Trivlae. 
Also:  1.  der  homerische  Hexameter  ist  ein  Kunst* 
Produkt,  entstunden  aus  dem  acccutuierenden  Verse 
von  acht  Hebungen;  der  unbetonten  Uilnge  wurde  die 
DoppclkQrzeglcichgesctzt  (Neue  Jalirb.  1897  S.  657  ff.); 

2.  der  iambischc  Trimeter  ist  vicHeichl  eine  analoge 
künstliche  Umbililung  eines  Verses  von  acht  Hebungen; 
die  Uoppclkürze  konnte  für  die  betonte  Uinge  eintroten ; 

3.  die  Körner  bilden  die  quantiticrenden  Verse  der 
Griechen  nach  und  machten  aus  dem  griechischen 
Drcisilbengesciz  ihre  neue  Betoiiungsrogel.  Graccia 
capla  ferotn  victorem  copit. 

Friedenau.  E.  Draheim. 

V«iraulwotttiriiM  ; l'rof-  l)r.  H.  Pri*üuaMU. 


ANZEIGEN. 


Trienniam  philologicum 

oder  Grundlage  der  philologischen 
Wissenschaften 
fOr  Jünger  der  Philologie 

xar  WIrdfrholsittv  na4 

b^&rbe>Itet  <ron 

Wilhelm  Freund. 

Zweile  TnrtnwprtM  «sd  xrrrnfllirl*  Aufligr. 

Heft  1,  Preis  1 M.,  ist  znr  An- 
sicht (iimdi  alle  Burhhauilluniten  zu 
btizh'hcn,  voIlsUndige  Anküudignngrea 
iiiil  Inhaltsniigabe  kostenlos. 

KritMclic  ^irUlunc  dp*  Stvffr«,  virlpmalUcli* 
Eir.tcilanf  and  ürnpiiipranK  dpftwiban.  aarcliytaip^ 
AnKvbp  dpr  brtr.  I.idrraUir.  pndlirh  »tsttp  HinwciMn); 
aDi  di*  in  dpti  «iiuplnvn  Oitbiplpn  noeb  iikrbt  ir»- 
nBgntMl  Mffrohvlllpn  1‘utippti  viitd  dt*  leit#n«lrK 
OrnndnUxp  b<'i  drr  Au**fbpitur>|t  dH'i«'«  U0cblivr>~ 
lirh  fVi  dpr  Philolofp«'  mm  Rr  p*r  tor  i « n» 

nnd  tori om  bp»ümmiPM  Wptb«*. 

“ Jrde  der  6 Senitnif r-.tbtrtiHndPii  ko»(«rt 
l .K  ~ )(pb.  5 .H>  — und  k*nQ  aneb  i^mcln  b»- 
in(*n  wprdrn. 

Verlag  von  Wilhelm  Violet  in  Stuttgart. 


R.  Gaertuers  Verlag,  H.  Hejfelder,  Berlin  SW\ 


Druck  von  Leonhard  Siiuiuu,  Borliu  SW. 


\vo(:iiKNS(;iiiiin’ 

FÜR 

KLASSISCHE  PHILOT.OGTE 


HKRAIJ.S4iEGEHEX  VON 


OEOIKJ 

Zu  knltlicB 
durvk  alt* 

•b<j 


19.  Jahrgang. 


ANDUKSKN,  HANS  hIMIIKIIM 

UND 

KRANZ  II  AR  DK 


JVii* 

vkHd^aiirlldt 
U 0.25 . K. 


lierliii,  5.  November. 


1902.  No.  45. 


M»'t  Anz*»a*»: 

l’.  wn  Wi I ■ mowitx  • Koellendorrf,  Di«  Text- 

KrBchicbt«  der  priecliiarben  Lyriker  (J.  KUeIat)  . . 1217 
D.  Fara,  Uli  epiKramini  di  Plntuno  (O.  Wöipol)  . . . 

Fr.  MattbiMB.  Vbar  r^'Uicuka  von  MaMilia  ud«1  die 
Mitesten  Nachrichten  vun  den  OermaDeii.  11  (P. 

Schultej  . 12ir> 

Cicero.  Oratio  PhUi|>i>ic’a  prima,  par  IL  de  Im  V ille 

de  Mirmont  (W.  llintciifeldpr) tSbO 

H.  Oitbof/,  Etymoloirisoho  PnrerKO.  I (F.  Holinien)  . R£10 

W.  Rosonbergor,  Wbrtcrbncb  der  NontrnUprache  lO. 

Weifsenf«!») 12li5 


Amzüge:  Berliner  philnloKiBcho  W«cl»oniM'brift  3S.  — Wiener 
Htiidii'n  XXT\,  I.  — Archiv  Hir  RcliKiou«wUtu*ri«chuft 
V,  1.  2-  — UcTTio  de  pilihdnifip  XX  VI,  a,  — The  CltuiMiral 
Knx  iew  XVI,  H.  — The  Amcriran  jotimnl  «f  nhilolofcy 
XXIII,  2.  — (lymnuniiiin  RhlS.  — lllatinr  für  Jna  hnyo* 

rierbe  Oytnooeial-Srfaulwceon  XXXVI11,7.H 

ftfzrnfion^-VerzfirhHiM  . 

.Vrl/r//un//«n.'  Ankauf  der  äammlmiRen  des  Palaao  Dar» 
herini  dnrrb  den  Vatikan.  — Der  Tempel  der  Aphro* 
dite  auf  dem  Kotyliongebir(;e  — Die  Ocfallenen  von 

Cbneronea  

MCncr  Häcker  


Ufi« 

1211 


1245 

1240 


* Die  Hemm  Verfaaner  von  Projrraiumcn,  DUsertatiotieu  «ml  sonstiicen  HeleifeDbeiUHdirifteii  werden  frebetnu, 
Hezeiisionsexeniplare  an  K.  Gnertnera  Verlagnbiichbaudliing,  Berlin  SW.,  8cbbuebori;ersir.  *iii,  einsemlcn  zu  wolle«. 


RezcMivlonen  und  Anzeitceii. 

TT.  v.WilamowUZ'Moellendorff,  Die  Textgeschichte  | 
der  griechischen  Lyriker.  Abhandlungen  der 
J44»  Hranügoh.  -4l«r  Wiaaniiefliiftfu»«  zu  Gdingen,  i 
Philol. ‘liist.  Klasse.  N.  F.  ßd.  IV  No.  3.  Berlin  { 
1900,  Weidmann.  I2l  S.  4".  8 M. 

Der  Verf.  beginnt  damit,  die  schon  früher  von 
ihm  ausgesprochene,  aber  vielfach  bestrittene  Be- 
hauptung, der  sog.  Kanon  der  neun  griechischen 
Lyriker  stelle  keine  Auswahl  aus  den  Lyrikern, 
sondern  die  Gesamtheit  der  zur  Zeit  der  Ent- 
atelmug  dieses  Kanons  vorhandenen  Lyriker  dar,  | 
ausführlich  zu  beweisen.  Zu  diesem  Zweck  bernft 
er  sich  auf  Antli.  Pal.  IX  184,  9 ff.  Uaif 

of  xai  ionäiXarf,  das  er  mit 

tigtTf  xai  ^Tf^imVcac  umschreibt  und  danu  fol- 
gert: *aUo  sind  sie  keine  Auswahl,  sondern  die 
Lyriker  alle*.  Aber  weder  als  Erfinder  noch  Bc* 
endiger  werden  die  neun  hier  geuannten  Dichter  ' 
sonst  bezeichnet,  sondern  als  die  volikoimneusten, 
tüchtigsten  und  besten;  sie  beherrschen  Anfang 
und  Ende,  d.  h.  das  gauze  Gebiet  der  gesamten 
Lyrik,  steht  also  wie  itAof 

tf  i*ind,  P.  X 10.  Scythiu.  fr.  1 (Oiels)  und  sonst 
öfter.  So  verstanden,  spricht  dieses  Epigramm,  in 
dessen  3.  Vers,  uebenbei  bemerkt,  oder 

t'  st.  t*  zu  lesen  ist,  für  die  bis- 

herige Auffaasuug  des  Kauous  als  einer  Auslese. 

Diese  ist  aber  auch  von  vornherein  wahrscheiii- 
ich;  denn  dids  solche  Ausivahleii  getroffen  wer- 


den, zeigt  die  Siebeurjilil  bei  Ilygin  und  die  Vier- 
zahl bei  Dionysios  und  Qiiintiliaii,  auf  die  der 
Verf.  selbst  hinweist.  Warum  soll  es  also  bei  der 
Tseuiizahl  anders  sein?  Freilich  darf  man  nicht 
glauben,  dals  die  Alexandriner  allein  von  sieb  aus 
solche  Kammes  nufgesteiit  haben,  dafs  diese  also 
das  Werk  eines  oder  mehrerer  zusammenarbeiten- 
deii  Gelehrten  seien.  Die  Alexandriner  fufstcu 
auch  hier,  wie  in  allem  andern,  auf  der  gelehrten 
Arbeit  der  früheren  Zeit;  sie  führten  diese  weiter 
und  stellten  ihre  Ergebnisse  fest. 

Zur  Unterstützung  seiner  Ausicht  sucht  der 
I Verf.  darzutbuu,  dafs  die  Alexandriner  gar  keine 
Auswahl  treffen  kouuteu,  da  die  Neun  den  ganzen 
in  jener  Zeit  noch  vorhandenen  Bestund  an  Ly- 
rikern darstelltcn.  Angenommen,  der  Verf.  hätte 
Hecht,  was  würde  daraus  folgen?  Nach  dem 
/orhio  Bemerkten  doch  nur,  dals  die  Auswahl 
eben  vor  der  Zeit  der  Alexandriner  stuttfand  und 
von  diesen  nur  auf  grund  der  Überlieferung  fesb- 
gelegt  wurde,  nicht  aber,  dafs  der  Kanon  keine 
Auswahl  war.  Denn  der  Grund,  warum  aus  der 
grofsen  Zahl  der  Lyriker  nur  diese  neun  sich  er- 
halten hatten,  wäre  eben  darin  zu  suchen,  dafs  sie 
den  anderen  vorgezogen  wurden,  und  die  Folge  dieser 
Bevorzugung  wäre  die  Vernachlüssiguug  uud  damit 
! das  spurlose  Verschwimleu  der  amleren  gewesen. 

Daraus  ersieht  mau  auch,  was  die  Frage  des 
V^erf.s:  wer  ist  ausgesciiiosseu?  bedeutet.  Kömitcn 


Digitized  by  Google 


1-219 


5.  N'ov.Miiber,  WUCHKNSCHHIbT  KÜR  K!.ASS1S(;HK  ?HII/)L0HIE.  1W>2  No.  45. 


l->20 


wir  auch  keinen  Namen  uenueu,  so  würde  dies 
AU  dem  Charakter  des  Kanons  nichts  andern:  die 
nicht  aiifgenoraraeneii  Lyriker  waren  der  Ver- 
gessenheit verfallen,  wie  neben  Homer  die  früheren 
und  gleichzeitigen  Epiker.  Aber  der  Verf.  selbst 
zählt  ja  eine  ganze  Reibe  von  Lyrikern  auf,  die 
nicht  in  dem  Kanon  standen;  allerdings  mufs  er 
seiner  Hypothese  zuliebe  ihre  Gedichte  für  Fäl- 
schungen erklären  oder  sie  den  Alexandrinern  un- 
bekannt sein  lassen  oder  aiinehmcn,  dafs  sie  nur 
mittelbar  citiert  werden.  Da  erscheint  es  mir 
doch  viel  einfacher  und  richtiger,  bei  der  natür- 
lichsten Erklärung  stehen  zu  bleiben,  dafa  sie  zwar 
vorhanden  waren,  aber  keines  Platzes  im  Kanon 
gewürdigt  wurden.  Dafür  spricht  auch  die  rege 
Be.scliäftiguug  mit  den  frühereu  Dichtern  im  4. 
und  6.  Jahrh.,  der  kaum  etwas  verborgeu  bleiben 
konnte. 

Übrigens  gelingt  es  dem  Verf.  trotz  alledem 
niebtf  den  Beweis  zu  erbringen,  dafa  nur  die 
Neun  den  Alexaudriuorn  bekannt  waren;  er  führt 
selbst  an,  dafs  später  bei  einigen  zu  ihnen  noch 
Korinua  als  zehnte  binzntrat.  Daraus  folgt  aber, 
dafs  aufser  deu  in  deu  Kanon  aufgenommenen 
[>yrikern  auch  noch  andere  vorhanilen  wareu,  und 
dafs  man  sich  mit  diesen  auch  beschäftigte.  Wenn 
es  der  Verf.  aber  als  diare  Gedankenlosigkeit'  be- 
zeichnet, Korimia  ihrem  Werte  nach  ausgewäblt 
za  denken,  so  inufs  man  biliigerweiso  fragen,  wo- 
her er  denn  ein  Urteil  über  deu  Wert  ihrer  Dich- 
tuDgen  hat.  ob  etwa  ans  den  geringeu  l berresteu, 
die  wir  haben.  Wir  sind  bei  der  Beurteiluug 
ihrer  dichterischen  Leistungeu  ganz  auf  die  Über- 
lieferung angewiesen,  die  sie  den  Sieg  über  Piudur 
davoiitragen  läfst.  Auch  hinsichtlich  des  Bakchy- 
Udes  entspricht  das  wegwerfeude  Urteil  desVerf.s 
der  .Ansicht  der  Griechen  nicht;  denu  sonst  hätte 
sich  Hicroii,  dem  Piiidar  und  Simonides  zur  Ver- 
fügung standen,  vou  ihm  nicht  verherrlichen  !a.sscn. 
Um  Schriftfteller  richtig  zu  würdigen,  müssen  wir 
neben  unserem  Urteil  das  ihrer  Zeitgenossen  in 
Betracht  ziehen,  das  Tür  ihre  Schicksale  und  Ver- 
hältnisse allein  mafsgebcud  war. 

Unter  den  Titeln  der  Dichtungen  der  Korimia 
wird  ittijoiuiy  a erwähnt,  das  der  Verf.  in  das 
der  Form  nach  zweifelhaRc,  dem  Sinne  uach  uu- 
passende  ändert,  während  doch  das  richtige 

tifjuna  schon  längst  vorge.schlagcn  wurde.  Ebenso 
wenig  kann  ich  ihm  beistimmen,  wenn  er  die 
Richtigkeit  des  Zeugnisses  dos  Pausanios  IX  ‘22,  3 
über  die  \*erschiedenhoit  des  Dialekts  der  Koriuim 
von  dem  des  Pindar  nnzweifelt,  da  eine  solche 
zwischeu  dem  Nutionaldicliter  und  der  Lokal- 


dichterin auch  ohne  Zeugnis  auzuuehnien  wräre 
und  überdies  durch  die  Überreste  bestätigt  wird. 
Wenn  er  S.  *2*2  Anm.  2 Bergk  vor  wirft,  er  habe  das 
in  gewissem  Sinne  wichtigste  Gedicht  der  Korinim 
übersehen,  so  rührt  das  nur  daher,  weil  er  selbst 
Bergk  grieeb.  Litt.  II  S.  379  Aniii.  100  überseheu 
hat,  wo  Anth.  Pal.  IX  26  angeführt  ist  und  auch 
die  Worte  xa\  ni,  Koqivva^  Sorqiy 
danida  ^ifX\pap^ivttv  (nicht  d<tnid*  dfiffo/wVrtK,  wie 
der  Verf.  citiert)  richtig  auf  den  kricgerisclieu 
Geist  der  Gesänge  Koriuuas  gedeutet  sind.  Man 
mag  dabei  besonders  an  die  Dichtung  ''Eni'  inX 
denken,  iu  der  Athene  als  Beschützerin 
des  Tydeus  eine  besondere  Rolle  spielte  Der 
Verf.  will  daraus  seltsamerweUe  ein  eigenes  Ge- 
dicht Koriiinas  auf  den  Schild  Atbeuas  heraus- 
leseii,  über  den  er  aber,  wie  er  offen  gesteht, 
nichts  weifs  — eine  .Auffassung,  die  einmal  au 
der  Hinzufügung  des  Attribnts  fXovqiv  zu  danlöa, 
daun  aber  besonders  an  der  Betrachtung  des  gan- 
zen Gediclits  scheitert,  das  eine  Aufzählung  nod 
kurze  Charakterisierung  der  Dichterinuou,  keine 
Nennung  ihrer  Werke  bezweckt. 

Die  Folgen  der  .Aufstellnng  des  Kanons  für 
Erhaltung  und  Überlieferung  der  Lyriker  setzt  der 
Verf.  klar  auseinander.  Bei  der  Beurteiluug  der 
Dichtheit  der  Gedichte,  der  Zuverlässigkeit  des 
Textes  und  der  litterargeschichtliclieu  Kritik  der 
Lyriker  zieht  er  die  siailischen  Dichter  Kpicharm 
mul  Soplirou  zur  Vergleichung  heran.  Dabei 
kommt  er  auf  die  von  ihm  schon  früher  aus- 
gesprochene Vermutung  zurück,  Euripides  habe 
die  dem  Kpicharm  zugesebriebeno  Physiologie 
schon  gekannt,  da  er  Gedanken  aus  ihr  benutzt 
habe.  Dagegen  meiufeu  E.  Rohde  und  H.  Diels, 
der  Tragiker  habe  aus  Epicluirm  selbst  geschöpft, 
und  dies  wäre  an  steil  wahrsebeiuUeh,  weil  Euri- 
pides bekanntlich  ein  grofser  Bücherfreund  war. 
Iu  Wirklichkeit  ist  aber  die  Aulebuuug  so  gering 
— im  ganzen  6 Stellen  — uud  die  Gedanken  sind 
so  allgemDiner  Art,  dafs  sich  daraus  nichts  folgern 
läfst.  Sowie  die  Sachen  jetzt  iiegeu,  kann  das 
Vorhaudeuseiii  der  Physiologie  vor  Enuius  nicht 
nachgewiesen  werden. 

Was  die  Echtheit  der  Gedichte  anlaugt,  so 
kommt  der  Verf.  zu  dem  Ergebnis,  dafs  wir  im 
allgeuieineD  der  Zuteilung  der  Alexandriner  ver- 
trauen dürfeu.  Die  Namen  Alkrnan  und  Auakreon 
möchte  er  für  Kollektiva  halten,  uuter  denen  der 
gesamte  Nachlafs  eiuer  Gattung  auf  uns  gekommou 
sei.  Dazu  bestimmt  ihn  die  Wahruehtnnug,  dafs 
sie  jetzt  die  einzigen  Vertreter  der  lakonischen 
und  ioiitschen  Liederdichtuug  sind.  Dies  erklärt 


Digitized  by  Google 


1221 


1222 


5.  Novombor.  \V()CHKXSrUUlKT  VV'K  KbASSlS(’HK  PHILOUMUK,  No.  4.'». 


sich  aber  hih  ihrer  Überlegenheit  über  die  amlereii 
und  uu.H  ihrer  Aufnahme  in  den  Kanon  znr  Genüge 
und  kann  daher  gegen  die  l berliefcruug,  die  durch 
die  Be.scbafFeuheit  der  Fragmente  gestützt  wird, 
nicht  aufkomraen.  Ebenso  ist  es  bei  Sappho,  von 
deren  Nebenbublerinneu  sich  nichts  erhalten  hat. 
Dafs  zwischen  Stesichoros  und  lb;y’kos  eine  scharfe 
Trennung  nicht  möglich  ist,  wird  mit  Hecht  be- 
merkt; dagegen  kann  ich  die  Ansicht  des  Verf.s 
hiusichtlich  <icr  Epigraiimte  nicht  billigen,  natnlich 
dafs  keine  Möglichkeit  abzusehen  sei,  wie  sieb  die 
Tradition  des  Ursprungs  hei  so  gleichgültigen 
Stiftnugen  erhalten  sollte.  .Meiner  Überzeugung 
nach  hat  der  Dichter  die  Epigramme  ebenso  auf- 
bewahrt,  wie  seine  anderen  Gedichte,  und  sie 
haben  sich  auf  die  gleiche  Weise  erhalten,  wie 
diese.  Besonders  gilt  dies  roii  Simouides. 

Im  einzelnen  bemerkt  der  Verf.  mit  Recht 
gegen  Blafs,  dafs  llipponax  keine  Epodeu  dichtete; 
aber  die  Form  KvQVfjfdoynadfct  fr.  8(J  beanstandet 
er  mit  Unrecht;  er  hätte  dazu  nicht  dtnnoiia  bei 
Herodot  vergleichen  sollen,  sondern  Formen  wie 
AhÄuddfa  oder  Aristoph.  uub.  1208: 

Xenoph.  Anab.  VII  7,  1 1 w M/jdötJadig  n.  a.  Gegen 
Stephanos’  Zuweisung  von  Sapph.  52  dsdex#  /im- 
xiX.  an  Sappho  wendet  er  ein,  dafs  dies  der 
Dichterin  individuelles  Geständnis  nicht  sein  könne; 
aber  sie  konnte  es  ja  jemand  anders  in  den  .Mund 
gelegt  haben.  Stesichoros  fr.  4(>  streicht  er  mit 
Hecht;  aber  Kaljrke,  das  durch  Aristoxenos*  Auto- 
rität gedeckt  wird,  auzuzweifcln,  liegt  kein  Grund 
vor,  und  dieses  Gedicht  stützt  auch  Ithadine. 
Stesich.  52  tritt  er  für  die  Lesart  des  Vindob. 
noXtd  hot'  ein,  da«  er  mit  )'fytjQ€txvta , /lapafi'o- 
fityr]  erklärt;  diese  Bedeutung  von  noXiog  hätte 
er  aber  belegen  müssen.  Den  Einflnls  des  Stesi- 
cboros  auf  Mythenhildung  und  Sageuentvrickluug 
nnterscliUtzt  er.  Auch  was  8.  87  f.  über  die  Sanitn- 
Inug  spartanischer  Marschliedcr,  über  ./fX<ftxd 
und  .'frjXtaxd  gesagt  wird,  unterliegt  vielen  Zwei- 
feln; besonders  ist  unklar,  was  Memuou  mit  Delos 
zu  thuu  haben  soll. 

Von  S.  44  au  handelt  der  Verf.  über  die  Sprach* 
form  der  Lyriker.  In  der  Hauptsache  stimme  icii 
hier  mit  ihm  überein;  aber  Stesichoros  und  Ibykos 
haben  nicht  ihre  heimische  Hede  mit  epischen 
Bestandteilen  aus  Homer  und  mit  Äolisinen  ver- 
setzt, sondern  gerade  utrgekelirt  die  episcl  e 
Sprache  mit  Dorismen,  Ihyko«  auch  mit  Aolismen. 
Ibyc.  I schlägt  der  Verf.  peen  t'  st.  Qody  vor; 
aber  müfste  dies  nicht  (>oial  t*  heifsenV  Auch  das 
ist  nicht  richtig,  dafs  der  (iarten  im  Finfs  ist; 
denn  sonst  wäre  djw  notafiJty  uuuÖtig. 


I 


! 


Die  Psilose  bei  den  Aolieru  durchznführen,  bei 
Anakreon  nicht,  hält  der  Verf.  für  inkonsequent; 
aber  für  diese  Unterscheidung  niufsten  die  Gram- 
matiker doch  ihre  bestimmten,  wenn  auch  uns 
unbekannten  Gründe  haben,  ebenso  wie  für  die 
sog.  äolische  Accentuatiou;  dasselbe  gilt  hinsicht- 
lich des  Digammas.  Hierin  von  der  Überlieferung 
abzuweicheu  ist  Willkür.  Älkmans  Überlieferung 
hält  der  Verf.  für  entstellter  als  die  der  anderen 
Lyriker;  aber  was  er  znm  Beweise  dafür  vorbringt, 
genügt  nichl ; denn  es  sind  nur  Versehen,  wie  sie 
auch  sonst  Vorkommen.  Fr.  24  liest  er  oi'x 
‘nicht  war  er’;  aber  dies  pafst  nicht;  wenn 
nicht  zweite  Person  Prues.  sein  kann,  mufs  man 
harr*  lesen,  eine  Form,  die  auch  Homer  hat.  Cbrigens 
ist  es  unrichtig,  wenn  er  behauptet,  Bergk  habe 
dom  Alkman  ein  Gedieht  über  die  Odyssee  zu- 
gcschrieben;  Bergk  hat  nur  vermutet,  dafs  der 
Dichter  die  Begeguuiig  des  Odysseus  mit  Nausikaa 
behandelt  habe,  was,  nebenbei  gesagt,  kein  ‘win- 
diger Einfair  ist,  wie  der  Verf,  meint,  sondern  in 
deu  Fragmenten  selbst  bestätigt  wird. 

Zum  Bchlufs  spricht  der  Verf.  über  die  Elegie. 
Unser  Theognis  ist  nach  ihm,  wenn  ich  ihn  recht 
verstehe,  aus  drei  »Sammlungen  eutslanden,  zn- 
nächst  aus  dem  mannigfach  vermehrten  und  ver- 
äuderteu  Buch  des  Theognis  von  Megaru,  dann 
aus  einem  andern  Biicli  ähnlicher  .Art,  vieler 
Dichter,  anch  des  Theognis,  Sprüche  umfassend, 
endlich  ans  der  fioTan  mndix/',  die  er  ‘reizvoll’ 
findet.  Bietet  die.se  Ansicht  nichts  Neues,  so  um 
90  mehr  seine  AnsfUhraugon  über  Tyrtiios,  hin- 
sichtlich desi^en  er  bemerkt:  ‘was  man  um  850  in 
Athen  als  Tyrtäos  las,  das  war  wirklich  nicht  100 
Jahre  alt’.  Sonderbar,  dafs  unter  den  Athenern, 
auch  unter  deu  Gelehrten,  die  sich  docli  daiuaU 
so  viel  mit  den  alten  Dichtern  beschäftigten,  keiner 
war,  der  dies  merkte!  Nicht  minder  auffallend 
ist,  dafs  der  Verf.  aus  Theophnwts  Worten  Müx(- 
Xog  iy  taTg  ^Xfytiatg  schliefst,  dieser  habe  noch 
eine  Sammlung  von  Elegien  des  .Ascliylos  gehabt, 
und  dafs  er  den  Heros  bei  Asios  für  einen  Geist 
aus  der  Unterwelt  erklärt. 

Der  Abhandlung  sind  10  Exkurse  beigegeben: 
1.  Der  alcxamlrinische  Kanon.  -2.  Die  ßueheiu- 
teilung  der  Sappho-Ausgabe.  8.  Kallias  von  Myti- 
lene.  4.  Telesilbi.  5.  Diagoras  von  Melos.  (>.  Der 
Hymnos  des  Lamprokles.  7.  Das  Deipnon  des 
Philoxeuos.  8.  Die  lakonischen  Lieder  der  Lysi- 
stratc.  9.  Die  lakonischen  Embateria.  10.  Tyr- 
taios. 

Tauberbischofsheim.  J.  SiUler. 


Digitized  by  Google 


1*223 


..  November.  WOCHEKSf'HHIKT  FÜR  KLASSlSCHK  FHII.lH^unK.  11102.  No.  45. 


1*2*24 


Domenico  Fava»  Gli  epigraromi  Ui  Platoiie. 
Testo,  voriaiiti,  versione;  preceduti  da  ano  Studio 
suir  autcnticitä  di  essi.  Milano  1901.  74  S.  gr.  8‘*. 

Jo  länger  man  sich  mit  den  Epigrmimien  Platos 
beschäftigt,  desto  mehr  wird  man  dessen  inne,  wie 
schwer  es  ist,  ihnen  gegenüber  einen  festen  Stand- 
punkt zu  gewinnen.  Wer  von  dem  tief  philo- 
Bophischen  Geist,  der  Dialoge  wie  den  Theaetet 
oder  den  Parmenides  durchweht,  einen  Hauch  ge- 
spürt bat  und  sich  nun  dem  leichten  Genre  des 
IM  /ir'2o)  ßdllui  Cf  oder  des  ftljXoy  zuwendet, 
dem  wird  es  gewifs  schwer  fallen,  au  Platos  Autor- 
schaft dieser  nalyvia  zu  glanbeu.  So  haben  sich 
denn  schon  seit  langem  die  Philologen  in  zwei 
Heerlager  gespalten:  die  einen  sehen  in  den  Epi- 
grammen nichts  weiter  als  späte  Fälschungen  auf 
Platos  Namen,  die  anderen  versuchen  sie  wenig- 
stens zum  Teil  für  ihn  zu  retten.  Der  Verfasser 
des  vorliegenden  Buches  verwirft  sie  in  Bausch 
und  Bogeu  als  unecht.  Da  er  wesentlich  Neues 
nicht  vorbriugt,  so  begnüge  ich  mich  damit,  kurz 
den  luhalt  seiner  Studie  zu  skizzieren.  Nach  einer 
die  neuere  Litteratur  über  diesen  Gegenstand  be- 
treffeuden  Vorbemerkung,  in  der  die  Kontroverse 
nur  flüchtig  gestreift  wird,  bespricht  er  die  Quel- 
len, iu  denen  uns  die  vermeintlichen  Epigramme 
Platos  überliefert  sind.  Die  erotischen  Gedichte 
weist  Fava  einem  Fälscher  der  nlexandriitischcn 
Periode  zu,  der  wenig  vor  oder  nach  Molcagor 
(p.  19),  aber  nicht  vor  der  Hälfte  des  dritten  Jahr- 
hunderts lebte  (p,  *28),  die  Übrigen  werden  ver- 
schiedenen Verfassern  beigemessen.  Zum  Schlnfs 
ventiliert  er  die  Frage,  wie  e.s  möglich  gewesen 
sei,  dem  Philosophen  Pluto  dichterische  Erzeug- 
nisse zuzu«chreiben.  Den  Grund  hierfür  fludet  er 
einerseits  in  ein  paar  mirsveraUndeDeu  Stellen  aus 
Phaedrus  p.  *241e,  244a,  lou  543b,  andererseits 
in  der  poetischen  Diktion  des  Philosophen,  die 
den  Gedanken  an  seine  dichterische  Begabnug  nahe 
legte.  Ich  bemerke  im  voraus,  dafs  ich  der  auf- 
gestellten .Ansiclit  nicht  beizutreten  vermag.  Die 
Bedenken,  die  ehedem  gegeu  die  Echtheit  geltend 
gemacht  wurden,  entsprangen  lediglich  dem  ästhe- 
tischen Gefühl,  waren  demnach  subjektiv  und  nicht 
beweiskräftig.  Methodisch  verführ  zuerst  Reitzeu- 
steiu,  Epigr.  u.  Ökol,  p.  182 — 188,  indem  er  die 
Quelle,  auf  welche  die  Epigramme  im  letzten 
Grunde  zurückgeheu,  die  chronologisch  nicht  zu 
üxiereude  Schrift  nsgl  7iakatag  tQV(fr,g^ 

ins  Auge  fufste  und  die.selbe  auf  ihre  Glaubwürdig- 
keit hin  untersuchte.  Er  fand,  dafs  diese  Quelle 
eine  ganz  unreine,  der  sog.  Aristipp  ein  ‘Dügeii- 
autor*  und  das  unter  seinem  Namen  geltende  Buch 


eine  'schamlose  Fälschung*  sei,  die  den  platoni- 
schen Ursprung  der  Epigramme  nimmermehr  ge- 
währleisten könne.  Indessen  ist  Heitzensteins 
Beweis  insofern  lückenhaft,  als  nicht  sicher  is»t, 
dafs  Athenaeus,  Gellius  und  Apuleius,  die  uns 
gleiclifalls  platonische  Epigramme  bezeugen  nnd 
die  so  ohne  weiteres  nicht  bei  Seite  geschoben 
werden  können,  aus  Pseiidoaristipp,  weuu  auch 
nur  durch  Mittelquelleu,  gescliöpft  haben.  Schla- 
gend wies  dagegen  Wilamowitz  darauf  hin,  dafs 
Platos  Epigramme  durch  die  gröfsteu  Epigram- 
matiker des  dritten  Jahrhunderts  imitiert  (Aus 
Kydathen  p.  222,  von  Fava  nicht  berücksichtigt), 
dafs  dieselben  somit  'nicht  wegen,  sondern  trotz 
Aristippos'  znm  Teil  für  echt  zn  halten  seien 
(Antig.  V.  Kar.  p.  48)  — - eine  Argumentation,  deren 
Bedeutung  sich  Ref.  nicht  zu  verBcbliefsen  vermag. 
Ibizn  treten  noch  Erwägungen  allgemeinerer  Art: 
Plato  hat  die  angeborene  Neigung  zur  Poesie  nie 
verleugnet.  Der  Dichtknnat  ein  ‘nicht  nur  raittel- 
mäfsiges  Verständnis’  entgegenbringend,  widmete 
er  sich  ihr  anfangs,  nicht  etwa  blofs  der  Mode 
fröhnend,  sondern  zur  Durchbildung  nnd  Vollou- 
dung  des  kuustleriscbcQ  Stils,  mit  grofser  Atis- 
schliefslichkeit;  ja,  wer  weifs,  ob  er  nicht  Dicht<*r 
geblieben  wäre,  wenn  ihn  uicht  ‘der  Sirenenrnf 
des  Sokrates  die  erste  Liebe  zur  Poesie  hätte  ver- 
gessen und  seinem  Leben  als  obersten  und  ein- 
zigen Zweck  das  Streben  nach  philosophischer 
Erkenutuis  hätte  setzen  lassen*.  Vgl.  die  trefl^- 
liche  Abhandlung  vou  Stiihlin,  Die  Stelluug  der 
Poesie  iu  der  plat.  Pbilos.  Nördlingen  1901  p.  9. 
Weshalb  sollte  er  sich  also  nicht  wie  in  Epen, 
Dithyramben  und  Tragödien,  so  auch  in  Epigram- 
men versucht  haben? 

Welche  der  erhaltenen  Gedichte  auf  Plato 
znrQckgebeo,  welche  zu  athotieren  sind,  ist  freilich 
sehr  die  Frage.  Unzweifelliaft  echt  ist  aufser  deu 
vou  Apuleius,  Gellius  n.  a.  bezeugten,  ancli  da« 
‘wahrhaft  gocthische  Gedicht’  rov  Ilära  (ep.24). 
Wo  Verse  in  doppelter  Fassung  vorliegen,  wie  ep. 
17,  18;  26,  ‘27,  sollte  man  sich  m.  E.  hüten,  die 
uns  lebendiger  und  ausclmnlicher  erscheinende  als 
die  ursprüngliclie,  die  abgeblafstc  als  jüngere  Re- 
daktion zn  bczeicimeu.  Dafs  uicht  seltcu  das  Um- 
gekehrte der  Kall  ist,  haben  uns,  denke  ich,  die 
tlicognideUchen  Elegien  zur  Genüg*^  gelehrt.  Oft 
angegriffen  ist  ep.  7 auf  den  Tod  des  Dion.  Ich 
halte  auch  dies  für  echt  uud  sehe  koinon  Grund, 
woswegeu  Plato,  der  seinem  doch  gewils 

mehr  als  ein  Gedicht  gewi<lmet  hatte  (seine  eroti- 
schen Erfahrungen  mit  Dion  hat  er  ja  im  Sym- 
posion niedergeiegt),  nicht  auch  als  reifer  Mann 


Digitized  by  GoogL 


1226 


1226 


5.  November.  \VU(MIKNSCMItin  FÜR  Kl 


( 0 

A.SMISCHK 


)L('jmK.  1Ö02.  V».  15. 


uuter  dem  unmittelbaren  Kitidruck  des  Schmerze!« 
über  deu  Tud  des  geliebten  Freundes  als  s^arri^ 

— und  das  war  er  auch  noch  aU  Sechzigjähriger 

— dies  ergreifende  Gedicht  habe  verfassen  können. 
Vgl.  im  übrigen  Flach,  Griech.  Lyrik  II  p.  450 


Wochenschrift  1 002  .ff.)^jwrch  sclinrfsinnigo 

Krklärung  der  bekannteu  Piiniussteilo  37,  35  zn 
dem  Ergebnis  gelaugt  war,  dafs  unter  ^aestuarium 
Meutouomon*  die  Emsmündung  und  nuter  den 
von  Diodor  und  Plioins  in  Ziuammonhnng  damit 


-457. 

l’bcr  den  von  Fava  edierten  Text  ist  wenig 
Erfreuliches  zu  sagen:  er  macht  den  Eindruck 
einer  überhasteten  und  schnell  zusaiiimengo 
schriebenen  Arbeit.  Zu  Grunde  gelegt  ist  die 
neue  Ausgabe  der  griechischen  Anthologie  von 
Stndtmüller  und,  wo  diese  noch  nicht  vorlag,  die 
von  Hergk.  Der  kritische  Apparat,  der  unprakti- 
scherweise zur  Hälfte  uuter  dem  Text,  zur  Hälfte 
unter  der  Übersetzung  sieht,  ist  dürftig  uud  lücken- 
haft nud,  was  noch  schlimmer  ist,  oft  unzuverlässig 
uud  ungenau,  so  dafs  man  zur  Kontrolle  die  deut- 
schen Ausgaben  stets  zur  Hand  haheu  mufs;  die 


genauuten  Inseln  die  westfricsiachen  Eilande  Bor- 
kum uud  Norderney  nud  vielleicht  auch  Baitrum 
und  Langeoog,  die  eigeutlicheu  Heimatstütteu  des 
Bernsteins,  zu  ventoben  seien,  prüft  er  nunmehr 
eingehend  die  weiteren  Angaben  des  Pytheoa, 
hezw,  Pliuui-s,  dafs  dort  ehemals  ‘üiitonen’  nnd 
‘Teutonen*  ausäfsig  gewesen  seien.  — Gutonen 
oder  Goten  — denn  der  Name  ist  identisch  — 
müssen  in  der  That,  so  führt  der  Verf.  ans,  im 
IV.  tiabrit.  am  linken  Ufer  der  Ems  nahe  ihrer 
Mündung  gesessen  haben,  die  Teutoucn  aber,  die 
als  ihre  Nachbarn  bezeichnet  werden,  büchst 
walirscheiuiich  auf  dem  rechten  Ufer  derselben, 


Variautenan.Hle.se  ist  keine  glückliciie  zu  nennen,  , da  die  auch  heute  uoch  vorhaudeneu  Moore  das 


da  unter  der  Mas-sc  der  rein  orthographischen 
Varianten  wirkliche  Diskrepanzen  in  der  Textes- 
überlicferung  bist  ganz  ersticken.  Einen  unnützen 
Ballast  bilden  auch  die  vielen  einge.streutcn  Paral- 
lelstellen:  was  thnt  z.  B.  zu  ep.  1 der  blofso  Hin- 
weis auf  Properz  I 13,  17?  \VoIlte  F.  hier  Voll- 
Btändigkeit  anstrebeu,  so  hätte  er  auf  CVusius, 
Unters,  zu  den  Mim.  des  IIerondn.s  p.  54  verwei- 
sen müssen.  Die  neuere  Litteratur  ist  nicht  iu 
dem  erforderlichen  Umfang  verwertet  worden; 
unbenutzt  geblieben  sind  die  Abh.  von  Finaler, 
Krit.  Unters,  zur  Gesch,  d.  griech.  Anthol.  Zürich 
1876,  der  p.  60,  70,  00,  107  einige  Bemerkungen 
zu  uusereren  Epigrammen  beisteuert,  und  Hiliers 
Ueferat  in  Buraians  ,Iahresber.  1888  p.  150  f.  Zu 
ep.  4 (.bei  Borgk  7)  vgl.  Buresch  Philol.  51  p.  106. 
Die  einzig  richtige  Interpretation  des  cp.  5 (8) 
von  Beiske  bei  Dicls  Hermes  24  p.  300  und  Wila- 
mowitz,  Ans  K'ydatheu  a.  a.  0.  scheinen  dem 
Herausgeber  unbekannt  geblieben  zu  sein.  Auf 
weitere  Einzelheiten  will  ich  nicht  eingelien,  so 
sehr  sich  auch  der  Anlafs  dazu  böte. 

Nicht  scharf  genug  gerügt  werden  können  die 
zahllosen,  oft  geradezu  simientstelleuden  Druck- 
fehler, durch  welche  die  Benutzung  des  Buches 
ungemein  erschwert  wird. 

Kiel.  Gustav  WOrpel. 

Fr.  Matthiai,  'Über  Pytheas  von  Massilia  und 
die  ältesten  Nachrichten  von  den  Gertnaneu*. 
II.  Teil.  Prograium  des  Königl.  Liiisengymnasiums 
zu  Berlin,  Ostern  1902.  40  S. 

Naclidem  der  Verf.  im  ersteu  Teil  seiner  Pro- 
grammahimndlung  (vgl.  die  Itezeusion  in  dieser 


südlicher  gelegene  Land  auf  der  linken  Seite 
des  Flusses  uubewohnbar  machtou. 

Die  Beweise,  die  M.  zunächst  für  die  ehemalige 
Ansäfsigkeit  der  Guten  in  jener  Gegend  beibriugt, 
bernheu  nicht  auf  der  Ähuliclikeit  einiger  zum 
Teil  uoch  heute  dort  vorkommender  Ortsnamen, 
wie  Godliüse  im  Grouingerland,  Gothome,  südlich 
vom  holläudiscben  fermüntcu,  Gieten  u.  a.  — 
deuu  diese  Anklängc  könnten  zufällig  sein  , sie 
liegen  vielmehr  auf  einem  anderen  Gebiet,  Pän- 
mal  nämlich  hat  Julius  Ficker  in  seinen  Untcr- 
äuehuugen  zur  Erbeufolge  der  ostgermanischeu 
Rechte  (Innsbruck  1801)  naebgewiesen.  dafs  nufser 
. dem  bkandinarischeu  auch  das  friesische,  lan- 
I gohardische  und  bnrgnndische  Recht  mit 
I dem  gotischen  nahe  verwandt  sind,  eine 
Tbutsache,  die  nur  ans  ‘einer  mindestens  zeitweisen 
Nachbarschaft  dieser  Stämme’  zu  erklären  sei,  so- 
I dann  aber  hat  K.  MüllenhoiT  in  seinem  Bcowulf 
(Untersuch,  über  das  niigclsäcbsische  Epos  nnd 
die  älteste  Geschichte  der  gertuaniseben  Scevolker, 
Berlin  1889)  aus  der  Sagenüberlicferung  selbst 
eiue  solche  Verwandtschaft  aufgezcigt.  Die  in  der 
' angelsächsischen  Dichtung  vorkommenden  Bezeich- 
I nuugeii:  Hredgotau  und  Kredfis  oder  Ilraedas  im 
Altuordischeu  Hreidgotar  und  Reidgotaland,  denen 
im  Althochdeutschen  die  Formen  Hrcidgozun  uud 
Hreida  entsprechen  würden,  eriimern  auftallig  an 
das  ‘Reiderluud*  (Frisia  Reidensis),  diese.««  im 
Mittelalter  vielfach  erwähute,  jetzt  grofsenteils  im 
I Dollart  versuukeue  Gebiet  an  der  Emsmündung; 
und  Reidgotar,  ags.  Hredgotau,  d,  h.  Goten  des 
Reiderlaudes,  war  aller  WahrscheiulichkeU  nach 
' die  älteste  Benennung  der  Ustgoteu,  so  lange  sie 


Digitized  by  Google 


1*227  NovcMiiher.  WOCllKNSClIUlKr  b’ÜK  i 

noch  im  nördlichen  Germanien,  nahe  der  Kins- 
mÜDdiing,  sarsen.  Dafs  sie  diesen  Namen  in  etwas 
verkürzter  Form  auch  in  ihren  neuen  Wohnsitzen 
an  der  Weichsel  heibebalten  haben,  dafür  könnte 
dor  Niiroe  dos  Kedatlusses  und  der  Hadannc,  süd- 
lich von  Danzig.  Zeugnis  ablcgen. 

Dazu  kommt  aber  noch  ein  anderes  Moment; 
auch  auf  archäologischem  Gebiete  lassen 
sich  ßezieluiugen  der  Weichselgoten  zum  germa- 
uisebeu  Westen  nach  weisen.  Die  von  H.  Couweutz 
in  Danzig  jüugst  in  der  Nähe  vou  Elbing  auf- 
gedeckten  beiden  Moorbrücken,*)  die  in  allem 
we^eutlicheu  den  westdeutschen  nachgebildet  sind, 
machen  es  in  hohem  Grade  wahrscheinlich,  dafs 
die  Goten  dieso  heimatliche  Technik,  die  man 
bisher  für  spezifisch  römisch  gehalten,  von  dem 
Moorgebiet  der  Ems  in  ihre  spätere  Heimat  au 
der  Weichsel  verpflanzt  haben,  wodurch  zugleich  , 
das  Vorkommeu  dieser  Bohleiiwege  im  Osten  seine 
Erklärung  fände.  Conweutz,  ein  auf  diesem  Ge- 
biete überaus  gründlicher  Forscher,  setzt  ihre 
Entstehung  in  das  III.,  spätesteus  II.  Jahr- 
hundert V.  Chr.,  und  in  dieser  Zeit  mag,  durch 
gewaltige  Völkerverschiebungeii,  besonder  das 
Vor<lringen  der  Nordgermauen,  veraulafst,  die 
Wanderung  der  Goten  nach  dem  Osten  vor  sich 
gegingeu  sein.  Wie  weit  diese  sonst  an  den 
grolsen  Völkerbewegungeu  sich  beteiligt  haben 
und  den  Spuren  der  nach  Südosten  weichenden 
Kelten  gefolgt  seien,  darüber  lassen  sich  sichere 
Ergebnisse  bisher  nicht  gewinnen.  Wie  die  ihnen 
verwandten  Basturiieo  müssen  sie  scbliefslich  von 
der  unteren  Weichsel  nach  der  Donau  vorgestorsen 
sein,  von  wo  aus  sie  dann  zur  Zidt  Kaiser  Cara- 
callas  den  Kampf  gegen  das  römische  Weltreich 
aiifoahmen.  So  viel  über  di©  Goten! 

Als  die  Grcnznachbani  der  Gutoucu  hatte  Py- 
theas  und  nach  ihm  Piiuius  die  Teutonen  ge- 
nannt; aus  ihrem  Gebiet  wurde  nach  Diodor  V 23 
der  Bernstein  durch  Gallien  die  Ithone  abwärts  bis 
Mikesilia  geschafft,  wie  auzunehiucu  ist,  durch 
Vennittluug  jener  Hohlwege  im  Diepholzer  Moor, 
welche  die  uralte  Verkchrsstrafso  von  der  Weser 
und  Ems  zum  Uhein  darstellten.  Zwar  erscheinen 
die  Tentonen  in  der  Geschichte  erst  im  Verein 
mit  den  Ambroucu  und  Kimberu  iu  den  süddeut- 
schen Alpenläudcra  um  die  Neige  des  II.  vorchrist- 
lichen Jahrhunderts,  aber  schon  die  Geographen 
der  Alten  haben,  wie  M.  richtig  hervorhebt,  ihre 
Wohnsitze  am  germanischen  Nordmeer  augeuom- 
mcii,  wo  oflenbar  noch  Kesto  derselben  iu  späterer 

•)  vgl.  Nimm-  Jalirbb.,  3.  Jhrg.,  UHä»,  2.  lieft,  S. 


liA.SSlSCllK  PHII.OLiKiliC.  UM/2.  No.  15.  i*>*28 

Zeit  sich  befunden;  so  auch  der  gelehrte  Ptole- 
inaens  (1.  II  II,  17).  ÄU  Grund  ihrer  Auswande- 
rung sah  man  mit  Recht  eine  besonders  furcht- 
bare Sturmflut  au,  der  Posidoiiius,  ein  Zeitgenosse 
jener  Ereignisse,  uud  Varro  (bei  Festus)  Erwrih- 
nung  gethun  haben. 

Die  übrigen  Darlegungen  von  Matthias  be- 
ziehen sich  auf  die  Erklärung  des  Begriffes  *sal- 
tus  Teutoburgiensis',  derjenigen  Bezeichnung, 
die  dem  Namen  des  Teutoueuvolkes  am  engsten 
verwandt  ist.  Sie  stammt  aus  Tue.  Anna).  I üO 
und  ist  von  ihm  auf  einen  Gebirgszug  von  an- 
bekaunter  Ausdehuuug  angeweudet.  Unter  den 
inauuigfacheu  Dentuugeu  des  viel  iiiustritteuea 
Namens  weist  M.  namentlich  die  vou  Kuoke  za- 
rück,  der  das  Taciteisebe  ‘saltns  Teutoburgiensis’ 
iu  das  niederdeutsche  ^Döteberg*  übersetzte, 
nach  einem  Flüfschou  Düte,  das  am  Pafs  vuu 
Iburg  eutspriugend,  später  in  die  Haase  ciiimöD- 
det  (das  Gebilde,  auf  dem  die  D.  ihre  Quelle  hat). 
Mit  Hecht  macht  aber  M.  dagegen  gelteud,  dafs 
der  Name  nicht  bluls  an  der  Gebirgskette  haftete, 
die  wir  hente  aU  Teutoburger  Wald  kennen,  son- 
dern ziemlich  weit  davon  entfernt  auch  iu  den 
Höbenzügen  des  nördlichen  Lippe-  Detmold  dicht 
an  der  Weser  wiederkehrt;  eingehende  etymolo- 
gische, topographische  und  historische  Betrach- 
tnngeii  führen  ihn  daun  zu  dem  Schlafs,  'saltns 
Teutoburgiensis’  sei  nichts  anderes  als  ‘Zufluchta- 
gebirge  des  Teutoneiivolkes*,  und  er  verstellt 
darunter  das  gesamte  wald-  und  schlachtenreiche 
Berglniid  zwischen  Lippe  und  Ems  einerseits  uud 
der  Weser  andererseits.  Dann  ist  es  auch  erklär- 
lich, dai's  in  jenem  ganzen  Gebiet  noch  zahl- 
reiche Ortsnamen  an  den  der  Teutoneu  an- 
kliugeu;  M.  fiihrt  iu  Anloliunug  au  die  dortige 
Lokalfor.schmig  deren  nicht  weniger  als  27  teils 
älteren,  teils  jüngeren  Datums  an  (vou  Theotwaidi 
==  Detmold  bis  Dodinghiiseu).  Weist  man  aber 
jenes  umfangreiche  Moor-  und  Herglaud,  dt:s 
u.mh  Süden  vom  Toutoburgerwalde  ahgesch!os^eu 
wurde,  den  Teutonen  als  ehematigou  Wohnsitz 
zu,  daun  ist  aucli  die  Angabe  der  .Alten  verständ- 
lich, dafs  es  ein  sehr  zahlreiches  Volk  ge- 
wesen, das  allein  bei  Aquao  Sextiac  2UOOOO  Meu- 
schen  verloren  habe. 

lief,  ist  der  Ansicht,  dafs  auch  diese  zweite 
Abhaudhmg  vou  Matthias,  in  sieb  abgerundet  uud 
klar,  in  allen  wesentlichen  Punkten  die  Zustim- 
mung der  Fuchgclehrteu  fiudeu  wird. 

Dessau.  Pani  Schulze. 


Digitized  by  Google 


1229  5.  NWinler.  WnniKNSt'llUll'T  i Pu  Kl.ASSlscMK  IMMLOI.O(4IK.  ItW».  N«.  1230 


M.  Tnllii  Ciceronit  in  M.  Antoniuin  oratio  Plii* 
Hppica  prima.  Texte  lotiii  publie  avcc  Apparat 
crUiquo,  intruiiuction  hiblioKraphifiue  et  Iiistori<|ue 
et  Cüinmeiitairc  explieatif  par  II.  de  la  Ville  de 
Mirmont,  prüf,  ä Tuniversitc  de  Bordeaux.  Paris, 
1902,  Kliiicksieck.  105  S.  uf.  8".  3 fres. 

Die  Einleitung  enthält  I.  eine  ziemlich  ein^ 
gebende  Darstellung  der  *faits  historlques  du 
15  Mars  an  2 Septemhre  -14’  (S.  t5-2(>).  Wir 
heben  darau.s  bei»ouders  hervor,  dafs  die  He- 
zieliungeu  Ciceros  zu  M.  Äntunius  von  .Anfang  an 
genau  goschUdert  worden.  *La  heiue  profonde, 
heifst  es  S.  12,  cjiii  separo  Autoino  et  Ciceron,  se 
Cache  SOUS  les  appareiicos  d’mie  vive  amitie  dans 
cettc  meniorahie  »eance  du  17  niars  fjuc  Ciedron 
rappeile  souveut  avec  eniotiou  et  euthoiisiasme. 
Ce  fut  le  jour  de  la  recouciiiation  natiouale:  comme 
u Paris  le  14  jiiillet  1790,  ä Korne  le  17  mars 
fut  uue  veritable  fetc  de  la  Fthleratioii’.  Der 
zweite  Abschnitt  (S.  2H — 35)  behaudelt  ‘Le  texte 
de  la  Premiere  Philippique.  Manoscrits  et  editioiis. 
4’ravaux  critiques’.  Die  Vollständigkeit  und  Sorg- 
falt dieser  Besprechung  ist  aiizuerkenueu,  zu  be- 
dauern aber,  duf»  Verfasser,  des^en  Vorrede  vom 
1.  Kehr.  1902  datiert  ist,  wohl  die  Aufsätze  von 
A.  C.  Clark  in  der  Classical  Review,  Xovbr.  1900, 
nicht  aber  dessen  Ausgabe  gekannt  bat,  die  be- 
reits im  Jan.  1901  erschien  (vgl.  Wochschr.  1901 
S.  732  ff.);  er  hatte  sonst  wohl  nicht  geschrieben 
(S.  32):  ‘il  semble  peu  proHtable  de  teutcr  de 
nouvelles  et  penibles  recherches  parmis  les  antres 
maouscrits  des  Pbtlippi(|ues  (aufser  dem  Vaticanus)*. 
Bei  den  Namen  der  versiorbenen  Gelehrten  sind 
biographische  Angaben  geiiuicht,  zuweilen  mit 
kurzer  Charakteristik  und  Bezeichnung  der  Werke, 
z.  B.  *Cübet,  illnstre  pbilologtte  hollnudais,  le 
priuce  de  la  critiquo  verbale';  Madvig,  phiiologue 
dauois*.  In  der  Einleitung  zu  einer  lateinisdieu 
Schrift  wird  man  dies  Urteil  nicht  als  gerecht 
bezeiebueu  koimeu,  das  doch  zur  Orientierung  der 
*etudiauts  d’agregatiou  de  la  Facnlte  des  Lettres 
de  Bordeaux*  bestimmt  ist. 

Der  Text  ist  durchaus  selbständig,  besonnen 
konservativ  konstituiert;  es  beifst  z.  B.  § 2 rfpfrie- 
batuf,  3 <ff^  4 imlnrnt  5 olia  yvrro  ii.  a.  Kou- 
jektureu  sind  selten  aufgenommen,  wie  § 15  rntio-  | 
uettty  das  die  erklärende  Anmerkung  gut  recht- 
fertigt; 21  istam  legem  vulere.  Der  Verf.  hätte  | 
wohl  auch  18  id  est  in  legibus  geschrieben,  wenn 
er  aus  Clarks  Ausgabe  entnommen  hätte,  dafs  die 
Präposition  gut  beglaubigt  ist.  Klaintitern  zur 
Bezeichnung  der  Uuechtheit  fehlen  gänzlich.  Zahl- 
reiche Stellen,  die  von  anderen  Herausgebern  seit 
Halm  verdächtigt  werden,  weil  sie  von  der  ersten  ' 


Hand  des  cod.  Vaticauns  ausgelassen  werden,  sind 
ühue  Bedeukeu  aufgenommen,  z.  H.  § 27  quam  tn 
re  publica  eemper  habniy  33  mim  gloriaCy  ebeuda 
quam  tliligi  malis,  wo  die  Klammern  wohl  nur 
Druckfehler  sind.  — ln  der  schwierigen  viel- 
behaudelteu  Stelle  § 31  Ouae  fuit  oratio  de  con- 
cordia!  sciireibt  der  Vf.  zwar  nach  Ernesti  mit 
den  meisten  neueren  Herausgebern  quanto  mein 
«enatiis  st.  des  baudsebr.  cetcrani,  das  Clark  ge- 
strieiien  bat;  aber  in  der  sehr  ausfuhrlicben  Be- 
sprechung, die  der  kritische  Apparat  enthält,  nennt 
er  die  von  VVeiske  uud  0.  Schmidt  ausgehende 
Konjektur  rnctu  veterttnornm  *trcs  acceptable*,  wie 
überhaupt  auch  dieser  Teil  des  Werkes  recht 
zweckeutsprecheud  zu  nennen  ist. 

Der  comiiientaire  explicatif  behandelt 
ziemlich  gleichinäfsig  Sachen  und  Worte.  Von 
den  antiquarischen  Bemerkungen  hebou  wir  hervor 
die  über  bu^tum  S.  42  und  ül>er  pignora  S.  53. 
Senatum  frequentem  erklärt  die  Note  ziemlich  uu- 
bestinimt:  des  membres  du  Senat  sont  en  nombre*, 
senatu»  frequeutixsimue  soll  auzeigen  *que  le  Senat 
est  au  coiuplet'.  Bestimmtere  .Angaben  sind  z.  B. 
bei  Lange,  K.  A.  H 389f.  und  bei  Mommsen,  H.St.  A. 
IH  851  zu  ßnden.  Die  sprachlichen  Erkläniugeu 
erstrecken  sich  auf  Etvraologie,  Synonymik,  Lexi- 
kalisches, Grammatik  und  Rhetorik.  Die  nicht 
üble  Unterscheidung  von  acciäiiy  eontiugity  evenit 
S.  49  würde  durch  Benutzung  der  von  A.  Eber- 
hard im  Anhang  zu  II  18  gegebenen  Nachweise 
genauer  ausgefallen  sein.  Dal's  in  dem  Satze  § 1 1 
ut  — iiuiua  tarnen  diei  cocem  testem  — relinqnerem 
‘tarnen  «[uivaut  ä »altem  (S.  50)  möchten  wir 
bezweifeln.  Derselbe  Eberhard  bemerkt  zu  II  78 
treffeutl:  ‘bei  tarnen  ergänzt  sich  der  ßodinguugs- 
Sivtz  bisweilen  aus  dem  Zusammeohango';  also  doch 
wohl  Iner  ‘quamvis  nihil  profecissem*. 

Die  Orthographie  ist  uugleicbmälsig:  jnstum 
majestas  abjeci,  aber  Pompeii  18;  mquaiu  quau- 
qnam,  aber  qnemdam  S.  73.  — Der  Druck  ist 
schön  Dud  meist  korrekt  (S.  46,  2 dpiXia)\  sehr 
störend  aber  ist  es,  dafs  die  kritischen  Bemerkungen 
oft  weit  von  der  betrtffeudeii  Steile  des  Textes 
entfernt  stehen:  z.  B.  trammitterem  S.  44  gehört 
zu  S.  46;  httin»  tarnen  tiiei  8.  48  zu  S.  50.  Die 
7 Zeileu  umfassendeu  Noten  auf  S.  53  betreffen 
alle  deu  erst  auf  S.  55  folgeuden  Text. 

Eisenberg  S.-A.  W.  Hirtcbfelder. 

Hermann  Oithoff,  Kty mologische  Parerga.  I.Tcil. 

Leipzig  1901,  S.  Hirzel.  VIII  u.  378  S.  8».  9 JC. 

Ais  August  Fick,  der  bedeutendste  der  leben- 
den Etymologen,  vor  nunmehr  21  Jahren  in  der 


Digitized  by  Google 


1231 


r..  Xovcinbcr.  \V(K'HKN*r’MlUKr  KÜU  KLASSISCUIK  PHlLOL<K4lK.  VJ02.  No.  45. 


1232 


Hitze  lies  damals  tobendeu  Kampfes  dcu  'Juttg- 
gruiumatikern*  iiitglaublicke  Uufrnchtbarkeit  in 
der  Ktymoiügie,  'diesem  lolmendsteu  und  znkunfts> 
reiclisteu  Felde",  vorwarf,  konnte  er  nicht  aluien, 
daik  einer  der  beiden  Führer  der  neuen  Bewegung, 
gegen  die  sein  Zorn  sich  vornehmlich  richtete,  im 
darauf  folgenden  Jahrzehnt  seine  Kraft  immer 
entschiedener  in  den  Dienst  dieses  Zweiges  der 
Sprachwissenschaft  stellen  würde.  Ostboflf  hat  in 
den  letzten  Jalireii  in  zahlreichen,  in  verschiedenen 
Zeitschriften  erscltieucDcn  Aufsätzoo  die  Summe 
unserer  etymologischen  Erkenntnisse  nicht  un- 
erheblich bereichert,  wenngleich  auch  er  den  Ge- 
fahren nicht  durchaus  entgangen  ist,  die  so  ziem- 
lich jedem  drohen,  der  auf  diesem  Gebiete  Hand 
aniegt:  auf  gar  zu  schwachen  Grnudmaneru  ein 
ragendes  Gebäude  aufzufubren,  innerhalb  dessen, 
je  ljuber  die  Stockwerke  sich  übereinander  tünnen, 
um  so  mebr  das  Gefübl  der  Unsicherheit  wächst, 
oder  als  allein  gültig  hinzustelleu,  was  nur  eine 
Möglichkeit  neben  auderen  ist.  Jetzt  legt  er  eine 
neue  Beilie  von  Wortdeutungen  in  Buchform  vor 
mul  spricht  sich  iu  der  Vorrede  programmatisch 
über  das  aus,  was  der  Etymologie  gegenwärtig 
not  ihue:  neben  die  neuerdings  gar  za  üppig  ins 
Kraut  sehiefseude  rein  Icxikographische  Zusainmen- 
stelluug  der  bisherigeu  Ergebnisse  müsse  stärker 
die  untersuchende  Arbeit  treten,  damit  einmal  [ 
DtMies  gesichtetes  Material  au  Wortgleicliungcn  * 
gewonnen  werde,  zum  anderen  die  immer  wieder  j 
weitergegebenen  Uesultate  früherer  nach  der  laut- 
liclieu,  morphologischen  und  vor  allem  begriffs- 
gesebichtliclien  Seite  neugeprüft  und,  was  iu  gar 
vielen  Fällen  erforderlich  sei,  modifiziert  oder 
durch  andere  ersetzt  würden.  Man  kann  dem  mir 
lebhaft  beistinunen;  wer  sich  mit  den  etymologi- 
schen Fragen  beispielsweise  des  Grlechiscben  und 
Lateinischen  beschäftigt,  weifs,  wie  viel  hier  die  < 
Einzeiforschuug  noch  zu  thuu  hat.  wie  die  eigent-  | 
liehe  Wortgescliiehte,  von  wenigen  rühmlichen 
Vorhilderu  abgesehen,  noch  fast  ganz  im  argen 
liegt,  wie  viel  Unrichtiges  oder  Unsicheres  hin- 
sichtlich Form  und  Bedeutung  der  Wörter  sich 
fortschleppt,  wie  viel  schärfer  die  Quellen  selbst, 
namentlich  entlegenere  grammatische  und  lexiko- 
graphische,  noch  aungeheutet  werden  müssen,  und 
wünscht,  dafs  die  Zahl  der  zuverliUsigen  Arbeiter 
sieh  mehrte,  die  diese  Probleme  wirklich  qnellcn- 
mäfsig  behaudelii. 

Von  den  acht  Aufsätzen,  die  der  vorliegende  | 
Band  vereinigt,  sind  die  ersten  vier  unter  dem  t 
I ntertitel:  Aus  dem  Pfiaiizenrcich,  die  letzten  vier  ^ 
unter  dem  Uiibrum;  Aus  dem  Tierreich  zusammen-  ' 


gefafst.  1.  ‘Ceres  a creaudo’  geht  den  Abkömm- 
lingen der  Wurzel  kfr  ‘wachsen,  wachsen  machen’ 
nach,  die  iu  primären  Verbalbildnngeu  im  Arme- 
nischen vorliegt  und  von  ‘thuu,  machen,  bauen’ 
streng  zu  scheiden  ist.  O.  findet  sie  innerhalb  der 
klassischen  Sprachen  und  des  Deutschen  — auf 
sie  schränke  ich  die  folgende  luhaltsaugabe  iui 
wesentlichen  ein  — in  creaco  ereo  creber  eig.  ‘dicht 
wachsend’,  iu  pro^cerm  ‘von  gradeausgeheudem 
Wuchs’  nnd  9in~cern$  ‘von  einheitlichem  Wuchs, 
Wesen’,  iu  tiia  und  xtigoi^  die  aus  jeuer  Wurzel 
entsprossen  sind  wie  nnscr  BV/c/or  aus  wachsen^  tu 
LVr^z,  dem  Crtu»  manna  des  Salierliedes  und  den 
eutriprecheoden  Gottheiten  der  anderen  Italiker, 
in  gnmen,  das  durch  Kreuzung  von  *cerm€n  niid 
*genmen  (zu  pfn-us)  erwaebseu  ist,  iu 
‘Erhöhung,  Hanfe'  und  acercus  für  * ac-cer-vo*^  eig. 
•Zuwachs’,  iu  xop-/«  ‘Wücbsling*  (vgl.  lo/- 

ul-etcenif)^  in  deutsch  Haar  ‘Anhöhe’,  Hart  ‘Berg- 
wald’, //orc,  Httrai  fforal  eig.  ‘Ort,  wo  etwas  dicht 
wächst’,  nebst  Ilarni  ‘Haufe  von  Buschwerk  oder 
Menschen’  und  Harsch  ‘Haufe,  Schur’,  endlich  in 
xogiaxu)  ‘sättige*,  xogo^  ‘Sättigung’,  osk.  caria  ‘pa- 
uis’  karauter  ‘vescuuiur,  paseuutur’,  in  Hirse 
und  in  aili'Cernium  'tieichenmahi’,  eig.  ‘Fütterung 
für  die  silentes,  die  Abgeschiedenen’.  — 2.  ‘V'oiii 
Kernholz’  bestimmt  dies  als  die  ursprünglichste 
Bedeutung  von  rrJÄiir,  trennt  daher  das  Wort  von 
gr.  womit  es  vielfach  zusammen- 

gebracht  wird,  und  erklärt  es  nach  dem  Vorbild 
des  gr.  fisiMV-dgiHjv  als  ‘das  schwärzliche,  dunkel- 
farbige* zu  gr.  dg(f~v6q  ‘fiuster,  dunkelfarbig’  und 
ahd,  erp/ ‘fuscus*.  Ingleichen  wird  sorZ»«s ‘Sperber- 
baum’ auf  ‘Kernholz’  zurückgeführt  und  zu  arhxcarz 
gestellt.  — 3.  ‘Eiclie  und  Treue’  bespricht  nach 
dem  Vorgänge  von  Ähreus  und  Gralsmami  und 
auf  grmid  der  unzweifelhaften  Herkunft  des  ai. 
Jdru-nas  ‘hart,  rauh,  schrecklich’  von  därn  ‘llolz- 
Ktück,  Pflxck’,  des  gr.  ngivxvoi;  ‘hart,  fest,  derb’ 
von  nqTvo^  ‘Steineiche’  und  sonstiger  Äuulugieo 
eine  Anzahl  anderer  Ädjektiva  des  Sinnes  ‘hart, 
fest’  und  weiter  ‘stark,  gesund,  zuverlässig,  sicher*, 
die  von  dem  idg.  Numeu  der  Eiche,  gr.  dgvi,  got. 
/W« ‘Baum’  mit  VeraUgemeioernug  der  Bedeutung, 
abgeleitet  werden:  air.  i/roa  ‘firmus’,  uengl.  iiMin 
•fest,  kräftig",  lat.  dürua  für  "'i/rö  ro#,  lit.  iirutaa 
‘stark,  fest’,  sirgiv.  /o^frßoV  Hes,,  got.  tnapirs 

‘treu’  uebht  trauau  ‘vertrauen’  und  traxuli  ‘Ver- 
trag, Bündnis’,  ahd.  /»o»t  ‘Vertrauen,  Trost’,  inlat. 
truiitia  der  fränkischen  Gesetze  für  das  Treuever- 
bältnis  zwischen  dem  Könige  und  seinem  Gesinde, 
in  deren  -«t-  ebenso  wie  iu  dem  des  ueupers. 
(/uro.st  ‘hart,  stark,  ruuh’  die  idg.  Wurzel  at(b)d 


Digitized  by  Google 


1233 


1234 


ö.  NWmber.  WOCHKNSrillUrr  FÜR  KLASSISCHK  nm.nUHilE.  iwri.  No.  45. 


*stehcu*  gesucht  wird  (idg.  *Jrou~»t(ft)o’‘  Subst.  ‘Zu- 
Btuml  der  Festigkeit’,  i(ru  st(ft)o~  Adj.  *in  robore 
stans*).  Ks  folgt  eiue  Äufzüldmig  der  verschiede- 
nen Stammfornieu,  iu  denen  das  Grundwort  auf- 
tritt,  tieru“  doru~  doru~  t/re«- u.  s.  w.;  dabei 

fHllcn  weitere  WorterkläruDgeu  ab:  z.  H. 
vermutlich  aus  *df^yd<hÖQfßoy  mit  einem  ersten 
‘tuutologischoij’  BestandtcHI  ‘Holz*,  der  etwa  mit 
ossetisch  j'ädä  ‘Baum,  Holz',  ai.  ffai/ä  ‘Keule*  zu- 
sammeDZubringeu  wäre;  ‘höizenie  Wunne, 

Mulde’  aus  *ögov-(Tita,  dessen  zweites  Glied  sich 
zn  lat.  tti-iu/ti  ‘Eimer,  Krug',  ‘tliönornes 

Geföfs’  stellte;  irua  ‘Rührlöffel,  Kelle,  Abzugsrohre* 
aus  *druuä  ‘hölzernes  Instrument*  wie  unser  Trog 
aus  *drtfko‘.  — 4.  ‘Ahorn*  zeigt,  dafs  dies  Wort 
zu  dem  lat.  <irrr  in  dem  ursprünglicheu  Verhält- 
nisse des  Slüffudjektivunis  zum  primären  Substantiv 
gestauden  hübe,  also  mit  aceruu«  zusainmentrcife, 
trennt  wegen  des  d von  ahd.  inhd.  dAorn,  das  auf 
urgerm.  e weise,  die  Sippe  von  der  Wurzel  äk 
‘schürf,  spitz',  zu  der  sie  gemeiniglich  gezogen 
wird,  uud  erklärt  das  ebenfalls  zugehörige  gr. 
dxacrioi  aus  *axa^-^tog,  dessen  SchluTsteil  ebon.so 
wie  der  vou  TrXatdyt-mof  das  Partizip  der  Wurzel 
ee  ‘säen*  darstelle:  eigentlich  ‘Alioro,  Platauen- 
pflanzn  ng*. 

Im  zweiten  Ilnupttrile  haudeit  1 über  ‘Hund 
und  Vieh*;  es  wird  die  These  verfochten,  dafs  idg. 
*knit(jn  ^kftön  ‘Huud’  weiter  auf  *pkuuön  *pkiiön 
zurückgobe  und  vou  prkn  ‘Kleiuvieh*  abgeleitet 
sei;  zur  Stütze  wird  auf  die  wichtige  Rollo  hin- 
gewieseu,  die  die  ältesten  litterarisohen  Denkmäler 
der  ludogermaneu,  insbesondere  der  Römer  und 
Iranier,  dem  Hirteuhuude  im  Gegeu«atze  zu  den 
anderen  Arten  eluräumeu.  Sodann  werden  die 
einzelsprachlicheu  Bezeicbutiugen  des  Tieres,  die 
irgendwelche  Sehwierigkeiteu  bieten,  erörtert,  u.  a. 
das  s des  arm.  .<(un,  für  das  man  nach  den  sonst 
geltenden  Lauteutspreehuugeu  » *=  gr.  lat.  k er- 
wartete, aus  dem  ursprünglichen  Anlaut  pk^  hor- 
geieitet,  das  überschüssige  d dos  got.  hunds  zn- 
snrnmeu  mit  dem  t des  lett.  mu^t^ana  'grofscr 
Hund'  und  vielleicht,  dem  d des  arm.  ukund  ‘Hünd- 
chen' auf  ein  die  uuuäbermle  BeschaReuheit  aus- 
drückendes  Suffix  -to-  zurückgeführt  (‘hundeartig* 
vgl.  libtrtn»  nebeu  liber  u.  ä.),  diis  aufraliige  a von 
cdm's  auf  BeeinHussung  durch  ediulns  geachobou, 
das  etymologisch  mit  aisl.  hadna  ‘junge  Ziege’, 
mhd.  haleU  ‘Ziege’  Zusammenhänge.  — In  2 ‘Vom 
Horn  und  Horntier’  wird  aus  arm.  cl-wn«/«  ‘Nagcd*, 
dessen  zw'eite  Hälfte  vermutungsweise  zu  lat.  unguis 
u.  8.  w.  gestellt  wonlen  ist,  arm.  rlji-rur  ‘Horn, 
Trompete  vou  Horn'  uud  aengl.  üe  ‘harte  Haut, 


Schwiele’  ein  idg.  Stnmm  el~  ‘Horn*  erschlossen 
und  auf  diesen  das  Nomeu  el-eu~  bezogen,  das  in 
unerweitertcr  Gestalt  im  Slavolettischen,  mit  -/<»• 
Suffix  iu  gr.  iXXog  ‘Hirschkalb’,  mit  dem  für  Tier- 
immeu  charakteristischen  AAn-Suftix  in  gr.  iXa(fo^ 
und  dem  damit  schon  vou  Hirt  verknüpften  got 
lamb  ‘Lauiin*  erscheint;  des  weiteren  unser  Eicht 
latiui?iert  alces  Plur.;  Erbedeutuug  aller  dieser 
Abieitiiugeu  sei  ‘Horntier*  gewesen.  — 3.  ‘Wal, 
tfdXXmya*  rechtfertigt  die  Verbiuduug  dieser 
Wörter  unter  sich  uud  mit  preuls.  kalt»  ‘Wels’, 
während  für  lat.  squidusy  angeblich  ‘Meersaufisch’, 
das  mau  ebenfalls  an  sie  aiigeschlosseu  hat,  der 
Vergleich  mit  gr.  <txvXtov  ‘eine  Haifischart’  bevor- 
zugt wird.  — Endlich  iu  4.  ‘Frosch,  froh  und 
springen'  wird  das  deutsche  Adjektiv  wie  die  ver- 
schiedenen Formen,  unter  denen  der  Xame  des 
‘Hoppers',  wie  man  in  der  Schweiz  sagt,  in  den 
germanischen  Mundarten  begegnet,  an  das  altind. 
prdvale  ‘springt  auf,  hüpft,  eilt’  augekuüpft  uud 
der  Versuch  gemacht  auch  das  Verbum  springen 
nebst  verwandten  Formen  des  Slavi;»cheu  »ler  glei- 
chen Wurzel  ziizuteilen. 

Man  sieht,  es  ist  ein  reiches  und  buntes  Füll- 
iiorn,  diis  da  vor  uns  ausgeschüttet  wird.  Dabei 
erschöpft  die  vorstehende  Skizze  den  Inhalt  des 
Buches  bei  weitem  nicht.  Nicht  wenige  Etymo- 
logien anderer  Wörter,  zumal  aus  den  hier  nicht 
berücksichtigten  Spraclizweigen,  werden  gegeben, 
die  verschiedensten  lautlichen  uud  vor  allem  mor- 
phologischeu  Fragen  hei  Wege  abgehamlelt,  mit 
jener  behaglichen  Breite,  die  mau  aus  den  frühe- 
ren .Arbeiten  des  Verf.,  namentlicb  seiucu  letzten 
kennt,  die  dem  Leser  alles  möglicbät  plan  durzu- 
Icgcn  sucht,  sich  iiu  Citiereu  nicht  genug  thnu 
kann  und  alle  abweichenden  Meinungen  aufs  gründ- 
lichste erörtert,  die  denn  aber  schliefsUch  dcu 
Baud  doch  etwas  sehr  aufgescbwellt  hat. 

Von  dem,  was  er  bringt,  ist  mauclies  meines 
Erachtens  schlagend,  äo  die  Deutuug  vou  xogfoi 
xiQßti,  die  Etymologie  des  Froschuamens,  die  Zu- 
»ammenatelUmg  von  yaX^-  ‘Wiesel,  Marder’  mit 
lat.  glis  ‘Hasel-,  Hilchmaus*  uud  ai.  girts  ‘Maus*. 
Weitaus  das  meiste  ist  uusprecheud,  weiiu  auch 
von  Sicherheit,  wie  es  nun  einmal  iu  eiytuolo- 
gischeu  Dingen  nicht  anders  sein  kann,  mehr  oder 
minder  entfernt.  Das  Prädikat  ‘minder  entfernt’ 
möchte  ich  dem  wcseutlicheu  Inhalt  der  Abhuud- 
luugeii  über  die  Wurzel  ker,  über  Eiche  und  Treue, 
den  Ahoru,  den  Wal  nnd  der  ersten  Hälfte  des 
letzten  Artikels  zuerkennen.  Hingegen  erscheint 
mir  die  Grundlage,  auf  der  aich  der  Aufsatz  ‘Vom 
Horn  und  Horntier  aiifbnnt,  nicht  vertrauen- 


Digilized  by  Google 


1235 


5,  Xuvc'jnbcT.  WOniKXSCHKU'T  FfU  KLASSISCHE  nULOLCXJIE.  1UÜ2.  No.  4:>. 


1236 


erweckeud  genug,  uod  die  ErklUruiig  des  Hunde- 
uaniens  ist,  wenngleich  entscliieden  besser  als  die 
bisher  im  Schwange  gehenden  ('der  hiiußg  uud 
viele  Junge  gebürendo’  ?.u  xvfTy  nach  Benfey,  ‘der 
starke,  kräftige’  zu  xif^;  xl-xvi  nach  A.  Weber 
und  A.  Kahn),  doch  auch  nicht  mehr  als  eiu  scharf- 
sinniges A{>er9u;  es  wurde  auf  einige  Sicherheit 
erst  Anspruch  erheben  könneu,  wenn  es  geläuge, 
unzweideutigere  Sparen  oder  Nuchwirkutigeu  des 
angeblich  einst  iin  Anlaut  vorhandenen  />  beizii- 
bringen,  als  dies  das  s des  arm.  shu  nach  O.a 
Dafürhalten  ist.  Aber  unmöglich  ist  ja  freilich 
diese  Auffassung  so  wenig  wie  die  des  Etenieuts 
(l~  in  fXuffog  u.  s.  w.,  uud  überhaupt  stufst  mau  in 
0.8  Darlegungen  nur  ganz  .selten  auf  etwas,  was 
man  von  vornherein  rundweg  ablebucn  möchte, 
wie  deu  Versuch  die  Wortfamilie  von  russ.  »cenöku 
ursl.  *nfcen~  ‘Hündchen’  von  gr.  nxi'/cr?  oxt/jvog  zu 
trennen  und  der  Wurzel  keu~  in  gr.  xaiyog  ‘neu’, 
ai.  kfitfimtM  ‘jung’,  slav.  ‘aufaugen*  aufzu- 

hängei)  (8.  208  ff.)  oder  die  Koustruktionen  über 
den  Wechsel  der  Ahlautreiheii  in  trpriutjen  und 
den  damit  innig  zusammenhängenden  slav. 

‘spannen*  pregu  ‘Heuschrecke’  (S.  353  ff  ), 
bei  deueu  mau  gar  zu  sehr  deu  Boden  unter  deu 
Füfsen  weichen  fühlt.  Alles  in  allem  also:  ein  Buch, 
da»  dein  Leser  vielluUige  Anregung  gewährt  und 
an  dessen  Schlüsse  er  wünscht,  es  möchte  dem 
ersten  Teil  der  ‘Et3'moIogischen  Parerga’  recht 
bald  der  zweite  nachfolgen. 

Bonn.  Felix  Solmien. 

Woldemar  Rosenberger,  Wörterbuch  der  Ncuiral* 
Sprache  (Idiom  neutral),  Xeiitral-Deutsch 
und  UeutBch'Xcutral  mit  einer  vollstäudi- 
gen  Orammntik  nach  den  Beschlüssen  der  iiiter- 
iiatiuiialen  Wcltspracheakademie  umi  ciuer  kürz- 
te fafstcu  Kntsteliungsgeschichtc  der  Xcu- 
irulsprachc  zusammengcstellt  und  mit  Bewilligung 
ilcr  Akademie  hernusgegeben.  I.,cip2ig  1902,  E. 
Hubcrland.  316  S.  gr.  16®,  in  Leinen  geh.  6 Jt 
Das  Volapük,  die  vom  Pfarrer  Schleyer  1879 
ersonnene  künstliche  Weltsprache,  hat  schnell  au 
Ansehen  gowouneu:  es  bildeten  sich  Hunderte  vou 
Volapuk-Vereiueu,  uud  über  zwanzig  Volapök- 
Jonriiale  erschienen.  Aber  die  Einigkeit  hielt 
nicht  lange  vor.  Der  eine  wollte  dies,  der  andere 
jenes  geändert  wessen.  Um  Plan  und  Fortgang 
in  die  Bewegung  zu  bringen,  wurde  1887  vom 
VulupükLten-Kougreis  in  .München  eiue  Internatio- 
nale Weltspracheakademie  gegründet.  Zwei  Jahre 
später  wurden  daun  auf  einem  Kongres.<ie  iu  Paria 
die  Statuten  bestätigt,  nach  welchem  die  Aka- 
demie bis  jetzt  thutig  ist.  Aber  au  die  Stelle  des 
Volapük  ist  im  Verlaufe  dieser  Bemüliungen  etw;is 


anderes  getreten,  was  sich  jetzt  Neutralsprache 
nennt.  Viele  dem  Englischen  eutnoimneoen,  aber 
bis  zur  l’nkenntlichkeit  eutstellteu  Wörter  sind 
jetzt  durch  internationale  Wörter  ersetzt  woidea, 
d.  h.  (inreh  solche,  welche  deu  uieisteu  europäi- 
schen Sprachen  gemeinsam  siud.  Der  Heraus- 
geber dieses  Wörterbutdies,  wie  es  scheiut,  das 
thätigste  Mitglied  der  V'ereinigung,  ist  fiinfJaiire 
liindurch  der  Direktor  der  internationaleu  Welt- 
spraclieakademie  gewesen.  Er  hofft  mit  diesem 
Huche,  dessen  erste  32  Sciteu  eine  Grammatik 
der  neuen  Sprache  enthalten,  eine  Neutratsprache 
zu  bieten,  die  vou  jeilcm  Gebildeten  fast  ohne 
jegliches  Vorstudium  verstaudeu  werden  kann. 
Diese  Sprache,  sagt  er,  sei  im  stände,  in  all  deu 
Fälleu  wirkliche  Dienste  zu  leisten,  wo  sieb  Per- 
äonoD  verschiedener  Nutionalitüt  mündlich  oder 
schriftlich  verständigen  müssen,  sei  es  zu  kom- 
merzielleu  oder  wissenschaftlichen  oder  sonstigen 
Zweckeu,  d.  h.  überall  dort,  wo  das  ßedürfuis 
nach  einer  sogenannten  Weltsprache  vorhaudeii 
sei.  Natürlich  ist  diese  Sprache  nur  für  die  leicht 
zu  erlernen,  die  das  iuteruationale  Spracbmaterial 
schon  besitzen.  Hras  heifst  hier  der  Arm,  briil 
der  Zaum,  blam  der  Tadel,  bas  niedrig,  deb  die 
Schuldigkeit,  defluur  abdielsen,  brik  der  Ziegel, 
bul  das  Ziel,  butou  der  Knopf,  koiiered  der  Mit- 
erbe, lup  der  Wolf,  luar  mieten  u.  s.  w.  Die 
Grammatik  ist  auf  das  Einfachste  reduziert.  Ki 
pari  heifst  *Wer  spricht?*  A ki  vo  douav  floriV 
‘Wem  habeu  Sie  Blumen  gegeben?'  Es  mag  dein- 
nacli  für  einen,  der  mit  dem  Wortvorrat  der 
ouropäischen  Hauptspracbeu  bekanut  ist,  uicht 
viel  Mühe  dazu  gehören,  auch  noch  die  Kenutuis 
dieser  künstlichen  Sprache  zu  erwerben. 

Gr.  Lichterfelde  0.  Weifienfels. 

bei  Berlin. 

AuHziigo  aus  ZcitachrUlen. 

Berliner  philologisclio  Woclicnschrift  38 
(2Ü.  September  190‘2). 

S.  1180  -1182.  Th.  Kakridis,  Ein  [leographi- 
sehes  Versehen  des  Plautus.  Die  Yorstellmig,  dafs 
Theben  eine  Seestadt  sei,  die  sich  bei  Plautus  im 
Amphitnio  findet,  komiie  der  Dichter  uicht  aus  seiner 
griechischon  Vorlage  haben,  sondern  er  mufs  sic  in 
dieser  Beziehung  selbständig  bearbeitet  lialwn:  dieses 
Urteil  I..angens  ist  an  sich  richtig,  aber  niebt  alle  von 
I^angen  citierte  Stellen  siiid  mit  Notwendigkeit  als 
Änderungen  des  Originals  anzusehen.  K.  such!  die 
Spui*cn  der  Kontamination  in  den  drei  letzten  .Akten 
naclizuweiscn. 

Wiener  Studien  XXIV,  1. 

S.  1.  J.  Eiidt,  Die  Quellen  des  Aristoteles  in 
der  Beschreibung  des  Tyrannen.  Aristoteles  Unutzte 


Digitized  by  Google 


12a? 


5.  NoTembnr.  \V(M’MKNSrHRl!-T  KTK  KLASSlsrHE  rMlLOI,(Mi!K.  mr2.  No.  15. 


1238 


die  Littoratur,  meist  ohne  Qucllenanyahc,  Für  die 
Krhallung  der  GewalÜierrscbaft  werden  wir  auf  Quellen 
hingcwiescn  durcli  ülinlicli  lautende  Stellen  in  Xeuo- 
phons  liieren  sowie  l>ei  Kuripidcs  und  Isukrates;  für 
anderes  benutzte  er  die  Historiker,  auch  LukaUdirift* 
stelliT,  für  die  siciliselie  Tyrannis  siciiische  Historiker, 
Antioi'hus  und  Philistos,  für  die  athenische  Ttrannis 
Herodot,  Thukydides  und  die  Atihidcu,  für  Milet 
Hokataios;  auch  sind  mündliche  ßerichte  nicht  aus- 
geschlossen. - S.  70.  J.  Tkac,  Über  den  arabischen 
Kommentar  des  Averroes  zur  Poetik  des  Aristoteles. 
Die  von  Fr.  Heidenbatn  1889  herauspegebene  Über- 
setzung des  Jacob  Mantinus  stammt  nicht  unmittelbar 
aus  dem  Kummentar  des  Averroes,  sondern  aus  der 
licbnlischen  Übersetzung  des  Todros  Todrosi  fl4.  Jahr- 
liuiulerl,  lierausgegeben  von  l.u5inio).  Anfser  Man- 
tinus hat  aucli  Ai>rabam  de  Halmes  tleii  Todros  in 
das  Lateinische  übersetzt.  .Atich  Averroes  selbst  hat 
nicht  aus  dem  griechischen  Text  geschöpft,  sondern 
atabischo  Vorgänger  benutzt.  Sein  Kommentar  *ist 
voll  Yun  IrrtünuTii  und  Phantasieen.  — S.  99.  C. 
Wessely,  Die  lateinisclion  Elemente  in  der  Gräcität 
der  Papyrusurkunden.  Nachweis  der  Namen  und 
lA‘bnwörter.  — S.  152.  J.  Jung,  Ilatinihal  bei  den 
Ugurern.  historisch-topographische  Exkurse  zur  Ge- 
scbirlite  des  2.  punischen  Kriego,  behandelt  1.  die 
Ereignisse  um  Ende  des  Jalucs  218  und  zu  Anfang 
des  Jahn's  217,  2.  den  Weg  über  «len  Appennin. 
Dieser  Weg  war  walirscheinlich  der  nach  Pontremoli, 
den  auch  Coiiradins  Truppen  1268  cinschlugen.  — 
S.  194.  J.  M.  Stowasser,  Aus  und  zu  den  Glossen. 
Nachprüfung  von  l.K'iiidgiafs  Aufsatz  Archiv  IX  S.  355fT. 
— S.  216.  K.  Mölinor,  Zur  humanistischen  Cbcr- 
sotzungslitlcratnr  (Fortsetzung  zu  XXlll  S.  276  ff.), 
teilt  mit  Lapos  Übersetzung  der  Charaktere  Theo- 
phrasts.  — S.  *231.  Fr.  Zöchbauer  erkhiri  Taciius 
Genn.  c.  6,  13  ff  eo«nie  mixti  proeliaiitnr  in  Über- 
einstimmung mit  Müllenlioff. — S.  232.  E.  Hauier, 
Zu  Fronto  11  9.  Im  Paliinpsest  lautet  die  Stelle 
tadellos  scJ  Ins  plerisquc  ine  roalis  pcrculsum,  rtde- 
vatum  tarnen. 

Archiv  f.  lUligiouswisseiischaft.  5.  Bd.  (1902) 
1.  II.  2.  Hft. 

S.  1 — 37.  Julius  V.  Kcgclein,  Bild,  Spiegel 
und  Schatten  im  Volksglauben.  Bei  primitiven  Völkern 
bildet  die  Substitution  von  beliebigen  Gröfsen  für 
beliebige  andere,  die  in  irgend  welcher  Beziehung  zu 
jenen  stehen,  einen  wesentlichen  Teil  des  Glaubens 
und  aller  Zanberliandlungcn.  .Auf  gleicher  Vorstellung 
beruht  die  den  Bildern  VerstorbentT  erwiesene  Ycr- 
tdining.  Seele  und  l^cib  decken  dabei  begrifflich 
einander,  man  stellt  sich  aber  endoro  als  ein  mate- 
rielles Fluidum  vor,  das  sich  über  alle  Teile  des 
lAMbes  verbreitet  und  an  diese  gebunden  ist;  d.  h. 
sie  bildet  einen  unfafsbaren  Doppelgänger  des  Kör|mrs. 
Jede  Abbildung  eines  Menschen  betrachtet  man  daher 
als  eine  zauberartige  Hanniiiig  seiner  Seele,  die 
mindestens  zum  Teil  in  das  Bild  übergebt.  Ebenso 
gilt  der  Schatten  oder  das  Spiegelbild  als  seolenariiger 
Doppelgänger  des  Menschen,  der  nach  dessen  To»le 
vom  Körper  getrennt  fortlebt.  Selbst  der  blol'se 

Name  gewinnt  als  Inbegriff  des  liezeiehneten  AVeseus 
zuletzt  eine  selbständige,  wesenbafte  Bedeutung,  die 


zauberhaft  drohend  neben  jenem  steht.  — S.  38 — 63 
u.  S.  97 — 104.  A.  Döhriiig,  Kastors  und  Balders 
Tod.  V.  sucht  ilie  ursprüngliche  Wesciisgleichheit  des 
dänischen  Hotherus  tllödr)  mit  Idag,  des  Baldcrus 
(Bahir)  mit  Apollon  und  Poiydeukcs,  so  wie  der  Nanna 
mit  Marpessa  und  Phoebe  zu  erweisen.  Er  deutet 
sic  als  Gottheiten  des  Dunkels,  der  Sonne  und  des 
Mondes,  ileu  ganzutt  Mythus  als  Bild  des  Sonnen- 
untergangs. Zahlreiche  andere  Gleichselzungen  werden 
daran  angeknüpfl.  — S.  64 — 77.  P Sartori,  Er- 
satzmitgaben  an  Tote.  Beim  Scheinbegräbnis  wird  für 
den  verlorenen  Leichnuin  oft  irgend  ein  Ersatzmittel 
gcbranciit.  Menschenopfer  werden  durch  Tieropfer 
und  diese  wieder  durch  billigere  Beigaben  oder  iliirch 
Abbihiuiigeu  ersetzt.  Man  nimmt  dabei  an,  dafs  die 
‘Seele*  der  den  Ersatz  bildcndim  Gegenstände  im 
Jenseits  dieselben  Dienste  time  wie  das  lol<endige 
Wesen  selbst.  — S.  105  — 131.  E.  Siecke,  Max 
Müllers  mythologisches  Testament.  Die  Wirksamkeit 
M.  Müllers  wird  hauptsächlich  im  Anschlufs  an  dessen 
letztes  znsammcnfasseniles  Werk  'Bidträge  zu  einer 
wissenschaftlichen  .Mythologie’  in  vielen  Punkten  zu- 
stimmend  gewürdigt.  Als  Gründe  für  die  Yornach- 
lässigung,  die  seine  Ansichten  in  neuerer  Zeit  er- 
fahren, führt  S.  an,  dafs  .M.  vielhicli  nicht  den  prak- 
tischsten und  kürzesten  Weg  zur  Lösung  des  Problems 
eitigeschlagcn  und  dafs  er  unter  dem  Banne  seiner 
LieblingsvorsteUiing  von  der  Morgenröte  stellend  zu 
oft  unwabrscheiiilicho  Deutungen  geboten  habe.  Auch 
überschätze  er  die  Wichtigkeit  der  Etymologie  für 
die  Deutung  der  Mythen.  — S.  132  — 141.  E.  Hardy, 
‘NarmifesP  in  Altindien.  Durch  Heranziehung  von 
zahlreichen  ähnlichen  Bräuchen  wird  das  altimiisclie 
Narieijfest  nis  ein  Fest  der  .Austreibung  böser  Geister 
erwiesen.  — S.  141  — 145.  Tlis.  .Achclis,  Ucligiou 
und  WisseuschaB.  Im  Anschlufs  au  ‘E.  Lcnmann, 
Ucligiou  und  Universität*,  entwickelt  V.  seine  Ansicht 
über  das  Wesen  der  Ueligion  und  ihr  Verhältnis  zur 
Wissenschaft.  — 8.  145  149.  J.  von  Negcicin, 

Die  Luft-  und  Wasserblase  im  Volksglauben.  Die 
luftaitig  vorgcstellten  Seelen  von  Ertrunkenen  steigen 
als  Wasserblasen  in  die  Höbe.  Sic  können  unter 
umgestürztcii  Tupfen  oder  dgl.  gefangen  gehalieu 
werden.  — S.  149  — 158.  Fr.  Branky,  Himmels- 
briefe.  V.  veröffentlicht  drei  aus  Nordl^btnen  stam- 
mende sogen.  Himmelshriefe  und  eine  'Biblische 
Stunden-Ühr  für  fromme  Christen’. 

Revue  de  Philologie  XXVI,  3. 

S.  258—262.  Br.  Keil,  Coropedium.  hohaiulclt 
zwei  von  G.  Mendel  herausgegebene  Bithynisclio 
Scpulcral-Epigraimne  (BCH  19ÜÜ  XXIV  380),  wdclio 
sieh  auf  dio  Schlacht  zwischen  Lysimaclios  oinl  So- 
leukos  beziehen.  — 8.  263—271.  H.  de  la  Villo 
de  Mirinont,  Ncnia  bei  den  Römern,  insbesondere 
bei  den  Dichtern:  ßegräbiiislied,  Zauberformel,  Grab- 
sclirifl.  Fortsetzung  folgt.  — S.  272 — 278.  J.  L6vy, 
iu  der  griccbischeu  Epigraphik  und  in 
der  talmüdischcn  Litteratur.  Im  Anst-Iilufs  an  die 
.Abhandlung  von  Fr.  Cuinuiit  (Revue  de  pliilologic 
XXVI  8 224)  wird  das  Wort  noch  für  eine  Anzahl 
von  Ortschaften  aus  Inschriften  und  talumdischen 
Schriften  nachguwit'sen.  Da  überall  junge  Leute  ge- 
meint siud,  so  sebeint  die  Bedeutung  zu  sein:  Sohn 


Digitized  by  Google 


1230 


5.  NovHnl.i.r.  WOC’IIKNsrUHU-T  KiMl  KLASSISCHK  1»02.  No.  45. 


1240 


eines  Senators.  Dieser  Titel  bezeichnetc,  dafs  die 
Söhne  bestimmt  waren,  in  das  Amt  ihrer  Viitcr  ein- 
zutreten. — S.  278  f.  K.  Hiller  «le  Gacrtringen 
bringt  fOr  fiengofiovlo';  noch  eine  Parische  Inschrift 
bei,  auf  welcher  ISovXfvtaT';  xal  rrcrr^o/^or/oi; 
vorkoimnt  (3.  Jubrli.  ii.  Chr.).  — S.  279.  E.  Kucllc, 
\^ri6ioX^oi^  bedeutet  nicht  inaud&x,  sondern  audux 
(Luc.  Jup.  trag.  27  p.  673);  dnotoXfidta  sich  er* 
dreisten.  — S.  280.  Fr.  Cnmont,  Ubi  ferrum 
nasiitur,  Nachtrag  zu  Kevue  XXVI  p.  7.  Vielleicht 
ist  ein  Stamm  der  Chalyber  über  den  Taurus  nach 
Syrien  gekominoii  und  hut  das  Eisen  und  den  Kult 
des  Dulichcnns  mitgebracht.  — S.  282 — 290.  J. 
Gaffiot,  Die  Konjunktion  cum.  Die  ursprüngliche 
Bedcatiing  ist  temporal;  die  abgeleiteten  liedeutuugen 
verlangen  den  Konjmikliv.  — S.  291  — 300.  J.  De- 
lamarrc,  Der  Kykladeiihuml,  veröffentlicht  eine  In- 
schrift von  der  Kykladeninsel  Herakieia,  welche  das 
Verbot  der  Ziegeneinfubr  enthAlt  und  den  308  ge- 
stifteten Bund  erwithnt,  td  xon’ov  to)y  t’rjatojiüjy 
anrty  — S.  301  — 325  J.  Delamarre,  Der  Make- 
donische Eintlurs  in  den  Kykladen  wahrend  des  3. 
Jaiirhuu.ierts,  bespricht  die  von  Uoss  1841  mitgctcilte 
Inschrift  von  Amorgos  (Iiiscr.  gr.  ined.  II  p.  24 
Nr.  113),  die  von  S.  lieinacb  und  Weil  veröffentlichten 
(Bull,  de  Corr  hell.  VIII  p 440,  Athen.  Mittcil.  I 
p.  337)  u.  a.  Caricu,  Kos,  Amorgos,  Naxos,  Syros, 
Delos  bildeten  die  südliche  Grenzlinie  der  makedu- 
nischen  Herrschaft.  220  trat  Rhodos  an  die  Stelle 
Makedoniens. 


The  Classical  Review  XVI  6,  Juli  1902. 

S.  289.  Der  Herausgeber  bespricht  die  neuen 
Destimiiiungen  für  die  ÄUutrtcutation  Kjcuminatiou 
der  iMmion  Voitemihf  (vom  Juni  1902)  und  macht 
auf  das  .4/5um  UratHlutorium  zu  Ehren  //.  r.  Uer- 
tcfrilüHS  mul  eine  Dissertation  von  K li  U.  ftrllfm» 
{I.ex  tlf  imj>r%'io  Vetpasiani)  mit  kurzen  Worten 
aufmerksam.  — S.  290—292.  W.  R.  Patoii  teilt 
folgende,  jüngst  in  Eresos  auf  Ix^sbos  gefundene 
Inschrift  mit: 

*An6  rwfJ*V] 

\ino  xädtog  iÖlü> 

. . «ixooi  dno  öt 

^Xff0{ia]g  dpffmtg  iQAg  Xofdanpitvti;. 

*An6  . . .]«roj  rrju/pcr<;  dfxa,  avtdv  di 
tdv  . . ^o\xo^(^ay  dpigeag  TfOfiagoixorra. 

\4nii  roxfjiw?  upigtug  ai’irry  di  «- 

äy  toxoXoay  dpiguig  dixa, 

\4Ttö  urtäptgoy  Ao^ond/ifi’O»'. 

di  pi]  p^di  ngodüiatg. 

Eif}i\ffx^y  di  prjdi  ptjdi 

y'i>]i'ofxrf  y'nAxd’tijx  iy  loT  ttpirtt. 

A/j^  fhtfigijv  di  pr^di  vtiXa  noXiptnir^gM 
p x/yuoidioy. 

d/rjdi  elf  tdy  yavoy  t-iffifigr^y  Gfdrr(>o>' 
pr/di  ;i;rrXXf»'  nXdy  yopitjpatog, 
prjdi  vnodrmy,  ptjdi  eiXXo  clfp/uoi(ivdr* 
ptjdfy.  A/ij  fiotHx^y  di  ptjdi  y'i’r[«?x« 

rd*'  ynvdy  nXfiy  tag  igiag  ' 

xui  Tttf  ngotfi,udog.  I 

//o|rf^f;i’  di  pfjdi  xit^yfa  pijdi  ßoGxt^para  i 

iv  tut  ifptvtt.  • 


Der  Stein  gehört  «lern  zweiten  Jahrhundert  vor  Chr.  an. 
Zum  V'crgleicho  werden  jüdische  und  hiudustaiiischc 
Vorschriften  hcrangezogeu.  J.  I’.  P(ostgate]  macht 
dazu  auf  (>o.  Fatt.  I 629sq.  und  F«im>  L.  L.  VII  5,  4 
aufmerksam.  — S.  292  f.  J.  Cook  Wilson  unter- 
wirft die  Erklärungen  der  Stelle  Hai.  Itmp,  616  E. 
besonders  die  vou  W.  A.  Craigio  einer  Prüfung.  — 
S.  293  f.  H.  Richards  giebt  kritische  Bemerkungen 
zu  Xfiioph.  Spmpos  IV  37,  lA.  45  und  VIII  1.  — • 
S.  294—305.  A.  NV.  Hodgmaii  giebt  umfangreuhe 
Zusammenstellungen  über  die  Deklination  der 
Nomina  bei  Plaulus,  geordnet  nach  den  5 De- 
klinationen. Auch  Wörter,  bei  denen  <tas  Geschlecht, 
die  Quantität  u.  a.  scliwankt,  sind  hier  gesammelt 

— S.  305.  Th.  Kakridis  liest  I*iant.  Stich.  353$q. 
^ape  tu  ocin»;  ptrpe^  humum  connprrgc.  ante  aeät»'. 

— S 305  f.  S.  Allen  vermutet  Hvr.  rpod  15.  7 
pecoraUOwt  (für  pecori  lupu«)  und  kVa  Aen.  IX  339 
pecorulia  tnrhum  (für  per  ovitia  turbumt).  — 
S.  306—315.  J.  P.  Postgate,  Viiidiciae  Pro- 
pertianae  111  (s.  Woclienschr.  1902  N'o.  7 S.  194), 
verteidigt  Zeileniimslcllungen,  die  er  in  seiner  Aus- 
gabe vorgenoinmen  hut.  .Auf  das  Gedicht  111  15  wird 
genauer  cingegangen.  — S.  315  f.  W.  M.  Lindsay 
weist  auf  eine  vernachläHsigto  Martial-Haiidschrift 
hin  {fAiurrnt.  XXXV  39  = /).  — S.  317-319. 
A.  Sloinan  beliaiidelt  die  Konstruktionen  mit  poudo. 

— S.  319.  J.  U.  Powell  teilt  mit,  dafs  Pcri>.  Ul  29 
vetulum  schon  längst  eiiiendiert  sei:  s.  Wochenschr. 
1902  No,  41  S.  1127.  - A.  W.  Mair  weist  für 
dtgipa  sss  nUphitp  (Wochenschr.  a a.  0.)  auf  B>tcchyl. 
V 7 hin,  W.  Headlam  auf  Dindorf  im  Pariser  The- 
saurus. — S.  329 — 331.  L.  R.  Farnell  berichtet 
über  die  Verband luiigen  der  Oxford  Philolo- 
gical  Society  im  Sommer  1902.  Der  Bericht 
geht  auf  die  Vorträge  vou  ßurnel  (Die  Kritik 
des  Plato-Texles  im  Lichte  der  Petrie*  und  üxy- 
rhyiichus- Papyri),  iJuilri/  (Lucret.  I 289,  11  356, 
11  363,  111  962)  und  AV<iw«  (Nene  Materialien  zum 
Studium  der  ‘Minoaii’ -Schrift  von  Kreta)  genauer 
ein.  — S.  331  f.  wird  die  Frage;  ‘Ist  rgayoidia 
Bocks  • Gesang?'  von  Jane  E.  Harrison  ver- 
neint. Sie  neigt  sich  der  Deutung  Spelt-Gesang. 
Bier-Lied  zu. 

The  American  Journal  of  phllology  XXlll  2. 

8.  121.  B.  U Gildcrsleove  setzt  seine  Betrach- 
tungen über  Pioblcmc  der  griechischen  Syntax 
fort.  Die  Gegenstände  seiner  Erörterung  sind:  der 
.Artikel,  das  Verbum:  die  genera  verbi,  die  modi,  der 
Iiißuitiv,  der  Gebrauch  der  negativen  Parlikcln  or 
und  p(  und  der  modalen  Paiiikeln  dy  und  xty.  — 
S.  142.  J.  J.  Scblichcr,  Zweiter  Artikel  über  den 
Wortaccent  in  der  frühlateiiiischen  Poesie.  — 
S.  185.  W.  A.  Iloidel,  Kpicurea;  Textkritische 
und  exegetische  Bemerkungen  zu  schwierigen  Stellen 
des  eine  Epikureische  Epitoroe  enthaltenden  Briefes 
des  Kpiknr  an  Üerodot.  — S.  204.  K.  Elüs,  Neue 
Konjekturen  zu  Parllicuius  fhgi  igwuxo^y  naiXtj- 
pdtwy  iin  AiiscMiirs  an  die  kürzlich  bei  Teubner  er- 
schienene .Ausgabe  von  Edgar  Martini.  — Auszüge: 
Kbeiii.  Mus.  57,  1.  2 (W.  P.  Mustard)  Kev.  de 
philül.  25  (M.  W.  lluinphro)s). 


Digitized  by  Goo^lc 


1241 


r..  \i>>4'ml)or.  WOaiENSrilUIl-T  FÜK  KLASSISCMIB  PHILOUXilK.  1002.  No.  45. 


1242 


Gymnasium  13 — 18. 

13  8.  461 — 66.  K.  Meyer,  Demosthonis 
iwy  iy  Atg^yrtUf)  0l>cr5etzt  uml  erklürt  § 21 — 23, 
bcsomlers  ilie  Wort»;  ui  vfA^ffQ^  atrwy  nQiiffuy 
(euch  nur  um  eure  eigenen  Aiigelegoiilieilrn  zu  be- 
kümmern). — 16  S.  533 — 38;  16  S.  573— 78.  K. 
Hone,  Der  Bedingungssatz  und  seine  sogenannten 
Fälle  (zunaehst  für  das  I-ateinisehc)  giebt,  vom  Grie* 
chisclien  ausgehend,  lehrreiche  KrUuterungen  zu  seiner 
neuen  Schuigrammatik.  Kr  geht  ans  von  dem  cigent 
liehen  Bedingungssatz;  für  die  Form  des  sog.  Nach- 
satzes sei  nichts  anderes  bestimmend  als  einzig  die 
natOrlidie  .\iigemesse«heit,  die  je  nach  den  äufscren 
Ümsländen  wie  nach  der  geistigen  Klastizitat  des  Re- 
denden gar  mannigfaltig  sein  kann.  — 17  8.605  — 
12;  18  S 645—52.  II.  Lattmaiin,  Der  neueste 
Angriff  anf  die  Lehre  vom  selbständigen  and  be- 
zogenen Gebi-auch  der  Tempora,  setzt  sich  mit  U. 
Melliiiers  Untersuchungen  auseinander;  derselbe  habe 
jene  Lehre  vielfach  mifsvet  standen  und  darum  be- 
stritten, er  .stehe  mit  seinen  eigenen  KrhLlrnngcn  ganz 
im  Banne  der  perhorrescierteii  Theorie;  iin  einzelnen 
ffndo  sich  in  dem  Buche  manche  treffende  Beincrknng. 

Blätter  für  das  Bayerische  Uymnasta)-8chul> 
wesen.  XXXVIll,  7.  u.  8.  (Juli — August). 

S.  497.  K.  Stemplingcr,  Studien  Uber  das 
Fortlebeii  des  Iloraz.  St.  führt  zunächst  einige  Citate 
an,  die  von  historischen  Persönlichkeiten  wahlspruch- 
artig oder  hei  beslimmteu  Anlässen  gebraucht  wurdoii. 
111  30  ist  von  Opitz,  Fleming,  Dach,  Triller  u.  a. 
nacligeabmt  worden.  Zahllose  Parallelstellcii  lassen  I 
sich  zu  l 3 aufübreti  Zuletzt  teilt  8t.  einige  alte 
Kompositionen  horazischer  Oden  mit.  — 8.  515.  I 
Wülfle,  Neuer  Erklärungsversuch  von  Hör.  sat.  il, 

7,  97.  (Oonteiito  poplite  iniror).  Davus  spannt  un-  ; 
bewiifst  sein  Knie,  weil  er  unwillkürlich  die  Stellung  ; 
der  Gladiatoren  auf  dem  Plakat  uaclialimt  und  sich 
in  Fcchtposilur  sotzt.  — S.  516.  H.  Stich,  Haud-  ; 
schriftliches  zu  Marcus  Autoiiinus.  Der  colex  Darm*  ; 
stadinus  2773  (Ü)  ist  dem  Vuticanus  1950  (A)  nahe 
verwandt,  aber  wohl  nicht  direkt  aus  ihm  geftosscu, 
wie  Polack  (Hermes  XXI,  321  ff.)  meinte.  j 


KezeiisloiiH- V^orzek'hnls  philul.  SohrllTen.  I 
Adams,  J.,  Texts  to  illiistratc  a coursc  of  de-  j 
mentary  lectures  on  greek  philosopliy  after  Aristotle: 
AUieti.  3906  8.  317.  Gute,  wolilgeordueto  Auswahl.  I 
Einige  kritische  Anmerkungen  wären  erwünscht. 

Aly,  Fr.,  Humanismus  oder  llislorisinus?:  Human. 
Oymn.  13,  3 S.  174.  Eindrucksvoll  geschrieben. 
O.  JCujer. 

Arnaud,  Gcrmain,  La  Grdc:  Itei'  d.  it.  ^r. 
XV  (1902)  8.  XXVU.  Eine  vorzügliche,  von  edlen  j 
Bcstrehuiigen  geleitete  Sammlung  griecliischcr  Stücke. 
Am.  Hauürtte. 

Baumgartner,  Alexander,  S.  J.,  Geschichte 
der  WcUlitteratur.  IL  Die  Liitcraturen  Indiens  und 
Ostasiens.  3.  u.  4.  verbesserte  Aufl.:  HpfiW.  30 
S.  950  952.  Die  belesene  Art  dieses  Gelehrten  zeigt 
sich  hier  im  erhöhten  Mnfse,  und  sein  Buch  wird  ! 
unzweifelhaft  vielen  zur  bequemeu  Orieutieruug  dieaeu;  ^ 


Doch  ist  der  Titel  ‘Geschichte’  nicht  streng  zu 
nehmen.  K.  Bruefmumn. 

Buiifiglio,  Salv.,  Questioni  Akragantine:  Bph  IK. 
30  S.  941-944.  Die  Ansicliten  des  Vorf.s  bedürfen 
genauer  geologischer  Begründung.  7V<.  l^emchatt. 

Bouche - Leclercq,  A.,  L’ustrulugie  grecque: 
Hfv.  ä.  rt.  anc.  1902  p.  65  ff.  H.  Je  la  VÜU  de  .Mir- 
mont  maclit  Ausstellangeii. 

Charlcy,  \V.,  The  holy  city,  .\thens,  and  Egypt; 
Athen.  3906  S.  311.  Elendes  Machwerk,  voll  der 
gröbstcu  Fehler. 

Gouvreur,  Pani,  Commeutairc  d’Hermias  d’Ale- 
xandrie  sur  Ic  Pliddre  de  Platon:  Hev.d.  et.  pr.  XV 
(1902)  S.  XVI-XVIU.  Erst  durch  diese  auf  gründ- 
licher Sichtung  der  Handschriften  beruhende  Ausgabe 
des  frühverstorbenen  P.  Couvreur  ist  der  interessante 
Kommentar  lesbar  geworden.  Hm.  Hauvetle. 

Cassii  Dionis  Cocceiani  Historiarum  roma- 
nanim  quac  supcrsunl  cd.  U.  Ph.  Boissevain.  Vul.  111: 
HI..Z  30  S,  1889.  Überaus  verdienstlich.  Ben. 
Siese.  — Dass.:  Aphli.  17  S.  385-387.  Mit  diesem 
Binde  ist  das  vortreffliche  Werk  abgoschlosscu,  das 
von  jetzt  an  dio  Grundlage  für  alle  weiteren  Dion- 
Forschungen  sein  wird.  ./. 

Dorncr,  A.,  Zur  Geschichte  des  sittlichen  Denkens 
und  Lebens.  9 Vorträge;  AC’.  34  S.  1131.  Das 
Buch  ist  in  hervorragendem  Mafsc  geeignet,  weitere 
Kreise  in  das  Verständnis  etliisclier  Probleme  einzu- 
fuhren.  H.  Ai. 

Eckels,  \V.  A.,  "Haie  qs  an  iudex  of  style  in 
the  oralors;  {fLZ.  30  8.  1890.  Inlialtsangabe. 

Egger,  Max,  Essai  sur  Deuys  d'  llalicarnasse : 
Hev.  d.  tt.  ijr.  XV  (1902)  8.  XXVI.  Das  verdienst- 
liche Werk  enthält  zwar  nichts  Neues,  aber  eiue  gute 
Würdigung  der  gesamten  ÜUerarischeu  Thätigkeit  des 
Dionysius.  Am.  liuueette. 

1.  Eiiqudtc  sur  ies  iiistaliationcs  hydrauUques 
roinaines  cu  Tuiiisiu  nuverte  par  ordro  do  M fUne 
Mdlet^  liösideut  Geniiral,  sous  la  dircctioii  Je  Baal 
OuHckier.  V.  fasciculc.  — 2.  Hegence  de  Tunis. 
Direclions  des  Antiquites  ot  des  Beanx-ArU.  Compto 
reiidu  de  la  inurclie  dn  scrvice  en  1900:  BpUW.  30 
8.  944-947.  .äus  dem  Inhalt  beider  Schriften  worden 
die  wichtigsten  Punkto  mitgeteilt  von  li.  OeUier. 

Kuripidis  fabulae.  Rceogiiovit  .Unrray. 

Tomus  i:  BphW.  3ü  8.  929  935.  Diese  Bearbeituug 
des  Textes  leidet  au  vielfachen  Mäugeln,  und  der  gc- 
botoiio  Text  erscheint  als  ein  rückständiger.  lKecr^*• 
Uin. 

Fuirbauks,  Arth.,  A study  of  Ibc  Greek  pacau: 
31  8.  1950.  Z.  T.  recht  erfreulich.  0. 
Schroeder. 

Fecht  und  Sitzlcr,  Griechisches  ÜbaiigsbucU 
für  t*  III,  4.  Autt.:  Human,  (jymn  13,  3 S.  174  f. 
Zeugt  von  cindriiigcuder  Vertrautheit  mit  der  Praxis 
des  griechischen  Anfangsanterrichts.  A.  Hdyurd. 

Graham,  A.,  Kornau  Africa:  Athen.  3906 

S.  324  f.  Ohuc  besonderen  wissenschaftlichen  Wert, 
aber  für  Besucher  von  Tunis,  Tripolis  und  Algier  zu 
etnpfohleu. 

llarnack,  .\dolf,  Sokrates  und  die  alte  Kirche: 
Bph  ir.  30  8.  935  f.  Eine  geistvolle  und  anziehenJo 
Rektoratsrede.  Larl  Weyman. 


Digitized  by  Google 


1243 


6.  NWnihor.  \V()rm*:XSrHHTFT  l'r?l  KI.ASSIS('HK  !MIII.OTX:m}1R.  10o2.  No.  4:». 


1244 


Barclay,  V.  Ucad,  Catalogue  of  greek  coins  in 
thc  british  Mnscam.  Lydia;  Ui^v.  tifn  d.  auc.  1902 
p.  64.  Unenlbebrlicii  für  die  Numismatiker,  von 
gröfstem  Nutzen  für  Arcliiloiogeii  und  Ilistoriker.  I 
(i.  Hadd. 

Ilicks  et  Hill,  A maiiual  of  greek  bistorical 
iuscriplions,  '2*'cdil;  linllei.  iUlge.  6 S.  245.  Aus* 
gozciclinct.  //.  h'rancoüe. 

üiUseii,  Christian,  Wandplan  von  Horn.  Vier 
mutter:  yphli.  17  S.  393  f.  Ks  bedarf  kaum  der 
Mahnung  an  alle  Sehulluitungen,  die  Lrwcrhtiiig  des 
für  den  lateinischen  l'iiterrieht  in  den  oberen  Klassen 
unentbelirlieheu  Hilfsmittels  zu  beantragen.  />.  Koch. 

Joubin,  Andr4,  La  sculpturc  grecqne  entre  les 
guerrcs  imSliques  et  l’^poque  de  Pöricles:  litx.  </.  d. 
ijr.  XV  (1902)  S.  XVmXXI  Zi'igt  neben  off.m- 
kuiuHgen  Fehlern  den  Vorzug  einer  konsequent  durch- 
geführten  methodiRchen  Utttersueliuiig,  die  allerdings 
auch  die  ührige  kulturelle  und  geistige  Kntwlckelung 
von  Hellas,  zumal  von  Athen,  hätte  berücksichtigen 
sollen,  .dm.  Huucdtc. 

Kaithoff,  A.,  Pie  Phiiosophio  der  Gnecheii  auf 
kulturgeschichtlicher  Grundlage:  /.C  34  S.  1131  f. 
Verf  kann  durch  gründlichere  Studien  vielleicht  aus 
dom  Buche,  das  durch  seine  lebhafte  Darstellung  an- 
spricht, noch  etwas  Brauchbares  machen.  H'.  A*. 

Lavisse,  E.,  Hisloire  de  France.  I.  I^'s  origincs. 
La  Gaule  ind^|>endaute  et  ia  Gaule  Uornainc,  par  U. 
yf/or/f : .1/Arn.  3906  S.  309  f.  Wird  angelegentlichst 
empfohlen. 

La/.ic,  Do  ('icfrooin  1.  de  legibns  tempore  et 
composilione:  Gymnasium  13  S.  470.  Wird  im  ür- 
sprungslundü  Nutzen  stiften.  V.  Met, er, 

Lcciiat,  H.,  l.e  templc  grec,  histnirc  soromairc: 
clc.:  Utv.  d.  et.  aue.  1902  p.  74.  Zwar  für  das  grofsc 
rnhlikum  geschrieben,  aber  ancli  für  den  Spezialisten 
von  Nutzen,  da  es  nicht  hlofs  das  Resuinc  der  Ideen 
amicrer  ist.  G,  Uadet. 

Lehmann,  A,  Bililer  zur  alten  Geschichte: 
SphU.  17  8.  392  f.  Wir  küntien  die  Ansch.iffung 
dieser  Bilder  nur  auf  das  angelegentlichste  empfehlen. 
L.  Kodt. 

Licchtenhan,  Uudolf,  die  OiTenbanmg  des  Gno- 
sticismus:  34  S.  1129  f.  Der  Wert  des  Buches 

liegt  nicht  in  den  Kinzellieitcn;  cs  stellt  bekannte 
Thatsüchen  in  neue  ßeleuchtimg.  St. 

Liudsay,  W.  M.,  Nonius  Marcellus:  Dl.Z.  31 
S.  1951.  Inhaltsangabe. 

Meyer,  Ed.,  Geschichte  des  Altertums  lli.  IV: 
GyvmtMum  13  S.  471.  Meisterstücke.  H x/mann. 
— Dasselbe:  Miit,  au»  der  hid.  JaU.  3 S-  258-263. 
Aus  dem  reichen  Inhalte  des  gediegenen  Werkes  hebt 
K.  .4</ur;i  Charakteristisches  heraus. 

Moineviilc,  L.,  Ucmix  Gampagnes  de  Cesar: 
yv/,/^.  30  S.  1901,  Inhallsbericlit. 

V.  Ocfele,  F.,  Keilschriftinediziii:  iV.  Prenfs. 

Krc.-Xty.  No.  443.  Interessant  und  rcichbaltig,  aber 
selir  weit  gehend.  — t. 

Oeftoring,  Micliaöl,  Heliodor  und  seine  Be 
dcutiing  für  ilie  Litteralur:  y.(.’.  34  8.  1145  f.  Verf. 
hat  den  erstrebten  Nachweis  durchaus  erbracht.  .1/.  K. 

//erpor  //«rro/fw(>yfor  vnopyr^pa  0uniov 
iQV  naifjut^x'^v  opüiai  xq$itit6v,  I.  II:  iiphW.'iOt  ^ 


S.  396.  Die  beiden  Hefte  haben  als  Gelegenheits- 
schriflon  ihre  Existenzberechtigung.  \V.  Kroll, 

Pausanias,  Arx  Athenarum  a P.  dcRcripla  in 
I osum  scholarum  edidit  Otto. lohn  et  Adidfn^  Miflutelitf. 
Ed,  III:  y.('  34  S.  1149  f.  Einer  neuen  Knipfcbluiig 
bedarf  das  alterprobtc  und  mit  grofscr  Sorgfalt  ver- 
vollständigte Buch  nicht. 

Pliilippson,  Alfred,  Beiträge  zur  Kenntnis  der 
griechischen  Inselwelt:  LC.  34  S.  1137.  Auch  für 
den  Archäologen  wird  sich  diese  Schrift  als  sehr 
wertvoll  erweisen. 

Plato's  Kepublic,  by  L.  Campbelh.  Athen.  3906 
S.  317.  Die  Essays  sind  lichtvoll  und  populär  «e- 
schriebru  und  gooigncL  Nutzen  zu  stiften. 

Uibbcck,0,  Ein  Bild  seines  Lebens  aus  seinen 
Briefen.  Uumon.  G’vm»,  13,  3 S.  171  f,  FOr  die 
(rabo  können  wir  niciit  genug  danken.  Uhlig. 

Rohde,  E.,  1 . Kleine  Schriften,  2.  ßiographisclier 
Versuch  von  O.  Crutfius:  Human.  Gymn.  13,  3 
S.  172  f.  1.  Sehr  wertvoll.  2.  Aufs  beste  gelungen. 

Uhtip. 

Snvignoiii  c Gaetnuo  de  Sanctis,  Esplorazione 
arclieulogica  delle  provinzie  occidentalc  di  Greta: 
Pullet.  Beipe  6 S.  246.  Dem  ergcbtnarcicheii  und 
mit  Sorgfalt  geleiteten  Uuteruebmen  ist  glücklicher 
Fortgang  zu  wünschen.  H.  Fruurotte. 

Sctieflelowitz,  Isidor,  Arisches  im  Alton  Testa- 
ment. I.  Eine  sprachwissensclmOlichc  und  kultnr- 
Itislorische  UntorBuchung:  Bph  H'.  30  S 948-950. 
Von  den  Namen  des  Buches  Esther  sind  durch  den 
Verf.  sehr  viele  richtig  erklärt;  anderes  ist  irrig  oder 
nur  sehr  unsicher.  JuBli. 

Schmidt,  Max,  Realistische  Chrestomathie  ans 
der  Litteratur  des  klassisclieii  Altertums.  IH.  Buch: 
y.C  34  8.  1145.  Kurz  nngezeigt  von  Styr. 

8chmidt,  W..  I.z;onardo  da  Vinci  und  Heron  von 
Alexandria:  31  S 1976.  Inhaltsangabe. 

Schwally,  Semitische  Kriegsaltertüiner.  I.  T. 
Der  heilige  Krieg  im  alten  Israel;  Her.  de«  et.  um\ 
1902  p.  62.  Uctrorragemies  Ruch,  das  bedauern 
läfst,  dafs  für  die  Kriege  der  Gallier  nichts  Ähnliches 
herzustclicu  ist,  da  nur  die  Grieelicn  und  Römer  die 
Gcscliichtc  der  Kelten  schrieben.  (C.JuUian.) 

Sitzlcr,  J„  Ein  äNthetischcr  Kommentar  zu 
Homers  Odyssee:  BuUet.  Belye  6 S.  243.  Bis  auf 
einzelne  Mängtd  der  Darstellung  anerkannt  von 
MuUiuyer. 

Smith,  Cecil  IL,  Catalogue  of  llio  Forman 
Collection  uf  antiquities:  tiev.  de«  et.  ane.  1902  p.  72. 
P.  Perdrtzet  macht  auf  diesen  Katalog  aufmerksam, 
indem  er  die  interessantesten  Stücke  anfzfkhlt. 

Tischers  Übungsbuch  zum  Übersetzen  aus  dem 
Deutschen  ius  Lateinische  bearbeitet  von  0.  MuUn\ 
Fünfte  Auäage.  Lu  II.  Teil:  SphH.  17  S.  395-397. 
Kleine  Verseilen  beeinträchtigen  nicht  <ien  Wen  des 
Ganzen.  Die  .Anmerkungen  sind  mit  grofscr  Sorgfalt 
zusuinmengestelli ; gleiches  I^ob  verdient  d.is  Wörlcr- 
ve.rzeichiiis,  nnd  auch  sonst  findet  sich  manche  feine 
Bemerkung.  F.  Krause, 

Waitz,  Hans,  Das  pscudotertuilianischc  Gedicht 
adversus  Marcioiiem.  Ein  Beitrag  znr  Gescbiclilc  der 
altcliristlichcn  Litteratur:  BpUW.  30  S,  936-941. 

‘ Die  Arbeit  verdieul,  auch  weun  man  dem  Urteile  des 


DIgitized  by  Coog'c 


1*>45  Ti,  NovomW.  \VO(’HKNS('IIRIKT  vV\i  Ki.ASS!S(?l!K  PmUH.»u;lK.  10<>2.  So.  iX  12lf> 


Vtirf.s  nicht  immer  bcipflichiet,  doch  in  iiolicm  Mafso 
Houchtnng.  huior  Koni^Atlorfvr.  • 

Wumlt,  Wilhelm,  Sprachgeschichte  und  Sprach- 
psychologie: S'phU.  17  S.  394  f.  Kof.  steht  durchaus 
uuf  Seiten  des  Verf.s,  dessen  Werk  er  als  eine»  be- 
deutenden I'ortscbritt  Uber  das  bisher  Erreichte  hinaus 
belnichtcl.  Guntoo  /JerOerich. 

York  von  Wartenburg,  Kurze  Übersicht  der 
Kddzhge  Alexan<lers  des  Grorsen:  UHmuu. 

13,3  S.  läOf.  FUr  die  TexterkUruug  Arrians  und 
die  Hcleuchtung  antiker  Kricgsgeschichtsschreibung 
Hillt  gar  mauches  ab.  JC 


MiUelhingeii. 

Ankauf  der  Sammlungen  des  Palazxo  Bsrberini 
durch  den  Vatikan.  — Der  Tempel  der  Aphrodite 
auf  dem  Kotyliongebirge.  — Die  Oefallenen  von 
Chaeronea. 

Wie  Seymour  de  Hicci  im  Athenaciim  3910 
(4.  Oktober  1902)  S.  458  berichtet,  hat  der  Vatikan 
die  Sammlungen  des  Palazzo  llarheriiii  für  20,000 
Pfund  (400000  Mark)  ungekauft.  Uie  Gemühlfgalleric 
ist,  wie  sicli  btd  diesem  Preise  von  selbst  versteht, 
nicht  einbegriffen.  Die  AltertUmersammluug  enthält 
einige  bedeutsame  Inschriften  und  eine  einzig  da- 
stehende Sammlung  von  ßrunzeristen  mit  eingciitztcn 
Bildern;  sie  stammen  ans  Palestrina  (Priinesic)  von 
den  ausgedehnten  I.andgütcrn  der  Barberinis.  Die 
Bibliothek  zählt  ungefähr  60000  wertvolle  Bücher, 
die  llattdschrirteiisammlmig  Uber  8000  Bunde.  Da- 
rnntcr  sind  kostbare  Schätze,  wie  znin  Beispiel  eigen- 
händige Briefe  des  Kardinals  Bembo  und  Galileis,  eine 
lateinUchc  PlatuObcrsetzung  mit  Hundbenterkiiiigen 
von  Tasso  und  seinem  Vater,  400  Briefe  von  Pciresc 
an  den  Kardinal  Francesco  Barberiui,  Bücher  mit 
Kamlbemcrkungeu  des  jüngeren  Manutius  und  Scaiiger 
usw.  Die  grieebischen  und  lateinischen  Handscltriflcu 
sind  ebenfaüä  sehr  bemerkenswert  und  enthalten  auch 
interessante  Palimpsestc.  Die  Sammlungen  historischer 
Dokumente,  die  für  den  Kardinal  Barl>erim  von  Gri- 
moldi,  Aleander,  Holsteiiius,  Suaresius,  Uoni  und 
anderen  gemacht  waren,  sind  für  die  Geschichte  ticr 
römischen  Archäologie  aus  dem  Anfang  des  siebzehnten 
Jahrhunderts  von  grofser  Bedeutung;  sic  enthalten 
zum  Beispiel  verschiedene  Tausende  von  römischen 
Insciirinen.  Auch  eine  schöne  Beihe  von  armenischen 
llatulschrifien  ist  zu  erwähnen.  Die  llamlschiiften 
sind  alle  von  einem  gelehrten  Priester,  Pieralisi,  ge- 
ordnet und  katalogisiert  wonleii.  — Nach  Pausanias 
VllI  41,  7 befand  sich  auf  dem  Kotylinngehirge  zu 
Arkadien  oberhalb  des  herühroten  Tempels  des  Ap<jllon 
Kpikurios,  an  einer  Kutylon  genannten  Steile  ein 
Tempel  der  Aphrodite,  dessen  Dach  zu  seiner  Zeit 
eiugevStürzt  war  {ovx  «r*  opor/ov)  mit  einem 

ayaifia.  Nun  hat  der  Ephoros  Kuruniotis  an  dieser 
Stelle  ein  Heiligtum  entdeckt,  welches,  ubschon  auf 
deu  im  Tem|)clbezirk  gefundenen  InsclirifteD  Apollon, 
Pan  und  Artemis  genannt  werden,  doch  inöglicherweiso 
das  voll  Pausanias  bezoidtnetc  ist.  Bisher  kamen  nur 
die  Anbanten  «les  Teni|>els,  einige  Inscbrifieu  und 
andere  Gegenstände  zum  Vorsebeiu.  — Bei  den  Ar- 


beiten zur  Wideraufrichtung  des  Löwen  von  Chaeronea 
hat  Sotiriadis  die  Stelle  gefunden,  wo  nach  Plutarcli 
die  Maceduaier  ihre  in  «ler  Schlacht  bei  Chaeronea 
gc-ralleneM  Toten  begraben  haben.  Eine  Keihe  gut 
erhaltener  Skelette  und  eine  Lanze  wurden  zu  Tage 
gefördert. 

VerzeU'linl»  neuer  Biudier. 

Christ,  W.,  Grundfragen  der  melischeii  MArik 
der  Gricchcü.  Mündien,  G.  Franz*  Verl.  S.  211-324 
der  Abliandiungcn  der  bayerischen  Akademie  der 
Wissenschaften.  4.  M 4. 

Epitheta  deorum,  quae  apud  jmetas  leguiitur, 
cxtliegil  disposuit  cdi<iit  /i.  Carter.  Leipzig,  Tcubner. 
VIII,  154  S.  8.  Jt  7. 

Karipides,  Iphigenia  auf  Tauris,  hcrausg.  von 
5.  lieihr.  Leipzig.  G.  Kre>tag.  XXIV,  82  S.  8 mit 
6 Abbildungen.  Geb.  in  Leiiiw.  M 1,20. 

Euripides,  Medea,  hcrausg.  von  0.  .-UteitfiHrg. 
lycipzig,  Frey  tag.  XX,  61  S-  8 mit  4 Abbildungen. 
Geb-  in  l^cinw.  M 1. 

Evangelium  sccundiim  Juhannem  cum  variao 
lectionia  delectii,  cd.  Fr.  ßUttm.  Ix:ipzig,  Tuubner. 
LXIV,  ins.  8.  .«5,60. 

Gompertz,  Th.,  IHaioui/tdie  Aufsätze.  III.  Die 
Kom))osition  der  ‘Gesetze*.  Wien,  C.  Gerolds  Sohn. 
36  b.  8.  Ji  0,80. 

Laven,  H.,  Kohittautin  der  Grofsc  und  das 
Zeichen  am  Himmel.  Trier,  F.  Lintz.  31  S.  8. 
Jt  0,50. 

Livius,  Buch  l und  11  und  ausgcwähltc  Ab- 
schiiittc  ans  Buch  lll-X  nebst  den  Pcriochae  von 
Blich  XI-XV.  Mit  Zugruudtdeguftg  des  Textes  von 
.4.  Zingrrte  hcrausg.  von  K.  ^dünner.  Leipzig,  G. 
Freylag.  XWIII,  208  S.  8 mit  Karte.  M 1,80. 

Livius,  Die  Pcriochac  von  Buch  XVI  - XX, 
Buch  XXI  und  XXII  und  ani^ewählte  .Abschnitte  uns 
Blich  xxm-xxx.  XXXVIII.  XXXIX.  Mit  Zu- 
gruhdolegnng  des  Textes  von  .1.  Ztugede  lierausg. 
von  K.  .St7#i>/wer.  Leipzig,  Freytag.  XXIX,  232  S. 
8 mit  2 Karten  und  3 Plänen.  JL  2.  Beide  Teile 
geh.  in  Leinw.  M 3,80. 

Lyeurgi  oratio  in  Lcocrateni,  post  Sdieihe 
ed.  Fr.  /iltum.  Ed.  Ster.  min.  Leipzig,  Teiibiier. 
62  S.  8.  .«  0,60.  Geh.  M 0,90. 

Müller,  A.,  Das  attische  ßühiteuicfsen.  Kurz 
dargeslelll.  Gütersloh,  C.  Bertelsmann.  VIII,  117  S. 
8 mit  21  .Ahbildungen.  Jt  2.  Geb.  Jt  2,80. 

PseudUcroiiis  scliolia  in  llotatium  vetnstioro, 
rcc.  O.  Kdtfr.  I.  Scliolia  in  Carminu  et  Epudos. 
Leipzig,  'reiibiier.  XIII,  4aü  S.  8.  Jt  9.  Geb,  10. 

Scuecac  tragoediao,  Ffiperi  siibsidüs  instructus 
denuo  edendas  curavit  G*.  Hidtler.  Ijcipzig,  Tenbncr. 
XLIV,  500  S.  8.  M 5,60.  Geb.  6,20. 

Tacitus,  Historien,  hcrausg.  vou  ./.  Müller^  für 
den  Schulgehraucii  hearb.  von  ,^1.  Th.  Leipzig, 

G.  Frejtag.  Xll,  304  S.  8 mit  15  Abbildiingcn  und 
3 Karten.  Geb  in  Leinw.  M 2. 

Winckier,  II.,  Die  babylunisebe  Kalinr  in  ihren 
Beziehungen  zur  uiisrigen.  Leipzig,  J.  C.  Hinrichs. 
54  8,  8 mit  8 AbbiUtungen.  M 0,80.  Kart.  .«  1,30. 

V<*rm»t«oiUi«li«ir  l’rol  i>r.  K.  Orulivlio,  Khwlerinu. 


Digitized  by  Google 


1247  r>.  WOlUIKNSCHUm’  yÜR  KI.AS,SI.S('1I1!  FHILübOHIE.  llKß.  No.  4.V  1248 

ANZEIGEN. 


für  btt'5  flcfointc  l'cbcit  bcv  OictjcitUiart. 

.V>nauöflf8fbon  oon  3ullll6  foliniftirr.  « II-  ^abrflang  1902/1903. 


llltflDllltlc  ( [“•’  ®üt«r  iiiifercs  «««•«« 

für  bic  mis  taiimib  unuicbciibcn  ötfafimi  * • • • 
i|on)lUnrtc  | jü^  t,jc  9l{a(i,t  u.  ihSclllteUinuf  bee  Sciitfdtcii  Sllcitbeü. 

(?in  Wilotbcilttftriii.  mit  er  lauw  je  barber  tUt  3(<0ditiil  unAtbtn  bat. 
Virlfriligtril  uab  OrbitgtabtU  btt  ^atbictingr«. 
ttarnfbnc  bfaltung  uab  Hiatnbrrjigt  natiaaalt  tScbinnag. 

Vnrgc  btalfditit  Scifica-  gab  Srmätalcbtnä. 


jnbalt  des  Oktoberbeftes: 

<SroTQ  irHhrrr  von  9nt))trbii;  ,«irirbrn*‘.  HoorUr. 

(Emil  vpn  dd|dnaid|-€arolall|:  ÜlreYfabrt. 

<AiiHaD  äd)mAllrr:  <EntHrl)Uiiq,  HIrftn  iiiib  Srbrutnng  btr  nritcrcn  Anitriiplltgc. 

oon  ftacborff:  |irrfdnlld]r  <Ectniirriiiigcii  nn  brn  afrlbitinrfdiaU  QSrnfrn  aon  iltoUkc- 
llnbolf  Cttdttti:  Qns  tiiUungaßrrbni  hr?  bciitfibtn  Ccbrctftaiibrs  ttnb  feine  nationale  Uebeutuug. 

Siiliua  Cobnieiice:  <TnQr  uoUrr  <Alnii|  iiiib  ätiUe. 

Ilcter  UoftQoer:  Ilie  ininilir  oliiie  Autorität.  . 

(Ttto  uon  €eifiter:  (Erlebte  Ulabrbeitcn.  ' 

(Brorg  Wislicenus:  Unfer  flaifer  uiib  bie  flotte. 

Abolf  tlartclo:  Der  3ieg  Qebbel». 

öt.  d Ijambrrlain:  fiontbiogtoptiiern. 

(Brorg  fianfmanii:  Oer  Uitramoiitanisniit»  unb  bas  fieutfdte  Ueid|. 

Abolf  Stern:  Wilbrlm  iQrrV 
WUlielm  iQerk:  Uanbeitrs  {{crbßlirb. 

(Eato:  Wiener  ürirf. 

I)eiurid]  Seibel:  3m  Vorort.  (Eine  ^lauberti. 

Blolfgang  (Bolther:  drniin  KI|obe. 

Was  Iltis  not  i|l:  Ülorib  Srtiaii}:  Oie  rogrnaunte  fioloiiialuiiibigheit. 

— ii:  W.  0.  (BcrfieMiänfer:  llrue  {tcdite  — neue  ^fiid)trii. 

(tlieobor  Sd)irmaitn:  Atonotsfibau  über  anstoätlige  ))olilik. 

Wilhelm  non  Warrotn:  Ülonatafdian  ftber  innere  beiitfdte  Politib. 

Kriiiliolb  itidis:  Auf  einrm  beiitfdien  tierge. 
poiil  lieh»:  Weltnirtfdtnftlidie  timfihnn. 

Pani  Oeh»:  Oeiitfchtuni  iiii  Anslanbe. 

3ohoniirs  drejan:  3m  pccbltmalb. 
dnri  tinffe:  Clterarifihr  iHonntabrrid)tr. 

tibihrrfdian  non  ^tib  Ciruh»tb,  9shar  Wri^enfelsg  Cropolb  Schmibt. 

tUiertrliä^rlic^  5 k 160  Seiten  5,—  (ikk^  bem  Mudlanb  9Rf.  6,25). 


'^t'rc'fpcrillk’ftc  ocvfenbt’t  lioflcnCoo  '^1 

3UfrauDrr  Jlundifr^  HrrUö^  JJrrlin  W.  35. 

SübPtuftrn^c  4:t. 


SQF'  Mit  «inar  Beilagr«  dar  Waldmanniohan  Baoahandlang:  ln  Borlin. 


H.  (iaertuers  Verlauf,  H.  Hejfelder,  Berliu  SW.  Druck  von  L#eoubard  Siimou,  JjarUuSVV. 


Digitized  by  Google 


WüCIIKNSCMRIh'T 

PÜK 

KLASSISCHE  PHILOLOGIE 


IIRUAI'SCKliEliKN  VOX 


GEOlUl 

Za 

diirdi  bIU 
DarlihtnAlBngva 
■iiil  rn<|KmU*r. 


19.  Jahrgang. 


ANDUKSEN.  HANS  DUAIIEIM 


UND 

FRANZ  II  AU  DER. 

lii'i'liii,  12.  Novi'inbvr. 


IVri> 

TieitrljSiirlidi  6 . f6 
inmnt* 

^ r*^.  Z^il^  0.25 . IC 


1902.  No.  46. 


/iST^n*ioHfti  luifi 

I).  Laarent  O.  Hartiuann,  V’cMabulairn  ctymolo* 
ffiqut«  de  ln  lau|(au  gn^ctiue  ot  de  In  tuaigu«  Inime 

(V.  Solmaenj 

A.  Trendelvnbars,  l>«‘r  ic*^>rso  AHar  «lee  Zoas  in 

Olymjii»  iKr.  Spjro)  1261 

Per  rumieche  Limes  in  Österreich.  111  iM.  Ihm)  . . 1266 

O.  Stahl  in,  Clctnons  Alexnndrinus  und  die  Septuaifiute 

(A.  Hilf^nfcldi  .....  ...  1267 

L,  >Vri|;l,  Studien  m dem  anedierten  astrologischen 

Lebriceclicbt  du  Johannas  Kamateros  (J.  I*rdseke)  I960 

P.  Han,  Lateinisches  nnd  Übnnfsbacb.  11.  Quinta 

(P.  Uejrer) 19DI 


S|«ll* 

Philulogu«  LXI.  H.  — Xeae  Jahrbücher  (br  da« 
klassische  Altertum  IX  nnd  X.  Oj'7.  — Fleasenbergers 
llviträgc  X.WII  I6L  — Itondiconti  dutla  IL  Ancademia 
dei  Lincei  XI  I2Q2 

rsrz<»rAnüi 12Ü& 

MtUfUuiifffn : Per  Löwe  von  Chäronea  und  Ausgrabungen 
in  der  Nkhe.  — Beütimumiig  der  Lage  von  Magitota 
im  Arsinoitischeu  Nomos.  — kinderstatue  aus  Kpbesiis 
— per  Heratempel  aal  Samos  — J.  Priseke,  Za 
Aristt)telaa l»h 


Die  Herren  Verfasser  von  Proirraniaien,  Dissertatiuncu  and  sousti^eii  Helegenbeittiscbriflen  werden  gebeten, 
UezensiuusescinidHrc  an  li.  ünertners  Verlagsbucbbandlang,  Berlin  SVV.,  SchHiieborgerstr.  26,  einaeiideu  zu  wuileii. 


Kezvnsloneii  und  Anzcii^en. 

D.  Laurent  ct  0.  Hartmaon,  Yocabulairo  ctymo* 
logiquß  do  la  Innguc  grecque  ot  de  la  laiiguo 
Itttiiie.  Paris  1900,  Cli.  Dolagrave.  XXVill  und 
497  S.  kl.  8^  6 Fres. 

Dies  Huch  soll  io  knapper  und  beqnemer  Form 
Hie  gegenwärtig  auerkuuiiteu  Ergebnisse  der  etj* 
niologischen  Forschung  auf  dem  Gebiete  des  Grte* 
cbiscliGU  und  Lateinischen  ailgeinein  zugänglich 
machen.  Zu  diesem  Zwecke  giebt  es  iu  den  zwei 
erstou  Abteilungen  aiphabetische  Listcu  Her  qpota 
primitifs*  beider  Spracheu  uutcr  Hinzurdguug  Her 
Hedentung  und  der  zu  gründe  liegenden  'Wurzel' 
oder  des  zu  gründe  liegenden  fertigen  Wortes, 
z.  B.  aidü)f  pudeur  ]^idh  ***  ^clat,  jeune 

hommc  der.  do  ^äa>  vivre;  bombu»  bourdoutieineni 
}!bha  = brillcr,  bonus  bou  p.  duunn»  = qui  donne. 
Kill  dritte  Abteilung  zählt  iu  der  Reihenfolge  des 
lateinischen  Alphabets  die  t^anskritwurzelo  auf,  an 
die  sich  die  griecbischcu  und  lateiuischeu  Wörter 
auschliefsen,  z.  B.  pa:  pruduire,  affniblissoment  pu, 
dazu  n<n-4(ü  faire  nai^  [sic!]  (p.  gen. 

mxid'Oc)  enfaut  nwXo^  poulaiu  noa  (p.  nb^a)  gazou 
nnd  pafru  accompUr  puer  (arch.  pov~er)  enfant 
prie//»«  (p.  pii^/n«)  jeuue  eufaut  pueila  jeune  fiile 
Oll  jeune  femme  pullm  (p.  pnAlw  petit  d'un  aui- 
mal  pomum  fruit  pu-be4  poil  follet. 

Der  wis.senschaftlichc  und  praktische  Wert  nnd 
die  Berechtigung  zu  ciuem  derartigen  Verfahren 


wird  vielen  zweifelhaft  sein.  Indes  cs  erübrigt 
sich  auf  diese  Frage  des  näheren  eiuzugehen;  selbst 
wenn  man  die  von  deu  Verff.  gewählte  Dar- 
stellungswcise  gelten  las.seu  will,  kauu  das,  was 
sie  bieten,  in  keiner  Weise  deu  .\uspruch  erheben, 
deu  gegenwärtigen  Stand  der  Etymologie  wieder- 
zngebcu.  Die  aiisgehobeueii  Proben  reichen  schon 
aus,  das  zu  zeigen;  aber  mal)  nehme  jede  beliebige 
Seite  und  wird  als  einigermafseu  Urteilsfähiger 
erstaunt  sein  über  die  rückständigen  Auschauuugeu, 
in  deueu  die  Herren  Laurent  uud  Hartmanu  sich 
bewegeu.  Von  den  33  Wörtern  beispielsweise, 
die  auf  S.  *2  verzeichnet  siud,  siud  18  meiner  Mei- 
nung nach  falsch  etymologisiert,  bei  2 (dyvo^ 

' i^mis  castus  ^jag  veuerer  und  ayvvbXtg  pierre  der. 

: do  dyyvpt)  ist  ganz  unsiclieres  als  sicher  aus- 
I gegeben,  l weiteres  (ayt^y  aine  Her)  ist  mir 

nicht  bekannt  und  nirgends,  soviel  ich  sehe,  be- 
glaubigt, scheint  also  auf  irgend  einem  Mifsver- 
ständuia  zu  beruhen,  und  nur  12  sind  richtig  er- 
klärt. nnd  zwar  zum  gröfsten  Teile  solche,  doreu 
Herkunft  auf  der  Hund  liegt.  Ich  glaube,  weuu 
Voltaire  heut  auferstände  uud  die  Fortschritte, 
die  die  Etymologie  seit  seineu  Zeiten  gemaclit 
hat,  nach  dieser  Leistung  seiner  Landsleute  be- 
urteilen wollte,  er  würde  keinen  Anlals  finden, 

I etwas  von  seiner  bekannten  Defimiion  dieser 
I Wissenschaft  zuriickzniiehmen,  ja  er  würde  sich 
eher  bewogen  fühlen,  etwas  ähulich  schmeichel- 


Digitized  by  Google 


1251  NoveiiilHT.  WOrilKNsrmUKl’  VVH  K 

hfiftea  über  <lie  Geltung  binzuzunigeii,  deren  aicli 
in  ihr  der  Sinn  der  Wörter  erfreut. 

Hat  sonach  das  Buch  als  ganzes  für  uns  kein 
Interesse,  so  entbehrt  nicht  eines  gewissen  psycho* 
logischen  Interesses  ein  Ausspruch,  der  sich  iu 
der  Vorrede  (S.  XV)  findet.  Es  ist  da  die  Rede 
davon,  dafs  M.  Breah  als  dessen  dankbare  Schüler 
sich  die  Verff.  bekennen,  von  Deutschland  nach 
Frankreich  Ideen  und  Theorien  zurückgebracht 
habe,  die,  io  Frankreich  entstanden,  nach  Dentsch- 
land  gewandert  seien  und  iu  ihrer  ersten  Heimat 
gar  zu  wenig  Erinnerungen  zurückgelasseu  hätten. 
Diese  Behauptung  wird  in  einer  Anmerkung,  wie 
folgt,  begründet:  Ou  sait  qae  ßopp  fut  un  andi- 
tcur  assidn  de  Chezy  un  College  de  Franco.  Cest 
h\  qn'il  puisa  les  idees  et  les  theories  qui  plus  tard 
Tont  reudti  celebre.  Es  genügt  diese  Sätze  in 
ihrer  gauzeo  Lächerlichkeit  festzuuagehi.  Frauk- 
rcich  hat  wahrhaftig  für  die  Kultur  der  Mensch- 
heit genug  geleistet,  als  dufs  es  nötig  hatte  sich 
mit  fremden  Federn  zu  schmücken,  und  die  Herren 
liaurent  nnd  Hartmaua  sprechen  nnr  ihrem  eigenen 
wissenschaftlichen  Sinn  das  Urteil,  wenn  sie  um 
der  lieben  nationalen  Eitelkeit  willen  dem  nn- 
uuterrichteten  grofsen  Publikum,  für  das  ihre 
Schrift  bestimmt  ist,  eiuredeu  inöchteu,  dafs  auch 
die  vcrgleichcude  Sprachwisscuschaft  eine  originale 
Blüte  des  französUcheu  Geistes  sei. 

Bonn.  Felix  Solmien. 

Adolf  Trendelenburg,  Der  grofse  Altar  des  Zeus 
in  Olympia.  Wissenschaftliche  Beilage  zum  Jahres- 
bericht des  Askanischeri  Gymnasiums  zu  Berlin. 
Berlin  1902,  U.  Gaeitnor.  44  S.  4*>.  Mit3Taf. 

Diese  lebendig  und  fesselnd  geschriebene  Äb- 
liandlung  besteht  aus  zwei  Teilen.  Der  orstc  sucht 
die  Lage  des  grofsen  Zeusaltars  definitiv  zu  fixie- 
ren. Wer  jemals  einen  Plan  der  Altis  überblickt 
bat,  der  wird  sich  erinueru,  dafs  mau  nach  Dörp- 
felils  Vorgang  dem  Ilauptaltar  seinen  Platz  un- 
gefähr iu  der  Mitte  des  heiligen  Bezirks  unweist. 
Der  Widerspruch,  der  daun  gegen  diese  .Ansetzung 
erhoben  worden  ist,  findet  nun  iu  T.  einen  be- 
redten Anhänger:  und  zwar  sucht  T.  nicht  nnr 
die  to{H>gruphischeu  Bedenken  seiner  Vorgänger 
zu  stärken,  sondern  auch  philologische  Mittel  bei- 
zubringen, um  dem  Altar  seine  Lage  weiter  west- 
lich, zwischen  dem  Heratempel  und  dem  Grabe 
des  Pelops,  zu  sichern,  oder  mit  anderen  Worten: 
er  sucht  die  mehrfach  vorgescblageuc  Identifi- 
kation des  dort  hefindlichen  Ascheualturs  mit  dem 
des  Zeus  zu  stützen  durch  eine  sorgGtItige,  iu  ihren 
Einzelheiten  neue  luterjtretatiou  der  niufsgebcnden  i 


I.A.s.s|.sriiK  iMnuUJHHK.  llKrj.  N».  4«.  I25*i 

Pausauiasstelle  V 13,  8.  Diese  Interpretatiou  bat 
nun  ihre  nicht  uuerheblichen  Bedenken.  Es  bau- 
delt  sich  um  die  Bedentnug  mehrerer  Wörter,  die 
zu  den  gewöhnlichsten  gehören;  es  sei  gestattet, 
die  Stelle  herzusetzen:  iati  di  d tov  toi 
X)XvfA7tiov  ßo>fAo^  Sifov  fidchtUa  %ol  IltXonlox' 
tf  Kai  xov 

{Aiviot  xrI  nqii  Kaiaa*$vaadr\vat  di 

uviov  ot  VTTO  tov  ydalov  iJyovatv, 

o\  di  vnö  i^QuiUiV  tCiv  yn>ialf  dvo  iVri- 

Qoy  tov  'HgaxUovi.  T.  ist  so  gewissenhaft,  die 
drei  wichtigsten  der  neueren  Übersetzungen  bei- 
ziifügen,  die  von  Schabart,  Pnebstein  und  Fraier: 
iiire  Cbereinstimmung  iu  allen  irgend  wesentlicheD 
Punkten  beweist,  was  jeder  nubefangeue  Leser 
ohne  weiteres  empfindet,  dafs  nämlich  über  den 
Sinn  dieser  Sätze  kein  Zweifel  obwalten  kanu. 
Dagegen  sei  hier  gleich  das  Resultat  von  T.s 
Bemühungen  dauoben  gestellt,  d.  h.  diejeuij;e 
Lbersetzung,  mit  weicher  er  den  von  ihm  ge- 
deuteten Sinn  dem  Puusaiiias  zu  eutlockeu  ver- 
sucht. ‘Wiewohl  der  Altar  des  olympischen  Z€0> 
iu  guuz  gleicher  Entfernung  vom  Pelopion  und 
dem  Heiligtum  der  Hera  liegt,  so  ist  er  doch 
schon  vorher  erbaut  vor  beiden.  Denn  er  wurie 
nach  dem  einen  von  dem  idacischen  Herakles 
niMjli  dem  andern  von  den  einbeimischeo  Heroea 
nur  zwei  Generationen  später  als  Herakles  ao- 
gelegt*.  Da  darf  man  zunächst  fragen:  wo  stehi 
im  Original  das  ‘nur*?  Wenn  man  streng  wie  T. 
jede  Silbe,  jede  Partikel  des  Textes  anf  die  Gold- 
wage legt,  so  ist  man  für  jeden  Begriff,  den  man 
in  der  Übersetzung  einfübrt,  zur  Rechenscliafi 
verpflichtet.  Doch  dies  ist  das  Wenigste.  Da- 
gegen wird  sich  jeder,  der  etwa  diese  Lbersetzuu)? 
ohne  Kenntnis  des  Originals  liest,  die  Frage  vor- 
legen. worin  denn  der  Gegensatz  l>e8tehe:  ‘Wie- 
wohl der  Altar  — — liegt,  so  ist  er  doch  schon 
vorher  erbaut’.  Beim  besten  Willen  wird  uwö 
hier  keiueu  Gegensatz  erkennen  könncD;  es  tnfl 
also  der  in  der  Altertumswissenschaft  so  liäoligL' 
Fall  ein,  dafs  man  erst  das  Original  zur  Hand 
nehmen  mufa,  um  die  Übersetzung  verstebeu  »o 
köüuen.  Wendet  man  sich  nun  an  den  Urtext* 
so  findet  man  dort  uichts  von  einem  GegeusaU; 
denn  bedeutet  keineswegs  eine  starke  Kou- 
zessioii,  und  iu  ftivio^  ist  das  adversative  Element 
so  gering,  dafs  die  Partikel  vielmehr  zu  ilencD 
gerechnet  werden  raufs,  die  im  wesentlichen  tnr 
Verknüpfung  der  Sätze  dienen,  während  zn  <1®® 
von  T.  geforderten  Sinn  ein  ofjuog  erforderlich 
wäre.  Miiu  setze  es  ein,  und  man  wird  dassellw 
I Staunen  empfinden,  das  T.s  lbersetzung,  nicht 


Digitized  by  Google 


I26.'i  Vovomlirr.  WvM  IIKN'SrHItlFT  FÜR  KUASSlSCFrE  TMItT.Ol.iXHR.  llKr>.  Nu.  Hi. 


aber  Puuüauiaa*  Austlrucksweiso  liervorruft;  tlie 
aiii^eftihrtou  Belegstellen  zeigen  aucli  nur«  <lafa  iler 
Silin  der  Partikel  dehnbar  ist  wie  bei  unserem 
‘jedoch’.  Khonao  hat  T,  mit  bedeutendem  Auf 
wände  von  Gelehrsamkeit  uachznweisen  goancht, 
dafa  f^äXima  ‘ganz  g(*nau’  helfse;  gewils  kann  es 
das,  und  an  einigen  Stellen  ist  es  nicht  anders  zu 
verstehen;  indessen  ein  so  gediegener  Pausaiiias- 
keiiner  wie  T. , der  seine  sprachlichen  und  sach- 
lichen Aufstelhingen  nicht  den  üblichen  Kompi- 
laton.  sondern  langjähriger  eigener  Arbeit  verdankt, 
wird,  auch  ohne  dals  man  Citale  auftischt,  zageben, 
dals  bei  Pansaiiias  gewöhnlich  ‘ungefähr 

bezeichnet.  Dieses  Wort  giebt  also  keinen  Aus- 
schlag; die  gcfUbrlichsieu  Schritte  aber  wagt  T. 
beim  Folgenden,  rtgoxtififvog  soll  ‘schon  vorher 
• erbaut’,  dt  soll  ‘denn’  heifsen.  Für  das  Verbnm 
wird  eine  reiche  Masse  von  Material  aufgeboten, 
die  doch  nur  belegt,  dafs  nQtt  auch  in  der  Zn- 
samincnsetznng  einen  temporalen  und  einen  lokalen 
Sinn  haben  kann;  aber  Begriffe  wie  n(Mnuo^yr- 
axfty  oder  können  hier  nicht  als 

Analogien  dienen,  denn  bei  dnoiXyr^(fxiiy  und  inag- 
X^ty  wiegt  eben  die  zeitliche,  liei  i$^^yat  und 
volioiids  bei  xfta^m  die  räumliche  Kuiphndung 
vor;  il  nov  nicht  noif,  heifst  die  khussische 

Philulogenfrage.  Au  der  einzigen  Belegstelle  für 
ein  temporales  n^oxflfityoi,  die  T.  beiliringen  kann 
(denn  n^oxtlutya  bei  Herodot  sind  Zeichen, 

die  mau  immer  vor  Augcui  gehabt  hatte),  handelt 
es  »ich  um  die  Formel  nQOXHpttyat,  der 

Tag  ist  aber  ein  zeitlicher  Begriff,  wie  der  Attar 
ein  räumlicher.  So  hat  denu  auch  T.  eine  Zeit 
lang  aus  Kouizieren  gedacht  und  nQoantfiiyo^ 
»clireibeu  wollen.  Es  wäre  leicht  zu  erwidern, 
dafs  in  diesem  Falle  rein  der  veränderten  Präpo- 
»itionsbedeuiung  zu  liebe  das  Passiviim  von 
für  da»  von  gesetzt  würde,  namentlich  aber 

dafs  man  bei  der  vorzüglichen  Cberiieferuug  des 
i’ansaniastextcs  prinzipiell  nicht  ändern  soll,  wo 
die  erhaltenen  Satze  grammatisch  richtig  sind  und 
nur  irgend  einen  Sinn  geheu;  aber  T.  selbst  er- 
klärt auf  der  folgenden  Seite  seine  xüiderung  für 
nicht  notwendig,  und  so  wird  diese  wohl  mir  in 
den  künftigeu  Auflagen  von  liitzigs  ‘kritischem’ 
Apparat  fortlcben.  Um  so  energischer  aber  be- 
steht T.  auf  der  kausalen  Bedeutung  von  di. 
Gewifs  hat  sich  der  eigentliche  adversative  Sinu 
dos  Wörtcheus  zeitig  abgeschwächt,  und  häufig 
sind  die  Fälle,  wo  ihm  unser  ‘nämlich’  besser 
entspricht  als  unser  *al)er’,  freilich  ist  vom  er- 
kläreiidcu  ‘nämlich’  bis  zum  begrüudeudeu  ‘denn* 
noch  ein  weiter  Weg.  Indessen  nicht  auf  die 


Übersetzung  kommt  es  an,  die  weder  deutsch  noch 
lateinisch  möglich  ist,  sondern  auf  die  Thatsacho. 
dafs  die  kurzum  heqneme  Silbe  zur  Fortführung  der 
Kode,  zur  Verbindung  der  Sätze  du  ist,  ohne  in 
sich  eine  eigene  Kraft  zu  bergen.  Hier  vollends, 
wo  eine  ganze  Ileihe  gleichartiger  di  sich  nn- 
mittelhar  abiosen,  haben  sie  ihre  gewühntiche 
Aufgabe,  gleichartige  Sätze  zu  verknüpfen,  die 
ihrerseits  gleichartige  Thatsachen  in  einfacher 
Korrektheit  anfzähleti,  nämlich  das  Wo,  Wann 
und  Wie  des  Altars.  Dagegen  ist  bei  T.  Ober 
den  Konjunktionen  und  Präpositionen  das  stark 
betonte  Suu  des  Einganges  zu  kurz  gekommen 
das  sich  ja  auf  nQOxtifuvo^  mit  crsrcckt.  fiO’ri 
nQOxtifityog  kann  aber  nimmermehr  heifsen  ‘er 
ist  vorher  erbaut  worden’  — folgt  doch  sogleich 
der  dafür  einzig  mögliche  Aorist  — , sondern  nur 
‘er  liegt  davor’.  Dafs  also  der  Altar  an  der  von 
T.  befürworteten  Stelle  lag,  ist  wohl  denkbar, 
allein  bei  l^ansauias  steht  niclits  davon;  ja  seine 
Worte  scheinen  es  direkt  auszuschlicfsen.  Ein 
Blick  auf  den  Plan  genügt,  um  zu  überzeugen, 
dafs  Puusanias,  auch  ohne  den  von  T.  üiin  einmal 
gespendeten  Ehrentitel  ‘wortkarg’  zu  verdienen, 
hier  sein  übliches  fjfralSv  augewendet  hatte;  die 
umständliche  Aiisdrucksweise  dagegen,  mit  der 
er  dies  .sorgfliltig  vermeldet,  zwingt  zu  der  Folge- 
rung: bezeichnet  man  das  Heraion  mit  Ä,  das 
Pelopiou  mit  B,  die  muttunfsliche  Lage  des  Zeus- 
altars mit  X,  so  ist  nach  Paiisanias  x die  Spitze 
eines  gleichschenkligen  Dreiecks  mit  der  Grund- 
linie A B.  Die  Höhe  des  Dreiecks  konnte  der  Be> 
suebor  an  Ort  und  Stelle  leicht  ermessen,  für  den 
licscr  in  Asien  — also  den  grufsten  1'eil  des 
Publikums  — war  sie  gleichgültig,  an  die  wissen- 
schaftlichen Studien  der  Nachwelt  aber  dürfte 
unser  Rhetor  kaum  gedacht  haben.  ist  jedoch 
ausführlich  genug,  uns  zu  belehren,  dafs  x nicht 
auf  der  Grundlinie  AH  lag. 

Sehr  viel  grölscrcu  Erfolg  dürfte  dem  zweiten 
Teil  von  T.s  Abhandliiug  boschieden  sein,  der  sich 
mit  dem  Aufbau  des  Altars  beschäftigt.  Nach 
Pausauias  bestand  der  Altar  ans  einem  breiten 
unteren  Teil,  der  7r(?ö^t’(T#5,  und  einem  schmalen 
oberen,  dessen  Name  nicht  fe»tsteht,  da  an  der 
Steile,  wo  man  ihn  erwartet,  das  sinulose  fxdozor 
überliefert  ist.  Dafür  hatte  Puchstcio,  der  auf 
Grund  seiuer  au  Hieruns  grofsem  Steinaltar  zu 
Syrakus  gemachten  Untersnchnngeii  unseren 
Ascheualtur  behandelte,  unter  Verzicht  auf  ein 
Substantiv  ixatty  vennntet  und  damit  die  über- 
lieferten Angaben  betreffs  der  Dimensionen  und 
Gestalt  des  Bauwerkes  wesentlich  verändert.  T. 


Digitized  by  Google 


1*255  1*2.  NWniber.  WOC'llKNSrHUm’  FÜK  KliASSISCMK  PHII.OUMilE  HK«.  So.  4»5 


l*25ß 


weist  nun  überzeugend  nach,  dafs  die  V^erhaltniase  | 
des  um  Jahrlinndcrto  späteren  sizilischen  Stein-  I 
kolosses  keineswegs  auf  den  altelirwürdigem  olym-  [ 
pisclieu  Aschenkomplex  zu  übertragen  sind, 
andererseits  aber,  dafs  bei  turmartiger  Anlage 
des  Oberbaues  die  Angaben  des  Pau.sanias  und 
namentlich  auch  seine  Zahlen  durchaus  zutrefTeii 
können.  Du  aursordem  Puchsteins  Ixathv  eine 
Wortstellung  in  den  Text  bringt,  di©  mit  den 
GewohnheiUm  unseres  Stilkiinstlers  nicht  zu  ver- 
einigen ist,  so  darf  man  diesen  Kmendatiousver- 
such  durch  T.  ebenso  als  definitiv  erledigt  be- 
trachten, wie  Puchstein  alle  früheren  erledigt  hat. 
T.  selbst  schlägt  ^/mxror  vor;  damit  hätten  wir 
daun  einen  Namen,  der  den  Oberbau  sachlich 
treffend  bezeichnet,  sich  glatt  in  den  Satz  fügt 
und  palüographisch  im'höchHtcn  Grade  besticht; 
dennoch  befriedigt  er  nicht  völlig,  weil  vom  ina- 
Yfiv,  dem  allmählichen  Auflegen  der  Asche,  bisher 
noch  nicht  die  Kode  war,  auch  nicht  gleich  eine 
Erklärung  folgt,  so  dafs  der  niciit  eiugeweiht© 
Iveser  sich  hier  vor  einer  Unklarheit  befände,  die 
mit  dem  flüssigen  Charakter  dieser  Partien  im 
Widerspruch  steht.  Indessen  ist  der  neue  Vor- 
schlag der  einzige,  der  einstweilen  Beachtung  ver- 
dient; aber  ob  sich  eine  definitive  Lösung  findet 
oder  nicht,  T.  hat  das  Verständnis  der  Stelle  und 
unsere  Kenntnis  von  der  Form  des  Alters  wesent- 
lich gefördert.  Übersichtliche  Pläne  und  ein  etwas 
operiihaft  geratenes  Kekonstruktionsbild  von  Karl 
Weichhardt  illusiriereu  seine  Ansichten  mit  voll- 
endeter Deutlichkeit. 

Kom.  Friedrich  Spiro. 

Der  römische  Limes  in  Österreich.  Heft  III.  130  Sp. 

nnd  2 S.  mit  13  Tafeln  und  29  FiBnreu.  pr.  8”. 

Wien  1902,  A.  Holder.  Geb.  ^ Ji. 

Den  llaiiptl>estandteil  des  Heftes  bildet  der 
Hericbt  über  die  im  Jahre  lUOO  im  Lager  Cjir- 
mintum  vorgenommenen  Grabungen.  Tafel  IV  ver- 
nnsclmiiliciit  die  gesamten  bisherigen  (irabniigen. 
Von  der  Lagerumfissuug  wurde  die  westliche 
Hälfte  der  Deenmaufrout  ausgegraben,  so  dafs  nur 
noch  die  südöstliche  Ecke  vom  Üecuman-  bis  zum 
rechten  Priuzipaltlsor  zu  erforschen  ist.  Die  Topo* 
graplue  des  Lagers  wurde  wesentlich  bereichert 
durch  die  Aufdeckung  mehrerer  sj.stematisch  an- 
gelegten Strafsenziige,  mit  denen  ein  System  von 
Kloaken  eng  verknüpft  ist.  Aus  dem  Ab.schiiitt 
über  die  Gebäude  im  Lager  verdient  be.soiidere 
Erwähnung  eine  lauge  und  (J/s  m breite 

Backstube,  deren  Backöfen  mehr  oder  weniger 
voilstüudig  erhalten  sind.  Unter  den  hier  ge- 
hobenen KieinfuiideQ  befinden  sich  *2  Seu.ricu, 


2 kleine  Steintröge,  ein  Stück  einer  Haudinüble 
ntid,  was  das  wichtigste  ist,  einige  Laibe  autiken 
Brotes  in  Gestalt  von  flachen,  runden  Kuchen 
ohne  Wölbung  (2*/a“5cm  dick,  25 — 33cm  im 
Durchmesser).  ‘Die  physikalische  Untersuchung 
der  Hrotmasse  ergab,  dafs  in  dem  Gemenge  Wei- 
zen, Buchweizen,  Mais  und  Hirse  nicht  enthalten 
war,  dafs  das  Vorhandensein  von  Hafer  und  Rog- 
gen unwahrsclieiulich  ist,  dagegen  nach  den  znr 
Bestimmung  tauglichen  Rosten  die  gröfste  Wahr- 
scheinlichkeit für  Gerste  spricht.  Ein  anderes 
Gebäude  scheint,  nach  den  inscbriftlichen  Funden 
zu  urteilen,  als  Lagerarrest  oder  Gefängnis  gedient 
zu  haben.  Es  wurden  mehrere  Altäre  aus  Kalk- 
stein m *itn  aufgefunden;  zwei  sind  der  Nemesis, 
einer  dem  Mercurins  geweiht.  Der  Dedicaut  des 
gröfsten  (datiert  vom  J.  201)  nenut  sich  t€(lfrann>} 
Ug(ionu)  XIJJI  g(eminae)  tx  optione  cMlod(iarnui)\ 
die  beiden  anderen  sind  von  claeümhirii  geweiht, 
d.  h.  von  Schliefsern,  Gefängniswärtern;  vgl.  Am- 
bros. de  Joseph  5,  27  und  6,  29,  Firmiens  roath. 
3,  5,  26,  CIL  XIII  1780  und  andere  von  Bormann 
iin  epigruphischen  Anhänge  angeführte  iuschrift- 
lichc  Zeugnisse.  Ob  aber  die  Nemesis  hier  spe- 
ziell ira  Hinblick  auf  den  oircer  als  Göttin  der 
Vergeltung  angesprocheu  werden  darf,  ist  doch 
zweifelhaft,  wenn  auch  die  stadtrömisclie  Inschrift 
CIL  VI 531  derselben  Göttin  von  einem  optio 
Kurceris  gewidmet  isL  Die  übrigen  im  epigra- 
phischen Anhänge  mitgeteilteu  Inschriften  bieten 
weiter  kein  luteresse.  Es  sind  Bruchstücke,  eiii- 
gemauert  in  der  Friedhofsmauer  von  Hufleiu,  einem 
etwa  5 km  nördlich  von  Bruck  a.  I^.  gelegenen 
Pfarrdorf,  wo  Oberst  Max  v.  Groller  ein  kleines 
römisches  Castell  festgestcllt  liat  (vgl.  auch  Kubi- 
Uohek,  Mitteil,  der  Centralkomm.  1899  8.  i5(i  ff.). 
Bchlierslicb  sei  erwähnt,  dafs  an  der  Ufergegend 
der  Donau,  so  weit  sie  bis  jetzt  vou  der  Litues- 
kommission  untersucht  ist  (d.  h.  auf  mehr  als 
10  km  stromauf-  und  mehr  als  fl  km  stromabwärts 
vom  Legiouslager  Caruuntiim),  eine  eigentliche 
Limesaulagti,  die  dem  obergermauiscli-rätischeu 
Grenzsperrwerke  zwischen  Donau  und  Rheiu  ent- 
spräche, nicht  nachweisbar  ist.  'Eine  theoretische 
Untersuchung',  schreibt  Oberst  v.  Groller,  ‘ob 
nebst  dem  natürlichen  Schutze,  welchen  der  mäch- 
tig« Donaustrom  dem  römisclieo  Grenzlande  bot, 
noch  ein  künstliches  Scliutzwcrk  in  ununterbroche- 
nem Zuge  voranszusetzen  ist,  wäre  — in  welchem 
Sinne  sie  immer  aiisfiele  — nicht  uur  verfrüht, 
sondern  auch  auch  der  Gefahr  ausgesetzt,  durch 
nachträgliche  Befunde  widerlegt  zu  werden,  uud 
deshalb  uuterbloibt  sic.  lu  gleicher  Weise  darf 


Digitized  by  Google 


1257 


12.  November.  WOC’HKNSrHRIKl’  VVK  KriASSlS(’HK  PHlI,OL(.MiIK.  11)02.  No.  4ß. 


1258 


auch  (He  Thatsachc,  dafs  bisher  mir  steinerne 
liiines-  nnd  Strafsentünne  gefunden  wurden  mul 
die  Suche  nach  Spuren  oder  Anzeichen  einer  durch 
Holztürnio  markierten  älteren  Limeslinie  noch 
keinen  Krfolg  aufwei^en  kann,  jetzt  zu  Schlufs' 
folgernugeu  noch  nicht  verwertet  werden’. 

U.  Ihm. 

Otto  Stähhn,  Clemens  Alexandrinns  und  die 

Septuaginta.  Ileilago  zum  Jahresbericht  des  kgl. 

Neuen  (ivmuasimns  in  Nürnberg  für  das  Schuljabr 

1900/19ÖI.  Nürnberg  1901.  ISS.  8" 

Seiner  zu  erwartenden  kritischen  .Ausgabe  der 
Seiirifteu  des  Clemens  Aiexaiidrinns  hat  der  Herr 
Verfasser  schon  1895  voraufgeschickt  ‘Beiträge 
zur  Kenutnia  der  Haudschrifteu  des  Clemens  Alexan- 
drinus’,  daun  1897  besonders  wertvolle  ‘Unter- 
suchungen über  die  Scholien  zu  Clemens  Alexan- 
driuus*.  Jetzt  hat  er  sich  au  die  schwierige 
Aufgabe  gemacht,  das  Verhältnis  des  gelehrten 
Alexandriners  zu  der  LXX-Cbersetzuug  des  Alten 
Testaments  so  viel  wie  möglich  festziist^ileu.  Er 
stellt  die  Frage,  welcher  (Jewiuu  für  die  Keuutuis 
der  Septuaginta  aus  den  Citaten  bei  Clemens 
zu  erzielen  ist.  Bei  Clemens  Alex,  ist  nicht  hlofs 
der  unmittelbare  Gebrauch  einer  Handschrift  ein- 
zelner Bücher  des  Alteu  Testaments  (auch  der 
Apokryphen)  ersichtlich,  soudcrii  Kzech.  XVIII, 

I hat  er  in  verschiedenen  Schriften  auch 
uach  zwei  verschiedeueu  Übersetzuugeo  angeführt 
(S.  08  f.).  Muuchu  seiner  Ausrdhrmigen  stammen 
freilich  nicht  unmittelbar  au.s  der  LXX,  sondern 
aus  Philo,  dem  Neuen  Testament,  Clemeus  Ko- 
muuus,  dem  Hariiabasbricfe  nnd  dem  Hirten  des 
Hermus.  Aus  dem  unraittolbareu  Gebrauche  der 
LXX  sind  aucli  solche  Anföhniugeu  anszuscheideu, 
welche  auf  anfserkanonisclie  Evangelien  oder  die 
alte  Didache  der  Apostel  zuruckgeheu.  Solche, 
bereits  in  meinem  Novum  Testameutnm  extra 
canouem  roceptum,  fase.  IV  ed.  II,  augefuhrteu 
Fälle  ist  0.  Stählin  selbst  auzuerkennen  geneigt 
bei  Gen.  XIX,  17  (S.  14),  Exod.  XX,  13— iGfS.  15), 
Jes.  XXIV,  10  (8.  09).  Hierher  gehört  auch  eine 
Stelle,  anf  weiche  mich  Herr  D.  Ä.  Reach  auf- 
merksam gemacht  hat.  Zu  Jes.  XLIX,  9 (LXX 
X^yoyta  toi;  (y  xai  tof;  iy  oxöif^ 

fügt  Clemens  AI.  Strom.  HI,  0,  -14 
p.  702  hinzu  iin  lierrcuwort:  fi  yiiQ  (Uoftioi  f*ty 
Vordaroi^  fff*  uiy  xai  6 ffnty, 

fx  t<Zy  dffJ^oiy  o\  ^iXovxfq. 

Die  von  Clemeus  AI.  augeführteu  Stellen  des 
Alten  Test,  hat  nicht  einmal  J.  Potter  so  zuver- 
tiUsig  und  vulUtändig  angegeben,  dafs  StUhiin 


der  Anfertigung  eines  neuen  Registers  überlioben 
I gewesen  wäre.  Cberblickeu  wir  den  ganzen  LXX- 
I Gebrauch  dieses  Clemens.  Auf  den  Pentateuch 
bezieht  er  sicli  wohl  au  nahezu  400  Stellen,  aber 
in  eigentlichen  Auführungeu  lange  nicht  so  oft. 
Aus  Josua  bietet  er  kein  eigentliches  ClHit,  auch 
nicht  ans  dem  Richterbuche,  neben  welchem  er 
sicher  eine  andere  Quellenschrift  benutzt  hat.  Aus 
1.  2.  Samuel,  finden  sich  bei  ihm  nur  4 wirkliche 
Citate,  auf  1.  2.  Kön.  nur  Anspielungen,  aus 

1.  2.  Chronik  nur  Ein  eigentliches  Citat,  auf  1. 

2.  (3)  Ezra  (Ezra  und  Nchcmia)  Beziehungen,  auf 
1.  Ezra  Beziehungen,  nur  Eine  wirkliche  Anfuh- 
rnng.  Zu  73  Psülracn  bietet  Clomous  Al.  nicht 
weniger  als  *200  Citate  und  .\nspielungoii.  Die 

I Proverbien  hat  er  häufig  beuutzt  mit  starken  Ab- 
weichungen von  dem  masoretischen  Texte,  aus  dem 
Ekklesiusles  5 Verse  angeführt,  das  Buch  lob 
mehr  als  zehnmal.  Ans  der  Weisheit  Salomos  bat 
Clemens  AI.  7 Verse  angeführt,  aus  dem  Buche 
Siracb  80  Verse,  mitunter  nur  anspielend,  von 
Wichtigkeit  für  die  neu  aufgefundeiieu  hebräischen 
Bruchstücke.  Das  Buch  Esther  hat  er  erwähnt 
und  berücksichtigt,  auch  das  Buch  Judith  ange- 
führt, das  Buch  Tobit  benutzt.  Aus  Hosea  hat 
Clemens  11  Verse,  eiueu  doppelt,  angeführt,  aus 
Arnos  5 Stellen,  aus  Micha  2,  aus  dem  Buche 
Jonas  einiges,  auch  aus  Nuum  nnd  Hahakuk, 
Zephanja,  Haggui,  Sacharja,  Maleacht.  Das  Jesaja- 
ßueh  hat  Clemens  häufig  angeführt,  aus  Jeremia 
mehr  als  50  Verse,  aus  Buruch  8 Verse,  aus  den 
Klageliedern  3 Verso.  Den  Ezechiel  bat  er  8 mal 
mit  Namen  augeführt,  den  Daniel  5 mal  und  wc- 
seutlicb  noch  TheoJotion  wiedergegebeii.  Endlich 
hat  er  sich  auch  anf  2.  Makk.  bezogen. 

Was  ist  mm  das  Ergebnis  dieser  sorgfältigen 
Untersuchung?  Nur  folgendes:  1.  Clemens  zeigt 
Bekauntschaft  mit  sämtlichen  in  der  LXX  ver- 
einigten Büchern  mit  Ausnahme  von  Ruth,  dem 
Hohen  Lied,  Obadju,  dem  Briefe  des  Jeremia  und 
dem  .3.  uud  4.  Makkahäerbuch.  2.  Bei  der  Ver- 
wendung der  LXX  ist  keiu  Unterschied  zwischeu 
den  kanonischen  nnd  den  deuterokauouischeu  Bü- 
chern uachzuweisen.  3.  Au  vielen  Stellen,  iiument- 
lich  bei  den  Propheten,  stimmt  der  Bibeltext  des 
I Clemens  mit  dem  der  Revisoreu,  unmentlich  Theo- 
dotious,  zusamiueu.  Durchweg  zeigt  sich  eine 
Verschiedenheit  zwischeu  dem  ßibeltext  bei  Cle- 
mens uud  dem  Codex  B.  Auch  dieses  negative 
Ergebnis  mufs  als  sichere  Erkenntnis  willkommen 
sein. 

Jena.  A.  Hilgenfeld. 


Digitized  by  Google 


1259 


liK«.  Nu.  46. 


1260 


V*.  Novvinbor.  \VO(’MKXSniJMl-T  KÜU  KLASS1.SCHK  PHlLOUHilK- 


Ludwig  Weig>,  Studien  j'ü  dem  iniodiorten  astro- 
logischen Lehrgedicht  des  Johannes  Kama- 
teros.  Wür^hurg  1902.  München,  A.  liuchholz 
58  S.  8’.  M l,6ü. 

Eine  tüchtige,  aus  der  Schule  Krumlmcliers 
hervorgegangeiif  Arbeit  Johannes  Kainateros, 
der,  in  der  zweiten  Hülfte  des  12.  und  der  ersten 
des  13.  JahrlumderU  lebend,  in  Byzanz  Staats* 
Sekretär  (enri  tov  xavtxktiov),  später  Erzbischof 
der  Bulgaren  war,  und  von  dem  Niketus  Chouiates 
berichtet,  er  habe  nach  dem  Tode  Aloxios*  l[. 
1183  dessen  Leiche  mit  Theoduros  Cliuinnos  ins 
Meer  geworfen,  ist  uns  nur  durch  zwei,  seiuem 
Güimcr,  dem  grofftcii  Kaiser  Manuel  Konmeiios 
(1143 — 1180)  gewidmete  astrologische  Werke  als 
»Schriftsteller  Ijekauut.  Das  erste,  ans  1351  sechs* 
fül'sigeu  Jamben  bestehend,  //f()i  ^wdtaxov  xvxXov 
x»i  ZI»»'  akkoix  iwy  ov(>nfto,  wurde 

1872  von  .Miller  herausgegeben,  das  zweite,  bisher 
nicht  veröffentlicht,  von  mindestens  4107  Ver.«»en 
mul  mehr  allgemeiu  verstamUichem  Inhalt,  in 
mittelgriechiacher  Sprache  und  in  15silbigcu  (po- 
litischen) Versen  ahgefufst,  liegt  in  zahlreichen 
Hss.  vor,  über  die  Weigl  S.  7-  9 der  in  der  Cher- 
schrift  genannten  Studien  genauere  Auskunft  giebt. 
Der  Verf.  bandelt  sodann,  manche  bisherige  Zweifel 
mul  Fehler  berichtigeud,  eingehend  über  die  Quellen 
des  Kamateros.  Es  komtueu  in  dieser  Hinsicht 
folgende  Schriftsteller  iu  Betracht:  1.  llephastion 
von  Thel)eii,  um  380  n.  C’hr.  lebend  (S.  10—13), 

2.  Johannes  Jiydus(S.  13 — 21),  der  uus  auch  soust 

bekannte,  in  »einem  Werke  I/tQi  (Curt 

Wachöiunths  Ausgabe,  Leipzig  1H97,  Teubner), 

3.  Teukroa-Hhetorios  (S.  21 — 23),  4.  Claudius  Pto- 
lemüiis  (S.  23 — 27),  5.  Stephamts,  wobei  es  unent- 
schieden bleibt,  ob  es  der  Alexandriner  ist,  von 
dem  üsener  1880  in  einem  Bouuer  Vorlesungs- 
verzeichuis  eine  astrologische  Ahhaiullung  veruffent* 
lichte  (S.  27),  6.  .Atnmouios  (S.  27).  Das  sind  die 
von  Kamaleros  genannten  (Quellen.  Anfser  diesen 
sind  von  dem  ffeilsigen  Verfasser,  der  höchst  eut- 
sagniigsvoll  das  son.st  zngäugliche  astrologische 
»Schrifttum  der  Griechen  zu  diesem  Zwecke  durch- 
foischtr,  noch  7.  (INeudu?)  Eratostheues  (S.  27/28), 

8.  Ma.ximus  tö.  28  29),  dessen  Gedicht  //»(»i  xatoQ- 
XÖiy  Lndwich  (Leipzig  1877)  heransgab,  und 

9.  Paulus  Alexandriiius  ermittelt  worden.  Sehen 
wir  au  dieser  Stelle  von  der  sachgeuiUrsen,  nur 
die  Fachleute  ungeheiulen  Erortermig  einer  Ueihe 
von  krausen  Einzelheiten  jener  sogeuaunteu  Wissen- 
Hcliaft  der  Astrologie  ah,  wie  der  über  die  Wetter* 
Prognose  aus  der  .Momlfarbe  (10.  S.  29/30),  über 
manulicbe  Planeten  (1 1.  S.  30/31),  über  die  ägyp- 


tischen Dekanuatuen  (12.  S.  31 — 33),  JltQt  lor 
aai(>okdßov  2153  — 2292  (13.  S.  33),  über 

den  Kaleuder  des  Clodius  Tuscus  3414—3750 
(14.  S.  34/35),  so  scheint  mir  der  Hauptwert  und 
der  Schwerpunkt  der  .Arbeit  Weigls  iu  seinen  sorg- 
fältigen, wenn  auch  hier  und  da  noch  der  Ver- 
tiefung bedürfenden  Untersuchungen  über  die 
Sprache  des  Kamateros  (S.  36 — 48)  zu  liegen. 
Diese  werden  im  Znsamntenschlurs  mit  deu  Beob* 
achtuiigen  des  Spruchgcbrauclis  anderer  zeitgenössi- 
scher Schriftsteller  für  die  Entwicklungsgeschichte 
der  griechischeu  »Sprache  sich  als  sehr  nützlich 
lind  brauchbar  erweisen.  Die  vom  Verf.  eiu- 
gefioehieneu  atigemeineu  Bemerkungen  über  die 
Htterarische  Büduug  des  Kamateros  (S.  35/36) 
geben  im  aligetueineii  nur  geringe  Ansbente. 
Natürlich;  in  einem  so  rein  fach wisseuschaftlieheu 
Werke,  das  ans  ziemlich  kunstlos  aneiiiundergereih- 
teu,  einfach  nur  iu  politische  Verse  uingegossenen 
Quellenstückeii  besteht,  hat  der  Verf.  wenig  Ver- 
anlassung gehabt  oder  sieb  genommen,  seine  eigene 
Bildung  besonders  zu  bekunden.  Schon  die  hohen 
Stellungen,  die  Kamateros  inne  gehabt,  Ia.ssen  dar- 
auf bchliefsen,  dafa  er  im  Besitze  der  höheren 
byzantinischen  Bildung  gewesen  sein  muTs.  Die 
Beobachtungen  Weigls,  dafs  er  gelegentlich 
Kenntnis  Homers  und  Platons  verriit,  bestätigen 
lediglich  die  iiuch  ohne  dieselben  seibstverständ- 
iiehe  Thatsaclie.  Der  Verf.  hat  aber  nachgewiesen 
— und  das  ist  nicht  unwichtig  — 'dafs  dem  Ka- 
materus  im  12.  Jahrhundert  wenig  andere  Quellen 
zu  Gebote  staiuleu  als  diejeuigeu,  die  wir  heute 
noch  besitzen*  (ä.  49).  Er  kann  mit  Gemigthuung 
dessen  sich  freuen,  durch  seine  Untersuchuogen 
einen  völlig  verachollenen  Schriftsteller  ans  der 
glanzvollen  Zeit  des  Kaisers  .Manuel  Komnenos  zu 
neutMn  Leben  erweckt  und  einen  kleinen  Beitrag 
‘zur  Erforschung  des  Fortlebcns  antiker  Kultur- 
elemente im  Mittelalter,  besonders  der  alten  .\stro- 
logie*  geliefert  zu  habcu.  Und  das  ist  zugleich 
ein  Kapitel  vom  mittelalterlichen  Aberglaubcu, 
auch  in  jeucin  wisseoscbaftlich  bocbsteliendeu  Zeit- 
i alter  des  genannten  Koimteuen.  Ja  dieser  Aber- 
I glaube  hat  noch  weit  länger  geblüht,  wofür  die 
! lange  verschollen  gt'weseno,  von  Henri  Toliin 
wieder  entdeckte  Schritt  de«  berühmten  spanischen 
Arztes  Micha<d  »^orvet,  den  Calvin  1553  auf  den 
I Scheiterhaufen  braclue,  ‘Apologotica  dlsceptatio 
pro  astrologia*  (von  Senket  selbst  1538  zu  Paria 
unter  der  Anfschrift  ‘Michaelis  Villaiiovaui  in 
queudam  niedicum  .Apologetica  disceptatio  pro 
a.'»trologia*  lierausgegehen  und  ebenso  vou  Tolliu 
1880  zu  Berlin  bei  11.  K.  .Mecklenburg  veröffeut- 


Digitized  by  Google 


I2t)l  Nuvt'iiiber.  WlH’HKNSiMlitlKr  KÜK  K 

licht)  üehr  lehrreiclies  Zeugnis  uhlegt.  Dem 
Abergliuibeji  iHeuten  ohne  Frage  beide  astrolo- 
gisclun  Werke  ties  Kamaieros.  Sie  siud  huehsl 
wufirsclieinlich  bei  uhulichcu  Veraulas^uugeu  in 
gleicher  Weise  zu  Kate  gezogen  worJeu,  wie  jene 
Schrift  fiQoytwt’  x«i  fr«<T/iwv,  von  der  Niketas 
(Jhoniates  (De  Manuele  Comneno  VII  5 ed.  Bonn. 

S.  27ti)  bei  üeiegenheii  des  gleichfalls  zur  Zeit 
Kaiser  Manuels  durch  Suterichos  Kanteiigenus  er- 
regten dogmatischen  Streites  — den  ich  vor  Jah- 
ren in  der  Ztschr.  f.  Kircbeiigehch.  (IX  S.  J05  — 
■431)  eingehend  zur  Darstellung  brachte,  unter 
gleichzeitiger  Herausgabe  von  Soterichos’  Dialog 
in  der  Zeitschr.  für  wigs.  Tlieol.  XXIX  S.  224— 
237  — Mitteilung  macht.  Zur  Zeit  als  Kaiser 
Manuel  mit  seinem  Meere  in  Kelaguuieii  weilte, 
berichtet  Xiketns,  braehen  furchtbare  Unwetter 
ans,  mit  Doiiueiscldägeii  so  gewaltiger  Art,  dals 
viele  Krieger  dureli  den  Schreck  zu  Hoden  ge- 
streckt wurden.  Nun  heilst  esfa.a.O.  S.27G,  lOff.): 
xui  rim  toiv  Xöyim’  i (M<f ifiuitf , 'UkUtv  rori’o/i«, 

»oi’f  nolloii;,  tov  ör^ofor  tfvXuxit, 
liißXov  dvnnti'^at'ta  ntqX  ^Qovuitv  xai 
duitolcav , xut  rd  ntq\  iqv  xatqox  ixtih'ov  xu^' 
c*V  intXOöi  la^  tfänxovtit  txqtXt»  oriwoi 

‘ntuttftf  ßoifMv.  ov  judror  ivifvv  o\  avdqh^ 

(■1.  li.  Sotefichos  und  seine  üesiuuungsgenosscn), 
xJiv  ninxulut  aotfUiV  ortf^  ot  xqdnßiot,  ix- 
xXr^ßia;  omrtxffrdovr^ifrjaay  xal  näß^;  Uqiig  vnrjqi- 
fiifti  i^atßtquxißxXt^nttVf  dXXd  ni'y  ai'iQig  xai  fu-qot 
tmv  Uqo  I'  xai  ntg$ß(jXu}y  dnoa^xao^iviti 

i^Xä^fr^fjay.  In  einen  solchen  Zusuminenlmng  ge- 
stellt, dürfte  das  von  Weigl  behandelte  und  noch 
nicht  Torülfentliehte  Werk  des  Kamateros,  das 
offenbar  für  einen  weiteren  Kreis  von  Lesern  be-  I 
stimmt  war,  ebenso  wie  das  zuerst  von  Miller  ver- 
öffentlichte, diis  sich  mehr  au  die  Gcbildeteu  , 
wandte,  eine  gewisse  kulturgeschichtliche  Bedeu- 
tung bciins)>ruc)ien,  die  es  wünschenswert  erschei- 
nen liilst,  dais  Weigl  sich  zu  dessen  fleraiisgahe 
entschliHst.  Mochten  fortgesetzte  Studien  ihn 
recht  Itald  dazu  in  den  Stund  setzen. 

Waudsbeck.  Johannes  Dräseke. 

Peter  Hau,  Lateinisches  Lese-  und  Übuiii^s- 
buch.  Zweiter  Teil:  Quinta  Köln  1901,  M I)u 
Mont  ScIiauberg.  IV,  142  S.  gr.  8”.  kart.  M 1,80. 

H.  hat  sein  Huch  zunächst  itn  Auschlufs  an 
die  lateinische  Schulgramniatik  von  Hone  be- 
arbeitet. («läcklichorweise  hat  es  von  dieser  *Se- 
cessionsgramnmtik*  nichts  abhekomincn.  Anord- 
nung des  Stoffc.s,  Satzbau  uud  hesouder«  der 
Wortschatz  slud  durchaus  zu  billigen.  Auffallend 
ist,  dafs  il.  iu  den  zusaiuuienhäugeuden  Stücken 


I.ASSISCIIK  PHILOLtHilfc:.  UHt2  .Nü.  40.  1262 

jeden  An.Hchlufs  an  die  griechische  und  römische 
Sage  verbchmäht,  der  doch  in  Quinta  wöclicutlich 
eine  Stunde  gewidnaet  wird.  Die  Lobensbeschrei- 
bnugeu  berühmter  historisjcher  Männer  wür«len 
besser  in  ein  Lehrbuch  für  Qimrta  passen,  schon 
deswegen,  weil  in  dieser  Klasse  der  Unterricht  in 
der  alten  (ieschiebte  eiusetzt. 

Berlin.  P.  Meyer. 

AiiMZÜge  uiiH  ZeHMChrinoii. 

Philologus  LXl,  3. 

S.  321  0.  Ilcntzc,  Die  Formen  der  Begrttfsuug 

in  itcii  homcrisclicu  Gedichtcti.  11.  lelmmiclt  zunächst 
cinijjc  Verba  des  BegrUfseiis,  wie  don('ti,itrOm, 
dyart ii.  a.  und  verzeichnet  dann  die  llaiid- 
lungeii,  die  als  Formen  der  negrUfsuiig  aufirclen,  das 
Handgeben,  die  Utnariiiuiig,  den  Kufs,  wobei  auf 
Kntstehung  und  ursprünglii  he  Bedeutung  dieser  Formen 
genauer  eingegangen  wird.  — S.  356.  Otto  Schrö- 
der, Pindarica.  IV  Pindar  und  Uierou  (vgl.  Bd.  56, 
78  ff.).  8.  bietet  neue  Inlerprelatiuneu  der  2.  Pylh. 

Hymne,  er  fafst  sie  als  einen  Brief,  den  P.  von  Theben 
als  Siegesdepesche  sendet.  To  xaatoqftoy  bezeichnet 
ein  musikalisches  Thema,  das  P.  iu  die  äolische  Tonart 
IransiKmiert  hat,  den  Worten  yirot  oiog  iool  fiui^oiy 
wird  besondere  Aufmerksamkeit  gewidmet,  sie  ent- 
halten nach  S.  ein  Bekenntnis  des  Dichters.  Der 
.Vdressat  ist  der  junge  Kegeut  Dcinomencs.  — S.  374. 
J.  Fürst,  Untersiiclitingen  zur  Ephemeris  des  Diktys 
von  Kreta.  VIL  Die  Persoimibeschrcibungen  im  DikQs- 
beriehte.  F.  weist  die  Beliauptuiig  Uohdes,  die  Manier 
eingehendster  Personalbeschreibung  sei  eine  byzantini- 
sclie  Eigentümlichkeit,  durtdi  den  Hinweis  auf  ühtiliche 
Papyrusurkmiden  und  auf  die  apokryphen  Apostel- 
gcscliichlen  u.  a.  zurück  und  bespricht  in  eingehen- 
den, hochinteressanten  Untersuchungen  die  Geschichte 
dieser  Manier  uml  die  Bedeutung  der  Physiognomik, 
der  Malerei,  Skulptur  u.  a.  für  sie.  — S.  441. 
A.  Milchhöfer,  NaclilrägUche  Betrachtungen  über 
die  drei  Atheiiaheiligtflmer  auf  der  Akropolis  von 
Athen.  Das  Krcchtheion  ist  das  älteste  Athenaheiligtuin 
auf  der  Barg,  der  Dürpfeldsche  Temi»el  wurde  (zuerst 
ohne  Uingliullo)  frühestens  in  der  zweiten  Hitlfto  des 
Vll.  Jlidls.,  wahrseiieinlich  erst  im  VI.  errichtet,  der 
Parll.enon  erstand  als  Ersatz  für  das  ältere  Hekatom- 
pedun.  Der  Opi^lliudom  war  ein  selbständiges  Gebäude 
hinter  dem  .Atheimheiiigtum,  westlich  vom  Erechtheion. 
— S.  447.  K.  Zacher,  Horwerdens  Aristophanes- 
collalionen.  Z.  bietet  zahlreiche  Nachträge  auf  Gruuü 
eigner  Handsrhriftenvergleichung.  — S.  455.  M. 
Manitius,  Zu  römischen  Hcbriftstellern  ini  Mittelalter. 
Die  deutsche  Geistlichkeit  des  11.  u.  12.  Jhdts  stand 
in  Bezug  auf  liticrarischc  Bildung  auf  eiuer  nicht 
geringeu  Höhe;  der  Zustand  der  Schalen,  wie  er  von 
Oltonen  und  Saliern  aufs  neue  begründet  wurde,  mufs 
in  jenen  Jahrhunderten  ein  hervorragender  geweseu  sein. 
M.  führt  miUclalterliche  Citato  ans  Cäsar,  Lucretiua, 
Cutnll,  Uoraz,  Justin,  Persiiis  u.  a.  an.  — S.  473. 
\V.  Usiaiidcr,  Zur  Chronologie  des  llannibalzuges. 
().  verteidigt  seine  Zeitbestimmungen  (fünfmonatlicher 
Zug  von  Neu-Kaitiiago  zur  Poebene,  füiifzchiitägigcr 


Digitized  by  Google 


I2()3  12.  Xüvember.  \VU(’IIENS<*HI<IKT  Kf'lt  K I.ASSlS(U(IO  PHILOLO<infi.  iikrl.  No.  4«. 


I2(>4 


Alj>ciiziiß)  gegen  Luterbacher  (Philol.  1901,  307  ff.). 

— S.  476.  Albert  Decker,  Julius  Firmictis  Mater- 
nus und  Pseudo-Quiolilian,  gewinnt  aus  Überein- 
btimmong  einiger  Stellen  mit  Kirrn.  Mat.  das  .fahr  337 
als  tcrminus  ante  quem  für  die  Kntsteliungszcit  der 
gröfserei)  pseadoquintilioiuschen  Deklamationen.  — 
S.  478.  A.  Fredcrking,  Zu  Tacitus*  Germania. 
Germ.  11  auctoritas  suadendi  bedeutet:  Vollmaclit, 
Befugnis  zum  Katen,  c.  17  superiorein  st. — is.  22 
ralio  hat  die  objektive  Bedeutung  ‘Art,  Bcschaffciihcil, 
Natur’.  — S.  479.  P.  D.  Ch.  Hennings,  Zu  Cäsar 
de  bello  Gallico.  VIll  43,  5:  tantanique  td  attulit 
oppidaiiis  salutis  desperationem,  ut  etc.  VII  35,  L 
Cum  ulerque  ulrique  esset  excrcitus  in  conspectu 
ferequo  o regioue  (olinc  Kasus  = ‘gegenüber’)  castris 
castra  opponebat  dispusitis  cxploratoribus,  necubi 
cffecto  pome  Komano  copias  traducerent. 

Neue  Jahrbücher  für  das  klassische  Altertum, 
Geschichte  und  deutsche  Utteratnr  und 
für  Pädagogik.  IX  u.  X,  6,  7 (Doppelheft). 

1.  Abt.  G.  Thiele,  Die  Anfänge  der  griechischen 

Komödie.  Tb.  bespricht  die  Aiignbcu  des  Aristoteles, 
Sosibioa  von  Lakedaimon  und  Semos  von  Delos.  Die 
vier  Gattungen  der  (f€tlXo<f(;QOt  crrio- 

xaßdaXot  und  laftßot  sind  ans  derselben  Wurzel  volks- 
tümlicher Aufzüge  entsprungen.  2o^i<rirr<  sind  be- 
rufsmäfsig  vou  Ürt  zu  Ort  wandernde  Künstler.  Der 
Dcikelist  unlcrscbeidct  sich  nicht  vom  sizilischen 
Mimos.  Auch  die  Pblyaken  sind  mit  den  Deikeiisten 
und  Minien  ganz  eng  verwandt,  sie  waren  gewerbs- 
inäfsigc  Spafsmacher  :nid  Hofnarren  — Wenn  man 
in  den  Titeln  und  Fragmenten  des  Eplchnrm  schon 
dieselbe  Mannigfaltigkeit  findet,  weiche  sieh  bei  der 
attischen  Komödie  in  den  verschiedenen  Stadien  ihrer 
Entwicklung  entfaltet,  so  niufs  man  den  Schiufs  ziehen, 
dafs  Epicharm  am  Ende  einer  litterarischen  Entwick- 
lung steht.  Die  bOrgcrliehcn  Schwänke  halxm  sich 
aus  dem  Mimos  entwickelt.  Die  .Annahme  eines 

in  den  Dramen  des  Epicharm  erscheint  ge- 
sichert, Dafs  hl  Athen  lange  Zeit  hindurch  das  ein- 
zige dramatische  Spiel  ilas  SatyrspicI  war,  beweist 
der  Name  rge^'wdöc.  Ans  dieser  Spiclgattung  ent- 
wickelte sich  dann  die  ernste  heroische  Tragödie. 
Ungelöst  bleibt  das  Problem,  wie  sich  in  Athen  die 
ernsten  Chöre  neben  der  Satyrkomödic  zum  Oratorium 
entwickelten  und  warum  dies  gerade  in  Atlien  der 
Fall  war.  Im  ganzen  übrigen  Hellas  Lt  die  Komödie 
die  einzige  originale  dramatische  Gattung  geblieben. 

— S.  427.  Hans  Lucas,  Die  Knahenstatue  von 
Subiaco.  L.  deutet  die  Kuabenstatue  des  Tberinen- 
museums  in  Korn,  über  deren  Bedeutung  viel  gestritten 
wurden  ist.  als  Ganymedes,  der  vor  dem  Adler  des 
Zeus  flüchtet.  — S.  436.  Siegfried  Heiter, 
.August  Döckh.  Charakteristik  B.s  im  Anschlufs  un 
die  Biographie  von  Max  Hoffmami.  — S.  459.  Karl 
Lamprccht,  Aus  den  Zeiten  holländischer  Grüfse  und 
ihres  Verfalles  — S 484.  Otto  Ladeadorf, 
Deutsche  Haiiüwerkspoesic. 

2.  Abt.  S.  297.  Paul  Worms,  Der  höliere 
L.ehrer  und  seine  wissenschaftliche  Thätigkeit.  Die 
higlichc  Arbeit  des  höliercn  l..ohrers  ist  die  <les  Ge- 
lehrten, damit  dokumentiert  er  sich  als  zum  Gelehrten- 
Stande  gciiörig  in  vollgültiger  Weise  Wenn  trüber 


schriftstcllerisclie  Thätigkeit  in  ausgeilchiiterein  Mafsc 
als  heut  geübt  wurden  ist,  so  erklärt  sich  das  aus 
der  Verschiedenheit  der  Ziele  und  der  Ait  des  Unter- 
richts und  der  dadurch  bedingten  .Art  der  Vorberei- 
tmig  eiiicrseUs,  aus  sonstigen  sich  mehrenden  Berufs- 
pflichten  andrerseits.  — S.  307.  Ernst  Schwabe, 
Das  Fortlobcn  von  Cäsars  Schriften  in  der  lieutschen 
Littcratnr  und  Schule  seit  der  Uumanistcnicit.  S. 
cliarakterisicrt  Frischlins  Ilelvetiogermaui  und  Julius 
redivivus  und  verfolgt  den  Eiuflufs  C^isars  auf  Schul- 
wesen und  Litteratur  bis  iu  die  neuste  Zeit.  — 
S.  327.  Paul  Nebel,  Leonhard  Hutters  Cktmpeudiiim 
iücorum  Iheologicoruni.  — S.  362  Georg  Sieferl , 
Zwerge  und  Kiesen,  ein  Beitrag  zur  deulscbou  Mytlm- 
logic  und  ihrer  Behandlung  in  der  Schale.  — S.  395. 
Paul  Brandt,  Bericht  über  die  39.  Versammlung 
des  Vereins  rhtdnischcr  Schulmätiuer  iu  Köln. 
(1.  April  1902).  _ 

ßezzenbergers  Beiträge.  XXVII,  1.  2. 

S.  1-62.  Georg  Wedding,  De  vocalibus  pro- 
ductis  Latinas  voccs  terminantibus,  hcbandelt,  nament- 
lieb  auf  Ormid  der  plautinischcu  Metrik,  die  Quantität 
der  auslauti'iideu  Vokale  iin  Ijitein.  Der  Nom.  Sg. 
der  1.  Dekl.  geht  schon  in  plautinischer  Zeit  auf 
kurzes  a aus:  die  sclieinbaren  Ausnahmen  von  dieser 
Kegel  werden  beseitigt.  Dasselbe  gilt  von  dem  -a 
des  Nom.  PI.  Nlr.  Cohtrd  hat  wie  tuprä,  fxfrä  u.  s.  w. 
immer  langes  -ä:  Grundform  voniräd.  frnstra  iiat 
-(i;  frusträ  entstand  in  jüngerer  Zeit  nach  dem  Vor- 
bild von  fxhä{d)  II.  a.  itd  [itiupte)  ist  nach  dem 
Jambenkürzung^^geseU  ans  *i!ä  eiiUtandim.  Die  Abi. 
Sg.  auf  -e,  wie  ordiue^  oprre  sind  verderbt 

aus  echten  Formen  auf  uWn/i,  ordiui^  optri. 
Die  Infinitive  woVfere,  ßnprrf  u.  s.  w.  haben  e bei 
Pluuius:  die  cntgegoiistehcndeu  Fälle,  auf  die  sich 
Solmseii  beruft,  werden  beseitigt,  ryo  bildet  bei 
Phiutns  immer  (diieii  Pyrrhichius  (mit  drei  Ausnahmen, 
die  der  Emeiidutioii  bedürfen).  ciVo,  modo  haben  bei 
Plautus  noch  ö.  — S.  63  —105.  Hans  Kcichelt, 
Beiträge  zur  Geschichte  der  indogerin.  Konjugation 
(I.  Die  abgeleiteten  ei-Stämme],  bciiaiuläll  die  Verba 
der  sogen,  /o- Klasse,  die  einen  zweiten  Stamm  auf  -e 
haben.  Das  Abicitungssuffix  ist  iu  der  Vollstufe  als 
anzusetzen,  das  sich  je  nach  dem  Accent  iu  den 
Ablantstufcn  ei  (daraus  c),  rt,  t,  i bewegt.  — S.  106 
— 137.  G.  Hentze,  Der  imperativische  Infinitiv  in 
den  homerischen  Gedichten,  prüft  die  vou  Delbrück 
und  K.  Wagner  gemachten  Beobachtungen  nach.  Die 
Konkurrenz  des  Imperativs  mit  dem  imperativischen 
Infinitiv  reicht  weiter  als  W.  annahm,  besonders  in 
Vorschriften,  die  für  alle  Zukunft  gclteu.  Der  Orts- 
wechsel bleibt  auf  die  Wahl  der  iinpcralivischeu  Form 
vielfach  ohne  Eiuflufs.  Sodann  stützt  und  berichtigt 
Heiitze  BrngniAnns  .Ansicht,  dafs  der  Infinitiv  nach 
7i{)iv  aus  dem  imperativischen  Infin.  hervorgegangon 
ist.  — S.  137  — 185.  Ad.  Bezzenherger  zeigt 
ausfUlirlich  L Meyers  Haiidb.  d.  griecli.  Ktymol.  au 
und  tritt  ihm  in  vielen  l’unktcn  entgegen.  — S.  185 
— 187.  G.  Ciardi-Dupr6:  I.at.  proniM/oare  ist  Um • 
bihluiig  von  promere  iiacli  vnlijäre.  — S.  19!  f. 
F Becbtcl:  yfüytXXui  ist  mit  XX  zu  scbreibeii  (vgl. 
die  EN.  /TAAoe,  TiAAfj,  nXXloty)  und  s.  v.  a.  pupwti 
yiAxdi,'  aus  zu  üt.  zlndu  sauge. 


I2t)5  Nov<-mhpr.  WorilKNSrHltlbT  FKU  KIiASSlS<‘irK  f*mi.OlXKnE.  190*1  No.  1«.  1260 


Remliconti  della  ReRle  Accadeuna  dei  Lincci. 

XI  7/8  tl902). 

S.  309 — 382.  A.  Mancioi  setzt  seiue  AbhandlutiK 
über  de»  Kommentor  des  Remigius  von  Auxerre  zu 
den  Disticha  Catonis  fort.  Kr  giebt  eine  Reihe  lexi> 
kalisc.licr  Dcinorkungcii  und  zeigt«  dafs  der  Kommentar 
auch  für  die  Kritik  des  Textes  der  Üistieiia  zu  ver- 
werten ist. 

liezcnsioii!«- VerzcirhnU  phllol.  .Srlirlfteii. 

Ägyptische  Inschriften  aus  den  KCiniglichcn 
Museo»  zu  Rerhn.  Iluraosgegcben  von  der  General- 
vorwalUiiig.  1.  Inschriften  der  fUtesteii  //cit  uml  des 
alte«  Reiches:  lipU  IT.  31/32  S.  074-977.  Angezcigt 
von  Adolf  P'rman. 

Bolle,  L.,  Die  Bfllmc  des  Sophokles:  33 

S,  2080.  Trotz  der  immerhin  sorgfiUtig  zu  iiennemlen 
Analyse  der  Dramen  kann  All.  Malier  des  Vts. 
Schlufsfolgerungen  nicht  anerkennen. 

Bremer,  ü.,  PZthnographie  der  germanischen 
Summe:  /jschr.f.  d.  6 S.  .381-403,  Absolut 

iinenthciirlich.  t\  SeiUr, 

Cataloguo  des  Vases  Pciiits  du  Musde  National 
<rAlh(?nes.  Par  CoUignon  ct  ('ouce:  AUtn}.  3907 
S.  355.  Würde  noch  viel  dankenswerter  sein,  wenn 
Abbildungen  beigegeben  wären. 

Cutaloguc  des  Vases  Points  de  la  niblioth^quc 
Nationale.  Premiere  parlic.  Vases  primilifs  ct  Va.scs 
h tigures  noires:  Athen.  3907  S.  355.  Die  Abbil- 
dungen hatten  ciueii  viel  kleineren  Mafsstab  ver- 
tragen. 

Collection  de  dassiques  grccs  comparäs.  i*laton\ 
Euthyphron;  S.  ^hulitr.  Exhorlation  aux  Grccs: 
Hallet.  Helge  6 S.  241.  Z.  T.  zu  weilläntig,  sonst 
beachtenswert.  V.  Herard. 

Q.  Curti  Rufi  historiaruin  Alcxandri  M.  1.«  für 
den  ächulgebrauch  von  7V<.  i^tangl'.  GgmnasiHm  14 
8.  507.  Wissensebaftiieh  wertvoll.  H.  Megtr. 

Epstein,  Georg,  Studien  zur  Gescbichtc  und 
Kritik  der  Sukratik:  HphW.  31/32  8.  969.  ln 
dieser  Scbrifi  werden  die  Pädagogen  einige  beacbiens- 
werte  Botraebtungen  über  die  sog.  sokratisclio  Methode 
mul  bruuebbare  methodische  Winke  finden.  Otto 
Apeit. 

Franke,  Alfred,  De  Palladu  epigrammato- 
grapho:  J)LZ.  32  8.  2016.  Heclit  brauebbare  Vor- 
arbeit zu  einer  Littcraturgeschichto  des  4.  Jahrb. 
G.  Knuack. 

Friodläiidcr,  L.,  Darstclliitigeii  aus  der  Sitten- 
geschiclite  Roms.  7.,  neubearbeitete  und  vcnnehrle 
AuHage:  Holl,  di  ßloL  cL  IX  2 8.  34  f.  Die  Fort- 
lassuiig  der  Appendices  und  Anmerkungen  ist  doch 
für  manche  Zwecke  zu  bedauern.  Der  Text  steht 
auf  der  Höhe  der  neuesten  Forschung,  /v.  V. 

Gemoll,  W.,  Schulwörterbuch  zu  Xonoplioiis 
Anabasis,  Helleiiika  und  Memorabilien:  iV^/Wi'.  17 
S.  389  f.  Für  Schulzwccko  sclieiiit  allerdings  manches 
übertlüssig,  aber  das  Verfahren  des  Verfs.  hat  auch 
einen  wissenscliafUichcn  Wert  U.  Uanten. 

Gercke,  Alfred,  Abrifs  der  griechischen  l^ut- 
Ichro:  HpUW.  31  32  S.  991-996.  Wir  siud  dem 
Verf.  für  den  Mut,  mit  dem  er  den  ersten  Wurf  ge* 
llian  hat,  zu  Danke  verpflichtet.  Felix  Holmten. 


Greeiiidge,  A.  H.  J..  Roman  public  Lifo: 
Hph  IK  31/32  S.  977-979-  Man  wird  in  dom  Buche 
schwerlich  etwas  timlen.  was  zu  erheblichen  .\ns- 
steilungen  Anlafs  böte;  die  Darstellung  beruht  auf 
sorgfältigen  Quellenstudien  oder  auf  gediegenen  und 
geachteten  ncnercti  Forschungen.  Friedrich  Cauer. 

Harris,  R.,  Tue  annotators  of  the  Codex  Rezae, 
with  some  notes  o»  Sortes  Sacronim:  Athen.  3907 
S.  348.  Trotz  einzelner  Schwächen  ein  lesonswcries 
Buch. 

Hau,  Lat.  Lese-  und  Übungsbuch  für  VI:  Ggm- 
naiium  14  S.  508.  Hat  manche  Vorzüge.  Tapperts. 

de  Heyden-Ziclcwicz,  Johannes,  Prolcgoincna 
in  Pseudocclli  de  universi  natura  libeilum:  HC.  35 
$.  1176f.  Die  eingehende  Quelleimntersuchung  ist 
mit  vieler  Sorgfalt  und  Vorsicht  ausgefübrt.  H — 

Hicks,  E.  L.,  aml  G.  F.  Hill,  A manuei  of  Oreek 
liistorical  inscriptioiis:  Sphli.  17  S 391  f.  Das 
Buch  ist  in  der  neuen  Auflage  ein  wertvolles  Hilfsmittel 
für  das  Studium  der  griechischen  Geschichte  Arnold 
Hehr. 

Q.  Horatius  Flaccos  erklärt  von  Adolf  Kieß- 
ling. Erster  Teil:  Oden  und  Epoden.  Vierte  Aufl. 
besorgt  von  Hiehard  Ileinzei  NphH,  17  S.  387  f. 
11.  ist  sehr  bemüht  gewesen,  im  Geiste  Kicfslings 
auch  die  entlcgendsto  Lifterntur  des  Altertums  und 
die  ncuentdeckto  beranzuzicbeii,  und  hat  oft  auch 
seiueni  eigenen  Urteil  ohne  Scheu  Ausdruck  gegeben. 
Fmtl  iioeenberg. 

Hula,  Ed.,  Römische  Altertümer:  Hallet.  Helge  6 
S.  248  Enthält  auf  den  meisten  Gebieten  das 
Wcsentlichatc  und  verdient,  das  Vadeinecum  jedes 
Gymnasiasten  zu  sein.  A.  Jlulkin. 

Kalbfleisch,  0.,  Papyri  Gracci  Musei  Britanniri 
et  Musei  Berolinensis,  editac  a C.  K.:  Holl,  di  fUol, 
cL  IX  2 S 30.  Sehr  dankenswert.  0.  Zaretti. 

Kiiesek,  Rudolf,  I.4itciuiscl]cs  Übungsbuch  für 
die  zweite  Klasse  der  Gymnasien  und  verwandter 
Anstalten:  SphH.  17  S.  397  f.  Die  ganze  Arbeit 
bekundet  und  verlangt  grufses  Wissen  und  Lebr- 
gcschick.  H'.  Wartenlerg. 

Krell,  Otto,  AltrÖmiscbe  Heizungen:  Hager. 
Ggmn.  XXXVHI,  7/8  S.  565.  K.  gebt  von  uii- 
rlchtigcn  Anschauungen  betreffs  der  Hypokausten  aus. 
Fmk. 

Krumbacher,  Karl,  Romanos  und  Kyriakos: 
SphH.  17  S.  388  f.  Hier  ist  ein  Beitrag  zur  I^isung 
der  Cbronologieiragc  geboten,  ohne  dafs  sich  aber 
oiu  entscheidenes  Resultat  hätte  erzielen  lassen.  //. 
F.  Oster. 

Lehmann,  C.  F.,  Beiträge  zur  alten  Geschichte 
I,  2:  Hager.  Ggmn.  XXXVHI,  7/8  S.  562.  Der 
maunigfacliO  go<liegcno  Inhalt  entspricht  den  durch 
die  erste  Lieferung  geweckten  Erwartungen.  K. 
lUifüinyer. 

Messer,  August,  Kritische  Untersuchungen  über 
Denken,  Sprechen  und  Sprachuntcrrirlit:  AC’.  35 
8.  1184  f.  Kurz  aiigozcigt  von  gg. 

Montanari,  T.,  Annibale:  l’uomo,  la  traversata 
degli  Alpi  etc.  de.:  liec.  d.  eU  anc.  1902  p.  159. 
Dilettaiitcnarbeil  eines  Ingenieurs.  C.  JuUian. 

Much,  Matth.,  Die  Heimat  der  Indugcrmamii 
im  Lichte  der  urgeschichtlicheu  Forschung:  Hüllet. 


Digitized  by  Googk 


I2(>7  NW*iiil)or.  WoniKNsrilRU-T  FPR  K[..\SSIS('IIK  PlMI.OLCHilK.  lÖOS.  No.  1«. 


T208 


Bvltje  6 S.  249.  IMo  auf  solir  schwanken  Aimahmcii 
riiiiendeii  Schlüsse  zeugen  mehr  von  dicltlerischein  als 
geschichtlichem  Sinn  des  Yfs.  l„  </c  ta  VtUlef  i\ntxitvt» 

Mylhograpiii  Graeci  Vol.  11.  fase.  I.  Supple- 
meutum.  Vartheuii  Aicnem*  quac  supersiini  cd.  E. 

lipU  II'.  31/32  S.  9Ü9-972.  Der  llcraus- 
gehur  hat  sieb  seiner  .Aufgabe  mit  Flcifs  und  Go* 
schick  unterzogen,  d Knoark. 

O s t li  0 f f,  11  e r m u ]i  n f Kl  v nudogischo  Parerga, 
1.  Teil:  tia^^r.  G’ym«.  XXXVIl'l,  7/»  S.  573.  Geist 
voll  unti  gehaltreich.  //  ^tadlei-. 

Pontremuli,  K.,  et  .M.  Collignon,  Pergatne, 
resfauruthm  et  description  des  moniimeiits  de  racro* 
pole:  Hev.  d.  H.  aue.  1902  p.  151  153.  Aus 

ftthrliche  Inhaltsangabe  des  glunzemlcn  Werkes« 
das  fraiizösisclicr  Geschmack  aus  den  zahlreichen« 
namentlich  deiiisciieu,  Publikationen  zu  einem  ‘Uouquet’ 
ziisammengcslellt  hat.  d.  Uudfi. 

Prcstel«  Jakob,  Des  Marcus  Viiruviiis  Pollio 
Itasilika  zu  Fauum  Furtunac:  //'.  35  S.  1132.  Kef. 
bat  den  Kinüruck,  dafs  hier  wohlerwogene,  sach- 
verständige und  darum  beachtenswerte  Untersuchungen 
vorliegen. 

Quintiliani  institiitionis  oratoriae  lilmr  decimus 
cominciiialo  i\ü  EA'tdon^hi:  S.2U82.  Referat. 

Kademann,  Übungsstücke  im  Anschlufs  an  CVcfro 
pro  8ulla:  At$chr.f.  d.  dyjuu  d S.  404.  Aufscrsl 
geschickt.  M.  Koch. 

Robert,  Carl,  Studien  zur  Ilias:  ihujtr.  (h/ntu. 
XXXVHI,  7/8  S.  543.  Grofsu  Gelehrsamkeit  und 
fuiue  KombinationsguUe.  M Scihfl. 

Uubiii,  Saloinon,  Die  Ethik  Senccas  in  ihrem 
Veriiäiinis  zur  älteren  und  mittleren  Stoa:  32 

S.  2007.  Kann  als  wertvolle  V<»rarbeit  für  die 
Quellenforschung  empfohlen  werden.  IF.  Krtdi. 

Schmidt,  Max  C.  P.,  Realistische  Chrestomathie. 
III.  Buch:  /ya^er.  XXXVIII,  7/8  S,  574. 

Kurze  lulialtsangübe  von  //.  Ütadler. 

Sclimidt,  W.,  Zur  Textgesehichic  der ‘Ochüinemi’ 
des  Archimedes:  Di^A.  33  S.  2100.  liihaltsbericht. 

Scliradcr,  Eberhard,  Die  Keilinschrifien  und 
das  alte  Testament.  Dritte  Anti,  neu  bearbeitet  von 
//.  Anutttet'u  unil  li.  Wiueklvr.  I.  Uälflc:  lifdt  H’. 
31/32  S.  979-98).  Von  dem  allen  Huche  ist  niclit 
viel  übrig  geblieben;  in  dem  neuen  wird  zu  viel  auf 
andere  Publikationen  verwiesen,  lintuo  Met/fiun'. 

Bomincr,  Ferdinand,  Hamtbudi  der  Eatei- 
nischen  Kaut*  nnd  Forracnlchrc:  Bayer,  dymu. 

XXXVlil,  7 8 S.  541.  Zur  Zeit  die  beste  Lautlehre 
lUr  die  Spezialisten,  duitav  t.andyraf. 

P.  Papini  Stati  Acbilleis  ed  A.  Klotz:  UphW. 
31/32  ö.  972  974.  Der  Text  ist  besonnen  hcrgeslcHi, 
(bidi  ist  der  llcrausghr.  in  seinem  Bestreben,  dem 
Puteauous  zu  seinem  Kerbte  zu  verhelfen,  an  einigen 
Siellen  zu  weit  gegangen.  H.  Helm. 

Strchl,  Willy,  Römische  Geschuhte:  litdUl. 

HAue  G 8.  247.  Zeugt  von  Umsicht  und  selbständigem 
Urteil,  doch  könnte  das  wirtschaftliche  lieben  aus- 
fUhriieher  dargestdit  sein.  /..  llalkiu. 

Tacitiis,  llistorios  hook  111.  ed.  hy  IT.  //.  Ual' 
yornic'.  lioi(.  dt  filol.  cl.  IX  2 S.  33.  Weder  vom 
wissenschaftlichen  noch  vom  päüagugisehen  Staiidpmikt 
aus  zu  empfohlen.  L.  I’. 


Texts  and  Studios,  VH  3.  Codex  1 of  the 
Gos]>e)s  and  its  alHes,  hy  Kirsopp  Lake:  Athen.  3907 
S.  348.  Dankenswert. 

Thierfclder,  A.,  Dionysius,  An  Kalliope:  Bayer, 
dymu.  XXXVlII,  7/8  S.  57G.  Als  neuer  Beitrag  zu 
dem  Unternehmen,  die  Resie  antiker  Gesänge  weiteren 
Kreisen  ziigänulicli  und  geniefsbar  r.n  machen,  freudig 
zu  hegrUfsen.  WUmfyrr. 

Ttiulin,  Carl,  De  oratione  uldiona  apud  Tlmc)- 
didem:  JfLA.  33  S.  2081.  Breil  nnd  nicht  sehr 
ertragreicli.  K.  lludr. 

Trede,  Th..  Wundcrglaulm  im  Heidentum  nnd 
in  der  alten  Kirche:  L(\  35  S 1162.  Das  Bu*h  ist 
weseiillirh  Materialsammiung,  zu  allgemeiner  Orien- 
tierung nützlich,  doch  lassen  die  Urteile  ein  tiefeics 
Eindringen  in  den  religionsgcschichtlieh  anziehemien 
Stoff  vermissen.  V.  S. 

Trupoa,  G,  Stndi  sugli  scrijüures  historiae 
Angnslao.  V.  Conimlo:  BoU.  di  fiivL  ri  IX  2 S.  34 
Wenn  auch  im  einzelnen  nicht  ganz  cinwandsfrei,  so 
doch  sehr  beachtenswert.  V. 

von  Wilamowit  z-Moellcndorfr,  Griecldschos 
[.•üsebuch;  Atiffhr.j,  tl.  (ri/mu.  6 8.  353-3G7.  Kann 
nicht  beaiispriicheii  an  die  Stelle  des  bisher  Gclescnc!i 
zu  treten.  O W’fißeuj'ed. 

Wilamuwitz,  ü.  v.,  Reden  und  Vortrüge:  Bayer. 
O’ym».  XXXVHI,  7/8  8.  539.  Referat  von  fi. 
VXtufou’r. 

Wiiicklcr,  Hugo,  Völker  und  Staaten  des  alten 
Orients.  3.  Ocscliichto  Israels  in  Kinzddarstellungou. 
Teil  11.  Die  Legende;  IF.  3 1/32  8,981  991 

und  33/34  S.  1025  1038.  Verf  hat  sein  Ziel,  in  der 
isruclitisrlien  Legende  ein  grofses  Schema  naehzuweiseii, 
nicht  erreicht.  Aber  trotz  seiner  schrankenlustMi 
Willkür  tiiiden  sich  in  dem  Bneho  viele  erwägeus- 
werte  4»rigiiiclie  Gedanken.  Jeunn. 

Mlttciliingren. 

Der  Löwe  von  Cb&ronea  und  Ani^rabungen  in  der 
Nähe.  — BeitimmuDg  der  Lage  von  Magdola  im 
Arsinoitischen  Nomoi.  — KinderBtatae  aut  EpbeBut. 

— Der  Heratempel  auf  SamoB. 

Zu  den  bereits  erwrdinten  Arbeiten  behufs  WieJoi  • 
bersteiluiig  des  Lüwun  von  Chäronca  und  die  in  der 
Nähe  von  8otiriadis  vnrgenommenen  Aiisgrahungcii 
bericiitet  die  Voss.  Z.  jetzt  noch  folgende  genanctc 
EinzeiUeiten.  Wie  sich  jetzt  hcrausstellt,  erhebt  sieh 
der  8ockel  auf  den  Rosten  eines  älteren  8oekels, 
unter  weichem  noch  die  Gebeine  der  in  der  8ciil.icht 
gefallenen  Thebaner  begraben  liegen.  Von  der  lalweu- 
figur  sind  noch  unversehrt  erhalten  der  Ko])f  mit  der 
Mulme,  die  Vordcrltifse  und  ein  Teil  des  Rumpfes 
Der  Löwe  wird  G Meter  hoch,  von  der  Basis  an 
gerechnet,  genau  so  wie  in  alter  Zeit  aufgcstelll 
werden.  Vorher  müssen  jedoch  die  einzelnen  Stücke 
passend  zusammeiigefügt  werden.  Bei  den  von  Soli* 
riu«iis  in  der  Näiie  des  alten  Cliäronea  veranstal- 
teten Ausgrabungen  wurde  soeben  das  Massengrab 
der  in  der  Schlucht  gcfallcnca  .Maku<tuiiier  unter 
einer  Schicht  von  Erde  und  Asche  entdeckl.  Aus- 
gohem!  von  einem  Bericht  Plutarchs  im  Lcheii 
Alexanders  des  Grufscn  (9)  sachte  der  griechisclie 


by  Google 


12.  November.  WOCH KNSCHIUn'  Ki'U  KLASSIS(’HE  PHII.OIAMJIK-  liMri.  No.  \{} 


1270 


12(>y  1 


Oelehrtü  dos  Massengrab  der  Makedonier  etwa  zwei 
Kiluroeter  von  Chüronou  und  in  der  Linie  der  Schlucht 
aiirstellnng  der  Orieciien  zwischen  Chdrunea  umi  dem 
Kephissos.  So  entdeckte  er  in  einer  Huuniwuilen- 
pHanzting  einen  Hachen,  kaum  vier  Meter  hohen,  aber 
sehr  breiten  GiuMtü>uI,  dessen  obere  Sihicht  aus 
Überresten  unbedeuiemler  römisciier  Anlagen  und 
Schutt  gebildet  ist.  Unter  dieser  obirstcn  Schicht 
beginnt  eine  sobr  dicke  Schicht  verbrannter  Enle 
mit  Kohlen  und  Asche;  wie  weit  sieb  diese  in  die 
Tiefe  erstreckt,  ist  noch  nicht  fesigestellt.  Jedenfalls 
ist  siidier,  dafs  man  es  mit  einem  grolKcn  kreisninden 
Schettcrhaiifen  mit  einem  Dnrehmesser  von  mindestens 
40  Meter  zu  ilinn  liat,  und  dafs  dieser  Scheilerhaufeii 
das  Grab  der  gefallenen  Makedonier  bildete.  Zahl* 
reiche  Uruebstdeke  von  Vasen  gestatten,  den  Hügel 
zeitlich  sicher  zu  datieren.  Während  in  der  ver- 
brannten Krdü  menschliche  Knochenresto  verstreut 
aufgefunden  wurden,  kamcu  in  den  unteren  Schichten 
zwei  vollständig  erhaltene  Skelette  in  einer  Mischung 
von  Kohlen,  Asche  und  verbrannter  Erde  zuin  Vor- 
schein. Die  Arbeiten  werden  mit  grofser  Vorsicht 
fortgesetzt.  Ein  in  der  Nähe  des  Dorfes  Bnimaga 
befindlicher  Hügel  soll  glcicbfalis  durchsticht  werden, 
da  Sotiriatlis  die  Ansicht  vertritt,  dafs  dort  das  Grab 
der  in  der  Schlacht  des  Jahres  86  v.  Glir.  zwischen  den 
Römern  und  Mithridates  gefallenen  Soldaten  zu  suchen 
sei.  — Die  von  der  französischen  archäologischen 
Schule  zu  Athen  mit  Unterstützung  des  französischen 
Unterrichtsministeriums  in  der  alten  Landschaft  Arstnoe 
in  .Vgjpten  ausgefülirten  Ausgrabungen  haben  über 
iMü  OrisverliiUtnisse  ilieser  einst  so  stark  bevölkerten 
Provinz  wichtige  neue  Nachrichten  geliefert.  In  den 
bis  jetzt  aus  dieser  Gegend  bekannt  gemachten  antiken 
griechischen  Urkunden  wird  oft  ein  Ort  des  Namens 
Magdola  erwähnt,  ohne  dafs  man  seine  Lage  sicher 
bestimmen  konnte.  Er  ist  nun  in  dem  heutigen 
Fellachendorf  Mediiiet  en-Naba«  wiedergcfuudcn.  Dicht 
bei  diesem  Dorfe  erhebt  sieh  ein  antiker  Trüminer- 
Itügel,  in  der  Arahersprache  Kom  genannt.  Als  die 
Franzosen  die  alten  Reste  freilcgtcn,  stiefsen  sie  auf 
einen  griechischen  Tempel  der  plolemäiseheii  Zeit. 
Er  enthielt  unter  an<ierom  wichtige  griechische  In 
Schriften  und  an  den  Wänden  ausgezeichnete  Malereien. 
Nach  einer  Widmung  auf  dem  Propylon,  die  aus  der 
Regieruiitfszeit  des  Euergetes  H.  stammt,  war  der 
Tempel  zuerst  zu  Ehren  einer  tlirakischon  Gottheit 
namens  Heron  errichtet  worden.  Die  Wandmalereien 
lehren  nun  eine  sehr  merkwürdige  Vermisclmng 
griechischer  und  ägyptischer  Götter.  Die  heiligen 
Götter  von  Samothrake  und  die  Dioskiiren  werden 
auf  den  Uildern  mit  dem  grofsen  orieiilalisehen  Gotte 
Serapis  verbanden.  Im  übrigen  zeigt  die  Anlage,  i 
was  aucli  schon  aus  auderen  Zeugnissen  bekannt  ist,  | 
dafs  zur  Ptolemäerzeit  in  Ägypten  das  Tbrukertum 
sehr  verbreitet  war  Eine  lange  Inschrift  ans  der 
Zeit  des  Ptidemilors  Alexandros  (etwa  100  v.  Chr.) 
handelt  von  den  Gerechtsamen,  die  die  ägyptische 
Krouc  dem  Tempel  verlieben  hat,  und  hier  eben  er- 
fahren wir  den  Namen  des  Ortes  Magdola.  Hoffent- 
lich werden  die  Grabungen,  die  im  Dezember  wieder 
aufgciioramen  werden  sollen,  noch  zu  vielen  anderen 
wichtigen  Ergebnissen  führen.  Schon  heute  ist  die 
Landschaft  des  um  den  grofsen  Moerissce  gelegenen  I 


Gaues  von  Arsinoe  in  vielen  Teilen  bekannter  als 
etwa  [.ätkonien  oder  Aetolieu,  — Im  Atlienaeuni 
(3912  S.  526)  wird  auf  die  Ausstellung  der  Alter- 
tümer aus  Ephesus  anfmorksam  gemacht,  die  jetzt  im 
‘Tempel'  dos  Wiener  Volksgarlens  staitfindet.  Ks 
befindet  sieb  durunter  ein  ausgezeichnetes  Kunstwerk, 
«la-s  einst  auf  dem  Marktplätze  zu  Ephesus  gestunden 
hat  Es  stellt  einen  Knaben  von  zwei  oder  drei 

Jahren  dar,  der  auf  der  Enle  sitzt  uiul  eine  Koto 
in  der  linken  Hand  hält:  eia  SeiteustUek  zu  dem 
Knaben  mit  der  Gans  von  Hoethos  ans  Cbalcedon.  ~ 
Bei  den  von  Kavvadius  auf  Samos  vorgenummenen 
Ausgrabungen  wurden  bis  jetzt  die  Fundamente  und 
eine  Säule  des  Heratenipils,  der  bekauntlicli  den 
Purtlienon  an  Gröfse  Ubertraf,  Bufgefunden.  Es  beifst, 
dufs  die  Aufsclirift  des  Tempels  und  der  grufse 
Aschenaltar  gefunden  seien. 

Zo  Aristoteles. 

Bei  Gelegenheit  des  XIII  Internat.  Oricntalisten- 
Kongresses  zu  Hamburg  (4.  — 12.  Sept.  1902)  wurde 
den  Mitgliedern  der  VlU.  Sektion  (Wecliselwirkuugeu 
zwischen  Orient  und  Occident),  woselbst  die  Byzaii- 
tiiiischen  Studien  vertreten  waren,  das  1.  Heft  11.  Jahr 
gangs  des  von  Dr.  Anton  Baumstark  in  Rom  henius- 
gegebenen  ’Orieiis  Christianus'  (Römische  Halbjahr- 
hefte  für  die  Kunde  des  christlichen  Orients)  zur 
Verfügung  gestellt.  In  diesem  fand  der  Unterzeichnete 
zwei  Nachrichten,  die  für  die  Leser  der  Wochen- 
schrift von  Wichtigkeit  sein  dürften.  Beide  sind  an 
den  Namen  des  Aristoteles  geknüpft,  und  zwar 
betrifft  die  eine  den  Verfasser  der  sogenannten 
‘Theologie  des  Aristoteles'.  Sie  findet  sicli  In 
einer  Mitteilung  Baumstaiks  ‘Zur  Vorgeschichte  der 
arabischen  Theologie  des  Aristoteles*  (8.  187  — 191). 
Rckanntlich  ist  die  merkwürdige  Schrift,  welche,  wie 
wenige  ondere,  die  iniitelahorliche  iniihammedanischc 
Kultur  mit  der  alten  griechischen  verknüpft,  nicht 
durch  ein  V'ersehcn,  einen  gelehrten  Irrtum  unter  die 
Schriften  des  Stagiriten  geraten.  Sie  ist  vielmehr 
eine  bew'ufstc  Fälschung  oder  richtiger  vielmehr  eine 
bewufste  schriftstellerische  Irreleitung.  Nur  die  Vor- 
rede der  Schrift  ist  eine  selb>täiidigc  l^istnng  des 
Fälschers.  Für  den  eigcntliclien  Text  des  Werkes 
hat  bekanntlich  s.  Z.  Valentin  Rose  an  der  Hand 
der  Üieterictsclieii  Übersetzung  in  der  Deutschen  Litte- 
raturzeitung  IV,  843  ff.  als  Grundlage  die  mehr  oder 
weniger  geschickt  umschriebenen  Enneadeu  des  Plotinos, 
und  zwar  im  besonderen  die  Bücher  IV— VI  nach- 
gewiesen.  Raumstark  ist  nun  dem  wirklicheu  Ver- 
fasser dieses  für  die  Verbreitung  der  Philosophie 
im  Orient  so  wichtigen  Werkes  ouf  die  Spur  ge- 
kommen. Er  ist  natürlich  auf  syrischem  Boden  za 
suchen,  aber  nicht  bei  den  Nostorianern,  denn  die 
Schule  des  Tlicodoros  von  Mopsuhestia  war  dem  Nou- 
platonismus  feind;  wohl  aber  bei  den  Monophysiten. 
‘Aus  ihreu  Reihen’,  sagt  er  S 189,  ist  Sleplianos  bar 
Sudüili  hervorgegangeii,  der  gröfstc  christliche  Neu- 
platonikcr.  Sein  ‘Buch  des  Hierotheos  über  die  ver- 
borgenen Geheimnisse  des  Hauses  Gottes'  beruht  neben 
OrigencR  rrrpi  dQxutv  zu  einem  grofsen  Teil  eben  auf 
Plotinos.  Ks  war  oiu  Zeit-  und  Geistesgenosse  dieses 
Mannes,  der  die  ‘Tbrologic  des  Aristoteles’  schuf. 
Was  gluichwuhl  die  beiden  noch  unturscheidet,  liegt 


1271 


12.  NovoriiWr.  WOCHKNSCMHirr  KÜH  KLASSISrUK  l*mhOL()(ilK,  1Ü02.  No.  Iß. 


1272 


auf  der  Hoiid.  KOr  Stephano»  ist  die  Weisheit 
pantbeistisclier  Mrstik,  die  er  einem  angeblichen  Zeit- 
genossen des  Vrdkerapostels  Punlos  in  den  Mund 
legt,  der  gelioimmsvolle  Sinn,  der  sich  hinter  den 
Dogmon  des  cbristlishen  Kirchcnglaubens  verbirgt. 
Anders  verstanden  freilich,  als  sie  die  Menge  versteht, 
umschlierscn  diese  doch  aucli  für  ihn  die  höchste 
Wahrheit.  Für  den  Schöpfer  der  ‘Tl>cologie*,  der 
seine  neuplatontsche  Lehre  dem  Aristoteles  unter- 
schiebt, haben  sic  jede  Dedeutung  verloren.  Er 
nimmt  uicbt  mehr  die  leiseste  Rücksicht  auf  sie. 
Wir  kennen  nur  einen  einzigen  syrischen  Christen, 
der  in  seiner  philosophischen  Spekulation  so  weit 
ging.  Das  ist  ein  Zeitgenosse  des  Slephatios  in 
der  That,  Johannen  von  Kiiphemcia,  der  Münch, 
von  dem  Bor-Hebraja  Chron.  occles.  1,  221  ff.  be- 
richtet, dafs  er  in  Alexsndrcia  die  heidnische  Philo* 
sopltie  studiert  und  durch  die  Emanationsrcilic  eines 
zehnfachen  cor;  die  Gottheit  mit  der  Welt  des 
Werdens  und  Vergehens  verbundeu  hübe  ...  Es  ist 
wörtlich  dieselbe  I/ehre,  die  noch  nl-Farabi  im  Muster- 
staat 19  f.  ausciuandcrseizt.  Bnfs  ein  Syrer  des  be- 
ginnenden 6.  Jahrhuiulerts  sic  dem  Stagiriten  in  den 
Mund  legte,  darf  nicht  bcfrcniden.  Auch  Sergios  von 
Uisain  (f  53G)  huldigte  im  Grunde  einer  panlheistischen 
Mystik,  wie  ans  seiner  Übersetzung  des  Ps.-Dionysios 
Areopagites  und  deren  Vorrede  hervorgebl,  und  gicbl 
sich  gleichzeitig  in  der  Mchrzalil  seiner  philosophischen 
Arbeiten  als  Aristoteliker.  Wir  können  mit  Be- 
stimmtheit vermuten,  in  Johannöii  von  Euphemcia 
den  Verfasser  des  von  Abd  al  ntablli  übersetzten  sy- 
rischen Originals  gefunden  zu  haben’.  — Die  andere 
gleichfalls  mit  dem  Namen  des  Aristoteles  vcrbiiiideoc 
Nachricht  stammt  ebenso  wie  die  erste  ans  syrischem  * 


Forsclmogsgebict.  In  einer  eingehenden  Besprechung 
(ft.  a.  0.  S.  204  — 223)  des  reichhaltigen  Wrightschen 
Katalogs  der  syrischen  Hss.  der  Uiiivcrsilüt  Cam- 
bridge (Cambridge  1901,  XXX  und  1290  S.  in  2 Bdn  ) 
erfahren  wir  durch  Baumstark  u a.,  dafs  von  den 
bandschriftlichen  Schützen  Cuinbridges  eine  ganz  nn- 
schützbarc  BeR‘icberung  unserer  Kenntnis  des  syrischen 
Aristotclisimis  zn  erhoffen  ist.  Wenn  so  in  Gg.  2, 14, 
einer  im  16.  Jahrhundert  geschriebenen  Hs.,  der 
verschollene  Kommentar  des  Dionysios  bar  Salibi  zur 
Eiauyiüyfi^  den  Aari^yo^far»,  ftiQl  und  den 

beiden  *^4yali'itxäf  den  Baumstark  (S.  212)  ‘das 
jüngste  originelle  Werk  syrischen  philosophischen 
Schrifttums’  nennt,  überliefert  worden  ist,  so  er- 
scheint mir  diese  ThatsAchc  doch  von  geringerer 
Wichtigkeit  gegenüber  der  anderen,  dafs  ebendaselbst 
von  des  NUcolaos  von  Damaskos  in  griechischer 
Urschrift  verlorenem  Werke  ntgl  *.^^nriorsAoi»; 
if^tXoaoif  taf  nnsehnliche,  in  der  lls.  von  foi.  327' 
bis  385''  reichende  und  nnf  die  Aristololischc  Physik 
und  Psychologie  bezügliche  Bruchstücke  in  syrischer, 
durch  Bar  Ilcbraja  (Hist,  dyuasl.  139f.)  als  Werk 
llonaiiis  bezeugter  Ühei'setznng  erlialten  sind.  Wenn 
Baumstark  dio  Hoffnung  ausspriebt,  dafs  die  von 
Suscniihl  (Gesell,  d.  Griecli.  Litt,  in  der  Alexandriner- 
zeit  [1,  318  f.)  verzeiclinetcti  Verhandlungen  über  die 
merkwürdige  Arbeit  des  Freundes  des  Königs  Herodes 
nunmehr  leicht  zum  Absclilufs  gebracht  werden  können, 
so  ist  tlcr  dringende  Wunsch  gerechtfertigt,  es  möchten 
jene  Teile  der  Hs.  recht  bald  veröffentlicht  und  durch 
Übersetzung  ins  Deutsche  der  Forschung  zugänglich 
gemacht  werden. 

Wandsheck.  Johannes  Brftseke. 

Vf«wit«roii|iekor  Ui.ilalttvwt-  l>r.  K.  nrabeira.  PricUconu. 


ANZEIGEN. 


R.  Qaertners  Verlag,  H.  Heyfelder,  Berlin  SW. 

Soeben  erschienen ; 

Studien 

ftlier  die 

Liederbücher  des  Horatius. 

Mit  einem  Anhang:  zu  einzelnen  Liedern. 

Vou 

H.  Bellings. 

192  S.  gr.  BT.  5 Mark. 


Früher  erschienen: 

Tibull,  Albiae.  Untersuchung  und  Text  von  H.  Helling. 

I.  Untersuchung  der  Elegien  des  A.  Tibullus,  mit  Bei- 
trägen zu  Ptoperz,  Horaz,  Lygilamu.»,  Ovid.  8 Mk. 

II.  Die  Dichtungen  des  A.  Tihullus  in  chronologischer 
Anordnung.  1 Mk. 


Für  ein  gangbares,  sich  au  die 
Studierenden  der  altklass.  Pliilulogie 
wendendes  kl.  Werkclien  wird  Neu- 
bcarbeiter  (Dozent  oder  Caud. 
phtl.)  gcsuclit. 

GcH.  Anerbieten  unter  W.  5885  an 
llaHNOiiNtelii  & Vot^ler, 
StuUgurt  erbeten. 

Trienniatn  philologicuni 

oder  GrundzDge  der  philologischen 
Wissenschaften 
für  JDnger  der  Philologie 

i«r  WU4vrhola*ff  and  M«llHit|>rfninf 

bMrSriU'i  r«n 

Wilhelm  Freund. 

Zweite  verW^mie  uutl  xerm«hrt«  Anlage. 

Heft  1,  Preis  1 M..  ist  zur  An- 
sicht durch  alle  Buebhamliumren  zn 
iieziehcn,  voUsUlndige  Auküudignugon 
mit  liiiialtsangfthe  ko.itenlos. 

KriUKh«*  Siehtai^  dM  Stoffv«,  tnAo<iMiÜt<k« 
El»l(>i1anf  and  UrnpiMBfniig  dMMlh^n,  anrrSgtüigig* 
Ann^  >!•''  Uttmtnr.i-ndlirh  «d«t* 

»nf  di*  in  den  pinwlnori  iMCh  airSt  m- 

Blg«nd  aaf|i^h*nU!R  Tiutiixcti  «Jnd  di*  IriUM^B 
OrnniliJUc*  w-i  ABKBjh«lu»f  di*«*«  »n*pchli*f*. 
lieh  rär  Jllitz*r  d*T  rhiloloffi*  mm  K*p*r(orlatB 
und  K*p»lit«riBn  hc«liraBiteB  W'sAm. 

— J*d«  d*r  6 ko«(*l 

4 .1  .14.  — Bild  kann  nneb  ains,-lii  b«-> 

n<'fdt>ii. 

Verlag  von  Wilhelm  Vlolet  in  Stuttgart. 


K.  Oaeriner*  Verlag,  H.  Heyfchler,  licriin  nW. 


Hmck  vou  Leonhard  Simiou,  Berlin  8W. 


r r- 


WOCHENSCHRIFT 

FÜR 

KLASSISCHE  PHII.OLOGIE 


HERAfSREOEBEX  VOX 


Za  bttwkan 
dnrck  all« 
B«eliiiaiiU1un(r<>B 
aa«I  l’uukUintar. 


19.  Jahrgang. 


GEORG  ANDllE.SEN,  HANS  DUAHEIM 


UND 

FRANZ  HARDER. 


Pr«i* 

*i«rti>l)ahrlicli  S . W 
Inwrat« 

9g««p.  Z«il«  0^ 


Berlin,  19.  November.  1902.  No.  47. 


KtUMxmtn  und  Anstu'gnnt  Bpaiu 

Homeri  Iliiw,  rto.  A.  Lndwloh.  I • • • \ 

A.  Ladwioh.  Deiträfe  znr  Homerincban  I 

Handfchrilkeiüiunae > (C.  R«>thQ)  1873 

— t)ber  die  l’apvroa-KonuDentare  zu  den  | 

Homerucbcn  Crodichten  .......  J 

Aiacbvlog*  Perver,  beranag.  von  H.  Jnrenka  (K. 

Biurb«) . 127« 

C.  Katteio,  Theocriti  itlylUi«  VUl.  et  IX.  our  abro* 

gandn  ait  ßdes  Thcooritoa  (M.  Kannow} 12(0 

Fr.  Kamii«,  Über  die  AdeltJieo  de«  Tereni  (O. 

Wbri«!) 

E.  Thomat,  Peironu  ronvere  de  la  eocidtA  romaioe. 

2.  Edition  (v.  Morawaki)  12H0 

K.  Horna.  Kiolge  nncdierte  Htucke  tln  hl  anasaes  und 

ItalikoB  (G.  Wartenbergl 12M0 


Opall« 

0.  Andrew,  Qreek  proeo  vomt>o«ition  \ 

— • — Grook  veraions  of  the  grei^  prose  | 

A.U°e“?Ä°eand  «V«.k  ™r^^^^^  (H.  I>ri*o,mt  l»l 

G.  Uuiherford,  Key  tc  second  greek  I 

exarciaes  . . ^ 

F.  Spief«,  übangibnch  cum  Übersetzen  ans  dem 
Deutscben  ins  Lfateiuiscbe.  III.  Für  Quarta  und 
Untertertia.  23.  Aufl.,  Aiwgabe  H,  von  U.  Hey« 

nacber  (P.  Meyar) 12£B 

AusztiM:  Henooe  XXXVIL2.  — Archiv  für  Beligiunawiasen- 
Bchaft  V,  S,  — Melange«  d'archwiogie  ei  d'bMtoiro  XXII 
2.'3.  — Noticie  degli  scavi  6.  — Bollettiuo  di  liUdoKia 

classica  IX.  4 1290 

Aseiwi'oK«  - r«r;eicA«M  . 1297 


MtUedungen ; Bkelettdaratellu  n g auf  einem  ägyptischen 
Bacher.  — Ausgrabungen  aut  Palftokastro  and  auf 


Tinos.  — Cyrene 1301 

Fersdehnis  nnutr  BücAer , IHÜä 


Die  Herreo  Verfasser  von  ProBrammen,  Dissertationen  und  sousti){cn  Gelegcnheitsschriftcn  werden  gebeten, 
Hezeiisiousexemplare  an  H.  Gaertners  Verlag^bucbbandiung,  Berlin  SW.,  SchOuebergerstr.  20,  einseuden  zu  wollen. 


Kezensloiien  und  Anzeigren. 

Homeri  Ilias,  recensuit  A.  Ludwicb.  Vol.  I.  Leip 
zig  1902,  Teubner.  Ges.  1 — 12.  514  u.  Xll  S. 

16  M. 

A.  Ludwicb,  Beiträge  zur  Homerischen  Hand« 
schriftenkuDde.  Aus  der  Festschrift  C.  F.  W. 
Müller.  Leipzig  1900,  Teubner.  S.  31 — 81*). 

Über  die  Papyrus-Kommentare  zu  den 

Ilomorischen  Gedichten.  Inde.x  lect.  aest.  Re- 
giment. 1902.  24  S. 

Für  koiDüQ  Dichter,  keinen  Schriftsteller  des 
Altertums  haben  wir  eine  so  alte  und  zugleich 
wohlbezeugte  Textüberlieferung  als  für  Homer  — 
nnd  doch  gehen  die  Texte  bei  kaum  einem  so  sehr 
auseinander,  so  zwar,  dafa  es  in  onserer  Zeit  fast 
unmöglich  geworden  ist,  zwei  verschiedene  Aus- 
gilben  nebeneinander  iu  der  Schule  zu  gebrauchen. 
Der  Grund  dieser  eigeutümliclien  Erscheinung  ist 
darin  zu  suchen,  dofs  die  Ansichten  der  Heraus- 
geber über  das  Ziel  der  Textgestaltung  so  sehr 
versebiedeu  sind.  Haupt  bezeichnete  schon  vor 
nunmehr  30  Jahren  als  das  nächste  Ziel  einer 
Hecensio  der  Homerischeu  Gedichte  die  Herstellung 
eines  Textes,  wie  er  etwa  den  Alexandrinern  Vor- 
gelegen habe.  Fast  alle  Herausgeber,  nufser  Lud- 

*)  ' gl.  Woclienbchr.  lUUl  No.  17  S.  449  £. 


wich,  sind  aber  über  dieses  Ziel  binausgegangen 
und  haben  sich  damit  auf  ein  Gebiet  begeben,  wo 
jede  feste  Grundlage  für  eine  wissenschaftliche 
Gestaltung  des  überlieferten  Textes  aufhört 
und  die  subjektive  Meinung  des  Herausgebers  die 
einzige  sichere  Norm  wird.  Wenn  ein  solches 
Verfahren  schon  bei  jedem  tSchriftstoller  des  Alter- 
tums zu  den  gröfsten  Willkurlichkeiten  fuhreu  mufs, 
dann  ganz  besonders  bei  Homer,  weil  hier  die 
Fragen  der  sogeuanuteu  höheren  Kritik  elngreifen 
nnd  aufserdem  die  Sprachform  und  Metrik,  ja 
selbst  die  Schrift  viele  Rätsel  enthalten,  über 
deren  Losung  die  Ausichten  der  Gelehrten  ho  sehr 
schwanken. 

Wir  halten  es  deshalb  für  ein  grofses  Verdienst 
des  iu  der  Geschichte  des  Ilomeriachen  Textes  wie 
nur  einer  bewanderten  Gelehrten,  dessen  oben  an- 
gezeigte  Schriften  uns  jetzt  beschäftigen,  dafa  er 
einmal  den  äufserst  schwierigen  Versuch  gewagt 
hat,  den  Text  der  Homerischeu  Gedichte  ohne 
alle  Nebenabsichten  allein  so  zu  gestalten,  wie 
ihu  die  nos  erreichbare  beste  llberlieferung  unter 
Auweudnog  der  kritischen  Grundsätze,  die  für  jede 
Herstellung  eines  Textes  au.s  dem  Altertum  roafs- 
gebend  sind,  zu  geben  gebietet.  Da  er  bei  die- 
sem Versuch  mit  der  gröfsten  Vorsicht  verfahrou 


Digilized  by  Google 


1 

19.  XoTonibor.  WOCHKXSfMIRIKT  FCK  Kb.X.SSISCIIK  PHILOLCKJIK.  J002.  .No.  47.  1J76  ' 


1275 


ist  uud  aufsordem  durch  seine  langjahrigeu  Ar- 
beiten auf  diesem  Gebiete  über  eine  ungewöhn- 
liche Kenntnis  der  rersebiedeusten  Quellen,  die 
dabei  in  Betracht  kommen,  verfügt,  so  steheu  wir 
keinen  Augenblick  an,  zu  erklären,  dafs  er  das, 
was  Haupt  als  nächstes  Ziel  der  Homerisebeu 
Textgestaltung  bezeicliuete,  erreicht  bat,  soweit 
ein  einzelner  Mensch  auf  diesem  Gebiete  überhaupt 
Yollkoimnenes  erreichen  kann. 

Nachdem  A.  Ludwich  in  der  Schrift  Die  Horaor- 
Tulgata  als  vuralexandrinisch  erwiesen  (Leipzig 
1898)  den  für  mich  überzeugenden  Beweis  geführt 
hat,  dafs  die  Kritik  der  Älexaudriuer  keinen 
wesentlicheu  Kinflufs  auf  die  Ilomervutgata  gehabt, 
dafs  diese  vielmehr  den  verschieJensten  Anderungeu 
oder  FUlscbnngeu,  denen  sie  von  einzelnen  aus- 
gesetzt gewesen  sei,  siegreich  widerstanden  hat, 
giebt  er  in  der  Einleitung  zur  Ilias  sowie  in  den 
beiden  oben  mitgenannten  Schriften  gennner  die 
Quellen  für  unseren  Text  uud  den  Grad  ihres 
Wertes  an.  Es  sind  dies  folgende:  1.  die  Über- 
reste der  alexaudrioischen  Hoiuerkritik,  ^die  — 
zur  Beruhigung  sei  es  gesagt  und  ünkundigon 
gegenüber  mit  allem  Nachdruck  betont  — sich  io 
ihrer  überwrdtigendeu  Mehrheit  durchaus  als  rein 
objektive  Hcsultaic  urkundlicher,  echt  philolo- 
gischer Quellenstudien,  nicht  als  trübe  Nieder- 
schlage subjektiver  Konjckturalkritik  geben’  (Bei- 
trage zur  Handschrifteuk.  8.  31).  Diese  Quelle 
hat  gerade  iu  den  letzten  zehn  Jahren  eine  be- 
deutende, sehr  erwünschte  Vermehrung  erfahren 
durch  die  zahlreichen  Papyruäfunde  in  Agjrpteu, 
die  nicht  unr  wh<seu8chaftliche,  sondern  auch  rein 
schnlraärsigc  Kommentare  zu  einer  ziemlich  grofsen 
Anzahl  homcrischerStellen  enthalten.  Über  ihr  ver- 
mutliches Alter  und  ihren  Wert  spricht  der  Verfasser 
in  der  oben  an  dritter  Stelle  angeführten  Schrift. 
Diese  Zeugnisse  der  Alexandriner  haben  nach  der 
Ansicht  des  Verf.s,  die  wir  billigen,  den  höchsten 
Wert  für  den  Text,  obwohl  eine  andere  Quelle 
noch  älter  ist,  nämlich  2.  die  Citate  hei  den  ver- 
schiedensten Schrlftstelleru  des  Altertuniä.  Diesen 
Zeugnissen  fast  allen  Wert  abzusprechen,  weil  sie 
den  Text  teils  aus  dem  Gedächtnis  und  deshalb 
bisweilen  ungenau  wiedergeben,  teils,  wie  manche 
glauben,  später  nach  einem  Vulgalatexte  über- 
arbeitet seien,  liegt  kein  Grund  vor;  der  Verf. 
wendet  sich  (Beiträge  S.  45)  namentlich  gegen  die 
letzte  .‘\uuahme  unter  Berufung  auf  ein  Citat  bei 
Aeschiues  (I  ^ 149),  dessen  Bedeutung  für  die  Be- 
urteilung der  neuen  PapyrusfuDde  schon  Horacr- 
vulgata  8.  14  Anm.  betont  ist.  Jedenfalls  ist 
Vorsicht  geboten,  und  diese  Quelle  darf  auch  nicht 


gegenüber  der  3.,  den  noch  erhaltenen  Handschrif- 
ten, überschätzt  werden. 

Die  Handschriften  sind  für  die  Ilias  in  über- 
wältigender Fülle  vorhanden,  so  dafs  kein  einzelner 
den  ungehenreu  Stoff  zu  sichten  verumg.  Trotz 
langer  Arbeit  mufs  selbst  Ludwich  das  Lücken- 
hafte seiues  Materials  zngeben.  Hat  doch  uoch 
kürzlich  T.  W.  Allen  (The  classical  Review  Kill 
1899  p.  110  ff.)  berichtet,  dafs  es  ‘allein  in  den 
italienischen  Bibliotheken  zur  Zeit  nicht  Weniger 
als  107  Iliasliandschrifteu  gebe',  uud  Ludwich  fugt 
(Beiträge  S.  33)  hinzu,  dafs  ‘anfserhalb  Italiens 
etwa  noch  die  doppelte  Anzahl'  vorhanden  sein 
mag.  Alle  diese  zu  vergleichen,  ist  natürlich  für 
einen  Gelehrten  unmöglich,  auch  nicht  nötig,  da 
die  Mehrzahl  für  die  Kritik  nnwesentlich  ist.  Aber 
um  das  letztere  zu  entscheiden,  ist  es  notig,  uus 
Stiebprobeu  ihre  Zugehörigkeit  zu  dieser  oder 
jener  Haudschriftenfamilie  zu  erweisen.  L.  unter- 
zieht in  der  o.  a.  Schrift  das  ihm  vorliegende  Ma- 
terial, 109  teils  vollständige,  teils  nur  gröfsere 
oder  kleinere  Bruchstücke  entbalteude  Handschrif- 
ten, die  der  Zeit  nach  vom  3.  Jahrh.  v.  Chr.  bis 
ins  IG.  Jahrh.  n.  Chr.  reichen,  einer  solchen  Sich- 
tung. Das  Ergebnis  ist,  dafs  die  meisten  Papyrus- 
texte  uud  ebenso  der  Venctus  A noch  immer  in 
einsamer  Höhe  stehen,  während  alle  jüngeren 
Handschriften  Familienäbnlicbkeiten  zeigen.  ‘Viel- 
leicht kommt  noch  einmal  die  Zeit,  wo  dieser  Zu- 
stand sich  ändert:  aber  Eins  wird  schwerlich  je 
eintreten,  nämlich  dafs  die  jüngere  Tradition, 
wie  sie  in  den  obengenannten  15—16  Familien 
Torliegt,  über  die  ältere  dauernd  triumphiert. 
Noch  sind  wir  freilich  lange  nicht  so  weit,  dafs 
wir  der  jüngeren  ganz  entbehren  könnten;  dazu 
ist  vorläußg  die  altere  teils  zu  dürftig  und  lücken- 
haft, teils  zu  weuig  fehlerfrei.  Indessen  anch  8o 
haben  uns  die  ‘gewöhnlichen’  Papyrustexte,  die 
man  mit  unverhohlenem  Mifsvergnügen  auzusebeu 
pßegt,  schon  inaucheu  wichtigen  Dienst  geleistet*. 
Dies  zeigt  er  an  drei  bemerkenswerten  Beispielen 
{K  42.  57,  N 255.  316,  '-/^565.  804),  an  denen  Ven.  A 
mit  den  Papyrustexten  in  der  Auslassung  von  Ver- 
sen übereinstimmt,  während  jüngere  Handschr. 
diese  (überflüssigen)  Verse  bieten. 

Dieses  Mehr  in  den  jüngeren  Handschriften  ist 
die  Veranlassung  zu  folgender  Scblulsbemerkung 
(S.  79):  ‘Die  Verszahl  der  Ilias  beträgt  in  den 
landläufigen  Ausgaben  seit  F.  A.  Wolf  15  693: 
Niemand  wird  hehaupten  können,  dafs  die  ge- 
waltige Menge  Handschriften,  die  wir  iuzwiaclieu 
kctiuoQ  gelernt  haben,  den  Bestand  auch  nur  um 
eiue  einzige  echte  Zeile  zu  bereichern  im 


Digitized  by  Google 


1‘277 


19.  November.  WOCHKNSCHRIKT  FÜR  KLASSISCHE  PHILOLOGIE.  1902.  No.  47. 


1278 


Stande  gowe.^en  ist  Und  dabei  sind  Dokumente 
ans  Licht  getreten,  deren  Ursprung  bis  in  die  vor- 
christlichen Jahrhunderte  lunaufreicht ....  Wenn 
nicht  alle  Anzeichen  trügen,  werden  auch  ferner- 
hin die  Hoinerkritiker  auf  jede  Bereicherung 
des  echten  Versbestandes  durchaus  verzichten 
müssen.  Ganz  anders  steht  es  mit  der  Verminde- 
rung dos  Wolfschen  Bestandes.  Einhellig  haben 
ebenso  wohl  die  reicheren  wie  die  ärmeren  Exem- 
plare der  Ilias  die  Thatsache  bestätigt,  dafs  inter- 
polierte Verse  in  Massen  eingedrungen  sind*.  Des- 
halb folgt  auch  der  Verf.  in  seiner  Ausgabe  der 
Ilias  in  ziemlich  vielen  Fällen  den  Alexandrinern 
und  druckt  Verse,  die  entweder  in  A nicht  ent- 
halten sind  oder  von  Zenodot  und  Aristarch  ver- 
worfen sind,  iu  kleinerer  Schrift  oder  setzt  sie,  in 
einigen  wenigen  Fällen,  z.  ß.  Z 901  und  y/  543, 
nur  in  den  kritischen  Apparat  unter  den  Text 
Für  diese  Unterscheidung  sehe  ich  keinen  aus- 
reichenden Grund;  im  übrigen  billige  ich  durchaus 
da«  Prinzip,  überflüssige  V'erse,  die  sich  nur  in 
jüngeren  Ilaodschrifteu  fiudou,  auch  besonders  zu 
bezoiebueu. 

Den  auf  diese  Weise  gewonnenen  Text  küimen 
wir  thatsüchlich  als  Muster  für  alle  kritischen 
Ausgaben  ähnlicher  Art  hinstellen.  Es  wäre  drin- 
gend zu  wünschen,  dafs  in  allen  kriti.schen  Aus- 
gaben von  allen  Schriftstellern  so  verfuhren  würde, 
wie  hier  geschehen  ist.  Wer  einen  solchen  Text 
zum  Zweck  sprachlicher  oder  metrischer  Unter- 
suchungen durchzuarbeiteu  hat,  will  doch  in  aller- 
erster Linie  die  reinste  Oberliefening  haben;  wenn 
aber  dann  dieser  Text  so  mit  Konjekturen  durch- 
setzt ist,  wie  z.  H.  der  plautinische  Text  in  der 
Ritschlschcu  Bearbeitnug  uud  besonders  der  seiner 
Nachfolger,  dann  entsteht  für  den  Leser  eiue  uu- 
endlicbe  Mühe,  sich  das  Ursprüngliche  mit  Hilfe 
des  kritischen  Apparates  berzustelleu,  und  über 
vieles  wird  er,  wenn  er  nicht  ungewöhnlich  auf- 
merksam ist,  doch  noch  hinweggeheu.  Konjek- 
tnroD  gehören  iu  einer  solclieu  Ausgabe  unter 
den  Text,  während  iu  einer  Ausgabe,  die  für 
Schüler  bestimmt  ist  oder  die  grofse  Zahl  derer, 
die  einon  Text  allein  des  Inhalts  wegen  lesen, 
selbst  unsichere  Konjekturen  im  Text  besser 
sind,  als  offenkmidige  Verderbnisse  oder  ganz  un- 
gewöhnliche  Wortverbindungen.  Ich  weifs,  dafs 
ich  mit  dieser  Forderung  nicht  allein  stehe,  und 
man  wird  cs  jedenfalls  verstebeu,  weshalb  ich 
gerade  Ludwichs  Verfahren  gnindsätzlich  aus  voll- 
ster Überzeugung  billige. 

Konjekturen  ganz  zu  übergehen,  wäre  ein 
Fehler  gewesen;  denn  L.  schreibt  sehr  richtig 


(Ilias  S.  XII):  Quamquam  vix  nnam  vel  alteram 
(coniecturam)  prubo,  tarnen  in  eis  afferendis  haud 
parcus  fui;  nam  prohibere  volui,  ne  in  huc  receu- 
sioue  mea  simul  totaiu  bistoriam  conatuum  artis 
criticae  Homericae  tauquam  adambraute  grave 
quoddam  momeutum  oinniuo  desideraretur.  Dem 
entsprechend  ist  die  Zahl  der  unter  dem  Text  or- 
wähntou  Konjekturen  nicht  gering;  es  kommen 
namentlich  die  Knightianer,  um  diesen  von  L.  zur 
Bezeichnung  aller  Neuerer  in  den  Wortforraeu 
gebrauchten  Ausdruck  ebenfalls  anzuwendou,  voll- 
kommen zu  ihrem  Recht;  aber  im  Text  steht,  so- 
weit ich  sehe,  auch  nicht  eine.  Selbst  solche, 
allgemein  für  sicher  gehaltene  Formcu  wie  z.  B. 

und  sind  nicht  im  Text  aiif- 

geuommou,  weil  sie  die  Haudschrifteu  nicht  bieten. 
Natürlich  finden  sie  sich  nuter  dem  Text,  wenig- 
stens da,  wo  sie  zum  ersten  Male  auftreten. 
Ebenso  ist  hier  auch  das  handschriftliche  Material 
uud  audere.s  für  die  Kritik  Wichtige  in  besonnener 
Auswahl  mitgeteilt. 

Wenn  wir  so  das  grnndsätzliche  Verfahren  des 
Verf.s  durchaus  billigen,  so  bleibt  allein  die  Frage, 
ob  er  überall  die  beste  Cbcrliefening  in  den  Text 
gesetzt  hat.  ln  dieser  Bezichnng  werden  natür- 
lich bei  der  so  vielseitigen  Cberlieferung  die  An- 
sichten auseinander  geben.  So  wird  man  z.  B., 
um  nur  ein  Boispiol  zu  erwähnen,  zweifeln,  ob 
J 20  Xt'aane,  wie  L.  im  Text  schreibt,  oder  Xv^ 
fjal  tf,  was  ebenfalls  got  bezeugt  ist  uud  durch 
doD  Satzbau  empfohlen  ist,  besser  im  Text  stände. 
Doch  ist  es  für  jeden,  der  nicht  so  vollständig  das 
überreiche  Material  beherrscht,  wie  der  Verf., 
augezeigt,  mit  seinem  Urteil  znrückznhalten.  Des- 
halb will  ich  auch  hier  nicht  mit  der  Besprechung 
von  einer  Reihe  solcher  Fälle  die  Anzeige  schliefsen, 
sondern  vielmehr  mit  dem  Dank  für  den  grofsen 
Dienst,  den  der  Verf.  durch  diese  von  ungewöhn- 
lichem Fleifs  und  seltener  Besouneubeit  zeugende 
Ausgabe  der  Wissenschaft  geleistet  hat. 

Friedenau.  C.  Rothe. 


Aiiobylos*  Perser,  borausgegebeo  und  erklärt  von 
Hugo  Jureiika.  Leipzig  1902,  Tcubner.  Zwei 
Bfindcbcn,  X,  39  und  Ö3  S.  gr.  8®.  JC  1,40. 

Diese  Ausgabe  der  Perser  des  Aiscbjlos  bildet 
den  ersten  Teil  einer  neuen  bei  Teubuer  und  zu- 
gleich bei  Graeser  in  Wien  ersebeineuden  Samm- 
lung von  Meisterwerken  der  Griechen  uud  Römer, 
Sie  ist  zanächst  für  Schüler  berechnet,  soll  aber 
zugleich  auch  höheren  Ansprüchen  genügen.  Des- 
halb ist  des  Text,  obwohl  er  der  Hauptsache  nach 
auf  der  Ausgabe  von  H.  Weil  beruht,  doch  mit 


by  Google 


1279 


19.  November.  \V0CIIKN’S(*HH1K'J*  FOk  KLASSIS(WIK  PHlhOUXUE.  1»02.  No.  47. 


12SO 


selUstüüdigeni  Urteil  vom  Hernuhgeber  gestaltet 
um!  auch  au  eiuer  Reihe  von  Stelleu  durch  elgeue 
Vennutuugeu  geändert  worden.  Die  auf  S.  VIII 
und  IX  dea  Vorwortes  7.uanmmeugeste)Iteu  Ab- 
weiclmug(Mi  vom  WeiUchon  Text  können  zum 
grofaen  Teil  gebilligt  werden,  nnd  auch  die  Ande- 
rungeu  Jurenkas  sind  zumeist  nnaprechend,  so  be- 
sonders 449  axjuf?  für  636  dif  ufißodco}  (. 

dtaßodfjta,  732  ontQulv  f.  Weuiger  richtig 

scheint  mir  die  Tilgung  von  685.  In  v.  923  scheint 
Glossein  zu  seiuj  deuu  der  Chor  wird  schwer- 
lich im  Gespräch  mit  dem  König  diesen  geradezu 
als  deu  Mörder  der  jungen  Mannschaft  bezeichnet 
haben.  Vielleicht  ist  dafür  einzusetzen.  Das 

2.  Bändchen  giebt  zunächst  iu  knapper,  aber  licht- 
voller Darstellung  einen  Überblick  über  Aischylos 
Loben  und  Werke,  darauf  wird  ausfiibrlichcr  über 
die  Perser  gehandelt,  deren  Gedaukengang,  Ten- 
denz nnd  Beziehung  zur  Zeitgeschichte  dargelegt 
wird.  Vielleicht  wäre  es  manchem  erwünscht  ge- 
wesen, wenn  auch  die  Entwicklung  der  Tragödie 
bis  auf  Aischylos  kurz  beliandelt  wäre,  zumal  da 
die  Perser  vielleicht  dos  älteste  der  uns  erhaltenen 
Btücke  sind.  Deu  Schauplatz  der  llandlnng  ver- 
legt Jureuka  uicht,  wie  gewöhullch  geschieht,  vor 
den  Königspalast,  soudern  uacli  Mafsgabc  von 
v.  607  auf  den  Marktplatz  der  Stadt;  den  Hiutcr- 
griiud  nimmt  ein  Heroengrab  eiu,  das  zugleich  das 
Grabmal  des  Dareios  vorstellt.  Der  Kommeutar, 
der  in  seiner  iiufseren  Anlage  deu  Kommeutaren 
der  Teubuerschen  Schulerausgaben  ähnelt,  euthält 
mir  das  für  das  Verständnis  Notwendige,  dies  aber 
iu  ausreichender  Weise  und  auf  wissenschaftlicher 
Grundlage;  Citato  sind  vermieden,  nur  auf  An- 
klänge  an  die  Sprache  Homers  wird  oft  hin- 
gewiesen.  Eiu  besonderes  Gewicht  hat  der  llerans- 
geher  auf  die  metrische  Aualyse  der  lyrisclieu 
Partien  gelegt,  uud  zwar  sind  die  Metra  nach  deu 
neuereu,  vou  Weil  uud  Blul's  aufgestellteu  Grund- 
sätzen erläutert,  die  Jureuka  selbst  iu  der  Zeitsebr. 
f.  d.  öaterr.  Gymnasien  1901  8.  1 ff.  ausführlicher 
dargolegt  hat.  An  die  Stelle  der  früher  an- 
geuoiiimeucn  Trochäen  und  Logaöden  sind  daher 
jetzt  zameist  jambische  oder  auch  ionische  Sy- 
steme getreten;  vielleicht  mit  Recht,  wenn  auch 
gerade  für  das  Drama  vorläufig  noch  die  Äiisichtcu 
geteilt  sind.  Vgl.  für  die  Perser  Wilamowitz 
commeutariol.  metr.  II  p.  21.  Don  Beschlnfs  des 
2.  Bändchens  bildet  ein  Verzeichnis  der  selteneren 
Wörter.  Der  Druck  der  Ausgabe  ist  deutlich  und 
gut;  nur  8.  40  des  Kommeutars  in  der  Bemerkung 
zu  895  ist  mir  ein  störender  Druckfehler  auf- 
gefallen.  Nach  dem  Gesagten  lüfst  sich  die  Aus- 


gabe als  ein  .sehr  geeignetes  Hilfsmittel  zur  Ein- 
führung iu  deu  Aiscbylos  bezeichnen. 

Leer.  K.  Busche 

Carolas  Kattein,  Theocriti  idylliis  octavo  et 
nono  cur  abroganda  sit  fides  Tbeocritca. 
Thesim  facultati  lilterarum  Uuiversitatis  Parisieusis 
propoiicbat . . . Parisiis,  apud  Picardum  et  fil. 
1901.  100  S.  8« 

Nachdem  ßrinker  in  seiner  Dissertation  /V 
Theocriti  vita  c(trmhtihnf<que  snbdrticiis  (1884)  das 
achte  und  neunte  Gedicht  Theokrits  als  unecht 
zu  erweisen  versucht  und  dafür  die  mehr  oder 
weuiger  bedingte  Zostimmung  anderer  gefunden 
bat  (vgl.  z.  B.  Hiller  iu  dieser  Wochenschr.  1885, 
1302.  Susemihl  I 215),  unterzieht  naumchr  Kat- 
tein in  der  angezeigten  Arbeit,  die  noch  einen 
zweiten  Titel  — Dieputationes  Theocrileae  — fuhrt, 
diese  Fragen  einer  cruouteu,  äufserst  eiugehcuden 
Prüfung.  Natürlich  begegnet  man  hier  mauchcr 
der  schon  vou  Briuker  angcstelltea  Beobachtungen 
wieder,  aber  es  finden  sich  doch  auch  neue  Ge- 
sichtspmikte  uud  selbständige  Bemerkungen. 

Beim  achten  Idyll  gelaugt  der  Verf.  zu  fol- 
gendem Ergebnis  (S.  69):  Das  Gedicht  sei  kein 
in  ursprünglicher  Form  erhaltenes  eiuheitliches 
Ganze,  sondern  erscheine  als  eiu  Konglomerat  von 
verschiedenen  Teilen  verschiedener  .Autoren;  nur 
die  V'crse  63 — 70.  72 — 80  (aufser  74.  75.  77).  82 
— 87  könnten  vielleicht  dem  Tlieokrit  gehören 
(forlatee  Theocriiei  ponunl  ejeiitimari).  In  diesem 
letzten  Punkte  berührt  sich  K.  mit  der  Meinung 
Legrauds  iu  seiner  6fude  fur  77«#*ocrr7c,  ohne  von 
ihm  abhängig  zu  sein;  s.  darüber  in  dieser  VVocheo- 
»chr.  1898,  1399  f.,  wo  Referent  sich  zur  Ver- 
werfung dea  ganzen  Gedichtes  bekaaut  bat.  — 
Was  nun  die  eben  genannten  Verse  63  ff.  angeht, 
so  beruht  Katteins  Ansicht  über  ihren  Urheber 
auf  keinem  irgeudwie  annehmbaren  Bevreise,  son- 
dern auf  einer  rein  subjektiven  Auffassung,  wie 
er  selber  indirekt  dadurch  zugiebt,  dafs  er  auch 
an  den  doch  anders  gearteten  Bion  oder  Moschus 
als  ihren  V^orfasser  denkt  (S.  61)  und  später  sogar 
(S.  86)  aus  eiuer  Vergleichung  von  V’IH  76.  78 
mit  IX  7.  8 und  von  VIII  79.  80  mit  IX  31.  32, 
d.  h.  mit  für  unecht  gehaltenen  V’ersen,  auf  den- 
selben Urheber  dieser  vier  Kola  schliefst.  Doch 
hcifsc  der  Dichter  oder  Nachahmer  wie  er  wolle, 
auch  darin  scheint  mir  K.  nicht  glücklich,  dafs 
er  in  deu  beiden  Liedern  (V^III  63-— 70.  72 — 80) 
Fragmente  eines  ursprünglich  umfangreicheren 
Gedichtes  sieht  (S.  58:  tamquam^  primordia  atque 
etinm  Jrngtnentn  Theocriten)^  uud  zwar  hanplsach- 
lich  deshalb,  weil  der  Zusaminenhaug  der  eiuzelueu 


1281 


1282 


10.  November.  WoniKNSrUHll-T  FÜR  KLASSISCHE  PIMLOLlXtlE.  1902.  No.  17. 


Kola  ziemlich  locker  sei  und  (7*2)  ohne  Be- 
ziehung bleibe.  Doch  für  dieses  xat  verweise  ich 
auf  die  Stellen  bei  lliller  zu  8,  72  (wo  ich  1,  100. 
5,  88  streichen  würde)  und  auf  Aschyl.  Sept.  36 
(Hiller  im  Auh.).  Die  Gedaukeuverbiudiing  ferner 
ist  z.  H.  im  ersten  Liede  nicht  völlig  zu  verkennen: 
der  Wolf  soll  die  Herde  verschonenf  der  Hund 
aber  nicht  schlafen  (damit  eben  Meister  Isegrim 
fern  bleibe);  dagegen  die  Schafe  sollen  sich  in 
ilircr  Frefslust  durch  keine  Furcht  oder  Sorge 
stören  lassen,  sondern  die  Euter  reichlich  füllen.  — 
Doch  K.  geht  noch  weiter:  die  Verse  71.  75  schei- 
den gerade  wegen  ilires  Zusammenhanges  mit  dem 
vorangehenden  Kolon,  aufserdcin  aus  sprachlichen 
Bedenken  als  interpoliert  aus;  die  beiden  Kola  7ü — 
80  werden  später,  wie  wir  schou  sahen,  mit  Versen 
des  9.  Gedichtes  verknüpft;  das  erste  Kolon  72.  73 
bleibt  sich  selbst  überlassen;  die  vier  Kola  des 
Menalkasliedes  aber  werden  mit  einer  Umstellung 
in  folgender  Weise  zwischen  einem  ainoXos  nud 
einem  verteilt:  alrr.  63.  64;  noAfi.  65.  66; 

ain.  69.  70;  no$^.  67.  68,  und  zwar  deshalb  ge- 
rade so,  weil  die  Ziegenhirten  bei  Theokrit,  wie 
vorher  ausführlich  zu  zeigen  v'ersucht  wird,  nur 
Ziegen,  nicht  etwa  auch  Schafe  weiden.  Aber 
dieser  Neubau  eines  bukolischen  Liedes  stürzt  so- 
fort zusammen,  wenn  man,  w{w  der  Verf.  im  Eifer 
ganz  übersehen  hat,  v.  70  im  Mundo  dos  vermeint- 
lich theokritisch  zugestutzten  airtoXo^  die  Worte 
liest:  cic  »d  oipvef  sx(avnl  Und  hiervon  und 
von  Eiuzelheiten  abgesehen,  hei  wem  wird  er  die 
für  solch  Durcheinander  nötige  Glaubenskraft  fin- 
den V Sind  das  nicht  am  Fmde  nalyvia  imitilia  ei 
qui  vera  exploratnrns  est  (S.  57  Aum.),  um  in  der 
Spruche  des  Verfassers  zu  reden? 

Dafs  Daphnis  und  Meualkus  in  den  eben  be- 
sprochenen Teilen  unseres  Idjils  (v.  63  ff.)  als 
naXdfg,  dagegen  in  den  elegischen  Distieba  (v.  33 
— 60)  als  ävdQsg  dorgestelit  sind,  diesen  niiverein- 
bareu  Widerspruch  hebt  auch  K.  mit  Recht  her- 
vor. Aber  wie  öfter  in  seiner  Arbtnt,  so  schadet 
er  sich  auch  hier  dadurch,  dafs  er  in  seiner  Be- 
weisführung übers  Ziel  schiefst.  Denu  wenn  er 
zur  Erhärtung  jeues  Widerspruches  das  Extempo- 
rieren von  elegischen  Tetrasticha  im  Munde  von 
Kuabeu  für  zu  schwierig  und  daher  für  uunatür- 
lich  erklärt,  so  siebt  jeder,  was  sich  darauf  er- 
widern läfst:  ein  solcher  Wettkampf  aus  dem 
Stegreif  wäre  auch  für  Männer  unmöglich;  niemals 
haben  siziiischo  Hirten  auch  nur  iu  Hexametern 
mit  einander  goningcn,  in  so  wohlgesetzten,  alexan- 
driuisch  gebauten  Versen,  wie  e«  in  der  Kuust- 
diebtuug  Theokrits  z.  B.  Komatas  und  Lakou  thuu. 


— Ich  halte  es  nun  mit  K.  für  wahrscheinlich, 
dafs  die  elegischen  Lieder  nicht  vom  Verfasser 
der  hexametrischen  herriihren;  ich  stimme  ihm 
auch  darin  bei,  dafs  jene  nicht  ans  Theokrits 
Feder  geflossen  sind;  aber  ich  bin  mir  dieses  Ur- 
teils als  eines  nur  subjektiven  bewufst,  das  im 
letzten  Grande  anf  Sprach-  und  Stilgefühl  beruht 
and  für  andere  in  seinen  Einzelheiten  nicht  greif- 
bar bewiesen  ist.  Kattein  beruft  sich  auf  den 
Gebrauch  von  r^y  (8,  26.  35.  39)  und  äy  (8,  17.  43; 
auch  1),  21)  als  Merkmale  der  Uueehtheit  (8.  40. 
50.  77).  Aber  r^y  steht  auch  12,  25,  in  einem 
jonisciieti  Liede,  das  jedoch  nach  der  besten  Über- 
lieferung mit  dorischen  Sprachformen  durchsetzt 
ist.  Die  Thatsache  der  Dialoktmischnug  beachtet 
überhaupt  der  Verfasser  nirgends  (s.  z.  B.  v,  Wila- 
mowitz  Isyllos  S.  26.  Eur.  Hcrakl.  I*  126,  7.  Ar- 
chiv für  Papyrusforsch.  I 224).  Doch  sei  es  um 
(y.  Anders  steht  es  mit  ay:  dieses  lesen  wir  nicht 
nur  *22,62.  24,  116  Ziegl.,  iu  Gedichten,  die  K. 
merkwürdigerweise  zu  den  dubia  rechnet,  sondern, 
wenn  wir  die  zweifelhafte  Stelle  18,  25  übergehen, 
auch  16,  48.  54,  wo  die  bessere  Überlieferung  bei 
Seite  gesetzt,  und  11,  59,  wo  frischweg  konjiziert 
wird.  Und  dabei  ist  er  sonst  über  die  .Mafsen 
konservativ:  so  will  er  8,  10  mit  k p 
retten,  indem  er  dom  allerdings  mittelmäfsigen 
Dichter  dieser  Verse  ein  nach  Analogie 

von  df:iyo7Ta^düi  (was  doch  anders  ist)  iu  die 
Schuhe  schiebt  (S.  *25ff.);  die  La.  ft  u nd^otg 
beruht  gewifs  nur  auf  Korrektur,  aber  sie  ist 
wahrscheiulich  und  alle  weitere  Korruptel  zugleich 
begreiflich,  wenn  mau  bedenkt,  wie  leicht  bei  der 
Umsetzung  der  Majuskel  iu  die  Minuskel  in  is7- 
TIIIA  . . . das  it  vor  rr  übersehen  werden  konnte. 
So  möchte  er  ferner  8,  13  rlyce 
oug  dfily  ctQXiog  (so  cod.  s),  wenn  ich  ihn  recht 
verstehe,  k m zu  liehe  dem  Verfasser  einen  Vers 
Zutrauen  wie  diesen:  xori  liya  -w  offug  x dfily 
ä^xtog  fti]  (S.  28  ff.).  Wer  wird  an  solchen  Vers 
glauben?  Und  was  hat  es  für  eine  Gewähr,  einen 
schlechten  Poeten  noch  schlechter  zu  machen? 
(Auch  9,  2 wird  der  besseren  Uberliefcmng  von 
k p die  schlechtere  von  m als  echtere  vorgezogeu: 
S.  71).  Im  t^^fXfyfToy  nun  verwirft  K.  die  seit 
Biuderaauii  übliche  Umstellung  der  Verse  41 — 48 
und  verteidigt  die  überlieferte  Reihenfolge;  nur  44 
und  48  müssen  mit  einander  tanscheu  (S.  44  ff.). 
Auch  ich  würde  gern  der  Cberlieferiing  gehorchen, 
kann  mich  aber  nicht  dazu  enLschiiefseu:  es  ist 
mir  psychologisch  nicht  recht  glaublich,  dafs  ein 
natdfQadttjgj  wie  hier  Meualkas,  im  Wettliede  zu- 
erst und  aus  freiem  Willeu  die  Liebe  seines  Part- 


Digiiized  by  Coogle 


1283 


19.  Novomber.  WOrHENSrmUFT  FIMl  KLASSISPHR  PHILOLOaiE.  1902.  N«.  47. 


1284 


uers  erwUhne  uud  feiere,  weua  dieser  andere  eine 
xaXa  naU  liebt  (Tgl.  5,  84  ff.}-  F'^rner  enthalten 
die  Verse  43.  48  im  Munde  des  Menalkas  sowie 
47.  44  im  Munde  des  Daphnis  einen  leisen,  wenn 
anch  gutmütigen  Spott,  mit  dem  sich  der  ganze 
Ton  dieser  anmntigen  Disticha  nicht  verträgt. 
Und  dieser  Spott  Ündet  sich  nun  gerade  in  dem 
einzigen  Stropbenpaare,  in  dem  jeder  der  beiden 
Sänger  das  Glück  des  andern  preist,  während  sie 
sonst  ausschliefslich  die  eigenen  Glücksgüter  rüh- 
men. Dabei  wird  dem  Leser  zngemutet,  des 
Menalkas  Worte  navtu  61  ydlaxxoi  ov9ata  nlr^- 
xal  xd  via  (41)  auf  die  Rinder 

des  Daphnis  zu  beziehen,  eine  Beziehung,  die  ihm 
doch  erst  vier  Verse  später  klar  werden  kann. 
Übrigens  ist  navx^  (41)  schwerlich  aus  dem  vor- 
hergehenden dif^dava  ndvxa  vifxm  (40) 

erwachsen;  diese  Worte  enthalten  eine  Steigerung 
von  V.  36  i*^6iv  iXaa<Sov  sxot.  xt^vo^t  aber  (44) 
im  Munde  des  Sprechers  bereitet  so  weuig  Änstofs 
wie  z.  B.  1,  120.  7,  98.  — Das  letzte  Tetra- 
stichon  (57  flf.)  verwirft  K.  mit  G.  Hermann  und 
Meineke  S.  268  (s.  aber  S.  478)  als  interpoliert, 
und  zwar  wegen  seines  epigrammatischen  Charak- 
ters, was  kein  stichhaltiger  Grund  ist.  sodann, 
nnter  der  — übrigens  unerwiesenen  und  anch  un- 
nötigen — Voraussetzung,  vor  v.  57  seien  zwei 
Strophen  ausgefallen,  wegen  des  mangelnden  /u- 
sammenhanges  dieser  Strophe  mit  dem  übrigen 
Gedicht  (aber  s.  Hillers  Bemerkung  zu  v.  57 — 60), 
und  er  vergleicht  damit  n.  a.  als  ähnlich  das  oft 
verglichene,  aber  anders  geartete  52.  Epigramm 
des  Callimacbus  (s.  darüber  meine  Studia  Theo- 
critea  S,  48  flF.  Warum  bezweifelt  K.  S.  56,  1 die 
Antorsebaft  des  Battiaden?). 

Im  ersten  Teile  des  Gedichts  (1 — 32)  erkennt 
Kattein  mit  vollem  Recht  allerlei  Anstüfse  und 
mancherlei  Merkmale  stümpernder  Mache.  Leider 
gebt  er  auch  hier  öfter  zu  weit  und  sieht,  was 
andere  nicht  sehen.  Was  haben  z.  B.  bei  einer 
au  sich  berechtigten  Vergleichung  von  8,  1 — 5 mit 
6,  1 — 5 die  Worte  xai'  wqfa  fiaxQa  (8,  2)  zu  thnn 
mit  iva  (6,  1)V  Gewifs  ist  es  auffällig, 

weuu  in  unserem  Gedichte  der  potentiale  Optativ 
eines  Hauptsatzes  dreimal  der  Partikel  entbehrt 
(v.  20.  89.  91);  aber  wenn  der  Verf.  von  dieser 
Spracherscheiuuug  behauptet:  Theocriteo  pute- 

$ert\m  m bueolicis  carminibu*  neqnaqnam  probatur 
(S.  36)i  so  sprechen  nach  der  Cberlieferuug  Stellen 
wie  1,  60.  2,  34.  11,  74  dagegen  (s.  das  Verzeichnis 
der  Stellen  bei  Wahlin  De  modorum  Theociiteo 
S.  7).  Mit  gutem  Urteil  verteidigt  K.  (S.  Uff.) 
in  8,  3 die  überlieferte  La.  ävdßui  (besser  dvrß(a\ 


Hiller  im  Änh.  zu  5,  87).  Zweifelhaft  aber  bleibt 
mir  in  demselben  Verse  die  Erklärung  vou  txvq^o- 
tqixta  es  fiaveutes  primae  barbae  lanugiue;  der 
Verf.  nimmt  diese  Bedeutung,  gegen  die  der  Be- 
griff der  dvrfßoi  wie  auch  die  Zusanimeusetzuug 
mit  spricht,  eigentlich  auch  nur  an,  weil  sie 
diis  Conto  des  versificator  noch  mehr  belastet. 

Wir  kommen  zum  neauten  Idyll.  Dals  die 
Verse  1 — 6.  14  nicht  von  Theokrit  herrühren,  wird 
mit  Recht  wohl  ziemlich  allgemein  augenommeu, 
und  der  Verf.  begründet  dies  eingehend  anfs  neue. 
Auch  für  die  übrigen  Teile  glaubt  er  die  Unecht- 
beit  als  sehr  wahrscheinlicli  erwiesen  zu  haben. 
Aber  hierin  haben  mich  seine  Darlegnugeo  uud 
ßehauptuugen  nicht  in  dem  Glauben  an  die  Mög- 
lichkeit theokritischer  Herkunft  erschüttern  kön- 
nen. Heben  wir  einige  wichtigere  Punkte  hervor. 
Daphuis  preist  einen  Sommertag  seines  Hirten- 
daseius:  das  Gebrüll  der  um  ihu  weidenden  Rinder 
ist  ihm  süfser  Ton,  so  sOfa  wie  die  Syrinx  und 
sein  eigener  Sang.  In  solcher  Umgebung  ruht  er 
auf  der  tsxtßdi  u.  s.  w.  Im  Gegensatz  dazn  malt 
der  sogenannte  Menalkas  einen  Wintertag:  anch 
er  inmitten  seiner  Herde,  aber  am  Fnfso  de« 
schneebedeckten  Ätna  (a.  1,  65-  11,  47),  in  ge- 
schützter Grotte.  Da  scheint  mir  doch  trotz  Kat- 
toins  Ausführung  Zusummeubaug  zu  sein  zwischen 
V.  7.  8 und  dem  Folgenden  uud  eine  innere  Re- 
spoDsioD  der  Strophen.  Er  tadelt  weiter  die  Veerse 
10.  11:  sie  pafsten  in  jeder  Hinsicht  besser  auf 
Ziegen.  Aber  Xavxdv  steigert  den  Begriff  vou 
xaXd;  und  es  ist  natürlicher,  daia  bei  Sturm  un- 
geschickte Kälber  von  einer  Berghohe  abstürzen 
als  sicher  kletternde  Ziegen,  andijag  (10)  ist  frei- 
lich nicht  ohne  jedes  Bedeakon,  aber  bisher  nicht 
überzeugend  gebessert;  den  Vorschlag  Katteius 
dpmjag  (S.  76,  2)  kann  ich  als  probubätorem  nicht 
anerkennen.  Dafs  ein  Hirt,  wie  hier  ‘Menalkas’ 
(17),  neben  Ziegen  auch  Schafe  weidet,  ist  aller- 
dings bei  Theokrit  sonst  nirgends  zu  lesen,  ist 
aber  auch  kein  Argument  gegen  ihu;  auch  dem 
homerischen  Polyphera  gehören  r«  xal  afyti 
(i  184).  Das  metrisch  und  prosodiseh  unstöf&ige 
(19)  wird  durch  ßruncks  be.seitigt  (s.  aiifser 
Kunst  De  7'heocriti  verm  heroico  S.  58.  Iü8  Hiller 
im  Anh.  zu  9,  19.  1,6).  Die  Vermischnng  zweier 
Konstruktionen,  die  in  ov6'  vaov  — fj  (20)  liegt, 
ist  in  ihrer  Vereinzelung  kein  Zeugnis  gegen 
Theokrit.  Auch  xoqi'vai  (23)  ist  mehr  ein  pro 
als  ein  contra:  es  ateht  hier  wie  7,  19.  43  in  der 
Bedeutung  petfwn  immer  uu  derselben  Versstelle 
(anders  25,  63  = clum).  Nachdem  der  Verf.  Fritz- 
sches  Meinung,  die  Schlufsverse  28— 36,  die  er  als 


i^igitizcd  by  Googlc 


1285  19.  November.  WOOHKNSOIfHII-'T  Kli.^SSlsrilK  PHILOLOGIE.  IJMri.  No.  17. 


1286 


bellis^ime  fcripli  bezeichnet,  seien  ein  von  Artenii- 
dor  rerfaf^ter  Epilog,  auch  Hillers  iihuliche  Äiif- 
fassaug  richtig  abgewiesen  hat,  bestreitet  er  den 
Zusammenhang  dieses  Teiles  mit  dem  vorangoheu- 
deu.  Aber  dieser  verniifste  Anschlufs  ist  schon 
allein  durch  xtivotfU  (29)  gegeben,  womit  die  bei- 
den Hirten  Daphnis  und  'Menalkas'  gemeint  sind: 
iyta  muJs  daun  derselbe  sein,  der  vorher  von  sich 
sagte:  totf  pfy  ininXaidy^ca  xat  avtixa 
edtaxa  (22),  d.  h.  mit  Bebildert  eben  Theokrit 
in  dichterischer  Fiktion  sich  selber.  Contra  ob- 
staut  ti  opitiwui  maxime  verba  naquiv  liest 

man  S.  80.  Ein  solcher  Ein  wand  ist  mir  völlig 
unverständlich.  Was  fangen  wir  nun  z.  B.  mit 
7,  92  au,  wo  Simichidas -Theokrit  uns  wcismacht, 
er  habe  auf  den  Bergen  die  Kinder  gehütet  und 
dabei  belehrenden  Umgang  mit  veritableu  Nym- 
phen genosseu?  — Bleiben  einige  Dialektformen: 
rrgvg  (18)  für  noil  steht  z.  B.  5,  93.  18,  55;  auch 
in  dem  vielleicht  echten  Epigramm  21,  3.  6 Ziegl. 
xtlyog  (29)  findet  sich  aulser  16,  44  auch  7,  104. 
V.  29  schwankt  die  Überlieferung  zwischen  noi* 
und  nox';  aber  das  ist  Öfterä  der  Fall  uud 
au  sich  nicht  verwunderlich.  So  steht  not*  4,  28 
iu  e und  in  drei  Hss.  bei  Alireus;  4,59  in  ep; 
7,  78  in  p;  5,  81  in  vier  Hss.  bei  Ahrena.  Um- 
gekehrt hat  10,  16  (ur  noutvlei  k nox'  avlft,  p 
nox‘  atXfi  (auch  Q).  Ich  möchte  au  unserer  Stelle 
(9,  29)  ruhig  not'  la.ssen,  mit  k m,  wie  deun  auch 
5,62.  11,62.  14,  27  die  alleinige  oder  bessere 
Überlieferung  no^'  giebt  (s.  Ililler  zu  2,  4,  wo  ich 
allerdings  otW  noiHxft  lesen  würde).  Denn  die 
Obereiustimmung  von  k mit  m oder  mit  p oder 
gar  mit  beiden  als  näberen,  vielleicht  nur  um  einen 
Grad  jüngeren  Verwandten  ist  für  die  Kritik  im- 
mer zu  beachten  (s.  v.  Wilamowitz  Orestie  II 
182,  2).  So  sind  nnr  das  sonst  bei  Theokrit  nicht 
nachgewieseue  Particip  my  (21.  29;  auch  27:  s. 
Hiller  Dor.  g 86)  and  das  halbattisclie  oidd  (28. 
32;  auch  8.  62)  übrig.  Wer  uuu  diese  Formeu 
uuserem  Dichter  nicht  Zutrauen  mag,  der  doch  im 
Altes  nus  ein  Zeugnis  seltsamen  Sprachgemisebes 
hiuterlasaeD  hat,  der  mufs  allerdings  mit  K.  das 
Gedicht  ihm  absprecheu.  Ich  kann  mich  nicht 
dazu  entscbliersou  uud  meiuo  darin  einen  jugend- 
licbeu,  nicht  gerade  unreifeu,  aber  doch  uoch 
tastenden  Versuch  des  Bukolikers  zu  sehen,  den 
er  nicht  abgeschlossen  bat. 

Denn  dafs  das  neunte  Gedicht  nach  der  ur- 
sprünglichen Absicht  seiues  Verfassers  umfang- 
reicher gedacht  war,  als  es  uns  vorliegt,  ist  wohl 
klar.  Während  liefercnt  nun,  wie  eben  gesagt, 
geneigt  ist,  den  jetzigen  unvollendeten  Zustand 


des  Idylls  auf  die  Rechnung  des  Dichters  zu  set- 
zen, will  Kattein  ihn  durch  die  Schuld  der  Über- 
lieferung erklären.  Hier  steht  Meinung  gegen 
Meinung,  ln  einem  dritten  Kapitel  (/Je  com- 
tuuni  qundam  uhfUiorum  Vlll  et  IX  natura  alqne 
ifuhU  drque  imitatione  Verqiliana)  sucht  er  u.  a. 
aus  Vergils  6.  Ekloge  die  Annahme  als  möglich 
zu  erweisen,  dafs  der  Römer  in  dieser  seiner  Dich- 
tung Teile  des  9.  Idylls  (anch  dos  8.)  benutzt  habe, 
die  später  verloren  gingen  (S.  89  f.).  Aber  weun 
auch  Vergü  mit  seinem  Anruf  der  ländlicheu  Muse 
(nuue  ego  — agrestem  tenni  meditabor  aruudine 
Musam)  ein  bukolisches  Lied  nach  Art  des  Theo- 
krit versprechen  m^,  mufs  er  auch  den  Stofl'  aus 
ihm  entnehmen?  Seine  Ekloge  hat  offenbar  Be- 
ziehungen zn  deu  Dichtungen  des  Cornelius  Gallus 
und  weiter  vielleicht  zu  Euphoriou.  Der  Verf. 
hätte  zeigen  sollen,  welche  Teile  von  dem  Gesänge 
des  Silen  (31  ff.)  sich  zwanglos  in  das  8.  oder  9. 
Idyll  einreiben  huiseii.  Dos  ist  eben  unmöglich. 
Wer  wird  aulser  dem  Verf.  in  Vergils  Versen  13 
— 30  spezifisch  theokritische  Färbung  erkennen? 
In  wem  wecken  die  Satyrn  Chromis  und  Mnasylos 
(13)  eine  Vergleichung  mit  Daphnis  und  Menalkas, 
wer  denkt  bei  der  Najodo  Agle  (20)  au  die  Nvpqa 
Xäig  (Tb.  8,  93)?  — Auf  Grund  unserer  bisherigen, 
allerdings  maugelbaflen  Kenntnis  von  der  Ge- 
schichte des  Theokrittoztes  ist  es  walirscheiulicher, 
dafs  V'ergil  die  beiden  Idyllen  bereits  iu  der  jetzi- 
gen Gestalt  gekannt  habe  (vgl.  z.  B.  v.  Wilamo- 
witz Bious  Adouis  S.  32;  dazu  Herrn.  35,  543  f.). 
Warum  soll  gerade  die  Ähnlichkeit  von  Verg. 
Ecl.  3,  58  mit  Theokr.  9,  2 auf  Zufall  beruhen 
(S.  87)? 

Es  folgen  zwei  Exkurse.  In  dem  ersten 
werden  die  verschiedenen  Bedeutnugen  von  nv^og 
uud  sein  Verhältnis  zu  besprochen.  Eine 

relative  Vollständigkeit  ist  offenbar  nicht  beab- 
sichtigt. Ich  notiere  hier  noch  ein  paar  Stellen; 
Longns  II  4,  1 von  eiuem  Knaben  tag  nt^q. 

Ebenda  I 16,  1 wg  i/iqog  piXXoy  dpdei/at 

vom  Hirten  Dorkou,  der  eap.  15,  1 dqttyiytiog 
pskqaxlaxog  heilst;  damit  vgl.  Schol.  k zu  Theokr. 
6,  3 f^y  dt  ujjy  itd6yiü)y  6 pty  dgu  to  yiystoy 
Xyou^uiy  {^nvQQog)  xtX.,  wo  vorher  aus  dem  Gram- 
matiker Pariueuiskos  ein  Dichterfragmeut,  viel- 
leicht das  eines  Tragikers,  angeführt  wird:  natd' 
ovtt  yiyttoy  nyggov  oii&'  tmijyifUjy  (s.  Ziegler  nod 
Abrens  Schol.  II  511).  Baccbyl.  17,  51  Bl.  xQatog 
ni^t  nvQGoxaliov.  — Der  zweite  Exkurs  bandelt 
de  Theocriti  studiis  Uomerids,  unter  Voraussetzung 
der  zwei  bei  Hiller  S.  29  Anm.  59  a genannten 
Schriften.  Mit  Recht  weist  der  Verf.  für  die 


Digitized  by  Google 


1287  19.  NoTcmbcr.  WOCHENSOnRIFT  FttR  KLASSISCHE  PHILOLCKUK.  11)02.  No.  47. 


1288 


bakolischen  uud  mimischeu  Gedichte  eine  weit- 
gehende Nachabmuug  der  homerischen  Epen  ah. 

Die  Paul  Üecharme  gewidmete  Dissertation 
Katteins,  eines  geborenen  Schlesiers»  mit  der  er 
an  der  Sorl>onne  promoviert  worden  ist,  zengt  von 
Fleifs  uud  liebevollem  Versenken  in  den  Stoff  nud 
wird  trotz  der  vom  Referenten  erhobenen  Wider- 
spruche and  Bedenken  denjenigen  näheren  Facb- 
genossen  nützen,  die  über  die  hier  behandelten 
Probleme  zu  einem  eigenen  Urteil  gelangen  wollen. 
— Zum  Schlafs  kann  ich  den  Wunsch  uicht  unter- 
drücken, Verf.  möchte  sich  hier  und  da  gröfserer 
Kürze  befleifaigt  haben.  So  konnte  nach  der  hin- 
reichend auefuhrlicheu  l^ae/atio  die  zweite  Vor- 
rede (S.  12)  ohne  Schaden  fehlen.  Mufste  z.  B. 
ein  Vers  wie  8,  13  mit  einer  fast  drei  Soitou  lan- 
gen Besprechung  (S,  28 — 31)  beehrt  werden? 

Von  den  in  den  Errata  nicht  verzeiclineteu 
Druckfehlern  merke  ich  nur  folgende  an:  S.  17 
Z.  14  V.  u.  lies  XVII,  103  für  XIII,  103;  8.  18  Z.  0 
V.  u.  58  für  56;  S.  27  Z.  18  v.  o.  11  für  12;  S.  30 
Z.  7 v.  0.  ieqnimur  für  geq\Lentur\  S.  41  Z.  20  v.  o. 
65  fdr  64;  ebenda  Z.  21  V,  102.  103  für  V,  101. 
102  uud  VIII,  106  für  VIII,  107;  S.  50  Z.  15  v.  o. 
XXIV',  116  für  XXIV»  114  (Verf.  citiert  nach 
Ziegler)  uud  247  für  347;  S.  60  Z.  7 v.  u.  66  für 
67;  S.  62  Z.  16  v.  o.  läv  für  i<Sf;  S.  74  Z.  17  v.  o. 
III,  51  für  III,  50;  S.  75  Z.  1 v.  u.  V,  93  für  V, 
39;  S.  76  Z.  10  v.  u.  44  für  46;  S.  89  Z.  16  v.  n, 
13  für  15;  S.  93  Z.  16  v.  u.  Pomtow.  für  Porap- 
tow.;  S.  97  Z.  14  V.  u.  536/37  für  537/38.  — Die 
Beuerkuug  zu  8,  18  (S.  35  Z.  9 v.  o.)  stammt  von 
Fritzsche,  uicht  von  Hiller;  die  Priorität  der 
Änderung  tmaxoraa^  8»  28  (S.  42  Aum.  4)  gebührt 
Cobet,  nicht  Fritzsche. 

Bchönebcrg-Berlin.  Max  Rannow. 

Friedrich  Eampe,  Über  die  Adolphen  des  Terenz. 

Programm  des  Küoigl.  Viktoria 'Gymnasiums  zu 

Burg  1902.  14  S.  gr.  4«. 

Der  Verfasser  liefert  in  der  vorliegendeu  Schrift 
als  Fortsetzung  seiner  1884  erschienenen  Halber- 
städter ProgramiuabbaudluDg  *Die  Lustspiele  des 
Terenz  und  ihre  griechischen  Originale*,  in  der  er 
sich  auf  die  Andria,  den  Kiinucb  und  den  Heau- 
tontimorumeno.s  beschruukt  hatte,  einen  Beitr^ 
zur  Kontamiuationsfrago  der  Adelphi.  Bekannt- 
lich ist  das  Original  dieses  Charakterstückes  die 
gleichnamige  Komödie  Menanders,  doch  erfahren 
wir  ans  prol.  v.  6 — 11,  dafs  Terenz  auch  die 

des  Diphilns  herangezogen  hat. 
Wie  weit  sich  jedoch  die  Benutzung  des  letzteren 
erstrockte»  ist  eine  viclumstrittene  Frage.  Kampe 


geht  die  einzelnen  Scenen  durch  und  prüft  unter 
besonderer  Berücksichtigung  des  Kommentars  von 
Donat,  welche  Beziehungen  sich  zwischen  Terenz 
und  den  noch  erhaltenen  menandriseben'  Frag- 
menten anfdecken  lassen.  Das  Ergebnis,  das  sich 
mit  dem  der  meisten  neueren  Gelehrten  deckt,  ist 
folgendes:  Terenz  hat  sich  in  der  Hauptsache  eng 
an  Menauder  augeschlossen,  ans  Diphilos  ist  nur 
die  kurze  Episode  II  1,  1 — 42  entnommen  nud 
zwar,  wie  K.  meint,  zur  Belebung  der  Handlnng, 
wobei  der  Dichter  daun  freilich  übersehen  butte, 
*dafs  er  den  Znsebauern  nachträglich  Dinge  ver- 
führte, welche  bereits  im  ersten  Akt  erzählt  wor- 
den waren*.  Ich  glanbe,  der  Grund  ist  einfach 
der  gewesen,  dafs  Plautus  nach  Ad.  prol.  v.  9 in 
seinen  'Commorienios*  diese  dramatisch  höchst 
wirksame  Scene  anffallcndorweise  (warum,  entzieht 
sich  unserer  Kenntnis)  anfser  acht  gelassen  hatte. 
Dafs  sich  bei  dem  Mechanismus  des  Kontaminierens 
manche  Abweichungen  vom  Original  als  unabweis- 
bar erwiesen,  begreift  sich  uuschwer;  wo  sich  sonst 
noch  Differenzen  io  der  Darstellung  ergeben,  be- 
zioheu  sie  sich  zumeist  auf  feinere  Charakteristik 
der  bandelnden  Personen  (vgl.  v.  352  mit  Donats 
Anm.),  auf  Ansla&snug  oder  Kürzang  der  zahl- 
reichen Sentenzen  des  Menauder  (III  2,  55  » fr.  5 
[Kock];  V 1,  1 = fr.  11)  sowie  von  Begobeoheiten 
ontergeordueter  Art  (vgl.  Donat  zu  v.  274  und 
Scbol.  zu  V 8,  15).  Hie  und  da  bat  der  römische 
Dichter  das  Verdienst,  die  Komik  der  Handlang 
erhöht  zu  haben,  z.  B.  v.  940,  welchen  Vors 
Dziatzko  mit  nnznreichcnden  Gründen  wenn  uicht 
als  iuterpolicrt,  so  doch  als  sehr  gedankenlos  ans 
der  griechischen  Vorlage  herubergenommen  zu 
erweisen  gesucht  hat. 

Zum  Schlafs  noch  einige  Einzelheiten.  K.  be- 
zieht Suetons  Notiz  vit.  Ter.  p.  .30  (Reiff)  ‘Adel- 
phorum  principium  Varro  praefert  principio  Me- 
uandri*  auf  v.  1,  wo  Micio  den  Storax  roft,  daun 
aber,  weil  dieser  abwesend  ist,  sogleich  seinen 
Monolog  beginnt,  während  sich  bei  Menauder 
Micio  zuvor  mit  dem  Sklaven  über  Aesclnnus 
unterhielt.  Doch  wird  das  V^^erhiUtois  bei  Terenz 
und  seiuem  Original  wohl  das  nämliche  gewesen 
sein:  denn  auch  bei  Terenz  sind  v.  1 f.  an  Storax 
gerichtet;  nachdem  sich  dieser  dann  zurückgezogen, 
wird  mit  v.  3 der  Monolog  eröffnet»  vgl.  Speogel 
im  krit.  Anb.  p.  114.  übrigens  braucht  *princi- 
pinm*  — wie  Ad.  prol.  v.  9 ‘prima  fabula*  — 
nicht  eiumnl  die  Bedeutnng  ‘erste  Scene',  ge- 
schweige denn  ‘erster  Vers’  zu  iuvoUieren.  — 
Nicht  benutzt  ist  die  Abhandlnng  vou  Klaseu, 
Quam  rationem  Terentius  in  coutaminatis,  quae 


Digiüzed  by  Google 


1289  19.  November.  WOCHKNSrUHirr  KÜR  KLASSIS<*HK  RHIU>LO<4lK.  1902.  No.  47. 


1290 


dicnntnr  fabulis  componendis  secutus  ewe  videator; 
p.  I,  quae  AdelpboB  oomplectitur.  Rheine  1884,  in 
welcher  p.  16  ff.  die  AuäsielluDgeo  von  Fielitz 
Jabrbb.  95  p.  675  treffend  zurückgewieeen  werden. 
I ber  eine  Modifikation  in  der  Holle  des  Hegio 
bandelt  van  Hille  Mnemosyne  XXX  (1902)  p.  134 
— 136. 

Der  Verf.  beklagt  im  Vorwort,  dafs  die  Kon- 
taminatiousfrage  bei  Terenz  in  den  letzten  Jahr* 
zehnten  nur  wenig  gefordert  worden  sei : wir 
wQnschen,  dafs  seine  gewissenhafte  nnd  solide 
Arbeit  zn  weiteren  Studien  auf  diesem  Gebiete 
anregen  möge. 

Kiel.  GnstaT  WörpeU 

Emile  Thomae,  Pötrono  Tenvers  de  la  soci^tö 
romaino.  2*  Edition.  Paris  1902,  Fonteiiioing  Nf. 
VIII  u.  237  p. 

Die  Litteratnr  über  Petronius  ist  in  Frank- 
reich stets  ergiebig  gewesen.  Während  man  in 
Deutschland  die  Sprache  des  Schriftstellers,  die 
duuklcn  Stellen  seiner  Satirae  und  die  Muster 
seines  Werkes  erfolgreich  aufznhellen  suchte,  gin- 
gen die  ^anzösisohen  Studien  mehr  dahin,  den 
Charakter  des  proteusartigen  Autors  zu  erfassen 
nnd  zu  fixieren;  die  Ironisierung  des  Lebens  und 
seiner  Krscheinnngen,  bei  welcher  schliefsHch  so- 
gar der  Tod  als  etwas  sehr  positives  und  einzig 
ernstes  kaum  dem  Spotte  des  Verfassers  entrinnt, 
erschien  so  recht  als  die  reife  oder  auch  faule 
Frucht  einer  alternden  Civilisation.  Man  suchte 
nun  diesen  Geist  vom  Standpunkt  der  heutigen 
Uberknltnr  zn  analysieren  und  hielt  dabei  Umschan 
unter  ähnlichen  Erscheinungen  der  Neuzeit.  Renan 
dachte  an  Merimäe,  andere  an  den  Geist  Kenans 
selber,  andere  noch  an  dessen  Geisteskiud  Anatole 
France. 

Dos  Buch  von  Thomas  ist  im  Jahre  1892  zum 
ersten  Mal  erschienen.  Im  Jahre  1901  ist  eine 
zweite  Auflage  veranstaltet  worden,  welche  einen 
Zuwachs  von  verschiedenen  Exkursen  (S.  182 — 
237)  über  die  Satirae  und  ihren  Verfasser  erfahren 
bat.  Thomas  orientiert  im  allgemeinen  gut  über 
den  Forschungsstand  auf  diesem  Gebiete,  er  selbst 
ist  iu  seinen  Urteilen  äufserst  behutsam.  Sogar 
in  der  Frage,  ob  der  Autor  der  Satinie  mit  dem 
Taciteischen  Petron  identisch  sei,  ist  er  durchaus 
zurückhaltend.  Seine  diesbezüglichen,  in  der  Fufs- 
uoten  S.  54  ausgedrüokten  Zweifel  scheinen  jedoch 
dem  Referenten  nicht  besonders  begründet  zu  sein. 
Wenn  Dämlich  Tacitns  unser  Werk  gar  nicht  er- 
wähnt hat,  so  ist  das  kein  genügendes  Argument 
gegen  Petrons  Autorschaft;  die  Spielerei  eines  vor- 
iiefameu  Hofmaunes  konnte  in  der  offiziellen  Litte- 


ratnr  als  nicht  genug  hoffähig  gelten  and  deshalb 
sehr  wohl  keines  besonderen  Vermerkes  gewürdigt 
werden.  Wenn  aber  Thomas  anch  darin,  dafs  der 
Verfasser  sich  über  die  öffentlichen  Zustände  der 
damaligen  Zeit  so  vollständig  ausgeschwiegeu  hat, 
einen  Beweis  gegen  die  Urheberschaft  des  Nero- 
niseben  Höflings  erblickt,  so  ist  dagegen  einzu- 
wenden,  dafs  iu  der  Beschreibung  von  Abeuteneni 
dieser  Graccnli  keine  Gelegenheit  zn  politischen 
Seitenblicken  oder  Seitenhieben  sich  darbot  und 
dafs  der  Scbanplatz  ihrer  Kleinthaten,  ganz  wie 
iu  der  fabula  sagata , anfserhalb  Roms  verlegt 
worden  ist.  Ein  hoher  Herr,  der  in  der  Litte- 
ratnr etwas  Erliolung  schöpfte  nach  den  Mühen 
des  hüfischeu  Lebens  und  Liebeus,  der  an 
dem  Treiben  des  populu$  miuutu«  sein  Ergötzen 
fand,  wird  doch  absichtlich  diesen  harmlosen 
Bereich  vor  den  Eingriffen  der  Politik  und 
ihrer  ‘garstigen  Lieder’  verschlossen  haben,  — In 
dem  vierten  Exkurs  'Petrone  et  le  romau  grec’ 
wägt  der  Verfasser  das  Mafs  der  Selbständigkeit 
resp.  der  Neuerung  Petrons  ab  und  neigt  zu  der 
den  Anfstellungen  Robdes  eutgegeugesetzten  An- 
sicht Heiozes,  dafs  nämlich  Petron  keine  neue 
litterarische  Gattuug  geschaffen,  sondern  mutmnfs- 
lich  bereits  unter  den  griechischen  Romanschrift- 
stellern Vorläufer  gehabt  hat.  — Die  neuere  Lite- 
ratur zu  Petron  belierrscht  der  Verfasser  bis  auf 
geringfügige  Ausnahmen  vollständig. 

Krakau.  von  Morawski. 

Konstantin  Horna,  Einige  unedierto  Stocke  des 
Manasses  and  Itolikos.  Separatabdrnck  aus 
dem  Jahresbericht  des  k.  k.  Sopliiengymnasiams  in 
Wien  1901/2.  Wien  1902,  Selbstverlag  des  k.  k. 
Sophiengyinnasiams.  26  S.  8^ 

Krumbacbers  Geschichte  der  Byzantinischen 
Litteratur  enthält  fast  auf  jeder  Seite  Anregungen 
zu  Spezialurbeiteu,  besonders  zahlreiche  Nachricli- 
teu  über  handschriftlich  überlieferte  Stücke,  die 
eines  Herausgebers  harren.  Einem  solchen  Hin- 
weise folgt  der  Verf.  dieses  IVogramms.  indem  er 
aus  den  Hss.  Vindoboneusis  pliil.  graec.  149, 
Barocciauus  131,  Escorialensis  K II  10  und  Lan- 
rentianus  Conv.  soppr.  627  einige  rhetorische  Er- 
zengnisse der  Komneuenzcit  aus  Licht  zieht.  Da 
sind  znnächst  zwei  Ergüsse  in  Prosa  über  den  Tod 
von  Lieblingsvögelu.  Der  erste  rührt  von  dem 
bekannten  Dichter  und  Chronisten  Konstantin 
Manasses  her,  der  zweite  wird,  wenn  auch  nicht 
mit  voller  Gewifsheit,  seinem  Zeitgenossen,  dom 
vielseitigen  Michael  Italikos  zugeschrieben.  Beide 
Stücke  zeigen  die  der  Periode  eigene  Gewandtheit 
im  Altgriechisclieu,  das  echt  byzantinische  Prunken 


Digitized  by  Googk 


1291 


l‘J.  November.  \VOCHKXS<*HRIJ'T  KOR  KLAS.SIS(’HE  PmLOLOGIE.  IWri  No.  47. 


1292 


mit  allerhand  Gelehrsamkeit « daneben  aber  anrh 
einen  gewissen  Humor.  Spuren  der  Henutzung 
des  Catull  sind  mir  nicht  anfgefallen.  — Es  folgt 
Tov  */iaXtxov  ^^TTOtia-  nototfi  äy  ttno»  Xoyovg  6 
ayto^  ^jiifavo^  d 7iQü)t6f*aQtvg,  nagd  tov  vttoxo- 
Qov  toTc  OtVrtfoif  (sief)  naXoifnvoi  d.  h.,  was 
wohl  der  bl.  Protomartys  Stephan  sagen  würde, 
wenn  er  (d.  h.  wohl  sein  Bild)  vom  Kirchendiener 
an  die  Venezianer  verkauft  würde*  (Krumbaeher 
B.  L.  I S.  465).  — Den  Schlafs  bilden  zwei  Stücke, 
die  mit  der  Vogelelogie  des  Mauasses  zusammen 
überliefert  sind,  dämm  aber  nicht,  wie  man  an- 
cahm,  von  ihm  herzurühren  brauchen,  nämlich 
ein  Dankschreiben  an  einen  ungenaniiteu  Kaiser 
für  gewährte  Unterstützung,  vielleicht  ein  blofses 
Musterformular  für  derartige  Fälle,  und  ein  Rufs- 
gedicht. H.  glaubt  die  Eigenart  des  Italikos  zu 
erkennen.  Eine  ausführliche  Hehandinng  der 
schwierigen  Autorfri^e,  die  nur  beim  ersten  and 
dritten  Stück  einigermafsen  erledigt  ist,  behält 
sich  der  Verf.  vor.  Das  als  Anhang  zur  Ausgabe 
Beigebrachte  ist  gerade  wegen  seiner  Kürze  etwas 
unübersichtlich. 

Berlin.  0.  Wartenberg. 

0.  Andrew,  Greck  prose  coinposition.  London, 
Macmillan  and  Co.  VII,  275  p.  8'’. 

Greck  versions  of  the  groek  proso  com- 

position.  l^ndon,  Mactnillnn  and  Co.  168  p.  8°. 
A.  Heard,  Secoiid  greek  exerciso  book.  London, 
Macmillan  and  Co.  VI,  144  p.  8°. 

0.  Bntherford,  Key  to  second  greck  exercises. 
London,  Macmillan  and  Co.  78  p.  8”. 

Die  vorliegenden  vier  Bücher  geboren  zusam- 
men. Das  dritte,  bereits  früher  erschienene,  bildet 
die  Vorstufe  des  ersten;  das  zweite  und  das  vierte 
enthalten  die  Schlüssel  zu  den  Aufgaben  des  ersten 
und  des  dritten.  Diese  Aufgaben  uebst  den  dazu 
gehörigen  grammatischen  und  stilistischen  Beleh- 
rungen bilden  einen  geordneten  Stufengang  zur 
Einübung  der  griechischen  Sprache  von  den  Verbia 
mutis  bis  zur  kunstvollen  Übersetzung  aus  der 
raodornou  Litteratur.  Das  Werk  der  drei  Ver- 
fasser, dessen  drei  erstgenannte  Teile  als  Mac- 
millaii’s  Greek  Course  bezeichnet  sind,  ist  ebenso 
praktisch  wie  gründlich  nud  in  niaucher  Hiusicht 
auch  für  uns  lehrreich.  Es  setzt  allerdings  be- 
gabte und  Reifsige  Schüler  voraus,  während  bei 
uns  auch  die  MittelmUfsigkeit  berücksichtigt  wer- 
den mufs. 

Die  ersten  Übungsstücke  der  Exercises  von 
Heard  verbinden  mit  der  Kunjngation  der  K-Stämme 
die  Präpositionen  iv,  rtQo  vnö,  den  Genitivns  j 
absululus  und  den  Gebrauch  des  .Artikels  mit  Par-  ' 


tizipien  and  Adverbien,  mit  der  Konjugation  der 
P-Stämine  die  einfachen  Bedingungs-,  Relativ-  und 
Fragesätze  uebst  der  Substantivierung  des  ln6ni- 
tivs.  Es  wechseln  griechische  and  englische  Auf- 
gaben; jede  der  211  Aufgaben  enthält  10  Sätze 
SB  21 10,  von  denen  man  nicht  sagen  kann,  dafs 
sic  langweilig  und  inhaltlos  seien.  Zwei  Vokabel- 
verzeichntsse  sind  hinzugefügt.  Zu  diesem  älteren 
Lbungsbueb  hat  Rutherford  einen  für  Schüler  nud 
Lehrer  nützlichen  Schlüssel  verfafst,  in  welchem 
die  griechischen  Sätze  englisch,  die  englischen 
griechisch  wiedergegebeu  sind. 

Demnächst  kommt  der  Lernende  zu  Andrcw’s 
Prosakomposition.  Der  Verfasser  bezeichnet  in 
der  Vorrede  die  Word  for  word  translation  from 
one  language  into  another  mit  Recht  als  arch- 
enemy  of  idiom.  Er  hat  deshalb  eine  griechische 
Stilistik  entworfen,  in  welcher  wesentlich  Unter- 
schiede zwischen  dem  Griechischen  und  Eugliscbeu 
behandelt  werden.  Es  macht  den  Eindruck,  als 
ob  unsere  deutsche  Sprache  der  eugliscbeu  näher 
steht  aU  der  griechischen.  Indessen  ist  verglei- 
chende Stilistik  ein  sehr  unsicheres  Gebiet  und 
wir  würden  auch  vermöge  unserer  besser  erhalte- 
nen Flexion  eher  im  staiide  sein,  griechische  Wen- 
dungen nachzubildeu.  Da  niin  bei  uns  das  Hiu- 
übersetzen  ins  Griechische  nur  io  beschränktem 
Mafse  als  Mittel  zum  Verständnis  der  griechischen 
Lektüre  angewendet  wird,  so  ist  es  zu  einer  sol- 
chen Ausbüdnug  der  Stilistik  wie  für  das  Latei- 
nische niemals  gekommen.  Eine  lDbaltsnugal>e 
wird  daher  nicht  ohne  Interesse  sein.  Die  Hanpt- 
teile  sind  1.  Wortbedeutung,  *2.  Wechsel  der 
Redeteile,  3.  syntaktische  Beziehungen  zwischen 
den  Satzteilen,  4.  Periodeubau;  unter  diesen  Ge- 
sichtspunkten werden  beispielwcisc  besprochen: 
1.  Singular  statt  Plural,  Abstraktum  statt  Con- 
cretum,  2.  Gebrauch  des  Artikels,  adverbiale  Ca- 
sus, 3.  aktive  Wendungen  statt  passiver,  Ellipse 
des  Subjekts,  inneres  Subjekt,  4.  Parataxis,  Par- 
tikeln, Wortstellung.  Diejenige  deutsche  Gram- 
matik, welche  etwas  Ähnliches  bietet,  ist  K.  W. 
Krögers  viel  verksmute  griechische  ‘Sprach- 
lehre*. Die  zweite  Abteilung  ihrer  Syntax  führt 
die  BezeichiiUDg  Syothesis  nud  enthält  1.  Verbin- 
dung nominaler  Begriffe,  2.  ‘von  den  Sätzen*, 
3.  ‘von  den  aklitischen  Redeteilen*.  Der  Lbcr- 
setzungsstoff  ist  geschickt  gegliedert.  Eiczel.sätze 
wechseln  mit  kürzeren  und  längeren  .Abschnitten 
und  gelegentlichen  griechischen  Musterbeispielen, 
die  zu  Uetroversioneu  bestimmt  sind.  Besondere 
.Abschnitte  bilden  dialogische  Stellen,  Charakter- 
schilderungen, rhetorische  Darstellungen  und  ro- 


Digitized  by  Google 


1293 


1294 


19.  November.  WiK’IlKNSCHRIfcT  FÜR  KLASSI.SCHE  IMilT.OUKilE.  1902.  No.  47. 


maotische  BeschreiboageQ.  Boiehrende  Uemer- 
kuugeu  sind  Qberall  eingeschaltet,  am  Schlüsse 
betiuden  sich  1.  ein  Verzeiehuis  der  Präpositionen 
nach  ihren  Bedeutongen  iu  Coinpositis,  2.  ein 
Wörterverzeichnis,  3.  ein  stilistisches  Uegister. 
Die  l'bersetzungSiiufgubcQ  sind  meist  uns  eng- 
liacheu  .SchrifUtelleni  gewählt,  wie  Mucauhijr, 
Miltoii,  Swift,  Grote,  Jebb;  auch  MiiohiavelU  ist 
vertreUm;  den  Scblufs  bildet  eine  Ansprache  der 
Königin  Klwiheth  to  her  truopa  at  Tilbury.  Unter 
den  Chersetzuugsregeln  betindet  sich  auf  S.  G2 
der  beherzigenswerte  Satz:  Never  begin  to  write 
n sentence  until  yoii  have  the  wholc  of  it  iu  your 
raiud.  Auch  von  diesen  Stücken  ist  ein  Schlüssel 
erschienen,  das  zweitgenannte  der  vier  Übungs- 
bücher, teils  von  Andrew,  teils  von  Rutherford 
verfafst.  Auch  von  diesen  griechischen  Stücken 
kann  man  sagen,  dafs  sie  liehrenden  wie  Ueruen- 
deu  nützlich  sind;  aber  mau  kann  ihnen  aufMi^r 
dem  Prodesse  auch  das  Delectare  nuclirülunen,  da 
ihre  Lektüre  einen  hohen  Genuls  gewährt,  ähn- 
lich wie  die  Oreek  and  Latin  compositions  von 
K.  Shillcto  (Woch.  1902  No.  8 S.  217  f.),  Ein  sehr 
echt  altklassisches  Gewand  hat  Rutherford  der 
Queeu  Elizabeth  angelegt,  iudera  er  ihren  lieute- 
nant-general \4viaXnida<;  nennt  und  sie  statt  for 
my  God  sagen  läfst  xntq  luiy 

Es  läfst  sich  also  mit  Hilfe  der  vier  Übungs- 
bücher ein  sehr  hohes  Ziel  orrcichon.  Die  Aus- 
stattung derselben  ist,  wie  man  cs  von  der  Yer- 
lagsanstalt  nicht  anders  erwartet,  musterhaft 
solide  uud  elegant. 

Friedenau.  H.  Draheim. 

F.  Spieft,  Übungsbuch  zum  Übersetzen  aus  dem 
Deutschen  ins  Lateinische.  Dritte  Abteilang: 
für  Quarta  und  Untertertia.  23.  Autlago.  Aus- 
gabe R,  von  Max  Heynacher.  Essen  19ü2,  0.  D. 
Baedeker.  162  S.  gr.  8»  Geb.  1,80. 

Heynacher  bat  das  vielgebrauchte  Buch  iu  der 
23.  Auflage  in  Einklang  mit  den  Lehrplänen  vou 
1901  gebracht.  Daher  findet  man  jetzt  aufser  den 
Kiuzelsätzeu  52  Stücke  im  Aiischlufs  au  Cornelius 
Nopos  und  78  Aufgabeu  im  Auschiufs  an  die  vier 
ersten  Bücher  von  Caesars  bellum  Gallicum,  alle 
trefflich  gearbeitet. 

Berlin.  P.  Meyer. 


AuNZÜge  aiiM  Zeit«»chrirtcii. 

Hermes  XXXVII,  2. 

S.  161 — 172.  P.  Jahn,  Aus  V'ergiis  Frühzeit, 
kritisiert  die  Ansichten  von  Skutsch  über  das  Ver- 
hältnis des  Vergü  zu  CurncHus  Gallus.  Von  der 


10.  Eklogc  ausgehend,  weist  er  nach,  dafs  ein  Teil 
der  von  Skutsrh  dem  Gallus  zugeschriebenen  Verse 
durch  Vergil  direkt  ans  Tlicokrit  entlehnt  ist,  dafs 
Gallus  überhaupt  den  Tiu'okrit  nicht  nachgeahint  hat. 
Dagegen  sind  andere  Teile  der  Ekloge  sicher  den 
Gedichten  des  Gallus  entnommen.  Was  die  Ciris 
betrifft,  so  meint  Jahn  von  den  Versen  aiisgehen  zu 
sollen,  Mie  Vergil  und  die  Ciris  gemeinsam  haben, 
die  von  Vergil  dem  Theokril  oder  anderen  Griechen 
nachgeabnU  sind,  für  deren  Nachahmuug  durch  Gallus 
oder  den  Cirisdichter  niciit  das  mindeste  Zeugnis  vor* 
liegt.’  Soweit  diese  Stellen  bei  Vergil  sich  in  den 
Eklogen  und  den  Georgien  üiulcn,  ist  nach  Jahn  fest- 
zustcDcn,  dafs  in  einem  Teile  von  ecl.  X eine  Anzahl 
von  Ankliinuen  an  Gallus  enthalten  sein  kann,  und 
dafs  der  Dichter  der  Ciris  nicht  Gallus  war,  sondern 
ein  Späterer,  dem  zum  mindesten  VergHs  Eklogen 
und  Georgien  vollständig  Vorlagen.  — S.  173-211. 
K.  Schmidt,  Die  griechischen  Personennamen  bei 
Plautus,  giebt  eine  Untersuchung  zunächst  derjenigen 
Namensformen,  die  sich  aocli  sonst  auf  griochischem 
Boden  nachweisen  lassen  oder  sich  von  nachweisbaren 
nur  durch  ihre  Endung  unterscheiden.  — S.  212  — 
227.  W.  Crönert,  Philitas  von  Cos,  weist  nach, 
dafs  an  Stelle  der  Form  0tXttag  zu  schreiben 

sei.  Der  Name  0tXt]tai;  (.Appellativ  von  (ftifjy) 
findet  sich  überhaupt  nicht,  0iXi}täg  kommt  erst  in 
der  Zeit  nach  Trajan  vor.  Dagegen  ist  0tUtai;  eine 
der  guten  griechischen  Zeit  angchörige  Namens- 
form.  Die  handschriftliche  Überlieferung  schwankt 
zwischen  beiden  Formen,  auch  die  lateinische  Über- 
lieferung ist  nicht  einheitlich.  Eine  Büste  des  Dich- 
ters hat  die  Inschrift  0tXfliac.  Den  Scblufs  bildet 
eine  Übersicht  der  Eigennamen  in  PInfarclis  mora- 
lischen Schriften.  — S.  *228  — 248.  C.  Vick,  Karnca- 
des’  Kritik  der  Theologie  bei  Cicero  und  Sextus  Ernpl- 
ricus,  weist  an  der  Hand  von  Cicero  de  uat.  deor.  111 
unter  Hinzuziehung  von  Abschnitten  aus  Sextus  Enipi- 
ricus  adv.  niatb.  IX  nach,  wie  von  deu  beiden  Schrift- 
stellern das  Werk  des  Klitumachos,  eines  Schülers 
des  Karncades,  de  natura  deorum  benutzt  ist,  und 
was  sich  bei  beiden  an  l..ebreu  des  Karncades  timict. 
— S.  249 — 257,  W.  Dörpfeld,  Thjmele  und  Skene, 
knüpft  an  den  Aufsatz  Betlies  Uber  Thymeliker  und 
Skeiiiker  an.  Im  Gegensatz  zu  B.  und  auch  zu 
C.  Robert  hält  er  daran  fest,  dafs  nur  den 

Opfcraltar  in  der  Orchestra  oder  dessen  Unterbau 
bedeutet  und  kommt  zu  folgcmlein  Schlüsse:  Im  alt- 
griechischen und  auch  im  hellenistischen  Theater  fanden 
alle  AiiffOhningen  in  der  ürrhostra  statt.  Bei  den 
dramatischen  Aufführungen  war  der  Spielplatz  durch 
die  als  besonderer  Ort  cbaraktcrisicrt,  dio 

ttxtjvii  bildete  den  Hintergrund  und  damit  den  idealen 
Milt(‘lpuiikt  des  Spieles,  nach  ihr  durften  die  Agone 
als  skenische,  die  anftretenden  Künstler  als  Skeniker 
bezeichnet  werden.  Bei  allen  anderen  Aufführungen, 
mochten  cs  nun  musikalische  oder  audere  sein,  hatte 
die  Skene  keinerlei  Bedeutung,  die  Techniten  standen 
und  agierten  innerhalb  der  Orchestra,  entweder  auf 
der  ^Vfi^X^  oder  um  sie  lierum.  Nach  der  letzteren 
konnten  daher  die  Aufführungen  im  Gegensätze  zu 
den  skcnischen  als  th)melisclie  bezeichnet  werden.  — 
S.  238—270.  F.  Studniezka,  Eine  Corraptcl  im 


Digitized  by  Coogle 


1295 


ID.  Novoniber.  WüCHK.N'SrHRII-'T  FÜR  KI.ASMISCHE  PHlTX)L(bJ!H.  1D02.  No.  47 


1296 


Ion  des  Knrijddea,  Anf  die  Frage  des  Chors,  ob 
wirklich  der  Frdttahel  sich  im  Tempel  des  Apollo  zu 
Delphi  befinde,  antwortet  Ion  (223)  crr^/ijuacr«  y itf~ 
dvtöy,  Voqyovf^,  An  Gorgonen  zu  denken 

giebt  keinen  rechten  Sinn;  vielmehr  ist  roQyorfg 
korrumpiert.  St.  zeigt  an  einer  Reihe  von  bildlichen 
Darstellungen  des  o/iyrtAov  anf  Münzen  und  Reliefs, 
dafs  an  demselben  zwei  goldene  Adler  angebracht 
waren,  nach  dem  Zeugnis  des  Strabo  in  Nachbildung 
der  Adler  des  Zeus,  die  sich  hier  niederliefsen,  d 
ttno  6vat(i}^f  6 d'  dno  it^g  dyaroXt^g,  C.  Robert 
bat  in  Anlehnung  an  St.  eine  Konjektur  gemacht,  den 
St.  als  ‘iiatQrlich  absolut  mimafsgeblichen  Krgünzungs* 
Vorschlag'  mitveröffentlichl;  er  schreibt  statt  yogyöyfg 
die  Dualform  yogyui  und  schiebt  dahinter  ein  xproo- 
(faiyyta  ./idf  oitayw.  — S 271  — 277.  Job.  Schöne, 
Zur  notitia  dignitatum,  konstatiert  zwischen  der  not. 
dign.  per  orientem  und  der  per  occidcnlcin  auch  von 
sprachlichen  Gesichtspunkten  aus  dasselbe  Verhältnis, 
das  Mommsen  und  Sceck  schon  aus  saddichen  Gründen 
festgelogt  haben.  — S.  278 — 282.  F’.  Bethe,  Die 

Zeit  des  licautoii  Timorumciios  und  des  Kolax  Mcnan- 
ders,  sucht  für  den  Kolax  naebzuweisen,  dats  er  erst 
nach  296  verfafst  ist,  dafs  er  jedenfalls  zu  den  späte- 
sten Stücken  gehört,  für  den  Heautou  Timormneiios, 
dafs  er  weder  zwischen  32 1 und  306,  noch  nach  306 
verfafst  »ein  kann,  dafs  er  also  eins  der  frühesten 
Stücke  ist.  Menander  hat  zuerst  Frühling  321  auf- 
geführt  (Tract.  negi  xo)fu*)dlag]^  Frühling  320  zuerst 
gesiegt  (Kuseb.  zu  Od.  114,  4).  Du  er  320  ein 
Drama  'Ogyi}  auffülirte,  so  könute  das  321  aufgcfflbrtc 
Stück  der  Ileaut.  Tim.  sein,  den  er  vor  32.3  schon 
fcrtiggestcllt  hatte.  Möglich  ist  aber  auch,  dafs  die 
beiden  Notizen  auf  dieselbe  Aufführung  gehen,  indem 
bei  der  ersten  eine  falsche  Zahl  angegeben  ist;  als- 
dann mug  die  Aufführung  des  Heaut.  Tim.  gleich  nach 
der  der  ’Op/iJ  stattgcfiindcn  haben.  — S.  283— -291. 
K.  Präebter,  Zur  Frage  nach  der  Komposition  der 
scclisteu  Rede  dos  Dion  Chrysostumus,  stützt  die  von 
Hahn  gcinachle  Abtrennung  der  S§  1-7  dieser  Rede 
durch  weitere  Argnmento.  — S.  292  — 297.  G. 
Knaack,  Enebeirogastores,  deutet  diese  Fabelwesen 
der  Argonautensage  als  Handwerker  'nagd  vd  fn 
Tto)»'  yngiZy  indem  er  die  Erklärung  Tüin|>ci8, 

cs  wären  Meerpolypen  gewesen,  als  unmöglich  nach- 
weist. — S.  298—3Ü1.  W,  Ditteiibcrger.  ^Ela- 
^uorixTo;,  zeigt,  dafs  ’K.  bei  Lysias  XIII,  19  kein 
Mannsname  sei,  »ondeni  ein  Adjektivum,  das  einen 
mit  dem  Brandmal  eines  Hirsches  gezeichneten  ent- 
laufenen Bklaven  bedeute.  — S.  302  — 314.  ü.  v. 
Wilamowitz  • Mölleudorf,  Lescfrüciite,  bespricht 
in  Fortführung  früherer  Aufsätze  eine  Anzahl  von 
Stellen  zumeist  aus  griechischen  Schriftstellern.  — 
S,  315 — 320.  Miscellen.  — S.  315/6.  F*.  Leo  weist 
als  Perfekt  zu  viso  nicht  visi  sondern  vidi  nach.  ~ 
S.  316 — 318.  Th.  Preger,  Noch  einmal  die  Grün- 
dung Koiistantinopcls,  halt  an  seiner  Ansicht  fest,  dafs 
die  Angabe  der  Udigta  richtig  sei,  wonach  der  feier- 
liche Beginn  der  Vergröfserung  Konstantinopels  auf 
den  26.  Nov.  328  festgesetzt  wird.  Die  Kreignisse 
sind  also  folgende:  324  oder  325  Umiicnnung  von 
Byzanz  in  Konstantinopel,  26.  Nov.  328  Beginn  der 
neuen  Uromaucrung,  11.  Mai  330  die  y(yii>Xut,  die 


Geburtstagsfeier  der  neuen  Hauptstadt.  — S.  318  — 
320.  C.  Robert,  Alektryon,  deutet  eine  auf  einem 
pompejttiiischcn  Wandgemälde  vurkommende,  bisher 
nicht  richtig  erklärte  Figur  als  Alektryon,  den  unzu- 
verlässigen Wächter  des  Ares. 

Archiv  f.  Rcligionswisseuschaft.  V,  3. 

S.  177 — 201.  W.  Geiger,  Buddhistische  Kunst- 

mythologie. Nach  zwei  Schriften  von  A Grünwedel 
bespricht  V.  den  Entwicklungsgang  der  buddhisti- 
schen Kunstmythologic  seit  dem  3.  Jahrh.  v.  Clir. 
Schon  in  dieser  ältesten  Zeit  ist  die  brahmanische 
Götter-  und  Dämoncnwelt  in  den  Buddhismus  einge- 
drungen, doch  nur  der  Typus  der  Liebesgöttin  ist 
bereits  fest  und  bestimmt,  wie  er  sich  bis  auf  den 
heutigen  Tag  erhalten  hat.  Neben  ihr  erscheint  ein 
Gewittergutt  mit  Donnerkeil  und  zaiilreichc  Halbgutter 
und  Dämonen,  die  rcgelm.äfsig  in  durchaus  mensch- 
licher Gestalt  dargestellt  sind.  Unter  den  Scblangcu- 
däinoiien  finden  sich  aber  zuweilen  auch  Mischbildun- 
gen:  Wesen  mit  mcnschliclicra  Oberkörper,  der  in 
einen  Scblatigenlcib  ausläuft.  Zuerst  macht  sich  die 
Einwirkung  der  assyrisch-persischen  Kunst,  etwa  seit 
Christi  Geburt  auch  diejeuige  der  gricchi.schen  Kunst 
bemcrklich.  Buddha  selbst  wird  in  ältester  Zeit  nicht 
dargestellt,  später  wird  er  aus  dem  Apollontypus  ent- 
wickelt. ln  Tibet  erscheinen  die  alten  Güttergcstalteo 
stark  differenziert  und  durch  Aufnahme  von  Lokal- 
gottheiten vermehrt.  Im  einzelnen  maclit  man  sie 
meist  nur  durch  äufserc  Merkmale,  wie  Körperbahutig, 
Hundstellung,  Farbe  und  Beigabe  von  .Attributen 
keniillicb.  — S-  202  — 218.  Kdv.  Lchinaun,  Zur 
Charakteristik  des  jüngeren  Avesta.  Aus  dem  GoUos- 
dienst  der  Priester  und  seinen  Hymnen  entwickelt 
sich  mit  Erstarkung  des  Kricgcrslamles  das  Helden- 
gedicitt,  welches  den  Gölterstaat  verherrlicht  und  ver- 
menschlicht. Dieser  Unterschied  ist  auch  zwischen 
dcu  älteren  und  jüngeren  Teilen  des  Avesta  bemerk- 
bar. In  jenen  spricht  der  Priester,  in  diesen  der 
riUcrlicbc  Krieger,  der  auf  Glanz,  Scliunbeit  und  Adel 
Wert  legi.  Aus  der  Schilderung  wird  ErziUdung,  d. 
li.  an  Stelle  der  Gebete,  I/cliren  und  Bokcnutiiissc 
tritt  jetzt  der  Mythos,  der  zu  den  allen  Naturgotl- 
heiten  Babyloniens  zurückführt.  — S.  219—235. 
Br.  Meifsner,  Babylonische  Bestandteile  io  modernen 
Sagen  und  Gebräuchen.  Die  Zciteintcilnng,  Mafs  und 
Gewicht,  die  Namen  einiger  landwirtschaftlicher  Ge- 
rate, die  noch  heute  im  Gebrauch  sind,  werden  als 
altbabyloniscb  erwiesen.  Ebenso  lassen  sich  manche 
religiöse  Vorstellungen  der  gegenwärtigen  Bewohner 
Babyloniens  auf  ihren  in  den  Keilscbrifttextcn  über- 
lieferten Ursprung  zurückfülircn.  Dies  geschieht  mit 
der  Weltschöpfungslegendc,  der  Sage  von  Chidher  = 
Chisuthros  nnd  dom  Feste  des  Hoseiii  = Adonis  — 
Tammuz.  — S.  236 — 257.  R.  Lasch,  Die  Ursache 
und  Bedeutung  der  Erdbeben  iin  Volksglauben  und 
Yülksbrauch.  Das  Erdbeben  wird  zunächst  der  Thäiig- 
keit  von  Geistern  zugeschrieben,  deren  Wohnsitz  man 
unter  die  Erdoberfläche  und  besonders  in  Vulkane 
verlegt.  Sie  ersrhütteni  «lie  Erde  entweder  durch 
zufällige  Bewegungen  oder  auch  in  schiimmor  Absicht. 
Dann  findet  sich  die  Vorstellung,  dafs  ein  lobendes 
Wesen  die  Erde  trägt  und  so  zeitweilig  erbeben  läfst. 


1207 


10.  N’ovoiiiber.  WOCHEN'.SrHRTFT  FÜR  KLASSISCHE  PHILOLOGIE.  1002.  No.  47. 


1298 


Es  sind  dies  Geister  und  Riesen  oder  Tiere,  wie 
Schildkröte,  Fisch,  Schlange,  Etephaiit.  — S.  258— 
270.  G.  Krdgcr,  Der  Fortschritt  der  Dogmengo- 
schichtsschreibuiig.  Fiitcr  Ablehnung  vt>n  Horners 
Dogmengcschichtc  wird  auf  die  Verdienste  von  Hariiack, 
Raldcnspcrger,  Wcrnle  und  Katteiibusch  hingewiesen. 

— S.  271 — 273.  J.  V.  Ncgelein,  Die  aberglilubi- 
sehe  Bedeutung  der  Zwillingsgchurt.  Die  Zwillings- 
gehurt  verkündet  bevorstehendes  Unglück,  weil  man 
sic  als  Folge  eines  Fdichruchs  der  Frau  auffafst. 

Melatigoa  d'arch^ologie  et  dMiistoire  XXII  2 3. 

S.  157 — 207.  D.  Serruys,  Anastasiana.  1.  Anti* 
quorum  patriim  doctriiia  de  Verbi  incarnationc.  Über- 
sicht der  Handsclirift»n  und  Vorbereitung  einer  voll* 
ständigen  Ausgabe.  2.  Die  kritischen  Zeichen  des 
Origines:  Obolos,  Ästeriskus,  Limniskus,  Hypolimiiis* 
kos.  Erklärung  in  einer  bisher  nicht  verölfentliehten 
Stelle  des  Auastusios.  3.  Die  Sticbometrie  des  ailen 
und  des  neuen  Testaments.  Veröffenllichiing  nach 
den  Handscliriftefl  mit  tabellarischer  Übersicht.  — 
S.  3Ü1  — 345.  St.  Gsell.  Archäologischer  Bericht 
Uber  Afrika,  besonders  römische  Altertümer  nach- 
weisend. — Tafel  lU:  das  Mosaik  von  Dougga. 

Notizio  degli  Scavi  6 (1902). 

S.  277 — 280.  A.  d'Andrade,  Bericht  über  die 
bei  Gelegenheit  der  Kanalisation  zum  V'urschein  ge- 
kommenen Reste  der  alten  Aucusta  Taurinoruin.  — 
S.  288  — 311.  E.  Gabrici,  Zusammenfassender  Be- 
richt Über  die  von  1898  bis  Ende  1899  in  Neapel 
wuhi+nd  der  Arbeiten  für  das  Gesumllicitswesen  go- 
rauchten  Funde.  — S.  312  — 319.  Q.  Quagliatif 
Bericht  über  einige  in  Gräbern  zu  Pisticci  (Lucanieii) 
gefundenen  Vasen:  l.  Rotfigurige  Amphora  mit  Dar- 
stellung einer  häuslichen  Scene,  eines  Rbabdophoren 
und  zweier  Epheben.  2.  Rotfiguriger  Krater  mit 
baci'hiscber  Scene;  zwei  Siiene,  die  hinter  einer  einen 
Thyrsusstab  schwingenden  Mdnude  bereden.  3.  Hydria 
mit  Peleus,  der  die  Thetis  verfolgt.  4.  Krater  mit 
bacchisciier  Scene.  5.  Kleines  Oefafs  mit  geometri- 
scher Verzierung.  6.  Amphora  mit  Bacchus  auf 
einem  Maultiere.;  voran  geht  Silen,  cs  folgt  eine 
Mänadc;  auf  der  anderen  Seite  E]dicbendarsiclluugen. 
7.  Vier  Schüsseln  mit  geometrischen  Verzierungen 
und  Gcfäfsc  von  untergeordneter  Bcdentuiig. 

Dollettinu  di  filotogia  classica  IX  4 (Oktober 
1902). 

S.  83  f.  UVnlniaggi,  Die  Epigramme  des  Martial 
111  56  und  57  beziehen  sich  iiicbt,  wie  8.  Rcinacb 
wollte  (Revue  archeolugique  X.XXIX  S.  350  ff.),  auf 
den  Weinreiebtum,  sondern  auf  die  Wasserarmut 
Ravennas.  — S.  84—87.  V.  Cosianzi,  Pisislratea. 
1. : Zur  Chronologie  der  Regierungszeit  des  Pisistratus. 

— S.  87 — 89.  A.  Solari,  über  die  Liste  der  athe- 
nischen Archonten  von  425  424. 


Itezoiislona-  Vet^zelcliiilu  |»lillol.  Schriften. 

Alcipbronis  rlietoris  epistulanim  Itbri  IV.  Anno- 
tatiouc  critica  instruxit  M.  A.  Sciiff.erx:  Bph  H'.  33/34 
S.  1016-1018.  Das  herangezogene  haiidschriftliche 


Material  ist  zur  Gestaltung  eines  richtigen  Textes  in 
historischem  Sinn  gewissenhaft  und  verständig  vor- 
wemlct,  A’.  Schmid. 

Ardaillon,  E.,  et  H.  Couvert,  Carte  arcböolo- 
gique  de  D^los:  Hev.  ä.  anc.  1902  p.  242-243. 
Ilervorragondes,  sehr  willkommenes  Kartenwerk.  t\ 
Dürrbach. 

Aristophanis  Eqiiitcs.  Cum  prolcgomcuis  et 
commentariis  ed.  ./.  van  f.fmwm  J.  f.;  Aristo- 
phanis Acharuenscs.  Cum  prolegomenis  ct  commen- 
lariis  oil.  J.  van  J,  f.:  BphU'.  31/32 

8.  961-968  und  33/34  S.  1009-1016.  Der  Kommentar 
ZI!  den  Ach.  macht  den  Eindruck,  hinter  dem  zu  den 
Wolken  und  Rittern  an  Vollständigkeit  und  Gründ- 
lichkeit zurückzustchun.  Der  Hauptwert  der  Ausgabe 
liegt  in  dem  ziemlich  vollständigen  und  reichlialtigen 
exegetischen  Kommentar.  K.  ZavUer. 

Bald  will,  James  Mark,  Dictionary  of  philo- 
sophy  and  psychology:  !A\  36  V.  1195  f.  Stellt  im 
ganzen  ein  sorgfältiges  und  zuverlässiges  monumentales 
Werk  dar.  —e. 

Beiträge  znr  alten  Geschichte,  ligb.  von  C,  F, 
I.ehmann'.  34  S.  2159.  Genauerer  Inhalts- 

berirht  über  Btlodr.  ‘Die  delphische  Anipliikiionie 
im  3.  Jahrh.’,  Jalluin\  *Dc  la  n^cessite  d'uu  Corps 
typographique  du  inonde  aucien*  und  Strzygoucgkii 
‘Orient  oder  Rom’. 

Bessariono,  Publicazionc  pcriodica  di  studi 
urientali  1896-1902.  Neuf  volumes:  liev.  areh. 

XLl  p.  141-152.  Setjmour  dv  Uird  macht  auf 
die  in  Frankreich  wenig  gekannte  katholisclie  Revue 
aufmerksam  und  fügt  iimfungreiclics  cpigrapliischcs 
Material  bei. 

Brunn -Bruckmann.  Denkmäler  griechischer 
und  römischer  Skulptur,  fortgeführt  etc.  v.  i\vd 
Arndt,  Lief.  CVI  CIX  Ko.  526-545:  A.  Jahrb.  IX 
6,  7 S.  510  Sehr  gut.  iCn^fn  PHrrsen. 

Ciccronis  Philipp.  11.  testo  o commciito  di  A, 
Ro»»iUi\  Boll.  di  /iVo/.  ci  IX  2 S.  30-32.  Ist  wohl 
etwas  zu  schnell  gearbeitet.  C Giambtlli. 

Crusius,  0.,  Erwin  Robde:  Sphli.  18  S.  413f. 
Diese  Biographie  bildet  in  der  Thal  ein  Ergäiizungs- 
lieft  zu  Rühdes  Scliriften;  nur  aus  beiden  zusammen 
lernen  wir  den  ganzen  Hobde  kennen.  B. 

EgffCfi  M.,  Üenys  d'Halieoniasse.  Essai  snr  la 
critique  litt^raire  et  la  rlietoriqiie  cbez  Ics  Grccs  an 
siÄcle  d’ Auguste:  BolL  di  /Hol.  cL  IX  2 S.  29  f. 
Bietet  nicht  gerade  besonders  Neues,  ist  aber  gut 
nnd  interessant  gcscbricben.  L.  V.  — Dass.:  Athen. 
3908  S.  373  f.  Vortreffliche  Monographie,  welche  die 
Arbeiten  der  Vorgänger  sorgfältig  verwertet  und 
ihre  Resultate  geschmackvoll  darstellt.  Der  Uef.  geht 
genauer  auf  die  Frage  der  rhythmischen  Klauseln  u.  s.  w. 
hei  den  antiken  Prosaikern  ein  und  ilufsert  die  An- 
sicht, dafs  dergleichen  mehr  auf  instinktiven  Ge- 
schmack, als  auf  besondere,  bewurstc  Kunstübung  der 
Schriftsteller  zurtickzuführen  sei. 

Euripides,  Cyclops  cd.  by  ./.  Pattenoni  Athen. 
3908  S.  379  f.  Recht  brauchbar. 

Froeman,  Eduard  A.,  Geschichte  Siziliens 
Deutsche  Ausgabe  von  Bernhard  laipn».  III.  Die 
Angriffskriege  Athens  und  Karthagos:  BphW.^Zj'iA 
S.  1Ü39-104L  Wir  dürfen  uns  freuen,  dafs  L.  die 


Digitized  by  GoogL 


12H9 


10.  \ov<-mbftr.  WOCII ENSCH Htl«T  FÜR  KLASSISCHE  PHILOLOGIE.  1902.  No.  47. 


1300 


deutschen  Historiker  nacluirQcklich  auf  Fr.s  Arbeit 
hingewiesen  hat.  Seine  Übersetzung  liest  sich  an- 
genehm und  fesselnd.  Frieihich  Cau^. 

Gayot,  A.,  l’art  copte:  lifc  arcU.  XLI  p.  153 
-156.  Dahnbrechend,  aber  mit  seiner  TendonZt 
iLg>ptischeii  Bestandteile  der  koptischen  Konst  gegen 
die  griechischen  durchaus  in  den  Vordergruud  zu 
stelleii}  zu  weit  geheiul.  Paul  .\ionctaux. 

V.  Gebhardt,  0.,  Ausgewilhlte  Mdrtyrerakten: 
TUJ.iC.  18  S.  393-405.  Sehr  dankenswert.  A'.  r.  (/. 
iioltz. 

Grani  Liciani  quae  supersunt  recensuit  et 
commentario  instruxit  (Juitio  (iumozzii  ßph  11.  33/34 
S.  1023-1025.  Bei  aller  Gelehrsamkeit  uud  Sorgfalt, 
die  llrsgbr.  der  Kritik  und  Erklärung  zugewandt  hat, 
bleibt  der  Text  immer  noch  unsicherer,  als  cs  auf 
den  ersten  Blick  erscliciiit.  Ihrmaun  Peter. 

Gsoll,  S.,  lies  monuments  antiques  de  rAlgeric: 
Jiev.  arch.  XL!  p.  156-159.  Ausgezeichnetes  Hand- 
buch der  algerischen  monumentalen  Kunst,  leider 
nicht  auf  die  ganze  nordufrikauischc  ausgedehnt. 
t^atd  Mouceatu:. 

Xat^tddxti^^  T.  iV.,  'EXi^'xoi  xot»  xpfo«»? 
(jiftatvnwjti  tx  toi’  IP  topov  tfi^  AC 

36  S.  1208  f.  ln  beiden  Abschnitten  dieser  Schrift 
finden  sich  sehr  viele  tretfende  Bemerkungen,  so  dafs 
das  Buch  für  Plutarclikritiker  unentbehrlich,  wenigstens 
sehr  nfltzlicb  ist.  li. 

H6rou  de  Villefosse,  Lc  Tresor  de  Bi>scor6ale: 
/{eo.  ä,  et.  anc.  1902  p.  244.  Prachtwerk,  was  Aus- 
stattung und  Inhalt  betrifft.  C.  •/. 

Hicks,  Pi.  L.,  A mauuei  of  greek  historiral 
inscriptions  II  Edition:  lifv.  arch.  XLI  p.  152-153. 
Klassisches  Werk.  iSeijtnour  de  lücci. 

Hirt,  Herrn.,  Handbuch  der  Griechischen  Laut- 
und  Formenlehre:  Bullet.  Bthje  7 S.  297.  Aus- 
gezcichuet  wie  keiu  anderes  Werk  dieser  Art  H. 
l^püre. 

Homer.  II  libro  XXIV  dclF  Biado  con  note  del 
dolt.  (j.  Antonilton-.  Botl.  di  ß.loL  cl-  IX  2 S.  25-27. 
Gutes  Scliulbuch.  O.  Novaceo. 

Q.  Horatius  P'laccus,  Sermoncii.  Deutsch 
von  C Bardt.  2.  verbess.  Aufl.:  Bph  IF.  33/34 
S.  1021-1023.  Alles  in  allem  kann  man  diese  Arbeit 
mit  gutem  Gewisseu  empfehlen,  speziell  für  die  Privat- 
lektttre  der  Nichtlateiuer,  aber  auch  für  die  Schul- 
präparaliun  der  Lehrer  und  Schüler.  C.  Ilaeherlin. 

(Horatius).  Le  liriebe  di  Orazio,  di  V.  l/seani: 
Fphli.  18  S.  412.  Diese  zwei  Bande  entlialteu  eine 
gute  Ausgabe  der  Oden  und  Pipodun  des  lloraz. 
Emtl  lioHnberg. 

Joubin,  Andr6,  La  sculptorc  grecqoe  cnlre  Ics 
guerres  mediques  ct  Pöpoquo  de  PcricUs:  Hec.  arch. 
XLI  p.  140-141.  Will  mit  den  Subdivisionen  der 
Kunstscbulen  aufräumeii:  Es  gibt  eine  jonische  Kunst 
im  VI.  und  anschlieisend  eine  attische  im  V.  Jahr- 
hundert. Ixjsenswcrt.  S.  B. 

Knopf,  Ansgcwühltc  Mürtyrerakten:  ThLZ.  18 
S.  403-405.  Sorgfältige  Arbeit.  K.  v.  d.  üoltz. 

Leonardos,  B.,  ’H  ^OXvpnia:  llev.  d.  et.  auc. 
1902  p.  242-243.  Sehr  brauchbar,  nur  zu  vorsichtig  ; 
in  seinen  Schlüssen.  A.  de  iiidder.  \ 

Livius  VU  cou  receusioue  e ootc  di  lioesi:  ' 


Boll.  di  fdd:  cl.  IX  2 S.  32  f.  Knapp  und  klar; 
gutes  Schulbuch.  A.  Cuorio. 

Lysiac  orationes  rec.  Tb.  Thalheim.  Ed.  min.: 
linllet.  Beige  7 S.  298.  ./.  Ilomherl  vermifst  jegliche 
Auskunft  über  Überlieferung  und  Umgestaltung  des 
Textes. 

Maedonaid,  Catalogue  of  greek  coins  in  tlic 
Hunterian  colieclion:  Rev  mim.  1902  S.  310.  Sorg- 
fältige Beschreibung  unter  Heranziebung  aller  Uilfs- 
inittel.  A.  Blanchet,  — Dass.:  Fmn.  chrou.  1902 
S.  188.  Gelobt  von  //.  (i. 

Mertz,  G.,  Das  Schulwesen  der  deutschen  Re- 
formation: 'Vhl,Z.  18  S.  504-506.  Gut;  auf  mehrere 
Werke,  z.  B.  den  I&agogicus  libcllus  des  Nigidius, 
l»äUe  der  Verf.  näher  eingeheu  sollen.  K.  Knoke. 

Nestle,  Eberhard,  Die  Kirchengnschichte  des 
Eusebius,  aus  dem  Syrischen  übersetzt.  Texte  und 
Untersuchungen  von  (iebhardt  und  Harmick’.  BphW. 
33/34  S.  1018-1020.  Das  Buch  erfüllt  seinen  Zweck 
uud  wird  in  seiner  Eigenartigkeit  vielen  Gelehrten 
willkommen  sein.  //.  //. 

Nestle,  W.,  Untersuchungen  über  die  philoso- 
phischen Quellen  des  Eoripides:  Boll.  di  filol.  cl.  IX 
2 S.  27  f.  Gediegen.  C.  O.  iCuretti. 

Ouvr6,  II.,  les  formes  litt^raires  de  la  pens4e 
fran^aise:  jV.  Jahrb.  IX,  6,  7 S.  507.  Das  Buch  ist 
mit  umfassender  Beherrschung  seines  Stoffes  ge- 
schrieben,  mag  uucli  liie  und  da  der  Konstruktion 
zu  viel  sein,  .lohannei  Uberg. 

Poetariim  philosopborum  fragmenta  cd.  //tr- 
mnnnu»  lHeU\  SphR.  18  S.  410f.  Diese  Bearbeiluug 
der  P^ragmcnic  verdient  volle  Anerkeunung,  nur  ist 
es  verwunderlich,  dafs  Dicis  Xcnophaii.  fr.  14  der 
Ansicht  von  Wilamowitz  beipHicblct.  ./.  Nifc/er. 

Pöhliuann,  Geschichte  des  antiken  Kommunismus 
und  Sozialismus:  H ör«.  Koit.  IX,  7 S.  266.  Kein 
Lehrer  der  alten  Geschichte  wird  dies  Werk  ohne 
die  reichste  Belehrung  und  Vertiefung  seiner  Kennt- 
uissc  studieren.  G.  Fgelhaaf. 

Politis,  N.,  MeXitai  x.x.X.  //a^i^fo*.  t.  II  0. 
III:  Rtv.  d.  H,  anc.  1902  p.  243.  Das  dem  ersten 
Band  gespendete  Lob  ist  zu  wiederholen.  P. 

Fuurnier. 

Przygode,  0.,  Das  Konstruieren  im  altsprach- 
lichen Unterrichte:  Ggmuasiwn  15  S.  545.  Beachtens- 
wert. H'iWi/iami. 

Scbuchhardt,  Carl,  Atlas  vorgeschichtlicher 
Befestigungen  in  Niedersachsen.  Heft  VII,  No.  VllI 
u.  IX;  BpfiW.Z^;^^  S.  1041-1044.  Von  den  zahl- 
reichen Publikationen  des  Verf  s ist  die  vorliegende 
für  den  Philologen  eine  der  interessantesten.  Rubel. 

Skutsch,  Franz,  Aus  Vcrgils  P'rtthzeit:  DLZ. 
34  S.  2146.  Fesselt  durch  die  lobliafto  Darstellung 
wie  durch  überraschende,  im  wcseiitUcben  noch  nicht 
erscliütterte  Ergebnisse.  H’.  Ktdl. 

Sophokles,  Elektra,  wilh  introductioo,  notes, 
and  appondiccs  by  M.  A.  Bagßeld:  Athen.  3908 
S.  379.  Brauchbares  Schulbuch;  es  würde  noch 
besser  sein,  wenn  B.  sich  mehr  an  Jebb  angcschlossen 
hätte. 

Szanto,  Emil,  Die  griechischen  Phylcn:  Bullet. 
Beige  7 S.  289.  Der  Vf.  hat  leider  die  und 
ifQuniiah  nicht  in  den  Kreis  seiner  Bctrachtungeu 


Digitizedt 


1301 


19.  November.  WOCHENSCHRIFT  FÜR  KLASSISCHK  PHILOIAKHE.  190*.  No.  47. 


1302 


gezogen,  im  übrigen  aber  ein  wertvolles,  inhaltsreicbes 
Buch  geschaffen.  U.  t'rancoUt. 

Thesaurus  linguae  latinac,  Vol.  I,  fase.  14, 
Vol.  II,  fase.  1-3:  iSulUt.  ßflye  7 S.  291.  ./.  r.  B*. 
berichtet  ausführlich  über  Plan  und  Art  des  grofs- 
artigen  UDtcrnoliincns. 

Thiel,  Aug.,  Juvenalis  graecissans  sive  de  voci* 
bus  graecis  apud  Juvcnalcm:  DLZ.  34  S.  2147. 
Inlialtsangabe. 

Tischer • M üller,  I.^t.  Übnngsbuch,  5.  Auf).: 
GytnuaHxum  15  S.  546.  Geeignet.  11'.  Worlnihfrg. 

NVilamowitz,  U.  v.,  Griechisches  Lesebuch: 
Korr,  IX,  6 S.  220.  Kingehender  Bericht  von 
IL.  — Dass.:  SpUi.  18  S.  414-423.  Das 

Lesebucli  ist  vortrefflich  gearbeitet,  aber  die  Be- 
nutzung eines  l^ebuches  als  eines  obligatorischen 
Ünterriclitsmittels  droht  das  Niveau  des  Gymnasiums 
horabzudrücken.  E>lm,  Fritze. 

Xenophon,  Meinorabiüa,  book  II,  with  in- 
Iroduction  and  notes.  G.  M.  EtitcanU.  Nphit. 
18  S.  409  f.  Wird  im  ganzen  beifällig  besprochen 
von  Max  llodei'mann. 


Mitteilunj^en. 

Skelettdarstellung  auf  einem  ftgyptiichen  Becher. 
— Auigrabungen  in  Paläokaitro  und  auf  Tinoi.  ^ 
Cyrene. 

Dafs  die  Alten  keine  Skelette  dargestclit  hätten, 
ist  eine  Anschauung,  die  schon  längst  durch  Funde 
widerlegt  ist;  wir  erinnern  nur  an  dio  Silberbecher 
von  Boscorcalc.  Jetzt  ist  dem  Louvre  ein  in  Ägypten 
gefundenes  irdenes  GcfUfs  zugegangen,  auf  dem  sieben 
lustig  tanzende  Gerippe  dargestellt  sind,  von  denen 
eines  einen  Thyrsusslab  schwingt.  Diese  Art,  Skelette 
auf  Trinkgeräfsen  abzubihien,  hat  offenbar  den  Sinn, 
den  Trinker  durch  den  Hinweis  auf  dio  Vergänglichkeit 
des  Lebens  zum  erhöhten  Lebensgenufs  auzufeuern, 
also  ähnlich  wie  die  Sitte,  welche  Hermlot  11  78 
schildert  tovioy  nTyi  te  xai 

SfJtaf  pcig  drro^ayioy  lotovtoi).  — Wie  die  Vofs. 
Z.  meldet,  werden  seil  etwa  einem  Monate  bei  dem 
Orte  Paläokustro  (in  der  Nähe  von  Trikkala  in 
Thessalien)  unter  Leitung  des  Ephoros  Kastriotis 
Ausgrabungen  vorgenoramen,  die  bereits  sehr  be- 
merkenswerte Ergebnisse  aufznwoiscn  batten.  So 
wurden  gefunden:  eine  arebaiseho  goldene  Statuette 
aus  dem  6.  Jabrb.  v.  Chr.,  ähnlich  den  seiner  Zeit 
in  Olympia  gefundenen;  dargesteilt  ist  ein  Krieger 
mit  dem  Helm  auf  dem  Kopf  und  einer  Lanze  in  der 
Rechten.  Ferner  zahlreiche  Bruchstücke  einer  Bronze- 
vase,  auf  deren  einem  die  Schriflzeichen  jiEÜN 
eingeritzt  sind ; sieben  eiserne  lenzen  und  zwei 
Schwerter,  gleichfalls  aus  Eisen;  eiserne  Nägel,  fünf- 
zehn Bronzespangen,  sechs  Pfeilspitzen.  Endlich 
kamen  Bnichstückc  von  den  Dachziegeln  des  Heilig- 
tuins  (denn  um  die  Entdeckung  eines  solchen  handelt 
es  sich  zweifellos)  mit  cingepiefstein  Stempel  und  dem 
Namen  Aristobulos  zum  Vorschein,  sowie  zwei  Werk 
zeuge  aus  Stein,  vier  SübermUnzen  von  Larissa,  drei 
andere  mit  dem  Namen  des  Königs  Philipp  und 
einige  andere  Gegenstände  von  geringerem  Werte. 


Die  Ausgrabungen  werden  fortgesetzt  und  dürften 
noch  bedeutende  Funde  ergeben.  Bei  den  weiteren 
Arbeiten  auf  der  Insel  Tinos  (und  zwar  beim  Orte 
Kionia)  kamen  letzthin  folgemie  Fnndgegenstände  ans 
Licht,  die  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  dem  Heilig- 
: tum  des  Poseidon  aiigchörten:  das  Bruchstück  eines 
Meerdracbeu;  das  Marmorrelief  eines  MecrunceUcuers, 
dem  jedoch  der  Kopf  fehlt;  ein  Delphin  in  natürlicher 
Gröfse,  sechszciin  Stücke  Murinor,  die  abgerissene 
Worte  von  wenigen  Zeilen  oder  bisweilen  auch  mir 
einen  Bucbslaben  eingemeifseit  zeigen;  cino  Marmor- 
lafel  von  0,65  Meter  Länge  mit  zwei  Pscpliisraen, 
3 MarinorbruchftUcko,  die  eine  Platte  mit  gleichfalls 
einem  Psephisma  auamaclicii;  schiiefslich  zwei  Bronze- 
münzen.  — I^eider  ist  es  dem  dänischen  Archäologen 
Kinch  nicht  gelungen,  von  der  türkischen  Uegierutig 
den  Ferman  für  die  boabsicliligteu  Ausgrabungen  in 
Cyrene  zu  erlangen.  Es  ist  dies  um  so  melir  zu  bo- 
daucrii,  als  von  der  umwobnctiden  Bevölkerung  Tag 
für  Tag  Reste  des  allen  Mauerwerkes  verschleppt 
werden. 


Verzeichnis  neuer  Bücher. 

Borgatti,  M.,  II  mausoleo  Aiiriano  ed  il  Castel 
8.  Angeio  in  Roma.  Guida  storica  o üescrittiva. 
Ruma.  67  p.  16.  L.  1. 

Cicero,  Oratiuues  in  Catilinam  quattuor.  Kd. 
with  introduetiun  and  nutc.s  by  C.  Nicol,  Cambridge 
Universily  Press.  XXXIX,  144  p.  8.  Sh.  2,6. 

Epictetus,  Discourses.  Translated  by  Cr.  Eong. 
I.  II.  G.  Bell.  Net  Sb.  25. 

Epiphanios  von  Cypern,  natqmqx^y 

xal  pfjiQOTToXtuZy.  Armenisch  und  griechisch  herausg. 
von  N.  Fmck.  Marburg,  Eiwert.  120  S.  8.  ./Ä  2,50. 

Martini,  E.,  Catalogo  di  manoarrtlii  gred 
esistenli  nellc  bibliotechc  italianc.  11.  Cou  Pindico 
dei  duc  volumi.  Catalogus  codicum  gruccorum  qui 
in  Bibliothcca  Valliccllana  Romac  adservantur.  5Iilano. 
276  p.  8.  L.  10. 

Mitteilungou  des  Kaiserlich  deutschen  archäo- 
logischen Instituts,  römische  Abteilung.  Ilegiater  zu 
Band  1-X.  Rom,  I.x>es€ber.  111,  47  S.  8.  JC  1. 

Ovidius,  De  arte  amaloria  libri  tros,  erklärt 
von  P.  Brandt.  I.<eipzig,  Dieterich.  XXIII,  255  S. 
8.  ./€  8;  geh.  in  Halbfrz.  M 10. 

1.  Abteilg.:  Text  und  Kommentar.  8.  1-199. 

JC  6,40. 

— — 2.  Abteilg.:  Zusätze  und  Ausfübrungen  zum 
Kommentar.  S.  201-255.  Jt  1,60. 

Robinson,  S.,  A short  history  of  Home.  Riving- 
tons,  494  p.  12.  Sb.  3,6. 

Schuchhardt,  C.,  Aliao.  Führer  durch  die 
römischen  Ausgrabungen  bei  Haltern.  Münster,  H. 
Milsdürffer.  32  S.  8 mit  Abbildungen  and  1 Karte. 
M 0,80. 

Sopliocles,  Antigone.  With  a commentary, 
abridged  froin  the  larger  cd.  of  C.  dehb  by  S.  Shuck- 
hurgh^  Cambridge  üniversity  Press.  292  p.  8.  Sh.  4. 

Stadl  0 materiali  di  archeologia  c niiroismatica, 
piibblicati  per  cura  di  A.  AMdaui.  Vol.  IL  Firenze. 
222  p.  fig  0 6 tavolc.  L.  24. 

VirfKati«r<>iUtf;i«t  Prot  Ur.  U.  DrAU«im,  PrieJücmu. 


Digitized  by  Google 


1303  19-  November.  WWHBN.SCHRIFT  FÜR  KLAS.SI.SCHE  PHILOIA)(HK.  1802.  No.  47.  1304 


ANZEIGEN. 


für  bag  gefamte  fcDcn  ber  ©egemuart. 
.t'icrauSflegebm  oon  3uliu0  folimtqer.  • II.  Sa^rgonß  1902/1903. 


nntiounlc  ( ®ütcr  unfcrce  ilclfcS 

! für  bic  im8  baiicrnb  iimgebciibcn  ©efa^ren  • « « « 
i)Ou)tU(trtc  I für  bic  Sllacfit  ii.  21'cItftcUung  bc6  JDciitft^en  SRcic^eS. 

6ia  SNitirktilcrttcu,  hie  et  («in  ie  theber  eiie  3eitf4tifl  «ngtbea  bat. 
eelleic  !Bielfeittgteil  mb  SebiegenlicU  bet  tCttbielmgea. 

VotRtbnt  ^tllmi  «leb  hathbetiige  iittiantit  Oefimmg. 

¥f)ege  bratfiiiea  9tifltil>  mb  eeaätaicbtiig. 


3nbalt  des  Oktoberbeftes: 

Veerg  ireilitct  sen  empteba;  „irlebca“.  neacHt. 

Cmll  Pein)  nnn  Sil|bnald|-ICac»latl|:  iBeetfa|)it. 

•ugnn  Sdimallcc:  Cnt|>cl)nng,  Hefen  unb  Bebentnng  bee  nenecen  Atmenpflcgt. 

BiHirlm  non  Bnrbntff:  pecrbnlldie  Ctinnccnngcn  nn  ben  ^clbmntfibaU  Hinfen  nnn  jHcttke. 

Rnbolf  Cnikcn:  Bnn  Bilbnngnltteben  ben  brnifiben  rcl)cec(tanbc»  unb  feine  nntinnnlc  flebentnng. 
lulinp  Cabhegec:  Snge  nnller  Sinn)  nnb  9tiUc. 

Pcicr  Rnfeggec:  Bic  ^nmiiie  ni|nc  AntacItU. 

(Bttn  non  Ccignec:  Cclebte  Hnbrlititcn. 

•eotg  Hiniirennp:  Rufet  Bnifet  nnb  bic  ilntte. 

Rboif  Rncteip:  Bet  9ieg  Bebbtln. 

4.  9i.  Cbambetlnin:  flanlbingtnpiiieni. 

•eotg  Snnfmnnn:  Bet  Rtttnmnntanipnnp  nnb  bn«  Bentfibt  Heid). 

Abeif  9tetn:  Hilbelm  ißetb. 

Hilbelm  l)ctb:  Banbreetp  «ctbdiicb. 

Catn:  Bienet  fictef. 

Bcincid)  9tibei:  3m  Bntnet.  Cint  pianbttti. 

Bntfgnng  Vinttbet;  Crniin  Rbnbt. 

Bau  unp  nnt  ig:  JRntib  9cban):  Bit  fngennnnte  BnlontnlmfibigkcU. 

— n:  B.  n.  Vcibetbinftt:  Rene  Rtiblt  — Reut  Blitriiten. 

Obtnbnt  9d)icmann;  Bnnntnfibau  fibit  nnnnäiRge  potittk. 

Bilbtim  nnn  IRnffnm:  Bnnatnfdiau  übet  inntti  bentfibc  pntttik. 

Reinbntb  inAp:  Auf  einem  bentfAtn  Betgt. 

Pnnt  Bebn:  Beltmittf^aftltAe  RmfAnn. 

Pani  Bebn:  Btnifibtum  im  Auptnnbe. 

3nbnnntp  Cenian:  3m  Betbftmnlb. 

Cnet  finffe:  Ciietnrifibe  JlnnnipbetiAit. 

Bbdjttfiban  nnn  ^ib  Citnbntb,  Bpkat  Beibtuftlp,  Cenpntb  9Amtbt. 

HJiertcltäifrlte^  5 4>eftc  k 160  ^tHtn  9)t(.  5,—  (neic^  betn  SfudleinP  9)tt.  6,25). 

■^rofpeftt^efte  perfenöet  fioflcnCo»  '“mi 

;XlfrnttDrr  Punriirr^  ^rrUg^  ^Berlin  W.  35. 

Sä^otoftraffc  43. 


H.  Uaertuor»  Verlag,  H.  Ue^telUer,  li«rliu  äW.  Druck  Tun  Leouharü  iSiiniun,  Berlin  SW. 


Digitized  by  Googli 


WÜCHRNSCHRIKT 

FÜK 

KLASSISCHE  PHILOI.OGIE 


HERAi:S(iK(jKBEN  VON 


Zo  b«ij»}i«R 
durch  alle 
Bnri>LatHilnn(»n 
■ nii  l'oKMlmtRr. 


GEORG  ANDKESEN.  HANS  DJlÄllElM 

UND  i,  I 

FRANZ  H ARI)Er':‘.'^ 


Prei«i 

vi«*iMjlliTlick  € ,ti 
lii>«er4te 

3gM)i.  0,'j/t  ,1C 


19.  Jahrgang. 


Berlin,  26.  November.  1902.  N«.  48. 


Xcr'Mi/(MR*n  umH  af>«Ju 

A.  l’ltiehiDger,  Der  bei  den  »ier.hUcb«n 

l>irht«rn  <1m  kleeaiachen  Altertums  (A.  HieNi'i  . . . l'IOö 
Aoiobylos,  Tbe  PrumeUious  Buand  mndensi  into 

•ogliah  Ten«  by  E.  E.  Bevan  (K.  Btuchu)  ....  RKT? 

J.  van  der  Valk,  Dt*  Lucreiiano  oarmine  a poeta  pcr- 

Cecto  atque  abeulato  <ü.  Whrpel; I.HIK 

K.  Peteredorff,  Oormanen  und  Uriocben  (U.  Eemlal)  13U 
Tb.  Drück,  Uiteebiicbea  Obungabuch  ftir  i 

Sekunda.  V.  Auft • • -l/t  «oit 

— - GrftinraatUcber  Anhang:  Abrif»  der  pJ  »*wier)  lau 

Tempus-  und  ModneUhre I 

A.  Bcbueter,  ln  weltjie  8ohalc  schicke  ich  meinen 

Sohn?  i Au« 131» 


»aslt* 

Au*:ä^:  Berliner  phtiologiacbe  Wochenschrift  41.  4Ü.  — 
Mitteilungen  de«  Deutschen  Arofahologischen  Institut«. 
Atheni»ohe  Abteilung  XXVI,  2.  - Kovuedes  ötude«  grer- 

qoee  XV.  64 ISIS 

ftes*M4'(mt~V*rS4n't'At$ü  läki 

Acaddmie  dr<s  insoriptitin«,  13.  und  30.  Juni.  — 
Edmisohe  N inderlasaung  bei  Eofsnits  iBtibmen).  — 
Grabfund«  von  Antinoopolis  G^gypten).—  De  meter- 
grotte  bei  Uranmicbele  {SUjUen).  — Der  Karne  do« 

PI  inin  B auf  einem  Panier  au«  Xanten  .-Varn  Hera« 
tempet  auf  Samos.  — Kinsturs  eine«  Stücke«  der  rümi- 
Bch on  Stadtmauer  13^ 


Die  Herreo  Verfaotier  ron  PrograniroeD.  Disseitationeu  nud  soustlxen  Geleg^nbeitsachrifteii  werden  Eebetcit, 
KegenaiousexemplBre  an  K-Uaertnera  Verlaj^bucbbandJuiig,  Berlin  8^V^,  Schön ebergerstr.  26,  einsenden  zu  wollen. 


Rezensionen  und  Anzelg^on. 

Arnold  PUobisger,  Der  Vogelgesaiig  bei  den 
griccliisclieii  Dichtern  des  klassischen  Alter- 
tums. Ein  Beitrag  zur  WUrdigaug  des  Natur- 
gcftthls  der  antiken  Poesie.  Programm  des  huina- 
nistisclieu  Gymnasiums.  Eichstätt  1901,  Brönnersche 
ßachdruckcrei. 

Der  Verfasser  dieser  liebevoll  gescbricboneD 
tmd  sorgsamen  Arbeit  bat  toq  früher  Jugend  ao 
ornithologische  Spezialkeuutoiese  sich  erworben 
und  sucht  diese  nun  der  Philologie  dienstbar  tu 
macheu.  Das  Tliema  ist  hübsch  und  anregend; 
bat  doch  der  Vogelgesang  etwas  Gebeimuisvolles 
und  Liebliches,  und  haben  doch  die  Alten  für 
alles,  was  sie  umgab,  die  feinste  Sinnes-  und 
Uerzensempfanglicbkeit  besessen.  So  ist  schon 
von  vornherein  anznuehmeu,  dafs  sie  mit  offenem 
Ohr  den  Tönen  der  Natur  nud  somit  auch  deu 
Singvögeln  gelauscht  haben.  Der  Vogelgesang  ist 
zunächst  Naturlaut;  der  Verfasser  geht  die  Be- 
zeiebuungeo  fUlnta,  xXay/Tf^ 

XiytHftayog,  dSvfuXr^i  o.  ä.,  soweit  sie 
Vögeln  beigelegt  werden,  durch  uud  belegt  jede 
mit  Stellen  aus  der  gesamten  griecbischeu  Litte- 
rutur.  Sodann  ist  der  Vogelgesang  sprechender 
Empfindungslaut,  vor  allem  ein  Klagelied,  und 
zwar  besonders  in  den  Verwundlangsmjthen  uud 
in  Anlehnung  an  diese,  bei  Nachtigall,  Eisvogel, 
Schwalbe  und  Sebwau;  seltener  ist  der  Jubel- 


gesang, wie  io  der  herrlichen  Stelle  des  Plato- 
nischen Phaedon  35.  Ferner  ist  der  Vogelgesang 
ein  Geschwätz  oder  Geplauder  {o^yidtg  XaXayfvm, 
xaziXoq,  igavloi,  Xakog  u.  ä.),  besouders  bei  der 
Schwalbe 

Das  dritte  Kapitel  behandelt  den  Vogelgesaog 
als  Koustmnsik,  d.  h.  als  kunstvolle,  der  mensch- 
licheu  Kunstubuog  verwandte  Naturmnsik,  ent- 
sprechend jener  naiven  ^ nicht  blofs  griechischen, 
sondern  allgemeinen  — Anschauung,  dafs  Meuscli 
und  Tier  in  ihren  natürlicbeu  Lebensäurserungen 
gleichartig  sind.  So  wird  der  Vogel  an  zahlreichen 
Stellen  als  Säuger,  Gesangs-  uud  lustrumeutal- 
künstler  gepriesen,  als  als  unverletzlich 

welche  Vorstellung  den  modernen  Südländern  leider 
abhanden  gekommen  ist  — , als  Diener  der  Musen, 
und  andererseits  werden  Dichter  und  Künstler  mit 
Vögeln  verglichen. 

Bei  der  fleifsigen  Sammlung,  die  der  Verf. 
giebt,  habe  ich  den  Eiudruck  — trotz  aller  Au- 
erkeonuDg  der  Besonnenheit  und  Sorgfalt  auch  io 
der  Behandlung  der  einzelneu  Stollen  — , als  ob 
doch  mehr  aus  der  Sache  zu  machen  gewesen 
wäre,  besonders  da  sie  auch  für  Laien  bestimmt 
ist  und  daher  dem  griechischen  Text  die  Lber- 
setzung  beigieht.  Ks  hat  etwas  Ermüdendes,  im- 
mer wieder,  bei  den  einzelnen  Krscheioungen  und 
sprachlichen  Wendungen,  die  ganze  Eutwicklnng 


Digitized  by  Google 


1307 


•J«.  Xovoiuber.  WOCHENSCHRIFT  KÜR  KLASSISCHE  PHILOI.O<;iK.  190>.  No.  W. 


1308 


der  Poesie  zu  durchlaufen  und  oft  Wiederholtes 
wiederzuQudeii.  Oer  V'crf.  behauptet,  es  sei  keine 
Kntwioklung  in  diesem  Punkte  zu  verzeichnen, 
alle  Anschaunngen  fänden  sich  schon  früh  bei- 
sammen; aber  er  lehrt  selbst,  dafs  manche  Vögel 
erst  spät  nuftreten,  dofs  Aristophancs’  ‘Vögel’ 
eiuea  Höhepunkt  bezeiebueu  u.  ä.  m.  Die  Stim- 
mung wechselt  doch  auch  hierin.  Das  war  dar- 
zuthuD,  uud  überhaupt  miifsU!  diese  Einzelerschei- 
nung weit  mehr  uoch  in  deu  Zusammenhaug  der 
allgemeineu  Denkart,  besonders  der  in  verschiede- 
nen Stufen  sich  ausprägeudeu  NaturomptiDdung 
des  griochischeu  Volkes  gebracht  werden.  Der 
Gesaug  ist  zu  einseitig  von  der  allgemeineu  Auf- 
fassung der  Vögel  und  ihres  Wesens  getrennt  wor- 
den; das  Thema  erweist  sich  eng  und  mifnichtbur 
ohne  diese  allgemeinere  Beziehung  uud  Ableitung. 
Der  Verfasser  nennt  zw'mf  seine  Schrift  einen 
‘Beitrag  zur  Würdigung  des  Naturgefiihls  der  an- 
tiken Poesie’  — die  Poesie  selbst  hat  übrigens 
kein  Naturgefuhl!  — , aber  er  berücksichtigt  die 
Entwicklungsgeschichte  dieses  Gefühls  so  g\it  wie 
gar  nicht,  scheint  auch  nicht  zu  wissen,  dafs  es 
darüber  eine  reiche  Litteratur  giebt.  Es  wäre 
also  fruchtbarer  gewesen,  wenn  der  Verf.  den 
Vogelgesang  unter  den  Gesichtspunkt  der  histori- 
schen Eutwicklnng  gerückt  hätte,  wie  ich  z.  B.  es 
mit  dem  Verwaudluugs-  uud  ßeflügelnngswunsch 
gethau  habe  (vgl.  Ztschr.  für  vergl.  Litteratur- 
gesch.  N.  F.  I uud  ‘Die  Eutw.  des  Naturgefubls 
bei  deu  Griechen’,  Kiel  1882). 

Aber  die  ganze  Arbeit  giebt  sieb  nur  als  eine 
Vorläuferin  einer  anderen  gröfseren,  umfassenderen. 
Und  dort  finden  wir  vielleicht,  was  hier  uoch  zu 
vermissen  blieb. 

Neuwied.  Alfred  Biese. 

Aeschylui,  The  Prometbcus  Bound  rendered  into 
KnKllsh  Verse  by  Edwyn  Rob.  Bevau.  London 
1902,  Nult. 

Der  Verfasser  dieser  Promethens- Cbersetzuug 
will  das  Werk  des  Aeschjlus  seinen  I^andsleuten 
in  einer  ihrem  Geschmack  möglichst  zusagenden 
Form  zugäiigtich  machen.  V’orangeht  eine  Pro- 
face  und  eine  lutroduction.  In  der  ersteren  spricht 
Bevau  die  Ansicht  aus,  dafs  die  Spruche  des 
Aescbylus  sich  im  Englischen  am  besten  wieder- 
ge)>eu  lasse  durch  eiuc  Art  Mischung  aus  der 
Sprache  Shakespeares,  derjenigen  der  Bibelüber- 
setzung und  der  Sprache  Miltous.  Inwieweit  es 
ihm  gelungen  ist,  dies  Ideal  zu  erreichen,  entzieht 
sich  meiner  Beurteilung,  indessen  macht  mir  die 
Übersetzung  im  grofsen  und  ganzen  wohl  deu 
Eindruck,  als  ob  sie  dem  Geist  des  Originals 


einigermalseo  eutspreebe.  Die  Dialogpartien  sind 
im  Blankvers,  die  Cautica  in  freieren  gereimten 
V^erseu  wiedei^egeben. 

Die  lutroduction  will  dem  englischen  Leser 
diejenigen  Kenntnisse  des  Prometheus-Mythos  über- 
mitteln, die  etwa  ein  gebildeter  Athener,  der  der 
Aufführung  des  Stückes  im  Dionysostheater  bei- 
wohnte, besitzen  mochte.  Zuerst  berichtet  daher 
der  Verfasser,  an  Hesiod  anknüpfoiid,  über  die 
Geschichte  des  Mythus,  dann  über  die  Abweichun- 
gen von  der  ursprünglicheu  Sage,  die  Aescbylns 
aus  dramatischem  Interesse  für  nötig  befunden 
hat,  endlich  werden  die  Nebenpersonen  des  Dra- 
mas besprochen,  am  aasfübrlichstcn  die  Io,  deren 
Einführung  durch  Aeschjlus  der  Verfasser  viel- 
leicht richtig  der  Vorliebe  des  Dichters  für  geo- 
graphische Exkurse  zusebreibt.  Soust  wird  nichts 
vürgebrncht,  was  nicht  auch  in  deu  kommentierteu 
Ausgaben  des  Prometheus  zu  findeu  wäre,  aber 
die  Absicht  ßovans  ist  ja  auch  nur  die,  einem 
gröfseren  Pablikum  die  nötigen  Vorkenntnisse  zum 
Verständnis  des  Stückes  zu  übermitteln.  Die  letz- 
ten 4 Seiten  des  schön  ausgestatteten  Baches  ent- 
halten Aiiinerkungeu,  die  teils  zur  Rechtfertigung 
einzelner  Stellen  der  Übersetzung,  teils,  wie  die 
zu  3d7,  zur  sachlichen  Erklärung  dienen  sollen. 
Man  darf  erwarten,  dafs  die  Uhersetzung  in  Eng- 
land Anerkennung  finden  wird. 

Leer.  S.  Busche. 

Jacob  van  der  Valk,  Do  Lucretiano  carntine  a 
poeta  perfecto  atque  absoiulo.  Kämpen  1902. 
17 1 S.  gr.  8^*. 

Der  Verfasser,  ein  Schüler  des  allen  Lukrez- 
forschern  rühiulichst  bekannten  WoHjer,  stellt  sich 
die  Aufgabe,  zu  zeigen,  dafs  die  von  allen  Neue- 
ren geteilte  Annahme,  Lukrez  habe  sein  Gedicht 
nicht  zum  vollen  Abschlafs  bringen  können,  jeder 
Begründung  entbehre.  Die  Eutscheidaog  in  dieser 
Frage  hängt  von  der  Zuverlässigkeit  des  Hierony- 
mus ab,  nach  dessen  Bericht  unser  Dichter  in 
Wahnsinn  verfallen,  in  lichten  Momenten  aliquot 
libros  verfafste,  bis  er  selbst  Hand  an  sich  legte; 
sein  Nachlafs  sei  von  Cicero  horausgegeben  worden. 
Valk  spricht  dem  Hieronymus  alle  Autorität  ab 
und  verweist,  Brieger  folgend,  die  Wahnsinus- 
und  Selbstmordgeschiclite  kurzer  Hand  in  die 
‘Rumpelkaininer  der  Litteraturgeschiclite’.  Da- 
durch verliert  aber  natürlicherweise  auch  die  An- 
nahme von  der  Vüröffeutlichuiig  des  Werkes  durch 
Cicero  allen  Grnud  und  Boden.  Ich  sehe  indes 
nichts,  was  auch  nur  den  leisesten  Zweifel  an  der 
aus  alter  Quelle  stammenden  Nachricht  des  Hiero- 
nymus zu  begründen  im  stände  wäre.  Eine  nur 


Digitiz  ''V  Googk 


1309  2fi.  November,  WOrFtKNSrHUIl-T  Ff'R  KI-ASRISrHK  Pim-OT/lftlE.  1P02.  No.  4«. 


1310 


irgendwie  wahrscheinliche  Veranlassung  zur  Er- 
findung läfst  sich  für  diesen  sog.  Mythus  um  so 
weniger  erkennen,  je  dunkler  es  bleibt,  weshalb 
mau  gerade  auf  Cicero  als  den  editor  verfiel,  von 
dem  doch  urbi  et  orbi  bekannt  war,  dal's  ihm  das 
System  Epikurs  so  UDsympatluHch  wie  nur  mög- 
lich war,  ja  geradezu  verwerflich  erschien.  Dieses 
Bestreben  vieler  Modernen  zu  verhüten,  dafs  die 
antiken  Schriftsteller  sich  irgendwo  als  Menschen 
zeigen,  denen  nichts  Menschliches  fremd  ist,  diese 
Angst,  anch  bei  ihnen  könne  sich  die  leidige  Er- 
fahrungsweisheit bestätigen,  dafs  der  Schwung  der 
meusclilichon  Seele  nicht  zu  allen  Zeiten  gleich 
hoch  geht,  diese  Sucht,  sie  zu  Cberinenschen  zu 
stempeln,  wirken  nachgerade  erheiternd.  Ent- 
rüstungsargumente  — und  mit  solchen  operiert 
man  ansschliefslich  — versclilugen  hier  nichts. 
‘Wer  das  Buch  Lombrosos  über  Genie  und  Wahn- 
sinn zur  Hand  nimmt,  sagt  Marx  Neue  Jahrbh. 
1Ö99  6d.  III  p.  534,  findet  uuter  den  Dichtern 
und  Denkeru  aller  Nationen  eine  erschreckend 
grofse  Anzahl  Schicksalsgenossen  des  Lukrez:  mau 
braucht  nur  die  Namen  Tasso  und  Hölderlin, 
Leuau  und  Robert  Schumann  zu  nennen,  um  jenen 
Bericht  über  das  Lebensende  des  unglücklichen 
Philosophen  und  Dichters  vollkommen  zu  be- 
greifen*. Ich  gehöre  demnach  zu  denen,  die  der 
ketzerisebeu  Anschauung  huldigen,  dafs  Lukrez 
eiu  (f^vofiOQOii  vo<tü)y  gewesen  und  frühzeitig 
durch  Selbstmord  geendet  habe.  Mit  dieser  That- 
sacbe  ist  die  andere  in  innere  Verbindung  zu 
setzen,  dafs  sein  Gedicht  die  deutlichsten  Spuren 
der  Nichtvollendniig  an  sich  trugt  und  mehr  denn 
ein  augenftilliges  Zeichen  der  uiuugeluden  letzten 
I berarbeitung  und  Feile  aufweist,  wie  dos  Fehlen 
des  unentbehrlichen  Schlufswortes,  dos  Vorkommen 
von  Lücken,  Wiederholungen,  Doppelfassungen  und 
sonstige  Unebenheiten  in  der  Komposition.  Valk 
sucht  allen  Einwänden  zu  begegnen  und  tritt  einen 
umfassenden  Beweis  an  nullum  eorum  locornm, 
quos  nt  scorsum  a carminis  continuitate  scriptos 
editores  secludunt,  carmeu  interrnmpere.  In  Cap.  II 
(p.  19 — 40)  stellt  er  diejenigen  Verse  zusammen, 
die  den  von  verschiedenen  Seiten  her,  namentlich 
TOD  Lach  manu  und  ßrieger  erhobenen  Bedenken 
und  aufgestellten  Vermutungen  gegenüber  schon 
seitens  anderer  Gelehrten  ohne  Annuhine  einer 
Lücke  biureicbend  geschützt  sind;  in  Cap.  III 
(p.  41  — 1*25)  schützt  er  zahlreiche  Stellen  vor  den 
kritischen  Eingriffeu  der  Neueren,  Cap.  IV  § 1 — 3 
(p.  121 — 147)  behandelt  alle  die  Verse,  deren  Inte- 
grität strittig  ist  Ich  kann  nicht  umhin,  den 
Verf.  eiues  kleinen  methodischen  Fehlers  zu  zeihen: 


glaubt  man  nämlich  nicht  an  Cicero  als  den  Heraus- 
geber, so  wird  damit  ohne  weiteres  auch  die  hier- 
auf — und  nur  hierauf  — gegründete  Hypothese 
Lachmanoä  hinfällig,  nach  der  Cicero  die  von 
Lukrez  auf  Zetteln  hinterlasseiieu  Fragmente  ex 
arhitrio  in  den  Text  einfügte,  wo  sie  ihm  passend 
erschienen.  Dadurch  ist  aber  eiu-  für  allemal  die 
Quelle  verstopft,  aus  der  man  das  Recht  zu  üm- 
stellnngen  und  zu  Eiuklammeruugen  gauzer  Par- 
tien herzulciten  im  staude  war.  Wenn  V.  die 
Nachricht  des  Hieronymus  als  widerleglich  er- 
achtete, so  war  für  ihu  zugleich  auch  die  genannte 
Hypothese,  un  die  übrigens  heutzutage  keiner 
mehr  glaubt  (vgl.  Heinze  Aiisg.  von  B.  III  p.  44), 
abgctlian.  Aber  ganz  abgesehen  davon,  kann 
ich  dem  von  ihm  erbrachten  Bewein  keines- 
falls eine  durchschlagende  Kraft  znerkennen: 
dargethau  hat  er  nur,  dafs  die  Kritiker  über 
alles  Mafs  den  Lukrez  geschulmeiHtcrt  und 
an  etlichen  hundert  Stellen  Umstellungen  vor- 
geuommen  haben,  wo  eine  nüchterne  luter- 
pretatiou  lehrt,  dafs  die  überlieferte  Vers- 
abfolge  der  Absicht  des  Dichters  konform  ist.  Ist 
damit  aber  schon  bewiesen,  dafs  Lukrez*  Gedicht 
in  der  uns  vorliegenden  Ge.stalt  abgeschlossen  ist 
und  dafs  der  Dichter  die  nicht  hinwegzuleugnen- 
den  Schwächen  iiud  Unobenheiten  nicht  be.seitigt 
iiätte,  wenn  es  ihm  vergönnt  gewesen  wäre,  die 
letzte  Hand  an  sein  Werk  zu  legen?  Es  dürfte 
einleuchten,  dafs  die  paradoxe  Hypothese  Valks 
imbewiesen,  und  wir  dürfen  hiuzufügen  schlecliter- 
dings  unbeweisbar  ist.  Im  Prinzip  sehe  ich  daher 
das  vorliegende  Buch  als  verfclilt  au;  seine  Haupt- 
stärke liegt  auf  dem  Gebiet  der  Textkritik,  und 
hier  stehe  ich  nicht  au,  das  gesunde  Urteil,  die 
Umsiclit  und  die  Akribie  des  Verfassers  aufs 
lobendste  unzuerkennen.  Entgegen  der  sensatio- 
nellen Art  und  Weise,  mit  der  frülier  und  auch 
jetzt  noch  viele  seiner  Landsleute  die  Kritik  üben, 
neigt  er  mit  Recht  einem  weitgehenden  Konser- 
vativismus zu  und  macht  sich  um  den  Text  durch 
erfolgreiche  Verteidignug  einer  grofsen  Anzahl 
von  Versen  verdient,  die  von  den  neueren  Heraus- 
gebern entweder  getilgt  oder  umgestellt  waren. 
Wo  wirklich  eiu  Textschadon  vorhanden  ist  oder 
ein  Vers  durch  Schuld  der  Abschreiber  an  einen 
falschen  Platz  geraten  ist,  räumt  er  es  rückhaltlos 
ein,  vgl.  Cap.  IV^  g 4 (p.  147—152).  Die  Litteratur 
von  Lachmaun  bis  auf  die  neueste  Zeit  hat  der 
Verf.  aufs  sorgfältigste  verwertet  und  das  Material 
mit  bewunderungswürdigem  Fleifsc  zusammou- 
gchäuft:  seine  Stellensauimlung  dürfte  daher  be- 
rechtigten Anspruch  auf  VolUtäiMigkeit  luucheu 


by  ClOOglC 


1311 


2«.  NWml«*r.  WOrUKXSrHUIK'r  Ffm  KLASSlsrHK  FHIliOT/KilR.  IWYl  No.  48 


i3r> 


kÖDoen.*)  Dann  und  wann  möchte  ich  die  Tra- 
dition auf  andere  Weise  geschützt  wissen,  ;i!s  cs 
V.  will:  ich  hebe  nur  die  v.  189 — 195  des  III.  Buches 
hervor,  die  der  Verf.  Brieger  gegenüber,  der  sie  als 
Doppelfassiing  von  19(> — 202  aiisieht,  durch  die 
aeqoabilitas  versiium  verteidigt.  Das  ist  eine  gar 
gefährliche  Waffe,  die  V.  des  öfteren  handhabt,  vgl. 
p.  21,  27,  30,  .35.  06,  102,  lOti,  134,  143.  Man 
darf  nicht  vergessen,  dafs  der  Poesie  des  Lukrez 
nichts  fremder  ist  als  alcxiindrinische  Architek- 
touik,  und  dafs  die  Symmetrie  des  (ledankens  und 
der  Form,  wo  sio  sich  findet,  nnbownfst  ist  und 
lediglich  dem  Zufall  ihre  Entstehung  verdankt. 
Wie  die  augefochtenen  Verse  sich  halten  lassen, 
bähe  ich  Berl.  philol.  Wocbenschr.  1902  No.  43 
S.  1340  gezeigt. 

Zum  Schlufs  seines  Buches  spricht  der  Verf. 
den  Wunsch  aus  fore  ut  aliquando  sive  in  Ilispania 
sive  in  alia  parte  orbis  terrarum  ex  roonasterii 
alieuius  latebris  in  lucem  proferatur  melier  plenior 
integriorque  codex,  qui  carmeu  multis  luminibns 
ingeuii  multaeque  urtis,**)  quo  sublimius  artifi- 
ciosiusque  Romaut  uobis  nullum  tradidemnt,  cou- 
tioeat  ita  iit  poeta  scripsit  perfectum  atque  abso- 
Intum  — ich  fUrebte,  das  wird  auf  immer  eiu 
pium  desiderium  bleiben. 

Kiel.  Onttav  Wörpel. 

£.  Feteridorfi,  Germanen  und  Griechen,  über 
einstimTnungen  in  ihrer  ältesten  Kultur  im  Aiisclilurs 
an  die  Germania  des  Tacitus  und  Iluiner.  Wies- 
baden 1902,  Kunzes  Nactif.  111,  135  S.  8*^.  .4f2,6ü. 

Durch  die  Sprachvergleichuug  ist  der  Beweis 
erbracht,  dafs  Griechen  und  Gonuuneu  zu  dem 
indogermauisebeu  Volksstamme  gehören  und  dafs 
seiue  Glieder  in  manchen  Beziehungen  auch  eine 
Kulturgemeinschuft  bewiesen  haben.  Es  ist  auch 
bereits  erkannt  worden,  dafs  selbst  der  Kulturgrad 

•)  Trotz  ßingobemier  Nachprüfung  habe  ich  nur 
eine  Stelle  finden  können,  die  V.  entgangen  i^t:  cs  i««t 
III  10(1,  welcher  Vers  von  J.  .les^en,  i^oaestioues  Lu- 
cretiunae.  Dis-,.  Gnttiiigoii  180H  p.  27  hinter  v.  97  ein- 
geschaltet wird. 

**)  Die.s  aus  Cicero  ep.  ad  (juint.  H 9, 3 eiiigc- 
tlochtene  CiUt  Ut  utiKenau.  Ich  glaube,  die  als  locus 
«lesperatUsiiims  verrufene  Stelle,  die  schon  eine  ganze 
I.itteratur  gezeitigt  hat,  Ut  richtig  überliefert,  wie  dies 
jüngst  auch  Hendrickson  Amer.  Journ.  of  Philol.  22 
p.  4;iS.  aber  .Hchon  längst  vor  ihm  mein  Iiocliverelirter 
Lehrer  Herr  Prof.  A.  Schöne  angenoiiimeu  hat.  Das 
biiultae  tarnen  artis’  mnfaUt  da.s  iTteil  des  Marcus 
Cicero  bii  Gegensatz  zu  dem  de.s  Quintu»  ’niultis  lunii- 
uibus  itigenii'.  Ks  ist  nicht  ohne  Bedeutung,  dafs 
Cicero  einmal  den  genetivuä,  das  andere  Mal  den  al>- 
lativus  <|ualiUdU  srtzt:  dadurch  differenziert  er  selir  gut 
seine  uml  <le»  Bruders  Ausiclit.  [s.  a.  NVoch.  1^9U  S.  4Ü.J 


der  Germanen  zur  Zeit  des  Tacitus  mit  demjenigen 
der  Griecheu  zur  Zeit  des  Homer,  abgesehen  von 
dem  entwickelten  Kunstsinn  der  letzteren  sich 
vergleichen  lasse.  Zwar  liegt  der  Ursprung  der 
einzelnen  Stücke  der  homerischen  Dichtnogeo,  so- 
w'ohl  in  Ilias  wie  in  Odyssee,  zeitlich  weit  ans- 
einander, aber  iro  allgemeinen  erscheiuen  die  Za- 
stTinde  in  Kultur  und  Gesittung,  iu  Staat  und 
Gesellschaft  bei  Homer  doch  selir  übereinstimmend. 
Ein  wesentliches  Hindernis  an  dem  Vergleich  der 
beideu  Völker  ist  also  in  dieser  Hinsicht  nicht  zu 
erblicken;  ebenso  wenig  au  dem  Stil  der  Dichtuug, 
da  die  Ziistäudo  der  ältereu  Zeit  erst  recht  deut- 
lich iu  der  Dichtung  hervortreten.  So  spricht  der 
Verf.  dieses  Buches  io  den  Vorbemerkungen,  und 
nun  will  er  Beiträge  fiir  die  bezeiebuete  Aufgabe 
in  der  Weise  liefern,  dafs  er  zuerst  im  Anschlufs 
an  die  G*Tnuntia  dts  Tueitn»  und  au  Homer 
wesentliche  Obereiustimmemie  Nachrichten  zit- 
sammenstellt  und  erläutert,  nach  BedürfnU  aber 
auch  die  sonstigen  Quellen  und  die  neuere  Ditte- 
ratur  berücksichtigt. 

Natürlich  kommen  aus  Tacitus  nur  die  27  Ka- 
pitel des  ersten,  des  geographi.scbea  Teils  der  Ger- 
mania iu  Frage,  und  aus  diesen  werden  18  ver- 
schiedene Stoffe  berausgenommen  — drei  sind 
schon  1897  als  Programm  erschienen  — nnd  in 
der  W' eise  behandelt,  dals  entweder  nur  vergleichs- 
weise das  angegeben  wird,  was  auf  denselben  Stoff 
Bezügliches  im  Homer  sich  findet,  oder  auch  da, 
wo  Zweifel  über  die  germanischen  Verhältnisse 
herrscht,  das,  was  der  alte  Homer  bietet,  gewisser- 
maßen in  der  induktorischeu  Form  der  Analogie 
zum  Beweise  daneben  gestellt  wird. 

Der  Wert  dieses  schlarsfolgorodern  Vergleichs 
tritt  am  deutlichsten  zu  tage  au  den  fünf  Abhand- 
lungen, welche  der  geschlosseueu  militilrischen 
Kolonne  (zu  c.  7,  S.  20  — 31),  der  Bedeutung  der 
Frauen  nnd  der  Weissagung  (zu  c.  8,  S.  32  o.  33), 
den  notis  quibusdam  (zu  c.  10,  S.  47—52),  den 
Beratungen  der  principe«  (zu  c.  1 1,  S.  65 — 67)  und 
der  Mitgifc  (zu  c.  18,  S.  88)  gewidmet  uiud.  So 
ist  es  z.  B.  c.  10,  wo  die  Worte  stehen:  virgam 
frugiferae  arbori  decisara  in  surcolos  amputunt 
eosque  uoti*  qttilmedum  discretos  . . . spargunt.  .Mux, 
si  publice  consultetur,  sacerdos  civitatis,  sin  pri- 
vatim, ipse  pater  familiae,  precatus  deos  caclum- 
qne  suspicieus  ter  singulos  tollit,  sublatos  seenn- 
dum  imprensam  aute  uotam  iuterpretatur,  zunächst 
sehr  bemerkenswert,  dafs  Tacitus  diese  Zeichen 
uotac  nennt,  nicht  litterae,  während  er  c.  3 von 
tnmiilos  Graecis  littcris  inscriptos  spricht.  Auch 
beweist  der  Ausdruck  iuiprimere,  duis  die  Zeichen 


DigitL..^  jy  Googl 


1313 


•2Ö.  November.  WOCHKNsnilUF'r  KÜR  KLASSISTUK  lMnLOl/044IK.  ilKtt.  No.  43. 


131-1 


eiiif^edrückt  oder  eiugerit'At,  aUo  nicht  geHclirielHMi 
wurden  wie  c.  3.  Da  die  Auslegung  der  uotie 
dem  äucerdos  civitatis  oder  dom  pater  familiac 
zutiel,  so  siud  diese  Zeichcu  damals  noch  nicht 
allgemein  hokaont  gewesen.  Man  bat  nun  unter 
diesen  eingeritzteo  Zeichen  geruiauische  Runen 
verstehen  wollen,  zumul  da  dos  Wort  rima  ent- 
weder Geheimnis  oder  Zauberei  bedeutet,  aber 
Kirchboff  bat  sicher  erwiesen,  dafs  dos  getueiu- 
germanisclie  Riiuemilpbabet  dem  biteiaiscbeu 
Kapitalalpbabet  eutstumme,  und  Wimmer  hat  dur- 
gelegt,  dafs  die  Erßudung  dieses  genieiagernmni- 
sehen  Runeualphabets  frühestens  in  das  Ende  des 
zweiten  oder  den  Anfang  des  dritten  Jahrhunderts 
nach  Clir.  gehöre:  dieses  Alphabet  kannte  Tacitus 
nicht.  Oie  ältesten  Ruuen  der  Germaueu  w'arcii 
also  keine  geschriebenen,  sie  waren  keine  Ruch- 
stabeu;  die  alten  Germaueu  haben  vor  dem  latei- 
uisclieii  Hunenalphabct  eigene  Runen  besessen,  die 
noch  nicht  Buchstaben,  sondern  Zeichen  waren, 
noch  nicht  geschriebeu,  sondern  eiugeritzt  wurden, 
uoch  nicht  allgemein  bekannt  waren  und  sicher 
weit  in  die  vortaciteisebe  2^it  zurUckreichteu. 
Uud  nun  wird  zum  Vergleich  und  zugleich  znm 
Beweise  Homer  heraugezogeu.  In  der  Ilias  VI 
IbHIf.  sendet  der  König  Proteus  den  ßellero- 
phoutes  zu  seinem  Schwiegervater  uud  es  beifst: 
nÖQty  d'  V ye  or^fia^a  ivyQu^ 
yQäifiag  iy  Tjltfaxi  Tifvxfut  i>VfiO(f  !^6Qa  noXXd^ 
dtllSa$  d’  ft>(oyny  Juyi/tQU). 

Nach  einigen  Erklärern  handelt  es  sich  hier  um 
Zeichen,  uueh  anderen  um  ßuchstabeuschrift. 
Wenn  wir  den  Vertretern  der  zweiten  Ansicht 
zngestehen,  dafs  der  Dichter  der  eben  besproebe^ 
uen  Stelle  der  Ilias  das  neue  phöuiziscbe  Alphabet 
bereits  gekannt  und  hier  auch  au  die  wirkliche 
Schrift  gedacht  hat,  so  folgt  daraus  uoch  nicht, 
dufs  die  ganze  Ilias  damals  schon  in  der  phöni- 
zischen  Schrift  niedergeschriobeii  war.  An  anderen 
iStelleo  ist  die  Schrift  bei  Homer  nicht  nachweis- 
bar. Au  deu  sechs  weiteren  Stellen,  an  denen 
dos  Verbum  oder  irttyqwffty  bei  Homer 

vorkommt,  hat  es  nicht  die  Bedeutuug  'schreibeu', 
dagegen  mufs  cs  au  fünf  von  diesen  sechs  Stelicu 
sicher  mit  *ritzen*  übersetzt  werden.  Die  allein 
übrig  bleibende  Stelle  in  II.  VII  175  If.  liefert  so- 
gar einen  Beweis  dafür,  dafs  der  Dichter  unter 
dem  Miygdtfity  auch  beim  arifia  des  Lösens  nicht 
das  Schreiben  verstand.  Er  bat  nämlich  hierbei 
genau  dieselbe  Haiidiung  im  Verse  187  mit  ent- 
y(^(fiiy,  dagegen  im  Verse  175  mit  <t$jfAatye<ri}at 
bezeichnet.  Wir  dürfen  daher  schlielsen,  dafs 
f7ityQ<z(ffty  in  diesem  Zusammeubauge  entsprechend 


den  fünf  vorher  hezcichneten  Stelen  ‘eiuritzen* 
bedeutet,  und  dafs  es  hierbei  um  eingeritzte  Zei- 
cheu  sich  handelt;  wir  wissen  nun  aber  auch  aus 
Kpüdcii,  dafs  die  alteu  Griecheu  vor  der  phÖui- 
zischeii  Buchstabenschrift  eine  Zeichenschrift  be- 
sessen haben,  deren  Alter  ein  sehr  bedeutendes 
gewesen  ist,  uud  dafs  die  hotnerischeu  ar^feuta  auf 
diese  Zeicheuschrift  sich  beziehen;  und  so  glaubt 
der  V’^erf.  zu  dem  Schlüsse  gelangt  za  sein,  dafs 
beide  Volker,  die  alteu  Germanen  wie  die  alten 
Griecheu,  vor  dem  Gebrauche  der  wirklichen  Buch- 
staheuschrift  Zeicheu,  notue  oder  ariftaia  genannt, 
uud  nameutlich  bei  dem  mit  Gebet  verbundeneu 
gelieimen  Akt  des  Loseus  gebraucht  haben,  sowie 
dafs  diese  Zeicheu  noch  nicht  geschrieben,  sondern 
eiugeritzt  wurden.  Zum  Schlüsse  eriuuert  der 
Verf.  uoch  daran,  dafs  Lose,  sortes,  in  der  Form 
von  Htäbeu  oder  Täfelcheu,  teilweise  auch  mit 
eingegrabeuen  Zeichen  in  ultitalischen  Städten 
wie  iu  (.'aere,  Prueneste,  Falerii  und  Patavium 
gefundeu  sind,  und  auch  an  die  Stelle  in  Oiceros 
de  divinatione  II  41,  85,  wo  bei  der  Behandlung 
der  Lose  auf  Grund  der  monumouta  Pracnestino- 
rum  Stube  oder  Täfelchen  aus  Eichenholz  erwähnt 
werden,  iu  welche  Schriftzeicben  der  Vorzeit  ein- 
gesebuitzt  oder  eiugeritzt  waren  (sortes  in  robore 
iusculpüvs  priscarum  litterarum  uotd). 

Zu  den  18  Abhaudinngeu,  welche  das  Buch 
euthält,  uud  welche  alle  mit  Berücksichtigung  der 
einschlägigen  Litteratnr  bearbeitet  sind,  gehören 
4 Anhänge,  die  zur  Krgäuzuug  bestimmter  Fragen 
dienen:  so:  1.  Besafs  die  framea  der  Germanen 
die  lanzeuförmige  Spitze  oder  eine  heil-  bezw. 
meifseirörmige  Schneide?;  2.  Was  war  der  dx(ny 
für  eine  Waffe  bei  HoraerV;  3.  Hatte  der  mili- 
tärische cuueus  bei  den  Germanen  eine  spitze  Ge- 
stalt?; 4.  Die  Seher  bei  Homer. 

Eine  solche  Behandlung,  wie  sie  dem  Verf. 
dieses  Buches  im  Sinne  liegt,  ist,  wenn  nur  die 
wichtigsten  Resultate  in  Betracht  gezogen  werden, 
im  Interesse  der  Lektüre  dieser  beideu  Schrift- 
steller iu  den  höheren  Schulen  uud  auch  im  Sinne 
der  Lehrpläne,  welche  eine  dunere  Verknüpfung 
verwandter  Lehrfächer  untereinander  und  die  ent- 
sprecheade  Gruppienmg  des  Lehrstoffes"  wünschen. 
Sie  kann  über,  meint  der  Verf.,  bei  angemessener 
Vertiefung  auch  für  die  wisseascluiftliche  Inter- 
pretation der  genannten  Schriftsteller  au  sich  von 
hohem  Werte  sein,  ja  manche  bei  der  gesonderten 
Prüfung  des  einen  Schriftstellers  dunkel  gebliebeuen 
Fragen  neu  heleucditen,  wie  dsis  die  Beliaiidlung 
von  c.  10  thul.  Endlich  dürfte  aber  dieser  Vergleich 
besonders  diizu  geeignet  sein,  für  die  Keuntois 


Digitized  by  Goog!,. 


I3J5 


*2«.  NWmbcr,  WOCrrKN^^CHRIbT  FÜR  KLASSISCHE  PHILOLOGIE.  UK>2.  Nü.  48. 


1316 


der  gemeinsamen  Kulturzustiindo  der  indogerraa* 
nisciieu  oder  wenigstens  derjenigen  Zeit  weitere 
Beiträge  zu  gewinnen,  in  welcher  'diese  beiden 
Völker  noch  nähere  Beziehungen  zu  einander  ge- 
liabt  haben*.  Hierüber  ist  in  der  ‘Scblufsbetrach- 
tung’  (Ö.  122 — 135)  die  Rede. 

Diese  beginnt  mit  den  Worten:  ‘Germanen 
und  Griechen!  Mau  hat  in  der  neueren  Zeit  nicht 
mit  Unrecht  oft  von  einer  nahen  Geistesverwandt- 
schaft der  Hellenen  und  Deutschen  gesprochen. 
So  hebt  in  der  neuen  Monatsschrift  für  höhere 
Schulen  (herausgegeben  von  Köpke  nud  Matthias), 
I 1 S.  5 Matthias  hervor,  dafs  dentsebes  und 
hellenisches  Wesen  innig  verwandt  siud.  Ich 
möchte  vor  allem  auch  an  den  Aussprneb  Nie- 
buhrs  erinnern,  dafs  die  Germanen  die  Hellenen 
der  Neuzeit  sind.  In  der  That  hat  namentlich 
die  griechische  Dichtkunst,  Philosophie,  Wissen- 
schaft bei  keinem  Volke  ein  tieferes  Verständnis 
gefunden  und  anregender  gewirkt  hat  als  bei  dem 
deutschen.  Auch  zeigt  die  politische  and  natio- 
nale Entwicklung  beider  V^ölker  manche  Uhereiu- 
Stimmungen.  Schon  darniu  scheint  es  von  Inter- 
esse za  sein,  auch  znr  ältesten  Vergangenheit 
beider  aufzusteigeu  und  nach  weiteren  überein- 
stimmenden Zügen  in  ihrem  ältesten  Kultur-  und 
Geistesleben  zu  forschen.  Dafs  eine  nicht  geringe 
Zahl  solcher  Cbereinstimmungeu  wirklich  nach- 
weisbar ist,  beweist  das  vorliegende  Buch,  ohne 
dafs  cs  dabei  den  Anspruch  darauf  erhebt,  in  die.ser 
au  die  Germania  des  Tacitus  angescblosseneu  Auf- 
zählung erschöpfend  zu  sein.  Ob  aber  liie  er- 
wähnte  Verwaudhehaft  ztciechen  Gei'manen  und 
(jriechen  in  der  älteften  Zeit  gröfeer  iiexon^m  ut  aU 
zwi»chen  anderen  indogerinaiiischen  V'ölkern  Europas 
oder  nichts  diese  Frage  zu  entscheiden  hat  mir 
fern  gelegen’. 

Unter  den  erwieseuen  und  naebgewiesenen 
Übcreinstimmnugoii,  die  zwischen  den  beiden  Völ- 
kern stattgefiindou  haben,  bleiben  mehrere  übrig, 
die  aus  der  Zeit  hergeleitet  werden  dürfen,  in 
welclier  sie  noch  nähere  lokale  Beziehungen  ge- 
habt haben.  Diese  sachlichen  Übereinstimmungen 
fuhren  dann  zu  der  Bestätigung  des  Resultats,  zu 
dem  die  Sprachvcrgleicbnug  in  dieser  Baziehung 
gelaugt  ist.  'Aus  der  V^ergleichnug  der  einzelnen 
Sprachzweige,  sagt  Ed.  Meyer  (Gesch.  des  Alter- 
tums I!  S.  37),  ergiebt  sich  eine  in  allem  Wesent- 
lichen einheitliche,  hocli  entwickelte  und  völlig 
durchgebiidete  Ursprache.  Diese  Thatsache  läfst 
sich  nur  durch  die  Annahme  crkliirou,  dafs  die 
Vorfahren  der  ludogermauen  einmal  einen  eng 
begrenzten  Kreis  von  Volksstämmcn  oder  Horden 


nach  Art  der  türkischen  oder  arabischen  Btärnme 
gebildet  haben,  die  untereinander  in  enger  Be- 
rührung stiiodoD,  und  deren  Sprachen  sieb  nur 
dialektisch  unterschieden*.  Die  Hypothese  von 
dem  räumlich  wenig  ausgedehnten,  ungeteilten 
Urvolk  ist  also  nicht  zu  umgehen. 

So  erwägt  der  Verf.  nun  noch  die  Frage,  wo 
diese  nähere  lokale  Berührung  der  ulten  Germanen 
und  Griechen  bezw.  der  wichtigsten  indogermani- 
schen Völker  Europas  stuttgofuuden  haben  dürfte. 
Er  geht  hierbei  von  den  ältesten  historisch  nach- 
weisbaren Wohnsitzen  und  Waudernugen  der 
Kelten,  Germanen,  Slawen  and  Griechen  aus  und 
gelaugt  ZQ  dem  Resultat:  zunächsi  dafs  es  in 
ferner  Zeit  ein  slawisch -germanisches  Volk  ge- 
geben, und  dafs,  wie  das  Gebiet  des  Dnjeper  nebst 
westlichen  Strichen  die  älteste  Heimat  der  Slawen 
ist,  so  auch  die  Germanen  in  jener  Periode  des 
gemeinsaiueu  Volkslebens  ebendort  oder  in  uäcli- 
ster  Nähe  gewohnt  liabeu;  vor  allem  ist  wichtig, 
dafs  beim  Beginn  der  historischen  Zeit  der  sehr 
mächtige  germanische  Volksstamm  der  Bastarner, 
die  Goten  siud,  in  einer  laugen  Periode  östlich 
von  den  Karpathen  nnzntreffen  war.  Als  weiteres, 
zweites  Resultat  ergiebt  sich,  dai's,  da  die  Griechen 
vom  Norden  der  Bulkauhalbiusel  her  nach  Süden 
in  ihre  späteren  Wohnsitze  eiugewaudert  siud,  die 
lokale  Verbindung  aller  ludogermauen  Europas, 
die  von  der  Spracliforschung  notwendig  vorans- 
gesetzt  werden  mufs,  in  dem  weiten  Gebiete  öst- 
lich von  den  Karpathen  und  nördlich  vom  Schwar- 
zen Meere  oder  etwas  weiter  östlich  za  erblicken 
ist.  Hier  ist  aber  nicht  'die  Urheimat'  der  ludo- 
gerinauen  erwiesen,  die  bei  diesem  in  der  ältesten 
Zeit  wunderuden  Stamme  kaum  nachweisbar  sein 
wird.  Nur  die  letzte  Periode  des  Zusammenlebens 
der  Indogcrmaneu  Europas  vor  ihrer  Trennung 
ist  dort  verdosseu. 

Mit  diesen  Gedanken  schliefst  das  Buch.  Die 
eben  uugegebeuen  Resultate,  die  sich  aus  der 
Sprachvergleichung  für  den  Wohnsitz  der  indo- 
gerrnaoiHchen  Völker  entwickelt  haben,  sind  nicht 
neu,  sondern  hei  Schräder,  Sprachvergleichung, 
Jena  1890,  nud  Ed.  Meyer,  Geschichte  dos  Alter- 
tums, Stuttgart  1893,  Werken,  die  der  Verf.  selbst 
immer  aufübrt,  zu  lesen.  Da  aber  für  die  nähert 
Vertoandt schüft  der  beiden  V^Ölker,  der  (Jernumen 
und  Griechen^  nichts  dabei  faeranskommt,  so  ist 
die  sogenannte  'Schlufsbetrachtuug'  eigentlich 
völlig  überflü.'isig:  von  einer  uähereu  lokalen  Be- 
rührung, die  zwischen  den  beiden  iudogermauischen 
Völkern  der  Germanen  und  der  Griechen  vorzugs- 
weise bestanden  und  daher  ganz  besondere  Über- 


1317  2»1.  NWiuber.  WJM’MKNsrmUPT  F^K  K 


eiDstiroiunngeD  in  Kultur*  und  (leisteslebou  für 
sie  gemetDsam  im  Gefolge  gehübt  hatte,  kann 
nicht  die  Rede  sein.  So  kann  auch  eine  nähere 
VorwandUclmft  ira  Lehen  der  alten  Germanen  und 
Griechen,  wie  sie  ein  Vergleich  des  Tacitus  und 
des  Homer  an  vielen  Stellen  ofifenbart,  aus  ihr 
nicht  gefolgert  werden.  — Der  Druck  des  Huches 
ist  insofern  nicht  sorgHUtig  und  korrekt  genug, 
als  in  den  Anmerkungen  die  Hücher  öfter  mehrmals 
mit  Ort  und  Zeit  des  Verlages  citiert  werden, 
also  Ordnung  und  He>tiiumtheit  fehlt. 

Gr.  Licbterfelde  b.  Berlin.  TJ.  Zernial. 


Th.  Drück,  Griechisches  Übungsbuch  für  Se* 
kunüa.  3.  AuH.  Stuttgart  1902,  A.  ßouz  & Comp. 
X und  132  S.  8^  2 M. 

— Grammatischer  Anh.:  Abrifs  der  Tempus* 
und  Moduslehre.  Ebenda.  27  S.  8^  40  Ff, 

Die  1.  Aufl.  des  Übungsbuches  von  Th.  Drück 
habe  ich  in  dieser  Zeitschr.  13.  Jahrg.  1896  No  39 
S.  1068  f.  besprochen.  Ich  kann  mich  also  hier 
auf  die  Erwähnung  der  Auderungen  beMchränkeu, 
welche  die  neue  .Auflage  erfahren  bat. 

Der  grammatische  Anhang  ist  jetzt  von  dem 
Cbungsbucb  getrennt  und  als  besonderes  Heft  er- 
schienen; auch  ist  er  durch  Iltuzufüguug  eines 
Abschnittes,  der  die  Lehre  vom  Infinitiv,  Particip 
und  den  Negationen  behandelt,  erweitert.  Dabei 
hat  sich  aber  in  § 114  ein  störender  Druckfehler 
eiugeschlichcD,  indem  in  dem  Beispiel  aus  Xen. 
Anab.  II  3,  11:  nä(S$y  ahxiyrj  fy  or  avanov- 
dä^iiy  das  ov  zwischen  und  avaTTovdä^^ty  aus- 
gefallen ist. 

Die  Stücke  des  Übungsbuches  sind  bedeutend 
vermehrt,  die  zur  Einübung  der  Syutax  von  63 
auf  101,  die  zur  Wiederholung  von  58  auf  69; 
auch  die  Abschnitte  über  Infinitiv,  Barticip  und 
Negationen  sind  jetzt  mit  je  4 zusammenhäugeuden 
Stückeu  bedacht.  Wo  es  notwendig  erschien, 
wurden  .Änderungen  und  Verbessermigen  vor- 
genommeu,  in  den  Übungsstücken  sowohl  als  in 
dem  grammatischen  Auhaug.  Besondere  Erwäh* 
unng  verdient  es,  dals  in  den  Autnerkungen  zu 
den  Stücken  au  die  Stelle  der  Verweisungen  auf 
früher  vorgekommeue  Wörter  jetzt  die  Angabe 
der  Wörter  selbst  getreten  ist,  wodurch  dem 
Schüler  viel  Zeit  erspart  wird.  Die  ungewandte 
RechUchreibuug  ist  die  neueste,  in  Baden  aller- 
dings noch  nicht  offiziell  eingefnhrte. 

Aus  dem  Gesagten  ergieht  »ich,  dafs  die  2.  .Aufl. 
des  DrUckschen  I bnugsbuches  der  1.  gegenüber 
vielfach  verbessert  ist.  Der  Ühung&stoff  ist  jetzt 
bo  reichlich  bemessen,  dais  man  auch  auf  die 


I.A8.Sl.S(’HK  I’HIIAILOUIK.  1Ü02.  No.  4«  1318 


Repetenten  die  wünschenswerte  Rücksicht  nehmen 
kann. 

Tauberbischofsheim.  J.  Sitzler 

A.  Schalter,  In  welche  Scliuio  schicke  ich  mei- 
nen Sohn?  Realschule?  Oberrealschule?  Real- 
g>mnasium?  Gyiniiusium?  Reformschule?  Wie  steht 
es  mit  den  Rerechtigunt^eu?  Praktische  Winke  für 
Eltern  von  einem  alten  Schulmamie.  2.  AtiH.  Uauno- 
ver,  Norddeutsche  Verlagsanstalt.  43  S.  8“  75  Ff. 

Das  übersichtlich  angelegte  Buch  gicht  uicht 
mir  Auskunft  über  die  ßerechtiguugen,  sondern 
auch  über  die  Wandlungen,  welche  die  einzelnen 
Schnien  in  Preufsen  bis  in  die  neueste  Zeit  durcli- 
geniacht  haben.  Jeder  Gattung  der  höhereu 
Schuleu  ist  ein  besouderer  Äbsebuitt  zugeteilt,  io 
welchem  die  geschichtliche  Entwicklung,  die  Lehr- 
verfassung und  die  Berechtignugeu  behandelt  wer- 
den. Das  Buch  ist  also  nicht  uur  für  die  Eltern 
von  Wichtigkeit,  wie  man  nach  dem  Titel  anzu- 
uehmcQ  hätte,  sondern  für  alle,  die  von  dem 
Uuterschiede  der  Schulen  Kenntnis  zn  nehmen 
gewillt  oder  genötigt  sind.  Der  eigentliche  Zweck 
der  Schule  wäre  Bildung,  das  praktische  Leben 
aber  verlangt  Vorbildung:  dadurch  sind  teils  deu 
Schulen,  besouders  dem  Gymnasium,  Lasten  auf- 
gelegt, die  mit  der  ursprüuglicheu  Hestimrnuug 
uichU  zu  timu  haben,  teils  aber  auch  Berechti- 
gungen gewährt,  bei  denen  auf  das  Eudziel  der 
Bildung  verziclitet  und  uur  ein  gewisses  .Mals  von 
Vorbildung  vorausgesetzt  wird.  Da  uuu  die  ver- 
schie<leDen  ßerufsarteu  in  verschiedenem  Auseheu 
stehen  und  der  Ehrgeiz  nicht  aus  der  Welt  zu 
schaffen  ist,  so  haben  Schulen  und  Schüler  dar- 
unter zu  leiden,  wenn  die  ersteren  eine  Aufgabe 
erfüllen  .sollen,  für  welclte  die  letzteren  nicht  ge- 
eignet sind.  Vor  dem  Vornehmheitsdünkel  warnt 
daher  der  Verfasser  S.  34  in  sehr  angemessener 
Weise.  Der  Reforrascliule  ist  er  nicht  abgeneigt, 
bestrebt  sich  aber  in  dieser  Sache,  wie  in  allen 
anderen,  möglichst  unparteiisch  die  Vorteile  und 
die  Nachteile  abziiwügeu.  Das  Buch  ist  also  als 
eine  gründliche  Belehrung  über  den  Stand  des 
höheren  Schulwesens  in  iVeiirsen  von  aktuellem 
Werte. 

AuazUge  aus  /eitachriften. 

Berliner  pbiloloüischo  Wochensebrift  41 
(11.  Oktober).  42  (18.  Oktober  1902). 

8.  1276 — 1278.  L.  üurlilt,  Cicero  ad  Quinlum 
fr.  II  8 (10)  2.  G.  schlaft  vor:  'Video  te  inge- 
muissc,  scilicet  tiöh'at  a niim<)uam  entm 

dicam  fdgaaug'y  indem  er  in  ü fdQatsag  oder 

ä idfiaaa^  eine  sprichwörtliche  Wendung  ver- 


Digitized  by  Google 


1319 


2«.  November.  WOClIKNSrHUIl-T  KÜU  KLASSlSCHK  PHILOUKHE.  11K)2.  No.  48. 


13*20 


nuitet.  — 42  S.  1307 — 1310.  Eiitßc^nuii^  von 
0.  Krcl)  auf  ßlUmners  Besprechung  seiner  Abiiamb 
lung  über  altröinische  Ileixungeii  (Nu.  13  der  B.  ph.  W.) 
und  Erwiderung  von  H.  Uiümner. 

Mit  teilungeii  des  Deutschen  Archäologischen 
Instituts.  Athenische  Abteilung.  XXVI,  2. 

S 121  — 125.  Th.  Wiegand  leilt  eine  neue 
Pr\tanenliste  Hudrianischer  Zeit  aus  Kyzikos  mit.  — 
S.  I2Ü— 142-  Emil  Krüger  publiziert  das  Bruch- 
stück eines  Flachreliefs  vom  Westabbang  der  Akro- 
polis, das  er  in  das  Ende  des  IV.  Jahrhunderts  vor- 
legt.  Dargestelll  ist  ein  Dichter,  der  auf  einem  ladm- 
Stuhl  sitzend  etwas  betrachtet;  vermntlicli  ist  eine 
Muse  mit  der  Maske  sitzend  dem  Dichter  gegenüber 
zu  denken.  Dieses  .Motiv  ist  auf  attisebem  Boden 
im  IV.  Jubrli.  erfunden  als  Fortbildung  iles  einfacheren 
Typus,  der  den  Dichter  mit  der  Maske,  seinem  Weih- 
geschetik  an  die  Gottheit,  darstellt.  — S.  143—156. 
Sam  Wide,  Eine  lokale  Gattung  boiotischer  Gefäfse. 
Drei  Vasen  in  Alben,  zwei  im  Brit  Museum  bilden 
nach  Stil  und  Technik  eine  zusammengehörige  Gruppe. 
Der  Fundort  Tanagra,  die  groben  Pinselst  riebe,  die 
TOpfchen  auf  den  Gewändern  u.  a.  weisen  auf 
boiotische  Herkunft.  Zeit  ungefähr  zweite  Hälfte  des 
V.  Jahrh.  v.  Chr.  Auf  zwei  Vasen  ist  Hctaklcs,  auf 
einem  Teller  Demeter  oder  Persejdione  dargcsttdlt, 
auf  einem  Thron  sitzend,  vor  ihr  ei»  grabtörmiger 
Altar,  liiiiler  ihr  ein  Vogel.  Es  liegt  hier  ein  Zeugnis 
für  den  Hadesvogel  vor,  der  im  Dienst  der  chtboni- 
sehen  Göttin  steht,  erwachsen  ans  der  als  Vogel  ge- 
dachten Psyche.  — S.  157 — 222.  Ü.  Uubeiisoh», 
Paros  11.  Topographie  1.  Die  Insel.  Die  spärlichen 
Reste  antiker  Anlagen  auf  der  Insel  aufserhalb  der 
Hauptstadt  werden  beschrieben.  2.  Die  Hauptstajll 
Paros  lag  an  der  Stelle  des  jetzigen  Huuptories 
Parikia.  Nach  Herodot  war  sie  stark  befestigt-  Die 
Stadtmauer  aus  dem  V,  Jalirh.,  an  der  Miltiades,  Be* 
lagcrnng  scheiterte,  ist  noch  in  Rosten  erhalten;  ein 
Festungstnnii  wurde  aufgedeckt.  Das  Centrurn  «ler 
Stadtaidage  bildet  der  Akropolishügd  mit  den  Funda- 
menten eines  mächtigen  Tempels  vielleicht  der  Atiiena 
Poliuchos.  Der  von  Herodot  VI  134  erwähnte  De- 
mctertempcl  ist  noch  nicht  gefunden.  Ein  Asklepieiun 
lag  im  Westen  der  Stadt  am  Arakasberge.  Auf  dem 
ViglahOgel  nördlich  der  Stadt  ist  nacli  Wrihinschriften 
an  '’/iqxffui;  ein  Dclion  anzusetzen.  — S.  223 

—234.  Walter  Kolbe,  Die  ßauurknndo  des  Krech- 
Iheion  vom  Jalire  408/7  (C I A.  1 324}.  Ein  neu 
hinzu  gefundenes  Fragment  dieser  Inschrift  bestätigt 
die  Vermutungen  Kirclihoffs  Nadnlcm  unter  dein 
Archonten  Diokles  iiii  Sommer  409  v.  Cltr.  der  Bau 
des  Erechtheiuo  von  Philoklus  wiedcruufgenomuieu 
war,  wurde  er  auch  noch  im  Jubre  des  Euktemun 
408,7  von  Archilochos  furlgeführt.  Die  .Arbeiten, 
über  die  uns  Rechuungen  vorliegeii,  erstrecken  sich 
auf  die  N'urdwand  und  die  Osthalle.  Die  Huaurkiimle 
bestund  aus  9 Kolumnen,  die  sich  wieder  aus  einem 
grofsem  Millelstück  und  >e  einer  kleineren  Platte 
oben  und  unten  zusannnensetzen.  — S.  235—240. 
Funde,  Das  PoirakMismuscum  wurde  um  mehrere 
Grabdenkmäler  mit  Inschriften  bereichert.  Kui^zc 
Berichte  über  Funde  in  der  Pansgroite  am  Purnes, 
in  Hysiai  (antikes  Grab  mit  Asklepiosrelief},  Megalo- 


polis  (Mosaik  mit  der  Göttin  Megalopolisl,  Dimiui 
(tnykenisebes  Ku]>pelgrab),  Velestino  (Grabschrift)  und 
Andrus  (Bleisarkophag  mit  Vasen).  IlannaxiavGtav- 
fit'ov  teilt  acht  Inschriften  von  Trallcs  mit. 

Revue  des  6tudes  grecques,  XV  No.  64  Mai  — 
Juiit  1902. 

S.  1 — XXXII.  Geschäftliches,  u.  a.  Bericht  über 
die  Generalversammlung  der  A/modation  f>our 
Ceucoiiratjeinf'ut  ileA  elttife»  tfreegui*  vom  1.  Mai  1902 
mit  der  Präsidialrcdc  von  Paul  Girnrd  (S.  VI  — XIV) 
und  dem  Bericht  von  Am.  Hauvette  über  die  für 
1901  — 1902  eingereicbteii  Preisarbeiten  (S.  XV  — 
XXVII).  Die  PräsidiaJrede  beklagt  u.  a.  den  Tod  der 
Gricclien  Theodore  Vlasto  und  Nicolas  Pbardys 
und  der  Fninzoscn  Cbarpeiitier,  Galuski,  des 
Übersetzers  von  Sciiömanns  Griecli.  Altertümern,  von 
Carrifere  und  Jules  Girard,  der  einer  der  Gründer 
der  Asitociution  und  der  Schöpfer  der  war, 

bekannt  als  Verfasser  des  Buches  */.e  netiiwtfut  reld 
fjitux  €/t  (ßrt'cff  iC Uom^n  ä Ksdn/U*  und  einer 
feiasinnigen  Studie  über  Lysias,  sowie  als  vorzüglicher 
Lcbrer  der  Ecole  nonmtfe  und  sj^äter  der  Sorbonne. 
Zum  Scblusso  bedauert  Girard  aufs  tiefste  die  em- 
Üudliche  Sehmälerung  des  Griecliischunterrichts  an 
den  französisclicn  Lyceen.  — Der  pnx  ZvQru^ho$ 
wurde  geteilt  zwischen  Paul  Couvreur,  CothtuKti- 
tdire  li’ tV Aie,raudrif.  «ur  U Pheifrf  t/e 
IKaton  und  AnJrö  Joubin,  La  »eulpiurt  prfctjue 
rulrt  Uff  ptterret  mnliquea  et  Vt-paque  de  Fenclee\ 
den  prix  Zoppittf  orbielt  J.  N.  Svoronos,  'Eqprp'eia 
lüiv  pyfjftitoiy  10V  ‘EjUvotytaxov  pvauxov  xrxXov. 
— S.  119 — 131.  Eugöne  d'Eichthal,  ift^odote 
et  Vtctor  Huoo  ä propo»  du  poeme:  ‘‘1^*  TroU 
( efdff\  Die  Dichtung  Victor  Hugu's  erschien  1877 
in  der  zweiten  ^Legende  des  sitcU»'  und  schildert  in 
250  Versen  den  Zug  des  Xerxes  über  ilen  Hellespont. 
Den  Titel  bat  ihr  der  Dichter  nach  den  300  Peitschen- 
hieben gegeben,  die  Xerxes  dem  Meere  erteilen  liefs, 
als  cs  seine  Brücke  zerstörte  und  aus  denen  der 
zUnicmle  Poseidon  nach  der  Fiktion  Hugo’s  die 
300  Spartiateu  des  Lconidas  ersteben  Hefs.  Den 
Stüflf  bat  der  Dichter  dem  7.  Buche  Herodols  ent- 
Dummen;  jedoch  liat  er  den  hcioHoteischeu  Bericht 
frei  geändert  und  daran  ganz  soiulcrbarc  Umstellungen 
und  Einschaltungen  vorgciiommcn,  die  sich  aus  reio 
dichterlHchen  Absichten  nicht  erklären  lassen,  sondern, 
besonders  im  Itincrar,  von  flachtiger  Lektüre  des 
Originals  herrühren.  Victor  Hugo  hat  auch,  un- 
bekümmert um  die  historische  Wahrheit,  Völker  and 
Namen  frei  erfunden,  oft  nm  des  Reimes  willen,  und 
hiofs  des  Kontrastes  wegen  Xerxes  auf  seinem  Gala- 
wagen schlafen  lassen,  während  Artabaiios  die  Truppen- 
zählung vorniimnt.  — S.  132 — 143.  Al. -Emm.  Con- 
toleon, Jftscriplions  de  la  Gide  d'Kurope.  Viel 
wertlose,  zum  Teil  auch  schon  an  andern  Orten 
publizierte  Inschriften  und  liiscbriftfrugmente  von  oft 
unsicherer  Lesung  Hervorzulicbcn  sind  eine  Frei- 
lassungsurkiinde  ans  Pliokis  (Tithora,  S.  134  n.  9), 
zwei  attische  Inschiiften  mit,  wenn  sie  richtig  gelesen 
sind,  neuen  Namen  (so  z.  B.  S.  137  n.  4; 
eine  Ehreninschrift  von  lojmnos  (S  139  n.  1)  uud 
zwei  neue  llypofhckensteine  aus  l..emnüs  (S.  140  f. 
II.  2 und  3),  die,  wie  Th.  Kein  ach  uacliweist,  noch 


ia-2i 


2i].  Novoiiiher.  WoniKNsrllUin’  KÜK  KhASSlSCHK  nilU^LOGlE.  mn>.  No.  48. 


1322 


Icmnisclicn,  nidil  attischen  Archonten  datiert  sin«), 
und  eine  Ehrentnsdirift  aus  Beroia  in  Makedonien, 
die  für  diesen  Ort  fQr  die  Mitte  des  2.  Jatirh.  n.  Chr. 
den  Kultus  der dy^iiQa  bezeugt  (ä.  141  f.). 

— S.  144—  147,  Bll.  E.  Legrand,  2^t^aj(vfGSitk 

/ifT«  ^yii^rjvaitav.  Das  nach  Ausweis  der  luscbiiften 
den  attischen  MetAken  seit  der  Mitte  des  4.  Jahr- 
hunderts öfter  verlielieiie  Privilegiuiii  rdf  Gi^ihiaq 
GtQaxiitaifat  }nxa  bezieht  sich  nicht, 

wie  Thuinser  und  Clerc  meinten,  darauf,  dafs  diese 
Melöken,  statt  in  besomltTeii  Abteilungen  aiiszarücken, 
in  die  Abteilungen  der  athenischen  Bürger  cingcreiht 
wurden,  sondern  giebt  ihnen  die  Zusicherung,  dafs 
sic  nur  gleichzeitig  mit  den  Athenern  zu  Felde 
ziehen  müssen,  nicht  öfter  als  die  Vollbürgcr. 
Dos  beweist  der  synonyme  Ausdruck  fcrc  atqaitia<; 
fStqaihvkaitat , otav  xal  '.-id-tivalat  Giqut&x'navtm 
(C.  La.  IV,  2,  270,  vom  J.  302/1).  Mau  giebt  also 
solclicn  privilegierten  Metöken  die  Zusicherung,  dafs 
sie  nicht  allein  zum  Kriegsdienste  aufgeboten  werden 
dürfen,  wie  das  nach  Dem.  g.  Phil.  1,  3G  im  4.  Jahr- 
hundert Wühl  Vorkommen  mochte,  gerade  wie  man 
ihnen  durch  die  Verleihung  des  Privilegs  t«c 

fifid  versprach,  keine  nur  auf 

den  Metoken  lastenden  Kriegssteuern,  wie  sie  nach 
C.  1.  A.  11,413  u.  a.  Stellen  vorkauien,  zu  erheben. 

— S.  148— 153  Leftre  aärtsiee  a M.  U Mmutre 
de  V Instruction  pnbUgue  et  dra  JJraux-ArtJi  par 
l*  Assoeiafion  pour  Vcncoura^ement  de*  eiiide*  yrtc^ 
tjuca  en  France.  Da  nach  dem  letzten  Entwürfe  für 
die  Keform  des  Uriechisch  - Uuterriebts  das 
Obligaturinm  des  Griechischeu  ganz  aufgehoben,  iin 
'prentirr  ct/rle'  (6.  — 3.  Klasse)  üriecbisch  nur  noch 
in  der  4.  und  3.  Klas.se  als  fakultatives  Fach  mit  je 
3 (!)  Woclicnslumlen  belassen  wurde  und  im  *deitxitme 
Ojcte*  (2.  und  I.  Klasse)  lediglidi  für  die  'se.rUon 
greeO'iatine'  obligatorisch  blieb,  so  richtete  die  von 
der  Ldxxoruihon*  bestellte  Kommission  (s.  Wochenschr. 
1902  N'o.  43  S.  1185)  am  25.  Miirz  1902  vorliegendes 
vom  gegenwärtigen  Komitee  und  16  cbeinaligen  Prä- 
sidenten der  AssoeUtiion  untcrzeicbnctcs  Sohroiboii  an 
den  Uiiterrichtsminister.  Die  Kommission  betont  die 
dem  Griecliisclicn  besonders  gefährliche  Ungleichheit, 
dafs  in  der  4.  und  3.  Klasse  die  Griechen  24,  die 
Nicht-Griechen  dagegen  nur  21  Stunden  haben  und 
wünscht,  dafs  für  alle  Schüler  der  ^aeciion  A'  das 
Griechische  in  der  5.  Klasse  beginne  und  auch  in  den 
Klassen  5. — 3.  obligatorisch  erklärt  werde.  Sie  er- 
innert den  Minister  daran,  wie  gerade  er  in  nenester 
Zeit  wiederholt  bestimmt  versprochen  habe  *de  j\trtißer 
lea  (iudea  claaanjnea  en  France . — Der  ( onseil 
i^uperieur  hat  es  in  seiuer  Sitzung  vom  5Iai  d.  J. 
abgelcIiiK,  auf  die  Frage  des  Obligatoriums  des 
Gnechisclicii  zurQckzukummen  und  hat  lediglich  «lio 
gerügle  Ungleichheit  in  der  Stumlcnzahl  beseitigt, 
indem  er  ‘die  Griecben’  in  Kl.  4.  und  3.  von  je 
2 Stunden  moderner  Sprachen  und  1 Stunde  Zeichnen 
dipensierte.  — S.  154 — 155.  Verhandlungen  der 
Aaaoetntion.  Sitzung  vom  10.  April  1902.  Tb. 
Ucinach  berichtet  über  seine  Studienreise  in  Ägypten, 
über  die  wichtige  Rolle,  die  in  diesem  Lundo  jetzt 
noch  die  Grieciieu  als  Vennittler  zwischen  den  Ein- 
geborneii  und  der  abcndländiclicii  Knitur  spielen, 


Uber  Ausgrabungen  und  Sammlungen  von  Alexandrien 
und  Kaini  und  legt  von  ihm  erworbene  Papyri, 
Ostraka  und  luscbriöen  vor.  — Generalceraammiunff 
vom  I-  Mai  (s.  oben).  — S.  I5o  — 171.  Re- 

zensionen. — S.  172—228.  litiUo^raphie  annttelle 
dra  ttndea  yreegue»  (1899 — I900~~190I)  par  Cli.- 
Em.  Knclic. 

UezensionM- VcrzelchnU  philol.  Schririen. 

Alciplironis  rheturis.  epistularum  libri  IV  ed. 
M.  /I.  iichep*'ra:  liuHet.  lielye  7 S.  300.  Inhalts- 
bericht  von  ./  F.  IF. 

Des  Aristoteles  Schrift  über  die  Seele.  Über- 
setzt und  erklärt  von  A’  lioi/ea:  HpU  H’.  35  S.  1060 
-1063.  Die  Arbeit  des  Verfs.  kann  in  den  Kreisen, 
die  er  im  Äuge  bat,  sehr  wohl  die  Aristotelischen 
Studien  fördern.  Den  Beifall  der  ‘tnoderneu’  Aristo- 
telesforscher  wird  er  weder  suchen  noch  finden. 
Kari  Pmechter. 

Bone,  K.,  l.at.  Scliulgrammatik:  ijymnnaium  16 
S.  582  f Anregend  für  den  l.elirer.  G.  Ikm. 

Chabert,  Samuel,  Marcellns  de  Bordeaux  et 
la  Syniaxe  Franvaise;  Jfph  IF.  35  S.  1069  f.  Dem 
Verf.  sind  die  erstrebten  Nachweise  nicht  durchweg 
gelungen.  Cr.  llelmretch. 

Cicero,  Philipp  L,  texte  latin  publiö  nvcc  apparat 
critique,  intruduction  bibliograpldqac  et  liisiorique  et 
commentaire  explicatif  par  //.  de  la  Ville.  de  Mirmonti 
Boii  di  {Hot.  ct.  IX  3 S.  52-54.  Enthält  einige  recht 
wichtige  Bemerkungen.  C.  Paacaf. 

Deilc,  Golth.,  Vergleichende  Darstellung  der 
platonischen  und  aristotelischen  Pädagogik : PLZ.  35 
S.  2203.  liihallshericht. 

von  DubscliUtz,  Ernst,  Die  urchristlichen  Ge- 
meinden. Sittengeschichtlichc  Bilder:  ÜpU  B'.  35 

S.  1071-1074.  Dies  schöne,  mit  Sorgfalt  geschriebene 
Buch  sei  allen  Freunden  der  Geschichte,  zumal  den 
Vertretern  des  klassischen  .Mieriums,  zu  voi urteilslosem 
Studium  empfohlen.  Fb.  AeatU. 

Fabia,  Philippus,  Onomasticon  Taciteum: 
A\'pbli.  19  S.  434  439.  .An  Vollständigkeil  und  Ge- 
nauigkeit läf>>t  das  Werk  kaum  etwas*  zu  wünscheu 
übrig;  in  Bezug  auf  die  Uechtschreibuiig  bleibt  selbst- 
verständlich noch  manches  iiaclizutrageii  und  zu 
berichtigen.  Eduard 

Gercke,  A.,  Die  Überlieferung  des  Diogenes 
Idcrtios:  ULZ.'ifi  S.  2216  Inhaltsbericbt. 

G il  lerslecvc,  Basii,  Syntax  of  classical  Grcck 
from  Homer  to  Dcmostbcncs:  Eoa  VU,  2 S.  249- 
250.  ‘Ausgezeichnetes  Handbuch  der  attischen  Syntax’. 
•S. 

Gruiisky,  Griech.  Lesebuch  für  Obertertia: 
Ztachr.f.  d.  Gpum.  7 S.  449.  Nicht  zu  billigen. 
G.  .SacA<*r. 

Hahne,  F.,  Griech.  Scliulgrammatik  11.  2:  Zlachr. 
/.  d.  Gymn.  7 S.  449.  Die  Brauchbarkeit  ist  er- 
höbt. //.  pudert. 

Ilirzcl,  Rudolf,  yopo^:  Koa  VII,  2 

S.  250  252.  AusfUlirlicber  Behebt  mit  kritischen 
Bemerkungen  von  S.  Sebneider. 

Hollzmaiin,  H.  J.,  fH.  A Lipsius,  W.  Schmie- 
del, U.  v.  Soden,  Hand -Kommentar  zum  Neuen 
Testament.  1.  Bd.  2.  Abt.  Die  Apostelkirelie,  bc- 


Digitized  by  Google 


1323 


J324 


‘JO.  Novomher.  \V(K’HKNS(*HUU*T  l-ÜK  Kf^ASSISCIIK  I»nil/)UUJIK.  HJ02.  No.  48- 


arbeitet  von  //.  ,L  ihitzmaun.  3„  giinztich  um- 
gearbeilctc  Aufl.;  iX\  37  S.  1225  f.  Man  mitlt 
diesem  Kommentar  bei  all  seiner  Knappbeit  an,  dufs 
Um  ein  Historiker  von  grorsem  Dliik  geschrieben  hat. 
H W'fntfl. 

Jahn  und  Michaelis,  Arx  Athenarum  a Pau’ 
suuia  descripta:  /Jtchr,  J.  <f.  Utjmn.  7 S 450  353. 
Trefflich.  ,M.  Hvftnann. 

Jutbncr,  J.,  Der  Gytnnastikos  des  Fhilostratos: 
HuiL  rri/.  23  S.  446.  Hiesc  gründliche  Arbeit 
bildet  die  Einleitung  nebst  vollständigem  kritischen 
Kommentar  zu  einer  neuen  Ausgabe  des  Gymn.  U. 
(\  — Dass.:  35  S.  2207.  Vorläufiges 

Keferat. 

Kan,  A.  H.,  De  Jovis  Dolicbcni  cuitu:  DutUt. 
Jififjf  7 S.  300  Inlmltsbcricht  von  J.  P.  H'. 

Kunze,  Alfred,  Beiträge  zur  l&tciii.  Grammatik. 
1:  mca  refml:  VII,  2 255.  UnQbersichtliclj, 

aber  sehr  fleifsig.  Demltilzer. 

Leo,  Friedrich,  Die  griecliiscli  römische  Bio- 
graphie: Ko»  VII,  2 S.  256.  Notiert  von  H'. 

Lippclt,  Eriiestns,  Qiiae  fuerint  Justini  Martvris 
AmyM^HMOMlYMAT.t:  K'phU.  19  S.  43*9  f. 
Das  Ergebnis  dieser  Dissertation  ist  für  die  Evan- 
gelietifragc  nicht  unwichtig.  ICtt  Statte. 

Lndwich,  Arthur,  Über  die  Papyrus-Kommentare 
zu  den  Iloraoriscben  Gedichten:  liph  H'.  35  S.  1057 
-1060.  Diese  Arbeit  ist  für  joden  Homerforscher  von 
grofser  Wichtigkeit.  ( . HaeUertiu. 

Lyeuphron.  La  Alessaudru  di  Licofrone,  testo, 
traduzionc  c commento  da  K.  Ciaceti.  Holl,  di  jiloi. 
ef.  IX  3 S.  49-52.  Mühevolle  Arbeit.  P ('enarfo. 

Lysiac  orationcs,  ed.  Thutheim:  Zt^dtr.  f.  d. 
(iyuiu.  7 S.  453.  Ein  Mittelding  zwischen  einer  für 
die  Forscher  und  einer  für  die  Schule  bestimmten 
Ausgabe.  G.  Such»». 

Maas,  Paul,  Studien  zum  poetischen  Plural  lei 
den  Körnern:  iJl.Z  35  S.  2206  Fr.  Volhnfv  er- 
kennt das  Nützliche  der  Arbeit  an,  tadelt  aber  den 
Ton  der  Polemik. 

Manucci,  L.,  L'elcmento  comparativo  in  Orazio: 
Pullet,  tieloe^  S.  299.  Anerkennender  Inhaltsbericht. 

Ausgewählte  Märtyrerakten,  hcrausgeg.  von 
Hndolf  KtiOpf.  — Acta  martyrum  selccta,  herausgeg. 
von  0«eur  vou  Gebhardt-.  lipUW.  35  S.  1063- 1069. 
Alles  in  allem  haben  beide  Herausgeber  ihre  Schul- 
digkeit gethan;  beide  Sammlungen  ergänzen  sich  auf 
das  Glücklichste.  Ktteiu  JVenscheft. 

Meyer,  Leo,  Handbuch  der  griechischen  Ety- 
mologie. I.  u.  2.  Band;  /.C,  37  S.  1244-1246. 

Leider  bietet  das  Buch  dem  Philologen  nicht  das, 
was  man  wüii'icheii  miifs,  einen  auf  der  Höhe  der 
Wissenschaft  stehenden  etymologischen  Berater.  A.  Th. 

Modestow,  B.,  Einleitung  in  die  römische  Ge- 
schichte: Gloh  LXXXII,  1 S.  5-10.  Nach  dem 

Werke  von  Montelius  (Iji  civilisation  primitive  en 
Italie)  der  wichtigste  Beitrag  zur  Urgeschichte  Italiens 
auf  Gniml  urchäologischer  l'orsehung.  M.  Hoerue». 

Morris,  E.  P.,  On  principles  and  melhods  in 
latin  syntax:  H . 35  S.  1074-1080.  Das  Buch 

ist  in  huticm  Grude  fesselnd  und  anregend  ge- 
schrieben. Unlie  und  Sachlichkeit,  ja  eine  gewisse 
Eleganz  zcichneu  die  Darstelluug  aus;  doch  ist  es  M. 


I nicht  gelungen,  sich  völlig  von  den  Fesseln  der  Tra- 
I dition  freiziimacheu.  A Dittmar. 

; Much,  M.,  Die  Heimat  der  Imlogcrmancn : 
Glvh.  LXXXII,  1 S.  16.  Es  wird  übcrzcageiid  dar- 
' gethan,  dafs  diese  Heimat  dos  Ostseegebiet  ist.  F. 
Kuh-e. 

Neue,  Friedrich,  Formenlehre  der  latein. 
Sprache.  3.  Aufl.  von  C.  Wuyeuer.  I.  II.  III:  Ev 
VII,  2 S.  253-254.  ‘Die  Mängel  dieses  unembchr- 
lichen  Werkes  verschwinden  im  Vergleiche  mit  seinen 
Vorzügen*,  ti.  Krurthneifz 

Paoli,  Cesare,  Grundrifs  zu  Vorlesungen  Ober 
lateinische  Pulilograpliie  und  Urknndenlehre.  I.  La- 
teinische Paläographie.  Dritte  AuH , übersetzt  von 
Karl  fsobmeyer-,  SphP.  19  S.  441  443.  Das  an 
sich  schon  vortreffliche  Buch  würde  hedentend  ge- 
winnen, wenn  auch  nur  die  allerwesentlichstcn  Schrift- 
zeiclico  in  einigen  Tafeln  beigegeben  würden.  Uuef». 

Uasi,  P.,  1.  Dell’  arte  metrica  di  Magno  F'olice 
Ennoiiio;  2.  Suggio  di  alcuiie  particolaritä  dei  distici 
di  S.  Kiinodio:  Holl,  di  /f/u/.  r/.  IX  .3  3.  54  56.  Wert- 
volle Arbeiten.  C.  GiamMH. 

Ueichel,  Homerische  Waffen,  2.  Aufl.:  Gym^ 
vaMum  16  S.  580  f.  Wichtig.  Sitzler. 

Kendtorff,  M.,  Die  schleswig  bolsteinischen  Schul- 
ordnungen: ThLZ,  19  S.  529  f.  Verdienstvolle  Pu- 
blikation von  reichem  Inhalte.  K.  Kaoke. 

Uoessler,  Ch.,  Lcs  infliiences  celtiques  avant  et 
aprös  Colomban:  tinlt.  mou.  2 3 S.  285  f.  Bedarf 
noch  der  weiteren  Untersuchung.  A.  Hlanchft. 

Schoemann,  Griceb.  Altertümer,  4.  Aufl  von 
l.ipHiu»^  II;  Zt^rhr.  f.  t/.  Gyum.  7 S.  454-461. 
Wesentlich  bereichert.  P.  SUuyel. 

Sommer,  F.,  Handbuch  der  lat.  Laut-  und 
Formenlehre:  Gymuafimm  15  S.  544.  Fleifsig  und 
geschickt.  H’.  Uauder.  — Dasselbe:  Zt»rhr.  f.  d. 
Gymn.l  S.  446-448.  Warm  zu  empfehlen.  U.MtUzer. 

Stählin,  Friedrich,  Die  Stellung  der  Poesie  in 
der  platonischen  Philosophie:  NphU.  19  S.  440  f. 
Obwohl  manches  unsicher  und  zweifelhaft  bleiben 
mufs,  ist  doch  dieser  Versuch  dankbar  anzuerkenneu. 
A*.  Linde. 

Strehl,  W,,  Grundrifs  der  alten  Geschichie  und 
Quellenkunde,  I,  Griech.  Gesell.,  2.  Anfl.;  H.  Rüm. 
Geseb.:  Zt»fhr.  f.  d.  Gymn.  7 S.  465  475.  1 ent- 

spricht den  heutigen  Äuforderungen  nicht;  11  ist  eiu 
treffliches  Hilfsmittel.  K.  Sehmidt. 

Thiel,  .\ug.,  .luvenalis  graecissons  sive  do  vo- 
cibus  graecis  apud  Jiivenalcm.  HuHet.  Helye  7 S.  299. 
Sehr  sorgfäliigo  und  ins  Einzelne  gehende  Unter- 
suchung, deren  Fortsetzung  zu  wünschen  ist.  •/.  P.  H'. 

Tliucydidcs.  Für  den  Schulgcbrauch  erkhärt 
von  ./.  Sitzler-,  Sphit.  19  S.  433  f.  Diese  im  Unter- 
richte bereits  erprobleu  Ausgaben  möchte  ich  der 
Auf nerksamkeit  der  Fachgeiiossen  angelegentlich  era- 
pfehltMi.  Max  1 1 ‘teaeuthal. 

Wcndland,  P.,  Die  hellenistischen  Zeugnisse 
über  die  ägyptische  Beschneidung:  ThLZ.  19  S,  518  f. 
Die  Überlieferung  bei  Ambrosius  wir<l  durch  eine 
Stelle  aus  Philo  gesichert.  K.  Srhiirrr. 

Wilckcn,  U.,  Die  ägjptischcn  Beschneidungs- 
urkunden  Thi^Z.  19  S.  518  f.  Sehr  dankenswert. 
K.  Schürer, 


Digitized  by  Google 


1325 


•2t}.  NüTombcr,  WOCHKNSrilRirr  yÜH  KT.ASSISOHK  lütr>.  No.  4Ä. 


1326 


Wissowa,  Religion  on«l  Kultus  der  Römer 
(Müllers  Haihlbiicli  V 4):  Gymuaxium  16  S.  584  f. 
Ein  sicherer  Führer.  Withrumu, 

Wolters,  Paul,  Zn  gnerhisclicii  Agonen:  fiphW. 
3»>  S.  1070  f.  Der  Reiz  und  Wert  dieses  Programms 
liegt  uic-lit  so  sehr  in  der  Wichtigkeit  der  neneii 
Hesullate  als  in  der  methodischen  Meisterschaft,  mit 
der  die  Fülle  ungewöhnlichen  Wissens  zur  erschöpfenden 
Behandlung  jeder  einzelnen  Frage  scheinbar  mühelos 
verwertet  wird.  .-l//rcti  Körte. 


Mittcllung^en. 

Acadömie  dei  intcriptioni  et  bellet-lettrei. 

13.  Juni. 

De  M61y,  Die  ültestcn  Cliristnsdarstellungen. 
Aus  der  Zahl  der  iUiesten  Bilder,  einschliefslieh  der 
jOngsl  entdeckten,  ergibt  sich,  dafs  Christus  bis  325 
bartlos  dargestelU  wurde  und  dafs  diese  Darstellung 
noch  zwei  Jahrhunderte  lang  im  üccideiU  gebräuchlich 
war,  dafs  dagegen  ini  Orient  die  Maler  seit  dem 
Traume  des  Constantin  Christus  bilrlig  darstellteii.  — 
Heroii  de  Villefosse  berichtet  über  Ausgrabungen 
atif  dem  Puy  ile-Dönic,  woselbst  man  die  Mauern  ilcs 
Tempels  des  Mercurius  Duinias  gefutnien  zu  haben 
glaubt. 

20.  Juni. 

S.  Reinach  berichtet  über  ein  Relief  im  Museum 
von  Cojistantinopcl  aus  römischer  Zeit,  welches  Eu- 
ripides  und  eine  Muse  darstellt.  — Cagnat  be- 
richtet über  eine  in  Süd-Tunis  gefundene  Inschrift, 

welche  einen  Burgus  centenarius  Tibubuci  erwulmt. 

Delamare,  Eine  neue  Inschrift  des  Cykhulenbuiides. 

Bömiiohe  Niederlaiinng  bei  Rossnitz  (Böhmen.) 

Orabfunde  von  Antinoopolis  (Ägypten).  — Demeter- 
Grotte  bei  Oranmiohele  (SuiUen)  — Der  Karne 
des  Plinius  auf  einem  Panzer  ans  Xanten.  — Vom 
Heratempel  auf  Samos.  — Einsturz  eines  Stückes 
der  römischen  Stadtmaner. 

Bei  dem  Dorfe  Rossnitz,  in  der  Kühe  von  Neu- 
bydzow  (zwischen  Jicin  und  Chlumetz)  in  Böhmfii 
wurden  Reste  einer  Niederlassung  aus  der  römischen 
Kaiserzcit  gefunden.  Es  wurden  sehr  viele  Steinumon 
sowie  viele  keramische  Gegenstände  aiisgegrabcn. 
Ein  aiifgefundencs  Urnengrah  mit  Dcichenhrand  ent- 
halt eine  prachtvolle,  srhüti  gedrehte  Urne,  mit  sehr 
schönen  Mäamicr-  und  anderen  Motiven  verziert. 
Aufserdem  wurden  viele  Bronzegegenstäiidc,  Arm- 
bänder, Kelten,  bronzene  (»ürtclselmallen,  sowie 
Nadeln  und  andere  Gürteibeschläge  in  sehr  gut  er- 
haltenem Zustande  aufgefumien.  Die  Durchforschung 
der  Felder  wird  fortgesetzt.  Die  Niederlasaung 
dürfte  aus  dem  zweiten  Jahrhumlerte  n.  Chr.  stammen. 
— Bei  den  Ausgrabungen,  die  A.  Gayet  im  Aufträge 
des  französischen  Unterrichtsfninjstcriums  auf  den 
Nekropolen  von  Antinoopolis  in  Ägypten  vorgenomincn 
hat,  ist,  wie  die  ‘M.  A.  Z.*  meldet,  auch  das  Grab 
eines  byzantinischen  Edclmaiines  gefunden  worden. 
Die  Anlage  bestand  aus  einem  unterirdischen  Giab- 
gemache  und  einer  Grabkapello.  Die  Leiche  war 
offenbar  mit  den  besten  Kleidern  des  Verstorbenen 


geschmückt.  Zu  erwähnen  sind  leinene  Ilosen.  eine 
Tunika  aus  bestickter  Leinwand,  zahlreiche  Schärpen, 
teils  ans  Linnen,  teils  aus  Wolle,  eine  von  ihnen  mit 
dem  Mcdäillmibild  des  heiligen  Georg.  Neben  der 
Mumie  lag  ein  Kreuz  au»  Bergkr>stall  und  Sar»lonyx, 
dann  ein  kleines  Wuchsgemäldo  mit  religiösen  uml 
mythologisclien  Figuren,  ferner  grofse  bemalte  Vasen 
und  eine  Temikuttagrnppc,  eine  Gastmablscene  dar- 
stellend. Die  Grahkammer  ist  sehr  ausgodehiit,  sie 
war  ziemlich  auf  der  Höhn  eines  Berg^'s  in  den  Fels 
gehauen  worden.  An  ihrem  Eingoiig  stand  ehctlem 
eine  Grabkapcllc,  die  sich  an  den  Berg  anlehnto. 
Die  Mauern  dieses  Gebäudes  trugen  einst  an  allen 
Seiten  und  sowohl  aufscn  als  innen  Wandgemälde, 
von  denen  sich  noch  einige  Spuren  erhalten  haben. 
In  Paris,  wo  der  Grabinhalt  während  des  Sommers 
im  Guimetmuseum  ausgestellt  war,  war  daneben  die 
Mumie  eines  römischen  Conturionen  zu  sehen,  die 
ebcufalls  aus  Antinoopolis  stammt.  Die  laiche  war 
in  zahlreiche  gelbe  und  rote  Bänder  gewickelt.  Neben 
ihr  lagen  eine  Weinflasche,  einige  gefirnifsio  Toi>fgerätc 
un«l  ein  paar  griechisch  ägyptisclie  Gogonstilndc  in 
Bronze  und  Terrakotta.  Das  Grab  war  ebenfalls  in 
den  Felsen  geliatien,  nur  liatte  es  eine  viel  geringere 
Ausdehiiiing.  Der  Name  der  Legion,  der  der  Cen- 
turio  angchörte,  hat  sich  nicht  erhalten.  — Über 
die  Auffindung  einer  Demetergrotte  bei  Graiimicbele 
auf  Sizilien,  wo  vermutlich  das  alte  Kchetia  lag 
(westlich  von  Leontinoi),  berichtet  die  ‘V.  Z.’  Die 
Höhle  ist  etwa  6 Meter  tief,  .3  Meter  breit  und  hoch 
und  enthielt  eine  ziemliche  Menge  von  Altcrtumsrcsten. 
Darunter  befinden  sich  zahlreiche  Terrakoticnbüsten 
mit  den  Zügen  der  Demeter  und  der  Kore.  Einmal 
sind  auch  beide  Köpfe  auf  demselben  Tnonwerk  ver- 
einigt. Diese  Stücke  stammen  ans  dein  Ende  des 
5.  und  dem  Anfang  des  4.  Jahrhunderts  vor  Cnr.; 
sic  zeigen  zum  Teil  eine  hohe  Kunslvolleu-lung  und 
beweisen,  bis  zu  welcher  Höhe  es  die  für  Sizilien 
eigentümliche  Büstenfahrikation  gebracht  hat  Die 
Terrakotten  wurden  den  Göttinnen  der  Fruchtbarkeit 
des  Feldes  als  Bitte  oder  Dankopfer  geweiht.  An 
den  Wänden  und  am  Eingänge  der  Grolle  zeigten 
sich  noch  Spuren  von  Dekorationen.  — Das  Athc- 
iiaeum  3914  (I,  November  1902)  S.  594  berichtet 
über  eine  interessante  Entdeckung,  die  jüngst  ira 
British  Museum  gemacht  wurde.  Bei  der  Reinigung 
einiger  silberplattiertcr  Phalerae.  die  1854  an  der 
Stelle  lies  grofsen  Römerlagers  zu  Xanten  am  Uliciii 
gefunden  wurden  und  von  denen  eine  die  Bü-*tc  des 
Dnisus  zeigt,  bemerkte  man  auf  einem  amleren  Me- 
daillon unter  einer  starken  Incrustutioii  folgende  In- 
schrift: PLINIO  PUAEFEC(to).  Dies  erinnert  an 
die  bekannte  Nachricht  des  jünucreii  Plinius  (III  5), 
sein  Oheim  habe  u.  a.  gcscliriebeu  ‘Beilormn  Ger- 
maniae  viginii;  qnihns  oinnia  qiiae  cum  Germanis 
gessimus  bella  cnlleglt.  Inchoavil,  cum  in  Germania 
miliiarct,  sutniiio  muniliis:  ad--titit  ei  quiescenti  Drnsi 
Ncronis  efligies,  qui  Gormaniae  larissime  viclor  ibi 
periit,  commcmlnbat  raemoriam  suain  orahatque,  ul  se 
ab  ininria  oblirionis  adsererel*.  Der  Bericbter-.taUer 
des  .4thenuciim  möchte  hieraus  und  aus  jenem  Funde 
schliefsen,  ilofs  Plinius  sich  in  der  Tliat  für  die  Per- 
sönlichkeit des  Drusus  besonders  interessiert  und 
vielleicht  an  der  Errichtung  eines  Dcnkmalb  für  ihn 


Google 


1327  iW.  November.  WOrHEN.SC’mUhT  KL.^SSISCHE  PHILOLOGIE.  1902.  No.  48. 


132Ö 


in  Xanten  Anteil  genommen  habe.  — Zu  den  bereits 
Woeh.  No.  46  S.  1270  erwähnten  Ausgrabungen 
auf  Samos  berichtet  die  ‘V.  Z.*  jetzt  noch  weitere 
Einzelheiten.  Das  Heraion  von  Samos,  der  grdfste 
Tempel  des  Altertums,  bildete  das  Nationnlhciligtum 
der  klcinasiatischcn  Ionier  und  zählte  zu  den  Wunder* 
bauten  der  alten  Welt  Für  die  Geschichte  der 
Architektur  hat  es  hervorragende  Bedeutung  insofern, 
als  bei  ihm  zuerst  in  gröfserem  Mafsstahe  der  in 
Kleinasien  entwickelte  ionische  Daustiel  zur  Anwendung 
gelangte;  die  in  Attika  erhaltenen  Bauten  ionischen 
Stils  sind  weit  jünger.  Die  Erbauer  des  Tempels 
waren  die  berUhiuten  Samier  Rhoikos  und  Theodoros, 
von  denen  der  letztere  eine  eigene  Schrift  Uber  den 
Tempel  verfufst  haben  soll.  Erbaut  ist  das  Heraion 
jedcnfulls  um  die  Mitte  des  7.  Jahrhunderts  v.  Chr., 
d.  h.  etwa  200  Jahre  vor  dem  Parthenon.  Die  Aus* 
grabungen  begannen  am  1.  Oktober  d.  J.  und  werden 
gegenwärtig  mit  Eifer  fortgesetzt;  die  Abmessung  des 
Tempels  und  seine  Gesamtanordiiung  haben  sich  bis- 
her zwar  noch  nicht  feststellen  lassen,  werden  aber 
sicherlich  in  allemäciister  Zeit  bekannt  werden,  ln  j 
der  Länge  des  Tempels  wurden  20  Basen  von  Säulen, 
in  zwei  Reihen  angeordnet,  aofgefundeo,  während  au  ] 
der  Ostseite  drei  Säulenreihen  erscheinen.  Daraus  ' 
ergiebt  sich,  dafs  der  Tempel  ein  sogenannter  dinuQO^ 
und,  wie  es  nach  den  bisherigen  Beobachtungen 
scheint,  äf*<firtQ6(JivXo<;  war.  An  der  Nordwestseite 
des  Tempels  wird  gegenwärtig  ein  grofser  auf  zwei 
Stufen  erbauter  Altar  freigelegt,  der  verniutUcb  mit  I 
dem  von  Pausanias  erwähnten  Altar  identisch  ist:  I 


er  soll  ans  der  Asche  der  geopferten  Tiere  erbaut 
worden  sein.  — Ein  weiteres  wichtiges  Ergebnis  der 
Ausgrabungen  ist  die  TImtsaebe,  dafs  in  die  Fnoda- 
mente  des  Marmortempels  hie  und  da  Bauglieder 
eines  älteren  Tempels  aus  Porosstein,  gleichfalls  in 
ionischem  Stil,  hiiieiuvcrbaut  sind;  man  darf  daher 
scbliefsen,  dafs  der  jetzt  aufgedeckte  Tempel  eine 
Erneuerung  des  älteren  ist,  der  von  Rhoikot  und 
Theodoros  erbaut,  aber  später  von  eiuem  anderen 
Baumeister  unter  strenger  Beibehaltung  der  ursprQng* 
liehen  Arcliitektiirfonnen  in  einem  edleren  Material 
wieder  aufgebaut  wurde.  Ein  ähnlicher  Fall  wird 
uns  betreffs  des  berOhmten  Tempels  der  Artemis  io 
E])liesos  berichtet,  der  bekanntlich  von  Heroslratos  in 
Brand  gesteckt  und  unter  der  Regierung  Alexanders 
des  Grofscii  von  dem  Baumeister  Deinokrates  iu 
seiner  ursprflnglichen  Form  neu  aufgebaut  wurde. 
Die  Bemerkung  des  Vitrurius,  dafs  das  Heraion  in 
dorischem  Stil  erbaut  sei,  erweist  sich  also  als  un- 
richtig Weitere  Funde,  wie  Statuen  u.  a.,  sind  bis- 
her nicht  ans  Licht  gekommen,  werden  aber  zweifellos 
bei  Durchforschung  der  Ümeebung  des  Tempels,  be- 
sonders im  Westen,  wo  die  Schuttmassen  sehr  hoch 
sind,  entdeckt  werden.  Einstweilen  werden  die 
Arbeiten  unter  Leitung  des  Herrn  Sofulis  (früher 
Lehrer  und  jetzt  Premierminister  von  Samos)  fort- 
gesetzt. — Infolge  eines  Wolkenbruclies  wurde  vor 
kurzem  die  Aurelianische  Stadtmauer  an  der  Piazza 
di  San  Giovanni  in  Laterano  unterspüU  und  auf  eine 
Strecke  von  30  Metern  zum  Einsturze  gebracht. 

V.-nu>lvcHtn«-ki*i  ; l’rnf  Or.  H.  Ilrabtrtro,  Prieacn«u. 


ANZEIGEN. 


Ucilng  uon  Jnlina  dpringcr  in  Btrlin  tl. 

S<M‘b«n  4>rtchi«D  and  aUbt  gratis  la 
DierMitun: 

üMrar.Tcnelrliais  Sie 

Klaaalitche  PlilloloiTle, 

cnthiütond  Bibliotheken.  Bnin«.  KivI-  Hoff- 
naan,  Wien.  Peraice,  Berita  ."»chUler. 
Uiefftcn. 

i.iaviH  BachhandlnngGostaT  Fockf 
Leipzig.  a m.  b.H. 

ep«S<n  etteUn: 

Curtiud. 

©in  S2c&cnSbilb  in  SSriefen. 

ü(rau»i)<fi(S(n 

een 

^urUws. 

ntit  rinrnt  fiitbnis  in  'huprrräSong. 

9rfi(  SR.IO,'— ; in  £cin»anS  «ttbunNn  SR. 

3u  brp'lK'i  burdi  jrhe  Uudthanblinig. 

Verlag  tob  Georg  Relsaer 
In  Berlin  W.S^ 

Soeben  erschien: 

Griechen  und  Semiten 

auf  dom 

Isthmns  von  Korinth. 

— 

ReUgionsgeBoliiohtliohe 

R.  G»ertn«»rM  Vorlag,  11.  HeyMder,  Berlin  SW. 

Untersuobungen 

n Lulbibiiothek  Iranz.  u.  englischer  Prosasebriften 

von 

Ernat  Mama», 

^1  Ml  nns  der  nener<*n  Zelt.  Bisher  H9  Bäiidcheii,  n.  a. 

Professor  an  dor  l'niTersitat  Marbars- 

kJ  Uli  Paris  (Du  Camp)  En  France  iKrcius) 

— 

London  iBcsani)  England  (E»cüu). 

Mit  einer  Abbildung.  ^ 

Einbeiclieher,  nicht  •chwieriger  .Mit  Inteirasantc,  gpistToIh«  !)Rrst«>nucirs«C'is« 

Prospekte  mit  acsführlichen  Inhaltsangaben  unberechnet. 

Prei»  geheRet  M.  3,—. 

aßtf  Mil  «-tuiT  Beilage  ton  Ohr.  Herrn.  Tanchotts,  Verl<*fr«l>NchhNiidloiiir  ln  Leipzig.  “^4 


K.  üaermera  Verlag,  H.  He>telder,  berlm  s^W.  Druck  von  Leonhanl  Siuiiuu,  Berlin  SH. 


C ■ )gl 


<b 


WüCHKNSCIIRin 

PÜR 

KLASSISCHl]  PH1T/)T.0GIE 


TlEUAl’SGECEIiEX  VOS 


Za  IxiivboR 
dorrli  aik 
BnHiliawIluhi^a 
ntnl 


(JEOUG  ANDRKSKN,  HANS  l)U.y+;;ltmK 

UND  / 

KRANZ  II  AR  DER./'  ,^/ 


Pr»i* 

6 .Ul 

~ Rrwu.  Zrilf  OJT» . IC 


19.  Jahrgang. 


Herlin,  3.  Dezember. 


1902.  No.  49. 


Oriecbitcbe  l^rik«r  in  Au«wAh)  b«rAUSi;.  von 

A.  Bieae.  1.  T«xt.  & Aafl.  <H.  Ü.) UU» 

Domoithone«,  Aosgcwuhltc  Beden,  erklärt  von  A. 
Weatermanii.  I.  Biiudcbait.  lu.  Ab6.  von  E. 

Koaenberg  IP.  l'ble) I38l 

Bol  tan,  Die  Ueburtagoeebiebte  Jean  Christi flU, Zimmer)  1831 
Fr.  Blafa,  Graromatik  <lo»  nfaG<atainontlicbeD  Orie» 

rhiseh.  IL  Anfl.  (J.  Draeaekm  IKK 

O.  Basiner,  Ladl  Saecularos  (A.  Knmamil ISHN 

Heefelder.  Abhandlung  über  das  Carmen  adversna 

Flavianum  <K.  Helm» 18(1 

J.  Aabacb,  Zur  GeHvhicbte  und  Kultur  der  rAmiackon 

klieinlande  (C.  KoeAon)  1816 


•e»«* 


A.  Han,  Katalog  der  Bibliothek  des  kaiscrlieh  deutaebeu 
arelmologiscnea  Institnta  in  Kum  11  <W.  Amoluogi 
jM«S4lj9«;  Nette  jalirbUi-itor  für  'las  klawiacbe  Aitertuoii  IX. 
X,H  — Khoioischea  .Mneenm  hVli.tl.  — Korreejiondenz* 
blatt  der  Westilontai-hen  Zeitaebritt  fiir  Geechtebte  und 
Kunst  XXI,  A^.  ~ K«vue  des  etudes  ancienne«  IV,  A.  — 
Hnemosyne  XXX,  8.  — Neues  KorrentwadenabUktt  Ihr 
die  Gel  ' und  Bealsclmleo  Württembergs  IX,  n . . . . 

ffrgeit»iOttM  - r#rr''»>Aa/r 

Mft/fi/nnr,rH:  PrenfsischQ  Akademie,  3(1.  Oktober.-'  .kcad^mie 

des  inscriptioos.  4.  und  11.  Juli 

l’erz»ithniM  »Httr  IlüfM/r  , 

L.  Simiont 


1H47 


1S17 

1»« 

KB7 

1%’jB 

IST« 


Die  Heireo  Verfa»ftcr  ?ou  Proi^raiimic»,  Dissertationi'u  nod  flousti^en  UidegenbuiUKcimfteii  werden  Kt^beUMi, 
KezenBiousexenijiiare  an  K.  Gnertuera  Vorlagsbacbbandlang,  Berlin  SW.,  SchOuebergers tr.  einaenden  zu  wollen 


Rezensionen  und  Anzeit^on. 

Orischililhs  T|yrikar  in  A iiBwalil  XäT  dsCi 

gebrauch  beraa«gegu1>on  von  Alfred  Biese.  Erster 
Teil:  Text.  Zweite  vermehrte  und  verbesserte  Auf- 
lage. Leipzig  1902,  G.  Freylag.  VIII,  104  S.  8'*. 
Geb.  JC  1,20. 

Die  für  deu  Schulgebranch  bestimmte  Auswahl 
aus  deu  griechisebeu  Ijyrikeru  von  A.  Biese,  welche 
von  uns  in  der  VVocheuschrift  für  1892  No.  42 
besprochen  wurde,  erscheint  jetzt  in  zweiter  Auf- 
lage. Dieser  Erfolg,  der  erreicht  wurde,  trotzdem 
dafa  fiir  die  Lektüre  der  griechischen  L^rriker  bis- 
her im  Gymnasialunterricht  kaum  ein  bescheidenes 
Plätzchen  zu  erübrigen  war,  giebt  dem  Heraus- 
geber die  Hotfomig,  dalk  jetzt,  wo  die  neuen  Lehr- 
pläne vom  J.  1901  dem  Poetischen  und  Pbilo- 
sophi.scheu  mehr  Spielraum  gewähren  als  früher 
und  speziell  für  die  griechische  Lektüre  auch  ge- 
eignete Proben  aus  deu  Lyrikern  empfehlen,  seine  j 
kleine  Sammlung  um  so  mehr  Beifall  finden  werde.  | 
Zeit  und  Raum  für  diesen  die  reiferen  Schüler 
Htiziehendeu  Lektürestoff  läfst  sich  bei  gutem 
Willen  neben  Homer  und  Sophokles  recht  wohl 
beschaffeu,  ob  mau  non  in  jedem  der  vier  Semester 
in  der  Prima  etwa  ein  halbes  Dutzend  Stunden 
deu  Lyrikern  widmet  oder  sie  bei  passender  Ge- 
legenheit heranzieht;  vor  allem  wird  dies  bei 
der  Hurazlektüre  geschehen  künoeu,  bei  der  man 
die  griechischen  Parallelstelleu  so  wenig  ent- 


behren kann,  dafs  Keller  und  Huufsner  in  ihrer 
titmtz  einer  Zusainmeustelluiig 
von  fort  pOfiorum  ffraerorum,  Quorum  vestipia 
Uortiiiut  prettifitite  rö/rOir,  acht  Seiten  eiugeräumt 
haben.  Hr.  Biese  selb«t  denkt  uu  die  Benutzung 
' seiner  Sammlung  namentlich  auch  bei  Vertretungs- 
I stunden  in  deu  oberen  Klassen,  für  welchen  Fall 
natürlich  eine  gröfsere  Zahl  von  Exemplaren  zur 
Verfügung  stehen  mufs. 

Die  neue  Ausgabe  bezeichnet  sich  mit  Recht 
als  eine  vermehrte,  da  sie  von  90  Seiten  auf  104 
gewachsen  ist.  Hiuzugekommeo  sind  aufser  Solou 
fr.  1,  Archilociios  fr.  5.  fi  und  einigen  Theognidea 
umfangreichere  Stücke  vou  Bakchylides;  gestrichen 
aber  ist  von  dem  früher  Gebotenen  nur  weniges. 
Dafs  von  diesem  Schicksal  gerade  die  Alkaiosfrag- 
mente  vvv  XQ^  tp«  dfUai'  . . und 

ptjd^y  äXXo  ifvifvatji  , , . betroffen  worden,  bt  zu 
bedauern;  lieber  würde  Rof.  auf  Sappho  fr.  h.  6.  7 
verzichtet  habeu.  — Die  bessernde  Hand  des 
Herausgebers  ist  allenthalben  zu  bemerkeu:  die 
ziemlich  zahlreichen  Druckfehler  der  ersten  Auf- 
lage sind  jetzt  beseitigt,  die  ueuen  Ausgaben 
der  Lyriker  zu  Rate  gezogen  und  die  Winke 
und  Ratschläge  der  Rezeuseiiten  der  ersten 


ders  für  eine  Schulausgabe*  die  Audeutung  der 
Vokalversohleifiing,  wie  sie  Fr.  Blals  in  seinem 


Digitized  by  Google 


1331 


1332 


a Doz»-mlier.  WnCHEXSCHHin’  KfU  KEASSISriTK  PHlLOECMilK.  IftW.  N».  40. 


Bakchylitles  eiugefuJirt  hat.  Leider  aber  hat  sich 
doch  auch  diesmal  maiichesVersehcn  eingeschlichen: 
auf  S.  49  fehlt  das  Zeichen  für  arg.  /,  auf  S.  5*2 
ist  die  strophische  Gliederung  überhaupt  nicht 
notiert,  auch  Punkte,  Accente  und  Spiritus  fehlen 
mehrmals  (S.  '25  v.  5;  S.  31  Z.  ‘2  v.  ii.;  S.  48  v.  11 ; 
S.  50  V.  07;  S.  74  v.  4;  S.  75  v.  *2)  oder  stehen  mit 
Unrecht  (S.  *23  Z.  5);  anf  8.  68 f.  ist  in  dem  Segens- 
liede  die  fehlerlinfte  Versabteiinng  bei  v.  3 ff.  und 
10 ff.  aus  der  t.  Auflage  stehen  geblieben;  auch  auf 
Ö.  70  wäre  eine  richtigere  Anordnung  der  Kola 
erwünscht.  Im  Text  wäre  manches  /.n  bessern, 
z.  B.  S.  *28  Z.  *2  die  sicher  unrichtige  Lesart  r;liov 
lafinoyjo^'  Ivygoy  . . .;  ferner  S.  *J9  v.  10  rr2^o»»  und 
▼.  17  vüiawyiat  (vgl.  Crusius  z.  d.  St.);  S.51  v.  96 
und  S.  48  dnXdiov  (vgl.  Fr.  Blal’s  ed.  II). 

Die  üufsere  Ausstattung  entspricht  dem  Re- 
nommee der  Firma  ü.  Freytag.  H.  0. 

Demosthenes,  Ausgewählto  Reden.  Erklärt  von 
Anton  Westennann.  Erstes  Bändchen.  Zelmtc, 
verbesserte  Auflage.  Besorgt  von  Emil  Rosen- 
berg.  Berlin  1902,  Weidniannschc  Bucldiandlting. 
268  S.  8»  JC  2,20. 

Dos  letzte  Jahrzehnt  hat  eine  ganze  Keilte 
zweckdienlicher  Schulausgaben  Demosthenischer 
Reden  zu  Tage  gefordert.  In  würdigster  Weise 
schliefst  sich  ihnen  die  obige  an,  die  die  erste  bis 
dritte  Rede  gegen  Philippos,  die  drei  olynthisclien 
und  die  Reden  vom  Frieden  und  über  die  An- 
gelegenheiten in  Chersonesos  enthält.  Der  Heraus- 
geber hat  jene  Ausgaben  sowohl  wie  auch  alle 
neueren  Arbeiten  zu  Demosthenes,  deren  Zaltl 
nicht  gering  ist,  berücksichtigt.  Das  Ergebnis 
seiner  sorgsamen  Bemüliuuguii  ist  denn  die  vor- 
liegende höchst  empfehlenswerte  Aufgabe.  Die 
Aumerkuugeu  sind,  wie  man  geradezu  wolilthueud 
empfiudet,  bestimmt  und  klar  ubgefafst  und  be- 
kunden deutlich  den  Fortschritt  unserer  heutigen 
Kenntnis  der  Sprache  des  Demo.sthenes.  wie  auch 
der  Zeitgeschichte  des  ‘Predigers  der  Pflicht  und 
Ehre’.  Dem  Text  gehen  eine  Darstelluug  des 
Lebens  und  Wirkens  des  grofsen  Reduers,  die  viel- 
leicht etwas  über  tlie  Bedürfnisse  der  Schule  hinaus- 
geht,  und  Einleitungen  zu  den  einzelnen  Redeu 
vorauf,  denen  in  jedem  Falle  ein  Rückblick  folgt 
— alles  ganz  vortrefflich.  Den  Schlufs  des 
Heftes  bildet  eiu  kritischer  Anhang  mit  den  Ab- 
weictiungeu  der  8.  von  der  6.  Auflage. 

Chemnitz.  P.  TXhle. 

Soltau,  W.,  Die  Gehurtsgeschichto  Jesu  Christi. 
Leipzig  1902,  Dieterich.  43  S.  gr.  8".  Ji  0,75 

•Der  wisseusclmfllichcn  Theologie  fehlt  die 
Fühlung  mit  den  Kreisen  der  sonstigen  Gebildeten. 


Von  seiten  der  wissenschaftlichen  Theologie  ge- 
schieht zu  wenig,  um  den  Ergebnissen  ihrer 
Forschungen  allgemeinere  Verbreitung  zu  ver- 
schaffen*. Diesen  V’orwurf  hört  mau  oft.  Aber 
in  Dpucror  Zeit  sind  eine  Reihe  vortrefflicher 
Publikationen  erschieuen,  die  diese  Lücke  aus- 
fulleu.  Erwähnt  seien  IwispicUweise  für  das  alte 
Testament:  Lohr,  Geschichte  des  Volkes  Israel; 
Budde,  Die  Religion  des  Volkes  Israel  bis  zur 
Verbannnng;  Cornill,  Der  israelitische  Prophetis- 
tnus.  P'ür  das  ucne  Testament  sei  nur  auf  das 
eine  Buch  hiugewiesen,  das  soviel  Aufsehen,  Zu- 
stimmung und  Widerspruch  erregt  hat:  Harnack, 
Das  Wesen  des  Cbristentunis. 

Derartige  Veröffentlichungen  begegnen  nun 
freilich  in  den  Kreisen  der  Niehttheologcu  viel- 
fach grofsem  Mifstraueu,  eben  weil  sie  von  bernfs- 
roäfsigen  Theologen  herrühren,  mögeu  es  auch 
Träger  allererster  Namen  sein,  wie  die  oben  ge- 
nannten. Viel  lieber  wird  mau  die  Stimme  eines 
Nichttheologen  hören.  Darin  leistet  der  Profan- 
historiker Soltau  mit  seinen  theologischen  Ar- 
beiten^) der  Theologie  einen  rechten  Dienst.  Ein 
Unterschied  seiner  Schriften  von  den  oben  ge- 
uanuten  besteht  auch  darin,  dafs  diese  die  fertigen 
Ergebnisse  der  Forschungen  in  einer  für  die  All- 
\ gemciuheit  bestimmten  Form  bringen,  während 
Soltau  seine  Resultate  vor  den  Augen  der  Leser 
entstehen  läfst;  es  sind  wissenschaftliche  Untcr- 
Huchuugeu  in  populärer  Form,  die  auch  auf  solche 
Leser  berechuet  sind,  die  nicht  mit  der  spezifisch 
theologischen  Forschnng  vertraut  sind.  Zu  diesen 
gehört  auch  die  hier  zu  besprechende  Sclirift. 

Dem  mit  dem  Gang  der  theologischen  Wissen- 
schaft Bekauuteu  wird  die  Broschüre  nicht»  ab- 
solut Neues  oder  Überraschendes  bringen.  Ver- 
dienstlich bleibt  aber  die  Spezialisierung  der  Ar- 
beit auf  die  Frage  der  Geburtsgeschichte  Jesu. 
Für  deu  religiösen  Glauben  ist  es  zwar  Neben- 
sache, wie  mau  sich  den  Eiutritt  Jesu  in  die  Weit 
(und  seinen  Austritt  aus  der  Welt)  verstaodes- 
mälsig  vorstellt;  die  Hauptsache  i.st  und  bleibt  dio 
innere  Herzensstellung  zu  dieser  eiuzigartigen 
Persönlichkeit;  aber  immerhin  giel»t  es  weite 
Kreise,  die  an  diesen  Erzählungen  Anstofs  nehmeu, 
und,  weil  sie  ihre  Geschichtlichkeit  nicht  an- 
erkennen können,  das  Kiud  mit  dem  Bade  aus- 
sebütten  und  sich  vom  Christentum  abweuden, 

•)  Genannt  seien  nur:  Eine  Lücke  der  synoptischen 
Kor^chiing  (Leipzig  1H99);  Unsere  Evangelien,  ihre 
(Quellen  und  ihr  Quellemvert  (Leipzig  1901);  Ursprüng- 
liches ('hristentiim  in  seiner  Bedeutung  für  die  Gegen- 
wart (Leipzig  1902). 


Digii  ;e-d  by  Google 


1333 


133-1 


wrilireo<l  umgekehrt  in  inancheii  eiiriiitlichen 
Schichten  die  wunderimre  Gehurt  Christi  als 
'Fundament  und  Eckstein'  des  christlichen  Glau- 
bens gilt.  .Vach  diesen  beiden  Seiten  hin  Ut  das 
Schriftchen  berufen.  .Segen  zu  stiften,  sofern  man 
sich  nicht  alter  wissenschaftlichen  Forschnng 
grnudsützlich  verschliefst. 

V^erf.  gellt  aus  von  der  Tliatsache,  dafs  sich 
innerhalb  der  cvaug.  Überlieferung  Widersprüche 
iinden,  nnd  zeichnet  auf  Grund  seiner  in  ‘Unsere 
Evangelien'  dargelegten,  verscliiedenen  Wertnug 
des  Qnelleumatorials  den  Werdegang  der  ßeriebte 
über  die  Geburts-  bezw.  Kindlieitsgeschicbte  Jesu 
von  den  ältesten  historischen  Bestundtoilen  bis  zu 
den  spätesten  legeudarischen,  deren  ErzUhlnng 
‘mehr  im  Himmel  als  auf  der  Erde  spielt'  (S.  ll>).  j 

Älteste  christliche  Tradition  ist  es,  dafs  ‘Jesus 
von  Nazareth,  ehcliclier  Sohn  des  Tischlers  (?) 
Joseph  und  der  Maria,  ans  Galiläa  gebürtig, 
nach  aligeinciner  Annahme  aber  ein  Nachkomme 
David:<,  es  gewesen  ist,  deu  eine  wunderbare  höhere 
Macht  zum  Messias  seines  Volkes,  zum  Heiland 
der  ganzen  Welt  auserkoren  hat’  (S.  13). 

Erst  sjiutere  Berichte  lassen,  unter  Hinziifn- 
guiig  judenchristiieher  Elemente,  Bethlehem  zur 
Geburtsstadt  Jesu  werden.  Dabei  arbeitet  die 
Sage  verschieden,  indem  nach  Matth,  die  Eltern 


des  Kindermordes  nach  Ägypten  iliehen  und  von  j 
dort  aus  sich  in  Nazareth  uiederlassen,  während  ^ 
bei  Luk.  Nazareth  der  eigentliche  Wohnsitz  ist,  | 
und  das  Kind  bei  der  durch  den  Cen.sus  moti- 
vierten, vorübergehenden  Anwesenheit  in  Bethlehem  j 
geboren  wird.  Zur  gleichen  Gruppe  gehört  auch 
die  Erzählung  von  der  Darstellung  im  Tempel. 

Noch  später  sind  drei  ueue  Elemente  hiuzu- 
gekomtnen:  die  Erzeugung  Jesu  durch  den  heiligeu 
Geist,  der  Lobgesaug  der  Kugel  nud  der  Zug  der 
Magier. 

In  der  Behandlung  dieser  drei  Momeute  liegt 
der  eigentliche  Schwerpunkt  des  Büchleins,  in 
dem  Nachweis,  dafs  diesen  drei  Motiven  heidnische 
Vorbilder  zu  Grunde  gelegen  haben.  Dafür  wer- 
den S.  33—43  die  Hauptbelegstcllen  ans  profanen 
Quellen  ausführlich  beigefügt. 

lu  der  Tbat,  wenn  wir  die  1893  uouentdeckton 
fuscliriften  von  Prieue  und  Halikaruafs  (S.  34 — 36) 
lesen,  zumal  im  Wortlaute  der  Ur>>pracke,  köuneu 
wir  uns  dem  Eindruck  nicht  verBcblierseu,  dafs 
die  ganze  Sprache,  in  der  liier  vom  Kaiser  ge- 
redet wird,  unwillkürlich  an  Luk.  2.  8—20  erinnert. 
Da  die  Priorität  auf  seitcu  der  Inschriften  ist, 


bleibt  keine  andere  Möglichkeit  als  die,  dafs  das 
Christentnin  sie  sich  von  dort  angeeignet  hat. 

Dafs  der  Zug  der  Magier  sein  Vorbild  in  dem 
Zuge  des  Partlierkönig^^  Tiridates  im  Jahre  66  hat, 
bezeichnet  Verf.  mit  Kecht  nur  al.s  ‘Vermutung’ 
(S.  20);  bewiesen  ist  es  nicht;  wie  wir  ja  Ober- 
haupt in  den  meisten  dieser  Fragen  wohl  nie  zu 
einer  absoluten  Sicherheit  komincu  werden,  son- 
dern immer  nur  zu  einer  gewissen  Wahrschein- 
lichkeit. 

Wenn  in  Bezog  auf  die  jungfräuliche  Gebart 
der  Satz  ausgesprochen  wird,  dafs  ‘der  Glaube  :m 
die  jungfräuliche  Geburt  nie  im  Judentum  hätte 
entstehen  köimeu’  (S.  22),  so  gebt  diese  ßehaup- 


eiiie  gewisse  Prädisposition  für  diese  Aonuhme. 
‘Talmudiscbe  Sagen  wissen  vou  Jungfräulichkeit 
der  Mutter  des  Moses’  (vgl.  Holtzmami  Hnnd- 
kommentar  1 3.  Auf).  S.  37),  auch  Philo  behauptet 
! (De  Cherubim  XIII),  ‘dafs  Sarah  und  Uebekka 
nicht  vom  Manne,  Monderii  vou  Gott  empfangen 
und  für  Abraham  und  Isaak  geboren  hätten; 
Moses  habe  sein  Weib  Zippora,  als  er  sie  nahm, 
schwiinger  gefnuden  und  zwar  von  keinem  Sterb- 
lichen; Gott  müsse  mit  einem  unbefleckten,  nu- 
berührteu  und  reioeu  Wesen,  der  wahrhaften  Jnug- 
fran,  znsarnmeukommen,  ganz  anders  wie  bei  deu 
Menschen,  nud  Abuliclies’  (vgl.  die  sehr  lesenswerte 
Schrift  von  P.  Uohrbaeh,  Geboren  von  der  Jung- 
frau 4.  Aufl.  1808  S.  34).  Auch  Jea.  7.  14  bot 
dafür  eineu  Anhalt.  Die  Annabme.  dafs,  nachdem 
mau  einmal  versucht  hatte,  das  Bild  des  Messias 
genau  im  Alten  Testament  vorgezeichnei  zu  finden, 
es  nahe  lag,  die  Geschichtserzählung  nach  dieser 
Voraussage  zu  gestalten,  hat  doch  mindestens 
ebenso  viel  Wubrscbeinlicbkeit  für  sich,  wie  die 
umgekehrte  Behauptung,  dafs  ‘das  Prophetenwort 
erst  beigebracht’  sei,  ‘um  die  merkwürdige  volks- 
tümliche 8age  von  der  Jungfrau  Maria  auch 
biblisch  zu  bcgrüudeu’  (S.  25);  hat  doch  Verf. 
selbst  auch  das  Prophotenwort  Micha  5,  1 als  ‘Aus- 
gangspunkt für  alle  weitere  I/Cgondcubiidung'  an- 
geuoinmeu  (S.  13).  Dafs  unr  der  Übersetzungs- 
fehler der  LXX  diese  Auuahme  ermöglichte,  ändert 
daran  nichts,  deuu  die  LXX  galten  dem  Urtext  als 
völlig  gleichwertig,  haben  diesen  sogar  teilweise 
verdrängt.  Für  die  Vaterschaft  Gottes  boteu  fer- 
ner Stellen  wie  Psalm  7,  2,  2.  Sam.  7,  14  Anhalts- 
punkte. Zugegeben  mufs  freilich  werden,  dafs 
diese  Impulse  allein  wohl  nicht  durch.«cblngende 
Kraft  gehabt  hätten,  wenn  ihnen  nicht  die  Vor- 
bilder aus  der  gricch.-rüm.  Welt,  besonders  die 
S.  38—43  ausführlich  abgeürocktc  Augustussage, 


3.  Dezember.  Wot’MKNSriMJIPr  FiMt  KbASSlSCIIK  PHll.OLiMHE.  IlNti.  No.  4n. 


Digitized  by  Coogle 


1335 


r).*2omhcr.  WÜCHKXSC'HKUT  FÜR  KLASSISCHK  1MIIIX)UKUE.  190*2.  No.  40 


I33r» 


z«i  Hilfe  gokommen  wäreu,  wie  man  auch  mit 
Verf.  darin  üI)ereiDstimmei]  muis,  dafä  auf  jildi- 
«chem  Boden  die  endgültige  Gestaltung  der  Le- 
gende, die  Vaterschaft  des  heiligen  Geistes,  schon 
deswegen  nicht  möglich  war,  weil  das  hebräische 
Wort  für  Geist  ein  Femininum  ist  (S.  *23). 

Beachtenswert  ist  auch,  was  $.28 ff.  betont 
winl,  das  Gewicht  der  religiöseu  Gründe  gegen 
die  jungfräuliche  Geburt.  Mit  unserem  christ- 
lichen Gotte.sbegriff  sind  derartige  sinnlich-phy- 
sische Wirkungen  Gottes  schlechterdings  unver- 
einbar. 

Das  Büchlein  ist  geeignet,  denkeuJeii  Lesern 
zur  Klarheit  und  Gewifsheit  zu  verhelfen.  Die 
Zahl  derer,  die  iu  unserer  Zeit  wieder  an  reli- 
giösen und  theologischen  Fragen  Interesse  ge- 
winnen, ist  grölser,  als  man  gewöhnlich  anuimmt. 
Von  solchem  Interesse  zeugend  und  mit  Sach- 
kenntnis geschrieben,  ist  die  Schrift  eine  erfreu- 
liche Krtcheimmg.  H.  Zimmer. 

Friedrich  Blafs,  Grammatik  des  aeutestamciit- 
lichen  Griechisch.  Zweite  verbesserte  und 
vermehrte  Auflage.  Göttingen  1902,  Vamien- 
hocck  & Ruprecht.  XII  und  348  S,  gr.  8’*.  G 
gcb.  6,80. 

Ks  ist  eine  höchst  erfreuliche  Thataacbe,  dafs 
von  ölafs’  1896  erschienener  Grammatik  des  nou- 
testamentlichcn  Griechisch,  die  ich  in  dieser 
Wochenschrift  (1897  No.  2 Sp.  33  — 38)  zur  An- 
zeige bra<*hte,  schon  nach  sechs  Jahren  eine  neue 
Auflage  nötig  geworden  ist.  Bei  einem  Werke 
von  so  streng  wissenschaftlichem  Gepräge,  das  an 
die  Leser  und  Benutzer  sehr  hohe,  ernste  Forde- 
rungen stellt,  will  dieser  äufsere  Erfolg  fürwahr 
etwas  bedeuten.  Ich  hatte  iu  meiner  Anzeige 
einige  der  von  Bhil's  iu  seiner  Zuschrift  an  seinen 
lifhrer  August  Fick  entwickelten  Gedanken  über 
die  Fflege  des  Griccliischen , über  neutestameut- 
liche  Textkritik  u.  u.  hervorgehoben  und  sic  zu- 
stiminend  nud  z.  T.  weiter  begründend  beleuchtet, 
in  heller  Frende  darüber,  einen  Mnun  von  so 
staunenswortem  Wissen  wie  Blafs  einmal  in  un- 
gezwungener Weise  über  einige  solcher  grund- 
legenden Fragen  reden  zn  hören,  die  in  der 
Schätzung  der  heutigen,  leider  so  ganz  anders  als 
wir  älteren  Junger  der  klassischen  Wissenschaften 
vorgebiideten  Menschen  eine  erheblich  veränderte 
Stellung  einnehmen.  Bedauerlicherweise  hat  ein 
Kecen.'«c'nt  den  Meister  des  Griecliii^chen,  wie  dieser 
in  seinem  ganz  kurzen  ‘Nachwort  zur  zweiten  Auf- 
iage’  niitteilt,  ob  jener  von  mir  und  sicherlich 
auch  von  vielen  anderen  mit  innigster  Befriedigung 
gelesenen  Ausfühnmgeu  der  Schwatzhaftigkeit  ge-  I 


ziehen.  Wie  tböricht!  Mau  sollte  doch  froh  seio, 
einen  so  saebknndigeu  Mann  über  Dinge  reden  zu 
hören,  die  heute  gar  nicht  mehr  selbstverständlich 
sind.  Der  Verf.  findet  jenen  Vorwurf  mit  schalk- 
haftem Ernst  ‘begreiflich  genug',  ‘nachdem  man 
sich  300  Seiten  hindurch  bat  den  ärgsten  Zwang 
authuu  müssen'.  Dals  diese  zweit«  Auflage  eine 
‘verbesserte  und  vermehrte'  ist,  zeigt  sich  bei 
uüberem  Zusehen  auf  Schritt  und  Tritt.  Zwar  ist 
der  Gesamtumfang  des  Buches  nur  um  20  Seiten 
gestiegen,  aber  die  nachbessernde,  ergänzende,  be- 
richtigende Hand  des  Verfassers  ist  überall  sicht- 
bar. Abgesehen  von  dem  durch  Dr.  Ernst  Lippolt 
(z.  Z.  in  Hölter)  ganz  neu  gearbeiteten  Stelleu- 
register,  hat  Blafs  alle  seit  1896  erscbiencoeu, 
zur  Sache  gehörigeu  Forschuugeu  8ell>stver8täud- 
lich  beachtet  und  benutzt,  und  wir  dürfen  es  ihm 
glauben,  wenn  er  versichert,  er  ‘habe  daraus  uud 
sonst  Manches  gelernt'.  Seine  eiudringende  Be- 
schäftigung mit  Matthäus  und  Johannes,  die  beide 
seitdem  bei  Tenbner  von  ihm  in  sauberen  kriti- 
sebeu  Sonderausgaben  veröffentlicht  .sind,  Ut  dieser 
zweiten  Auflage  iu  hervorragendem  Mafse  zu  gute 
gekommeu.  Füllte  das  Verzeichnis  der  Matthäus- 
aufiihraugeu  bezw.  kritische  and  sachliche  Behand- 
lung der  Stellen  in  der  1.  Aufl.  (S.  320/321)  130 
Zeileu,  so  zähleu  wir  in  der  2.  Aufl.  (S.  33T/'33S) 
deren  188,  also  58  mehr.  Für  das  Johannes- 
Evangeliuiu  gestaltet  sich  das  Verhältnis  so,  dafs 
132  Zeilen  der  Anführungen  io  der  1.  Aufl.  (S.  323) 
180  Zeilen  iu  der  2.  Aufl.  (S.  340/341)  gegenüber- 
stehen,  also  ein  Mehr  von  48  Zeilen.  Um  ein  Bei- 
spiel auzufuhren,  mit  welchem  Rechte  die  2.  Aufl. 
eine  verbesserte  sich  ueuueu  darf,  sei  auf  die  Be- 
hundluug  der  Stelle  Rum.  *2,  15.  16  verwiesen,  ln 
beiden  Auflagen  (1,  S.  275,  2.  S.  287)  spricht  Blafs 
mit  Recht  von  einer  Godankeoiücke  zwischen 
drxoloyovp^ywy  (v.  15)  und  ^y  j (▼•  16).  In 

der  1.  Aufl.  sebeiut  ihm  Parenthese  auzuDebmen 
zu  sein;  ‘und  hier  fludet  mau*,  sagt  er  (S.  276), 
‘erst  weit  rückwärts  einen  bestimmten  Punkt,  wo 
sich  iy  ^ xtf  nach  dem  arsprünglichen  (iedauken- 
eutwurf  glatt  und  folgerichtig  anschliefsen  kann*. 
In  einer  hierzu  augebraebten  Aumerk.  bezeichuet 
er  Wilkes  (Die  noutest.  Rhetorik.  Dresden  1843. 
S.  216.  228  f.)  V^ermutuug  aU  ‘recht  ansprechend’, 
'dafs  V.  14.  15  eine  zugeschriebene  Randbemerkung 
seien*,  meint  aber:  ‘noch  besser  zieht  man  in  diese 
Randbemerkung  auch  noch  v.  13  hinein'.  Letzte- 
rem kann  ich  nicht  zustimmeu.  Vers  14  und  15, 
die  berühmte,  von  der  Kindheit  Tagen  her  ous 
geläufige  Steile  von  der  Heidenwelt  mit  ihrem 
uugesciiriebeueu  Gesetz  und  der  Stimme  des  Ge- 


l:S37  \VorUK.NS(^IIKIKr  KÜK  K 

wisseüs  im  InuerUt  »‘•nil  von  den  Erklürem  bislier 
schon  nU  Piireutliese  gefafst,  von  der  uhgeseheu 
der  Gedtiuke  des  )3.  Verses  ol  noitirai  yöfiov  Ji- 
xatitii//]aoyia$  sich  v.  10  uumittelbar  fortsetzt  in 
iy  ojf  xQtyft  6 iftog  ui  XQvnrci  ttr.y  dyOQiu- 

jtioy.  Die  *2.  Aufl.  giebt  jenem  oben  angeführten 
(iedauken  betreffs  des  folgerichtigen  Anschlusses 
von  iy  ^ die  weitere,  auf  die  christliche 

Urüberliefernng  sich  stützende  Ausführung  (8.288): 
‘Nach  meiner  l’benteugnng  mufs  mau,  statt  Un- 
erklärbares  erklären  zu  wollen,  goinäls  der  Füh- 
rung des  Marcion  iy  rj  oder  2y  jj/i.  rj  (A) 

oder  iy  r;ft.  tu  (X  D u.  s.  w.)  einfach  beseitigen, 
30  dafs  Asyndeton  ist:  — V dnoXoyor/jtiyioy. 
xqtyeT  6 id  xgimrd  loiy  uyl^Qo'ffTUiy  (das  worauf 
sich  das  xm^yoQf^ly  und  (inoXoyttai^a$  bezieht)*.  — 
Ich  fÜlire  noch  ein  Beispiel  au.  In  beiden  Auf- 
lagen (1.  S.  274,  2.  S.  28b)  macht  Blals  auf  die 
kunstvolle  Gestaltung  des  Eingangs  des  Hebrüer- 
briefes  aufmerksam,  indem  er  die  periodische 
Gliederung  und  sonstige  rhetorische  Besonderheiten 
iu  Zwischenbemerktingen  aufweist  und  die  rhetori- 
schen Kola  durch  Querstriche  abgrenzt.  In  beiden 
Auslagen  spricht  er  (u.  a.  0.)  den  Brief  der  Gat- 
tung der  Kuustprosa  zu,  mit  Verweisung  auf  § 82, 
2.  3.  Aber  während  er  in  der  1,  Aufl.  (8.  290/291) 
znni  Beweise  des  bewufst  kTmstinäfeigen  Verfahrens 
des  V’erfussers  alle  Stellen  von  Vermeidung  des 
Hiatus  einfach  zusammenstellt,  einzelne  begründend 
oder  näher  keuuzetchuend,  zieht  er  in  der  2.  Aufl. 
(S.  304)  aus  dieser  Statistik  das  Ergebnis:  ‘Diese 
Zahlen  sind  iu  der  That,  wenn  man  die  Länge 
des  Briefes  iu  Betracht  zieht,  auffallend  kleiu, 
und  nur  daraus  zu  erklären,  dafs  der  Verf.  auf 
diese  Dinge  Acht  hatte’.  Und  dazu  tritt  die  (iu 
der  1.  Aufl.  § 82,  3 8.21)2  sich  nicht  fiudende) 
Bemerkung  der  2.  Aufl.  (8.  304),  die  sich  au  die 
in  beiden  Auflagen  verzeichuete  Beobachtung  zahl- 
reicher Eliytbmeu  im  Hebräerbriof  schliefst:  ‘Der- 
artiges aber  ist,  weun  nicht  einfach  Zufall,  jeden- 
falls uicht  die  eigentliche  Sache,  die  vielmehr  bei 
diesem  Briefe  iu  einer  durchgeführten  Angleicbung 
der  Anfänge  und  Ausgänge  von  Sätzen  und  Glie- 
dern au  einander  besteht.  Es  kann  Ausgang  mit 
Ausgang  respoudiereu,  und  Anfang  mit  Anfang, 
und  auch  Ausgang  mit  Anfang,  insonderheit  dem 
anatofseodeu.  Derartiger  Rhythmus  niiifs  in  da- 
maligen Rhetoreu^ebuieu  Griechenlands  und  Roms 
gelelirt,  und  der  Verfasser  dieses  Briefes  dnreh 
eine  solche  Schule  gegangen  sein*.  Diese  Erweite- 
rungen und  Hereicherungen,  die  Ref.  uns  der 
Menge  des  in  dieser  Beziehung  Anznführeuden 
lieruusgreift,  und  auf  die  er  nur  Beispiels  halber 


liA.SSlsrHK  I'MIUOUUUB.  191«.  No.  VX  1338 

die  Aufmerksamkeit  der  Leser  lenkt,  hängen  offen- 
bar mit  weiteren,  umfassenden  Forachnngsergeb- 
uisson  Blafs’  zusammen,  die  er  inzwischen  den 
IMiilologen  in  seinem  geistvollen  Werke:  ‘l)ie 

Rliythmeu  der  attischen  Kunstprosa.  Isokrates. 
Demosthenes.  Flatou’  (Leipzig  1900,  Teiibner), 
den  Theologen,  soweit  sie  philologischer  Beleliriing 
zuganglicli  sind,  io  einer  ungemein  anregenden 
und  sicherlich  wieder  für  eine  neue  Textgestaltung 
des  Hebräerbriefes,  die  Blafs  uns  danach  zu  liefern 
schuldig  ist,  gnitidlegeudcü  Abhandlung  über  ‘Die 
rhythmische  Komposition  des  Hebräorbriefea' 
(Theol.  Stud.  u.  Krit.  Jahrg.  1902,  3.  Heft,  8.  420 
— 4<>l)  vorgelegt  Imt.  Betreffs  dieser  von  Blafs 
im  Hebräerbrief  nachgewiesenen  Rhythmen  möge 
beiläufig  erwähnt  werden,  dafs  bei  Gelegenheit 
des  XIH.  Internat.  Orientalisten- Kongresses  in 
Hamburg  in  seinem  in  der  VTH.  Sektion  (‘Wechsel- 
wirkungen zwischen  Orient  und  Occident’,  Ubraaun 
Frof.  Dr.  K.  Krumbacher- München)  am  8.  Sept. 
gehaltenen  Vortrag  über  ‘Die  Hellouisiernng  des 
semitischen  Monotheismus’  Frof.  Dr.  Adolf  Deifs- 
mann-Heidelborg  auf  die  von  einigen  Forschern 
in  den  Psalmen  und  einigen  anderen  poetischen 
Stücken  der  Septnaginta-Hibel  beobachtete  rhytli- 
mifrche  Gestaltung  aufmerksam  machte,  eine  Be- 
merkung, die  Ref.  in  jener  Sitzung  durch  den 
Hinweis  auf  Blafs'  oben  erwähnte  Forschungs- 
ergebnisse niid  den  naheliegenden  Zusammenhang 
dieser  wenn  auch  zeitlich  getrennten,  aber  doch 
auf  dem  gleichen  alexandrinischen  Boden  erwachse- 
nen Erscheinungen  ergänzen  zu  dürfen  glaubte. 
Rcf.  scheidet  von  der  2.  Aufl.  des  vortrefflichon 
Werkes  des  theologischen  Hallenser  Philologen 
mit  dem  Hinweis  auf  de.ssen  beachtenswerte  Schlufs- 
bemerkimg  (S.  312):  ‘Um  «KuustproKa*  nicht  Un- 
definiert zu  lassen,  bemerke  ich,  dafs  ich  als 
solche  alle  Schriften  rechne,  die  nach  der  Absicht 
des,  in  dieser  Hinsicht  technisch  gesclmlton  Ver- 
fassers nicht  nur  belehren,  auch  nicht  blols  Ein- 
druck machen,  sondern  auch  gefallen  sollten.  Das 
trifft  beim  Hebräerbriefe  nach  meiner  Meiunug  zu, 
sonst  aber  im  N.  T.  wenigstens  voll  nirgends'. 
Wandsbeck.  Johannes  Drtseke. 

0.  Basiner,  Ludi  Sacculares.  Die  altröinischcn 
Säkularspicle.  Eine  historisch-philulogischeUnter* 
suchung.  Warschau  1901,  in  Kommission  bei  N. 
Karhasiiikow.  VII  + 326  -4-  CXV  und  12  Tafeln 
(russisch). 

Der  Verfasser,  Professor  an  der  Universität 
I Warschau,  widmet  sein  Buch  in  einem  läugereu 
catulliauischeu  Carmen  F.  Büchelcr.  Den  Ge- 
danken, die  römischen  Säkularspiele  iu  einer  er- 


Digitized  by  Google 


:i.  D^z.MnluT.  WurHKNSCHKlKT  V'Vli  Kl.ASSlS(;HK  »J-oiilK.  |1K^2.  Su.  VX 


1340 


KchOpfemlen  Mouograpliie  zu  buhundelu,  fufüte  | 
Huhiiht  bereite  im  Winter  1800/01  in  Kom,  wo  ! 
er  Zeuge  der  Au«grabmigen  der  Akten  war.  Die 
Kommentare  Mouuuüens  iief«cn  freilich  über  das  I 
infichriftliobe  und  mitniHmatiscbe  Material  riet  I 
neues  za  sagen  nicht  mehr  übrig.  Indessen  konnte  ; 
b.,  unterstützt  durch  eine  neue  Revision  der  In-  ] 
schriftentexle  seitens  des  Dr.  G.  Karo,  eine  Reibe  ■ 
neuer  Ergänzungen  Vorschlägen.  Die  Hrn.  Dressei  ; 
und  Head  versahen  ihn  mit  Münzubdrückeu,  die  ^ 
Prof.  Holder  und  0.  Keller  mit  Mitteilungen  über 
(len  kritischen  Apparat  zu  den  Horuzscholieii, 
Dr.  W.  Otto  mit  solchen  über  das  Thesaurus- 
material  zum  Wort  saeculuin.  Zwölf  Tafelu  geben 
in  ausgezeichneter  .\usfuhrung  deu  Augustus  von 
Primaporta,  Plaue  uud  Müuzbilder.  Eine  absolut 
vollständige  Sammlung  der  epigrapiiiselieii  und 
litterarischen  Zeiiguis^e  über  die  L.  S.  begleitet 
als  Beilage  auf  115  Seiten  die  Untersuchung,  die 
ihrerseits  in  deu  Noten  eine  erstaunliche  Fülle  vou 
Litteraturnaeh weisen  aufspeichert,  so  üafs  das  j 
ganze  Werk  eine  wertvolle  Fundgrube  ist,  uuent-  * 
behrlich  für  jeden,  der  sich  mit  dem  gieichon 
Thema  beschäftigt. 

Als  Hauptzielü  seiner  Untersuchung  bezeichnet 
der  Vf.  selbst  (S.  3):  die  Entatelmug  uud  dou  ur- 
sprüiiglicheu  Charakter  der  L.  S.  genauer  zu  er- 
forschfiu,  als  es  bisher  geschehen  ist,  ferner  die 
Gc.schicbte  ihrer  späteren  Eutwickluiig  darzu“ 
stclien,  endlich  die  hei  den  einzelneu  Wieder- 
holungen der  Spiele  in  Krage  kommenden  chroiio- 
logischeu  Berechnungen  aufzuhellen.  Vou  den  12 
ihrem  Umfange  uacli  «ehr  ungleichen  Kupitelu  ’ 
sind  die  ersten  fünf  deu  Spielen  von  240  v.  Chr.  \ 
nnd  ihrem  Ursprung  gewidmet  (S.  1 — 21(1).  lu 
dem  übrigen  Teil  der  Untersuchung  (S.  2H) — 326)  1 
behandelt  Kap.  V die  Spiele  vou  149  oder  14i>  j 
V.  Chr.,  die  ubrigeu  sechs  die  sechs  Spiele  der  : 
Kaiserzeit.  Fast  genau  zwei  Drittel  der  Unter-  | 
Buchung,  Ober  200  Seiten,  enthalten  hypothetische  i 
Ansriihrungen  zu  der  nur  wmiige  Zeilen  einneh- 
mcndcD  autlientischcn  Überlieferung  über  die  ersten 
Säkularsplele  von  249.  Forderte  der  Ziistjind 
dieser  Überlieferung  wirklich  ein  solches  erstaun-  • 
liebes  Ubermafs  vou  IlypotheseV  Mau  sollte  mei- 
uen,  dafs  die  überlieferten  Notizen  zwar  knapp  ! 
siud,  dafür  aber  lauter  glaubwürdige  und  verstand-  i 
Hebe  Nachrichten  enthalten,  die  uns  grofse  Rätsel  j 
zu  erraten  jedenfalls  nicht  übrig  lassen.  Ih»  si- 
byiliuisehe  Orakel,  heifst  es,  durch  böse  Omina 
veranlafst,  gebietet  auf  dem  Tarentum  des  Mars- 
feides  am  Tiber  drei  Nächte  hiiidiircb  dem  Dis 
und  der  Proserpina  schwarze  Opfertierc  zu  schlach-  ‘ 


teil,  Sellisternien  nnd  Spiele  zu  veranstalten  und 
diese  Feier  je  nach  Verlauf  eines  Saeculums  zu 
wiederholen.  Es  kuuu  unsere  Wifsbegierde  reizen, 
BegrifF  und  Ursprung  des  saecnlum  in  bürgerlicher 
und  religiöser  Beziehung  und  damit  auch  die 
Grundidee  der  Feier  von  249  v.  Chr.  genauer  ver- 
stehen zu  lernen.  Sicher  ist  es  zu  billigen,  dafs 
Uasiuer  dieser  Frage  sein  erstes  Kapitel  gewidmet 
hat,  das  in  sachlicher  Beziehung  vielleicht  noch 
etwas  zu  kurz  ausgefallen  ist.  lu  besonuencr 
Weise  erörtert  er  ausführlich  die  Etymologie  des 
Wortes  suecnlum,  iudem  er  sich  im  allgemeinen 
Büchelcra  Erklärung  anschtiefst,  vou  sero  ‘saen\ 
die  Aussaat,  Geuerntiou.  Saeculum  und  die  süd- 
etrurische  Form  Saeturiius  siud  nach  B.  aus  saji- 
clom  und  saji-tnrnns  eutstaudon  uud  faliskischcu 
Ursprungs.  Auffallend  und  unerklärt  bleibt  die 
ungleiche  phonetische  Beliandlung  beider  Wörter 
in  Rom.  immeutlicli  aber  das  A in  Säturuus.  Die 
vom  sibylliuiscbcii  Orakel  in  Rom  eingesetzten 
Kulte  griechischen  Ursprungs  stammen  meist  aus 
einer  bestimmten  Stadt.  Da  die  Überlieferung 
über  den  Ort  schweigt,  woher  iin  J.  249  der  Plu- 
ton-  und  Persephouekult  nach  Rom  geholt  wurde, 
HO  könnten  Freunde  hypothetischer  Ergänzungen 
geltend  machen,  dafs  als  Heimat  des  ältesten 
römischen  Demeterdieustes,  der  Ceres  aiitiqnissima, 
offiziell  vom  sibyllinischen  Orakel  Enua  angesehen 
wurde  { Wis.sowa  R.  u.  K.  d.  R.  243).  Die  Ver- 
mutung ist  also  gestattet,  dafs  das  Orakel  von  der 
gleichen  klassischen  Stätte  des  Kultes  der  drei 
chthonisclieu  Gottheiten  auch  die  beiden  Genossen 
der  Demeter  bezogen  hat,  um  so  mehr  als  Sizilien 
und  seine  Götterdieiiste  durch  deu  Krieg  damals 
dem  Gesichtskreis  der  Römer  besonders  nahe  ge- 
rüi^kt  waren,  ßasiuer  hat  nach  einer  ganz  anderen 
Seite  hin  geraten  und  eine  Hypothese  vorgehracht, 
welche  bereits  188H  von  Zielinski  in  den  Quae- 
stiones  comieae  aufgestollt  war.  Hienmch  sei  iler 
249  eingeführte  griechische  Knlt  das  tarenfiiiisclie 
Hyakinthieufest  gewesen.  Da  B.  sein  Ergebnis 
ohne  Kenntnis  der  Zschen  Arlieit  gewonnen  hat, 
so  liegt  hier  ein  höchst  merkwürdiges  Beispiel 
einer  gemeinsamen  und  doch  selbständigen  kriti- 
schen Verirrung  vor.  Beide  Forscher  gerieten  auf 
den  falscdien  Weg,  weil  sie  sich  verleiten  liefsen, 
die  HtMiennung  ludi  Tarentini  oder  Tereutiui  auf 
das  griecliische  Tarentum  zu  beziehen  nnd  zu 
einem  UrsprungHzeugiiis  umzudichteu,  während  die 
Überlieferung  einstimmig  und  unzweideutig  ungiebt, 
dafs  die  Säkularspiele  Indi  T.  hiefsen  von  ihrem 
SchiiUplatz,  einem  römischen  Tarentum  oder  Te- 
rentum,  einer  Stelle  des  M.irsfeldes  am  Ufer  des 


V .OOg 


1841  •*.  I>«‘znnbt!r.  WoniKNSCHRirT  Fl'U  KI/ASSISCMK  l’ll ILOUMilE.  IIMW.  Nn.  41»  )842 


Tiber.*)  Durch  oberflächliche  Ahulichkciteii  iu 
den  Cereroonien  beider  FesU*  bestärkt,  sind  Z.  und 
B.  auf  den  Eitifal]  geraten,  das  roniii^che  Plutou 
(Dis)-  und  Fersephonefest  für  identisch  mit  dem 
tarentinisch-araykläischcü  Hyakinthieufest  zu  er- 
klären. Was  beweisen  aber  dreitägige  Festdauer, 
Aufführung  von  Wettspielen,  Hymnen  und  Chor- 
täuzen,  die  doch  bei  hundert  anderen  griechischen 
Festen  sich  wiederboieuV  Auch  das  beiderseitige 
Vorkommen  nächtlicher  Ceretnunien  ist  nichts 
auffallendes  für  eiueu  Heroeukult,  wie  der  des 
Hyakinthos,  andererseits  für  einen  Dienst  der 
Uiiterweltsgötter.  Die  Festzeit  der  Säkularspiele, 
im  Juni,  stimmt  genauer  mit  der  siziliseben  Feier 
der  xdi^odoc  überein.  Jenen  vermeintlich  grofseu 
Ähnlichkeiten  gegenüber  betrachten  die  beiden  For- 
scher es  offenbar  als  einen  durchaus  geringfügigen 
Unterschied,  dafs  die  Säkulurspiele  von  219  ein 
hundertjähriges  allgemeines  Toten-  und  Sühuefest 
waren,  die  Ifyakinthien  dagegen  ein  alijährliches 
apollinisches  Vorerntefest  gleich  den  ionischen 
Thargelieu.  Ebenso  wenig  scheint  Z.  und  B.  die 
Verwirrung  zum  BewolkUeiu  zu  kommen,  die  sie 
mit  den  (iötterbegriffcD  anstclien.  Basiuer  hat 
eine  lange  mythologische  Untersnchuiig  über  den 
Hyakinthos  eingefluchteu , die  beweisen  soll,  dafs 
dieser  ein  chthonischer  Sonnengott  war,  nach  den 
mythologischen  Begriffen  des  Vf.s  dem  Fluten 
gleich  uud  dem  Apollo  ähnlich.  Mag  es  sich  nuu 
ursprünglich  so  verhalten  haben  oder  nicht,  jeden- 
falls konnte  von  Vermengung  des  H.  mit  Flutou 
schon  im  VI.  Jahrh.  nicht  die  Rede  sein,  da  es 
feststeht,  dafs  Bathyklos  auf  einem  seiner  Altur- 
reliefs  Hyakinthos  und  Flutou  als  durcliaus  ver- 
schiedene Fersoueu  dargcstellt  liatte  (Fans.  3,  19,  4). 

•)  Die  Fnige,  warum  beide  Orte  lien  gleichen  Na- 
men führbtn,  bleibt  durch  obige  That<<aclien  natürlich 
ganz  nni»erührt.  ist  luügUcli,  dafs  der  Statltiiame 
auf  'Icu  römischen  IMatz  übertragen  wurde,  etwa  wie 
Husincr  vermutet,  zur  Krfiillung  einer  religiösen  ilancb 
lung  während  «les  tarcntinLscheii  Krieges.  Kiiie  andere 
Miiglichkcit  gewährt  die  .\nnahine  ein<‘r  von  gleichen 
Bedingungen  nu.sgehendon  Homonymie.  Bei  den  bin- 
lierigen  Erklunmgsversnchen  ist  aufser  Acht  gelassen, 
dafs  die  StotU  ihren  Namen,  wie  auch  andere  Städte 
Unteritaliens  und  Siziliens,  von  einem  Flufs  erhalten  i 
hat,  dem  Ttiqu^,  heute  Tara.  Auch  dasTnrentmn  des  - 
Tibers  scheint  eine  Beziehung  aiif  eine  Stelle  des  Flufs- 
iaufes  gehabt  zu  Laben  (vgl.  Ov.  F.  1,  .501  vada  Turenti: 
Serv.  Aen.  8,  (ü  Tiberis  in  aliqua  etiain  urbis  part<? 
Tareiitiiiii  dicitur:  (»ntc.  Sib.  bei  Zos.  2,  0,  b nnqd  (j>v- 
ÜTtkdoy  v^utQ,  ttifjtr;  ßtuvoiutoyU  Vielleicht 
gab  es  hier  wie  dort  eine  Furt  oder  Überfahrt,  so  dafs 
«ler  Name  etwa  auf  eine  der  zulilreichen  Varianten 
der  Wz.  ter.  ziirückgclicu  könnte. 


Wie  sollten  nun  vollends  gebildete  Römer  des 
III.  Jnhrh.  zwei  so  himmelweit  verschiedene  ludi- 
viduen  wie  den  zarten  Geliebten  des  Apollon  und 
den  grausen  Gebieter  der  Unterwelt  mit  einander 
verwechselt  haben?  Griechische  Gottheiten  sind 
zwar  vielfach  römischen  mehr  oder  weniger  pas- 
send angegiiehen  worden.  Dafs  die  Römer  aber 
offlziell  den  eiueu  Griecheugott,  wie  zum  Spafs, 
unter  der  Maske  eines  anderen  eiugefübrt  haben 
sollten,  konnte  nur  der  Phantasie  glaublich  er- 
scheinen. Schwungvolle  und  mehr  dichterisch 
als  kritisch  veranlagte  Naturen  thäten  gut., 
das  für  sie  ganz  besonders  gefährliche  Gebiet 
der  Hypothese  nur  mit  Uufserster  V'orsicht  zu  be- 
treten. Sie  verfallen  zu  leicht  der  Gefahr,  die 
Grenze  zwischen  Hypothese  und  Dichtuug  zu  über- 
schroiien.  Die  Hypothese  ist  in  jedem  Fall  ein 
Notbehelf,  in  vielen  Fällen,  nameutUch  dem  wei- 
ten Gebiet  des  Vorhistorischen,  ist  ihre  Hilfe  für 
das  Verständnis  unentbehrlich.  Glaubwürdig  über- 
lieferte Thatsachen  dürfen  von  ihr  nicht  nngetastet, 
sondern  nur  ergänzt  und  in  vollem  Umfange  er- 
läutert werden.  Die  schlechte,  dichtende  Hypo- 
I Ihese  ist  nicht  die  Dienerin  der  Cberlicferuug, 
sondern  sich  selbst  Herrin.  Sie  läi'st  die  über- 
liefertou  Thatsachen  ganz  oder  znm  Teil,  wie  cs 
ihr  pafst,  bei  Seite  oder  entstellt  und  dichtet  sie 
um.  Im  J.  *249  v.  Uhr.  stehen  wir  in  der  römi- 
schen Gescliichte  auf  dem  Boden  einer  guten  zeit- 
genössischen aniialistischen  Tradition,  die  ans  frei- 
lich wegen  des  Verlustes  der  liviauischen  Bücher 
nur  fragmentarisch  erhalten  ist.  Um  so  behut- 
samer sollten  wir  mit  diesem  kostbaren  Gut  um- 
gehen und  nicht  unsere  eigeneu  Fhautome  an  seine 
Stelle  setzen. 

Wie  das  zweite,  so  konnte  auch  das  dritte  und 
vierte  Kapitel  Basiners  ohne  Schaden  für  die  L.  S. 
ungeschrieben  bleiben.  Die  unnütze  Hypothesen- 
suebt  des  Vf.s  steigert  sieb  hier  in  bedenklichem 
.Mafse.  Während  er  vorher  eine  gute  Cberliefe- 
rmiff  durch  Hypothesen  erstickte,  versucht  er  hier 
einer  schlechten  durch  Hypotheken  neues  Uebon 
eiuzuflölsen.  Es  handelt  sich  um  die  erfundenen 
valerischcn  I>.  S.  vor  249.  Die  Aufgabe  war,  sic 
auf  ihre  Quelle  ziirückznfubren,  Zeit,  Zweck  und 
Urheber  der  Fälschung  vermutcud  zu  bestimmen, 
endlich  eine  kritische  Prüfung  der  weitvorbreitetcu 
Hyjmthesü  oiues  valerischcu  Gentilkults  anzustellen. 
B.  hat  seine  Aufgabe  anders  gefafst.  Jene  Hypo- 
these bezeichnet  er  als  Überlieferung,  was  sie  iu 
keinem  Falle  ist,  und  von  ihr  ausgehend,  entwirft 
er  ein  Phantasiobild  von  der  Herkunft  des  valeri- 
sebeu  Kultes,  wozu  solche  apokryphe  Quellen  wie 


Digitized  by  Google 


1313 


a l)*‘Z.MMbL‘r.  WOCHKNSCHHIFT  VVli  KI,ASSISCI1K  PIllbOUKilE.  mn>-  N«.  ll). 


1341 


«lie  pseudoplutnrchUohen  kleineu  PuralleIeD  die 
Farben  herleihen.  Dis  und  P.  werden  einer  zweiten 
Metamorphose  iinterworfeu , nämlich  in  Soranus 
und  Ferouia.  Dank  einer  angeblich  claudisch-va- 
lerisclien  Erbfreiindschaft  soll  der  Konsul  von  249 
P.  CI.  Pülcher  ans  dem  privaten  Sorauuskult  und 
den  Hyakintbieu  den  öffentliclieu  Dis-Plutoudieuat 
der  L.  S.  hergcstellt  haben.  Wir  schweigen  über 
die  ausachweifenden  mythologischen  Interpretatio- 
nen des  Vf.s,  dem,  nach  sehr  schlechten  Mustern, 
sämtliche  Götter  und  Heroen  der  Griechen  und 
Römer  Sonnengötter,  sämtliche  Göttiunen  Mond- 
güttinuen  sind.  Hier  hat  der  Vf.,  wie  auch  in 
anderen  hypothetischen  Dingen,  nach  den  Versen 
des  Proomiums  zu  schlieisen,  bereits  einen  severus 
cen.sor  gefunden. 

Die  Behandlung  der  L.  S.  in  den  folgenden 
Kapiteln  stellt  auf  festem  Boden  und  enthält  in 
den  Einzelheiten  viele  beachtenswerte  und  vortreff- 
liche Gedanken.  Nur  in  den  chronologischeu  Er- 
örtenmgen,  die  hier  imturgomäfs  einen  ziemlich 
grolsen  Raum  einnehmen,  ist  der  Vf.  den  überaus 
grofsen  Schwierigkeiten,  welche  eine  so  /erwlckelte 
Frage  bietet,  nicht  immer  Herr  geworden.  Meinen 
Ausführungen  (Konig.ssage  S.  357)  folgend,  nimmt 
B.  an,  dals  der  Ansetzung  der  ersten  L.  S.  auf 
249  V.  Cbr,  der  Gedanke  an  das  600jährige  Be- 
stehen des  römischen  Volkes  zu  gründe  lag.  Jahr- 
hnudertfeste  der  Stadtgriindung  waren  auch  die 
Ji.  S.  des  Claudius,  Antoiiinus  und  Philippus.  Die 
zweiten  L.  S.  sollen  bekanntlich  uacli  dem  ver- 
dächtigen Zeugnis  des  Antias  149,  uacb  der  guten 
zeitgenössischen  l berlicfoning  1 l(i  gefeiert  worden 
sein.  B.  erklärt  beides  für  richtig.  Zuerst  seien 
die  L.  S.  149  abgchalteu  worden,  in  Anknüpfung 
au  eine  Stadtaera  von  749  (oder  748?)  und  nachher 
14G  erneuert,  weil  man  inzwischen  zur  allgemeinen 
Ansicht  gekommen  sei,  dals  Rom  740  gegründet  | 
war.  Alles  das  ist  durchaus  falsch,  keine  Quelle 
weii's  von  eiuer  Gründung  746  aiifser  dem  elenden 
Johannes  Eydus;  an  eine  Feier  149  kann  mau  nur 
glauben,  wenn  man  jede  Überlieferung  ohue  Kritik 
der  Quellen  für  gleich  gut  hält.  Um  die  Mitte 
des  zweitem  Jahrhuuderts  hat  mau  Roms  Gründung 
entweder  nach  griechischer  Rechnoug  des  Eru- 
to.stlicnes  und  Polybius  auf  750  oder  nach  Recb- 
unng  des  Cato  und  wahrscheinlich  unch  der  Ponti- 
fices auf  751  gesetzt.  Folglich  bleibt  nur  die  An- 
nahme, dafs  man  die  zweite  E.  8.  um  4 oder 
5 Jahre  verschoben  hat.  Ich  habe  (Königssage  364) 
eine  damals  vorgenommciie  Ausgleichung  der  Stadt- 
säctila  mit  den  8äcula  der  Diktatur  clavi  fig.  c. 
durch  die  fünf  Anarchiejahre  als  mögliche  Ursache 


der  Verschiebung  nachgewiesen.  Die  Rücksicht 
auf  die  cupitolinische  Tempelweihe  und  den  Magel- 
schlug  zeigt  sich  auch  bei  den  E.  S.  des  Domitian, 
vielleicht  auch  des  Augnstus,  endlich  wohl  auch 
im  gefälschten  System  der  Vnlerier.  In  kein  Sy- 
stem pafst  das  J.  88  v.  Chr.,  in  welchem  nach 
Anuubme  B.s  Sulla  L.  S.  geplant  haben  soll.  Auf 
dieses  Jahr  bezieht  der  Vf.  gegen  Mominscu  auch 
das  augusteische  Sibyllenorakel.  Enmann. 

Seefelder,  Abhandlung  Uber  das  Carmen  adversus 
Flavianum.  Programm  des  kgl.  Realgymnasiums 
in  Graürid  1901.  65  S.  4" 

Secfelder  behandelt  das  interessante,  aber  recht 
wüste  Gedicht  adversus  Flavianum,  das  1867  von 
Delisle  aus  dem  Poteaueus  8084  zum  ersten  Mal 
vollständig  veröffentlicht  worden  ist,  das  dann 
Haupt  zu  emendieren  und  Mummsen  nach  seiner 
Abfassuugszeit  zu  fixieren  gesucht  hat.  Aul'ser 
Baebrens  hat  daun  noch  eine  ganze  Reihe  von 
Gelehrten  dem  Gedicht  ihre  Aufmerksamkeit  ge- 
schenkt, die  es  sicherlich  mehr  durcli  das  kultur- 
historische Interesse  als  durch  seinen  poetischen 
Wert  verdiente.  Es  handelt  sicli  um  einen  der 
letzten  Versuche  des  ubsterbenden  Heidentums, 
gegenüber  dem  siegreichen  Christentum  seine  alte 
Stellung  zuriiekruerobem.  Der  Verf.  der  Abhand- 
lung zählt  die  verschiedenen  Restaurationsver- 
suebo  des  Heidentum.s  auf  und  kommt  auf  den 
Aufstand  unter  Eugenius  im  Jahre  394,  deasen 
Mittelpunkt  der  Consol  Virius  Nicomachus  Fta- 
viaiius  bildet,  ein  Verwandter  der  Syinraachi;  das 
Uuteruehraen  endete  unglücklicl),  Thoodosius  be- 
siegte den  Flavian,  der  irgendwie  den  Tod  fand, 
und  dann  den  Kaiser  Eugen.  S.  uiraint  noch 
einige  Zeit  zwischen  der  Katastrophe  oud  der 
Abfassung  des  Gedichts  an  und  gelaugt  so  zum 
Jahre  395.  Damit  ist  die  Darlegung  und  Datie- 
rung Mommseus  wiederholt;  etwas  Neues  ist  im 
wesentlichen  nicht  hiazugekommeu.  — Ein  eignes 
Kapitel  ist  den  sprachlichen  Erscheinungen  ge- 
widmet, sowohl  was  die  Wortwahl  wie  die  Gram- 
matik nnbetrifft.  Sehr  merkwürdig  ist  dabei  die 
von  dem  Verf.  konstatierte  Erscheinung,  dafs  con- 
seentives  nt  fortgeiassen  werden  könne.  Aber  die 
Betrachtung  der  Stellen  läfst  sie  auch  als  sehr 
fraglich  erkennen.  V.  33  kann  man  wohl  an  einen 
finalen  Conjunctiv  denken,  so  dafs  sich  an 
I stitium  inciiBsiV  die  Anffordermig  aiischliefHt:  *ad 
saga  coufugerent’,  und  v.  79/80  kann  man  nicht 
sagen,  dafs  durch  die  Auffassung  des  Conjunctiva 
al»  eines  consecutiven  die  Schwierigkeit  gehoben 
wäre,  ln  v.  83  ist  es  nicht  nötig  bei  ‘mittere  lu- 


1H4;>  Dezember.  \VOCHKNS(’MKIKT  KCK  K 

feriua'  den  Acousativ  aU  Accnsativ  des  Zieles  zu 
fassen«  da  auch  die  Krklümng  als  reines  Objekt 
dem  Sinn  genügt.  Für  dos  absolute  ‘deflerc*  führt 
der  Verf.  Tim;,  anii.  XVI  13  an;  hierher  ge- 
hört auch  Apul.  inet.  IV  35,  wo  v.  d.  Vliet  mit 
Unrecht  einen  Accnsativ  eingesclioben  hat.  Die 
Metrik  des  Gedichts  ist  eine  sehr  nDälsige«  und 
mit  den  Quantitäten  geht  der  Verfasser  sehr  wenig 
schonend  um.  — Viel  Mühe  verursacht  in  dem 
Poem  die  Krkenntnis  einer  verstitudigen  Disposition; 
Baehrens  hat  das  Fehlen  derselben  zu  vielen  Um* 
Stellungen  getrieben.  Zweifellos  richtig  ist  dos 
Bestreben  von  8.,  so  conservati?  wie  möglich  zu 
verfahren«  und  er  sucht  deshalb  die  Verse«  wie  sie 
einander  folgen«  io  ein  bestimmtes  Schema  zu 
bringen.  Dabei  wird  vielleicht  etwas  zu  viel  Logik 
von  dem  doch  recht  inferioren  Poeten  verlangt.  ~ 
Den  Haupttoil  des  Programms  nimmt  eiu  Com- 
meutar  zu  dem  Gedicht  selber  ein.  der  manchmal 
vielleicht  etwas  kürzer  und  schärfer  hätte  gehalten 
sein  können.  Bei  der  Schwierigkeit  des  Verständ- 
nisses ist  hier  natürlicb  genug,  worin  ein  anderer 
anders  urteilen  kann.  So  scheint  mir,  dafs  v.  10 
das  *voluit  cauescere  pluma*  in  allgemeinerer  Auf- 
fassung als  ‘er  wollte  sich  verwundeUi’  auch  für 
die  nächsten  Coujunetive  den  ühergeordneten  Ge- 
danken ubgiebt  und  die  Conjnnctive  siel)  unmittel- 
bar au  das  'fingeret  ut  cjcniiuV  aiischliefseu.  Auf- 
fällig ist  das  nur  geworden  durcii  die  Zwisehen- 
stelluug  der  Worte  'voluit  canescere  pluma*«  wäh- 
rend. wenn  sie  vor  dem  ut-Satz  stiiudeii,  man  sehr 
leicht  den  allgemeiueu  Gedanken  der  Verwandlung 
und  die  regierende  Partikel  'nt'  empfinden  würde. 
Für  V.  '23  scheint  sich  mir  die  natürliche  Verbin- 
dung zu  ergeben:  Convenit  his  ducibus,  proceres, 
sperure  salutem?  Sacratis  vestras  liceat  conipo- 
nere  Utes?  Der  Verf.  iuterpnngiert  hinter  ‘su- 
cratis’  mit  Haupt,  wobei  sacrutiis  die  in  später 
Latiuität  gebränchliche  Bedeutung  heilig  — sacer 
hat.  Aber  bei  derselben  Erklärung  des  Worte« 
kann  man  auch  'sacratis*  zum  folgenden  ziehen, 
wodurch  es  eine  ganz  besonder«  höhnische  Bedeu- 
tung erhält.  V.  27  liest  S.  quom  lovis  ud  solinm 
raptim  tractatiis  abisset  uud  interpretiert:  Als  er 
seinen  forcierten  Marsch  in  die  Gegend  des  Jnp- 
pitertempels  notcruahra;  das  tractatus  ist  dabei 
nicht  rocht  erklärt,  obwohl  es  in  einem  mir  nicht 
verständllcbeu  Gegensatz  zu  dem  tructa  mors  im 
nächsten  V'^erse  stehen  soll.  V.  43  schreibt  der 
Verf.;  quaerens  qnos  dederet  inorti;  die  beachtens- 
werte Hekonstriiktiüii  der  Stelle  durch  Birü  scheiut 
er  nicht  eben  sehr  verstanden  zn  haben«  wenig- 
stens sind  seine  Gegenbemerkungen  sehr  oberfläch- 


LAS.SIS{'!IK  PHM.OLODIK.  Nu.  4U  1346 

lieh,  wie  oftmals.  Die  Überlieferung  hat  dedere, 
uud  man  mufs  sich  wundern,  wenn  der  Verf.,  der 
später  quis  aU  Indefinitum  einmal  verteidigt«  sich 
hier  nicht  damit  begnügt  hat,  /.umal  dadurch  die 
Continuität  der  nächsten  drei  Verse  herauskommt: 
qnaereus  — siietus  — paratns.  Ja,  man  könnte 
hier  auf  die  Vermutung  kommen,  dafs  an  den 
Gebrauch  des  lufiuitivs  zu  denken  wäre«  wie  er 
in  den  romanischen  Spracheu  in  abhängigen  Frage- 
sätzen vorkommt  uud  wie  er  sich  auch  in  spater 
Gräcität  findet:  iflior  tI  noutt'  oder 

noch  mehr  au  det^  Infinitiv  bei  oto(.  Doch  ich 
will  schiieGeu.  Des  Zweifelbufteu  bleibt  noch 
genug:  aber  das  Gedicht  ist  auch  von  einer  Dunkel- 
heit« die  sich  sebweriieh  ganz  lichten  wird. 

Steglitz  b.  Berlin.  R.  Helm. 

J.  Ätbacb,  Zur  Geschichte  und  Kultur  der  rü- 
mischen  Rhoiulande.  Mit  einerKartc.  Berlin  1902, 
Weidmatiiisclic  ßuehb.  VII,  63  S.  ar.  8".  1,80. 

Zweck  der  vorlicgendeu  Schrift  ist,  Laien  und 
forschender  Wissenschaft  in  Kürze  die  bisherigen 
Ergebnisse  unserer  Erforschung  der  Geschichte 
und  Kultur  der  römischen  Rheinlande  zu  geben. 

Da  nur  der  Lokalforseher  die  Menge  von  er- 
scbieneiien  Abhandlungen,  kürzet:  Mitteiluugeu  iu 
Zeitschriften  und  Arbeiten  in  anderen,  oft  genug 
nur  wenig  bekunnteu  oder  für  weitere  Kreise 
schwer  zugänglicbeii  ßüclieru  kennt,  auch  nur  der 
Fachgidehrte  auf  dem  für  d»uä  Eine  oder  Andere 
in  Anbetracht  komtuemle  Feld  der  Forschung  Spreu 
vom  W^cizen  zu  scheiden  vermag,  ist  die  folge- 
richtige wi.ssenschaftliche  V'olleiidung  eines  solch' 
utnfas«enden  Unternehmens  durch  einen  Autor 
allein  kaum  möglich.  An  und  für  sich  verdient 
aber  eine  solche  Übersicht  die  Nachsicht  der 
Spezialforscher  und  wegen  der  grofseu  Nützlich- 
keit jedermauus  Dauk. 

Es  läist  sich  nicht  verkeuuen,  dafs  iu  Asbachs 
Schrift  das  auf  pbiiologi&chem  Wege  historisch  io 
Bezug  auf  Riieiulaud«  römi.sche  Geschichte  Erkenn- 
bare und  iu  demselben  Sinne  auch  das  archäolo- 
gisch durch  die  Ausgrabungen  Gewonuene  ge- 
schickt benutzt  und  zu  einem  schönen  Gesamt- 
bilde vereint  ist.  Das  Gemälde  zeigt  nns  die 
eigenartige  Entwicklung,  die  schöne  Blütezeit  und 
den  durch  unserer  germanischen  Vorfuhren  nnver- 
gleichiichen  Freiheitsdrang  beschleiiuigtcn  gänz- 
lichen Verfall  eines  der  wichtigsten  Teile  des 
ehemals  wcltgebictenden  alten  römischen  Reiches. 

Jedem,  der  sich  iu  dieser  Beziehnng  orientieren 
will«  ganz  i>e^oode^s  dem  Klieiuläuder  selbst,  «ei 
die  Arbeit  warm  empfobleu. 

Bonn  a.  Hlieiu.  Conttantin  Koenen. 


■ ’c-d  by  Google 


1347 


:l  DfZiMubrr.  WOniKNsniltiri*  KÜk  KI.ASSISCHK  IMUliOLCMilK.  IIHW.  No.  49. 


134^5 


Ä.  Man,  Katalog  der  Hibliotlick  dea  kaiscrl. 
deutschen  archäologischen  Instituts  in  Rom. 
Band  II.  XV,  615  S.  gr.  8".  Rom  1902,  Löscher 
& Co,  4 Mt 

Der  zweite  Band  dieses  wichtigen  Kataloges, 
auf  dessen  erste  Anzeige  in  No.  4(5  des  J.  UKK) 
wir  hiermit  verweisen,  verzeichnet  zunächst  die 
Schriften  über  die  Altertümer  mich  Klassen  (Archi- 
tektur, Plastik,  Malerei,  Sehiflsbau  etc.  8.  1 — 150), 
dann  die  über  .Altertümer  nach  dem  Inhalt  ge- 
ordnet (Religion,  Mythologie,  Ikonographie  utc. 
8.  151“2l2j;  dann  folgen  Kpigraphik  (S.  213  — 
278),  Numismatik  (8.  279  — 328)»  Antiquitäten 
(S.  329 — 372)  und  christliche  Altertümer  (8,  373 
— 400).  Von  den  letzten  beiden  Materien  ist  eine 
Auswahl  gegeben.  In  den  einzelnen  Rubriken  sind 
nach  den  Tnaiuiigfaltigsieii  (tesichtspHnkten  Unter- 
abteilnngen  geschaffen  worden,  so  dalk  sich  die  i 
grofso  Masse  des  Stoffes  übersichtlich  gliedert. 
.Am  Schlnfs  folgt  ein  fast  2(K)  Seiten  starkes  Re- 
gister beider  Baude.  Wie  wir  hören,  soll  in  einem 
dritten  Bande  der  Inhalt  der  auf  der  Instituts- 
bibliothek  vorhandenen  Zeitschriften  nach  dem- 
selben Prinzip  katalogisiert  werden. 

Jedes  Wort  zur  Kinpfehlung  des  Werkes  wäre 
überflüssig.  Zu  wiederholen  bleibt  nur  der  Dank, 
den  wir  dem  Verfasser  für  diese  dornenvolle,  eut- 
sagungsreiche  Arbeit  schulden. 

Rom.  W.  Amelnng. 


AiiNZÜgo  HUM  ZeitMchriftcu. 

Neue  Jahrbücher  für  das  klassische  Altertum, 
Geschichte  und  lientsche  Littcratur  und  für 
Pädagogik  6.  Jahrgang  1902,  IX.  u.  X.  Bandes 
8.  Heft. 

1.  .Abt.  S.  521.  M.  Guggenheim,  Studien  zn 
Platons  Ideaistaal.  (Kynisnius  und  Platonismus) 

1.  Die  Anfänge  der  lajlire  vom  contrat  social.  2.  Die 
Antithese  oixfToy-ttXMiQtor.  3.  Die  zwei  Themata 
der  TJoXn^ia^  die  Detinitioii  des  dixn$oy  und  Wert' 
urteil  über  dlxmoy  und  adixov.  4.  Die  Arbeits- 
teilung als  konsiitiitBcs  Pritizi]i  der  Gesellschatt. 

5.  Die  Projiädemik  zur  Philosophie  bei  Isokrates, 
Antisthenes  und  Platon.  — S.  540.  Pelix  Rach* 
fahl,  Eine  neue  Auffassung  der  deutschen  Geschichte 
im  Zeiträume  vom  XVI.  bis  XVUI.  Jahrhundert.  : 
Abfitllige  Besprechung  des  Buches  von  M.  Spahn,  Die  ' 
Widlergeburt  Deutsciiiamls  im  XVII  Jahih.  Der 
Grofse  Kurfürst.  — S.  580.  J.  Geffcken,  Karl  Im-  f 
inernmnn,  eine  psychologische  Stuilio. 

2.  Abt.  S.  409.  Martin  Wohlrab.  Die  ästhe- 
tische Erklärung  der  Schritlslciier.  E.s  kommt  nicht 
sowohl  auf  die  grammatisch-sprachliche,  als  auf  die 
Nacherklärutig,  diu  Exegese,  die  ästhetische  Erläuterung 
der  in  den  Schulen  bebamleiteu  LittcraturHerke  an.  ‘ 
Den  Anfang  machte  hiermit  J.  M.  Gesnur,  ihm  folgten 
Golll-  Heyne  und  dessen  Schüler  Fr.  A.  Wolf,  ferner 


Böckh  und  seine  Anhänger.  — S.  420  Hermann 
Steuding,  Die  Bedeutung  der  antiken  Sprachen  im 
Gymnasiaiiiuterricht.  Die  Begeisterung  für  grofse 
Männer  iiml  Thaten,  die  uns  bei  den  antiken  Histo- 
rikern entgegentritt,  und  das  Streben  »ach  den 
idealsten  Zielen  der  Menschheit,  welches  die  grie- 
chischen Diditer  und  Philosophen  erfüllt,  bietet  die 
wirksamsten  Mittel  zur  Kntfachuug  von  nachhaltiger 
Hegcisicrung  für  alles  Kdio  und  Schöne.  Somit  ist 
das  Gymnasium  den  übrigen  Schulgattungen  überlegen, 
steht  sicherlich  aber  keiner  nach,  wenn  es  sich  eine 
fruchtbare  Vertiefung  in  die  griechische  Litteratnr 
nicht  rauhen  läfsl.  — S.  433.  Georg  Siefcrl, 
Zwerge  und  Kiesen,  ei«  Beitrag  zur  deutschen  My- 
thologie und  ihrer  Behamllung  in  der  Schule.  (Fort- 
setzung). — S.  450.  Kurl  Geifsler,  Erziehliche 
Wirkungen  des  Unterrichts  in  mathematischer  Erd- 
kunde. — 458.  Ernst  Sihler,  Klassische  Stadien 
und  klassischer  Unterricht  in  den  Vereinigten  Staaten, 
entwirft  ein  trülu-s  Bild  von  dem  in  Amerika  herr- 
schenden -Materialismus  und  dem  völligen  Mangel  an 
Interesse  für  das  klassisclte  Altertum. 

Rhoinisrhes  Museum  für  Philologie.  Neue  Folge. 

LVn,  2. 

S.  177  — 195.  Useiier,  Milch  und  Honig,  will 
die  .Anwendung  von  Milch  und  Honig  zu  ritucUen 
Zwecken  auf  die  mythischen  Vorstellungen  der  Völker 
vom  l4indc  der  Seligkeit  zurückaeführt  wissen,  wie 
sie  um  lebhaftesten  in  Sage  und  Kultus  des  Dionysos 
ausgeprägt  waren.  Dieser  Gott  bringt  den  Himmel 
auf  die  Erde  hernieder,  er  beglückt  die  Mensciten 
mit  himmlischen  Gat>en,  mit  Milch  und  Honig,  der 
Speise  der  Götter,  denn  seine  Gcgenwarl  läfst  «lieses 
süfse  Nafs  selbst  aus  den  sprödesten  Stoffea  hervor- 
sprudcln.  Durch  den  Genufs  von  Milch  und  Honig 
erhalten  Dichter  und  Seher,  die  Künder  göttlichen 
Wortes,  die  Weihe  zu  ihrem  hohen  Beruf.  Bienen 
sind  Begleiter  und  Scliirmer  der  Sänger.  Dieser 

hcllenisclie  Glaube  übte  Hcincii  Eiti6nr6  ans  auf  den 
christlichen  und  römischen;  denn  die  Vorstellung,  dafs 
Milch  und  Honig  zur  Ausstattung  des  Götterlandcs 
gehören,  findet  sich  auch  in  der  Apokalypse  und  ist 
von  römischen  Dichtern  in  die  Schilderung  des 
goldenen  Zeitalters  Übernommen.  Der  Brauch,  Milch 
und  Honig  im  Kultus  anzuweiidcn,  entspricht  diesen 
Vursteilungeu.  Ein  Gemisch  aus  diesen  Fla<^sigkeilen 
fand  Verwendung  Inni  den  Tolenspcnden,  den  Mitbra<- 
weihen  und  in  der  cliristlichen  Kirche  bei  der  Taufe. 
Die  Sitte  war  horcits  in  der  zweiten  Hälfte  des 
II.  Jahrh.  n Ghr.  in  Übung,  starb  aber  allmäblich 
ab;  die  grofsen  grici-hischeu  Kirchenväter  des  IV  Jahr- 
hunderts kennen  sie  nicht  mehr,  ln  der  römischen 
Kirche  erhielt  sie  sich  bis  ins  VI.  Jahrh.  hinein. 
Ihre  Wiege  hat  sie  auf  hellenistiscbcni  Boden  in  Ägypten. 
— S.  196  - 204.  W.  M.  Liiidsay,  De  fragincntis 
scriplorum  npud  Nonium  servutis,  giebt,  bezugnehmend 
niif  sein  im  .lalire  1901  herniisgcgebenes  Sckriftclicn 
‘Nonius  Marcellus',  eine  Zusammenfassung  dessen,  was 
der  Plan  der  Citatc  hei  Nonius  über  die  richtige 
Reihenfolge  der  F'ragmentc  lehrt.  Er  empfiehlt,  hei 
iieransgahe  von  Varros  Schriften  de  Vita  pop.  Rom. 
die  .Aiifslellung  der  Citatc  bei  Nonius  zu  beobachten. 
Zum  Sciilufs  giebt  er  auf  Grund  seiner  Aufstellung 


Digilized  by  Google 


\:u\) 


Dozfiub.T.  WorHKNsrUKlhT  I*'!)«  KLASSIS<’HK  IMIIl.OMMilK.  iJKü.  N«.  41».  1350 


(Uö  KichtigsU'llunK  einijrcr  Schriften  des  Lacilius  nii  I 
Sisenna.  — S.  205 — *2.40.  Knaaek,  Hellenislisclie 
Stiulien,  1.  NIsos  und  Skylla  in  der  licllcnisfischen 
Dichtung.  Per  Wrfasser  weist  ziinUclist  den  Versuch 
von  Fr.  Skutscli,  die  .Annahme,  dafs  Parthenios  die 
Quelle  der  Ciris  von  Cornelius  Gallus  sei,  aus  einigen 
Versen  dieses  Gedichts  verstärken  zu  können,  als 
mifslungc»  zurück,  um  sodann  drei  verschiedene,  von 
einander  aber  nicht  ganz  unabhängige  Versionen  der 
Sage  von  Xisos  und  Skylla  zu  geben.  — S.  231  —251. 
Peter,  Pie  Ejmclieii  iu  Varros  Werk  Pe  gentc 
poptili  U mail',  füh  t eii.e  Stelle  des  Consori  ins  an, 
welche  den  Angaben  über  die  E{Hii-ben  Varros  zu 
(irunde  gelegt  werden  ist  und  nach  welcher  sich 
folgCfnle  Epochen  ergeben  würden : 

Flut  des  Otrygus  ....  ca.  2376  v.  Chr. 
Inachi  regnnm  ca.  40t)  » ca.  1976  • 
Zerstörung  Trojas  ca.  1200  »ca.  1176  - 
1.  Olympiade  ca.  1600  =«  ca.  776  • 

Dagegen  sind  folgernde  KiiisprQche  zu  erheben: 

1.  Varro  setzt  die  Ogygisclie  Flut  in  di  • Jalire  2 154 
bis  2057.  2.  Kr  uulersclieidct  440jährig«*  Perioden, 

ln  der  spätere  i Chronographie  f-*lgtc  Varro  der 
römisch -etruskischen  Vorsteilung  von  Säeula  zu  je 
110  Jahre».  — S.  252 — 258.  Furtwängler,  Zu 
der  Inschrift  der  Aphaia  auf  Ägina  hält  die  Schlüsse, 
zu  denen  Frankel  in  seiner  Bcsprccliung  der  Aphaiu* 
Inschrift  g dangt,  für  unrichtig  und  sich  widersprecheml. 
Penn  dieser  identiftziert  den  ofxof  in  der  äginetischen 
Inschrift  mit  den  von  U.  Köhler  in  de»  Athen.  .Mitteil. 
VII  383  besprochenen  ngai  oixint,  wäiireml  gerade 
das  Charakteristische  der  von  Köhler  beliandeUeii 
oixmi  ist,  dafs  sie  des  Cultus  entbohren.  Gegen  die 
Fräukelsche  Aaualime  sprechen  ferner  die  an  Ort  und 
Stelle  gemachten  Funde,  ilie  örtlichen  Verhältnisse 
und  die  Zeugnisse  des  Pausanias  und  des  .Antoiiinus 
Libcrulis.  — S.  259 — 264.  K Mangold,  Pegiuneu 

des  Orient  auf  Grund  der  Notilia  digiiitatum,  giebt 
eine  Hciiaudlung  der  92  U^giunen  des  Orientlieercs, 
die  folgende  Artbozeiehnungen  trugen:  palntiime, 

comitatenses,  pseudocumitaten'ies,  riparienses  utid 
solche  ohne  .Artbczeiclmuiig.  I.  Pie  pahitiniscben 
liCgionen  sind  die  Palastlcgiouen  der  Kaiser,  unter 
zwei  Reichstnarschällcn  (iimgistri  militum  praeseiitales; 
meist  in  Byzanz  stehend.  Sie  bilden,  in  zwei  Corps 
gegliedert,  eine  Art  von  Keserve  und  sind  die  aus* 
sclilaggobendcn  Tnippenkörpcr.  2.  Die  kmnitaleiisi- 
scheu  Legionen  ‘begleiten’  die  Feldherrn  ins  Feld 
und  stehen  unter  den  drei  inagistri  militum  und  den 
duccs  der  Grenzprovinzeit  zum  Schutze  derselben. 

3.  Pie  Pseiidocumitatonsischcn  I^gioneii  stehen  im 
Innern  des  t.nndcs  unter  den  inagistri  militum.  4.  Pie  j 
Kipariensischen  l^gioucn.  5.  Legionen  ohne  Art  j 
bezeichimng  d'enen  dazu,  entweder  die  Grenze»  zu  < 
scItUtzc»  oder  gegen  unbotmäfsige  Völker  im  Inner» 
einzuschreiten,  — S.  265  — 277  Fries,  Tv<fl6.;  I 
stellt  die  Bcliauptuiig  auf,  dafs  Pemodokus, 
Homer,  der  Sänger  von  Cliios,  Tiiamyris  u.  a.  wahr- 
schcitilicli  nur  der  Sage  na  b blind  gewesen  seien, 
und  schreibt  die  Sage  von  dem  ‘blinden  Mann’  dein 
eiwiesenemiarseii  sehr  starken  ägyptischen  KinHufs 
auf  Griechenland  zu;  in  .Ägypten  war  die  Zahl  der 
.Augenkranken  und  Bünden  gröfser  als  irgendwo,  und  ' 


eheiidort  wurden  vorzugsweise  Blinde  als  Sänger  ver- 
wandt. — S.  278— 284.  Radermacher,  über  eine 
Scene  des  euripideischon  Orestes,  erklärt,  dafs  Euri* 
pides  auch  in  einem  der  letzten  .Auftritte  seines 
Dramas,  der  schdnbar  etwas  Neues,  Ungewohntes 
böte,  ebenso  wie  in  den  übrigen  Seemen  einem  typi- 
schen Vorbilde  gefolgt  sei  und  das  Abenteuer  des 
Herakles  mit  Busiris  benutzt  hal>e.  Dadurch,  dafs 
er  die  allUekaunte  Fabel  auf  eine  neue  Situation 
öbertrng,  verlieh  der  Diciiter  dieser  Scene  eine  er- 
höhte Wirkung,  einen  besonderen  Reiz.  Ein  Zusatz 
über  eine  merkwürdige  Beziebung  zwischen  Orest 
Scholien  und  rhetorischer  Litloratiir  bcscldiefst  die 
Abhandlung.  — S.  285  — 300.  Crönert,  Herkulaiicii- 
sische  Bruchstücke  einer  Geschichte  des  Sokrates  und 
seiner  Schule,  giebt  die  Überbleibsel  der  12  pczzi, 
welche  von  der  Rulle  No.  495  der  iierkulaucnsischen 
Bibliothek  losgelöst  wurden,  der  Reihe  nach  genau 
wieder.  Es  sind  sehr  wirre  Schriftrcstc.  Per  zweite 
Teil  dieser  Rolle  enthält  Bruchstücke  oines  ßio^ 
von  uiibekamitem  Verfasser.  — S.  301 
— 310  Sicbourg,  Llndiiches  Lehen  bei  Homer 

und  iin  deiilschua  Mittelalter.  Verfasser  vergleicht 
die  drei  homerischen  auf  dem  Schild  des  Achilleus 
dargcstellten  Scctien  aus  dem  läindlohen  mit  den  Zu- 
stäiidLMi  iin  ländlichen  lA’ben  des  deutschen  Mittel- 
aliers.  — S.  311-320.  Miscellen.  — S.  311— 312. 
G.  Wörpcl,  .Ad  libclUiin  ntgi  viftov^  p.  4,  10  tritt 
für  die  Losart  ^fAoi  doxot  ein  nach  Paris,  b und 
Vutli.  a.  — S.  211 — 214,  Fr  Schöll,  Vir  bouus 
dicendi  peritus,  wendet  sich  zunächst  gegen  0 Ribbeck, 
der  dieses  Dictum  des  alten  Uuto  dem  cariuen  de 
moribiis  ziiwies,  statt  den  praoeepta  ad  fUium,  und 
ihm  eine  falsche  Bedeutung  gab  Sodann  spricht  er 
sich  im  weiteren  gegen  die  Behauptung  von  L.  Kader* 
maclier  aus,  die  richtige  Definition:  oratnr  est  vir 
bonus  dicendi  peritus,  sei  nicht  catonisch,  süiidorn 
stoisch,  von  Cato  dem  Diogenes  von  Babylon  nach- 
gcsprochon.  — S.  315.  L.  Radermacher*  Vir  boiius 
dicendi  peritus,  eine  Eiitgeguuug  Radermacbers,  welcher 
erklärt,  die  Petiiiitioii  den  Stoikern  zuzuweisen,  sei 
ein  leicht  verzeihlicher  Irrtum.  — S.  315 --3 16. 
Attienster,  ßöotischos,  führt  zwei  alte  Epiuramme 
an.  Bei  dem  ersten  ist  das  Griechisch  ein  sehr 
seblechtes,  bei  dem  zweiten  die  Metrik  ganz  falsch. 
Verf.  mifst  die  Schuld  au  den  Fehlem  almr  weniger 
den  Didileni  als  den  Steinmetzen  bei.  — S.  3 IC- 
SI 8.  M.  Ihm,  Zu  lateiiitschcn  Inschriften.  1.  V'erf. 
spricht  die  Vermutung  aus,  dafs  das  in  der  Votiv- 
inschrift  an  die  Victoria  outhalteiie  uiiverständllcho  Wort 
‘Being’ « Seign  seigiium  » sigiium  sei.  II.  Bezüg- 
lich der  Votivinsebrift  au  iHc  Bona  tlea  licfse  sich 
gegen  Gattis  Abschrift,  trotz  der  Schreibung  caleinas. 
für  Welche  Mo  mnseii  galbinas  verlangte,  nichts  eiu- 
weuden.  111.  Ober  die  von  Wünsch  im  Rhein.  Mus. 
1900  be-sproebenen  ‘neuen  Fliichlafeln’.  IV.  Be- 
traohtuiigeii  über  die  von  Schulten  im  Hermes  XXXII 
p.  273  ff.  bosprochoue  Papyrusurkunde  über  eine 
ernptio  pueri  aus  dem  Jahre  166.  V.  Verf.  vermutet 
in  dem  ‘CAT  der  fehlerhaft  cingemcifseiten  Inschrift 
aus  .Athen  CIL  IlL  0541a  =s  Dessau  2224  dm  .Ab- 
kürzung CLA  (=»  Claudia).  --S.  318.  Ed.  Wölfl'lin, 
Pie  Uciterceulurien  des  Tarquinius  Priscus,  tritt  für  die 


Digitized  by  Google 


1351 


•l.  D.-zfiiihpr.  WCK’MKS'SCHUIFI'  KÜR  KLASSISOHK  PHlLOU»ilK.  llWi.  No.  I». 


1352 


Scliroibunp  <h*s  Klorus  ei«;  seuatiis  moicslalein  mimcro 
ampliarit  et  centiiriis  tribas  auxit  (cqaitcs),  qti.ateiius 
Attius  Nevius  numcrum  augeri  prubibebat.  — S.  318 
— 320.  E.  Lattcs,  Zu  den  etru<ki»chci)  Monats- 
namen und  Zablwürteni.  Verf.  erbebt  einige  Ein 
Wendungen  gegen  die  Darstellung  von  Skutscli  (Ubein. 
Mus.  5(%  638)  (Iber  die  Identität  von  cir.  acute  und 
ccU  mit  lat.  ctr.  Aclus  (Juni)  und  CHius  (September) 
und  die  daraus  gezogenen  Konse<{uenzen. 

Korrcsporideiizblatt  der  Westdeutschen  Zeit- 
schrift für  Geschichte  und  Kunst.  XXI, 
Nü.  3~«. 

12.  Unbedentende  idmiscljc  Inschriften  aus  Mainz. 
26.  Wiesbaden,  römische  Funde.  Ein  in  den  Fels 
eingebautes  Mitlirasheiligtinn  wurde  aufgedeckt;  das 
Knitbild  ist  nicht  mehr  vorhanden,  aber  drei  Altäre 
mit  Inschriften  fanden  sich  noch  in  situ.  27.  Uei 
Birkcufcld  fanden  sich  Reste  eines  rumischeii  I.arid- 
hauscs.  39.  Fragment  einer  röinisehen  Inschrift  ans 
Mainz.  41.  Uci  Gelegenheit  der  Kanalisatiuii  wurden 
in  Trier  reiche  archäologische  Funde  (1729  Nummern) 
gemacht,  darunter  ein  Hochrelief  des  2.  Jahrh.  n.  Chr., 
Juppiter  zwischen  Juno  und  Minerva  darstellend,  eine 
überlehpijsgrofse  Statue  der  Juno  nnd  ein  feines  weib- 
liches Marmorköpfchen,  ferner  ein  Mosuik  mit  Bacchus 
auf  seinem  von  Panthern  gezogenen  Wagen.  Auch 
für  die  Topographie  des  r6m.  Trier  und  sein  Strafson- 
netz  wurden  wertvolle  Anhaltspunkte  gewonnen. 

Revue  des  ^tudes  ancieinies.  Turne  IV  N'o.  3, 
Juillet — Septembre  1902. 

S.  165 — 190.  P.  Mttsquora)  , Lt  Cy'lopf  iVEtni- 
piiU  e(  tV UotftTf.  Ans  einem  Roman  kann  mau 
kein  gutes  Theaterstück  machen.  Deswegen  ist  es 
auch  Kuripides  nicht  gelungen,  dem  merkwürdigsten 
Ahenteuer-Roinan  aller  Zeiten,  der  Odyssee,  in  sniiicm 
Cyklo|t€u  gerecht  zu  werden,  un)  so  weniger,  als 
seinem  Publikum,  das  den  bomeriseben  Poiypbcm  so 
genau  kannte,  gewisse  in  ein  Drama  gar  nicht 
passende  Momente  gebracht  werden  mufsten,  weil  es 
sie  erwartete.  Originell  ist  die  bukolische  Anfaugs- 
scene  (i^arodos)  mit  dem  durcligegangeiieti  Bock  und 
das  Plaidoyer  des  Odysseus  für  sein  Leben;  dagegen 
erlaubten  die  damaligen  Theaterrequisiten  nicht,  die 
schöne  und  tragische  Schlufssecne  aus  dem  Homer 
mit  der  Anrede  Polyphems  (IX,  447—460)  an  den 
Widder  zu  übernehmen.  — S.  101  — 195.  .fristete 
P'ontricr,  Atdiqnii^A  tC Jovie.  VI.  Le /‘ife  dn  te/upU 
iV Aphrodite  Stratonivide  a Snn/rue.  Verschiedene 
früher  publizierte  Inschriften  weisen  darauf  hin.  dafs 
das  Heiligtum  der  \4tfQodiifi  r^c  ^iqittovtxido^ 
(Tuchter  des  Deroetrios  I^oliorketesj  in  dem  jetzigen 
jüdischen  Ouartier  von  Smyrna  ganz  nahe  hei  dem 
Rüthschildschen  Hospital  lag.  Diese  Stadtgegend 
grenzt  an  die  alte  Agora.  — Appendix:  sechs  un-  ; 
publizierte  griechische  Inschriften  in  Privatbauten  [ 
Suiyrmis  eingebaut.  — S.  196—200.  Paul  Per-  | 
drizel,  MiMcrUanen.  IX.  Une  rerherche  ä faire  ä ' 
Uome.  Zusätze  ZU  dc  M4lrs  Arbeit  über  Mudas-  I 
deaare' (Revue  mifiiiMnatique  1900).  A'.  Snr  Cnrtion  i 

iuntitoire.  Die  Inschrift  ‘Builetin  de  Corresp.  Helle-  j 
iiiqiie'  XXIV  S.  595  aus  Kurukavak  in  Maccdonieii  I 
(Vitalis,  C.  Lavt  Fausti  servus  etc.)  findet  durch  den 


Titel  Dig.  XIV,  3 dc  iiistitoria  actione  Erklärung. 

— S.  201  — 212.  Gasion  May,  La  Qaeetion  de 
CaHtheutirdi  deA  XII.  TabU*.  E.  Lambert  hat  in 
der  'Nuuvolle  Revue  historique  dc  droit  frao^Ais  et 
ötrangcr  (Mars-Avril  1902)',  namentlich  auf  Grand 
der  regativcii  Resultate  der  Deduktionen  von  Etture 
Pals.  geleugnet,  dafs  die  Geschichte  des  Decemvimts 
der  Wirklichkeit  cntspriclit  uutl  dafs  die  uns  über- 
lieferten Zwölftafcigesetze  anthcntiscli  sind.  Dem- 
gegenüber behauptet  Gaston  May,  dafs  der  Legeude 
von  einer  gemcinschaftliciien  Gesetzgehung  der  beiden 
Stände  etwas  Thatsäclilicbes  zu  Grunde  liegen  mufs, 
und  sucht  zu  beweisen,  dafs  ein  Gcsctzcstcxt  authen- 
tischer Art  existiert  hat.  Diese  thcilwcisc  aus  gleich- 
zeitigen griechischen  Gesetzgebungen  CDtnommeiicn 
Ix^gcs  bezogen  sich  auf  Privatrecht,  öffentliches  Recht 
und  auf  Begräbnisstätten  und  — Cermonieeu  und  sind 
bereits  in  sehr  verstümnieltein  und  verändertem  Zu- 
stande dem  Juristen  äextus  Aeliiis  Paetus  (Konsul 
V 198  V.  Chr.),  der  zuerst  Teile  des  XIL  Tafelgesetzes 
mit  Kommentar  wiedergiebt,  überliefert.  [Der  recht 
lesenswerte  Aufsatz  bat  u.  a.  sehr  intoressante  Ver- 
gleiche zwischen  Ixgcs  der  XIL  Tabulae  und  einigen 
neugefundenen  epigraphischen  Texten,  z.  B.  mit  den 
Bcgräbnisuosetzen  von  Jonlis,  Gambreion.  der  I^- 
b\adciiinschrift  von  Delphi;  und  zwar  findet  M.iy 
nicht  allein  materielle  Xbnlicbkeiteii,  sondern  auch 
stilistische  in  der  Ausdrucksweise.]  — S.  213 — 216. 
Seymour  dc  Ricci,  Note»  «ar  (e  'Lome  XIII  du 
C.  I.  L.  Bemerkungen  zu  ungefähr  40  daselbst  publi- 
zierten Inschriften.  Zusätze,  Absfricbe,  Veränderungen, 
Erklärmtgeu.  Unter  den  falsac  befindet  sieb  eine 
echte,  unter  den  echten  gehört  eine  oder  die  andere 
nicht  in  diesen  Baml.  — AoOm»  (hdh‘  Komaiuep.  A’F. 
S.  217  — 234.  Camille  Jullian,  lieintirt^nes  enr  la 
jdua  uuvieuue  reUitiou  Guuftd$e  (Suite).  Teutaies 
war  ein  paneeltischcr  Gott  (gegen  Reimich).  Yulcan 
ist  Kriegsgolt  gleich  Mars.  Belenus  ist  der  gallische 
Soimeiigolt.  Die  weibliche«  Götter  Minerva,  Bellona. 
Victoria,  Diana,  Maier  deorum,  Ceres  (Terramater) 
sind  aber  mehr  oder  weniger  eine  und  dieselbe  Gott- 
heit, die  aus  partikulaiistischen  Gründeu  oder  infolge 
griechischen  und  römischen  Einflusses  sicii  in  ver- 
schiedene schied.  Götterpaare  und  Triaden.  Die 
Spezialisierung  erfolgt  erst  spät.  Es  giebt  Heroen- 
vcrelirung  nnd  Almcnkiilt  bei  den  Galliern.  — S.  235 
— 237,  H.  de  Görin-Uicard,  Immpiioun  de  C<d>rit‘s 
(Uhunemündung).  S.238  239.  Aristote  Fonlrier, 
Inaeriptivna  if  Aate  Mmrure.  Vier  erstmalig  veröffent- 
lichte Inschriften  aus  Tchina,  SarakeuT  und  Thyatire. 

— S,  240 — 244.  Bibliographie 

Miieniosyne.  XXX  3. 

S.  325 — 233  rechtfertigt  sich  J.  v.  Leeiiwcn  unter 
der  Überschrift  Qnis  Juror  gegen  die  Vorwürfe,  die 
A Uoemer  (Studien  zu  Aristophanes  1902)  bei 
vielfacher  Übereinstimmung  gegen  seine  Arbeiten  er- 
hoben habe;  sie  heriihten  auf  Mifsverständiiis  und 
seien  unbegründet.  — S.  233.  H.  v.  Herwerden 
nimmt  gegen  Verfall  in  Closs.  Hcv.  bei  Aristoph. 
Eq.  504  f.  anapaestische  Tctrameter  an:  rof?  di>a- 
nalauHi  in  tovotv ^ noslro  martc  {xal^  luvtoi  f) 
prodeunübus.  — S.  234 — 261  setzt  S.  A.  Naber 
seiue  ubserv.  crit.  zu  den  Aiitiq.  Rom.  des  Diouys. 


1353 


3.  IWiMiiber.  WOCHKNSniUirr  KÜll  KLASSI.SCHK  l*HIL«>I.O(UK.  UHt}.  No.  41). 


1354 


Halic.  fort:  VII  16  p.  1350  7ra^;(eöpij<y# ro»,  nach 
dem  Sprocligehraiich  des  Aotor?*;  29  p,  1378  orr’ 
— fl  oiV  nai^ovrt;,  nach  cod.  Chisian., 
wie  auch  p.  1375;  VIII  68  p.  1672  ist  fiVopi'ffwni 
nicht  zu  ändern,  aber  wohrsclieinlicli  ist 
zu  schreibet);  IX  16  p 1787  oidt  ygv- 

XIX  p.  239,  15  ffd^juo»'  — S,  261.  J. 

J.  ilfartman)  setzt  Plut.  Sul.  X inun’Vfiotf  0tXaiov 
tuy  0iXaidwy  st.  tujy  und  .Xnjla/iii’foi»'  st.  M^yag^tay. 
Hoiii.  29  ^ alttioy  oftoifay.  ib. 

7r#ß<ior<?a«  xal  firrf- 

Coi'uir.  — S.  262.  K.  G.  P.  Schwartz  schreibt  PIul.  ] 
Lys.  27:  iiacty  — &4yiag  i6  oul/i«  nfgiatiXXnv.  | 
ib.  ßitay  dmtdovtuiy.  — S.  263 — 276  bekämpft  J. 
VUrtheim  die  verschiedenen  .\nsicbten,  die  von  ü. 
Maller,  Weickor  0.  a.  über  die  Amazonen  aufRcsteilt 
worden  sind.  Vielmehr  sei  aus  Plut.  Thes.  27:  ii,y 
ynOfAtyr^y  rrrr^a*  t«7;  *A^n^6üi  ngo  uZv 

(^ri<Ttliay  zu  cDtiiehinen,  dafs  es  Krauen  göttlicher 
Herkunft  seien,  ihre  Heimat  sei  (Triechcnland,  wo  I 
auch  die  Tochter  der  Latuna,  selber  eine  Amazone,  | 
verehrt  worden.  — S.  277—306.  De  inatre  magna  i 
Pergamenorum,  scr.  K.  Kuiper.  Atlalus  I habe  ' 
nach  Polybios  mit  den  Uömern  Ilündnis  gesucht  wegen  \ 
der  urallci)  Blutsverwandtschaft;  deshalb  sollte  die 
Verehrung  der  Magna  .Mater  von  Pergnmum  nach  I 
Korn  QberfUliit  werden.  Unter  den  hierüber  vor-  - 
bandenen  Berichten  enthalte  Ovid  nicht  verächtliche  i 
Spuren  des  Kcliten.  Die  Pcrgamonische  rherlieforung 
von  Aeneas,  der  auf  lieiligen  Schiffen  unter  dem 
Schutze  der  Göttermutter  von  der  Küste  von  Trous 
abgesogoU  sei  und  ilas  Geheim  von  d<r  Aukuuft  der 
Idaci.Hchen  Mutter  sei  auch  den  lateinischen  Dichtern 
bekaunt  gewesen;  in  diesem  Gedichte  sei  erwiesen, 
dafs  nicht  die  Pessiuuntische,  sondern  die  Idaeische 
d.  b.  die  Trojanische  Göttetmulter  von  Pergamuin 
nach  Uom  gelangt  sei.  Erst  viele  Jahre  später  sei 
der  Glaube  befestigt  worden,  die  Göttermutter  stamme 
aus  Pessiniis.  — S.  307 — 319  teilt  H.  v.  llerwerden 
zu  der  von  M.  A.  Schepers  (1901)  besorgten  Aus 
gäbe  der  Briefe  des  .Alcipbron  kritische  und  exc 
getische  Beiträge  mit.  — S.  319  — 331.  J C.  Naher, 
Ohser\aliunculue  de  iure  Uomano:  LXXXVH  Ad 
formulam  nclionis  arbitrariac.  LXXXVIIl  Quid  sit  in 
rem  actio.  Gelegentlich  wird  auch  der  attische 
Prozefs  besprochen  und  Stellen  des  Gaius  erklärt.  — 

S.  331.  Thueyd.  VII  56  schlägt  J.  v.  E(ecuwen) 
vor  rcdx  dXXiay  dy!>gM7iutv  xai  i'tiö  luty  ixtX  in* 
noXi',  — S-  332—347.  Tucilea  scr.  J.  J.  Hart- 
man. Ann.  XI  2 sei  tu  omni  nicht  durch 

tu  oinne  fiat/itium  zu  liessern,  sondern  der  Dativ 
otniii  fiayitio  von  obifriAof  abhängig  zu  machen,  wie 
H.  11  37  mon/m«  st.  meritis.  Zu  Ann.  XI  3.  I 8.  XVI  9 
wird  die  Bedeutung  von  behandelt.  XVI  17 

atliUl  — litttiquum-ijHfrtu*  st  tjunitm  mor»,  die 
Worte  iVtj  sertpnisset  seien  zu  streichen.  — Einige 
andere  Steilen  werden  besonders  nach  der  Ausgabe 
von  Funieaux  besprochen.  — S.  347.  Hör.  sat,  I I,  19 
schlügt  M.  L.  Earle  vor  u/,  quis  (=  (piibus)  iictl 
tust  beutis.  — S.  348 — 360.  J.  v.  Leeuwen  zu 

Aristopb.  Pliit.  V.  645  wird  gegen  Velsen  gerecht- 
fertigt, 587  d^Xoi  gegen  Cobet  verteidigt,  zu  597 
die  vorgesc'lilageno  Anderang  verworfen;  660 — 662 


erläutert;  669  als  richtig  erwiesen;  845  sei  poty  ovy 
6iy  iv  ort^rm,  weder  liem  cod.  Ravennas 
noch  dem  Venetus  ganz  zu  folgen;  737  sei  nicht  mit 
Blaydes  zu  ändmi,  ebensowenig  wie  976.  989.  1004. 
1082  1092.  1131  ist  «oix^  n;  mgttffiy  zn  lesen. — > 
Dem  Hefte  geht  ein  Bogen  vorauf,  330  griechische 
Hexumetor  enthaltend,  mit  denen  H.  v.  llerwerden 
am  10  Juni  1902  bei  Nicderlegung  seines  I>chraintGs 
von  setuei)  ScliUleni  u.  Freunden  Abschied  nimmt. 
Er  erzählt  darin  von  seinem  Lehen,  seinen  Reisen  u. 
Studien,  mit  besonderer  Freude  oaaovi  Alyvnio^ 
XC(6ty  x^;^ovJe  nanigovi^  die  ihn  zuletzt  vor- 
zugsweise fesselte«.  Er  schliefst  mit  den  Worten: 
Xalgtif  tfiXot  opov  vfot  naXatot, 

xai  pyi^(Sa(Jx^'  ovnotf  Xi^Oopa^  r/ioix. 

Neues  Korrespondcnzhlatt  für  die  Gelehrten- 
und  Realschulen  Württembergs,  IX,  S. 

S.  281.  P.  Feucht,  Francois  G min,  seine  Lehre 
und  Methode;  ihre  Bcdcnlung  fürs  Gymnasium. 
(Sclilufs).  — S.  290.  II.  Wagner,  Über  einige 
Stellen  der  Sophokleisclien  Antigone,  v.  4 iU^pf}ji 
= ‘sorglos,  nachlässig’,  statt  des  Uhorlicferten  oili‘ 
«iijf  latg.  V.  557  übersetzt  W : ‘Du  glaubtest 
einem,  atideru  ich  getreu  zu  sein.  v.  604  ist  <r>’ 
hinter  einzufügeu.  718:  ^vptZy.  966:  »vaytdy 
ist  auf  die  beiden  Meere,  Pontus  und  Proponiis  zu 
hozielien.  970:  Fv  ^Ayxn'oidtii;.  1029:  (frpuvn  sL 
i^avvvft.  1232  f.:  vXiaq  ilxH  xyrndoyim;. — 

S.  293.  W.  Oslander,  Ferienkurs  in  Grenoble 

(August  1900)  Schlufs.  — S.  306  Eh.  Nestle, 
Bacos  Wort  über  die  Philosophie,  führt  das  laieinische 
Original  des  S.  256  d.  Ztsciir,  französisch  ciiierten 
Anspruchs  des  Philosophen  aus  Rcuscli,  Bibel  und 
Natur  S.  52  au:  Icves  gustus  in  pinlosophia  movere 
foriassc  ad  atlieismum,  sed  pleiiiores  haustiis  ad  reli- 
gioncin  rcducere 

KezensloiiM- Verzek'liiiU  phlloL  Scliriiteii. 

Adarni,  PVidericus,  De  pnetis  seacnicis  graoeis 
liymnorum  sacrorum  iinitatoribus:  A'oa  \'II  2 S.  245 
-246.  ‘Verdient  Anerkcimuiig\  *S.  Schntiiitr. 

.\lford,  M.,  l.utiii  passjges  für  translatiun: 
Claasr.  16,  6 B.  329.  Iin  ganzen  gute  .\uswaliL 
A*  /A  Wakeney. 

Amhrosoli,  S,  Atme:  lioU.  </i  ßfoL  el.  IX  3 
S.  87.  Eine  nützliche,  für  weitere  Kreise  bcrcchueie 
Darstellung  der  topographischen  Verhältnisse,  Mouu- 
mente  u s.  w.  V. 

.Aneedota  Oxoniensia  IX:  f 'lasar.  16,  6 S.  322 
-327.  Enthält  Kollationen  einer  C’icf  ro- Hamlschrill 
(cod.  Cluniaceiisis  s.  Holkhamicus)  von  IF.  Ptftrso$t. 
‘Sehr  interessant  und  wichtig’.  A.  (J.  Clark. 

.Apulcius.  1.  de  Joiig,  K.  H.  K.,  De  Apnleio 
Isiacorum  myslerioram  teste.  — 2.  Apulcius* 
Märchen  Amor  und  Psyche  übertragen  von  A.  XoriUn^ 
mit  Buchschmuck  von  IF.  Ttemauu.  — 3.  Schaller, 
Gualt.,  De  fabula  Apiiieiana  qoao  est  de  Psyclia  et 
Ctipidine:  IF.  36  S.  11021106.  1 bringt  eine 

sorghiltigc,  von  guter  Methode  Zeugnis  ahlegeiide 
Interpretation.  2 ist  cntseliiedeii  die  beste  sämtlicher 
bisher  in  Deutschland  erschienenen  ühersetzungen. 
3 uötigt  zu  maucherloi  Einwäinleu.  Otto  Hojsbadu 


'''  i;^lc 


1355 


3.  I>.‘zeinhßr.  Woi  lIKNSJ'HKirr  KÜK  KLASSISCHK  Pmi.OI.<MilK.  1W>2.  So.  19 


1356 


Atlas  vorgescbicIlUicilcr  Befestigungen  in  Nieder^ 
Sachsen,  lieft  1-3  bearb.  von  .1«//.  u.  Oppermaun, 
4-7  von  SehuvhU'trätx  1)1,/,.  3ti  S.  2275.  Der 
2.  Bearbeiter  vermeidet  die  Felder  des  1.  und  wird 
iioffentlich  eine  NucliprUfung  und  Einteilung  de« 
Traber  veröffentlichten  Materials  vüruebmen.  P 
Hofer. 

Azan,  F.,  Annibal  dans  les  Alpes:  .l/A/«.  39Ü9 
S.  4ÜG  f.  GrUndliclie,  gediegene  Arbeit;  Verf.,  ein 
französiseber  Leutnant,  sucht  zu  erweisen,  dals  H. 
Uber  den  Col  du  Clapicr  (sw.  vom  Mont  Cenis)  gc* 
zogen  sei. 

Des  Basilius  aus  Achrida  bisiicr  unedierte  Dia- 
loge herausgegeben  von  Sclnniiit:  liph  IF.  36 

S.  1101  f.  Die  Handschriften  sinil  z.  T.  nicht  sehr 
bequem  bezeichnet,  die  Variaiilenaiigaben  sind  nicht 
oben  proktisch.  II'.  h'roU. 

Brewer,  Die  Üntersehenlung  der  Klagen  nach 
attischem  Recht:  (iymnasium  16  S.  655.  Beweist 
die  Echtheit  der  Gesetze  in  §47  und  113  der  Mi- 
diana  des  Drmostlten^s  ./.  Üftzler. 

Brugmann,  Karl,  Gricchiscite  Grammatik:  Koi* 
VII,  2 S *249.  ‘Erfüllt  ihren  Zweck  vortrefflich’. 
iS.  11  i/i-oie.'4-i. 

Ciccotti,  Ettore,  La  giierra  e la  pace  ncl 
mondo  antleo:  /f/)A  G*.  36  S,  1109*1111.  Des  Verf.s 
soziologische  Theorie  grUndet  sich  auf  unifusscndc 
Kenntnis  und  entschlossene  Ergrttndung  der  Thal- 
Sachen,  aber  seine  rosigen  Hoffnungen  für  die  Zukunft 
sind  uidierecbtigt.  Prirdricli  ( uHtr. 

Cicero,  De  Oratore  recogn.  A.  S.Wdken»:  fiev. 
(if.  Citufir.  ptthl.  eu  belp.  45,  4 S.  247  f.  Gewissenhafte 
Arbeit.  K T(ltoiuus). 

Cicero,  Rc<len:  Jahrf»fter.  üh.  die  ForUchritte 
der  cititn.  Alt.-WU».  CXIII  S.  74-88  Bericht  für 
1896-1902  von  G'.  fAindpruf, 

Delbrück,  Berthold,  Vergleichende  Syntax  der 
indogermanischen  Sprachen  1.  11.  III:  Eoe  V|l,  2 
S.  247*249.  ‘Ausgezeiclinele  Leistung’.  Ä Git- 
kotceki. 

Dümmler,  F.,  Kleine  Schriften:  Uev.  de  Ciuetr. 
imA/,  e.u  Liclg.  45,  4 S.  240-242.  ^Yerlvoll.  L'A. 

Fick,  A.,  Das  alte  Lied  vom  Zorne  Achills: 
Gymmtedim  17  S.  613.  Abgelclmt  von  ./,  SdzUr. 

Geschichte,  römische:  JaUreiber.  üh.  die  Forl~ 
»ehriUe  der  cIum,  AIL'  IIVw.  CXIV  S.  188  208.  Be* 
riebt  für  1894-1900  von  A.  //oUap/el. 

Uentzc,  C.,  Die  Formen  der  Begrüfsung  in  den 
homerisclien  Gedichten:  DPZ  36  S.  2267.  Inhalts- 
berichi. 

Hirschfeld,  0.,  Der  Grundbesitz  der  römischen 
Kaiser  in  den  ersten  drei  Jahrhunderten:  Dl.Z.  36 
S.  2277.  Inhaltsangabe 

Ilofinann,  Otto,  Die  grieebiseben  Dialekte. 
III.  Der  ionische  Dialekt:  Em  VII,  2 S.  246-247. 
‘Trotz  der  gerügten  Mängel  bleibt  Hofmanns  Werk 
die  bis  min  beste  Bearbeitung  der  ionischen  I’honetik’. 
•S.  \yifkoir»ki 

Homer,  Ilias  IXX  cd.  hy (l/.aweon:  (lunsr 
16,  6 S.  329.  Wird  von  ./.  .1.  Aoi'r«  empfohlen 

Joöl,  K.,  Der  echte  und  der  xenophontisclic 
Sokrates:  Hn\  dr  ^ndd.  eu  Help  45,  4 S.  243 


• 246.  Fördert  trotz  einiger  Übertreibungen  unsere 
Kenntnis.  L.  Fermentier. 

Kirchner,  Johannes,  Prosupographia  .\ttica. 
Volumen  Frius:  HphiW  36  8.  1189-1101.  Den 

Dank  und  das  Lob,  die  wir  dem  Verf.  für  seine 
mUhovoile  Arbeit  schulden,  wollen  Ausstellungen,  die 
ich  hinsichtlich  der  Vollständigkeit  und  der  V’'er- 
Wertung  des  .Materials  zu  machen  hude,  nicht 
schmälern.  Adolf  Wilhelm. 

Kuck,  Theodor,  Elektra  in  Delphi:  BphW.  36 
8.  1111*1113.  Es  hat  sein  Interesse,  diesem  nach- 
gelassenen Drama  des  hochgeschuuten  Philologen,  der 
Schöpfung  eines  feiiigebildeten  Geistes,  nachzugehen. 
K.  liruchmauh. 

Kühner,  Uaplioel,  Ausführliche  Grammatik  der 
griechischen  Sprache.  11.  Teil.  Satzlehre.  3.  Aud. 
in  2 Bänden,  in  neuer  Bearbeitung  besorgt  von 
Htruhnvd  Hrtih.  I:  Eo^  VII,  2 8.  247.  'Das 
Werk  bat  durch  die  Neubearbeitung  bedeutend  ge- 
wonnen und  ist  eine  Fundgrube  für  die  griechische 
Syntax’.  S.  Mitkuu'eki. 

Laurent,  D,  ct  G.  Hartmanu,  Vocabulatre 
dtyniologique  de  )a  languo  grecqiic  et  de  la  langue 
latine:  SphU.  19  S.  443.  Dies  Buch  steht  keines« 
Wegs  auf  der  Höhe  der  Wissenschaft,  sondent  nimmt 
einen  ganz  veralteten  Standpunkt  ein.  x. 

Leu,  Fr.,  Die  griechisch-römische  Biographie 
nach  Ihrer  lillerarischen  Form:  Hev.  de  Cinetr.  pnhl. 
en  Help.  45,  4 S.  242  f Uiigeniefsbar,  aber  die  Ele- 
mente zu  einem  guten  Buche  enthaltend.  F.  Thomoe. 

Lex ik ograpliio,  lateinische:  Jahresber.  üb.  die 
Ftrtxehr.  der  cW.  .HL*  H «j..  CXIV  S.  129187. 
Bericht  von  C.  H rt^cocr. 

Modler,  Joh.,  Studia  Maniliana:  Dl.E.  36 
S.  226*2.  Sorgfältige  und  verdienstliche  Inaugural* 
Dissertation,  deren  Verständnis  mir  durch  das  Latein 
des  Verf.s  erschwert  wird.  H’.  KrolL 

Nissen,  II.,  Italische  Landeskunde.  II.  Band. 
Die  Städte;  erste  Hälfte:  BolL  di  /ifo/.  cL  IX  3 
S.  5H  f.  Kurz  angezcigt  von  W Coelnnzt. 

Paulys  Uealeucyklopädie  der  Klassischen  Alier- 
tunmwissenschaft.  Neue  Bearbeitung  herausgcgeben 
von  Georg  H<Mrou?(i.  Siebenter  Halbband.  Claudius 
mons  Cornibeius.  Achter  Halbband.  Corniscae«  De- 
modorus:  BphW,  36  S.  1107-1109.  Der  Artikel 
Daidala  wird  getadelt;  einige  Einzclbomerknageu 
macht  Snm  IFö/e. 

Plato,  Meiion  cd.  by  E.  Thompnon'.  Claeer.  16,  6 
S.  32  i.  Wortvull  besonders  durch  die  grammatischen 
Bemerkungen.  J.  Buntei. 

Quintilian,  Deklamationen,  und  Calpurnius 
Flaccus:  Juhmber.  üb.  die  Fori»chritte  der  elae$  AU.^ 
HV«^.  CXIII  S.  89-112.  Bericht  für  1888-1901  von 
G.  I^ehneri. 

Uesch,  J , Der  Streit  um  die  klassische  Bildung 
und  die  Schule  der  Zukunft:  HL/C.  36  S.  2262. 
Fordert  bessere  Berücksichtigung  des  Realgynmastums, 
unter  Hervorhebung  der  Vorzüge  der  alten  Spracheu. 

Richter,  0.,  Topographie  der  Stadl  Rom, 
2.  .4iirt.:  Gtjmutmnm  18  S.  656.  Unentbehrlich. 
Widimtnu,  — Dass.:  ( Itntsr,  16,  G S.  333-3.36. 
Das  ßurli  ist  in  Einzelheiten  an  vielen  Stdien  nicht 
genau  genug.  7'*.  Ai>by  jun.  — Dass.:  BoH  di 


d:  ' 


1357 


1358 


D.-ziMiibor.  \V<K’HKNS(’HKIhT  KÜR  KLASslSCHK  PHTLOLOOTR.  l^M^2  No.  49. 


filoL  cf.  IX  3 S.  59  f.  Vermehrt  mul  verliesseri.  Die  j 
italienische  Littcrauir  hiittc  noch  mehr  in  Uetracht  ; 
gezogen  wonleii  sollen.  ' 

lloemer,  AOulf«  Studien  zu  AriHtophnncs  mul  > 
den  alten  ErkUrcni  tlesselbe»;  Awa  Vil,  2 S.  256  f.  | 
Kurzer  Inhaltsberielit  von  H . ! 

Schmidt,  Johann,  Lateinisches  liesebiicb  uns  I 
Coniolins  Nepos  und  Q Curtius  Hufus.  Mit  drei  I 
Karlen.  Zweite,  rermehrlc  AuÜ. : 19  S.  445.  I 

Der  Text  ist  lesbar;  die  Anmerkuiißeti  fördern  das 
Verständnis  und  die  Übersetzung  in  angemessener  - 
Weise.  A’.  KöftUr. 

F.  Scbulz-A.  Führer,  Vorschule  für  den  ersten 
Unterricht  ini  I.Atcim8cbßn.  5.  Aufl.:  19 

S.  445  f.  Ausgabe  H dieses  Buches  (in  einem  Teile) 
zeichnet  sich  ror  Ausgabe  A (in  zwei  Teilen)  durch 
Planmäi'sigkeit  und  Ordnung  aus.  IF.  W'arletificttf 
Shilleto,  K.,  Greek  and  Latin  Compositions : 
(’lusMr.  16,  6 S.  327  f.  Erfreuliche  Erscheinung;  be-  I 
sonders  sind  dieStüike  in  griechischer  iTusa  gut.  .fJiow.  \ 
Sit  zier,  J.,  Ein  ästhetischer  Kommentar  zu  : 
lioiners  Odyssee:  ilec.  tic  #*«  Jifffj 

45,  4 S.  243.  Achtbare  Leistung,  nl>cr  der  Titel  | 
verspricht  mehr.  A.  JXm  mco(ter). 

Sophokles,  Antigone  ed.  by  M.  A.  DayfirU:  | 
i'Ui$$r.  16,  6 8.  319  f.  Zu  empfehlende  Schulausgabe. 
Janet  E-  CitM.  ' 

Strehl,  W.,  Gnindrifs  der  alten  Gcscliichte:  i 
BoU  </i  /*/«/.  c/.  1X3  S.  56.  Praktisches  Handbuch,  | 
nur  ist  der  erste  Band  (Griedi.  Gescliichte)  in  einzelnen 
Teilen  bereits  etwas  veraltet.  G.  de  ^nchn.  i 

Valmaggi,  L.,  Nuovi  appuuli  suDu  critica  recen- 
tissima  de)  Dialogo  degli  oratori : Hev.  de  Viustr. 
pti/d  fu  Bft^.  45,  4 S.  248.  Wiedcrgal»e  des  Be- 
weises für  die  These:  der  Dialog  ist  nicht  von 
Tacitus.  P.  'IXhoiuae). 

Vergil:  ./tiftrober.  üf*  die  Eorlßcftritle  der  rlaßn. 
AU.-H'tHM.  exm  S.  65*73,  Bericht  für  I897-I9ÜI 
von  Jf.  Ifrlui. 

1.  G.  A.  Weiske,  Die  gneebisciieii  anomalen 
Verba.  Zwölfte  Auflage  besorgt  von  K.  Weiako. 

2.  H.  Hagelttken,  Tabellarische  übersieht  der  gric* 
cliischen  Moduslchrc.  3.  H.  v.  Kleist,  Beispiele 
zur  I.^hrc  von  den  Satzarten  im  Griechischen: 
ypiiB.  19  S.  443  f.  1 hat  seine  anfscrordentlicho 
Brauchbarkeit  bewiesen;  auch  die  syntaktischen  Be* 
merkungen  sind  sehr  zweckinäfsig;  2.  verwirklicht 
einen  rocht  glücklichen  Gedanken;  3.  die  Beispiele 
leiden  an  Eintönigkeit;  cs  ist  abfragbarer  Stoff  zu- 
sanunciigetragen.  //,  Brmicke. 


MlttoUun(;cn.  | 

Preuftiiche  Akademie  der  WiiteDScbaften.  i 

30.  Oktober.  i 

Kckuld  von  Stradonitz  besprach  eine  ln  den  \ 
Besitz  des  Berliner  Museums  geiaitgto  Bronzeflgur  des  | 
Hypnos,  die  mit  der  Madrider  Statue  übereinstimmt. 

i 

Acaddmie  des  intcriptions  et  belles*IcttreB.  j 
4.  Juli.  I 

Clcrmont*Ganncau,  Gricrhisclie  Inschrift  nus  \ 
SUd’Paiäslina,  ein  kaiserliches  Edikt  aus  byzantinischer  ' 


Zeit.  — Dcsplagnes  berichtet  über  Funde  in  den 
Tumuli  zwischen  Tombuctu  und  Gundnm. 

n.  Juli. 

S.  Ucinach  bespricht  den  Tod  des  Orpheus, 
welchen  er  auf  das  Fuchsopfer  der  thrnkischen 
Bassariden  zurückführt.  — Bouchö-Leclerq  liest 
über  den  Serapi>kult.  Gsell  berichtet  die  Auf- 
fimiuiig  der  Gelioine  der  Heiligen  Julianus.  Laurentius, 
Felix  und  Pastor  in  einer  Kapelle  bei  Nua  us,  wo* 
selbst  sic  581  durch  Colombus,  den  Bischof  der 
Ecclesia  Nicivensis,  beigesetzt  wurden.  — E.  Pottier 
bespricht  eine  in  Susa  gefundene  griechische  Vase. 


Verzeichnis  neuer  Bücher. 

Altmann,  W.,  Architektur  und  Ornamentik  der 
antiken  S<trkopfia^e  Berlin,  Weidmann.  VHI, 
112  S.  8 mit  33  Ahilduiigen  und  2 Tafeln.  JC  4. 

Aristoplianis  aves,  cum  pruiegomenis  et  com* 
mentarüs  ed.  ./  vau  /.eeuwen^ ./.  F,  Leiden,  Sijthuff. 
XV,  275  S.  8.  M 7. 

Bclliug,  II..  Studien  über  die  Lic<icrbücher  des 
Uondwß.  Mit  einem  .Anhang  zu  einzelnen  Liederu. 
Berlin,  U.  Gacrtiier.  188  S.  8.  M,  5. 

Biaydus,  M.,  Spicilegium  ArGtophaumm.  Halle, 
Buchhandlung  des  Waisenhauses.  Hl,  130  S.  8. 
Jt  3. 

Blaydüs,  M . Spidlcgtum  tragicum^  observaliones 
criticas  in  tragicos  poetas  gracros  continens.  Halle, 
Buchhandlung  des  Waisenhauses.  III,  263  S.  8. 
J(.  6. 

Catoiiis  ile  agri  rultiira  lÜKsr,  Varronis  renim 
rusticaruin  libri  III  ex  ree.  //.  AVifiV.  III,  2.  Index 
verborum  in  Varronis  libros,  composuit  H.  Krnm- 
bieget.  Leipzig,  G.  Tcitbner.  HI,  292  S.  8.  Jt  8. 

Cancr,  P.,  vitae.  Eine  neue  Aufgabe 

des  altklussischen  Unterrichtes.  Berlin,  Weidmann. 
Vill,  156  S.  8.  Geb.  in  l^iiiiw.  J(  3,40. 

Ciceronis  pro  Plancio  oratio,  erklärt  von  l^.liein- 
hardt.  Gotha,  F.  A.  Perthes.  Ausgalm  A (Kommentar 
unterm  Text)  V,  73  S.  8.  Ausgabe  B (Text  und 
Kommentar  getrennt  in  zwei  Heften)  V,  35  und  39  S. 
8.  ä M !. 


Am  19.  November  starb  Herr  Bncb- 
druckereil>esit?.or 

Leonhard  Simion. 

Die  Wochenschrift  für  klassische  Philo- 
logie ist  dem  Verstorbenen  für  die  lang- 
jährige sorgsam  ausgefuiirte  HorstelUing 
des  Druckes  zu  Dank  verpflichtet;  die 
Herausgeber  wie  der  Verleger  ebreu  sein 
Andonkcii. 


V.pfiuitw<Mnii-)i#r  Pmf  Or  H.  nrali«ini|  Kripdeona. 


Digitized  by  Google 


ISSSISfe*  fggggg!f.rat?»| 


1351)  :>■  n-jeinlipr.  tt’OCIIKNSIMMUKT  FÜR  KLASSISOHK  PHII,OKO<iIK  1902.  No.  19.  ISfiO 


ANZEIGEN. 


M.  ffarrtnrr«  |l«riiia,  fl.  flmftlbrr,  grrliw  SW. 

3octicn  frfc^iencn: 


Kernfraden 


tx« 


böseren  '^(nicrric^fö. 

9tf»ic  ffolflf. 


Son 


Dr.  Dakar  K)cU|cnfelB, 

$rcf(ffer  an  HilntfiL  Jran]&()fi|cn  Oamnafium  in  tkrlin. 


1.  £a4  ,^nt«mmcnfuiiUiU  bc4  Unttnri^t*' 
vroliURi«. 

‘J:  Ti(  9til»bPbt<  auf  4cm  (Honnaflum. 

!(l  ^cr  Vtl4unfl*ipcit  xx  V»«fic. 

4.  4'ic  p4ilol0p4(f4>cn  (fUmente  unlertr 
Ilafflf4m  i.‘itcratuTpcri«4c  na<( 
BccmcnbbacfcU  fflr  bl<  6cbui<. 

6.  7ic  9c4cutuii|}  v»R  Cfcetoa  rpcuHf^cn 
«4iri|Un  fkr  bic  Scpuic. 


I 6.  6iccro4  Orfefe  al4  ecpulUttare. 

I 7.  £lc  Sananvnif.  mit  befonberer  8crB<f> 
ffcplffiung  bc4  i;at(inM^<R. 

& Über  3UI.  Huinobl  unb  Qtnri^tuuB  bcc 
! ^eraiUltarc. 

{ 9.  UibantiAt. 

I 10.  Xic  3erm»iun  bc4^«ra|  ntt  befanberer 
\ Stcifitffl^ttouitB  feiner  EpiituU  »4  PImum. 


« mr.  «49. 7 9Rf.  so  üu 


fiür^ltc^  ift  etfe^ienen  otS  erfte  »yolflc: 


Kernfragen 

1x4 

()öl)even  '^ixtcrvic^fö 


Dr.  Dakar  HJEiHrnfcla, 

^rofeffar  am  JtbnlsL  !^ran|bfll4<»  ttamnapum  In  Berlin. 


1.  Xo4  Sefen  bc4  Clamnaffum4. 

9.  XU  Uinmti'c  bc4  bbberen  Untcnrlibt4. 
a Uber  ben  erneuerten  Slerlipla«,  ben  frenb> 
fpratblltben  llnterrutt  mit  bem  granibflfiben 
|H  b<4lnncn. 

4.  XU  notürti<b<  unb  bic  tttnfiU^C  Spra4>< 
ernetbung. 


& XU  9lef»tmbc1tiebuR(|en  auf  bem  OebUic 
bei  frembfpraiblliben  Untcrriibti. 

6.  Xer  neue  t'ebrplan  be#  Katcinif(|cn. 

7.  über  unfeic  fotla^en  }um  überfeyen  aul 
bem  Xeutfibcn  in4  fiatelniF<bc  fUr  bic  oberen 
Jl(af[cn. 

& über  (>erfc|unBeN. 


6 9Nf..  orü.  7 9Kr.  80  «I. 


11.  Ouertners  VerluB,  II.  Ilcyfclclcr,  Berlin  SW. 

Auswahl  aus  Vergils  Äneis- 

Nach  den  Besiimmuiigen  der  neuesten  Lehrpläne 

für  (len  Schulgebraucli  berausgegcbeii 
von 

Dr.  Adolf  Lange, 

Direktor  clou  OyniDAsiunis  su  H<>cluit  a.  Main. 

— ..  (lurchgesebtne  AiiÜ.  l,4f)  Mk.,  geb.  1.8U  Mk. 


eü 

Cf 

[••: 

ÜS 

[x] 


Die  Stelle  des 

Direktors 

den  ]*roviiipiiil  • Museams  lu  Trier 
InI  infolire  Ablebon»  des  binherlirea 
Stelleiihiliabers  neu  tu  besetien. 
Die  Wftlil  erfolgt  durch  den  Provintial* 
aus^eburs  uuf  12  Jahre.  Das  mit  der 
Stelle  verbundene  Oehalt  wird  auf 
(inind  einer  dieserlialb  tu  treffenden 
Vereiubiining  fent^setzt.  Neben  dem 
Gidmlie  wird  ^V^IlmlngageldznachQ^8 
Ln'tiihlt,  welcher  für  Trier  zur  Zeit 
'ilu  .Mk.  betragt.  Die  PensiuDsrerhilt- 
ni.xsu  sind  in  der  Weise  geordnet,  dafa 
imi'h  l'ijähriger  Dieu.stzeic  die  PeniUon 
sieh  auf  die  Hftlfte  den  Diensteinkom* 
mens  beziffert  und  mit  jedem  ferner 
zuriiekgelcgten  Dienstjahre  ratierlich 
B'eigt,  bis  sie  nach  24  Jahren  zwei 
Dritud  des  Dii-imteinkouimeiis  erreicht 
Die  Hinterbliebenen- Fürsorge  ist  wie 
für  die  uiimitielliarcn  StaatsiHMiinten  ge- 
rtgell. Ifewrrlier.  welche  auf  dem  (*«•• 
bieto  der  .MuKitunisverwaltung  her.  ita 
i-Irfniirnngeii  gt*iiaiiimelt  lia^n  oder  in 
amleror  VVeUe  sich  zur  itekteidung 
diCMir  DiruklursUdle  <iualitizieit  er- 
achten. wollen  sich  unter  V'urlage  eines 
IwelieiislaufeH  und  von  Zengnissen  filxer 
den  KildiiiigsgHug  und  die  seitherige 
Hi-si-hüftiguug  sowie  unter  Mitteilung 
ihrer  (ieliallsansprflche  baldigst  bei  dem 
Uiitcr/cicbneten  schriftlich  melden 

Düsseldorf,  den  20.  Nor.  1!K)2. 
Oer  Landeshauptmann  der  Rhelnpmviu 
Dr.  Klein. 

Geheimer  Ober-Hegierungsrat 


Soeben  erschion  ond  stebt  gratia  jri 
Dieostuo: 

LMer-T»n»lrhula  ZIO 

KlaiwlHrlie  Phllolugle, 

onthultend  Dibliotheken.  Bruno,  Kiel  Hoff, 
tnnnti,  Wien.  Femice.  Berlui  SebiUer. 
Oioroen. 

Lain.in  BiebhiulillaiigUotUr  Fock, 

" O.  nt  b.  H. 


)i.  tS«rrtn(rt  Strlag,  p.  ^gfrlkcr. 

»nliii  NW. 


. I 0£Cl^  CTf<bi(ticn ; 

3Me 

; l)i|loriFd)r  ,Jbttnlcl)rr 

in  P(nt|<^[anb. 

(;in  iBeitrdj 

tut 

(^ef(hi<hte  Nt  CUtftrsioiüotfdlJtten, 
oonu'hiidicb  Nt  i^cftbu&tsiviffcnKhuit 
unb  tbrer  SRciboben 
im  18.  unb  10.  3«*bthunbert. 
9«n 

Dr.  3-  <Holbfrichrl4i. 

XXII  u,  e<iicn  W».  8 m 


1! 


K.  Macrtuei«  \ erlag,  H.  He)  leider,  Berlin  8W. 


Diück  rou  Leonhard  Sluiiou,  Iferlin  S\T. 


Digitized  by  Google 


e> 


WOGHENSCIIRIFT 

FÜR 

KLASSISCHE  PHILOLOGIE 


Zt  b«ti()li»n 
dnn-ii  kll« 
BuriitisiHUnnj;«ii 
vnti  poftttnUf 


HKUAUS(iE(iEnEX  VOX 

GEOUG  AXDUliSKN,  HANS  DUAHEIM 

UND  — 

EUANZ  II  AU  DER.  > 


Pt«M 

v(«Tt*ljlUrii«li  6 . K 
InM'rat» 

3k#«p  Z*iUO.JS.« 


19.  Jahrgang. 


Uei'liii,  10.  Dezember. 


1902.  N*.  50. 


umt  Ans^iv^n: 

M,CoUi(cnoB  etL.roav«.  CAtAloini«  dsM  vft»r«  |>«mU 

du  Uusm  Niktiun»!  it’Atlipnuft  iH.  Wvitt»ckrr)  . . . 1901 
Kr.  AdAroi,  Up  po«tla  «c4t«nicis  ^rArow  byinnorum 

MMToruia  imitntorilHU  <C.  Hn<>b«rliR)  .......  1908 

J.  Vendryei,  J<och«rpiio«  sur  l’bUtoire  et  los  elTvia 

de  l'inteiiaite  ioitiftle  en  l4Uin  (Drabeim)  ....  13VI 

L.  ValmaKgi,  Xuovi  ap))unti  sutia  crltica  reoulitMaima 

del  lliaTofco  degli  uraturi  (C.  J»ba) 13T() 

Itoinlgii  AuttMtodoreniis  in  artem  Donati  niioorem 

omnmrntum,  «d.  W.  Fox  (W.  Herat^us) 137ü 

K<1.  Hi-hwyser,  Die  WeUnprarhcD  des  Altertuois  in 

iiirer  gescbichtUcben  Htellnng  (O.  Weisel ITTb 

Die  Herren  VerfaAser  von  Programmen.  Dissertationen  uml  sonstiKCti  üelejfenheiUschriften  werden  pebeten, 
Keaenaiousexemplare  an  K.Gaertcers  VerlaKsbiicbbandlnn^,  Berlin  SW.,  Sebötieborgerstr.'id,  einseudeo  zu  wollen. 


Ängstig"  Borliner  philoloffiacha  Wocbenscbrift  44.  Uit- 
toilangon  das  Kaisorucb  Deuiscbeu  ArchüologUichQn 
Instituts,  HJ'itniacbe  Abtailung  XVII,  1.  — Le  MusAe 
Böige  ‘4.  8.  — Tlie  ClnMiCsI  Reviaw  XVI,  7.  — Neues 
KorrespnndoDxblatt  fUr  die  Oel.«  und  ReaUehulan 

Württemberg»  IX,  6 LR« 

/r«re*siV«u-lVr;e*>A»« 1871) 

UtlMiuatffJi:  Aeademie  de«  inacriptions,  IH.  und  Juli.  — 
MnrmorsarhopbAg  aas  Karthago.  — Marraorrelief  ans 
PompejL  — AuBgrabungou  auf  Tenos,  — Varkanf 
Villa  " “■  ■ ■ 


der  Villa  Rorghesu  . 


Verstiehmis  nstfrr  BÜcÄer . 18fVl 


Rezensionen  mul  Anzeigen. 

K.  Collignon  ot  Lonis  Conve,  Catalogue  des  vases 
peiiild-  da  filuada  Natümal  d*AtUeue&.  Paria  1902^ 
Ancienne  librairie  Thorin  et  fils,  Albert  Fonterooing, 
editcur.  IX  et  G70  pages  8“ 

Es  ist  das  Werk  eines  Verstorbenen,  das  wir 
hier  zur  Anzeige  bringoD,  des  io  dem  jugeudlichcQ 
Alter  von  kaum  84  Jahren  der  Wis>eQschaft  ent- 
rissenen Louis  Couve,  der  seit  1891  auf  die  Anf- 
forderung  von  Collignon  und  Homolle  sieb  der 
schwierigen  Aufgabe  uuterzog,  den  Katalog  der 
Vasen  des  Museums  der  arcliäologischen  Gesell- 
schaft in  Athen,  den  Collignon  1877  herausgegeben 
hatte,  zu  ergänzen  und  weiterzuführen.  Aber 
Couve  beschrankte  sich  von  Anfang  nn  nicht  unf 
ein  blolses  Supplement,  sondern  unternahm  ein 
völlig  neues  Werk,  wozu  er  sich  die  Zustimmung 
CollignoDS  eiubolte  und  ihm  als  bescheidener 
Schüler  die  Obcrleituug  überliefs.  Er  wollte  nur 
der  Mitarbeiter  sein,  aber  in  der  That  ist  das 
neue  Werk  in  der  Hauptsache  Couves  Werk  und 
ColIiguoD  hat  sich  als  Mitverfasser  nur  auf  aus- 
drücklichen Wunsch  Couves  genannt,  wie  er  denn 
auch  das  ganze  Werk  durchgeseheu  und  die  Druck- 
legung geleitet  bat. 

Eine  völlige  Neubearbeitung  des  Collignouscbcn 
Katalogs  war  schon  deshalb  geboten , weil  die 
Sammlung  der  archäologischen  Gesellschaft  iu- 
zwiseben  erheblich  gewachsen  uud  mit  der  im 


Unterricbtsuüiiisterium  iin  Bureau  des  General- 
direktors der  Antiquitäten  aut  bewahrten  Vusen- 
sammlung  zu  einer  Sammlung  vereinigt  und  im 
Jahre  1893  ins  Nationalmuseum  versetzt  worden 
war,  wo  sie  nuu  ein  Vaseumuseum  von  ganz  spe- 
ziellem Interesse  durch  die  griechische  Herkunft 
der  Vasen  und  durch  die  Mannigfaltigkeit  ihrer 
Serien  bildet.  Diese  Sammlung  zählt  jetzt  in  dem 
Katalog,  der  die  Neuerwerbungen  bis  1897  beruck- 
sichtigeu  konnte,  gegen  2000  Nummern,  und  reiht 
sich  somit  den  anderen  grofseu  V'asensammlungeu 
namentlich  in  Rücksicht  auf  die  Herkunft  der 
Vasen  ebenbürtig  an. 

Der  Katalog  ist  mit  grofser  Sorgfalt  an- 
gefertigt.  Neben  jeder  fortlaufenden  Nummer 
steht  die  Nummer  des  handscbriftlicheu  luveutars. 
Die  Nummern  des  älteren  Colliguonscheu  Katalogs 
feiud  gleichfalls  beigesetzt  und  durch  ein  vor- 
gesetztes C gekcnuzeichnet.  Dann  folgt  die  An- 
gabe der  Herkuuft  und  der  Höhe  des  GefafBes, 
ferner  die  Gattung,  der  Erbaltnugszustand,  die 
Oruameutiernug  und  Einteilung  der  Fläobeu,  daun 
die  Beschreibung  der  dargestellteu  Sceuen,  wenn 
inöglicli  mit  der  Erklärung  des  Gegenstandes,  eud- 
lich  die  Litteratur  und  der  Nachweis  etwaiger 
Abbildungen. 

Die  Vasen  siud  in  12  Kapitel  gruppiert: 
1.  Vasen  des  primitiven  Stils  nach  den  Ursprnngs- 
orten  (Troas,  Thera,  Kreta  u.  s.  w.).  2.  u.  3.  Vaseu 


Digitized  by  Google 


1363 


10.  Dezrmbor.  WOCHKNSCHUIKT  FÜR  KLASSISCHE  PHILOLOHIE.  1U02.  No.  r»0. 


1364 


des  geometrischen  Stils;  hier  gelti  neben  der  Ein- 
teilung uncii  der  Herkunft  diejenige  imch  den  ver- 
schiedenen Vasenformen  her,  ebensu  io  Kapitel  4: 
jonische  und  korinthische  Vasen.  Im  5.  und  6.  Ka- 
pitel sind  die  schwarzfigurigen  Vasen  des  ar- 
chaischen und  strengen  Stils,  im  6.  nach  Vsseu- 
gattnngeu  beschrieben.  Das  7.  Kapitel  behandelt 
die  schwarzfigurigen  Lekytheu  und  Alabastren, 
das  8.  schwarzfigurige  Vasen  ohne  Farbenauftrag, 
in  der  reinen  Sllhouetteuart  ohne  eingeritzte  Linien 
und  die  Vasen  im  Stil  des  Kabiriou.  In  den  bei- 
den nächsten  Kapiteln  folgen  die  rotfigurigen 
Vasen  der  ersten  und  zweiten  Periode,  des  stren- 
gen und  des  schönen  Stils,  nach  Formen  geordnet, 
im  11.  Kapitel  die  polychromen  Vasen  mit  wreifsern 
Grund  und  im  1*2.  endlich  die  rotfigurigen  Vaseu 
der  dritten  Periode  mit  weifsem  Farbenanftrag 
und  vergoldeten  Ornameuten. 

Es  ist  eine  Kieaenarbeit,  die  hier  bewältigt 
ist.  Was  ihre  Brauchbarkeit  zur  Zeit  noch  be- 
einträchtigt, ist  der  Mangel  der  ludiccs  und  der 
Abbildungen  der  verschiedenen  Yasenformeu.  Das 
Ersoheiueo  dieser  Beigaben  ist  für  später  iu  Aus- 
sicht gestellt,  und  es  ist  zu  wünschen,  dafs  es 
nicht  lange  auf  sich  warten  lassen  möge.  Dann 
erst  wird  das  Buch  ein  recht  nützliches  und  nn- 
entbehrliches  Ausrüstungsstück  auf  dem  Arbeits- 
tisch des  Altertumsforscliers  sein. 

Calw.  Paul  Weizsftoker. 

Frid.  Adami,  De  poctis  scaetiicis  Graecis  hym- 
norum  sacrorum  imitatoribus.  Coimnenlatio 
ex  Suppl.  XXVI  Anna],  pidlol.  seorsum  expressa. 
Lipsioe  1900,  B.  G.  Teubner.  p.  213—262.  8'’.  2 

Wir  haben  hier  eine  tüchtige  und  in  ihrer 
Beschränkung  anf  ein  engeres  Gebiet  gründliche 
Leistung  vor  uus,  die  leider  den  Fehler  hat,  dafs 
sie  nicht  leicht  zu  lesen  ist  Dieser  wäre  viel-  i 
leicht  zu  vermeiden  gewesen,  wenn  Verf.  eine 
andere  Anordnung  befolgt  hätte.  Um  es  kurz 
zusammenzofasseu,  bandelt  es  sich  hier  speziell 
um  die  sogenannten  orphischeii  Hymnen.  Sophokles* 
Antigone  nnd  den  Dionysosknlt.  Natürlich  sind 
auch  die  Homerischen  Hymnen,  Kallimachos,  Me- 
somedes  u.  a.  berücksichtigt  und  von  den  Scenikeru 
Aristophuues,  aber  dieser  lauge  nicht  erschöpfend 
genug,  zumal  in  Bezug  auf  die  Aebaruer.  Verf. 
giebt  zunächst  eine  Maierialsammlung.  fladurcli 
will  er  die  sprachlichen  Eigentümlichkeiten  und 
die  fonnelhaftcD  Wendungen  der  Hymnen  in  das 
richtige  Liebt  setzen,  um  dann  mit  Hilfe  dieses 
Materials  dieselben  oder  ähnliche  Erscheinungen 
bei  den  Dramatikern  nachweisen  zu  können.  Dar- 
aus soll  sich  danu  die  Nacbalimnug  der  Uymneu 


seitens  der  letzteren  ergebeu.  Es  ist  aber  ein 
eigenes  Ding  um  diesen  Nachweis.  Deuu  die  or- 
phischeu  Hymnen,  welche  die  Grundlage  der  ünter- 
suchnng  bilden,  sind  bekanntlich  in  weit  späterer 
Zeit  entstanden,  als  die  Werke,  in  denen  sie  uach- 
geahuit  sein  sollen,  zum  Teil  wohl  geradezu  litte- 
rarische  Fälschungen.  Wenn  trotzdem  Adami  mit 
seinen  Nachweisen  Recht  behält,  so  liegt  es  eben 
daran,  dafs  die  konventionellen  Formeln,  besonders 
in  den  Dionysoshynuieu,  sich  aus  weit  älterer 
Zeit  TOD  Jahrhmideit  zu  Jahrhundert  fortgepfianzt 
haben.  Den  Begriflf  Hymnen  hätte  Verf  aller- 
dings in  einem  weiteren  Sinne  fassen  und  dann 
auch  die  Gebete  ans  deu  Epen  mit  herauziehen 
können.  An  trefflichen  Eiuzelbeobachtuugeu  ist 
seine  Arbeit  reich;  ira  letzten  Abschuitt  erörtert 
er  Form  und  Inhalt  von  Dionysoshymnen  uud 
giebt  dadurch  beachtenswerte  Winke  zu  ihrer 
Wiederherstellung.  Zu  hedaueru  ist  nur,  dafs  er 
sich  auf  das  fünfte  Jahrliuiidert  v.  Chr.  bescliränkt. 
An  Material  für  die  übrigen  Zeiten  fehlt  es  durch- 
aus nicht. 

Göttingeu.  C.  Haeberlin. 

J.  Vendryes,  Kecherches  sur  l’histolre  et  les 
effets  de  l’intensite  initiale  on  Latiu.  Paris, 
C Klincksieck.  XIV,  348  p.  8”  8 fres. 

Ein  Bprachgeschichtliches  Werk  von  bervoT- 
ragender  Bedeutung,  welches  die  Anfangsbetonnog 
im  Uiteinischen  behandelt  und  zwar  1.  nach  ihrem 
geschichtlichen  Verlaufe,  2.  hiusichtlich  der  VN  ir- 
kuugeu  auf  die  Wortformeu.  Wesen  und  Wirkung 
der  Anfangsbetonung  bat  Corssen  ausführlich  dar- 
gestellt. Hier  erhalteu  wir  eine  geläuterte  Be- 
arbeitung des  (Jegeustaiides  auf  Gniud  der  neueren 
Ergebnisse  der  Sprachforschung.  Der  Verfasser 
unterscheidet  zunächst  zwischen  Toustärke  (accent) 
und  Tonhöhe  (ton)  und  stellt  fest,  dafs  uach  den 
Angaben  l>ei  Vhirro,  Nigidius,  Cicero  und  V^itruviu# 


teiniseben  eine  musikalische  war,  also  Tonhöhe, 
dafs  dagegen  die  Betonung  in  der  vorgeschicht- 
licheu  Periode  eine  Tonstärke  der  ersten  Silbe 
war,  wie  überhaupt  in  den  italischen  Sprachen, 
aufserdem  iu  der  keltischen  und  in  der  germani- 
schen. Es  fragt  sich  nun,  wann  die  intensite 
initiale,  die  Tonstärke  der  ersten  Silbe,  aufgehort 
j und  der  musikalische  Accent,  d.  h.  die  Tonerhuhung 
' der  vorletzten,  bez.  drittletzten  Silbe  begonnen 
hat,  ferner  wie  sich  die  Aufangsintensität  mit  der 
I Quantität  der  drei  letzten  Silben  uusgcglicben  hat. 
' Aus  versebiedenen  spracbliclien  Erscheinungen  er- 
gieht  sich,  dafs  das  Schwinden  der  Aufatigsbeto* 
' nung  mit  dem  Beginn  der  geschichtlichen  Zeit 


1365 


13G6 


10.  Do2«Miib«r.  WorHKNSCHRI^T  KTU  KLASSISCHE  PHILOLCKHE.  IWn>.  So.  ;V» 


d.  li.  mit  dem  licgiDD  der  röiuUcbeQ  Litteratur 
zur  Zeit  deü  zweiteu  punischeu  Krieges  zitsuminen* 
füllt.  Bei  der  V'ersbildtmg  uacli  der  Quantität 
war  die  Berücksichtigung  der  Anfaugsbetonuug 
überhaupt  ausgeschlusseu;  indessen  lulst  sich  hei 
Fliiiitus  noch  eine  Einwirkung  der  Aufaugsbeto- 
uung  bemerken.  Auch  die  Allittcmtiou  hat  die 
Aufaugsbetonung  zur  Voraossetzuug^  diese  Al- 
litteration  macht  sich  im  satnruisebeu  Vers  be- 
merkbar, ferner  in  der  Verbindung  der  Vornamen 
mit  den  üentiinamen.  Die  Intensität  oder  Ton- 
stärke der  ersten  Silbe  ist  nicht  indogermanisch; 
indogermanisch  und  iUiUsch  ist  rielmehr  die  Ton- 
höhe. Jone  Aüfaugstonstärke  ist  eine  Besouder- 
heit  des  Lateinischen.  Sie  wurde  verdrängt  durch 
das  Eintreten  der  Touhohe  nach  dem  Dreisilben- 
gesetz. Schlierslich  aber  wurde  dieser  musika- 
lische Accent  (Tonhöhe)  wieder  eiu  expiratorischer 
(Tonstärke)  und  ging  als  solcher  iu  die  romani- 
schen Sprachen  über.  Der  Verfall  des  Lateinischen 
trat  sehr  schneit  eiu,  nachdem  er  sich  langsam 
vorbereitet  hatte. 

Dies  sind  die  llHoptergebuisso  des  ersten,  ge- 
schicbtlicben  Teiles.  Iin  zweiten  werden  die  Ein- 
wirkungen der  Aufangsbetonuiig  auf  die  beoacli- 
bnrteii  Vokale  und  KoD>oiianteu  untersucht.  Diese 
Einwirkungen  sind  Verdoppelung  der  Konsonanten, 
Verkürzung  langer  Vokale,  Apophouie,  Absorption 
und  Synkope.  Der  Verfasser  geht  vorsichtig  zu 
Werke,  indem  er  nicht  nur  prüft,  ob  die  laut- 
lichen Veränderungen  etwa  späterer  Zeit  an- 
gehören, sondern  auch,  ob  sie  auf  audere  ür.'>acheii 
zurückgefQbrt  werden  können  oder  müssen.  Von 
der  Konaonuntvcrdoppeluiig  ist  z.  13.  das  palatale 
11  auszuscheideu,  welches  nach  langem  Vokal  vor 
i vereinfacht  wird  (müle  — milia),  ferner  das  11  in 
Sufßxeu  (qoerelti  — querella)  und  der  Doppelkouso- 
nant  in  der  Anfangssilbe  der  Eigeunameu  (Appu- 
leius,  Oppius).  Eine  Verdoppelung  ist  beschränkt 
auf  gewisse  Konsonanten,  nämlich  c,  p,  t uud  1 
(bncca,  cippus,  bruttns,  pilleus);  sie  erklärt  sich 
nicht  durch  die  Stärke  des  hervorgestofsenen 
Tones,  sondern  durch  die  V'erscbiedeubeit  der 
Vokale  vor  und  nach  dem  Kousuuanteu,  welche 
eiue  Verschiedenheit  der  Artiknlation  herbeiführte. 
Besondere  Erscheinungen  bewirkt  die  Aufeinander- 
folge einer  kurzen  Aufangssilbe  und  einer  langen 
zweiten  Silbe  (bene,  senectutem,  mibi,  equester): 
unter  der  Einwirkung  des  starken  Aufungsacceutes 
sind  beide  Silben  so  eug  verbunden,  dafs  teils 
eine  Verkürzung  der  zweiten  eintritt  (heue,  se- 
nectutem),  teils  eine  Assimilation  der  ersten  (mibi 
für  mehi),  teils  oiuo  Assimilation  der  zweiten  (eqne- 


ster  statt  equister).  Auch  in  facilius  uud 

ähnlichen  Wörtern  stehen  die  beiden  ersten  Silben 
als  Doppelkurze  unter  der  Wirkung  der  starken 
Anfang.sbetonung.  Dagegen  hat  diese  Betounng 
nach  der  Meinung  des  Verfassers  keinen  Einflufs 
auf  langen  Vokal  im  Innern  dc.s  Wortes.  Die  hier 
io  Betracht  kommenden  Wörter  wie  coguitus 
(nötus),  peiero  (iüro),  ancora  (dyxrpa),  finden  eine 
audere  Erklärung,  wenn  mau  einerseits  Barullel- 
atiimme  mit  verschiedener  Quantität  aunimmt 
(guötus  neben  guötiis,  üis  neben  iüs),  andererseits 
iu  griechischen  Eremdwörteru  die  Verkürzung  der 
Mittelsilbe  auf  die  Festlmituug  der  grieebisebon 
Accentuation  zurückfuhrt.  Hat  demnach  die  Be- 
tonung keinen  Elufiuls  auf  lauge  Vokale,  so  hat 
sie  doch  bedeutend  auf  die  Veränderung  kurzer 
V^okale  eingewirkt.  Die  kurzen  Vokale  können 
erhalttm  bleiben  uud  erfahren  entweder  keine 
Veränderung  oder  sie  erleiden  eine  Umlautung 
(datns  — couditus):  sie  können  aber  auch  ver- 
schwinden und  zwar  entweder  durch  Absorption 
oder  durch  Synkope.  Synkope  ist  der  völlige 
Änsfali  zwischen  zwei  Mutä;  Absorption  ist  die 
Aufsaugung  durch  verwandte  Laute,  halbvokalische 
Kousoiiaiiten  (die  liquideu  l und  r,  die  nasalen  m 
uud  u)  oder  halbkousouantische  Vokale  (i  uud  u 
« j und  w).  Diese  Aufsaugung  bat  einen  Schwund 
der  Endungen  zur  Folge  (puer  für  puerus,  CaeeUis 
für  Caecilios,  Fubrici  für  Fabricios).  Es  ist  nicht 
auzuuehmeu.  dafs  der  Vokalausstofsung  erat  eine 
Apopbonie  vorausgehe;  vielmehr  treten  beide  Er- 
scheinungen nebeneinander  unf;  wohl  aber  ist  ao- 
zuuebmeu,  dafs  der  Vokalschwnnd  dem  Rhotacis- 
mus  voniufgiug  (sus-eino  ist  ohne  Rhotacismus  zu 
aumo  geworden,  ebenso  posino  zu  pono).  Den 
verwickelten  Vorgängen  der  Synkope  und  Ab- 
sorption ist  ein  volles  Drittel  der  zweiten  Hälfte 
des  Werkes  gewidmet.  Die  Synkope  hat  v.  Planta 
noch  Beobachtungen  des  Umbrischeu  und  des 
Oskisciieu  auf  die  (Quantität  der  Schlulssilbe  zu- 
rückgoführt;  diese  Erscheinung  ist  aber  noch  ge- 
nauer dahin  zu  bestimmen,  dafs  auch  die  Ton- 
stärke der  ersten  Silbe  uiitwirkt.  Es  tritt  nämlich 
diese  Synkope  nur  iu  der  zweiten  Silbe  eiu,  die 
sich  nach  der  starken  Hebung  der  ersten  in  einer 
tiefen  Senkung  befindet;  diq^egeu  kommt  Ab- 
sorption an  allen  Stellen  des  Wortes  vor.  In  drei- 
silbigen Wörtern  der  Form  vwo  ist  Synkope  der 
zweiten  Silbe  zweifelhaft,  Absorption  nach  Halb- 
vokalen (1  r j w)  nicht  selten  (fer-mc,  mor-biis, 
hor-tor,  val-de  neben  validus,  cal-dus  neben  cali- 
dus,  au-dus  neben  avidus,  nö-nus  für  uüvenus, 
iu-cundus  für  iüvucnndus).  Anszuscheideii  sind 


Digitized  by  Google 


10.  Dozpiuber.  WOCMKXSrHRUT  KÜU  KbASSlSCHK  PHlLOLCiilR.  19(>-i  No.  TiO. 


1368 


1367 


immer  die  Falle,  wo  die  volleren  Formen  durch 
Analogiebildung  oder  durch  Kpcuthej?e  und  die 
kürzeren  Formen  durch  Ha|iiophonie  zu  erklären 
sind,  ln  den  viersilbigen  Wörtern  der  Form 
kommt  .Syukope  ebeufalls  nicht  vor  (rep-peri  z.  B. 
ist  Haplophonie),  Absorption  nur  in  der  zweiten 
Silbe  (lüuius  = Inveuius,  alterum  neben  aliter). 
Ist  die  zweite  Silbe  durch  Position  laug,  so  tritt 
w'eder  Synkope  (modestus)  noch  Absorption  (mi- 
nister) ein,  anfser  nach  w (avunculus  — nunculus, 
uovendiuum  — uundinum)*  I&t  die  erste  Silbe  lang, 
die  zweite  kurz  nnd  die  dritte  lang  (.  ^ _),  so  tritt 
häufig  Synkope  ein  (frig-darius  bei  Lncilius),  aber 
auch  Absorption  (sestertiua  für  seimstertiio«,  gau- 
deo  für  gavideo,  ulua  vgl.  Fängt  aber 

das  Wort  daktylisch  an  (.  «),  so  ist  Synkope  der 

zweiten  Silbe  nicht  uuehzuweisen,  wohl  aber  Ab- 
sorption der  zweiten  (nau-fragusi  oder  der  dritten 
(usur-po).  Eine  besondere  Erscheinnug  ist  die 
Absorption  eines  kurzen  Vokals  durch  linlbvokal 
zwischen  zwei  Konsonanten:  crin  wird  ern,  ge- 
schrieben cern.  Hierlier  gehören  die  Wortbildun- 
gen acerbus,  cerno,  agellus,  snrpo,  pergo,  porgo, 
surgo,  bubiilcns,  facultas;  aus  -ii-  wird  -i-  (äbicio, 
später  abicio  neben  äbicit),  obex;  für  den  k-Lant 
wird  vor  i geschrieben  qu,  vor  u aber  c,  also  qui 
und  cum;  jedoch  schwankt  die  Schreibung  (co- 
qmis).  Durch  Vokal  mit  folgendlera  i entsteht  i 
(caedo  = caido  — incido,  lacdo  = Iaido  — illido), 
durch  Vokal  mit  folgeiulem  u entsteht  ü (claudo 
— coDclndo,  causa  — accuso).  Wenn  oe  als  eine 
andere  Schreibung  für  n anzusehen  ist  (poeua  — 
punio),  80  gehört  auch  oboedio  (von  audio)  hier- 
her). Wenn  die  kurzen  inneren  Vokale  nicht 
unterdrückt  werden  und  schwinden,  so  werden  sie 
umgejtaltet:  neben  der  Synkope  und  Absorption 
steht  die  Umlautuug  (efficio,  occido,  luppiter,  ha- 
Hneum,  Tarentuni).  Wo  die  Umluutung  nicht  ein- 
tritt,  hat  entweder  die  Aufnahme  in  die  Sprache 
später  st4ittgefun(len  (tluilamns)  oder  es  habeu 
besondere  Umstünde  zur  Erhaltung  des  Vokals 
beigclmgen.  /u  diesen  gehören  aulser  der  Ein- 
wirkung ähnlich  klingender  Wörter  besonders  die 
Bescliuffenheit  des  Vokales  der  ersten  Silbe  und 
die  Quantität.  Die  Übereinstimmung  der  Vokale 
wirkte»  konservierend  (malacus,  celeber,  elephas); 
die  Quantität  war  in  gewissen  Rillen  für  die  Um- 
lautung  hinderlich.  Das  a ging  unter  besonderen 
Umständen  auch  in  u über,  doch  wuirdc  allmäh- 
lich statt  u der  Vokal  i üblich  (muxumus — maxi- 
inns),  was  auf  eine  Verschiebung  der  Sprechweise 
schliefscn  lälst.  Für  den  I hergang  von  a zu  i 
iat  als  ZwUcheuatufe  e auzimehmeii,  für  den  Cljer- 


gang  von  a oder  e zu  u wäre  o die  Zwischenstufe, 
doch  fehlt  es  noch  au  Nachweisen  (coniecio,  tabela 
— tahola).  Eine  Übersicht  über  die  Umlaute  giebt 
der  Verfasser  nicht  nach  den  ursprünglichen  oder 
den  neu  enUtehenden  Vokalen,  sondern  nach  den 
auf  sie  folgenden  Konsonanten.  Vor  hartem  1 wird 
jeder  (kurze)  Vokal  zu  o oder  u,  vor  weichem  zu 
e oder  i (famulua  — familia),  vor  r zu  e (socer); 
vor  c,  g,  t,  d und  n entsteht  i (efficio,  ahigo,  eou- 
ditus,  praevides,  adminiculum),  vor  b,  p,  f und  m 
eutstebt  o oder  u (upiipa,  coutubenialis,  inaxnmus), 
vor  Koiisonaiitenverbindungeu  e (acceptus).  Dies 
sind  die  Kegeln,  aber  die  Ausuabmeu  sind  sehr 
zahlreich,  und  der  Verfasser  hat  sieb  alle  Mühe 
gegeben,  sie  zu  erklären.  Dafs  überhaupt  der 
Vokal  n in  unbetonter  Silbe  verändert  wird,  ist 
darauf  /urückzurühi'eii,  dafs  es  keinen  Kon.souanteii 
giebt,  welcher  mit  der  gleichen  Mundstellmig  ge- 
sprochen werden  könnte,  ferner  darauf,  dafs  nach 
der  Tonsilbe  die  Artikulation  schwächer  wird. 

Die  /usummenfassnug  aller  Beobaclitaugen  cr- 
giebt,  dafs  die  Veräuderuugeu  dos  Vokalisrans  iu 
diejenige  Eebensperiode  der  lateinischen  Sprache 
fallen,  in  welcher  die  Tonstärke  der  ersten  Silbe 
die  Wörter  beherrschte,  und  dafs  dieser  Tonstärke 
die  Quantität  einen  gewissen  Widerstand  leistete, 
der  sich  in  der  Flrlialtnng  der  langen  Vokale  zeigt. 
Nach  dieser  Zasaramenfasaung  wird  anhangsweise 
der  Saturnische  Vers  behandelt.  Es  ist  wichtig 
zu  prüfen,  ob  die  Lesung  der  überlieferten  Verse 
nach  der  Quantität  oder  nach  der  .Aufangsbetonnng 
zu  versuchen  Ut.  Der  Verfasser  prüft  mit  grofser 
Voraicht  beide  Hälften  der  überlieferten  Verse, 
ohne  jedoch  zu  einem  befriedigenden  Ergebnis  zu 
kommen.  Dalk  dos  Ergebnis  ein  negatives  ist  und 
sich  weder  die  ADfangHbotounng  noch  di«  Lesung 
nach  der  Quantität  durchführen  lUfst,  liegt  daran, 
dafs  die  Mehrzahl  der  Verse  iu  die  Übergangszeit 
fällt,  iu  welcher  Livius  und  Naevins  schon  nach 
griechischeu  Hegeln  dichteten.  Dies  sagt  der  Ver- 
fasser seihst  S.  3*26.  Ferner  aber  betrachlet  er 
die  Hälften  mir  einzeln,  indem  er  es  iiuteriäist,  den 
Vers  als  ein  metrisches  Ganzes  zu  prüfen.  So  ge- 
langt er  mir  zu  dem  Schema 

'w  ',r  • .w  11  '[,,]«•[.]« 

(Dabunt  inalum  MeteIH  Naevio  poetae).  Einen 
Schritt  weiter!  LuiJicn  wir  die  Quantität  unbe- 
rücksichtigt und  geben  jeder  dritten  nubetouten 
Silbe  einen  Nebcutou.  so  ergiebt  sich  ein  Vers 
von  acht  Hebongen,  von  welchen  in  jeder  Hälfte 
inindesteiiR  zwei  durch  Aufaugssiibeu  besetzt  wer- 
den: Däbunt  iiiälum  xMetelli  Ii  Xaeviö  puetae.  Wir 
erhalten  also  das  rhythmische  Gebilde  eines  durch 


Digitized  by  Google 


1 369 


10.  T)«/.uiiiber.  WnCHKNsrillun’  hTll  KLASSISCHK  9HIL0L0(iIE,  1002.  N«.  .'»0. 


1370 


Diäresis  geteilten  kntnlektischen  Telranietera  von 
absteigender  Bewegung  (vgl.  Woclienschr.  f.  kl. 
l*bil.  Iö92  No.  49  S.  1341  If.  Vieiieieht  sind,  wie 
ich  damals  noch  nicht  vorsching,  immer  die  An- 
faugssilbeii  zu  hetouen,  also  Lucius,  Bärbati. 
virtutei).  Aach  sonst  zeigt  der  Verfasser,  wo  es 
sich  um  das  Verhältnis  zwischen  Verstou  und 
Worttou  handelt,  eine  grofse  Zurückhaltung.  Sehr 
sympathisch  ist  mir  der  Satz  8.81:  Un  pied  tro> 
chaTque,  s'il  se  termioo  avec  uue  pemdtieme,  est 
ie  plus  souvont  pur  sHl  est  impair,  ctt.,  deun  eiue 
einfache  Statistik  ergiebt  dies  für  Terenz  (Hermes 
XV  S.  238)  uud  Phädrus  (FieckeUeus  Jahrbücher 
1889  S.  429).  Für  Vergil  bestreitet  der  Verfasser 
überhaupt  ein  solches  Verhältnis,  wübreud  es  sich 
docli  durch  Nachmessung  für  diesen  Dichter  (Fleck- 
eiseus  Jahrbücher  1884  S.  70)  uud  wohl  für  jeden 
audern  erweisen  läi'st.  Die  geuaunten  Abbaud- 
luDgeu  siud  dem  Verfasser  eotgaugeu;  überhaupt 
hält  er  bei  den  klassischeu  Dichtern  eiu  liervur- 
treten  des  VVorttoues  für  ausgeschlossen,  weil  ihm 
die  beiden  Priuzipien  des  Worttoiies  uud  der  Vers- 
messnng  uuvereiubar  erscheiuen.  Da  uuu  aber 
der  VVortaccent  der  klassischen  Zeit  ein  inusika> 
liseber  gewesen  setu  soll,  also  uicht  Tonstärke, 
souderu  Tonhöhe,  so  ist  sein  Hervortreten  neben 
dem  Versaccent  in  jedem  Falle  möglich,  mag  rnau 
dou  W^rsaccent  als  Tonstärke  oder  als  Tonhöhe 
auseben;  deun  uichU  steht  dem  im  Wege,  dai's 
der  hetoute  sog.  gute  Taktteil  au  Touhöhe  tiefer 
oder  höher  oder  ebenso  hoch  steht  wie  der  uu- 
betoute:  das  lehrt  jede  beliebige  Melodie.  Cbri- 
geus  spricht  nichts  dafür,  dai’s  der  V^ersictus  Ton- 
höhe gewe.seu  sein  könnte;  dafür,  dafs  er  Ton- 
stärke war,  spricht  die  Anwendung  der  Doppel- 
kürze statt  der  Lange  uud  der  Ibergaiig  der 
Quautitätspoesie  in  die  rhythmische  Poesie. 

Der  hohe  Wert  des  Buches  liegt  nicht  uur  in 
den  guten  Kigenschaften  der  inethodiscbcu  und 
grüudlichen  Behandlung  des  Gegenstaudes,  sondern 
auch  in  deu  zahlreicheu  Frgebuisscu,  von  denen 
mir  dos  wichtigste  die  Kiuwirkuug  der  Kuuso- 
uautcu  auf  die  Dcbcustehendea  Vokale  zu  sein 
scheint.  Wir  lernen  also  neben  dem  Vokalisinus 
anch  etwas  vorn  Konsonantismus  der  lateiuisclien 
Sprache;  wir  leroeu,  dafs  das  Wortgebilde  ein 
Ganzes  ist,  iu  welchem  Vokale  und  Konsouauten, 
Tonstärke  uud  Quantität  in  eugen  Beziehungen  zu 
einander  stellen. 

Friedenau.  Draheim. 


Luigi  Valmaggi,  Nuovi  appnnti  sulla  critica  rcceii- 
ti&sima  del  Dialogo  degli  oratori.  Torino  1902, 
Locschcr.  37  S. 

Valtuuggi  hat  in  seiner  Ausgabe  (Toriuo  1890) 
sich  für  die  Uiiechtbeit  des  Dialogus  engagiert 
und  io  dem  seitherigeu  Kampfe  für  eiue  verlorene 
Sache  das  Augenmals  für  das  Gewicht  der  Gründe 
einigermalsen  eiugebufst.  So  kommt  es,  dals  er 
bei  der  wiedcrholteu  Musterung  der  neusten  Litte- 
ratur  des  Werks  die  entscheidendeu  und  uicht 
widerlegten  Beweise  der  Echtheit,  das  Zeugnis  des 
Pliuius  uud  die  chronologischen  nnd  schrift.stelle- 
rischeu  Indizien,  aU  längst  ahgethan  behuudelt, 
dagegen  nichtige,  wie  sie  Ginssaiii  in  seiner  storia 
letteraria  d’ItuHa  beihringt,  einer  höchst  uusfülir- 
lichen  und  gelehrten  Widerlegung  würdigt.  Das 
soll  dann  wohl  jene  Gründlichkeit  und  echto 
Wissenschaftlichkeit  sein,  die  V.  an  L.  Schwahes 
nud  meinen  Ausfuhrungea  verinifst.  V.  glaubt 
jetzt  einen  imwiderleglichen  Beweis  dafür  gefunden 
zu  haben,  dafs  auch  die  handschriftliche  Gewähr 
des  tuciteischen  Ursprungs  uicht  auf  Cheriiefening, 
souderu  nur  auf  der  Vermutung  eines  AWlireibers 
beruhe. 

Wie  bekannt,  gelangte  schon  in  deu  ersten 
Jahrzehnten  des  15.  Jahrhunderts  die  Kunde  von 
neueutdeckten  Tacitushuiidschrifteu  aus  einem 
deutschen  Kloster  nach  Italien.  Poggio  Bruccio- 
lini  bemühte  sich  iu  deu  Jahren  1425 — 1429  ver- 
geblich ‘vel  vi  vel  gratis’  in  den  Be.sitz  der  neuen 
Hücherscliätze  zu  gelangen  (cf.  Michaelis,  Dial. 
p.  XIX  fl’.),  und  im  April  142U  schrieb  Antonio 
Beccadelli  oder,  wie  er  sich  seil>st  nennt,  Pauor- 
mita  auf  Grund  seiner  Nacbrichteu  von  Bologna 
aus  einen  Brief  über  die  Fuude  an  Guariuo  iu 
Verona,  den  Subbadiui  in  den  Stuili  ital.  di  Fiiol. 
dass,  von  1899  VII  122  ff.  veröffentlicht  hat.  Darin 
siud  Germania  und  Agricola  unter  dem  Namen  des 
Tacitus  uufgeführt,  während  des  Dialogus  mit  fol- 
genden Worten  gedacht  ist:  et  inventus  est  qui- 
dam  dialogus  de  oratore  et  est,  ut  couiectaniu»^ 
Cur.  Taciti.  Der  hier  gemeinte  codex  ist  aller 
Wahrscheinlichkeit  nach  derselbe,  der  dann  mehr 
als  25  Jahre  spater  von  Hersfold  durch  Ileuoch 
von  Ascoli  nach  Rom  kam.  Er  enthielt,  wie  jetzt 
Sabbadini  (Rivista  di  fiiol.  XXIX  262)  erwiesen, 
nicht  blofs  Germania,  Dialogus  und  Bruchstücke 
8uetons,  sondern  auch  Agricola  und  zwar  jene  nud 
diesen  in  der  Heiheofolgo  Germania,  Agricola, 
Dialogus  unterschiedslos  unter  dem  Namen  des 
Tacitua.  Wir  wissen  dies  nun  mit  Sicherheit  aus 
dem  Sanimelband  des  päpstlichen  Offi/.ianteu 
Candido  Decembrio,  cod.  Ambrosiauus  R 88  sup. 


Digitized  by  Google 


1371  10.  Dezember.  WOtMIKNSf^lUirr  FÜK  K 

fol.  112,  woselbst  der  Schreiber  bezeugt,  dafa  er  j 
1455  deu  neugefuudeuen  Tacitusbaud  zu  Roro  gc- 
sohcD  habe,  nud  hierauf  die  eiuzelneu  Werke  je 
mit  den  Anfauga-  und  Schlufäworteu  anführt,  dcu 
Dialogua  folgendermafseo : Cornelü  tuuiti  dialogus 
de  oratoribua.  lucipit  etc«  mit  dem  Beisatz  opua 
foliorum  XIIII  in  columnellia.  Dost  hec  deliciuiit 
aex  folia  . . . Deiode  seqiiitur:  *rem  cogitare  oiliil 
abicctum  nihil  hamile*.  Post  hec  sequuntur  folia  duo 
cnm  dimidio.*)  Die  Sache  steht  uuu  so:  Was  der 
gelehrte  Palermitauer  über  deu  Codex  Hersfeldanais 
gehört  hatte,  veranlafate  ihu,  der  Krwühming 
des  .\utora  des  Dialogus  den  Zusatz  ut  coniectamus 
beizufugeu.  Die  Besichtigung  desselben  codex 
oder  einer  Abschrift  belehrte  Decembrio  Ober  deu 
taciteischen  Ursprung  der  Schrift.  Woher  kam 
jene  Unsicherheit  und  diese  Sicherheit?  V.  glaubt, 
dafa  die  Schrift  im  Herafelder  Origiualcodex  keinen 
Namen  getragen  und  nur  wegen  der  unmittelbaren 
NachbarsebaR  eines  taciteischen  Werks  ver- 
mutungsweise von  Beccadelli  oder  seinen  Bericht- 
erstattern dem  Tacitus  zugeschricbon  worden  sei. 
War  nun  der  codex,  der  Decembrio  vorlag,  die 
Urschrift,  so  müfate,  schliefst  V.,  Decembrio  selbst, 
war  er  eine  Abschrift,  mnfs  Heooch  oder  dessen 
Ämanueusis  dem  Werk  den  Namen  des  Tacitus 
beigesetzt  haben.  Eratcrea  mag  auch  V.  nicht 
glauben,  also  bleibt  für  ihn  nur  die  letztere  Mög- 
lichkeit. Besonnener  verfuhrt  Sabbadioi.  Auch 
er  nahm  zuerst  an,  dafa  ans  dem  ^coniectamus'  des 
Panormita  auf  namenlose  Überlieferung  des  Diu- 
logns  iin  Hersfeider  codex  zu  Hchiieraeu  aei.  Sein 
nachmaliger  Fund  der  Notizen  Decembrioa  bat 
ihn  eines  andern  belehrt:  er  siebt  darin  eine  strikte 
Entkräftung  dieser  Zweifel  und  ein  unbestreitbares 
Zeuguia,  dafa  der  Dialogus  den  Namen  des  Tacitus 
trug.  Er  macht  es  wabrscheiulicb,  dais  Decembrio 
die  Hersfelder  Urhundachrift  vor  sich  gehabt,  und 
schliefst  dies  aus  der  bezeugten  Teilung  des  Textes 
in  Kolumnen,  die  in  den  llaudschriftcn  des  15.  Jahr- 
hunderts nicht  üblich  gewesen  sei.  Er  hätte  hiii- 
zufilgcn  können,  dals  bei  einer  blolsen  Abschrift 
die  Beschreibung  der  Handschrift  und  die  genaue 
Bemessung  der  Lücke  überhaupt  unterblieben 
wäre.  Aber  auch  wenn  es  sich  nur  um  eine  neu- 
gefertigte  Abschrift  gehundeli  hätte,  zwänge  uns 
nichts  Valmaggis  Schlufsfolgerung  aoziiDehmcn. 
Die  Kenntnis  der  italienischen  Gelehrten  von  den 
Böcherfnndeu  in  Deutschland  beruhte,  wie  klar 
aus  dem  Briefwechsel  des  Poggio  mit  Papst  Nico- 

*)  Sabbadini  berechnet  hicrau^(  «leti  riiifun^  der 
urofsen  Lücke  auf  V-  <lc«  Cianzen,  nahezu  -PM)  Zeilen 
einer  gewühnliclieu  Teubucmelien  .Ausgabe. 


.ASSISCHK  IMIILOUMUE  1U02.  No.  TÄ  1372 

laus  V.  hervorgellt  (cf.  stud.  itul.  a.  a.  0.  1)9  ua<i 
127),  lediglich  auf  Bücherverzeichnissen,  bei  deren 
Anlegung  wenig  Sachkunde  und  viel  Neiguu^ 
Seusatiou  und  Geld  zn  machen  mitnnterlief.  Weuu 
nun  darin  ein  unbekannter  Titel  eines  taciteischen 
Werkes  erschien  — Germania  und  Agricola  waren 
ohne  Zweifel  dem  Namen  nach  bekannt  — , was 
war  uatürlicber  als  dafs  der  sachverständige  <Je- 
Iclirte  dem  Bucli  ein  ^quidauV  beifügte  und  mit 
Znruckbaltung  über  die  ürlieberschaft  sich  äufserte, 
doch  ^o,  dafs  er  dabei  die  Veruntwortuog  für  seine 
Bedenken  nicht  seinem  Gewährsmann  zu.schob, 
was  er  natürlicherweise  gethan  hätte,  wenn  der 
Dialogus  ohne  Namen  überliefert,  sein  Zweifel 
also  schon  vou  dort  ans  augeregt  worden  wäre. 
Hierauf  ist  also  kein  Schlafs  zu  grnuden,  im  Gegen- 
teil ist  die  urschriftliche  Überlieferung  des  taci- 
teischeu  Urspraugs  der  Schrift  durch  Decembrio» 
uuverdächtiges  Zeugnis,  wie  Sabbudiut  sagt,  *ut- 
testatu  iudiscutibilmente’.  Ich  bemerke  übrigens, 
dafs  man  Sabbadinis  Aufsätze  selbst  nachlesen 
mufs,  um  in  der  Sache  klar  zu  scheu. 

Was  V.  weiterhin  über  den  Stil  der  Schrift 
und  seine  .Abhängigkeit  von  der  litterarischeu 
Gattung  gegen  Leo  und  Norden  bemerkt,  war 
z.  T.  schon  io  seiner  ersten  kritischen  Revue  la 
criiica  del  Dialoge  1Ö99  enthalten.  Indes,  was 
wahr  ist  uud  dennoch  immer  wieder  bestritten 
wird,  darf  auch  wiederholt  gesagt  werden.  Dals 
ein  Schriftsteller  von  so  lebendiger  uud  wahrer 
Ursprüuglichkeit  des  Denkens  wie  Tacitns  durch 
das  blofse  Bestreben  der  Nachahmung  jenen 
Wechsel  seiner  Denk-  and  Ausd^uckswei^e  voll- 
zogen hätte,  wie  er  im  Dialogus  im  V*erg)eicii 
mit  seinen  anerkannten  Schriften  vorliegt,  ist  eine 
psychologische  Unmöglichkeit.  Nur  folgt  darau'» 
nicht,  dafs  Tacitus  den  Dialogus  überhaupt  nicht, 
sondern  nur,  dafs  er  ihu  nicht  gleichzeitig  mit 
Agricola  und  Germania,  souJeru  erheblich  früher 
geschrieben  hat.  Zwar  hat  uuu  Wilamowitz  (Her- 
mes XXV  25)  dieser  Ansicht  das  Stigma  der  Rück- 
ständigkeit, wie  andererseits  Valmaggi  io  seinem 
Schlufswort  der  küuftigcn Verteidigung  derEcbtheit 
gar  das  des  verstockten  Eigensinns  aufgedrückt ; ihrer 
vollen  Berechtigung  nud  »chliefslichen  Auerkennuug 
wird  dies  aber,  glaub*  ich,  keinen  Eintrag  thun. 

Sch  w.  Hai!  C.  John 

Remigii  Antitsiodorentii  in  artcni  Doiiati  mino- 
rem  cominentum  ad  üdem  codicom  mannscriptu* 
mm  edidil  W.  Fox.  Lipsiae  1902,  Teuluier.  XII 
u.  lOÜ  S.  Geb.  M 1,80. 

Von  den  Erläuteniugsschriften  zu  der  Gram- 
matik des  DonatUH  hat  in  den  Schulen  des  .Abend- 


Digitized  by  Google 


f 

1373  10.  Di'zeinber.  WorilKNsrUKlK'r  KÜR  KLASSISrilK  l'HILOUKilK  liMn».  No.  fjü.  1374 


landen  im  Mittelalter  »ich  keine  eines  höheren 
Ansehens  und  gröfaerer  Verbreitung  erfreut  als 
diejenige  des  Remigius  von  Autisaiodorum  (=: 
Auxerre).  Geboren  ca.  840,  geiiofa  er  den  Unter- 
richt des  Heirictia  iiii  Kloster  S.  Germain  daselbst, 
trat  ca.  87B  an  die  Stelle  seines  Lehrers  und 
maciite  io  kurzer  Zeit  die  Klostenschule  zu  Auxcrro 
und  seinen  eigenen  Namen  im  ganzen  Franken- 
reich  berühmt,  so  dafs  ca.  803  der  Krzbischof 
Fnico  ihn  neben  anderen  Lehrern  nach  Rheims 
zur  Ileorganisicnmg  der  iu  Verfall  geratenen 
Schulen  dieser  Stadt  berief.  Nach  Fulcos  Tod© 
000  begab  er  sich  nach  Paris,  wo  er  zuerst  eine 
öffeutliche  Schule  gchaiteu  haben  soll,  und  starb 
dort  ca.  908.  Aufser  seinen  meist  theologischen 
Schrifton  sind  von  ihm  erhalten  Commenture  zu 
Donatus,  Prisciauus,  Martianus  Capella  und  Stnlulius’ 
Carmen  poschale  ts.  tluemer,  Sitzmigsher.  d.  Wiener 
Akademie  1880  p.  ,W5  ff.).  Von  diesen  grammati- 
schen Schriften  hat,  wie  gesagt,  der  Comineiitar 
zur  Ars  minor  des  Donatus  den  grölsten  Kinfliifs 
auf  den  graminutLschen  Rctrieh  das  ganze  Mittel- 
alter  hindurcl]  ausgeubt,  bis  die  Renaissance  mit 
den  gleichartigen  Schriften  anderer  auch  ihn  aus 
der  Schule  verbannte.  Im  Laufe  der  Jahrhunderte 
war  der  Text  vielfach  verbreitert  und  überarbeitet, 
wie  ilm  z.  R.  die  Ende  des  15.  Jabrh.  gedruckte 
Leipziger  Ausgabe  des  Melchior  Lotter  und  die 
auonjme  Augsburger  (nach  Fox  die  editio  prin- 
ceps)  zeigen,  denen  durchweg  sehr  späte  Hand- 
schriften zu  Grunde  liegen.  Fra  vorigen  Juhr- 
huudert  hat  dann  zwar  Hagen  in  den  ‘Ancedota 
Helvetica’  p.  202 — ‘218  unser  Commentum  nach 
einer  Einsiedler  Handschrift  ediert,  die  zwar  der 
originalen  Form  schon  näher  kommt  (sic  gehört 
zur  3.  Familie  der  vou  Fox  benutzten  Codices), 
aber  arg  verstümmelt  ist,  so  dafs  der  Herausgeber 
nicht  einmal  Remigius’  Autorschaft  ahnte.  So  ist 
es  denn  grofseu  Dankes  wert,  dafs  W.  Fox  vom 
Jesuiteukollegium  iu  Feldkirch  die  Schrift  iiuu- 
tnehr  zum  ersten  Male  volUtaudig  herausgegeben 
hat  uud  mit  Zugrundelegung  iuterpolatiunsfreier 
Haudschrifien,  von  denen  die  zuverlässigste  eine 
Münchener  des  10.  Jahrh.  ist,  die  also  anch  zeit- 
lich dem  N'erfasser  noch  nahe  steht.  Die  Einlei* 
tung  verbreitet  sich  aufser  über  Lebeu  und  Schrif- 
t(m  des  U.  au.sführlich  über  die  kritische  Grundlage 
der  Ausgabe,  die  der  Verf.  mit  Recht  als  editio 
princepa  des  vor  1000  Jahreu  verfafsteu  Kommen- 
tars bezcichDct.  Betrachten  wir  diesen  näher,  so 
hndeii  wir  die  ganze  Anlage  völlig  iu  der  Art  ana- 
loger Traktate  mit  fleifsiger  Benutzung  vou  Gram- 
matikern wie  Servius  und  Prisclaiius,  der  einmal 


uamentlich  angeführt  wird,  ohne  wesentliche  eigene 
Zuthateii.  .Auf  Servius,  den  auch  Isidor  aus- 
gescltrieben  ImL  g<^bt  z.  B.  wohl  die  Notiz  p.  (>4, 
22  aiithjui  d pro  l ponebant,  nt  seddu  pro  sellu, 
obwohl  sie  Servius  selbst  buc.  1,  2 und  .Aeu.  VII 
169  vou  dem  au  altem  Latein  reichen  Terentius 
Scaurus  U.  Gr.  L.  VH  13,  14  u.  23,  17  bezogen  zu 
habeu  scheiut.  Den  hat  mau  freilich 

bestritten  und  ebenso  fraglich  ist,  ob  sardinisches 
tietida  für  hierher  gehört.  Auch  Paulus’  Aus- 
zug des  Festus  hat  Remigius,  wie  Fox  au  den 
betreffenden  Stellen  nachweist,  benutzt,  freilich  oft 
nicht  ohne  sonderbare  Mirsverstäudnisse,  wie  weuu 
p.  21,  21  aus  dem  decumaua  orti  des  Paulus-Festus 
eine  decumaua  ovU  geworden  ist.  AVeun  R.  p.  19,  3 
aqniht  ableitct  ^ub  acuminc  oculorura,  eo  quod 
ccteria  avibus  ucutius  vidrt\  während  es  bei  Puiilus- 
Festus  lieifst:  ^aquihis  color  est  fuscus  et  subulger, 
a quo  aquila  dieta  esse  videtiir,  quaiiivis  eam  ab 
acute  tsAando  dictaiu  vohiut',  wo  Hildebrand  ri- 
dt>udo  für  volando  vermutete,  so  scheint  es  mir 
doch  sel»r  zweifellmft,  ob,  wie  Fox  meint,  die 
Worte  des  Remigius  für  diese  Konjektur  sprechen: 
den  Stamm  vou  tWare  erblickte  man  in  dem  zwei- 
ten ßestamltei!  vou  aquila : vd.  Eher  könnten  für 
die  Festnskritik  Fälle  in  Betracht  kommen,  wie 
p.  82.  1 nodes  dictae  eo  quod  ihi  aevuin  id  est 
aetas  homiui  dtducatur,  wo  <lie  Hdschr.  des  Paulus 
dftmfur  bieten.  Auf  Mifsveratäuduis  zu  berulien 
scheint  mir  die  Bemerkung  p.  82,  22  forus  in 
iimsculino  gnnere  genus  torcularis,  ubi  exprinmntur 
uvae:  vgl.  C.  Gl.  L.  V 202,  19  (Liber  Glossarum) 
forus  est  ubi  via  calcutur,  wo  Remigius  vielleicht 
nra  für  ria  las.  Kaum  glaublich  erscheint  uns, 
dafs  R.  im  Anschlafs  au  die  Erklärung  von  uuvis 
•quod  navitor  id  est  celeriter  currif  geschriebeu 
habe:  unde  navigürt  dicimus  celeriter  et  iudustric 
rem  perücere  anstatt  imvare,  auch  nicht,  dafs  er 
den  richtigen,  sogar  von  einer  guten  Hdschr.  des 
R.  gebotenen  Naiueu  der  Adressatin  einer  Schrift 
Tertulliaus  Enniochium  nicht  gekannt  haben  sollte 
p.  32i  29,  wo  F.  Emturhium  mit  deu  übrigen 
Hdschr.  in  den  Text  gesetzt  hat.  Ob  II.  des 
Griechischen  kundig  gewesen,  kann  zweifelhaft 
sein.  F.  bejaht  die  Frage,  aber  die  vorliegende 
Schrift  reicht  zur  Entscheidung  derselben  nicht 
aus,  da  die  darin  vorkommenden,  anf  griechische 
Wörter  gestützten  Etymologien  sich,  soweit  ich 
sehe,  bereits  sämtlich  bei  seinen  Vorgängern  fin- 
den. Jedenfalls  aber  durfte  F.  nicht  z.  B.  p.  42, 
14  da  mihi  biberu  quod  dicitur  gracce  juo»  mf  lv 
für  das  überlieferte  pin  = nXy  schreiben:  71X*'  bzw. 
ntXif  sind  spätgriechische  Bildungen,  die  Curtius, 


Digitized  by  Google 


1375 


10.  WOrilKNSrHUin'  FÜR  KRASSISCHE  I’HILOLO(JlE.  Um.  Nu.  r*). 


1370 


grif*cli.  Verbum  II  121  (2.  Anfl.)  inU  Unrecht  an- 
gezweifelt  hat.  vgl.  aiifser  auderem  C.  Ul.  L.  lll 
288»  2 döc  nlv  da  nobis  bihere,  If»,  11  TttXv 
bibere,  anderes  bei  Hatzidakis,  Eiul.  in  die  uoii- 
griech.  Sprache  p.  310  (vgl.  auch  piiicerna  ‘Mund- 
schenk’). Auch  griech.  Vulgarforraen  wie  tichis 
für  rr;fiy  (ursj>rüüglicli  wohl  der  itacistischo  Genetiv) 
p.  27,  12  dürfteu  nicht  augetastet  werden:  in  den 
griech  -lateiu.  Glossen  findet  sich  diese  Erscheinung 
sehr  oft.  — Nicht  gering  ist  die  Zahl  der  Citute 
aus  lateinischen  Autoren»  die  zuni  gröfston  Teil 
von  Fux  nuchgflwiesen  sind.  Am  hUiihgsten  wird 
die  Vulgata  angeltihrt  (nicht  bemerkt  ist  von  F.» 
da(s  die  Worte  Mgitur  perfeeti  sunt  caeli’  p.  78,  24 
aus  Genesis  2,  1 stummen,  wonach  auch  der  Index 
scriptornin  S.  02  zu  vervollständigen  ist),  danach 
V'crgil,  Tereuz,  lioraz,  Persiiis»  Sulpicins  Severus 
vita  Martiui,  je  einmal  Sulhist,  Sedulius  und  .\rator. 
Von  versebiedoueu  Dicbtereitaten  sind  die  Antoreu 
noch  nicht  uachgewiesen,  doch  mnclit  C.  Wevman 
zu  den  Versen  p.  40,  14  ‘Vivo  «ocendo  qnideiii,  sed 
me  manet  exilus  idem’  darauf  aufmerksam,  dals 
das  Rätsel  des  Syiupliosins  von  der  Viper  (P.  L.  M. 
IV*  3()()  Hulirens)  ähnlich  ist.  indem  nur  der  erste 
Teil  ‘occidi  luatrem’  lautet.  Nützlich  ist  auch  der 
hfigegeheue  Index  rernm  et  verbornrn.  V’erdnickt 
ist  in  diesem  p.  03  amphilologiu  für  anipbibul.» 
p.OO  Viotorinns  für  Victorinns.  Im  Text  ist  p.  24,  20 
nutem  zu  lesen,  31  Hir  81» 

12  bnius  modi»  80»  20  pmefectura  st.  praf.»  31,  0 
ist  der  Punkt  hinter  cras  zu  tilgen.  In  der  An- 
merkung zu  p.  20,  2 ist  ftue  für  fixe  zu  lesen, 
p.  VIII  apographon  für  aprographon. 

Offen bacli  u.  M.  Wilhelm  Heraeus. 

Eduard  Sebwyzer,  Die  Weltsprachen  des  Alter- 
tums in  ihrer  gcschiclitlichoii  Stellung. 
Berlin  1902»  Weidmann.  38  S.  gr.  8”.  I 

VV'eltsprachen  im  wahren  Sinne  dea  Wortes 
hat  es  im  Altertum  nicht  gegeben.  Weder  das 
Griechische  noch  das  Latein  verdienen  diese  Ue- 
Zeichnung,  am  wenigsten  darf  das  Hahylouische 
so  genannt  werden.  Wohl  war  die  Spruche  der 
Babylonier  in  einem  grolsen  Teile  Vorderasieus 
in  Gebrauch,  wohl  hat  man  auf  Uythera  eine 
Keiliuschrift  gefunden  und  im  ägyptischen  Tel 
Amarua  Tboutäfelcbeu,  welche  bekunden,  dufs  ein 
Pharao  im  brieflichen  Verkehr  mit  dem  Herrscher 
von  Babylon  die  Keiisclirift  verwendet  bat,  aber 
dies  berechtigt  uns  noch  lange  nicht,  von  einer 
Weltsjirache  der  Bal)ylüuier  zu  reden,  wie  Schwy- 
zer  S.  7 — 0 gethan  hat;  ca  wäre  daher  besser  ge- 
wesen, von  den  am  weitesten  verbrciteti  n Idiomen 
des  .Vltertums  zu  reden. 


Aber  sieht  man  vom  Titel  ab,  so  verdient  das 
Büchlein,  eine  Hnbililatiousschrift  der  Uuiveraitiit 
Zürich,  ungeteilten  Beifall.  Der  Verf.  sucht  den 
Nachweis  zu  führen,  wie  und  waun  die  geimuuten 
drei  Sprachen  zu  ihrer  grofseii  Ausdehnung  ge- 
kommen sind  und  wie  weit  sich  ihr  Machtbereich 
erstreckt  hat.  Üabei  werden  vielfach  Streiflichter 
auf  Volk.sslämiiie  geworfen,  deren  Zugehörigkeit 
zum  ludogcrmaneiitum  strittig  ist,  wie  auf  die 
Lyder,  Karer,  Lycier,  Cilicier,  Ligurer,  Etrusker 
u.  a.  Oie  Abhandlung  umfafst  einen  Zeitraum 
von  mehreren  Jahrtauseudeu  und  führt  uns  iu 
grofsen  Zügen  den  Entwieklungsgang  des  Griechi- 
schen von  Homer  bis  zum  zakonischen  Dialekt 
und  von  der  An^delmuDg  römischer  Macht  über 
die  Grenzen  Latiums  bis  zur  völligen  Ausbildung 
der  rouianiHcheu  Sprachen  vor.  Da  Schwyzer  mit 
Scharfblick  und  besonnenem  Urteil  grotke  Bcleseo- 
beit  verbindet,  so  beherrscht  er  das  umfangreiche 
Gebiet  iu  vortrefflicher  Weise.  Wie  in  seiner 
Laut-  und  Flexionslehre  der  pergameuiselien  In- 
schriften geht  er  auch  hier  überall  guwisseiiliaft 
und  sorgfUltig  zu  Werke.  So  bietet  die  Scbrifl 
eine  Fülle  fesselnder  Bemerkuugeu  und  feiner  Be- 
obachtungeu  und  giebt  überdies  dem,  der  sich 
weiter  uuterriciiteu  will,  ein  ziemlich  vulUtaudiges 
\*crzeichnis  der  einschlägigeu  Litteratur. 

ln  Eiuzelheiteu  wird  man  öfter  anderer  An- 
sicht sein  können,  doch  darüber  wollen  wir  mit 
dem  Verf.  niclit  rechten.  Zu  tadeln  ist  nur,  dafs 
er  den  Stoff  nicht  übersichtlich  genug  geordnet 
hat.  Die  Behandlung  der  gricebisebeu  Sprache 
hätte  nicht  auf  S.  18  unterbrochen  und  au  späteren 
Stellen  (8.  20  ff-,  S.  34  ff.)  wieder  aufgeuommeD, 
sondern  gleich  vollständig  durchgeluhrt  werden 
soUcii;  dasselbe  wäre  beim  Latein  am  Platze  ge- 
wesen. 

Eiseuberg  S.-A.  0.  Weite. 

AUHZÜgo  miM  ZeHaclirirtcn. 

Berliner  philologische  Wochenschrift  44 
(1.  November  1902). 

S.  1340  f.  G.  VVörpol  zeigt,  dafs  die  V’ersc 
laicrcz  lll  189—195  an  ihrer  richtigen  Stolle  stehen 
iiihl  hi<T  nicht  zu  entbehren  sind,  da  sonst  die  Ar- 
gumentation des  Dichters  schief  sein  wurde.  Er  tritt 
also  BuckcmUller  und  Brieger  entgegen,  die  diese 
Verse  fllr  eine  Doiihlctte  von  V 19Ü— 202  halten. 

Mittctiungen  des  Kaiserlich  Deutschen  Ar- 
chäologischen Instituts  Uvmiitche  AltUilmuf. 
XVII  (1902),  1 jubgcschl.  18.  Ang.|. 

S.  1 — 97.  Ch.  Hülsen,  Jahrcsl»erjcht  Ober  neue 
Funde  und  Forschnugcn  zur  Topographie  der  8tadt 
Rom,  neue  Reihe,  l.  IMc  Ausgrabungen  auf  dem 


Digitized  by 


377 


10.  n^zoiiihor.  WtX'HKNsrHRIfrT  K^K  KLASSIS<’HK  PHlU)U)tUE.  WY2.  No.  ÜO. 


1378 


Forum  nnmaiinm  1898 — 1902.  Von  <lon  ncnon 
Fumleii  lind  Korsehunjjen  über  Horn  hm  der  Yorfassrr 
18»7-  1892  alljährlich  llerioht  erstattet  (s.  Wochen- 
schrift 1894  No.  23  S.  691);  er  will  das  fortan 
wieder  thun  uinl  giebt  als  VoriiUifcr  des  die  ganze 
Stadt  amfassemleti  Berichts  eine  Übersicht  Ober  die 
seit  1898  so  inüchlig  geförderte  Aufdeckung  <)es 
Forain  Uomaimtn.  Zunächst  wird  in  IvQrzo  der 
Gang  der  Ausgriibungen  überblickt,  im  Anschlüsse 
daran  eine  Zusammenstellung  der  einschlägigen 
Litteratur  und  eiiio  Notiz  Uber  eine  neue  trigono- 
metrische Festlegung  mehrerer  llaupt|)Utiktc  und  eine 
hypsometrische  Vermessung  des  Forums  vom  Kapitol 
bis  zum  Kolosseum  gegeben.  Au  der  llami  von 
vier  neuen,  sehr  gtiloii  Plänen  und  24  Textabbildungen 
beginnt  dann  die  Umwanderung.  An  der  Westseite 
(Tafel  II)  werden  besprochen:  Satiirntcmpel,  Ciivus 
CapitoUnus  zwischen  ihm  und  dem  Severusbogon, 
Area  Volcani,  .Arcus  Tiberi,  Schola  Xantha  und 
Rostru  mit  den  anstoßenden  Donkmälerii  (ileinl- 
cycliiim — Umbilicus  urbis  Romae),  endlich  der  Severus- 
bogen.  Der  nächste  Abschnitt  ist  dem  Gomitium 
und  der  Curia  gewidmet  (Taf.  HI);  hier  stehen  im 
Vordergründe  des  Interesses  der  Inffin  das  sog. 

Itomulusgrab  und  die  archaische  Stele.  Weiter 
wendet  sich  der  Verfas'-er  der  Nordseite  des 
Forums,  der  Hasilica  Acmilia  zu.  Durch  diese 
Kntdeckung  wird  das  Gesamlbilil  des  Forum  Ko- 
niauiim  wesentlich  vervoIUtändigi.  Reste  aus  vier 
Kpocheti  werden  unterschieden:  die  Ftimlamcutc 

grufser  republikanischer  Bauten,  die  Basilica  der 
Kaiserzeit»  die  Umbauten  aus  dem  spätesten  Alleruim 
und  die  Kinbauteii  des  frühen  Miticlaltcr«.  Sodann 
kommt  die  Mitte  des  Forums  an  die  Reihe.  Hier 
sind  merkwürdige  unterirdische  Anlagen,  Gänge 
(cumcult)  gefunden,  die  Geschichte  der  Cloaca 
Maxiina  ist  weiter  erschlossen  worden,  au  vielen 
Stellen  sind  schacht*  oder  hrunnenuhnlichc  Kun- 
struktiouen  zu  Tage  gekommen.  Auch  auf  die 
Piiokassäiile  wird  hier  cingegangen.  Kurz  wird  die 
Südseite  behandelt,  da  die  Basilica  Julia  durch  die 
neiiüii  Ausgrabungen  noch  kaum  berührt  worden  ist, 
ausführlicher  wieder  die  Ostscile.  Hier  wurden  be- 
sprochen: Cäsarlempel  (mit  grorsem  Opferaltar  vor 
der  Front),  Regia,  Castorlempel,  dann  — zu  Tafel  IV  — 
J u tu riia  - Heiligtum  uuil  iigus t ustcmpel.  Die 
letzten  Abschnitte  sind  dein  Vesiatempel  und  dem 
Vestaienhause,  in  dum  mau  einen  Schatz  von  fast 
400  Goldmünzen  aus  später  Kaiserzcit  fand,  sowie 
der  Sacra  Via  mit  den  hocharehaisclien  Gräbern  au 
der  S.  O.-Kcko  des  Kaustinatcmpels  (und  dem  Titus- 
bogen)  gewidmet.  — Tafel  I stellt  das  Forum  Ho^ 
mauum  cutn  Sucra  Fni  iurttute  a.  M(  M II  dar; 
der  Plan  reicht  von  der  Porlicus  Deorum  Gonsentium 
bis  zum  .\rcM8  Titi  und  von  der  Duiitus  Tibcriana 
bis  zum  P’orum  Nervae.  — Die  weiteren  Ausgrahuiigs- 
arbeiten  werden  sich  auf  die  vollständige  Freilegung 
der  Basilica  Aeniüia  und  auf  die  Verbindung  der 
Forumsausgrahuiigeu  mit  den  patuUiiischen  zu  einem 
großen  und  höchst  wirkungsvollen  Ganzen  erstrecken. 
— S.  98 — 100  folgen  Berichte  über  die  Sitzungen 
vom  10.  Januar  bis  18.  April  (nur  von  dem  Vor- 
träge von  über  ein  KatakouibeubiM  aus 


Villa  Massimo  wird  mehr  als  das  Thema  mitgetcilt) 
und  die  Liste  der  Herren,  die  zum  Palilientage  zu 
ordentlichen  und  zu  korrespündierenden  Mitgliedern 
ernannt  wurden. 

Le  Miisee  Beige,  Nos  2 et  3. 

P.  und  J.  Willems  bringen  die  Liste  der  Sena- 
toren des  J.  65  II.  Cbr.  zum  Absdiluls  und  ziehen 
«iie  uu«  dorselhuu  sich  ergebenden  Folgernugcii  betr. 
die  Herkunft,  die  {.aufbahn  und  den  persönlichen 
Wert  der  Kinzclncii;  darin  schliefst  sich  ein  Versuch, 
sic  nach  ihrem  verschiedenen  senatorisolien  Range 
zu  ordnen.  - S.  152 — 158  bespricht  S.  Kayscr  die 
in  den  ßauinsebriften  des  Askicpiostempcis  von  Epi- 
daurus  vorkummenden  .Ausdrücke  oro^d, 
uxat’Hoij  ii'no*.  — S.  159 — 166.  N.  Holilweiu 
Uber  ägyptische  Polizei  zur  Römerzcit.  Neben  der 
regulären  P.  wareu,  wie  sieh  aus  den  Papyrus  er- 
giebt,  bestimmte  Bürger  der  einzelnen  Gemeinden 
ver])riichtet,  zur  ErinittGluiig  und  Ergreifung  von 
Cbeltliätern  mitzuwirkeii ; dazu  gehörten  auch  die 
sogen.  TtQfalivihqot,  weiche  .Mommsen  fälschlich  als 
Vorsteher  der  rcgclinäfsigen  Dorfpoiizci  ansche.  — 
S.  167 — 177.  Löon  Halkiii  uiitei/ieht  G.  Wissowas 
Werk  über  Religion  und  Kultus  der  Römer  einer 
sehr  anerkennenden  Besprechung  und  giebt  probeweise 
den  Inhalt  des  Kapitels  von  der  ältesten  RcHgiuii 
der  Römer.  — S.  178 — 189.  V.  Tour  neu  r:  Die 
Gacsaieii  des  J.  222  v.  Chr.  gehörten  nicht  zu  deu- 
selbeii  Stäniincu  %viu  die  des  J.  225,  hatten  nicht 
ihren  Sitz  im  heutigen  Wallis,  sondern  biMetcu  eine 
besondere,  aus  dem  rheinischen  Belgien  durch  Gallien 
gekommene  Völkerschaft.  — S.  190 — 194.  .Alpha- 
betisch geordnetes  Verzeichnis  aller  in  tieii  Jahren 
1901  und  1902  erschieueneu  VeiöfTentlichungcn  auf 
dem  Gebiet  der  Papyruskunde,  von  N.  Hohlwein. 
— S.  195^215.  Jaliresbericht  über  griechische 
Epigraphik  und  Staatswesen,  von  Francotte,  Hocrsch 
und  Sttiicie.  — S.  216  — 261.  Jahresbericht  über 
Minuciiis  Felix  von  J.  P.  Waltziiig,  — S.  262 
—279  bespricht  de  Joiigc  die  neueren  Theorieeu 
üImt  die  mctrisclie  Prosa  im  Lateinischen,  iudem  er 
zunächst  die  versebiedonen  Methoden  der  bctrcifeudeii 
Forscher  prüft,  dann  die  daraus  entwickelten  Re- 
sultate von  Wüst,  E.  Müller,  Bornecituc,  Zicliaski, 
G.  Meyer  (Forts,  folgt).  S.  2S0 — 304,  Jahresbericht 

über  Plautus  (1899  1901)  von  J.  P.  Waltzing. 

The  Classical  Review  XVI  7,  Oktober  1902. 

S.  337  339.  J.  S.  Phillimorc  erklärt  SopU. 

Ortl.  Tyr.  44  sq.  xori  rri^  or^ryoprr^  . . . tMV  ßoVMV- 
pänav  als  €rfu  thr.  iXvcidruUit  uumts  o/  thfir  eounnel^ 
198  liXfi  als  /o/e,  futrd  or  deBtiufd  nnmlier^  457 
» (or  (wie  oft  bei  Soph.),  verteidigt  781  m- 
iQftlOf  6 Tui  QOi;  den  Artikel,  ebenso  die  Verse  624  s^. 
gegen  Jebbs  Ämierungsvorscliläge,  Itält  696  ytyov 
für  eine  Glosse,  bezieht  881  juiXtnnpa  auf  die  Cber- 
windiing  der  Sphinx  durch  Ödipus,  übersetzt  1277 
oi'd'  dfUfStty  mir  atid  rrlaxe-t  md  und  weist  schlicfs* 
lieh  für  1350  vopad*  auf  Suidu»  o 

iöiunr^t;  ßloc  hin.  — S 339 — 346.  A.  E.  Housman 
giebt  nach  einer  kurzen  allgemeinen  Einieiiung  Uber 
die  DIchtungnn  Culex,  Ciris  und  Aetna,  über  ihre 
Überlieferung  und  bisherige  kritische  Behandlung 


Digiii.u..  jy  Google 


1379 


Ul.  Drz«*mhpr.  WOril KNSCHUll-T  Kl'^K  KLASSlSCHK  IMI I LOUM4 !K.  1902.  N».  £^I. 


1380 


eilte  gröCserc  Reihe  von  Nolcn  zu  einzeliieti  Stellen 
des  Gedichtes  VhUx.  — S.  347.  G.  C.  Moore 
Smith  teilt  20  lateiiiiscbo  Hexameter  von  l)<dnn 
Vmreut  an  HarrrM  //r<«Uny.<r  (zum  18.  Dezember 
1816)  mit;  sie  begiimen: 

0 lUcus  impfriiy  eui  Ganges  parail  tag*'»», 
Cuiusgue  au»piciis  lielti  fiagraute  proceUa^ 

Ut's  stetii  Angligennm,  Jructi  ceasere  M%iraUue^ 

etc. 

— S.  364  f.  Die  Redaktion  veröffentlicht  eine  Zu- 
schrift des  Professors  K A.  Sonnenschein,  welche 
die  Forderung  lateinischer  Kenntnisse  bei  der  Imma- 
trikulation in  der  Universität  üirmiiighani  betrifft  uml 
eine  frühere  Mitteilung  richtig  stellt:  cf.  Wochenschr. 
1902  No.  45  S.  1239. 

Neues  Korrespondenzbiatt  für  die  Gelehrten- 
und  Realschulen  AVUrttembergs,  IX.  9. 

S.  321  Schöttlc,  Vorschläge  für  eine  Um- 
arbeitung von  Grafs  Griechischen  Materialien. 


KezennioiiH» VcrzciclinU  phltol.  Schriften. 

Albrechl,  A.,  Abrifs  der  römischen  LUtcratur- 
gescliichtc:  0 IMt.  16  S.  495,  Treffende  Cliaraklc- 
ristiken,  handliche  Form.  //.  S. 

Basiiicr,  Ü.,  Ludi  saeculares:  DI.Z.  37  S.  2338. 
Eine  fertige  Ueistung,  der  die  Forschung  weseutlichi; 
Förderung  verdankt!  ./.  Lezius. 

Brugmaun,  K.,  Kurze  vergleichende  Grammatik 
der  iodogcrmanUchcu  Sprachen.  I:  Ucr.  26  S.  501  f- 
Nutzticb,  V.  Ut^urg.  — Dass.:  /fjoA  H’.  37  S.  1139 
• 1144.  Dies  Werk  kumi  uilcn,  die  sich  in  Kürze 
über  den  gegenwärtigen  Stand  der  Sprachforschung 
unterrichten  wollen,  aufs  wilrmsle  empfohlen  werden. 
Fetix  iSolmsm. 

Budge,  E.  W.,  A history  of  Egypt  (»  Cooks 
on  Egypt  and  Chaldaca.  Vols.  IX  XVl):  Athen.  3910 
S.  442  f.  Zuverlässige  Arbeit. 

Capart,  Jean,  Üccucil  de  Monuments  Egyptiens: 
liev.  urch.  1902  p.  330.  Wertvoll,  da  meist  uu- 
veröffimliclite  Denkmülcr  bietend;  guter,  wenn  auch 
nüchterner  Text.  S.  H. 

Coilignon  et  Couve,  Catulogue  des  vascs  paints 
du  Mus^e  National  d’Athfencs:  Her.  26  S.  502-504. 
Gewissenhafte  Neubearbeitung.  .*1,  de  Hnidtr. 

Demosthenes,  Ausgewdhlte  Reden.  Erklärt  von 
Anton  W’e.dermann.  1.  Bäudcbeu.  10.  verbesserte 
Auflage  besorgt  von  Kmil  Hogenherg:  liph  H . 37 
S.  1121-1128.  Diese  Auflage  zeigt,  üafs  sie  von 
kundiger  und  erfahrener  Hand  besorgt  ist.  A'.  Fuhr. 

Deiisuslanu,  Ovido,  Uisloire  de  la  Inngnc 
Romaine,  Tome  I,  fase.  2:  Areh.f.  iat.  Lrx.  XHI  1 
S.  139  f.  Sehr  wichtig  und  dankenswert.  F.  Herzog. 

Diehl,  Ch.,  Eo  Mediterraii6e:  Her.  26  S.  519. 
Enthalt  gute  Bcobacliinngcn.  M.  Jorga. 

Engelmauii,  Arth.,  De Statii  Silvarutn  codicibus: 
DL/*.  37  S.  2332.  Die  üul'serst  tleifsige  und  sorg- 
saine  Arbeit  hat  kein  annehmbares  Ergebnis.  Fr. 
VoUmer. 

Gseil-Fels,  Tli.,  Unter • Italien  und  Sizilien. 
4.  Aiifl.:  A'.  HrenfK.  Krz.-/Jg.  Nü  491.  Der  Inhalt 
ist  revidiert,  das  Format  ist  bequenuT  geworden. 


Hannig.  Franciscus,  De  Pegaso:  yphH  20 
S.  469-471.  Verf.  hat  mit  grofsem  Fleifse  das  ge- 
samte Material  zusammengetragen,  um  die  älteste 
Form  der  Pcgasiissagc  festzustellcii  und  ihre  vielfachen 
Wandlungen  zu  verfolgen.  Der  Schlufs  seiner  Ab- 
handlung befriedigt  nicht.  //.  H’o/f*. 

vaii  Herwerdeii,  H.,  I.,exicoii  Graecum  supple- 
torium  et  dialecticum:  Holl,  di  filol.  el.  IX  4 S.  73-75. 
Ausgezeichnet.  C'.  O.  Zurrtti 

Hicks,  E.  U.,  Hill,  G.  F.,  Manual  of  grc»^k 
historical  inscriptions.  2.  ed.:  /io//,  di  fUol.  el.  IX  4 

5.  81  f.  Das  iiUtzliclie  Werk  Iiat  iu  der  Neu- 
bearbeitung noch  sehr  gewonnen.  C.  O Znretti, 

Ignati  .\nliocheni  et  Polycarpi  Smyrnaci 
cpistiilae  et  raarlyria.  Ediilit  Adolfm  IWgen/eU: 
38  S.  1257-1259.  Diese  vortreffliche  Ausgabe 
i£t  das  Ergtibiiis  reicher  und  tiefer  Studien.  (L  Kr. 

Kampers,  Fr.,  Alexander  der  Grofse  und  die 
Idee  des  Weltimperiuins  iu  Prophetie  und  Sage: 
(//./»/.  16  S.  494.  Erstaunlich  wuitgreifeiido  Keuntnis, 
kühne,  oft  giaiizeiitle  Kombinuioneii.  .4.  F.  Nc/idn- 
Ifuch. 

Kern,  0.,  Über  die  Anfänge  der  hellenischen 
Religion:  yphH.  20  S.  471  f.  Die  Schrift  erg.lLnzl 
Hohdes  gn^fszUgigen  Überblick  vom  Jahre  1894  uud 
weist  nach,  wie  sich  die  griechische  Religion  vom 
rohen  Fetischismus  etwa  innerhalb  eines  Jahrtausends 
zum  vergeistigten  und  siunigeu  Dcuictcrkult  entwickelt 
hat.  dUehzer. 

Kupp,  GcÄchiclite  der  griochisdieii  Litteratur 

6.  Aotl.,  und  Geschichte  der  römischeu  Litteratur 
7 AuH.:  0/Jd.  16  S.  495.  Brauchbare  Hauilhttcher. 
//.  N. 

Kriimbiogel,  R.,  Index  verhorum  in  Varrouis 
rerum  ruslicarum  libro-s  tres:  Arnh  /.  lat.  t.ex.  XHI  1 
S.  135.  Von  hohem  wissenschaftlichem  Werte. 

Larnarre,  Clovis,  Histoiro  de  la  liit^rature 
lutine  depuis  la  fonüation  de  Rome  jusqu*  k la  fin 
du  güuveruement  repuhlicain.  Tome  MV’:  \phH.  20 
S.  463  469.  Das  Werk  ist  trotz  seiner  Mängel  eine 
grofsartige  und  verdienstvolle  Leistung.  F.  fMter' 
bacher. 

Lang,  G.,  Von  Rom  nach  Sardes,  2.  Aufl.: 
Oi.bi  16  S.  500.  Eine  genufsreichc  Lektüre,  soweit 
nicht  das  religiöse  Gebiet  gestreift  wird.  l*.  M. 
ßaumijnrlen. 

Lodge,  G..  Lexicon  Plautinum  I 1:  Amer.jQutn. 
of  phiL  XXllI  S,  211.  Dankenswert.  F.  H'.  Fay. 

Nestle,  W„  1.  Euripides  der  Dichter  der  grie- 
chischen Aufklärung;  2.  Untersuchungen  über  die 
philosophischen  Quellen  des  Euripides:  GgelA.  Vlll 
k 644-659.  I>eiilet  an  vielen  Mängeln.  F Brutfu 

Nilssun,  M.  P.,  Quomodu  pronomina,  quae  cum 
substautivis  coniunguiitur,  apud  Piaiitum  et  Terentiuiu 
collocentur:  Arch.  f.  lat.  l*ex.  Xlli  1 S.  141.  An- 
erkennende Anzeige  von  ./.  Waekernagel. 

Pallu  de  Lessert,  A.  CI.,  Fastes  des  provinces 
africaiiies.  11.  Bus-Empire  (I.  et  II.  partie):  /W/. 
di  pUil.  cl.  IX  4 8.  82.  Mustci  hafl.  J*.  t nn(tirc//i. 

Patrum  apostolicoruin  opera.  Textum  ad 
fidem  cmiicuiii  recensueruiil  Oscar  de  Gthhanit, 
Atlolfun  J/arnack't  Throdorua  Zahn.  Editio  qiiarta; 
Bph  H'.  37  S.  1129.  Kurz  angezeigt  von  Carl  Weyman. 


Digitized  by  Googk 


1381 


10.  Dezember.  WOrHKNSfilRftT  FÜR  KI.ASSISrHK  PUILOLOdlE.  iwrj.  No.  50. 


138*2 


Pcstalozza,  Alborto,  La  vita  cconomica  Ateniese 
ilnlla  tino  del  secolo  VII  alla  bne  del  IV  sccolo 
avanli  Christo:  BphW.  37  S.  1331-1133.  Der 
Gruml<'edanko  der  Schrift  ist  ricbtiR;  im  Qbrijron 
Undeii  sich  neben  zutreffenden  auch  bedenkliche  Be- 
hauptungen. Frifidrith  Caner. 

Pirro,  Alberto,  11  primo  gioriio  doll’  anno 
consolare  romaiio:  liphW.  37  8.  1133-1137.  Kino 
verdienstvolle,  wenn  auch  nicht  in  allen  Punkten  ge- 
lungene Arbeit.  A.  l]olzap/el. 

PlatoiiB  Verteidigungsrede  des  Sokrates  und 
Kriton.  Für  den  Schulgebrauch  erklärt  von  Chr. 
fron.  11,  AuH.  von  ii,  UUU'.  Li\  38  S.  1271  f 
ln  den  Anmerkungen  nird  eine  selbständige  wissen- 
schuftlicbc  I^eistung  dargeboten,  die  sich  ein  ordent- 
licher SeliQler  mit  Nutzen  zu  eigen  machen  kann.  (>. ./. 

Plauto,  1 Captivi,  coiuin.  di  C Va$in{\  Boli  ä» 
ßhl.  cl.  IX  4 S.  76  f.  Selbstilndige  Leistung.  P. 
Giardelli. 

Schmidt,  Georgius,  De  Pandaro  venutore 
Homerico  et  de  capro  aegagro:  iiph  II'  37  S.  1 138  f. 
Man  tnufs  dem  Verf.  für  die  «ehr  sorgHiltige,  anch 
an  gelegentlichen  kritischen  Einzcibemerkungen  reiche 
kleine  Schrift  entschiedenen  Dank  wissen.  O.  Keller 

Sitzlcr,  Jak.,  Ein  äslbetischer  Kuromentar  zu 
Homers  Odyssee:  iJi.Z.  37  S.  2333.  Inlialtsberidit 
(die  neueren  Forschnngen  Ober  Odysseus'  Heimat 
sind  noch  nicht  bcrücksiclttigt). 

Sommer,  F.,  Handbuch  der  lateinischen  I^ut- 
und  Formenlehre:  BoU,  di  filol.  cl.  IX  4 S.  75  f.  Ein 
im  ganze»  vortreffliches  Buch.  A.  F. 

Tcgge,  August,  Kompendium  der  griechischen 
und  römischen  Altertömcr.  I.  Teil:  Griechische 

Altertftmer:  SphH  2Ü  S.  472  f.  Verf.  hat  sich 
seiner  .Aufgabe  mit  Fleifs,  Sorgfalt  und  praktischem 
Gescliick  entledigt  (Hto  Schuliltefe. 

Thomas,  E.,  P^irone.  2.  6d.:  Boll.  di  fiUd.  d. 
IX  4 S.  79  f.  Ein  recht  lesbares  Buch.  A.  I'.  — 
Dass.:  BphW.  37  S.  1129  1131.  Ein  pritebtiges 
Uiitcrhaltungsbuch,  das  ich  mit  Verguttgen  gelesen 
habe  und  zur  allgemeinen  Kinfhhning  in  das  Petroii- 
studium  empfehlen  möchte.  C.  Uaeherlin 

de  üjfalvy,  Charles,  IjC  type  physique  d’Alexan- 
dre  lo  Grand:  liev.  urvL  1902  p.  330.  Ikonngiaphisch 
wertvoll.  .S.  B. 

van  der  Valk,  G.,  De  Lucretinno  carmiiie  a 
poeta  perfecto  atque  absoluto;  Arch.f.  lat  Lex  Xlll 
1 S.  142.  Interessant. 

Vendryes,  J.,  Recherches  sur  Diistoire  et  les 
effets  de  PInteiisile  initial  en  I^tin:  AreU.  t.  /«t  Lex. 
XIII  1 S.  137-139.  Eine  wenn  auch  nicht  in  allen 
Punkten  überzeugende,  so  doch  sehr  anregende  und 
beachtenswerte  Arbeit.  F.  Solm*t-u. 

Ycrgil.  Ia  Buccolica.  Voigarizzuniento  poetico 
di  7'.  Otrotic  Boll,  dt  /Hol.  el.  IX  4 S.  77-79.  Etwas 
zu  frei,  aber  doch  zu  empfehlen,  r.  Uitnuhelli. 

Vollbreclit,  W.,  Maeeenas:  ()  IM.  16  S.  492. 
Klare  und  leicht  verständliche  Darstellung,  ausmehende 
Benutzung  der  Quellen,  hh. 

Warsherg,  Alexander.  Frhr,  Von  Palermo 
zur  Scylla  und  Charybdis.  Mit  45  Illiistr.  von  A. 
//  Ftsfher:  l.C.  38  S.  1265.  Diese  Schil<iorungon 
sind  eiiidrioglich,  bilderreich,  plastisch.  F.  il. 


Mittelluiig^cn. 

Acad4mie  des  inscriptiont  et  bellei-lettrei. 

18.  Juli. 

S.  Reinach,  der  Tod  des  Orpheus  (Fortsetzung). 
— Bouche • Lcclercq,  Der  Serapisdienst  (Sclilufs). 
Serapis  ist  Osiris-Apis,  sein  Kult  stammt  aus  Memphis 
und  ist  von  Ptolemaios  1.  Soter  eingerichtet. 

25.  Juli. 

Potticr  bespricht  die  in  öusa  gefundene  attische 
Vase;  das  Bild  der  besiegten  Amazone  likfst  sieb  auf 
die  Schlacht  von  Marathon  deuten;  480  kann  sie  uls 
persische  Beute  nach  Susa  gelangt  sein  [s.  Woch. 
S.  1022]. 

Marmorsarkophag  ans  Karthago.  — Harmorrelief 
ans  Pompeji.  — Ausgrabungeu  auf  Tenos»  — Ver- 
kauf der  Villa  Borghese. 

Nachdem  erst  vor  kurzem  in  Karthago  durch 
DeUitlre  fünf  Sarkophage  aufgefundeu  waren,  ist  jetzt 
noch  ein  sechster  dazu  gekommen,  der,  wie  die  ‘V.  Z.' 
berichtet,  nicht  mit  Skulpturen,  sondern  mit  Malerei 
bedeckt  ist.  Der  Tuto  liegt  noch  darin,  ganz  eingc- 
hüllt  in  eine  Lage  von  einer  Art  Harz,  das  den  Sarkophag 
bis  zum  Rande  ausfülU;  in  diesem  Zustand  ist  der 
Sarg  in  das  Museum  Lavigerie  überführt  worden. 
Sowohl  die  Lang-  wie  die  Schmulseiten  sind  mit 
Malereien  bedeckt;  auf  rotem  Grunde  wächst  eino 
Büste  ans  einer  Blume  hervor;  daraus  entwickeln 
sich  nach  rechts  um!  links  kühn  geschwungene  Zweige, 
aus  denen  sich  drehemics  BliUlerwerk  heranwilchst; 
zum  Schlafs  geht  es  in  eine  Guirlande  über,  die  nach 
dem  Rande  hin  in  eine  Büste  endigt.  Man  kann  sich 
von  den  Ornamenten  wohl  die  beste  Vorstellung 
machen,  wenn  man  die  Rückseite  unteritalischer 
Prachtvasen  zur  Vergleichung  heranzieht,  bei  dentui 
gleichfalls  aus  einer  Blume  eine  Büste  hervorwächst, 
während  rechts  und  links  die  Zweige  sich  zu  zierlichen 
Arabesken  gestalten.  Gelb  und  Blau  herrschen  in 
der  Malerei  des  Sarkophuges  vor.  Der  Stab,  der  die 
Felder  einscbliefst,  wird  durch  aneinander  gereihto 
blaue  Perlen  gebildet. 

Über  einen  wertvollen  Fund  aus  Pompeji  berichtet 
der  ‘L.  A'.  Es  wurde  ein  herrliches  Mamiorrelicf 
zu  Tage  gefördert,  das  ein  Stieropfer  vor  dem  Bild 
der  Aphrodite  durstcllt.  Das  Kunstwerk,  das  47  cm 
hoch  und  60  cm  breit  ist,  stammt  wahrsclicinlicb  ans 
dein  vierten  Jabrhundert  vur  Christi  Geburt.  — Über 
die  weiteren  Ergebnisse  der  von  Dumoulin  geleiteten 
Ausgrabnngen  auf  der  Insel  Tonos  (Tinost  [s.  Wocli. 
No.  47  S.  I3ü2j  wird  in  der  ‘V.  Z*.  berichtet.  Die 
gefumletien  DarBtcllungen  von  Seeliereii  und  verschie- 
dene den  Poseiilon  geweihte  Statuen,  Psephismen  und 
Votiviiischrifteo  lassen  die  Identität  des  aufgefnndeticn 
Heiligtums  mit  dem  von  den  alten  Periegeten  erwähn- 
ten Poseidoii-Amphilrite  Tempcl  als  nnzweifeibaft  er- 
scheinen. Neuerdinys  wurden  Teile  einer  Badeanstalt, 
einer  Balustrade  und  der  Vurhuf  des  Tempels  freiuelegt. 
Nor<löstlich  vom  Tempel,  etwa  150  m von  diesem 
entfernt,  wurden  weiterhin  die  Fundamente  eines  ganzen 
! Gebäudes  von  22  m Länge  und  18  m Breite  unf- 
I gedeckt:  aller  AVahrscheinlichkcii  nach  ist  es  eines 
' der  um  den  Tempel  herum  erbauten  grofsen  Gast- 


Digitized  by  Google 


vm 


10.  newnibor.  WOCHKNKniRlbT  FÜR  KLASSISCHE  PinL0L(K5TR.  1902.  No.  fiü. 


lo84 


htluser.  Vorscliicdpne  andere  Fiindainentc  und  Haus- 
mauern sind  schliefsHch  an  allen  Seilen  des  Tempels 
und  in  bcträchtliehcm  Abstande  von  diesem  entdeckt 
worden.  Aus  den  bislierisen  Aus^rabougen  erpiebt 
sich,  dafs  der  Tompelbezirk  mit  seinen  Anbaotoii, 
weiteren  ßauliebkeiten  u.  s.  w.  eine  Flüche  von  mehr 
als  10  Hektaren  bedeckte.  Auch  zahlreiche  Einzel- 
fnude  sind  zu  verzeichnen.  — Am  7.  November  ist 
nun  endlich  ini  dritten  Verstcigeruiigstermin  die  Villa 
Borghese  in  den  Besitz  des  Staates  übergangen  [s. 
Woeb.  No.  42  S.  1153].  Der  Preis  wurde  von  dem  j 
Eröffiiungsgebot  von  2 975  000  Lire  auf  drei  Millionen 
binuufgetrioben,  und  falls  nicht  iunerliatb  vou  vierzehn 
Tagen  der  Prei.s  von  einer  anderen  Seite  um  ein 
Zwanzigstel  öherboteii  wird,  ist  die  Sache  entschieden. 
Der  Staat  will  die  im  Casino  beßiidlicben  Kunst- 
sammlungen behalten,  den  Purk  aber  der  Stadt  ab-  | 
treten.  Vorerst  ist  noch  der  Streit  über  die  Ablösung  j 
der  auf  der  Villa  lastenden  Servitute  zum  Austrag  zu  ] 
bringen. 


VerzelchnU  neuer  Büehcr« 

Clement  of  Alexandria,  Mifcellanics.  Book  Vil. 
Tlie  Grcck  texl  witb  introductioo,  Iranslalion,  notes, 
dissertations,  and  indices,  by  A.  Hort  and  li  Mayor. 
London.  Macmiilan. 

Cock,  T.,  .A  bandbook  lo  tlic  Greek  and  Roman 
antiquitics  in  tbe  liriliith  Mnstwn.  London,  Mac- 
miilan. 

Gifford,  K.,  }*onU  epistolas  qua  forma  legerit 
Johannes  Chrvsostomiis.  Halle,  M.  Niemeyer.  88  S. 
8.  JC  2.40.  ‘ 


Hcnnickc,  0.,  Observationes  criticae  in  Galmi 
commeiitarios  rxa&wv  xori  a^qxtl^J^dJU^y. 

Potsdam,  M.  Jaeckel.  61  S.  8.  J(  1,25. 

Joseph,  D , Geschichte  der  Bauknntt  vom  Alter- 
tum bis  zur  Neuzeit.  Berlin,  B.  Hefsling.  1.  und 
2.  Baud.  XXXV,  991  S.  8 mit  773  Abbildungeu. 
Geb.  in  Leinw.  M 20. 

Die  Scliriften  des  Tffftoment»^  io  ihrer 

ältesten  erreichbaren  Textgcstnlt  hergcstellt  auf  Grund 
ihrer  Tcxtgeschichle  von  li.  v,  Soäm.  2 Bände  in 
3 Abteilungen.  Berlin,  A.  Duncker.  I,  1.  XVI, 
704  S 8.  Für  vollständig:  Jl  50;  gebunden  Ji  55. 

Uttck,  K.,  Das  Excerpt  der  Naturalis  historia 
des  IHiuiuH  von  Robert  Crickladc.  München,  G.  Franz* 
Verlag.  S.  195 — 285  der  Sitzungsberichte  der  bayeri- 
schen Akademie.  J(  1. 

Platons  Pliaedon,  erklärt  von  K.  lAmh.  Gotha, 
F..A. Perthes.  Ausgabe  A (Kommentar  unterm  Text)  VI, 
118  S.  8.  Ausgabe  B (Text  und  Kommentar  getrennt 
in  zwei  Heften)  VI,  64  und  54  S.  8.  h Ji  1,20. 

Taciti  Idstoriarum  libri  qui  supersuul,  erklärt 
von  K.  Knanf.  1,  Bändchen  (Buch  I).  Gotha,  F.  A. 
Perthes.  Ausgabe  A (Kommentar  unterm  Text)  IV, 
102  S.  8.  Ausgabe  B (Text  und  Kommentar  gcireimt 
in  zwei  Heften)  IV,  39  und  63  S.  8.  k J(.  1,30 

Wtlski,  1\,  Klimatologiscbe  Untersuebungon  aus 
I Tfiera.  Unter  Mitwirkung  von  l\  ihller  r.Garrtriny^n 
I und  FoWim  bearbeitet.  l.Teil.  Die  Durchsichtig- 
I keit  der  Luft  Uber  dem  Agäischen  Meere  nach  Beoh- 
I achtuiigen  der  Fernsicht  von  der  Insel  Tbera  aus 
I (Tbera,  Untersuchungen  IV,  1).  Berlin,  G.  Reimer. 
VIII,  53  S.  8 mit  3 Abbildungen  im  Text  und  3 Bei- 
lagen. Ji  8. 

WnhtwoiUirkwr  IU<Ukl««r:  Prof  Dr  11  Hrubwira,  PrirUetMn. 


ANZEIGEN. 


r ...  - -I  — ■ ^1 

R.  Gaertners  Verlag.  H.  Heyfelder,  Berlin  SW. 

Soeben  erschienen: 

Moii  a tvsliefte 

der 

€oiiKniu$-6c$UI$cbaft. 

Ucraiis|!C).'ebcn  von  Ludwig  Keller. 

Kiffer  Jnhrf^nng.  Achtes  bis  zehntes  Heft. 

Prein  für  den  Jahrgang  von  etwa  22  Bogen  gr.  M®  10  Mk. 

Dl»  MH.  fi#T  r -fl.  «lienrn  neJl  dt*m  .Fiiliri'  il»r  AofjfftW,  die  Welt-  j 
Ans<'hiinuDg  der  nbendlnndiurlien  Kulturvölker  wUaeuacliaftlicli  xu  erlorschen  [ 
und  inibeaoDilere  <i«n  Geist  und  dir  GrundiiHlKe  de»  t'omenius  und  <ler  ihm  i 
innerlich  ver^vnndten  Männer  — dnhtn  {{eliön-n  u.  a.  I.eibnix.  Herder, 
Fichte.  Kant  und  Mrli)eiorm»cbor  — klnrziijit«tl«n  und  iiittbin  dl»  Oe-  t 

schichte  des  christlirhon  HamAnismus  dnreb  die  Jahrbimdert«  zu  ver-  i 

foljton.  — Id»  MH  der  C.-Ü.  hAbr-n  iu  den  lutzUm  .lAbmt  AufuHtze  gebrnebt  ' 

oder  »enlrn  in  Kur»>  solche  bringen  n.  n.  von  Prol'.  I)r  Kniii  llreiiniug.  I 

Bremen.  I.ic  Dr.  Otto  Cleuien.  /wickAU.  Prot  !tr.  Geiger,  Berlin,  PrvdLger 
A.  IlAckruUerg,  U.  d A..  Hottvubnch.  Oberiehror  I)r  H en b n u m.  Betlin, 

Prof  I»r.  P.  Hohl  leid  . Dresdeu,  I>r  K Knyser,  llAmburg.  Prof.  Hr. K vn^A  Ia, 
l>or|iat,  Prof  I>r  Pnul  NAtorp.  Mnrhurg.  l‘mt  I>r.  Kein,  .lenn.  Geb.  Krg-  '■ 

Unt  Din-ktur  I>r  K.  Uuiuhnrdt,  Frunkfort  a.  -M-.  Prol.  Dr.  .\lrxaiidur  ' 

Wemicke.  Brnunechweig,  Prof.  Pr.  Wolfstieg,  Berlin,  Prof.  1>.  Pr.  I 

Z i m ni  er.  2cblnmlorf  b Berlin. 

■ — i 


H.  Uaerumrs  Verlag,  U.  lieylelder,  Berlin  .SW. 


Druck  von  Lcuiihanl  Situtvii,  Berliu  BW. 


Digilt^ed  by  vjOOgi 


WOCHENSCHRIFT 


FUB 


i *JN'VI;.(S;r/  ) 


KLASSISCHE  PHILOI.OGIE 


Zn  lMt«h*n 
dnrrli  ftH» 
6Del<bind)iingr»n 
ai)<J  l*n«tSint*r 


HERAi:S«EOEBE\  VOX 

GEORG  AN  DR  ES  EN.  HANS  DR  A HEIM 

UND 

KRANZ  HARDER. 


Pinia 

fieilrljlhrlicl  <t  .K 
ln<M>rate 


19.  Jahrgang. 


nerlin,  17.  Dezember. 


1902.  No.  51. 


IUT»»gin»fai  nn>t  An:*ia^:  tiiMlw 

1*.  Pat«H»,  I«A  poMia  conrirale  dei  graci  <Q.  Wörp«i)  tffiß 
IgnaiU  Autioclicni  «t  Eolycnrpi  äroyrnavi  «pistola« 

mKrtyriA,  <hI.  A.  Hilgrateld  (J.  i>riucke)  ....  IBNH 
0.  He«ck.  UttM'hiciito  des  Cnterguaees  der  autikea 

Welt  Anhang  sam  2.  Bande  (A.  Hock) 19ÜG 

Oriechiaebe  Krinneruegen  eines  Reisenden,  heraasg. 

vnn  Th  Birt  lU.  Wsrteiibergl 19Ö7 

H.  Ludwig,  LateinUofac  Stildimngeo  t'ftr  OberklosfieQ 

an  Gymnasien  und  Realeymnaaten.  I.  Vortagen.  ! 

II.  Übersetsang  (P.) l!Ml 

Verhandlungen  der  4H.  Veraacnmlnng  deutscher 

Philtilogen  uud  Scbuloiauner  in  Strafaburg  lOOl.  au*  ! 

sammengestellt  von  li.  Krdmnnn  (H  W'inihori  . 1401)  ■ 


ÄHSSiif;*:  Tbeologiscbe  Litterataraeitang  22.  — Revue  arelim>« 
logique.  Jnh— August,  XLI.  1.  — .Diurna)  des  tsvanU, 
Beptember.—  Athenaeum  HH18.  HOll.  — Zeitudirifl  fQr  die 


üsterreicbiachen  Oymuasieii  liill,  8. 0. 140t 

ßts^turtons  • VtrsfifHtiiM  ......  1400 


; Aradämie  des  iascriptions.  K.  und  IH,  Angnsi. 

*-  Das  neue  Museum  au  Kairo.  liencht  Unsporoa 
Uber  die  ägyntischen  Tempel.  — Das  Asklepiotheiligtom 
auf  Kos.  — Krgebnue«  der  Ansgrnbungon  au  Perga- 
mon. — Biatuent'oud  aut  Hamoa 1412 

UfrkJtliffwHg 1414 

VtrzeiehMi»  n*utr  tIticAfT 1414 


Die  Herren  VerfiutKur  von  Programmen,  Dissertationen  und  aoustit^eii  G»loK£ubeits.>(clinrten  wurden  K^betuu, 
KezeDsioasexemiilare  au  K.  Gaertnars  VorlaKsbacbbandlmig,  Berlin  SW.,  SohOiieber^öratr.  ‘dd,  oinseiiden  zu  wollen. 


Rezensionen  und  Anzel};on. 

Pietro  Patella,  I^n  poosia  coitvivalo  dei  Greci. 

Livorno  1901,  61  S.  gr.  8'*. 

Der  Hanptwert  des  vorstebendea  Baches  liegt 
in  der  ZusarDmeDstelluug  des  auf  die  Tafelpoesie 
der  Grieebeu  bezüglichen  Materials:  nur  hier  uud 
da  finden  sich  Ansätze  zur  selbstäudigeo  Forschung, 
im  allgemeinen  lehnt  sich  der  Verfasser  an  die 
Arbeiten  deutscher  Gelehrten  an.  Resultate  von 
Belang  oder  neue  Gesichtspunkte,  die  zu  längerem 
Verweilen  V^eraulassung  geben  könnten,  finden 
eich  kaum  irgendwo.  Nach  einer  kurzen  Einlei- 
tung, die  über  die  antiken  Quellen  sowie  die  mo- 
dernen Arbeiten  ober  diesen  Gegenstand  orientiert, 
wird  in  Kap.  I (p.  6-8)  die  Entwicklung  der  Lyrik 
von  Homer  — genauer  mufste  man  sitgeo  Volks- 
|)oesie  — • und  Hetiod  bis  zu  ihrer  höchsten  Blute, 
Archilochos,  dargestellt.  Der  etwa  2CM}  Jahre  um- 
spaunende  Zeitraum  zwischen  Hesiod  uud  Archi- 
lochos hat  die  Verändorung  der  volkstümlichen  in 
eine  mehr  kanstgemäfse  Form  gebracht;  die  Hof- 
poesie  der  Fürsten  steigt  zum  Volke  herab:  alla 
austeritä  de!  ötTnyop  omerico  succede  la  spiglia- 
tezza  dcl  (fvfjinoctoy.  Fortan  haben  die  Gesänge 
keioeu  epischen  oder  mythischen  Austrieb  mehr, 
sondern  feiern  Wein,  Weib  und  Liebe.  In  der  nuu 
folgenden  Eutwickioug  beben  sicli  zwei  Epochen 
deutlich  von  eiuauder  ab:  die  iouische  (7.— 5.  Jahrfa.) 
und  die  attische  (5*  Jahrh.  bis  Alexander  dem  Gr.). 


■ Erstere  zeichnet  sich  besonders  durch  den  Reich- 
: tum  au  Sentenzen,  durch  Mäfsigkeit  uud  Moralität 
j (Xenophaucs)  aus;  erst  gegen  Ausgaug  der  Periode 
verliert  die  Tafelelcgie  ihren  ernstcu  Charakter 
uud  wird  fröhlich,  ja  ausgelasseu:  so  vollzieht 
sich  der  Übergang  zu  der  attischen  Periode,  in 
der  uacli  Christ  L.  G.  p.  138  besonders  nach  den 
Perserkriegen  die  sympotische  Elegie  eifrige  Pflege 
fand,  *so  dafs  fast  alle  grofseu  Dichter,  wie  Siino- 
nides,  Aischylos,  lou,  Autiinachos,  überdies  Platon 
und  Aristoteles  uebeubei  auch  Elegien  dichteten'. 
Pasellu  lehnt  p.  11  die  Cbristscbe  Ansicht  mit  der 
Begründung  ab,  dafs  in  dieser  Zeit  das  Drama 
seinen  Höhepunkt  erreichte,  was  eine  Decadence 
in  der  Elegie  zur  Folge  hatte.  I)a.s  ist  aber  un- 
I richtig.  Die  Lyrik  blühte  vielmehr  wie  einst 
I neben  dem  Epos,  so  noch  eine  geraume  Zeit  auch 
I ueben  dem  Drama  (Aischylos  und  Pitular!),  und 
I von  einem  Erlöscheu  des  fi4kog  kann  überhaupt 
! gar  keine  Rede  sein,  wie  dies  am  besten  aus 
Antimachos*  Lydo  und  *Des  Mädchoas  Klage’  er- 
hellen dürfte:  Universalität  und  Kontinuität  sind 
die  beiden  Hanptebarakteristika  der  griechischen 
Lyrik.  In  Rap.  III  wendet  sich  der  Vorf.  zum 
eigentlichen  Tafelgesaug,  dem  Skoüoo,  und  be- 
antwortet in  § 1 (p.  14  — 17)  die  Frage,  bei  wel- 
clieu  Stämmen  uud  in  welcher  Zeit  dasselbe  seiuc 
höchste  Blüte  hatte.  Nach  Plutnrch  hat  der 
Aeolicr  Terpauder  als  Erfinder  des  Skolion  zu 


Digitized  by  Google 


1387 


17.  Dciembcr.  WtH'IIKNSCIIKIKT  KÜR  KLASSISCHE  RHILOUKHK.  1902.  No.  51. 


1388 


gclt«Q,  was  aber  wohl  darauf  zu  beziehen  ist,  dafs 
er  zuerst  die  Musik  mit  detusclbeu  iu  Verbiuduog 
brachte,  Atheuaeus  dagegen  lälst  darauf  schliefseu, 
dufs  dik$  SkolioD  durch  die  Aeolier  zwar  die 
höchste  Vollenduug  emphug,  dafs  aber  die  looier, 
zu  denen  uus  ja  die  Anfänge  der  Ljrik  föhreu, 
die  Hegruuder  dieser  Üoesieguttung  waren.  Der 
terminus  a quo  der  Kiufuhruug  ist  das  7.  Jabrh. 
V.  Chr.  (^Terpander  und  Pytbermus).  §2  (p.  17  — 
22)  referiert  P.  über  die  Hypothesen  uud  Ver* 
suche,  die  Etymologie  des  Wortes  ‘Skolion’  zu 
erkläreu.  Die  grofste  VVuhrscheiuHchkeit  mifst  er 
wohl  mit  Uecht  der  libereinstinimendou  Deutuog 
von  Artemon  und  Dikaiarch  bei,  welche  diesen 
Namen  vou  der  Irregularität  iu  Gesang  und  Me- 
lodie herleiteteu,  vgl.  auch  Reitzenstein,  Kpigr. 
uud  Skol.  p.  3 ff.  Es  folgt  in  § 3 fp  *2*2 — 24)  eine 
gedräugte  Uber.Mcht  über  da.s  monodische  Sko- 
liou,  sein  Instrument,  sein  Metrum  und  seineu  Stoff, 
§ 4 (i).  24 — *28)  charakterisiert  die  Repräsentanten 
Pythermos,  Alkaios,  Sappho,  Änakreou,  Kallistra- 
tos  und  Praxillu.  Das  letzte  Kapitel  IV  ^p.  2*J — 
31)  behandelt  die  Oborullyrik,  die  durch  den 
Kreter  llybrius  und  den  Rhodier  Timokreou  vor- 
bereitet, voD  Simoiiides  inauguriert,  ihren  höch- 
sten, aber  auch  ihren  letzten  Ausdrnck  in  Piudar 
uud  Bakcbylides  fand.  Die  llliite  des  Dramas 
bedeutet  das  Ende  der  syinpotiscben  Poesie,  die 
ein  gemeinsames  Gut  aller  Stämme,  eiue  der 
ersteu  uud  letzten  Formen  der  Lyrik  gewesen 
ist  uud  so  zur  Geuüge  ihre  Wichtigkeit  doku- 
meutiert. 

Mit  der  Ausgabe  der  Fragmeute  der  Tafel- 
elegicu  uud  SkoHeu  scheint  Pasella  Anspruch  auf 
eine  wisscuschaftliche  Lei&tuug  nicht  erheben  zu 
wolleu.  Eiu  V’ariauteiiverzeichuis  fehlt  gauz, 
ebenso  eiue  Andeutung  darüber,  was  iu  den  oft 
nicht  völlig  sicheren  uud  klar  vcrstäudlicben  Versen 
auf  Cberlieferuug,  wa.s  auf  Koujektur  neuerer  Ge- 
leiirten  zurückgebt;  der  einzige  Begleitschein,  den 
die  Gedichte  erhalten,  ist  der  Name  des  Autors, 
dem  wir  ihre  Kenntuis  verdanken.  Nahe  genug 
hätte  es  sonst  gerade  jetzt  nach  der  grundlegen- 
den und  ergebnisreichen  Untersuchung  vou  Wiia- 
mowitz  gelegen,  ein  Wort  über  die  Textesgeschiebte 
binzuzufügeu:  es  wäre  daher  unnütz,  mit  dem  Hg. 
über  die  Textesgestultuug,  die  im  groiseu  und 
ganzen  die  Bergksebo  ist,  rechten  zu  wolleu.  Be- 
merkt werden  muls  noch,  dafs  man  iu  der  vor- 
liegenden Sammlung  der  Trinklieder  manche  «Stücke 
vermilst  ~ vor  allem  die  auf  die  Kuabenliebe 
bezüglichen  — , die  zweifellos  Aufnahme  verdient 
hätten,  wie  audercr^ciU  einige  Fragmeute  als 


nicht  hierher  gehörig  zu  streichen  sind  (z.  B.  fr.  1 
des  Archilochos;  Theogu.  fr.  2):  immerhin  aber 
kann  mau  sieb  eine  augefabre  Yorstellaiig  you 
einem  antiken  Komiuersbnche  machen. 

Der  Druck  ist  nicht  genügend  überwacht,  p.  4 
und  5 sind  durch  eiu  Versehen  au  eiue  falsche 
Stelle  geraten. 

Kiel.  Gustav  Wörpel. 

Ignatü  Antiocheni  et  Folycarpi  Smyrnaci  epi- 
stulae  et  martyria.  Edidit  et  adnotationibo« 
iiistruxit  Adolfus  Hilgoiifeld.  Beroliiii,  siimptibus 
C.  A.  Schwetsebke  et  filii.  MCMIl.  Lex.-".  XXIV 
und  384  S.  Jt  12,80. 

Es  giebt  iu  der  Geschichte  besonders  des  grie- 
chischen Schrifttums  eiue  ganze  Reibe  vou  Fragen, 
die  nie  ganz  zur  Ruhe  zu  kommen  scheineu.  Von 
dem  Augeublicke  au,  wo  man  die  Schwierigkeiten 
ihrer  Lösiiug  erkannt  hat  und  za  der  Einsicht  ge- 
langt ist,  dafs  diese  oder  jene  Beshindteile  einer  weuo 
auch  noch  so  ehrwürdigen  Cberlieferuog  eine  ein- 
fache, vollüberzengeude  Deutung  nicht  zulassen, 
dafs  sie  mit  zeitgenössischen  oder  zeitlich  früheren 
oder  späteren  Erscheinungen  in  nnerträglicbeo, 
unlöslichen  Widerspruch  treten,  hat  Geschlecht  für 
Geschlecht  daran  gearbeitet,  eiue  allgemein  be- 
friedigende Erklärung  herbeizufübreii.  Geluu^n 
ist  dies  alimählich,  um  nur  weuiges  zu  nennen, 
z.  B.  iu  der  Hippolytos-Frage,  nicht  minder  io  der 
Diouysios-Frage,  über  dereu  Erörterung  sieb  ein 
weitechiebtiges  «Schrifttum  gehäuft  hat.  Ob  es  in 
der  Evaugelieu-Frage,  trotz  mannigfacher,  iu  letzter 
Zeit  thatsächlich  zu  beobachtender  Annäherung 
der  streitenden  Forscher,  trotz  Gewinnung  eine$ 
unverkennbar  breiteren  Bodeus  gegenseitigen  Ver- 
ständnisses, wirklich  gelingen  wird,  zu  einer  ali- 
genicincr  Anerkennung  sich  erfreuenden  ÄufTassuog 
der  Eutstebuug  der  Evangelien  und  ihres  Verhält- 
nisses zu  einander  zu  gelangen,  kann  auch  aacb 
Küppers’  iu  seiueu  ‘Neuen  Untersuchungen  über 
den  Quelleuwert  der  vier  Evangelien’  (Gr.  Lichter- 
felde-Berliu  190*2,  Verlag  von  Edwiu  Runge)  vor- 
gelegten  Versuch  als  zweifelhaft  angesehen  werden. 
Hat  dieser  doch  liier,  wie  auch  Ref.  schon  vorher 
im  Au.schlufs  au  Delff  gethau  (vgl.  Wocbeuschr.  f. 
kUsa.  Pliil.  1902  Nr.  33/34  Sp.  913),  das  Evan- 
goliiim  des  Johannes,  Wuttigs  Ausführungen  zn- 
folge  (Das  Johaunes-Evungeliuiu  uud  seine  Ab- 
fussiiug.  Leipzig  1897,  G.  Böhme),  an  den  Anfang 
gestellt,  uud  gefunden,  dafs  alle  übrigen  evange- 
lischen Berichte  zu  diesem  allmäblicli  ergäuzeuil 
hiuzutreteu,  und  zwar  so,  dals  bald  uach  dem 
Jahre  44  Jakobusbrief  und  Jobannesevangelium, 
53*^57  das  Lukasevatigelium,  um  GO  Apostel- 


Digitized  hy  Gotv^U 


1389 


1390 


• v::;Vcj<i;r,  / 1 

17.  D.*zember.  WOrHKXSCHRItT  PÜR  KLASSISCHE  PHh*;>L(XnE. . 1^'No.  61. 


geschieht«  uu<l  Mattbäusevaugelmm  uud  bald  nach 
04  das  Markusevangeliuin  falleu.  Aber  wer  vou 
den  tonangebeuden  Forschern  hat  sich  bis  jetzt 
auch  uur  oiuwal  die  Mühe  geuotnmeiif  sich  auf 
Küppers*  iSUudpunkt  zu  stellen  uud  seine  Unter« 
auebungen  nicht  einer  nachsichtigeo,  sondern,  wie 
er  am  Schluls  der  Solbstanzoigo  seines  Werkes  in 
der  luteruat.  theol.  Ztschr.  (1902,  Heft  39)  aus- 
drücklich bittet,  einer  recht  strengen  Prüfung  zu 
unterziehen?  Nicht  weniger  brennend  als  die 
Evangelienfrage  ist  nun  aber  bekanntlich  ganz 
besonders  die  Ignatiauiscbe  Frage,  ja  sie  ist  zur 
Zeit  Tielieicht  die  brennendste,  weil  ihre  Lösung 
von  entscheidender  Bedeutung  für  die  Auffassung 
des  alten  Christentums  ist.  Ihre  Lösung  raufs 
ausschlaggebeod  dafür  sein,  ob  die  katholische 
Änffasbung  vou  der  Entwickelung  des  alten 
Christentums,  seiner  Lehre  und  seiner  Ver- 
fassung, iiu  Besonderen,  ob  die  katholische 
Behauptung  einer  unwandelbaren  Überlieferung 
vou  Anfang  au,  eines  ständigen,  von  der  Apostel 
Zeiten  her  in  nminterbrochener  Folge  zu  beob- 
achtenden $ichgleichbleibens  der  kirchlirben  Ge- 
danken und  Kiorichtnngeii  in  Lehre  uud  priester- 
lieber  Gliederung,  zn  Recht  besteht,  oder  ob  die 
protestantische  .Auffassung,  welche  alles  Bestehende 
nur  ans  einem  grofson,  rein  geschichtlich  zn  be- 
greifenden Werde-  uud  Entwicklungsgang  zu  ver- 
stehen vermag,  und  welche  die  Umwandelbarkeit 
der  Kirche  durch  den  Nachweis  einschucidcuder 
Urnwuudluugen,  sowie  die  Zuverlässigkeit  der 
Überlieferung  durch  weitgreifende  Anfechtung 
ihrer  Echtheit  fort  uud  fort  zu  gefährden  keiu 
Bedenken  getragen  hat  — , das  Überlieferte  allein 
zutreffend  und  richtig  erfafst  und  gedeutet  bat. 
Weuu  man  Bardenhewers  Darstellung  (vgl.  des 
Ref.  Bericht  über  dessen  ‘Geschichte  der  altkirch- 
lichcu  Litteratur  I’  in  dieser  Wochoiischr.  190*2, 
Nr.  33/34  8p.  904 — 913)  dieser  für  die  Geschichte 
des  Christentums  so  bedeutungsvollen  Frage  liest, 
so  scheint  die  Sache  ein  für  alle  Male  in  katho* 
lischem  Sinuc  entschieden.  Die  Ignatiaoiscbeo 
Briefe  ‘sind,  von  anderen  abgesehen,  ebenso  alte 
wie  schlagende  Zeogen  der  katholischen  Kircheu- 
verfossnng,  des  Primates  der  Kirche  zu  Rom,  der 
monarchischen  Organisation  der  Christengemeinden 
überhaupt,  der  Uuterschiedenheit  der  drei  sakra- 
inentalen  Stufen  der  Hierarchie*  (a.  a.  0.  S.  1*22). 
Weuu  wir  des  vielleicht  etwas  unbefangeneren 
Ehrhurd  Bericht  über  'Die  altcbristliche  Litteratur 
und  ihre  Erforschung  vou  1884 — 1900*  (Frei- 
burg i.  H.  1900)  tu  dem  für  den  vorliegenden  Fall 
in  Betracht  kummeudeu  Teil  (1.  Absebn.  §0.  Der 


Polykarp-  uud  die  Ignatiusbriefe,  S.  86  — 100)  auf- 
merksam durchgelieu,  so  haben  wir  das  Gefühl, 
dais  die  Frage  durchaus  noch  nicht  spruchreif  ist. 
Aus  dem  früheren  scharfen  Gegensatz  zwischen 
den  katholischen  und  prolestanlischeu  Forschern 
bat  sich  ailmäblicb  ein  Zustand  entwickelt,  der 
eine  Reibe  vou  hervorragenden  Forschern  (Light- 
foot,  Ramsay,  Zahn,  E.  v.  d.  Goltz,  Harnack)  zu 
weitgehender  Anerkennung  in  der  Behauptung  der 
Echtheit  der  sieben  ursprünglichen  Briefe  de.s 
Ignatius  geführt  hat.  Ja  nach  Harnack  sollen  die 
wahren  Bedenken  gegen  die  Echtheit  nicht  in  der 
Lage  der  Briefschreiber  uud  den  von  ihnen  ge- 
machten persönlichen  .Angaben,  nicht  in  den  von 
ihnen  bekämpften  Irrlehren,  nicht  in  den  voraus- 
gesetzten Verfassungsvorhältuissen  liegen,  sondern 
uur  in  der  sprachlichen  Form  und  der  eigenartig 
theologischen  Ausdrucksweise  der  Briefe  nnd  in 
der  Haltung  der  älteren  Nachrichten  über  sic. 
Ich  halte  diese  Sonderung  in  der  Schätzung  der 
für  die  Echtheitsfrage  ausschlaggebenden  Bestim- 
muugsgründo  weder  für  ausreichend  noch  für 
zweckentsprechend.  Sie  alle  sind  gleich  wichtig 
und  nötigen  in  ihrer  Gesamtheit,  wenn  recht  er- 
wogen, zu  einer  auderen  Stellungnahme  den  Brie- 
fen gegenüber. 

Vor  nahezu  40  Jahren,  als  Ref.  in  Berlin  zu 
den  Füfseu  Weingartens  safs,  dem  als  Lehrer  er 
schon  einen  grofseu  Teil  seiner  Gymuasialbilduug 
verdankte,  hörte  er  bereits  vou  den  7 Briefen  des 
Ignatius,  dafs  sie,  um  zablreichar  Gründe  willen 
— sie  sind  ja  genügend  bekannt  — äulserst  ver- 
dächtig, in  den  bremieudsteii  Kampf  zwischen 
christlicher  Gemeinde  uud  Gnosis  führten,  aus  dem 
allein  sich  der  oiemals  wirklich  gewesene  Episkopal- 
gedauke  erkläre,  und  dafs  sie,  zwischen  130  and 
150  abgefafst,  als  Urknnden  einer  in  der  klein- 
asiatischen  Kirche  sich  ansbildeudcn  Cbcrgangs- 
theologie  von  Wichtigkeit  seien.  Davon  will  mau 
heute  kaum  noch  etwas  wissen.  Doch  ist  der 
Widerspruch,  wie  ihn  unsere  protestantischen  Vor- 
väter erhoben,  bis  auf  diesen  Tag  nicht  verstummt. 
Mit  dem  vollen,  für  die  Beurteilung  aller  einschlä- 
gigen Fragen  durchaus  erforderlichen  wissenschaft- 
lichen Rüstzeug  versehen,  tritt  jetzt  noch  eiimial 
der  Forscher  auf  den  Plan,  dem  die  Wissenschaft 
auf  dem  Gebiete  des  ganzen  altchristliehcn  Schrift- 
tums wichtige  Erkenntnisse  und  Aufschlüsse,  aber 
besonders  in  den  die  ältesten  Vater  angehonden 
Fragen  die  nachhaltigste  Förderung  verdankt, 
Adolf  Hilgeufeld,  der  Nestor  der  protestanti- 
schen Theologen.  Er  legt  eine  Ausgabe  der  Briefe 
des  Ignatius  uud  Polykarp  uud  deren  Martyrien 


Digitized  by  Gi  i\j 


J391 


17.  Dozomber.  WüCHENSCHRIbT  FÜR  KLASSISCHE  PHTLOLOßlE.  mr>  No.  M. 


139-2 


Tor,  (He  mit  der  vielgepriesenen  Ausgabe  Light- 
footH  (vgl.  Khrhard  a.  a.  0.  S.  90/91)  den  Vergleich 
nicht  zu  scheuen  braucht  uud  vielleicht  auch  die 
Herausgeber  der  zu  erwartenden  Berliner  akadem. 
Ausgabe  veraulafst,  diesen  oder  jenen  Punkt  noch 
einmal  sorgfältig  zu  erwägen  und  zu  bedenken. 
Schon  vor  eiumu  halben  Jahrhundert  (1853)  gab 
Hilgeiifeld  in  seiner  Schrift  über  die  apostolischen 
Väter  in  der  Ignatius- Krage  »ein  Urteil  ab,  das 
bis  jetzt  nicht  widerlegt  ist.  ‘In  quo\  sagt  er  in 
der  Praefatio  der  vorliegenden  Ausgabe  p.  HI, 
•Iguatii  Autio<;heui  VII  epistulas  aecuratius  trac- 
tavi,  Polycarpi  Sinyruaei  epistula  ad  Philippenses 
adiuncia.  neutrius  niartyrU  haec  esse  scripta  arbi- 
tratus  vindicavi  ea  Guosticorum  aetati,  qua  eccle- 
sia  christiana  ab  imperatoribus  Komauis  oppressu 
neqne  satis  copulata  ntque  corroborata  cpiscopo- 
rum  proesidio  vel  inaxime  egebnt.  persccutioue 
vehementer  ardente  Ignatü  cxemplnm  propositum 
esse  mihi  videbutur  hi.sce  cpistulis,  quae  Gnosti- 
cismi  aperta  vestigia  ostendant  et  episcoporum 
auctoritutem  immoderate  et  effuse  smniuis  feraiil 
laudibns.  ingoniosus  quidem,  sed  nimius  uinuino 
ipse  vidobatnr  Ignatius  cum  martyrium  stndiosis- 
sime  appetens  tum  a summa  arrogantia  ad  humili- 
tatem  nun  miuorein  transsiliens  atqiie  oa  de  causa 
a martyrio  vere  christiano,  cuius  exemplum  Poly- 
earpum  Smyruaeorum  epistula  dedisse  retulit, 
loiige  alienus.  sed  etiam  Polycarpi  epistulnm  ad 
Philipi>euses  Ignatianas  epistulas  iam  collectas 
commendantem  venernbili  martyri  abiudicandam 
censui*. 

Nach  einer  in  ihren  Hauptgedanken  kurz  zu 
beleuchteodeu  Praefatio  (p.  III — VII)  spricht 
Hilgenfeld  in  seinen  knapp  uud  straff  gefufsteu 
Prolegomenis  in  einem  ersten  Abschnitt  (A) 
De  Ignutio  et  Polycarpo  eoruraque  scriptis  et  innr- 
tyriis,  nnd  zwar  bietet  er  zunächst  (I.  De  Iguatio 
Autiocheno  eiusque  VII  cpistulis)  sämtliche  An- 
liihrungen,  deren  einige  sachlich  genauer  bestimmt 
uud  erläutert  werden  (p.  VIII — XII).  In  gleicher 
Weise  redet  er  II.  De  Polycarpo  Smyrnaeo  eiuaque 
ad  Philippeuaes  epistula  (p.  XII/XIII),  III.  Do 
Iguatii  martyrio  (p.  XIII),  IV'.  Oe  Polycarpi  mar- 
tyrio (p.  XIII/XIV),  De  Ignntii  VII  cpistularnm 
supplemeutis  (p.  XIV’),  VI.  De  IgnatU  \HI  epistu- 
laruiii  recensione  altera  (p.  XV).  Ein  zweiter 
Abschnitt  (B)  handelt  De  Ignatiauis  et  Polycar- 
pianis  editis  et  edendis,  uud  zwar  I.  De  Ignatü 
epistiilis  editis  et  edendis  (p.  XV' — XIX),  II.  De 
Martyrio  Ignatü  edito  et  edenda  (p.  XIX/XX), 
III.  De  Polycarpi  epistula  ad  Philippenses  edit^ 
et  edenda  (p.  XX/XXI),  1V^  De  Martyrio  Polycarpi 


(p.  XXI),  V.  Ignatiauorum  et  Polycarpianomm 
editiones  praecipnae  (p.  XXII). 

VV’^enu  lief,  auf  die  Hauptgedanken  der  Prae- 
fatio an  dieser  Stelle  kurz  hinweist,  so  verwahrt 
er  sich  ausdrücklich  gegen  die  etwaige  üiiter- 
stellnng,  damit  in  die  V^erbaudlungen  der  immer 
noch  schwebenden  Ignatius-Frage  eiugreifen  oder 
eiu  euUciieideudes  Wort  mitredeu  zu  wolleu. 
Hilgeufeld  giebt  in  seiner  Praefatio  in  gedrängter 
Kürze  eine  Geschichte  dieser  Frage  von  den  älte- 
sten Zeiten  bis  auf  die  jUngsten  Bemühungen  von 
Seiten  der  Vertreter  der  Kitschlschen  Schule.  Er 
verweist  auf  die  bei  deu  alten  Christen  zwar  er- 
klärliche Beliebtheit  der  Märtyrergestalt  des 
Ignatios  und  seiues  überschwenglichen  Ijobes  des 
biscböflicben  Amtes  und  Ansehens,  aber  zugleich 
auch  auf  ihre  Bedenken  betreffs  der  Lehre  und 
der  Anschauungen,  die  iu  den  erweiterten  und 
unter  des  Märtyrers  Namen  nen  biozogefügten 
Briefen  zum  Ausdruck  kommeu.  Höchst  beachtens- 
wert ist  daun  die  Stellung,  welche  seit  dein  gegen 
Ende  des  15.  Jahrhunderts  aus  tiefer  V'ergessen- 
heit  heraus  erfolgten  Hervortreton  der  Briefe  des 
Ignatius  nnd  Polykarp  Protestanten  und  Katho- 
liken zu  denselben  eingeuommeo  haben,  eine 
Stellung,  die  mit  deu  ihre  eigene  Zeit  mächtig 
bewegenden  Fragen  iu  Verbindung  gebracht  wurde, 
so  zwar,  duis  Katholiken  uud  Anglikaner  sie  als 
wertvollste  Zeugen  für  ihre  eigenen  Ansichten 
über  den  Episcopat  betrachteten,  die  Reformierten 
sie  verwarfen.  Wie  scharf  ist  doch  Calvins  Urteil 
(Institut.  I 13,  29):  'Nihil  naenüs  illis  quae  sub 
Ignatü  nomine  editae  sunt  pntidius,  quo  miau« 
tolerabilis  est  corum  impudentia,  qui  talibus  larvU 
ad  falleudum  se  instruuut*.  Die  älteren  Lutheruuer 
urteilteu  ähnlich.  Deu  Magdeburger  CentoriatorcQ 
waren  die  Briefe  eutschieden  verdächtig,  den 
späteren  Lutheranern  aber  geüeleu  sie,  aber  eigent- 
lich nur  aus  dem  Grunde,  weil  sie  die  rechtgläu- 
bige Lehre  von  der  Gottheit  Christi  zu  bestätigeo 
schienen.  Ober  Baur,  Bunsen,  Ritsclil,  deren 
Ansichten  Hügenfeld  knrz  keuuzeiclinet,  kann  ich 
hier  wohl  hin  Weggehen;  auch  von  deu  neueren 
katholischen  Bemühungen  und  Ansichten,  wie  sie 
etwa  Funk  vertritt,  sowie  von  Zahn  und  Harnack, 
deren  zuvor  Erwähnung  geschah,  braucht  an  dieser 
Stelle  nicht  weiter  geredet  zu  werden.  Jeder 
Philologe,  dem  e»  um  einen  Führer  und  erstmalige 
Zurechtweisung  in  diesen  Fragen  und  ihre  Er- 
örterung durch  die  genauntcu  Forscher  zu  thun 
ist,  fiudot  diese  in  dem  zuvor  erwähnten  Werke 
Ehrhards.  Das  Scblufsergebuis,  zu  dem  Hilgeufelii 
kommt,  ist  eben  dies:  Die  ganze,  für  die  Beurtei- 


.oogle 


17.  IVzember.  mM^HKNSCHHirr  VVn  KLASS|S('HK  IMIIhOLCMJlK.  19(K>.  N'<k  fil. 


1394 


lung  des  Urchnstentuins  so  wichtige  Frage  mufs 
uocli  eiumal  von  voru  iu  Angriff  genommen  wer- 
den. ‘Denuo  igitur\  sagt  er  p.  VI,  ‘tota  Ignatii 
et  Polycarpi  cansa  tractamtu  est.  quaecunqne  de- 
fensores  doctissimi,  Zahn,  Funk,  Lightfoot,  Har- 
nack  alii  protuleruut  sine  irn  et  studio  dUigentcr 
repiitauda  sunt,  ac  primum  (piidetn  — and  damit 
ist  7.tig]oich  der  im  übrigen  auf  p.  XXI]*,  XXIV 
besonders  verzeichnete  Inhalt  der  folgenden  Aus- 
gabe kurz  umschriebeu  — Iguntii  VII  epistolae 
cum  Martyrio  antiquiore  fS.  1—34  und  S.  39 — 43] 
et  Polycarpi  epistnla  cnra  eius  Martyrio  autiquis- 
sirao  [S.  44  — 51  u.  S.  56 — 70,  dazwischen  Polyc. 
ad  Philipp,  epist.  genuiua  S.  51  — 55]  ita  edendae 
sunt,  ut,  praeindicata  quaeque  opinio  nrceatur. 
[Id  der  Ausgabe  folgen  darauf  Ignatii  epist.  VII 
et  Martyrii  versio  anglolat.  S.  71 — 105,  Polycarp. 
ad  Philipp.  S.  106 — 11*2,  Martyr.  Polyc.  sec.  Kuaeb. 
S.  113 — 1*21,  Ignatii  VII  epist.  syr.  versiouis  auttqu. 
frogmeiita  S.  1*2*2 — 131].  qiiibns  tostimouia  vetcrn 
en  ratioue  addenda  suut,  ut  quae  veteribus  magis 
vel  etiam  miuus  placnerint  cognoscatur  [Igu.  VII 
epist.  tostim.  8.  13*2 — 159,  Polyc.  epist.  testim, 
S.  160 — 162,  Ignatii  tres  epist.  syriace  S.  1(53 — 
] 721.  siniili  ratione  addcudae  sunt  illae]  Iguatii 
epistuiae,  quae  VII  nnmerum  exceduut  [A.  Iguatii 
VII  cpistularum  supplementa  S.  177—211,  und 
zwar  Maria  ad  Ign.  S.  177  — 180,  Igu.  ad  Mar. 
S.  180—182,  Igu.  udTars.  S.182 — 186,  ad  Autioch. 
8.  186  — 191,  ad  Heronem  8.  191  — 194;  Igu.  ad 
Philipp,  graece  S.  195— ‘20*2,  ad  Philipp,  lat.  S.  203 
— 211]  vel  eas  altera  receusioue  redduut,  male 
coufusae  sub  nomine  Pseudo -Ignatii  [B.  Ignatii 
VII  cpistularum  altera  recensio  S.  212  — 262, 
Iguatii  fragmeuta  iucorta  S.  *262].  nam  etiam  ex 
bis  coguosenntur  quaeenuque  in  iIHs  VII  epistulis 
supplenda  vel  corrigenda  esse  videbantur.  deniqne 
veru  interpretatio  aduotatiouibns  quaerenda  est, 
quibus  qiiid  scriptores  volucrint  illustratur  atque 
enucleatur’.  Und  in  diesen  von  S.  *262  bis  S.  363 
laufenden  Adnotationes,  eiueiu  Zenguis  iimfasseu- 
der,  tief  cindnugeuder  Gelehrsamkeit,  gläuzeudeu 
Scharfsiuus,  sowie  peinlichster  Sorgfalt  uud  Ge- 
wissenhaftigkeit, liegt  uun  der  Schwerpnukt  der 
neuen  Ausgabe,  deren  Schlufs  Addenda  et  Corri- 
genda (S.  363  u.  364)  uud  Indices  (S.  365—384) 
bilden.  Mit  den  in  ihneu  uiedergelegen  Äuschau- 
nngen  und  Nachweisungen,  Berichtigungen  und 
Bestreituugeu  gegnerischer  Ausiebteu  wird  man 
sich  notgeilruugen  aufs  none  befassen  uud  auseio- 
andersetzen  müssen.  Cber  die  kritische  Arbeit 
Hilgeufelds,  des  auf  diesem  Gebiete  seit  länger  als 
einem  Meuschcnalter  erprobten  Forschers,  auch 


nur  ein  Wort  i.u  verlicreu,  wurde  mir  übel  au- 
steben.  Wenn  ich  au  eine  Kleinigkeit  erinneru 
darf,  so  ist  es  nur  der  Umstand,  dafs  iu  den  Ad- 
not.  8.  28b  iu  letzter  Zeile  iaoftat  steht,  wah- 
rend Hilgenfeld  dieselbe  Stelle  des  Textes  vou 
Epist.  ad  Rom.  II  1 S.  IS  ifioftat  liest,  ein 
Versehen,  das  für  den  Sinu  völlig  belanglos  ist. 
Ob  die  Addenda  et  Corrigenda  alle  in  Betracht 
koiumendeu  Fälle  erschöpfen,  wage  ich,  obwohl 
ich  ul>er  ein  Jahr  lang  die  Korrekturabzügo  des 
Werkes  niitgelesen  habe,  auge^ichts  der  Schwierig- 
keiten der  Sacbe  nicht  zu  behaupten.  Dafs  aus 
der  überreichen  Fülle  des  in  den  Anmerkuiigen 
behandelten  Stoffes  an  dieser  Stelle  Einzelheiten 
hervorgerogen  und  besprochen  werden,  wird  man 
kaum  fordern  und  erwarten  können.  Anders  aber 
steht  es  um  die  zum  Schlufs  sich  uufdruugeude 
Frage,  worauf  nach  Hilgenfelds  Ansicht  wohl  bei 
einer  an  der  Hand  der  von  ihm  vorgelcgtcn  neuen 
Ausgabe  des  gesamten  Iguatiauisch-Polykarpischen 
Schrifttums  vorznnehmenden  erneuten  Prüfung  der 
Überlieferung  der  llauptuachdrnck  zu  Icgeu  sein 
wird.  Das  dürfte,  wie  mir  scheint,  Folgendes 
sein. 

Besondere*  Beachtu Dg  verdienen,  abgoseheu  von 
der  reiuen  Unnatur  des  Ignatius  U welche  Eph.  XX 
recht  grell  hervortritt,  die  tiefen  iSpuren  des 
Gnosticismns  sowio  die  Ausätze  des  Sabelliunismus 
und  Monophysitismus,  welclie  in  erster  Linie  Ig- 
natius II  als  Ceusor  bestätigt,  aber  auch  Theo- 
doret  und  andere  in  wünschenswerter  Deutlichkeit 
bezeugen.  Man  vergleiche  besonders  Theodoreta 
Dial.  1 (Opp.  IV  ^ bei  Hilgenfeld  S.  Hifi  und 
dessen  Anmerkungen  zu  Ign.  ad  Eph.  VII  2 8.  268. 
Sichtlich  leitet  die  Epist.  ad  Polycarpum  die  Em- 
pfehlung der  VII  epistuiae  durch  deuselhen  Poly- 
karp ein,  welcher  doch  von  einem  monarchischen 
inifrxoTJo;  über  dem  nQfdßvuQOi  nicht  weifs  und 
solchen  Märtyrerfanatismns  uicht  kennt.  Das 
Martyrium  Polycorpi  c.  IV  mifsbilligt  ihn  geradezu. 
Ist  Polykarp  erst  lü5  Märtyrer  geworden,  schon 
86  Jahre  ult,  so  war  er  lül  noch  ein  Mauu  von  etwa 
28  Jahren,  im  Todesjahre  Trajaus  lÜ  von  38  Jah- 
ren. Das  Martyrium  des  Iguatius  kann  aber 
schlechterdings  nicht  post  Traianum  stattgefunden 
habeu.  Seinen  Brief  au  die  Pbüipper  bat  Poly- 
karp erst  nach  UÜ  geschrieben,  lange  nach  dem 
Martyrinm  Ignatii,  welches  nach  den  Ignatiauischeu 
Zuthaten  (ep.  IX  'L  XIII  2}  als  ihm  bekannt  nud 
doch  nnbekannt,  jedenfalls  gleichzeitig  mit  dem 
Briefe  dargestcllt  wird.  Den  wahren  Vorgang 
wird  man  bei  Malalas  suchou  inüsseu,  welcher  die 
alte  aotioebenisebe  Lberlieferuug  genau  wieder- 


Digitized  by  Google 


1395 


17.  Dozembcr.  \VOrHENS<‘HRlFT  FÜR  KLASSISCHE  PHH.OUKilE,  1W>2.  No.  f>l. 


1396 


Sfiebt.  Dieser  sagt  Obrouogr.  X p.  *2. 5*2  e<l.  Bouu.: 
'Ev  tut  ilt  ih'tivat  attvv  (d.  h.  Petras) 

adiov  di  *AvxiOxe^ai  litydXijq  Gvv- 
ffitl  ifX*vtt^aat  Evodov  rov  /;rlo^o;roi<'  xai  natgi- 
dgXV^  ^Avxiox^iaq.  udi  iXaßt  ih  Gx^^ia  ir,i  imaxo- 
Ttt^g  \^vTtox*iag  t^g  ptydXrig  ^/yvdttog,  lov  dyiov 
/UtQov  inL  dnoGToXov  x^*Q<>^oyi^aavtog.  XI  p. 
berichtet  Malalas  alsdann,  Trajno  sei  zani  Kriege 
gegen  die  Partber  von  Rom  uufgebrochcn  jui^W 
XhtiojßQlM  uji  xai  'YnsQßfg(Tat(f)  (i.  Xll.  macedon. 
Monat)  und  sei  nach  Seleucia  gekommen  ftiiyl 
\4neXXaUo  (i.  II.  macedon.  Monat)  ufi  xal 
xifißgiw,  nach  Autiochia  in  Serien  ynivi  Avdi^vaim 
(i.  III.  macedon.  Mon.)  tefl  xal  ^lavovagtoi  e/Üddja^ 
utqq  rfifQiV^  6'.  Als  Trajan  aber  dabre 
später  wieder  in  Aotiochia  geweilt,  habe  ein  Erd- 
beben stattgcfnnden  ftfjyi  *AnfXXaloi  (h  II.  macedon* 
Mon.)  J<f)  xai  AfXffißgloi  ty',  d (Sonntag) 

fiftd  dXtxigvova y hovg  xaid 

Tovg  avtoig  ^AytioxtH  (868  o.  c.,  115  a.  D.),  /x€td 
0}  ß'  6T1J  Tt^g  nagovGiag  raTt  ^noxdiov  ßartiXfutg 
Tgatai^ov  ini  rr^y  dvaioX/^y  . ...  6 di  avtog 
ßaGtXfvg  TQaüxyög  iy  arr^  naXst  dt^yty,  vts 
fj  ^fo/if^yia  iyiyffo.  ipagzvQi^fJfy  di  ini  avtor  rotf 
u dytog  */yyanog  d ^7rI<Txo7ro^  ndXfu>g  *Ayrt- 
oyfing-  fyaydxrtyrt  ydg  xai'  atrov,  liu  iXoidoQfi 
ai’roK  (vgl.  dazu  Hilgenfelds  Bemerkungen  Proleg. 
p.  XI/XII).  Also  alsbald  nach  dem  Erdbeben  io 
Antiocbia  am  Januar  11 .5  hat  der  wirkliche 
Ignatius  den  Kaiser  gelästert  und  ist  deshalb  auf 
der  Stelle  hingerichtet,  nicht  erst,  was  schon  au 
sich  kaum  glaublicli  ist,  von  dem  gerechten 
Kaiser  nach  Rom  geschickt,  nm  dort  zum  Er- 
götzen des  Volkes  den  wilden  Tieren  vorgeworfen 
zu  werden.  Trotzdem  sollen  diese  Umstände  ihn 
nicht  gehindert  haben,  in  Asien  1 Briefe  za  schrei- 
ben, ja  an  noch  weitere  za  denken  (Eph.  XX). 
Das  ist  ohne  Zweifel  fÖr  eine  nicht  nngescbickte 
Erdichtung  zu  halten,  deren  Zweck  war,  in  der 
scharfen  Christenverfolgung  des  Kaisers  M.  Anrelius 
zum  Märtyrerfanatismus  anzufeuern.  Die  Dichtung 
hatte  grofsen  Erfolg,  wenn  auch  die  Lehre  der 
2 Briefe  manchem  Kirchenvater  bedenklich  er- 
schien, aber  sie  hat  es  nicht  vermocht,  in  Auti- 
ochia, wo  ChrVNOStotnos  kühl  genug  den  Ignatius 
feiert,  die  echte  Cberliefernng  za  verdrängen. 
Dort  bat  sie,  wie  wir  gesehen,  Malalas  noch  gegen 
Ende  des  ß*  Jahrhunderts  bewalirt.  Die  tiefen 
Spuren  und  Eindrücke  des  ausgebildeten  Gnosti- 
cismus  in  den  I Briefen  wird  man  jedenfalls  nicht 
widerlegen  können,  auch  nicht  die  Ansätze  zum 
Subeiiiatiismus  nud  Monopbjsitismus.  Dafa  Katho- 
liken und  Anglikaner  den  Episkopalismus  des 


Ignatius  verfochten  und  verfechten,  ist  begreiflich. 
Aber  die  ältesten  Protestanten  haben,  wie  ich 
zuvor  schon  im  Anschlufs  au  Hilgenfelds  Praefatio 
bemerkte,  von  ihm  mit  Recht  nichts  wissen 
wollen. 

Waadsbeck.  Johannes  Dräteke. 

Otto  Seeok,  Geschichte  des  Unterganges  der 
antiken  Welt.  Anhang  zum  zweiten  Bande. 
S.  457— 619.  Berlin  1902,  F.  Siemenroth.  8^  3.  JL 

Während  dem  ersten  Bande  dieses  Werkes, 
den  Ref.  in  dieser  Wochensebr.  1895  Sp.  947  ff. 
angezcigt  hat,  gleich  bei  seinem  ersten  Erscheiuen 
ein  Anliangbeft  mit  Anmerkungen  and  Index  bei- 
gegeben  war,  erschien  der  zweite  Band  ini  Nov. 
V.  J.  zunächst  ohne  Anhang.  Wenn  ich  aber  in 
meiner  Anzeige  dieses  Bandes  io  dieser  Wocheii- 
sohrift  1902  Sp.  233  ff.  die  Vormntung  aussprach, 
der  Anhang  werde,  weil  das  vierte  Buch  im  zwei- 
ten Bande  nicht  abgeschlossen  sei,  vielleicht  erst 
mit  dem  zum  dritten  Bande  erscheinen,  so  war 
das  ein  Irrtum.  A^nmerkuugeu  und  Iudex  zum 
zweiten  Bande  liegen  jetzt  vor,  und  fQr  jeden,  dem 
es  nicht  nur  um  die  Lektüre,  sondern  auch  nm 
die  BeuntzQug  des  Buches  bei  wissenschaftlichen 
Arbeiten  zu  tbuu  ist,  wird  es  dadurch  erheblich 
brauchbarer,  da  es  die  Nachprüfung  der  Ansichten 
des  Verf.8  sehr  erleichtert. 

Die  Anmerkungen  (S.  461  — 602)  enthalten  nicht 
nur  Nach  Weisungen  über  die  benntzte  ulte  und 
neue  Litteratur,  wobei  die  wichtigsten  Belegstellen 
aus  alten  Schriftstellern  und  Inschriften  im  Wort- 
laut mitgeteilt  sind,  sondern  auch  statistische  Zu- 
sammenstellungen ans  den  Inschriften  und  Erörte- 
rungen über  einzelne  Streitfragen,  die  sich  bis- 
weilen zu  längeren  Exknrseu  vom  Umfang  mehrerer 
Seiten  erweitern.  Ans  den  .Aniuerkougen  zum 
dritten  Buch  über  die  Verwaltung  des  Reiches 
bebe  ich  z.  ß.  hervor,  die  Ausführungen  des  Verf.s 
über  die  Beuennnng  der  Truppenteile  unter  Dio- 
cletiau  8.  480  ff.,  über  die  praefecti  praetorio  unter 
Constantia  d.  Gr.  S.  498  ff.,  über  die  Verfassung 
von  Ostia  S.  516f.,  über  die  Mnnicipaldiktatoren 
8.  5l8f.,  über  die  Iteration  von  Mnoicipnlumtcrn 
8.533  ff.,  über  die  Pflichten  und  Hechte  der 
Schiffergilden  $.  551  f.,  über  den  Zwang  znm 
Docurionat  8.  561  f. 

Von  weit  allgemeinerem  Interesse  sind  die  An- 
merkungen zu  den  drei  religiousgescbichtlicbeo 
Kapiteln  des  vierten  Buches.  Vor  allem  ist  es 
die  lange  Anmerkung  8.  572—595,  in  der  der 
Verf.  die  hohe  Bedeutung  zu  rechtfertigen  sucht, 
die  er  im  za’eiteu  Kapitel  des  vierten  Buches  dem 
Sonnenkult  für  die  Entwicklung  der  griechischen 


Digic'Hu 


1397 


17.  Dezember.  WM’HKNSCHRIFT  Ff'll  KLASSISClfK  DHILOLOGIE.  UMr>.  N.i 


1398 


Keligion  beimifst.  Aufaer  Helios  aelbat  wertlen 
hier  fo!gen«le  Namen  von  Göttern  un<i  Heroen  als 
Hczeiclinnngeo  <lt*8  Sonnengottes  in  Anspruch  ge- 
nommen: Achillens,  Adonis,  Aias,  Alkroaion,  Am- 
plnaraos,  Amphion,  Ankaios,  Autilochos,  Apollon, 
Apavrtoa,  Asklepios,  Bellerophon,  Diomedes,  Dio- 
njsoa,  Enmolpos,  Herakles,  Hermes,  Hippolytos, 
Jason,  Idas,  Ikaros  (Ikarios),  Ixion,  Kudtnos,  Kyk- 
nos,  Leandros,  Lynkens,  Meleagros,  Melikertes, 
Mencloos,  Neoptolemos,  Odysseus,  Oidipus,  Orestes, 
Orpheus,  Patroklos,  Peiritlioos,  Peleus,  Pelias,  Pe- 
lops,  Perseus,  Phaetbon,  Philoktetes,  Phoiuix, 
Rhadamauthys,  Telamon,  Telegouos,  Telephos, 
Theseus,  Tydeus.  Allerdings  ist  ea  dem  Verf.  ge- 
langen, an  allen  diesen  Personen  übereinstimmende 
Zöge  nachzuweisen,  und  gewifs  wird  niemand  be- 
streiten, dafs  der  Sonnengott  bei  den  Griechen 
unter  Tcrsohicdeneu  Namen  verehrt  worden  ist; 
dennocli  wird  man  dieser  stattlichen  Reihe  von 
SooueugotterD  gegenGbor  sich  doch  wohl  etwas 
skeptisch  verhalten  dürfen,  wenn  man  bedenkt,  in 
wie  verschiedener  Weise  manche  von  diesen  Per- 
sonen von  verschiedenen  Mythologen  erklärt  wer- 
den, und  wie  viele  sich  z.  H.  unter  Seecks  Sonnen- 
göttern befinden,  die  vor  einem  halben  Jahrhundert 
mit  derselben  Bestimmtheit  von  Forchhammer  für 
Waasergötter  erklärt  wurden.  Die  grofse  Bedeu- 
tung der  Sonne  Tür  die  Mythologie  darf  allerdings 
nicht  bezweifelt  werden,  ebenso  wenig  der  semi- 
tische EinHufs  auf  die  griechische  Religion,  der  in 
dieser  Liste  schon  durch  die  Numeu  Adonis  und 
Melikertes  bezeugt  ist  und  vom  Verf.  auch  noch 
an  anderen  Beispielen  (so  an  Artemis  S.  599)  nach- 
gewiesen wird.  Die  Durchsicht  dieser  letzten  An- 
merkungen hat  im  Ref.  den  schon  früher  geuufsor- 
teu  \V'unscb  nur  noch  lebhafter  gemacht,  dafs  der 
Verf.  uns  die  ferneren  Kapitel  über  die  Eotwick- 
Inug  der  griechischen  Religion  nicht  allzu  lange 
vorenthalteu  möge. 

Husum.  A.  H5ck. 

Griechische  Erinnerungen  eines  Reisenden. 

Herausgegeben  von  Theodor  Hirt.  Marburg  1902, 

N- G.  Elwertsche  Verl.  VIII,  . 304  S.  8'\  ,^3,60. 

Schon  der  anspruchslose  Titel  dieses  Buches 
entwaffnet  jede  Kritik;  dazu  kommt,  dafs  der 
Herausgeber  für  die  Anschauungen  des  angeblichen 
Verfassers  nicht  einstebeu  will,  seit  dieser  in  den 
^Unterhaltnugen  in  Rom'  (Berlin  1895)  sich  durch 
^empörendes  Urteil’,  'saloppen  Stil'  und  'banalsteii 
Scherz'  verdächtig  gemacht  hat.  Namentlich  in 
letzterem  Punkte  können  wir  uns  der  Mifsbilligung, 
die  der  Herausgeber  über  den  Verfasser  aasspricht, 


nur  anschliefsen.  Seihst  das  Berliner  Ehepaar, 
das  in  Olympia  auf  so  siunroiche  Weise  20  Lepta 
erspart  (S.  259),  würde  es  auf  die  Dauer  in  der 
Umgebung  dieses  Yollbürgers  von  Kalauria  uicht 
ausgchalteu  haben.  Arme  Penelope!  — Den  Leser 
aber  können  wir  nur  dringend  bitten,  sich  durch 
diese  kleine  Aufserlicbkeit  den  Genufs  der  herzens- 
warmen Schilderungen  nicht  verderben  zu  bissen, 
die  hier  entworfen  w'erden.  Drei  grofse  Vorzüge 
hat  die  Darstellung:  Das  wirkungsvolle  llinein- 
zeichnen  von  geschichtlichen  Bildern  in  den  topo- 
graphischen Rahmen,  die  Gerechtigkeit  in  der 
Beurteilung  des  modernen  Griechenlands  und  vor 
allem  eine  grofse  Empfinduugs-  und  Darstollungs- 
kraft  für  die  Herrlichkeiten  von  Land,  Meer  und 
Luft. 

Berlin.  0.  Wartenberg. 

H.  Ludwig,  Latelnisclie  Stilabungeu  für  Ober- 
klassen an  Gymnasien  und  Realgymnasien. 

2 Teile.  Teil  I:  Vorlagen.  Teil  II:  Übersetzung. 

Stuttgart  1902,  Bonz  & Comp.  XII,  148  S.  gr.  8". 

II,  III,  98  S.  Geb.  hl  Leinw.  ,^1,60-  Übers.  1,85. 

So  lange  die  Übersetzungen  in  die  lateinische 
Sprache  einen  unentbehrlichen  Bestandteil  des 
lateinischen  Unterrichts  bilden,  haben  erfahrene 
Schulmänner  — man  braucht  nur  an  Nägelshach 
und  Mor.  Seyffert  zu  erinneru  — das  Bedürfnis 
empfunden,  auch  Musterstücke  der  Obersetzung.s- 
kunst  in  das  Lateinische  zu  liefern.  Genügten  in 
in  der  älteren  Zeit  einzelne  Proben,  so  trat  mit 
der  abnebmeudeu  Fertigkeit  des  Lateinschroibons 
dos  Verlangen  nach  vollständigen  Übungsbüchern 
mit  angehängter  lateinischer  Übersetzung  hervor. 
Es  entspricht  der  Geringschätzung,  die  man  in 
Norddeutschlaud  unter  dem  Druck  der  öffentlichen 
Meinung  diesem  Zweige  des  Uuterrichtsbetriehes 
entgegenbringt,  dafs  die  hier  eutsüiiideueu  Bücher 
dieser  Art  tiefer  steheu  als  die  eutsprechenden 
Arlieiten  aus  anderen  deutschen  Ländern.  Den  huch- 
händleri.Hchen  Erfolg,  den  sie  trotzdem  anfzuweiseii 
haben,  verdanken  sie  nur  dem  grol'sen  Herrschafts- 
gebiet der  prenfsischen  Lehrpläne,  nicht  ihrem 
inneren  Werte.  Unter  den  deuUeheu  Ländern, 
iu  denen  die  Übersetzungen  in  das  I.ateinisch© 
auch  jetzt  noch  mit  Nachdruck  betrieben  werden, 
uimmt  Württemberg  den  ersten  Rang  ein,  und 
es  ist  nur  ein  natürliches  Ergebnis  der  bestelieu- 
den  Zustände,  dnfs  die  württembergisclien  Lei- 
stnngcD  in  der  Komposition,  wie  mau  ira  »Süden 
die  Ubersetznug  iu  das  Lateinische  nennt,  zur 
Zeit  von  keinem  anderen  deutschen  Staate  erreicht 
werden. 

Den  rübmlichst  bekannten  schwäbischeul.  buugs- 


Digitized  by  Google 


1390 


7.  nfzember.  WOTHENSrHRIFT  FÜR  KI.ASSISOHR  PHlf,()I/)GlE.  1902.  No.  M 


1400 


bücheru  vou  Teuffel,  Planck  und  Holzer  schliersen 
sich  die  lateinischen  Stilübungeu  Ludwigs  an. 
Per  Text  der  Vorlagen  ist  nicht  von  ihm  ent- 
worfen, sondern  or  hat  von  dem  württeiubergi- 
schoD  Schnlregiment  in  den  letzten  30  Jahren  für 
die  verschiedenen  Arten  der  dort  üblichen  Prü- 
fungen: Kollabornturprufung,  katholisches  und 

evangelisches  Landexamen , Reifeprüfung,  katho- 
lischer und  evangelischer  Konkurs,  gestellte  Auf- 
gaben gesammelt  nnd  zum  Vergleich  mit  ihnen 
am  Schlafs  einige  Aufgaben  nicht  wurttembergi- 
schen  Ursprungs  liiuzugefügt.  So  geben  die  Vor- 
lagen ein  anschauliches  Hild  von  dem  hohen  Stande 
des  Lateinunterrichts  in  Württemberg. 

Ks  giebt  schlechterdings  nichts  in  der  30ü0- 
jahrigen  Geschichte  der  Menschheit,  dem  die 
Ubersetzungskuust  der  Schwaben  nicht  gewachsen 
wäre.  Die  meisten  Vorlagen  behandelu  inhaltlich 
das  Altertum,  aber  ein  reichliches  Drittel  ist  deu 
Ereignissen  des  Mittelalters  und  der  Neuzeit  ge- 
widmet. Alle  wetteifern  au  Gewandtheit  der 
Sprache  und  Keichtnm  der  Gedankeu  mit  jedem 
Essav  in  einer  modernen  dentscheu  Zeitschrift. 
Überraschend  ist  das  Lberwiegeu  des  modernen 
Stoffes  beim  evangelischen  Landexamen  und  dem 
evangelischen  Konkurs.  So  reizvoll  dieses  Ein- 
gehen auf  Dinge,  die  uuser  Gemüt  bewegen,  auch 
ist,  so  veralten  doch  die  betreffenden  Cbersetzungs- 
stUckc  leicht  nnd  sind  schon  uach  einigen  Jahren 
nicht  mehr  recht  verständlich;  so  ergeht  es  viel- 
leicht schon  jetzt  manchem  Leser  bei  No.  4:  Milan 
von  Serbien,  No,  10:  Mazaines  Flocht,  No.  37:  Eng- 
lisch-russischer Konflikt. 

Kür  die  Übersetzung  hat  der  Herausgeber  An- 
merkungen beigefugt,  die  dem  Schüler  an  schwie- 
rigen Stellen  Winke  geben,  ohne  doch  zu  mecha- 
nischen Hilfen  zu  werden.  Wenn  er  darin  Horaz 
und  Tacitus  bevorzugt  nnd  diese  beiden  Schrift- 
steller auch  in  der  Komposition  praktisch  ver- 
wertet wis.sen  will,  so  hat  dieses  Verfahren  doch 
seine  grofsen  I^denken.  Cicero,  der  als  Mensch 
und  Politiker  im  19.  Jahrhundert  von  seiner  Hobe 
herahgestürzt  worden  ist,  kann  als  Stilist  nie  ent- 
thront werden.  Er  ist  die  Verkörpernng  des 
Geistes  der  lateinischen  Sprache.  Schon  die  Viel- 
seitigkeit seines  sprachltcbeu  Talents,  die  Fülle 
seiner  erhaltenen  Schriften,  welche  den  gesamten 
Biidungsinhalt  des  Altertums  ahschliefsend  dar- 
stelleu,  machen  ihn  allein  geeignet,  das  Muster 
für  Cber.setzungsfihungen  iu  den  Schulen  zu  sein. 
Pie  rhersetzung  des  Herausgebers  ist  eine  her- 
vorragende Arbeit;  dafs  sie  au  einigen  Stellen 
eiue  poetische  Färbung  hat,  erhöht  ihren  Heiz. 


Nur  mit  Acbtnng  vor  dem,  was  iu  Schwaben 
geleistet  wird,  kann  mau  das  Buch  ans  der  Hand 
legen.  Vielleicht  entscbliefsen  sich  Schnlmäuuer 
anderer  deutsober  Staaten,  z.  B.  Bayerns,  zn  einem 
aholicheu  Unternehmen,  dos  des  Dankes  aller 
Fachgenossen  sicher  sein  dürfte  nnd  geeignet  wäre, 
einem  wichtigen  Zweige  des  Lateinnnterrichts  uene 
Teilnahme  zuzuwenden. 

Berlin.  P- 

Verhandlungen  der  46.Ver8atnmInng  deutscher 
Philologen  und  Schulmänner  in  Strafsbnrg 
(Elsafs)  vom  1. — 4.  Oktober  1901.  Zusammen- 
gestellt  von  Prof.  Dr.  M.  Erdmann.  Leipzig  1902, 
B.  G.  Tcubner.  VI  u.  210  S.  8"  geh.  6 JC. 

Das  Erscheinen  des  — so  zu  sagen  — amt- 
lichen Berichts  über  die  Strafsburger  Philologen* 
Versammlung  giebt  diesmal  nicht  Veranlassung» 
auf  alles  das  binzuweUeu,  was  für  den  Leserkreis 
dieser  Wochenschrift  daraus  wohl  luteresse  habeu 
könnte.  Denn  über  die  Vorträge,  welche  in  der 
philologischen,  der  archäologischen  und  der 
historiscb-epigraphischou  Sektion  gehalten 
wurden,  ist  in  den  Nnmmero  46  und  47  des  Jahr- 
ganges 1901  schon  ziemlich  eingehend  referiert 
worden.  Es  gilt  also  nnr,  diese  Mitteilungen 
— besonders  dnreh  das,  was  in  den  vier  all- 
gemeinen Sitzaugen  zur  Spruche  kam  — zu 
ergänzen. 

In  seinem  Eröffnungsvortrage  sprach  sich  der 
erste  Vorsitzeude,  Professor  Dr.  E.  Schwartz 
(Strafsbnrg),  über  das  klassische  Ideal  des  Hellenen- 
tums, au  das  man  vor  hundert  Jahren  glaubte, 
und  über  den  Hellenismus,  dessen  Erforschnng 
jetzt  eine  Hauptaufgabe  der  philologischen  Diszi- 
plinen ist,  in  gedankenreicher,  anregender  Weise 
aus  (8.  2 — 8).  — Ans  der  zweiten  allgemeinen 
Sitzung  sei  des  Vortrages  von  C.  F.  Lehmann 
(Berlin)  über  Tigranokerta  gedacht  (S.  25— 34). 
Er  stellte  die  Gründe  zusammen,  die  nach  deu 
Untersnehnugeu  der  vou  Lehmann  und  Beick  in 
den  Jahren  1898  und  1899  nnterDommenen  deut- 
sclien  Expeditiou  nach  Armenien  dazu  geführt 
haben,  die  Lage  von  Tigranokerta  nördlich  des 
Westtigris  (bei  Murtyropolis  — Miya/drikiu)  mit 
Sicherheit  zu  bestimmen.  — In  derselben  Sitzung 
sprachen  auch  Edw.  Schröder  (Marburg)  über 
deutsche  und  griechische  Personennamen 
und  zwar  die  koniponiertea  Volluamen  wie 
i^oog — Kourmi  (S.  34 — 36),  Ü.Wilcken  (Wurz- 
burg) über  deu  heutigen  Stand  der  griechi- 
schen Papy rnsforschuug  und  zwar  über  die 
Fortschritte  der  Papyrologie  in  den  letzten  vier 
Jahren  sowie  über  die  neue  Methode  der  Papyrus- 


1401 


17.  n«‘7.pn»ber.  \VOrHKNS(’HRirr  FÜR  KI.ASSlsrHK  PHlU)IiOUTR  UHri.  So.  M. 


1402 


gewinnuDg  dnrch  systematische  Papyrusgrabnngen 
(S.  3ß  f.),  endlich  F.  Caner  (Düsseldorf)  über  phi- 
lologische Weltanschaniing  (iS.  37 — 39).  — In 
der  dritten  allgemeinen  Versanimlnug  kam  r.ii- 
nächst  Kehrbacb  (Charlottenburg)  zu  Worte  nnd 
erstattete  den  öbliehon  Bericht  über  die  Ver- 
öffentlichungen der  Gesellschaft  für  deut- 
sche Krziehungs-  nud  Scbulgescbichte 
(S.  40  f.);  weiterhin  sprachen  E.  Fabricius  (Frei- 
burg i.  Br.)  über  die  Ergebnisse  der  vom  Deut- 
schen Reiche  unternommeoeii  Erforschung  des 
Obergermanisch-Uatischen  Limes  und  Th. 
Schreiber  (Leipzig)  über  die  zweite  Campagne 
(Herbst  1900)  der  Ernst  Siegliii-Kxpeditiou 
in  Alexandrien.  Der  erstere  versuchte  ein  Bild 
zu  entwerfen^  wie  sich  die  Entstehung  des  Limes 
im  Znsammeuhang  mit  der  Geschichte  des  Rümer- 
rciches  io  Obergermanien  und  Rätiou  darstollt 
(S.  42 — 45).  Der  letztere  ging  zunächst  auf  das 
iSarapWoN  ein,  das  berühmte  Heiligtum,  dessen 
allmähliche  Erweiterung  vou  beschränktcu  An- 
fangeu  an  bis  zu  gewaltiger  Ausdehnung  in  kaiser- 
licher Zeit  aus  deu  übrig  gebliebeueu  Fuudamen- 
teu  u.  8.  w.  beransgelesen  werden  konnte;  weiter 
behandelte  er  besonders  die  aufgefnudenen  Grab- 
anlagen (S.  4ß — 48).  Über  das  grolsurtige  (Jrab, 
welches  in  Kom-eäcU’SehukaJn,  einem  der  arabi- 
schen Quartiere  Alexandriens,  bei  Beginn  dieser 
Ausgrabuugeu  entdeckt  wurde,  und  seinen  reichen 
Kunstschniuck  in  ägyptisch-griecliischeo  Misch- 
formen sprach  Schreiber  noch  eingehender  iu 
der  archäologischen  Sektion  (S.  96 — 98).  — Aus 
der  vierten  allgemeinen  Sitzung  kann  hier  nur  auf 
den  Vortrag  vou  Thninb  (Marburg)  eingegangeu 
werden.  Kr  handelte  vou  der  sprachgeschicht- 
liehen  Stellung  des  biblischen  Griecbtscli 
und  bezeiclmete  die  Sprache  des  N.  T.  als  den 
ersten  ernsthaften  Versuch,  die  gesprochene 
eine  Verkehrssprache,  zn  einer  Litieratursprache 
zu  machen.  Der  Bericht  teilt  auch  einzelne  Äufse- 
mugon  (von  Nöldeke  und  Wendlnud)  aus  der  sich 
anschliefsenden  lebhaften  Diskussion  mit  (S.  49 — 
52).  — Die  Schlnfsrede  des  zweiten  Vorsitzenden 
Direktor  J.  Francko  (Stralsburg)  uahm,  wie  es 
auch  eine  der  ßegrüfsungsreden  that,  zum  Schlufs  ! 
auf  die  Inschrift  am  Kollegiengebuude  Bezog; 
httfri»  et  patriae  — ! 

Zu  dem,  wie  gesagt,  schou  gegebenen  Be- 
richt über  die  Verhandlungen  der  philologi- 
schen Sektion  (Wochenschrift  1901  No.  46  | 
S.  1268  Sfjq.  und  No.  47  S.  1297  sqq.)  wäre 
nnr  ein  Nachtrag  zu  liefern.  Heitzrmteiu  (Strafs- 
burg) erstattete  Bericht  über  einen  von  Sejmour 


de  Ricci  (Paris)  eingesandten  Vortrag:  Zwei 
litterarische  Bruchstücke  aus  der  ägypti- 
schen Sammlung  im  Louvre.  Riccis  Lesung 
der  12.  Kolumne  des  Papyrus  des  ihfpereule«  xat 
ist  S.  6b  abgedruckt,  S.  66  f.  Schreib- 
übungon eines  Schülers  etwa  aus  der  Zeit  Dio- 
cletiuns  auf  fünf  znsammeugehörigen  Wachstäfel- 
cbeu  aus  Memphis,  die  Gnomen  Mentmdem.,  viel- 
leicht sämtlich  aus  den  *.^d#Ayo»,  enthalten. 

In  der  pädagogischen  Sektion  empfahl 
zunächst  F.  Ilornemann  (Hannover)  nach  eigenen 
Erfahrungen  als  Schüler  und  als  Lehrer  neue  Ver- 
suche mit  der  Ahrensschen,  mit  Homer  begin- 
neudeu  Metliode  des  griechischen  Unter- 
richts (S.  68— -72).  Befremdlicher  wirken  die 
Vorschläge,  welche  Hütteinaun  (Schlcttstadt) 
über  eine  ‘zeitgemUfso*  Behandlung  der 
griechischen  Grammatik  auf  den  Gymuasieu 
machte.  Kr  wünschte  eine  eingehende  parallele 
Behandlnng  der  Ablautreihen  der  got.,  mhd.,  uhd. 
und  griech.  Konjugation,  den  Aufbau  der  Kasus- 
lehre auf  einer  allgemeinen  Charakteristik  der 
Kasus  u.  a.  m.  (S.  72—81).  Vorschläge,  nud  zwar 
ziemlich  radikale,  maclite  auch  A Itendorf  (Offeu- 
bach a.M  ),  der  über  Lateinisch  nnd  Griechisch 
als  Gegenstände  des  heutigen  höheren 
Unterrichts  sprach  uud  scharfe  Enigeguungeu 
von  altphilologischer  Seite  Kromeyrt)  er- 

fuhr (S.  85 — 87).  Vom  griechischen  Unterricht 
war  übrigens  noch  ein  viertes  Mal  die  Rede:  den 
Seblufs  der  ersten  allgemeinen  Sitzung  bildete  ein 
Vortrag  von  K.  Reinhardt  (Frankfurt  a.  M.)  über 
den  altsprachlichen  Unterricht  in  dom 
Gymnasium  nach  dem  Frankfurter  Lehr- 
plan (8.  16  — 24).  R.  berichtete  nach  der  ersten 
Reifeprüfung  seiner  Anstalt  über  das,  was  er  uud 
sein  Kollegium  erreicht  zu  haben  glaubten,  uud 
über  den  Weg,  auf  dem  sie  vorgegangen  seien. 
Seine  Darlegungen  wollten  Stimmung  für  den  Ge- 
dauken  machen,  dafs  es  uicht  gut  sei,  einem  ern- 
sten Bemühen  um  Ausgestaltung  unseres  Schul- 
wesens und  nnscres  humanistischen  Unterrichts 
aus  vorgefafster  Meiunng,  ans  dogmatischen  Grün- 
den Widerstand  eiitgegenznsetzeu. 

Dem  Bericht  über  die  Sitzungen  der  archäo- 
logischen Sektion  geht  ein  Referat  über  eine 
Besprechung  der  italienischen  Herbstkurse 
für  Gy inuasiallebrer  voraus  (S.  88—91).  IVof. 
Couzo  batte  zu  derselben  eingeladen,  war  aber 
am  Erscheineu  verhindert.  Folgender  Antrag  0. 
Jägers  (Bonn)  ward  mit  allen  gegen  eine  Stimme 
uugeuommeu:  ‘Die  Versammlung  spricht  ihre  An- 
sicht dahiu  aus,  dafs  der  italieuischo  Kursus  für 


DlQltiZGu  uy 


1403 


17.  I>**zembor.  WOrHKNSCHRIFT  KÖR  KLASSISCHE  PHILOLWIR.  19ü2.  No.  M. 


1404 


Gymnasiallehrer  an»  dem  Reiche  in  bisheriger 
Weise  fortgefiilirt.  vielleicht  durcli  einen  analogen 
griechischen  ergänzt  werden  .solle.  Kücksichtlich 
weiterer  W Tinsche  und  Verbesserungen  glaubt  sie 
der  Ceiitraldirektiou  und  den  Schulverwaltungen 
vertrauen  zu  diirfeir.  — In  der  ersten  Sitzung  der 
Sektion  gab  zunächst  Ad.  Michaelis  (StralHbiirg) 
einige  kurze  Bemerkungen  über  den  bescheidenen 
Anteil,  den  Strafsbnrg  bisher  au  der  archäo- 
logischen Forschung  genüininen  (S.  9*2  f).  Dar- 
auf sprach  Sauer  (Giefsen)  Ober  die  delphische 
Lesche  der  Knidier  und  ihreu  Gemulde- 
schmuck  (S.  93 — 96).  A.  a.  0.  noch  nicht  er- 
wähut  ist  auch  der  Vortrag  von  Petersen  (Rom) 
Über  die  Ära  Pacis  Augustae  (S.  102-10-1). 
Er  gab  eine  Hescbreibiing  der  Ara,  .so  wie  dieses 
Denkmal  sich  mit  reicherem  Material  und  auf 
Grund  neuer  Untersuchung  der  Reste  darstellt. 

Aus  der  historisch-epigraphiscb en  Sek- 
tion braucht  nur  der  Vortrag  von  W'.  Sieglin 
(Berlin)  über  ethnologische  Eindrücke  aus 
Italien  und  Griechenland  (S.  121  f.)  nach- 
getragen  zu  werden.  Er  gipfelt  in  der  Behaup- 
tung; ‘Das  eigentliche  griechische  Volk  war  ebenso 
wie  das  italische  ursprünglich  blond;  es  hat  sich 
mit  den  unterworfenen  Vorariern  vermischt,  nnd 
so  hat  der  dunkle  Typus  alimUhlich  gesiegt’. 

Vou  einigen  Vorträgen,  die  in  den  übrigen 
Abteilungen  gehalten  wurden,  seien  hier  wenig- 
stens die  ThemuLi  angegeben.  Übersetzer  antiker 
epischer  Dichtungen  interessiert  vielleicht  der  in 
der  germanistischen  Sektion  gehaltene  Vortrag  von 
Köster  (Leipzig)  über  deutsche  Daktylen 
(S.  126  f.).  ln  der  indogerraanisch-sprachwissen- 
schaftlichen  behandelte  H.  Osthoff  (Heidelberg) 
den  Hund  im  Indogermanischen  (8.  153  f.), 
Thumb  (Marburg)  sprach  über  griechische 
Elemente  in  den  alten  Rarharensprachen 
und  iin  Albauftsischen  (S.  155f.), Sommor(Leip- 
zig)  Uiifserte  sieh  zur  italischen  Flcxiou  des 
Ind.  praes.  von  (S.  156  f.).  — Philologische 
Geister  wird  endlich  auch  der  Vortrag  anzielieu. 
der  in  der  bibliothekarischen  Sektion  von  .Milch- 
sack ( W' olfenbOttel)  über  die  Krage  gehalten 
wurde,  oh  die  Huchschreiber  des  Mittelalters 
die  Handbreiten  an  den  Handschriften  nach 
einer  l>estimmten  Regel  beme.ssen  haben  (S.  174 
187).  W'eit  über  die  Frage  hinausgobend  erörtert 
er  die  alten  und  neuen  Bestrebungen,  den  Büchern 
eine  ihrem  Inhalt  uud  ihrem  Zweck  angemessene 
und  zugleich  künstlerische  Gestalt  uud  Austattung 
ZQ  geben,  mit  feinsinniger  Kritik. 

Fis  gab  also  auch  in  der  ^Hurg,  die  au  der 


Strafse  des  neuen  Deutschlands  Hegt',  wieder  vieles 
Gute  zu  hören  und  zu  lernen.  Dafs  sic  dies  in 
einem  ansprechenden  Gesamtbilde  zu  bleibeuder 
Erinnerung  vereinigt  haben,  dafür  sind  wir  dem 
sorgsamen  und  gescliickteu  Redaktor,  Herrn  Prof 
Dr.  Erdmann  in  Strafsbnrg,  wie  demTeubner- 
sclieu  Verlage  anfrichtigen  Dank  schuldig.  Ihnen 
darf  man  gewifs  keinen  Vorwurf  darans  machen, 
dafs  dies  Bild  kein  ahsolnt  vollständiges  ist,  dafs 
von  mehreren  Vorträgen  nicht«  als  nur  das  Thema 
angegeben  wird.  Mit  Bedauern  sieht  man  die 
Darlegungen  von  WewJlatnl  über  Hellenismus  uud 
Christentum,  von  Eifer  über  das  klassische  Alter- 
tum und  die  moderne  W'issenschaft,  von  Eoruuwn 
über  den  römischen  Limes  in  Österreich  uud  über 
eine  äsopische  Fabel  auf  einem  römischen  Grab- 
stein (s.  W’oebensehr,  a.  a.  0.  S.  1298  f.  u.  1300  f.) 
u.  a.  m.  hier  nur  mit  zwei  Zeilen  erwähnt.  Viel- 
leicht bittet  das  Präsidium  der  nächsten  Ver- 
sammlung — für  den  Herbst  1903  sind  wir 
nach  Halle  a.  d.  Saale  eingeladen*)  — die  Her- 
ren, die  sich  der  grofsen  Mühe  unterzogen  haben, 
einen  Vortrag  vorzubereiten  und  zu  halten,  aus- 
drücklich, sich  nun  auch  die  gewifs  nicht  ganz 
kleine,  aber  doch  kleinere  Arbeit  zu  machen,  ein 
Ezeerpt  ihrer  Darlegungen  nnznfertigeii  nnd  mit 
genauen  Angaben  darüber,  wo  und  wie  etwa  ihr 
Vortrag  vollständig  oder  erweitert  erscheinen 
würde,  dem  Zusammeiisteller  des  Urknudenbuches 
einzusenden. 

Ebersw'alde.  H.  Wiother. 


AuszUge  aus  ZeiUcliriften. 
Tlieolosische  Lilteraturzeitung  22. 

S.  604  f.  A.  Harnack  macht  auf  ein  Zeugnis 
für  den  Aufenthalt  des  Petrus  in  Rom  aufmerksam. 
Die  Überlieferung  des  3.  Jahrhumleris  kamite  die 
Thatsache,  dafs  Pctni.s  in  Rom  war  und  dafs  sein 
Aufenthalt  mir  wenige  Monate  dauerte:  Macarius 
Magnes,  Apocrit.  III  22  üfiwi  iarogeTtat  SXiyov^ 
td  nQÖßara  6 UiiQOi  iatavQ^Ciktt. 

Revue  arch^ologiquc.  Juillet — Aoüt  1902  Tome 
XLI,  I. 

S.  1^4.  H.  Lucas,  Un  Ganvtnede  an  hfmet 
de  /«  SlaiMm  atrree.  Die  halb  sitzende  Figur  in 
Nimes  (Rcinach  R4p.  II  p.  812,  1)  mit  dem  Hund, 
welche  dem  llioncns  in  Mönihcn  gleicht,  ist  ebenso 
wie  der  llioncus  (s.  jetzt  auch  Nene  Jahrb.  f d.  Klass. 
Altert,  etc.  vom  7.  Aug ) ein  Ganymed  (s.  dagegen 
Joubin  C.  Anidt-Amehing  Einzelverkauf  No.  1418).  — 
S.  5—21.  Sül.  Rcinach,  Le  rnonimje  des  utatnes 
et  le  St  rapie  de  liryaxte,  Plntarch  (de  SollerL  aniin. 

•)  Prä*identeu:  Prof.  DItlenberger  und  Direktor 
Fries. 


Digitized  by  Goo;<i 


1405 


17.  Dozeiiiber.  \V(K’H KNSi  lHU hT  KÜR  KLASSlsrHK  IMlILOUKilK.  I9(r>.  No.  51. 


1406 


36)  spridil  bereits  aus  der  Zeit  des  Ptolemaeus  Soter 
vt)ii  einem  Gipsabgufs:  <l7ro,arr5ffO’i>«i  t6 
ayaXfia.  Die  Stelle  wurde  bis  jetzt  übersehen,  Üoiiehö- 
I^eelercq  bat  Uciiiach  darauf  aufmerksam  Keinaehl.  — 
Für  die  bekannte  PUniusstelle  (XXXV,  151  ff.)  findet 
Reinacb  fulgciide  Auslegung:  Hatatlcs  modellierte  Por>  ' 
trails  in  Ton;  für  die  Statuen  gebraucht  man  Ton- 
inodelle,  so  dafs  das  Modellieren  in  Ton  älter  ist  als 
das  Bronzegiefsen ; Lysi'‘tratiis  nimmt  Gipsabgüsse  von 
Statuen.  — Aus  der  tersrhieden  erzählten  Geschichte 
von  der  Gesandtschaft  (Plutarch  s.  oben;  ferner  de 
Uid.  et  Osirid.  27,  28;  Eustath  zu  Dionys  Perieg. 
V.  254;  Tiic.  Hist.  IV,  81,  83;  Giern.  Alex.  Prntrepl. 
IV,  43)  zieht  Reinach  folgende  Schlösse:  Man  mufs 
zwei  Serapisstatnen  in  Alexandrien  unterscheiden 
1.  ein  Kolofs  in  blauer  oder  dunkelgrüner  Farl»c,  das 
der  Zeit  des  Sesostris  zugeschrieben  wurde,  und  mit 
Sinope,  der  vor  Sesostris  errichteten  Kolonie,  in  Ver- 
bindung zu  bringen  ist;  2.  eine  Statue  griechischen 
Stils,  die  Hades  mit  dem  Kerberus  vorstellt,  und  eine 
dazu  gehörige  Kore,  welche  in  Gips  nach  einem  Werke 
des  Br)axis  abgegossen  war  und  als  Isis  in  Alexan- 
drien galt.  Bryaxis  — cs  gab  nur  einen  einzigen  — 
butte  für  Seleukia  und  für  Dapbnae  verschiedene 
üronzewerke  geschaffen,  unter  den  Ptolenmeern 
kamen  der  llade.s  und  der  Gipsabgufs  der  Kore  nach 
Alexandrien,  und  zwar  als  Sorapis  und  Isis.  Der 
erstgenannte  Serapis  stammt  ans  der  Nähe  von  Mem- 
phis. Die  merkwürdige  Reise  von  Sinope  («  Sen 
Hapi,  Haus  des  Apis)  wnrdc  unter  dem  ersten  Ptole- 
maeus ersonnen,  um  die  Statue  der  VciThrong  der 
Griechen  zn  empfehlen.  — S.  22  — 38.  L’AbbtS 

H.  Breuil,  cnc/ie(te  /Jalstaitif’uue  ä Aruefitoii 

(Imirt).  Bei  Eisenhalinarbeiton  nächst  Argenton  bei 
l.a  Font-des-Cordeliers  wurden  in  einer  Vase  eine 
gröfscre  Anzahl  Mctaligcgenstände  gefunden,  die  jetzt 
in  Besitz  des  .\relidologcn  Herrn  Benoist  in  Argenton 
sind.  Der  Abbe  beschreibt  ausfülirlich  die  Keramik 
dieser  Vase  und  einer  kleinen  in  der  Nähe  gefundenen, 
die  zahlreichen  Bronzen  (Waffen  und  Geräte,  Schmuck 
der  verschiedensten  Art)  und  die  wenigen  Goldgegeii- 
stände,  lind  stellt  die  Ansicht  auf,  sic  mUfsteii  eiiieiii 
Kunsthandwerker  für  Schiiinckarbeii  gehört  haben. 
Chronologisch  sind  die  Funde  in  die  Zeit  zwischen  der 
eigentlichen  Bronze-  und  der  Halstattperinde  einzu- 
reihen; der  Zusammenhang  mit  der  nonlitalienischeii 
Broüzekultur  ist  sicher;  die  Fibeln  gehören  zu  der 
3.,  4.  und  5.  nonlitalicnischcn  Kategorie  nach  Mon- 
telius.  — S.  39—81.  Victor  .Mortet,  /iWorcAc.« 
crifitpff^  gnr  Viirure  et  »ou  (viwre.  Ansruhrlichc 
Ahlmiidlung  mit  Einleitung  über  die  Littcratur  der 
Vitruvischeii  b'rage,  d.  h.  ob  V'itruv  zur  Zeit  des  Au- 
gustiis  oder,  wie  üssing  meint,  in  III  oder  IV.  uaili- 
christl.  Jahrhundert  geloht  hat.  Der  Verfasser  geht 
von  der  Dedicatio  aus,  betrachtet  aber  auch  die  stilis- 
tische und  Quellenfragc  und  kommt  zu  dem  Resultat, 
dafs  Vitruv  sein  Werk  de  architectura  einem  Havischen 
Kaiser,  nämlieh  dem  Titus,  gewidmet  hat.  Vitruv 
hat  als  Architekt  und  Ingenieur  viele  Reisen  gemacht 
lind  zwar  im  ersten  Jahrhundert  nach  Clir.,  wo  die 
Bezielinngen  auch  der  entfernt  von  einander  liegenden 
Gegenden  des  römischen  Reiches  sich  erleichlerten 
und  näherten;  die  Eigentümlichkeiten  der  Sprache 


erklärt  Mörtel  mit  dem  Gebrauch  der  Vulgiirsprache, 
ilon  tcchnisehcn  Ausdrücken,  den  Übersetzungen  aus 
griechischen  Quellen  und  dom  Aufenthalt  in  verscliie- 
denen  Provinzen.  Titus  und  Vespasian  haben  den 
gleichen  Kult  wie  Aiigiistus.  Im  allgemeinen  wie  bei 
tier  Belrachtiing  einzelner  Punkte  kommt  man  auf  das 
7 — 8 Jabrzelmt  für  die  Abfassung  von  ‘de  architec- 
tura’. — 8.  82 — 84  FAbbi^  Breuil,  Manche  tie 
coutean  eu  /iron.:e  <i  forme  huinatne.  Ein  Bronze- 
messer  mit  Griff  in  Menschengestalt,  von  ganz  bar- 
barischem Geschmack,  in  Essöines  bei  Cliäteau-Thierrv’ 
gefunden  (1886)  und  zwar  mit  neulitliischen  Gegen- 
ständen zusammen.  Die  Zeit,  aus  der  es  stammt,  ist 
nicht  zu  hestiinmeii.  — S.  85  — 95.  E.  Dimier, 
Une  pii'ce  iuittiie  mir  Ic  mjonr  th  iieuvinuto  Cellini 
ä iu  conr  tfe  Frame.  Dimier  hatte  in  einem  Auf- 
satz der  Hcviie  archeoIogMiuc  (1898  t.l  p.  241 — ^.280) 
die  Erzählung  des  Benvenuto  Cellini  (Goethe's  Ühor- 
setziing,  3.  Buch  9.  Kapitel,  grofse  Coltasche  .\usgahe 
Band  24  p.  206  ff.)  von  der  Konkurrenz  zwrischeii 
Primaticcio  und  ihm  in  dorfiallorie  in  Fontainebleau  und 
von  den  liitriguen  der  Mail.  d’Estampes  für  Bologna 
und  gegen  Cellini  bezweifelt.  Ein  Bericht  des  Giulio 
.Alvarotti  aus  Melnn  vom  29.  Jan.  1545  an  den  Herzog 
von  Ferrara,  der  im  Arrhiv  von  Modena  vorgefunden 
wurde,  bi^sfätigl  jedoch  die  Erzählung  Cellinis,  abge- 
sehen von  gewissen  romanhaften  .Vussclimückungeii.  — 
8.  96_10l.  Scymonr  de  Ricci,  Juecripliom  liepti- 
joVjf.  1.  Verbesserung  zweier  koptischen  Inschriften, 
widclie  in  Cledats  ‘Noti's  de  Philologie  et  d’archeologie 
egyptienms’  (Bull,  de  ITnstilut  fran^ais  d’archeol. 
oriental.  19Ul,  I)  erschienen  sind.  2.  Die  Inschrift 
C.  I.  Gr.  4706,  die  daselbst  als  griechische  steht,  ist 
koptisch.  Ebenso  hat  die  Inschrift  C.  I.  G.  9863  die 
verschiedensten  Auslegungen  als  griechische  erfahren, 
während  sie  in  der  That  koptisch  ist.  — 8.  102--1 16. 
8.  R.,  Permm  iPejtporter  n Home  ver»  le 

miiien  »hi  XVI'  mecU.  Wortlaut  von  17  Permessi 
für  die  Wegführmig  von  Antiken  aus  Rom,  aus  den 
vatikanischen  Archiven  kopiert.  Es  handelt  sich  um 
zahlreiche  Stücke,  die  in  Italien  blichen  oder  nach 
Frankreich  gingen.  — Vari^tös.  8.  117  — 124. 
Raymond  Weil,  IlUrohmpoHs  et  lee  oripinre  »le 
t'Fpi/pfe.  Die  Ausgrabungen  von  Kom-cl-.Almiar,  an 
tler  Stelle  des  alten  Tempels  von  Ncklmit,  später 
Hierakuitpolis  (Grälier  dos  Nurnier  und  Kiiäsokb- 
moiii)  lassen  die  arclmiscbe  äg)'ptischc  Civilisation 
mit  ihren  zahlreichen  .Ähnlichkeiten,  aber  auch  Ver- 
schiedenheiten von  den  Abydosfuiiden  erkennen.  Die 
Skulpturen  sind  ganz  hervorragend,  aber  schriftliche 
Dokiimcnto  fehlen,  so  dafs  eine  richtige  Klassiffkution 
unmöglich  ist.  — S.  125—27.  Bulletin  mensuel  de 
l'ucademie  des  Inscriptions,  Sitzungen  vom  10.  April — 
25.  April.  — S.  128 — 138.  Xtatrelle*  nrrheolopigtteti 
fl  corref-pomlanre.  S.  U.,  Die  Neapolitaner  Museums- 
camorra. — Cccii  Torr.,  Jesus  et  St.  Jean.  Zusatz 
mit  Abbüdung  des  fondo  d'oro  mit  dem  ktiabenhafteii 
I Jesus  ans  dem  British  Museum.  — Der  aut)>ropohlc 
Dolch  dor  Sammlung  Frank«  (Brit,  Mus.)  stammt  von 
Solmuua,  Provinz  Aquila,  nicht  Aquileja.  Scymonr 
de  Ricci,  Bilingue  Tabletten:  griechische  Schrift  für 
sumerisclu)  Texte,  welche  dio  Aussprache  der  keil- 
schriftlichen  Zeichen  in  der  Selcukidcnzeit  erkennen 


Digiti-- 


1407 


17.  Drzfinber.  WOC'HKNSC’HRII'T  KÜR  KLASSISOHR  PHIIX)UHilK.  1902.  No.  51. 


1408 


Ia8Rcn.  — Derselbe;  griectiische  christliche  Inschrift 
aus  Egj'pleu.  — Cuttel,  llriquets  uu  fcrnioirs?  Die 
kanstvoll  hergcrirhlelon  Keucrstahlc  der  fränkische» 
Zeit  kumitrn  auch  Schlosser  und  Montierung  von  Börsen 
gewesen  sein;  eher  aber  sind  sie  Luxusfeucrstahlc. 
— Kölnischer  behelmter  Kopf  aus  der  Umgegend  von 
Namur  in  Eisengiifs.  — Zcitschriftenschau.  — S.  139 
— 169.  Bibliographie.  — 

Journal  des  savanls,  September. 

S.  461 — 475.  L.  Delisle  beschreibt  das  Evan* 
gelienbuch  des  Abtes  von  Prtlim  auf  Grund  eigener 
Anschauiing  und  nach  den  Mitteilungen  Traubes  über 
die  Bibliotlieca  Gürresiana  (Neues  Archiv,  XXVIl). 


Athenaeum  3913  (25.  Oktober  1902).  3914 

(1,  November  1902). 

S.  557  f.  R.  Lanciani,  Nachrichten  aus  Rom. 
Über  die  praelnstoriscbon  Gräber  auf  dom  Forum  und 
im  Garten  Brancacci,  Ecke  der  Via  San  Martino  und 
Via  Merulana.  Die  Bedeutung  der  letzteren  Funde 
liegt  darin,  dafs  sic  die  Kicbtigkcit  der  Sage  bestü- 
ligcn,  Roms  älteste  Ansiedler  seien  Hirten  aus  dem 
Albanergebtrge  gewesen,  denn  ganz  analoge  Funde 
wurden  inzwisclien  auch  in  der  Vigna  Crcscco/i  beim 
Dorfe  Colonna,  in  der  Vigna  Giiisti  bei  Grotta 
Ferrata  und  in  der  Vigna  Cavaictli  bei  Frascati  ge- 
macht [s.  Woch.  44  S.  1203]  Über  den  Verkauf 
der  Sammlungen  des  Palazzo  Barberini  [s.  Woeb.  45 
S.  1245].  Bei  Gelegenheit  der  Fundamenlierungs- 
arbeiten  für  das  vom  Grafen  Corasi  gestiftete  Kekon- 
valeszcutenbeim  auf  dem  Grundstücke  der  Vigna  Co- 
laciccbi,  der  Stelle  der  Domus  Valeriorum,  auf  dem 
Caelius,  wo  schon  viele  wertvolle  Altertumsfimde  ge- 
macht worden  sind,  kamen  mehrere  Marinorhasen  zum 
Vorschein,  die  den  Säulen  dre  Peristyls  angchörten. 
Eine  dieser  Säulen  wurde  vollständig  gefunden;  sie 
ist  aus  bigio  maroto,  neun  Fufs  hoch  und  nicht  ganz 
von  zwei  Fufs  Umfang  nnd  hat  ein  gut  gearbeitetes 
ionisches  Capitcll.  Die  Area  des  Peristyls  war  als 
Garten  eingerichtet  und  zeigte  die  Üblichen  Hermen 
an  <len  Kreuzungen  der  Wege.  Drei  davon  sind  noch 
in  situ  vorhanden.  In  den  Intercolumnien  scheint  je 
eine  Statue  eines  Familienmitgliedes  auf  einem  Piedesta! 
gestanden  zu  haben,  das  ein  Eiogium  enthielt.  Vier 
davon  wurden  bereits  1554  - 1561  gefunden;  sic 
waren  dem  Valerius  Aradius  Rutinus  dargobrachl  von 
den  Korporntioiieu  der  Spezereihändler  und  der  Bäcker, 
sowie  von  den  Bttrgersebaften  von  Zama  und  Hadru 
metiim.  Dazu  bat  sich  jetzt  ein  fünftes  Exemplar 
gefunden,  gewidmet  von  Marnivium  im  MarserlanHc 
(*Ordo  Marsorum  Marr.  honorem  staloanim  decrevit'). 
Auch  ein  PVagmeiit  der  Fasti  consularcs  roingres 
wurde  jetzt  anfgefunden,  mit  den  Namen  der  Consules 
ordinarii  und  der  Cunsnies  suffccli  von  3—6  n.  Chr. 
— Endlich  Besprechung  des  Wahlaufrufs  für  Lucretius 
Fronto  [s.  Woch.  44  S.  I2t)4].  — S.  558.  Kurzer 
Nekrolog  auf  Felix  llettncr.  Direktor  des  Provinzial* 
mnseiims  zu  Trier,  BegrOmler  und  Herausgeber  der 
‘Westdeutschen  Zeitschrift’.  — 3914  S.  579  f.  Bo- 
sprccljung  einer  Ausgabe  der  ‘Poems,  clmrades,  ins- 
criptioiis  of  Pope  Leo  XIll.,  with  engüsh  translation 
and  notes  by  U.  T.  Henry’.  Dabei  werden  einige 


Proben  dieser  anmutigen  Poesien  gegeben,  von  denen 
wir  hier  einige  folgen  lassen.  Das  eine  Gedicht  bringt 
die  Gedanken  des  Papstes  zum  Ausdruck,  die  er  om* 
pfand,  als  er  glaubte,  sterben  zu  müssen : 

Exircmiim  radial,  pallcnti  involvUor  umbra 
lam  iam  sol  moriens;  nox  snbit  atra,  Leo, 

Atra  tibi;  arescunt  vemc.  nee  vividns  humor 
Pcrflnil;  exhausto  corpore  vita  perit 
Mors  teluni  fatale  iacit;  velaminc  amicta 
Funereo,  gelidus  coiitegil  ossa  lapis. 

Ast  auima  aufiigiens  excussis  libera  vinclis 
Continuo  setberias  ardet  aiibela  plagas. 

Huc  celerat  cursum;  longarum  btec  nieta  viarum: 
Kxplcat  0 Clemens  anxia  vota  Deus! 

0 cielum  uttingam!  supremo  mnnere  detur 
Divino  mtcnium  lumino  ei  orc  frai. 

Teque,  o Virgo,  frui;  matrem  te  parvulus  infans 
Dilcxi,  flagrans  in  senc  crevit  amor. 

Excipe  me  nelo;  c.ffi)i  de  civibus  unus, 

Auspice  te,  dicam,  prsemia  tanta  tuU. 

Das  andere  ist  eine  Stelle  aus  der  ‘Epistula  ad 
Fabriciuro  Rufum’,  worin  in  horazischer  Weise  die 
Mäf^igkeit  und  die  Schwelgerei  einander  gegenüber 
gestellt  sind;  darin  licifst  cs  zum  Preise  der  Milch 
und  frischer  Eier: 

Nunc  age;  providcas  tereti  defnsa  catino 
No  desit  niensm  spumantis  copia  lactis. 

Nil  vitale  magis,  iiil  lacte  salubrius;  infans 
Qui  lac  suxisti,  senior  bene  lacte  valebis. 


Tum  laudata  tibi  sint  ova  recentia,  saccum 
Leni  igne  aut  libcat  modicis  siccare  patellis, 
Sugere  seu  möllern  pleno  sit  gratius  ore; 
Utcumque  ubumns  erit  utilis  esca  saluti. 

S.  534.  Romisciscr  Panzer  ans  Xanten  mit  einer 
auf  Plinius  d.  Ä.  bezüglichen  Inschrift.  [Wir  haben 
darüber  bereits  in  den  Mitteilungen  berichtet,  Woch. 
No.  48  S.  1326]. 

Zeitschrift  für  die  Österreichischen  Gymna* 
sien.  Llll  8—9,  1.  Oktober  1902. 

S.  673—678.  W.  Meyer*Lübke  redet  dem  Vor- 
schläge Camille  Julians,  ein  Corpus  Topographi* 
cum  Orbis  Anliqiii  zu  schaffen,  das  Wort  und 
macht  auf  den  mannigfachen  Nutzen,  den  das  Werk 
stiften  würde,  wie  anf  die  hesonderen  Schwierigkeiten 
seiner  Herstellung  anfmcrksa’m.  — 8.  678  — 698. 
J.  Fuchs,  Bemerkungen  zu  Sallusts  Bellum  Ju- 
gurthinum,  verbreitet  sieb  über  eine  Koihe  von 
Stellen,  welche  die  zahlreichen  Erklärer  des  Schrifl- 
sleiters  noch  im  Unklaren  gelassen  haben:  1,  3.  2,  3. 
3.  4,  5;  9.  6,  3.  7,  5;  7.  15.  1.  38,  10.  44,  4;  5. 
45,2;  3.  47.  2.  48,  3.  49,  6.  (Fortsetzu?ig  folgt.) 
— S 798  — 807.  Eug.  Bolis  handelt  über  die 
form alen  St ufcii  und  die  Praxis  im  altsprach- 
lichen Unterricht.  — S.  814  f weist  T.  Lehner 
auf  die  A.  Brcitnersche  Capsa  (eine  Verherrlichung 
Wiens  in  Gestalt  einer  römischen  Büchersclmcbtel) 
und  Urne  (ein  iitterarisches  Scherbengericht  gegen 
die  moderne  Richtung  in  Litteratur  und  Kunst  in 
Form  einer  antiken  Urne)  hin  und  empfiehlt  deren 
Verwendung  als  Anschauungsmittel  im  altsprachlichen 
und  geschichtlichen  Unterricht  am  Gymnasium. 


C- 


1409  1“.  Petember.  WOCHENSCHRirr  FTTR  KI.AHSISOHH:  PIIIT-OIXXUE.  1&02.  Nu.  M.  HIO 


KezenslonN* Verzclohnls  phtlol.  Schriften. 

Academicorum  pliilosophorum  inüex  Hercula* 
neiisis.  Kdidit  ^ffof'reUus  Makler',  iiph  38 
S.  1156- 1161.  Wir  sind  dem  Herausgeber  für  diese 
Leistung  seines  Spürsinns  und  Fleifses  allen  Dank 
schuldig.  Oito  Ap^lt. 

Aeschylns’  Perser.  Herausgegeben  und  erklärt 
von  Hnpo  Jurenkfr.  liphW.^'6  S.  1153-1156.  An 
der  Gestaltung  des  Textes  und  an  der  Erklärung  ist 
mancherlei  la  bcanstamlcn.  A'.  WuckUiti. 

Aetna,  by  /i  &7/w;  -4rc/i. /.  AiL  Lex,  XIII  I 
S.  143  f.  ‘Hie  Bereioherung  des  Apparates  können 
wir  mit  Dank  annclimen,  das  Übrige  mul's  ich  für 
meine  Person  ablclmcn’.  Fr.  Vollmer. 

Album  Gymnasii  Tanglinensis,  herausg.  von  .\f. 
SrhueiJer:  Pituf«,  Krz.-Zlg.  Xo.  501.  NUt2lich. 

i^r.  Fr. 

A ristophanes,  The  Kuights,  cd.  by  Robert 
Alexander  Xeili  IJJ.  39  S.  1304  f.  Das  Buch  mag 
für  den  englischen  Studenten  wertvoll  sein;  uns  bietet 
es  nichts. 

Badstühner,  Km.,  Beiträge  zur  Erklärung  und 
Kritik  der  philosophischen  Schriften  Scnecas:  hl„Z. 
38  S.  2388.  Die  cschatologischcn  VorstcHungcn  S.s’ 
werden  in  ganz  zutreffender  Weise  auf  Posidonius 
zarückgefübrt.  .1.  Sclunekel. 

Bardonhewor,  Otto,  Geschichte  der  altkircli- 
lichen  Litteratur.  l.Bd.:  /..</.  38  S.1273-I275.  Verf. 
zeigt  sich  auch  hier  zuverlässig  und  selbständig,  aber  eine 
‘Geschichte*  im  motlcrnen  Sinne  giebt  er  nicht.  0.  Kr. 

ßruckmaiin,  Alphons,  EAAA2.  Eine  Samm- 
lung von  Ansichten  aus  Athen  und  den  griechischen 
Lämlern:  Sphli.  20  S.  473  f.  Mit  zwei  Heften  führt 
sich  diese  neue  Sammlung  aufserordeiitiich  vorteilhaft 
ein.  A.  Funck. 

Chatelaiii,  E,  Uncialis  scriptura  codicum  lati- 
nornm:  ./.  cfr^r  «au.  IX  S.  514-516.  Höchst  wertvoll. 

L.  D. 

Cicero.  1.  The  correspondcnce  of  M.  Tullius 
Cicero,  by  R.  V.  Tyrrell  aml  L.  C.  Puritei-.  Vol.  VII. 
Index;  2.  Ciceronis  epistulae.  Vol.  III.  recogu. 
brevique  adnotatione  crilica  instruxit  /,.  C.  Rureer: 
Athe.li.  3911  S.  479  f.  1.  Sehr  dankenswert,  doch 
wäre  eia  vollständiger  Wortiudex  sowie  andere  An- 
ordnung in  einzelnen  Artikeln  erwünscht;  zu  2,  einer 
bedeutenden  Leistung,  werden  eiuige  kritische  Be- 
merkungen beigesteuerl. 

Diehl,  Ch.,  Juslinieu  et  la  civilisation  Byzantiiie 
au  VI.  si^de:  Rull.  m'L  25  S.  485.  Wird  als  zu- 
gleich gelehrt  und  populär  gerühmt  von  ./.  Gay. 

Drück,  Th-,  Griechisches  Übungsbuch  für  Sekunda. 
2.  Aiifl.;  IlVir«.  Korr.  IX,  8 S.  308.  Hat  in  der 
zweiten  Bearbeitung  noch  bedeutend  an  Wert  ge- 
wonnen. MetzieJer. 

Kava,  Dom.,  Gli  epigrammi  di  Platonc;  KphR. 
2q  S.  457  f.  Einige  Ausstellungen  macht  Th.  Preyer. 

Festgrufs,  Bernhard  Stade  dargcbraclit  von 
seinen  Schüler«:  7.C  39  S.  1289  f.  Diese  Abhand- 
lungen sind  durchweg  wertvoll.  Sehm. 

P'ick,  A.,  Das  alte  Lied  vom  Zorne  Achills. 
Urmciiis:  Rer.  27  S.  4-6.  Das  Prinzip  der  Zahlen- 
Iheorie  skizziert  My.  — Dass.:  DLZ.  38  S.  2395 
Inhaltsbericht. 


Die  Fragmente  der  sikelischen  Arzte,  herausg. 
von  M.  WeUmann:  Rcr.^1  S.  911.  Ausgezeichnet. 
My,  — Dass.:  GyelA.  IX  S 743-748.  Eine  tüch- 
tige und  gelehrte  Arbeit,  bei  der  mir  die  textkritische 
Behandlung  zu  wünschen  übrig  läfst.  K.  Kdbßeiseh. 

Georgii,  H.,  Die  antike  Vergilkritik:  /f<r.  27 
S.  11-13.  Gründlich  und  nUlzticli.  E.  'Dnymas. 

Gsell,  St,  I^s  nionuments  antiqiies  de  TAlgerie: 
GyelA.  IX  S,  675-693.  Vorzüglich.  .1,  Schulten. 

Homer,  The  lliad,  books  IX  and  X,  od.  by 
f.awiöui  Rrr.  27  S.  6-8.  Für  den  Schüler  ein 
hranchharer  Führer  My. 

Le  Liricho  di  Orazio  commciit.  da  Vine. 
U$>fnnv.  DLZ  38  S.  2396.  Inhaltsangabe. 

Howard,  J.  II.,  Case  usage  in  Petronius  satircs: 
.fIrcA.  /*  lat.  Lex.  XllI  1 S.  145.  Willkommene  Er- 
gänzung zu  Segebades  Lexicon  Petronianum. 

Joubin,  L.,  Les  Etablissements  gallo-romains  de 
la  plaiue  de  Marlres-Tolosanes:  Bull.  erit.  25  S.  489. 
Interessante  Fundberichte.  A.  Bundrillart. 

Leo,  F.,  Die  griechisch-römische  Biographie  nach 
ihrer  litterarisclien  Fonn:  Ö fJd.  17  S.  525.  Reicher 
Inhalt  in  gedrängter  Form.  U.  Sehenki 

Lhomond- Holzer,  Viri  illustres.  12.  Atifl.  v. 
Piatick  u.  Minner:  H Korr.  IX,  8 S.  308. 
Brauchbar.  Sehawnann. 

Magnus,  Hugo,  Die  xAugenheilkumlo  der  Alten: 
Bph  ir.  38  S.  1166-1171.  Trotz  aller  Einwendungen 
darf  die  Thatsache  nicht  in  den  Hintergrund  gedrängt 
werden,  dafs  aus  dem  Werke  aufscrordentlich  viel 
zu  lenien  ist.  ./.  llbery. 

Mohl,  F.  G.,  Lcs  urigines  rumanes.  II.  £tudcs 
sur  le  lexique  du  latin  vulgaire:  Dl/Z.  38  S.  2402. 
Inhaltsbericht. 

M üJler,  A.,  Das  attische  Bühnenweseu:  A*  Preufs. 
Krz.’Zty.  No.  501.  In  der  Beurteilung  der  BUlinen- 
eiorichtung  einseitig,  sonst  wohlgclungcn.  G.  Kr. 

Müller,  Hans,  Prof.  Dr.,  De  viris  iilustribus. 
Latein.  Lesebuch.  5.  Aufl.:  Hnra  Korr.  IX,  8 
S.  307.  Gut.  Uertlein. 

Osbornc,  W.  C.,  A bistory  of  the  ancient  wor- 
king pcoplc;  ÖlMl.  17  S.  522.  Zeugt  von  Wert- 
schätzung des  klassischen  Altertums  und  von  christ- 
lichem Sinn.  J.  OehUr. 

Pausaniao  Graeciae  descriptio.  Edidit,  Gracca 
emendavit,  apparatum  criticum  adiccil  Uermannua 
Ihtziy.  Commentariurn  germanice  scriptum  adicceruut 
ilermannwt  UiUty  et  Hugo  Blwnuer:  BphW.  38 
S 1161-1163.  Wir  dürfen  uns  zum  Erscheinen 
dieser  allen  hilligcii  .\nfordcrungen  entsprechenden 
Texlausgabe  und  Erklärung  beglückwünschen.  P. 
Weizeäcktr. 

Pontremoli,  E.,  und  M.  Colligiion,  Pergame. 
Restauration  et  descripiion  des  Moiiumcnls  de  l’Acro- 
pole:  . 38  S 1163-1166.  ln  Bild  und  Wort 

wird  hier  <iic  bequemste,  umfassendste  und  geschmack- 
vollste Darstellung  des  Bekannten  geboten.  U.  Htnnr- 
fehl. 

Prestcl,  Jak.,  Des  M Vttruvius  Polüo  Basilika 
zu  Fanum  Fortunae:  Dl.Z^.  38  S.  2428.  Trifft  im 
Wesentlichen  das  Richtige.  R.  Bornnann. 

Reinhardt,  Karl,  Lateinische  Satzlehre.  2 Aufl. 
Bearbeitet  von  Joe.  Wulff:  KphR.  20  S.  475.  Die 


Digitized  by  Google 


Uli  JT.  Dezember.  WOC’nKNSt'HIUI-T  KÜR  KbAS.SlSCIIK  IMIILOLOGIE.  1902.  No.  51. 


1412 


üraaclibarkcit  des  auch  den  I^ebrer  anregenden 
Buches  ist  anerkamil.  ll'iM.  Hantier, 

Kizzo»  Gactano,  Le  Tavole  hnanziaric  di  Taor- 
mina. III:  iSphW.  :48  S.  1171  f.  Hoffenllich  sind 
die  bisberigeii  Buhlikutiuncu  des  Verf.s  nur  Vorarbeiten 
zu  ticferdriiigendcn  und  ergebnisreicheren  Forschungen. 
Hnfdrich  Caner. 

llulidc,  K.,  Kleine  Schriften.  1.  II:  /icr.  27 
S.  8 f.  Dankenswert.  J/y. 

Schmidt,  Max  C.  P.,  lieulislisciie  Chrc^tomatiiie 
aus  der  Liltcralur  des  klassischen  Altertums.  III.  Buch : 
UL/..  38  S.  2394.  Zur  gcdegcntlichcn  BcnuUuitg 
empfohlen  von  II’.  Schmnlt. 

Schultz,  Maxiiiiilianus,  De  Plinii  Kpistolis: 
Spitli.  20  S.  4l)l  f.  Diese  flidfsige  und  verständige 
Arbeit  bietet  im  einzelnen  viel  Ikaclitcnswerles.  Th. 
14  en//ic/(. 

Schultz,  J.,  1.  Zur  Diaskritik.  Prolegumcna. 
2.  Das  Lied  vom  Zorn  Achills:  Her.  27  S.  4 6. 
] . Interessant,  aber  sehr  subjektiv.  2.  Notiert  My. 

Sliilleto,  Richard.  Greek  and  Latin  coropo- 
sitioiis:  ^kphU.  20  S.  474  f.  Der  griechische  wie 
lateinische  Text  zeugt  von  anfserordentlichcr  Ge- 
wandtheit und  sicherer  Beherrschung  der  sprachlichen 
Form  und  zeichnet  sich  durch  Korrektlicil  aus. 
SchltttUiuyer. 

P.  Papinns  Statins.  Vo).  11.  Fase.  1.  Achilleis 
ed.  Alfredwt  KloU‘.  L(\  38  S.  1272  f.  Wird  bei- 
fällig besprochen  von  C.  IF— u. 

Stowasser,  J.  M.,  Zur  LaiinitiU  des  Aetna:  .Arch. 
j.  lut.  Jax.  Xlil  1 S.  144  f.  Abgelübnt  vou  Fr. 
Vvllmer. 

Strzj  gowsk i,  J.,  Orient  oder  Rom:  (igelA.  IX 
S.  093-711.  Verliert  durch  die  Polemik  gegen  Wick- 
hoff  an  Wert.  M.  Utjorak. 

Tacilus,  1.  Agricola,  herausg.  von  //.  Smolka'y 
2.  Germania,  Agricola,  Dialogiis  von  li.  Hovuk:  Her. 
28  S.  13  f.  1.  Notiert.  2.  Trotz  einiger  Mangel 
nicht  ohne  Verdienst.  E.  Thomae. 

Tacitus,  ilistories,  Book  III.  EditeJ  by  M'.  //. 
Hnlgavi.ir'.  Sphlt  20  S.  458-461.  Mit  dein  Kom* 
iiieiitar,  der  ini  ganzen  auf  der  Höbe  unserer  meisteu 
‘SchUlerausgabeii'  sieht,  hat  sich  der  Verf.  die  .Arbeit 
nicht  alizuschwer  gemacht.  Ed.  IIW^'. 

Warsberg,  Von  Palermo  zur  Scylla  undCbarybdis: 
OJM.  16  S.  300.  Verf.  zeigt  Sinn  für  Natur- 
sdiöubeit;  seine  archllologiscbcn  Ansichten  und  Aus- 
führungeu  werden  jedoch  vou  vielen  nicht  ohne 
Widerspruch  hiiigcuoinmcn  werden.  H.  M.  Baum- 
garten. 

Wcifseiifels,  Oskar,  Die  BiMungswirren  der 
Gcgeuwari:  AC.  39  S.  1309  f.  Iin  vorliegenden  Buche 
sagt  un.s  Verf.  noch  einmal  gründlich  und  eindringlich, 
was  ihm  am  Herzen  liegt.  Slgr. 

AVieüemunii,  Alfred,  Die  UnterbaltungsliUeratur 
der  alten  Ägypter;  Leopold  Messerschmidt,  Die 
Hettiter  *=  d.  a.  Orient  3,  4 und  4,  1 : JV/^A  H.  20 
S.  462  f.  Zwei  interessante  Hefte  der  sehr  empfehlous- 
werten  Zeitschrift.  Heimrr  iiauneu. 

XeiiOphon,  1.  The  Meiiiorabilia,  book  II,  ed.  by 
Edtcard».  2.  Tbc  Anabasis,  book  1,  eil.  by  Edwards: 
Her.  27  S.  6-8.  Sehr  brauchbar.  Mtj. 


Mitteilungen. 

Acad^mie  des  inscriptions  et  bellei-Iettres. 

8.  August. 

Clcrmont- Oanncau,  (irieebisebe  Insdirifieii  aus 
Syrien.  Collignon,  Marmorkopf  aus  Tralles: 
Grabstatiie  von  attischem  Typus.  — Delaltre,  Aus- 
grnbunecn  in  Karthago:  Marmorsarkophag,  rot,  gelb, 
blau  und  schwarz  bemalt. 

13.  August. 

Clermont-GaDiicau,  Christliche  griechische  In- 
schriften vom  Ölberge  bei  Jerusalem,  1.  gemeinsame 
Grabsebrift  des  Lusebios,  des  Theodoros  und  vier 
anderer  (byzantiiiiseb);  2.  Grabsclirift  eines  Josepios, 
auf  welcher  das  Wort  Peiitukostc  in  merkwürdiger 
Abkürzung  vorkoinint  und  das  Heiligtum  der  Eiigels- 
erschdnuiig  (ein  Engel  verkündete  Maria  den  Tod) 
orwüfitit  wird.  — S.  Reinuch  bespricht  die  auf  Melos 
1877  bei  dom  Poseidon  gefundene  Reiterstatuc.  deren 
Bn^is  eine  Inschrift  aus  der  Zeit  von  200  v.  Chr. 
trägt.  — Bouclie-Loclercq  bespricht  das  Wort 
welches  für  den  Ursprung  des  christliciicu 
Mönchtums  von  Wichtigkeit  ist. 

Das  neue  Museum  su  Kairo.  — Bericht  Masperoi 
über  die  ägyptischen  Tempel.  ^ Der  Asklepios- 
tempel auf  Kos.  — Ergebnisse  der  Ausgrabaogea 

zu  Pergamon.  — Statuenfund  auf  Samoa. 

Kützlich  wurde  in  Kiiin>  das  neue  Museum  von 
Kasr-cl-Nil  eiiigeweiht,  welches  au  die  Stelle  des  von 
Gizeb  treten  soll,  wie  dieses  einst  an  die  Stelle  des 
von  Boiilaq  trat.  So  haben  die  Mumien  so  mancher 
alten  Könige,  wie  die  Ramses'  II.,  wieder  ihre  Stelle 
wcclisein  müssen.  Unter  den  Dcucrcu  Funden,  die 
das  Museum  birgt,  sind  von  ganz  besonders  hohem 
Werte  die  von  de  Morgan  aufgefundeneu  Juwelen  von 
Daschur,  die  mit  ihren  feinen,  geschuittenen  und  ein- 
gelegten Steinen  eiueii  hohen  Grad  vun  Vollendung 
I zeigen,  obschon  sio  etwa  bereits  viertausend  Jahre 
I vor  Chr,  gearbeitet  sind.  — ~ Recht  unerfreulich  sind 
\ die  Aussichten,  welche  der  Bericht  .Masperos  (in  den 
VerölTcntlichungeii  des  Ministeriums  der  Offenüicheo 
Arbeiten)  für  das  Schicksal  einer  grof&en  Reihe  der 
alten  ägyptischen  Tempel  eröffnet.  Dafs  sich  die  Ge- 
bäude so  viele  Jahrhunderte  hindurch  leidlich  erhalten 
babeu,  verdanken  sie  dem  Umstande,  dafs  sie,  in  Sand 
und  Trümmern  vergraben,  dem  EiuHussc  der  Luft 
und  des  Wetters  entzogen  waren.  Do,  wo  man  sofort 
bei  der  Blofslcgung  die  angegriffeneu  Stellen  ausge- 
bessert und  gefestigt  bat,  eine  Praxis,  die  Masperu 
ausübt,  haben  sieb  die  Bauwerke  auch  aufserordent- 
lich  gut  gehalten,  wo  man  aber,  im  Vertrauen  auf 
die  Unzerstörbarkeit  dieser  imposanten  Bauwerke, 
Vorsiclitsmafsregeln  unterlassen  hat  (und  das  ist  leider 
bei  allen  früheren  Tcmpelansgrabungen  der  Fall),  rächt 
sich  dies  jetzt  bitter.  Maspero  fürchtet  selbst,  dafs 
wenn  eine  methodisch  dnrehgefuhrte  Befestigung  der 
Tempel  nicht  innerhalb  zwnuzig  Jahren  durchzuführen 
sei,  bei  einer  ganzen  Anzald  das  Übel  unheilbar 
werden  würde  und  die  folgenden  Generationen  da, 
wo  jetzt  stolze  Prachtbauten,  wenn  auch  nicht  völlig 
uidierührt,  doch  noch  einen  uuverlilglicheii  Eindruck 
ihrer  emstigen  Gröfse  geben,  nur  noch  uufOrmliciie 


Digitized  by  Google] 


1413 


17.  Dezember.  WUCHKN'SrHUlKr  KÜR  Kl.ASSISCHK  nKJt»,  No.  51. 


1414 


Steinhaufen  vorfiiideu  würden.  So  stürzten  im  Tempel 
zu  Kdfu  im  vorigen  Jahre  zwei  der  kolossalen  Stein- 
platten der  Decke  hcrah,  und  in  Philao  sind  die 
Süulenkulonnade  des  Tiberius,  der  kleine  Hathortempe) 
und  der  Augustusteinpcl  durch  die  Anstauung  der 
Kiigewüsser  infolge  der  Anlage  der  neuen  Stauwerke 
von  Assuan  ernstlich  gefUhrdet.  Unter  den  besonders 
Uesurgnis  einflöfsenden  Gebiiuden  seien  gonannt  die 
Tempel  von  Bcni-ilassau,  El  Amaroa,  Siut,  Dcnderah, 
Mcdinct  Habu  und  das  Ramesseum  zu  Theben.  — 
Über  die  Ergebnisse  der  Ausgrabungen,  die  Prof. 
Rudolf  Uertzog  (Tübiugen)  auf  Kos  veranstaltete,  be- 
richtet die  ‘V’.  Z’. : Im  Verlaufe  der  Ausgrabungen 
wurde  soeben  der  Tempel  des  Asklepios  entdeckt. 
Er  hat  eine  Länge  von  3Ü  Metern  und  eine  Breite 
von  17  Metern,  ist  aus  einheimischem  Marmor  erbaut 
und  zählt  eine  grofse  Anzahl  prächtiger  Säulen.  In 
den  Tempel  hinein  war  in  späterer  Zeit  eine  christ- 
liche Kirche  gebaut,  von  der  der  Altar  mit  einem 
Kreuze  darauf  gefunden  wurde.  Endlich  kamen  sehr 
interessante  Inschriften,  sowie  ein  Bruchstück  eines 
Marmorrelicfs,  die  llygieia  mit  einer  grofsen  Schlange 
darstellend,  zum  Vorschein.  — Ebenda  tiudel  sich 
ein  Bericht  über  das  Resultat  der  diesjübrgen  Aus- 
grabungen zu  Pergamon,  denen  wir  folgendes  eot- 
nebmen.  Die  von  Dhrpfetd  geleiteten  Grabungen 
begannen  im  Anfänge  des  September  und  wurden  zwei 
Monate  lang  fortgesetzt,  bis  sie  jetzt  der  ungünstigen 
M'iUerung  wegen  abgebrochen  werden  mufsten.  Die 
wesentlichen  Krgebuisso  sind  fulgciule.  Die  bereits 
früher  entdeckte  untere  Agora  wurde  gänzlich  frei- 
gelcgt;  die  südliche  Säulenhalle  wurde,  soweit  sie 
nicht  gänzlich  zerstdri  ist,  ausgegrahen  und  bestätigte 
tbatsäciilich  die  fiühercn  Vennutungeii  hinsichtlich 
ihrer  Gestalt.  Das  westlich  vom  Stadt  bruoiien  gele- 
gene runde  Propylon  führt  nach  Westen  zu  einer 
Terrasse,  die  uunmehr  ganz  frcigelegt  ist.  Sie  bildete 
einen  Teil  des  Gymnusions,  wahrscheinlich  das  Gyinna- 
sioD  der  Knaben.  Eine  dort  am  ursprüitglichon  Stand- 
ort gefundene  Stele  aus  der  Zeit  des  Königs  Attalos  11. 
zählt  etwa  100  Knaben  auf,  die  Ephelien  gewonio 
waren.  Von  dem  runden  Prupylon  führt  nach  Norden 
eine  breite,  mit  einem  Stetugewölbe  überdeckte  Treppe 
zu  einer  zweiten  höheren  Terrasse,  die  neben  mehreren 
Räumen  und  Hallen  den  Unterbau  eines  nach  Westen 
gerichteten  Ten  pels  geliefert  bat.  Leider  ist  der  in 
hellenistischer  Zeit  errichtete  Marmorbau  korinthiseben 
Stils  sehr  zerstört.  Doch  lehren  zahlieiclie  herum- 
liegende  Inscbriftfragmcnte,  dafs  seine  Wände  einst 
mit  Inschrificu  bedeckt  wareu.  Hier  kam  auch  eine 
gröfsore  Ehreiiiiischrilt  für  Attalos  111.  zum  Vorschein. 
Diese  zweite  Terrasse,  die  vielleicht  das  Gymnasien 
der  Ephebeu  trug,  kauu  erst  im  nächsten  Jahre  ganz 
ausgegrahen  werden.  Auf  einer  dritten  Terrasse  lag 
das  Gymnasioii  der  Jünglinge.  Neben  der  Fortsetzung 
der  Grabungen  zur  AufHndung  von  Fragmenten  des 
groLen  Altars  ist  auch  dieser  selbst  nucbmals  genau 
erforscht  und  vermessen  worden.  Diese  vom  Regie- 
ruügsbaumeistcr  Schrammen  ausgefübrle  Arbeit  bat 
Uber  die  Gestalt  des  Altais  und  der  Bauwerke  seiner 
Umgebung  neues  Licht  verbreitet.  Für  die  Geschichte 
des  Altars  würde  es  ferner  v«»n  grofser  Wichtigkeit 
sein,  wenn  eine  Beobachtung  Dör]>felds  sich  bestätigen 
soUle»  der  eine  schon  längst  bekannto  Inschrift  des 


Wortlauts;  ‘König  Attalos,  Sohn  des  Königs  Attalos, 
dem  Zeus  und  der  siegbringendeu  Athcna’  für  die 
Weihinschrift  des  Altars  hält,  die  au  den  beiden 
Vorsprüiigen  der  Westseite  unterhalb  der  Säulen  des 
Oberbaues  angebracht  war.  Durch  ein  neues  Frag- 
ment ist  Attalos  11.  als  Stifter  gesichert.  Andere 
Inschriften  berichten  über  die  Wiederherstellung  des 
Altars  durclt  Kaiser  Augustus.  — Gelegentlich  der 
von  Sofulis  geleitcton  Ausgrabtingou  auf  Samos  wurde 
kürzlich  bei  dem  Orte  Tiganiun  eine  vollständig  er- 
haltene Fraueu-Statue  aus  dem  seclisteu  Jlir.  v.  Chr. 
aufgcfuudcn,  ebenda  Spuren  eines  alten  Gebäudes. 


Berichtigung. 

Sp.  1334  Zeile  6 v.  u.  lies  Psalm  ’J,  7 statt  Psalm  7,  2. 


Verzeichnis  neuer  HUclior. 
Cliamberlain,  11.,  St.,  iJiletUkuUinnns^  Rasse, 
Monotheismus,  Rom.  MUiicbeii,  F.  Bruckinami.  SO  S. 
8-  Jl  1. 

Ernst  Gurtius.  Ein  I^bcnshild  in  Briefen, 
herausg.  von  Fr.  Curtim.  Berlin,  J.  Springer. 
X.I,  714  S.  8 mit  1 Bildnis  in  Kupfcrätzuiig.  M 10. 
Geb.  in  Leinwand  M 12. 

Fragment,  Das  muratorische,  und  die  moiiarehia- 
nischen  Prologe  zu  den  Evangelien.  Herausg.  von 
//.  Liettmaun.  Bonn,  A.  Marcus  und  E.  Weber. 
16  S.  8.  J(  0,30. 

Fuebs,  A.,  Die  Temporalsätze  mit  den  Koujunk- 
tioneii  ‘bis'  und  ‘sulauge  als'  (Beiträge  zur  histuriscbeii 
Syntax  der  grieebiseben  Sprache,  14.  Huftt.  Würz- 
burg, A.  Sluber.  V.  130  8.  8.  3,60. 

Gaul,  W.,  Die  AbfassungsverhäUnisse  der  jmwlo' 
jwflimechtfu  Coliorlatio  ad  Graccos.  Berlin,  A. 
Scbwetsdike  Solni.  VH,  llOS.  8 mit  1 Tafel.  *^3,60. 

V.  Graevenilz,  G.,  Deutsche  in  Rom.  Studien 
und  Skizzen  aus  1 1 Jahrhunderten.  Leipzig,  E.  A.  See- 
munn.  XU,  307  S.  8 mit  Titelbild,  Abbildungen,  Plänen 
und  Stadlansiditcn.  ..H  8.  Geb.  Jt  9. 

Meyer,  Ed.,  Zur  Theorie  und  Methodik  der 
(iesilaclde.  Gcsdiiciitsphilosophiscbe  Untersudmiigen. 
Halle,  M.  Niemeyer.  VIH,  36  S.  8.  Ji  1,20. 

Savignoui,  L.,  e G.  de  Sanctis,  Esploraziono 
archeologica  uelie  provincie  meridionali  di  Creia 
(Monumenti  antichi  XI,  2).  Milano,  col.  281-582. 
4.  e 7 tav.  L.  4L 

Servil  Grammatici  qui  feruntur  in  Vergilii 
carmina  commentarii,  ree.  (Jeo.  TUiio  et  77.  linken. 
III,  2.  Ai>pendix  Serviana,  rcc  U.  ihujen.  Leipzig, 
Tcubner.  XIII,  540  S.  8.  Jt  20. 

Thueydidis  historiae,  rec,  C.  //m/c.  I.  Libri  I 
•IV.  Ed.  minor.  Leipzig,  Teubuer.  361  S.  8.  Ji  1,20. 
Geh.  Jt  1,60. 

Ubcll,  H.,  Vier  Kapitel  vom  Tltanato«.  Über 
die  Darstellung  des  Todes  in  der  grieebiseben  Kunst. 
Ein  arcbäulugischer  Versuch.  Wien,  C.  W.  Stern. 
66  S.  8.  .«1,50. 

Welckcr,  G.,  Der  Steletwoijel  in  der  allen 
Litteratur  und  Kunst.  Eine  mythologisch-archäologische 
Untersuchung.  Leipzig,  Teubuer.  Vll,  218  S.  4 mit 
103  Abbildungen.  Karl.  Ji  28. 

V«t4ntwttilUvUM  U»4afcl«ttr:  Ur.  IL  Uruliwiut,  Vnvijeimu. 


^oogic 


14I& 


17.  Dc7.diibi>r.  WOniKNSCHRirr  KÜR  KLASSl-SniK  PHII,(II.OCiIK.  1!XK.  No.  51. 


141t> 


ANZEIGEN. 


ux  i)crbrrfi^cn  Urrlngsl^an&lniis  w «'Vreitiurg  tm  !^rft«^au  tft 
focb<n  «rfcbicncn  unO  ouccb  aUc  ^ucttttanblun^^n  \u  bcucben; 

i^efdjiäjte  öer  ^^elUiUeiatui. 

III.  lir  gri(d)t1d)t  uiib  tatrinifi^f  kÜHrriUtir  ftr«  tlaffifd^n  9Utrrtutit«. 

Xritt«  unb  outu  p<rt>c|f«Tl«  gr.  8*  (XII  »i.  ölO 6.)  U; 

gfb.  in  JbnlMaflian  11. 'Mi.  finfr  crlc^iencn: 

I.  Sie  tfittcvatnrrn  f^rfiofirN»  uiib  ber  91iUi1iiber.  9.  u.  4 aiufl.  JfU|,60. 

flcb  .K  12, 

II.  Xir  tMiirramrrM  ^nblfR*  Hub  CfuKcai.  8.  u.  4.  Stuft.  .'tfitßO;  «<b.  .*f  12. 

IV,  Xtr  UtrinifAr  unb  «rtrÄHA«  tfittrratur  brr  Ariftlidirti  Vilfrr. 

1 IL  2 .lufL  UI^I,  flct,  .K 

Tit  mtiitun  0«inbc  n»crb«n  «ntbalirn:  Vftlcraturcn  brr  rrmanlf^cn 

VblfcT.  — Xlr&iltcratMrcn  bcinotb^ecmaiilfibeii  uttb  tlaBtF<bcn0bIlrr.  — 
Xtcbcutf<b(feittcrotur. 

Cirbrr  Sanb  Ut  fir  fidi  abitrfcfiunrn  uitb  em)tlN  fÄuHirf». 


R.  Gaertnert  Verlag,  H.  Heflelder, 
Berlin  SW. 


R.  GaertiiorH  VcrltiR.  II.  Ileyfelder.  IR-rliii  SW. 

Ausgewählte  Urkunden 

zur  deutschen  Verfassungsgresohiohte  seit  1806. 

Zum  Uaudgtibraucli  für  Historiker  und  Juristen 

hcrausg(>gi'b«n  tud 

I)r.  Wilh.  Altmann, 

Bibliothokiir  and  l^v»tdojH>nt  in  Greitswald. 

In  2wei  Teilen. 

I.  Teil:  180«— 1«  U.  Teil:  seit  1887. 

4 Mark,  geb.  4,fiO  Mark.  8 Mark,  geb.  8,50  Mark. 

Ausgewählte  Urkunden 

zur  ausserdeutsohen  Verfassung:s^escbichte  seit  1770. 

Heraojgegäben  von 

I)r.  Wilh.  Altmann. 

4 Mark,  gcb.  4,50  Mark. 

Ausgewählte  Urkunden 

2Ui  Brandenburgisch' Preufsischen  Verfasaungt-  und  Verwaltungsgeschichte. 
Znu)  Haudgebrauch  zunächat  für  Historiker 

beraiugogeben  von 

Dr.  Wilh.  Altmann. 

In  *wei  Toilen. 

I.  Teil:  15.  bis  18.  Jahrhundert.  II.  Teil:  19.  Jahrhundert. 

8 Mark,  geb.  8, .50  Mark.  1 Mark,  geb.  4,50  Hark. 


' .ledeiii  GcHflilcliUlelircr  :uifH  witniiHle  enipfolileii! 


[Zoitaohritt  f.  <1.  Oyumasialweaeu  IMm,  Oktober] 

Ausgewählte  Urkunden 

2ur  Erläuterung  der  Verfassungsgeschichte  Deutschlands  im  Mittelalter. 
Zum  Haudgebrauch  Air  Juristen  uud  Historiker 
brraasgi'aebon  von 

Wilh.  Altmaon  uml  Ernst  Bernheim. 

2.,  wesentlich  erweiterte  und  vermehrte  Auflage. 

0 Mark,  gebonden  0,60  Mark. 


Die  deuleehei  Geselliekatten 
de:  IB.  Jahrhunderts 

und  die 

moralischen  Wochenschriften. 
Ktn  Beitrag  zur  Geschichte 
des  deutschen  Bildnugslebens. 
Vou 

l>r.  XkUdwig  Keller, 

Oeb.  St«aU«rt'bivikr  im<I  Archivrat 
in  Dcrlin. 

[Auch  u.  d.  Titel:  Verträge  und 
Aufsätze  aus  der  Comeniut'Geeall- 

schalt.  VIII.  Jahrg..  2.  t>tOck.] 

Gr.  8*.  0.75  Mk. 


M.  Muorilnrrd  SrrUg. 

»rrlin  sw. 


gofben  «rf (Sie Ktn : 

(ßiicUnibitd) 

JUt 

Stfebiebtt  der  neastit. 

^ür  6ic  oberen  Klaffen 

I}öl)erer  Ceffranflalten 

bcarhritet  von 

Dr.  Mbm  ^iSiCUng, 

Xgl.  9<jirtiieuUnfvtft«r. 

Bilttr,  Mtrbrfrrtr  aMb  itmrbrtt  AalUtr. 

XYl  uuk  582  ^tlrn  er.  S**.  5 jRL. 
geh.  5,60  1NL 

Sie  bhrTff|as|c«  bet  fieaibfuraiS' 
litten  ctütfc  fdnncn  buriS  itte 
eadibenbluna  bcisgea  nerben  *» 
1 Sari. 


Der  Platonismas 

iD  Kanls  Kritik  der  UrteltskrifL 

Voo 

Dr.  Heinrich  Romundt. 

[N  orträge  und  Aufsätze  aus  der 
Cuuienius-Gesellschaft  IX.  Jahrg., 
1.  uud  2.  Stück.] 

— Gr.  8*  IJpOMark.  — 


K.  Gaenners  Verlag,  U.  Hu^felder,  Berlin  SW. 


Druok  vou  Leuuhard  Simiuu,  Herliu  SW, 


Digitized  by  Google 


t 


WOCMKNSCMHIKT 


fOk 


KLASSISCHE  PH 1 1 X)I/)G1E 


UKUAI  SdKCEIiEN’  VON  // 

UNlVERöl'Y 

GEOUd  ANDüKSI- N.  HANS  1)  II A II  K IfssAI  ^ 

IJXl>  l'tfi-, 

Tirrtflilhriicb  A.Ih 

!•  RANZ  II  A R 1)  !•:  R. 


Za  b«üi))«’n 
durifli  all« 


19.  Jahrgang. 


Herlin,  24.  l)e?.emb<'r. 


1902.  No.  52. 


und  Anz*itt*n- 

V,  VVan<leror,  l'olyliitis^Fonrhaozen  II.  C'itat«  aml 

jEeftugHlt«  Worte  i<*  H»eberlin> 141« 

E.  Roefnberg.  Stadiea  xar  Hede  Cicero«  l'itr  Murvna 

i\V.  Hirackleiderl  . 14RJ 

F.  K Ai«er . (jiio  tempore  IHelogu«  de  oratoribu«  «criptiu 

■it  {G.  Andreeeii) 14m 

H.  Fiaubor,  Der  Neuhuuukoianiua  in  der  dwuterlien 

Litterelur  (IL  llorscfal 14:$)  I 


Autsilif«:  llormea  XXXVII,  B.  — 3lnvmosync  XXX,  4.  Ilo^-no 
d«  rioatruction  pablii|00  eu  Belgiqae  XLV,  5.  — Athe> 
naeom  3(dti 

flfzm»ii»u/ - Verz^ichnüi I4ÄI 

Mfflfiluni/fn:  Proa/siaohe  Aicndcmio,  0 November. '—AriMijinie 

lies  iDscriptiima,  und  ifiK  Aagnst 14% 


Die  Herren  Verfaiuier  von  Pro»^rai»iDen,  DUoeitationeu  uinl  !>oustiK«n  HeleKenheitaachrifteii  wenlen  iiret>eten, 
iieaenBiousexempiarc  an  K.  Gaertoers  Verlagsbiicbbandlung:,  Berlin  SW.,  Sohöiiebergers  tr.  einaeiidün  tu  woUttii. 


Rezensionen  und  Anzeigen. 

Carl  Wanderer,  Polybios-Forschungeii.  Beitrüge 
zur  Sprach-  und  KuUurgescbichle.  il.  Teil:  Gitate 
und  geflügelte  Worte  bei  Pulybios.  lacipzig 
19ül,  Dietericbsclie Vcrlagsbucbh.  (Theod.  Weicher). 
V\  100  8.  8"  Ji  2, -40. 

Der  zweite  Teil  von  Wunderers  Polybios- 
Forschuugeu  zeigt  äitfserHeb  ein  gauz  auderes 
Hild  ala  der  in  dieser  Wochenschrift  1890  Sp.  882 
angezeigle  erste.  VV'iihrcnd  dieser  mclir  eine 
MateriaUammlung,  näniUch  eine  Zusammenstellung 
von  nagotfAlat  und  bei  Polybios  gab,  be- 

kommen wir  hier  eine  znsammeuhängende  Oar- 
atcllung  zu  lesen.  Das  konnte  Ref.  seinerzeit 
natnrlieh  nicht  vorausseheu,  dafs  dasjenige,  was 
er  in  dem  früheren  Teile  vermifste,  in  diesem 
zweiten  uachgeholt  werden  würde,  wie  ca  nnn- 
mehr  in  dankeuswerter  Weise  geschehen  ist.  Bei 
solchen  Themen  ist  die  Disposition  eine  schwierige 
Sache.  Der  Inhalt  des  zweiten  Teils  gliedert  sich 
in  folgender  Weise.  Nach  einer  kurzeu  Eiulei- 
tuug,  in  welcher  mit  Recht  betont  wird,  dafs  die 
Sprichwörter  und  ebenso  die  Citate  wie  zum  histo- 
ri.’*cheu,  so  auch  zum  rbRtorischen  Apparat  jener 
Zeit  gehörten,  werden,  dem  Untertitel  der  Schrift 
gemäfs,  die  Citate  und  geflügelten  Worte  bei 
Poljbios  im  Zusammenhänge  mit  der  ästhetisch-  ' 
litterarischen  Richtung  des  Historikers  untersucht.  ' 
Dabei  lunfsteu  znuäcb.st  die  litterariscb-ästhetischcD 
GrundanschaauDgeu  des  Polybios  festgostellt  wer- 
den. Diese  sind  stoisch.  Das  xcrxdv  und  uttfiX$itoy  '■ 


bildet  für  ihn  den  Mafsstab  zur  Benrteilnng  raensch- 
lieher  Thätigkeit.  Ea  wird  soilanii  die  Stellung 
des  Historikers  zur  Homerischen  Frage  erörtert, 
woran  steh  eine  Aufzülilung  der  Citate  aus  Homer 
und  der  epischen  Dichtung  auscbliefst.  Da  die 
Homerische  Frage  damals  im  Vordergnmde  des 
Interesses  stand,  wie  v.  Wilamowitz  in  seinen 
HomerUclien  Untersuchungen  so  lebeudig  ge- 
schildert hat,  so  dürfen  wir  uns  nicht  wundern,  dafs 
auch  Polybios  davon  nicht  unberührt  blieb.  Bei 
ihm  spielt  allerdings  die  Ilias  eine  weniger  grofse 
Rolle  als  die  Odyssee;  die  ganze  Frage  war  für 
ihn  in  erster  Linie  eine  geographisch-philologische. 
Auch  hier  weist  Wunderer  stoischen  Eiuflufs  nach; 
in  der  theoretischen  Behandlung  der  Homerischen 
Frage  sei  Polybios  durchaus  von  seiner  Vorlage, 
I vermutlich  Krates  von  Mallos,  abhängig.  Vielleicht 
hätte  es  sicli  gelohnt,  nach  den  Poiemou  herau- 
I zuztehen,  ebenso  bei  der  Erwähnung  uitiologischer 
' Ortslegenden  den  Kallimachos.  Hesiod  wird  selten, 
j uur  zweimal,  citiert.  Wenig  zahlreich  sind  auch 
I die  Citate  aus  den  Lyrikern  und  der  Sprnclidicb- 
tung.  Was  die  Dramatiker  unbetrifft,  so  wiegen 
die  Ätikläuge  au  Euripides  und  die  Komödie  vor. 
Die  Citate  aus  philosophischen  und  rhetorischen 
Schriften  treten  dagegen  wieder  etwas  zurück. 
Damit  ist  das  eigentliche  Thema  erschöpft,  ln 
§ 6 (S.  79  ff.)  wird  dann  noch  über  die  Art  und 
Verwertnng  der  Citate  iiud  ihre  Herkunft  ge- 
handelt. Polybios  bat  auch  Florilegien  und  Sprucli- 
sammlungeu  benutzt;  über  das  frühe  Vorkommen 


Digitized  by  Google 


14)9 


24.  Dezember.  WiM'HKNsi  MUlKT  Kf’U  KbASSlSCMK  1*HIUU,(K41K.  No.  .VJ. 


1420 


der  ersteren  vgl.  des  Hof.  Griech.  Papyri  (1897; 
auch  iio  Centrnlbl.  f.  Ilibliotheksweaon  No.  45»  Ö8, 
120;  bes.  No.  52).  Der  letzte  Absclinitt  (§  7)  er- 
örtert (He  litteniriscbe  Uicbtuug  des  Historikers, 
desseu  allgemein  litterariscbe  Bilduug  eben  nicht 
besonders  lioch  stellt,  wenn  er  auch  nicht  gerade 
alles  den  Körnern  verdankt.  Auf  du.s  Bach-  und 
Citatenregister  folgt  zum  Bchlufs  noch  als  Auliang 
eine  Polemik  mit  Büttner-Wobst,  in  die  sich  Rcf. 
nicht  einmischen  will;  zur  Beurteilung  des  ‘trocke- 
nen’ Polybianischeu  Stils  hätte  sichVerf.  auf  Dio- 
nysios  von  Ualikarunfs  berufou  können,  der  ihn 
für  iinlesbur  hält.  — Nach  alledem  dürfen  wir 
auch  mit  diesem  zweiten  Teil,  der  übrigens  von 
der  treffliclien  Belesenheit  des  Verfassem  Zeugnis 
ablegt,  wohl  zufrieden  sein. 

Göttingeu.  C.  Haeberlin. 

Emil  Rotenberg,  Studien  zur  Rede  Ciceros  für 
Murena.  Hirscliberg  1902.  29  S.  4” 

Ein  sehr  willkoromner  Beitrag  nicht  nur  zum 
Verständnis  der  genannten  Rede,  sondern  auch  zur 
Würdigung  Ciceros  und  seiner  Zeit.  Das  erste 
Kapitel  bebaudclt  die  Rede  als  gauzes  uud 
ihre  Abfassungszeit.  Weuii  Cassius  Dio  von 
Milo  erzählt,  er  habe  iu  seiner  Verbannung,  nach- 
dem er  die  von  Cicero  zu  seiner  Verteidigung 
nachträglich  ausgearbeitete  Rede  gelesen,  scherzend 
geäufsert,  ein  Glück  für  ihn,  dafs  er  so  nicht  vor 
Gericht  verteidigt  worden  sei:  ov  yug  atf  toi- 
avtag  iy  AJaaffaZia  rgi/Xag  so  liegt 

hieriu,  abgesehen  von  anderen  Berichten,  der 
klarste  Beweis  dafür,  dafs  Cicero  seine  Reden 
mei.st  einige  Zeit  nachdem  er  sie  gehalten  für 
die  Veröffentlichung  ansgearbeitet  habe.  In  wel- 
chen Terminen  die  Herausgabe  stattgohabt  und 
wie  die  Redaktiou  vorgenorameu  worden,  ist  bei 
den  einzelnen  Reden  schon  vielfach  untersucht 
worden.  Namentlich  von  deu  Catiliiiariscben 
Reden  haben  manebe,  z.  H.  Bchunz  in  seiner  R.  li.G., 
zuletzt  .Mispoulet  (la  vie  parleiuentaire  ä Rome. 
8.  130)  aiigenommeu,  Cicero  habe  sie  erst  im  J.  00 
V.  Chr.  uiedergcscbriebcD  und  dabei  im  Hinblick 
auf  seine  gefährdete  Stellung  mehrfache  Abwei- 
chungen von  dem  wirklich  gesprochenen  Wortlaut  | 
vorgeuonunen.  Dafs  die  Mureuiaua  uns  nicht  | 
ganz  so  Torliegt,  wie  sie  gehalten  worden  ist,  I 
haben  aufser  Oruiuann  und  Teufftd  (R.  L.  G.)  auch 
manche  Herau-^geber  zugegeben,  zumal  dem  so  | 
viel  in  Anspnich  genommenen  Manoc  (vehementer 
oecupato  28)  in  sedijom  Konsulatsjahre  wohl  schwer- 
lich viel  Mufso  wird  übrig  geblieben  sein;  Imbeu 
wir  doch  auch  aus  dieser  Zeit  nicht  einen  einzigen 


Brief  (irrig  sagt  Kosenborg  S.  Hl  ‘wenig  Briefe’). 
Aber  diese  Krage  im  Znsainiiieuhange  behandelt 
und  gründlich  erledigt  zu  habeu,  ist  das  Verdieust 
dieser  Abhaudlaug,  die  unwiderleglich  imebweist, 
dafs  Cicero  die  Rede  Olr  Murena  im  J.  02  nieder- 
geschrieheu  und  dabei,  um  sich  zu  entlasten,  sei- 
nen politischen  Zwecken  zu  dienen,  Änderungen, 
KiuscbiUtuugen,  wohl  auch  Weglassungen  und 
Kürzungen  {.\.  W.  Zumpt)  vorgenommen  habe. 
Referent  bekennt  dankbar,  dals  er  diese  Beweis- 
führung mit  Vergnügen  gelesen;  nur  einige  Ein- 
wonduugen  seien  gestattet.  S.  11  fgd.  wird  die 
Stelle  der  Rede  besprochen:  3 negnt  fuie$e  ree- 
tum  Cato  me  — Uim  eeoere  geeto  con/mlatu  cau- 
»am  L.  Mnrenae  attimjere.  Dio  Einwendungen,  die 
gegen  den  Ausdruck  rectum  als  schnlgemUfs  stoi- 
schen gemacht  werden,  lassen  wir  auf  sich  be- 
j ruhen,  ohne  sie  anzuerkeuuen  uud  erinnern  nur 
au  Stellen  wie  Aead.  II  115  Diodoine  Stoicu»^ 
quem  a purro  audivi,  qui  mecum  tivU  tot  annofy 
qnem  et  admiror  et  dUigo\  Brut.  309  eram  cum 
Stoico  Dhdoto^  — a qtio  cum  in  aiii»  rein»  tum 
»ludio»i»»ime  in  dudectica  exerceb(tr\  n.  d.  I 6.  Dafs 
aber  die  Worte  tarn  »evere  gexto  consulatu  über- 
setzt werden;  ‘nach  einem  mit  so  rücksichts- 
loser Strenge  geführten  C.’  und  behauptet  wird 
‘Cato  kann  gar  nicht  einmal  so  gesagt  haben’, 
weil  (las  Cou^^lllat  noch  nicht  zu  Ende  war  und 
weil  es  bis  dahin  noch  nicht  so  severe  ge^tus  war, 
darf  Dicht  ohne  Wider.^prucli  blclheu.  Denn  «rrerr 
grvertu  severitn»  werden  bei  Cicero  der  Ableitung 
gemäfs  nur  im  guten  Sioiie,  nicht  tadelnd  ge- 
braucht; z.  B.  pro  Sest.  0 homine  ei  mpiruie  et 
»ancto  ei  »ert-ro;  pro  reg.  Deiot.  20  forlein  itutum 
Mecerum  qravem  ; hae  iuut  regiae  l(iudes\  ja  de  off. 

I 88  erklärt  Cicero  sogar:  »ine  sevetdlaie  admini- 
strari  rivita»  non  potent.  Hiermit  stimmen  auch 
sämtliche  Stellen  unserer  Rede  6 (dreimal).  42.  40. 
51.  06;  nur  eine,  aber  von  Halm  längst  emcii- 
I dierte  Stolle  (^ed  tarnen  ent  iaue  (diqna  humauitati» 

, 65,  wo  »evt'ritalü  handschriftlich)  schien  zu  wider- 
«prechen.  Wir  verstehen  also  den  cousulatns  se- 
vere gestus  so,  dafs  Cicero  gewissenhaft,  wachsam, 
gegen  die  Keiudo  des  Vaterlandes  unnachsichtig 
verfahren  sei;  und  das  stimmt  vollauf  von  seiner 
Amtsführung  ins  .Mitte  November.  Als  er  aber 
durch  die  Verhandlungeu  mit  den  Allohrogern 
Aussicht  hatte,  die  Häupter  der  Verschworenen 
iu  seine  Gewalt  zu  bekotninen,  konnte  er  wohl 
erleichtert  aufatmeml  sagen:  nunc  cum  omnes  me 
caufsae  ad  minerirordiam  atqne  hnmanitatem  rocent 
cet.,  und  sicherlich  wäre  am  5.  Deztunher  die  Hiii- 
' richtung  nicht  beschlossen  uud  uusgefuhrt  worden 


Digitized  by  Google 


N21 


•-»t.  DezeiiilKT.  WonjKNSCHRIFT  Vi’ll  KLASSISfHK  tMIILOLOOlE.  IÖ02.  No.  W. 


ohne  (He  Befroiui)gs?ersuche  der  Verhafteten. 
Cicero  konnte  aUo  sehr  wohl  so  die  beaustuiuleien 
Stellen  vor  Gericht  ge^^prutdien  haben.  — Ferner 
wird  für  die  spätere  AhfoMsung  die  Stelle  vom 
Tode  des  Mithridates  geltend  gemacht  (34  »t  Fom- 
peius  niorte  nuntiutu  tien/tfHt  bellum  eoufectum 
«xVx/rttrWMi;):  ‘damals,  als  die  Uede  gehalten  wurde, 
konnte  gerade  erat  die  Nachritdtl  vom  Tode  des 
M.  nach  Rom  gelangt  sein;  da(s  der  Krieg  be- 
endet war,  konnte  dutuals  noch  keiner  tur  he- 
stimmt  annehmen'  heilst  es  S.  IG.  Cicero  hat 
aber,  als  er  die  Rede  hielt,  schon  erfahren  koiuien, 
mit  welchem  Jubel  im  Lager  des  l’oiupejus  vor 
Jericho  die  Todeskimde  aufgeuomtneu  wurden  war, 
und  daraus,  oder  aus  direkten  Meldungen  ge- 
sohlossen,  dals  Pompejiis  jetzt  das  Knde  d(>s 
Krieges  gekommen  glauhte  (auf  arlntrarelnr 
liegt  besouderer  Nachdruck'.  Auch  am  2.  uud 
3.  5k*pt.  IH70  war  in  Dmitschlaiid  deshalb  all- 
gemeine Freude,  weil  man  aunahm,  der  Krieg 
s(d  nach  Napoleons  Oefangeuuahiue  beeudet.  Abu- 
licb  motditeu  im  Novbr.  03  v (Jhr.  die  Berichte 
ans  dem  Orient  auf  Ciceros  Herz  und  Gemüt  ge- 
wirkt haben. 

Im  zweiteu  Kapitel  (S.  17-  2'J),  überschriebeii 
‘Vou  den  Anachauungen  der  humanen  Ge- 
sellschaft iu  Rom  am  Knde  der  Republik* 
wird  von  dem  durchaus  richtigen  Satze  aiis- 
gegangeu,  deu  Max  Sebueidewtn  iu  seiuem  be- 
kaunteu  Werke  vou  der  antiken  Humanität  uicht 
recht  beherzigt  hat;  Cicero  ist  auch  in  den 
Redeu,  sie  verleuguen  uicht  den  Geist  ihres  Ur- 
hebers und  sind  daher  auch  für  die  Beurteiluug 
des  Geistes  herauzuzieheu,  der  iu  den  Kreisen 
Roms  zwischen  den  J.  80  und  43  berichte.  Was 
ilie  Mureniana  hierzu  hietot,  wird  lebendig  uud 
warm  dargelegt  und  mit  dem  Ergebnis  geschlossen: 
‘die  Rede  ist  dnreh  die  auf  der  baugeu  Höhe  der 
ciceronianiscbcu  LebeusverbäUuis.se  eulstandeuen 
Einlagen  g.iuz  besouders  geeignet,  uns  einen  edlen 
Patrioten,  eineu  liebeus würdigen  Menschen,  eiucii 
geistreicheu  Reduer  aus  dem  Altertum  vorzufiilircih 
lind  zwar  ciu  Bild,  das  zu  verstehen  und  zu  wür- 
digen nns  auch  heute  noch  trotz  des  Abstandes 
der  Zeiten  vollkommen  möglich  ist. 

8o  cmpfehleu  wir  das  Studium  dieser  gehalt- 
reichen, vietracli  auregendeu  Äbbaudluug  allen 
Lehrern  des  Latein  auf  dos  augelegentlichste;  sie 
wird  dazu  beitragen,  dals  die  Rede  für  Mnrcna 
bei  der  Feststelhiiig  der  Lektüre  lur  Prima  mehr 
als  bisher  berücksichtigt  wird. 

Eisenberg  S.-A.  W.  Hirschfelder. 


1422 

I W.  F.  Kaiser,  Quo  tempore  Dialogus  de  orato 

rihus  scriptus  sit  quaeritur.  Leidener  Doktor* 

diasertnlion.  l^ugduiiMlaiavoruin  1902,  E.  J.  Brill. 

120  S. 

Die  Lektüre  dieser  umsichtigen  und  in  lesbarem 
Lateiu  (einmal  ist  deinVerf.  die  Form  amerim  st. 
aunim  eutsclilupft)  gescbriebeneD  Abhandlung  hat 
mir  Freude  gemacht.  Aus  ihrem  reichen  Inhalt 
verzeichue  ich  die  bemerkeuswertosteu  der  Argu- 
mente, mit  weichen  K.  seiue  Ansicht,  dafs  der 
Dialog  erst  iu  uachdomitiauischer  Zeit  verfafst 
worden  ist,  begründet  uud  die  seiner  Gegner  be- 
kämpft. Auf  eiu  reiferes  Älter  des  Tacitus,  der 
nach  dem  Zeugnis  der  Haudschriften  als  Verfasser 
des  Dialogs  zu  gelten  hat,  deutet  die  an  ihn  ge- 
richtete Frage  des  Fabius  Justus,  insofern  sie  auf 
einen  Mauu  von  anerkannter  Autorität  schliefsen 
luCst,  die  im  Verhältnis  zu  der  Zeit,  wo  das  Ge- 
spräch stattfaud,  gänzlich  veräudortc  Stellung  des 
Verfassers  zu  Aper  sowie  sein  offenbar  iu  lang- 
jähriger I*raxis  erworbenes  Urteil  über  den  redne- 
rischen Beruf.  Weder  die  Häufung  vou  Synony- 
men noch  die  Nachahmung  des  Cicero,  die  übrigens 
durchaus  keine  sklavische  ist,  noch  die  dialogische 
Form  der  Schrift  erzwingt  den  Schlufs  auf  ein 
jugendliches  Alter  des  Verfassers,  die  letztere  nicht, 
weil  Tacitus  uirgeuds  seiue  aetius  als  Grund  dafür 
bezeichnet,  dafs  er  fremde  .Meinungen  wiedergiebt. 
Wenn  man  auf  das  Erinnerungsvermögen  des  Ver- 
fasset^ hiugewieseu  und  behauptet  hat,  dafs  auch 
der  Fiktion  eine  (irenze  gesU'ckt  sei,  so  ist  zu 
erwidern,  dafs  in  Dialogen  niemand  den  Schein 
der  Wirklichkeit  forderte.  Kap.  17  hat  das  J.  77, 
das  liOstc  nach  Ciceros  Tode,  im  ganzen  mehr 
für  sich  als  das  Jahr  74.  Dann  aber  bleiben  nur 
vier  Jabro  bis  zürn  Regienmgsantritt  des  Domitian, 
in  denen  der  Ruhm  des  Aper  uud  Secundus,  die 
dem  Leser  als  unbekannte  Männer  vorgestcllt 
werden,  uutergegangen  sein  inüfste.  War  .Muciau 
im  J.  77  wirklich  schon  tot,  so  haben  wir  es 
Kap.  37  mit  einem  leichten,  durch  die  Länge  der 
Zwischenzeit  entschuldigten  Anachronismus  zu 
tlmii. 

Dafs  Tacitus  gleichzeitig  auf  verscliicdeuen 
Studieiigebieteu , dem  des  Redners  und  dem  des 
(ieschichtsciireibers,  thätig  war,  ist  historisch  be- 
zeugt; eine  Verschiedenheit  der  Stimmung  im 
Dialog  und  in  den  hiatorisclieu  Schriften  besteht 
nur  insofern,  als  ans  dem  Agricola,  der  ersten 
Schrift,  die  Tacitus  nach  der  Selireckenszeit  ge- 
schrieben hat,  eine  starke  Erbitterung  spricht, 
während  er  iu  allen  anderen  Schriften,  auch  im 
Dialog,  milder  urteilt.  Der  Gegenstand  aber  des 


Digitized  by  Google 


1423  24.  l)oztiiM!)er.  WOCHKXSOIfKin’  KÜH  KI.A.SSI3('HK  PHILOIAXUE.  tim.  No.  52.  |4*>4 


Dialogs»  der  Gegensutz  zwischen  alt  nud  neu  in 
der  Heredsamkeit»  ist  ntich  nach  Domitians  Zeit 
erörtert  worden. 

Der  Stilnntorschicd  erklärt  sich  hinreichend 
ans  der  Verschiedenheit  des  Gegenstandes.  Aus 
Wöltfiins  Sammlungen  iilfst  sicli  fiher  das  Zeit- 
verhältuis  nichts  anderes  outneliineii,  als  dufs  der 
Dialog  ungefähr  gleichzeitig  mit  Agr.,  Germ,  und 
Hi.*>torien  entstauden  ist.  Wenn  mau  aus  der  Liste 
der  dem  Dialogiis  allein  eigentümlichen  Wörter 
und  Wendungen  diejenigen  streicht,  die  wegen 
ihres  Begriffe»  in  der  Geschichtsdarstellung  nicht 
zur  Verwendung  kommen  konnten  oder  sich  für 
den  histori:<chen  Stil  nicht  eigneten,  so  bleiben 
fast  nur  Wörter  übrig,  die  nur  einmal  im  Dia- 
iogus  Vorkommen,  so  dafs  ihr  Fehlen  in  den  übri- 
gen Werken  als  Zufall  gelten  darf. 

Wahrscheiulicli  ist  der  Dialugus  gleich  nach 
dem  Agricola  geschrieben.  In  beiden  Schriften 
finden  wir  die  Ankündigung  des  Tacitus,  dafs  er 
sich  der  Geschichtschreibung  zuwenden  wolle:  im 
Diulogus  aiifstr  in  dem  Abschnitt  Kap.  3 — 13  be- 
sonders deutlich  Kap.  14,  wo  mau  an  die  Stelle 
der  Namen  des  Seenndus  nud  des  Julius  Africanus 
die  des  Tacitus  und  des  Julius  .\gricola  zu  setzen 
hat»  um  zu  erkennen»  dafs  Tacitus  hier  den  Er- 
folg verkündet,  den  er  mit  seiner  kurz  rorher 
veröffentlichten  Biographie  eiTcicht  hat. 

Oeorg  Andresen. 

Hermann  Fischer»  Der  Neuhnmanismus  iu  der 
deutschen  LÜteratur.  Tübinger  Uektonitsrede. 
Tübingen  1902,  Verlag  der  H.  Lauppscheu  Buch- 
handlung. 31  S.  8"  .4:0,60. 

Iu  der  Einleitung  stellt  der  Verf.  den  Gegen- 
satz vou  Alt-  und  Neubutuauisinus  fest;  jener  ist 
eine  allgemeine,  europäische  Kultiirbewegung,  | 
dieser  eine  rein -deutsche  Geisteserscheinnug»  der 
erstere  richtet  seine  Spitze  gegen  die  Kirche  und 
verbreitet  Bildung  im  Sinne  vou  Wissen  und  Kön- 
uon»  der  zweite  ist  auch  eine  Heaktion  gegen  die 
Kirche»  freilich  gegen  die  einseitig  in  platter 
Verstandcsaufkläruug  vertrocknete  evangelische 
Theologie,  er  will  Gemüt  nnd  Phantasie  wieder 
zu  recht  komraeu  lassen;  jener  stützt  »ich  durch- 
aus auf  die  lateinische  Poesie,  seine  Sprache  ist 
die  lateinische,  das  grolle  Verdienst  de»  Neu- 
hiimaitisinns  dagegen  ist  cs,  von  den  Römern  wie- 
der auf  ihre  Vorbilder,  die  Griechen,  zuröck- 
gegangen  zu  sein. 

Die  Keime  des  Neuhumanismun  liegen  in  den 
sechziger  Jahren  des  18.  Jahrhnndertf.  Wiuckol- 
inaiin  fand»  wie  jeder  Teil  der  Altertnmsknude 
fufsen  müsse  auf  der  umfassenden  Kenntnis  der 


ganzen  alten  Welt;  aus  dem  Klima,  aus  den  so- 
zialen, politischen  Zuständen  sei  die  autike  Kanst 
zu  erklären;  er  fand  da»  Schlagwort  von  der 
grofsen  und  gesetzten  Seele,  der  stillen  und  edlen 
Einfalt,  du»  bekanntlich  Le»sing  gleich  im  Anfang 
des  ‘Laokoon*  bekämpfte.  Ein  zweiter  Bahnbrecher 
auf  diesem  W’ege  war  Herder,  welcher  den  Begriff 
des  Menschentums  anf  alle  Kunst,  besouders 
auf  die  Poesie  au  wandte.  Poesie  ist  ihm  die 
.Muttersprache  de»  metischlichou  Geschlechts,  daher 
kommt  der  Begriff  des  Volkstümlichen  znerst  in 
die  deutsche  Litteratur,  wenigstens  wird  mit  ihm 
Ernst  gemacht;  es  folgt  iu  der  Folgezeit  eine 
ziemlich  schrankenlose  Darstellung  der  Natur  und 
der  menschlichen  Emptiuduugen,  bald  jedoch, 
schon  vor  Goethe»  Reise  uach  Italien,  am  Ausgang 
der  siebziger  Jahre  fing  die  Antike  an,  reines, 
ruhige»  Licht  au  verbreiten.  Mit  Recht  weist  der 
Verf.  hier  auch  auf  die  Bedeutung  der  Vof»»chen 
Odysseeübersetzung  für  die  damalige  Zeit  bin, 
erat  seit  dem  Erscheinen  derselben,  1781,  »o  be- 
merkt er  richtig,  dringen  die  griechischen  Na- 
men für  die  alten  Götter  statt  der  lateiniacben 
durch.  Goethes  Anteil  au  dieser  neuhumauisti- 
»cheu  Hewegimg  kommt  bei  dein  V^erf.  eigentlich 
verhältnismäfsig  kurz  fort,  wohl  weil  er  allza  Be- 
kanntes nicht  wiederholen  wollte,  nud  das  meiste, 
was  er  über  Schiller  bald  vorbringt,  auch  von 
Goethe  gilt,  da  »ie  beide  nach  und  in  ihrem 
Freundschuftsbund  gemeiuschaftlich  an  der  Aus- 
bildung des  oeuhumunistisebeu  Ideals  thätig  wareu. 
Von  Goethes  "Iphigenie*  heilst  es,  sie  gielse  grie- 
chischen Inhalt  in  deutsche  Empfioduugsweise  um, 
eine  etwa»  unklare  Bemerkung,  die  auch  nicht 
ganz  zutn^ffeud  ist,  weil  sie  der  griechischeu  Form 
I gar  nicht  gedenkt;  von  »einer  italieuischen  Reise 
bemerkt  der  Verf.,  dafs  Goethe  dort  den  Eindruck 
ganzer  Gegenwart,  »chöuer  Natur,  schöner  Men- 
schen, schöner  Kuust  gewann,  dafs  er  aber  immer 
hinter  dem  alten  Rom  da»  alte  Griechenland  sah 
und  suchte,  wie  er  deuu  auch  nach  Sizilien  eilte, 
um  dort,  Griechenland  näher,  erst  die  Odyssee  zu 
verstehen. 

Lheser  Verehrung  für  die  Griechen  gab 
Schiller,  kurz  vor  Goetiies  Rückkehr  au»  Italien, 
Ausdruck  in  dem  Gedicht  ‘Die  Götter  Griechen- 
land»', freilich  noch  in  seiner  elegisch-einpüudsameu 
Art;  ein  Jahr  später  erschien  die  l heraetzuiig  der 
‘anlidischen  Ipliigenie',  und  in  den  ‘Künstlern’  gab 
dann  Schiller  selbst  eine  Kritik  seiner  ‘Götter 
Griechenlands’,  indem  er  in  der  erlö&cuden  Macht 
des  Sebönen*  die  iu  Trümmer  gegangene  Einheit 
von  Mensch  und  Welt  wieder  herzustelleu  suchte. 


H25  24.  Dezember.  \VOCHKNS(M?RIFr  KDU  l 

Wuhrend  Goethe  in  ‘Hermann  und  Dorothea*  und 
am  Ausgang  des  Ja)irhuuderta  in  der  ‘Helena* 
zeigte,  wie  Antikes  und  Modernes  zu  verschmelzen 
sei,  suchte  Schiller  auf  philosophischem  Wege 
diese  Einheit  zu  begründen.  Die  naive  Poesie 
Homers,  welche  Natur  ist,  entfremdet  sich  iu  der 
Weiterentwicklung  vou  der  Natur  und  wird  zur 
‘sentimentalen  Poesie*,  welche  die  verlorene  Natur 
sucht,  d.  h.  jene  höhere  Einheit,  welcher  alle 
moderne  Poesie  zustrebt,  die  Verbindung  von 
Naivem  und  Sentimentalem;  insofern  mag  die 
neuere  Poesie  der  Form  nach  minder  vollendet 
sein  als  die  antike,  an  geistigem  Gehalt,  insofern 
als  sie  jenem  Ideal  nachstrebt,  hat  sie  gewonnen. 

Üingewie-Hen  sei  noch  darauf,  dal's  der  Verf.  in 
diese  Eutwicklungsreilie  hiueinzubriugen  sucht,  in 
die  vorgoethische  Zeit:  lieiuse,  und  in  die  uach- 
kh^sisciie;  Hölderlin,  den  letzteren  wohl  aus 
schwäbischem  Sonderpatriotisiniis.  Heide  sind 
hochbegabt,  doch  der  erstere  blieb  in  der  Wieland- 
schen  Anffassung  de»  Altertums  mehr  oder  weniger 
stecken,  der  zweite  kam  über  diejenige  Auffassung 
nicht  liinaua,  wie  sie  bei  Schiller  in  seiner  zweiten 
Periode,  iu  den  'Göttern  Griecheulauds*  zu  Taf^c* 
trat.  ^ 

Wir  haben  uns  in  der  Besprechung  ilieser 
Rektoratsrede,  weiche  Altes  in  geistvoller  Form 
und  Kürze  sagt,  wodurch  manches  in  schärfere 
Beleuchtung  tritt,  meist  des  Verfassers  eigener 
Worte  bedient,  und  so  mögen  denn  auch  scliliefs- 
licli  noch  einige  seiner  Schlufsworfe  hier  Platz 
finden,  weil  sie  verdienen,  in  weite  Kreise  zu 
dringen:  ‘Es  ist  dem  heutigen  Beschmier  leicht, 
zu  erkennen,  wie  viel  Einsettige.s  iu  jener  Griecheu- 
verehrung  lag;  aber  wehe  ans,  wenn  wir  den  Blick 
dafür  verlieren  sollten,  wie  viel  Wahres,  (irofses, 

Ewiges  in  ihr  war! Leugne  einer,  wenn  er 

kann,  dafs  Deutschlands  grosse  Zeit  unter  dem 
Zeichen  der  humanistischen  Erziehung  gestanden 

denen,  die  zur  Führung  des  Volkes 

berufen  sind,  eine  aristokratische  Erziehung  ge- 
bühre, die^  auf  die  Bildung  des  vollen  Menschen, 
nicht  auf  den  raefsbureu  Nutzen  abziele;  das  war 
die  Einsicht  der  leitenden  Männer  des  gröfsteu 
deutschen  Staates,  die  iu  seiner  schwersten  und 
schönsten  Zeit  in  der  humanistischen  Bildung  eine 
Kraft  höherer  Ordnung  erkannten,  da  der  Name 
W ithclm  von  Humboldt  die  geistige  Signatur 
Preufscüs  war’. 

H.  Morsch. 


LASSISCHK  pniLoi.oiiiK.  iiMß.  Nü.  r.i  1426 

AliHZÜge  iiua  Zeitacliriftou. 

Hermes  XXXVII,  3. 

S.  321  — 332.  V.  Wilainowitz-Moellendorff, 
LosefrUchie,  gicbi  Erklännijjcii  nml  ErörtorunKco  zu 
griecliisciicn  Schriftstellern  in  Fortsetzung  früherer 
Aufsätze.  — S.  333  — 338.  C.  OesCergaard,  J^an- 
erklärt  dmxropoj  — 6taifi}Qqo^. 
Es  liaudelt  sich  nicht  um  Hermes,  sondern  um  einen 
früheren  Lichtgott,  eine  Parallclerscheitnnig  zu  Apollon, 
einen  ‘mit  den  Liclitslrahleii  Tötenden’.  — k 339 
—352.  Th.  Thalheim,  Zur  Kisangelie  in  Athen, 
weist  nach,  dafs  der  Begriff  der  ein 

weiterer  gewesen  ist,  als  gewöhnlich  angenommen 
wird.  — S.  353-390.  K.  Schmidt,  Die  griechi- 
schen Personennamen  bei  Plaiitus  II,  setzt  seine  frühere 
Untersuchung  fort  und  bespricht  solche  Namen,  die 
im  Griechischen  zwar  als  nomina,  nicht  aber  als  Eigen- 
namen Vorkommen.  — S.  391 — 400.  Ludw.  Ziehen, 
0\ AOXYTAt^  tritt  der  .\nsicht  entgegen,  dafs  die 
oiV.o)ji*ra»  der  Rest  einer  früheren  Opferari  sei,  und 
weist  die  kathartische  Bedeutung  derselben  aus  der 
Überlieferung  nach.  — S.  401  - 434.  A.  Gerckc, 
Die  Überlieferung  des  Diogenes  I.4icrtios,  behandelt 
allgeniuin  <las  Problem,  bespricht  die  einzelnen  Hand- 
schriften und  kommt  dann  zu  dem  Schlufs,  dafs  zur 
Rekonstruktion  eines  Arehctjpos  die  Handschriften 
BFP  ausreichen,  dafs  die  Hcranzielimig  der  Vulgata 
nur  verwirren  kann.  Diese  Ansicht  wird  bestätigt 
durch  die  Übcrliefening  der  poetischen  Stücke.  Auch 
die  gröfsere  Vollständigkeit  des  7.  Buches  berecliiigt 
nicht,  für  die  Vulgata  eine  alte  übcrlieferuiig  anzu- 
nehmen.  Der  volislämligere  Text  beruhe  auf  Inter- 
polation. Das  Verhältnis  mehrerer  Hdss.  der  Vulgata 
2«  BFP  verändert  sich  in  den  letzten  Büchern.  G. 
erklärt,  diese  Verschiebungen  thäten  ilcro  Werte  von 
BFP  keinen  Abbruch  Die  Vulgata  sei  auch  für  dio 
letzten  Bücher  VIII  — X nicht  zu  retten.  — S.  435 
— 442.  Joh.  Kirchner,  Zu  de«  attischen  Archonten 
des  III,  Jahrhmiderts,  stellt  auf  Grund  eines  Frag- 
ments des  Apoilodor  die  Reihenfolge  der  Archonten 
folgemlmnafsen  fest:  Antii»airos  265/4,  Arrbenides 
264  3,  Diugnetus  263*2.  Hierdurch  werde  Beiochs 
Aufstellung  über  dio  Jahre  der  Arcliontcn  im  Chremo- 
nideischcii  Kriege  (Philokrales  267/0,  PcHhidemos 
266/5,  Arrhenides  265/4,  Diognetos  264/3)  wider- 
legt. F’ertier  spräche  gegen  die  Liste  von  Belodi, 
dafs  auf  dieser  für  Philippos  dos  Jahr  292/1  fixiert 
sei,  während  crwicsencrmafscn  dem  Archon  das  Jahr 
293/2  zugewiesen  werden  müsse;  dafs  das  Jahr  des 
Oorgias  282/1  anstatt  280  79,  das  des  Pulvcuktos 
273/2  anstatt  275,4  (Ungor,  Philol.  Suppl  ’v  700 
nnd  Dittenberger  Syll.),  das  des  Arrhenides  und  Diog- 
netos  265/4  resp.  264/3  anstatt  264  3 resp.  263/2 
angenommen  sei.  — S.  443—455.  Th.  Mommsen, 
Saliiistius  s=s  Salutius  und  das  Signum,  stellt  im  Gegen- 
satz zu  früheren  Ausführungen  fest,  dafs  unterschieden 
werden  müssen:  Klavjus  Sallustius,  pracfcctus  praetorio 
von  Gallien,  und  Saturniniiis  Sccundus  mit  dem  Boi- 
naineri  Salutius,  Präfekt  des  Orients.  M.  bespriclil 
sodann  an  der  Baud  einer  Zusammenstellung  von  In- 
schriften iler  römischen  Kaiserzeil  das  Wort  signum 
in  der  Bedeutung  der  Pcrsoualhenennung:  1.  Signum 
ist  verschieden  von  nomen  und  cognomen  und  he- 


Digilized  by  Coogic 


U27  Dozemher.  WOCHEXSCKKIl-'T  KKR  KLASSlsrHK  IMIIl.OfJXtlK.  1002.  N«.  52. 


n-i8 


zeiclinct  — auf  den  Iiiscbriftstdneii  — eine  jrram- 
malisch  und  uufserlich  von  dem  Namen  gctroiintc  und 
nicht  in  diesem  scHist  wiedorkehremle  Benennung. 
2.  Der  Gebrauch  des  Wortes  ist  wesentlich  bcsclirilnkt 
auf  Italien  und  die  lateinischen  Provinzen.  3.  Die 
iUtestQ  datierte  Inschrift,  in  welcher  d:is  sigiium  gc* 
iiannt  wird»  gehört  in  die  Zeit  des  Cummodus  (f  192). 
•4.  Die  Verwendung  des  signum  begegnet  vorzugsweise 
in  den  aristokratischen  Kreisen.  5.  Das  sigmim  hat 
die  stilndige  Endung  -ins.  6 Die  iniinnlirlie  Form 
ist  bei  dem  signum  die  vorwiegende.  7.  Das  signum 
steht  nicht  im  offiziellen  Gcbrauci).  Wo  es  erscheint, 
steht  es  vom  cigentliclien  Namen  getrennt.  8.  Das 
signum  «Uent  vorzugsweise  zur  Benennung  von  Gruppen. 
Seit  dem  vierten  Jabrli.  schwindet  der  Untorscdiied 
zwischen  signum  umi  nomen,  wodurch  die  be.^telicnde 
Polyonymie  noch  gesteigert  wird.  — S.  456 — 479. 
F.  Blafs,  Die  Berliner  Fragmente  der  Sappho.  Nach 
einigen  Erörterungen  Ober  die  mutmnfsliche  ursprüng 
liehe  Gestalt  des  neuesten  Fundes  eines  Sappho- 
fragmenles  und  die  Gröfse  und  Gestalt  der  Schrift, 
gielit  Verf.  zumichst  eine  Abschrift  des  Lesbaren 
beider  Seiten  mit  eingehenden  Bemerkungen  und  Kr- 
kliirungcn.  — Miscelien.  S.  480—483.  H.  Diels, 
Oiiumatologischcs,  tritt  für  die  mouuphthongische  Schrei- 
bung und  Aussprache  des  Namens  Parmeiiides  ein, 
gestützt  auf  eine  Stelle  bei  Timon:  floQ^t^vidov  ih 
ßiriv  (Poet,  philus.  fr.  44).  Hieran  onknüpfend  spricht 
sich  D.  über  wie  Solon  in  Diog.  1 61 

den  Mimnermos  benennt,  aus;  er  sieht  darin  ein 
patronymiscli  gebildetes  Schcrzkoinposilum.  — S.  483 
— 485.  Wilh.  Dörpfcld,  Zur  Tholos  von  KpidaurOs, 
teilt  mit,  dafs  der  vermeintliche  Brunnen  in  der  Tholos 
von  Delphi  sich  als  ein  in  späterer  Zeit  in  den  Boilen 
gewaltsam  hiueingebrochencs  Loch  herausgestellt  hat, 
und  schliefst  aus  diesem  Umstand,  dafs  die  runde 
Basis  in  dem  Schwesterban  zu  Epidauros  ebenfalls 
kein  Putcal,  sondern  nur  ein  Altar  gewesen  sein 
könne.  — S.  485— 486.  W.  Sternkopf,  Zn  Cicero 
Phil.  Xlll  17,  36,  nimmt  in  der  Briefstellc  des  Anto* 
iiius;  difhcile  cst  vor  (|ui  ein  ausgefallenes  -que  an 
und  erklärt  die  Stelle.  — S.  486  — 487.  P.  Stengel, 
Vügelflug,  findet  in  der  bei  T)iitenhcrgcr  Syll.*  792 
befiudlicben  gnecbischen  Insclirift  nur  eine  Bestätigung 
des  alten  Glaubens,  dafs  der  zur  Linken  erscheinende 
Vogel  schlimmes  erwarten  lasse.  — S.  487 — 488. 
M.  Ihm,  Zu  Suetons  Vita  Lucani,  berichtet  von  einem 
Hemistichium  des  Kaisers  Nero. 

Mnemosyiic  XXX  4. 

S.  361 — 366.  Ad  Lucianuni  scr.  K.  G.  P. 

Schwnrtz.  Prora,  es  in  v.  1 >»/)  /fia  xul  lu  9fQfiöv 
aviuiV  OH  öu'tnvQOv,  xat  JoXto  xtX.  7 x»i  fjut- 
iiOra,  ti  xm  xui'  üXXo  u roiorro«'  tffxytltjv.  Nigr. 
pr.  xoircov^fc  loiv  fiftd  lotx  ofiolwy  Xüywv.  7 d)q 
i^;  nvQfSoy.  35  o^i  to#  dttXtJy,  Timon.  9 uv 
^yayiixift  ö-t  fi  xa$  xiX.  57  fr  ^xrr^.foo»  na(jd<ixt)i 
si  expleni  perroiseris.  — - S.  367—  386.  H.  J.  Polak, 
Lysiaca  IV  15 — 17  wird  verbessert  und  erklärt. 
Die  VI  Rede  stamnto  triebt  von  l^ysias,  Th.  Bergks  Ver- 
mutung, dafs  sic  von  Thcodortis  Byzantios  herrühre, 
sei  nicht  unwahrscheinlich.  b'‘EXXr;yu(;  oi^naQfirjiv. 
14  tdy  d'ufuftaßrjii^,  7ioÄX«xi;  ord' 

odixto'.  2‘J  diy/uox^iiot'/u^iiy»'  fdty 


aizor  noXty.  VII  12  i]yot'fnyog  fifl^oy  it  Xjyfts^cn 
% Mg  fiot  TZQogtxf.  22  xaiiot  (TZfl  ju7d**g. 
27  o)g  loit  dttfyktyog.  28  oV  oviog  f?yn$. 

36  (fuvtfjüy  offim  eirai  dnaßty.  — S.  386  liest  J. 
J.  n(artman)  bei  Plutarch  Lyc.  27  rd  ftyt]f»ara 
uZy  txnwy.  — S.  387 — 393  setzt  derselbe  seine  Be- 
nierkiiiigen  zu  Tacitus  fort;  er  interpungiert  Anii. 
XI  15  graiiani  referendam.  Xc  ritus -oblilterarentur. 
XU  16  desertiim  a Mitliridatc,  ob  ambiguos  p.  unimos 
obtineri — visum.  H.  I 44  confuderat,  Pisonis  nt  ini- 
mici  — credebat.  1 66  venditanle  duco  foedis  pactio- 
nibus,  adversus  p, — civitatnm  adeo  minacitor.  I 76 
Idem  A.  obsequium,  inilio  C.  orto,  ueque  exsperlata — 
aucioritate:  (jrcscens  cct.  11  7 exspectari.  Bcllorum 
civilium  cct.  11  16  hyerxm  repente  aui//</j>,  nec — vi, 
aptnm — legere:  digressis  cet.  II  72  quisiiain  in.  esset, 
postquam  cet.  III  13  ut  tot  urniatorum  in. — darentur? 
ücto — fore!  Id— visum?  III  84  Vilelliani — morari  pa- 
cem ; doinos  - fedaro,  suprema  solacio,  amplcc.tebantur. 
— S.  393  emendiert  J.  v.  I^etuwen)  bei  Ilorapoll. 

I 55  xovxotifu  ^Qorofz^  tduy.  — S.  394—396  ur- 
teilt P.  H.  Dam.stö  Uber  Catnlls  Danksagung  an 
Cicero  (c.  49),  der  ilau]>tnacbdruck  liege  auf  itts/fimus 
fwefn  lind  optimu/t  patrouHH.  Cat.  kenne  das  un- 
günstige Urteil,  das  Gic,  über  seine  Dichtung  fälle, 
und  scherze  darüber;  er  rühme  sich  zu  tien  cttutores 
Kuphoriouis  (Cic.  Tusc  Hl  45)  zu  gehören.  Das 
Gedicht  sei  a.  63  extr.  oder  62  in.  geschrieben  uuter 
Bezugnahme  auf  Cie.  Mur.  29.  — S.  397  —427  setzt 
J.  V.  Leeuwen  seine  Kriirterungen  zu  Aristoph. 
Plutus  fort.  III.  Stellen,  die  durch  Konjektur  zu 
heilen  sind:  115f.  (of/ia*)  icriTJj.;  dnaXXzt^ag  tst  i. 

ßXzipat  notffXtfiy.  119  f.  6 Zfvg  (tiv  ovv 
fre;ifior'  ciy  tntZQltJ>fi4  fif,  u)  puiQ\  infi  rrt'^ouo. 
An  manchen  Stellen  hat  Interpretation  das  Echte  ver- 
drängt: 148.  226.  1172  fg.  — S.  428—434  erzählt 

S. A.  Naber  von  Huhnkens  Gattin  und  Töchtern; 
Vilioison  habe  ebenso  wie  Cubet  unrichtiges  angegeben. 

Revue  de  l’instruction  publique  cn  Belgiquc. 

XLV  (1902).  5. 

S.  289—298.  P.  Hoffmann,  .1  propos  d'un 
ouvrape  nur  ia  morale  de  St'heipte,  bespricht  das 
Werk  von  S.  Rubi»,  Die  Ethik  Senecas  in  ihrem 
Verhältnis  zur  älteren  und  mittleren  Stoa,  und  sucht 
eine  Reihe  von  Thesen  des  Verfassers  zu  widerlegen. 
Er  bekämpft  die  .Arbeit  Rubins  als  Vertreterin  der 
Tcndi'iiz,  die  Verschiedeiilieiten,  welche  die  Hoprä- 
sentanteii  des  stoischen  Systems  im  Altertum  trennen, 
zu  übertreiben.  — S.  298.  A.  U.  F.  macht  auf  ein 
Persiiis-Citat  (II  61)  in  Urkunden  des  10.  Jahr- 
hunderls  (Charte»  de  Vahbape  de  S^iiat' Pierre  a 
(Jand)  aufmerksam. 

Athciiaeiiiii  3916  (15.  November  1902). 

S.  656.  Bericht  über  die  SItznng  der  ‘Society 
of  Biblieul  Archaeology’  vom  12.  November. 

T.  G.  Piiichcs  gab  eine  kurze  Beschrcibuug  einer 
neuerdings  gcfuiidenen,  unter  Morgans  Direktion  publi- 
zierten uml  mit  einer  Übersetzung  von  Scheil  ver- 
sehenen Inschrift,  die  von  Wert  ist  für  die  Keiintiria 
der  babylonischen  Gcsctzgebmrg  und  Sitten  und  intcr* 
cssauto  Vcrglcichungspunktc  mit  anderen,  besonders 
den  Ucbräisclicn  Gcsctzcsvorscbriften  bietet.  Es  wurde 


Digi  izfrd  jy  Goü^U 


142JI  IWihIkt.  \VO(’HKNS<‘HmbT  FlHi  K 

betont,  üafs  Ilammurubis  Gesetzbiirh  nicht  nur  den 
Uabyloniern  und  Klnmiten,  sondern  aoeh  den  Assyreni 
bekannt  war.  — Petrie  gab  die  Lesung  einiger 
Klfenbein>  und  Kbcniioiztafdn  von  Königen  der  ersten 
Dynastie,  sowie  Uesnltate  neuer  Studien  Ober  das 
Bündnis  mit  den  Hittitem,  den  bittitischen  Krieg, 
den  Bau  des  Haiiiesscmins  und  die  Sterudarsteilungen, 
die  er  für  Kativüälshoroskopo  tier  KOnige  erklärt.  — 
Ikricbt  Ober  die  Sitzung  der  ‘flelleuic  Society’ 
von  4.  NovemtHT.  J.  Ilambidge  hielt  einen  Vortrag 
über  Mie  natürlicbo  Grundlage  der  Koriu  in  der  grie- 
ebiseben  Kunst';  er  sucht  zu  zeigen,  dafs  dieselben 
PropurtionsverluUtuissc,  wie  sie  sich  bei  Gegenständen 
der  Natur,  z.  B.  Kr\ stallen,  Blumen,  Sclimelterliiigen 
tiuden  und  die  er  auf  bestimiute  Formeln  bringt,  von 
(len  griechischen  Künstlern  uiibewufst  auch  in  ihren 
Werken  bcobadilel  sein.  Er  weist  bis  hier  ins 
Kiuzdue  am  Partiiemm  nach. 


ItozeiiNlonH- V'er/ei('hnl8  philoL  Schriften. 

Bock,  J.  W.,  L.  Apulei  fabula  de  Psyche  ct 
Cupidine;  Arvh.j.  tat.  Ltx.  XIII  1 S.  14Gf.  Brauch- 
bar. 

Beiträge  zur  alten  Geschichte,  liorausg.  von  C. 
F.  I.ehmmth.  I,  2:  AVr.  28  S.  25  f.  Verdient  .\n- 
erkcniiuiig.  — Dass:  21  S.  493-49.'>.  Bietet 

reiche  l'örderung.  .1.  \Vietlenmuu. 

Beick,  Waldemar,  Beiträge  zur  alten  Geo- 
graphie und  Geschichte  Vurderasiens.  II: 

21  8.  495  f.  Kurze  Inimltsangabe,  von  l\. 

Berner,  E.,  .Jahresberichte  der  Gescliiditswissen- 
st'liaft.  XXII.  XXIll.  Jahrgang:  39  S.  1201 

-1204.  Eine  Zusam|nen«tellung  des  Haiiptinbaltes 
giebt  Jj.  Holzttp/fl. 

Bin,  TI».,  Deutsche  Wissenschaft  im  19.  Jahr- 
hundert: Dl.k.  39  S.  2447.  Inhaltsatignbe. 

Böckh  und  Klatt,  Die  Alters-  und  Sterbiichkdts- 
Verhältnisse  der  Direktoren  und  Oberlehrer  in 
i’reufsen:  A’  ./«Arf».  X,  8 S.  4G4.  Referat  von  Max 
nutzf>. 

Acli  Donati  quod  fertur  cummentum  Terenti. 
Uec.  PaHlns  We/xneri  l)LX.  39  S.  24G4.  Die  kri- 
tische Grundlage  des  Textes  ist  mit  Umsicht  und 
Sacbkeuiitnis  festgestdlt,  der  kritist'he  Apparat  aber 
mit  uuiiQtzüm  Ballast  überladen,  (j. 

Engelbrecht,  A,  Die  Consolatio  pliilosophiac 
des  lioelliius;  .4reA,/.  hf.  Lex.  XIII  I S.  148.  Vicl- 
Tcrsprecheiiile  Vorarbeit  für  eine  neue  Ausgabe. 

Euripidis  fabulae  cdiderunl  ti.  Fnuz  ct  A’. 
Wrcklem.  Vol.  I.  Pare  III.  Hecuba.  Kditio  altera 
•luam  curavit  A'  IlVcA/ciii.  Vol.  III.  Pars  V.  Troades. 
Kdidit  A'  WeckUin:  UpkW.  39  S.  1185-1190.  Über 
Erwarten  rasch  ist  hier  die  Hoffnung  auf  eine'  den 
Ansprüchen  der  Gegenwart  eutgegcukonimende  kritische 
Gesanimtausgabc  des  Euripides  in  Erfüllung  gegangeo. 
Siegfried  Mt'kler. 

Festschrift  Theodvr  Gomperz  dargebraebt  zum 
70.  Geburtstag  von  SchUlenj,  Freunden,  Kollern: 
liph  ir.  38  S.  1 172-117G  u.  39  S.  1204-1208.  Ihar 
den  reielteii  Inhalt  dieser  55  Abhandlungen  gicht  eine 
(Jetaillicrto  Orientierung  DV/A.  \i'eiui>er(jer. 

FraiicoUc,  H.,  L'iudustric  dans  laGrkc  unciciiue. 


LA.KSlSniK  rillf.OLOGIK.  1902.  No.  52.  1430 

Tome  II:  A/jAA*.  21  8.  488-492.  In  fesselnder  Sprache 
und  meist  überzeugender  Fortführung  der  Gedanken 
ist  uns  hier  ein  bedeutsamer  Faktur  der  Kutwickelmig 
menschlicher  Geschicke  u.  zw.  iiinerbulb  einer  der 
wicbligsten  Perioden  d(^r  Geschichte  vor  Augen  ge- 
stellt. 0.  ll’acA»rw<omi. 

Gregory,  C.,  Textkritik  des  Neuen  Testamentes 
II:  /iuli.  crit,  26  S.  .'»03.  Der  schwächste  Teil  des 
Bandes  ist  der  zweite,  der  wertvollste  der  dritte 
(Geschichte  der  Kritik).  F.  CamnKcl. 

Grützinaclier,  G.,  Hieronymus.  Erste  Hälfte: 
Sein  Leben  und  seine  Schriften  bis  zum  Jahre  385: 
/ipf,  ir.  39  S.  1 198*1201.  .Man  wird  die  vorliegende 
Schrift  ohne  weiteres  als  zeitgcmäfs  begrüfsen  dürfen. 
Die  Darstellungsweisc  des  Verf.  ist  klar  und  an- 
sprechend. Carl  Frick, 

Uaitnig,  Fr.,  De  Pegasu:  1)1. Z.  39  S.  2467. 
Inbaltsbe  rieht. 

Heiise,  Otto,  Die  Modiüzierung  der  Maske  in 
der  griechischen  Tragödie:  A'.  Jahrh.  IX,  8 S.  608, 
Scharfsinnig,  aber  nicht  Überzeugend.  Thadäue  Zie- 
lümki. 

Hoefer,  Ulrich,  Eine  gemeinsame  Quelle Strabos 
und  des  sogen.  Skyranos:  ///»AH'.  39  S.  1190  f.  Verf. 
sucht  Apoliodor  als  gemeinsame  Quelle  von  Strabo 
und  Skyinnos  naciizuwciseii.  ./.  FarUcU. 

Körting,  (vustav,  Lateinisch-romanisches  Wörter- 
buch. 2.  Aull.:  A‘.  ./«ArA.  IX.  8 S.  607.  Recht 
braucijbarcs,  zuverlässiges  Hilfsmittel.  Max  Sieder- 
mann. 

Lake,  Ktrsopp,  Codex  I of  tbe  Gospels  and 
ils  allics.  Vol.  VII,  No.  3:  HphW.  39  S.  1194- 
1107.  Herausgeber  darf  uusercs  aufrichtigsten  Dankes 
sicher  sein.  A’A.  SestU. 

Merx,  Adalbert,  Das  Evangelium  Matthaeus 
nach  der  syrischen  im  Siuaikloster  gefundenen  Pa- 
limpsesllmiidsclirift  erläutert:  LC.  40  S.  1321-1324. 
Die  Resultate  dieser  Arbeit,  die  der  Verf.  mit  dun 
Mitteht  seiner  ausgebreiteten  8prachk('nntnisse  und 
eines  durchdringenden  Scharfsinnes  durchgeführt  hat, 
sind  ebenso  überraschend  wie  überzeugend. 

Kissen,  Heinrich,  Italische  Landeskunde. 
IL  Band.  L Hälfte:  A'.  ./oAcA.  IX,  8 S.  602.  Der 
zweite  Bond  reiht  sich  seinem  V'orgänger  würdig  an. 
Das  Buch  gehört  zu  den  Marksteinen  in  der  Ge- 
schichte antiker  Historiographie  und  Oeograpltie. 
0.  F.  Schmidt. 

Die  Oraciiia  Sibyllina.  Bearbeitet  von  Joh. 
(jfßt’ken.  — Ders..  Komposition  und  Entstehnngs- 
zeit  der  Oracula  Sibyllina:  JJLZ.  39  S.  2450.  An- 
zeige. 

Partßch,  J.,  Heinrich  Kiepert:  DI.Z.  39  S.  2445. 
Warm  empfohlen  von  F.  Oberhnuvner. 

Pfannmüllcr,  Gustav,  Die  kircblicl>c  6ei>etz- 
gebuiig  Jttstiiiians:  LC.  40  S.  1333.  .\ls  eine  nütz- 
liche Vorarbeit  für  die  gelehrte  Forsclmng  soll  das 
Büchlein  gerne  anerkannt  werden. 

Philonis  Alexaudrini  Opera  quae  supersunt. 
Vol.  IV  ed.  l.eopoldut<  Cohn:  ISpU  \V.  39  S.  1191  1 194. 
Das  GcsamtiirteÜ  über  diese  Ausgabe  ist  dahin  zu- 
sammcnzufasseii.  dafs  mit  Benutzung  alles  zur  Zeit 
vorhan<icncn  Materials  der  Text  so  gut  iiergesielit 
ist,  als  OS  gegenwärtig  mögiieb  ist.  Otto  Stählin. 


Digitized  by  Google 


1431  24.  Oozciuber.  \Vi>rilKNS(’HlUrr  FKR  KTiASSISTHE  1002,  No.  52.  J432 


Psoudacrouis  SrhoHa  in  iloratium  vctustiora 
eil,  (/.  KfUer.  Vol.  I:  Areh.  f.  lat.  i.fx.  XUI  1 
S.  147  f.  Dankenswert. 

Kudcmaiin,  Adolf.  Übungsstücke  zum  über* 
setzen  aus  dem  Deutschen  ins  Lnteinisclic  im  An* 
sclilufs  an  Giceros  Uedo  fUr  Sulla;  Sphli.  21 
S.  497  f.  Die  DenktbUtijrkoit  und  cijtenc  Geistesarbeit 
des  Schülers  wird  Überall  in  Anspruch  genommen; 
blufse  Gedüciituisarbeit  löst  diese  Aufgaben  nicht. 
K.  Köldfr. 

Salluzzi,  Paolina»  Sni  prezzi  in  KgUto  nelP 
ctä  tolemaica:  J)LZ.  39  S,  2475.  Inhaltsangabe. 

V.  Scala,  H.,  Die  Staatsverträge  des  Altertums. 
I:  GpAA.  IX  S.  736-743.  Ein  wichtiges  und  ver- 
dieustlichcs  Unternehmen,  aber  nicht  ohne  Müiigcl. 
(7.  Urandi». 

Schmidt,  L.,  Geschichte  der  Vandalen:  Iler.  28 
S.  27  f.  Füllt  eine  Lücke  aus,  konnte  aber  noch 
vollstiiiidiger  sein.  P.  Mouceaux. 

Sorn,  J..  Beitrüge  zur  Syntax  des  Justinus:  .4rc/i. 
/*  lat.  Lfx.  XIII  1 S.  145  f.  Beachtenswert. 

Tacitus,  Agricola,  hrsg.  von  /I.  Gudeman\ 
Arch.f.  laL  Acj.  XIII  1 S.  146.  Wichtig. 

Tacitus*  Germania,  erlüutert  von  //.  ScIncHzer- 
Sifdlei'.  6.  Aull.,  voUstündig  neu  bearbeitet  von 
Pduarti  Schtrtfzrr:  P(\  40  S.  1339.  Auch  diese 
Neuauflage  giebt  zu  viel  für  die  direkte  Erklärung, 
aber  zu  wenig,  um  den  Gegenstand  zu  erschöpfen. 
A.  H. 

Thumser,  Victor,  Erziehung  und  Unterricht: 
A)*/iÄ.  21  S.  496  f.  Drei  Vorträge,  die  in  versUn- 


I diger  nnd  beherzigenswerter  Weise  wichtige  Fragen 
' der  Schulvcrfassung  uud  des  Schullebens  behandeln. 
I Kdm.  Fritze. 


^ Mittellung^eu. 

I Preuteitche  Akademie  der  WUienscbaften. 

I 6.  November. 

I Vahlen,  Calulls  Elegie  an  Manius  Allius:  es  cr- 
I gibt  sich,  dafs  das  Gedieht  zasammeiihüiigciid  ist  und 
I cinheiÜicUen  Empflndiingsausdruck  tiat,  sowie  dafs  der 
I Schlufs  alles  zusammenfalst. 

Acaddmie  des  inscriptlons  et  belles-lettres. 

22.  August. 

S.  Rcinacb  bespricht  Eigentümlichkeiten  des 
Phidias  in  der  Darstellung  der  Köpfe.  — Clcrinont- 
(fumieau,  PhÖnizische  Weihinschrift  für  Maluk 
Asiarte,  eine  dem  Hermaphrodilos  entsprechende  Gott- 
heit. — E.  Potticr  bespricht  die  Darstellung 
tanzender  Skclotle  auf  einem  Kantharos  im  Ixiuvre. 

29.  August. 

lli^ron  de  Villcfosse,  Ausgrabungen  am  Puy- 
de-Döme,  bei  dem  Heiligtum  des  Mercurius  Duinias; 

I gefunden  wurden  Mauern,  Münzen,  Spangen,  Vasen 
u.  a.  — E.  Poltier  bespricht  die  Herkunft  der  alt- 
korinthischen LekyUtoi.  — M.  ßrdal,  Die  Sprache 
I des  Zwölftafeigeset/cs. 

V>>rMitMoiUii:ki»i  U^iUkifMar;  Prüf  Or  H DraliwiiA,  KrivdooAu. 


ANZEIGEN. 


»rlA«i-  von  J.  II.  V%’0I.TI:BM  ia  l«roBlart-H  »rM-hiput 


BIBLIOTHECA  BATAVA 

SCRIPTORUM  GRAECORUM  ET  ROMANORUM, 

CDBANTIBCS 

K.  KIIIPEU,  J.  S.  SPEVER,  J.  VAN  WAßENlNöEN. 

I.  Pka£DRI  Farclae  Arsopiuc.  Kcccnsult  J.  S.  Speyer  0,85  M. 

II.  Q.  CtKTl  UUKI  IIislari.iruin  Alexanilri  Mapiii  Macc- 

duiiis  l.ibri  (|ui  supersunt,  eiliilit  P H.  Damttd  . 2,90  M. 

III.  I.YR1AE  Oralionee  in  quibus  eliam  Amatoria  a Pialone 

srrvata,  cum  fragmeiitis,  brevi  adiiutaliuiie  inslructa, 
scbolarum  in  usuin  ediili(  H van  Herwerden  . . 2,90  AI. 

IV.  P.  CüBNKLi  Taciti  liistoriae  cum  fragroentis  et  supple- 
rncnlis.  Acccdnnl  cluac  tubulac  topographicac. 

Rcccnsuil  J.  van  der  Vliet 3,—  AI. 

V.  ÜK.SIDERII  Krasmi  Rolerodanii  Colloquia  Familiaria. 
Florilcgium  in  nsum  gjmnasiorum  compusuit  N.  J. 

Singelt 2,10  AI. 


Sl.  tSoertnerJ  Jtfrloj,  (?.  (vvtrllrr. 
iSerliii  . 

Der  brttfrd)r  Attfrnfe 
in  Primn. 

l)r.  Jr.  Binbfrif, 

RxiL  ClxrUbm  am  Jtflt.  VHlient^omnaSiiw 
ln  Sttllr. 

turitf  Huilaar. 


umürer&citi't  unb  ittbciUIieh  oermdgt 
oen 

brutto  ^icloNfa, 

CterU^ttr  am  aönigL  (l^mnitfliim  in  Setr(.  | 

«Ort  2,tU2«I. 

Ter  Iheoretifche  TrU  ift  im  irefentlidii’n 
unofränbrrt  geblieben. 

Zifc  vroftiftbe  Zcil 
Aber  bat  <Ihc  burcbflreltcnbt  Um« 
lUhattunft  <t{abr<K. 


K.  Uaertner»  Verlag.  H.  Heyfelder.  Berlin  SW. 


UNlvi-^SITY 


Druck  von  Leonhard  Shutuu,  Keriiu  SW. 


Digilized  by  Google 


^ Digitized  by  Google 


BD005flS«ilL 


1