Skip to main content

Full text of "Lebensbilder aus der Tierwelt"

See other formats


if iirraru  af 


^Jrinc^iim  UniUf  rait  yi. 


Digitized  by  Google 


£eben$bilöer 

aus  6er 

{Tierwelt 

fferausgegeben  oon 

t).  ITTecrtDartt)  unö  K.  Soffel 

Dritter  Banb 

(Erfte  Säugetiere  III 

f)erausgegeben  oon 

Karl  Soffel 

ITTit  519  pfjotograpbijdjen  Aufnahmen  unb  13  äeidjrtungen 


R.  Doigtlänöer*  Derlag  in  C c i p 3 i g 


Digitized  by  Google 


Ginbanb3ei<f)nung  ucm  Karl  Soffel,  11tünd)(ti. 
Copyright  1912  bv  R.  Yoigtliinder*  Verlag,  Leipzig. 


Säugetierreihe  Raub  1 er jef)ien  mit  295  photographijd)en  Aufnahmen. 
Säugetierreihe  Bant»  II  erfdjien  mit  347  photographijdfen  Aufnahmen 


Dructa  von  5 if etter  (c  IDtttiy  in  Cctpjiy. 


Digitized  by  Google 


Seiner  Königlichen  E>oI>eit 
öem  <5rofet>cr3og 

tDiltjelm  (Ernft  Don  Sachen 

bem  roeibgcredjten  3äger  unb  tlaturfreunb 
in  (Etjrfurdjt  geroibmet 


äugetiere  Lief.  36. 


1 .•  -r-m 

75  Pf.  = 90  h.  = 1 Fr.  = 46  Kop. 


ei*«us9e9el)ew«»Hf1wrwar%».K5ef|cl 


V/oigllcinders  Verlag  - Leipzig 


tä°FreC 

V-*1“ 

Hr-ilfi  >1 
jiy'/y4  W 

1 \\o) 

1 * V 

/ & . \ 

1 

und  II. f 4.8  Uaf<vunaen  je  75  Pf. 


Vollständig  in  6 Bänd©11 


Poiflfldnder5  Ouellenbüdier. 

3n  fteigenbem  ITtafje  matfjt  fid)  auf  allen  ©cbieten  t>«s  IDiffens  bas  Bcbürfttis  geltenb,  1 
unmittelbar  aus  ben  Qr-Hen  ju  fdjöpfen.  Uub  3u>ar  beftctjt  biefes  Bebürfnis  nicf}t  nur  im 
rmftrn  tjadfftublum,  fon  rn  aud|  im  UnterriQtsbetrieb  oon  SQuIen  aller  Art  unb  für  bie 
Dielen,  bieBrfriebigung  ify  *s  IDiffenstriebes  ober  aud)  nur  eine  gebiegene  Unterhaltung  fuQen. 

ttun  i|t  es  für  bie  meinen  aar  nidjt  Ieidjt,  ju  ben  Quellen  ju  gelangen.  Quetlenroerhc 
|inb  fdjroer  jugänglid),  umfonqreidi,  teuer,  3um  Heil  in  frember  Sprache  ober  in  oeraltetem, 
ber  (Erklärung  bebürftigem  Deutfd)  gefdjtieben. 

3n  biefe  £fidte  treten  Boigtlänbrrs  „QueBenbflQer"  ein. 

Statt  bes  Abgeleiteten  bie  Quelle;  ftatt  bes  Begriffes  bie  Anfdjauung;  (tatt  einer  3nfor- 
mation  non  britter  Seite  eigenes  ©etoinnen  unb  |o  tieferer  (Beroinn;  ftatt  ber  auf  breiter 
®berfiäd)e  erfdjeinenben  Kenntniffe  unb  Begriffe  ein  fjinabfteigen  an  wenigen,  aber  bejeid}» 
nenben  punkten  in  ben  Sdjadjt  ber  Quellen  unb  in  neu  gewonnene  (liefen. 

Bis  mdt3  1912  erfd(ienen  folgenbe  Bänbe: 

! 1.  t>ie  erften  beutfQen  fifenbatfnen  Nürnberg  SBrtl}  unb  £eip}ig:Ortsben.  tjerausgegeben 

oon  Sriebrid)  Sd)ul3e.  64  Seiten  mit  19  Abbilbungen.  nt.  —.60. 

2.  BranbenbnrgsPreUp'ii  auf  Ca  EDefthHfte  oon  Afrika  (681  bis  1721.  Derfafct  oom 

© r o fjen  (be  neta Tft  a b e , Abteilung  für  Kriegsgejdvi(J)ic.  98  Seiten  mit  3wei  Märtdjen 
unb  einer  Ski33e.  11t.  - .80  ■” 

3.  Qornelins  delfus  Bber  bie  «runbfragen  ber  Btebljin.  fjerausgegeben  oon  Dr.  med.  et 
jur.  t£t|.  Diener. Steineg,  ptof.  an  ber  Uniotrfitdt  Jena.  82  Seiten,  nt. — 70. 

4.  Ausgetoälflte  Briefe  bes  <felbmarfd|als  £ebred)t  oon  BlüQer.  fjerausgegeben  oon  $r  i e b r i d) 
Sd)ul3e.  80  Seiten  mit  Biibnis.  llt.  —.60 

6.  Bie  Kämpfe  mit  tfcnbrifc  Qitboi  1894  unb  EDitbots  4nbe.  Don  Itjeobor  Ceuturein, 
©eneralmajor  unb  (Bouoerneur  a.  D.  69  S.  mit  einem  Biibnis  unb  3®ei  Karten,  llt.  —.60. 

6.  Bie  Belagerung,  (Eroberung  unb  äerftSrung  ber  Stabt  Olagbeburg  am  10.  20.  Blai  1631. 
DonQttooon  ©ueridie.  ltad|  ber  Ausgabe  oon  Sri  ebrid)  IDiltjelm  fj  off  man  n 
neu  f)*taus9egeben  uon  fjorft  Kot) l.  83  Seiten,  mit  einer  An|id)t  ber  Belagerung 
nad;  einem  alten  Stidje  unb  einem  plan  Dt.  — .70. 

7.  Bie  Stra&enhämpfe  in  Betlin  am  18.  unb  19.  mär3  1848.  Derfa&t  uon  fjubert  oon 
llt  e per  in  <6 , ffieneralleutnant  3.  D.  lteu  f)erausgegeben  oon  fjorft  Kofjl.  91  Seiten 
mit  3 piänen.  nt.  —.70. 

8.  Beutfdfe  fjausmöbel  bis  311m  Anfang  bes  19.  3afirf|unberts.  fjerausgegeben  oon  Dr. 
Qtto  Pelka,  Direhtorialaffiflent  am  Kunftgetoerbemufeum,  po3ent  an  ber  fjanbelsfjodj« 
fdjule  Ceipjig.  (Etwa  80  Seiten  mit  130  Abbilbungen.  nt.  1.30. 

9.  BeutfdflanbS  Sinigungsbriege  1864  — 1871  in  Briefen  unb  Berieten  ber  fütjrenben  ntänner. 
fjerausgegeben  oon  fjorft  Kob I.  Banb  1 : Der  Deutfd) ■ bänifdje  Krieg  1864.  82  Seiten, 
nt  - 70 

10.  BeutfQIanbs  (Einigungskriege  1864  - 187 1 in  Briefen  unb  Beridjten  ber  füf)renben  Itlänner. 
fjerausgegeben  oon  fjorft  KotjI.  Banb  2:  Der  Deutfdge  Krieg  1866.  nt.  f. — . 

11.  Qeograpf)it  bts  (Erbhreifts.  Don  Pomponius  Btela.  Aus  bem  Cateinifdien  über« 
fegt  unb  erläutert  oon  Dr.  fjans  Philipp,  Affiflent  bes  Seminars  für  l)tftorijd)e  <Beo« 
gtaptjie  in  Berlin.  (Erfter  (teil:  ntittclmeerlänber.  91  Seiten  mit  1 Karte  unb  2 Abbil- 
bungen. nt.  —.70. 

12.  Robert  Hlat)er  über  bie  (Erhaltung  ber  Kraft.  Dier  Abljanblungen , neu  berausgegeben 
unb  mit  einer  (Einleitung  fotoie  (Erläuterungen  oerfel)en  oon  Dr.  Albert  tteuburger. 
128  Seiten,  m.  -.90. 

3af)trei<fje  anbere  Bänbe  finb  in  Dorbcreitung.  Ausfüf|rlid)e  fjrofpebte  gratis 
::  Don  jeber  BuQljanblung  wie  oon  8.  Boigtlänbers  Berlag  in  £eipiig.  u 

- * Perlagskatalog  und  Katalog  oon  R.  Polgtldndeis  OrlginalkOnltleiftelnzeldmungen  podfrtl. 


Digitized  by  Google 


3nt)altsücr3cid)nis. 


Srfte 

Jnbaltspeneidmis V VI 

Porbemerhunqen VH— Vtll 

Das  Ren  oon  Srifr  Blei) 1 — 62 

Der  Scftneefroje  pon  (Egon  Sreifrerr  Pon  Kapfrerr 65  72 

Der  $ijd)Otter  pon  Bieg 73—  96 

IDielel  unb  Htarber  pon  fiermann  £öns 97 — 107 

Pferbejpringer  pon  (Elfe  Soffel 108  116 

Der  Bär  pon  Srift  Blei) 117—159 

Der  Burunbub  oon  (Egon  Sreifrerr  pon  Kapfrerr 160—164 

Die  IDai}ertpit;maus  pon  Hermann  Cöns 165  168 

Der  £emming  pon  Snfr  Big» 169 — 179 

Der  (Eisfuchs  pon  (Egon  Srfeif>err  oon  Kapfrerr 180—191 

Die  IDilbhafre  pon  $rifr  Bieg 192  220 

Der  Pielfraft  pon  (Egon  Sreifrerr  pon  Kapfrerr 221  255 

Der  £ud?s  oon  Snft  Bieg 234  260 

Das  Stadieljcbroein  pon  3.  Poffeler 261  276 

Der  EPoIf  pon  Srift  Blei) 277  —505 

Das  $lugi)örnd)en  pon  (Elfe  Soffel 304  312 

Die  IDale  pon  tPidq  Kühenthal 313  556 

Das  Ret)  pon  $rifr  Blei) 357—421 

Sd)läfer  pon  (Elfe  Soffel 422—442 

Die  Robben  pon  Srift  Biet) 443—494 

Der  Scfrafral  pon  Karl  Soffel 495  508 

Die  tPilbjiege  pon  Srift  Bieg 509  521 

Der  fllpenfteinbotft  pon  $rifr  Bieg 522—545 

Der  flffe  pon  (Bibroltar  pon  Kurt  £ampert 546—556 

Die  Saiga  pon  Karl  Soffel 557  581 


V 


Digitized  by  Google 


Seit* 

Das  Kamel  oon  Kurt  £ompert 582—602 

Das  ITtuffelipiU)  pon  Oscar  C.  (Eesborpf 603—633 

lDiiien(d)aftlid)e  Kamen  ber  in  biefem  Banb  bebilberten  Säuge« 

tierformen 654 


Si)jtematifd)e  flber[id)t  über  bie  in  (Europa  toilblebenben  Säuge« 

tierformen  oon  Karl  Söffet 635—703 

3nber  ber  brei  Bänbe 704 — 708 


VI 


Digitized  by  Google 


üorbemerfcungen. 


3m  wefentlidjen  gilt  für  Öen  oorliegenben  3.  Säugerbanb  bas  fdjon 
im  Dorwort  3um  3.  Dogelbanb  ©efagte: 

(treu  bem  Programm,  i[t  mit  Anfpannung  aller  Kräfte  oerfudjt  toorben, 
bie  gefamte  Säugerfauna  (Europas  im  Urbunbenbilb  oor3ufül)ren.  Da,  a>o 
Serien  oon  Dioarienbilbern  (aud)  als  foldje  teils  feiten)  an  Stelle  ber  Hatur« 
urbunben  fjaben  treten  muffen,  mar  es  bis  fjeute  nid)t  blofj  uns,  fonbern 
aud)  anbern  nid)t  möglid),  folcfje  3U  jdjaffen.  Dielleidjt  ift  cs  fpäteren  Auf« 
lagen  befdjieben,  biefe  £ü<hen  aus3ufüUen. 

Af)nlid)  wie  in  bem  3.  Dogelbanb  ift  ein  crgän3enber  miffenfdjaftlid)« 
ft)ftematifd)er  lEeil  beigefügt.  3m  engen  Anfd)luf}  an  Iroueffart  habe  id) 
oerfudjt,  in  gebrängtefter  Kür3e  eine  oollftänbige  Überfid)t  (mit  ein» 
geftreuten  biologifdjen  Hotten  unb  3eid)nerifd)en  Darjtellungen  feltenerer 
Arten,  oon  (Bekämen  ufro.)  über  färntlidje  behannt  geworbenen 
Säugerformen  (Europas  3U  geben.  3d)  fjoffe  bamit  bie  Braud)barbeit 
bes  Bud)es  - aud)  als  tlachfdjlagewcrb  — nidjt  unbebeutenb  3U  erhöhen. 
(Es  ift  felbftoerftänblid),  bafj  eine  foldje  Arbeit,  3U  ber  eine  ITtenge  £iteratur 
l)erange3ogen  werben  muffte,  unb  bie  in  fefjr  bejcf)ränbter  3eit  3U  leiften 
war,  nidjt  fehlerfrei  fein  bann.  (Es  mag  mand)e  Unridjtigbeit  mit  über« 
nommen  worben,  tnandjer  5ef)ler  beim  ^cfcn  ^cr  Korrebtur  ftet)en  geblieben 
fein.  3d)  empfehle  fie  besfjalb  einer  mol)lmollenben  Kritib. 

3ulefst  gebenbe  id)  ber  unoeränberten  (Dpferfreubigbeit  unb  tatbräftigen 
llnterftütjung  bes  Derlags  unb  ber  treuen  Begleitung  aller  Mitarbeiter, 
unter  benen  id),  aud)  fjerrn  $rif5  Biet)  an  erfter  Stelle  für  feine  Bearbeitung 
ber  <Eapra«Arten  bes  fpftematifdjen  (teils,  3U  Danb  oerpflidjtet  bin. 

IDeiters  fage  id)  h^Iidjen  Danb  ben  Direbtoren  Bcl)m«Stodtl)olm, 
©rabowsbt)«  Breslau,  Doffeler»  Hamburg,  bie  mir  in  liebenswürbigfter  IDeife 
bei  Befd)affung  einer  Heilje  oon  Dioarienbilbern  entgegenhamen , Ijerrn 

VII 


Digitized  by  Google 


Dr.  Karut},  Direktor  bes  Oölkerkunbe«RTufeums  3U  £übe<k  fiir  Überladung 
einiger  reijooller  Biiber  non  [einen  Sorfdjungsreijen,  fjerrn  ©reoe  in  Riga, 
bem  beutfdjen  Konful  in  SeoiUa,  t}errn  (Engeltjarbt,  unb  Ijerrn  Dr.  Kriiper* 
flttjen  für  Überfenbung  rocrtooller  ftatiftifdjer  unb  biologijdjer  Rotten. 

fjerrn  Sriebrid)  $al3*5ein  in  ftskania  Rooa  (Sübrufjlanb),  burd)  beffen 
grofoügige  Sörberung  bas  3uftanbekommen  ein3elner  Artikel  er[t  ermög= 
Iid)t  mürbe,  brüdie  idj  an  biefer  Stelle  ebenfalls  nochmals  befonberen 
Dank  aus. 

Burg  £aucnftein,  im  Fjerbft  1912. 


Karl  Soffcl. 


VIII 


Digitized  by  Google 


Karl  Sofft! . Askania  Xova  ( Siidrußlaml ) , Frühling  IQ/ / . 

(ßrabenber  Pferbejpringer.  Steppengut  bes  t^errn  Sriebrid)  $al3‘5e*n- 

Säugetiere  III.  £opi)rigt)t  1912,  R.  Doigtldnöcrs  Derlog  in  £cip3tg.  8 


415348 


Digitized  by  Google 


EDie  Diele  fjatte  er,  EDaffili,  jdjon  gebraten  oon  ifjnen,  früher  als  er 
bei  ber  Ijerbe  roar  unb  bie  ©age  manchmal  lang  roaren  in  ber  Steppe! 

Diesmal  freilid)  foll  er  if)n  lebenb  bringen  unb  bas  ijt  fdjroierig.  IHodjte 
©ott  roijjen,  roas  (ie  bamit  roollten,  ber  frembe  gospodin  unb  bie  gospoda ! 
3f)n  ging  es  nichts  an.  EDenn  er  nur  bas  Rubellen  bekam,  bas  fyalbe! 
Das  roar  il)m  oer|prod)en. 

ITtit  foldjen  ffiebanhen  mad)te  jid)  EDaffili  ans  EDerk. 

Unb  fyatte  er  nun  ffilück  ober  ®efd)i<h  ober  beibes  - nad)  einer  falben 
Stunbe  Ijatte  er  bie  IRaus  im  Sach  unb  nergnügt  in  ber  flusfidjt  auf  Be* 
lofjnung  30g  er  fjeim. 

Der  frembe  gospodin  unb  bie  gospoda  aber  kamen  täglid)  in  ben 
kleinen  Derfdjlag  brüben  in  ben  EDirtfdjaftsräumen,  roo  ber  tuschkantschik 
unb  [ein  EDeibdjen  auf  langen  Sollen  fafjen , roeibenb  auf  allen  Dieren 
doppelten  ober  iljre  Sprünge  machten , bie  nid)t  auf  ben  kleinen  Raum  be* 
redjnet  roaren.  Unb  bann  roieber  Kopf  ooran  bas  f>eu  burd)roüf)lten  als 
roenn  es  ©rbe  geroefen  roäre,  in  bie  [ie  [id;  eingraben  roollten. 

Unb  [0  [eljr  roaren  [ie  aus  auf  bie  bunte  IRaus,  baf)  (ie  alle  beibc 
mitneljmen  roollten,  roenn  [ie  roieber  in  iljr  £anb  gingen.  Der  IDafjili 
[djüttelte  ben  Kopf.  IRodjte  ©ott  roifjen,  roas  [ie  bamit  roollten ! 3l)n  ging 
es  nidjts  an. 

Sein  Ijalbes  Rubeldjen  Ijatte  er  bekommen.  3a  nod)  eines  ba3u,  als 
er  ben  gospodin  unb  bie  gospoda  Ijinausfüfjrte  in  bie  Steppe,  roo  er  ben 
tuschkantschik  gefangen  tjatte  unb  itjnen  feine  IDoljnung  3eigte  unter  ber 
©rbe  unb  (ie  mit  einem  Pfafyl  aufbrad),  bamit  [ie  bie  Kammern  unb  ©änge 
[efjen  konnten,  bie  er  grub.  Unb  iljnen  alles  er3af}lte,  roas  er  über  ben 
tuschkantschik  roufjte. 

* * 

* 

HIfo  jo  [afj  bas  Uad)tge[pen[t  bei  ©age  aus:  ein  eid^örndjengrofjes 
Uagetier  mit  grofjpupilligen , fanften  Uadjtaugen  unb  redeten  ffafenoljren, 
bie  3art  unb  burdjfidjtig  unb  an  ber  Spitje  roeifj  roaren  bei  ©age,  ebcnfo 
gut  als  bei  Rad)t.  EDeife  roar  aucf)  bie  Spifce  ber  [tumpfen  Sdjnau3e,  bie 
roenig  benutzen  Dorber*  unb  bie  übermäßig  ausgebilbeten  fjinterfüfje  [amt 
ber  Unterfeite.  Uidjt  3U  oergejfen  ein  meiner  Sdjmuchflech  am  fjinterjdjenhel 
unb  ber  Sierat  ber  fjalb  fd)roar3,  fjalb  roeifjen,  pfeilförmigen  Sd)roan3quafte, 
bie  freilid)  nur  als  3icrat  roirkte,  in  IDafjrfjeit  aber  als  Steuer*  unb  Stütj* 
punkt  gebad)t  roar. 

Sonft  roar  bas  Kerldjen  im  gan3en  braungelb,  bunhler  überlaufen,  red)t 
ber  Sommerfteppe  angepaftt,  in  Uagerfarben,  bie  311  feinem  ©rbleben  [timmten. 

flnpaffung  roar  überhaupt  bie  gan3e  ©rfdjeinung : flnpafjung  an  [einen 
Aufenthaltsort,  bie  Steppe,  an  bie  Seit  [eines  f)auptfäd)lid)cn  £ebens,  ben 

114 


Digitized  by  Google 


Abenb.  Don  Anpajfung  jpradjen  bie  unerhört  großen  Caufdjer,  bic  jcben 
(Eon , jebes  unbeftimmte  Had)tgeräu|d)  auffingen , unterftüßt  oon  ben  roeit 
offenen  Seßem,  bie  jelbft  jdjroinbenbes  £idjt  gcnügenb  ausjunü^en  oer« 
modjten  3ur  Sid)er!jeit  ber  gan3en  „Perfon". 

Unb  roieberum  Anpaffung  an  ben  fflrt  roar  ber  Apparat  ber  fdjnell 
förbernben  Hinterbeine,  beren  runbe,  Klauen  äßnlidje,  beim  Sprung  auf 
roeidjer,  fdjroieliger  Unterlage  febernbe  3eljen*),  - oollftänbig  oerjdjieben 
im  Bau  non  ben  (pi^eljigen,  maufeäßnlidjen  Dorberfüßen  (©rabfüße!)  - 
an  ein  anberes  (Eier  erinnern,  bas  einer  äßnlidjen  Bobenform  angeßört : an 
bie  leßte,  Dollenbctjte  Stufe  bes  „Springtiers",  bie  EDüftenfpringmaus.  Daju 
bie  bidjte,  teils  fdjroar3,  teils  roeiße  Behaarung  ber  Unterfeite  ber  Hinterfüße, 
bie  roofjl  au d)  beitragen  mag,  bas  Auffallen  nad)  bem  Sprung  3U  milbern. 
3uleßt  bie,  roie  bas  Skelett  3eigt,  oogclmäßig  3U  einer  ein3igen  Rößre 
oerroadjfenen  ITtittelfußfenocßen , bic  untereinanber  feft  oerbunbenen  H<Os* 
roirbel,  um  bem  bei  fold)  „fprungßafter"  5orO>ei:DC9un9  gefärbeten  Kopf 
unb  f^als  Halt  3U  geben:  Alles  unb  jebes  an  bem  merhtoürbigen  ©ejdjöpf 
roar  3roedtmäßigheit. 

Sdjabe  nur,  baß  bie  beiben  ißre  ffiefangenfdjaft  nidjt  ertrugen. 

„Unb  roar  am  britten  (Eage  tot,"  l)ieß  es  leiber  oon  ifjnen. 

IRodjte  bie  Haßrung  un3roedtmäßig  gerocjen  fein  - ber  Pfcrbefpringer 
foU  ßauptfädjlid)  ber  Sal3fteppe  angeboren  unb  ben  salsolaceen  nacßgeßen 
— feine  trauernben  Pfleger  oermodjten  nidjt , bie  (Eobesurfadje  feft3uftellen. 

Die  „bunte  ITtaus"  ift  in  ißrer  H«>n»at  geblieben. 

* * 

* 

©enau  genommen  ift  ber  Pfcrbefpringer  ein  in  feinen  biologifdjcn  (Eigen» 
tümlid)heiten  nod)  redjt  roenig  bekanntes  (Eier. 

ITtan  roeiß,  baß  feine  Sippe  bie  Steppen  Süboftrußlanbs  - nogaifdje 
Steppe,  ffiebiet  3roifd)en  Kaukafus  unb  Kafpifee,  ©ouoernement  oon  Samara, 
unb  bie  fibirifdj  * mongolifdjen  Steppen  in  Afien  bcrooßnt,  baß  ber  Springßafe 
einerfeits  unb  bie  EDüftenfpringmaus  anbererfeits  feine  nädjftcn  Derroanbten 
finb  unb  baß  ber  oie^eljige  Pfcrbefpringer  Afrikas  ben  Obergang  bilbet  oom 
„eigentlichen"  Pferbefpringer,  ber  fünf  3eßen  ßat  (roooon  3roei  Afte^eßen), 
3U  ben  brei3eßigen  Springmäujen. 

Ulan  kennt  feine  Arten  unb  Unterarten , bie  nad;  ffiröße , 3aßnformel, 
©ßrenlänge  unb  $ärbung  oariieren  unb  nennt  bie  Hamen,  bie  Rufjen, 
IHongolen  unb  (Eataren  ißm  gegeben  ßaben. 

3a,  man  roeiß  (Dr.  Karuß,  „Unter  Kirgifen  unb  (Eurkmenen"),  baß 


*)  Die  3efjen  ber  fjinterfü&e  ftttb  nur  oon  oben  nad)  unten  gleid)3eitig  beacglid),  ber 
ttaget  fleht  red)troinldig  3um  nagetgtieb. 


8 * 


115 


Digitized  by  Google 


bas  weiße  CEnbc  feiner  Sd)wan3quafte , an  bie  Beinhleiber  gebunben,  bei 
afiatifdjcn  Homaben  als  £iebes3auber  gilt.*)  Don  feinen  „perfönlidfen"  ©e * 
rooi)ni)eiten,  feinem  fpe3iellen  £eben  weiß  man  nur  bas,  roas  mit  ben  ©etoofjn* 
beiten  oieler  anberer  Hager  übereinftimmt : ü>r  näd)tlid)es  £eben,  ihre  Bauten 
unb  ©ejelligheit.  Seine  Habrung  im  ein3clncn,  5ortpfIan3ung,  Stimme,  alles 
roas  ibn  oon  feinen  Derwanbten  trennt,  hur3  bie  „perfönlidjc  Hote"  - mit 
Ausnahme  [einer  äußeren  ©rfdjeinung  - fehlt  gan3  in  ber  Sdjilberung.  So 
fd)ön  es  ift,  baß  bie  Hatur  uns  nod)  ©ebeimniffe  aufbebalten  bat,  fo  inter» 
ejfant  unb  an3iebenb  ift  beren  ©rforfd]ung.  Unb  eine  ihrer  eigentümlichen 
£aunen,  ihrer  befonberften  Kinber  — nid)t  weniger  intereffant,  weil  nur  hiein 
an  Körpergröße  - ift  bas  Had)tgefpenft  ber  Steppe,  ber  fllahbagen,  „bas 
bunte  Süllen"  ^cr  Mongolen,  ber  Pferbefpringer. 

*)  (Er  fd)eint  bort  (fjalbinfel  ntangqfd)[ah)  (efjr  I)äufig  3U  (eilt.  Dr.  Karufc  er3ät)It, 
bah  bie  Kirgifen  ifjre  iagbfalhcn  mit  Springmäujen  füttern.  Dod)  gibt  er  nid)t  genau 
an,  um  n>etd)e  Art  es  |id|  auf  ntangt)fd](ah  tjunbelt. 


Kurl  S,<ßtl.  SuiirußlanJ,  IQ//. 

Aus  ber  I^cimat  bes  Pf  er  b e jpr  ing  er  s.  Stipa-Steppe. 


116 


Digitized  by  Google 


Der  Bär. 

Don  5r'&  Biet). 


5rüf|Iing. 

IDeid}er  Klang  bes  ttMnbesraufdjens,  fattes  flbenbrot  an  leisten  IDölk» 
cfjcn ; ber  £Utfd)nee  unter  ben  Karpatljen-Sdjroffen  ift  3ufammengefunken  oor 
ber  mittags  roärmer  ftrafjlenben  Sonne:  ber  Hüdtjug  bes  IDinters  ift  jur 
©eroifjfyeit  gcroorben.  Still  unb  froftig  finb  bie  gellen  unb  kurjen  ntorgen. 
Keine  £erdje  grügt  fie  nod),  kein  IDajferpieper  roippt  jittrigen  $Iuges  in 
fladjen  Bogen  fyimmelan.  Hur  ber  ^lütjeoogel  unter  ber  rofa  glüfjenb  aus 
trümmertjaftem  ffiemengegeftein  fidj  aufreckenben  Ijofjenfpitje  ruft  mit  ein- 
förmigem (Befange,  r»on  Steine  3U  Steine  flattemb,  in  ben  blauen  Ittorgen 
hinein : Der  £en3  erroadit ! Ober  fllpenrofen  unb  3roergroa<f)olbern,  über  bie 
(Türme  unb  Habeln  bes  roilben  ©ebirgsftodtes  fdjroimmt  ber  Sdjatten  bes 
Königs  ber  £üfte,  bes  Bartgeiers,  baljin,  ber  Rtjung  für  feine  brüben  unter 
ber  übertjängenben  Klippe  ber  leudjtenben  5«Isbaftei  kläglid)  fcfyreicnben 
3ungen  jud)t.  Rul)ig  gleitet  er  3ur  (Tiefe  ber  Sd)lud)t  nieber,  roo  bie  Knodjen 
eines  oom  Bären  3ur  fjerbft3eit  geriffenen  f^irfc^es  aus  bem  flltfdjnee  auf* 
ragen. 

Der  tofenbe  Urfoia  = Bad)  oerfdjroinbet  bort  unten  urplöfjlid)  mit  Poltern 
unb  gluckfenbem  ffiurgeln  in  einem  Selfentorc,  bas  bie  Sülle  feines  S<fjmel3* 
roaffers  jet)t  nid)t  3U  faffen  uermag  unb  fie  branbenb  3urückroirft.  (Tine  gute 
IDegejtrecke  tiefer  kommt  ber  IDilbbad)  toicber  3um  Dorfdjeine.  (Eiskalt  unb 
fjellgrün  braujt  er  in3roifd)en  mit  ooüem  SdiroaÜe  unter  einer  fjöfjle  Ijinburd), 
in  beren  unentroeiljter  Stille  fein  roie  aus  enblofer  liefe  ljerauf3itternbcs 
©rollen  unb  Donnern  nad)  langer  IDinterstjaft  bie  Botfetjaft  al)nen  läfet : Der 
£en3  kommt,  nein,  er  ift  jd)on  ba! 

Unterhalb  bes  uom  Scfjnee  nod)  oerfdjütteten  Ijöfjlentores , roo  in  bid)t 
gefdjloffenen  ^orften  bie  alten  ©beltannen  Iangroallenbe  grauroeifje  §Ied)tcn« 
bärte  tragen  unb  ber  befreite  IDilbbad}  in  oerrücktem  (Cofen  um  moofige 
Blöcke  unb  altes  tCreibt)ol3  ftürmt,  fteljt  auf  einer  3er3auften  B)etterfid}te  ein 
alter  Pedjfyaljn  mit  griesgrauem  Kragen  unb  fdjillernögrünem  Scfjilbe,  roorgt 
unb  knappt  trotj  ber  oorgerüdtten  Stunbe  nod)  ein  paarmal  unb  bann  - 
kilipp,  kelöop,  kilipp!  — bann  böckelt  er  nod)  ein  paar  ffiefätjel,  roeil  ber 
fonnige  kalte  ITtorgen  bod)  gar  3U  jd)ön  ift.  Unter  feinem  Stanbbaume  beljnt 
jid)  bergan  ein  IDinbrourf  l)in,  ben  ber  Sturm  oor  3toei  3atjren  Ijübfd;  I)er= 
gerichtet  fjat,  bamit  bie  alten  fluerfjäljne  nod)  eine  5reube  fjaben  in  ber 
immer  gerabliniger  roerbenben  IDclt,  in  ber  bie  ©rünröcke  fe%t  fd)on  bie 

117 


Digitized  by  Google 


Bäume  in  $cf)ule  nehmen.  fjübfd)  i(t’s  f>icr ! 3mifd)en  ben  abgeftüqten 
Selsblöchen  unb  moofigen  Baumleidjen  jinb  bie  fjimbeerftauben  merroeiSmie* 
f)od)  aufgefd)ofjen,  unb  bie  fjeibelbeere  trägt  boppeltgrofjc  Snidjte.  fjier  hat 
ber  Herrgott  felbft  ben  IDalbgärtner  gefpielt!  Unter  ben  Ijotjen  IDu^elfpiegeln 
ber  zufälligen  CEreigniffe",  roie  ber  Sorftroart  in  roidjtigtuenbem  h.  unb  h. 
Amtsbeutfcf)  bas  SaUt}ol3  nennt,  fpriefjen  golbgclbe  ITCordjeln.  Köftlicfjes 
Srüf)ftüch  für  bie  Jjennen.  Der  alte  Urtjatjn  oerJdjmäfjt  3ur  Ba^eit  fo 
n>eid)lid)es  3eug  unb  nabelt  lieber  feinen  Stanbbaum  ab.  3um  3eitr»ertreibe 
lauft  er  fid)  ein  bi^djen.  Dann  reitet  er  mit  raufdjenbcm  ©epolter  3U  ben 
äfenben  Rennen  hinunter  mitten  in  bie  bobenbuftige  IDilbnis  hinein.  fjier 
unb  ba  finben  bie  Rennen  nod)  eine  mürbe  Preiselbeere,  bie  ber  Sdjnee  über 
IDinter  für  fie  aufgehoben  hat,  bort  bie  erften  Knofpen  bes  £eberblümd)ens 
ober  ber  fllpenbotterblume.  Der  tjaljn  fcfjreitet  behäbig  neben  ihnen  her 
ober  ftrafft  noch  einmal,  baf)  es  raufdjt,  bie  Sittiche.  Doch  plö^Iid}  recht  er 
ben  fjals,  ftarrt  roie  oernarrt  auf  einen  grauen  Siech  unb  bonnert  bann 
hröchenb  ab,  um  (ich  nach  einem  t)°hen  Bogen  auf  bie  Spitje  ber  höchften 
©anne  ein3uf<hcoingen. 

Ua,  fo  roas!  ©rbentlicf)  lachen  mu{)  ber  alte  fjaf)n.  IDie  man  fich  fo 
erfchrechen  kann!  Detjt  hätte  er  balb  ben  groben  ©olpatfd)  bort  unten  für 
einen  £ud)S  gehalten,  fo  griesgrau  fdjaut  ber  Detter  Braun  aus  mit  bem 
Hauhreife  im  pel3e.  fllfo  bort  hQt  er  gefdjlafen  alle  bie  halte  3eit  lang! 
Sd}au,  fchau : bort  im  Schnee  ift  nod)  ber  (bang  erkennbar,  ber  burd)  roüftes 
Dickicht  oon  fjimbeeren,  bie  ber  h°hc  Schnee  platt  gebrüdtt  hot,  3U  feiner 
fjöhle  führte.  Die  felbft  ift  gar  nidjt  fid)tbar.  (Erft  toenn  ber  Sdjnee  fort* 
fchmibjt,  roirb  rud)bar  toerben,  baff  bort  brinnen  ber  König  bes  Karpathen* 
roalbes  feine  tDinterpfal3  be3ogen  hotte.  Kein  übles  piäfcdjen!  Don  oben 
roirb  bie  Pforte  burd)  bas  (beroirr  toter  Stämme  gebecht,  unb  toenn  toirhlid) 
bie  giftigen  Brachen  bes  ffiberförfters  ben  fjimbeerengang  gefunben  unb  fid) 
burd)  ben  tiefen  Sdjnee  gcfdjarrt  hätten,  jo  hatte  bod)  keiner  oon  ihnen  fid) 
burd)  bas  enge  Sdfcnloch  in  Brauns  £agerhöt)le  hinabgeroagt.  Daf;  es  nid)t 
redjt  geheuer  roar  in  ber  Urfoia,  bem  Bärcntale,  hotte  ber  ©berförfter  nur 
3u  gut  gemufft;  beim  bas  Rotroilb  hotte  feinen  fonft  an  bem  fjange  f)in* 
führenben  tDed)fel  ben  gan3en  IDinter  nid)t  betreten,  flud)  bie  3agbpäd)ter 
machten  fid)  barüber  ihre  ©ebanhen,  unb  fie  hotten  nad)  ber  großen 
fjerbftjagb,  bei  ber  bie  Brachen  unb  3ottigen  meinen  fjirtenhunbe  eine  ftarke 
Bärin  oor  bie  Schüßen  brachten,  im  IDinter  nod)  einmal  auf  Sd)neefd)ul)en 
ben  roilben  fjang  oberhalb  bes  oom  Bären  geriffenen  fjirfcfjes  bejagt.  Dem 
flucrhahne  felbft  märe  es  bamals  beinahe  fd)lcd)t  ergangen,  bcnn  als  bie 
fjunbe  ihn  aufftöberten , hotte  ein  romänifdjcr  Bauernjäger  fdjon  bie  alte 
Donnerbüdjfc  auf  ihn  gerichtet.  Aber  ber  Sagbleiter  hotte  bem  Kerle  be* 
greiflid)  gemacht,  baf)  er  ben  fjal)n  in  Sncbcn  3U  lajjen  höbe.  So  kam  ber 

11s 


Digitized  by  Google 


E&m  Freiherr  vom  Kafherr.  iiouv.  St.  Petersburg. 

Bär  narf)  Kartoffeln  fud)eni>. 

fjafjn  banon  unö  Braun  aud),  benn  bie  tjunbe  Ratten  Öen  3ugang  3um 
£ager  überfdjojfen.  EDenn  öer  Bär  niefft  ein  (o  gemeiner  Kerl  roäre,  müfjte 
er  jid)  alfo  eigentlid)  bei  bem  tjaljne  bebanhen.  Aber  Ieiber  i[t  Detter  Braun, 
öer  [o  gern  Öen  Bieöermeier  [pielt,  um  kein  fjaar  be||er  roie  öer  oerfludjte 
£udjs!  Crau,  fdjau,  roem! 

Der  alte  Bär  behämmert  |id)  gar  nidft  um  Öen  neugierigen  tjafyn,  Öen 
er  jetjt  bod)  nid)t  erroifdfen  kann.  ©t),  er  ift  geroifj  hein  Derädfter  non 
Slugroilö!  (Bar  mandje  brütenöe  Auerhenne  i|t  iljm  mitfamt  ifjrem  (belege 
3um  ®pfer  gefallen,  unö  öie  höjtlidjen  (Eier  munöen  iljm  ebenfo  gut,  roie 
bas  eben  ausgejd]lüpfte  (Befperr.  flud)  mandjes  F>afelf)ul)n  unö  mandje 
IDalöfcffnepfe  l)at  er  geraubt,  roenn  er  hinter  bid|tem  (Eannenge3roeigc  auf 
größere  Beute  lauerte.  Aber  alte  Ijäfyne  Ijat  er  feiten  erroifdjt.  Dor  örei 
3at)ren  fdjofe  ein  Bauernjäger  aus  öem  Sdfirme  einen  !}at)n , öer  nod)  eine 
Stredte  roeit  fjinftrid)  unö  bann  fteintot  insfbebüfd)  plumpfte.  <Ef)c  öcrRomänc 
roufjte,  roie  il)m  gefdjal),  fjatte  Braun  Öen  fjafyn  aufgehoben  unö  trollte 
bamit  ab.  3m  oorigen  3al)re  faf)  er,  roie  ein  £ud)s  3roifd]en  3toei  am  Boben 

1 19 


Digitized  by  Google 


bal3cnöe  fjötjnc  [prang  unb  einen  jdflug.  Als  ITTeifter  pinfelofyr  an  Braun 
oorbeikam,  [prang  ber  Bär  brüüenb  3U  unb  [dflug  bem  gefleckten  Räuber 
bie  frifdje  Beute  aus  bem  5<wge.  Rber  3U  folgen  Streichen  muft  man  ge» 
[djmeibig  unb  bei  frifdjen  Kräften  [ein,  nidjt  abgemagert  unb  herunter» 
gekommen  oon  ber  langen  UJinterrulje ! 

Der  oorletfle  EDinter  mar  milbe  unb  geftattetc  Braun,  bie  meijte  3eit 
oor  [einem  £ager  3U  oerroeilen  unb  roodjenlang  l)erum3ubummeln.  Damals 
Ijat  er  aud)  bie  Sollen  nidjt  gefjäutet.  Diesmal  aber  f>at  bie  fjaft  lange 
geroäfjrt.  Der  Bär  Ijatte  [djon  einigemal  bie  Ra[e  3um  £odje  fjerausgefteckt, 
ba  er  roitterte,  baft  ber  Sdjnee  alt  unb  brüdflg  rod).  Rber  ber  klamme 
Hebel,  ber  ben  EDalb  bebeckte,  Ijatte  iljn  immer  roieber  3urückgefd)eucbt 
unb  3urüdtfallen  la[[en  in  [einen  böfigen  Sdjlaf.  (Erft  als  ber  Sturm  mit 
Dröhnen  unb  Splittern  in  jauefoenber  lEalfafjrt  bie  (Eannenroipfel  beifeite 
jdjob,  ging  ein  prickeln  burd)  [einen  £eib.  Da  merkte  Braun,  baft  es  (Ernft 
mürbe.  Unb  als  bas  tolle  £en3fieber  oerroidjen  mar,  als  im  £idjte  bes  oollen 
Ulonbes  bie  Ufjus  in  roilber  £iebesglut  bie  Radfl  burd)l)eutten  unb  Ijocf} 
broben  über  ben  Schroffen  ber  [d)rille  Ruf  norbroärts  3iet)enber  Kranidje 
klirrte,  Ijatte  fid)  Braun  oom  roarmen  RToospolfter  erhoben  unb  mar  aus 
ber  engen  Pforte  [eines  Derliejjes  fyerausgekrodjen.  RTit  krummem  Rüdien 
ftanb  er  äd^enb  unb  ftöljnenb  ba.  Derroünjd)te  Ijartleibigkeit ! Sein  ÖErjtes 
mar,  ein  paar  Büfdjel  grünen  RToofes  f)inunter3uroürgen.  Dann  jdjleppte 
er  fid)  3U  [einem  £ieblingsplat$e  an  ben  brei  (Quellen.  3n  ber  erften , ber 
ein  [djroefliggafiger  (Berud)  ent[trömt,  liebt  er  3ur  UTü<ken3eit  fid)  3U  füllen, 
um  bie  biefenben  piagegeifter  los3uroerben.  tjeute  umging  er  iljren  Dunft» 
kreis  in  roeitem  Bogen.  Aud)  bie  3roeitc,  beren  eifenEjaltiger  Säuerling  [ein 
liebftes  (Erinkroajfer  bilbet,  oer[d)mäl)te  er.  Aber  in  ber  britten,  bie  Kod)[al3 
füljrt,  fdflappte  er  fid)  fatt.  IRoos  unb  Sal3maffer:  bas  fdjafft  £uft ! „<E>dj !" 
Rad)  bem  langen  EDinterlager  tat  [oldfe  Reinigung  ber  oer[d)leimten  (Bebärme 
not.  Die  £ofung  rings  um  bie  (Quelle  l)erum  beroeift  ben  (Erfolg  biefer  Ab» 
füfjrkur.  Aber  matt  mad)t  bie,  pfui! 

(Bierig  rocitet  Braun  bie  Rüftern  unb  roittert  in  bie  kül)le  IjeUe  Radfl 
hinein.  Unten  im  (Eale  fdjrcdrt  ein  Rel)bock,  am  t)angc  poltert  Rotroilb  fort. 
Der  £ud)s  ift  auf  ber  Birfd).  IDas  fd)iert  Braun  jetfl  flinkes  Sdjalcnroilb! 

Die  Sollen  fd)iner3en  iljn  nod)  immer,  unb  niebergc[d)Iagen  lutfdjt  er 
baran,  um  bie  letzten  Refte  ber  abblätternbcn  Fjaut  burd)  £ecken  3U  ent» 
fernen.  Das  kommt  oon  bem  langen  Stilliegen,  bei  bem  alle  Säfte  flocken! 
matt,  fjungrig,  oflne  Strümpfe  unb  Sdjulje  - ein  redfles  Sammerlebcn ! U)ie 
ein  U)ilbfd)rocin  mufl  ber  König  ber  IDälber  nun  am  Boben  [eine  Raljrung 
[ud)en.  Alte  überjäflrige  Sdjroämme,  roenn’s  flod;  kommt  eine  fri(d)e  Rtordjel, 
bas  junge  (Brün  bes  f)unbe3at)nes  unb  (Bolbmi^krautcs  unb  junge  Brenncfjeln 
bilben  feine  magere  Koft,  ober  er  mufj  gar  mie  ein  Stück  Rinboiel)  bie 

120 


Digitized  by  Google 


kleinen  IDalbroiefen  abroeiben.  3u  fdjlapp  311m  Stefjen  fit)t  er  roie  ein  tjunb 
auf  ben  Keulen  unb  roenn  er  müf)fam  roeiterrückt,  fdjüttelt  er  ärgerlich  unb 
bekümmert  fein  graues  bicfces  fjaupt. 

Durd;  bie  jtille  Ttadjt  fdjallt  aus  tiefer  S«nre  fjerauf  ein  langgebeljntcs 
Brüllen.  Braun  ftcnnt  es  rooljl : es  ift  bie  Srüfjlingsfefjnjudjt  bes  Buntoiefjs 
brunten  im  fernen  Romänenborfe.  Balb  roirb  bie  ffid)[enl)erbe  mit  ber 
bimmelnben,  bommelnben  (Blocke  bes  £eitftüdtes,  mit  ifjren  30ttigen  Ijirten 
unb  nod)  3ottigeren  fjunben  bie  faftige  IDeibe  auf  ben  Blatten  be3iel)en. 
Aber  bis  baljin  kann  Braun  oerljungert  fein,  roenn  er  nid|t  nimmt, 
roas  bie  kärgliche  ffiegenroart  befeuert.  Käfer  unb  Kerfe  gibt  es  aud)  erft 
roenige  im  kalten  Boben , ben  an  allen  fdjattigen  Stellen  ber  Schnee 
nod)  beckt! 

Als  ber  Sag  über  bem  lEannenjdjatten  l)erauf3iel)t,  fcfjleppt  Braun  fid) 
müljfelig  roeiter.  Seine  Kraft  reidjt  jeijt  kaum  ba$u  l)in,  Steine,  bie  er  fonft 
roie  Kiefel  roegjdjleuberte,  um3uroäl3en,  um  barunter  nad)  Käferlaroen  ober 
EDefpenneftern  3U  fudjen.  An  einem  oerotteten  Stubben  bubbeit  er  einen 
Ameifenljaufen  auf,  aber  es  finb  nod}  keine  Btuttereier  barin.  Bann  [cfjnüffelt 
unb  [djnobert  er  in  bem  morfdjen  £aube  l)erum,  bas  ben  Boben  einer  kleinen 
Blöfje  bebeckt.  (Ein  golbgrün  leudjtenber  £aufkäfer  Ijängt  bort  an  ber  Borke. 
(Ein  paar  Caufenbfüjjler  finbet  er  im  EDurmmetjIe  non  altem  SaMjotye.  Aber 
Ijier,  alja ! Bie  Dorratsfd}eune  eines  Siebenfd}läfers.  £eiber  finb  bie  paar 
Hüffe  unb  (Eidjeln  roenig  für  Brauns  nagenben  junger.  Aber  roarte  nur: 
ridjtig,  ba  ift  in  tjofjlem  Stamme  bas  Heft,  unb  ber  kleine  EDinterfdjläfer, 
ber  fid),  uerlockt  non  ber  roeiefjen  Abenbluft,  nacfjts  bereits  Ijerausgeroagt 
Ejatte,  fitjt  roieber  barin.  TEief  l)at  er  fid)  in  bie  fjöljlung  feines  mit  Bloos 
unb  lEierroolle  ausgepolfterten  £od)es  gebückt  unb  felbft  3ur  Kugel  3ufammen» 
gerollt,  bie  blaffen  Borberpfötdjen  gegen  bas  (Befidjt  gepreßt  unb  ben  langen 
bufdjigen  Sd}toan3  über  Kopf  unb  Backen  gelegt,  piötjlidj  fpürt  er  einen 
f)ei[jen  Anfjaud)  unb  fafjrt  auf.  3n  feinen  fonft  jo  fanft  blickenben  großen 
id)toar3en  Kulleraugen  fpiegelt  fid)  ftarres  (Entfetjen  unb  bie  Sdjnurrbartljaare 
an  [einem  kleinen  Sdjnäu3d)en  fträuben  fid).  Ba  tapft  Brauns  fdjroerc  Brantc 
3u  unb  fdjiägt  if)n  3U  Brei.  „(Es  ift  bod)  roas,"  meint  ber  Alte,  unb  bann 
fud)t  er  roeiter.  B)o  einer  ift,  pflegen  aud)  mehrere  3U  fein.  Ridjtig:  bort 
an  bem  Stubben  ift  roieber  ein  Dorratskelier  unb  bid)t  babei,  in  bem  Ajt« 
lodje,  eine  gan3e  (Befellfdjaft  uon  oier  Bildjen!  lapfenb  fcfjlägt  bie  fdjroere 
Brante  einen  nad)  bem  anberen  3ufammen. 

Ber  alte  Auerljaljn  ift  3U  feinem  Stanbbaume  3urückgckel)rt  unb  fdjaut 
oom  f)ol)en  ©rte  l)erab  Detter  Brauns  Baturforfdjerarbeit  3U.  3et?t  l)at  ber 
Bär  roieber  ben  gan3en  $ang  ooll  Hüffe  unb  beljaglicf)  fcfymatjenb  kneift  er 
beim  Knacken  bie  Sefjcr  3U.  Unb  roieber  teilt  er  Brantentjicbe  aus,  roieber 
piepft  es  3roei*  breimal. 


121 


Digitized  by  Google 


Da  reckt  ber  fluer()af)n  ben  grauen  Kragen  unb  krödjt:  Kdj  — fjk , kf)k, 
kf)k!"  Unb  ladjenb  meint  ber  3äger,  ber  oom  ljod)ftanbe  aus  biejem  Sdjau* 
fpiele  jugeblidit  I>at : „Der  fjakn  kat  reckt,  ITteiftcr  Braun.  Du  gemeiner 
nidjtsnutjiger  Sdjurhe!  <Erft  [tietjljt  bu  ben  armen  Bildjen  iijren  Dorrat  unb 
bann  frifjt  bu  jie  (eiber  auf!  Du  Biebermeier  mit  beinern  efjrbaren  ©etue, 
bu  bift  ja  nod)  oiel  falfdjer  unb  nieberträdjtiger  als  ber  tiickifdje  £udjs!" 

Urju!  Urs! 

Die  Ietjten  morfd)en  Sdjneef eiber  unter  bem  Doffu  longu  [inb,  oon 
Sickerbädjlein  unterroajd)en , bakingefdjrounben.  Sdjtoefelgelbe  Karpattjen» 
primein  unb  purpurne  ©löckdjen  ber  Drüjigen  3al>nrour3  läuten  bas  pfingft* 
feft  ein.  Die  Sterne  bes  tjafjnenfufj,  bie  Korallen  bes  Roten  £ungenkrautes 
jpenben  füfjen  Duft  baju.  Ruf  allen  Rtatten,  bie  fid)  neu  begrünen,  fdjauheln 
jid}  Sd)lüj|elblumen,  unb  bie  erften  ©enjianen  blüfjen  am  jd)attigen  Ranbe. 
Rur  auf  ber  tTtitternadjtfeite  liegen  nod)  ein  paar  piaggen  trübroeifjen  Sdfnees. 
Dor  EDoblbeljagen  brummenb  roäljt  fid)  bort  nad)  leiblid)  gutem  SrüfjftüAe  — 
ein  Bergfjäsdjen , ßtoci  R)ül)Intäu|e , brei  Sdjnepfeneier , ein  Dutjenb  Käfer 
unb  etwas  ©rbmaft  — Detter  Braun  im  Reftjdjnee  unb  £aube.  Dann  trollt 
er  ju  ber  Ur(oiafd)Iud)t  3urüch,  um  fid)  in  ber  Räl)e  feines  £agers  unter 
einer  Sd)irmfid)te  nieber3utun.  Dort  grübelt  er  unb  finnt  auf  beffere  Unter* 
nel)mung.  Da,  Ijorcf) ! £eifc  bewegen  jid)  bie  breiten  RTufdjeln  bes  ©eöfjrs : 
fo  fein  ber  lEon  mar,  ben  eben  ein  IDinbljaud)  kerübertrug,  ber  Bär  kat 
iljn  oernommen.  Rlit  einem  Rudte  ift  er  oorne  l)od),  unb  regungslos  laufdjt 
er  nad;  bem  jenfeitigen  Ijange  tjinüber.  Rid)tig,  fie  kommen:  bimm,  bomm! 
Drüben  auf  ber  RTagura  oacii  f)ält  Blonca  Bucur,  ber  alte  fjirt,  mit  Stefus 
©d)fenljerbe  <Ein3ug.  So  gefäl)rlid)  k'er  oben  bie  geile  EDcibe  nod)  ift, 
immer  ift  fie  bod)  nod)  beffer,  als  bas  kalbfaule  Strol)  brunten  im  Dorfe. 
Bamm,  bimmel,  bomm!  RTml)u{)!  Rl)a,  bie  gan3e  Sippfdjaft;  unb  3toei 
meckernbe  Utild)3iegen  finb  aud)  babei! 

£eife  toie  ein  5ud)s  bat  ber  Bär  fid)  uorge[d)lid)en  bis  3ur  Stirn  eines 
5dfens.  Don  ba  aus  kann  er  bas  gaii3e  ©al  unb  bie  jenfeitige  £el)ne  mit 
ber  flipenbütte  ber  Stina  Stefu  aus  bufdjiger  Deckung  k^raus  einjeken. 
3wei  Kerle  finb  bei  ber  tjerbe,  Bucur  unb  Dafili.  £ang  k^abtoallenbes 
Ijaar,  Sdjnau3bärte , fettigglän3enbe  Sammfellmütjen , bunte  £ammroeften, 
roeite  £innenkofen  unb  Bunbfd)uke.  ©in  Packpferb,  oon  einem  Düngen  ge* 
trieben,  trägt  ikre  bicken  Pel3e,  in  benen  nun  aud)  bas  kribbclnbe  £eben 
erwadjt.  Da3u  ein  paar  SäÄdjen  mit  RTaismekl  unb  Sal3.  3m  breiten 
£ebergurtc  ftecken  ben  Rtänncrn  fdjarfc  Rtefjer  unb  ber  Beutel  mit  bem 
bei3enben  Raud)krautc.  Braun  mag  bie  Kerle  nid)t  ried)en  unb  nod)  weniger 
ikre  weiften  ftruppigen  tjunbe.  3roar  bie  beiben,  bie  bort  bas  Diek  be* 

122 


Digitized  by  Google 


Graf  Eric  vom  Roscm.  RoikclstaJ  M SfarrtMm  (&  AwairnJ, 

Bärin. 


gleiten,  ber  3oltan  unb  ber  Brincäu,  finb  Dummköpfe,  bie  ifjn  anblaffen 
unb  bann  3ur  ^erbe  3urüchkel)ren  roerben.  Aber  mit  ber  3eit  roirb  f)ier 
oben  ber  bümmfte  Köter  giftig  auf  Bärroilb.  Unb  broben  bei  ben  Sdjafcn 
auf  ber  Batrina  mica  ift  Burcus,  ein  jottiger  5'Eböter  mit  bicbem  Kopfe  unb 
tiefer  Stimme,  ben  ber  Bär  nid|t  roieber  los  roirb,  fobalb  er  if)n  einmal 
auf  ber  5öf?rte  fjat.  Don  biefem  £el)rmeijter  lernen  alle  anberen. 

ITadjbenhlid)  3iel)t  Braun  fid)  in  bie  Dickung  3urück  unb  bort  tut  er 
[id;  roieber  nieber,  um  3U  böfen;  benn  cfje  ber  flbenb  kommt,  Ijat  alles 
ITad)benken  ja  bod)  keinen  3roedt. 


123 


Digitized  by  Google 


3n3roifdjen  haben  bie  Ijirten  ifjr  3iel  erreicht.  (Breil  bringt  ber  Sdjlag 
ber  Ajt  burd)  bie  feierliche  Stille  bes  EDalbgebirges,  unb  balb  hängt  am  auf* 
lobeniben  5*“«*  ber  brobelnbe  Kefjel.  Das  Diel)  treibet,  unb  bie  ijutibe 
fdjnüffeln  im  IDalbe  herum,  um  jid)  Raf)rung  3U  |ud)en.  Saure  Arbeit; 
benn  ber  letjte  Bergl)a(e  ift  Iängft  oertilgt  ober  oon  biefer  Stätte  entwichen. 
Keine  Ridte  roirb  fo  einfältig  fein,  in  ber  Rätje  biefer  3ottigen  $i{ltöter 
3U  jetjen,  bie  jd)limmer  finb  als  bie  heulenbe  bürre  IDölfin.  3roat  hat 
unten  im  Dickicht  oon  (Bannen  unb  ffirabenerlen  eine  Badje  gefrifdjt!  Aber 
bei  ben  5rijd)lingen  ©eoatter  3U  fpielen,  roagen  bie  Köter  bod)  nidjt,  ob* 
gleid)  fie  roiffen,  bafj  Burcus  broben  oon  ber  Batrina  fid)  jetjt  jeben  (Bag 
einen  Srifdjling  fticljlt,  ba  keine  Badje  es  mit  ifjm  an  ffieroanbtf)eit  auf* 
nehmen  bann.  3a  ber! 

Am  Badjufer  finben  bie  Köter  eine  oerfaulte  Sorelle,  um  bie  fie  fid) 
roütenb  beiden.  Dann  cra)ifd)cn  fie  an  einem  (Bümpel  einige  Braunfröfdje 
unb  keinen  hungrig , roie  fie  roaren,  3U  ihrem  fjerrn  3urüdt.  Der  fdjaut, 
auf  feinen  Bergftodt  geftütjt,  unoerroanbt  bem  Brobeln  bes  IKaismef)lbreies 
3U,  in  bem  Dafili  fd)tDeigfam  mit  feierlichem  (Ernfte  rüt)rt , als  fei  biefe 
„Rtamaliga"  bie  erfte  feines  £ebens.  3m  übrigen  ift  ber  alte  Bucur  Blonca 
ebenfococnig  mel)leibig  roie  [eine  Köter.  ITtögen  bie  Radier  jeljen,  roie  unb 
roo  fie  roas  3U  freffen  kriegen!  So  böftlidje  £eckerfpeife , roie  bes  fjirten 
täglidjer  RTaispams  ift  nid)t  für  elenbe  fjunbe  beftimmt!  Aud)  nad)  ber 
Rtaf)l3eit  lägt  ber  Alte  fid)  nidjt  oon  feinen  oierbeinigen  ffieljilfen  an  Ur* 
roüd)figbcit  übertreffen.  Kein  ffiefd)öpf  auf  biefer  (Erbe  fül)lt  jid)  unabhängiger 
non  aller  Kultur  als  ein  in  feinem  Drecke  jdjmorenber  roalad)ifd)er  fjirt, 
ein  3ottiger  „(Bioban". 

IDie  bie  bummen  Köter  fid)  nur  immer  nod)  gegen  bie  (Einquartierung  in 
ihrem  jtruppigen  Seile  roehren  mögen ! Der  alte  Bucur  hat  fid)  bas  Sd)uppen 
unb  Kragen  längft  abgeroöhnt.  Rur  mittags,  roenn  in  feinem  auf  bem 
(Braje  ausgebreiteten  Sd)afpel3e  bie  Sonncnftrahlen  bas  muntere  Krabbel* 
3eug  f)eroorlodten , liegt  er  jd)mun3elnb  bem  freien  (Bierfange  ob  unb  freut 
fid)  ebenfo  über  bie  ©rauen,  bie  fdjroer  3U  $uf5  unb  leicht  3U  hriegen , als 
über  bie  Braunen,  bie  leidjt  3U  Suf}  unb  fd)toer  3U  hriegen  finb.  Dann 
lägt  er  fid),  bas  ffiejid)t  in  ben  rechten  Arm  gebrüdet,  bas  liebe  bifedjen 
Sonnenjd)ein  auf  ben  Buche!  brennen  unb  fdjläft,  inbeffen  [eine  ffid)fen  roieber* 
käuen,  heut«  fo  roie  geftern  unb  morgen. 

(Es  roäre  ein  fjerrenleben,  roenn  ber  arme  Bucur  nid)t  fo  fchredclid)  oiel 
3u  benken  hätte.  (Ei,  ob  es  heute  nod)  regnen  roirb?  Dann  müfjte  er  auf* 
flehen,  bas  roäre  nid)t  gut!  Unb  ob  ber  Bär  kommen  roirb?  Das  roäre 
jd)ön!  Aber  er  kommt  rool)l  nicht  mehr,  ber  Srate  IRarcu,  ber  liebe  Bär! 
©ben  auf  ber  Batrina  mica  finb  bie  Sdjafe.  Dort  roirb  er  fid)  roofjl  eins 

124 


Digitized  by  Google 


fjolen.  Der  alte  3oan  bort  oben  Ejat  es  gut!  Alle  Sdjafe,  bie  er  Der« 
jdjwinben  läjjt,  kommen  auf  Redjnung  bes  Bären! 

Unb  ben  fdjönen  Auftrieb,  ben  ber  ScEjaffjirt  f)at ! Als  ob  er  bie  Ejaupt« 
perjon  in  ber  ganjen  ©emeinbe  roäre!  Der  ffieiftlid)e  gibt  mit  Ijerrlidjen 
©efängen  unb  EDajjertoeifje  ber  blökenben  Ejerbe  [einen  Segen,  unb  bie 
reichen  Sdjaf3üdjter  Ijören  anbädjtig  3U.  Dann  roirb  bie  Ejerbe  in  Abteilungen 
geteilt  unb  bie  (blocken  tragenben  £eitfd)afe  roerben  geliebkoft.  Die  Ejirten« 
buben  bubeln  beim  Abjuge  ifjren  Pfeifenfack  unb  Stefus  3oana  bläft  bas 
lange  Alpenfjom  aus  ©annenf)ol3 , bas  man  jo  roeit  fjören  bann  unb  bas 
[0  meid)  klingt,  als  häme  ber  fdjöne  (Eon  oon  ben  (Engeln  aus  bem  Fimmel 
3urüch.  Das  alles  E)aft  bu  aud)  gehabt,  Bucur!  Unb  jetjt  bi[t  bu  ffidjfen« 
E)irt ; bein  EDeitjroaljer  unb  ©efang  mef)r,  bein  Alptjorn  unb  hein  Anfeljen 
als  ®berl)irt! 

Uid|t  mal  3U  ber  Kuljtjerbe  fjat  man  bid)  genommen,  roo  bu  bod)  beim 
Auftriebe  für  jebes  liebe  Kufjdjen  einen  £aib  IlTildjbrot  unb  oon  ber  ärmjten 
$rau  im  Dorfe  roenigftens  ein  Sd}toar3brot  gcbriegt  fjätteft!  Unb,  [obalb 
bu  Ejätteft  melben  bönnen,  bafj  ber  Stier,  ber  liebe  3amba,  bie  rotbunte 
Wartaja  ober  bie  graue  Würge  gebccbt  Ijabe,  l)ätte  es  3toan3ig  Ejeller  ge« 
geben!  (Ei,  ei;  toas  Ijaft  bu  jet)t?  3u  ben  ®d)[en  f)at  man  bid}  gefteckt. 
Werbft  bu  toas,  Bucur,  ausgeredjnet  3U  ben  ®d)fen! 

3a,  ja,  ber  alte  efjrlidje  Bucur  fyat  oiel  3U  benben  ben  lieben  langen 
Tag  über.  Den  [djönen  po[ten  bei  ben  Scfjafen  f)at  er  oerloren,  [eit  ber 
alte  Stefu  paoel  im  porigen  3af)re  baljintergehommen  i[t,  bafj  ber  Ejaupt« 
Bär,  ber  bie  Dielen  Strafe  geri[[en  Ejat,  Bunb[d)ul}e  trägt  unb  ein  ungetreuer 
Ejirte  i[t.  Eje,  Bucur?  Uid}t  3U  leugnen:  ber  pfiffige  Stefu  fanb  bie  Sdjaf« 
bnodjen  auf  einer  (Eidje,  mo  ber  Bär  fie  getoif}  nid)t  nerjtecbt  E>atte. 

Das  i[t  nun  bie  grofoe  Sorge  bes  Alten.  Ejeiliger  3o[ifu  Don  3alomi^a, 
roiefo  foEI  benn  bas  DiebftaE>E  fein,  bafe  ber  Bucur  bie  lieben  Sdjäfdjen 
jd)lad}tet,  bie  [onjt  bod)  ber  Bär  E)oIt  ? Aber  roenn  Bruber  Waren  nun  nidjt 
raubt  unb  überhaupt  nidjt  kommt,  njas  bann?  3e  nun,  bann  E)at  man 
eben  [eine  Wamaliga.  Unb  jdjliefjlid)  f}at  bas  Diele  Denken  ja  gar  keinen 
3toeck ! 

A«oal)!  Auf  ben  Rücken  roäl3t  ficfj  ber  Alte,  unb  gätjnenb  Iä%t  er  fid) 
bie  Rad}mittagsfonne  burdjs  offene  Waul  bis  in  ben  Wagen  [djeinen.  Al} 
ljuppla!  3a,  ja,  bie  3roiebel,  bie  liebe  grüne  3u)iebel;  oon  ber  Ejat  man 
lange  toas! 

Aud)  ber  Bär  toeifj  nidjts  mit  bem  langroeiligcn  Radjmittage  an3ufangen, 
ber  roie  eine  Schnecke  um  ben  Kran3  ber  IDälber  fd)leid)t.  EDie  bie  (Erbe 
brel)n  aud)  [eine  ffiebanken  fid)  um  bie  Sonne.  Unb  baoon  ift  er  fjunbe« 
mübe.  Alfo  räkelt  er  fid)  unb  bann  gäEjnt  er,  mic  brüben  ber  alte  Bucur. 
EDas  tun,  njenn  ber  Abenb  kommt  ? Die  alte  Kraft  [pürt  er  roieber  in  ben 

125 


Digitized  by  Google 


Knodjen.  Aber  bie  ©ntfdjeibung  i[t  fdjroer.  Droben  auf  ber  Botrina  bie 
Strafe,  bort  auf  Stina  Stefu  bas  3ungoief)!  Sdjaffleifd}  fdjmccfit  bejfer  unb 

eine  3ibbe  i[t  aud)  leidjtcr  fortjutragen , als  ein  Rinb.  Aber Detter 

Braun  ift  feljr  nad)benklicf)  geroorben.  (Es  ift  nid)t  roegen  bes  billigen 

Burcus  oben  bei  ber  Iferbe.  ITTit  bem  giftigen  Köter  mürbe  er  jd)lief;lid) 
fdjon  fertig.  Aber 

Der  Bär  fd)üttelt  |id)  oor  (Entlegen  bei  bem  ©ebanken  an  bas  Ietjte- 
mal.  Brummenb  richtet  er  fid)  auf.  Sdjeujjlid)! 

3m  lebten  Spätfommer  roar’s.  (Ein  (Teil  ber  Sdjafe  roeibete  bamals 
unter  bem  Sdjroaqkopfe.  Abenbs  lagerten  |ie  3u|ammengetrieben  bei  ber 
fjütte  auf  einer  Blöfje.  Der  Bär  fjattc  fid}  auf  roeidjen  Sollen  angefd)lid)en, 
unter  EDinb  natürlid).  Kein  fjunb  gab  £aut,  kein  Sdjaf  Ijatte  eine  Ahnung. 
Detter  Braun  jud(te  |id)  bas  bickfte  Rtutterfdjaf  aus.  (Es  lag  jujammen« 
gerollt  roie  eine  Kugel,  mit  mädjtigem  Sat^e  fprang  er  ein.  Aber  ©rauen 
unb  ©ntfetjen  patkte  iljn.  Denn  aus  bem  Schaffelle  fdjälte  fid)  mit  3eter- 
morbio»©efd)rei  ein  ftinkenber  fjirt  heraus,  ©aoaf),  öd)!  Drei  ©äler  roeit  ift 
ber  Bär  bamals  gelaufen,  unb  an  jebem  Quell  hat  er  fid)  ben  5<>ng  geroajdjen 
unb  bie  Ra|e  im  fernsten  RToofe  gerieben,  fjalf  alles  nidjts:  ben  ffieftanh 
oon  3roiebel,  ©abakjaudje  unb  rasigem  ©ioban»Sd)roeifj  mürbe  er  brei 
(Tage  lang  aus  ber  Rafe  nidjt  los!  Rein,  nein,  bas  tut  er  nid)t  roieber; 
niemals,  nie! 

Argerlid)  leckt  |id)  Braun  bie  3nnen|eite  feiner  Schenkel.  Dann  |iel)t  er 
ber  fd)cibenben  Sonne  nad).  Fjeute  bann  fie  roieber  gar  hein  ©nbe  finben  mit 
ifjrem  Abenbrot  unb  iljrem  purpurnen  Strafjlengefunbel  - Sdjaffleifd)  fd)mcdit 
gut.  Aber nein! 

Als  bie  Sdjatten  ber  tEäler  auf  bie  Berge  (teigen,  ergebt  |id)  ber  Bär 
unb  3iel)t  burd)  ben  ttann.  Kein  ©ritt  ift  3U  uerneljmen.  Rur  bas  Sdjadtem 
ber  Drojfel  nerrät  feinen  IDeg.  Allmählich  oerftummt  aud)  bas.  Rur  bas 
RTurmeln  ber  (Quellen  ift  nod)  hörbar,  aus  bem  ©ale  herauf  bringt  bas 
Raufdjen  bes  IDilbbadjcs.  Drüben  im  Cagerfeuer  ber  Ejirten  bniftert  unb 
knackt  bas  E70I3.  Aus  ben  Bergmiefen  fteigt  ber  feine  Abcubbuft  ber  müben 
Blutter  ©rbe  auf.  Die  fdjmalc  Sid)cl  bes  bleichen  Reumonbes  taud)t  f)inter 
bem  bunhlen  EDalbfaume  unter.  EDie  füftcr  ©raum  fällt  ber  kühle  ©au  auf 
ben  bürftenben  IDalb  l)erab.  Den  Kopf  auf  ben  Dorberpfoten  fd)lafen  bie 
tfunbe  bei  if)ren  fd)nard)enben  ffirten.  Da  fd)reckt  fie  bas  Schnaufen  unb 
Auffpringen  einiger  ffld)fen  auf.  EDütenbcs  ffiekläff,  fürd)terlid)es  Brüllen, 
bumpfes  Rödjeln.  „Urfu!  Urs!"  fdjrein  bie  Fjirten.  3m  fernsten  ©rafc  eine 
lange  blutige  Sdjleifbaljn. 

5rate  RTarcu  mar  ba.  ©r  batte  einen  3rocijäf)rigen  ®d)fen  nieber» 
gefdjlagen  unb  unterm  Arme  mie  ein  Kalb  baoongetragen. 

126 


Digitized  by  Google 


fßan  Freiherr  #**»»  Kafkerr.  l,onr.  l'Uskau  (Rußland!. 

Dert)offent>«r  Bär. 


„Soll  id)  mit  allen  Slöfjcn  unb  taufen  3ugrunbe  gefyen!"  jammert  6er 
alte  Blonca  Bucur.  „Urfu,  Urs!" 

Aber  am  ITTorgcn  fudjt  er  mit  3oItan  unb  Brincäu  nad),  unb  unter 
einem  fjügel  oon  (Eannenreifig , Steinen  unb  (Erbe  finbet  er  bie  Refte  bes 
lieben  (Bdjsleins.  Das  liebe  ©ottdjen  unb  Sratc  RTarcu  forgen  immer  nod) 
für  ben  armen  alten  efjrlidjen  (Eioban ! 


Da  hamma  nir  mad)'n! 

Diesmal  bann  ber  Stefu  paoel  nichts  einroenben:  mit  bem  Bären  l)at 
es  feine  Richtigkeit.  Der  alte  Bucur  fjat  Dafili  [ofort  3ur  Rlelbung  ins  Dorf 
gefdjicftt  unb  ifjm  bie  Sdjulter  oom  ffid)fen  mitgegeben.  Die  Keulen  tjat  er 
beifeite  gefdjafft,  elje  Dafili  ba3uham.  Der  Bauer  hratjt  fid)  ben  Kopf,  hnurrt, 
fludjt  unb  betet  unb  ergibt  fid;  fdjliefelid)  barein.  „Da  hamma  nir  mad)’n!" 
f)iefj  es  auf  flrmeebaitfd)  beim  TTTilitär. 

(Etoas  kann  er  aber  bod)  madjen,  ber  alte  Stefu  paoel.  Rämlid) 

127 


Digitized  by  Google 


road)en.  Alfo  rücftt  er  abenös  auf  ber  Stina  ein  unb  road)t.  (Eine  Rad)t 
unb  bie  näcf)fte  unb  nod|  eine.  3n  ber  eierten  kommt  ber  Räuber  gewiß! 
HIfo  fdjliefet  ber  alte  Bauer  in  biefer  bis  3um  Rtorgengrauen  kein  Rüge. 
IDieber  nidjts ! Unb  in  ber  nädjften  aud)  nidjts.  3n  ber  fedjften  fallen  ißm 
bie  Augen  3U  unb  ber  Kopf  auf  bie  Bruft;  Bucur  unb  Dajili  fjaben  iljn  in 
Scf)laf  gefd)nard)t.  Da  kriegt  er  einen  Sd)lag  oon  einem  ®d)fenl)ufe,  unb 
aufwacßenb  hört  er  ben  fjöllenfpektakel.  Der  Bär  ift  mit  einem  ®d)jen  an 
iljm  oorbei,  unb  bie  gunbe  melben  jdjon  aus  bem  tEate , baß  ber  Räuber 
ben  Bad)  überfdjritten  [)at. 

Der  Bauer  füf>rt  im  Rtonblidjte  einen  Der3weiflungstan3  auf  unb  fd)ilt 
fid)  jelbft  unb  bie  jd)laftrunkenen  fjirten  mit  allen  Kofenamen  bes  Rtorgen« 
lanbes.  Aber  fd)ließlid):  „Da  kamma  nij  mad)’n!" 

Aber  bem  alten  Bucur,  bem  paßt  er  biesmal  giftig  auf.  ©leid)  am 
frühen  IRorgen  wirb  Rad)fud)e  gehalten.  Bis  unter  ben  Doffu  longu  Ijat 
ber  Bär  biesmal  ben  ®d)fen  gefd)leppt.  Seine  Kraft  ift  geroadjfen.  Als 
bie  gunbe  bort  bie  Stelle  finben,  an  ber  Bruber  RTarcu  ben  Riff  oerfdjarrt 
hat,  geben  fie  Reifer  unb  furdjtfam  £aut.  Unb  als  Stefu  mit  Bucur  heran» 
kommt,  rauft  er  fid)  abermals  bie  langroallenbe  3ierbe  feines  Hauptes.  Denn 
biesmal  liegt  ber  Bär  felbft  auf  bem  Riffe  als  BDadjtpoften  unb  blickt  mit 
geringfd)äßigem  Rafenrümpfen  auf  bie  blaffenben  Köter. 

Kriegsrat.  Dafili,  ber  injtDifdjen  f)erangekommen  ift,  foll  3ur  Batrina 
mica  laufen  unb  Burcus  Ijolen , ben  fdjarfen  gunb  mit  bem  bidten  Kopfe. 
Aud)  foll  er  bie  Steinfdjloßflinte  oom  alten  3oan  mitbringen.  Die  Sonne 
}tel)t  Ijod)  am  gimmel,  als  Dafili  mit  bem  am  Stricke  geführten  gunbe  unb 
ber  oon  3oan  mit  liebeooller  Sorgfalt  grünblid)  gelabenen  $l*nte  3urück« 
kel)rt.  gedjelnb  unb  jaffenb  bäumt  fid)  Burcus  am  Stricke  auf  unb  fä!)rt 
bann,  gejd)nallt,  wütenb  auf  ben  Bären  los.  hinter  if)m  l)er  3oItan  unb 
Brincäu.  3eßt  weiß  Bruber  RTarcu,  baß  es  gilt.  Der  Didtkopf  greift  ifjn 
mit  fdjarfem  3al)ne  oon  hinten  an  unb  lägt  fid),  roie  ber  Bär  aud)  tan3t 
unb  fpringt,  nid)t  oon  oorn  beikommen.  Der  Bär  wirft  mit  Aften  unb 
Steinen , fträubt  bas  Rückenhaar , brummt  unb  faud)t , aber  Biß  auf  Biß 
oerfegt  ifjm  ber  frecße  (Begner  3wifd)en  bie  Schenkel.  Daburd)  kriegen  aud) 
bie  anberen  Rüben  RTut.  Aber  als  fie  oon  oorn  anpacken,  fliegt  ber  eine 
auffaulenb  in  l)of)em  Bogen  in  bie  Büfdje  unb  ber  anbere  gibt  keinen 
Con  meßr.  Bruber  RTarcus  ©ßrfeigen  beenben  febe  Unterhaltung. 

3eßt  packt  Stefu  bie  IDut.  fjoef)  gebt  er  bie  trichterförmige  Slinte. 
(Ein  Kanonenknall.  Als  ber  fd)toar3e  Raud;  fid)  oer3ieht,  rappelt  ber  Bauer 
fid)  aus  bem  ©rafe  auf  unb  befühlt  bie  blutenbe  rechte  Backe,  ©ine  furdjt« 
bare  IDaffe,  biefe  51'nte  aus  cgrnoürbiger  Däter3eit!  Dort  oben  in  ber 
Siegte  fißt  ber  oolle  Sd)uß.  Dem  Bären  hat  es  nidjts  getan.  Aber  bem 
Schüßen  wirb  es  eine  angenehme  ©rinnerung  auf  lange  hinaus  bleiben. 

128 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Googk 


Graf  Eric  von  Rosen.  Rockelstad  bei  Sparreholm  (Schweden),  tgoj . 

Bär  auf  bem  gefrorenen  Binnenfee  Bäfoen. 


Image 

not 

a vailable 


Digitized  by  Goo 


Drüben  unter  ber  IDanb  fjer  ertönt  jefet  ber  tiefe  Boll  bes  fjunbes,  ber 
ben  Bären  fdjliefelid)  bod)  auf  ben  ©rab  gebrad)t  tjat.  Der  cljrlicfje  alte 
Bucur  beläbt  in3toijd)en  Dafili  unb  lief)  mit  bem  Refte  ber  Bärenmal)l3eit  — 
eine  Keule  fjat  er  in  gemeinter  ffiefdjroinbigfeeit,  efee  Stefu  fid)  oom  Sdjretk 
erfjolte,  auf  eine  (Eid)e  geroorfen  — unb  ber  Bauer  nimmt  feufsenb  ben  Reft 
auf  bie  Sdjultem.  „Da  Itamma  nij  madj’n!"  Blutenb,  feumpelnb  unb 
3ittemb  fdjliefet  fid)  3oltan  ber  fjeimkefjr  3ur  Stina  an.  Als  er  an  bem 
toten  Brincäu  oorbeikommt , befdjnuppert  er  ifjn  unb  benkt  n>ol)l  aud)  bei 
fid):  Da  kamma  nij  mad)’n! 

Als  aber  in  ber  britten  Radjt  nad)  biefem  Oberfalle  ber  fred)  gecoorbene 
Bär  abermals  ein  Stüdt  reifet,  biesmal  eine  oon  Bucurs  RTild)3iegen,  ba  ift 
bas  RTafe  feiner  Sünben  ooll : es  roirb  An3eige  bei  ber  feofeen  ©brigkeit  er* 
ftattet.  Der  ©emeinbeoorjtefjer  fefet  einen  kunftoollen  Sdjreibebrief  auf  an 
ben  fjerm  ®rtsrid)ter,  ber  berichtet  an  bie  Komitatsbefeörbe.  Die  roeift  bas 
Stuf)lrid)teramt  an,  oon  Amts  roegen  ©reibjagb  auf  ben  „Rinberbären"  ab* 
3uf)alten.  Der  Stul)lrid)ter  krafet  fid)  ben  Kopf:  Bärenjagb  jefet  mitten  im 
Sommer!  IDas  bie  beim  Komitat  fid)  roofel  babei  benken.  Dermutlidj  gar 
ni«f)ts!  Aber:  ba  kamma  nij  macfe’n!  AIfo  roerben  bie  jagbberedjtigten 
fjerren,  insbefonbere  bie  oom  3agboerein,  öffentlid)  eingelaben,  am  Srüf)* 
morgen  bes  nädjften  Dienstag  fid)  an  ber  Säge  im  Urjoiatale  3ur  Bären* 
jagb  ein3ufinben.  Aud)  ben  Bauernjägern  ber  Umgegenb  roirb  für  biefen 
©ag  mit  EDaffenpafe  unb  ofene  3agbkarte  allgemeine  3agbfreil)eit  beroiUigt. 

Unb  fo  kommen  fie  benn  ge3ogen,  bie  ©reiber  mit  Heugabeln  unb 
Knütteln  ober  ber  in  ber  fjanb  bes  Waldarbeiters  allerbings  3ur  furd)tbaren 
IDaffe  roerbenben  Ajt.  Die  Bauemjäger  mit  oorfintflutlidjen  RTuskebonnern 
aller  denkbaren  Spfteme,  mit  oerftopften  piftons  unb  Derrofteten  Sdjlöffern, 
ben  Kolbenfeals  mit  Draljt  umroickelt,  ben  buntgeftickten  Riemen  mit  Spagat 
3ufammengebaftelt,  ba3roifd)en  ©enbarmen  unb  abfeits,  um  ben  Stul)lrid)ter 
gefefeart,  bie  fjerren  „fjerrenjäger"  aus  bem  Städtchen  mit  riefigen  fjol3flafd)en 
ooll  IDein  unb  RuÄfädten  ooll  Scfeinken,  Bratfjäfjnbeln , (Eiern,  Salami, 
Butterbroten,  Käfe  unb  3roetfd)genfdjnaps.  „©inen  Bär  kriegen  fie  nidjt 
3U  fefeen  unb  einen  ffldjfen  freffen  fie  auf,"  meint  trodken  ber  alte  Jorftroart 
©aufcf),  ber  oon  biefer  gan3en  „3agb"  nidjt  oiel  3U  fealten  fdjeint  unb  fid) 
hn  füllen  bie  5ra9*  oorlegt,  roas  Detter  Braun  roofjl  3U  biefem  RTorbs* 
fpektakel  fagen  mag. 

©ar  nidjts  fagt  er,  ber  alte  Sdjlaumeier!  ©r  kennt  bas  fd)on  unb 
roeife,  bafe  es  fearmlos  feergefjt  bei  Jold)er  amtlichen  Bärenjagb.  IDenn  fie 
fid)  nur  nid)t  untereinander  anfdjiefeen,  il)m  tun  fie  nid)ts!  Sie  kündigen 
m ja  red)t3eitig  genug  auf  ber  gan3en  Cinie  an.  Richtig,  jefet  feat  ber 
$tuf)lrid)ter  puloer,  Blei  und  3ünbf)ütd)en  an  bie  Bauern jäger  oerteilt  unb 
nun  roerben  erft  bie  piftons  probiert  unb  bann  bie  Derrofteten  $lintcn. 

Säugetiere  III.  9 

129 


Digitized  by  Google 


Dann  roirb  frifd)  gelaben  unb  bann  rütften  fie  oor,  ITTänncr  unb  gestiefelte 
IDeiber  in  einer  Reifte,  ffienbarmen  bajtoijdjen  unb  Köter  bie  fcfyroere  Rtenge. 
„go,  1)0,  fjotjo ! Dats  gura-moi!“  Der  IDalb  erbröfjnt  oom  roilben  £ärme, 
unb  richtig,  jetjt  geben  aud)  bie  tjunbe  £aut.  IRit  piff  unb  Paff  unb  tiefem 
Ball  brängen  fie  alle  3U  einer  Stelle  Ijin.  Jorftroart  Caufd)  hann  bas 
£ad)en  nidjt  unterbrächen.  Dort  an  ber  Urfoiaf)öl)le  können  fie  lange 
Stanblaut  geben,  ginein  roirb  fid)  kein  gunb  in  bas  bort  fenkred)t  ab* 
fallenbe  Cor  roagen.  Aber  am  oberen  (Eingänge  ber  Sd)lud)t,  roo  bas 
toilbe  IDaffer  fid;  jetjt  oerlaufen  Ijat  unb  eine  mannsljolje  £icf)te  lägt , ba 
könnte  man,  fo  meint  ein  roalberfafyrener  IDaladje,  rooljl  anljetjen.  fllfo 
gut:  ein  paar  Koppeln  gunbe  roerben  bort  fjingefüfjrt  unb  umfpringen  mit 
roütenbem  galfe  ben  oom  IDaffer  überftrubeltcn  Pfab.  (Einen  ber  eifrigjten 
gunbe  reigt  es  ioeg,  unb  er  lanbet  brinnen  in  ber  göl)le  auf  feftem  5As= 
hoben.  Aber  nad;  anfangs  gellem  (Beläute  oerftummt  er  unb  fcf}lieglic^ 
kommt  er  unten  am  Steillodje  Ijeraus,  mit  enttäufdjter  IRiene,  als  roolle  er 
Jagen:  Da  kamma  nij  macfy’n.  5™!*$  nidjt ! Detter  Braun  ift  gleid)  3U 
Beginn  bes  £ärmes  burd)  bie  Sdjludjt  getrollt,  aber  am  oberen  (Eingänge 
im  Badje  fjinauf,  ber  ifjm  tjübfdj  fauber  bie  5üfje  geroafdjen  unb  bie  5öl)fte 
oertjeljlt  fjat,  bis  3ur  (Quelle,  roo  er  über  ben  Rüthen  geroedjfelt  ift. 

Übrigens  fpürt  er  fid}  jegt  Jefjr  breitgeftellt  unb  mit  Dorliebe  nimmt 
er  hüi)!e  Sigbäöer  im  klarfdjimmernben  Kriftailroajfer  eines  (Quelles,  ber  am 
5ufje  bes  gofyenfteins  unter  einer  Jelsnafe  fjeroorfprubelt.  IDie  ein  grüner 
Sammetteppic^  breitet  fid)  oor  biefer  Babetoanne  bes  Königs  ber  EDälber 
bas  fd}toellenbe  Rtoos  aus.  Unb  über  itjm  am  Seifen  raujdjen  mädjtige 
alte  Cannen  in  leifer  3roiefprad)e  unb  geben  if)m  kühlen  Sdjaiten.  Detter 
Braun  gat  bieje  Kühlung  nötig ; benn  ber  oerbammte  Köter  oon  ber  Batrina 
mica  fjat  ifjrn  ein  böfes  flnbenken  fjinterlaffen.  Da  kamma  nij  madj’n! 

Bärjeit. 

tt)o  bie  Komitatsftrafee  in  (teilen  IDinbungcn  über  ben  pafj  nad) 
Rumänien  Ijineinfüljrt,  fteljt  ein  Beatntenljaus,  bas  oon  ber  bes  alten 
IDegeinräumers  betreut  roirb,  bem  eine  tDoljnung  barin  eingeräumt  ift. 

Cag  für  Hag  kratjt  ber  Rite  bas  Apfelmus,  bas  ber  Sufjrroerksoerheljr 
gier  befonbers  rcidjlid)  ginterlägt,  3U  fauberen  gäuflein  3ufammen  unb  klopft 
es  mit  bem  Rinken  ber  Schaufel  glatt.  Dann  legnt  er  fid)  auf  ben  langen 
Sdjippenftiel  unb  blickt  3ufrieben  Ijinab  ins  Cal  unb  ginüber  3U  bem  Berg* 
riefen,  ber  jegt  im  £id)te  bes  jd)önen  Sommermorgens  crglä?t3t.  Dort  oben 
blügt  fegt  bas  Riefen  ■=  (Ebeluoeig,  bas  feine  Alte  in  früheren  3af)ren  fo  gern 
fammelte,  unb  gar  manefj  fd)önes  Blümlein  baneben:  5el[cnfte*nl>recl)  unb 
(Ebelraute  unb  roer  toeig,  toie  fie  alle  geigen.  Unb  barunter  ift  es  erft  reegt 

130 


Digitized  by  Google 


Egon  Freiherr  von  Kapherr. 


3m  Ireiben  Derfioffenber  Bär. 


Gfluv.  Pier  kan  ( Rußland J. 


fdjön : beim  roten  Rau|d)e  ber  Alpenrofen  unb  bem  Dufte  bes  lüften  Alpen* 
moftnes.  Iferrgott,  roie  |d)ön! 

Diel  roilbes  Dolk  i[t  biefes  IDeges  fdjon  ge3ogen,  efte  es  Komitats|trafte 
unb  DJegeinräumer  gab.  Unb  nod)  fteute  roanbert  eine  bunte  ©efeUfdjaft 
lanbaus  lanbein  täglid)  ftier  norüber:  IDaladjen  unb  fl^angos,  Sad)|en  unb 
ITtabjaren,  3uben  unb  3igeuner.  SaH  eines  3eben  ©e|d)id)te  kennt  ber 
Alte.  Aber  bie  Iiebften  erjäljlt  ifym  bod)  feine  Strafte  jelbft:  bidjt  an  ber 
Selsroanb  unb  an  ber  Kante,  roo  ber  Berg  [teil  abfällt  bis  3ur  nädjfttieferen 
Straftenroinbung.  Da  ftat  |id)  alles  eingefdjrieben,  roas  fterauf  ober  fyerunter 
geroecftfelt  ift:  ber  Refjbock  unb  ber  Keiler,  ber  $ud)s  unb  bas  Bärroilb. 
Das  ift  bem  Alten  ans  ljcr3  geroad)[cn,  ftat  |03u|agen  Kinbesftelle  an  iftm 
oertreten.  ®e|d)Ied)t  um  ©e|d)lecf)t  ift  an  ifjm  oorbeige3ogen  unb  alle  fyat 
er  tDad)|en  unb  altern  feften  unb  gern  geftabt  roie  fein  eigen  £eben. 


3eftt  hat  bas  liebe  ffiefinbel  gute  3eit ! An  ben  3ungeid)en  ftefjen  nun 
alle  läge  öie  oorjäljrigen  3ungbären  mit  ifjrem  breijäfjrigen  Bruber  unb 
(djütteln  fid)  ITtaihäfer  herunter,  bie  |ie  gierig  auflcfen.  Rtand)mal  burrt 
einer  ber  munter  gemachten  Käfer  banon;  bann  fpringen  ifjm  bie  kleinen 
©olpatfdje  nad)  unb  fucfjen  mit  £uftl)ieben  iljn  3U  erroifcften.  Aber  balb 
kehren  |ie  roieber  3um  Auflefen  ber  (Erjtarrten  ins  küfjle  ©ras  3urüdt.  Ber 
Alte  kriegt  aud)  roas  ab  non  biefer  Sdjüttelleje;  in  ber  £ofung,  bie  fie  iljm 
beim  Rückroed)fel  mitten  auf  ber  Strafte  ftinterlafjen,  bie  lieben  £ubercften. 
Später  roerben  fie  es  beffer  haben,  roenn  fie  ber  HTutter  roieber  folgen 
bürfen,  bie  fie  bann  in  bie  Blaubeeren  führt,  bie  fefte  £ofung  geben  unb 
bann  in  bie  fjimbeeren  unb  fcftlieftlid)  in  bie  köftlidje  (Eidjelmaft,  bie  fie 
fpedifett  unb  nubelrunb  roie  bie  Sd)roeind)en  madjt,  bamit  fie  ben  IDinter 
gut  iiberfteften  können. 

Bies  3al)r  bürfen  fie  nicftt  im  £ager  ber  RTutter  fdjlafen  unb  aud) 
jeftt  müjfen  fie  in  ge3iemenber  ©ntfemung  non  ber  Alten  bleiben. 

Ra,  ja,  roas  bie  jeftt  treibt,  bas  fcfjickt  fid)  bod)  aud)  nid)t  3um  An« 
blidte  für  bie  unfdjulbigen  Kinberd)en.  ©ine  recftte  ljerumtreiberfd)e  ift  fie 
in  biefem  3al)re,  unb  bas  gel)t  nun  fdjon  feit  IDodjen  fo  f)in  unb  nimmt 
kein  ©nbe.  3roei  Kerle  ftat  fie  fid)  angefdjafft,  unb  ba  kann  man  roieber  mal 
fefyrt,  roie  bas  IDeiberoolk  ift.  Ra,  ja ! Ber  eine  ift  ein  richtiger  3igeuner, 
bem  bie  oorjäftrige  IDolIe  aus  bem  Pel3e  roie  3unber  fterunterftängt. 
Rid)t  mal  einen  Ijalbroegs  anftänbigen  l}od}3eitsro(k  ftat  er,  ber  bürre  £ump. 
Aber  ber  anbere,  ofja,  bas  ift  ein  Baron  mit  einem  feibenglatten  feinen 
Pel3e.  Aber  follte  man  es  glauben:  ben  fieftt  fie  über  bie  Adjfel  an. 
Ber  3igeuner  ift  ber  Begünftigte  unb  fdjnürt  ifjr  unaufhörlich  roimmernb 
mit  ber  Rafe  am  pür3el  nad).  Unb  ber  Baron  immer  gutmütig  gelaffen 
als  genarrter  Satte  ftinter  ber  Sippfcfyaft  fjer ! So  ftauc  bod)  mal  ba3roifd)en, 
bu  ©rottel,  bu  tfaftnrei!  Brauche  beine  Branten,  baft  bem  hergelaufenen 
£umpcn  bie  Knod)cn  knacken!  Aber  fällt  iftm  nid)t  ein;  er  ift  unb  bleibt 
ber  aufmerkfame  Biener  feiner  ©näbigcn.  Ra  ja,  bei  ben  oorneftmen  fjerr» 
fcftaften  in  Bukurefdjtfcfti  geljt  es  ja  ebenfo  3U:  ber  l}err  Bojar  kneift  ge- 
iaffen beibe  Augen  3U,  roenn  ber  3igcunerprimas  bei  ber  fdjönen  Stau  fid) 
bas  ©olljte  herausnimmt.  Komifdje  tDelt ! 

Sreilid; , alles  kriegt  ber  IDcgeinräumer  im  Apfelmufe  ber  £anb[trafte 
ja  aud)  nid)t  3U  lefen.  Unb  roer  roeift,  roas  bes  Racftts,  roenn’s  bufter  ift, 
im  Bidtid)te  bes  IBalbes  fid)  3uträgt.  Reulid)  hat  ber  Alte  aus  bem  Bunkel 
ber  bid)t  beroadjfenen  Sd)lud)t  ein  furchtbares  ffiebrumme  unb  ffiebrüüe  ge- 
hört: ba  hatte  fie  fid)  mit  einem  eingelaffen.  H?ar  bas  nun  ber  3igeuner 
ober  bod)  oielleidjt  ber  fjerr  Bojar?  tDer  kann’s  fagen?  Benn  fo  eine  Bärin 
ift  ein  roetterroenbifdjes  EOeibsbilb ; h°r  fie  ber  Kuckuck! 

Sie  mag  fid)  nur  in  ad)t  nehmen,  bie  elenbc  fjerumtreiberfcfte,  baft  es 


132 


Digitized  by  Google 


iljr  nicfjt  gef)t  roie  ber  liebcrlidjcn  Altbärin,  bie  bcr  EDegeinräumer  oor  brei 
3al)ren  brunten  im  Budjenbeftanbe  am  Badje  fanb.  3m  IDcinmonbe  roar’s. 
Da  traf  ber  Alte  einen  fjauptbären  babei,  roie  er  bie  3erriffene  Bärin  Der- 
fdjarrte.  ® ©ott,  roie  faf)  bcr  Kampfplat)  aus!  Ringsum  an  ber  Borke 
ber  gingen  Sdjroeij},  fjaar  unb  Jjautfetjen  unb  gan3e  rote  £ad)en  be- 

beckten  ben  aufgenriitjlten  Boben.  Die  Bärin  mar  im  erbitterten  Kampfe 
gräfjlid)  3ugerid)tet.  Bis  bie  fjaut  abgefdjärft  mürbe,  3eigten  fid)  fjunberte 
oon  Bifj*  unb  fjiebrounben.  Aber  (ie  jelbft  hatte  bem  ©egner  aud)  fjeim* 
ge3at)lt,  benn  beibe  linke  Sänge  roaren  im  Kampfe  abgebrochen.  Dafür 
hatte  ber  Bär  |ie  bann  aud)  Ijalb  aufgefreffen  unb  er  mar  eben  babei,  ben 
Reft  3U  Derjdjarren,  als  ber  alte  EDegeinräumer  iljn  überrafdjte.  Ärgerlich 
brummenb  unb  3umeilen  mifjtrauifd)  fid)  umblidtenb  trollte  ber  morbgierige 
Kerl  ab,  unb  ber  Rite  mar  froh,  als  er  iljn  los  mar.  Aber  roer  roeifj, 
roorüber  bie  beiben  in  3ank  unb  Streit  geraten  roaren!  (Ein  Riff  mar 
nirgenbs  3U  erblicken,  unb  ber  RTageninljalt  ber  Bärin  3eigte,  bafj  fie  aus- 
fdjliefjlid)  oon  Bucheckern  gelebt  hatte.  Sie  mufete  ben  Bär  bod)  höUifd) 
geärgert  haben ; unb  roer  roeifj,  ob  er  nicht  Radje  bafür  nahm,  bafj  fie  ihn 
in  ber  Bär3eit  fo  fdjledjt  behanbelt  hatte. 

Solange  Detter  Braun  oerlicbt  ift,  bleibt  er  ja  gutmütig  unb  läfet  bulb- 
fam  ergeben  mit  fid)  Sdjinbluber  treiben.  Aber  fdjliefjlid)  rourmt  ihn  bie 
3urückfetjung  bod)  unb  ber  ©roll  mad)t  ihn  bitterblüiig,  bis  ihn  enblid)  bie 
IDut  packt  unb  er  alles  3ufammenfd)meifjt. 

nimm  bid)  nur  in  adjt,  bu  3igeunerliebd)en , bafj  bein  Bojar  nid)t 
aud)  eines  (Tages,  roenn  bas  ITTafe  beiner  Sdjanbe  ooll  ift,  bid;  nieberjd)!ägt 
unb  oerfdjarrt!  Derbient  hätteft  bu’s  mitfamt  beinern  3igeuner,  bu  ®od)ter 
einer  Ijünbin,  elenbe  fjerumtreiberfdje  bu! 

mi(d)fia. 

RTichael  3roanoroitfd) , ber  braune  ffiebieter  bes  ruffijd)en  IDalbes,  ift 
ein  grofcer  tjerr,  unb  grofj  finb  feine  Bedungen  in  allen  ffiouoernements 
bes  roeifjen  3arcn.  tjier  an  ben  Ufern  ber  Kama  unb  IDjatka,  bie  bem 
gleichen  (ßuellgebiete  entfpringen,  um  nad)  langer  (Trennung  unb  oielen 
Krümmungen  roieber  Bereinigt  bem  Rlütterd)en  IDolga  3U3uftrömen,  fdjlagen 
bie  bid)ten  3roeige  niebriger  aber  krausgrüner  (Tannen  unb  5*ä)ten  roie 
Slügeltüren  hinter  ihm  3ufammen,  roenn  er  oom  Beute3uge  t)eimke[)rt.  Ober 
biefem  Rabelroalbe  erheben  fid)  h®D  >m  EDinbe  fdjroanhenbe  Birken  mit  lang 
roalienbem  3roeiggefieber.  Unb  roo  eine  £id)tung  ift  auf  bem  bunklen  ©runbe, 
ftehen  neben  ftraudjartigen  grünen  £inben  blühenbe  ljeiberofenbüfd)c.  Rur 
in  ber  Umgebung  ber  Ijöhlenbauten , in  bencn  bie  3roeibeinigcn  Raubtiere 
häufen,  bie  fid)  einen  langen  Rüffel  ins  ©eficfjt  fetten  unb  brennenbes  ftinkenbes 

133 


Digitized  by  Google 


5euer  baraus  blafen , ift  öiefer  jdjöne  EDalb  gelichtet.  Dort  finb  bie  I)afer* 
felber,  bcren  (Ernte  tTticfjael  3roanoroitfd)  als  fein  natürliches  Red)t  beanfprud)t. 
Dort  fteljen  bie  Bäume  mit  ben  Bienen,  beten  füjjen  tjonig  er  über  alles 
liebt,  bort  roeibet  bas  Diel},  bas  oiel  leidjter  3U  fdjlagen  ift,  als  bie  flüchtigen 
hirfdje,  bie  als  letjte  Derjprengte  ihrer  Art  Ijier  im  (Bebiete  ber  Kama  leben. 
Aber  IRidjael  3roanoroitjd)  liebt  tro^bem  bie  3roeibeinigen  nicht,  bie  immer 
aufrecht  fdjreiten.  Don  3af)r  3U  3al)r  finb  [ie  frecher  unb  bummbreifter  gegen 
Seine  ©J3ellen3  geroorben.  Sie  nennen  ifjn  nicht  mef)r,  toie  ihre  Däter  taten, 
ffieneral  (Eaptqpin,  nicht  einmal  mefjr  Rtidjael  3roanoroitfd) , fonbern  mit 
geringfügiger  Dertraulid)keit  „Rtifdjha",  als  fei  er,  ber  tjerr  biefer  IDälber, 
felbft  einer  ihres  oerädjtlicfjen  (Belichters ! 

IDenn  ber  Alte  roüftte,  bafj  er  eines  fdjönen  IDintertages  bei  lebenbigem 
£eibe  roie  ein  Stück  Rinboief)  oon  ihnen  um  fcfjnöbes  Silber  an  einen 
3um  ©otjdjiefjen  oerraten  unb  oerljökert  roerben  roirb  unb  bafj  fie  um  fein 
EDilbbret  fid)  balgen  unb  3anken  roerben  roie  biffige  Köter  um  bie  Rinber* 
kalbaunen ! 

Aud;  ohne  bas:  er  mag  fie  nicfjt!  (Ein  für  allemal  nicht ! Sie  fangen 
ihm  bie  Sterlets  aus  ber  ©fd)epfa  unb  ergeben  ein  ntorbsgefdjrei,  rocnn  er 
fid)  bas  nicht  gefallen  lafjen  roiU  unb  fid)  feinen  Anteil  aus  ben  ffiitter3äunen 
holt,  mit  benen  fie  ein3elne  Buchten  bes  5Iuffes  abgefperrt  haben. 

Den  füfjen  Jjonig  oerroeljren  fie  if)m,  inbem  fie  in  ben  aftfrei  gehauenen 
Stamm  unterhalb  bes  Bienenftockes  (Eragljöher  ein3apfen,  bie  fie  bann  mit 
Brettern  belegen,  bie  mit  fpi^en  langen  Bo^en  3U  einem  $d)irmbad)e  oer* 
bunben  finb,  bas  roeit  00m  Umfange  bes  Stammes  abftet)t  unb  besljalb  uon 
IRifdjka  nicht  erftiegen  roerben  kann. 

Ridjtsnutjige  3roeibeinige  Banbe!  5rül)er  mar  f>c  oiel  ehrerbietiger  unb 
ging  Seiner  <Ej3eUcn3  adjtungsooll  aus  bem  EDege.  Aber  feit  einigen  3af)ren 
fpeit  fie  aus  ben  5euer*Rüffeln  oiel  frecher  als  fonft.  (Es  knallt  nicht  mef)r 
fo  laut,  aber  ftinkt  nod)  oiel  gemeiner,  roie  früher.  Unb  roo  bie  Donner* 
keile  hintreffen,  ba  roädjft  kein  ©ras  mehr.  3a,  ja,  bas  ift  es,  roas  fie  fo 
fred)  madjt! 

©s  kommen  ihrer  jetjt  aud)  immer  mehr  in  ben  IDalb.  Sie  legen  Seuer 
an  bie  alten  3irbeln  unb  iEannen  - ber  Kolkrabe  mag  roijfen,  roie  fie 
bas  anfangen!  Sic  jucken  fid)  an  ber  Keule  unb  bann  brennt  es.  RTand)* 
mal  hra^en  fie  bann  bie  (Erbe  auf  unb  bann  roädjft  ber  liebe  grüne  f^afer. 
EDenn  fie  ihn  abrupfen,  roirb  er  golbgelb  unb  bann  holen  fie  ihn  roeg,  bie 
Spitjbuben ! Rlandjmal  aber  frifjt  bas  5ene*  ben  EDalb  unb  bann  bleiben 
roeit  unb  breit,  oiele,  oiele  Etadjtmärfche  roeit,  nur  oerkol)lte  Refte  übrig, 
in  benen  kein  grüner  ha'm  gcöeiht  unb  kein  £eberoefcn  t)ouft.  EDiber* 
roärtiges  3toeibeiniges  ©elidjter! 


134 


Digitized  by  Google 


Egon  Frrihrrr  non  Kafiktrr.  Gönn,  l'lexkau  (Rußland J . 

Baben&tr  Bär  in  einem  mit  tDafferlinfen  beäediten  flltnuijler. 


Ruf  einem  großen  fjomblenbefteine,  roie  fie  3U  l)unberten  am  Ufer  bes 
kleinen  EDalbfees  liegen,  f}at  tTTifdjha  fid)  3ur  Rufje  gelagert  unb  fd)aut  be« 
tjaglid)  auf  bas  [title  IDaffer,  in  bem  bie  großen  fdjroeren  Karaufdjen  ftefyn, 
bie  am  (Einflujfe  bes  Badjes  t)od)fteigen,  roo  fie  in  bie  Reufengitter  ber  Sifdjcr 
geraten.  RTand}mat  jagt  fie  bort  ein  mädjtiger  t}ed)t  mit  einem  Kopfe  fo 
grofo  roie  ber  eines  IDoIfes.  Dann  fpringt  bie  Karaufdje  oor  flngft  aus 
bem  tDaffer  unb  fdpiellt  roofjl  gar  an  bas  Ufer,  roo  fie  bann  RTifdjka  3ur 
Beute  fällt,  roenn  ifjm  nidjt  ber  3erf  3uoorkommt,  ber  $ud)S  ober  ber  Rabe. 
Aber  ntifcf)ha  Ijat  aud)  fdjon  bcffere  Beute  tjier  gemadjt.  Dor  ad)t  (tagen 
3um  Beifpiele  lag  er,  als  fdjon  bie  küfjlen  Sdjatten  bes  f^erbftabcnbs  fid) 
nieberfenkten,  auf  einem  biefer  oon  ber  Sonne  tagsüber  fd)ön  angeroärmten 
Steine,  bügelte  auf  bas  flbenbrot,  bas  fid)  auf  bem  bunkeln  See  fpiegelte 
unb  badjte  an  gar  nid)ts.  Da:  Kreife  im  tDaffer ! pianfdjen  unb  Strubel, 
kopfüber  fdjof)  ein  brauner  £eib  in  jd)Iangenglattcr  IDinbung.  piattkopf 
ber  SUdjottcr  taud)tc  auf,  mit  einem  Barfdje  im  Sange,  ftieg  aus  unb  begann 
feine  niaf)l3eit.  Ra,  roas  foll  man  ba3u  fagen:  Rtifdjka  f)at  i()m  eins  aufs 
Kreu3  gegeben  unb  il)n  aufgefreffen.  Köftlidj  I)at  er  gefd)mcdtt ! flud)  Krebfe 
gibt  es  in  bem  See,  fo  lang  roie  Rtifd)kas  Brante  breit  ift;  am  feidjtcn 
Ufer  unter  ben  Birken  jifcen  fie  unter  ben  Steinen. 

1 35 


Digitized  by  Google 


Ijauptfpafj,  fic  im  tjodjfommer  abenbs  3U  fangen ! tDenn  nur  bie  nidjts- 
nutjigen  Stechmücken  bann  nid)t  mären.  ©!  Ijaufenmeife  fetjen  (ie  jid) 
Rlifdjka  an  bie  nackten  Setjerliber , an  bie  £ippen  unb  bie  Hofe,  manche 
kriegen  jogar  ijinein  unb  bann  f)ilft  alles  ITiefen  unb  Prüften  nid)ts,  um 
bies  läftige  ffiefdjmeifj  los  3U  roerben.  Hag  unb  Had)t  l;at  man  cor  biefen 
biefenben  Blutjaugern  keine  Ruf)e,  unb  alles  Baben,  Schwimmen,  Hauchen 
unb  Sufjlcn  im  IRorafte  l)ilft  nid)t  gegen  jie.  ffi!  Das  Befte  ift  nod),  im 
fficbüfdje  ben  bicken  Kopf  am  Birkenlaube  ober  porjt  l)in=  unb  f)er3uftreid)cn. 
Aber  kaum  Ijebt  man  iljn  roieber  — bjjfft,  finb  bie  frechen  Cuber  roieber 
ba.  Das  kann  Rlifdjka  alle  £uft  an  ben  bickften  Krebfen  oerleiben! 

Ha  ja,  auf  bem  ItToore  gibt  es  freilid)  bann  Beeren : Blaubeeren,  füfje 
gelbe  Sdjellbeeren  unb  bann  faure  Rtoosbeeren  unb  müßige  Preiselbeeren. 
An  RTifd|kas  £ofung  kann  man  bann  fefyn,  roooon  er  lebt.  Denn  fo  gut 
er  Sleifd)  oerbaut  unb  Knochen,  bie  als  kalkiger  Brei  in  ber  £o[ung  erfdjeinen, 
fo  fd)(ed}t  oerbaut  er  bas  Beeren3eug.  Die  3roeibeinigen  meinen,  Beeren 
unb  Schwämme  feien  feine  natürliche  Raffung.  Da  kennen  fie  ben  ©eneral 
Happfufj  fdjledjt ! Seine  natürliche  Bohrung  ift  5leifrf),  Sleifd;  unb  nochmals 
Sleifd;,  oon  bem  fein  Urahn,  ber  tjöf)lenbär,  gelebt  hat. 

!Uan  ift  heruntergekommen.  Sdjanbbar  3U  fagen,  toie!  Hlifd)ka  leckt 
fid;  bie  red)te  Brante  unb  3ieljt  bie  lahme  Schulter.  Die  fd)mer3t  nod;  immer 
unb  mit  bem  fjoniglecken  ift  es  ein  für  allemal  rool)l  nun  oorbei.  ITTit  ber 
fteifen  Brante  kann  ITTifdjka  keinen  Stamm  mehr  erfteigen.  Diefe  oerroünfd;ten 
3roeibeinigen ! Don  ©lück  kann  er  nod;  fagen,  baff  fie  ihn  nidjt  im  oorigen 
fjerbfte  bei  bem  elenbigen  Stur3e  erroifd)t  unb  erjdjlagen  hoben.  3n  h^Ufu 
fjaufen  kamen  fie  ja  gelaufen,  mit  Ajten  bewaffnet,  unb  fdjarfe  tjunbe 
hegten  fie  hinter  bem  fdjweifjenben  Bären  her-  Aber  fo  lahm  Rtifd)ha  ging, 
erreichte  er  bod)  nod;  eine  BToorinfel,  wo  er  fid;  ber  frechen  Köter  erwehren 
konnte. 

Dcrfiud)ter  Spafe!  (Es  war  bod;  fonft  immer  fo  Ijübfch  glatt  gegangen 
mit  ben  fjonigftöcken.  Das  ©rklimmen  bes  Sd)irmbad)es  hatte  Ulifchka  jd)on 
als  £ontfd)ack*)  oon  feiner  RTutter  gelernt,  bie  Ijonig  über  alles  liebte.  (Es 
ift  ein  ekliges  ffiefdjäft.  ITtan  kann  babei  leid;!  abftür3en.  Die  langen 
Bol3en  machen  bas  Aufheben  ber  Bretter  oon  unten  unmöglich-  UTan  mujj 
fid;  alfo  am  Ranbe  bes  Dadjes  hinaufjdjroingen : fd)toubb!  3ft  man  oben, 
wirft  man  ben  Bienenhlot)  hinunter,  klettert  bann  felbjt  hinab  ober  Iäfjt 
fid;  herunirrplumpfen  unb  trägt  ben  Bienenftock  bann  unter  bem  Arme 
fort,  um  in  aller  ®emütsruf)e  ben  Ijonig  3U  lecken.  mit  ben  Bienen 
ift  es  nidjt  fo  fd)limm:  wenn  fie  3U  bieft  kommen,  mäl3t  man  fid)  im 

*)  Die  Ruffcn  nennen  ben  3ungbärcn  Contfdjath,  ben  3n>ei.  bis  breijäffrigen  pejtun, 
b.  t).  Kinbenoärter. 


136 


Digitized  by  Google 


Sanbe  ober  IlToor  ober  man  [pringt  ins  IDafjer.  Dann  roerben  fie  auf 
einmal  3afjm. 

Alfo,  toas  foU  man  fagen:  poriges  3af)r  tjatte  ITtifdjka  einen  Stock 
ausgemad)t,  in  bem  es,  roenn  er  ben  bitfeen  Kopf  an  ben  Stamm  bes  Baumes 
legte,  ganj  mächtig  fummte.  flTifd)ka  nid)t  faul  unb  hinauf.  (Enblid)  konnte 
er  ben  Sd)irmranb  erreichen,  krallte  fid)  feft,  baumelte,  griff  mit  ber  linken 
Brante  über  unb  30g  fid)  hinauf.  Sdjon  glaubte  er  bie  Beute  fein.  Aber 
biefe  Sdpifte  non  3roeibeinigen ! 3ft  es  rool)l  3U  glauben  ? Ratten  bie  Kerle 
ben  Bienenftoch  mit  naft  geflochtenen  tDcibenruten  an  ben  Stamm  gebunben. 
Ärgerlich  brummenb  rifj  IKifdjka  an  bem  in  ber  Kronengabel  eingeklemmten 
Klofte.  Itidjt  los  3U  kriegen.  nichts  3U  machen ! mit  beiben  Dorberbranten 
ben  Stock  packenb  rüttelte  er  unb  rift  ihn  nad)  hinten,  piöftlid}  brach  bas 
EDeibenbanb  unb  mitfamt  ben  Bienen  faufte  IRifdjka  rücklings  über  bas 
Sd)irmbad)  hinunter.  Unb  efte  er  rouftte,  roie  ihm  gefdjehen  [ei,  kamen 
bie  Sangbrantigen  jehon  hcran  mit  fjunben  unb  5«uerpüftern.  Kaum  baft 
ITtijchka  fid}  non  bem  Klofte  befreit  hake,  mären  bie  Kläffer  ihm  fd)on  auf 
bem  Pel3e  unb  — 0 roef)!  — mit  ber  3erfdjmetterten  Sdjulter  konnte  er  fie 
nid}t  abroehren.  Dabei  blifcte,  knallte  unb  (tank  es  unb  in  ber  rechten 
Keule  hQt  nTifdjka  nod)  immer  eine  biefte  fd}mer3enbe  (Erinnerung  an  ben 
lebten  Bienenftock. 

D3as  foll  er  nun  machen  ? Die  Brante  ift  ja  roieber  ftalbroegs  in  ©rbnung. 
Aber  fteif  ift  fie  geblieben.  Auf  bie  alten  (tage  hat  er  Sinkstatfd)  roerben 
muffen.  Unb  fpüren  tut  er  fid}  mit  bem  fdjrägen  (Eingriffe  ber  rechten  Brante 
gan3  merhroürbig  im  Sdjnee  unb  UToraft. 

DOas  ? IRan  gewöhnt  fid}  fdjlieftlid)  an  alles.  Unb  hat  man 
keinen  fjonig,  fo  fängt  man  Sijdje.  ®ber  nod}  beffer:  man  geht  in  ben 
reifen  tjafer.  Unb  bas  roill  lTTifd}ka  heute  abenb  tun.  3a  geroift,  bas 
wirb  er  tun!  Die  3roeibeinigen  roerben  bann  fagen,  er  fei  ein  ©roftjännik, 
ein  f}aferfreffer  unb  lieber,  harmlofer  Kerl!  Ad)  ja,  man  kommt  leidjt  in 
ihrer  IUeinung  herunter.  BDenn  mijdjka  nur  könnte  roie  er  mödjte,  roürbe 
er  fdjon  ein  Sterrojätnik,  ein  Aasfrejfer  fein.  Aber  rooher  buftenbes  $Ieifd} 
nehmen,  roenn  man  fd}ulterlahm  ift  unb  nichts  reiften  kann?  Alfo  bleibt 
es  babei:  gehn  roir  in  ben  f}afer ! 

3m  Ifafer. 

Am  hohen  Ufer  bes  madjtDoll  fjinflutenben  Stromes,  auf  bem  bie  bunt» 
bewimpelten  fjotyftrufen  bahinireiben,  liegt  eine  Birkenteerfieberei  am  Ranbe 
einer  alten  Branbflädje,  bie  burd)  Anflug  jid)  bereits  roieber  mit  achtjähriger 
£inben*  unb  Birkenjugenb  beftockt  hat.  Sdjöne  Beftänbe  non  Kiefern  unb 
(Ebeltannen  umgeben  fie,  lefttere  bereits  ber  fibirifd)en  Art  angef)örenb.  3n 

137 


Digitized  by  Google 


bem  £aubf)ol3e,  bas  fidj  Ijicr  bank  jebes  ITTangels  oon  „georbneter  Sofft' 
roirtfdjaft"  in  ben  Uabelroalb  einmifdjt,  f)errfd)t  bie  £inbe  oor,  bie  Baft  3U 
Blatten,  lauen,  Stricken  unb  Bunbfdjufjen  liefert,  in  ben  Hieberungen  bie 
Sdjroaqerle,  an  ben  Ufern  bie  Sdjroaty  unb  Silberpappel.  Ba3ioijd)en 
IDeibenarten , Soulbaum,  (Eraubenhir[d)e  unb  ber  bem  (Eldjroilbe  als  Ajung 
|o  IjodjroiUkommene  madige  Spinbelbaum.  Auf  f)of)en  (Efpen  rupft  Auerroilb 
bas  fjerbftlicf)  gefärbte  £aub.  Ober  alle  bieje  aber  ergebt  fid)  als  IDafjr» 
3eirfjen  bes  ruffifdjen  UJalbes  in  fd)lanken  Stämmen  bie  bis  in  ben  3opf 
Ijinauf  fdjlofjroeifj  leudjtenbe  Birhe.  Bafjer  foldjer  Birkenteerfiebereien  oiele 
3U  finben  finb  in  ber  Uäf)e  bes  Stromes. 

Diefe  l)ier  ftefjt  unter  ber  fluffidjt  eines  ftruroelbärtigen  Alten,  ber  als 
Süfjrer  eines  „Artels",  b.  i.  einer  ©enoffenfcfjaft,  bie  leer  unb  Begutt  l)er* 
(teilt,  in  einer  (Erbfjütte  Ijaujt,  bie  oorn  neben  ber  (Eingangstür  einen  £)erb 
nebft  Sdjornftein  unb  Ijinten  ein  £ager  oon  roü^ig  buftenben  fprungfeber» 
artig  lockeren  ©annen3roeigen  fjat,  in  benen  meber  U)an3e  nod)  £aus  nocf) 
$lol)  gebeifjt.  Bennod)  füf)U  3roan  Afanaffi  fid)  mollig  roof)l  in  feinem 
£od)e.  Bas  mad|en  bie  fußlangen  Sterlete  unb  bie  großen  Barfd)e  unb 
E>ed)te , bie  er  fängt  unb  bie  (Eldje,  bie  er  in  ber  arbcitslofen  3eit  fdjiefjt 
um  ifjrer  fjäute  unb  Schaufeln  roillen,  nad)  benen  feine  tjütte  buftet,  roie  eine 
(Berberei.  (Er  felbjt  jtinkt  nacf)  biefer  Umgebung  auf  eine  fyalbc  IDerft  roeit. 
Aber  er  mad)t  fid)  nid)ts  baraus,  folange  er  Kautabak  l)at.  Wie  er  mit 
biefer  IDitterung  an  IDilb  l)erankommt,  mürbe  unfaßbar  fein,  roenn  nid)t 
ber  fteife  IDinb  es  fjalbroegs  erklärte,  ber  ben  gan3en  fjerbft  über  l)ier  im 
EDalbe  am  grofjen  Strome  ftel)t. 

UTit  bem  Bären  freilid),  bem  3roan  fjeute  auflauern  mill,  mufj  er  es 
feiner  anfangen.  ©eftern  nadjt  ift  Utifdjka  roieber  in  bem  kleinen  f)afer* 
ftücke  gemejen  unb  fjat  breite  ©affen  f)interlajfen.  3a,  ja,  Alterdjcn,  Ijätteft 
bu  beinen  Ejafer  red)t3eitig  gefdjnitten  unb  ausgebrofdjen,  bann  märe  er  nun 
in  Sidjcrfjeit  oor  Bärenbefucf)!  Aber  bu  Soulpel3  bift  roieber  ber  £et)te  ge= 
roefen  ftromauf,  ftromab.  Uun  l)aft  bu’s!  Am  Hanbe  bes  kleinen  Ijafer» 
ftückes  fteljt  eine  alte  Sibiriertanne.  Auf  ber  f)at  fid)  3man  einen  Sitj 
3ured)tgenagelt  unb,  ba  er  roeift,  bafj  bie  Säfjrtc  feiner  ausgetretenen  Bajtfd)ul)e 
unb  jdjmierigen  5uf)lappen  minbeftens  brei  Stunben  lang  ftet)t,  l)at  er  fdjon 
am  frühen  Uacfjmittage  feinen  luftigen  ©fyron  beftiegen.  3n  bem  breiten 
Ulantel  bes  alten  froftl)arten  Wipfels  fi^t  er  rool)Igeborgen  unb  meid)  auf 
einem  Säckd)en  mit  t)eu,  bas  il)tn  3um  polfter  bient.  3el)n  (Ellen  l)od)  ift 
ber  Sitj , bamit  UTifd)ka  nid)t  in  3mans  Bunftkreis  gerät.  © , fie  nehmen 
es  gar  genau  miteinanber,  biefe  beiben  alten  Sdjlauköpfe! 

3roan  f)at  aud)  nidjt  oergeffcti,  fid)  breimal  3U  bekreu3igen,  als  er  feine 
l)ütte  oerliefj.  Unb  er  l)at  im  ffiürtel  brei  (Erfat^patronen.  So  märtet  er, 

158 


Digitized  by  Google 


Egon  Frtihtrr  vom  Kapherr.  Cohv.  St.  Ettersburg. 

f)a(bn>fid)|iger  Bär  im  ffaftrfelb. 


bas  Berbangetoefjr  auf  ben  Knien,  bafj  es  Abenb  roerben  unb  ber  Bär 
kommen  möge. 

Cangfam  nur  neigt  ber  trübrote  Sonnenball  fid)  bem  Saume  bes  EDalbes 
am  Stromufer  3U.  Särmenb  umhreifen  Sdjaren  roanberluftiger  Kräfyen 
feinen  Sifj.  (Enblid)  fammeln  fie  fid)  im  fjofyen  (Eannenfjorfte  unb  aus  bem 
Brud)toalbe  fteigen  oerfd)Ieierte  Rebelfrauen  auf.  puj,  puj,  puj!  (Enten 
klingeln  barüber  fjin  unb  melben  bie  Ankunft  ber  Rad)t.  Aus  ber  $crne 
über  bem  Strome  fjallt  bas  „Klong,  hlong!"  3iel)enber  Sdjroäne.  (Eulen 
f)ufd)en  über  bas  fjaferfelb.  Kraal),  kraat)  — roas  roill  ber  fdjon  jetjt,  Kolk* 
rabe,  ber  alte  Sdjroa^e?  Aber  l)ord),  ein  3iemer  fd)ackcrt  unten  im  IDalbe. 
Unb  jetjt  - roar  bas  nidjt  ITCifdjhas  Seifetritt  ? Knifterte  nid)t  bas  Dürrl)ol3 
im  IDalbe?  Uid)ts  regt  fid),  als  eine  Uebelfrau,  bie  ocrftofjlen  iljr  fafjles 
Antlitj  entfdjleiert.  3roan  fürdjtet  bie  glotjenbe,  bunhle  nidjt.  (Er  roeifj: 
ber  ITTonb  toirb  bie  rtebelroeiber  freffen , fobalb  er  l)öl)er  über  bem  IDalbe 
herauf  fein  toirb. 

3etjt,  bort  brüben  am  Ranbe  ber  £inbenbüfd)e:  ber  bunhle  unb  bod) 
glän3enbe  5^*!  Sollte  bas  nidjt 

(Bereif},  bas  ift  er!  Dorfidjtig  f)ebt  ber  Alte  bie  Büd)[e.  Aber  er  fenkt 
fie  roieber.  Unmöglicf),  Kimme,  Korn  unb  IDilb  3ufammen3ubringen ! 

(Beiaffen , als  ob  er  auf  einen  fjeranfyoppclnben  IDeifjen  paffe,  märtet 

139 


Digitized  by  Google 


ber  Rite.  Ilur  Ijübfd)  rufjig!  Der  liebe  gute  IRonb  lad)t  immer  luftiger. 
Unb  roenn  er  bort  über  ber  f)of)en  Birke  ftefyn  unb  bem  Safte  im  tjaferfelbe 
ins  alte  Spi%bubengefid}t  leud)ten  roirb,  bann  mag  es  gelingen. 

RTifdjka  Ijat  fidj’s  bequem  gemacht  unb  roeibet  fdjmatjenb  bie  Ijafer* 
tjalme  ab,  bie  er  mit  ben  Dorberbranten  tjeranbiegt.  IDenn  er  roeiterrutfdjt, 
fdjiebt  er  fid)  auf  bem  fjinterteile  oorroärts.  3uroeilen  grunjt  er  leije  uor 
R)of)lbef)agen.  Dorf)  plötjlid)  fidjert  er,  ftellt  bie  ITtufdjeln  bcs  ffieötjrs  auf 
unb  fjebt  roitternb  bie  Hafe.  Unb  erf)öt)t  fid},  äugt  auf  ben  fjinterbranten 
fteljenb,  rings  umfjer ! Uad)  allen  Seiten  fd}nuppert  er : roofyer  kam  ber  ncr* 
bädjtige  Rud)  ? Don  ber  Ifütte  fjerüber , roo  bie  fauligen  Ijäute  ftinken  ? 
Dom  £id)te  bes  RTonbes  umfloffen  fteljt  ber  com  Abenbtau  quatfd)naffe 
Bär  roie  oerfilbert  ba,  aber  eben  barum  3erfliefjen  feine  Umrijje  für  bas 
3ielenbe  Auge. 

3toan  broljt  feine  Rulje  3U  oerlaffen.  3mmer  roieber  Ijat  er  abgefetjt. 
Aber  jetjt,  jetjt  mufj  es  getjn!  Dorfidjtig  Ijat  er  auf  jeinem  Sitje  fid}  fjalb- 
rechts  geroenbet.  Durd}  bas  ffiefieber  bes  (Eannenmantcls  bofjrt  fid)  bas 
Rof;r  mit  bem  blinkblanken  Korne.  Rot  blitjt  es  auf,  bumpf  rollt  ber 
IDiberljall  über  ben  IDalb  bis  3um  Strome  hinüber.  Der  puloerraud)  oer» 
beckt  bas  Ejaferfelb.  Dort  unten  fjat  einer  „Stfd}!"  gejagt.  Aber  kein  Brüllen 
unb  Jauchen  I)at  bie  Kugel  quittiert.  Als  ber  Raud)  fid)  enblid}  oer3ogen 
Ijat,  fdjeint  ber  RTonb  fd}mun3elnb  auf  bie  breite  (baffe,  bie  RTijdjka  im  tjafer 
Ijinterlaffen  t>at. 

£angfam  klettert  ber  „Sdjarfjdfütj"  Ijerab  oon  feinem  fjofjen  Sitje. 
£angfam  bejiefjt  er  fid}  ben  Sdjaben  unb  bie  Stelle,  too  ber  Anjdjufj  fein 
müfjte,  nod)  langfamer  gefjt  er  in  feine  tfütte,  um  in  fd}laflofer  Radjt  über 
bie  Sdjledjtigkeit  non  Sdjlome  RTofes  3U  grübeln,  ber  iljm  falfdjcs  puloer 
nerkauft  Ijat  unb  an  allem  Unheil  unb  (Elenb  bes  armen  alten  efjrlidjcn 
3roan  Afanaffi  bie  Sdjulb  trägt. 

SdjneUer  Ijat  fid}  ITIifd)ka  baoon  gemadjt.  Sdjnaufenb  unb  blajenb  mit 
Krad)  unb  poltern  burd)  Q3alb  unb  Brud).  Alle  Donncrroetter  aus  blauem 
fjimmel,  Alterd)en,  bie  Dummheit  mad)ft  bu  nidjt  roieber!  RTag  ber  tjafer 
nod}  fo  oerlockenb  buften,  bem  IRonbfdjein  ,foII  keiner  oertrauen.  Peng! 
Das  roar  bid)t  am  Didkfdjäbel  oorbei.  (Dal) , roie  Ijat  ber  qualmige  Blit} 
geftunken!  Öd)! 

TDie  ein  Ren  ift  RTifdjka  burd)  bick  unb  bünn  getrabt  unb  er  oer[d}nauft 
erjt,  als  er  an  eine  Srube  kommt,  in  ber  ein  <Eld)halb  fid)  gefangen  Ijat. 

Ra,  bem  kann  geholfen  roerben ! Unb  als  er  Knodjen  knackt  unb  breite 
U)ilbbretfet}en  reif)t,  füfjlt  er  fid)  roieber  als  bas,  roas  er  ift,  er,  ber  Seneral 
lEappfufj,  ber  braune  tjerr  bes  roeiten  TDalbes.  Aber  gegen  ben  3roeibeinigen 
ba  brüben  bleiben  RTifjtrauen  unb  tjaf;  in  il)m  lebenbig. 


no 


Digitized  by  Google 


Graf  Eric  von  Route.  Rockeiittui  tri  SfittrrtAolm  ( SchwtJttt). 

®cmütlid)c  Ra(t. 


3m  (Eifert. 

IDieber  ift  ein  3öf)rlein  fyerum.  3etjt  fpürt  |irf)  mifdfha  redjtsfeitig 
nodj  auffailenber,  roie  früher.  Das  kam  |o. 

Da  3n>an  ii)m  auf  bem  flnfitje  nidjt  beikommen  konnte,  fyatte  er  es 
mit  einem  grofjen  tEellereifen  uerfudjt,  bas  Sd)Iomc  Ittofcs  ifjm  Ijatte  beforgen 
muffen.  (Enbe  ©ktober,  als  bereits  tüchtiger  Sdjnee  lag,  ijatte  er  ITTifdjka 
eingebreift,  ber  fid)  noef)  als  „Scfjatun"  berumtricb,  roeil  bie  (Eberefd)cn  in 
bem  3afjre  fo  reidjlid)  gebieten  mären  unb  Ittijdjka  nädjft  flas  nichts  fo 

141 


Digitized  by  Google 


fefjr  als  gefrorene  (Eberefdjen  liebt.  (Ein  £uber  Ijatte  er  aber  aud),  ba  ein 
<Eld}tier , bas  3roan  mit  einem  Brennecke  *©ejd)offe  angeflickt  fyatte,  einge» 
gangen  roar.  fllfo  bad}te  Rtifdjka  nod)  lange  nidjt  an  Döfen  unb  jungem, 
3umal  er  fid)  nidjt  meljr  burd)  IRoos  reinigen  konnte.  fllfo,  roic  gefagt, 
bummelte  IRijdjka  fjerum,  machte  IDibergänge  im  3idt3ack  unb  rounberlid) 
krauje  Sdjleifen , lief  rückroärts,  um  feine  5äl)tte  3U  oertjeljlen  unb  madjte 
fdjliefelii)  oom  IDipfel  eines  5®U^aumes  aus  einen  mädjiigen  flbfprung  in 
fein  norläufiges  £ager:  „plumps!  So,  ba  fud(t  mid)  mal!" 

3roan  fudjte  iljn  £ag  für  (Eag,  fanb  fid)  aber  aus  bem  $äl)rten3icfi3acfi 
nidjt  3uredjt,  ba  bies  faft  tagtäglidj  oerfdjneite.  fllfo  oerfudjte  er  es  mit 
bem  IDarten  am  £uber.  (Einiger  (Erfolg : bas  leiste  roofjlbebannte  ©eräufcf) 
non  fallenbem  Sdjneebeljange  unb  Ijcimlidjem  Bärentritte.  „$ftfdj!"  Ejaft 
bu  gehört,  3roan?  Da  roar  er!  5utf<*)  ift  er!  „Derroünfdjter  Spiijbube!" 
badjte  ITtifdjba,  als  er  bas  jtinkenbe  3roeibein  roitterte.  „Derbammter  Spitj= 
bube!"  knurrte  ber  oerärgerte  Alte.  „Ha  roarte  nur!  Soll  nur  bas  (Eifen 
kommen!"  Als  ITTofes  bas  (Eifen  fdjidtte  mit  Kette  unb  Anker  baran,  legte 
3roan  es  am  Riffe  aus,  oon  bem  nur  nod)  ein  kleiner  Reft  3um  Knacken 
unb  £utfdjen  für  Rtifdjka  übrig  roar.  3um  Unglücke  für  ffieneral  (Eaptrjpin 
fdjidtte  ber  Ijimmel  roieber  eine  Reue,  flm  nädjften  Rtorgen  fafj  feine  (Er» 
3eüen3  brin  unb  nod)  ba3u  mit  ber  kranken  Brante.  Aber  balb  ging  er 
mitfamt  (Eifen  unb  Kette  los.  IDenn  ber  Anker  anljakte,  rife  er  mit  ber 
gefunben  Brante  bas  Ding  los  unb  bann  fdjleubcrte  er  es  mit  roütenbem 
Brüllen  fjerum,  bis  er  oor  Sdjmer3  ermattete.  Sdjliefelid)  Ijatte  er  fiefj  bie 
Kette  um  ben  kranken  Dorberlauf  geroidtelt  unb  30g  bamit  ab,  roeit  roeg, 
um  nadj  IDibergang,  Sdjleife  unb  Abfprung  fidj  roieber  ein3ufdjlagen. 

Der  Alte  fanb  iljn  roieber  nidjt  unb  fludjte  auf  Sdjlome  RTofes,  ber 
iljm  ein  oiel  3U  hleines  (Eifen  gefdjidtt  Ijabe  unb  an  allem  Unglücke  bes 
armen  alten  etjrlidjen  3roan  Afanaffi  bie  Sdjulb  trage. 

flnbere  aber  fanben  lUijdjka.  Dürre  tjungcrleiber,  bie  ber  Sdjrocifjfpur 
gefolgt  roaren,  fo  fparfam  unb  feiten  aud)  bie  bünnen  (Tropfen  im  tiefen 
Sdjnee  eingebettet  lagen.  „U)aau  - fjufj  - tjutjtj !"  Ijeulte  bie  alte  ©rau» 
Ijünbin  3um  nädjtlidjen  fjimmel  empor.  Unb  „U)uulj  — Iju  — Ijoalj!"  ant« 
roortete  mit  finkenbem  (Tonfälle  ber  Altroolf.  3roei  anbere  Ijeuiten  fidj 
nod)  aus  roeiter  §erne  Ijeran , ftarke  IDalbroölfe.  5redj  {prangen  fie  ein 
unb  roidjen  ITTifd)kas  Ohrfeigen  geroanbt  aus.  5rc<*l  griff  im  felbcn  Augen* 
blidte  bas  anbere  paar  il)n  non  hinten  an.  Uti[d)ka  fcf)lug  faudjenb  unb 
brummenb  um  fid).  Baut)!  flog  bem  einen  ber  Anker  an  ben  Kopf  unb 
f)akte  im  Racken  feft.  Unb  Rtifdjka  rifs  oor  Sd)mer3  unb  TDut  laut  auf« 
brüllenb.  Da  lag  ber  Altroolf  erfdjlagen.  Da  lag  aud)  ber  Anker  3er* 
brodjen.  Run  mit  ber  leeren  Kette  fd)Iug  cs  fid)  fd)on  bejfcr.  Als  bie  3er» 
fd)unbenen  fjungerleiber  einfafjen,  baf)  fie  mit  bem  ftarhen  Bären  nidjt 

142 


Digitized  by  Google 


fertig  rourben,  fragen  jie  ifyren  ffirofjbater  auf  unb  fd)nürten  roeiter.  RTifdjka 
rückte  aud)  aus  unb  jd)lug  fid)  an  anberer  Stelle  ein.  (Eines  ©ages  brückte 
er  im  Sdjlafe  mit  ber  gefunben  Brante  auf  bic  5«ber  bes  (Eifens.  Da  30g 
fid)  bie  kranke  Brante  frei  heraus  unb  RTifdjka  leckte  fie,  bis  fie  fjeil  roar. 
üur  nod)  fdjiefer  tritt  er  nun  auf.  CD,  roie  fdjief ! 

Rber  bas  mad)t  nidjts.  (Er  i|t  trotjbem  ber  Sdjrecfcen  ber  3roeibeinigen. 
Heulic^  fanb  er  im  Sdjlamme  eines  flUroaffers  bie  Kulj  bes  5äf)rl)ausroärters. 
Dermutlid)  Ratten  IDölfe  fie  gejagt  unb  fie  roar  jtecken  geblieben  unb  Ijielt 
fid}  nur  nod)  mit  ben  Dorberbeinen  an  ber  Uferroanb,  klöglid)  um  fjilfe 
brüUcnb. 

Als  ber  5ät)rmann  kam,  roar  alles  ftill.  3m  ffiraben  fanb  er  bie  Be» 
fcfjerung : Blut  unb  Sd)lamm  im  3ertrampelten  ©rafe.  ITtifd)ha  fjatte  bie  nod) 
iebenbe  Kul)  mit  ben  Dorberbranten  gepackt  unb  fortgefd)Ieppt.  ©in  Ijalbe 
IDerft  roeiter  fanb  man  ben  mit  Steinen  unb  RToos  nerfdjarrten  Rif). 

5lüd)e  unb  Radjefd)rour:  „®,  bu  Spitjbube,  bu  Soljn  einer  fjünbin, 
roas  l)at  bir  bie  teure  Bunte  getan?  Dierjefjn  Stoof  Htild)  gab  fie  mit 
füfjem  fettem  Sdjmanb ! Bu  Räuber,  fjaft  bu  nid)t  genug  baran,  uns  tjeibe» 
kom  unb  Ijafer  3U  3erroül)len?  3etjt  roarte  nur,  roir  roerben  es  bir  ein» 
tränken,  3roan  flfanaffi  unb  id)!" 

Diesmal  roirb  ber  Rif)  mit  fdjroeren  Steinen  bepackt,  bamit  ifjn  ni<f)t 
bie  IDölfe  fortfdjleppen  können,  bie  nadjts  E)ier  ifjre  3ungen  in  fdjauer* 
lidjem  3roiegefange  anfjeulen.  Unb  bann  roerben  3roci  £öd)er  gegraben  oor 
einem  breiten  IDaffergraben , ben  ber  Bär  nid)t  überfd)reiten  roirb.  Sd)on 
am  Hadjmittage  jitjt  ber  5<il)rmann  mit  einem  furcfjtbaren  Rtuskcbonner 
in  bem  einen  £od)e,  3roan  in  bem  anberen  mit  bem  Berbangeroeljre. 

Der  flbenb  kommt  mit  Küljle  unb  Hebel,  mit  Ul)uruf  unb  graufigem 
©rroacfjen  ber  Stimmen  ber  EDilbnis.  Dem  Säljrmann  ftel)t  Sd)roeif)  auf 
ber  Stirn,  fdjon  3um  britten  UTale  behreu3igt  er  fid)  breimal  unb  murmelt 
ein  leifes  ffiebet. 

Als  ber  RTonb  oon  eilenben  IDolken  oerbunkelt  roirb , kommen  bürre 
©eftalten  gefdjlidjen,  3erren  am  §leifd)e,  knacken  unb  nagen  an  ben  Knodjen 
unb  Derfucfjen  oergebens  bie  Steine  00m  Riffe  f)erab3uroerfen.  piötjlid)  fpit)t 
einer  bas  ffieljör,  bol)rt  ben  Blick  in  bas  IDalbesbunhel  unb  fpringt  ab, 
if)m  nad)  bie  beiben  anbem  im  fjurtigen  Reißaus.  3n  bemfelben  Rügen» 
blicke  ftef)t  auf  bem  Riffe  ber  gewaltige  Bär.  Rrgerlid)  brummenb  roirft 
er  bie  Steine,  bie  bie  IDölfe  mit  oereinten  Kräften  nid)t  3U  rücken  nermodjten, 
f)inab.  Dann  knadit  es,  knirfdft  unb  fd)mat)t.  Der  5äf)rmann  3ittert.  3roan 
ijämmert  bas  Blut  in  ben  Scfjläfen.  3roeimal  l)at  er  ben  Starhen  gefehlt, 
©efpenfterljaft  fd)roankt  ifjm  bas  Riefenroilb  im  bleidjen  Had)tlid)te  nor  ber 
Büd)fe. 


143 


Digitized  by  Google 


Da  Rotfeuer  unö  Donner  im  EDiberball.  Dumpf  bröf)nt  ber  (Erbboben. 
Gebrüll  unb  Brantenfdjlag.  (Entfett  ift  ber  Sätjrmann  baoongelaufen.  CDas 
er  fal),  roar  graufiger,  als  er  jtammelnb  befd)reiben  kann.  Ruf  bem  3äger 
ber  Bär  mit  roütenbem  Irampeln.  „fjerr,  erbarm’  bid),  erbarm'  bid),  er  ift 
oerloren !" 

Als  ber  morgen  graut,  fahren  fie  if)n,  im  Sdjlittenftrof)  lang  ausgeftrecfet, 
fort.  Aber  3roan  Afanaffi  ift  nid)t  tot.  „3eljn  Bären  kriegen  ben  nidjt 
tot,"  meint  ber  Doktor  3roanoff  ladjenb,  als  er  iljm  bie  Kopfhaut  roieber 
3ured)tfd)iebt , bie  ITTifdjha  bem  „Sdjarfjdjü^en"  über  bie  Augen  gejtreift 
hatte. 

€r  kommt  roieber  burd).  Rur  ber  rechte  5U6  bleibt  Iat>m , auf  bem 
mifd)ka  tferumgetrampelt  f)at. 

Sie  leben  beibe  nod):  3roan  unb  mifd)ka.  Beibe  fpüren  jid|  jdjräg. 
Unb  jeber  Ijafet  ben  anberen  als  ben  größten  Spifjbuben  oon  ber  U)elt! 


3m  Cager. 

Als  bie  Bärin  füllte,  bafi  ber  Scfjneefall  nid)t  mef)r  lange  auf  jid)  roarten 
lajfen  roerbe,  fdjlug  fie  jid)  ins  £agcr.  Da  fie  einen  feudjten  unb  roarmen  IDinter 
oorausfaf),  fjatte  fie  einen  trockenen  piatj  am  Abgänge  eines  kleinen  fanbigen 
fjügels  gecoäfjlt,  fjinter  bem  IDurjeljpiegel  einer  bort  abge|d)roemmten  alten 
Ranbhiefer.  Unter  ben  IDurjeln  ber  nod)  aufftel)enben  Bäume  grub  fie  fid) 
bort  ein,  um  gut  cor  bem  iEropfenfall  auftauenben  Sdjnees  gefd)ütjt  3U  fein. 
3m  oorigen  fjcrbfte  fjatte  fie  in  Dorausfid)t  eines  kalten  IDinters  fid)  in 
einem  Brud)bidtid)t  auf  einem  ITtoosfyügel  in  ber  Häf)c  roarmer  (Quellen  ge» 
lagert.  Damals  fjatte  fie  ifjre  oorjäfjrigen  3ungen  bei  fid).  Da  fie  bies 
3al)r  3uroad)s  crroartet,  kann  fie  bie  „£ontjd}aki"  nid)t  gebrauten  unb  bie 
lagern  jufammen  mit  einem  älteren  Bruber  als  „peftun"  etroas  abfeits  non 
ber  mutter  in  einem  bcfonberen  £od)e  unter  einem  IDinbrourfe. 

fjübfd)  eingeridjtet  f)at  fid)  bie  Alte  bas  £agcr  - alles,  toas  roal)r  ift ! 
Alle  UJänbe  finb  glatt  geklopft  unb  mit  3erriffener  5'<htenrinbe  austape3iert. 
Rings  an  ben  Bäumen  finb  bie  Bifefpuren  als  Jolgen  biefer  Raumkunjt  3U 
fefjn , namentlich  an  jungen  auf  &er  Sübfeite , roo  bie  feinfte  Borke 

mit  ber  längften  Jafer  ift.  Der  Boben  ift  f)od)  mit  RToos  gepolftert,  im 
fjintergrunbe,  roo  mutterdjen  nieber3ukommcn  gebenht,  am  fj°d)ften. 

Als  bie  gan3e  <Bejellfd)aft  if)rc  £ager  be3og,  madjten  fie  alle  oersroidite 
Sdjlingen,  bie  fid)  über  mehrere  IDerft  hinbehnten.  Am  Scheitel  jeber  Schlinge 
führten  beibe  Schenkel  3um  ITTaftc  hinaus,  in  bem  bie  £ager  roaren,  in 
tt>irhlid)keit  roaren  bie  Bären  jebesmal  ein  gutes  Stück  IDeges  auf  ber 
fdjeinbaren  Ausfährte  rüdtroärts  gelaufen.  Der  Peftun  hatte  bie  £ontfd)aki 
barin  unterroiefen  unb  fie  oeranlafjt,  gleich  'hm  «inen  mehrere  (Ellen  hofjen 

144 


Digitized  by  Google 


Graf  Eric  von  Rosen.  Hei  SnamHJärvi  ( Russisch  KareieJ,  Fehr.  1904. 

Bäreniager.  Bärin  uni>  brei  einjährige  3unge  befinden  jid)  borin. 

IDinbrourf  3U  crftcigcn , um  non  6a  aus  in  bas  £ager  3U  [pringen.  flijn« 
lid)  ijatte  es  bie  alte  Bärin  gemacht,  unb  3roar  lagerten  alle  ihrer  fjinfäf)rte 
gegenüber,  bie  mie  bei  allen  Bärenlagern  Regel  3U  jein  jdjeint,  mit  unfehl- 
barer Sicherheit  regelrecht  nach  Horben  gerietet  3um  £ager  führt.  Die 
Bären  lagerten  alfo  alle  mit  bem  Bliebe  gegen  Htittag. 

Als  mit  (Eintritt  bes  3ulmonbes  bie  Sröjte  härter  mürben,  mürbe  ber 
Schlaf  ber  3ungen  tiefer  unb  tiefer.  Die  Rite  aber  [djlief  nur  unter  mittag 
ein  paar  Stunben  unb  roäl3te  fief)  in  ber  übrigen  3eit  äd)3enb  unb  ftöhnenb 
hin  unb  her.  tTtanct|mal  richtete  jie  (ich  aud)  oorn  auf  unb  jafj  bann  jtunben- 
lang  mit  gejenbtem  l)aupte  unb  uorgeftreebtem  £ecber  trübjelig  mübe  unb 
mit  mattem  Bliebe  unb  gejträubtem  fjaar  als  ein  Bilb  ber  E^ilflofighcit  ba. 
Bis  bann  in  ben  letjten  (tagen  ber  tDinterfonnenroenbe  ihre  jd)roere  Stunbe 
bam  unb  fd}lie%lid}  3roei  3unge  im  Hefte  lagen,  nieblidje  fpiebfette  braune 
Dinger  mit  roeiftem  fjalsbanbe  unb  Sdjulterflecben.  (Erft  nad)  brei  EDod}en 
öffneten  jie  ihre  Seher,  um  in  bie  Dunhelljeit  h>nein3ublin3eln.  3n  ben 
Branten  ber  geringelt  liegenben  IHutter  ruhen  jie  nun  an  beren  ffiefäuge 

Säugetiere  III.  10 

145 


Digitized  by  Google 


warm  unb  meid),  bis  ber  Jrüfjling  mit  Dogeifang  unb  Sonnenfdjein  jie 
fjinauslockt  ober  - bie  böfen  3weibeinigen  Raubtiere  kommen,  um  ben 
jricben  iljrer  erften  Kinbfjeit  3U  ftören. 

Die  Bärin  näfjrt  ifjre  Kleinen  in  biefer  langen  jtiUen  3eit,  ofjne  felbft 
bie  geringfte  Rafjrung  3U  fid)  3U  nehmen.  Rufjig  gefjen  nun  ifyre  Atem3üge, 
immer  langjamer  unb  immer  Icifer.  Sie  l)ört  ben  $ro(t  nidjt , ber  bas  (Eis 
bes  Stromes  erbonnern  unb  bie  alten  5öl)ren  knacken  läfet,  nidjt  ben  IDirbel» 
fturm,  ber  mit  ber  IDilbljeit  Sibiriens  im  Radien  00m  Ural  Ijerunter  über 
bie  äd)3enben  EDälber  baljinfegt.  3wifd)en  lEraum  unb  (Erfüllung  iljrer 
IRutterliebe  ruljt  fie  [anft,  im  Reufdjnee  tief  geborgen. 

Rur  3un>eilen  jteigt  eine  feine  bünne  Säule  warmen  Sebensbuftes  aus 
iljrem  Säger  auf,  bie  ber  leidjte  IDinb  oerroeljt  in  ber  Kirdjenjtille  bes  träumen« 
ben  EDintercoalbes. 


Der  „ttärDenfiitjel". 

Der  neue  Be3irksar3t , Ejerr  Dr.  3wanoff.  3m  Sommer  frifdj  aus 
St.  Petersburg  angekommen.  Sdjöner  Rtann ! Sdjlanke  $igur,  feibigweidjer 
Bart.  SditDärmerifd)  blidtenbe  Augen.  IDoljlgepflegte  Ejänbe.  Berühmter 
3äger,  wie  man  auf  ben  erften  Blick  fieljt : eng  anliegenber  lEfdjerkejjenrocft, 
im  golbburdjroirkten  ®urte  redjts  unb  links  3toei  Doldje  in  filbernen  Sdjeiben. 
IRan  flüjtert  fidj  im  Stäbtdjen  3U,  bei  ben  fdjönen  5raucn  oon  St.  Petersburg 
Ijabe  er  ben  Kofenamen  „ber  Sdjrecken  bes  Kaukafus".  3ebenfaIIs  trägt 
er  bie  Sammfellmütje  mit  wagemutiger  Derroogenljeit  fdjief  auf  ein  ®ljr  ge» 
fe^t,  wie  ber  Kojakentjattaman,  wenn  es  ans  (Einfjauen  geljt.  Ratürlidj  füljrt 
Dr.  3roanoff  eine  Doppelbüdjfe  allerbejter  Ejerkunft.  ®rofjartiger  Kerl  mit 
bem  burdjbringenben , ieiber  infolge  ber  3aljlreidien  Ijinter  bie  (Ejdjerkejdjka 
gegoffenen  Rtonopolkas  Ijeute  etwas  flackernben  Blicke! 

Armer  IRifdjka,  arme  Bärin,  wie  wirb  es  Ijeute  eudj  ergeljn:  es  be= 
fteljt  alle  Ausfidjt,  baft  iljr  beibe  3ur  Stredie  kommt,  burdjboljrt  oon  ben 
Kugeln  biefes  Sdjreckens  bes  Kaukafus! 

3wan  Afanaffi  Ijat,  wie  er  feierlidj  oerfidjert,  euere  beiben  Säger  gefunben. 
Auf  ber  tjafelfjufjnfagb,  auf  bie  er  jetjt  fid)  befdjränkt,  feit  iljm  Dr.  3wanoff 
bie  00m  Bären  in  Unorbnung  gebrachte  Perücke  wieber  3uredjtgerückt  fjat, 
oerbellte  iljm  fein  EDolfsfpitj  erft  bas  eine  unb  bann  bas  anbere  Bärcnlagcr. 
Sdjnell  Ijalfte  3wan  ben  Ejunb,  unb  oorfidjtig  fdjlidj  er  3U  bem  RTafte  Ijinaus, 
um  tags  barauf  mit  bes  Säljrmanns  Rentierfdjlitten  3ur  Stabt  3U  fahren  unb 
bie  beiben  Säger  3U  oerljökern,  in  benen  bie  Bären  fo  feft  wie  (Eote  fdjlafen. 

3udjljei,  ba  wirb ’s  Branntwein  31c  trinken  geben  unb  (Ereiberlöljne  3U 
oerbienen!  3wei  Rubel  für  bas  Pub  (16  kg)  3aljlen  bie  Ejerren  auf  jeben 
gcftreckten  Bären.  Ijeute  wirb  ber  fdjlaue  Altbär  bran  glauben  müjfen  unb 
bie  Bärin  ba3U. 


146 


Digitized  by  Google 


Gr  fl/  Eric  vom  Rosen.  Bei  Tikveri  (Ruß.  Karde  , hehr.  IQ04. 

Bärenlager  unter  einem  IDinöbrud).  fln  Öen  $ idjtert  uorne  Hifi  (puren. 


Der  ©berrid)ter  f}at  bie  £eitung  ber  3agb  übernommen ; ber  oerftef)t’s, 
hat  ja  |d)on  feine  fünf,  fed)s  Dutjenb  Bären  gefdjolfen,  ber  baltifdje  f^err 
Baron.  3ft  aud)  ein  fjüne,  unb  fein  Derbeller  ift  fdjarf  roie  ber  (Teufel. 

£ei[e  roerben  bie  Sdjütjen  auf  ihre  Stänbe  geführt.  Der  Dohtor  unb 
ber  Baron  ftefyn  füblid)  ber  £ager  3U  beiben  Seiten  bes  oorausfid)tlid)en 
Ausroedjfels.  Afanaffi  Ijat  bie  (Treiber  Ijerum  geführt  unb  jet}t  gef)t  aud) 
fd)on  ber  Spehtahel  los.  Aufmerhfam  beobachtet  ber  3agbleiter  feinen 
kriegerifd)  gefdjmüchten  nad)barfd)üt)en.  £eid)ter  Sdjncefall  non  ben  Bäumen. 
Richtig,  ber  erfte  Bär,  ein  fjauptftüch,  3ief>t  auf  Dr.  3toanoff  3U,  ber  roie 
ein  fjelb  auf  jeben  Angriff  gefafjt  ift.  Aber  hur3  oor  ihm  fpringt  jetjt  ein 
Sd)alihafe  auf.  Da  geht  bie  pafjion  mit  bem  Dohtor  burd)  unb  „Beregpfj! 
Beregqfj!"  beruft  er  ben  bid)t  neben  ihm  burdjflitjenben  £ampe.  „Sftfd)!" 
antroortet  oor  bem  hühngefd)müdtten  Sonntagsjäger  im  Dichid)t  bie  alte 
Bärin,  unb  hchrtmarfd)  geht  fie  burd)  bie  (Treiber,  bie  fie  mit  Blafen  unb 
5aucf)en  auseinanber  jagt. 

(Ein  ewiger  fd)mer3lid)er  Blich  bes  3agbleitcrs  bringt  ben  Dohtor  roieber 

10  • 

147 


Digitized  by  Google 


auf  feinen  piafe.  $e|t  nimmt  6er  3ured)tgeroiefene  fid)  nor,  bie  Scfearte 
aus3uroefeen,  falls  nod)  etroas  kommen  jollte. 

Unb  roirklicfe:  er  fjat  beifpieliofen  Anlauf!  Abermals  Derbeilt  ber  fjunb, 
abermals  fjallo  unb  £ärm  ber  (Ereiber.  Rtit  roeit  oorgeftrediter  Büdjfe 
erroartet  ber  Doppelbolcfeträger , bie  (Efdjerkefjenmüfee  nod}  um  einen  Rudi 
tiefer  auf  bas  ®fer  gebriidit,  bas  IDilb.  (Er  fiefjt  nid)t,  bafe  bas,  roas  ba 
feerantroüt,  ein  Peftun  ift  unb  bafe  bie  ifem  klagenb  folgenben  £ontfdfeaki  oom 
oorigen  3afere  finb.  (Er  fieljt  nur,  roie  brei  Bären,  beren  ©eftalten  uon 
Sdjritt  3U  Sdjritt  gewaltiger,  bis  ins  Jabelfeafte  roacfejen,  auf  it)n  3uftür3en, 
ausgered)net  auf  ifjn , ben  Scferecken  bes  Kaukafus.  Unb  je  roilber  biefe 
Raubtiere  auf  ifen  einbringen,  befto  mefer  3ief)t  er  bie  oorgeftreckte  Bücfefen« 
münbung  3urüdi.  (Ein  Stofegebet:  „fjerr,  erbarme  bid)  meiner!"  Aber 
bann  ein  gan3er  RTann  unb  tjelb.  ljuftenb  rafft  er  jid>  3ufammen. 

„Sftfd}!“  fagt  ber  Peftun,  unb  fid)  kur3  feerumroerfenb  jagt  aud)  er  kefert* 
marfd)  bortfein,  roo  feine  RTutter  ben  Ausroeg  gefunben  feat,  nacfebem  er 
oorfeer  in  ber  fficfcferoinbigkeit  burd)  Rafenftöfee  feine  ffiefdjroifter  3um  Auf« 
bäumen  oeranlafet  feat. 

Das  (Ereiben  ift  ofene  Stfeufe  oerlaufen.  Der  £ärm  ber  (Treiber  ift  in 
feelies  ffielädfeter  übergegangen.  3efet  roirb  alles  ftill.  Keiner  uon  ben  Kerlen 
kommt  feeraus,  man  feört  nur  ab  unb  3U  aus  ber  Rtitte  ber  Didiung  £atfeen 
unb  fröfelitfee  Unterfealtung.  Unb  bann  roieber  bas  £autgeben  bes  fjunbes. 
3efet  oerjeferoeigt  aud)  ber. 

Argeriicfe  unb  neugierig  3ugleid)  gefet  ber  3agbleiter  in  bas  (Ereiben 
feinein  3U  ben  £euten.  3roei  kommen  ifem  fefeon  entgegen,  bie  tragen  unter 
iferen  Pel3en  3roei  3ungbären,  bie  bie  RTutter  fefenöbe  im  Stidje  gelaffert  feat. 
Die  Bärin  oerteibigt  bie  3ungen  erft,  fobalb  fie  ifer  3U  folgen  oemiögen. 
£eid}t  fanben  bie  (Ereiber,  als  bas  £ager  uerlajfen  jtanb,  bie  quäkenben, 
frierenben  armen  Dinger,  unb  fcfenell  mürben  biefe  unter  Pel3en  geborgen, 
roo  fie  fid)  nun  gan3  roofel  füfelen  unb  mäuscfeenftiU  finb. 

Aber  ben  £ontfcfeaki  ift  es  nidjt  befjer  ergangen,  als  iferen  frifefegejefeten 
ffiefeferoiftern.  Der  nidjtsnufeige  fjunb  feat  ifere  Spur  gefunben  unb  fie  auf 
iferer  (Tanne  Derbeilt.  3m  fjanbumbrefeen  feaben  einige  (Ereiber  mit  iferen 
Ajten  ben  Stamm  gefällt  unb  jefet  bringt  man  bie  garftig  Saucfecnben,  in 
Säcke  gefleckt,  bie  bie  (Treiber  3um  Scfeufee  gegen  Sdjneeanfeang  mitgenommen 
featten. 

l)r.  3roanoff  ift  aufeer  fid)  oor  $reubc.  (Er  roirb  3afelen,  roas  oerlangt 
roirb,  roenn  man  ifem  bie  Bären  gibt.  Die  £ont[cfeaki  roirb  er  totjefeiefeen 
unb  in  RToskau  für  [ein  3agb3immcr  ausftopfen  laffen,  unb  bie  3ungbären 
roirb  er  mit  ber  5^af^e  grofe3iefen.  ®,  er  mit  nier  Bären,  bie  er  felbft 
erbeutet  feat,  er  ber  Scferccken  bes  Kaukajus! 

©rofeer  3ubel  unter  ben  (Treibern , bie  ben  fjanbel  3ufrieben  finb  unb 

148 


Digitized  by  Google 


Graf  Eric  w»  Roten . Hei  Lindjtirvi  (Rnttiuk  KareU),  Febr,  /Q04. 

Kartenjhijje  einer  Bärenjpur. 


fd)on  anfangen,  Seine  Durd)laud)t,  Öen  Ifdjerhejjenfürften,  hod)Iebcn  3U  laffen. 
Aber  öie  ©e|d)id)ie  enöet  bod)  für  Seine  Durd)laud)t  etroas  anöers.  Der 
Baron  ift  nid)t  nur  ein  geroiffenfjafter  Diener  öes  bürgerlichen  Rechtes, 
fonöem  aud)  ein  emfter  Dorfitjenber  bes  3agbgerid)tes,  bas  er  nun  3ufammen« 
ruft,  efje  Dr.  3u>anoff  tocifs,  roie  ihm  gefd]iel)t. 

mit  finfteren  Brauen  legt  ber  Ridjter  il)m  bie  §ra9e  oor,  warum  er 
bie  Bärin  mit  „Beregtjfj!"  berufen  habe.  „Aus  Paffion , u>af)rhaftig,  aus 
Paffion.  3d)  bitt*  fd)ön,  toas  ift  Bärin?  Aber  ber  fjafe  - meine  Paffion, 
meine  unfelige  Paffion!" 

Der  ffierichtsfdjreiber  protokolliert  ins  ©afchenbud) , inbejfen  ber  Dor> 
fitjenbe  ben  Ijirfdjfänger  uor  fid)  h'n  legt  unb  alle  IDeibgenoffen  feinem 
Beifpiele  folgen. 

3a>eite  Srage:  „Warum  haben  Sie  geduftet , Serjei  Konftantinoroitfd), 
als  öie  3ungbären  kamen?  Sie  hätten  ja  ben  peftun  fcfjiefjen  können!" 

3a,  roarum  ? (Eigentlich  bod)  eine  bumme  $rage  bics  neugierige  „Warum  ?" 
So  benkt  ber  Angeklagte.  Aber  laut  fagt  er  bas  nid)t. 

Dritte  5rage:  „Weshalb  gehn  Sie  überhaupt  auf  Bärenjagb,  roenn 
Sie  Angft  haben?" 


149 


Digitized  by  Google 


Unangenehme  Ueugier  bas ! 3a,  weshalb  ? „Aber  id)  bitt’  fdjön,  es  ift 
bodj  wegen  bem  näroenkitjel!" 

mit  finfterer  miene  winkt  ber  Dorfitjenbe:  man  bringe  einen  Bären! 
3wei  (Treiber  halten  ben  quähenben  £ontfcfjak.  Adjt  ftarke  Arme  halten 
Seine  Durdjlaudjt  an  ihren  oier  (Enben  über  bas  kleine  Ungetüm  unb  bann 
[etjt  es  mit  blanken  fjirfdjfängern  „Pfunbe"  nad)  altem  gejegneten  3äger* 
brauche.  Don  toegen  bem  Uäroenkitjei ! 

ntijdjhas  Gnbe. 

£ange  hätte  er  nocfj  leben  können,  toenn  „Kafimirka",  bes  Baron  kluger 
unb  mutiger  Derbeller,  nidjt  gemefen  märe,  ber  |d)on  ein  halbes  fjunbert 
Bären  auf  bem  ffiewijjen  hat.  3ur  Stöberjagb  ift  ber  alte  fjunb  nidjt  mehr 
3U  gebraudjen,  ba  er  ben  flüchtigen  Bären  nidjt  mehr  halten  kann.  Aber 
am  £ager  kommt  ihm  an  fficmanbtljeit  unb  Sdjärfe  nod)  immer  keiner  gleich. 

Als  bem  Baron  bas  £ager  bes  ftarken  Bären  mit  ber  fdjiefcn  Brante 
gemelbet  rourbe,  nahm  er  nur  eine  fjanbooll  tüchtiger  (Treiber  mit,  ba  er 
wufjte,  bafj  in  biefem  Salle  Kajimirha  bie  Arbeit  3U  leiften  haben  mürbe. 
So  kam  es  aud).  Der  3weijäfjrige  „£aska"  follte  nur  3um  £ernen  mit* 
kommen  unb  hat  jid)  gleid)  eine  £ehre  für  bie  (Einigkeit  geholt. 

(Es  waren  harte  (Tage,  ©egen  Diesig  tDerft  weit  konnte  man  mit 
Pferben  oorroärts  kommen.  Dod)  mußten  3wölf  lITann  auf  Sd)neefd)uhen 
Bahn  treten  unb  ben  TDeg  non  5aUh°l3  unb  Bäumen  fäubem.  3n  enger, 
kaum  3a>ei  $aben  langer  unb  anberihalb  Sflben  breiter  fjütte  warb  über* 
nagtet,  bann  ging  es  auf  Sdjneefcfjuljen  unb  mit  fjunbefdjlitten  in  ber 
Utorgenfrühe  3ehn  IDer|t  weiter  3um  £ager. 

ITtifd)ka  jdjläft.  Da  (türmen  3wei  freche  „£aiki"  in  jein  ffiemad). 
©iner  kneift  ihn  ohne  weiteres  hinten,  ber  anbere  oerbcllt  ihn  uorn.  Dem 
gibt  er  eine  ©tjrfeige,  bafj  er  ftumm  für  immer  bleibt.  Dann  aber  fährt 
er  fofort  aus  bem  £ager,  um  ben  3äger  an3unehmen.  Aber  bort  braufjen 
fteht  nidjt  3wan  Afanafji,  fonbem  ein  erprobter  tUeifter.  Unb  ein  ljunb 
roie  Kafimirka  madjt  überbics  bie  3agb  auf  ben  fdjwierigften  Bären  nahc3U 
gefahrlos.  Als  er  lUifdjka  3um  £ager  hinausftürmen  jiel)t,  hält  er  |id)  knapp 
an  feiner  Seite,  braunen  aber  greift  er  mit  ben  (djarfen  Sängen,  bie  fo 
manchem  ©egner  bie  Drofjel  burdjbiffcn  haben,  bem  Bären  wieber  hinten 
ein,  bafj  ber  wütenb  tjerumfäfjrt.  3n  tollem  IDirbcl  breht  (ich  ber  Kampf 
herum.  Der  Bär  oer|teht  troijbem  ben  Kopf  fo  3U  bedien,  bafj  fid)  kein 
Sd)ufj  anbringen  Iäfjt.  3wei*,  breimal  bridjt  ber  Bär  ins  £ager  3urüdi, 
immer  wieber  3roidit  unb  3ioackt  ihn  ber  ljunb  heraus,  ohne  bafj  ber  3äger 
einen  töblicfjen  Sdjufj  anbringen  kann.  Unb  ein  Blattfcfjufj  auf  biefe  ©nt« 
fernung  Don  wenigen  Schritten  würbe  3U  übeier  ©rfahrung  führen.  Das 
tjer3  aber  gibt  biefer  fjauptbär  nidjt  her.  Der  erhöht  fidj  nidjt,  fonbem 

150 


Digitized  by  Google 


(im/  Eric  von  Rosen.  Kinkels  tad  M S^irreholnt  (Sihu'ftien) . 

Bärin  mit  (eiten  ftarfc  erhaltenen  3ugent>fledicn  an  ffals  unö  Sdjultcrn. 


tradjtet,  non  unten  Öen  ©egner  mit  toifdjenbem  Seitenfjiebe  öer  Brante 
nieöer3u[tre(ften.  Dabei  fjält  er  (tets  Öen  Kopf  in  bie  Bruft  gebudtt,  als 
fidjeres  3eid)en  fefter  (Entfdjloffenfjeit,  bie  nur  auf  ben  günftigen  flugenblidt 
3u  töblidjem  Sdjlage  wartet. 

Da  l)ilft  nidjts,  als  iljn  3U  rei3en.  Angebadtt,  5eu*r  auf  bas  Blatt 
unb  in  meterroeitem  Satje  aufjer  Bereid)  bes  Bären!  Büd)|e  tjod),  jetjt  t>at 
ber  brüllenb  3ufammengebrod)ene  fid)  erhoben  unb  gibt  bie  oolle  Stirn  frei. 
Korn  3toifd)en  bie  £id)ter  unb  §cucr ! ,,©d)  - möff!"  niebcrbrid)t  ber  Bär 
unb  trotjbem  oergeljen  nod)  RTinuten,  bis  ber  nom  fjunbe  gefaxte  Riefe 
oerenbet.  ITTit  bröljnenbem  ©ebrüll  roäl3t  er  fid)  unter  feinem  Peiniger 
am  Boben,  beifjt  nad)  ber  3uerft  getroffenen  Stelle,  roirb  abermals  l)od) 
unb  fdjlägi,  obfdjon  befinnungslos , nod)  immer  nad)  bem  I)unbe,  bis  bie 
gewaltigen  ©lieber  fid)  im  lebten  3udten  unb  3ittern  beljnen  unb  ftredten. 
Rod)  ein  letjter  Cuftgriff  ber  Branten  — bas  £eben  i|t  bal)in. 

„©otowo!“  £angfam  ift  ber  Säger,  ber  fo  manchen  fjauptbärcn  erlegt 
l)at,  an  biefen  Ijünen  fjerangetreten.  Aus  ber  ©afcfje  nimmt  er  ein  Banb> 


151 


Digitized  by  Google 


Egon  Freiherr  von  Kaf>hfrr.  (iouv.  Elethan  (Rußland). 

Dertjoffenber  Bär. 


mag  unb  migt  non  ber  Haje  bis  311m  Bürjcl : nier  Arfdjin  toeniger  ein 
IDerfcgok:  alfo  2,50  ITTeter!  Alter:  17  3agre.  © ja,  es  gibt  nod)  tjaupt« 
baren  in  ber  „(Taiga",  bem  roeiten  ru||ijd)en  tDilbnisroalbe ! 

3n3toi|cgen  finb  aud)  bie  (Treiber  gerbeigeeilt,  unb  toägrenb  ITCifdjka 
auf  bem  tfunbefegiitten  nerftaut  roirb,  gält  fein  $rcunb  3roan  Afanaffi  igm 
bie  £eid)enrebe : 

„Da  liegft  bu  nun,  bu  Sogn  einer  Ijünbin,  ber  mir  bas  ScU  über  bie 
©greu  3iegen  roollte!  IDcig  id)  boeg , toie  ftark  bu  roarft!  3egt  ift  ein 
Stärkerer  über  bieg  gekommen,  bu  tfunbejogn!  Da  gaft  bu’s!" 

flueg  ber  Jägnuann  tritt  ger3u,  um  ben  nun  IDegrlofcn  3U  gögnen: 

„Du  tjunbefogn,  konnteft  bu  niegt  oon  Beeren  im  roilben  IDalbe  leben  ? 
ntugteft  bu  uns  Armen  bas  Dieg  ftcglen?  3egt  bift  bu  ftill  unb  3agm, 
bu  $red)er!  Da  gaft  bu’s!" 

So  ftglagen  alle  ben  König  bes  IDalbes  auf  ben  Kopf,  bie  igm  bei 
Sebjeiten  in  roeitem  Bogen  ausgeroiegen  roaren  unb  fie  ergegn  fieg  in  bumm= 
breifter  Dcrtraulicgkcit  naeg  bem  Bebiirfnifje  igrer  (Efelfeelen. 


152 


Digitized  by  Google 


Der  erlegte  Bär  roirb  aus  6em  XDalä  getjolt. 


flbfcits  non  ifjnen  fteljt  ber  3äger  unb  liebhoft  fdjroeigenb  [einen 
tapferen  fjunb. 

4s  mar  einmat . . . 

(Es  roar  einmal  ein  £anb  . . . 

Ttod)  fluten  aus  feinen  Sclfcntälern  bie  (ßuellflüffe  bes  ITTiffouri  unb 
rjellotDftone  ber  roeiten  ©be  oon  Dahota  3U.  Rod)  ragen  an  itjren  Ufern 
bunhle  Riefenfidjten  unb  bläulid)  fdjimmernbe  (Eannen  auf.  fln  tjotjen  Klippen 
faugt  burjtiges  Knief)ol3  aus  fyartem  ©eftein  fid)  Uafyrung,  fdjaut  bie  Sdjnee« 
3iege  f)inab  in  bläulid)  bunftelnbe  Sdjrünbe,  fteigt  bas  Didtfyornfdjaf  3ur 
Solquelle  l)in,  3iel)t  ber  ©olbabler  feine  roeiten  Kreife.  3n  ben  Uieberungen 
fielen  am  Ranbe  [d)immernber  Pappelroälber  nod)  immer  bidjte  Säulen 
blutfaugenber  Stecfymüdien.  Unb  auf  ben  Blöfjen  l)auft  bie  Klapperfdjlange 
in  iljren  £öd)ern.  Rber  bie  Sd)roar3füfje  unb  Krähen  »Dnbianer,  bie  oor 
ljunbert  3aljren  ben  Bleid)gejid)tern  bas  (Einbringen  in  ifjre  3agbgrünbe 
3oll  für  3oll  uerroel)rten,  finb  nur  nod)  ebenfo  Iäd)erlid)e  Sdjatten  ifjrer 
alten  (Bröfje,  roie  bie  Sljoffjones,  bie  an  ifjrer  ben  roeifjen  3ägern  erroiefenen 
Sreunbfdjaft  3ugrunbe  gegangen  finb.  Die  3af)Ilofen  Rubel  oon  Antilopen, 

153 


Digitized  by  Google 


(Elcfjen  unb  fjirjdjen  finb  ebenfo  bafjin,  tute  ötc  unermeßlichen  gerben  non 
Bifons,  bie  bajumal  in  fo  bidjter  Säule  über  bie  Ströme  roed)felten,  baß 
Reijenbe,  bie  ißnen  begegneten,  über  eine  Stunbe  roarten  mußten,  bis  jene 
hinüber  mären.  Das  alte  IRontana  ift  nidjt  meßr  . . . 

(Es  mar  einmal  ein  Bär  . . . 

Der  mar  ber  Sprechen  aller  feiner  $einbe.  Die  Sfjoffjones  beßanbelten 
ißn  gleid}  efjrfurdjtsooll  roie  bie  Sd)roar3füße,  aber  ber  plumpe  ©efelle  griff 
fie  an,  n>o  immer  er  jie  traf.  (Er  unb  nid)t  ber  rote  IRann  roar  ber  fjerr 
ber  Selfe'iberge  unb  ißrer  roilbreid)en  Ranbgebiete  bis  Ijinab  3U  ber  fernen 
Rtünbung  ber  großen  Jlüffe,  bie  fein  Reid)  begreifen.  (Er  trabte  in  ber 
Spur  bes  3nbianer«ponr)  unb  rifj  es,  roo  unb  3U  roelcßer  JCages3eit  er  es 
auf  ber  tDeibe  fanb.  (Er  lauerte  ber  Rotfjaut  im  ©ebüfdje  auf  unb  arbeitete 
itjre  Sätjrtc  aus,  um  in  roilben  Sprüngen  ben  3nbianer  an3ugreifen.  Rus 
reiner  Kampfluft  tat  er  bas  alles,  nidjt  aus  Rot.  Denn  er  hatte  Ejirfdje  unb 
RToos»<Eld)e  genug,  um  baoon  3U  leben.  Keine  größere  £u[t  bannte  er,  als 
ben  mit  Speer  unb  Kriegsbeil  beroaffneten  roten  3äger  auf  einen  Baum  3U 
jagen.  Rad)  ftunbenlanger  R)ad)e  30g  er  bann  mürrijd)  ab,  als  ob  er  bes 
EDartens  überbrüjfig  fei.  Dodj  nur,  um  aus  einem  Hinterhalte  ben  3nbianer, 
fobalb  er  heruntergehlettert  mar,  3U  überfallen. 

Sagenhaft  klang,  roas  man  nod)  in  ben  fieb3iger  3ahren  bes  lebten 
3af)rf}unberts  oon  ber  3äl)lebigheit  bes  ©rislp  fid)  er3äl)lte:  oon  alten 
Hauptbären,  bie,  burdjs  Hef3  gefcHoffen , nod;  ihren  jeinb  fhalpiert  hatten; 
oon  anberen,  bie  töblid)  oerrounbet,  bem  im  SeUboote  baoonrubernben  3äger 
nad)gejd)iDommen  roaren  unb  ihn  eingeholt  hatten;  oon  anberen,  bieoerenbenb 
ihren  Jeinb  an  fid}  geriffen  hatten,  um  ihm  Brantenljiebe  3U  oerfeßen  ober 
iljm  bie  Sdjulter  burd)3ubeißen.  Bei  ber  geringen  Durd)fd)lagshraft  ber 
alten  Büdjfen  gehörte  ein  gan3er  Rlann  3U  biefer  3agb,  bei  her  in  ben 
meiften  SäUcn  bas  Rtejfer  ben  (Enbhampf  3U  führen  hatte.  3m  alten  Kentuchq 
hatte  es  ben  3ägern,  bie  mit  Daoib  Boone  unb  Kafper  Rtansher  bie  <El)ero« 
hefen,  (Ehidtafaros  unb  IDganbots  überlifteten  unb  jhalpiertcn,  als  £ieblings< 
fport  gegolten,  ben  kleinen  Schmalen  mit  bem  Boroqmefjer  an3ugel)en  unb 
3ur  Strecke  3U  bringen.  Aber  gar  mancher  Sdjüler  biefer  rauhen  <Bren3« 
jäger  ift  im  fernen  RJeften  unter  ben  Brantenljieben  bes  oerrounbeten  ©rislt) 
geblieben,  beffen  er  fid)  nad)  töblid)em  Sdjuffe  mit  ber  halten  IDaffe  oer- 
geblid)  3U  ertoehren  oerjud)t  hat.  Kein  Bericht  unb  kein  Bud)  melbet  oon 
biefen  Rieberlagen  unerfd)rochener  3äger,  bie  in  un3ähmbarer  (Entfd)lojfenheit 
in  bie  herrI*c^?ften  3agbgrünbe  bes  roten  RTannes  oorbrangen  unb  fid}  als 
R)erk3euge  (Bottes  3ur  (Erfdjließung  ber  IDilbnis  betrachteten.  Ruf  fid)  felbft 
geftellt,  oft  ohne  Pferb,  ja  felbft  ohne  Hunb,  hat  gar  mancher  biefer  furdjt« 
lofen  Kerle,  bem  bie  (Einfamkeit  feines  roilben  tebens  über  alles  ging,  jagenb 
unb  hunbfd)aftenb  bas  £anb  burd)3ogen,  unb  er  hätte  fidjerlid)  bies  freie 

154 


Digitized  by  Google 


Di 


Der  (Jirislt)  kann  nid)t  klettern,  feie  Stfiroarjcn  Bären  können  es  gut! 


flo^e  3ägerleben  nidjt  um  alle  Sdjäfce  6er  (Erbe  bal)ingegeben.  Als  bie 
Krone  [einer  guten  IDeibroerkshunft  galt  il)tn  aber  bie  3agb  auf  ben  ®rislt). 
IDas  roar  im  Dergleidje  mit  „Alt*(Ept)raim"  ber  Berglöroe,  roas  (elbjt  ber 
roütenbe  Bifonbulle!  IDas  alle  Skalps  uon  Siouj  ober  Sd)roar3füfeen  im 
Dergleidje  mit  ber  Decke  non  „RlokafjinOoe" ! Unb  roas  ber  lob  burd) 
Pfeil  ober  Beil  bes  3nbianers  im  Dergleidje  mit  bem  roten  Raufdje  in  ber 
(Erbrückung  bes  rödjelnb  oerenbenben  Königs  ber  $Afenberge ! . . . 

Didjtes  ®e[trüpp  oon  Uabelljoh  3U  beiben  Seiten  bes  einfamen  Haies, 
Dom  erjten  Sdjnee  bebeckt.  fjier  unb  bort  ein  $elsb!ock,  baljinter  ein  Rtoos* 
teppidj  mit  roeidjen  5id)tennabeln.  3n  ben  Bäumen  Kleiber  unb  Sd)roar3* 
meifen.  (Ein  Sd)roarm  oon  Kreu3fd)näbeln  furrt  in  roelligem  $luge  barübcr  l)in. 

Bei  ber  Säuerlingsquelle  am  Halboben  liegt  bas  Dorberjtück  unb  ber 
Aufbrud)  eines  Bären.  Der  3äger,  ber  iljm  oor  einer  EDodje  ben  Pel3  ab* 
ge3ogen  tjat,  märtet  auf  einem  5eIsblodie,  gut  gebeckt  burd)  einen  Krumm» 
l)ol3bufdj,  auf  bie  ftarke  Bärin,  bie  er  geftern  unb  fyeute  an  biefem  £uber 
itjres  erlegten  ®efäl)rten  gefpürt  Ijat.  3n  [tillem  IDunber  blaut  über  bem 
3äger  ber  reine  Ifimmel.  Rur  ein  paar  mausgraue  hohfyäljer  umkräd)3en 
if>n  unb  roarnen  bas  Ijalbe  Hai.  Dod)  roie  allmäljlid)  bie  Schatten  jid)  oer» 
längern,  geben  bie  Störenfriebe  Rulje  unb  oerfdjroinben  an  ber  fenfeitigen 
Bergroanb.  Aus  bem  feucfjten  Reufdjnee  fteigt  ein  feiner  Brobem  auf,  bie 

alten  IDetterfidjten  roerfen  tiefe  Sdjatten  unb  mit  bem  Abenbe  3iel)t  bie 

bange  Hrauer  ber  IDilbnis  über  bas  oerlafjene  Hai  fjcrein.  Der  3äger  l)ört 
ben  bürren  3roeig  oon  ber  Sirfjte  brüben  fallen;  aufmerkfam  fpäf)t  er  burd; 
bie  fjerankriedjenbe  Dunkelheit  nad)  bem  £uberplat}e.  - Xlidjts ! 

Da,  plö^lid),  oljne  bafs  ein  Hritt  jie  oerraten  hätte,  ift  bie  ftarke  Bärin 
ba!  £ei[e  roie  ein  (Befpenft  fdjreitet  fie  auf  bas  £uber  3U.  Dod)  [0  oer« 
fül)rerifd)  ber  leckere  Sdjmaus  buftet,  [idjert  fie  fortroäfjrenb  unb  erhöht 
jid)  [ogar,  als  roittere  fie  ®efal)r.  Unb  bod)  ift  fie  oom  3äger  aus  über 

EDinbe.  Hnblid)  roagt  fie  fid)  an  bas  £uber  fyeran.  Da  bohrt  fid)  bas 

Silberkom  ber  Büd)fe  ins  Sd)roar3e  ihres  Blattes  unb  ber  Sd)ufj  kradjt. 
mit  roütenbem  ®ebrüll  unb  faud)enbem  Brummen  beftätigt  bie  Bärin  bie 
Kugel.  Dod)  efjc  ber  3äger  ihr  bie  3roeite  3ufenben  kann,  ift  fie  im  ®a!opp 
Ijeran  unb  ftür3t  mit  offenem  Radjen,  bie  £ef3en  3urückge3ogen  unb  bie 
Sänge  3eigenb,  auf  ihn  los.  Brantenl)ieb  unb  rauhes  Knurren.  RTefferftid) 
unb  gurgelnbcs  Rödjeln.  3uckenbe  Körper,  bie  fid)  im  lebten  Ringen  über» 
fd)lagen.  Dunkelrot  3icl)t  am  nädjften  morgen  hinter  ben  in  Rebelbunft 
gefüllten  Bergen  bie  Sonne  herauf.  Auf  bem  roten  Becrenkraute,  bas  aus 
bem  Sdjnee  Ijeroorlugt,  liegt  eine  blutige  Spur.  fj*cr  c'nc  rote  £ad)e.  (Ein 
3erbrod)enes  ®crocl)r,  blutige  fjonbfpuren  im  Sdjnee.  Dann  l)ier,  ber  gan3e 
piat)  3erftampft  oon  fdjroeren , breiten  Hritten  . . . IDieber  eine  tiefe  £ad)e 
Don  Blut . . . Unb  abermals  bie  taumelnbe  Spur  bes  tobrounben  3ägers, 

156 


Digitized  by  Google 


baneben  bie  fdjwerfchleppenbe  Säfjrtc  . . . Dort  liegen  beibe,  in  wilber 
£eiben|d)aft  umfchlungen,  wie  ein  £iebespar,  bas  gemcinjam  ben  ©ob  gefudjt 
fjat,  ba  es  nicfft  oljneeinanber  leben  konnte. 

Kein  Bericht,  kein  ©erebe  gibt  baoon  Kunbe.  BDenn  im  $riil)ial)re  ber 
Sdjnee  oon  ben  bleidjen  Knoten  ber  loten  [djmiljt,  fdjraubt  fid)  über  ihnen 
in  toeiten  Kreijen  ber  ftolje  ffiolbabler  himmelan.  Um  blankgewafchenen  $els 
raufdjt  in  ber  liefe  ber  Schlucht  ber  roilbe  Bergftrom  hin.  Aus  ber  Seme  fjeult 
ein  IDalbroolf  auf.  Drüben  oon  ber  Sonnenfeite  fjer  erfcballt  bas  Stampfen 
unb  Schnaufen  ber  Bifonbullen,  bas  bie  Fjelle  £uft  mit  leifem  Braufen  erfüllt. 

Unb  unter  unburd}bringlid)er  Blatte  oon  Blaubeeren  unb  3wergbud)s« 
bäum  im  Sd)uße  eines  h°hen  EDinbwurfes  liegt  fllt«(Epfjraim  inmitten  oer« 
ftreuter  Knochen  oon  fjirjdjen,  Bifons  unb  Reften  Don  Sellen  bes  ©rbeid;« 
hörndjens,  träumenb,  aber  nod)  längft  nitfjt  oerhungert,  troß  ber  beerenlofen 
3af)res3eit.  IDarum  follte  er  jungem,  folange  biefer  IDilbreid)tum  it>n  um« 
gibt?  IDofjlig  knurrenb  reckt  er  fid)  auf  bem  grünen  ttloospoljter , er  ber 
Ijerr  bes  toilben  IDeftens,  ber  König  biefer  Bergtoälber  . . . 

ITidjt  weit  baoon  fjat  ein  Sudjs  aus  feinem  alten  ttlutterbaue  oerwitterten 
Boben  jutage  beförbert,  in  bem  ab  unb  3U  ein  rotgelb  glän3enbes  Körnchen 
fid)  finbet.  (Es  ijt  oon  bemjelben  (Eqe  toie  brüben  in  Kalifornien  unb  im 
Ijofjen  Horben  oon  Kolumbia  unb  Alaska.  Der  rote  ITtann  kennt  es,  aber 
fdjätjt  es  gering  im  Dergleidje  3um  (Eifcn. 

(Eines  ©ages  toirb  ein  Bleid>gefid)t  fold)  ein  blaßrotes  (Eqkörnlein  finben, 
im  ffieröll  bes  Stromes  oielleidjt  ober  am  anfteßenben  ©eäber  in  ocrroitternber 
IDanb.  Dann  toerben  fie  kommen  bie  rauljen  Kerle  mit  Karft,  pidte,  Sd|aufel 
unb  Schubkarren  unb  hinter  biefen  ioagemutigen  Rittern  ber  Arbeit  oer« 
roilbertes  ffiefinbel,  Spieler  unb  Dirnen  unb  faule  ©agebiebe  mit  roeittragenben 
unb  fidjer  tötenben  Büdjfen.  Dann  mu|  bie  Stille  biefer  EDälber  entweichen, 
ferne  hin  bis  3U  ben  Sdjneegipfeln  ber  einfamen  ©retons.  Dann  toirb  es 
um  bid)  unb  beine  Selbftfidjerheit  gefdjeljen  fein,  Alt»©pl)raim , unb  oon 
bem  fjerrenleben  beiner  Sippe  roirb  es  heißen:  es  toar  einmal! 

Scf)u&  bem  Bänoilbe! 

3ur  Sreube  aller  edjten  Raturfreunbe  genießt  in  Rorbamerika  ber 
©rislt)  im  Sellowftone « park  oöllige  Schonung  unb  ber  Schwade  Bär  überall 
bort,  too  er  feiten  geworben  ift,  eine  mehrmonatige  Sd)on3eit.  Oberbies 
muß  jebes  gefangene  ober  getötete  Stück  unter  Angabe  oon  ©efd)Ied)t  unb 
®ea>id)t,  fotoie  Don  ©rt  unb  ©ag  ber  ©rlegung  bem  IDilbausfdjuffe  ge= 
melbet  werben. 

Aud}  *n  Ungarn  wirb  bem  Bärwilbe  feitens  hodjgeftcllter  unb  ed)t  weib« 
männifd)  benkenber  IDalbbefißer  unb  Reoieroerwalter  eine  oernünftige  Rad;« 
fid)t  erwiefen. 


157 


Digitized  by  Google 


«Er3l)er3og  £eop.  Soloator  mit  einem  3ungbären  in  (einem  3agiireDier  in  ftalgien. 


3n  Deutfdjlanb  bürfte  ber  im  3afyre  1835  bei  Rufypolbing,  (Eraunjtein, 
burd)  ben  §or|tamtsahtuar  Klein  gejdjojfene  Bär  rool)l  ber  Ietjte  3ur  Stredte 
gebrachte  (ein  unb  bleiben. 

3n  CCirol  fällt  faft  jebes  3at)r  nod)  ein  Bär,  namentlid)  in  ber  Brenta» 
gruppe.  Aber  bie  3eiten  finb  längft  oorbei,  ba  bas  Bärtoilb  im  ganjen 
£anbe  gemein  roar.  Rod)  1835  rourben  in  (Tirol  23  Bären  gefdjojjen. 

3m  harjtigen  Krain  unb  in  ben  neuerroorbenen  ö|terreid)i|d)*ungarifd)en 
Balhanprooin3en  1)  a t ber  Bär  nod)  guten  Stanb.  fjoffentlid)  roirb  il)m  biefer 
ebenfo  geroaljrt  bleiben,  als  in  ber  tjofyen  lEatra  unb  namentlid)  in  ber 
nieberen  lEatra  gefdjiefjt. 


158 


Digitized  by  Google 


3n  ©raubünben  roirb  er  jetjt  fjodjerfreulidjerroeife  in  bem  3um  Hatur* 
fdjutjparke  erklärten  Urroalbe  am  ©fenberge,  im  Dal  Scarl  unb  im  moos= 
grünen  Dal  ITTingir  unter  ber  filbem  leudjtenben  Pqramibe  bes  pi3  piaona 
eine  gefetjlid)  gejd)ütjte  fjeimat  finben.  Da  bie  Bergroänbe  gegen  3talien 
fyin  berartig  jdjroff  |inb,  bafj  bie  £ioignasker  bies  ffiebiet  ftets  gemieben 
ijaben,  finbet  ber  Bär  in  ben  bortigen  unburdjbringlidjen  Bergföljrenroälbern 
unter  einer  erhabenen  5*lM®ilbnis  alles  erroünfd)te  Belagen.  Don  ben 
jdjarfen  Spieen  biejes  ffiebirges,  bie  eine  fjöfje  non  3000  Bieter  überfdjreiten, 
kann  er  bas  roeite  Reid)  überblitken,  in  bem  feine  Art  einft  als  unbe* 
ftrittnes  Königsge(d)led)t  ber  Berge  gekauft  f)at : gen  IDejten  als  feine  alten 
tjodjburgen  bas  Jinfteraarljorn  unb  bas  Sdjredtfjorn , gen  Borboften  ben 
©fctalferner  unb  bas  Kaunferjod),  gen  ©ften  bie  rofig  leudjtenbe  Btarmolata 
unb  bie  flmpe33aner  Dolomiten,  gen  Süben  bie  Bergamasker  Alpen. 

fjoffentlid)  roirb  bies  non  ber  freien  $djroei3  gegebene  f)od)l)er3ige  Bei* 
fpiel  aud)  in  ben  £änbern  oon  ©fteuropa  Beachtung  finben , in  benen  bas 
Bärroilb  bereits  oon  oölliger  Dernidjtung  bebrofyt  ift! 


Egon  Frtihtrr  non  A'a/Aerr, 

(Ein  „£ontf djadt". 


159 


Digitized  by  Google 


Der  Burunöuk. 

Don  (Egon  o.  Kapfyerr. 


$d|Eoarjer  Urmän  - 3irbeln  unö  Ijimmelfjodjftrebenbe  (Hannen.  Sibirijdjer 
Urwalb.  über  bem  bunkclgrünen  weichen  IDalbmoos  flimmert  fpärlidjer 
Sonnen|trat)I  - einjelne  £id)ter  jittem  an  ben  gewaltigen  Stämmen  ber 
Baumriefen.  Sonft  Ijeimlidje  Dämmerung,  nur  wenige  51echd)en  blauen 
Ijimmels  blinken  burd)  bie  bidjten,  bunklen  Kronen.  £eifes  Raufdjen  unb 
jlüftern  - baju  bumpfes  plumpen.  (Es  fdjlägt  in  bie  Ajte  - fällt  ins 
rneidje  RToos  - wenn  oben  bas  Raufdjen  ftärker  würbe,  wenn  fid}  bie 
IDipfel  bes  grünen  IDalbbomes  im  EDinbe  fdjaukelten.  3irbeljapfen  fallen, 
ber  Ijerbft  brad)  an  . . . 

ljufd)  - ljufd)  — ein  Ijüpfenber  graubunter  Schatten.  (Er  fdjlüpft  unter 
ben  gekrümmten  EDuqeln  burd),  tanjt  über  bas  grüne  RToos,  fpringt  — wie  ein 
kleiner  Ball  fort  - burd)s  Kraut  ber  IDalbbeeren  unb  unter  ben  Büfd)en  burd). 
Unb  bann  bleibt’s  am  grofjen  3irbeljapfen  Rocken  — fjalbaufgeridjtet,  bann 
wiebcr  gebückt  . . . 

Der  Burunbuk  ift’s,  bas  kleine  graue  <Erbcid)l)örnd)en , bas  ba  am 
3apfen  kratjt  unb  3errt,  um  bie  Hüffe  3U  erlangen.  (Emfig  arbeiten  bie 
kleinen  Dorberpfoten,  bas  Köpfdjen  nicht  unb  wadtelt.  Huf;  nad)  Hufe  wirb 
in  bie  Baehentafcf)en  gehoben.  Unb  bann  f)ufd)t  ber  kleine  Kerl  mit  oollen 
Bachen  baoon,  feinem  unterirbifd)en  Baue  3U.  Die  Äuglein  bilden  oor 
Dergnügen : ein  reidjes  3al)r  ift  tjeuer  — es  gibt  feine  Koft.  - f)ufd) ! Jjinein 
ins  £od)  unter  ber  großen,  gewölbten  EDur3el  ber  3irbcl.  E>ier  ift  ber  Dorrats* 
raum  - links  oom  (Eingang.  Redjts  baoon  ber  Sdjlafraum.  fj'cr  roirb 

ber  Kleine  liegen,  wenn  im  Urmän  ber  5roft  klingt.  Unb  wirb  [d)lafen, 
bis  bie  (Eauwafjer  murmeln.  So  as3ctifd>  aber  ift  er  nid)t,  wie  RTurf 

Cafcelbrumm , ber  fibirifdje  Bär.  Der  will  ben  gan3en  IDinter  fcfjlafen,  nur 
fdjlafen.  ©fjne  3U  frefjen.  Der  will  nur  träumen  Don  roten  unb  fdjwar3en 
Beeren,  bie  il)m  ber  oorige  E^erbft  befeuerte,  oon  RTaben  im  5aulftamm  unb 
oon  frofjer,  warmer  Sommers3eit.  Hein  - fo  ift  bas  (Erbfyömdjen  nid)t. 
(Es  will  l)in  unb  wicber  feine  wol)l  erworbenen  Sdjätje  fefjen.  (Ein  rechter 
(Be^fjals  — freut  fid)  am  gefammeltcn  Reidjtum.  Aber  aud)  ein  Sd)lemmcr. 
Süfje  3irbelnüjfe!  Da  braucht  man  nid)t  in  bie  $e*öer  ber  Bauern  3U 
wanbern  - meilenweit  - um  bas  (Betreibe,  Korn  für  Korn,  aus  ben  Aljren 
3U  klauben  unb  f)eim3utragen.  RTan  braucht  aud)  nid)t  in  bie  Sdjeunen  3U 
hriedjen , wie  eine  elcnbc  Ratte,  treuer  ift  ein  gutes  3al)r.  RTan  braud)t 
aud)  nid)t  aus3uwanbern.  RTan  ift  - ofjne  grofjc  Arbeit  - woi)lf)abenb. 

160 


Digitized  by  Google 


IDcrtooIIe  Bfldjcr  aus  H.  Doigtlän&er»  Oerlag  in  £etp3ig 


Das  beutfdje  Stubententum  oon  Öen  älteften  Seiten  bis  jnr  ©cgenroart.  Don 

Dr.  5r.  Sd)ul3e  unb  Dr.  p.  Sfgmanb.  ©r.  8°.  XXIII,  487  Seifen. 
Preis  ITT.  7.50,  in  prächtigem  ©anfleinenbanb  nad)  einem  (Entrourfe  oon 
Prof,  fjugo  Steiner« Prag  ITT.  9.— 

(Tägliche  Runbfc^au : UUe  bas  |o  geworbene  EDerh  ben  erften  ncnnensroerten  Derfud)  einer 
einheitlichen,  umfafjcnben  Behandlung  eines  ®egenftanbes  bietet,  |o  bebeutet  es  oorberhanb 
ben  Ahfchluf)  unb  bie  Krbnung  ber  Citcratur  über  bie  ®efd)id)te  bes  Stubententums  unb 
wirb , roas  uns  auf  biefem  ®ebiet  aud;  nodj  gebraut  rocrben  möge , ffets  einen  roid)tigen 
ITTarkjtein  auf  biefem  Selbe  ber  (Erkenntnis  unb  bes  Derflänbniffes  bebeuten. 

Deutfdje  3eitung:  3um  3ubiläum  ber  Berliner  Unioerfität  könnte  man  fid)  in 
ber  (Tat  hem  |d)5neres  ®ef®enh  benhen  als  bies  ed)te  beutfdje,  fleißige  Bud)  non  beutjd|en 
Stubenten  3U  allen  3eiten.  Keine  gelehrte  Büdjerei  roirb  es  fid)  entgegen  laffen,  keine  Stubenten« 
korporation,  benn  bie  Jüdffe  unb  Burfdjen  können  golbene  EDeistjeit  baraus  jefjöpfen. 

lUit  Blifclidft  unb  Büdffe  im  3auber  bes  ©ielcfdjo.  Kleine  Ausgabe  ber 
beiben  IDerbe  „ITtit  Blitjlicfft  unb  Büdffe"  unb  „Per  3auber  bes  tEtetcfdjo 
Don  ©.©.Shillings..  TTTit  bem  5ahfimile  eines  Briefes  non  ©heobore 
Roofeoelt  an  Profejfor  ©.  ffi.  Shillings.  5. — 7.  Auflage.  (21. — 35.  ©au« 
fenb.)  1911.  384  Seiten  ffir.  8,  baju  64  ©infdfalttafeln  mit  83  ber  bejten, 
urbunbtreu  roiebergegebenen  photograpffifdfen  ©riginal«©ag<  unb  Hadjtauf« 
nahmen  bes  üerfajfers.  5. — , in  prädftigem  Künftler«ffian3leinroanbbanb  6.50. 

HaoftotO  Ott  Shillings:  Eonbon,  10  Cfiefterfielb  Street  W,  1.  3«ni  1910. 

3d)  bin  augerorbentlid;  erfreut,  bah  bemnäd)Jt  eine  neue  unb  populäre  Ausgabe  oon 
„ITTit  Blitjlidjt  unb  Büdjfe"  erfdjeinen  roirb.  Das  Bud)  ift  in  oieler  f)'njid)t  bas  bcmerkens« 
roertefte  unter  allen  äf)nlid|en  EDerfcen,  es  ift  bas  i)eroorfte<f)enbfte  unter  ben  Büßern,  bie 
oon  roiffenfdjaftlid)  beobad)tenben  3ö9®rn  gefdjrieben  roorben  finb.  profeffor  Schillings  ift 
ein  guter  3öger  unb  $orfd)er,  ein  erfahrener  30ologijd]er  Sammler  unb  Beobachter,  ein 
aufierorbentlidj  intereffonter  Sd)riftfteller  unb  ber  am  meiften  genannte  Cidjtbilbner  ber  roilben 
(Eierroelt.  (Er  fd)Iug  neue  EDege  ein  in  ber  fd)roierigen  Kunft,  bie  in  notier  Sreiijeit  lebenbe 
(Eierroelt  photographifd)  auf3unef)men , unb  einige  feiner  roertoolI|ten  Bilber,  fo  3.  B.  bie 
Aufnahmen  ber  ihre  Beute  raubenben  Eöroen  unb  ber  beiben  in  einem  jd|lammigen  (Tümpel 
fid)  babenben  Etashömer,  finb  bis  heute  nod)  oon  niemanben  erreicht  roorben.  — profeffor 
Schillings  ift  aber  aud)  ein  fd)arfer  unb  oertrauensroürbiger  3ooIogifd)er  Beobachter,  unb  ein 
gan3  befonberer  Dor3ug  feines  EDerkes  ift  es,  bah  es  nid)t  nur  eine  Sammlung  oon  (Eierphoto« 
graphien  barfteüt,  fonbern  bah  M*f*  berounbernsroerten  Bilber  als  3lIuftrationen  3U  einem 
auherorbentlid)  feffelnb  gefd)riebenen  Hefte  bienen  ...  — Diefes  Bud)  foÖte  in  alle  Sprachen 
überfefjt  unb  überall  gelefen  roerben,  roo  es  men]d|en  gibt,  bie  Sinn  unb  Derftänbnis  für  bie 
Schönheiten  bet  IDilbnis  unb  ihrer  (Eierroelt  buben,  unb  Sinn  unb  Derftänbnis  für  bas  ent« 
f>et)rungsrei<he,  ftäi)Ienbc  Ceben  eines  guten  (brohroilbjägers.  (Ef)eobore  Koofeoelt. 

(SeMdftfammlungen  in  ftünftlerifdfer  Ausftattung.  3n  £einenbanb  je  ITT.  1.80. 

3n  £eber  geb.  ITT.  3.—. 

Dom  golbnen  Überfluff.  Austria!)!  aus  neuern  Pidjtern.  111. — 130.  ©aufenb. 
IDas  bie  Seiten  reiften.  Ausmaß  älterer  Pidffer.  6. — 10.  ©aufenb. 
fadfenbe  lieber.  fjumoriftifeffe  Anthologie.  6. — 10.  ©aufenb. 

Aus  Bolhes  Qerj  unb  munb.  Dolftslieber.  6— 10.  ©aufenb. 

Am  £ieberqued  ber  öölher.  £t)rih  ber  IDeltliteratur.  1 . — 8.  ©aufenb. 

Don  allen  Smeigen.  Deutfdfe  ffiebidfte.  2.  Auflage.  9.— 13.  ©aufenb. 

Die  höh««  Auflagen  allein  oerbürgen  fdjon  ben  EDert  ber  Sammlungen,  bie  als  ®ejd)enb 
für  3un9  unb  Alt  gieidjermahen  beliebt  finb. 


Perlagskatalog  und  Katalog  von  R.  Poigtiänders  Orlginalhünitleritelmeldinungen  poMret. 


tDertüoIIe  Büdjcr  aus  H.  Boigtlänöer*  Derlag  in  £eip$ig 

3tt  Öen  tDilöniffen  BrajUiens.  Bericht  unb  ©rgebntffe  ber  Seliger  flraguaqa» 
©jpebition  1908.  Don  Dr.  Jrif}  Krau|e.  Direfetorial-Affiftent  am  [täbtifdjen 
Rtufeum  fürDölherltunbe3u£eip3ig.  ©r. 8.  1911.  VIII,  512  S.  tltit  517©ejt* 
obbilbungen,  337  pf)Otograpt)i|d)en  flbbilbungen  auf  69  (Tafeln  unb  2 Karten. 

I!t.  12. — , in  ©lanjletnenbanb  nt.  14. — . 

Kulturpjlanjen  ber  tDeItotrtf<^aft  fjerausgegeben  oon  ®tto  IDarburg  unb 
3.  ©.  uan  Someren»Branö.  4,  XV,  411  S.  XTtit  653  flbbilbungen  nad) 
Photographien  unb  1 1 farbigen  (Tafeln.  3n  oomehmem  ©anjleinenbanb  HT.  1 4.—. 

Ans  ber  tDelt  ber  3nbuftrie.  tDanberungen  burd)  bie  beutfdje  Kohlen»,  ©ifen» 
unb  $d|iffbau»3nbuftrie.  Don  Arthur  ©erbe,  Bruno  ITteier,  (Tfarb 
S<hroar3,  ITtajStecfcel,  Ij.  Steubel  unb  Dr.  <D.  Stillid}.  Ittit  205 photo» 
graphifdjen  Aufnahmen  unb  3 (Tafeln.  KI.  4.  3n  eieg.  ©an3leinenbanb  Itt.9. — . 

Dichtung  nnb  Dichter  ber  Seit,  ©ine  Schüberung  ber  beutfdjen  Siteratur  ber 
letjten  3®hr3ehn*e  »on  Dr.  phil.  Albert  Soergel.  8°.  XII,  892  S.  mit 
345  Abbilbungen.  1911.  Ungebunben  nt.  10.50,  Seinen  gebunben  Ilt.  12.50. 

ffalbfranjbanb  ITT.  14. — . 

„©rlebtes  nnb  ©rfchautes.“  ©ine  ITtemoirenfammlung.  fjerausgegeben  oon  ber 
„Jreien  Sehreroereinigung  für  Kunftpflege  in  Berlin1'.  Bisher  erfcfjienen: 

Banb  1 . 3m  Reiche  ber  Ajteben.  Die  (Eroberung  IlTejtbos  burch  Serbinanb  dorte3. 
Hach  ben  Berichten  bes  (Eroberers  bearbeitet  oon  Paul  Sdjneiber.  ITtit  9 flb- 
bilbungen unb  2 Kartenfh^en.  KL8.  VII,  206S.  1911.  3n Pappbanb Ilt.  1.80. 
Banb  2.  ÄUS  bcm  großen  Krieg.  Säuberungen  unb  Berichte  Don  flugen3eugen. 
flusgetoählt  unb  bearbeitet  oon  ©erharb  Krügel.  ITtit  17  flbbilbungen. 
Kl.  4.  VIII,  198  S.  1911.  3n  pappbanb  HT.  1.80. 

Banb  3.  Durch  bas  troplfche  Sfibameriha.  Aus  fllejanber  oon  Ijumbolbts  Beriet 
über  feine  Reife  in  bie  flquinohtial-ffiegenben  bes  neuen  Kontinents.  Bearbeitet  oon 
n)iU).  $■  Burr.  ITtit  1 0 flbbilb.  Kl.  4.  IV.261S.  1911.  3n  Pappbanb  RI.  1.80. 
Banb  4.  ÄUS  beutfd}er  Ritterjeit.  ffiöfj  oon  Berlichingen.  f)ans  000  Schtoeinichen. 
(Eigene  Berichte  ihres  Sebens  unb  ihrer  laten.  Die  Iferren  oon  3immern. 
Bearbeitet  oon  5ran3  ©hin.  ITtit  23  Bilbern.  Kl.  4.  IV,  221  S.  1911. 

3n  Pappbanb  HT.  1.80. 

3m  Ejerb(t  1912  erfheinen  fotgenbe  Bänöe:  ntareo  Polo;  Pie  franjSUfdje  SeeoluHon; 
dooft,  ber  tDeltumfegler  unb  Seume*  £eben  unb  tDanberungen. 

Pie  Sammlung  wirb  fortgefcfct. 

Polftünbfger  iluftrierter  Derlagtbatalog  gratis  oon 

::  R.  Doigtlänber*  Derlag  in  Seipjig. 


Bitte  bie  Umfd)Iagfeilen  2 unb  3 ju  beachten. 

Orudt  oon  * OHMS  in  Olpjl*.  82% 


Digitized  by  Google 


LEBENSBILDER 

«us  der 


TIERWELT 


* v-:1 


Herausgeber)  ^«H-Meerwcirlf)«.  K*5  of  f e l 

ul*-:  i h. 


J^OFrEl; 


*•  ' £**1 
■'«"  ' \ 

j|E  Vfjr 

V>7  f/V  - »■'  J 
: 

; " 


■ ' r'.  •, 

i.  . i 

ir;  -;J 

Ä»  \ 


ihe  I und  II  ä 48  Lieferungen  je  75  Pf. 


Vollständig  in  6 Bänden 
ä 12  Mark  unaebunden  :: 


Poiflflflntlers  Quellenböcher. 

3n  fteigenbem  lltafeo  madjt  |i<f)  auf  allen  (Bebietcn  bes  tDiffens  bas  Bebürfnis  geltenb, 
unmittelbar  aus  ben  (Quellen  3U  jd)5pfen.  Unb  3n>ar  befteht  biefes  Bebürfnis  nid)t  nur  im 
ernften  (jadfdnbium,  fonbern  aud)  im  Unterrid|tsb«tri«b  oon  Schulen  aler  Art  unb  für  bie 
oielen,  bieBefrtebigung  Uftes  IDiffenstricbes  ober  aud)  nur  eine  gebiegene  Unterhaltung  fudfen. 

tlun  ift  es  für  bie  meiften  gar  nidft  leid)t,  3U  ben  (Quellen  3U  gelangen.  (Quetlenmerkc 
finb  jdfwer  3ugäng(id),  umfangreich,  teuer,  3um  (teil  in  frember  Sprache  ober  in  Deraltetem, 
ber  (Erklärung  bebürftigem  Deutfd)  gefd)rieben. 

3n  biefe  £ii*e  treten  Boigtlänbers  „dbueOenbfidftr"  ein. 

Statt  bes  Abgeleiteten  bie  Quelle ; ftatt  bes  Begriffes  bie  Anfdfauung ; ftatt  einer  3nfor» 
mation  oon  britter  Seite  eigenes  (Bewinnen  unb  fo  tieferer  (Bewinn;  ftatt  ber  auf  breiter 
©berflädje  erfd|einenben  Kenntniffe  unb  Begriffe  ein  fjinabftcigen  an  wenigen,  aber  beieid)1 
nenben  Punkten  in  ben  Sd)ad)t  ber  (Quellen  unb  in  neu  gewonnene  (tiefen. 

Bis  IUär3  1912  erfdiienen  folgenbe  Bänbe: 

1. Bie  erflen  beutfdftn  (Eifenbahnen  UHmberg  Sürtf)  unb  £eip3fa»Bresben.  fjerausgegeben 
non  Jriebrid)  Sd)ul3e.  64  Seiten  mit  19  flbbilbungen.  nt.  —.60. 

2.  Btanbcnburg.  Preußen  auf  ber  tDeftUlift«  oon  Afrika  1681  bis  1721.  Derfa&t  oom 
(Broken  (Beneralftabe,  Abteilung  für  Kricgsgefd)id;te.  98  Seiten  mit  3wei  Kärtd)en 
unb  einer  Shi33e.  Ul.  - .80. 

3.  Cornelius  (Eeifus  Aber  bie  «runbfragen  ber  IRebijin.  fjerausgegeben  non  Dr.  med.  et 
jur.  IC f).  niei)er«Steineg,  prof.  an  ber  Unioerfität  3«na.  82  Seiten.  Ul.  —.70 

4.  Ausgc wählte  Briefe  bes  SelbmatfdfaBs  £cbred)t  oon  Blfleher.  fjerausgegeben  oon  $ r i e b r i d) 

S (fa  u 1 3 c . 80  Seiten  mit  Bilbnis.  Ul.  —.60. 

5.  Bie  Kämpfe  mit  Ejenbrik  IBitboi  1894  unb  UHtbois  (Enbe.  Don  (thcobor  Cent  wein, 
(Beneralmajor  unb  (Bouoerneur  a.  D,  69  S.  mit  einem  Bilbnis  unb  3wei  Karten.  Ul.  - .60. 

6.  Bie  Belagerung,  (Eroberung  unb  Serdärung  ber  Stabt  Blagbebura  am  10.  20.  Ulai  1631. 
Don  0>  1 1 o non  (Bueridie.  Iladf  ber  Ausgabe  pon  $riebrid)(DiIheIm  Ifoffmann 
neu  herausgegeben  oon  fjorft  Kohl.  83  Seiten.  Ulit  einer  Anfidft  ber  Belagerung 
nad]  einem  alten  Stidfe  unb  einem  plan  Itt.  —.70. 

7.  Bie  Straftenhämpfe  in  Berlin  am  18.  unb  19.  m&rj  1848.  Derfafet  non  fjubert  non 
Uteqerinch,  (Beneralleutnant  3.  D.  tteu  herausgegeben  oon  I7 0 r ft  Kohl.  91  Seiten 
mit  3 planen.  1U.  —.70. 

8. DtUtfd)e  Ijausmbbel  bis  3um  Anfang  bes  19.  3ahrhunberts.  fjerausgegeben  non  Dr. 
(btto  pelhn,  Direktorialaffiftent  am  Kunftgewerbemujeum,  Do3ent  an  ber  fjanbeisffodf» 
fcffule  £eip3ig.  (Etwa  80  Seiten  mit  130  Abbilbungen.  1U.  1.50. 

9.  Beutfdflanbs  (Einigungshriege  1864  1871  in  Briefen  unb  Berichten  ber  füljrenben  Ulänner. 
fjerausgegeben  non  fjorft  Kol)!.  Banb  1:  Der  Deutfd) - bänifd)e  Krieg  1864.  82  Seiten, 
Ul  - 70. 

10.  Beutfdflanbs  (Einigungskriege  1864  1871  in  Briefen  unbBericfften  ber  führenben Ulänner. 
fjerausgegeben  non  fjorft  Kohl.  Banb  2:  Der  Deutfdfe  Krieg  1866.  Ut.  J.— . 

11.  Geographie  bes  (irbkreifes.  Don  pomponius  Utela.  Aus  bem  Cateinijd)en  über» 
fegt  unb  erläutert  Don  Dr.  fjans  Philipp,  Ajfiftent  bes  Seminars  für  hiftarififje  (Beo» 
graptjie  in  Berlin.  (Erfter  Heil:  UTittelmeerlänbcr.  91  Seiten  mit  1 Karte  unb  2 Abbil» 
bungen.  Ul.  — .70. 

12.  Bobert  mager  über  bie  (Erhaltung  ber  Kraft.  Dier  Abhanblungen,  neu  herausgegeben 
unb  mit  einer  (Einleitung  fowie  (Erläuterungen  Derfeffen  oon  Dr.  Albert  Ueuburger 
128  Seiten,  nt.  - .90. 

3ahlreidje  anbere  Bänbe  finb  in  Dorbereitung.  Ausführliche  profpekte  gratis 
::  non  jeber  Budjhanblung  wie  oon  8.  Boigtlänbers  Berlag  in  £eiP3ig.  :: 

Beriagskatalog  und  Katalog  oon  R.  Oolgtländers  Orlginalkfinitleiftelnzeldinungen  pottfrei. 


Digitized  by  Google 


A*.  Sofft/- Brttlau.  Vivarium. 

Amerihamf<i)es  (£rfof)örn<f)en. 


IDodje  für  IDodje  roirb  gefammelt.  (Enblid)  finb  bie  Dorratshammern  doII. 
Unb  Jreunb  Burunbub  roirb  balb  in  feinen  Bau  briedjen,  fdjläfrig,  fatt  unb 
3ufricben.  (Er  ift  ja  reid).  (Er  braucht  ja  mit  niemanb  3U  teilen,  nebenbei 

— unter  ber  anbcren  alten  3irbel  — haben  fid)  mehrere  [einer  Sippe  3U* 
fammengetan.  (Eine  gan3e  Samilie.  (Er  aber  ift  allein.  Seine  Angehörigen 
Derfd;roanben  im  Sommer  - einer  nad)  bem  anberen.  Den  Bruber  nahm  ber 
fjabid)t.  (Ehe  er  bie  Sterbeblage  quietfd)en  honnte,  roar  er  entführt.  Die 
Sdjrocjtern  nahm  ber  3obel.  Unb  Dater  unb  UTutter  unb  bie  übrigen  ©e> 
fdjroifter  Derjd]roanben.  (Es  roar  ihnen  roohl  aud)  ’roas  3ugcftofjen.  — Ad) 

- bas  bümmert  ihn  nidjt.  Rafft  aud)  ber  IRarber  gar  Diele , jagt  fie  ber 
3obel,  bröpft  fie  ber  fjabicf)t  - für  bie  Art  ift  geforgt.  3roeimal  im  3af)r 
gibt’s  3unge,  im  IRai  unb  Auguft.  Drei,  oier  auf  einmal.  Die  Burun* 
bubs  holten  unb  mehren  fid).  IDenn  fie  aud)  nidjt  flattern  hönnen  roie 
ihre  nad)barn,  bie  bleinen  5lugh°rnci)en.  roenn  fie  aud)  fd)led]ter  hlettern, 
als  bie  roten  unb  grauen  <Eid)batjen.  IDenn  fie  aud)  ber  f)arte  IDinter 
be3imiert.  RIad)t  alles  nidjts,  fie  leben.  Unb  heuer  finb  fie  reid)  . . . 

Doll  finb  bie  Dorratshammern  unter  ber  3irbelrour3el.  lief  unter 
ber  Jrojtregion,  |0  tief,  n)ie’s  5,c  Jeudjtigbeit  ba  unten  erlaubt.  (Ein 

Säugetiere  III.  Copi]rigl)t  1912,  R.  Doigtlänbers  Perlag  ln  Celpjig.  11 

161 


Digitized  by  Google 


v/: 

K1  jj 

J'A  l ?•  i 

* 

' TBL?*  ’ 

m 

-1 

p 

> 

Karl  S*'ffe l - Breslau.  l'ivarium. 

Bei  6er  (Toilette. 


langer,  gerounbener  ©ang  füljrt  hinaus.  Unten  gabelt  fid)  6te  Röfjre  3U 
oerfdjiebenen  ©ängen  - 3U  ben  Rupammern , 3um  Sd)Iaf3immer.  ©in 
feines  £eben ! Unb  Ijeute  ift  nod)  Sonnenfdjein,  Ijeute  bann  man  luftig  fein, 
tjopp,  Ijopp,  fjufd),  pfd)  - burtfj  Büfdje,  Sträudjer,  Kraut.  - Kr3-kr3  — 
ben  Stamm  fjinauf,  herunter.  Unb  immer  atieber  basfelbe  Spiel,  ©in  paar 
Klafter  tjod)  am  Stamm.  Dann  umgebrep,  ben  Kopf  nad)  unten,  bas 
Bufd)clfd)iDän3d)en  nad;  oben.  Unb  bann  mit  bem  Sdjmänjcpn  geroackelt 
- nad)  redjts,  nad)  links  - mit  ben  luftigen,  fd)roar3en  Knopfäuglein  ge« 
blitjt  unb  einen  frofjen  Ruf  ausgeftopn.  — Klagenb  — nad)  ©ulenart  klingt 
er.  ’s  ift  eben  beim  Burunbuk,  tbie  bei  fo  manchen  anberen : 3e  fröl)Iid)er 
ber  Sinn  — befto  trauriger  bas  £ieb  . . . 

3m  IDinter  gilt’s,  ben  ©ang  i)üb(d)  fauber  galten  oon  Unrat  unb  Raffe. 


Karl  Sti/frl-  Breslau.  l'ivarium. 

flmeriltanij(f)cs  <Tr6l)örnd)en. 

162 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


flmeriftam|d)es  <E rb l) ö rn d) en  (Chipmunk)  bei  ber  ITlafiljeit. 


(Erft  roirb  gereinigt  — alles  $d)muftige  Ijinausgefdjafft.  Un6  bann  toerben 
bie  Dorräte  beferen  unb  Johann  roirb  getäfelt.  ®ehnufpert.  ®enagt.  Unb 
roieber  gefdjlafen.  Unb  bann  roieber  gereinigt.  Unb  immer  fo  fort,  bis  ber 
Jrüljling  kommt,  bis  bie  Droffeln  fdjlagen  unb  bis  aud)  im  (Erbf)ömd)en 
ber  grofee  ®rieb  erroad)t,  bem  alles  gef)ord)t.  Der  lErieb  ber  Siebe.  Dann 
gefjt’s  — fjeibi  - Stamm  auf  unb  ab,  unter  Bu|d)  unb  Straud)  fjinburd). 
Dann  gibt’s  Kampf  unb  ritterlid)  ICurnier,  Beiden  unb  0}uietfd)en.  Denn 
aud)  ber  nieblidjfte  Burunbuh  bann  böfe  toerben,  fel)r  böfe  . . . 

Der  5rül)ling  harn.  Aber  5<"eunb  Burunbuh  mar  nid)t  böfe,  nid)t  oerliebt. 
Das  harn  nämlid)  fo:  ITTurf  (Eatjelbrumm , ber  Bär,  Ijatte  jid)  oerfpätet. 
Unb  fyatte  Appetit.  Unb  fdjnüffelte  an  allen  Ulurjeln  - bis  er  etroas  rod) : 
3irbelnüf|e  unb  Burunbuh.  Unb  er  grub,  hratjte,  fd)arrte  - unb  — frafj 
ben  armen  Burunbuh  unb  feinen  Reidjtum. 

®in  geringer  Biffen.  fjalb  fo  grofj  nur  toie  ein  (Eicfjhater.  Unb  Hüffe 
roaren  heine  brei  Pfunb  im  Bau  - bas  roar  ber  ganje  Reid)tum  . . . 


Digitized  by  Google 


Die  tDafferfpitpnaus. 

Don  fjermann  £öns. 


Da,  roo  ber  Rtühlbad)  aus  bem  IDalbe  {jemortritt,  Ijat  il)n  6er  Bauer 
geteilt  unb  3ur  tjälfte  nad)  ben  EDiefen  abgeleitet. 

Der  tjauptbad)  ift  roilb  unb  ungeftüm  unb  poltert  bafjin,  roie  ein  Berg» 
geroäffer.  3n  bem  abgeteilten  Arme  fließt  bas  IDaffer  langfamer  unb  (o 
geheimen  allerlei  Pfla^en  üppig  bort,  tjell»  unb  bunkelblättriger  f^ahnenfufj, 
Blerk  unb  £aid)kräuter. 

(Es  roimmelt  besljalb  bort  uon  allerlei  ©etier,  oon  Schnecken,  (Egeln, 
3ungfer=  unb  Schroimmkäferlaroen , Köcherroürmern , Bad)flol)krebjen  unb 
Rubercoanjen ; aud)  l^ufdjen  (Elrifcen  l)in  unb  Ijer  unb  Stidjlinge.  Darum 
jagt  ber  (Eisoogel  bort  Hag  für  Hag,  unb  nod)  ein  anberer  Meiner  $ifd)er. 

Die  EDafferfpitjmaus  i[t  es,  ein  feltfames  Hierdjen,  gleid)enoeife  gcroanbt 
3u  £anbe  roie  3U  IDaffer,  ein  JEaudjer  unb  Sdjroimmer  trotj  bem  ®tter,  ein 
keckes  Räuberdjen,  bas  fid)  an  alles  ffietier  Ijeranroagt,  bas  fd)roäcf)er  ift,  ein 
raftlojes,  unftetes,  unruhiges  EDefen,  immer  in  Beroegung,  immer  auf  Beute 
aus,  benn  es  fjat  einen  hungrigen  Blagen  unb  eine  fdjnelle  Derbauung. 

(Ein  fcf)rilies  3roitfdjern  erklingt  am  Badjborbe.  Unter  bem  Steilufer 
3iel)t  fid)  ein  glatter  Streifen  bidjt  über  bem  IDaffer  Ijin , f)ier  unb  ba  oon 
einem  Binfenbufdje  oerbetkt.  Das  ift  ber  3agbroed)fel  ber  EDafferfpitjmaus. 
Da  l)ujd)t  jie  l)in  unb  Ijer , auf  Kerbtiere  3agb  madjenb.  Dem  iaufkäfer 
helfen  feine  wehrhaften  Kneif3angen  unb  fein  ätjenber  Blunbjaft  roenig;  bie 
Spitjmaus  ift  fcfjnell  mit  if)m  fertig.  Aud)  eine  bicke,  braune  ffiraseulenraupe 
mufe  baran  glauben,  unb  eine  Bernfteinjd)necke  finbet  ebenfalls  ein  fdjnelles 
(Enbc. 

Unglaublich  fdjnell  trippelt  ber  kleine  Räuber  auf  feinem  paffe  entlang, 
ab  unb  3U  3roitfd)ernb.  Da  plumpft  es  über  it)tn  im  Bad)e.  (Eine  3roeite 
Spitjmaus  fdjroimmt  auf  bie  erfte  3U.  (Ein  Blännd)en  ift  es,  bem  bie  £uft 
bie  EDitterung  bes  EDeibdjens  3uroef)te.  (Eine  luftige  3agb  beginnt,  benn 
bas  EDeibdjen  tut  fo,  als  läge  ihm  an  bem  ungeftümen  Beroerber  gar  nidjts. 
Fjin  unb  her  Ijc^t  bas  Blännd)en  bas  EDeibdjen,  bis  cs  fid)  in  bas  IDaffer 
rettet,  barin  untertaudjt  unb  auf  ber  Bad)fof)Ie  entlang  rennt.  Aber  bas 
Rlänndjen  folgt  ihm  unb  treibt  es  roieber  an  bas  Ufer. 

3efst  finb  es  auf  einmal  brei  Stück  geworben;  ein  3roeites  RTännd)en 
gefeilte  fid)  bem  paare  3U.  Run  roirb  bie  Sadje  ernft,  benn  bie  Hierdjen 
haben  ein  f)*t5*9es  ®eblüt  unb  finb  ebenfo  oerliebt  roie  eifcrfüd)tig.  Sdjon 
haben  fid)  bie  beiben  Btänndjen  am  IDidtel  unb  kugeln  fid;  giftig  3roitfd)crnb 

165 


Digitized  by  Google 


am  Badjranbe  untrer,  bis  [ic  in  bas  IDaffer  rollen.  Das  eine  hat  genug  unb 
flüchtet;  bas  anbere  fudjt  bie  Spur  bes  EDeibcfjens  unb  fefct  auf’s  neue 
hinter  il)m  her- 

(Ein  U)ei!d)en  ift  es  [tili  am  Bacf)c.  Die  (Eisoögel  ftreidjen  mit  fdjarfem 
Ruf  über  itjn  I)in,  Sinken  unb  Ammern  kommen  unb  tränken  fid),  bie  Kuh* 
fteije  trippelt  an  it)m  entlang  unb  fpringt  natfj  Siiegen,  unb  Ijaftig  fd)ieften 
bie  IDafferroa^en  auf  if)m  Ejin  unb  f)er.  Da  tautet  eine  Spijjmaus  in  iljm 
auf  unb  nod)  eine,  bas  lTCännd)cn  unb  bas  tDeibdjen.  Sie  fd)einen  jid)  in« 
3roifd)en  geeinigt  3U  Ijaben.  3ärtlid)  303itfd)emb  rubern  fie  auf  ber  ®ber» 
flädje  umfjer.  Ab  unb  3U  taudjt  bie  eine  ober  bie  anbere  unter  unb  oertaufd)t 
itjrc  jd}toar3e  Särbung  mit  einer  fübercoeifjen , toeil  bas  bidjte,  feine  Ijaar* 
kleib  eine  Wenge  £uft  mit  unter  bas  IDaffer  nimmt.  3u  jonberbar  jieljt 
es  aus,  roenn  fie  |o  auf  bem  ffirunbe  bes  Bad}es  umljerrennt  unb  halb  mit 
einer  Ködjerfliegenlaroe,  halb  mit  einem  Stidjlinge  3toijd)en  ben  nabelfdjarfen 
3äl)nd)en  am  Ufer  auftaudjt  unb  gierig  3t»itfd)ernb  bie  Beute  oeqeljrt. 

Kaum  ift  fie  bamit  fertig,  fo  gel)t  es  roieber  auf  bie  3agb.  3n  unauf» 
f)örlid)er  Beroegung  ift  bas  fpitje  Rüffeldjen.  Unter  jebes  Blatt,  hinter  jeben 
^alm,  über  allen  RToospolftern  fdjnüffelt  es  fjerum.  3etjt  ift  ein  großer 
Sang  gemacht:  eine  junge  3toergmaus  tolpatfdjt  ber  Spifcmaus  gerabe  ent» 
gegen.  Sofort  ift  fie  an  ber  Kefjle  gefafjt.  Sie  quietfdjt  jämmerlich  unb 
hampelt  unb  (trampelt  Ijeftig.  Aber  nun  ergibt  fie  Jid)  unb  roirb  l)inter  ben 
breiten  Dorl)ang  aus  £ebermoos  ge3errt,  ber  fjier  ben  Spifsmauspafj  über» 
roölbt.  Slugs  begibt  fid)  aud;  bas  Spi^mausroeibdjen  baljin,  unb  nun  kommt 
es  trotj  ber  f)eifeen  £iebe  3U  einer  bitterböfen  Seilerei,  benn  ber  erfte  unb 
oberfte  Spifsmausgrunbfafc  lautet:  Selber  effen  mad)t  fett. 

ITtifjmutig  pfeifenb  fdjlüpft  bas  BOeibdjen  non  bannen,  oon  bem  3aun« 
könig  mit  großem  ©C3eter  begrüfjt,  benn  er  traut  ben  Spitjmäufcn  nid)ts 
(Butes  3U.  ©r  Ejat  aud)  red)t,  benn  neftjunge  Dögeld)en  finb  oor  ihnen  nid)t 
fid)er.  Aber  bie  gibt  es  nid)t  alle  ©age.  So  mufj  benn  erft  ein  feifter 
©rasfjüpfer  baran  glauben,  unb  bann  kommt  eine  grofje  EDafferjungfcr  an 
bie  Reihe.  Sie  krümmt  fid)  geroaltig  unb  raffelt  oor  Angft  mit  ben  Segeln. 
(Einige  Augenblicke  fpäter  ift  aber  nidjt  oiel  mel)r  oon  il)r  übrig,  unb  ber 
Bad)  entführt  ifjre  filbernen  $d)toingen.  Aud)  ein  Rtaihäfer,  ber  in  bas 
IDaffer  f)ineinfd)nurrte , teilt  ifjr  Sdjicfcfal.  Hur  bie  bürren  IDafferläufer 
bleiben  oerfdjont;  es  ift  3U  rocnig  an  ihnen  baran.  Aud)  um  bie  ©aumel* 
käfer  kümmert  fid)  bie  Spitjmaus  nidjt ; fie  ftinkcn  if)r  bod)  3U  feljr. 

Auf  ber  anberen  Seite  bes  Baches  liegt  eine  Dief)koppel,  unb  barin  ift 
ein  ©ränketeid),  3ur  fjälfte  mit  £aid)kraut  beioad)fen.  Dort  gefjt  es  nod) 
luftiger  3U,  als  in  bem  Bad)e,  benn  ba  treibt  eine  Spifcmausmutter  mit  ihren 
oier  (jalbroüdjfigen  3ungen  il)r  U)efen.  Das  ift  ein  ©ekribbel  unb  ©ekrabbel, 
ein  ©eplumfe  unb  ©eplantfdje  unb  ein  unaufhörliches  ©etrippel  unb  ffic* 

166 


Digitized  by  Googl 


Dettgla*  Emglish.  I ’irariuut. 

tDajftrjpi^maus. 

trappel  unö  ein  fortroäljrenb  3roit(d)ern  unb  piepfen.  Balb  !>icr,  balb  öa 
roujelt  eins  6er  3ungen  über  bie  Iebrigen  £aid)hrautblätter,  ober  pabbelt  in 
bem  freien  IDa|jer  umfjer,  ober  rennt  am  Ufer  entlang,  Angft  unb  Sdjredien 
unter  ben  UfenDa^en  oerbreitenb,  bie  nad)  allen  Seiten  l)in  oon  bannen 
Ijüpfen.  3etjt  rennen  alle  3ungen  bafjin,  roo  bie  Alte  eben  rief.  Sie  Ijat 
eine  lange,  bidte  SdjtDimmbäferlarDe  aus  bem  leid)  Ijerausgeljolt , bie  jid; 
fürdjterlidj  roefjrt  unb  il)re  gefährlichen  ©iftjangen  brofjenb  (preist.  Aber 
bie  Spitjmaus  3ermalmt  itjr  ben  Kopf,  bie  3ungen  3erflei(tf)en  it>r  ben  £eib 
unb  rädjen  bie  Kaulquappen,  bie  bem  (Biftrourm  3um  ©pfer  fielen. 

©leid)  barauf  glüdtt  ber  Alten  nod)  ein  befferer  Sang,  ©ine  grofee 
grüne  ljeu[d)redie , bie  eben  einen  IDeifjling  griff,  (prang  3U  hur3  unb  fiel 
in  bas  ITToos.  Aus  i|t  es  mit  ifjr , benn  (ofort  padtte  bie  Spitjmaus  3U. 
©in  magrer  5cftf<J)Tnaus  t|t  bas  für  bie  Dier  3ungen , benn  bie  fjeu|d)redie 
ift  bicfe  unb  feijt.  3m  Umfeljen  ift  (ie  3erpflüd»t  unb  nur  bie  bürren  Beine, 
bie  Slügel  unb  bie  5ül)lcr  bleiben  oon  ifjr  übrig.  Aber  bie  3ungen  (inb 
nod)  lange  nid)t  (att  unb  roimmeln  eilfertig  balb  3n>i|d)en  ben  Binjen  unb 
bem  Ijeibhraute,  balb  auf  bem  £aid(hraut  ober  in  bem  U)eibenbu|d)c  umfyer, 

167 


Digitized  by  Google 


ober  taudjen  ber  Alten  nad),  bie  alle  flugenblidte  mit  neuer  Beute  fjeruor» 
kommt  unb  fie  ben  Jungen  3ur  fjälfte  überläßt,  um  fofort  roieber  auf  3agb 
3u  gefjen. 

So  gef)t  es  oon  früf)  bis  [pät  unb  aud)  in  ber  Radjt  finb  bie  Spitjmäufe 
im  ©ange,  gerabe  als  ob  fie  keinen  Sdjlaf  nötig  fjätten.  Unb  aud)  im 
tDinter,  menn  Ranbeis  ben  Bad)  einengt,  ftöbern  fie  ©ag  unb  Rad)t  nad) 
Beute  umljer.  So  leicfjt  ift  bann  bie  (Ernährung  nidjt,  toie  in  ber  beffern 
3eit;  es  fefjlen  bie  fjeuljüpfer,  bie  Raupen  unb  Regenroürmer;  Schnecken, 
Ködjerfliegenlaroen  unb  im  Rtoofe  oerftedit  fd)lafenbe  Käfer  unb  ab  unb 
3U  ein  Stidjling  unb  eine  (Elritje  finb  alles,  toas  fid)  erbeuten  lägt , ober 
ein  pferbeegel.  Um  biefe  3eit  ift  bie  IDajferfpitjmaus  beinahe  nur  Sifdjerin. 

Kommt  aber  bie  fdjöne  3eit  roieber,  bann  jagt  fie  ebenfooiel  auf  bem 
£anbe,  auf  bem  fie  ebenfogut  Befdjeib  roeig,  roie  unten  im  Badje  ober  auf 
bem  ©runbe  bes  ©eidjes. 


Douglas  Euglish.  I ivarium. 

tDafferfpi&maus. 


168 


Digitized  by  Google 


Der  £emming. 

Don  5rit5  Biet). 


Die  Tltoosjteppe  blüfjt. 

Droben  3iefet  fdjroeren  $Iuges  bie  plattfcferoän3ige  Raubmöroe  über  bas 
unabfefebare  IDcUengelänbe  ber  IRoosfteppe  fein.  IDeit , toeit  kommt  ber 
büftere  Dogel  feer.  Don  brei  Kremen,  bie  aufragen  bei  geftranbeten  Booten 
am  ©bijdjen  Bufen,  roo  bas  IReer  nicfet  immer  fo  öligträge  roie  l)eute  fidj 
bafeinfcfeleppt.  Rn  ben  lebten  Reften  eines  IDeiferoales,  beffen  Iran  ben 
Sanb  falbt,  feat  fie  bort  fid)  oollgejcfelungen,  als  ber  Sonnenball  fid)  ftrafelenb 
im  RTorgen  erfeob.  3efet,  ba  er  blutrot  feinter  ben  grünbraunen  blüten* 
bebedtten  fjügeln  ber  Samojeben-Iunbra  finkt,  jagt  fie  über  £anb.  flg, 
ag ! Scferoerfäüig  jcferoankenb  rüttelt  fie  unb  ftöfjt  bann  pfeilfcfenell  ins  ©ras. 
Dod)  fo  fcfenell  ber  Stofe  roar:  ber  kleine  braungefleckte  IDicfet,  bem  er  galt, 
toar  bod)  nod)  flinker.  Rtit  Ijeftigem  Jitticfefcfelage  erfeebt  fid)  ber  Räuber, 
unb  oerärgert  ftreid|t  er  ab.  Der  £emming  aber  jcfeaut  grun3enb  unb 
quiekenb  aus  feiner  Röfere  feeraus,  ben  Kopf  trofeig  feintenüber  geroorfen 
in  feeller  Impörung  über  bie  ärgerlicfee  Störung. 

flg,  ag!  Drüben,  roo  nackte  5®lsgrate  aus  ber  Steppe  fid)  ergeben, 
ift  ber  gefürchtete  Räuber  erfolgreicher : ein  Scfenee*  Ammer,  ber  3roifcfeen 
krüppelfeaftcn  IRoltcbeeren  bort  fein  ©elege  feat,  fällt  ifem  3um  ©pfer. 

flg,  ag!  Raftlos  roeiter!  EDo  ber  RToorbacfe  in  einer  Sofele  oerfumpft, 
brüten  im  Röfericfet  Sdjellenten  unb  Pfeifenten.  Steil  faujt  bie  Raubmöroe 
hinab.  (Erft  als  fie  an  ben  liem  fid)  bick  unb  ooll  gefd)lungen  feat,  ftreiefet 
fie  roeiter,  um  iferen  fefereienben  Dunenfungen  nun  flfeung  3U  bringen  unb 
3U  roürgen. 

Der  £emming  trippelt  aus  feiner  flacfeen  fföfele  unter  bem  Steine  feer= 
oor  unb  fefeaut  fid)  um.  h'er  gefällt  es  ifem  roofel.  Kein  IDunber:  roeite 
5Iäcfeen  bes  anflügigen  Sanbes  finb  mit  Ren»5le<fele  bebedtt ! Unb  roo  bie 
(Erbe  mit  ben  mobernben  Reften  ber  Rloofe  unb  Slecfeten  gefättigt  ift,  trägt 
ber  fcferoar3e  Boben  einen  cnblofcn  leppicfe  farbenpräefetiger  5rüfelingsblumen. 
flm  frifefeen  ffirunbe  Dergifemeinnicfet  unb  purpurrote  Silenen  mit  laufenben 
oon  Blüten ; am  ©efteine  feaften  eng  angefefemiegt  feellblüfeenbe  Steinbrecfearten  ; 
ftattlicfee  Schmetterlingsblütler  leuefeten  in  feellgelben,  oioletten  unb  rofafarbigen 
Blumen.  Daneben  pfirfieferote  Skrofelkräuter.  Stark  buftenber  Baibrian, 
rojafarbene  Kreu3träger,  3arte  EDollgräfer  unb  Potentillen  gejellen  fiefe  3U 
Scfeäfdjen  tragenben  EDeiben  unb  Krüppelbirken.  Das  brängt  fid)  büfefeeb 
unb  rajenroeife  eng  aneinanber,  als  müjfe  es  fid)  roecfefelfeitig  befcfeüfeen  oor 

169 


Digitized  by  Google 


5roft  unb  Sdjneelaft.  Das  kriedjt,  tief  an  ben  Boben  gebückt,  bafjin,  bilbet 
oerankerte  Stengel  mit  Überjaljrsknofpen  im  IDinkel  kleiner  Blättchen ; bas 
3ittert  oor  ben  rauljen  IDinben,  bie  felbjt  ben  Söfjrenroalb  auf  ber  Horb« 
feite  erftarren  unb  abfterben  lajfen,  unb  jubelt  bo<f]  in  all  feiner  Armfelig* 
beit  Ijellauf  bem  erften  IDonnetjaudje  ber  £en3[onne  3U. 

EDarum  [oll  ber  Cemming  nid)t  [0  oergnügt  [ein,  wie  IDeibenfdjäfdjen 
unb  Sdjmetterlingsblüten  ? Sein  nor  allen  anbem  ift  bod)  bas  gauptoerbienft 
an  all  biefem  flüdjtigen  Blumenglücke ! Denn  wie  könnten  alle  biefc  bürftigen 
Pflän3d;en  U)ur3el  [plagen,  wenn  er,  ber  £emming,  nid)t  bie  (Bange  im 
ITToofe  unb  (Erbreidje  geroüf)lt  l)ätte,  bie  3ur  (Erroärmung  ber  ©berflädje 
bes  Bobens  beitragen,  ber  in  Su%^cfe  jahraus,  jahrein  niemals  auftaut? 
£ange  beoor  bie  RTenfdjen  ifjren  Ackerboben  burd)  Drainröfjren  erwärmten, 
l)at  ber  £emming  iljnen  bas  oorgemadjt.  gat  er  alfo  nidjt  gutes  Redjt,  auf 
[eine  Art  quietfd)fibel  3U  [ein,  bie(er  kleine  Corfbauer? 

3umal  jetjt  in  ber  3eit  ber  unaufhörlichen  fjod)3etten  unb  geiratsanträge. 
Aber  freilid}  mu|  aud)  er  fid}  mie  bie  fjungerblümdjen  feiner  armen  geirnat 
bucken  unb  Derbergen! 

CD  jefj , 0 roef)!  Drüben  in  bem  fpitjen  5lugfanbt)ügel , ben  ber  bidjte 
Rafen  non  Krähenbeeren  [djü^enb  über3ogen  fjat,  Ijauft  ein  gan3  Schlimmer ! 
Die  Steinfäfjc  hält  bort  oor  ihrem  Bau  offenes  gaus  3um  (Empfange  ihrer 
£iebf)aber,  unb  ba  gibt  es  roilbe  ITTufik.  Die  Rüben  beiden  einanber  nod] 
oiel  nerrückter,  roie  bie  £emmingböcke,  benn  [ie  haben  nid|t  [0  oiele  5äheni 
wie  bie  £emminge  3ibben ! Die  (Eiferfudjt  ift  besfjalb  grofj ! (tag  unb  Radjt 
nimmt  bas  (Befdjrei  kein  (Enbe.  Aber  bas  ift  für  ben  armen  £emming  nid)t 
bas  Sd)limmfte.  tDölft  aber  bie  Sätje  erft  iljr  (Befjeck,  [0  kommt  bie  fdpuere 
Rot.  Denn  unter  3et}n  Stück  tut  [ie  es  nidjt,  manchmal  wölft  [ie  3WÖlfe.  Unb 
[ie  alle  unb  bie  Alten  ba3u  roollen  bann  £emminge  freffen;  0 jef),  0 wef)! 

Aud}  bie  böfe  Schneeeule  ift  nun  oon  ihrer  Reife  ins  £anb  ber  Chinefen 
3urü(kgekef}rt  unb  tjeult  bie  kur3e  Rad)t  hinburd)  fdjaurig  oor  £iebe  unb 
Siebeswef).  3n  ihrer  gefunben  Srcfeluft  lägt  [ie  fidj  aber  baburd)  nid)t 
[tören.  Unb  je  mef)r  £emminge  es  gibt,  befto  mehr  (Eier  legt  bie  alte  Uf|I. 
gat  [ie  brei  ober  oier  in  bem  flachen  RToosfjorfte  beijammen,  jo  brütet  [ie 
frifd}  barauflos;  aber  ber  Alte  lägt  if)r  keine  Rulje,  unb  (ie  mu|  3U  ben 
jd)on  ausgebrüteten  nod)  brei  bis  oier  (Eier  ba3u  legen.  Derweilen  aber 
[treidln  beibe  abroed}[elnb  ttloor  auf,  RToor  ab.  gier  quiekt  ein  £emming, 
bort  grun3t  einer,  ber  an  Derteibigung  benkt,  bort  [djimpft  einer  in  l)öd)[ter 
löut,  bem  bie  £iebjte  geraubt  ift:  Ijilft  alles  nichts;  bie  (Eulenkrallen  galten, 
was  [ie  einmal  ergriffen  gaben ! 

Der  fdjlimme  Rabe  gat  [eine  Brut  fdjon  jegt  3U  atjen.  Den  gan3en 
(Eag  ftolpert  unb  güpft  er  auf  bem  Rtoore  umher,  jteckt  feinen  fredjen 
Sdjnabel  in  jebes  £od),  ftieglt  bem  Rtoorl)ul)ne  [eine  Brut,  ber  (Ente  igre 

170 


Digitized  by  Googl 


(Eier,  bem  Stctnfudjfc  ein  oerfcfjarrtes  Beuteftück,  greift  ben  Ammer  auf  6em 
Hefte,  ben  3ungl)afen  im  HToltebcerenbufd).  IDenn  er  aber  einen  Cemming 
erwifdjt,  [o  trägt  er  U)n  3U  feiner  Spitjbubenfamilie,  bie  it)n  mit  gierenbem 
(Befcfjrei  begrübt.  Dann  wetjt  ber  Alte  fid)  ben  Scf/nabel,  ruft  aus  tieffter 
©enugtung  „brau,  klong,  hrot}!"  unb  kehrt  fofort  3urück,  um  mehr  oon 
foldjer  guten  Beute  3U  fjolen.  Krau,  klong,  krof)! 

© jet),  0 roel)! 

Unb  nun  erft  gar  bas  f)ermeIin*tDiefel,  bas  gan3  ausfd)lief;Iich  oon 
ben  armen  £emmingen,  feinen  £eibeignen,  lebt!  Am  Badjufer  unter  bem 
©efträudje  oon  Kriedjbirken  unb  3wergweiben  baut  unb  heckt  es.  Aber 
immer  nur,  wo  £emminge  in  ber  Räl)e  häufen,  als  ob  bie  weite,  weite 
HToosfteppe  gar  beine  anbere  Beute  für  ben  flinken  Sdjleidjer  böte! 

Aud;  ber  Dielfrafj  oerfdjlingt,  wenn  er  hein  Ren*IDilbbret  hriegen 
bann,  bie  £emminge  3U  fjunberten  unb  fogar  bas  Ren  felbft  liebt  fie  um 
ihres  fd)arf  buftenben  Urines  willen  als  gelegentliche  £ecberfpeije. 

Der  Rauljfufjbuffarb  hreift  wie  ewiges  Unheil  ihnen  3U  Raupten  unb 
felbft  ber  König  ber  £üfte,  ber  ftol3c  Steinabier,  oerfd)mäht  ben  armen 
Scheint  aus  ber  liefe  bes  £ebenselenbes  nidjt. 

Da  muff  fid)  bie  £emmingsfrau  hurtig  baranfjalten,  um  burd)  neuen 
Had)wud)s  bie  großen  Derlufte  aus3ugleid)en.  ©ft  gibt  es  mehrere  £)odj* 
3eüen  in  einem  3af)re.  Unb  ba  jeber  R)urf  fünf  bis  fedjs  3unge  bringt, 
benen  bie  tägliche  Bohrung  3um  Sd)näu3d;en  h>neinwäd)ft , fo  finb  Dater 
£emmings  Hahrungsforgen  gering  unb  feine  £iebesfreuben  grofc.  IDarum 
follte  er  alfo  nid)t  oergnügt  fein?  IDarum  nidjt  bie  £iebe  auskoften  gleid) 
ben  Blümlein  ringsumher,  bie  luftig  barauflos  blühen,  um  bas  bifjd)en 
£ebensfonne  3U  trinken,  bas  jo  fdfneU,  ad)  fo  fd)nell  oergeht? 

3um  Oberfluffe  ift  er  wie  alle  Hager  ein  Ieidjtfinniger  Patron,  ber 
über  ben  reich  bemejfenen  Seligkeiten  ber  Braut3eit  alle  Dielfräfje,  Hermeline 
unb  5üd)fe  mitfamt  allen  Ablern,  ©ulen  unb  Raben  oergifjt. 

Dort  fitjt  fold;  ein  5red)patj  oor  feiner  Röhre,  als  ob  es  rings  auf 
ber  weiten  HToosfteppe  keine  ®efal)r  für  ihn  gäbe.  Sein  braungelber,  im 
Hacken  gewäjjerter  pd3  ift  bunkel  gefleckt  unb  fdjön  lang  im  I)aar.  TDas 
hat  ber  biffige  Kerl  für  grofje  Sdjarrkrallen  an  ben  bid)tbel)aarten  5üfjen ! 
Unb  was  für  einen  Dickkopf ! 

Aber  bort  ftreid)t  ein  Schatten  über  bas  HToor;  fd)wupp  ift  $red)pah 
in  feine  Röhre  gefdjlüpft. 

Klong,  krauh ! 3a  fo,  ber  Kolkrabe ; ja  bann  freilich ! 

TlorMänbcrs  (Ernlejeit. 

Der  IDirbelfturm  hat  bas  Unterfte  auf  ber  oerfdjneiten  HToosfteppe  3U 
oberft  gekehrt.  Der  Schnee  blinkt  nidjt  mehr  wie  früher.  3n  ftumpfen 

17t 


Digitized  by  Google 


Slaben  liegt  er  übereinanber  gefcßicßtet,  bollig,  blajig  unb  bocß  fo  feft,  baß 
er  ben  barüber  ßinfcßnürenben  Steinfucßs  trägt  unb  (elbjt  ben  ßungernb 
Iungernben  R)olf. 

3n  bas  eroig  gleicße  Dunkel  oon  Cag  unb  Hacfjt  blickt  mit  fcßmun3eln« 
bem  Belagen  (Benatter  Rtonb  t)inein:  roas  märe  nun  rooßl  bie  rings  im 
5ro[te  erfcßauernbe  (Erbe  oßne  ißn  ? Unjorgjam,  ob  ßier  in  (Eis  unb  Scßnee 
ein  anberes  Buge,  als  bas  jtumpfjinniger  Samojeben  it)n  erjpäßt,  läßt  er 
jeine  jcßönften  Straßlenkünfte  jpielen:  oom  DDiberjcßeine  glißernben  (Eijes 
bis  3um  feierlich  küßlen,  3arten  Htonbregenbogen. 

Da  bäumt  ber  Sonne  Croß  fid)  feurig  auf,  unb  fie  jenbet  aus  ißrer 
Derbannung  in  bas  oerroaijte  £anb  feurige  Scßiangen,  Uorblid)ter,  bie  jid) 
rubinrot  aufringeln,  in  blaßblaue  unb  ßellgrüne  Straßlenbünbel  ausroeiten 
unb  bann  oerfunkelnb  3urückfinken  ins  Dunkel  ber  norbifcßen  IDinter  * 
Htittagsnacßt. 

Den  Samojeben  reißt  bies  geroaltige  Scßaufpiel  ooller  (Erßabenßeit  unb 
feierlicher  Scßönßeit  nicßt  3ur  Berounberung  ober  Anbetung  ßin.  Aber  über 
fein  faßles,  breites  (Beficßt  3ießt  ein  oergnügtes  Scßmun3ein:  feine  große 
fferbe , bie  Semminge , ßat  gut  gedeckt  in  biejem  Sommer ! IDo  er  geßt 
unb  fteßt,  jtößt  er  im  HToore  auf  bie  langen  (Sänge,  bie  fie  unter  bem 
Schnee  oon  Ijößle  3U  E>öfjle  gejcßürft  haben.  Aucß  bie  großen,  bickroanbigen 
Hefter  fteßen  bamit  in  Derbinbung,  in  benen  ißre  3ungen  3ur  IDelt  gekommen 
unb  groß  geroorben  jinb.  D3ar  bas  im  Eferbfte  ein  (Beroimmel  unter  ben 
fladjen  tRoosgängen,  ein  (Quieken,  (Srun3en,  $aurf)en  unb  prüften,  roenn 
bie  biffigen  Racker  fid)  3ankten  ober  tollbreift  einen  5e>nb  anfußren.  3eßt 
fcßlafen  fie  faft  immer3u.  Hur  3uroeilen  fucßen  fie  in  ißren  (Sängen  etroas 
Haßrung  unter  bem  Scßnee  unb  mancßmal  feßt  fid)  aud)  ein  alter  Bock  auf 
ben  Scßnee  unb  fcßaut  fid)  rings  um,  roie  mitten  im  Sommer.  U)arum  aud) 
nicßt  ? (Eulen,  Raben  unb  Bujfarbe  finb  fortge3ogen ! 

Sreilicß,  bas  tfermelin  unb  ber  Steinfucßs,  ber  jeßt  ebenfo  roeiß  ift, 
roie  bies , (teilen  bem  Semminge  nacß : bas  IDiefel  fcßlieft  in  ben  Rößren 
entlang,  ber  $ucßs  bubbeit  ben  Scßnee  an  ben  Stellen  auf,  roo  er  einen  fcßlafen* 
ben  5aulpel3  roittert. 

3a,  bies  3aßr  ift  ein  gefegnetes  3aßr!  Die  fjermeline  finb  fcßnickefett 
unb  aalglatt  im  Pel3e.  Aber  aus  benen  macßt  ber  Samojebc  ficß  nid)t  fo* 
oiel,  roie  aus  ben  fcßneeroeißcn  Steinfücßfen.  3n  früherer  3eit  mußten  bie 
Samojeben  mit  brei  (Eisfucßsbälgen  für  jeben  Bogen,  b.  ß.  jeben  (Erroacßfenen, 
ber  ben  Bogen  füßren  honnte,  ißre  Abgaben  entrichten,  ffeute  3aßlt  ber 
tfänbler  für  reinroeißc  Sudjsbälge  immer  ßößerc  preife.  Unb  bementfprecßenb 
fteigt  in  ben  Augen  bes  Samojeben  ber  liebe,  kleine  Semming,  oon  bem 
feine  Sütßscßcn  leben.  Das  $anggefd)äft  ift  cinfacß.  An  ber  U)albgren3e, 
auf  ben  Kuppen  um  feinen  IDinteraufentßalt  ßerum,  ßat  ber  Samojebe  etroa 

172 


Digitized  by  Google 


fünfjig  bis  ljunbert  prügclfallen  aufgeftellt,  bie  er  täglid)  befud)t  unb  in 
©rbnung  l)ält,  fofem  bas  IDetter  es  nur  irgenb  erlaubt.  (Ein  Stücfcdjen 
£emmingfleifd)  bient  als  Kober,  bei  befjen  Ab3ug  bie  prügelfalle  3ufd)lägt, 
unb  bas  5ü<t)sd;en  liegt  maufetot  barunter ! 

Das  roäre,  aus  ber  £ebensan|djauung  bes  Samojeben  fjeraus  betradjtet, 
ein  Ijerrenleben.  Aber  bie  Ijoßen  Preife  ßaben  aud)  ißm  hein  ©lüdi  ge- 


Pr.  Rotfmim.  Jiimtlatui  ( Sihwttien J , Juni  igi  t 

C e m m i n g. 


bradjt.  3mmer  mefyr  locbt  bas  ffiolb  ber  f)änbler  bie  ruffifcßen  „Promtjfd)« 
lennihen" , (Eranfifdjer , [oroie  berufsmäßige  $allcnfteller  unb  3äger,  unb 
nebenbei  aud)  mandjen  böfen  (Eagebieb  unb  Derbrecfjer  ßinaus  in  bie  roeite 
©beinjamheit,  roo  ber  toeiße  lob  ßerrfdjt.  Auf  Ren--Sd)litten  hommen 
|ie  ge3ogen , fpüren  auf  biefen  ben  Sucijs  aus  unb  ßcßcn  ißn  bis  3ur 
(Ermattung , um  iljm  bann  mit  ber  Kugelbüdjfe  einen  5an9!©ufl  3U 
geben.  (Dber  fie  ftellen  fid)  3U  mehreren  an  unb  Iaffen  fid)  bie  5üd)fe  3U* 
treiben. 

So  ift  bie  3eit  abfeßbar,  in  ber  aud)  öftlid)  bes  Ural  ber  Stcinfudjs 

173 


Digitized  by  Google 


ebenfo  oerfd)roinben  roirb,  roie  er  in  ber  ard)angelfd)en  ©unbra  3ur  Selten» 
fjeit  geroorben  ift.  3umal  mit  ber3unaf)me  berRen»3ucf)t  aud)  bem£emminge 
(eine  Heimat  immer  enger  begren3t  roirb. 

Smmer  metjr  roerben  (ie  alle  oerbrängt,  unb  ber  Samojebe  roanbert 
auf  [einem  Ren » Schlitten  immer  roeiter  feinen  £emmingen  unb  (einen  (Eis» 
füdjfen  nad),  norbroärts,  ojtroärts,  ben  alten  Urfi^en  [einer  Däter  3U. 

tDan&erung. 

Sonnenjaf)re  finb  IDonnenjatjre  für  alles,  roas  bie  roeite  Htoosfteppe 
ernährt.  Das  nie  auftauenbe  ©runbeis  ber  ITToräfte  fdjmil3t  um  ein  paar 
3olI  tiefer  3urüch,  unb  alles  grünt  unb  blüht  bann  fo  fröEjIicfj  barauf  los, 
als  ob  es  Stalien  in  Jugrien  (pielen  mü((e.  flm  tollften  fdjlagen  bie  IDeiben 
aus  - um  bann  roie  Bilber  jammerooüer  (Enttäujdjung  ihre  oerborrten 
3roeige  im  unerbittlichen  Septemberfrofte  gen  fjimmel  3U  rechen. 

Aber  aud)  bas  lobt  fid)  ber  Samojebe,  benn  es  gibt  if)m  köftlidjes 
Brennt)ol3.  fjaupt(äd)lid)  aber  freut  üjn  bie  Srudjtbarheit  feiner  £emminge. 
Unb  fo  roar  biefer  Srüfjling  gan3  nad)  feinem  ©efdjmadte,  ber  nad)  einem 
erträglichen  EDinter  fo  prächtige  IDärme  gebracht  hatte.  Seit  RTenjd)en» 
gebenhen  hatte  es  kein  folcf)  Semmingsjahr  roie  bies  gegeben.  Der  fteife 
£et)m  bes  Ijügellanbes  roar  ben  putjigen  Kerldjen  balb  3U  roarm  geroorben 
unb  fie  fudjten  mit  ihren  3ungen  bie  5rifd)ung  ber  IRoore  auf,  in  beren 
(Eintönigkeit  ihre  roimmelnben  Scharen  ein  fröhliches  £eben  brachten. 

Die  Ren»5led)te  unb  Krähenbeere  oertrugen  bie  ©lut  auf  bie  Dauer 
nid)t  unb  börrten  baf)in;  im  IRoore  aber  roud)s  alles  herrlich  unb  ber  Rafen 
an  bem  Jlufjufer  gab  üppiges  ©ras. 

Bis  aud)  bas  roelhte,  als  bas  IDaffer  tiefer,  immer  tiefer  fanh! 

Über  ber  in  bleichem  Dunfte  ocrfd)roimmcnben  enblofen  RToorjteppe 
er3itterte  bie  £uft  in  fdjroeren  IDellen.  Die  Birken  hleibeten  fid)  in  ihr 
rotes  ©eroanb,  als  feien  fdjon  bie  Ejod)3eitstäii3e  bes  ©belroilbes  gekommen. 
Die  IDeiben  trauerten  gelb  unb  oerloren  gar  ihre  Blätter.  Rn  ben  oerborrten 
Slufjufern  toarb  ber  Sumpfkraut» ©eppief)  purpurrot. 

Itadjts  lagerten  roof)i  nod)  über  bem  IRoore  bie  Hebel,  aber  kein  lau 
erquickte  mehr  ben  oerfd|mad)tenben  Pflan3enroud)s 

(Eines  ©ages  aber,  um  bie  helle  Rtittags3eit , oerfinfterte  fid)  bie  £uft, 
unb  über  bie  RToosfteppe  3ogcn  gelbe  Sdjroaben  ftinhenben  Raumes  bahin, 
langfam  unb  fd)roer,  um  nidjt  mehr  3U  roeidjen.  Don  ben  Ranbroälbern 
am  ©fttjange  bes  Ural  hatte  ber  träge  IDcjtroinb  biefen  (Qualm  hergebracht, 
unb  immer  neue,  immere  bidjtere  IDotken  roä^te  er  herbei.  Unabfehbare 
Stredten  bes  IDalbes  brannten  bort,  unb  oor  bem  roilben  Seuermeere  her 
lief  eine  ©lut,  bie  nid)t  fjalt  mad)te  oor  ber  oerborrten  Steppe.  Rud)  nidjt 
Ijalt  oor  ben  breiten  Strömen ; benn  in  roilbem  IDirbel  trug  ber  Jeuerroinb 

174 


Digitized  by  Google 


©arben  brennenben  fjeues  über  bas  IDafjer  bafjin,  unb  bie  ©lut  oerjengte 
felb[t  bas  ntoor  über  (einer  eifigen  Sof)le. 

IDodjenlang  roar  in  bem  (tiAigen  ®ualme  bie  Sonne  nidjt  mefjr  ju 
(efjen,  unb  bas  IDajfer  (tank  oon  oerfaulenbem  ffietier. 

£äng|t  Ratten  bie  CEIdje  if>re  Stänbe  nerlajfen  unb  3uflutf)t  in  ben 
Sd)lud)ten  ber  Ijofjen  Slu&ufer  ge(ud)t.  3n  ganjen  Slügen  30g  bas  Auerroilb 
(tromabroärts  ber  Küljle  bes  Horbens  3U. 

Da  kam  aud)  in  bie  £emminge  eine  furd)tbare  Aufregung.  3umal  (ie 
(pürten,  baff  eine  fdjrccfelidjc  Seutf)e  (ie  befallen  Fjatte,  bie  unjäfjlige  ®pfer 
forberte.  ffiljne  Befinnen  brängten  (ie  3U  ben  5Iüf(en  unb  roanberten  (trom« 
abroärts,  unauffjaltfam  bem  IDafjer  nad).  IDofjin  (ie  kamen,  fließen  (ie 
auf  anbere  bereits  auf  ber  IDanber[d)aft  begriffene  Sdjaren,  unb  je  roeitcr 
(ie  roanberten,  befto  abgegrafter  fanben  (ie  bas  £anb.  Unb  befto  fdjlimmer 
(tank  bie  Peftileii3  ber  £eid}en  am  IDege.  3l)rer  Spur  folgten  Südjfc  unb 
Hermeline,  unb  ber  Dielfraf)  mäftete  (id)  an  ifjrer  Brut  3um  planen.  fjod) 
in  ben  £üften  ftreAte  ber  ©ob  feine  Krallen  über  ifynen  aus  in  ffieftalt  oon 
Ablern,  ©ulen,  Bufjarben  unb  Raben.  Selb(t  fredje  Krähen  begleiteten  in 
Sdjaren  oon  (junberten  if)ren  ©obesroeg.  Aber  immer  mefjr  rourben  if)rer 
trotj  aller  Derlufte,  benn  aus  allen  Rtooren  brängten  neue  Sdjaren  Ijeran, 
oljne  3U  roijfen  rooljer,  rooljin,  nur  non  bem  einen  Drange  getrieben:  Dor« 
roärts,  oorroärts! 

Drüben  am  anberen  Ufer  bes  Stromes  bas  gleidje  Bilb  jammeroollen 
©lenbs.  Rtübes  Kauern  ber  oon  ber  Seudjc  Befallenen.  Der3roeifelte  ©egen= 
roefjr  mutiger  kleiner  Kämpfer  gegen  Reifoafjn  unb  Raubfdjnabel.  {junger, 
nagenber  (junger  unb  kein  un3erbijfener  fjalm  uferauf,  uferab! 

ITTit  £uft  (udjten  (ie  3uroeilen  (Erholung  non  ber  fengenben  tji%e  in  ber 
kütjlen  5Iu£  Sdje^enb  quiekten  (ie  (id)  an,  roenn  (ie  mit  Belagen  am  Ufer 
umljerfdjroammen.  Aber  balb  roarb  aud)  bie(e  Jreube  iljnen  grünblid)  oerborben. 

H)ie  3U  £anbe  unb  in  ber  £uft  loAte  il)r  U3anber3ug  balb  aud)  im 
IDajfer  3al)llo(e  5«>ube  an.  Da  kamen  ber  £ad)s  unb  ber  grojje  Sdjnapp* 
f)ed)t;  unb  felbft  ber  Barjd),  ber  in  biefen  Breiten  feine  3cl)n  Pfunb  fdjroer 
roirb,  lernte  3ugreifen. 

3l)nen  allen  aber  roarb  ber  biffige  £emming  3um  furdjibaren  Derberben. 

3n  Sdjaren  trieben  (ie  nad)  iljren  Angriffen  auf  bie  £emminge  fterbenb 
ober  tot  an  ber  ®berfläd)e  (tromab : 3eber  aber  fjatte  im  Radjen  bie  £eicf)e 
eines  £emmings,  ber  (id)  feftgebijfen  unb  (terbenb  feinen  §einb  mit  in  bas 
Derberben  ge3ogen  fjatte. 

Da  roarb  ber  Samojebe  traurig ; feine  £emminge  bafjin,  feine  ©isfüdjsdjcn 
unb  (jermeline  fort! 

IDas  nun?  3e  nun,  mag  er  fifdjen  gef)n!  ©in  paar  tDeifekittel  roirb 
er  ja  roofjl  im  IDinter  nod)  erroifdjen  unb  bie  3al)len  (id)  in  biefem  3al)re 

175 


Digitized  by  Google 


beim  fjänbler  in  Berefoto  hoppelt  aus.  Unb  ein  paar  ©ruppen  oon  £em« 
mingen  jinb  ja  aud)  tool)I  nod)  3urüdrgcblicbcn.  Aber  es  mag  lange,  lange 
bauern,  bis  er  roieber  ein  £emmingjaf)r  erlebt,  roie  bas  letjte  n>ar,  elje 
bie  großen  IDalb»  unb  ITToorbränbe  über  bas  fröfylidje  £ebcn  auf  ber  ©unbra 
ifyre  ftinkenben  ffiualmroolken  bafjinroähten. 

Das  Rätjel. 

Die  Urfadje  ber  £emmingtDanberungen  barf  im  roefentlidjcn  als  auf« 
gesellt  betrachtet  roerben:  fie  liegt  in  ben  heftigen  Dürren,  bie  bas  fejt* 
länbifdje  Klima  ihrer  f)od)norbifd)en  E)eimat  mit  jid)  bringt,  in  bem  baburd) 
oerurfadjten  Hatjrungsmangel  unb  insbefonbere  in  ber  £emming«Seud)e. 
®b  biefe  freilich  nicht  aud)  bie  $olge  ber  IDanberung  fein  kann,  jtef)t  nod) 
3U  unterfudjen;  es  toäre  überhaupt  jefjr  roünfdjensroert , bafj  biejer  Krank« 
Ijeit  eingefjenbe  Aufmerksamkeit  gefcfyenkt  mürbe.  Die  unlängft  aufgetaudjte 
Befürchtung,  bafj  bie  £emming«Seudje  eine  Abart  ber  Peft  fein  bürfte,  oon 
ber  bas  oon  ben  ITtongolen  „©abargan"  genannte  Steppen « ITturmeltier 
(Marmota  bobac)  befallen  toirb,  unb  bie  fid)  als  ©abarganen«peft , eine 
gefährlidje  $orm  ber  £ungenpejt,  auf  ben  Htenfd)en  überträgt,  lag  tooljl 
nal)e  bei  ber  oerfjältnismäfjig  naljen  Derroanbtfdjaft  beiber  Hager  unb  ber 
Ähnlichkeit  ihrer  £ebensroeife.  Snbejfen  ift  bis  jefjt  nod)  kein  einiger  Jall 
einer  Übertragung  ber  £emming«Seud)e  auf  ben  lTTenfd)en  ertoiefen,  jene 
Befürchtung  barf  bestjalb  als  grunblos  3urückgetoiejcn  toerben. 

lDot)l  aber  f)at  bie  jüngfte  3eit  bie  fo  oft  ange3toeifelte  ©atfadje 
ber  £emming=H)anberungen  unb  ber  babei  auftretenben  Seudje  erroiefen. 
Snsbefonbere  finb  aud)  in  Sdjroeben  in  ben  3atjren  1907  unb  1909  roieber 
grofje  IDanberungen  beobachtet,  bie  bis  in  bie  bottnifdjen  Hieberungen  fid) 
erftrediten.  3m  3at)re  1907  roaren  gan3  Defterbotten,  £applanb,  3ämtlanb, 
fotoie  grofje  ©eile  non  Ängermanlanb , HTebelpab  unb  Dalame  oon  ihnen 
beoölkert. 

ffileid)rool)l  roirb  es  nad)  menfd)lid)em  (Ermeffen  nod)  lange  roätjren,  bis 
ber  fd)roebifd)e  Bauer  fid)  an  ber  genannten  einfachen  £öfung  biefes  großen 
Rätfels  ber  ©ierroelt  genügen  laffen  unb  ben  Aberglauben  fahren  laffen  roirb, 
bafj  bie  £emminge  oom  herabregnen.  ©Iaubt  bod)  aud)  gar  mandjer 

5ifd)er  ber  Kurifdjen  Heljrung  nod)  heute  an  bie  alte  ©r3ät)lung,  bafj 
alle  3tüölf  3al)re  ber  fd)toar3e  Berg  fid)  öffne , um  aus  feinem  Dünenfd)ofje 
Sdjaren  Don  „3anbd)ens"  unb  „hadjtdjens"  ins  fjaff  3U  roerfen! 

Der  fd)tocbifd)e  Bauer  kann  jid)  bemgegenüber  fogar  auf  einen  gelahrten 
unb  berühmten  3cugen  berufen:  ffilaus  HTagnus,  ber  er3äl)lt  hat , bafj  im 
3al)re  1518  in  einem  IDalbe  un3äl)lige  l)ermel*ne  gefel)en  unb  gerochen 
feien,  bie  fid)  an  kleinen  bei  ftarken  ©eroittern  oom  h'mmA  l)erabgeregneten 
£emars  gemäftet  hätten.  Die  Sdjilberung , bie  ffilaus  HTagnus  oon  ihren 

176 


Digitized  by  Googl 


Säugetiere  III. 


Digitized  by  Google 


l*urpus.  Schwedisch  Lappland,  August  7907. 

Cemming  am  Kiruna  Vara  oberhalb  btr  Birbenbufdjroalbgrenje,  bei  etroa  600  m Ijöfje. 


3ügen  gibt,  i|t  immerhin  nod)  fjeutc  roertooll,  5a  er  bas  Auftreten  ber 
Semming « Seuche  richtig  beobachtet,  roenn  aud)  falfd)  begrünbet  3U  haben 
fdjeint.  (Er  fdjreibt: 

„Diefe  ©iere,  roeld)e  roie  bie  Heufdjredten  in  ungeheuren  Sd)roärmcn 
auftreten,  3erftören  alles  ©rüne,  unb  roas  fie  einmal  angebiffen  haben,  ftirbt 
ab  roie  oergiftet.  (!)  Sie  leben,  folange  fie  nicht  frifd)geroad)fencs  ©ras  3U 
frefjen  bekommen.  IDenn  fie  ab3iel)en  roollen,  fammeln  fie  fid)  roie  bie 
Sdjroalben;  manchmal  aber  fterben  fie  fjaufenroeife  unb  uerpeften  bie 
£uft,  roouon  bie  tTTen|d)en  Sd)roinbel  ober  ©elbfudft  bekommen,  ober  roerben 
non  ben  Hermelinen  aufgefrejfen,  roeldje  ledere  fid)  förmlid)  mit  ihnen  mäften." 

Anbere  fd)toebifche  Sd)riftfteller  roaren  3U  allerhanb  Übertreibungen  ge- 
neigt, bie  ba3u  beigetragen  haben,  bie  Iatfad)e  ber  IDanberungen  in  3toeifeI 
3U  ftellen.  So  harn  es,  baß  felbft  Sinnes  Sdjilberung  ber  Semming  *3üge 
leifem  IRißtrauen  begegnete. 

Unb  bod}  ift  an  ber  gan3en  (Erfdjcinung  nichts  EDunberbares,  roenn  man 
im  Auge  behält,  baß  bie  ohnehin  ftörrifd)en  Uager  3U  ihrer  bem  oberflächlich 
Urteilenben  finnlos  erfdjeinenben  EDanberung  nidjt  nur  burd)  ben  quälenben 
Hunger  getrieben  roerben,  fonbern  nod)  roeit  mehr  burd)  bie  entfcßlid)e  Angft 
oor  bem  unfaßbaren,  unheimlichen  5cin6e , ber  ihre  Reihen  lichtet:  ber 
tüdtijd)en  Seudje! 


Des  einen  rtad)tigall  fces  anbercit 

EDas  bes  Samojeben  größte  Sreube  ift,  ein  gefegnetes  Semming  «3al)r,  ift 
bes  Ren  «Sappen  unb  gar  nun  erft  bes  3ämtlänber  ©albauern  (Entfeßen. 
Denn  roo  ein  Semming « 3ug  bas  Sanb  oerheert  hat , ba  hat  roeber  ber 
Sanbroirt,  nod)  ber  Jorftmann,  nod;  ber  3äger  mehr  toas  3U  fudjen.  ©uickenb 
unb  grun3enb  graft  bas  DöHtdjen  in  roenigen  (tagen  ben  leßten  Halm  ab. 
Unermüblid)  burd)roül)lt  es  alle  EDeibepläße  bis  auf  bie  ©runbn>ur3eln.  Unb 
roenn  nun  gar  nod)  Scßneefall  eintritt,  fühlt  es  fid)  oöliig  in  feinem  5«läc 
unb  feßt  unter  ber  feßüßenben  Decke  fein  Demid)tungsroerk  bis  aufs  Ießte 
fort.  Dann  geht  es  über  ben  IDalb  !)«»  in  bem  alle  Stämmdjen  entrinbet 
unb  alle  U)ur3eln  abgefrefjen  roerben.  Unb  erft,  roenn  alles,  aber  aud)  rein 
alles  raßekaßl  genagt  ift,  geht  bie  Reife  roeiter,  bem  näd)ftcn  ©ale  3U,  bas 
fid)  glüddid)  preifen  kann. 

Daß  bie  Scmminge  babei  nicht  ins  Blaue  hineinroanbern,  fonbern  fidjerem, 
bejtimmtcm  3njtinkte  folgen , beroeift  bie  ©atfad)e , baß  fie  ftets  biefelben 
IDege  nehmen.  Diefe  führen,  roie  fd)on  Sinne!  fchr  3utrcffenb  gefdjilbert  hat, 
nie  um  H'nbernifje  herum,  fonbern  auf  gerabem  IDege  barüber  hinroeg  ober 
barunter  hinburd).  So  roirb  aud)  ber  3ugenb  oon  Suleä,  piteä,  Haparanba 
unb  anberen  Stäbten  ber  bottnifdjen  Rorbküfte  oft  bas  köftlicße  Dergnügen 
bereitet,  auf  ihrem  Scßulroege  bie  3agb  auf  bie  biffigen  Semminge  3U  betreiben 

178 


Digitized  by  Google 


ober  fie  mit  Sdjlingen  unb  mit  Jollen  einjufangen,  um  |id)  baljeim  an  ben 
erbitterten  Kämpfen  ber  billigen  Radier  3U  erfreuen,  roie  bie  hlaffifdjen 
Römer  iljres  Ijerrn  IRagifters  an  ben  (Blabiatoren  * Kämpfen  fid)  beluftigt 
Ijaben. 

Die  bitterfte  Klage  über  bie  Sdjäben  ber  £emming*3üge  fütjrt  aber  ber 
|d)iDebi|d)e  3äger.  RUerbings  lodten  biefe  IDanberungen  oft  3al)lreid)e  Stein» 
abler  oon  ben  ^odjfelbern  Ijerab  an  bie  bottnifdje  Küfte,  es  oerftreiefjt  aud) 
mandjer  biefer  königlichen  Dögel  |id)  bis  nad)  Sdjonen.  Aber  bas  ijt  aud) 
bas  einige  EDeibmannsfjeil,  bas  bie  IDanberungen  bem  3äger  bringen.  Denn 
alles  anbere  EDilb  fließt  bie  Stätten,  too  bie  übelbuftenben  Rager  gekauft 
fjaben.  Kein  <Eld}  mag  ba  mehr  ä|en.  Unb  aud)  bie  IDalb»  unb  ITToor» 
f)üf)ner  meiben  nod)  jahrelang  foldje  oerftänfierten  Reoiere. 

Aber  fdjliefjlid)  trägt  ber  £emming  (elbft  bas  größte  £eib.  Denn  er 
gef)t  an  ber  Berührung  mit  ber  IDelt  bes  tRen|d)en  3ugrunbe,  für  bie 
feine  Art  bod)  einft  an  ben  Ränbem  bes  (Eifes  bie  erften  Dafeinsbebingungen 
fdjaffen  half.  Don  ben  lEaujenben  unb  Abertaufenben,  bie  in  ungeftümem 
Drängen  £applanb  oerlaffen,  kehrt  in  ber  ITTef)r3al)l  ber  JäUe  nid)t  einer 
3urüdt  auf  bie  (cfjönen  Ijochfelber,  roo  ber  IRonbbogen  feierlich  über  bem 
raujdjenben  Aelf  ftefjt  unb  bas  braungrüne  RToor  unter  ber  fdjroeigenben 
Sdjneebedie  fdjläft,  bis  bie  Sonne  es  roieber  mit  feurigen  Blüten  fdjmüdit. 

Derborben,  geftorben!  3f)re  bleidjenben  (Bebeine  be3eid)nen  ben  IDeg, 
ben  über  ein  3af)r3el)nt  ber  näd)|te  3ug  3U  gleichem  Sdjidtfale  nehmen  toirb! 

Lemmus  obensis,  ber  obijdje  Cemming,  oon  bem  jid)  Lemmus  lemmus,  ber 
[ftanbinaoijdje  Cemming,  burd)  etroas  abroeidjenben  Satbenton  bes  tjoorhteibcs  unb  aufeer» 
bem  burd;  größeren  unb  kräftigeren  Bau  unterfdjeibet.  Breljm  glaubte  in  L.  lemmus 
„bas  Urbilb  ber  Sippe"  erblicken  3U  {ollen.  Aber  bas  geringe  Derbreitungsgebiet,  bas 
{id;  auf  Shanbinaoien  unb  Hu{{i|d)  Kareiien  bcjcfjränkt,  (lügt  biefe  Annahme  nid)t.  Diel» 
meijr  bürfte  Hearing  im  Ked)te  (ein,  roenn  er  („Über  Steppen  unb  lunbren“  S.  28)  ben 
jkanbinaoijdien  Cemming  als  eine  in  ber  (Eisjeit  cntjtanbcne  örtlidjc  Abart  bes  obijdjen 
Cemming  unb  biefen  als  bas  Urbiib  ber  Sippe  an(iel)t.  3ebenfal(s  {inb  L.  obensis  unb 
I..  lemmus  eng  Denoanbt.  IDeniger  nafje  oerroanbt  mit  it|nen  ijt  ber  kleinere  fogenannte 
IDa(b< Cemming  (Lemmus  schisticolor),  ber  als  eine  3roergform  mit  ert)eblid)en  Ab» 
roeidjungen  anjujpredjen  i|t.  Die  jkanbinaoijdien  Sorj<*ier,  insbejonbere  Soen  (Ekman, 
galten  an  ber  Artbered)tigung  oon  L.  schisticolor  unb  L.  lemmus  forooEjt  unter  beiben 
als  gegenüber  bet  Art  L.  obensis  mit  <Entjd|iebenf)eit  fejt.  3cbenfalls  {teilt  aber  gegen, 
über  allen  breien  ber  tjalsbanb » Cemming  (Dicrostonyx  torquatus  Pall.)  eine  bejonbers 
ftarh  unter{d)iebene  Art  bar.  Sein  Derbreitungsgebiet  ijt  mit  naf)e|tei)enben  Arten  3ithum» 
polar  unb  umjd)lief)t  bie  arktifd)en  Küjten  ber  Alten  unb  Heuen  Hielt  nebft  itjren  oor» 
gelagerten  3n{eln;  es  reidjt  f|öl)er  nad)  Horben  tjinauf  als  bas  ber  übrigen  Cemminge.  Unb 
3roar  jo,  bajj  ber  fjaisbanb-Cemming  im  nörblidjen  lEeile  bes  Gebietes  ber  übrigen  Cemminge 
mit  biejen  3ujammen  lebt,  in  it)ren  (üblicheren  tDofynjigen  aber  als  ausgcjprod)ener  „XDärme» 
l)ajjer“,  roie  fjenjel  ifjn  treffenb  genannt  f)at,  nidjt  met)r  oorkommt. 

Der  Derfajjer. 


12* 

179 


Digitized  by  Google 


Der  (Eisfuchs. 

Don  (Egon  5re<l)«rr  D-  Kapljerr. 


(Es  roarb  rot  im  ©jten.  Die  (Eümpel  in  ber  (Eunbra  glätten  feurig 
unb  golbig,  bas  Radjteis  flimmerte  im  RTorgenlid)t.  §rül)ling  in  ber  RToos* 
jteppe.  mit  läutenben  (Blöcftdjcn  3iel)en  bie  Rentiere  ber  ©jtjaken  - roatkclnbe, 
reifiggraue  Bajtgeroeilje , bufdjige  I^älfe,  magere  Jlanken.  Ruppig  ijt  bas 
fjaar,  beulig  unb  tounb  bie  ffaut.  Die  Schalen  klappern  unb  knacken,  bie 
(Eritte  kniftern.  l)in  unb  toieber  ein  grunjenbes  Blöken,  ein  Sdjnauben  ober 
fjuften.  fjriebe  liegt  über  ber  (Eunbra. 

Unb  als  bas  £id)t  rotglüljenb  emporfteigt,  bampfen  bie  feud)ten  Sdjleier 
über  ben  (Eauroaffern,  glitjern  bie  gellen  perlen  auf  bem  bunten  IRoofe.  Unb 
ber  fjimmel  bebeckt  fid)  mit  langen  Reifjen,  mit  3eilen,  roie  befd)rieben,  Punkt 
bei  Punkt,  3eid)en  bei  3eidjcn : ben  ©efdjroabern  3iel)enber  ©änfe,  IDolken 
reijenber  (Enten.  Unb  über  bem  (Eaueis  bes  Altroaffers  gaukelt  bie  roeifje 
Rtöroe. 

Der  alte  Rentierbulle  am  (Eümpel  roirft  auf : bid)t  oor  feinem  EDinbfang 
fufjr  ein  roeifjes  (Eier  Ijeroor  — ein  jroeites,  ein  brittes  Ijinterbrein.  (Eisfüdjfe 
finb’s  - ber  alte  Ijirfd)  kennt  bie  Sorte.  Sie  laufen  um  bie  Steine  fjerum 

- einer  immer  fjinter  bem  anberen,  bie  bufdjigen  Ruten  fortgeftreckt , roie 
bicke  Dürften.  3mmer  l)in  unb  fjer  gelft’s,  Ijedjelnb,  jappenb.  Aufmerkfam 
äugt  ber  alte  Renl)ir(d)  t)in : EDas  bie  nur  toieber  fjaben  mögen  ? - Da 
kommen  ja  nod)  ein  paar  neue  baju.  Run  geljt’s  (Balopp  — in  langer 
Reilje  Ijintereinanber.  Alle  fdjeinen  hinter  bem  oorberen  Cier  {jer3ujagen. 
3etjt  fjat  ber  jdjnellfte  ber  Derfolger  es  erreicht  . . . 

Pfüt)!  Der  alte  Renbulle  ftöfet  erfdjreckt  einen  niefenb*f<f)naubenben 
(Eon  aus ; benn  ein  £ärm  gef)t  an,  roie  er  it>n  lange  nid)t  l)örte.  3n  roüftem 
Knäuel  roäfoen  fid)  bie  $üd)fe  am  Boben  - oier,  fünf  Ijaben  fid)  roie  Bälle 
ineinanber  oerbiffen,  keckern,  kläffen,  jaulen  unb  kreifdjen.  Unb  roäljrenb 
bie  roilbe  Sd)lad)t  3roijd)en  ben  SelsblöÄen  tobt,  l)at  ein  großer  blaugrauer 
Rübe  bie  5äf)e  erreidjt  unb  in  Befit)  genommen.  Unb  nun  ftet)t  bie  gati3e 
Banbe  oor  Reib  hläffenb,  oor  Aufregung  unb  Anftrengung  jappenb,  t)erum 

- benn  bas  Paar  l)ängt,  fdjiebt  fid;  fjerum,  3errt  fid)  3roifcfyen  ben  Steinen 
l)in  unb  l)er.  Unb  als  es  fid)  trennt,  gel)t  bie  Bcifjerei  oon  neuem  an,  bas 
Kreifdjen  unb  ©efjeul.  fjierl)in,  bortljin  fließen  bie  Derlefctcn,  oom  erbitterten 
ffiegner  oerfolgt  unb  bie  5äfje  rennt  über  bie  Släcfje , gejagt  oon  neuen 
Kaoalieren. 

Als  fid)  ber  roiifte  £ärm  oerlor,  ftiefj  RTooskopf,  ber  alte  Bulle,  ein  er* 

180 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


(E  i s f u d)  s im  TDinterhleit)  (Beroegungsfiuöiett). 


leid]tertes  prüften  aus.  Unb  bann  fdjüttelte  er  bas  jdjroere  fjaupt  unb  trollte 
Iangjam  feiner  fjerbe  naef).  — 

* * 

* 

Srüf>lings3eit  ging,  Wücke^eit  kam.  (Es  fummte  unb  brummte  über 
ber  lEunbra.  Unb  nur  roenn  ein  eifiger  fjaud)  aus  Ttorben  flog,  ftoben  bie 
tan3enben  ©elfenfdjroärme  roie  Sdjleier  auseinanber.  Ruhelos  3ogen  bie 
Rentiere,  umjdjroirrt  oon  Dögeln,  umf)er.  Unb  kühlten  if)re  Sdjroären  im 
©ümpel,  im  See  unb  flofjen  oor  ben  Blutfaugern  in  bie  Slüffc.  Unb  bie 
©raukräf)en  unb  Unglückshäher  IjaAtcn  ihnen  bie  Waben  aus  ber  Decke.  - 
(Eief  in  ber  Jelsfpalte  hat  bie  alte  Südjfin  ihre  Jungen  geroölft  - 3ef;n 
an  ber  3af)I-  fjier  roadjfen  oerkümmerte  £ärd]en,  Kiefern  unb  (Eannen  - 
im  Winbfd)utj  ber  Berge.  Ijier  ift’s  fidjer.  (Efjebem  hatte  bie  alte  Südtfin 
ihren  Wurf  im  (Erbbau,  unten  am  $ufee  bes  Berges,  gehabt.  Da  roar’s 
aber  nidjt  geheuer  geroefen,  benn  ber  alte  ©ftjab,  ber  ba  brüben  im  3elt 
roofjnt,  kam  gar  311  oft  uorbei.  (Er  roar  aud)  burd)  Knurren  unb  Bellen 
nidjt  3U  Dcrjd)eud)en  geroefen.  Da  hatte  fie,  bur3  entjdjlojfen , iljre  Jungen 
in  ben  Sang  genommen  unb  ein3eln  nad)  ber  Selfenrifce  Ijier  oben  getragen. 
Das  roar  im  oorigen  Jafjre  geroefen.  Ijeuer  blieb  fie  gleid)  fjicr  oben. 

(Es  ift  aber  eine  fdjroere  Aufgabe,  3el)n  hungrige  Rangen  3U  nähren. 
Kein  männlicher  Beiftanb  ftefjt  iljr  3m  Seite.  „Alle  RTänner  finb  eben 
(Egoiften",  grollt  fie  in  fid)  hinein,  als  fie  bes  Jd|önen  großen  Blaufud|fes 
gebenht,  ber  ifjr  Ciebfter  roar,  3m  3eit  ber  <Eisfdjmel3e.  Der  trabt  nun 
rooljl  allein  in  ber  Steppe  umher  unb  jagt  £emminge  . . . 

£emminge ! (Es  ift  fdjon  red)t  fpät  unb  ber  Wagen  bnurrt.  Die  großen 
grauen  Bengels  ba  unten  im  Selsbau  roerben  rooljl  aud)  fdjon  roieber  red)t 
hungrig  fein.  Wan  mufj  fie  ohnehin  entroöhnen,  an  51eifdjhoft  gcroöhnen. 
Das  ffiefäuge  brennt  fdjon  redjt  fdjmerjlidj,  roenn  bie  Kleinen  baran  herum» 
3erren.  — Damit  trabt  bie  Alte  baoon,  über  ben  Bergftegel,  ins  (Eal. 

Ack  - rack  - arrrr ! Die  $üd)fin  oerhofft,  fpitjt  bie  £aujd)er,  roinbet. 
Das  feine  Räsdjen  3uckt,  bie  £unte  penbelt  hin  unb  her.  Schneehuhn« 
gerud).  - 

Ack -arrrr!  mahnt  ber  alte  Ijahn,  ber  Wächter  ber  Samilie.  £eife 
fdjleidjt  ber  $udjs  ber3u.  Unb  bann  fährt  er  3U  — mit  ber  fpitjen  Rafe 
in  bas  porjthraut  hinein.  3iep  — 3iep  ...  Ack  - arrr  - arrack- arrrr!  Der« 
3roeifelt  flattern  bie  Alten,  benn  in  ber  Sähe  (djarfem  Song  3ucht  ein  grau« 
roter  Seberhnäuel,  bas  TTefthäKcfjen,  iljr  Sorgenkinb.  - Ack -arrr!  Direkt 
in  bie  blin3clnben,  gefehlten  Seher  fährt  ber  alte  fjahn  feiner  Seinbin. 
Die  aber  crfdjrickt  unb  flieht  mit  ber  Beute.  - 

Dor  bem  Bau  pfeifen  bie  bunten  £emminge.  Aud)  fie  finb  glückliche 
(Eltern,  benn  brinnen  in  ber  Röhren  tiefem  ffirunbe  fdjlafen  bie  tolpatjdjigen 

1S2 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


<Eisfud)s  im  ID interftleib  (BemegungsftuMen). 


3ungen,  bie  EjUflofen  Kinber.  Unb  als  bie  alte  £emmingmutter  ben  böjen  5einb 
erblicht,  pfaud)t  fie  giftig- Reifer,  bläf)t  bie  bichen  Bachen,  rutfdjt  ins  £od) 
3urüch  unb  3cigt  bas  ffiebifj.  - Umfonft!  Sd)on  tjat  bie  alte  Südjfin  ben 
Sprung  getan  — unb  furdjtbare  Kiefer  preffen  bem  armen,  bichhöpfigen 
£emming  bie  quietfdjenbe  Sterbehlagc  aus  ber  Bruft.  — 

Unb  bann  trabt  bie  alte  Südjfin  3U  Bau,  ben  Sang  ooller  EDilb.  Hur  müf). 
fam  bekämpft  fie  bie  ffiier,  bie  Beute  3U  oer3ef)ren.  Denn  ber  fjunger  roüljlt. 
Unb  fie  füf)It  fid)  fdjroad).  Aber  (Elternliebe  fiegt  über  junger  unb  Uot.  - 
Unb  roieber  unb  roieber  trabt  fie  baoon , neue  fltjung  3U  fudjen.  Utit 
langljerabfjängenbem,  rounbem  ffiejäuge,  mageren  Sinken,  ruppigem,  grau, 
braunem  pel3.  — 

* * 

* 

flucfj  Blauglan3,  ber  alte  Rübe,  ift  bunkel  geworben,  feit  ber  Ijaar. 
roedjfel  begann.  Sein  Balg  ift  aber  fdjon  roieber  glatt,  ein  fdjönes,  bläulid). 
fdjiefergraues  Sommerkleib.  (Er  ift  jtol3  auf  feine  Sdjönljeit : ber  ein3ige 
richtige  Blaukittel  ift  er,  roeit  unb  breit.  Die  anberen  finb  je%t  faljl  unb  erb- 
braun  mit  roeifjen  Bäudjen  unb  Ijeller  Bruft,  mit  eisgrauen  Streifen  am 
Kopf.  Bei  ifjm  aber  geljen  bie  $arben  fanft  ineinanber  über,  non  blaugrau 
bis  filber.  Scfjön  ift  er,  Sommer  unb  EDinter. 

Run  trottet  er  gan3  allein  über  bie  UToosfteppe,  benn  er  ift  alt  unb 
ungefellig  — gan3  anbers  als  feine  Artgenofjen.  Überhaupt  fjat  er  jetjt 
fooiel  3U  tun,  bafj  er  keine  ffiefellfdjaft  braucht : £emminge  unb  Ratten  gibt’s 
majjenfjaft  fyeuer,  aud)  Sdjnecfjüljner  finb  ba  unb  junge  ffiänfe  unb  (Enten 
an  ben  Seen.  (Ein  feines  £eben.  Dabei  kann  man  niemanb  als  Begleiter 
brauchen:  Selbftfreffen  madjt  fatt.  — 

(Emjig  jdjnüffelt  er  fyerum , jpringt  l)in  unb  Ijer,  bafj  bie  bufdjige  Rute 
roeljt,  non  £emmingbau  3U  £emmingbau.  ®ljne  3iel  — 3U  freffen  gibt’s 
überall.  Da  ift  er  aud)  fdjon  am  kleinen  ffiunbrajee.  (Etroas  Sdjilfgras, 
Kaupen,  fjümpel.  Büfdjel  ber  3roergbirke,  ber  Braunbeere,  ber  Utamura, 
3toifdjen  ffieftrüpp  ber  polarroeiben.  ©ebucht  fcfjleidjt  ber  $udjs  Ijeran  - 
es  plätfdjert  am  Ufer.  Rck-i-ah.  ffiänfe.  Der  $ud)s  3iel)t  ffiefdjmachs. 
fäben.  ffiänfefleifdj  roar  oon  jeljer  feine  £ieblingsfpcife.  ©r  fdjiebt  fid)  3roifdjen 
ben  fjümpeln  oor.  - ©0113  niebrig  unb  lang  ift  er  geroorbcn.  3 - ach  - gack. 
- Die  ffiänfe  finb  oon  ber  grofjen  Sorte.  ©0113  fjarmlos  grünbeln  fie  im 
Eüaffer,  äfen  am  Ufergraje.  Die  gefdjlitjten , grünlidjen  Selber  bes  $ud)fes 
blitjcn.  3et)t  kommt  eine  junge  ©ans  angerubert  — gerabe  auf  ifjn  3U. 
Blauglan3  prefjt  fid)  feft  an  ben  Boben.  Unb  bann  gerabe,  als  bas 

töridjte  ffiänslein  ben  Ijals  nad)  bem  großen  glän3enben  Käfer  recht,  ber 
am  Sdjilfkolben  klettert,  fäEjrt  er  3U ! 

Unb  roäfjrenb  bie  (Enten  fdjreicnb  aufftieben,  bie  ffiänfe  fdjnatternb  fließen, 

18t 


Digitized  by  Google 


rupft  Blaug!an3  feine  Beute.  Ijeute  gab’s  guten  Sang.  (Er  braudjt  nid)t 
mefjr  nad)  Utufdjeln  3U  fudjen  am  IReeresftranb,  nad)  toten  S'l^cn-  fjeute 
gibt’s  junge  (Bans  . . . 

♦ * 

* 

IDilb  fjeult  ber  Uorbojt  über  öie  (Eunbren,  pfeift  in  ben  Kaminen  ber 
Berg3üge,  rüttelt  an  ben  fpärlidjen  Baumkrüppeln  unb  Büfdjen  unb  treibt 


Karl  Söffe l-  Stockholm.  l'ivarium. 

B I a u f u d)  s. 


EDolken  mef)lftaubigen  Sdjnees  um  3innen  unb  3adten  ber  5eISH)änbe. 
Sibirifd)er  EDinter.  Unb  ber  kalte  roeifje  Staub  ftüljmt  um  bie  fjütten  ber 
Samojeben,  fd)roillt  an  ben  3eltroänben  empor,  fjäuft  fjügel  3U  fjügel.  Unb 
im  roilben  Stüfym  fielen  bie  Rentiere  bidjt  gebrängt,  bie  gemeinten  fjäupter 
geneigt.  5IaNernb®  ÜTäfjnen,  oenoeljte  Becken.  - 

ITtonatelang  fjerrfd)t  fdjon  ber  Sroft,  oor  bem  fie  nad)  Süben,  in  bie 
(Bebirgstäler , in  bie  tjeiben  fließen.  Boran  bie  fjerbe,  getrieben  oon  in* 
ftinktioem  ©efüf)l,  f)interbrein  ber  Uorblanbsmenfd) , ber  feinem  fjab  unb 
ffiut  folgt,  feinen  (Eieren,  bie  fein  gan3er  Reidjtum  finb,  fein  alles,  ol)ne  bie 
er  nidjt  leben  kann.  Sie  roifjen:  im  IDalbreoier,  in  ber  tjeibe  roädjft 

185 


Digitized  by  Google 


roeidjes,  meines  IRoos,  bort  gibt’s  ljol3rinben,  3roeige.  (Ein  fjunger3ug  ift’s 
heuer  - ber  EDinter  ijt  gar  311  böje.  Sogar  bie  roeifeen  Sdjneehüf)ner  3ogcn 
fort.  3i)nen  folgten  (Eunbraeule  unb  Polarfalke.  Alles  3ieljt  bem  Jutter 
nad),  (Braukräfje,  Abler,  (Eule  unb  Salbe.  Unb  fliefjt  oor  ber  eroigen  nadjt, 
bie  nur  Horblanbs  flammenbe  fjimmelsfackel  erleuchtet,  bei  fternklarer  3eit, 
roenn  ber  Schnee  im  S^oft  kreijdjt  unb  pfeift.  — 

Kleiner  unb  kleiner  toarb  bie  fjerbe.  Stück  für  Stück  blieb  3urüch, 
ermattet,  entkräftet.  Unb  ber  roeifee  5udjs  trabt  hinter  bem  (Eobcs3uge, 
fjungrig  roie  ein  IDolf.  üergeffen  ift  alle  Scheu  oor  IHenjdj  unb  Ejunb, 
freche  (Bier  treibt  bie  hungrige  Kreatur  in  Pferche  unb  fjütten.  Sdjarenroeife 
haben  {ich  bie  Südjfe  3ufammengefunben.  (Tag  unb  Uad)t  hört  ber  Samo* 
jebe  ihr  Ijeulen,  ihr  ungebulbiges  EDinfeln,  ihr  Ijrtferes  Kläffen.  Unb  hört 
er  Jie  kreijdjen  unb  gröhlen  — fo  rocife  er,  toas  gefchah-  Bann  biffen  fie 
(ich  rooljl  ums  Beuteftück,  3erfleifchten  firf)  um  ber  harten  Hippen,  um  ber 
3äljen,  mageren  SIcifd)fc^cn  roillen,  um  Sehnen  unb  bürre  tjaut.  Bann  mar 
eines  feiner  (Eiere  gefallen.  Bas  roeife  ber  arme  ITtann.  Unb  es  grault 
ihn.  Unb  er  bejdjroört  bie  ©elfter  ber  (Eunbra  unb  betet  3um  fjausgeift 
unb  (Erum,  bem  großen  (Bott  bes  Rimmels.  — 

* * 

* 

fluf  ober,  meiner  Slädje  3roei  UTänner.  3roei  IHänner  auf  Sdjneefdjuljen, 
pe^oermummie  ©eftalten  mit  rufeigen  (Befidjtern.  Kleine  f^anöfdjlitten  tragen 
(Bepäck  unb  3elte,  Utunboorrat,  (Betoaffen.  EDodjenlang  jdjon  irren  fie  in 
ber  Sdjneeroüfte,  im  (Eife.  Bergehohe  Sdjollen  - plätjdjernbe  Rinnen  roechfeln 
mit  Schneeflächen  unb  Packeis.  Ulänner  ber  IDifjenfdjaft  finb’s,  polarforfdjer. 
Derloren  bas  Sdjiff,  oerfdjollen  bie  (Befäferten.  £ängft  ftarb  ber  lefete  tjunb. 
- (Eroftlofe  Öbe,  roenn  audj  bie  Srüfelingsfonne  fd)eint,  roenn  auch  bie 
Kriftalle  gleifeen  unb  leudjten,  ber  Sdjnee  flimmert  unb  glüht.  Derlorene 
£eute. 

Ber  eine  bleibt  hodjatnienb  fteljen , fährt  fid)  mit  ber  abge3ehrten 
fjanb  über  bie  Stirn:  „3dj  kann  nicht  mehr  . . 

„Bas  Bepot  auf  ber  Jnfel  - roir  finben’s  nidjt  roieber  . . Ber 
anbere  h°*t  auf  ber  Harte,  üe^roeifelt,  ftumpf.  „EDir  finben’s  nidjt 
mehr".  - - Unb  hinter  ben  IHännern  trabt  ber  roeifegraue  Sndjs. 

Sie  finben’s  nidjt  roieber.  Unb  ber  Sudjs  bellt  unb  jappt  hinter  ihnen 
her.  Unb  ehe  bas  Iefete  Sünckdjen  £eben  aus  ben  ftarren  £eibern  roidj, 
balgten  fid)  bie  roeifeen  EDilbfjunbe  um  bie  Beute.  - 

* * 

* 

Ber  alte  ©ftjake  jdjleidjt  burdj  bie  (Eunbra.  £eife  knirfdjen  feine  Skier. 
Seine  Augen  fpäljen,  fein  feines  ®fjr  laufdjt.  Unb  bann  eilt  er  oorroärts 

186 


Digitized  by  Googl 


Karl  Sofftl-  Stockholm,  / ivarium. 

(Eisf  ucf|s. 


- benn  er  fanb,  was  er  fud)te  - bie  (Tapfen  im  Sdjnee:  Spur  bes  polar« 
furfjfes,  bes  „Peffefc". 

Am  großen  Sdjneefyaufen  bleibt  ber  ITTann  [tefjen.  Da  hinein  füljrt 
bie  Spur.  t)ier  i|t  ber  (Eingang  - bie  Röfjre.  Aufmerbfam  fpäfjt  ber 
TtTann.  Unb  bann  neigt  er  fid)  - legt  bas  (Dfjr  an  bas  £od),  fyordjt  mit 
oerljaltenem  Atem.  Pftj!  (Bing’s  ba  brin  — ber  $ud]s  ift  erroad)t.  Dann 
ein  leifes  ©äljnen.  Blauglanj  ift’s,  ber  Alte. 

(Er  erfdjricbt.  IDas  rumpelt  ba  braufjen  ? neugierig  fdjnüffelt  er,  fdjiebt 
fiel)  in  bie  Röfjre,  blinjelt  ans  (Eageslicfit. 

Da  trifft  ifjn  ein  |d)roerer  Sdjlag  auf  bie  Hofe,  bafj  er  taumelt,  baf} 
it)m  bie  5un&en  oor  ben  Augen  tan3en.  Unb  als  er  3urücbfal)ren  toill, 
pacftt  if)n  ein  eiferner  ®riff  am  Kragen  - ein  3roeiter  bumpfer  S<f)lag  - 
unb  bie  Sinne  [djroinben  ibm.  - 

Der  3äger  grinft  übers  gan3e  (Befidjt.  „fjelje!  (Ein  Blauer!  Das 
roirb  ein  f)übfd;es  (Belb  geben  - fo  ljunbert  Rubel  ober  meljr.  Das  ift  bod) 
’roas  anbers,  als  bie  toeifjen  5üd)fe , bie  man  bem  tjänbler  für  3el)n  ober 
fünf3ef)n  Rubel  abgeben  mufj.  IDas  anbers  als  bie  lumpigen  Sommerfelle. 

187 


Digitized  by  Google 


Karl  Sofftl-  Stockholm.  Vivarium. 

<E  i s f u d|  s. 


aus  benen  man  nur  Pel3becken  unb  Sufjfäcke  machen  kann,  an  bcncn 
eigentlid)  nur  bie  £äufe  einen  geroiffen  tDert  fjaben.  t)efje!" 

Unb  mit  toenigen  (djnellen  Schnitten  fyat  ber  IHann  bem  5ud)s  bie 
ffinterläufe  aufgefdjnitten,  quer  über  Keulen  unb  After.  Unb  3iel)t  ben  roert: 
oolten  Balg  gemädjlid)  ab.  Bas  Sleifd)  mag  fjier  bleiben.  $ür  bie  anberen 
Südjie. 

* * 

* 

Spitjbergen.  Seifen,  bejdjneite  Blöcke,  (Eis  auf  grüner  See.  Am  Sufee 
ber  Klippen  Spuren.  lTtenjd)en|puren : £eere  Kon|ernenbüd)fen,  eine  Speck, 
fcfjroarte,  $ebcrn  oon  Seeoögeln,  bie  Kopien  eines  oerlofdjenen  Seuers.  Un« 
rat,  ein  alter  Stiefel,  eine  Brothrujte.  Ber  Judjs  jdjnürt  oom  Seifen-  Sein 
feines  Uäsd)en  roinbet:  l)ier  ricdjt’s  nad)  ITTenfcf) ! (Er  liebt  ben  ©erud). 
IBo  ITTcnfd)  ijt,  gibt’s  immer  toas  311  freffen.  (Er  mufj  aber  eilen  — benn  bort 
brüben  kommen  (djon  bie  anberen  $üd)fe,  IDeiftröcke,  ffiraubälge.  mit  einigen 
Säfsen  ift  er  am  nerlaffenen  £ager.  Saftig  fdjnuppert  er,  gierig  fpringt  er 
3u:  Brotrinbe,  Speckfdjroarte,  Unrat  - glcidpiel  - alles  manbert  in  ben 

188 


Digitized  by  Google 


Karl  Sx'ßel ■ Stockholm.  I 'ivarium. 

(Eisfudjs  f)intet  einem  Jeljen  fjeroorlugcub. 


ITtagen.  3uletjt  toerben  öic  BIed)büd)fen  ausgeleckt.  Unb  bann,  als  bic 
anberen  kommen,  packt  er  bas  3äl>c  alte  Ceber.  Aus  Reib.  (Er  gönnt 
niemanb  roas.  - 

Unb  bann  trabt  bie  gan3e  Rotte  fort.  Ruf  ben  ntenfd)enfpuren.  Unb 
rutjt  nidjt,  bis  fie  bie  3elte  erreicht  Ijat,  bis  fie  ben  Raud;  ber  Jener  riedjt. 
(Bebratenes  JeU.  SIcifrf)gcrud{.  ©Ijne  Sd)eu  traben  bie  IDeigbälge  tjeran. 

„Jredjes  pack!"  brüllt  ber  RTann,  ber  eben  mit  bem  3erlegen  ber  Robbe 
be|d)äftigt  ift,  benn  ein  Judjs  fyatte  ifynt  bas  Stück  Sieifd)  aus  ber  ffanb 
geriffen.  „jredje  Banbe!"  Unb  bann  nimmt  er  (einen  Knüttel  3ur  l^anb 
unb  (tet)t,  mit  niebergefdjlagenen  Rügen  - regungslos.  Unb  lauert.  IDieber 
fahren  bie  Jüd)fe  f)«3u.  Unb  — patj!  (aujt  ber  Stock  bem  nädjjten  auf 
bie  rta|e,  bafo  ber  arme  Kerl  in  ben  Sdjnee  rollt:  „Jrecfyes  ffiejinbel!"  - 

Die  anberen  fyoeben  ab(eits.  Sie  fjeulen,  toinfeln  unb  kläffen.  Unb 
märten.  traben  ja  3eit,  Diel  3eit  — unb  (djliefjlid)  roirb  ja  ber  RTann  bod) 
roeggeljen  . . . 

♦ * 

♦ 


189 


Digitized  by  Google 


(Ein  nieblid)er  Burfdje,  ber  (Eisfuchs.  Kleiner  als  6er  geroöf)nlid)e  rote 
Straudjritter,  nur  90  bis  95  cm  lang,  mitfamt  ber  großen,  bujdjigen  £unte. 
(Ein  freier  CBcfelle,  oerfd)lagen  unb  3ubringlid)  3ugleicf),  bumm  unb  fdjlau  - 
je  nad)  Ümftänben.  Stefjt  niebriger  auf  ben  £äufen,  als  Reineke,  Ijat  bidjt« 
behaarte  5u%foIjIen,  bickes  langhaariges  S^li  bas  bei  einjelnen  (Ejemplaren 
im  IDinter  grau,  blaugrau  ober  bunkelfdjieferfarben , bei  ben  meiften  aber 
rein  roeiß  ift.  Der  Sommerbalg  ift  bräunlid)  mit  meinem  Baud)  unb  heller 
Bruft,  hellgrauen  Strichen  über  ben  Rügen  3roifcf)en  Stirn  unb  Rafe  3U  beiben 
Kopffeiten , hellgrauer  Snnenfeite  ber  ©f)ren  unb  ber  £unte.  Der  Körper 
erinnert  feljr  an  ben  unferes  geroöf)nlid)en  5ucf)fcs , ift  aber  gebrungener, 
hür3er,  ber  Kopf  ift  breiter,  weniger  jpiß,  küqer.  Der  fjaarroedjjel  fällt 
geroöf)nlicf)  in  ben  3uni,  bann  oerliert  fid)  bas  EDinterljaar.  3m  fluguft 
fd)on  wirb  ber  Pel3  roieber  bidjter,  ein3elne  fjaarjpißen  färben  fid)  roeiß  - 
unb  im  Oktober  prangt  ber  $ud)s  jd)on  roieber  im  fcfjönften  IDinterpel3. 
3e  kälter  ber  fjerbft,  befto  fdjneller  ool^iehen  fid)  Derfärbung  unb  Der« 
oollkommnung  bes  Pel3es.  3m  Pehjljanbel  fpieit  ber  Polarfuchs  eine  große 
Rolle  - oon  3af)r  3U  3ahr  fteigt  er  im  preife.  Ratürlid)  fdjroankt  ber 
Preis  nad)  ©üte  unb  3ahres3eit,  aud)  ift  bie  IRobe  beftimmenb.  Die  roert« 
oollften  finb  bie  bläulichen  Bälge,  aber  aud)  rein  roeiße  alter  (Ejemplare 
roerben  gut  be3al)lt. 

Der  (Eisfudjs  beroohnt  ben  gan3en  h°hcn  Korben  ber  alten  unb  neuen 
IDelt,  Saft  überall  auf  3nfeln  unb  an  ben  Küften  ift  er  f}äufig.  3n  fljien 
unb  Amerika  geht  unfer  IDilb  bis  ungefähr  60°  nörbl.  Br.  nad)  Süben  - 
feine  eigentliche  Ijeimat  aber  ift  bie  h°d)norbifd)e  RToosfteppe  — bie  (Eunbra. 

Der  poIarfud)s  ift  „Allesfrejfer"  - b.  h-  er  oerfcßlingt  alles,  roas  nur 
einigermaßen  für  einen  Suchsmagen  genießbar  ift:  - oom  Sd)neehußn  unb 
bem  Sleifdje  bes  eingegangenen  Rentiers  bis  3um  £emming  unb  ber  Klaus, 
oom  angejpültcn  toten  $ifch  unb  ber  Seemufdjel  bis  3ur  alten  Sd)uhfohle  unb 
(Exkrementen.  Sogar  menfd)lid)e  Sökalien  roerben  im  Angefidjt  ber  £eute 
oerfpeift.  Der  (Eisfudjs  plünbert  bie  Rcfter  ber  Seeoögel  ebenjo  gern,  roie 
er  bie  roeggeroorfene  Konjeroenbüdjfe  ausleckt  - er  jtiel)lt  ebenfo  gern  oom 
Sd)litten  roie  aus  ber  fjütte.  Alle  Polarforfdjer  ftimmen  überein,  roenn  fie 
ißn  bas  fredjfte  aller  (Eiere  nennen. 

Die  Ran33eit  fällt  in  bie  3eit  oon  Anfang  April  bis  IRitte  RTai  - je 
nad)bem  bie  3nbioibuen  nörblidjer  ober  füblidjer  leben.  Die  5äl}e  toölft 
8 bis  12  3unge  im  Bau.  Die  3ungen,  brollige  graugefärbte,  roollige  R)ejen, 
bleiben  mehrere  (Eage  blinb.  - 

<5e3äf)mt  bleibt  ber  Polarfuchs  ftets  eine  Perfönlid)keit , ber  gegenüber 
einige  Dorfidjt  roohl  am  piaße  ift.  3mmer  bleibt  er  knurrig  unb  rei3bar 
unb  Dergreift  fid)  oft  an  fjaustieren.  ©Ieid)rooI)I  f)at  man  am  3ahmen 
Polarfudjs  Diel  Sreube,  fd)on  feiner  Sdjönheit  wegen.  — 

190 


Digitized  by  Google 


Seine  Sdjönljeit  unb  (eine  3utraulid}keit  toerben  ifjm  aud)  3um  Derberben. 
Denn  fa(t  kein  Raubtoilb  i(t  leidster  als  er  3U  erbeuten  - mit  Blei,  mit 
5aIIen  unb  <Ei(en,  (Bift  unb  Knüttel.  - 

Rur  (eine  große  Srudjtbarkeit  roirb  ifjn  nod)  erhalten.  Dielleidjt  aud) 
planmäßige  3üd)tung  auf  pel3farmen.  Der  freilebenbe  polarfudjs  roirb 
aber  eines  lEages  oer[d)toinben  - früher  ober  (päter,  gan3  roie’s  bie  RTobe, 
bie  Beßerr(d)erin  bes  Kulturroeibes , jene  erbarmungslos  Dernidfterin  aller 
Sdjmuckoögel  unb  pel3tiere,  roill.  - 


Karl  Sofftl-  Hamburg. 

<£  i s f u d)  s. 


I 'ivarium. 


191 


Digitized  by  Google 


Die  tDilöfiatje. 

Don  $r>t5  Blei). 


3n  alter  Seit. 

IDinter  im  J)ar3e.  Derrounfdjen  liegt  IDobes  Sclfcn^aal.  Unter  fd)ioci« 
genber  Sdjneebedte  träumen  bie  lEannen.  Am  ffiefteine  ftet)n  Runen  an  ooll 
feierlicf)en  Hrnftes:  Hroigbeitsrätfel  oon  ber  IDiebergeburt  im  RTorgenrot. 
3n  langen  Schnüren  ftriftallhlaren  5r°ftgefd)meibes  l)ängt  bas  IDajfer  oon 
ben  Selsftirnen  herab.  Aber  um  Hret)(as  Burg,  ben  Berg  ber  füllen  $rau 
Sene,  in  bem  ber  im  Hann  ^au[enbe  bem  neuen  £eben  entgegenfd)läft, 
braujt,  roie  audj  bie  Sroftfcetten  iljn  umftlirren,  in  breifad)em  Ijeiligem  Kreife 
IDobes  roiiber  $lu%  bes  £ebens. 

IDcnn  ber  U)inb  auf  3el)en  burd)  ben  IDalb  jd)leid)t  unb  brüben,  toeit 
brüben  eine  Hanne  oerjdjlafen  aufraufdjt,  um  erroadjenb  il)re  Sdjneelaft  fallen 
3U  laffen,  fo  fd)allt  es  bumpf  unb  ftfjtoer  3U  ben  IDipfeln  herüber.  Rlan  hört 
bas  Sd)toar3n>iib , bas  im  Dicbidjt  an  ber  fernen  £el)ne  raufdjt;  aber  man 
l)ört  bas  alles,  ja  felbft  bas  leife  „Sitt,  fitt"  ber  burd)  ben  IDalb  jdjtoeifenben 
©olbljäljndjen,  toie  eine  Störung  ber  ^eiligen  Stille  am  gemeinten  ©rte. 

Auel)  Braun,  ber  Bär,  fd)läft  unterm  CDinbtourfe  tief  eingefdjneit.  Rur 
bas  gelegentliche  Brüllen  eines  Urjtieres  unb  bie  Sorten  oon  IDolf  unb  £ud;s 
erinnern  baran,  bafo  mir  im  Haie  Siegoaters,  bes  Sägergottes  ber  Sadjfen, 
finb.  Alle  Hage  finb  bie  Spuren  neu.  Denn  aud)  ber  fjimmel  Ijat  fein 
büftergraues  Sdjneeljemb  angelegt  unb  enthüllt  nur  in  ben  3roölfnäd)ten 
fein  unenblidjes  unerforfd)lid)es  Blau  mit  bem  hnifternben  ffiefunbel  oon 
heimbals  Stral)lenbrüdte.  ©egen  ITtorgen,  roenn  bie  toegmübe  Berdjta 
roieber  bal)erjd)leid)t , jdjüttet  er  mieber  gan3e  Berge  ooll  Schnee  auf  bas 
©ebirge  Ijerab,  um  ben  oerrounfdjenen  IDalb  3U  begraben.  Das  riefelt  unb 
tan3t  in  großen  Sternen  fjernieber,  unauffjörlirf)  aus  unerfdjöpflidjen  IDolhen. 

IDibgas,  bes  Sad)fen  Kriegsgefangene  franken,  fjaben  alle  ^önbe  ooll 
3U  tun , um  Burghof  unb  3ufaf)rt  frei  00m  Sdjnee  3U  galten  für  bie  $cier 
an  Hius  fjofjem  ITIalbaumc,  ben  bie  ®pfer|d)äbcl  heiliger , toeifjer  Rojfe 
fdjmüdten. 

herrlidjcr  nod)  als  biefer  Sad)fenbraud)  bünftt  bie  Sinken  ber  Sdjmudt 
bes  l)ol)en  hornfaaies  mit  ben  bleichen  Sd)äbeln  ftarker  Ure  unb  enbenreidjen 
t)ir[d)gerocil)en.  Unb  am  t)crrlid)ftcn  oon  allen  bünht  fie,  roas  ber  ffiiebel  ber 
l)of)en  halle  im  IDiberfpiele  bes  fladternben  hoffeuers  unb  bes  Abenblid)tes 
aufroeift:  3toölf  Bärenfdjäbel  unb  brcimal  3toölf  Köpfe  erbeuteter  £udj|e 
Ijängen  bort.  Ejodj  über  ber  h^Uc  kreift  f)raban,  IDobes  f)*>l  bünbenber 
ffiejanbter  mit  Siegoaters  neunfachem  Ringe  im  Sd)nabel. 

192 


Digitized  by  Google 


Wigba  treibt  mit  [pifcem  5«uerbranbe  IReifter  Braun  aus  bem  Winter« 
Iager  unb  er[cf)lägt  iljn  bann  mit  ber  Steinajt.  Die  £ud)fe  fängt  er  in 
Schlingen  auf  bekannten  Wedjfeln  mit  ber  Schlagkraft  herabgebogener  junger 
QEfdjen  unb  Buchen.  Aber  einen  tjat  er  nie  ermifdjt,  |o  gierenb  er  il)m  aud) 
nadijgeftellt  t)at:  ben  alten  pinfelofjr  in  ben  Sdjrünben,  bie  oom  tEanjpla^e 
ber  Ijagifdjen  3ungfrauen  jum  (Tale  IDobcs  f)inabfüf)ren.  Dort  haben  fid), 
aus  bem  fjup  unb  ben  IDälbern  ber  (Ebene  kommenb,  feit  hurjem  bie  erjten 
Wilbkatjen  eingefunben.  Aber  pinfeloljr  leibet  bies  in  $ud)sbauten  tjaujenbe 
©efinbel  fo  roenig , roie  3fegrim  feinen  minberroertigen  Detter  Reineke 
bulbet.  Wo  fie  einen  non  biefen  gerumtreibern  aufgreifen,  gibt  es  in  3fe« 
grims  Salle  ein  kur3es  (Quäken,  ein  oe^roeifeltes  Saudjen  unb  Klagen 
unter  pinfelofjrs  Branten,  unb  ber  oerfjafjte  (Einbringling  ift  jerriffen.  IRit 
unauslöfdjlidjem  gaffe  oerfolgt  ber  in  allen  Sd)Iid)en  erfahrene  alte  £udjs 
namentlich  bie  ftarken  Kuber,  bie  am  ©cbirgsranbe  if)r  Wefen  treiben  unb 
(ich  fidjer  roäfjnen,  folange  fie  bes  roeitfdjroeifenben  pinfeIof)r  füfjli<f)bren3lig 
buftenbe  Säl)rtc  nid}t  roittern.  3n  ber  Regel  lernen  fie  biefe  Witterung 
aud)  nur  einmal  kennen:  in  bem  Augenblicke,  ba  ber  (Beroaltige  auf  fie 
nieberfäljrt,  um  mit  gräfjlid)er  Wut  fie  3U  3erfleifd)en.  Das  ift  ber  ffirunb, 
roarum  pinfeloljr  fid;  immer  mehr  ben  Dorbergen  unb  ber  (Ebene  3ugeroanbt 
l)at,  bis  3U  ben  (Erbroällen  ber  Sanbfteinfelfen  E)in , bie  bem  gar3e  oor« 
gelagert  finb.  Dort,  im  Steinljoge,  unter  moofigen  (Eidjen  unb  Dorngeftrüpp 
roeifj  er  einen  alten  gauptkuber.  Selten  nur  ift  biefer  über  (Tage.  Die 
meifte  3eit  liegt  er  im  alten  IRutterbau,  aus  bem  er  Dadjs  unb  §ud)s  oer« 
trieben  fjat,  brei  Klafter  tief,  roo  es  küljl  im  Sommer  unb  roarm  im  Winter 
ift  unb  roo  es  fid)  gut  träumen  lägt. 

Auf  ber  (Eidje  über  bem  Bau  ift  pin|cIof)r  aufgebaumt  unb  ruf)t,  fejt 
gegen  ben  bicken  (Queraft  gebrückt,  regungslos  bort  fdjon  uiele  Stunben  lang. 
®,  er  kann  gebulbig  fein  ber  fonft  fo  raftlos  Sdjroeifenbe ! Die  Sonne  fiefjt 
er  blutrot  finken  unb  bas  legte  Döglein  gört  er  oerftummen.  Rid)ts  als 
ber  Ruf  bes  Walbkau3es  regt  fid)  mehr  im  nad)tfd)roar3en  Walbe.  Da 
kratjt  es  am  alten  golunberbufcfje  über  bem  IRutterbau  unb  3roei  grüne 
£id)ter  leudjten  burd)  bie  flacht.  Der  Kuber  ift  ausgefallen  unb  reibt 
root)lig  fd)nurrenb  feinen  Buckel  an  ber  fdjarf  buftenben  golunberrinbe. 
Da  fpringt  pinfeloljr  morbluftig  unb  bligartig  in  gewaltigem  Sa^e  ginab. 
(Ein  furchtbares  ©efd)rei  lägt  bie  fdjlafenben  Dögel  in  (Eobesangft  erbeben, 
nod)  ein  paar  Biffe  unb  Brantenl)iebe  unb  ber  legte  Kuber  in  pinfelogrs 
weitem  Reidje  ift  3erriffen.  Seitbem  gibt  es  in  Wobes  lEale  unb  ringsum 
auf  bem  ffiebirge  keine  Wilbka^en  mefjr.  Soroeit  Wibgas  fegarfe  Blicke 
unb  feine  guten  gunbe  fpüren,  trabt  nur  ber  ffiraufyunb,  Wolf  ginter  Wolf, 
in  ber  flüchtigen  $ägrte  ber  Rubel  unb  lauert  ber  £ud)s  an  gogem  (Drte 
feiner  Beute  auf.  gier  unb  bort  gält  am  Ranbe  bes  ffiebirges  fid)  ein  $ud)s 

Säugetiere  Ul.  15 

193 


Digitized  by  Google 


im  Dadjsbau.  Aber  oom  Kuber  roeife  bas  3ägeroolh  ber  blauäugigen 
Sladjshöpfe  nidjts , foroeit  man  in  IDobes  roilben  Bergen  3U  Donner  unb 
Sajnot  ruft. 

Die  n>i(i>e  3ngi>. 

Anbere  3eit  ift  fjeraufge3ogen.  Cius  heilige  ITtalbäume  jinb  geftü^t. 
Anftatt  bes  3itf)ergehlöppels  ber  fjiüebiüe  bringt  bumpfer  (Er3ton  gewaltiger 
©lochen  aus  fernem  $lad)lanbe  ins  ffiebirge  herein.  Hod)  immer  jdpnücht 
ber  Klofterjäger  oon  IDalhenrieb  bie  ffiiebelftirn  unter  bem  Dorfprunge  feines 
Sdjinbelbadjes  mit  ben  Köpfen  ber  Cudjfe,  bie  er  für  bie  (Lafel  bes  gnäbigen 
flbtes  geliefert  hat.  Aber  gar  oieles  ift  anbers  geroorben  braufeen  in  ber 
IDelt  unb  aud)  im  ffiebirge. 

So  Ritter  roie  Befudjsfmedjte  im  gan3en  fjar3e  blichen  mit  3orn  unb 
Deradjtung  auf  bie  Sdjiefejagb,  bie  an  bie  Stelle  bes  ritterlichen  ffiejaibes 
getreten  ift.  ITid)t  mefjr  toirb  in  fröhlichem  Überlanbjagen  bas  ebele  IDilb 
oon  fdjarfen  Rüben  gejtellt  unb  oom  IDaibmanne  mit  ritterlichem  Speere 
gefällt,  jonbern  mit  £i[t  toirb  es  auf  leifen  Sohlen  nach  Art  bes  roilben 
£ud)fes  befd)lid)en,  bamit  ber  aus  bem  Hinterhalte  ßifdjcnbe  Pfeil  es  töte. 
0ber  man  treibt  es  3um  grofehcrrfdjaftlidjen  IRafjenmorbe  3ujammen.  3m 
einen  roie  im  anberen  5<*Ue  fieht  IDobes  Rabe  mit  Deradjtung  auf  foldje 
3äger  herab.  Der  Pfeil  toirb  bem  IDilbe  3ur  0ual,  bem  Sdfiefeer  3ur 
Sdjanbe.  Unb  ber  ehrliche  alte  Habamar  oon  £aber  fingt: 

„tDilrnt  6ii  bie  alten 

hrefticlid)en  (djöne 

ir  Berte  hunben  galten, 

bö  t|ört  man  oud)  oon  jagen  füeje  böne. 

nu  teil  man  ej  mit  birjen  (0  burdiroalhen, 

unb  manic  läge  raten, 

ba  oon  baj  rnilt  not  noeten  1111103  oerjdjalhen." 

Da  finht  mit  bem  lefeten  Ur  ber  lefete  Bär  bahin,  bem  bürren  ffirau. 
hunbe  roerben  bie  0age  hnapper  unb  hnapper  gc3ählt,  unb  bes  £ud(fes 
ffieroaltherrfchaft  toirb  gebrochen,  roie  ber  Rabe,  IDobes  roijjenber  IDarner, 
ihm  längft  oom  bürren  Rfte  ber  D)ettereid)c  herab  geraunt  hat. 

RTehr  unb  mehr  begrünbet  bas  nun  oom  Druche  ber  3roingherrfdjaft 
bes  £ud]fes  erlöfte  ffiefchled)t  ber  IDalbhatcr  feinen  blühenben  Stamm  im 
Ijar3gebirge.  IDo  ehebern  Steinabier,  Bär  unb  £ud)s  ben  lob  burd)  bie 
iälcr  trugen  unb  ber  ffirauljunb  bie  Refte  oon  IDobes  ©pfermahle  nahm, 
finb  mit  ben  alten  ffiöttern  aud)  bie  alten  Sürften  ber  ©ierroelt  Derfd)rounben. 
Aus  Siegoaters  roilbem  5rühlings3uge  haben  bie  IRönche  bas  fdjeue  Rad)t< 
gejaib  bes  IDilben  3ägcrs  gemacht,  bem  ber  Uhu  ooranftreidjt  unb  bas 
Rialen  ber  IDilbhafeen  folgt,  bie  einft  5reias  IDoIkenroagen  ge3ogen  haben 

194 


Digitized  by  Googl 


Digitized  by  Google 


unb  als  Ijüter  ber  fjaustreue  galten.  Run  finb  fie  3U  oerfemten  ®e[penjtern 
bes  Aberglaubens  geroorben,  roie  ber  Sdjulju  bes  roilben  EDobe. 

Ijafja  - au  - ul),  rouljuut),  fd)ul)ul)!  fjört  3ljr  (blutauges  Ruf  unb  heftigen 
5ittid)fd)lag  im  roilben  ntärjnadjtsfturme  ? Ba3toifd)en  fjinein  tönt  aus  bem 
®e[d)röff  ber  im  fladternbcn  RTonblidjte  grinfenben  Jeisnafen  ber  3omige 
Siebesfdjrei  bes  Hubers  unb  feiner  faudjenben  £ieb|ten  roie  bas  (Elenbs* 
roimmern  geräberter  leufelsbuljlinnen,  bie  mitreiten  mödjten  im  Radjtgejaibe 
bes  IDilben  3ägets  in  frieblofe  Croigkeit! 

Bis  f)inab  3U  ben  Köfylersleuten  am  bampfenben  RTeiler  Ijallt  bie  gan3e 
Rad)t  Ijinburd)  bas  Socken,  Rufen,  Klagen  unb  3aud)3en  ber  oerliebten 
roilben  Sippe.  ®r[t  f)atte  man  Rad)t  um  Radjt  aus  finftern  Sdjrünben  nur 
ben  raufjen  Scljnfudjtsfdjrei  ber  Katje  oernommen,  bie  fid)  einfam  bort 
fyerumtrieb.  ®s  klang  roie  ®reinen,  fjeulen  unb  IDeinen  unb  roieber  bann 
roie  oe^roeifeltes  ®roUen  unb  erfdjreckcnber  3orn,  fo  furchtbar , bafs  alles 
®etier  bes  IDalbes  erfcfjauerte  unb  mit  bem  l)erauf3ief)enben  Rtorgen  bie 
unheimlichen  Klippen  mieb. 

Bann  aber  in  einer  bunklen  Sturmnadjt  roar  ein  EDalbkater  gekommen, 
ber  es  mit  ber  roilben  lEeufelin  aufnahm.  Bie  tiefen  Ballen  feiner  roeit* 
ftehenben  Säljrte  3eigten  bie  $>*11*  feiner  3ugenbbraft,  unb  in  [einer  roürbe» 
oolien  Anmut  prägte  fid)  ein  Selbftberoufjtfein  aus,  bas  if)n  oon  extern 
Raubfinne  befeelt  erroies.  Aud)  ber  EDilbkatje  erfdjien  er  in  ®ang  unb 
fjaltung  als  ein  Kuber  gar  ebeler  Art  unb  - ad) ! — bie  ®eroalt  feiner 
Stimme  fjatte  es  il)r  gleid)  angetan.  ®r  Ijatte  fid)  il)r  nid)t  mit  krummem 
Rücken  unb  fdjmeidjelnb  bittenbem  Rta^en  genaht,  roie  ber  RTildjbart,  ben 
fie  mit  ein  paar  Serben  (Dtjrfeigen  tags  3uoor  i)eimgefd)ickt  hatte.  Rein, 
mit  bumpfem  Knurren  kam  er  baf)ergerannt  unb  mit  gellenbem  Sd)rei  (prang 
er  auf  fie  roie  auf  fidjere  Beute  ein.  Unb  als  fie  if)n  grob  anfaudjte,  fagte 
if>r  fein  Kreijdjen  unb  EDutgefjeul,  bas  if)r  fjer3  im  3nnerften  erbeben  lie%, 
nod)  mel)r  als  [eine  groben  Brantenljicbe , baf)  er  nid)t  oiel  S^berlefens  3U 
machen  geroot)nt  fei , fonbern  Unterroerfung  nad)  bem  Red)te  bes  Stärkeren 
forbere. 

3mmert)in  gibt  cs  nun  nod)  eine  roütenbe  Kafjbalgerei,  ef)e  er  3U  feinem 
Rechte  kommt.  Eöenn  er  bie  unruhig  fd)mad)tenb  an  ber  fjclsroanb  f)in= 
ftreidjenbe  Rtau3e  mit  rauhem  £ecker  liebhoft,  fo  bulbet  fie  bas.  Aber  fo* 
balb  er  3ubringlid)  roirb,  fpringt  fie  mit  roütenbem  Kreifdjen  auf  ifjn  ein. 
Aber  bebenb  oor  U)ut  3al)lt  er  if)r  3uriick.  Saucf)onb  faffen  fie  fid)  in  ber 
£uft,  bis  Titane  mit  neckifdjer  Bosheit  in  roilben  Sä^en  baooneilt,  unb  fein 
klagenbes,  brofjenbcs  EDerbejtänbcf)en  oon  oorne  beginnt.  Bas  gan3e  ®e* 
birge  ringsum  muff  tcilnefjmen  an  ber  roilben  fjöllenmufik  biefes  Siebes* 
ftreites.  Ber  Rabe  fdjüttelt  fid),  befriebigt  aufatmenb,  bas  ®efieber,  als  er 
oernimmt,  baf?  ber  Kuber  enblid)  roütenb  breinfdjlägt  unb  ber  bummen  ®e* 

1% 


Digitized  by  Google 


fd)id)te,  6ic  bem  älteften  Raben  ben  Sdjlaf  raubt,  ein  (Enbe  madjt  unb  bas 
IDonnemaujen , mit  bem  bie  Katje  (id)  bann  in  it)rem  Sdjmerje  toäty,  ben 
Sdjlufc  bes  3coiftes  oerkünbet. 

„Kraul),  hrot)!"  ruft  im  Gone  tieffter  Genugtuung  oom  Gipfel  feiner 
Dürrlingstanne  fjerab  ber  alte  Rabe. 

Raubritter. 

Als  enblid}  ber  £ärm  oerftummt  ift,  finb  aus  ben  nädjtlidjen  Unfjolben 
untjeimlid}  fjeimlidje  Gejpenfter  geroorben,  bie  man  bei  Gage  nur  fpürt  unb 
nadtts  nur  mit  grünen  £id)tern  an  Baum  unb  Stein  im  Jinftern  funkeln 
fietjt.  3n  einer  tiefen  5elsfpaltc  unter  ben  fjejenklippen,  roie  nun  ber  roalbige 
Ganjfaal  ber  fjagifdjen  3ungfrauen  Reifet,  fjat  jid)  RTau3e  tjäuslid)  ein- 
gerid)tet.  Der  Kuber  barf  iljr  bortfjin  nid)t  folgen.  Aber  wenn  er  in  ber 
Abenbfonne  Dor  feinem  Bau  unter  bem  EDeifjen  fjirfdje  liegt  unb  fid)  putjt, 
fo  ftreicfjt  RTau3e,  bie  gern  nodj  mal  auf  Befud}  3U  iljm  kommt,  iljm  rooljl 
unter  ber  gelblidjroeifjen  Keljle  fo  red)t  bidjt  unb  fdjnuckelig,  bafj  iljre  bidte 
Rute  it)m  kofenb  über  bas  Gcfidjt  fäfjrt  unb  es  iljn  tjeife  überläuft.  Aber 
als  er  3ubringlid)  roerben  a>ill,  Derbittet  fie  fid)  mit  einer  kräftigen  RIauljd)elle 
foldje  Un3iemlid)keiten,  unb  er  nimmt  bie  3ured)troeifung  oljne  RTurren  l)in. 
Denn  fdjliefjlid)  mufj  er  fid)  ja  fagen,  baff  fie  nun  im  guten  Red)te  ift.  Sie 
jitft  bann  rool)l  nod)  ein  IDeildjcn  bei  il)m  unb  berounbert,  toenn  er  fid) 
pu^t,  ben  fd)trar3en  Sol)Ienfledt  am  fjinterlaufe  *)  als  3eid)en  feiner  l)ol)en 


*)  Die  Salbbage  (felis  mnniculatn)  barf  mit  größter  tDafjrfefjeinlidjfeeit  als  Stamm- 
form unfrer  fjaushage  (felis  maniculata  domestica)  betratgtet  merben,  menn  au cg  nitgt 
ausgefcgloffen  erftgeint,  bafj  einjelne  Raffen  ber  legteren  anberer  Abftammung  finb.  Ritt 
Reigt  gat  3 B.  ftgon  Blafius  bie  Abftammung  ber  Angorakage  uon  ber  Steppenbage 
(felis  manul)  als  fet)r  roagrftgcinlicg  be3eid)net.  tDenn  biefe  Rnnafjme  3utreffcnb  märe, 
fo  mürbe  bie  Angorakage  ben  jegt  für  fie  miffenf<t)aftliä)  gültigen  Ramen  (felis  muni- 
culata  domestica  angorensis)  3U  Unretf|t  füfjrcn,  mügte  oieImel)r  l^eifecn : felis  manul 
domestica.  Dag  bie  tDilbbage  (felis  catus)  bie  Stammform  für  irgenbeine  Raffe  ber 
fjausbagen  gebildet  gaben  könne,  erftgeint  menig  magrfcgeinlitg,  obgleitg  es  3umeilen  notg 
als  offene  $rage  beganbelt  mirb.  Dagegen  liegt  fejt,  baf)  in  jüngerer  3eit  bie  Kreu3ung 
3roi|tgen  tDilbbage  unb  fjausbage  in  mantgen  (bebirgsgegenben  311  einer  jegr  ftarben 
Dermiftgung  ber  urjprüngfitgen  Rrtunterfcgiebe  gefügrt  gat.  Don  biefen  finb  gauptfätglitg 
folgenbe  geroorsugeben: 

Das  fljebig  ift  ber  3agl  unb  Stellung  ber  3ägne  naeg  bei  beiben  Arten  gleicg,  bas 
gan3e  Stgneibe3eug  unb  namentlitg  bie  Sänge  (<E*3ägne)  ber  tDilbbage  finb  aber  gröger 
unb  kräftiger  als  bie  ber  fjausbage.  Die  Branten  ber  [Dilbhagc  finb  gröger,  unb  bie 
Soglen  ber  fjinterläufe  gaben  unten  einen  ftgmar3en  Sl'dt.  Auf  biefen  gat  3uerft  pro- 
feffor  Dr.  Regring-  Berlin  gingemiefen.  Da  er  ign  f pater  aber  autg  an  Kagen  fanb,  bie 
igrem  gan3en  übrigen  Ausfegen  natg  als  etgte  tDilbbagen  nitgt  angefprotgen  merben 
konnten,  fo  gat  er  felbft  betont,  bag  3mar  ber  jtgroane  Soglenfledt  als  unerläglicges 
Kenn3eitgen  jeber  etgten  IDilbbage  be3eitgnet  roerben  muffe,  fitg  aber  burtgaus  nitgt  auf 

197 


Digitized  by  Google 


©eburt.  Dann  aber  ergebt  fie  jid),  reAt  unö  ftreAt  fid),  madjt  einen  BuAel, 
ringelt  unb  roenbet  bie  Rute  unb  [d}leid|t  bann  lautlos  auf  Raub  baoon. 
Redjls  ab  oon  iljr  roenbet  fid)  ber  Kuber  bem  fjodjforfte  ju,  ben  roeber 
Ul)u  nod)  Dadjs  nod)  $ud)s  il)m  ftreitig  3U  madjen  roagen.  RuffdjaAernbe 
Droffeln , angftooll  breifdjenbe  tjol3fd)reier  unb  fd)reAenbe  Rel)e  nerbünben 
bie  Wege,  bie  Katje  unb  Kuber  genommen  Ijaben. 

Ärgerlid)  nerljoffen  beibe.  Dann  Iaujdjen  fie  mit  gejd)ärfter  Aufmerbfam« 
beit  in  bie  Radjt  hinaus.  (Ein  leifes  Rafdjeln  im  tDelblaube  bringt  oom 
Cale  Ijerauf.  (Ein  Walbfjafe  doppelt  bort  ber  fifung  auf  ber  Boberoieje  3U. 
Dorroärts ! Die  £aufd)er  in  l)öd)fter  Spannbraft  nad]  oom  gebrüAt,  bie  £iber 
bis  3ur  ooüen  Runbung  ber  Sefjer  aufgeriffen,  ben  Sdjnurrbart  unterneljmungs« 
luftig  t)od)gejtellt,  fd)leid)t  ber  Kuber,  tief  an  ben  Boben  gebrüAt  roie  ein  Aal 
bem  Rafdjeln  nad),  fpringt  in  roeidjen,  unljörbaren  Säfcen  abroärts  uon  Jels 
3U  Sels,  buAt  fid)  Ijinter  Straud)roerb  unb  §arne  unb  bringt  fid)  fo  ruA* 
roeife  bis  bidjt  an  ben  äfenben  Krummen  l)eran.  (Ein  root)lge3ielter  letjter 
Sprung:  „Auroäl),  oroef)-roäf)!"  blagt  ber  arme  Ijafe  unter  ben  Waffen 
unb  Sängen  bes  Räubers.  (Er  blagt  nid)t  lange.  (Ein  tDilbbuber  quält, 
jdjon  aus  nü^lidjer  Dorfidjt,  fein  fflpfer  nicfjt.  Rucf)  bie  Wilbftafte  tut  bas 
nid)t,  es  fei  benn  3ur  (Ersiefjung  ber  3ungen.  Derrödjelnb  nur  hlingt  £ampes 
letjte  Klage  burd)  ben  ftillen  IDalb:  „IDäl)-oroel)i-roäl)i!" 

über  ben  Klippen  bes  tiefen  (Eales  ftrcidjt  ber  Uf)u  3ornfunbelnben 
BliAes  ijin.  Unb  raufdjenben  Slu9cs  *iö,  als  ber  IRorgen  fid)  anbünbigt, 
ber  Rabe  bal)er,  ber  fid)  gut  bie  Stelle  gemerbt  fjat,  roo  bas  iobesgefdjrei 
bes  ffajen  erfdjoll.  „Klong,  blong!" 

Aud)  er  ift  nid)t  mefyr,  ber  er  cinftmals  ben  RTenjdjen  roar:  Siegoaters 
Ijeil  bünbenber  Bote.  3um  UnglüAsraben  Ijat  il)n  ber  Aberglaube  ge- 
rempelt unb  in  platter  Dertraulidjbeit  nennt  unb  ruft  bas  Kötjleroolb  if)n: 
3ahob!  Rirgcnbs  roirb  er  gebulbet,  unb  fo  ift  er,  ber  efjcbem  f)ofje  Dereljrung 
genofs , 3um  (Eagebiebe  unb  Srcdjlinge  nerbommen , ber  überall  babei  (ein 
mufj,  roo  Unheil  gefd)iel)t. 

„Klong,  brol)!"  Der  Kuber  ift  fort.  Der  Alte  roeif)  fd)on  Bcfdjeib. 
„Klong,  hraul),  brol)!"  (Er  bommt  nidjt  allein.  €r  t)at  jefft  aud)  roieber 

biefe  befd(tänhe.  Um  ein  beftimmtes  Urieil  absugeben , muß  mon  aifo  bie  <Be|amtl)eit 
ber  Artmerkmale  ins  Auge  faf|en,  311  benen  nod)  foigenbe  gehören: 

Das  fjaar  ber  roilbhage  i|t  raufjer,  ber  fjals  länger,  ber  Kopf  platter,  gebrüdtter, 
bie  £aufdjermufd)eln  finb  breiter  unb  jteifer  als  bei  ber  3at;men  Katje.  Der  Darm  ber 
lDiibkat)e  ift  um  ein  Drittel  Silber  als  ber  ber  3al)men,  bie  3ur  Derbauung  pfian3lid)er 
Uaijrung  ein  längeres  ®efd)eibe  braudjt.  Die  Cunte  ber  tPiibhatsc  ift  trüber,  bidrer, 
fd)»ar3  geringelt  unb  aud)  im  abgeftumpften  Cnbe  fd)t»ar3.  Die  UJiibha^e  tjat  einen 
fd)roar3en  Rüdicnftreifen,  oon  bem  jd)roar3e  (Ruerjtreifeit  ausgef)en.  3tjrc  Uafe  ift  f(eifd)> 
färben,  bie  Cippen  finb  fdjroars. 


198 


Digitized  by  Googl 


Karl  Soffel.  • i H artum. 


DJ  i ( t>  h a | e. 

eine  5rau.  b*e  fi<g  >n  fein  blaufcgillernbes  Kleib  unb  [eine  Späge  oerliebt 
fjat.  £uftig  gopfen  beibe  oom  (Eidjenafte  herunter  auf  ben  Scgauplag  bes 
näcgtlicgen  (Erauerfpieles.  „Kraog!"  Als  bie  Rabin  bie  gute  Arbeit  bes 
Hubers  betrachtet,  ben  fcgarfen  Big  burcg  bes  fjafen  Droffel  unb  bas  fäuberlicg 
oon  beiben  Seiten  benagte  Rückgrat,  lobt  fic  bas  jegr  unb  ift  erfreut  über 
ben  leckeren  5“nb-  Der  Rabe  legt  i!jr  ein  Stück  non  ben  faftigen  Keulen 
oor  unb  lägt  ficf)  felbft  bas  buftenbe  3ngeräufcg  munben.  Das  ift  bocg  roas 
anberes,  als  toenn  ber  Scgmugfinh  Reinehe  RTag^eit  gegolten  gat!  Da  fiegt 
es  aus,  als  fei  eine  Sau  niebergemacgt  unb  babei  gat  er  nicgts  übrig  gelaffen 
als  bie  elenben  J^afenpfoten ! Unb  er  felbft,  ber  rote  Spigbube,  fcgnürt  bis 
über  bie  £aufcger  befubelt  baoon  unb  mug  ficg  erft  im  Bacge,  roo  er  ficg 
ben  IDanft  oollfcglappt,  roafcgen  unb  fäubern,  batnit  er  fid)  im  CDalbe  roieber 
fegen  laffen  hann.  Da  ift  ber  Kuber  oon  eblerer  Art!  Der  braucgt  ficg 
kaum  Scgnäu3cgen  unb  Pfötcgen  3U  pugen,  unb  fein  blaggelber  Siede  unter 
bem  Kinn  ift  nacg  bem  Soffen  f°  blank  unb  fauber  roie  3uoor. 

Art  galt  auf  Art!  Begaglicg  glättet  aucg  ber  alte  Rabe  ficg  bie  Segnungen. 
Dann  orbnet  er  fein  fjod)3eitskleib , fcgüttelt  unb  3upft  alles  3urecgt,  güpft 
ein  paar  Scgritte  roeiter  unb  beäugt  mit  fegief  gegoltenem  Kopfe  befriebigt 
bie  faubere  Arbeit,  bie  RTurk  im  RToofe  nacg  Derricgtung  feiner  Rotburft 
gemaegt  gat.  Aucg  ber  Rabin  flögt  bas  Acgtung  ein:  alles  gübfeg  fauber 
oerfegarrt,  bas  mug  man  fagen!  3a,  bas  gat  £cbensart!  Dagegen  ber 

199 


Digitized  by  Google 


Sucfes,  ber  Sefemierfink ! Der  fefet  alle  ITafelang  ein  ITTetlenfteindjen  unb  an 
jebcr  (Elfte  tjebt  er  ben  fjinterlauf.  Kraofe! 

Der  alle  Rabe  feält  ben  Kopf  fdjief,  plujtert  fid)  auf  unb  pufet  bas 
(Befieber.  Bei  fid)  benht  er,  bafe  ber  $ucfes  eben  kein  Huber  ift  unb  bafe 
jeber  auf  feine  EDeife  burd)  bie  IDelt  3U  kommen  jud)t : ber  EDilbkater  mit 
feiner  f)eimlid)keit,  feinem  feinen  Dernefemen  unb  fd)arfen  Bliche,  ber  Sucfes 
mit  feiner  guten  Rafe.  Ra,  ba  kann  man  es  Reineke  boefe  niefet  nerbenken, 
bafe  er  fid)  EDegroeifer  fefet  unb  EDitterungsmarken  pinfeit,  um  bei  feinen 
roeiten  3rrfaferten  nid)t  IDeg  unb  f)eimfal)rt  3U  oerlieren,  roenn  ^rüfjncbel 
ober  näd)tlid;e  Dunkeifeeit  ben  Ausblick  oerfeängen. 

(Er,  EDobes  roiffenber  EDarner,  braucht  bas  niefet,  benn  ifem  ift  ber  roeite 
Blicft  gegeben,  ber  iljn  ergebt  über  alles  armfelige  Dolk,  bas  auf  oieren 
im  Staube  läuft.  RTit  einem  Ruche  jcferoingt  er  fid)  polternb  auf.  3fem  nacfe 
feine  jcfemudte  junge  5r<>u-  t?«U  jaud)3enb  klingt  ber  Sd)rei  bes  Riten  über 
bem  EDalbe : Kraook,  kraul) ! Dann  fcferoimmen  beibe  in  roeiten  Kreifen  über 
Bergen  unb  (Tälern  l)in,  um  aus3ufpäl)en,  roas  ber  junge  dag  ifenen  bringt. 

3n3roifd)en  liegt  RTau3e  in  iferem  Bau  unb  IRurh  in  bem  {einigen, 
unb  beibe  träumen.  Sie  oon  ber  Kinber3eit,  als  fie  mit  ben  ©efeferoiftem 
um  IRutters  Rute  fpielte.  (Er  oon  bem  mildjbärtigen  Rebenbu!)ler,  bem  er 
neulid)  bie  Siebe  für  immer  oerfa^en  l)at.  Seife  3u<ftt  bie  Suntenfpifee,  bie 
EDaffen  greifen  aus  ben  Sammetpfötdjen  feeraus  unb  treten  roieber  3urütk. 
flufblin3elnb  roenbet  er  ben  bicken  Kopf  mit  ben  E)ellt)örigen  Saufdjermujdjeln. 
Dann  fcfenurrt  er  im  F>albfd)lafe  befeagliefe  roeiter  ben  lieben  langen  dag 
entlang.  Den  Hinterleib  auf  bie  recfete  Keule  gelegt  unb  ben  linken  flcfeter« 
lauf  roeit  ausgeftrecftt  rut)t  er  mit  gekreu3ten  üorberbranten  roie  ein  kleiner 
Söroe  ba,  felbjt  im  Halbfdjlafe  nod)  in  acfetunggebietenber,  trofeige  Kraft 
bekunbenber  Stellung. 

Hingegen  muf;  IRau3e  es  fid)  bei  ber  road)fenben  Saft  il)res  Seibes  nun 
bequemer  macfeen,  als  il)r  feerrifcfeer  ©ebieter.  3n  roeicfecr  Söfung  ber  müben 
©lieber  liegt  fie  3ufammengerollt  auf  bem  bürren  Saube,  bas  ber  Dad)s  oor 
3al)ren  in  feinen  Keffel  eingekarrt  unb  bas  fie  fid)  l)übfd)  locker  gefdjarrt 
l)at.  3f)r  Kopf  rul)t  auf  ben  Dorberbranten  unb  bie  Rute  bebeeftt  bie 
Hinterläufe. 

©ern  legt  fie  fid)  aud)  jefet,  um  ben  gefteigerten  EDärmeoerbraud)  aus» 
3ugleid)en  unb  ben  hribbelnben  $löfeen  entrinnen,  über  dage  unter  eine 
nur  it)r  3ugänglid)e  Klippe  unb  läfet  fid)  bie  liebe  Sonne  auf  ben  Pel3  brennen, 
bis  bie  es  aÜ3ugut  meint.  3m  übrigen  bleibt  fie  aud)  in  iferem  jefeigen 
3uftanbe  bcmüfet,  ifer  raufees  KIcib  in  ©rbnung  3U  erfealten.  RTit  bem  Be« 
feagen  innerer  3ufriebenfecit  leckt  fie,  fobalb  fie  niefet  [cfeläft,  ifere  Dorber» 
branten  abroed)felnb,  fäfert  bann  mit  ber  gefäuberten  non  feinten  nacfe  oorn 
über  Kopf  unb  Saufefeer,  befeitigt  jebes  Stäubefeen,  glättet  mit  iferem  raufeen 

200 


Digitized  by  Googl 


Ccdter  jebes  abftef)enbe  fjaar,  bis  alles  in  beftens  georbnetem  3uftanbe  ift. 
Sie  hat  aud)  Urfadje  baju.  Denn  fpäter,  ©enn  bie  großen  Ual)rungsforgen 
unb  um  ber  Kleinen  ©illen  bie  Angft  oor  bem  Kuber  kommen , putjt  unb 
fdjläft  es  fid)  fo  ruf)ig  nid)t  mel)r! 

ntuüerglfidt. 

Als  ber  Htai  kam  unb  ber  TDal*Burg»(Tan3  um  bie  Brockenmoore 
tobte,  hatte  RTau3e  natiirlicf)  babei  (ein  müffen,  fo  gut  roie  5*uerauge  unb 
ber  alte  Rabe. 

Der  alte  Köhler  unter  ben  fjohne«  Klippen  meinte,  als  er  Rialen  fpürte 
unb  bes  Raben  Ruf  über  feinen  (Tannen  hörte,  ofjne  bie  IDafjrfagerjdje  unb 
ben  AUesroiffer  fei  eine  roilbe  3agb  im  ntär3fturme  unb  ein  richtiger  fjejen» 
ritt  in  ber  D3aI»Burgs«Rad)t  fo  roenig  3U  benken  roie  ofjne  ben  Sd)ul)u! 
Aus  Rtau3ens  fdjränkenber  $d)leid)fäf)rte  las  er  kunbigen  Blickes  ifjre  gute 
fjoffnung  fjeraus  unb  murmelte  etroas  non  Ijefenart,  bie  nicfjt  oergef)t. 
Das  roar  am  RTorgen.  IRittags  ging  es  „kraolj,  kraul)"  überfeinem  Kopfe; 
ba  hatte  ber  Rabe  ifjm  ben  Speck  aus  ber  Dad)stafd)e  geftoljlen.  Unb  um 
RTittemad)t  praffelte  bid)t  bei  feiner  Köte  ber  Uf)u  mit  einem  fluerf)al)ne 
oon  ben  oerroad)fenen  brei  (Eidjen  Ijerunter. 

Da  roufjte  ber  Köfjler,  bafj  morgen  am  Blocksbergkopfe  ber  (Can3  los» 
gehen  mürbe.  Unb  fo  kam  es  aud) : bunkeles  (Beroölk  jagte  fid)  in  toilbem 
Ringelreihen  um  ben  Dater  Brocken,  bis  ber  früf)e  RTorgen  ben  Spuk  oer« 
trieb  unb  bas  erfte  5rüt)lingsgea>itter  in  ben  ruljenben  U)alb  herunterraufdjte. 
Da  bückte  ber  Rabe  gebulbig  unter  im  Scfju^e  einer  I)ot)Icn  Cidje,  ber  Utju 
fafj  oerbriefjlid)  bei  feiner  Brut  am  Ijorfte  unter  bem  flrneklinte,  unb  RTau3e 
hatte  längft  ihre  Decke  ins  (Trockene  gebracht,  ehe  bas  piabberroetter  los» 
brad),  bas  fie  nid)t  leiben  kann.  3n  ber  Jelsfpalte  unter  bem  (Bicrsklinte, 
roeit  ©eg  oon  ihrem  alten  Bau  unb  oon  ben  £agerjtätten  bes  Kubers  hatte 
fie  hier  oben  im  ©ilbeften  (Bebirge  ihre  3uflud)t  gefudjt.  Don  bem  Seifen 
roar  bort  burd)  bas  Sd)mel3©affer  grüngraues  unb  roeifjes  (Torfmoos  ab« 
gefd)©cmmt,  bas  bie  Sonne  bann  getrocknet  unb  ber  tjerbftfturm  auf  fjaufen 
geblajen  unb  unter  bie  5«lsnafe  gejagt  hatte.  (Eigens  3U  bem  3roecke,  um 
RTau3en  ein  molligroeidjes  unb  unfinbbar  heimliches  TDod)enbett  3U  bereiten ! 
Das  gefiel  ihr  fel)r.  Unb  nod)  einen  anberen  Dor3ug  hatte  Sie  (Begenb. 
Drüben  auf  bem  JTToore  ftanb  unter  Birken  unb  Krüppeltannen  ftark  buften« 
ber  porfd)t.  3n  ben  legte  RTau3e  fid)  mittags  beim  fd)önften  Sonnenfdjeine 
hinein , unb  als  fie  bas  brei  (Tage  h'ntereinanber  getan  hatte,  roar  fie  ben 
letjten  oon  ben  5löf)en  los,  bie  fie  in  bem  Dachsbau  fid)  geholt  hatte. 
Aud)  konnte  fie  ber  Stunbe  ihrer  Sd)mer3en  unb  TDonnen  hier  um  fo  ruhiger 
entgegenfehen,  als  es  runbf)erum  nidjt  an  Uahrung  fehlte. 

Als  fie  bann  Rtutter  geroorben  roar  unS  3um  erften  Riale  ihre  oier 

201 


Digitized  by  Googl 


blinben  Kleinen  oerliefj,  fanb  fie  ein  ©id|f)ornneft  mit  3ungen.  IEogs  barauf 
fing  fie  eine  briitenbe  Auerhenne  unb  roarf  unter  bem  3erroa[d)enen  Ufer 
eine  ftarke  Sorelle  fjeraus:  tjicr  oben  ift  gut  fein! 

So  geheimen  benn  bie  Kleinen  unb  öffnen  am  neunten  ©agc  3um  erften 
ITTale  ängjtlid)  blin3elnb  il>re  Sefjer.  Das  £id)t  fdjeint  ihnen  freilidj  nur 
burdj  roin3ig  fdfmale  Spalten.  Aber  ITTütterdjen  ITTau3e  hilft  burd)  fleißiges 
£echen  nad),  bis  bie  runben  ©udterln  gan3  aufgeljn  unb  3um  erften  Riale 
im  oollen  Scheine  bas  £id)t  ber  IDelt  erblichen.  EDeld)  fdjöne  IDelt  Ijier 
in  ber  jtillen,  kühlen  unb  fdjattigen  tDalbestjeimlidjIreit ! Aud)  bie  kleinen 
Caufdjer,  bie  anfangs  bäum  bemerkbar  mären,  roadtfen  nun  fjeraus  unb 
erfdjliefjen  ben  munteren  Dingern  neue,  fjerrlicfye  Kei3e.  Da  fummt  öid}t 
uor  bem  £agcr  ein  großer  Käfer  oorbei.  f)ei,  roie  bie  ITTufdjeldjen  ber 
£aufd)er  fid)  aufjteüen  unb  bie  3agl>aften  Seher  if)m  gefpannt  nadjblidten! 
IDartet  nur:  bie  IDelt  bort  braunen  Ijat  nod)  oiel  fdjönere  IDunber,  als 
3l)r  heute  ahnt! 

ffiefd)madt  unb  ffierud;  Ratten  fid)  iljnen  ja  gleich  nad;  ber  ©eburt  er» 
fdjlofjen:  an  ITtutterdjens  ©efäuge,  bas  fie  mit  ben  Itäsd)en  gefucfjt  unb 
bann  fdpnatjenb  mit  bem  Ittäuldjen  bearbeitet  hatten. 

3e%t  üben  fie  aud)  il)r  ©aftgefüljl,  oerfudjen  im  £ager  f)erum3ukried)en, 
tapfen  an  ber  U)anb  herum,  kippen  über  unb  ftrampeln  mit  ben  kleinen 
£äufen,  bis  Rtau3e  jie  mit  3ärtlid)er  Stimme  an  jid)  lodtt  unb,  als  bas 
nidjt  l)ilft,  gelafjen  auffteljt  unb  bie  kleinen  Ausreifjer  im  §ange  Ijcrbei- 
fjolt  unb  ins  Heft  legt,  roo  fie  fofort  ifjrc  Ittelkarbeit  roieber  aufnel)men. 
AUmäl)lid)  lernen  jie  bies  ffiefdjäft  gan3  meijterljaft  unb  bearbeiten,  um  bie 
UTild)  reidjlidjer  3um  $liefeen  3U  bringen,  bas  mütterliche  ©efäuge,  inbem 
fie  mit  ben  hieinen  Dorberbranten  abroed)felnb  bagegen  treten.  Diefe  hnetenbe 
ITtelharbeit  bleibt  ihnen  als  unoerlicrbare  3njtinhterinnerung  für  bas  gan3e 
roeitere  £eben,  unb  roenn  fie  fpäter  einmal  ben  f)öd)ften  ffirab  non  £iebc 
unb  3ärtlid)heit  ausbrüdten  roollen,  fo  toerben  fie  bie  £iebfte  kneten  mit 
janftem  Auskrallen  ber  IDaffen,  roie  fie  es  je^t  an  ber  gebulbig  fd)nurrenben 
mutter  tun. 

Balb  aber,  roenn  bie  £aufd;er  fid)  oerfteifen  unb  ber  Blich  fefter 
auf  ber  Umroelt  Ijaftct , melben  fid)  bie  roilberen  3njtinkte.  Das  Spiel,  in 
bem  ber  gan3e  (Ernft  ihrer  kämpfereidjen  3ukunft  fid)  fpiegelt,  beginnt. 
Unb  roieber  ift  bie  gebulbige  mutter  bas  ©pfer  ihrer  hlcinen  ©ölpeleien. 
Am  meijten  hat  es  il)nen  bie  Stummel --£unte  ber  Alten  angetan.  Sie  ift 
aud)  gar  3U  nett  mit  ihren  [d)roar3en  Ringeln  unb  ihrem  eroigen  3uchen, 
biefe  liebe,  fo  ausbrudtsoolle  £unte ! Sdjroapp  ftolpert  bas  3üngfte  barüber 
hin  unb,  fdjroapp!  hat  ber  Altefte  bie  fd)roar3e  Spitje  erroifdjt  unb  krallt 
jid)  barin  ein.  Sd)roapp  ift  er  mit  bem  nädjften  3ucke  beifeite  geworfen 
unb  fdjroupp  fpringt  ber  anbere  kleine  Bruber  roieber  ein.  Sieljft  Du,  lTlau3e, 

202 


Digitized  by  Google 


Douglas  English.  I ivarium. 

tDilbfiafec. 


5a  f)a[t  Du  nun  öte  fröl)lid)e  (Erfüllung  5es  Uraumes,  bcn  Du  träumteft  im 
alten  Dachsbau  unter  6er  fjejenklippe ! 

!TTau3e  bügelt  burd)  bie  ljalbgefd)loffenen  £iber,  läfjt  fid)  Don  ben  kleinen 
Hangen  umfpielen  unb  fdjnurrt  ÖQ3U ! 

Aber  fie  forgt  aud)  bafür,  bas  nidjts,  insbefonbere  ber  Kuber  nid)t, 
iljren  Burgfrieben  ftöre.  Sie  ledtt  ben  Unrat  ber  Kleinen  auf,  fobalb  biefe 
fid)  nad)  bem  Säugen  löfen.  flUe  Refte  itjrer  eigenen  Uafjrung  l)ält  fie  bem 
£ager  fern.  Unb  (0  oft  fie  3U  itjrer  3uflud)tsftätte  3urückkef)rt , fud)t  fie 
oorfid)tig  bie  gan3e  Umgebung  ab,  el)e  fie  fid)  3U  ben  Jungen  legt. 

Die  l)ot)e  Sdjule. 

Der  tiefe  Sinn  im  anfdjeinenb  fo  hinbifdjen  Spiele  ber  Kleinen  enthüllt 
fid)  fefjr  halb.  Als  fie  bas  tieft  oerlaffen  (jaben,  bringt  bie  RTutter  ifjnen 
bie  erjte  IDalbmaus.  Utit  fünftem  l)od)kIingenben  UTurren,  in  bem  eine 
5üUe  oon  UTutterliebe  unb  TtTuttcrglüch  3um  Ausbrudte  kommt,  trägt  tTtau3e 
bie  Unoerletjte  tjerbei.  Die  erfte  UTaus!  — EDie  bies  grofje,  eroig  un- 
oergefjlidje  (Ereignis  bod)  fo  oerfd)ieben  in  ben  Seljern  ber  oier  brolligen 
(Eolpatfdje  fid)  fpiegelt!  Sdjon  an  il)rem  Benehmen  erkennen  mir  jetjt,  bafj 
es  3toei  Kater  unb  3toei  3ungkätjd)en  finb.  Die  Kater  finb  nidjt  nur  ftrammcr 
im  Bau,  fonbern  nun  aud)  jd)on  fd)roerer  in  ben  Branten,  baljer  plumper  in 

203 


Digitized  by  Google 


ben  Beroegungen,  als  bie  anmutigeren  Sd)roefterdjen.  Aber  aus  ifjren  tjeüen 
£id)tern  blicken  (ie  |o  feft  unb  klar  in  bie  IDelt  fyinaus,  als  roollten  jie  fragen : 
roo  ftefjt  ber  §einb  ? Als  fie  ber  ITTutter  3ärtlicf)es  £ocken  oernefjmen,  richten 
jie  jidj  auf.  Die  Sdjroejterdjen  aber  laufen  gleid)  ber  ITTutter  entgegen  unb 
trollen,  neugierig  auf  bie  IDalbmaus  fdjauenb,  neben  if)r  t)er.  Ducker  aber, 
ber  ftärkfte  ber  beiben  Brüberdjcn,  fd)leid)t  im  ©raje  ber  ITTutter  entgegen  unb 
fpringt  bann  mit  täppifdjem  Satje  an  if)r  f)ocf),  um  bie  ATaus  an  fid)  3U 
reifen.  Als  bie  3appelnbe  if)tn  entjd)lüpft,  gef)t  eine  roilbe  3agb  los.  Aber 
Ducker  ijt  roieber  ber  erjte,  ber  fie  erroifdjt.  Unb  3um  erften  ITTale  erprobt 
er  nun  ben  IDert  feiner  kleinen  IDaffen ! (Ein  roonneooller  Stol3  burd)jd)auert 
ifjn,  eine  unbeftimmte  ©mpfinbung  non  etroas  ffirofjem,  graufig  Sdjönem,  bas 
nun  kommen  unb  bas  er  fjalten  müffe  mit  biefen  IDaffen ! 3ebenfalls  trägt 
er  fid)  furchtbar  Ijodjmütig,  als  er  bie  ATaus  nun  roieber  3ur  ATutter  bringt, 
bie  iljn  jcffnurrenb  empfängt.  Aber  erft,  als  fie  if)m  3eigt,  bafj  unb  roie 
man  foldjes  Spiel3eug  aud)  frejfen  könne,  gefjt  ifjm  bie  poIIe  Afynung  ber 
3ukunft  auf;  aber  in  ber  fjinfidjt  finb  if)m  bie  Sdjroefterdjen  roeit  über« 
legen,  bie  gleid)  begriffen  fjaben,  baff  bie  ATaus  köftlid)  fdjmecken  müffe. 

(Es  bleibt  nidjt  bei  ber  erften  ATal^eit;  benn  kur3  barauf  bringt  ATau3e 
il)ren  Kleinen  eine  3roeite  ATaus.  Damit  änbert  fid)  aber  nun  aud)  ber  gan3e 
tjausl)alt.  Den  nunmehr  fdjarf  roitternben  Kot  mag  bie  ATutter  nidjt  meljr 
f)erunterfcf)Iucken ; ba3U  ift  fie  oiel  3U  reinlidjkeitsliebenb , unb  eine  IDilb« 
katje^unge  ift  rool)l  bie  feinftfdjmedcenbe  pon  allen  3ungen  ber  IDelt.  Die 
3ungen  roerben  alfo  angefjalten,  il)r  (5efd)äftd)en  nun  aufeerljalb  bes  £agers 
3U  beforgen,  unb  3roar  non  TEage  3U  (tage  roeiter  00m  £ager  entfernt.  ®ljne 
roeiteres  lernen  fie,  ben  Kot  3U  perfd)arren,  roenn  bie  Bebeutung  biefer 
3nftinktl)anblung  iljnen  aud)  3unäd)ft  nid)t  3um  Beroufttfein  kommt.  Später 
roerben  fie  fcfjon  begreifen,  roie  nütjlid)  biefe  Dorfidjt  ift  unb  roie  guten 
Sdjutj  gegen  fdjlimme  (Entbeckung  fie  bietet. 

ATit  großem  3ubel  ftür3t  bie  gan3e  kleine  Sippfdjaft  bann  auf  ATutter 
ATau3e  3U,  bie  es  fid)  nun  roieber  fd)nurrenb  auf  bem  £ager  bequem  mad)t. 
Aber  als  bie  Rangen  bie  geroofjnte  Saug«  unb  Knetarbeit  an  ben  Sitjcn  ber 
ATutter  fortfetjen  roollen,  leibet  biefe  foldjes  Ungeftüm  nidjt  meljr  fo  gebulbig 
roie  früher;  benn  bie  kleinen  Sänge,  bie  nun  fdjon  mit  ber  ATaus  fertig 
roerben , tun  it)r  oon  (tage  3U  TEagc  mel)r  roeE) , unb  bie  ATild)  tritt  bem« 
entfprecfjenb  mef)r  unb  mef)r  3urück. 

Klares  £eib  roirb  roieber  glatt  unb  fdjlank , unb  bie  3ungen  mögen 
nun  feljn,  roie  fie  ofjne  ATuttermild)  fortkommen!  Sie  forgt  ja  aud)  non 
(Tage  3U  (Eage  mel)r  für  unterfjaltfames  Spiel  unb  guten  5ra6- 

ATrrrr— rau-uf)! 

Da  ift  jie  roieber  unb  — fdjubb«biroubb ! — rumpeln  aud)  fdjon  bie 
Kleinen  Ijeran.  Ducker  mad)t  ein  erftauntes  ©efidjt:  roas  bie  ATutter  ba 

204 


Digitized  by  Googl 


bringt,  ift  ein  neues  (Ereignis  in  feinem  £eben.  (Eine  flügge  flmfel  ift  es,  bie 
ITTauje  ben  entfett  jdjadrernben  (Eltern  oon  ber  Budje  herunter  geraubt  Ijat. 
Sidjerijeitsfjalber  l)at  fie  iljr  einen  $lügel  gebrochen,  el)e  fie  fie  losläfjt.  Run 
gefjt  bas  Spiel  roieber  los,  bas  bie  ITTenfdjen  graufatn  nennen,  unb  bas  bem 
Raubroilbe  unb  insbefonbere  allen  Katjen  bod)  als  urfprünglidjfter  ttrieb  fo 
eingeboren  ift,  roie  bem  Knaben  bie  £ujt  am  Soibatenfpielen  unb  bem  niäbd|en 
bas  Bemuttern  feiner  Puppe.  Srüf)  übt  fid),  roer  ein  ITTeifter  roerben  roill ! 

Dafj  oon  ITlaujes  oier  3ungen  bem  t)cr3l}aften  Ducker  einmal  bie  Ulcifter» 
fdjaft  im  Sprunge  gebühren  toirb,  3eigt  jebes  luftige  Spiel  mit  neuer  Beute. 
Seine  Sdjroeftem  Ringellunte  unb  £eifetritt  kommen  if)m  an  Draufgängerluft 
nid)t  entfernt  gleid)  unb  fein  Bruber  Sd;nau3  füfjrt  eine  grofje  Brante,  ift 
aber  3U  langfam  oon  (Entfd)Iufj.  IDenn  nidjt  bie  Ittutter  bei  ber  Derteilung 
ber  Beute  für  iljn  forgte,  müfete  er  oerljungern.  Unb  bod)  l)at  RIau3e  ge« 
rabe  biefen  plumpen  iEolpatfd)  am  liebften.  IDenn  er  fid),  um  einen  bummen 
oerfpäteten  RTaikäfer  3U  fangen,  mit  oollcr  U3ud)t  auf  bie  linke  Brante 
ftellt  unb  bie  red)te  im  Gelenke  3uckenb  fpielen  lägt,  fo  fiefjt  iljr  Ulutterftol3 
in  if)m  ben  3ukünftigen  Sdjlageboberol),  unb  mit  oerboppelter  Sorgfalt  toibmet 
fie  fid)  feiner  <Er3iel)ung. 

Sie  bringt  ben  3ungen  ein  quäkenbes  3ungl)äsd)en  unb  freut  fid)  fdjnurrenb 
baran,  roie  alle  bem  kleinen  £ampe  3ufetjen.  IDic  geroöljnlid)  kommt  Sd)nau3 
3u  hur3,  beim  Sangen  roie  beim  Sreffen.  Da  jd)leid)t  fid)  !Ttau3c  fort  unb 
kommt  balb  barauf  mit  gan3  bejonbercr  Beute  Ijeim.  RTrrrauenb  lodtt  fie 
Sdjnau3  Ijerbei  unb  gibt  ifjm  allein,  roäf)renb  bie  anberen  kauen,  eine  flinke 
(Eibedjfe  frei.  EDütenb  jpringt  ber  Kleine  ein.  Aber  fel)l  ging  ber  Sprung, 
unb  fdjon  roitfdjt  bie  (Eibed)fe  auf  ein  U)ur3ellod)  3U.  Da  roirft  ein  fjieb  ber 
Riten  fie  in  l)ol)em  Bogen  3urü(k  unb  biesmal  trifft  Sdjnau3  befjer;  aber 
tapfenb  fjat  er  iljre  lange  Sd)roan3fcf)leppe  crroifdjt  unb  l)ält  ftatt  ber  <Eibed)fe 
nur  ben  3udtenben  Sd)toan3  3roifd)en  ben  Branten,  oon  bem  bie  (Eibedjfe  fid) 
getrennt  l)at,  um  bas  £eben  3U  retten.  Dod)  abermals  roirft  bie  Rite  fie  bem 
kleinen  lölpel  3U  unb  nun  enblid)  erroifdjt  er  bas  flinke  grüne  Ding,  bas  mit 
mutigem  Biffe  ifjm  in  bie  £ef3en  fätjrt.  Das  l)atte  nun  gerabe  nod)  gefehlt, 
um  Sd)nau3  fdjarf  auf  biefe  Beute  3U  madjen.  Unb  als  Utau3e  if)n  am 
nädjften  Dormittage  an  ben  fjang  unter  bem  ©iersklinte  füf)rt , roo  im 
roarmen  Sonnenfd)eine  bie  <Eibed)fen  fid)  im  Ittoofe  fonnen , gerät  Sdjnau3 
aus  Ranb  unb  Banb  oor  Aufregung  unb  £uft  an  ben  flinken  Dingern. 
Unb  in  bemfelben  IRafje,  als  bies  ffafdje«  Spiel  if)n  beluftigt,  toirb  er  flinker 
unb  gefdjickter  in  feinen  Griffen,  fo  baf$  er  fd)licf;lid)  aud)  bie  Grashüpfer 
fängt  unb  fogar  im  Sprunge  erl)afd)t. 

Selbft  bem  oor  il)m  baoonburrenben  fjirfdjkäfcr  fpringt  er  nad)  unb 
mit  gutem  Brantenf)iebe  Ijolt  er  il)n  herunter.  Kein  3roeifel:  er  toirb  ein« 
mal  jeben  Gegner  beftefjn  im  roilben  Kampfe  um  £eben  unb  £icbe. 

205 


Digilized  by  Google 


lUou3e  ift  mit  bem  (Erfolge  if)rer  (Erjietjung  3ufrieben  unb  leckt  if)m 
mit  raufjer  3unge  3ärtlid)  ben  ftruppigen  Balg.  namentlich  bas  E^alsflecfedjcn, 
bas  ber  kleine  Dredcbubbel  fid)  kot)Ifd}roar3  gemacht  Ijat  bei  [einer  ©ibed)fen« 
jagb  im  moorigen  Rtoosgrunbe. 

Per  erflc  feinte. 

fjerbftlid)  jonnige  (Tage ! Braunrote  Buchen , n>ei[j(<f}immernbc  Birken, 
tiefgrüne  (Tannen  unb  fjellgolbenc  £ärdjen.  Darüber  ber  Fimmel  in  un* 
ergrünblidjem  Blau.  5rül)morgens  oerf)ängt  iljn  ber  Dater  Brocken  mit  bem 
großen  ttebelfd)leier.  Aber  roenn  mittags  bann  bod)  bie  Sonne  burd)brid)t, 
mad)t  ber  Berggreis  felbft  bas  oergnügtefte  <5efid)t  ba3u.  Die  3eit  aller 
Reife  ift  ba,  unb  DDobe  fdjreitet  [cgnenb  burd;  ben  IDalb,  [oroeit  niefjt  ber 
Sdjall  ber  Klofterglocken  ifjn  oertreibt.  fjier  oben  allein  t)errfd)t  er  nodj  unb 
ljerrfd)cn  mit  if)m  Uf)u,  Rabe  unb  IDilbkatje. 

Die  3eit  ber  Reife  bringt  aud)  ihnen  reidjc  (Ernte.  Utju  unb  IDilbkatje 
greifen  bas  junge  (Eichhorn,  bas  beim  flufknachen  non  Bucheckern  bie  EDelt 
um  |id)  f)er  oergifjt,  unb  ben  fjäEjer,  ber  beim  Derjtecken  non  (Eidjeln  fooiel 
£ärm  macf)t,  bafj  er  bie  f)eranjd)leid)enbe  DDilbka^e  fo  roenig  oernimmt,  roie 
ben  gleid)  lautlos  fjerbeigleitenben  Kuber  ber  £uft,  ben  Ufju.  Der  Rabe 
trägt  fid|  einen  Dorrat  oon  Pfifferlingen  unb  (Eicheln  3u[ammen  unb  ftreicf)t 
fofort  fjerbei,  roenn  er  Rübelaut  unb  ben  Ruf  bcs  3agbl)ornes  oernimmt. 
Denn  roo  ein  ffirfd}  ober  Keiler  gefällt  roirb,  ift  aud)  für  iE>n  ber  (tifd)  ge« 
bcckt.  IDenn  er  aud)  nid)t  fo  grofte  ©fjrmufdjeln  ^at  roie  bie  beiben,  fo 
oemimmt  unb  äugt  er  bod)  minbeftens  ebenfo  fdjarf  unb  ift  beim  geringften 
roillkommenen  £aute  fofort  mit  „Kraul),  klong,  krot)!"  über  bem  Sdjauplatje 
ber  (Tat. 

Da  er  aber  nidjt  fo  lautlos  Ijerangleiten  kann,  roie  ber  Sdjutju  unb 
beffen  paariges  ffiegenftücfc,  bie  EDilbkatje,  fo  mad)t  es  il)m  befonberen  Spafj, 
beiben  nad)3ufpäl)en  unb  an  ihrem  Sd)maufe  teil3unef)men.  Der  Kuber  lägt 
ifjm  ja  fajt  immer  fjinreicfjenben  Rcft  oon  feiner  Rlaljgeit,  aber  ber  Ul)u 
ruft  aud)  im  Fyerbfte  feine  Brut  3ur  flfcung  fjerbei.  fllfo  bem  mufj  ber 
Rabe  bie  Beute  abjagen  unb  bas  madjt  ifjm  I^eibenfpafe.  $reilid)  gelingt 
bas  nur  in  ber  flbenbbämmerung,  benn  3ur  Rad)t3eit  roürbe  ©Iutauge  ben 
Spiefe  umkeljren  unb  ben  Raben  oertreiben.  Solange  bas  Sonnenlicht  fcfjeint, 
barf  er  fid)  aber  mit  keiner  Beute  fefjen  laffen.  ©leid)  gel)t  es  über  if)m: 
„Kraul),  klong,  krof)!"  Smmer  gleid)  3U  3roeien  finb  bie  jdjroaqen  Halunken 
ba.  Der  Kuckuck  mag  roijfen,  roo  fie  immer  gleid)  bekommen.  RTit  fun» 
kelnben  £id)tern  unb  gräflichem  fficjd)rei  fäf)rt  ber  Rite  auf  ben  lllju  los, 
roenn  ber  abftrcicfjt,  ftöft  il)n  oon  unten,  fdjnappt  oon  oben  nad)  il)m.  Unb 
bie  Rabin  f)ilft  babei,  bafj  ©lutauge  5I<JU*n  unb  Seber  ftieben  unb  er 
fdjliefjlid) , um  bas  ©efinbel  los  3U  roerben , feinen  3gel  fallen  lägt  unb 

206 


Digitized  by  Google 


Douglas  English. 


Vivarium. 


tDilbhatje. 

mütenb  abftreidjt.  „Sdjufju^u !"  ruft  er  ärgerlid)  aus  ber  alten  (Eidje,  in 
beren  Sdjatten  er  aufgefjakt  ift. 

„Kraul),  krol),  klong !"  antworten  il)m  f)öf)ni(d)  bie  fredjen  Raben,  bie 
|id)  l)od)  oben  auf  bem  flfte  einer  ein3elftef)enben  Sd)mar3kiefer  ifyren  Raub 
mit  ben  fjerbeigerufenen  3ungen  teilen  unb  woljlfdjmetken  taffen.  „Kraul), 
hlong!"  ruft  ber  Rite,  als  er  nad)  ber  Rtal^eit  fid)  ben  Schnabel  wetjt, 
„man  mufe  bie  Sadje  nur  uerfteljen,  Kinber!  Krol)!" 

mit  Rtaujen  binbet  ber  Rabe  nid)t  an.  (Er  weife,  bafe  bie  ifen  beim 
5littdjen  erroifdjen  könnte  — unb  bann  fäfee  fein  Kragen  in  iferem  Jange. 
Danke  beftens!  Aber  es  madjt  il)m  einen  fjeibenfpafe,  3U3ufd)aun,  toenn  fie 
mit  if)ren  Kinbern  Sd)ule  l)ält.  Sie  kann  bas  nämlid)  gar  nid)t  leiben,  weil 
ifjr  jebe,  gleid)oiel  welcfee,  ©efellfdjaft  3Utoiber  ift,  unb  besljalb  faud)t  fie 
ben  Raben  an,  fobalb  er  in  feiner  Dummbreiftigkeit  fie  beläftigt.  Reulid) 
roäre  il)m  biefe  3ubringlid)keit  unb  Reugierbe  beinahe  übel  bekommen.  (Er 
faf)  nämlid)  bie  Kafee  abenbs  mit  ifjren  3ungen  fpielen.  Sie  Ratten  ein 
fjafelfeufen  gefangen  unb  beluftigten  fid)  an  befjen  flngftfprüngen. 

„Klong,  krol) !"  rief  ber  Rite  oom  (Eid)enafte  feerab.  ©an3  wofelwollenb, 
als  wolle  er  Ceifetritts  fdjlanken  IDudjs  loben  unb  feiner  $reube  über 
Sdjnau3ens  R)ad)stum  genatterfd)aftlid)en  Rusbrutk  geben.  Rtau3C  warf 
il)m  einen  oerädjtlidjen  Blidt  3U,  blieb  aber  im  (Eiefjifee  bei  ifjren  Kinbern. 


„Krofj,  braut)!"  rief  ber  Rabe,  ber  gan3  bei  ber  Sadje  roar  unb  über« 
legte,  ob  bas  tjafelfjutjn  nidjt  bodj  oielleidjt  3U  erroifdjen  roäre.  Dabei  fjatte 
er  überfefjen , roie  Duchcr  jid)  fjcrangefd)Iid)en  tjatte  unb  an  ber  Rüdtfeite 
ber  (Eidje  tjodjhletterte.  CErft  als  er  Ijinter  fid)  oerbädjtig  Ieifes  (Beräufdj 
oemafjm,  tjordjte  er  auf.  Das  roar  nidjt  Käfer,  nidjt  ITTaus,  nidjt  Spedjt, 
nidjt  (Eidjfjorn,  bas  roar  — alle  Donnerroetter  nodj  mal,  braut),  brotj,  hraalj, 
braafj ! £ärmenb  roar  ber  fdjroar3e  Spitjbube  abgepoltert,  unb  nodj  eine  Ijalbe 
Stunbe  lang  jdjimpfte  er  oben  in  ber  £uft:  Kraalj,  brolj! 

Dudter  bauerte  befdjämt  über  bas  mißlingen  feines  Anjdjüdjes  auf  bem 
bidten  Afte  am  (Eidjenftamme.  Dann  fprang  er  3U  Boben  unb  fdjlidj  fidj 
baoon.  (Er  fütjlte  fidj  fdjon  3U  jelbftänbig,  um  an  ben  Spielen  ber  (Befdjroifter 
nodj  (befallen  3U  finben,  unb  nur  bas  lochenbe  RTurren  ber  ITTutter  konnte 
itjn  nodj  3urüdhrufen.  Sdjarf  ausjpäljenb  fdjlidj  er  unter  ben  (Eidjen  Ejin,  bie 
£aufdjermujdjel  nadj  oorn  geftellt.  Da,  tjordj!  piep!  Das  ift  eine  IDalb« 
maus.  Sie  tjat  eine  Budjecher  gefunben,  bnabbert  fie  auf  unb  fdjmauft  auf 
ben  Keulen  fitjenb  ben  Kern,  ben  fie  mit  ben  Dorberpfötdjen  tjält.  piep! 
3a,  jct)t  ift  (Ernte3eit,  fjerrlidje  3eit!  Sdjon  fdjleidjt  Ducber  fidj  nätjer.  Da, 
roas  ift  bas?  piep!  fdjreit  bas  RTäusdjen  fdjrill,  unb  etroas  Braunes  rafdjelt 
im  £aube.  IDas  fefjlt  bem  RTäusdjen?  (Es  madjt  einen  Sprung,  bretjt  fidj 
im  Kreife,  3ittert  unb  fällt  tot  nieber.  Dorjidjtig  fdjleidjt  Ducber  nodj  nätjer. 
Da  briedjt  bie  ©tter  an  itjre  Beute  tjeran,  be3üngelt  fie,  greift  fie  unb  roürgt 
fie  tjinunier.  Dann  briedjt  fie  in  itjr  Derjtcch  unter  einem  Dürrafte  3uriich. 

Dudler  tjat  ben  BudicI  gebrümmt.  £angfam  umfdjleidjt  er  bie  ©tter, 
bie  itjm  3ornig  mit  itjren  roten  £idjtern  folgt.  Dem  3unghuber  fteigt  ber 
3om  3ur  Ketjle.  Aber  er  roeijj  nidjt  Bejdjeib.  Jaudjenb  brümmt  er  jidj 
abermals  auf.  Da  antwortet  audj  fdjon  bie  ITTutter  unb  mit  fteif  getragener 
£unte  fdjleidjt  fie  tjeran,  roätjrenb  itjre  3ungen  3Ögernb  3urücbbleiben.  Kdjfff! 
Als  ITTau3e  bie  ©tter  erblicht,  brümmt  audj  fie  fidj  auf.  Dann  umfdjleidjt 
fie  ben  Sdjlupfroinhel  bes  3ifdjenben  Sdjeufates,  bas  fidj  immer  tjötjer  auf« 
ridjtet  unb  immer  ängftlidjer  ber  Katje  mit  ben  Blichen  folgt.  „IDas  ITTutter 
tut,  roirb  fdjon  ridjtig  fein,"  benbt  Ducher  unb  fdjleidjt  ber  Alten  im  Kreife 
nadj.  3e^t  roenbet  fidj  bie  ©tter  3üngelnb  gegen  itjn.  Sdjroapp,  ba  tjat 
fie  einen  RTutjhopf  oon  ber  Alten,  ber  faft  nidjt  fdjledjt!  ITTit  bem  Sdjroeife 
jdjlagenb  ringelt  fidj  bie  ©tter  aus  ifjrer  Dechung  tjeraus,  aber  gleirfj  rollt 
fie  fidj  roieber  3ufammen,  unb  bas  Spiel  beginnt  non  neuem.  3n3roifdjen 
ift  aber  Sdjnau3  in  ben  Kreis  eingetreten  unb  nun  roirb  bie  ©tter  oollenbs 
ocrroirrt.  Als  fie  fidj  roieber  mal  lang  madjt,  gibt  Sdjnau3,  ber  mit  bem 
hriedjenben  (Beroürm  um3ugetjen  gelernt  tjat,  itjr  eine  ins  ©enich,  baf;  fie 
fidj  überhugelt.  Unb  in  bemfelben  Augenbliche  greift  ITtau3e  3U  unb  beifet 
bem  (Eheloief)  bas  Rüchgrat  ent3roei,  bafe  redjts  unb  links  eine  fjälftc 
fjcrunterringeit. 


208 


Digitized  by  Googl 


XDertoolIe  Bfidfer  aus  B.  Boigtlänöer*  öcrlag  in  teip3ig 


Das  beutjdfe  Stubententiim  oon  Öen  älteften  Seiten  bis  jur  ®egcntoart.  Don 

Dr.  §r.  S cf}  u 1 3 e unb  Dr.  p.  Sjtjmanfc.  ®r.  8°.  XXIII,  487  Seiten. 
Preis  ITT.  7.50 , in  prächtigem  ®an3leinenbanb  nad)  einem  (Entrourfe  oon 
Prof,  fjugo  Steiner  «Prag  tft.  9. — 

(Eä^lid}«  Runbfd)air.  IDio  bas  jo  gemorbene  EDcrk  ben  erften  nennensmerten  Derjud]  einer 
cingeitlicgen,  umfaffenben  Beganbtung  eines  ©egenftanbes  bietet,  |o  bebeutet  es  oorberganb 
bert  Abftgiug  unb  bie  Krönung  ber  literatur  über  bie  ©ejdjitgte  bes  Stiibententums  unb 
roirb , roas  uns  auf  biefem  ffiebiet  aud)  nod)  gebratgt  »erben  möge , ftets  einen  n>id)tigen 
ITIarhftein  auf  biefem  Selbe  ber  (Erkenntnis  unb  bes  Derftänbniffes  bebeuten. 

Deufftge  3eitung:  3um  3u&iläum  ber  Berliner  Unioerfität  könnte  man  fid)  in 
ber  (tat  kein  ftgöneres  ©eftgenk  benken  als  bies  edjte  beutfege,  (teigige  Bud)  non  beutfegen 
Stubenten  3u  allen  3eiten.  Keine  gelegrtc  Bürfjerei  toirb  es  fid)  entgegen  taffen,  keine  Stubenten« 
horporation,  benn  bie  $üd)fe  unb  Butftgen  können  gotbene  IDeisgeit  baraus  fdjöpfen. 

mit  Blifclidft  uttö  Bfidfje  im  3auber  bes  (ElelefdjO.  Kleine  Ausgabe  ber 
beiben  EDerhe  „mit  Blifclidjt  unb  Büdfje"  unb  „Der  3auber  bes  <EIeIcfc£}o". 
Don  <E.  ®.  Schillings.  ITtit  bem  S^bfimile  eines  Briefes  oon  (Elfeobore 
Roojeoelt  an  Profejfor  ®.  ®.  Shillings.  5. — 7.  Auflage.  (21. — 35.  (Eau« 
jenb.)  1911.  384  Seiten  ®r.  8,  baju  64  ®infd)alttafein  mit  83  ber  beften, 
urbunbtreu  roiebergegebenen  pf)otograpf)>fd)ett  (Original  >(Eag«  unb  Radftauf« 
nahmen  bes  Derfaffers.  5. — , in  prächtigem  Künjtler«®an3leinroanbbanb  6.50. 

Roofeoelt  an  StgiBings:  Conbon,  10  (Egefterfietb  Street  W,  1.  3»ni  1910. 

3d)  bin  augerorbentlid)  erfreut,  bag  bemnäcgft  eine  neue  unb  populäre  Ausgabe  oon 
„XTlit  BIigtid)t  unb  Bütgje“  erftgeinen  »irb.  Das  Bud)  ift  in  Dieter  Fjinjrcgt  bas  bemerkens« 
roertefte  unter  aDen  ägnli(gen  IDerken,  es  ift  bas  geroorfted)enbfte  unter  ben  Bütgern,  bie 
oon  miffenfcgaftlid)  beobaegtenben  3ä98nl  geftgrieben  »orben  finb.  profejfor  Stgiilings  ift 
ein  guter  3äger  unb  Sorftger,  ein  erfagrener  jootogifeger  Sammler  unb  Beobatgter,  ein 
augerorbentlid)  intereffanter  SdgriftfteHer  unb  ber  am  meiften  genannte  litgtbilbner  ber  roilben 
ITierroelt.  (Er  ftglug  neue  IDege  ein  in  ber  j<gu>ierigen  Kunft,  bie  in  Dotier  $reigeit  tebenbe 
(Eierroelt  pgotograpgijcg  auf junegmen , unb  einige  feiner  roertoollften  Bilber , jo  3.  B.  bie 
Aufnagmen  ber  igre  Beute  raubenben  £ö»en  unb  ber  beiben  in  einem  ftglammigen  (Eümpel 
fid)  babenben  tlasgömer,  finb  bis  geute  nod)  oon  niemanben  erreidjt  »orben.  — profefjor 
Stgiilings  ift  aber  aud)  ein  fd)atfer  unb  DertrauenstDÜrbiger  3oologifcger  Beobatgter,  unb  ein 
gan3  befonberer  Dor3ug  feines  IDcrkes  ift  es,  bag  es  nitgt  nur  eine  Sammlung  von  tEierpgoto« 
grapgien  barfteDt,  fonbern  bag  biefe  be»unberns»erten  Bilber  als  3öu|trationen  3U  einem 
augerorbenttid)  fejfetnb  geftgriebenen  tEejte  bienen  ...  — Diefes  Butg  fottte  in  alte  Spratgen 
überfegt  unb  überall  getejen  »erben,  »0  es  lllenjtgen  gibt,  bie  Sinn  unb  Dcrftänbnis  für  bie 
Stgöngeiten  ber  IDitbnis  unb  igrer  (Eierroelt  gaben,  unb  Sinn  unb  Derftänbnis  für  bas  ent« 
begrungsreitge,  ftägtenbe  leben  eines  guten  ffirogroilbjägers.  (Egeobore  Roofeoelt. 

®ebid}tfammlungen  in  fcünjtlerijdfer  Ausftattung.  3n  Ceinenbanb  je  tlt.  1.80. 

3n  Ceber  geb.  DT.  3. — . 

Dom  golönett  libcrfltlj}.  Ausioahl  aus  neuern  Didjtern.  111.— 130.  {Eaujenb. 
H)as  bie  Seiten  reiften.  Ausmaß  älterer  Dichter.  6. — 10.  (Eaujenb. 
Sadjenbe  Cieber.  fjumorijtijdfe  Anthologie.  6.— 10.  (Eaujenb.  , 

Aus  Dolftes  t)erj  unb  Dlunö.  Dolbslieber.  6.— 10.  (Eaujenb. 

Am  fieberquell  ber  Dblher.  £t)rib  ber  IDeltliteratur.  1. — 8.  (Eaujenb. 

Don  allen  3n>eigen.  Deutjdfe  ®ebid)te.  2.  Auflage.  9.^13.  (Eaujenb. 

Die  gogen  Auflagen  allein  nerbürgen  fd)on  ben  EDert  bet  Sammlungen,  bie  als  ©eftgenk 
für  3un9  uob  Alt  gleitgermagen  beliebt  finb. 


Perlagskatalog  und  Kaiutcg  non  R.  Poigtlönders  Origtnalhünitleriteinzeichnungen  pottfret. 


'igitized  by  Google 


Wertvolle  Büdjcr  aus  VL  Doigtlänöcr*  Oerlag  in  £eip}ig 

3n  Öen  tDilbniffen  Brafiliens.  Beridjt  unö  ©rgebniffe  6er  £eip3iger  flraguatja« 
©jpebition  1908.  Don  Dr.  $ri%  Kraufe.  Direfctorial-fljfiftent  am  (täbti|d)en 
DTujeum  fürDölfterbun6e3u£eip3ig.  ©r.  8.  1911.  VIII,  512$.  ITtit  517  ©ejt* 
abbilbungen,  337  Photographien  flbbilbungen  auf  69  ©afeln  unb  2 Karten. 

DT.  12. — , in  ©lan3leinenbanö  ITT.  14. — . 

Kulturpflanjen  öer  tDcItrofrtfe^aft.  tjerausgegeben  non  (Dtto  IDarburg  unö 
3-  ©•  oan  Someren»Branb.  4,  XV,  411  S.  ITtit  653  flbbilbungen  nad) 
Photographien  unb  1 1 farbigen  ©af ein.  3n  Domehmem®an3leinenbanb  nt.  14.-. 

Atu  ber  tDelt  öer  Jnbuftrie.  IDanberungen  burdj  bie  beutjche  Kohlen«,  ©ifen« 
unb  Schiffbau  «3nbuftrie.  Don  Arthur  ©erbe,  Bruno  tlteier,  ©färb 
$d)roar3,  RTaj  Stechel,  tj.  Steubel  unb  Dr.  CD.  StiUtd).  RTtt  205  photo« 
graphi|d)en  Aufnahmen  unb  3 ©afeln.  KI.  4.  3n  eieg.  ©ansleinenbanb  ITt.9. — . 

t)id)tung  unö  Dichter  öer  3eit.  ©ine  Schilberung  ber  beutfchen  £iteratur  ber 
lebten  3ahr3ehnle  Don  Dr-  phil.  fllbert  Soergel.  8°.  XII,  892  S.  Iltit 
345  flbbilbungen.  1911.  Ungebunben  ITT.  10.50,  £einen  gebunben  ITt.  12.50. 

I)albfran3banb  ITT.  14. — . 

„©rlebtes  unö  ©rfchOUtes.“  ©ine  TTtemoirenfammlung.  fjerausgegeben  non  ber 
„$reien  £ehreroereinigung  für  Kunftpflege  in  Berlin".  Bisher  erfdpenen: 

Banb  1 . 3m  Reiche  öer  fljtehen.  Die  (Eroberung  Rtejifcos  burd?  Serbinanb  ©orte3- 
ITad)  ben  Berichten  bes  ©roberers  bearbeitet  oon  Paul  Schneiber.  UTit  9 flb- 
bilbungen unb  2 Kartenffc^en.  Kl.  8.  VII,  206  S.  191 1.  3n  Pappbanb  HI.  1.80. 
Banb  2.  Aus  öem  großen  Krieg.  Schilberungen  unb  Berichte  oon  flugen3eugen. 
flusgcmäf)(t  unb  bearbeitet  oon  ©erharb  Krügel.  ITtit  17  flbbilbungen. 
Kl.  4.  VIII,  198  S.  1911.  3n  Pappbanb  RT.  1.80. 

Banb  3.  Durch  öa$  tropifche  Süöameriha.  Aus  fllejanber  oon  ljumbotbts  Bericht 
über  feine  Reife  in  bie  Aquinofttial-ffiegenben  bes  neuen  Kontinents.  Bearbeitet  oon 
BDilh-  S-Burr.  Rtit  lOflbbüb.  Kl.  4.  IV.261S.  1911.  3n  Pappbanb  HI.  1.80. 
Banb  4.  Aus  öeutfd)er  Ritterjeit.  ©öfc  oon  Berlichingen.  hu«®  oon  Schtoeinichen. 
©igene  Berichte  ihres  Cebens  unb  ihrer  laten.  Die  Herren  oon  3immern. 
Bearbeitet  oon  $ran3  ©hin.  Rtit  23  Bilbern.  KI.  4.  IV,  221  S.  1911. 

3n  Pappbanb  Rt.  1.80. 

3m  fj'rbfl  1912  erflehten  folgenbe  Bänbt:  Utarco  Polo;  Die  franjäftfcht  Beoolution; 
©006,  ber  tDeltumfegler  unb  Seumes  {eben  unb  IDanberungtn. 

Ute  Sammlung  wirb  fortgeftfct. 

Dolftänbiger  iluftricrter  Perlagshatolog  gratis  oon 

::  R.  Doigtlänöer*  Derlag  in  £eipjig.  :: 


Bitte  btt  Umfchlagftitcn  2 unb  3 ju  beachten. 

Druck  oon  & tDütifl  in  £«ip$ig.  529( 


Digitized  by  Google 


LEBENSBILDER 

aus  der 


TIERWELT 


FWoiglläncfers  Verlag  - Leipzig 


ihe  I und  II  ä 48  Lieferungen  je  75  Pf. 


Vollständig  in  6 Bänden 
ä 12  Mark  ungebunden  :: 


Poigfldnder5  Quellenbücher. 

3n  fteigenöem  llTafje  madjt  jid)  auf  aDttt  Gebieten  bes  tDiffcns  bas  Bebürfnis  geltenb, 
unmittelbar  aus  ben  (Quellen  3U  fdjöpfett.  Uli»  gurar  befielt  biefes  Bebürfnis  nidjt  nur  im 
ernften  Sadjflubium,  [onbern  aud)  im  Unterridjlsbetrieb  ooit  Sdfuien  atter  Art  unb  für  bie 
oielen,  bieBeftiebigung  iljres  RHffenstriebes  ober  aud)  nur  eine  gebiegene  Unterhaltung  fud)en. 

Hun  ift  es  für  bie  meiften  nt  nidjt  Ieid)t,  3U  ben  (Quellen  3U  gelangen.  (QueQentDerüe 
finb  fd)roer  3ugänglid),  umfangreid),  teuer,  3um  Ceil  in  frember  Spradje  ober  in  oeraltetcm, 
ber  (Erklärung  bebürftigem  Deutfd)  gcjdjriebcn. 

3n  biefe  £üdte  treten  Doigtiänbers  „(QueEenbüiher"  ein. 

Statt  bes  Abgeleiteten  bie  (Quelle ; ftatt  bes  Begriffes  bie  Anfd)auung ; ftatt  einer  3nfor« 
mation  oon  britter  Stite  eigenes  (beminnen  unb  fo  tieferer  Geroinn;  ftatt  ber  auf  breiter 
(Dberfläd)e  erfd)einenben  Kenntniffe  unb  Begriffe  ein  fjinabjteigen  an  menigen,  aber  b<3eidp 
nenben  punkten  in  ben  Sd)ad)t  ber  (Quellen  unb  in  neu  gewonnene  liefen. 

Bis  RTät}  1912  erfdjienen  foigenbe  Bänbe: 

I X-  Die  erften  beutfdjen  Cifenbabnen  nümberg  ^Brtl)  unb  .£eip3ia=Bresbf u. . tjerausgegebeÄ 
oon  $riebrid)  Sdjül3e.  64'SeiFetf  mit  19  ftbbUbungen.  Itl.  —.60. 

2.  Branbenburg  preufjen  auf  ber  tDefthiiftc  non  Afrika  1681  bis  1721.  Derfafjt  00m 
Grofgen  (beneralftabe,  Abteilung  für  Kriegsgefd)id)te.  98  Seiten  mit  3mei  Kärtdjen 
unb  einer  Sfti33e.  HT.  — .80. 

5.  Cornelius  Celfus  Aber  bie  «runbfragen  ber  Diebeln,  fjerausgegeben  non  Dr.  med.  et 
jur.  II).  Ttter)er»Steinegf  prof.  an  ber  Unioerjität  3cna-  82  Seiten.  Tlt. — .70. 

4.  Ausgemäblte  Briefe  bes  $elbmarfd)als  £ebre<Qt  oon  81iid)er.  Ijetausgegeben  oon  S r i e b r i d) 

Stf)ul3e.  80  Seiten  mit  Bilbnis.  RT. — 60. 

5.  Bie  Kämpfe  mit  fjenbrib  IDitboi  1894  unb  IBitbois  Cnbe.  Bon  Ibeobor  Ceutroein, 
(beneralmajor  unb  (bouoerneur  a.  D.  69  S.  mit  einem  Bilbnis  unb  3tnei  Karten.  ITT.  —.60. 

6.  Die  Belagerung,  Croberung  unb  Serftärung  ber  Stabt  UTagbebutgam  10.  20.'  ZtTai  1651. 
Don  (Dtto  oon  Gur  ticke.  ITad)  ber  Ausgabe  oon  $ricbrid|IDiIf)eIml}offmann 
neu  t|erausgegeben  oon  tjorft  Koi)!.  83  Seiten  TTTit  einer  Anfidjt  ber  Belagerung 
nad)  einem  alten  Stid)e  unb  einem  plan  ITT.  —.70. 

7.  Bie  Stra&enMmpfe  tn  Berlin  am  18. unb  i9.  IRäri  1848.  Derfafjt  oon  fjubert  oon 
RTepcrincfc,  Generalleutnant  3.  D.  Reu  Qerausgegeben  oon  f)  0 r ft  Kof)I.  91  Seiten 
mit  3 piäneir.  IU.  -*•.70, 

8.  Beutfd)e  Bausmöbel  bis  311m  Anfang  bes  19. 3al)rljunberts.  fferausgegeben  oon  Dr. 
(Dtto  Pelka,  Direktorialaffiftent  am  Kunftgeroerbemufeum,  Dogcnt  an  ber  IfanbelsQocf)« 
fd;ule  Ccipjig.  Ctroa  80  Seiten  mit  130  Abbilbungen.  ITT.  1.30. 

9.  Beutfd|IanbS  Cfnigungsfiriege  1864  -1871  in  Briefen  unb  Berichten  ber  fütjrenbcn  RTänner. 
fjerausgegeben  uon  fjorft  Kol)l.  Banb  1 : Der  Deutfd)«bänifd)e  Krieg  1864.  82  Seiten, 
m.  -.70. 

10. 8eutfd)tanbs  Cinigungskriege  1864  1871  in  Briefen  unbBeridjten  ber  füQrenben  RTänner. 
tftrausgegeben  non  Ijorft  Ko  bl.  Banb  2:  Der  Deutfd)e  Krieg  1866.  RT.  1.—. 

11.  Geographie  bes  Crbkreifes.  Don  Pomponius  RTela.  Aus  bem  £ateiniftf|en  über« 
jeQt  unb  erläutert  non  Dr.  fjans  Philipp,  Affiftent  bes  Seminars  für  biftorifd)e  Geo« 
grapbie  in  Berlin.  (Erfter  leil:  RTitteimcerlänbcr.  91  Seiten  mit  1 Karte  unb  2 Abbil- 
bungen. TR.  —.70. 

12.  Robert  Rlaper  über  bie  (Erhaltung  ber  Kraft.  Dier  Abbanblungen,  neu  herausgegeben 
unb  mit  einer  (Einleitung  foroie  (Erläuterungen  oerfeben  oon  Dr.  Albert  Reuburger. 
128  Seiten.  RT.  —.90. 

3abireiibe  anbere  Bänbe  finb  in  Dorbereitung.  Ausführliche  projpekte  gratis 
::  non  jeber  Budjhanblung  toie  oon  R.  Boigtlänbers  Oerlag  in  £eip3ig.  :: 


Oerlagskatalog  und  Katalog  nn  R,  Oolgtländers  OrlglnalkOnMIeriteliuelduiungen  polifr«!. 


Digitized  by  Googl 


Vivarium. 


Digitized  by  Googl 


Rtrrrauenb  lodtt  Rlau3e  bann  itjrc  Jungen  3ufammen  unb  3eigt  ifynen 
ben  oerjudtenben  $einb.  Aber  anrütjren  lägt  fie  bas  Sdjeufal  nid)t. 

Kraul) , hlong , krof) ! (Dben  im  (Eidjbaume  figt  |cf)on  lange  ber  kluge 
Rabe.  Unb  als  bie  Katjen  baoonfdjleidjen,  ift  aud)  fdjon  leine  ganje  Sippe 
3U  oieren  ba.  Unb  [o  kommt  IDobes  roeifer  Dogel  bod)  nod)  burd)  bie 
IDilbka^en  3U  [einem  flbenbbrote. 

Ja,  jegt  ijt  gute,  gefegnete  3eit!  Klong,  kraul),  krol)! 

Dämmerung. 

nadjbenkUcf),  Derbrofjen,  fitjt  Jakob,  ber  Rabe,  auf  bem  Bürrlingsafte 
einer  alten  (Eidje,  bie  aus  einer  (Eidjel  er|pro[jen  ift,  bie  er  einft  im  UTooje 
oerfteAte.  Run  ift  il)r  Stamm  00m  Blitje  gefpalten  unb  toirb  oon  Borken« 
käfern  burdjnagt. 

„Klong !"  <5ej<f)led)t  auf  <5efd)Ied)t  f)at  Jakob  an  fid)  oorüber  leben  fef)n 
unb  ift  alt,  fteinalt,  uralt  geroorben.  Bas  ftimmt  nadjbenklid),  aber  fröt)lid) 
nid)t.  Bie  EDelt  fällt  immer  mel)r  aus  ber  Art.  Bie  3ukunft  gehört  nid)t  ben 
roeifen  Raben,  fonbem  bem  ©eroimmel  ber  fdjroagljaften  Bol)len,  bie  fegt 
auf  allen  Kird)türmen  im  £anbe  braufjen  fjaujen,  unb  ben  Kräfjen,  bie  fo 
fred)  toerben,  roeil  if)rer  gar  fo  Diele  finb! 

flud)  ber  Ufju  roirb  immer  feltener. 

Unb  mit  ben  IBilbka^en  ftet)t  es  fdjief. 

Bie  alte  Art  ift  baf)in! 

Jakob  f)at  fie  nod)  gefeljn.  (Er  falj  BuAer  unb  Sd)nau3  3U  ben  ge« 
fürdjtetften  Kubern  bes  gan3en  fjar3toalbes  erroad)fen  unb  roar  3euge 
mandjes  roilben  Kampfes,  ben  fie  miteinanber  unb  mit  if)rem  grimmen 
Dater,  bem  alten  Kuber  oom  tDeifjen  tjirfd),  um  bie  IRinne  oon  Ringel« 
lunte  unb  £eijetritt,  toie  um  bie  mancher  anberen  Spröben  führten.  Ba  fegte 
es  fjiebe!  ®,  roar  bas  fd)ön,  toar  bas  jd)ön! 

Beutlid)  erinnert  fid)  Jakob  nod)beserjten3ufammenpralIesberfeinblid)en 
Brüber  bei  ifjrem  IDiebcrfetjn.  Sd)nau3  roar  im  erften  IDinter  feines  £ebens 
auf  bie  IDanberfdjaft  gegangen  unb  nad)  mandjerlei  Jrrfal)rten  unb  be« 
ftanbenen  5*f)bcn  im  britten  £en3e  roieber  gekommen : als  ein  gan3er  Kerl 
unb  oerroogener  Jedjter,  ber  eine  fürdjterlidje  Brante  führte  unb  barbarifd) 
ftog  auftrat.  Sein  Bruber  Bucker,  ber  in  ber  oorigen  Ran33eit  fogar  bem 
eigenen  Dater  über  ben  Racken  gekommen  roar,  roollte  erft  gar  nid)t  glauben, 
bafj  überhaupt  nod)  einer  mit  ifjm  an3ubinben  roagte.  (Er  brachte  bamals 
U)ad)snäsd)en  fein  Stänbdjen,  einem  Jungkühen  mit  gelblidjer  Bruft,  fo 
redjt  nad)  feinem  (BefdjmaAe,  in  bas  er  bis  über  beibe  £aufd)er  oernarrt 
roar.  Jakob  oer3el)rte  gerabe  auf  einem  SelsbloAe  fein  Abenbbrot,  einen 
biAen  RTaulrourf,  als  ber  Spektahel  losging.  BuAer  roar  eben  bei  feinem 
fdjönften  £iebe,  als,  fef)r  3ur  Un3eit,  ber  Junker  Sd)nau3  ba3roifd)en  kam. 

Säugetiere  III.  Copqrigtt)  1912,  R.  Dofgtlänbers  Derlag  in  Ceipsig . 14 

209 


Digitized  by  Google 


Sein  Schnurrbart  mar  nod)  ftattlidjer  geworben  unb  feine  Sefjer  Mieten 
fjerrijcf)  befeijlenb.  Steifbeinig  bebädjtig,  als  ob  er  Reiterftiefel  trüge, 
ftoljierte  er  batjer.  tt>ad)snäsd)en  empfing  ifjn  311  Duchers  nicf)t  geringem 
3ornc  mit  toeidjem  fef)n|üd)tigen  ffirufje.  Die  ©Ienbe!  3tjn , Dudter,  Ijatte 
(ie  faudjenb  abgemiefen,  il)n,  ben  jtärhften  Kuber  bes  ffiebirges ! ffileid)mot)l 
Dergab  er  fid)  nidjts,  fonbern  fcfjritt,  3U  Jabobs  unausfpredjlidiem  Spafje, 
bem  Ijerausforbernben  ©inbringlinge  mürbeooll  entgegen. 

$aud)enb , mit  fdjief  gehaltenen  Köpfen , bie  £unte  fteif  getragen , bas 
fjaar  gefträubt  unb  bie  red)te  Brante  lodter  im  ©elenbe,  begrüßten  fid)  bie 
beiben  5ec*)ter.  3ahob  bäumte  auf,  um  ben  beginnenben  Kampf  beffer 
überfeljen  3U  bönnen.  Aus  Dudiers  tieffter  Seele  quollen  ©öne  forgenDollen 
Sdjmer3es  f)froor,  bie  bas  Sdjidtfal  an3ublagen  fcf)ienen.  IDie  IDobes  Donner 
antwortete  ber  ©roll  aus  Sdjna^ens  Brujt.  Duchers  Unterhiefer  3itterte 
oor  EDut,  aber  nod)  immer  hielt  er  an  fid}.  Sd)nau3  tourbe  es  trochen  im 
fjalje,  ber  £edter  blebte  ihm  am  ffiaumen  unb  bie  Stimme  oerjagte,  nur  ein 
übergefdjnapptes  Kreifdjen  nod;  bonnte  er  3ur  Antwort  geben.  3ahob  würbe 
ungebulbig  auf  feinem  Afte.  Ha,  enblid),  enblid)  ging  es  los!  Sd|wapp  - 
3u  jdjön  war  es,  wie  gleid)  ber  erfte  furchtbare  fjieb,  ben  Sd)nau3  austeilte, 
ben  ©egner  über  ben  fjaufen  warf,  bafe  er  forttaumclte.  Aber  nidjt  um* 
fonft  h*efe  ber : Dudter ! © je,  0 jef),  wie  er  jet}t  in  menbigen  BOirbcin  ben 
©egner  umtobte,  bafj  bem  fd)minbelig  Dor  ben  Sehern  warb  unb  bann  nad) 
einer  gejd)icbten  $inte  ihm  in  ben  Aachen  fprang  unb  ihn  mit  bem  $ange 
bis  hart  ans  £eben  bearbeitete : bas  wirb  3ahob  [ein  £ebtag  nidjt  oergeffen ! 
Aber  bas  Sdjönfte  harn  nod).  Sdjnau3  gelang  es  enblid),  fid)  herum3uwerfen 
unb  Dudter  ab3ubrüdtcn.  Kaum  hatte  er  ben  Aachen  frei,  fo  gab  er  bem 
©egner,  ben  er  mit  ben  tjinterbranten  fejtl)ielt,  mit  ber  Rechten  eine  gegen 
bie  Kinnlabe,  bafj  ihm  Knurren  unb  ©reinen  3ugleid)  oerging  unb  nur  nod) 
ein  halb  3erhauter  ©on  aus  bem  3erbrodjenen  5Qnge  herausham,  mit  bem 
ber  Sieger  oon  eben  tobmübe  baoonfchlid).  Sd)nau3  fanh  gleichfalls  erfd)öpft 
ins  ffeibehraut.  Da  lochte  ihn  bas  boshafte  £iebdjen  rnieber  mit  ihren 
3arteften  Sehnfudjtstönen.  Aber  ehe  Sd)nau3  bie  pufte  wieberfanb,  hatte 
jd)on  ein  anberer  oon  R)ad)snäsd)en  Befi%  ergriffen:  ber  alte  EDilbhuber 
00m  tDeifjen  Ijirfdje! 

3a,  bas  waren  h^rAidje  ©age!  Unb  bie  RTufih,  bie  bie  Kerle  ba3U 
madjten,  was  war  bie  fd)ön!  Sdjütteln  mufo  fid)  3ahob,  wenn  er  baran 
benht.  Die  gan3e  Aadjt  hinburd),  wilb  unb  immer  wilber  fdjoll  bas  £ieb, 
bas  hinunter  in  bie  tieffte  tjölle  bes  Katerleibes  unb  hinauf  bis  in  ben 
Ifimmel  ber  Seligheiten  brang.  Das  mar  IDalbmufih,  alle  Donnerwetter 
nod)tnaI!  3ahob  hat  nur  ein  einiges  Rtal  was  Ähnliches  gehört.  Das  ift 
nun  aud)  fdjon  lange,  lange  her-  Damals  war  es,  als  er  eine  grofje  Reife 
fübwärts  madjte.  Da  traf  er  im  IDalbe  am  näd)tlid)en  Jeuer  fd)war3braunes 

210 


Digitized  by  Google 


Douglas  Emglish.  I ' ivari um. 

ID  il&hatje. 

IRen|d)enooIk  in  langen  3ottell)aaren  unb  ftruppigen  5Iau[d)geroänbern. 
Die  führten  brei  Bären  an  Rajenringen  bei  fid),  brieten  fid)  RTäufe  unb 
tagten  um  bie  oerglimmenbe  (Blut  3U  ben  B)ei[en,  bie  brei  Alte  mit  Pferbe* 
haar  »Bögen  auf  Katjenbärmen  brauten,  fjei,  bas  kreifdjte,  knurrte,  jaulte, 
quiekte  unb  murrte:  ein  ganjer  IDalb  oon  Katern  mürbe  lebenbig,  roenn 
bie  Kerle  ben  Katjenbarm  geigten  — bas  mar  aud)  munberfd)ön! 

Damals  im  Süben  Ijat  3akob  aud)  bie  anbere  Katjenart  kennen  ge* 
lernt,  bie  nun  immer  mel)r  aud)  am  t)arje  fid)  ausbreitet.  Die  Können 
oom  Stifte  (Queblinburg  Ijaben  bas  ©efinbel  l)ergebrad)t.  EDeit,  roeit  f)er 
übers  ITTeer  i[t  es  urfprünglid)  gekommen,  roo  es  keinen  Sdjnee  gibt  unb 
mo  bie  Raben  meifje  Kragen  tragen,  roie  l)ier3ulanbe  bie  Rönnen.  Dort 
im  £anbe  bes  Ril  foll  es  bei  ben  alten  Agqptern  in  Ijoljer  Derel)rung  ge* 
ftanben  l)aben.  (Eine  befonbere  Katjengöttin  gab  es  bort,  Pafd)t  genannt, 
um  beren  (Tempel  Ijerum  bie  RTumien  ^eiliger  Katjen  beigefetjt  mürben. 
EDer  eine  foldje  fyeilige  Katje  tötete,  mürbe  auf  graufame  EDeife  3U  lEobe 
gemartert.  Starb  aber  eine  Katje  im  Rillanbe  natürlichen  ©obes,  fo  legten 
bie  Berooljner  lErauer  an  unb  liefen  fid)  bie  Augenbrauen  abrafieren. 

Defto  fd)Ied)ter  ift  es  ben  Katjen  bafür  in  (Europa  ergangen.  Denn 
hier  3ogen  fie  fid)  roegen  ihrer  EDalburgs=nTu|ik  unb  als  bas  ehemalige 
©ejpann  oor  $reias  IDolkenmagen  ben  ©roll  abergläubi(d)er  ©emüter  3U, 


Digitized  by  Google 


ber  bod)  nur  6er  IDilbkatje  als  S^ias  echter  Dienerin  gebührt  hätte!  3tt 
ITTe§  finö  lange  3eit  alljährlich  auf  bem  IRarktplatfe  oom  Jjoljcn  Rtagiftrate 
eine  tüdjtige  An3af)l  Katjen,  in  IDeibenkörbe  gefperrt,  roegen  IDahrfagerei  unb 
Teilnahme  an  einem  fjejrenfabbat  auf  einem  Scheiterhaufen  Derbrannt  roorben. 

Abftammcn  foU  bie  fjauskatje  non  ber  roilben  Salbkatje,  ber  fie  ja  aucf) 
ähnlich  genug  fief)t.  IHit  bem  edjten  tDalbkater  hat  fie  fo  roenig  gemein, 
roie  bie  Doljlen  mit  IDobes  toeifem  Raben.  Sdjlappe  fjaltung,  bünnen  Buckel, 
lange  bürre  Rute  mit  bünn3ipfliger , womöglich  gar  meiner  Spitje.  Unb 
ein  bünnes  Stimmdjen  ohne  Saft  unb  Kraft! 

Solange  Rtau3ens  tapfere  fjelbenföf)ne  nod)  lebten,  konnte  biefe  t)er= 
gelaufene  Sippe  am  tja^e  nid)t  gebeten.  Ducker  unb  Sdjnau3  fjafeten  fie, 
roie  einftmals  ber  £ud)s  it)re  Däter  gehafjt  unb  3erriffen  hatte,  unb  bulbeten 
keinen  non  ber  albernen  ©efellfcfjaft , foroeit  if)re  Räuberfahrten  reichten. 
3n  ben  RTül)len  längs  ber  Bobe  unb  auf  ben  Bauernhöfen  am  Steinljo^e, 
ber  flltenburg  unb  bem  fjut)  räumten  fie  auf  mit  allem,  toas  fid]  oermafj, 
in  it)r  3agbgebiet  3U  kommen.  Unb  fie  machten  aud)  keinen  Unterfdjicb 
3toifd)en  ben  ffiefd)led)tern.  RTie3e,  bie  roeiblidje  Dorfkatje,  fingen  fie  ebenfo» 
gern  unb  3erriffen  fie  mit  bemjelben  Behagen,  roie  fjin3,  ben  IRüljlenkater, 
ober  Sd}ien3,  ben  Derfdjnittenen  aus  bem  Ronnenklofter. 

3m  niär3,  3ur  3eit  ber  großen  Rlufikfefte,  blieben  bie  (Ebelkuber  im 
Bobetale  bei  ihren  ftol3en  Sd)önen  unb  badjten  nidjt  an  bie  Katjenmägbe 
auf  ben  Dörfern. 

Donner  unb  Sajnot,  roie  Ijabcn  bie  3eiten  fid)  geänbert ! Ijeute  ftroldjt 
jeber  halbreife  3ungkuber,  ber  bei  ben  ebelen  S^äulein  feiner  Art  $aud)en  unb 
Brantenhiebe  als  flntroort  auf  [eine  Anträge  kriegt,  hinter  ben  lieberlidjen 
Kaffenbirnen  her.  bie  nadjts  [d)mad)tenb  unb  greinenb  am  3aune  ber  ntüljle 
ober  am  ©iebel  bes  Sorfthaufes  hinftreidjen.  Unb  auf  allen  Selbem,  in 
allen  Dorhöhjern  bes  ©ebirges  treibt  fid)  bie  Baftarbbrut*)  aus  biefer  Un3ud)t 


*)  Don  ben  3at)Ireid)en  „IDilbhatjcn",  beren  Bälge  alljährlich  in  Deutfd)Ianb  in  ben 
fjanbel  ftommen,  |inb  |ei)r  Diele  Baftarbe  ober  oenoilberte  Tfaushatjen.  3mmerf)in  i{t  bie 
3al)I  ber  ed)ten  TDilbhatjen  aud)  in  Dcutjd)Ianb  nod)  immer  größer,  als  oielfad)  ange- 
nommen toirb.  Der  tjar3  mit  (einen  Ausläufern  bitbet  im  roc(entlid|en  bie  nörblid)|te 
®ren3e  ihres  Berbreitungsgebietes.  3n  ber  (Tiefebene  ift  bie  tDilbhafge  immer  feiten  ge- 
mojen  unb  fcommt  tjeute  haum  nod)  oor.  Dagegen  bergen  bie  an  Sd)lud|ten  unb  Didtungen 
reid)en  Dogefen  nod)  gan3  gute  Kuber,  aud)  ber  Speffart  unb  bie  Rljön  liefern  beren  all- 
jä()rlid)  mehrere  3ur  Stredie.  3m  Sdjn>ar3n>albe  unb  ©benroalbe,  namenttid)  aber  in  allen 
Dorbergen  ber  Alpen  Itommt  unfer  TDilb  nod)  oerhältnismäfjig  häufig  oor,  mätjrenb  cs 
in  ben  eigentlichen  Alpen  feiten  ift.  Spanien  unb  bie  walbigen  (bebirgsgegenben  ffrniih- 
reicf)s  finb  nod)  mehr  feine  (feimat,  insbefonbere  aber  ift  bie  TDilbhatje  in  Slaoonien  unb 
an  ben  Ränbern  bes  Balltan  [tarh  oerbreitet.  3n  ber  fjof)en  (Tatra,  Siebenbürgen  unb 
namentlich  ber  Buhomina  hommt  fie  überall  ba  oerhältnismäfiig  häufig  oor,  tso  ber 
£ud)s  fehlt. 


212 


Digitized  by  Google 


fjerum  unb  bünkt  fid)  rounber  roas,  weil  ihre  £unte  ftummeliger  i[t  als  bie  bes 
bicken  pietfd?  Dom  £anbftrafjenroäd)ter  ober  ber  gelben  ITtimi  non  ber  £auen« 
bürg ! Ijält  fidj  coot)l  gar  roegen  ihrer  IDilbbieberei  für  ecfjte  RMlbkafcenart ! 

IDcr  kann  es  änbern?  (Es  geht  3U  (Enbe  mit  IDobes  unb  5«ias  alten 
©efellen.  Dohlen  unb  Krähen  über  Dir,  alter  Rabe  mit  bem  oerfdjimpfiertcn 
Hamen ! IDoljl  Dir,  bafj  Du  bas  grau  in  grau  fjerabbämmernbe  (Enbe  nid)t 
mefjr  3U  erleben  braud)ft! 

Am  lUuttcrbau. 

3n  ben  Sanbjteinbrüdjen  bes  Burghofes  haben  bie  Karnickel  fleißig 
gearbeitet.  Die  alten  aufgegebenen  Brüdje  finb  längft  mit  fjajelftauben 
unb  <Eid|en  überroadjfen  unb  bieten  rounberfdjöne  Deckung  für  bie  Slinkflitjer. 
Da  brauchten  jie  nur  taenig  nad)3uf)elfen,  Röhren  bubbeln,  Keffel  ausbringen, 
Derbinbungen  unb  Rotröhren  unter  ben  $d)lef)bombüfd)en  anlegen.  Das 
haben  fic  grünblid)  beforgt.  Das  gan3c  Burghof  ift  fjeute  nur  nod)  ein 
ein3iger  Karnickelbau,  in  bem  bie  älteften  Rammler  fid)  kaum  nod)  auskennen. 
Den  fjafen  gefällt  es  bort  fdjon  lange  nid)t  mel)r.  Denn  roo  folcf)  ein  Kar* 
nickelbock  Ijingenäfft  E)at,  mag  kein  fjafe  mefjr  ficf)  äfen.  (Ein  Rel)bock  fcEjon 
gar  nicfjt ! Unb  bas  unaufhörliche  Klopfen  ber  Rammler,  bas  fjin«  unb  fjer* 
filmen  ber  eroig  beroeglichen  Sippfcfjaft  mad)t  Ijafen  roie  Rehe  neroös. 

Aber  banad)  fragen  bie  Karnickel  nicht.  Sie  finb  luftig  unb  guter  Dinge 
unb  mürben  fid)  in  bie  unbegrenste  Rtöglid)keit  hinein  oermef)ren,  roenn 
nicht  gute  Sreunbe  unb  getreue  Radjbarn  für  ihre  Dertilgung  forgten,  als  ba 
finb  EDiefel,  3ltis  unb  5ud)S. 

Aber  3ltis  unb  5ud)s  hai*en  einen  Seinb,  ber  jie  in  $allen  fängt.  Das 
ift  ber  Rtenjd).  Der  meint  es  gut  mit  ben  Karnickeln ! (Er  möd)te  fie  3roar 
aud)  oertilgen,  aber  bas  fdjafft  er  nid)t!  (Er  hat  ein  boppeltes  Seuerrohr; 
aber  roenn  er  täglich  ein  halbes  Dutjenb  fdjöfje,  ihrer  3toan3ig  kommen 
täglid)  3ur  EDelt!  Rtand)mal  jagt  er  fie  mit  ljunben  unb  Klappertreibern, 
nadjbem  er  3UDor  ihre  £öd)er  oerftopft  hot-  ®ber  er  fdjickt  einen  meinen 
3Itis,  ben  er  5retid)en  nennt,  in  bie  Baue,  ber  eine  Klingel  am  tjalfe  trägt 
unb  alle  Karnickel  heraus  unb  in  bie  Ret}e  jagt,  in  benen  fie  fid)  überkugeln. 

Aber  aud)  bas  fdjafft  nicf)t.  (Es  finb  ihrer  immer  mehr  geworben,  fo 
bafj  fie  austoanbern  mufften.  Die  Kiefernfd)onungen  unb  Selbgärten  rings* 
um  roijfen  fdjon  längft  baoon  3U  er3ählen.  Da  bubbeit,  klopft,  l)°Pfl  unb 
flitjt  es  fdjon  lange  ebenfo  oerrückt  roie  im  Burghöfe  an  ber  alten  R)arte. 

Dort  unter  ber  uralten  (Eid)e,  bie  trotj  bes  oerborrten  Aftes,  ber  roie 
ein  ©algen  ins  £anb  hinausragt,  bies  3ahr  roieber  oollere  Rlaft  trägt  als 
je,  geht  es  feit  einiger  3eit  nicht  mit  rechten  Dingen  3U.  Da  fpukt  ein 
graues  Rad)tgefpenft  mit  grünen  £id)tern  unb  Böjeroid)tskrallen,  mit  tüdeifdjem 
Saudjen  unb  roilber  Ijejenmufik  3ur  ntittemad)ts3eit.  Die  Rebhühner,  bie 

213 


Digitized  by  Googl 


fonft  gern  im  Schotten  ber  ©idje  Ijier  am  EDalbranbe  ftüberten,  getrauen 
fidj  fdjon  lange  nicf}t  meljr  Fjer.  Karnidtel  unb  fjafe,  Amfel  unb  Rotkefjldjen, 
alle  meiben  (ie  biefen  piafc.  Unb  ber  Utakolf  oerfdjreit  ifjn  oft  tjalbe 
Stunben  lang  oom  ffialgenafte  ber  ©idje  fjerab. 

Die  Burgfjol3*U)irtin  klagt  Hot  unb  (bemalt,  bafc  ber  $udjs  itjr  alle 
fjüfjner  fteljle.  Aber  ber  alte  3äger  roeifj,  baf;  bas  kein  SU(bs  getan 
tjat.  Dummes  3eug,  als  ob  er  nidjt  follte  eine  Katerfäfjrte  oon  ber  eines 
5udjfes  unterfdjeiben  hönnen ! 3ft  etroa  ber  ©ritt  eines  Rotrotftes  fo  runblidj 
roie  biefer  Ijier  unb  3eigt  biefer  bie  Utitte^eljen  oorfteljenb  roie  beim  $udjfc  ? 

©rofsbcm  oerjdjroeigt  ber  Rite,  roas  er  jid)  bei  ber  Jäljrte  benkt,  benn 
er  roill  fid)  nidjt  läcfjerlidj  madjen.  (Ein  tDalbkater  — ben  gibt  es  ja  Ijier 
gar  nidjt  meljr! 

Dor  brei  3afjren  freilidj  Ijat  jidj  einmal  einer  ge3eigt.  ©in  jtrammer 
Bengel.  Aber  ben  foll  ber  Steinmüller  in  ber  Dollmonbnadjt  bei  feiner 
fjauskafse  erfdjofjen  Ijaben. 

Die  Katje  fjat  aber  gan3  biifcköpfige  3unge  gebriegt  unb  bie  Ijaben 
audj  ftummelbicke  unb  geringelte  Sdjroän3e.  ©enau  fo  ift  es  ber  Katje  oom 
Cfjauffcctjaus  ergangen.  Unb  überhaupt  treiben  fidj  jetjt  unljeimlidj  Diel 
oerroilberte  unb  roilbernbe  Katjen  im  Selbe  {jerum.  EDenn  ber  Ijier  oom 
Burgfjo^e  nur  nidjt  fo  einer  ift! 

Ra  roarte  nur,  Dir  roollen  mir  balb  mal  ben  3agbfdjein  abforbern! 
©ag  für  ©ag  [pürt  ber  Alte  U)eg  unb  Steg  ab.  Keine  5äfjrte  3U  finben! 
Da  enblidj  bringt  ber  IDetterumfdjIag,  ben  er  fdjon  lange  in  ben  alten  fteifen 
Knodjen  gefpürt  Ijatte,  Sdjmabberroetter  unb  ein  tüdjtiges  ffiraupelfdjauer. 
Kaum  ift  bas  oorbei,  als  audj  fdjon  ber  Alte  burdj  bas  ffiefjöl3  fdjleidjt. 
©r  unterfudjt  bie  alten  Sutffsbauten,  fpürt  alle  IDege  ab.  Donnerroetter 
audj : hur3  oor  bem  EDirtfdjaftsroege  fteEjt  am  Ijellen  lidjten  Sage  bie  Spur ! 
Unb  roofjin  ? 3u  ber  ©idje  am  IDartturme.  Ua,  roarte,  Kerldjen,  ba  Ijaben 
roir  ja  ben  fjodjfitj  gleidj  3ur  fjanb. 

Sorgfältig  folgt  ber  Alte  ber  Säljrte  unb  mufj  fidj  fdjliefjlicfj  bie  Stirn 
reiben,  als  er  fiefjt,  baf?  biefe  unter  ben  lDu^eln  ber  ©idje  einmünbet.  3etjt 
fpürt  er  bie  Umgebung  ab,  unterfudjt  jebes  Karnidiellodj,  guckt  unter  jeben 
Bujd)  - afja ! Ijier  im  Sdjleljborngeftrüppe  ift  bie  fjauptröljre ! Das  EDur3el* 
lodj  ift  urfprünglidj  oom  5udt)fc  als  Cuftröfjre  benutjt. 

Als  es  roieber  einmal  grau  oom  fjimmel  tjerunterplabbert,  bettet  ber 
Alte  nadj  allen  Regeln  ber  grünen  ffiilbe  ein  ©ellereifcn  oor  bem  U)ur3el= 
lodje  ber  ©idje  ein  unb  ein  3roeites  in  ber  Öffnung  ber  fjauptröljre.  Da* 
tjinter  aber  legt  er  einen  Stein.  Dann  ftecfet  er  fidj  bie  Pfeife  an  unb  gefjt 
in  feine  alte  aus  Sanbftein  gemauerte  unb  mit  ©rbe  überroorfene  3agbljütte, 
roo  er  fidj  ein  Seuerdjen  anmadjt  unb  übernadjtet.  Das  piabberroetter 
mag  keine  Katje  leiben,  ba  fteckt  [ie  im  Bau! 

214 


Digitized  by  Google 


Demglas  Emgliih.  I ivarium. 

tDUöhafce. 


Sn  ber  RTorgenfrülje  finbet  ber  Rite  bas  ©efpenft  im  (Eifcn : einen 
Kater ! (Er  fjat  rounber  roie  pfiffig  3U  fjanbeln  geglaubt,  inbem  er  ben  Stein 
überfprartg  unb  ift  gerabe  bamit  ins  (Eifen  getapft.  Aber  ein  ftrammer 
Kerl,  Donnerroetter  nod)mal!  Der  alte  Säger  Ijoit  ein  Rtafebanb  aus  ber 
ta|d)e  unb  mifjt:  Sänge  non  ber  Rafe  bis  3ur  Rutenfpitje  70  3entimeter, 
Sd)ulterf)öt)e  35  3entimeter!  Unb  jdjtoer  ift  ber  Kerl!  Seine  fünf3efjn  Pfunb 
f}at  er  geroifj!  Unb  ba,  f)ier,  ift  aud)  ber  fc^ma^e  Soljlenfleck.  fllfo  bod) 
ein  edjter  EDilbkuber! 

Ra,  foldj  ein  (Ereignis  barf  man  fdjon  feiern ! Der  Kater  roirb  nidjt  3U 
knapp  begojfen,  unb  aisbann  roirb  fein  ©lüch  unb  (Enbe  in  ber  Stabt  berichtet. 
Der  Balg  foll  ausgeftopft  unb  ber  Sammlung  ber  Sdjule  überroiefen  ©erben. 

Da  ift  aber  ein  (Dberlefjrer  „mit  Kateroerftanb",  bem  kommt  bie  (Be> 
|d)id)te  fonberbar  nor  unb  er  fdjidtt  ben  Balg  3um  Dergleidje  an  einen  be« 
bannten  grünblidjen  Kenner.  Rad)  brei  Hagen  kommt  oon  bem  bie  flntroort : 
„Der  anbei  3urüekgefanbte  Balg  ift  ber  eines  ber  EDilbkatjenform  fefyr  ftarh 
äljnelnben  Baftarbes.  Der  jd)roar3e  §ledt  liege  auf  oolles  IDilbblut  fdjliegen, 
aber  bie  jd)roar3e  Rafe,  foroie  bie  ©efamtfärbung  fpredjen  gegen  biefe  Annahme." 

Der  alte  Säger  nickt  bei  biefer  Rad)rid)t  nur  mit  bem  Kopfe  unb  ift 
nid)t  iiberrafdjt.  „Dreioiertel  ober  Dollblut,  bas  bleibt  fid)  gleid) ! Sm  Rauben 
mad)t  bas  keinen  Unterjdjieb!  Unb  fort  mufj  bie  Sorte  bis  auf  ben  legten !" 


215 


Digitized  by  Google 


„®an3  redjt!"  meint  6er  ©berlefjrer.  „Dann  fjaben  6ie  Karnickel 
roieber  Rufje!" 

Dot  6em  fjun&e. 

Sörfter  IttüUer  ftel)t,  6ie  Bü<f)sflinte  über  ber  Schulter,  oor  6er  ©üre 
(eines  5or(tfjaufes  un6  fd)maud)t  (ein  Pfeifchen  an.  Dann  nimmt  er  ben 
frof)  roebelnben  alten  „Ijirfchmann"  an  bie  Ijalfung  bes  non  ber  Sdjulter 
it>m  aufgebodtt  l)erabl)ängenben  Riemens  unb  fdjaut  froher  £aune  hinaus 
auf  ben  in  ®la(t  unb  Silber  funkelnben  IDalb.  Über  Radjt  i(t  eine  Reue 
gefallen.  Unb  frühmorgens  hat  ber  Rauhreif  lEannen  unb  £ärd)en  mit 
(einer  Pradjt  nerjaubert.  Das  bebeutet  tDetterroed)feI.  Solchen  ©ag  muf} 
man  nütjen!  Der  (on(t  fo  ernfte  Ijirfchmann  blickt  feinen  fjerrn  fröhlid) 
fragenb  an.  „IDollen  mal  fehn,  roas  es  gibt,  mein  ljunb !"  jagt  ber  IDeif}. 
bart  laut.  Unb  bei  (id)  benht  er:  „£Der  roeifj,  roie  Diele  fold)er  ©age  uns 
beiben  nod)  bejdjieben  finb!" 

©in  henlidjer  ©ag  fürroahr!  Alles  roie  mit  Silberftaub  beftreut:  bie 
melken  Sarne  am  U)ege  unb  bie  ©annen,  bie  ihre  Schleppen  tief  3um 
roilb3errif(enen  Bette  ber  Bobe  nieberfjängen  lafjen,  (elbft  bas  Kal)iroilb,  bas 
bort  am  fjange  oerf)offt,  ja  (elbft  bes  alten  EDeibmannes  nerfdjojjene  Joppe 
unb  ber  ohnehin  jehon  filberroeifje  Bart.  Der  gan3e  IDalb  ift  froh  9«' 
ftimmt.  £u(tig  3ieht  ein  5I“9  Kreu3fdjnäbel  über  bas  ©al,  unb  in  ben 
©annen  prunken  bie  Dompfaffen  mit  ihren  roten  Staatsakten. 

3m  hohen  f)ol3e  hämmert  Rotkopf,  ber  Sd)roar3fped)t,  baf}  bie  Späne 
flitjen.  Aber  bann  ruft  er:  Kliäh,  klih,  kliäh!  Unb  h'nterbrein  feinen 
jdjnurrenben  IDetterruf:  ©rrr,  trrr!  IDenn  ber  erklingt,  ift  roeid)es  EDctter 
(o  fidjer  roie  bas  Amen  in  ber  Kirche.  „Alfo  oorroärts,  mein  ljunb,  nüfcen 
mir  ben  lag!" 

£angfam  abfpürenb  ift  ber  Alte  burd)  ben  fjodjroalb  gegangen,  hat 
barin  bas  norf)in  gefidjtete  Kahlroilb  herausroärts  gefpürt  unb  ift  bann  3ur 
Königsburg  emporgeftiegen,  beren  non  Brombeeren  umranktes  Sdjiefergemäuer 
in  befonbers  fd)önem  Silberfdjtnudke  nor  ihm  liegt,  fjier  roar  einft  ber  Burg, 
ftall  bes  alten  Jagbfdjloffes  Bobfelb,  non  bem  aus  fd)on  fjeinrid)  1.  ber 
„ben  £eib  erquickenben  Jagb"  nadjging.  tjier  haben  bie  ©ttonen  gejagt 
unb  gar  manche  roid)tigeUrkunbe  ausgeftellt,  hier  haben  bie  falifd} = fränkifdjen 
Kaijer  beim  EDcibroerke  ©roft  gefud)t,  hat  freilich  aud)  fjeinrid)  III.  ben 
©ob  gefunben,  als  bie  niebcrfdjmetternbe  Kunbe  oom  Siege  ber  IDenben 
über  bas  Sad)fenheer  bei  pritjlaro  ihn  in  ber  ©efeUfdjaft  bes  Papftes  Diktor  U. 
erreichte.  IDeld)  eine  IDeibmannsluft  muh  äer  fjar3  bamals  nod)  geboten 
haben!  fjeute  aber? 

Pfui,  Alter,  roillft  Du  murren  angefidjts  biefes  funkelnb  herrlidjen 
IDintertages  ? Bebenke:  bamals  ift  ber  alte  fjar3fprucf)  aufgehommen  oon 

216 


Digitized  by  Google 


ber  grünenben  ©anne  unb  bem  road)fenben  ©qe!  „(Bott  fdjenRe  uns  allen 
ein  fröfjlidjes  fjer3!" 

{firfdjmann  fällt  eine  Säf)rte  an.  Das  bringt  allemal  ben  Alten  auf 
fröfjlidje  ©ebanhen.  ©r  Ijat  ja  nod)  3toei  StüAe  ab3ufd)iefjen , aud)  einem 
geringen  3ur  nad)3ud)t  ungeeigneten  ffirfdje  ftellt  er  nad).  Dielleicfft  arbeitet 
er  ben  fjeute  aus  bem  Bette  Ijod)!  Die  Säljrten  fteljn  Ijinausroärts , bas 
EDilb  mad)t  jetjt  roeite  ffiänge,  um  3U  ben  RcRerftüdten  3U  Rommen.  Ober 
bie  Sdjneife  roeg  unb  bie  ©rogfurter  Brücfte  ift  es  burd)  ben  Sdjnappfjaljnen» 
grunb  ge3ogen  unter  ber  Sufenburg  f)in.  Dort  roeiter  ber  Ja^rte  nad^u* 
hängen  hat  Reinen  3roedt,  roeil  es  über  bie  ©ren3en  oon  Sörfter  BTüllers 
Sdju^be3irhe  führen  mürbe. 

AIfo  nimmt  er  fjirfd)tnann  oon  ber  Säurte  ab  unb  fdjlägt  einen  Bogen, 
um  oielleidjt  Rüdtfäljrten  3U  finben.  ®ben  bie  Sufenburg,  bas  ift  aud}  fold} 
ein  Sieblingsplä^djen  oon  iljm.  Sie  foll  früher  mit  bem  Bobfelbe  in  Der* 
binbung  geftanben  haben.  Ijeute  ift  aud)  bas  oerroitternbe  Sdjiefergeftein 
if)rer  alten  Umroallungen  oom  Baumreife  übcr3ogen,  unb  ein  feierlicher 
Schimmer  liegt  über  itjr  ausgebreitet  in  fd)toeigenber  IDalbeinfamheit.  Der 
umfaffenbe  Runbblidt  3eigt  bem  Riten  bas  liebe  oertrautc  Bilb  ber  Bobe* 
roinbungen,  oon  benen  feierliches  Raufcfjen  3U  ihm  heraufbringt. 

Unten  im  ©ale  bei  Königshof  trifft  bie  EDarme  Bobe  mit  ber  Kalten 
3ufammen.  Beiber  Quellen,  bie  fo  nahe  beieinanber  am  Brodten  entfpringen, 
haben  bod)  fo  weiten  EDeg  nehmen  müjfen,  um  3ufammen3uRommen.  Rad) 
Süben  bie  eine,  gen  Horb  bie  anbere:  juft  roie  bas  beutfdje  £eben  brüben 
oon  Bobfelb  aus  unter  Konrab  III.  Staufen  unb  IDelfen  gen  Süben  unb 
Rorben  geführt  hatte,  um  fie  bann  bod)  fdjliefflid)  nad)  mühfamem  braus* 
erfüllten  Suchen  in  gemeinfamer  nörblid)er  Ridjtung  3ujammen3uführen  unb 
bem  beutfdjen  Rleere  suftreben  3U  fehn! 

©s  ift  lange  her,  baf}  ber  alte  $örfter  bas  einmal  in  ber  Sdjule  gehabt 
hat.  Unb  roie  nun  bod)  bas  alles  fo  lebenbig  oor  ihm  fteljt  in  bem  einjamen 
oerfilberten  EDinterroalbe  an  bem  Sdjutte  unanfehnlidjen  Sd)iefcrgemäuers ! 

EDenn  man  es  fo  red)t  bebenRt  unb  — - „EDas  ift  mein  ljunb?  U)as 
roittert  bid)  an?  £aft  fehn!" 

Ejirfdjmann  hat  fid)  mit  [id)tlid)er  Rufregung  in  ben  Riemen  gelegt. 
Unb  als  ber  Sörfter  oorgreift  unb  bie  angefallcne  Sährte  betrachtet,  Rommt 
aud)  in  ihn  £eben  hinein. 

3a,  roas  ift  benn  bas  ? 3jt  es  möglich  ? fjier  oben  im  alten  ©emäuer 
ein  EOilbRuber? 

„3ur  Rüdtfährte,  mein  fjunb!" 

IDahrhaftig,  ba  hat  ber  Kerl  gefeffen!  ©r  mufj  Rur3  oor  bem  Sörfter 
aufgeftanben  fein  unb  fid)  baoongemadjt  haben.  Schnell  roirb  ber  l)unb 
geroenbet.  „fjin  3ur  5äl)rt,  fornal)in!" 

217 


Digitized  by  Googl 


Pcughis  En  gl  Uh.  l’irarinm. 

tt)  i I b ha (j e. 


Unb  tjirjdjmann  legt  fid)  in  ben  Riemen.  Das  i|t  mal  roas  anberes! 
(Eigentlid)  ja  nid)t  feine  Arbeit;  aber  bas  müfjte  kein  f}ar3er  Sd)roeifjf)unb 
fein,  bem  nidjt  auf  folrfjer  Säurte  bas  fjer3  gegen  bie  Rippen  t)ämmerte! 

£uftig  läutet  ber  Sped)t  im  IDalbe  unb  ladjt  ba3U.  Dann  fliegt  er  uor 
bem  ljunbc  f)er  an  einen  (Eannenbürrling  unb  Ijacfit,  bafj  es  nur  fo  pra||elt. 

fyrfd)mann  aber  l)at  bie  Salten  feiner  bunhelen  Stirn  nod)  bidjter  als 
fonft  3ufammenge3ogen.  (Er  roeif},  bafj  es  l)ier  eine  Arbeit  mit  faurcm  Kopf» 
3erbredjen  gibt.  (Eine  IDeile  lang  fiiljrt  er  auf  blanhem  Sd)nee  unb  blojf» 
liegenber  5äl)rte  fd)lanh,  allen  IDibergängcn  forgfam  folgenb,  bal)in.  Das 
IDilb  ift  l)ier  gefdjnürt:  bie  ein3clnen  ([ritte  ftefjen  nal)e3U  in  geraber  £inie 
unb  3eigen  in  ifyrer  oollen  Ausprägung  bas  flüchtige  Stück  als  IDilbhater. 
Dann  roirb  bie  (bangart  fdjleidjenb;  bie  ([ritte  fteljn  nebeneinanber,  unb 
3ioar  ftarh  fdjränhenb.  Kein  öroeifel  alfo:  ein  ftarker  Kuber!  Balb  aber 
roenbet  fid)  bie  5äl)rte  einer  Dickung  3U.  Unb  nun  roirb  guter  Rat  teuer. 
Der  Sörfter  bockt  ben  lebten  Reft  bes  Sdjroeifjriemens  ab  unb  gibt  bem 
ljunbc  Spielraum.  Die  Säurte  ftel)t  aus  ber  Dickung  fjinaus.  (Dffenbar 
l)at  ber  Kuber  bas  f)of)e  fjol3  angenommen.  Ijirfdjmann  menbet  fid)  bann 
in  meitem  Bogen  red)ts,  biegt  mieber  ebenfo  roeit  links  ab  unb  fteckt  bie 
Rafe  bann  in  ben  Sdjnee.  „£afj  fel)n,  mein  ljunb!“  Ridjts  als  ein  3U» 

218 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


tDilbhatjen. 


fammengeballter  $laufcf)  Sdjnee.  Aber  ber  $üf)rer  roeifj  fdjon:  ber  fjunb 
fjat  red)t!  Der  Kuber  i[t  burd)  bie  (Eannenroipfel  geflüchtet.  IDenn  jetjt 
ber  fjunb  nicf)t  3urecf)tfinbet : menfd)lid)e  Kunjt  ift  in  biefer  £age  tjilflos ! 
Unb  fjirfdjmann  finbet.  nochmals  jeigi  er  ein  abgeroorfenes  Stück  Schnee 
unb  nod)  ein  brittes.  Dann  bliebt  er  fid)  unt  unb  roinbet  gegen  bie  IDipfel 
eines  befonbers  bid)tftef)enben  fjorftes  hinauf.  <Etjc  ber  5örfter  bie  Büdjs* 
flinte  tjerunterrei^cn  unb  fertig  machen  kann,  brid)t  aber  oben  bereits  ber 
Kuber  los  unb  prajfelt  burd)  bie  IDipfel  l)in. 

Derjroeifelt  blickt  ifjm  ber  Alte  nad).  Aber  jet)t  fjilft  kein  Befinnen ! 
Kur3  ent[d)lo|jen  jdjnalit  er  ben  fjunb,  unb  roie  ber  Sturmroinb  brauft 
fjirfd)mann  bal)in. 

Rul)ig,  roenn  aud)  mit  befdjleunigtem  Sdjritte,  folgt  ber  Sörfter  ber 
Säljrte  bes  fjunbes.  Al)a!  Da  tönt  fdjon  ber  tiefe  Boll!  Run  uorroärts, 
roas  bie  alten  Beine  roinben  roollen,  unb  bann  oorfidjtig  heran ! Der  Kuber 
fjat  einen  fjaken  gefcf)lagen  unb  fid)  bann  im  IDipfelbichidjt  einer  Doppel« 
tanne  gebrüdit.  Unter  ber  gibt  fjirfdjmann  Stanblaut.  lief  unb  feft.  fjerr« 
gott,  ift  bas  eine  ITIufih ! Die  hatte  gefehlt  3U  biefem  fonnigfdjönen  $rüh' 
rointertage ! Sdjroer  f)ält  es,  ben  bidjt  an  ben  Stamm  gefdfmiegten  Kuber  3U 
entbechen.  Uur  einen  Augenblick  [iel)t  ber  Sörfter  bie  nad)  bem  fjunbe  äugen« 
ben  Seljer  funkeln.  Da  bridjt  ber  Sd)u^  burd)  ben  jdjroankenben  IDipfel. 
Der  Kuber  taumelt,  f)ält  fid)  aber  im  (beäfte.  Um  (Bottes  roillen  nun  fd)nell 
ben  $angjd)uf)  auf  ben  Kopf,  bafe  nidjt  ber  ljerabftür3enbe  ben  fjunb  fd)lägt ! 

Als  ber  [d)arfe  Knall  bes  Kugelfdjufjes  oerfjallt,  Ijat  fjirfdjmann  jid) 
ben  fudjsgroften  Kuber  um  bie  Behänge  gefd)lagen. 

3ärtlid)  liebelt  ber  Alte  ben  befonnen  kühnen,  überlegenben  fjunb. 
Dann  fdjnürt  er  ben  Kuber  auf  feinen  Rudtfadt,  unb  fjirfdjmann  barf  nun,  oom 
Riemen  frei,  il)m  ben  fjeimcoeg  roeifen.  3uroeilen  bleibt  ber  fjunb  ftef)n,  als 
füf)le  er  fid)  allen  (Ernftes  oerantroorilid)  für  ben  IDeg.  Dann,  als  fie  bie 
fefte  Strafe  erreichen,  kommt  er  feinem  fjerrn  3U  $«6  unb  erlaubt  fid)  nur  ein« 
mal  eine  leife  £iebkofung,  inbem  er  bie  Hofe  in  bes  fjerrn  linke  fjanb  fteckt. 

Als  roolle  er  fagen:  TTid)t  roat)r,  bas  roar  t)ar3er  IDaibroerh? 

Der  alte  Sörftcr  nicht  ihm  fd)mun3elnb  3U  unb  fteckt  fid)  bas  Pfeifchen 
an.  fjcimroärts  fdjreitenb  benkt  er  oergangener  3eiten  unb  oergangenen 
IDilbes,  bem  feine  Däter  nad)gebirfd)t  finb.  ©b  ber  (Enkel,  ber  ihm  als 
einiger  geblieben  ift,  als  Utann  nod)  ebenfo  gutes  IDaibroerk  finben  roirb  ? 

Sd)mun3elnb  nimmt  ber  Alte  cor  ber  (Eür  feines  fjaufes  ben  Kuber  oom 
Ruchfache  unb  betrachtet  ben  ftattlid)en  Kerl.  Unb  bann  hebt  er  finnenb  ben 
Blick  3U  bem  alten  Spruche,  ben  einft  fein  Ahnherr  über  bie  (Eüre  bes  §orftl)aufes 
gefdjrieben  I)at,  unb  fragt  fid),  ob,  roenn  ber  letjtc  Kuber  aus  bem  fjar3e 
oerfd)rounben  fein  roirb,  ber  alte  Sprud)  roohl  nod)  (Bcltung  haben  roirb: 
er,  ler,  rocr  - kein  man  brukt  mer! 

220 


Digitized  by  Google 


Der  Dielfrafj. 

Don  (Egon  Sreifjerr  o.  Kapfjerr. 


flbenbglüljen.  DDic  flüffiges  ©olb  leucfjtet  ber  See,  bie  3ungl)öl3er  am 
fjange  brennen,  bie  Stämme  ber  $öf)rcn  flammen  in  rotem  $euerfd)ein.  Unb 
über  grünmoofige  Blöcke  raufefjt  ber  Bergftrom,  fjüpft  bie  Scfjaumroelle  3U 
©al.  „Klong-klong"  rufen  bie  Sdjtoäne  auf  bem  See  unb  recken  bie  fdjlanken 
fjälfe , als  Uorblanbs  roeifjftöfjiger  Ubier  oorüberraujdjt  - bem  Ijorftbaum 
3u  - bürrroipfliger  Kiefer  auf  fteiniger  3nfel. 

TTod)  brummen  bie  Käfer  am  fonnenburd)glül)ten  fjange,  nod)  fummen 
bie  Mücken  unb  Sliegcn  über  bem  Seegeftabe  - blutbürjtig  (Beliebter.  Unb 

- platfd)  - platfd)  - fpringt  ber  Sifrf)c  Sdjar  im  Sdjilf,  benn  ber  tjedjt  jagt 

3um  nadjtmafjl.  - Unb  Jlöten  im  Bufd]  unb  3roitfd)ern  im  ffie3u>eig  unb 
Jlattern.  - 5rüf)jal)rs3auber.  hinter  bie  Berge  fank  bas  £id)t.  Der  kleine 
fjaljn  fingt  ein  Kullerlieb  oom  EDipfel  ber  Birke,  faudjt  unb  3ifd)t,  blät)t 
unb  brel)t  fid),  benn  nod)  gibt’s  fjennen  jetjt,  liebesbebürftig  unb  3ärtlid), 
nod)  gibt’s  Utinne  im  IHai.  - 3m  UToor  poltert’s  unb  kradjt’s.  Braun« 
3ottiger  König  ber  U)älber  gräbt  unb  fdjarrt  am  morjdjen  EDur3elftock,  kratjt 
an  altem  Saulftamme.  Unb  - kradj-kraef)  - fliegen  bie  Splitter,  menn 
gewaltiger  Branten  Kraft  jie  auseinanberreifjt.  Utabe,  bicken  (Enger» 

Iing  finbet  bie  fdjnüffelnbe  Uafe  - fdjmajjenbe  £ippen  oertilgen  bie  Beute. 

- Unb  am  See  kniftert’s  im  Sd)ilf,  praffelt’s  im  Bujd),  als  fdjtoere  UTajje 
3um  Ufer  3ief)t.  Unb  bann  raufdjt’s  unb  plantfd)t's  in  ber  golbigen 
benn  ber  (Eid)  nimmt  fein  flbenbbab.  — 

Die  Unglückshäher , bie  brüben  am  Selsfjang  flatterten  unb  pfiffen, 
recken  neugierig  bie  fjälfe  unb  laffen  ein  leifes,  3orniges  „kerr-kerr" 
l)ören,  fträuben  bie  fjauben  unb  falten  unb  (preßen  bie  rotbraunen  Stöfoe, 
benn  oerbädjtiger  lEon  brang  iljnen  ans  ffll)r,  wie  fdjleidjenber  Sot>le  (Eritt. 
Unb  bie  Drojjel  im  Bufdj  3iel)t  ben  Kopf  fjeroor  unter  fdjüfcenbem  ^Itigel, 
flattert  ängftlid)  oon  3toeig  3U  3roeig  unb  kreifdjt  unb  3toitfcf)ert  unb  3ankt. 
Klipp  - klapp  - fpringt  ein  lofer  Stein  über  bie  Klippen,  poltert  oon  Kante 
3U  Kante  unb  plumpt  bumpf  in  bie  Klamm.  Sd)Ieid)enbes  ©leiten,  Rafdjeln 
im  Iltoos,  Kniftern  im  Bufd)  . . . 

piötjlicf)  kreifdjen  bie  fjäfjer  geljäffig  auf  unb  flattern  aufgeregt  baoon, 
benn  ein  bunkles  (Etwas  jdjlid)  um  ben  Selsblock.  ©in  30ttig=toilbes  U)ejen 

- ein  kleiner  Bär  faft  oon  ffieftalt,  jcf)war3braun  unb  ftruppig,  mit  30ttigem, 
bufdjigem  Sd)i»an3.  Unb  fjopp  - ()opp  - fefct  bas  ©ier  feinen  U)eg  fort  über 
Steinblock  unb  Jaulftamm  - in  pur3elnben,  broliig  rollenben  Sä^en.  ©in 

221 


Digitized  by  Googl 


Ai.tr  ic  Br  hm.  Stockholm  (SkanstnJ. 

3unger  Dielfrag. 


Kobolb  . . . Der  3erf  i|t’s,  ber  Siellfräfe.  bei  allem  ffietier  oerljafjt.  Selbft 
ber  Bär  unten  am  IRoor  f)ält  inne  im  Sdjmatjen  unb  Kragen  am  faulen 
EDur3eljtoch , als  if)m  bie  jdjarfe,  gemeine  EDitterung  bes  Kobolbs  entgegen« 
fd)Iägt,  jcfynauft  unb  brummt  böfe  unb  faudjt  burd)  bie  Rüftern,  bafj  es 
n>eitt)in  ftfjallt.  — 

w$tjdj !"  — 3l)m  i|t  ber  Kerl,  ber  jid)  ba  in  hu^en  Sätjen  baf)inroäl3t, 
grünblid)  Derljafet.  IDo  jid}  jold)’  ©elidjter  nieberliefj,  gab’s  Unfrieben  unb 
Derbrufj,  eitel  Unruhe  unb  Arger.  So  fjatte  er  im  oorigen  3afjre  - ba 
brüben,  am  Bergfjange  - ein  jo  jdjönes  Derjtech  gehabt,  eine  fjöt)Ie,  jo  ge» 
mütlid)  unb  jidjer.  Darin  fjatte  er  aud)  ben  EDinter  über  jd)Iafen  roollen. 
(Eines  (Eages  aber  - gegen  (Enbe  ber  roeifjen  3eit  roar’s  getoejen  — fjatte  es 
plötjlid)  £ärm  gegeben.  3ottige  (Einbringlinge  balgten  jid)  unb  hreijd)ten 
unb  hecherten  roütenb  unb  gärten  aud}  gar  nidjt  auf  3U  lärmen,  als  ber  f)err 
bes  Jjaujes  mit  brofjenbem  Brummen  ©infjalt  gebot.  Das  Beifjen  unb  ITturren 
unb  Knurren  roarb  im  ffiegenteil  immer  fjeftiger  unb  roilber  - unb  jogar 
bis  an  bas  £ager  rollten  unb  jprangen  bie  ffiegner.  Sdjliefelid)  aber  fjatte 
ber  eine  ber  S^mben  hreifd)enb  bie  $lud)t  ergriffen  - bie  beiben  3urücfc* 
bleibenben  aber  Ijatten  l)od)3eit  gemadjt.  Bette  Bejdjerung ! ©äglid)  gingen 
unb  harnen  jie  roieber,  täglid)  gab’s  £ärm  unb  ©ehreijd),  täglid)  naljm  ber 
©ejtanh  3U,  roudjfen  bie  Raufen  ehler  £ojung.  3mmer  unb  immer  roieber 
fd)leppten  bie  (Einbringlinge  Knodjen  unb  anberen  Sr£>6  fjerbei,  ©eile  00m 
Rentier,  oom  roeifjen  fjajen  unb  mandjes  Stüdt  Ruer«  unb  Birhroilb.  — 
Sd)lief}lid)  aber,  als  braunen  roieber  bie  IDajjer  murmelten,  geller  Sonnen« 
jdjein  oor  bem  ©ingange  ber  Ijöljle  glän3te,  30g  IReijter  petj  aus.  ©r  l)atte 
genug  oon  bem  £ärm  unb  ©ejtanh.  RTodjte  bie  roüjte  ©ejelljdjaft  bort 
toben  unb  poltern,  modjte  jie  Rechen,  ©r  - Braun  - roollte  jid)  ein  anber 
(Quartier  judjen.  Dann  aber  roar  bas  roarme  §rül)jaf)r  gehommen,  unb 

222 


Digitized  by  Google 


Karl  Sofft l - Stockholm . 


Oielfraft.  Bemcgungsmomente. 


/ 7 vari i um  f Skansen J . 


Digitized  by  Google 


Pcß  ßatte  (eine  IDanberungen  ausgebeßnt  bis  an  bie  bes  einfamen 

jjarmers  am  5^6»  n>o  bas  Diel)  brüllte  unb  bie  pferbe  roeibeten  - kling, 
klang , mit  ©lockeren  am  f^alfe.  Unb  bann  l)atte  er  fieß  aus  bem  Didii<f)t 
ßerausgeftür3t,  auf  ben  jungen  braunen  Stier  unb  ßatte  ifjn  niebergeßauen 
mit  roudjtigem  Sdjlage.  - 3a,  ber  junger  mar  groß  geroefen  bamals  - 
kaum  3U  ertragen.  Darum  ßatte  er’s  geroagt  . . . (Erbe  unb  ITToos  fjatte 
er  über  bie  blutigen  Refte  gekraut,  Ijatte  jie  aufberoaßrt  für  ein  anber 

mal  ... 

Unb  als  er  toieberkam,  als  er  f<f)nüffelte  unb  fueßte?  5ort  toar  ber 
gute  $raß,  fort,  faft  bis  auf  ben  leßten  Knod)en ! - Aber  £ofung  fjatte  ba* 
gelegen,  £ojung,  bie  er  rooßl  kannte,  unb  eine  EDitterung  - gan3  roie  bie 
in  ber  fjößle  3ur  meinen  3eit.  R)eggefd)leppt  ßatten  fie  alles,  bie  Kobolbe ! 
- 3a,  er  ift  if)nen  gram,  ber  alte  Bär.  Unb  barum  äugt  er  aud)  fo  mürrifd) 
unb  barum  feßnauft  er  aud)  fo  3ornig,  benn  (Erfahrung  lehrte  ifjn,  baß  ber 
hungrige  3erf  ißm  nadjfpürt  3ur  Rad^eit,  nacßfcßleicßt,  um  einen  Biffen  3U 
erßafcßen  — bie  Refte,  bie  fid)  ber  ©roße  aufberoaßrte  für  knappe  3eit . . . 

RTaien3eit  ift’s.  $rau  Dielfraß  ßat  3unge  — brei  kleine,  mollige, 
täppifd;e  3unge.  (Erft  oor  einer  IDocße  ober  etroas  tneßr  finb  fie  „an= 
gekommen",  bie  Kleinen,  unb  eben  erft  mürben  fie  fefjenb.  Run  liegen  fie 
im  EDinkel  ber  fjößlenkluft  auf  Rtoos  unb  ©rasftreu  unb  quäcken  unb  kreifdjen 
unb  fjängen  an  ber  mutter  ©efäuge.  - Papa  3erf  E)at  für  ben  Krempel 
nid)t  oiel  übrig.  Rur  ungern  betritt  er  bie  fjöfjle,  benn  bie  ©attin  ift  plößlid) 
gar  3ornig  unb  beißt  auf  ifjn  ein,  roenn  er  ans  £ager  kommt.  5ürd)tei 
für  bas  £eben  ber  Kleinen  - benn  bem  Riten  ift  nidjt  3U  trauen , Dielfraß 
bleibt  Dielfraß  ...  - mürrifd)  trottet  ber  3erf  fort,  fjeute  jd)eint  bei  Braun 
nid)ts  3U  ßolen  - maben  unb  (Engerlinge  kann  man  3ur  Rot  ja  felbft  fueßen, 
unb  im  flmeifenßaufen  ßerumroüßlen.  — Rein,  er  mill  mal  an  ben  Ranb 
ber  Ijeibe,  roo  bie  oielen  alten  $ößren  fteßen.  üielleicßt  gibt’s  bort  IDalb* 
mäufe  ober  gar  ein  ffielege  ober  ein  junges  fjäsdjen  . . . Der  3erf  feßt  fid) 
in  gelinben  Salopp  - ßinab  3ur  fjeibe. 

(tiefer  über  IDalb  unb  $cls  finkt  bie  Rad)t.  (Es  bampfen  bie  Quellen, 
es  raujd)en  bie  RToore,  unb  ber  Ruf  ruft  bumpf  im  itann. 

ffiemäd)lid)  roäl3t  fid)  ber  3erf  roeiter,  — fpringt  über  Steinblock  unb 
Baumftumpf,  roinbet  fid)  burd)  bie  IRoosßümpel  im  RToor,  trottet  an  £ad)en 
unb  (Tümpeln  oorüber,  roo  bie  ©elfen  ißren  Radjtgefang  fummen  unb  ber 
Kau3  lautlofen  $lugcs  auf=  unb  abfeßroebt,  auf  ber  3agb  nad)  S^oft»  unb 
Kiefernfpinner.  - Die  feine  Rafe  roinbet  ßin  unb  ßer,  leitet  3um  R)cibenbufd), 
roo  3roijd)en  Polarbirken  unb  porftkraut  bas  Reft  ber  Rtoorßenne.  £eer! 
Scßon  ausgefeßlüpft  bie  3ungen.  tjier  ift  eben  nid)ts  3U  ßolen  - brum 
geßt’s  roeiter,  in  kur3en  Säßen  3um  Ranb  ber  Ejeibe.  - Ejier,  roo  3roif<ßen 
3rrblöcken  ber  große  (Erlenbufd),  rourbe  er  jeßon  einmal  jatt.  Das  roar  im 

224 


Digitized  by  Googl 


IDinter  geroefen,  3ur  Kvuftenjeit.  Rentiere  roaren’s,  oier,  fünf  Stücfi.  Da= 
mals  ijatte  er  fid]  angebirfd^t  - unter  bem  IDinbe,  roie’s  edjte  Dielfrafjart. 
Unb  als  if)tn  bie  Dollmonbfd)eibe  bas  rufyenbe  tDilb  gejeigt  Ijatte,  roar 
er  brauflosgefprungen  - fdjnell,  fjaftig,  ol)ne  3U  3aubern.  Jaft  roar  er  aber  3U 
Ipät  gebommen,  benn  fd|on  roaren  bie  Sd)Iäfer  f)od)  unb  raften  fort  ins 
IRoor.  Rur  ein  bumntes  Kalb  lag  nod)  im  Sdjnee  unb  äugte  ängjtlid) 

umfjer.  (Ein  fd)road)es,  hranbes  (Eier  roar's,  mager  3um  (Erbarmen  - unb 
als  er  if)m  an  ber  Keljle  faf}  unb  bas  fjeifje  Rafj  Ijeroorriefelte , f^atte  bas 
fdjroadje  ©pfer  bäum  geblagt,  bäum  ge3appelt.  £eid]ter  Kampf  roar  bas 


Karl  Soßel-  Stockholm.  l 'irarium  (SkttmsonJ. 

D i elf  rag. 


geroefen.  Da  Ijatte  er  gefdjroelgt  in  fjeifjem,  frifdjem  Blut,  fjatte  er  fid)  ben 
IDanjt  angefüllt  3um  planen.  Unb  ben  Reft  tjatte  er  oerjdjleppt  unb  unter 
ben  Blöcben  nerfteebt  — Stücb  für  Stücfi  - für  hommenbe  fjungertage.  Unb 
bas  roar  gut  geroefen,  benn  bnappe  3eit  bam  unb  Rot,  oiel  Rot.  Die 
Sdjneefjafen  roaren  oiel  3U  gcfd)roinb,  Cemminge  gab’s  fcfjon  gar  nidjt  mefyr, 
unb  non  ben  paar  lumpigen  IDalbmäufen,  bie  er  unter  U)ur3eln  unb  Stubben 
fanb,  honnte  er  nid)t  fatt  roerben.  Überhaupt  - ber  tiefe  IDinter  f)icr 
im  fjeibelanbe ! Da  gab’s  mütjfeliges  IDaten  burd)  ben  locberen  Sdjnee,  unb 
nur,  roenn  man  bie  Spur  eines  Jägers  fanb  ober  ben  CDedjfel  ber  Rentiere, 
bonnte  man  aufatmen.  3a  - roenn  man  nidjt  fo  bur3e  £äufe  fjätte,  roenn 
man  gefdjicfct  roäre,  roie  ber  £ud]$!  flud)  mit  bem  Klettern  auf  Bäume 
roar’s  nid)t  getan.  (Es  doppelte  ja  rool)l  mal  ein  bummer  Ijafe  unter  bem 

Säugetiere  III.  15 

225 


Digitized  by  Google 


fdjrägen  flfte  burd),  auf  bem  man  lauerte  - aber  - meift  roar  er  3U  flink  unb 
man  fprang  oorbei.  — nur,  roenn  man  bie  Stellen  aufjdjnüffelte,  roo  Birk« 
unb  fluerfjüßner  fid)  oergraben  Ijatten  im  tiefen  Sdjnee,  gab’s  ein  5cft. 
Dann  jd)lid)  man  fadjte  fjerbei  — fprang  3U  - unb  — roupps!  hatte  man 
fo  einen  großen  ffiockel  am  Kragen , bafj  bie  fjebern  flogen.  — fjatte  man 
bann  bie  Sadje  richtig  angefaßt  unb  bas  £od)  oerjperrt,  jo  gab’s  manchmal 
nod)  mefyr  bes  ©Uten.  Fjui  - toie’s  bann  im  ©ang  rumpelte,  roenn  bie 
geängftigten  f)ül)ner  brin  fjerumpolterten ! 3a  - in  biejer  Kunft  roar  man 
gefdjickter  nod)  roie  ber  Sudjs  . . . 

Die  Ejeibe  hinauf  get)t  ber  ©alopp.  ©in  flmeifenl)aufen  - t)ier,  3roifd)cn 
ben  Sidjten.  flud)  leer!  Da  l)at  jd)on  petj  gearbeitet  — bie  IDitterung 
nerrät’s.  — Der  3erf  birjdjt  am  Ufer  bes  tDalbfees  entlang,  erfyajdjt  fjier 
eine  IDüf)lmaus,  bort  einen  jungen,  ungejdjidtten  EDafferläufer  am  Ufer,  toälät 
bie  Steine  um,  fdjnüffelt  an  einem  uerlafjenen  ©ntenneft,  roürgt  mit  ©kel 
einen  toten  Barfd)  herunter,  ber  oon  ben  IDellen  Ijier  angefpült  roarb,  unb 
fteigt  jd)ließlid)  mürrifd)  bie  ffalbc  hinauf,  um  oben  im  IDinbrourf  nad) 
UTäufen  3U  graben,  beren  Hefter  im  faulen  EDuqeljtock  jißen. 

Sdjon  rötet  fid)  ber  ©ften,  fdjon  flammen  bie  IDipfcl.  ’s  ift  3eit,  bie 
Burg  in  ber  $elskluft  auf3ujud)en.  Knappe  Koft  gab’s  heute  fdjon  toieber  . . . 
Huf  jdjmalem  ©rittroege  trottet  ber  3erf  nad)  fjaufe.  Als  er  aber  an  ber 
HIoortDiefe  entlang  fd)leid)t,  kommt  ihm  in  bie  Haje  oerlodtenbe  IDitterung 
- IDitterung,  bie  er  kennt.  Die  kur3en  ©ef)öre  fpißen  fid),  ber  IDinbfang 
öffnet  fid),  fdjnuppert.  Unb  bann  gef)t’s  - bie  Haje  am  Boben  - in  eiligen 
Säßen  Dorroärts,  burd)  Sd)ilf  unb  porjt  unb  tjeibekraut,  burd)  ffieftrüpp  unb 
Straud),  über  Selsblock  unb  Brud),  bis  oor  gierigem  Blick  auf  bem  OToos 
ein  tjüpfenber,  grauer  Ball  . . . 

Sdjmaßenb  Ijält  ber  3erf  fein  IHafjl,  als  ber  leßte  3ammerlaut  bes 
3ungljafen  oerklungen.  fjeut’  kann  man  fid),  einigermaßen  fatt,  3ur  Rulje 
begeben. 

Unb  als  bie  Sonne  über  bie  Bergtoipfel  fteigt,  als  bie  fernsten  Klippen 
unb  5elskanten  im  erften  5rüf)fd)ein  flammen  unb  leudjten,  als  bie  3iemer 
3tDit[d)ern,  unb  bie  fjäßer  im  ffie3toeig  flattern  unb  3anken,  ßumpelt  ber  3erf 
3u  Bau,  träge  im  Sonncnglaft  blin3elnb.  Unb  roäfjrenb  ber  Spedjt  am 
Dürrtoipfel  trommelt  unb  bie  HTeifen  im  ©ann  f)ufd;en  unb  3irpen,  rollt  er 
fid)  in  ber  ©<ke  3ufammen,  fteckt  bie  Hafc  unter  frfjarf krallige  Brante  unb 
fd)läft,  bis  roicber  bie  ©ulen  rufen  unb  bie  Schnepfe  über  bie  IDipfel 
quarrt.  — 

* * 

* 

£iebensroürbig  ift  IHeifter  3erf  grabenidjt  - ein  rein  nädjtlidjes  bos« 
fjaftes,  blutbürftiges  ffiefd)öpf,  fdjarf  beroeljrt  burd)  furchtbares  ©ebiß,  fdjarfe 

226 


Digitized  by  Googl 


Digitized  by  Google 


l * warium  (Skansen J. 


Krallen.  Gulo  borealis  nennt  ifjn  6er  3ooIoge,  3erf  ber  Sd)toebe,  5'eHfräfj 
6er  Horroeger,  Rojjomad)a  ber  Ruj|e,  glouton  ber  Sran3o[e.  IDir  nennen 
itjn  Dielfrafj  . • . 

„Dielfrafo  nennt  man  biejes  tCter, 

IDegen  (einer  Sre&bcgier." 

Run,  jo  arg  ijt’s  nidjt,  mit  ber  „Srefjbegier".  U)enn  ber  3erf  aud)  kein 
KoftDerädjter  ijt  — ben  Hamen  „Dielfrafj"  tjat  er  aber  kaum  oerbient.  Dies 
böfe  IDort  roirb  tnof)I  nidjts  anberes  fein,  als  bas  oerbeutfdjte  $iellfräfj 
(Seljenkatje)  ber  Skanbinaoier  . . . Aber  gar  mancherlei  toarb  über  bas 
- übrigens  heul«  nodj  toenig  bekannte  — ©ier  getrieben,  unb  natürlich 
manch  üble  Rachrebe  non  Dielfrejferei  unb  prajjen  . . . 

So  jd)rieb  ntidjoro  (1518):  „3n  £itl)auen  unb  Htoscooien  gibt  es  ein 
ICier,  roeiches  (ehr  gefräßig  i|t,  mit  Hamen  Rofomaka.  Sinbet  es  ein  Ras, 
jo  frifjt  es  jo  lange,  bis  ihm  ber  £eib  roie  eine  ©rommel  jtro^t.  Dann 
brängt  es  jid)  burch  Jtoei  nahejtefjenbe  Bäume,  um  jich  ber  Unrate  3U  ent« 
lebigen,  frifet  bann  oon  neuem  unb  brängt  [ich  abermals  burch  bie  Bäume  ..." 
© roef)!  Armer  3erf!  Run  - mir  kennen  ihn  bejjer  unb  roijjen  aud),  baft 
er  innerlich  nid)t  gar  jo  einfad)  konjtruiert  ijt  . . . ©laus  RTagnus  (1555) 
jd)reibt  nodj  jonberbarere  IRär:  „Unter  allen  lieren  ijt  es  bas  (Einige, 
roeiches  roegen  feiner  ©efräfeigkeit  ben  Ramen  Dielfrafj  bekommen  hat  . . . 
Dabei  barf  man  nicht  oerjdjroeigen , bajj  alle  biejenigen,  roeldje  Kleiber  oon 
biejen  ©ieren  tragen , nie  mit  (Ejfen  unb  ©rinken  aufhören  können."  — 
Diel  bejjer  ijt  jd)on  ber  5ran3o(e  Sag  (1838)  unterrichtet.  (Er  jdjreibt  folgenbes : 
„ ...  Le  lynx,  qui  appartient  ä la  famille  des  chats,  a,  comme  tous 
les  animaux  de  cette  famille,  des  mouvements  tres  rapides,  tres  precis, 
au  Heu  de  chercher  ü forcer  le  renne  c\  la  maniere  du  loup,  il  se  con- 
tente  de  l’attendre  au  passage,  et  souvent  c’est  sur  un  arbre  qu’il  se 
met  en  embuscade,  car  il  a,  comme  tous  les  carnassiers  a ongles  re- 
tractiles,  le  lion  seul  excepte,  unc  grande  facilite  a grimper. 

Une  pareillc  manteuvre  ne  reussirait  guere  au  glouton  qui  saute 
encore  plus  mal  qu'il  ne  court.  11  n’est  pas  besoin,  d'ailleurs,  de  cher- 
cher par  quels  moyens  il  se  rend  maitre  des  grands  ruminants;  car 
les  observations  les  plus  recentes  tendent  A prouver  que  ces  animaux  ne 
deviennent  sa  proie  que  lorsqu'ils  sont  malades  ou  blesses.  II  peut  cepcn- 
dant  parfois  les  surprendre  pendant  leur  sommeil;  car  c'est  un  rddeur 
de  nuit,  et  il  est  surtout  en  mouvement  aux  heures  oü  les  autres 
betes  reposent.“ 

Dicjc  Befdjreibung  bes  5tan3o[en  ijt  3toeifeIIos  richtig.  Karelijdje  3äger 
beftätigen  alles,  roas  Sag  oom  3erf  mitteilt,  jo  aud),  bafc  ber  Dielfrafj  fajt 
jtets  feine  Beute  bes  Rad)ts  befd)leid)t,  nur  jef)r  feiten  aber,  — toie  ber 

228 


Digitized  by  Google 


£ud)s  auf  Bäumen  Iiegenb,  auf  oorüberjiefyenbes  IDilb  lauert.  Da3u  ift  er 
oiel  3U  ungefd)idtt  unb  plump.  — Der  3erf  ift  kein  Koftoerä^ter,  roie  ber  Bär, 
3ief)t  aber,  im  (Begenfaße  3U  feinem  großen  Detter,  bas  5leif<h  roarmblütiger 
(Eiere  jeber  anberen  tlaf)rung  oor.  3n  ber  lEunbra  roirb  er  ben  Rentierfjerben 
ber  tappen  unb  Samojeben  äußerjt  gefäljrlid),  er  3iel)t  ben  temmingen  nad), 
plünbert  bie  (Belege  ber  Sdjneefyüfjner,  (Enten  unb  (Bänje,  überfällt  ben  Sdjnee« 
hajen  roie  bas  (Eldjkalb  im  norbifrfjen  EDalbe  unb  {teilt  bcm  fluerroilbe  ebenfo 
gerne  nad),  roie  ITtäufen  unb  Ratten,  gräbt  bie  flmeifenburgen  auf  ber  Sudje 
nad)  Puppen  um  unb  fdjnüffelt  im  faulen  tjol3e  nad)  RTaben.  - Don  fjunben 
gejagt,  {teilt  fid)  ber  3erf  halb,  inbem  er  einen  Baum  erklettert  ober  fid) 
oerklüftet.  Sein  furchtbares  (Bebife  unb  feine  mächtigen  Krallen  ridjten  unter 
ben  nerfolgenben  ffunben  oft  großen  Sdjaben  an.  (Ein  ausgeroad)fcncr  ruffi|d)er 
3erf  roiegt  60  bis  80  ruffifdje  Pfunb,  alfo  etroa  25  bis  30  Kilogramm.  Die 
Körpermaße  finb  folgenbe : £änge  3 bis  3 '/*  5U6.  f)öl)e  ca-  1 '/.  SUÖ-  Die 
Behaarung  ift  bid)t  unb  lang,  befonbers  hinten  - im  IDinier  mit  bid)tcr,  roeidjer, 
graubrauner  UnterrooIIe.  Die  Sarbe  Bes  Balges  ift  |d)roar3,  an  ben  Sinken 
bunkel*  ober  h«Hbraun.  (Ein  grauer  §leck  fteht  3roifd)en  (Beljör  unb  £id)t. 

229 


Digitized  by  Google 


Karl  Sofft  l ■ Um  lau.  I irarium. 

Di  elf  rafe. 


Sarbenoarietäten  finb  [ef)r  fjäufig,  es  kommen  fjellbraune  unö  fogar  roeifjlid). 
graue  (Ejemplare  oor.  Die  l)eimat  unferes  3erfs  ift  ber  ganje  fjofje  Horben 
(Europas,  flfiens  unb  Amerikas.  Der  „tDoIoerene"  ber  Amerikaner  unter» 
jdjeibet  fid)  oom  eurafiatifdjen  Dielfrafe  f)öd)[tens  burd)  etroas  geringere 
©röfee. 

3ur  (Eis3eit  reichte  bas  Derbreitungsgcbiet  bes  Diclfrafjes  bis  tief  nad) 
5ranhreid)  unb  Sübbeutfd)Ianb  fjinein,  toie  oiele  5“nbe  betoeifen.  Die  Knodjen 
finben  fid)  meift  mit  Reften  oon  rangil'er  tarandus,  bos  primigenius,  elephas 
primigenius  unb  ovibos  moschatus  3ufammen , |o  u.  a.  bei  Rijborf,  (Ero* 
IRagnon  im  De3cretal  unb  an  Dielen  anberen  Orten.  ITTit  bem  3urück« 
roeidjen  ber  Rorbfauna  roid)  aud)  nad)  ben  (Eis3eiten  ber  3erf  allmäfylid) 
3urück  - jebod)  f)at  er  fid)  a>af)rfd)einlid)  in  einigen  (Ejemplaren  nod)  im 
16.  unb  17  3af)rf)unbert  in  Polen  unb  £itf)auen,  roie  in  ben  ©|tfeeprooin3en 
aufgel)alten.  R7öglid)erroeife  harn  ber  Dielfrafj  nod)  3ur  Römer3eit  in  RTittel« 
beutfdjlanb  oor,  jebenfalls  ift  es  merkroürbig,  baf)  mir  über  if;n  in  ben  Be« 
richten  ber  Riten  nidjts  lefen.  — 3m  Ijofjen  Horben  Rufjlanbs  unb  in  Kare» 
lien,  befonbers  im  Sclfengcbirge  oon  ©Ionc3  - ftef)t  nod)  reid)Iid)es  Dor» 
fjanbenfein  bes  Dielfrafjes  feft. 


2ö0 


Digitized  by  Google 


Diel  frag. 


Vivarium. 


Sari  Söffe  l-  Stockholm. 


Digitized  by  Google 


(Ein  Renf)irfd),  ber  krankgefdjoffen , am  nädjjten  läge  erft  gefunben 
roirb,  kann  fd)on  non  Dielfrafjen  in  einer  Rad)t  fajt  oölljtänbig  aufgefreffen 
unb  oerjdjleppt  [ein.  ©inft  mürbe  aud)  ber  Kabaoer  eines  frifd)  geholfenen 
Bären  in  roenigen  lagen  oeriilgt  unb  fortgcbrad)t.  3n  [oldjen  5ällen  mögen 
rool)I  mehrere  Dielfrafje  beteiligt  jein  - [ebenfalls  eine  RTutter  mit  ihren 
3ungen. 

Die  Han33eit  fällt  — roie  bie  Karelen  oerfidjern  - in  ben  Jebruar,  bie 
H>urf3cit  in  ben  IRai.*)  Die  ITTutter  nerteibigt  if)re  3ungen  aufs  mutigfte, 
roät)renb  ber  Dater  ben  Sommer  über  ein  3unggefellenbafein  führen  foll.  — 
Samojeben  oerfidjcrn,  baf)  fidj  ber  alte  3erf  im  Ijerbft  roieber  3ur  Samilie 
gefeite.  Die  Banbe  jage  bann  bis  3ur  Ran33eit  gemeinfam,  um  fid)  bann  erft  3U 
trennen.  Den  Rentieren  [oll  eine  foldje,  aus  4 bis  6 Köpfen  bejteljenbe  Diel« 
frafjfamilie  hartnäckig  tagelang  folgen,  bis  bas  eine  ober  anbere  fdjmadje  Stück 
gerijjen  roirb.  Die  Karelen  berichten,  nur  roenige  Ijunbe  feien  3ur  3agb  auf 
ben  3erf  3U  brauchen,  unb  felbft  ber  IDolf  mage  fid)  an  einen  erroad)jenen 
Dielfrafj  nidjt  heran.  ©eroöhnlicf)  fangen  bie  Karelen  ben  3erf  in  CEifen  am 
Suber,  feltener  Ije^en  fie  if>n,  roie  bies  bei  ben  Sappen  unb  Sprjänen  üblid), 
mit  Ijunben  (Saiki),  roeldje  ben  unbeholfenen  Räuber  halb  (teilen  unb  oer= 
bellen,  fo  baf;  es  bem  3äger  mit  Seichtigkeit  gelingt,  einen  fidleren  Sdjufj 
an3ubringen.  — Aber  aud)  bem  Rtenfdjen  kann  ber  in  bie  (Enge  getriebene 
3erf  gefäfjrlid)  roerben.  So  berichtet  ein  3äger  oon  einem  $alle,  ber  fid) 
unroeit  Sonbali  am  Segofero  ereignete.  Der  oon  Ijunben  geftellte  3erf  tötete 
3roei  feiner  Angreifer  unb  (prang  fd)Iiefjlid)  bem  3äger  entgegen,  rocldjer, 
um  feinen  Ijunben  3U  Ijilfe  3U  kommen , ben  ©ingang  ber  Kluft,  in  bie  fid) 
ber  Dielfrafj  geflüchtet  halte,  betrat,  ©r  brachte  bem  RTann  einige  furchtbare 
Bifjrounben  an  Armen  unb  Sdjultern  bei  unb  3erkratjte  ihm  bas  ffiefidjt. 
©nblid)  gelang  es  ben  mutigen  Ijunben,  ben  roütenben  3erf  ab3uroürgen.  — 
Aud)  rourben,  roie  bie  ©inroohner  oon  pabansk  unb  Sele3  in  Karelien  er« 
3äf)lcn,  mehrfad)  Pferbe  unb  Kühe  auf  ber  IDeibe  00m  Dielfrafj  geriffen.  — 
— Kur3  — ein  roenig  ft)mpathifd)er  ffiefelle,  unfer  Gulo.  Durd)  fein 
näd)tlid)es  Seben,  bie  Abgejd)iebenheit  feiner  norbifdjcn  Ijeimat,  blieb  er  uns 
bisher  fremb.  Rur  roenige  ©jemplare  gelangten  in  bie  30ologifd)en 
(Bärten,  nur  roenige  in  ben  Befitj  oon  prioatperfonen.  3al)m  gehalten,  foll 
ber  3erf  recht  angenehm  unb  anhänglich  roie  ein  Ijunb  fein,  gleich  3aljmen 
Dad)fen  aber  gerne  ben  Ijaushühnern  unerroünfd)te  Befudje  abftatten  unb 
bei  Balgereien  mitunter  bie  Ijunbe  arg  3urid)ten.  - 

Aus  bem  Balg  bes  Dielfrafjes  machen  bie  Samojeben,  Sappen,  ©ungufen, 


*)  Direktor  fllaric  Bet)m  erhielt  im  5cf>ruar  bei  einer  Kälte  oon  50°  C 3unge  aus 
Capplanb.  Die  Heb. 


232 


Digitized  by  Google 


Karl  Sofftl-  Stockholm.  / ivarium  ( Sk  amen) . 

Dielfrag. 


Sqrjänen  unb  3abuten  jid)  pelje.  Sonberbarerroeife  roerben  auf  Kamtfdjatha 
gerabe  bie  gelblidjgrauen,  faft  roertlojen  Bälge  am  meiften  gefdjätft.  — 

* * 

♦ 

SoDiel  über  unferen  Kobolb,  unfereu  ©unidftgut,  ben  non  allen  gerafften 
unb  oerfolgten.  Hur  ber  3äger  liebt  iljn,  ben  [rf)lauen,  fjeimlidjen  ©efellen, 
ben  rätfelfjaften  Beroofjner  jener  finjteren  Berge  Rorblanbs,  roo  ber  IDilb* 
ftrom  bonnert  unb  bas  Rorblidft  flammt,  roo  in  roeifjen  Sommernächten 
bie  ©elfen  fummen,  roo  ber  Seiben|d)roän3e  luftige  Sdfar  um  bie  EDipfel  ber 
Sölfren  flattert,  unb  ber  reifige  Bef)errfd)er  ber  IDälber  burd)  bie  armen, 
bürftigen  fjeiben  trottet,  fernab,  roeit  oom  ©reiben  ber  ITCenfdjen  unb  oom 
Raujdjen  ber  Kultur,  non  ifjrem  haften  unb  3agen  nad)  ©olb  unb  Rufjm  ... 


233 


Digitized  by  Google 


Der  £ucf)$. 

Don  Sritj  Biet). 


Der  B[utj<f)re&. 

IDorfjenlang  trank  bas  Knief)ol3  am  Kopfe  bes  Regooan  jid)  fatt  unb 
überjatt  am  Rebelregen,  ben  ber  Sturm  roie  graue  Sdjleierfetjen  flad)  über 
bie  SiebenricfjteriDalbungen  bafjintrieb.  Raul)  gibt  fid)  ber  5rüt)ling  I)ier 
in  ben  Karpathen.  Aber  jobalb  nur  ber  fjeulroinb  jetjt  einmal  oerfcfjnauft 
unb  bie  Sonne  einen  Blidt  burd)  bas  £umpengen>ölk  roirft,  jobelt  unb  pfeift 
unb  flötet  es  in  ben  ©älern:  ber  £en3  ift  ba! 

£äng|t  finb  bie  Sd)aren  ber  EDadjolberbrojfeln,  bie  auf  ber  IDanberfdjaft 
auf  ben  Bergkämmen  Beeren  auflafen,  if)rer  Ijodjnorbijdjen  fjeimat  3ugeeilt; 
aber  bie  IDeinbroffel  fingt  unb  ber  5<nk  fcfjlägt  ben  Reifiger3ug.  Die  Schnepfe 
brütet.  Rur  ab  unb  3U  nod)  ftreid)t  an  gelinben  Abenben  er,  ber  Sdjnepf, 
murkfenb  unb  puitjenb,  bie  (Calmulbe  Ijcrauf  unb  hinab.  Ab  unb  3U  nod) 
bödtelt  ein  berückter  Auerf)af)n  ein  paar  ©efätjel,  um  fdjliefjlid)  ein3ufef)n, 
bafj  feine  Kunft  keinen  3roeck  mef)r  f)at,  ba  keine  trenne  mefjr  il)m  laufdjt. 
Sie  brüten  alle. 

An  Sungbucfjen  unb  fdjlanhen  3eigen  blitjblanke  Scgcftreifen, 

bafj  ber  Reljbodt  an  ber  Arbeit  ift.  Sein  Perlengeljörn  ift  abgefegt:  ber 
£en3  ift  ba ! Aud)  bie  Ricke  l)at  junge  Rtutterfreuben  unb  iiebkoft  im  tiefen 
Blattoerftecke  an  ber  tEalroiefe  ifjre  3n>iUinge. 

Drüben  an  ber  SidjtenrDanS  über  ber  Dornfd)lud)t  ift  es  feltfam  ftiU. 
Dort  fdjreckt  kein  Bock  mel)r,  kein  Auerl)af)n  böckelt,  kein  fjafe  doppelt  3ur 
(Brasblöfce ; nur  ber  Jjäfjer  lärmt  unb  fdpmpft  in  ^ol)en  IDipfeln.  (Ein 
Rad)tfd)reck  f)aujt  bort,  ben  keiner  nod)  gefefjen  fjat.  Denn  roer  if)n  erblickt, 
um  ben  ift’s  gefd)el)n! 

IDo  brei  3er3aufte  Ranbficfjten  auf  f)<>hem  Sägegrate  ins  £anb  hinaus* 
lugen , bis  3ur  fjoljen  Rinne  Ijinüber  als  EDal^eidjen  jid)tbar,  ba  fang  im 
DorIen3e  ein  ftarker  Urf)af)n  fein  Ijeimlidjes  £ieb.  Der  alte  Bal3könig : ein 
gan3  Sdjlauer,  (Erfahrener  mar  ber ! IDenn  er  fid)  praffelnb  eingejdjroungen 
hatte,  fianb  er  ruhig,  nur  ben  Kopf  nad)  allen  Richtungen  l)in  tocnbenb. 
icbcn  Stein,  jeben  Bufd)  fidjerte  er  ab.  Dann  lief  er  ben  Aft  entlang  bis 
3ur  Spitje  hin,  trat  roieber  langfam  3urü<k,  überftellte  fid)  auf  einen  anberen 
Aft,  auf  noch  einen  britten,  unb  kehrte  bann  erft  auf  ben  erften  3urück. 
Rod)mals  lief  er  ben  auf  unb  ab.  Dann  breffelte  er.  Dann  erft  ftanb  er 
ftill,  flaufdjte  bas  ©efieber,  ftreckte  ben  Kragen  roeit  oor  unb  roorgte  tief. 
Rod)  ein  Schütteln.  Dann  mit  hereinfinkenber  Rad)t  roarb  es  ruhig.  Der 

234 


Digitized  by  Google 


Karl  Sofftl-  Stockholm.  l'ivarimm  (Skanttn). 


f)albcoüd)fig(r  Cucfjs. 

alte  Urfjafjn  fdjlief  ein.  Aber  |obalb  bie  Sterne  erblichen,  knifterte  es  leife: 
ber  Baljflönig  fidjerte  [d)on  roieber.  Unb  bie  Bal3  begann.  Balb  Dom 
aufflammenben  ntorgenlidjte  umgolfen,  klippte  unb  böckelte  er,  aber  nad) 
bem  fjauptfdjlage  oerfdjroieg  er  mifetrauifdj  unb  fidjerte.  (Erft,  roenn  er  fid) 
oöllig  beruhigt  tjatte,  überließ  er  |id|  ber  füfjen  (Blut  bes  ljer3ens  unb 
fdjliff  länger  aus.  Sein  Knappen  klang  lauter,  ber  (Triller  fefter  unb  ber 
f>auptfd)lag  roie  ein  luftiger  Sdjna^er.  Bann  burdjbebte  ifjn  bie  £eiben« 
jdjaft,  roeit  ftraffte  er  bie  Sdjroingen,  tief  l)inab  fenkte  er  ben  Kopf  unb 
Kragen,  um  bann  roieber  roie  pe^ückt  3um  Htonbe  l)inauf3ujubeln,  ber  bleid) 
im  IDeften  Abfdjieb  nafjm. 

Hidjt  lange  trieb  er  es  fo.  (Eine  nadjt,  als  man  ben  lau  3äl)len 
konnte,  roie  er  non  ben  Aabelntropfte,  praffelte  ber  fjafjn  im  5id)tenroipfel. 
§ittid}fd)Iag  unb  bumpfer  Sali.  ITtorgens  Sdjrocifjtropfen  unb  Sehern  auf 
bem  ITtoofe  am  Boben.  nimmer  fang  ber  Bal3könig  mefjr! 

EDo  bie  Sofjle  ber  Dornfdjludjt  fid)  3U  einem  IDalbficfen  crroeitert,  trat 
fonft  um  biefe  3al)res3eit  ein  ftarker  Bock  3ur  flfung  aus.  Die  3äger  finb 
it)m  grab  oft  genug  nad)gefd)Iidjen.  Dor  acf)t  Tagen  fanb  ber  fjeger  ben 
£anggefud)ten  - oljne  Kopf!  3n  ber  britten  Kad)t  barauf  fjörte  er  ein  Rel) 
klagen.  Als  ber  Tag  ljerauf3og,  fanb  er  aud)  bies  Stück  oljne  Kopf. 

235 


Digitized  by  Google 


Die  alte  Dädjfin,  bie  im  tiefen  RTutterbau  unter  ber  ®efteinsroanb  iljr 
®elje<k  fjatte,  lag  eines  RIorgens  jerrifjen  unroeit  bes  €inganges  mit  burdj» 
bifjener  Keijle  unb  crfidjtlicfjeu  Spuren  bes  Bluttrunkes. 

Das  Rotroilb,  bas  fonft  burd)  bicfen  ®raben  feinen  TDedjfel  jur  Ejöf>e 
bes  Bergrückens  3U  nehmen  pflegte,  n>ar  längft  nicht  meljr  3U  fpüren,  bie 
Rubel  3eigten  im  weiten  Umkreife  ber  Dornfdjludjt  angjtoolle  Stfjeu  unb 
flüchteten  in  ftummem  (Entfefjen  bei  jebem  oerbädjtigen  ®eräufdje. 

Don  unb  f>afelroilb  roar  längft  ebenforoenig  meljr  3U  Ijören  ober 

3U  fefjn. 

(Es  fjätte  nicht  bes  fdjimpfenben  Rtarkolf  beburft,  um  bem  f)e9er  War 
3U  madjen,  baf)  es  l)ier  nidjt  mit  redjten  Dingen  3ugeljt.  Aber  toie  er  aud) 
fud)t,  bie  Spur  bes  blutbürftigen  Unfjolbes  finbet  er  nidjt , unb  immer 
nodj  ift  er  im  3roeifel  barüber,  ob  nidjt  bodj  Bär  ober  EDolf  Ijier  gefjauft 
Ijabcn,  bie  beibe  fidj  frifdj  im  IDege  fpüren,  roo  bas  Sickerroaffer  ben  Boben 
toeidj  hält. 

3anku  ber  3igeuner  toill’s  befjer  roifjen.  (Er  fjat  bem  h«9*r  f<hon 
fjornung  er3äfjlt,  roie  bes  Radjts  bort  in  ber  Dornfdjludjt  bie  Blutfdjrccken 
raufen.  ®rauslidj  foll’s  geklungen  fjaben  bas  ®ejdjrei,  bei  bem  ®inem 
bie  fjaare  3U  Berge  fteljn  konnten.  Keine  3igeunerfibel  unb  kein  3ijmbal 
könne  fo  {je^bredjenb  roilb  fdjlud)3cn  roie  bie  (Teufelsbiefter  bort  unter 
ber  IDanb.  <Erft  klinge  es  roie  füge  Sefjnfudjt  non  Derliebten,  bann  roieber 
toie  ber  flngftfdjrei  eines  ®efolterten  ober  bas  lefote  Rödjcln  eines  ®ef)ängten. 
TDifft’s:  ofjad)*k!  flkkrat  fo!  Dann  roieber  plärre  unb  keife  eine  fdjeufj* 
lidje  fdjrill  ba3roijdjen  unb  ein  alter  Urteufel  grun3e  oor  Cüfternljeit 
im  tiefften  Baffe. 

Der  Ejcger  ladjte  3U  biefer  anjdjaulidjen  Sdjilberung.  Aber  bann  fdjüttclte 
er  ben  Kopf;  auf  ben  Bären  ftimmt  fie  fo  roenig  roie  auf  ben  XDolf.  Unb 
fonft  fpürt  fidj  nidjts,  gar  nichts  auf  ®lcnbsroeite  Ijerum! 

3n3toifdjcn  liegt  bie  Urheberin  all  biefes  Canbunfriebens  glüdtfelig 
fdjnurrenb  am  Spätnachmittage  über  bem  alten  RTutterbaue.  Ridjt  an  ber 
fjauptröljre,  roo  fie  bie  Dadjsmutter  befdjlidjen  unb  3erriffen  Ijat.  Unter 
einer  Sdjirmfidjte  Ijat  ber  le^te  Dadjs  fidj  eine  Seitenröljre  gegraben,  bie 
nun  ber  Räuberin  als  Sdjlupfpforte  bient.  Keine  Spur  münbet  hierher; 
mit  gewaltigem  Satje  fpringt  bie  Sudjsfäfje  ftets  in  bas  Dickidjt  ab,  roenn 
fie  über  freien  Boben  Ijin  geroedjfelt  ift,  roo  iljrc  mädjtig  ftarhe  SäljAe 
lesbar  fteljn  könnte.  Die  roürbe  bann  firfjer  3ur  üerräterin  roerben;  benn 
bie  Brauten  bes  tudjfes  finb  oiel  ftärker  als  bie  bes  TDolfes.  Der  (Tritt 
ift  auffallenb  runb  unb,  roeil  bie  Krallen  beim  ®eljen  einge3ogen  roerben, 
oom  ftumpf.  Der  Sdjritt  ift,  entfpredjenb  bem  gebrungenen,  ftämmigen 
Ceibesbaue,  oerljältnismäfjig  kur3 ; bie  Spur,  ba  (Tritt  in  (Tritt  gefetjt  ift, 
einer  perlenfdjnur  gleich-  ^as  müjjte  fdjon  ein  bejonberer  Dummerjaljn 

236 


Digitized  by  Googl 


Digitized  by  Google 


fein,  ber  öie  nid)t  oon  jeber  anberen  Sätjrtc  3U  unterjdjciben  oerftünbe, 
wenn  — nun  ja,  eben  beswegen  gibt  (id)  bie  kluge  Alte  footel  Blühe,  ifjre 
Spur  überhaupt  3U  nertjeljlen! 

So  kann  jie  alfo  ben  lieben  langen  ©ag  entlang  t)ier  im  fjalbfdjlafe 
ruf)n.  Das  5lf*<hsn  neben  ber  Sidjte  wirb  non  ber  Sonne  erreicht,  jobalb 
bie  über  ben  (Brat  tjerüberjdjauen  kann,  lange  beoor  jie  im  ITtittage  ftet)t. 
Dann  roärmt  jid)  bas  RToos  mollig  an,  unb  es  ruf)t  jid)  nod)  mal  gut  jo 
im  tiefen  Derjtecke.  Die  pinjelförmigen  Büjdjel  ber  lang  3ugejpi^ten  ®cs 
öfjre  jteljen  babei  (eiten  jtill.  IDenn  bie  Sdjläferin  jid)  jü%cr  ©räumerei 
überläßt,  legen  jie  jid)  3urück.  Dod)  beim  leijejten  löijpem  ridjtcn  jie  jid) 
auf.  Selbjt  im  tiefjten  (träume  ijt  bie  £ud)jin  burcf)  if)re  feinen  Sinne  oor 
Oberrajdjungen  gefdjütjt. 

(Eine  t>afclmaus  raffelt  im  £aube.  Sofort  öffnen  jid)  bie  Seher  ber 
Raubka^e,  unb  blin3elnb  oerfolgt  jie  bie  Bewegungen  bes  IRäusd)ens,  bas 
an  einer  tjimbeerjtaube  in  bie  fjöEje  klettert.  Die  jteifen  unb  langen  Schnurren 
an  ber  bicken  ©berlippe  ridjten  jid)  auf  unb  ber  Kopf  l)ebt  jid)  ein  wenig 
aus  bem  bicfjten  Kragen  Ijeraus,  ber  nun  als  3weijpitjiger  breiter  Badtenbart 
bas  (Bejid)t  umrahmt.  Die  Sippen  rümpfen  jid)  unb  bie  £unte  jtel3t  jid) 
auf.  3l)r  3ucken  bewcijt,  bafj  ber  (Beijt  nidjt  fd)läft,  wenn  bie  ©lieber 
ruhen.  Rad)läjjig  jinb  bie  breiten  Branten  gekremt,  bie  red)tc  ©atje  unter 
bas  fjer3  gejdjoben,  bie  linke  gerabeausgejtreckt.  Der  Hinterleib  rul)t  auf 
ber  linken  Keule,  bie  redjte  fj'nterbrante  ijt  freiweggejtre<kt.  Die  bräun» 
lidjen  Jlecken  bes  Kopfes  jinb  kaum  oon  ben  Schatten  3U  untcrfdjeiben, 
bie  bas  Sonnenlidjt  burd)  bas  ©eäjt  auf  ben  rötlidjgrauen  Rücken  wirft. 
Die  weifje  Unterjeite  ijt  in  ber  liegenben  Stellung  oerbcckt,  bie  gefäl)rlid)e 
Räuberin  besfyalb  trot)  il)rer  lebhaften  3eid)nung  ber  Umgebung  täujdjenb 
angepaftt. 

mit  tiefem  Schnurren  jpinnt  jie  if)ren  groben  5Qben  nor  ji<h  hin. 
Dod)  plüfylid)  blickt  jie  3Urück.  Rus  bem  ©ingange  bes  Baues  kommt  il)r 
hellweiftlid)  jd)immernber  3unglud)s  l)eroorgckrod)en , bem  erjt  kü^lid)  bie 
Spalten  ber  £id)tcr  jid)  geöffnet  haben.  Blin3elnb  unb  leije  mautjenb  nähert 
er  jid)  ber  Riten,  bie  jid)  feitlid)  3ured)tlegt,  um  bem  ©Urigen  bie  3it)en 
3u  reichen,  bie  er  wäljrenb  bes  Saugens  mit  ben  kleinen  Branten  knetet. 
IRit  ftillem  Belagen  bulbet  bie  mutter  biefc  Rtifjfjanblung.  Rid)ts  unter» 
bridjt  il)ren  würbcoollen  ©rnjt  als  bas  lebhaftere  3u<ken  ber  bidi  behaarten 
geringelten  £unte.  Sangjam  wie  ein  Utjrtickcl  geht  bie  breite  fdjwa^e 
Spitjc  hin  unb  her. 


„TOas  ein  t)ähd)en  roeröen  null . . .“ 

flm  U>ur3elfpiegel  einer  umgeworfenen  §id)tc  hatte  ber  3aunkönig  fein 
Sdjlafnejt.  Aber  als  cs  ans  Brüten  ging,  hat  fr  bod)  oorge3ogen,  (eine 

238 


Digitized  by  Google 


.Marie  Bf  hm,  I irarium  (SkanstnJ. 

(Einen  ITIonat  alter  3ung(ud)$. 


hleine  Burg  an  un3ugänglid)erer  Stelle  3U  bauen.  IDo  bas  ©emengegeftein 
eine  glatte  Stirnroanb  3eigt,  Ijat  Jid)  ein  Spalt  gebildet,  über  ben  bas  Sicher« 
roaffer  l)inroegfd)ief)t.  Da  fyinein  Ijat  Stel3(d)roän3d)en  mit  (einem  EDeibdjen 
ITToos  unb  roeidje  5«öern  getragen.  Herrgott,  mar  bas  eine  3anfterei  beim 
bauen!  3errr,  3errr,  3errr!  fjatte  (ie  einen  fjalm  quergelegt,  mufote  ber 
nadj  (einem  Kopfe  grabeausliegen ; unb  fing  (ie  bie  fluspolfterung  bes 
Bettdjens  an,  (o  fdjmifj  er  alles  roieber  raus,  roeil  iljm  ber  Unterbau  nod) 
nidjt  bidjt  genug  erfdjien.  Dann  aber,  als  fdjliefjlid)  fjödjfte  (Eile  geboten 
toar,  fd)leppten  (ie  beide  einträdjtiglicf)  alles  Daunen3eug  fjinein  unb,  (eit 
am  näd)[ten  (Tage  bas  er(te  (Ei  im  toarmen  Uejte  lag,  fjat  es  hein  ©e3änh 
meljr  gegeben.  Jefet  tjat  HTeifter  Sdjlupf  feine  liebe  Hot,  um  bie  Anroejen- 
fjeit  ber  3ungen  allen  böfen  Seinen  3“  nerfjefjlen.  (Er  roeifj  (d)on,  roas 
für  eine  dort  unten  im  Htutterbaue  il>re  nidjtsnutjige  Brut  fjat!  3ljm  bann 
bie  ja  nidjts!  (Er  i(t  felbft  für  bie  £ud)(in  oiel  3U  flinft,  unb  befcfjleidjen 
läfjt  er  fid)  fdjon  gar  niefjt.  Aber  bas  Heft  (oll  (ie  bodj  nidjt  erfahren! 
RI(o  Ejeifet  es,  bie  hungrigen  3ungen  fleifjig  mit  fltjung  oerforgen.  Sdjroeigt 
bod)  nur  (tili,  ifjr  Sdjreifjälfe ! IDie  (ie  da  fdjon  roieber  alle  oiere  gierend 
bie  roeitaufgerijfenen  ffieibfdjnäbel  3um  Heftlodje  Ijerausftredten ! Stopf, 
(topf,  (topf!  So,  da  fjabt  ifjr  jedes  ein  3nfehtenbünbel  im  Radjen!  3m 
(eiben  flugenblidte  madjt  bie  gan3e  Sippfdjaft  hefjrt,  unb  nicr  in  bidte 
fjaut  gefüllte  Kotballen  quellen  3um  Heftlodje  Ijeraus.  3ebes  ber  beiden 
Riten  (djnappt  nad|einanber  3roei  auf,  deren  jedes  faft  iljr  eigenes  ffieroicfjt 
ausmadjt,  unb  fdjleppt  (ie  roeit,  roeit  roeg,  um  iijr  fjeimlidjes  ©lücfc  3U 
oerljefjlen. 

ITTeifter  Schlupf  tjat  gan3  reefjt.  flnberen,  bie  roeniger  hlug  (inb,  ift 
es  fdjlecfjt  ergangen.  Der  Singbrojfel  3um  Beifpiele.  Die  fjatte  ifjre  3ungen 
(0  fjübjdj  fjerangefüttert  im  offenen  Hefte,  bas  (0  glatt  ausgeftridjen  roar 
und  (0  laufdjig  (idj  an  ben  Stamm  ber  fjofjen  Sidfie  anfdjmiegte.  Aber  als 
bie  jungen  3ippen  3U  gieren  anfingen,  roar  es  um  (ie  gefdjcljn.  (Eines 
(djönen  Hadjmittages  mußten  bie  roefjhlagenben  Riten  fefjen,  roie  iljre  Kleinen 

239 


Digitized  by  Google 


bem  3unglud)fe  3um  Sra6e  gebraut  mürben,  ber  unroeit  feines  Baues  im 
Spielen  Untermieten  mürbe.  Sreilid)  lebten  bie  Kleinen  nid)t  mef)r,  aber 
bie  Säfje  fd)leuberte  eins  nad)  bem  anberen  mit  ber  Brante  ein  Stück  roeit 
roeg,  bamit  ber  3unge  ihnen  nacf)jpringen  unb  jie  fjajdjen  mufjte. 

©tj  ber!  Der  ift  überhaupt  jetjt  fd)on  ein  gan3  Schlimmer!  (Er  übt 
jid)  bereits  im  Klettern  unb  fd|roimmt  luftig  burd)  ben  raufdjcnben  EDilb« 
bad).  Alles  roas  if)m  roidjtig  erfdjeint,  mufj  er  mit  feinen  Sdjnurrljaaren 
betaften,  unb  beim  leijeften  IDifpern  ridjten  fidj  bie  pinfel  jeiner  ffieöljre 
auf.  EDenn  er  nad)mittags  fid)  mit  ber  Rtutter  im  Sonnenfdjeine  räkelt, 
fo  braucht  nur  ein  Dogel  oorbei3ufliegen,  um  fofort  feine  gefpanntefte  Auf« 
merkfamkeit  3U  roedien.  ITtit  leifem,  fel)nfüd)tigem  Blauten  gibt  er  feiner 
lüfternen  Rtorbgier  Ausbrudt.  Surr,  ba  fliegt  ein  Käfer  oorbei.  Sofort 
heften  jid)  bie  £id)ter  bes  3unglud)fes  an  bie  Beroegungen  bes  Burrenben. 
3etjt  kommt  ber  Brummkäfer  3urück.  Da  fpringt  ber  Kleine  auf  unb  fjolt 
iljn  mit  einem  flinken  Ijiebe  ber  Brante  fjerunter. 

Rid)t  lange  roirb  es  bauern,  bafj  er  ber  IRutter  3m  Rad^eit  auf  ihren 
einfamen  Sd)leicf)roegen  folgt.  Aber  nod)  bann  fie  if)m  bies  nidjt  erlauben 
unb,  roenn  ber  Abenb  hereinfällt , roeijt  fie  il)n  in  ben  Bau  3urüdt.  Sie 
felbft  liegt  bann  nod)  lange  in  fürftlidjer  Ruhe  unbemeglid)  roie  ein  Stein» 
bilb  auf  ihrem  piatje.  £ängft  trabt  ber  EDoIf,  ber  eroig  hungrige  ffiier* 
frag,  burd)  Sd)lud)ten  unb  ©ann  ben  Refjen  nad).  fjäher  unb  Amfel  oerraten 
jdjimpfenb  unb  fdjatbernb  feinen  IDeg,  unb  bas  Sd)mä!en  ber  Altridten 
fd)allt  oon  Stanbe  3U  Stanbe  burd)  ben  bunbelnben  IDalb. 

An  foldje  ©orheit  benbt  bie  £ud)fin  nid)t.  (Erft  roenn  bas  letjte  ffie* 
3roitfd)er  ber  Dögel  oerftummt  ift  unb  bie  Sdjatten  ber  Radjt  fid)  tiefer 
Ijerabfenben , erhebt  fie  fid)  unb  fdjreitet  roeit  ausgreifenb  burd)  ben  EDalb 
batjin.  So  berb  fie  auf3utreten  fdjeint,  fo  meid)  unb  geräufdjlos  ift  bod)  il)r 
©ritt  unb  il)r  gejd)idtter  Sprung.  Da  hilft  bem  armen  IDalbljafcn,  ber  3ur 
Ajung  l)inausgeE)oppelt  ift,  hein  nod)  fo  fijes  fjabenjdjlagen : ber  ungeheure 
Sprung  ber  furchtbaren  Räuberin  f)oit  ü)n  ein.  Derglidjen  mit  ifjr  finb 
Bär  unb  EDolf  Stümper  im  Birfdjen  unb  im  Dergleidje  mit  il)r  harmlos 
in  iljrer  RTorbluft.  Rlit  ©ntfctjen  erkennt  ber  ©ioban  brüben  in  ben 
IDalbungen  oon  Re3inar  am  näd)ften  IRorgen,  bafj  fünf,  fedjs  oon  feinen 
Sdjafen  mit  burdjbijfener  Kehle  kalt  unb  fteif  baliegen.  Der  Blutfdjreck  roar 
ba  über  Radjt,  unb  nid)ts  hat  ihn  oerraten! 

(Bcftörte  Brunft. 

Drunten  im  £anbe  bei  ben  Bauern  Re3inars  finb  bie  Selber  frei* 
gegeben,  unb  roer  fid)  nidjt  beeilt  hat,  bas  letjte  Kukuru3blatt  3ujammen= 
3uklauben,  hflt  bas  Rad)fehen.  Denn  nun  ftür3t  fid)  bie  grun3enbe  tjerbe 
ber  Sd)toeinc  über  bie  ffiemeinbeflur,  um  bie  Selber  nad)  Brodten  oon  Kür* 

240 


Digitized  by  Google 


bis  unb  irtaisfeolben  3u  burd)tDüf)len.  Der  fUttDeiberfommer  3iel)t  in  feinen 
$äben  über  bas  Sladjlanb  l)in.  Droben  aber  in  ben  Bergen  glätte  ber 
Sidftenroalb  bereits  mefjr  als  einmal  in  buftigem  Rauljreife,  unb  in  biefer 
letjten  ITadjt  ift  fogar  eine  Heue  gefallen,  bie  bis  gegen  ITCittag  f)in  ber  Sonne 
[tanbljält.  IDas  gilt’s?  3n  ber  näd)ften  tladjt  roirb  es  toieber  [cfjneien! 


Marie  Bekm. 

3 u n 9 1 u d)  1 1. 

Vivarium  ( Skansea), 

Säugetiere  III. 

16 

241 

Digitized  by  Google 


Dem  ftarken  Die^eljnenber,  ber  an  Bucur  Bloncas  kleiner  Stina  alimäfj* 
lief)  mit  grobem  (Treten  ein  Sdjmaltier  treibt  unb  erft  |pät  nadjts  über  bie 
(Täler  fjinausfdjreit , ift  fold)  partes  IDetter  gerabc  redjt.  3jt  ein  uralter 
Kerl,  £efctes  3afjr  fjat  er  adjtjefjn  (Enben  getragen  unb  toer  roeif},  ob  er 
es  früher  nidjt  auf  nod)  mefjr  gebradjt  fjat.  Ringsum  in  ben  Siebenridjter* 
roalbungen  ift  kein  fo  alter  Kämpe  roie  er,  unb  ein  fjcimlidjer  ift  er,  bas 
roeif)  ber  (Teufel ! 

Der  fjerrenjäger , ber  jetjt  unten  an  ber  Badjroiefe  fein  £ager  auf* 
gefdjlagen  Ijat , too  3anku  ifjm  fjol3  fjadit  unb  bie  Pferbe  beroadjt,  kennt 
jidj  jdjon  aus  auf  biefen  alten  Schlauberger.  Dort,  t»o  ber  fjirfdj  in  letjter 
Radjt  fein  Sdjmaltier  getrieben  fjat,  ftefjt  am  feudjten,  nom  Sdjme^jdjnee  über* 
fieberten  IDege  feine  fjerfäljrte  brei*,  oiermal  fd)ön  bcutlidj  ausgefiegelt. 
Alle  IDetter  aud),  finb  bas  abgenutjte  Sdjalen!  (Ein  Steinbodt  könnte  fie 
nidjt  kür3er  Ijaben!  Rur  bafj  fie  hoppelt  fo  breit  unb  lang  finb;  bie  gan3e 
5auft  kann  ber  3äger  in  ben  (Tritt  Ijineinlegen ! Unb  ba3u  bie  grobe  Brumm* 
ftimme;  ift  fdjon  ber  redjte  fjirfdj,  ber  bie  roeite  Reife  Ijer  ins  Karpattjen* 
lanb  oerloljnt! 

fjerrgott,  ift  fo  ein  mittag  langtreilig  auf  ber  fllpenroiefe , roenn  bas 
3ägertjer3  jidj  Ijinauffeljnt  3U  ben  kaljlen  ffiefteinsplatten , 3toifdjen  benen 
3er3aujtes  Kniel)ol3  trofct.  (Enblidj  kriedjt  bie  Sonne,  bie  Ijeute  toieber  ein* 
mal  gar  kein  (Enbe  finben  miU  mit  ifjrem  Strahlen  unb  Säbeln,  Ijinter  bie 
Bergriefen , unb  aus  ben  Sdjrünben  unb  Sdjludjten  blaut  bie  feine  Küljlc 
auf.  IDippenben  Slugcs  ftreidjen  IDadjolberbrojjeln  auf  bem  3uge  ben 
fjöfjen  3U,  Ido  ifjre  £ieblingsatjung  mäijlidj  Ijeranreift.  Der  3äger  liebelt 
nodj  einmal  bie  ernft  3U  ifjm  aufblickenbe  Sdjroeifjfjünbin  unb  fteigt  bann 
langjam,  bem  £aufe  bes  Badjes  folgenb,  ber  Ijölje  3U.  fln  brei  3er3auften 
Dürrlingen  auf  bem  ©rate  madjt  er  Ijalt.  Ijier  fteljt  ber  IDinb  feft  unb 
gut.  IDo  immer  ber  fjirfdj  ftecken  mag , aus  einem  ber  beiben  bort  unten 
3ufammenlaufenben  ©räben  mufj  er  fjerauf3ieljen.  TDirb  freilidj  fpät  roerben, 
unb  gebulbig  fieljt  ber  3äger  bie  Sonne  finken,  fietjt  ben  Rtonb  im  erften 
Diertel  aus  bem  (Eage  Ijerauffteigcn  unb  laufdjt  bem  lebten  lDifpem  ber 
einfdjlafenben  Dögel.  Sonft  kein  £aut  ringsum.  Rur  tief  aus  bem  ©runbe 
3ur  Redjtcn  bringt  es  fjerauf  roie  ein  leifes  Raufdjen:  bas  alte  eroige 
fjod)3eitsIieb  bes  tofenben  TDiibbadjes , bem  ber  Sdjneefall  neue,  fdjnell  oer* 
raufdjenbe  Derftärkung  gebradjt  Ijat. 

Da,  Ijordj!  Drüben  an  ber  5>d)tenroanb  ein  paar  kur3e  (Treuer:  ber 
fjirfdj!  Alles  ftill.  Kein  3roeifel,  er  3ieljt  fjerüber.  Ridjtig:  bort  unten 
treibt  er  bas  (Tier : „fjo,  fjo,  Ijo,  Ijo  Ijooalj!"  Seitjam:  kein  ffiegner  ant* 
roortet  iljm!  RIag  mit  biefem  Urian  kein  Sdjneiber  anbinben  unb  geljn 
auefj  bie  Starken  ifjm  aus  bem  IDege? 

3etjt,  als  bie  Sdjatten  ber  Radjt  fiefj  tiefer  fjerabgefenkt  Ijaben,  bringt 

242 


Digitized  by  Googl 


Karl  Soff rl.  I irarium. 

£ud)s. 


mit  ber  nollen  ®runbgeroalt  bes  Baffes  ber  Sdjrei  über  bie  (Eäler  Ijcr : 
„Uo-ool)-f)aol)!“  flutf)  jetjt  keine  flntroort! 

®b  er  tjerüberjiefjen  roirb  ? Der  3äger  überlegt  unb  finbet  es  geraten, 
ben  piatj  Ijier  3U  räumen,  um  unter  IDinb  am  tfange  ben  ITTorgen  abju* 
märten.  3m  frifd)en  £uft3uge  tjier  oben  roirb  feine  Säfjrte  balb  oerroittern 
unb  kann  fdjon  nad)  einer  Stunbe  nerkütjlt  fein,  fllfo  Ijinab  bis  3U  ben 
[d)roer  begangenen  Sdjirmfidjten. 

„llo  - oof)  - fjaot) !" 

Räfjer  3ief)t  ber  fjirfd),  aber  nod)  immer  f)ält  er  fid)  im  tEalgrunbe. 
Sd)tuär3er  unb  tiefer  erfdjeinen  bie  Schatten  bes  IDalbes,  unb  ber  ITTonb 
roirb  uon  leidjtem  ®eroölke  umfdjleiert.  Dermutlid)  roirb  es  roieber  [djneien. 

RTad)t  nid)ts!  Der  3äger  jetjt  fid)  auf  ben  Ruckfack,  brückt  fid},  in 
ben  IDettermantel  geroickelt,  bid)t  an  ben  Stamm  ber  alten  Riefenfidjte 
fjeran  unb  trinkt  in  oollen  3ügen  ben  3auber  ber  tiefen  IDalbesftille. 
„fjo-l)o-f)o!" 

EDieber  treibt  ber  fjirfd).  ®r  fdjeint  bereits  am  biesfeitigen  Ijange  3U 
flehen , benn  ber  IDibertjall  gibt  ben  (Eon  non  brüben  3urück.  EDie  biefe 
Ijer3erquickenbe  EDeife  alte  (Erinnerungen  roedtt!  Bilber  aus  fernen,  roeiten 
Cänbern  3iet)en  burd)  bie  Seele  bes  IDeibmannes:  müljfame  Birfdjen  hinter 

16  * 

243 


Digitized  by  Google’ 


fcfteuem  unb  fcftroerem  Raubtoilbe,  bod)  barüber  als  Krone  feines  3äger* 
lebens  bie  füllen  Räcftte  im  fteimatlicften  tDalbe,  oom  Sdftreie  bes  eblen 
fjirfcftes  burcftbröftnt. 

rDie  ein  ffiejicftt  aus  biefen  (träumen  fieftt  ber  Aufblickenbe  oor  fid)  3toei 
meid}  jcftillernbe  grüne  £icftter.  3u  bunkel  für  £eud)tkäfer,  3U  tief  lebenbig 
für  funbelnbes  Saulftol3.  Untoillkürlicft  gef)t  bie  Recfttc  mit  bem  Kolben  ber 
auf  bem  Scftofte  liegenben  Bücfjfe  ftocft.  Da  ift  ber  £icftterfpuk  oerfdirounben, 
geräufcftlos  toie  er  gekommen  mar. 

3eftt  erft  reiftt  es  ben  3äger  in  bie  £>öf)e : 3um  (Teufel,  toas  toar  bas? 
Rur  brei  Stritte  oor  ifjm  — - - ja  toas  roar  benn  bas?  Kein  IDolf 
konnte  es  fein  unb  nod)  toeniger  ein  Bär,  unb  bod}  3toeifeIlos  roar  es  ber 
fteimli(ft  funkelnbe  Blick  oon  Raubtierlicfttem ! ©ftne  3roeifel:  ein  £ud}s! 
Run  mag  fein,  toas  roiU;  ber  IRorgen  toirb  es  ercoeifen!  Beftaglicft  brückt 
ber  3äget  fid)  an  ben  Stamm  3urüdt  unb  finkt  fcftlieftlid)  in  leicftten  Scftlummer. 
©egen  oier  llftr  fcftnurrt  es  auf  feinem  fjer3en.  Die  R)edml)r  in  ber  ©afcfte 
fagt  iftm,  baft  es  3eit  3um  R)eiterbirfd)en  roirb. 

Aber  too  fteftt  ber  fjirfd)?  IDie  kommt  es,  baft  er  um  biefe  Stunbe 
gar  keinen  (Eon  oon  fid)  gibt,  ba  er  bod)  bie  ftalbe  Racftt  ftinburcft  fo  gut 
gefdjrien  ftat?  ©in  rocnig  Scftnee  ift  frifd)  gefallen  unb  Ijat  ben  grünen 
Sicfttenmantel  roeift  über3ogen.  Der  Rtonb  ift  untergegangen.  Aber  aus 
leidjtem  ffieroölke  blickt  ber  feierliche  Sdjein  ber  Sterne  luftig  fternieber. 
©s  toirb  ein  kalter,  frifdjer  Rtorgen,  red)t  toie  3ur  Brunft  gefcftaffen.  Unb 
bod)  kein  einiger  Scftrei  ? 

£angjam  unb  oorfidjtig  fcftleicftt  ber  3äger  bergan.  Ricfjts , aber  aud) 
rein  gar  nid)ts  ift  3U  oerneftmen.  Als  fei  ber  R)alb  ausgeftorben  unb 
©obesftaucft  liege  über  Bergen  unb  ©älern.  Drüben  im  ©ften  graut  es, 
unb  mäf)lid)  3iel)t  ber  morgen  herauf.  Der  3äger  hat  bie  Ijöfte  erftiegen. 
Drüben,  toeit  brüben  in  ber  Racf)barjagb  ruft  ein  guter  piaftftirfcft.  Don 
bem  ftarken  Dier3ehnenber  ift  nod)  immer  nidjts  3U  hören. 

Als  enblid)  bas  £id)t  ooll  unb  ooller  geworben  ift,  er3äf)lt  bie  leiste 
Reue  oom  ©un  unb  ©reiben  ber  lebten  Radjt.  Unb  ba  fteftt  es  benn  3U 
lejen:  t)ier  am  fjange  bes  Berges  ift  ber  fjirfd)  hinter  feinem  Sdjmaltiere 
in  langfamem  ©roll  fteraufge3ogen.  fjier  roar  es  n>ol)l,  ojo  er  ben  lebten 

©ren3er  oernehmen  lieft.  Docft  hier  geften  bie  Säftrten  flüchtig  ab!  Unb 

ba  fteftt  bie  Befd)erung:  ein  £ucfts  ift  fterbeigefcftlicften  unb  ftat  in  oier  RTeter 
roeitem  Sprunge  bas  Sd)maltier  3U  fcftlagen  oerfud)t,  aber  gefehlt!  ©ine 
Säfte  ift  es;  bort  im  Schotten  ber  5i<htcn  hQt  iftr  3unges  geftanben,  bas 
bann  hinter  ber  befdjämt  baoonjd)leid)enben  Alten  fortge3ogen  ift.  Unb 
richtig : bort,  toenige  Scftritte  oor  bem  Rufteplafte  bes  3äges,  haben  ja  beibe, 
bie  Säfte  unb  iftr  3unglucfts  geftanben.  Das  alfo  ift  bie  £öfung  bes  Rätfels 
biefer  Radjt! 


244 


Digitized  by  Google 


Karl  Sfiffel-  Hamburg. 


IHutter  unb  Kinb. 


Digitized  by  Google 


Der  ffirfd)  ift  weg.  Drei  Hage  [pater  hommt  bie  Rad)ri<f)t,  baft  er 
brüben  in  ber  Uadjbarjagb  mit  bem  Sd)tnaltiere  gefpiirt  fei,  aber  bis  jeftt 
nod)  nidjt  gemelbet  fyabe.  IDieber  brei  (tage  (pater  fteftt  ber  Sörftcr  ber 
Siebenricfjterwalbungen  morgens  auf  bem  Rückroedjfel  einer  Rotte  Sauen,  bie 
Radjt  für  ITacfjt  auf  ber  Halwiefe  gebrochen  ftaben.  Diesmal  fefteinen  fie 
ausgeblieben  3U  (ein,  unb  ärgerlid)  über  ben  Rtifterfolg  fdjultert  ber  5örfter, 
als  ber  RTorgen  fyeraufjiefyt,  am  Riemen  bie  Büdjfe,  um  fid}  fteimwärts  3U 
begeben.  Kaum  aber  ift  er,  alter  ©ewoftnfycit  getreu  oorfidjtig  birfdjenb, 
fiinf3ig  Sdjritte  roeit  oorgerüdtt,  als  er  in  ber  Jidjtenjugenb  einen  oerbädjtigen 
Sied?  (ief)i.  Die  Büdjfe  im  Anjdjlage  ftaltenb  bleibt  er  regungslos  (teilen. 
Da  tritt  in  ooller  wud)tiger  ©eftalt  bie  alte  £ud)sföl)e  fjeraus.  Ruf  ben 
Knall  ber  Büdjfe  überfdjlägt  (ie  (id),  unb  flink  wie  ein  t^afe  flüdjtet  ber 
Sungludjs  über  fie  ftinweg.  Aber  fdjon  ftat  ber  Sd)rot[d)uft  ifjn  fyerumgeworfen. 
Dod}  hlagenb  ricfjtet  er  fid)  in  bie  E)öl)e ; ber  poftenjdjuft  ftat  bas  Rüd?grat 
3erfd)mettert.  Bei  ben  greinenben  Honen  iftres  Kleinen  padtt  bie  fterbenbe 
Rite  eine  rafenbe  EDut  unb  faudjenb  nimmt  fie  ben  Säger  an.  Dod)  nur, 
um  nerenbenb  oor  feinen  Säften  3ufammen3ubrcd)en.  — — 

Run  f)atte  bas  Rotroilb  am  Regooan  wieber  für  eine  tDeile  Rul)c. 
Aber  ber  Dier3el)nenber  war  für  lange  3eit  oergrämt.  (Erft  lange  nad) 
ber  Brunft  fyat  ©berft  Berger,  bem  ber  Säger  fein  Ped)  eqäljlt  l)at,  ben 
fjirfd),  ftark  abgefallen  unb  jd)lafenb,  auf  ber  RTorgenbirfdj  3ur  Strecke  ge« 
bradjt.  Hin  uralter  Burfdje  toar  es,  grauweift  bie  gan3e  fjaut,  felbft  in 
ber  kur3en  bunklen  IRäftne  grau  geftidjelt.  Sn  fjermannfiabt  fjängt  fein 
mädjtiges  ©eweit). 

Dor  6en  Ijunöen. 

Der  Sanuar  f)at  mit  fdjwerem  Sd)neefalle  bas  Raub3eug  fteruntergebrückt 
oon  ben  Sdjroffen  am  Königfteine,  unter  benen  aud)  bas  ©amswilb  fort« 
ge3ogen  ift,  um  tiefer  im  lawinenfiefteren  EDalbe  feine  (Einftänbe  3U  nehmen. 
Das  ift  bie  3eit,  in  ber  ber  ed)te  Säger  feine  ffiewiffenftaftigkeit  ernftlid) 
311  ertoeifen  ftat.  Unb  3ubem:  welchen  wirklid)  pajfionierten  EDeibmann  litte 
es  benn  an  foldjen  Hagen  in  ber  bumpfen  Stube,  toenn  brauften  bie  fjöften 
in  ifjrer  Sdjneepradjt  funhelnb  locken  ? Srcüid)  keine  leidjte  Arbeit  fold)  ein 
Reoierbegang ! Aber  [eit  man  aud)  in  Siebenbürgen  bie  Sd)neefdjut)e  benuftt, 
ift’s  eine  hoppelte  £uft  geworben.  Auf  bem  weiften  Blatte  ftefjt  gefdjrieben, 
was  in  jeber  Rad)t  fid)  3ugetragen  ftat,  warum  bie  Refte  fjier  oerfprengt 
finb  unb  bort  bie  ffiamfen  troft  fjofter  Sdjncelage  bergan  geflüdjtet  finb,  um 
in  einem  Spalte  fid)  einjuftellen. 

Da  fyaben  wir  ja  bie  Befeuerung:  ftier  an  ber  [teilen  Sonnenleftne  fpürt 
fid)  ein  £ud)s  flüdjtig  weg  oon  ber  Sclsnafe , auf  ber  er  fid)  niebergetan 
ftatte.  Da  er  allein  gelegen  ftat,  bürfte  es  ein  ftarker  Rübe  fein.  (Es  ift 

246 


Digitized  by  Googl 


K.irl  Süffel  • Stockholm . 


/ 'ivnrium  (Skattien) . 


(Träumerei. 


aber  aufeerbem  eine  $öl)e  mit  3a>ei  3unglud)|en  im  Reoier,  bie  ber  tjeger 
nur  nad)  bem  lebten  Scfeneefalle  niefet  mefer  gejpürt  fjat.  IRag  ber  Kuckuck 
toiffen,  roo  bie  nun  ftecken!  Bei  jolcfeen  (Säften  bann  freilief)  kein  Refeftanb 
in  bie  J^öfje  kommen,  benn  ber  £udjs  f)ält  jid)  bod)  in  erfter  Reifee  an  bie 
Ref)e.  Drüben  in  ben  Rotroilbreoieren  reifet  er  ja  freilief)  aud)  gern  ein 
feferoaefees  Stück.  Oberfeaupt  feaben  fid)  bie  £ucfeje  in  ben  ganjen  Karpatfeen 
feauptfäcfelicfe  feit  ber  3eit  oermefert,  als  über  bie  Rtarmaros  feer  bas  Rottoilb 
gegen  Süben  oorgebrungen  ift. 

Ra,  ben  feier  roirb  ber  t)eger  balb  feaben!  3n  ku^em  Bogen  umgefet 
er  bie  Säferte  unb  fauft  bann  in  flotten  Sprüngen  talab,  um  aus  ber  l)ütte 
bie  jefearfen  Bracken  3U  feolen.  f)errgott,  bie  $reube  oon  ben  Kötern,  als 
fie  aufgekoppelt  roerben.  „Dabas",  ber  ftämmige  Stferoar3unbtann , roeife 
fid)  oor  Aufregung  kaum  3U  Iaffen,  unb  felbft  ber  alte  „f^eccoli"  De^iefet 
fein  greifes  ©ejiefet  3U  oergnügtem  ©rinfen.  (fr  kennt  fid)  fefeon  aus  unb 
roeife,  bafe  es  feeute  ernfte  Arbeit  gibt.  Sonft  roäre  ber  3äger  niefet  fo  fcfenell 
feeimgekefert,  um  ifen  3U  feolen,  ofene  ben  es,  roie  man  feier  roieber  mal  jiefet, 
fcfeliefelid),  toenn  bie  Sacfee  ernft  roirb,  boefe  niefet  gefet! 

Der  alte  Burfcfee  feat  manefe  fearten  Straufe  beftanben.  Die  breiten 
Rarben  an  Bruft  unb  Racken  feat  er  fid)  einft  gcfeolt,  als  er  3ufammen  mit 
feinem  Dater  „3oltan"  eine  £ucfesfäfee  abroürgte,  bie  fid)  3ur  Derteibigung 
auf  ben  Rücken  getoorfen  featte  unb  mit  iferen  Branten  bös  um  fiefe  fefelug. 
Dem  alten  „3oltan"  feat  bas  bamals  fo  3iemlicfe  ben  Reff  gegeben.  Aber 


247 


Digitized  by  Google 


Karl  Soffrl-  Stockholm.  I ’irariatm  ( S kamen  J. 

Cudjs. 


„l7cccoli"  i|t  [cit  6er  3eit  erft  ber  jd)arfe  Raubjeugjäger  geroorben,  als  ben 
ifjn  bas  ganje  Burjenlanb  nun  rüfjmenb  kennt. 

Der  Ijeger  f)at  jeine  liebe  Hot,  mit  ben  heftigen  Ijunben  burd)  ben 
tiefen  Sd)nee  bergan  3U  kommen.  Am  Derlajjenen  Bette  bes  £ud)[es  an- 
gekommen  jteckt  ber  alte  „Ijeccoli"  bie  Haje  tief  in  ben  Stfjnee , fträubt 
bas  Radtenljaar  unb  [äugt  mit  ingrimmiger  £ujt  bie  IDitterung  ein.  TTur 
ein  paar  kurje  3auler  jagen  „Dabas",  bafj  es  fjier  fdjarfe  Arbeit  gibt. 

£iebelnb  gürtet  ber  fjeger  jebem  ber  beiben  l}unbe  ein  breites,  bis  3ur 
Brujt  rcidjenbes  IDolfsfyalsbanb  um,  bas  mit  (dürfen  Stacfjeln  gejpickt  ijt. 
Dann  jd)nallt  er  jie  unb  lägt  jie  mit  aufmunternbem  Rufe  3ur  f)etje  los, 
bie  jofort  laut  beginnt. 

Rad)  kaum  fünf  Rlinuten  gefyt  in  einer  Scf}lud)t  jenjeits  bes  Bergrüdtens 
ber  Spektakel  an  unb,  toas  bie  Sd)neejd)uf)e  ^ergeben,  jagt  ber  fjeger  auf 
ben  Kampfplat)  3U,  um  (einen  fjunben  3U  fjilfe  3U  kommen.  RIs  er  jenjeits 
bes  Berges  laujdjt,  rückt  bie  3agb  abermals  talroärts.  Rtefjr  jpringenb  als 
[djreitenb  jaujt  er  ginterbrcin.  IDas  madjt’s,  bajj  er  jid)  ba  einmal  in  bem 
meidjcn  Sd)nee  überjdjlagt?  Die  Räjje  im  Racken  jpürt  er  nid)t  bei  joldjer 
l jetje.  3n  ftür3enben  Sprüngen  erreicht  er  fdjliefjlid)  eine  5elsnaje,  oon  ber 
aus  er  bas  gegenüber  jid)  abjpielenbe  Bilb  beutlid)  cinjeljen  kann ; mit  fyellem 
(Beläute  oerbellt  „Dabas"  ben  auf  einer  gut  50  Bieter  Ijoljen  Klippe  faudjenb 

248 


Digitized  by  Google 


Karl  Sofftl*  Stockholm.  l’ivariunt  (SkanstnJ. 

Cudjs. 


über  if)tn  ftcFfcnbcrt  £ud)s,  roäfjrenb  „fjeccoli"  fidj  oon  rückwärts  gegen  6en 
Seinb  in  bie  fjölje  arbeitet,  nur  ab  unb  3U  einen  tiefen  Boll  ausftofjenb. 
dir  mufj  bie  Klippe  naf)e3u  erreicht  haben ; benn  jefct  roenbet  fid)  ber  £ud)s 
mit  gekrümmtem  Buckel  unb  bietet  babei  bem  fjeger  unt>orfid)tigera>eife  bie 
Breitfeite. 

Peng ! 

ITTit  gutem  BIattfd)uffe  finkt  ber  Prachtkerl  in  fid)  3ufammen.  3m 
nödjften  Augenblicke  ift  „fjeccoli"  fd)on  oben  unb  „Dabas"  (türmt  auf  ber 
Spur  bes  ffiefäfyrten  gleichfalls  hinauf.  Als  ber  fjeger  nad)  rafenb  toilben 
Sprüngen  ben  Kampfplajj  erreicht  hat,  liegt  „fjeccoli"  bereits  lang  aus« 
geftreckt  auf  „feiner"  Beute  unb  I)ält  „Dabas"  mit  Knurren  unb  3äf)ne> 
ftetfdjen  in  adjtungsoollem  flbftanbe. 

3a  ber  „fjeccoli";  ber  kennt  fid)  aus,  ber  alte  Burfdje!  Seit  bem  Denk« 
3ettel,  ben  ihm  fein  erfter  £ud)s  nerabfolgt  hat»  fällt  ihm  nidjt  mehr  ein, 
ben  auf  bem  Rücken  Iiegenben  ©egner  für  befiegt  3U  halten  unb  wie  blinb 
in  feine  Branten  3U  rennen.  IDie  ein  IDirbelroinb  jagt  er  um  ihn  herum 
unb,  ehe  ber  £ud)s  weif},  wie  ihm  gefdjah,  ift  ber  fjunb  herumgefprungen 
unb  hat  ihn  non  rückwärts  bei  ber  ©urgel. 

249 


Digitized  by  Google 


Karl  Si'ßel  Stockholm.  Vivarium . 

£ud)s. 


Dcrjrocifelt  nerfud)t  ber  £ud)s,  if)n  am  fjals  3U  paAen.  Aber  ba  gibt 
cs  nidjts  als  blutige  Brauten  3U  fyolen:  an  ben  Hageln  bes  EDolfsbanbcs. 
Unb  in3tni(d)en  I>at  ber  fjunb  ben  Droffelknopf  bes  ©egners  burdjbiffen  unb 
fdjüttelt  itjn  knurrenb  roie  einen  piumpfaA  l)in  unb  Ijer.  Kann  man’s  ifjm 
oerbenken,  bafj  er  ben  £ud)s  als  feine  Beute  betradjtet? 

(Erft  auf  roieberljolten  Ruf  feines  Süfjrers  gibt  er  fie  frei,  unb  gelaffen 
nimmt  er  bann  bie  £iebkofungen  unb  £obfprüdje  entgegen. 

£eud)tenben  BliAes  fjebt  ber  fjeger  ben  prädjtig  gefleAten  £ud)s  in 
bie  l}c>f)e.  Herrgott,  roas  für  ein  Kerl!  1,15  Hteter  mifjt  er.  Unb  roas 
für  ein  ranker,  l)od)geroad)fencr , bürrer  (Eraber!  Kein  IDunber  aud),  bafe 
ber  Sätje  non  8 HTetern  im  Sdjnec  madjen  konnte! 

Seine  16  bis  18  Kilo  roiegt  er  aber  bod) ; im  RuAfaAe  brüAt  er  roie 
ein  geringer  BoA!  Ha,  5rcun^enf  DOr  bir  finb  bie  Relje  unb  ffiamfen 
nun  fidjer! 

Unb  bod),  roenn  ber  letjte  £ud)s  einmal  aus  ben  Karpatfjen  oerfdjrounben 
fein  roirb,  toerben  bie  BöAe  bann  etroa  ftarkeren  fluffatj  tragen?  Unb 
roerben  alle  Retje  unb  fjafen  3ufammengenommen  bie  £uft  eines  (Eagcs, 
roie  Ijeute,  aufroiegen? 

* * 

* 

Klarer  unb  kalter  IDintcrtag  im  5clM{Kbirge  non  Kolorabo.  Der 
IDeifjc  5luf)  knirfdjt  in  feinen  klirrenbcn  (Eisketten,  fln  einer  fladjen  Stelle 


250 


Digitized  by  Google 


flmerihnnijdier  Cudjs,  aufgebaumt  unb  oom  fjunb  ucrbellt. 


t)at  ein  ftarfces  EDapiti* Rubel  ben  Slufi  über(d)ritten  unb  aucf)  ber  „lang» 
ofyrige"  tjir(d)  fpürt  jid)  in  guter  menge.  Der  Sdjnee  liegt  nid)t  aÜ3u  tief 
unb  bietet  Rofj  unb  Reitern  guten  Sport. 

RTit  bem  RTorgengrauen  finb  3im  unb  3ofjn  tfophins  non  Datcrs  5°nn 
ausgeritten,  um  mit  ifjren  gut  eingejagten  tfatjtjunben  ein  bifjdjen  nad) 
Kuguar  ober  Rotfudjs*)  3U  fudjen.  Ijier  am  Sufje  treffen  fie  3ufammen 

*)  Rotfudjs,  Lynx  rutus,  Dott  ben  amerihanijdjen  3ägern  Bobhage  genannt.  Reben 
bem  ftärheren  polarludis,  l.ynx  borealis,  im  gebirgigen  Rorben  ftorlt  oerbreitet  unb  um 
{eines  peljmerhs  toiUen  t)od)  gejebiigt. 


251 


Digitized  by  Google 


mit  Ben  Buttler  unb  Di*  fjaqes,  bie  il)re  tüdjtigen  Packer  mitgebradjt 
ijaben.  Stämmige  Kerle,  fjalb  Blutfjunb,  fjalb  Ijafcrübe,  ba3rotfd)en  tooljl 
aud)  etroas  Doggenblut.  RTadjen  mit  bem  Kuguar  nidjt  oiel  Seöerle|ens  unb 
klettern  bem  Rotludjs  im  ®eäfte  ber  Sidjtc  bis  3U  ben  Ijödjften  IDipfeln 
nad).  Selbftoerftänblid)  (inb  [ie  alle  tabellos  fjirfcfjrein. 

Ben  unb  Dieb  fjaben  fdjon  eine  $äl)rte  beftätigt  unb  halb  jagt  bie 
gan3e  ITTeute  mit  tjellem  ®eläute  IDanb  ab,  IDanb  auf  burd)  Sd)lud)ten 
baf)in. 

„Ijallo,  Rob!  Bift  bu  oerrüdtt?" 

Der  alte  ljunb  kommt  jd)on  3urüch.  tCief  befdjämt,  baf;  er  fid)  Ijatte 
ba3u  l)inrei%en  Iafjen,  ber  füfjlidjen  Jäljrte  eines  £angol)res  ein  paar  Sprünge 
rneit  3U  folgen.  Dorn  umjpringt  bie  RTeute  jetjt  eine  breitäftige  tDetterfid)te, 
bie  einfam  auf  einem  $elfen  ftet)t. 

„Dorroärts,  Rob,  Arbeit  für  bidj!" 

IRit  tiefem  Boll  jagt  ber  Ijauptpacker  bereits  bem  fjalte  3U  unb 
arbeitet  fid}  auf  bie  platte  hinauf.  Der  £udjs  jit)t  im  ®ipfel  ber  Siebte, 
aber  Rob  bäumt  itjm  oljne  langes  Befinnen  in  bem  berben  ®e3toeige  ber 
Jidjte  nad).  3e^t  roirb’s  ber  Bobkatje  bodj  bebenklidj  unb  fie  fteigt  bis 
in  bie  fjöcfjfte  fdjroankenbe  Spitje  bes  Baumes.  Der  [djtoere  ljunb  kann 
U)r  nidjt  roeiter  als  bis  3um  lebten  Quirl  folgen  unb  fo  bellen  unb  faudjen 
beibe  einanber  eine  IDeile  an,  roäfjrenb  unten  bie  oerfammelte  RTeute  ein 
roafyres  tDolfsgefjeul  anftimmt.  (Efje  ber  £ud)s  3um  ®ntfcf}lujfe  kommt, 
ob  er  ben  Baum  oerlafjen  unb  fein  fjeil  in  neuer  5lu<*lt  fudjen  foU,  roirft 
il)n  eine  Kugel  aus  Bens  TDindjejter  herunter,  unb  im  felben  Augenblicke 
i|t  aud)  Rob  über  ifjm.  ®r  l>at  fid)  einfad}  oom  Baume  fyerunterfallen 
Iafjen.  3toar  fdjont  er  nun  beim  roeiteren  3agen  ben  rechten  £auf,  aber 
feiner  Paffion  tut  bas  keinen  ®intrag.  Unb  als  er  oollenbs  beim  britten 
Anjagen  mit  einem  Kuguar  anbinben  kann,  tjat  er  £äl)me  unb  Schmarren 
längft  oergefjen. 

Die  3toeite  fjefce  roar  eine  Sef)Ijag6,  roeil  ber  aufgetane  £ud)s  3U  Baue 
fdjliefte.  Rad)gerabe  f)at  er  ja  gelernt,  baf;  mit  ben  fdjarfen  ljunben  fd)ledjt 
anbinben  ift;  unb  feit  if)tn  um  feines  feibemoeidjen  Seiles  roillen,  für  bas 
bie  fjänbler  immer  l)öf)ere  preife  3af)len , fo  roütenb  nadjgeftellt  toirb,  ift 
ber  Rotludjs  immer  meljr  Ijöljlenberoofjner  getoorben.  Aber  aud)  bas  Ijilft 
il)m  nidjts;  bie  oerbammten  Köter  fd)iiefen  if)m  einfad)  nad).  Können  fie 
itjn  aud)  nidjt  tjeraustreiben , fo  oerbellen  fie  ifjn  bod)  ®ag  unb  Radjt,  bis 
fjilfe  kommt. 

3m  (Ei(en. 

Unter  bem  Königfteine  fpürt  fid)  nun  aud)  bie  £ud)sfä!)e  roieber.  3un>eilen 
neben  il)r  nod)  bie  beiben  3utigen.  ©ffenbar  ftecken  bie  in  irgenbeinem  Baue 

252 


Digitized  by  Googl 


Else  Krasser.  Karpathen  (Hermannstaäter  Komi  tat j Sommer  igoQ. 

£ud)s  im  (Eijett. 


unb  uermutlidj  bie  Alte  meiftens  mit  iljnen.  Sic  fdjeint  nur  3urRad)t  3U  jagen. 
3ebenfalls  i|t  kein  Cager  3U  finben.  Da  roirb  bas  (Eijen  an  Stelle  ber 
tjunbe  (eine  Sdjulbigbeit  tun  mü|(en!  Didjt  neben  bie  Sdjneefdjuljfpur  ein« 
gebettet,  roirb  es  ja  oom  £ud)[e  leidjt  angenommen.  Denn  im  (Begenfatje  3U 
IDolf,  Bär  unb  §ud)s  folgt  ber  £udjs  gern  ber  Sdjneefdjuljbafjn.  ©ber  nod] 
bejfer,  man  ridjtet  bie  $onggrube  an  bem  alten  Ijauptroedjjel  fängifd)  Ijer, 
3umal  man  ja  nidjt  roijjen  bann,  ob  nidjt  aud)  bie  3ungludjfe  in  ber  Söljrte 
ber  Söl)e  fdjnüren.  An  einem  Steine  unroeit  ber  ©rube  Ijatte  neulidj  an« 
fdjeinenb  einer  genäfjt.  fjeute  aber  ift  jebenfalls  bie  Alte  allein  gcroejen, 
benn  jie  fjat  ben  Heft  eines  tjajen  im  Sdjnee  oerfdjarrt.  3u  foldjen  Riffen 
&efjrt  jeber  £udjs  gern  3urüdt! 

Alfo  bettet  ber  3äger  nad)  allen  Regeln  alter  IDeibmannsbunft  im  Sdjnee 
ein  (Eijen  ein,  fegt  mit  S'djtenreijig  ben  piatj  Ijübfd)  jauber  unb  überläßt 
ben  Reft  oertrauensooll  bem  bleigrauen  tjimmel.  Richtig,  gegen  Abenb 
fängt  es  an  3U  fdjneien  unb  nidjt  3U  knapp.  Als  ber  3äger  aber  am 
nädjften  (tage  fein  (Eifen  nadjfefjen  roill,  ift  es  oerfdjrounben,  unb  bie  3err« 

253 


Digitized  by  Googl 


fpur  im  Schnee  gcfjt  gerabesroegs  auf  bie  £ud)sgrubc  3U.  Richtig  ift  bic 
Alte  ba  hinein  geraten!  Aber  als  ber  Jäger  oorfidjtig  bie  fängifdje  Decfee  ab« 
nimmt,  traut  er  feinen  Augen  nid)t,  benn  er  finbet  bie  ©rube  leer.  Rtitfamt 
bem  (Eifen  ift  bie  £ud)fin  aus  ber  3 Bieter  tiefen  ©rube  Ijerausgefprungen 
unb  fjat  fid)  offenbar  einfdjneien  lajfen,  benn  keine  Spur  ift  mehr  oon  il)r 
3U  finben. 

Da  müffen  benn  alfo  bod)  roieber  bie  ffunbe  bran! 

Balb  finb  beibe  Ijerbeigeljolt,  aber  lange  fudjen  fic  oergeblidj  im  Sdjnee 
herum.  ©nblid)  gibt  „Dabas"  roütenb  fjals  unb  balb  ift  aud)  „fjeccoli" 
herbeigeeilt.  IDilbes  Durdjeinanber.  Saudjen  unb  grollenbcs  Knurren  ber 
£ud)fin,  tiefer  BoU  ber  fjunbe.  (Enblid)  nur  nod)  ein  Röd)eln  unb  IDürgen. 
Als  ber  Jäger  f)in3ubommt,  ift  bie  alte  ftarbe  5“l)e  abgemürgt. 

Unter  ber  £el>ne , an  ber  biefer  Kampf  fid)  abfpielte , l)at  ber  tjeger 
nodj  tagelang  bie  beiben  Jungludjfe  gefpürt , aber  keiner  ift  3ur  Stre&e 
gekommen.  Dermutlid)  finb  fie  ausgeroanbert,  nad)bem  jie  bie  Dergeblidjbeit 
ber  Sudje  nad)  ber  IRutter  erbannt  hoben. 

Der  Cu<f]s  in  Deutjdjlanft. 

Jm  Deutfd}en  Reiche  ift  ber  £ud)s  bei  roeitem  früher  als  ber  IDoIf 
uertilgt.  Am  letjten  hat  er  fid)  natürlid}  in  ben  ©ebirgen  gehalten,  ins« 
befonbere  im  barjrifdjen  Allgäu.  Dort  haben  3ur  Sran3ofen3eit  3®e>  3äger, 
Dater  unb  Sof)n,  mit  Hamen  ©eorg  unb  Kafper  Angerer  in  48  Jafjrcn 
30  £ud}je  gefangen.  Bei  Kreutf)  mürben  im  Jahre  1826  3roölf  £ud}fe  er« 
legt.  Jm  gleid)en  Jahre  bei  Berdjtesgaben  fieben  Stück  unb  bamit  ber  letjte 
in  biefer  ffiegenb.  Bei  Partenkirdjen  mürben  im  EDinter  1820  — 30  brei3ef)n 
Stüdi  erlegt.  Jm  Jaljre  1832  erfdjien  einer  im  RTarbte  felbft,  in  ben 
folgenben  Jafjren  mürben  in  biefer  ©egenb  jährlich  3roei  bis  fedjs  Stüdi 
gejdjoffen.  Jm  Allgäu  unb  bamit  in  Bagern  unb  Deutfcfjlanb  überhaupt 
ift  ber  letjte  £ud)s  1840  bei  Ijinbclang  3ur  Stredte  gcbrad}t.  Jm  Bregen3er 
tDalbe  hat  ein  £ud)s  im  18.  Jafjrljunbcrt  auf  einer  Alpe  in  ber  Hälje 
bes  fjoljen  Jffer  eine  ganse  Sd)aff)crbe  oon  600  Stüdi  in  ben  Abgrunb 
gejagt,  unb  ber  Bejitjer  ift  baburd)  ocrarmt.  Der  le^te  £ud)s  ift  bort  1855 
abgefdjoffen.  Jn  ©irol  ift  er  früher  bas  Jjäufigfte  Raubtier  gcroefen.  Jn 
ben  Jahren  1521  bis  1589  mürben  im  „£anb  im  ©ebirge",  roie  ©irol  ba« 
mals  f)iefe , 645  Stück  erlegt  unb  3ur  Prämiierung  eingefanbt.  Jm 
17.  Jaljrhunbert  mcifen  bic  Rechnungen  nod)  mehrfach  foldje  Prämiierungen  nad) 
unb  ffirofj  fdjreibt,  baft  „bis  in  bie  3man3iger  Jahre  bes  19.  Jahrhunbcrts  ber 
£ud)s  im  ©ebiete  ber  oberen  Jller  unb  ©fterad)  eine  geroöhnliche  QErfdjeinung" 
geroefen  fei.  ©ube  ber  3roan3iger  Jahre  mürbe  bei  Raggal  im  IDalfertale 
ein  £ud)s  gefd)ojfen,  trotjbem  im  angren3enben  Kanton  Appen3ell  ber  letzte 
fdjon  1791  geftredit  mar.  3mifd)en  1837  unb  1852  mürbe  eine  5äf)e  bei 

254 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


£ud)s  im  £i|en. 


Brijen  unb  eine  in  Dorarlberg  erlegt.  3m  Stubai  mürben  1842  3roei 
£ud)fe  beobachtet,  bie  großen  Sdjaben  an  ben  Retjen  anridjteten.  Der  £ud)s 
mürbe  oom  IDegereutter  Pfarrer  unter  bem  Sailjodje,  bie  $äl)e  1885  bei 
(Brün  in  ttaoistale  oom  (Dfterbauem  erlegt.  Auf  ber  3ipfelalpe  mürben 
1850  3um  lebten  ITtale  3roei  £ud)fe  gefpürt.  3n  gan3  (Eirol  ift  ber  letjte 
£ud|s  am  3.  ITTai  1872  oom  ntatf)oi)  in  Stäubers  unterhalb  bem 

Pi3  lat  gefd)offen,  aber  erft  3ef)n  (Lage  (pater  oerlubert  gefunben.  (Er  tjatte 
nad)  bem  Sd)ujje  nod)  einen  Ejajen  geriffen.  Der  Balg  lö(te  200  Jranb 
unb  (teljt  ausgeftopft  fjeute  in  ber  30ologifd)en  Sammlung  bes  Kantonal» 
ffiqmnafiums  in  <£f)ur.  3n  bem(elbcn  3aljre  mürbe  auf  bem  $riebf)of  oon 
Sdjlanbcrs  im  Dintftfjgau  „ein  EDolf"  erfd|lagen.  Bis  man  bie  redjte  Dorbcr» 
brante  3ur  (Einlöfung  bes  Sdjufjgelbes  ber  Be3irbsl)auptmannfd}aft  einlieferte, 
(teilte  fid)  bort  heraus,  baf;  (ie  oon  einem  £ud)fe  mar.  3n  ben  Kararoanben 
ijt  ber  letzte  £ud)s  im  (ieb3iger  3al)re  gefehen.  3n  (Braubünben  bürfte  nod) 
ab  unb  3u  einer  oorbommen.  überrajdjenb  ift  bas  faft  oöllige  Derfd)toinben 
bes  £udjfes  aus  Bosnien.  3n  ben  Karpathen  ift  er  nod)  Ijeute  f)äufig 
genug,  feine  Dcrmeljrung  roirb  bort  3urücbgefübrt  auf  bie  Ausbreitung  bes 
Reljroilbes. 

(Bcjäfimte  Cudjjo. 

Der  £udjs  lägt  fid)  Ieidjt  3äl)men  unb  mirb,  roenn  jung  eingefangen 
unb  aufge3ogen,  ein  feiten  liebensmürbiger  Ejausgenoffe.  Unter  Anberen 
beridjtet  EDasmutl)  oon  einem  auf  bem  ©ute  Sabfamois  in  CEftlanb  mit  ber 
5Iafd|e  aufge3ogenen  £ud)fe.  3n  Sdjroeben  mürbe  einem  3unglud)fe  eine 
Kat^e  als  Amme  gegeben  unb  er  gebicl)  in  beren  Pflege  prächtig  unb  mürbe 
fpäter  ein  £iebling  ber  Samilie.  Als  er  hoppelt  fo  grof)  mar,  roie  feine 
Pflegemutter,  lecbte  biefe  ben  Rüpel  nod)  3ärtlid)  bis  oben  tjinauf.  IDenn 
er  aber  bann  mit  it)r  [pielen  roollte,  mürbe  RTie3e  mifjtrauifd) , (prang  ifjm 
auf  ben  Rüdten  unb  bacbpfeifte  if)n,  bafj  es  raud)te. 

Die  ausfüf)rlid)ften  ITTitteilungen  oerbanben  mir  £ömis,  ber  auf  bem 
©ute  pantfjen  im  £io!anb  eine  junge  £ud)fin  „£uci)"  l)ielt,  bie  mit  mufter» 
Ijaftem  ffiel)orfame  bei  Anrufe  ifjres  Hamens  5oIge  leiftete.  3l)re  ©r3iel)ung 
mar  ofjne  alle  ITTüEje  eine  fo  feine  geroorben,  bafj  fie  in  ber  roilbeften,  leiben* 
fd)aftlid)en , aber  oerbotenen  3agb  auf  Ifafen  inneljielt,  falls  fie  angerufen 
mürbe.  Sie  marf  fid)  bann  befd)ämt  3U  Boben  unb  erroartete  nad)  Art  ber 
Ejunbe  ©nabe  für  Red)t.  fjatte  fie  fid)  3U  meit  entfernt,  um  bie  rufenbe 
Stimme  3U  erhennen,  fo  genügte  ein  ©eroetjrjdjufj , um  fie  in  f)öd)fter  (Eile 
l)erbei3ufül)ren.  ITTit  £eibenfd)aft  mad)te  ,,£uct)",  ihrem  Ejerrn  auf  bem 
Suffe  foigenb  roie  ein  Efunb,  alle  Ejerbftjagben  mit.  Stanb  ein  armer  Ejafe 
oor  bem  Sdjü^en  auf,  fo  begann  bie  gigigfte  3agb  unb  trotj  aller  un» 
befd)reiblid)cn  Aufregung  befielt  fie  fooiel  Überlegung,  um  bas  Derljältnis 


256 


Digitized  by  Google 


IDertoolle  Bfidjer  aus  R.  Boigtlänöer*  Oerlag  in  Ceip3ig 


Das  öeutfd^e  Stubentcntum  oon  Öen  filteften  Seiten  bis  jur  öegenroart.  Don 

Dr.  5r.  S d) u 1 3 e unb  Dr.  p.  Sfijmanft.  (Br.  8°.  XXIII,  487  Seiten. 
Preis  ITt.  7.50,  in  prächtigem  ©a^Ieitienbanb  nad}  einem  (Entwürfe  oon 
Pröf.  fjugo  Steiner« präg  ITT.  9. — 

läglid)«  Runbfd)au:  [Die  bas'fo  geworbene  IDerh  ben  crftcit  nennenswerten  Derjud)  einer 
einheitlichen,  umfafjenben  Befjanblung  eines  ©egenftanbes  bietet,  |o  bebeutet  es  norbert)anb 
ben  AbJdjIuß  unb  bie  Krbnung  ber  £iteratur  über  bie  ®ejd)id)te  bes  Stubententums  unb 
wirb,  was  uns  auf  biejem  ©ebiet  aud)  nod)  gebracht  werben  möge,  ftets  einen  wichtigen 
lltarkftcin  auf  biejem  Selbe  ber  (Erkenntnis  unb  bes  Dcrjlänbnifjes  bebeuten. 

X>eutf<he  Seitung:  3um  3ubiläum  ber  Berliner  Unioetfität  könnte.  man  Jid|  in 
ber  lat  kein  jd)6neres  ®e|d)enh  benften  als  bies  ed)te  beut|d}e,  fleißige  Bud)  oon  bcutfdfen 
Stubenten  3U  alten  3eittn.  Heine  geteerte  Büdjerei  roirb  es  Jid)  entgegen  taffen,  keine  Stubenten« 
korporation,  benn  bie  $üd|(e  unb  Burfdjen  können  gatbene  IDeisheit  baraus  |d|öpfen. 

mit  Blitjliifft  und  Büdffe  im  Sauber  bes  (Elelefdjo.  Kleine  Ausgabe  ber 
beiben  IDerke  „ITtit  Blifclidjt  unb  Büdjfe"  unb  „Der  Sauber  bes  ©ielefdjo". 
Don  ©.  ffi.  Shillings.  ITTit  bem  Sahfirnile  eines  Briefes  oonCfjeobore 
Roofeoelt  an  Profeffor  ©.  ©.  Schillings.  5. — 7.  Auflage.  (21. — 35.  lau« 
fenb.)  1911.  384  Seiten  ©r.  8,  baju  64  ©infdfalttafeln  mit  83  ber  beften, 
urbunbtreu  roiebergegebenen  ptjotograptjifcfjen  ®riginaU©ag=  unb  Aadjtauf- 
nahmen  bes  Derfajfers.  5. — , in  prädjtigem  Künftler«®an3leinn>anbbanb  6.50. 

Boofcpelt  an  Schillings:  Conbon,  10  <Et)e[terfieIb  Shreet  W,  1.3uni  1910. 

3d)  bin  außerorbentlid)  erfreut,  baß  bemnödjjt  eine  neue  unb  populäre  Ausgabe  oon 
,lUit  B!it;Iid)t  unb  Büd)fe“  erfd)einen  roirb.  Bas  Bud)  ift  in  oielet  Fjinfidjt  bas  bemerkens. 
roertefte  unter  allen  älinlidjen  IDerken,  es  ift  bas  f|rrnorJted)enbJte  unter  ben  Büd)ern,  bie 
oon  miffenfd)afttid)  beobad)tenben  3ögrrn  gefdjrieben  worben  Jinb.  profejjor  Shillings  ift 
ein  guter  3äger  unb  Sotfdjer,  ein  erfahrener  30ologifd)er  Sammler  unb  Beobachter,  ein 
außerorbentlidj  intereffanter  Scfjriftfteller  unb  ber  am  meijten  genannte  Cidjtbilbner  ber  toilben 
(Tierwelt.  (Er  fdjlug  neue  IDege  ein  in  ber  fd)roierigen  Hunjt,  bie  in  ooiier  Sreitjeit  lebenbe 
(Tierwelt  photographifd)  aufjunefjmen , unb  einige  feiner  roertoollften  Bilber,  [o  3.  B.  bie 
Aufnahmen  ber  ihre  Beute  raubenben  £öwen  unb  ber  beiben  in  einem  Jdjlammigen  (Tümpel 
Jid)  babenben  Itashömer,  finb  bis  heute  nod)  oon  niemanben  erreicht  worben.  — profeffor 
Schillings  ift  aber  aud)  ein  jd)arfer  unb  oertrauensroürbiger  3ooIogi|d)er  Beobachter,  unb  ein 
gans  bejonbeter  Dorsug  feines  IDerkes  ift  es,  baß  es  nidjt  nur  eine  Sammlung  oon  (Eierphoto, 
graphien  barftellt,  Jonbern  bafj  biefe  bewunbernswerten  Bilber  als  3Uu(trationen  3U  einem 
außerorbentlid)  feffelnb  gefd)riebenen  (Eepte  bienen  . . — Diejes  Bud)  Joilte  in  alle  Sprachen 
überfeßt  unb  überall  gelefen  werben,  wo  es  ntenfdjen  gibt,  bie  Sinn  unb  Derftänbnis  für  bie 
Schönheiten  ber  tDilbnis  unb  ihrer  (Eierwelt  hoben,  unb  Sinn  unb  Derftänbnis  für  bas  ent- 
behrungsreiche, ftäfjtenöc  Ccben  eines  guten  ©roßwtlbjägers.  (Eheobore  Roofeoelt. 

©cbfdftfammlungen  in  künftlerijdjer  Ausftattung.  3n  £einenbanb  je  ITT.  1.80. 

3n  £eber  geb.  ITT.  3. — . 

Dom  golbnen  Überfluß.  Auswahl  aus  neuern  Dichtern.  111. — 130.  ©aufenb. 
B)as  bie  3eiten  reiften.  Auswahl  älterer  Didjter.  6. — 10.  ©aufenb. 
£ad}enbe  £ieber.  I)umorifti|(fje  Anthologie.  6. — 10.  ©aufenb. 

Ans  Dolties  Ijerj  lttlb  IRunb.  Dolbsliebcr.  6.— 10.  ©aufenb. 

Am  £ieberqueD  ber  Oölhcr.  £tjrik  öer  EDeltliteratur.  1. — 8.  ©aufenb. 

Bon  aüen  Smeigen.  Deuifdje  ffiebidjte.  2.  Auflage.  9.— 13.  ©aufenb. 

Die  hohen  Auflagen  allein  oerbürgen  Jdjon  ben  IDert  ber  Sammlungen,  bie  als  ©cfdjenk 
für  3un9  unb  Alt  gleichermaßen  beliebt  finb. 


Pertagskatalog  und  Katalog  von  R.  Poiglländers  Orlginalkünltlerlfelnzeldmungen  poWrei. 


tDertooIIe  Büdner  aus  R.  BoigtlSnöcr*  üerlag  in  £dp3ig 

3tt  öcn  tDil&niffen  BrafUicns.  Beriet  unb  ®rgebniffe  ber  £eip3iger  Araguaga- 
(Ejpebition  1908.  Don  Dr.  5riß  Kraufe.  Direhtorial-flffifteni  am  ftäbtifdjen 
Rtufeum  fürDölfeerftunbe  3U  £«ip3tg.  ffir.8.  1911.  VIII,  612  S.  ITtit  517  ®eft> 
abbilbungen,  337  pfjotograplfijcfjen  Abbilbungen  auf  69  ©afeln  unb  2 Karten. 

RT.  12. — , in  ®lan3leinenbanb  UI.  14.—. 

Kulturpflanjen  ber  R)eltoirtfd}aft.  Qerausgegeben  non  ©tto  IDarburg  unb 
3-  ®.  »an  Someren*Branb.  4,  XV,  411  S.  RTit  653  Abbilbungen  na<t| 
Photographien  unb  1 1 farbigen  Caf ein.  3n  oomef)mem  ®an3leinenbanb  IIT.  1 4.  -. 

Aus  ber  Hielt  ber  3nbujtrie.  IDanberungen  burd)  bie  beutfdje  Kopien«,  <Ei|en* 
unb  Sd}iffbau.3nbujtrie.  Don  Hrtljur  ®erbe,  Bruno  ITteier,  tEjarb 
Sd}roar3,  ITtaj  Stedtel,  Ij.  Steubel  unb  Dr.  ®.  Stilli^.  IRit  205pljoto» 
grapl)ifd)en  Aufnahmen  unb  3©afeln.  KI.  4.  3n  eieg.  ®an3leinenbanb  HI.  9. — . 

Bidftung  URb  Bieter  ber  3eit.  (Eine  Sdjilberung  ber  beutfdjen  £iteratur  ber 
lebten  3ai?r3ef)nte  non  Dr.  phil.  Albert  Soergel.  8°.  XII,  892  S.  ITtit 
345  Abbilbungen.  1911.  Ungebunben  ITT.  10.50,  £einen  gebunben  nt.  12.50. 

fjalbfran3banb  ITT.  14. — . 

„(Erlebtes  unb  (Erfdjautcs."  ®ine  ITTemoirenfammlung.  f>erausgegeben  non  ber 
freien  £ef)rernereinigung  für  Kunftpflege  in  Berlin*.  Bisher  erfdjienen : 

Banb  1 . 3m  Reidje  ber  Ajteltetl.  Die  (Eroberung  RTejibos  burdf  Serbinanb  Iorte3. 
Rad)  ben  Berieten  bes  (Eroberers  bearbeitet  non  Paul  Sdjneiber.  ITtit  9 Ab- 
bildungen unb  2 Kartenfft^en.  Kl.  8.  VII,  206  S.  1911.  3n  Pappbanb  Ilt.  1.80. 
Banb  2.  AUS  bem  großen  Krieg.  Säuberungen  unb  Beriete  non  Augen3eugen. 
flusgeroäijlt  unb  bearbeitet  non  ®erf)arb  Krügel  ITtit  17  Abbilbungen. 
Kl.  4.  VIII,  198  S.  1911.  3n  Pappbanb  IK.  1.80. 

Banb  3.  Burrff  bfl$  tropifdfe  Südamerika.  Aus  Alejanber  oon  fjumbolbts  Bericfjt 
über  feine  Reife  in  bie  flquinohtial»®egenben  bes  neuen  Kontinents.  Bearbeitet  oon 
IDilt).  5-  Burr.  ITtit  1 0 Abbilb.  KI.  4.  IV.261S.  1911.  3n  Pappbanb RL  1.80. 
Banb  4.  AUS  deutf(f|er  Ritterjeit.  ©öß  oon  Berlidjingen.  t)Qns  oon  Scfjtoeinidjen. 
(Eigene  Beriete  ihres  £ebens  unb  ihrer  tlaten.  Die  Herren  oon  3immern. 
Bearbeitet  oon  $ran3  <Efjin.  ITtit  23  Bilbem.  KI.  4.  IV,  221  S.  1911. 

3n  Pappbanb  HI.  1.80. 

3m  Jjerbft  1912  erfd)tinen  folgenbe  Bänbe:  Utarco  Polo;  Pie  fcan}$fif$e  Resolution; 
4oofc,  ber  IDeltumfeglet  unb  Seumes  (eben  unb  Wanderungen. 

Pie  Sammlung  mirb  fortgefefct. 

PoBfWnbiger  iluftrierter  Perlagsbataiog  gratis  oon 
::  R.  Doigtlänbcrs  Bering  in  ieipjig.  :: 

Bitte  bie  Umfd)Iagfeiten  2 unb  3 ju  beamten. 

Dnt*  001t  Sifdjer  tt  tDittig  in  Cdpjlg.  529! 


. Digitized  by  Google 


______  -Leipzig 


eihe.  Säugetiere  Lief.  39.  75  Pf.  = 90  h.  = 1 Fr.  = 46  Kop. 


Her«u59ec^ekciiN«)«HMe€rwcir1t)uK'5o|(el 


PQOFFEL 


Poigtldnder5  Quellenbüdier. 

3n  ftcigenbem  Titane  macht  |id)  auf  allen  Gebieten  bes  IDiffens  bas  Bebürfnis  geltenb, 
unmittelbar  aus  ben  (Quellen  ju  fd)öpfen.  Unb  jroar  beftetit  biefes  Bebürfnis  nidjt  nur  im 
emften  Jjadjftubium,  fonbern  aud)  im  UnterriiQtsbetrieb  oon  Sdjulen  aBer  Art  unb  für  bie 
oielen.  Me  Befriedigung  ilfres  IDiffenstriebes  ober  aud)  nur  eine  gebiegene  Unterhaltung  fudjen. 

Uun  ift  es  für  bie  meiften  gar  nid)t  leidjt,  ju  ben  (Quellen  ju  gelangen.  ©ueUenrocrhe 
finb  jdjroer  jugänglid),  umfangreich,  teuer,  $um  leil  in  frember  Sprache  ober  in  oeraltetem, 
ber  (Erklärung  bebürftigem  Dcutfd)  gejdjrieben. 

3n  biefe  £üdte  treten  Doigtlänbers  „OweBenbiidjer"  ein. 

Statt  bes  Abgeleiteten  bie  (Quelle ; ftatt  bes  Begriffes  bie  Anfd)auung ; ftatt  einer  3nfor. 
mation  oon  britter  Seite  eigenes  ®eminnen  unb  fo  tieferer  ®eroitm ; ftatt  ber  auf  breiter 
©berflädje  erfdjeinenben  Kenntniffe  unb  Begriffe  ein  fjinabfteigen  an  wenigen,  aber  bejeid): 
nenben  punkten  in  ben  Sd)ad)t  ber  (Quellen  unb  in  neu  gewonnene  (liefen. 

» - . . . Bis  ltlär3  1912  erfd)ien«n  -folgenbe  Bänbe: 

1. Die  erften  beutfdfen  difenbahnen  llflrnberg.prtl)  unb  teipjig  Bresben.  lierausgegeben 
DOn  5riebrid)  Schulge.  64  Seiten  mit  19  Abbilbungen  fit.  — .60. 

2.  Branbenburg  - Preußen  auf  ber  ttiefthüfte  oon  Afrika  1681  bis  |?2t.  üerfafjt  oom 
®rof)en  ©eneralftabe,  Abteilung  für  Kriegsgefdjidjte.  98  Seiten  mit  3wei  Kärtdjen 
unb  einer  Shijje.  TA.  —.80. 

3.  Cornelius  delfus  übet  bie  (Srunbfragen  ber  IBtbiiin.  lierausgegeben  oon  Dr.  mcd.  et 
jur.  II).  Bleqer.Steineg,  Prof,  an  ber  Unioerfität  3ena.  82  Seiten.  1A. — .70. 

4.  Au$gewäl)ite  Briefe  bes  Selbmarfd)aBs£ebred)t  oon  8lüd)er.  lierausgegeben  oon  Sriebrid) 
Sdjuläe.  80  Seiten  mit  Bilbnis.  XU. — .60. 

5.  Pie  Kämpfe  mit  Ijenbrik  IDitboi  1894  unb  IDitbois  dnbe.  Don  IQeobor  £eutmein, 
®eneralmajor  unb  ®ouoerneur  a.  P,  69  S.  mit  einem  Bilbnis  unb  3roei  Karten.  BI.  - .60. 

6.  Pie  Belagerung,  droberung  unb  Serftörung  ber  Stabt  fllagbebura  am  10.  20.  Blai  1631. 

Don  Otto  oon  ®ueri(ke.  llad)  ber  Ausgabe  oon  5ricbrid)IDill|elm  lioffmann 
neu  berausgegeben  oon  Fj o r ft  Kol)l-  83  Seiten.  Blit  einer  Anfid)t  ber  Belagerung 
nad)  einem  alten  Stidje  unb  einem  plan  Bl.  — .70. 

7.  Die  Stralfenkämpfe  in  Berlin  am  18.  unb  19.  Btärg  1848.  Derfafjt  oon  tfubert  oon 
Bleqerinck,  ©eneralleutnant  3.  D.  ITeu  herausgegeben  oon  fforft  Kobl.  91  Seiten 
mit  3 planen.  Bl.  — .70. 

8.  Dcutfd)e  ßausmöbel  bis  3um  Anfang  bes  19.  3ahrf)unbert$  lierausgegeben  oon  Dr. 
(Qtto  p e (ha,  Direktorialaffiftent  am  Kunftgeroerbemufeum,  Do3ent  an  ber  iianbelshod). 
fd)ule  Ceipiig.  (Etwa  80  Seiten  mit  130  Abbilbungen.  BI.  1.50. 

9.  Peutfdjlanbs  dinigungskriege  1864  -1871  in  Briefen  unbBerid)ten  ber  fübrenbenBlänner. 
lierausgegeben  oon  porft  Hobt.  Banb  1 : Per  Deutfd) -bänifdje  Krieg  1864.  82  Seiten, 
Bl.  -.70. 

10.  Deutf(blanbs  dipigungskriegt  1864—1871  in  Briefen  unb  Berichten  ber  fübrenbenBlänner. 

lierausgegeben  oon  Fj 0 r ft  Kol)l.  Banb  2:  Der  Deutfdje  Krieg  1866.  BI.  1.—. 

U.  <S«ograpl)i«  bes  drbkreifes.  Don  pomponius  Bl  ela.  Aus  bem  Cateinifdjen  über, 
fefjt  unb  erläutert  oon  Dr.  pans  Philipp,  Affiftent  bes  Seminars  für  biftorifd|e  ®eo. 
grapbie  in  Berlin,  drftcr  Heil:  Btittclmeerlänber.  91  Seiten  mit  1 Karte  unb  2 Abbil. 
bungen.  BI.  —.70. 

12.  Robert  maqer  über  bie  drbaltung  ber  Kraft.  Dier  Abbanblungen,  neu  berausgegeben 
unb  mit  einer  dinleitung  fowie  (Erläuterungen  oerfeben  oon  Dr.  Albert  Ueuburger 
128  Seiten.  Bl.  —.90. 

3at)lreid)c  anbere  Bänbe  finb  in  Dorbcreitung.  Ausführliche  projpehte  gratis 
::  oon  jeber  Buchhanblung  wie  oon  R.  Doigtlänbers  Derlag  in  Etipfig.  :: 


Perlagskatalog  und  Katalog  oon  K.  Poigtländeis  Originalkünlflerftelnieldtnungen  potifrei. 


Digitized  by  Google 


Karl  Soff tl  ■ Stockholm , 


l'ivarium  ( Skansen  >. 


tuet)  J. 

Säugetiere  Dl.  tlopqrigtit  1912,  R.  Doigtllin6ers  Derlag  In  Cfipjig  17 


Digitized  by  Google 


Karl  Hoffet . / 'ivarium. 

flufgebaumtcr  Cutfis. 


ihrer  ffiefdjroinbigkeit  unb  ber  bes  Hafen  3utreffenb  abjufdjä^cn.  An  ihren 
Herrn  hatte  |ic  fid),  gan3  im  ffiegenfatje  3U  ben  ffiepflogenfjeiten  ber  Kafce, 
roie  ein  tjunb  geroöhnt.  Sie  hörte  nur  auf  feine  ober  feines  Brubers  Stimme. 
Sufjren  beibe  auf  einen  ©ag  in  bie  Rad)barfd)aft , fo  mar  „£uci)"  niefjt 
3U  bänbigen.  Dann  toelje  jebem  unbebauten  Ijufyne  unb  jeber  unbeforgten 
©nte  ober  ©ans!  Beim  Dunkelroerben  kletterte  jie  auf  bas  Dad)  bes  tDof)n= 
fjaufes,  um  bort,  an  einen  marinen  Sd)ornftein  gelernt,  ihre  Rulje  3U  halten. 
Rollte  bann  nad)ts  ber  IDagen  oor  bie  Haustreppe,  fo  fprang  fie  00m  Dadje 
herab  unb  flog  in  Bogenfätjen  if)rem  Herrn  an  bie  Bruft,  ifjre  Dorberbranten 
um  feinen  Hals  fdjlagenb,  laut  fdjnurrenb  unb  mit  bem  Kopfe  nad)  Kafcen* 
art  fid)  an  il)m  ftofjenb  unb  reibenb. 

3l)r  ©f)r«  unb  Schamgefühl  toar  bemerkensroert  entroickelt.  ©ines 
Rooembertages  oerfudjte  fie,  platt  auf  bas  ©is  gebrückt,  eine  ffiänfeherbe  3U 
befdjleidjcn , bie  auf  ber  Rtitte  ber  frifdjen  ©isbedie  ftanb.  Aber  als  fie 
mit  gefprei3ten  Branten  im  Bogen  mitten  unter  bie  erjdjreckten  ffiänfe  fprang, 
nidjt  afjnenb,  roie  bünn  bie  ©isbecke  roar,  brad)  fie  burd).  RTit  ihr  natürlich 
aud]  bie  ffiänfe.  Aber  biefe  roaren  flinh  aus  bem  £od)e  hinausgefprungen 
ober  gefdjroinb  untergetaud)t.  Anftatt  aber  nun  eine  ber  auftaud)enben  3U 
ergreifen,  fd)lid)  ,,£uct)"  triefenb,  mit  gefenhtem  Kopfe,  Sd)am  in  jeber 
Beroegung  3eigenb,  mitten  burd)  bie  tDel)rlofen  fort  unb  oerbarg  fid)  oiele 
Stunben  an  einem  einfamen  platte.  Hun9er  unb  angeborene  Blutgier  konnten 
bie  Befdjämung  über  ben  oerfehlten  Angriff  nicht  unterbrücken. 

Unter  ihren  eingerour3clten  Snftinkten  trat  am  roilbeften  ihr  gerabe3u 

258 


Digitized  by  Google 


Karl  Sofftl. 

Cud)s. 


unausrottbarer  glütjenber  Ijafj  gegen  bie  Derroanbte  Jjauskatje  tjeroor.  (Etje 
ber  tDinter  kam,  roar  bie  letjte  Katje  in  Pantijen  ergriffen  unb  mit  gräfjlidjer 
EDut  3erfleifd)t.  Hur  einmal  roagte  ifjr  Ijerr,  ,,£uct)"  3U  einem  Befudje  auf 
ein  benachbartes  (But  mit3une()men.  Kaum  mar  man  eine  Stunbe  bort,  fo 
melbete  fdjon  ber  Diener,  bafj  foeben  bie  roeifjbunte  Katje  uom  £ud)fe  er« 
roürgt  roorben  fei. 

3m  tjaufe  roar  ,,£uci)"  ber  liebensroürbigfte  aller  ©efellfdjafter.  Ejinter 
bem  Rücken  ber  oorlefenben  ITTutter  bes  Bejitjers  auf  bem  Sofa  lang  aus« 
geftreckt,  gemütlid)  fdjnurrenb,  gäljnenb  ober  aud)  tüd)tig  fd)nard}enb,  bot 
fie  allen  ©äften  ein  feltenes  unb  ungeroöf)nlid)  fefjelnbes  Sdjaufpiel. 

3n  Balten,  namentlich  in  (Ejtlanb  unb  bort  insbejonbere  öftlid)  oom 
ITIeribian  oon  tDefenburg,  kommt  ber  £ud)s  nod)  oerhältnismäfjig  häufig 
Dor.  CEr  kann  fid)  ja  in  ben  bortigen  großen  IDälbern  unb  Sumpfmoräften 
fo  geheim  galten,  bafj  man  feine  flnroefenheit  nur  3ufallig  unb  gelegentlid) 
bemerkt.  Dennoch  bürften  biefem  rounberfdjönen  unb  eigenartigen , für  bie 
©ftfeeroälber  fo  be3eid)ncnben  Raubroilbe  bie  ©age  ge3äf)lt  fein. 

ITTit  Redjt  roeift  besljalb  C.  ©reoe  in  feiner  Arbeit  über  ben  „£ud]S 
im  Balticum"  („3ooIogifdjer  Beobachter",  3 u.  4,  1911)  barauf  Ijtn , roie 
roün[d)ensroert  es  fei,  ihm  einige  Schonung  311  gönnen: 

17* 

259 


Digitized  by  Google 


„Cs  mag  ja  [o  mand)em,  bejonbers  Öen  fdjneibigen  Raubjcugoerlilgern,  lädjerlid) 
erfdjeinen,  roenn  man  für  biefen  ,RtorbgejeIIen‘  ein  gutes  TDort  einiegen  roill,  bod)  barf 
man  aud)  nid)t  nergeffen,  baf)  ber  Cudjs  bei  uns  oori)errfd)enb  non  f)ol3f)a|cn  lebt  unb 
bafj  man  es  ftets  in  ber  fjanb  t)at , eine  ftärbere  Dermehrung  bintanjuljaiten.  (Eine  ab- 
folute  Ausrottung  Jolite  aber  bod)  oermieben  roerben,  nidjt  allein  aus  Rüd<jid)t  auf  bie 
R)ün|d)c  t>on  Raturfreunben,  bie  gerne  unferen  TRoormälbern  aud)  bie  3ugebbrigen 
<Tf)arabtertiere  erhalten  fet)en  möchten,  fonbern  aud)  auf  (brunb  ber  (Erroägung,  bafj  jebes 
<J>cjd)8pf  jeine  Aufgabe  in  ber  (Erhaltung  bes  ®leid)geroid)tes  in  ber  Ratur  3U  erfüllen 
hat  unb  beshalb  eine  Cebensberedjtigung  bejitjt,  roenigjtens  foiange  es  bie  3nterejfen  bes 
egoijti|d)en  ffieneralraubtieres,  bes  Rtenjdjen,  in  bejdjeibenen  ®ren3en  jdjäbigt " 

Da  neuerbings  in  Balten  Sdjutjgebiete  für  Giere  unb  Pflogen  ein» 
gerietet  roerben,  3.  B.  auf  ber  ITtoritjinfel  im  Ufmaitenfdjen  See  in  Kurlanb, 
auf  einigen  kleinen  Snfeln  bei  5ilfanb  am  Horbroeftenbe  (Bfels,  unb  ba 
aufjerbem  mandje  ©utsbejitfer  aud;  bem  Raubroilbe  in  geroijfen  ©ren3en 
Sdfonung  geben,  roie  3.  B.  bie  Derroaltung  ber  3feni)of|d)en  Säften  in  ®ft« 
lanb  bem  Bären,  fo  fteljt  3U  Ijoffen,  baf}  aud;  bem  £ud)fe  bort  eine  Dulbung 
in  gecoiffen  ffiren3en  geftattet  roerben  roirb. 


Karl  Sofltl  Stockholm.  I 'ivarinm  (SkanstN  > 

Cud)s. 


260 


Digitized  by  Google 


Das  StadjclfdjrDcin. 

Don  3.  Dojjeler. 


(Eine  (tolje  Rolle  f>at  er  nie  gefpielt,  6er  plumpe  Stad)elf)elb,  toeber  in 
ber  Sage  nod)  in  ber  ©efd)idjte,  roeber  im  Ijaushalt  bes  IRenfdjen  nod]  im 
Derbanb  mit  ber  übrigen  Ratur.  Unb  bod)  ift  jein  ©ejdjlecht  ein  jefyr  altes, 
fein  Stammbaum  eljrroürbig  unb  feine  Sippe  umfpannt  einen  beträchtlichen 
©eil  bes  ©rbballs.  CDenig  geroertet  unb  beachtet  lebt  bas  Stadjelfdjroein 
feine  läge  bal)in,  jelbft  in  ber  Raturgefd)id)te  oielfad)  oerkannt,  nur  burd) 
einjelne  $abeln  ber  Riten  mit  einem  auf  bie  Dolksfeele  abgeftimmten  un- 
heimlichen, ja  mijftifdjen  Rqmbus  umgeben.  Diefem  fjat  es  oielIeid|t  eine 
größere  Popularität  aud)  heute  nod)  3U  oerbanfeen  als  feinem  grotesken 
Ausjefjen  unb  feinen  Dielen  merkroürbigen  ©igenfdjaften.  3n  manchen  oon 
il)m  berooljnten  ffiegenben  al)nt  ber  (Eingefeffcne  kaum  feine  Anroejenl)eit, 
bis  üielleidjt  irgenbeine  Sd)äbigung  feiner  Kulturen  ifjn  3ur  Beobachtung 
unb  ©ntbedtung  bes  Attentäters  oeranlafjt. 

®broof)l  oon  Ijaus  aus  nidjts  roeniger  als  ein  lid)tfd)euer  ©ejelle,  fonbern 
3um  minbeften  3eitroeife  ein  $reunb  ber  Sonne  unb  ihrer  IDärme,  rourbe  bas 
Stadjclfdjtoein  offenbar  in  naturgefd}id)tlid)  nicht  all3uroeit  3urückliegenben 
3eiten  3um  oorroiegenben  ttadjttier , befonbers  in  ftark  non  !TTenfd)en  unb 
tierifd)en  Jeinben  bejiebclten  ffiegenben.  Sd)on  fein  kleines  Rüge  unb  ber 
jd)Ied)te  EDärmejchutj , ben  ihm  fein  feltfames  Seil  gegen  bie  näd)tlid)e  Ab- 
kühlung bietet,  roeifen  baraufhin,  baf)  feine  Dorfahren  roohl  beffere  ©age, 
roirklid)e  ©age  gefehen  hu&en  mochten  unb  baf;  feine  Umroanblung  3um 
Radjttier  nod)  nid)t  abgefd)loffen  ift,  Dielleid)t  aud;  nie  oollkommen  roirb. 
Spät  erft  am  Rbenb,  roenn  fd)on  fatte  Dämmerung  auf  ben  fteppenartigen 
©efilben  ber  ©ampagna  unb  feines  übrigen,  bas  gan3e  IRittelmeerbecken 
umfajfenben  IDohngebietes  ruht  unb  aufjer  bem  ffie3irpe  oerfdjiebener  3nfekten 
kein  lautes  ©etöfe  nom  Cärm  bes  ©ages  mehr  übrig  blieb,  bann  regt  jid) 
ein  unförmiger,  fpiefcberoehrter  Klumpen  in  feinem  nerborgenen  fjöhlenlager. 
£angfam,  bebädjtig  3iel)t  er  erft  nod)  einige  Riale  bie  muffige  Cuft  feiner 
Befjaufung  ein,  fd)leid)t  bem  ©ingang  3U  unb  lauert  nun  Dorfidjtig,  ob  alles 
in  (Drbnung  ift.  Rafe  unb  ®hr  werben  babei  aufs  äufjerfte  angeftrengt. 
3ft  jene  aud)  bas  oorherrfdjcnbe  Sinnes-  unb  Sidjerungsorgan,  fo  roirb  bod; 
bas  ffiehör  bes  Stadjelfdjroeines  geroöhnlid)  unterfd)ä^t.  Die  behaarte  Schnake 
mit  ben  langen  Bartborften  fdjnuppert  nad)  links  unb  red)ts  in  bie  frifd)e, 
kühle  Rad)tluft  hinein,  immer  mit  einer  geroiffen  ffiemäd)lid)keit,  unb  roenn 
alles  fid)er  befunben,  fd)iebt  fid)  ber  plumpe  £eib  mit  enganliegenben  Stadjeln 

261 


Digitized  by  Google 


aus  ber  Röfjrc  Iangfam  fjeroor,  oorfidjtig,  3ögcrnb,  wie  es  einem  fdjeuen 
IDilb  geboten  ift.  ®rofje  Eoilette  toirb  nid)t  crft  lang  gemacht,  bas  mag 
beim  nädjtlidjen  Reoiergang  ber  Eau  bes  ®rafes  ober  ber  Regen  beforgen. 
Der  Rtagen  treibt  tqrannifd)  Dorroärts.  Rod)  ein  kur3es  3aubern,  einige 
trippelnbe  Sdjritte  unb  bas  (Eier  trennt  fid)  trottenb  oon  (einem  Schlupfwinkel, 
äfjnlid)  bem  bes  Dadjfes  ober  3gels  ift  fein  förbernber  £auf,  bie  f)ol)e  Rüden* 
mäfjne  fdjwankt  hinüber  unb  tjerüber.  fjat  ber  Radjtwanbler  keine  ®e* 
fäfjrbung  3U  befürchten , fo  tritt  er  het3haft  auf,  fo  bafj  feine  Sd) ritte  unb 
ein  Ieidjtes  ®erajfei  ber  aneinanberfdjlagenben  Stacheln  hörbar  finb,  finbet 
er  febod)  Anlafj  3ur  Dorfidjt,  fo  weijjj  er  fid)  faft  lautlos  3U  beroegen.  <Erft 
in  3iemiid)er  Entfernung  00m  Bau  wirb  ber  £auf  unterbrochen.  3umeijt 
an  einer  früher  fd)on  benutzen  Stelle  erfolgen  bie  Entleerungen.  Run  gefjt 
es  an  bie  Rat)rungsfud)e.  Das  Stadjelfdjroein  ift  ein  ausgefprodjener  Sein* 
fdjmeder,  ber  bei  oorljanbener  Auswahl  unter  oerfdjiebenen  Räljrftoffen  ftets 
bie  feinften  unb  unter  biefen  nod)  bie  lederjten  (Qualitäten  3U  finben  toei%. 
Reben  ®räfern  unb  Kräutern  oe^eljrt  er  gerne  oerfd)iebene , mit  einem 
gewiffen  ®efd)id  ausgegrabene  Kugeln  unb  Knollen,  oor  allem  aber  $rüd}te, 
wie  S«igen,  Datteln,  Erauben,  Hüffe  ujw.  EDie  fel)r  Diele  Ragetiere,  lebt 
bas  Stad)elfd)U)ein  nid)t  als  reiner  Degetarianer,  jonbem  wirb  häufig  oon 
einem  ausgefprodjenen  Sletfd}I>ungcr  befallen.  3n  ®efangenfd)aft  bann  man 
if)m  ftets  eine  grofje  $reube  bereiten  burd]  Derabreidjung  oon  Eifdjabfällen 
animalifdjen  Urjprungs,  befonbers  oon  ®eflügelknodjen.  Diefe  ®efd)tnads* 
ridjtung  ift  ihm  fdjon  öfters  Derberblid)  getoorben.  Sie  führte  il)n  3U  Eeller* 
eifen,  bie  für  kleines  Raub3eug  mit  entfpred)enbem  SIcifd)fiöber  oerfefjen 
roaren  unb  oon  benen  feine  feine  Rafe  EDitterung  erhalten  hatte.  Aus 
fd)roäd)eren  Sailen  befreit  er  fid)  bank  feiner  keineswegs  geringen  Kraft. 
Ein  kräftiger  Schwanenhals  aber  hält  it>n  feft,  wenn  nidjt  gerabe  nur  ein 
Bein  gefafjt  worben  ift.  3n  biefem  Salle  jdjneibet  es  ber  ®efangene  bis* 
roeilen  mit  feinen  fdjarfen  RTeifjchsähnen  ab  unb  rettet  fo  auf  brei  Beinen 
fein  £eben.  Aud)  RTeifter  Reineke  foll  auf  gleiche  IDeife  feinen  Rad)ftellern 
ein  Sdjnippd;en  jdjlagen,  bod)  toirb  neuerbings  eine  foldje  Überlegung  be* 
kunbenbe  tjanblung  beftritten  unb  ber  Dorgang  bamit  3U  erklären  oerfudjt, 
baft  bas  in  ber  Soll«  fitjenbe  Eier  teils  oor  Sd)mer3,  teils  burd)  bie  untoiU* 
kürlid)en  5lud)tberoegungen  bas  gefaxte  ®lieb  abbrelje.  Das  3wifd)en  ben 
Eifen  feftgeklemmte  Stüddjen  3eigt  aber  im  erften  Salle  bem  enttäufdjten 
Sallenjäger,  ber  ftatt  eines  fjüljnerbiebs  einen  kleinen  pfotenreft  erbeutete, 
bas  Bilb  einer  glatten  Amputation,  bie  freilid)  ebenfogut  ohne,  als  mit  Über* 
legung  ausgefüfjrt  fein  kann.  - 

Jjat  bas  Stad)el[d)roein  ot)ne  einen  foldjen  immerhin  feltenen  Unfall 
einen  guten  Biffen  erlangt,  fo  üer3et)rt  es  ifjn  nid)t  immer  auf  ber  Stelle, 
fonbern  fdjleppt  ifjn  gern  nad;  einem  nidjt  aÜ3u  fernen  piätjdjen , bas  ifjm 

262 


Digitized  by  Google 


Karl  So  fff  l - Breilau.  , Vivarium, 

<Europüi|d|ts  St a djel | d) n> t in. 


bequemes  £iegen  beim  (Beniesen  geftattet.  Breitfpurig  beßaglid)  lägt  es  fid) 
nun  nieber,  ßält  fein  Suttcr  3toifd)en  ben  Dorberpfoten  unb  beginnt  gemäd)* 
ließ  fcßmaßenb  mit  ber  Rtaßgeit  nad)  bem  Prinjip : „Diel  barf  es  fcf)on  fein, 
roenn’s  nur  gut  ift."  ©leid)  barauf  gef)t  bie  Sud)e  uon  neuem  los.  IDas 
auf  bem  EDeg  liegt,  toirb  cmfig  auf  feine  ©enießbarheit  l)in  befdjnuppert 
unb  es  ift  nid|t  ausgefdjloffen,  baß  bann  unb  roann  aud)  irgenbein  Kerbtier, 
ein  $rofd)  ober  ein  Reptil  baran  glauben  muß.  — 

Sotoenig  roie  auf  feiner  Streife  oergißt  unfer  lier  roäßrenb  bes 
Sd)mau|ens  fortgefegt  3U  fidjern.  Das  geringfte  nerbäcßtige  ©eräufd),  felbft 
ein  unoermutet  oom  IDinb  beroegter  Straud)  ober  ffirasbüfcßel  lägt  es  blig= 
[d)nell  3ufammenrüdten  unb  bie  Stadjeln  unb  Rtäl)ne  fträuben,  felbft  ben 
fitem  anßalten.  Alle  biefe  Beroegungen  unb  tjanblungen  erfolgen  roie  beim 
3gel  reflebtorifd)  unb  oft  genug  unnötigerroeife.  Dies  gat  bas  Stacßelfcßroein 
in  ben  Ruf  einer  übergroßen  Ängftlidjheit  gebracht. 

3ft  bie  RTaßgeit  glüdtlid)  beenbigt,  fo  beginnt  bie  Stillung  bes  keines* 
roegs  geringen  Durftes.  ffieroiß  muß  mandjmal  ber  EDaffergehalt  ber  ocr* 
3et>rten  IDur3eln,  Kräuter  ober  5r“d)tc  genügen,  befonbers  in  ffiegcnbcn 
mit  langen  ©rodten3eiten  unb  feßlenbem  offenem  EDafjer.  Kann  bas  Stachel* 

263 


Digitized  by  Google 


jd)roein  aber  IDaffer  erlangen,  jo  3iel)t  es  jelbjt  nad)  jaftreidjem  Ittafyl  3iem* 
lid}e  Itlengen  baoon  ein,  gcujöfjnlicf)  geräufdjlos  jaugenb,  nid)t  fdjlappenb. 
(öfters  ijt  toof)I  ein  fdjöner  Dürft  bie  5ol9«  trockener  Atjung,  aber  in  roeiter 
Umgebung  nidjts  ©rinhbares  3U  erreidjen.  Dann  roerben  näd)tlid)e  ©au« 
ober  Regentropfen  oon  Pflanjen  abgeledtt  unb  erjt,  roenn  aud)  biefe  RTöglid}» 
heit  fehlt,  mad)t  es  oon  feiner  Söfjigfteit  ©ebraud),  längere  3eit  3U  burften. 
EDeniger  bekannt  bürfte  es  fein,  baf$  aud)  ber  fonft  fo  rege  Appetit  in  halten 
lagen  fefjr  3urüthgel)t  unb  ebenfalls  einige  3eit  ungefüllt  bleiben  kann, 
roenn  es  bie  äußeren  Umftänbe  erforbern.  ©rroadjt  er  aber  roieber  in  feinem 
gan3en  Umfange,  fo  erfolgt  bie  Ttaljrungsaufnafjme  unter  bejonbers  gierigem 
Sdjnuppern  unb  fjaften.  ffiefangene  ©iere  jdjleppen  ab  unb  3U  etroas  00m 
Überfdjufj  ber  Uatjrung  in  ifjren  Sdjlupfroinhel,  um  fpäter  baooti  3U  3el)ren. 
©b  bies  aud)  in  ber  $reif)eit  gefdjieljt,  ftetjt  nod)  bal)in.  ©rötere  Dorräte 
roie  bei  mand)en  anberen,  Jjöf)len  berooljnenben  Hagem  fd)einen  nid}t  ein« 
getragen  3U  roerben.  - 

Das  Stad)eljd)roein  ift  ein  bequemer  Burfdje.  EDenn  irgenb  möglid), 
fd)lägt  er  feine  Berufung  in  einer  Umgebung  auf,  bie  iljm  feine  Bebürfnifje 
in  nädjfter  Häf)e  bietet,  ©ine  geroifje  Bequemlichkeit  brückt  fid)  aud)  in  bem 
IRangel  an  $amilien«  unb  ©ejelligheitsfinn  aus.  ©r  ijt  geborener  ©injiebler 
unb  jelbft  3ur  Paarungs3eit  im  Srütjjaljr  hein  aÜ3U  ftürmifd)er  £iebf)aber. 
©rfafet  it)n  3artes  Seinen,  - ber  3roeitjtärhfte  ©rieb  bes  animalifdjen  £ebens,  — 
fo  pflegen  fid)  bie  ffiejd)Ied)ter  auf  roeiter  ausgebefjnten  EDanberungen  auf« 
3ufud)en.  ©troas  berb  unb  plump  umroirbt  bas  Utännd|en  bas  äufterlid) 
nur  roenig  oon  iljm  unterfd)iebene  IDeibdjen.  Die  Paarung  erfolgt  feljr  oor« 
fid)tig,  benn  obgleich)  bas  U)eibd)en  bie  Rüdtcnftadjeln  nieberlegt  unb  bie 
gefährlicheren , hursen  Sd)roan3ftacheln  nad)  rHöglid)heit  3ur  Seite  breht, 
(teilen  fid)  immer  nod)  oerfd)iebene  fdjarfe  Spitzen  bem  IHänndjen  entgegen, 
bas,  bie  Dorberpfoten  auf  ben  Rüdien  feiner  Auserkorenen  aufgeftüt)t,  fid) 
beinahe  jenkredjt  aufgeridjtet  hot-  Die  Sorgen  unb  Unbequemlichkeiten  ber 
U)od)enftube  bleiben  bem  temporären  ©begatten  erfpart,  benn  bie  ebenfo 
temporäre  ©efponfin  roartet  in  ihrer  eigenen  Bef)aufung  ihre  Stunbe  ab,  in 
ber  fie  nad)  jtark  2 HTonaten  einem  bis  oier  feljcnben,  aber  3unäd)ft  roeid)* 
ftadjeligen  Eöefen  bas  £eben  gibt.  Die  RTuttcrjd)aft  oerleiht  bem  fonft  roenig 
altruiftifd;  oeranlagten  ©iere  eine  neue  ©igenfdjaft,  inbem  es  als  3eidjen 
ber  THutterliebe  roenigftens  feine  Sungen  betreut  unb  befd)ütjt,  bis  fie  einiger* 
mafcen  felbftänbig  finb.  Dabei  oerhält  fie  fid)  5*inben  gegenüber  mehr 
oerteibigenb  als  angreifenb.  Das  Säugegcfd)äft  ift  roieber  auf  eine  geroifje 
Bequemlichkeit  ber  ITTutter  geftimmt.  Die  breite,  tonnenförmige  Körperform 
unb  bie  Kür3e  ber  Beine  ijt  ;bie  Urfadje,  baff  bie  Stad)elfd)roeine  beim 
Rüben  fid)  geroöhnlid)  nidjt  auf  bie  Seite,  fonbern  platt  auf  ben  Baud) 
legen,  bie  Dorberbeinc  nad;  oorne  gejtrecht.  3n  biefer  Stellung  roürbe  es 

264 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


'tnamlplialpoiS  salpjiodoaitj 


Öen  Jungen  nid)t  möglich  [ein,  3itjen  3U  erreichen,  bie  in  ber  bei  Säuge* 
tieren  üblidjen  IDeife  über  Brujt*  unb  Baudjfeite  oerteilt  jinb.  Die  TTTilcf)* 
quelle  ift  besljalb  fo  rocit  über  bie  fld}felt)öf)le  hinaus  nad)  ber  Seite  oer* 
jd)oben,  bah  bie  ITTutter  oljne  Belüftigung  bas  3unge  in  ber  Ruhelage  nähren 
bann,  trotj  ber  jtarren,  bie  3it)e  umgebenben  Bor[ten.  — 

Rad)  ber  bisherigen  <Et)araftterfd)iI6crung  möd)te  man  glauben,  bafj 
bas  Stad)elfd)wein  ein  3iemlid)  lidjtfdjeuer,  ftumpfjinniger,  fajt  morojer  (Eigen* 
brötler  [ei,  bem  ber  ITtangel  an  5«ube  unb  Spiel  angeboren  ift.  Das  roäre 
ein  Jrrtum.  IDenn  aud)  nidjt  gerabe  häufig , fo  3cigen  bod)  bie  Jungen 
mandjmal  lange  oor  (Erreichung  ber  fjalbwüdjfigkeit  ITeigung  3U  Schemen. 
Sie  puffen  unb  knuffen  bie  träge  ITTutter  ober  oollfüljren  roegen  ihrer  plump* 
heit  l}öd}ft  poffierlid)  an3ufef)enbe  Sähe  um  fie  h«rum  unb  üben  fidj  im 
Stachel*  unb  TTTähnefträuben.  Diel  ift  bas  nidjt , aber  bennoch  entfdjieben 
ein  Ausbruch  einer  gewiffen  Sebensfreube,  bie  fidj  im  [pielluftigen  Übermut 
äufjert.  Die  ITTutter  freilich  läht  kaum  ein  Derftänbnis  bafür  erkennen, 
mad}t  [ebenfalls  nidjt  mit.  (Ein  weiterer  oerföhnenbcr  3ug  tritt  an  gefangenen 
(Eieren  3utage,  nämlid)  ber,  bah  mehrere  Bereinigte  (Ejemplare  nicht  nur 
Derf)ältnismäfjig  [ehr  oerträglid)  finb  unb  felbft  ber  fidj  ab  unb  3U  offen* 
barenbe  Brotneib  feiten  „oerlehenbe"  5ormen  annimmt,  [onbern  bah  nidjt 
nur  bie  THutter,  [onbern  audj  ber  Dater  fidj  ben  Spröhlingen  wibmet.  Jn 
einem  beobachteten  5all  hatte  fidj  bas  einige  probukt  eines  TDurfes,  eben 
ber  ITTutter  entwöhnt,  fo  eng  an  ben  Dater  angefdjlofjen,  bah  es  kaum  oon 
feiner  Seite  widj  unb  erft  mit  (Erlangung  ber  TTTajorennität  biefe  (bewohn* 
heit  ablegte.  An  (befangenen  aud)  über3eugt  man  fidj  leicht  nidjt  nur  oon 
einer  hünftlidjen  Angewöhnung  an  Cidjt  unb  Sonne,  (onbern  gerabe3U  oon 
einem  Bebürfnis  banad),  bas  allerbings  mit  bem  nad)  einem  fdjattigen  Huhe* 
plähd)en  an  irgenbeiner  gefdjütjten  unb  gebeckten  (Ecke  wedffelt.  Jm  (brunbe 
genommen  oerhalten  fidj  ausgefprodjene  (Eagetiere  ebenfo.  — 

Dem  tieferen  (Einbringen  in  bie  (beijtes*  unb  IDefensart  ber  Stacfjel* 
fd)weine  (teilen  fidj  nod)  mehr  Sdjwierigkeiten  entgegen  als  bei  anberen  oor* 
fid)tigen,  äng[tlid)en  ober  3urüchf)altenben  Dierfühern.  Jn  freier  TTatur  gelingt 
eine  befriebigenbe  Beobachtung  wegen  ber  Abgelegenheit  ber  TDoljnplähe, 
ber  Sd)eu  unb  näd)tlidjen  tebensweije  ebenfowenig  wie  an  gewöhnlichen  ge* 
fangenen  (Eieren.  (Erft  wenn  man  fie  aufge3ogen  unb  burd)  oerftänbige 
Pflege  oertraut  gemacht  hat,  Iaffen  fie  nidjt  etwa  eine  befonbere  liefe  bes 
(bemüts  ober  Icudjtcnbe  Jntelligen3,  aber  immerhin  (Eigenfdjaften  erkennen, 
bie  man  bei  ihnen  nid)t  oermutete.  Die  Dorausjetjung  bafür  aber  ift,  bah 
bas  (Eier  fidj  möglidjft  unge3wungcn  in  ber  Umgebung  feines  fjerrn  be* 
wegen  kann  unb  bah  biefer  es  nötigenfalls  als  3immergenoffe  um  fidj  bulbet. 
©emeinhin  wirb  bies  für  unmöglich  gehalten  werben.  (Es  geht  aber,  trotj 
eines  gewiffen  Parfüms  unb  ber  TTage3äI)ne.  So  gewijfermahen  oon  bem 

266 


Digilized  by  Google 


Karl  Sofft l - Brrslau.  Vivarium. 

(Europäijdje  Stad)eI|d]Q)eine. 


Banne  inftinbtioer  Sd)eu  unb  Dor|id)t  befreit,  gibt  fid)  bas  (Eier  oollhommen 
anbers  als  es  nad)  gelegentlichen  Betrachtungen  fd)Ied)t  gehaltener  (Eremplare 
fid)  barftellt.  Die  if)tn  angeroiefene  IDohnbifte  mit  Stroh«  ober  fjeuiager 
bilbet  bann  nur  nod)  feinen  Rul)eort , ben  es  oon  felbft  abenbs  ober,  toenn 
es  gan3  ungeftört  fein  roiU,  aud)  tagsüber  auffudjt.  3m  übrigen  trollt  es 
fid)  in  ben  if)m  jugänglidjen  Bäumen  ober  im  $reien  mit  um  [o  größerer 
3uoerfid)t  unb  (Emfigbeit  herum,  je  genauer  es  mit  feiner  Umgebung  oer- 
traut ift.  3n  3mifd)enräumen  ftredit  es  fid)  oor  ben  fjüfeen  feines  Ijerrn, 
an  einem  fonnigen  piä^djen  ober  im  IDinter  oor  bem  marmen  ©fen  be- 
haglich aus.  Bisroeilen  aud)  trottet  es  roie  ein  fjunb  hinter  feinem  Pfleger 
ijer,  lecfet  ihm  bie  Stiefel  ober  gibt  burd)  Sd)arren  feinem  Derlangen  nad) 
Bohrung  Rusbrucb.  (Ebenfo  roeifj  es  angelehnte  Oren  3U  öffnen  ober  burd) 
(Brunen  unb  Kragen  an  einer  oer|d)loffenen  ©ür  (Einlag  3U  Bedangen. 
Balb  hoü  £S  bos  Sutter  aus  ber  fymb,  toählt  eine  bcftimmte  Stelle  3ur 
Defähation,  roirb  alfo  fo3ufagen  ftubenrein  unb  lernt  bis  311  einem  geroiffen 
ffirabe  fid)  ben  IDünfd)en  feines  Pflegers  burd)  ffieroöhnung  3U  fügen,  in- 
bem  es  fid)  3.  B.  Bageoerfudje  an  Blöbeln  mehren  lägt  unb  fd)lieglid)  ab« 
geroöhnt.  (Etroas  bauerhafter  ift  bie  ffiier  nad)  Bohrung.  Derfudje  in  ber 

267 


Digitized  by  Google 


Richtung,  if)m  bei3ubringeu,  bafj  nid)t  alles  ©eniefjbare  nur  für  iljn  ba  fei, 
Ratten  einen  unerroarteten  (Erfolg.  (Eine  Stfjale  mit  allerlei  ffibft  unb  Hüffen 
rourbe  in  erreichbarer  fjöt)e  aufgeftellt , n>äl)renb  bas  Stad)elfd)rocin  roeit 
baoon  entfernt  am  ©fen  ruljte.  Sdjon  nad)  roenigen  IRinuten  hatte  es  ben 
Köber  erroittert  unb  berb  3ugegriffen.  Hach  roieberfjoltem  ©rfdjredten  burch 
3uruf  unb  Abnahme  bes  erfaßten  Stücks  ergab  es  fid)  in  fein  Sdjidtfal  unb 
fudjte  roie  ein  fjunb  feinen  Stammplah  roieber  auf.  Die  Celjre  fdjien  ge« 
fruchtet  3U  haben,  ber  Sdjüler  gan3  in  fid)  felbft  oerfenkt  3U  fein.  Rad) 
einer  üiertelftunbe  nod}  basfelbe  Bilb:  bas  (Eier  fpielt  ben  ^armlofen  unb 
beadjtet  bie  aufmerkfamen  Bliebe  feines  Beobachters  nicht.  Had)  einer 
rociteren  üiertelftunbe  aber,  als  bejfen  Aufmerkfamkeit  toenige  IRinuten 
abgelenkt  roar,  fehlte  bas  Stad)elfd)roein , mit  ihm  bie  größte  ©raube  aus 
ber  §rud)tfd)ale.  Unter  einem  hodjbeinigen  Kanapee  fanb  fid)  beibes,  bas 
eine  fd)maufenb,  bas  anbere  faft  Der3ef}rt.  Der  Heft  roar  nicht  mehr  3U 
retten,  benn  bas  ©ier  beeilte  feinen  Raub  unb  mehrte  fid)  biesmal  gegen 
bie  EDegnaljmc.  Derfelbe  Dorgang  rourbe  oftmals  abfidjtlid)  herbeigeführt, 
aud)  bei  £ampenlid)t.  Stets  mit  gleicher  Sicherheit  unb  ffiebulb  trug  bas 
©ier  bie  ITTarfee  ber  ©leidjgültigkeit , bejfer  faft  als  ein  flffe  es  oerftel)t, 
genau  fo  lange,  bis  bie  Adjtjamkeit  feines  fjerrn  eingejdjläfert  roar.  Doll« 
kommen  geräufd)los  beroegte  es  fid)  fobann  ben  Ribbeln  entlang  über  ben 
halben  Umfang  bes  großen  3immers  nad)  ber  Sdjale  mit  Srüd)ten  h>n. 
entnahm  ihr  oorfid)tig,  offenbar  roegen  bes  beim  Aufbeifjen  oerräterifdjen 
Kradjens,  nidjt  etroa  bie  non  ihm  (ehr  gefdjätjten  Hüffe  ober  IHanbeln, 
fonbern  ftets  nur  faftige  $rüd)te,  bie  es  gegen  feine  fonftige  (5eroof)nl)eit 
ohne  ©ejdjmahe  oer3ehrte,  fobalb  es  fid)  an  bem  fdjon  ermähnten,  gefd)ütjten 
piatje  in  Sicherheit  gebracht  holte.  Das  Stad)eljd)roein  tjatte  fid)  alfo  3U 
einem  gan3  abgefeimten  {jeud)ler  unb  Dieb  entroickelt,  beffen  fjanbtungen 
in  auffallenb  3roeckmäfeiger  Reihenfolge  mit  einer  geroijfen  Art  jdjeinbarer 
ober  roirhlid)er  £ogik  ool^ogen  rourben.  überrafdjenber  beinahe  nod)  ift 
bie  gan3  3roeifellos  aufeerorbentlid)  feine  (Empfinbung  biefes  fonft  geiftig 
gering  beroerteten  Hägers  bafür,  ob  feine  Abfidjten  geahnt  unb  beobachtet 
roerben  ober  nidjt  unb  bie  Selbftbeherrfd)ung,  mit  ber  er  trot)  feiner  Hafd)« 
haftigkeit  unb  Sre^gier  ben  Derlockungen  felbft  ber  belicbteften  £eckerbiffen 
roibcrftcht.  (Entroeber  ift  fein  Auge  bebeutenb  leiftungsfäljiger,  als  man  an- 
nimmt, ober  fein  pft)d)ologifd)es  Beobad)tungsoermögen  gerabe  in  biefer 
Richtung  befonbers  f)od)  entroickelt,  ober  beibes  roirkt  3ujammen.  3ebenfaüs 
mad)t  bas  ©ier  oöllig  ben  (Einbrudt,  als  ob  es  fid;  beim  Stehlen  ber  Unrecht« 
mäfjigheit  feines  ©uns  beroufjt  roäre  unb  oerftärkt  biefen  ©inbrudi  burd) 
fein  total  anberes  Debatten  bei  jeber  beliebigen  anberen  Art  ber  Dar« 
reidjung  oon  Sutter  felbft  auf  gan3  ungeroohnten  Stellen.  Die  ©rklärung 
biefes  Dorganges  braudjt  natürlich  nid)t  QUf  ein  IDunber  3urück3ugreifen. 

268 


Digitized  by  Google 


Das  Stadjelfdjwein  als  wenig  ftreitbares  unb  rettenber  $lud)t  unfähiges 
©er  ift , wie  anbere  mejensähnlidje  unb  besfyalb  aud)  burd)  einen  ftarken 
äußeren  Sd)uh  gekenn3cid)nete  Säuger , 3.  B.  Sdjuppen«  unb  ffiürteltiere, 
3gel,  unb  anbere  Uagejtadjler  oon  fjaus  aus  äufjerjt  oorfidjtig,  fd)eu  unb 
neroös  unb  fd)on  aus  biefen  Sigenfd)aften  läfjt  fitf)  ein  ©eil  bes  gcjd)ilberten 
Derfjaltens  ableiten,  mit  biefer  natürlichen  Deranlagung  oerbinbet  fid)  ein 
gutes  ffiebädjtnis  für  felbfterworbenc  (Erfahrungen  unb  itjre  ITutjanroenbung, 
in  gemifjem  Sinne  al|o  ffielef)righeit.  Ahnlid)  roie  in  bem  gefdjilberten  5alle 
oerhalten  jid)  oiele  ©iere,  3.  B.  tjunbe,  Affen,  Papageien,  felbft  ©id)hörnd)en 
unb  Rabenoögel  im  Umgang  mit  nTenjdjen  unb  bemnad)  mahrfd)einiid|  aud) 
in  ber  Freiheit.  $ür  fd)mer3hafte  Sehren  ift  bas  ©ebädjtnis  bes  Stadjel« 
fd)t»eins  bejonbers  gut,  benn  es  ift  ungemein  toehleibig.  Derjelbe  fjausgenoffe 
oerlangte  einmal  burd)  Kragen  an  ber  ©ür  (Einlaß.  ©oh  aller  Dorjidjt 
ftief;  bie  ©ür  gegen  fein  Dorberbein.  fflbmot)l  toegen  ber  tjöl)e  ber  Scf)melle 
oon  einer  ®uetfd)ung  unb  nennenswerten  Derletjung  keine  Rebe  fein  konnte, 
gebärbete  er  fid)  bod)  roie  oor  Sd)mer3en  rafenb,  mätye  jid)  unter  neroöjem 
Puften  unb  Atemftofjen,  jammerte  unb  klagte  in  mitleiberregenben  ©önen. 
Das  getroffene  Bein  mürbe,  obwohl  oollkommen  bemeglid)  unb  nur  anfangs 
wenig  gefd)wollen,  gan3e  fedjs  EDodjen  nid)t  benutjt,  meber  beim  5reffen 
nod)  weniger  beim  Sehen  unb  tagelang  wimmerte  ber  EDeid)ling  aufs  kläg* 
lid)fte,  fobalb  man  fief)  nur  näherte  ober  fein  Säger  med)feln  wollte.  Um 
bas  ©lieb  ja  red)t  3U  fd)onen,  mürbe  oorwiegenb  bie  fonft  ungewohnte 
Seitenlage  eingenommen.  3n  (Erinnerung  an  biefen  kleinen  Unfall  oermieb 
bas  ©er  in  ber  $olge,  *n  früheren  IDeife  ©inlafj  3U  begehren,  wenn 
bie  (Eüre  fid)  nad)  ihm  3U  öffnete.  3n  einem  3meiten  ähnlichen  5oU«  hQtt« 
ein  nod)  junges  ©jemplar  ein  oolles  3ahr  bei  fonft  tabellofem  Befinben 
gelegen,  beoor  es  fid)  wieber  bewegte  unb  nur  bie  erjte  ©rfahrung  Der* 
hinberte  bie  ©rlöfung  bes  Patienten  burd;  einen  ©nabenfdjuf;  ober  ©ift. 
Rad)  ber  genannten  3eit  erwies  jid)  ein  Dorberbein  als  feitmärts  gemadjfen, 
entweber  infolge  einer  Derrenhung  ober  eines  Brud)s  bes  ©berarms.  flud) 
in  biefem  5aß*  war  öas  oerletjte  ©lieb  fidjer  längft  gebrauchsfähig  unb 
würbe  nur  aus  übertriebener  EDel)Ieibigkeit  fo  enorm  lange  gefd)ont,  bafj 
ber  Patient  längft  ©erhungert  wäre,  wenn  er  (ich  nid)t  in  ©efangenfdjaft 
befunben  hätte. 

Diejer  Überempfinblidjkeit  wenigftens  ber  Beine  ftel)t  eine  offenbare 
Unempfinblidjkeit  anberer  Körperteilen  gegenüber,  ©in  kleiner  5'E^öttr 
hatte  fid)  mit  einem  ebenfalls  freigehaltenen,  ermadjfenen  Stad)elfd)weine  3U= 
fammengemöf)nt  unb  biefes  lieh  fiä)  oon  bem  ffunb  bejd)nuppern  ohne  bas 
geringfte  3eid)en  oon  5urthS  ©oh  biefer  feltfamen  Dulbung  fd)nappte  ber 
fjunb  einft  wohl  aus  ©iferfudjt  fdjarf  nad)  bem  feiften  Uackenkamm  feines 
©enojjen  unb  rifj  eine  mehr  als  4 cm  lange  EDunbe.  ©hne  jebe  Spur  oon 

269 


Digitized  by  Google 


(Erregung,  Schrecken  ober  irgenbeiner  S<f)mer3äuf}erung  breite  fid)  bas 
Stad)elfd)roein  Ijerum  unb  et>e  feine  Abfidjt  erkannt  roar,  tjatte  es  bem 
afjnungsiofen  Kläffer  mit  einem  Rudt  bas  ®efid)t  mit  fedjs  Stadjeln  gejpickt. 
EDäfjrenb  biefer  fid}  roie  unjinnig  über  biefe  unoermutete  Strafe  gebärbete 
unb  kaum  oon  ben  tieffitjenben  fjomboldjen  befreit  roerben  konnte,  roanbte 
fid)  jenes  toieber  gelaffen  feiner  Bejdjäftigung  mit  einer  ERof)rrübe  3U. 
Seine  roenig  blutenbe  IDunbe  feilte  glatt,  aber  äufjerft  langfam.  Der  fjunb 
aber  l)ielt  fid|  oon  Stunb’  an  ftets  in  atjgemeffener  (Entfernung  DOr  foidjen 
fd)mer3haften  Qberrafdjungen.  - 

®emeinl)in  t)ält  man  bas  Stadjelfdjroein  für  ängjtiid)  unb  roeljrlos. 
3n  EDirklidjkeit  aber  ift  es,  roie  bes  öfteren  betont,  mefjr  fd)eu  unb  oor* 
fidjtig  unb  roeifj  gegebenenfalls  feinen  Rtann  gan3  gut  3U  {teilen,  fidj  nid}t 
nur  gegen  Angriffe  nad)brüdtlid)  3U  roefjren,  jonbern  aud)  ohne  heraus» 
forberung  an3ugreifen.  ®in  feit  jaf)ren  fid}  großer  Beroegungsfreiljeit  er* 
freuenbes  EDeibdjen  Ijatte  fid)  feinen  oielen  Betounberern  gegenüber  nie 
etroas  3ufd)ulben  kommen  Iaffen,  bis  es  ol)ne  jeben  erfi<f)tlid}en  Anlafj 
eines  (tags  eine  junge  Dame  gerabe3u  roie  oon  plötjlidjer  IDut  befallen, 
angriff.  Bei  einem  bebeutenb  fpäteren  Befucf)  biefer  Dame  roieberfjolte  fid} 
berfelbe  Dorgang.  Diefes  ausnafjmsroeife  Derljalten  mufj  einer  inftinktioen, 
aud)  bei  anberen  (Eierarten  an3utreffenben  Abneigung  gegen  ein3elne  Perfonen 
3ugefd)rieben  roerben.  - 

(Erfdjreckt  ober  geärgert,  gerät  bas  Stad)elfd)roein  leidjt  in  3orn  unb 
fud}t  fid)  bann  ebcnfo  3U  mehren  unb  3U  rädjen,  roie  es  gelegentlid)  für  fein 
Ceben  kämpft.  Don  feinem  fdjarfen  unb  aufjerorbentlid)  kräftigen  Rager* 
gebif;  mad}t  es  babei  merkroürbigerroeife  kaum  je  ®ebraud).  EDoIjl  roerben 
bie  gelben  Sd)neibe3äl)ne  in  IDut  hnirfd)enb  geroetjt,  roof)l  aud)  fd)äumt  bas 
erregte  (Eier  manchmal,  jebod)  bas,  roas  ber  Störcnfrieb  ober  5einb  erroartet, 
bas  3ubeijjen,  erfolgt  nidjt.  R)ol)l  aber  ein  burd)  feine  Srembartigheit  über* 
rafdjenbes  Kollern,  prüften  unb  (Erommeln,  bas  roie  bie  Miniaturausgabe 
eines  eben  in  ®ang  gefegten  Automobils  klingt.  Da3toifd)en  ein  gefährliches 
Raffeln  unb  Aufjtampfen  mit  bem  fjinterlauf  roie  ein  erfd)reckter  fjafe  unb 
eine  brotjenbe  Aufrichtung  ber  langen  Kopf*  unb  Rackenmähne  unb  ber 
IDaffenkiele.  EDer  erft  bie  $riebenspofe  ber  fd)roerfällig  erfdjeinenben  IRaffe 
betrachtet  hat  unb  biefe  roie  mit  einem  Sdjlage  in  ein  geräufd)oolies,  fpiejj* 
ftarrenbes  Ungetüm  oon  faft  Derboppeltem  ©uerburd}mejfer  oerroanbelt  jieht, 
mag  fid),  ob  Rlenfd)  ober  (Eier,  leidjt  oon  ber  Anknüpfung  näherer  Bekannt* 
fdjaft  mit  bem  unruhig  oor*  unb  rückroärts  unb  nad)  ben  Seiten  penbelnben 
Untiere  abhalten  Iaffen,  beffen  Stad)elroalb  3ubem  brohenb  je  nad)  ber  Stellung 
bes  ®egners  nad)  links  unb  redjts  oerfdjoben  roerben  kann.  IDehe  bem  aber, 
ber  biefer  EDarnung  keine  Beachtung  fdjenht  unb  bie  Iaucrnben  Blicke  über* 
fiet)t,  bie,  nad)  rückroärts  gerichtet,  halb  links,  halb  redjts  eine  ®elegenl)eit 

270 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


(Europäifdje  Stact)cl{cf)n>eine. 


3U  roofjlberedjnetem  Angriff  fudjen.  (Ein  rammcnber  Ru*  nad)  rücfetDärts 
oonfeiten  bes  Stadjelfdjroeins  unb  ein  gellenber  Sdjme^ensjdjrei  oonfeiten 
feines  ©pfers  unb  bie  Sdjladjt  ift  gefdjlagen,  ber  §einb  mit  Stadjeln  gefpickt, 
fdjmer3burcfj3uckt. 

(Ein  3iueites  Rencontre  roagt  Ijödjftens  ein  mit  ber  Beroältigung  ber 
Stadjelfdjroeinc  oertrauter  jdjarfer  Ejunb,  |ebodj  feiten  allein. 

Die  Körperbebeckung  bes  Stadjeljdjroeines  ftellt  ein  gan3es  flrfenal 
oon  IDaffen  unb  IRitteln  3U  Sdjuß  unb  ©ruß  bar.  Selbft  eine  Art  ©rommel 
fefjlt  nidjt,  beren  klirrenbe  IDirbel  ben  5e<n&  fdjreÄen  unb  ben  Kampf 
begleiten.  Über  ben  IRittelrücken  liegen  lange  fcfjroar3«roeißgeringelte  Speere 
in  enggefcfjlojfenen  Reifen;  eine  Kolonne  bü^eren  fdjließt  fid)  an.  Die 
Hinteren  Seiten«  unb  bie  Sd]roan3ftad}eln  enblidj  bilben  fdjarfe  Doldje  unb 
Spieße,  bie  Sd)roan3ftad)eln  ein  meift  fjellgefärbtes  enggejtelltes  Bünbel 
unßeilhünbenber  Spieen,  in  bejfen  ITtitte  - bem  Sd)uoan3enbe  entjproffen  - 
langgeftielte,  am  (Enbe  offene  fjornröfjren  fjalboerjieckt  liegen,  bei  jeber 
(Erregung  oibrierenb  aneinanberjdjlagen  unb  fo  ein  eigenartiges  trockenes 
Raffel  er3eugen,  als  IDarnungs3eidjen  unb  in  Derbinbung  mit  bem  burd)  bas 
Rütteln  ber  Rüdkenftadjeln  er3eugten  ©cräufdje  als  Signal  3um  Angriff.  Aus 
bem  Stadjelroalb  ber  Körperfeiten  ragen  lange  biegfame  borjtenäljnlidje 
Stadjelgebilbe  roie  5elÖ3cidjen  empor.  Eüeiter  ben  Baud(feiten  unb  bem 
Dorberhörper  3U  oerkleinern  fidj  bie  Stadjeln  unb  gefjen  in  einfarbige  bunkle 
breitflädjige  Ijaare  über,  bie  burd)  bidjte  Stellung  unb  Überlagerung  eine  Art 
Pan3er  barftellen. 

Die  fjodj  aufridjtbare  Kopf«  unb  Rackenmäljne  mit  ifjren  langen  Borften 
geroäljrt  infofern  Sdjuß,  als  Sein^e,  bie  nad)  bem  Racken  fdjnappen,  irre- 
geleitet roerben  unb  fefjlgreifen.  3n  ben  großen  Stadjeln  Ijat  bas  fjaar  bie 
roeitaus  größte  ©ntroicklung  im  gan3en  (Eierreidj  erlangt.  Don  ifjnen  bis 
3um  feinften,  bleinften  Rormalljärdjen,  ja  felbft  bis  3U  ben  Bart«  unb  ©aft« 
Ijaaren  ber  Sdjna^e,  über  unb  Ijinter  bem  Auge  kommen  alle  3roifdjenformen 
beim  Stadjcljdjtoein  Dor. 

Die  eigentliche,  jo3ufagen  Ijinterliftige  IDaffe  bilben  nidjt  etroa  bie  bis 
3U  25-30  cm  langen  Stadjeln  bes  Dorberrückens.  Dieje  bienen  in  ber 
Ijauptfadje  nur  ber  Defenjiue,  fteljen  roie  Bananenfrüdjte  3U  mehreren  in 
Reibengruppen  beifammen,  roerben  teilroeife  3um  Sdjuß  bes  Kopfes  unb 
Hackens  faft  um  einen  EDinkel  oon  140  bis  150  ©rab  nadj  oorne  gelegt 
unb  finb  in  regelmäßiger  feitlidjer  Anorbnung  oon  ein3elnen  bis  3U  60  cm 
langen,  meljr  borftenförmigen  ©ebilben  überragt.  Die  gefäfjrlidjften  IDaffen 
finb  oielmeljr  bie  bes  feitlidjen  Ijinterrückens  unb  bes  Sdjroanses,  bie  roenn 
audj  roeniger  betoegiidj,  bennodj  nur  3U  leidjt  fo  gerietet  roerben  können, 
baß  eine  möglidjft  große  Anjatjl  ben  ffiegner  trifft.  Sie  finb  nur  8 — 20  cm 
lang  aber  fefjr  feft  unt  ftarr  unb  fißen,  roie  audj  bie  langen  Spieße,  teil« 

272 


Digitized  by  Google 


weife  jo  loje  in  ber  fjaut , baj;,  nadjbem  fie  ins  §leijd)  öcs  Angegriffenen 
1-2  cm  tief  eingebrungen,  feft  ftecken  bleiben.  — 

$ür  ihre  Bejtimmung  jinb  bie  Stacheln  bejonbers  gebaut,  oereinigen 
in  3toecfcmäfjiger  IDeije  grojje  £eid)tigkeit  mit  größter  Scfttgficit.  Dretjrunb 
im  großen  ganjen  oon  langer  Spinbelform  enbigen  jie  in  eine  Spitje,  beren 
©nbe  auf  bie  £änge  oon  2 — 4 cm  jtets  3wei  gegenüberliegenbe , jdjarfe 
(Brate  Derjtärfcen.  Daburd)  gleicht  ber  äufjerjte  (Teil  bes  Stadjels  einem 
3roeijdjneibigen  Boldje , toenn  man  toiIl , jogar  mit  Blutrinnen.  Die 
er3eugte  Denounbung  entfprid)t  aber  nidjt  nur  einer  medjanijdjen  Der« 
letjung.  Sie  blutet  fd)led}t  unb  Ijinterläfjt  recht  nad}I>altige  unb  ausjtral}Ienbe 
Sd)mer3en,  oft  aud)  Anjd)wellungen.  3n  ber  ITäfje  ber  ©elenke  ber  Singer 
bann  jie  3ubem  mehrtägige  Unbeweglichkeit  bes  getroffenen  ©liebs  oer. 
urjadben.  Diefe  Begleiterjdjeinungen  müfjen  als  eine  Art  ©iftroirhung  an« 
gejprod)en  toerben,  bie  eine  weitere  Unterfudjung  oerbient,  um  jo  mef)r,  als 
jie  aud)  bei  anberen  Stadjeltieren  fejt3ujtellen  ijt.  — 

So  jdjreckhaft  jidj  aud)  bas  gan3e  ©etue  bes  geregten  Stad)eljd)weines 
anjief)t  unb  jo  jd)mer3lid)  bie  Derwunbungen  burd)  (eine  Stacheln  jein  können, 
jo  ijt  bas  (Eier  bod)  jdjon  besf)alb  wenig  gefährlich,  weil  ihm  leid)t  aus» 
3uweidjen  ijt.  Dorwi^ige  tjunbe  mögen  ab  unb  3U  ein  Auge  oerlieren,  jelbft 
an  ber  Wenge  Don  Stacheln,  bie  jie  jid)  etwa  in  einem  Bau  holen  unb  bie 
jie  burd)  ihr  loben  tiefer  in  ben  Körper  treiben,  eingehen,  im  allgemeinen 
jebod)  jinb  bie  IDunben  wohl  unangenehm,  aber  heineswegs  lebengefäl)rbenb. 
®bmol)l  bies  im  alten  ©riedjenlanb  jidjer  wohlbebannt  war,  ha<  es  b°<h 
bie  Phantajie  eines  piinius  fertiggebradjt , ben  gelegentlichen  Polterer  3U 
einem  Untier  jd)limmfter  Sorte  3U  jtempeln,  bas  jeine  Stadjeln  bem  oer- 
folgenben  Seinb  entgegenjdjleubert.  ©inmal  in  bie  IDelt  gefegt,  erhielt  jid) 
bieje  Sabel  nid)t  nur  bis  über  bas  ITTittelalter  hinaus,  jonbern  würbe  nod) 
burd)  allerhanb  jdjaubererregenbe  3utaten  weiter  ausgebaut.  Uad)  ®ppian 
gibt  es  in  ben  IDälbern  ftein  jd)redtlid)eres  unb  wilberes  ©ier  als  bas  Stadjel« 
jdjwein,  bas  wenig  kleiner  als  ber  IDolf  unb  oon  kräftigem  Körperbau  fei, 
im  5iief)en  kämpfe,  inbem  es  [eine  Stacheln  gegen  feine  $einbe  abjd)iefje  unb 
getroffene  fjunbe  bamit  töte.  3um  minbejten  [ollen  bie  entjtanbenen  Der« 
letjungen  fajt  unheilbar  fein,  ©rjt  gegen  ©nbe  bes  18.  3ahrf)unberts  wenbete 
jid)  Buffon  gegen  biefes  ITtärd)en.  ltid)tsbejtoweniger  geht  es  nod)  heute 
unter  ben  Bebuinen  unb  ©uropäern  oon  Algerien  unb  ©unejien,  jelbft  unter 
ben  ©ingeborenen  Uorboft«Afrikas  unb  ben  Dialogen  tjinterinbiens  um,  unb 
bas  Stad)elfd)ie&en  wirb  mit  aller  Beftimmtheit  beftätigt.  - 

So  häufig  aud)  jold)e  Dolksmärd)en  jeber  tatjäd)lidien  Unterlage  ent- 
behren, jo  wäre  es  bod)  ein  wenig  wijfenfd)aftlid)es  Derfal)ren,  Had)forjd)ungen 
nad)  ihrem  Urjprung  3U  unterlafjen  ober  jie  ohne  jebe  Prüfung  ab3ulehnen. 
3n  unferem  SaH*  liegen  nun  in  ber  ©at  eine  Reihe  oon  Beobachtungen 

Säugetiere  III.  18 

273 


Digitized  by  Google 


neueren  Datums  oor,  aus  benen  man  Dielleid)t  bie  ©runblage  ber  Sage  er< 
klären  bann.  Bekannt  ijt,  baff  reife  Stacheln  gerabe  roie  f)aare  Ieid)t  aus- 
fallen,  teils  oon  jelbft,  teils  wenn  fie  in  ben  Körper  eines  Seines  fejt- 
gefpiegt  [inb.  Bekannt  ift  ferner,  bafj  bie  großen  Stacheln  nidjt  nur  einfad) 
aufgeridjtet,  fonbern  gerabe3u  in  einem  faft  oollkotnmenen  Dreioiertel-ffalb* 
kreis  oon  fjintcn  nad)  norne  gejdjroungen  »erben  können,  ©ejdjietjt  bies 
unter  ber  ©inroirkung  eines  plötjlidjen  ftarken  Schrecks  ober  Unfalls,  jo  er- 
folgt bas  Umlegen  ruckartig  mit  einer  foldjen  Kraft  unb  Schnelligkeit , bafj 
3.  B.  ein  auf  bie  niebergelegten  Rüdtenjtadjeln  geworfenes  ©afd)entud)  bis 
2 m weit  oor  ben  Kopf  bes  (Eieres  fliegt.  Der  Stadjel  jtellt  nun  einen  etwa 
30  cm  langen,  ftarren  Stab  uon  3—4  g ®eroid)t  bar,  ber  bis  3U  1 cm, 
tief  in  fjauttafdjcn  fibjt,  an  welche  fid)  bie  ungemein  kräftigen  unb  fdjnellen  f)aut= 
muskeln  anje^en.  (Es  liegt  besf)alb  immerhin  im  Bereiche  ber  lTTögIid)keit,  bah 
fid)  ofjnebies  jdjon  Iofe  ji^enbe  Stadjeln  bei  befdjleunigter  ruckmeifer  Bewegung 
burd)  bie  Slicfjkroft  aus  ber  tjauttafdje  Iöfen  unb  mit  ber  bereits  angenommenen 
ffiejd)winbigkeit  unb  Richtung  »eite  Bogen  befdjreiben,  felbjt  fid)  aud)  in  be- 
nachbarte ©egenjtänbe  Don  entfpredjenber  U)eid)heit  einbohren  können,  ©in 
junger  Sarmer,  ber  kaum  oom  Stad)elfd)mein,  gefdjweige  benn  00m  Stad)eljd)ieh- 
märdjen  eine  Ahnung  hatte,  behauptete,  bafj  mit  Sangeifen  gefangene  ©iere 
Bäume  erklettert  hätten,  ba  er  bis  über  Rtannsf)öf)e  ein3elne  Stacheln,  in  bie 
Rinbe  gejpickt,  angetroffen  habe,  ©s  (teilte  fid)  heraus,  baff  er  gegen  £eoparben 
Sd)manenl)älfe  mit  51eifd)Iiöber  ausgejtellt,  mit  einer  Kette  an  einen  Stamm 
gebunben  hatte  unb  bah  aus  früher  ermähnten  ffirünben  $tad)e[jd)meine  bem 
Köber  3um  ®pfer  gefallen  roaren.  EDohl  unter  ber  3ufammenwirkung  bes 
plöhüdjen  Schrecks  unb  Schmedes  beim  3ujd)lagen  bes  ©ifens  traten  bie 
üorf)tn  als  möglich  gejcfjilberten  Dorgänge  ein.  Die  Stacheln  in  ber  Baum- 
rinbe  mürben  bann  als  Beweis  bafür  bienen  müjfen,  bah  l>c  äer  ©at 
gefd|Ieubert  roerben  können.  Rur  mürbe  es  fid)  bann  nid)t  um  einen  will- 
kürlichen , ber  Dcrteibigung  bienenben  üorgang  fjanbeln , fonbern  um  eine 
gan3  unroillkürlid)e  unb  nur  gelegentliche  ©rfdjeinung.  ©ine  ein3ige  foldje 
unoollkommene  ober  falfd)  gebeutete  Beobachtung  genügt  aber  bekanntlich 
für  bie  ©ntftehung  uon  3ägergefd)id)ten  unb  beren  Aufbaufdjung  3U  Sabeln, 
Sagen  unb  Klärchen  im  kinblidjen  ffiemüt  primitioer  Dölher  unb  felbft 
europäifd)er  Dolkshreife. 

Don  Ratur  aus  erfreut  fid)  bas  Stad)eijd)roein  einer  fehr  bauerhaften 
©efunbheit  unb  ba  cs  in  philiftröfcr  Behäbigkeit  Aufregungen  unb  An- 
ftrengungen  fooiel  als  möglid)  aus  bem  IDege  geht,  ift  ihm  ein  oerhältnis- 
mähig  hohes  Alter  befdjieben.  ©in,  allerbings  oftafrikanifdjes  IDeibchen  lebt 
feit  21  Jahren  im  Hamburger  30oIogifd)cn  ©arten  unb  hat  bamit  ben  bis- 
herigen Altersrekorb  um  3 Jahre  gcfdjlagen.  Sreilid)  fo  fd)muck  mie  in  ber 
Jugenb,  fiet)t  bie  bejahrte  Dame  unb  IRutter  oieler  Kinber  nid)t  mehr  aus. 


274 


Digitized  by  Google 


J.  I ' osseUr . / ivarimn. 

fjalb»iici)]igcs  ffl|tnfrihani(d)cs  Stad)eIfd)tocin  beim  Srcifcn- 

Die  Stadjeln  erreichen  nid)t  mehr  6ie  nolle  £änge,  ifyre  fonft  fd)toar3ioeif5en 
Ringe  oertoifd]en  fid)  mit  ben  3af)ren  in  ein  oorroiegenbes  Braun  unb  auf 
ben  Sd)neibe3ät)nen  bilbet  fid)  ein  fd)toar3er  Über3ug.  Sonftige  fln3eid)en 
non  AItersfd)roäd)e  aber  fehlen  oorerft  gän3lid),  itjre  £ebt)aftigkeit  unb  it)r 
Appetit  tjat  keine  (Einbuße  erlitten.  Ob  fie  in  Srcifjett  biejelbe  3at)res3at)I 
erreichen  unb  ob  Stad)eI|d)roeine  in  ber  IDilbnis  nod)  älter  toerben  können, 
ift  ungereift  unb  unbekannt.  Don  Jeinben  toerben  itjre  Reiften  offenbar 
kaum  gelichtet.  Selbft  ber  Rtenfd)  ftetlt  ihnen  bes  Rubens  ober  Sports 
roegen  kaum  irgenbroo  anftaltenb  nad)  unb  oertilgt  fie  metjr  gelegentlid), 
um  feine  Kulturen  3U  feftüften.  Befonbers  eftrenooll  ift  bas  (Enbe  bes  armen 
Burfcfjen  nidjt,  ber  auf  feinem  näd)tlid)en  Ausflug  oom  3äger  unb  feiner 
RTeute  im  5^0  überrafeftt,  ober  roie  ber  Dad)s  ausgegraben  rourbe.  TRan 
roeibet  fid)  an  feiner  Sunftt  unb  of)nmäd)tigen  EDut  ober  erluftigt  fid)  am 
Kampfe  3toifd)en  if)m  unb  ben  tjunben  unb  feftlägt  it)n  bann  tot.  R3ie  in 
fo  oieten  Salten,  finbet  er  toenigftens  bann  nod)  eine  geroiffe  EDertfcftäftung. 
Die  bem  fübeuropäifd)en  Bauern  eigene  S^rdjt  oor  bem  böfen  Blick  roirb 
burd)  ben  Befift  einer  getrockneten  Stad)elfd)toeinpfote  gebannt,  bie  Stacheln 
bienen  als  Amulette  unb  bie  Scftroanjraffel  nagelt  ber  fran3öfifd)e  5armer 
Rorbafrikas  3ur  Abhaltung  oon  Unheil  an  bie  iEüre  feines  Stalles  ober 

18* 

275 


Digitized  by  Google 


(einer  Scfjeune  unö  nennt  (ie  „clöcheu.  Sie  bient  alfo  einem  äfjnlid)en 
Aberglauben,  ber  bie  Bauern  oerfdjiebener  ©egenben  Deutfcfjlanbs  früher  unb 
oielleidjt  nodj  tjeute  mit  erbeuteten  5le&ennäufen  ober  Käujen  eben(o  3U 
oerfaljren  oeranlafjt.  ©rofje  Stadjeln  bienen  bisroeilen  als  Seberf?alter , bie 
anberen,  in  kleine  Stücke  3erlegt  unb  in  $orm-  unb  Sarbmuftern  3ierlidj 
angeorbnet,  jur  Qberkleibung  nieblidjer  Käftdjen  unb  Schatullen.  Dem  Slcifrf} 
rourben  früher  allerljanb  bejonbere  Wirkungen,  jelbjt  Heilkräfte  beigemejjen, 
an  bie  oielleid)t  Ijeute  nod)  ba  unb  bort  geglaubt  roerben  mag.  ©s  gibt 
einen  guten , faftigen  Braten  ähnlich  bem  bes  Sdjroeinefleifdjes , roirb  aber 
non  manchen  aus  Unkenntnis  ober  in  (Erinnerung  an  bas  lebenbe  ©ier  ebenfo 
oerfdjmäljt  toie  E^unbefleifd).  Das  Stacfjelfdjroein  umgibt  nämlid)  im  £eben 
roie  im  ©obe  eine  (tarke  Ausbünftung,  bie  bejonbers  in  ber  Aufregung  fefyr 
bemerkbar  roirb,  fid)  aber  bem  Sleifd)  nidjt  mitteilt.  Aufterbem  fdjreckt  bie 
unbejtreitbare  unb  Unreinlidjkeit  bes  Stadjelfcfjroeines  mandjen 

oom  ©enuf}  ber  ungeroofjnten  Speije  ab.  IDenn  aud)  ber  (eltfame  Anblick 
ber  Rücken»  unb  Sdjroan3bekleibung  über  bie  Plumpheit  unb  §ormlo(igkeit 
bes  Körpers  fjinroegtäu(d)t,  (o  roiberfpridjt  bodj  fdjon  allein  ber  Kopf  allen  lanb« 
läufigen  Begriffen  oon  Sdjönljeit  unb  Proportion  unb  roenn  auch  nad)  bem 
Wahl  bie  Sdjna^e  geputjt  unb  bie  Pfote  geledit  toirb,  fo  erftreckt  jidj  ber 
Reinigungstrieb  bod)  kaum  über  ben  anberen  Körper.  Das  Borften*  unb 
Stadjelkleib  mag  gan3  leiblid)  blinken,  aber  bie  Haut  ba3roifcfjen  i|t  geroöfjnlidj 
unrein,  benn  (ein  ©räger  ift  3U  ungelenk  3um  Pütjen  unb  3ubem  burdj  (eine 
Rü(tung  baran  oerljinbert.  Das  R)ertooll(te  am  gan3en  Stadjeltier  toaren 
aber  in  früheren  3eiten  nidjt  bie  oorfjin  angeführten  Beftanbteile , jonbern 
ein  in  ben  ©ingeroeiben  ausgebilbeter  fogenannter  Besoarb*  ober  ffiallenjtein, 
ber  als  Ar3nei  gebraucht  rourbe  unb  Uber  1000  ©aler  geko(tet  haben  (oll. 
EOie  (0  oft,  jo  be3atjlte  audj  in  biefem  5all  ber  Käufer  mit  ben  unglaub» 
lidjften  preifen  für  bas  Abnorme  unb  Krankhafte  3ugleidj  (einen  eigenen 
Aberglauben.  — 

©eroijfermafjen  als  Paria  unter  ben  3agb>  unb  Rutjtieren  (einer  fjdmat 
rei3t  bas  Stadjel(djroein  kaum  nodj  bie  Habgier  bes  Rtenfdjen  unferer  .©age. 
HTeljr  bekannt  als  gekannt  erfreut  es  fidj  roeber  einer  3uneigung  nodj  einer 
ridjtigen  Beroertung,  Ijödjjtens  einer  pajjioen  Dulbung.  Seine  roenig  an» 
fdjmicgenbe  Art,  fein  gan3es  abroeifenbes  Außere,  ber  abfolute  IRangel  eines 
oerklärenben  Sdjimmers  oon  poefie  unb  Ajtfjetik  unb  einige  ber  gefdjilberten 
©igenfdjaften  laffen  es  ja  begreiflich  erfdjeinen,  bafe  niemanb  fo  Ieidjt  unter 
ber  meljr  als  rauhen  Sdjale  einen  guten  Kern  oermutet  ober  3U  (udjen  (trebt. 
3m  Sinne  bes  gan3  Befonberen  ijt  es  aber  ein  „©igener"  nidjt  nur  nadj  bem 
Riefen  unb  bem  Aujferen,  fonbern  audj  nadj  (einer  Stellung  im  Raturgan3en 
unb  in  ber  ©ierroclt  ©uropas.  3(t  es  bodj  ber  gröfjte  Stadjelnager  un(eres 
Kontinents  unb  neben  bem  Biber  beffen  3roeitgröfjtes  Ragetier  überhaupt. 

276 


Digitized  by  Google 


Der  IDoIf. 

Don  5r>t5  Biet). 


3m  Kaunis>Kanga|(fj. 

Ijimmelanjtrebenbe  uralte  Kiefern.  Das  Reif>ergefie6er  6er  Birken 
kommt  nid)t  3um  im  ©e3toeige  fid)  6urd)3toängen6er  ©fpen.  Der 

rotgolbene  Sonnendem  liegt  nur  in  3ittemben  5lecken  auf  bem  grauroeifjen 
Boben.  Ausgefd)arrte  RToosf)aufen,  Arbeit  ber  Rener,  flm  Aftioerhe  lang- 
bärtige $Ied)tcn , ba3toifd)en  ber  Durchblick  auf  ben  See.  Sarbentrunhcne 
Ufer,  bunkle  5elsl>ügel  kleiner  3njeld)en,  tiefe  Schatten  über  geheimnisreichem 
Spiegel:  bas  ift  ber  „Kaunis-Kangajd}",  ber  Sdjöne  tDalb  berKarele! 

3toifcf)en  roilbem  ©eröll  oon  (Branitblöcken , überragt  oon  einer  ent» 
rou^elten  unb  bann  in  trotzigem  Knie  bod)  toieber  aufroärts  ringenben  Kiefer, 
hat  bie  IDolfsfähe  ihr  ©efjeck.  £äge  bas  Rejt  nicht  auf  einfamer  3nfel, 
mürbe  es  (ich  leicht  oerraten  burd)  ben  ffieftanh  ber  oon  roeit  f)erangejd)leppten 
Beute.  £>ier  aber  ift  gut  unb  fidjer  fein.  Behaglich  bügelt  bie  Rite,  ben 
Kopf  auf  bie  üorberläufe  geftreckt,  unb  läfjt  fid)  oon  ber  RTorgenfonne  ben 
Balg  trocknen.  3f)re  fünf  IDelpen  jpielen  um  fie  herum.  Die  beiben  3ung> 
rüben  jinb  nod)  faft  Jd)toar3  bis  auf  bie  roeifje  Rutenjpitje;  ben  kleinen 
fielen  jinb  Kopf  unb  Racken  fdjon  grau,  ©ine  hoffnungsoolle  Brut ! Der 
jtärkfte  Rübe  ber  kleinen  Sippfd)aft  hat  im  5an9e  eine  Sdjtoungfeber  aus 
bem  5'ttid)  ber  IDilbgans,  mit  ber  RTutter  gejtern  burd)  ben  See  geronnen 
kam.  Die  wirft  er  in  bie  £uft.  Aber  ehe  er  fie  l)afd)en  kann,  hat  ein 
Sd)toefterd)en  fie  ihm  fortgejdjnappt,  unb  nun  geht  bie  3agb  kopfüber,  hopf- 
unter, bis  er  in  ein  £od)  fällt  unb  belfernb  jammert.  Die  Alte  rührt  fid) 
nid)t,  unb  fd)Iie&Iid)  hat  ber  3unge  fid)  herausgearbeitet  unb  bas  Spiel  beginnt 
oon  Dom. 

3wei  anbere  finb  in  tieffinnige  Betrachtung  oerfunken  oor  bem  ffierippe 
eines  Sd)neef)afen.  IDie  fie’s  brehen  unb  roenben,  kein  Saferdjen  IDilbbret 
mehr  bran ! Blank  poliert  Kopf  unb  Rippen.  Unb  3um  Knodjenknacken 
finb  bie  3ähndjen  nod)  3U  jd)toad}.  IRadjt  nidjts;  bas  Ding  ift  bod)  gan3 
aufjerorbentlid)  lehrreich ! 

piötjlid)  jd)auen  fie  auf.  31)re  brei  ffiefd)n)ifter  3ief)en  in  einer  Reihe, 
IDelp  h'ater  IDelpen,  jebes  in  ber  Sätjrte  bes  anbern,  hinter  ber  RTutter 
fort.  £autIos  jd)liefjen  unfere  beiben  fid)  an.  hinter  einem  hohen  Steine 
hält  bie  RTutter,  unb  nun  lugt  jebes  mit  gefpifcter  Rafe  am  anbern  oorbei 
IDas  mag  ba  oorn  fid)  begeben  ? 

3a,  Kinberd)en,  bas  ift  aud)  merhroürbig  genug!  Der  bort  burd)  ben 

277 


Digitized  by  Google 


Büjterfee  geronnen  frommt,  ift  niemanb  anberes  als  euer  leibhaftiger  tjerr 
(Erjeuger.  (Ein  ITTuftcroater,  roie  er  unter  IDölfen  feiten  3U  finben  ift ! 
Bichgefrefjen  roie  ein  3erf  frommt  er  an.  Am  Ufer  fdjüttelt  er  fidj,  baf} 
bie  (tropfen  fprühen.  Dann  roenbet  er  fid)  3U  ber  IBölfin,  bie  iljn  3ärtlid) 
belecfet.  Unb  nun  gef)t  es  IBolf  hinter  IDolf,  EDelp  hinter  EDelpen  3um  £ager 
3urücfr,  roo  ber  Alte,  ohne  fid)  oiel  mit  Begrünung  feiner  Kleinen  auf3uf)alten, 
3unäd}jt  einmal  auspadtt,  roas  er  mitgebrad)t  hat.  Brei  = oiermal  mufj  er  roürgen, 
um  ben  Sra6  oor3ubred)en.  Unb  mit  (Bier  ftü^en  bie  Rangen  fid)  auf  bie 
höjtlidje  £ecfrerei.  fjmm,  roas  mag  bas  fein  ? Bas  h“ben  fie  nod)  nidjt  ge- 
habt ! Bas  ift  nid)t  tjoppelmann,  nid)t  Sdjnattergans,  nid)t  paahente  ! Buftet 
roie  frijdjes  Uabelgeroür3.  Unb  ba3roifd)en  haut  fid}  feegrünes  5eöcrgen>öIIe ! 

hmm,  fcfjludtt  fid)  bas  gut ! Unb  mufj  fid)  aud)  fein  bredjen  lafjen ! 

3a,  roas  mag  bas  fein?  EDeit,  roeitt)er  ha*  ber  flltroolf  ben  $raf} 
gefd)Ieppt;  unb  roer  feine  5äf)rte  fpüren  frönnte,  roürbe  fehen,  roie  er  gefdjränfrt 
hat  unter  ber  roacftelnben  £aft  bes  £eibes.  Ruf  ber  felfigen  £anb3unge,  an 
ber  bie  §urt  3roifd)en  ben  Seen  liegt,  haMe  ber  3erf  gelauert  auf  bie 
roanbernben  Rener.  £in  fd)road)er  Uad^ügler,  ein  (Eierfralb  oom  oorigen 
3ahre,  roar  ihm  3um  ©pfer  gefallen.  Ba  kam  „Barg",  ber  Starfre,  gerabe 
3ur  redjten  3eit.  ITTit  roilbem  (Einfprunge  »erjagte  er  ben  frnurrenben  unb 
3ähnefletfd)enben  3erf  oom  Riffe  unb  fdjlang  fid)  fatt  am  Refte  feiner  RTahl* 
3eit.  Ben  Reft  lief)  er  „tUid)el",  bem  Sudjfe. 

Burd)  bie  Uad)t  hin  trabte  ber  IDolf,  über  Steingeröll  unb  Blößen  unb 
gegen  IRorgen  bann  burd)  einen  UToosmoraft  mit  fdjütterem  5i<^ienbe[tanbe. 

Bort  fdjlid)  er  behutfam,  alter  (Beroohnhcit  treu.  3m  £en3e  gibt  es  hier 
allemal  Spafj  unb  Unterhaltung.  Ijord) ! unb  poltern ! Bie 

£aufd)er  bes  (Brauhunbes  ftellen  fid)  auf,  tief  in  ben  porft  gebucht,  fdjleidjt 
er  oorroärts.  Bor  ihm  ift  ein  fjat)n  abgebaumt,  ein  anberer  gefolgt.  Ulit 
geftrafften  Sdjroingen,  „ben  Sdjlitten  3iet)enb",  fdjreiten  [ie  ben  Sdjnee  furdjenb 
einher  3roijd)cn  gocfrenben  Rennen,  fpringen  auf  unb  faufen  in  fdjräger  Richtung 
burd)  bie  £uft.  Berrücftt,  roie  Birfrhähne.  piö^lid)  redkt  eine  Ijenne  ben 
Ijals,  roenbet  ben  Kopf.  (Bodt,  gocft,  gaocfr ! U)ie  fie  abjtreidjt,  mad)t  aud) 
ber  oorberfte  f)af)n  fid)  biinn  unb  lang.  Ba  fährt  ber  graue  Klumpen,  ben 
ber  I^ahn  für  ^led^tenmoos  angefetjen  hat,  ihm  an  bie  Broffel.  Sdjroingen- 
raufdjen  unb  3ucfeen,  ftiebcnbes  ffiefieber.  (El)e  bie  abftreid)enbc  Kette  bie 
EDipfel  ber  Kiefern  erreicht,  ift  ber  (Ergriffene  3erri)[en.  Unb  rülpfenb  fcfjnürt 
ber  oollgeftopfte  IDolf  feiner  Brut  auf  ber  Klippeninfel  im  IDalbfee  3U. 

Ben  U3eg  frennt  er  genau!  Bor  fünf3ef)n,  fed)3ehn  EDod)en  roar  bort 
am  Ufergejtein  Beizens  genug  um  bie  Sähe.  Fjart  festen  ihm  bie  Beroerber 
3U.  „Reiftfahn"  3umal,  ber  Breitbrüftige,  bem  Kragen  unb  Rücfeenhaar  in 
bunfrelbraunen  Strähnen  roallten.  Aber  gegen  „Borgs"  feibig  glän3enben 
Pel3  mit  bem  froftroeißen  Reife  kam  bie  Sdjönheit  bes  Sd)roar3roolfes  bod) 


278 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


nidjt  auf.  Unb  im  Balgen  unb  Beifeen  blieb  „Barg"  ifem  über.  ©Ieicfemülig 
fcfeaute  bie  Safe«  3U,  roie  fie  fidj  Scferammen  unb  Scfemijfe  ausieilten.  Unb  als 
„Reife3afen"  fcfeliefeliefe  mit  3erbrocfeener  Rechten  unb  eingekniffener  Stanbarte 
ab3iefeen  mufete,  brückte  fie  fid)  mit  „Barg"  feinter  bas  ©eftein. 

(Ein  paar  anbere,  bie  bann  über  bas  Rtoor  gefcfenürt  kamen,  wagten 
3unäd}ft  kaum  ben  ftarken  „Barg"  an3ugreifen.  Ejculenb  fafeen  fie  auf  iferen 
Keulen,  bis  ein  britter  kam.  ©in  rechter  £anb(treicfeer  mit  fucfesfafelem  Pel3e 
unb  einer  ©aunerfrafee.  Als  ber  angriff,  blieben  bie  anbern  nid)t  faul.  Aber 
ef}e  ber  3roeite  ben  Raefeen  aufreifeen  konnte,  featte  ber  Altroolf  ben  erften 
bereits  erlebigt  unb  brachte  bie  anbern  bann  auf  ben  ©rab,  bafe  ifenen  bas 
EDieberkommen  oerging. 

Stjemfunb,  ber  lange  Rorrlänber,  ber  feier  in  ber  ruffifcfeen  Karele  feit 
Saferen  fid)  fifcfeenb  unb  jagenb  feerumtreibt,  kam  bamals  aus  bem  Staunen 
nicfet  feeraus.  Ejatte  er  feeute  bie  lange  unb  tiefgreifenbe  $äferte  bes  Alt» 
roolfes  gefpürt,  fo  fanb  er  morgen  bie  eines  anbern,  ber  fcferoeifeenb  ben 
recfeten  £auf  fcfeonte.  Unb  roieber  einige  ©age  fpäter  bie  non  3®ei  anbern, 
bie  nacfe  links  unb  recfets  fein  fcferoeifeten.  Als  ifem  fcfeliefeliefe  bie  £age  klar 
tourbe,  mar  ber  gan3e  Spuk  oorbei.  Denn  bas  Recfet  3um  Spüren  feaben 
bie  3roeibeinigen  nicfet  oor  ben  U)ölfen  ooraus,  unb  ber  fcfelaue  „Barg"  featte 
aus  ben  tDibergängen  bes  Sägers  aucfe  feine  Hufeanroenbung  ge3ogen  unb 
fi<fe  auf  bie  Reife  begeben.  3umal  feier  bei  ber  5äfee  nicfets  mefer  3U  macfeen 
toar.  f)uuaofe ! U)as  feat  er  erlebt  feit  ber  3eit ! 

3n  bie  ©ifen,  bie  ifem  bie  3roeibeinigen  {teilen,  gefet  er  ja  fo  leicfet  nid)t 
feinein,  unb  feineingetoorfene  Brocken  nimmt  er  aucfe  nidjt  ofene  roeiteres  auf. 
neuliefe  feätte  er  aber  boefe  beinafee  bran  glauben  müjfen.  ©ben  im  Horben 
am  ©opofero  fanb  er  eines  fcfeönen  kalten  Abenbs  bas  buftenbe  f)interteil  einer 
EDolfsfäfee.  Reujcfenee  lag.  Aber  „Barg"  blieb  mifetrauifefe.  ffiierenb  oor  junger 
fcfeliefe  er  fid)  bem  leckeren  Jrafee  näfeer  unb  näfeer.  £ange  fafe  er  baoor. 
piöfeiid)  fprang  er  in  bie  fjöfee,  fefete  barauf  3U.  Aber  etroas  rife  ifen  3urüek, 
er  roufete  felbft  nicfet,  roas.  ©r  fcfeüttelte  fid)  unb  roinbete  roieber  mit 
erfeobenem  5an9e  unb  aufge3ogenen  £ef3en  bas  £uber  an.  Bann  plöfelicfe 
maefete  er  kefert,  fcfeliefe  fiefe  fort  unb  konnte  boefe  bem  Anreye  nicfet  roiber» 
ftefeen.  ©iefauf  feeulte  er  3um  RTonbe  empor  unb  ftarrte  bann  roieber  auf  bas 
£eckermafel.  Bon  ferne  kam  Antroort.  Bürre  ©eftalten  Jcfelicfeen  feerbei  unb 
umkreiften  bas£uber.  Abermaliges  IDarten,  tjeulen,  ffiieren.  Scfeliefeiicfe  fprang 
ber  eine  ein,  rife  unb  fcfelang.  ©ier  unb  Reib  3eferte  an  „Barg".  Boefe  als  er 
eben  3ufaffen  wollte,  fafe  er,  roie  ber  anbere  einen  £uftfprung  maefete,  bann 
ein  paar  Scfeneller  unb  fcfeliefeliefe  fiefe  3itternb  ftredete.  Ba  rife  es  ifen  roieber 
feerurn,  unb  biesmal  trabte  er,  foroeit  feine  £äufe  ifen  tragen  mod)ten,  fort  oon 
bem  fflrte  ber  Berfucfeung.  Ba  roar  3roeibein  im  Spiele  unb  tückifcfee  ©eufelei ! 

Rocfe  jifelecfetcr  roäre  es  ifem  beinafee  ergangen,  als  er  in  bie  Scferoeine* 

280 


Digitized  by  Google 


Karl  Sofft l Hamburg,  I ivarium. 

Der  legte  Knotgen. 


budjt  bes  Bu|d|roäd)ters  eingejprungen  roar.  Da  fyatte  er  fid)  fd)ön  [alt 
geklungen  an  [djmacftfjaften,  glatten  hieinen  Serheldjen.  Aber  bie  alte  Sau 
madjte  fürd)terlid)en  £ärm.  Unb  als  er  [ie  |d)lief;lid)  halt  mad)te,  quiehte 
|ie  3um  Steinerbannen.  ©erabe  wollte  „Darg"  bas  IDeite  fud)en,  ba  blitjte, 
hnallte  unb  [tanh  es.  Unb  fjätte  er  nidjt  fdjleunigft  bas  ganje  [d)öne  Sd)weine* 
fleifd)  fortgebrodjen  — wer  weifj,  ob  er  roieber  über  bie  Bud)t  herüber* 
gehommen  märe ! Auf  ber  Iinhen  Keule  fcf)mer3t  if>n  nod)  immer  bie  IDunbe, 
unb  er  [pürt  fid)  auf  breien  feit  ber  3eit.  ffian3  gut,  baff  er  bort  oben 
ausgerücht  ift.  Denn  man  weif)  nidjt,  was  bie  3weibeine  nad)  foldjen 
ffie[d)id)ten  tun.  3mmer  finb  fie  einem  gleid)  mit  ifjren  oerteufelten  Der» 
heilem  auf  ber  Säurte ! AIfo  roar  es  beffer,  ein  paar  Uädjte  lang  3U  traben 
unb  einmal  nad)  ber  5ül)e  unb  iljrer  Brut  Aus[d)au  3U  fjalten.  junger  roirb 
fie  ja  nidjt  gelitten  fyaben,  toie  im  oorigen  3aljre,  wo  fie  fid)  ben  ITTagen 
mit  ©on  unb  Birhenhnofpen  ausfüllen  mufjte.  ©erabe  3ur  3eit,  als  fie  bie 
IDelpen  [äugte.  Soldjer  ITTagenballaft  f)ält  oor,  bis  es  frifdjes  gibt, 

bas  Abfuhr  fdjafft.  ©ut  auf  alle  Sülle,  bafj  „Darg"  nid)t  mit  leerem  Radjen 
hommt!  Unterwegs  fjat  er  toaljrlid)  Srafj  genug  für  bas  Racher3eug  gefunben. 
Ra,  bas  mad)t  fid)  ja  fo  für  einen  alten,  in  allen  Sd)lid)en  gefjetjten  IDolf! 

281 


Digitized  by  Google 


Derlorene  tfeimat. 

3n  6er  näcfeften  Seit  rauben  Darg  unb  bie  §äfee  roeitab  non  ber  Seifen» 
infei,  bie  iferer  Brut  3ur  f)eimat  bient.  Die  kleinen  Rangen  können  nun 
aucfe  |d)on  tücfetig  knabbern,  unb  bie  Riten  muffen  feurtig  ausgreifen  bei  ber 
näcfetlicfeen  IDanberung.  IDieber  gibt  es  ba  Abenteuer  um  Abenteuer. 

3n  ber  Altgläubigen  * Anjieblung  am  Sdjroarjjee  feat  bie  $äf>e  früfe* 
morgens  eine  3iege  geriffen.  Aber  bas  IDeib  fpringt  3U  unb  roill  bie  liebe 
RTilcfegeberin  retten.  Die  Säfje  feält  feft,  bis  ber  IRann  mit  einer  5ünte 
ba3u  kommt,  einem  roaferen  Kanonenrohr  oon  3toei  Arfcfein  £änge,  coorauf  bie 
Säfee  losläfet  unb  ifen  anknurrt.  Da  fpringt  Darg  fein3u,  roirb  aber  mit 
einem  fjagel  oon  gehacktem  Blei  empfangen.  Dicker  (Qualm  unb  feer3bre» 
cfeenbes  3ammergejcferei.  Als  ein  JDinbfeaucfe  ba3roifcfeen  fäljrt , roifcfet  fid) 
ber  Anfiebler  bas  Blut  oom  ©eficfete  unb  fielet,  roie  bie  lDölfe  bie  Srau,  bie 
eine  Birke  feat  erklettern  roollen,  oon  unten  feinauf  3erfleifd)en.  Stöfenenb 
oor  Sdjmer3  riefelet  er  fid}  auf  unb  fd)lägt  mit  ber  Slinte  ba3toifcfeen.  Der 
Kolben  bridjt  ab.  Der  IDolf  reifet  ifem  ben  Arm  auf.  Als  ber  ttag  feerauf» 
3iefet,  finb  lDölfe  unb  3iege  oerfd}rounben.  Scfelud)3enb  oor  IDut  unb  Scfemer3 
fifet  ber  Alte  mit  Babujcfeka  auf  ber  Stufe  ber  roackligen  fjotyreppe,  bie 
Beibe  nidjt  mefer  erklimmen  können.  Rad)  einer  IDocfee  feat  ber  Herrgott 
bie  Alte  3U  fid)  genommen.  (Es  roar  fein  EDille ! 

(Ein  anbermal  lauern  Darg  unb  bie  $äfee  am  Diefeftalle  eines  EDalb* 
feofes.  Das  IDeib  bes  Karelen  feat  fein  Kinb  im  Kufejtalle  gelafjen,  um  ben 
(Eimer  mit  frifdjer  RTilcfe  ins  tjaus  3U  tragen.  Dort  feört  fie  Scferediensfcfereie, 
ftür3t  feer3u  unb  finbet  bie  Stalltür  gefcfeloffen.  3n  einem  umgehippten  (Eimer 
Sefeen  SIeifrf|es  oon  ber  IDange  bes  Kinbes ; brei  Scferitte  baoon  beffen  blut« 
beflecktes  Kopftud}.  £aut  aufjcfereienb  folgt  bas  feänberingenbe  IDeib  ber 
roten  Spur.  Dort  auf  bem  tjeufcfelage  ringt  ber  IDolf  mit  bem  Kinbe,  bas 
er  beim  ©berfcfeenkel  gepackt  feat.  Auf  bem  fcfelüpfrigen  Boben  kann  er 
mit  feiner  £aft  niefet  oorroärts,  feferoingt  bas  IRäbcfeen  fein  unb  feer,  läuft 
bann  einige  Scferitte  unb  fo  roieber.  Das  EDeib  läuft  feer3u.  Darg  läfet 
fein  (Dpfer  fallen  unb  liefet,  3äfenefletfcfeenb,  auf  fie  los.  Als  fie  kefertmaefet, 
um  fcfereienb  E>ilfe  feerbe^ufeolen , packt  er  bas  Kinb  roieber , unb  als  bie 
Diefemagb  mit  einem  Knüttel  feer3ukommt,  gefet  er  auf  biefe  los.  Unb  oom 
IDalbe  feer  tauefet  bie  ©eftalt  ber  IDölfin  auf.  (Enblid)  kommt  ber  Knecfet  mit 
ber  fjeugabel,  unb  man  trägt  bie  Kleine  ins  t)aus,  roo  fie  in  ben  Armen  iferer 
Ulutter  ben  ffieift  aufgibt.  Die  EDölfe  jefeauen  allebem  aus  ber  S^rne  3U. 
Docfe  als  am  näcfeften  (Tage  fjilfe  kommt  unb  man  bie  Umgegenb  unterfuefet, 
ift  niefets  mefer  oon  ifenen  3U  finben.  Rur  bie  moorige  Stelle  im  fjeufdfelage, 
roo  ifenen  bas  Kinb  entrijfen  roarb,  feaben  fie  feeulenb  oor  IDut  aufgeroüfelt. 

Rotglafig  finkt  bie  Sonne  feinter  fefeiitterem  Birkenroalbe.  Auf  ber 

282 


Digitized  by  Google 


Karl  Sejftl ‘Hamburg.  I ivarium. 

DoIIgefrefftn. 


Blöfje,  n)0  Beil|d)Iag  unb  Sägebrei|d)en  nor  3al)ren  bcn  IDalb  gelid)tet  haben, 
treibet  ein  rothaariger  (Enaftsjunge  (ein  liebes  Diel),  bie  bunte  Kuf),  bas 
Pferbtfjen  mit  bem  5°f)Ien<  bie  lRutter|d)afe  unb  ein  paar  fjammelchen. 
3toei  ftruppige  grofje  tjunbe  mit  bujd)igem  Kragen  unb  breitbürftigen  Ruten 
|rf)lafen  3U  (einen  Säften.  piö^Iid)  (piftt  bie  F>ünbin  bie  £au|d)er,  ridjtet  ben 
Kopf  auf,  fmurrt,  fträubt  ben  Kragen,  unb  im  näd)[ten  Augenblicke  |au(t 
(ie  mit  bem  aufjaulenben  Rüben  baoon.  Der  Bube  jiefyt  im  tjintergrunbe 
einen  IDolf  oor  ben  fjunben  tDegfIüd)ten. 

Ra  |o  roas , fold)  ein  5«thhunb ! Rod)  oor  Rad)t  i)'er  angreifen  3U 
roollen  ! Ra  märte ! Die  fjunbe  roerben  bid) ! 

„Uljulju!  Uljulju!  Uljulju!  $aft  ihn<  ben  Sohn  bes  Sd)toar3en,  faft 
i()n ! Uljulju !" 

Reugierig  läuft  er  ben  tjunben  nad)  unb  (pringt  auf  einen  Stein.  Da 
plöftlid)  harter  >hm  ntilbes  Durd)einanber,  Schnaufen  unb  angftoollcs  Rennen. 
Die  Stute  befdjüftt  fceilenb  ihr  johlen.  Da  ift  ber  IDolf  eingefprungen  unb 
fdjleppt  einen  Ijammel  baoon. 

Solches  Spiftbubenpadt ! (Erft  bie  fjunbe  fort3uIodien  unb  bann  f)i'den= 
rum  3U  kommen  ! fld)  ©ott,  bas  Unglück ! Ijerr  erbarm’  bid),  erbarm’  bid) ! 

283 


I 


Digitized  by  Google 


Aber  roas  fyilft  bem  3ungen  alles  3ammern  unb  Sdjimpfen,  er  mag 
bem  fjimmel  banken , bafj  er  jelbft  mit  fjeiler  fjaut  baoongekommen  ijt ! 
3n  fpäter  Itad)t  hommen  bie  Köter  l)ed)clnb  unb  abgelje^t  3urück.  Don 
ben  IDölfen  tags  barauf  keine  Spur  3U  finben. 

3roifd)en  ben  fd)roar3en  Blöcken  im  Steingerölle  an  ber  Stromjd)nelle 
Ijaben  fic  ben  fjammel  3erri(fen.  3mmer  roeiter  muffen  fie  ifyre  Räuberfaljrten 
ausbefynen,  um  nid)t  in  ber  Itälje  ber  3ungen  reifen  3U  mü|fen.  Docl|  als 
bie  IDölfin  Ijeute  ooll  non  Jrafj  3urückkel)rt  unb  bas  IDajfer  aus  bem  Pel3e 
(cfiüttclt,  kommen  ifjr  nid)t  roie  fonft  fünf  IDelpen  entgegen.  (Eins  feljlt. 
Die  Alte  fdjnüffelt  am  £ager  fyerum.  Da  jtinkt  es  nad)  3meibein.  Sie 
be|djnüffelt  bie  IDelpen.  Die  flinken  aud) ; einer  oon  ber  Karelenbrut  Ijat 
fie  angefafjt.  Sie  bridjt  ben  IDelpen  ben  $raf5  oor  unb  beleckt  einen  nad) 
bem  anberen.  Da  roirb  ifjr  klar : einer  ber  beiben  3ungrüben  feljlt ! ©e* 
fioljlen,  geraubt,  kein  3toeifel ! 

Da  gibt  es  kein  langes  Bejinnen.  Rod)  in  biefer  Rad|t  müffen  alle 
Piere  fortgebrad)t  roerben.  mit  einem  im  $ange  rinnt  fie  fofort  burd)  ben 
See,  fd)nürt  über  roilbes  Steingeröll  unb  burd)  bunkles  Brud),  über  ben  Rtoos* 
moraft  unb  bie  fjaf)nenbal3en  bis  3U  bem  fd)tnimmenben  Denn  in  ber  Bud)t 
bes  ©Idjfees.  (Einige  letjte  Blänken  finb  f)ier  mit  ein  paar  3et)npfünbigen 
Karaufdjen  barin.  Das  IDaffer  ftirbt.  Das  l)aben  bie  grünen  Algen  ge» 
mad)t,  bie  überlebt  barin  nieberfanken , Sd)id)t  auf  Sdjidjt,  immer  ftärker 
non  3al)r  3U  3al)r,  bis  il)re  oerroeften  £eidjen  anberen  U)afferpflan3en 
Itafjrung  boten  unb  bas  IDurselnet)  fd)liefjlid)  angeflogenen  Boben  unb  erfte 
Sauergräfer  trug.  Sd)toamp  non  pertorftem  ©efenke,  Birkenanflug  barauf 
in  permaferten  Stämmdjen,  IDeibentperften  unb  Seggen,  an  ben  Ränbern 
Sumpfporft  unb  Raujdjbeere.  ©in  paar  fladjrou^elnbe  Krüppelfidjten,  nom 
EDirbelroinbe  aus  bem  toeidjen  Boben  geriffen  unb  ba3toijd)en  überall  bas 
tückifdje  ffirün,  bas  jeben  lautlos  oerfd)toinben  läfet,  ber  fid)  nidjt  auskennt  in 
biefem  IDirrjal  non  Iauernben  ©efafyren.  „IDer  im  RToore  liegt,  mar  nid)t 
geboren",  fagt  ber  Karele  oon  benen,  bie  l)ier  oerjunken  ober  nerfenkt  finb. 

fjuuauf) ! Das  ift  ein  piat)  fo  red)t  nad)  bem  Ejer3en  ber  IDölfin.  Ijier 
inmitten  oon  Seggenbülten  unb  Rtooskaupen  birgt  fie  ben  IDelpen  unb 
fdjnürt  unnerroanbt  3urück,  um  aud)  bie  übrigen  3U  tjolen.  <Ef>c  ber  junge 
IRonb  finkt,  ift  bas  let)te  gerettet.  <EF)e  ber  morgen  graut,  ift  ber  EDolf 
bei  ber  5äf)c  unb  ben  IDelpen. 

Am  £ad)sfee  aber,  in  Stjernfunbs  tjütte,  Ijält  ein  blonbes  Karelenmäbdjen 
ben  geraubten  IDelpen  auf  bem  Sdjofje.  Sie  roill  fid)  ausfdjütten  oor  £ad)en 
über  ben  närrifd)en  Kerl,  ber  anfangs  jo  toilb  um  fid)  fdjnappte  unb  kraute 
unb  nun  bod)  fd)on  gierig  bas  5ldfd)d)en  mit  3iegenmild)  annimmt.  IDie 
lieb  er  gucken  kann ; kein  tjünbdjen  kann  treul)er3iger  fein ! Unb  t)at  bod) 
aud)  fold)  ein  Räuber  merben  roollen,  mie  bie  anbern ! 

284 


Digitized  by  Google 


Karl  Sojfftl  ■ Hamburg.  / 'ivarium. 

3 u n 9 n>  o I f . 


Draufjen  ©eftapf  oon  Schritten.  Stjernfunb  kefjrt  Ijeim  mit  bem  tjüte- 
buben,  6er  ben  IDelpen  aus  6em  Hefte  genommen  tjat.  3f)r  ß)eg  roar 
oergeblid) : jie  fjaben  bie  anbern  oier  nid)t  mefjr  gefunben.  ffiott  mag  roijfen, 
roofjin  bie  EDöIfin  bie  gefdjleppt  fyat ! 

nad)tgefang. 

Spät|ommernad)t  unb  roeidjer  ©Ian3  bes  jungen  ItTonbes.  Bleid)  [d)im- 
mern  bie  Seggebülten  roie  grofee  Buketts,  oom  ©eufel  ins  ITToor  gepflügt. 
Auf  trügerijd}em  (Eeppidjgrün  bes  IDajjermoojes  ber  taujenbköpfige  ©t)or 
oon  Sröjdjen.  Braune  Pabben  mit  bunkler  Keljljtimme,  barüber  grüne  3äger 
als  ©enöre.  flb  unb  3U  brummt  eine  Bommel  im  Bafe  ba3roifd)en , unb  bie 
(Erpel  auf  ben  Blänken  melben  mit  fjellem  Paak,  Paak.  Ba3toifd)en  bas  bie» 
fenbe  Singen  bid)ter  Säulen  oon  ITtücken.  ITTillionen  ifjrer  £aroen  l)aben 
bem  jungen  ^lugcoilbe  3ur  Hafyrung  gebient  unb  bod)  jinb  flbermillionen 
ausgekommen  unb  oerfinftern,  fobalb  bie  prelljonne  hinter  bem  IDalbe 
Derfd|tDunben  ijt,  morgens  roie  abenbs  unb  je^t  in  ber  fjellen  Ittonbnadjt 
bie  £uft. 

piötjlid) , fyord) , roie  langge3ogene  tiefe  (Ebne ; roaufjuf)  - fyuul) ! 3ft 


285 


Digitized  by  Google 


es  bie  alte  EDölfin  ? fjat  fie  am  Rorbufer  bes  Sees  ein  paar  IDilbganter 
ergriffen,  bie  bei  biefer  (Erochenljeit  leidjt  311  bejdjleidjen  jinb  ? 

©ierenb  antroorten  iijr  bie  Jungroölfe  in  einem  langen  ICone  mit  bei» 
fernbem  unb  hnurenbem  Abgejang  : ljuul) ! IDa,  ba,  roa ! 

„EDaufjau  - ljuul) !"  Räljer  hommt  fie  gefdjlicfjen.  fjört  nur,  roie  fie 
quatfdjt  auf  bem  IRoore.  £uftig  rocbelnb  fd)leid)en  bie  Kleinen  ifyr  entgegen. 

Da,  roas  i|t  bas  ? Das  i[t  nid)t  ITIutter ! Das  finb  frembe  (Beftalten ! 

Auf  Sd)neejcf)uf)en  hommt  Stjernjunb  mit  3toei  Karelenjungen  über  bas 
trügerijdje  IRoor  herüber.  (Er  ift  es,  ber  bie  Jungen  mit  ber  Stimme  ifjrer 
ITIutter  betrog.  Aber  roie  EDiefel  finb  bie  Jungroölfe  hinter  ifyren  Büjdjen 
oerjd)rounben.  Dorf)  jobalb  bie  ITToorgängcr  fejten  (Brunb  unter  ben  Süfjen 
füllen,  Iafjen  jie  bie  ftruppigen  Sinnljunbc  los,  bie  jie  im  Arme  über  bie 
ITtoortuppe  getragen  f)aben.  Die  marfjen  hur3en  Projefj.  Balb  ift  ber  letjte 
non  ben  IDelpen  ergriffen  unb  3errijjen  bis  auf  einen,  ben  Stjernjunb  oor 
ben  fjunben  gerettet  unb  in  einen  Sach  gejtecht  l)at.  Schnell  roerben  bie 
(Erfrfjlagenen  mit  ben  £aufjtöchen  ins  ITToor  gebrücht,  roo  es  am  roeidjjten 
unb  tiefften  ijt.  Der  Sach  aber  mit  bem  barinfitjenben  3ungrooIfe  toirb 
an  einem  EDerftbufd)e  aufgetjängt,  neben  bem  Stjernjunb  ben  Anjitj  be3iet)t. 

Sreilirf)  ein  bijjdfen  nafe  oon  unten  ! Ittadjt  nidjts  ! Dem  langen  Srfjtoeben 
larfjt  bas  f)er3  im  £eibe  bei  ber  Ausjidjt  auf  gute  Jagb. 

fjübfd)  hlar  jrfjeint  norf)  immer  ber  RTonb.  Hur  3uroeilen  fjufdjen  ein 
paar  roeifje  IDölhrfjen  an  feiner  fjellen  Sirfjel  oorüber.  Al^ulange  roirb  bie 
EDölfin  nidjt  auf  firf)  roarten  laffen. 

Dem  (Befangenen  roirb  es  Iangroeilig  in  jeinem  Sache.  Ulan  toirb  l)übjrf) 
aufpajjen  müjjen,  baf}  er  firf)  nidjt  Ijerausjrfjneibet.  (Einjtroeilen  hratjt  unb 
(trampelt  er  nur  unb  jetjt  - red)t  jo,  mein  Jungdjen ! - jetjt  fängt  er  an: 
fjuul) ! EDa,  ba,  roa. 

Dann  nad)  einem  EDeildjen  greinenb : fjuul) ! fjo,  fjo,  roa!  EDieber 
Kragen  unb  Stampein  unb  jdjliefjlid)  in  f)öd)jter  EDut : fjuul) ! Aeel)0,  rrrr ! 

Drüben  lärmen  bie  taurf)enben  (Erpel  unb  eine  Kronenjrfjnepfe  jagt  auf. 
Stjernjunb  laufest.  Rid)tig,  ein  piunjrfjen  im  Röf)rirf)t  unb  bann,  näljer  frfjon, 
ein  leijes  Bredjen.  Dann  toieber  Stille.  EDieber  klagt  ber  Jungroolf  im  Sache 
am  IDeibenbujrf)e.  Da  3eigt  firf),  00m  RTonblid)te  ooll  bejrfjienen,  bie  (Bejtalt 
ber  IDölfin. 

Am  Boben  roittert  fie  bie  Spur  bes  $einbes.  Aber  bann  ift  Stjernjunb 
burrf)  EDaffer  gegangen,  bas  bie  $äl)rte  oertjeljlt.  Der  IDerftbufrf)  jrfjeint  ber 
IDölfin  oerbärfjtig.  3n  rocitem  Bogen  roill  jie  fiel)  EDinb  baoon  holen.  Aber 
nidjt  umjonjt  f)at  ber  Jäger  firf)  an  bas  EDajjer  gefegt.  So  läuft  fie  if)rt 
gerabestoegs  an.  3roei  Blitje  unb  nur  ein  Knall.  (Eine  EDoIhe  ftinhenben 
(Rualmes  in  ber  feudjten  £uft.  S“nf  Sdjritte  roeit  oom  Anjrfjujje  liegt  bie 
alte  Räuberin  oerenbet.  Rtit  Jubelgebrüll  umtan3t  oon  ben  ausgelajfenen 

286 


Digitized  by  Google 


Karl  Soff  fl  • Hamburg,  / irariuut. 

3ungn>ö(fe. 


Karelenjungen.  Sd)mun3elnb  fjebt  6er  lange  Sdjroebe  6ie  gute  Beute  in  bie 
Ijöfye.  3roei  flrfdfin  unb  oier,  fünf  tDerfd)odi  (260  cm)  mifjt  fie  oon  ber 
Ra[e  bis  3ur  Rutenfpifce.  Unb  ein  ®eroid)t  l)at  fie,  roie  ein  guter  Rübe! 
EDirb  nid)t  Diel  an  3roei  pub  fehlen  (alfo  etroa  60  kg).  Dabei  fjat  fie  nad) 
bem  Sdjujfe  ben  gan3en  Sr«fe  fyerausgeroürgt ; eine  nette  Befdjerung  oon 
5ebergetoölI  unb  Slcifd)fe^en ! 

Sofort,  efje  bie  lEobesjtarre  eintritt , roirb  bie  Rite  aus  ber  fjaut  ge= 
jdjiagen.  Das  tjaar  ift  fd)on  oollftänbig  geroedjfelt,  aber  freilitf)  nod)  kur3 
unb  ftidjelig.  Sd)abe  brum : im  IDinter  ()ätte  ber  Balg  einen  prächtigen 
Pel3  gegeben : Aber  fidjer  ift  bies  bie  Urheberin  alle  ber  Sdjanbtaten  an 
RTenfd)  unb  Diel).  Red)t  ift  iljr  gefd)el)en ! 

£ad)enb  ftülpt  Stjernfunb  bem  äiteften  3ungen  bie  R)olfsf)aut,  an  ber 
ber  Sdjäbel  geblieben  ift,  auf  ben  Kopf  unb  gibt  if)tn  bie  üorberläufe  in  bie 
fjänbe,  bamit  er,  roie  ein  Sd)eitan  fyerausgeputjt,  im  (Eriumpfje  bem  3uge 
üorantan3en  kann. 

Das  abgeljäutete  Ras  roirb  in  ben  Sadt  gefleckt  unb  bem  anbern  3ungen 
aufgepackt.  Stjernfunb  felbft  nimmt  ben  geknebelten  3ungroolf  unter  ben 
Rrm  unb  einen  S'nnfjunb  auf  ben  Rücken  unb  fo  roirb  ber  l)eimroeg 

287 


Digitized  by  Google 


angetreten.  Auf  Sdjneefdjuljen  über  bas  Denn,  folange  es  meid)  unb  burdj« 
läjfig  ift  unb  bann  „3U  Sufj"  burd)  bie  Kiefernfjeibe  ber  £uberljütte  3U, 
roo  bas  Aas  ber  EDölfin  Ieid)t  oerjdjarrt  roirb.  Der  Rlonb  jtefjt  im  erjten 
Diertel;  juft  bie  redjte  3eit.  Da  (oll  bas  £uber  gute  Kirre  geben  für  ben 
Altroolf.  EDarte  nur,  ITTeifter  Darg ! 

Dom  ©ldjfee*Denn  fjer  aber  tönt  nun  Radjt  für  Rad)t  nodj  jdjauriger 
als  3uoor  bas  broljenb  hlagenbe  ©eljeul  bes  Altroolfes  : IDuuljufjaafj ! EOuulj- 
aafjoafjofj ! 


Uraltes  (Erbgut. 

Kinbljeitserinnerungen  ber  Ettenjdjljeit,  mie  rou^elt  ifjr  tief ! IDie  furdjt- 
bar  muj}  feit  unbenhlidjer  3eit  ben  Beroofjnern  ©ermaniens  bie  IDoIfsgefatjr  er« 
jdjienen  (ein,  bafj  bie  ffiejtalt  bes  lungernben  ©raufjunbes  nodj  Ijeute  (0  fejt  im 
Beroufstfein  unferes  Dolbes  eingeprägt  jtefjt ! Selbft  in  ITtittelbeutfdjlanb,  roo  ber 
EDolf  Iängjt  ausgerottet  ijt,  leben  nodj  in  ber  Beoölherung  bie  ©r3äl)lungen  oon 
bem  furdjtbaren  Sdjredten,  ben  bie  EDölfe  3ur  3eit  bes  Dreifjigjäfjrigen  Krieges 
über  bas  £anb  gebradjt  fjaben,  als  (ei  es  an  bem  DTorben  unb  Sengen  ber 
Sdjaren  ©illtjs  unb  ber  Sdjroeben,  an  bem  bleidjen  Sdjredten  ber  Pe(t  unb 
Hungersnot  nodj  nidjt  genug  gemejen.  Alte  ©fjronih  roeig  auefj  aus  früheren 
3eiten  Sdjlimmes  3U  beridjten ; fo  aus  EDür3burg,  rno  in  bem  Ijarten  EDinter 
1271  breifjig  IRenjdjen  oon  EDölfen  3erriffen  [inb.  3m  Ejuunöoerfdjen  fjauften 
fie  nodj  im  17.  3afjrljunbert  jo  übel,  bafj  bie  fjauptftabt  1649  ifjren  3efjnten 
an  £ämmern  nidjt  entrichten  konnte,  meil  bie  EDölfe  alle  gerifjen  Ijatten. 
Die  fjeimat  biefer  Räuber  mar  rooljl  bie  £üneburger  fjeibe , in  ber  nodj 
1740  fünf3ig  Stüdt  3m  Strcdte  ttamen.  Der  legte  EDolf  mürbe,  fomeit  fjou* 
nooer  in  Betradjt  kommt,  1872  im  Bedtlinger  £j°l3*  gefdjoffcn,  es  mar  ein 
jefjr  jtarber,  faft  jilbergrauer  Rübe. 

Aber  3roeifellos  beruljt  bas  ©rauen,  bas  nodj  fjeute  bie  (Erinnerung  an 
ben  Sdjredten  bes  IDalbes  umroebt,  auf  roeit,  roeit  älterem  ©runbe.  3n 
bem  RTärdjen  oom  Rothäppdjen  unb  oom  böfen  EDolfe  Ijaben  mir  nur  ben 
(anften  Ausblang  ber  büfteren  Sdjauer,  mit  benen  bie  norbijdje  Sage  ben 
EDolf  umgibt.  Kein  anberer,  als  £obi,  ber  (Ersböfe,  gilt  als  bejjen  ©^euger. 
Die  Riefin  Angerboba  gebar  ifjm  IDölfe. 

„©(troärts  im  <Ei[enfor|t  jaf)  ber  Bö(e 
unb  erjeugte  bort  bie  jungen  IDölfe." 

Unb  oon  ba  (lammen,  roie  man  fidj  in  Rorblanbs  Spinn(tuben  er3äljlt, 
alle  Raffen  ber  oerfdjiebenen  EDölfe. 

Atjnlidj  Klingt  bie  ejtljnifdjc  Sage,  nadj  ber  Uko,  ber  Allnater,  nadj 
©rjdjaffung  ber  EDelt  ben  (Teufel  gefragt  Ijabe,  ob  (ie  iljm  roofjlgefalle. 
EDorauf  Satan  um  bie  ©rlaubnis  gebeten  Ijabe,  ein  ©ier  nadj  jeinem  ffiefallen 

288 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


tDertooIIc  Bütfyer  aus  B.  Doigtlänöcr*  Oerlag  in  £eip3ig 


Oos  bentfthe  Stuöententum  non  Öen  älteften  3eiten  bis  jur  ©egenroart.  Don 

Dr.  $r.  S dj  u 1 3 c unö  Dr.  p.  Sjgmanb.  ©r.  8°.  XXIII,  487  Setten. 
Preis  ITT.  7.50 , in  prächtigem  ffianjleinenbanb  naef)  einem  ©ntourfe  non 
Prof.  t}ugo  Steiner  «Prag  IR.  9. — 

(tätliche  Runöfdjan : IDic  bas  jo  geworbene  tDerk  ben  erften  nennenswerten  Derjud)  einer 
einheitlichen,  umfaffenben  8ef)anbtung  eines  ©egenftanbes  bietet,  fo  bebeutet  es  oorberl)anb 
ben  Abfthluf)  unb  bie  Krönung  ber  Citeratur  über  bie  ©e|ehid)te  bes  Stubententums  unb 
wirb,  was  uns  auf  biefem  ©ebiet  aud)  nod)  gebracht  werben  möge,  ftets  einen  widrigen 
Htarhftein  auf  biejem  Selbe  ber  (Erkenntnis  unb  bes  Derjtänbnifjes  bebrüten. 

Dcutidje  Leitung:  3um  3ubiläum  ber  Berliner  Unioerfität  ftönnte  man  fid)  in 
ber  Hat  hem  fd)öneres  ®ejd)entt  benlien  als  bies  ed)te  beut|d|e,  fleißige  Bud)  non  beutfdjen 
Stubenten  3U  adert  Seiten.  Keine  gelehrte  Büd)erei  wirb  es  |id|  entgehen  taffen.  Seine  Stubenten« 
horporation,  benn  bie  Südjfe  unb  Bur|d)en  hönnen  golbene  tDeisfjeit  baraus  fdjöpfen. 

ntit  Bii^lidft  unö  Büchfe  im  3auber  öes  ©lelefdfo.  Kleine  Ausgabe  ber 
beiben  tDerbe  „ntit  Blifclidft  unb  Büchfe"  unb  „Der  3öuber  bes  ©lelefdjo". 
Don  (L  ©.  Schillings.  RTit  bem  So&fimile  eines  Briefes  non  ©heobore 
Roofe  oei  t an  profeffor  ©.©.Schillings.  5. — 7.  Auflage.  (21. — 35.  ©au« 
fenb.)  1911.  384  Seiten  ©r.  8,  baju  64  (Einfdfalttafeln  mit  83  ber  beften, 
urbunbtreu  toiebergegebenen  pl)otographif<h*n  Original«  ©ag«  unb  Rachtauf« 
nahmen  öes  Derfaffers.  5. — , in  prächtigem  KünftIer«ffianjIeinrDanbbanb  6.50. 

Hoofevelt  an  Shillings:  Conbon,  10  <Eljefterfiet6  Street  W,  1.  3uni  1910. 

. bin  aufcerorbcntlid)  erfreut,  bah  bemnäd|ft  eine  neue  unb  populäre  Ausgabe  »on 
„ntit  B(it}lid)t  unb  Büdjfe“  erfd)einen  wirb.  Das  Bud;  ift  in  nieler  f}tnfid)t  bas  bemerSens« 
mertefte  unter  allen  ähnlichen  Werken,  es  ift  bas  f)«roorfted)enbjte  unter  ben  Büd)em,  bie 
oon  wiffenfdjaftlid)  beobad)tenben  3dgern  gefdjrieben  tnorben  jinb.  profeffor  Schillings  ift 
ein  guter  3äger  unb  5otfd)er,  ein  erfahrener  30ologifd)er  Sammler  unb  Beobachter,  ein 
aufjerorbentlidj  intereffanter  Sd)riftjtetler  unb  ber  am  mciften  genannte  £id|tbilbner  ber  toilben 
(Tierwelt.  ©r  fd|lug  neue  tDege  ein  in  ber  fd|roierigen  Kunft,  bie  in  ooller  Sreiheit  lebenbe 
©iermelt  photographifd)  auf3unehmcn,  unb  einige  feinet  »ertnollften  Silber,  fo  3.  B.  bie 
Aufnahmen  ber  ihre  Beute  raubenben  tönten  unb  ber  beiben  in  einem  jd)lammigcn  ©ümpel 
fid)  babenben  ttashörner,  finb  bis  t)eute  nod)  non  niemanben  erreicht  tnorben.  — profeffor 
Schillings  ift  aber  auch  e'n  fdjarfer  unb  oertrauensroürbiger  3oologifd)er  Beobachter,  unb  ein 
gan3  befonberet  Dor3ug  feines  Werkes  ift  es,  bah  es  nicht  nur  eine  Sammlung  t>on  ©ierpijoto« 
graphien  barfteüt , fonbem  bah  biefc  berounbernsroerten  Bilber  als  3tluftrationen  311  einem 
auherorbentlid)  fejfelnb  gefd)riebenen  ffejte  bienen  ...  — Diefcs  Bud)  follte  in  alle  Sprachen 
überfetjt  unb  überall  gelefen  werben,  a>o  es  ntenjdjen  gibt,  bie  Sinn  unb  Derftänbnis  für  bie 
Schönheiten  ber  IDilbnis  unb  ihrer  ttierwelt  haben,  unb  Sinn  unb  Derftänbnis  für  bas  ent» 
bet)rungsreid)e,  ftät)lenbe  Ceben  eines  guten  ©rofjwilbjägers.  ©he°bore  Roofenelt. 

©cbichtfamnilungcn  in  ftünftlerifcljer  Ausftattung.  3n  £einenbanb  je  ITT.  1.80. 

3n  £eber  geb.  RT.  3. — . 

Pom  golbnen  liberfluf).  Auswahl  aus  neuern  Dichtern.  111. — 130.  ©aufenb. 
tDas  öle  3eitcn  reiften,  Ausmaß  älterer  Dichter.  6. — 10.  ©aufenb. 
£a<f|enöe  £ieöer.  fjumoriftifche  Anthologie.  6. — 10.  ©aufenb. 

Aus  Dolfees  tjerj  unö  m«nö.  Dol&slieber.  6.— 10.  ©aufenö. 

Am  £ieöerquell  öer  Pölher.  £i)rib  öer  lDeltliteratur.  1. — 8.  ©aufenb. 

Pon  Oden  3meigen.  Deutfdfe  ©ebidfte.  2.  Auflage.  9.— 13.  ©aufenb. 

Die  hohen  Auflagen  allein  oerbürgen  fcf)on  ben  tDert  ber  Sammlungen,  bie  als  ©efd)enh 
für  3un9  unb  Alt  glcid)ermahen  beliebt  finb. 


Perlagskatalog  und  Katalog  non  R.  Polgtländers  OriglnalkQnltlerltelnzeidinungen  potthei. 


✓ 

Digitized  by  Google 


IDertoolle  Bücher  aus  R.  Boigtlänöcr*  Bcrlag  in  £eip}ig 

3n  ÖCtt  RMIÖniffen  BrafUicns.  Bericht  unb  (Ergebniffe  6er  Seliger  Araguaqa» 
©fpebition  1908.  Bon  Dr.  5ritj  Kraufe.  DirehtoriaI*fl|[i[fent  am  |täbtifd)en 
Iltujeum  fürDölherhunbe  3U  £etp3tg.  ©r.  8.  1911.  VIII,  512  S.  tTTit  517  ©eft* 
abbilbungen,  337  Photographien  flbbilbungen  auf  69  ©afeln  unb  2 Karten. 

lTt.  12. — , in  ©lan3leinenbanb  I1T.  14. — . 

Kulturpflanjen  ber  tDeltoirtfchaft.  fjerausgegeben  oon  Otto  IDarburg  unb 
3-  (E.  oan  Someren*Branb.  4,  XV,  411  S.  IlTit  653  flbbilbungen  nad) 
Photographien  unb  1 1 farbigen  ©afeln.  3n  nomehmem  ffian3leinenbanb  Ilt.  1 4. 

Alts  öer  IDelt  öer  Onbuftrie.  IDanberungen  burd)  bie  beutfd)e  Kohlen*,  ©ifen* 
unb  Schiffbau* Unbujtrie.  Don  Arthur  ©erbe,  Bruno  Ilteier,  ©färb 
Sd)toar3,  tttaf  Stecke!,  !)•  Steubel  unb  Dr.  ©.  Stillid).  Iltit  205photo* 
graphifd)en  Aufnahmen  unb  3 ©afeln.  KI.  4.  3n  eieg.  ffian3leinenbanb  I1T.9. — . 

Dichtung  unö  Dichter  öer  3eit.  ©ine  Schüberung  ber  beut|d)en  £iteratur  ber 
lebten  3ahr3ehnte  oon  Dr.  phil.  Albert  Soergel.  8°.  XII,  892  S.  Iltit 
345  flbbilbungen.  1911.  Ungebunben  ITT.  10.50,  Seinen  gebunben  Ilt.  12.50. 

fjalbfran3banb  nt.  14. — . 

„(Erlebtes  unö  ©rfchautes."  ©ine  ntemoirenfammlung.  Ijerausgegeben  non  ber 
„Sreien  Sehreroereinigung  für  Kunftpflege  in  Berlin".  Bisher  erfd)ienen: 

Banb  1 . 3rn  Reiche  öer  Ajteften.  Die  (Eroberung  ITtejibos  burd)  $erbinanb  dortej. 
Ttacf)  ben  Berieten  bes  (Eroberers  bearbeitet  oon  paul  Schnei  ber.  tTTit  9 flb* 
bilbungen  unb  2 Karten[ki33en.  KL  8.  VII,  206  S.  1911.  3n  Pappbanb  nt.  1.80. 
Banb  2.  flUS  öent  großen  Krieg.  Schilberungen  unb  Beriete  oon  flugen3eugen. 
flusgeroäf)It  unb  bearbeitet  oon  ffierf}arb  Krügel.  TTTit  17  flbbilbungen. 
Kl.  4.  VIII,  198  S.  1911.  3n  Pappbanb  ITT.  1.80. 

Banb  3.  Durch  öas  tropifdjC  Süöamerika.  Aus  fllejanber  oon  fjumbolbts  Bericht 
über  [eine  Reife  in  bie  ftquinoktial*®egenben  bes  neuen  Kontinents.  Bearbeitet  oon 
tDill).  5-Burr.  Tltit  lOflbbilb.  Kl.  4.  IV,  261  S.  1911.  3n  Pappbanb  ITT.  1.80. 
Banb  4.  flUS  öeutfd)er  Ritterjeit.  ©oft  oon  Berlidjingen.  f)ans  oon  Sdjmeinichen. 
(Eigene  Berichte  ihres  £ebens  unb  ihrer  laten.  Die  Herren  oon  3immern. 
Bearbeitet  oon  5r<*U3  ©fcin.  TTTit  23  Bilbern.  Kl.  4.  IV,  221  S.  1911. 

3n  pappbanb  ITT.  1.80. 

3m  h'tbft  1912  er[d)«>nen  fofgenbe  Bänbe:  HTarco  Polo;  Pie  fran}öf)|d)e  Beoolution; 
dook,  ber  IDeltumfegler  unb  Seumes  £eben  unb  tDanberungen. 

Pie  Sammlung  wirb  fortgeiegt. 

PoBft&nbiger  iDuftrierter  Periagshatalog  gratis  oon 

::  R.  Doigtlänöer*  Perlag  in  £eip}ig.  :: 


5296 


Bitte  bie  Urnfhlagfeiten  2 unb  3 ju  beachten. 

Druck  oon  * tDittig  in  Ccipjig. 


Digitized  by  Google 


Säugetiere  Lief.  40. 


76  Pf.  = 00  h.  = 1 Fr.  — 45  Kop. 


LEBENSBILDER 

<xus  der 

TIERWELT 


Herau&e^ebett  H-  Meer  warl  f)u.  K5  offel 


l^orrcL- 


Polgflfinder5  Quellenbücher. 

3n  fteigenbem  Bloße  matßt  fid)  auf  allen  ®cbieten  bes  IDiffens  bas  Bebürfnis  geltenb, 
unmittelbar  aus  ben  QueBen  3U  ftßöpfen.  Uub  3toar  beließt  biefes  Btbürfnis  nittjt  nur  im 
ernften  Sad)ftubium,  fonbern  autß  im  Unterridftsbetrieb  oon  Seßultn  aller  Art  unb  für  bie 
aieltn,  bieBefriebigung  ißres  tDiffenstriebes  ober  aud;  nur  eine  gebiegene  Unterhaltung  fudjen. 

Ttun  ift  es  für  bie  meiften  gar  nid)t  leitßt,  3U  ben  (Quellen  3U  gelangen.  (QueHentoerke 
finb  fd|toer  3ugänglid(,  umfangreid),  teuer,  3um  Heil  in  frember  Spradje  ober  in  oeralte tem, 
ber  (Erklärung  bebfirftigem  Deutfd)  gejd)rieben. 

3n  biefe  £fl(ke  treten  Doigtlänbers  „QueBenbiidjet"  ein. 

Statt  bes  Abgeleiteten  bie  (QueBt;  ftatt  bes  Begriffes  bie  Anftßauung;  ftatt  einer  3nfor* 
mation  oon  britter  Seite  eigenes  (Beminnen  unb  fo  tieferer  ®eromn;  ftatt  ber  auf  breiter 
(Dberflätße  erftßeinenben  Kenntniffe  unb  Begriffe  ein  Fjinabfteigen  an  nienigen,  aber  bC3eid)> 
nenben  Punkten  in  ben  Stßadjt  ber  (Quellen  unb  in  neu  gewonnene  (liefen. 

Bis  H(är3  1912  erfdjienen  folgenbe  Bänbe: 

1. Die  erften  beutftßen  difenbaßnen  nürnberg=prtß  unb  £elp}ig=Presben.  Ijerausgegeben 
oon  Sriebrid;  Sd)ul3e.  64  Seiten  mit  19  Abbilbungen.  fit.  — .60. 

2.  Branbenburg* Preußen  auf  ber  IDefthfifte  oon  Afrika  1681  bis  1721.  Derfaßt  00m 
®roßen  ® cncralftab  e,  Abteilung  für  Kricgsgefd)id)te.  98  Setten  mit  3tDei  Kärtchen 
unb  einer  Ski33e.  Bl.  —.80. 

3.  dorneiius  delfUS  über  bie  «runbftagen  btr  lilebitin.  fferausgegeben  oon  Dr.  med.  et 
jur.  ttf).  Btet)er*Steineg,  Prof,  an  ber  Unioerfität  3«na.  82  Seiten.  HL — .70. 

4.  Ausgetoäßite  Briefe  bes  $elbmarfd)aBs  £cbred|t  oon  Bliidjer.  fjerausgegeben  oon  Sriebrid) 
Sd)ul3e.  80  Seiten  mit  Bilbnis.  TTt. — .60. 

5.  Pie  Kämpfe  mit  penbrih  Witboi  1894  unb  IDitbois  dnbe.  Don  dßeobor  £eutroein, 
®enera!major  unb  ®ouoerneur  a.  D.  69  S.  mit  einem  Bilbnis  unb  3toei  Karten.  Hl.  —.60. 

6.  Pie  Belagerung,  droberung  unb  Serflörung  ber  Stabt  Hlagbeburg am  10.  20.  Hiai  1631. 
Don  (Dtto  oon  ®ueritke.  tlad)  ber  Ausgabe  oon  JriebricßlDüßelm  17 offmann 
neu  ßerausgegebett  oon  tjorft  Koßl.  83  Seiten.  Hlit  einer  Anfidjt  ber  Belagerung 
nad)  einem  alten  Stieße  unb  einem  plan  Itl.  — .70. 

7.  Pie  Straßenkämpfe  in  Berlin  am  18.  unb  19.  Hläri  1848.  Derfaßt  oon  tjubert  oon 
Hie  per  in  dt,  ®encralleutnant  3.  D.  Heu  ßerausgegeben  oon  Fj  0 r ft  Ko  1)1.  91  Seiten 
mit  3 Plänen.  Hl.  —.70 

8.  Peutfd)e  ßausmöbcl  bis  311m  Anfang  bes  19.  3aßrßunberts  fjerausgegeben  oon  Dr. 
(Dtto  pelka,  Direktorialaffiftent  am  Kunftgetocrbentufeum,  Po3ent  an  ber  fjanbelsßod;* 
fdjule  Ccip3tg.  dtroa  80  Seiten  mit  130  Abbilbungen.  Hl.  1.30. 

9.  Peutfdjlanbs  dinigungskriege  1864-1871  in  Briefen  unbBcricßten  ber  fübrenbenHlänner. 
fjerausgegeben  oon  fjorfl  Koßl.  Banb  1 : Der  Deutfd)  -bänijtße  Krieg  1864.  82  Seiten, 
m.  -.70. 

10.  Peutfd)lanbs  dinigungskriege  1864  -1871  in  Briefen  unb  Berießten  ber  füßrenben  Htänner. 

fjerausgegeben  oon  fjorft  Koßl.  Banb  2:  Der  Deutfcße  Krieg  1866.  Hl.  1.—. 

1(.  deograpßic  bes  drbhreifes.  Don  pomponius  Htela.  Aus  bem  Cateinifd)cn  über* 
feßt  unb  erläutert  oon  Dr.  fjans  Pßiiipp,  A(fiftent  bes  Seminars  für  t)iftorifd|e  ®eo* 
grapßie  in  Berlin.  (Erfler  (Teil:  Hlittelmeerlänber.  91  Seiten  mit  1 Karte  unb  2 Abbil- 
bungen. H7.  —.70 

12.  Robert  !Rat)et  über  bie  drßaltung  ber  Kraft.  Dier  Abßanölungen,  neu  ßerausgegeben 
unb  mit  einer  (Einleitung  fotoie  (Erläuterungen  oerjeßen  oon  Dt.  Albert  Heuburger. 
128  Seiten,  nt.  —.90. 

3aßlreid)e  anberc  Bänbe  finb  in  Dorbcreitung.  Ausfüßrlidje  profpehte  gratis 
::  Don  jeber  Budjßanblung  toie  oon  8.  Doigtlänbers  Derlag  in  £eipsig.  :: 


Perlagskatalog  und  Katoioj  tum  R.  Poigtldnders  Origlnalkflnltleriteimeidinungen  p»ith»i. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Googl 


Digitized  by  Google 


iugetittt  III  Cerptjrigljt  1912,  R.  DolglldnStrs  Dtrlag  In  Cttpjig, 


Digitized  by  Google 


HJfllfe.  pijotograp{|i|(f|e  Sluöien. 


ju  fd)affen  unb  nad)  Bewilligung  feiner  Bitte  aus  Unrat  ben  tDolf  erjdjaffen 
unb  biefem  ein  Jjer3  oon  Stein  gebilbet  fjabe. 

Klingt  aus  folgen  Sagen  ber  fjirtenoölher  bie  blaffe  5urd)t  ttor  &em 
3ur  Ur3eit  bes  lRenfd)enge[d)led)tes  nod)  bejonbers  roilben  unb  in  oerljeerenben 
Rubeln  auftretenben  IDolfe  heraus,  fo  3oIlen  alle  3ägerfagen  biefem  als 
roilbem  (Befäljrten  bes  (Bottes  ber  fjelben  aufrichtige  Achtung.  Rod)  heutigen* 
tages  oerefjrt  ber  Siouj  in  iljm  IRanitus  fpurfeften  Ijatjhunb ; unb  in  unfrer 
Heimat  3eigen  alte  EDobenfteine  links  unb  rechts  oom  fjauptopferfteine  mit 
ber  Blutrinne  bie  Steine  mit  napfartigen  Dertiefungen , in  benen  IDobes 
EDölfen  oom  3ngeräufdje  ber  gefcf)lad}teten  $einbe  geopfert  roarb.  So  ergebt 
fid)  benn  aud)  in  ber  ©ötterbämmerung , roie  bie  Döluspa  fie  befingt,  ber 
IDolf  3um  Jenrisroolfe : 

„(Ben  ®jlen  fitst  im  (Eijenforfte 

bie  alte  Rie|in  unö  brütet  Wölfe, 

ber  Wölfe  ärgften  brütet  fie  ba, 

ber  ben  Wonb  ocr fcfjlingt  mit  Riefenrout." 

„EOulf" , „IDolff" , „IDelf"  mar,  biefer  EDertfdjätjung  bes  IDoIfes  ent= 
fpredjenb,  feit  gotifdjer  3eit  ein  £ieblingsname  jtreitbarer  Redten  unb  klingt 
aus  3al)lreid)en  Ijelbenliebern  toieber,  insbefonbere  aus  bem  angelfäd)jifd)en 
Siebe  bes  8.  3aljrl)unberts,  bas  bie  (Eaten  bes  3ütenkönigs  Beoroulf  befingt. 

EDenn  bas  ITTittelalter  aus  bem  fluflreten  ber  IDölfe  in  großen  Rubeln 
auf  Kriegsgefahr  fdjlofj,  fo  t}allt  barin  nad),  toas  bie  ©bba  oon  „ IDolf S3eit 
unb  Beil3eit"  ber  Rljncn  geraunt  hatte.  Rite  fjejen  im  IDalbe  nennt  ber 
Rorblänber  nodf  heute  „Darg=!TTöbrar" : EDoIfsmütter.  Bem  IDolfe  3U 
bejtimmten  Stunben  3U  begegnen,  bebcutet  Unheil.  Unb  fo  tief  fitjt  biefe 
fluffaffung  im  Dolksberoufjtjein,  bafc  fie  nod)  bort  bie  (Bemüter  fdjreckt,  roo 
ber  letjte  IDolf  längft  oerfdjrounben  ift.  flud)  hierin  klingt  bas  ©rauen  ber 
alten  Sage  aus,  nad)  ber  man  fid)  mittels  eines  IDolfshembcs  ober  IDolfs« 
gürteis  in  einen  IDolf  oerroanbeln  konnte.  Ueun  (tage  lang  blieb  ein  foldjer 
IDagehals  oeqaubert,  bis  er  bie  menfd)lid)e  ffieftalt  roieber  erhielt,  falls  er 
nidjt  bem  (Belüfte  ber  IDolfsnatur  nad)  IRenfd)enflei(d)  erlag,  um  eroig  bann 
als  IDerroolf  ein  Sdjredten  ber  RIenfdjheit  3U  bleiben.  Un3toeifelf)aft  reidjt 
biefe  Sage  auf  bie  Ur3eit  bes  flriertumes  3urüdt ; benn  fie  fanb  fid),  roie  bei 
ben  ©ermanen  aud)  bei  ben  alten  ©riechen.  Kein  IDunber  alfo,  bafe  fie  im 
Dolksberoufjtjein  fo  tief  EDu^el  gefdjlagen  hatte!  Rod)  im  3aljre  1685  er= 
blickte  bas  Dolk,  roie  3äckel  berid)tet,  in  einem  IDolfe,  ber  beim  (Einbrüche 
in  ein  ffiel)öft  irr  einen  Brunnen  gefallen  unb  bort  erbeutet  roar,  ben  kur3 
uorher  geftorbenen  Bürgermeifter  oon  Rnsbad),  IRid)el  £eid)t,  oon  bem  es 
hieft,  er  habe  oon  feinem  Bad)fenfter  aus  feinem  eigenen  £eid)enbegängni[fe 
3ugefdjaut  unb  feitbem  als  EDerroolf  morbenb  unb  mcnfdjcnfrejfenb  bas  £anb 
burdjftreift.  Radjbem  biefer  „IDerroolf"  mit  Knütteln  umgebradjt  roar  unb 

290 


Digitized  by  Google 


Karl  Söffe l- Hamburg.  Vivarium. 

Derbauungsrufje. 


man  ityn  in  feierlichem  flufjuge  6er  fjodjfürftlid)  gnäbigften  f)err|d)aft  in  Ans« 
bad)  3U  |cf)auen  gebracht  hatte,  mürbe  er  an  einem  aufgeridjteten  Sdjnell* 
galgen  in  Kleibung  non  gen>id)|ter  £einroanb,  in  Jarbe  flei|d)farb  = rötlich,  in 
einer  hajtanienbraunen  Perücke  unb  mit  einem  langen  roeifjlid)  graulid)ten 
Barte  angetan,  aufgehängt.  Dem  nad)  flnfidjt  bes  Dolbes  in  bem  IDolfe 
geworbenen  unb  aljo  f)ingerid)teten  Bürgermeifter  mürbe  bann  ein  gereimter 
Hochruf  an  ben  (Balgen  gejdjiagen,  in  bem  es  fjiefo: 


Digitized  by  Google 


,,3d)  IDolf,  ein  grimmig  Hier  imb  Sreffer  »ieler  Kinber, 
bie  id)  tocit  mehr  geadjt't,  als  fette  Sdjaf  unb  Rinber, 
ein  fjat)n,  ber  bradjt’  mid)  um,  ein  Bronnen  mar  mein  lob  ; 
nun  Ijäng'  am  (balgen  id),  3U  aller  Ceute  Spott. 

Als  (beift  unb  tDolf  juglcid)  tat  id)  bie  Rtenjd)en  plagen. 

R)ic  red)t  gefdjietjet  mir,  bafj  jetjt  bie  Ceute  jagen: 

Ifa ! bu  oerfludfter  (beijt  bift  in  ben  IDolf  gefahren, 
l)ängft  nun  am  (balgen  t)ier  gegiert  mit  lttenjd}enl)aaren. 

Dies  ift  ber  red)te  Coljn  unb  moljlDerbiente  <bab', 
jo  bu  oerbienet  !)a|t,  ber  (balgen  ift  bein  (brab." 

flud)  roenn  man  abfief)t  non  bem  Urgrunbe  alter  Sagen,  auf  ben  biefe 
tDaffnoorjtellungen  3urückreid)en,  erklären  fie  fid)  3ur  ©enüge  aus  ber  unbän» 
bigen  Raubtiernatur  biejes  IDitbes,  bas  bie  Säger  oft  3ur  Der3toeiflung 
gebradft  tjat,  fo  bafj  mancher  nad)  bem  Rtifjlingen  aller  Sagben  3U  ber 
fluffajfung  kommen  modfte,  es  gelje  bei  biejem  unfteten  Räuber  nidjt  mit 
redften  Dingen  3U. 

IDie  $ran3  o.  Kobeil  im  „IDilbanger"  mitteilt,  berichtete  1677  ber 
Sorjtmeifter  0.  £eubelfing,  ber  tagelang  mit  feinen  Sörftern  oergeblid)  3agb 
auf  einen  3ur  plage  ber  ©egenb  geroorbenen  tDolf  gemadjt  hatte,  baff  bies 
„kfjain  Itatfjürlidjer,  fonbern  ein  gesäuberter  IDolf  fet)"  unb  erhielt,  nadjbem 
ber  IDolf  3U  ©resroitj  roieber  einen  fjütbuben  3erriffen  hatte,  oon  ber  Regie» 
rung  neuen  Befehl  3um  Streifen  mit  ber  flnorbnung,  „babei  aud)  bie  hüt* 
unb  anbere  £eutl),  fo  uffm  §elb  3U  fd)affen  haben,  fid)  mit  ffieiftlidjen  mitln 
Derjeljen  3U  laffen". 

Solche  geiftlidjen  RTittel,  toie  fie  hier  nod)  am  (Enbe  bes  17.  Saljrljunberts 
amtlid)  oerorbnet  tourben,  roaren  im  RTittelalter  in  gan3  Deutfdjlanb  allgemein 
getoefen,  gegen  IDerroolf  roie  aud)  gegen  ben  „natürlichen"  IDolf.  ©in  ber= 
artiger  IDolfsfegen  aus  einer  f^anbfdjrift  bes  15.  3at)rf)unberts  lautet  nad) 
©rimms  beutfd)er  RIt)tf)ologie : 

„itfj  freip  Ijeut  aus  in  unfer  lieben  frauen  bau«,  / in  JRbraljama  garten,  1 
ber  lieber  Ijerr  fanf  IEartrin , ber  fo(U)  beut  nteinea  (Biebea)  pflegen 
unb  warten , / unb  brr  lieber  Ijerr  fant  B>»Ifgang,  / ber  lieber  berr  fant 
ßefer,/ ber  b«>  btn  btinelifcben  riuflel, /bie  »erfperreitf  bem  wolf  unb 
ber  »obin  (»obin  — Jebin,  IDolfafäbe)  irn  bruflel,  / baf;  fie  weber  plut  lafftn 
nodj  bein  ftbrofen.  / T*ea  btlf  mir  ber  man,  / ber  djain  übel  nie  b«i  gr- 
tan  / (b.  i.  Cbriflus)  unb  bie  IjeitigEn  V lounben  / behüten  mein  »ieh  »or 
allen  holibuitben.“ 

Ridjt  minber  3af)lreid)  finb  bie  tDerroolffagen  bei  ben  Slaroen  ber  ®ft< 
alpen ; am  ftärkften  aber  klingt  ber  H)iberf)all  ber  altnorbifd)en  Cinflüjfe 
in  Pommern  nad).  Henne  in  feinen  „Dolksfagen",  fotoie  Kul)n  unb  Sd)toartj 
in  ihren  „Rorbbeutjd)en  Sagen"  hüben  uns  oiel  3U  beridjten  oon  IDerroölfen 
bei  Cafeburg,  Kratfig,  Sarnoto ; 3al)n  aus  bem  Kreife  Raugarb  oon  einer 
5rau,  bie  Umgang  hatte  mit  einem  IDenoolfe,  ber  iljr  £eid)en  3um  Sra6e 

292 


Digitized  by  Google 


Karl  Soff el- Stockholm.  Vivarium. 

Alter  jdjtDeöijdjer  IDolf. 

aus  ben  (Bräbern  (djarrle.  3n  St)botD  im  Kreifc  Sdjlaroe  erjagt  man,  bafj 
bort  einjt  ein  tDercaoIf  baburd)  erlöft  fei , baf;  man  if)n  bei  feinem  Hamen 
angerufen  habe.  Unb  aus  (Breifsroalb  roirb  berichtet,  bafj  bie  EDerroöIfe 
oor  200  3af)ren  in  er(d)reckenber  Htenge  bie  Stabt  unb  namentiid)  bie 
Rokoroer  Strafte  unjidjer  machten.  Da  taten  (id)  befte^te  Stubenten  jufammen, 
konnten  ben  Unftolben  aber  nidjts  anijaben,  bis  fie  alle  ifjre  ererbten  Knöpfe 
in  Büdjfen  luben  unb  bamit  bie  Untiere  erlegten. 

Aus  nafteliegenben  (Brünben  f)at  biefer  rDerrooIfsglaube  gerabe  in 
Pommern  lange  fid)  erhalten.  3n  ben  3af)ren  1723-37  finb  in  Preuften  für 
4300  erlegte  IDölfe  Prämien  bejaf)lt,  oon  benen  ein  großer  ©eil  auf  Pommern 
entfiel.  Hod)  im  19.  3af)rf)unbert  finb  in  Dielen  pommerfdjen  Kreifen  EDolfs= 
jagben  abgehalten  roorben.  (Eine  Derorbnung  ber  königlichen  Regierung  3U 
döslirt  oom  10.  De3ember  1817  an  bie  £anbratsämter  bes  Be3irkes  enthält 
eine  ausführliche  3nftruktion  für  bie  als  tDolfsjäger  beftallten  Sorftbeamten 
unb  (teilt  eine  neue  (Drbnung  für  bie  bamals  nod)  allgemein  notroenbigen 
tDolfsjagben  auf.  3a,  nod)  im  3af)re  1840  teilt  bie  königliche  Regierung 
3U  (Eöslin  mit,  baft  bie  Staatsmini(ter  d.  Rodje  unb  d.  £abenberg  bie  Be= 
[timmung  getroffen  haben,  baft  (offenbar  3ur  Dermeibung  oon  ©äu(d)ung  burd) 
t)unbe(d)äbel)  bie  3eugni((e  über  (Erlegung  oon  IDölfen  unb  bas  flusnef)men 
non  Heftoölfen  nid)t  mehr  burd)  bie  £anbräte,  (onbern  burd)  bie  königlichen 
(Dberförfter  ober  bie  Dorjtef)er  ber  lüolfsjagbbe3irke  ausge(tellt  merben,  bie 
Prämien  jebod)  aud)  künftig  burd)  bie  £anbräte  ausge3ahlt  roerben  (ollen. 

293 


Digitized  by  Google 


Die  5ortfd)ritte  bes  Derhehrs  haben  in3toifd)en  6en  IDolf  aus  gan3  Horb» 
oftbeutjdjlanb  Derbrängt.  Berechtigtes  fluffeljcn  erregte  es  bestjalb,  baß  in 
bem  (djneereidjen  IDinter  bes  3aßres  1892  in  bem  SorSte  bes  Rittergutes 
ITC  ehr  ent  in  in  ber  Reumarh  ein  IDolf  3ur  Stredie  gebracht  rourbe,  ber 
an  bem  bortigen  Rotroilbe  gejagt  hatte!  (Erft  nad)  mehrtägigem  Kreifen 
roar  es  gelungen,  if)n  feft3umad)en  unb  bem  Befißer  ber  fjerrfefjaft  3U 
Sdjufje  3U  bringen.  Ber  jetjr  ftarhe  Rübe  erregte,  fauber  ausgejtopft,  in 
ber  Deutjd)en  ©eroeif)  « Ausstellung  berechtigtes  Ruf jefjen,  ba  in  ber  Reumarb 
bie  EDölfe  feit  langer  3eit  bereits  ausgerottet  roaren. 

3n  ©Jtpreußen  treten  nod)  jebes  3af)r  einige  aus  Rußlanb  in  bie  3ofjannis« 
burger  ober  bie  Romintener  Ijeibe  über,  unb  3roar  nidjt  nur  in  fd)neereid)cn 
IDintern,  fonbern  ab  unb  3U  aud)  im  Sommer.  So  rourbe  am  3.  3uli  1911 
im  Belaufe  ©lafjental  ber  ©berförfterei  £t)cfc  ein  87  Pfunb  fdjroerer  IDolfs« 
rübe  3ur  Stredie  gebracht,  ben  ber  ©rleger  tags  3uoor  aus  Rujjifd) « £itauen 
in  bie  königliche  Sorft  hatte  einroed)feln  fehen.  Bie  eigentliche  ijeimat  biefer 
unerbetenen  ©äjte  bürfte  aber  nicht  bas  Ittajuren  benachbarte  ©ouoernement 
ffirobno  fein,  ba  jelbft  in  ber  Bjelorojejd)er  Ijeibe  ber  IDolf  3ur  großen  Selten« 
heit  geroorben  ift.  Dielmeljr  ftet)t  an3unehmen,  baß  jie  aus  bem  jenfeit  ber 
Büna  gelegenen  polnifd) « £itauen,  bem  ruffifdjen  ©ouoernement  IDitebfb,  her« 
roanbern,  roo  auf  ben  rointerlid|en  EDolfsjagben  nod)  alljäf)rlid)  große  Strecken 
gemacht  roerben.  3n  gan3  ffijteuropa  ift  ber  IDolf  troß  Ijcftigftcr  Derfolgung 
nod)  gemein.  3n  Sftanbinaoien  hält  feine  Dertnehrung  Sdjritt  mit  ber  ber 
gerben  3ahmer  Rener. 

3n  ber  (Eifel  unb  ben  Dogefen  roerben  nod)  3uroeilen  EDölfe  3ur  Stredie 
gebracht,  beren  Heft  rool)l  meiftens  in  einer  Arbennenfd)lud)t  geftedit 
haben  mag.  Bort  roie  in  ben  Pqrenäen  roar  bie  Ijeimat  ber  3al)lreid)en 
EDölfe,  bie  ben  Schreiben  gan3  5ranhreid)s  bilbeten.  Um  ihrer  Ijerr  3U  roerben 
unb  aud),  roeil  bie  EDolfsjagb  als  hodjfürftlidjes  EDeibroerh  galt,  roarb  jenes 
roeitgreifenbe  Spftem  burdjgebilbet,  oon  bem  La  Valide  uns  in  „La  Chasse  ä 
Courre  en  France“  er3Öl)lt.  Ber  ©berftroolfsjägermeifter  roar  ffiroßoffaier 
ber  Krone.  Baß  biefe  parforcejagbcn  nid)t  ctroa  3U  Kämpfen  auf  £eben 
unb  ©ob  führten,  hat  uns  £ifelotte,  bie  prächtig  beutjd)benbenbe  prin3efjin 
oon  Kurpfal3,  bie  als  Ijer3ogin  non  ©rleans  mandje  biefer  U)oIfsf)eßen  mit* 
geritten  hat,  in  ihren  Briefen  mit  höftlid)er  IRunterbeit  e^äljlt : 

„(Ein  »olff  ift  nid  tneniger  alfj  ein  tjirfdj  ju  fürdjtcn,  iien  roen  [ie  gejagt 
attaquieren  jie  bie  men(d)cn  nie.“ 

flnberfeits  roeiß  aud)  fie  oon  ben  frechen  Angriffen  ber  EDölfe  gegen 
Reifenbe  3U  er3ählen : 

„Oie  rooiff  Rauften  aud)  abjd)eu!id)  t)ir , ben  Courier  oon  allancon  tjaben  ji 
Sambt  (einem  pferbt  gcfrejjen  unbt  oor  ber  jtatt  bu  mon  tjaben  2 roolff  (Einen 
Kauffmann  attaquirt  (Einer  (prang  3m  auff  bie  Bru(t  unbt  fing  (d)on  at)n 

294 


Digitized  by  Google 


Karl  Soßel-  Hamburg.  l'irarium. 

Kopf  eines  3ungroolfs. 


fein  juflau  corps  ju  jerreifgen  (Er  fdgric  3roei  bragoner  fo  Dor  ber  flott  fpagirten 
kommen  bem  Kouffmann  311  feülff  (Einer  30g  bcn  Degen  unbt  (tiefe  ben  roolff 
bamitt  burd)  unb  burd)  ber  roolff  ieft  ben  Kouffmann  unbt  fpringt  ben  bragoner 
afem  fealfe  ber  dammerott)  Konte  nidjt  gefd)roinbt  genug  ba3u  Körnen  (Er  brod)t 
ben  roolff  3toar  umb  allein  bafe  graufame  tfeier  (galt  ben  bragoner  fdgon  (Erroürgt, 
ber  3toet)te  roolff  Kam  Don  feinben  rourff  ben  bragoner  3U  hoben  unbt  bife  3m 
bie  gurgel  ab  (Efee  Klan  3fem  aufe  ber  ftatt  3U  tjülff  Konnte  Körnen  roie  bie 
feßlff  harn  fanbt  IHan  (Einen  roolff  unbt  bie  310er}  bragoner  tobt  ber  3roei)te 
roolff  aber  featte  fid)  aufe  bem  (taub  gcmad)t." 


3m  3af)re  1830  mürbe  bie  feit  Rapoleon  nur  nod)  freiroillige  £ouoeterie 
aufgehoben.  Aber  aus  bem  oerfdjollenen  ©Ian3e  ber  franjö|ifd)en  3agb  unb 
ifjres  feierlidjen  3eremonieIIs  fjallt  neben  ben  bem  eblen  fyrfdje  geltenben 
Janfaren  „Du  Roq"  unb  „£a  Regne"  als  bejaubernbfte  in  bem  Ijerjen 
aller  3äger  nad)  bie  Janfare  „£e  £oup": 


mm  m 1 m 1 1 jtfmn 

n r 


(Eotlrout. 

(Eafeleben  befjnt  fid)  bie  Steppe  bafjin,  nur  3uroeiIen  Ianggeroellt  ober 
3U  (Ealbilbungen  gefcnftt.  Kein  Baum,  hein  Straud),  forneit  bas  fluge  über 


295 


Digitized  by  Google 


oerborrtcs  hurjes  Büfdjelgras  bafjinfdjweift.  3uweilen  rollt  im  EDinbe  wie 
eine  Kugel  bas  entwuqelte  (Berank  ber  „Steppenljeje"  baf)in.  Raftlos, 
3wedtIos,  wie  bie  teere  biefer  (Einöbe.  Selbft  bie  IRulben,  bie  im  Srütjjatjre 
ober  fjerbfte  für  burje  3eit  fid}  mit  tDaffer  füllen,  bas  bann  toeite  (Begenben 
in  tieferen  tagen  überfdjwemmt,  ftarren  jet)t  bürftenb  gen  fjimmel.  fjinter 
itjnen  $lugfanbbünen  unb  roeif)|d)immernbe  Sahjwüften,  ba3wi|djen  Söfjflädjen, 
oon  benen  feber  IDinb3ug  bunkle  EDoIken  bidjten  Staubes  entführt. 

3n  läljmenber  (Blut  brennt  bie  Sonne  herunter  auf  bie  Auls  ber  Kirgifen. 
Ober  bem  Boben  flimmernb  fpiett  jie  in  täufdjenber  Spiegelung  mit  bem 
(Elenbe  ber  Steppe.  Bort  3aubert  jie  einen  fjaufen  bredtigen  Kamelbunges 
3ur  jdjattigen  jelslanbfdjaft  auf,  bort  aus  Steingeröll  oeröbeter  5riebljöfc 
ragenbe  Burgen  unb  3innen  wehrhafter  5ef*en.  Oberftaubt  unb  bem  etoigen 
(Bleidjklange  bes  Bilbes  eingefügt  wirken  bie  rufjenben  fjerben  ber  Pferbe 
unb  Kamele  kaum  belebenb  in  ber  (Eintönigkeit  biefes  Bilbes. 

Aus  ben  Iofen  (Beröllfteinen,  bie  in  ber  Balje  bes  fluls  als  tanbmarhe 
gefdjidjtet  finb,  erfjebt  fid)  ein  bürrer  (Bajt  unb  trabt  mit  gelenktem  $ange 
unb  eingekniffener  Rute  burdj  bie  flimmernbe  ITtittagsglut. 

fludj  in  feinen  flbern  glüljt  es.  €ine  rajenbe  IDut  oe^eljrt  feinen 
3itternben  teib.  Unerträglidj  quält  iljn  ber  Burft,  unb  bodj  ifi  er  ooll 
(Brauens  unb  (Ekels  ber  Pfütjc  an  ber  jteinernen  Dieljljürbe  ausgeroidjen,  bie 
er  am  „Schwaben  Berge",  bem  Ranbc  ber  breiten  töfefpalte,  traf.  IDie 
brennenbe  EDunben  beifet  iljn  ber  fjunger  im  (Bebärme,  unb  in  roüber  fjaft 
jagt  er  auf  bie  flügellahme  Krälje  3U,  bie  mit  kreifdjenbem  (Entfetjen  oor 
i(jm  fidj  3U  retten  fudjt.  Aber  als  er  fie  ergriffen  Ijat , fdjüttelt  er  fie  unb 
wirft  fie  coeg;  benn  bei  allem  junger  ekelt  ihm  oor  allem  Srafje.  EDaffer* 
fdjeu  trofc  allen  Burftes,  fdjeuert  er  an  jebem  (Brasbüfdjel  ben  (Beifer  ab, 
ber  ihm  oon  ben  fef3en  trieft.  Bann  trottet  er  weiter,  finnlos  immer  weiter. 
3mmer  nur  oon  bem  einen  wütenben  Brange  getrieben,  nadj  allem  3U  fdjnappen, 
was  fidj  ihm  in  ben  IDeg  [teilt. 

Als  er  über  EDinb  an  ber  lagernben  fjerbe  oorbeifdjnürt,  wo  bie  tjunbe 
unbewcglidj  fdjlafen,  wirb  eine  fjünbin,  bie  ihn  gewittert  hat,  laut.  3n 
wirrer  fjaft  ftür3en  alle  auf  ben  ftruppigen  Stroldj  los,  bem  fidj  bie  Seher 
oerbrehen  unb  um  £ef3en  unb  Caufdjer  brobenbe  Salten  3ucken.  (Eine  wilbe 
Beifierei  gibt’s  unb  wüfte  Rufe  oom  Aul  her  ba3u.  Ber  IDolf  ijt  bem 
ftärkften  ljunbe  an  bie  Kehle  gefprungen  unb  hat  mit  einem  Biffe  ihm  bie 
Broffel  3erbrodjen.  Bann  fdjüttelt  er  fidj  ben  tjeulenben  unb  knurrenben 
Knäuel  oom  £eibe  unb  nimmt  Reiftaus.  fjinter  ihm  her  bie  oor  Sdjmer3 
unb  EDut  rafenben  ljunbe.  Aber  [djon  finb  3wei  Reiter  auf  ungefattelten 
(Bäulen  ihm  auf  ber  Spur.  3eber  hat  eine  Bleikugel  in  bie  Spitje  feiner 
Knute  geflodjten,  unb  fo  jagen  fie  ben  Bürrljunb  oor  fidj  her  über  bie  blei= 
grau  im  Rlittagsbunfte  3itternbe  Steppe,  bis  ber  (Behexte  mit  [teifem  (Benidt 

296 


Digitized  by  Google 


Karl  Soff tl- Stockholm.  i'ivarium. 

Sd|ioebifd)er  tDolf. 

3ufammenbrid)t  unb  ein  paar  roof)lge3ieIte  triebe  jeinem  Räuberleben  unb 
(einem  (Elenbe  ein  (Enbe  madjen. 

Daheim  im  flul  bleibt  bas  Itad)(piel  nid)t  aus.  Unter  ben  Jjunben 
brid)t  bie  ©ollrout  aus  unb  alle  mü((en  erfdjlagen  toerben.  3n  ber  Kibitfoa 
bes  ntullat)  aber  roirb  beraten  unb  gefeil(d)t  um  Amulette,  bie  ben  Pferben 
umgei)ängt  roerben  (ollen,  um  bie  ©ebiffenen  oor  ber  ©ollroutgefafjr  3U  fdjütjen. 
£eiber  roirb  bem  efjrroürbigen  ffirei(e  in  (einem  J)anbel  mit  Koran(prüd)en 
unb  ©Ilbogenhnodjen  oom  Sdjafe,  bie  als  befonberer  Sdjuft  roirben,  oiel 
unlauterer  IDettberoerb  bereitet.  3rrlet)rer,  bie  nTofyammeb  oerbammen  möge, 
3ie()en  burd)  bas  gan3e  £anb  unb  betrügen  £eid)tgläubige  mit  Kranhtjeits« 
bejdjroörungen  unb  IDafyrfagereien,  breimal  oerfIud)ten  Re(ten  bes  abfterbenben 
Sd)amanenbien(tes  aus  ber  oorisIamiti(d)en  3eit.  (Ein  folcfyer  altfjeibni(d)er 
Sdjroinbler,  ©auner  unb  <Er3betrüger  ift  es  aud),  ber  ben  Kopf  bes  3U  (tanbe 
gelten  IDolfes  abge(d]nittcn  unb  am  (Eingänge  3U  (einer  3urte  oergraben 
Ijat.  ©rot)  aller  prebigten  bes  RTulIal)  fteljt  biefer  Braud]  nod)  immer  fyod) 
im  Sdjroange,  oon  ben  öftlidjen  Säumen  ber  Steppe  bis  3U  ben  Bafdjbiren 

297 


Digitized  by  Google 


im  Ural,  bie  nid)t  rufeen  unb  raften,  bis  (ie  einen  EDolfsjdjäbel  unter  6er 
Sdfroelle  iferes  Kaufes  feaben. 

ITeue  3eit,  alte  3eit,  I)ier  roie  überall  im  ^eiligen  Rufelanb! 

Dnrgs  (Enbe. 

Sengenbe  Dürre  lanbein,  lanbaus.  Selbft  bie  (Eismoore  Sibiriens  brennen 
unb  jinb  oon  IDolken  fd}roar3en  Qualmes  oerfinftert.  Selbft  im  Ural  jagen 
burd)  bie  ©aiga  bie  tDalbbränbe  in  prajfelnber  (Eilung  bafein.  3n  Karelicn 
finken  bie  Seen,  roeil  ber  3uftrom  oerfiegt.  Das  trügerifcfee  ©Icfeoenn  ijt 
ausgebörrt.  fllles  Slugtoilb  ijt  bauongejogen.  ©ierenb  trabt  Darg  über 

bas  glüfeenbe  RToor.  Stanbfjaft  ijt  er  bem  £uber  non  ber  EDölfin  ausgetoid)en, 
bas  bie  3toeibeine  im  IDalbe  am  ITToorranbc  oergraben  feaben.  Draußen 
auf  ben  Karelenfelbern  fjat  er  ein  paar  Kartoffeln  gebubbelt  unb  ein  Stück 
Kürbis  gefunben,  feier  auf  bem  Rtoore  eine  Rätter  oerjcfelungen  unb  bann 
einen  Srofefe  gegriffen , fd)liefelid)  nod)  einen.  3ft  ja  fd)liefelid)  roas!  Aber 
bod)  ein  Köterleben! 

Als  bie  flbenbfonne  mit  blutigem  Scheine  im  Dunjte  oerjinkt,  trabt  ber 
DDoIf  moorauf,  toalbab.  Kein  fjlugroilb  ijt  ringsum  oernefembar,  kein  U)alb= 
feafe  ftefet  uor  ifjm  auf.  UTit  unroiberftefelidjem  Drange  3iel)t  es  ifen  bod) 
mieber  3U  bem  £uber  fein.  3roar  roagt  er  nid)t  ein3ufpringen,  aber  gierenb 
fifet  er  baoor  unb  jaugt  ben  Duft  ein.  Sdjliefelid)  reifet  es  ifen  bod)  3urück 
unb  er  trabt  roeiter,  um  ben  Dürft  an  ber  Weinen  Quelle  3U  löjefeen, 
bie  fonjt  in  oollem  Sprubel  am  Sufec  bes  tüalbfeügels  feeroorbriefet , jefet 
aber  nur  nod)  ein  bünnes  ©erinnfel  bilbet,  bas  im  fauligen  IDalblaube 
oerfiegt. 

ftm  näd)ften  Utorgen  lieft  Stjernfunb  feier  bie  fjanbfd)rift  bes  IDolfes 
unb  arbeitet  mit  bem  S'nnfeunbe  bie  Sdferte  aus.  Richtig,  bie  füfert  3um 
£uber.  Unb  feier  Ijat  ber  EDolf  gefeffen.  Scfenell  entjd)Iof|'en  füfert  ber  Säger 
feinen  fjunb  3U  ber  Stelle,  roo  bas  £uber  uerfd)arrt  ift  unb  gejtattet  ifem,  es 
aus3ububbeln.  Dann  fdjnallt  er  iljn,  läfet  ifen  auf  bem  £ubcrplafee  unb 
roenbet  jid)  allein  feiner  E)ütte  3U.  ©egen  mittag  kommt  ber  Köter  oolb 
gefreffen  unb  jtinkenb  toie  ein  3ltis  nad)  fjaufe,  unb  oor  flbenb  be3iel)t 
Stjernfunb  feinen  piafe  an  ber  £uberl)ütte. 

EDieber  fteljt  ber  Rtonb  im  erften  Diertel.  Da  roirb  ber  EDolf  nid)t 
lange  auf  fid)  märten  laffen.  Unb  richtig.  Diesmal  gelingt’s!  ©egen 
mitternadjt  trabt  Darg  feeran;  3unäd)ft  bleibt  er  bem  £uber  gegenüber  fifeen. 
Über  burd)  bas  3ugreifen  bes  tjunbes  ift  fein  ITlifetrauen  iiberrounben  unb 
in  feeftigem  Safee  fpringt  er  3U,  um  gierenb  3U  fd)lingen.  Der  Rasgcftank 
übertäubt  bie  BOitterung  feines  ^einbes,  aljo  tritt  er  [orglos  auf  ben  fjügel, 
auf  bem  bie  5älje  oerfdjarrt  ijt.  5rei  feebt  cr  fid)  in  ooller  Breitfeite  gegen 
ben  bleidjen  fjimmelsfaum  ab,  unb  ber  Sd)iifee  bringt  Korn  unb  Kimme  auf 

298 


Digitized  by  Google 


(Ein  kapitaler  IDoIf. 


(ein  3iel  3u|ammen.  Unter  $euer,  Knall  unb  (Qualm  oerenbet  öas  t)aupt 
6er  Sippe,  öie  einen  Sommer  lang  6en  Strecken  öer  flnjiebler  am  <EId)(ee= 
Denn  gebilöet  f>at. 


IDotfs3eit. 

Hungersnot  rings  im£anbe.  Rad)  jd}neelo|em  Dorrointer  unb  unroegjamer 
Steppe  um  fo  tollere  EDirbelftürme  mit  unaufhörlichem  Sdjneefall  im  3anuar. 
Aus  allen  ©egenben  bes  Reiches  kommen  lTadiridjten  über  lDo!fs(d)äbcn. 
3m  S(amara(d)en  i(t  ein  Bauer  mit  ber  5r<iu  unb  bem  Kinbcfjen  oom  RTarhte 

299 


Digitized  by  Google 


heimgekehrt.  3m  IDalbe  roerben  jie  oon  IDölfen  überfallen.  3n  toller  5lucf)t 
jagt  bas  Pferbdjcn  mit  bem  Ieidjten  Srfjtitten  baoon.  Dod)  immer  näher 
kommen  bie  IDölfe.  3n  ber  Derroirrung  keilt  bas  Pferb  hinten  aus  unb 
fdjlägt  babei  über  bie  Stränge.  3n  oe^roeifelter  Angft  rät  bie  $rau,  bas 
Kinb  ben  Derfolgern  fjinjuroerfen , um  bas  eigene  Ceben  3U  retten.  Aber 
ber  Bauer  toill  baoon  nichts  toijfen,  bringt  fein  Pf  erbten  3um  Stehen  unb 
jteigt  ab,  um  ben  Strang  3U  orbnen.  Da  fpringt  ein  EDolf  auf  itjn  los  unb 
bas  Pferb  raft  mit  bem  Sdjlitten  baoon.  Doller  (Entfern  jieljt  bie  rück» 
blickenbe  $rau,  toie  bie  Beftien  ben  IRann  3erreifeen.  — — 

3m  Ural  fährt  ber  Semftoro  Hatfd)alnik  ITTidjailotD  mit  feinem  ebel* 
blütigen  (Eraber  burd)  ben  IDalb,  um  ben  t)ungernben  Bauern  Regierungs» 
getreibe  unb  Brot  aus3uteilen.  3n  fternenklarer  Had)t  hört  er  in  ber  $erne 
jdjaurigen  Hadjtgefang.  Heben  fid)  l)at  er  bie  gelabene  Doppelflinte.  3ur 
Dorfid|t  nimmt  er  nod)  ein  paar  Patronen  aus  ber  3agbtafd)e.  Hidjt  all» 
3ulange  braucht  er  3U  märten,  ba  f)ujd)t  es  links  unb  red)ts  neben  if)m  über 
ben  Schnee.  ©raue  Schatten  kommen  näher,  unb  als  er  bas  Pferb  3U 
ruhigerer  ©angart  oeranlafjt,  jagen  3toei  jtarke  ffiraufjunbe  heran,  bie  im 
Doppelfdjuffe  unter  $euer  bleiben.  Schnell  gelingt  es  ifjm , bas  Pferb  3ur 
Ruf)e  3U  bringen.  Als  er  fid)  umblickt,  fieljt  er  bie  Angreifer  oerenbet.  Die 
möchte  er  bod)  nicf)t  oerlieren.  Alfo  binbet  er  bas  Pferb  mit  ber  Seine  an 
einen  Baum,  nimmt  bie  ^Iinte  unter  ben  Arm  unb  gel)t  3urüdt,  um  bie 
ffiejtrechten  an  ben  Schlitten  3U  fdjieifen.  ©ags  barauf  finbet  man  oon  Rofj 
unb  3äger  nur  nod)  kümmerliche  Rejte.  Heben  biefen  im  Sdjnee  brei  ab» 
gefeuerte  Ejüljen  unb  bie  Slinte  mit  ben  gleichfalls  abgefd)offenen  Säufen. 
Don  ben  geftreckten  IDölfen  keine  Spur. 

Aus  ben  Steppenbörfern,  toie  aus  ben  Anfieblungen  im  IDalbe  kommen 
tagtäglich  Klagen  über  oon  IDölfen  geriffenes  Diel).  Aud)  ben  Bauern  oon 
Schmalenbruch  ift  ber  Diel)beftanb  gelichtet,  unb  bie  Ifälfte  ihrer  fjofhunbe 
jinb  oon  IDölfen  geholt.  Alle  Dörfler  finb  einig  barin,  baff  bas  fo  nicht 
roeitergehen  barf. 

Alfo  am  nädiften  Abenb  läbt  ©imofei  feine  grofte  Slintc  tüd)tig  mit 
Puloer  unb  gehacktem  Blei,  fteckt  eine  Ahle  in  ben  pel3gürtel  unb  bas 
Jerkeldjen  in  einen  Sack,  läbt  es  auf  ben  Schlitten  unb  fdjirrt  ben  Braunen 
oor,  um  bei  fd)önem  IHonbfd)eine  burd)  bas  Sd)ilf  unb  ffiejtrüpp  ber  Alt» 
roäffer  3U  fahren.  Dort  unten  roill  er  bie  Ahle  heroo^iefjen,  um  bas  liebe 
Serheldjen  3U  pieken,  bamit  es  fd)reit.  Unb  bann  roirb  er  bie  EDölfe,  ei,  ei! 

Als  aber  bas  Pferbdjen  über  bie  glatte  Schneebaf)n  auf  bem  (Eije  bahin« 
trabt,  roirb  ©imofei  bie  Sadjc  bebenklid).  Die  Ahle  bleibt  im  pel3gürtel 
jtecken  unb  als  bas  5erkeld)en  in  feiner  Dummheit  aud)  unaufgeforbert  3U 
quieken  anfängt,  fteckt  er  ihm  ben  Al)lenftiel  in  bie  Sdjna^e,  um  es  3um 
Sdjroeigen  3U  bringen.  5r°fy  ift  er,  als  er  roieber  bas  ©or  feines  l)öfd)ens 

300 


Digitized  by  Google 


erreicht.  Denn  roenn  feine  Aufregung  ihm  nidjt  einen  üblen  Slreidj  gefpielt 
ljat,  fo  l)at  er  ujafjrfyaftig  in  ber  Dorfftraße  einen  großen  IDolf  gefeljen,  ber 
mit  einem  ljunbe  im  Sange  bafjergetrabt  harn.  Unb  3roei  anbere  non  ben 
©an3fdjlimmen  lauerten  im  Sdjattcn  bcs  ljof3aunes  auf  Beute.  „Gospodi 
pomilui!“ 

©imofei  fjat  oiel  Spott  erfahren  müffen ; aber  bie  Bauern  jeljen  rooljl 
ein,  baß  bie  ffiejdjidjte  |o  nidjt  gef)t,  unb  besfjalb  roirb  einer  Don  iijnen  auf 
bie  Reife  gefdjidit  in  bie  Stabt  3U  bem  Dorfißenben  ber  großen  3agbgefell- 
fdjaft,  ber  benn  audj  Ijödjft  erfreut  oon  ber  ITTelbung  Kenntnis  nimmt.  Auf 
einen  IDunfdj  müffen  bie  Bauern  einen  alten  ffiaul  tjinausfüijren  ins  ©eftrüpp 
unb  bort  nieberfcfjießen.  Unb  als  gemelbet  roerben  kann,  baß  bie  Rotte  bas 
Aas  bis  auf  ben  Ießten  Seßen  oe^eljrt  tjat,  hommt  Auftrag,  ein  jroeites  £uber 
an  berjelben  Stelle  aus3ulegen.  Drei  läge  barauf  (teilt  fidj  Rikita  ein, 
ber  berüfjmte  Pfkoroitjdj.  ©in  Radjkomme  jenes  £uka  aus  £itauen,  ber 
fidj  mit  feinem  Bruber  Peter  in  ©ftroroa  im  pieskaufdjen  nieberließ  unb 
als  IDoIfsjäger  fo  berütjmt  rourbe,  baß  alle  feine  wirklichen  ober  angeblidjen 
Radjkommen,  bie  feine  3agbroeife  beibeßalten  Ijaben,  fidj  £ukafdjie  nennen. 
Den  reidjen  Kaufherren  in  ber  Stabt  gelten  bieje  fjodjbe3aIjIten  IDoIfsjäger 
als  roaljre  3auberer.  Aus  bem  einfadjen  ffirunbe,  toeil  bie  Stabtljerren  fidj 
mit  bem  Sdjuffe  begnügen  unb  oom  ©un  unb  ©reiben  bes  lDolfes  keine 
Afjnung  haben. 

Rikita  bringt  3t»ei  ©efäljrten  mit  unb  (teilt  burdj  Kreifen  feft,  baß  elf 
EDölfe  in  ©ruppen  oon  oier  unb  fieben  umoeit  bes  £ubers  im  ffiebüfdje  ftecken 
unb  ein  anberer  ©rupp  oon  roeiterljer  nadjsmoedjjeln  pflegt.  3n  ber  RTorgen« 
früße  bes  nädjjten  ©ages  treffen  brei  3äger  mit  Kiften  unb  Körben  ooll 
Stjerlet,  Kaoiar,  pafteten,  ©rutßaßn,  AUafcfj  unb  köftlidjen  IDeinen  ein. 
Unb  als  bie  Sonne  heraus  ift,  beginnt  bie  3agb.  Unter  Beobachtung  ber 
UMnbridjtung  roerben  hinter  Sträudjern  gebeckt  bie  Sdjüßen  angeftellt,  bie 
Seiten  bes  ©riebes  mit  £appen  oerhängt  unb  burdj  bie  Sufjcroerke  gegen 
Ausbrudj  bes  tDilbes  oerfidjert.  3u!eßt,  ben  Sdjüßen  gegenüber,  (teilen  fidj 
bie  ©reiber  auf,  bie  fidj  tags  3uoor  mit  ber  ©rtlidjkeit  oertraut  gemadjt 
haben  unb  mit  äußerfter  Dorfidjt  oorrücken.  Rur  ab  unb  3U  bas  Knacken 
eines  3roeigleins,  ab  unb  3U  ein  Ruf  roie  ein  tjaljnenfdjrei.  Die  IDölfe  finb 
jdjon  h°ch-  Dorfidjtig  roeidjen  fie  ben  ißnen  roenig  oerbädjtig  erfdjeinenben 
©reibem  aus  unb  kommen  babei  auf  bie  £appen  ober  Sdjlitten.  Abermals 
fdjroenkenb  rücken  fie  Iangfam  oor,  um  fdjließlidj  lautlos  oor  ben  Sdjüßen 
auf3utaudjen , roo  fie  mit  S«uer  begrüßt  roerben.  Die  3urückgebliebenen 
brechen  jeßt  in  notier  Jludjt  surüdt.  Sofort  haben  bie  ©reiber  fidj  gebückt 
unb  einer,  auf  ben  ein  Altroolf  gerabe  3utrabt,  läßt  ihn  heran,  um  kur3 
oor  ißm  in  bie  fjöfje  3U  fpringen,  roorauf  bann  audj  biefer  IDolf  fofort  3u= 
rückbridjt,  um  abermals  in  bie  Sdjüßenlinie  311  kommen  unb  bort  fein  ©nbc 

301 


Digitized  by  Google 


(Erlegter  1X>  o I f. 


3U  finben.  Hur  3tr>eie  oon  allen  fieben  finb  unbefd)offen  burdjgekommen. 
Auf  ber  Strecke  liegen  brei.  3roei  finb  fd)toerkrank  fortgeroechfelt. 

Uikita  fauft  mit  Sa|d)a  auf  Sd)nee|d)ui)en  t>interbrein.  Die  Rotfäljrte 
führt  über  bie  Steppe  in  einen  mit  (Efpen  unb  tDeibidjt  beftanbenen  Saul- 
graben. 

„Wot  leschit!“  Da  liegt  ber  pradjtoolle  filbergraue  Rübe  mit  breitem 
Sd)n)ar3rüdten  ftarr  unb  fteif.  Unroeit  bes  Anfd)uffes  roirb  bann  bas  letjte 
Stück,  eine  junge  IDölfin,  gefunben.  Unb,  mit  ungeheurem  Subei  empfangen, 
kehrt  ber  3ug  ins  Dorf  3urück. 

(be]ähmt. 

Unb  roo  finb  Dargs  Söhne  geblieben  ? Der  Ueftling  oom  Kaunis- 
Kangafch  unb  fein  auf  bem  (EId)fee-Denn  geraubter  Bruber? 

Ruf  Stjernfunbs  fjöfdjen  häufen  beibe  brübcrlid}  in  einem  3roinger  mit 
einer  S'nnhünbin  oon  gleichem  Alter.  Sie  fpielen  unb  balgen  fief)  mit  ihr 
ben  gan3en  lag,  bringen  ihr  ohne  Suttcrneib  bas  halbe  Setter,  obrool)!  fie 
jooicl  freffen,  als  man  ihnen  oorfetjen  mag.  Drei  Sd)ü||cln  ooll  ben  lag 
mag  geroifj  ein  jeber.  Kommt  ihr  fjerr,  fo  fpringen  fie  an  ihm  in  bie  fjöhe, 

302 


Digitized  by  Google 


lecken  unb  liebkojen  iljn.  Derlöfjt  er  fie,  fo  roinfeln  |ie  fjinter  if)m  fjer,  unb 
roenn  er  [ie  oernadjläffigt , fyeulen  [ie  bie  ganje  Hadjt.  5reüi«i)  barf  if)r 
Ijerr  aud)  nid)t  übelnefymifd)  [ein  unb  es  nid)t  mifjoerfteljen,  roenn  einer  non 
ben  [pielenben  Sd)Iingeln  [ein  Knie  in  ben  $ang  nimmt.  (Es  i[t  ja  bod) 
alles  nur  Spafj.  Kein  fjunb  Ijat  ben  fjerrn  fo  lieb  als  „Darg"  unb  „3erf". 

Unb  roarum  benn  aud)  nid)t?  Die  er(te  Srcunbjdjaft , bie  ber  erfte 
(Eisjeitrecke  in  ber  fjodjnorbifdjen  Ijeimat  bes  nten[d)enge[d)Ied)tes  fdjlofj, 
galt  bod)  rool)I  3toeifeIIos  bem  IDoIfe,  oon  bem  alle  Bar[ois,  Bracken,  £aiki 
unb  [onftige  uierläufigen  ©efäljrten  3ur  3agb  abftammen.  Rückfyaltlofe 
Unterroerfung  l)at  non  iljnen  allen  ber  ftrenge  ffiebieter  geforbert.  Sie  bürfen 
ü)tn  bas  EDilb  auffpiiren  unb  3uftanbe  fjetjen,  aber  roefye  ifjnen,  roenn  fie  es 
anfdjneiben!  Denn  als  einigen  £oI)n  ljat  ber  3äger  if)nen  bie  Hefte  feiner 
eigenen  lRaf)l3eit  gelaffen  unb  - bie  alte  3agbleibenfd)aft. 

Aber  felbft  biefe  l)at  ber  tjunb  opfern  müffen,  roenn  aus  bem  Renjäger 
ein  tjerbenbefitjer  unb  Ren3üd)ter  rourbe,  ber  ben  fjunb  als  fjirten  brauchte 
unb  als  ein3ige  3agb  il)m  nur  nod)  bie  auf  bie  §einbe  ber  gerben,  bes  fjunbes 
eigene  roilbe  flrtgenoffen,  geftatten  konnte.  Um  biefe  fern3ul)alten , mufe  ber 
Ijirtenfyunb  felbft  bie  beften  <Eigenfd)aften  bes  IDoIfes  l)aben.  Dafjer  im  I)of)en 
Horben  ber  neuen  roie  ber  Riten  EDelt  bie  fortgefetjte  Blutauffrifd)ung  mit 
ber  roilben  Stammrajfe,  ber  aud)  Stjernfunbs  Heftroölfe  bienen  foilen. 


Karl  Soffrl • Stockholm  Vivarium . 

<BrönIänt>ijd)er  polartoolf. 

303 


Digitized  by  Google 


Das  5lug!)örnd)en. 

Don  (Elfe  Soffel. 


Siipi  orawa. 

EDeit  im  3nnern  Sinnlanbs  liegt  ein  einjamer  See.  IDafjrfyaft  einjam 
unb  ungenannt,  ber  £ärm  gejdjäftiger  Küftenftäbte  i(t  lange  oergefjen,  elje 
man  an  biefe  Stätte  kommt. 

ITtan  kann  an  itjm  entlang  gehn  tagelang,  immer  bas  gleiche  Bilb  oor 
Augen:  3ur  Seite  ben  fanften  lid)tgrauen  Spiegel  bes  Sees  unb  IDälber, 
bie  an  il)m  l)in3ief)n  jtunbemoeit  unb  nur  l)in  unb  roieber  ihre  Kronen  im 
IDaffer  |till  bejdjaun. 

(Ein  einjamer  £appe,  ber  ficf)  oon  {einer  ©efellfchaft  getrennt  Ijat, 
fdjlitjäugig  unb  fdjmierig,  im  Sommer  felbjt  in  engen  Pel3  ge3toängt,  fitjt 
am  Ufer,  tief  im  IDalbe  oerklingt  ber  Huf  ftreitenber  Drojfeln.  Son|t 
oerrät  nur  bie  Sonne,  bie  abenbs  ben  EDeft  unb  morgens  ben  (Djten  malt, 
bafj  bas  Bilb  aud)  £eben  fjat.  Unb  ber  IDinb,  ber  leife  bie  ®berfläd)e 
bes  Sees  ftrid)elt. 

Den  Sr«möen,  ber  3um  erjten  UTale  IjierEjer  kommt,  nimmt  bie  grofje 
Stille  gefangen,  |ie  brückt  iljn  nieber  unb  frfjläfert  ifjn  faft  ein,  fo  bafj  er 
am  fjcllen  lEage  geht  toie  in  einem  bumpfen  lEraum,  in  bem  man  hört  ohne 
3u  hören  unb  fiefjt  ot)ne  3U  fetjen.  (Er  mufj  erft  3ur  Ruhe  kommen  unb 
felbjt  (tili  geroorben  fein  nad)  bem  £ärmen,  in  bem  er  bisher  mitgelärmt, 
ber  langausatmenbc  grofje  Rfyqtfjmus  ber  Uatur  erft  ber  feine  geroorben 
fein  nad)  all  bem  kur3atmigen  ffaften,  in  bem  er  mitgefjaftet,  beoor  Rüge 
unb  ®hr  fid)  auftun.  Dann  aber  belebt  jid)  bie  Stille  mit  heimlichem  £eben 
überall.  Sein  fjell  geroorbenes  Rüge  fielet  ben  Rauf)fuf;kau3  lautlos  über 
ben  $öf)ren  jdjroanken,  ben  if)m  kein  (Eon,  kein  Slügelfdjlag  oerriet.  Unb 
er  grüfjt  in  EDieberfeljensfreube  ben  EDintergaft  feiner  {üblicheren  Heimat, 
ben  Seibenfd)roan3 , ber  iljn  ftumm  = faul  oom  EDadjolberbufcfje  muftert.  (Er 
lernt  bie  Schneeeule  fefjn,  bie  gan3  in  it>r  roeifjbraunes  Kleib  gefüllt  ohne 
Rügen  unb  Süfje  auf  ber  5läd)e  fitjt,  nid)t  oiel  bejjer  als  ein  Birkenftumpf,  bas 
heimliche  IDafjerhuhn  im  Röhricht  bes  Sees,  ben  Keil  3ief)enber  EDilögänfe 
tjod)  unter  bem  flbenbhimmel.  Sein  ®hr  oernimmt  bas  oielftimmig « leife 
„tfdjätt  tjdjätt"  turnenber  Birken3eifige  im  ©e3roeig  unb  bas  bittenbe  £ocken 
bes  ©impcls  in  ben  5öhrcn  um  IRittag.  Unb  roährenb  er  ihren  Duft 
atmenb,  am  roten  Stamm  licgenb,  bie  Sonne  geniest,  hört  er  oor  bem  EDalb 
auf  freiem  piatj  ben  £emming  pfeifen  unb  eräugt  fdjon  ben  flbler  in  ber  f)öf)e, 
ber  iljn  faffen  roirb.  Unb  er  träumt  unb  fielet  in  glitjernber  EDinternadjt  ben 
hungcrnben  ©rauhunb  über  bie  Slätfje  trotten,  lungern  auf  bem(EisbesSee's- 


304 


Digitized  by  Google 


Karl  Sojffel  ■ Stockholm.  I ‘itrmrium. 

uropaijdics  $lugl)örnd)<n. 


(Es  gibt  aber  nod)  l)eimlid)eres  Ceben  im  finnifdjen  EDalb.  So  fjeimlid), 
bafj  es  |id)  ber  Sonne  entjiefjt  unb  i()rem  freunblid)en  Blich  unb  nur  bes 
Hadjts,  roenn  ber  ITTonb  um  bie  Bäume  geiftert , fein  IDefen  treibt.  Dann 
|d)aut  es  aus  Bad)taugen,  grof)  unb  unglaublid)  fanft,  tjängt  angehlebt  am 
Birhenftamm  ober  fegelt  in  rätjelfjaftem  Slug  fdjräg  abroärts  oon  Baum  3U 
Baum.  Sitjt  bann  auf  bcm  (Erbbobcn  roie  Ijerabgefallen  ftill  unb  fd)iebt 
fid)  enblid)  fort  roie  eine  Slebennaus,  faltig  unb  unfidjer.  flm  Beerenftraud), 
ber  ben  Boben  bebecht,  rupft  unb  3errt  es,  nagt  oben  an  feinen  Birhen» 
blätldjen , bie  Knofpen  ber  5i<f)t*-  Sein  bunhler  BTonbblich  gefjt  burd)  bie 
öroeige  - nidjts  rüfjrt  fid).  5crnab  hlingt  bas  Bellen  bes  Kau3,  hein  Sd)leid]en, 
hein  Seifetritt  aufjcr  oom  ITtonb.  Da  legt  fid)’s  in  bie  Slugljaut  unb  fauft 
abroärts  an  breifeig  Bieter  roeit.  Fjod)  oben  aus  laubigem  Birhenbad)  bis 
an  ben  raufjen  5öf)ren[tamm  unten,  roo  er  fid)  aus  bem  ©ranit  3roängt. 

Sprang  bort  nidjt  eben  ber  Btarbcr  ab  ? 

Keine  Klage  roirb  laut  in  ber  Btonbftille  bes  IDalbes.  flud)  hein  Kragen 
unb  Klettern,  hein  Beerenftraud)  rüfjrt  fid)  meljr  Still  ift  bas  Birhenlaub. 
Um  ben  5öl)renjtamm  roinbet  ber  Blarbcr,  fpringt  ab  oom  Stein,  ocrfd)roinbet. 

Des  anberen  ©ags  um  ITtittag  fit)t  ber  £applanbhau3  auf  bem  Dürraft 
einer  alten  tDeifjtanne  unb  träumt.  (Er  fit)t  gerne  f>ier  bie  Sonne  hann 
burd)  unb  roärmt  il)m  bas  alte  ffiefieber.  (Er  ift  aud]  nid)t  oon  l)euer. 
Unb  fo  manches  erlebt  fjat  er  aud).  Der  Kau3  fdjüttelt  fid),  griesgrämig 
3ief)t  er  bie  £iber  oon  unten  unb  oben  f)alb  über  bie  Bugen.  Dann  (teilt 
er  bie  $lügel  3um  Korb,  alle  Scberdjen  auf  bem  runben  Kopf,  bafj  ber  nod) 

Stagniere  III.  20 

305 


Digitized  by  Google 


bicker  erfdjeint  als  fonft.  So  ift’s  ifym  red)t.  Die  Sonne  tut  gut.  - ®Ieid) 
roirb  er  aber  roieber  lang.  Unb  fo  fd)lank  roie  ber  roeifjgraubraune  Aft, 
auf  bem  er  fi^t.  IDas  ift  benn  bas  tjier  unten  ? Dor  ITeugier  breljt  er  ben 
Kopf  roie  ein  altes  TDeib,  grünlid)  funkeln  bie  £id)ter.  Refpektlos  roar  bas 
ba  unten,  unerhört  jebenfalls.  IDeit  oor  beugt  fid)  ber  Kau3  in  (Erregung, 
f)ebt  abroedjfelnb  erft  ben  einen,  bann  ben  anbern  Su6- 

Unter  ihm,  iljm  gegenüber  aus  altem  Spcdjtlocf)  Ijeroor  ans  lEageslidjt 
krodjen,  als  arteten  fie  feiner  nid)t,  3roei  pel3ige  3unge  bes  fliegenben 
®i<f)horns  (ber  Kau3  kannte  fie  roofjl,  hatte  er  bod)  3unge  roie  Alte  oft 
unb  gerne  gefreffen),  bas  britte  kam  nad)  - 

Der  Kau3  bejann  fid)  nidjt  länger.  Unb  rettete  alle  brei  oom  lEobe 
bes  Derfjungerns. 

Unrufjig  nad)  Bohrung,  ber  ITtutter  roartenb,  fudjenb  in  bumpfem 
lErieb,  roaren  bie  brei  ans  £id)t  gekommen. 

IDas  aber  ber  Itlonb  nid)t  Derraten,  3eigte  bie  Sonne;  bas  fafjlbraune 
5elldjen  ber  Ulten  auf  bem  moofigen  Stein  bei  ber  5öf)re,  blutig,  3erriffen.  — 
Um  Abenb  bei  Dollmonb  aber  geiftert’s  bod)  roieber  im  IDalbe.  Unb 
am  5U6  ber  5i«hte  liegt  fd)roär3lid)er  Unrat  gehäuft  roie  UTäufekot.  Der 
UTarber,  als  er  bran  oorüberkommt , nad)ts  auf  bem  pirfd)gang,  3iel)t  bie 
£uft  ein.  Uber  es  ift  nid)ts  biesmal.  Die  fllte  führt  3unge,  ba  ift  fie  boppelt 
beljutjam.  Sie  füfjrt  fie  weitab  unb  hält  fie  ängftlid)  beifammen.  Aud)  ift 
ja  bie  Bohrung  nid)t  knapp  jetjt. 

Anbers  roar  es  im  IBäty  Als  kein  Dogel  im  EDalb,  ITIäufe  unb  (Eid)» 
f)om  unb  alles  anbere  ®ctier  fdjlief.  Da  f)atten  bie  ®rauen  fdjon  3unge. 
Unb  man  f)ielt  fid)  an  fie  unb  bie  Alten.  Ad)  bie  Alte  roeifj  roof)l,  roarum 
fie  ängftlid)  ift.  Keines  non  il)ren  ITTär3hinbern  roar  it)r  geblieben.  Unb 
roie  nieblid)  roaren  fie  jd)on  im  3euge!  ®rot}bem  ber  UTutter  Ballung 
knapp  geroefen  im  langen  IDinter.  Keine  Bufj,  kaum  eine  hartgefrorene 
Beere,  nur  (Efpentriebe  unb  Birkenknofpen,  ja  im  fdjlimmften  $all  hiefj  es 
mit  5id)tenfpit)en  oorliebnef)men.  üier  tDodjen  hatte  fie  bie  3ungen  getragen, 
bann  lagen  fie  im  Heft,  nackt,  blinb  unb  hilflos.  Aber  bie  Pflege  ber  UTutter 
brachte  fie  f)od).  Sie  hüllte  fie  gan3  in  bie  5Iugf)aut,  roo  fie  am  (Quell  bes 
£ebens  Iiegenb  roarme  (Tage  oerfd)Iiefen,  bebeckte  fie  forglid)  mit  UToos,  roenn 
fie  ausging.  Uad)  fed;s  lagen  fdjon  fpürte  fie  kleine  Spieen  oon  3äl)nd)en, 
roenn  fie  bie  Kleinen  tränkte.  Unb  nod)  nid)t  ebenfooiel  TCage  fpäter  fpürt 
fie’s,  baff  bie  Äugeldjen  offen.  Unb  als  fie  3um  erjtenmal  ausging  mit  ihr 
bie  gan3e  kleine  ®efelljd)aft ! Dickköpfig  unb  munter  unb  mit  großen  er» 
roartenben  Augen!  Ängftlid)  probierten  bie  5Iugf)aut  3U  fpannen  unb  burd) 
ben  Dämmer  3U  jegeln!  IDobei  es  natürlich  oftmals  nod)  fehlgeht  unb  bie 
UTutter  tjilfe  Ieijten  mufj.  IDie  fie  bann  größer  roudjfcn,  bie  oeränberte  Rührung 
oerftanben  unb  fie  felber  fudjten.  IDie  fie  ben  5einb  erkannten,  ben  lautlofen 

306 


Digitized  by  Google 


Karl  Sofftl-  Stockholm.  I ivarium. 

<Europäi|d)es  5lugf)örnd)<n. 


Kau3  unb  ben  fd)leicf}enben  ntarber  unb  fiel)  3U  bergen  roufjten.  Hd) , unb 
roie  er  |ie  bann  bod)  fyolte  eins  nad)  bem  anbern,  oor  ifjren  Augen! 

ITod;  liegt  iljr  ber  Schrecken  im  Blut.  Drum  ift  [ie  hoppelt  besorgt  um 

bie  Kinber  bes  Sommers.  fie  tagsüber  3urüdt  3um  Heft,  leljrt  |ie  bes 

Hadjts  alles  roas  not  tut  für  il)r  £eben  unb  ifjre  3ukunft.  TDarnt  unb 
jtraft  fie  ftrenger  als  bie  erften.  - Unb  |ie  blieben  ifjr.  Keines  kam  in 
ben  Klagen  ber  (Eule,  bem  ITTarber  3toifd)en  bie  3äl)ne.  S^eblid)  floffen 
bie  Häd|te  bafjin,  mit  Klettern  unb  Springen,  roie  ein  <Eid)l)orn  fit)enb  beim 
5ref|en,  Ieid)t  unb  geroanbt  in  ber  fjölje,  fdjroerfällig  am  Boben. 

Draußen  rourbe  es  fjerbft.  Hebel  oerfjüllten  ben  See  unb  fdjlidjen 

im  IDalbe.  ©ber  fie  Iöften  fiel)  auf  in  enblofen  Regen  unb  Stunbe  auf  Stunbe, 

(Tropfen  auf  (Tropfen  rann  oon  ben  3roeigen.  Die  Sdjneeeule  reifte,  ©impel 
unb  3eifig  3ogen  roeg.  TDelk  roar  bas  Birkenlaub,  filbergrau  ber  pel3 
ber  kleinen  Hager  geroorben.  Unb  enblid)  bauten  fid)  itjrer  Diele  ein  grofjes 
Heft  in  ber  tjöljlung  uralter  geborftener  (Eidjc,  roo  fie  ben  TDinter  Derfdjliefen. 

20* 

307 


Digitized  by  Google 


Flying  squirrel. 

3n  6er  ITätje  6er  grofjen  norbamerikanifd)en  Seen,  roo  öer  Jjöfjenjug 
öer  Hppalacf|en  3um  (Tieflanbe  abfällt,  ftefjt  unter  mäd)tigen  fjikoreqbäumen 
un6  tiefbunklen  EDeimutskiefern  ein  Blockbaus.  3m  Sommer  ift  es  berootjnt 
un6  aucf)  im  EDinter  u>of)l  einmal  für  einen  lag  ober  3toei,  toenn  es  feinen 
Befitjer  gelüftet,  ben  EDeitjnadjtstag  ober  bie  3al)resroenbe  braufjen  in  fdjnee- 
meifjer  5cicrftillc  3U  begehen.  Dann  fdjmückt  er  fid)  einen  ber  Bäume,  bie 
oor  feinem  fjaufe  fielen  unb  ber  barum  bod)  nid)t  fein  £eben  taffen  mufj 
unb  fielet  oom  befjaglidjen  Raum  burdj  bie  offene  (Tür  in  bie  Cidjterprad)t, 
bis  fid)  feine  Rügen  bran  feftgefogen  i)aben  unb  feine  ®f)ren  bie  Stille  ein- 
trinken, biefe  reiche,  mit  allen  Harmonien  bes  EDeltalls  gelabene  Stille. 
Allmählich  oerglimmen  bann  bie  Cidjter  mit  leifem  Kniftern  unb  bünnen, 
bläulichen  Säulen,  bie  im  Dämmer  nod)  erkenntlich  ker3engerabe  in  bie  £uft 
fteigen.  Unb  ein  £id)t  am  anbern  ftefjt  am  fjimmel  bie  Unenblid)keit  ber 
Sterne  unb  il)re  Strahlen  tönen  ben  fjqmnus  ber  EDelten. 

t^eute  aber  ift’s  Sommernacht.  lief  aus  bem  IDalbe  tönt  ber  flbenb- 
pfalm  ber  einfamen  Droffel,  „bie  Stimme  ber  rufjigen  füllen  5eierlid)keit". 
3ur  Rulje  gegangen  ift  blue-bird,  ber  blaue  fjüttenfänger,  oerftummt 
bas  ffirgeln  unb  ©e3Coitfd)er  ber  ®rasmüdten.  Die  Dögel  oom  Ieifen  $lug  er- 
road)en  unb  beginnen  3U  fliegen,  ber  EDalbkaus  unb  bie  3roergol)reule  mit 
ihrem  menfd)enähnlid)en  Ruf.  3toifd)en  nad)tfchroar3en  Stämmen  ift  bie  Sonne 
oerglommen,  fiel)t  ber  Rad)thimmel  in  blaffen  Streifen.  Unb  tiefer  unb  bunhler 
roirb  bie  (Einjamkeit. 

Dor  bem  Blockhaus,  ftill  bei  feiner  £ampe,  fitjt  ber  Sommerfiebler  am 
roh  ge3immerten  (Eifel).  Seit  lagen  kampiert  er  oöllig  im  Sreicn,  bie  Rächte 
oerfdjläft  er  braunen  im  3elt.  Selbft  bie  Küdje  ift  herausoerlegt  unb  ftetjt  in 
(beftalt  oon  (Tellern  unb  (Töpfen  auf  ber  grofjen,  runben  (Tijd)fläd)e  eines  oom 
Sturm  gebrochenen  unb  für  feinen  3u>eck  3ured)tgefägten  Baumjirunks.  Da- 
neben ein  kleiner  fjerb  mit  h<>hcm  Rohr-  Das  heII£  £id)t  ber  £ampe  hält 
bas  ®an3e  3ufammen,  beftraljlt  ben  büd)erbelabenen  tEifch , fpielt  über  ben 
braunen  EDalbboben  unb  bis  3ur  EDalbküche  hinter,  bie  in  traulichem  t}alblid)t 
liegt  roie  bas  Sd)laf3elt.  IDeifje  Rtotten  tan3en  um  bas  £id)t  unb  hin  unb 
roieber  etroas  Selteneres,  Buntes  - bie  kleine  3roergol)reuIe  fitjt  im  EDalnufj« 
bäum  ber  bas  ®an3e  fd)irmt  unb  roieberljolt  ihren  Ruf  halb  höher  halb  tiefer, 
bis  ihre  Stimme  3itternb  fid)  überfd)lägt.  Dom  iinprooifierten  Küdjentifd)  her- 
über tönt  plötjlid)  ein  Ieifer  £ärm,  als  roenn  (Teller  angeftofjen  ober  ein  (Topf 
umgeroorfen  mürbe.  Die  (Eule  im  R}alnufjbaum  bringt  ihren  (Triller  nid)t  3U 
(Enbe  unb  fliegt  ab  in  unhörbaren  $lügelfcf)lägen.  Der  IRann  am  (Tifd),  in 
fein  Bud;  oertieft,  lädjclt  leife  in  fid)  hinein.  Das  ift  bie  EDalbmaus,  ber 
kleine  IDeifjfufj  mit  rehgelbem  Rücken  unb  grofjen  (Dl)ren,  ber  bort  in  berEDalb- 

308 


Digitized  by  Google 


Karl  Soff el  • Stockholm.  l'iz'arium. 

(Europäijdics  5 1 11 9 1)  ° t ><  d)  c n.  Ben>cgung$jtu&icn. 


Digitized  by  Google 


fcücfje  geiftert.  (Einmal  hat  er  fie  fdjon  erblickt.  Unb  er  lieft  weiter.  „f)ier 

bin  id)  ITTenfd),  f)ier  barf  idj’s  fein."  Seitbem  er  über  bies  Bud)  gekommen, 

batte  er  bie  IXädjte  burdjgefeffen.  — 

„tjier  bin  id)  ITTenfd),  hier  barf  idj’s  fein."  £eife  mieberholt  er  bie  IDorte 
für  fid).  Da  ift  ibm,  als  fei  er  nid)t  mehr  allein  unb  er  blickt  auf.  Ridjtig, 
bie  ITTaus,  wagte  fie  fid)  bod)  einmal  in  feine  Rabe ! Aber  nein , was  bort 
fafj  in  einiger  (Entfernung  oon  ibm,  bas  mar  bod)  ber  kleine  H)eifefu%  nid)t  ? 
IDo  waren  benn  bie  großen  ©fjren,  ber  £angkopf  hmgekommen? 

Runb  war  bas  Köpfd)en  bort  mit  kleinen  ©bren  unb  unglaublid)  großen 
Augen,  bie  ibn  wie  bie  Dämmerung  felbft  anfd)auten.  Unb  was  hing  ibm 
fein  ©emanb  fo  faltig  an  ben  Seiten  ? piötjlid)  burd)3uckt  es  ben  Befdjauer 
unb  er  mad)t  eine  Bewegung  — fort  ift’s.  $ort  ift  ber  kleine  Affapan. 

Aber  er  wirb  mieberkebren.  Sie  können  bcibe  fatt  werben,  er  unb  ber 

kleine  IDeifjfuf;.  Unb  fie  kehrten  aud)  beibe  wieber  unb  gehörten  balb 
3U  ber  EDalbküdje  wie  bie  (Eule  3um  IPalnujjbaum  unb  bie  Rtotten  3ur 
£ampe. 

Sie  holten  ficE)  bie  $™d|t  ober  Körner,  bie  er  ihnen  nad)  einiger  3eit 
in  ber  Höbe  feines  (Eifd)es  b*nle9te-  Sauber  entfernte  er  bie  Refte  oon 
(Eellern  unb  (Töpfen  auf  bem  TDalbtifd)  — fie  [olltcn  fid)  näher  heran 
gewöhnen.  Anfänglich  fudjten  fie  bort  nod)  herum.  (Das  (Euldjen  kannte 
bas  jet}t  unb  lieg  fid)  nicht  ftören.)  Balb  aber  rod)en  fie  ben  Apfel,  bie 
RTild),  bas  Brot,  bas  er  ihnen  anbot.  Sie  nahmen  beibe  bas  eine  wie  bas 
anbere,  frafjen  aud)  Dom  rohen  Sleifd),  bas  er  oerfudjsmeife  ba3utat.  Balb 
war’s  ber  eine,  balb  ber  anbere  non  ben  beiben.  Affapan  war  3utraulid)er 
als  bie  EDalbmaus.  Saft  wie  ein  (Eichhorn  unb  nagte  aus  filberweifjen 
Pfoten,  bie  großen  Augen,  über  benen  fid)  ein  hellerer  Streif  30g,  fragenb 
in  3al)mer  Reugier  auf  ben  £efer  gerichtet,  bie  bunkel  geranbete  5lugl)aut 
im  Bogen  an  bie  Körperfeiten  ge3ogen.  (So  lange  ruhig  fafj  er  nun  fd|on, 
bafj  es  möglich  war,  bies  3U  beobachten.)  (Ein  oornehmes  Kerlchen!  Das 
Pe^djen  fdjimmerte  feibig  unb  glatt,  gelbbräunlid) , wenn  bie  £ampe  nid)t 
iäufd)te.  Unten  gan3  hell.  €tmas  grauer  ber  Sd)man3,  ben’s  auch  gern 
über  ben  Rücken  legte  beim  Sitjen  wie  bas  (Eichhorn.  Das  mar  aber  fdjon 
oiel,  folcf)  3wei  RTinuten  mährenbe  Beobachtung.  U)ir  banken,  kleiner 
Affapan,  wijfen’s  3U  fdjätjen.  Denn  unruhig  ift  bas  Kerldjen  — es  ift  ihm 
nid)t  mit  ben  Augen  3U  folgen.  Aud)  wenn  er  nid)t  über  ben  £id)tkreis 
ber  £ampc  hinauskommt,  tjurtig  felbft  auf  bem  Boben. 

IDeit  bradjt’  er’s  übrigens  im  Dertrauen  3U  bem  (Einjiebel  oor  bem 
Blockhaus.  (Turnte  fd)liefjlicf)  auf  Stühlen  unb  (Eifd).  fjolt  fid)  ba  Rahrung 
unb  put)t  fid).  R)ar  bann  wieber  weg,  urplötjlid).  Unb  aud)  wieber  ba. 
Safj  auf  bem  bünnen  3meig,  ber  im  Steinkrug  auf  bem  (Eifd)  ftanb,  bann 
ohne  probieren  auf  ber  Stuhlkante,  ber  3cltftange  oben,  ben  nädjften  Baum 

310 


Digitized  by  Google 


Karl  Soß el  - Breslau . l'ivarium. 

norbamcrihamfdjcs  5Iugf)örnd)en. 


fjinauf.  nie  fdjioankt  es,  auf  nod)  fo  fcf)malem  Sit),  bei  nod)  fo  jäljem 
flnhommen.  3mmer  ift  es  ba  unb  immer  fort.  Das  fluge  fjält’s  nidjt  feft. 

Sanft  roie  es  ausfalj,  t)ätt’  es  bod)  übrigens  in  rafdjer  Htorbgier  nad) 
bem  kleinen  3ungoogel  gefafjt,  ben  ber  Betoofyner  bes  IDalbfjaufes  arglos 
auf  bem  lEifd)  fjüpfen  lieg , ein  kleiner  Robin,  aus  bem  Heft  gefallen  unb 
oon  ifjm  aufgejogen.  EDarte,  bu  Beerenfreffer ! 

Rur  unter  jid)  fdjienen  fie  oerträglid). 

Denn  längft  kamen  mehrere  oon  iljnen.  ©ber  toar’s  eine  IRutter  mit 
3ungen  ? Sie  follen  gefellig  leben  im  IDalbe.  flud)  3ur  I^erbfaeit  3U  oielen 
ein  lieft  bauen,  roie  ber  kleine  Letjaga  ber  baltifd)en  fjeimat  - 

Ridjt  Ijinter  alle  £ebensgel)eimni|fe  bes  flffapan  konnte  ber  tjerr  bes 
Blockfjaufes  mefyr  kommen.  Seine  3eit  toar  um.  $ort  ging’s,  3urück  in  bie 
Stabt,  in  bie  (Eretmüljle.  IDalbküdje  unb  3elt  oerfdjroanben.  Das  Blockbaus 
ftanb  oerfdjloffen  unb  einfam. 

flffapan  fud)te  nod)  ein  EDeildjen  mit  feinen  Kameraben.  Dann  ging 
aud)  er  ins  fjerbjtneft,  in  (Euldjens  IDalnufjbaum  3ur  Rul)e. 

* * 

♦ 

Das  europäifd)e5lugl)örnd)en  kommt  mef)r  ober  minber  l)äufig 
in  Skanbinaoien,  Jinnlanb,  ben  ®ftfeeprooin3en,  Rorbrufjlanb,  Sibirien  oor. 
Die  Ruffen  nennen  es  I.etjaga,  bie  Sinnen  siipi  orawa.  Das  5Iugl)örnd)en 
ift  ein  edjtes  Baum*  unb  IDalbtier,  bas  mit  Dorliebe  gemifdjte  Bejtänbe, 
Birkenroälber  mit  eingefprengten  (Ejpen*  unb  Rabelljögern  betooljnt.  Gs 
klettert  fel)r  beljenb  unb  bie  pelzige  Slatterfjaut  geftattet  iljm  bis  30  m 

31! 


Digitized  by  Google 


Karl  Soffrl  Breslau.  Vivarium. 

rtort>amcrihamjd)es  $Iugt)örnd)en. 


jd|räg  abroärts  non  hohen  Bäumen  3U  fpringen.  Slicgen  bann  es  natürlich 
nid)t.  Auf  ber  (Erbe  ungefdjicfet , roeil  bie  faltigen  Slatterfjäute  es  bei  ben 
Belegungen  hemmen.  t)auptfäd)lid)  Hadjttier,  bas  einjeln  unb  paarroeije 
lebt  unb  ben  lag  in  Baumiöd)ern  unb  Kräfjenneftern  oerfd)läft.  Anfangs 
bes  3al)res  paaren  jid)  bie  f)örnd)en  unb  anfangs  HTär3  roirb  ber  erfte  IDurf 
(meift  brei  Dunge)  geboren.  Der  3toeite  IDurf  finbet  im  3uni  ftatt.  3n  ber 
tjauptfadje  oon  PfIan3enjtoffen  lebenb,  non  Knofpen,  Käthen,  Beeren, 
Hülfen  unb  Samen.  Das  fahlbraune  pel3d)en,  bas  auf  ber  Jlugfyaut  unb 
ber  flufeenfeite  ber  Beine  etroas  bunhler  i|t,  bei  meiner  Unterfeite,  beginnt 
jid;  im  September  fdjon  ins  filbrig  = bräunlid)  = roei^e  IDinterhlcib  um3ufärben. 
Bei  jtarber  Kälte  hält  bas  (Eierd)en  einen  nid)t  anljaltenben  EDinterfd)laf. 

3n  ©efangenfd)aft  ift  bas  5Iu9hömd)en  halb  30hm  unb  3utraulid), 
leiber  aber  aud)  bei  oerjtänbigjter  unb  liebeuollfter  Pflege  meift  nid)t  lange 
am  £cben  3U  erhalten,  flud)  ift  es  nur  ein  ®Iücbs3ufaIl,  roenn  ber  Pfleger 
einmal  ein  folrfjes  in  bie  fjänbe  bekommt. 

3n  ber  5rcihcit  roirb  es,  obroohl  ihm  feiten  nachgeftellt  roirb  unb  es 
als  Hadjttier  oor  uieler  Derfolgung  fid)er  ift,  immer  feltener.  IDahrfdjeinlid) 
ift  bie  Sdjulb  in  ber  (Entroalbung  feiner  fjeimatgebiete  unb  bem  fd)onungs. 
lofen  ftusrotten  aller  alten  Bäume  — feinen  Sdjlupfroinkeln  — 3U  fudjen. 


312 


Digitized  by  Google 


Die  TDale. 

(Eine  biologifdje  Skijje  oon  IDilli)  Kükenthal. 


Dcr3roeifelt  äußerte  |id)  einft  6er  grofce  (Euoier,  „baft  bie  £ückenl)aftigkeit 
unferer  Kenntniffe  oon  6en  IDalen  Öen  Itaturforfcher  auf  öie  Solter  jpanne". 
IDenn  roir  aud)  feitbem  ein  gutes  Stück  in  ber  <£rfor[d)ung  biefer  merkroürbigen 
Säugetiere  oorangehommen  finb,  fo  ntüjjen  roir  bodj  3ugeben,  bafj  aud)  heute 
nod)  manche  redjt  einfache  §ragen  aöüig  ungelöft  finb.  IDifjen  roir  bod) 
nicf)t  einmal,  roie  Diele  Arten  oon  IDalen  es  gibt ! 3n  einem  neu  erfebienenen 
tiergeograptjijdjen  Atlas  roerben  3.  B.  gegen  180  Arten  non  IDalen  angegeben. 
3n  IDirklidjkeit  aber  bürfte  nur  ctroa  bie  fjälfte  ejiftieren.  Afjnlid)  ftetjt  es 
mit  unferer  Kenntnis  ber  £ebensgeroot)n!)eiten  ber  IDale.  IDir  roiffen  3.  B. 
nid)t,  roie  alt  bie  IDale  roerben  können,  über  it)re  Begattung  ift  bis  heute 
nichts  3uoerläffiges  bekannt,  ober  um  ein  anberes  Beifpiel  fjeraus3ugreifen, 
fo  ift  es  aud}  bis  l}eute  nod;  nid)t  entjdjieben , ob  bie  IDale  gelegentlich 
fdjlafcn.  Diefe  £üchenl)aftigkeit  unferer  Kenntnijfe  riif)rt  oon  ben  Sdjroierig« 
keiten  her,  roeldje  mit  ber  (Erforfd)ung  biefer  il;r  £eben  meift  unter  ber 
IDafferoberflädje  oerbringenben  (Eiere  oerbunben  finb , bie  man  fdjon  ihrer 
©röfje  roegen  niefjt  in  Aquarien  hall«”  ober  gar  3üd)ten  kann.  So  roar 
man  für  bas  Stubium  ber  £ebensgeroohnf)eiten  oorroiegenb  auf  bie  Berichte 
ber  IDalfänger  angeroiefen,  unter  benen  fid)  ein3elne  DTänner,  roie  3.  B.  ber 
Kapitän  Scorefbt),  burch  it)re  forgfältigen  Beobachtungen  bie  gröfjten  Der* 
öienfte  erroorben  haben.  Aber  nid;t  alle  Itlitteilungen  biefer  Praktiker 
oerbienen  bas  gleiche  Dertrauen,  benn  bas  naturroiffenfdjaftliche  Beobachten 
ift  eine  Kunft,  bie  rool)l  gelernt  fein  roill  unb  geroiffe  ffirunblagen  erforbert, 
unb  fo  ift  es  benn  mit  $reube  3U  begrüben,  baff  fid;  in  neuerer  3eit  aud) 
naturforjdjer  oon  Beruf  gefunben  haben,  roeld)e  bie  IDale  an  ©rt  unb  Stelle 
aufgefud)t  unb  ihren  Beobachtungen  burd)  photographifdje  Aufnahmen  er* 
höhte  Beroeiskraft  oerfdjafft  haben. 

Dod)  nid)t  nur  bie  <Erforfd)ung  ber  £ebensroei[e , fonbern  aud;  bas 
Stubium  bes  Körperbaues  ber  IDale  hat  bis  heute  bem  3ooIogen  bejonbere 
Schmierigkeiten  geboten.  5räl)cr  roaren  es  meift  gelegentliche  Stranbungen 
oon  IDalen , roeldje  erroünfdjte  ©elegenljeit  3ur  genaueren  3erglieberung 
boten;  aber  abgefef)en  oon  bem  llbelftanbe,  bafj  ein  jold]er  geftranbeter  IDal 
fd}nell  in  Derroefung  übergeht,  ruft  allein  fdjon  bas  Aufliegen  eines  beiartigen 
riefigen  ©eres  auf  bem  feften  Boben  ftarke  Deformationen  bes  Körpers 
heroor,  bie  burd)  bie  ©itroickiung  oon  ffiafen  im  3nneren  unb  ein  bamit 
oerbunbenes  Aufblähen  nod;  oermehrt  roerben.  Aud)  auf  bie  ffautfarbc 

313 


Digitized  by  Google 


Durd)  (f>ascntroi*lung  fteformierter,  auf  öem  tüajfcr  treibender  tDal-Kabaoer. 


roirht  6ie  fdjnelle  3erfetjung  ftarh  oeränbernb  ein,  tooburd)  [id)  bie  3af)lreid)en 
einanber  roiberfpred)enben  Angaben  über  bie  §ärbung  ber  einjelnen  Arien 
erklären  laffen.  Sdjliefjlid)  ift  aud)  bie  Unübcrjid)tlid)keit  bes  Riefenbörpers, 
foroie  bie  Unl>anblid)heit  [einer  (Drgane  bie  (Quelle  3af)Ireid)er  3rrtümer 
geroorben.  So  roirb  es  aud)  begreiflich,  bafe  man  bis  heute  nod)  nidjt  genauen 
Bejdjeib  über  bie  An3af)l  ber  ein3elnen  IDalarten  roeifj.  3n  erjter  £inie  toar 
es  n)ot)l  ber  RTangel  an  brauchbarem  Dergleid)smaterial,  toeId)er  3ur  Auf- 
hellung angeblid)  neuer  Arten  führte.  (Es  ift  ja  für  ben  Befdjreiber  ftets- 
leidfter  unb  tooljl  aud)  ehrenooller,  roenn  er  bie  tDiffenfdjaft  mit  einer  neuen 
Art  be|d)enhen  kann.  3ebod)  kann  man  anberfeits  aud)  3ur  (Ent[d)ulbigung 
anführen,  baf;  gerabe  bei  ben  IDalen  bie  inbioibuelle  Dariabilität  innerhalb 
einer  Art  eine  [ehr  grofje  ift.  rttännlid)e,  roeiblid)e  unb  junge  (Eiere  ber 
gleichen  Art  roeid)en  oft  in  (Beftalt,  RTafjen  unb  $arbe  gaii3  erheblich  oon« 
einanber  ab.  Run  kam  nod)  ba3u , bafj  man  für  bie  ein3elnen  Arten  ein 
immerhin  nur  bcgren3tes  Derbreitungsgebiet  gelten  liefe,  unb  3.  B.  non  oorn- 
herein  bie  H)ale  bes  Atlantifd)en  ©3eans  für  oer[d)ieben  Ijiclt  oon  benen  bes- 

314 


Digitized  by  Google 


Die  Baud)furd)en  eines  grofjen  $urd)enn}als. 

Pajififdjen,  roäljrenb  toir  Ijeute  trii(|en,  bafj  [cf)r  oiele  tDalarten  nal)e3u 
hosmopoliti(d)  Derbreitet  finb. 

3roei  grofje  ©ruppen  oon  IDalen  laffen  fid;  unterfdjeiben , bie  Barten» 
male  unb  bie  3af)nroale.  ©rot)  großer  äußerer  fll)nlid)heiten  finben  (id)  im 
inneren  Bau  bod)  aud)  tiefgreifenbe  Der|d)iebenf)eiten. 

3n  ber  ®rbnung  ber  Bartenroale  unter|d)eiben  mir  3toei  Samilien : bie 
©lattroale  unb  bie  5ur^f”“>ale.  Die  ©lattroale  3eid)nen  (id)  burd)  einen 
enormen  Kopf  aus,  ber  ein  Drittel  ber  gefamten  Körperlänge  erreichen  bann. 
3f)r  ©berbiefer  unb  ffiaumen  ift  [ef)r  ftarb  gebogen,  unb  if)r  Harne  rüfjrt 
baoon  l)er,  bafj  fie  beine  Rücbenflo||e  fjaben.  3u  iljnen  gehört  ber  ffirönlanb» 
mal  (Balatna  mysticetus  L.)  unb  ber  ITorbbaper  (Bal.-tna  glacialis  Bonn.). 
Beibe  [inb  f)eut3utage  naf)e3u  ausgerottet.  3roi[d)en  ©Iattroalen  unb  $urd)en* 
roalen  ftef)t  ber  balifornifdje  ©rauroal  (Rhachiancctes  glaucus),  ber  aud) 
in  japanifdjen  ©eroäffern  oorbommt.  Die  SurdRnroale  (inb  oiel  fdjlanber, 
l)aben  einen  hleineren  Kopf,  eine  Riitficnfloffe,  roesfjalb  (ie  aud)  als  jinroale 
beseidjnet  roerben,  unb  am  oorberen  ©eil  ifjrer  Baud)(eite  tiefe  £ängsfurd)en. 
Der  größte  ift  ber  Blautrial  (Bahvnoptera  musculus  L.).  Don  anberen 

315 


Digitized  by  Google 


Arten  merken  mir  uns  Öen  $inwal  (Baktnoptera  phvsalus  L.)r  Öen  Seit)* 
mal  (Balmnoptera  borealis  Less.)  unö  Öen  kleinen  3mergmal  (Balmnoptera 
acuto-rostrata  Lacepede).  (Einer  anöeren  ffiattung  gehört  öer  merkwürdige 
Buckelwal  (Megaptera  nodosa  Bonn.)  an,  öer  fid)  burd)  jeinen  jonöerbaren 
Körperbau,  eigentümliche  knollige  Ausmüdjje  auf  feinem  Dorberkopfe  unö  fet)r 
lange  Bruftflojjen  ausjeidjnet.  3n  öer  ©rönung  öer  3al)nmale  ijt  öer  Pottwal 
öer  berüf)mtefte.  Die  meiften  ©^ählungen  über  öen  IDalfang  unö  jeine 
©efafjren  bejieljen  jicf)  auf  öiefen  IDal.  Dies  ijt  öer  IDal,  öer  Öen  Aus» 
füt)rungen  gelehrter  IRänner  früherer  3eiten  3ufolge  Öen  Propheten  3onas 
oerjdjluckt  hat,  öa  es  öer  einige  IDal  ijt,  öejjen  Kef)Ie  öie  genügenöe  EDeitc 
Ijat,  um  einen  ermad)fenen  ITTann  tjinöur^pajjieren  3U  lajjen.  3nbejfen 
öürften  einige  leije  3weifel  erlaubt  fein,  öa  tjeut3utage  öer  Pottwal  niemals 
IRenjdjen  oerjdjluckt,  obgleid)  er  öie  bejte  ffielegentjeit  Öa3u  tjätte,  wenn  er 
3.  B.  ein  IDalboot  in  Stücke  3erbeißt.  ©in  anöerer  intereffanter  großer  3at)n* 
wal  öes  Rorbatlantifdjen  ®3eans  ijt  öer  Dögling  (Hvperoodon  rostratus 
Müller),  3ur  $amilie  öer  3ip^iiöen  gehörig.  ®r  wirö  bis  10  m lang,  wäfjrcnb 
ein  anöerer  Dertreter  öer  3ipt)iiöen,  Beraröius,  fogar  eine  £änge  oon  13  m 
erreicht.  Unter  Öen  3at)lreid>en  Arten  oon  Delphinen,  wie  öie  kleineren  3al)n* 
wale  heißen,  ragt  fjeroor  öer  bis  8 m lange  Schwertwal  (Orcinus  orcaFabr.), 
öer  ©rinöwal  (Globicephalus  melas  Traill),  öer  gewöhnliche  Delphin,  Öen 
wohl  alle  kennen,  welche  jemals  eine  Reife  über  öas  RTeer  gemacht  haben, 
öa  er  fd)warmweije  Öen  Sd)iffen  folgt,  unö  enölid)  öer  kleine  Braunfifdj 
(Phoacna  communis  Cuv.),  öer  weit  in  öie  §lüjje  ooröringt.  ©in  aus* 
fdjließlidjer  Jlußbemohner  ijt  öer  ©angesöelpf)in  (Platanista  gangetica  Cuv.), 
öejjen  Augen  oolljtänöig  ruöimentdr  gemoröen  jinö,  unö  im  hohe«  Horten 
kommen  3wei  arktijd)e  3ahnwale  oor,  öer  Rarwal  (Monodon  monoceros 
L.)  unö  öer  EDeißmal  (Delphinapterus  leucas  Gmel.). 

Die  Derbreitung  öer  IDale  ijt  erjt  in  neuerer  3eit  genauer  erforjdjt 
woröen.  ffian3  faljd)  ijt  es,  als  fjeimat  öer  meiften  IDale  öie  arktijd)en 
©emäjfer  an3ujehen.  Don  öen  etwa  90  bekannten  IDalarten  kommen  nämlid) 
nur  örei  in  arktijdjen  ©ewäjjern  oor:  öer  ©rönlanöswal,  öer  Rarwal  unö 
öer  IDeißmal.  5crner  find  öurdjaus  nid)t  alle  IDale  Bewohner  öes  IReeres, 
öenn  manche  oon  ihnen  leben  aud)  in  Slußmünbungen,  unö  anbere  können 
flußaufwärts  oiele  tjunöerte  oon  IReilen  fd)wimmen,  ja  wir  kennen  jelbft 
Arten,  wie  öen  jdjon  erwähnten  ©angesöelphin  oöer  eine  3nia  genannte  5orm 
00m  oberen  Ama3onenftrom,  öie  ausfd)ließlid|  im  Süßwafjer  leben.  Aud)  aus* 
gefproeßene  Küftenticre  jinö  fie  nidjt,  wie  neuerdings  behauptet  wurde,  fonbern 
ihre  Derbreitung  regelt  jid)  nad)  öem  Dorkommen  öer  Rahrung  unö  mandjc 
oon  ißnen,  wie  öer  Pottwal  unö  öer  Dögling,  find  überhaupt  feiten  in  öer 
Radjbarjdjaft  oon  Hüften  3U  fet)en,  fonbern  3iel)en  öie  h°he  See  oor. 

©iniges  ijt  aud;  neuerdings  über  öie  EDanberungen  öer  IDale  bekannt 

516 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Roy  C.  Andrews.  Kutte  ron  Alasca,  Sommer  tgoS. 

Bucfcelroal,  im  Begriff  311  taudjon.  Der  Körper  ift  jtarft  gebogen. 


geroorben ; [0  roanbern  manche  Surdfenroale  im  Sommer  in  haltere  ffieroäffer, 
im  lüinter  in  roärmere,  unb  es  fdieint  ferner,  als  ob  jebe  Art  in  ei^elne 
geograpfjifdje  Stämme  geteilt  märe,  oon  benen  jeber  eine  beftimmte  Area 
berooljnt,  beren  ©renjen  im  großen  unb  ganjen  nirfft  über[d|ritten  roerben. 

Über  ben  Urfprung  ber  IDale  toijfen  mir  nod)  fefjr  menig.  §cft  ftefjt 
nur,  bafo  fie  fid)  aus  alten  Canbfäugetieren  entroichelt  Ijaben.  3n  früher 
©crtiärjeit  ejiftierte  eine  britte  ©ruppe  oon  IDalen,  bie  Urroale,  unb  man 
Ijat  nad)3utoeifen  oerfudjt,  baf;  biefe  oon  alten  raubtierartigen  Canbfäugetieren, 
ben  ©reobontiern , ifjren  Urfprung  genommen  tjaben.  Dagegen  ift  es  nidjt 
gelungen , einen  eintoanbfreien  Betoeis  für  bie  Abftammung  ber  3al)nroale 
ober  ber  Bartenroale  oon  ben  Urinalen  3U  liefern,  ©benforoenig  ift  es  bis 
jetjt  ben  Paläontologen  gelungen,  eine  fidjere  Derroanbtfdfaft  ber  Barten« 
male  mit  ben  3al)nroalen  feftsuftellen.  Die  bisherigen  paläontologifdjen 
©atfadjcn  hönncn  baffer  bie  Anfidjt  nid)t  roiberlegen,  bafe  mir  in  ben  brei 
Arten  ber  IDale,  ben  Urinalen,  Saffnroalcn  unb  Bartenmalen,  brei  unab« 
gängig  ooncinanbcr  entftanbene  Stämme  oor  uns  Ijabcn,  bie  fefjr  rooffl 

318 


Digitized  by  Google 


Roy  C.  Andrews.  Küste  von  Altuca,  Sommer  tgoS. 

öroei  Bucftcl male  an  6er  (Dberflädjc  (cf)roimmcn6. 


non  lanblebenben  Ireobontiern  ab|tammen  können,  aber  3U  nerfd)iebenen 
3eiten  aus  biefen  entftanben  finb  unb  beren  flf)nli<f)beiten  im  Bau  im 
roefentlidjen  auf  ber  flnpafjung  an  bie  gleiche  fdjroimmenbe  £ebensroeife  im 
IDaffer  berufen. 

ITTan  kann  es  rooi)l  begreifen,  toenn  man  ben  IDal  früher  ben  $'(<*!«” 
3U3äf)lte,  benn  einem  Sifdjc  gleicht  er  nid)t  nur  in  feiner  fd)roimmcnben 
£ebensroeife,  fonbern  auefj  in  feiner  äußeren  Körperform.  IDie  bei  einem 
Sifd)  fo  ift  aud)  beim  IDal  ber  Körper  langgeftreckt  unb  fpinbelförmig.  Der 
Kopf  gebt  ohne  Bilbung  eines  fjalfes  gerablinig  in  ben  Rumpf  über,  ber  jid) 
allmählich  3U  einem  Sd)roan3e  oerjüngt,  unb  aud)  bie  ©Iiebmafjen  finb  äufjer= 
lid)  3U  Stoff«”  geroorben,  aüerbings  nur  bie  Dorbergliebmafjen,  benn  bie  fjinter* 
gliebmafien  fehlen.  Dafür  tritt  aber  eine  Sd)tr»an3fIoffc  auf,  bori3ontal  gefteüt, 
nid)t  Dertibal  roie  bei  ben  $*(<*)«”.  unb  aud)  «ine  als  ©leid)geroid)tsorgan 
roirkenbe  Rüdienfloffe  ift  meift  oorbanben.  (Es  ift  toobl  kaum  nötig  barauf 
hü^uroeifen,  roie  3rocckmäfjig  bie  fifdjäbnlidje  ©cftalt  für  biefe  fdjroimmenben 
Säugetiere  ift.  (Ein  3ngenieur,  roeldjcr  bie  Rufgabe  bekäme,  ein  Sdjiff  3U 

319 


Digitized  by  Google 


bauen,  roelcßes  oßnc  Rüdtfidjt  auf  anbere  Umftänbe  nur  bie  größtmögliche 
©cfcßroinbigkeit  erhalten  füllte , mürbe  ißm  ebenfalls  eine  foldjc  Spinbel» 
form  geben. 

©roß  ber  fo  tiefgreifenben  Unterfd}iebe  3roifcßen  bem  Körper  eines 
IDales  unb  eines  £anbjäugetieres  ftcht  es  bennoch  außer  allem  3roeifel,  baß 
ber  IDalkörper  burd)  allmähliche  Umformung  aus  bem  Körper  eines  Ianb* 
lebenben  Säugetieres  ßeroorgegangen  ift.  Dafür  liefert  uns  oor  allem  bie 
(Entroicklungsgefcßicßte  ber  IDale  untrügliche  Beroeije.  IDir  fehen,  roie  bie  30hl« 
reichen  Umformungen  nidjts  anberes  finb,  als  bas  Refultat  non  allmählichen 
flnpajjungen  an  bas  £eben  im  IDaffer.  So  ift  3.  B.  ber  gefamte  Körper  bcs 
IDales  glatt  unb  anjcßeinenb  ftets  haarlos,  bennoch  ftammen  bie  IDale  non 
ßaartragenben  Säugetieren  ab,  unb  felbft  bei  erroacßfenen  Bartenroalen  bann 
man  noch  ein3elne  fjaare  am  Kopfe  oerteilt  finben,  bie  burcßaus  nicht  rubimentär 
finb,  fonbern  rooßl  ausgebilbete  SEaftßaare  barftellen.  flud)  bei  einigen  er» 
roacßfenen  3af)nroalen  finb  folcße  als  Sinnesorgane  funktionierenbe  fpe3ialifierte 
ffaare  in  ber  tfaut  oerfenkt  oorgcfunben  roorben,  unb  anbere  3ahnroale 
3eigen  roenigftens  im  embryonalen  3uftanbe  nod)  berartige  fjaaranlagen 
auf  ber  (Oberlippe.  EDarum  bei  ben  EDalen  bas  bicßte  Ijaarkleib  gefcßrounben 
ift,  roelcßes  fo  djarakteriftifd)  für  bie  bas  £anb  beroohnenben  Säugetiere  ift, 
läßt  fid)  leidjt  einfeßen.  Das  tfaarbleib  bient  oor  allem  als  U)ärmefd)uß, 
roäßrenb  bei  ben  tDalen  ber  tt>ärmefd)uß  oiel  roirltfamer  burd)  bie  bidce 
Spedtfcßicßt  unter  ber  Ijaut  er3ielt  roirb.  Saft  bei  allen  tDalen  ift  bie  Ifaut 
oöllig  glatt,  fcßon  um  ben  Reibungsroiberjtanb  beim  Dorroärtsfd)roimmen 
möglid)ft  3U  oerminbern.  5erncr  finb  alle  jene  Körperteile,  roelcße  bei  ben 
lanblebenben  Säugetieren  oom  Körper  abftehen , gejdjrounben  ober  bod) 
ins  Snnere  3urüdtge3ogen,  um  ben  Reibungsmiberftanb  3U  oerminbern.  So 
hat  ber  EDal  feine  äußeren  ffißren  eingebüßt.  Die  äußeren  ©ßrmufcßeln 
finb  bei  ißm  überflüffig  gemorben  unb  oerloren  gegangen,  roeil  bie  Scßall» 
leitung  im  IDaffer  eine  gan3  anbere  ift,  unb  bie  Schallroellen  aud)  oßne 
Dermittlung  eines  äußeren  ®ßres  unb  eines  ©cßörganges  3um  eigentlichen 
©eßörorgane  gelangen  können  unb  hier  roal)rgenommcn  merben.  So  kommt 
es,  baß  bie  äußere  ffißröffnung  bes  IDales  nalje3u  oerfeßrounben  ift,  unb 
nur  mit  Rlüße  als  ein  kleines  hinter  bem  fluge  gelegenes  ffirübeßen  gefunben 
merben  kann  (flbb.  S.  321).  Daß  aber  bie  tDale  früher  äußere  ©ßrmufcßeln 
befeffen  haben,  baoon  3eugen  noeß  unter  ber  ffaut  liegenbe  Knorpelrubimente, 
bie  forooßl  bei  3aßnmalen  mic  bei  Bartenroalen  oorkommen. 

lEiefgreifenbe  Umformungen  ßaben  aud)  bie  flnpafjungen  an  bie  Dor* 
roärtsberoegung  im  IDaffer  am  DDalkörper  ßeroorgerufen.  Als  £okomotions» 
organ  kommt  für  ben  IDal  nur  bie  Scßroan3floffe  in  Beiracßt,  beren  ßor^ontale 
Stellung  barauf  3urütk3ufüßren  ift,  baß  ber  IDal  als  £ungenatmer  oon  3eit 
3U  3eit  an  bie  ffiberfläcße  kommen  muß;  bas  Scßlagen  ber  ßor^ontalen 

320 


Digitized  by  Google 


Roy  Andrews.  Kaste  ran  Alaun.  Sommer  tgoS. 

fluge  unb  (DIjr  eines  Blaut» als. 

Sd)roan3fIoj|e  oon  oben  nad)  unten  genügt  3U  biefem  3roech  Dollbommen, 
roätjrenb  ber  5*(d)  mit  (einer  oertihalen  Sd)roan3flo((e  (idj  nur  bann  auf* 
roärts  beroegen  bann,  toenn  er  (einen  Körper  3Uoor  in  eine  fdjräge  £age 
gebradjt  t)at.  Das  Derfdjroinben  ber  fjinterertremitäten , bie  übrigens  em* 
brponal  nod)  angelegt  toerben,  i(t  auf  biefe  f)ori3ontaIe  Stellung  ber  Sd)toan3* 
flofje  3urüdt3ufül)ren , inbem  bie  (id)  mädjtig  entroidtelnben  Sd)toan3flo((en* 
flügel  il)re  Aufgabe  übernehmen  unb  (ie  überflüj(ig  machen.  Übrigens 
i(t  bie  Bemegung  ber  Sd)toan3fIojje  Sein  einfadjes  Auf*  unb  rtieberfd)Iagen, 
fonbem  eine  Kombination  oon  Stofj*  unb  Sd)IagbetDegung , (0  bafj  bie  Be* 
roegung  bes  (Tieres  nid)t  nur  eine  Dorroärtsberoegung  ift,  fonbem  bafj  fie 
aufjerbem  eine  brehenbe  Komponente  enthält.  (Es  roirht  alfo  burd)  bie  Be* 
roegung  ber  Sd)tr>an3flo(fe  ein  Kräftepaar  auf  ben  IDalbörper  ein,  oon  bem 
bie  eine  roeitaus  ftärhere  ihn  oorroärts  beroegt,  roährenb  bie  anbere  eine 
Drehung  bes  oorberen  Körperteiles  nad)  einer  Seite,  unb  3toar  gemäfj  ber 
Art  ber  Anheftung  ber  Sd)roan3fIofje  an  ben  Sd)roan3  unb  ihrem  inneren 
Bau,  nad)  linfes  beroirht.  Der  IDal  burd)fd)neibet  alfo  beim  Dorroärts* 

Säugetiere  III.  21 

321 


Digitized  by  Google 


fd)roimmen  bas  IDaffer  nicht  genau  in  6er  Richtung  ber  £ängsad)fe  [eines 
Körpers,  jonbern  roirb  bei  jebem  Sdjlage  ber  Sd)roan3fIo[[e  etroas  nad)  links 
abgelenkt.  Das  läfjt  [id)  übrigens  aud)  fefjr  gut  an  bem  Bilbe  eines  aus 
bem  IDaffer  fpringenben  Delphins  auf  Seite  339  beobachten.  Diefe  eigen« 
tümlicfje  Beroegung  ber  Sdjtoanäfloffe  ift  bie  Urfadje  ber  nerfd)iebengrabigen 
Afqmmetrie,  roeldjc  toir  bei  allen  tDalfd}äbeln  fefjen.  Der  Druck  ber  beim 
Sdjroimmen  burd)fd)mttenen  R)af|ennaf[e  roirkt  auf  bie  linke  Seite  bes 
Dorberkopfes  etroas  [tärker  als  auf  bie  rechte,  pflogt  fidj  burd)  bie  elaftijdjen 
tDeicfjteile  bes  Kopfes  hinburd)  auf  bie  barunter  liegenben  Sd)äbelknod)en 
fort,  unb  bie  ajpmmetrifdje  flusbübung  bejonbers  ber  [teil  auffteigenben 
Knodjen  ber  Stimpartie  3ur  5°l9®  gehabt. 

Die  Schnelligkeit,  mit  roeldjer  IDale  oorroärts  fdjroimmen  können,  ift 
bei  ben  nerfd)iebenen  Arten  fehr  t>erfd)ieben.  Die  ©lattroale  beroegen  fid) 
relatio  langfam  oorroärts,  fo  roirb  oom  Rorbkaper  berietet,  baf}  er  etroa 
4 Rteilen  (Seemeilen)  in  ber  Stunbe  |d|roimmt,  roenn  gejagt  bis  3U  8 RTeilen. 
Diel  jdjneller  fd)roimmen  bie  Surdjenroale,  bie  bis  3U  12  Rteilen  in  ber 
Stunbe  erreichen  können,  unb  non  Delphinen  ift  fd)ätjungsroeife  an3unel)men, 
bafs  jie  auf  kur3e  3eit  mit  einer  ©ejd)roinbigkeit  oon  16  Rteilen  bas 
IDajjer  3U  bur<hfd)neiben  imftanbe  finb. 

Ruf  ben  ©infiufj  ber  fdjroimmenben  £ebensroeife  ift  aud)  bie  Derkür3ung 
ber  tjalsroirbelfäule  3urück3ufül)ren , rooburd;  eine  erhöhte  5eftigkeit  bes 
Körpers  erreicht  rourbe.  Die  beiben  erften  fjalsroirbel  3eigen  immer  mehr 
bas  Beftreben,  bie  Rolle  ber  gefamten  tjalsroirbelfäule  3U  übernehmen  unb 
bie  bahinter  gelegenen  Ijalsroirbel  erleiben  oerfchiebenartige  Derhür3ungen 
unb  Derfd)mel3ungen. 

Der  IDafferbruck,  roeld)er  beim  Dorroärtsfd)roimmen  auf  ben  R)alfd(äbel 
einroirkt,  äufjert  (ich  nod)  in  anberer  EDeife,  inbem  bie  bas  ffiel)irn  bergenbe 
Sdjäbelkapfel  in  ber  Richtung  ber  £ängsad)fe  ftark  uerkür3t,  in  ber  (Quer* 
ad;fe  oerbreitert  roirb.  Bei  ben  3af)nroalen  ift  es  baburd)  3U  einem  Aus* 
einanberroeid}en  ber  Scheitelbeine  gekommen,  bie  in  ber  Rtitte  nicht  mehr 
3ufammenftof5en.  Aud)  bie  breite  5°nn  bes  ffiel)irnes  ift  baraus  3U  erklären. 

Sehr  tiefgreifenb  finb  ferner  bie  Umbilbungen,  roeldje  bas  Skelett  ber 
Dorberejtremitäten  ber  IDale  erlitten  hot-  Die  Sanktion  ber  Dorberejtremi* 
täten  ift  neben  ber  eines  ©leid)geroid)tsorganes  bie  eines  Steuers.  3u  biefen 
Sunktionen  finb  aber  bie  Dorberejtremitäten  erft  gekommen,  als  fid)  bie 
Sd)roan3fIojje  3U  einem  neuen  unb  äufjerjt  roirkfamen  £okomotionsorgane 
ausgebilbet  hotte.  Dorbem  ftanben  fie  nur  im  Dienfte  ber  Ruberfunktion. 
Die  breite  Slödje,  roeldje  burd)  Ausbilbung  einer  bie  ein3elnen  Singer  mehr 
unb  mehr  einf)üUenben  Sdjroimmhaut  gefdjaffen  roorben  roar,  fungierte  bereits 
bei  ben  Bruftfloffen , als  fie  nod)  Ruber  roaren.  ©benfo  roaren  bereits  3U 
biefer  3eit  bie  projimalcn  ©eile  bes  Armes  oerkür3t  unb  begannen  fid)  in 

322 


Digitized  by  Google 


I 


Knckler.  Stromo  ( Farotr J,  Juli  /Q/t. 

(Erlegte,  mit  !>er  Cuftpumpe  auf  gcbla  jene  (umtjrjdieinlid)  Blau.JTOale,  auf  6em 

IDjfffer  flott ierertb. 


ben  £eib  ljincin3U3icf)cn , roäljrenb  bas  fjanbfkelett , bas  aus  ben  gleichen 
(Elementen  rote  bei  lanblebenben  IDirbeltieren  befteljt,  fid}  oerlängerte.  (Eine 
größere  Biegfamkeit  rourbe  erjielt  burd)  eine  oerlangfamte  Derknödjerung 
unb  felbftänbige  fpät  eingetretene  Derknödjerung  ber  biegfamen  Knorpel  jebes 
Skeletteiles,  roeld)es  3U  einer  fekunbären  Dermeljrung  ber  5'ngerglieber  ge* 
füfyrt  Ijat.  mit  ber  flusbilbung  ber  Sd)roan3fIofje  001130g  fid)  ein  Junktions* 
roedjfel  ber  Bruftflofje  unb  aus  einem  Ruber  rourbe  ein  <Bleid)geroid)tsorgan 
unb  ein  Steuer.  (Eine  leidjte  fjebung  ber  S^°lle  burd)  if)re  an  bie  Singer» 
jtraf)len  3iel)enbe  nTuskulatur  genügt,  um  ben  IDalkörper  nad)  ber  gleichen 
Seite  3U  breljen. 

Da  bie  IDale  £ungenatmer  |inb  unb  oon  3eit  3U  3eit  an  bie  IDafjcr* 
oberfläd)e  kommen  mü[|en,  |o  ift  ein  möglidjft  geringes  fpe3ifijd)es  ©croidjt 
für  fie  oon  größter  Bebeutung.  3e  leid)ter  it>r  Körper  ift , um  fo  geringer 
ift  ber  ftänbige  Derbraud)  an  ITTuskelkraft,  um  fid)  |d)roimmenb  3U  erhalten. 
Diefe  Derringerung  bes  fpe3ififd)en  ©eroidjtes  roirb  auf  ocr(d)iebene  EDeife 
fjerbeigefüfjrt.  3unäd)ft  einmal  burd)  bie  fdjon  erroäfjnte  oerlangfamte 
Derknödjerung  bes  Skeletts,  bann  aber  aud)  burd)  bie  flusbilbung  einer 
mädjtigen  5ettfd)id)t  unter  ber  fjaut.  Diefer  Spedt  ift  es  ja  oor  allem, 
roesroegen  ben  IDalen  nad)geftellt  roirb.  3n  erfter  £inie  bient  natürlid)  ber 


Digitized  by  Google 


Spcdft  als  Rcferoenäf)rmaterial  joroie  als  Sdju^  gegen  tDärmeoerluft.  IDie 
oortrefflid)  eine  folcfje  Spedtfd)id)t  oor  IDärmeoerluft  fdjütjen  kann,  erhellt 
baraus,  baft  bie  Körpertemperatur  eines  großen  Blauroales  nod)  brei  Cage 
nacf)  helfen  ©obe  34°  C betrug.  Da  ber  Spedt  fpe3ifi|d)  Ieidjier  i|t  als  bas 
IDaffer,  |o  bient  er  aud)  3ur  (Erleichterung  bes  ©efamtgeroid)tes. 

(Erlegte  IDale  mit  dicker  Speckfd)id)t  flottieren  demgemäß  an  ber  ®ber= 
flädje,  roährenb  magere  3nbioibuen  finken.  Um  bas  3U  oerljüten,  oerfährt 
man  neuerbings  folgendermaßen.  (Es  roirb  ein  ei|ernes  Rotjr  in  bie  Baud}» 
l)öl)le  geftoßen  unb  mit  tjife  ber  Dampfmafdjine  £uft  tjineingeblafcn , bann 
toirb  bie  Öffnung  mit  BOerg  oerftopft  unb  ber  tote  IDal  bleibt  aisbann 
an  ber  ®berfläcf)e. 

Um  möglid)ft  ohne  Derluft  an  3eit  unb  Rtushelarbeit  an  bie  IDaffer» 
oberfläd)e  kommen  unb  atmen  3U  können,  ift  bie  fltemöffnung  ber  IDale, 
bas  ber  Ua|enöffnung  entfprecf)enbe  „Sprißlod)",  fdjeitelroärts  oerlagert, 
finbet  fid)  alfo  l)°Ö  oben  am  Kopfe  an  ber  Stelle,  roeldje  3uerft  aus 
bem  tDaffer  auftaud)t.  Da  ber  Kopf  meift  aus  anberen  biologifdjen  ©rünben 
eine  |ehr  mächtige  Ausbildung  unb  damit  Dermehrte  $d)n>ere  erlangt,  find 
im  Sdjäbel  mancher  Arten  pneumatifdje  f)of)lräume  oorhanben,  ober  es  finben 
fid)  Anhäufungen  befonbers  leidjten  $ettes  ober  Öls,  roie  3.  B.  beim  pottroal, 
ber  Kogia  unb  beim  Dögling.  3n  biejem  Öle  ift  bas  roertoolle  Spermaceti 
enthalten.  Bei  manchen  Delphinen  dagegen  enthält  ber  hintere  ©eil  bes 
Unterkiefers  flüffigc  IRarkmajjen,  bie  ein  |el)r  feines,  befonbers  non  Uhr» 
madjern  oerroenbetes  öl  liefern.  Aud)  bas  riejige  5ettpolfter  in  ber  3unge 
ber  Bartenroale  bient  3ur  ©rleidjterung  bes  Kopfgeroid)tes. 

IDie  jdjon  eingangs  ermähnt  mürbe,  ift  bie  $ragc,  ob  bie  IDale  fd)lafen 
können,  nod)  immer  ungelöft,  unb  bie  IRögIid)keit  roirb  fogar  oon  mand}en 
5orfd}ern  bejtritten.  3mmerl)in  |prcd}en  aber  einige  Beobachtungen  bod)  dafür, 
baß  bie  IDale  gelegentlich  fdjlafen  können;  haben  bod)  aud)  Seehunde  bie 
5äf)igkeit  auf  ber  n)a||erobcrfIäd)e  3U  |d)lafen. 

Als  eine  Anpaffung  an  bas  IDaj|erleben  muffen  mir  aud)  bie  riefige 
©röße  betrachten,  roeldje  manche  IDalarten  erreichen  können,  denn  nur  bas 
bidjte  ITtebium  bes  IDaffers  kann  foldje  enorme  Sleifd)maf|en  tragen.  3n 
alten  3eiten  freilid)  hat  man  ihre  ©röße  geroaltig  übertrieben.  Der  gute 
alte  piinius,  bas  ITTufter  eines  fleißigen  aber  unkritifd)en  Kompilators,  gibt 
den  IDalen  eine  Sänge  oon  900  $uß,  mährenb  in  IDirklidjkeit  ber  längfte 
IDal,  ber  Blauroal,  nid)t  über  29  m lang  roirb.  Der  oiel  dickere  unb 
daher  fdjroerere  ©rönlanbsroal  roirb  I)öd)ftcns  20  m lang.  Als  König 
der  3af)nroale  ift  der  pottroal  3U  betrachten,  bcffen  UTännd)en  bis  über  20  m 
£änge  erreichen  können , roährenb  bie  U)eibd)en  burd)fd)nittlid)  etroa  nur 
10  in  Sänge  befißen.  Diefer  ffirößenunterfd)ieb  ift  11m  fo  merkroürbiger, 
roeil  bei  den  Bartenroalcn  umgekehrt  bie  IDeibd)cn  etroas  größer  finb  als 

324 


Digitized  by  Google 


Roj  C.  Andrews.  Küste  von  A/asea,  Stimmer  jgo&. 

3unge  eines  Bu  die  im  als.  Bus  6em  Blaut  i)erausgetreten,  nad)bem  Cuft  in  ben 
Kabaoer  gepumpt  roorben  mar. 


bie  ITtänndjen.  (Dbroofjl  bas  fpe3ififd)e  ffieroidft  eines  IDales  bas  bes  IDajjers 
nur  roenig  übertrifft,  |o  ijt  bod)  bei  ber  geroaltigen  IDa|jerDerbrängung  eines 
folgen  ©ieres  fein  abfolutes  ffieroicfyt  aufeerorbentlid)  grofe.  (Es  ift  aus= 
gerechnet  roorben,  bafj  ein  Blauroal  oon  mittlerer  ffiröfje,  etroa  23  m lang, 
bereits  ein  ffieroid}t  oon  73000  kg  Ijat,  aljo  etroa  fooiel  roiegt  roie  1000 
erroadjfene  tTTenfdjen.  Daf}  biefe  Riefen  bes  ITteeres  eine  enorme  ITTuskeU 
kraft  befitjen,  ift  leidjt  3U  oerftefyen.  Allgemein  bekannt  finb  ja  bie  (Er3äI)Iungen 
oon  ben  ffiefafyren  ber  pottroaljagb,  unb  roenn  auef)  mandje  Übertreibungen 
mit  unterlaufen  mögen,  fo  ift  es  bodp  gan3  fidler,  bafj  ein  Sdjlag  ber 
Sd)roan3floffe  genügt,  ein  IDalboot  famt  ITTannfdjaft  l)od)  in  bie  Cuft  3U 
fdjleubern,  ebenfo  roie  Beifpiele  bafür  bekannt  finb,  bafo  pottroale  ein  gan3es 
Boot  mit  ifjren  Kiefern  in  Stücke  3erbiffen  fjaben.  Selbft  grofje  EDalfdjiffe 
finb  gelegentlid)  oon  roütenben  pottroalen  angegriffen  unb  gän3lid)  3erftört 
roorben.  Rber  aud)  anbere  EDale  fjaben  eine  enorme  Körperkraft.  So  rourbe 
an  ber  nörblidjen  Küfte  Rorrocgens  ein  großer  Blauroal  oon  einem  EDal= 

325 


Digitized  by  Google 


bampfer  aus  angefd)ofjen.  Die  Harpune  brang  in  ben  IDalkörper  gerabe 
hinter  ber  Bruftflojje  ein,  unb  bie  bamit  nerbunbene  Bombe  ejplobierte  aud) 
burdjaus  oorfd)riftsmäf}ig,  ohne  inbejjen  ben  IDal  3U  töten.  Diefer  30g  nun 
ben  IDalbampfer  mit  großer  <Bejd)roinbigheit  mit  fid),  trotjbem  be|fen  ftarke 
nta|d)inen  in  entgegengejetjter  Richtung  arbeiteten.  Rad)  oier  Stunben  oer= 
geblidjer  Anftrengungen  bam  ein  anberer  Dampfer  berjelben  Kompagnie 
feinem  gefäfjrbeten  Kollegen  3U  fjilfe.  (Eine  3toeite  fjarpune  mürbe  in  ben 
IDal  gefeuert,  unb  aud)  biefe  ejplobierte  prompt.  Aber  ber  oerrounbete  IDal 
mar  bod)  nod)  ftark  genug,  um  nod)  roeitere  3roei  Stunben  beibe  Dampfer, 
beren  Schrauben  rückroärts  arbeiteten,  mit  fid)  3U  3ief)en.  (Ein  anberer  Be* 


Blajcnber 

IDat. 


rid)t  ber  oon  ber  ungeheueren  Husbauer  ber  IDale  3cugt,  bejagt,  baf)  ein 
ange|d)ofjener  Blauroal  ben  Dampfer  28  Stunben  lang  mit  fid)  fdjleppte  mit 
einer  ©ejd)roinbigkeit  oon  fed)s  RTeilen  in  ber  Stunbe,  trotjbem  bie  RTafd)inen 
auf  halbe  Kraft  rücbroärts  geftellt  roaren.  IDelche  Kraft  ber  Sd)roan3floffe 
inneroohnt,  bann  man  |d)on  baraus  erkennen,  baf}  es  grofje  IDale  roie  ben 
Butbelroal  gibt,  roeldje  gä^lid)  aus  bcm  tDafjer  fpringen  können.  Aud) 
oon  pottroalen  ift  biefes  beobachtet  roorben,  unb  bei  kleineren  Delphinen 
ijt  es  ja  eine  burd)aus  geroöf)nlid)e  (Erfd)einung. 

IDohl  einem  jeben,  ber  Gelegenheit  gehabt  hat  einen  grofjen  lebenben 
IDal  3U  fehen,  roirb  bas  Sd)aufpiel  unoergefjlicf)  bleiben,  als  ber  ungeheuere 
Rücken  bes  (Eieres  aus  bem  IDafjer  auftaud)te  unb  mit  bumpfem  ©eräufd) 
fontänenartig  bie  roeif}e  Raud)fäule  ber  ausgcftofcenen  Atemluft  emporftieg. 
©bige  Abbilbung  gibt  baüon  eine  Dorftellung.  So  |d)arf  umriffen  ijt  bie 
5orm  biefer  Dampffäule,  bah  f'e-  DOn  einiger  (Entfernung  gejehen,  roie  ein 

326 


Digitized  by  Google 


S i it  u>  a t. 

3roedts  ftbfpedtens  roerben  tiefe  £ängsfdjnitte  gcmodjt. 


Kiiehitt . Stroms  (FarotrJ,  Juli  iqio 

Sinroal.  (B.  physalus  L.) 

flusf<fjla<f)ten  besfelben  IDals.  Die  Sdiroanjfloffe  ift  gehappt. 


Digitized  by  Google 


emporgefd)Ieuberter  EDaflerftraf)!  ausfieljt.  Kein  IDunber  bafjer,  baf)  in 
früheren  3eiten  gan3  allgemein  bie  Rnjidjt  oerbreitet  mar,  bah  bie  tDale 
aus  ihrem  Spritjlod)  IDaffer  ausroürfen.  Sdjon  bei  flriftoteles  finbet  fid) 
biefer  Jrrtum,  ben  piinius  gutgläubig  übernimmt  unb  nod)  roeiter  ausfcf)mückt. 
©enauere  anatomifcf)e  Unterfudjungen  haben  inbefjen  ge3eigt,  baf)  bie  Ra|e 
gar  keine  Derbinbung  mit  ber  ITTunbf)öl)Ie  hat,  unb  ba§  bafjer  bas  in  ben 
ITTunb  aufgenommene  XDaffer  unmöglich  3U  ben  ITafenöffnungen  herausgefpritjt 
toerben  kann,  unb  forgfältige  Beobachtungen  lebenber  IDale  haben  ergeben, 
baf)  ber  oermeintlidje  H3affer|traf)l  nur  3ufammengepref)te  unb  fdjnell  kon* 
benfierte  fltemluft  ift,  roie  mir  aud|  an  einem  kalten  Tage  unferen  eigenen 
fltembampf  in  ber  frifdjen  £uft  feljen  können.  IDie  jd)roer  es  aber  ift,  einen 
einmal  eingerou^elten  3rrtum  aus3urotten,  bas  ergibt  fid)  baraus,  bafj  aud) 
heute  nod)  Derteibiger  ber  Anfid)t,  baf)  bie  IDale  geroifjermafjen  eine  Art 
jd)roimmenber  5<mtänen  roären,  ejriftieren.  Sie  roeifen  barauf  hin,  bafj  ber 
Strahl  auch  'n  mannen  ITtecren  bei  h°her  Temperatur  ber  £uft  fidjtbar  [ei, 
unb  baf)  er  baher  nid)t  aus  konbenfierter  fltemluft  beftefjen  könne.  $ür 
bieje  Trfdjeinung  roar  man  mit  einer  falfd)en  Erklärung  3ur  fjanb,  inbem 
man  behauptete,  baf)  bie  IDale  eine  fel)r  h°he  Temperatur  bes  Körpers  hatten, 
bie  oiel  höher  als  bie  bes  ntenfdjen  fei,  fo  bafj  felbft  in  roärmerer  £uft  eine 
Konbenfation  eintreten  könne.  Das  ffiegenteil  ift  ber  5°!!.  Trakte  Be* 
obad)tungen  haben  uns  nämlid)  ge3eigt,  baf)  bie  Körpertemperatur  ber  IDale 
nur  etroa  35,5°  C beträgt.  Die  Trklärung  ber  Trjd)einung,  baf)  ber  fitem* 
ftrahl  ber  IDale  aud)  in  roarmer  £uft  fid)tbar  roerben  kann,  bejtel)t  fef^r 
einfad)  barin,  bafj  ber  enorme  Druck,  mit  roeld)em  bie  fltemluft  aus  bem 
relatio  engen  Itafenlod)  ausgeprefjt  roirb,  beim  Sreitoerben  eine  augenblicklid)e 
Trniebrigung  ber  Temperatur  herbeiführt,  bie  konbenfierenb  roirkt.  Daher 
fiel)t  man  aud)  bei  IDalen  unter  8 m £änge,  beren  fltemluft  alfo  unter 
einem  geringeren  Druck  ftef)t,  keinen  fltemftral)l,  unb  bei  ben  großen  Tieren 
ift  er  je  nad)  ber  Befd}affenf)eit  ber  fltmojphäre  in  oerfd)iebcnem  ©rabe 
jid)tbar.  So  ift  an  ©armen  Tagen,  oor  allem  im  Tropengebiet,  ber  fitem« 
ftrahl  aud)  ber  größten  IDale  oft  nid)t  ober  bod)  kaum  3U  fef>cn.  ®an3 
neuerbings  ift  nun  behauptet  roorben,  baf)  bie  IDale  beim  Atmen  baburcf) 
IDafjer  in  bie  fjölje  fd)leubern,  baf)  fie  gelegentlich  ausatmen,  roenn  fie  fid) 
nod)  unter  ber  IDafferoberfläche  befinben.  Ts  ift  kein  3roeifel,  baf)  bas 
oorkommen  mag.  Dann  roirb  aber  niemals  eine  IDajjerfontäne  erfdjeinen, 
fonbern  bas  über  ber  Ilafenöffnung  jtehenbe  IDaffcr  roirb  in  lebhafte  Be* 
roegung  geraten,  beifeite  gefd)leubert  roerben  unb  ber  Strahl  bes  fltembampfes 
roirb  etroas  roeniger  hod)  als  fonft  in  bie  fjöf)e  jteigen.  HTan  hat  auch  bie 
Dermutung  aufgejtellt,  bah  öas  IDaffer  oon  oben  her  in  bie  Ha[enlöd)er  ein* 
fliehe  unb  bann  roieber  ausgefpriht  roerbc;  bas  ift  aber  gan3  unmöglich, 
benn  in  biefem  Salle  mühte  bas  IDaffer  bie  £uftroege  hinab  unb  in  bie 

328 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Julian  A.  Di  mack,  Delpf) infang  an  6er  Küjte  oon  $loriöa. 

1.  Der  Delphin  i|t  getroffen  unb  - II.  — jieljt  mit  großer  0>efd)B>inöiglteit  6en  Haljn  tjlnter  fid)  Ijer. 


£unge  gelangen.  Die  IDale  mürben  fid)  in  biefem  $aUc  ebenfo  betragen 
mie  ein  Ittenfd),  ber  fid)  oerfcfjludkt  unb  Slüfjigbeit  in  {eine  £uftröfjre  ober 
£unge  bekommen  fjat.  So  ift  bas  ITTärd)en  nom  IDafferfpritjen  ber  IDale 
ein  für  allemal  aufjugeben. 

Die  Art  unb  IDeife  ber  Atmung  ift  bei  ben  oerjd)iebenen  Arten  ber 
IDale  oft  red)t  oer|d)ieben,  unb  in  mandjen  SäHen  lägt  fid)  nad)  Stärke, 
f)öf)e  unb  Sonn  bes  Strahles,  nad)  ben  jnteroallen,  in  roeldjen  ber  IDai 
bläjt,  jotoie  nad)  ber  3al)l  ber  CEjjpirationen  mit  3ientlid}er  Sicherheit  jd)on 
auf  grofje  (Entfernung  beurteilen,  roeld)e  EDalart  man  oor  fid)  fjat.  Bejonbers 
Ieidjt  ift  ber  pottmal  3U  unterfdjeiben , ba  er  feinen  Atemftrafjl  fcfjräg  nad) 
nom  fenbet  unb  eine  grofje  3al)l  non  (Ejfpirationen  unb  3nfpirationen  nötig 
f)at,  bis  er  fein  Blut  toieber  gereinigt  unb  mit  neuem  Sauerjtoff  gefüllt  l)at. 
Hun  ejiftiert  ein  Unterfd)ieb  jtoifdjen  3af)n*  unb  Bartenroalen,  inbem  bie 
erfteren  eine  quer  gejtellte  äufjere  Rafenöffnung  befigen,  roährenb  ben  Barten* 
malen  3roei  getrennte  £ängsfd)lifje  3ubommen.  Dem3ufoIge  mirb  gan3  all« 
gemein  angenommen  unb  aud)  auf  Abbilbungen  bargcftellt,  baf)  bie  Barten* 
male  3toei  auseinanber  gefjenbe  Atemftrafjlen  Ijaben,  mäl)renb  bei  ben 
3af)nroalen  nur  einer  fid)tbar  mirb.  Aber  aud)  bas  ift  ein  3rrtum,  benn 
aud)  bei  ben  Bartenmalen  oereinigt  fid)  ber  aus  ben  beiben  Rafenlödjern 
ausjtrömenbe  Dampf  fofort  3U  einem  einf)eitlid)en  Strahl,  ber  beim  Blauroal 
etma  6 m tjöf)e  erreichen  bann. 

Bei  ben  IDalen  ftef)t  bie  Ilafc  nur  nod)  im  Dienjte  ber  Atmungsfunbtion. 
Der  ©erudjsfinn  ift  nid)t  mefjr  oorljanben,  unb  bal)er  ift  aud)  ber  Riedjncro 
bei  ben  Bartenroalen  fiarb  rubimentär  geroorben  unb  bei  ben  meiften  3al)n* 
malen  gän3Üd)  oerfdjmunbcn. 

3n  engem  3ufammenl)ang  mit  ber  Atmung  ftefjt  bie  5äf)igbeit  bes  (Tau* 
d)ens.  Unter  allen  Säugetieren  finb  bie  IDale  bie  oollbommenften  (Taucher,  unb 
mir  roollen  3unäd)ft  bie  S^age  3U  beantroorten  fud)cn,  roie  lange  ein  IDal  unter 
IDaffer  bleiben  bann.  Ijier  können  nid)t  tt)eoretifd)e  (Erroägungen,  fonbern  nur 
forgfältig  angefteUte  Beobad)tungen  entfd)ciben.  Danad)  ergibt  fid),  bafj  bie 
5äf)igbeit  bes  (Tauchens  bei  ben  ocrjdjiebenen  Arten  fel)r  oerfdjicben  entroicbelt 
ift,  unb  bafj  cs  bafjer  nidjt  angefjt,  an  einem  IDale  gemachte  Beobachtungen  auf 
bie  gan3e  ©ruppe  3U  oerallgemeinern.  Aud)  mufj  man  3toei  oerfd)iebene  Arten 
bes  (Tauchens  unterfdjeiben:  ein  fladjes  (Tauchen  unb  ein  (Taud)en  in  bie  Itiefe. 
IDcnn  ein  IDal  fid)  3um  (Tauchen  anfdjicbt,  fo  fefjen  mir  meiftens,  bafj  er 
ben  Kopf  fjerabbrüdtt  unb  ben  Körper  foroeit  einbrümmt,  bafj  er  Bogenform 
annimmt.  (Siel)e  Abb.  Seite  318.)  Dann  mirb  bie  Rüdtenflojje  fidjibar, 
roenn  eine  foldje  oorljanben  ift,  unb  bei  manchen  Arten  crfdjeint  bann  bie 
Sd)roan3fiofje , bis  fie  [enhredjt  3ur  IDafferoberfläd)e  ftet)t.  (Siehe  Kunft* 
beilage).  Aus  biefcr  Stellung  heraus  fdjroimmt  bann  ber  IDal  rapib  in  bie 
(Tiefe.  (Ein  nad)  bem  Untertaud)en  erfcf)cinenber  fpiegelnber  5^*  auf  ber 

330 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Delphin  fang  an  6er  Hüfte  non  5I°ri6a. 

UI.  Der  angeljaMe  Delphin  tDirö  3ur  Seite  öes  Boots  gejogen.  IV.  Kopf  ooran  ift  er  3U  fdjioer,  um  ins  Boot  gefd>afft  ju  roerfcen. 


tDafferoberflädjc  rüljrt  nicht  non  einer  öligen  ©jhretion  tjer,  tpie  angenommen 
roirb,  jonbem  ift  eine  rein  pfjtjfikalifdje  ©rfdjeinung , oeranlaßt  burd)  eine 
beim  fjerabfinken  bes  mädjtigen  Körpers  erfolgcnbe  Aufhebung  ber  IDellen» 
beroegung.  (Siehe  Kunjtbeilage).  Bartenroale  bleiben  im  allgemeinen  3 bis 
20  ITtinuten  unter  IDaffer,  roenn  fie  aber  burd)  eine  fjarpune  oerrounbet 
toorben  [inb,  tauben  [ie  aud)  roeit  länger.  Rodj  beffere  ©audjer  |inb  mandj 
3aljnroale.  Don  Kükentljal  liegt  eine  Beobachtung  aus  bem  3aljre  1886  oor, 
nadj  roeldjer  ein  harpunierter  Dögling  45  Btinuten  unter  IDaffer  blieb,  unb 
3af)lreidje  Beobachtungen  an  harpunierten  pottroalen  haben  ergeben,  baß 
bie[er  bis  1'/«  Stunbe,  ja  {ogar  bis  \:'jt  Stunben  taudjen  kann.  Die 
kleineren  Delphine  taudjen  im  Durdjfdjnitt  etroa  5 ITtinuten  lang. 

Schmieriger  ift  bie  Beantmortung  ber  5rage,  mie  tief  bie  IDale  taudjen 
können,  flufftrunb  tfjcoretifdjcr  ©rroägungen  hat  man  angenommen,  baß  IDale 
nidjt  tiefer  taudjen  können,  als  etma  60  ober  {jödjftens  100  m.  (Es  eriftieren 
aber  einmanbfreie  Beobachtungen,  nadj  roeldjen  bie  IDale  bie  ihnen  gefteckte 
©renje  oon  100  m burdjaus  nidjt  refpektieren.  Dor  allen  jinb  es  ber  Dögling 
unb  ber  Pottroal,  roeldje  gelegentlich  fehr  Diel  tiefer  taudjen  können,  unb 
audj  oon  Bartenroalen  haben  mir  fidjere  Kunbe,  baß  fie  bis  260  m unter 
bie  rOafferoberflädje  getaudjt  finb.  Titan  kann  baher  annehmen,  baß  bie 
liefe,  bis  3U  roeldjer  IDale  tjerabtaudjen  können,  für  oerfdjiebene  Arten  oer« 
fdjieben  ift.  3roeifelIos  (teilt  aber  bas  ©audjen  in  (ehr  große  (Tiefen  eine 
Ausnahme  bar  unb  gefdjieljt  moljl  nur  in  ber  größten  (Eobesfurdjt,  es  fteht 
aber  feft,  baf}  aisbann  Bartenroale  bis  260  m tief,  ber  pottroal  bis  600  m 
unb  ber  Dögling  nodj  tiefer  getaudjt  haben. 

(Es  ift  fehr  intereffant  3U  feljen,  in  roeldjer  TDeife  ber  Körper  ber  IDale 
bem  ungeheuren  Druck  angepaßt  ift,  ber  bei  bem  (Taudjen  in  fo  grofje  (Tiefen 
eintreten  mufj.  3nsbefonbere  ift  es  bas  Atmungs«  unb  3irkulationsftjftem, 
roeldjes  tiefgreifenbe  Umänberungen  erfahren  hat.  Um  nur  einen  Punkt 
heraus3ugreifen,  fo  ift  bie  Blut3ufufjr  bes  ©ehirns  eine  gan3  anbere  roie  bei 
Canbfäugetieren.  Die  oberflächlich  gelegene  große  als  ©arotis  beseidjnete 
Kopfarterie,  roeldje  bei  ben  Tanbtieren  oorroiegenb  bie  BIut3ufuf)r  für  bas 
ffieljirn  beforgt,  mürbe  burd)  ben  enormen  Druck  bes  TDaffers  beim  (Tauchen 
in  ffiefafjr  kommen  komprimiert  3U  roerben,  unb  roenn  bie  Blut3ufuljr  bes 
©ehirns  audj  nur  für  kur3e  3eit  aufhören  mürbe,  fo  mürbe  felbftoerftänblidj 
ber  (Tob  fofort  eintreten;  baher  roirb  bei  ben  IDalen  bas  ©eljirn  überhaupt 
nidjt  oon  ber  ©arotis  oerforgt,  fonbern  oon  Blutgefäßen,  roeldje  in  ber 
Umhüllung  bes  Rückenmarkes,  alfo  burd)  ben  IDirbelkanal  gegen  jeben 
Druck  gefdjüßt,  3um  ©efjirn  ocrlaufen. 

Run  roollen  roir  uns  etroas  mit  ber  Ualjrungsaufnahme  unb  ben  bafür 
in  Bctracf)t  kommenben  ffirganen  befdjäftigen.  TTadj  ber  Art,  roie  bie  Rührung 
aufgenommen  roirb,  laffeti  jidj  3ioei  ©ruppen  oon  IDalen  unterfdjeiben : bie 

332 


Digitized  by  Googl 


s 

. m 
J E 
o •§■ 
cr>  Z 
c «5 

§5: 


0>  XT 

*■  a> 


Digitized  by  Google 


roeibenben  unb  bie  jagcnbcn  EDale.  3u  erfteren  gehören  alle  Bartenroale,  311 
lederen  faft  alle  3af)nroale.  H>ic  eine  Kul)  Scfjritt  für  Sdjritt  auf  ber  IDeibe 
oorroärts  gef)t  unb  fri^t,  fo  beroegen  fid)  aud)  bie  roeibenben  BOale  auf  ihrem 
marinen  IDeibegrunbe  langfam  oorroärts.  3ljre  Haltung  beftefjt  aus  un* 
3äl)ligen  kleinen  Organismen,  meif!  kleinen  Krebfen  ober  RToUusken  ober 
audj  kleineren  5>fd)en  bis  3U  fjeringsgröjfe.  RTandimal  toirb  bie  Beute  erft 
3ufammengetrieben,  inbem  ber  TDal  in  engen  Kreijen  um  ben  ab3utoeibenben 
5lcdt  Ijcrumfdjroimmt  unb  bie  Raffung  3ufammcnbrängt.  Bann  öffnet  er 
feine  ungeheueren  Kiefer  unb  fd)toimmt  gan3  langfam  oorroärts,  fo  bah  bas 
IDajfer  famt  feinen  kleinen  Betooljnern  in  bas  Btaul  Ijfreinjtrömt.  Bann 
roerben  nadj  einiger  3eit  bie  Kiefer  gefdjlofjen  unb  ber  Kopf  aufjer  tDaffer 
gehoben,  toährenb  bas  Hier  oon  einer  Seite  auf  bie  anbere  rollt.  Bas  in 
ber  Iltunbhöhle  befinblidje  IDaffer  fließt  nun  in  breiten  Bädjen  über  bie 
Unterkieferränber  nad)  aufjen,  toährenb  bie  kleinen  als  Ilahrung  bienenben 
Organismen  in  einer  Art  Silier  hängen  bleiben.  Biefer  Silier  beftel)t 
aus  3tr>ei  Reihen  oon  h°hen  horn*9en  platten,  bie  in  großer  3af>I  jeber« 
feits  oom  (Baumen  entfpringen  unb  in  bie  RTunbhöhle  hineinragen.  Bie 
inneren  Ränber  biefer  fpitj  * breiedtigen  platten  finb  in  lange  Safern  auf* 
gelöft , bie  als  Silier  bienen.  Bie  platten  jelbft  finb  bas  Schein, 
beffen  rounberoolle  <Elafti3ität  nidjt  ettoa  3um  Dorteile  ber  Korfett*  unb 
Regenfdprmmadjer  gefdjaffen  ift,  fonbem  bem  Hiere  gan3  allein  bient. 
IDenn  3.  B.  ber  grofje  ffirönlanbsroal  fein  Rtaul  öffnet,  um  Bohrung  auf* 
3unehmen,  fo  muh  bas  Silier  bis  3um  Boben  bes  Unterkiefers  hinab* 
reidjen,  bamit  nidjt  unterhalb  ber  Sif^beinplatten  ein  freier  Raum  entjteht, 
ber  ben  kleinen  Organismen  bas  Bur<hfd}lüpfen  geftattet.  EDirb  nun  bas 
RTaul  gefdjloffen , fo  toirb  bie  mädjtigc  3unge  nad)  oben  gebrüdtt,  unb  ber 
in  ben  Sif^beinfafem  hängengebliebene  Rahrungsbrei  toanbert  nad)  hinten 
ben  engen  Sd)lunb  hinab.  Bei  gefd)Ioffenem  IRaule  finb  aber  bie  Barten 
3U  lang  unb  ihre  untern  (Enben  toerben  baher  nad)  hinten  umgebogen;  bas 
ift  nur  möglich  auf  ffirunb  ihrer  auherorbentlidjen  (Elaft^ität , bie  aud)  be* 
roirkt,  bah  bie  5if«ht>einplattcn  fid)  beim  Offnen  bes  Rtaules  toieber  ftredten. 
(Es  finb  natürlich  ungeheure  IRengen  oon  Raf)rungsfubftan3  nötig,  um  einen 
foldjen  riefigen  Körper  am  Ceben  3U  erhalten,  unb  bics  ift  auch  ber  fjaupt* 
grunb,  toarum  bei  ben  Bartemoalcn  ber  Kopf  fo  mächtig  entroidkelt  ift,  unb 
bis  über  ein  Brittel  ber  gefamten  Körperiänge  erreid)en  kann.  Um  bie 
RTunbhöhle  möglidjft  geräumig  3U  geftalten,  ift  ber  Kopf  auf  3toei  oer* 
fd)iebene  IDcifen  umgeformt.  Bei  ben  als  (Blattroalen  be3eid)neten  Barten* 
malen  ift  ber  (Baumen  unb  Oberkiefer  fefjr  h°<h  geroölbt,  mesf)alb  aud)  ber 
3u  biefer  ffiruppe  gehörige  ©rönlanbsroai  als  „Borof)eab"  be3eidjnet  roirb. 
Bei  ber  3roeiten  ffiruppe  ber  Bartenroale,  ben  5urd)enroalen  bagegen,  ift 
(Baumen  unb  Oberkiefer  nur  roenig  geroölbt,  bafür  aber  ber  Unterkiefer 

334 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


VII.  Der  Dflpfjin  ertDadjt  aus  feiner  Betäubung.  Kur},  nadfbem  öte  Aufnahme  gemad)t  roorben  mar,  fdjlug  bas  Boot  burdj  bie  mächtigen  Sditoanjfdjläge 

bes  (Befangenen  um. 


[ef)r  tief  löffelartig  umgejtaltet.  Burd)  bie  Tätigkeit  öer  mädjtigen  3ungen» 
muskulatur  roirb  bei  biefen  EDalen  öie  3unge  bei  geöffnetem  RTaule  tief 
fjerabgebrücfct , um  bem  Unterhiefer  einen  möglidjft  großen  Jaffungsraum 
3U  geraderen,  unb  bamit  in  3u[ammenf)ang  jtefjt  bie  Ausbilbung  non  £ängs< 
furdjen  auf  ber  Baucfjfeite  biefer  D)ale,  roeldje  ber  norberen  Baucfjtjaut  eine 
fet)r  grojjje  Ausbefjnungsfäfjigkeit  oerfdjaffen.  (Abb.  S.  314,  315,  317,  323.) 
So  bübet  ber  Unterkiefer  beim  SreHcn  geroijfermaDen  eine  mächtige  tiefe 
Sdjaufel.  Sobalb  bas  ITtaul  gefdjlofjen  roirb,  fd)nellt  bie  3unge  nad)  oben, 
bie  Surdjen  kehren  in  it)re  Ruhelage  3urüdt  unb  bie  Rafjrung  roirb  fdjlunb» 
roärts  beförbert.  $rül)er  tjatte  man  gan3  irrige  Dorftellungen  oon  ber  Matur 
bes  §ifd)beines.  So  glaubte  Belon,  bafj  bas  Sife^bein  bie  Augenliber  bes 
IDales  öarftelle , unb  in  (Englanb  ejiftierte  ein  altes  5euöalgcfc^ , bafj  bie 
Sd)roän3e  aller  IDale  ber  Königin  gehörten,  um  bie  (Barberobe  itjrer  RTajeftät 
mit  5i(^bein  3U  oerfefjen.  tDir  betradjten  biefe  merkroürbigen  Bilbungen 
als  Differen3ierungen  [ogenannter  (Baumenplatten,  roie  roir  fie  bei  mand)en 
£anbfäugetieren  oorfinben.  Bafj  übrigens  bie  Barten  eine  relatio  fpäte 
(Erroerbung  ber  Bartenroale  finb,  erhellt  baraus,  bafj  jie  embryonal  fefjr  fpät 
auftreten  unb  bafj  ifjnen  ein  (Bebifj  oorausgefjt,  roeldjes  aber  niemals  bie 
Kiefer  burd)brid)t  unb  roeldjes  nod)  im  Gmbnjonalieben  oollkommen  refor* 
biert  roirb. 

Bie  3at)nroale  finb  fa|t  alle  jagenbe  (Eiere,  oielleid)t  mit  Ausnahme 
einiger  tintenfifd)freffenben  Sonnen,  roie  pottroai  unb  "Dögling,  roelcfje  meift 
ifjre  majfenfyaft  auftretenbe  Beute  roaljllos  unb  in  grofjer  3al)l  Derfd)lu<fcen. 
(Belegentlid)  roerben  fie  aber  aud)  rootjl  auf  ein3elne  grofje  (Eintenfi(d)C  3agb 
madjen.  Diele  Delphine  nähren  fid)  oorroiegenb  oon  Sifdjcn,  bie  fie  geroanbt 
erfjajdjen  unb  mit  ifjrem  meift  langen,  mit  oielen  gleidjmäfjig  fpitjen  3äl)nen 
befctjten  Sd)nabel  fefttjalten,  um  fie  bann  gan3  3U  oerfd)ludten.  Biefes  (Bebifj 
erinnert  an  bas  oon  Reptilien,  es  ift  aber  entftanben  aus  einer  Dereinfadjung 
ber  3afjnkronen  ber  Hinteren  3äl)ne,  bie  roie  bei  Canbfäugetieren  urfprünglid) 
mel)rf)öckerige  Back3äf)ne  roaren,  unb  bie  grofee  3af)I  ber  3ätjne  rüfjrt  oon 
ber  Ueubilbung  oon  3äl)nen  an  ben  fjinteren  Kieferenben  Ijer.  Bas  (Bebife 
ber  3al)nroale  3eigt  übrigens  grofje  Derfdjiebcnfjeiten  je  nad)  ber  Art  ber 
Rafjrung.  Sonberbar  ift  ber  lange  Stofftafyn,  roeldjer  fid)  beim  männlidjen 
Rarroal  in  ber  linken  ©berhieferfjälfte  finöet.  RTan  l)at  auf  bie  Autorität 
oon  Lacepede  l)in  geglaubt,  baf}  ber  Rarroal  biefen  Stofoafyn  ba3u  brauche, 
um  Bobenfifdje  roie  Slunbern  unb  Heilbutten,  oon  benen  er  fid)  gelcgentlid) 
näl)rt,  bamit  auf3ufpicfjcn.  Bas  ift  aber  öod)  fefjr  unroafyrjdjeinlid) , benn 
man  kann  nid)t  oerftef)en,  roie  ein  Rarroal  feine  Beute  bann  in  ben  RTunb 
bekommen  foll,  roenn  fie  einige  5ufj  baoor  an  bem  Stofpafyn  fjängt.  (Es 
müßten  roaf)rc  (Tantalusqualen  für  bas  arme  (Eier  fein,  bie  Beute  immer 
oor  feiner  IRunböffnung  Rängen  311  fcl)en,  of)ne  bod)  in  ber  £age  3U  fein,  fie 

336 


Digitized  by  Google 


tDertooüe  Büdfer  aus  H.  Ooigtlönöcr*  Perlag  in  teigig 


Das  beutfche  Stubententum  oon  Den  älteften  Seiten  bis  jnr  ©egenroart.  Dort 
Dr.  5*.  S cf)  u 1 3 e unb  Dr.  p.  Sjtfmanh.  ©r.  8°.  XXIII,  487  Seiten. 
Preis  ITT.  7.50 , in  prächtigem  ©anjleinenbanb  nad)  einem  ©ntrourfe  non 
Prof.  f)ugo  Steiner = Prag  ITT.  9. — 

2ögli®t  Rnnbf®ou : IDie  bas  |o  geroorbene  tDerh  ben  erften  nennensroerten  Derfu®  einer 
einijeithdjen,  umfaffenben  Betjanblung  eines  ®egenftanbes  bietet,  |o  bebeutet  .es  Dfltierfynnb 
ben  Abfdjlufj  unb  bie  Krönung  ber  Citeratur  über  bie  ®ef®i®te  bes  Stubententums  unb 
roirb,  mos  uns  auf  biefem  ®ebiet  au®  no®  gebraut  roerben  mbge,  jtets  einen  roi®tigen 
ITtarhftein  auf  biejetn  Selbe  ber  drhenntms  unb  bes  Derftänbniffes  bebcuten. 

Deiltf®e  Leitung:  3um  Jubiläum  ber  Berliner  Unioerjität  könnte  man  fi®  in 
ber  lat  hem  j®öneres  ®ef®enh  benhcn  als  bies  c®te  beutf®e,  Petfjige  Bu®  non  beutf®en 
Stubenten  3U  allen  Seiten.  Keine  gelehrte  Bü®erei  roirb  cs  |itf|  entgegen  lafjen,  heineStubenten« 
Korporation,  benn  bie  Sü®fe  unb  Bur|®en  können  golbene  lDeist)eit  baraus  f®öpfen. 

ntit  Bli|lid|t  unb  Büdffe  int  Sauber  bes  ©leleftffo.  Kleine  Ausgabe  ber 
beiöen  XDerbe  „ITtit  Blitjlidjt  unb  Biicfjfe"  unb  „Der  3auber  bes  (Elelejdjo". 
Don  ©.©.  Schillings.  ITtit  bem  Sabfimile  eines  Briefes  oon  ©heobore 
Roofe  oel  t an  Profeffor  ©.©.Schillings.  5. — 7.  Auflage.  (21. — 35.  ©au« 
fenb.)  1911.  384  Seiten  ffir.  8,  baju  64  <Einfd)alttafeIn  mit  83  ber  beften, 
urhunbtreu  roiebergegebenen  Photographien  Original  «©ag«  unb  Itad)tauf> 
nahmen  bes  Derfaffers.  5. — , in  prächtigem  Künftler=©an3leinroanbbanb  6.50. 

Boofepett  ait  Schillings:  Conbon,  10  ®t)efterfieib  Street  W,  1.  Juni  1910. 

3®  bin  aufjerorbentli®  erfreut,  ba[j  bemnä®|t  eine  neue  unb  populäre  Ausgabe  Don 
„ITtit  BIigli®t  unb  Bü®je"  erfdieinen  roirb.  Das  Bu®  ift  in  oieler  £jinfi®t  bas  bemerhens« 
nsertefte  unter  alten  äf)nli®en  tDerhen,  es  ift  bas  f)eruorjte®enbfte  unter  ben  Bü®em,  bie 
non  roifjenf®aftli®  beoba®tenben  Jägern  gef®rieben  roorben  finb.  profeffor  S®illings  ift 
ein  guter  Jäger  unb  $or|®er,  ein  erfahrener  30oIogif®er  Sammler  unb  Beoba®tcr,  ein 
aufjerorbentli®  intereffanter  S®riftfteIIer  unb  ber  am  meiften  genannte  Ci®tbilbncr  ber  roilben 
lierroelt.  (Tr  f®lug  neue  IDege  ein  in  ber  j® roierigen  Kunft,  bie  in  noller  $reii|eit  iebenbe 
lierroelt  photographtf®  aufjuneljmen , unb  einige  feiner  roertootlften  Biiber,  jo  3.  B.  bie 
Aufnahmen  ber  ihre  Beute  raubenben  Eöroen  unb  ber  beiben  in  einem  f®Iammigen  (Tümpel 
fi®  babenben  ITashömer,  finb  bis  heute  no®  oon  niemanben  errei®t  tnorben.  — profeffor 
Shillings  ift  ober  au®  ein  f®arfer  unb  oertrauensnmrbiger  3ootogif®er  Beoba®ter,  unö  ein 
gan3  befonberer  Dor3ug  feines  IDerhes  ift  es,  bah  *s  rti® t nur  eine  Sammlung  oon  Hierphoto« 
graphien  barftellt,  fonbern  bah  öiefe  bcrounbemsiDerten  Biiber  als  3Uuftrationen  3U  einem 
aufjerorbentli®  feffelnb  gef®riebenen  Hefte  bienen  ...  — Diejcs  Bu®  jollte  in  alle  Spra®en 
überfetjt  unb  überall  gelefen  roerben,  roo  es  IKenf®en  gibt,  bie  Sinn  unb  üerftänbnis  für  bie 
Sthönheiten  ber  IDilbnis  unb  ihrer  lierroelt  haben,  unb  Sinn  unb  Derftänbnis  für  bas  ent« 
bet|rungsrei®e,  ftählenbe  Ceben  eines  guten  ®rohroiIbj9gers.  Hl)eobore  Roofeoelt. 

©eMchtfammluitgen  in  hünftlerifdier  Ausftattung.  3n  £einenbanb  je  ITT.  1.80. 

3n  £eber  geb.  ITT.  3. — . 

Dom  goIDnett  Überfluß.  Ausroahl  aus  neuern  Dichtern.  111. — 130.  ©aufenb. 
IDas  Die  Seiten  reiften.  Ausroahl  älterer  Dichter.  6. — 10.  ©aufenb. 
tadfenbe  lieber,  fjumoriftifdfe  Anthologie.  6. — 10.  ©aufenb. 

Aus  öolhes  Ijerj  nnb  tltunb.  Dolbslieber.  6.— 10.  ©aufenb. 

Am  £ieberqneH  ber  Dölfter.  £qrift  ber  IDeltliteratur.  1.— 8.  ©aufenb. 

Don  allen  Sroeigen.  Deutfcfje  ffiebidfte.  2.  Auflage.  9.— 13.  ©aufenb. 

Die  hohen  Auflagen  allein  oerbürgen  f®on  ben  IDert  ber  Sammlungen,  bie  als  ®ef®enh 
für  Jung  unb  Alt  glci®ermahcn  beliebt  finb. 


Verlogshatalog  und  Katalog  von  R.  Dolgtländers  Origlnalkflnitlerltelnzeidmungen  potttret. 


Digitized  by  Google 


tDertooüe  Böd)cr  ans  K.  üoigtläitter*  üerlag  in  £eip}ig 

3n  Öen  tDtlöniffen  BrofUiens.  Bericht  unb  ©rgebnijfe  ber  £eipjiger  flraguaqa. 
©jpebition  1908.  Don  Dr.  5 ri Kraufe.  Direbtorial-flffijtent  am  ftäbtifdien 
ntujeum  für  Dölberbunbe  3U  £eip3ig.  (Br.  8.  1911.  VIII,  612  $.  tTTit  517  lieft* 
abbilbungen,  337  pf)otograpf)ijd)en  flbbilbungen  auf  69  (tafeln  unb  2 Karten. 

ITT.  12.—,  in  ®Ian3leinenbanb  ITT.  14. — . 

Kulturpflanjen  ber  tDeltoirtfdfaft.  Ijerausgegeben  non  ©tto  IDarburg  unb 
3-  (E.  oan  Sonteren*Branb.  4,  XV,  411  S.  TTTit  653  flbbilbungen  nad} 
Photographien  unb  1 1 farbigen  (tafeln.  3n  oomefjmem  <Ban3leinenbanb  üt.  1 4. — . 

flUS  ber  tDelt  ber  3nbuftrie.  IDanberungen  burrf)  bie  beutfdje  Kohlen*,  ©ifen* 
unb  Schiffbau- 3nbuftrie.  Don  Arthur  ©erbe,  Bruno  ttteier,  (Ejarb 
Sd)roar3,  ITtafSteAel,  f).  Steubel  unb  Dr.  ©.  Stillte^.  IKit  205pljoto* 
graphifdfett  Aufnahmen  unb  3 (tafeln.  Kl.  4.  3n  eleg.  ®an3leinenbanb  ITt.9. — . 

Dichtung  unb  Oidjter  ber  3eit.  ©ine  Sd|ilberung  ber  beutfcfyen  £iteratur  ber 
lebten  3ahr3ehnfe  non  Dr.  phil.  fllbert  Soergel.  8°.  XII,  892  S.  TTTit 
345  flbbilbungen.  1911.  Ungebunben  ITT.  10.50,  £einen  gebunben  ITT.  12.50. 

Ijalbfran3banb  nt.  14. — . 

„(Erlebtes  unb  ©rfdjautes."  ©ine  ITTetnoirenfatnmlung.  Ijerausgegeben  non  ber 
„5reien  £d)reroereinigung  für  Kunftpflege  in  Berlin*.  Bisher  erfdjienen : 

Banb  1 . 3m  RetdfC  ber  fljtehen.  Die  (Eroberung  IHejibos  burd)  5erbinanb  ©ortej. 
Had)  ben  Berichten  bes  ©roberers  bearbeitet  oon  Paul  Sdjneiber.  mit  9 flb< 
bilbungen  unb 2 Karten?tii33en.  Kl. 8.  VII,  206S.  1911.  3n  Pappbanb  RI.  1.80. 
Banb  2.  Aus  bem  grojjfn  Krieg.  Sdjilberungen  unb  Berichte  oon  flugen3eugen. 
flusgeroählt  unb  bearbeitet  oon  ffierfjarb  Krügel.  IKit  17  flbbilbungen. 
Kl.  4.  VIII,  198  S.  1911.  3n  Pappbanb  m.  1.80. 

Banb  3.  Durd)  bas  tropifcfje  Sübamcrilta.  Aus  flleranber  oon  ljumbolbts  Beriet 
über  feine  Reife  in  bie  flquinobtial-ffiegenben  bes  neuen  Kontinents.  Bearbeitet  oon 
tDill).  5-Burr.  mitlOflbbilb.  KI.  4.  IV.261S.  1911.  3n  Pappbanb  m.  1 .80. 
Banb  4.  flUS  ÖCUtfdfCr  Ritterjeit.  ©oft  oon  Berlidjingen.  Ijans  oon  Sd)roeinid)en. 
©igene  Berichte  ihres  £ebens  unb  itjrer  ©aten.  Die  Ijerren  oon  3immern. 
Bearbeitet  oon  Sran3  ©fcin.  mit  23  Bilbern.  Kl.  4.  IV,  221  S.  1911. 

3n  pappbanb  TR.  1.80. 

3m  fjerbft  1912  erfd|einen  folgenbe  Bönbe:  Htarco  Polo;  Pie  f ranjCftfd}«  Beoolution; 
«ooh,  ber  TOeltumfegler  unb  Seumes  £eben  unb  IDanberungen. 

Pie  Sammlung  toirb  fortgefefct. 

PoQftSnbiger  iluftriertcr  Perlagsfcataiog  gratis  oon 

::  R.  Poigtlanöcrs  Derlag  in  Seipjig.  :: 


Bitte  bie  Umfd)Iagfeiten  2 unb  3 )u  beamten. 

Druck  oon  Südjcr  & EDittig  in  Ctipjig.  529 

I 

Digitized  by  Google 


Her«ubi}e9e^er''"nHtieerwar1l)uK’5  offel 


FWo  i gl  ländersUerlag  • Leipzig 


ihe  I und  II  ä 48  Lieferungen  je  75  Pf. 


Vollständig  in  6 Bänden 
ä 12  Mark  ungebunden  a 


Poiflflflnder5  QuellenbQdier. 

3n  ftcigenbem  lltafee  mad)t  fid}  auf  aBtit  ®ebictcn  bes  IDiffens  bas  Bebürfnis  geltenb, 
unmittelbar  aus  ben  (Quellen  ju  fd)öpfen.  Unb  jmar  befiehl  biefes  Bebürfnis  nid|t  nur  im 
emften  $ad)ftubium,  fonbern  au*  im  Unterrid)tsbetrieb  oon  Sdfulen  aBer  Art  unb  für  bic 
Dielen,  bieBefriebigung  ihres  tDiffenslriebes  ober  aud)  nur  eine  gebiegene  Unterhaltung  fudjen. 

ITun  ift  es  für  bie  meiften  gar  nid)t  lcid)t,  ju  ben  (Quellen  3U  gelangen.  (Queüenroerke 
finb  fd)u>er  3ugänglid),  umfangreich,  teuer,  3um  (Teil  in  frember  Sprache  ober  in  oerattetem, 
ber  (Erklärung  bebürftigem  Deutfd)  gejdjrieben. 

3n  biefe  £ildte  treten  Bofgtianbers  „®ueBenbüd)er‘*  ein. 

Statt  bes  Abgeleiteten  bie  Quele;  ftatt  bes  Begriffes  bie  flnfdfauung;  ftatt  einer  3nfor. 
mation  non  brittrr  Seite  eigenes  ®ewinnen  unb  fo  tieferer  (Bcroinn;  ftatt  ber  auf  breiter 
(Oberfläche  erfd)einenben  Kenntniffe  unb  Begriffe  ein  fjinabfteigen  an  wenigen,  aber  btjeid): 
nenben  Punkten  in  ben  Sd;ad)t  ber  (QucBen  unb  in  neu  gesonnene  (liefen. 

Bis  IITär3  1912  erjd)ienen  foigenbe  Bdnbe: 

1.  Bie  erften  beutfdjen  difenbaQnen  HBmberg  (jflrtf|  unb  £eipifg.Bresben.  Efcrausgegeben 
non  Sriebrid)  Schule.  64  Seiten  mit  19  flbbilbungen.  fit.  — .60. 

2.  Branbenburg< Preußen  auf  ber  tDeftbiifte  non  flfrifta  (601  bis  t?2|.  Perfafjt  oom 
(brofjen  ®encralftabe,  Abteilung  für  Kriegsgerichte.  98  Seiten  mit  3tnei  Kärtd)en 
unb  einer  Stti33e.  111.  —.80. 

3.  dorneiius  delfns  über  bie  ©runbfragen  ber  ntebitin.  tjerausgegeben  non  Dr.  med.  et 
jur.  (Eh-  Bteger- Steineg,  prof.  an  ber  Unioerfität  3ena.  82  Seiten.  Bl. — .70. 

4.  flusgeu>8t|lte  Briefe  bes  SelbmarfdjaBs  £ebred)t  oon  Blfidfer.  Iferausgegeben  oon  Sriebrid) 
Sdjul3e.  80  Seiten  mit  Bilbnis.  BI. — .60. 

5.  Bie  KSmpfe  mit  ijenbrilt  IDitboi  1894  unb  tOitbois  änbe.  Don  übeobor  Eeutroein, 
(Generalmajor  unb  ®ouoerneur  a.  P.  69  S.  mit  einem  Bilbnis  unb  3®ei  Karten.  Bl.  —.60- 

6.  Bie  Belagerung,  Eroberung  unb  3erftörung  ber  Stabt  IRagbeburg  am  10.  20.  Btai  1631. 
Don  (Dtto  oon  ®u  er  icke.  Bad)  ber  Ausgabe  oon  5rieorid)U>ilhe(m  Tj offmann 
neu  berausgegeben  oon  fj  o r ft  Ko  bl-  83  Seiten.  Blit  einer  Anfidjt  ber  Belagerung 
nad)  einem  alten  Stidje  unb  einem  plan  BT.  — .70. 

7.  Bie  Strafienbämpfe  in  Berlin  am  18.  unb  19.  Biarj  1848.  Oerfafjt  oon  tjubert  oon 
Bt  et)  er  in  dt,  ®cneralieutnant  3.  D.  Beu  berausgegeben  Don  Fjorft  Kot)I.  91  Seiten 
mit  3 planen.  Bl.  —.70. 

8.  Beutfdfe  tsausmöbel  bis  3um  Anfang  bes  19. 3abrbunberts.  berausgegeben  oon  Dr. 
®tto  Pelka,  Direktorialajfiftent  am  Kunftgeroerbemufeum,  Do3ent  an  ber  tfanbelshod). 
fdjule  £eip3tg.  (Etwa  80  Seiten  mit  130  Abbilbungen.  Bt.  1.30. 

9.  Beutfd)lanbs  dinigungsliriege  1864-1871  in  Briefen  unbBcrid)ten  ber  fübrenben Blänner. 
Berausgegeben  oon  Ifor ft  Kot) l.  Banb  1 : Der  Deutfd). bänifdge  Krieg  1864.  82  Seiten, 
Bl.  -.70. 

10.  Beutf(blanbs  dinigungsbriege  1864-1871  in  Briefen  unb  Berichten  ber  fiibrenbpn  Blänner. 

berausgegeben  oon  fjorft  Ko  1)1.  Banb  2:  Der  Deutfdje  Krieg  1866.  Bt.  1.—. 

U.  deograpbie  bts  cErbftreifes.  Don  pomponius  Bl  ela.  Aus  bem  £ateinifd|en  über, 
fegt  unb  erläutert  oon  Dr.  bans  Philipp,  Affiftcnt  bes  Seminars  für  b'ftorifd)e  ®eo. 
grapbie  in  Berlin.  (Erfler  (teil:  Btittelmeerlänbcr.  91  Seiten  mit  1 Karte  unb  2 Abbil- 
dungen. Bl.  — .70. 

12.  Bobert  mager  über  bie  (Erhaltung  ber  Kraft.  Dier  Abhanblungen,  neu  berausgegeben 
unb  mit  einer  (Einleitung  foroie  (Erläuterungen  oerfeben  oon  Dr.  Albert  Tteuburger 
128  Seiten.  Bl.  -.90. 

3af)lreid)e  anberc  Bänbe  finb  in  Dorbereitung  Ausführliche  profpehte  gratis 
::  oon  jeber  Bud)banblung  roie  oon  B.  Doigtlänbers  Perlag  in  Eelpiig.  :: 

Perlagskatalog  und  Katatog  nun  K.  Poigtländers  Origtnalkünfflerftelnzeldinungen  pottfrei. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Goo; 


Digitized  by  Google 


III A 


Digitized  by  Google 


Delpfjinfang  an  6er  Kü|te  oon  Sloriöa. 

VIII.  man  oer|ud|t.  das  Boot  toieöer  flott  311  matgen,  uni)  IX.  (Id)  toieöer  in  Öen  Beflg  öes  Delpgins  3u  (egen. 


f)crunter3ufdjlu<feen.  Au©  mürben  bie  roeibli©en  normale,  benen  ber  Stofj« 
3af)n  fef)It,  feljr  übel  baran  (ein.  Der  Stofoatjn  bes  männli©en  Harmals 
i[t  oicImel)r  eine  IDaffe , roeldje  befonbers  bei  ben  fejuellen  Kämpfen  ber 
männli©en  (Tiere  3ur  Derroenbung  kommt.  Die  tintenfij©frejfenben  3al)n* 
male  fjaben  oielfa©  eine  ftarhe  Rebuktion  bes  ©ebiffes  auf3uroei(en.  So 
finben  fi©  beim  Pottroal  nur  nod)  3äl)ne  im  Unterkiefer,  unb  beim  Dögling 
ift  bas  ffiebifj  oöllig  rubimentär  geroorben. 

(Ein  3al)nroal  mit  roilben  Raubtierinftinkten  ift  ber  Sdjroertroal  (®rca). 
(Es  finb  ein  paar  Solle  bekannt,  bafj  biefe  bis  etma  8 m lang  merbenben 
(Eiere  fid)  jelbft  an  grofje  ©Iattroale  Ijerangema©!  unb  ©nen  gan3e  Stücke 
Spedt  unb  $leif©,  joroie  (teile  ber  3unge  mit  ©rem  furdjtbaren  ffiebifje  aus* 
geriffen  fjaben.  flud)  ben  Pottroal  (ollen  (ie  geiegentli©  angreifen  unb  eben* 
falls  junge  kalifornif©e  ©rauroale.  ITTeiftens  inbefjen  nätjrt  fi©  bie  ®rca 
oon  Sifdjen,  gelegentlid)  aud)  oon  Seefjunben  unb  kleineren  Delphinen.  Be« 
kannt  ift  ber  Bericht  oon  <Ef©ri©t,  roeldjer  in  ber  erften  RTagenabteilung 
einer  8 m langen  ®rca  brei3el)n  Delphine  unb  oie^efjn  Seeljunbe  fanb, 
bie  (ämtlid)  gan3  oer|d)ludtt  roaren  bis  auf  einen  einigen  in  ber  Rtitte  burcf)* 
gebijjenen  Seefyunb.  ffielegentlid)  mirb  bie  fflrca  au©  ben  tDalfängern  Iäftig, 
inbem  (ie  fid)  an  erlegte  tDalc  f)cranmad)t.  So  ift  ein  Beifpiel  bekannt, 
bafj  eine  kleine  S©ar  oon  S©roertroalen  in  kur3er  3cit  einen  erlegten  Blau* 
mal,  ber  oom  IDalbampfer  an  bie  Küfte  transportiert  mürbe,  fo  grünblid) 
oon  Speck  unb  Sk'f©  befreite,  bafj  na©  ber  Ankunft  an  ber  EDalftation 
für  bie  IDalfänger  ni©ts  mef)r  übrig  mar. 

Da  bas  ©eb©  nur  3um  (Ergreifen  ber  Ratjrung  aber  ni©t  3um  3er* 
reifen  ober  3erkauen  beftimmt  ift,  fo  (©lucken  bie  3al)nmale  bie  Rafjrung 
un3erkaut  herunter.  Das  gibt  natürli©  bcm  Klagen  feljr  Diel  mef)r  Arbeit, 
unb  ber  Bau  biefes  ©rganes  ift  baljer  gan3  befonbers  barauf  eingeri©tet. 
Dor  allem  ift  ber  Klagen  aus  mehreren  Abteilungen  3ufammcngefe^t,  beren 
erfte  unb  geräumigftc  Kammer  mit  kräftigen,  oerf)ornten  Salten  uerjel)en  ift 
unb  als  eine  Art  Kaumagen  bient.  Ki©t  feiten  barin  oorkommenbe  Steine 
ober  Sanb  helfen  bei  biefer  Dcrri©tung.  Klit  bem  tDieberhäuermagen  Ijat 
aber  ber  EDalmagen  ni©t  bas  geringfte  3U  tun , ba  ja  bie  ein3elnen  Abtei* 
lungen  fjintcreinanber  unb  ni©t  nebeneinanber  liegen.  Denno©  f)at  man 
bie  Klcinung  oertreten,  bafj  bie  IDale  bie  Kaljrung  roieberhauten  ober  bo© 
roenigftens  beren  unbrau©bare  (Teile  roieber  bur©  bas  Klaul  ausftiefjen.  Da* 
oon  ift  aber  keine  Rebe.  IDenn  bei  K)alen,  roie  öfter  beoba©tet  roorben  ift, 
fjalb  oerbautc  Haf)rung  roieber  ausgeftoften  mirb,  fo  ift  bas  nur  ein  <Erbre©en, 
bas  bann  eintritt,  roenn  bas  (Eier  harpuniert  roorben  ift. 

3m  Darme  bes  pottroales  finbet  fi©  gan3  gelegentli©  eine  fettige  Klaffe 
oon  f)<*!bflüjjiger  Konfiften3,  bie  in  frif©em  3uftanbe  f©le©t  rie©t,  na©  bcm 
(Trocknen  aber  einen  feinen  Duft  ausftrömt.  Diefe  Klaffe  ift  bas  hoftbare 

338 


Digitized  by  Google 


Julian  .4,  l'iitiock, 

Dt(pl)infang  an  6er  Kü|te  ron  SIori6a. 

Auf  nimnurroiet'frfctjcn  öaoon  — Delphin  fpringenö. 


Ambra.  <Es  fdjeint  nur  ganj  gelegentlich  unö  nur  oon  kranken  (Eieren  pro« 
bujiert  3U  roerben  unb  mit  ber  naf)rungsaufnaf)me  oon  (Eintenfifd)en  3u|ammen« 
Rängen.  Die  Angabe,  bafe  bas  Ambra  fid)  in  ber  Ijarnblafe  non  Pottroalen 
oorfinbe,  beruht  auf  einem  3rrtum.  ©elegentlid)  kommt  bas  Ambra  in  großen 
ITTengen  oor.  So  erbeutete  einft  bas  H)aljd)iff  „(Elijabetf)"  Don  Ilern  --  Bebforb 
einen  Potroal,  beffen  Darm  in  einer  Sänge  oon  3toöIf  $ufi  90113  mit  Ambra 
gefüllt  mar,  unb  biefc  ITTaffe  hatte  ein  ©eroid)t  oon  180  Pfunb.  Da  ber 
IDert  bes  Ambras  ein  jeljr  h<>her  ift  unb  gegen  600  ITIarh  für  bas  Pfunb 
beträgt,  fo  mar  bas  ein  fel)r  lukratioes  ffiefcfjäft.  ©elegentlid)  finbet  fid) 
aud)  bas  Ambra  fd)roimmenb  auf  bem  ITTeere  unb  roirb  roof)l  aud)  bann 
unb  mann  an  bie  Hüfte  getrieben. 

(Es  mögen  l)ier  einige  Punkte  über  bie  (Ernährung  ber  3ungen  angefügt 
merben.  (Eräd)tige  IDale  tragen  if)r  3unges  - feljr  feiten  3millinge  - 3el)n 
bis  3roölf  ITTonate,  unb  bas  neugeborene  3unge  ift  bei  ber  ffieburt  fd)on  feEjr 
grof).  nidjt  feiten  erreicht  es  meljr  als  ein  Drittel  ber  Sänge  ber  ITIutter. 
So  ift  bas  tleugeborne  bes  Blauroals  bei  ber  ffieburt  faft  8 m lang  unb 
roädjft  in  feljr  kur3er  Seit  enorm  fjeran,  fo  bafj  es  nad)  einem  3aljre  fdjon 
eine  Sänge  bis  gegen  16  m erreichen  kann.  Da  anberfeits  Beobachtungen 
ejiftieren,  benen3ufolge  nidjt  niel  größere  roeiblidje  3nbioibuen  biefer  Art 
bereits  einen  $Aus  beherbergt  hoben,  ift  an3unef)men,  baf)  bie  ffiefthled)ts« 
reife  fdjon  (ehr  frül)3eitig,  oielleidjt  fdjon  3roei  3aljre  nad)  ber  ffieburt  ein« 
tritt.  IDie  alle  Säugetiere  fo  ernähren  aud)  bie  IDale  ihre  3ungcn  mit 
ITTild),  bie  in  3roei  oentral  am  Hinterleib  gelegenen  Drüfcnkompleren  pro« 

22« 

339 


Digitized  by  Google 


bujiert  roirb.  Die  mild)  fammelt  fief)  jeberfeits  in  einem  Ejof)lraume,  3ifteme 
genannt,  an.  Da  nun  bas  3unge  bie  mild)  unter  EOa[|er  erhält,  unb  aud) 
bie  EDalmutter  ein  3nterejje  baran  Ijat,  ihrem  Babi)  bie  mild)  nid)t  all3ufel)r 
mit  tDaffer  oermifd)t  3U  geben,  |o  finbet  fid)  eine  eigentümliche  (Einrichtung 
in  (Beftalt  eines  mächtigen  Rtuskels  um  bie  3ifteme  h^um,  burd(  befjen 
Drudt  bie  mild)  in  bas  ITtaul  bes  3ungen  here<n9efPrife*  raerben  bann, 
(0  bah  es  nid)t  3U  faugen  braudjt.  Die  mild)  i|t  übrigens  äujjerft  fettreid), 
unb  biefes  tranige  5ett  ift  arm  an  flüchtigen  jdtfäuren,  [0  bah  ber  IDärme- 
roert  biefes  Settes  ein  l>öl)erer  fein  mufj , als  3.  B.  ber  bes  Kuhmilchfettes. 
Das  kommt  natürlich  bem  großen  IDärmebebürfnis  bes  IDalfäuglings  3U* 
gute.  Charabteriftijch  für  bie  IDalmild)  ift  ferner  bas  oöllige  5«hlen  oon 
ntild)3udter  ober  irgenbeiner  anberen  3udtcrart.  Beobachtungen  über  bas 
Saugen  ber  3ungen  jinb  nod)  redjt  fpärlid).  Dom  pottroal  ift  3U  berichten, 
bah  beffen  Säugling  bie  3ifcen  ber  RTutter  nid)t  mit  ber  Schnau3e,  fonbern 
mit  einem  Rlunbroinkel  erfaßt,  toas  übrigens  aud)  oon  anberen  IDalarten 
angegeben  roirb. 

Die  Paarungs3eit  ift  bei  ben  oerfdjiebenen  Arten  red)t  oerfd)ieben,  unb 
fie  ift  fogar  bei  ein  unb  berfelben  Art  nidjt  immer  fijiert.  So  roirb  oon 
bem  (Brinbroal  (Globicephalus  melas),  einer  bosmopolitifdjen  5orm»  be= 
ridjtet,  bafe  Bie  'n  füblid)eren  roarmen  (Bebieten  Iebenben  lEiere  eine  anbere 
Paarungs3eit  h°t>cn  als  Bie  ber  kälteren  Regionen.  3a  es  fd)eint  fogar, 
bah  Bie  Paarung  3U  allen  3al)res3eiten  eintreten  kann.  Bei  anberen  Arten 
bagegen  ift  bie  paarung$3eit  mehr  fijiert.  Die  Paarung  finbet  in  ber  IDeife 
ftatt,  bah  !<<h  Bie  tDeibdjen  auf  ben  Rücken  legen,  unb  bauert  beim  Pott* 
roal  bis  3U  3toei  RTinuten.  Anbere  Angaben  beruhen  auf  einer  Derroedjflung 
ber  Paarung  mit  oorausgehenben  Ciebcsfpielen.  Bei  kleineren  50fmen 
beträgt  bie  lErädjtigkcitsperiobe  neun  bis  3ebn  RTonate,  bei  gröberen  bagegen 
bis  3U  3roölf  IRonaten  unb  barüber.  Don  mandjen  Arten  roirb  berichtet, 
bah  Bie  trächtigen  IDcibdjen  um  3U  gebären  ruhige  Ufergeroäffer  auffudjen. 

Diele  IDalarten  treten  in  gröberen  ober  kleineren  Dcrbänben,  fogenannten 
Schulen,  auf.  So  ift  es  oom  pottroal  bekannt,  bah  Bicfe  Schulen  aus  einer 
oft  groben  An3al)I  oon  3nbioibuen,  ausfdjliehlid)  IDeibdjen  unb  jungen 
ITIännchen  bejteljen,  bie  non  einem  alten  Rlänndjen  angeführt  roerben.  Alte 
männliche  Pottroale  ftreifen  meift  allein  burd)  bie  (Beroäjfer.  Sehr  grobe 
tjerben  bilben  manche  Delphinarien,  roie  ber  fdjon  ermähnte  (Brinbroal,  ber 
oft  3U  oielen  tfunberten  gemeinfam  auftritt.  (Ebenfo  aud)  ber  EDeihroal,  roie 
aud)  ber  gewöhnliche  Delphin. 

Don  (Bemütsäuberungen  ift  bis  je^t  nod)  roenig  bekannt.  Das  bei 
manchen  IDalen  beobachtete  fjerausfdjnellen  aus  bem  IDaffer,  foroie  bas 
Aufpeitfdjen  ber  tDafferobcrfIäd)e  mit  ben  5loffcn  bürfte  in  bie  Kategorie 
ber  Spiele  fallen.  Don  mandjen  Arten  roirb  eine  geroijfe  Anhänglichkeit 

340 


Digitized  by  Google 


Roy  C.  Andrews.  Küste  von  Alasca,  Sommer  tgoS. 

Budteltoal,  Öen  Kopf  über  TDaffcr  t)ebenö 


ber  ITtuüer  3um  Kinbe  berirfjtet.  So  finben  toir  3.  B.  mitteilungen  über 
mütterlidje  Sorge  um  bas  3unge  beim  (brönlanbsroal,  Horbhaper  unb  Buckel* 
roal.  Dagegen  (oll  |id)  bie  pottroalmutter  nid)t  um  if)r  Kalb  bekümmern. 
Don  oerfdjiebenen  EDalarten  roirb  behauptet,  bafj  fie  eine  Stimme  haben. 
Sidjer  feftgeftellt  i[t  bas  aber  nur  beim  Butkelroal.  Das  Schreien  bes  Buckel* 
roales,  bas  natürlid)  nidjt  burd)  ben  ntunb,  fonbern  burd)  bie  Hafe  erfolgt, 
ift  als  eine  Äußerung  bes  Sdjreckes,  ber  §urd)t  ober  bes  Schmedes  auf* 
3ufa|fen.  Aber  aud]  einer  ber  größeren  3at)niDale,  ber  Mesoplodon  bidens, 
fcfjeint  eine  Stimme  3U  haben.  Don  Sinnesorganen  ift  am  beften  ausgebilbet 
bas  (Betjörorgan.  3af)Ireid)e  Beobachtungen  haben  bargetan,  baf}  bas  (5ef)ör 
ber  IDale  feljr  fein  ift,  unb  ausfdjliefelidj  für  bas  fjören  im  IDaffcr  bient. 
Aud)  bas  Auge  ift  tDof)l  ausgebilbet  unb  geftattet  bem  IDale  jebenfalls 
unter  EDajfer  ein  gutes  Seifen.  Dagegen  erjd)eint  es  fraglid),  ob  er  aud) 
außerhalb  bes  EDaffers  gut  feljen  kann.  Dagegen  fprid)t  fcfjon  ber  ana» 
tomi[d)e  Bau,  bie  Kugelform  ber  £inje  ufro.,  bie  alles  Anpajfungen  an  bas 
Sefjen  im  EDaffer  barftellen.  Dod)  liegen  Beobachtungen  oor,  bafj  IDale 

341 


Digitized  by  Google 


gelcgcntlid)  mit  bem  Kopfe  fid)  roeit  aus  bem  EDaffer  f)erausf)eben,  anfd)einenb 
um  Umfdjau  ju  halten.  Das  gilt  befonbers  dou  angriffsluftigen  männlichen 
Pottroalen.  EDie  fcfjon  ermähnt  ift  bas  ffierudjsorgan  faft  ober  gänjlid) 
gefd)rounben.  Dagegen  fdjeinen  bie  bei  oielen  IDalen  oorkommenben  3U 
Sinnesorganen  umgeroanbelten  Haarfollikel  für  einen  ausgebilbeten  (Eaftfinn, 
oiellcidjt  aber  aud)  für  einen  Sinn  3ur  EDal)rnef)mung  oon  EtTajjenberoegungen 
bes  EDaffers  3U  fpredjen.  festere  Annahme  mürbe  bie  merhroürbige  (Eatfadje 
erhlären , bafj  mehrere  EDalc  gleid)3eitig  tauchen , aber  aud)  3U  genau  ber 
gleichen  Seit  roieber  an  ber  ©berfläd)e  erfd)einen  können.  Da  fie  keinerlei 
anbere  HTittel,  fid)  3U  oerftänbigen , haben,  unb  bas  Auge  in  ben  bunklen 
(liefen  kaum  IDaljrnefjmungen  auf  größere  (Entfernungen  l)in  machen  kann, 
(0  bürften  oielleidjt  jene  merkmürbigen  in  ber  Ijaut  liegenben  Sinnesorgane 
3ur  Derftänbigung  beitragen. 

3m  allgemeinen  jinb  bie  IDale  furdjtfame  unb  fdjeue  (Eiere.  Hur  3m 
Paarungs3eit  kommen  bei  mönnlidjen  3nbioibucn  einiger  Arten  Kämpfe 
untereinanber  oor.  So  ift  oom  pottroal  3U  berichten,  bafe  bie  mönnlidjen 
(Eiere  fid)  gclegentlid)  bekämpfen,  inbem  fie  fid)  einanber  mit  il)ren  Kiefern 
packen,  unb  es  kann  norkommen , bafe  bei  biefen  gigantifd)en  Kampffpiclen 
bie  Kieferknodjen  3erbred)en  unb  bann  fdjief  oerljeilen.  Aud)  00m  Harroal 
ift  es  beobachtet  roorben,  bafj  bie  ITTänndjen  mit  ihren  Stofoähnen  Kämpfe 
ausfedjten.  Auf  ffirunb  übertriebener  <Er3äf)Iungen  I^ält  man  nod)  heute  bie 
meiften  EDale  für  aggreffioe  (Eiere  unb  ben  EDalfatig  aus  biefem  ©runbe  für  ein 
F)öd)ft  gefäl)rlid)es  ©enterbe.  Demgegenüber  ift  feft3uftellen , baf)  3.  B.  ber 
ffirönlanbsroal  ein  uollkommen  harmlojes  (Eier  ift  unb  eine  (ehr  furdjtfame 
©emütsart  befi^t.  UnglüchsfäUe , bie  beim  $ange  biefer  EDaie  nid)t  aus* 
geblieben  finb,  beruhen  burd)roeg  auf  3ufall  unb  ereignen  fid)  meift  bann, 
roenn  burd)  Unad]tjamheit  bas  IDalboot  in  ben  Bereich  ber  Sdjroa^floffe 
eines  harpunierten  IDales  gerät.  Don  $inroalen  ( Balcenoptera  physalus) 
mirb  allerbings  angegeben,  baf$  fie  gan3  gelegentlich  Boote  ober  aud)  felbft 
tDalbampfer  attackieren.  Aud)  ber  Buckelroal  greift  mitunter  an,  unb  eben* 
fo  kann  ber  kalifornifd)e  ©raumal  ben  IDalbooten  burd)  bie  Kraft  feiner 
Sd)roan3fIojfe  gefährlich  roerben.  Die  meiften  ©r3äf)lungen  non  gefährlichen 
IDaljagben  betreffen  aber  ben  Pottroal.  (Es  ift  inbeffen  kein  3roeifel,  baft 
biefe  Angaben  übertrieben  finb.  Hur  gan3  ncrein3elte  Snbioibuen  männlichen 
©ejdiledjtes  finb  es,  roeldje  bie  IDalboote  unb  gelegentlich  aud)  bie  Sdjiffe 
angreifen,  unb  3roar  ift  es  hier  in  biefem  5aIIe  nicht  nur  bie  Sd)roan3flojfe, 
mit  roeldjer  fie  Schläge  austeilen,  fonbern  fie  3ermaimen  aud)  bie  IDalboote 
mit  ihren  mächtigen  Kiefern , ohne  jid)  aber  im  geringften  um  bie  heraus* 
fpringenbe  ITTannfchaft  3U  bekümmern,  mitunter  haben  fid)  foldjc  attak* 
kierenbe  IDale  jahrelang  im  Kampfe  gegen  bie  IDalfänger  behauptet  unb 
finb  oon  ihnen  mit  befonberen  Hamen  belegt  roorben.  Aber,  roie  gejagt, 

342 


Digitized  by  Google 


(Erlegter  IDal  6er  (Bottung  Balaenoptera. 


üranliod)erci. 

343 


Digitized  by  Google 


folcfje  kämpfenbe  IDale  jinb  nur  Ausnahmen  unb  in  ber  übermiegenben 
IReß^aßl  ber  SäUe  bietet  audj  ber  Jang  ber  Pottwale  keine  be|onberen 
ffiefaßren. 

Die  ©efdjicßte  bes  IDalfanges  ift  uralt.  Sdjon  in  ben  älte|ten  3eiten 
oerfucßten  bie  IRenfcßen  ficß  oon  gclegentlid)  geftranbeten  IDalen  Rußen 
3u  oerfdjaffen , unb  für  bie  Bemoßner  einfamer  3nfeln  wirb  ein  geftranbeter 
H)al  fdjon  non  jeßer  eine  mertooüe  ©abe  gemefen  fein.  IRan  benußte  nid)t 
nur  bas  burdjaus  genießbare  Sleifd)  als  Raßrung,  fonbern  erkannte  audj 
frül)3eitig,  baß  aus  ber  bidten  Speckfdjidjt  ein  Öl  gekodjt  werben  konnte, 
meldjes  oor  allem  3U  Beleudjtungs3mecken  braueßbar  war.  Audj  für  bas 
überaus  elaftijcße  5ißßbein  im  IRaule  ber  Bartenwale  fanb  fid)  halb  Der- 
wenbung.  ©s  ift  baßer  leießt  erklärlid),  baß  man  fdjon  früß3eitig  baran 
ging,  bie  IDale  auf3ufucßen  unb  3U  erbeuten.  3unäd)ft  blieb  man  natürließ 
in  ber  Räße  ber  Hüften.  Später  aber  würbe  man  küßner  unb  oerfolgte 
bie  Beute  weiter  auf  ßoßer  See,  unb  fo  entftanb  an  nielen  (Orten,  unabßängig 
noneinanber,  bas  ffiewerbe  bes  IDalfanges.  Sdjon  um  bas  3aßr  890  ßerum 
beridjtet  ber  Itormeger  ®tßer  bem  Könige  Alfreb  oon  ©nglanb  über  IDaifang, 
wie  er  an  ber  Hüfte  bes  nörblidjen  Rormegens  ausgeübt  würbe.  Der  IDai- 
fang an  Jrankreicßs  Hüften  läßt  fid;  bis  3um  11.  3aßrßunbert  3urüchoerfolgen. 
(Es  mar  ber  Rorbhaper , ber  im  IReerbujen  oon  Biskatja  eifrig  gejagt  mürbe, 
unb  bie  hüßnen  IDalfänger  folgten  biefen  ©ieren  auf  ißren  IDanberungen 
nadj  Ilorben  bis  an  bie  Hüften  3slanbs  unb  ffirönlanbs.  ffier  würben  fie  mit 
einer  anberen  Art  oon  IDalen  bekannt,  bie  weit  größer  unb  fpeckreicßer  war, 
nämlicß  bem  ffirönlanbsmal.  Balb  traten  bie  Jjollänber  an  bie  Spiße  ber 
IDaifang  treibenben  Rationen  unb  ridjteten  auf  ber  oon  ißnen  entbeckten  ßodj« 
arhtifdjen  3nfelgruppe  Spißbergen  einen  äußerft  lukratioen  5ong  ein.  4s 
kam  3ur  bamaligen  3cit  fogar  3ur  ffirünbung  oon  Rieberlaffungen,  in  weldjen 
ber  IDaltran  ausgekodjt  mürbe,  unb  melcße  Bebeutung  ber  IDaifang  bamals 
ßatte,  erßellt  aus  bem  Umftanbe,  baß  in  ben  3aßren  1669  bis  1769  allein  oon 
^ollanb  aus  14167  Sdjiffe  auf  IDaifang  ausgingen,  bie  über  57000  IDale, 
faft  ausftßließlidj  ffirönlanbswale  unb  Rorbhaper,  erlegten.  Diefe  reitßen 
©rträgniffe  legten  ben  wefentlidjen  ©runb  3um  Reidjtum  Ijollanbs,  unb  nidjt 
mit  Unredjt  würben  bie  arktijdjen  £änber,  insbefonbere  Spißbergen  unb 
ffirönlanb,  bie  „ffiolbminen  besRorbens"  genannt.  Die  intenfioen  Derfolgungen 
ßatten  3U  einer  rapib  3uneßmenben  Derminberung  ber  3aßl  ber  ©lattmale 
in  ben  norbeuropäifdjen  ffiewäffern  gefüßrt,  unb  biefe  jinb  jeßt  in  biefen 
©egenben  fo  gut  wie  ausgeftorben , unb  ißr  5a”9  ßot  aufgeßört.  Dann 
kam  im  oorigen  3aßrßunbert  ein  neuer  IDaifang  auf,  ber  oom  nörblidjen 
Rorwegen  aus  betrieben  mürbe.  Diesmal  galt  es  ben  fyurdjenmalen.  Diefe 
finb  3war  oiel  weniger  wert  als  bie  ©lattmale,  ba  ißr  fdjlanker  Körper 
weniger  Speck  entßält  unb  aueß  bie  Barten  oiel  kür3er  finb,  aber  ber  früßer 


344 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Das  Ejarpungeix>ei)r  oon  fjeutjutage. 

|Die  Harpune  roicgi  über  100  engl.  Pfunö  unb  Ijat  eine  en>iofioe  Spifce. 


red)t  jdjwierige  Jang  würbe  bod)  lofjnettb,  als  man  fjarpunen  anwanbtc, 
bie  aus  Kanonen  gejcfjojfen  würben.  An  ber  Spifce  ber  Harpune  befinbet 
jid)  ein  (Ejplojioftoff , ber  beim  (Einbringen  ber  Harpune  in  ben  Körper  bes 
Wales  eine  furdjtbare  Wirkung  ausübt  (fietje  Abb.  345  unb  347).  (Ein 
mit  ber  fjarpune  mitge[d)ojjenes  jtarkes  lau  oerbinbet  bas  ®pfer  mit  bem 
Sdjiffe,  einem  kleinen  aber  mit  kräftigen  RTajd)inen  ausgerüjteten  Dampfer  (fictje 
Abb.  349).  Der  5Qng  begann  etwa  oom  3afjre  1860  an,  erwies  |id)  einige 
3at)r3et)nte  als  red)t  Iotjnenb,  unb  felbft  im  3at)re  1896  würben  nod)  etwa 
1000  Wale  an  Rorwegens  Küiten  erlegt.  Dann  würbe  aber  biefem  Walfang 
im  3at)re  1903  com  Rorwegifdjen  Stortf)ing  ein  (Enbe  gemacht,  ba  es  jid) 
fyerausjtellte , bafj  biefe  Art  ber  Walfifdjjagb  bie  $ifd)erei  auf  Dorfdje  unb 
geringe,  bie  für  bie  Rorweger  oiel  widriger  ift,  jtark  beeinträd)tigte.  Die 
norwegijdjen  Walfänger  errichteten  barauffjin  if)re  Rieberlajjungen  auf 
ben  Stjetlanbinfeln , auf  3slanb,  ber  Bäreninjel  ujw.  unb  fyaben  fid)  aud) 
nad)  Reufunblanb,  bann  nad)  ben  antarktijdjen  Regionen,  bejonbers  ben 
5atklanbinjeln  unb  Sübgeorgien  geroanbt,  unb  aui)  in  Alaska  finben  mir 
jie  heute  wieber.  3n  ben  europäijdjen  (bemäfjern  aber  I)at  ber  Walfang 
[o  gut  wie  aufgef)ört.  (Eine  parallele  baju  bietet  bie  amerikanifdje  Wal« 
inbuftrie.  Sdjon  hurj  nad)  ber  (Errichtung  ber  Kolonien  oon  Reu  «(Eng» 
lanb  würbe  ber  Walfang  oon  (Enbe  bes  17.  3af)rl)unberts  an  ein  roidjtiger 
$aktor  im  (Ercoerbsleben.  (Etroa  oom  3al)re  1614  an  rourben  auf  ber  3njel 
Rantucket  bie  Wale  oon  ber  Küjte  aus  gejagt.  Als  aber  bie  (Eiere  jeltener 
rourben,  rüjtete  man  Sdjiffe  aus,  um  jie  auf  f)ohcr  See  auf3ujud)en.  (Einer 
ber  Walfijdjfänger  oon  Rantucket  tourbe  im  3af)re  1712  oom  Sturme  roeit 
aufs  IRcer  hinaus  oerjd)lagen  unb  kam  in  eine  h^bc  non  pottroalen,  aus 
toeld)er  er  ein  (Eier  erbeutete.  Damit  begann  eine  neue  Ära  bes  Walfanges, 
ba  bie  Kojtbarheit  bes  Pottwales  3U  immer  weiteren  5°f)rten  auf  größeren 
Schiffen  oerlochte,  unb  jo  waren  im  3al)rc  1774  nicht  weniger  als  360 
Sd)iffe  mit  bem  Walfange  bejdjäftigt.  §reilid)  ijt  es  ein  3rrtum,  wenn  oon 
amerikanijdjer  Seite  behauptet  wirb,  bafj  ber  5an9  bes  Pottwales  3um 
erjtenmal  oon  ben  Ceuten  oon  Rantucket  ausgeübt  würbe.  3m  erjten  Kapitel 
bes  britten  Bud)es  feines  Reijewerkes  berichtet  ber  grofje  oene3ianer  Reijenbe 
Riarco  Polo,  bafj  bie  (Einwohner  oon  Socotra  im  3nbifd)en  Ö^ean  jid)  haupt« 
jäd)lid)  bamit  befdjäftigten  Wale  3U  erlegen,  bie  nad)  ber  genaueren  Be« 
jd)reibung  nur  Pottwale  gewejen  jein  können,  unb  3war  gejd)al)  fd)on  bamals 
bie  3agb  oermitteljt  harpunen.  Reben  Rantucket  kam  Rem=Bebforb  als  Wal« 
fängerfjafen  mehr  unb  meljr  in  Blüte.  3war  oermod)te  ber  Unabhängigkeits« 
krieg  ben  Walfang  auf  einige  3eit  fajt  30m  Stilljtanb  3U  bringen.  Dann  trat 
aber  eine  neue  Periobe  ein,  bie  als  bas  golbenc  3citalter  bes  amerikanifdjen 
Walfanges  be3cid)net  werben  kann,  unb  bie  etwa  oon  1815  bis  1860 
bauerte.  Durchfdjnittlid)  620  Sdjiffe  gingen  auf  Walfang  aus,  ber  einen 

340 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


• Andrews.  Kutte  von  Ai,tsca.  Sommer  /goS. 

Der  fflomcnt,  in  bem  öie  fjarpune  bcn  IDal  trifft. 

Das  3iel  ift,  öie  £unge  311  lreffm. 


(Erlegter  TOal,  mi|  bem  - leisten  fluffinbens  halber  — baran  befestigten  5ät)nd)en. 


(Einjammcln  erlegter  Oale. 


348 


Digitized  by  Google 


Roy  C.  And  mos.  Kmtt  von  Alasca,  Sommer  1Q0S. 

IDa(fänget|d)iff  mit  jeintr  Beute  an  Blaumalen  in  6er  Station. 


6urd)fd)nitt(id)en  Betrag  oon  8 000  000  Dollars  einbradjte.  Sdjon  1771  fjattc 
eines  ber  IDalfdjiffe  oon  Reto*Bebforb  aus  Kap  tjorn  umfegelt  unb  bamit  bie 
IDalfängerei  im  füblidjen  Pacific  eröffnet,  too  an  ben  Hüften  oon  If)ile  neue 
reidje  pottroalgrünbe  gefunben  tourben.  Balb  befjnte  fid)  ber  Sang  aud) 
auf  ben  nörblidjen  Pacific  unb  auf  ben  3nbifd)en  ffl3ean  aus,  unb  fotootjl 
an  ben  Hüften  Japans  roie  um  RTabagashar  fyerum  unb  oor  ber  ITTünbung 
bes  Roten  Rteeres  konnte  man  bie  hütjnen  Söfyne  Reu*(EngIanbs  felgen. 
1838  tourben  bie  grofjen  Jagbgrünbe  bes  (Brönlanbtoales  im  Rorbroeften 
flmerifeas  entbedit,  unb  fünf  3afjre  fpäter  bie  erften  IDale  an  ben  Hüften 
Kamtfdjathas , unb  im  ©d)otshifd)en  IHeere  erlegt.  ITTcift  tourben  forool)! 
Potttoale  toie  aud)  ©latttoale  gejagt,  unb  nur  ein  Jünftel  ber  auslaufenben 
Schiffe  befdjäftigte  fid)  ausfd)lieglid)  mit  potttoalfang.  IDie  bebeutenb  bie 
tDalinbuftrie  ber  bamaligen  3eit  toar,  erhellt  aus  ber  JEatfadje,  baf)  im 
3aljre  1857  allein  oom  fjafen  Don  Reto*Bebforb  aus  nid)t  toeniger  als  329 
IDalfänger  mit  ca.  10000  Seeleuten  ausliefen.  Die  reidjen  IDalgrünbe  im 
nörblid)en  Pacific  liefen  balb  eine  neue  tDalinbuftrie  in  St.  S^anjisho  auf* 

349 


Digitized  by  Google 


? 


Roy  C.  Andrews.  Kn  sie  von  A/etsca.  Sommer  iqoS. 

Blauwal  auf  t>em  Dodt  der  lüaljtation.  Die  Sdjumnjflojje  ift  gehappt  worben. 

blühen.  Bereits  1848  fjatte  ein  Sdjiff  erfolgreid)  ben  ©rönlanbsroal  nörblidj 
ber  Beringjtrafee  gejagt,  unb  halb  trat  eine  neue  BIüte3eit  für  ben  arhtifdj* 
pacififdjen  San9  e'n.  befonbers  als  Dampffdjiffe  meljr  unb  meljr  an  Stelle 
ber  früheren  Segler  traten.  Dagegen  ging  ber  IDalfang  auf  ITantucbet  unb 
rtero  = Bebforb  immer  mefjr  unb  mefjr  juriiefc , um  enblidj  faft  uöllig  3U  er* 
löfdjen.  Bur  etcoa  30  Sdjiffe  geljen  nodj  jetjt  alljäfjrlidj  non  rtero.Bebforb 
aus.  So  feljen  mir,  bafj  überall  auf  eine  BIüte3eit  bes  EDalfanges  ein  erfjeblidjer 
Rücbgang  folgt.  3n  erjter  £inie  ift  bas  natürlicfj  ber  flbnaljme  ber  3afjl 
ber  IDale  3U3u|djreiben.  So  ift  ber  ffirönlanbroal  nafje3u  ausgeftorben,  unb 
bas  gleidje  gilt  oon  bem  Horbhaper  bes  norbatlantifdjen  ©3eans.  ITTit 
ber  flbnaljme  ber  IDale  roudjs  audj  bie  Unjidjerljeit  bes  ©efdjäftes,  befonbers 
roenn  Unglücfesfälle  ba3utraten,  toie  im  3afjre  1871,  roo  bie  gefamte  arfttijdj* 
pacififdje  IDalflotte  oon  34  Sdjiffen  00m  pacbeis  oollhommen  3erftört  rourbc. 
3n  ben  lebten  De3ennien  roaren  audj  bie  preife  für  ben  IDaltran  ftark  ge* 
fünften  unb  Ijatten  basffiefdjäft  nodj  unrentabler  gemadjt,  unb  erft  gan3  neuer* 
bings  fjat  fidj  ber  Preis  roieber  gehoben.  IDäfjrenb  in  alten  3eiten  ber 


550 


Digitized  by  Google 


«Eintreiben  einer  fjerbe. 


Kuchltr,  i tuig«  ( h'aroerj , August  iQlo. 

löten  ber  (Tiere. 

(Brinbtnalfang  in  bet  f lacfjcn  Budjt  oon  Itliboaag. 


Digitized  by  Google 


Kuckler.  l'aago  ( Färber J,  August  /Q/o. 

® r i 116 id a [ f a ng  in  btr  fladjen  Bud)t  oon  UliÖDaag. 

Erlegung  6fr  ins  Seidftroaifer  getriebenen  Here. 


IDaltran  bei  roeitem  bas  roidjtigfte  Beleudjtungsmittel  roar  unb  aus  bem 
IDalrat  bes  polttaalcs  feine  Kerjen  bereitet  rourben,  harn  (päter  bas  billige 
Petroleum,  ffias  unb  elektrifdjes  £id)t,  unb  tDadjs»  unb  paraffinieren 
mad)ten  IDalratherjen  mef)r  unb  mef)r  überflüfftg.  ITtan  bann  rool)l  lagen, 
baf)  Ijeutjutage  ber  IDalfang  feine  ehemalige  Bebeutung  ftarh  eingebüfjt 
Ijat.  3roar  roirb  ber  5<wg,  befonbers  ber  Sinroale  auf  ber  füblidjen  fjemi* 
fpljäre  nod)  fjeute  intenfio  betrieben,  aber  aud)  f)ier  i|t  ein  balbiges  ©nbe 
ab3u|el)en,  ba  aud)  in  biefen  ©egenben  bie  IDale  balb  ucrnid)tet  fein  roerben. 
Der  $ang  ber  großen  IDale  roirb  bann  für  immer  beenbet  fein.  Fjoffcntlid) 
gelingt  es  neuerbings  einfetjenben  Bemühungen  balb  internationale  flb> 
mad)ungen  I)erbei3ufüf)ren , roeld)e  biefe  barrr,I°fen  Riefen  bes  Rteeres  oor 
bem  fonft  unausbleiblichen  Untergange  3U  beroaljren  oermögen.  3n  roeld)er 
EDeife  I)eut3utage  bie  3agb  auf  grofte  IDale  betrieben  roirb,  baoon  foll 
folgenber  Bcrid)t  Dr.  ©.  Fjentfd)els  über  eine  pottroaljagb  an  ber  Hüfte 
Ueu=5unblanbs  Kunbe  geben. 

„Um  bie  Seit  als  ber  Später  im  TRafthorb  uns  3urief,  baf)  es  ein 


352 


Digitized  by  Google 


harpunieren  6er  IDale. 


Canöung  erlegter  IPale. 

törtnöroalfang  an  Öen  $aröcnt. 

Säugetiere  ID.  23 


Digitized  by  Google 


Kitchler.  Stroma  f Färöer J,  August  igog. 

(Erlegte  (Br in 6 male  im  Ejafen  non  It)orsI)aon. 


Pottroal  fei , faljen  roir  com  Dedt  aus  nod)  nidjts.  piötjlid)  aber  erfdjien 
fein  £ltemftrat)l  jroifdjen  ben  EDellen  roie  ein  gewaltiger  Dampfftraljl  aus 
bem  Roijr  einer  ITTafdjine.  DDieberijoIt  gab  ber  ITtann  im  RTaftborb  3eid)en, 
ber  Kapitän  Befehle.  Diefer  ruf)ige  unb  gleid)mütige  ITTann  roar  plötjlidj 
gan3  £eben  unb  flufmerbfamheit  geworben.  Seine  leifeften  Belegungen 
wirkten  burd)  bie  fjänbe  bes  Steuermanns  auf  bas  Sdjiff  roie  bie  Be« 
roegungen  eines  Dirigenten  auf  fein  fflrdjefter.  Das  Sdjiff  fdjien  ein  lebenbes 
U)efen,  felbft  fefyenb  unb  roiffenb  unb  roollenb.  Der  IDal  oerfdjroanb  plötflidj 
oon  ber  (Dberflädje,  bas  Sdjiff  ging  gan3  Iangfam.  So  mochten  fünf  ober 
3ef)n  RTinuten  oergangen  fein,  ba  fdjojj  roieber  ber  fltemftraljl  auf,  man 
f)örte  ein  5<md)<m,  Unb  fd|neeroeife,  in  ber  Ijötje  3erftäubenb,  ftieg  mefjrmals 
nadjeinanber  ber  Strahl  in  bie  £uft.  Der  Kapitän  ftanb  auf  ber  Kanonen« 
briidte,  bas  Sdjiff  fdjlid)  fid)  Iangfam  an  bas  Hier  tjeran.  EDir  roaren  fdjon 
gan3  nalje,  roir  faljen  ben  bunbeln  Rüdten  3roifdjen  ben  tDellenbärnmen  auf« 
taudjen.  Sdjon  breite  ber  Kapitän  bie  Kanone,  piötjlid)  oerfd)roanb  ber 
R)al  abermals , unb  in  ber  nädjften  IRinute  glitt  unfer  Sdjiff  an  ber  Stelle 
oorüber,  roo  er  geroefen  roar,  obroof)!  es  fofort  geftoppt  Ijatte.  Der  IDal 

354 


Digitized  by  Googie 


(Erlegte  unb  gelanbete  <5 r i n b ro al e auf  bin  $arfiern. 


featte  einen  großen  (Blfleck  auf  bem  IDa|(er  feinterlaffen.  (Eine  jroeite,  eine 
britte  ITTinute  ber  Spannung.  EDo  roirb  er  emporkommen? 

Da  plöfelid)  bid)t  Dor  uns  ber  mädjtige  Rternftrafel.  Seife  Jtampft  bie 
ETtajd)ine.  Der  EDal  atmet  rufeig.  So  finb  mir  kaum  metjr  als  eine  Sdjiffs» 
länge  oon  ifjm  entfernt.  Sein  breiter  in  ber  Sonne  glänjenber  Rücken  fjebt 
fid)  aus  bem  EDaffer  — im  nädjften  Augenblick  muffen  mir  itjn  berühren. 
Da  bonnert  bie  Kanone  neben  mir  los  unb  feüllt  mief)  mit  bem  Kapitän  für 
Sehunben  in  bidten  Raud).  Als  id)  toieber  fefeen  konnte,  roäljte  fid)  bas 
Ungetüm  in  einiger  (Entfernung  in  feinem  Blute,  bas  bie  EDogen  färbte. 

Der  EDal  muffte  gut  getroffen  fein,  ba  er  nidjt  in  bie  liefe  ging.  ITTit 
roilben  Sdjlägen  roäljte  er  fid)  l)in  unb  feer.  Balb  tauefete  bie  breite  Scferoanj- 
floffe,  balb  bie  mächtige  Stirn,  balb  ber  Rücken  aus  bem  EDaffer.  Dann 
brefete  er  fid)  gan3  auf  ben  Rücken,  roir  fal)en  bas  roeit  aufgefperrte  ITtauI, 
unb  ber  merkroürbige  gan3  fd)male  Unterkiefer  mit  feinen  oierjig  kräftigen 
3äl)nen  ragte  aus  bem  EDaffer.  Uod)  immer  (tiefe  ber  EDal  in  unregel* 
mäfeiger  Solge  ben  Atemftrafel  aus.  Rad)  einiger  3eit  roar  ber  Strafei  rot 
gefärbt;  es  rourbe  Blut  ausgeroorfen.  Dies  3eid)en  featten  bie  EDalfänger 
erroartet  als  befte  ©eroäfer  bafür,  bafe  er  gut  getroffen  [ei  unb  nidjt  lange 
mefer  leben  könne.  3mmerl)in  bauerte  ber  lobcskampf  nod)  etroa  eine 
fealbe  Stunbe  unb  roar  juroeilen  fo  feeftig,  bafe  ber  Dampfer  mit  aller  Sorgfalt 
ben  Beroegungen  bes  EDales  folgen  mufete.  (Es  rourbe  aud)  fogleid)  bie 
Kanone  gepufet  unb  eine  neue  fjarpune  cingefefet,  für  ben  JaH»  bafe  ber  erfte 


Digitized  by  Google 


Sdjufj  nid)t  genügt  l)ätte,  bas  (Eier  3U  töten.  Als  es  fd)liefjlid)  rutjiger 
rourbe,  fing  man  an,  bas  (Eau  einjujieijen  unb  bie  Beute  in  bie  Häf)e  bes 
Sdjiffes  3U  bringen.  Rod)  immer  3u*te  unb  roogte  bie  f)aut,  aber  bie 
Betoegungen  mürben  |<f)roäd)er  unb  |d)roäd)er,  unb  bann  lag  ber  Riefe  tot 
an  ber  Seite  bes  Dampfers.  (Es  mar  ein  rounberooller  San9.  e>n  Pottmal, 
roie  man  ifjn  nie  3uoor  fo  grofe  in  Reufunblanb  gefeljen  fyatte." 

EDirtfd)aftlid)  kommt  ber  5Qng  ber  kleineren  IDale  bagegen  menig  in 
Betragt.  So  roirb  ber  Dögling  im  Rorbatlantifcfjen  ©3ean  nod)  jetjt  in 
größeren  Klengen  gefangen,  flud)  ber  arktifdje  IDeiferoal  mirb  in  größeren 
Klengen  erbeutet , ebenfo  ber  ©rinbroal  3.  B.  auf  ben  Joröern , roo  jebes 
3af)r  eine  grofje  Sdjar  oon  ©rinbroalen  erjdjeint  (flbb.  S.  351  -355).  flud)  an 
ben  Hüften  oon  3apan  unb  Korea  finbet  ein  ausgiebiger  Jang  oon  größeren 
unb  kleineren  IDalarten  ftatt.  3mmerl)in  kann  man  aber  fagen,  bafj  ber 
Jang  ber  kleineren  IDale  nur  einen  relatio  geringen  (Ertrag  liefert  unb 
nationalökonomifd)  ofjne  größere  Bebeutung  ift.  3ebenfalls  ift  bie  Blüte3eit 
bes  großen  IDalfanges  uorüber,  unb  ber  IDalfang  roirb  halb  nur  meljr  f)iftorifd)es 
3ntereffe  fyaben.  3n  früheren  3eitcn  mar  aber  feine  Bebeutung  eine  gan3  aufjer« 
orbentlidje;  nid)t  nur,  bafj  ein3elne  Kationen  roie  bie  fjollänber  burd)  ben 
IDalfang  reid)  geroorben  finb,  ber  gefaf^rDoIle  Beruf  l)at  aud)  er3iel)lid)  auf 
ffienerationen  oon  Seeleuten  geroirkt,  unb  grofje  Seefyelben  finb  aus  ben  Reifyen 
ber  IDalfänger  fyeroorgegangen.  Sdjlie^Iid)  barf  man  aud)  nid)t  oergeffen, 
bafj  bie  IDalfänger  bie  Pioniere  roaren,  bie  als  erfte  in  unerforfcfyte  Regionen 
oorbrangen,  unb  baff  bie  geograpl)ifd)en  (Entbecker  il)nen  Dielfad)  erft  folgten. 


Digitized  by  Google 


Das  Ref). 

Don  Srife  Biet). 


tDiI6>EDeif)nad)ten. 

Der  Raufyreif  f)Qt  ben  IDolb  umfangen.  Die  kauften  Bäume  fteljn 
nun  mit  3ierlid)em  £aube  gefd)müdtt,  bas  in  feiner  moosartigen  §orm  ber 
alten  ©berefd)e  l)ier  an  ber  einfamen  £anbftrafje  bie  gefpenftige  ffieftalt  einer 
geroaltigen  Bärlappe  aus  ber  Steinkot)len3eit  gibt.  3eber  Seggeftengel  im 
Brudje  trägt  eine  baumsbicke  ©lit)erprad)t,  jebes  $arnblatt  ein  kriftallenes 
EDunber.  IDo  ber  IDinb  geftern  bort  auf  ber  Blöfec  ben  Sdjnee  auf  Raufen 
gejagt  fjatte,  liegt  fjeute  ein  banges  ttobesjdjroeigen  über  bem  (Eismärdjen,  bas 
riffbauenbe  Korallen  unb  urtoeltlid)e  Sofien  oortäujdjt.  Selbft  bas  hieine 
IDäfferlein,  bas  aus  ber  mannen  Quelle  im  (Eidjenberge  munter  tjeraus* 
3ufidtem  pflegt,  f)at  <Eis3adten  an  feiner  Öffnung.  Unb  über  bem  oer» 
3auberten  tDalbe  unb  Se^e  liegt  ein  mildjroeifjer  3arter  Sdjleierbuft , ber 
jeben  Hon  3U  erftidten  fdjeint.  Da  grollt  es  aus  ber  liefe  fjerauf,  roie  ein 
bumpfes,  bebenbes  fjeulen,  unb  non  brüben  jenfeit  bcs  EDalbes  kommt  flntroort 
in  gleidjem  Hone:  bie  (Eisbedten  ber  Seen  bonnem  non  Ufer  3U  Ufer. 

Srüf)  ift  ber  kur3e  lag  3ur  Hüfte  gegangen,  unb  über  ben  bunklen 
Hannen,  bie  unter  iljrer  funkclnben  Pra<f)tlaft  bredjen  3U  roollen  fdjeinen, 
3ief>t  bas  blaffe  ©efid)t  bes  jungen  ITtonbes  fd)on  fjerauf,  efje  nod)  bie  bunkel* 
rote  Sdjeibe  ber  fdjeibenben  Sonne  fjinter  bem  Brudjroalbe  tjinabgetaudjt  ift. 

Don  Düfternlanke  !)er  klingt  es  roie  fummenbes  Singen,  als  ob  3mmen 
flögen  mitten  in  biefer  Bezauberten  tDinterroelt : bie  ©locken  läuten  bas 
(Efjriftfeft  ein.  ffeute  roirb  kein  5*nfterlaben  im  Dorfe  gefd)loffen.  Aus 
ber  ärmften  Kate  blitjt  es  auf:  f)icr  ein  £id)tlein,  bort  ein  Strafjlenbünbel 
unb  im  Pfarrljaufe  eine  5unk*lPraÖt-  U)enn  ein  paar  oermummte  ©e« 
ftalten  eintreten,  bringt  beutlidjer  ber  Sdjall  ber  ffausorgel  heraus,  bünn  unb 
kuzatmig  nur  unb  bodj  fo  lieb  unb  feierlid)  in  altoertrauter  IDeife : „Stille 
Uadjt,  Ijeilige  Uadjt!" 

3n  ben  ©ärten  bes  Dorfes  l)aben  fid)  bie  Dögel  3ufammcngefunbcn, 
benen  ber  Raufjreif  braunen  bie  Raljrung  oerfagt:  Rteifen  unb  Baumläufer, 
Spedjte  unb  Sinken,  Spatjen  unb  flmfeln,  alle  finbctt  fie  f)ier  gebeckten  Hifcf). 
fjinter  ben  Sdjeunen  picken  Hänfling  unb  t)aubenlercf)e  auf,  roas  beim 
Drefdjen  abgefallen  ift,  ffiolbammer  unb  Sperling  bringen  in  bie  Pferbc* 
jtälle,  unb  am  $utterkol)l  in  ben  ©ärten  laben  fid)  Bergfink  unb  Ringeltaube. 
Ruf  ber  Dorfftrafje  [jaben  bie  Pferbe  für  bie  gefieberten  £anbftreid)er  ge> 
forgt.  Am  fd)önften  aber  ift  es  oor  bem  Pfarrfjaufe,  ioo  milbtätige  f)änbe 

357 


Digitized  by  Google 


M.  Steckei. 


Slawentuitz  ( O.  • Schiet.),  Februar  JQoQ. 

Dtutjd)«r  Bo  dt  im  Ba|t. 


allen  fjergeflogenen  Bettelmufikanten  einen  IDeifjnadjtstifd}  bereitet  fjaben 
auf  einem  grofjen  unb  fdjönen  Sutterplatje,  ber  alles  bietet,  toas  ein  barbenber 
Dogel  in  biefer  3eit  begehrt : Küd)enabfälle  unb  Sonnenrofenblumen,  ITTofjn* 
köpfe,  Spie^glan3,  fjanf*  unb  Kanarienfaat. 

fludj  im  Sorftljauf«  foU  Befdjerung  ftattfinben.  Die  ^örfterin  kontiert 
fdjon  feit  Radjmittag  in  ber  feit  geftem  gefje^ten  guten  Stube  fjerum,  unb 
ber  fjans  kann  bie  3eit  nid)t  erroarten,  bis  es  bunkel  roirb.  Die  £iefe, 
fein  Sdjroeftercfjen,  ift  nerftänbiger  unb  mit  acfjt  3aljren  fdjon  felbft  roie  ein 
kleines  RTütterdjen.  Sie  Ijat  iljre  Puppen  aufgebaut  unb  lägt  bas  jüngfte 
Brüberdjen  bamit  fpielen.  3fjre  fdjönfte  Puppe  fefjlt  ifjr  feit  einiger  3eit; 
ber  fjans  fjatte  fie  iljr  3erbrodjen,  als  er  bafjintcr  kommen  roollte,  roie  es 
jugeljt,  bafj  fie  „ntama"  fagt,  roenn  man  fie  brückt.  3egt  (jat  ber  Sladjs- 
kopf  feine  Stirn  an  bie  5*nfterfd)eibe  geprefjt  unb  bläft  £ödjer  in  bie  (Eis* 
blumen;  ba  fpringt  er  auf,  unb  braufjen  crfdjallen  ftfiroere  dritte.  Der 
Dater  kommt,  unb  bie  Kinber  eilen  ifjm  entgegen,  fjans  fjolt  ifjm  ben  Rock 
oom  roarmen  ©fen  unb  fjektor,  ber  braune  Ku^ljaarige , Ijat  fdjon  ben 
Stiefelknedjt  angebradjt.  Kaum  ift  ber  Sörftcr  in  bie  befjaglidjen  fjausfdjulje 
gefdjlüpft,  ba  klingelt  im  EDeiljnad)ts3immer  bas  Cfjriftkinbdjen , RTutter 
öffnet  bie  ©ür  unb  nimmt  ifjren  3üngften  auf  ben  flrm,  beffen  Bädtdjen 


358 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


SlavMntiitx  (O.  ■ SMn.J.  Ftbnar  1909. 


fo  rot  (int),  rote  bie  Borsborfer  Apfeld)en  an  bem  funhelnben  ©annenbaume. 
Sd)üd)tem  unb  Iinhifdj  treten  3od)en,  ber  Kned)t,  unb  Stine  fjerein,  um  in 
bie  Ijeile  £id)terprad)t  3U  ftarren.  Da  ftimmt  ITTutter  an  unb  ber  Sörftcr 
fällt  im  Baffe  ein , bie  Kinber  mit  tjellen  Stimmen  baju : „Stille  Hadjt, 
heilige  Rad)t"!  3odjen  fingt  fleißig  mit  unb  Stine  aud),  aber  if)re  Bliche 
fdjielen  nad)  ber  Sd)ür3e,  bie  bort  bie  (Befcfjenhe  für  fie  oerbirgt.  Dann 
gef}t  es  ans  Bewunbem  ber  (Baben,  bie  bas  ©fjrifthinblein  bewert  I)at. 
fjans  hat  mit  einem  Bliche  bie  Sachlage  erfaßt:  bie  Armbruft  bort  ift  für 
ifjn!  Die  Ijat  ifjm  RTeifter  Dollratf)  gefdfni^t  unb  ben  fdjönen  fd)war3en 
Abler  auf  ber  Dogelftange  ba3u!  fjei  roie  bie  Sittidjc  non  Sd)aumgolb 
funkeln,  bas  ift  fein ! Die  £iefe  fjerst  unb  kügt  if>re  alte  Puppe,  bie  toieber 
„Warna"  fagen  kann,  wenn  fie  geknutfdjt  roirb,  aud)  bas  ift  Dollratljs 
(Befdjenk.  Unb  bie  Sörfterin  finbet  einen  neugebunbenen  Doppelkorb  oon 
IDur3elgefIed)t  mit  Klammern  unb  Knebeln  3U  ben  Pfählen  auf  bem  ©rochen- 
platje,  bie  ber  Alte  aud)  ifjr  neu  3ured)tgemadjt  hat.  Jodjen  unb  Stine 
unb  felbft  ber  5örfter:  jeber  fiel)t  fid)  befdjenht. 

„IDenn  ber  UTeifter  bodj  nun  kommen  möd)te!"  meint  traurig  bie 
5örfterin.  Aber  ber  ©alte  wehrt  il)r  ab.  „Du  kennft  ifjn  bodj.  £afj  if>n 
nur;  er  finbet  fid)  fdjon  3um  Abenbbrote  ein!"  - — 

Draufjen  auf  ber  £anbftrafje  feiert  ber  Alte  fein  lDeif)nad)tsfeft.  Dor 
3af)ren  finb  IDeib  unb  Kinb  if)m  gejtorben,  bamals  als  er  als  Regimenter 
für  bas  grofje  fjo^tjanbelsljaus  in  ber  Bukowina  war.  Sdjönes  ©elb  hatte 
er  ba  oerbient,  aber  3U  Reujal)r  kriegte  er  bie  rtadjridjt,  bafj  feine  Kinber 
am  ^eiligen  ©hriftabenbe  beibe  an  ber  Bräune  geftorben  feien.  Unb  bann 
legte  fid)  aud)  fein  IDeib.  3et)t  jdjmücht  er  fremben  £euten  ben  U)eif)nad)ts- 
bäum  unb  fdjnitjt  beren  Kinbern  Spielfadjen.  Seit  3aljren  lebt  er  als  Fjol3- 
meifter  Ijier  unb  ift  im  Sorftljaufe  unentbehrlich.  Alt  unb  fteif  ift  er  brüber 
geworben  unb  Ijat  faft  oergeffen,  wie  einfam  er  ift.  Aber  in  ber  tDeifjnadjts- 
nad)t  ba  kommt  es  immer  über  it)n,  unb  er  mag  keinen  anberen  ©f)rift« 
bäum  meljr  fefjen  als  ben,  ben  unfer  tjerrgott  am  nächtigen  Sternhimmel 
aufblitjen  läfjt.  tjeute  will  aud)  ber  nid)t  fdjeinen;  bie  bange  Rot  liegt  über 
ber  IDelt ! Seit  heute  früh  >ft  ber  alte  Anbres  Dollrath  burd;  ben  oerjd)neiten 
IDalb  geftapft,  um  nad)  feinen  oielen  Kinbern  braunen  3U  feljen.  Am  Boben« 
fteine  Ijat  er  bie  Üjo^fufjrleute  ba3U  berebet,  ein  Stück  Ijcibehraut  frei  3U 
pflügen.  Dann  hat  er  bort  eine  warme  (Quelle  aufgeeift,  bamit  ben  Rehen  bie 
Brunnenkreffe  nicht  oerfagt,  bie  bort  wäd)ft.  Am  Sübhange  ber  ©idjenworth 
unb  am  Steinhol3e  hat  er  3wei  Stunben  lang  fid)  plagen  müjfen,  um  Ijimbeer* 
unb  Brombeerranken  frei  3U  legen.  Unb  bann  ift  er  nod)  an  ber  Schonung 
beim  Düftern  IDinkel  gewefen,  um  ben  Sauen  einen  Ruchjach  00U  Kartoffeln 
3U  bringen.  Denn  bie  armen  £uber  haben  es  3U  fold)er  3eit  am  fdjlimmjten; 
fie  reifen  fid)  bas  ffiebred)  wunb,  wenn  ber  Boben  fteinf)art  gefroren  ift. 

360 


Digitized  by  Googli 


[ 


Digitized  by  Google 


K.  Borrmann.  Fürstbitckkof l.  Forstrevier  Waldenburg  ( Osterr.  Sekies.J,  Mars  1909. 

An  ber  Jütterung. 


Unb  roenn  fie  fdjliefjlid)  gar  nid)t  mef)r  bred)en  können,  jo  gefjen  jie  elenb 
ein  ober  roerben  3U  Htörbem  an  kümmernben  Reffen.  (Erjt  oorgejtern  l)örte 
RTeijter  Dolkatf)  einen  Spiefjbock  klagen,  unb  gejtern  fanb  er,  roas  bie  Sauen 
oon  bem  armen  3apper  übrig  gelajjen  Ratten:  ein  paar  flaujd)ige  Stücke 
ber  Decke  unb  bie  £äufe,  um  bie  jid)  kräd^enbe  Kräfjen  jtritten. 

(Es  ijt  bem  Riten  gan3  red)t,  bafj  es  Abenb  toirb,  efje  er  f)eimkef)rt 
ins  Düjtemlankejd)e  Sorjtfjaus.  Das  EDilb  im  EOalbe  bringt  if)n  auf  anbere 
©ebanken.  IDas  f)ilft  es  benn  aud),  eroig  fjinter  Derlorenem  f)er3uträumen  ? 
fjier  jinb  jo  Diele,  bie  ben  alten  Dollratf)  brauchen ! 3a,  ja,  an  joldjen  lagen 
ba  kann  man  es  lejen  im  Sdjnee,  roie  es  jtefjt  um  bes  fjerrgottes  EDalb  unb 
EDilb ! ITtit  ben  Reffen  gel)t  es  nocf) ! Sie  planen  im  tiefen  Sdjnee.  Solange 
ber  trocken  ijt,  fjat  es  keine  Rot.  Da  haben  jie  es  roarm  in  ihrer  jtraffen 
Dedte.  fijung  finben  jie  im  Kiefernroalbe  an  fjeibelbeeren  unb  fjeibekraut. 
Das  l}ält  mit  jeinem  Bitterjtoffe  ben  ITtagen  roarm  unb  gejunb.  EDo  immer 
im  EDalbe  ein  majtgebenber  Baum  fortkommen  mag,  eine  Rofjhajtanie,  (Eis* 
beere,  (Eberefdje  ober  am  Ranbe  ein  fjajelbujd),  fjolunber  ober  EDeifjbom« 
jtraud|,  ba  I)at  ifjn  auf  Dollratfjs  Bitte  ber  ©berförjter  gejdjont.  EDas 
fd)abet  es  benn  aud),  bafj  man  bie  alte  fjeibeneicfje  am  Bobenjteine  jdjü%t  ? 

3f)r  f)of)ler  Stamm,  ber  ben  EDalbkäu3en  3um  Elijten  bient,  mürbe  kaum 
ein  paar  Klafter  jdfledjtes  Brennfjog  liefern.  Aber  ein  um  bas  anbere  3af)r 
jd)üttet  jie  reiche  Rlajt,  bie  Sauen,  Re^en  unb  fjirfcfjen  über  ben  EDinter 
f)inroegf)ilft.  Unb  roas  ber  tjäf)er  oerjd)leppt  unb  auf3unef)men  oergifjt, 
begrünt  ben  EDalb  mit  jungen  3ukunftsjtämmd)en.  Unb  bie  EDilbäpfel  unb 
bie  Buchen ! Die  Rütjlidjkeitsfeje  roollen  jie  ausrotten,  aber  ber  oerjtänbige 
Sorjtmann  fefjont  jie  um  {eines  EDalbes  roillen,  ben  er  offne  EDilb  jid)  nidjt 
benken  mag.  Da3u  finben  bie  Reffe  burd)  Dollratfjs  Sürjorge  jtets  gefällte 
£aubfjöl3er,  etroas  jaftige  Krejje  unb  redfts  brüben  auf  bem  Selbe  etroas 
Roggenjaat  - roeiter  brauchen  jie  nidfts.  Dürrlaub  oon  (Eidjen,  Birken, 
CEjpen  unb  bergleidjen  tut  ihnen  aud)  roofjl.  Aber  jie  müjjen  banad)  EDajjer 
jd)öpfen  können.  Der  alte  IDalbgänger  jdjüttelt  ben  Kopf  barüber,  baf)  es 
jogar  Sorftmänner  gibt,  bie  bas  ©rinhen  bes  Rel)es  jelbjt  3m  EDinters3eit 
bejtreiten.  Run  ja,  folange  jie  oiel  grüne  Saat  haben,  gef)t  es  3ur  Hot 
aud)  berofjne  ab.  Aber  bei  Dürrkojt  müjjen  jie  jid)  tränken.  Sd)nee  ledien  jie 
nur  im  Rotfalle.  Die  3ertretenen  Stellen  um  bie  roarme  (Quelle  unter  bem 
Bobenfteine  fjerum  3eigen  ja  beutlid),  roie  gern  DoUratf)s  £ieblinge  bieje 
(Erquickung  mögen.  Dom  künftigen  Sutter  f)ält  ber  Alte  gar  nidjts.  3n 
ber  gräflichen  3agb  in  EDunbsfjagen , roo  Dollratf)  3uroeilen  jeinen  alten 
Sreunb,  ben  IDalbroärter,  bejudft,  lägt  ber  päd)ter,  ein  reicher  Berliner, 
füttern,  als  ob  er  eine  fjerbe  Sdjafe  bort  emäfjren  müjje.  Die  EDirhung 
ijt  lebiglid),  bafj  bas  Ref)3eug  ben  gan3en  lieben  langen  ©ag  an  ber 
Sütterung  f)erumjtef)t  unb  jteif  unb  mübe  roirb,  roenn  jtrenge  Kälte  kommt. 

362 


Digitized  by  Google 


Max  Steckt  l.  Klein-  F.llguth  und  Slawentzilt  f O.-  Schiet. J Februar  tqoq. 

Ptutf<f)ts  Refjtoilb.  13 o ch  uni  Riehe  im  taget. 


Digitized  by  Google 


Da  kann  keine  Art  gebeten.  tttit  Dergnügen  hat  ber  Alte  heute  bas  t>in 
unb  Ijer  ber  Dielen  IDibergänge  feines  IDilbes  gefeljen  unb  beobachtet,  wie 
Ijurtig  ber  alte  ftramme  Bock  über  Stock  unb  Stein  gehen  konnte,  ben  er 
im  Brud)walbc  aus  bem  Bette  auftat.  Den  kennt  er  fdjon  lange:  bas  ift 
ber  ftarke  Adjtenber ! 3efet  freilid)  hat  ber  Bock  erft  lDülfte  auf  bem  Kopfe. 
Aber  bies  ift  fein  £ieblingsftanb  unb  bie  grobe  Stimme,  mit  ber  er  abgeljenb 
fdjimpfte,  bejtätigte  ifjn. 

3m  Sommer  ift  er  ein  oerfteckter  alter  Schlauberger , ber  „fjerr  <5e= 
heimrat!"  Aber  jefet  fühlt  er  fidj  fi<her.  Don  ber  Art  finb  mehrere  hier 
im  Reoier  unb  könnten  nod)  mehr  fein,  toenn  nicht  bas  oerbammte  Pantoffel« 
mad)er*Dorf  bort  brüben  läge  mit  ben  EDallonen,  bie  ber  Alte  $rife  bort 
angefiebelt  hot-  (Ein  Kerl  lebt  bort  in  5ran3roalbe,  ein  gemiffer  ETtonkjd)oaf), 
ber  ift  mit  einer  Rolle  Sd)Hngenbral)t  auf  bie  IDelt  gekommen  unb  kennt 
alle  IDälber  auf  3man3ig  Erteilen  im  Umkreife  wie  feine  f)ofentafd)e.  S“r 
bie  Sorte  müfete  ber  Alte  Seife  feinen  Krückftock  h*®rgclaffen  hoben.  Aber 
baoon  roill  heutjutage  keiner  nichts  mehr  hören ! Ra,  ber  alte  Dollrath  weife 
Bejd)eib,  unb  feine  kleine  „ITtolIi)",  bie  IDachtelhünbin,  pafet  auf.  Die  hot 
fcfjon  ein  paarmal  bringefeffen  in  ITTonkfchoahn  feinen  Drähten.  (Einmal 
hätte  fie  beinahe  in  einer  Rehfehtinge  ihr  <Enbe  gefunben.  3efet  kennt  fie 
bie  <f>efd)id)te  unb  oerbellt  jebes  oerbächtige  Stück  Draht.  EDenn  man  ben 
Kerl  bod)  ein  einiges  IRal  erwijdjen  könnte! 

Rteifter  Dollrath  kennt  feine  fdjabbelbeinige  fran3öfifdje  Spur  gan3  genau. 
EDenn  man  fiel)t,  toie  ber  auswärts  tritt,  merkt  man  gleid),  bafe  er  einen 
Hagel  im  Kopfe  hot.  Aber  jefet  bei  Schnee  lägt  ber  burdjtriebene  Schlingel 
fid)  nid)t  fpüren.  Defto  mehr  weife  ber  EDalb  jefet  Dort  Reineke  3U  er3ählen, 
ber  bie  gan3e  Had)t  herumftreift  unb  aud)  gern  ein  Rehkife  nimmt,  wenn 
er  es  erwifdjen  kann.  (Er  nimmt  aud)  mit  Schlechterem  fürlieb.  Dort  ift  er 
hinter  ben  tjogfuljren  hcrgcfd)nürt,  um  an  buftenben  Rofeäpfeln  fid;  3U  laben. 
Unb  bort  hat  er  eine  Rtaus  aus  bem  weichen  Schnee  gebubbelt! 

©ben  am  Steinljoge  ftehen  3ahlreidjc  Rchmcd)fel  hinaus  auf  bas  §elb 
unb  3um  EDalbe  3urüdi.  Aud)  Rotwilb  3ieht  nadjts  bort  3ur  Afung  auf  bie 
Roggenfaat.  Der  fdjabet  es  nicht.  Sie  fteljt  fdjon  kräftig  trofe  bes  trockenen 
fjerbftes;  ber  fteife  £ehm  hält  feine  5rnd)t.  Da  ift  ber  ECifdj  für  alles 
Sd)alenmilb  gebeckt.  Aud)  „Dold)fpiefe",  ber  ftarke  Rehbock,  tritt  bort  aus. 
€r  ift  im  Sommer  bunkelrot  unb  im  EDinter  am  Rücken  nahe3u  fd)war3. 
Seine  RTutter  mar  eine  rote  Ricke,  aber  fie  fegte  ab  unb  3U  faft  fd)mar3e 
Kifee,  obgleich  niemals  hier  fdjwar3es  Reljmilb  eingeführt  ift.  3hre  Ab« 
kommen  kennt  man  fd)on  baran,  bafe  ihnen  bie  meifeen  RTakeln  an  ben 
£ef3en  fehlen.  Dollrath  weint,  biefe  Raffe  fei  Don  jenfeits  ber  (Elbe  her» 
gekommen  unb  follte  eigentlich  nid)t  gebulbet  werben. 

3uerft  hotte  bas  fdjwarse  IDilb  feinen  Ijauptftanb  in  ber  ©raffdjaft 

364 


Digitized  by  Google 


Max  Sttckel.  SlawentJtz  (O.  • Schiet. J,  Februar  tgog 

Deut|d)cs  Ret)n>il6.  Sid)ern6e  Richen. 


Digitized  by  Google 


Max  Stecket.  Slawentzitz  und  Klein-  Ellguth  ( O.  - Schiet.),  Februar  1909. 

Deut|d)er  Sed)|erbo<fc.  Sidjernb.  3m  Cagct. 


Digitized  by  Google 


Max  Steckei.  S/awentzits  und  Twercg,  Winter  iqoq, 

Deut|d)er  Sed)|erbo<h  unb  Riehe.  Ri  ehe  im  Siangenfjolj. 


Digitized  by  Google 


Sd;aumburg  im  IDalbe  non  £jaftc,  roo  man  um  feinetroillcn  bie  roten  Retje 
abgefdjofjen  hat.  (Ein  3roeites  Stammreoier  i[t  bann  im  Ejannöoerifchen  bei 
Dannenburg  bie  £ucie.  Don  ba  aus  hat  bas  jd;roar3e  IDilb  fid;  burd;  bas 
ebene  £anb  oerbreitet  bis  nad)  ©ftfrieslanb,  ©Ibenburg  unb  ins  Itlünjterlanb 
hinein  unb  biesfeits  bcr  (Elbe  in  bie  Altmark.  So  getjt  bas  mit  flbfonberlid;« 
beiten,  bie  ber  RTenjd)  aus  £iebt)aberei  unterftütjt,  obroohl  fie  bod)  eigentlich 
gegen  bie  Ratur  finb ! Denn  bie  roill  bod;  offenbar  bas  Ref;  rot  haben,  nicht 
aber  fd;roar3  ober  gar  roeifj  mit  roten  £id;tem,  roie  bie  Stall  » Karnickel ! 
Rber  es  gibt  3U  oiele  Säger,  bie  an  berlei  Spielarten  einen  Harren  gefrejfen 
Ijaben  unb  bie  fd)toar3en  ober  roeifjen  Böcke  roie  iljre  Augäpfel  hüten.  Hatür« 
lid;  oermehrt  fid;  bas  Racker3eug  bann,  obgleidj  bie  roeifjen  forooljl  roie  bie 
fd;roar3en  geringer  finb  als  bie  in  ooiler  Kraft  ftrotjenben  bunhelroten  Böäte, 
roie  ber  „alte  ffieheimrat"  im  Brucfjroalbe.  Diefer  alte  fd;roar3rüdtige  „Dolch* 
fpiefe"  l;ier  ift  überhaupt  ein  (Eaugenidjts ! Der  mufj  fortgefdjofjen  roerben, 
jobalb  er  roieber  feinen  Auffatj  blanh  gefegt  trägt.  Denn  mit  feinen  kräftigen 
3urüdtgefet)ten  Spielen  ift  er  3U  gefährlich  für  alle  Bödie  mit  gut  oeredtten 
<Bel)örnen.  Der  reine  IHörber!  Keinen  Spiefjbodt  bulbet  er  im  Sommer  in 
feiner  Häf;e,  gefdjroeige  benn  einen  guten  Htittelbodi.  Der  mufj  fort! 

Ruf  ber  Qöl;e  ber  Saat  ift  ber  Rite  fpät  nachmittags  an  einer  (Eber« 
efd;e  an  bcr  £anbftraf}e  fteljen  geblieben  unb  fiefjt  burd;  fein  Hadjtglas  ben 
Rel;en  3U,  bie  bort,  fd;on  00m  erften  HTonblichtc  umfloffen,  äfen.  Dort  ber 
alte  ftramme  Bod»,  ber  alleroeile  ben  Spiegel  ausfprei3t,  bas  ift  ber  mifj* 
trauifd;e  „Doldjfpiefj".  Sefst  äft  er  gan3  oerträglid;  neben  3roei  guten  IHittel« 
bödten  unb  einem  Dutjcnb  Ridien  mit  ihren  Sdjmalrehen  unb  Kitjen.  EDeld; 
ein  Bilb  bes  Sricbens,  fllterd;en ! Sd;au  her,  bas  finb  Deine  Pfleglinge ! Die 
£eute  im  Dorfe  jagen:  Deine  Kinber!  Ha  ja! 

Da  tönt  bas  flbenbläuten  00m  Dorfe  herauf,  unb  ber  Rite  muf)  an 
ben  f;eimroeg  benken.  £angfam  fdjreitet  er  bem  5orfthaufe  3U.  Als  er  ben 
IDalbfaum  erreicht,  fdjredten  bort  Rehe:  Böb,  bööb  - böb,  böb!  - baa-u!" 
Die  Sauen  kommen!  tjeute  finben  fie  im  Düfteren  IDinkel  geheckten  lijd; 
unb  können  bie  Rehe  in  Ruhe  laffen. 

Jriebe  auf  (Erben  - hier  braunen  im  IDalbe  gibt  es  keinen  $rieben ! Da 
ift  jeber  bes  anberen  5«inb,  unb  bie  Hatur  felbft  führt  gegen  ihre  ffiefdjöpfe 
einen  graufamen  Dernidjtungskampf.  Sc^t  im  IDinter  3umal,  roo  alle 
[djroache  Kreatur  in  (Eobcsroimmern  3ufammenfinkt.  RTuf}  ba  nod;  ber 
Hlenfd}  3um  Raub3euge  roerben  an  bem  armen  EDilbc  ? Sefct  roo  bie  Sonne 
mittags  kaum  über  ben  l;immelsranb  lugt,  um  gleich  lieber  hinter  bangem, 
bleichem  Dunftfdjroeigen  blutrot  3U  oerfinken?  IDo  bie  (Tannen  unter  ihrer 
Sdjneelaft  ftöhnen  unb  bas  einfame  E)er3  fid;  fo  fcfjroer  fortfdjleppt,  roie  bie 
graue  alte  Hebelfjeje,  bie  alles  bifjdjen  ITtenfdjcnglüdt  aus  ber  IDelt  ge« 
jagt  hat? 


368 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


}HU*rt.  Kot  teuer  Berge,  Mar.  n)oq. 

(Ein  Sprung  Refje  auf  6cm  $cl6. 

IDegemübe  ift  bcr  Alte  ftefyen  geblieben  unb  laufdjt  tief  fyinein  in  bas 
bleidje  funkelnbe  kalte  IDinterleben.  Da  toecfit  Ijunbegebell  oom  Sorfthaufe 
fjcr  ifjn  aus  [einem  Sinnieren. 

(Eine  Stunbe  [pater  fitjt  er  am  roarmen  (Dfen  unb  füljlt  jid)  oon  roeidjen 
Kinberarmen  umjdflungen  unb  3cigt  bem  !)ans,  roie  man  bie  Armbruft  [pannt 
unb  bie  Boljen  auflegt. 

„3eigen  Sie  ilfm  bod)  nur  ja,  ITIeifter,  roie  man  bie  Sefjne  entfpannt, 
bamit  er  kein  Unheil  anridjtet !" 

„Aber  ITTutter!"  ruft  ber  kleine  Sägersmann,  unb  er  roirft  if)r  einen 
oernidjtenb  ooraurfsDolIen  Blick  3U. 

Iladjroinlcrsnot. 

3n  biefcm  IDinter  roollte  ber  Sdpiee  kein  (Enbe  nehmen.  Als  bcr  Spiel* 
fjaljn  (Enbe  fjornungs  feinen  alten  Ba^plat}  3tDi[d)en  ben  (Erlenbriidjern  unb 
6er  Kiefernfdjonung  befudjte,  ftrid)  er  enttäufcfft  roieber  fort:  ba  lag  ber 
Sdjnee  3toei  BTeter  fjod)  unb  meid)  311m  Derfinken.  Da  [oll  ein  Spielljafjn 

Saugetiere  III.  24 

369 


Digitized  by  Google 


bie  Ceier  feocfenefemen  unb  tai^en  — er  bankt  be[tens ! Der  Kiebife  märe  im 
ITTärj  gerne  gekommen,  um  am  Ranbe  bes  Brucfegrabens  roieber  bei  Scfeaft» 
fecu  unb  Krötenbinfe  (id)  feäuslicfe  einjuridjten.  Aber  ein  ausgefanbter  Bote 
kam  mit  klagenbem  „Pfuui-pfuui!"  nacfe  Ungarn  3urüdtgeflogen , roo  bie 
Sippe  auf  bejjeres  EDetter  roartete  unb  riet  oon  ber  Reife  ab.  Kein  Abebar 
klapperte  3ur  geroofenten  3eit  auf  bem  Scfeeunenbacfee  bes  5<>rftfeaufes  unb 
kein  Reifeer  florierte  roie  fonft  um  bieje  Seit  burd)  bas  feofee  EDelkrofer  am 
Klaren  See  ober  über  bas  faulige  Ufergenift  an  ber  Düjteren  Sänke.  Kein 
Ejaubentaucfeer,  keine  Roferbommel  liefe  fidj  feörert,  keine  Sercfee  ftieg  jubelnb 
in  bie  £uft.  Statt  beffen  gingen  bie  roeifeen  5l°*en  QUf  bie  eisfearte  (Erbe 
nieber  unauffeörlicfe  in  unerbittlicfeer  $üUe. 

Rur  unter  mittag  brad)  bie  bereits  feocfe  am  Fimmel  ftefeenbe  Sonne 
burdfe,  unb  bas  toar  bas  Sd)Iimmfte.  Sie  leckte  an  ber  Sdjneeroanb,  3U 
roenig,  um  fie  3um  Sdjme^en  3U  bringen  aber  gerabe  genug,  um  eine  Krufte 
3U  bilben,  bie  bem  armen  IDilbe,  insbefonbere  ben  Reifen,  bie  Saufe  tounb 
(cfenitt.  Dann  feeulte  ber  Sübtoinb  auf,  unb  man  meinte  [<feon:  nun  mürbe 
er  ben  Srüfeling  bringen.  Aber  er  brückte  ben  Scfenee  nur  3U  nafjen  Scfeicfeten 
3ufammen,  bie  bann  nacfets  befto  fefter  froren.  Dann  roieber  (efemerer 
Scfeneefall  mit  langfam  unb  fenkreefet  feerabtan3enben  fünf3ackigen  grofeen 
Sternen.  EDieber  tauiges  IDetter,  bem  roieber  bann  Blackfroft  folgte.  „Des 
Satans  3uckerbäcker  badet  Baumkucfeen !"  roetterte  ber  alte  Dollratfe,  als  er 
am  ©rabenranbe  bie  anftefeenben  Streifen  biefer  (Eistagen  fafe. 

Unb  boefe  mar  bas  nod)  nidjt  bas  Scfelimmfte.  Seine  Refee,  bie  ben 
ftrengen  IDinter  fo  gut  überftanben  featten,  kamen  auefe  über  ben  EDunbfroft 
feinroeg.  Aber  bann  kam  bie  fcferocre  3eit  ber  Ricken  unb  bie  3eit,  in  ber 
ber  Bode  fein  ©efeöm*)  fegen  follte.  Da  griff  bie  ©ftermonbfonne  unb  bie 

*)  Ob  ®ef)örn  ober  ®etoeif)  für  ben  Kopffchmucft  bes  Rchbodtes  bie  richtige  Be. 
3eid)nung  fei,  ift  in  legier  3eit  niel  erörtert.  Die  alten  Sd)riftftel(er  hatten  burehtoeg  ben 
Ausbrudt  ®ct)örn  im  ausgefprod)enen  ®egenfafje  311  bem  ®eroeif|  bes  E}irjcf)es  gebraucht. 
So  tjans  Sriebricf)  oon  Slemming  in  „Der  oollhommcne  ®cutjd)e  3äger“,  tfeinrid)  tDiitjeim 
Döbel  in  feinet  „Reu  eröffneten  3ägerpractica“,  ®eorg  Cubroig  fjartig  im  „Cetjrburf)  für 
3äger“,  Dietrich  aus  bem  tDinhell  im  „fjanbbud)  für  3äger".  Sie  taten  red|t  baran;  benn 
Ijorn,  gotijd)  haurn,  ift  ber  urfprüngtid;  für  ben  Kopf jd)mudi  aller  fjirfetjarten  gebrauchte 
Ausbruch.  Dafür  fprid|t  ber  Wonatsname  „tfornung",  00m  flbtoerfen  ber  ®eroeif|e,  ber 
Ortsname  „Ifirfd|t}orn“  in  ber  Rät)e  Don  feeibelberg,  bas  angeljäd)jijd)e  „homfelc"  für 
ben  mit  ®ea>eit)en  gefd)müdcten  Seftfaal.  3n  neuerer  3eit  ift  es  aber  roifJenfcfjaftlidjer 
®ebraud|  geworben,  ben  Ausbrudi  fforn  für  alle  aus  fjaarftoff  gebilbeten  unb  bleibenben 
Kopfroaffen  ber  f}ot)I^örner,  alfo  bie  ber  Rinber,  Antilopen,  Schafe,  3iegen  ufw.,  bagegen 
®etDcit)  für  ben  aus  Knodjenfloff  gebilbeten  unb  afljät)rlid]  abgetoorfenen  Kopffdjmudi  ber 
tfirfdgarten  3U  gebrauchen.  Beoor  man  bies  fclbft  für  ben  n)iffenfd)aft(id;en  ®ebraud)  als 
unumftöfjlid]  unb  allgemein  gültig  richtig  erklärt,  mü&te  beroiejen  werben,  bah  nidjt  tat. 
fäd)Iich  bas  IDort  „®emcih"  nur  bem  fcf)roeren  fjirfchgemeih  im  ®egen|at)e  3U  bem  leichteren 
Ret|bodisgehörne  3uhommt.  Don  welcher  lDur3eI  bas  neuere  dort  ®en>eih  ftammt,  ob 

370 


Digitized  by  Google 


Graf  zu  Munster.  Lina  (Konigr.  Sachten),  November  1909. 

Kitjbodi,  im  <Eriengebüf$  |id)  brüdtenb. 


ITtaijonne  mittags  kräftig  311,  unb  fjob  bie  jungen  Pflät^djen  im  Boben. 
Aber  immer,  immer  roieber  bis  tief  in  ben  ITtai  hinein  kamen  bie  Badjt» 
fröfte,  bie  alles  £eben  erftickten  unb  keine  IDiefe  3um  ffirünen  kommen  liefen. 
Cange  nodj  roirb  ber  £anbmann  oon  bem  5rüf)linge  fagen  unb  länger  nod) 
ber  Jäger  unb  Ijeger.  Jn  ben  l)errlid)ften  IDilbbafjnen  fank  bas  Refyutilb 

nom  ®otifd)en  „oeigan"  (fprid)  roigan)  — hämpfen,  af)b.  n>ic  = Kampf,  migen  = Sümpfen 
ober  aber  oon  ml)b.  „mögen“  = miegen,  mie  ange|icf)ts  ber  Rebenform  „®emid)t"  eine 
gemifje  !DaI)rfd)einIidibeit  ijat,  ift  |d)mer  fejl3uftcllen.  Unjere  beften  Kenner,  mie  ®rimm, 
Kluge  unb  IDeiganb,  beffen  eigener  Karne  (migant  Krieger)  baoon  berührt  mirb,  er> 
klären  fid)  für  bie  erftere  Bebeutung : (bemeit)  = Kampfmaffe.  3m  einen  mie  anberen 
Salle  mirb  aber  bas  IDort  nur  bem  „fd)roeren“  unb  ais  „ Kampf ".IDaffe  geeigneten  ®eroeif) 
bes  f)ir|d)es  als  AusbrucS  befonberer  IDertfd)ät)ung  im  ®cgenfaf)e  ju  bem  gemöf)nlid)en 
®ei)örn  bes  Refjbodtes  gebüt)ren  — gan3  im  Sinne  unjerer  alten  genannten  3agbfd)rift« 
fteder.  Rtit  bem  „roif|en|d|aftlid)en“  fln|prud)e  auf  bas  IDort  „®emeif)"  für  ben  Ref)bo<6 
ift  es  alfo  minbig  befteilt,  3umai  mit  Seiner  Silbe  bas  IDort  „®emeii)“  ausbrüdit,  baf) 
es  aus  Knod)enftoff  im  ®egenfafj  3U  bem  tjaarftoff  ber  Rinbsi)ömer  bejtei|t!  Beadjtens« 
roerter  ift  bagegen  bie  ttalfadje,  bafi  in  Sübbeutfd)ianb  munbartlid|  ®cmeif)  unb  ®emiditt 
für  ben  Refjbodisaufjatj  gebraud)t  mirb.  fllfo  Iaffen  mir  ben  Sübbeut(d)en  ifjr  „®emid)t[" 
unb  „Religemeü)"  unb  ben  Rorbbeutfd)en  ifjr  „Ret)bo<Ssgel)örn\  3ene  gebrauchen  ja 
aud)  „Cujer"  unb  biefe  „®eöfjr",  of)ne  bafj  bies  bisfjer  einen  oernünftigen  IRenjdjen 
geftört  l)ätte.  Rüi|ren  mir  überhaupt  nid)t  aus  Sudjt  nad)  flltesgleid)mad)erei  an  bem 
Reid)tume  unjerer  Rlunbarten!  Die  beutfd)e  IDaibmannsipradie  aber  foll  nid)t  nur  ber 
3ägermelt  unantaftbar  fein,  fonbern  ber  ®efamtf)eit  unferes  DoISes.  Denn,  mie  |d)on  in 
ber  flbf)anbiung  über  ben  ffbelf|irfd)  ausgefüfjrt  mürbe,  bcrut)t  fie  auf  Überlieferungen, 
bie  3um  größten  Heile  bis  auf  bie  Shalben  3urüdtreid)cn , unb  auf  bie  „t)cimlid)e  Rd)t" 
ber  „3miefprad)e“  im  fjornfaale  ber  flijnen!  fllfo  fjänbc  meg!  D.  Derf. 


Digitized  by  Google 


Max  Steckei.  Slawtnttit»  ( O.  • Schles.J,  Marz  tqog. 

Sibirijd)cs  Ref)n)ilb  tm  Bajt. 

®ben:  (Beringer  Boch.  Unten:  Stdjferbodi. 


Digitized  by  Google 


.1b 


Mmx  Steckei. 


Slav-fHttits  ( O.  • Scklrt.J,  Marz  tqog. 

Sibirijd)cs  Kehmilb  im  Bajt. 

©ben:  (Beringet  Bodt.  Unten:  Sed)ferbocf. 


Digitized  by  Google 


Max  Steckei.  Slawen ttitx  (O.- Schiet.),  Marx  igoq. 

Sibirijd)cr  Sed)  jerbodi. 


infolge  non  Darmkrankljeiten  entkräftet  nieber,  roeil  bie  üerbauungsroerk* 
3euge  burefy  bie  fdjtoere  flfung  bes  langen  Radjrointers  ge|d)roäd)t  roaren 
unb  bie  faftreidjen  3unggräfer  nid)t  oertrugen,  flud)  böfe  Sdjmarotjer  festen 
ifym  in  bem  nafjkalten  Srüljjaljr  fdjlimm  3U.  3n  IDunbsfjagen  Ratten  alle 
Rübenfdjnitsel  unb  Kalkpüloerd)en  bie  Refje  nid)t  oor  Ceberegel,  alle  Kupfer* 
ledtfteine  nidjt  Dor  £ungenrourm  3U  fdjüfcen  oermodjt.  Die  oon  ber  £ungen* 
rourmfeudje  befallenen  Stütke  magerten  ab,  unb  in  ben  3af)lreid(en  (Befallenen 
fanb  ber  alte  tDalbroärter  R)afjeranfammlungen  in  ber  Bruftfjöfjle  unb  im 
fjersbeutel,  foroie  gan3e  Klumpen  ber  roeifjgelben  Sabentoürmer  in  ber  £uft* 
röljre.  Selbft  ber  alte  Dollratfj  fyatte  feine  liebe  Rot  mit  bem  Refoeuge. 
(Es  [tanb  ober  fafj  nod)  im  Rtai  matt  unb  mübe  fjerum.  Der 
fdjleppte  fid)  bis  über  ben  3uni  fjinaus  l)in,  bie  (Engerlinge  ber  Dajfelfliege 
fielen  erft  im  Rtai  aus  unb  plagten  bas  EDilb  roeit  mefjr  als  in  guten 
3afjren,  unb  bie  Radjenbremfe  trat  gerabe3u  als  Seudje  auf.  Rod)  im  3uli 
fjufteten  3al)lreid)e  Studie  unb  oiele  gingen  unter  elenben  Qualen  ein,  benen 
bie  abfd)eulid)e  £aroenbrut  ben  Droffelknopf  |o  feft  umlagerte,  bafj  [ie  er* 
ftidien  mufjten.  flm  meiften  roaren  bie  Ridten  3U  beklagen,  bie  ftark 
entkräftet,  ifjre  Kifce  kaum  ernähren  konnten  unb  3U  ifjrem  eigenen 

374 


Digitized  by  Google 


k fc* 

I# 


Digitized  by  Google 


Stff>kaintky.  Tillcrwit s (O.  ■ Sc  kies.  I,  Mai  tqoq. 

Drei  Sage  altes  Ret)feitjd)en. 


Unterhalte  in  Öen  fd)toer|ten  (Lagen  nod)  keinen  grünen  tjalm  3U  finben  ner« 
mochten,  ©ft  mußten  fie  roeithin  3ur  öürftigen  Afung  auf  bas  ITtoor  3iehen, 
n>o  bie  erften  IDeibenröschen  unb  LDollgräfer  auffprofjten.  Dann  mufjten  fie  ber« 
toeilen  bie  fdjroachen  Kitje  lange  3eit  allein  lafjen,  non  benen  manches  bem 
böfen  Reineke  ober  bem  ITTarber  3um  ©pfer  fiel.  Aber  fehliefjlid)  mürbe 
aud)  biefe  Rot  überftanben.  Der  IDinterroggen,  ber  in  bem  bürren  f^erbfte 
3um  größten  (Teile  nid)t  hatte  keimen  können  unb  trocken  im  Hoben  geruht 
hatte,  lief  nun  im  5rühiahr*  auf.  Unb  rocnn  biefe  Spätlingskörner  auch 
bem  Lanbmanne  nur  taube  Af)ren  brachten,  fo  gaben  fie  bod)  bem  EOilbe 
eine  roillkommene  Afung  ungeroof)nter  Art.  Unb  fdjliefjlid)  gab  es  einen 
Sommer  mit  Regen,  Regen  unb  Regen  ohne  (Enbe  — einen  „grün  an« 
geftrid)enen  IDinter",  roie  ber  Pächter  oon  IDunbshagcn  meinte,  - ber  ben 
Rehen  ben  (Eifel)  bedtte.  Die  Ki^en  in  ihrem  gefleckten  3ugenbkleibe  folgen 
nun  ben  Ricken  in  bie  trocken  gelegenen  Stangent)öl3er  unb  oon  bort  abenbs 
unb  morgens  auf  bie  faftigen  5Aber.  Dort  fd)er3en  fie  unb  tummeln  jid), 
|o  oft  nur  ein  |pärlid)er  Sonnen(d)ein  bas  trübgraue  piabberroetter  burd)« 
bricht.  Unb  roieber  [tel)t  eins  öa  in  brollig  altkluger  Haltung,  ben  IDinb« 

376 


Digitized  by  Google 


M.  ßehr  umi  Ste/hai tu  ky . Wendisch  I.angendorJ,  Juni  IQOQ  und  T iliowit*  ( O.  • Schiet.) , Mai  tQOQ. 

3unge  R e f) hi tj d) cn.  Das  untere  3tnci  (Tage  alt. 


Digitized  by  Google 


Reitlfr . Sitgen/eld,  Mart  /q/o 

Afenöc  Riehe. 

fang  in  bie  £uft  geftreckt,  als  hätte  6er  Hielt  »in  - bic » IDclt  für  bie  Sicherheit 
non  ITtutter  unb  Sdjroefterdjen  3U  [orgen! 

£eife  riefeln  bie  Blüten  bes  jaul&flumes  auf  if>n  fjemieber,  unb  bie 
f}immelsfd)lü|feld)en  buften  3U  ißm  auf.  (Es  ift  als  ob  ber  EDalb  all  feinen 
£iebrei3  über  ben  kleinen  Schelm  ausfdjütten  möd)te,  ber  fo  fröfjlicfj  in  bas 
£eben  Ijineinfpringt  unb  beffen  3uhunft  bocf)  oon  fo  Dielen  (Befahren  be« 
brofjt  ift! 


Di«  Bfidi«. 

Den  Böcken  ift  es  im  5°rfl«  oon  Düfternlanke  roäl)renb  bes  garten 
IDinters  oerhältnismäßig  beffer  ergangen  als  ben  Ricken.  $reilid}  ift  mancher 
Sd|toäd)ling  eingegangen  unb  aud;  mancher  ftarke  Bock,  ber  an  EDunben 
kümmerte.  Rn  ber  tjeibeneidje  [tanb  ein  alter  Burfdje  mit  griesgrauem 
(Brinb,  ber  im  Ijerbfte  früfj3eitig  fein  knuffiges  Sed)fergel)öm  abroarf.  Damals 
fd)on  ging  es  ißm  fd)led)t.  3m  Sommer  (jatte  er  auf  ben  Radjbamfelbem 
einen  EDilbbretfdjuß  gekriegt,  in  bem  bie  blauen  Schmeißfliegen  brummenb 

378 


Digitized  by  Google 


SUtphainsky . Jaftrhmut  TiUowit » ( O.  • SckUs.J,  Juni  H)oq. 

(BabelboA  mit  gefegten  ®et)8rn  im(tDunb<?)  Bett. 


iffre  (Eier  ablegten,  bie  fid)  fdjnell  3U  ITTaben  entroidtelten  unb  eine  bö|e 
(Entjünbung  ber  an  fid)  leisten  IDunbc  fjeroorriefen.  Alles  £edten  unb 
Küfflen  im  Seeroafjer  tjalf  ba  nidjt,  bie  ITTaben  roüf)lten  fid)  nur  um  fo  tiefer 
in  bie  IDunbe  hinein,  unb  als  ber  böfe  Radjrointer  harn,  roar  es  um  ben 
guten  Bodt  gefdjeljen  unb  ber  5U(*}S  fanb  unroeit  feines  (beredtes  gebedtten 
lEifd).  (Ein  geringer  Kiftbodt  mar  eingangen,  als  ber  Raps,  an  ben  er  fid) 
geroöfjnt  Ijatte,  im  Rtärj  eine  (Eisbedte  kriegte , bie  er  nidjt  meljr  mit  ben 
Sdfalen  3U  burdjbredfen  oermodjte.  3n  EDunbsfjagen  roaren  mehrere,  bie 
fid)  an  bas  bortige  (Erodtenfutter  geroöfynt  fjatten,  oerburftet,  als  alle  (Quellen 
3ufroren.  Bie  anberen  Ratten  Rot  unb  plage  überftanben.  Aber  freilidj, 
roie!  3!>rer  Jjaut  faf)  man  nod)  im  3uni  bie  überftanbenen  Unbilben  bes 
IDinters  an,  unb  bie  (befjörne  roaren  3um  (Erbarmen.  Ber  gute  Bodt  in 
bem  „Heufelsporft" , ber  früher  ein  bunkeles  perlenreicfjes  (beroeil)  mit  gut 
ueredtten  (Enben  trug,  läuft  bies  3af)r  mit  anbertfjalb  jämmerlichen  Stangen 
herum , ba  bie  fd)roammige,  (d)led)t  nerhnöd)erte  linke  iljm  abgebrochen  ift. 
Anberen  ift  bas  EDadjstum  ber  Stangen  fdjlicfjlid)  gan3  ausgegangen  unb 

379 


Digitized  by  Google 


jie  tragen  auf  guten  Rofen  oerkümmerte  Kork3iel)erftangen  ober  bünn  aus« 
laufenbe  fafelige  Spiele.  „Dold)fpief("  mad|t  feinem  Otörbernamen  bies  3afjr 
nod;  mefjr  ©f)re  rote  3uoor,  fein  ffiefjörn  ift  kür3er  als  anbere  3al)re,  aber 
bidter  an  ber  H)ur3el  unb  bie  Spiefeenben  nod)  fpifcer  als  fonft.  Die  fdjledjte 
3eit  t)at  ben  fd)coar3en  Burfdjen  nod)  mürrifd)er  unb  einfieblerijcfjer  gemadjt 
als  er  oorbem  mar.  Dem  „alten  Baron"  am  klaren  See,  bem  ber  ©rün* 
fjeibenfdje  alte  fjerr  einmal  auf  3el)n  Sdjritt  eine  Kugel  am  ffieöfjr  oorbei« 
gefengt  unb  bamit  3U  feinem  Hamen  oerfjolfen  f)at,  finb  bies  3af)r  bie 
roeid)en  unb  brüdjigen  Stangen  über  ben  Hofen  3U  einem  bidten  IDulfte 
3ufammengeroad)fen.  Das  f)of)e  Sed)senber*©ef)öm  bes  ftarken  Bodtes  am 
©idjberge  tjat  bies  3al)r  aud)  längft  nid)t  ben  kräftigen  IDudjs,  roie  in 
früheren  3al)ren.  Kur3um : ber  ffiberförfter  l)at  befdjloffen,  in  biefem  3af)re 
überhaupt  keine  ftarken  Bödte  fd)iefeen  3U  lafjcn  unb  nur  Knopffpiefeer  unb 
erroeislid)  alte  ffiabler  auf  bie  Decke  3U  legen.  Rur  mit  „Dolcfyfpiefj"  foü 
eine  Ausnahme  gemadjt  roerben:  roof)loerjtanbcn , menn  man  ifjn  erroifdjt! 
Don  bem  ein3igen  Bodte,  ber  felbft  in  biefem  3af)re  einen  guten  Auffatj 
trägt,  jpridjt  roie  geroöfjnlid)  niemanb.  Aus  bem  einfachen  ffirunbe,  roeil 
„ber  alte  ©efjeimrat"  fid)  längft  unfidjtbar  gemacht  f)at.  Daf)  er  nod)  lebt, 
beroeifen  freilid)  bie  bidten  $egebäume,  bie  er  bis  3U  HTeterf)öl)e  blitjblank 
poliert  fjat.  Aber  if)n  felbft  unb  fein  reid)geperltes,  in  roeifjen  ©nben  funkeln* 
bes  prad)tgel)örn  l)at  bies  3al)r  nod)  niemanb  gefefjen.  ©agsüber  fteckt  er 
in  Brud)  unb  Röl)rid)t  unb  nur  an  bem  groben  Sdjalle  ber  fdjimpfenben 
Stimme  erkannte  neulid)  ber  alte  Dollratf)  in  ber  Dollmonbsnadjt  ben  oon 
bem  jungen  Klee  Ijer  abfpringenben  ftarken  Bodt  als  feinen  alten  5«unb. 
Aber  Dollratf)  oerrät  ifjn  niemanbem.  ©r  roirb  fid)  fdjön  fjüten!  ©troa 
bamit  ein  Sdjneiber  an  ber  Stelle  bes  ftarken  Bodtes  auf  beffen  Brunft* 
platj  träte? 

Der  alte  Bock  ift  auf  ber  fjöl)e  feiner  Kraft.  Dollratf)  kennt  ifjn  fdjon 
feit  neun  3af)ren.  ©If  3af)re  f)at  ber  Bock  alfo  geroifj ! Unb  ber  alte  RTann 
mu|  barüber  ladjen,  rocnn  jet)t  gelefjrte  profefforen  behaupten  roollen,  bafj 
ber  Ref)bodt  3roifd)en  fünf  unb  fieben  3afjren  bie  ffilan33eit  feines  Cebens 
habe.  3n  Reoieren , roo  man  feit  3aljren  auf  5™f)reife  fjinge3Üd)tet  fjat, 
mag  bas  3utreffen  unb  bei  Päppel  = 5ütterungen  aud)!  Aber  in  einem  oer* 
nünftig  gehaltenen  IDalbe  mit  guten  K>eid)f)öl3em,  IRaftbäumen  unb  Stauben 
mufj  ein  guter  Bock,  roie  Dollratf)  fcfjenenb  fid)  ausbrückt,  „konfirmiert", 
b.  f).  14  3al)re  alt  fein,  etje  er  ben  fjöfjepunkt  in  feiner  ffiefjörnbilbung 
oerläfjt.  Da  lebt  in  fjinterpommern  ein  junger  (Dberförfter , bei  bem  Doll* 
ratf)  früfjer  fjofemeifter  roar,  ef)e  er  für  bas  fjofefjanbelsfjaus  nad)  bem 
Budjenlanbc  ging.  Als  ber  fein  Reoier  übernahm,  gab  es  bort  keinen  einigen 
„Kapitalen",  obroofjl  bie  Böcke  gute  Anlage  fjatten.  Aber  ber  oerftanb  feine 
Sad)e.  5r  liefe  nidjts  als  Sdjneiber  unb  Kümmerer  fcfeiefecn  unb  fefjonte 

380 


Digitized  by  Google 


Mit.c  Steckei. 


Ober - Schlesien  IQOS. 


Dcutfdics  Hel} tot  15. 

(Dben:  Kifcgeis  mit  Kifj  uor  einer  Kiefernfdionung.  mitte:  Kitjbodt  unb  3n>ei  Richen  flüd)tig  über  bas  $tlö. 
Unten:  (Ein  Sprung  Refje  auf  bem  5'lb  äfenb. 


Digitized  by  Google 


jeben  3ukunftsbock  bis  3um  jdjnten  3al)re.  tjerrgott  bie  ITTorbsgehörne ! 
Der  ©berförjter  kriegte  Krad)  mit  allen  feinen  Dorgcfetjten , roeil  jeber  311 
iljm  kommen  roollte,  um  [tarfte  Böcke  3U  [d)icf}en,  er  aber  keine  hergab, 
roeil  er  behauptete,  bafj  fie  immer  nod)  ftärker  mürben  bei  forglidjer  pflege. 
Unb  fie  mürben  immer  nod)  ftärker,  unb  oon  bortfjer  fjat  üotlratl)  ben  Aus= 
bruck  oon  ben  „konfirmierten  Böcken".  Der  „alte  ffietjeimrat"  bas  ift  fo 
einer;  ber  roirb  immer  nod)  bejfer!  (Es  märe  eine  Sünbe  unb  Sdjanbe,  ben 
ab3ufd)ie^en,  nod)  ba3u  in  biefem  3ammerjaf)re ! Unb  bie  EDibergänge,  mit 
benen  ber  alte  Schlauberger  feinen  Stanbort  unb  feine  Säljrte  3U  perhel)len 
roeif)!  3uroeilen  l)ört  man  if)n  im  Röf)rid)t  bes  Sees  planfd)en.  Aber  nie 
fpürt  man  il)n  am  meid)en  Ufer.  (Er  fetjt  in  fcfjlanker  5lu<h*  bis  mitten 
ins  Rötjrid)t  hinein,  mo  bas  IDaffer  feine  Spur  uerroijdjt  unb  tritt  unter 
ben  Sd)mar3erien  aus,  roo  er  oon  Stein  3U  Stein  fpringt  unb  bann  über 
$id)tennabeln  unb  maf)lenben  Sanbgrunb  auf  bie  IDiefen  3ieht,  menn  Iängft 
bie  Abenbnebel  fid)  3U  bid)tem  Schleier  uermoben  haben.  Den  kann  keiner ! 

(Eante  (Emma. 

Anbrcs  Dollrath  gibt  jebem  Rehe,  bas  er  kennt,  einen  Hamen;  unb 
oft  ift  ber  red)t  fpafjhaft.  3um  Beifpiele  tjeifet  ein  Bock  mit  einem  Perücken- 
gehörn, bas  ihm  3U  beiben  Seiten  ber  Sdjläfen  roie  eine  gebrehte  £ocke 
herabhängt,  „ber  5riför".  Aber  ber  fpafjhaftefte  Herl  ift  bod)  „©ante  (Emma" 
auf  ber  ©ren3e  3roifd)en  bem  Düfternlankefd)en  Jorfte  unb  IDunbshagen. 
(Er  mar  anfangs  ein  Bock  roie  jeber  anbere,  roenigftens  nad)  ber  Hteinung 
ber  3äger.  (Er  roarf  feine  Spiejje  ab  unb  fdjob  bann  ein  geringes  Scd)s» 
enbergehöm,  bas  er  roie  jeber  anbere  Bock  nerfegte.  3n  ber  Blatt3eit  feines 
3roeiten  £ebensjal)res  rourbe  er  oon  einem  ftarken  Bocke  getrieben.  Aber 
bas  ift  ja  nid)ts  Befonberes.  (Eines  Abenbs  aber  hörte  ber  IDalbroärter  oon 
IDunbshagen  ihn  fiepen.  Unb  als  Dollrath  ihn  über  bie  ©^äljlung  biefer 
Beobachtung  ausladjte,  bot  fein  alter  Jreunb  eine  IDette,  bafj  „er"  gar  kein 
Bock,  fonbern  eine  „Sie"  ober  ein  „(Es",  nämlid)  ein  3roitter  fei.  Richtig, 
ein  paar  (Tage  barauf  rourbe  ber  fonberbare  Bock  roieber  oon  bem  ftarken 
Bocke  getrieben  unb  biesmal  im  tjejrenringe  herum  in  unoerkennbarer  £iebes* 
abfidjt.  3roei  (Tage  fpäter  fanb  ber  feurige  Beroerber  (Erf)örung  unb  im 
nädjften  Jrühjahre  meinten  DoUrath  unb  fein  alter  $reunb:  nun  ftünbe 
überhaupt  Brehms  Haturgefd)id)te  [tiU!  „Sie"  haUe  nämlich  ein  ftarkes  unb 
gutes  Sedjsenber-ffiehörn  gefd)oben,  müfjte  alfo  bod)  toohl  ein  Bock  fein. 
Aber  als  ber  rätfelljafte  Sedjsenber  fein  ffief)örn  fertig  fegte,  ftanb  neben 
„ihm"  fein  frifchgefetjtes  unb  fäugenbes  Kitj.  Alfo  roar  „er"  bod)  eine  „Sie"  ! 

Das  ift  nun  jdjon  oier  3al)re  her,  unb  mit  jebem  3aljre  ift  bas  ©ehörn 
oon  ©ante  (Emma  beffer  unb  anfehnlidjer  geroorben.  3m  Hooember  roirft 
fie  es  ab  unb  anfangs  Htai  fegt  fie  ben  neuen  Aufjatj,  nad)bem  fie  ihre 

382 


Digitized 


(Befjörntc  Ridtc. 

beiben  Hißen  mit  pünktlicher  (Beroijjenhaftigkeit  gefegt  fjat,  benen  ifjr  (Befäuge 
auf  beiben  Seiten  gleichmäßig  reichliche  ITtildj  bietet.  IDenn  bann  ber  3uli 
3ur  Heige  gef)t  unb  es  Ricken  unb  Böcken  fd)ioül  roirb,  fo  kann  man  „Cante 
(Emma"  oft  oon  einem  Dereßrer  getrieben  fehen,  ber  ein  geringeres  (Behörn 
trägt,  als  fie  felbft.  Die  Siebe  bes  ftarken  Bockes  oon  ehebem  [cheint  (ich 
mit  ben  3aßren  abgekühlt  3U  haken-  Denn  tocnn  bie  Ricken  oerblüßen, 
oerbuften  bie  alten  Böcke!  Aber  für  bie  Scßneiber  (cheint  ©ante  (Emmas 
<Bef)örn  einen  prickelnben  Rei3  3U  haben,  ^ebenfalls  führt  (ie  auch  kies  3af)r 
ein  paar  Hißen! 

Rieht  nur  Dollrath  unb  (ein  alter  $reunb  haben  (ich  hierüber  bie  Köpfe 
3erbrod)en,  fonbern  aud)  bie  (Belehrten  haben  bie  Srage  ber  ©ehörnbilbung 

383 


Digitized  by  Google 


bei  Rieben  jafjrjefjntelang  unter  bem  ffiefidjtspunhte  betjanbelt,  bafj  es  [idj 
babei  um  ed)te  ober  falfdje  3roitter  ober  um  alte  ffieltridten  fjanbeln  mü||e. 
Der  alte  Dollratf)  tjat  fid)  barüber  |o  [eine  eigne  Rteinung  gebilbet.  3n  feinem 
„bummen  Derftanbe"  bann  er  nid)t  red)t  einfeljcn,  roarum  benn  bie  Riehen 
nid)t  mit  ber  3eit  ebenfogut  ©ef)örne  briegen  follen,  roie  bie  roeiblidjen 
Rentiere  foldje  haben,  bie  bod)  aud)  3U  ben  tjirfdjen  gehören?  Dollratl) 
könnte,  toenn  er  in  Büchern  Befdjeib  roüfjte,  barauf  ^inroeijen,  baf;  bie 
Derroanbtjdjaft  3toi[d)en  bem  Reh  unb  bem  Rentiere  ja  aud)  in  ber  Stellung 
ber  ffiriffeibeinrefte  unb  in  ber  fU)nlid)heit  bes  3eitlidjen  Derlaufes  ber  3at)n* 
entroieblung  3utage  tritt. 

Der  „5ri|Sr“  unb  ber  „3aimjd)Iüpfer". 

IRit  bem  „Sriför"  oerfjält  fid)  bie  Sache  ja  anbers.  Die  brollige  miß5 
bilbung  [eines  ffiefjömes  fdjeint  auf  einer  Derbümmerung  ber  ©efd)led)ts* 
roerh3euge  3U  berufen,  bie  ii)m  als  Ki^bödtcfjen  oon  ben  Hütejungen  3ugefügt 
i[t.  Das  kommt,  roie  Dollratl)  gut  genug  toeifj,  öfter  oor.  Die  Bauern* 
jungen  nennen  bas  bei  ben  Pferben  einen  Kloppfjengft  unb  I^albHengft. 
Aber  ben  profefforen  gibt  es  roillbommene  ffielegenljeit , oiel  ffielefjrtes  3U* 
[ammen3utragen  oon  f)£rmapl)robiajis  unb  P[eubol)ermapf)robia[is , oon 
Krt)ptord)ie  unb  monordjic,  Atrophie,  f)t)pcrtropt)ie  u[to.  ujto. 

Dafc  ein  baftriertes  ©ier  [ein  ffiel)örn  oeränbert,  [iel)t  bie  Unfdjulb  00m 
£anbe  ja  alle  ©age  an  ben  fjammeln  unb  ffidjfcn.  Unb  bafj  beim  Ref)* 
borke  bieje  RTifjbilbungen  jeljr  oiel  tounberIid)ere  unb  mannigfaltigere  Sonnen 
anneljmen,  liegt  für  ben  Beobachter  oon  [djlidjtem  Derftanbe  hinreidjenb 
erklärt  in  ber  leid)t  oerletjbaren  Rtajje  bes  Ba[tgef)ömes  unb  überhaupt 
in  ber  gan3en  Art  ber  Bilbung  bes  Kopffdjmuches  als  edjten  Stirnbeinhnodjens. 
Unb  bod)  toirb  bie  HMfjenfcfjaft  unb  bie  U)eibmann[d)aft  nicht  ermüben,  ben 
geheimnisoollen  ffiefetjen  über  bie  tDed)[elbe3ieI)ung  oon  Bau  unb  £eben 
gerabe  aus  Anlafj  biefer  eroig  rei3uollen  mannigfaltigheit  ber  ©ehörne  bes 
Rel)bo<hes  nad)3ujpüren ! Unb  hier  liegt  aud)  ber  tiefere,  toenn  aud)  oieIleid)t 
meijtens  unbeamfjte  ©runb,  roarum  [0  oiele  Sammler  bem  roiberfinnigen 
©ehörne  fo  h°h£  Aufmerhfamheit  3utoenben  unb  bie  ftärhfte  ebelgebilbete 
Krone  geringer  einfdjähen,  als  ein  pcrü(hcngel)örn  ober  Blajengehörn,  eine 
Bifdjhofsmühe , einen  Doppelkopf,  eine  Penbelftange , ein  met)rjtangiges 
©ehörn  ober  eins  mit  3ufammengeioad)fenen  Rofen.  ©inen  Oiberfinnigcn 
gan3  abjonberlidjer  Art  [d)ofe  ber  ©berförjter  oor  3toei  3ahren  an  ber  EDunbs* 
hagener  ©ren3e.  Dort  hotte  Dollrath  >hn  fd)on  3U£  Blatt3eit  beobachtet. 
Damals  baumelten  ihm  beibe  Stangen  über  ben  £idjtem  herum,  ©ffenbar 
roar  er  mit  bem  tocid)en  ©ehörn  in  bem  Stadjelbraljtsaune  hängen  geblieben 
unb  hatte  fid)  bie  Stangen  abgebrochen.  An  ber  fdjnell  oerf)eiIten  Brud)ftelle 
hatte  fid)  aber  eine  ftarhe  Übertoallung  mit  Knodjengetoebe  gebilbet  unb 

384 


Digitized  by  Google 


IDcrtooHc  Bfidjer  aus  B.  Doigtlänöer*  Ocrlag  ln  Cefpjlg 


Bas  beutfdfe  Stubententum  oon  Öen  älteften  3eiten  Ws  jur  ©egcmoart.  Don 

Dr.  5r.  S d}  u X 3 e unb  Dr.  p.  SJqmanft.  ©r.  8°.  XXIII,  487  Sehen. 
Preis  ITT.  7 50,  in  prächtigem  ffianjleinenbanb  nad)  einem  ©ntrourfe  non 
Prof,  tjugo  Steiner  »Prag  PT.  9. — 

däglidje  Runbfdgau:  U)ie  bas  jo  geworbene  IDerk  ben  erften  nennenswerten  ücrjudg  einer 
einfgeitlidgen,  umfaffenben  BelganMung  eines  ®egenjtanbes  bietet,  |o  bebeutet  cs  oorberfganb 
ben  Abjdglufg  unb  bie  Krönung  ber  Citeratur  über  bie  ®efd)tdgtc  bes  Stubententums  unb 
roirb,  roas  uns  auf  biefem  ®ebiet  auch  nodg  gebracht  roerben  möge,  ftcts  einen  wichtigen 
ITtarkftein  auf  biefem  Selbe  ber  (Erkenntnis  unb  bes  Derftänbniffes  bebeuten. 

Dcutfdge  Leitung:  3um  3ut>(täum  ber  Berliner  Uniocrfität  könnte  man  |idg  in 
ber  lat  kein  fdgöneres  ®ejdgenk  benkcn  als  bies  edjte  beutjdge,  fleißige  Buch  oon  beutfdgen 
Stubenten  3U  allen  3eiten.  Keine  gelehrte  Büd)erei  wirb  es  ft®  entgegen  Iaffen,  keine  Stubenten» 
korporation,  benn  bie  $üd)fe  unb  Burfdgen  können  golbene  EDeistgeit  baraus  fdgöpfen. 

lltit  BIi|Iidft  unb  Bfldffe  int  3auber*be$  ©lelefdfo.  Kleine  Ausgabe  ber 
beiben  IDerfte  „ITtit  Blitjlicht  unb  Büdjfe"  unb  „Der  3auber  bes  CEIelefdjo". 
Don  ©.  ©.  Schillings.  ITtit  bem  Saftfimile  eines  Briefes  oon  tEt^coöore 
Roofeoelt  an  Profefjor  ff.  ffi.  Shillings.  5.— 7.  Auflage.  (21. — 35.  lau* 
fenb.)  1911.  384  Seiten  ©r.  8,  baju  64  ©injcffalttafeln  mit  83  ber  bejten, 
urfeunbtreu  toiebergegebenen  pljotograpljifdjcn  (Original»  ©ag*  unb  Itadjtauf» 
nahmen  bes  Derfaffers.  5. — , in  prächtigem  Künjtle^ffianjleimoanöbanb  6.50. 

Roofeotit  an  Sdjilings:  Conbon,  10  Clgefterfielb  Street  W,  1.  3uni  1910. 

3dg  bin  aufjerorbentlidg  erfreut,  baf)  bemnädgft  eine  neue  unb  populäre  Ausgabe  oon 
„ITtit  Blitjlidgt  unb  Büdgfe"  erjdgeinen  toirb.  Das  Bud)  ift  in  oieler  tj'njidgt  bas  bemerkens» 
roertefte  unter  allen  älgnlidgen  IDerken,  es  ift  bas  fgeroorjtedgenbfte  unter  ben  Büdgern,  bie 
oon  roiffenfdgaftlidg  beobadgtenben  3ägem  gefdgrieben  worben  finb.  profeffor  SdgiUings  ift 
ein  guter  3äger  unb  Jotfdger,  ein  erfalgrener  gootogifdger  Sammler  unb  Beobadgter,  ein 
aufgerorbentlidj  intereffanter  Sdgriftfteller  unb  ber  am  meiften  genannte  Cidgtbilbner  ber  roilben 
Hienoelt.  (Er  fdglug  neue  Oege  ein  in  ber  fcfgwierigen  Kunft,  bie  in  polier  Sreiigeit  lebenbe 
lierroclt  plgotograpfgifdg  aufgunefgmen , unb  einige  feiner  toertoollften  Bilber,  jo  3.  B.  bie 
Aufnahmen  ber  ifgre  Beute  raubenben  £öroen  unb  ber  beiben  in  einem  fdglammigen  üümpel 
fidg  babenben  Itasigämer,  finb  bis  Igeute  nodg  oon  niemanben  erreidgt  roorben.  — profeffor 
SdgiUings  ift  aber  audg  ein  fdgarfer  unb  oertrauensmürbiger  30oIogijdger  Beobachter,  unb  ein 
gan3  befonberer  Dorgug  feines  IDerhes  ift  es,  bafg  es  nidgt  nur  eine  Sammlung  oon  CEierptgoto» 
graplgien  barftellt,  jonbern  bah  bie  je  betounbemstoerten  Bilber  als  3Uuftrationcn  311  einem 
aufgcrorbentlidg  feffelnb  gejdgriebenen  Hefte  bienen  ...  — Diejes  Bud)  jotite  in  alle  Spradgen 
überfefgt  unb  überall  gelefen  roerben,  roö  es  lllenfdjcn  gibt,  bie  Sinn  unb  Derftänbnis  für  bie 
Sdgönbeiten  ber  IDilbnis  unb  ifgrer  Hierroelt  (gaben,  unb  Sinn  unb  Derftänbnis  für  bas  ent< 
betgrungsreidge,  jtätglenbe  Ceben  eines  guten  ®rof)wiIbjägcrs.  Stgeobore  Roofeoelt. 

©eWthtfammlungen  in  hünftlerifcher  Ausftattung.  3n  £einenbanb  je  HT.1.80. 

3n  £eber  geb.  ITt.  3. — . 

Pom  golbnen  Uberflufj.  Ausroahl  aus  neuern  Dichtern.  111. — 130.  ©aufenb. 
XDas  bie  Setten  reiften.  Ausroahl  älterer  DidE)ter.  6. — 10.  ©aufenb. 
£a<henbe  £ieber.  tjumoriftifche  Anthologie.  6. — 10.  ©aufenb. 

Ans  Dolhes  tjerj  unb  munb.  Dolfcslieber.  6.— 10.  ©aufenb. 

Am  tieberqueU  ber  Oölher.  £i)rife  ber  TDeltliteratur.  1.— 8.  ©aufenb. 

Pon  allen  3meigen.  Deutfdje  ©ebidfte.  2.  Auflage.  9.— 13.  ©aufenb. 

Die  Igofgen  Auflagen  allein  nerbürgen  fdgon  ben  tDert  ber  Sammlungen,  bie  als  ®efdgenk 
für  3un9  unb  00  gleichermaßen  beliebt  finb. 


Derlagskatalog  und  Katalog  oon  R.  Polgtldnders  Oiiginalkflnltlerltelnzeldinungen  poiitrei. 


Bitte  Me  Umfdjlagfeiten  2 unk  3 ju  bead)ten. 


Druck  oon  5ijd}*r  k tDlttig  tn  Ceipjig.  52% 


Digitized  by  Google 


Heraus^e^ete«  wo« H- Meer w«r1()ü  K5  of  f e l * 

. 


dorren 


. */< 


RV/oigl  IänctersUer!«3  - Le'ipite 


hei  :=i^  I ä Liefsruncen  ie  75  Pf. 


Vollständig  in  6 Bänder 


Pofflfländer5  Quellenbfidier. 

3lt  fteigenbem  lltafje  macht  jid)  auf  allen  (Gebieten  bes  IDiffens  bas  Bcbürfnis  geltenb, 
unmittelbar  aus  ben  Quellen  3U  jd)öpfen.  Uub  3toar  befteht  biefes  Bebürfnis  nid)t  nur  im 
ernften  $ad)ftubium,  fonbem  aud)  im  Unterridjtsbetrieb  oon  $d|ulen  aller  flrt  unb  für  bi« 
Dielen,  bic  Befriebigung  ihres  IDiffenstriebes  ober  aud)  nur  eine  gebiegene  Unterhaltung  |ud)en. 

ttun  i|t  es  für  bie  meiften  gar  nid)t  (eid)t,  3U  ben  (Duellen  3»  gelangen.  (Buedemoerhe 
finb  jd)u>er  jugänglid),  umfangreid),  teuer,  3um  (teil  in  frember  Sprache  ober  in  oerattetem, 
ber  (Erklärung  bebürftigeni  Deutfd)  gefd)ritben. 

3n  biefe  £fldte  treten  Doigtlänbers  „QueHenbUdfer"  ein. 

Statt  bes  Abgeleiteten  bie  Queüe ; ftatt  bes  Begriffes  bie  flnfd)auung ; ftatt  einer  3nfor. 
mation  oon  britter  Seite  eigenes  (Betoinnen  unb  fo  tieferer  (Betoinn;  ftatt  ber  auf  breiter 
(Dberfläd)e  erjdteinenben  Kenniniffe  unb  Begriffe  ein  fjinabfteigen  an  wenigen,  aber  btjeidp 
nenben  Punkten  in  ben  Sd)ad)t  ber  (Duellen  unb  in  neu  gewonnene  liefen. 

Bis  HXär3  1912  erfd)icnen  folgenbe  Bänbe: 

1. Bie  erfteit  beutfd)en  difenbolfnen  Bürnbergijürtb  unb  £eip3ig=Dresbcn,  tferausgegeben 

oon  Sriebrid)  S d; u 1 3 e.  €4  Seiten  mit  19  Abbilbungen.  BT.  — ,60.  u 

2.  Branbenburg=Preuben  auf  ber  IDeftbüfte  oon  Afrika  1681  bi*  1721.  Derfafjt  00m 
(Brofoen  (Beneralftabe,  Abteilung  für  Kriegsgefd)id)te.  98  Seiten  mit  3toei  Kärtchen 
unb  einer  Shi33e.  ITT.  —.80. 

3.  Cornelius  Celfus  Aber  bie  Srunbfragen  ber  Ulebi3in.  fjerausgcgeben  oon  Dr.  med.  et 
jur.  dl)-  1T1  et)  er.  St  et  neg,  Prof,  an  ber  UnioerfitSt  3«na.  82  Setten.  JB. — .70 

4.  flusgeu>3I)lte  Briete  bes  $eibmarfd;allt  £ebred)t  oon  Blüdjer.  fjerausgegeben  oon  5 r i e b r i d) 
Sdjul^e.  80  Setten  mit  Bilbnis.  ITt.  — .60. 

5.  Die  Kämpfe  mit  fjenbrih  tDitboi  1894  unb  UMtbois  dnbe.  Bon  Ifjeobor  Ccutioein, 
(Beneralmaior  unb  (Bouoerneur  a.  D.  69  S.  mit  einem  Bilbnis  unb  3toei  Karten.  Bl.  — .60. 

6.  Bie  Belagerung,  Croberung  unb  3erftörung  ber  Stabt  Blagbebura  am  t0.  20.UIai  1631. 
Don  <D  1 1 0 oon  (Bueridtc.  Bad)  ber  Ausgabe  ooft  Sriebrid)  U)ill)elm  fjoff  mann 
neu  Ijerausgegeben  oon  fjorft  Kohl.  83  Seiten-,  mit  einer  Anfidjt  ber  Belagerung 
nad)  einem  alten  Stidje  unb  einem  plan  Bl.  — .70.  » 

7.  Bie  Straftenbämpfe  in  Berlin  am  18.  unb  19.  Blärj  1848.  Perfafet  oon  fjubert  oon 
Bletjerindt.  (Bcneralleulnant  3.  D Heu  herausgegeben  oon  Borft  Kohl.  91  Seiten 
mit  3 pifinen.  1B.  —.70. 

8.  Beutfdfe  fjausmöbel  bis  311m  Anfang  bes  19. 3‘>l}rtjun6crts.  fjerausgegeben  oon  Dr. 
®tto  Pelka,  Dircktorialaffiftent  am  Kunflgetoerbemufeum,  J)o3ent  an  ber  fjanbeishod). 
fd|ule  £eip3ig."  (Etwa  80  Seiten  mit  130  Abbilbungen.  BI.  (.30. 

9.  Beutfdjlanbs  (Ehtigungshriege  1864— t87t  in  Briefen  unb  Berichten  bet  fübtenbcnBIänner. 
fjerausqcgeben  oblt  Ijorft  Ko  1)1.  Banb  1 : Der  Deutjd) . bönifcbe  Krieg  1864.  82  Seiten, 
Bt.  —.70.. 

10.  Beutfdpanbs  Cinigungsftriege  1864  i87|  in  Briefen  unb  Berichten  ber  führtnben  Blamier. 

Ijerausgegeben  oon  fjorft  Kohl.  Banb  2:  Der  Deutfd)e  Krieg  1866.  IR.  . 
tt.  fteograpljie  bes  (Erbbreifes.  Don  pomponius  Bteia.  Aus  bem  £«tetnifd)en  über* 
jeßt  unb  erläutert  oon  Dr.  fjans  Philipp',  Affiftent  bes  Seminars  für  l)iftorifd)e  (Beo. 
graptjie  in  Berlin,  trfter  (teil:  Itlittelmeerlänber.  91  Seiten  mit  1 Karte  unb  2 Abbii. 
bungen.  Bt.  —.70. 

12.  Robert  Blager  über  bie  (Erhaltung  ber  Kraft.  Dier  Abhanblungen , neu  herausgegeben 
unb  mit  einer  (Einleitung  foroie  (Erläuterungen  oerfehen  oon  Dr.  Albert  Beuburger. 
128  Setten.  Bl.  -.90. 

SaMretdie  attbere  Bänbe  finb  in  Dorbercitung.  Ausführiidje  profpehte  gratis 
::  oon  jeher  Budjhanblung  tote  oon  H.  Doigtlänbers  Deriag  in  feipiig.  :: 

I 1 !*"l  'S"  1 111 

Perlagsbatalog  und  Katalog  von  R.  Dolgtländers  Orlglnalkünitleriteinzelduiungen  potttrcl. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Sibirifd)es  Refjmilb:  3toei  Sed)ferbö<fte  im  Ba|t,  unb  eine  Riefte. 


Digitized  by  Goo 


Stecke! . Ober  • Sch  fettem , Mat  /QoS. 

Sedijerbo*  auf  einer  £i<f)tung.  piägcnb  uni)  fegcnb. 

Säugetiere  IIL  ffoppright  19)2,  R.  Doiglläniiers  Pcrlag  in  Cfipjig.  25 


Digitized  by  Google 


jo  roaren  bie  Stangen,  nad)  unten  gefteUt,  fejtgeroadjjcn , roas  bem  Bocke, 
ben  Dollratl)  ben  „3aunfd)lüpfer"  nannte,  ein  gan3  merkroürbiges  Ausfeßen 
gab.  Die  Stangen  roaren  blißfauber  gefegt  unb  fdjön  geperlt.  Aber  fie 
ßinberten  ben  Bock  beim  Ajen,  er  konnte  nur  £aub  unb  ßoßes  ©ras  auf* 
nehmen  unb  trieb  jid)  besfjalb  nod)  auf  bem  Klee  tjerum,  als  bie  alten  Böcke 
längjt  hü^ere  unb  .martere  Sommeräfung  angenommen  Ijatten.  Aber  ßeimlid) 
roar  ber  Kerl,  unßeimlid)  tjeimlidj ! 3roeimal  ßatte  ber  ©berförfter  ißn  3ießen 
lajjen  müfjen,  roeil  bie  Radjt  ißm  bie  fjanb  auf  ben  Büd)fenlauf  legte,  unb 
als  er  ißn  enblid)  eines  ITTorgens  oor  Büdjfenlidjt  jdjoß,  glaubte  er  if)n  ge* 
fefjlt  3U  ßaben.  Die  Kugel  roar  auf  ein  bleiftiftftarkes  Reis  gefdjlagen  unb 
fcfjien  baburd)  abgelenkt  3U  fein.  Denn  nirgenbs  roar,  als  bas  tEagesIidjt 
kam,  Sdjnittljaar  ober  ein  ©ropfen  Sdjroeiß  3U  finben.  Derjtimmt  roar  ber 
fflberförjter  nad)  fjauje  gegangen,  um  ben  Sdjroeißßunb  3U  ßolen.  Aber  unter* 
roegs  begegnete  er  Dollratl),  ber  non  feiner  „IlTollp“  begleitet  roar.  Die 
ßatte  ben  Bock,  als  fie  auf  ben  Anfdjuß  geführt  roar,  eins,  3roei,  brei  ge* 
funben.  (Er  lag  mit  gutem  Blattfdjujfe  hinter  einem  Sinblingsblodte , ben 
er  in  feiner  letjten  5lud)t  nod)  überfallen  ßatte.  Ra,  bas  roar  eine  5«ube ! 
Unb  bie  Ejünbin  rourbe  roieber  mal  gelobt  unb  geftreidjelt.  3a,  bie  lägt 
nidjt  locker,  bie  ßat  richtigen  fltenfcßenoerftanb ! Unb  bas  ffießöm:  fo  fd)ön 
ausgeperlt,  blißblanke  fed)s  CEnben  unb  fo  fd)ön  regelmäßig  nad)  unten  ge* 
{teilt!  Dollratl)  tjat  ben  gan3en  ©berjdjäbel  l)übjd)  fcßloßroeiß  poliert  unb 
auf  eine  Sdjeibe  oon  Birhenl)ol3  gefegt.  So  fjängt  er  jeßt  im  3immer  bes 
fflberförfters , ber  „3aunjd)lüpfer" ! Unb  jo  oft  ber  Alte  ißn  bort  fiefjt,  fjat 
er  feine  Sreubc  baran. 

Die  Uatur  erroeift  fid)  aber  nidjt  nur  bei  foldjen  „roiberfinnigen"  IRiß* 
bilbungen,  jonbern  felbft  in  ber  Mannigfaltigkeit  ber  regelmäßigen  ffießöm* 
bilbung  unerfd)öpflid).  Da  gibt  es  roeldje,  bic  richtige  Schaufeln  auf  bem 
Kopfe  tragen,  roie  3ierlid)e  Ratßbilbungen  non  Damfcßaufeln.  Anbere  ßaben 
Bedjerbilbung.  3uroeilen  finbet  man  roeldje,  bie  Dorber*  unb  fjinterjproß 
in  einer  £inie,  recßtroinkclig  3um  Stangenenbe,  tragen:  bas  finb  bie  be* 
rüßmten,  aber  [eiten  nur  gan3  rein  norkommenben  Kreu3böcke!  RTancße 
Sormen  oererben  jid)  auef)  burd)  gan3e  5amilien,  3.  B.  bie  gefdjnürten,  beren 
Stangen  fid)  über  ben  Rofen  oerengen  unb  bann  korbartig  auslcgcn,  ferner 
bie  (Eiform,  bie  Korbform  unb  namentlid)  bie  gerabe  Auslage.  Aud)  bie 
engftangige  $orm  oererbt  fid) ; aber  ba3u  foll  man  es  nidjt  kommen  laffen, 
benn  bie  taugt  nidjts.  Soldje  Böcke  müfjen  abgefeßoffen  roerben! 

U)er  kann  alle  bie  oerfdjiebenartigen  Jormen  auf3äljlen?  Rid)t  3uleßt 
liegt  in  biefer  RTannigfaltigkeit  ber  ffirunb,  roarum  bic  Reßböcke  oon  allem 
IDilbe  bem  beutfdjen  Säger  bas  oertrautefte  unb  am  meiften  ans  ljer3  ge* 
roadjfene  bleiben.  IRinbeftens  ben  Sägern  oon  ber  Art  bes  alten  IReifter 
Dollratl) ! 


386 


Digitized  by  Google 


tl.  Strchtt. 


Sibirijd)«  Bö  che. 


Digitized  by  Google 


Sommcrmorgenfricöen. 


Der  frötjlid^c  Sängerkrieg,  6er  mit  6em  £en3e  in  6en  Brudjwalb  unb 
bas  laubreidje  Unterl)ol3  am  Bobenfteine  mit  luftigem  Sdjmettern  unb  füfjem 
Sd)mel3laute  einge3ogen  mar,  ift  uerftummt.  DOenn  am  Raine  bie  fjagerofe 
erblül)t,  Derjd|meigt  bie  Hadjtigall.  Das  IDeibdien  I>at  feine  liebe  Rot  mit 
ben  tjungernben  Sperrfyälfen , unb  ber  ljal)n  f)ilft  ifjr  bei  ber  (Ernährung 
ber  Kleinen.  3ef}t  lockt  er  mit  weidjem  „Siib!"  unb  tiefem  „(Eack  tadt" 
feine  gefprenkelten  flüggen  3ungen,  wirft  ben  rotbraunen  Stofj  auf  unb 
jpringt  3urüdt  ins  EDalblaub,  um  neue  fltjung  Ijerbei  3U  bringen.  Unter 
einem  Ijoljen  tDur3elfpiegeI  fjat  ber  3aunkönig  fein  oerjdjlofjenes  ITtoosneft, 
aus  bem  fünf  unerfättlidje  3aunprin3en  unb  =prin3efjd)en  balb  bie  Sd)näbel* 
djen,  balb  bie  pür3eld}en  fyeroorftrecken , unb  bie  (Eltern  müffen  fid)  fyurtig 
fputen , um  bie  überfjäuteten  bidien  KotbäU d)en  in  ifjren  Sdjnäbeln  auf3u« 
fangen  unb  fort3ufd)leppen , bamit  kein  böfer  Dieb  bas  Heft  entbeckt.  Da 
finbet  ber  kleine  König  wenig  3eit  3um  Singen ; aber  3utoeilen  ftellt  er  fid) 
bod)  auf  ben  fjöd)ften  EDipfel  einer  ein3eln  ftefjenben  Kiefer  unb  fdjmettcrt 
einen  luftigen  ttriller.  Dann  aber  mit  einem  lauten  „3rr,  3err!"  gleid) 
roieber  eifrig  an  bie  Arbeit!  Des  piattmöndjs  braunköpfige  3unge  im 
Quirlgeäfte  ber  3ungbud)e  finb  aud)  balb  flügge.  Aber  ber  Sd)mar3kopf 
kann  bas  Singen  nid)t  laffen,  Jolange  ber  Sdjnabel  leer  ift.  Schnapp,  fdjnapp ! 
Da  Ijat  er  3mei  5ü«gen  ermifd)t.  3urück  3um  Hefte,  gefüttert  unb  weiter! 
3mmer  luftig  jobelt  er  oor  fid)  l)in  unb  3um  Sdjlufj  jdjmettert  er  einen 
Ruf,  ber  gerabe  fo  klingt,  als  wollte  er  fagen:  „Ijeute  ift  bie  IDelt  aud) 
gar  3U  fdjön !"  3ft  fie  aud) ! (Berabe,  weil  es  in  ber  Had)t  fo  wilb  unb  fo 
wüft  fjerging ! Herrgott,  war  bas  ein  (Bemitterfturm ! (Einmal  über  bas  anbere 
wadjte  ber  3aunhönig  auf  beim  grellen  Sdjein  ber  Bli^e.  $reiltc!^,  er  f)atte 
es  gut  unter  feinem  wetterfeften  Sdjutjbadje ! Das  piattmöndjsweibdjen,  bem 
bas  IDaffer  bas  gan3e  Heft  burdjmeidjte , brüdttc  fid)  3itternb  über  feine 
3ungen.  Bei  jebem  Donnerfd)lage  fufjr  mit  fdjrillem  Pfiff  unb  lautklatjdjen* 
bem  Slügelfdjlage  bie  Had)tfd)malbe  auf,  unb  bie  uerftörten  Refje  3ogen 
fcfjreckenb  umljer.  Dann  bog  unb  wudjtete  ber  Sturm  bie  Kronen  ber  alten 
Bäume,  baff  fie  wogten  wie  eine  branbenbe  See.  IDipfel  kradjten,  Äfte 
bradjen  ftür3enb  nieber,  unb  ber  Regen  raufdjte  in  wilben  Strömen  burd) 
bas  (Bitter  ber  3weige  fyerab  unb  bilbete  an  allen  Ijalben  kleine  Stur3bäd)e, 
bie  mit  fid)  fortriffen,  was  iljnen  in  ben  R3eg  kam.  Aud;  bas  Heft  ber 
Hadjtigall  ucrfd)wanb  in  fold)  einem  kleinen  IDilbbadje.  Aber  bie  (oft  ja 
mit  IDeibdjen  unb  3ungen  bereits  auf  ben  3weigen  bes  fjafclftraudjes,  eng 
ancinanber  gebrückt,  wie  Scfjmalben.  Dann  war  bas  Unwetter  oorüber, 
unb  bie  Relje  wagten  fid)  uorfidjtig  auf  bie  Blöfjen  l)inaus.  Aber  nod) 
immer  leudjteten  bie  Blitje  blau  burd)  bie  Hadjt,  unb  ber  Donner  grollte 

388 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Wilhelm.  Bei  Wt(fltuS*rg  im  SaeAtem,  Juni  igog. 

Sin  flillcr  XDinhel. 


in  6er  5*nte  roie  ei"  roüftes  Raubtier,  bem  ber  Sprung  auf  bie  Beute  mifj- 
lungen  ift.  3roifd)en  bem  eilig  bafjinjagenben  ©eroölke  30g  nad)  RTittemadjt 
ber  kranke  IRonb  tjerauf,  unb  bie  Sterne  oerfudjten  fyinburdtfublinseln. 
3uroeüen  fjufd}te  bann  ein  £id)tfd)ein  mit  flüchtigem  £äd)cln  burd)  ben 
ftöf)ncnben  lBalb.  Aber  bie  tief  fjängenben  IDolken  bebediten  immer  roieber 
ben  RTonb,  unb  hinter  if>m  30g  ein  neues  ©eroitter  tieffd)toar3  mit  roilben 
Blifcen  heran.  Ober  bem  See  lag  es  roie  fd)roar3e  löajjerfäcke.  Unb 
wenn  3»ei  ftfjnell  oon  beiben  Seiten  einanber  folgenbe  Blitje  bas  bunftige 
ffieroäffer  beleuchteten,  fo  futjr  ber  Kopf  eines  Riejentoelfes  empor,  als  fenbe 
bie  Unterwelt  ifjre  Ungetüme  fjerauf,  unb  bie  £aid)karpfen  planjdjten  fdjroer 
im  Höfjric^t.  Als  oom  IDunbsljagener  Sdjlofjturme  bie  Sdjläge  ber  ©locke 
bie  naf)enbe  IRorgenjtunbe  oerkünbeten , hallten  fie  fo  unheimlich  über  bie 
Rebelbecke  bes  Sees,  bafj  es  klang,  als  ob  aus  ber  ©iefe  toimmembe  Ant- 
wort käme,  roie  oon  ben  oerfunkenen  IDenbenglocken  im  IDurd)oro=See. 
Unb  roieber  (tob  ber  Sturm  Ijeulenb  aus  ber  Seme  baljer  unb  trieb  bie 
Hefje  in  ben  kradjenben,  äd^enb  roudjtenben  unb  roilb  raufdjenben  IDalb 
3urüdi.  Bis  enblid)  ber  f)olje  Rtorgen  bas  roüjte  ©rau  burd)brad)  unb  ©id)en 
unb  Buchen  unb  Söfjren  fidj  bas  fdjroere  Rafj  aus  ben  3roeigen  jd|ütteln 
konnten.  Da  tropfte  es  nod)  ftunbenlang,  aber  ein  rounberoolles  Ausrufen 
roar  über  IDalb  unb  Jlur  gekommen.  Die  Döglein  plujterten  unb  jdjüttelien 
fid)  bas  babnajje  ©efieber,  roärmten  fid)  im  erften  Sonnenftrat)le  unb  forgen 
nun  für  ifyre  Brut  ober  3roitfd|ern  luftig  oon  Aft  3U  Aft. 

„Srife,  frife,  frifj,  roas  id)  bir  fpiefo’ !"  fingt  fröf)lid)  ber  ffiolbammer  auf 
f)ol)em  Steine  feinen  3ungen  3U.  ITlit  „Sd)ack,  fd)ack,  fcfjack!"  trägt  bie 
Amfel  A^ung  fyerbei.  Auf  fcfjroankem  ©rlen3roeig  fdjädtert  ber  grüngelbe 
3eijig  feinen  kur3en  ffiefang,  im  ©rlengebüfdje  läfjt  bas  Rotkefjldjen  feine 
wehmütig  klagenbe  Strophe  ertönen,  auf  bem  IDipfel  einer  Kujjelkiefer  fingt 
ber  rote  Hänfling  im  ntorgenfonnenftraf)!  fein  oolles  £ieb,  bie  ffirasmücke 
bubelt  ein  paar  Strophen  unb  ber  piattmönd)  jobelt  unb  fdjmettert  feinen  Ruf 
hinaus  in  bie  tiefaufatmenbe,  rounberfdjöne  ©ottesroelt. 

Aber  oon  ben  Rehen  ift  nidjts  3U  fefjen.  ©ben  nod)  Ratten  ein  paar 
Ridien  mit  ifyren  Kitjen  brüben  am  Klee  geäft.  3e^t  finb  aud)  bie  oer« 
fcfjrounben.  Rirgenbs  im  U)albe  fteljen  ober  3ieljen  fie,  roie  fonft  um  biefe 
Stunbe,  Ijerum.  Sie  fdjlafen,  als  roäre  bie  roeite  U)elt  oerrounfdjen.  Über- 
mübet  oon  ben  Anftrengungen  unb  Aufregungen  ber  Radjt,  iafjen  fie  fid),  in 
bie  $urd)en  bes  Kartoffelfelbes  gebrückt,  bie  liebe  IRorgenfonne  auf  bie  quatfd)« 
naffe  Decke  brennen  unb  fd)Iafen  mitfamt  itjren  Kitjen  in  fträflidjer  Sorg* 
Iofigkeit.  3m  raumen  Söfyrenroalbe,  roo  bas  ©ropfen  am  ctjeften  nad)läfjt, 
fitjen  ifjrer  3roei  Dutjenb.  „Dolchfpicjj"  Ijat  fiel)  an  ber  Sonnenfeite  bes 
Steinljol3es  oor  einem  l)oljen  Sinblingsblotkc  fein  Bett  gemacht  nad)  bem 
Roggenfdjlage  311,  roo  ifjn  niemanb  ftört,  unb  mad)t  ein  Ridterdjen.  „©ante 

390 


Digitized  by  Google 


Karl  Sofftl.  Askania  Sora  ( Sudmßland) , Frühling  IQI ! . 

5tüd)tige  Ri  Ae.  Aus  6em  Steppentiergarten  bts  Iferrn  5t.  5ol3‘5«in- 


(Emma"  plätjt  mit  if)ren  Kitjen  am  Beftanbranbe  bes  5ud)sberg|d)lages. 
Der  (Eingängige  ärgert  fid)  am  Sanbt/ügel  nor  ber  Rofjkoppel  über  eine 
bumme  $liege,  bie  it)n  in  füfjen  (Eräumen  [tört,  ber  Bock  am  (Eidjenberge 
fjat  jid)  nad)  langem  3ögern  ein  freies  piätjdjen  in  ber  Sdjonung  3um  Sd)laf« 
quartier  erkoren,  ber  „alte  Baron"  (d)läft  im  fjeibehraute  in  ben  Kufjeln 
am  Klaren  See,  ber  „5riför"  fifet  keine  3toan3ig  Schritte  toeit  ab  oom  EDunbs* 
fyagener  IDege  im  Stangenf)ol3e  unb  ber  „alte  ©efjeimrat"  plätjt  auf  bem 
grofjen  breiten  Steine  mitten  im  Röf)rid)t  bes  „Büfteren  Sees".  Keine 
Sätjrte  oerrät  im  R)a|fer,  bafj  er  borttjin  ge3ogen  i[t.  Aber  fjeute  fjat  bod) 
einer  ben  fdjlauen  Bodt  bort  ausgemadjt:  ber  alte  Doüratf).  Als  bas  ©e= 
roitter  oorbei  roar,  30g  er  3U  fjol3e,  um  nad)  bem  EDinbbrudje  3U  fefjen, 
ben  es  angeridjtet  fjatte.  Sd)Iimme  Arbeit  roirb  bas  geben,  aber  es  t)ätte 
nod)  fd)limmer  roerben  können!  Am  „Büfteren  See"  ift  eine  uralte  $öf)re 
entrour3elt  niebergeroorfen  unb  ragt  mit  ber  Krone  nun  aus  EDaffer  unb 
Rötjridjt  tjeraus.  Dor|id)tig  fjat  fid)  ber  Alte  auf  bem  ge|tür3ten  Stamme 
bis  3U  ben  3toeigen  fjingearbeitet.  Bort  jtef)t  er  unb  blidtt  in  ben  fd)roeigen= 
ben  Sommermorgenfrieben  hinein,  fiefjt  bie  Sdjtoalben  über  bem  Seefpiegel 
auf  unb  nieber  jagen  unb  ben  fjaubenfteifjfufj  feine  Jungen  fpa3ieren  tragen, 

391 


Digitized  by  Google 


Ijört  bes  Rofyrjängers  „Karra  fearra  feiet!"  unb  ben  fernen  Huf  bes  Kucfeutfc 
brüben  im  IDalbe.  Da  oernimmt  er  links  oon  fid)  ein  fonberbares  fficräufd). 
IDenn  es  nid)t  mitten  im  Höfjridjt  getoefen  märe,  tjätte  er  glauben  müjjen, 
ba  fd)nard)e  ein  feft  fdjlafenber  IDaibarbeiter.  Dort  liegt  ber  grofje  Stein; 
ben  feennt  Dollratt)  ja  gan3  genau,  roeil  bort  im  IDinter  beim  großen  Sifd)= 
juge  immer  bas  Ret)  eingeljolt  roirb. 

„£jm,  Ijm!  Steljt  es  fo?  Das  planen  fjaft  De  Dir  alfo  ausgejudjt, 
alter  Sdjlauberger  ? Ha,  fügen  feannfte  De  ja  fefjr  fd)ön ! Aber  toiffen  toollen 
mer  bod),  ob  De  es  aud)  bift!" 

Unb  Dollratf;  toirft  3toei  feleine  Steine  in  bas  Röfyridjt  hinein.  Richtig, 
ba  plunfdjt  es,  unb  bann  jdjleidjt  fid)  einer  gan3  Ieife,  leife  baoon.  (Erft 
brüben  unter  ben  5*<hkn  fd)impfte  er:  „Bööb!"  Rur  einmal  gan3  feur3, 
aber  mädjtig  grob! 

„Ra,  fdjtoeig  bod)  man  ftille!  3d)  oerrate  bid)  ja  nid)!"  lad|t  itjm 
ber  alte  Dollratl)  nad). 


3ur  Roggenmöt)n.  Stunbe. 

Die  Rtittcrnadjt  roci%  nidjts  oon  ber  Stille  in  ber  Unterftunbe  3ur  3eit, 
wenn  ber  Roggen  reift.  Kein  Cuftfjaud)  rüf)rt  fid)  über  ben  weiten  gelben 
Breiten.  Die  Bauern  finb  auf  ifjren  Pferben  baoongcritten,  bie  Jelbarbeiter 
bes  ©utes  in  langer,  müber  Reil)e  3U  fjofe  ge30gen.  IDie  oergefjen  liegt 
im  Sonnenbranbe  bas  regungslofe  Selb.  Das  ift  bie  Stunbe,  in  ber  Korn« 
blumen  fudjenbe  Kinber  bie  roiibe  Roggenmöfjn  fürd)ten.  Die  Rtöljn  l)at 
lange,  fpi%e  fjörner  auf  bem  Kopfe.  IDenn  jie  plötjlid)  oor  einem  Schnitter 
auffpringt  ober  gar  iljn  ftöfjt,  fo  frifjt  if)n  ber  Sdjroei^  ins  Rüdtgrat  unb 
er  fällt  kraftlos  um.  Unb  wenn  fie  mit  iljren  fdjredtlidjen  langen  Krallen 
ein  Kinb  fängt,  fo  frifjt  fie  es  auf.  Deshalb  fputen  fid)  Buben  unb  RTäbel 
in  biefer  Stunbe  auf  bem  Heimwege. 

IDie  geifterl)aft  bas  Sdjroeigen  in  biefer  Stunbe!  Um  IRittemad)t 
roamoaut  ber  IDalbbau3,  felatfd)t  unb  pfeift  bie  Rad)tfd)toalbe , blafen  im 
Brud)e  bredjenbe  EDilbfdjtocine,  fdjredten  Reljc,  jdjlägt  oom  Dorfe  bas  ©ebell 
ber  fjunbe  herüber.  3eijt  böfen  felbft  bie  ljunbe  in  ifjrcn  fjütten,  feein  Dogel 
gibt  einen  £aut,  ber  IDalb  fjat  fid)  eine  graue  Sdjlafmü^e  oon  3itternber 
£uft  aufgefetjt  unb  bie  Roggenbreiten  budten  fid)  in  brütenber  Bangigfeeit,  als 
laufdjten  fie  fdjon  ben  in  ber  S^ne  raufd)enben  Senfen  ihrer  Schnitter. 
Kornmöl)n  gel)t  um!  — - 

3n  ben  Rfyren  bes  Roggenfd)Iages  am  Stein^o^e  raufd)t  es  leife.  ©in 
fd)toar3er  Kopf  mit  langen  [djarfen  Spiefjen  taud)t  auf.  „Doldjfpiefj"  ift  es. 
£angc  äugt  er  oorfidjtig  unb  unoerroaubt  fid)ernb  bie  gan3e  ffiegenb  ab. 
Seit  brei  IDodjen  hat  cr  ben  IDalb  ocrlafjen,  in  bem  es  oor  Stechfliegen, 
Beerentoeibern  unb  ffirasfdjnittern  nid)t  meljr  aus3ul)altcn  toar.  Fjier  im 

392 


Digitized  by  Google 


c 

r 

t 


M.  Stecke!.  Obtr- Schlesien,  Mai  /Qog  Htui  tQoS. 

Sibitifdjcr  Bo*  im  Coger.  Auf  einer  tDieje  äfenber  Bo*. 


I 


I 


Digitized  by  Google 


M.  Stecket.  Ober  Schlesien,  Juni  1909. 

ftjen&er  Bo*. 

Roggenfdjlage  fefjlt  il)m  nidjts : mitten  brin  liegt  ein  EDafferlod),  unb  frifcfjen 
Klee  finbet  er  überall  unter  ben  fjalmen.  Ijier  follte  il)m  mal  einer  bei« 
kommen  roollen ! EDenn  nom  ©urme  l)er  bie  Rtittagsjtunbe  fd)Iägt,  entfernen 
fid)  bie  Arbeiter.  Dann  tritt  er  aus,  b.  I).  auf  ben  Ranb  bes  mannstiefen 
ffirabens  mitten  in  ber  Roggenbreite,  auf  beffen  ©runbe  Pfeffermi^e,  ffiolb» 
roeiberid)  unb  Dergifjmeinnicfjt  ftel)en.  Pa  ift  es  frifd),  felbft  3ur  Ijeifjeften 
Stunbe.  ©ine  Ringelnatter,  bie  fid)  bort  gefonnt  Ijatte , fd)Ieid)t  oor  bem 
Bodte  fort,  ©ine  5°fanenl)enne  tritt  mit  il)rem  ffiefperre  oor  il)m  in  ben 
Roggen  3urüdt.  flm  Ranbe  bes  Krcu3grabens,  in  ben  bie  Prainröfjren  ein« 
münben,  ftetjt  ein  alter  EDeibenftraud).  Pen  nimmt  ber  Bock,  roie  fdjon 
gejtern  einmal,  mit  gefenktem  fjaupte  an,  unb  fegenb  tan3t  er  im  Kreife 
um  itjn  tjerum.  Als  ob  feine  RTörberfpiefje  nod)  nid)t  blank  unb  fdjarf  genug 
toären ! Pann  redrt  er  fid)  auf  unb  fjebt  f)od)  bas  blitjenbe  ffiefjöm.  piötjlid) 
aber  fidjert  er  unb  ift  blitjgefdjtoinb  im  Roggen  oerfdjrounben , oljne  aud) 
nur  mit  einem  ©onc  3U  fd)impfen.  50rt>  als  fjabe  bie  £rbe  it>n  oerfdjludtt ! 
Als  er  längft  oerfdjnninben  ift,  Ijebt  fid)  fjinter  bem  EDilbrofenbufdje  am 
(ßuergraben  ein  langer,  fyagcrer  Kerl  auf.  Sdjeu  blicht  er  um  fid),  unb  bann 
geljt  er  an  ben  IDeibcnbufd)  fjeran,  um  bort  brei  Pral)tfd)lingen  3U  befeftigen 

394 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


StdilerboA  an  jteilem  fjang  in  bie  fjöf|e  get)en&.  (Gatter.) 


Max  Strckel.  Ohtr-  Schlesien,  Mai  tqoQ. 

Sibirijd)er  B och  am  tDalbesranb. 


in  6er  Ijöfje  ber  Dom  Bocke  gefdjlagenen  5cgcftcllc.  Bann  fd)leid)t  er  grinfenb 
auf  ber  ©rabenfofjle  juriidt  bis  3U  bem  Anberge  unb  eilt  oon  bort  in  fd)neUen 
Sdjritten  in  bas  Stcinfjo^  hinein.  Bie  ausn>ärtsgerid)teten  ©ritte  ber  Spur 
3eigen  bem  abenbs  fjier  am  Ranbe  bes  Roggenfelbes  entlang  geljenben 
nteifter  DoUratl),  baf)  ber  Pantoffelmadjer  RTontjoie  tcieber  im  Rcoier  ift. 

Aber  als  ber  EDilbbieb  am  nädjften  Rtittage  feine  Sdjlingen  nacf)jel)en 
roiU,  finbet  er  ftatt  beren  etroas  gan3  RTerkroürbiges.  3n  ben  Sanb  ge» 
jd)rieben  [tef)t  beutlid):  Sd)afskopf! 

Brei  ©age  fpäter  roirb  ber  Roggen  angemäfjt  unb  „Doldjfpiefj"  mujj 
ausroanbern.  Rirgenbs  fpürt  er  jetjt  fid)  meljr.  Oermutlid)  ftedtt  er  nun 
in  ben  Bofjnen,  bie  in  ben  tiefen  Sagen  übermannsfjod)  finb.  Aber  ben 
alten  DoUratl)  leibet  es  nun  aud)  um  bie  Unterftunbe  nidjt  mel)r  3U  fjaufe, 
feit  er  roeife,  roas  für  ein  Seift  jetjt  ba  umgebt! 

©cfäJjrlid^c  Ciebjdjaft. 

AUe  3al)men  Sd)malref)e  fjeifjen  bekanntlich  „Siesdjen".  fjerr  Kulidie, 
ber  päd)ter  bes  XDunbsljagener  Srfjloffes  unb  ber  grofjen  bortigen  ffiutsjagb, 
l)ielt  im  Parke  feit  mehreren  3af)ren  eine  Ricke,  bie  roirklid)  ungeroöljnlid) 
liebensroürbig  mar.  Sie  naljm  Ijerrn  Kulickes  kleinem  ©öd)terd)en  bas 
Sutter  aus  ber  t)anb,  unb  roenn  if)r  ein  Apfel  3erteilt  mürbe,  fo  legte  fie  * 
il)re  beiben  Dorberläufc  bem  jungen  RTäbd)cn  auf  bie  Sd)ulter,  um  ben 
Sedierbiffen  3U  erfd)meid)eln.  Als  Sdjmalrcf)  f)attc  fie  natürlid)  ein  rotes 

396 


Digitized  by  Google 


Max  Behr.  Aken  an  der  Elke,  März  iqob. 

Bei  tjod|n>a||tr  ertrunkenes  Rety. 


Bänbdjen  um  ben  tjals  getragen,  an  bem  fid)  felbftoerftänblid)  aud)  eine 
Sdjelle  befunben  hatte.  Aber  bas  hatte  il)r  ber  „fjans"  eines  (Tages  ab« 
geknabbert. 

Diefen  Spielgefährten  kriegte  £iesd)en  ttor  nunmehr  brei  3al)ren  3U 
IDeihnadjten  gefd}enkt.  (Er  roar  bamals  ein  Kifeböckd)en  im  gleichen  Alter 
roie  fie.  IDalbarbeiter  hotten  ihn  aus  bem  CDajjer  gejogen,  als  er  auf  bem 
bünnen  (Eife  bes  Sofies  eingebrod)en  roar.  Sie  brachten  ben  armen  halb» 
erftarrten  Kerl  in  bas  Sdjlofe,  roo  Jjerr  Kulidte  gcrabe  anroefenb  roar.  (Er 
liefe  bas  ermattete  Bäckchen  mit  einer  roollenen  Decke  abreiben,  flöfete  ihm 
einige  £öffel  roarmer  TTtildjfuppe  ein  unb  brachte  es  bann  3U  £iesd)en  in 
bas  kleine  Blockhaus,  bas  ihr  3um  Stalle  biente  unb  reichlich  mit  roärmenbem 
Ijeu  oerfehen  roar.  Schon  brei  (Tage  barauf  roar  ber  Bock  fo  oertraut  roie  bas 
Sd)malref)  unb  kam  mit  biefem  bie  (Treppe  herauf,  um  fid)  EDeihnad)tsgaben 
3U  erbetteln  unb  fid)  feierlich  „fjans"  taufen  3U  lajfen,  roie  alle  3al)men  Böcke. 

Alle  TDelt  hatte  an  ben  beiben  anmutigen  Rehen  feine  5reube,  unb  es 
roar  in  ber  (Tat  ein  ent3ückenbes  Bilb,  trenn  bas  bamals  3ehnjährige  £end)en 
auf  bem  (Teppidje  mit  ihnen  fpielte  ober  fid)  nad)  bem  Umhertollen  aus« 
ruhte,  jebes  Armd)en  um  ben  f>als  eines  rutjenben  Rehhifees  gefd)lungen. 

Die  Sreube  roährte  aber  nidjt  lange.  Als  bas  Srüfjjahr  kam,  roudjs 
bem  fjans,  bem  es  ja  an  fjafer  nidjt  gefehlt  hatte,  ein  ftattlid)es  Sedjsenben« 
©ehörn  mit  3roar  nur  kleinen  Sproffen,  aber  blifeblanken  unb  [dürfen  fjaupt« 
ftangenenben.  Don  Stunb  an  rourbe  er  gan3  im  ffiegenfafee  3U  bem  immer 
liebensroürbig  bleibenben  £iesd)en  ein  flegelhafter  Rüpel.  Auf  jebcn,  ber 

397 


Digitized  by  Google 


Max  Lohrig.  München. 

®riffonl)üni)in,  ein  jaljmcs  Rcfjftitj  fäugent). 

if)m  nat)c  kam,  mit  ber  einigen  Ausnahme  non  £end)en  Kulicke,  ging  er 
los.  3nsbe|onbere  hatte  er  es  auf  fjerrn  Kulickes  ffiäfte  abgefefjen  unb  unter 
biefen  auf  tferrn  Schmerling,  bejfen  fyjfenbeine  er  bearbeitete,  roie  einen 
5egebaum.  Als  er  bafür  Prügel  kriegte,  mürbe  er  erft  red)t  unoerfchämt 
unb  forkelte  fjerrn  Schmerling  roütenb  in  bem  rechten  Schenkel  herum.  Der 
Schluß  biefer  Dorftellung  roar  fehr  blutig.  fjerr  Schmerling  muffte  unter 
ben  tjänben  bes  herbeigerufenen  flrjtcs  böfe  (Qualen  ausftefjen,  erhielt  aber 
als  lEroft  ben  Kopffd)muck  non  Ijans,  nad)bcm  ber  böfe  Bock  bem  Schäfer 
3um  flbfchlachten  überliefert  roar.  Das  „kapitale  ©el)örn“  hängt  feitbem 
über  Iferrn  Schmerlings  Schreibtifchc.  £eiber,  leiber  noch  immer  allein! 

„£ieschcn"  tjat  ben  Derluft  bes  roilben  Ijans  leicht  nerfchmerjt  unb  (ich 
feitbem  nur  noch  enger  an  £end)en  Kulicke  angefchlojfcn.  Sie  tollt  unb  fpringt 
mit  ihr  im  Parke  herum  unb  folgt  ihr  auch  gern  in  bas  Selb  hinaus  unb 
in  ben  IDalb.  IDenn  £cnd]cn  in  ber  Stabt  ift  unb  bie  Parktür  gerabe  offen 
fteht,  läuft  £iesd)en  auch  n>ol)l  allein  baoon,  kehrt  aber  immer  jurück  unb 
forbert  an  ber  oerfchlojjenen  Pforte  mit  lautem  ffiepen  (Einlaß.  Unb  bleibt 

398 


Digitized  by  Google 


|ie  einmal  311  lange  aus,  fo  brauchen  £end)en  ober  bie  alte  ITTale  nur  00m 
überguch  an  ber  parbmauer  aus  3U  lodten : „£ies,  £ies,  £ies !"  Dann  bommt 
fie  in  fertigen  Slu^n  irgenbroofjer  angelegt,  nimmt  iljre  flpfelfdjnitten  in 
(Empfang,  lägt  fid}  liebbofen  unb  bleibt  über  ttad)t  in  iljrem  BIodtf)äusd)en. 

Soroeit  roäre  alles  in  (Drbnung;  benn  alle  IDelt  oerljätfdfelt  £iesd]en 
unb  ift  oon  iljr  ent3Üdtt.  Hur  einer  nid|t : ber  alte  ffiärtner.  fjat  er  KoI)l- 
pflan3en  ober  Salat  gefegt , fo  oerbeiftt  il)m  £iesd;en  alle  f>er3blätter.  3n 
biefem  3af)re  fjat  fie  aud)  fdjon  ffie[d)macb  an  (Erbbeeren  gefunben,  bie  fie 


Ret)tii^d)en  uni)  Siefymutter. 


Stralsund. 


natürlid)  oiel  früher  ablieft,  als  ber  alte  Bormann  aufftel)en  bann.  Kirfdjen 
unb  Apfel  finb  niefjt  oor  iljr  Jidjer,  fo  godj  fie,  auf  bie  fjinterläufe  geftellt, 
reidjen  bann.  Unb  ba  Dater  Kulidte  ben  CDbft*  unb  ffiemüfegarten  nidjt  mit 
gepachtet  Ijat,  fo  bommen  £iesd)ens  $rül)ftüdtsred)nungen  if)m  oft  teuer  3U 
fteljn.  (Er  be3af)lt  fie  aber  of)ne  UTurren;  benn  £end)en  gat  ifjn  unter  bem 
Pantoffel. 

Da  £iesd;en  fid)  nun  einmal  bas  Bummeln  angeroöfynt  Ijat  unb  im 
Selbe  roeniger  Sdjaben  als  im  ©arten  tut,  fo  fjat  Dater  Kulicbe  itjr,  als 
ber  fdjöne  ITTai  bam,  einen  Husjprung  unb  unrocit  baoon  einen  (Einfprung 
bauen  laffen.  Die  flnnef)mlid)beit  biefer  (Einrichtung  gatte  aud)  £end)cn 
Kulithe  fofort  begriffen,  unb  Ref)  unb  ITTäbel  jagten  fid)  gleid)  am  erften 


399 


Digitized  by  Google 


TEagc  bic  Ktauer  hinunter  unb  roieber  herunter,  3um  parke  Ijinaus  unb 
herein.  Als  aber  bie  fjeuernte  Darüber  roar,  tourbe  £iesdjen  gatt3  abjonber* 
lid).  Sie  kümmerte  fid)  faft  gar  nidjt  mehr  um  if)re  kleine  Herrin,  fiepte 
ben  gan3en  lag  im  Parke,  trieb  fid;  im  Selbe  herum  unb  kam  eines  ©ages 
mit  einem  fonberbaren  Spielkameraben  3urüdt,  ben  jie  unterroegs  aufgegabelt 
hatte.  (Es  roar  ber  „Sriför"  non  Düfternlanke.  £end)en  oerfudjte,  ifjn  mit 
ber  peitfdje  3U  oerjagen.  Als  aber  Dater  Kulicke  baDon  hörte,  ladjte  er 
unb  telephonierte  naef)  Berlin.  An  Ijerm  Schmerling.  £end)en  nerftanb  nur 
bie  IDorte:  „Abnormer  Bock"  unb  „fofort  kommen". 

fjerr  Schmerling  ift  einiger  3nf)aber  bes  tDelthaufes  Auguft  Schmerling. 
Sein  ohne  EDettberoerb  bafteljenber  ITlagenfd)naps,  bie  „Berliner  Schmerle" 
ift,  roie  man  auf  ber  Derpadtung  Icfen  kann,  allen  fünf  IDeltteilcn  3um 
unentbehrlichen  £ab|al  geroorben.  Der  Begrünber  bes  Kaufes  roar  urfprüng* 
lid)  Drofchkenkutfdier  geroefen  unb  hatte  bas  Stammhaus  in  ber  Alten  3akob= 
ftrafce,  roo  er  mit  ber  behäbigen  ©attin  ben  [djrounghaften  Betrieb  ber 
Deftille  pcrfönlid)  leitete,  3um  beliebteften  (Treffpunkte  feiner  ehemaligen 
Berufsgenofjen  gemacht.  Der  Sohn  hat  bie  fportlidjen  Reigungen  [eines 
Daters  geerbt  unb  oerfeinert.  natürlich  fätjrt  er  geroöhnlid)  in  einem 
tTtercebes»Auto.  EDenn  er  aber  „3ur  3agb"  fährt,  bas  Reifet  non  feiner 
fürftlid)en  IDohnung  am  Kurfürftenbamm  3um  Bahnhofe,  fo  befteigt  er  einen 
grünausgefdjlagenen  3agbroagen,  ber  Don  3roei  flotten  3uckern  ge3ogen  roirb, 
beren  Sügelung  er  allerbings  feinem  „Sriebridj"  überläßt,  ©in  £eibjäger 
in  fd)lid)ter  aber  kleibfamer  IDalbuniform  nimmt  neben  bem  Kutjdjer  piat), 
löft  auf  bem  Bahnhofe  bie  Satzarten  unb  geleitet  fjerrn  Schmerling  3U  bem 
Abteile  erfter  Klaffe,  um  bann  felbft  3U  ben  3ägern  ein3ujteigen,  bie  in  britter 
Klaffe  ihren  RTännerjkat  brefdjen. 

fjeute  traf  Ijerr  Schmerling  auf  bem  Düftemlanhener  Bahnhofe  ein, 
roo  ber  Klagen  oon  EDunbsfjagen  ihn  erroartete.  Rachbem  er  im  Sdjloffe 
ben  ©ee  eingenommen  hatte,  begab  er  fid),  begleitet  non  feinem  £eibjäger, 
auf  bie  Birfd;  auf  ben  feltenen  Bock,  ©r  führte  eine  5ernrohrrepetierbüd)fe, 
ber  £eibjäger  eine  Broroningflinte.  Am  EDeifjbornbufd)e , etroa  breihunbert 
Sd)ritte  hinter  bem  Parktore,  ftanb  eine  ©rf)olungsbank ; bort  foüte  Ijerr 
Schmerling  ben  feltenen  Bock  erroarten. 

Anfang  kam  nidjts.  ©in  braunes  Raubroiefel  fdjlüpfte  aus  einer  ©raben» 
röhre  heraus,  unb  fd)on  roollte  Ijerr  Schmerling  3ur  $linte  greifen : ba  roar 
cs  roeg.  Diefe  bummen  Dinger  finb  unangenehm  flink.  Da  kam  es  roieber, 
fid)erte,  prüfte  ben  lDinb,  oerfd)roanb  unb  kam  roieber.  Aber  Ijerr  Sdjmer* 
ling  ad)tete  nidjt  mehr  barauf.  3etjt  ftür3tc  es  in  ben  ffiraben  unb  kam 
mit  einer  ITTaus  heraus,  bie  es  hurtig  in  feine  Röhre  fdjleppte.  tjerrn  Sdjmer* 
ling  roar  bas  ebenfo  gleichgültig,  roie  bas  Rütteln  bes  ©urmfaiken  ober  bie 
EDürgerfamilie  auf  bem  nädjften  Dornftraud)e.  piö^lid)  aber  kam  £eben 

400 


Digitized  by  Google 


IltUnt  MosthUr  gtt>.  F.pka . Kuritche  Sthruug. 

tDeiger  B och  an  6cr  Iränhe. 


in  iljn.  f>aftig  fuljr  er  herum:  bort  in  bem  jungen  Klee  jagte  ein  Bock 
eine  Ridte!  Jjerr  Schmerling  i)ob  bie  Büdjje.  peng  — oorbei!  peng  — 
nochmals  oorbei ! Peng  — 3um  britten  ITtale  oorbei ! 3etjt  ging  ber  Derjdjlufe 
nidjt  mehr  auf  unb  nidjt  mehr  3U.  J)err  Schmerling  tjatte  in  ber  ffajt  bie 
Kammer  nur  halbgeöffnet  unb  mit  ber  neuen  Patrone  bie  abgefd;o||ene 
fjülfe  in  bas  Patronenlager  gebrückt.  Unb  oor  if)tn  trieb  ber  Bock  bie  Ridte, 
als  ginge  if)n  bas  Knallen  nid)t  bas  RTinbefte  an.  Der  Riebe  aber  toar 
bie  Sache  3U  bunt  getoorben,  in  eiligen  5lud)ten  jagte  fie  auf  bie  RTauer  3U 
unb  über  ben  (Einfprung  in  ben  Park  hinein.  Der  Bock  ihr  nad)  unb  fjerr 
Schmerling  mit  ber  Brotoningflinte  fjinterbrein.  Rn  ber  RTauer  fanb  er  gute 
Deckung.  ®f),  ein  3äger  roie  er!  3etjt  kam  bie  3agb  im  Ringe  herum 
3ef)n  Schritte  an  ihm  oorbei.  Drei  Sd)ü|fe  tjintereinanber  hrad)ten,  bafj  bas 
£aub  oon  ben  Bäumen  praffelte.  3a,  fold)  ein  ffietoehr!  Da  30g  ber  Bock 
krumm  in  einen  Süeberbufd).  RTit  geladener  IDürbe  ging  f>err  Schmerling 
auf  brei  Schritte  heran  unb  gab  ihm  ben  5ong|chuft. 

Rod;  am  felben  flbenbe  kehrte  er  mit  feiner  koftbaren  Beute  nad) 

Säugetiere  III.  2b 

401 


Digitized  by  Google 


Berlin  3urüA.  Ben  Bo*  wollte  er  ausftopfen  Iaffen : in  ganjer  $igur  natür« 
Iid}.  Aber  als  ber  Ausjtopfer  ißn  mit  Bebauern  barauf  aufmerkfant  machte, 
baß  leiber  beim  flufbrecfjen  bes  BoAes  bie  ©eile  entfernt  feien,  bie  über 
bie  ©infeitigkeit  ber  3witterbilbung  fjöcfjft  wertoollen  roijfenjd)aftlid)en  Auf« 
fcßluß  gegeben  haben  würben,  belichtete  tjerr  Schmerling  nerftimmt  auf  bas 
Ausftopfen  überhaupt. 

Bas  wiberfinnigc  ffiehörn  aber  hangt  über  bes  glücklichen  Sägers  Schreib« 
tijdje  neben  bem  „kapitalen"  oom  böfen  tjans. 

Sieber  J^immel,  ber  EDeltbetrieb  jeines  ©ejcßäftes  erlaubt  £)errn  Schmer» 
ling  nur  [ehr  feiten,  auf  Sagb  3U  gehen.  Aber  wenn  fdjon,  benn  fdjon ! 

Hach  IDunbshagen  ift  er  übrigens  nicht  wieber  gekommen.  Don  bem 
Schnellfeuer  [einer  Browning  «Spriße  f)Qt  nämlich  auch  bas  arme  Siesten 
etwas  abgekriegt.  Rad)  brei  lagen  ift  fie  eingegangen,  unb  £en<hen  tjat 
ihre  ffiejpielin  weinenb  unter  bem  5lt«öerbufche  im  Parke  begraben. 

fferenringe. 

Um  gut  oie^ehn  ©age  mar  in  biefem  Saßre  bie  (Entwicklung  uon  IDalb 
unb  5«li>  gegen  fonft  3urückgeblieben.  Aber  bie  Rehbrunft  mürbe  nicht  baoon 
beeinflußt.  Als  ber  f)eumonb  gekommen  mar,  ergriff  milbe  Unruhe  bie 
Böcke,  unb  balb  faß  man  im  jene  Ringe,  bie  cntftefjcn,  wenn  ber 
oerliebte  Bock  bie  RiAe  im  Kreife  herum  treibt.  Ber  Dolksmunb  nennt  fie 
fjejenringe.  ©ben  am  Steinho^e  auf  ber  Roggenjtoppel  konnte  man  einen 
folcßen  fehen,  ber  um  eine  tfoAe  herum  ging  unb  an  ber  RTergelgrube  einen 
3weiten,  am  Bobenfteine  mar  einer  unb  im  Ejafer  am  Bruchwalbe  auch  einer. 
Bort  mußte  ein  RtorbsboA  fein  EDefen  getrieben  haben;  benn  ber  mittel« 
ftarke  SecßferboA,  ber  bort  ftanb,  war  krumm  unb  lahm  gefd)lagen.  Ber 
©berförfter  faß  ihn  eines  RTorgens  aus  ber  IDiefe  herauf3iehen  unb  meinte, 
baß  er  lahm  gefd)ojjen  fei.  Aber  es  war  an  bem  BoAe,  ber  gan3  nahe 
an  ihm  oorbeisog,  keine  Derleßung  3U  feßen.  3n  bem  AugenbliAe  trat  ein 
Schmalreh  aus,  unb  ber  BoA  (prang  auf  bies  3U.  Aber  fd)on  nach  wenigen 
Slucßten  fiel  er  ins  ©ras  unb  ftrampelte  mit  allen  eieren,  ohne  aufkommen 
3U  können.  Brinnen  aber  im  Brucßwalbe  fcf)impfte  mit  einer  bärengroben 
Stimme  einer,  ber  IDinb  oom  ©berförfter  gehriegt  hotte. 

Abenbs  auf  bem  fjeimmege  würbe  Dollrath  ins  ffiebet  genommen  unb 
mußte  gefteßen,  baß  ber  „alte  ffieheimrat"  bort  im  Bruchwalbe  unb  im 
Röhricht  am  „Düfteren  See"  feinen  Stanb  habe.  Aber  er  legte  ein  gutes 
R)ort  für  ben  alten  Schlaumeier  ein,  3umal  ja  in  biefem  Saßre  bie  Auffäße 
gar  nichts  wert  feien.  Selbft  bie  beiben  Sibirier,  bie  Iferr  KuliAe  in  IDunbs» 
ßagen  ausgefeßt  habe,  trügen  elcnbc  ©ehörne  für  ifjre  Art! 

„U)o  hat  benn  ber  Berliner  bie  BöAe  her?“ 

„(Ein  fjänbler  aus  Hamburg  hat  fie  ißm  beforgt.  ©ine  fchöne  Stange 

402 


Digitized  by  Google 


f 


» 


) 


Digitized  by  Google 


Sin  Sprung  beutjAes  Ret)u>ilb  bei  ber  fl  jung.  Dertraut  unb  beunruhigt. 


®olb  fyaben  jic  gcftoftct.  Un  is  bod)  allcns  man  Unfinn,  fo  ’ne  Böcke  l)ier 
ausjufc^cn ! Da  mü(|cn  bic  Ricken  bod)  an  ben  jrofjen  Jrüdjten  beim  Se|jen 
einjeljn!  IDenn  (d)on,  benn  follte  er  bod)  Ricken  ausje^en!" 

„Kleine  id)  aud)!" 

„Aber  keine  fibirifcfjen ! Das  |inb  bod)  keine  europäifdjen  Refye  nitfj ! 
Da  konnte  er  bod)  roeldje  aus  polen  kommen  lajjen,  roo  bie  Böcke  ®el)öme 
bis  3U  32  3entimeter  f)od)  auf  jet)en  ober  aus  ber  Bukoroina  unb  pobolien ! 
Da  fjabe  id)  bannige  Kerls  gcfefjen,  richtige  Urbödte!  Unb  bas  is  bod) 
fdjliefjlid)  biefelbe  Art,  roie  unfere.  Aber  roas  tue  id)  mit  ben  Sibiriern, 
bie  eine  gan3  anbere  ®et)örnform  fjaben!  Sufjlen  tun  jie  fid)  roie  bie  Sauen!" 

„Die  Polen  unb  bie  Bukoroiner  finb  bod)  aber  aud)  oon  gan3  an» 
berer  Art!" 

„Das  fagen  Sie  aber  nid),  fjerr  ©berförfdjter ! IDenn  Sie  ben  ba  brin 
im  Brudjioalbe  man  nod)  3toci  3al)re  fronen,  benn  foll  er  es  tooU  mit  bem 
bidtftcn  Bocke  oon  ber  jan3en  pollakei  aufnct)men!" 

„Kennt  3f)r  il)n  benn  fo  genau?" 

„Ra,  roas  foll  id)  nid)!  3d)  fjabe  iljn  erfd)t  neulid)  nod)  jefel)n  nad)  bem 
3eroitter.  Unter  28  3entimeter  I)at  er  aud)  bies  3al)r  nid)  aufjejetjt;  aber 
laffen  Sie  ben  blofj  mal  ein  jutcs  3af)r  erleben.  Unb  bie  Rofcn  — roas 
tue  id)  benn  ba  mit  Kulidten  feinen  Sibiriern ! EDenn  mir  unjer  IDilb  richtig 
pflegen,  kriegen  mir  aud)  roieber  Urbödte!  UTan  immer  bie  3apper  Don 
Knoppfpriefjcn  un  bie  ollen  feiten  Ridten  roegfdiiefjen  - bas  is  bie  aller* 
befte  Blutauffrifdjung !" 

„Ridjtig !" 

Sie  gingen  meiter.  Der  ffiberförfter  mar  merkroürbig  ftill  unb  nad)* 
benklid)  geroorben. 

„tferr  ©berförfdjter  . . .!" 

„Ra?" 

„®in  fjalbroegs  juter  mufj  bod)  fdjliefelid}  ran !" 

„So?  IDo  ftel)t  benn  bas  Abraljamsopfer?" 

„Ra,  id)  meine  man  blofe!  Der  ,alte  Baron4,  um  ben  märe  es  bod) 
kein  Sdjaben!" 

„Der  l)at  ja  bies  3af)r  gan3  kur3  auf!" 

„fjat  er  rooll.  Aber  knuffig!  Unb  bie  bidten  Rofen.  3s  bod)  ein 
IRorbsbock.  Unb  bcjfcr  roirb  ber  nie  roieber!" 

„Aber  kriegen!“ 

„3et)t  kriefen  mir  if>n.  RTit  bem  Angftfdjreiblatter  oom  Klaren  See  aus. 
Da  fällt  er!" 

„EDo  ftedtt  benn  ,Dold)fpief}4?" 

„IDenn  id)  bas  roü^te!  ©ben  in  ben  Bohnen  is  er  nid)!  IDenn  ben 
blofc  nicf)  bod)  nod)  ber  oerbammte  pantoffelmadjer  fe[tol)len  l)at!  Der 

404 


Digitized  by  Google 


M.  Steckt /.  Ober-  Schlesien,  Mai  iqoq. 

Sibirijd]cs  R et)  rot  16. 


tfunbsfott  jpürt  (id)  nömlid)  aud)  nid)  mefjr  [eit  brei  lagen , roo  id)  it)m 
bie  Schlingen  im  Roggen  fortjenommen  Ijabe." 

„IDirb  [djon  roieberbommen !" 

„fjoffe  id)  oodj!" 

„tianu?"  Iad)te  ber  (Dberförfter. 

„3,  id)  meine  man  blofj  [o ! IDenn  ber  [djabbelbeinige  fran3ö[d)e  t)unb 
nid)  märe,  madjte  bas  £eben  ja  jar  heenen  Spafj  meljr!" 

„3d)  toollte  nun  aber  bod),  baf)  3t)r  iljn  enblid)  era>i|d)tet!  Sonft  la|[e 
id)  einen  polijeifjunb  bommen!" 

„EDas  ber  bann,  bann  id)  [djon  lange.  Kann  ber  pol^eifjunb  beroeifen, 
bafj  bie  Refje,  bie  ITTonbldjoaf)  3U  (einem  Sdjroager  £e[d)önn  [djleppt,  nid) 
in  ber  Dofjmaratjer  3agb  gefd)o[[en  [inb,  bie  ber  gepachtet  i)at?  EDenn  roir 
ben  tjalunben  nid)  auf  frifdjer  lat  erroijdjen  — " 

„Stimmt!"  erroiberte  ber  ©berför[ter  einjilbig.  Unb  [ie  trennten  fid) 
an  ber  Eanbftrajje,  um  jeber  [einen  tjeimroeg  an3utreten.  - 

flm  brüten  ©age  roufjte  ber  alte  flnbres  DoUratl),  roo  „DoId)[piefi", 

405 


Digitized  by  Google 


feit  er  aus  bem  Roggen  oertrieben  roar,  feinen  Stanb  genommen  hatte. 
Ärgerlich  über  bie  Dorroürfe,  bie  ber  ©berförfter  ifjm  roegen  bes  Schlingen* 
ftellens  gemad)t  hatte,  roar  er  frühmorgens  burd)  bas  halbe  Reoier  gekrochen, 
hatte  am  Bobcnfteine  alle  IDedjfel  abgefudjt  unb  bem  ©reiben  bes  „alten 
Baron“  im  tDeijen  am  Klaren  See  beluftigt  3ugejdjaut,  am  Steinljolje  unb 
in  ben  Bohnen  uergeblid)  nad}  „Doldjfpiefj“  ausgefpäht,  an  ber  tjeibeneidjc 
3toei  Böcke  beobachtet,  bie  fidj  über  einen  ©raben  hinüber  unb  herüber 
knufften  unb  roar  bann  roieber  3U  ber  IDiefe  am  Brudjroalbe  gekommen, 
roo  ber  fjerenring  ausgetreten  roar.  Da  roar  es  feltfam  ftille  heute  früh-  Kein 
Bodt,  keine  Ricke  regte  fid).  Rur  ein  Sdjmalreh  ftanb  in  ber  IDiefe  unb 
äugte  roie  bumm  unb  oerftört  3U  Dollrath  herüber.  Kopfjdjüttelnb  ging  ber 
Rite  roeiter,  ba  traf  er  auf  ein  rubinrotes  ©röpfdjen,  bas  im  ©raje  perlte. 
Unb  nidjt  roeit  baoon  ein  3roeites,  ein  brittes  - unb  hier  ging  bie  §ä!)rte ! 
Aus  ber  IDiefe  ins  Brud)  hinein.  IDenige  Rtinuten  jpäter  ftanb  ber  Rite 
neben  bem  ftarhen  Bocke,  ber  nod)  roarm  roar  unb  eben  ocrenbet  fein  mufjtc. 
mitten  ins  fj«r3  roar  ihm  ein  ftarker  Stofj  geführt. 

Der  alte  IDalbgänger  (treidelte  ihm  bie  fpiegelglatte  tiefrote  Decke  unb 
bas  griefe  fjaupt  mit  ber  fdjroeren  reidjgeperlten  Krone.  Dann  aber  fuhr  er 
roie  aus  ©räumen  auf,  redete  {ich  l)0£l)<  nahm  feinen  ©idjenftock  unb  ging, 
nadjbcm  er  ben  oerenbeten  Bock  gelüftet  hotte,  hinaus,  um  ben  IDiefenranb 
ab3u[püren.  Drüben  gingen  bie  Schrien  hin  unb  h«r,  nad)  bem  Ijafer  hin 
unb  non  bort  nad;  ben  ©rbfen.  Dollrath  brauchte  nidjt  al^ulange  3U  fud)en. 
Als  er  an  ber  Kante  bes  ©rbfenfdjlages  hinfdjlid)  unb  eben  über  ben  flachen 
Bergrücken  jd)aute,  faf)  er  „Doldjfpiefj"  bei  bem  Sdjmalreh  flehen,  bas  oor 
brei  ©agen  ber  „alte  ffief)eimrat"  getrieben  hotte,  mitten  in  bem  bort  ge« 
tretenen  fjejenringe  ftanb  ber  fd)roar3e  ©eufel,  unb  in  ber  Iltorgenfonne 
leudjtete  hellrot  fein  00m  t}er3[d)roeifje  bes  überrounbenen  ffiegners  gefärbtes 
ITIörbergehörn. 

tjod)  über  ihm  30g  ein  Räuber  ber  £üfte  feine  weiten,  fid)  immer  fteiler 
hinauf  jd)raubenben  Kreife. 

flufs  Blatt  genarrt. 

Die  beiben  Kitje  in  ber  Schonung  am  Klaren  See  finb  nun  fd)on  flink 
auf  ben  Cäufen  unb  müfjen  fid)  je^t  felbft  im  5el6e  behelfen,  ba  bie  mutter 
auf  Abenteuer  geht  unb  bie  Kleinen  abfcfjlägt.  Das  kleine  Böckd)en  fpielt 
fid)  ftarh  als  ben  Befd)ütjer  bes  Sd)roefterd)ens  auf.  Aber  in  IDirklid)keit 
übernimmt  bies  bie  Jürforge  für  ben  eroig  3erftreuten  kleinen  Bruber.  Rein, 
hat  es  mit  bem  feine  liebe  Rot;  er  ift  aud)  3U  bumm!  Aft  er  im  Klee,  fo 
fd)aut  er  gar  nidjt  auf,  als  ob  es  keinen  5uchs  unb  heinc  böfen  Bauern« 
hunbe  gäbe  auf  ber  IDclt ! Unb  auf  bie  Rlenfd)en  oerftet)t  er  fid)  gar  nidjt! 
©in  ©lück  nur,  bafj  Sdjroefterd)en  Befdjeib  roeifj  mit  benen,  unb  bafj  cs  mit 

406 


Digitized  by  Google 


_ _ . 

3 !*  >■>  . 

' '"Ü"* 

f f < . 

Karl  Sofft l. 

Askania  Kotta  | S ndrußlnndj , Frühling  ign. 

Ri  die.  Dertraut  iijenb,  beunrut)igt  unb  flüchtig  gcf)cni>. 


Digitized  by  Google 


allen  Dögeln  im  IDalbe  gute  Srcunbfdjaft  gejd)lofjen  l)at.  Sogar  mit  ber 
Kräf)e,  bie  frütjer  (o  garftig  nad)  ben  kleinen  Kitjen  3U  hacken  oerfudjte. 
3etjt  ijt  |ie  eine  nüt)lid)e  tDarnerin  geroorben.  Sie  befitjt  eine  grofje  IRenjdhen« 
kenntnis,  bas  Retjkitj  hat  fdjon  oicl  oon  ifjr  gelernt.  3um  Beijpiele,  bafj 
bie  RTenjd)en,  bie  hinter  Pferben  Ijergeljen  ober  barauf  jitjen,  gute  £eute 
finb,  aber  bie  kleinen,  bie  hinter  Küf)en  fjergeljen,  nid}ts  taugen.  Soldje 
bie  unten  bi(k  unb  runb  |inb  unb  im  tDalbe  Bürrfjofy  (ammein,  finb  gati3 
un(d)äblid).  Aber  (oldje,  bie  ausfefyen,  roie  oerfaulte  Baumftümpfe  unb  an 
ber  IDalbkante  f)infd)leid)en , um  piötjlid)  ba3u(tef)n,  als  (eien  (ie  aus  bem 
Boben  Ijerausgekommen , bie  können  Blitj  unb  Bonner  madjen,  unb  oor 
benen  hat  bie  Krälje  fdjredtlidje  Angft.  Aud)  ber  fjäf)er  melbet  bie(e  Sdjlimmen 
kreijdjenb  an;  aber  ber  3aunkönig  (djimpft  mit  bem  ängftlid)(ten  „3err, 
3err!"  über  bie  fjalbroüdjfigen  unb  3etert  il)nen  eine  (Elenbsroeite  nad). 

Bie  EDelt  ift  (o  Doller  (befahren,  unb  Brüberdjen  i(t  (o  (träflid)  leidet« 
(innig!  (Ein  ©lüde,  bafj  er  (ein  Sd)roeftercf)en  (jat,  bie  für  iljn  forgt!  3fjr 
feines  Häschen  fagt  iljr , toas  los  ift , toenn  bie  IDilbtauben  klatjdjenb  ab« 
(treidjen  ober  ber  ©ntoogel  knäkenb  aufjteljt.  Aber  bafj  ber  moosgrüne 
IRann  mit  ber  Blitjröfjre  nidjt  fo  fdjlimm  ift,  roie  bie  Krät)e  iljn  ma<f)t,  fyat 
bas  Ref)hitj  längjt  begriffen.  So  oft  er  an  ifjr  oorüber  gel)t,  roirft  er  if)r 
einen  freunblidjen  Blidt  3U;  bie  jpitjbübifdje  Kräf)e  roirb  il)m  rooljl  aud) 
nad}  ben  Augen  gehackt  haben,  als  er  klein  roar!  Reulid)  pickte  fie  ben 
3ungl)afen  tot,  jo  jämmerlid)  er  aud}  klagte.  3efjt  braudjen  bie  Reljkitjen 
biefen  grauen  Strold},  bie  Kräfje,  nidjt  mefjr  3U  fürdjten.  Unb  aud)  ber 
5ud}s  kann  itjnen  nidjts  meljr  anljaben.  Befto  meljr  mü((en  fie  oor  ben 
Borfhötern  auf  ber  fjut  (ein,  bie  3U  3toeien  jagen.  Unb  aud)  fonft  finb 
IDalb  unb  5Ub  ooller  (befahren.  Reulid)  fanben  bie  ©efd)roi(ter  ein  anberes 
Kitj,  bas  l)ing  in  einer  Sdjlinge  unb  roar  gan3  fteif  unb  ftumm.  Als  Brüber« 
djen  es  fticfj,  regte  es  fid)  nidjt  metjr.  Unb  Sd)roejterd)en  prallte  3urück, 
als  es  bie  Stumme  liebkofenb  lecken  roollte.  Bie  IDitterung  bes  (tillen  Reljes 
roar  (0  fonberbar.  Seitbem  roeifj  bas  Kleine:  roenn  eins  kalt  unb  ftarr 
roirb,  bas  ift  ber  ©ob ! Als  es  an  ber  £eidje  bes  Derunglüdtten  3itternb  bie 
EDatjrneljmung  madjte,  (d)lid)  fid)  ein  langer  bürrer  ITtenfdj  Ijeran,  ber  nal)m 
bas  ©ote  aus  ber  Sdjlinge  tjcnms,  (teckte  cs  in  einen  Sack  unb  trug  es 
auf  bem  Rücken  baoon.  Ber  ijt  nod)  jdjlimmer  als  Kräfjen  unb  Borffyunbe, 
ber  Rel)frefjer!  Unb  roie  furdjtbar  bies  Raubtier  Rtcnfd)  (tank! 

EDo  nur  bie  RTuttcr  fjeute  ftecken  mag  ? Rirgenb  können  bie  Kitje  ifjre 
Säljrte  finben! 

An  bem  U>ei3enfcf)Iage  beim  Klaren  See  fjat  fie  einen  Ijejenring  ge« 
treten  unb  hinter  if)r  jagt  ein  alter  tiefroter  Bock  mit  faft  jd)roar3em  ffiehöm. 
Dortjin  roaren  Bock  unb  Ricke  in  ber  IDiefe,  oljne  3U  merken,  bafj  ber 
ffiberförfter  ihnen  bort  auflauerte.  (Er  Ijattc  fd)on  bie  Büd)fe  abgeftodjen, 

408 


Digitized  by  Google 


H.  Münch . Groß  - Lichtcr/elde , Juli  /goS. 

3n>ei  Retjhitje,  Derfyoffenö  unö  ängjtlid)  fi<f]crnt>. 

aber  fo  oft  er  anfefcte,  fo  oft  {teilte  fid)  6er  BoA  ungünftig  ober  bie  RiAe 
harn  in  bie  Sdjufjlinie,  unb  fd}Iieglid)  jagten  beibe  roieber  in  ben  IDeijen 
hinein. 

Sollte  er  tjier  blatten  ? Der  alte  BoA  mürbe  ifjn  bann  fidjer  umgeben, 
um  fid)  IDinb  3U  l)olen.  Aber  ber  alte  fjoijmeifter  l)atte  gut  geraten : brüben 
in  ber  IDiefe  am  See,  ba  mocfjte  es  geljen!  Dort  ftanb  ber  IDinb  auf  ben 
See  Ijinaus  unb  bie  (Erlen  am  Ufer  boten  gute  DeAung.  £ang|am  ging  ber 
©berförfter  fort  unb  roenbete  fid)  erft  nad)  ein  paar  ljunbert  Sdjritten  3um 
Seeufer  f)inab,  an  bem  er  bann  3urüA|d)lid).  Als  er  an  bem  (Erlenbu|d)e 
angebommen  roar,  roartete  er  nod)  ein  EDeildjen.  Dann  blattete  er.  3u« 
näd)ft  ben  Jiepmf.  Rid)ts  rührte  fid).  Rod)  einmal  ben  Sicpruf.  Dann: 
pi  — jul)!  EDieber  alles  ftille.  Der  ©berförfter  rüljrte  hein  ©lieb,  ad)tete  aber 
forgfältig  auf  bie  IDei3enl)alme.  Dielleidjt,  bafo  ber  BoA  gefdjlidjen  häme  ? 
Aber  ber  fafj  befriebigt  im  f)of)en  tt)ei3en  bei  [einer  RiAe  unb  kümmerte 
fid)  ben  ©eufel  um  bas  Siepcn  bort  unten. 

Rad)  einem  IDeild)en  aber  fal)  ber  ©berförfter,  bafj  ein  Kit)  3Ögernb  auf 

409 


Digitized  by  Google 


bie  EDiefe  trat,  bann  ein  3roeites,  ein  Böckd)en,  folgte.  Beibe  kamen  jögernb 
näffer.  Unangenehme  Störung.  ©leidjoiel:  ber  EDeibmann  ftiefj  jetjt  auf 
bem  Blatte  bas  Angftgejd)rei  aus:  „piji-iii-iiä!"  Da  raufd)te  es  roilb 
auf  im  EDe^en,  unb  in  fyofjen  $Iud}ten  ftürmte  ein  Reh  l)eran.  Sdjon  fjob 

ber  Säger  bie  Bücf)fe.  Aber  es  mar  bic  Hitfee,  bie,  als  fie  ifjrer  Kiijen  an« 

fidjtig  mürbe  unb  bas  nochmals  ausgeftofeene  Angftgejdjrei  eines  Sd)malrel)s 
hörte,  hilfsbereit  unb  in  ijöcfjfter  Angjt  fd)impfenb  auf  unb  ab  fprang  unb 
fid)  gar  nid)t  beruhigen  konnte:  „Baa-u,  bööb!  böb,  böb,  baa-u!"  Unb  ba« 
3roijdjen  ber  Angftfdjreiruf : „piji  — iii  — iii  — ä !" 

3et}t  mürbe  auef)  bem  Bocke  im  IDe^en  ber  Spafj  3U  bunt.  EDer  mar 
ber  Jrerfjl'ng,  ber  jid)  ba  unmittelbar  in  feiner  Eläl)e  an  einem  Sd)malrel) 

3U  oergreifen  roagte?  3etjt  kam  ein  jd)mad)tenb  jd)mel3enber  Klageton: 

„piju-pi-jä!"  Bas  burdjfdjauerte  ben  Bodt  bis  ins  tfers. 

Abermals  biefer  Sdjrei,  in  bem  jid)  ber  Sd)mcr3  unb  bie  Süßigkeit  bes 
erften  £iebesempfinbens  paaren.  Unb  ba3u  immer  roieber  bas  grobe  Schmälen 
ber  Ricke ! Ba  mar  es  um  bie  Selbftbet)errfd)ung  bes  alten  Bockes  gefdjefjen 
unb  roütcnb  ftürmte  er  herbei,  um  ben  oermeintlidjen  fredjen  Uebenbuhler 
3urück3ufd)lagen. 

3m  näd|ften  Augenblicke  hatte  er  bie  Kugel  unb  lag  oerenbenb  im 
EDiefengrafe  . . . 

„Bas  bad)te  id)  mir  rool)l,"  meinte  ber  ©berförfter,  als  er  herantrat, 
„baft  Bu  nidjt  ruhig  bleiben  roürbeft,  roenn  bie  gan3e  Familie  fdjimpft  unb 
fd)reit !"  Unb  ladjenb  blickte  er  ben  Kifcen  nad),  bie  mit  roippenben  Spiegeln 
hinter  ihrer  nod)  jdjmälenben  ITtutter  herfc^ten.  Bann  prüfte  er  bas  knuffige 
ftark  3urückgefehte  G>el)örn  bes  Bodces,  ben  bie  £eute  „ben  alten  Baron" 
genannt  halten.  Als  er  ihn  aufgebrodjen  hatte  unb  in  ben  Ruckfack  fteckte, 
30g  bas  Kitj  in  ben  EDe^en , an  befjen  Ranbe  es  ooller  (Entfetjen  biefer 
Bluttat  3ugefd;aut  hatte. 

Unb  feitbem  gibt  es  ber  Krähe  red)t:  aud)  bie  RTenfchen,  bie  roie  oer» 
faulte  Baumftümpfe  ausfehen,  finb  fdjlimme  Rct)freffer.  Bie  EDclt  ift  jd)Ied)t, 
unb  bie  RTenfd)en  finb  bie  fdjlimmften  Raubtiere  barin.  Unb  bod)  hat  ber 
bort  fo  gute,  treue  Augen  unb  kann  fo  lieb  unb  h*r3ig  bas  kleine  Reh 
anblicken ! 


Unrüf)mlicf)es  4nbc. 

„Bold]fpiefj"  mar,  feitbem  Anbres  Dollrath  ihn  auf  frifdjer  tEat  ertappt 
hatte,  roieber  Derfdjrounben.  3n  EDunbsfjagen  mürbe  ein  geforkelter  Bock 
gefunben ; oielleidjt  hatte  ber  fd;roar3e  EEeufel  fid)  fe^t  borthin  ge3ogen.  Auf 
feinen  alten  Stanbplätjen  fpürte  er  fid)  nirgenbs.  Unb  bod)  roollte  ihn  ber 
©berförfter  gern  abfdjiefjen.  €r  fetzte  fid)  besfjalb  eines  Abenbs  oben  am 
Steinige  an  unb  fud)te  mit  bem  ©lafc  bie  fficgenb  ab.  (Erft  auf  ber  Sonnen« 

410 


Digitized  by  Google 


Erika  liuhner. 


Ober/ 'ors Urei  Kottwitx  (Ereslau) , Marz  /g/o. 

fln  6er  Uränhe. 


feite,  bann  auf  6er  Sd)attenfeite.  Don  bort  aus  fjat  man  eine  fdjöne  Sern« 
|id)t  über  bas  roeite  £anb,  redjts  über  bie  tDunbstjagener  IDälber  unb  Seen, 
iinbs  über  5r£M3roaIbe  unb  fjeinridjsaue  fjin  bis  nad)  Kafehoro  unb  £ütten« 
tjagen.  überall  IDalb  unb  IDaffer,  frud)tbare  Selber  bajroifdjen  unb  roeite 
IDiefenjüge.  Überall  aud)  roeite  unb  roofjlgepflegte  Schonungen,  in  benen 
Sd;roar3»  unb  Rotroilb  gute  Detfcung  fjaben  unb  alte  Rehböche  erft  redjt. 

IDo  Düfternlanbe  an  Sranjroalbe  greift,  nennt  man  ben  alten  Ü)alb 
bie  (Eidjenroortl)  unb  ben  Berg  baneben  ben  (Eidjenberg.  (Es  ift  ber  un- 
fidjerfte  unb  am  meijten  beunruhigte  (teil  ber  (breite  bes  Reoiers,  unb  ber 

411 


Digitized  by  Google 


©berförjter  fafj  geftem  mit  RTifjbehagen,  baß  ber  gute  Bock,  ber  am  (Eichen* 
berge  ftanb,  fid}  nad)  bort  l)inüberge3ogen  hat.  Da  er  oon  „Doldjfpieß" 
ohnehin  nirgenb  etwas  3U  jel)en  kriegte , birfdjt  er  langjam  um  bas 
Steint)ol3  tjerum  unb  bann  in  ber  Kiefernfd)onung  bis  3um  <Eid)enberge 
hinan.  Don  bort  aus  muß  bem  Bocke  bei3ukommen  fein.  (Es  ift  red)t  fd)wül 
geworben.  Die  Schwalben  fliegen  tief  über  bie  golbenen  flljrenljoAen  hin,  fie 
fammeln  fid)  wol)l  fcfjon  3ur  großen  Reife,  Stiegliße  ftreidjen  über  bie  Stoppeln 
unb  tummeln  fid)  an  ben  Diftelbüfcfyen  am  EDalbranbe.  Ruf  ben  fjocken  fallen 
IDilbtauben  ein ; felatfdjenb  fteigen  fie  wieber  auf  unb  kreifen,  um  fd)ließlid) 
bod)  wieber  auf  berfelben  Stelle  ein3ufallcn.  3n  ben  (Eid)en  jdjnickert  unb 
fdjimpft  ein  Rotkehlchen,  unb  ein  tjäf)er  warnt.  Dorjidjtig  fdjleidjt  fid)  ber 
©berförfter  l)inab  bis  3U  ber  großen,  etwas  uor  bem  Beftanbranbe  fteljenben 
(Eidje,  auf  ber  ber  fjodjfiß  angebracht  ift.  Der  alte  Dollratl)  l)at  il)n  gebaut, 
fjübjd)  weit,  baß  man  bie  Beine  orbentlid)  ausftreckcn  bann,  eine  bequeme 
Rückenlehne  ba3u  unb  redjts  00m  Sißbreite  in  Ijanblit^er  Räf)e  ein  Hagel 
für  bie  Bücfjfe.  Der  ©berförfter  ift  hinauf  gcftiegen  unb  mad)t  es  fid)  be» 
quem.  Der  IDinb  ftößt  fid)  heute  nicht,  fllfo  kann  er  ruhig  fein  Pfeifchen 
an3ünben:  bie  Stechfliegen  finb  nod)  immer  recht  läftig.  Beluftigt  jiefjt  er 
ben  (Eid)hörnd)en  3U,  bie  fid)  brüben  an  einem  Stamme  jagen  unb  ben  Stein» 
fd)mäßern  mit  ihrer  flüggen  Brut  am  Acfcerranbe,  ber  ^afelmaus,  bie  burd) 
welkes  $allaub  rafdjelt,  unb  ber  Kröte,  bie  aud)  einen  Anfiß  be3ieht:  auf 
Regenwürmer.  Die  Dämmerung  3iel)t  langfam  einher,  aber  es  will  nicht 
kühl  werben,  Segen  flbenb  h*n  ift  ö«  fjimmel  blaugrau  be3ogen.  (Eine 
Rätter  kriedjt  3üngelnb  unb  fpähenb  burd)  bas  £aub.  piötjlich  rafd)elt  fie 
baoon.  Aber  ba  ift  ber  alte  Safanenhaßn  fdjon  3U3ifd)en  ihr  unb  bem  R)alb» 
graben.  Unb  ehe  fie  es  fid)  Derjeljen  hat,  Springt  er  3U  unb  gibt  ihr  einen 
Sd)nabell)ieb.  So,  nod)  einen  unb  nod)  einen!  Unb  nun  tritt  er  auf  bie 
Schlange,  brückt  ihr  ben  Sporn  ein  unb  I^adtt  fie  bann  in  Stücke.  IDenn 
bie  Sonne  fein  Solbgefieber  trifft,  glän3t  unb  funkelt  es  in  ooller  prad)t. 
piötjlid)  aber  läuft  ber  Sockel  in  ben  EDalb,  bie  <Eid)f)örnd)en  bäumen  auf, 
in  bem  h°f)en  Kunigunbenkraute  unb  Diftelseuge  am  UJalbgraben  raufd|t 
es,  bann  prajfeln  bürre  3weigc.  Aber  bann  ift  alles  ftill:  ber  Bock  hot 
bort  gefd)lagen  unb  gepläßt. 

Das  kann  gut  werben ! Run  heißt  es  warten,  bis  ber  wieber  aufftet)t ! 
Unb  babei  3iel)t  bas  Scwitter  näher  unb  näher  heran.  Schon  leuchten  in 
ber  Serne  bie  Bliße,  unb  bie  Donner  rollen.  Bei  fold)em  IDetter  ift  ein 
tjodjfiß  auf  einer  ein3elnftel)enben  (Eiche  nidjt  gerabe  ber  angeneljmfte  piaß. 
Der  ©berförfter  benkt  baran,  wie  einmal  ber  Bliß  in  einen  folchcn  Baum 
fdjiug,  kur3  nad)bem  er  ihn  eben  oerlaffen  hatte.  Aber  er  will  ben  Bock 
aud)  nid)t  oergrämen  unb  besfjalb  nid)t  früher  als  nötig  herunterklettern. 
Schließlich  aber  wirb  cs  (Ernft.  RTit  mirbelnbem  Staube  jagt  bie  (Eilung 

412 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  CjOO^Ic 


Ijeran,  unb  bie  Baumkronen  biegen  |id)  äd)3enb  im  raufdjenben  Sturme. 
Der  Regen  prajjelt,  mit  ©raupeln  gemixt,  fjernieber,  unb  bie  Blitje  folgen 
jid;  immer  tjeftiger  unb  fdjneller.  So  mufj  es  benn  fein ! ttod)  einmal  roirft 
ber  IDeibmann,  beoor  er  ben  Fjod)ftanb  oerläfjt,  einen  BliA  auf  bie  Stelle, 
n>o  ber  BoA  |id)  niebergetan  fyatte.  Aber  er  bann  in  bem  Unroetter  kaum 
bie  Fjanb  oor  Rügen  fel}en.  Unb  ba  krad)t  unb  blifct  es  aud)  fdjon  mieber. 
flljo  hinunter.  Bann  aber  brauf  los.  Ulan  bann  nid)t  roifjen:  oielleid)t 
- — Richtig,  ba  fpringt  ber  Boch  baoon,  unb  ber  ©berförfter  Fjat  il)m  fd)on 
ben  Sdjuft  nadjgeroorfen.  3et)t  bereut  er,  es  getan  3U  fyaben.  Der  raufdjenbe 
Regen  erftiAt  feben  £aut  unb  oermifd)t  jebe  Spur.  Ber  ©berförfter  gefjt 
3roan3ig,  breiig  Sdjritte  ber  Jöfjrte  nad;:  nichts  3U  finben!  (Es  bleibt  if)m 
nidjts  übrig  als  f)eim3ubeljren  unb  morgen  mit  bem  Fjunbe  Etadjfudjc  3U 
galten. 

Bas  gefdjal)  benn  aud)  mit  aller  Sorgfalt ! Aber  roas  fanb  man  ? (Etroa 
l)unbert  Sdjritte  00m  EDalbgraben  toar  trotj  bes  Regens  ein  IDunbbett  er« 
kennbar  unb  baneben  oermafcfjene  Stiefelfpuren.  „UTolli)"  judjte  roeiter  unb 
gab  nad)  bur3er  3eit  £aut:  unter  einem  Bufdje  im  £aube  oerfdjarrt  lag 
ber  Aufbrud)  bes  BoAes! 

Dollratl)  unb  ber  ©berförfter  fafjen  fid)  lange  fdjmeigenb  an  unb 
fagten  nidjts. 

(Erft  auf  bem  Fjeimroege  meinte  Dollratl)  troAen:  „Ben  l)at  ber  cer« 
bammte  Kerl  nod)  lebenb  im  EDunbbette  jefunben.  Bei  3emitter  briedjt  er 
allerocile  im  EDalbe  Ijerum!  Ratürlid)  f)at  er  alles  beobadjtet!“ 

Ber  ©berförfter  antroortete  nid)ts.  R)o3u  aud)! 

Sie  fpürten  bie  gan3e  IDalbkante  ab.  Aber  jebe  $äljrtc  mar  oer©afd)cn. 
Unb  melden  3roeA  Ijätte  es  gehabt,  bei  Rtontjoie  Fjausfudjung  galten  3U 
laffen!  Dafj  bei  bem  (Er3gauner  nid)ts  3U  finben  fein  mürbe,  mar  ja  klar. 
Bas  3enoirhte  IDilbbret  mar  offenbar  längjt  bei  bem  3agbpäd)ter  £ejeune, 
bem  Sd)roager  bes  EDilbercrs. 

D)er  roeifj,  in  meldjcm  oerräudjerten  Sdjlupfroinkel  nun  bas  ffiefjöm 
bes  guten  BoAes  oom  (Eidjenberge  Fjängt,  ber  Fjier  ein  fo  unrühmliches  (Enbe 
gefunben  Ijat! 

Aber  fooiel  fteljt  feft:  gegen  ben  pantoffelmadjer  muf)  jefct  (Emft  ge« 
madjt  merben ! 


Des  IDUbcrers  fflSrber. 

Ber  fjerbft  ift  ins  £anb  gekommen.  Bie  Ijirfdjbrunft  ift  oorüber,  bas 
roilbe  (Eiferfudjtslieb  ber  ftarken  Kämpfer  bröl)nt  nid)t  mehr  über  bie  IDälber 
unb  Seen.  Bie  letjte  fflktoberfonne  liegt  auf  bem  fdjroeigenben  EDalbe  unb 
löft  mit  fünfter  ©croalt  Blatt  um  Blatt  non  ben  rotgolbenen  Budjen.  IRübe 
fällt  bas  melke  £aub  3ur  (Erbe,  unb  in  ber  F)elIF)örigen  £uft  ift  bas  Kräd^en 

414 


Digitized  by  Google 


Kallmeyer.  Kurische  Nehrung,  September  JQoj, 

IDeifjes  Rct). 

ber  Krälje  coeitf}in  oerneljmbar,  bie  faul  auf  ber  Kartoffelmiete  an  ber  alten 
IHergelhuljIe  fitst.  Ober  ben  Seen  liegt  nod)  ber  feine  ITtorgenbunft  unb 
über  bem  EDalbe  ein  köftlidjer  blauer  Sd)mel3f)aud) : ^erbftimmung  ber 
fterbensmüben  Itatur!  Cängft  finb  bie  Sänger  ber  Sel)nfud)t  3um  fernen 
Süben  gejogen.  fln  ber  Sanbftrafje  ftreidjen  norbifdje  Droffeln  oon  Baum 
3U  Baum , um  bie  lebten  ©berefdjenbeeren  ab3ule|en.  3m  IDalbe  aber 
f)errfd}t  fröf)lid)es  ©reiben  ber  Stricfjoögel.  Auf  ben  Sichten  flattern  ITTeifcn 
unb  ©olbf}ät)nd)en  oon  3roeig  3U  3toeig,  in  ben  (Erlen  am  Brud|roaibe 
treibt  eine  muntere  fficfellfdjaft  oon  3ei|igen  fid)  fyerum,  bie  jetjt  oon  IDalb» 
faum  3U  IDalbfaum  ftreifen.  Suftige  Kerle  in  ifjrer  fd)ön  grün  unb  gelben 
3eidjnung!  Da  fjängt  einer  kopfüber  an  einem  jdjtoankenben  3roeige  unb 
pickt  ben  Samen  aus  ben  (Erlenäpfeln.  3et)t  madjt  er  eine  Riefenroelle,  frei 
aus  ben  kleinen  Stanbern  oljne  mit  ben  Jlügeln  3U  fd)lagen  unb,  fdjubb, 
ift  er  oben.  Sieljft  bu  tool)l!  IDippenb  gefjt  ber  |d)toanke  3roeig  mit  if)m 
auf  unb  nieber,  er  aber  fitst  feft  unb  leidjt,  roie  ein  ljufar  im  Sattel  über 
Koppelridten  unb  ©räben,  unb  fdjaut  oergnügt  unb  liebenstoürbig  in  bie 
IDelt  mit  feinem  fd;n>ar3ge3eid)neten  Köpfchen.  Dann  ftimmt  er  fein  Siebten 

415 


Digitized  by  Google 


Käthe  Hecht . Strahlsund  igog. 

Kranhe  Riefte  im  Bett. 


an,  bas  fid)  ja  nidjt  mefjen  hann  unb  mag  mit  bem  fd|tnel3üolIen  ©efange 
ber  rtad^tigall.  Aber  ber  3eifig  meint:  nad)  Süben  ausrüdten  könne  jeber, 
Aber  ber  fjeimat  treu  bleiben  in  Sturm  unb  IDintersnot:  baju  gehöre  ein 
tapferes  kleines  f)er3.  Unb  barin  ftimmt  il)m  ber  Kreu3|d)nabel  bei  unb 
ber  kleine  3aunkönig,  unb  alle  brei  loben  ben  golbigen  fonnigen  beutfdjen 
fjerbft,  fo  krumm  ober  gerabe  toie  iljnen  ber  Sdjnabel  getoad)fen  ift.  Unb 
ba  ber  3ei|ig  ben  fd)önften  ffiefang  oon  ifjnen  Ijat,  |o  bleibt  il)m  ber  Rufjm 
bes  Sängers  ber  Ijerbftlieber  unbeftritten. 

Die  Relje  3iet)en  fid)  jetjt,  ba  es  im  IDalbe  nur  roenig  frifdje  Afung 
mel)r  gibt  unb  bie  Roggenfaat  nod)  nid)t  aufgelaufen  ift,  auf  bie  Rüben« 
felber,  roo  fie  bie  Blattrefte  aufneljmen  unb  beoor3ugen  namentlidjbie  Serabella, 
tüo  ifjnen  fold)e  geboten  ift.  Unter  bem  Stein(jol3e  neben  ber  Kranid)brud)= 
Sdjonung  ftel)t  bie  Serabella  gut;  unb  bort  ift  jet)t  abenbs  unb  morgens 
ftarker  3ufprud)  oon  Reljen. 

Da  Reifet  es  für  Doliratl)  fdjarf  aufpafjen,  baf;  keine  Sdjlingen  auf  ben 

tt>ed)feln  geftellt  toerben.  IRorgens  unb  abenbs  ift  er  unermüblid)  auf  ben 

Beinen.  Aber  er  finbet  nid)ts,  unb  bas  Rebjroilb  ift  aud)  überall  oertraut. 

Rtontjoic  roeifj  gut  genug , bafj  bei  bem  IDetter  für  il)n  keine  ©efdjäfte  3U 

madjen  finb.  Aber  er  ftubiert  jet}t  alle  (tage  ben  EDetterberidjt , ber  oor 
bem  Sd)ul3enamte  angefd)Iagen  toirb.  Denn  er  ift  ein  aufgeklärter  Rtenfd), 

416 


Digitized  by  Google 


Karl  Sofft  l.  Askania  Nova  ( Sudrußlaml J , Frühling  79//. 

fljenbe  Riefte. 


ber  etwas  für  feine  Bilbung  tut.  IDenn  „eine  Depreffion  non  EDeften  her 
im  flnjuge"  ift,  bann  gibt  es  Sd)ladierwetter.  Unb  bas  ift  es,  worauf  er 
lauert.  Dann  fitjen  bie  Refye  unweit  ber  Rüben  ober  ber  Serabella  im 
raumen  EDalbe,  namentlich  im  Steinfjolje,  bas  an  ben  Beftanbränben  mit 
Sdjlefjen,  tDeifjbom  unb  Knirrftbüfdjen  befetjt  ift.  Da  haben  fie  fd)öne 
Derftung  unb  leiben  nid)t  fo  unter  bem  lEropfenfaUe,  wie  in  ben  Sdjonungen. 


Karl  Sofftl. 

3ief)enbe  Rieften. 

Säugetiere  III. 


Askania  Nova  ( Sudrußlattd  ) , Frühling  tgn. 

Ruf  bem  Steppengut  bes  I)errn  Sri'&rief)  $etl3-$ein. 

27 

417 


Digitized  by  Google 


Max  SUektl.  Of*r  ■ SckUsiem  i<)oq, 

®a  belbodt. 


flufjerbem  [tubierl  ber  EDilbbieb  aber  aud)  gan3  genau  bie  ©erooljn« 
feiten  bes  alten  Dollratl).  3m  Dorfe  bient  ein  RTäbd)en,  bas  ein  Kinb 
oon  itjm  (jat  unb  nod)  immer  3U  if)m  fjält.  Beim  lebten  Sonntagstan3e  in 
5ran3borf  l)at  er  |ie  grünblid)  über  alles,  roas  im  5orftf)aufe  oorgef)t,  aus« 
gefragt.  So  roeifo  er  nun,  bafj  ber  alte  Dollratl)  jetjt  frül)  unb  fpät  auf 
ben  Beinen  ift,  aber  nad)  bem  ITtittagbrote  ein  Ricfcerdjen  3U  madjen  pflegt; 
benn  bie  Sörfterfrau  leibet  nidjt  mefyr,  bafj  ber  ITteifter  auf  feine  alten  läge 
fid)  fo  ruhelos  unb  raftlos  abradiert.  Der  Jörfter  t)at  jetjt  mit  ber  Bus« 
3eid)nung  ber  Stämme  in  ben  Derjüngungsjd)Iägen  3U  tun,  ben  $uf)rleuten 
Brennl)ol3  an3utoeifen,  unb  aufjerbem  fünf3ig  poladien  bei  ben  ©raben« 
arbeiten  3U  kontrollieren;  ba  ift  er  mittags  aud)  mübe  roie  ein  fjunb. 

lErotjbem  roar  ITTontjoie  gar  nidjt  red)t  3umute,  als  er  am  Donnerstage 
mittags  an  ber  <Eid)entoortf)  entlang  bem  Steinfjo^e  3u|d)lid).  Bis  er  auf 
bie  tjötje  bes  <Eicf)enberges  trat  unb  fidjernb  bas  Dorlanb  überblickte,  ftrid) 
plötjlid)  eine  IDalboljrcule  oor  feinen  $üfjen  ab.  (Er  roufjte  gut  genug,  bafj 
jetjt  im  Ijerbfte  bie  (Eulen  in  größeren  5'ügen  umfjerftrcidjen.  Dennod) 
tourbe  if)m  benaut,  als  bie  3toeite  unb  gar  bie  britte,  eierte,  fünfte  oon  bem 
greulid)  glotjenben  Radier3euge  quäkenb  oor  if)m  aufftanb  unb  fdjroanken 
Sluges  abftrid). 

3u  allem  Unheil  kam  aud)  nod)  ein  altes  IDeib  mit  einer  fjoljen  Heifig« 
l)udie  auf  bem  Rücken  baf)ergckeud)t.  RTontjoie  brüdite  fid)  in  bie  Sdjonung, 
unb  als  fie  oorüber  roar,  fpucktc  er  breimal  hinter  it)r  f)er.  (Er  roar  nid)t 
abergläubifd),  bas  l)ätte  gerabe  nod)  gefehlt!  Bber  als  aud)  nod)  ein  tjafe 
oor  iljm  ausful)r  unb  nad)  links  l)in  abfprang,  ladjte  er  bod)  ärgerlidj: 

418 


Digitized  by  Google 


Max  Stecket.  Ober-  Schielten,  Juni  tgog. 

Irädjttge  R i A e , äienb. 


ob  bas  oielleidjt  ein  Unglüdtstag  fein  jollte,  tjeute!  Dann  nafjm  er  einen 
tüdjtigen  Sdjluck  aus  ber  Sdjnapspulle  unb  lief  gebückt  aber  t^aftig  3U  bem 
Steinige  hinüber,  Argerlid)  3uckte  er  3u[ammen,  als  3roei  (Eid)elf)äl)er 
(djimpfenb  unb  fd)eltenb  ifyn  umkreiften.  Dodj  bann  ging  er  unoerfroren  an 
feine  Arbeit.  Dier  IDed)fel  toaren  l)ier  blofj.  (Einer  führte  3urück  in  bie 
Kiefernfcfjonung,  bas  roar  ber  fjauptrückroedjfel  unb  ber  Ijatte  nod)  einen  Heben« 
roedjfel.  Dann  führten  brüben  3toei  feftgetretene  IDerf)fel  auf  bas  Selb  f)inaus. 
Die  oier  Sdjlingen  roaren  halb  geftellt.  Dann  fdjlid)  ber  IDilbbieb  um  bas 
Steint)ol3  Ijerum,  prüfte  nochmals  bas  gan3e  Dorlanb,  unb  als  er  nidjts  Der* 
bäd)tiges  roaljrnafym,  ging  er  los.  £eife  oor  ficf)  Ijinpfeifenb  unb  3uroeilen 
leidjt  an  bie  Bäume  klopfenb,  trieb  er  ben  gan3en  EDalb  mehrere  IHale 
burd).  fjöljnifd)  ladjenb  bemerkte  er,  toie  mehrere  Rel)e  oor  itjm  fortfprifcten 
unb  roie  ifjre  roeifjen  Spiegel  burd)  bas  Unterl)ol3  oon  Knirdt  unb  fjafel* 
(tauben  fjinroippten  bem  Selbe  3U.  Aber  3toifd)en  ben  bünnen  Stangen  an 
ber  HTorgenfeite  brüdtte  fid)  einer  fjerum,  bejjen  er  nid)t  red)t  anjidjtig  roerben 
konnte  unb  ber  offenbar  nid)t  gern  tjerausroollte : bas  mufete  ein  guter  Bock 
fein.  Htontjoie  fetjte  fid)  ein  IDeildjen  unb  laufd)te:  nun  Ijörte  er,  toie  ber 
Botk  an  ber  IDalbkante  entIang3og.  3et)t  ging  ber  IDilbbieb  unter  IDinb 
unb  fdjlid)  fid)  gan3  oorfidjtig  an  ben  Bock  fjeran,  als  ob  er  ifjn  fd)ie%en 
roollte. 

Das  l)alf:  mit  einem  groben  „Böb,  bööbb!"  (prang  ber  Bock  ab,  um 
gleid)  barauf  in  ber  Sd)linge  3U  rödjeln. 

©rinfenb  blickte  il)m  ber  IDilbbieb  3U.  Aber  jet)t  burftc  er  keine  3eit 

27* 

419 


Digitized  by  Google 


Max  Sit  ekel.  Bei  Fkilippopel,  Februar  /Q/O. 

fld)ttrbodi  im  Ba|t. 


Derlieren.  Schnell  eilte  er  am  IDalbfaume  fyerum  unb  nafjm  (eine  Sdjlingen 
auf.  Auf  bem  3toeiten  IDedjfel  an  ber  5^hante  fjatte  fid)  eine  Riefte  ge- 
fangen, bie  er  mit  einem  kräftigen  fjiebe  auf  bie  Stirn  totfd)Iug.  Aber 
babei  brad)  fein  (Eidjenknüttel  entjmei.  fjurtig  fteeftte  er  bie  Riefte  in  einen 
Kartoffelfaeft,  natjm  bas  Knüppelenbe  auf  unb  bann  ben  Sadt  auf  bie  Sdjulter, 
um  ben  Bodt  an  ber  Riieftfeite  ju  fyolen.  Als  er  näljer  ftam,  erkannte  er 
3U  feiner  Überrafdjung,  bafj  es  ber  ftarke  Sd)roar3e  mit  ben  fpifcen  Stangen 
mar,  bem  er  im  Roggengraben  ben  gan3en  Sommer  über  oergeblid)  nad)« 
geftellt  fjatte,  unb  mit  einem  roilben  Satje  [prang  er  auf  ben  anfdjeinenb 
Derenbeten  3U.  Aber  „Doldjfpiefj"  lebte  nod).  Rtit  ber  Kraft  ber  Der« 
3roeiflung  3errte  er  an  ber  Sdjlinge,  unb  als  ber  tDilbbieb,  ber  nur  bie  red)te 
f)anb  frei  tjatte,  nad)  feinem  (Befjörn  griff,  ftiefj  ber  Bodt  3U  unb  traf  ben 
IDilberer,  toie  er  ben  ftarhen  Bock  in  ber  tOiefe  am  Brudjberge  getroffen 
Ijatte : mitten  ins  E)cr3 ! 

Als  Anbres  Dollratl)  abenbs  mit  bem  Sörfter  am  Steintjol3e  oorbeikam, 
fanben  fie  ben  IDilberer  tot  neben  bem  Derenbeten  Bocke  unb  ber  geftofjlenen 

420 


Digitized  by  Google 


Riefte.  Rn  6er  Urfadje  6es  ©obes  honnte  kein  3roeifel  befteljen.  ©leid)rool)I 
beeilte  fid)  6er  Sörfter,  6em  ©berför[ter  als  Amtsoor(tef)er  ITtelbung  3U  er« 
ftatten.  Dollratf;  (ollte  fo  lange  an  6er  £eidje  bleiben,  bis  6er  fjilfsjäger 
Knotlj  ifjn  ablöfe. 

Sdjroeigenb  [tan6  6er  Rite,  als  6er  5ör[ter  |id)  entfernt  fjatte,  neben 
6em  IDilberer  un6  (einem  ffipfer,  6em  fd)roar3en  Bocfte,  6er  nun  aud)  an  (einem 
Rtörber  3um  Rtörber  geroorben  roar.  IDie  oft  fjatte  er  beiben  nadjgeftellt 
— nun  fjatte  ber  IDalb  nor  beiben  Hufje ! 

Ciebhofenb  (treidjelte  Dollratf)  bem  Bocfte  bas  ©eäfe.  Aus  ber  Sdjlinge 
burfte  er  if)n  ja  nid)t  löfen,  ef)e  ber  ©berförfter  ba  roar.  Unb  aud)  ben 
tDilbbieb  mufjte  er  liegen  laffen,  roie  er  lag.  Aber  bie  (tarren  Augen  brückte 
er  iljm  mit  (djonenber  fjanb  3U.  Unb  roefjmütig  feufjte  er  bann:  „Ru  is 
ber  ood)  bot!" 


ttot  Derbeilt. 


421 


Digitized  by  Google 


Karl  Sofft l. 


ifiarlcn|d]Iäfer. 


I 'ivarium. 


Digitized  by  Google 


Schläfer. 

Don  ©Ife  Soffel. 


®artenjd)Iäfer.  ttljüringen. 

Um  bic  alte  Burg  im  ©fjüringer  £anb  buftet  ber  5rüt)Iing.  (Erft  roar 
er  ins  Cal  gekommen,  fjatte  bort  bie  ffiänfeblümdjen  eingekleibet  in  ben 
IDiefen  unb  bie  golbenen  £jimmels|d)lüj|el  aufgefteüt.  Dann  aber  roar  er 
ben  Berg  fjinangeklettert , fjatte  kleine  gelbe  Stcrndjen  com  Singerkraut 
auf  ben  grauen  Stein  gefegt  unb  roeifje,  roin3ig  kleine  Blütenköpfdjen  ber 
Rapunjel  tjeroorge3aubert , |amt  Rofettcn  länglicher,  efjbarer  grüner  Blätt« 
djen.  Die  Dorfkinber,  bie  oom  ©berborf  über  ben  Burgroeg  nad)  bem 
Unterborf  gingen,  jammelten  bie  in  ifjre  Körbdjen,  um  fie  für  roenig  ©elb 
3u  oerkaufen,  unb  bes  Pfarrers  filtefte,  bie  gern  mit  itjnen  lief,  er3ät)lte 
iljnen  babei  uon  Rapun3el  mit  bem  langen  ©olbfjaar,  bie  ber  böfen  3auberin 
oerfiel,  roeil  ifjre  ÜTutter  Rapun3eln  gegejjen  fjatte  aus  ber  3auberin  ©arten. 
Unb  roie  bann  ber  Königsfofjn  an  ifjrem  langen  Blonbfjaar  3U  ifjr  hinauf« 
ftieg  in  ben  Curm. 

Unb  nun  blühten  fdjon  bie  ©bftbäume  unb  ber  Sieber  fing  an  3U 
buften  um  bie  alte  Burg,  als  roär’  es  iljnen  beiben  angeflogen.  Riemanb 
hatte  hier  gekauft,  lange  3af)re.  Hidjt  als  ob  bie  Burg  keinen  Befifeer 
gefjabt  hätte.  Sie  fjatte  mefjr  als  einen,  jie  hatte  3U  oiele.  Aber  fie  Iiefjen 
fteljn  unb  fallen,  roie  es  fteljn  unb  fallen  roollte  unb  nur  bie  (Eiere  unb 
Blumen  hatten  es  gut  hier.  5ür  bie  Rtenfdjen  roar  es  kein  ®rt. 

Deshalb  rounberte  fidj  perlauge,  ber  Sdjläfer,  als  er  eines  flbenbs  oon 
einer  $liR>mcke  oben  über  einen  kleinen  U)eg  hinüber  roedjjeln  roollte,  bajj 
3roei  oon  biefen  ifjrn  plötjlidj  in  bie  ©uere  kamen.  Ärgerlich  keikerte  er 
über  bie  Störung.  Sie  roollten  roofjl  gar  nadj  ifjm  greifen  mit  langen 
Pfoten!  Aber  nidjts  ba!  entroid)  er  ihnen  ins  Jidjtenbidtidjt  unb  kletterte 
befjenb  einen  btüfjenben  ffiolbregenftraudj  hinauf,  ber  3roifdjen  jungem  Habel* 
gefjöfe  juft  über  bem  U)ege  jtanb.  Dort  fafj  er  lange  unb  laufdjte.  Dann 
fing  er  an  fid)  3U  putjen.  £eckte  bie  Pfötdjen,  roufdj  ©fjren,  ffiefidjt  unb 
Sdjnau3e.  3og  audj  ben  langen  Sdjroan3  3roifdjen  ben  Dorberpfoten  3U  jid| 
fjeran,  in  bem  er  rafdj  mit  ben  fjänbdjen  baran  roeiter  rückenb  roie  an 
einem  Seil,  iljn  ber  reinigenben  3unge  3ufüfjrte.  piötjlidj  aber  liefe  er  ben 
Sdjroan3  unb  fiel  felbft  faft  oom  Afte.  3rgenbroo  in  feiner  Hälfe  fiel  mit 
bumpfem  Sdjlag  eine  Cüre  ins  Sdjlofe , als  3roeite  unliebfame  Übcrra|d)ung 
für  perlauge  an  biejem  Abenb. 


423 


Digitized  by  Google 


fjätte  er  geafjnt,  bafe  balb  aud)  eine  Cüre  hinter  feiner  $reiljeit  fid) 
fdjlicfecn  follte  für  immer! 

Aber  er  beruhigte  fid)  balb,  unb  um  fo  leidjter  als  iljm  bas  roieber  er* 
machte  IDinbd)en  ben  Duft  eines  Dogelneftes  im  Sidjtenunterroudjs  3ufül)rte, 
3u  bem  er  fid)  jefet,  bas  Häschen  in  ber  £uft,  mit  geftrecktem  Körper  tjinroitterte. 

Perlauge  mar  kein  Koftoerädjter  unb  hielt  fid)  burdjaus  nid)t  nur  an 
Pflansenkojt.  Die  IHutter  fjatte  itjn  fo  mand)es  Jdjäfeen  gelehrt. 

An  lauem  Abenb  im  Bradjmonb  roar’s  geroefen,  als  fie  bie  nun  oier- 
roödjigen  Jungen  führte,  in  ben  Berggärten  reiften  bie  Kirfdjen. 

(Ein  fdjlankes  Kerld)cn  mar  perlauge  bamals,  fjalb  fo  grofe  roie  jefet 
unb  grauer  gefärbt  als  bie  IHutter.  Sie  kam  mit  ifjnen  Dor  ben  IDalb,  ans 
Kornfelb,  roo  bie  Bradjkäfer  flogen.  f)od)  furrten  fie  in  ber  £uft  um  (Eidjen* 
gebüfd}  unb  Itabelf)ol3,  Jafeen  im  ©ras  ober  gingen  3U  Paaren  an  ben  Ejalmen. 
fjei,  roie  bas  Perlauge  freute,  ber  mit  ber  ITTutter  im  <Eid)enbufd)  fag ! 

EDie  er  nad)  ihnen  fprang  in  täppifdjer  £uft,  obgleid)  er  mel)r  als  einmal 

fid)  überkugelnb  in  ben  Bufdj  fiel.  EDie  es  in  il)m  ruckte  unb  3udtte,  bafe 
er  auf  feinem  3roeig  nidjt  bleiben  konnte ! Aber  bie  IHutter  lehrte  iljn  ftill* 
fifeen  unb  tjordjen  roie  fie  felbft  es  tat,  bie  mit  nad)  oorn  geteilten  ©ffren 
iaufdjenb,  neben  ifjm  fafe.  So  lehrte  fie  bie  Kinber  unb  perlauge  machte 

es  balb  roie  fie.  Bife  bem  Käfer  ben  Kopf  ab,  roenn  er  if)n  tjatte,  breljte  it)n 

rafd)  3toifd)en  ben  roeife-rofa  Pfötdfen  unb  fd)lürfte  if>n  aus.  liefe  itjn 
bann  fallen  unb  roitterte  nad)  einem  neuen.  Später  ging’s  in  bie  Kirfdjen. 
Unb  roieber  mad)te  es  Perlauge  roie  bie  ITtutter:  bife  fie  runb  um  ben 
Stiel  an  unb  liefe  fie  bann  hängen,  um  nad)  ber  neuen  3U  langen.  So 
oertilgten  fie  eine  gan3e  ITTenge  an  einem  Abenb  unb  hatten  nod)  nid)t 
genug.  3m  Bergf)äusd)en  roar  bas  Stuft«  ber  Küd)c  offen,  bort  fd)lidjen 
fie  fid)  ein.  Bauer  unb  Bäuerin  fdjliefen  unb  lagen  roie  bie  Steine,  ermübet 
oon  ber  Ijeumafeb.  3n  ber  tiefen  Ttifdje  bes  5enfters  [tanb  ein  fjalb* 
ausgeleerter  Ttapf  ITlild),  ben  ber  Dürft  ber  Bäuerin  übrig  gelaffen:  fie 
mad)ten  fid)  brüber  fjer.  £eckten  bie  Pfoten,  roufd)en  bie  Sd)nau3e  unb  gingen 
an  Speck  unb  Brot,  bie  neben  bem  tltefjer  lagen.  (Einoljr,  Perlauges  Ututter, 
fafe  mandjmal  ftill  unb  regte  bie  bünnen,  quergefalteten  ©fjren,  (oon  bem 
einen  fehlte  ifer  ein  Stück,  baf)er  ifer  Harne !)  aus  ben  grofeen  nad)tfd)roar3en 
Augen  in  bie  Dunkelheit  forfdjenb,  bebadjter  als  Perlauge.  Aber  es  rüfjrte 
fid)  nidjts.  Als  fie  gingen  roar  roenig  oer3el)rt  unb  alles  angebiffen.  Sie 
turnten  nod)  eine  EDeile  in  bem  £aubgef)änge  oor  bem  Senfter.  ©inof)r 
Icfjrte  Perlauge  auf  bünnem  3roeig  laufen,  auf  beiben  Tjinterpfötdjen  ftefeenb, 
bie  Hafe  in  ber  £uft,  bie  Umgebung  beriedjen,  in  ffiefafer  bes  SaUens  ben 
Sd)roan3  gebrauchen.  Dann  madjten  fie  fid)  auf  ben  fjeimroeg.  Am  IDalb- 
ranb  feört  ©inofjr  es  piepfen.  Dor  ber  fy)f)lbud)e,  nidjt  roeit  00m  Boben. 
Sdjlafenbc  fjafelmäufe  finb’s,  Derroanbte. 

424 


Digitized  by  Google 


O.  Grabkam.  Yorkihirt , Juni  IQ  CH). 

tjaftlmaus,  nad)  tintr  Störung  itjrc  3ungen  aus  öem  Heft  roegtragenö. 


Aber  bas  kümmert  (Einofjr  nid)t:  jie  roirft  bie  Kleinen  heraus,  bie  eben 
ben  gelbroten  Pel3  erft  angejogen.  Die  Alte  entfliegt  ooll  Sdjredt  unb  (Einoljr 
unb  Perlauge  blieben  unb  [djliefen  l)ier  für  ben  iag.  Die  anbern  batten 
fid)  (djon  3er(treut  unb  gingen  ins  eigene  Heft.  Hur  perlauge  blieb  nod) 
mit  ber  ITTutter. 

<5ierig  gefräfjig  unb  graufam  toar  (Einofjr , bie  alte  Sünberin,  babei 


Digitized  by  Google 


oon  §ett  ftrofeenb,  mit  feängenben  Backen,  bosfeaft  leudjtenben  Augen 
unb  jdjreckljaft  geftufetem  ©Ijr , beren  Anblick  roofel  ein  Bögelchen  3U  er* 
fcferecken  oermod)te,  roenn  es  fie  in  unficfjerer  Dämmerung  am  Heft  bemerkte. 
€s  roar  in  gewittriger  3uninacf)t  geroefen,  als  jie  oon  Sturm  unb  £eibesnot 
gebrängt,  ein  (Bedeck  junger  Amjeln  aus  ifjrern  angejtammten  Heft  räumte 
unb  bort  hinein  iljre  3ungcn  warf,  benn  ber  IDcg  3ur  [elbjtgebauten,  luftig 
3H>i[djen  3rocigen  aufgefjängten  Kinberroiege  roar  itjr  3U  roeit  geroorben. 
Der  Regen  gofe  in  Strömen,  ber  IDinb  peitfcf)te  bie  3roeige,  in  benen  bas 
Raubneft  jtanb:  fo  kam  Perlauge  3ur  EDelt  als  ber  lefete  oon  fedjs  <5e= 
fdjroiftem.  IDarb  abgelebt  unb  krod)  unter  bie  RTutter. 

(Eine  gute  IRutter  roar  (Einofer  unb  tapfer  roenn  es  galt,  bie  Kleinen 
befdjüfeen.  Unb  fie  Ijatte  bann  eine  Art,  bafe  man  ifjr  gern  aus  bem  U)ege 
ging.  Runbkopf,  ber  Kau3,  ber  bie  Kinber  im  RTonblidjt  erblickte,  konnte 
nidjt  an  fie  kommen:  (Einofer  fufer  ifem  entgegen.  Aud)  bas  IDiejel  30g 
roieber  ab,  roie  es  gekommen.  (Einofer  fafe  ifem  bod)  3U  plöfelid)  an  ber 
Sd)nau3e!  tjätte  fie  freilid)  bas  lieft  fauberer  gehalten,  fo  roäre  mancher 
nicfet  brüber  gekommen.  Aber  fo  reinlid)  (Einoffr  an  fid)  roar,  fo  jcfemufeig 
feielt  fie  bie  IDofenung:  man  rocfe  fie  fcfeon  oon  weitem. 

Perlauges  Dater  fiel  im  Siebeskampf  gegen  Dickroanft,  nur  wenige 
läge  nacfebem  er  mit  (Einofer  fjod)3eit  gemacht  featte.  ©emütlid)  fafe  (Ein» 
oljr  baneben,  als  bie  ©egner  keckernb  einanber  anfprangen  unb  pufete  fid), 
kaum  nad)  ben  beiben  fetjenb.  Unb  als  ifer  £iebfter  fiel,  oon  Dickroanft 
3erkrafet,  3ertreten,  3erbiffen  unb  biefer  fid)  baran  macfete,  it)n  auf3ufreffen, 
liefe  fie  fid)  aud)  nid)t  lange  bitten  - ja,  fie  jagte  Dickroanft  bie  beften 
Stücke  nod)  ab! 

Uagerfitten!  (Es  roäre  (Einofer  felbft  beinahe  äfenlicfe  ergangen.  Sie 
Ijatte  fleifeig  eingetragen  im  tjerbft,  un3äf)Uge  Riale  feattc  fie  ben  U)eg  ge« 
macf]t  nad)  bem  IDalbranb  3U  ben  ijafelbüjcfeen,  3U  ber  großen  Bud)e  feinten, 
bie  eiri3eln  ftanb  auf  ber  IDalbroiefe  unb  reichen  Samen  trug  in  jenem  3afer. 
3m  (Eicfefeornneft  roar  ber  Reicfetum  geborgen,  Hüffe  unb  Bucfeeln,  bie  fie 
in  oollen  (Eajdjen  feeimgcbracfet , manches  Korn  tjafcr  unb  U)ci3en  unb 
anberes  mefer.  U)as  für  ein  3afer  roar  es  geroejcn!  3m  Pfarrgarten  bas 
fjerrlidjfte  ©bft  an  ben  Spalieren!  Unb  bie  Drafjtfdjlingen  taten  bem  $eft 
keinen  (Eintrag.  IDenn  man  es  nur  oerftanb! 

IDäre  nur  bie  Kafee  nidjt  geroefcn!  Sie  kletterte  gut,  bas  mufete  man 
ifer  laffen.  Aber  (Einofer  fafe  gebückt,  platt  an  bie  Rückfeite  bes  Stammes 
gebrückt  roie  ein  (Eidjfeorn , unb  als  UIau3  fie  bennod)  entbeckte,  liefe  fie  fid) 
fallen  unb  fanb  ein  Rattenlod;  - fo  entkam  fie. 

Run  alfo,  es  roar  tjerbft  unb  fie  ging  ins  Reft  mit  ber  Sippe.  Da 
roar  Scfeab3afen  ber  Alte  unb  £angofer,  EDcifepinfel  unb  roie  fie  alle  feiefeen, 
bie  böfe  ©efellfcfeaft ! IDarum  roar  fie  nur  mit  ifencn  ins  Reft ! Das  (Erroad)en 

426 


Digitized  by  Google 


Karl  Söffet.  Burg  Lauenstein  ( Ofr J,  Sommer  IQi2. 

(Bartenjdjläfer.  Blitjlidit . Selbjtjd)ufj. 


roar  fdjrccfilid) , beinal)  3um  (tobe.  Die  anbern  erroadften  roofel  früher 
als  fie,  unb  ber  tDinteroorrat  roar  aufgejefjrt.  Da  madjten  |ie  fid)  über 
|ie  feer! 

Sdjab3afen,  ber  Alte,  fafe  ifer  bicfet  über  ben  Augen,  als  fie  ermatte. 
Unb  roie  gut  er  nod)  bei  3äfenen  roar!  Damals  lieg  fie  bas  eine  ©fer. 

Aber  bejjer  bas  eine,  als  beibe  unb  ben  Kopf  baju! 

(Einofer  mürbe  bie  geriebenfte  oon  allen.  Keine  Schlinge,  nicfet  ITtau3, 
nid)t  bie  IDalbofjreule , nicfet  Runbkopf  ber  Kau3,  konnten  ifer  etroas  an* 
feaben.  Solange  fie  oorjicfetig  blieb!  - 

IDie  fie  3U  ben  Aprikofen  kam  trofe  Drafetnefe  unb  $alle  roar  bem  Pfarr» 
feerrn  ein  Rätfel.  Unb  oon  ben  köftlicfeen  (Eicrpflaumen  blieb  kaum  eine  tjeil. 
Aber  ber  Krug  gef)t  fo  lange  3um  Brunnen,  bis  er  bricfet.  (Einofer  rourbe 
fred).  Safe  fie  bocfe  am  lauen  Sommerabenb  am  Sanfter  ber  pfarrfeerrlicfeen 
Stubierftube  unb  fpeifte  feinter  ben  grofeen  IDeinblättern  fifeenb,  bie  bort 
feineinroucfefen,  bie  fcfeöne  Srüfjbirne  oom  (Eeller,  bie  bie  forglicfee  (battin  bem 
prebigtbefliffenen  (Efeefeerrn,  auf  ben  3efeen  ins  3immer  fdjleidjenb , feinge* 
(teilt  gatte ! Alter  mad)t  töricfet. 

Unb  (Einofer  gatte  in  igrer  Cüfterngeit  Rtau3en  oergeffen.  Die  fpa3ierte 
gemäcfelicfe  feinter  igr  auf  bem  fcfemalen  Steinfims,  ber  gier  ums  gaus  lief. 

427 


Digitized  by  Google 


flucf)  war  (Einoljr,  fett  als  roenn  jie  im  gl i rar i um  gefeffen,  nidjt 
„fdjmeibig"  genug  jum  (Entkommen. 

Diesmal  mar  es  3U  [pät.  UIau3  nafem  fie  hinten  am  Kragen.  Sie 
tjat  es  audj  roirklid)  oerbient  - badjie  ber  Pfarrfjerr. 

* * 

* 

Don  all  biefem  roufete  Perlauge  nidjts  mel)r,  als  er  ein  3aljr  fpäter 
an  jenem  golbenen  $rül)lingsabenb  um  bie  alte  Burg  fein  IDefen  trieb. 
(Er  featte  bie  ITtutter  oergeffen,  Ijatte  felbft  Jamilie  unb  aud)  biefe  roieber 
oergeffen.  Das  Ijeifei  bie  £iebfte,  bie  er  fid)  im  $rül)Iing  geholt,  - non 
ben  Kleinen  featte  er  roofelroeislicf)  niemals  etroas  gefefeen.  (Er  Ijatte  fid) 
baran  geroöfjnt,  bafe  UTenfcfeen  aus»  unb  eingingen,  roo  er  fidj  allein  geglaubt 
Ijatte  unb  fing  an,  feinen  ttutjen  oon  ifjnen  3U  3iefjen.  Ttädjtlid)  harn  er 
burd)  bas  5cniler  in  bie  Küd)e  bes  kleinen  tjäusdjens , bas  jefet  oben  am 
Berg  ftanb,  roo  efeemals  bas  Burgtor  geroefen.  Die  Ijausfrau  feörte  iljn 
Ieife  bes  Hadjts  an  Hellern  unb  Haffen,  bie  auf  bem  Jenftertifd;  ftanben. 
ITtan  feielt  ifjn  erjt  für  bie  IDalbmaus,  eine  ober  aud)  mehrere,  bis  Perlauge 
bie  Unoorfidjtigkeit  beging,  fid)  fdjon  in  ber  Dämmerung  3U  3eigen.  Sein 
langer,  graubrauner,  roeifebepinfelter  Sd)roan3  fegte  nod)  eben  ein  paar 
Krumen  non  ben  Hellern,  als  bie  Ijausfrau  bie  Küd)e  betrat. 

Afea,  bas  roar  er  roofel,  ber  bamals  keckernb  ins  (Bebüfd)  entfprang 
im  Dämmer  bes  3uniabenbs!  Das  mar  er,  ber  ©egenftanb  uerfd)iebcner 
nädjtlidjer  Begegnungen ! Das  mar  er,  ber  auf  ben  (Dbftbäumen  ber  £anb* 
ftrafje  gefefeen  roorben  roar,  ber  nädjtlidje  Befud)  in  ber  Küdje ! 

Don  ba  an  erlofd)  bas  3ntereffe  an  feiner  Perfon  nid)t  mefer  bei  ben 
Beroofenern  bes  Bergfeäusdjens.  Unb  perlauge  kam  if)tn  entgegen.  Sdjon 
ben  nädjften  Abenb  toar  er  roieber  ba,  nod)  in  ber  Dämmerung.  Safe 
unter  fjängenbem  IDeinlaub  auf  bem  5«nfterkreu3  ber  geöffneten  Sdjiebe* 
fenfter  unb  pufete  fid) ; bie  lange  3eile  bes  Sd)roan3es  liefe  er  f)erunterl)ängen. 
Präfentiert  fid)  beutlid)  als  eliomys  quercinus,  ber  ©artenjdjläfer , allein 
fdjon  burd)  bie  jd)roar3e  3eid)nung  bes  Kopfs,  bie  bie  Augen  umkreift,  um 
bie  ®f)ren  oerläuft  unb  - roeg  ift  er,  3cigt  ben  rötlid)»  graubraunen  Rücken. 

Aber  er  kommt  roieber,  nod)  feeute:  3U  oerlockenb  ift  ber  eigens  für 
ifen  oorgerid)tete  Speck,  bie  Süfeigkeit.  Unb  bie  Salle  ift  nieblid)  umkleibet. 

Sd)on  roittert  fid)  Perlauge  näfeer  feeran,  fdjon  fiefjt  er  ben  Speck,  ba 
plöfelid)  ein  £id)t  in  ber  Küdjc  - oerroünfdjt ! perlauge  erfdjrickt,  roiU  rück* 
roärts,  auf  falbem  IDeg  raffelt  bie  Salle.  ©efangen,  gequetfdjt,  3m  fjälfte 
brin , 3ur  anbern  braufeen , ofene  £uft , roiU  Perlauge  oerenben  — Der 
Krug  getjt  fo  lange  3um  Brunnen,  bis  er  brid)t. 

Als  perlauge  aus  feiner  ©fjnmadjt  roieber  crroadjt,  glaubt  er  fid)  3uerft 
gerettet.  5™  atmet  er,  fein  Uäsdjen  3icl)t  ben  Duft  oon  Utoos  ein,  am 

428 


Digitized  by  Google 


öidten  Stamm  klettert  er  in  bie  fjöfye  roie  braufjen.  Hur  eine  feltfam  bien« 
benbe  fjelle  ftid)t  if)tn  bie  bämmerungsgeroöf)nten  Augen.  Unb  unter  bem 
Ttloos  führt  kein  EDeg  in  bie  (Erbe,  in  irgenbeinen  SdjIupftDinfeel.  Keiner 
am  Stamm  hinauf  in  luftige,  laubige  3roeige. 

Als  Perlauge  eine  Uad)t  burd)  mit  3äf)nen  unb  Pfoten  gearbeitet 
hatte,  tourte  er  bas  unb  ergab  fid)  in  fein  Sd)idtjal. 

IDar  bod)  aud)  Spedt  reidjlidj  uorhanben! 

3n  ®djangonjd]aft. 

(Ein  längere  3eit  in  ©efangenfdjaft  gehaltener  (Bartenfcfjläfer  rourbe 
auf  bie  oorf)ergel)enb  gejdjilberte  EDeije  gefangen.  tTad)bem  er  oerfdjiebent« 
lid)  in  ber  Umgebung  gefidjtet  unb  gelegentlich  eines  abenbHdjen  Befud)s 
in  ber  Küd)e  eines  hieinen  ©hüringer  £anöt)aufes  entbedtt  roorben  roar, 
(teilte  man  eine  Rattenfalle  oor  bas  Senfter , burd;  roeldjes  er  3U  kommen 
pflegte,  bie  mit  geräuchertem  Speck  unb  etroas  eingekochtem  ©bft  gehöbert 
roar.  Uodj  benjelben  Abenb  fafj  ber  Dieb  in  ber  Salle.  Aber  fei  es  nun, 
öafj  bie  ITTedjanih  3U  fpät  funktionierte,  ober  bafj  ber  kleine  ©efelle  bas 
plötjlid)  erfdjeinenbe  £id)t  empfanb  unb  nod)  fliehen  roollte:  er  rourbe  ge» 
queifdjt,  unb  tro^bem  er  fofort  aus  feiner  fürchterlichen  tage  befreit  rourbe 
- Dorfid)t$t)alber  im  3immer  bei  gesoffenen  (Eüren  unb  $enftem  - fdjien 
er  oerenben  3U  roollen.  Der  Kopf  hing , mit  gebrochenen  Augen , kein 
£ebens3eid)en  roar  3U  fpüren.  Aljo  bod)  oorbei ! Sdjabe!  (Es  roäre  eine 
Jreube  geroefen,  bas  fo  feiten  in  ©efangenfdjaft  geratenbe  (Eier  einmal 
längere  3eit  beobachten  3U  hönnen!  Sd)on  folltc  er  entfernt  unb  3U  biefem 
3roech  mit  einem  (Eud)  nom  lEifd)  genommen  roerben,  als  ber  „(Eote"  einen 
Sah  DOn  eben  biefem  lEifd}  bis  auf  ben  Kachelofen  mad)te ! Das  (Erftaunen 
roar  groft,  guter  Rat  teuer.  EDie  follte  er  roieber  in  bie  Jalle  kommen, 
in  ber  er  bod)  bie  Had)t  unb  noch  einen  (Eag  uerbleiben  mufjte , bis  ein 
Käfig  3ured)tge3immert  roar!  Aber  es  gelang,  roenn  aud)  mit  3iemlid)er 
©uälerei.  Drin  roar  er! 

(Er  faf)  ben  noch  übrigen  Spedt,  roch  bie  Aprikofenmarmelabe  unb 
mad)te  fid)  über  beibes  her.  (Er  roar  alfo  gan3  augenfcf)einlid)  rejtauriert. 
Ilur  als  ber  Befitjer  ben  langen,  aus  ber  Solle  f)ängenben,  faft  an  ben 
Pferbefpringer  erinnemben  Sdjroan3  berührte,  lieh  er  biefem  bie  fjälfte  bes« 
felben  mit  bem  roeifjen  Sd)roan3pinfel  roie  eine  (Eibechfe  in  ber  Ijanb.  Das 
heiftt  feine  pel3ige  f)ülle,  fo  bah  bie  (Enbfjälfte  „unbehleibet"  blieb,  bie 
nackten  rötlichen  Sd)roan3roirbcl  3eigenb.  Der  Sdjroan3  rourbe  regelrecht 
„houpiert",  bie  fjaare  finb  roieber  brüber  geroadjfen  unb  3eigen  fogar  in 
fchüd)temer  EDieberholung  bie  Sorben  ber  einftmalig  ftolsen  Sd)roan3quafte. 

Poffierlid)  roar  es  3U  beobachten,  roie  bas  (Eierd)en  in  ben  erften  (Tagen 
nad)  biefem  Unglück,  roenn  es  in  bem  Käfig,  ben  es  nun  be3ogen  hotte  (bas 

429 


Digitizecl  by  Google 


jtocite  Abteil  biefes  Käfigs  betool)nte  ein  ©iroler  Baumfcßläfer),  ßerumturnte, 
bas  gewohnte  Sd)man3fteuer  oermißte  unb  regelmäßig  oom  Baum  fiel, 
ben  es  jebod)  fofort  mieber  erkletterte  unb  basfelbe  Btanöner  non  Dome 
begann.  3eßt  i|t  es  — fomeit  (ein  5*tt  il)m  bas  Klettern  nod}  erlaubt,  benn 
es  geßt  gegen  ben  fferbft  — baran  gewößnt  unb  nermag  aud)  oßne  Steuer 
richtig  ab3ujtoßen. 

Übrigens  ift  ber  (Befangene  ein  IDeibcßen  unb  ßöcßjt  toafjrfdjeinlidj  bie 
Iltutter  oon  3toei  jpäter  an  berfelben  Stelle  gefangenen  Meinen  ©arten« 
fcßläfern,  bie  fidj  gan3  wefentlid)  oon  ber  Alten  unterjcßeiben.  Aud)  im 
D)efen:  bie  Alte  ift  ein  3utraulid)«  faules,  überaus  gefräßiges  (Eier,  gelegentlich 
bosßaft  räuberifdj  unb  nur  in  Angft  nod)  3U  lebhafter  Bewegung  3U  bringen. 
Abgejeßen  oon  ber  Diel  geringeren  ©röße  unb  ber  „fugenblid)  fcßlanken" 
beweglichen  ©eftalt  ber  beiben  Anbern  ift  bie  Allgemeinfärbung  oiel  grauer, 
bas  Roftrötlicßbraune  ber  ©berfeite  nur  am  Dorberkopf  etwas  ficßtbar,  jonft 
nod)  gar  nid)t  oorßanben,  bie  Unterfeite  nidjt  reinmeiß,  fonbern  grauweiß, 
bie  jd)war3e  Kopf3eicßnung  nod)  weniger  beutlicß  unb  ber  Sd)wan3pinjel  weniger 
entwickelt.  - ©roß  ber  tDahrfcßeinlicßkeit  ber  RTutterfcßaft  hätte  aber  bie 
Alte  bie  3U  ißr  in  ben  Käfig  gebrachten  3ungen  fofort  gefrejfen,  wenn  fie  ißr 
nicßt  fcßleunigft  wieber  aus  bem  IDeg  geräumt  worben  wären.  ITtan  brachte 
fie  bann  in  bas  3weite  Abteil  3U  bem  fcßon  genannten  ©iroler  Baumfcßläfer, 
wo  anbrerfeits  fie  fid)  fofort  als  tferren  ber  Situation  fühlten,  ein  mit  ütoos 
ausgelegtes  Pappßäusd)en  - bas  Sd)lafhäusd)en  bes  Baumfdjläfers  — fofort 
be3ogen  unb  ben  armen  3njaffen  ßinausbrängten,  ber  wimmernb  nor  Surcßt 
in  ber  ©die  faß  unb  kein  5“**«  meljr  anrüßrte. 

Da  fie  alfo  aud)  hier  nicßt  bleiben  konnten,  ba  fie  maßrfcßeinlid)  ißrer» 
feits  all3ubalb  bie  Derberber  gejpielt  haben  mürben,  fo  mürbe,  um  piaß 
3u  fcßaffen,  bie  Alte  ausgelaffen.  Sie  kam  jebod)  fcßon  ben  näcßiten  Abenb  ge« 
treulich  roieber  unb  ging  in  biefelbe  $alle  non  einft.  3um  Dank  für  ißre 
„Anhänglichkeit"  unb  3aßmßeit  (bie  für  einen  Scßläfer  3iemlid)  groß  ift), 
foll  fie  nun  ißr  £eben  im  Berliner  30oIogijcßen  ©arten  bcfcßließen. 

IDirklid),  bas  ©iercßen  oerbient  gar  nidjt  bie  üble  Racßrebe,  bie  jogar 
Breßm  ißm  nod)  3uteil  werben  läßt. 

EDenn  man  aud)  nicßt  non  „I)anb3ahm"  rcben  kann  wie  bei  ber  liebens« 
mürbigften  Dertreterin  ber  ffiattung  ber  Scßlafmäufe,  ber  rei3enben  kleinen 
Ijafelmaus,  fo  ift  ber  ©artenfdjläfer  bocß  auf  keinen  Sali  ber  boshafte  bifjige 
unb  unangenehme  ffiefell,  als  ber  er  immer  gefcßilbert  wirb.  UTacßt  fein 
ausfd)ließlid)es  Hacßtleben  es  aud)  faft  unmöglich,  fid)  ausgiebig  mit  ißm 
3u  befcßäftigen , fo  bringt  man  ißn  bocß  in  kür3efter  3eit  fomeit,  baß  er 
ben  Pfleger  kennt,  fid)  bei  feinem  näßen  nicßt  meßr  oerfteckt,  fonbern  ißn 
3utraulid)  muftert  unb  3ur  beftimmtcn  jütterungsftunbe  fogar  auf  ißn  wartet, 
an  ber  Stelle,  wo  er  gewößnt  ift  fein  Satter  3U  empfangen.  3a  er  frißt, 

430 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


(&artenfd)läfcr. 


aud)  roenn  ber  Pfleger  bid)t  oor  bem  Käfig  fi%t , ben  Kopf  an  ber  ©las* 
fdjeibe,  mit  ber  ber  Käfig  nad)  oorn  abgefperrt  ift,  knabbert  ein  Stück  Speck 
an,  bas  man  itjm  in  ber  ganb  fjinljält  unb  oerridjtet  überhaupt  alle  feine 
kleinen  Obliegenheiten  in  bes  Pflegers  Hälfe , toie  3.  B.  bas  jo  eifrig  be* 
triebene,  roidjtige  Pußgejdjäft.  Don  3ubeißen  mürbe  babei  nie  etxoas  be* 
merkt,  es  mürbe  nur  im  Hotfalle  3U  feiner  Derteibigung  oerjud)t,  als  man 
iljn  3um  3roedt  bes  pf)otograpl)ierens  in  feinem  (Eagesfdjlaf  roieberffolt  ftörte, 
roobei  er  bann,  ähnlich  bem  ©id)f)om,  menn  es  geftört  roirb,  ein  mel)r  ober 
roeniger  anljaltenbes  Keckem  hören  lägt.  3m  gan3en  alfo  ein  gan3  liebens» 
mürbiger  ©efell,  ber  im  übrigen  aud}  burd)  feine  Kletterkünfte,  roie  über* 
haupt  burd}  fein  gan3es  poffierlidjes  Benehmen  oiel  Spaß  madjt,  roenn  man 
fid;  bie  tllühe  nid)t  reuen  lägt,  iljm  f)«n  unb  roieber  ein  Abenbjtünbd)en  3U 
opfern. 

3n  all*  biefen  Punkten,  foroie  aud)  in  puncto  Haf)rung  unb  Ausfeßen 
red)t  oerfd)ieben  oon  bem  3nfaffen  bes  3roeiten  Abteils,  bem  oiel  kleineren, 
oberfeits  reingrauen,  mit  bufdjigem  Sd)roan3  oerfehenen  tEiroler  Baumfchläfer, 
neben  bem  unfer  ©t)üringer  ©artenfdjläfer  mit  feinem  an  eine  Ratte  erinnern« 
ben  Kopf  mit  grofjen  nackten  ®hren  red)t  roie  ein  kleiner  Plebejer  aus* 
fiel)t.  Hur  an  Reinlichkeit  barf  er  fid)  mit  bem  anbern  meffen : beibe  feßen 
nämlich  <hren  Unrat  immer  nur  an  einer  bejtimmten  Stelle  bes  Käfigs  ab. 

IDas  Hal)rung  anbetrifft,  ift  ber  kleine  Sübtiroler  oiel  roählerifd}er, 
als  ber  flllesfrefjer  ©artenfdjläfer,  bem  oon  fflbft  unb  Süßigkeiten  angefangen 
bis  3um  lebenben  Käfer,  geufd)reck  ober  fogar  IHaus  (am  liebften  bie  eigenen 
Derroanbten)  alles  recht  ift.  Aud)  Dogeleier  leckt  er  gerne,  ©in  ©i  ber 
Ringelnatter,  bas  man  ihm  gab,  rourbe  ebenfalls  gierig  aufjjltufjen  unb 
gefreffen.  ©r  (ber  Baumfdjläfer)  ift  nämlich  reiner  Degetarier  unb  felbft 
unter  ben  5rücf)ten  3iet}t  er  roählerifd)  unb  ausgefprod}en  nur  bie  fäfte* 
reidjften  oor.  IDie  bas  £anb,  fo  aud}  ber  Sdjläfer,  geigt  es  hier.  Unfer 
©artenfdjläfer  roürbe  fdjlecgt  fahren,  roollte  er  fid)  in  unfe.em  Klima  bloß 
an  bie  teilroeife  bod)  fehr  fpät  reifenben  $rü<hte  halten.  Der  anbere  in 
feiner  roarmen,  fonnigen  geimat  konnte  leicht  3um  Srüdjteefjer  roerben. 
Übrigens  nimmt  er  aud)  IHild),  Brot,  Kudjen,  gonig,  eingekochtes  ®bft, 
Hüffe,  HTanbeln,  Rofinen.  Dod)  nidjts  jo  gern  als  faftige  Kirfegen,  Pflaumen, 
Birnen,  Apfel. 

IDie  ber  ffiartenfd)läfer  dou  einem  Käfer  bie  harten  ©eile  übrig  läßt, 
inbem  er  ben  Kopf  abbeißt  unb  ben  Rumpf  ausfaugt,  fo  läßt  ber  Baum» 
jcßläfer  bie  Schalen  ber  Jrüdjte  liegen,  aus  benen  er  ben  füßen  3nf)alt 
gefreffen.  Kirfegen  frißt  er  oon  oben  um  ben  Stil  herum  an,  eine  Stachel« 
beere  läßt  er  als  ausgeleerte  kleine  ©onne  fteßn.  ITTild)  fegeint  beiben  lieber 
als  IDaffer. 

©in  feßr  liebensroürbiger  Kamerab  ift  ber  kleine  Baumfdjläfer  gerabe 

432 


Digitized  by  Google 


tDertoolle  Bütffer  aus  R.  Boigtlaniw*  Berlag  in  £eipjig 


Pas  öeutjche  Stubententum  oon  Öen  älteften  Seiten  bis  jur  Gegenwart.  Don 

Dr.  5r.  Sd)ul3e  unö  Dr.  p.  Sfpmanft.  ®r.  8°.  XXIlT,  487  Seiten. 
Preis  ITT.  7.50 , in  prächtigem  ©anjleinenbanb  nad)  einem  (Entwürfe  oon 
Prof,  fjugo  Steiner  »Prag  ITT.  9. — 

(Tägliche  Runbfd)au : U)te  bas  jo  geworbene  IDerk  ben  crjtrn  nennenswerten  Dcrjud)  einer 
eint)eithcf|en,  umfaffenben  Befganblung  eines  ®egenftanbes  bietet,  jo  bebcutet  es  oorberfjanb 
ben  flbjd|Iuf)  unb  bie  Krönung  ber  Literatur  über  bie  ®e(d)id)te  bes  Stubententums  unb 
wirb , was  uns  auf  biejem  ffiebiot  aud)  nod)  gebracht  werben  möge , ftets  einen  wichtigen 
IKarkjtein  auf  biejem  Selbe  ber  (Erkenntnis  unb  bes  Derjtänbnijjes  bebrüten. 

Dcutfd)«  Leitung:  3um  3“l><läum  ber  Berliner  Unioerfität  könnte  man  fid)  in 
ber  ttat  kein  jdjöneres  ®ejd|enk  benken  als  bies  ed)te  beutjd)e,  fleißige  Bud)  non  beutjdjen 
Stuöenten  3U  allen  3eiten.  Keine  gelehrte  Bücherei  wirb  es  jid)  entgegen  lajjen,  keine  Stnbenten» 
korporation,  bentt  bie  Südjfe  unb  Burjdjen  können  golbene  tDeist)eit  baraus  jd)öpfen. 

mit  Bligiidft  unö  Bfidffe  im  Sauber  öes  ©lelefdjo.  Kleine  Ausgabe  öer 
beiöen  IDerbe  „ITtit  unö  Büdjfe"  unö  „Der  3auber  öes  (Elelefcfjo". 

Don  (T.  <5.  Schillings.  DTK  öem  Sabfimile  eines  Briefes  oon  ©fjeobore 
Hoofeoelt  an  profejjor  C.  ®.  Schillings.  5. — 7.  Auflage.  (21. — 35.  lau» 
fenö.)  1911.  384  Seiten  ©r.  8,  öaju  64  ©infcfjalttafeln  mit  83  öer  bejten, 
urhunötreu  wieöergegebenen  photographifchen  (Original  «Gag»  unö  ITadjtauf» 
nahmen  öes  Derfaffers.  5. — , in  prächtigem  Künftler»©an3leinwanbbanb  6.50. 

Hoofeoelt  an  Schillings:  Conbon,  10  «tt}efterfieI6  Street  W,  I.  3»ni  1910. 

3d)  bin  außerorbentlid)  erfreut,  baft  bemnädfjt  eine  neue  unb  populäre  Ausgabe  oon 
„ülit  BHt)Iid]t  unb  Büdfje"  erjd)einen  roirb.  Das  Bud)  ijt  in  Dielet  tjinftdjt  bas  bemerketis« 
wertefte  unter  allen  äf)nlid)en  Werken,  es  ijt  bas  l)»rDorjted)enbjte  unter  ben  Büd)ern,  bie 
oon  tDif|en[d)af;\id)  beobad)tenben  3ägern  gejd|rieben  toorben  jinb.  profejjor  Schillings  ijt 
ein  guter  3<iger  unb  5orjd)er,  ein  erfahrener  300logi[d)er  Sammler  unb  Beobachter,  ein 
aufjerorbetttlid)  im  refjanter  Sd)riftjteQer  unb  ber  am  meijten  genannte  £id)tbilbner  ber  roitben 
üierweit.  Ir  |d)Iug  neue  IDege  ein  in  bet  fdjroierigen  Kunjt,  bie  in  notier  Steiheit  lebenbe 
(Tierwelt  photographifd)  aufjunehmen,  unb  einige  [einer  mertoolljten  Silber,  jo  3.  B.  bie 
Aufnahmen  ber  ihre  Beute  raubenben  tönten  unb  ber  beiben  in  einem  jdjlammigen  (Tümpel 
fid)  babenben  llashömer,  jinb  bis  heute  nod)  oon  niemanben  erreicht  toorben.  — profejjor 
Schillings  ijt  aber  aud)  bin  (djarfer  unb  oertrauensroürbiger  3oologijd)er  Beobachter,  unb  ein 
gan3  bejonberer  Donug  (eines  IDerkes  ijt  es,  fcaß  es  nidjt  nur  eine  Sammlung  non  lierphoto» 
graphien  barjtellt,  jonbern  bah  bieje  berounbernsroerten  Bilber  als  3flujtrationen  311  einem 
auherorbentlid)  fejjelnb  gejd)riebenen  tejte  bienen  ...  — Diejes  Bud)  joßte  in  alle  Sprachen 
überfetjt  unb  überafl  geiefen  toerben,  wo  es  nienjd)tn  gibt,  bie  Sinn  unb  Derjtänbnis  für  bie 
Schönheiten  ber  IDitbms  unb  ihrer  (Tierwelt  haben,  unb  Sinn  unb  Derjtänbnis  für  bas  ent- 
behrungsreiche, jtählenbe  £eben  eines  guten  ®rofjwi[bjägers.  !El)eobore  Roojeoelt. 

©eöidftfammlungen  in  bünftlerifdier  Ausftattung.  3n  £einenbanb  ic  Dt.  1.80. 

3n  £eber  geb.  ITT.  3: — . 

Dom  golbnen  llberflufj.  Auswahl  aus  neuern  Dichtern.  111. — 130.  ©aufenb. 
Q)a$  öie  Seiten  reiften.  Auswahl  älterer  Dichter.  6. — 10.  ©aujenb. 
£ad|enöe  £ieöer.  fjumoriftifdje  Anthologie.  6. — 10.  ©aujenö. 

Aus  Doihes  Ijerj  unö  munö.  Dolftslieöer.  6.— 10.  ©aufenö. 

Am  £ieöerqueü  öer  Dölhcr.  £prifi  öer  UMtliteratur.  1.— 8.  ©aufenö. 

Don  allen  Smeigen.  Deutfdje  ©ebidjte.  2.  Auflage.  9.— 13.  ©aufenö. 

Die  hohtn  Auflagen  aBeitt  oerbürgen  jd)on  ben  IDert  ber  Sammlungen,  bie  als  ®ejd)enk 
für  3un9  unb  Bit  gleichermaßen  beliebt  finb. 


Perlagskatalog  und  Katoioe  von  R.  Polgtländers  OrlglnalkünltlerUelnzeldmungen  poettrei. 


Digitized  by  Google 


©ertüolle  Büdjei  aus  B.  Doigtlänöer»  Bcrlag  in  £eip)ig 

1 - — ■ 

3«  Öen  tDilöniffen  Brafüiens.  Bericht  unö  ©rgebntfle  öer  £eip3iger  flraguaqj- 
©fpeöition  1908.  Don  Dr.  $ri%  Kraufe.  DirebtoriaI*flffiftent  am  fläbtifdjm 
ntufeum  fiirDölberltunöeju  Ceipjig.  ©r.  8.  1911.  VIII,  512  S.  tltit  517  ©eji« 
abbilöungen,  337  pI)otograpl)i|d)en  flbbilbungen  auf  69  ©afeln  unb  2 Kartell. 

Dt.  12. — , in  ®Ian3leinenbanb  Dt.  14.—. 

Kulturpjlanjen  öer  DJefttoirtfdiaft.  ^erausgegeben  non  ffitto  DDarburg  unb 
3.  ®.  oan  $omeren«Branb.  4,  XV,  411  S.  Dtit  653  flbbilbungen  nadj 
Photographien  unb  1 1 farbigen  ©afeln.  3n  oornehmem  ® an3leinenbanb  Dt.  1 4.  — . 

fl U$  öer  Dielt  öer  3nöuftrie.  IDanberungen  burd)  bie  beutfdje  Kohlen«,  ©ifen> 
unb  S«hiffbau.3nbujtrie.  Don  Arthur  ©erbe,  Bruno  Dteier,  ©färb 
Sd^roar3,  Rtaj  Stedhel,  t}.  Steubei  unb  Dr.  ®,  Stillid}.  Dtit  205pf}oto« 
graphifdjen  Aufnahmen  unb  3 ©afeln.  KI.  4.  3n  eleg.  ®an3leinenbanb  Dt.  9. — . 

Dichtung  unö  Dichter  öer  3eit.  ©ine  Sdplberung  ber  beutfdjen  £iteratur  ber 
lebten  3£>hr3«l)nte  oon  Dr.  phil.  fllbert  Soergel.  8°.  XD,  892  S.  Dtit 
345  flbbilbungen.  1911.  Ungebunben  Dt.  10  50,  £einen  gebunben  Dt.  12.50. 

I}albfran3banb  Dt.  14. — . 

„©rlebtes  unö  ©rfchautes.“  ©ine  Dtemoirenfammlung.  fjerausgegeben  oon  ber 
„Sreien  £ehreroereinigung  für  Kunjtpflege  in  Berlin".  Bisher  erjdjienen : 

Banb  1 . 3m  Reiche  öer  Alteben.  Die  (Eroberung  Dtejibos  butd;  jerbinanb  ©orte}. 
lXa<h  ben  Berieten  bes  (Eroberers  bearbeitet  oon  Paul  Sd)ti,*iber.  Dtit  9 Ab« 
bilbungen  unb  2 Kartenfb^en.  KI.  8.  VII,  206  S.  1911.  3r  Pappbanb  Dt.  1.80. 
Banb  2.  Aus  öem  grofjen  Krieg.  Schilberungen  unb  Berfchte  oon  flugen3eugen. 
flusgeroählt  unb  bearbeitet  oon  ©erharb  Krügel.  DKt  17  flbbilbungen. 
Kl.  4.  VIII,  198  S.  1911.  _/3n  Pappbanb  Dt.  1.80. 

Banb  3.  Durch  bas  tropifche  Sfiöameriha.  Aus  flieyänber  oon  tjumbolbts  Bericht 
über  feine  Reife  in  bie  ftquinofettabfljegenben  bes  *£uen  Kontinents.  Bearbeitet  oon 
tDilh-  $■  Burr.  Dtit  lOflbbilb.  Kl.  4.  IV,  261  S.  1911.  3n  Pappbanb  Dt.  1.80. 
Banb  4.  AUS  öeutfdfer  Ritterjeit  ©oft  oon  Berlid}ingen.  f)ans  oon  Sd)toeinid)en. 
(Eigene  Berichte  ihres  £ebens  unb  ihrer  ©aten.  Die  ffemn  oon  3immern. 
Bearbeitet  oon  5ran3  ©tj'n-  Dtit  23  Bilbem.  Kl.  4.  IV,  221  S.  1911. 

3n  pappbanb  Dt.  1.80. 

3m  fjerbjt  1912  «[deinen  folgenbe  Bänbe:  Utarco  Polo;  Oie  ftanjöfifche  Heoolutto«; 
400b,  ber  tDeltumfegler  unb  Seumtt  Ccbtn  unb  IDanbttungen. 

Oie  Sammlung  wirb  fortgefefct. 


Bitte  bie  Umfd)Iag{eiten  2 unb  3 ju  beachten. 

Drudt  Don  5i|djcr  k IDittig  in  Ceipjig. 


LEBENSBILDER 

aus  der  fiPiMl 

TIERWELT 


täOFFEL 


a i <v‘~t 

PS&fe- 


r M r • 


RVoig1ländersUerlo<9  • Leipzig 


ihe  ÜrrTi.'Liö  .^.Lieferungen  je  75  Pf, 


Vollständig  in  6 Bänden 

A IO  Mark  imnohunHon  •• 

Digitized  by  Google 


VolgHüncler5  Quellenbücher, 

3 ii  fteigenbem  Wage  macht  fidi  auf  allen  (Gebieten  bes  tüiffens  bas  Bebfirfnis  geltenb, 
unmittelbar  aus  ben  Quellen  3U  jd|öpfen.  Unb  3mar  beftefjt  biefes  Bebfirfnis  nidjt  nur  im 
ernften  SaQftubium,  jonbem  aud)  im  UnterriQtsbetrieb  »on  Sdjulen  aller  Art  unb  für  bie 
nieten,  bie  Befriedigung  itfreslDiffenstriebes  ober  aud|  nur  eine  gebiegene  Unterhaltung  fud^en. 

Ilun  ift  es  für  bie  meiften  gar  nid)t  Ieid)t,  311  ben  Quellen  ju  gelangen.  QueUentnerbe 
finb  fdjroec  ^ugänglid),  umfangreid],  teuer,  3um  Heil  in  frember  Sprache  ober  in  neraltetem, 
ber  (Erklärung  bebürftigem  Deutfd)  gejdirieben. 

3n  biefe  £U<fte  treten  Boigllänber*  „QueBenbüeber"  ein. 

Statt  bes  Abgeleiteten  bie  Quelle ; ftatt  bes  Begriffes  bie  AnfQauung ; ftatt  einer  3nfor* 
mation  non  britter  Seite  eigenes  ©etninnen  unb  fo  tieferer  ffietninn;  ftatt  ber  auf  breiter 
(Bberflädje  erjdjeinenben  Kenntniffe  unb  Begriffe  ein  Ejinabfteigen  an  menigen,  aber  bejeid)» 
nenben  Punkten  in  ben  Sd)ad)t  ber  Quellen  unb  in  neu  gewonnene  liefen. 

Bis  lTtär3  1912  erfdjienen  folgenbe  Bönbe: 

1. Bie  erften  beutfdjen  lifenbabnen  nürnberg=$ttrth  unb  Ceipsig^Bresben.  fjerausgegcbeti 
non  Sriebrid)  Sd)ul3e.  64  Seiten  mit  19  Abbilbungen  fit.  —.60. 

2.  Branbenburg: Preußen  auf  bet  tOeft&Ufte  non  Afriha  |68|  bis  1721.  Perfafjt  oom 
© r o f|  e n ©eneraljtabe,  Abteilung  für  Kriegsge)<hid)te.  98  Seiten  mit  3roei  Härteren 
unb  einer  Shi33e.  ITT.  —.80. 

3.  Cornelius  lelfus  Uber  bie  ©runbfragen  ber  Blebitin.  fjerausgegeben  non  Dr.  mcd.  et 
jur.  II).  ntet)er«Steineg,  ptof.  on  ber  Uninerfität  3ena-  82  Seiten.  Bt. — .70 

4.  Au$gemat)lte  Briefe  bes  JelbmarfQaBs  £cbred)t  non  BIUd|er.  Ijerausgegeben  non  Sriebrid) 
Sd;ul3e.  80  Seiten  mit  Bilbnis.  Bt. — .60. 

5.  Oie  Kämpfe  mit  Ijenbrilt  IDitboi  1894  unb  tDitbois  Unbe.  Pon  If|eobor  £eutinein, 
©eneralmajor  unb  ©ounerneur  a.  D.  69  S.  mit  einem  Bilbnis  unb  3tnei  Karten.  Ul.  — .60. 

6.  Bie  Belagerung,  (Eroberung  unb  Serftörung  ber  Stabt  Btagbeburg  am  (0.  20.  Hlai  1631. 

Don  ©tto  non  ©ueridie.  Bad)  ber  Ausgabe  non  Sriebrid)  EDiHjelm  fjoffmann 
neu  ßerausgegeben  non  Ijorft  Ko  1)1.  83  Seiten.  IKit  einer  Anfidjt  ber  Belagerung 

nad)  einem  alten  Stidje  unb  einem  plan  Hl.  — .70. 

7.  Bie  Strafienbämpfc  in  Berlin  am  18.  unb  49.  märj  1848.  Pcrfdfjt  non  fjubert  non 
111  e per  in  di , ©eneratleütnant  3.  D.  Tleu  herausgegeben  non  Ijorft  Ko  1)1.  91  Seiten 
mit  3 planen,  nt.  — .70 

8.  Beutfdje  tjausmbbel  bis  3Um  Anfang  bes  19.  3of)rf)unberts.  Ijerausgegeben  non  Dr. 
Qtto  Pelka,  Dircktorialaffiftent  am  Kunftgeioerbemufeum,  Do3ent  an  ber  fjanbelshod)» 
fd)ule  £eip3ig.  Itma  80  Seiten  mit  130  Abbilbungen.  Ilt.  1.30. 

9.  Beutfd)lanbs  linigungsbriege  1864  - 1871  in  Briefen  unb  Berichten  ber  ffifjrenbcn  IKänner. 
Jjerausgegebcn  non  Ejorft  Kol)l.  Banb  1 : Der  Deutfd)*bdnifd)e  Krieg  1864.  82  Seiten, 
nx.  -.70. 

10.  BeutfQIanbs  linigungshriege  1864—1871  in  Briefen  unbBeridjteit  ber  füljrenben  lllänner. 
Ijerausgegeben  non  Ijorft  K 0 1) I.  Banb  2:  Der  Deutfdje  Krieg  1866.  Ilt.  — . 

11.  ®eograpl)ie  bes  Irbhreifes.  Don  pomponius  lltela.  Aus  bem  £ateinifd|en  über» 

, (etjt  unb  erläutert  non  Dr.  tjans  Philipp,  Affiftent  bes  Seminars  für  f)iftori|d|e  ffico» 

graptjie  in  Berlin.  (Erjter  Heil : lllittelmeerlänber.  91  Seiten  mit  1 Karte  unb  2 Abbil« 
billigen,  nt.  — .70. 

12.  Robert  Blaper  Uber  bie  Ittjaltung  ber  Kraft.  Dier  Abf)anbtungen , neu  herausgegeben 
unb  mit  einer  (Einleitung  fotnie  (Erläuterungen  nerjeben  non  Dr.  Albert  tleuburqer 
128  Seiten.  IK.  -.90. 

3af)lreid)e  anbere  Bänbe  finb  in  Dorbereitung.  Ausführliche  projpekte  gratis 
::  non  jeber  Budjbanblung  mie  non  R.  Doigtlänbers  Berlag  in  £eip3ig.  :: 


Perlagskatalog  und  Katalog  von  R-  Poigtländers  Originalkfinitlerftelnzeldinungen  polttrei. 


Digitized  by  Google 


Karl  Safftl.  l'ivarium. 

liroler  Baumj djläfer. 

nid)t.  3m  ©egenteil:  ein  muffiger  kleiner  Kerl,  ängftlid)  unb  mifjtrauifd), 
eigentlich  niemals  luftig  unb  munter,  offne  jebes  Anfdjlufjbebürfnis  an  ben 
Pfleger  unb  trot)  feiner  Kleinheit  oiel  rajdjer  3um  3ubeifjen  geneigt,  als 
fein  gutmütiger  ©hüringer  Derroanbter. 

Allerbings  [djeinen  bie  3nbioibuen  einer  ffiattung  feljr  ocrfd)ieben  3U 
fein:  ein  früher  gehaltener  ©iroler  Baumfdjläfer  fd)lof)  fid)  3tnar  aud)  nie« 
mals  an  feinen  Pfleger  an,  roar  aber  burdjaus  nidjt,  toie  ber  fpätere,  eine 
„3roibera)ur3’n",  im  ©egenteil!  ©in  kleiner  ©eufel  an  ©emperament,  ber 
bes  Abenbs  mit  glüfjenben  kot)lfd)toar3en  Augen  in  feinem  Käfig  umt)erfuf)r, 
klettemb  unb  fpringenb  mit  ent3üchenber  Anmut  unb  £eid)tigkeit , toobei 
man  ebenjo  toie  bei  feinen  ITtafflseiten  3euge  fein  burfte.  ©tcoas,  bas 
bis  heute  bei  feinem  Radjfolger  nod)  nidjt  gelungen  ift!  Alfo  aud)  hier 
„Perfönlidjkeiten" ! 

Amüfant  unb  fonberbar  ift  bie  ©onempfinbIid)keit  beiber,  forool)!  bes 
Baumfd}läfers  als  aud)  bes  ffiartenfd)läfers  (tool)I  burd)  ihr  feines  ffiefjör 
3U  erklären),  ©in  leifes  pft,  pft ! kann  fie  3u[ammen3ucken  Iafjen  ober  burd) 
ben  gan3en  Käfig  treiben,  roäf)renb  eine  leife  Berührung  fogar  mit  ber 
fjanb  oom  ffiartenfd)läfer  ruhig  gebulbet  roirb. 

Säugetiere  III.  (Eopqrigtft  1912,  R.  Doigtlänfitrs  Derlog  in  Ceipjig.  28 

433 


Digitized  by  Google 


©rofj  i[t  bie  Surcht  oor  irgenbroeldjen  fremben  (Eieren.  (Eine  kleine 
BIinbfd)lcid)e,  bie  in  ben  Käfig  bes  ffiartenfd)läfers  geraten  roar,  trieb  ifjn 
trot)  feines  $eltes  in  f)öd)fter  (Eile  auf  feinen  Baum  fjinauf,  non  ido  er  in 
grofjer  (Erregung,  bie  (Dljren  roie  ein  Pferb  nad)  nom  geftellt  unb  immerju 
hin  unb  tjer  rüdtenb,  t)erablaufd}te.  Uod)  als  fie  Iängft  entfernt  roar,  bcrodj 
er  in  größter  flngft  unb  Dorfidjt  bie  Stelle,  roo  fie  gelegen  hatte,  inbem 
er  roiebcr  unb  roieber  3urückful)r,  als  fürdjte  er,  fie  nod)  irgenbroo  3U  ent- 
bedien.  (Ebenjo  ber  Baumfdjläfer , ber,  bis  fein  Käfig  fertiggeftellt  roar, 
3roei  (Tage  lang  in  einem  (Terrarium  ein  angfterfülltes  Dafein  führte  roegen 
einigen  Unken  unb  Sdjilbkröten  unb  als  iljm  eine  barmf)er3ige  fjanb  ein 
Sd)lupfkäftd)en  fjineinftclite , basfelbe  kaum  mef)r  oerlie% , ja  kaum 
anrüljrte.  (Erotj  Hngftmeierei,  bie  beiben  eigen  ift,  kann  aber  ber  ffiarten- 
jdjläfer  nidjt  blofe  eigenen  Derroanbten  gegenüber  grofje  ffiraujamkeit  ent* 
roidteln  unb  man  kann  oon  einer  roaf)rl)aft  boshaften  (Bier  fpred)en,  roenn 
er  fid)  in  graufamer  Ijaft  auf  irgenb  ein  kleines  Juttertier  ftür3t  roie  Käfer, 
fjeufdjretk  ober  bergleidjen,  bie  er  3uerft  in  aufmerkfamfter  IDeife  behorcht, 
ehe  er  fie  im  Sprung  mit  beiben  Dorberpfoten  greift. 

Soroeit  bie  3ur  Perfügung  ftetjenben  Beobachtungen.  Sicher  könnten  fie 
burd)  roeitere  nod)  bereichert  roerben,  eoentuell  teilroeife  aud)  korrigiert, 
ober  „inbioibuell"  befdjränkt. 

EDenn  aud)  kein  auffälliges  ober  in  befonberem  Mafje  liebensroürbiges 
Stubienobjekt,  finb  bod)  biefe  kleinen  Dunkelleute  intereffant  genug  für  ben 
(Eierfreunb  unb  EDijfenfd)aftier , um  fid)  roieber  einmal  näher  mit  ihnen  3U 
befafjen.  Unb  auch  als  3immergenojjen  unb  ©efangenc  bankbarer  als 
geroöhnlid)  angenommen  roirb. 

Uod)  ein  Eöort  über  ben  Käfig : er  fei  aus  glatt  gehobeltem  E70I3  (roenn 
nidjt  metall)  ohne  jebe  rauhe  Ungriffsftelle  für  bie  3äl)ne,  mit  oorn  lofe 
eingejefcter  (Blasfdjeibe. 

UIs  Bobenbelag  Utoos,  fjohjrootle  ober  bergl.,  bie  fie  fid)  feljr  gern  mit 
3ät)nen  unb  Pfoten  3um  Ueftd)en  heranf£*)atfcn  - in  toeldjem  fie  tagsüber 
jdjlafen.  Die  Ulöglid)heit  eines  bunklen  (Edtdjens,  in  bas  fie  fid)  3urüch3ief)en 
können,  müffen  fie  haben.  Hud)  be3iehen  fie  jebes  Sdjlafhäusdjen,  bas  man 
ihnen  h<neinjtellt , fei  es  aus  Pappe  ober  I70I3 , eine  Bled)büd)fe  ober  eine 
Kokosnufj.  Der  genannte  Baumfdjläfer  Ur.  2 nagte  fid)  in  feinem  Schlaf- 
häuschen fofort  einen  3roeiten  „Uotausgang"  juredjt , runb  roie  ber  erfte, 
ben  er  fd)on  oorfanb.  3roeige  3um  Klettern  oerooUftänbigcn  bie  „©inrid)tung" 
bes  Käfigs  unb  geben  bem  (Eier  erft  ffielegenljeit  feine  grofje  ©eroanbtheit 
unb  bie  Mannigfaltigkeit  unb  Bejonberheit  feiner  Körperfteüungen  3U  3eigen. 
Ubroedjflung  unb  reid)lidjc  Ual)rung  finb  notroenbig,  befonbers  roenn  3toei 
ober  mehr  oon  biefen  (Eieren  3ufammengel)alten  roerben  follen,  um  nad) 
Möglichkeit  bas  (Einanberauffrefjen  3U  ocrmeiben.  Übrigens  ift  biefe  ©c* 

434 


Digitized  by  Google 


roofenfeeit  oielleicfet  bocfe  mefer  £after  ber  Alten.  IDenigftens  leben  bie 
oorfein  erroäfenten  erft  hür3licfe  gefangenen  jungen  ©artenfrfjläfer  einträchtig 
roie  3tDei  ©efcfjroifter,  (roas  fie  roofel  aucfe  |inb)  beroofenen  basfelbe  tjäuscfeen, 
in  bem  fie  in  Abroecfeflung  mit  einem  felbft  jufammengetragenen  IRoos-- 
feaufen  fcfelafen,  teilen  ben  gleichen  £ieblingsplafe,  nämlid)  bie  oberjte  Sproffe 
ifjres  Bäumcfeens,  roo  fie  eng  übereinanber  gebrängt  fifeen,  - hiettern, 
frefjen  unb  pufeen  fid)  miteinanber,  hur3,  fie  benefemen  ficfj  burcfeaus  als 
„freunblicfee  Brüber",  cdfete  Jungtiere,  bie  ben  (Einbruch  non  3roei  täppifcfe« 
luftigen,  ftets  3U  Streiken  aufgelegten  Buben  macfeen. 

Aber  mancfeer,  ber  in  feiner  3ugenb  ein  lieber  Kerl  mar,  ift  fpätcr  nicfet 
mefer  roieber  3U  erkennen  unb  bas  Alter  neränbert.  - 
Aun,  bie  3uhunft  roirb’s  lehren! 

Der  Baum|d)Iäfcr.  (Tirol. 

Unb  roieber  ift’s  eine  alte  Burg.  Aber  fie  liegt  nidjt  im  ©feüringer 
£anbe,  fonbern  im  fcfeönen  £anb  lEirol,  unb  es  finb  nicfet  fcferoar3e  Habel» 
roälber,  aus  benen  ifer  ©eftein  fid;  Ijebt , fonbern  Iicfetgrüne  Dome  oon 
Kaftanien  unb  4belhaftanien , Bucfeen  unb  Bergafeornen , unb  bie  Aha3ien» 
blüte  unb  roilbes  Rofengeranhe,  ber  ©ffigbaum  unb  bie  ©ranate  umhleiben 
fie,  Bergfeirfd)en  unb  faftige  tttarillen  reifen  3eitig  im  Sonnenbranb  unb 
im  IHai  unb  3uni  gefen  bie  Küfee  nacfe  ben  ©rbbeeren  grafen,  bie  bunhel* 
rot  unb  groß  unb  füg  ben  Abfall  bebedten.  Denn  fonft  pflückt  fie  ja  keiner. 

4s  ift  eine  kleine  Pacfetroirtfcfeaft  auf  ber  Burg  unb  man  kann  Ciroler 
ober  einen  Irunh  ITtildj  bekommen,  unb  feit  Heueftem  fahren  fie  fogar 
mit  ben  Autos  bie  jcfemale  Bergftrafje  feerauf,  um  ben  fcfeönen  Blicft  3U 
geniefeen  ins  Bo3ener  lEal  feinein,  ober  um  fagen  3U  können,  fie  feien  aucfe 
ba  geroefen.  Aber  oon  ber  Bergfommerfreube,  ber  einjamen,  bie  bie  Sonne 
brüben  am  Rofengarten  erroacfeen  unb  oerglüfeen  fiefet,  roiffen  fie  nicfets. 
Sie  kommen  aud)  nicfet  aÜ3uoft,  unb  bleiben  nicfet  länger,  als  bis  ifere  prooiant* 
körbe  leer  finb,  unb  bas  ift  gut.  Rtan  ift  halb  roieber  allein  mit  ben  ur» 
roücfefigen  päcfetersleuten  unb  iferen  Kinbern,  bie  fo  roür3ig  finb  roie  bie 
Bergkräutlein.  Unb  bie  Kaiferjäger,  bie  rafcfe  einmal  auf  ber  Burg  ein« 
beferen,  um  iferen  eferlicfeen  HTannsburft  3U  ftillen,  ftören  aud)  nid)t;  fie 
paffen  gut  ins  ©elänbe  unb  man  fiefet  ifenen  gern  3U , roie  fie , ffieroefer 
in  ber  Ijanb,  ben  Berg  feinabjpringen , als  roär’s  ein  4an3boben  unb  gäb 
kein  ©eftein  ober  IDu^eln  unb  £öcfeer.  - 

4s  ift  roirhlid)  gut  feier  leben  einen  Sommer  lang,  immer  mit  bem 
Blich  aus  ber  feocfe  gelegenen  Kemenate  auf  ben  Rofengarten,  früfe  unb 
fpät,  es  ift  bie  reine  Bergfeier  unb  aucfe  fo  eine  Art  fjöfeenkur,  immer 
bies  Bilb  oor  Augen  3U  feaben,  roennglcicfe  nicfet  für  ben  £eib. 

Unb  bie  Bergfaften  jcfeabet  aucfe  nicfets : nirgenbs  fcfemccht  bie  UTilcfe  fo 


Digitized  by  Google 


Z/mmermann.  RackJiix,  August  IQOQ 

Siebenjrfjläfcr  im  Staifeajten. 

hö(tlid)  jeben  ITTorgen  als  in  ber  Bergfrüfje  unb  ber  Sdjmarm  ober  bie 
ZEirolcr  Knobel  jo  gut  als  f)icr  oben,  unb  roenn  es  einem  bod)  einmal  3U 
langtoeilig  toirb,  |o  nimmt  man  ben  Rucftjadi  unb  (teigt  morgens  jo  um 
fünf  jum  ntarbt  nad)  Bo3en  hinunter  unb  Ijolt  fid)  roas  man  braucht.  ITCan 
fteigt  aber  allemal  gern  roieber  fjerauf. 

So  fpinnt  man  (einen  Sommerfaben  ab  unb  merfct  es  nid|t.  Scheint 
bod)  bie  Sonne  jebcn  (Lag,  regnen  mag’s  in  biejem  3aljr  nur  gerabe  jooiel 
als  es  braudjt  unb  jo  lebt  man  mit  Berg  unb  Baum  unb  (einen  Beninern 
unb  jeber  tEag  ijt  neu. 

Bie  pädjtersfrau  l)at  jid)  crft  ein  rocnig  geroöl)nen  müjjen  an  ben  (Baft, 
ber  ifjr  jooiel  Iier3eug  ins  Ijaus  fdjleppt , oor  bem  iljr  graut.  Aber  jic 

436 


Digitized  by  Google 


fjat’s  öocf)  geroöfynt  unb  trägt  if)m  allmäljlid)  fogar  [elber  3U  ober  mad)t  itjn 
roenigftens  aufmerkfam  auf  bies  ober  jenes. 

(Enblicf)  I)at  jie’s  aud)  begriffen,  baf;  eine  Äskulapnatter,  bie  ben  Baum 
f)inaufgel)t,  keine  Diper  ift  unb  iljren  Kinbern  nidjts  3uleibe  tut,  natfjbem  fie 
bas  erftemal  ifyren  Sdjredt  ungeftüm  fjeroorgefprubelt  Ijatte  toie  ein  Berg- 


Digitized  by  Google 


roäfferlein,  bas  in  Schnellen  bal)ergef)üpft  kommt,  unb  itjr  gutes  natürliches 
<bemüt  kommt  3U  [einem  Red)t,  nadjbem  erft  alle  ängftlid)en  unö  frommen 
Bebenken  überrounben  jinb. 

Sie  roeifo  es,  bafj  ber  Siebenfdjläfer  fjaujt  broben  in  bem  £aubgel)öl3 
über  ber  alten  Burg  unb  roas  er  für  ein  Sdjlimmer  ift,  ber  keine  ITTarUlen 
unb  keine  Birnen  gan3  unb  f>eü  lägt , ber  gafelftauben  unb  „Käfdjten" 
(Kaftanien)  plünbert  unb  [ogar  über  bie  Berglen  kommt. 

Aber  ben  kleinen  Baumfd)läfer  kennt  |ie  nidjt,  jie  hält  iljn  für  einen 
jungen  Siebenfdjläfer  unb  reigt  bie  grellblauen  Augen  in  bem  roten 
ffiefidjt  auf,  als  man  if)r  fagt,  bafj  bas  eine  gan3  anbcre  „Sorte"  ift  unb 
kein  3unges.  „3egt  Ijan’  i bedjter  gm’oant,"  [agt  [ie  gan3  erftaunt. 

Aber  fidjer  ift  er’s,  ber  bort  oben,  bas  bufdjige  Sd)roän3<hen  roeit  non  fid} 
geftreckt,  roie  ber  BUtj  auf  bem  goggerüft  ber  IDeinlauben  gintäuft.  Am 
(Eck  angekommen,  brefjt  er  nod)  einmal  um  unb  fdjaut  mit  halbem  Köpfchen 
über  bie  £auben  roeg  herüber,  beoor  er  fid)  gan3  hinabfdjroingt,  unb  boku* 
mentiert  fid)  fo  nochmals  mit  aller  Sid)erf>eit,  als  bas,  roas  er  ift. 

5rüf)  f)at  er  fid)  fjeut  Ijerausgemadjt.  Bie  Sonnenrofen  am  Sdjlern  unb 
Rofengarten  brüben  finb  erft  im  üerblaffen.  Unb  bod)  roie  kalt  bie  IDelt 
fcfjon  ringsum ! Bie  Berge  rücken  in  unbegriffen  frembe  Seme , oerfinken 
3uletjt  f)inter  roeifjen  IDänben,  bie  fid)  cor  il)nen  auftürmen,  unb  bis  in 
ben  fjimmel  roadjfen.  Verfall  unb  UMtuntergang,  ffiötterbämmerung  fdjeint 
cs,  fo  oft  bie  Sonne  untergefjt  gier  oben. 

Aber  fo  ift’s  bem  kleinen  Baumteufel  rcdjt,  roenn  bie  Rebel  kommen 
ginter  ben  (Trauben  3U  figen  in  küfjler  5r<f<hc-  ©croaljrt  ign  bod)  bann 
niemanb!  Unb  er  bregt  eifrig  bie  fleifdjigfaftige  Beere  einer  Rtuskateller« 
traube  3roifd)en  ben  Pfötcfjen,  faugt  fie  aus  unb  lägt  fie  3ur  (Erbe  fallen, 
ege  fie  leer  ift.  Sdjon  gefällt  igm  eine  anbere  beffer,  bie  fid)  runb  unb 
grofj  gegen  ben  gellen  gimmel  roölbt,  oon  feinem  £icf)tranb  um3ogen.  Als  es 
anfängt,  igm  kalt  im  tltagen  3U  roerben  oon  bem  oielen  naffen  3eug,  roanbert 
er  in  bie  (jafelbüfdje.  Bas  gibt  roieber  IDärme  ins  Blut. 

ffiut  ift  es  gier  oben  am  Berg ! (Ein  Parabies ! Dom  Srügling  an  ber 
(Eifd)  gebeckt  bis  fpät  in  ben  gerbft.  RTan  gat  nidjt  Rot,  fo  früg  ins  EDinter« 
bett  3U  geljn.  Unb  um  Dorrat  braucht  keiner  bange  3U  fein.  3m  notfalle, 
finb  bie  Räd)tc  gar  3U  kalt  fd)on  im  September,  gegt  man  aud)  einmal 
über  (Tag  heraus,  ben  (junger  3U  ftiUen.  Aber  niegt  gerne;  bie  Sonne  ift 
niegts  für  einen  Baumfdjläfer.  Bas  Ijelle  bienbet  unb  man  füglt  fid)  unfidjer. 
Sdjöner  ift  es  ben  (Tag  über  mollig  3U  liegen  an  roeidjem,  bunklem  ©rt  unb 
bes  Abenbs  heraus  3U  gef)n,  roenn  es  büftert  unb  bod)  nidjt  fo  gan3  bunkel  ift. 
ITicgt  fo  gan3  bunkel:  geUc  Rädjte  finb  fegöner.  Bann  finb  blog  bie  Radjtoögel 
road),  bie  Schmetterlinge,  bie  bagerfliegen  unb  einen  an  ben  Kopf  flogen,  bafj 
man  manchmal  erjdjrickt  unb  fid)  cinfacg  3ur  (Erbe  fallen  lägt,  roo  man  fitjt. 

438 


Digitized  by  Google 


Karl  Sofftl,  Vivarium. 

(tiroler  Baumfdjläfer. 


Digitized  by  Google 


Karl  Soffel.  l'ivariuut. 

(tiroler  Baumf d)läf er. 


Aber  [ie  |inb  nid)t  Schlimmer  ift  ber  grofee  Detter,  ber  aud)  bes 

Radjts  fjeraufjen  ift  unb  an  einem  Abenb  fooiel  freien  bann  als  ein  Baum« 
fdjläfer  in  einer  gan3en  D)od)e.  Dor  ifjm  mufj  man  ficf)  l)üten.  Hur  gut, 
bafj  man  fcfyneller  ift  als  er!  (Er  frifjt  alles,  roas  il)m  in  ben  IDeg  kommt. 
Aud)  kleine  Baumfdjläfer.  Beinal)  fo  [d)limm  ift  er  als  bas  Bergroiefel. 

Unb  ber  kleine  Kerl  fjinter  feiner  Pflaume  - benn  jetjt  ift  er  hinter 
bie  gekommen  — lägt  plötjlid)  bie  $rudjt  fallen  unb  fängt  an  3U  jidjern. 
(Er  figt  auf  bem  3roeig,  fjockenb,  auf  ben  fjinterpfötdjen,  bas  runbe  fjinter« 
teil  beljaglid)  geroölbt  - lang  unb  untätig  l)ängt  if)m  ber  Sd)toan3  Ijerab, 
nur  mit  ber  gekrümmten  Spitje  leife  3U(henb.  Uocf)  in  ber  Stellung,  in  ber 
fie  bie  5rut*}t  brefjten,  t)ält  er  bie  Dorberpfötdjen  in  bie  £uft. 

Unb  bann  kriegt  er’s  mit  bem  Klettern.  £äuft  an  ber  Unterfeite  eines 
3roeigs  entlang,  ben  Sd)toan3  roeit  hinaus  geftreckt  ins  Blaue,  biegt  an 
feinem  (Enbe  angekommen  mit  einer  runben  Belegung  nad)  oben  unb  fitjt 
nun  ba  einen  Augenblick  lang  mit  Seuereifer  bem  putjgefdjäft  ergeben. 
Rid)tet  fid)  bann  fjod)  unb  ftel)t  auf  bem  bünnen  3roeig,  bas  Köpfd)en  nad) 
f)inten  gelegt,  bas  Üäsdjen  nad)  oben  gerichtet,  um  möglid)ft  niel  £uft 
ein3ufangen,  lägt  fid)  auf  bie  Dorberfüfjdjen  fallen  unb  mad)t  rafd)  eine 

440 


Digitized  by  Google 


r 


j <5ute  Büdjcr  aus  B.  üoigtlänöer*  üerlag  in  Ceip3tg 
Cicrlebcn  (Europas! 

.Alles  fdjlägt  {tiefes  einzigartige  Burft, " fdjrieb  fiermann  Baijr  in  bei  .Heuen  Runb* 
fdjau"  über  bie 

Cebensbilber  aus  ber  tEfcnoelt 

naturge|d)id)te  europäi|d)er  Säugetiere  unb  Dögel 
fjerausgegeben  oon  f).  nteertoartf)  unb  K.  Soffel 
Säugetierferie  in  3 Bänben  Oogelferie  in  3 Bänben 

mit  1160  pbotograpbifdjen  mit  1590  pbotograpbifchen 

Originalaufnabmen  (Drigiualaufnabmcn 

3ebet  Banb  ungebunben  Hl.  12. — , in  (einen  HL  14. — , in  f?albfranj  Hl.  15. — 
3ebe  Serie  (3  Bbe.)  in  (einen  Ht  42.—,  in  fjalbfranrbanb  Hl  45.— 

Alle  6 Bänbe  in  (einen  Hl.  84.—,  in  fjalbfranjbanb  1H.  90.— 

(Eine  neuartige  naturge|d)id)te  unterer  beimifcben  (Eierroelt ! (Ein  EDerf,  bas  in  ber 
IDeltiiteratur  eimig  baitebt  unb  auf  bas  bas  beutfdje  Doll  mit  Redjt  ftolg  fein  lann.  3m 
Hefte  ijt  laugrodliqe  fyftematifrfje  Belrfjreibung  oermteben;  in  ergäblenber  $orm  führen  et» 
probte  Kenner  in  (eben  unb  (Treiben  ber  (Eiere  ein  unb  miffen  bunt;  liebertolles  (Eingeben  auf 
beten  (Eigenart  bie  ©efefjöpfe  bem  Bergen  bet  (efer  näbergubrinqen.  Das  ungeheure  CDifTen, 
bas  in  ben  einzelnen  Auf  jähen  fteat,  toirb  bem  (efer  unbemera  oermittelt;  er  bat  ben  (Ein* 
brud,  bie  gefrbitberten  Dorqänge  als  unmittelbarer  3ufd)auer  ber  (Eiere  felbft  gu  beobachten. 

(Eine  gang  befonbere  (eiftung  finb  aber  bie  Abbilbungen.  ©egen  2800  Biiber,  nur  pljoto* 
grapbifehe  ©riginalaufnabmen,  mit  gang  roenicj  Ausnahmen  oon  freiiebenben  (Eieren  in 
ihrer  cjetoobnten  Umgebung,  HM  dies  ungewöhnliche  ITlafe  oon  Ausbauer  unb  ©ebufb, 
oon  (lft  unb  Schlauheit,  toefche  Unmenpe  oon  3eit  bat  bas  Sammeln  biefes  toftbaren  Biiber* 
materials  bei  ber  Scheu  unb  (Empfinblicbfcit  ber  (Eiere  erforbert.  Dafür  toerben  aber  auch 
natururtunben  oon  unoergänglidjem  IDerte  unb  löftlicber  Klarheit  geboten,  bie  (Europas 
(Eierroeit  fpäteten  ©efdjlecmcru  auch  bann  noch  im  urfunbtreuen  (Tchtbilb  geigen,  utenn 
oiele  jet)t  noch  oorbanbene  Arten  ausgeftorben  fein  aterben. 

Kaum  je  ift  ein  foldges  in  jeber  Begießung  neues  Buch  oon  allen  Sachieuten  unb  ber  prelle  fo 
einjtimmig  als  eine  aufgerorbentliche  (Tat  anertannt  toorben,  toie  bie  „(ebensbilber  aus  ber  Hier* 
weit' ; unter  Haufenben  oon  oorliegenben  Beurteilungen  aller  Art  finbet  (ich  leine  abfprechenbe. 
Kein  Haturfreunb  toitb  baber  auf  bie  Dauer  bas  Buch  in  feinet  Bücherei  entbehren  ntollen. 

1815 — 1815.  Die  beutfehen  Befteiungsfriege  in  geitgenöffifcher  Schiiberung.  Hlit  (Einfüh- 
rungen berausgegeben  oon  Dr.  Stiebrich  Sdjulge.  ©r.-8*.  XII,  356  Seiten  mit  79  Bilbern 
auf  67  Hafeln,  14  farbigen  (Eafein  unb  4 teils  farbigen  Karten.  1912. 

Ungebunben  Hl.  5. — , gebunben  Hl.  6.50 
Die  grofeen  (Eteigniffe  bes  3ahtes  1813  lägt  ber  Herausgeber  an  uns  oorübergieben, 
nicht  in  eigener  Darftelluna,  fonbern  iebigiieh  im  Urteil  einutanbfteier  3<itgenoffen,  bie 
ihre  eigenen  (Erlebniffe  crgäblcn,  unter  bem  unmittelbaren  (Einbrud  ber  Dorgänge,  an  benen 

Iie  felbft  teilgenommen  haben.  Äußerungen  oon  Hlitftreitern  aller  Stänbe  unb  aller  (ager, 
lie  fonft  nur  bem  Sorfctjer  zugänglich  unb  belannt  toerben,  bat  in  biefem  IDerte  ein  grünb* 
lieber  Kenner  gu  einem  plaftifcfgen  Biibe  oereinigt,  bas  fo  frifdj  unb  iebenbig  eoirtt,  baß  ber 
(efer  in  bie  (Etnpfinbung  oerfegt  toirb,  et  habe  alles  felbft  miterlebt  (Einen  befonberen 
Reig  unb  echten  3citrf?araftcr  gibt  ihm  auch  öer  treffliche  geitgenötfifche  Büberjcbmud, 
beffen  töftiiebe  Sdnitge  über  ben  fDert  bes  üblichen  Budjjd;muds  roeit  binausgeben.  Cts  finb 
Biiber  oon  fuiturbijtorifcher  Bebeutung  unb  gröbter  Seltenheit,  bie  oorber  laum  jemals 
oeröffentlicht  toorben  finb.  — Das  prächtig  ausgeftattete  Buch,  beffen  niebriger  Preis  ge* 
rabegu  oerblüffenb  ift,  eignet  fidj  gu  ©efepenten  für  jung  unb  alt  gleichetmaben.  — 

Don  bemfelbcn  Derfaffer  erfebien: 

DU  Srongofengeit  hi  beutfehen  (anben  1806—1815.  3n  EDort  unb  Biib  ber  Hlitlebenben. 
Berausgegeben  Don  Dr.  Stieb tidj  Sdjulge.  ®r.*8*.  2 Bänbe.  I : XIV,  336  Seiten. 
II  : IX,  379  Seiten.  Hlit  176  einfarbigen  Abbiibungen,  19  farbigen  Hafeln,  mit  15  teils 
mehrfarbigen  Karten  unb  Stiggen  unb  10  Satfimilebruden. 

Ausgabe:  in  2 ©angleinenbänben  Hl.  20.—;  in  2 Halbfrattgbänben  Hl.  22,50 
in  1 ©angleinenbanb  Hl.  18. — 


(Eute  Büdjer  ous  R.  Dotgtlän&er*  üerlag  in  Cetpjig  j 

Dichtung  und  Dichter  der  3«W-  Sine  Schilderung  btt  fecutfdjcn  Literatur  der  leßten 
Jab^ebnte  oon  Dr.  phll.  Albert  Soergel.  8*.  XII,  892  S.  mit  345  Abbildungen. 
2.,  unoeränderte  Aufl.  9.— 14.  Saufend.  1912. 

Ungebunden  111.  10.50,  in  leinen  gebunden  m.  12.50;  fjalbfranjbanb  Ul,  14.— 
Dr.  Richard  Sejau  (djreibt  in  .Der  Bücherwurm"  (Jahrgang  1912)  über  Soergel: 
Soergel  toill  eine  Übcrfidjt  geben  über  die  deutfd)e  Dichtung  der  ®egenroart  oora 
Beginn  des  Raturalismus  on  bis  311  unfern  Sagen  und  jroar,  ohne  einer  mübfam  3ure(^t* 
ge3immerten  Sntwicflungstonftruftion  die  Did)terper[önlid)teit  }U  opfern;  und  er  fdjreibt 
— ein  nad)  dem  annod;  gültigen  Dorurteil  der  ®elcl;rtenma]orität  tollfübiies  und  oer* 
qeblidjcs  Unterfangen  — die  uteraturgefcbid^te  unferer  Sage.  UJie  faum  ein  ander« 
fft  er  da3u  begabt.  Smfte,  liebeoolle  Studien,  tief  ins  einseine  dringend,  ohne  darüb« 
den  Blid  für  die  großen  3ufammenbänge  3U  oerlieren,  umfaffende  Bildung,  Sdjarfblid, 
planendes  tDertungsoermögen  ohne  leidige  „IDerturteiie“,  feiner  f)iftori[djer  Jnftinft,  er* 
fdjöpfende  Sljaralterifierungsfunft  und  ein  magrer  Bienenfleiß,  das  find  die  Donüge,  die 
aus  jeder  3eile  des  Autors  (predjen.  Und  et  weiß  mit  innert  3U  wuchern.  St  fdjeut 
die  Rolle  des  benternden  Kunftridjters,  des  Befferwiffers  um  jeden  Preis.  Derfteben  min 
et  auch  das  iljm  IDefensfremde,  das  als  Barocf  Derfdjriene  und  Derftündnis  dafür  an* 
bahnen  im  großen  Publifum.  Die  BOerle  der  Dichter  fprechen  unmittelbar  ju  uns,  Jomie 
die  nennenswerten  Beurteiler,  die  lie  fanden.  Der  Riederjd;Iag  der  öffentlichen  IReinung 
wird  gewürdigt,  ebenlo  das  oft  beftimmende  IPirlen  oon  Dereinen,  3«itfd)tiften,  Sbcater* 
direltoren  und  Sd)aufpielern.  Keiner  der  für  den  Organismus  des  literarifdjen  lebens 
wichtigen  $attoren  ift  oergeffen,  und  darum  fpiegelt  das  Buch  f°  über  alle  maßen  lebendig 
die  Spoche,  oon  der  es  bandelt.  • 


Otto  flnthes,  tjtinj  Raufer,  ein  Schulmeifterleben.  8'.  306  Seiten.  1912. 

Ungebunden  m.  3. — , gebunden  m.  4.— 
Sin  Sniehungs«  oder  Sr3ieberroman?  Sigentfich  nicht,  fondern  die  Schilderung  der 
lebensfchiafale  eures  modernen  Sd)ulmeifters.  St  ift  aus  dem  leben  betausgegriffen  und 
gejcfjrieben  oon  einem,  in  helfen  Stuft  3wei  Seelen  baufen,  die  des  Dichters  und  die  des 
Scpulmeifters.  — f)e'n3  fjaufcr  ift  ein  Schulmeifterouch,  gefchrieben  oon  einem  folchen 
und  auch  für  folche.  Aber  nur  auch,  und  nid)t  nur ! Sin  jeder  tann  es  mit  ©enuß  und  (lugen 
lefen  und  alle  werden  Sreude  bauen  an  dem  blutoollen  leben,  das  ibn  äur<hftromt.  Diel 
Selbfterlebtes  gibt  es  aus  (tarier,  nicht  oerblaßter  Srinnerung.  neben  dem  eigentlich  CU** 
rarifchen,  dem  Romanhaften,  das  ihm  die  Anriebungsfraft  eines  oollendeten  Kunftwerfes 
gibt,  oerleibt  ihm  Jein  reicher  pädagogifcher  (Behalt,  die  S“U<  der  in  ihm  niedergelegten  ] 
pödagogifchen  (Erfahrungen  eine  Rote,  die  es  weit  über  den  Durchfchnittsroman  beräusbebt  | 

Das  Deutfche  Studententum  oon  den  älteften  3eifen  bis  3ur  ©egtnroart.  Don  Dr.  $r 
rieh  Sdbulge  und  Dr.  Paul  Sfymanl  ®r.*8*.  XXIV,  487  S.  1910. 

m.  7.50,  in  prächtigem  ©an3leinenbanb  nach  «inen 
Sntwurf  des  Profeffors  fjugo  Steiner*Prag  m.  9. — 1 
Das  glänjend  und  ftreng  fachlich  gefchrtebene  Buch  wurde  der  Unioerfität  Berlin  3U  I 
ißrem  hundertjährigen  Jubiläum  gewidmet. 


mit  Blitzlicht  und  Büchfe  im  3auber  des  Slelöfcho.  Kleine  Ausgabe  der  beiden  IDerie 
.mit  Bliblicht  und  Büchfe“  und  .Der  3auber  des  SlelSfcbo".  Don  S.  ®.  Schillings. 
6.— 7.  Aufl.  (21. — 35.  Saufend).  ®r.*8°.  384  Seit.  64  Sinfchalttafeln  mit  83  Photograph, 
©riginal'ttag*  u.  Racbtaufnabmen  des  Derfaffers.  m.  5. — , in  ®an3leiitwandband  m.  6.50 
Ulit  Blißlicht  und  Büchfe.  Beobachtutmen  und  Srlebniffe  in  der  ZPildnis  inmitten  der  Sier* 
weit  oon  Aguatorial*Oftafrifa.  Don  <f.  ®.  Schillings.  Dierte  durchgefehene  und  ergänzte 
Auflage  (22.-25.  Saufend).  ®r.*8°.  558  Seiten,  mit  302  urfunbtreu  wiedergeqebenen 
Original  Sag*  u.  nachtaufnahmen  des  Derfaffers.  RI.  12.50,  in  ®an3leinenband  ift.  14.— 
Der  3»uber  des  Slelöfcho.  Reue  Beobachtungen  und  Srlebniffe  in  der  IDildnis  inmitten 
der  Sierwelt  oon  AquatoriabOftafrifa.  Don  tt.  ®.  Schillings.  1. — 8.  Saufend.  ®r.-8®. 
496  Seiten,  mit  318  Abbildungen,  meift  photographifchen  Original'Sag*  und  Rad)t* 
aufnahmen  des  Derfaffers  uriundtreu  in  Autotypie  miedergegeben. 

itl.  12.50,  in  wanjleinenband  m.  14. — 
Schillings  IDerie  bleiben  — wie  gejagt  ward  — .eine  feffelnde  lettüre  für  jedermann, 
insbefondere  auch  für  die  Jugend,  die  an  mannhafter  Kraft  und  todesoerachtendem  IDage* 
mut  noch  immer  ihre  fjer3*nsfteude  gehabt  bat  . 


)ogle 


<5  utc  Böd)er  aus  H.  Poigtlättöer*  Oerlag  in  Ceip3ig 

ITT-  1.80  „(Erlebtes  unb  <Er|d)autes."  (EinetTIemoirenjammlung  nt.1.80 

XPerft  berühmter  (Entbeder  unb  <Erfotfd)er,  Berichte  aus  oergangenen  Kriegs3eiten, 
(Erinnerungen  namhafter  Per|önlid)(eiten  (ollen  in  ber  Sammlung  nad)  unb  nad)  oereinigt 
werben.  Durd)  ben  billigen  Preis  oon  nur  m.  1.80  für  ben  gebunbenen  unb  reid)  illujtricrteu 
Banb  roerben  bie  IDerie  (ebem  jugänqlid)  (ein.  — Die  Ausgaben  (inb  gelürjt,  ba  bie  tjer* 
ausgeber  nur  bas  rairtlkb  IPidjtige  ihren  £ejern  bieten  roollen.  Die  Bearbeitungen,  bie 
in  gefchmadooller  tDeife  burd)gefüi)ri  roerben,  machen  bie  Buchet  aud?  für  unjere  3ugenb 
brauchbar,  bie  bie  fjelbentaten  oergangener  3«iten  gern  in  Begeifterung  miterlebt.  — Auf 
gute  äußere  unb  innere  Ausftattung  legt  ber  Deriag  bei  bic|er  Sammlung  bejonberen  IDert. 
jeber  Banb  roitb  mit  einet  größeren  Anjaljl  oon  Bilbem  ausgejtattet.  Die  (djmuden  Papp* 
einbänbe  nad)  (Entroürfen  oon  (Etidi  ehruner  ge(talten  bie  Büdjet  aud)  äujjerlid)  anjieljenb. 


Aus  beutfeher  Bitterkeit,  (höh  oon  Ber« 
lidjirigen  — E>ans  oon  Sdjroeinidjen. 
(Eigene  Beridjte  ihres  Cebens  unb  ihrer 
Säten.  Die  fjerren  oon  3immern.  Be« 
arbeitet  oon  Stan3  ®hin.  mit  17  Ab» 
bilbungen  unb  6 unfein.  KI. «4*.  III, 
221  Seiten.  1911. 

Aus  betn  grofjen  Krieg.  Sd)ilberungen  unb 
Berichte  oon  Augenjeugcn.  Ausgeroäl)It 
unb  Gearbeitet  oon  (Berharb  Krügel, 
mit  11  Abbilbungen  unb  6 dafein. 
Kl. «4*.  VIII,  198  Seiten.  1911. 

Aus  ber  fran3Öftfd)en  Reoolution.  Sdjil- 
berungen  unb  Berichte  oon  Augenjeugen. 
Ausgeroählt  unb  bearbeitet  oon  Q)  alt  her 
Sriebridj.  mit  12  Abbilbungen.  KI. »4*. 
203  Seiten.  1912. 

Auf  unbetannten  meeren.  3ames  dools 


einer  britten  (Entbedungsfahrt 

...  — ee  unb  bas  Rörbliche  (Eismeer. 

Ausgeroäh  t oon  Paul  Sdmeiber.  mit 
13  Abbilbungen.  Kl.  «4*.  III,  235  S.  1912. 


aagebuch 
in  Sie  Sub 


3m  Reiche  ber  Asteten.  Die  <Eroberuna 
Blejcilos  burch  $erbinanb  dortej.  na* 
ben  Berichten  bes  (Eroberers  bearbeitet 
oon  Paul  Sdjneibcr.  mit  9 Abbil» 
bungen  unb  2 Karten((ij3en.  Kl. «4*. 

VII,  206  S.  1911. 

Durch  bas  tropifdfe  Sübamerila.  Aus 

Alejanber  oon  E^umbolöts  Bericht  über 
feine  Hei(e  in  bie  Aquinoltialgegenben 
bes  neuen  Kontinents,  mit  jahlreidjen 
Abbilbungen.  KI. «4*.  IV,  261  Seiten.  1911. 
Dor  fechsbunbert  3al)ren  im  Reiche  ber 
mitte,  marco  Polos  Berichte  über  feine 
Reife  nad)  <Ii)ina  unb  (einen  Aufenthalt 
am  fiofe  bes  (hroglbans  ber  mongolen. 
Bearbeitet  oon  (Earl  nieyer-Sromm» 
bolb.  Kl. «4*.  192  Seiten,  mit  10  Ab« 
bilbungen  unb  1 Kartenplan.  1912. 
Aus  bem  £eben  eines  tPanberoogels. 
3ohann  (Sottfrieb  Seumes  £eben  unb 
IDanbeningen  oon  ihm  felbft  erjäblt. 
Ausgeroählt  oon  Paul  Sdjneiber.  mit 
20  Abbilbungen.  KI. «4*.  255  S.  1912. 


ITT.  i,80  Anthologien  in  6ünjtlerif<f)er  Ausftattung  nt.  1.80 


Dom  golbnen  flberjluf).  (Eine  Ausroahl 
aus  neuern  beutfd)en  Dichtern,  heraus* 
gegeben  oon  Dr.  3-  £oeroenbetg. 
111— 130.  daufenb.  KI. *8°.  312  Seiten. 
3n  £ebet  m.  3.—,  £eitienbanb  m.  1.80 
(Das  bie  3«il*n  reiften.  ®ebid)te  aus  ad)t 
3ahrhunberten.  f)«ausgegeben  o.  b.  £iter. 
Kommiffion  b.  £ehteroereinigung  3.  Pflege 
b.  fünftl.  Bilbung,  Hamburg.  11.— 15. 
daufenb.  KL»8°.  304  Seiten. 

3n  £eber  m.  3. — , £einenbanb  m.  1.80 
£ad)etibe  lieber.  (Eine  Sammlung  humo« 

aer  £yril  I)«a“s9c9eben  oon 
is  BerftL  11.-15.  daufenb. 
KL«8“.  276  Seiten. 

3n  £eber  m.  5. — , Eeinenbanb  m.  1.80 


Aus  Dolfes  t)ct3  unb  munb.  Deutfd)e  i 
Dollslieber,  ausgeroählt  oon  (hcorglPehr.  i 
6— 10.  daufenb.  KI. »8°.  264  Seiten.  ! 

3n  £eber  m.  3.—,  £einenbanb  m.  1.80  j 

Am  Cieberquell  ber  Dölter.  (Eine  Aus«  i 
roahl  aus  bet  fla(fi[d)en  £yril  ber  EDelt»  j 
literatur.  fierausgegeben  oon  Dr.  3u«  j 
iius  A.  IDentjel.  1. — 8.  daufenb.  : 

KI. «8*.  310  Seiten. 

jn  £eber  m.  3.—,  Eeinenbaub  m.  1.80  j 

Don  allen  3®**9*"-  Sammlung  beutfeher  ! 
®ebid)te.  Ausgeroählt  oon  ft.  £oren3,  j 
f).  Ray  bt,  R.  Röfcger.  3roeite  Auflage.  ! 
10. — 14.  daufenb.  KI.«8*.  306  Seiten.  : 

3n  £eber  m.  3.—,  £einenbanb  m.  1.80  j 


3m  tDanberfdfritt  bes  £ebens. 
KI.  «4*.  317  S. 


(Eine  Sammlung.  Don  Dr.  dheobot  Sdjeffer.  1910.  j 
Dornehm  ausgeftattet  unb  gebunben  RI.  5. — | 


i* 

$ 

$ 


i 


m 


h 


Doigtlänöer*  G}uellßnbü<f)er 

(Eine  Sammlung  wohlfeiler,  tDiffcnJdjaftlid)  genauer  Aus. 
gaben  Iiterarifdjer  unb  bUMidjer  Quellen  für  febermann 
— 3ur  Dertiefung  jebes  Stubiums,  3ur  Befriebigung  bes  perfön. 
Iidjen  UHffenstriebes  unb  3ur  gebiegenen  Unterhaltung 

Bis  (Dftobtr  1912  er|d)iencn  folgenbe  Bänbe: 

1 51*  •*1**"  »«“'Ml«"  «if»nbabnen  nflrab.rg-  I 
* SUjctt)  unb  Cetpjlg  Dresbtn.  Ij,rausg«g.  oon 
5tl<6ritf|  Sdgul3e.  64  S.  ralt  19  flbMtt.  BI. -.60 

5 Branhmtmrg.prnifKn  auf  6«r  tDf  llhtlft» 
f Afrika  t601  bis  1721.  Drrfa&t  oom  <Ero 


son 

Stnsralllabt.  flbtcilunq 

•8  Stilen  mit  2 Kdrtcb'n  unb  einer  Slcfjjc . in.  —JO 

rr  (Cornelius  Eclfus  Aber  Me  «ntnbfragen  ber 
_ meblltn.  Berausoefleben  Don  Dt  med.el  Jur  Ib. 
tn.per.Slelneg,  prof.lfot  a.  b.  UnionfHSt  >na. 
*2  Seiten nt  —.70 


4ans«en>SI|Itt  Briefe  bes  Sclkmarttans  Ceb> 
reibt  non  Blfldier.  Rtrausgeg,  ““  e.i.e.ie 


oon  5ricbrid| 
m.  -jo 


. Reri 

Sd)«t)<.  00  Selten  mH  Bllb 

K Die  Kämpfe  mit  ffenbrik  IDttboi  1094  unb  mit. 
**  bois  (Enbe.  Don  eb<°bor  Ceutioeln,  (Bene, 
roimafor  unb  SouDtrncur  o.  D.  69  Selten  mH  einem 
Bllbnls  unb  jtpel  Karlen m —JO 


f\  pi«  Belaoentno,  Eroberung  unb  SerftSrung 
w ber  Stabt  Dtagbebura  am  10.(20. m~* 
tto  Don  (Buertdie.  tla*  ber 


i.  mal  1631.  Don 

t Hiogul;  non 

Srlebrlctj  Wilhelm  Qoffmann  neu  herausge- 
geben  oon  QorKKobL  03  Seiten,  mit  einer  An. 
Ribt  ber  Belagerung  nad)  einem  alten  Stid)e  unb  einem 
PI«» BL  — .70 

7 Die  Straftenhdmpfc  In  Berlin  am  ts.u.l».UIär] 

* 1840.  Derfafjt  oon  ffubert  oon  meperinik, 
Ceneralleutnont  j.  D.  neu  berausgegeben  oon  Horlt 
Kobt.  91  Selten  mH  3 Plänen  ....  Bl.  —.70 

0 Deutfibe  (fausmäbel  bis  jum  Anfang  bes  19. 3ahr> 

n»  bunberts.  berausgegeben  uon  Dt.  ®tto  Pelka, 
Dtrrnortalafflflent  am  Kunftgeu>erbe.ntu|eum,  Doient 
an  ber  gantet  l«bod)|<hul«.  c,iPJ|g.  m Seiten  mit  13) 
Rbbllbungen BI.  uo 

Q Deutftfttanbs  dlnlgungskriege  1064—1871  In 
~ Briefen  unb  B<rld)itn  ber  fübrenben  Btänner.  Ber. 
ausgegcbcn  oon  Iforft  Kobl  Erfter  Hell:  Der 
beutf<b*bänil<be  Krieg  1864.  02  Seiten  . . BL  —.70 

1f|  DeutMiIonbs  Slnlgungskrtege  1864—1071  In 
Briefen  unb  Berichten  ber  fübrenben  minner 
berausgegeben  oon  b»rft  Kogt  StDefter  leil:  Der 
betitfibe  Krieg  1866.  144  Seiten  . . . . Bl.  I.— 

I!  Geographie  bes  Erbkreifcs.  Donpomponius 

1 * BI  ela.  Aus  bem  Caieiniliben  überlegt  unb  erläu. 

ST1  ???  P.r- *10"»  Plltltpp.  Rfliftent  bes  Seminars 
für  bltorikbe  «eograpble  In  Berlin,  (trfter  ttell: 
Bllttelmeertanber.  91  Selten  mH  I Karte  u.  2 flb. 
bilbungen Bl.  —.70 

|5  Robert  mager  Ober  ble  (Erhaltung  ber  Kraft 

* “ Dler  Hbbanblungen,  neu  berausgtgebtn  unb  mH 
einer  Einleitung  fötale  Erläuterungen  oerfeben  oon  Dr 
Albert  Iteuburger.  128  Seiten  ...  DL  —.90 

I er  Dulkanausbrüdfc  In  alter  unb  neuer  3elt  na* 
Berichten  non  Augenjeugcn  berausgegeben 
pan  Oberlehrer  Paul  Scbnefber.  94  S.  Itt.  —.70 
t A Sriebricb  boffmann  Uber  bas  Kohlenornbgas 
unb  ble  OegenlchrtH  oon  Anbrcas  Erbmann: 
.IDIf  ni*t  Koblenofgbgas,  fonbern  ber  teufe!  ben  tob 
etlliber  nienfiben  berMgcfOhct*.  berausgegeben  dou 
De.  Albert  Aeuburger.  63  Selten  . . nt. —JO 


, Erfter  teil:  Don  ben  Anfängen  bis  per  ; 

Bicberlage  ber  Clmbent  unb  Ofeutontn.  03S.  m.  .71' 
kriege  1164-1871  kt 


15  J?"1*  ®n‘**B  1«  ®ef*l*te  ber  »ermann. 

, SufammengefteBt,  überfent  unb  erUuterl  oon  Dt. 

EurttDoiile.  Erlitt  leil;  Dor  

! ber  Elmbent  unb  Eculc 
15  DeulMflanbs  Einigungskriege 
„ Briefen  unb  Beruhten  ber  fübrenben  Blänner. 
berausgegeben  oon  borfl  Kohl.  Dritter  Eeü:  i 
Der  Deulfd) . 5ron)5f1f<bc  Krieg  I870f71.  7.  AbteU  : : 

BU  jur  Schlacht  bei  Seban.  16«  SeHen.  . m.  MO  | 
■»7  Aus  bem  £eben  oornebmer  Agqpter.  Dos 
j/  l'tbft  erjäblt.  Berausgegeben  oon  Dt. 

Ollniber  Roeber,  prioalbojent  a.  b.  Unioerfltlt 
Breslau.  116Seitenm.l6BUbniffenna(b Statuen,  Reliefs 
unb  IBalercitn m.  i.— 

18  5,tttr  «rflnembergs  Pilgerfahrt  hu  heilige 
* ° C«nb  1406.  berausgegeben  unb  «betfrnt  oon 
Johann  Oolbfrlebrl*  unb  IDaller  SränwL 
1 39  Selten  mH  24  Katholik.  ber  Banktei*rainaei 

Orünrmbergs m.  MO 

■IQ  bofieben  In  Bbjonj.  Jum  erften  male  au 
ben  OueAen  ttberfeM,  elngeleitci  unb  erläutert 
Dt.  Karl  Dletertd),  prioaibojent  an  ber  Uni. 
Mt  Ceiptla.  100  SeHen  mH  etnera  plan  bes 
allen^g^i^altes  tu  Bgjanj  . ...  BL  —M 
20  »W  fn-eri*,  Ober  ble  Cuftpumpr  unb 

6e„  Cullbnt*.  äus  bem  6 eilten  Buch  ber 


Btagbcburglf^en  Derfud|e  neu  . unb  mH  einer 

(Einleitung  oerfet)tn  oon  Dr.  IDlictm  BctR.  96  S<Üea 

mit  9 flbbUöungm . Ul.  —.7* 

tttjoma*  platter,  ©n  Ccbci 
3abrbunbert  6«r  Reformation, 
oon  ff  or  ft  Kohl.  113  Setten  . . . .... 

'">'■>  Die  Begrtlnbung  bei  Deotfdjen  Reld)%,c 
Briefen  unb  Berichten  ber  fübrenben  DUliu^, 
berausgegeben  oon  f>or|  Kohl.  IM  S.  IR.  — .7^ 
'jrr  Die  Crnnbsflge  ber  gotlfdjen  Baubunft. 
Don  Dr.  Jo^annts  Scqinnerer.  96  Selten 

mit  67  Abbilbungen UI.  1.20 

Preuftlfetje*  Solbatenleben  In  ber  $r1bertj!a«  j 
ntfcffcn  3ett.  Berausgegeben  unb  dngeldtet  oon  \\ 
Dr.  phll.  Ralmunb  Steinert.  117  S.  1TI.  1.—  j 
*yrz  Albredft  Dürers  Brlefe#  ttagebütfier  unb 
Reime,  berausgegeben  oon  Dr.  b««*  EDoIf. 

122  Seiten  m.  12  Abb.  nadj  tDerfcen  Dürers.  HI.  1.20 
Der  5elb3ug  oon  1812.  Denkmürblghelten 
4,11  etnes  »ürttemberglfd^en  ©ffljlers.  berausge- 
geben oon  borft  Kol)L  2«6  Selten  Hl.  1^0 

<>7  Der  belglfdfe  Aufruhr  unter  ber  Regierung  f? 

3ofeph*  II.  (1789—1790).  Aus  ®eorq  5or-  H 
Hers  .Anjtchten  oom  nteberrheln”.  b<raus>  • 
aegeben  unb  mtt  (Einleitung  unb  Anmerkungen  oer-  : 
fehen  oon  Dr.  (beorg  Corenj.  76  Selten,  nt. —.70  : 

MDer  Mluoiale  ITtenfd)  unb  feine  Seitgenoffen  j 
aus  bem  Sierreiche.  Don  Dr.  Karl  f)cr-  : 
mann  3<*cob.  80  Seiten  mit  3 Kartenfkipen  unb  : 

47  Abbilbungen TR.  —SO  : 

(Erinnerungen  aus  ben  fahren  1813  unb  1814.  • 
Don  Karl  oon  Raumer,  berausgegeben  unb  : 
eingeleitet  oon  Karl  Cinnebad}.  106  S.  IR.  — .90  : 
7A  Die  €ntbe<kunh  ber  Krankheit terreaer.  ! 

berausgegeben  oon  profeffor  Dr.  3.  Grober.  : 
118  Selten Bl  — SO  : 


D ausführliche  Profpehte  hurd)  R.  DoigtlSnher*  Oerfag  ln  Celpsig  □ I 


B»d|änt*trri  Rid)ar*  Bai),  ftj.  ®tto)  in  tri p)i«. 


oogle 


Karl  Soffel.  l'ivarium. 

üiroler  Baumjd)Iäfer. 


BaucfyroeUe  nad)  unten,  um  roieber  an  ber  Unterfeite  roeiter  3U  taufen,  legt 
fid)  jegt  lang  unb  platt  auf  ben  3roeig  unb  ftreckt  fid)  unb  tjält  bann, 
nur  an  ben  fjinterfügdjen  gängenb,  mit  nad)  innen  gekrümmtem  Schroan3, 
roeit  ben  £eib  t)inaus,  um  bid)t  unter  itjm  eine  $rud)t  3U  erlangen.  3iel)t 
ben  Körper  3urüdt,  figt  unb  fcgmauft  roie  ein  (Eidjgorn  en  miniature,  brefjt 
unb  roirft  ben  £edterbiffen  3tr»ifdjen  ben  Pfoten,  beigt  ab  unb  lägt  faden. 
Da  - ein  £aut,  ber  igm  nid)t  gefäUt,  bas  Rajdjeht  eines  Blatts  — ein 
leifes,  böfes  Kedtem,  bumpf  fällt  bie  5rucM  ins  ©ras,  fter3engerabe  in  bie 
£uft  geftreckt  fteuert  ber  Scf)roan3  ben  roeiten  Sprung.  — 

Unb  roer  roeig,  roo3u  bas  gut  roar.  Sebenfads  beffer  3U  früf)  als  3U 
fpät,  ift  Baumfdjläfers  IRajime,  fo  red)t  bie  Utajime  für  bie  Kleinen. 

f)ord) : aus  ber  flka3ie  fdjriUt  angftooU  ein  Dogellaut,  ein  kleiner  läng= 
lidjer  Schatten  3ief)t  roie  ein  Strid)  über  ben  geUen  Steig  3roifd)en  ben 
Berglen.  Der  Utonb  ift  hinter  ben  Berg  gegangen  unb  bie  £uft  roirb 
nüdjtem,  ITTorgenluft.  3a,  fid|er  roar  es  gut.  — 

©ben  im  gocggelegenen  3immer  roadjt  ber  Saft  unb  gordjt.  U)as  für 
ein  U)ef)laut?  So  ftumm*fd)roer  ift  biefe  Uad)t.  IDo  bleibt  ber  Spötter 
Ijeute  ? 

Unb  nodjmals  finkt  er  in  Sdjlaf  unb  ©raum.  £eife,  unruhig  * oerftoglen 

fud)t  ber  Utorgenroinb  burcf)  bas  3immer. 

* * 


441 


Digitizedljy  Google 


Unb  bann  kam  ber  fjerbft  unb  |ie  gingen  beibe  ins  (Quartier,  ber 
©aft  unb  ber  Baumfdjläfer.  Der  eine  3um  Sdjlaf , ber  anbere  3ur  Arbeit. 
Die  Burg  ftef)t  leer,  bie  pädjtersleute  finb  herunter  gesogen  ins  Dorf. 
Bun  mag  ber  Sturm  bie  alten  Senfter  rütteln,  ben  alten  Kamin  hinunter* 
fegen,  bafj  bie  letjte  Sommerafd)e  in  IDirbeln  burd)  ben  kahlen  Raum  treibt. 

Unb  manchen  Stein  roirb  er  toieber  lodtem  am  alten  Bau,  baf)  er 
polternb  in  ben  Abgrunb  fpringt,  fo  luftig  toie  bie  Kaiferjäger  im  Sommer. 
Alte  3ugbrücke,  morfdj  jd)on  im  oorigen  3af)r  - mad)[t  bu’s  rool)l  nod) 
einmal  ? fjorcf),  im  lurm  gefangen,  ftöfjnt  ber  böfe  EDinb,  kräd^t  unb  klirrt 
im  alten  (Eifern  Das  gibt  ein  Sieb! 

Unb  broben  roebt’s  unb  toallt’s,  oerfdjiebt  bie  Kuliffen  bes  Berg* 
tfjeaters,  oerftellt  bie  U)elt.  Unb  bann  rointerbrofjenbe  Unnahbarkeit  ber 
(Betoaltigen  unb  ftarrenb  Rein. 

So  kalt  unb  fteif  ift  ber  Baumfdjläfer , fo  gut  hat  er  fi<h  eingepackt. 
3n  allerljanb  Dürrlaub  nerfteckt,  bas  er  fid)  3ufammengetragen,  benn  Utoos 
gibt  es  toenig  h*er  oben,  liegt  er,  bas  Pel3knäuel,  bas  Sd)lafbünbel , bie 
3roibrrour3’n ! 3a,  toahrf)aftig!  ®an3  oerkrüppelt  unb  oerfchrumpft  bas 
ffiefid|t,  bafj  man  kaum  noch  bie  fd)toar3e  ITTaske  erkennt.  Die  bleichen, 
kalten  Pfötdjen  bran  gepreßt,  ben  Sdjtoan3,  ben  frönen,  brüber  gefdjlagen. 
Uur  nichts  fefjcn,  nidjts  hören.  Rur  fdjlafen ! U)ie  halt  bie  Schläfer  finb  - 

Aber  im  Srüfjüng,  toenn  ber  Söhn  oon  oben  h«rabgebrauft  kommt 
burd)  bas  (Eal,  toenn  bie  alte  (Etfd)  brunten  toieber  einmal  toll  roirb,  als  roär’ 
fie  nod)  jung,  roenn’s  f)'n  unb  toieber  fchon  fo  bunftigtoarm  in  ben  alten 
Ahorn  ftreidjt  unb  bis  3um  kleinen  Sdjläfer  hinein,  bann  macht  er  toohl 
fdjon  einmal  auf  unb  erfdjeint,  nod)  ein  toenig  muffig,  nod)  3toibrtour3’n, 
am  Ausgang  feines  £ocf)S,  müb’  unb  kalt  unb  fteif  unb  fpürt  mijftrauifd)* 
neugierig  bie  £uft.  $ri%t  ein  toenig  oom  IDintergut  unb  rollt  fid)  nochmals 
3ufammen.  EDenn  aber  bie  (Etfd)  toieber  ruhig  getoorben  ift  unb  ber  fjintmel 
aud),  toenn  bie  Rtanbeln  abgeblüht  haben  unb  bie  Pächtersleute  toieber 
broben  auf  ber  Burg  finb,  bann  ijt  feine  3eit.  Dann  bli^en  bie  Äuglein 
toieber,  bie  kalt  unb  tot  getoefen  toie  matte  Kohle,  bann  kann  er  toieber 
boshaft  keckem  unb  teuflifd)  fpringen  unb  klettern ! Rod)  ein  EDeildjen  hält 
er  fid)  ans  (Eingeheimfte,  aber  bann  fiel)t  er  nad),  ob  bie  Kirjd)en  reif  finb. 
Seine  Kirfdjen.  Unb  toenn  es  an  bie  letjten  geht  unb  fchon  halb  bie 
RTariUen  bran  kommen,  bann  bringt  er  aud)  bie  3ungen  mit  unb  lehrt  fie 
biebfen.  Aber  mit  Dorjid)t! 

R)ie  halt  bie  Sd)läfer  finb! 


442 


Digitized  by  Google 


Die  Kobben. 

Don  Srifc  Bletj. 


Sd)fd}uf)jd)uijd)t  - rorrupp,  fd)fd)ijdjt!  fls  |üt)|t  mi  rooll! 

EDie  er  {türmt  gegen  Öen  oerfyafjten  JeftungstoaU  bes  pdlroormjdjen 
Deidjes,  ber  Blanhe  fjans ! ©iefausljolenb,  aufgrollenb  unb  bann  roilb  tjeraus« 
brüllenb,  um  hnirfdjenb  bann  3urüdt3utaumeln.  Sd)fd)ujd)ifd}t ! 

3n  ber  Dollmonbnadjt  oor  fünf  ffalbtagen  fyob  jid},  Don  Albatrojjen 
umjaud)3t,  bie  $lutroelle  aus  ber  Sübfee  auf.  Binnen  3roölf  Stunben  blatfdjte 
fie  taufenb  ITTeiten  roeiter  gegen  bie  Robbenbänhe  am  tasmanifdjen  ©eftabe 
unb  brang  in  bas  3nbijd}e  IDeltmeer  ein,  roo  fie  beim  näd)jten  tjodjftanbe 
bes  ITTonbes  eine  geftranbete  Seejungfer  gegen  Sobotoras  3errif  jene  Hüfte  roarf. 

Sd)fd)  - [d)uf)rojd)itt ! 

3ugleidj  toar  ifjre  Sdjroingung  norbroeftlid)  um  Afrikas  Sübjpifce  tjerum 
in  bas  offene  Bedien  bes  Atlantifdjen  Weltmeeres  gelangt.  Bis  ber  britte 
tjalbtag  oergangen  mar,  peitjdfte  fie  bie  Reufunblanbbänke,  trieb,  oom  ©ft* 
roinbe  unterftü^t,  in  ber  §unbt)bud)t  bie  See  3U  70  5U6  f>of)er  Springflut 
auf  unb  jagte  bie  Robbenjdjläger  oon  St.  3ot)n  in  itjr  buftenbes  ©ranlod) 
an  £anb.  Aus  Reufunblanbs  eroigem  Hebel,  roo  ber  ffiolfftrom  mit  ber 
Polartrift  fid)  mifdjt,  roenbete  jid)  bie  Sd)toingung  ber  $Iut  roieber  norboft« 
roärts,  braufte  nadj  fünf  Stunben  fdjon  gegen  3rlanbs  felfigc  Hüften,  um 
am  fünften  fjalbtage  3ugleid)  oon  Rorben  unb,  burdj  ben  englifdjen  Kanal, 
oon  Süben  fjer  beim  lfod)ftanbe  bes  Reumonbes  bie  friefifdjen  3nfeln  unb 
{fälligen  3U  umtofen. 

Stärtjee  en  Barleng:  jdjfd)  — rofdjjifdjt! 

IDeit  fpritjen  bie  grauen  Dradjenfyäupter  itjren  meinen  Sdjaum  auf 
ben  ballen  Stranb.  R)ie  einige  Drotjung  mafyni  ber  Donner  ber  tDogen, 
ben  Deid)  3U  fdjirmen  unb  3U  roalfren,  ber  bie  frieblidjen  3nfclfluren  oor 
bem  Sdjidtfale  bes  Süberftranb,  Süberoogs  unb  Rorberoogs  jdjütjcn  foll. 

Sdjjdjul) - jtfd)ifd)t ! {farr  biar  bär  to  bödmen!  Sd)fd)d)d)t! 

{fabt  il)r  ber  ffilodien  oergeffen,  bie  in  hlaren,  ftiUen  Rädjten  aus  ber 
©iefe  oon  oerfunbenen  ©ürmen  emporhlingen  ? IDie  jene  fröl)lid)en  Dörfer 
ber  alten  Utlanbe  roerben  eure  {fälligen  eines  roilben  (Eages  oerjinhen,  fflpfer 
ber  eroig  unerfättlidjen  See! 

Dort,  roo  bie  Bredjer  fjodjauf  fid)  bäumen  unb  3U  bodjenbem  Sdjaume 
3erfpritjen,  fetjt  ifjr  bort  an  bem  See3eid)cn  bidjt  neben  ber  brennenben  See 
bie  fd}roar3en  Köpfe  auftaudjen  unb  oerfcfjroinben  ? Das  finb  bie  Seefyunbe, 
bie  Urberooljner  biefcs  Reiches , bie  es  immer  roieber  in  Befitj  nehmen , fo 

443 


Digitized  by  Google 


oft  aud)  IRenjdjenfleiß  es  in  fruchtbare  Sturen  oerroanbelt.  Kopfüber,  hopf* 
unter  toirbeln  fie  burdj  bie  $lut,  mä^en  ftd)  bli^jdjneü  herum,  fpielen  im 
Kreife  ober  fpringen  pieüjod)  mit  noller  Bruft  aus  bem  IDaffer  ijeraus. 
Selig  in  ihrem  Übermute  tollen  jie  roie  ©runhene : ja  roahrlid),  bies  i ft  ifyr 
Reid),  bie  flutenbe,  roilbe  See. 

EDie  fie  hnurrenb  unb  murrenb  fid)  nun  3urüch3iel)t , als  folge  fie  nur 
grollenb  bem  ©ebote,  bas  bie  gan3e  EDajjermajfe  gegen  IDeften  3urüAfd)toingen 
lägt  3U  ben  Reufunblanbbänhen  unb  bann  oon  bort  jübroärts,  fübroärts  bis 
3U  ben  Robben  Tasmaniens  unb  3ur  fjöf)e  ber  Sübfee  Ijin.  3n  ben  tieferen 
Prielen  gibt  bas  nun  fyier  ein  Stoßen  unb  Prangen:  ber  ermattenbe  $Iut* 
ftrom  rnirb  uon  bem  immer  ßeftiger  abbrüdtenben  ©bbeftrome  unterroüßlt, 
bis  biefer  enblid)  bie  fjerrfdjaft  geroinnt  unb  bie  gan3e  EDajfermajfe  rütft* 
roärts  rutfdjenb  bas  EDatt  freigibt.  EDie  ein  flüffiger  RTetaliftrom  ftrömt 
bie  See  3urüdi,  heine  EDeUe  oerrät  bie  tiefe  Kraft  ber  Rüdrfdjroingung. 
Unfdjulbig  roie  ein  blaues  Kinberauge  fpiegelt  ber,  oor  3toei  Stunben  nod) 
fo  toilbe,  Blanhe  ^ans  ben  Sieben  leife  fdjauhclnber  Boote  roiber;  unb 
auf  bie  baumbehrän3ten  Dörfer  am  Ufer  finkt  ftill  ber  flbenb  herab. 

ITTäfjIidj  taudjt  aus  ben  ab3iet)enben  EDafferreften  Banh  um  Banh  ßer* 
aus,  umjagt  unb  umtoirbelt  oon  fdjriU  hreifdjenben,  toilb  jaud)3enben  IRöroen, 
bie  nadj  Kerf3euge  ftoßen,  bas  in  ben  quirlenben  Rinnfalen  brabbelt.  3fyr 
Tifd)Iein*bech*bid)  ift  reid)lid)  befeßt  3U  lecherem  Sdjmaufe : faumfelige  §ijch* 
lein,  bie  auf  bem  feudjten  Sanbe  3appeln,  oerfpätete  Seehrebfe,  bie  in  ber 
ITtaffe  ber  oon  ITtiesmufdjeln  gefponnenen  Jähen  fid;  oerßajpeln  ober  ßaftig 
unb  ängftlid}  rüduoärtsfcßielenb  3toifdjen  roten  unb  grünen  Algen  über  ben 
Stranb  f)in  rennen.  EDie  Spinnen  jeßen  fie  aus,  bie  großen  bunhlen,  roie 
bie  hieinen  gelben  mit  fd)toar3er  Rüdten3eidjnung.  Der  ©infiebler  Ijat  fid; 
ängftlid)  in  feinen  geborgten  Stranbhorb,  bas  Sdjnechenßaus,  3urüdtge3ogen, 
unb  unter  ber  ©berflädje  bes  Schliches  bergen  Seerofen  unb  Seenelhen  ifjre 
Polqpenarme.  „Kliäl)!"  fdjreit  bie  Cadfmöroe,  ba  ßat  fie  einen  lecheren 
bichen  Sungborfd)  erroifdjt,  ber  in  einem  flachen  Bedien  3urü(hgeblieben  mar. 
Aber  fofort  finb  ißr  ein,  3toei  Dußenb  nad),  unb  fort  fauft  bie  futterneibifdje 
Sippfdjaft  - ber  fjimmel  mag  roiffen,  ob  unb  roo  bie  ffiejagte  ba3u  hommt, 
ißren  5an9  3U  oerjdjlingen. 

IDeiter  unb  roeiter  tritt  ber  Silberftreifen  ber  Jlut  gegen  bie  ftill  herab* 
bunhelnbe  Rad)t  ßin  3urüdt.  Der  00m  IDeIIenfd)lage  fein  geftreifte  Sanb 
glän3t  im  leßten  Abenblidjte  mie  gerippter  Sammet.  EDeitum  rings  hein 
grüner  ^alm.  Aber  bort!  EDas  ragt  bort  aus  bem  Sanbe  ßeroor?  ©in 
£eid)enftein  mit  oerroitterter  Jnfdjrift!  ©in  fdjlafenber  Stranboogel  barauf. 
Unb  bort:  oerfdjlammtes  ffiemäuer,  oielleidjt  ber  Reft  eines  Brunnenhran3es 
ober  einer  EDarftmauer.  Dielleidjt  gar  ber  ffirunbftein  00m  Altäre  eines 
3erftörten  Kird)Ieins ! EDo  finb  fie  geblieben,  bie  fruchtbaren  3nfeln,  bie  eße* 

444 


Digitized  by  Google 


bem  fetten  EDeibegrunb  für  fdjtoeres  Diel)  unb  fröfylidjen  RTenfdjen  traulidje 
EDofynftätte  boten?  (Tiefer  finkt  bie  monblofe  Rad)t  fyerab.  Da  fd}toimmt 
einer  auf  roeiter  EDafferflädje  batjer:  fidjernb  fjebt  er  ben  bunklen  Kopf  mit 
ben  fammetroeidjen  Sehern.  Dann  roirft  er  fid)  mit  einem  Rucke  aus  ber 
See  auf  bie  Bank,  rutfdjt  unb  rumpelt  auf  bem  feuchten  Sanbe  oormärts. 
(Er  fjebt  fid)  auf  ben  Dorbertatjen,  roirft  ben  Ceib  ruckroeife  nad)  oorn,  3iel)t 
bann  bie  Dorberglieber  an,  legt  fid}  auf  bie  Bruft,  roölbt  ben  Rücken  auf 
unb  fjolt  bamit  bie  fjinterfyanb  fjeran,  ftemmt  biefe  gegen  ben  Sdjlichgrunb, 
f>ebt  toieber  bie  Dorbertafcen  unb  beroegt  fid)  fo  in  Raupenroinbungen  oor* 


Digitized  by  Google 


roärts.  3fem  nad)  5ic  gan3e  Sippfdjaft : fünf,  fecfes,  3efen,  3®an3ig.  3mmer 
mefer;  öic  'Dunhelfjeit  oerfeinbert,  fie  3U  3äl>Icn.  Einige  baoon  übernefemen 
6ie  EDacfee.  Die  anöeren  3iefen  bie  Slofjen  an  Öen  £eib,  fd}liegen  öie  glän3en* 
Öen  £id}ter,  öffnen  fie  roieber,  gähnen,  fcfelafen  ein  IDeilcfeen,  roaefeen  ©lieber 
auf  unb  fauleren  - bis  bie  $lut  3urückkefert.  Kein  fred}es  3roeibein  ftört 
je^t  ben  5neben  im  Seefeunb=Reicfee.  Die  alten  Anfiebelungen , bie  einft 
fjier  ftanben,  benen  ift  reefet  gefdjefjen ! <D,  roie  oiele  ©aufenbe  armer  Seefeunbe 
finb  erfefeoffen  fjier  auf  bem  Ijoogefcfeen  KnoU,  auf  bem  3ungnamen|anbe 
bei  Amrum,  auf  ber  Robbenplatte  bei  3uift,  unb  roie  oiele  flbertaufenbe  finb 
erjcfelagen  in  ben  alten  Utlanben,  bis  bann  bie  brüllenbe  See  bas  RTenfcfeen* 
oolh  oerfdjlang  unb  bie  Bänke  iljren  Kinbern  3urückgab.  Sieb3ig  Kircfefpiele 
allein  auf  Rorbftranb!  Unb  immer  mefer  roill  fie  Ijaben,  immer  mefer  für 
iljre  blifeblanke  Brut ! fjat  fie  nicfjt  redjt  in  iljrem  guten  Kampfe,  bie  ©ilbe, 
grollenbe  See? 

3n  ber  5«™«  brüben  blin3elt  ein  Riefenauge.  ®enau  fo  roie  bie  See* 
feunbe  blinftt  es  3uroeilen  klar  auf,  um  bann  roicber  fdjläfrig  fidj  3U  jtfeliefeen. 

(Es  ift  bas  £eucfetfeuer  oon  fjelgolanb ! 

An  6er  Arbeit. 

„Ujfdjefj,  uljfdjjelj,  jujdjüfdjt ! Dor  fen  roi  roebber!  3ong,  min  3ong,  roiar 
bü  engelfcfee  £odjt  tjodk  en  focfjtig ! Afe,  fcfjufjuifdtjt,  bat  Ijoll  nig  lafjng  ufen : 
fjiar  roaqt  en  fräsker  £odjt.  Sdjuljifdjt,  Düroels  Rüab,  roat  roill  be  oll  ffiraaf* 
fteen  biar ! Sdjfufjifdjt  — fdjfülj ; biar  jafenmal  buab  es,  bü  fjatt  er  roeefen ! 
© Ijetj,  idt  fmiet  Berlang  en  Stört  öroer  bät  ofeleng  Stack  feen!  Scfejufejcfeücfet!" 

So  brüllt  unb  bonnert  unb  raufdjt  ber  Blanke  fjans  nun  auf  gut  fjelgo* 
lanbfefe  roieber  in  ffiefellfcfeaft  bes  IDeftroinbes  ums  RTorgenlicfet  über  bas 
IDatt  fjer.  £adjenb  roirft  bie  feeranrollenbe  Branbung  einen  Kran3  oon  rot* 
fefeimmernbem  ©ang  auf  ben  alten  ffirabftein  fjin.  3aud)3enb  reifet  bie  nädjfte 
Stur3fee  ifjn  feerunter.  Rtit  roeifeer  RTäfene  ftürmen  bie  grünen  IDellen  gegen 
ben  fetten  Kleiboben  ber  fjalligen , als  bredtiger  Scfeaum  rollen  fie  Derehelt 
aus  bem  fearten  Scfeilfe  3urück,  bas  bie  Ufer  befdjüfet.  Darüber  fein  jagt 
bas  kreifdjenbe  RTöroenoolk  in  ben  bämmernben  Rtorgen  feinein,  (Enten  unb 
Scfearen  oon  Seefcferoalben  ftefen  auf.  (Eilig  flüdjtet  bie  entfefete  Raffet  oor 
bem  roüften  £ärme,  in  bem  nun  ber  fjunger  3ur  Arbeit  brängt. 

Pfeilfcfenelles  Rieberfcfeiefeen,  faufenberSlug.  3appelnbe  Sifcfjlein.  Scfeling, 
Sdjlunb,  flink,  flink!  Kläife,  roeiter,  kliäfe!  Agg,  agg!  ober  ftirb! 
Scfeluck,  fcfeluch!  Agg,  agg! 

Draufeen,  roo  bie  roeifeen  Stur3feen  bie  lefeten  Untiefen  oerkünben,  gefet 
basjelbe  ©ejefeäft.  (Eaucfeen , greifen,  frefjen,  fcfeludten.  Rur  ftiU,  gan3  ftill 
treiben  bie  platten  fcferoar3en  Dickköpfe  ifer  ©eroerbe.  ©s  ift  eine  Derleumbung 
ber  3roeibeine,  bafe  ber  Scefeunb  belle  ober  plärre;  nur  als  Säugling  tut 

446 


Digitized  by  Google 


er  bas.  Sobalb  er  ertoadjfen  ift,  fyat  er  nur  im  £iebeshampfe  ein  bumpfes 
(Brunen  unb  im  3orne  knurrt  ober  fdjnaubt  er.  Sonft  trägt  er  fcfpoeigenb 
£uft  unb  £eib,  fogar  ben  (Lob  oon  ber  tjanb  bes  roijen  3u>eibeines.  Alles, 
roas  fonft  an  (Empfinbung  in  iljm  lebt,  müjjen  bie  fd)önen,  fd)toar3braunen 
£id)ter  ausbrüchen,  beren  Regenbogenhaut  faft  ben  gan3en  oon  ben  £ibem 
freigelaj|enen  Raum  ausfüllt.  Da3u  jinb  bie  Seljer  non  fdjn>ar3en  Ringfledcen 
umgeben , bie  oon  ber  grautoeifjen  ©runbfarbe  ber  ^aut  fid)  toie  Brillen 
abfyeben.  Das  IDeifje  im  Augapfel  3eigt  ficf)  faft  nie  unb  bies  Dunhel  gibt 
bem  roeidjen,  oon  Klugheit  unb  Ijarmlofer  ©üte  fpredjenben  Bliche  etroas 
unfagbar  Befdjaulidjes.  Aber  3um  ©räumen  ift  jetjt  nid)t  3eit,  jetjt  fjeifjt 
es  taudjen  - jdjubb,  ba  fdjiefjt  eine  $lunber!  Stink  hinterher,  runbtjerum, 
fdpoapp:  bie  hätten  mir!  - Sdjubb,  ketjrt  über  bie  fjinterfjanb,  balb  märe 
ber  bitfte  Dorfd)  enthommen ! 3a,  toenn  man  nicf)t  rüchroärtsrubern  hönnte ! 
ffmm,  jold)  ein  Pomudfelshopp  ift  ein  guter  Bifjen ; hübfd)  oon  hinten  mufj 
man  ben  mit  ben  (Edyähnen  greifen  unb,  bertoeilen  er  |id)  roefjrt,  ihn  mit 
ben  Stoffen  jtramm  fejtfyalten.  f)ot)o,  bort  unten  fd)iefjt  nod)  einer  bafjin, 
ben  roerben  mir  balb  haben ! tfui,  barüber  t)in,  fjerum  unb  brunter  burd) : 
fieljft  bu,  nun  3appelft  audj  bu! 

£uftig  taudjt  ber  alte  Dichhopf  mit  feiner  Beute  fjerauf,  fdjaut  ftd)  im 
I)otjen  EOogengange  auf  ber  fjölje  bes  IDeUenrüchens  fidjemb  um  unb  fdjmauft 
bann  ben  lebten  Dorfd),  roie  bie  oorigen.  Dann  ftreid)t  er,  auf  bie  Seite 
gelegt,  burd)  bie  IDellen  ber  Bank  3U,  an  ber  er  bie  bichen  Sd)aren  oon 
Krabben  unb  tDeidjtieren  roeifj,  bie  er  über  alles  3ur  Radjfpeife  liebt.  fjinter 
iljm  f)er  ber  gan3e  Sd)ioarm  feiner  Sippe.  Kopfüber,  hopfunter,  Kauen  unb 
Sdjludten.  Die  nur  roenig  oerlängerten  aber  jtarhen  (Edt3äl)ne  toirhen  babei 
als  Sänge  unb,  fobalb  fie  bie  Beute  burd)fd)lagen  l)aben,  gel)t  bie  Scheren* 
arbeit  ber  übereinanber  greifenben  feitlid)  gelappten  unb  ge3adtten  Bachen* 
3äljne  los.  IDie  bie  £uft  am  Sdjmaufe  fid)  in  ben  bunhlen  Sehern  fpicgelt! 

Sdjliefjlid)  toirb  bie  gan3e  ©efellfcfjaft  fatt.  RTefjr  als  fünf,  fedjs  bidte 
Dorfdje  unb  etlicfjc  Sdjoch  Krabben  unb  tttujdjeln  taffen  fid}  aud)  im  größten 
Seef)unbsmagen  nid)t  oerftauen.  Unb  bann  ift  man  reftlos  3ufrieben,  treibt 
auf  ben  tDogen  bafjin,  fe%t  Speck  an  unb  fd)Iäft  ber  (Ebbe3eit  entgegen. 
©an3  unberoufjt  öffnet  jeber  babei  alle  3toei,  brei  IRinuten  bie  £id)ter,  blicht 
jidjemb  ringsum  unb  jdjläft  roeiter.  ®,  ift  bas  mollig,  fo  im  Scheine  ber 
tRorgenfonne  - immer  leeioärts  natürlid)  — auf  ber  roeiten,  toogenben 
tDafjerfläc^e  bal)in3utreiben ! fjetja,  fjetja!  IRal  ein  bifjdjen  unten,  mal 
roieber  oben  - heqa,  Ijepa!  3unge,  3unge,  toie  ift  bas  nett!  tfepa,  Ijepa! 

Sonnenbab. 

Aber  oiel,  oiel  fdjöner  als  alles  Spiel  in  $iut  unb  IDellen  ift  bod)  ber 
füfje  Sdjlummer  3ur  3eit  ber  IRittagsebbe.  lDeun  bie  See  3urüchgleitet  unb 

447 


Digitized  by  Google 


bie  Bänfte  am  erjten  Knoll  311m  Dorfcfeeine  kommen,  bann  öffnet  fid)  ben 
Seefeunben  bie  Pforte  3ur  Seligkeit. 

fjeute  i|t  fold)  ein  jcfeöner  Sommertag.  Um  bie  {fällig -IDarften  flimmert 
es,  als  ob  bie  Cuft  mit  Jalkenfitticfeen  rüttelte.  Bie  jlügel  ber  EDinbmüfelen, 
bie  über  ben  fernen  Beicfe  in  un|id)eren  Umrijfen  feerüberragen,  ftefeen  ftiU. 
3n  ben  Kornbreiten  gef)t  jefet  3ur  Unterftunbe  bort  bie  Roggenmöfen  um. 
(Befenkten  tfauptes  böfen  bie  Pferbe  auf  ber  EDeibe.  tjier  braufeen  liegt 
bie  See  toie  blaues  ©l,  burd)  bas  fid)  filbeme  Bänber  fcfelingen.  Keine 
Rtöroe  3iel)t ; roie  roeifee  Blumen  erfcfeeinen  bie  Scfearen  rufeenber  Seefcferoalben 
auf  ber  blanken  EDafferfläcfee. 

Ba  rubern  bie  Seefeunbe  feeran.  (Ein  (Blattkopf  nad)  bem  anberen 
taucfet  auf,  ftellt  bie  gemellten  Scfenurrfeaare  feod),  öffnet  bie  grofecn  (Buck- 
licfeter,  brefet  fid],  um  3U  ficfeern,  langfam  ringsum  unb  fjebt  bann  bie  geöffnete 
Uafe,  um  EDinb  3U  feolen.  Allen  ooran  ein  breijäferiger  ffunb.  (Ein  Ru*, 
unb  braufeen  liegt  er  auf  bem  marinen  Sanbe,  roo  er  bie  Dorberfloffen  an- 
3iel)t  unb  mit  fealbgefcfelojfenen  Sintern  fcfeläfrig  in  bie  Sonne  blin3clt,  bie 
ifem  ben  fcferoaqnajfen  Pel3  grau  unb  fcfeHcfelicfe  jilberfeell  trocknen  foU. 
3roei,  brei  anbere  in  ber  Blüte  iljrer  ffalbroücfefigkeit  folgen  ifem  unb  machen 
es  fid)  bequem.  Aber  ba  kommen  fie  alle  miteinanber  fcfelecfet  an ! So  gefet 
bas  feier  auf  ber  Bank  nicfet  feer!  Ber  piafe  gefeört  bem  grofeen  ffaupt» 
feunbe,  ber  eben  ärgerlid)  fcfenaubenb  unb  mit  ben  Kinnlaben  klappenb  feeran. 
gefeumpelt  kommt  unb  bie  IDeicfemäuler  oon  feinem  Stammplafee  oertreibt. 
{fier  ift  man  nicfet  unter  feergelaufenem  Bolke,  fjier  feerrfcfet  gute  alte  Sitte 
unb  bem  Alter  unb  ber  Stärke  gebüfert  ifer  Recfet ! Scfeert  eucfe  baoon , ifer 
mattblaffen  Rüpel  unb  fudjt  eucfe  brüben  im  EDajjer  einen  piafe.  Biefen 
feier  im  marmen  Sanbe  bcanfprucfet  bas  5aro>l*enfeaupt. 

Öberfeaupt  - aber  roeiter  kommt  er  nicfet  im  Benken.  ED03U  aud)? 
(Ein  altes  EDeibcfeen  feat  ben  EDacfetpoften  bc3ogen.  Bie  Cuft  ift  rein,  freute 
roärmt  bie  Sonne  burd)  ben  bickften  Spedt  feinburcfe.  Kein  EDinbfeaucfe  roefert 
iferen  Strafelen.  Blin3eln,  böfen,  fcfelafen,  ficfeern,  gäfenen,  roeiter  böfen. 
3ur  Abroecfeflung  mal  rumbrefen,  bamit  bie  anbere  Seite  aud)  roas  abkriegt. 
(Dber  mal  auf  ben  Rücken,  um  ben  Baud)  3U  roärmen.  Unb  an  nicfets 
benken  müffen.  An  gar  nicfets!  Riefet  mal  an  bie  EDeiber , um  bie  es  halb 
fooiel  roilbe  Beifeerei  gibt.  3efet  kriegen  fie  ifere  3ungen,  unb  kein  ffunb 
fragt  naefe  ifenen.  ©fe,  ofe!  3u  nett  ift  bas!  3fer  afent  es  niefet,  roie  mollig! 

Unb  boefe  feebt  ber  Alte  ben  oerfcfelafenen  (Blattfcfeäbel.  3fem  mar,  als 
feabe  er  einen  feltenen  Hon  gefeört.  Unfinn,  (Eräumerei! 

Bimm,  bimm! 

Abermals  laufefet  er  auf.  Bie  Riekfeaut  feebt  fid)  bis  3um  lefeten  Refte 
über  ben  bunklen  Sefeern.  Ber  mufcfeellofe  (Befeörgang , ber  unter  IDafjer 
burd)  befonbere  Rluskeln  oerjcfelojfen  mar,  ftefet  roeit  offen. 

448 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Seffjunb,  auf  eint  Sanbbanfe  liried]ent>. 


Bimm,  bomm,  bamm ! löte  3mmenfummen  tönt  es  bunt)  bie  Unterftunbe 
über  Sangenef;  oom  ©lanber  Kirdjlein  fjer,  felbft  über  bas  EDatt  trägt  ber 
laue  Sübojt  ben  ©lodftenton  herüber. 

Aud)  bas  EDad)tioeibd)en  t)at  jid)  aufgeridjtet.  Die  faulften  3ungen 
laufdjen  auf.  Alle  Süßigkeit  oon  ©raum  unb  Sdjlaf  ift  oergeffen.  Bamm, 
bimm,  bamm,  bomm!  mit  gefjeimnisooller  ITTadjt  3iel)t  ber  feltfame  ferne 
Dierfelang  bie  ganje  Sippe  in  ben  Priel.  Unb,  bis  3ur  Bruft  aus  bem 
JDajfer  erhoben,  ftreben  jie  oerjücht  ber  (Quelle  bes  feierlidjen  EDofyllautes 
3U.  (Erft  als  bas  ©eläute  bes  Kirchleins  oerjdjtoeigt , feefyren  fie  3U  ihrer 
Banfe  unb  3U  ihren  Sd)lafplät)en  3urücft.  Aber  nod}  immer  fyallt  ber  ©on, 
ber  fonberbare,  rätfelfjafte  3auberlaut,  in  ihrer  ©rinnerung  nad).  Unb  es 
ift,  als  ob  bas  Sonnenbab  unb  ber  Ijalbfdjlaf  nun  nid)t  rneljr  fo  fdjön  feien, 
feit  ber  gefjeimnisoolle  Huf  aus  ber  DTenfctjemoelt  fie  gelotfet  unb  ange* 
3ogen  f)at. 


(Barnfpinnen. 

Spät  ran3en  bie  Seefjunbe  bies  3aljr!  ©rft  (Enbe  fluguft  hatten  jie 
begonnen  unb  es  ift  t^erbft  barüber  getoorben.  Ungeroöl)nlid)  früh  hQben 
bie  nafjfealten  Itädjte  eingefetjt  unb  es  faf)  aus,  als  fei  ber  gan3e  Siebes- 
feraroall  auf  bem  EDatt  oorbei. 

Uun  ift  es  aber  bod)  nodjmal  losgegangen.  3umal  auf  ber  feleinen 
Banh  roejtlid)  00m  Rummellodje  machen  ein  paar  Ijunbe  fid)  bie  E>öUe  heig. 
3ebcr  oon  biefen  alten  ©ürfeen  hat  einen  fjarem  oon  minbeftens  3roan3ig 
EDeibern,  aber  immer  meljr  toill  er  fjaben  unb  eiferfüd)tig  madjt  er  barüber, 
bafj  if)m  feeine  enhoifd)t.  Unb  toas  fie  finb,  bie  bidfeen  Sdjönen,  bie  finb 
fyöUijd)  in  Angft  oor  ihren  ©ebietern.  Hur  mit  ben  Sehern  brauchen  bie 
3U  blinfeen,  bann  feommen  bie  all3uroeit  ©ntfernten  fd)on  geljorfam  heran* 
gefyumpelt.  ©rofcbem  fefct  es  alle  Augenblicke  roütenbe  Seilerei  3toifd)en 
ben  Uebenbul)Iern.  Keiner  mag  mit  feinem  Rubel  ben  fdjönen,  bidjt  am 
©iefjtrome  gelegenen  piatj  räumen;  ber  (teile  Abfall  ift  fo  bequem  3U 
fdjneUer  $lud)t  ins  EDafjer.  Denn  mit  ber  Siebe  ift  bas  eine  gefährliche 
Sadje,  man  roeif)  nie,  roer  einen  babei  ftört. 

3n  biefem  3af)re  freilich  finb  hun&c  nirf|t  fo  jefjr  toie  fonft  oon 
jdjiefjluftigen  Babegäften  fjeimgefudjt,  benn  bas  unfreunblid)e  EDetter  f)at  ben 
Stranb  oöllig  umgeroanbeit.  Um  fo  giftiger  feönnen  fie  fid)  fenurrenb  beiden 
unb  balgen! 

Auf  biefer  Banfe  geht  bas  bei  ©bbe  unb  SM»  unb  bie  gan3e  Sipp- 
fdjaft  treibt  jid)  besf)alb  ben  lieben  langen  ©ag  lang  an  Sanb  fjerum. 
Kommt  bie  SM,  toeidjen  alle  l)öl)er  hinauf  3urü<fe,  ebbt  bie  See,  fo  rütfeen 
fie  bis  3ur  Scfjälung  nad).  EDären  nid)t  bie  IDeiber  felbft  um  biefe  3eit 
ftill,  buinm  unb  gefräßig,  um  ber  eigenen  Uatjrung  willen  fud)ten  bie  Ijunbe 

450 


Digitized  by  Google 


kaum  nod)  bas  IDaffer  unb  if)re  Sijdjgrürtbc  auf.  Sie  fefjn  aud)  banad) 
aus,  fjerr  erbarm’  bid)! 

EDo  ift  ber  fcfjöne  Spedt  geblieben,  ben  fie  im  fluguft  angefc^t  tjatten, 
ef)e  bie  oerrücbte  Ciebesraferei  fie  ergriff?  3etjt  [d)Iottert  ber  Rodt,  ber 
eljebem  |o  fjübfd)  prall  jafj,  ihnen  in  Salten  um  ben  Baud)  unb  auf  bem 
Budtel  haben  fie  Harbe  an  Rarbe  Don  frifdjen  Bifjen  bes  (Begners.  Dennod) 
lajfen  fie  nid)t  ab  oon  ihrem  toilben  Treiben ; jumal  fie  bies  3afjr  faft  un« 
beläftigt  bleiben. 

Der  letjte  Sommergajt  ift  abgejogen.  Die  Stranbbörfer  bieten  nun 
ein  trauliches  Bilb  ooll  gefunben  Beijagens.  Der  piunber  non  5remöart, 
ber  bie  5r*efen^öufer  in  ben  fjod)fommermonaten  3U  abgefdjmadtten  IlTobe« 
neftern  gemad)t  t>atte , ift  nun  oorbei  roie  ein  hurjatmiger  tTTummenfd)an3. 

Die  Boote,  bie  im  Sommer  nur  3U  müßiger  Ku^toeil  bie  See  belebten, 
finb  ihrem  emften  Berufe  3urüdtgegeben.  Die  Küftenfahrer  hehren  mit  ihren 
Schiffen  non  ber  lebten  Reife  h^int  unb  gehn  im  fjafen  oor  flnher. 

Kreifdjenbe  Seeoögel  über  £anb.  EDilb  jagt  aus  tDeft  bleigraues  (Beroölh 
heran.  Uber  bem  IDattmeere  hämpft  bas  Braufen  bes  Sturmes  mit  bem 
Brüllen  ber  IDogen.  Unfer  Herrgott  fprid)t  berb  Sriefifd)  mit  feinen  lieben 
galligen,  unb  alle  EDelt  oerftel)t  nun  toieber  feine  Sprache.  3n  ber  liegen 
hart  beieinanber  ftrenger  Bcfehlston  unb  ruhiger  IDohllaut  aus  tiefer  Bruft. 
Donnerten  eben  nod)  Sturm  unb  Branbung,  bridjt  auf  einmal  biefe  Strenge 
ab,  unb  bie  £uft  roirb  feltfam  ftill  unb  hellhörig-  Dann  jet)t  ber  fjerrgott 
felbft  fid)  an  ben  Stranb,  roo  im  Sommer  bie  IRaltoeibd)en  an  ihren  Staffeleien 
herumftümperten , unb  fetjt  mit  breitem  ehrlichen  pinfel  Strich  neben  Strid) 
auf  fein  herrliches  IDattenbilb : ben  roeidjen  Sd)roerhlang  ber  Rebelljaufen 
am  ijimmelsfaume  burd)brid)t  bie  Sonne  mit  ihrem  flbenbgrufje , unb  alle 
Jarbentounber  oon  bes  großen  Rteifters  Palette  tun  fid)  über  ber  roeiten 
Blänhe  bes  feierlich  fdjtoeigenben  IReeres  auf. 

Da  3ieht  es  felbft  bie  oerliebten  Sceljunbe  ins  IDaffer.  £angfam  treiben 
fie,  bis  3ur  Bruft  herausgehoben,  auf  ber  mit  farbiger  (Blut  übergojfenen 
5lädje  einher,  um  bann  plöhlid)  in  tollen  Kopfjprüngen  ihre  ausgelajfene 
5röhlid)heit  3U  behunben.  Unb  bann  - fiel):  bort  taud)en  ihre  blanhen 
Kugelhöpfe  toieber  auf,  unb  rauhes  (Brölen  unb  (Brunsen  oerhünbet  bem 
Sd)öpfer  bie  Unjterblid)heit  feines  in  bie  ©ienoelt  gelegten  Sd)öpfungstriebes. 
Bis  bie  Rad)t  fid)  bei  Beginn  ber  Jlut  unb  hlamm  auf  Knollen,  Bänhe, 
fjalligen  unb  3nfeln  herabfenht  unb  um  fo  traulicher  unb  behaglicher  in 
ben  blitjblanb  gehaltenen  Räuschen  am  alten  Kachelofen  bas  £eben  ber 
Sd)ummerftunbe  beginnt.  © toie  jinb  fie  bann  reich,  Bie  armen  galligen ! 

Por3elIan  unb  Silbergefd)irr  im  (Blas[d)ranbe  funkeln  im  Ijellbunkel, 
auf  bem  (Eifdje  fauberes  Sinnen;  in  ber  (Ecke  auf  bem  Bücf)erbrette  ftel)t 
ein  ehrroürbigcs  altes,  ftark  abgegriffenes  l}ausbud),  bie  Bibel,  in  bie  feit 

29* 

451 


Digitized  by  Google 


Uroäter  lagen  unb  £eib  ber  Samilic  eingetragen  ift.  Unb  auf  einer 

glafierten  Kadjel  an  ber  fflfenftirn  fteljt  ber  Sprud)  3U  lefen: 

Durd)  Sd)iffa!)rt  unb  imrd)  Robbenfang 
<Ern8l)rt  (Bott  oielt  £eut  unb  £anb. 

3tDijdicn  biefen  (Erinnerungen  getjt  bas  „©arnfpinnen",  roie  bie  fee* 
befahrenen  alten  ffiraubären  es  nennen,  fadjtdjen  eben  unb  tjübjd)  bebacf)tfam 
l)in  unb  t)er,  roie  ber  ©ichel  an  ber  alten  Ütjr  im  meffingbefdjlagenen  tjotjen 
©etfäufe.  IDcit  genug  finb  jaallefferumgehommcn!  Unb  haben  bod)  bie  fjerrlid)* 
heit  ber  fd)önften  £änber  nid)t  oertaufdjen  mögen  mit  bem  tjarten  £eben 
hier  auf  ber  rautfen  gallig.  Horb,  Süb,  ©ft,  tDeft  - tofjus  is  bejt!  Sinb 
ja  aud)  [tarhe  §äben,  bie  bas  ed)te  5nefenl)er3  mit  ber  fjeimat  oerbinben  — 
Herrgott,  roeldfc  ntütje  unb  piacherei  hiebt  an  jeber  SdjoUe  oon  if)rem  3äf)en 
Klei,  an  jeber  ffirasnarbe  3ufüf)en  ihren  Dünen! 

„Del  leroer  bob,  as  roenn  man  borounn  roeg  fdjoll!"  murmelt  bie  alte 
$rau  auf  ber  Banh  neben  ber  Uljr. 

„Un  fo  gooben  ©rogg  as  tofjus  girot  bat  och  nargns  in  'ne  EDelb," 
meint  fd)mun3elnb  ber  alte  Kaptein  Uifjen. 

„Ua  ja , is  o<fc  ölen  Arah ! fjätt  uns  Dabber  oor  trointig  3ol)rcn  mit* 
brödft  non  fin  Ietfbe  grobe  Reis  ut  Bataoia." 

„3eja,  jeja,  bat’s  en  Drunh  oör  IRoag  unb  £eroer!" 

Run  ift  bas  ©is  gebrochen  unb  bas  Sd)nachen  hann  losgehen.  Aber 
jie  ocrfteljn  fid)  nod)  bejfer,  roenn  fie  langfam  unb  bebädjtig  in  friefifd)  platt 
einanber  bie  ©ebanhen  ablefen  unb  fdjroeigen. 

„Dat  roär  fin  letjbe  Reis!  ©obe  (Bott,  mi  is  ümmer  nod),  as  müfj  l)e 
roerrhamen,  roenn  ich  fo  in’  Rtaanfd)ien  be  Kloch  l)ör  un  be  bumpe  Stimm. 
Denn  hommt  mi  [o’n  Sd)ubber  un  ©räfen  an  un  ich  mutt  benhen,  l)e  hann 
in  ne  See  nid)  leroen  unb  nid)  jtarroen  oör  £enhen." 

„Ad)  roat,  Blubber  EDeenhen,  bor  fpaelt  be  Salljun  oppen  Knüll  an’t 
Rummellod)!" 

„EDoljer  roeet  fje  benn,  ob  bat  nid)’n  Stimm  is  ut  en  oerbrunhen 
Rlinjdjcnhart?" 

Kaptein  Riffen  fielet  nid)t  banad)  aus,  als  ob  er  an  fold)c  Stimmen 
glaubte.  Aber  er  fdjroeigt.  Da  liegt  fo  mancher  auf  bem  naffen  ©runbe, 
roo  Sdjiffer  IDeenhen  bamals  fein  ©nbe  gefunben  l)at,  als  fie  ben  fjollänber 
retten  roolltcn,  ber  im  Sturme  auf  £abung  trieb.  So  mandjer  arme  Stranb* 
fifdjer  unb  Bernfteinfud)cr  ba3u.  Da  lad)t  hein  ed)ter  Sriefe  3U  ben  grug» 
lidjen  alten  lDcibergefd)id)ten,  roenn  er  aud)  nod)  fo  fel)r  am  frifdjen  £eben 
l)ängt. 

Kaptein  Riffen  rül)rt  fid)  ein  neues  ©las  an  unb  benht  an  bas  roilbe 
£eben  im  17.  3abrl)unbert,  als  feine  unb  IDeenhens  Doroäter  mit  ben  Ijam« 


452 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


..  />?«<  r lut m.  Mmfamerita. 


bürgern  auf  ben  Robbenfdjlag  3ogen.  ©ber  mit  ben  ffollänbern  auf  ben 
U)alfijd)fang.  3eja,  feja ! 

©otenftill  i[t  es  im  3immer  geroorben.  Rur  bie  ©ebanben  geljn  nod), 
roie  ber  Ufjrtidtel  f)in  unb  fyer  3roif<f)en  3eit  unb  ©roigbeit.  ©odt,  tacfr ! 

Deerbufenb  Rtann  alle  3ol)r,  jeja,  jefa!  EDär  ob  en  Ijart  Seroen  bor 
in’t  3ismeer.  ©n  freefd)  Kummanbör  ober  ffarpufjneer  miifet  botomal  en 
f)ellfd)en  Kirl  roefen!  3eja,  jeja!  Ru  jinb  ja  nabifen  annere  Hüben  harn! 
Uns  oll  Kaptein  mutt  gan3  oon  fiilm  fyodjbütfcf)  borbi  benben,  roenn  Ije  fib 
be  niemobfdjen  Babegäft  oörftellen  beifyt. 

©ja,  freilid),  eine  fdjreätlidje  Quälerei  roar  es  ja  bamals  für  Rtenfd) 
unb  ©ier.  Dies  (finfd)lad)ten  ber  armen  auf  bem  <Eifc  oom  Rüdanege  ab* 
gefdjnittenen  Robben ! Unb  bann  bas  Spedtjdjneiben,  ui  jelj ! Rber  ein  jdjönes 
Stücb  Selb  rourbe  babei  erfpart.  Unb  bie  alten  Deuroelsfriejen  Ijaben  es  nidft 
oerfoffen  ober  in  fjamburg  mit  fd)led)tem  IDeibsooIhe  oerjubelt,  (faben’s  iljren 
Srauen  gebradjt  unb  bie  EDarften  auf  ifjrer  einfamen  armen  (fällig  l)ier  ba» 
mit  befeftigt. 

„©adft  tocb!"  fpielt  bie  ©roigbeit. 

„Un  bod)  mutt  een  jidt  mit  be  ©ebanben  oertrut  maben,  bat  be  Blanbe 
(fans  mal  be  letjbe  Rejt  oon  bütt  lerne  Slag  ©er  baltredit!  Unje  gallig,  unfe 
lerne  (fällig!  De  See  girot  efjr  benn  torügg  an  be  Salfjunn  ut  Rad;  oör 
all  be  (funnertbufenb,  ja  (funnertmillionen  oon  efjr  Kinners,  be  uns  Dabbers 
fyenfladjt  l)äbbt  in  oUe  ©ib!  - — " 

©acb,  todft ! - ©a<b,  todt ! - ©adt,  todi ! 

3in  tDeijjen  Itteer«. 

©ijige  bleidje  unb  burd)fid)tige  Rebel  bebechen  nocf)  immer  bie  IDinter* 
büfte  unb  bie  RTefenjd)e  Bud)t.  Kein  EDinbljaud)  regt  fid|.  ©iefer  Rcufdjnee, 
oor  3toei  Räd)ten  gefallen,  bcbecht  roie  ein  meines  Daunenbleib  bas  bollige 
©is.  Das  harn  oon  einer  träge  anrollenben  toten  Dünung  gegen  bie  Hüften 
getrieben,  biesmal  erft  im  De3ember  3um  Stegen.  So  oft  bann  Sd)nee  fiel, 
roar  ber  IDinb  mit  oollen  Bacben  Ijinterbrein  gefahren  unb  fjatte  bie  Sdjollen* 
flabcn  toieber  blofjgefegt.  3etjt  enblidj  mad)t  bas  EDeifce  Rteer  oon  ber 
Kanin »Rafe  bis  3ur  Dtoina  tjerunter  im  flaumigen  Sd)neepel3e  feinem  Ramen 
©f)re.  Die  Sonne  bleibt  unjidjtbar.  Die  eroige  Rad|t  toill  immer  nod)  nid)t 
roeidjen.  Unb  bod;  liegt  in  ber  bangen  Rebclroelt  etroas  roie  ein  erftes 
Srüf)lingsaljnen.  Durd)  bie  t)eU()örigc  Cuft  bes  ruffifdjen  Rtär3  tönt  feit* 
[amer  Sdjall.  4r  bommt  nid)t  oon  ben  Alben  unb  Summen,  bie  an  ben 
EDaahen  unb  ©isfpalten  3U  ©aufetibeti  Ijocben.  Aud)  nid)t  oon  ben  ©rau* 
gänfen,  bie  in  fdjräger  Reil)e  mit  „gi<b  = ach*aaaa*i*aaaa*i*gadt"  ber  Ka* 
ninfdjen  Rtoosfteppe  3uftreben,  roo  ber  Rorblanbsf)ir(d)  mit  fcfjellenben  ®e* 
äftern  über  bas  Rloor  trollt,  bas  Hermelin  unterm  Kried)toeibenbufd)e  baut 

454 


Digitized  by  Google 


unb  fjeckt,  aus  jeber  $cf)neeröl)re  ein  pfeifenber  ober  murkfenber  £emming 
lugt  unb  roo  bie  [tillen  Altroäffer  nun  balb  auftauen  roerben  3ur  £uft  unb 
IDonne  ber  aus  bem  faulen  IDeften  l)eimhel)renben  rtorblanbgänfe. 

Der  feltfame  lEon  ftammt  nicfjt  oon  iljnen,  er  kommt  oom  Ranbe  ber 
großen  IDaake,  roo  bie  IDeifjröcke  liegen,  bie  „Bjeljaki",  roie  bie  Berooljner 
biefer  ©eftabe  bie  jungen  Sattelrobben  nennen,  bie  im  erften  £ebensmonate 
ein  roeidjes,  roeifjes  IDolIfyaar  tragen.  Dies  nötigt  fie,  bas  tDajfer  3U  meiben. 
(Erft  im  Alter  oon  fedjs  IDodjen  oerlieren  fie  bies  3ugenbkleib  unb  nefjmen 
eine  ftraffe,  kur3e  Behaarung  an,  bie  iljnen  gcjtattet,  bas  £ebenselement 
il)rer  Art,  bie  fifdjreidje  See,  auf3ujud)en.  3et)t  finb  fie  in  ifjrer  ©rnäljrung 
nodj  gan3  auf  bie  ITtuttermild}  angeroiefen  unb  bafyer  il>r  fjeulen,  ©reinen 
unb  IDimmern  nad)  ben  im  Rteere  fifdjenben  RTüttem.  Die  £uft  ift  erfüllt 
oon  biefem  Stimmengeroirr,  unb  ber  Reufd)nee  fdjeint  lebenbig  geroorben  3U 
fein ; benn  jeber  biefer  kleinen  IDeifjröcke  fieljt  aus  roie  ein  Häuflein  iodtigen 
fdjloljroeifjen  Sdjnees.  Unb  in  jebem  fjäuflein  Sdjnee  l)at  ein  lockiger  IDeifj* 
rodt  feine  fd)ütjenbe  tjöfjle. 

Die  ITtütter  Ijaben  gute  Beute  in  ber  Utefenfdjen  Budjt.  Sdjon  im  Spät* 
Ijerbfte  oerlieren  fie  mit  ifjren  3äf)rlingen  bie  norbroeftlidjen  (Eisbänke  unb 
bie  Hüfte  oon  rtoroaja  Semlja  unb  roanberten  auf  bem  (Ereibeije  ober  im 
offenen  IDaffer  bem  Kap  Kanin  3U.  Die  UTütter  3ogen  nod)  roeiter  ber 
Küfte  entlang  bis  3U  biefem  ©ije,  roo  fie  in  gutem  Sdjutje  alljäljrlid)  3U  ge* 
baren  pflegen.  Itidft  oljne  ©runb  lieben  fie  ba3u  biefe  fficroäjjer.  Denn 
oor  iljnen  l)er  finb  unüberfefjbare  Sdjaaren  bes  polarborfdjes  gekommen*), 
ber  iljre  £ieblingsfpeife  bilbet.  Da  Ijaben  fie  bann  alle  kopfüber,  kopfunter  3U 
tun , müjfen  greifen , beifjen , freffen , (drucken,  fdjlucften,  fdjludten.  (Enblid) 
Ijaben  fie  genug,  unb  nun  roirb  bas  Seinen  iljrer  hungrigen  Kleinen  erfüllt. 
Dort  taudjt  in  ber  IDaake  ber  erfte  ©lattkopf  einer  Dom  5ifc^fangc  f)eim* 
kefjrenben  RTutter  auf.  f)üb(d)  oollgefreffen  fdjeint  fie  fid)  ja  3U  Ijaben! 
Das  tut  aber  aud)  not,  benn  all  ber  fd)öne  Speck,  ben  fie  angefetjt  Ijatte, 
l)at  fid)  nun  in  ITTilcf)  umgefetjt,  fo  bafj  fie  jetjt  gan3  bürr  geroorben  ift.  Da* 
gegen  rourbe  iljr  Kleines  infolge  ber  fetten  ITtuttermild)  tagtäglid)  bicher 
unb  fdjnudteliger.  Das  Säugen  bereitet  ben  ITtüttern  nun  fdjon  grofje 
Sd)mer3en.  Den  3al)nroed)fel  Ijaben  bie  Kleinen  bereits  oor  ber  ffieburt 
ool^ogen  unb  bie  gerabe  ftefjenben  3äf)ne**)  beiden  ben  Alten  bas  ©efäuge 


*)  Ciadus  saida,  Lep.  Ruffifd)  ssaika.  D.  Derf. 

**)  3m  (fiegenfatje  3um  fd)räg  ge^afynten  Seetjunbe  6er  Rorbfee  (phoca  vitulina) 
t)at  bie  Sattetrobbc  (phoca  groenlandica)  3m  Cängsrid|tung  bes  Kiefers  gerabe  jtehenbe 
3ät}ne.  3fjr  Sd)n>an3  unb  Rumpf  finb  kür3er  unb  bidter.  3eid)nung  bes  ertoadifenen  Uteib* 
djens  oben  ftrotjgelb  mit  gelbbrauner  Schattierung,  am  Baud)e  fjeli.  Das  alte  Rlänndjen 
ift  roeifjlid)  mit  fd)u)ar3er  Sdjnau3e  unb  Stirn;  an  ben  Seiten  bes  Kopfes  fd)mar3,  auf  bem 

455 


Digitized  by  Google 


rounb.  Dennod)  kommt  jeöe  Robbenmutter  ihrer  Pflidjt  nacf)  unb  eilt,  |o* 
balb  [ie  bas  (Eis  erklommen  fjat,  [o  fdjnell  fie  nur  humpeln  kann,  3U  ihrem 
3ungen.  iEaufenb  kleine  Stimmen  fdjreien  in  hödjften  Cönen  nad)  taufenb 
lieben,  lieben  IRiittern.  Aber  jebe  oon  biefen  taufenb  Rtüttern  kennt  aus 
bem  ©eroirr  ber  taufenb  gleidjklingenben  Stimmen  bie  eine  ihres  einjigen 
lieben  3ungen  heraus. 

3ef)n  Rtinuten  jpäter  Ijört  man  nur  nod)  ein  fattes  Schmalen  unb 
leifes  EDonnegeroimmer.  Dann  böfen  taufenb  kleine  EDeiföbäucfje  nubel* 
nagelfatt  neben  taufenb  beljaglid)  firf}  rekelnben  Sattelrobben,  Ab  unb  3U 
roacf)t  ein  Säugling  auf  unb  fdjreit  über  ben  Kopf  feines  Rtütterdjens  Ijin» 
roeg.  Die  öffnet  nidjt  bie  Seher,  aber  fie  legt  fid)  faul  3ured)t,  bafj  ber 
kleine  Rimmerfatt  3U  ber  Rtild)  fpenbenben  3it)e  gelangen  kann.  Dann 
jdjläft  Babi)  roeiter,  bas  Köpfchen  auf  ITtutterdjens  Rücken  gelegt.  Rad) 
3eljn  Rtinuten  neues  IDimmern.  Rtutter  bretjt  fid),  oljne  bie  Seher  3U  öffnen, 
auf  bie  anbere  Seite,  Babt)  fet}t  bas  Saugen  fort.  Unb  Rtutter  ben  Sdjlaf. 

tjier  ift  aber  aud)  gut  fein,  fjier  ftört  kein  böfer  Sdjroertroal  beim  Silben, 
kein  (Eisbär  roagt  fid)  in  biefe  Bud)t.  Unb  an  £ad)fen  unb  fonftigen  ©beb 
fifd)en  ift  kein  Rtangel.  So  geheimen  benn  aud)  bie  Kleinen  oortrefflid). 
©äglid)  toirb  bie  Speck[d)id)t  bicher,  bie  ifjre  (Eigenroärme  fo  gut  3ufammen« 
Ijält,  baf)  fie  keinen  Abbruch  auf  bem  (Eife  l)interlaffen.  Dann  im  Alter 
oon  fünf,  fedjs  tDod)en  paaren  fie.  3n  ber  3eit  nehmen  fie  keine  Rafjrung 
3U  fid),  finb  mifjlaunig  unb  roeinerlid).  Aber  barauf  fetten  fie  aud)  gefdjniegclt 
unb  blitjblanh  aus  unb  roerben  oon  ben  RTüttern  im  $ifd)fang  unterroiefen. 

3n  ber  Ramengebung  ber  Stranbberoohner  finb  bamit  aus  ben  Bjeljahi 
Serkji  getoorben.  Sie  ruljn  nun  auf  großen  (Eisfelbern,  bie  oon  jeber  $lut 
an  ben  Stranb  getrieben,  oon  jebem  ©bbeftrom  fortgefütjrt  roerben.  Dabei 
finbet  jebesmal  eine  feitlidje  Derfe^ung  nad)  ®ften  ftatt,  bie  fünf  tDjorft 
beträgt.  Das  roäre  ein  luftig  £eben  - - roenn  bie  fd)limmen  3roeibeinigen 
nidjt  roären! 

Am  Stranbe  bei  Kebt)  ift  ein  großes  F>üttenlager.  3ebe  Ijütte  kann  ein 
bis  brei  Bootsmannfdjaften,  alfo  fedjs  bis  ad)t3el)n  Rtann  beherbergen.  Pro» 
mi)fd)lenniki  nennen  fid)  bie  Kerle,  b.  !)•  ffieroerbetreibenbe  unb,  roeifj  ffiott, 
3um  ffieroerbe  ift  ihnen  bie  Seef)unbsfd)Iäd)terei  gcroorben.  Don  ben  ent= 
legenften  Dörfern  finb  fie  3ufammengeftrömt,  oom  Rtejeniftrome  her  bis  3ur 
EDafd)ka  hinauf,  aus  bem  Stromgebiet  ber  Pefa  unb  oon  ben  lanbeingelegenen 
Bauernbörfern  im  pinegfdjen  Kreife. 


Rüdien  ein  gro&er  (attelförmigcr  |d)tDar3ct  Sledien,  bem  bie  (firönlanbsrobbe  if)ren  ITamen 
„Sattelrobbe“  oerbanht.  Der  Sattel  erftrcdit  fid)  nad)  tjinten  bis  gegen  bie  Sdjroanj. 
tou^el  unb  läuft  Dorn  über  bie  Sd)uitern  3ufammen.  Die  3ineite  3et)e  ber  Dorbertagen 
i|t  bie  längfte.  D.  Derf. 


456 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Googk 


JA  Hehr.  Smitrroog,  SefiUmbtr  IQOQ. 

Sttt)unb|purtn  uni)  Cagerplötjr 


Ilette  Cuft  in  jold)  einer  tjütte,  bie  aus  langen  Stämmen  non  Sd)roemm= 
fjolj  beftefjt  unb  mit  fdjäbigen  Rentjäuten,  alten  Stiefelröljren  aus  Renfyaut 
unb  fll)nlid)em  bejogcn  unb  oon  brei  Seiten  mit  Stranberbe  betoorfen  ift! 
3m  3nnern  bis  auf  bie  Scucrftelle  S«U  bei  unb  in  jebem  lieben  5eU= 
cf)en  £äusd)en  bei  lieben  £äusd)en!  (Ein  paar  Kodjtöpfe,  Beile,  ITteffer  unb 
für  jeben  Rtann  eine  bis  jroei  flrfdjin  (1 1 Rteter)  lange  Stange  oon 
(Eraubenhir|rf)l)ol3  mit  einem  Bootshaken. 

Dor  ben  fjütten  liegen,  an  Robbengerippe  angehoppelt,  [truppige,  eroig 
mürrifdje  Srf)littenl)unbe.  hinter  ben  fjütten  ein  Kreuj  aus  einem  fyofjen 
Stamme  mit  brei  ©uerbalhen,  oon  benen  ber  unterfte  fdjräg  ftefjt.  (Eine 
l)üb|tf)  gejd)nit)te  3nfd)rift  baran  fielet  (Bottes  Segen  auf  feine  frommen  RIt= 
gläubigen  herab.  Darunter  ftinhen  roie  Kains  ©pfer  t^unberte  non  3um 
(Trocknen  ausgefpannten  Robbenfellen  3um  fjimmel. 

3um  3agen  ber  3ungen  ift  je^t,  oom  läge  RTariä  Derhünbigung  ab, 
bie  befte  3eit.  Sie  finb  jetjt  fett  unb  fangen  au,  ins  IDajfer  3U  geben,  hönnen 
aber  nod)  nid)t  lange  barin  ausbauern  unb  bleiben  nod)  bie  gröfjte  3eit 

457 


Digitized  by  Google 


auf  bem  (Eife.  Sobalb  (Ebbe  eintritt,  fahren  alle  Robbenfd)Iäger  auf  20  bis 
30  IDjorft  in  bie  See  hinaus,  um  ein  Robbenlager  aus3ukunbfd)aften.  Die 
3ungrobben  galten  fid)  nur  auf  ben  größten  (Eisfelbern  auf.  EDirb  bort 
ein  £ager  gefidjtet,  fo  bringen  bie  RTänner  if)re  Boote  aufs  (Eis.  (Einer 
übernimmt  bie  IDadje,  bie  anberen  gehen,  bis  auf  fjemb  unb  Unterljofe  ent« 
bleibet,  auf  bie  Schlächterei.  3eber  oon  ihnen  hat  um  bie  Schultern  einen 
breiten  £ebergurt  gelegt  unb  um  bie  Ijüften  einen  langen  £eberriemen  ge« 
wunben.  3m  £eibgurt  bas  $d)läd)termejfer,  in  ber  fjanb  ben  Bootshaken. 
3n  weiten  Bogen  treiben  jie  bie  Dor  Schreck  faft  gelähmten  3ungen  3U« 
fammen  unb  erfdjlagen  fo  oiele  fie  ihrer  finben.  Dann  geht  bie  Rtetjger« 
arbeit  bes  Streifens  los,  bie  traute  werben  3U  ben  Booten  gebracht  unb  3ur 
EDeiterbeförberung  an  £anb  in  Bünbel  gefdjnürt.  ITTit  hommenbem  Ijod}* 
wafjer  geljt  bie  Reife  bann  an  £anb  3urüdt. 

Dort  werben  bie  tjäute  am  h°f)cn  Stranbfaume  im  Sdjnee  geborgen, 
unb  bie  Sd)läd|ter  eilen  mit  nädjfter  (Ebbe  in  See,  um  auf  einem  anberen 
(Eisfelbe  if>r  fjanbwerk  fort3ufet)en.  So  treiben  fie  es  fünf,  fedjs  (tage  lang, 
bis  es  nichts  mcf)r  l)in3ufd)lad)ten  gibt. 

Drei  tjäute  foldjer  jungen  Robben  ftefyen  in  ber  Ausbeute  an  (Eran, 
bie  (ie  ergeben,  einer  tjaut  eines  guten  erwadjjenen  Stückes  gleich  unb  werben 
bementfpredjenb  oon  ben  Aufkäufern  be3al)It.  Diefe  fdjleppen  iljre  Rohware 
an  einem  ffirt  3ufammen,  um  bort  bas  $ett  ab3u[d)aben  unb  bies  aisbann  in 
Kefjeln,  bie  über  tiefen  (Erbgruben  hangen,  3U  (Eran  3U  oerfieben.  Die  abge« 
jd)abten  tjäute  werben  an  ber  Aufjcnfeite  ber  tjütten  3um  (Erocknen  ausgejpannt. 

Kein  befonbers  wof)ltuenber  Anblick  unb  kein  erfreulicher  ©erudj ! Unb 
bod)  nod)  immer  weniger  abfd)eulid),  als  bas  Bilb  bes  Sd)iad)tfelbes  auf 
ben  (Eisfelbern  nad)  bem  Absuge  ber  Sdjlädjter.  EDo  oormittags  nod) 
fjunberte  oon  fröf)lid)en  jungen  (Eieren  in  glücklicher  Sorglofigkeit  jid)  ge- 
tummelt hatten,  ift,  wenn  bie  Sonne  ben  fdjlimmen  lag  oerläftt  unb  bie 
Abenbnebel  auffteigen,  nur  nod)  Blutlache  neben  £ad)e,  unb  bie  abgehäuteten 
(Eierleidjen  bienen  gierigen  Raubmöwen  3um  Srafje.  Dielleid)t  fd)leid)t  auch 
ein  (Eisfudjs  hcr3u.  t)en  bas  Rtifogejchick  wibriger  EOinbe  auf  bies  (Eisfelb 
oerjd)lagen  hot,  wo  er  nun  günftige  $Iut  abwarten  mufj,  bie  ihn  wieber 
an  ben  Stranb  führt,  ©ber  ein  Kolkrabenpaar  fiel)t  nad),  was  benn  lyicr 
los  fei,  bah  t>*e  Raubmöwen  doii  fo  weither  fid)  fammeln.  ©ftwärts  treibt 
fo  bas  blutgetränkte  Selb,  bem  Raben  «Kap  unb  an  biejem  oorbei  ber  EDal« 
rofj«3nfel  3U,  wie  eine  ftumme  Anklage  gegen  bie  $reoler  oor  bem  Sdjöpfer 
bes  parabiefes. 


Scf)Iimtite  Safjrttn. 

(Eimofei  Rtichailowitfd)  Sjerkow  unb  (Erofim  3wanowitjd)  ffiorlow  jinb 
bie  oerwegenften  Robbenfd)läger  längs  ber  gan3en  Seef)unbsküfte,  bem  Rer* 

458 


Digitized  by  Google 


pe3&oj  bereg,  tote  bas  linhe  Ufer  ber  Koloj*Bud)t  genannt  roirb.  Solcher 
Kerle  braudjt’s  3U  bem  ©efdjäfte,  bas  bie  beiben  je^t  oortjaben. 

„©ospobi,  ©ospobi  fjodjrani  — fjerr,  fjerr  befd)irm’  uns!" 

©rofim  roirft  bem  Sdjlageboberof) , ber  feuf3enb  jid)  behreu3igt,  einen 
mitleibigen  Blieb  3U  unb  ftod)crt  fdjroeigenb  in  ber  ©lut,  baft  bie  Sunhen 
burcf)  bie  £öd)er  bes  Bad)es  Ijinausftieben. 

Braunen  pfeift  ber  ITCä^fturm  Don  Uorbroejten  Ijer  unb  brüebt  bas 
(Treibeis  feft  3ufammengeprefet  3ur  Bucfft  herein.  Bie  3ungrobben  fammeln 
fiefj  naef)  bem  fjaarroedjfel  an  ben  Ränbern  bes  ©ifes.  Können  fiel)  ja  Ijier 
aud)  jetji  fidjer  fühlen,  ba  bas  ©is  für  ifjren  fjauptfeinb,  ben  lTIenfd)en, 
bod)  eine  red)t  trügerifd)e  Bedie  bietet.  Benn  fobalb  ber  Brueb  ber  Brife 
na«f)läfjt,  locbern  jid)  bie  Schollen.  Bie  anberen  „Protm)jd)lenniben"  hennen 
biefe  ©efafyr  3ur  ffienüge,  unb  heiner  oon  ifjnen  mag  jid)  an  ber  Unter* 
neljmung  beteiligen,  bie  biefe  Beiben  corfjaben. 

©rofim  ijt  aufgejtaitben  unb  recht  feine  Ijagere  ©eftalt.  Bann  bliebt 
er  hinaus  in  bie  Uadjt.  Ber  UTonb  ift  oerjd)rounben.  ©s  gel)t  jtarb  auf 
Utorgen. 

„Ru,  geiba,  Brüberdjen!" 

©imofei  jd)nallt  bie  Sd)neefd|ul)e  unter  unb  nimmt  UTunboorrat  für 
t>ierunb3n>an3ig  Stunben.  Irofim  ijt  fdjon  fertig  unb  reid)t  bem  tjünen 
bie  £an3enjtange. 

„ÜDperfob  — los!" 

Sdjurr ! Sdjurrr  - fdjrr  — fd)rr ! £eid)t  gleiten  bie  Sd)neefdjuf)e  batjin. 

Bas  ©is  jteljt  roie  eine  Jeftung.  Dorroörts,  fd)rrr,  fdjrr ! Als  fie  3etjn, 
3tr>ölf  UJjorft  roeit  gelaufen  finb,  l)ebt  oor  ihnen  in  ber  Jerne  £ärm  an: 
bie  ffiönfe  ftefjn  auf  mit  roeitfjin  fdjallenbem  „gicb*acb,  aaaai=aaaa*i=gacb". 

Ber  ©ag  ift  nid)t  mel)r  roeit,  unb  bas  ift  gut.  IDeiter  braujfen  3toan3ig, 
fünfunb3roan3ig  BOjorft  roeit  oon  ber  Küfte,  roerben  bie  Sdjollen  fefjr  un* 
bidjt.  Aud)  f)ier  finb  mandje  fdjon  red)t  lofe.  ©oppla ! Bie  fußbreite  Spalte 
mufj  im  flinben  Sprunge  genommen  roerben ! Aber  bas  ift  nidjt  bie  fdjlimmfte 
©efaljr. 

„Beregife!  Aufgcpafft !"  ruft  ©rofim.  Bie  Spalte  bort  oor  il)nen  3roijd)en 
ben  ©isfelbern  ift  mit  lojem  ©isgrus  gefüllt,  ©rügerifefje  Bccbe,  bod)  bem 
Kunbigen  oerrät  fie  jid).  ITTit  oerboppelter  ffiejdjroinbigheit  fauft  ©rofim 
über  bas  morfd)e  ©ruseis  bal)in.  Unb  leidjt  roie  eine  Utöroe  folgt  iljm  ber 
fd)toere  ©imofei.  ITTandjer  Unerfahrene,  ber  bie  hleineren  Sd;olIen  für 
fejtes  ©is  gehalten  l)at , ijt  oerjunhen.  Ungel)ört  ift  fein  letjter  Sdjrei  oer* 
IjaUt! 

®hne  Prunb  3ieht  im  ffijten  bie  Sonne  herauf,  einen  blaren  ©ag  oer* 
hünbenb.  3ft  gut,  benn  bei  Sd)Iacberroetter  gehen  bie  3ungrobben  in  bie 
See  h>uaus!  Unb  ffiott  behüte  ©inen  oor  roibrigem  IDinbe!  Bann  treibt 


459 


Digitized  by  Google 


bie  Sdjolle  mit  bem  Robbenfdjläger  ins  offene  RTeer  fjinaus,  too  er  oljne 
£ebensmittel  bem  Spiele  ber  EDellen  unb  Sdjneeftürmen  preisgegeben  ift ! 
Audj  bas  ift  fidjerer  (tob! 

„©ospobi  pomilrji ! Den  ©ob  tjolt  fid)  nur,  roer  an  il)n  benkt!"  ©rofim 
fjält  bie  tjanb  fdjirmenb  über  bie  Augen ; bie  Sonne  blänkert  auf  bem  ©ije. 
„Bift  eine  Sdjlafmütje,  ©imofei!"  fetjt  er  gutmütig  Ijinju.  „Ru  aber  jetjt, 
toott,  bort  bie  Robben!" 

„3a  geroifj  unb  toaljr,  bort  liegen  jie,  jlaroa  Bogu  - gelobt  ber  F^err !" 
antwortete  ©imofei,  fidj  breimal  bekreu3igenb. 

„Ru  geiba,  Brüberdjen:  Du  bort  Ijerum,  idj  fjier!" 

Sdjurrr,  fdjrrr  - ba  laufen  fie  auseinanber,  im  Bogen  um  bie  Robben 
Ijerum,  um  fie  oom  RTeere  abjubrängen.  Unb  bann  beginnt  bie  blutige 
Arbeit  mit  fjakenlan3e  unb  RTejjer.  Sdjnell  toerben  bie  ©rjdjlagenen  ge* 
fdjärft  unb  bie  traute  nebft  bem  Speck  aufgebünbelt. 

„Sieljft  bu,  Brüberdjen,  bas  Ijat  fidj  gelohnt!  3etjt  nun  geiba,  geiba, 
bafj  mir  oor  Abenb  über  bie  Spalten  kommen !" 

Sdjurrr,  fdjrr,  fdjrr!  R)ie  ffiolb  glitjert  brüben  bie  Spätfjerbftfonne  auf 
bem  ©ije.  „Beregifj!  ffioppAa!" 

„Burrrfdj!"  raufdjt  fjinter  ben  flitjenben  Sdjneejdjuljen  bas  RTorfdjeis. 

„©oppla,  gopp»la!"  Rodj  einmal  ruft  es  ladjenb  ©rofim.  Don  Angft 
getrieben  ift  il)m  jebesmal  limofbi  gefolgt.  Das  ©is,  bas  ©is!  3ft  ja 
tooljl  fdjöner  Derbienft,  ben  man  Ijeimbringt.  Aber  iljm  graut  oor  etroas, 
er  coci%  nidjt  was.  3fjm  ift,  als  feien  bie  [cf)önen  Rubeldjen  bem  ©eufel 
geftofjlen  unb  müjfen  bort  mal  tyerausgejaljlt  toerben : mit  bem  £eben. 
©ospobi,  ffodjrani!  Q)enn  ber  Kerl,  ber  ©rofim,  nidjt  roäre  - kein  anberer 
fjätte  iljn  fjerausgebradjt  3U  biefer  toagljalfigett  §aljrt! 

Aber  ©rofim  Iadjt.  Unb  als  er  abenbs  in  ber  fjütte  bas  5*u«r  fdfürt 
unb  ©ee  aufgiefjt,  erklärt  er  bem  tränenfeligen  Riefen  als  felbftoerftänblid), 
bafj  fie  morgen  toieber  laufen  unb  Robben  fdjlagen  toerben.  Unb  alle 
©age  toieber,  aber  na  ja! 

Unb  bann  nimmt  er  feine  Balalaika  unb  fpielt  unb  fingt,  bafj  ©imofei 
gar  nidjt  bajtt  kommt,  an  Reinfagen  3U  benken,  obrootjl  iljm  graut  bei  bem 
©ebatthen  an  bie  neue  5Qf)rt. 

„Unb  toie  lange  toillft  bu  itodj,  bu?  Alj?" 

„3mmer,  Brüberdjen,  immer,  folange  gutes  IDinbdjen  (jereinfteljt !" 
ladjte  ©rofim. 

„Aber  bie  3ungrobben  3ieljen  fort!" 

„U)as  bu  fagft!"  ladjt  ber  anbere.  ,,©i  unb  bie  Alten,  bie  bann  oon 
Rorben  kommen,  um  Ijier  3U  ran3en,  magft  bu  bie  nidjt?" 

„©ospobi,  ffodjrani ! Das  IDaffcr  Ijat  keine  Balken !“ 

„Fjat  fidj  Balken  Brüberdjen,  Ijat  fidj  blitzblankes  ©is!" 

460 


Digitized  by  Google 


Auerbach.  Herren  (Xortvegen),  Pexetu/te  /qo\. 

Sceljunb,  auftaud)cnb  unt>  bid)t  unter  ber  ®berfläd)e  [d)n>immcnb. 


Digitized  by  Google 


„ITtag  |icf),  id)  toill  nidjt  mefyr.  Rur  morgen  nod},  bann  nie  mefjr! 
Ijabe  genug!  BefteUe  lieber  ben  Acker,  bie  Sonne  lockt  bas  ©rüne  fjeraus !" 

„Saft  bid)  bie  Sonne  nid)t  narren!  Bas  ©rüne  kommt,  bann  kommt 
ber  Radjtfroft  unb  bu  bi|t  betrogen.  EDer  am  tltecre  rootjnt,  joll  Dom  ITteerc 
leben !" 

„®ber  brin  jterben  — ffiospobi  jjodjrani!" 

„RTeinetmegcn  brin  jterben,  Brüberdjen!  ffiott  [djüfct  bid)  überall!" 

„Alle  3af)re  Ijolt  bas  RTorfdjeis  jroeie,  breie!" 

„Ru,  Brüberdjen,  3U  benen  muf)  man  jid)  nidjt  galten !"  — — — 

Am  näd)jten  Abcnbe  kefyrt  lErofim  allein  3urück.  lEimofei  ijt  auf  bem 
fjeimtoege  mit  ber  Spifce  bes  Sd)neejd)ul)cs  an  eine  (Eisfd)olle  geftofeen  unb 
geftolpert.  3ngrimmig  knirfdjenb  tjat  bas  Rtorfdjeis  il)n  oerjdjlungen. 

©ofpobi,  ffiojpobi  pomilrji! 

♦ * 

* 

3u  ber  3eit,  toenn  bie  alten  Robben  ran3en,  treten  bie  3ungen  il)re 
IDanberungen  an,  bie  jie  Don  iljren  Brutpläfcen  im  IDeifeen  ITteerc  gegen 
Rorbroejten  längs  ber  Rturman» Hüfte  am  Ranbe  bes  (Eifes  entlang  gegen 
Rortoegen  l)in  ober  oom  Kap  Kanin  nad)  Roroaja  Semlja  3U  führen.  Dann 
kommen  bie  im  Barentsmeere  arbeitenben  Robbenfdjläger  3um  San9e  nad) 
bem  „Sübeije".  Unjere  Rujjen  aber  judjen  3unäd)jt  an  ben  Ausflüfjen  bes 
Rtefenj--  unb  Koloj*  Stromes  bie  bortigen  großen  Robbenlager  auf,  in  beren 
jebem  3ur  3eit  ber  Begattung  fjunberte  oon  ©eren  ge3äf)lt  roerben.  Die 
Boote  nebjt  Dorräten  toerben  mit  Rentieren  ober  aud)  mit  Pferben  Ijingefdjafft 
unb  am  Stranbe  3ur  £agerburg  3ufammengejtellt.  Die  fjauptarbeit  bei  biejer 
5af)rt  Ijaben  bie  Kunbjd)after  3U  leiften,  bie  3unäd)ft  feftftellen,  too  bie  3al)I= 
reichten  Robbenlager  3U  finben  jinb,  toas  ja  aud)  oon  EDinb  unb  RJellen 
abf)ängt. 

Ejier  ift  ©ofim  an  [einem  piafce.  Klirrenber  Kranidjruf  in  ber  £uft. 
IDilb  aufjagenbe  Rlöroen.  Steif  jtcfjt  bei  Sonnenaufgang  bie  Brife.  Da 
oerläfjt  lErofim,  in  leidjter  IDinterkleibung,  mit  kur3em  Sd)afpel3e  unb  ber 
üblidjen  Ausrüstung  3um  Robbenfd)lagen  oerjefjen,  mit  einer  fjanbooll  Sdjnee* 
jd)ut)läufer  bei  eben  erfülltem  Efodjroajjer  bie  Küjte  unb  jagt  in  ber  Ridjtung 
gegen  bie  offene  See  auf  bas  (Eis  hinaus.  Auf  ber  fjöfje  ber  (Eisfelber 
jdjidtt  er  feine  £eute,  jeben  mit  einem  Kompafj  oerfefyen,  3um  Kunbjdjaften 
auseinanber  unb  füf)rt  alle  nad)  Derlauf  oon  24  Stunben  gegen  bie  Küfte 
3urü(k,  toas  natürlid)  aud)  nur  3ur  3eit  bes  fjod)toaffers  gejdjeljen  kann, 
bas  bie  (Eisfdjollen  3ufammenprefjt.  ffirofjer  3ubel,  als  bie  fjeimkefyrenben 
oon  gutem  Junbe  3U  berichten  roijjen.  Alle  beeilen  jid),  Brennf)ol3,  Brot, 
©rütje,  Sal3,  Rteljl  ujto.  in  bie  Boote  3U  packen.  Denn  jetjt  fyeifjt  es,  auf 
oier  bis  fünf  U)od)en  lang  fid)  mit  Dorrat  oerfefjen. 

462 


Digitized  by  Google 


ITtäljIid}  tritt  bie  €bbe  ein,  unb  bas  (Treibeis  beginnt  fid)  311  Iidjten. 
Da  rubert  bie  lRannfd)aft  in  brei  Booten  hinaus  in  bas  roeite  ITTeer , ber 
Richtung  3U,  in  ber  (trofims  Kunbfd)after  Robbenlager  gefunben  Ijaben. 
Als  bie  Sliit  roieber  eintritt  unb  bas  (Treibeis  gegeneinanber  brängt,  roerben 
bie  Boote  auf  bas  (Eis  gefdjleppt,  jebes  unter  bem  Kiele  mit  Schlittenkufen 
oerfeljen.  ®eiba,  geiba,  bas  gel)t  flink!  Unb  luftig  ladjenb  fpannen  bie 
Rtänner  jid)  in  Bruftgurten  mit  ifjren  Riemen  oor  bie  Boote  unb  fdjleppen 
fie  über  bas  (Eis.  Rad)  3H>ei  Stunben  finb  fie  in  ber  Räl)e  ber  Robben 
angekommen.  3et}t  roerben  bie  Boote  unter  IDinb  umgekippt,  um  roäf)renb 
ber  flrbeits3eit  unb  uielleid|t  roäljrenb  einer  langen  Reife  bes  (Eisfelbes  als 
Ijütte  3U  bienen.  Kieloben  ruhen  fie  mit  einer  Seitenroanb  auf  bem  (Eife.  Die 
IRänner  fdjaufeln  Sd)nee  gegen  biefe  Seite,  um  feften  TDinbfdju^  3U  kriegen. 
Der  anbere  Bootsranb  bleibt  über  bem  Boben  erhoben,  ben  fo  gebilbeten 
(Eingang  oerfdjliefjt  ein  Segel.  3m  3nnern  bes  Bootes  aber  toirb  auf 
Rubern  unb  Baftmatten  ein  Säger  bereitet.  Dort  rufjt  bie  gan3e  ®efell= 
fd)aft  bidjt  gebrängt  beieinanber  unb  fdjroatjt.  3n>an  poporo  kocfjt  bas 
(Efjen  im  (Bemeinfdjaftskeffel.  Dor  ber  Befjaufung  liegt  auf  3toei  Ejol3blöcken 
ein  (Eifenbled),  bas  als  $euerl)erb  bient.  Die  Bootsmannfdjaft  nennt  es 
ifjren  ©fen.  IRit  bem  Jeuermaterial  mu|  3roan  jparfam  umgehen.  Denn 
man  roeig  nid)t,  mann  man  bie  Küfte  unb  bie  liebe  fjeimat  roieberfiefjt. 
Deshalb  legt  3roan  nid)t  fooiel  an,  bafj  bie  Speife  gar  roirb.  Du  liebes 
(Bottdjen,  man  muf;  eben  frof)  fein,  roenn  Stockfifd),  ®rü^e  unb  gefd)mol3ener 
Sdjnee  eine  lauroarme  BrüEje  geben.  Das  Sal3  3ur  Speife  liefert  bas  liebe 
IReer,  bas  ja  aud)  ben  Sdjnee  fdjneller  3um  Sd)mel3en  bringt. 

®in  jebes  jold)es  Boot  bilbet  natürlich  ein  flrtel.  Dies  f)ier  ftef)t  unter 
(Trofims  5ül)rung,  ber  Steuermann  unb  3ugleid)  Unternehmer  ift.  €r  liefert 
ber  ®enoffenjd)aft  nidjt  nur  bie  gan3e  flusrüftung  an  Sebensmitteln,  IDaffen, 
®eräten  unb  Dorräten,  fonbern  be3al)It  aud)  bie  IRannfdjaft.  Ridjt  nad) 
bejtimmtem  Sof)nfat}e,  roie  ber  reiche  U)ajd)ka  Borifjot»,  fonbern  mit  feft* 
gefegtem  Anteil  an  ber  3agbbeute.  Keine  leicfjte  Aufgabe,  fold)  ein  roiber« 
fpenftiges  Dölkdjen  in  3ud)t  unb  ®ef)orfam  3U  galten ! IRan  tnu|  aud)  if)r 
Dertrauen  rejtlos  rechtfertigen,  in  ber  Bootsführung,  tnie  in  ber  Berechnung 
bes  IDinbes  unb  bes  U)cd)fels  ber  ®e3eiten,  non  bem  bas  ®ejd)ich  ber  gan3en 
Unternehmung  abhängt.  (Trofim  ift  überall  unb  babei  bod)  bie  uerkörperte 
Ruhe. 

€ben  je%t  kommt  er  oom  Kunbfd)aften  3urüdt  3U  feinem  Säger,  bas 
burd)  eine  Bootsftange  mit  baran  gebunbenem  fjentbe  weithin  kenntlich  ge« 
madjt  ift.  IRit  bekümmerter  IRiene  toar  er  heute  in  aller  5rüf)e  ausge3ogen. 
Der  IDinb  kam  Ianbroärts  unb  brohte  mit  Sd)neegejtöber , bas  bie  Robben 
3U  TDaffcr  treibt.  Aber  mit  ber  Sonne  30g  klar  IDetter  herauf.  Da  klärte 
es  aud)  auf  in  (Trofims  IRienen.  3e^t  ift  ber  3eitpunkt  3um  Sd)lagen  ge= 

463 


Digitized  by  Google 


kommen.  fjeftig  brängt  bas  fteigenbe  $lutroafjer  bas  (Eis  3ufammen.  Der 
IDeg  3um  DDaffcr  ift  ben  Robben  abgefdjnitten.  Rur  ein  Rtann  roirb  jetjt 
als  DOadje  am  £ager  3urüchgelajjen , alle  übrigen  ergreifen  it)r  (Berät  unb 
folgen  (Trofim.  3n  weiten  Bögen  füfjrt  er  fie  3um  Keffeltreiben  links  unb 
red)ts  herum.  Ruf  oerabrebetes  3eid)en  3iel)t  fid)  bie  Kette  gegen  bie  mitte 
l)in  3ufammen,  wo  bie  Robben  fid}  bidjtgefdjart  brängen.  Unb  bie  Rtefselei, 
bas  Sdjlagen  unb  Streifen  ber  Robben  beginnt.  SdjneU  roerben  aisbann 
bie  fjäute  aufgebünbelt  unb  auf  bas  oon  (Trofim  auserfeljene  (Eisfelb  gebracht, 
roofjin  aud)  Riholai  unb  tDafdjha,  bie  $üljrer  ber  anberen  Boote,  ihre  Beute 
geleitet  haben.  Dort  roirb  mit  großem  <Bejd)rei  bie  Beute  3U  gleidjen  (Teilen 
unter  bie  !TTannfd)aft  uerteilt,  bie  Böte  roerben  herangeführt  unb  ein  ein3iges 
großes  gemeinfames  £ager  roirb  errietet.  Dann  briedjt  alles  roieber  unter  unb 
fd|Iäft.  Rur  bie  Süfyrer,  bencn  bie  Derantroortung  für  bas  (Belingen  ber 
gan3en  Unternehmung  3ufällt,  fdjauen  aus  nad)  günftigem  IDinbe,  ber  bas 
(Treibeis  in  Bewegung  fetjen  mag,  bafj  fie  an  £anb  3urücfchehren  hönnen. 
Die  (Oberleitung  fällt  gan3  felbjtberftänblid)  (Trofim  3U. 

So  ftumpffinnig  bas  (Treiben  ber  Rtannfdjaft  bei  ber  elenben  £ebens* 
roeife  ift : er  hat  jetjt  allen  Sdjarflinn  auf3ubieten,  um  bie  §ahrt  3U  gutem 
(Enbe  3U  bringen. 

Der  fteife  Seeroinb  roiU  nicht  abflauen.  IDie  eine  ein3ige  fefteRtafjeiftbas 
(Eis  3ufammengeballt , einer  ungeheuren  [d)roimmenben  3nfel  gleich,  bie  bei 
fteigenber  $lut  fid;  ber  Hüfte  nähert,  bei  abebbenber  See  aber  fid)  roeiter 
entfernt,  hin  unb  her,  her  unb  hin,  eroig  unteilbar.  3mmer  roeiter  berfetjt 
fid)  bas  (Eis  feeroärts  bei  biefem  einigen  (Einerlei.  Die  Rahrungsmittel 
fdjroinbcn  mit  bem  5euerungsuorrate  bahin  unb  immer  nod)  berfelbe  fteife 
U)eftnorbroeft  non  IDodje  3U  EDodje.  3mmer  nod)  biefelbe  Untätigkeit,  bas« 
felbe  ner3agte  Ejinböfen,  fd)liefjlid)  bas  RTurrcn  ber  RTannfdjaft  nun  fdjon 
in  bie  fünfte  TDodje  hinein.  (Bofpobi,  (Bofpobi  fjod)rani! 

Da  enblid),  nad)  einem  rauhen  (Tage,  fpringt  in  finfterer  Rad)t  ber 
ftürmifd)c  TDinb  auf  Sübroeft  um.  Da  fdjriUt  (Trofims  Pfeife  unb  im  Ru 
finb  alle  Rtann  auf  bem  (Eife,  bie  Boote  aufgehippt,  ber  letjte  Dorrat  hinein« 
gepackt,  bie  Robbenbünbel  finb  angebunbcn  unb  oorroärts  geht’s,  bafj  bie 
Riemen  knacken,  bem  offenen  TDaffer  3U.  IDas  Sturm  unb  IDeUen  - roenn 
nur  ber  Sübroeft  bie  Sdjollen  3erteilt ! (Trofim  kümmert  fid)  ben  (Teufel  um 
ben  (Bifdjt  ber  IDeUen.  Unbeirrt  fteuert  er  feine  kleine  flotte  burd)  bas 
eröffnete  5al)rroajfer  hinburd).  Die  RTannfd)aft  muh  ihre  le^te  Kraft  baran« 
fetjen,  um  burd)  unausgefetjtes  Rubern  bie  brei  (Tagereifen  fernliegenbe 
nädjfte  Küfte  3U  erreichen.  IDas  madjt’s , bafj  ber  Sturm  ihr  ben  Sdjnee 
roie  fdjarfe  Rabcln  ins  (Befidjt  treibt!  Den  Kompafj  kann  bas  nidjt  beirren, 
unb  (Trofim  kennt  feinen  IDeg.  Rber  je  näher  fie  ber  Küfte  kommen,  befto 
bcfd)roerlid)cr  roirb  bie  5ahrt- 


464 


Digitized  by  Google 


Auerbach.  Bergen  ( Norwegen ) , Juni  tgoq. 

Seel)un&,  fd]o>immtnt>. 


(Erbarm’  bid),  erbarm’  bid),  fjcrr ! 3et}t  treiben  IDinb  unb  Strömungen 
bort  3toei  (Eisfelber  gegeneinanber!  Der  3ufammenprall  i[t  unoermeiblid). 
Aber  unerfdjütterlid)  bleibt  (Erofim.  Sobalb  |ie  fyeran  finb,  gibt  er  Befehl, 
alles  auf  bas  lanbroärts  treibenbe  (Eisfelb  3U  retten.  Sdjnell  i|t  bie  RTann* 
fdjaft  auf  bas  (Eis  fjeraus,  Boote  unb  Ijäutebünbel  toerben  fdjleunigft  hinauf* 
gebracht.  Run  bann  man  roieber  einmal  roarten  unb  fid)  auf  gut  rufjifd) 
in  (Ergebung  üben,  bis  bie  (Eisfelber  einem  ben  (Befallen  tun,  ancinanber 
oorüber3ugel)en.  AII3U  eilig  fjaben  fie  es  bamit  nid)t.  Knirfd)enb  ftreidjen 
[ie  aneinanber  Ejin , jdjroanken  bann  uoneinanber  toeg,  um  roieber  gegen* 
einanber  3U  ftofjen.  Sd)|d)itt  - (djub ! Bei  jebem  3ufammen|tofje  gibt  bas 
einen  Krad;,  als  ob  beibe  §0ber  in  Sdjaum  unb  (Brus  3erfallen  roürben, 
aber  im  näd)ften  Augenblicke  treiben  fie  roieber,  beibe  Ijeil  unb  gan3,  aus* 
einanber.  (Enblid)  ift  aud)  bies  Ungemad)  überftanben.  Bei  aufklärenbcm 
fjimmel  kommt  £anb  in  Sid)t,  unb  mit  oerboppelten  Kräften  unb  neuem 
ITTute  rubert  bie  IRannfcfjaft  ber  Idjütjenbcn  Bud)t  3U,  roo  fdjon  Aufkäufer 
ber  Beute  Ijarrtcn  unb  bas  (Bcfdjäft  bes  (Eranfiebens  nun  beginnen  kann. 

Der  5<wg  t)at  für  jeben  (Teilnehmer  in  (Erofims  Boote  fcdjsunbbreifeig 
f)äute  ergeben.  Da  ftefjn  fie  fid)  beffer  als  IDa|d)ka  Borifforos  bar  ab* 
gelohnte  ITTannfd)aft,  bie  nun  neibifd)  murrt  unb  mehr  (Belb  ha&en  mödjte. 

Saugetiere  11 . 30 

465 


Digitized  by  Google 


Aber  6er  DiAe  lad)t  |ie  aus. 

„Ha  aber  ja!  3etjt  roo  guter  San9»  mc^r  ! ITtödjtet  iljr  root)I! 
IDenn  $ang  fdjledjt,  mödjten  ©rofims  Brüberdjen  Selb  ftatt  Artel« Anteil. 
IRenjd)  ijt  (id}  nie  3ufrieben;  äf),  äl),  nie!" 

„Da  Ijat  er  eigentlidj  rcd)t!"  meint  6er  alte  3roan  Stepanoro. 

„3a  aber  er!  EDeif)  einer,  roie  es  jugeljt:  er  kommt  immer  gut  ab 
unö  ijt  jufrieben!" 

„3a,  6er!"  3roan  hratjt  jid)  ben  Kopf.  IDenn  einer  roüfjte,  roie  6er 
DiAe  6as  anfängt!  Beim  fjanbei  mit  ben  Aufkäufern  oer[tef)t  er  es  audj. 
3jt  kleiner  Sang,  roartet  er,  ijt  grofjer  $ang,  fjat  er  neue  Käufer  an  fjanb. 
3a  ber!  (Ein  ©eufel  ift  er! 

„Unjinn!"  jagt  ber  Pope,  ber  bem  ©ejpräd)e  3ul)ört.  „©eufel  gibt  es 
nur  einen  unb  ber  jief)t  anbers  aus  roie  EDajdjka  Borijjoro.  tjat  Pferbefufj 
unb  langen  Sdjroan3,  fdjroa^es  5«U  unb  3iegenboAsl)örner.  EDeifjt  bu  bas 
nidjt  mal,  mein  ©äubdjen?  Al)?" 

3roan  ijt  tief  bejdjämt,  bchreu3igt  jid)  breimal  unb  murmelt:  „ffiojpobi, 
©ofpobi  jjodjrani!" 


Dertilgmig  6er  Robben  6urd)  6ie  Rorroeger. 

Sdjon  brei  EDodjen  lang  hreu3t  bie  norroegijdje  3ad)t  „Roehken"  oor 
bem  Dorgebirge  Srojatoi  Ros  an  ber  IRünbung  bes  EDeifjen  ITleeres  oljne 
guten  5an9-  ®as  ®'s  W biA  gepaAt  in  langfamer  EErift.  Die  Seeljunbe 
lajjen  auf  jid)  roarten.  (Enblid)  ©ftroinb!  ITun,  (Enbe  April,  kommt  bie 
EDanberung  unb  ber  $an9  in  Sang. 

ITteljr  als  jebe  anbere  Robbe  roirb  ja  ber  Satteljeeljunb,  ber  „jabeljael" 
ber  Rorroeger,  3um  EDanbern  ge3tr>ungen,  ba  er  nur  auf  bem  (Eije  leben 
mag  unb  nur  notgebrungen  ben  Stranb  aufjudjt.  Die  bes  EDeifjen  Rteeres 
3iet)n  im  Srül}linge  3U  itjren  Brutplätjen  3urüA.  Aus  gleid)em  ©runbe 
roanbern  an  ben  grönlänbi(d)en  Küjten  bie  3ungen  im  IRär3,  bie  Alten  nad) 
ber  Ran33eit  im  ERai  burd)  bie  Daoisjtrafje  bis  3ur  Baffinsbudjt  hinauf  unb 
bann  3U  Ujren  Brutplätjen  3uriiA.  (Eilig  unb  in  jd)nurgeraber£inie  fdjroimmen 
bieje  ©aujenbe  burd)  bas  roilbe  Rorblanbsmeer  bat)in.  Dem  Schiffer  in  biejen 
roinbarmen  Breiten  mögen  jie  mit  il)ren  grellgefleAten,  glän3enbglatten,  eng 
aneinanbergcbrängten  £eibern  Ieid)t  einem  ein3igen  riejengrofjen  Sd)langenleibe 
gleidjenb  erjd)einen.  ©ffenbar  ijt  ja  bie  gerabe  3ur  Sommers3eit  immer 
roieber  auftaudjenbe  Etadjridjt  oon  ber  fjier  ober  bort  oon  Sdfiffern  in  bejtem 
©lauben  beobachteten  S e c j d)  l a n g e auf  bie  IDanber3üge  ber  Sattclrobbe 
3urüA3ufül)ren. 

Die  Rorroeger  l)a^en  bie  „Rujjekobbe",  roie  jie  ben  „jabeljael"  aus 
bem  EDeijjen  Rteere  nennen,  auf  bem  Stridje.  An  ber  Küjte  non  EDejtfin« 
marken  unb  aud)  an  ber  IRurmanküjte  lägt  jid)  ifjr  aber  aus  Rlangel  an 

466 


Digitized  by  Google 


* 


Karl  Soffel.  Stockholm  (Skameuj. 

Kegelrobbe  ((Brauer  Seefjuttb). 

30* 


Digitized  by  Google 


(Treibeis  nur  roenig  Abbrud)  tun,  obgleid)  |ie  bort  3ur  3eit  iljrer  ©onberungen 
in  bicfjten  Sparen  auftritt.  Deshalb  fud)t  man  fic  im  ©fteife  auf.  AIfo  kreu3t 
„Roekken"  oor  Sroajtoi  Ros.  (Ein  fdjmudtes  Ding,  öicfc  3ad)t ! Setjt  für  il)re 
ad)t3ig  (Tonnen  (bemalt  eine  ITTafje  £eimoanb  aus  unb  ift  eigens  für  ben 
Robbenfang  ausgerüftet.  3m  oorigen  3al)re  bradjte  fie  2500  Robben  ein, 
bie  etroa  oier3ig  Tonnen  Speck  unb  ad)teinl)alb  (Tonnen  Seeljunbfell  ergaben. 
Das  lofjnt,  rocnn  cs  aud)  nidjt  an  bie  geroaltige  Beute  l)eranreid)t , bie 
nortoegifdje  Robbenfijdjer  in  früheren  3al)ren  f)ier  im  ©fteife  unb  namentlid) 
im  DDefteife  gemacht  fjaben.  Dort  galt  bie  3agb  Ejauptfäcf^Iid}  ben  Sattel« 
robben,  bie  nörblid)  oon  3an»lRat)en  if)re  Brutbänke  Ijaben.  Daneben 
tourbe  feit  ben  |ieb3iger  3ai)ren  aber  aud)  ber  Klappmütjenfang*)  mit  erfolg« 
reidjer  Rückfidjtslofigkeit  betrieben.  Robbenfänger  aus  (Tromsö  fjatten  biefe 
auf  bem  Rücken  ftafylgrau,  fonft  toeijjlid)  grau  unb  am  Baudje  fd)tDar3gefled(te 
Robbe  bis  bafjiti  an  ben  norölidjen  Hüften  oon  Rorioegen  öfter  getroffen. 
Bei  Smmarken,  Defteraalen  unb  £ofoten  kam  fie  im  $rüf)jal)r  fjäufig  oor 
unb  oerirrte  fid)  oon  bort  aus  rool)l  felbft  einmal  bis  in  bie  ©egenb  oon 
Bergen,  too  bie  IRänndjen  um  ifjrer  abfonberlid)en,  abentcuerlid)  erfd;einen« 
ben  (bejtalt  roillen  oon  ben  jagbluftigen  Sifdjem  mit  £eibenfd)aft  oerfolgt 
rourben.  Ab  unb  30  tourbe  ber  „(Tcrojak",  toie  bie  Rortoeger  bie  Klappmüfce 
nennen,  aud)  an  ber  RTurmanküfte  gefunben.  3l)re  Heimat  tourbe  bamals 
im  ©fteife  norböftlid)  oon  ber  Bäreninfel  angenommen. 

Der  burd)  feine  kecken  (Eismeerunterneljmungen  bekannt  getoorbene 
Sänger  Kapitän  <E.  f}.  3ol)annefen  fanb  aber  fjeraus,  bafj  bie  beftbeoölkerten 
Klappmütjengebiete  in  ber  Dänemarkftrafje  3U  judjen  feien  unb  mad)te  im 
3uni  1873  bort  ben  erften  guten  Sang-  Seitbem  ift  bie  Dänemarkjtrafje 
oon  norroegifdjen  5>f^ern  obgefijdjt  nDorben,  bie  bort  im  £aufe  ber  erften 
adjt  3al)rc  allein  500000  Klappmütfen  gefangen  fjaben.  1882  beteiligten 
fid)  bereits  26  Sd)iffe  an  biefer  Arbeit,  nadjbem  bie  Robbengebiete  oon  3an* 
Rtaqen  bereits  toeniger  ergiebig  getoorben  toaren.  Rod)  1891  toar  biefe 
3af)l  oon  26  Sdjiffen  bie  gleiche  geblieben  unb  ber  Sang  besifferte  fid)  neben 
50000  Sattelrobben  oon  3an«RTai)cn  auf  18000  Klappmütjen  oon  ber 


*)  Cystophora  crista ta,  bie  Klappmütje,  bottlenose  6er  (Englänber,  ift 
6ic  ftärhfle  Dertreterin  ber  (Battung  Blafenrobben  (cystophora).  Sie  t)at  itjren  ITflmcn 
oon  ber,  nur  ben  lTIännd)en  eignen,  f^autblafe  über  ITafe,  Scfjnauje  unb  Stirn,  bie  toill« 
hürlid)  mit  Cuft  gefüllt  unb  entleert  roerben  bann.  flufgeblafen  gleicht  fie  einer  Ballon« 
mütjc.  (Broker  Kopf,  bitfee  Sdpiauje,  Bau  bem  anberer  Robben  faft  gleiti).  Die  Sehen  ber 
Dorberfloffen  nehmen  oon  ber  erften  an  Cänge  ab.  tjinlerflojfen  fünflappig,  toie  ein  5i)<h* 
jdimanj  auftcn  oerlängert,  in  ber  mitte  perhürjt.  Sd)n>an3  breit  unb  hurj.  Kleib  bei 
beiben  (Befdjlethtern  glcid)  aus  aufredjt  ftef)enben  (Brannen  unb  bidter  (BrunbrooQe  gebilbet. 
ö)ben  bunhclbraun  mit  oerfdpebenförmigen  tiefbunhlen  $letfeen,  unten  eintönig  roftig« 
filberfarben.  Kopf  unb  Stoffen  bunfelcr  als  ber  £eib.  Die  3ungen  ohne  SI«*en.  £änge 
ber  männdjen  2,50  metcr,  ber  IDeibdjen  geringer.  D.  Derf. 

468 


Digitized  by  Google 


r m 


K.  P.  IMImvay.  Htu/un.tland  /9o9. 

Klappmütjenfattg. 


Digitized  by  Google 


Dänemarhjtrafee.  1893  brachten  ad)t3el)n  5ahr3eu9c  iogar  neben  49  000 
Sattelrobben  bie  grofje  flnjaljl  oon  55  741  Klappmützen  fjeim.  Aber  fdjon 
1902  fefjen  mir  biefe  3af)l  auf  18000  lierunterfinbcn  unb  1905  nur  nod; 
oier  5QI)r3eu9e  auf  ber  Reife  in  bas  IDefteis,  über  beren  Klappmütjenfang 
nichts  metjr  berichtet  toirb.  - — 

(Einftroeilen  hat  biefe  mutigfte  aller  Robben  ja  oielleid)t  nod)  unbekannte 
Brutgebiete,  in  benen  bie  (Eingeborenen  if>r  roenig  Schaben  3ufügcn  können, 
folange  jie  nid}t  non  (Europäern  betnaffnet  roerben.  3nsbefonbere  ift  bie 
bei  ben  ffirönlänbern  jonft  fo  beliebte  Robbenjagb  im  „Hanak",  bem  kleinen 
Pabbelkafjne , gegen  biefe  tapfere  unb  gernanbte  Robbe  oiel  3U  gefäfjrlicf}, 
als  bafj  jie  3ur  Dernidjtung  führen  könnte,  Aud)  auf  bem  <Eife  rniberfe^t 
fid)  bie  Klappmütze  ben  Schlägen  routfdpiaubenb  unb  ift  ol)ne  Scuerroaffe 
nur  fdirner  3ur  Strecke  3U  bringen.  Aber  leiber bringen fdjiefjluftige  „Sportsmen", 
reiche  Ridjtstuer  aus  aller  Herren  £änber,  mit  Kilometerbüdjfen  unb  Kino 
immer  roeiter  gegen  bie  norbtoejtlid)en  Ifeimatgebiete  ber  Klappmütze  nor, 
unb  aud)  ihnen  bienen  nonoegifdjc  Unternehmer  als  mutige  $übrer.  So 
bleibt  bie  Ausrottung  ber  Klappmütze  nur  eine  $rage  ber  3eit,  roenn  nidjt 
bie  Seejagb  eingefdjränkt  roirb. 

3m  ©fteife  betrachtet  Rortoegen  es  heute  als  feine  Aufgabe,  bie  Sattel-- 
robbe  rückjidjtslos  3U  oertilgcn  unb  jebes  oon  ben  Ruberbooten,  bie„noekken" 
bei  fid)  führt,  roetteifert  mit  bem  anberen  im  Schlagen  ber  3ungrobben,  bie 
nad)  Anfid)t  ber  Rortoeger  bie  fd)limmfte  plage  ihres  Daterlanbes  bilben. 

Bei  3ohanshije  legen  fid)  jetzt  bie  jungen  Seehunbe  um  fedjs  Uhr 
morgens  auf  bas  (Eis,  oft  in  fo  großer  An3ai)l,  baf)  bas  OEisfelb  grau  aus= 
fielet.  Diefen  fteüen  rufjifdje  3ad)ten  nad),  bem  nortoegifdjen  Beifpiele  folgenb. 
Sie  märten  3ioei  Stunben,  beoor  fie  oorfidjtig  3um  Ratibe  bes  Creibeifes 
rubern  unb  bie  (Eiere  toerben  oon  ben  Sd)üt}en,  beren  jebes  Boot  einige 
führt,  auf  kur3e  (Entfernung  erfdjoffen. 

Die  burd)fd)nittlid)e  tägliche  Ausbeute  bes  „Roekken"  beläuft  fich  auf 
3-400  unb  mag  aud)  in  biefem  3al)re  bas  letjte  ©efamtergebnis  erreichen. 
Dann  geht  es  luftig  bem  Heimathafen  3U  unb  roomöglid)  nod)  auf  eine  3t»eite 
Sahrt  h*uaus,  bie  fid)  bann  oiclleid)t  in  bas  ffiebiet  bes  nörblid)en  (Dfteifes 
ridjtet,  too  fid)  im  3uli  günftige  Dcrhältnifje  3um  Schlagen  oon  Sattelrobben, 
Ringelrobben  unb  ffirauherlen  (Kegelrobben)  bieten. 

3n  früherer  3eit  tourben  bort  aud)  ab  unb  3U  (Eisbären  erbeutet  unb 
oerf)ältnismäfzig  häufig  IDalroffe.  Aber  bie  tDalroffe  jinb  feit  bem  (Enbe 
ber  fed)3iger  3ahre  oerbrängt  unb  in  bie  un3ugänglid)jten  norbifd)en  (Eis* 
gebiete  entu>id)en.  IRit  ihnen  ber  Sd)toerti»aI , ber  faft  ausfdjliefjlid)  oon 
Robben  lebt. 

3m  Anfang  bes  19.  3al)rhunberts  bot  ber  EDalrofjfang  eine  grofje 
(Einnahmequelle  für  Ronoegen;  auf  ber  Bärcninjel  unb  Spitzbergen  toaren 

470 


Digitized  by  Google 


Käufer  3ur  Überrointerung  für  EDaIrof}fd)läger  aufgeführt,  beren  Sdjiffe  in 
bie  fjeimat  jurüAkefjrten.  Die  überainternben  £eute  betrieben  bort  ben 
Sang,  unb  im  5rüf)jaf)re  mürbe  ber  (Ertrag  non  ben  Schiffen  abgeljolt. 
3m  3aljre  1825  roaren  auf  ber  Bäreninfel  allein  677  tDalrojje  erbeutet 
neben  breifjig  Blaufüdfjen,  3af>Ircid}en  (Eisbären  unb  einer  Blaffe  Daunen. 
3m  3afjre  1834  fingen  fed}3ehn  $a!jr3euge  mit  149  1Ttann  bie  feltfam  be= 
rüljrenbe  3aljl  uon  1834  IDalroffen.  Aber  niemals  ift  feitbem  bie  fjölje  ber 
3atjres3aljl  in  ber  Strecke  roieber  erreicht  roorben.  Das  ftattlidjfte  unb  für 
bie  norroeger  einjt  toid)tigfte  Seetier  fpielt  in  ben  3al)resred)nungen  kaum 
nod)  eine  Rolle. 

Aber  als  mit  bem  EDalroffe  ber  Sdjroertroal  (Orca  gladiator)  oerfdjroaub, 
mehrten  fid}  an  ber  RTurmanbüfte  unb  in  Sinmarken  bie  Klagen  über  bie 
plage  ber  Robbenroanberungen  unb  ben  fd)meren  Schaben , ben  biefc  ber 
Sijdjerei  3ufügten.  Die  Raft,  roeldje  bie  aus  bem  EDeiften  Rleere  kommen* 
ben  3ungrobben  an  ben  öftlid}  ihrer  tjeimat  liegenben  Hüften  nehmen,  be* 
oor  fie  nach  Spitzbergen  roeiter  roanbern , fällt  nämlid}  3ufammen  mit  ben 
grojjen  3ügen  bes  non  ben  Rorroegern  „£obbe"  (mallotus  villosus)  genannt 
ten  Sifdjes,  oon  bem  aud}  ber  grofje  Seeborfd)  lebt. 

Seit  Anfang  biefes  3af)rljunberts  t)at  bies  in  5'imarhen  unb  bem 
Amte  (Eromsö  3U  großer  Beunruhigung  geführt.  namentlich  glaubte  man 
im  3afjre  1901  bas  Derfdjroinben  ber  5ifd)e  aus  ben  5i°*ben  in  IDeftfin* 
marken  mit  bem  Auftreten  ungeroöljnlid)  3at)Ireid)er  Seefjunbe  in  Derbinbung 
bringen  3U  follen. 

Dr.  3ol)ann  fjjort  fdjreibt  barüber  in  bem  Berichte,  ben  er  1907  für 
ben  Conseil  permanent  international  pour  l’exploration  de  la  mer  er* 
ftattet  Ijat : 


„(Enbe  IHärj  gab  es  oor  ben  Hüften  tttaffen  oon  „Cobbe",  einjelne  Sd;aren  kamen 
aud;  an  bie  Hüfte  f)eran!  Anfang  April  begann  bie  Dorfd)fifd)erei , tpurbe  aber  erft 
mitte  bes  tltonates  mit  Kraft  betrieben;  es  rourbe  nun  in  tDeftfinmarhen  bis  3um  lana. 
fjorb  gefifd)t ; (Enbe  bes  monats  erftredtte  fid;  bie  $ifd)erei  roeiter  oftroärts  bis  St)(tefjorb 
unb  f)<u,n>n9t,tc9-  Am  27.  April  arbeiteten  1623  Boote,  baoon  30  in  Kjöllefjorb,  567 
öftlid;  unb  1017  roeftlid)  baoon.  (Es  roaren  bamals  1806000  kg  Dorfd;  gcfifdjt.  Diele 
Siftfje  rourben  mit  „3uks"  gefangen.  Don  „ntid;ael  Sars"  aus  rourben  mit  biejem  ®e< 
rät  auf  einer  liefe  oon  30  bis  70  Sa&en  im  £aufe  oon  hur3er  Seit  100  Dorfd;e  unb 
mehrere  Btofmen  unb  Seeroölfe  gefangen.  Am  2.  ntai  fing  man  am  Uorbkap  mit  „3uks" 
Dorjd;e,  beren  mögen  ooll  oon  „£obbe"rogen  unb  feinem  Sdjuppenfanb  roaren;  anbere 
Dorfdjmägen  entf)ie(ten  „£obbe".  3m  ntai  t)atte  bie  bebeutenbfte  S'f^ierei  ftatt.  (Es  rourbe 
in  gan3  Sinmarften  gefifd)t  oom  tDejten  oftroärts  bis  einfd|licfjlid)  Darangerfjorb.  Dom 
27.  April  bis  3um  12.  lltai  rourben  2 900000  kg  Dorfd;  unb  oom  12.  bis  26.  ntai 
7 500000  kg  Dorfd;  gefangen.  3n  letjterem  Scilraum  rourbe  foroof)!  im  ®ften  als  im 
IDeften  oon  Sinmarften  gefi|d;t.  Itamentlid;  bei  Darbö  roaren  bie  Sänge  gut. 

Bis  3um  26.  ntai  roaren  im  gan3en  über  11740000  kg  gefangen.  (Es  arbeiteten 
3410  Boote,  20  im  Kjötlefjorb,  1823  öftlid;,  1557  roeftlid;  baoon." 

471 


Digitized  by  Google 


Run  kamen  bie  Robben.  (Es  Reifet  bann  meiter  im  Beridft: 

„Rad}  heftigen  ältlichen  unö  nor6S|tlid)en  Stürmen  um  öen  20.  Rlai  jeigte  fid)  einige 
(tage  fpäter  jroijdjen  Kibergoääs  unb  Dnrbö  ein  leudgtenber  Hebel  oon  Dogelfd)märmen 
foroeit,  n>ie  man  mit  bem  Sernroljr  übers  Illeer  fd)auen  konnte,  unb  Robbenfdjaren  foroie 
ITTallen  oon  H)alfi{d)en  (3toergcoal  unb  Spedifjauer)  30gen  jdjnell  einfjer.  Hs  mürben 
mehrere  Robben  ge|cfio||en,  3t|re  mögen  toaren  ooll  oon  „Cobbe"  unb  Dor|d|gräten.  3tg« 
licf)e  5M<bctt'  in  ber  Tlätje  ber  Hüfte  mifjlang.  Die  mären  toie  roeggeblafen  aus 

bem  Darangerfjorb  unb  ben  (beroäffern  um  ben|elben.  Bereits  Hnbe  Hlai  beobachtete  man 
Robben  in  gan3  ©ftfinmarhen,  Anfang  3uni  bis  gan3  fjjelmesö  in  H)e|tfinmarhen.  3roei 
Dampfer,  bie  in  ben  erften  Hagen  oom  3uni  auf  ber  CDftbanü  oor  Darbi  15000  traben 
ausjefcten,  Ratten  einen  Sang  non  1 Dor|<t|,  1 SdicIIfijd)  unb  2 kleinen  Heilbutten,  flm 
6.  mai  brachte  ein  Htatuljug  im  Darangerfjorb  auf  100  Saben  liefe  mehrere  lokale 
Kleinfijdje  (fchroarje  fjeilbutte , arhtijdje  Hottiben  ufm.),  2 DorJcfje  ü 15  unb  18  cm, 
2 Sd)ellfifd)e  a 18  unb  22  cm  unb  9 Sebaftes  ü 12—25  cm  ein.  Don  großen  5i|d}en 
brachten  einige  fpätere  Hraroljiige  nur  ein  paar  Dotfdje  ein,  unb  3toar  auf  einem  S'i<H* 
plafj,  mo  man  unmittelbar  oor  Ankunft  ber  Robben  Sänge  oon  mehreren  Ejunberten  oon 
großen  Seebor|d)en,  Sd)ellfi|chen  ufm.  gemacht  batte.  Die  $ifd)erei  mar  in  ben  öflltchen 
Heilen  eingeftellt  unb  meiter  nad)  tDeften  oerlegt  morben.  Schon  oor  ttlakkur  (Baabs. 
fjorb)  fingen  bie  S'fä){t  3®ei  Rleilen  oon  £anb  an  3—600  Haken  4—500  Dorjdje ; in 
nod)  größerer  Hntfernung  oom  Canbe  fing  ein  „Sd|neejegler"  an  feinen  2 Angeljd)nüren 
1200  kg.  Hod)  meiter  gen  IDeften,  3.  B.  bei  RTehaoen,  gab  es  gleichfalls  eine  gute 
Sifdjerei,  aber  in  ben  öftlidjen  Heilen,  roo  fid)  bie  groben  Robbenfd|aren  oon  Hnbe  lltai  an 
einfanben,  gab  es  biefen  Schling  keine  „£obbe"borfd)e  mehr.  Um  ben  22.  3uni  mar  bie 
„£obbe"fijd|erei  jojujagen  3U  Hnbe,  unb  3toar  mit  einem  tbefamtertrag  oon  17716000  kg 
Dorfd).  TDieoiel  bas  3abr  1901  cingebrad)t  hätte , menn  bie  Robben  nicht  auf  getreten 
mären,  labt  fid|  natürlich  nidjt  fagen.  Ulan  meib  nur,  bab  bie  $ifd)erei  in  biejem 
3ahre  in  14  Hagen,  12.  bis  26.  IRai,  mefentlid)  in  ben  bftlidjen  Heilen  oon  S'nmarken 
ca.  7 500000  kg  ergab  unb  bab  bie  5ijd)erei  an  ben  Hüftenftrecken,  mo  nidjt  oiele  Robben 
auftraten,  faft  nod)  einen  gan3en  IRonat  fortgefetjt  merben  honnte." 

3m  Jrüfflinge  1902  ging  baffer  bie  Srüfflingsfifdferei  nerloren,  aber 
bie  Sommerfijdferei  mar,  roie  audf  E>jort  betont,  „gan3  gut".  Dagegen 
taudjten  bie  Robben  bann  mieber  im  De3ember  auf,  gan3  unerroartet  mitten 
im  Kampf  ums  Dafein  im  büfteren  IDinter  5itunarkens.  Scffon  aus  biefen 
tatfädjlidfen  Angaben  erteilt,  baß  man  nidft  gegen  eine  bejtimmte  EDanberung 
ben  Dorrourf  ergeben  barf,  bie  Dorfd|3üge  3U  Derbrängen.  1901  toaren  es 
bie  „Rujfehobben",  1902  roieberum  bie  „Spißbergenrobben",  bie  ber  Sifdjerei 
flbbrud)  taten.  Dr.  R.  Kniporoitfd)  toeift  benn  audf  in  feinem  an  ben  gleidjen 
3nternationalen  bleibenben  flusfdjuß  erftatteten  Deridfte  über  bie  Seefjunbe 
unb  Seeffunbfagb  im  europäifdfen  (Eismeere  baraufffin , baß  aüerbings  ge« 
coöffnfict)  roäffrenb  ber  großen  BDanberungen  ber  Sattelrobben  keine  lofjnenbe 
Sifdjerei  im  RTeere  ftattfinbet , baß  bie  behauptete  Sdfäbigung  ber  Jifdferei 
aber  burdjaus  nidft  burdftoeg  feftgeftellt  fei. 

So  mürben  3.  B.  im  3uni  1899  große  Sdfarcn  oon  Sattelrobben  im 
©ebiete  oon  (Eeriberha  unb  im  Sunbe  oon  Kilbin  beobadftet,  3ugleid)  aber 
in  beiben  ffiebieten  eine  gan3  ungeroölfnlidf  erfolgrcidfe  fjijdferei  betrieben. 

472 


Digitized  by  Google 


Karl  Safftl ■ Hamburg.  Vivarium. 

Kcgclrobbt. 


3ebenfalls  3eigt  bies  Beifpiel,  baß  an  ber  IRurmanküfte  gute  Sifdjcrci 
gleid)3eitig  mit  ben  IDanberungen  oon  3ungrobben  oor  fid)  gef)en  bann, 
unb  bie  $rage  ift  bemnad)  nod)  burdjaus  offen,  ob  bas  feit  1901  roieber» 
Ijolt  beobachtete  Derfdjroinben  ber  Seeborfd)3üge  roirklid)  ben  Robbenroanbe» 
rungen  3uge[djrieben  roerben  muß  ober  oielleid)t  bod)  nod)  auf  anberen  (Ein» 
flüffen  beruhte. 

Die  Befürchtung  ber  norn>egi|d)en  Sifdjcr,  namentlich  ber  an  ber  Hüfte 
oon  Cofoten,  baß  burd)  bie  rujfi|d)en  Robben  ihre  gan3e  S*l<here*  >n  Sra9e 
geftellt  roerben  könnte,  roar  natürlich  begreiflich-  Rlan  befdjloß  große 
5ifd)ereibampfer  aus3urüften  unb  auf  eine  planmäßige  Sud)e  nad)  SU«h®n 
aus3u|enben.  Aber  bie  Derfudje  blieben , 3umal  bei  bem  eintretenben 
|türmifd)en  IDetter,  gerabe3U  erfolglos  unb  bie  £age  rourbe  oer3toeifelt( 
3umal  oon  allen  Richtungen  her  gemelbet  rourbe,  baß  kein  5ifd),  rooljl  aber 
3ahlreid)e  Robben  angetroffen  feien.  3n  £ofoten  ha^e  man  bis  Rtitte 
Sebruar  im  3aßre  1902:  293000,  1901:  670000,  1900:  500000,  1899: 
600  000,  1898:  300000,  1897:  1 600000,  1896:  1 000000,  1895:  1 000000 
unb  1894  gan3e  3000000  Dorfcße  eingefangen,  in  ber  Robben3eit  1903 
aber  fo  gut  roie  gar  nichts. 

(Enblid)  (Enbe  Jebruar  oerfd)roanben  bie  Robben  unb  aisbann  jtrömten 
aud)  langfam  bie  Dorfd)e  in  U)eft«  unb  (Dft»£ofoten  ein.  Sehr  bemcrkens« 
roert  in  biefen  5eftfteliungen  bleibt  aber  bie  (Eatfad)e,  baß,  nadjbem  bie 
Sifcße  gekommen  roaren,  fid)  bie  Robben  feltener  3eigtcn  unb  nur  nod)  ein 
paarmal  bie  5>fd)mi  ftörten.  Dann  aber  traten  am  20.  ITTai  roieber  große 
Robbenfcßaren  auf  unb  mit  ber  5'M)erc>  roar  es  plößlid)  oorbei.  Kann 

473 


Digitized  by  Google 


fomit  nidjt  beftritten  roerben , bafj  bie  Robbe  bei  bem  jdjledjten  Songe  ber 
5ifd)erei  eine  grofjc  Rolle  jpielt,  fo  i|t  bod)  nidjt  oon  ber  Ijanb  ju  roeifen, 
bafj  nod)  anbere  Umjtänbe  babei  mit3uroirken  fdjeinen. 

£eiber  roirb  bies  in  Rorroegen  burdjaus  nidjt  in  roünfdjensroertem  IRafje 
berüdkfidjtigt.  3m  ©egenteile  roirb  bie  Dertilgung  ber  Robben  bort  als 

oornehmfte  Rufgabe  aller  beteiligten  Kreife  betradjtet.  3m  3at)re  1903 
(teilte  ber  Staat  ber  SijdjcreioertDaltung  15000  Kronen  3ur  Derfügung  3toecks 
(Einkaufs  oon  Robbennetjen  unb  beren  Überlajjung  an  bie  §ifd)er  oom  tEromsö« 
Stift,  Aud)  mürben  4000  Kronen  beroiUigt  3U  Preisausfdjreibungen  für 
Sifdjgeräte  unb  Sangmetljoben  in  Sinmarken.  fjieroon  mürbe  ber  größte 
preis  ausgefetjt  für  bas  3roedtmäfjige  (Berät  für  ben  Sang  oon  Robben 
in  offener  See,  in  einer  foldjen  IDeife , bafj  ber  Sang  ein  einbringenbes 
Unternehmen  fein  mürbe*).  3u  roeldjer  Rückfidjtslofigkeit  joldje  Ruf« 

munterung  3ur  oollftänbigen  3erftörung  einer  roertoollen  ©ierroelt  führen 
mufj,  beroeijen  redjt  beutlid)  bie  bamals  3ur  Beantmortung  ber  Preisaufgabe 
eingelaufenen  Arbeiten.  Reun  baoon  beljanbelten  oerfdjiebene  Arten  Song* 
netje  ober  £einen  mit  natürlichem  ober  künftlidjem  Köber,  fünf  empfahlen 
bie  Dertilgung  mit  Sprengjtoffen  ober  Kugelfpritjen,  oon  breien  mürbe 
bie  flnroenbung  oon  Petroleum  oorgefdjlagen , oon  brei  anbern  bie  Aus« 
fetjung  oon  Prämien  für  bie  (Erlegung  oon  Seeljunben  empfohlen. 
IDieber  ein  anberer  empfahl,  burd)  eine  Abteilung  ber  norroegifdjen 
Kriegsflotte  ein  Bombarbement  auf  bie  Seehunbe  bei  Sinmarken 
eröffnen  3U  Iaffen.  (Ein  anberer  empfahl  bie  Ausfetjung  oon  Songgeräten 
mit  oergiftetem  Köber  unb  fd}lie%iid)  fehlte  es  aud;  nidjt  an  einem  ©e* 
mütsmenfdjen , ber  bie  Seehunbe  burd;  3ufül)rung  eines  Krankfjeits* 
(toffes  nad)  bem  Dorbilbe  bes  £öfftcrfd)en  IRäufe=Ba3iIIus  oertilgen  roollte. 
Aud)  bie  Sdjiefjer  aus  aller  Herren  £änber  follten  herbeigerufen  roerben 
nad)  bem  Dorfdjlage : (Erlaubnis  für  Srembe,  auf  ben  Brutplätjen  im  IDeifjen 
RTeere  Robbenfang  3U  treiben.  IDieber  ein  anberer  empfahl  Staatsbeiträge 
für  bie  Anfdjaffung  oon  Büdjfen  unb  IRunition;  unb  nur  ein  einiger  oer* 
(tänbiger  IRenfch  fanb  fid),  ber  barauf  hinmies,  bah  bie  jetjt  herrfdjenbe 
Seehunbplage  eine  naturnotroenbige  S°Ige  ber  3erftörung  bes 
©leidjgeroidjtes  in  berRatur  barftelle.  (Er  empfahl  besljalb  bie  Sdjo* 
nung  ber  IDalroffe,  ba  nad;  allgemeiner  (Erfahrung  bas  IDalrof;  ben 
Seehunb  nidjt  bulbe  unb  ber  in  feiner  Begleitung  auftretenbe  Sdjmertroal 
ber  erfte  $einb  bes  Seefjunbes  fei.  £eiber  ift  gerabe  biefe  eine  Stimme  in 
Rorroegen  burdjaus  nidjt  3U  ffiehör  gekommen.  Dielmehr  fpridjt  Dr.  3ohann 


*)  Die|e  ntafjnatime  unb  bie  itjr  jugrunbe  liegenbe  fluffajfung  ftefjt  in  ausge-- 
iprorf)encm  ®egenjatje  3U  bem  Bejctjluije  ber  lüa|f)ingtoner  Konferenj  00m  3at)re  191 1 
((.  Seite  484). 


474 


Digitized  by  Google 


f)jort  in  (einem  Berichte  bie  Hoffnung  aus,  baf}  bie  3eit  nid)t  mehr  fern 
(ein  roerbe , ba  auf  bie  (Lötung  non  Seefyunben  an  allen  in  Betracht 
kommenben  Ämtern  ein  preis  ausgefctjt  (ein  roerbe.  Allerbings  kann 
Dr.  fjjort  barauf  f)inroeifen,  bafj  bie  Had)barn,  Sdjroeben,  Dänemark  unb  3um 
(Teil  aud)  Jinnlanb,  Prämien  für  Robbenoertilgung  jaulen.  Aber  für  Hör« 
toegen  brauchte  bas  bod)  aus  boppeltem  ©runbe  nid)t  majjgebenb  3U  fein: 
©rftens,  roeii  Rufjlanb,  bas  im  LDeifjcn  Rteere  bod)  gan3  unter  ben« 
(eiben  Sdjäbigungen  ber  5'fd)erei  3U  leiben  ()at,  bie  Robben  als  oolhsroirt« 
jdjaftlid)  toertooli  (dja^t.  3nsbe[onberc  be3eid)net  Dr.  R.  Knipotoit(d)  in 
(einem  3u(ammen  mit  Dr.  3of)ann  Ijjort  an  ben  Conseil  permanent  inter- 
national pour  lexploration  de  la  mer  erftatteten  Beriete  ben  plan,  ber 
nturman*Sifd)erei  burd)  Ausrottung  ber  grönlänbi(djen  Seef)unbe  3U  Reifen, 
als  unannehmbar.  Dielmefjr  coeift  er  barauffjin,  bafj  für  bie  Beoölkerung 
bes  ruffifdjen  Horbens  eine  oernunftgemäfte  ©ntroicklung  ber  Seeljunb« 
jagb  (efjr  toertooli  fein  mürbe,  ba  biefe  einen  natürlichen  Reichtum  bar« 
(teile,  ber  nidjt  3roedtroibrig  oergeubet,  fonbern  planmäßig  ausgenufct 
toerben  (olle.  Dies  ift  geroij)  um  jo  beadjtensroerter , roenn  man  hinblickt 
auf  bie  ©rfaljrungen,  bie  3U  bem  IDafhingtoner  Übereinkommen  oon  1911 
3toifd)en  Rufjlanb,  Amerika,  ©rofjbritannien  unb  3apan  geführt  haben. 

Aber  nod)  roeit  roid)tiger  follte  für  Hormegen  ber  3meite  ©runb  [ein: 
nämlid)  ber  fjinblick  auf  ben  guten  Hutjen,  ben  bie  norroegifdje  Küften« 
beoölkerung  früher  oon  ben  Seefjunben  3u  3iehen  oerftanben  hat.  $ür  Hör» 
roegens  Bauern  h°üe  ber  Robbenfang  bamals  grofje  Bebeutung.  5reil*<h 
fehlte  für  einen  ft)ftematifd)en  Sang  eine  roefentlid)e  Bebingung:  bie  €is« 
felber  unb  ©reibeisfdjollen.  Aber  in  ein3elnen  Sjorbs  mären  Robbenbrut« 
plätje,  bie  namentlich  Don  ©raukerlen,  b.  i.  Kegelrobben  {halichoerus  grypus), 
in  3af)lreid)en  Sdjaren  be[ud)t  mürben.  Diefe  Dorratskammern,  bie  ber  nor« 
megijd)en  Beoölkerung  nid)t  nur  Seile  3U  (Lauen,  ffiürteln  unb  Riemen, 
(onbern  aud)  Speck  3U  (Eran  unb  Schmiere  lieferten,  finb  unoer[tänbigerroci[e 
3erftört  morben,  mürben  fid)  aber  red)t  roohl  roieber  einfinben,  roenn  ben 
Robben  eine  geroijfe  Schonung  gemährt  mürbe. 

3m  3al)re  1903  3ur  3eit  ber  grofjen  Robbenroanberung  hat  man  ja 
bod)  aud)  in  Horroegen  bie  Annehmlichkeiten  guten  Sanges  beutlid)  erfahren. 
H)ie  Dr.  f)jort  berichtet,  erbeuteten  bie  $'(d)er  in  3fjorb,  einem  Seitenarme 
bes  Sajefjorbes  in  (Dftfinmarken,  mit  Büd)fe  unb  Hetjen  eine  grofje  IHettge 
oon  Robben. 

„Bei  Sjbbobernc  mar  ber  Sdjnee  blutig,  mie  an  einem  läge,  an  bem  gejd)Iad|tet  mirb. 
Überall  |a!)  man  gejdjunbene  unb  ungejdjunbene  Robbenftabaoer,  überall  3um  Irodmen 
ausgefpannte  Seile-  3n  allen  finifdjen  Erbljütten,  mo  fonft  311  biejer  Seit  Ijärlefter  Rtangel 
an  gemöfjnlidjcn  natjrungsmitteln  tjcrrfdjt , |d)melgte  man  in  Robbenfteifd) , Spedt  unb 
joiibcr  Bluthojt.  fl  11  cf)  K ü Ije , bie  fonft  3U  biejer  Seit  gemöf)n(i<t)  oon  ber  Erinnerung  an 

475 


Digitized  by  Google 


Aar/  Sofft/.  Stotk  hohn  (Sk ans  tu ) . 

Kcgelrobbc  in  einem  (Eislod)  untertaudjenö,  unb  auftaud)enb. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


harl  Sojfel.  Stockholm  (Skansrn). 

Kegelrobbe,  jidjernb. 


öcn  »ergangenen  Sommer  jeljrcn  unb  uon  ber  tjoffnung  an  ben  hommenben  Sommer  leben, 
erljielten  ifjren  Anteil  »om  jeftfdjmaufe. 

Sidjerlid)  bratfjte  biefe  Robbemnaafion  |oi»oi)[  ben  Sinnen  als  ben  ttormegern  im 
3nnern  bes  Cajefjorb  größeren  Segen , meljr  (Effen  unb  größere  Barfdjaft  ein  als  bie 
menigen  in  ben  »orijergefienben  3al)ren  eingefangenen  Dorjdje.  (Es  mürben  allein  oon  bem 
tjier  anfäffigen  gemeinen  Dolhe,  unb  jroar  gemäljnlid)  mit  siemlid)  primitioen  (Beraten,  im 
taufe  »on  einigen  Rtonaten  bis  (Enbe  $ebruar,  nieljt  roeniger  als  3—4000  Seel)unbc 
gefangen. 

Die  Seei;unbe  ergaben  eine  (Einnal)me  »on  6 bis  10  Kr.  bas  Stüch.  Das  $ell  mürbe 
mit  25  bis  30  ©ere  pro  hg,  ber  Spech  mit  15  ©ere  pro  hg  be3at)lt !" 

Die  Sdjlufefolgerungen,  bie  aus  biefert  (Eatfad)en  fidj  ergeben,  jolllen  bodj 
aud;  für  bie  Uorroeger  auf  ber  t)anb  liegen.  Hocf>  roeit  mefyr  aber  für 
Deutfcfjlanb,  bas  fjoffentlid)  nun  unb  nimmer  ber  in  Skanbinaoien  geplanten 
Konoention  3ur  Dertilgung  ber  Robben  juftimmen  roirb,  bie  jogar 
auf  bie  ©ft fee  ausgebefjnt  roerben  [oU,  roo  bie  Seefjunbe  gegen  früher 
ganj  bebeutenb  abgenommen  fjaben.  $ür  ben  Rückgang  ber  Sifdjerei  jinb 
nicty  [ie  oerantroortlid)  3U  madjen,  fonbern  bie  rücftfidjtlofe  Ausbeutung 
bes  Baltifdfen  Binnenmeeres. 


Auf  öen  pribtjlominfeln. 


3m  Beeringmeere  unter  50"  nörbl.  Br.,  170°  roeftl.  £.  IDinbftiUer 
Sonnentag  über  St.  Paul.  Scfjroeigen  rings  über  ben  3rrblöcken  im  fd)roar3en 
£aoafanbe.  Um  bie  Kegel  unb  ausgebrannten  Krater  bes  ©berlanbes  3ittert 
bie  £uft  in  flirrenben  EDcllen.  IDie  ein  maffiger  Blodtsberg  oerfdftDimmt 
ber  Bogosloro  im  IDeiten.  <Ein3elne  Seifen  leudjten  aus  ber  bunklen  RTaffe 
fjeraus,  als  trügen  fie  nod)  jetjt,  (Enbe  RTai,  Schnee.  Aber  ber  Altfdjnee  ift 
mit  bem  padteife  Derfdfrounben.  Das  tDeife  ber  Klippen  entflammt  ber 
emfigen  Derbauung  un3äl)liger  Kormorane,  £ummcn,  Papageitaudjer  unb 
IRötoen,  beren  Sdjaren  feit  3af)rtaujenben  t)ier  tjaufen.  Kein  Sdjrei,  kein 
Sdjroingenjdjlag.  Die  UJeibdjen  niften.  ©räge  tjockt  bie  anbere  Sippfcfjaft 
am  ©efteine,  über  bem  bie  IRittagsfonne  brütet. 

Die  fjöfjen  finb  bebedtt  mit  IRoos  unb  ©räfern,  aus  benen  eine  §lut 
roilber  Blumen  fjerausleudjtet : Sslanbmofpi,  RTöndjsljut,  ©t)rt)fantf)emen, 
Steinbredp  unb  £upinenarten.  Am  Stranbe  jpricfjt  bunkelgrün  aus  bem 
£aoakiefe  ein  partes  R)inbgras  auf  (Elymus  mollis).  Unb  an  oerlajfenen 
fagerplätjen  ber  Robben  grünen  bie  3arten,  fdjlanhcn  Seefjunbgräjer  (Gly- 
cerin angustata  unb  Deschampia  caespitosa). 

Die  frifdjen  Robbenplötje  finb  roeitljin  kenntlid)  burd;  ben  IRangel  jeben 
Pflaii3emxiud)fes.  Allenfalls  friftet  3roifd)cn  fjofjen  Blöcken  eine  Kriedjrueibe 
ober  Kräfjenbeere  bort  ein  oerkrüppeltes  Dafein. 

478 


Digitized  by  Google 


Hur  einer  ift  roadjfam  in  biefer  träumenöen  Stille:  ein  Seebär*). 
(Ein  alter  Stranbmeifter  oon  Dojtod)nt).  Ijeute  liegt  er  nid)t  auf  6en  Stranb* 
blöthen,  bie  er  alljäljrHd)  für  fid)  unb  feinen  Ijarem  in  Anfprud)  nimmt. 
EDer  toeifs,  roo  braunen  in  6er  roeiten  Beeringfee  feine  EOeiber  jdjroimmen! 
Auf  bie  (brate  ber  Böjdjung  bes  f)utd)infon*  Berges  ift  er  Ijinaufgeklettert. 
fjier  Ijat  er  prädjtige  Ausfdjau  über  bas  ganje  Dorlanö.  EDeit,  roeittjin 
befjnt  fid)  oor  if)tn  bie  See.  Kein  £anb  als  bie  üadjbarfelfen  ber  Pribqloro* 
©ruppe  in  Sid)t.  Die  nädjfte  3nfel  mürbe  Unalaslia  fein  bei  214,  bas 
nädjfte  5c?tlanö  Kap  ttetoenfjam  non  Alaska  bei  309  Seemeilen. 

niemals  fjatte  bies  ITteerparabies  ben  IKenjdjen  gekannt,  ef)e  ber  Rujfe 
Pribqloro  im  3al)re  1786  oon  ben  Kommanbeur*3njeIn  aus  es  entbeckte.  Da 
begann  bie  Dermüftung  unter  ben  gerben  ber  Peljrobben.  Seitbem  ift  gute 
Dorjidji  geboten  unb  bie  alten  Seebären  bejiefjen  niemals  itjre  fjocfaeits* 
plätje,  beoor  fie  ermittelt  fjaben,  ob  bie  £uft  rein  ift.  Die  Amerikaner  unb 
ifjre  aleutijdjen  Robbenjdjläger  coijfen  bas  gut  genug  unb  galten  fid)  oor= 
fidjtig  3urüd?,  menn  nad)  bem  Abtreiben  bes  Patheifes  bie  erften  Kunb* 
fdjafter  an  £anb  kommen.  Die  Stranbmeifter  lagern  gleid)  oon  oornl)erein 
in  entfpredjenben  Abftänben  ooneinanber,  roäfyrenb  bie  3äl)rlinge,  joroie  bie 
Sdjneiber  in  großen  ©ruppen  ifjre  £anbplätje  be3iel)en. 

EDeit  jinb  fie  l)ergehommen  oon  il)ren  füblid)  liegenben  S'f^iplä^en  im 
Stillen  ®3eane,  füblid)  ber  Aleuten  unb  öftlid)  bes  ©olfes  oon  Alaska.  Da 
mar  gutes  £eben!  Sifrfjc  oon  ber  allerfeinften  Sorte,  ol)!  Kalmar,  ber  auf 
ber  Cafel  eines  Bonan3akönigs  Staat  gemad)t  fjätte,  ba3u  Klippfifd),  Alaska* 

*)  Der  Seebär  gehört  mit  bem  Seelömen  (Otaria  stellen'')  3U  ben  ®grenrobben 
fOtariidae),  beren  ®ebig  in  jebem  ®berkiefer  einen  Reig3agn  unb  3roei  kleine  innere 
Sd!neibe3ät)ne,  einen  (Eifyagn  unb  6 ober  5 Badten3ägne,  in  jebem  Unterkiefer  3trsei 
Scgneibe3ägne , einen  <Edt3af}n  unb  5 Batken3ägne  aufroeijt.  flm  Scgäbel  ijt  ber  gintere 
flugcngögtenfortfag  beutlid)  ausgeprägt.  Das  äugere  ®gr  bat  im  (Begenjage  3U  ben  See> 
bunben  eine  kur3e,  gut  enhoidtelte  ntujd)el.  flud)  bie  (Bliebmagen  treten  beutlid)er  ab* 
gefegt  aus  bem  Ceibe  geroor , als  bei  ben  Seegunben ; bie  großen  Siofjen  finb  lappen* 
artig  über  bie  3egen  oerlängert.  Die  Ej'nter3egen  (inb  faft  gleidjlang,  bie  oorberen  non 
innen  nad)  äugen  an  ®räge  abnegmenb.  Dieje  (Bejtaltung  ber  “füge  gejtattet  ignen  bas 
(Erklettern  fteiler  Seifen  unb  in  ber  Rüge  bie  geftügte,  aufredjte  EjaÜung  bes  Dorber. 
kSrpers,  bie  jtarhen  (Einbrutk  mad)t.  IDilgelm  Steller,  bem  mir  bie  erjten  Racgritgtett 
über  bie  norbijtgen  pel3robben  oerbanken,  lernte  als  Begleiter  Beerings  bie  3unäd)|t 
auf  ben  oon  biejem  enibedtten  Kommanbeur*3nfeIn  kennen  unb  nannte  unjeren  Seebär 
„ursus  marinus“.  hierauf  begrünbete  Cinnc  ben  Ramen  „phoca  ursina“  = 
bärartige  Robbe.  Ej'eraus  mürbe  bann  Gallorhinus  ursinus  für  bie  fjcri>e  oon 
ben  Kommanbeur*  3nfeln  abgeleitet.  Don  biejen  unter jtgciben  ficg  bie  Seebären  ber 
pribqloto  • 3n|eln  ettoas  in  ber  $arbc  unb  namentlid)  in  bem  Stapel  ber  (Brunbtoolle. 
D.  St.  3orban  legt  ignen  bager  ben  Ramen  Ca  1 1 orhi n us  alascansis  bei,  toägrenb 
bie  pe^robbe  oon  ben  Kurilen  unb  ber  Robben* 3n|eln  Callorltinus  curilensis 
genannt  roirb.  D.  Derf. 


479 


Digitized  by  Google 


Pollacfc,  £ampreten,  gering,  Silberladjs,  olj,  of)!  Dort  lebt  man  fein!  Unö 
bodj  Ijat  ein  bunkler  Drang  allmächtig  fie  herg^ogeo  3U  biefen  planen 
iljrer  3ugenbfpiele  unb  ihres  fefjnlidjften  fjoffens.  Unbewufjt  kommen  fie 
alle  bodj  lebiglid)  3u  bem  einigen  3wedte  ber  Paarung,  obroohl  felbft 
bie  Reifen  oft  bei  biejer  bis  3ur  flbtoanberung  ber  fjauptbären  nur  bie 
Rolle  unbeteiligter  3ufd)auer  jpielen  bürfen.  3eht  bringt  jeber  lag  neue 
Scharen  heran,  öie  gemeinfdjaftlidj  bie  weite  Reife  gemacht  unb  erft  an= 
gefidjts  ihrer  £agerpläfje  fid)  in  ©ruppen  geteilt  hoben. 

Die  IDeibdjen  kommen  3uletjt,  benn  fie  finb  im  IDinter  am  roeiteften 
gegen  Süben  ge3ogcn  bis  hinunter  3ur  3nfel  Santa  Barbara  im  fernen  Süb* 
Kalifornien. 

3hre  Ankunft  erregt  unter  ben  gebietenben  fjerren  keinerlei  Aufregung. 
Aus  bem  einfachen  ©runbe,  roeil  fie  ^odjbcfchtagen  gehn,  ©rot)bcm  hoben 
bie  alten  Stranbmeifter  nun  ihre  alten  Stammplätze  be3ogen  unb  fdjaren 
bei  ber  Ankunft  ber  IDeibchen  beren  möglid)ft  oiele  um  fid}.  Rtinbeftens 
5 bis  6,  oft  beren  60  bis  80.  Unfer  Stranbmeifter  oon  Doftodjmj  hot  es  fdjon 
auf  150  gebracht.  Denn  wo  IDeiber  finb,  laufen  EDeiber  fj^u.  3ebe  Rcu= 
eintrcffenbe  holt  3ioar  ihren  alten  piatj,  auf  biefem  aber  fcfjlägt  fie  gern 
fid)  3U  bem  größeren  fjaufen. 

Um  ben  fjauptbären  kümmert  fie  fid)  gar  nidjt.  (Er  aber  humpelt 
eifrig  an  fie  heran,  bewillkommnet  fie  mit  3ärtlid)em  Rülpfen  unb  beiätfdjelt 
fie  Iiebkofenb  mit  ber  Dorberfloffe.  Damit  beginnt  bann  aber  aud)  roieber 
neue  Sorge.  Denn  je  größer  ber  fjarem , befto  gröfjer  ber  Reib  ber  un* 
beweibten  Bären,  fjat  ber  Stranbmeifter  eben  hier  einem  einen  Denk3ettel 
perfekt , ber  ihm  ein  unbewachtes  fDeibdjen  3U  ftefjlen  Derfucfjte,  fo  gelingt 
es  in3wifd)en  einem  anberen  5rcdjlinge,  eine  fdjmucke  junge  Sdjöne  bei  ber 
Sd)wan3floffe  3U  packen  unb,  wie  bie  Kat$e  bie  Rtaus,  baoon3ufd)leppen. 

<Erft  fiebenjährigc  Seebären  finb  heiratsfähig,  bie  fjalbreifen  werben 
oon  ihnen  nidjt  in  ber  Räl)e  ber  tjarems  gebulbet.  Sie  mögen  Don  ©lüde 
fagen,  bafj  fie  wenigftens  im  IDafjer  oerbauen  unb  fid)  entleeren  können, 
benn  oft  leibet  ber  Stranbmeifter  ben  gan3en  ©ag  über  nidjt,  bafj  fie  an 
£anb  kommen,  unb  nur  nachts  können  fie  fidj  ein  bifjdjen  ausfdjlafen. 

Aber  audj  bie  Dolljährigen  hält  ber  ©rjrann  feinem  £ager  fern,  unb 
fie  kommen,  wenn  fie  beim  Kampfe  Pedj  hoben,  überhaupt  nidjt  3ur  Paarung. 
IRinbeftens  nidjt  in  ber  „fjodjfaifon",  bie  eine  EDodje  nach  ber  ©eburt  ber 
3ungen  beginnt.  Don  gebrummten  Bcleibigungen  geht  ber  Stranbmeifter 
bann  3U  rüpelhaften  ©ätlicfjkeiten  über.  Selbft  oor  bem  Rtenfdjen,  ber  ihn 
3ur  frieblidjen  3eit  wie  einen  fjammel  oor  fidj  betreiben  kann,  hat  er  bann 
keine  Sdjeu;  im  ffiegenteile  greift  er  jeben,  ber  fidj  ihm  naht,  wütenb  an. 
Unb  bie  Aleutcn  fürdjten  ihn  bann  ebeufo  wie  einen  ffirisltjbären. 

mit  feinesgleidjen  aber  übt  ber  Stranbmeifter  kur3es  Derfahren.  ffiebt 

480 


Digitized  by  Google 


IDcrtüoHe  Büdfer  aus  R.  Doigtläitfter*  Derlacj  In  £eip3ig 


Pas  beutfche  Stubententum  oon  Pen  älteften  Seiten  bis  3ur  fficgcmoart.  Don 

Dr.  5r..Sd)ul3e  unb  Dr.  p,  Sftpnanfc.  ffir.  8°.  XXIII,  487  Seiten. 
Preis  Dt.  7.50 , in  prächtigem  ©anjleinenbanb  nad)  einem  (Entrourfe  non 
Prof,  tjugo  Steiner  »Prag  Itt.  9. — 

Häcjlidfe  Runb|d)au:  tDie  bas  jo  gemorbene  IDerk  ben  er|tcn  nennenstoerlen  Derjud)  einer 
einheitlichen,  umfafjcnben  Bet|anblung  eines  ®egenftanbes  bietet,  jo  bebeutet  es  oorbertjanb 
ben  Abfcf)luh  unb  bie  KrBnung  ber  Citeratur  über  bie  ®cjd)ict)te  bcs  Stubentcntums  unb 
wirb,  roas  uns  auf  biefem  ®cbict  aud)  nod]  gebracht  merbcn  möge,  ftets  einen  tuid)tigen 
Tnarhfteiit  auf  biefem  5'läe  ber  (Erkenntnis  unb  bes  Derftänbniffes  bebeuten. 

Deutfdje  Teilung:  3um  Jubiläum  ber  Berliner  Unioerfität  könnte  man  fid)  in 
ber  ttat  kein  fdjöneres  ®efd)cnk  benken  als  bies  ed)te  beutfdje,  fleißige  Buch  non  beutfdjen 
Stubenten  3U  allen  3eiten.  Keine  gelefjrte  Büdjerei  roirb  es  fid)  entgehen  Iaffen,  keine  Stubenten» 
korporation,  benn  bie  5&<hl*  unb  Burfd)cn  können  golbene  IBeisljcit  bataus  fdjSpfcn. 

tltit  Blitflidft  unb  Büdffe  im  Sauber  bes  ©lelefdfo.  Kleine  Ausgabe  ber 
beiben  IDerfte  „ITtit  Blitjlidjt  unb  Büdjje"  unb  „Der  Sauber  bes  (Elelefdjo". 
Don  €.  ffi.  Schillings.  ITTit  bem  Saftfimile  eines  Briefes  oon  (Eljeobore 
Roofeoelt  an  profejjor  <E.  ffi.  Schillings.  5. — 7.  Auflage.  (21. — 35.  ffiau» 
fenb.)  1911.  384  Seiten  ffir.  8,  baju  64  (Einfchalttafeln  mit  83  ber  beften, 
urfcunbtreu  roiebergegebenen  photographischen  (Original- ?Eag»  unb  nadftauf» 
nahmen  bes  Derfaffers.  5. — , in  prächtigem  Künftler«ffian3leinn>anbbanb  6.50. 

Booftoelt  an  Schillings:  Conbon,  10  (Ehefterfielb  Street  W,  1.  Juni  1910. 

3d)  bin  aufjerorbentlid)  erfreut,  baf)  bemnäd)jt  eine  neue  unb  populäre  Ausgabe  oon 
„Blit  Bliglitf)t  unb  Büdjfc"  erfdjeinen  mirb.  Das  Bud)  ift  in  oieler  Ej>n|id)t  bas  bemerkens» 
roertefte  unter  allen  ähnlichen  tDerken,  es  ift  bas  h«roorfted)enbfte  unter  ben  Büd)em,  bie 
oon  miffenjd)aftii<h  beobad)tenben  Jägern  gefd)rieben  morben  finb.  profeffor  Schillings  ift 
ein  guter  Jäger  unb  5°rf<her,  ein  erfahrener  3oologijd)er  Sammler  unb  Beobachter,  ein 
aufjerorbentlid)  intereffanter  Sd)riftftetler  unb  ber  am  meiften  genannte  Cidjtbilbner  ber  roilben 
(Eierroelt.  (Er  fd)fug  neue  IDege  ein  in  ber  fd)a)ierigen  Kunft,  bie  in  Boiler  5reif|eit  lebenbe 
liertnelt  photographifd)  auf3unehmen,  unb  einige  feiner  roertooHften  Bilber,  fo  3.  B.  bie 
Aufnahmen  ber  ihre  Beute  raubenben  Cöroen  unb  ber  beiben  in  einem  jd)lammigen  (Tümpel 
fid)  babenben  llashömer,  finb  bis  heute  noch  oon  niemanben  erreicht  morben.  — profeffor 
Schillings  ift  aber  aud)  ein  fdjarfer  unb  oertrauensroürbiger  3ootogifd)er  Beobachter,  unb  ein 
gan3  befonberer  Dor3ug  feines  IDerkcs  ift  es,  bah  cs  nicht  nur  eine  Sammlung  non  lierphoto» 
graphien  barftellt,  fonbern  bah  biefe  bemunbernsmerten  Bilber  als  3Uuftrationen  311  einem 
auherorbentlid)  fejfelnb  gcfd)riebenen  Hefte  bienen  ...  — Diefes  Bud)  follte  in  alle  Sprachen 
überfetjt  unb  überall  gelefen  roerben,  mo  es  lKenjchen  gibt,  bie  Sinn  unb  Derftänbnis  für  bie 
Sdföntjciten  ber  IDilbnis  unb  ihrer  Hierroelt  haben,  unb  Sinn  unb  Derftänbnis  für  bas  ent- 
behrungsreiche, ftähtenbe  teben  eines  guten  (brohmilbjägers.  CEbjeoöore  Roofeoelt. 

ffiebiditfammlungcn  in  ftünftlerifd>er  Ausftattung.  3n  Ceinenbanb  ie  ITt.  1.80. 

3n  £eber  geb.  ITT.  3.—. 

Pom  golbnen  llberfluf).  Ausroahl  aus  neuern  Dichtern.  111. — 130.  (Eaufenb. 
Was  bie  Seiten  reiften.  Ausroahl  älterer  Didfter.  6. — 10.  (Eaufenb. 
£ad)enbe  Cieber.  f)umoriftifd)e  Anthologie.  6.  -10.  (Eaufenb. 

Aus  Pol&es  Ijerj  unb  munb.  Dolbslieber.  6.— 10.  (Eaufenb. 

Am  £ieberquell  ber  Pölher.  £tjrih  ber  IDeltliteratur.  1. — 8.  lEaufenb. 

Don  allen  Srocigen.  Deutfdje  ffiebidjte.  2.  Auflage.  9.— 13.  (Eaufenb. 

Die  hohen  Auflagen  allein  Derbürgen  fd)on  ben  IDert  ber  Sammlungen,  bie  als  ®ejd)enh 
für  Jung  unb  Alt  gleidjermahen  beliebt  finb. 


Perfagskatalog  und  Katalog  uan  R.  Polgtländers  Orlglnalkünftlerllelnzeldtmingen  paiifret. 


/ 


Digitized  by  Google 


IDertooIle  tfüdjer  aus  R.  üoigtläitöer*  Derlag  fn  £cipjtg 


3n  Öen  Rlilbnifftn  BrafUiens.  Beridjt  unb  ©rgebnijfe  ber  £eip3iger  flraguaqa. 
©jpebition  1908.  Don  Dr.  5 ri % Kraufe.  Direktorial»  Aff  ijteni  am  jtäbtifdjen 
ITtujeum  fürDöffeerkunbe  3U  Ceipjig.  ©r.  8.  1911.  VIII,  512  S.  mit  517  (Eert= 
abbilbungen,  337  pfjotograpl}ifd)en  flbbilbungen  auf  69  ©afeln  unb  2 Karten. 

m.  12. — , in  ©lan3leinenbanb  m.  14. — . 

Kuiturpflanjen  ber  tDcItroirtfctjaft.  Ijerausgegeben  non  (Dtto  tDarburg  unb 
3.  ©.  oan  Someren«Branb.  4,  XV,  411  S.  mit  653  flbbilbungen  na© 
Photographien  unb  1 1 farbigen  ©afeln.  3n  oornehmem  ©an3leinenbanb  m.  1 4. 

flu$  ber  Hielt  ber  3nöuftrie.  IDanberungen  burd)  bie  beutfdje  Kohlen.,  (Elfen» 
unb  Schiffbau- 3nbuftrie.  Don  Arthur  ©erbe,  Bruno  Itteier,  ©färb 
S(^toar3,  maj  Steckei,  fj.  Steubel  unb  Dr.  ®.  Stillid).  mit  205pfyoto> 
grapfjifdjen  Aufnahmen  unb  3 ©afeln.  Kl.  4.  3n  eleg.  ©an3leinenbanb  m.9. — . 

Dichtung  unb  Hicffter  ber  3eit.  ©ine  Sdjilberung  ber  beutfdjen  £iteratur  ber 
lebten  3flhr3efyn*e  oon  Dr.  phil.  fllbert  Soergel.  8°.  XU,  892  S.  mit 
345  flbbilbungen.  1911.  Ungebunben  ITt.  10.50,  £einen  gebunben  ITT.  12.50. 

fjalbfran3banb  m.  14. — . 


„©rlebtes  unb  4rfd)autes."  ©ine  mernoirenfarnrnlung.  fjerausgegeben  oon  ber 
„Jreien  £el)reroereinigung  für  Kunftpflege  in  Berlin".  Bisher  erfdjienen: 

Banb  1 . 3m  Reidje  ber  fljteben.  Die  ©roberung  ITterihos  burd)  Jerbinanb  ©ortej. 
Ttacf)  ben  Berieten  bes  (Eroberers  bearbeitet  oon  Paul  Sdjneiber.  mit  9 flb- 
bilbungen unb  2 Kartenfki33en.  Kl.8.  VII,  206 S.  1911.  3n  Pappbanb  m.  1.80. 
Banb  2.  flu$  bem  grofetn  Krieg.  sd)ilberungen  unb  Berichte  oon  flugen3eugen. 
flusgen>äf)It  unb  bearbeitet  oon  ffiertjarb  Krügel.  ITlit  17  flbbilbungen. 
Kl.  4.  VIII,  198  S.  1911.  3n  Pappbanb  m.  1.80. 

Banb  3.  Durct}  bas  tropifdje  SfibanterUta.  Aus  fllejanber  oon  ljumbolbts  Bericht 
über  feine  Reife  in  bie  ftquinobtial*®egenben  bes  neuen  Kontinents.  Bearbeitet  oon 
IDill).  $■  Burr.  mitlOflbbilb.  Kl.  4.  IV.261S.  1911.  3n  Pappbanb  IR.  1.80. 
Banb  4.  flUS  beutfdjer  Ritterjeit.  ffiöfe  oon  Berltd)ingen.  fjans  oon  Sd)roeinicf)en. 
©igene  Berichte  ihres  tebens  unb  it)rer  ©aten.  Die  Herren  oon  3immern. 
Bearbeitet  oon  Srau3  ©fein,  mit  23  Bilbern.  Kl.  4.  IV,  221  S.  1911. 

3n  Pappbanb  IR.  1.80. 

3m  Iferbfl  1912  erjd)einen  folgende  Bänbe:  ntarco  Polo;  Bie  f ran jöftf dje  Revelation; 
©00h,  ber  tDeltumfegler  unb  Seumes  (eben  nnb  IDanbernngen. 

Bie  Sammlung  wirb  fortgefefet. 


Bolftfinbiger  iDuftrierter  Berlogshatalog  gratis  oon 

::  R.  Doigtlönbrr*  Derlag  in  Cripiig.  :: 


Bitte  bie  Umf<btagfeiten  2 nnb  3 ju  beachten. 

Druth  oon  5ifö<r  Sc  IDittig  (n  Ceipjig.  52% 


Digitized  by  Google 


c 


Säugetiere  Lief.  44. 


75  Pf.  = 90  h.  = 1 Fr.  = 45  Ki 


LEBENSBILDER 

aus  der 


TIERWELT 


Heraus3ecfel»ttv»*H-Meerwar1l)uK5offel 


^orrcL- 


RA/oigilä 


Vollständia  in  6 Bändi 


Polflflfinder5  Quellenbücher. 

3n  fteigenbcm  TTCafjc  macfit  fid)  auf  alten  (Bebieten  bes  EDiffens  bas  Bebiirfnis  geltenb, 
unmittelbar  aus  ben  (Quellen  ju  fdi)öpfen.  llnb  3U>ar  beftei)t  biefes  Bebürfnis  nid)t  nur  im 
ernften  $ad)ftubium,  fonbcrn  audj  im  Unterri<f)tsbetrieb  oon  ScQulen  aller  Art  unb  für  bie 
Dielen,  bicBefriebignng  iQreslBiffenstriebes  ober  aud)  nur  eine  gebiegene  Unterhaltung  fu<Qen. 

ITun  i[t  es  für  bie  meiflen  rar  nidjt  leidjt,  3U  ben  (Quellen  3U  gelangen.  ®ueUenroerhe 
finb  jcQroer  3ugänglid),  umfangreid),  teuer,  3um  Heil  in  frember  Sprache  ober  in  oeraltetem, 
ber  (Erklärung  bebürftigem  DeutfcQ  gejcQrieben. 

3n  biefe  £fl*e  treten  Ooigtlänbers  „QuelenbBiQet"  ein. 

Statt  bes  Abgeleiteten  bie  Quelle ; jtatt  bes  Begriffes  bie  Anfd)auung ; ftatt  einer  3nfor- 
mation  oon  britter  Seite  eigenes  (Bcroinncn  unb  fo  tieferer  (Beminn;  ftatt  ber  auf  breiter 
®berfläd)e  erftQeinenben  Kenntniffe  unb  Begriffe  ein  tjinabfteigen  an  menigen,  aber  beieid); 
nenben  Punkten  in  ben  Sd)ad)t  ber  (Quellen  unb  in  neu  gewonnene  (tiefen. 

Bis  Ittär3  1912  erjcQietien  folgenbe  Bänbe: 

1. Bie  erften  beutfdjen  (EifenbaQnen  nflrnberg=$iirtQ  unb  £eip}ig=Uresben.  tjerausgegeben 
oon  Sriebrid)  Sd;ul3e.  64  Seiten  mit  19  Abbilbungen.  m.  —.60. 

2.  Branbenburg  = Preußen  auf  ber  ©efthiifte  oon  Afrika  1681  bis  1721.  Derfafet  oom 
<Brofjen  (Bcneralftabc,  Abteilung  für  Kriegsge|d)id)te.  98  Seiten  mit  3toei  Kärtdjen 
unb  einer  Ski33e.  IU.  —.80. 

3.  dorneiius  lelfus  über  bie  «runbfragen  ber  fllebitin.  tjerausgegeben  oon  Dr.  mcd.  et 
jur.  IQ.  nteqer-Steineg,  Prof,  an  ber  Unioerfität  3ena.  82  Seiten.  ITT. — .70. 

4.  AusgeroäQlte  Briefe  bes  <jeIbmarf(Qall$£ebred)t  oon  BIBdjer.  tjerausgegeben  oon  Sriebrid) 
Sd)ul3e.  80  Setten  mit  Bilbnis.  ITT.  — .60. 

5.  Bie  Kämpfe  mit  fjenbrik  RJitboi  1894  unb  IDitbois  Inbe.  Bon  IQeobor  Ceutroein, 
(Beneralmajor  unb  (Bounerneur  0.  D.  69  S.  mit  einem  Bilbnis  unb  3tnei  Karten.  UI.  —.60. 

6.  Bie  Belagerung,  (Eroberung  unb  3erR5rung  ber  Stabt  lllagbeburg  am  10.  20.  Ulai  1631. 
Bon  ®tto  oon  (Bueridte.  Uad)  ber  Ausgabe  oon  Sricbrid)tDilQelm  fj  off  mann 
neu  Qerausgegeben  oon  tjorft  Ko  QI.  83  Seiten  Utit  einer  AnfitQt  ber  Belagerung 
n ad)  einem  alten  Stidje  unb  einem  plan  1TI.  — .70. 

7.  Bie  StraQenkämpfe  in  Berlin  am  18.  unb  19.  UTärj  1848.  Berfafit  oon  fjubert  oon 
ITt  et)  er  in  dt,  (Beneralleutnant  3.  D.  Ueu  Qerausgegeben  non  tjorft  KoQl.  91  Seiten 
mit  3 planen.  UT.  —.70. 

8.  Beutfdje  tjausmbbcl  bis  311m  Anfang  bes  19.  JoQrQunberts.  tjerausgegeben  oon  Dr. 
®tto  pefka,  Direhtorialajiiftent  am  Kunftgeroerbemufeum,  t)03ent  an  ber  fjanbelsQocQ- 
fdjule  £eip3ig.  (Ettoa  80  Seiten  mit  130  Abbilbungen.  ITT.  1.30. 

9.  Beutfdjianbs  (Einigungshriege  1864  — 1871  in  Briefen  unbBcricQten  ber  füQrenbenUTänner. 
tjerausgegeben  oon  tjorft  Ko  QI.  Banb  1 : Der  BeutfeQ-bänifiQe  Krieg  1864.  82  Seiten, 
UT.  -.70. 

10.  Beutfd)lanbS  Sinigungskriege  1864  1871  in  Briefen  unb  Beridjten  ber  füQrenbenUTänner. 

tjerausgegeben  non  tjorft  KoQI.  Banb  2:  Der  DeutftQe  Krieg  1866.  in.  1.—. 

1).  (BeograpQie  bes  Irbhreifes.  Don  potnponius  UTela.  Aus  bem  Eateinifdjcn  über- 
feQt  unb  erläutert  oon  Dr  tjans  PQilipp,  Affiflcnt  bes  Seminars  für  QiftoriftQe  (Beo- 
grapQie  in  Berlin.  (Erfter  teil:  Ulittelmcerlänber.  91  Seiten  mit  1 Karte  unb  2 Abbil- 
bungen. nt.  —.70. 

12.  Robert  ©aper  über  bie  (ErQaftung  ber  Kraft.  Bier  AbQanblungen,  neu  Qerausgegeben 
unb  mit  einer  (Einleitung  joroie  (Erläuterungen  oerfeQen  oon  Dr.  Albert  lteuburger. 
128  Seiten.  UI.  —.90. 

3aQIreidje  anbere  Bänbe  finb  in  Dorbereitung.  AusfüQrlitQe  projpehte  gratis 
::  oon  jeber  ButQQanblung  roie  non  R.  Boigtlänbers  Berlag  in  £eip3ig.  :: 


Perlagskatalog  und  Kataio«  m R.  Polgtländers  Orlglnalkflnltlerffelnielduiungen  podtrei. 


Digitized  by  Google 


adjt , 6a  kommt  gerabe  roieber  einer,  ber  mit  einem  [einer  IDeiber  anbinben 
roill ! IDarte  nur,  bu ! ITTeinft  root)I,  baff  es  f)ier  ebenjo  fpafjig  3ugef)t,  roie 
brüben  auf  ©olftoi-Rookert)  ? Benkft,  bu  könneft  ben  Stranbmeifter  bluffen  ? 
tfört  mal,  roie  ber  Srcdjling  aufbrüllt!  Aber  keine  fd)led)te  Antroort,  bie 
it)m  ber  Stranbmeifter  jurückgrölt!  Run  rücken  jie  aufeinanber  los.  mit 
ber  Bruft  gegen  ben  Sanb  gebückt,  puffen  [ie  jid)  eine  IDolkc  itjres  mofd)us> 
buftigen  Atems  ins  ©ejidjt,  fafjrcn  auf,  ftemmen  fid]  f)od)ert)obenen  ffauptes 
auf  unb  bann,  bann,  bann  . . . bann  . . . 

Run,  toas  bann? 

Bann  kefjrt  ber  Angreifer  jid)  entrüftet  um  - unb  fudjt  bas  EDeite. 

Aber  fo  leidjt  kommt  er  biesmal  nid)t  baoon.  Ber  Stranbmeifter  packt 
ifjn  mit  ben  fdjarfen  §ang3äf}nen  bei  ber  Sdjleppe,  bei%t  biefe  burd;  unb 
greift  il)n  bann  roeiter  oorn  an.  Bie  Dorberflofje  ift  bas  näd)fte  CDpfer 
feiner  IDut.  Bann  erroifdjt  er  bas  ©enick,  in  bas  er  feine  Sänge  tief  Ijin- 
eingräbt.  Unb  fo  liegt  er,  felbft  faft  aufjer  Atem,  aber  immer  nod)  knurrenb 
auf  bem  gefdjlagenen  ©inbringlinge,  bem  nun  ber  Spajj  für  immer  oergefjt ! 

Di«  3ung«n. 

Ber  Saoakies  glüfjt  unter  ber  3uIifonne.  Ben  3ungrobben  ift  bas 
gerabe  redjt.  Cuftig  tummeln  fie  fid)  im  IDafjer  ober  räkeln  fid)  am  Stranbe. 
Sdjarf  roie  fd)roar3e  Klümpdjen  Ijeben  fie  fid)  ab  oon  bem  graugebörrten 
ffiefteine  unb  bem  braunen  Kleibe  iljrer  mütter.  Bie  f)aben  iljre  liebe  Rot 
mit  ber  unruhigen  kleinen  ffiefellfd)aft ! EDie  if>re  Augäpfel  mußten  fie  fie 
l)üten  oor  ben  tolpatjd)igen  Sprüngen  ber  oerliebten  alten  Stranbmeifter,  bie 
trotj  aller  IRaljnungen  ber  mütter  bocf)  Diele  totgetrampelt  fyaben.  Bann 
aber  rourben  aus  ben  kleinen  jd)nell  grofje  3unge,  unb  nun  können  fie  fdjon 
faft  oljne  bie  mütter  fertig  roerben  unb  fpielen  untereinanber  in  grofjer 
ffiefelljdjaft  im  EDaffer  fyerum. 

ffiibt  es  liebensroürbigere  Ausgelajjenl)eit  als  bie  ber  luftigen  Binger, 
bie  eben  ein  altes  ©au  erroifdjt  Ijaben  ? Bie  Sdjälung  fjat  es  angefpült,  ber 
fjimmel  mag  roijfen  roofjer.  ©in  kleiner  Sd)elm  f)at  es  beim  ©nbe  gepackt, 
taud)t  bamit  fort  unb  fd)leppt  es  in  bie  liefe.  Sd)ubb,  finb  bie  anberen 
l)interbrein , packen  am  anberen  ©nbe  an,  roerfen  jid)  auf  ben  Rücken  unb 
3ief)en  ben  roiberfpenftigen  ©efpielen  mitfamt  bem  ©au  an  ben  Stranb. 
Kaum  Ijaben  fie  losgelaffen,  fo  packt  ber  erfte  roieber  fein  ©au,  ift  kopfüber 
kopfunter  mit  il)m  baoon  unb  oon  neuem  kann  bas  luftige  Spiel  beginnen. 

Bort  jene  beiben  fpielen  Stranbmeifter,  ftemmen  fid)  auf  bie  Dorber» 
flojjen  unb  blafen  fid)  mit  brolligem  3orne,  roie  bie  Alten,  an. 

Bort  umkreift  ein  3äf)rling  mit  bem  feit  unbenklidjer  Seit  in  feine  Art 
gelegten  3nftinkte  eine  Sdjar  roeiblidjer  3ungen,  um  fie  im  Spiel  3ujammen= 
3utreiben,  roie  ber  Altbär  feine  IDeiber. 

Säugttiert  III.  Copqrigf]!  1912,  R.  Doigtlänbrrs  Derlag  ln  Ctipjlg.  31 

481 


Digitized  by  Google 


(Ein  anberer  3ährling  unterftütjt  bie  Spiele  ber  fd)roimmenben  3ungen, 
tollt  mit  ihnen  im  IDajjer  herum,  ftöfjt  fie  oon  einem  Selsblock  l)inab  in 
öie  See,  um  bann  fjinter  ihnen  Ijerjujpringen  unb  mit  ihnen  3u  fd}roimmen. 
®I)ne  es  3U  roiffen  unb  3U  roollen  untcrridjtet  er  bamit  bie  3ungen.  Anfangs 
fudjen  biefe  bie  füllen  oon  ber  $lut  ftef)en  gebliebenen  lEeidje  auf.  Run 
aber  roagen  fie  fid)  fd)on  hinaus  in  bas  branbenbe  IDajfer,  roenn  aud)  3U* 
näd)ft  immer  nod)  im  £ee  oon  fdjütjenbem  ffiefteine.  Anfangs  roaren  fie 
ängftlid)  barauf  bebad)t,  iE>re  bidten  ®uabbenköpfe  über  IDafjer  3U  galten, 
balb  aber  lernen  fie  begreifen,  bafj  es  aud)  auf  bem  ©runbe  hübfd)  ausjief)t, 
unb  nun  üben  fie  fid)  mit  ben  3äf)rlingen  um  bie  EDette  im  ®aud(en,  IDenben 
unb  Kobol3fd|iefeen. 

Hur  roenn  bie  ITTutter  bes  einen  ober  anberen  oom  Sifc^en  heimkehrt, 
roirb  bies  muntere  Spiel  unterbrochen.  Auf  ihren  Ruf  eilt  bas  Kleine  fo 
jdjnell  als  möglid)  Ijerbei  unb  nimmt  feine  fette  Raljrung  3U  fid). 

£eiber  roirb  biefe  liebe  Befdjäftigung  Dielen,  oielen  oon  ben  3ungen  3um 
töblid)en  Derberben.  Der  Stranb  roimmelt  um  biefe  3eit  oon  einem  Sdjmal* 
rourme  aus  bem  ffiejd)led)te  ber  l'ncinaria.  Am  Baud)e  ber  Rtutter  fifcen 
oiele  oon  biefetn  kleinen  (5efd)meifj,  bas  bann  beim  Säugen  mit  ber  Ratjrung 
in  ben  Blagen  ber  3ungen  übergebt  unb  bort  fdjnell  3um  ©Obe  füfjrt.  Die 
oom  Kongrefje  ber  Bereinigten  Staaten  3ur  Unterfudjung  ber  £ebensDerl)ält* 
niffe  ber  pel3robben  eingefetjte  Kommiffion  fjat  bie  Blagen  aller  ber  3ungen, 
bie  an  Uncinaria  oerenbet  roaren,  ooll  frijdjer  BTildj  gefunben.  Beroeis 
genug,  roie  fdjnell  biefe  Krankheit  ihre  ®pfer  bafjinrafft.  $ür  bie  ©röfje 
ber  Derlufte,  bie  alljährlich  3u  bezeichnen  finb,  mag  aus  ben  Berichten  ber 
Kommiffion  als  Beifpiel  nur  bie  ©atfadje  angeführt  roerben,  bafj  auf  St.  Paul 
im  3ahre  1896  im  Auguft  unb  ®ktober  je  10300  unb  20330  tote  3unge 
gefunben  finb! 

£eiber  fpielt  aber  bei  biejen  großen  Derluften  nod)  eine  anbere  ICobes* 
urfadje  haupt(äd)lid)  mit:  bas  fogenannte  pelagic  sealing,  b.  h- ber  Robbenfang 
im  Bleere.  Durch  biejen  roerben  un3ät>lige  3unge  ihrer  Blütter  beraubt 
unb  gehen  infolgebeffen  an  (Entkräftung  ein.  Diefe  5rage  f)at,  feit  bie 
Amerikaner  oon  ben  Ruffen  bie  pribt)loro*3nfeln  übernommen  hoben,  bie 
Diplomatie  ber  Uferftaaten  bes  Beringmeeres  in  Atem  gehalten  unb  oft  ben 
Srieben  3U  ftören  gebroljt,  fd)Ucfjlid)  aber  bod)  3U  einer  heilfamen  Der» 
jtänbigung  geführt.  Die  Ruffen  hatten  burd)  ben  Ukas  oon  1821  allen 
fremben  Schiffen  bie  Küfte  ihres  §eftlanbes  unb  tyrer  3nfeln  bis  auf  einen 
Bann  non  100  italienifd)en  Bleilen  Derboten.  Badjbem  bie  Amerikaner  bie 
PribqIoro*3njeln  übernommen  unb  1870  3unädjft  bas  Btonopol  bes  Robben* 
fdjlages  ber  Alaska  dommercial  (Eompant)  übertragen  hatten,  rourbe  ber 
Robbenfdjlag  3ur  See  roicber  ziemlich  breift  betrieben.  Anfangs  freilich  nur 
oon  3nbianern  ber  IDeftküfte,  bann  aber  oon  1879  ab  burd)  Segler,  bie 

482 


Digitized  by  Google 


(Brönlänbijd)c  Robbenfänger  mit  ifjrer  Beute. 


bie  3nbianer  mit  ifjren  5«Ubooten  unb  ifjrcr  flusrüftung  an  bie  Robbenplätje 
brachten  unb  bcn  gerben  fdjroere  Derlufte  jufügten.  3m  3af)re  1880  mürbe 
bies  aucf)  auf  bie  Beringfee  ausgebefynt  unb  nafym  bort  uon  3af)r  ju  3at)r 
3U.  Die  Bereinigten  Staaten  oerboten  auf  ©runb  bes  burcf)  ben  Ukas  uon 
1821  feitens  ifyrer  ruf|i|d)en  Dorgänger  gefdjaffenen  Redftes  biefen  Sdjonern 
bie  Beringfee.  Da  aber  bie  Rteff^alfl  biefer  Sdjiffe  als  Kanabier  bie  eng* 
lifdje  51Q99«  führten,  fo  erfyob  ©ro&britannien  tDiberfprud),  unb  es  kam  3U 
ben  fjeftigen  fluseinanberje^ungen  uon  1886  bis  1890  3n3mijd)en  fjatte 
aber  bas  fjinfd)Iad)ten  ber  RTütter  [o  ungeheure  Derlufte  uon  3ungen  3ur 
Solge,  bafj  bie  3af)l  ber  fd)lad)tbaren  3äf)rlinge  an  ben  Stranbpläfcen  auf 
ein  5ünftel  ifyrer  früher  üblichen  3al)I  fjerunterfanh.  Großbritannien  konnte 
fidj  biefer  ©atfadje  nidjt  üerfdjliefeen  unb  es  kam  1892  3U  einem  Dertrage,  ber 
bie  gan3e  $rage  bem  Parifer  Sd)iebsgerid)te  unterbreitete.  Dies  gab  1893 
fein  ffiutadften  ab,  burd)  bas  um  bie  3nfeln  unb  Hüften  in  ber  Beringfee 
eine  3one  oon  60  Rleilen  unb  außerbem  eine  gefdjloffene  Saifon  oom  1.  Rtai 
bis  1.  fluguft  beftimmt  mürbe,  innerhalb  beren  jeber  Robbenfang  oerboten 

3t* 

483 


Digitized  by  Google 


roar.  3nbeffen  hatte  öics  3ur  Jolge,  baf;  bie  Scfjiffc  bejto  eifriger  bert 
Robben  auf  ifjrcn  IDanberungen  nad)*  ober  entgegenfuhren,  unb  bie  Amerikaner 
{teilten  weiteren  Rückgang  im  Stanbe  ber  gerben  auf  ben  pribt)Ioro*3nfeln 
feft.  Aufjerbem  Ratten  in3roifd)en  aud)  bie  3apaner  jid)  lebhaft  an  bem 
Robbengejd)äfte  beteiligt,  unb  ber  Untergang  [ämtlidjer  gerben  [djien  bamit 
herauf  befd)roorcn  3U  fein.  Dies  führte  bann  im  Srüljjatjr  1 896  3roifd)cn  ben 
bereinigten  Staaten  unb  ©rofjbritannien  3ur  Derftänbigung  über  bie  (Ein* 
fetjung  einer  roifjenjd}aftlid)en  Kommifjion  3ur  ©rforfd)ung  aller  Ijier  ein* 
fdjlägigen  S^gen.  EDefentlid)  ben  oor3üglid)en  Arbeiten  biejer  Kommiffion 
ift  es  3U  banken,  bafj  1911  3toifd)en  ben  Dereinigten  Staaten,  ffiroftbritannien, 
Rufjlanb  unb  3apan  ber  ausge3eid;nete  öertrag  3um  Schuije  ber  Robben 
3uftanbe  gekommen  ift. 

So  roerben  bie  Robben  hoffentlich  in  3ukunft  ungefäf)rbeter  ifjre  roeite 
Reife  antreten  können,  bei  ber  oljneFjin  bie  IDinterftürme  manches  ©pfer 
forbern.  Aud)  fjaififdje  fdjeinen  ifjnen  meljr  Sdjaben  3U3ufügen,  als  bis 
baljin  angenommen  mürbe,  unb  insbefonbere  ber  an  ben  Hüften  bes  Bering* 
meeres  gefürcfjtete  Sdjroertfifd),  ber  „ffireat  Killer"  (Orca  orca). 

Beim  {jerannafjen  bes  EDinters,  geroöf)nlid)  im  Rooember,  treten  bie 
EDeibdjen  ifjre  roeite  Reife  an  unb  nehmen  ihre  3ungen  mit.  Diefe  finb 
bank  ber  kräftigen  IRuttermild)  in3roifd)en  ftramm  fyerangeroacfyfen , Ijaben 
aud)  bereits  bas  Sifdjert  gelernt  unb,  roas  ihnen  in  biefer  Kunft  nod)  fehlt, 
eignen  fie  fid)  balb  auf  ber  Reife  an.  Unter  Robbenleuten  gilt  es  als  aus* 
gemadjt,  bafo  kaum  bie  fjälfte  ber  3ungen  im  5riihiahrc  il)re  fjeimatküfte 
roieberfeljen  unb  baf;  f)öcf)ftens  ber  britte  ©eil  aller  ffieborenen  bas  britte 
Cebensjafyr  erreicht.  Die  3äl)rlinge  unb  alten  Bären  bleiben  länger,  gel)en 
aud)  nid|t  foroeit  gegen  Süben  roie  bie  EDeibdjen  unb  können  best)alb  im 
5rül)ja^re  früf)3eitiger  roieber  3ur  Stelle  fein. 

IDenn  man  jid)  oergegenroärtigt,  bafj  bie  UTütter  oon  ben  pribglotn* 
3njeln  3ur  Säuge3eit  minbeftens  alle  3el)n  ©age  einmal  il)re  etroa  fjunbert 
Seemeilen  entfernten  Jifdjgrünbe  auffudjen,  fo  ergibt  fid)  baraus  oljne  roeiteres 
ein  Sd)lufj  auf  if)re  Ausbauer  unb  Schnelligkeit  im  Sd)roimmen.  Unb  fo 
iiberrafdjt  es  benn  aud)  nid)t,  fie  bei  Santa  Barbara  if)ren  EDinter  oerleben 
3U  fel)en. 

(Treiben. 

Kül)ler  Regentag,  ©nbe  3uli  auf  berKupferinfel  unter  54“  43'  nörbl.  Br., 
167"  45'  öftl.  £. 

Ijimmel,  roar  bas  ein  ®cfd)rci  alle  biefe  EDod)en  lang  am  Ran3platje 
oon  3apabni!  Die  {teilen  EDänbe  aller  Buchten  haMen  toiber  oon  bem 
Brüllen  ber  Stranbmeifter  unb  ber  grollenben  Antroort  iljrer  ©egner.  Dann 
roieber  lieh  &as  EDeiberooIk  ben  alten  Bur(d)en  keine  Ruf)e.  Pfeifenb, 

484 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Rabiat). 


faucf}enb  unb  in  allen  Tonarten  fcfjeltenb  mufjten  fie  ihren  fjarem  in  ffirb* 
nung  unb  frembc  €inmifd)ung  baoon  fernfjalten.  Ba3roifd)en  fjincin  bas 
fjcllc  Blöken  ber  Rtütter,  bie  bejorgt  ihre  Kleinen  riefen  unb  oor  bem  Un- 
geftüm  ber  fjerumtrampelnben  flltbären  roarnten.  Keine  £umme  konnte 
ihren  eigenen  Schrei  ocrfteljen  in  biefem  Aufruhr  non  mifjtönigem  Brüllen, 
©uäken,  Blöken,  5aud)en  unb  ©uieken. 

(Enblidj  fjat  fid}  ber  £ärm  gelegt  unb  bie  Jungrobben  können  nun 
roieber  bem  Sdjrei  ber  RTöroen  laufdjen,  ber  fie  ein  angenehmer  ©efang 
bünkt.  namentlich  aber  können  fie  fdjlafen  unb  nochmals  fdjlafen.  Bas 
ijt  eine  Kunft,  bie  gelernt  fein  roill  3toifd)en  foldjem  aufgeregten  unb  oer» 
liebten  Dolke,  bas  keinen  Augenblick  Ruhe  gibt,  Am  angenehmften  fdjlief 
es  jid)  immer  noch  in  ben  feilten  ©ümpeln,  bie  bie  Slut  hinter  ber  Schälung 
unter  ber  f)°hcn  Böfdjung  ber  Küjtenberge  ftehen  3U  iafjen  pflegt.  Balb 
aber  lernen  bie  Kleinen  auch  im  tieferen  tüaffer  fdjlafen,  auf  bem  Rücken  ober 
auf  ber  Hofe,  roie  es  gerabe  fo  kommt,  bie  fjinterflojjen  aus  bem  IDafjer 
herausgeftreckt  unb  oon  ben  leichten  EDellen  fanft  gejdjaukelt.  fjeqa,  h«pa! 

fjeut  ift  fold)  ein  ruhiger  ©ag,  an  bem  bie  See  oor  3apabni  roie  mit 
Jungen  unb  Jährlingen  überfät  erfdjeint.  Kommt  gegen  mittag  bie  Sonne 
ein  EDeildjen  heraus,  fo  legt  man  fid)  aud)  ein  bifjd)en  an  ben  Stranb,  fjebt 
bie  fjinterflojjen  f)od)  in  bie  £uft  unb  brefjt  ben  Kopf  roeg,  um  nid)t  in  bie 
Sonne  bügeln  3U  müjjen.  Aber  auch  5<ffelrc9cn  fdjläft  es  fidj  gut! 
Keiner  non  biefen  ©aufenben  fragt  nad)  einem  roeidjen  Bette.  Ber  härtefte 
Rollftein  ift  ihnen  3um  £ager  red)t.  ITTandjer  legt  fid)  aud}  auf  ben  Kies 
unb  nimmt  einen  Kopfftein  3um  Kiffen  ober  jet)t  fich  3um  Schlafen  aufrecht 
hin  unb  nörrickt  mit  bem  Kopfe,  ber  bei  jebem  Atem3uge  fid)  hebt  unb 
fällt,  ©ft  hören  bie  Scfjlafenben  nidjt,  roas  um  fie  her  oorgef)t.  - — 

Dom  Borfe  ©Iinka  finb  Rlänner  gekommen  mit  fjahenftangen,  Sd}lag= 
keulen  unb  Knütteln.  (Einer  oon  ihnen  jd)toingt  auf  einer  Stange  mit  greu- 
lichem £ärme  eine  alte  petroleumbüdjfe,  ein  anberer  trägt  als  ein3ige,  aber 
beroährte  Sd)eud)e  unb  EDaffe  einen  Dorfintflutlidjen  Regenfdjirm.  So  aus- 
gerüftet  bredjen  fie  in  bie  am  Stranbe  lagemben  fjerben  ber  Jährlinge  ein, 
um  fie  3U  teilen  unb  bann  bie  Ausgeroäl)lten  ben  Sd)lagplät)en  3U3utreiben. 
Benn  jetjt  ift  ber  Pel3  am  roertnolljten , ba  bie  roeid)e  feibenartige  ffirunb* 
roolle  ooll  entroickelt  ift.  Später,  oon  ber  mitte  bes  Auguft  bis  3ur  mitte 
bes  ©ktober,  3U  ber  oon  ben  Amerikanern  „(tagt)  feajon"  genannten  fjaar* 
3eit,  finb  bie  jeUc  für  ben  Raudjroarenhanbel  roertlos.  EDie  bekannt,  roirb 
bei  ber  ©erbung  bas  ©rannenhaar  oorfidjtig  abgefd)abt  unb  bie  aisbann 
rein  heroortretenbe  golbgelbe  IDolle  roirb  braun  gefärbt.  Ba  für  ben  fjanbel 
bie  Seile  ber  jüngeren,  aber  ausgeroachfenen  Robben  am  roertoollften  finb, 
fo  befd)ränkt  man  jid}  oernünftigerroeife  auf  bie  ©ötung  folcher  Riänndjen 
unb  löfjt  nur  fo  oiele  leben,  als  3ur  5ortpfIan3ung  nötig  finb. 

486 


Digitized  by  Google 


H a n 3 p[  a tj . 


Um  bie  Auswahl  bejfer  betreiben  3U  können,  teilen  aI|o  bie  £eute  oon 
©linka  bie  ein3elnen  Sdjaren  in  kleinere  Abteilungen,  fogenannte  „pobs" 
oon  200  bis  300  Stück  ein  unb  treiben  biefe  3U  ben  entfernteren  Sd)lag* 
planen  fort,  roobei  nad)  Utöglidjkeit  fd)on  am  Stranbe  ober  fonft  unterwegs 
bie  3ur  Schonung  beftimmten  Stücke  ausge|d)ieben  werben,  bie  bann  offne 
befonbere  Aufmunterung  fdjleunigft  3um  Stranbe  3urückhcl)ren.  Pieje  Arbeit 
ift  überall  bie  gleite,  aber  auf  St.  Paul  unb  ben  anberen  pribqlomOnfeln 
bei  weitem  Ieidfter,  als  (fier  auf  ber  Kupferinfel.  Penn  Ifier  füljrt  ber 
©reibweg  burd)  (teile  Sd)lud)ten  ber  Uferberge  Ijinburd).  Pie  (Entfernung 
oon  palata  bis  ©linka  ijt  3wei  UTeilen  lang  unb  ber  H)eg  füljrt  über  einen 
Bergrücken  oon  360  m fjölje.  Jjier  oon  Sapabnp  unb  oon  Sabatfdja  Pira 
beträgt  bie  (Entfernung  bis  ©linka  nur  250  m.  Aber  ber  Abftieg  ift  gerabe 
(teil  genug,  unb  ber  enge  Pafj,  ber  überfdfritten  werben  muff,  ift  überbies 
mit  Blockfteinen  angefüllt,  über  bie  nur  langfam  getrieben  werben  kann. 

487 


Digitized  by  Google 


Denn  anberfalls,  roenn  bie  (Tiere  jid)  gar  3U  fefyr  crt)i%en  mürben,  litten 
burd)  Ijajtige  Beroegung  bie  flucfj  kämen  bie  übermübeten  in  Der« 

roirrung  unb  mürben  bann  gar  nidjt  metjr  oorroärts  3U  bringen  fein. 

Aber  l)eute,  an  biefetn  hüllen  unb  regnerifdjen  läge,  gel)t  alles  glatt 
unb  gut,  unb  jo  i|t  ber  (Trieb  fdjon  in  früher  RTorgenjtunbe  am  Sdjlagplatje 
angelangt,  roo  ber  „pob"  bann  jungen  Burfdjen  übergeben  roirb,  bie  iljn 
beijammenfjalten  unb  ben  armen  (Tieren  3eit  lajjcn,  jid)  3U  beruhigen,  bis 
bie  Riebermetjelung  unb  bas  Streifen  erfolgen  kann. 

Um  ber  tDafjrfyeit  bie  (Efyre  3U  geben,  mufj  betont  roerben,  bafj  bie  im 
Beringmeere  als  Robbenjdjläger  oerroanbten  Aleuten  jefjr  oorjid)tig  treiben 
unb  bafj  forooljl  bie  amerikanifd)en  roie  bie  rujjijdjen  Beamten  jorgfältig 
barauf  ad)ten,  bafj  jebe  unnütje  (Tierquälerei  oermieben  roirb. 

Kobbenerjie()ung. 

3ebem  Bejudjer  oon  San  Srai3isko  roirb  ber  Anblick  ber  auf  bem 
5el[en  am  Klippenfjauje  Iagernben  Seelöroen  unoergefjlid)  jein,  beren  brolliges 
©ebaren  fd)on  Sinfdj  bejdjrieben  f)at  unb  bie  bort  feit  langer  3eit  jid)  eines 
üollftänbigen  Sdjutjes  erfreuen. 

Der  liebensroürbige  ©Ijarahter  biejer  Robben  roie  ber  meijten  ifjrer 
Derroanbten,  mit  ber  oiellcidjt  alleinigen  Ausnahme  ber  Klappmütjen,  ijt 
allen  Drejfeuren  bekannt,  ffiefangene  Robben  erroeijen  il)rem  Pfleger  gerabe« 
3u  3ärtlid)e  Anl)änglidjkeit , gcl)ord)en  aufs  IDort  unb  lajjen  jid)  feljr  leidjt 
3U  Kunjtjtüchdjen  abridjten,  bie  man  oon  biejen  anjdjeinenb  unbeholfenen 
(Eieren  am  roenigjten  erroartet.  Bei  näfjerem  3ublidten  roirb  man  freilid) 
in  ber  RTel^al)!  ber  5äUe  erkennen,  bafj  bie  (E^iefjer  nur  Sätjigkeiten 
benutjt  haben,  bie  in  ber  Hatur  bes  (Tieres  begrünbet  jinb.  IDenn  man 
bebenkt,  roie  gejd)ickt  unb  flink  an  ben  3njeln  bes  Stillen  EDeltmeeres  See« 
löroen  unb  Seebären  bie  (teilen  Seifen  erklettern,  jo  roirb  man  nid)t  befonbers 
überrafd)t  fein,  fie  aud)  im  3irkus  entjpred)enbe  Kunjtjtückd)en  ausfüfyren  3U 
fefjen.  Rod)  roeniger  kann  bie  Dorliebe  bes  Seeljunbes  für  joldje  Rlujih« 
injtrumente  überrajdjen,  beren  Bearbeitung  ifjm  ber  Bau  feiner  Jlojjen  geftattet. 
Dielmefyr  jiel)t  man  il)m  an,  roeld)  gan3  aufjerorbentlidjen  Spafj  il)m  pauken« 
fd)lagen,  fflrgelbrefjen  unb  „djromatijdje  £äufe"  auf  feiner  „©itarre"  be« 
reiten.  Selbft  bie  oiel  beftaunte  ©efdjichlidjheit  ber  Robben  als  „©quilibrijten" 
beruht  auf  alt  eingerour3eltem  3njtinkte.  Seit  3al)rtaujcnben  ijt  il)re  Art 
im  roilben,  roogenben  IReere  gcrootjnt,  ben  oerfolgten  5ifd)  gegen  bie  ©ber« 
fläd)e  bes  IDajjers  l)in  3U  jagen  unb  il)n,  jobalb  er  nad)  einer  Seite  aus- 
weichen  roill,  jofort  oon  biejer  3U  bebroI)en,  ifjm  ben  Rückroeg  in  bie  (Tiefe 
ab3ujd)neiben  unb  ifjn  jo  3U  3roingen,  jid)  bod)  roieber  an  bie  ©berfläd)c  3U 
flüd)tcn,  roo  er  bann  erroi[d)t  roirb.  Dies  ijt  ben  Robben  möglid),  roeil  jie 
in  übermütigen  Spielen  kopfüber  hopfunter  ihre  IDenbigkeit  unb  namentlid) 

488 


Digitized  by  Google 


Bart  robbe,  erlegt  oott  S.  Kgl.  t}ot|ett  bem  prüfen  (^einrid). 


bie  Beweglichkeit  bes  tjalfes  aufjerorbentlid)  entwickelt  hoben.  ©trabe  bies 
unb  bas  |id;ere  Augenmafj  für  bie  hleinften  Schwingungen  bes  im  ©leid)- 
gewid)te  311  fjaltenben  ffiegenftanbes  jinb  aber  bie  Seligkeiten,  bie  bem 
3ongleur  ermöglichen,  einen  langen  ©egenftanb  auf  ber  Haft  im  ffileicf)gen)id)te 
3U  halten.  Um  bie  Robbe  für  foldje  Kunftftücke  aus3ubilben,  [etjt  ber  Dreffeur 
ihr  einen  Stock  auf  bie  Rafe,  an  bejjcn  Spitze  ein  Sifrf)  befeftigt  i|t.  Sobalb 
|ie  biefen  einige  RTale  im  ffileid)gewid)te  gehalten  hot,  genügt  es,  baf)  fie  an 
bem  Stocke  einen  5'f<*!9cruch  wittert.  Unb  fobalb  ber  £el)rer  fie  foroeit 
gebracht  hat , kann  er  3U  roeiteren  unb  fd)n)ierigeren  Übungen  übergehen. 

3n  ber  IDilligkeit,  auf  alle  £Dün|d)e  ihres  ©r3ichers  ein3ugehen,  werben 
bie  Robben  kaum  oon  einem  anberen  freilebenben  TEiere  überboten.  Der 
Amerikaner  UDoob  U)arb  ijt  ber  erfte  gewefen,  ber  breffierte  Robben  öffent- 
lich 3ur  Sd)au  ftellte.  Aber  er  fanb  begreiflid)ercDei|e  (ehr  balb  erfolgreiche 
IDettbewerber , insbefonbere  in  3wei  jungen  ©nglänbern,  ben  ffiebrübern 
3ubge,  bie  in  fjagenbecks  (Tiergarten  tätig  waren  unb  namentlich  bie  h°hen 
geiftigen  Sähigkeiten  bes  Seelöwen  oor  aller  EDclt  erroiefen  hoben. 

U)enn  man  ber  Bebeutung  biefer  ©atfadjen  fid)  bcwufjt  roirb,  tritt  bie 
ungeheure  Sd)ulb  in  iljrer  gan3en  TDud)t  heroor,  bie  ber  Rtenfd)  mit  ber 

489 


Digitized  by  Google 


Karl  Soßel - Hamburg.  l'ivarium. 

Kegclrobbe,  im  Begriff  311  taud)en  (gcfdjloffene  nüftern). 


rütkjidjtslofen  tjinmetjelung  biefer  eigenartigen  lierroelt  auf  fid)  geloben  f)at, 
oon  ber  Sübfee  bis  hinauf  3um  roilben  Beringsmeere,  oon  Beut(d)  = Sübroeft 
bis  ju  ben  (Eistriften  ©rönlanbs  unb  Spi^bergens ! 

Der  Hobbcnfdjütjcr 

Sd)|d}uf)(d)ui|d)t,  rorupp,  fd)üf)fd]ifd)t ! 

EDieber  i|t  bie  SlutEDCUc  aus  ber  Sübfee  l)er  um  Afrikas  Sübfpitje 
Iferum  an  ben  Robbenfelfen  oor  £überit}bud)t  oorbeigejogen.  EDieber  fjat 
iljre  Sdftoingung  über  Eleufunblanb  unb  3rlanb  ffer  bie  friefifd)en  3nfeln 
erreicht  unb  bonnert  gegen  ben  Deicf).  Sdjül)fd)üfd)t ! 

Als  bie  (Ebbe  kommt  unb  bie  See  rüchroärts  rutfdjenb  bie  Bänke  frei» 
gibt,  rücken  bie  Seeljunbe  nad),  benn  feit  längerer  3eit  ift  bie  £uft  l)ier 
nidjt  rein.  (Es  blitjt  unb  bonnert  manchmal  aus  Weiterem  fjimmel.  Unb 
trenn  bann  ftinhenber  ölualm  über  bas  EDatt  3iel)t,  liegt  meiftens  ein  armer 
ITteerköter  tot  ober  ein  nerrounbeter  fdjleppt  fid)  mit  ITtülje  3um  rettenben 
EDaffer.  ITtan  muf)  oorfidftig  fein ! fjicr  ift  gut  fein  am  nafjen  EDaffer,  unb 
fo  liegen  fic  bctin  ffier  Stunbe  auf  Stunbe.  piötjlid)  aber  roerben  fie  unruhig. 
EDas  ift  los?  Die  alte  ©rofjmutter  briibcn  oom  breiten  Knoll  rutfdjt  in 

490 


Digitized  by  Google 


Karl  Soff el.  Hamburg.  Vivarium. 

Kegelrobbe,  auftaud)enb  unb  Atem  f)Olenb. 


ben  Priel  unb  oerfcfjroinbet  — erft  bort  gan3  hinten  taud)t  iljr  grämlidjes 
(Befidjt  fidjernb  roieber  auf.  Sd)upp,  rumpelbipumpel,  |d)umps,  finö  bie  ad)t 
Stüdt  oon  ber  fladjen  Bank  im  tDaffer,  unb  eine  ganje  IDeile  bauert  es, 
bis  ber  (Erfte  ein  gut  Stüdt  roeiter  ben  Kopf  fjerausftedtt.  Hur  einen  Augen« 
blick.  Aber  nad)  einem  tDeildjen  taudjt  er  roieber  auf  unb  mit  ifjm  einer 
nad)  bem  anbem.  Derbutjt  fidjern  fie  nad)  if)rem  £agerplatje  3urüdt,  taud)en 
roieber,  um  roieber  f)ocf)3ukommen.  (Es  roar  rooljl  nicfjts?  Aber  bie  Alte, 
bie  Sd)Iaue,  roo  ift  bie  ? Dort  3iei)t  fie  aud)  roieber  tjerbei,  fidjert  ringsum  - 
es  roar  roirhlid)  nid)ts,  fie  roirb  ja  gan3  oertraut!  3etjt  gleitet  fie  felber 
auf  bie  fladje  Bank  3U,  auf  ber  es  fid)  |o  mollig  ru()t.  Alfo  l)in,  iljr  nad) ! 

Aija,  bort  ift  ja  fdjon  ein  fjauptljunb!  (Er  tjumpelt  am  Stranbe  ber 
Sdjlidtbank  l)in,  roäl3t  fid),  fd)nellt  bie  fynterfloffe  l)od)  — ba  ift  keine  (Befaljr. 

Dorfidjtig  fteigt  bie  gan3e  ffiefelljdjaft  aus  bem  tDaffer,  (d)naubenb  als 
letjter  ein  ftarker  fjunb. 

Paff,  peng! 

Peing ! 

Unb  ftinkenber  ®ualm. 


491 


Digitized  by  Google 


Unb  6er  ftramme  Altljunb  liegt  (tarr  unb  [teif!  Unb  ber  Dierjätjrige 
geroinnt  nur  äd)3enb  unb  ftöfjnenb  bas  EDajfer! 

Da  fpringt  ber  Seefyunb,  ber  oorfjer  fo  fjübjd)  gefpielt  hatte,  auf  unb  - 
bas  anbere  fei)”  unb  hören  bie  51üd)tcnben  nicht  mef)r. 

3ens  fjilmers  aber  ift  im  Hu  bis  an  bie  fjüften  im  EDajfer  unb  fd)lägt 
bem  oertDunbcten  Seehunbe  bie  t)akenftange  ins  (Benick,  efje  er  entkommen 
bann.  Unb  bann  ladjt  bas  Sdjeufal  unb  jietjt  bie  jd)toar3e  Kappe  ab,  bie 
ihm  Kopf  unb  fjals  bis  3um  Kinn  bebechte,  |o  baff  nur  ber  Schnurrbart  fjeraus= 
ftanb  unb  er  einem  Seefjunbe  täufdjenb  ähnlich  faf).  Uun  bommen  aud)  bie 
Sd)üt}en  fjerbei , betrachten  unb  mejjen  ihre  Beute,  banben  3ens  fjilmers 
unb  oerfid)ern  iljm  in  einer  Sprache,  bie  er  nid)t  oerftef)t,  er  habe  mit  feinen 
Kapriolen  unb  jpafjhaften  Seeijunbberocgungen  „reenetoed)  toie’n  niäfjrbetfjer 
ausjcfäfjn". 

„fjätjren  Se,"  meint  ber  anbere,  „roeefen  Se  bod)  mal  3f;rc  fjänbdjens 
f)är!  fjam  Se  benn  ood)  Sdjroimmtjaite  3toifd)en  be  §ingerfd)?w 

€s  ift  gut  für  bie  Sportsmen,  baf;  3ens  Ijilmers  fie  nidjt  rerjtetjt.  Aus 
feinen  ftafylblauen  $riefcnaugen  roirft  er  ihnen  nur  einen  langen  Blich  3U. 
Dann  ftreift  er  aud)  bie  geftricbte  BDoIIjacbc  ab,  bie  feine  Seel)unbsmasbarabe 
oeroollftänbigt  fjatte  unb  fdjleift  ben  ftarhen  Seel)unb  3U  bem  Beiboote.  Als= 
halb  l)oIt  er  aud)  ben  anberen.  Unb  bann  fiel)t  er  fid)  bie  Sportsmen 
toieber  mit  einem  fo  merhroürbigen  Bliebe  an , baf}  biefe  „roees  Kneppdjen 
oerlägn  roär’n"  unb  iljin  aus  Derlegenl)cit  bie  5Iafd)e  mit  ben  brei  Sternen 
l)inf)alten,  an  ber  fie  eben  erft  jeber  ein  roenig  gefogen  haben. 

„Dat’s  bod)  mal  en  oernünftig  IDuorb!"  benbt  3ens  unb  „lumpen  laten 
ro’uns  nid)!“  benbt  er  ba3u.  Alfo  trinbt  er  bie  Bubbel  leer. 

Ua  ja,  es  ift  bül)l  unb  feudjt  ringsum  geroorben.  Die  See  fängt  aud; 
fdjon  an  311  fteigen.  Das  ift  ja  aud)  fd)ön,  ba  bann  man  bas  jdjtoer  be* 
labene  Beiboot  befto  bejfer  oor  fid)  Ijer  fdjieben  bis  3um  fjauptboote  l)in. 

Aber  über  bas  IDarten  auf  bie  Seehunbe  ift  es  fpät  geroorben.  Unb 
im  IDeften  3iel)t  ein  Bullbater  am  fjimmel  herauf.  3ct}t  blit}t  unb  hradjt 
es  fdjon.  <Ef)e  3ens  Ijilmers  unb  feine  5remben  es  fid)  oerfeljen  haben,  jagt 
bie  (Eilung  baber  unb  bringt  einen  prafjelnben  fjageljd)auer  mit  fid),  als  ob 
es  Sanb  unb  Kiebitjcier  burd)einanber  fdjneie.  Dabei  ftampft  bas  Boot  unb 
brot)t  um3uhippcn.  Unb  bas  IDajfer  fteigt,  fteigt  unb  reid)t  ben  Utännern 
bereits  bis  3ur  Bruft.  Solange  il)r  U3eg  über  bie  Bank  geht,  ift  bas  nod) 
nid)t  fo  fdjlimm.  Aber  roie  über  bie  tiefe  Rinne  frommen,  bie  fie  oor  3toei 
Stunben  bei  tieffter  (Ebbe  in  bem  Seelenoerkäufer  überfahren  hatte’'  ? Bei 
bem  IDellcngangc  fid)  bem  Kahne  anoertrauen , roäre  EDahnroit},  unb  ba3u 
ift  er  aud)  mit  ben  Sceljunben  fdjtüer  belaben! 

Angftlid)  taften  fie,  ber  eine  links,  ber  anbere  redjts  f)in  im  IDaffer 
herum,  um  eine  feidjte  Stelle  3U  finben,  bie  ihnen  ben  Rüdnoeg  3um  Boote 

492 


Digitized  by  Google 


Karl  Sajfel  • Hamburg.  Vivarium. 

Kegelrobbe,  an  Cant»  getjenb. 


ermöglichen  könnte.  Aber  als  fic  nad)  einer  fjalben  Stunbe  ergebnislos 
roieber  am  Kafyne  3ufammenkommen , l)at  keiner  einen  rettenben  Steig 
gefunben.  Dom  fjimmel  aber  krad)t  unb  blitjt  es  nun  Sd)lag  auf  Sdjlag 
herunter.  3n3toifd)en  fteigt  bie  51“!  unb  rückt  3oll  um  3olI  bem  bichen 
kleinen  Ijerrn  Rentner  aus  Bärne  näfjer  an  bie  (Burgel.  (Er  möchte  gerne 
Signale  fdjiefeen,  aber  ber  patronengefpichte  (Bürtel  ift  längft  unter  IDaffer, 
unb  im  Drilling  ftechen  nur  nod)  leere  hülfen.  Der  lange  fjerr  RTülIer  aus 
ber  fjauptftabt  bes  fjellften  Dolhes  ber  tDelt  tjat  fid)  beffer  oorgefeljn.  (Er 
f>at , als  bas  tDafjer  ftieg,  feine  Patronentajdje  unter  ben  Ijut  genommen 
unb  funkt  nun  „roie  närrfd)"  in  bie  tofenbe  Sinfternis  hinein. 

3ens  fjilmers  allein  bleibt  rufjig  unb  lugt  mit  [einen  Dogelaugen  fdjarf 
über  bie  in  immer  toilberen  IDogen  anrollenbe  See.  Sein  kleines  Boot  ift 
kaum  nod)  3U  galten.  Fjod)  bäumt  es  bei  jebem  anrollenben  Bredjer  auf. 
Dann  ftampft  es,  unb  als  3ens  es  nad}  einem  foldjen  Kopffteljer  3U  faffen 
fudjt,  kommt  eine  Stur3fee  unb  roirft  bas  mitfamt  ben  Seel)unben  kenternbe 
Boot  oor  fid)  f)er.  f)in  ift  es! 

fjerr  RTülIer  funkt  unb  knallt.  3et}t  labt  er  feine  lebten  Patronen. 

3ens  gibt  nod)  immer  keinen  Saut.  (Er  roeifo,  roas  es  in  biefem  Rügen* 
bliche  gilt.  Da,  bort  burd)  Stiem  unb  Regen,  burd]  Spritjer  unb  IDellen 
hat  fein  Ijeller  Blich  ben  Kutter  erblicht. 

Run  brüllt  er  auf  roie  ein  Seelöroe  oon  Srisco:  „flljoi!  flt)oi!" 

Unb  nun  fefjn  bie  beiben  anbern  aud),  bafj  ber  Kutter  beibreljt.  Rur 
ber  kleine  Dicke  fiefjt  überhaupt  nichts  mef)r  unb  Ijört  nur  nod),  roas  ber 
Blanke  fjans  i!)m  um  bie  (DE)ren  brüllt:  „Sd)fd)ul)|d)uijd)t ! Süt)ft  mi  rooll? 

493 


Digitized  by  Google 


IDrupp,  fd)uf)fd)ifd)t!"  Unb  alles  IDa|[er  mufj  er  fdjlucften.  3mmer  roieber 
(djludten ! 

fjätte  nid)t  3ens  im  Derein  mit  bem  £angen  il)n  über  EDajjer  gehalten, 
märe  es  um  ifjn  gefdjefjen  geroefen.  3etjt  ein  Rudi,  baut),  quatfd),  6a  liegt 
er  im  ftofjenben,  ftampfenben  Kutter.  3e^t  ift  ber  £ange  hinein  unb,  n>ie 
ber  alte  ©onnenleger  Ris  fjanfen  beibreljt,  ift  3ens  aud)  fdjon  am  Segel. 
IDie  eine  Rtöroe  jagt  ber  Kutter  über  bie  empörte  See  baf)in. 

flbenbs  jitjen  Ris  unb  3ens,  ben  Stinbljaben  qualmenb,  gemütlid)  beim 
©eepunfcfye  unb  {pinnen  ©am  mit  Sdjiffer  Dofj  unb  Kaptein  Ridtmers  unb 
ben  Babegäften,  bie  fid)  im  „Derfoffenen  Seefjunb"  um  fie  fdjaren,  um  bie 
ffie|d)id)te  it^rer  Jafyrt  3U  l)ören.  Don  ben  fjerren  aus  Sadjfen  ift  fyeute  abenb 
nidjts  3U  jefjen  unb  3U  f)ören. 

„Dat  mir  jo  all  man  fo,  as  bat  ümmer  is,"  meint  3ens  trodten. 

„Sdjabe  man  üm  bat  fdjööne  Biboot !" 

„Ra,  unb  bie  Seefjunbe?"  fragt  einer  ber  Babegäfte. 

„Ru  roefen’s  man  ftill!  Dei  Saalfjunn  t)ätt  fid)  be  Blanbe  fjans  roerr 
Ijaolt !" 

RTollig  legt  fid)  ber  Duft  non  ©eepunfd)  unb  ©ababtoölfcdjen  um  bie 
alte  fjängelampe.  Draufjen  brüllen  bie  Stu^Jeen  gegen  ben  Deid)  roie 
©aufenbe  oon  roilben  Bieftern  unb  rollen  routhnirfdjenb  3urüdi. 

Sd)ul)ifd)t,  fd)irofd)jitt,  rorupp.  Sd)ul)fd)ifd)t ! 


Karl  Soff tl  ■ Hamburg, 

Kegelrobbe. 


494 


Digitized  by  Google 


Der  Sd)aKaI. 

Don  Karl  Soffel. 


Dalmatien. 

Dalmatien  i|t  für  fjunberte  Keifejiel  unb  Reifelanb  geworben.  Bequeme 
3üge  führen  bie  ©rofeftäbter  über  Rad)t  mit  ber  lauernbafjn  an  bie  flbria, 
nad)  ©rieft.  £ujuriö|e,  bequeme  Sd)neUbampfer  bringen  einen  halben  lag 
fpäter  bas  alle  £anbfd)aft  nioellierenbe  Publikum  an  bie  Hüften  oon  Dalmatien, 
nad)  Spalato,  Ragufa,  Cattaro.  Unb  ba  biefes  publihum  feine  roten  Süljrer 
nidjt  3U  Ijauje  gelaffen,  fo  roeiß  es  Bejdjeib.  EDeiß,  baß  es  in  Spalato 
ben  Palaft  bes  Diodetian  betrachten  muß  unb  ben  Dom , ber  früher  eines 
Kaifers  Rtaufoleum  mar.  (Es  roeiß  aud),  baß  es  eine  EDagenfaf)rt  3U  madjen 
Ijat  nach  ^cm  Crümmerfelb  oon  Salona,  unb  eine  joldje  entlang  ber 
Rioiera  bei  Caftelli  nad)  ©rau.  fjat  es  fid)  alle  biefe  tjerrlid)heit  oor« 
führen  laffen,  roar  es  bie  oorgejd)riebene  3eit  im  ffotel  ©roccoli  (bid)t  am 
Palaft  bes  alten  ©äfars !)  gefejfcn,  fo  geht  es  beruhigt  roeiter,  um  in  ähnlicher 
EDeife  Ragufa  3U  fehen,  bort  im  pa!aftl)otel  3U  roof)nen  unb  enblid)  roeiter 
nad)  (Eattaro  3U  fahren,  oon  roo  aus  (für  bie  Jeinften)  bie  EDagenfahrt  nad) 
(Eetinje  bie  Reife  befd)liefet.  Don  ber  erbrücfcenben  Jülle  neuer  (Einbrüche, 
bie  fid)  bem  ftillen  EDanberer  auftun,  finb  jie  troßbem  oerfd)ont  geblieben. 
Sie  finb  aud)  oorübergegangen  an  bem  frembartigen  reidjen  Blütenleben,  ber 
oielgeftaltigen  ©ierroelt  biefer  perle  öfterreid)ifd)er  Kronlänber.  Die  ent* 
3üdtenbfte  aller  europäifdjen  Sd)langen,  bie  Daf)Ifd)e  Rätter,  begegnet  niemals 
bem  Ejotelreifenben,  ©lioenfpötter  unb  Blaubroffcl  fingen  nidjt  für  ihn.  Das 
Rarenta-Delta  mit  [einem  feltenen  ©ierlcben  ift  nidjt  für  ihn  oorhanben.  EDie 
könnte  es  ba  bem  flüchtigen  Befudjer  einiger  Küftenftäbte  einfallen  3U  benken, 
bafj  heute  nod)  oor  ben  ©oren  IRitteleuropas,  in  Dalmatien,  ber  ffiolbroolf  lebt. 
Dank  ber  Unroegfamkeit  ber  Karftlanbfd)aft  unb  bes  bidjten  ffieftrüpps  ber 
IRacdjien.  Bis  3ur  Stunbe  hQt  er  fid)  auf  einigen  3nfeln,  tjalbinfeln  unb 
auf  bem  5eftlanb  erhalten.  Das  ift  erfreulich  unb  oerrounberlid)  3ugleid|, 
benn  ber  Sdjakal  ift  - obgleich  niemals  bem  ERenfd)en  gefährlich  - überall 
gehaßt  unb  oerfolgt,  roo  er  fid)  jefjn  läßt. 

Der  ®olt>roo[f. 

Die  fjirten  oon  ©rebic  führen  feit  langen  EDodjen  roieber  einmal  fdjroere 
Klage,  roeil  oben  in  ben  Bergen  fid)  Schakale  3eigen,  unb  aud)  fdjon 
£ämmer  geriffen  hoben,  flud)  oon  anbern  ©rten  Sabbioncellos  kommen 
IRelbungen  ihrer  Untaten.  £ange  3eit  roar  Ruhe  geroefen  unb  man  badjte 


495 


Digitized  by  Google 


gor  nicfet  mefer  an  öie  oerfdjmifeten  Räuber.  Aber  entroeber  fjatten  |ie  fid) 
©ieber  ftärker  oermefert  broben  in  ber  einfamen  Bergroilbnis,  ober  es  finb 
neue  eingeroanbert  oon  Curjola  brüben.  Da  gälten  fie  allerbings  ben 
brei  unb  mefer  Kilometer  breiten  Kanal  oon  Curjola  burdjrinnen  müffen. 
Sebenfalls  roaren  fie  ©Über  3U  [püren,  in  Stagno  ffiranbe  maren  Scfeakale 
fogar  nacfets  in  bie  Stabt  gebrungen,  um  3U  rauben.  Dem  ©ar  ein  Camm 
geriffen  ober  ein  Scfeaf,  ein  anberer  featte  ben  Derluft  eines  Scferoeines  3U 
beklagen  ober  einer  (Ente,  flbenbs,  roenn  bie  ffilodten  ber  Küftenorte  3um 
©ebet  rufen,  Ijört  man  aus  ben  Dorbergen  unb  IRaccfeien  bes  Klonte  Dipera 
ober  3agorje  oft  bas  flufjaulen  eines  Scfeakals,  unb  balb  aucfe  ifer  oiel* 
ftimmiges  ©feorusgefeeul. 

Drunten  aber,  in  0rebic  fafe  feit  ©agen  ein  Rtann,  ber  eifrig  nacfe 
Stfeakalen  Umfrage  feielt,  ficfeDetften  geftrediter  ©iere  3eigen  liefe  unb  oorfeatte, 
bie  Burfcfeen  in  ben  Bergen  felbft  kennen  3U  lernen,  ©r  ©ar  ejtra  aus 
IDien  gekommen,  roolltc  nad;  langem  Bücfeerftubium  ©ieber  einmal  - ©0- 
möglid)  mit  ber  Bücfefe  in  ber  ffanb  — unter  ©ottes  Ijimmel  ©ottes 
©eftfeöpfe  ftubieren  unb  kennen  lernen.  Alles  ©ar  ©ofel  oorbereitet  unb 
burefebaefet.  Beim  ©rk,  bem  eblen  (Eu^olaner  Küftenroein,  ©aren  aud)  ein 
paar  Sabbionceller  geroonnen  roorben,  bie  $euer  unb  Stamme  roaren  für 
bie  benorjtefeenbe  Stfeakalfeefee.  Ulan  ©artete  nur  nod)  auf  Uacfericfet,  unb 
©ar  begeiftert,  als  eines  Abenbs  an  ber  ©afelrunbe  ber  ftürmifefe  begrüfete 
fjirte  crfcfjicn  mit  ber  Botfcfeaft,  bafe  er  tags  3uoor  einen  ftarken  Sdjakal  im 
©rodtenlauf  eines  Bergbacfes  oben  beitätigt  feabe.  Bei  ©agesgrauen  ©ollte 
man  jid)  am  näcfeften  ITIorgen  oor  bem  Sogierfeaus  treffen,  unb  |id)  auf  bie 
Sucfee  begeben,  ©in  ©eilnefemer  oerfpraefe  feine  fjunbe  mit3ubringen,  bie  fefeon 
öfters  Scfeakale  gefeefet  unb  an  bas  ©errain  geroöfent  (eien.  Uocfe  einen 
kräftigen  Scfelucft,  bann  trennte  man  jid)  mit  tjanbfcfelag  unb  ,dobar  noc.‘ 

Als  bie  Sterne  Iangfam  oerblafeten  unb  fjinter  bem  RXonte  Dipera 
ber  fjimmel  ji<fe  Iangfam  gellte,  roaren  alle  Rtann  3ur  Stelle.  3u  fünft,  Don 
3©ei  Bracken  begleitet,  beroaffnet  mit  Scfjiefeeifen  aller  Konftruktionen , ber 
Srembe  mit  feiner  erprobten  EDaffe  über  ber  Scfeulter.  piaubernb,  unb 
alle  §ür  unb  EDiber  ber  beoorftefeenben  Sagb  erroägenb,  oerloren  fie  fid) 
in  bie  Dämmerung  feinein,  balb  oerfeallten  ifere  Scferitte  in  ben  ftillen  ©affen. 
Srgenbroo  rätfdjte  ein  Rotfcferoan3,  ba  unb  bort  oerfealtene  ©öne,  roie  fie 
ber  hommenbe  RTorgen  mit  fitfe  bringt. 

Der  EDcg  füfert  an  EDeingärten  oorbei  unb  0lioenpflan3ungen  mit 
pfeantaftifefe  ©üben  Bauminbioibualitäten,  balb  umgibt  bie  Säger  nur  roilbe 
IRaccfeie  unb  cinfame  ffieröllfealben.  4s  ift  ein  müfefelig  Steigen  feier,  nur 
Sdjritt  für  Schritt  gefet  es  oorroärts. 

Der  ©olbginfter,  ber  ben  Boben  roilb  überrouefeert,  roefert  mit  brei- 
3atkigen  Dornen  bem  IDeiterbringen.  EDofein  bas  Auge  liefet,  feebt  er  feine 

496 


Digitized  by  Google 


Digitizod  by  Goog 


Karl  So  (fei-  Stockholm.  1'ivarinut  ( Sic  a mm). 

Kopf  öcs  europoijdjen  Sdjakals. 


Ieudjtenben  Blüten  3um  erroadjenben  £id)t.  Aber  nid)t  nur  mit  ®olb  fdpnüdtt 
fidj  bas  Karftgelänbe  auf  unüberfeljbare  $läd)en.  tjofje  Baum* (Eriken  über« 
ragen , mit  unge3äf)lten  meinen  Blüten  überfdjüttet , ben  niebertoud)s  ber 
buftenben  ITTqrte.  3etjt  roo  bie  Sonne  [teigt,  3iel)en  aud)  fd)on  jdjroere 
IDolken  oon  IDofylgerüdjen  über  bas  £anb  unb  füllen  bie  IDanberer  in  iijre 
Sdjleier.  (Bolbginfter , ITtqrte  unb  Rosmarin.  Aleppokiefern  unb  Sd)roar3« 
föfjren  fteTjen  in  lidjten  ®ruppen  bie  fjänge  tjinauf.  fjier  überroudjert  IDalb« 
rebe  einen  Iebensmüben  ÖMbaum  mit  ifyrem  ®e3toeig,  ftredrenroeife  ift  Baum 
unb  Straud]  mit  ®eifjblattgerank  ober  ben  taufenb  5äben  bes  ITTeerträubd)ens 
umfponnen. 

Ber  fjimmel  toirb  3ufef)enbs  blauer.  lEaujenb  brennenbe  Serben  locken 
oon  allen  Seiten.  Unb  überall  lebt  es,  fd)roirrt,  gaukelt  es.  Don  ben 
Blütenfträucbern  Ijer  kommt  ein  tiefes  Braufen  unb  Summen,  unge3äl)lte 
Sdjaren  oon  Siegen  unb  3mmen  belagern  fie.  Ba  ift  ein  eroiges  Kommen 
unb  ®el)en,  unb  erft  bie  TTad)t  enbet  biefes  Iebensoolle  Scfjaufpiel.  IDilb 
flüdjtet  oor  ben  Itafjenben  eine  mächtige  3ornnatter  in  ben  ®rbbeerftraud|. 
®ine  fdjlanke  Steignatter  gleitet  lautlos  3ur  Seite,  unb  ift  oer[d)tounben, 
lEerpentinfträudjer  bedien  mit  3artgefieberten  Blättdjen  ifyre  SIud)t.  3roi|d)en 

Säugetiere  III.  32 

497 


Digitized  by  Google 


3iftrofen  cr[d)cint  eine  Spifckopfecfyfe , neroös  3üngelnö , beroegt  (ie  ben 
Kopf  nad)  allen  Seiten,  erl)afd)t  im  Sprung  bie  golbleibige  51'c9e  un& 
ift  mit  ein  paar  Sätjen  im  Derfieck  bes  taujenbfad)  3erklüfteten  ffiefteins. 
Überall  bas  jitternbe  Sd)roirren  ber  unge3äf)lten  3ikaben , roie  ein  ewiger 
Ion  liegt  es  über  allen  ffieräufdjen,  es  ift  roie  bie  Stimme  ber  I}it$e  felbft. 
Dunkle  unb  grellfarbige  S^Üer  jdjroeben  unb  flattern  oorbei.  3m  roilben 


Karl  Soßel  Stockholm . i 'ivariutn  (SAamsem). 

(Europäi|d)tr  Sdjnhal. 


5lug  umfdjroirrt  einer  bie  bunkelroten  Knofpen  bes  ntaftijftraudjs,  läfjt  fid) 
für  Sekunben  nieber  unb  fdjroingt  fid)  roieber  auf  in  bie  fonnburd)glül)te 
Cuft.  Über  ©eröllblöcke  flitjen  Steinfdjmätjer,  knidrfen  aufgeregt,  laffen  fid) 
fallen  unb  finb  oerfd)rounben.  Auf  nacktem,  roeif)leud)tenbem  ©efteine  fonnen 
fid)  breitbaud)ig  jierlidje  RTauereibedjfen  unb  fefjcn  bem  Irupp,  ber  in 
il)r  Reid;  eingebrungen,  neugierig  nad).  Aus  einer  immergrünen  ©idje  lockt 
ber  ©lioenfpötter,  oon  ferne  tönt  Kuckucksruf. 

Die  Sonne  fängt  an  3U  (engen,  roeitcr  gcl)t  cs  aufroärts,  entlang  bem 
Irockenbctt  eines  Bad)S,  beffen  Raub  ©Ieanbergebüfd)  begleitet.  Die  an< 

498 


Digitized  by  Google 


fänglid)  munteren  Stimmen  (inb  längft  nerftummt,  müfjfam  fdjleppt  jid)  bie 
ffiefellfdjaft  bie  Karftljöfye  fyinan.  Die  Brodten  mit  langer  3unge  fyinterfjer. 
(Einmal  kommt  etroas  £eben  in  bie  ©efellfdjaft , als  man  eine  Sanboiper 
finbet  unb  totfdjlägt.  (Eine  anbere,  bie  fid)  unter  einem  Sofjannisbrotftraud) 
gefonnt  tjatte,  roar  rafdjer  geroejen,  als  ifjre  Derfolger  unb  3toijd)en  Stedj* 
roinben  unb  IDolfsmild)  oerfdjrounben.  Der  3utraulid)  äugenbe  Sdjeltopufik 
aber,  ber  kur3  barauf  ben  IDeg  kreu3t,  mufete  bran  glauben.  Da  jpringt  bie 


Karl  Soff tl  • Stockholm.  Vivarium  (Sk  aut  tu). 

(Europäifdjcr  Sdjahal. 


eine  Bradtc  plö^lid)  in  bie  nädjfte  Senkung  tjinab  unb  nerfdjroinbet  3roi[djen 
(Eidjengeftrüpp  unb  rotbeerigem  EDadjolber.  Die  anbere  tnilb  f)interf>er.  Als 
jie  roieber  erfdjeinen,  Ije^en  |ie  mit  lautem  Ijals  hinter  einem  großen  gelb« 
grauen  Sdjatten  fjer . . . ITTomentroeife  taudjen  fie  auf  aus  bem  ©raugrün 
ber  ITtacdjie,  bann  ift  nidjts  mefjr  3U  fefyen.  Sanier  tönt  bas  Cautgebcn 
ber  fjunbe,  bann  jdjroeigt  aud)  biefes.  flrgerlid)  ftefjen  bie  Säger,  fln 
einen  Sdjufj  roar  nidjt  3U  benken  geroefen  bei  bem  blitzartigen  fluftaud)en 
unb  Derjdjroinben.  Sie  geljen  in  ber  Ridjtung  bes  flüdjtig  geroorbenen 
Sdjakals  roeiter  unb  balb  kommen  iljnen  fjinkenb  mit  roeit  aus  bem  IHaule 


Digitized  by  Google 


fjängenber  3unge  bic  Brachen  entgegen.  Sie  brängen  jid)  an  ben  fjerm,  ftoften 
mit  ber  Haje  an  [eine  fjanb,  roollen  getröftet  roerben.  Über  fpiftes  ©ejtein. 
Diel  Bieter  fjoljes  ffiehlüft,  burd)  Karftlödjer  unb  faft  unburd)bringlid)en  Bufdj 
roar  es  gegangen.  Der  ©eufel  l)«fte  ba  ben  fünften  ffiolbroolf  3U  Stanbe. 

H)as  tun?  Dergebens  bemüht  man  jid)  bie  fjunbe  nochmals  auf  bie 
$ät)rte  3U  bringen.  H>ot)l  oerfolgen  fie  biefe  roieber  auf  ftur3e  Stredte,  als 
ob  fie  ben  guten  EDillen  3eigen  wollten.  Aber  it>r  (Eifer  ift  oorbei.  Die 
Säger  oerteilen  fid)  über  bie  Wacdjie  unb  jucften  |o  gut  es  gehen  roill  bas 
ffielänbe  ab,  jd)lagen  in  jeben  Bufcf)  - alles  umjonft.  5“r  I?cutc  ift  es 
alfo  nidjts  mel)r. 

Dabei  ift  es  fpät  geworben.  (Einfilbig  unb  jd)led)t  gelaunt  benftt  jeber 
an  ben  Ijeimroeg.  Aber  ber  Wagen  ftnurrt  unb  roill  fein  Red)t.  So  jud)t 
man  benn  nad)  einem  halbroegs  fd)attigen  piaft,  um  3U  raften  unb  jid) 
ctroas  3U  reftaurieren.  3n  ber  ffilü^l)i^e  ift  bas  Brot  fteinftart  geworben, 
aber  es  fdjmecht  troftbem.  Wurft  unb  fjufjn,  (Eier,  Käfe.  (Eine  höniglidje 
©afel.  Da3u  madjt  bie  5lafd)e  ©rk  Runbe  unb  ber  Ijeimatlidje  Waras- 
d)ino.  Die  Dalmatiner  breljen  fid)  3igaretten  aus  naffem,  bunhlen  ttabah, 
refteln  jid)  ins  ©eftein  unb  jtrecften  bie  langen  Beine  mit  ben  3erriffenen 
©panhen  in  bas  blüfjenbe  Kraut.  Sangjam  roirb  bie  Saune  bejjer  unb  man 
beratfd)lagt.  IDas  nun  ? So  gan3  unoerrid)teter  Dinge  roieber  ab3icl)en  nad) 
Wien? 

Dabei  ftommen  nidjt  blo%  l)ier  auf  Sabbioncello , aud)  brüben  auf 
©ur3ola,  Sdjaftale  oor,  roenigltens  toaren  fie  1895  fteine  Seltenheit  auf  ber 
3nfel,  roo  fie  fid)  fogar  in  ber  Räl)e  ber  Stabt  <Eur3ola  am  f)äuftgftcn 
feljen  liefen.  Weiter  füblid),  gegen  Ragufa  3U,  auf  bem  5efHanb  bei  Slano 
roufttc  man  aud)  um  iljre  <Eji[ten3.  Der  Pfarrer  non  Kliffeno  befiel 
eine  fdjöne  Sdjahalbeche , bie  im  Winter  1904  erbeutet  roorben  roar.  3m 
3anuar  1905  erfd)Iugen  Kinber  einen  fdjlafenben  ffiolbroolf,  ben  fie  im 
©ranatgebüfd)  fanben.  3n  ffirbljaoa  töteten  bie  Bauern  im  Wär3  1904 
fed)s  Sungtiere , am  fjafen  oon  Slano  oier  im  3al)re  1901.  3m  Wai  bes 
gleidjen  3at)res  rourben  non  fcd)s  Sdjaftalen,  bie  man  für  junge  Wölfe  hielt, 
brei  gefdjofjen.  (Ein  anbermal,  im  Wär3  1905,  fanb  man  einen  toten,  ber 
in  Banja  ein  Sd)toein  nädjtlidjcrroeile  überfallen  hotte  unb  oon  biefem  mehr« 
haften  Ijaustier  tüdjtig  heimgc3al)lt  beftam.  Don  3®ei  1903  in  ffirgurici 
gefangenen  Welpen  hol  ber  Pfarrer  oon  Wajhoni  einen  längere  3eit  auf 
bem  fjofe  gehalten.  3roei  anbere  Welpen,  am  Wajhoosfti  Ratac,  aud) 
im  3al)re  1903  gefangen,  tourben  oon  Bauern  ebenfalls  einige  3eit  leben 
gelafjen,  bis  fie  fid)  in  I)of  unb  I)aus  unnüft  3U  madjen  anfingen  unb  nad) 
Wenfd)  unb  (Eier  jdjnappten.  Da  erjdjlug  man  fie. 

Das  eine  ift  alfo  gereift:  es  gibt  ihrer  nod)  genug  im  Sanb,  ftommen 
bod)  jährlich  3ef)n  bis  3roaii3ig  Dechen  aus  Dalmatien  auf  ben  Warht  oon 

500 


Digitized  by  Google 


Rloftar.  Sie  werben  im  (Eifen  gefangen,  mit  fjunben  gdjefct  ober  am  £uber, 
unb  roo  es  bas  tEerrain  geftattet,  aud)  wof)l  auf  ber  JEreibjagb  erlegt. 

(Es  plaubert  fid)  gut  f)ier,  nad)bem  {junger  unb  Dürft  geftillt.  £ang|am 
neigt  jid)  bie  Sonne  3um  nTeer,  ein  erquidtenbcs  EDinbdjen  ljujdjt  über 
bie  Karftöbnis.  Sdjon  werfen  bie  krüppligen,  grotesken  Bäume  lange 
Sdjatten.  £angjam  ergebt  fid)  bie  ©efelljd)aft  unb  trot;  RTifjerfolg  wieber 
guter  Dinge  geijt  es  talwärts,  lltan  wirb  wicberkommen  unb  nidjt  eljer 
rufyen,  bis  fo  ein  ©aubieb  auf  bie  Dedie  gelegt  worben  ift. 

Balb  ift  bas  let)te  £ad)en  oerklungen.  fjin  unb  wieber  nod]  bas  ferne 
ffiepolter  rutfdjenben  unb  talwärts  Ijüpfenben  ©eftcins,  bann  ift  es  wieber 
toteinjam  l)ier  oben.  Als  ob  niemals  ein  ITtenfd)  t}icr  gewejen.  Rur  bie 
3ikaben  fjaben  nod)  nidjt  ausgefungen.  Aus  ber  oerkümmerten  Steineidje 
tönt  bas  Abenbgefdjwätj  bes  3aunammers : 3i,  3i,  3ä,  3irr.  (Eine  grofje  Sieber» 
maus,  frütj3eitig  iebenbig,  3i<k3ackt  am  burdjfidjtigen  Blau  bes  fjimmels. 
Der  tDeifefpecfjt  trommelt.  U>ie  weifje  Kreu3djen  fdjweben  Silbermöwen  ent» 
lang  ber  Hüfte,  ftür3en  fid)  aufs  IDafjcr,  jd)wimmen  ein  tDeildjen,  ergeben 
fid)  wieber.  (Eilfertiges,  taktmäfjiges  Stampfen  trägt  ba  ber  IDinb  oom 
nteere  f)er.  IDeifjleudjtenb , bampfenb  unb  qualmenb  erfdjeint  im  Kanal 
oon  Cur3ola  unten  ein  Dampfer,  ein  Spiel3eug  fdjeint  er  auf  ben  IDellen. 
Rafd)  kommt  er  fjeran,  im  breiten,  fcf)äumenben  Kielwaffer  tummelt  fid)  bas 
ntömenoolk,  fdjreit,  ftreitet  fid)  um  bie  Brodten,  bie  if)m  oon  Borb  aus  3U» 
geworfen  werben.  Balb  ift  „Baron  ©autjd)"  - Kurs  nad)  ©raoofa  - ber 
feinen  ffirufj  aus  ber  lauten  IDelt  in  biefe  (Einfamkeit  trug,  entfdjwunben. 
Der  3aunammer  fingt  fein  altes  £ieb. 

Don  oben  Ijer  jetjt  ein  ein3elnes,  abgebrod)cnes  Aufl)eulen.  Dann 
Stille.  Dann  wieber  - aber  näl)er  — bas  Aufjaulen  unb  winfelnbes  (Befjeul. 
3etjt  akkompagniert  l)öl)er  hinauf  im  Karft  eine  gröbere  Stimme.  Das  gcl)t 
eine  gan3e  IDeile  fo,  aus  bem  Duett  ift  lErio  unb  (Quartett  geworben.  Sterne 
löfen  fid)  allmäf)Iid)  oom  bunkelnben  {jimmel,  bie  fdjmale  lHonbfid)eI,  bie 
lange  fdjemenfjafi  über  ben  Karjtbergen  geftanben,  gewinnt  Sarke  unb  fidjerc 
Kontur.  (Ein  3iegenmelker  fdjnurrt  oorbei,  Sle&ermäufe  werben  häufiger. 
Don  ben  lEönen  unb  ffieräufdjen  bes  iEages  blieb  nichts  meljr  übrig.  Rur 
bas  3ikabengefd)wirr  ift  nod)  nidjt  oerftummt.  3m  blüljenben  Kraut  fingen 
fjeupferbe,  3art,  abgebrod)en. 

Da  erfdjeint  im  ungewiffen  Dämmer  3wifd)en  ffieklüft  unb  ffiolbginfter 
ein  fpifcer  Kopf.  (Einen  IRoment  fpäter  ftef)t  ber  ffiolbwolf  oljne  Deckung  auf 
ber  ffiejteinsplatte , unter  ber  am  Abenb  feine  Derfolger  geruf)t.  mit  ein- 
gebrücktem Rücken,  bie  Rute  3wifd)en  bie  Ijinterläufe  geklemmt,  ftef)t  er  un* 
fdjlüjfig  ba,  jebe  niinute  bereit,  bas  IDeite  3U  fudjen.  Kommt  ein  paar  Sdjritte 
oor,  3udtt  3ufammen,  winbet,  fdjnüffelt  am  Steine  Ijerum.  Dann  fetjt  er  fid) 
auf  bie  Keulen  unb  krafct  fid)  mit  bem  linken  Ijinterlauf,  weil  es  bie  Slöfje 

50! 


Digitized  by  Google 


3U  arg  treiben.  Unterbricht  jid)  mitten  im  ®ejcf)äft  unb  winbet  wieber  mit  3U* 
rückgelegten  £aufd)ern  in  bie  blaue  Had)t  fjinein,  immer  nod)  ben  hinterlauf  in 
ber  fjöfje.  (Eben  n>iU  er  als  angeborener  Angftmeier  wieber  3ujammenfaf)ren, 
ba  fief)t  er  einen,  ber  jid)  3toijd)en  IDadjoIbergebüfd)  oorjidjtig  fjeranwinöct. 
Das  gibt  ben  Ausjdjlag,  mit  einem  Sat)  ijt  er  oon  ber  Sclsplatte  herunter. 
(Erfcfjreckt  oom  eigenen  ITtut,  fieljt  er  jid)  — fjalb  ftefjenb,  fjalb  liegenb  — 
ängjtlidj  um  unb  bann  fafjt  er  3U  unb  fd)lingt  gierig  ®eflügelknod)en,  IDurjt* 
Ijäute  unb  roas  jonjt  jeine  Derfolger  il)m  hier  übrig  gelajjen.  Der  anbere,  ber 
mit  rajdjen  Sprüngen  Ijerangekommen,  wirb  mit  ®eknurr  unb  l)od)ge3ogenen 
Cef3cn  empfangen.  ®ine  ITtinute  fpäter  mähen  jid)  unter  unfagbarem  ®e= 
kecker  unb  ®ebelfer  bie  beiben  über  bas  ®eröü  hinunter.  ®nblid)  3ief)t  einer 
ab,  ber  anbere,  wilb  3er3aujt,  mit  eingerijjenem  ®fjr  unb  blutenben  IDeidjen, 
kommt  f)inkenb  3urück  3um  Srafj  unb  - finbet  reinen  (Lijd).  (Eine  Sälje  Ijatte 
ben  red)ten  Augenblick  genügt  unb  mar  auf  unb  baoon,  ef)e  bie  rauljen 
Kerle  mit  iljrem  Streite  fertig  waren.  £ange  nod)  jdjnüffelt  er  ba  im  Kraut 
Ijerum,  jtöfjt  einen  Papierfetjen  mit  ber  Haje  ba!)in,  bortljin,  finbet  nod)  ein 
Krümchen  unb  kaut  mädjtig  baran.  mit  langem  {jals  unb  norgejtrcdtter 
Haje  jd)nürt  er  bann  weiter,  winbet  rechts  unb  links,  bie  £au[d)er  in 
jteter  Bewegung.  Docf)  balb  wenbet  er  wieber,  kommt  3urück  unb  jud)t  oon 
neuem  bie  Stelle  burcf),  wo  eljemals  ber  licblidjc  Sra6  gelegen.  Dann  jteljt 
er  plöfclid)  gerabe,  äugt  anljaltenb  in  bie  5*njternis  l)inein  unb  laufet  auf 
bas  ®ejaule,  bas  oon  unten  kommt.  ITad)  einem  IDeildjen  ftimmt  er  kur3 
ein  unb  jetjt  jid)  in  förbemben  (Erab.  Aber  er  kommt  aud)  ba  3U  jpät, 
bie  anbern  Ijaben  fd)on  alles  gefd)lungen.  So  geljt  es  weiter,  immer 
talwärts.  Dorjidjtig  müfjen  (ie  fein,  benn  hunbe  unb  ITCenjdjen  jinb  iljncn 
immer  gleich  QUf  ber  Spur.  3n  ben  Küjtenorten  gäb’  es  wol)l  ledteren 
Srajj  — jpeckbicke  Jerkelcfjen,  fjüfjncr,  ®nten  — aber,  aber!  (Es  ijt  jdjon  bejjer, 
hinunter  3um  BDajfer  3U  [djnüren  unb  3U  jeljen,  was  bas  freigebige  ITteer 
ans  £anb  geworfen.  Aber  aud)  bas  ijt  nicht  ofjne  ®efa^r.  3iel)en  jid) 
bod)  bie  gan3e  Küjte  am  Kanal  entlang  (Drtjdjaft  an  ffirtjdjaft,  an  20  unb 
mel)r  Kilometer.  Aber  ber  UTonb  ijt  längft  hinunter,  jo  kann  man’s  wagen. 
Sic  laufen  am  Ufergejtein  entlang  unb  jud)en  Anjpülid)t  unb  ®enift  burd) 
unb  finben  allerlei : Krebfe,  bie  jid)  eilig  jeitwärts  unter  ®ejtein  retten  wollen, 
tote  5'iche<  fade,  aufgcklappte  lKufd)eln.  (Einer,  ber  bis  3U  ben  Knödjeln  ins 
IDajjer  geftiegen,  f)olt  jid)  eine  nubelrunbc,  jpritjenbe,  quatjdjenbe  See* 
wahe  - — — 

Als  aber  ber  morgen  fjeraufbämmert , ein  erjter  tDinb  burd)  bie 
(Tamarisken  ftreidjt,  im  bürren  IDiberjtoj)  rajd)elt,  bie  Stranbjimjen  an* 
einanber  jdjlägt,  jinb  jie  längjt  wieber  oben  im  jtill  einfamen  Karjt  unb 

ocrjdjlafen  ben  (Eag  in  guter  Deckung. 

* * 

♦ 

502 


Digitized  by  Google 


Karl  Soffel •Stockholm. 


<Europäifd)tr  Sdjahal. 


I ’ivarium  { Skamtn) . 


3n  ffiröfje  unb  Habitus  flctjt  ber  Sdjakal  meift  3tDi|djcn  EDölfen  unb 
5üd}|en,  jebod)  ift  baju  3U  bemerken,  bafs  biefe  Angabe  cum  grano  salis  311 
nehmen  ift.  So  ift  3.  B.  ber  non  Dr.  ITTaf  tfi^eimer  betriebene  ägt)ptifd)e 
Sdjakal,  C.  du-derleini,  nitfjt  oiel  kleiner  als  ber  Blafjfufjtoolf  3nbiens 
(C.  pallipes  Sykes).  Rad)  Jjil3f)eimer  „Ijat  berSd}akaI  einen  oberen  Reifftafpi, 
ber  kleiner  ift,  als  bie  Summe  ber  auf  if)n  folgenben  RTolaren ; beim  IDolf 
ift  ber  obere  Reifoafjn  getoöfjnlid)  größer  ober  gleicfygrofj.  Das  befte  unb 
fidjerfte  Unterfdjeibungsmerkmal  liegt  nod)  in  ber  5orm  ^er  ©fyrblafe,  bie 
bei  ben  IDölfen  niebriger  unb  fladjer,  bei  ben  Schakalen  tjöljer  unb  ftärker 
getoölbt  ift".  Ejil3tjcimer  unterfd)eibct  brei  ffiruppen  ber  ©raufdjakale,  bie 
fid)  roeit  über  Sübafien,  Afrika  unb  (unfere  Art)  Siiboft  = (Europa  oerbreiten. 

1.  ©olbfcfjakale , mit  eigentümlich  golbencn  5ari>tönen  ber  Decke,  roft- 
rotem  ober  rotem  Scheitel  unb  ©fjraufjenfeite.  3u  biefer  ©ruppe  gehört  ber 
„ffiolbroolf",  ber  europäi|d)e  Sdjakal.  Die  ffiolb|d)akale  beroofjnen  ©uropa 
unb  Afien. 

2.  Sd)Iankfd)akale , befonbers  fyodjläufige , fdjlankc  liere  mit  langen 
Hinterbeinen , 3ierlid)em,  geftrecktem  Sd)äbel  unb  langer,  fpitjer  Sd)nau3e. 
Sie  berooljnen  Afrika,  füblid)  00m  15.  Breiten*,  öftlid)  oom  30.  £ängengrab. 


3.  (Eigentliche  Graufdjakale.  Sie  ftetjen  anatomifd;  unb  räumlid)  3roifd)en 
oorgenannten  Gruppen.  Sinb  robuft  gebaut  mit  ftarkem,  gebrungenem 
Sd)ä6el  unb  berooljnen  gan3  Rorbafrika  mit  Ausnahme  bes  Gebietes  Don 
Gruppe  2. 

3n  (Europa  i[t  ber  nädjfte  Aufenthaltsort  bes  Schaltals  Dalmatien  (roo 
er  auf  ber  f>albinfel  Sabbioncello , ber  3njel  Gurjola  unb  auf  bem  $eft» 
lanb  bei  Slano  oorkommt).  CDeitcr  finbet  er  fidj  >n  ber  Gürkei  (in  ber  Rahe 
Konftantinopels , in  ben  Grenjgebieten  gegen  Bulgarien  - ©jtrumelien),  in 
Griechenland  (Peloponnes),  nach  brieflichen  ITtitteilungen  oon  Dr.  Gl).  Krüper« 
Athen  unb  l)r.  Reifer «Sarajcoo  auch  *n  Rorb«lDeftgriechenIanb  (Abarnania). 
Reifer  fat}  unb  hörte  ben  Sd)ahal  bort  mehrfach,  unb  3roar  I)aupt$äd>Iid) 
auf  ber  kleinen , unmittelbar  an  ber  Hüfte  gelegenen  3nfel  petalü.  Dort 
erlegte  er  auch  einen  foldjcn.  Dr.  Krüper  fdjreibt  an  ben  Herausgeber,  bafj 
burch  3unahme  ber  Beoölherung  unb  fortfchreitenbe  Bebauung  bes  £anbes 
ber  Schakal  in  Griechenlanb  feljr  abgenommen  höbe  unb  feiten  geroorben  fei. 
Am  höufigften  häme  er  nodj  in  Arhananien  (hier  in  ber  Röhe  ber  beiben 
großen  Seen  oon  Drad)ori  [Agrinion])  oor.  Dor  50  3ahrcn  roar  er  hier  noch 
häufig.  tDeitcrs  in  beti  toafferreichen , roilben  Gebieten  Gt)effaliens  (Horb* 
griechenlanbs),  feltener  im  Peloponnes  (Sübgriedjenlanb)  norhommenb.  RTan 
hat  bie  Gjemplare  oon  hier  jogar  als  Darietät  (C.  moreoticus  Geoftr.)  auf« 
geführt.  Auf  ben  3t)klaben  foll  oor  50  3al)ren  nach  ^r-  Grharbs  Sauna 
ber  Schakal  noch  auf  Hajos  unb  Ginos  oerhanben  geroefen  fein.  Doch  hat 
Dr.  Krüper  auf  feinen  Dielen  Streifigen  im  3t)klabenmeer  nach  1862  nichts 
mehr  über  fein  Dorkommen  erfahren  können.  tDahrfcheinlicf)  ift  er  bort 
jetjt  ausgeftorben.  Auch  Don  andern  griechifchen  3nfeln  (Guböa,  Anbros 
unb  anberen)  roar  er  gemelbet,  hoch  finb  aus  neuerer  3eit  keine  $unbe 
bekannt  geroorben.  3m  europäijd)cn  Ruftlanb  ift  ber  Schakal  gemein  in 
einigen  Bejirken  bes  Kaukafus,  fo  im  Gali}fd)cr  Gieflanb  (£encoran  — Süb« 
roeftliches  Kafpigebiet),  im  llorboften  bes  Sdjroarjen  TReers  (Roroorofjijsk, 
Sfudjum  Kaie).  IRan  kennt  ihn  oon  3elifaroetopol,  aus  ben  Rorbabhängen 
bes  Kaukafus  im  Gebiet  bes  Gerck,  ber  auch  h<er  öie  Rorbgrenje  bes  Der« 
breitungsgebietes  bilbet. 

Dom  Kafpifee  kommt  er  öftlid)  bis  3um  Aralfce  oor.  Gr  ift  gemein  im 
Gebiet  bes  unteren  Atrek  (Grcn3flufj  3roifd)en  Rufjlanb  unb  Perfien)  unb 
Rturgljab  (jüblidjftes  Granskafpien).  Seine  Rorbgren3e  bilbet  in  Dorberafien 
ber  Sqrbarja  (3uflufj  bes  Aralfees),  roo  er  [ehr  häufig  ift,  aber  fidj  niemals 
roeit  non  ben  Slufjroälbern  entfernt.  Don  hier  aus  Derbreitet  er  fidj  roeiter 
füblid)  nach  Perfien  (Geheran,  3sfahan  unb  anberen  Plänen),  Afghaniftan, 
Baludjiftan,  bem  Pamir,  Kafhmir,  3nbien  (fteigt  im  Himalaja  in  E^öfjen  bis 
1150  m),  roo  er  aus  Bengalen,  Affam,  Burma  ufro.  bekannt  ift;  in  ben 
Djungelbickid}ten  bes  Sa^fees  Satnbhar  oon  Rajputana  (norbroejtlicfjes  3nbien) 

504 


Digitized  by  Google 


Pu»*  an.  Xu/'ien  ({Wfangensihaft.1). 

S di  q li  a I (a>a()r|d)einlid)  C.  lupaster  H.  et  K.  06er  C.  sacer  H.  et  K.). 


Digitized  by  Google 


i[t  er  befonbers  feäufig.  (Ebenfo  im  füblicfeen  3nbien,  in  ben  Hilgiri  * Bergen. 
Seine  ©ftgrenje  erreicht  er  in  Rorbcfeina.  Don  Perjien  rocftroärts  Derbreitet 
|id)  ber  Scfeahal  über  Armenien,  Palästina,  Sgrien  (im  3rak  jo  geroöfenlid), 
bafe  er  abenbs  in  ben  Strafen  oon  Bagbab  erfcfeeint),  Kleinajien  (bei  Abano 
gemein),  unb  füblicfe  burcfe  Arabien  bis  nacf)  Aben.  IDeftlicfe  oon  Sues 
kommt  er  roaferjcfeeinlicfe  nicfet  uor. 

* * 

★ 

IDo  fid)  in  (einem  roeiten  Derbreitungsgebiet  ber  Scfeakal,  bejjen  Kenntnis 
ins  graue  Altertum  reicfet  (bie  Alten  kannten  ifen  unter  bem  ITamen  ©feos, 
£utfeer  führte  if)n  jojujagen  in  bie  beutjcfee  £iteratur  ein,  als  er  in  (einer  Bibel« 
überfefeung  Sim(on  w$üd)fe"  in  menge  fangen  liefe,  um  (ie  mit  $euerbränben 
in  bie  S^ber  ber  Pfeilifter  3U  feefeen),  fefeen  Iäfet,  ift  er  beft  gcfeafet  unb 
jtänbig  oerfolgt.  Allerbings  i(t  ja  aucfe  fein  EDefen  nicfet  berart,  um  bie  3u* 
neigung  bes  Rtenfcfeen  3U  geroinnen.  £äftig  burcfe  (tete  Diebereien,  burcfe  näcfet- 
licfees  ©ejaule  unb  ©ejcferei  unb  fein  feerbentoeijes  Auftreten,  forbert  er  gerabe« 
3u Seinbfcfeaft  feeraus.  (Tagsüber  ift  er  roenig  ober  gar  nicfet  3U  fefeen;  fcfelafenb 
uerbringt  er  bieje  3eit  in  feinen  Scfelupfroinheln , um  erft  mit  (Eintritt  ber 
Dämmerung  feine  Raub-  unb  Diebs3Üge  an3utreten.  Dann  fangen  bie  (Eiere 
an  jämmerlich  3U  feeulen  unb  jiefe  3ufammen3ufcfearen.  £ange  feat  man  ge- 
glaubt , bafe  Raferungsmangel  ober  irgenb  anbere  Unluft  fie  3U  iferer  näcfet- 
licfeen  IRujik  oeranlafje.  Als  man  aber  Scfeakale  beim  ooilen  $rafee  feeulenb 
fanb,  mufete  man  ben  ©ebanken  fallen  Iajfen.  Selten  feeult  einer  allein, 
meift  fallen  fofort  Diele  im  ©feorus  ein.  mag  fein , bafe  fie  fid)  bei  iferer 
Racfetmufik  3ufammenfinben  3U  iferen  Räubereien,  mag  fein,  bafe  mie  bei 
unfern  fjunben,  ifer  ©cfang  mancfemal  bem  Rtonb  gilt.  Das  eine  ftefet 
roofel  feft,  bafe  in  ffiegenben,  roo  oiele  iferer  Art  fid)  nädjtlid)  unnüfe  mad)en, 
ein  fefter  Scfelaf  oonnöten  ift.  Auf  iferen  Raub3Ügen  fällt  ifenen  alles  an* 
feeim , roas  ifenen  in  bie  Quere  kommt : Der  Bobenbrüter  auf  bem  Heft, 
ober  bie  maus  am  £od),  fie  reifeen  Referoilb,  roo  fie  feiner  feabfeaft  toerben 
können,  fuefeen  an  ber  Küftc  bas  Anfpülicfet  gcroiffenfeaft  burcfe  unb  freffen 
mit  gleicfeer  ©ier  bie  Krebfe  unb  IRufcfeeln  als  bas  oorgefunbene  Aas  irgenb* 
eines  gröfeeren  Säugers.  Sie  rauben,  roo  fie  können  Haustiere,  als  3iegen, 
Scfeafe  unb  riefeten  in  einer  Racfet  Derfeeerungen  in  fcfelecfet  oerroaferten  ffie* 
flügelftällen  an.  Sie  bringen  in  bie  leicfet  gebauten  tjäufer  bes  (Drients, 
ftefelen  unb  oerfcfeleppen  taujenb  Dinge,  gefeen  ben  Selb  unb  ©artenfrüefeten 
nadfe  unb  roiffenIDeintrauben  3U  fcfeäfeen.  ITTit  Ausbauer  folgen  fie  ©jpebitionen 
unb  Kararoancn,  um  jcbcr3eit  bei  ber  Ijanb  3U  fein,  roenn  etwas  ffieniefebares 
abfallen  follto,  unb  erinnern  in  biefer  Ricfetung  fefer  an  iferen  roürbigen  Detter 
(Eisfucfes,  bem  fie  an  Srccfefeeit  unb  3ubringlicfekeit  3iemlicfe  ebenbürtig  finb. 
Dabet  finb  fie  trofebem  ausgemaefete  Angftmeier,  fahren  jeben  Augenblick 

506 


Digitized  by  Google 


3u|ammen,  roinben  unauffjörlidj , toeid)en  3urüdt  unb  machen  einen  nichts 
roeniger  als  (toljen  (Einbruch.  Die  angeborene  ©ier  liegt  jebod)  [tets  über 
bie  angeborene  flngft. 

Had)  neunroöd)iger  lErag3eit  roerben  im  unburdjbringlidjen  Di<fcid)t, 
bes  im  Selsgehlüft  oerborgenen  £agers  bie  3ungen  - 5 bis  8 an  ber  3al)I  - 
geboren,  bie  nad;  roenig  IRonaten  |d)on  imftanbe  |inb,  bie  Rtutter  auf  Raub- 


Karl  Seffrl  ■ Stockholm.  Vwarium  (Skamittt). 

<Europäijd)cr  Sdjahal. 


3Ügen  3U  begleiten.  Daf}  es  um  ben  Befitj  ber  5äl)e  roilbe  Kämpfe,  Meute- 
reien unb  Beifjereien  unter  ben  Rüben  gibt,  bebarf  rool)I  haum  erft  ber 
(Erroäfjnung. 

3n  ffiefangenfdjaft  fielet  man  Sdjahale  oftmals,  aud)  fdjichen  fie  |id) 
balb  in  bie  neuen  Umftänbe.  ITTeift  jung  gefangen,  roerben  fie  bis  3um 
t)ot)en  ffirabe  3af)m  unb  man  bann  fie  ruljig  im  3immer  galten.  Prof. 
pid)Ier»lTToftar  f)at  3toei  IDelpen,  Don  (Iur3oia  ftammenb,  längere  3eit  ge- 
pflegt unb  beobachtet,  bie  aber  allen  in  ber  £iteratur  heroorgehobenen  Be- 
hauptungen über  leidftc  3ähmbarheit  fpradjen.  „IRit  gekrümmtem 

507 


Digitized  by  Google 


Rücken,  3urüÄgc3ogenem  ffiefjör  unb  eingeklemmter  £unte  kerkerten  fie  jeben 
an,  ber  fid)  ifenen  näherte  unb  roiejen  jebem  mit  offenem  5<*nge  ntild)« 
gebife,  3eitroeife  recfets  unb  links  tückifd)  fdjnappenb.  3f}re  £aute  maren  an» 
fangs:  Käk*käk*käk=käk»käk."  Rad;  einiger  3eit  nahmen  fie  bas  ifenen  auf 
einer  Stange  gereichte  $uttcr  3toar  3ögernb  unbmifetrauifdjan,  mürben  aber  nie 
redjt  3ai)m.  Prof,  picfeler  fefet  aber  t)in3u:  „(Es  ift  3roar  möglid),  bafe  ber 
Umftanb,  bafe  bie  beiben  ©iere  in  einer  oergitterten  Kifte  oerroaljrt  roaren 
unb  fid)  nid)t  fortmäferenb  unter  bem  (Einfluß  menfdjlidjer  ffiefelifcfeaft  an 
ben  Umgang  mit  ITtenfdjen  geroöfenten,  einige  Sdjulb  an  iferem  roiiben 
Benehmen  trug."  Soffel  feat  einen  unferm  ©olbroolf  nafeeftefeenben  norb* 
afrikanifd)en  Scfjakal  eine  gute  3eit  gepflegt  unb  mar  3U  anbern  Refultaten 
gelangt.  Als  täppifdjer , RTildj  über  alles  Iiebenber  IDclp  mar  er  in  feine 
fjänbe  gekommen  unb  im  fteten  Kontakt  mit  RTenfdjen  geblieben,  ©r  ent» 
mickelte  fidj  gut  unb  konnte  fpäter  aud)  forglos  ins  flrbeits3immer  mit» 
genommen  merben.  Da  er  immer  fatt  3U  freffen  bekam,  liefe  er  fid)  nur 
feiten  etroas  3ufd)ulben  kommen  unb  refpektierte  einen  grofeen  ©elbljauben» 
kakabu,  foroie  oerfdjiebene  ©ulen,  bie  abenbs  im  3immer  frei  fliegen  burften, 
im  roeiteften  UTafee.  Unbebenklid)  burfte  man  ifen  aud)  fpäterfein  an  Rute, 
ffiefeören,  am  Rackenfell  packen,  ober  ifem  mit  ber  Ijanb  bie  Sd)nau3e  3ufealten. 
Dann  oerfudjte  er  roofjl  fid)  3U  befreien,  niemals  aber  3U  beifeen,  ©r  fdjlief 
Übertags  [tunbenlang  rufjig  an  bem  sugeroiefenen  piafe  unb  madjte  aud) 
nur  feiten  bas  3immer  fdjmufeig.  Racfets  lag  er  im  ©arten  an  ber  Kette, 
roo  er  fid)  rufeig  unb  oernünftig  benaljm.  Da  er  tags  feine  Ration  bekam, 
featte  er  nidjt  nötig  nad)ts  3U  lärmen.  Seine  Stimme  mürbe  niemals  ocr» 
nommen.  ©r  fanb  ein  tragifdjes  ©nbe  - am  ©age  nadjbem  er  in  anbcre 
tjänbe  übergegangen,  mürbe  er  oon  einer  beutjdjen  Dogge  abgeroürgt. 

©benfalls  redjt  traut  ift  ein  europäifdj»inbifdjer  Sdjakal,  ber  in  Skanfen 
(Stockholm)  gepflegt  roirb.  Ridjt  nur,  bafe  er  pijotograpljiertroerben  unb 
bas  ba3U  nötige  Betreten  feiner  Befjaujung  nidjt  übelnimmt,  er  fjält  fogar 
feinen  Kopf  3um  ©raulen  fein  unb  benimmt  fid)  überhaupt  redjt  oerftänbig. 

ITTan  fiefet  alfo,  aud)  ©iere  können  „fo  unb  anbers"  fein. 


508 


Digitized  by  Google 


Die  tDilöäiege. 

Don  $rit)  Blei). 


3n  Dagljejtan. 

Dies  ift  if)r  Reid) ! Über  ber  fjöllenroelt  roilber  Steilketten  oon  fd)roar3em 
Ur3eit(d)iefer  ber  blenbenbroeifjc  Sdjneeüjron  bes  Bot[d)od)  > © letfd)ers  mit 
leinen  Dorgipfeln  in  überirbi(cf)  feierlicher  Prad)t.  Aus  finfterer  liefe  brängt 
ber  BDalb  mit  fdjlanken  5id)ten  burd)  bie  Sd)lud)ten  herauf,  bie  n>ie  Spalten 
ber  Unterwelt  jroijdjen  ben  nabelartig  gejaditen  unb  gejafjnten  Kämmen 
aufgäljnen.  XEiefer  roalbroärts  bei  roeifclidjen  Birken  unb  hellgrünem  flf)orn 
bie  Silberbänber  ber  H)ilbbäd)e.  3n  engen  IDinbungen  gebrummt  unb 
oerfdjlungen  eilen  |ie  hinab  3U  bem  (teilen  Tafelfalle,  roo  bunhler  Sanbftein 
bie  edjte  Sdjieferung  burd)brid)t.  Dort  (türmen  bie  roilben  ffiletjdjerföhne 
als  Staubfälle,  Sd)leierbäd)e  unb  roütenbe  Schnellen  ber  fjauptfdjludjt  3U, 
in  ber  (ie  tofenb  fid)  3um  flogen  Bergftrome  oereinen.  £ange,  el)e  bie  nun 
Der|d)mad)tenbe  Steppe  aus  bem  IDogenpralie  bes  Tis3eitmeeres  emportaudjte, 
helfen  Heft  heute  ber  Kafpi|ee  bilbet,  bonnerten  biefe  Stur3bäd)e  ihr  un* 
uergänglidjes  Jreiljeitslieb.  Aber  nod)  nie  ift  es  emporgcbrungen  3U  ber 
eiligen  Unnahbarkeit  bes  Botfdjod},  in  befjen  Anl)aud)e  jcber  £ärm  erjtirbt. 
Dunkelrot  brennt  er  (eine  flammenben  §euermale  in  ben  Abenbhimmel  als 
3eid)en  ber  lebten  Sreiljeit,  bie  (eine  5'rnen  bem  trotjigen  Steinbockc  (Capra 
cvlindricornis  BIvth),  feine  tiefer  h'nabreidjenben  Scfjneefelber  unb  f)odp 
matten  ben  U>ilb3iegen  geroähren. 

Dies  i(t  ihr  Reid)!  Don  ber  Rafe  einer  Sdjneeplatte  herab  äugt  ber 
alte  Be3oarbodt  (Capra  scgagrus)  auf  bie  ©ipfel  ber  Berglpi^en,  bie  roie 
(d)roar3e  Köpfchen  aus  bem  Sdjncegrunbe  bes  Runbblickcs  herauslugen. 
Brobelnb  fteigt  3U  ihm  aus  ber  Tiefe  ber  Sd)lud)ten  ber  feine  Dunft  ber 
Abenbncbel  herauf,  um  bie  IRatten  3U  über(d)leiern , bie  ihm  nun  Ajung 
bieten  follen. 

Tief  unter  ihm  3ief)t  aus  bem  Alpenrofengebüfdje  eine  ©eifj  mit  ihrem 
Kifj  bergan.  Ts  ift  faft  nidjts  mehr  non  ihr  3U  fehen,  als  ber  fdjroar3e 
Aalftreif,  ber  ben  gelbgrauen  Rücken  00m  Raupte  bis  311m  IDebel  übcr3ieht. 
Rtifjmutig  Derljofft  ber  Bock.  IDie  er  fid)  einfd)miegt  in  bie  Jarbe  bes  oom 
IDolkentau  gefäugten  bunkelen  ffiefteines ! Unb  bod),  roie  hebt  er  fid),  fobalb 
ber  Blich  ihn  nur  erfaßt  hat,  ab  oon  feiner  Umroelt,  ber  herrliche  Kerl! 
Trotjig  3urüchgeroorfen  bas  fd)roar3c  l)aupt  mit  bem  langen  Barte  unb  bem 
mächtigen,  fidjelförmigen , feitlid)  3u[ammengebrü<hten  unb  mit  ber  Dorber* 
kante  nad)  innen  geftellten  ©ehörne,  löfet  er  im  R)iberfd)eine  bes  ffiletfd)ers 


509 


J 


Digitized  by  Google 


feie  fdjarf  abgelebte  3eid)nung  bes  Banbes  nun  öeutlid)  ernennen,  bas  ben 
gebrungenen  fjals  umfdjließt  unb  an  ber  Bruft  fid)  oerbreitert.  IDas  Ijat 
er  für  nachte  Sdjroielen  an  ben  ftämmigen  Knien,  unb  mie  ber  fdjtoa^e 
Slankenftreifen  fid)  an  ber  Dorberfeile  ber  Unterlaufe  fortfeßt!  Unb  bas 
®ef)örn,  fymmelfahrament,  bas  Ijat  gemtg  feine  28  R)erfd)oh  (1,24  m)  ober 
mefjr!  Unb  roie  bie  Knoten  non  bent  oerbiditen  Unterteile  bes  ®el)ömes 
fid)  Derroad)fen  haben:  ein  uralter  Burjd)e  muß  bas  fein! 

3eßt  toed|felt  er  hinab  unb  feßt  bann,  ber  ®eiß  ausroeidjenb,  an  ber 
jenfeitigen  Steinroanb  hinauf.  f>errgott , roie  ift  fold)  ein  Sprung  möglid) ! 
3a,  freilid),  auf  bem  Sdjnee  bann  man  bie  £öfung  bes  Rätfels  fpüren:  auf 
ber  Soljle  bcs  tjufes  liegt  eine  elaftifdje  Dichfjaut,  bie  fid)  ben  Unebenheiten 
bes  Bobens  anfd)miegt  unb  ben  £auf  oor  Ausgleiten  jdjüßt.  Da3u  roirb 
bie  (Erittfid)erl)eit  nod)  unterftüßt  burd)  fißroachroulftige  fjomeinfaffungen 
ber  Ijufe,  bie  fid)  nad)  nom  hakenartig  oerbichen. 

Unb  fd)au:  bort  auf  bem  Sdjnee  3eigt  bie  Spur  bes  Kißes  aud)  fdjon 
biefe  Anlage!  IDas  ein  Ijähcßen  roerben  roill,  brummt  fid)  bereiten! 

Der  Sprung  felsauf  l)at  fid)  gelohnt.  Bchaglid)  äft  ber  Bodt  bort  auf 
bem  jdjmalen  Ranbe  feine  £ieblingsbräuter:  ©änfebreffe,  Rtiere,  5ünffinger= 
braut,  ICaubneffeln,  AUmannsharnifd)  unb  bie  Irugbolben  bes  ffornbrautes. 
Rad)  einer,  bie  ihm  3U  hod)  fteht,  greift  er  auf  ben  Ijinterläufen  ftehenb 
unb  fpringt,  ba  er  fie  nid)t  erreichen  bann,  her3cngerabe  in  bie  f)öl)e. 

Dann  tut  er  fid),  toieberbäuenb,  nieber.  Allein,  gan3  allein  in  roeiter 
IDilbeinfambeit.  XEief  unter  ihm  äfen  bie  IRütter  mit  ihren  Kißen.  liefet 
nod)  in  ben  roalberfüllten  Uebentälern  fd)reitet  ber  (Ebelhirfd)  im  Sdjmucfce 
bes  Baftgeroeißes  auf  bie  ®rasmatten  unb  tränbt  fid)  in  ber  frijdjen  Sauer» 
lingsquelte.  3n  feiner  5ährtc  Öen  Panther,  3U  f)äupten  auf  ragenber 
Jelsplatte  über  feinem  U)ed)fel  ben  £ud)s.  Über  bie  Sd)lud)ten  ftreidjt  auf 
§ittid)en  ber  Rad)t  ber  Schreiben  ber  Kleinroelt,  ber  gefpenftifd)e  Uhu,  f)*n- 

fjier  oben  ift  hein  5e>nb  3U  foldjer  Stunbe.  Sichtbar  feßroebt  ber 
Srieben  über  biefen  nom  Silberglan3e  bes  Rtonbes  oerhlärten  fjöf)en,  biefen 
nun  nod)  geheimnisreicher  befd)atteten  liefen.  Kein  U)ölbd)en  am  tiefblauen 
ffimmel,  ber  roie  ein  unermeßlicher  Dom  fid)  über  bem  Selfcntoirrfalc  roölbt. 
Unb  inmitten  ber  ®lißerprad)t  bas  Sternbüb  bes  Steinbocbes,  in  hoßeitDolIer 
Klarheit  alle  anberen  überglän3enb,  mitten  auf  ber  feinen  Kegelfpiße  bes 
Botfd)od)»®let[chers  als  bemantener  Kronenreif  bes  Alleinf)errfd)ers  biefer 
Urroeltriefen ! 

IDie  ein  Iraum  feliger  ©eiftcr  umfdjroebt  bie  Rad)t  ben  langbärtigen 
gehörnten  Bergfdjratt,  ber  ben  Staubgeborenen  in  ben  lälem  brunten  als 
Derhörperung  bes  Ejöllenfürften  erfdjeint.  Unb  ber  3aubert>olIen  Rad)t  folgt 
ber  nod)  fdjönere  RTorgen.  Rtit  blaugrünem  Schimmer  oerhünbet  bes 
®Ietfd)ers  CEis  bas  Rahen  bes  Sonnenballes,  bann  fpielt  es  in  allen  Ionen 

510 


Digitized  by  Google 


bcs  3arten  Rot,  alle  5crnen  mit  feinem  (Blanje,  alle  offenen  falben  mit 
feinem  £id)tgrufje  erfüllenb. 

IDippenben  5lu9es  ftreidjt  ber  Sd)neefink  3ur  fpaltenreidjen  Steinroanb, 
too  er  nadjbarlid)  ber  Steinbroffel  niftet,  unb  fammelt  bann  leife  piepjenb 
bie  fjodjhalben  ab  nad)  Atjung  für  feine  Brut,  flm  Ranbe  ber  IRatte,  auf 
ber  bas  IRuttertoilb  äft,  beginnen  3toei  Karmingimpel  einanber  3U  locken 
unb  flöten  fid)  oon  Alpenrofenbüfdjen  iljre  Scitje  3U.  <Ein  Paar  Birkhähne*) 
tan3en  in  nerfpäteter  Bal3  mit  bad)förmig  ausgebreitetem  gleichmäßig 
fcf)iDar3em  Stoße  unb,  obgleich  längft  keine  fjenne  mehr  nad)  if)nen  godtt, 
fpringen  fie  toie  oerrückt  oom  Boben  auf  unb  fdjlagen  if)re  brolligen  Dreier, 
piößlid)  laufen  beibe  ins  ©ebüfd).  (Ein  Sdjatten  ftreidjt  über  bie  IRatte. 
Aber  ber  Bartgeier,  ber  bort  oben  kreijt,  kümmert  fid)  nid)t  um  bie  fdjroa^en 
Dögel,  fonbern  fpäfjt  nadj  EDilbkißen  aus.  Diesmal  oergeblid),  benn  bie 
IRütter  galten  treue  R)ad|t. 

Aud)  für  bas  Kolkrabenpaar,  bas  mit  l)ol)Iem  „Klong,  hlong!"  unb 
fd)immembem  ©efieber  bal)ergeftrid)en  kommt,  gibt  es  biesmal  nidjts. 

Die  Kißen,  bie  fefjon  am  britten  läge  ben  IRüttern  munter  folgen 
konnten,  finb  bereits  uiel  3U  geroanbt,  um  bem  gefürsteten  Bartgeier  ober 
bem  nod)  gefätjrlidjeren  Steinabier  3um  ©pfer  3U  fallen.  So  oertraut  fie 
3U  äfen  fdjeinen,  geben  fie  bod)  immer  Achtung  auf  bas  Reich  ber  £üfte, 
unb  fobalb  fie  einen  Sdjatten  toaljmefjmen , finb  fie  mit  einem  Säße  ber 
IRutter  3u>ifd)en  ben  Dorberlöufen.  Rn  ben  Ranb  ber  Schroffen.  toerben 
fie  um  biefe  3eit  nie  oor  (Einbrud)  ber  Dunkelheit  geführt.  Unb  fobalb 
ber  ©ag , toie  jeßt , mit  ftol3  praßlenber  pradjt  Ijcrauf3iel)t , fud)en  fie  ii)r 
fd)attig*küf)les  piäßd)en  im  Didtidjte  auf. 

3n3roif<f)en  ift  aud)  ber  Bock  talwärts  geftiegen.  Aber  nicf)t , um  bort 
über  (Tag  3U  oerroeilen,  fonbern  bem  fa^haltigen  ©one  3uliebe,  ber  in  einer 
Derroerfung  bes  ©efteines  anfteljt.  Dort  leckt  er  ein  Diertelftünbcfjen,  bann 
fteigt  er  burd)  ben  herabflatternben  Hebel  hinburd)  fteilauf  bis  in  bie  Sd)nee* 
roanten  hinein,  roo  keine  5l*e9e  unb  Uein  3ubringlid)cr  Sonnenftraßl  ihn  ftört. 

3ur  Brunftjeit. 

£angfam  unb  bebäcf)tig  fcßmückt  fid)  bas  fjoeßgebirge  3um  fjod)3eits= 
faale  bes  5>ntenn)ilbcs.  £ängft  ift  ber  grollenbe  Sd)rei  bcs  fjod)getoeif)ten 
auf  ben  IRatten  im  bunklen  Sid)temt>albc  oerf)atIt.  3n  ben  ©iefen  buftet 
ber  köftlidje  Aushaud)  gefallenen  £aubes,  bas  ber  IDinb  auf  fjaufen  jagt. 
Abenbs  löjt  ber  Hebel  fid)  in  ben  bunklen  Sd)riinben  feinem  kalten 
Sprühregen  auf.  Dod)  wenn  am  IRorgen  bie  Hebelkappe  oom  ©ebirge 


*)  Fjier  Tetrao  tetrix  Mlokosiewiczi,  bem  6er  roeifjc  Spiegel  unb  bie  meinen 
Slügelbinben  bes  norbijd)  > europäifdjcn  ijafynes  festen. 

511 


Digitized  by  Google 


fällt,  glätten  olle  Simen  in  frifdjem  Reufcfjnee,  beffen  Blaffen  ber  EDinö 
in  breiten  Sur^)cn  3U  ©ale  treibt.  LDiberftanbslos  finkt  ber  tferbft  bem 
5roft  in  bie  Arme,  ber  alles  £eben  in  feinen  Bann  fdjlägt.  Angftlid} 
gackcrnb  fliegen  unb  laufen  bie  Königshühner  oon  ben  Bergroänben  in 
tiefere  £agen  f)inab.  Sclbft  fllpenboljle  unb  ^lüt^oogel  treibt  es  aus  bem 
Sdjnecfturme  bes  Ifodjgebirges  toalbabtoärts.  Unb  bie  (Elfter,  bie  auf  ben 
Alpentoeiben  am  EDalbranbe  im  Sommer  einfam  lebte,  roenbet  fid;  nun 
bem  Dorfe  im  fernen  (Laie  3U.  3n  Sdjaren  oerlaffen  Bergfinken  unb  Karmin« 
gimpel  bie  eijigen  fjöljen.  Der  Kolkrabe  eilt  3U  ben  ©ejtaben  bes  Kajpifdjen 
ITteeres  unb  ber  grofjen  Strafte,  bie  ÜTütterdjen  EDoIga  feit  3al}rtaujenben 
ben  3ugDögeln  geroiefen  hat.  Selbft  ber  ftol3e  Kaiferabler  ftrebt  mit  lang« 
ge3ogenem  Sdjtocben  über  bie  bunklen  Spalten  unb  Sd)lud}ten  fjin  ben 
tiefer  gelegenen  IDälbern  unb  UTatten  3a,  roo  es  keine  tDintersnot  bes 
Hochgebirges  gibt  unb  oerfpätete  3iefe!  ober  ITIurmeltiere  iljm  in  Utaffen 
3um  ®pfer  fallen. 

3mmer  einfamer  roirb  es  auf  ben  Höhen  unter  bem  Botfd)od).  Aber 
keinesroegs  ftiller.  Alles  Derfinjternb  tobt  ber  Sdjneefturm  um  bie  3od?e 
unb  ©rate  unb  pflügt  ben  Sdjnee  3U  geroaltigen  Schollen  auf.  Dann  aber, 
roenn  fcheinbar  alles  £ebenbe  aus  feinem  Reiche  oertrieben  unb  cntroichen 
ift,  brid)t  fid)  feine  ffieroalt,  unb  fiegenb  3iet)t  ein  klarer  Ttooembertag  über 
bas  unabfehbare  roeifte  Reid)  herauf:  ber  Hod^eitsfaal  ftetjt  in  feierlichem 
Schmucke. 

Aber  in  ber  £uft  ift  ein  ©uirl.  ©ben  am  Botfchod;  raufen  3roei  EDinbe 
miteinanber.  3n  ben  Karen  krüfelt  ber  lofe  Sd;nee.  An  ber  (teilen  IDanb 
brüben  auf  bem  fchmalen  Banbe  über  bem  in  (Eishetten  gefdjlagenen  Berg« 
badje  tritt  eine  Be3oargeift  ben  Sdjnee  los.  Das  gan3e  EDinbblatt  kommt 
ins  Rutfd;en  unb  fauft  in  bie  gäfjnenbe  (Liefe  hinab,  roo  es  auf  bem  <Ei[e 
bes  Badjes  mit  bonnernbem  ffiepolter  auffdjlägt.  Die  ©eift  fteigt  unbekümmert 
im  ffietoänbe  auf  unb  erreicht  burd;  einen  engen  Kamin  jeftt  eben  bie  3toeite 
(Tafel  ber  abgetreppten  IDanb.  S^ci  fteht  fie  bort,  in  bie  gähnenbe  (Liefe 
hinabäugenb.  3hr  Kleib  ift  fdjon  tief  rojtbraun  gefärbt  mit  roeifjlichen 
Spieen,  ©äbe  nad;  ITIeinung  ber  Diboer  einen  guten  Schlauch  3um  Auf« 
beroahren  ihrer  Körnerfrüchte  unb  bes  geliebten  Käfe.  (Einftoeilen  aber 
trägt  fie  cs  in  Sicherheit  burd;  alle  Sähmiffc  ihrer  roilben  Heimat. 

3eftt  (teilt  fie  fid;  in  eine  Rinne  ein , bie  3U  ber  t;öd)ften  platte  ber 
IDanb  hinaufführt.  RTit  bem  fdjmuftigcn  IDcift  bes  Baudjes  unb  ber  Hinter« 
feite  ihrer  Schenkel  ift  fie  oon  bem  überfdjneiten  fchmalen  Seifen  kaum  3U 
unterfd;eiben,  3umal  fie  betoegungslos  laufdjt. 

piöftlid;  fauft  fie  in  heftigen  Sprüngen  herunter.  Ober  ihr  raufd)t  unb 
brauft  es  in  ber  £uft,  unb  mit  Knirfd;en,  poltern,  Staub  unb  krad;enbem 
Auffdjlagc  fährt  bie  £an>ine  in  einer  großen  toeifjen  LDolhe  hinab.  Auf 


512 


Digitized  by  Google 


Säugetiere  III. 


33 


Digitized  by  Google 


Bc3oarn>il!>  in  ber  3aoorina. 


6er  platte  am  itjres  Abflußes  feäufen  fid)  ifere  Waffen,  unb  langfam 
fenkt  6ie  Scfeneeroolke  fid)  barauf  nieber.  Als  6er  Sdfeneeftaub  in  ber 
3itternben  Cuft  fiefe  oe^ogcn  tjat,  ftefet  bie  Seife  roieber  regungslos  roie  ein 
$els,  ber  fie  umgibt,  auf  bem  alten  S^die,  als  beucfete  alle  £aroinengefafer 
fie  nur  ein  luftig  Spiel! 

Unb  bodj  3eigen  bie  Brüchen  feften  £aroinenfcfenees , unter  benen  ber 
Bad)  in  ber  Klamm  fiefe  auf  lange  Stredten  f)in  ben  U)eg  bafjnen  mufe,  unb 
bie  klaffenben  £üchen  ber  bidjten  IDälber  an  ben  Salroänben  bie  oerfeeerenbe 
Seroalt  ber  £aroinen|tür3e.  Ü)ilb  übereinanber  geftürmt  ftarren  3ertrümmerte 
Baumftämme  unb  ba3roifcfeen  mand)  bleicfeenbes  Skelett  non  Be3oarroilb, 
bas  in  feinen  (Einftänben  nod)  rocit  mefer  oon  £aroinen  bebrofet  toirb,  als 
bas  Steinroilb  auf  ben  eifigen  fföfeen. 

3e%t  fteigt  bie  Seife  oollenbs  bergan.  Unb  über  ifer  auf  ber  platte 
tauefeen  iferer  ein  Dufeenb  auf.  Sine  non  ifenen  feat  bie  £aroine  abgetreten. 
Überall  ragen  bie  fefearfen  3acken  bes  ernften  Ur3eitf<feiefers  fcferDar3  aus 
bem  Scfenee  feeraus. 

Port  fprengt  ein  ftarker  Bode  einen  jeferoäcfeeren  über  eine  Steilroanb 
feinunter,  bafe  man  meinen  müfete,  beibe  mürben  in  bie  gäfenenbe  Siefe 

ftür3en.  Aber  ber  Scfeneiber  fefet  oon  Rippe  3U  Rippe,  oon  Banb  3U  Banb 

unb  ber  Sieger  maefet  niefet  lange  fealt,  fonbern  kefert  3U  feinen  Scifeen  3U* 
rüde.  Sine  oon  biefen  ftefet  toie  ein  er3gegofjenes  Bilb,  tPacfee  fealtenb,  auf 
ber  Scfeneibe  bes  Srates.  3roan3ig  Scferitte  unter  ifer  eine  Scfemalgeife  gan3 
fcfelummerköpfig  unb  mit  träge  eingeknichten  £äufen.  Aber  halb  kommt 
£eben  in  fie,  als  ber  alte  Bock  roie  ber  gefeörnte  Scferoaqe  felber  bafeer* 
fauft  unb  fie  über  Spalten  unb  Klinten  oor  fiefe  feertreibt.  Pa  3eigt  fiefe 
bie  unbänbige  £ebenskraft  biefes  IDilbes,  für  bas  inmitten  feiner  5els9ra^c 
kein  fjinbernis  3U  bejtefeen  fefeeint. 

Aus  ben  Runfen  roallt  ber  feine  Puft  bes  Hebels  empor  unb  um3iefet 

ben  Berg  mit  leiefeten  Scfeleiern.  Pie  Scfemalgeife  ftrebt  in  langen  $Iud)tcn 

burefe  ben  tiefen  Scfenee  ber  Ijöfee  3U.  Per  fcferoar3e  Seufel  in  iferer  Jäferte 
feinterbrein.  Pa  tauefet,  als  er  ben  Srat  erreiefet  feat,  ein  anberer  oor  ifem  auf 
mit  noefe  roilber  gemäfenter  Bruft  unb  noefe  rouefetigerem  Sefeöme,  ber  Sieger 
in  }o  manefeer  Scfelacfet  auf  bem  roilben  Kampfplafee  in  biefen  Sinöbfcferoffen. 

Pie  fcfemale  platte  auf  einem  fpifeen  Kegel  bilbet  iferen  Paukboben. 
3n  (teilen  Säfeen,  auf  allen  eieren  3ugleicfe,  finb  beibe  oben.  3m  felben 
Augenblicke  erfeöfeen  fie  fiefe  unb  kradfeen  mit  ben  Sefeörnen  gegeneinanber. 
Abftür3enb  überfefelägt  fiefe  ber  eine,  roirft  fiefe  aber  im  S$ur3e  roie  eine 
Kafee  feerum  unb  fällt  auf  feine  £äufe,  um  jofort  in  feeftigem  Sprunge  ben 
Angriff  mit  oerboppelter  IDucfet  3U  erneuen.  3n3toifcfeen  feüllt  ber  Hebel 
bie  roilbe  Kampff3ene  ein.  Pocfe  aus  feferoergrauem  Punfte  kraefet  es  noefe 
lange  feeraus  oon  ben  ffieben  unb  Stöfeen  ber  erbitterten  Böcke. 

514 


Digitized  by  Google 


Auf  Kreta  unt>  ben  3iegenin|eln. 

3n  fteilen  Schroffen  ergebt  fidj  aus  ber  unter  bem  Rorbtoinbe  branbenben 
See  an  ber  kretifdjen  IDeftküfte  ber  tDeifje  Berg  bis  3ur  Ejölje  oon  natjeju 
3000  Rtetern.  3n  feinem  bröckligen  Kalkfteine  haben  Sturm  unb  IDetter 
taufenb  fdjmale  unb  tiefe  Rinnen  ausgeroafdjen.  3u  feinen  Süfjen  ber  in 
3ai)Uofen  erbitterten  Kämpfen  um  bie  $reiheit  ber  3nfel  mit  bem  Blute  oon 
Dene3ianern  unb  ©ürken  getränkte  raulje  Be3irk  $pt)ahia.  Uralte  fturm» 
3er3aufte  3t]prefjen  ftarren  hinab  in  bie  tiefen  ©alfpalten,  burdj  beren  eine 
bas  „Jqlofcalon",  bie  berüchtigte  fjotyreppe,  an  fdjroinbelnber  EDanb  burd) 
bie  Sd)lud)t  oberhalb  bes  Kirchleins  oom  (^eiligen  Nikolaus  hinaufführt. 
(Eine  halsbred}erifd)e  Stiege,  benn  fie  ift  eben  ausgebeffert.  Ruf  ben  $els« 
bänbem  oberhalb  ber  Ijodjebene  h*er  unb  ba  einige  £egföf)ren,  fonft  burd)« 
roeg  ber  Kalkfels  in  blenbenber  Nacktheit.  fjier  unb  bort  klammert  fidj 
ein  ppän3lein,  too  fingerbreit  es  nur  haften  kann,  an  ben  Seifen  unb  blüht, 
bem  Sonnenbranbe  roie  bem  eifigen  Sdjneefturme  trofcenb ; aud)  Sd}neeglan3 
(Chionodoxa),  bas  £ieblingskinb  ber  ©aurusberge,  als  edjter  3euge  für  ben 
einftmaligen  3ufammcnhang  Kretas  mit  Kleinafien.  Bod)  nidjt  als  ein3iger, 
benn  aud)  bie  toilben  übermütigen  ffiefellen  bort  oben  im  ©efteine  finb  bod} 
fd)Iiefjlid;  nur  eine  Spielart  ber  edjten  Be3oar3iege  bes  Seftlanbes. 

3roei  ffieifjen  finb  es,  bie  in  ber  IRorgenfrühe  bort  nod)  3ur  Rfung 
jtehen.  Sorgfältig  haken  fie  ad)t  3U  geben  auf  ihre  Kifcböckdjen , bie  in 
luftigem  Kampffpiele  umf)ertollen,  als  gäbe  es  gar  keinen  böfen  Steinabier 
im  ©efdjröffe  ber  3erriffenen  Klippen,  ©ie  fie  jetjt  abtoed)felnb  überein« 
anber  hinten  unb  (ich  bann  mit  komifdjem  ©rnfte  3um  Kampfe  fteilen, 
finb  fie  gan3  bas  (Ebenbilb  ber  alten  ©infiebler,  bie  jetjt  heimlich  in  oer« 
fteckten  Spalten  fteljen  unb  erft  im  Rooember  beim  Rubel  auf  bem  ©an3« 
unb  Raufboben  ber  Brunft  erfdjeinen. 

©ine  ber  alten  ffieifjen  äjt  in  Steilftellung  bie  lebten  Blattrefte  einer 
oerkümmerten  Scige  ab  unb  3ief)t  bann  langfam  führenb  ooraus  in  bie 
Runfen  ber  Rorbfeite  hinein,  too  fie  Kühlung  finbet  oor  bem  bereits  glutrot 
kerauf3iel)enben  (Qualenbringer.  Unerreichbar  ift  biefer  ©inftanb  für  flbler, 
roie  für  bie  alle3eit  lüfternen,  aber  h^lid)  ungefdjickten  eingeborenen  3äger. 
Unb  bod)  fällt  gar  mancher  gute  Bock  mit  fdjlankem  unb  langem  fdjön  ge« 
fdjroungenen  ©ehöme,  beffen  Spieen  fidj  nad)  innen  nähern,  gelegentlich  bei 
einer  ©reibjagb  biejen  oertoegenen  Bergjteigern  3ur  Beute.  Rod)  toeit  mehr 
freilich  müjfen  ihrer  in  ber  unnahbaren  ©infamkeit  ihrer  S^lsf^lmh^n 
eingehen  an  IDunben,  bie  ihnen  mit  ben  DöUig  un3ureid;enben  UDaffen  ber 
©ingeborenen  beigebrad)t  finb.  Benn  ber  roeibrounb  gefdjoffene  Be3oarbock 
hat  unter  allen  Umftänben  nod)  bie  Kraft  einen  ©inftanb  3U  erreichen,  ber 
ihn  jeglid)er  Derfolgung  ent3ieht. 

33* 

515 


Digitized  by  Google 


Btjc* 


M.  StrcM. 


Digitized  by  Google 


«**  \ 


Digitized  by  Google 


3n  ber  5“rbe  gleicht  bie  EDilb3iege  oon  Kreta  (C.  cretensis)  oolljtänbig 
ber  Kpkiabenjiege  oon  ber  3nfel  (Erimomilos  (C.  picta),  bod)  toirb  in  ifjrem 
f)öf)eren  fllter  bie  rotbraune  bes  Hauptes  bunkler,  um  bann  (päter 

mit  hellgelb  unb  roeifj  oermifdjt  einen  blaueren  (Eon  anjunetjmen , ber  bie 
(d)roar3e  3eidjnung  hoppelt  beutlid)  Ijeroortreten  lägt. 

Die  Rl)nlid)keit  mit  ber  Kt)kiaben3iege  ift,  roenn  bie  Dermutung 
I)r.  Krüpers  in  fltljen  ridjtig  fein  follte,  barauf  3urüdt3ufüf)ren , bafe  oor 
500  3afjren  aus  Kreta  nad)  (Erimomilos  Kreta3iegen  eingeführt  finb.  Bei  ifjrem 
kahlen,  an  bas  l)er3egoroinifd}e  fjodjgebirge  oberhalb  ber  EDalbgren3e  er* 
innernben  karftartigen  (Etjarakter  bietet  (Erimomilos  ber  IDilb3iege  ja  aud) 
gan3  ähnliche  Bebingungen,  toie  ber  fjauptfäc^lid)  nod)  für  fie  in  Betracht 
kominenbe  (teil  oon  Kreta.  Das  flnbefitgeftein  ift  oulkanifd)en  Urfprungs, 
oercoittert  fefjr  langfam  uub  bilbet  roenig  Krume,  jo  bafj  nur  roenige  ftadjlige 
Kräuter  unb  roilbe  ©bftbäume  als  kärgliche  flfung  gebeitjcn  können,  mit 
Dorliebe  fteljen  bie  XDil&3tcgen  in  fdjmalen  Spalten  unb  Unterftänben  an 
ber  Horb»  unb  EDejtfeite  ber  3n[el,  alfo  genau  entgegengefetjt  bem  auf  ber 
©ftfeite  befinbüd)en  ein3igen  Eanbungsplatje.  Don  bort  aus  benutjen  fie 
gern  bie  Brachroajfer  füfjrenbe  (Quelle  am  ITTeeresftranbe.  Die  Brunft3eit 
fällt  in  ben  fluguft  unb  bcmentfpredjenb  bie  Soweit  in  ben  3anuar.  Der 
Stanb  bes  EDilbes,  ber  nod)  nor  einem  IHenfd)enalter  oiele  ljunbert  Stüde 
betragen  l)at,  ift  aufjerorbentlid)  3ufammengefd)mol3en,  bod)  l)at  bie  gried)ifd)e 
Regierung  neuerbings  bas  feltene  unb  roertoolie  EDilb  unter  Sdjufc  geftellt. 
®b  biefer  freilid)  fo  roirkungsooll  burdjgefüljrt  roerben  kann,  als  bei  ber 
l)ol)en  ffiefäljrbung  bes  IDilbftanbes  tDünfd)ensroert  unb  notroenbig  märe, 
mag  baljingeftellt  bleiben.  3ebenfalls  ift  bie  3agb  auf  (Erimomilos  oer* 
gältnismägig  leidjt  aus3uüben.  namentlich  im  EDinter,  roenn  bie  3iegen 
feljr  tief  fteljen  unb  oon  oben  3U  £anbe,  3ugleid)  aber  oon  ber  See  aus  in 
Booten  belangt  roerben  können. 

Bejjer  finb  immerhin  bie  natürlichen  £ebensbebingungen  für  bie  im 
Bau  eiroas  kräftigere  Sporaben*3iege  (Capra  dorcas,  Reich w.),  über  bie 
Profeffor  Knoteck  in  feinen  „3agbfki33en  aus  ffiried)enlanb"  roertoolie 
Rtitteilungen  gegeben  l)dh  Sie  hat,  roie  öer  alte  Etame  ber  jetjigen  3nfel 
Pelagonifi,  „Polpägos"  b.  I).  „bie  3iegenreid)e",  be3eugt,  in  alter  3eit  alle 
Sporaben  in  größerer  fln3at)I  beoölkert,  oor  ber  Derfolgungsrout  ber 
menjdjen  aber  fd)liefelicf)  fid)  auf  bie  3nfel  3oura,  leoant.  ©iura,  3urück= 
ge3ogen.  Diefe  ift  bie  nörblidjfte  unter  ben  nörblidjen  Sporaben,  roenn  man 
Don  ber  burd)  if)ren  £eud)tturm  bekannten  fladjen  oulkanifcfjen  3nfel  Pfatl)ura 
abficht.  Don  ber  Kreta3iegc  unb  ber  oon  (Erimomilos  unterfdjeibet  fid)  bie 
Sporaben3iege  namentlid)  burd)  bas  Bocksgel)örn , bas  fid)  über  ber  HTitte 
in  einem  Bogen  nad)  hinten  unb  QU^en  breljt,  roobei  bie  grätige  geroeilte 
Dorberkante  eine  fdpieckenartige  Drcioiertelroenbung  befd)reibt.  3l)re  fjeimat 

518 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Bejoatbodt  in  bet  3aoorina. 


befdjränkt  fid)  auf  einige  naijeju  unjugänglidjen  ZEeilc  ber  ©ftküfte,  too 
kümmerliches  ©ebüfd)  oon  Af)orn  unb  immergrünen  (Eichen  in  ben  Karft* 
mulben  ihre  Ajung  bilbet,  ju  ber  fie  erft  mit  einbred)enber  Abenbbämmerung 
ihre  (Einftänbe  unter  überhängenben  Selsplatten  ober  Rifdjen  oerläht.  3ur 
Rad^eit  3iel)t  jie  bann  auch,  uiie  äie  ftark  ausgetretenen  EDed)fel  bejeugen, 
gern  3U  ber  ein3igen,  har*  am  RTeere  gelegenen,  kleinen  (Quelle  ber  3nfel. 
Hach  Knote*  fteljt  bie  3oura3iege  in  Rubeln  bis  3U  3toan3ig  Stück,  benen 
(ich  bie  Böcke  nur  3ur  Brunft3eit  anfdjliehen,  bie  fel>r  oiel  früher  fällt,  als 
bei  ber  Kreta3iege  unb  ihrer  Denoanbten  auf  (Erimomilos,  nämlich  in  ben 
RTonat  3uni.  Dementfpred)enb  fefjt  bie  <5ei%  im  Rouember,  unb  3roar  3U* 
meift  in  einer  jebem  Derfolger  un3ugänglid)en  fjöhle.  EDenn  man  berück» 
jidjtigt,  bah  bie  Kreta3iege  bis  auf  ben  heutigen  lag  bie  in  ben  Rooember 
faUenbe  Brunft3eit  ihrer  Derroanbten  in  ben  afiatifchen  Hochgebirgen  bei- 
behalten hat,  fo  barf  man  tool)l  annehmen,  bah  bie  Ki)klaben3iege  unter 
ber  (Einroirkung  bes  milberen  Klimas  3U  ber  frühen,  fd)on  im  Auguft  ftatt* 
finbenben  Brunft3eit  gekommen  ift  unb  bah  biefe  einen  Übergang  3U  ber 
ber  Sporaben3iege  barftellt.  Ber  Rouember,  ber  bie  U)ilb3iegen  bes  Kaukafus 
unb  Kleinajiens  in  noller  Brunft  jieht,  bietet  für  bie  $poraben3iege  mit 
bem  milben  Klima  unb  ber  reichen  fifung  ber  Regen3eit  auf  3oura  bie 
mildjreichfte  Rahrung  unb  befjere  Bebingungen  für  bas  ©ebenen  ber  Kihe, 
als  bie  ©lutfjih«  bes  Sommers,  unter  beren  ©influfje  bas  Kalkgeftein  tuie 
abgeftorben  fcheint. 


(Einbärgerung. 

Un3tueifclhaft  eignen  fid)  bie  afiatifchen  Be3oar3iegen  unb  ihre  Der* 
roanbten  uon  ben  3nfeln  fehr  oiel  beffer  3ur  (Einbürgerung  in  unfern  Alpen, 
als  bas  Alpen  »Steinroilb.  3n  ben  Karpathen  ift  bie  EDilb3iege  ja  heimijd) 
gctoefen  unb  in  Albanien  nod)  in  füngfter  3eit.  ©in  Blick  auf  ihren  Stanb 
im  Kaukafus  3eigt  bcutlid) , bah  fie  bie  Säume  über  ber  U)albgren3e  bem 
einigen  Schnee  uor3ieht  unb  auherbem  ihre  ©inftänbe  fehr  uiel  beffer  hält 
als  bas  Steinroilb.  Unter  ben  bisher  unternommenen  Derfudjen  3ur  ©in* 
bürgerung  in  bie  curopäifd)en  Hochgebirge  flehen  3toei  obenan. 

Bei  bem  erften  hanbelt  es  fid)  um  Abgaben,  bie  ber  ©orpebofabrikant 
3ol)n  EDh'leheab  aus  feinem  in  $iume  gelegenen  Parke  an  ben  Jürften 
Auersperg,  Her3og  uon  ©otfd)ce,  überlieh,  ©s  tourben  oier3ehn  Stück,  bie 
faft  alle  fehr  3af)m  tuaren,  in  ben  (teilen  Jelshängen  bes  IRorobitjer  Berges, 
einer  pad)tjagb  bes  Surften  in  Krain,  ausgcfetjt.  AUerbings  hat  fid)  bas 
R)ilb  oon  bort  ocr3ogen,  fo  bah  ber  $ürft  bort  bie  3agb  aufgab.  Aud)  ift 
in  beti  benachbarten  ffiebieten  auf  Krainer  tuie  auf  kroatifdjer  Seite  manches 
Stück  erlegt.  3n3tuifd)en  l)at  es  fid;  aber  oermehrt  unb  es  ift  eine  Der* 
ftänbigung  ber  bäuerlichen  pädjter  mit  ber  fürftlidjcn  3agbleitung  3uftanbe 

520 


Digitized  by  Google 


Bejoar.Bödte  beim  flbjteigen  an  jteilem  fjang. 


Digitized  by  Google 


gekommen,  be^ufolge  bas  jeltene  IDilb  gefront  roirb  unb  nun  bie  ©eroifj-- 
Ijeit  feiner  ©rljaltung  bejtef>i. 

EDeniger  günftig  fdjeinen  einige  anbere  ©inbürgerungsoerfudje  oerlaufen 
3U  fein,  insbefonbere  in  bem  ©atra«Reoiere  3aoorina  bes  5<irften  tjoljenlolje. 
Die  bortige  Derroaltung  fjat  neben  ajiati|d)em  Steinroilbe  unb  ben  Reften 
ber  oom  Sürften  piefj  im  ©ennengebirge  aufgela|[enen  fllpenjteinbodt»Baftarb= 
Kolonie  aud)  einige  „Steinbödte"  eingefüfjrt,  bie  erft  auf  ffirunb  eines 
komijcfjen  3roifd)enfalles  fid)  als  Be3oarroilb  entpuppt  fyaben.  (Einer  biefer 
Bödte  tourbe  oon  einem  flngren3er  3m  Strebe  gebraut,  ber  bann  im  Pro3ef3» 
roege  belangt  unb  3U  einer  (Entfdjäbigung  oon  40000  Kronen  oerurteilt  ift. 
Beoor  iljn  biefe  Strafe  traf,  Ijatte  er  in  ber  S«ube  feines  {je^ens  ben  Bo* 
oon  bem  bekannten  Präparator  Dr.  £enbl  in  ©fen  fid}  f)iib(d)  ausjtopfen 
laffen,  unb  auf  ffirunb  einer  in  ben  3eitungen  oeröffentlidjten  flbbilbung 
biejes  Sdjauftüdtes  (teilte  Profefjor  Knotedi  bies  als  un3toeifelfyaften  Be3oar= 
3iegenbodi  feft.  Die  Artmerkmale,  insbefonbere  ber  um  tjals  unb  Bruft 
fyerumlaufenbe,  kummetartige  fd)toar3e  Kragen  unb  bie  3ujpit}ung  bes  ffie» 
tjörnes  an  ber  Dorberkante,  foioie  bie  roellige  Sorm  ber  EDülfte  im  ©egen« 
fatje  3U  ben  Knoten  unb  bem  oierfeitigen  Querfdjnitte  ber  Bafis  bes  Stein» 
bodtgefyörnes,  finb  ja  fo  unoerkennbar,  bafj  jebes  IRifjoerftänbnis  ausgefdjloffen 
fein  mufjte.  Die  Derroirrung,  3U  ber  bas  Durdjeinanber  oon  Steintoilb 
aus  bem  Kaukajus  unb  Sinai,  bem  Bajtarbtoilbe  aus  bem  ©ennengebirge 
unb  ben  oermutlid)  als  Steinroüb  gelieferten  Be3oar3iegen  auf  bie  Dauer 
l)ätte  führen  müfjen,  ift  baburd)  erlebigt,  bafj  alle  miteinanber  roegen  Räube» 
gefaljr  fyaben  abgefdjofjen  roerben  müffen,  nadjbem  ein  grofjer  ©eil  bereits 
an  Darmkatarrt}  eingegangen  mar. 

Sollten  in  ber  ©atra  ober  in  ben  jiebenbürgifdjen  Karpathen  neue 
©inbürgerungsoerjud)e  unternommen  roerben,  fo  könnte  man  nur  oon  ffe^en 
roünfdjen,  bafj  3U  biefen  Be3oartoilb  geroäfjlt  mürbe,  bas  bort  in  feiner  alten 
fjeimat  3meifellos  bei  oerftänbiger  fjege  fid^  halb  roieber  oerbreiten  mürbe. 


521 


Digitized  by  Google 


Der  ftlpenfteinbocfc. 

Don  5rM5  Biet). 


Der  grofje  (Teufel. 

£angfam  ijt  er,  als  bie  fd}eibenbe  Sonne  bas  Rtafjio  bes  St.  Bernljarb 
3um  (Erglühen  brachte,  aus  ber  (dfroaqen  Kluft  an  ber  Sdjattenfeite  bes 
geborgenen  ©ebirgsftockes  Ijerausgeftiegen , lange  auf  bem  fdjmalen  Banbe 
über  ber  Klamm  oerroeilenb,  aus  beren  Dunftmogen  leidjte  meifse  Soleier 
am  bunklen  ©emänbe  emporflattern.  3etjt,  ba  ber  rofige  Anhauch  bes 
trotjigen  $elsbaues  abbunkelt,  nimmt  er  in  wenigen  Sätjen  bas  nackte  ©e* 
mäuer  bes  {teilen  5elsgerüftes  unb  ftef)t  nun,  fcfjtr»ar3  in  ben  fjimmel  hinein* 
gefd)nitten,  frei  auf  ber  fdflanken  Spifje  bes  höd)ften  ©urmes  feiner  Burg. 
Selbft  bie  helle  Unterfeite  bes  fahlbraunen  Ceibes  erfdjeint  nun  oöllig  bunkel. 
Dod)  wie  feft  rut)t  biefer  fdjwere  Bau  auf  ben  ftämmigen,  mittelhohen  £äufen ! 
Der  t^als  ift,  wenn  aud)  jet}t  etwas  ausgeredtt  unb  bie  ftarken  RTuskeln  im 
Umriffe  beutlidf  Iferoortreten  laffenb,  bod)  kur3  unb  gebrungen.  Unb  wie 
ift  es  möglich,  bafc  ber  im  Derljältniffe  3um  Körper  fo  kleine  Kopf  biefe  ge> 
wattigen,  naf)e3u  meterlangen  fförner  mit  ben  ftarken,  breiten  Knoten  tragen 
kann! 

Hun  er  bie  tfölje  ber  Jelsnabel  genommen  fjat,  liegt  fein  weites  Reich 
oor  iljm  mit  allen  feinen  fd;war3en  Sdjrünben , fdjmalen  ©isjätteln  unb 
fd;neefurd)igen , bunklen  3adten,  um  bie  fid)  golbumfäumte  TDolkenfdjidjten 
lagern.  3äf>  fällt  um  if>n  her  bie  ©ebirgsmaffe  ber  ffirajifdjen  Alpen  nad) 
Piemont  3ur  Doire,  Saoarandje  unb  Cogne  hinab,  beren  wilbes  Rauften 
bie  feierliche  Stille  feiner  f)öf)e  nicht  erreicht.  Unb  über  ben  ausbunkelnben 
unb  im  Sdflcier  ber  Rbenbnebcl  meid}  oerfd}wimmenben,  trümmerbebeckten 
Sd)rünben , ©raten  unb  Strahlenförmig  3U  ©ale  ftrebenben  ©letfdjern , hodj 
über  ben  grauen  Selsgalerien  ber  Bernharbgruppe  unb  ben  fteilaufragenben 
Rabeln,  bie  ben  ITTonarchen  ber  Bergwelt  in  geheimnisreichem  Sienenlabqrinthe 
umgeben,  ragt  biefer  jclbft,  ber  UTontblanc,  nun  in  ber  Strahlenpracht 
feiner  glühenben  ©iskrone  in  bie  tiefblaue  Radjt  hinein:  gegen  Rorboften 
hin  ebenfo,  wie  gegen  Rorbmeften  hin  ber  Rtonteroja,  ber  feierliche  ffiren3« 
tjüter  ber  lebten  f^cimat,  bie  bem  fdjeuen  Sohne  bes  Urgebirges  geblieben  ift ! 

©inft  reichten  befjen  IDohnfitse,  foweit  bie  Alpen  fid}  beiden.  Don  hier 
aus  3ogen  feine  Dettern  in  bie  $erne  unb  nod)  finb  bie  t}o<h^nber  Afiens 
oom  Kaukafus  unb  ©ian  = Sd)an  bis  3um  Altai,  aud)  bas  fteinige  Sinai  unb 
felbft  Abeffinien  bie  tfeimat  feiner  Sippen. 

3n  biefer  weltweiten,  erhabenen  ©injamkeit  über  ben  EDolken,  Blitjen 

522 


Digitized  by  Google 


M.  Frei.  Grame  Normer  (St.  Gallen),  Juni  igtt. 

Reinblütiger  Alpen  |teinbo<h. 

unb  EDinben  fyaben  fie  5rei)as  fjimmelsroagen  ge3ogen  unb  eroig  bas  trübe 
Reid)  ber  bleidjen  f>cl , (Eurafiens  ©ieflänber,  gemieben.  Die  oerfd)iebenen 
Steinbödie  in  ben  genannten  £änbem  ftnb  alfo  feit  unbenhlidjer  3eit  non 
einanber  getrennt  geroefen,  aber  alle  Ijaben  bie  gemeinfame  Dorliebe  für 
f)of)e  Kälte  unb  für  bie  im  roefentlidjen  überall  gleidje  ober  bod)  äf)nlid)e 
Umgebung  beroaljrt.  Die  roeitoerbreitete,  aud)  nod)  oon  Sd)in3  in  feiner  Ar- 
beit über  ben  Steinbod»  uertretene  Auffaffung,  als  ob  jene  afiatifdjen  unb 
hauhafifdjen  Steinbödie  nid)t  blofje  blimatijdje  Darietäten  feien,  fonbern 
ftelloertretenbe  Arten , EDieberljolungen  unter  äfjnlidjen  bod)  beftimmt  ner. 
fdjiebenen  Sonnen,  barf  tooljl  als  übertounben  betrachtet  roerben.  EDir  müffen 
bod)  feftljalten  an  ber  (Einheit  bes  Sd)öpfungsl)erbes  jeber  lierart,  unb  bie 
geologifdje  ©efdjidjte  bient  biefer  Auffaffung  3ur  roefentlidjen  Stütje.  Aller- 
bings fdjeinen  bie  etroas  bunhlen  fjöljlenfunbe  oon  Steinböchen  in  Belgien, 
bie  bort  fd)on  im  ITtammut- Alter  gelebt  Ijaben  (ollen,  ber  Auffaffung  3U 
roieberfpredjen , bafj  ber  (Entfteljungsljerb  ber  Art  in  ben  3entralalpen  3U 
fudjen  ift.  Aber  alle  übrigen  $unbe  bienen  biefer  Auffaffung  bod)  fo  fet)r 

523 


Digitized  by  Google 


jur  Betätigung,  bah  öer  belgijdje  3unäd)ft  näherer  Unterfud)ung  oorbef)alten 
bleiben  muh-  Überall,  roo  fonft  in  ben  E>öf}Ien  6er  Alpen  ©efjörne  oom 
Steinbock  gefunben  jinb,  reichen  bie  früf>eften  Spuren  feiner  Anmefenheit 
nur  in  bie  Renjeit  hinein.  Anbererfeits  roeifen  bie  5unbe  in  ben  Knochen* 
Ijötjlen  bes  Altai  unb  Kaukafus  keine  Steinbocksrefte  auf,  obroofjl  jene 
ffiebirge  bis  auf  biefen  ©ag  non  3al)lreid|em  Steinmilbe  beoölkert  finb.  Der 
»orfjiftorifdje  Steinbock  (teilt  fid)  aljo  un3roeibeutig  nur  als  ein  mittel*  unb 
fübeuropäifdjes  EDilb  bar  unb  tritt  roeitaus  am  fyäufigften  in  ben  Samm* 
lungen  oon  fjöfjlenknodjen  ber  Ren3eit  auf.  Aus  biefer  namentlich  non 
©irtanner  in  feiner  oerbienftoolien  Arbeit  über  ben  „Alpenfteinbodc"  ftark 
betonten  ©atjadje,  ergeben  fid)  berechtigte  Sdjlüffe  barauf,  baf}  mir  in  biefem 
hier  auf  feiner  trotjigen  Jelsnabel,  bem  edjten  Alpenfteinbocke  (Capra  ibex), 
bas  Urbilb  ber  unter  bem  befonberen  Hamen  „Steinbödie"  3ujammengefahten 
engeren  Sippe  3U  betrachten  haben.  Diefe  Auffaffung  roirb  aud)  burd)  bie 
©atfadje  unterftüfct,  bah  keiner  feiner  Dettern  fid)  fo  [djarf  roie  er  non  ben 
anberen  H)ilb3iegen  ber  gefamten  Unterfamilie  unterfdjeibet. 

Cange  hat  man  ihn  mit  bem  fibirifd)en  Steinbödie  oerroed)felt.  Hun 
ja , beffen  ftattlidjes  ffiehörn  ift  einbrudtsooü  genug ! ©s  hat  aud)  bie  im 
<ßuerfd)nitt  oierfeitige  ffirunblage,  bie  bas  echte  Steinbocksgehörn  oon  bem 
anberer  U)ilb3iegen  unterfdjeibet ; aber  es  ift  oiel  meiter  nad)  hinten  ausge* 
fdjmungen,  als  bas  bes  Alpenfteinbockes.  Unb  oor  allem  hat  ber  Sibirier 
ben  für  einen  Steinbock  un3iemlid)en  3ickelbocksbart,  ber  ben  Be3oarbodt  als 
Ahnljerrn  ber  fjaus3iege  oerrät.  IDie  ift  es  eigentlich  möglich  geroefen,  bafj 
man  fo  lange  3eit  bem  edjten  Alpenbocke  biefen  Bammclbart  hat  3ufd)reiben 
können?  Der  alte  Riebinger  hat  ihn  gan3  richtig  bargejteüt,  nur  im  Winter* 
kleibe  unter  bem  Kinn  mit  flad)er  Derlängerung  oon  einem  Dutjenb  {jaaren. 
Don  ben  kaukafifdjen  Steinböcken  hat  ber  edjte,  Capra  caucasica,  bie  oier* 
feitige  ffirunblage  bes  ffiehörnes,  bod)  ift  bies  (ehr  feitlid)  ausgejdjroungen, 
bie  gan3e  Auslage  baher  oiel  meiter  als  beim  Alpenfteinbocke  unb  Sibirier. 
Aud;  bie  Knoten  oerlaufen  in  roeidjer  Wellenlinie.  3mmerhin  fprid)t  man  ihn 
nad)  feiner  ffiefamterfd)einung  nod)  als  Steinbock  an  unb  besgleidjen  bie 
naheftehenbe  Spielart  Capra  Sewertzowi.  Dagegen  follte  man  feinen 
öjtlid)en  Had)bar  oon  Dagheftan  (Capra  cylindricornis  Blyth)  überhaupt 
nid)t  Steinbodi,  fonbern  lieber  „ffur"  nennen.  Denn  abgefeljen  baoon,  ba{j 
fein  breieckiges  ffiehörn  im  (Qucrfdjnittc  fid)  bem  0oal  nähert,  ift  es  aud) 
fo  flad)  feitmärts  geftellt  unb  in  ber  Spi^e  rückmärts,  oft  in  nal)e3U  ooUer 
Krümmung,  gemunben,  bah  es  an  eine  Wibberfdjnecke  erinnert.  Aud)  bie 
tiefgeftellte,  ftämmige  5'9ur  biefes  ©ur  oerftärkt  ben  ©inbruck,  bah  mfln  es 
in  ihm  meit  mehr  mit  einem  Wilbmibber,  als  mit  einem  Steinbocke  3U  tun 
l)at.  Rouiller  hat  ihn  mehr  anfdjaulid)  als  fadjUd)  einen  „Steinbodi  mit 
Wibbergel)örn"  genannt. 


524 


Digitized  by  Google 


M,  Frei.  Graut  Horner  {St.  Gallen),  Juni  tgtt. 

Reinblütiges  fllpen|teinu>ili>.  ®eif|. 


Digitized  by  Google 


Der  „Berg  ft  ein  bock",  roie  Brefym  in  freier  Oberfefcung  bes  jpa- 
nifd)en  Hamens  Cabramontes  bie  Pgrenäe^iege  (Capra  pyrenaica 
Schinz)  genannt  tjat,  unb  ber  oerroanbte  Capra  hispanica  Schimper  fjaben 
3roar  mit  bem  Alpenfteinbocke  bie  oierfeitige  ffirunbform  bes  ®et)örnes  gemein. 
3m  übrigen  ift  bies  aber  bod)  gan3  anbers  geftellt:  oorn  eng  3ujammen- 
fteljenb,  biegt  es  in  ber  IHitte  jeitroärts  aus  unb  3eigt  in  ber  Spitje  gerabe3u 
Heigung  3ur  Sdjraubenbilbung.  Aud)  ber  Bart,  bie  Stellung  ber  IDebel* 
roursel  unb  bie  bunkle  3eid)nung  ber  Schultern  erinnern  an  ben  Be3oarbo<k. 
Diefe  Abroeicfjung  bann  aud),  im  ffiegenfafce  3U  ben  ermähnten  Ajiaten, 
nid)t  als  Darietät  angefefyen  roerben;  benn  ber  Sdjöpfungsfjerb  ber 
Berg3iege  - roie  Cabramontes  3utreffenber  3U  überfein  roäre  — ift 
ebenfo  alt,  roie  ber  bes  Alpen [teinbodtes!  Die  3al)lreid)en  fpa- 
nifdjen  Sunbe  roeifen  alle  jd)on  beutlitf)  bie  Art  ber  fjeute 
jene  fficbirge  berooljnenben  Capra  hispanica  auf! 

3ebenfalls  kommt  kein  Spanier  unb  kein  Ajiat  unferem  ed)ten  Alpen- 
fteinbocke imAbelber(Erjd)einung  gleicf) ! Unb  keines  anberen  ©eljörn 
ift  fo  oorfintflutlid)  maffio,  fo  jenjeits  oon  ITTa%  unb  Dergleid),  roie  bas 
biefes  „großen  ©eufels".  IDie  eine  feltfam  gebogene  ttreppe  fyebt  es  fid) 
bort  am  Had)tl)immel  oon  bem  lebten  bunkelroten  Ausglülfen  bes  IHont* 
blanc  ab. 

IDie  gut  mufj  es  bem  alten  Burfdjen  tun,  tagsüber  in  feiner  gegen 
IHitternad)t  liegenben  5eIsgrotte  bas  maffige  ©eljörn  gegen  bie  fdjräg  oer« 
laufenbe  IDanb  3U  lefjnen,  roo  es  mit  ben  bicken  Knoten  roie  angejdjroben 
feft  ruljt ! 

Kein  IDunber  aud),  bafj  ber  Dolksmunb  brunten  in  ben  Dörfern  oon 
(Courmajeur,  Dalfaoaranci  unb  (Eogne  il)m,  bem  urigen  Bergkönige,  bem 
näd)tlidjen  ^eimlid)tuer,  bem  Herrn  bes  finjteren  Selsoerliefes , ben  Hamen 
bes  fföUenfürjten  oerliel)en  l)at! 

Ad),  längft,  längft  finb  bie  ©age  bal)in,  ba  bie  fladje  Sid)el  feines 
Zornes  ber  ftiUen  ©öttin  bes  Htonbes  geroeiljt  roar  unb  3U  5reqas  IDolken« 
gefpann  fid)  bie  Ijänbe  feliger  Bräute  erhoben ! 3u  IHongolen  unb  Kirgifen 
mufj  man  3iel)en,  um  aus  Steinbocksgeljörnen  aufgefdjidjtete  Altäre  3U  finben ! 
3n  ber  Dorftellungsroelt  bes  (Europäers  ift  aus  bem  Sinnbilbe  gefcgneter 
Siebe  bie  ffieftalt  eines  $ür|ten  ber  3erftörung  geroorben.  Unb  alles,  roas 
Aberglauben  unb  Dummheit  3ufammenbilben  konnten,  Ijaben  fie  bem  Stein- 
bocke angebid)tet.  Den  Be3oarkugeIn  in  feinem  IHagen  rourben  rounber- 
tätige  Heilkräfte  3uge[d)rieben,  felbft  bie  „Böljnlein"  genannte  Sojung  l)atte 
nad;  Anfidjt  bes  abergläubifdjen  Dolkes  3U  beiben  Seiten  ber  Alpen  grofje 
Heilkraft,  unb  beutlid)  klingt  f)ier  bie  alte  ljeibnifd)e  üerel)rung  bes  ber 
IHonbgöttin  gemeinten  Bockes  aus  in  ber  Dorjdjrift,  biefe  Böfynlein  „bei 
altem  unb  fdjepnenbem  Hton"  3U  fammeln.  3nsbefonbere  aber  follte  ber 

526 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


ReinbIQtigcs  fllpcn|teinn>ilb,  ä|tnb. 


gefammelte  Sdjroeift  5es  Steinbodtes  Reifen  gegen  allerftanb  menjd)lid)e  ©e» 
breiten.  Kein  IDunöer ! 3[t  er  es  bod)  unb  nidjt  ber  ffiamsbodt,  auf  beffen 
3äf)lebigkeit  bie  Sage  non  ben  ©riglaoroien  ur|prünglid|  3U  be3iefjen  i|t, 
bie  aus  bem  Sdjroeifte  bes  oerrounbeten  Bockes  aufiprieften  unb  iljm  3ur 
fofortigen  Jjeilung  oertjelfen!  Aber  roäbrenb  bem  Steinbodte  um  biefer  Der« 
meintlidjen  tjeilkraft  roillen  in  alter  3eit  eine  Dereljrungsoolle  Sdjeu  beroiejen 
i(t,  f)at  biefe  (idj  unter  bem  ©influfje  ber  mönd)ifd)en  Derheftrung  jpäter  in 
ber  Beoölkerung  3U  rü<kfid)tsIofer  Derfolgungsrout  geroanbelt.  Sd)on  im 
IDeiftkunig  roirb  er3äf)lt,  baft  Kaijer  RTajimilian  bie  Steinbodte  pge"  Itc%, 
ba  |ie  um  bas  ©nbe  bes  15.  Bapbunberts  faft  ausgerottet  roaren.  Sie 
hätten  (id)  aber  unter  haiferlidjer  fjege  jebenfalls  in  ben  tirolifd)en  Bergen 
an  ber  Sloite,  Stillupe  u[ro.,  bie  bamals  3um  ©^bistum  Sa^burg  gehörten, 
|tark  oermeljrt.  Rtit  bem  Aufkommen  ber  £janbbüd)fen  tjabe  aber  bie  Der» 
nidjtung  begonnen,  „bann  als  bie  pnnbpujen  aufhummen  fein,  pt  man 
angefanngen  bamit  bie  Steinpödt  3U  [djieften,  bas  burd)  bie  parorsleut 
be|d}ep  ift , bie  bann  roo  St)  über  bas  roiltpret  kumen  kein  maft  galten, 
fonberer  3rer  parornart  nad)  ausöben,  fo  fein  bie  Stainpödtb  folidje  IEf)ier, 
baft  St)  in  ben  f)od)en  gepirgen  (d)arf  in  bie  pd)en  jtainen  roenbt  geen 
onb  fpringen  onb  fteen  (tili;  oor  ben  armpruften  toeren  St)  rooll  fidjer, 
Aber  bie  paroren,  bie  in  ben  gepirgen  [teigen  hunben,  ©rreid)en  unb  [djieften 
bie  Steinpödtf)  mit  ben  fjanbtpujen". 

Aud;  bie  fjörner  bes  „3b[d)en",  toie  man  in  Sa^burg  unb  (Tirol  Capra 
ibex  nannte,  mären  oiel  begehrt  unb  mürben  bem  3äger  mit  3roei  Reid)s» 
talern  beßaljlt.  3nsbe[onbere  aber  galt  bas  „J)er3kf)rei3r  als  unf<f)äftbarer 
©alisman.  Den  CEr3bifd)of  ffiuibobalb  trifft  rooftl  ber  Dorrourf  am  jtärkjten, 
baft  er  bie  Ausrottung  bes  Splnnlbes  am  meijten  geförbert  f)at;  benn  er 
monopolifierte  burd)  bie  fjofapotpke  in  Sa^burg  ben  fjanbel  mit  bicfen 
Ar3neimitteln.  Sdjlieftlid)  oeranlaftte  ber  ©r3bi[tftof  3opnn  (Ernft  ben  Ab» 
[djufj  ber  lebten  Steinbodte,  um  ben  oielen  uon  IDilbbieben  oerübten  Der» 
brcdjen  ein  ©nbe  3U  mad)en.  Damit  mar  auf  ber  Rorbfeite  ber  Alpen  bie 
leftte  freie  EDilbbap  für  bas  5abl®ilb  oer[d)rounben  unb  ber  ©eufel,  ber 
bie  3agb  unb  bas  EDiib  ftaftt,  lachte  ba3u. 

Bcffer  pt  es  Ijicr  auf  ber  [üblidjen  Seite  geftanben,  roo  in  bem  un3u» 
gänglid)en  SAfenroirrfale  non  Saootjen  unb  Piemont  bas  Safjlroiib  jid)  nodj 
in  leiblid;  gutem  Stanbe  erhalten  batte.  Seiber  ift  Saoopen  mieber  an 
5rankreid)  gekommen,  roo  bas  Steinroilb  nur  bie  ber  ffiams  3ufallenbe 
£anbes(d)on3eit  genieftt  unb  baber  beuteluftigen  Sd)ieftem  beim  Ausroed)jeln 
aus  ben  piemonte[iid]en  Renieren  3um  ®pfer  fällt. 

tjier  aber  auf  italieni(d)er  Seite  bat  Diktor  ©manuel  ibm  eine  Ijeimat 
ge[d)affen.  ©s  finb  roobl  15  (Quabratmeilen , bie  jid)  oor  unfern  Blicken 
binbeljnen,  burcftmeffen  oon  ber  Reuen  Strafte,  bie  aus  ©ogne  am  ©olle  bi 


528 


Digitized  by  Google 


tDertoolIe  Büdjer  aus  B.  Doigtlänöcr*  öerlag  in  £cip3ig 


Das  beutfdje  Stubententum  von  ben  älteftcn  Seiten  bis  jur  ©cgenroart.  Don 

Dr.  $r.  Srfjulje  unb  Dr.  p,  Sjtjmanh.  ffir.  8°.  XXIII,  487  Seilen. 
Preis  ITT.  7.50 , in  präd)tigem  ffianjleinenbanb  nad)  einem  (Entwürfe  non 
Prof,  Ijugo  Steiner- Prag  lit.  9. — 

Gäglidfe  Runb|d)au:  IDie  bas  jo  getoorbcne  IDerh  ben  erftrn  nennenswerten  Derfud)  ein« 
einheitlichen,  umfaffenben  Bemäntlung  eines  Gegenftanbes  bietet,  |o  bebeutet  es  t>orberf)anb 
ben  Abjdjtuf)  unb  bie  Krönung  ber  Citeratur  über  bie  ®ejd)id)te  bes  Stubenter.tums  unb 
roirb,  roas  uns  auf  biefem  Gebiet  aud)  nod)  gebracht  toerben  möge,  ftets  einen  wichtigen 
ntarbftein  auf  biefem  Selbe  ber  Grhenntnis  unb  bes  Derftänbniffes  bebeuten. 

Dcutfdje  Seitung:  5um  3ubiläum  ber  Berliner  Unioerjität  könnte  man  fid)  in 
ber  lat  hem  |d|öneres  ®efd)enk  benften  als  bies  edjte  beutfdje,  fleifeige  Sud)  non  beutfd)en 
Stubenten  3U  allen  Seiten.  Keine  gelehrte  Bücherei  toirb  es  fid)  entgegen  laffen,  keine  Stubenten- 
Korporation,  benn  bie  Süd)fe  unb  Burfdjen  können  golbene  TDeisfjeit  baraus  jdjöpfen. 

mit  Bli^lidft  unb  Bfidfje  im  Sauber  bes  (Elelefdjo.  Kleine  Ausgabe  ber 
beiöen  TDerlte  „ITTit  Bli^lidft  unb  Büdfje"  unb  „Der  3auber  bes  (Elelefdjo". 
Don  <E.  ffi.  Schillings.  ITTit  bem  Safcfimile  eines  Briefes  oonCffeobore 
Roofeoelt  an  profeffor  <L.  ffi.  Sdfillings.  5. — 7.  Auflage.  (21. — 35.  lau* 
fenb.)  1911.  384  Seiten  ffir.  8,  baju  64  CEinfd^alttafeln  mit  83  ber  beften, 
urbunbtreu  wiebergegebenen  photographijdjen  (Original»  (tag*  unb  Radjtauf- 
nahmen  bes  üerfajjers.  5. — , in  prächtigem  Künjtler-ffianjleinwanbbanb  6.50. 

Roofeoelt  an  Sd)iDings:  Conbon,  10  (I()efterfie[b  Street  W,  1.3“ni  1910. 

3d|  bin  aufcerorbentlicf)  erfreut,  baß  bemnädjft  eine  neue  unb  populäre  Ausgabe  oon 
„tltit  Blitjlid,!  unb  Büd)fe“  erjdjeinen  toirb.  Das  Bud)  ift  in  oieler  fjinjidjt  bas  bemerkens- 
roertefte  unter  allen  ähnlichen  IDerhen,  es  ift  bas  t)eroorfted)enbfte  unter  ben  Büchern,  bie 
oon  roiffenfd)aftIid)  beobadjtenben  3ögem  gefdfrieben  toorben  finb.  profeffor  Sd)illings  ift 
ein  guter  3®9{r  unb  Sorjdber,  ein  erfahrener  30oIogifd)er  Sammler  unb  Beobadjter,  ein 
aufjerorbentüd)  intereffanter  Sd)riftftelier  unb  ber  am  meiften  genannte  Cicfjtbilbner  ber  toilben 
Gierwelt.  Gr  fdjlug  neue  IDege  ein  in  bet  fdjtoierigen  Kunft,  bie  in  Dotier  Sreil^eit  lebenbe 
Giermelt  pbotogrnpfjifd)  aufjuncljmen , unb  einige  feiner  roertoollften  Bilber,  jo  3.  B.  bie 
Aufnahmen  ber  ihre  Beute  raubenben  Cöweit  unb  ber  beiben  in  einem  jdjlammigen  Gütnpel 
fid)  babenben  Hashömer,  finb  bis  heute  nod)  oon  niemanben  erreicht  toorben.  — profeffor 
Sd)iüings  ift  aber  aud)  ein  fdjarfer  unb  oertrauenstoürbiger  30ologifd)er  Beobachter,  unb  ein 
gan3  befonberer  Dortig  feines  IDerkes  ift  es,  bah  **  nidjt  nur  eine  Sammlung  oon  Gierphoto- 
graphien barfteüt , jonbern  baß  biefe  berounbernstoerten  Bilber  als  3üuftrationen  3U  einem 
außerorbentlid)  feffelnb  gefdjriebenen  ttejte  bienen  ...  — Diefes  Bud)  follte  in  alle  Sprachen 
überfegt  unb  überall  gelefen  toerben,  too  es  lllenfdien  gibt,  bie  Sinn  unb  Derftänbnis  für  bie 
Schönheiten  ber  tDilbrtis  unb  ihrer  Gierwett  haben,  unb  Sinn  unb  Derftänbnis  für  bas  ent- 
behrungsreiche, fiäf)tenbe  Ccben  eines  guten  ®roßwilbjägers.  Gheobore  Roofeoelt. 

©eMdftfammlungen  in  ftünjtlerijdfer  Ausftattung.  3n  Eeinenbanb  je  ITT.  1.80. 

3n  £eber  geb.  ITT.  3. — . 

Dom  golbnen  Überfluß.  Auswahl  aus  neuem  Dichtern.  111. — 130.  lEaujenb. 
Was  öle  Seiten  refften.  Ausroatfl  älterer  Didfter.  6. — 10.  lEaujenb. 

Satffenbe  lieber,  tjumorijtijdfe  Anthologie.  6. — 10.  lEaujenb. 

Aus  Bolhes  fjer)  unb  Tttunb.  Dolltslieber.  6.— 10.  lEaujenb. 

Am  Eieberquell  ber  Oölfter.  Cijrih  ber  IDeltliteratur.  1.— 8.  lEaujenb. 

Bon  allen  Smeigen.  Deutjdje  ©ebieffte.  2.  Auflage.  9.— 13.  lEaujenb. 

Die  hohen  Auflagen  allein  oerbürgen  fdjon  ben  IDert  ber  Sammlungen,  bie  als  Gejdgenk 
für  3»ng  unb  Alt  gleichermaßen  beliebt  finb. 


Perlagskatalog  und  Katalog  ton  R.  Polglidnders  Orlginalkünltlerltelnzeldmungen  potttrei. 


Digitized  by  Google 


Bitte  Oie  Umfd)Ias|eiten  2 unb  3 ju  beadften. 

Druck  oon  5t|dj«r  4e  IDUtig  in  5296 


Digitized  by  Google 


»ihe.  Säugetiere  Lief.  45. 


75  Pf.  = 00  h.  = 1 Fr.  = 46  Kop. 


1 

C DC 

M 

Herausgeber), 


täOFreu 


HMeerwartf)uK-5o^el 


RA/o  igHI  anders  Wer  tag  ■ 


mmm 


,|-A  4B.^ißferMngen  je  75  Pf. 


Vollständig  in  6 Bänden 


Poiflflfinder5  Quellenbücher. 

3n  fteigenbem  lltafce  mad)t  fid)  auf  allen  (gebieten  bes  IDiffens  bas  Bebürfnis  geltenb, 
unmittelbar  aus  ben  (Quellen  ju  jdjäpfen.  Unb  3 mar  beftetjt  biefes  Bebürfnis  nidjt  nur  im 
eruften  (jmhftubinm,  fonbern  aud)  im  Unterrid)tsbe trieb  non  SdfUlen  aller  Art  unb  für  bie 
oielen,  bieBtfritbigung  ihres  UHffenstriebes  ober  aud)  nur  eine  geblegetie  Unterhaltung  jud)en. 

nun  ift  es  für  bie  meiften  gar  nidjt  leid)!,  3U  ben  (Quellen  3U  gelangen.  (QueQenroerhe 
finb  fd)mer  jugänglid),  umfangreid),  teuer,  3um  Heil  in  frember  Spradje  ober  in  oeraltetem, 
ber  (Erhlärung  bebürftigem  Deutfd)  ge|d)rieben. 

3n  biefe  £Udie  treten  Doigtlünbtrs  „(Queflenbüd)«"  ein. 

Statt  bes  Abgeleiteten  bie  Quelle ; ftatt  bes  Begriffes  bie  Anfd)aiung ; ftatt  einer  3nfor> 
mation  oon  britter  Seite  eigenes  (Beroinnen  unb  fo  tieferer  (Beunnn;  ftatt  ber  auf  breiter 
(Dberflädje  erfdjeinenben  Kenntniffe  unb  Begriffe  ein  ifinabfteigen  an  toenigtn,  aber  bejeid)-- 
nenben  Punkten  in  ben  Sd)ad)f  ber  (Quellen  unb  in  neu  gewonnene  liefen. 

Bis  11tär3  1912  erfdjienen  folgenbe  Bänbc: 

Sie  erflen  bentfthen  Cifeubahnen  Hflntberg  Sflrtlt  unb  £eip)ig-Dresben.  fjeransgegeben 
* oon  Sricbrid)  Sdjulse.  64  Seiten  mit  19  Abbilbungen.  m.  — '.60. 

2.  Branbenburg * preuften  auf  ber  tDefthüfte  oon  Afrifta  1681  bis  1721.  Derfafct  00m 
(broften  (Beneralftabe,  Abteilung  für  Kriegsgefd)id)te.  98  Seiten  mit  3tret  Kärtdjen 
unb  einer  Sbi33e.  m.  —.80. 

3.  Cornelius  Celfus  über  bie  tSrunbfragen  ber  lHebijin.  herausgegeben  oon  Dr.  med.  et 
jur.  ttt|-  nieqer.Stclneg,  prof.  an  ber  Unioerfität  3»ua.  82  Seiten,  nt —.70. 

4.  Ausgemählte  Briefe  bes  $elbmarfd)als  Cebredjt  oon  Blüiher.  (ferausgegeben  oon  Sri  e br  i <h 

Sd)uljc.  80  Seiten  mit  Bilbnis.  nt.  —J>0. 

5.  Die  Kümpfe  mit  D'nbrih  lOftbot  1894  unb  tDitbpis  Cnbe.  Bon  Ih«obor  Ceutroein, 
©eneralmajor  unb  (bpuuerneur  a.  D.  69  S.  mit  einem  Bilbnis  unb  3B>ei  Karten.  Itt.  —.60. 

6.  Die  Belagerung,  (Eroberung  unb  äerftörung  ber  Stabt  Rtagbeburgant  10./20.  Dlai  1631. 

Don  (Dtto  oon  ©ueridie.  Itad)  ber  Ausgabe  oon  5riebrid)tDiIhe(m  hoff  mann 
neu  herausgegeben  oon  Fj  0 r ft  Ko  1)1-  83  Seiten,  ntit  einer  Anfidjt  ber  Belagerung 

nad)  einem  alten  Stid)e  unb  einem  plan  ITt.  —.70. 

7.  Die  Straf)cnhümpfe  in  Berlin  am  18.  unb  19.  Blüri  1848,  Derfafjt  oon  Efulert  oon 
nie  per  in  dt , ©enerallcutnant  3.  D.  ITeu  herausgegeben  oon  horft  Kohl.  91  Seiten 
mit  3 piänen.  m.  -.70. 

8. DtUtf(he  Ijausmdbel  bis  3um  Anfang  bes  19.  3at)rf)unberts.  fjerausgegeben  oon  Dr. 
(Dtto  pelha,  Direhtorialafjiftent  am  Kunftgemerbemufeum,  t)03ent  an  ber  fjonbeisfjod). 
fdjule  Ceipjig  (Ettoa  80  Seiten  mit  130  Abbilbungen.  m.  1.30. 

9.  DeutfQlanbs  Cinigungshriege  1864-1871  in  Briefen  unbBerid)ten  ber  füfjrenbenllTänner. 

herausgegeben  oon  0 r ft  Kofjl.  Banb  1:  Ber  Deutfd)  .bänijd)e  Krieg  1864.  82  Seiten, 

m. - 70. 

10.  Deutfd)lanbs  Cinigungshriege  1864—1871  in  Briefen  unbBeridjten  ber  führenben  llTänner. 
herausgegeben  Don  horI*  Koi)I.  Banb  2:  Der  Deutfd)e  Krieg  1866.  111.  J. — . 

11.  (Seogrophie  bes  Crblreifes.  Bon  pomponiuslllela.  Aus  bem  £ateinifd)en  über, 
fegt  unb  erläutert  oon  Dr.  hans  Philipp,  Affiflent  bes  Seminars  für  hiftorifd)e  <ßeo« 
graphie  in  Berlin.  (Erflcr  Heil : mittclrneerlänber.  91  Seiten  mit  1 Karte  unb  2 Abbil* 
bungen.  m.  — .70. 

12.  Robert  mager  über  bie  Crhalluttg  ber  Kraft,  Bier  AbljanMungen , neu  herausgegeben 
unb  mit  einer  (Einleitung  foroie  (Erläuterungen  Derfehen  oon  Di.  Albert  Ilettburger 
128  Seiten.  Itl.  -.90. 

3ai)lreid)e  anbere  Bänbe  finb  in  Dorbereitung.  Ausführliche  profpekte  gratis 
::  oon  jeher  Bud)hanblung  roie  Don  8.  Doigtlänbers  Berlag  in  Ceipiig.  :: 

* -.  ‘ __1_ ~ ■ t' 

- . Vcrlagskatalog  und  Katalog  *on  K.  Peigtldnders  QrlglnalkOnftletftelnzeldumngen  poüfrei. 


Digitized  by  Google 


Max  Steckei.  Tatra,  Juli  IQ02. 

Baftarb'Steinbodi. 


Digitized  by  Google 


M.  Frei.  Grame  Homer  (St.  Gallen),  Juni  tg/t. 

Reinblütigcs  Alpen  (tetnroilb. 


£an3on  in  6er  Pafeijöfje  non  3300  Bieter  über  £iUa3  unb  Perra3a  nad) 
<Eampord)er  füijrt.  £äng[t  liegen  6ie  Seitenpfabe  im  tiefen  Dunhel,  bie  fid) 
biefem  nun  nom  ITTonblidjte  befdjienenen  Kunftfteige  anfd)liefjen , unb  hein 
3äger  ftört  tjeute  ben  3n>angsn>ed)fel  am  ffiranb  £an3on,  über  ben  bas 
Steinroilb  [einen  Afungspläfcen  3U3iei)t. 

Der  Beftanb  f}at  jid)  in  letjter  3eit  erfreulidjerroeife  gehoben.  IDie 
Kronprin3  S r i c b r i d)  ED i 1 1) e I m in  feinem  „3agb*©agebud)e"  mitteilt, 
roirb  6er  ©efamtbeftanb  auf  4000  Stüdi  gefd)ät)t.  — — 

Die  ffieifjen  mit  iljren  Kitjen  finb  um  bieje  Stunbe  Iängft  auf  bie  Bänber 
fyinabgeftiegen,  roo  ifjnen  jetjt  bas  IDilbljeu  foroie  Knofpen  unb  3roeige  non 
£aubl)öl3ern,  fllpenrofenblätter,  Sendjcl  unb  IDermutarten,  ©Ijqmian,  Bären* 
traube  unb  Seibelbaft  3ur  müßigen  unb  abtoed)[Iungsreid)en  flfung  bienen. 
3m  IDinter  freilid)  ift  Sdjmaüjans  Koftmeifter,  unb  gar  manches  Stücfi  Ijat  ben 
©ob  bei  bem  Derjudje  erlitten,  aus  bem  tiefen  Sdfnee  fid)  £ungenhraut  ober 
5Ied)ten  an  ben  hafjlen  Seifen  Ios3ufd)äIen.  Denn  gar  leid)t  roirb  bie  fo  in 
Belegung  gefegte  Sd)necmaffc  bem  IDilbe  felbft  3um  Derberben.  3n  Dalfa* 

Säugetiere  HI.  Gopqriglft  1912,  R.  Doigtlänöers  Derlag  in  Ceip3<g.  34 

529 


Digilized  by  Google 


oarandje  f)at  im  3af)re  1883  eine  einige  Caroine  18  Stüde  Safylroilb  erbrüdtt. 
3mmeri)in  gelingt  es  bem  ungetoöljnlid)  geroanbten  Steinroilbe  oft,  fid)  oor  ber 
£aroine  roeg  burd)  ltüt)ne  Seitenfprünge  3U  retten  ober  mit  ber  tTTajje  bergab 
3u  faufen  unb  am  nädjften  Ijalte  mitten  burd)  ben  aufftäubenben  Sd)nee 
fyinburd)  fid)  in  Sidjerfjeit  3U  bringen.  3etjt  im  Sommer  liebt  es  3ur 
belferen  Derbauung  ber  reidjlidjen  flfung  bie  f)ier  unb  bort  Dorkommenöcn 
Sal3ledien. 

Dort  3toifd)en  ben  beiben  [djroffen  fjörnern  ber  parabifo«®ruppe,  3U 
benen  ber  3agbfteig  unter  bem  langen  Sdjneefelbe  Ijinfütjrt,  i[t  eine  jalpeter« 
(jaltige  flusfdjroitjung.  Balb,  roenn  ber  Ittorgen  l)erauf3ief)t , toerben  mir 
bort  ein  Rubel  auf  feinem  Rüduoedjjel  Raft  nehmen  feljen. 

Die  Radjt  ift  ftur3  l)ier  oben.  Kaum  bafe  bie  IDeftfeiten  ber  ©letfdjer 
in  tiefem  Dunkelrot  oerglüfjt  finb,  über3iel)t  aud)  bereits  roieber  ber  erfte 
3arte  grüne  IDiberfdjein  bes  naf)enben  Btorgens  bie  öftlidjen  fjänge,  um 
balb  in  kraftoollem  Rot  tiefer  3U  gleiten  unb  alle  tjöfyen  bann  in  fieg» 
Ijaftem  Rofa  erftrafjlen  3U  Iaffen.  Dann  roirb  es  lebenbig  an  ben  IDänben 
unb  im  fllpenrofengebüjd)e.  Rtit  trillerartig  Iangge3ogenem  „trüi  trüi" 
jtreidjt  bie  5lüf)elerd)e  über  Rosmarin  unb  ©Ijtjmian  bafjin,  unb  bie  Sing« 
broffel  jdjackert  im  Kniet)ol3e  bem  IRorgen  entgegen.  3irbenratfd)en  unb 
Sd)neefinken  tummeln  fid)  an  ben  tiefer  gelegenen  Köpfen  unb  bas  Rlur« 
mentl  fdjlieft  mit  fdjarfem  IDarnpfiffe  blitsgefdjioinb  in  feine  Kluft,  ba  es 
am  Sdjatten  über  ber  Blöfje  feinen  furchtbaren  5«inb,  ben  Steinabier,  er« 
bannt  t)at.  Ruljig  fdjroimmt  biefer  im  flbglan3e  ber  RTorgenfonne  im  meiten 
Blau.  Rad)  ben  Ki^en  roagt  er  nid)t  3U  ftofjen,  bie  im  Sdjutje  iljrer  RTütter 
bort  unter  ber  Sflsmanb  fteljn.  Unb  toäljrenb  bie  IDadjtgeij}  iljn  keinen 
Augenblick  aufjer  ad)t  läfjt,  geben  bie  anbern  fid)  befjaglicf)  bem  ©enujfe 
bes  höftlid)en  Sal3es  l)in. 

3etjt  aber  kommt  £eben  in  bie  gan3e  fficfcllfdjaft ; benn  nun  gel)t  es 
311  IDaffer  über  Klüfte  unb  Spalten  Ijintocg,  in  oft  5 bis  6 Bieter  meiten 
Doppelfä^en  — „double  pas“  nennt  fie  ber  3öger  - an  ben  glatten,  (teilen 
IDänben  eines  engen  Kamines  fyinauf,  an  beffen  Blünbung  ein  frifdjcr 
(Quell  entfpringt.  Dort  fdjöpfen  fie,  00m  Sal3genuffe  burftig  gemacht,  unb 
3iel)en  bann  ftetig  iljren  (Einftänben  auf  ber  Sdjattenfeite  3U.  Die  Kifcen  folgen 
jetji,  obgleid)  kaum  einen  RTonat  alt,  il)ren  IRüttern  bereits  ins  roilbefte 
©eroänbc  Ijinein,  unb  fie  oerftefyen  aud)  bei  ber  geringften  ffiefafyr  fid) 
unauffällig  3toifd)en  ©eftrüpp  unb  ©eftein  311  brüdten.  Unb  ba3u  ift  leiber 
Urjad)e  genug;  benn  bei  ben  fjofjen  preifen,  bie  für  jung  eingefangene 
Steinhitjcn  ge3af)lt  toerben,  oerfudjen  es  immer  roieber  faooqarbifcfye  IDil« 
berer,  frifcf)  gefegte  Kitjen  ber  Blutter  3U  (teilen.  5re<ü^  gelingt  ifjnen 
bas  nur,  roenn  fie  eine  ljod)befd)lagene  ©eifj  genau  beobachtet  l)aben,  unb 
in  ifjrem  Bett  unmittelbar  nad)  bem  Setjen  überrafdjen,  el)e  fie  bas  mit 


530 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


ReinbIQtiges  Alpen  (teinroili). 


feinen  molligen  paaren  bebedtte  Kit)  fjat  trockenlecken  können.  Sobalb  bas 
Kleine  nur  einige  Stunben  lang  geatmet  l)at,  finb  feine  RTuskeln  fo  gefcftigt 
unb  feine  Sdjalen  bereits  fo  gehörtet,  bafj  es  ber  ITTutter  3U  folgen 
unb  bem  $einbe  3U  entfliegen  oermag.  3mmerf)in  fürdjtcn  ITTutter  unb 
Kit)  ben  gan3en  Sommer  über  foldje  ©efafjr  unb  finb  fortgefejjt  auf  it^rer 
fjut.  3u  iljrem  Stanborte  nimmt  bie  ffieifj  in  biefer  3eit  fajt  ftets  eine  tooljl- 
gefd)üt$te  Ttifdje.  Unb  bort,  in  ber  Rutje,  fäugt  fie  iljr  Kif)  bis  tief  in  ben 
TDinter  Ijinein.  Aber  3ur  ausfd)Iiefelic^en  Rafjrung  bient  bie  fette  ITTild) 
bes  3toei3itsigen  kleinen  (Euters  bem  3ungen  nur  in  ben  erften  beiben  £ebens« 
roodjen.  3e%t  können  bie  ausgelajfenen  kleinen  Sd)elme  fdjon  ffiräfer  unb 
Knofpen  beknabbem,  unb  fie  ridjten  fid),  um  ein  befonbers  roür3ig  buftenbes 
Kräutlein  3U  erreichen,  fd)on  {teil  auf  ben  Tjinterläufen  in  bie  ^ötje. 

flb  unb  an  ift  bei  einem  biefer  Rubel  ein  leiblid)  guter  Bock,  ber  bann 
auf  bem  Ejcimtoedjfel  bie  $üf)rung  unb  bie  Sorge  für  bie  Sidjerljeit  bes 
Rubels  übernimmt.  Aber  niemals  toirb  man  bei  ber  „Kinberftube"  ober  bet 
bem  ffieraffel  oon  Sdjneibern  ben  Alten  oom  Berge  fefjcn , ber,  unbeküm* 
mert  um  bie  rings  jet)t  bie  ffiletfdjer  überflutenbe  £id)tprad)t,  längft  roieber 
oor  (Eau  unb  Cage  feinen  (Einftanb  be3ogen  fjat,  if)n,  ben  Steimoilbkönig, 
ben  „großen  TCeufel" ! 


tjerblt. 

tjerbftlid)  fonnige  (Tage!  Klar,  faft  all3u  f)art,  fteljen  bie  blenbenb 
fd)neeroeif)en  ©rate  in  ben  tiefblauen  Ijimmel  Ijineingefdjnitten.  Um  ©Ijt)» 
mian  unb  ljungerblümlein  fummen  bie  Bergfjummein,  benen  halb  ber  Sroft 
ben  ffiaraus  bereiten  roirb.  Rur  ifjre  EDeifeln,  bie  fid)  in  bie  TEiefe  ifjrcs 
mit  3mmenbrot  ausgepolfterten  Baues  3urüdt3ieljen , toerben  im  £en3e  bas 
neue  £eben  begrüben.  Die  Rturmentl  tragen  fleißig  ben  über  alles  geliebten 
Sendjel  ein.  Die  tjaben’s  gut;  laben  fid)  am  Sonnenfdjeine ! Unb  bod)  ift 
bie  Aufregung  über  fie  gekommen  roie  alle  3al)re,  trenn  cs  ans  Derklüften 
geljt.  3n  ben  £atfd)cnfelbern  balgen  fid)  bie  Steinboden , unb  an  ber 
graugrünen  ©ranittoanb  flattert  ber  rofenflügelige  IRauerläufer  in  bie  fjötje. 
um  nad)  jungen  Spinnen  3U  fudjen.  Der  leid)te  Süboft  prallt  an  ber  Stirn 
ber  ffiletfdjer  ab  unb  trägt  kriifelnb  ben  Karen  unb  tiefer  gelegenen  ©raten 
feine  Küfjlung  3U.  Unb  bod)  in  allem  bie  lebenbejaljenbe  Stimmung  bes 
Sdjeibing:  3ebes  fputet  fid),  bie  letjten  frofjen  Stunben  ber  entflieljenben 
fdjönen  3eit  3U  genießen.  Rot  glül)t  an  fonnigen  Rängen  bie  Bergf)aus= 
mur3.  Auriheln  fenben  roeitf)in  it)ren  füfjen  Duft,  unb  ber  $arbenfd)mel3 
ber  Bergaftern  gibt  bem  büftcrften  Seifen  anmutoolles  Kleib.  All3ulange, 
bas  fpürt  u>ot)l  jebes,  bauert  bie  fd)öne  S^ube  nid)t  meljr;  benn  längft 
ift  ber  Kuckuck  als  Unglücksbotc  über  bie  Berge  gekommen,  ffiolbamjel 
unb  Klapperftord)  finb  it)m  gefolgt  unb  in  Sdjaaren  bie  fröljlidjen  Sänger, 

532 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


M.  Frei.  Graue  Homer  (St.  Gallen),  Juni  IQU. 

Rcinblßtiges  Alpen  (teimpilb. 


Grtiuer. 


ienntH£ebit‘£t  ( Salzburger  Kaikalf*u J. 

B a jtar  6 ■ St  e i n tt>  i 16. 


Digitized  by  Google 


Greinrr.  TtHnengtbirge  (Salzburger  Kalkül  fett ) . 

Ba|tart>>Steinboch. 


Digitized  by  Google 


Hadjtigall  unb  ©rasmüdte,  piattmönd)  unb  £aubfänger,  Braunelle  utii> 
5elblcrd)c  unb  roie  jie  alle  fjeifjen,  bie  nun  bruntcn  in  ben  £orbeerf)ainen 
unb  Blütengärten  morblu[tigen  Sdjiejjcm  3um  ©pfer  fallen.  3eben  Htorgen 
aud;  beginnt  bereits  ber  Kampf  3toifd)en  £id)t  unb  5mftcrnis : auf  allen 
ffirasbänbem  unb  fllpenrofenbüfdjen  liegt  ber  Reif  als  Dorbote  bes  fd)roeren 
Sroftes,  ber  halb  nun  alles  £eben  in  feine  Sefjel  fdjlagen  roirb.  Hod)  büfot 
if>n  bie  Sonne  fort,  bie  rote  ©öne  bes  oerbrannten  £aubes  IjeroorloÄt  als 
SdjmuA  für  bie  beginnenben  fjodtfeitstönje  bes  IDilbes. 

EDie  Sd}aU  ber  fijte  im  IDalbe  kradjt  über  bie  ©äler  l)in  ber  laute 
PreUfdjlag  oon  ben  heftigen  hornkämpfen  ber  Bödte.  IDaren  gut  feift 
geroorben  bei  ber  müßigen  Sommerroeibe ! Run  treibt  jie  bie  Unrutje  oon 
Stanb  3U  Stanb.  Unb  obgleid)  nodj  keine  ffieifj  nad)  il)nen  fragt,  jagen 
fie  einanbcr  in  tollen  Sprüngen  über  Sdjlud)ten  unb  Klippen.  Bann  roieber 
kommen  ©age  unb  tDodjen , in  benen  ber  tjimmel  feinen  tDettermantel  über 
©letfdjer,  ©rate  unb  ©äler  legt  unb  ber  Hebel,  3um  ©reifen  bidi,  roie  Bretter 
alle  Ausfid)t  oerfperrt.  U)ic  lange  Stridte,  $aben  an  Saöcn,  fjängen  bie 
bidten  Regenperlen  bann  ferner  unb  tnübe  oon  £at[d)en  unb  fllpenrofen 
Ijerab,  unb  in  ben  5Usnifd)en  tropft  es  langfam  roie  Pulsfcfflag  ber  ©roigkeit. 

Bann  legt  bas  Steinroilb  fein  l)o(^3eitskleib  an.  3unäd)ft  roudjem  bie 
bur3en,  roeidjen,  roeijjgrauen  ffirunbljaare,  bann  färben  bie  ©rannen  fid) 
bunbler  unb  roadjfen  gleichfalls  nad),  bis  fie  fdjliefelid)  eine  £änge  oon  brei  bis 
oier  3entimetern  erreidjen.  IDenn  bas  Staatskleib  fertig  ift,  ift  bas  §al)l* 
braun,  bas  bem  IDilbe  feinen  Hamen  gegeben  fjat,  in  ber  ffiejamtroirkung 
3urüdtgetreten , unb  Sd)roar3grau  bejtimmt  ben  ©on.  Bie  3iegen,  oon  ben 
©alberoofynern  ätanges  genannt,  finb  einheitlicher  in  ber  3eid|nung,  im 
Sommer  heller  unb  im  IDinter  bunkler  gefärbt.  Ber  haarroedjfel  bringt 
unter  fie  Unraft  unb  Flüchtigkeit,  ©ber  ift  es  bie  fltjnung  ber  kommenben 
£iebe,  bie  aud)  jie  jetjt  fjinauftrcibt  auf  bie  fonft  gemiebenen  fjofjen  Sd)nee* 
gebiete?  tDenig  Hal)rung  ift  bort  jetjt  für  fie  3U  finben,  aber  für  ifjre 
burd)  ben  haarrocdjfel  geftcigerte  Rei3barkcit  fd)eint  biefinfamkeit  ber  roeifjen 
EDilbnis  boppelt  rooljltuenb  3U  fein. 

3uroeilen,  roenn  bie  ungeheuren  ©isroänbc  ber  RTonterofa=ffiruppe  mit 
ihren  oielkuppigen  langgesogenen  5irnkämmen  aus  ben  Bunftjd)id)ten  herauf* 
taudjen  unb  bie  Hebel  tiefer  unb  tiefer  oerjinken,  kann  man  bas  Steinroilb 
in  ©ruppen  auf  befonbers  fpitjcn  Habein  lagern  fet)en,  beroadjt  oon  einer 
flltgeifj  ober  einem  bereits  beim  Rubel  jtetjenben  Sdjneiber.  Don  grünen 
Bänbern  burcf)3ogcn  liegt  bann  oor  ihnen  ihr  roeites  Reid).  £aroinenftrcifige 
flb[tür3e  prangen  in  fdjimmcrnbetn  U)eifj,  ba3toijd)en  in  buftig  blauen  ©önen 
bie  tiefen  Sdjrünbe.  flb  unb  an  fteigt  ein  roeifjes  Bampfroölkd)en  an 
einer  Steilroanb  empor  als  roarnenbes  3eid;en,  baff  eben  bort  eine  taroine 
aufgeprallt  ift.  Sonft  ringsum  bas  feierliche  Scfjroeigen  ber  in  bleidjer  Starr* 


r.36 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


,IDu<fci“,  reinblütiger  Alpen (tcinbodi. 


Af.  SUcktl.  Tatra,  Jitli  iqoö. 

Bajtarö-Stcinanlti.  Red)ts  junger  Boch,  Iinfcs 

fyeit  bis  3ur  lid)ten  Himmelsbläue  Ijin  aufragenben  ITtajeflät  bes 
gebirges. 

Hur  bas  3ungroilb  lockt  es  aud)  um  bie[e  3eit  auf  bie  Sonnenfeiten, 
roo  es  halb  in  anmutigen  Bocksfprüngen  umljertollt,  immerhin  [orgfältig  bie 
$e|tigkeit  bes  Scfjnees  beadjtenb,  balb  roieber  fid)  niebertut,  um  fid)  bie 
liebe  Sonne  auf  ben  erften  neuen  IDinterüberjiefjer  prallen  3U  laffen,  ber 
fid)  nun  an  Stelle  ber  oerlorengefjenben  Sugenbtoolle  entroickelt. 

Bis  bann  bie  Stürme  kommen,  bie  bas  Unterfte  3U  oberft  kefjren. 
Unb  blickt  bie  Sonne  bann  einmal  mieber  flüdjtig  burd)  bleidjen  Hebel  l)in» 
burd),  jo  Ijängen  bie  fermeren  Sd)ncea>äd)te  broljenb  über  ben  ©an3plätjen, 
auf  benen  es  nun  fo  roilb  unb  toll  fjergeljt  unb  bie  Ieibenfdjaftlidjen  5«i«rs> 
Ieute  raufen  um  ben  Solb  ber  Siebe.  Bann  jinb  aud)  bie  älteften 
(Einfiebler  am  piafce,  bie  {Träger  ber  toud)tigen  ©efjörne,  bie  bas  gan3e 
3al)r  über  nid)t  3U  (pred)en  roaren.  Burfdje,  bie  il)re  nier3ig  IDinter  auf  bem 

538 


Digitized  by  Google 


M.  Steckt  l.  Tatra,  Juli  igob. 

3unger  Bajtarb-SttinboA. 


BuAel  haben,  jetjt  aber  roieber  fdjneibig  unb  jung,  allen  ooran  in  ber 
ffiunft  ber  ©eifjen  unb  roilbe  Ceufel  im  Raufen  mit  ben  ©egnern! 


3agt>  unb  (Einbürgerung. 

Das  im  Rofta=lCaIe  Ijerrlirf)  gelegene  Sd)Io%  Sarre  bilbet  im  Spätfommer 
ben  Ausgangspunkt  für  bie  Steinbocksjagb.  3n  Ijalbftünbiger  Automobilfahrt 
erreichen  bie  ©äfte  bes  Königs  oon  bort  bas  kleine  Dorf,  roo  bie  RTauI« 
tiere  ihrer  märten,  bie  fie  in  fünfftünbigem  Ritte  3U  bem  2000  Dieter  Ijod) 
gelegenen  3agbf}aufe  Dalfaoaranci  bringen.  Don  f)ier  aus  f)at  Dihtor 
(Emanuel  II.  auf  bie  „großen  ICeufel"  gebirfcfjt  unb  bie  müljfame  Arbeit  im 
roilben  ©efdjröff  nid|t  gefreut.  Sdjon  König  Ijumbert  30g  bie  Ireibjagb 
als  roeniger  gefat)rooU  unb  erfolgreicher  oor,  unb  unter  bem  regierenben 
Könige  ift  biefe  3ur  Regel  geroorben.  Das  £anbesgefetj  geftattet  nur  ben 
Rtitgliebern  bes  königlichen  fjaufes  unb  beren  3agbgajten  bie  3agb  auf  ben 


539 


Digitized  by  Googl 


M.  Steckt l.  Tatra,  A*fust  tgoj. 

Stcinbödic  in  ber  3aoorina.  fln|djcincnb  Capra  sibirica. 

Steinbock  unb  bas  IDilb  genießt  im  übrigen  immerroäßrenbe  St^onjeit. 
(Eine  oortrefflicße  3ägerei  ift  auf  forgfältigen  Sd)uß  bes  IDilbes  bebad)t,  ber 
burd)  Anpadjtung  ber  ©emeinbejagbcn  nod)  roefentlid)  oerftärkt  ift. 

Die  ©reiben  roerbcn  in  grofjen  Bögen  angelegt,  3U  benen  etroa  200 
©reiber  fcßon  nadjts  auf  ißre  Stänbe  gefdjickt  roerben.  Der  ©olle  bi  £anjon 
roeift  regelmäßig  bie  ßöd)ften  Strecken  auf.  Auf  ben  bort  oom  (Beftein  ge* 
bilbeten  engen  3roangsroedjfel  muß  bas  IDilb  oon  ber  mächtigen  IDanb  Rßemes 
Rotre  Dame  unb  uom  ©ipfcl  ber  Roulette  ßer  burd)  alle  im  ©efdjröff  ßer* 
unterkrajelnbcn  ©reiber  forgfältig  ßinausgebrückt  roerben!  Jjarte  Arbeit 
bas , bie  ablerklare  Augen  unb  fefte  Heroen  oerlangt ! Aber  bie  feßnigen 
braunen  Burfcßen,  bie  oßne  Seil  über  Stellen  ßerunterfteigen , oor  benen 
felbft  eine  ffiams  3urückgefd]rcckt  roäre,  meinen,  baß  bies  bie  Iuftigfte  3eit 
im  gan3en  3aßre  fei.  ffirabc  an  ben  fcf)ied)|ten  unb  roilbeften  Stellen  jobeln 
unb  jaud)3cn  fie,  unb  oft  müfjen  fie  3ur  pijtole  greifen,  um  bie  alten  Berg* 
hönige  aus  ißren  Hifdjen  rogel  3U  macßen. 

540 


Digilized  by  Google 


Freiherr  v.  Düngern  ■ Oberau. 

DouMcttc.  StcinbSdu  oon  tCicn>Sd|an. 

Dafj  es  babei  nidjt  immer  ofjne  Unfälle  abgefyt,  bann  nidjt  überrafdjen. 
So  fanb  unter  bem  jetjigen  Könige  im  Auguft  1908  ber  28  jährige  lEreiber 
Auguftino  Rone  baburcf)  feinen  lob,  baf)  ein  getriebenes  Rubel  ber  Sdjütjen 
an|id)tig  tourbe  unb  unter  5üljrung  eines  ftarhen  Bocbes  burd)  bie  lEreiber 
3urücbbrad),  roobei  Rone  in  bie  lEiefe  geftürjt  roarb.  Selbftoerftänblidj 
mufete  bie  3agb  abgebrochen  roerben.  Dihtor  (Emanuel  II.  fal)  fid)  fogar 
einmal  oeranlafjt,  für  ein  ganjes  3af;r  auf  bie  3agb  3U  oer3id)ten,  roeil 
oor  feinen  Augen  ein  lEreiber,  ber  einem  angefefjoffenen  Bocbe  nad;ge|tiegen 
roar,  um  if)m  ben  5<>ngfd)u&  3U  geben,  oon  bem  Derfolgten  in  bie  lEiefe 
geroorfen  roarb.  Aud)  burd)  Steinfdjlag  finb  bie  lEreiber  oft  feljr  gefäljrbet, 
namentlid)  in  bem  3erbröcbelten  ©eftein  am  ©ranb  Point  bu  Romenon, 
roo  bas  flüchtige  IDilb  oft  gan3e  IRuren  3U  lEalgange  bringt.  lErotj  ober 
Dielleid)t  gerabe  roegen  biefer  ©efaljren  fiefjt  bie  Beoölberung  ber  garten 
Umgegenb  biefen  3agben  alljäf)rlid)  mit  größter  5«ube  entgegen. 

Der  l)of)e  Rei3  biefer  3agb  unb  bes  Steinroilbes  überhaupt  Ijat  feit 
3aljr3el)nten  f)od)ge|tel!te  beutfdje  3ägcr  3ur  (Einbürgerung  biefes  EDilbes  in 

54t 


Digitized  by  Google 


Karl  Sofft l,  Aikania  Kava  ( Smlrnßland) , Frühling  tQtr. 

3ungcr  hauhajifdjer  Steinbodi  (C.  caucasica),  frcilcbcnö  auf  bem  Stcppcnbcfitj 
bcs  fjcrrit  St-  S°l3*Ss'n- 


542 


Digilized  by  Google 


I 


Karl  Saßel.  Askania  Sc  na  f Sudrußland ) , I nt  kling  /?//. 

3ungcr  ftauftaf ifd}er  St  c in  b och  iC.  caucasica),  frcilebenb  auf  btm  Stcppenbcjilj 
bes  fjtrtn  5*- 5al3’5'<n- 

543 


Digilized  by  Google 


öfterreidjifcfeen  Reüieren  oeranlafet.  Die  meiflen  Derfucfee  |inb  ober  baran 
gefcfeeitert,  bafe  man  auf  fjaus3iegenblut  3urückgriff,  roeü  bie  getiügenbe  An» 
3aI)I  reinblütiger  üere  nidjt  3ur  Derfügung  ftanb.  Dr.  ©irtanner  l)at  fefjr 
richtig  fcfeon  im  fjinblick  auf  bie  in  ber  Sd)roei3  geplanten  Derfucfee  betont, 
bas  „fjaus3iegen,  mit  ihrer  roilben  Derroanbtfcfeaft  oermifcfet,  immer  roieber 
Haustiere  er3eugen  roerben,  freifjeitsluftiger  ober  ftallbeflijfener , je  nad)  ber 
(Eltern  tebensroeije.  Steinbockblut  unb  fjaus3iegenblut  3ufammengebrad)t,  toirb 
toeber  ein  gutes  fjaustier  nod)  ein  eigentliches  EDilbtier  feeroorbringen,  roeber 
in  geiftiger  nod)  in  leiblicher  Ijinjicfet".  Dies  t>at  fid)  in  ffiraubünben  be= 
(tätigt,  roo  fünf3efen  Baftarbbödie  ausgefefet  mürben,  unb  auch  im  ©ennen- 
gebirge,  wohin  $ürft  pie%  bie  Refte  einer  oom  König  ©manuel  II.  im  IDilb- 
parke  bei  ©urin  er3üd)teten  Kolonie  gebracht  hatte.  Don  ben  25  Stück 
Steinroilb,  bie  im  ©ennengebirge  ausgefefet  mürben , roaren  ad)t  Böcke  unb 
(ieben  ©eifeen  reinblütig,  fieben  ©eifeen  unb  oier  Kifee  bagegen  Baftarbe. 
Racfebem  es  gelungen  mar,  bie  Brunft  bie(es  IDilbes  burd)  ©rennung  ber 
©efcfelecfeter  bis  auf  ben  Rooember  unb  bamit  bie  Soweit  ber  Kifee  bis 
in  ben  April  3U  nerfcfeieben,  fanb  eine  geroijfe,  aber  immerhin  fefer  geringe 
Dermeferung  jtatt.  Sie  reichte  nidjt  fein,  um  bas  reinblütige  IDilb  cor  bem 
allmählichen  ©ingefeen  3U  fcfeüfeen,  unb  es  blieben  nur  nod)  Kreu3ungs- 
er3eugni||e  übrig.  Der  Reft,  jedjs  Böcke  unb  |ieb3ehn  ©eifeen,  mürbe  1901 
bem  $ürften  fjofeenlofee*  ©bringen  überladen  unb  auf  bejjen  Befife  Saoorina 
in  ber  fjofeen  ©atra  überführt.  Dort  i(t  bann  aud)  noch  angeblid)  „afiatifcfees 
Steinmilb"  ausgejefet,  (oroie  Sinai -Steinböcke.  Don  ben  flfiaten  t)at  fid)  ein 
©eil  als  unbeftreitbares  Be3oarmilb  Ijerausgeftellt , fd)liefelid)  aber  (inb  alle, 
Baftarbe  roie  flfiaten,  im  taufe  bes  IDinters  1908  eingegangen,  fo  bafe  in 
ber  ©atra  heute  keinerlei  Steinroilb  mefer  beftefet.  Da  bie  Annahme,  als 
ob  in  ben  fjocfekarpatfeen  unb  transft)lDanijd)en  Alpen  in  früherer  3eit  eine 
bem  fllpenftcinbodte  oerroanbte  Art  gelebt  habe,  fid)  als  Urrtum  erroiefen 
hat,  fo  mürbe  aud)  oon  weiteren  berartigen  ©inbürgerungsoerfudjen  ab3u« 
raten  fein.  EDofel  aber  mürbe  bas  Be3oarroilb  im  gan3en  Runbe  ber  Ijocfe- 
karpatfeen  feine  natürlichen  £ebensbebingungen  finben. 

©rfolgreicfeer  ift  Baron  oon  Born  geroefcn,  ber  in  St.  Anna  unter  bem 
£oibl  an  ber  Kram-Kärntener  ®ren3e  in  ben  ad)t3iger  Saferen  eine  Stein- 
roilbkolonie  ausgefefet  feat,  bie  in  ben  roilb3errijfenen  Kararoanken  bort  bei 
1800  Bieter  nTeeresfeöfee  gut  fortkommt,  Seltfamcrroeife  ift  ifer  Stammoatcr 
gerabc  ein  Bock  geworben , ber  roäferenb  ber  Bafenbeförberung  aus  feiner 
ljol3kifte  entkommen  unb  im  ©epädiroagen  3roifcfeen  bie  Reifehoffer  geraten 
mar,  wobei  er  einen  Dorberlauf  bracfe,  ber  ifem  fcfeliefelid)  abgenommen 
roerben  mufete.  Diefer  „Dreiläufer"  feat  allerbings  bann  3unäd)jt  Blenblinge 
befcfelagcn  müffen.  Rad)  IRitteilungen  bes  jefeigen  Befifeers  ift  aber  bas 
Blut  burd)  3ufüferung  reinblütigen  Sungroilbes  aufgefrifefet  roorben  unb 

544 


Digitized  by  Googl 


Karl  Söffe  l.  Atkania  Nova  (Südmßland ) , Frühling  tgti. 

3unger  ftaufiafifd)er  S t e i n b o * (C.  caucasica),  frcilebenb  auf  bem  Steppenbefif)  bes  ff  errn 
St.  5<»l3*$etn.  (Er  befteigt  bort  «infame  ffäufer,  unb  wie  I)ter  ju  |ef|en,  (EonntntDägen  ufro. 


ber  Beftanb  ßat  jid)  in  |o  erfreulicher  tDei[e  gehoben,  baß  bie  fjeraus3üd)tung 
eines  ausreidjenben  reinblütigen  Be[tanbes  als  burdjaus  geliefert  betrachtet 
roerben  barf. 

Aud)  im  ffiebiete  ber  ©rauen  hörner  im  St.  ffiallener  ©berlanbe  ift  rein* 
blütiges  Steinroilb  ausgefeßt  roorben,  bas  bort  in  ber  großartigen  tfodfgebirgs* 
roelt  bes  Sagbbannreoiers  unter  bem  pi3  Sol  beftens  geheißt. 

hoffentlich  roerben  bieje  guten  Beifpiele  ba3u  beitragen,  bem  Steinroilbe 
in  roeiteren  ©ebieten  roieber  eine  natürliche  E^cimat  3U  erfcßließen  unb  3U 
(idjern.  ITtit  ooller  ©ntjdfiebenljeit  muß  ber  gebanftenlofen  Rebensart  ent* 
gegengetreten  roerben,  als  ob  bies  ßerrlidjfte  Urroilb  ber  Alpen  |id)  nid)t 
oertrüge  mit  ber  neu3eitlid)en  Kultur,  Allerbings  i|t  ber  Steinbodt  ein 
Kulturflüchter , roie  kein  3roeiter  in  ber  gefamten  ©ierroelt.  Aber  er  Ijat, 
nadjbem  £udjs  unb  Steinabier  ausgerottet,  gar  keine  5c'nöc  meßr  im 
Sdjneegebirge.  Rur  oor  einem  ein3igen  muß  er  gefdfüßt  roerben,  roenn 
er  roieber  in  roeiteren  ©ebieten  ben  Stol3  unb  bie  3ierbe  unferer  Bergrie[en 
bilben  Joll:  oor  ber  unjinnigen  Derfolgungsrout  bes  Rten|d)en! 

„Raum  für  Alle  ßat  bie  ©rbe  . . . !" 


Säugetiere  III. 


35 

545 


Digitized  by  Google 


ITtagot.  (Befangenes  (Ejemplar,  an  6er  Illaucr  Karls  bes  V. 


O 

O 


Digilized  by  Google 


Der  Rffe  oon  ©ibraltar. 

Don  Kurt  £ampert. 


Kein  ©ierhaus  eines  joologifdjen  ffiartens  roirb  [o  umlagert  toie  bas 
Affenhaus;  bie  tollen  Sprünge,  itjre  ffirimaffen,  i(jr  freilid)  oft  nidjt  gerabc 
päbagogijdjes  Benehmen  machen  bie  Affen,  biefe  3errbilber  bes  ITtenfdjen, 
immer  roieber  3U  £ieblingen  bes  Publikums : aud)  in  ber  elenbeften  umher* 
3ieljenben  ITtenagerie  fehlen  nid)t  einige  Affen.  Auf  TTTeffen  unb  Dolksfeften 
machen  fie  ifjre  Kunftftücke  unb  erfreuen  ein  genügfames  Publikum  f)eute 
nod)  genau  fo  toie  oor  ein  paar  3aljrl)unberten ; bas  Affentheater  I>at  audj 
tjeute  nod)  nid|t  feine  Rolle  ausgefpielt! 

Der  beoo^ugte  £iebling  ber  umf)er3iel)enben  Künftler  ift  ber  Rtagot, 
oon  ber  EDijjenjd)aft  als  Innus  ecaudatus,  neuerbings  als  Macacus  innuus 
(L.)  be3eidjnet.  IDir  bürfen  il)n  idoI)1  als  ben  oon  alters  her  bekannteren 
Affen  anjpred;en,  benn  fidjer  ift  er  es,  toeldjer  auch  fdjon  bei  Römern  unb 
ffiried)en  roohibehannt  roar. 

IDerfen  roir  einen  Blick  auf  bie  Stellung,  roeld)e  bie  30ologifd)e  IDiffen* 
fd)aft  bem  ©ier  im  Sqftem  angeroiefen  hat » ohne  jeboef)  uns  hierbei  all* 
3ulange  auf3uhalten,  unb  geben  eine  kur3e  Betreibung  oon  ihm.  Als 
Betoohner  ber  Alten  IDelt  3ät)lt  unfer  Affe  3U  ben  Sdjmalnafen,  ben  Catar- 
rhini,  bei  toeldjen  bie  Rafenfcheibetoanb  fd)mal  ift  unb  bie  Rafenlöd|er  fich 
nad)  oorne  öffnen.  Die  3at)l  ber  3äl)ne  ift  bie  gleidje  roie  beim  ntenfdjen ; 
alle  5'n9er  tragen  Hägel,  nidjt  Krallen.  Des  roeiteren  ift  oon  unjerem 
Affen  3U  fagen,  bafj  er  gleich  fo  oielen  anberen  Affen  [tarke  ©efäfjfdjroielen 
befitjt  unb  ferner  kommen  ihm  Backentafd)en  3U.  ©in  befonberes  Rterkmal 
gerabe  unferer  Art,  toeldjes  ihn  felbft  oon  feinen  nädjften  Derroanbten  unter* 
jdjeibet,  ift  ber  fajt  oölUge  ITlangel  eines  Sdjroa^es,  toas  ihm  ben  roiffen* 
fdjaftlichen  Artennamen  ecaudatus  oerfdjafft  hat.  3n  feinem  Aufjeren  erfdjeint 
uns  ber  RTagot  oon  fd)mächtigem  Körperbau ; bie  hohe«  ©lieber  finb  fdjlank. 
Das  run3lige,  fleifdjfarbige  ©efidjt  toirb  oon  einem  bidjten  Backenbart  um* 
rahmt;  fleijd)farbig  finb  aud)  ®hren  unb  Jjänbe,  bie  Schmielen  blaurötlich- 
Der  an  ber  Unterfeite  etroas  fpärlidje  Pel3  madjt  einen  rötlich  olioenfarbigen 
©inbruck;  bie  Ijaare  finb  in  ihrem  unteren  ©eil  fd)roär3lid),  an  ber  Spitje 
aber  rötlich ; an  ber  Unterfeite  ift  bie  $arbe  mehr  graugelblid).  Die  Körper* 
länge  bes  ©ieres  beträgt  75  cm,  bie  Scfjulterhöhe  annähernb  einen  halben 
Bieter. 

Seine  näd)ften  Derroanbten  hat  unfer  RTagot  in  Ajien.  IDenn  aud) 
eine  feinere  Unterfdjeibung  bie  ihm  nädjftftehenben  inbifdjen  Derroanbten 

S5* 

547 


Digitized  by  Google 


(Befangener  ülagot. 


Gibraltar,  Mai  / gio . 


heute  einer  anberen  ©attung  3U3äf)lt,  toenn  fie  |id)  aud)  burd)  Öen  Befit) 
eines  Schmales  unterfdjeiöen , Jo  erinnern  bie  bekannten  inbifd)en  Affen 
ber  ©attung  Macacus,  bic  neben  ben  Sd)Iankaffen  in  Dorberinbien  tnie  im 
lTTaIar)ifrf}cn  Archipel  einen  Jo  djarahteriftifdjen  Bejtanbteil  ber  5n“na  aus- 
machen, bie  3U  ffunberten  oft  aud)  menJdjlidje  Anjieblungen  beoölkern,  bie 
gc|d)ont,  gefdjütjt,  ja  gcrabe3U  birekt  für  heilig  gehalten  roerben,  bod)  gan3 
an  unjern  ITIagot ; Jo  ber  TDanbru  ober  Bartaffe,  Macacus,  (Vetulus),  sile- 
nus  L. , ber  Sdjroeinsaffe,  Macacus  nemestrinus,  unb  ber  bekannte  3aoa= 
affe,  Macacus  cynomolgus,  jetjt  Cynomolgus  fascicularis  geljeiJjen. 

Die  Jjeimat  bes  fd]toan3lojen  Affen  i[t  bas  norbn>e[tlid)e  Afrika,  n>o  er 
©unis,  Algier  bis  ITtarokho  bcrootjnt;  aufjerbem  kommt  er  aber  aud)  nod) 
in  (Europa  oor,  unb  3tr>ar  ein3ig  unb  allein  auf  ben  Seljen  non  ©ibraltar 
unb  biefer  Aufenthaltsort  f)at  ifjm  eine  geroijje  Berühmtheit  nerjefjafft. 

Seit  alters  i|t  ber  ITIagot  abgerid)tet  toorben.  ©r  ift  es  befonbers, 
roeld)er  in  Affentheatern  ben  KutJdjer,  Diener,  eleganten  fjerrn  unb  ber* 
gleichen  Hollen  311  übernehmen  hot  unb  Jie  3um  ©nt3Üdten  bes  jugenblid)en 

548 


Digilized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Illagot,  in  6er  Sonne,  bef|aglict|  (id)  roärmenb.  5«ioufnaI)me. 


Publikums  mit  horniger  IDüröe  burd|füf)rt.  (Eine  30ologifd)e  ©igenfchaft 
Iäfet  if)u  für  folcfje  Rollen  befonbers  geeignet  erfdjeinen : bas  Sefjlen  bes 
Schmales,  roeldjer  nur  als  ein  kaum  3U  fehenbes,  gan3  rubimentäres  Ejaut« 
löppdjen  oorfjanben  ift.  $ür  Affen,  bie  bei  Scfyauftellungen  bekleibet  toerben 
follen,  ift  ber  Sd)roan3  immer  ein  unangenehmes  Anf)ängfel,  bem  ITTagot 
bagegen  pafet  jeber  Rn3ug  ausge3eid)net.  Aud)  fonft  ift  er  für  Drefjur  fehl- 
geeignet  unb  gejdjickt;  er  hat  ein  gutes  ffiebäcf)tnis,  lernt  Ieid)t  unb  behält 
lang,  „arbeitet"  gut  unb  roillig  unb  bleibt  aud)  bis  in  bas  h°he  Alter  hinein, 
roie  uns  Breljm  auf  ffirunb  ber  Rtitteilungen  non  5ad)männem  Derfidjert, 
gutmütig,  eine  gute  Befjanblung  oorausgefe^t.  Dafj  auch  hier  bie  inbioi* 
bueüe  Begabung  oerfdjieben  ift,  ift  felbftoerftänblid).  3um  £eibroefen  ber 
Sd)aububenbefitjer  hommt  ber  ITTagot  nicht  mehr  fo  häufig  roie  früher  in 
ben  f)anbel. 

EDie  ermähnt,  beroofjnt  ber  ITTagot  auch  bie  Seifen  oon  ffiibraltar.  Dafj 
aud)  (Europa  früher  Affen  gekannt  hat,  ift  felbftoerftänblid).  (Eine  An3al)l 
ffiattungen  unb  Arten  finb  aus  ben  oerfdjiebenen  Abteilungen  bes  (Tertiärs 
bekannt  geroorben;  tt)pijd)e  AUroeltaffen  finb  in  mehreren  Scf)äbcln  unb 
Skeletten,  bie  fid)  an  heutige  inbifcfje  Sormen  anfchliefjen,  an  ber  berühmten 
Sunbftätte  oon  pikermi  bei  Athen  gefunben  roorben.  Berühmt  finb  bie  in 
Bohner3ablagerungen  Sdjroabens  gemachten  $unbe,  bie  auf  bas  Dorf)anbenfein 
oon  RTenjchenaffen  in  ©uropa  3ur  TEertiärjeit  hinroeifen.  Badten3ähne,  bie 
menfdjlidjen  3ähnen  3um  Derroedjfeln  äf)nlid)  fel)en,  beroeifen  bas  Dorkommen 
großer  antfjropoiber  Affen  auf  ber  Sd)roäbifcf)en  Alb  3U  biefer  3eit.  IDir 
bürfen  uns  biefelben  ähnlid)  benken  bem  heutigen  ©orilla,  ®rang»Utan, 
Schimpanfe;  aber  auch  nädjfte  üerroanbte  unferes  ITTagot  finb  in  pleiftocänen 
unb  pliocänen  Ablagerungen  5rankreid)s , 3taliens,  Spaniens,  Deutfdjlanös 
nadjgeroiefen. 

fjeute  finb  bie  Affen  aus  (Europa  oerfdjrounben.  Sie  fehlen,  mit  ber 
genannten  einigen  Ausnahme,  ber  curopäijd)en  (Cierroelt,  gleid)  ©iraffe,  roilbem 
Kamel,  ffia3elle  unb  anberen  Antilopen,  beren  Refte  in  ungeheurer  ItTenge 
in  bem  jungtertiären  roten  £el)m  oon  pikermi  liegen,  roie  ber  £öroe,  ber 
nod]  in  f)ijtori[d)er  Seit  in  ©uropa  gelebt  hat. 

EDie  erklärt  fid)  bas  Dorkommen  bes  jchroan3lofen  Affen  auf  bem 
Seifen  Don  ffiibraltar,  bem  einigen  oon  Affen  beroohnten  punkte  ©uropas  ? 

Durdj  bie  tiefeingreifenbe  Budjt  oon  Algedras  3ur  Ijalbinfel  um» 
gcroanbelt,  fpringt  ber  $As  oon  ffiibraltar  in  bas  ITTcer  oor,  bie  eine  ber 
beiben  Säulen  bes  fjcrkulcs  bilbenb,  roeldjer  als  bie  anbere  ber  SAS  DOn 
Arila  bei  ©euta  gegenüberliegt.  Bis  3U  425  m fteigt  ber  $eis  auf,  ftür3t 
an  ber  ffiftfeite  in  faft  fenkredjter,  3erklüfteter  SAsroanb  3um  RTeer  ab, 
bilbet  aud)  nad)  Horben  eine  fdjroffe  TDanb,  nur  nad)  IDejten,  am  Suf} 
eines  3erklüfteten  Abhangs  Raum  für  bie  Stabt  ffiibraltar  laffenb;  als  eines 

550 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


ITtagot  (Sreiaufnafime).  Sin  mistiges  ®e|d)äft. 


6er  bebeutfamften  Bollroerke  (Englands  erjdjeint  uns  ber  5els  non  ©ibraltar  ; 
geroaltige  JejtungstDerke  haben  ben  oon  ITatur  aus  jdjier  unbe3toingbaren 
Seifen  n>of)l  aud)  für  unfere  3eit  nod)  troft  ber  oerbejjerten  ©efdjüfte  fd)ier 
uneinnehmbar  gemacht  unb  ©nglanb  hält  in  ihm  ben  Sdjlüffel  3um  ITTittel* 
meer  in  ben  tjänben. 

©ibraltar  i|t  einer  ber  oorgejd)obenften  Punkte  ©uropas  unb  an  ber 
fd)malften  Stelle  ift  bie  Strafte  non  ©ibraltar  nur  13  km  breit;  bie  Boben» 
fd)roelle  oon  ©ibraltar  liegt  nur  burdjfdjnittlicft  300  m tief.  IDir  roiffen, 
baft  erft  in  geologifch  feftr  junger  3eit  bie  Perbinbungsbrüdte  3toi[d}en  Afrika 
unb  ©uropa  burdjriffen  rourbe;  ber  nördliche  Hanb  non  EDeftafrika,  ber 
Atlas,  trägt  in  feinem  geologijdjen  Aufbau  ähnlichen  ©harahter  roie  feine 
Sortjeftung  jenfeits  ber  Strafte  oon  ©ibraltar,  bas  anbalufifdje  Saltengebirge 
ber  Pqrenäenhalbinfel.  Die  Sauna  bes  Spanien  gegenüberliegenden  ©eils 
oon  Afrika  3eigt  gröftere  Derroanbtfdjaft  mit  ber  mebiterranen  ©icnoclt 
als  mit  ber  3entralafrikanifcften.  So  findet  fid}  im  Atlas  ein  EDilbfdjaf,  eng 
oerroanbt  mit  dem  IDilbfcfjaf  Don  Sardinien,  umgekehrt  lebt  in  ben  roarmen 
Itieberungen  bes  ffiuabalquioir  bas  aus  Horbafrika,  befonbers  Agqpten  be= 
kannte  3d)neumon. 

3ft  es  demnach  gan3  ausgefdjlofjen,  baft  bie  Affen  auf  ©ibraltar,  roeldje 
bie  gleiche  Art  barjtellen  toie  bie  Affen  oon  Berber,  oon  tjaus  aus  bort 
heimif©,  enbemifch,  find,  oielleicht  ein  Überbleibfel  aus  früheren  3eiten? 
©ber  müffen  mir  annehmen,  baft  fie  einmal  über  See  gekommen  find,  mit 
nach  ©uropa  genommen  oon  irgendeinem  ©ierfreunb  ober  ©ierf)änbler, 
bann  ber  ffiefangenfd)aft  entkommen  unb  fid}  auf  dem  Seifen  oon  ©ibraltar 
eine  neue  tjeimat  gefdjaffen  haben?  Unferes  IDijfens  ift  nidjts  hierüber 
bekannt.  Keinerlei  fidjere  ©rinnerung  hat  fid)  erhalten,  an  bie  man  an« 
knüpfen  könnte  unb  bas  Rätfel  ber  fjerkunft  ber  Affen  oon  ©ibraltar  ift 
nod)  n'cht  gelöft. 

Begnügen  roir  uns  mit  ber  ©atfadje,  baft  fie  da  find  unb  mit  ber  er» 
freulidjen  Konftatierung,  baft  bie  einigen  Affen  ©uropas  einen  tatkräftigen 
Scftuft  genieften  unb  infolgebeffen  eine  kleine  Kolonie  bilden.  Seit  1792  bie 
©nglänber  ©ibraltar  in  Befift  genommen  haben,  haben  fie  fcfjüftenb  ihre 
fjanb  über  bie  Affen  bafclbft  gehalten,  ©ine  alte  ©Höhlung  roill  roiffen, 
baft  bie  Affen  burdj  ihr  ©efdjrei  einen  Überfall  ber  Spanier  oereitelt  hätten  ; 
eine  Sage,  bie  fid)  bekanntlich  häufig  an  befonbern  ©ierfdjuft  knüpft.  EDir 
brauchen  nur  ber  ffiänfe  bes  Kapitols  3U  gedenken,  denen  nod)  einige  Bei« 
fpiele  an3ureil)en  mären.  Bis  heute  ftehen  bie  ©ibraltaraffen  unter  dem 
fpe3iellen  Sdjuft  ber  englifd)en  ©arnifon.  ©roftbem  nahmen  fie  aber  3eit« 
roeilig  an  3al)l  ftark  ab,  fo  baft  fie  manchmal  aus3ufterben  drohten ; 3U3eiten 
foll  bie  Kopf3ahl  bis  auf  oier  gefunken  geroejen  fein.  Rad)  ben  Schilderungen 
oon  A.  ffi.  Smith  > ÜOn  denen  uns  ber  alte  Brehm  berid)tet , find  bie  Affen 

552 


Digitized  by  Googl 


Fr.  Moore.  Gibraltar,  Juni  jgoö. 

niagot  (5reiaufnat)me),  bei  ber  naf)rungs|ud)e. 


Digilized  by  Google 


fr.  Moore. 


Gibraltar,  Juni  tqob. 

lllagot  ($reiaufnaf|mc).  ftusldjaucn!)  oom  Stcilfcljen. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


nid)t  häufig  3U  fefjen.  3it  ben  Dielen  tjöljlen  unb  £öd)ern  ber  (teilen  5e,s= 
abljönge  finben  (ie  Sd)uh  unb  Deckung,  in  ben  3al>lreid}en  pfla^en,  6ie 
ba(elb|t  toadjfen,  unb  in  Kerbtieren  Haf)rung.  Die  ganje  Kolonie  tnirö 
meiftens  bem  Beobachter  nur  fidjtbar  bei  einem  „Um3ug".  BDie  es  fdjcint 
|efjr  empfinblid)  gegen  IDinb,  toed)feIn  bie  Affen  beim  Umfpringen  bes  IDinbes 
oon  EDeft  nad)  ®jt  ihren  Aufenthaltsort. 

Die  auf  ®runb  ber  früheren  Berichte  tool)lbegrünbete  Befürchtung  bes  Aus* 
(terbens  I}at  jid)  erfreulid)ertoeife  nidjt  erfüllt.  Aach  ben  Mitteilungen,  toeldje 
Soffel,  ber  Herausgeber  biefer  Blätter,  oon  bem  beut|cf[en  Konful  in  ®ibraltar 
erhalten,  mar  bie  3al)l  ber  Affen  im  3af>r  1864  bis  auf  ein  Dutjenb  her* 
untergegangen,  feit  biefer  3eit  aber  hoben  jie  jid)  toieber  ocrmehrt.  Auf 
ber  Signalftation  toerben  aud)  heute  nod)  *»ie  früher  bie  Affen  genau  be* 
obad)tet  unb  alle  ihre  ®igentümlid)keiten  oermerkt.  Aud)  jebe  Samilien* 
oermehrung  roirb  regiftriert.  Hierher  kommen  fie  3um  IDafjertrinken,  roenn 
bas  EDafjer  in  ben  natürlichen  ®ruben  aufgetrodmet  ift,  benn  bie  Solbaten 
ber  Signalftation  halten  ftets  IDajfer  für  bie  (Eiere  bereit.  Die  Hauptnahrung 
ber  tEiere  bilben  nad)  biefen  Berichten  übereinftimmenb  mit  ben  Angaben 
oon  A.  ®.  Smith  bie  füfjen  Mu^eln  ber  bort  (ehr  häufigen  3u>ergpalme, 
gelegentlich  plünbern  fie  aber  aud)  bie  ©bftgärten  unb  haben  eine  befonberc 
Dorliebe  für  Jeigen.  (Etofcbem  aber  barf  ben  (Eieren  nid)t  nad)geftellt 
toerben,  nod)  bürfen  fie  irgenbtoie  beunruhigt  toerben.  (Es  ift  kein  IDunber, 
bafe  es  unter  biefen  Umftänben  aud)  möglich  ift,  Aufnahmen  3U  getoinnen 
roie  fie  unfern  (Eejrt  begleiten.  ®omütlid)  liegen  bie  (Eiere  in  ber  Sonne 
ober  fie  hodten  in  d)arakteriftifd)en  Stellungen  3toijd}en  ben  Seifen  unb  laffcn 
fid)  ihren  Pel3  toärmen.  ®ine  bei  Affen  häufige  bekannte  Samilienf3ene 
3cigt  uns  bas  eine  Bilb.  3n  träumerifdjer  Ruhe  fehen  mir  auf  3toei  anberen 
Bilbern  bie  in  Sreifjeit  aufgenommenen  (Eiere  auf  Seifen  jitjenb.  IDeit 
behnt  fid)  bas  IReer,  oon  hoher  Marte  fdjtoeift  ber  Blick  hinüber  Afrika  3U. 
®inen  lebten  3uflud)tsort  haben  hier  bie  (Eiere  auf  einem  ber  äufjerften 
Punkte  bes  EDcltteils  gefunben,  ben  aud)  ihre  Sippe  einft  reid)lid)er  be* 
oölkerte.  ©ber  finb  fie  bie  Ietjten  Überbleibfel  einer  einft  oon  Afrika  nad) 
bem  füblidjen  (Europa  oorgebrungenen  Unoafion  ? ffiber  hat  einft  Menfcf)en* 
launc  ihre  Dorfat)ren  auf  biefen  Seifen  Derpflan3t? 

Dem  Affenhirn  toerben  foldje  Mebitationen  fernbleiben,  ber  3oologe 
aber  freut  fid)  ihres  eigenartigen  Dorkommens  unb  bankt  es  ber  (Einfidjt  ber 
RTad)tf)aber  oon  ®ibraltar,  baff  biefes  intereffante  ITaturbenhmal  oor  Aus* 
rottung  unb  Dernidjtung  beroahrt  bleibt. 


556 


Digitized  by  Google 


Die  Saiga. 

Don  Karl  Soffel. 


3n  flsttania  Itooa. 

Das  tocifee  Herrenhaus  in  6er  Steppe  liegt  mittagsftille  mit  gejchlojfenen 
5en(teraugen.  Kaum  ift  6er  Anblick  6es  Rtauerroerks  3U  ertragen,  [0 
blenöen6  ift  6ie  fjelle.  EDeifjIid)  fteljt  öer  Fimmel  öarüber.  3e6es  Sanb* 
körn  bes  Bobens  fdjeint  unter  bem  Stritt  3U  glühen  unb  ftraljlt  glitjernben, 
fcfjmerjenben  SIan3.  Bus  ben  grünen  Rafenftücken  oor  bem  BTittelbau  ift 
ber  IDiebefyopf  längft  oerfd)tounben,  ber  morgens  Ijier  nickkopfenb  ben  fdjönen 
Seberfädjer  fpa3ieren  trug,  an  ber  meinen  Blauer  bei  ber  (Einfafjrt  buften 
betäubenb  bie  Bojen  unb  fdjütten  mübe  Blätter  nieber,  gef>t  ftumpf  in 
brütenber  fji^e  ber  B)ad)tpojten  auf  unb  ab.  Der  3irpenbe,  kleinruf  jifdje 
©an3,  ber  aus  einem  ber  langen  niebrigen  Sebäube  kommt,  ift  roie  bie 
Stimme  bes  mittags  felbft. 

3et)t  ftockt  aucf)  er,  abgelöft  oon  bem  jdjroermütigen  oieljtimmigen 
Sefang  ber  IDeiber  bei  ihrer  Arbeit. 

Seife  roanbelt  ber  Saft  burcf)  bie  Reihe  ber  oerbunkelten  3immer  unb 
tritt  auf  bie  ©erraffe,  Aud)  fjinter  bem  £jerrenl|aufe  ift  es  ftill.  Derfdjrounben 
bie  Säfte,  bie  noch  eben  in  buntem  Bilb  bie  ©erraffe  ober  bie  piätje  oor 
ber  grojjen  Dotiere  belebten,  roo  ber  fjausljerr  in  Betrachtung  feiner  Sieblinge 
ben  Kaffee  3U  nehmen  pflegt.  — Blies  roie  ausgeftorben.  Selbft  bie  Dögel 
fdjroeigen,  als  habe  fie  Rtittags3auber  gerührt,  ©in  Rotkehlchen,  bas  bid)t 
am  (Bitter  fitjt,  fdjaut  aus  müben  kleinen  Bugen  träumenb  nad)  bem  einfam 
Dorüberfdjreitenben,  aus  bem  Sebüfd)  flattert  ungefdjickt  eine  3ahme  kranke 
BTiftelbroffel  oor  bie  Süße  bes  Saftes,  oon  bem  fie  BTehlrourmfpenben  3U 
nehmen  geroohnt  ift.  Regenpfeifer  unb  Bradjoögel  ftefjn  im  Statten  brütenb 
- ftill  roie  Radjbilbungen  lebenber  ©iere  in  einem  Panorama  - unb  ber 
Stel3enläufer,  [cf)roar3»roeifj,  ftef)t  mit  einge3ogenem  Kopf  oor  bem  unabläffig 
filbem  00m  S^fen  hembrinnenben  DDafferftrafjl  in  enblofer,  ftummer  An« 
bad}t.  Auf  bem  ©eid)c,  an  bem  ber  BTittagsgaft  einen  Augenblick  fpäter 
oorüber  kommt,  fdjlafen  bie  Sdjroäne  gleidj  ruhenben  Booten,  führt  bas 
©eidjhuljn  feine  Kinber  ins  bunkelfte  Uferbickidjt  hinein. 

Drüben,  jenfeits  ber  kleinen  Brücke,  fd)reckt  ber  ©infame  ein  Reh  aus 
bem  Bett  im  hohen  Srün,  eine  brütenbe  $ajanl)enne  geht  polternb  3U  feinen 
Süfjen  ab.  Selbft  ber  unoermeibliche  ©rappljahn,  fonft  ber  eiferfücfjtigc 
Begleiter  auf  allen  IDegen,  hat  fid)  niebergetan  unb  fdjnappt  nur  rauh 
kullernb  nadj  bem  Saft,  als  ber  an  ihm  oorübergeht. 

557 


Digitized  by  Google 


Don  ber  Meinen  goghansel,  öie,  eri)6f)t,  freien  Überblidt  geroäljrt  über 
bie  ganje  einge3äunte  ICierfteppe , i[t  nid)ts  3U  jei)n.  Blenbenb  unb  oon 
Staub  grau  angeflogen  liegt  (ie  ba,  jtumm  roie  bie  übrige  Rtittagstoelt. 
Hur  bie  freie  Steppe  roinht  fjerüber  mit  unfid)erem,  roellig  beroegtem, 

manchmal  bläulid)  auf3uchenbem  gorgont , mit  jeltfamen  (Eäufdjungen 
oon  fernen  Seen  unb  ©rün,  mit  Bilbern  oon  Dörfern,  bie  nidjt  finb, 

mit  bem  fonberbaren  Anblick  Jilbergrauer  geufdjober,  bie  unten  abge* 

jdjnitten,  in  ber  £uft  3U  fdjroimmen  fdjeinen  roie  bie  Ardje  Uoal)  auf  Öen 
B)a|jem.  Unb  mit  bem  allen  glän3t  unb  gleißt  fie  herüber  unb  fyerein, 
bafj  es  fdjier  unmöglid)  ift,  mit  bem  ermübeten,  fd)mer3enben  Blich  6en 

3aun  brüben  3U  erfafjen  unb  fefouljalten.  Dann  roieber  grüfjt  fie  mit 
Selbem  roallenben,  roeifjen  Steppcnljaars , bas  roie  Streifen  frifdjgefallenen 
Sdjnees  über  bas  ©rün  gelegt  jdjeint  unb  bodj  roieber  3U  nichts  roirb : 311 
fjereinbredjenben  IDellen  eines  nid)t  gebannten  IJTeers,  auf  bem  bie  £id)t* 
banh  ber  Sonne  fteljt,  3um  lang  ausge3ogenen  ©olbfpiegel  einer  Regenladje, 
enblid)  roirhlid)  3U  nicfjts,  aufgefogen  oom  Steppenboben,  oon  ber  fengenben, 
3etjrenben  gifte. 

Unb  bein  (Eier  lügt  fid)  blichen  über  ben  gan3en  roeiten  Raum  — nidjts. 
Den  Kamerajäger  Iägmt  bie  De^roeiflung  ber  Öbermübung.  Seit  (Lagen 
um  mittag  gier , im  Sonnenbranb,  in  biefer  roeiftglüftenben  Stille,  3ur  un* 
erträglidjften  3eit  bes  (Eages,  bie  bodj  bie  ein3ige  fcftien,  um  fein  EDilb,  bie 
fdjeue  Saiga,  „fdjuftgeredjt"  oor  bie  Cinfe  3U  bebommen. 

flUmäglid}  aber  geroöftnt  fid)  bas  fluge  bod)  an  bie  Steppeneinförmig* 
heit,  bie  alles  RTefjen  3ufd)anben  madjt,  fängt  an,  fid)  auf  £id)t*  unb 
Raumoerftättniffe  ein3uftellen. 

mit  bem  Prismenglas  bie  EDeite  abfudjenb,  fiegt  es  graugelbe  Scftaiten 
oom  graugelben  ffirunb  fid)  löfen.  Unb  ba  bommt  aud)  fdjon,  im  Haften 
burd)  bas  oergröfjembe  ©las  ins  Unhenntlicfte  auseinanberge3ogen,  in  oollem 
£auf  ein  Buntboch  auf  ben  RTann  mit  ber  Kamera  3U  unb  roill  Iiebboft 
roerben.  Unb  roeiter  gegt  es,  Scftritt  für  Scgritt.  Scfton  liegt  bie  Um3äunung 
roeit  bahnten,  puftenb  ftegn  3ebras  auf,  roerben  fd)roan3fdjlagcnb  flüegtig, 
um  bann  bel)rt3umad)en  unb  3U  oerftoffen.  3gre  ©rfdjeinung  in  oölliger  $rei* 
geit,  bie  roeitftin  fid)  bcftnenbe  ©infamheit  ber  roeiftüberftaubten  ffirasfteppe, 
bie  fengenbe  Sonne,  üerfeften  in  flfribas  Steppen,  unb  ber  mittag  bcgünftigt 
(Eräume  unb  (Eäujcftungen.  (Eaucftte  jegt  in  biefem  Augenblich  ber  Kopf 
einer  ffiiraffe,  begaglid)  maijlenb,  mit  ftumpfem  Scftroar3auge  ginter  ber 
Um3äunung  auf,  bas  Bilb  hönnte  nid)t  oollhommener  fein. 

Aber  roas  finb  bas  für  graugelbe  Scftatten  ba  brüben? 

Sdjon  roirb  ber  RTann,  bem  bie  fcftroere  Kamera  laftenb  am  galfe 
f)ängt,  aufmerhfamer  - aber  Steppe  unb  Sonne  roanbeln  alle  Serben  3U 

558 


Digitized  by  Google 


Aar/  Söffet.  Askania  Nova  < Sudrußland ) , Frühling  IQ! t. 

Kropfgajelle  in  ber  {Eierfteppe  bes  fferrn  Jr.  5“i3'5tin. 


graugelb  unb  bräunlid)  unb  roas  ba  abjiefft,  |inb  Kropfgajellen  *).  3nter» 
effartt  genug,  benn  fie  gehören  nod)  eben  3U  (Europas  Sauna.  ®enn  aud) 
als  Seltenheit  unb  nur  auf  ben  alleräufjerften  Süboftjipfel  befdfränbt.  — Aber 
bie  |inb  fd)on  auf  bie  platte  gebannt. 

fjeute  gilt  es  ber  Saiga.  tjeute,  rote  geftern  unb  all  bie  lEage.  — 

Da,  im  unfidjern  ffiegenlidjt  ber  flirrenben  IRittagsfonne  3ieljn  ITtuffels 
oorbei,  Scffafe  unb  ein  fdjöner  IDibber  mit  leudftenbem  Sattel.  Unb  hinter 
ihnen,  immer  roieber  gebedit  oon  irgenbeinem  feiner  ungleichen  Kameraben 
enblid)  ber  erfte  Saigabodt.  mit  bem  (blas  ift  er  gut  3U  beobachten,  ber 
Kamera  trotjt  er.  Denn  roie  aud)  bas  Bilb  bes  Rubels  roed)feln  mag,  ob  |id) 
bie  lEiere  auseinanber  tun  ober  3ujammenlaufen,  niemals  gibt  er  feine  gan3e 
£änge  preis.  (Ein  alter  fjerr,  ber  fid)  feit  langem  fdjon  3U  ben  muffeis 
hält.  Da  3ieht  er  aud)  [d)on  roieber  in  bie  5«rne,  mit  gefenhtem  Kopf 
hinter  ben  EDilbfdjafen  her. 

*)  Die  TDeftlidje  KropfgajcIIe  (Gazella  subguttürosa  Güld.)  betoofjnt  in  geringer 
3af)I  bas  ö|tlid}e  (Transftaultafien,  bie  Steppen  3trtifd)en  Kura  unb  Arajes  (3cIiffaa>ctopoI), 
bas  Sübroejtufer  bes  Kafpifees  (ITtugljan » Steppe,  (Talqfd))  unb  ftanb  oor  roenig  3at|r- 
3ei|nten  nod)  6td)t  ror  (Tiflis. 

Don  (Europa  fübmärts  unb  oftroärts  crftredtt  fid)  iljr  (bebtet  über  (Teile  oon  Klein- 
afien,  über  (Turbeftan  unb  Sübfibirien,  Dfungarei,  (Bobitoüfte  (Ala*  |d)an).  (Errcidjt  d)ine- 
fifd)es  Gebiet,  gel)t  über  ben  f)mang-l)o  hinaus.  Perfien,  flfgl)ani|tan,  Balud)iftan,  norb- 
roeftlidjftes  3nbien  (pi|f)in).  Sie  ift  toeit  3ier(id)er  gebaut,  roenn  aud)  im  Perl)ältnis 
3U  unferen  Antilopen  (<ba3c(Icn,  Springbödten  ujto.)  immer  nod)  fet)t  plump.  (Ttjarah- 
teriftifd)  ift  ber  ftarh  oorftel)enbe  Kefjlhopf,  bem  bas  (Tier  (neb|t  einer  oftafiatifdjen  Art) 
ben  Hamen  oerbanht.  Die  Dedte  ift  faljlbräunlidjgelb,  bie  Unterfeite  roeifj,  berlDebel  braun. 
Die  Bödte  tragen  ein  bis  50  cm  langes,  leierförmiges,  geringeltes  <bet)öm,  beffen  Spifcen 
gegeneinanbergebet)rt  finb.  Die  Kropfga3eUe  ift  Meiner  (etroa  65  cm  Sd)ultert)öl)e),  aber 
ebenfo  metterl)art  als  bie  Saiga,  lebt  in  größeren  Samilien,  |d|art  fid)  im  Ijerbft  3U 
Rubeln  3ufammen,  bie  bann  burd)  bie  Steppeneinöbcn  it)rer  Ttat)rung  nad)3iel)en.  Die 
Brunfl3eit  fällt  in  ben  Rooember.  3f)re  Derfolgung  tnirb  ebenfo  jd)onungslos  betrieben, 
als  bie  ber  Saiga. 


559 


Digitized  by  Google 


Balb  kreist  roieber  ein  Bocfi  ben  EDeg.  Aber  es  jcßeint  ausficßtslos, 
ben  (Eieren  in  ber  bedtungslofen  Steppe  naße  genug  3U  kommen.  Beim 
oerfucßsroeifen  ©injtellen  3eigen  jid}  nur  rosige  Bilbdjen  auf  bem  Spiegel. 
Alfo  roieber  nichts. 

Stf)on  beginnt  ber  Kamerajäger  Heroen  3U  kriegen,  ba  fte!>t  in  ber 
Hälfe  bes  3aunes  ein  kleines  Rubel  auf,  (beiden  unb  Bö(ke. 

Hur  toenige  Htomente  oerßoffen  fie,  bann  3ießn  jie  in  langer  Slucßt 
ßintereinanber  ab,  bas  merktoürbige  unb  cßarakterijtijcße  Bilb  jebes  fließenben 
Saigarubels  3eigenb:  eine  eilfertig  mit  gefenktem  Kopf,  geftrecktem  Ijals 
unb  gerabe  abjteßenbem  EDebel  galoppierenbe  Reiße,  aus  ber  jeben  Augen« 
blick  ein  (Eier  in  überftür3tem  Sprung  ßodj  roirb.  Bei  ber  Regelmäßigkeit, 
mit  ber  jid}  bas  roieberßolt,  entjteßt  ber  Anblick  einer  toogenben  $ort= 
beroegung,  bei  ber  [tets  ber  eine  Seil  ber  (Eiere  über  bem  anbern  erfcßeint. 

©brooßl  aud)  biesmal  kaum  3eit  3um  Scßarfeinftellen  roar,  rourben 
bod)  rajd)  ein  paar  Scßnappfcßüjje  gemacßt  - auf  gut  ©lüde. 

Bann  roirft  fid)  ber  3äger  ins  ©ras,  im  bürftigen  Sdjatten  bes  ßoßen 
3aunes  unb  macßt  bie  Kamera  für  neue  Aufnahmen  3urecßt.  ffierabe  jeßt 
natürlid}  äjen  jid)  langjam  3toei  alte  Saigaböcke  auf  50  m ßeran,  alte 
fjerren,  bie  jid)  nießt  3um  Rubel  galten  unb  eigenbröblerijd}  bureß  bie  (Eier» 
baßn  3ießn. 

Hicßi  aßnenb,  baß  jie  belaufcßt  roerben,  [teßn  jie  faul  in  ber  fajt 
jcßeitclrecßten  Sonne,  3upfen  gelegentlicß  an  einem  Blättcßen  unb  tun  jid} 
bann  nieber. 

HTan  kann  nießt  jagen,  baß  bieje  Antilopenart  bie  fcßönjte  ißres  ©e< 
jd}led}ts  toäre.  HTit  ißrem  plumpen,  bünnläufigen  Körper,  bem  maßlos 
törichten  Ausbruck  ißres  ©ejicßts,  macßt  jie  einen  feßr  ungünjtigen  ©inbrudt, 
ber  bejonbers  nodß  burd)  bie  roie  gejcßroollen  ausjeßenbe  Haje  erßößt  roirb. 
3n  ber  ßellen  Sonne  ba  brüben  jdjeint  bie  graugelb!id}e  Decke  fajt  roie  bas 
oerbrannte  ©ras  ber  Steppe.  Hur  bie  Unterjeite  unb  bie  3nnenjeite  ber 
£äufe  tjebt  jid}  ßellfarbig  ab,  bas  bunkle  Cängsmal  in  ber  Kreu3gegenb 
aber  ijt  auf  größere  ©ntfernung  nidjt  3U  jeßn.  IDie  jeßt  ber  eine  Bock  ben 
Kopf  ßebt  unb  naeß  bem  Buntbodt  ßinüberäugt,  ber  jid)  mit  Bläßbödten 
jagt,  3eigt  er  aud)  feinen  Kopfjcßmuck,  bas  leierförmige,  jd)ön  ge» 
ringelte  ffießörn , bas  rooßl  an  30  cm  ßoeß  [ein  bürfte , unb  merktoürbig 
blaß,  roaeßsartig  burcßjcßeinenb  ijt.  Cangjam  roenbet  ber  Bock  ben  Kopf 
roieber  unb  legt  bas  fjaupt  mit  ber  unförmigen  Haje  oor  jid)  ins  Steppen« 
gras,  um  3U  böjen.  Aber  bie  5^9«”  lajjen  ißn  nidjt  ba3u  kommen,  unb 
toenn  er  aud)  ben  Kopf  jdjüttelt  unb  mit  ben  kur3en  ©ßren  3udtt,  immer 
roieber  feßen  jid)  bunkle  RTajjen  ber  ©uälgeifter  in  bie  roeiten  (Eränengruben, 
an  bie  rößrenförmige  Hafenöffnung,  ©ine  3eitlang  roeßrt  er  gebulbig  ab, 
bann  jpringt  er  ßeftig  auf,  in  biejem  Augenblick  roirb  aud)  ber  3roeite  ßod) 

560 


Digitized  by  Google 


tDertoolle  Büdjcr  aus  R.  Boigtlänöcr*  ©erlag  in  Ccipjtg 


Das  beutfdje  Stubententum  oon  Öen  ältesten  Seiten  bis  jur  ©egenroart.  Don 

Dr.  5r.  Sdjulje  unb  Dr.  p.  Sfomanb.  ©r.  8°.  XXIII,  487  Seiten. 
Preis  ITC.  7.50 , in  prächtigem  ©anjleinenbanb  nad)  einem  (Entrourfe  oon 
Prof,  fjugo  Steiner  »Prag  ITT.  9. — 

(tägliche  Hunbicbau : IBie  bas  jo  geworbene  tDfrh  ben  crjtcn  nennenswerten  Derjud)  einer 
einheitlichen,  umfajfcnben  Behanblung  eines  ©egenjtanbes  bietet,  jo  bebeutet  es  oorberl(anb 
ben  Abfd)luf)  unb  bie  Krönung  ber  Citeratur  über  bie  <Bejd)id)te  bes  Stubententums  unb 
wirb,  was  uns  auf  biejem  ®ebiet  aud)  noef)  gebracht  werben  möge,  Jtets  einen  wichtigen 
ntarhftein  auf  biejem  Selbe  ber  (Erkenntnis  unb  bes  Derjtänbnijfes  bebeuten. 

Peutfdfe  Leitung:  3um  3t>btlöum  ber  Berliner  Unioerjität  könnte  man  fid)  in 
ber  (Tat  kein  jdjöneres  ®ejd)enk  benken  als  bies  ed) te  beutjdje,  fleißige  Bud)  oon  öcutjdjen 
Stubenten  3U  allen  Seiten.  Keine  gelehrte  Büd|erei  wirb  cs  jid)  entgegen  lajjen,  keine  Stubenten» 
korporation,  benn  bie  $üd)je  unb  Burfd)en  können  golbene  IDoistjcit  baraus  fdjöpfen. 

mit  Blitzlicht  unb  Büdfje  im  3auber  bes  Hlelefcffo.  Kleine  Ausgabe  ber 
beiben  tDerbe  „Btit  Blitjlidft  unb  Büdffe"  unb  „Per  3auber  bes  (Elelefdjo". 
Don  <E.  ffi.  Schillings.  Btit  bem  Jaltfimile  eines  Briefes  oon  Hffeobore 
Roofeoelt  an  profejfor  H.  ffi.  Shillings.  5. — 7.  Auflage.  (21. — 35.  Hau« 
fenb.)  1911.  384  Seiten  ffir.  8,  ba3u  64  <Einfd)alttafeln  mit  83  ber  beften 
urhunbtreu  roiebergegebenen  pfjotographifchen  (Original »Hag«  unb  ttadjtauf« 
nahmen  bes  Derfaffers.  5. — , in  prächtigem  Künftler«ffian3leintoanbbanb  6.50. 

Boofepelt  an  Schillings:  Conbon,  10  (Ef)ejterfielb  Street  W,  1.  3uni  1910. 

3d)  bin  außerorbenttid)  erfreut,  baf)  bemnäd)jt  eine  neue  unb  populäre  Ausgabe  oon 
„Tltit  BlißHd)t  unb  Büd|je"  erjd)einen  wirb.  Bas  Bud)  ijt  in  oieler  tpnjidft  bas  bemerkens» 
wertejle  unter  allen  ätjnlidjen  IBerken,  es  ijt  bas  l)eroorjted)cnbjte  unter  ben  Büd|ern,  bie 
oon  roifjen(d)aftlid)  beobad)tenbcn  3ögern  gejdjrieben  worben  jinb.  profejfor  Shillings  ijt 
ein  guter  3äger  unb  Sorjdjer,  ein  erfahrener  joologijdjer  Sammler  unb  Beobachter,  ein 
außerorbentlidj  intereffanter  SdjriftjteHer  unb  ber  am  mcijten  genannte  £id)tbifbner  ber  wilben 
(Tierwelt.  (Er  jd)lug  neu«  IDege  ein  in  ber  |d)wierigen  Kunjt,  bie  in  Dotier  5reif)«it  lebenbe 
(Tierwelt  pfjotographifd)  auf3unef)men , unb  einige  (einer  wertooHften  Bilber,  jo  3.  B.  bie 
Aufnahmen  ber  ihre  Beute  raubenben  Cöwen  unb  ber  beiben  in  einem  jd)lammigen  (Tümpel 
jid)  babenben  ttashömer,  jinb  bis  h*ute  nod)  oon  niemanben  erreicht  worben.  — profejjor 
Schillings  ijt  aber  aud;  ein  fdjarfer  unb  oertrauenswürbiger  3oologijd)er  Beobachter,  unb  ein 
gan3  bejonberer  Borjuq  (eines  TDerkes  ijt  es,  öafj  es  nid)t  nur  eine  Sammlung  oon  (Tierphoto- 
graphien barjtellt,  jpnbern  bah  bieje  bewunbernswerten  Bilber  als  3Huftrationcn  3U  einem 
außerorbentlid)  fcfjelnb  gejd)riebenen  (Tefte  bienen  ...  — Biejes  Bud)  jollte  in  alle  Sprachen 
überjefjt  unb  überall  gelejen  werben,  wo  es  Tttenfd)en  gibt,  bie  Sinn  unb  Berjtänbnis  für  bie 
Schönheiten  ber  Oilbnis  unb  ihrer  (Tierwelt  haben,  unb  Sinn  unb  Berjtänbnis  für  bas  ent» 
behrungsreid)e,  |tät)lenbe  Eeben  eines  guten  Onoßtoilbjägers.  (Theobore  Roofeoelt. 

©ebidftfammlungen  in  fiünftlcrifdjcr  Ausftattung.  3n  Ceinenbanb  je  Bt.  1.80. 

3n  £eber  geb.  Bt.  3. — . 

Böm  golönen  tJberffufj.  Ausmaß  aus  neuem  Pidjtern.  111.— 130.  Haufenb. 
Was  Me  Seiten  reiften.  Ausmaffl  älterer  Dichter.  6. — 10.  Haujenö. 
£ad)en5c  Cicber.  fjumoriftifche  Anthologie.  6. — 10.  Haufenb. 

Ans  Bolhes  Ijerj  unb  tflunb.  Dolitslieber.  6.— 10.  Haufenb. 

Am  CieberqueÜ  ber  Böllter.  £t)rib  ber  BJeltliteratur.  1 . — 8.  Haufenb. 

Don  allen  Smeigen.  Deuifdje  ©ebidjte.  2.  Auflage.  9.— 13.  Haufenb. 

Bie  hohen  Auflagen  allein  oerbürgen  |d)on  ben  IDert  ber  Sammlungen,  bie  als  <5e|d)cnh 
für  3“ng  unb  Alt  gleichermaßen  beliebt  jinb. 


Perlagskalalog  und  Katalog  oon  R.  Poigllinders  Origlnalkünltleritelnzeldmungen  portfrei. 


Digitized  by  Google 


IDertooIIe  Büdjer  aus  B.  üoigtlänöer*  öcrlag  in  £eip3tg 

3n  Öen  tOllöniflcn  BrafUiens.  Beridft  unö  CErgcbniffe  öer  £eip3iger  Araguanc 
(Ejpeöition  1908.  Don  Dr.  5rifj  Kraufe.  DirebtoriaPAffijient  am  ftäötifdfen 
TTtufeum  fürDölfeerftunöe  3U  £etp3ig.  ®r.  8.  1911.  VIII,  512  S.  TTTit  5 1 7 lejt* 
abbilöungen,  337  pf}otograpl)ifd)en  Abbilöungen  auf  69  lafeln  unö  2 Karten. 

ITt.  12. — , in  ®lan3leinenbanö  ITT.  14. — . 

Kulturpflanjen  öer  tDcltoirtfdfaft.  fjerausgegeben  oon  (Dtto  IDarburg  unö 
3.  ®.  oan  Someren*Branö.  4,  XV,  411  S.  BTit  653  Abbilöungen  nad; 
Photographien  unö  1 1 farbigen  (tafeln.  3n  oomeljmem ®an3leinenbanö  I1T.  1 4. 

Aut  öer  tDelt  öer  3nöuftrie.  IDanöerungen  öurdj  öie  öeutfdje  Kohlen*,  <Eifen 
unö  Schiffbau *3nöuftrie.  Don  Arthur  ®erfee,  Bruno  ITteier,  (Ejarb 
Sd)toar3,  RTajStediel,  I).  Steubel  unö  Dr.  ®.  Stillte^.  Ittit  205pl?oto- 
grapfjifc^en  Aufnahmen  unö  3 (tafeln.  KI.  4.  3n  eieg.  ®an3leinenbanö  DT.  9.—. 

Didftung  unö  Bidfter  öer  Seit.  (Eine  Sdjilberung  öer  öeutfdjen  £iteratur  öer 
letjten  3ohr3ef>n*e  oon  Dr.  phil.  Albert  Soergel.  8°.  XII,  892  S.  Ittit 
345  Abbilöungen.  1911.  Ungebunöen  ITT.  10.50,  £einen  gebunöen  ITT.  12.50. 

Ijalbfran3banö  ITT.  14. — . 

„(Erlebtes  unö  <Erfd?aute$.“  (Eine  tttemoirenfammlung.  Ijerausgegeben  oon  öer 
„$reien  £ef)rcroereinigung  für  Kunftpflege  in  Berlin“.  Bisher  erjdjienen: 

Banb  1 . 3m  RetdjC  öer  Ajttfeen.  Die  (Eroberung  Itlejibos  burd)  $erbinanö  (Eortej- 
Rad)  ben  Berieten  bes  (Eroberers  bearbeitet  oon  Paul  Srffneiber.  IRtt  9 Ab* 
bilbungen  unb 2 Kartenfh^cn.  Kl.8.  VII,  206S.  1911.  3n  Pappbanb  ITT.  1 .80. 
Banb  2.  AUS  öent  großen  Krieg.  Säuberungen  unb  Beriete  oon  Augen3eugen. 
Ausgecoäblt  unb  bearbeitet  oon  ®erl)arb  Krügel.  TTTit  17  Abbilöungen. 
Kl.  4.  VIII,  198  S.  1911.  3n  pappbanb  ITT.  1.80. 

Banb  3.  Durd}  ÖOS  tropifdfC  Süöameriha.  Aus  Alejanber  oon  ffumbolöts  Beriet 
über  feine  Reife  in  bie  Aquinobtial-töegenben  bes  neuen  Kontinents.  Bearbeitet  oon 
TDilf}.  5.  Burr.  ITTitlOAbbilb.  Kl.  4.  IV,  261  S.  1911.  3n  Pappbanb  IR.  1 .80. 
Banb  4.  AUS  öeutfdfer  Ritter jeit.  ®öfc  oon  Berlidjingen.  t)ans  oon  Sd)a>einid)en. 
(Eigene  Beriete  iljres  Cebens  unb  ihrer  Raten.  Die  Herren  oon  äintmem. 
Bearbeitet  oon  Sran3  <Et}in.  TTTit  23  Silbern.  Kl.  4.  IV,  221  S.  1911. 

3n  Pappbanb  RI.  1.80. 

3m  fjerbft  1912  crjd)eitun  folgende  Bänbe:  marco  Polo;  Bie  f ranjöflfd}«  Reooltttton; 
dooft,  6er  tDellumfegler  unb  Seumes  teben  unb  IPanberungen. 

Bie  Sammlung  toirb  fortgefegt. 

BoOPnbiger  iHuftrterter  Berlagshatalog  gratis  oon 

::  R.  Doigtlänber*  Deriag  in  £eipjig.  :: 


Bitte  bie  Umfdilagfeiten  2 unb  3 }u  beadften. 

DruA  oon  5i|dffr  & tDittig  in  Ceipjig.  5296 


Digitized  by  Google 


ihe.  Säugetiere  Lief.  46. 


75  Pf.  = 90  h.  = 1 Fr.  = 46  Ko| 


LEBENSBILDER 

aus  der 

TIERWELT 


he 


und  II 


48  Lieferungen  je  75  Pf. 


Vollständig  in  6 Bänden 


Polflflflnder5  Quellenbücher. 

3tt  fteigenbcm  BTafje  mad)t  (id)  auf  allen  ®ebieten  bes  tDtjfens  bas  Bebürfnis  gelten!), 
unmittelbar  aus  ben  Quellen  3U  fc^öpfen.  Unb  jroar  bejtetjt  biefes  Btbürfnis  nid|t  nur  im 
ernften  $a<bftubium,  fonbtm  aud)  im  Unterridftsbetrieb  oon  Schulen  aller  Art  unb  für  5i« 
oielen,  bieBtfriebigung  ihres  tDiffcnstriebe*  ober  aud)  nur  eine  gebiegene  Unterhaltung  |ud)en. 

nun  i|t  es  für  bie  meiftcn  gor  nid)t  !eid)t,  3U  ben  (Duellen  3U  gelangen.  (DueQcnmerire 
finb  |d)coer  3ugänglid),  umfangreid),  teuer,  3um  Heil  in  frember  Sprache  ober  in  Dcraltetem, 
ber  drlciärung  bebürftigem  Deutfd}  gefdjrieben. 

3n  biefe  £üdte  treten  Doigtlänbers  „Queflenbfidfer"  ein. 

Statt  bes  Abgeleiteten  bie  Qjuele ; ftatt  bes  Begriffes  bie  Hnfdjauung ; ftatt  einer  3nfor- 
mation  oon  britter  Seite  eigenes  ®eminnen  unb  |o  tieferer  ®ewimt;  ftatt  ber  auf  breiter 
(Oberfläche  erfd)einenben  Kenntniffe  unb  Begriffe  ein  fjinabfteigen  an  wenigen,  aber  bejeid)» 
nenben  punbten  in  ben  Sd)ad)t  ber  (Duellen  unb  in  neu  getoonnene  (Tiefen. 

Bis  ntät3  1912  erfd}ienen  folgenbc  Bänbe: 

1.  Die  etften  beutfdjen  difenbatfnen  UflrnbergAjürtb  unb  feipjig-Bresben.  tjerausgegeben 
non  Sriebridj  S cfj u 1 3 e.  64  Seiten  mit  19  Abbilbungen.  m.  — .60.  - 

2.  Bronbenburg-Preufcen  auf  bet  tDefthiifte  oon  Afriba  (681  bis  1721.  Derfafjt  oom 
®rofeen  ®eneralftabe,  Abteilung  für  Kricgsgefd;id)te.  98  Seiten  mit  3ioei  Kärtchen 
unb  einer  Shi33e.  Bl.  —.80. 

3.  dorneiius  delfus  übet  bie  Grunbfragen  ber  Btebiiin.  tjerausgegeben  non  Dr.  mcd.  et 
jur.  (Ef)'  ltlet)er«Steineg,  Prof,  an  ber  UniDerfität  3«na.  82  Seiten.  BL — .70. 

4.  flusge wählte  Briefe  bes  SelbmarfdfaBs  £ebr«ht  oon  Bifldjer.  tjerausgegeben  oon  Sr i e b r i d; 

Sd)ul3e.  80  Seiten  mit  Bilbnis.  HI. — .60. 

5.  Die  Kämpfe  mit  $enbrih  IDitboi  1894  unb  IDitbois  dnbe.  Bon  Iheobor  Ceutwein, 
®cneralmajor  unb  ®ouoerneur  a.  D.  69  S.  mit  einem  Bilbnis  unb  3mei  Karten.  Hl.  —.60. 

6.  Bie  Belagerung,  Eroberung  unb  Serftörung  ber  Stabt  lUagbeburg  am  10.  20.  Blai  163). 

Bon  ®tto  oon  ®ueridte.  Bad]  ber  Ausgabe  oon  SriebridjIDilbelm  fjoffmann 
neu  herausgegeben  oon  fjorft  Kof)l  83  Seiten,  lttit  einer  Anfid|t  ber  Belagerung 
nad]  einem  alten  Stidje  unb  einem  plan  ITT.  — .70. 

7.  Bit  Straftenbämpfe  in  Berlin  am  18.  unb  19.  lilär}  1848.  Berfafct  Don  fjubert  oon 
Bt  et)  er  in  dt,  ®enera!Ieutnant  3.  D.  Iteu  herausgegeben  oon  Ijorft  Kohl  91  Seiten 
mit  3 planen.  BI.  —.70 

8.  Beutfdfe  Bausmöbel  bis  311m  Anfang  bes  19.  3at)rt}iin6erts.  tjerausgegeben  oon  Dr. 
(Btto  pelha,  Direhtorialaffiftent  am  Kunftgctoerbemujeum,  Do3ent  an  ber  tjanbelshod)« 
fd|ule  Ceipsig.  (Etwa  80  Seiten  mit  130  Abbilbungen.  1T1. 1.30. 

9.  Beutfd)lanbs  dinigungsbriege  1864  — 1871  in  Briefen  unb  Berichten  ber  füt)renbenBTänner. 
tjerausgegeben  oon  Ijorft  Ko  1)1.  Banb  1 : Ber  Bcutfd).bäni|d)c  Krieg  1864.  82  Seiten, 
Bl.  -.70. 

10.  Beutfd)lanbs  dinigungshriege  1864  1871  in  Briefen  unb  Berichten  ber  fütjrenben  Blänner. 
tjerausgegeben  non  fjorft  Kohl.  Banb  2:  Der  Deutfd)e  Krieg  1866.  üt.  1.—. 

11.  ®eograpl)ie  bes  drbftrcifes.  Bon  Pomponius  Bl  ela.  Aus  bem  Cateini|<f|en  über- 
fegt  unb  erläutert  oon  Dr.  tjnns  Philipp,  Affiftent  bes  Seminars  für  hif>orifd)e  ®eo- 
graphie  in  Berlin,  drfter  Heil : Blittelmeerlänbcr.  91  Seiten  mit  1 Karte  unb  2 Abbil- 
bungen, lB.  — .70. 

12.  Robert  Klager  über  bie  drhaltung  ber  Kraft.  Bier  Abhanblungen,  neu  herausgegeben 
unb  mit  einer  dinleitung  fotoie  (Erläuterungen  oerfei)en  oon  Dr.  Albert  Ileuburger. 
128  Seiten.  Bl.  —.90. 

3ahlreid)e  anbere  Bänbe  finb  in  Borbereitung.  Ausführliche  profpehte  gratis 
::  Don  jeber  Bud)t)anblung  wie  non  8.  Boigtlänbers  Dtrlag  in  £tipiig.  :: 


Beiiagshatalog  und  Katalog  oon  R.  Poigtländers  OrlginalkQnitlerfteinzeldinungen  poltfrei. 


Digitized  by  Google 


Karl  Sc  ff*  l.  Athania  Kova  ( Sn>lrußland ) , Frühling  tgi  t. 

3iet)cnbc  Saigaruöel  ((Beigen  unb  Bödte)  in  6er  (Cierfteppe  bcs  ffexm  5t-  5ol3*5**n- 
Saugetiere  in.  Copyright  1912,  R.  Doigtlänörrs  Derlag  in  Ceipjig.  36 

561 


Digilized  by  Google 


Karl  Söffet.  Atkania  Nova  f Smdrußland J , Frühling  /Ql ! 

Kömpfenöc  Saigabödte.  Aus  ber  dierjteppe  bcs  fjerrtt  $r  Sal3"Se'n- 


unb  ärgertief)  über  bie  Störung  fäf)rt  er  öem  anbern  mit  öem  ©ef)örn  in 
bie  Sinken. 

Spieleri(d)  liegen  (irf)  öie  beiben  halb  in  ben  fjaaren:  rutjig  ftetjenb, 
mit  gefenkten  Köpfen  ftofeen  fie  mit  ben  Römern  aneinanber,  einer  fucf)t  ben 
anbern  oom  piafe  3U  brängen.  Aber  fie  fedjten  keinen  ernjttjaften  Kampf, 
roie  im  testen  nooember,  als  es  galt,  fid)  bie  fünf  ober  fedjs  fielen  311 
jidjern.  3efet  in  ben  [d)önen  IHaitagen  benken  fie  nid)t  mefjr  baran,  ifjr 
Seil  3U  ITtarkte  3U  tragen,  ffiefjn  bod)  bie  ©eifeen  meift  feodjtragenb,  ober 
haben  fdjon  mitten  auf  freier  Steppe  itjr  ftel3beiniges,  feilflofes  3unge  gefefet. 

3a,  bamals  im  fjerbft,  als  ber  Sturm  über  bie  Steppe  ritt,  bas  toar 
eine  roilbe  3cit!  Als  fie  nod)  ifjr  langhaariges,  roeifelid)*  graugelbes  Kleib 
trugen,  oon  bem  nod)  feeute  SeÖen  in  öer  glatten  Sommerbedie  ftechen! 
Die  Kämpfe,  bie  es  bamals  fefete,  mären  anbers  gemeint  als  bie  oon  heute. 

3mmerf)in  roaren  bie  beiben  bod)  fo  in  ihr  Spiel  oertieft,  bafe  fie  ni<f)t 
merkten,  toie  eine  grofee  [piegelnbe  £infe  fid)  auf  fie  richtete.  (Erft  als  fie 
bas  Knappen  bes  ntomentoerfd)Iufe  hörten,  toarfen  fie  kur3  auf  unb  mürben, 
bcs  ITTenfchen  unb  feiner  Photokanone  anjid)tig,  in  tollen  Sprüngen  flüd)tig. 

Dicfc  beiben  Böcke  mürben,  allerbings  mit  feljr  oiel  ITTühe,  nod)  einige* 

562 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Karl  Sfijff *1 . Atkanii t .Vava  ( Sudrußland ) t Frühling  tqt  i . 

Saigabo*  in  ber  dierjteppe  bes  fjtrrn  Sr- So^’S'*"- 

mal  auf  bie  platte  gebracht.  Die  (beigen  aber  unb  bie  jüngeren  Böcke 
liegen  fi<g  niemals  |o  nag  anpürfdjen,  bag  „Porträt"aufnagmen  roie  non  ben 
genannten  beiben  möglid)  geroefen  mären. 

(Es  gieg  mit  einer  flnjagl  guter  (Egpcnbilber  aus  ber  Seme  jufrieben  fein. 

Auf  bem  Rüdtroeg  oon  ber  an  IHügen  unb  Abenteuern  reicgen  Kamera* 
jagb  - 3roei  blaue  ©nus,  für  bie  ber  Anblidi  ber  pgotokanone  basfelbe  3U 
bebeuten  ftgeint,  roie  bas  rote  (Eucg  für  ben  Stier  unb  ein  alter,  gern 

ftogenber  (Elenbulic  forgen  bafür,  bag  bie  liebensroürbigen  Abenteuer  mit 
allerganb  3agmem  ffietier,  roas  bem  pgotograpgen  auf  Scgritt  unb  ©ritt 

folgt,  nicgt  bie  ein3igen  bleiben  - roirb  nod)  ein  Blidt  in  bie  am  ©nbe  bes 
Parks  gelegene  Kinberftube  getan.  Dort  finb  am  ITTorgen  breigig  Stück 
etroa  3toei  IDocgen  alter  3ung=$aigas  aus  bem  Kafpigebiet  angekommen. 
(Sa'3‘Se>n  gütet  lieg  roogl,  bie  (Quelle,  aus  ber  er  fcgöpft,  genauer  an3ugeben, 
ba  er  mit  Recgt  eine  fqftematifcge  Ausbeutung  feitens  ber  Ijänblcr  füregtet.) 
Stel3beinig  unb  goegläufig  liefen  bie  ©icrcgen  blökenb  roie  Sdjafe  burtg* 

einanber,  brängten  fieg  an  ben  fremben  Befucg,  an  beffen  Singer  [ie  fogen, 

unb  biefe  Aufregung  legte  fid)  erft , als  ber  freunblicge  IDärter  erjegien,  um 
bie  kleine  Scgar  3ur  tränken,  ein  rocicges,  liebensroürbiges  kleinruffiftges 
©efiegt  mit  freunblicgen  Blauaugen,  ein  „guter"  Ijirte  unb  offenbar  3U 
feiner  Befcgäftigung  paffenb.  (Es  roar  ein  eigenartig  liebes  Bilb,  roie  bie 
armen  kleinen  Dinger,  bie  erft  oon  ber  RTutter  genommen  roaren,  fid) 
brängelnb  ftiegen,  ben  RTann  umlagerten,  kläglid)  blökten,  unb  enblicg  an 
bas  milegfpenbenbe  l)orn  gelangt,  eifrig  fogen!  (Dft  genug  oerfegütteten  [ie 
in  igrer  Fjaft  bie  Fjälftc  ber  ignen  3ugeba<gtcn  Ration! 

Fjatte  eines  fertig  getrunken,  fo  rourbe  igm  ein  Stgnürcgen  um  ben 
Fjals  gelegt,  um  es  kenntlicg  3U  maegen.  Rad)  einer  IDeile  - bas  legte 

564 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Atkania  Nova  (Smirußland ) , Frühling  IQH. 


I 


Digitized  by  Google 


3«n0*  Sal«a. Antilopen.  Geboren  In  her  ai.rll.pp.  6« 


Digitized  by  Google 


Askania  Nova  ( Sudrußlattd ) , Frühling  /g//. 


Karl  Söffet.  Atkania  Nova  ( Sudrußland J , Frühling  /QU . 

(fianj  junge  Saiga-flntilopen.  (Eben  er jt  aus  bem  Ittam)tjd)gebiet  angenommen. 

Aus  ber  lierjteppe  bes  fjerrn  Sr-  S«l3’S‘in. 

hatte  [ein  (teil  bekommen  — lagerten  [ie  fidj  im  Schatten  t)ol>er  6i[telartiger 
Pflogen,  in  kleinen  Irüppdjen  3ufammenliegenb,  immer  nod)  bajroifdjen 
blökenb,  bod)  [d)on  beruhigter  unb  in  längeren  pau[en,  unb  böften  enblid) 
in  gefättigter  Hube. 

Alle  bieje  eben  ber  Sreitjeit  entnommenen  3ungtiere  gebieten  aus* 
gejeidjnct.  nur  ein  ewiges,  nad)  bem  überlangen  Transport  [d)on  etroas 
kränklid)  angekommen,  i[t  eingegangen. 

flud}  [oldje  Kälbdjen,  bie  oon  jahrelang  in  ber  Sal3*5ein[djen  Hier* 
[teppe  Icbenben  alten  Saigas  gefegt  roaren,  bei  ber  nad)|ucf)e  oft  einfam  im 
Steppengras  gefunben  unb  in  bie  Kinberftube  gebracht  mürben,  gebiefjen 
burdjaus. 

Überhaupt  roirb  roenig  Unterjdjieb  [ein  3roi[dien  ben  abfolut  frei  auf 
ihren  Sal3fteppcn  jtreidjenben  Saigarubels  unb  ben  in  ber  riefigen  lierbahn 
in  flskania  Iebenben. 

Dort  unb  h'er  f<nb  f’e  9le'd}  flüchtig  unb  [djeu,  unb  kommen  bem 

568 


Digitized  by  Google 


Karl  Söffet.  Atkanin  Nova  ( Sütirußlami > , Fr  »kling  Hfl /. 

3unge  Saiga  aus  6er  fficrjteppc  6es  fjerrn  5r.  Sol3'S*in. 

Rtenfcfeen  menig  3U  ®eficfet.  Aucfe  in  Ashania  äfen  [ie  Heber  Saljpflanjen, 
Kräuter  unb  f)öt)ere  Steppenpflanjen  unb  Iaffen  bie  roeitfeeren  ®räfer  bid}t 
baneben  ftefeen.  Bei  biefer  (Belegenfeeit  lägt  |id)  aucfe  leicfet  fe|t|tellen,  bafe 
bie  oon  Pallas  ausgefprocfeene  Rteinung,  itjre  ge[cferoolIene,  überfeängenbe 
Ramsnafe  feinbere  bie  Saiga  am  ftfen,  unb  [ie  [ei  bafeer  gejroungen,  rüA« 
roärts  gcfeenb  3U  äfen,  irrig  i[t. 

CDäf}Ieri[tf)  übrigens,  roie  un[ere  3iegen,  rupfen  [ie  halb  ba,  balb  bort 
Blätteren  ober  Kno[pen,  ober  entblättern  eine  Staube,  um  [id)  bann  um 
bas  erft  [0  eifrig  Begehrte  nidjt  mefer  3U  hümmern. 

mit  ben  IDilb3iegen  teilen  [ie  beren  [efeeues  ein[iebleri[d)es  Benehmen. 

EDenn  im  parh  oon  Ashania  Bäume  unb  Sträucfeer  ausgefefenitten 
mürben,  [0  liefe  ber  Befifeer  fein  unb  roieber  eine  hieine  EDagenlabung  ooll  in 
bie  lEierfteppe  faferen,  als  roillhommene  A[ung  für  all  bie  „tjeufre)jer",  bie 
bort  roeiben. 

IDäferenb  aber  (Elenantilope,  Dqboroslu)=  unb  Rotfeirfcfee  u[ro.  fiefe  im 
t)anbumbrefen  einftellen,  märten  bie  fefeeuen  Saigas  bis  3um  ®inbrucfe  ber 

569 


Digitized  by  Google 


Karl  Söffet.  Axkania  Kova  (Sudrußlaud ) , Frühling  iQit. 

Saiga. Antilopen,  atäf)rcnö  ber  flbcnbbämmcrung  31er  £aubä|ung  hommenb. 

Xierjteppe  bes  fjerrn  Sr-  5Q(3«5*m- 

Dämmerung,  beoor  jie  (id)  3ur  £aubäfung  fjerangetrauen.  Unb  oud)  bann 
oerfd)eud)t  Jie  ein  geringes  ©eräufd)  fofort , tnäfyrenb  bie  oorljin  genannten 
(Eiere  gern  non  ben  3toeigen  fragen,  bie  man  ifynen  aus  ber  tfanb  l)inl)ielt. 

flm  fd)coerroiegenbften  (pürte  biefe  (Eigenfdjaft  roobl  ber  Pbotograpl), 
ber  ifjnen  tagelang  nadjging,  ofjne  jie  anbers  als  in  toeiter  (Entfernung 
3iet>enb  3U  ©e|id)t  3U  kriegen  unb  ber  fie  nur  mittags,  roenn  bie  Sonne  bie 
(Eiere  3U  größerer  Rutje  3toang  ober  abenbs  bei  angetjenber  Dämmerung 
auf  bie  platte  bringen  konnte. 

EDenn  bie  Steppe  fjerbftlid)  roirb,  bie  leudjtenb  unb  [onnig  im  5rüf)ling, 
flirrenb  im  Sommerfonnenglaft  gelegen  Ijatte,  grau  unb  trübe,  bie  erften 
Sd)nee|d)auer  oielleid)t  fdjon  über  |ie  fegen,  bann  treten  - 3U  gleicher  3eit 
toie  in  freier  EDilbnis  — aud)  in  flskania  bie  Böcke  in  bie  Brunft  unb 
kämpfen  toie  ifjre  freilebenben , ftets  oerfolgten  Brüber  roilb  miteinanber 
um  ben  Befit)  ber  ffieifjen,  bie  fie  fid)  fd)liefjlid|  teilen. 

Bebedit  enblid)  tiefer  Sd)nee  bie  lautlofe  Steppe,  fo  treten  Diele  oon 
ben  Beroofjnern  ber  (Eierbaljn  an  bie  $ütterung  fjeran  ober  fud)en  in  ben 
offenen  Sdjuppen  Sdjutj  oor  Sturm  unb  (Ereibfdjnee.  Rur  bie  Saigas  3ief>n 
aud)  bann  nod)  unter  freiem  fjimmel  baljin,  aller  Kälte  fpottenb,  bem 
rauf)e(ten  Sturme  trotjenb.  3l)r  Sommerpcl3,  ber  knapp  2 cm  lang  ge« 
roefen,  ift  um  über  bas  Dreifache  geroadjfen,  unb  bilbet  ein  Dlies,  unter 
bem  fie  es  roarm  unb  betjaglid)  Ijaben. 

570 


Digitized  by  Googl 


Digitized  by  Google 


Karl  Sofft l.  Atkania  Nova  ( Sndrußla tui) , Frühling  IQtl. 

Rut)ig  3tef)etibtr  Saigabo  <fc.  Kietfttppe  bes  fjmn  S*-  5ol3‘5«tn. 


Karl  Soßel.  Atkanin  Kova  (Smimßland) , Frühling  iqtt. 

Afenber  Saigaboch.  Sierfteppe  bes  fjerrn  St'  5<»(}>5«m- 

Sie  ftct)cn  braufjen,  roeif)  umroirbelt  unb  ber  Sd)nee  legt  Sterndjen  um 
Sternchen  auf  if>re  roie  bereift  graugelblid)  überflogene  Detfte ; fie  aber  oer- 
raten  keinerlei  Unbehagen.  3a  felbft,  als  bie  Sdjneebecfee  fdjon  bie  $arbc 
bes  Peljes  Derroi|d)t,  als  er  Körner,  (Beöljre  unb  Hofe  betfct,  - ba  tun  fie 
fid]  miteinanber  im  roilben  (Bejtöber  nieber,  um  eingefdjneit  unter  roarmer 
IDinterbedie  bie  Had)t  3U  uerbringen. 

flm  nädjften  ITtorgen,  roenn  fie  fid)  bann  fteifbeinig  ergeben  unb  bie 
bidte  Sd)neelage  aus  ber  tDolIe  fd)ütteln,  finb  fie  über  unb  über  bereift  unb 
jebes  fjärdjen  eine  eisftarrenbc  Habel,  fo  bafj  bie  hleinfte  Beroegung  oon 
(Behnifter  unb  (Bchnadic  begleitet  roirb.  Aber  fie  füllen  fid)  n>of)l  babei. 
Unb  tDäfjrenb  briiben  in  bem  großen  Sdjuppen  allerlei  fjungerleiber  unb 
Bettler  brängelnb  bie  l)cul)aufcn  umftcljn  unb  fdjmaufen,  roeibet  bie  Saiga, 
bie  eingeborene  Steppenantilope,  jebem  Sjeimatroetter  geroadjfen,  mit  ber 
biefcen  Hafe  unter  bem  Sdjncc  ioül)lenb,  iljre  Ijartc  Haljrung  ab. 

* * 

* 

572 


Digitized  by  Google 


Karl  Sofft l.  Aikania  Nova  (Sudrußland),  Frühling  tqn. 

Saigabodi,  flüdjtig  roerbcnb.  (Eier|teppe  bes  tjerrn  St- S°t3,Se'n- 


Die  Saiga  erreicht  eine  £änge  oon  etroa  1 m 30  cm,  eine  Sd)ulterf)öf)e 
non  80  cm  unb  ein  ®eroid)t  non  ca.  40  kg.  Auf  [d)lanken,  fehnigen  £äufen 
baut  |id)  ber  plumpe  Körper  mit  bem  langen  Ijals  unb  ungefügen  Kopf 
auf.  Die  Sommerbedte  ift  oberfeits  graugelblich,  in  ber  Kreujgegenb,  n>eld)e 
etoas  länger  behaart  ift,  fd)tüär3lich  gejeidjnet.  fjals,  3nnen|eite  ber  £äufe 
unb  Unterfeite  finb  toeif).  Die  tOinterbeAe , beren  fjaare  bis  7 cm  unb 
barüber  lang  roerben,  t)at  eine  meljr  grauroeifjliche  (Tönung.  (Eljarahteriftifd) 
unb  felbft  bem  £aien  fofort  auffallenb  ift  ber  Kopf  ber  Antilope  mit  ber 
unförmlich  aufgetriebenen  Uafenpartie.  Sie  füf)lt  fid;  überaus  toeid},  feibig 
unb  blafig  fdjon  bei  jungen,  toenig  (Tagen  alten,  (Tieren  an.  Diefes 
rüffelartige,  knorpelig  »häutige  Organ  ift  burd)  eine  £ängsfurd)c  geteilt,  quer» 
gerunjelt  unb  oorne,  roo  bie  nackten  Uafenlöcher  roie  3toei  £aufmünbungen 
nebeneinanber  liegen,  abgeftutjt,  ftärker  bei  ben  Böcken  als  bei  ben  (Beifeen 
unb  befonbers  3ur  Brunft3eit  entroickclt,  einer  3iemlid)en  Bcroeglidjkeit  fähig 
unb  erinnert  flüchtig,  roeil  bie  Uafe  über  ben  Unterkiefer  oorfällt,  an  bas 
(Beäfe  bes  <Eld)s.  Die  £aufd)er  finb  kur3,  (im  IDinterkleib  faft  ooUftänbig 

573 


Digitized  by  Google^ 


Karl  Si’Jftl,  Atkania  Sova  ( Sndrußlattd ) , Frühling  tqii. 

fljenber  Saigabo*.  Cierjteppe  bes  fjerrn  5r.  Sfll3'S«'n. 


in  ber  IDollc  oerborgen),  bas  Auge  grofj,  mit  brauner  3ris.  Die  ©ränen= 
gruben  finb  ftark  entwickelt,  ber  tjals  i[t  ftark  unb  lang,  mit  etwas  markierter 
Drofjel.  Der  Bock  trägt  ein  I)übfdjes  leierförmiges  ©el)örn,  bas  bei  alten 
Stücken  bis  35  cm  lang  werben  kann.  Die  ferner  |tel)en  bidjt  über  ben 
Augenhöhlen,  jinb  fjübfd}  geringelt  unb  gelblich-  ßi*  <£nben  roerben 
beim  3weijäf)rigen  Bode  allmählich  fd)war3,  bod)  oerliert  fid)  fpäterhin  bie 
$arbe  wieber  unb  fie  behalten  bann  ihr  merkwürbig  burd)fd)einenb  wachs* 
artiges  Ausfehen.  Die  ffieifjcn  finb  für  geroöhnlid)  hornlos,  hoch  kommen  wol)I 
aud)  Stücke  oor,  bie  einen  regelrechten  Kopffd)muck  ihr  eigen  nennen.  So 
würbe  eine  toeibliche  Saiga  im  5™nhfurter  3oologifd)en  ©arten  oom  Sep* 
tember  1907  bis  ttooember  1908  (too  |ie  ohne  feftftellbare  ©obesurfad)e 
einging)  gepflegt,  bie  |id)  burd)  ein  anfehnlidjes  ©ehörn  ausjeidjnete.  Als 
ber  ben  gleichen  Raum  teilenbe  junge  Bock  Ijörner  oon  3 bis  4 cm  Sänge 
ge|d)oben  hotte,  war  aud)  bei  ber  ffieifj  ein  fprojjenbes,  lofe  auffitjenbes 
©ehörn  3U  bemerken.  Diefes  roud)s  kräftig  weiter  - ohne  Ringel  3U 
3eigen  - unb  hatte  halb  eine  Säuge  oon  14  cm  erreicht.  Da  bas  ©ier  — 

574 


Digitized  by  Google 


Karl  Sofft t,  Aikania  Nova  (Südmßland) , Frühling  tgtt. 

Saigaborft,  nertraut  äjenb  — im  (jintergrunb  (Beigen,  ttierfteppe  bes  Iferrn  5t-  5<*f3'S**n. 


nad)  Saigaart  — burd)  IDiberrennen  gegen  öie  Stäbe  bes  ©atters  fid)  oft 
an  ben  fjömern  bejcßäbigte,  toud)|en  biefe  nid)t  naturgemäß  aus,  fcßließlicß 
tourbe  fogar  ein  Ijom  ßalb  abgebroeßen,  roas  alles  aber  bas  EDciterroadjstum 
nid)t  aufßielt. 

Als  Afung  bienen  ber  Saiga  ßauptfäcßlicß  bie  Salsolaceen  (Saljpflan3en) 
ber  Sal3-  unb  teßmfteppen  ißrer  fjeimatlänber.  IDie  bas  Ren  jießer  eingeßn 
mürbe,  roollte  man  es  auf  bie  Dauer  mit  faftigem,  buftenben  fllpengrünfutter 
ober  Alpenßeu  füttern,  fo  mürbe  aud)  bie  Saiga  babei  nießt  geheißen.  Sie 
oerlangt  bie  ßarte,  fpröbe,  aber  geßaltreidje  flfung  ißrer  Steppenpflan3en 
unb  ßält  fid)  bort  aud)  ßauptfäcßlicß  nod)  an  hrautartige  Pfla^en;  roo  fie 
es  ßaben  bann,  aud)  an  Saubroerb.  IDeniger  fdjon  liebt  fie  ßarte  ffiräfer; 
baß  fie  an  Sa^ledten  bommt  oerfteßt  fid)  oon  felbft. 

IDenn  man  einmal  3aßmes  Steppenrinboieß  gefeßen  ßat,  begreift  man 
oollbommen,  baß  bie  Saiga  bei  ber  ßßeinbar  bürren  unb  roenig  naßrßaften 
flfung  oergnüglid)  lebt.  Rtan  feße  fid)  bas  IDeibeoieß  auf  ber  Steppe 
an  mit  feinen  braftoollen  Bemegungen  unb  einge3ogenen  $lanficn  im  ©egen» 

575 


Digitized  by  Google 


faß  3U  unfenn  oerblöbeten  Stalloiet),  bem  bas  a»affcrf>altige  ©rünfutter  unb 
£)cu  (oon  bem  es  naturgemäß  oiel  meßr  freien  muß)  ben  £eib  tonnen» 
förmig  aufgetrieben. 

IDenn  es  aud)  breimal  metjr  ITtildj  gibt,  fo  fteßt  biefe  an  (Qualität  bodj 
ber  bes  Steppenoießs  (ca.  5 £itcr  täglictj)  bei  roeitem  nad). 

Die  Brunfoeit  fällt  in  bie  leßten  IDocßen  bes  Rooember.  IDenn  man 
ben  Berieten  ber  Steppenbeoölkerung  ©Iauben  beimeffen  roill,  treibt  ficf)  ber 
Bock  bis  3U  30  ©eißen  3ujammen,  um  beren  Befiß  es  bann  natürlich  fjeftige 
Kämpfe  fcßt. 

3m  IRai  toirb  bann  bas  ein3ige  3unge  geboren.  Seine  Decke  ift  feßr 
feibig,  oberfeits  leicßt  gekraujt  unb  nid)t  fo  gelb  als  bei  ben  Alten.  Sie  fteßen 
bie  erften  ©age  redjt  jämmerlich  auf  ben  Süßen  unb  ißr  ffiang  ift  aud) 
roeiterßin  red)t  fd)toanhenb.  3ßre  Stimme  ift  ein  klägliches  Blöken,  toäßrenb 
man  oon  ben  Alten  rooßl  niemals  einen  £aut  oernimmt. 

Die  burd)  bie  Steppe  3ießenben  Rubel  toerben  meift  Don  einem  alten 
Bock,  feltener  oon  einem  Alttier  geführt  unb  3eigen  ficf)  ftets  ungeheuer 
fcßeu.  l)Qi  fi<h  c'n  Rubel  irgenbroo  3um  Döfen  unb  IDieberkauen  nieber» 
getan,  fo  ßalten  getoiß  einige  ©jemplare  IDad)e,  um  bei  Annäherung  einer 
oermeintlid)en  ober  roirklidjen  ffiefaßr  bereiten  mit  ber  gan3en  ©efellfdjaft 
Reißaus  nehmen  3U  können.  Dann  gehen  fie  in  langer  Reiße  unb  eiligen 
ffialoppfprüngen  ab,  nicf)t  ohne  toieber  unb  roieber  nad)  bem  ©egenftanb 
i!)rer  Aufregung  3urück3uäugen.  3l)re  5Iud)t  ift  fo  rafch,  baß  ein  berittener 
3äger  fie  immerhin  erft  nad)  langer  3eit,  toenn  fie  abgemattet  unb  außer 
Atem  finb,  einholen  kann.  Die  merhroürbig  „übertriebene"  Rafe  — bie 
fid)  fonberbarertocife  über  3urückgebilbeten  Rafenknod)en  aufbaut  - ift  toof)l 
ein  h'uroeis  auf  oor3üglid)  entroickelten  ffierudjsfinn,  ber  im  hiublidt  auf  bes 
fd)road)en  ©efidjts  um  fo  notroenbiger  erjdjeint. 

ü)o  oiele  Saigas  ungeftört  3ufammenleben , begeben  fie  fid)  Anfang 
bes  IDinters  auf  bie  IDanberung,  um  füblidje,  äfungsreiche  ffielänbe  auf» 
3ufud)en  unb  kehren  bann,  nacfjbem  aud)  bie  Brunft  oorüber  ift,  auf  ißre 
Sommerftänbe  3urüdc,  toobei  Böcke  unb  ©eißen  getrennt  ooneinanber 
3ießen  follen. 

3n  30ologifdjen  ©arten  finbet  man  bie  Saiga  feiten,  ihre  Dummfd)eu 
einerfeits  unb  bie  Unmöglichkeit  meift,  fie  fo  3U  füttern,  toie  es  ißr  gut 
tut , feßen  bem  ©iergärtner  unübertoinblidje  Schmierigkeiten  entgegen. 
(Dft  (türmen  fid)  biefe  Kinber  ber  einfamen  Steppe  an  bem  ©itter  3U  ©obe 
ober  nehmen  jonft  ein  klägliches  ÜEnbe.  ffian3  abgejehen  baoon,  baß  bie 
roenigjten  ©jemplare  bie  lange  Reife  (ohne  Sd)iff=  unb  ©ijenbahnoerbinbung) 
unb  meift  ungenügenbe  Pflege  lange  überleben  unb  fo  fd)on  als  ©obes* 
kanbibaten  nad)  RTitteleuropa  kommen,  ©rft  im  ©htober  1910  tourbe  oom 
Breslauer  ©arten  ein  junger  Saigabock,  ber  aus  ber  ffiegenb  3toifd(en  Balkafd)« 

576 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


unb  Araljee  ftammtc,  unb  3U  leben  Derfprad),  erroorben.  Aber  aucf)  an 
biefem  ©ier  (ollte  man  fid)  nidjt  lange  freuen  können,  unb  fdjon  1911  i|t 
es  eingegangen. 

* * 

* 

Bis  in  bie  adliger  3afjre  hinein  unb  fpäter  konnte  man  oon  ber 
Saiga  in  £el)r«  unb  Raturgefchichtsbüdjern  lefen:  „3ft  Derbreitet  non  Polen 
oftroärts  bis  3um  Altaigebirg."  Die  Angabe  roirb  fdjon  bamals  nid)t  mef)r 
geftimmt  haben  unb  t)at  gar  l)eut3utage  überhaupt  keine  ©ültigheit  mehr. 

Die  Saiga  »Antilope,  bie  efjebem  eine  äufjerft  grofte  öerbreitung  befafj, 
teilte  bas  Scfjickfal  Dieter  ffirofjfäuger  unb  mürbe  mit  fortfdjreitenber  Kul» 
tioierung  unb  Bejieblung  bes  £anbes  meljr  unb  mehr  3urückgebrängt,  fo  baf) 
|ie  freute  nur  nod)  in  einem  kleinen  Be3irh  bes  europäifdjen  Rufclanbs  unb 
weiterhin  in  Ajien  oorkommt. 

Rad)  Sorfcfjungen  bes  Berliner  3oologen  Alfreb  Rel)ring  gilt  es  Dielfad) 
als  ausgemachte  Sache,  bafj  roährenb  ber  ins  Diluoium  fallenben  3nter» 
gla3ialperiobe  gan3  Mitteleuropa  Steppenklima  unb  Steppendjarakter  gehabt 
haben  foll.  (Eine  Annahme,  bie  fid)  f)auptfäd}lid}  auf  Knod)enfunbe  oon 
liieren,  bie  fid)  heut«  nur  nod)  in  Steppengebieten  Rufclanbs  unb  Afiens 
finben,  ftü^t.  AUerbings  ift  biefe  Annahme  neuerbings  aud)  angegriffen 
unb  abgelehnt  roorben.  So  oon  Prof.  pol)lig»Bonn,  ber  ben  Steppen« 
Charakter  Mitteleuropas  in  bamaliger  3eit  beftreitet,  unb  jenen  £anbfd)aftsti)p 
als  „Sjelbftufe"  be3eid)net.  (Eine  Straud)hol3lanbfchaft  mithin,  roie  fie  nod) 
heut3utage  bie  unwirtlichen  fjod)fläd)en  Sd)roebens  unb  Rorroegens  befitjen. 
3n  oielen  3ahrtaufenben,  unter  immer  günjtiger  roerbenben  £ebensbebingungen 
hat  fid)  bann  aus  biefen  erjten  Anfängen  wirkliche  R)alblanbfd)aft,  roie  fie 
heute  (Europa  bas  ©epräge  gibt,  entroickeln  können.  Unb  nicht  roeil  bie 
Steppentierroelt  Afiens  im  bamaligen  Mitteleuropa  gleiche  ober  bod)  ähnliche 
Derhältniffe  oorfanb,  ift  fie  eingcroanbert , fonbern  „ber  Rot  gehord)enb, 
gleich  ben  Cierformen  ber  Alpen  unb  Skanbinaoiens" , oertrieben  aus  ben 
ehemaligen  Ijeimftätten , aus  ben  roeiten  ffiebieten  Sibiriens,  bie  mächtiges 
Kontinentaleis  beckte  unb  aus  bem  eisftarrenben  Rorben,  bem  lebensfeinblichen 
Alpengebiet.  Die  5rage,  bi«  Poljlig  aufroirft,  ift  rool)!  berechtigt  unb  be« 
antroortet  fid)  eigentlich  Don  fdbft : Dürfen  mir  beim  aus  bem  üor» 
kommen  3aJ)Ireid)er  Refte  oon  Cierformen,  bie  mir  heute  meift  in  ben 
(Tropen  haken  — oon  (Elefanten , Rasl)örncrn , Stad|el[d)roeinen , Antilopen, 
£öroen,  Spänen  unb  Panthern  in  bem  £öfj,  [djliefjen,  baft  3U  beffen  Bilbungs» 
3eit  tropifdjes  Klima  bei  uns  !jerrfd)te  ? ©ber  folgern  mir  etroa  aus  ben 
Reften  oon  Steinbock,  Murmeltier  unb  ffiemfe  in  bem  £ös  ober  tjöf)lenlehm, 
bafj  bamals  Alpenlanbfchaft  unfre  ©auen  3ierte?" 

©ins  ift  jebenfalls  fidjer:  bah  3U  bamaliger  3eit  bie  Saiga» Antilope 

Säugetiere  III.  37 

577 


Digitized  by  Google 


unfre  ffiegenben  berooßnte.  3ßre  Refte  - 3ufammen  teils  mit  folcfjen  oon 
anberen  Steppentieren  (3iefel,  Pfeifßafen,  Pferbejpringer)  — finb  bis  3um 
Atlantifdjen  ©3ean,  bis  ins  fübroeftlicße  Srankreid)  (ffiironbc,  ©rotte  tTTar« 
camps  bei  Bourg)  oerjtreut,  unb  finb  ebenfalls  in  Belgien,  (Englanb  (piifto3än 
non  Ridjmonb,)  gefunben  roorben.  Aus  Deutfdjlanb  (Rtäßren  - Sipka  = t)ö!)Ie 
bei  Stramberg),  Rufjijd)« Polen  (®jcor«f)öt)le),  aus  ber  moskauer  ©egenb 
unb  roeiter  ojtroärts,  nad)  Sibirien  hinein  finb  5un&e  bekannt  geroorben, 
fo  3.  B.  am  (Dm  (Rebenfluß  bes  3rti)f<f|),  bei  Krasnojarsk , Srkutsk , am 
DDiljui,  an  ber  ©lekmamünbung  in  bie  £ena,  an  ber  Sana  unb  nörblid)  bis 
3ur  ©roßen  £jad)on>»3nfel  (Reufibirifcße  3nfeln,  73°  nörbl.  Breite).  Das 
©ier  ßatte  mithin  alfo  eine  gan3  bebeutenbc  Derbreitung. 

Aber  aud)  in  nidjt  all3ulang  uergangner  3eit  lebten  große  Saigarubel 
nod)  über  ein  größeres  rujfijdjes  ©ebiet  Derbreitet.  3m  XVI.  unb  XVII.  3atjr* 
ßunbert  kamen  fie  bis  in  bie  füblidjen  Donaulänber  hinein  unb  roaren  nod) 
fjäufig  in  ber  Ukraine  unb  bem  untern  Dnjeprgebiet,  1713  nod)  in  guter 
3af)l  bei  Poltaroa  unb  1737  nod)  regelmäßige  lErfcßeinung  in  ben  Steppen  ber 
Krim  bis  in  bie  ©cgenb  oon  Ajoco.  Der  rufjifcße  Raturforfcßer  Pallas  kannte 
bie  Saiga  nod)  aus  ben  Steppen  bes  |üböftlid)en  Polens,  bis  in  bie  ©egenb 
ber  Karpatljen,  aus  Kleinrußlanb,  längs  ber  Küfte  bes  Sd)roar3en  meeres  ufro. 
©roße  Rubel  ftanben  roeftlid)  bes  Dnjepr. 

3eßt  i|t  ißr  fjäuflein  arg  3ufammengefd)mol3en  unb  ißre  Ijauptmaffe 
(im  europäijd)en  Rußlanb)  ftefjt  rooßl  in  ber  Kalmüdtenfteppe , in  bem  ©e= 
biet,  roeldjes  oon  DDolga,  Don  unb  Rlanptfd)  begren3t  roirb.  3ßre  nörblid)jte 
©ren3e  fdjeint  ßier  bie  ©egenb  oon  3ari3t)n  3U  fein.  Bei  Aftracßan  fteßen 
fie  öjtlid)  ber  DDolga,  überfdjreiten  aber  ben  $luß  nad)  DDejten  in  feinem 
Unterlauf.  3n  ben  Süßlings  unb  fjerbftmonaten  finben  jicf)  Saigarubel  im 
norböftlidjen  Kaukafusgebiet  (Kumafteppe,  bei  petrotosk  (Kajpifee),  jeltencr 
am  Kuban,  im  ffiouDernement  Staroropol). 

Selten  finben  jid)  nod)  oerfprengte  ©jemplare  in  ben  Steppen  ber  Krim, 
bagegen  konnten  erft  1898-99  toanbernbe  Saigas  feftgeftellt  roerben,  bie 
in  ben  Dnjepr«Kreis,  an  bie  artefifdjen  Brunnen  ber  Dofinocofdjen  Steppe 
3ogen.  Bei  biefer  fficlegenfjeit  - DDinter  1899  - mürbe  aud)  ein  ein3elnes 
roeiblidjes  ©jemplar  in  ber  Uäßc  oon  Askania  Rooa  (Rogaifcße  Steppe), 
loo  bie  Saiga,  bank  ber  groß3iigigen,  großartigen  ©ierßaltung  5r>*brid) 
$al3= Seins,  auf  beffen  ffirunb  unb  Boben  3uflud)t  unb  I)eimftätte  ge« 
funben  tjat,  gefpürt.  Rad)  langer,  oergeblidjer  Derfolgung  rourbe  bas  ©ier 
bann  an  ber  Dnjeprmünbung  gefdjojfen. 

Don  ben  ungeheuren  DDanber3ügen  ber  Saiga , oon  benen  ©onftantin 
ffilitfd)  berichten  konnte,  ift  ßeute  auf  europäifcßem  Boben  nidjts  meßr  3u 
fpürcn.  U)aßrfd)einlid)  burd)  Dürre  unb  Raßrungsmangel  getrieben,  kamen 
fie  über  ben  Ural  unb  bie  DDolga,  über  bie  fie  roäßrenb  ftarker  Sroftperioben 

578 


Dlgitized  by  Google 


Karl  S*> ff *1 . . hkania  Nova  (Sadrußlatui),  Frühling  iqh  . 

Saigabocfe,  näjjenb.  dierftrppe  öcs  fjerrn  $t.  Sa^3 ' 

roed)|eln  konnten,  roeftroärts  in  bie  Steppen  Sübrufjlanbs.  3um  Sdjredten  ber 
Bauern  unb  flnjiebler.  Das  finb  jeboef)  oergangene3eiten.  ©litfd)  glaubt  1865 
für  (Europa  bie  3af)l  ber  Saigas  auf  ungefähr  10000  Stück  oeranfdjlagen  3U 
können  - toas  roirb  Ijeute,  nad)  balb  50  3af)ren,  baoon  übrig  geblieben  fein  ? 

nadj  flfien  hinein  ftef)t  bie  Saiga  in  ben  Safy--  unb  £el)mfteppen  unb 
Sanbl)ügellanbfd)aften  3toifd)en  IDoIga  unb  Ural.  fjrifl  Biet)  fpürte  unb  jaf) 
fie  in  Sprüngen  oon  3 bis  4 Stück,  bei  benen  ein  guter  Bock  ftanb,  im 
(üblichen  Uralgebirge.  £aut  brieflicher  Utitteilung  kommt  biefe  „3iege" 
(Dikii  kösü)  „gern  nad)ts  an  bie  f^eujtocken  heran  unb  ä[t  £och  um  £och  in 
biefe  h'nein,  fo  bafj  fid)  fd)liefjlid)  ein  Kran3  bilbet".  Sommers  finb  fie 
auf  lRangt)fd)Iak , am  (Dftufer  bes  Kafpifees  3U  finben.  Unb  roenn 
l)r.  Karutj  in  feinem  prächtigen  Bud)  über  bie  Stämme  biefer  fjalbinfel 
(djreibt,  bafj  ber  Kirgife  bort  bie  roilbe  3iege  in  Iiftiger  EDeife  - inbem  er 
fid)  einen  Seilmantel  umhängt,  um  [0  unbemerkt  fid)  bid)t  an  biefe  heran  pür« 
fdjen  3U  können  — erlege,  fo  roirb  es  fid)  bei  biefer  Mitteilung  fidjer  um 
bie  Saiga  hanbeln.  EDeiter  oftroärts  oerbreitet  fie  fid)  in  bie  ffiegenb  bes 
flralfees,  flmu*Darja,  ben  Unterlauf  bes  Sqr-Darja.  3roi|d)en  biefen  Strömen 
fehlt  bie  Saiga  ben  Ufern  bes  flralfees,  fie  roirb  bort  oon  einer  anbern 
(im  roeiteften  Sinne  ebenfalls  europäifdjen)  flntilopenart,  ber  Kropfga3elle, 
dscheiran  ber  Ruffen,  oertreten.  3m  Sajaul*)*©ebiet  fteigt  bie  Saiga  bis 

*)  (Ifjarahtcrpflanje  btr  H)ü|ten  unb  Steppen  Doiberafiens. 

37* 

579 


Digitized  by  Google 


3U  I}öf)en  oon  300  m.  Dom  Araljee  oftroärts , roirb  jie  gemein  in  ber 
Kirgifenfteppc  - bis  fyinauf  3U  ben  Kajak  «Kirgifen  an  bie  Slüfjc  Kara* 
Kingir  unb  Sart)*fu  - im  ®ebiet  bes  BaId)afd)*See  (3af)lreid)  im  ©al  bes 
Bakanas,  im  fjerbft  unb  U)inter  am  Rorbufer  bes  Sees  — [ommers  norb* 
roärts  3iei)enb).  3n  Samarkanb,  $ergana,  Semirjetfdjensk.  IDeiter  am 
Saij|an*nor  (im  5rül)Iing  bei  Badjtt),  an  ber  ©ren3e  ber  RTongolei)  unb 
3rtt)jd)  (im  Srüfjling)  in  ber  Djungarei  ([üblid)  bis  ©utjdjen),  roeftlicf^c 
Mongolei  unb  roeftlidje  ©obMDüjte. 

* * 

* 

®in  unbarmi;er3iger,  rofyer  Dernidjtungskrieg  ijt  es,  bem  über  kur3 
ober  lang  bie  Saiga  erliegen  toirb.  ©etjefct,  unb  oon  iljren  urfprünglidjcn 
Stanborten  jtetig  oertrieben,  füfjrt  fie  nur  nod)  ein  jämmerlidjes  Dajein. 
U)of)I  f)at  ein  ruffifdjes  3agbgefetj  eine  kur3c  Sd)on3eit,  oom  28.  IRär3  bis 
14.  3uli  für  jie  oorgefefjen  - ein  papierenes  ©efe%,  für  bas  bie  Romaben* 
oölker  fjalbajiens  rool)l  kaum  jemals  Derjtänbnis  Ijaben  roerben,  felbjt 
toenn  jie  oon  bejfen  ®fijten3  Kenntnis  Ijätten. 

Unb  jo  fällt  Bo®,  f)od)tragenbe  ®eifj  unb  3ungtier  unterjd)iebslos  ber 
unausgejefcten  Derfolgung  3um  ®pfer. 

U)ie  nad)brü<klidj  biefe  Ausrottung  betrieben  roirb,  gel)t  aus  folgenbem 
genugjam  f)eroor.  3m  3afjre  1848  rourbe  oon  £eutnant  Bunockoro  eine 
3njel  (Hiholai  1)  im  Araljee  entbeckt,  gleid)3eitig  fanb  man  grofje  Rubel 
oon  Saigas  oor,  bie  - ba  fie  nod)  nid)t  gejagt  roorben  toaren  - jid)  be* 
jonbers  oertraut  3eigten.  Das  rourbe  anbers,  als  im  3al)re  1874  Kojakcn 
am  See  angejiebelt  rourben,  bie,  nadjbem  jie  bie  3njel  befucf)t,  fofort  rück* 
jidjtsloje  3agb  auf  bie  tEierc  machten  unb  es  3uroege  brad)ten,  baf)  1905 
kein  Stück  mel)r  auf  ber  etron  300  IDerft  großen  3nfel  3U  finben  roar. 

1 500  Stück  jollen  im  3al)re  1 897  oon  einem  einigen  Sdjiefjer  erbeutet  roorben 
fein.  1900-  1902  (ollen  nod)  einige  oorfjanben  gcroefen  fein.  5ifd)er«ünjpektor 
£.  Berg  (Araljee)  ijt  ber  ITTeinung,  bafj  bie  Antilopen  mit  ©reibeis  auf  bie 
3n[el  gekommen  jinb  unb  fanb  fogar  einmal  ein  Saigafkelett  auf  einer 
am  Ufer  ber  3nfel  antreibenben  Sdjolle. 

©s  ijt  nod)  nidjt  bie  fdjlimmjtc  Art  oon  3agb,  roenn  bie  Kirgifen  auf 
flüdjtigen,  kleinen  Rojjen  unb  mit  UMnbfjunben  bie  Saigarubel  burd)  bie 
Steppe  fjetjen  ober  mit  bem  Abler  bei3en.  Aber  ba  biefe  Dölker  ber 
l)auptjad)e  nad)  SIeifd}jägcr  jinb,  jo  ijt  if)nen  aud)  jebe  anbere  Art  oon 
3agb  - fofern  jie  (Erfolg  oerfpridjt  — redjt.  Sie  belauern  unb  [djiejjen  bie 
rul;elofen  ©iere  an  ber  ©ranke , ober  oeranjtalten  ©reibjagben , bei  ber 
gan3e  Rubel  oon  einem  großen  Aufgebot  berittener  ©reiber  gegen  eine  in 
guter  Deckung  liegenbe  Scfyütjenkette  gebrückt  roerben.  Aud)  bie  barbarijcfye 
Art,  roie  manef)  anbercs  ©rofjroilb  bes  ajiatijdjen  Rufjlanbs  gejagt  roirb 

580 


Digitized  by  Google 


(Ref),  (Eid))  finbet  ifjre  traurige  Anroenbung:  man  treibt  bei  $roft  bie 
müben,  gefjetjten  (Eiere  auf  bie  glatte  S'ädje  gefrorener  Seen,  roo  fie  bei 
angjtooller  Slird)!  ausgleiten  unb  (trögen,  unb  fo  Ieid)t  bie  (Dpfer  itjrer 
müften  Derfolger  roerben,  bie  fie  einfad)  totfdjlagen.  Rod)  brutaler  fdjeint 
bie  Art  ber  „3agb"  im  ©ouoernement  ©renburg  3U  fein.  Dort  tjetjt  man 
3ufammengetriebene  Rubel  oon  Saigas  gegen  roeit  fid)  l)injief)enbe  tjange, 
an  beren  $uf)  in  langer  Aushebung  unb  in  mehreren  Reifen  jdjarf  nad) 
oorn  geneigte,  fpit}  3uge|d)nittene  Rofjrftengel  in  ben  Boben  eingegraben 
finb.  3n  roilber,  finnlofer  5'ud)t  rafen  bie  (Eiere,  bes  fjinbemijfes  nid)t 
adjtenb,  in  bie  mörberifdjen  Doldje  hinein  unb  oerletjen  fid)  meift  fo  ftarft, 
bafj  bie  nadjftürmenben  Derfolger  bie  fd)roerhranben,  fjilflofen  ©efdjöpfe  nur 
mel)r  tot3ufd)Iagen  brauchen.  — 

So  toirb  ber  (Eag  leiber  nid)t  mel)r  fern  fein,  roo  auf  europäifdjem 
Boben  bie  Saiga*  Antilope  in  abjoluter  Srcifjeit  ausgeftorben  fein  roirb. 

Dann  roirb  ber  3oologe  unb  (Eierfreunb  nad)  Asbania  Rooa  pilgern 
müffen,  bem  einigen  ©rt,  roo  fie  gefangen  3roar  unb  bod)  frei,  in  bem 
Riefengebiet  ber  „(Eierfteppe"  unter  oollftänbig  natürlichen  Bebingungen  lebenb 
unb  fid)  fortpflan3enb,  grofjfye^igen  Scfjutj  geniefjt. 


Karl  StJJtl.  Atkania  Nova  ( Sud  rußt  and J , Frühling  tQli. 

Der  Steppentierroärter. 


581 


Digitized  by  Google 


(EtnfjöAerige  Kamclfüllcn  oor  einet  Kibithc  nngepfloAt. 


•C 

Q 


Digilized  by  Google 


Das  Kamel. 

Don  Kurt  £ampert. 


Die  3eiten  finb  faft  oorbei,  in  benen  bie  Kameltreiber  Don  ©rt  3U 
®rt  3ogen,  am  f)alfter  ein  Kamel,  auf  bejfen  Rüdten  ein  pofjierlid)er  Affe 
fein  Spiel  trieb,  fjinter  ihnen  ein  Bär,  brummenb,  fdjtoerfällig  einher 
trabenb,  Dielleid)t  nod)  ein  gelehriger  pubel,  unb  alt  unb  jung  in  jebem 
©rt  auf  bie  Beine  brachten,  ffiläubig  holten  unfere  Uroäter  bcn  (Er* 
3ählungen  oom  Schiff  ber  IDüfte,  welches  wochenlang  hungern  unb  burften 
ftönne  unb  welches  oft  fein  £eben  lafjen  müffe,  um  mit  bem  in  feinem 
Blagen  aufgefpeidjerten  IDajfer  feinen  ^erm  oor  bem  ©ob  bes  Derfd)mad)tens 
3u  retten,  ffeute  fieht  man  bei  uns  Kamele  faft  nur  noch  *n  30ologifd)en 
ffiärten;  aber  jebes  Kinb  meifj  oom  erften  Bilberbud)  her  rote  ein  Kamel 
ausfieht.  Prägt  es  jich  bod)  bem  ffiebädjtnis  befonbers  ein  burch  feine  auf* 
faüenbe  ©eftalt,  an  ber  man  mit  beftem  IDillen  wenig  Schönes  entbecfien 
bann.  Bar  jeber  ffira3ie  bes  Körpers,  bie  ben  Raubtieren  eigen  ift,  unb 
ebenfo  bes  flusbrucbs  brutaler  Stärbe,  wie  er  uns  im  Stier  entgegentritt, 
in  nichts  3U  Dergleichen  mit  ben  eleganten  Antilopen,  unterfdjeibet  fid)  bas 
Kamel  auch  DCm  &er  frembartigen  ffiiraffe,  an  bie  wir  unmiUbürlid)  benben 
unb  beren  miffenfd)aftlid)er  Rame  (Camelopardalis)  auf  eine  Af)nlid)beit 
hinweift,  burd)  feine  ausgefprodjene  fjäfjlichbeit.  Befonbers  ein  neugeborenes 
Kamel  ift  mit  feinen  gan3  unproportioniert  h0hcn  Beinen  ein  Rusbunb 
non  Unjdjönheit. 

§aft  will  es  uns  bünben,  als  ob  bas  Kamel  in  feiner  merbmiirbigen 
©eftalt  gar  nicht  mehr  hereinpaffc  in  bie  jefcige  £ebewelt,  als  ob  es  eigentlich 
einer  früheren  Periobe  ber  ©rbe  angehöre,  ein  Überbleibfel  fei,  wie  wir  jo 
manche  bennen,  felbft  unter  ben  Säugetieren;  es  fei  beifpielsweife  nur  er* 
innert  an  bie  ffiiraffe,  an  bas  mit  biefer  oermanbte,  erft  jüngft  entbedete 
©bapi,  ben  Klippfdjliefer  u.  a. 

3n  berffiat!  Rehmen  wir  ein  grojjes  wiffenfd}aftlid)es  EDerft  3ur  tjanb, 
in  weldjem  neben  ben  Ramen  ber  heute  lebenben  ©iere  aud)  bie  ber  aus* 
gejtorbeneu  aufgeführt  finb,  jo  finben  wir  bei  ber  Samilie  ber  hamelartigen 
©efdjöpfe  über  1 '/»  Dutjenb  ffiattungen  mit  mehreren  Dutjenb  Arten  als 
ausgeftorben  oer3eid)net,  währenb  nur  3wei  ffiattungen,  Kamel  unb  £ama, 
fid;  nod)  in  ber  heutigen  Sauna  finben  unb  aud)  biefe  nur  im  gan3en  in  brei 
Arten.  3a  wir  bürfen  fagen:  bas  Kamel  3äl)lt  heute  fdjon  3U  ben  aus* 
geftorbenen  (Eieren.  Bis  oor  ein  paar  3ahr3ehnten  mar  bie  Anfidjt  feft 
Derbreitet,  baff  bas  Kamel  tatfädjlid)  nicf)t  mehr  milb  Dorbomme,  fonbern 

583 


Digitized  by  Google 


Karl  Saßet.  Askania  Xora  (Sudrußland ) , Frühling  iqii, 

niongolijdjcs  Urtoilbpferb  (E.  Przewalskii). 


nur  nod)  in  bomejtijiertem  3uftanb,  als  fjaustier  ejijtiere.  3roar  Ijatte 
Jd]on  Pallas  oor  etroa  einem  3af)rl)unbert  Hadjridjten  über  bas  Dorkommen 
non  roilben  Kamelen  in  3entralafien  erhalten,  allein  er[t  prjeroalshi,  ber 
grofje  ruffif<f)e  §orfd)er,  bem  bie  ©eograpljie  roie  bie  Haturroiffenfdjaft  in 
ber  (Entjdjleierung  ber  3entralafiatifdjen  IDüjten  unb  fjodjlänber  |o  aufjer« 
orbentlid)  Diel  oerbanken,  traf  tat(äd)lid)  roilbc  Kamele  an,  roie  es  if)m  aud) 
gelang  in  bem  fjeute  in  ber  roiffenfdjaftlidjen  IDelt  feinen  Hamen  tragenben 
IDilbpferbe,  Equus  Przewalskii  *),  ben  einigen  fjeute  nod)  roilb  Dorkommenben 
Dertreter  unferer  Pferbe  nad^uroeifen.  Had)  p^eroalski  konnte  aud)  Snen 
Fjebin  non  bem  Dorkommen  roilber  Kamele,  bie  er  oftmals  auf  feinen 
Reifen  in  ben  unroirtlidjen  ©egenben  ©ftturkeftans  angetroffen,  3eugnis 
oblegen,  freute  roiffen  roir,  bafj  bas  roilbe  Kamel  an  oerfd)iebenen  Stellen 
bes  großen  IDüftengebietes,  roeldjes  fid)  oon  bem  Bergmaffio  bes  Pamir, 
bes  fogenannten  „Dad)s  ber  IDelt"  nad)  (Dften  fjin  erftredit,  oorkommt. 

*)  Das  Urtoilbpferb,  6er  üarpan,  (hirgififd) : surtake)  intereffiert  uns  f)ier  befonbers, 
rocil  es  ehemals  autf)  6er  europäi|d)en  jauna  angef|örte.  Als  prjeroalshi  1880 
6en  üarpan  in  6er  (Bobi-TDüfte  entbeditc,  toar  er  |d)on  in  (Europa  ausgerottet.  Dabei 
i|t  bas  legte  Stüdi  (eine  Stute)  erft  im  tDinter  1877  im  europäi(d)en  Sübruglanb  oon 
Dauern  getötet  roorben.  (Einäugig,  mit  gebrochenen  Beinen  fiel  bas  Hier  bei  üreibfd)nee 
in  bie  tfänbe  feiner  Derfolger.  3egt  hat  ber  lEarpan  (roenn  aud)  nidjt  mehr  in  abfoluter 
Steigert)  toieber  tfeimat  gefunbeu  h*cr . auf  bem  Steppenbefig  Sr-  Sal3>Setns>  ber  aud) 
einen  ber  erften  üransportc  für  feinen  grogartigen  (Tierpark  aus  ben  (Einöben  bes  (Dften 
kommen  lieg. 

Die  Reb. 


584 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


3n>eit)öAerige  Kamele  auf  i>em  Steppengut  6es  Ifertn  Sr.  5al3>$ein. 


Karl  Safftl.  At Urania  Kava  ( Sinirußland J , Frühling  IQI ! . 

Kamel  fl  ulen  auf  6em  Steppenbefitj  t>es  fjerrn  $r.  Sal3’S*m- 


Prjctüalski  fanb  es  befonbers  in  ber  Höhe  bes  Sees  £ob«nor.  Soen  fjebin 
traf  es  met)rfad)  in  bem  non  if)m  burd^ogenen  (Earimbecken , beffen  ©ft« 
punht  ber  genannte  See  bilbet.  Derein3elt  kommt  es  aud)  in  ber  Dfungarci 
oor.  fjäufiger  wirb  es  angetroffen  in  ber  Sa^roüfte  oon  (Efaibam  3roifd)cn 
bem  Süb  = Kuku«norgebirgc  unb  3toifd)en  bem  ITtarco  Polo « (Bebirge. 

Bad)  ber  Sdjilberung  biefer  $orfd)er  leben  bie  roilben  Kamele  in  kleinen 
(Erupps  oon  etroa  einem  Dutjenb  Stücken  3ufammen  in  oöllig  roafferlofcn 
©ebieten ; toäfjrcnb  fie  im  gan3en  cdfte  (Eiere  ber  fladjen  tDüftc  finb,  fteigcn 
jie  bod)  aud)  im  Sommer,  roof)l  um  bann  ber  fytje  3U  entgegen,  im  ©ebirgc 
AItt)n«tag  bis  3U  3000  m empor  unb  fjierburd)  erklärt  fid)  roof)l  aud)  bas 
Dorkommen  ber  (Eiere  in  ber  (Efaibamroüfte,  3roifd)en  roeldje  unb  bas  £ob  = 
norgebiet  fid)  ber  genannte  ffiebirgs3ug  trennenb  einfdjiebt.  Befonbers 
nad)  ben  Sd)ilberungen  oon  Soen  Ejcbin  finb  bie  roilben  Kamele  burdjaus 
nid)t  fdjeu,  fo  bafj  bie  Kararoane  mehrfach  auf  50  Sdjritt  an  biefelben 
l)crankommen  konnte. 

Oft  fo  bas  Dorkommen  oon  Kamelen  im  roilben  3uftanb  fidjcr  nad)* 
geroiefen,  fo  ift  es  bod)  eine  anbere  §rage,  ob  es  fid)  bei  biefen  (Eieren 
roirklid)  um  bas  Dorkommen  einer  oon  f)aus  aus  bort  Ijeimifdjen  Art 
Ijanbclt , mit  anbern  IDorten,  ob  bas  Kamel  bort  enbemifd)  ift,  ober  ob 
bie  fogenannten  roilben  Kamele  Had)hommen  aus  ber  ©efangenfd)aft  ent« 
fprungencr  ocrroilbertcr  Onbioibucn  finb.  (Ein  bekanntes  Beifpiel  eines 
berartigen  Dorkommniffes  finb  bekanntlich  bie  fogenannten  roilben  Pferbe 
Siibamerikas,  bie  rtad)kommcn  ber  oon  ben  Spaniern  bei  ber  (Eroberung  ein« 
geführten  Pferbe  finb,  roät)renb  unfer  Pferb  niemals  in  Amerika  roilb  oor* 
kam.  Soen  Fjcbin  neigt  3U  ber  Anfid)t,  bafj  bie  roilben  Kamele  oon  (Eieren 
abftammen,  bie  einft  im  (Earimbedien  ge3üd)tet  rourben.  IDährenb  be= 

586 


Digitized  by  Google 


Karl  Soßtl.  Atkamia  Kava  (Südrußland),  Frühling  iqii. 

3n>cit)ödierige  Kamele  auf  bem  Steppenbefig  bes  Ijerrn  Sr-  Sal3'Sf'n- 

Sjcppcnroeifx  und  l^eimhffjr. 


Digitized  by  Google 


kanntlid)  bas  lEarimbecken , (Dftturkeftan,  Ijcute  eine  abfolut  öbe  Sanbroüftc 
barftellt,  in  roeld)er  bie  $lüffe  oerfiegen,  in  roeld)er  auf  ffunberte  non 
Kilometern  kein  (tropfen  EDaffer  3U  finben  i[t,  in  roeldjer  tierifcfjes  unb 
pfla^Iidjes  £cben  bis  auf  ein  RTinimum  oöllig  oerfdjrounben  finb,  hat  ber 
fd)roebifcf)e  5or[^er  tief  im  Sanb  begraben  bie  Refte  non  Stabten  bub* 
bfjiftifdjer  Kultur  gefunben , bie  uns  3eigen , baf;  aud)  bort  einft  menfd)lid)e 
Anfieblungcn  mären.  Rtit  bem  Derfall  ber  ftünftlidjen  Beroäfjerungsanlagen, 
bie  non  ben  $lüffen  aus  fid)  in  bas  £anb  erjtredcten,  geroann  bie  IDüjte 
bie  ©berljanb ; bie  Slüffe  oerfiegten,  burd)  Sanbftürme  oielleid)t  kataftropljaler 
Art,  burd)  gemaltige  IDanberbünen  mürben  blüfjenbe  Stäbte  oerfdjüttet  unb 
liegen  fjeute  begraben  in  ber  als  lEakla  Rtakan  bekannten  IDüfte.  (Es  ift 
nidjt  unmöglid),  baf}  bie  Kamele  als  ausgefprodjenc  IDüjtentiere  fid}  l)ier 
erhalten  haben , aud)  nadjbem  ber  IRenfd)  ben  Raturgeroalten  roeid)en 
mufjte.  Da  fie  if)re  Itafenlödier  Ijermetifd)  3U  nerfd)lief}en  imftanbe  finb, 
hönnen  [ie  fid)  gegen  bie  furdjtbaren  Sanbftürme  fdjütjen,  benen  oft  fjerben 
oon  Schafen  ber  uml)er3ief)enben  Romaben  3um  Opfer  fallen.  3n  ermähntem 
Sali  mürbe  bie  Befieblung  ber  tEfaibamroüfte  burd)  Oberfdjreitung  bes  Altqn* 
tag  erfolgt  fein.  Don  anbcrer  Seite  mirb  gerabe  bas  Dorkommen  ber  roilben 
Kamele  bei  lEfaibam  als  Beroeis  für  ihren  enbemifdjen  Charakter  angeführt. 

Rtag  es  nun  hiermit  fid)  oerf)a!ten  roie  es  mill : bas  Dorkommen  bes  roilben 
Kamels  ift  jebenfalls  auf  einen  kleinften  lEeil  ber  (Erbe  bcfdjränkt,  roäl)renb 
bie  ge3üd)teien  Kamele  über  ein  fel)r  roeites  ©ebiet  oerbreitet  finb  unb  mie 
es  fdjeint  eine  immer  größere  Rollen  fpielen  roerben.  Sehen  roir  uns  nun 
aber  bie  merhroürbigen  (Eiere  3unäd)ft  30ologi[d)  etroas  näher  an. 

U)ir  rechnen  bie  Kamele  3U  ben  roieberkäuenben  paar3el)ern,  bie  uns 
burd)  Rinber,  Sdjafe,  3iegen,  f)irjd)e,  Rel)e,  Antilopen  roof)ibekannt  finb. 
Don  biefen  allen  aber  unterfd)eiben  fid)  bie  Kamele  burd)  ben  Bau  bes  IRagens 
in  bemerkensroerter  IDeife.  IDäljrenb  biefer  bei  ben  IDieberkäuern  faft 
allgemein  aus  nier  Abteilungen  befteljt,  bie  roir  als  panfen,  Retjmagcn, 
Blättermagen  unb  Drüfen*  ober  Sabotagen  unterfdjeiben , fehlt  bem  Kamel 
ber  Blättermagen,  eine  (Eigentümlichkeit,  bie  nur  nod)  bie  3roerghirfd)e  mit 
if)tn  teilen.  Aufjerbem  fällt  bas  Kamel  auf  burd)  feine  l)of)e  ©eftalt  mit 
langen  Beinen,  ben  langen  fjals,  ber  gebogen  getragen  roirb,  unb  oor  allem 
burd)  merkroürbige  fjödter  auf  bem  Rücken,  bie  in  ber  (Ein-  ober  3roei3af)I 
t>orf)anben  finb.  Diefe  Ffödtcr  finb  nid)ts  anberes  als  Settanljäufungen,  bie, 
jeber  knöchernen  ober  knorpeligen  Stütje  entbefjrenb,  bei  guter  (Ernährung 
feft  unb  prall  erfdjeinen , bei  fd)lcd)ter  (Ernährung  aber  fdjlapp  roerben  unb 
3urückgcf)en.  (Ebenfalls  ein  feljr  d)arakteri(tifd)es  RTerkmal  ber  Kamele  ift, 
roenn  roir  bie  anbcren  paar3ef)igen  IDieberkäuer  3um  Dergleid)  heransieljen, 
baf;  bas  Kamel  aud)  im  männlichen  ®ejd]led)t  roeber  tförner  nod)  ®eroeil)e, 
nod)  aud)  Anbeutungen  non  betreiben  in  Sorm  oon  Stirn3apfcn  befitjt.  Die 

588 


Digitized  by  Googl 


A'.rr/  St'/fel.  Ai  kau  in  Xova  (Sud mßla  ndj,  Frühling  /g  / / . 

3 u>  c i t)  ö di  c r li  n m c l beim  fluf|tel)en.  Steppenbcjitj  b(s  f)trrn  5*-  S°l3  > $«in. 


Digitized  by  Google 


(Eiere  treten  mit  einer  breiten,  elaftifdjen , fdjwieligen  Sohle  auf,  was  6er 
ganjeri  Jamilie  Öen  Hamen  ber  Sd)wielenfof)ler , Tvlopoda,  oerfdjafft  fjat. 
Die  beiben  kleinen  fjufe  kommen  für  bas  Auftreten  kaum  in  Betracht,  öie 
Heben3ef)cn  jinb  oöllig  oerfdjrounben.  Der  ganse  Körper  ift  mit  einem 
3ottig = molligen , an  einjelnen  Stellen  nerlängerten  l^aarkleib  bebeckt.  Cfja* 
rakteriftifd)  finb  Ijarte  fdjmielige  Stellen  an  (Ellenbogen  unb  Knie.  Die 
(Oberlippe  ift  tief  gefurcht,  am  ffiebifj  ift  bemerkenswert,  bafj  im  (Oberkiefer 
im  tTlilcfjgebifi  brei  Sd)neibe3äf)ne  finb,  im  Dauergebifj  nur  einer;  biefer  ift 
edt3af)näl)nlid)  entwickelt  unb  rückt  an  ben  in  ähnlicher  EDeife  hakenförmig 
gekrümmten,  jtarken  unb  fpifcen  <Eeft3afjn  heran.  (Eine  f)ö<f)|t  merkwürbige, 
freilich  nur  mihrofkopifdj  nachweisbare  (Eigentümlichkeit  ber  Kamele  ift  öie 
5orm  ber  roten  Blutkörperchen;  mät)renb  fämtlidje  Säugetiere  runbe  Blut* 
körperefjen  befiften,  finb  jic  beim  Kamel  onal,  eine  $orm,  bie  non  ben  Dögeln 
an,  ben  übrigen  IDirbeltieren  3ukommt. 

Bekanntlich  ©erben  3wei  Arten  Kamele  unterjehieben : bas  einhöckerige, 
Dromcbar,  Camelus  dromedarius  Erxl.,  unb  bas  3tDeihöckerige  Kamel, 
aud)  (Erampelticr  genannt,  Camelus  bactrianus  L.  Setjteres  ift  befonbers 
in  3entralafien  unb  im  nörblidjen  Afien  bekannt,  bas  einhöckerige,  welches 
wir  nur  als  Jfaustier  kennen,  h“t  fein  Derbreitungsgcbiet  in  Horbafrika, 
aber  aud)  in  Kleinafien,  Perfien,  Horbweftinbien  unb  wirb  aud;  in  3entral* 
unb  meftafiatifdjen  ©ebieten  gehalten.  Umgekehrt  wirb  bas  3meif)öckrige 
Kamel  aud)  in  Horbafrika  oermenbet,  fo  kann  man  3.  B.  bei  Port  Saib 
Karawanen  3meif)öckeriger  Saftkamele  fel)en.  Don  einer  ausfdjliefjlidhen 
Derwenbung  ber  einen  ober  anbern  Art  können  wir  nid)t  fpredjen,  hödjftens 
bafj  bas  Dromebar  in  ben  einen,  bas  baktrifd)e  Kamel  in  ben  anbern  Sänbern 
oor3ugsmeije  ge3Üd)tet  wirb.  Aud)  eine  gegenfeitige  Abgren3ung  in  einem 
unb  bemfelben  (bebiet  finbet  nidjt  ftatt.  3mifd)en  beiben  Arten  kommt  aud) 
Kreu3ung  oor. 

mit  (Erfolg  ift  befonbers  bas  Dromebar  oor  einiger  3eit  aud)  in 
Auftralien  als  Hutjtier  eingeführt  worben.  Had)  (Europa  würben  Kamele, 
unb  3war  bas  Dromebar,  wohl  3um  erftenmal  burd)  5cr^'nanö  oon 
lHebici  eingeführt , ber  in  San  Rofjore  bei  pifa  ein  Kamelgeftüt  anlegte. 
Aud)  in  Spanien  würbe  bas  Kamel  eingeführt.  Die  übrigen  ©egenben  bes 
füblidjen  unb  weftlidjen  (Europas  finb  nidjt  für  Kamel3ud)t  ober  aud)  nur 
für  Kamelncrwenbung  geeignet.  EDof)I  aber  ber  äufjerfte  Süboftcn  unb 
(Often,  bie  ruffifd)en  Steppengebiete,  bie  fid)  in  bie  meftafiati|d)en  Steppen 
unmerklid)  fortfctjeti , faft  ol;ne  bafj  ber  ffieograph  bie  ffiren3e  ber  beiben 
(Erbteile  hier  an3ugeben  oermöd)te.  So  hQt  &cr  bekannte  (Eier3üd)ter  unb 
grofje  (Eierfreunb,  fjerr  5riebrid)  Sal3*  Se*n  * meldjer  im  ©ounernement 
(Eaurien  in  Sübrufjlanb  ein  gewaltiges  ffiut,  Askania  Hooa,  befitjt,  auf 
bemfelben  nicht  weniger  als  120  Arbcitshamelc  in  Derwenbung.  Der  größte 

590 


Digitized  by  Google 


l>r,  fcarutz. 


Kamelmä|d)e  ((iinljöAerhamel)  an  ber  Hüfte. 


Tripolis. 


©eil  ber  Bilber,  bie  bicfen  Artikel  begleiten,  flammt  non  bort  unb  imirbe 
oom  Herausgeber  bes  EDerkes,  H«rrn  Karl  Soffel,  aufgenommen. 

Aud)  3U  Kriegs3toecben  fjat  bas  Kamel  in  feinen  beiben  Arten  in  ben 
Ietjten  3af)r3ef)nten  oielfad)  Dertoenbung  gefunben,  ba  roo  bie  Derfjältniffe 
es  erforberten,  fo  im  Krieg  ber  (Englänber  gegen  (Eljeobor  non  Abeffinien, 
ber  englijd}*ägi)ptijd)en  Armee  gegen  bie  ITTafjbiften ; Deutfd}lanb  erhielt 
3um  erftenmal  eine  Kameltruppe  anläfjlid)  bes  t)erero«Aufftanbes,  als  es 
galt,  einen  Dorftofj  in  bie  Kalahari  «EDüfte  3U  madjen.  EDeldje  Hekatomben 
non  Kamelen  bei  biefen  ©elegenfjeiten  ifjr  £eben  iaffen  mufften,  fei  fpäter 
ermähnt. 

Don  beiben  Arten  bes  Kamels  finb  im  £aufe  ber  3al)rf)unberte  uer* 
jdfiebene  Raffen  ge3Üd)»et  toorben.  (Erefflidje  Reithamele  bejitjen  ebenfogut 
if)ren  Stammbaum  roie  bie  ebelften  arabifdjen  Pferbe,  befonbers  berühmt  finb 
bie  oon  ben  (Euaregs,  ben  ftol3en  unb  hriegerifdjen  Bdoofjnern  ber  Samara 
ge3üd)teten  Reitbromebare,  bie  unter  bem  Ramen  Rteljari  bekannt  finb. 

EDann  3um  erftenmal  bas  Kamel  ge3üd}tet  tourbe  unb  als  Haustier 
in  ben  Befitf  ber  RTenfdjen  überging  ift  nidjt  bekannt,  fidjer  aber  ift  es  fdjon 
in  früljefter  3eit  ben  Romabenftämmen  ber  IDüfte  gelungen,  fid)  biefer  für 
fie  unentbeljrlidfen  (Eiere  3U  oerfidfern.  Sdjon  auf  ajfqrifdjen  'Denkmälern 
finben  mir  Kamele  bargeftellt,  unb  3trar  bemerkensroerterroeife  bas  baktrifdje 
Kamel.  Aus  bem  Alten  (Eeftament  roiffen  mir,  bafj  bie  Amalekiter  unb 
anbere  kriegerifd)e  Stämme  fid}  ber  Reitkamele  bebienten,  bafj  bie  Kamel*, 
herben  einen  roefentlidjett  Reidjtum  ber  Patriarchen  barftellten  unb  aus  ber 
jülle  ber  fprid)roörtlid)en  Rebensarten,  bie  fidj  im  ©rient  mit  bem  Kamel 
oerknüpfen,  ift  roof)l  febem  bas  oielbefprod)ene  ©leid)nis  oom  Kamel,  bas 
burd)  ein  Rabelöfjr  geljt,  bekannt. 

(Es  ift  tdoI)1  an3unef)men,  bafj  3uerft  bas  3toeil)ödterige  Kamel  ge3Üd)tet 
tourbe,  toie  nud)  aus  ben  angeführten  afft)rifd)en  Abbilbungen  fjcroorgeljt. 


1 )r . Karat*.  Mattgyscklak , Sou an  fr  /qoq 

<Eint)ödtcrhameIfüUen  oor  einer  Kifaithc. 


(Es  kam  rooljl  oon  3entralafien  aus  über  Perfien,  ITte[opotamien,  Serien 
nad}  Agtjpten.  tjaljn  nimmt  an,  baf}  es  3U  Beginn  unjerer  3eitredjnung 
nad)  IDejten  nidjt  über  Agtjpten  fjinausreidjte.  Rad)  [einer  Anfidjt  traten 
erjt  im  V.  Saljrfjunbert  afrikanifdje  Stämme  als  Kameljüdjter  auf  unb  er[t 
mit  bem  (Einbruch  ber  Araber  fdjeint  bas  Kamel  allgemeiner  über  ben  iljm 
3ufagenben  (Teil  Rorbafrikas  Derbreitet  roorben  3U  [ein. 

Unter[d)iebe  3roifdjcn  ben  bome[ti3ierten  Kamelen  unb  ben  ge[djilberten 
ber  a[iati[d)en  H)ü[te  befteljen  [0  gut  roie  gar  nidjt.  Kleine  T)ifferen3en  im 
Sdjäbel  fallen  bem  5orfc*)cr  auf«  ber  Beobachter  ber  äußeren  ©e[talt  be- 
merkt, bah  beim  roilben  Kamel  bie  tjöckcr  roefentlid)  kleiner  finb.  Bad) 
Soen  fjebin  i[t  aud)  bie  Beroegung  ber  roilben  Kamele  bie  gleiche  roie  bie 
ber  3af)men;  aber  roäljrenb  bei  biefen  bie  Rächer  fortroäfjrenb  fjin«  unb 
herfdjmanken,  ftefjen  fie  bei  ben  roilben  unbeweglich,  [elbft  bei  ber  fdjärfften 
©angart. 

IDeldje  Rolle  bie  Kamele  in  ben  beiben  Arten  für  bie  Berooljner  ber 
großen  tDü[tenftrecken  ber  (Erbe  befi^en , i[t  bekannt.  Die  Durdjquerung 
ber  afrikanifdjen  roie  ber  3entrala[iatifd)cn  EDüften  roäre  o!jne  bas  Kamel, 
befonbers  früher,  gar  nidjt  benkbar  geroefen  unb  fo  ift  bas  Kamel  3U  einem 
ber  roidjtigften  5ak,orcn  ber  tjanbelsbe3ieljungen  oerfdjiebener  Dölher  ge« 
roorben.  Kamelkararoanen  bringen  auf  ber  Strecke  oon  Kalgan  in  (Eljina 

592 


Digitized  by  Google 


1 


Dr.  Karutz.  Mangyschlak , Sommer  /Qog 

Kamelmelhen  (<Einf]Sd<erfiameI)  bei  ben  Kirgifen. 


über  Urga  ben  Kararoanentee  in  15  bis  20  lagen  natfj  ber  rujfifd)*d)ine* 
fifdjen  Doppelftabt  Kiad(ta*IRaimatfd)in  unb  ein  anberer  Kararoancnroeg 
füfjrt  feit  3al)rtaufenben  roeftlicf)  burd)  bie  tDüfte  nad}  Kafdjgar  in  ©ft« 
turheftan. 

(Es  fei  im  Anfdjlufj  an  unfere  Bilber  nocf)  einiges  über  bie  Derroenbung 
bes  Kamels  in  3entralafien  bemerkt.  Bei  allen  Romabenoölhern  ber  jentral» 
afiatifcfjen  Steppen  fpielt  bas  Kamel  eine  gan3  fjeroorragenbe  Rolle  als 
Cafttier  unb  als  Reittier,  ja  es  ftefjt  unter  ben  Haustieren  an  erfter  Stelle.  So 
er3äl)lt  uns  Sd)toar3,  ber  fünf3el)n  3al)re  lang  Rftronom  ber  (Eafcf)henter 
Stemroarte  roar  unb  £anb  unb  £eute  (Eurfceftans  auf  bas  befte  kennen 
lernte,  baf}  bie  Kirgis*Kaifaken,  bie  bortigen  (Eingeborenen,  als  £a|ttier  faft 
ausfd)liefjlid|  bas  Kamel  oerroenben  unb  auf  ifjnen , ba  IDagen  nid)t  im 
©ebraud)  finb,  auf  ifjren  EDanberungen  bie  gan3e  Samilie,  EDofjnung  unb 
bie  gan3e  £}abc  transportieren,  toäljrenb  bie  Pferbe  frei  in  färben  mitlaufen, 
roie  bie  Sdjafe  unb  Rinber.  Reben  ben  3roeif)öckrigen  Kamelen  roirb  bas 
einljöckrige  oerroenbet,  unb  es  ift  nad)  Sd)triar3  beträd)tlid)  größer  unb 
ftarftknod}iger  als  bas  afriltanifd)e  unb  oorberafiatifdje , ja  es  3eid)net  fid) 
gerabe3U  burd)  riefenljaften  Körperroudjs  aus.  Die  Sprung  ber  Kamele 
gefd)iel)t  mittels  J^alfter ; bas  Seil  ift  an  einem  in  ber  burdjbofyrten  Hafen* 
fdjeiberoanb  befeftigten  Pflock  angeknüpft.  Alle  3U  einer  Kararoane  gehörigen 

Säugetiere  UI.  38 

593 


Digitized  by  Google 


Kamele  roerben  ber  Reifje  nad)  3ufammengekoppelt,  inbem  immer  bas  £eit* 
(eil  bes  folgenben  Kamels  an  ben  Sattel  bes  oorangefyenben  befeftigt  roirö 
unb  nur  bas  erfte  Kamel  roirb  oom  Sül^rer  am  Halfter  geführt.  ITacf) 
Sd)roar3  beftefjen  foldje  Kamelkararoanen  oft  aus  100  unb  mefjr  Stück  unö 
oerurfad)en  in  Dörfern  unb  auf  Strafen  bie  reinfte  Derkehrsftodtung , öa 
bie  ©iere  bie  ©eroohnheit  Ijaben , bafs  bas  eine  XEier  nad)  rechts , bas 
anbere  nad;  links  ausa>eid)t. 

$ür  ©urkeftan  gibt  Sd)roar3  als  geroöf)nlid(e  Kamellabung  (ieben  bis  acf)t 
3entner  an,  bodj  roirb  bies  roof)l  nur  für  bie  befonbers  ftarken  turkeftanifdjen 
Kamele  unb  für  Bullen  gelten,  benn  nad;  anbem  Angaben  finb  oier  3entner 
bie  geroöl)nlid)e  Kamelsbelaftung  in  Afien.  Jmmerfjin  ift  aud)  biefes  noch 
ein  gan3  bebeutenbes  ©eroidjt.  IRit  biefer  £aft  legt  bas  Kamel  ettoa 
40  km  im  ©ag  3urück,  roobei  es  imftanbe  ift,  aud)  fjolje  ffiebirgs3üge  3U 
paffieren.  Sdjon  in  ©iflis  tritt  bem  Reifcnben  3um  erftenmal  bas  Kamel 
als  £afttier  entgegen.  Ungefähr  ein  IRonat  lang  ift  ein  ©ier  auf  biefe 
IDeife  im  Dienft,  bann  bebarf  es  einer  etroa  3eljntägigen  Rut)e  unb  ift  bann 
roieber  3U  neuer  Arbeit  bereit.  3n  biefer  IDeife  roirb  es  im  Fjerbft  unb 
IDinter  etroa  fedjs  bis  fieben  IRonate  in  Anjprud)  genommen,  unb  bie 
Dermietung  ber  Kamele  als  £afttiere  bringt  ben  Kirgifen  einen  grofjen  ©eroinn. 

mit  Anbrud)  ber  roärmeren  3al)res3eit  oerlieren  bie  Kamele  alle  3at>re 
nollftänbig  if)re  ffaare,  bie  in  Büffeln  ausfallen,  unb  fie  bleiben  bann  burcf) 
längere  3eit,  etroa  oon  IRär3  bis  ©nbe  3uni,  gan3  kaf)l.  ©s  ift  felbft* 
oerftänblid) , bajj  bie  ©iere  roäf)renb  biefer  3eit  feljr  empfinblid)  finb  unb 
leicfjt  Druckrounben  erhalten.  Die  Ijaare  roerben  gefammelt  unb  meift  3ur 
Anfertigung  oon  Stridien  oerroenbet. 

3n  Afrika  roirb  bas  Kamel  3U  Kararoanenbienften , befonbers  in  ber 
norbafrikanifdjen  IDüfte  oerroenbet.  Die  Schnelligkeit  einer  afrikanij<f)en 
Kamelkararoane  rourbe  oon  Rad)tigal  bei  forgfältiger  IReffung  auf  3,5  km 
in  ber  Stunbe  feftgeftellt,  roenn  bie  Kamele  im  Dorbeigefyen  bie  feitlid)  am 
IDeg  roadjfenben  Kräuter  aufneljmen,  auf  4 km,  roenn  ihnen  bies  nid)t 
möglid)  n>ar.  Sür  afiatifdjen  Kararoanen  roerben  oon  Pr3eroalski  40  km 
für  ben  ©ag  angegeben,  roas  ungefähr  ben  afrikanij^en  Angaben  entfpredjen 
bürfte.  Die  Reifebaucr  einer  Kamelkararoane  ift  meift  (ehr  lang,  ©s  bleiben 
beifpielsroeife  bie  Kararoanen,  bie  oon  ©ripolis  nad)  bem  Suban  gehen,  meift 
14-18  RTonatc  aus;  für  bie  Kararoanen  nad)  IDabai  ober  ©imbuktu  Der* 
ftreidjen  bis  20  IRonate,  che  fie  3urückkel)ren. 

Aufeer  als  £afttier  fpielt  bas  Kamel  eine  Rolle  als  Reittier.  Bekannt 
ift  bie  5lud)t  bes  Propheten  am  16.  3uli  622  oon  IRekka  nach  IRebina, 
bie  fjebfdjra,  ber  Beginn  ber  mohammebanifd)en  3eitred)nung.  fjiebei  foü 
ber  Prophet  auf  einem  oor3ügIid)en  Reitkamei  bie  gan3e  Strecke  in  kür3efter 
3eit  3urückgclcgt  hflben.  IRohammeb  Ali  foll  auf  ber  5lU(h*  DOn  Kairo 

594 


Digitized  by  Google 


WM 


Digilized  by  Google 


Karl  Soßel.  Atkania  Xova  (Sudrußland J , Fruhlimg  iqil. 

Kamel  beim  Betrieb  bes  Steppenbrunnens.  Steppenbefig  bes  I)errn  Sr-  Sa^'S*'"- 


nad)  fllejanbrien  bie  25  ITTcilen  betragenbe  Strecke  in  3toöIf  Stunben  un» 
unterbrochen  burd)ritten  fjaben.  $ür  bas  a|iati[d)e  Reitkamel  roerben  100  km 
als  (Eagesleiftung  angegeben;  bie  übliche  (Bangart  i[t  Sdjritt  unblErab;  ber 
Ietjtere  i|t  fo  rafcf) , bafc  ein  trabenbes  Kamel  nur  oon  einem  guten  Renn- 
pferb  eingeljolt  roerben  kann;  oor  allem  i|t  bie  flusbauer  ber  Reithamelc 
Beroo^uljeben,  rocnn  |ie  natürlich  auch  nid)t  übertrieben  roerben  barf.  Rad) 
Breljm  kann  ein  gutes  Reitkamel  brei,  Jelbft  oier  (tage  Ijintereinanber  tag« 
lid)  |ed)3el)n  Stunben  lang  traben,  roobei  bann  in  ber  kur3en  3eit  oon  oier 
lagen  ad)t3ig  geograpf)i|d)e  RTcilcn  surückgelegt  roerben. 

flud)  nod)  3U  allen  möglichen  anbercn  Dienftleiftungen  roerben  bie 
Kamele  oom  IRenfdjen  oerroenbet;  am  roenig[ten  3um  3ief)en  oon  IDagen; 
bagegen  finben  roir  es  in  Algier  oor  ben  Pflug  gefpannt  unb  auf  einem 
unferer  Bilber  fefjen  roir,  roie  ein  Kamel  einen  Steppenbrunnen  bebient. 

flnbeutungsroeife  Ijaben  roir  fdjon  ber  Derroenbung  ber  Kamele  3U 
Kriegs3roccken  gcbad}t.  (Eitglanb  Bat  in  flben  eine  ftänbige  Kamelbatteric, 
bie  über  fedjs  kleine  Siebenpfünber  (Bufjftahlkanonen  oerfügt  - roenigftens 

596 


Digitized  by  Google 


Karl  Stoffel.  Ashania  Nora  (Sntlrußlaud),  Frühling  IQ!  i 

Arbcitskamel  im  fpärtid)en  Sd)atten  inittagsrut)c  fjaltenb. 

StcpptnbejiQ  bes  t)errn  Sr  S°l3‘Se<n 


roar  bies  nor  mehreren  3afjren  6er  5oU  — , toelche  auseinanbergenommen 
auf  adjtjeljn  Kamele  oerlabcn  roerben;  acfjtjeljn  roeitere  Kamele  tragen  bie 
ITCunition.  Die  Batterie  fyat  bcn  3roech,  bei  einem  Aufftanb  in  Sübarabien 
fofort  3ur  Stelle  3U  fein.  Bei  befonberer  Deranlafjung  aber  hoben  fjoupt» 
fädjlid)  bie  (Englänber  nod)  gan3  anbere  Scharen  non  Kamelen  in  ben  Dienft 
bes  Kriegs  geftellt.  ITad)  ben  interejjanten  Angaben  oon  fjagenbedt  Ijat  ber 
Selb3ug  ber  (Englänber  gegen  bie  IlTaljbiften  60»  bis  70000  Dromebaren  bas 
£eben  gehoftet,  bie  italienifdjen  SdÖ3Üge  gegen  bie  Abeffinier  unb  Suba» 
nefen  30000,  bie  (Eypebition  gegen  ben  fogenannten  „oerrüdtten  tKullah" 
ebenfalls  30000.  Diefen  3af)Ien  gegenüber  |tef)t  freilich  bie  (Bröfje  ber 
beutfdjen  Kamelreiterei  bebeutenb  3urücb,  bie  in  Deutfd)*SübrDeftafriha  Der« 
roenbung  fanb.  Sie  mar  beftimmt,  bie  Derfolgung  bes  in  bie  Kalafjari 
ausgetoidjenen  tjottentottenf)äuptlings  Simon  (Topper  3U  ermöglichen.  (Es  ift 
einer  ber  intereffanteften  Artikel  in  Ijagenbccbs  prächtigem  Bud)  „Don  (Eieren 
unb  ITTenfdjen",  roie  er  bie  Ausführung  bes  plötjlid)  oon  ber  beutfd)en 

597 


Digitized  by  Google 


Karl  So/ff  1. 


Bei  Öen  KameUStuten  in  ber  Steppe. 


Atkanin  Xeva  (Stidrußlatui) , Frühling  rqrr. 

Steppcnbe(it)  bes  Ijcrrn  Sr- S°l3'Sfin- 


Digitized  by  Google 


Karl  S#ffel,  Askauia  Sova  ( Sttdrußlami ) , Frühling  iqh. 

Bei  feen  Kamel-Stuten  in  6er  Steppe.  Steppenbefify  6es  l}errn  $r-  Sol3'S«'t- 


Digitized  by  Google 


Karl  So/fe l.  Askania  ,\'<*va  (Sndm Stand J , Frühling-  iqtt. 

Boi  bcn  Kamel-Stulcn  in  bcr  Stoppe.  Stcppenbeiitj  bes  tjcrm  Sr-  Sol3’S«>n- 


Digitized  by  Google 


Kmrt  Söffet.  Atkania  Sova  ( Sudrußlami J , Frühling  tQlt. 

Bei  ben  Kamel-Stuten  in  ber  Steppe.  SteppcnbejiQ  bes  fjerrn  Sf-  S°l3 ■ S<i"- 


Digitized  by  Google 


Regierung  erhaltenen  Auftrags  fdjilbert.  1000  unb  bann  nochmals  1000 
Dromebare  nacf)  Sübroeftafrika  ju  liefern,  loco  Sroakopmunb  unb  £überitj* 
budjt,  inkl.  (Eragfättel,  Sattelkiffen , ®urten,  Riemen,  (Ereiber  unb  Diener» 
perfonal!  Dafj  ber  Auftrag  in  ber  gegebenen  kurjen  5rift  prompt  aus* 
geführt  mürbe  unb  nicht  einmal  fünf  J)ro3ent  Derlufte  ju  oerjeidjnen  maren, 
beroeijt  bie  (Energie  unb  £eiftungsfähigkeit  biefer  erften  5'™°  bes  (Eier* 
hanbels. 

Gegenüber  feiner  Derroenbung  als  £aft=  unb  Reitkamel  foroie  als 
fonftiges  Arbeitstier  tritt  ber  anberroeitige  Ru^en  bes  Kamels  3urück.  3mmer= 
hin  ijt  ber  Dollftänbigkeit  roegen  3U  ermahnen,  baf;  bie  RTild)  bes  Kamels 
für  bie  Refiner  bes  tEieres  ein  beliebtes  ®etränk  bilbet;  für  ben  furopäer 
ift  bie  bitke,  rahmähnlidje,  füfee  ITTild)  3um  minbeften  non  roenig  angenehmem 
®efd)math;  fauer  gemorben  roirkt  fie  etroas  beraufcfjenb.  Don  großer  Be* 
beutung  für  bie  Romaben  ber  ho^annen  ®egenben  ift  ber  Kamelmift,  ber 
als  Brennmaterial  bient. 

Spridjroörtlid)  ift  bie  ®enügjamkeit  bes  Kamels,  roenngleid)  bie  ®r* 
3ählungen  oon  feinem  Dermögen,  Diele  ICage  ohne  Raffung  unb  XDaffer  fein 
3u  können,  übertrieben  jinb.  lEatfädjlid}  aber  ift  bie  Bebürfnislojigkeit  bes 
Kamels  grofj.  (Es  ift  ein  edjtes  Steppentier.  Die  fa^haltigen  Pflan3en  ber 
trockenen  Steppen  fagen  ben  (Eieren  am  meiften  3U.  Rad;  d.  Sd)roar3 
brauchen  bie  Kamele  gerabe3u  3U  ihrem  ®ebeihen  unbebingt  bas  jogenannte 
Kameiskraut  — Alhagi  camelorum  -,  roeldjes  in  ben  gütlich  roafferlofen 
Sanbroüften  unb  ljungerfteppen  roächft ; roährenb  kein  anberes  Dieh  basfelbe 
oertragen  kann,  hönnen  bie  Kamele  auf  bie  Dauer  ohne  biefe  Rahrung 
nicht  beftehen,  mie  bie  oerunglückten  biesbc3Üglidjen  üerfuche  gelegentlidj  ber 
ruffifdjen  $elt»3üge  in  (Eurkeftan  roieberholt  bemiefen  ha^en-  Kuf  fetter 
IDeibe  roerben  bie  Kamele  gerabe3u  mager  unb  gehen  allmählich  ein ; ebenfo 
empfinblid)  finb  fie  gegen  jebe  5eud)tigkeit  unb  Durd)näjjung.  Die  (Euaregs, 
oon  benen  mir  hörten,  baf)  fie  bie  trefflichften  Reitkamele  3üd)teten,  holten 
fogar  fchon  bie  faftige  Rahrung  an  ben  bocf)  3iemlieh  bürren  Rigerufern  für 
gefährlich  für  ihre  (Eiere.  Rtit  biefer  (Eigenart  bes  Kamels  hängt  natürlich 
bie  RTöglid)keit  feiner  Derbreitung  unb  Derroenbung  auf  bas  engfte  3U* 
fammen.  So  kommt  bas  Kamel  im  Suban  nicht  gut  fort,  ba  Regen,  feuchter, 
überjchmemmbarer  Boben  unb  feuchte  Rahrung  ihm  nicht  3uträglid}  finb. 
So  fehlt  es  auch  ollen  Eanbfdjaften  bes  öftlicfjen  inneren  unb  (üblichen 
Afrika;  bagegen  kommt  es  gut  fort  in  ben  trockenen  £anbjd)aften  bes 
Rorboftens  unb  roirb  (ich  roohl  auch  n0(h  lehr  nütjiieh  enoeifen  für 
Deutfeh  = Sübroeftafrika.  festeres  geht  fchon  baraus  heroor,  baf}  Drome* 
bare , bie  fchon  oor  bem  Krieg  in  Deutfeh  * Sübroeftafrika  eingeführt 
rourben,  mit  benen  man  aber  nichts  Rechtes  ansufangen  roufjte,  quafi  oer* 
roilberten  unb  (ich  ohne  Pflege  bort  erhielten.  3m  übrigen  ift  bas  Kamel 

600 


Digitized  by  Googl 


nid)t  gerabe  ein  Koftoerädjter.  Prjeroalshi  erjäljlt,  baß  feine  Kamele  aud) 
£eber|ad)en  ber  Karawane  fragen,  ferner  getrocknetes  Sleifcf),  [elbft  Dogel« 
bälge,  kur3  alles  irgenbwie  ffienießbare  ober  oielmefjr  Ungenießbare.  Auf 
ber  EDeibe  frißt  fid)  bas  Kamel  in  3wei  bis  brei  Stunben  fatt  unb  bie 
mongolifcßen  Kamele  können  bann  ad)t  bis  3eßn  ©age  oßne  5“tter  aus« 
ßalten.  jm  EDinter  ftiUt  bas  Kamel  3entralafiens  fein  Durftbebürfnis  mit 


Karl  Soßrl.  Askania  Nova  (Südmftland),  Kr  u kling  /p//, 

Kamel |l ulen  mit  iljren  Süßen  3iet)en  auf  bie  Weibe. 

Steppenbejig  bes  tferrn  Sr.  So^'S*'11. 


Sdjnee;  im  fjerbft  unb  §rül)ling  genügt  es  ißm,  roenn  es  etwa  alle  ficben 
©age  getränkt  toirb.  3m  Sommer  bagegen  bei  ber  oft  gewaltigen  l)iße  be< 
barf  es  alle  brei,  ßödjftens  oier  ©age  ber  ©ränkung.  EDas  will  aber  bies 
fagen  gegen  bie  Anforberungen , bie  anbere  ©iere  in  ßeißefter  3al)res3eit 
gerabe  in  biefer  Be3ieljung  (teilen. 

Die  geiftigen  ©igenfeßaften  bes  Kamels  ßalten  leiber  mit  feinen  körper« 
lid)en  in  keiner  EDeife  Sdjritt.  Alle  Reifenben,  bie  mit  Kamelhararoanen 
3u  reifen  ©elegenßeit  ßatten,  ftimmen  barin  überein,  baß  beim  Kamel  Dumm« 

601 


Digitized  by  Google 


f)eit  unb  Störrigkeit,  äufjerfte  Surdjtfamkeit  unb  Bockbeinigkeit  in  feltener 
Dollkommenfjeit  fid)  Bereinigen.  Dor  bem  kleinften  ungewohnten  ®egcn* 
[tanb  ober  (Ereignis,  einem  großen  Stein,  einem  Raufen  Knodjen,  einem  ab* 
ftüqenben  ffiepäckftück  kann  bas  Kamel  jinnlos  erfd)recken  unb  baoonrennen, 
unb  bas  Schlimme  ift,  bafs  bem  einen  (Eier  bie  ganje  Iferbe  in  toller  5lucf)t 
folgt.  ItTit  bem  (Eigenfinn  unb  ber  Störrigkeit,  ber  es  erfolgreich  gegen 
alles  3ureben  unb  peitjdjenfjiebe  paffioen  IDiberftanb  entgegenfe^en  läfjt, 
gef)t  fjanb  in  fjanb  [eine  Sctgfjcit.  Die  ein3ige  IDaffe  bes  (Tieres,  welches 
mit  feinen  fjufen  einen  DDolf  nieber3u[d)lagen  Dermag,  ift  bas  Speien,  be* 
kanntlid}  eine  auch  bem  £ama  3ukommenbe  <Eigenfd}aft.  Bei  jeber  toirk* 
lidjen  unb  eingebilbeten  ®efaf)r  fpeit  es  bie  f)olb3erkaute  Bohrung  aus  unb 
brüllt  aus  Ceibeskräften.  Cs  ift  merkroürbig,  bafj  in  keiner  ber  oielen 
Reifefdjilberungen , roeld)e  Cr3ählungen  oon  Kamelreifen  enthalten,  eines 
fjimpathifdjen  3uges  bes  Kamels  gebad)t  ift.  Smmer  toieber  roirb  oor  allem 
bie  Störrigkeit  hfroorgehoben  unb  ber  Btangel  jeglicher  Anhänglichkeit  an 
feinen  fjerm.  Bur  ber  brutalen  (bemalt  gehorcht  cs  unb  nur  feiner  geiftigen 
(Trägheit  ift  es,  roie  es  fdjeint,  3U3ufd)reiben , bafj  es  bem  TTtcnfdjen  gegen* 
über,  ber  ihm  rool)l  nur  als  Peiniger  unb  Jeinb  erfdjeint,  nicht  oon  feiner 
Kraft  entfpred)enben  ®ebraud)  macht,  toenn  es  aud)  oft  genug  fid>  burdj 
Schlagen  unb  Beiden  3U  mehren  fud)t.  TDirklid)  gefährlich  aber  roirb  bas 
Kamel  nur  3ur  Brunft3eit. 

ürotj  all’  feiner  roiberroärtigen  Cigenfdjaften  aber  roirb  aud)  in  ber 
3eit  ber  Cifenbahnen  unb  Automobile,  welche  immer  mehr  felbft  in  ben 
entlegenften  ®egenben  ben  Derkehr  oermitteln,  bas  Kamel  nod)  lange  un* 
entbehrlich  bleiben. 


602 


Digitized  by  Google 


Bas  HIuffeltDilö. 

Don  ©sear  £.  ©esborpf. 


Das  ITTuffeltDÜb  gehört  3U  ben  EDilbfd)afen.  Die  Iateinifd)e  Bejeidjnis 
i[t  Ovis  musimon.  Der  Sran3o|e  nennt  es:  Mouflon  de  Corse,  ber 
3taliener:  Muflone,  Muflona;  ber  Kor(e  nennt  es:  Mufre,  Mufra. 

Der  Haturforfcfjer  (Befjner  be3eid)net  es  fd)on  1 550  mit  bem  Hamen  Htuffel* 
tier  ober  EDeifjarfd).  1793  nennt  aud)  ptj.  fl.  Hemmid)  in  jeinem  IDörterbud) 
ber  Haturge[d)id)te  bas  Ovis  musimon  „bas  RTuffeltier",  ber  „IDeifjarfd)  ber 
Alten".  Beibe  beutfdjen  Be3eid)nungen  gehen  aus  jdjarfer  Beobachtung  f)er* 
Dor;  benn  bas  ©ier  muffelt  tatfäd)lid),  roenn  es  ä[t  unb  ber  Spiegel  ijt  roeifj. 

Der  Sran3o|e  be3eid)net  mit  Moutlon  (roie  bas  Ovis  musimon  ge* 
roöfjnlid)  aud)  oon  ben  beutfdjen  lEierljänblem  be3eid)net  roirb)  burd)n>eg 
jebes  EDilb|d)af,  insbefonbere  aber  bas  norbafrikanifd)e  !Häl)nen[d|af  (Ovis 
tragelaphos).  (Es  i|t  ein  3iegenät>nlid)es  Selfenfdjaf.  Seine  HTäf)ne  liefert 
bas  oon  bem  Kürjdjner  mit  „HTuflon"  be3eid)nete  langhaarige  IjcUgclbe 
Pel3toerb. 

Die  tDilbfdjafe  haben  mit  ben  Ijausfdjafen  nur  fefjr  roenig  gemein.  Sie 
haben  keinen  ausbauemben  IDollolies,  jonbern  eine  kur3haarige  Dedte  roie 
Rotroilb,  fie  haben  heinen  langen  Sd)toan3,  fonbern  einen  kur3en  EDebel,  fie 
haben  einen  Spiegel  roie  Rot*  unb  Rehroilb  unb  finb  nid)t  „fdjafbumm", 
fonbern  fel)r  klug.  Das  tjausfdjaf  ift  3roar  3roeifellos  aus  einer  ober  mehreren 
Jormen  roilber  Sdjafe  I)erausge3üd)tet  roorben,  unb  3roar  roahrfdjeinlid)  aus 
ben  in  ben  Steppenlänbem  3roi|d)en  bem  Kajpifdjen  unb  Sd)roar3en  Hteerc 
lebenben  Oves  arkal.  Das  gefd)af)  aber  fd^on  in  oorgefd)id)tlid)er  3eit. 
Das  jefcige  fjausfdjaf  ift  bas  (Ergebnis  jahrtaujenbelanger,  ben  roirtfd)aftlid)en 
Bebürfniffen  bes  RTenfd)en  angepafjter  fluslefe  unb  hünftlid)en  $ort3üd)tung 
oon  Jormen,  bie  bie  natürliche  fluslefe  nid)t  3uroege  gebracht  haben  roürbe. 

Sdjon  im  5.  bis  6.  3al)rtaufenb  oor  (El)r*iti  ©eburt  gab  es  fjausfdjafe, 
bie  fid)  fdjarf  oon  ben  tDilbfdjafen  unterfdjieben,  roie  nod)  jetjt.  Das  3eigen 
bie  bilblidjen  Darftellungen  aus  ber  oorpharaonifdjen  Hegabah3eit  Ägyptens, 
roo  fid)  langgefd)roän3te  t)ausfd)afe  mit  fdjraubenartigem  fjorn  oorfinben,  beren 
Hadjhommen  nod)  jctjt  am  oberen  Hil  3U  finben  finb.  3n  flfjgrien  3eigen 
bie  alten  Bilbniffe  im  (Tempel  bes  (Eiglatpelifars  oon  745  oor  ©hrifti  ©eburt 
bereits  ein  ljausfd)af,  bas  unferem  jc^igcn  £anbfdjaf  mit  bem  langen  Sd)roan3 
unb  fpiralig  nad)  aufjen  gerounbenen  Römern  oollkommen  gleidjt. 

3n  (Europa  kommt  in  ben  Reften  ber  fd)roei3erifd)en  Pfahlbauten  ein 
3iegenäl)nlid)es  tjausfdjaf  oor,  bas  fogenannte  lorffdjaf,  Ovis  palustris, 

603 


Digitized  by  Google 


Karl  Sa/ftl.  Askamia  Xwa  { Sudntßiantl . . /?//. 

ntäl)ncnfd)af  auf  6er  Steppe  6es  Ijerrn  Sr.  Sal3‘Se'n- 

bas  ben  bilblidjcn  Darftellungen  auf  einer  (Elfenbeinfdjnitferei  oon  HTenibi 
(ITtqkene)  fefjr  Derroanbt  ift  unb  fomit  über  Kleinafien  eingeroanbert  3U 
[ein  fd)eint.  Aud)  unfere  Ijeibfdpiucke,  bie  mitunter  als  bas  beutfdje  Urfdjaf 
gepriefen  roirb,  mufe  non  Afien  eingeroanbert  fein,  benn  fie  I)at  kein  Jett 
in  ber  IDolIe;  fie  bann  in  unferen  Breiten  nid)t  otjne  Stall  fortkommen  unb 
bie  frifdjgejetjten  £ämmer  tragen  roäfjrenb  ber  erften  iEage  ein  perjianer« 
artiges  Dlies  (bie  fogenannten  f)eibe(d)mafd)en).  Das  roeijt  auf  bie  faft 
regenlofen  Steppen  im  (Dften  bes  Kafpifdjen  ITTeeres  f)in,  roo  bas  Arkalfdjaf 
lebt.  Aber  Don  ber  $orm  unb  ben  (Eigenfdjaften  bes  IDilbfdjafes  ift  infolge 
ber  langen  3üd)tung  unb  Blutmifdjung  (roof)l  mit  Ovis  ammon  Karelini  u.  a., 
roorauf  bie  fjornbilbung  l)inn>eift)  nichts  meljr  3U  erkennen. 

Die  (Erbfd)id)ten  (Europas  enthalten  nur  roenige  3uoerläffigc  Hefte  oon 
CDilbfdjafen  aus  oorgefd)id)tlid)er  3eit.  Die  (Erbfdjidjten  Ajiens  unb  aud) 
bie  ljöf)lenablagcrungen  in  Afien  finb  3ur3eit  nod)  nidjt  erforfd)t;  aber 
bennod)  ift  bie  Annahme  begrünbet,  bafj  ber  (Entfteljungsljerb  ber  IDilbjdjafe 
überhaupt  im  Snnern  Aficns  3U  fudjen  fei,  unb  3toar  in  ber  grofjen  <5e« 
birgsmaffe  bes  fymalaqa  bis  3um  Altai«  ©ebirge  unb  beren  Umlagerungen 
unb  nörblidjcn  Ausläufern.  F^ier  ift  bie  fjeimat  oon  17  ber  24  bekannten 
U)ilbfd)afartcn  ber  ©rbe. 

Unter  ben  IDilbfdjafcn  laffen  fid)  oier  gefonberte  ffiruppen  unterjdjeiben. 
Dort  roo  bie  Bergesgipfel  fid)  bis  3ur  größten  fjöfjc  ber  ©rbe  ergeben,  lebt 
bie  ffiruppc  ber  größten  IDilbjdjafe,  Oves  ammon,  in  etroa  ad)t  oerfd|iebenen 
Arten  (im  Pamir,  im  (Eibet,  im  Altai«  unb  Alatan  = ffiebirge  bis  nad)  Kam« 
t[d;atka  Ijinauf).  Sic  leben  in  fföfyen  oon  IOOOO  $ufi  unb  mel)r.  (Einige 
Arten,  toie  3.  B.  bas  Ovis  ammon  poli,  3ief)en  fogar  über  18000  Suff  f)in= 
auf  bem  Sd)nee  nad).  Diefes  Ovis  ammon  poli  (jat  bie  ffiröfjc  eines  3toei« 

604 


Digitized  by  Google 


flmcrihanijdjc  Dichf)ornjd]afc  ({d)mad)c  üicre). 


jätjrigen  Rinbes.  (Sdjultcrt}öf)c  1,20  m,  Rückenlänge  1,85  m,  ffieroidjt  bis 
300  kg,  bie  auf  bem  Kamm  gemeffene  £änge  eines  jeben  Zornes  beträgt  bis 
1,87  m,  Sdjäbel  unb  fjömer  roiegen  11 '/«  kg.). 

(Eine  anbere  ©ruppe,  roeit  kleiner  unb  feiner  im  Körperbau  als  bie 
flmmon» Arten,  finb  bie  Oves  vignei,  non  ber  bis  jefct  Dier  Arten  bekannt 
finb.  Aud)  jie  finb  Kinber  ber  ffiebirge  flfiens  (Afgljaniftan,  Rorb«BeIut|d)i» 
ftan,  bem  Punbjab  ufro.). 

©ine  britte  ©ruppe  bilbet  bas  "Didtfjorn  * Sdjaf  (Ovis  canadcnsis)  Horb» 
amerikas,  befjen  fecfys  oerjdjiebene  Arten  offenfidjtlid)  non  roenigen  ©ieren 
abftammen,  bie  oon  Afien  hinüber  manberten  unb  burd)  tDafferfdjeiben  unb 
ocränberte  £ebensbebingungen  3ur  Artenbilbung  gelangten.  Das  mit  Ovis 
canadensis  nivicola  be3eid)nete  EDilbfdjaf  Kamtfdjatkas  in  Afien  ift  bem 
norbamerikanifd)en  Alaska  »IDilbfdjaf  oollkommen  gleid). 

©ine  oierte  ©ruppe  bilben  bie  fdjönen  Oves  orientales,  bie  fogenannten 
roten  tDilbfdjafe  bes  nörblidjen  Perfiens  unb  Armeniens,  non  benen  mehrere 
Unterarten  bekannt  finb.  3u  itjnen  geljört  aud)  bas  Ovis  orientalis  cili- 
ciensis  Armeniens,  beffen  in  ber  Sonne  golbglän3enbe  Sommerbedte  an  bas 

605 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Okfr/itnirrtl  //nrt^erni/t,  i>ktobtr  iqm. 


Digitized  by  Google 


golbene  Dlies  erinnert,  bas  einft  3afon  auf  feiner  Argonautenfaljrt  nad) 
Koldjis  (3i»ifd)en  bem  Kaukafus,  3bcrien,  Armenien  unb  bem  Pontos  gelegen) 
bem  Aietes  raubte. 

Pas  tttuffelwilb , Ovis  musimon,  bas  einige  europäifdje  IDitbfdjaf, 
reif)t  jid)  biefer  ©ruppe,  bie  ifym  in  Sorm,  5arbe  unb  £ebensgewobnf)eiten 
fet)r  oerroanbt  ift,  an. 

Pon  ben  Ijödjften  Berggruppen  ber  (Erbe  mit  ben  riefenf)aften  Oves 
ammon  breitet  fid)  bie  ffiattung  EDilbjdjaf  nad;  ffijten  unb  DDejten  aus  unb 
biibet,  wo  bie  IDajjerfd)eiben  fjemmenb  bajtoifdjen  traten,  neue  Arten. 

Aber  bie  weitere  Ausbreitung  minbert  bie  ffiröfje,  unb  bie  Arten  werben 
kleiner,  je  roeiter  fie  oorbringen,  oljne  bafj  fic  an  $d)önf;eit,  Kraft  unb 
Klugheit  einbüfjcn. 


Das  TTTuffcIioitb  in  feiner  Ijeimat. 

Pas  ITtuffelwilb  ift  fo  3iemlid)  bas  kleinjte  EDilbfdjaf;  aber  es  ift  bas 
feinfte,  unb  wie  Bujton  fagt,  „bas  raffigfte"  oon  allen.  4s  ift  65  bis  70  cm 
Ijod;,  1 ,20  m lang.  Per  Körper  ift  gebrungen ; bie  Bewegungen  finb  lebhaft 
unb  geroanbt.  Per  IDebel  ift  ganj  kur3,  10  cm.  4s  wiegt  aufgebrodjen 
bis  38  kg.  Bas  fjorn  besBodies  beginnt  im  nierten  ITConat  3U  warfen. 
Pasjenige  ber  kapitalen  tDibber  erreicht  auf  ber  Krümmung  gemeffen  80  cm 
unb  mefyr  unb  5 kg  ffiemidjt.  4s  ift  im  (Ruerfdjnitt  breiediig  unb  ftark 
gerun3elt  (30  bis  40  IDuIfte).  4s  ift  am  Sdjäbel  breikantig;  unb  nad; 
hinten  gebogen;  in  ben  erften  3al)ren  ftefyen  bie  Spieen  nad;  innen,  gegen« 
einanber,  als  wollten  fie  in  ben  fjals  einwadjfen.  3m  fünften  bis  fedjjtcn 
3al)re  biegen  jid;  bie  Spitjen  auseinanber  unb  fdjieben  fid;  gleidjlaufenb 
mit  bem  fjals  weiter.  Pann  biegen  fie  fid;  in  bie  f)öf)e,  entweber  gleid}* 
laufenb  3ufciten  bes  ©eäfes  ober  etwas  nad;  aufjen,  mitunter  aud)  nad; 
innen  gegen  ben  l)als  nad;  oorn  biegenb.  Pie  oorbere  unb  bie  obere  $läd)e  ift 
nad;  aufjen  gewölbt,  bie  untere  nad;  innen  gewölbte  Slädje  oerliert  fid;  gegen 
bie  Spitje  l)in,  fo  bafj  am  4nbe  bes  Ijoms  nur  nod;  3wei  5läd)en  oor* 
Ijanben  finb.  Pie  IDuIfte  auf  bem  f;orn  treten  oorn  ftark,  hinten  wenig 
heroor.  Sie  unb  aud;  bie  f^ornfpitjen  finb  bei  alten  EDibbern  ftark  ab« 
gcfd;liffen  burd)  bas  Kämpfen  in  ber  Brunft  unb  bas  Sdjlagen  gegen  Baum* 
ftämme.  Pas  tjorn  fdjiebt  bei  jeber  Paarung  im  5rül)jal)r  unb  im  l)erbft. 
4ine  Beredjnung  bes  Alters  nad;  ber  fjälfte  ber  Abfäfce  auf  bem  Ijorn  ift 
immer  ungenau,  weil  bas  Jjorn  nidjt  ober  nur  wenig  fdjiebt,  wenn  ber  Bodt 
wäfjrenb  ber  fjaarung  kränheit.  Pas  fjorn  ift  nur  einmal  im  Kreis  ge* 
bogen,  nidjt  fpiralig  wie  beim  fjausfdjaf. 

4rft  im  10.  bis  12.  3af;re  erreidjt  bie  £ängc  bes  tjorns  ifjre  Doll* 
enbung.  4s  nimmt  aber  aud;  bann  nod;  an  Stärke  3U.  IDeber  bie  Bötke 
nod;  aud)  bie  IDilbjcfjafc  lafjen  fid)  3äl;men.  3war  werben  bie  Bo<h*  unb 

608 


Digitized  by  Google 


tDertooIIe  Bfidjer  aus  R.  Doigtlättöer*  Ocrlag  in  £cip3ig 


Das  beutfdfe  Stubententum  con  Öen  älteren  Seiten  bis  jur  ©cgenroart.  Don 

Dr.  5r-  Sdjulje  unb  Dr.  p.  Sfqmanft.  (Br.  8°.  XXIII,  487  Seiten. 
Preis  ITT.  7.50,  in  prächtigem  ffian3leinenbanb  nad)  einem  (Entwürfe  oon 
Prof,  fjugo  Steiner« Prag  ITT.  9. — 

33glid)e  Hunbfdjau:  Wie  bas  jo  geworbene  IPerh  ben  erftcn  nennenswerten  Derjud)  einer 
einheitlichen,  umfaffenben  Beßanblung  eines  ffiegenjtanbes  bietet,  jo  bebeutet  es  oorberf)anb 
ben  Abfcßluß  unb  bie  Krönung  ber  Citeratur  über  bie  ®ejd)icf)te  bes  Stubenter.tums  unb 
wirb,  was  uns  auf  biejem  ®cbiet  aud)  nod)  gebracht  werben  möge,  jtets  einen  wichtigen 
Itlarhjtein  auf  biejem  Selbe  ber  (Erkenntnis  unb  bes  Derftänbniffes  bebeuten. 

Deutfdjt  Leitung : 3iint  3ubiläum  ber  Berliner  Unioerfität  könnte  man  fid)  in 
ber  Hat  kein  jd)öncres  ®efd)enk  benken  als  bies  ecfjte  beutfdje,  fleißige  Buch  non  beutjdjen 
Stubenten  3U  allen  3eiten.  Keine  gelehrte  Büd|erei  wirb  es  jid)  entgegen  lafjen,  keine  Stubenten» 
korporation,  benn  bie  Süd)!*  unb  Burfdjen  können  golbene  Weisheit  baraus  fcßöpfen. 

mit  BIi|Iid|t  unb  Bfidfft  im  3auber  bes  ©leiefcho.  Kleine  Ausgabe  ber 
beiben  tDerbe  „Ittit  Bli%Iirf)t  unb  Büdfjfc"  unb  „Der  3auber  bes  (Elelefdjo". 
Don  ©.©.Schillings.  Ittit  bem  Sa&fimile  eines  Briefes  Don©hc°b°rc 
Roofeoelt  an  profeffor  ©.  ©.  Shillings.  5. — 7.  Auflage.  (21. — 35.  ©au« 
fenb.)  1911.  384  Seiten  ©r.  8,  ba3u  64  ©infchalttafetn  mit  83  ber  beften, 
urfcunbtreu  roiebergegebenen  Photographien  Original«  ©ag«  unb  Hachtauf« 
nahmen  bes  Derfafjers.  5. — , in  prächtigem  Künftler=©an3leinroanbbanb  6.50. 

Roofeoelt  an  Shillings:  Conbon,  10  <Et|ejterfieIb  Street  W,  1.  3uni  1910. 

3 1)  bin  außerorbentlid)  erfreut,  baß  bemnädjjt  eine  neue  unb  populäre  Ausgabe  oon 
«ITUt  Blißlidgt  unb  Büdjfe"  erjdjeinen  wirb.  Bas  Bud)  ift  in  oieler  tfinfidjt  bas  bemerkens« 
wertcjte  unter  allen  ähnlichen  Werken,  es  ijt  bas  ßeroorjtedjenbfte  unter  ben  Büdiern,  bie 
oon  mifjenjd)aftHd)  beobadjtenben  3ägern  gejdjrieben  worben  jinb.  profeffor  Schillings  ift 
ein  guter  3öger  unb  50tf<htr>  ein  erfahrener  joologijdjer  Sammler  unb  Beobachter , ein 
außerorbentlid)  intereffanter  Sd)riftfteller  unb  ber  am  meiften  genannte  Cidjtbilbner  ber  wilben 
(Tierwelt.  (Er  fdflug  neue  IDege  ein  in  ber  jdjwierigen  Kunjt,  bie  in  notier  Sreißeit  lebenbe 
(Tierwelt  pßotographifd)  aufsuneßmen , unb  einige  feiner  wertoollften  Bilbcr,  jo  3.  B.  bie 

Mnen  ber  ißre  Beute  raubenben  Cöwen  unb  ber  beiben  in  einem  fdjlammigcn  (Tümpel 
enben  tlasßömer,  finb  bis  heute  noCß  oon  niemanben  erreicht  worben.  — profeffor 
Shillings  ift  aber  aud)  ein  fdjarfer  unb  nertrauenswürbiger  30oIogi jdjer  Beobachter,  unb  ein 
gan3  befonberer  Dor3ug  feines  IDerkes  ift  es,  baß  es  nidjt  nur  eine  Sammlung  oon  (Tierphoto« 
grapßien  barftellt,  fonbem  baß  biefe  bewunbemsmerten  Bilber  als  3Uuftrationen  3U  einem 
außerorbentlid)  fejfelnb  gef<f)riebenen  (Tefte  bienen  ...  — Diefes  Bud)  follte  in  alle  Sprachen 
überfeßt  unb  überall  gelefen  werben,  wo  es  Itlenjdjen  gibt,  bie  Sinn  unb  Derftänbnis  für  bie 
Schönheiten  ber  Wilbnis  unb  ißrer  (Tierwelt  hoben,  unb  Sinn  unb  Derftänbnis  für  bas  ent« 
behrungsreid)*,  ftäfjlenbe  Ceben  eines  guten  (Broßwilbjägers.  (Theobore  Roofeoelt. 

©cöichtfammlimqcn  in  ßünftlerifAer  Ausftattung.  3n  Ceinenbanb  ie  nt.  1.80. 
3n  £eber  geb.  ITT.  3.—. 

Dom  golbnen  Überfluß.  Auswahl  aus  neuern  Dichtern.  111.— 130.  ©aufenb. 
IDas  bie  Seiten  reiften.  Auswahl  älterer  Dichter.  6. — 10.  (Eaufenb. 
£ad)enbe  £ieber.  fjumoriftifche  Anthologie.  6. — 10.  (Eaufenb. 

Aus  Dolhes  tjerj  unb  munb.  Dolhslieber.  6.— 10.  (Eaufenb. 

Am  £ieberqueü  ber  Dölher.  £t)rih  ber  tDeltliteratur.  1 . — 8.  (Eaufenb. 

Don  allen  Srocigcn.  Deutfcffe  ©ebidjte.  2.  Auflage.  9.— 13.  (Eaufenb. 

Die  hohen  Auflagen  allein  oerbiirgen  jdjon  ben  Wert  ber  Sammlungen,  bie  als  ®ejd)enk 
für  3“n9  unb  Alt  gleichermaßen  beliebt  finb. 


Digitized  by  Google 


Perlagskatalog  und  Katalog  von  R.  Polgfländers  Orlglnalhünltleritelnzeldinungen  poitfrei. 


tDcrtuoIIc  Büd)ct  aus  R.  Doigtlänöer*  üerlag  in  £eip3ia 

3lt  Öen  tDilöitiffcn  BrafUicns.  Beriet  unb  ©rgebniffe  ber  £eip3iger  flraguapa» 
©jrpebition  1908.  Don  Dr.  5rtfs  Kraufe.  DirehtoriaI*Af|ijtent  am  ftäbtifdjen 
ITtujeum  für  Dölberbunbe  311  £eip3ig.  (Br.  8.  1911.  VIII,  512  S.  mit  517  tEerl» 
abbilbungen,  337  ptjotograpt)ifd)en  Abbilbungen  auf  69  (Tafeln  unb  2 Karten. 

ITT.  12. — , in  ®lan3leinenbanb  ITT.  14. — . 

Kulturpflanjen  ber  tDelttPirtfdfaft.  Ejerausgegcben  oon  Otto  IDarburg  unb 
3.  (E.  oan  Someren-Branö.  4,  XV,  411  S.  ITtit  653  Abbilbungen  na® 
Photographien  unb  1 1 farbigen  (Tafeln.  3n  Domefjmem  ® an3leinenbanb  ITT.  14.-. 

Aus  ber  Welt  ber  3nbuftrit.  IDanberungen  burd)  bie  beutjdje  Kohlen-,  (Eifen. 
unb  Schiffbau  »3nbuftrie.  Don  Arthur  ®erlte,  Bruno  Uteier,  (Tjarb 
Sd)tDar3,  niajStecfcel,  fj.  Steubel  unb  Dr.  ©.  Stillid|.  mit  205phoio» 
grapf)i[d;en  Aufnahmen  unb  3 (Tafeln.  KI.  4.  3n  eieg.  ®an3leinenbanb  DT.  9.—. 

Did]tung  unb  Dichter  ber  Seit.  (Eine  Sdjilberung  ber  beutfdjen  £iteratur  ber 
lebten  3<»hr3ehnte  oon  Dr.  phil.  Albert  Soergel.  8°.  XII,  892  S.  mit! 
345  Abbilbungen.  1911.  Ungebunben  m.  10  50,  £einen  gebunben  ITT.  12.50. 

Ijalbfran3banb  ITT.  14.—. 

„(Erlebtes  unb  4rf<h<tutes."  ©ine  memoirenfamrnlung.  Ijerausgegeben  non  ber 
„Jreien  £ehreroereinigung  für  Kunftpflege  in  Berlin*.  Bisher  erfcfjienen  : 

Banb  1 . 3m  RciefjC  ber  Ajtefecn.  Die  (Eroberung  ITtefihos  burd)  Serbinanb  Cortes- 
Hach  ben  Berichten  bes  Croberers  bearbeitet  oon  Paul  Scfjneiber.  mit  9 Ab» 
bilbungen  unb  2 Kartenflti33en.  Kl.  8.  VII,  206  S.  1911.  3n  pappbanb  m.  1 .80. 
Banb  2.  AUS  bem  großen  Krieg.  Sd)ilberungen  unb  Berichte  non  Augenjeugen. 
Ausgeroäbtt  unb  bearbeitet  non  ©ert|arb  KrügeL  ITtit  17  Abbilbungen. 
Kl.  4.  VIII,  198  S.  1911.  3n  pappbanb  ITl.  1.80. 

Banb  3.  Durd}  bas  tropifdje  Sübamcriha.  Aus  Alejanber  t>on  t)umboIbts  Beriet 
über  [eine  Reife  in  bie  flquino&liaWBegenben  bes  neuen  Kontinents.  Bearbeitet  oon 
tDill).  S-  Burr.  IttitlOAbbilb.  Kl.  4.  IV.26IS.  1911.  3n  Pappbanb  m.  1 .80. 
Banb  4.  AUS  beutfdjcr  Ritterjeit.  ©öfc  oon  Berlidfingeit.  f)ans  oon  Sd)toemid|en. 
eigene  Berichte  ihres  £ebens  unb  ifjrer  (Taten.  Die  Herren  oon  3immem. 
Bearbeitet  non  5rar>3  <E[jin.  mit  23  Bilbern.  KI.  4.  IV,  221  S.  1911. 

3n  Pappbanb  I1T.  1.80. 

3m  6'rbfl  1912  er[d)eitien  folgcr.be  Bänbe:  JTIarco  Polo;  Die  franjöflfdf«  Revolution; 
dooh,  ber  IDeltumfegler  unb  Seumes  leben  unb  IDanberungen. 

Die  Sammlung  wirb  fortgefefct. 


Säugetiere  Lief.  47. 


75  Pf.  = 90  h.  = 1 Fr.  = 46  Kop. 


I-V 




*4 


RV/oiofllänctersUerloo  • Leipzig 


l f ip.fp.runnen  ift  75  Pf. 


Vollständig  In  6 Bänden 


Poigfländer5  Quellenbucher. 

3n  fteigenbem  Blake  madjt  fid)  auf  allen  (gebieten  bes  IDiffens  bas  Bebürfnis  geltenb, 
unmittelbar  aus  b«n  (Quellen  3U  fdjöpfen,  llnb  3tpar  beftet)t  biefes  Bebürfnis  nidjt  nur  im 
emften  jadjftubium,  fonbern  and)  im  Unterridjtsbetrieb  oon  Sdjulen  altr  Art  unb  für  bie 
oielen,  bie  Beftiebigung  iljres  IDiffenstrfebes  ober  aud)  nur  eine  gtbiegene  Unterbaltung  fudjen 

tlun  ijt  es  für  bie  meiften  gar  nidjt  ieidjt,  ju  ben  (Quellen  3U  gelangen.  (Quellenroerfte 
finb  fdjtner  3ugänglid),  umfangreid),  teuer,  3um  (teil  in  frember  Sprache  ober  in  oeraltetem, 
ber  (Erklärung  bebürftigem  Deutfd)  gefdjrieben. 

3n  bitft  £fl*e  treten  Dofgtlänbers  „(BueBenbfldjer"  ritt. 

Statt  bes  Abgeleiteten  bie  Quefle ; ftatt  bes  Begriffes  bie  Anfdjauung ; ftatt  einer  3nfor> 
mation  non  britter  Seite  eigenes  ®ca>innen  unb  |o  tieferer  ®eroinn;  ftatt  ber  auf  breiter 
(Dberflädje  erfdjeinenben  Kenntniffe  unb  Begriffe  ein  Efinabfteigen  an  tDenigtn,  aber  bejeidj* 
nenben  punkten  in  ben  Sdjadjt  ber  (Quellen  unb  in  neu  gewonnene  (Tiefen. 

Bis  Htär3  1912  erjd)ienen  foigenbe  Bänbe: 

1.  Bit  erften  beutfdftn  (Eifenbabnen  ttflenberg=SfletIi  unb  £eip3i<pOresben.  fferausgegeben 
oon  Jriebrtd)  Sd)ul3e.  64  Seiten  mit  19  Abbilbungen.  fit.  —.60. 

2.  Beonbenburg: Preußen  auf  ber  tOeftftlific  non  Afrika  (681  bis  (72t.  Derfafet  com 
®rofjen  ® eneralftabe,  Abteilung  für  Kriegsgefdjidjte.  98  Seiten  mit  3toei  Kärtdjen 
unb  einer  Shi33e.  nt.  — .80. 

3.  Cornelius  delfus  Ober  bie  ßrunbfragen  ber  Blebhin.  Iferausgegeben  oon  Dr.  med.  ct 
jur.  dl),  meper. Steineg,  prof.  an  ber  Uniuerfität  3ena.  82  Seiten.  Hl. — .70. 

4.  Au$getDäl|Ite  Briefe  bes  <feIbmarfd)aBs£ebred)t  oon  BIBdfer.  (ferausgegeben  oon  5riebrid| 
Sd)ul3e.  80  Setten  mit  Bilbnis.  m. — .60. 

6. Oie  Kämpfe  mit  tjenbrih  TOitboi  1894  unb  IDilbois  (Eube.  .Don  Iljeobor  Eeutroein, 
®enera!major  unb  ®ouoerneur  a.  D.  69  S.  mit  einem  Bilbnis  unb  3mei  Karten,  tlt.  - .60. 

6.  Oie  Belagerung,  (Eroberung  unb  3erft5rung  ber  Stabt  ntagbeburg  am  10.  20.  ntai  1631. 

Don  (Btto  o 0 tt  ® u e r i dt  e.  llad)  ber  Ausgabe  oon  5 r i e b r i d)  ID i IQ e 1 m Ij 0 f f m a n n 
neu  (jerausgegebcn  oon  tfor  jt  Ko  bl.  83  Seiten,  mit  einer  Anfid)t  ber  Belagerung 
nad)  einem'  alten  Stidje  unb  einem  plan  m.  — .70. 

7. Oie  Stra&enhämpfe  in  Berlin  am  18.  unb  19.  mär}  1848.  Derfa|t  oon  Ijubert  non 
BTetjerindt,  ®eneralteutnant  3.  D.  Ileu  fgerausgegeben  oon  tjorft  Koljl.  91  Seiten 
mit  3 planen,  m.  —.70. 

8.0eutfd)e  Bousmöbel  bis  3um  Anfang  bes  19.  3af)rt)unberts.  Iferausgegeben  oon  Dr. 
(Dtto  Pelka,  Direhtorialaffiftent  am  Kunftgeroerbemufeum,  Do3ent  an  ber  tfanbelsljod). 
fd|ule  £eip3ig.  (Etroa  80  Seiten  mit  130  Abbilbungen.  Hl.  1.30. 

9.  Oeutfdpanbs  (Einigungshrieae  1864-1871  in  Briefen  unbBeridjten  ber  füljrenben männer. 
tferausgegebcn  oon  ffo r ft  Koljl.  Banbl:  Der  Deutfd) »bänifdje  Krieg  1864.  82  Seiten 
m -.70. 

10.  Oeutfdflanbs  (Einigungshriege  1864—1871  in  Briefen  unbBeridjten  ber  füljrenben  BTänner. 
Iferausgegeben  oon  tjorfl  Koljl.  Banb  2:  Der  Deutfdje  Krieg  1866.  tlt.  1.—. 

11.  «eograpljie  bes  (Erbftreifes.  Don  pomponius  lllela.  Aus  bem  Cateinifiben  über, 
fegt  unb  erläutert  oon  Dr.  Ij  a n s pijilipp,  Affiftent  bes  Seminars  für  fjiftorifdje  ®eo« 
grapbie  in  Berlin.  (Erfter  tteil:  mittetrnecrlänber.  91  Seiten  mit  1 Karte  unb  2 Abbil. 
bungen.  m.  —.70. 

12.  Robert  Blatter  über  bie  drijaltung  ber  Kraft,  üier  Abljanblungen , neu  fjerausgegeben 
unb  mit  einer  (Einleitung  fotoie  (Erläuterungen  oerfeijen  oon  Di.  Albert  XTeuburger 
128  Seiten,  m.  -.90. 

3at)Ireid)e  anbere  Bänbe  finb  in  Dorbereitung.  Ausfüljrlidje  profpekte  gratis 
::  oon  jeber  Budjljanblung  toie  oon  H.  Ooigtlänbers  Oerlag  iu  t'eipjig.  :: 


Oerlagskatalog  , und  Kaialea  m>a  R.  Polgtldnders  Orlglnalkßnfllerftelnzeldinungen  poiitrei. 


Digitized  by  Googl 


Digitized  by  Google 


IDilblämmer  sutraulid)  unb  erfreuen  ben  Pfleger  burd)  allerfjanb  Späfje,  jo» 
balb  [ie  aber  bas  brunftfäf)ige  Alter  erreidjt  fjaben  (©nbe  bes  jroeiten 
3al)res),  erroad)t  „the  nature  of  the  beast“,  unb  es  roerben  bie  IDilbfdjafe 
unbejätjmbar  roilbfinnig,  bie  BöAe  aber  gerabeju  gefätjrlid)  für  ITtenfd) 
unb  Diel). 

Bie  Behaarung  ift  hurj  (keine  IDolle),  äljnlid)  bem  Rotroilb , im 
IDinter  fef>r  bidjt  unb  roeidjer.  Ber  BoA  {jat  in  ber  IDinterbeAe  eine  hurje, 
fjirfdjartige  BTäfjne.  Bie  BeAe  ber  BöAe  ift  im  Sommer  fudjfig  mit  bunkel» 
braunem  Anflug  auf  bem  RüAen;  ffieäfe,  Broffel,  Stirf),  Baud)  unb  Snnenfeite 
ber  £äufe  finb  roeifj.  Auf  ben  $lanken  befinbet  fid)  ein  mefjr  ober  weniger 
beutlidjer,  grauer  ober  roeifjer  Sattel.  3m  IDinter  ift  bie  BeAe  bunhler,  oon 
rötlid)  * braun  übergefyenb  in  kaftanienbraun,  roäfyrenb  ©eile  am  Kopf,  ItaAen, 
Broffel  unb  Bruft,  ein  Banb  an  ben  Sinken,  ein  ©eil  am  IDiberrift,  ein 
SleA  oberhalb  ber  Keulen,  hinter  bem  Sattel  unb  bie  Seiten  ber  Dorber» 
laufe  foroie  bie  Dorber»  unb  innere  Seite  ber  Ifinterläufe  fd)roar3  finb.  Bas 
ffiel)ör  ift  grau  umranbet,  innen  roeifj.  Ber  Sattel  ift  im  IDinter  Diel  ftärher 
fjeroortretenb  (meiner)  unb  ftef)t  im  fdjönen  ©egenfatj  3U  bem  fd)roar3en 
Banbe  an  ben  Seihen  unb  ben  rotbraunen  unb  fd}toar3en  übrigen  ©eilen 
ber  BeAe.  Ber  Spiegel  ift  im  Sommer  unb  IDinter  fdjneeroeifj,  ber  EDebcI 
braun.  Bie  IDilbfdjafe  finb  toeniger  bunt  gefärbt,  mefjr  ins  S“i?le  fpielenb, 
aud)  im  IDinter  bunkler,  aber  mit  grau  untermifdjt;  manche  fyaben  aud) 
einen  fd)roäd)eren  Sattel,  ©s  kommt  oor,  bafj  IDilbfdjafe  geringe  fjömer 
non  5 bis  6 cm  tragen.  3ungroilb  ift  meljr  gleichfarbig , hellbraun  im 
Sommer,  bunkelbraun  im  IDinter.  Biefe  $arbe  ift  bem  Boben  in  fjeroor» 
ragenber  IDeife  angepafjt. 

Bie  Derfärbung  erfolgt  baburd),  bafj  im  hefbft  eine  bidjte,  kur3e, 
feibenroeidjc  Unterroolle  unter  ben  ©rannen  fjeroorroädjft.  Sie  löft  fid)  im 
5rüf)jal)r  in  grofjen  $e^en  unb  $loAen  ab.  Bie  ©rannen  finb  befonbers 
im  IDinter  ftark  mit  Sett  getränkt,  fo  bafj  bie  Ilieberfdjläge  abriefeln,  ofjne 
bie  Unterroolle  3U  erreichen. 

Bie  beiben  3nfeln  bes  ITIittelmeeres  Korfika  unb  Sarbinien  finb  bie 
fjeimat  bes  ITtuffelroilbes.  ©s  kommen  in  beiben  tfeimatlänbem  oerfdfiebene 
Spielarten  oor,  bie  eine  oerfdjiebene  Biegung  bes  £}°rnes,  bunklere  ober 
gellere  IDinter»  unb  SommcrbeAe,  kleinen  ober  grofjen,  grauen  ober  meinen 
Sattel,  aud)  etroas  abroeidjenbe  ffiröfje  3eigen. 

3m  allgemeinen  f)at  bas  korfijdje  ffluffelroilb  mefjr  feitlid)  abftef)enbes 
unb  bann  gegen  ben  fjals  biegenbes  f)orn,  mit  bunklerer  BeAe  unb  kleinem 
roeifjem  SattelfleA  auf  ber  Slonke,  roäljrenb  bas  farbinifdje  fid^  burd)  meift 
fel)r  ftarkes,  in  ber  Biegung  mit  bem  £>als  gleidjlaufenbes  fjorn  unb  einen 
grofjen  SattelfleA  auS3eid)net.  Bas  korfijdje  ITIuffelroilb  überjpringt  in  ber 
5lud)t  bie  Fjinöerniffe , bie  fid)  il)m  entgegenftellen,  roäljrenb  bas  farbinifd)e 

610 


Digitized  by  Google 


Karl  Sofie! . Aikania  Nora  (Sudrußland) , Frühling  /g/f. 

lUuffelmtlb  (n>a(|tjd]einlid)  mit  ItTerinoblut  gemi(d)t)  in  6cr  freien  Steppe. 

Steppenbefifj  bes  Ijerrn  $r.  5al3-$ein.  39* 


Digitized  by  Google 


Karl  Saßel.  Askania  Xova  (Sudrußland ) . Frühling 

muffeln» ilb  (ina()r{d)ein(id)  mit  merinoblut  gemijd)t)  auf  freier  Steppe. 
®ut  bes  tferrn  Sr.  Sal3-5«>n- 


3unäd)ft  3U  kriedjen  oerfudjt , in  6er  ®efal)r  aber  aud)  fjinberniffe  oon 
2,20  m f)öf)e  unö  Breite  bis  3U  5 m glatt  überfpringt.  Die  Derfrfjicbenfjeit 
Ijängt  mit  Öen  örtlichen  Derljaltniffen  öer  beiben  3nfeln  3u[ammen. 

(Es  i|t  nidjt  aufgeklärt,  auf  roeldje  IDeife  öas  tTtuffelrailö  3um  3nfel» 
tier  gerooröen  ift.  Berückfidjtigt  man  aber,  baf)  bie  (Beftaltung  bes  mittel» 
meeres  auf  einen  früheren  3ufammenf)ang  ber  füböftlidjen  fjalbinfel  (Europas 
mit  KIcinafien  unb  ben  grofjen  3njeln  bes  ITTittelmeeres  mit  bem  näd)ft= 
gelegenen  Scftlanbe  I)ina>eift,  fo  ergeben  fid)  oerfcffiebene  (Eore,  burd)  bie 
bas  ntuffelroilb  in  Korfika  unb  Sarbinien  eingeroanbert  fein  kann.  Beibe 
3nfeln  mären  in  Dorgefd)id)tIid)er  3eit  ocrbunben.  Die  fie  jetjt  trennenbe 
BTeeresengc  oon  Bonifacio  ift  nur  70  m tief,  Aud)  gibt  bie  niebere  (Eier- 
toelt  beiber  3nfeln  einen  Anwalt  für  bie  (Einroanberung  bes  ITCuffelroilbes 
oon  KIcinafien.  Selbft  bie  Abänberung  ber  l)aar«  unb  Ejautfarbe  ins  Dunklere 
finbet  fid)  bei  einer  ITtcnge  kleinerer  unb  nieberer  (Eiere,  bie  jetjt  nod)  in 
Kleinafien  unb  auf  beiben  3nfeln  oorkommen,  roieberfjolt. 

Die  ffiebirgsbilbung  ift  auf  beiben  3nfeln  gleid) : fie  befteljt  aus 
mäd)tigen  ffiranitmafjen  mit  Ejodjcbenen  unb  fd)roffen  Abftü^en.  IDäfjrenb 
Sarbinien  oerfyältnismäfjig  nod)  ftark  bcroalbct  ift,  f)at  ber  Dernid)tungskrieg 
ber  korfifdjen  fjirtcn  gegen  ben  IDalb  toegen  ber  IDeibebefd)ränkung  fd)on 
ben  größten  (Eeil  ber  3nfcl  cntroalbet.  Auf  beiben  3njeln  ift  nur  ein 

kleiner  (Eeil  bes  meift  an  ben  Hüften  gelegenen  (Eieflanbes  bem  Ackerbau 

612 


Digitized  by  Google 


Karl  Soffel.  Askamia  Kava  (Sudrvßtand ) , Frühling  IQ  ft. 

tDil&jdjaf  auf  freiet  Steppe.  ®ut  bes  fjerrn  Jr.  Solj'S'm- 


nutjbar  gemacht.  Der  größte  lEeil  bes  £anbes  liegt  im  roilben  U^uftanb 
unb  ift  bebedtt  mit  ITTacquia,  einem  eigenartigen  fjeibebufdjroalb,  mit  fjod)« 
roalb  unb  roeiter  hinauf  mit  fllpenroeiben. 

Die  ITTacquia  be[tef)t  aus  einer  unenblidjen  5üUe  oon  giftigen,  |tad)eligen 
unb  fd)arf  buftenben  Pflogen  unb  erreidjt  eine  fjöfje  oon  fünf  bis  fed)S  Sufj. 
Sie  ift  untermifdjt  mit  Jjeibehraut,  roilben  Rofen,  Stadjclginfter  unb  (Eiftus- 
Arten.  Sie  ift  burd)3ogen  oon  einem  irrgartenartigen  ffieroirr  [djmaler 
IDege,  auf  benen  firf)  bie  3afjmen  gerben  ber  Sdjafe  unb  3iegen  einen  IDeg 
3u  ben  inmitten  ber  ITTacquia  uerftreut  Iiegenben  TDeibeplätfen  bahnen.  3n 
jebem  $rül)jal)r  brennen  bie  flirten  oon  ber  ITTacquia  fooiel  fjerunter  als 
nur  irgenb  brennen  roill,  um  fid)  IDeibelanb  3U  fdjaffen.  Die  RTacquia 
reidjt  bis  800  m,  oon  800  bis  1800  m roädjft  bie  ed)te  Kaftanie,  bie  See« 
biefer,  bie  Budje  unb  bas  Krummf)ol3.  Darüber  hinaus  beginnt  bie  3one 
bes  fpärlidjen  ©rasroudjfes. 

Das  ITTuffelroilb  ift  aud)  in  Sarbinien  unb  Korfiba  ein  IDalbtier.  (Es 
gel)t  niemals  über  2000  m hinauf,  flm  ©age  ruf>t  es  im  IDalbe  unb  tritt 
abenbs  unb  frühmorgens  oor  Sonnenaufgang  auf  bie  fllpenroeibe  aus.  3m 
IDinter  3ief>t  es  in  bie  3one  ber  RTacquia  hinab;  mandje  Rubel  bleiben 
aber  aud)  in  bem  hochgelegenen  IDalbe,  ber  ihnen  Sdjutf  unb  ftfung  bietet 
unb  Iajfen  fid)  bort  roäf)renb  bes  IDinters  einfdjneien.  Sie  äjen  aisbann 
5id)tenfpi^en  unb  $Ied)ten. 

Der  3rrtum  ber  meiften  ITaturgc|d)id)tsbüd)er,  bie  non  bem  ITTuffelroilb 

613 


Digitized  by  Google 


i 

i 

als  oon  einem  5«ls*  unb  ©rattier  fpred)en,  ijt  root)l  fferoorgerufen  burcf)  bie 
Beriete  ber  Korfen  unb  Sarben,  bie  bas  IRuffelroilb  als  itjr  red)tlid)es  (Eigen« 
tum  betrachten,  an  bem  ficfj  ber  Jrembe  nid)t  3U  oergreifen  braucht.  Des- 
halb roerben  bie  fremben  3äger,  befonbers  bie  „3nglefe",  in  bie  Schroffen 
ber  Berge  oertoiefen,  roenn  fie  Bödte  fdjießen  toollen,  roo  ihnen  bäum  ein 
Stüde  oor  bas  Rohr  kommt.  3n  Sarbinien  ha*  fid)  bas  leibcr  feit  etroa 
20  3af)ren  geänbert,  feitbem  fid)  bie  englifdjen  Sd)ießer  mit  ihrem  reichen 
©elbbeutel  bortfjin  geroenbet  haben  unb  ganje  Dorffdjaften  aufbieten,  roenn 
[ie  ©reibjagben  Deranftalten.  Bei  jold)en  3agben  roirb  bas  EDilb  auf  bie 
hal)len  Slädjen  getrieben  unb  es  roerben  nidjt  nur  bie  Böcke,  fonbern  auch 
alle  EDilbfchafe  rüchfid)tsIos  heruntergehnallt,  um  fie  ben  Treibern  als  Sohn 
Dorjuroerfen.  Daburdj  finb  oiele  Beftönbe  bes  prächtigen  ITtuffelroilbes  auf 
Sarbinien  fo  gelichtet  roorben,  baß  bie  gänjlidje  Ausrottung  nur  nodj  eine 
Srage  ber  3eit  ift.  IDährenb  nod)  1850  Rubel  oon  100  bis  200  Stück 
anjutreffen  roaren,  finb  jeßt  Rubel  oon  10  bis  15  Stüde  eine  Seltenheit 
unb  oiele  ffiebirgsgruppen  finb  bereits  gan3  entoölhert.  Die  italienifd)e 
Regierung  hat  fefjarfe  ffiefeße  3um  Sd)uße  bes  RTuffelroilbes  erlaffen , aber 
ber  flrm  ber  3uftitia  reicht  nidjt  bis  in  bie  unroirtlid)en  ffiegenben.  IRet)r 
©rfolg  haben  bie  Begebungen  ber  fran3ö[ifd)en  Regierung  auf  Korfiha 
gehabt.  IRan  fcf}ä%t  ben  Beftanb  bort  roieber  auf  etroa  3000  Stüdt,  foroeit 
(ich  bas  heimliche  IDilb  überhaupt  fdjäßen  läßt.  3n  ben  großen  Staats* 
roalbungen  Korfihas  finb  bem  EDilbe  jeßt  einigermaßen  fidjere  3ufludjts« 
ftätten  bereitet.  Rur  bie  große  Klugheit,  bie  Sinnesfchärfe  unb  bie  5lüd)tig< 
beit  haben  bas  oielgeheßte  IDilb  bisher  oor  gütlicher  Dernichtung  gerettet. 

3n  Korfiha  kommt  bas  IRuffelroilb  im  Süben  ber  3nfel  in  ben  IDal» 
bungen  oon  flracali  bei  Seoie  unb  Baoella,  ferner  in  ben  EDalbungen  bei 
Serra  bi  Scapomene  unb  bei  3icaoo  nod)  in  größeren  IRengen  oor,  bei 
fljaccio  birgt  ber  IDalb  oon  flitonc  unb  ber  oon  3on3a  (RTufalo  unb  San 
Seonarbo)  nur  nod)  einige  Rubel,  roäßrenb  cs  im  Horben  nur  nod)  im 
IDalbe  oon  Dalboniello  an3utreffcn  ift.  3n  Sarbinien  kommt  cs  ßaupt« 
fäd)Iid)  im  Süboften  ber  3nfel  in  ber  roalbigen  aud)  an  IHaquia  reidjen 
Berggruppe  bes  ©enargentu  oor,  in  ber  Barbagia,  bem  roilbeften  ©eil 
ber  3nfei,  bei  fflgliaftra,  flr3ana,  ©3ueli,  ©rgofolo  unb  im  Horben  auf  3toei 
3nfeln  bei  ©erranooa,  ben  3agbgelänben  bes  ©aoaliere  ©irolamo  ©amponi. 
Hirgenbs  ift  es  3ahlreid)  oorhanben,  roic  cinft. 

©in  weiterer  ffirunb  ber  rafdjen  Abnahme  finb  bie  Krankheiten,  Seudjen 
allerart,  bie  bie  3al)men  Sdjafherben  oerbreiten.  Ruf  beiben  3nfeln  bilbet 
bie  Sd)af3ud)t  feit  ben  älteften  3citen  ben  hauptfäd)lid)ften  ©rroerbssroeig. 

Ruf  jeber  ber  beiben  3nfeln  beläuft  fid)  bie  3ahl  ber  Sd)afe  auf  etliche 
ljunberttaufenb.  Sie  3eigen  faft  nod)  biefelbe  Raffe,  bie  3U  Römers  3eiten 
gehalten  rourbe.  Befonbers  ijt  es  bie  Cungenfeudje,  bie  oerheerenb  roirht 

614 


Digitized  by  Google 


Karl  Sefftl ' Askania  Xot'it  (SudrußUmd ) , Frühling  Hft I . 

Dunges  ITT  uff  elnjUi)  (md)t  reinra(jig).  Auf  bem  Steppengut  bes  l^errn  Sr- S°l3'S«*n- 


Digitized  by  Google 


M.  Btkr.  ObtrJ orsUrti  Harsgrrvät.  Okttbrr  /?//. 

ntuffelmilfc.  3ungcr  Bodi  im  Bett,  baneben  junges  IDü6|d)af  (reinrajjig). 

unb  jid)  t^äufig  auf  bas  Btuffclroilb  überträgt.  Aber  aud)  IDinter  mit  fetjr 
hohem  unb  anbauernbem  Sdjnee,  roie  3.  B.  bic  3al)re  1892  unb  aud)  1897 
haben  bas  Btuffclroilb  auf  beiben  3nfeln  arg  gelichtet,  trotjbem  es  mit  ge« 
{preßten  Sdjalen  bie  Sdjneeflädjen  leid)t  unb  gcroanbt  überfdjrcitet.  über« 
tjaupt  ift  bas  IDetter  auf  beiben  3nfeln  in  ben  t)öt>eren  £agen  fo  raut)  roie  in 
ben  Polargegenben,  obroot)l  bie  Küfte  non  Afrika  nur  150  ITTeilen  entfernt 
liegt. 

(Begenüber  foldjen  (Ereigniffen  ift  bie  Dernidjtung,  bie  bem  prächtigen 
IDilbe  bas  gan3e  3af)r  tjinburd)  burd)  bic  (Eingeborenen  brot)t  nod)  gering. 
Dennoch  ift  aud)  fie  größer  als  es  bie  3errijfenen  Beftänbc  oertragen  können. 
Der  Korfe  oerad)tct  bie  £anbarbeit;  einroanbernbe  3taliener  müfjen  fie  be» 
forgen ; er  ift  ftol3  unb  träge,  aber  mit  Dorliebe  F>irte  unb  leibenfdjaftlidjer 
3äger.  Dabei  ift  er  fef)r  genügfam  unb  kann  monatelang  oon  bem  (Ertrag 
feiner  Kaftanienbäume  leben.  Die  5l>ntc  ift  fein  Stol3  unb  er  oerftel)t  oon 
3ugenb  an  mit  it)r  um3ugel)en  roie  ber  gefdjulteftc  Sdjarffdjütje.  Alles  roas 
ba  kreud)t  unb  fleud)t,  oon  ber  Amfel  bis  3ur  5lebennaus  oerfällt  ben  fidjer 
angebrachten  Kugeln.  Die  gati3C  (Eierroelt  roeifj  bas  unb  l)ält  fid)  beshalb 
mit  erftaunlid)er  Kunft  oerborgen.  Habt  ein  nienfd),  fo  brückt  fid)  jeber 


Digitized  tL  < 


616 


Digitized  by  Googli 


ITT  uff  elmilb  (rcinraffig'i.  3unger  Bo*  unb  tDilb|d)af  äjenb. 


M.  Behr.  Oherforattrti  Harzger&tie,  Oktober  /q/o. 

Bluff  elroilb  (reinrajftg).  3u>ei  trollenbc  IDilbfdjafc  unb  ein  junger  Bo*. 


Digitized  by  Google 


Dogel  [ofort  hinter  Öen  Baumftamm,  bis  er  oor  bem  böfen  5®inb  fidjer  3U 
[ein  glaubt,  um  bann  bod)  bem  lobe  3U  oerfallen.  3n  Sarbinien  trägt  jeber 
Bergberooljner  3um  eigenen  Sd)uh  eine  5ünte  auf  bem  Rücken,  benn  feine 
£anbesbrüber  [inb  immer  bereit,  bie  (Tafd)en  anberer  3U  unterfudjen  unb 
it)n  aucf}  oon  allen  Kranhfyeiten  3U  befreien.  Der  Korje  bagegen  ift  doII* 
kommen  3uoerläffig  bem  5remben  gegenüber.  Der  Korfe  foroie  ber  Sarbe 
haben  einen  feinen  (Baumen  unb  roifjen  ben  EDohlgejd|mack  bes  Btuffel* 
roilbes  3U  fd)ätjen.  Aus  biefem  (Brunbe  knallen  jie  befonbers  gern  EDilb* 
[djafe  unb  tDilblämmer  herunter.  Sie  fetjen  bem  tDilbe  unausgefetjt  nad) 
unb  Ieiften  als  ausge3eid)nete  pirfd)jäger  mit  ihren  fjunben  bas  (Erbenklicfjfte. 

Deshalb  roeidjt  bas  RTuffelroilb,  bas  im  fjerbft  bem  Sd)nee  ausgeootdjen 
ift , beim  Derfdjroinben  ber  Sdjneebeäte  ben  Ijinaufsie^enben  fjerben.  (Es 
3ief)t  in  bie  obere  ITtacquia  unb  bie  EDalbsone.  Die  ITtacquia  bilbet  im 
5rül)jaf)r  einen  großen  (Befafjrenljerö  für  bas  RTuffelroilb,  roeil  bie  fjirten 
allerorten  bie  fjeibebufcf)roälber  in  Branb  fetjen.  EDeber  auf  Korfika  nod)  auf 
Sarbinien  kommen  jemals  auf  natürlichem  EDege  Blutmifcfjungen  3toifd}cn  bem 
ETTuffelroilb  unb  ben  fjausfdjafen  oor.  Soldje  ITTifd)linge  finö,  roo  fie  über* 
Ijaupt  oorhommen,  immer  nur  auf  menfdjlidje  (Einroirkung  3urück3ufüfjren. 

€nbe  Ittär3  bis  (Enbe  April  trennen  fid)  bie  befdjlagenen  EDilbfdjafe 
oon  bem  Rubel  unb  fetjen  an  oerborgenen  Stellen  ein  £amm.  Diefes  fteljt 
[ofort  auf  ben  £äufen  unb  folgt  [d}on  nach  einigen  Stunben  ber  RTutter 
überallhin,  inbem  es  fid)  äng[tlid|  3roi[<hen  beren  fjinterläufe  brückt.  Rach 
roenigen  (Tagen  tritt  bas  EDilbfchaf  mit  [einem  £amm  roieber  3um  Rubel. 
3ft  bas  £amm  in  ben  er[ten  oier3ehn  (Tagen  infolge  bes  Afens  3U  frifdjer 
ober  giftiger  (Bräfer  ober  Pflan3en  eingegangen  ober  abgejdjojjen  roorben, 
fo  [ud)t  bas  EDilbfchaf  nad)  etroa  fed)s  EDod)en  ben  Bock  roieber  auf  unb 
fe^t  im  fjerbft  (fünf  Ittonate  nad)  bem  Bejd)lag)  ein  3roeites  £amm.  Daburd) 
ift  bie  Dcrmehrung  bes  Rluffelroilbes  größer  als  biejenige  anberer  EDilbarten. 
Die  EDilbfdjafe  [inb  mit  1 */*  3ahren  bejd)lagsfähig,  aljo  im  3roeitcn  fjerbft, 
bie  Böcke  erft  mit  2'/.,  3aljren,  alfo  im  britten  fjerbft. 

3n3roifd)en  I^abcn  fid)  bie  alten  Böcke  00m  Rubel  getrennt,  nur  bie 
ein*  unb  3roeijäl)rigen  Böcke  unb  bas  roeiblicfje  3ungroilb  roerben  beim  Rubel 
gebulbet.  Die  alten  Böcke  führen  entroeber  allein  ober  3U  breien  unb  oieren 
roäf)renb  bes  Sommers  ein  gan3  oerborgenes  £eben. 

Die  Sührung  bes  Rubels  übernimmt  immer  ein  altes  EDilbfchaf.  Diefes 
ift  beftänbig  roadjfam.  IDährcnb  bes  gan3en  (Tages  f)ölt  fid)  bas  Rubel 
mehr  ober  roeniger  oerborgen.  (Begen  Sonnenuntergang  tritt  es  auf  ben 
IDalbesranb  aus.  Dor  Sonnenaufgang  oerläftt  es  bie  Afungsplähe  roieber. 
EDäfjrenö  bie  alten  EDilbfdjafe  äfen,  fpielen  bie  EDilblämmer  in  tollen 
Sprüngen  herum,  oeranftalten  EDettläufe  bis  3U  einem  fd)einbaren  3iel  unb 
kehren  gelafjcn  3urüch,  bojen  bie  RTutter,  bis  fie  fid)  auf  einen  Sdjeinkampf 

618 


Digitized  by  Googl 


M.  Behr.  Obtrfbnttrti  Harzgerodt,  Oktobrr  /gio. 

3unger  TTTuffcIbod»  im  Bett;  daneben  junges  tDiltijdjaf  (reinra(jig). 


einlägt , überfpringen  [ie  unb  erhalten  Püffe  als  Strafe.  Sie  geben  babei 
ab  unb  ju  einen  taut  oon  fid),  ber  ein  ITTittelbing  ift  3t»ifd)en  bem  Rleckern 
ber  3iege  unb  bem  Blöken  bes  tjausfdjafs.  Rud)  bie  alten  IDilbjdjafe  laffen 
|id)  mitunter  in  ber  gleichen  tDeife , aber  mit  tieferem  taute  oemefymen. 
Der  Sarbe  nennt  es  „Belare"  unb  af)mt  es  täujdjenb  nad),  um  ben  Bodt 
anjulodten.  3ft  (Befafjr  in  Sid)t  ober  fdjredtt  bas  Rubel,  jo  [töfjt  bas  teit* 
fd)af  einen  bem  $aud)en  unb  Riefen  äfynlidjen,  oftmals  bem  Pfiff  ber  ©emfe 
gleidjenben  IDarnungsruf  aus,  unb  fort  ift  bie  ganje  Sippe  in  Ieidjten,  an* 
mutigen  Sprüngen.  3ft  ein  Rubel  auf  feinem  IDedjfel  geftört  roorben, 
fo  meibet  es  biefen  längere  3eit,  hefjrt  aber  bann  toieber  baljin  3urüdt. 
"Diefe  (Eigenart  roiffen  bie  eingeborenen  3äger  unb  fjirten  gefdjickt  aus3unutjen. 

Bujton  fagt  oom  RTuffeltoilb : „Don  allen  IDilbarten,  bie  id)  gejagt 
fyabe,  ift  es  am  beften  ba3U  befähigt,  fid)  eine  Ijeile  Ijaut  3U  beroafjren.  (Es 
kennt  alle  Kniffe  ber  3agb  unb  einiges  mel)r."  Die  alten  Bödte  laffen  fid) 
burd)  nid)ts  aus  ifjrer  ruhigen  Überlegung  bringen.  3mmer  fudjen  fie 
Deckung  ober  oerfjarren  lautlos  unb  laffen  fid)  aus  ben  Dickungen  nid)t 
fjerausbrücken.  Sdjliefjlid)  burcfjbredjen  fie  bie  (Ereiberkette  in  toller  5al)rt. 

619 


Digitized  by  Google 


Sie  jinb  aufserorbentlid)  roiber[tanbsfäl)ig  gegen  Sdiufoamnben.  Sie  3eidjnen 
bie  erhaltene  Kugel  nid)t,  jonbern  ftürmen  in  ber  $lud)t  ©eiter.  Deshalb 
i[t  eine  nad)jud)e  mit  bem  Sd}roeifel)unbe  ftets  erforberlid),  ©enn  ber  3äger 
glaubt,  bafe  er  bie  Kugel  angetragen  hat.  Die  IDibcrftanbsfäljigbcit  gegen 
Sdjufjmunben  ift  jo  grofj,  baf}  es  beine  Seltenheit  ijt,  toenn  alte  Bödte  beren 
jroanjig  unb  nod)  met)r  aufroeijen. 

mit  großer  Dorjidjt  ©äfjlen  bie  alten  Boche  ifjren  Stanb  unb  benutjen 
jef)r  gejd)idtt  jebe  Dedtung.  Sie  prüfen  lange,  benor  jie  jid)  niebertun. 
Bei  halten  IDinben  unb  überhaupt  im  IDinter  judjen  jie  jüblidje  hange  unb 
©ärmere  fonnenbejd)ienene  TEäler  auf.  3m  Sommer  bagegen  ruhen  fie 
an  fjeifjen  lagen  im  Budjenhodjroalb,  jonjt  aber  in  5><*)*enbidtungen  unb 
Budjen-  unb  (Eidjenjdjlägen.  Buge  unb  (Befjör  finb  jo  jdjarf,  bafj  bas  IDilb  fdjon 
auf  600  bis  800  m Entfernung  alles  Derbädjtige  roahrnimmt.  Dabei  haben 
jie  eine  getoijje  Reugier,  bie  allen  IDilbjdjafen  eigen  ijt,  bejonbers  bei  fd)led)tem 
IDinb.  BTan  barf  bas  aber  nid)t  mit  Dertrautjein  oer©ed)feIn.  flnberjeits  Der» 
halten  jid)  bie  Bödte  unb  aud)  bie  EDilbjdjafe  mitunter  regungslos  inmitten  eines 
heibebujd)es  ober  in  bejjen  Schatten,  bis  jidj  ber  Säger  bemegt;  bann  flüdjten 
Jie  baoon.  (Einer  ber  beliebtejten  Kniffe  bejonbers  ber  alten  Bödte  bejtefjt 
barin,  bafe  jie  if)ren  Stanb  an  ber  IDinbjeite  ber  Bergrüdten  ©äf)len,  roo 
ber  IDinb  hräufelt.  Dort  jinb  jie,  ©enn  bie  ©egenb  aud)  nod)  jo  günjtig 
für  ben  Säger  ijt,  unnahbar.  Auf  biejer  ©efd)idtlid)heit  bem  Säger  aus3u= 
roeidjen  beruht  bie  (Catjache,  bah  bie  ftarhen  Boche  oiele  Sahre  3ur  Brunft 
gelangen  unb  eine  hräftige  Rad)3ud)t  heroorbringen.  Daraus  erhlärt  jid)  n>ot)I 
roicberum  bie  (Catjad)e,  bah  bas  RTuffelroüb , ob©of)l  es  feit  Saljrtaujenben 
Snjeltier  ijt,  heine  Spur  non  (Entartung  3eigt. 

flufSarbinien  bilben  jid)  mitunter  eigenartige  (Eiergemeinjdjaften  3U  gegen» 
jeitigem  Schuf).  BTan  trifft  Kotmilb,  Dammilb,  Sauen  unb  IRuffel  in  einem 
Rubel  unb  bie  Sinnesjdjärfen  bes  einen  ergäben  biejenigen  bes  anberen.  Die 
Sarben  haben  ben  ffilauben,  bah  bas  h°ar,  ©eldjes  bem  Säger  ausfällt,  oom 
Keiler  gemittert,  oom  ffirfd!  nernommen  unb  oom  IRuffel  geäugt  ©irb. 

Sm  September  jinb  bie  Bodt*  unb  IDitblämmer  fd)on  fajt  jo  groh  roie 
bie  alten  IDi!bjcf)afe.  ©egen  (Enbe  bes  Rtonats  beginnt  bie  Unterroolle 
unter  ben  ©rannen  herDorjuroadjfen  unb  bie  Dedte  färbt  jid)  allmählich  in 
bie  bunhlere  IDinterfärbung  um. 

Sm  (Dhtober  hehren  bie  alten  Bödte  3U  ihren  bemäljrten  Brunftplätjen 
3urüdt  unb  halten  Umjd)au  nad)  ber  holten  n)eiblid)heit.  Sie  jud)en  bie 
IDilbjchafe.  Dabei  hontmt  es  cor,  bah  jie  jid)  redjt  unoorjidjtig  benehmen. 
Sobalb  jie  jid)  aber  einem  Rubel  angejd)lojjen  ober  jid)  ein  Rubel  erhämpft 
haben,  ift  bie  Klugheit  unb  llmjid)t  ©ieber  er©ad)t. 

Die  Brunft  fällt  in  ber  Ijeimat  in  bie  3eit  nad)  bem  erjten  herbjtregen, 
bas  ijt  ©htober  unb  Roocmber.  Sie  bauert  bis  in  ben  De3ember  an.  Die 

620 


Digitized  by  Google 


Karl  Sfi/fel.  Aikauia  Sova  fSudrnßland) , Frühling  tgtt. 

3n  6er  Kin6er|tube  6es  Stcppentierparhs  auf  6em  ®ute  6es  fjerrn  $r.  S°l3  ■ S*>n- 
3ungcs  muffet  toi  16,  junges  IDcififcf)roan3gnu  un6  junger  Rotljirjd)  bekommen  mild). 


Böcke  bekämpfen  fid)  mit  IDut  unb  Ausbauer.  Sie  laufen  etoa  20  m rück* 
roärts  unb  [pringen  bann  in  mächtigem  Anlauf  aufeinanber  los.  fjömer 
unb  Sdfäbel  knallen  gegencinanber,  als  [eien  Pflafterfdjläger  an  ber  Arbeit. 
TTTit  blutunterlaufenen  Augen  beginnen  [ie  immer  roieber  non  neuem  unb 
ber  Kampf  bauert  ftunbenlang , bis  ber  eine  ober  beibe  erfdjöpft  finb  ober 
bis  ber  eine  ben  anberen  betäubt  unb  abgefangen  f)at.  mitunter  brängt 
ein  Bodt  ben  anberen  aud)  in  ben  Abgrunb.  tDäljrenb  bes  Kampfes  finb 
bie  EDilbfcfjafe  roadffam.  IRituntcr  bemerken  aber  bie  kämpfenben  Böcke 
bas  Abbampfen  bes  Rubels  nid)t  unb  kämpfen  roeiter,  bis  bes  Sägers 
Kugel  ba3roi[rf)entritt.  Der  Bock  ift  nidjt  nur  eine  prächtige  Sagbbeute, 
[onbern  er  ift  aud;  ein  fefjr  gefdjätfter  Braten,  ba  ber  jefftoadje  Bockgerud) 
fid)  Ieidjt  im  IDajjcrbab  uerliert. 

Das  muffet  auf  6em  curopäifd)cn  Scf*Iant»- 

Sdjon  3U  3eiten  bes  alten  Rom  fing  man  bas  RTuffelroilb  auf  Sarbinien 
ein  unb  fanbte  es  3U  fjunberten  in  bie  feftlicbenbe  Stabt,  um  fid;  in  ber  Arena 
bei  ben  Cierkämpfen  an  ber  Kampfluft  unb  Kraft  ber  alten  IDibber  3U  er« 

621 


Digitized  by  Google 


.!/.  Hehr.  Oberförsterti  H«r*gerode,  Februar  tgn. 

Reinra||iges  ITTuffeftotlö  31«  fijung  3iel)eni>.  Kapitaler  Bo*,  geringer  Bo* 
unb  oier  tBilbfd)afe. 


freuen.  ITtan  liefe  fie  mit  roilben  Cieren  allerart  kämpfen.  CEine  altrömifdje 
Bilbfeauerarbeit  im  IRufeum  3U  Bafel  3eigt  einen  RTuffelbock  im  Kampfe 
mit  3roei  £öroen.  Aber  aud)  bei  ben  beliebten  IDettkämpfen  bes  nieberen 
üolkes  mürben  fie  benufet.  piinius  i[t  ber  erfte,  ber  über  bas  ITTuffelroilb 
in  [einer  Raturgefdjidjte  beridjtet.  5laD<us  Dopiscus,  ber  klaffifdje  Dorgänger 
Carl  fjagenbedts,  brachte  fo  Diele  IDilbfcfeafe  nad)  Rom  als  er  auftreiben 
konnte  unb  feielt  fie  aud)  in  [einem  tiergarten  mit  Steinbödten  unb  anberem 
eblen  R)ilb  3u[ammen. 

Ruf  ben  (Bebanhen,  bas  IRuffelroilb  an  anberen  ©rten  feeimifd)  3U 
macfeen,  fdjeint  man  aber  nidjt  gekommen  3U  fein  unb  biefes  Derbienjt  kommt 
keinem  töeringeren  3U  als  bem  Prin3en  (Eugen  oon  Saoopen,  bem  eblen 
Ritter. 

Cr  f)atte  feiner3eit  aus  Sarbinien  einige  Stüdte  RTuffelmilb  mit  nad) 
IDicn  gcbrad)t,  roo  [ie  im  ©iergarten  311  Sdjönbrunn  in  einem  gröfeeren 
(Satter  gehegt  mürben,  in  bem  [ie  fid)  [tark  oermeferten.  1753  mürbe  ber 
Beftanb  in  ben  IDilbpark  3U  £ain3  bei  IDien  ausgelaffen.  Pie  Radjkommen 
[inb  nod)  I)eut3utage  in  einem  Beftanb  oon  etroa  90  Stück  (25  Böcke,  50  EDilb« 
jcfeafe,  15  IDilblämmer)  bort  3U  fenben  unb  3eigen,  obroofel  nur  im  3aljre  1840 
etmas  frifd)es  Blut  3ugefüt)rt  roorben  3U  fein  [djeint,  nod)  jefet  keine  Spur  oon 
Cntartung.  Pie  Cntmicklung  bes  fjorns  ift  [efjr  [tark  unb  ebel.  Seit  bem  3al)re 
1857  roerben  Sd)ufeliften  geführt,  aus  benen  l)croorgef)t,  bafe  3u[ammen  381 
Böcke,  203  R)ilb[d)afe  unb  32  IDilblämmer  bisher  geftreÄt  roorben  [inb.  tjier 
[djofe  aud)  5ürft  Bismarck  Cnbe  fluguft  1864  3roei  Böcke.  Per  2600  ha 

622 


Digitized  by  Google 


M.  Bf  kr,  Obrrfortterei  Harzgerode,  Februar  IQI  t. 

Reinra|jiges  Bluff  elroilti.  Kapitaler  Both,  geringer  Boch  unfc  brei  IDilö jdjafc. 


grofje,  kaiferlidje  IDilbpark  ift  non  einer  1,70  m h°hen  UTauer  umgeben 
unb  umfdjliefet  Erhebungen  bis  3U  514  m.  (Dbroof)l  bas  tDalb»  unb  IDiefen» 
gelänbe  3iemlid)  feudjt  ift,  i|t  bas  ITtuffelroilb  nur  fel)r  {eiten  non  Seuchen 
befallen  roorben.  Das  roar  3uletft  im  Jaljre  1899,  als  bie  £eberegelfeud)e  ber* 
artig  unter  bem  ITtuffelroilb  auftrat,  bafj  bie  kaiferlid)e  f)ofjagboerroaltung  ben 
gan3en  Beftanb  bebroljt  glaubte  unb  fid)  infolgebejfen  oeranlafjt  faf),  bem 
©rafen  Anbrafft)  auf  ber  f}errfd)aft  Betldr  in  Ungarn  47  Stück  ab3ugeben. 
Die  fferrfdjaft  umfaßt  etroa  25000  ha  Bergroalb  bes  ungarifcfjen  ffiebirges 
mit  ©rf)ebungen  bis  3U  1200  m.  3n  bem  für  fie  beftimmten  ©alter  gingen 
aber  roeiterljin  fo  Diele  Studie  an  ber  Seuche  ein,  baf}  man  fid}  kur3  ent* 
|d)lofj,  ben  Reft  non  etroa  20  Stüdt  auf  gut  ©lüdt  in  bie  freie  tDilbbaf)n  aus» 
3ulafjen.  Der  Reft  bes  tDilbes  roar  baburd)  gerettet  unb  bie  ftarhe  3unal)me 
beroies  balb,  baf}  es  fid)  ben  oeränberten  Derljältniffen  oollkommen  ange» 
pafjt  f}atte.  Der  jefjige  Beftanb  roirb,  foroeit  eine  Sd)ät}ung  in  bem  ©e* 
iänbe  überhaupt  möglid)  ift,  auf  etroa  400  Stück  gefd)ät}t.  3n  Bctler 
haben  bem  ITtuffelroilb  anfangs  bie  tDölfe  nielen  Abbruch  getan,  roäljrenb 
£ud)s  unb  Bär  ihm  nur  roenig  Sdjaben  3ufügen  konnten.  Die  <Eigeiifd}aft 
aud)  nad)  oben  3U  äugen,  harn  ihm  bem  £ud)s  gegenüber  3uftatten.  EDenn 
bem  Bären  aud)  roof)I  einmal  bas  (Einkreifen  eines  Bockes  gelingt,  fo  rettet 
biefer  fid)  bod)  meift  im  lebten  Augenblick  burd)  einen  mächtigen  Sprung  über 
ben  Bären  hinweg  in  ftürmenber  5Iud)t.  f)unb  unb  5U©S  werben  bagegen 
fofort  angenommen  unb  mit  roudjtigen  Schlägen  aus  ben  Dorberläufen  unb 
Stöfjen  oertrieben.  Angefd)offen  nimmt  ber  Bock  ben  3äger  an. 

623 


Digitized  by  Google 


Af.  Hehr.  OAer/onterei  Har-gerode,  Februar  IQ//. 

Reinrajjigcr  kapitaler  Muffe  Iboch  in  freier  H)il6bal}n  fid)  am  Sdjonungsgattcr  jcfjeuernb. 


Don  Betler  Derbreitet  fid}  bas  UTuffelroilb  mefer  unb  mefjr  über  bas 
gan3  ungarifdje  ©ebirge  unb  [eine  Ausläufer. 

Sdjoti  30  3al)rc  früher  featte  ffiraf  Sorgad)  auf  ber  fjerrfdfaft  ©fernes 
in  ben  IDeifjen  Karpathen  in  Ungarn  bas  UTuffelroilb  eingebürgert.  3unäd)ft 
[efete  er  neun  Stüdi  in  ein  Derroilberungsgatter  Don  45  ha.  Als  fid)  bie  3af)l 
auf  etroa  150  Stück  ocrmeljrt  featte,  liefe  er  im  3afere  1883  3unäd)[t  50  Stüdh 
unb  bann  ben  gan3en  Heft  in  bie  freie  IDilbbafen,  einem  etroa  5400  ha 
grofeen  Bergroalb.  fjicr  breiteten  fie  fid)  rafcf)  aus  unb  traten  allmäf)lid) 
aud)  auf  bie  Uad)bargelänbe  über.  Don  1871  bis  1904  harnen  auf 
©fernes  759  Stück  UTuffelroilb  3um  Abfdjufe.  heutigentags  finb  fie  über 
bie  gan3en  angren3cnbcn  Berggelänbe  oerbreitet  in  5elfö  = CEIcfant  beim 
ffirafen  (Ebelsfeeim-ffiqulat),  in  KoDar3  beim  Säften  ©bescaldjt),  in  Hagt)* 
Appont)  beim  ffirafen  Appont)  ufro.  Auf  ber  3roeiten  3ntemationalen 
3agbausftellung  311  IDicn  im  3af)rc  1910  roaren  über  200  in  freier  IDilb* 
bafen  in  Ungarn  geftrcdrtc  Bödte  ausgeftellt  unb  gaben  ben  Beroeis,  bafe 
fid)  bas  UTuffelroilb  auf  bctn  europäifdjen  Seftlanbe  oollhommen  eingebürgert 
feat  unb  fid)  einer  grofeen  Bead)tung  in  3ägerhreifen  erfreut. 

624 


Digitized  by  Google 


Säugetiere  III. 


Digitized  by  Google 


Ober/onterei  Ilarzgerode , Februar  /gn. 


tDUMamm.  Bo*.  tDUÖfdfof. 

Säljrlen  bes  Dtuff  elmilbs.  flufgenommcn  oon  bet  Kgl.  Ung.  Sor|ta>artf<i)u(e  Dabasjcrbö. 


(Einen  fefjr  lehrreichen,  aber  an  ber  lanbesüblidjen  Aasjägerei  fd)eitem- 
Öen  (Einbürgerungsoerfud)  machte  fjerr  $erb.  Bert|d)inger  auf  bem  $lul)berg 
(2097  m)  bei  (Einfiebeln  im  Kanton  Sdjrotjj  in  ber  Sd)mei3.  Der  Berg  ijt 
freies  (Eigentum  bes  Befifcers.  Der  EDalb  reid)t  bis  1500  m,  barüber  ift 
roilb  3erhlüftetes  Kalkgebirge.  3m  3at)re  1901  befetjte  fjerr  Bertfd)inger 
ben  Berg  mit  3efjn  Stück  BTuffelroilb,  bas  fid)  ben  fd)roeren  Sd)neeoerf)ält» 
nijjen  gegenüber  (oft  elf  Sufi)  unb  ber  ftrengen  Kälte  (27°  C unb  mehr)  oolK 
kommen  ausbauernb  erroies.  Bei  jeljr  großer  Kälte  mad)t  es  einen  Katjenbuckel 
unb  beroegt  fid)  mit  fteifen  £äufen  roie  auf  Stegen.  (Es  nermet)rte  fich  ftark. 
£eiber  mürbe  es  in  bem  ftrengen  IDinter  non  1906  07  burd)  bie  lang  an* 
bauemben  Sd)neema||en  unb  fdjroeren  £aroinen  ge3toungen  3U  ttale  3U  roedjfeln 
unb  fofort  begannen  bie  5lf'fd)jäger  eine  rü<kfi<f)tsIo|e  Sdjiefjerei,  bie  ben 
Beftanb  arg  lidjtete.  Diefe  3uftänbe  |d)liefjen  Ieiber  eine  roeitere  Ausbreitung 
bes  Btuffelmilbes  auf  bie  benachbarten  Berge  gän3lid)  aus.  fjerr  Bert|d)inger 
hat  fid)  benn  aud;  im  oorigen  3al)re  fd)roeren  fjer3ens  ba3u  entfdjloffen, 
einen  (teil  feines  Beftanbes  an  BTuffelmilb  mit  unglaublichen  Blühen,  £ift 
unb  Ausbauer  cin3ufangen,  unb  auf  ein  neuerroorbenes  3agbgelänbe, 
bei  Kaiferftuhl  im  Babifd)en  Sd)roar3roalb , t)inüber3ubringen , roo  er 
19  Stück  losgelaffen  hat,  3unäd]ft  im  EDilbgatter,  aber  mit  ber  Abfid)t, 

626 


V 


Digitized  by  Google 

J 


Digitized  by  Google 


Hart,  Selketal  (Gehege).  1906. 

Sidjernbes  ITluffeltDilb. 


jpdter  ben  Bc|tanb  in  bie  freie  EDilbbafyn  aus3ulafjen.  (t)err  Bertfdjinger  fjat 
bas  ITTuffeltDilb  1500  m hod]  eingefangen,  in  Säcke  Derpacfet  (!)  mit  bem 
t)örner|d)lilten  3U  (Eal  gebracht  unb  bann  auf  feinem  Auto  nadj  bem  neuen 
3agbgelänbe  beförbert.  Hur  ein  alter  Bock  fanb  bie  Sackluft  3U  finfter 
unb  ging  ein!  IDeibmannsheil !)  Seine  auf  bem  Slufjberg  gemalten  jage* 
rifd)en  (Erfahrungen  lauten:  Das  BTuffelroilb  ift  oiel  fcf|roerer  3U  jagen  als 
bie  ©etnfe,  es  klettert  ebenfogut."  fjerr  Bertfdjinger  hat  inbeffen  ben 
Beroeis  geführt , bafs  bas  BTuffelroilb  jelbft  in  ber  Sd)roei3  gemacht 

roerben  könnte,  roenn  ber  Aasjägerei,  bie  nur  aus  Unoerftanb  als  ein  Red)t 
bes  freien  Bürgers  gepriefen  roirb,  gejteuert  mürbe. 

Aucf)  ber  König  oon  3talien  hat  in  feinem  3agbgelänbe  in  (Eoscana, 
ber  Sorefta  Casentinefe,  (Eampigna,  BTuffelroilb  eingebürgert. 

3n3roij{f|en  hat  aud)  'n  Deutfdjlanb  bie  (Einbürgerung  bes  prächtigen 
BTuffelroilbes  gute  Sortfchritte  gemacht,  feitbem  man  erkannt  hat,  bafj  es  ein 
TDilb  ift , bas  alle  Do^üge  in  fich  Bereinigt , bie  man  nur  roünfdjen  kann  ; 
benn  es  richtet  im  $or[t  unb  in  ben  Schonungen  nur  roenig  Schaben  an 
(roeniger  als  Rehroilb);  es  tritt  nidjt  auf  Selber  aus;  es  ift  unglaublich 
roetterhart  unb  30h ; es  bebarf  keiner  ober  nur  feljr  geringer  Pflege,  es 
pafot  fich  ben  Derfdfiebenften  Bobenoerhältniffen  an,  es  f}ölt  eifern  an 
feinen  beroährten  (Einftänben  unb  kehrt  immer  roieber  bahin  3urück,  es 
oermehrt  fich  außerordentlich  ftark  unb  gibt  einen  fd)önen  Braten  unb  enb* 
lieh  ift  ber  alte  Bock  eine  prächtige,  fcf}roer  3U  erlangenbe  3agbbeute.  3m 
übrigen  hat  es  auch  noch  bie  oor3ügliche  (Eigenfdjaft , baß  es  fich  mit  Rot* 
roilb,  Damroilb  unb  Sauen  ausge3eichnet  oerträgt,  oielfach  mit  ihnen  3U« 
fammen  in  einem  Rubel  äft. 

(Es  ift  im  Königreich  Preußen  bereits  burch  Derorbnung  oom  12.  Rtär3 
1912  als  jagbbares  (Eier  erklärt  roorben  mit  Schon3eit  für  Böcke  nont 
1.  Sobruar  bis  31.  flugujt  unb  für  IDilbfchafe  oom  16.  De3ember  bis 
15.  September.  Die  gleiche  Sd)on3eit  führte  bas  ®roßher3ogtum  Ijeffen  ein, 
roährenb  bas  l)er3ogtum  Anhalt  bie  Sdjußseit  auf  Böcke  auf  bie  Btonate 
(Dhtober  bis  Dc3cmber  unb  für  IDilbfchafe  auf  Auguft  unb  September  be* 
fdjränkt  hat. 

Um  bie  Dor3üge  bes  BTuffelroilbes  3U  erkennen,  beburftc  es  bes  Bach* 
roeifes  burch  (Einbürgerung  in  einigen  bcutfdjen  TDalb*  unb  3agbgelänben. 
Der  Schreiber  biefer  Abhandlung  hatte  3U  biefem  3roecke  im  3ahre  1905 
unb  1906  ben  3agboerroaltungen  bes  Königlich-  Preußifdjen  fjofjagbgelänbes 
©öhrbe,  Prooin3  t}annooer  (6300  ha  umgattert)  unb  bes  l}er3oglid).  An* 
haltifhen  3agbgelänbes  bei  f)ar3gerobe  im  f>ar3  (gegen  bie  Dorffdjaften 
abgegattert,  übrigens  burch  J^irfdjgatter  abgefperrt,  burch  bas  bas  BTuffelroilb 
burdjkriecht)  bie  3ur  (Einbürgerung  erforderliche  An3al)I  BTuffelroilb,  unb  3roar 
je  etroa  20  Stück  3ur  Derfügung  geftellt,  auch  bie  (Einbürgerung  sunächft 

628 


Digitized  by  Google 


//•  Tttdorfif.  Liokrde  tgn. 

Kor|ihani|d)er  ITC  uff  tlbocfc.  iibcrlprnng  aus  6cm  Stan6c  6as  2,20  m f)oI)e  (Satter. 


geleitet,  bis  6ie  e^ielten  (Erfolge  Dertrauen  einflöfjten.  Die  Dor3ügIid)e 
(Eigenfd)aft,  bafj  fedjs  ITtonate  alte  IDilblämmer  bereits  [elbftftänbig  finb  unb 
ofjne  alle  Pflege  in  einem  Derroilberungsgatter  fortftommen,  aud)  fdjon  nad} 
einigen  IRonaten  fo  fdjeu  geroorben  finb,  bafj  fic  ausgelaffen  roerben  können, 
erleidjtcrte  bie  (Einbürgerung  ungemein.  Das  Derljältnis  non  Bodt  3U  IDilb« 
fdjaf  mar  1 3U  2,  roie  es  aud;  in  ben  Ijeimatlänbern  bie  Regel  ift,  roenn 
man  bie  abgefd)lagenen  jungen  Bödte  mit  3äfjlt.  Die  Beftänbe  in  ber 

<5öf>rbc  unb  im  Ijar3  Ijaben  fid)  Idjäfcungsroeife  auf  je  150  bis  200 

Stüdt  oermeljrt  unb  bie  beiben  oon  S.  IR.  bem  Kaifer  im  tTooember 

1911  in  ber  ©öljrbe  gejtredtten  Bödte  fjaben  ben  Beroeis  erbracht,  baf; 

ber  beutfdje  Boben  unb  bie  fifungsoerfjältniffe  bem  IDilbe  fo  ausge3eid)net 
3ufagen,  baf)  bie  (Entroidtlung  unb  fjornftärke  berjenigen  ber  ^eimatslänber 
nid)t  nadjfteljt,  fonbern  jie  oiclleidjt  fogar  übertrifft.  IDätjrenb  bas  IRuffel. 
roilb  in  ber  ©efangenfdjaft  in  kleinerem  (Satter  an  mangelnber  Belegung 
unb  ungeeignetem  5utter  (befonbers  burd)  [aures  Brot)  leidjt  3ugrunbc  gcl)t, 
erroeift  es  fid)  in  Deutfdjlanb  in  freier  U)ilbbaf)n  ausbauernber  als  Rotroilb. 
EDäfjrenb  in  ber  ©öfjrbe  im  letjten  fefjr  fcfjneereidjen  EDinter  trotj  reidjlidjer 
5ütterung  etroa  80  bis  90  Stüdt  Rotroilb  eingingen,  rourbe  nur  ein  einiger 

629 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


l»lj>lQlt<a  »<»*>*)»  «»um  >p»a  «qimlpil  Q 1 1 HI  !■<  n " 1U 


Digitized  by  Google 


niuffelbSAe,  oetf)of(cni>. 


fd)toad)er  IRuffelbock  oerenbet  gefunben,  obtool)l  bas  fd)eue  IDilb  bic  5“*' 
terungen  überhaupt  nid)t  angenommen  tjatte.  (Es  äjt  im  EDinter  (Binfter, 
ntoo[e,  51cd)tcn,  hodjftefjenbe  (Bräfer  unb  5id)tenfpifcen,  aud}  fdtjarrt  es  Bud)- 
etftern  unb  (Eicheln  aus  bem  Sdjnee.  3m  Ijerbft  fd)lagen  bie  Bödke  mit* 
unter  gegen  bcn  Stamm  junger  (Eidjen,  um  bas  5flUen  ber  ®id)eln  311  bo* 
toirken.  3m  Sommer  ä|t  bas  IDilb  fjarte  (Bräfer  unter  Kicfernftangenl)ol3, 
fjeibekraut  unb  (Brasfpitjen  (es  nährt  fid)  oon  bes  (Brafes  Blüten),  auf  Kal}I* 
Jdjlägen  unb  am  IDalbesranb;  immer  ift  es  fefjr  genügfam.  Das  rein* 
blütige  ITTuffcltDilb  fd)ält  nidjt  unb  richtet  nur  geringen  Schaben  in  jungen 
Pflanjungen  an,  toeil  es  toedjfelnbe  Pflanjungen  liebt.  Seine  (Einbürgerung 
ift  überall  ba  3U  empfehlen,  coo  grofje  gefdjloffene  IDalbungen  mit  trockenem 
Boben  unb  nidjt  3U  lange  anbauernber  Sdjneebecke  oorfjanben  finb.  3e 
größer  bas  EDalbgelänbc  ift,  um  fo  bejfer  gebeizt  bas  IDilb.  Kleine,  burd) 
Selber  3erriffene  IDalbgelänbe  eignen  fid)  nid)t.  (Belänbe,  in  benen  Scfjaf- 
herben  gehalten  toerben,  finb  ebenfalls  ungeeignet. 

Der  Derein  l)irfdjgered)ter  (Eaunusjäger  Ijat  es  feinem  oerbienten  Schrift- 
führer tjerrn  (Ebgar  Anbreae  3U  banken,  baf)  aud)  im  lEaunus  bas  prächtige 
ntuffelroilb  bereits  eingebürgert  ift  unb  fjoffnungsooll  gebeifjt.  Der  Beftanö 
in  freier  lDilbbal)n  ift  bereits  18  Stück,  flud)  Ejerr  Keid)sgraf  Sdjaffgotfd) 
hat  fid)  ber  Sad)e  angenommen  unb  auf  feinem  unocrgleidjlid)  [djönen  3agb« 
gelünbe  im  Riejengebirge  ein  3ud)tgatter  oon  150  morgen  (Bröfje  errieten 
laffen,  in  bem  er,  bem  Dorbilbe  bes  (Brafen  5orgad)  folgenb,  einen  3ahlreid)en 
Bcftanb  heran3üd)ten  toiü,  um  ihn  bann  in  bie  freie  EOilbbahn  bes  Riefen- 
gebirges aus3ulafjen.  mehrere  anbere  (Broftgrunbbefitser  unb  3agboereine 
beabfidjtigen  ebenfalls,  bas  muffeltoilb  in  ihren  3agbgelänben  ein3ubürgern, 
haben  aber  bis  jetjt  bie  Hb[id)t  nidjt  ausführen  können,  roeil  reinblütiges 
muffeltoilb  gar  fo  fdjroer  unb  teuer  3U  bekommen  ift. 

Seiber  h“k«n  fid)  mehrere  üierhänbter  als  nid)t  3Uoerläffig  ertoiefen 
unb  toohl  mehr  aus  Unkenntnis,  benn  aus  £eid)tfertigkeit,  muffeltoilb  oer- 
kauft,  bas  ftarke  Beimifdjung  oon  fjausfdjafblut  hQOe.  mitunter  ift  bie 
Beimifdjung  fd)toer  3U  erkennen,  roeil  bas  U)ilb[d)afblut  ftarkt  burd)fd)lägt. 
Aus  biejem  (Brunbc  ift  ben  Käufern  3U  empfehlen,  oor  bem  Ankauf  Sad)« 
oerftänbige  3U  befragen. 

Alle  unb  jebe,  aud)  bie  kleinfte  Beimifd)ung  oon  Fjausfdjafblut,  ift  00m 
Obel.  Die  oor3üglid)en  (Eigenfcfjaften  ber  reinen  Raffe  erleiben  baburd) 
immer  einen  Abbrud).  Die  3eit  ber  aus  Unoerftanb  hcroorgegangenen  Sudjt, 
mifd)raffen  3U  3üd)ten,  ift  oorbei  bei  menfd)  unb  iEier,  feitbem  man  erkannt 
hat,  toeld)e  (Befahren  bas  in  fid)  birgt. 

Selbft  ein  00m  oerftorbenen  <Er3her3og  Seopolb  1860  gemachter,  burd) 
Auslefe  mit  ber  Biid)je  nad)  gefaxten  3ielen  h*n  ftreng  burcfjgeführter 
Derjud),  bas  muffeltoilb  burd)  Beimifd)ung  oon  3akelfd)afblut  (Ovis  aries 

632 


X 


Digitized  by  Google 


Schani  • Hamburg.  iiohrde,  Hofjagd,  November  tg/t. 

Strecke.  Cinks  Korjiftcmer  {Meiner  Sattel),  redjts  Sardinier  großer  Sattel). 


strepciceros)  „roiberftanbsfäf)iger"  3U  madjen,  roar  ein  großer  Segler ; benn 
bas  ntuffelroilb  ift  an  unb  für  fid)  fdjon  roiberftanbsfäf)iger  als  bas  fyalb« 
roilbe  3aftelfd)af,  ein  ungarifdjes  f}ausfd)af.  Der  Derfud)  rourbe  im  Tiergarten 
3U  fjernftein  an  ber  tjofjen  tDanb  in  Tirol  gemadjt.  Als  biefer  aufgelöft 
rourbe,  übernahm  fjerr  (Ernft  Ritter  oon  tDeffelt)  ben  Beftanb  unb  bradjte 
il)n  auf  feine  Ejerrfdjaft  3inbau  in  Böhmen  in  einen  300  ha  grofjen 
IDilbpart?.  Durd)  ftreng  roeibmännifdje  Beljanblung  unb  roeiteren  richtigen 
Abfdjufj  f)at  ber  Befitjer  bie  Sd)äben  nad;  ntöglidjheit  befeitigt  unb  eine 
Sorm  R)ilb|d)af  er3ielt,  bie  bem  ntuffelroilb  äfynlid)  ift,  roenn  aud)  $arbe, 
fjölje,  £änge  unb  Teroidjt,  roie  aud)  bas  fjorn,  ftarb  abroeid)en. 

Dem  reinraffigen  ntuffelroilb  ftel)t  es  inbejfen  genau  fo  nad),  roie  ber 
EDapitifyirfd)  bem  eblen  beutfdjen  Rotf)ir(d),  bem  König  unferer  IDälber. 

Aud)  bie  Beimifdjung  oon  tDilbfd)afblut  anberer  Tattungen  ift  ein 
5ef)ler,  fo  oerroanbt  aud)  bas  ntuffelroilb  mit  ben  roten  IDilbfd)afen  Klein« 
afiens  unb  perfiens  (Oves  orientalis)  unb  mehreren  Ovis  vignei  Arten  roie 
bem  Kreisl)ornfd)af  (Ovis  vignei  cydoceros)  unb  bem  llrielfdjaf  (Ovis  vig- 
nei typica)  3U  fein  fd)eint.  3u  foldjen  ITtitteln  follte  man  nur  greifen,  roenn 
bie  3ufüf)rung  frifdjen  Blutes  notroenbig , bie  Befdjaffung  reinblütigen 
tDilbes  aber  nidjt  möglid)  ift.  niemals  aber  barf  man  bas  eble,  raffige 
ntuffelroilb  burd)  Beimifdjung  oon  fjausfdjafblut  oerfdjledjtern. 


633 


Digitized  by  Google 


tDiffenfd)aftlicf)e  Hamen  öer  in  öiejem  Banö 
bebilöerten  Säugetierformen. 


Ren  — Rangifer  tarandus  (L.). 
tleufunblanb . daribu  — Rangifer  terrae- 
novae  Rangs. 

Sdjneefjaje  — Lepus  timidus  L. 
©r<5nlanb>Sd)neef)aje  - Lepus  glacialis. 
5ijd)Otter  — Lutra  lutra  (L_). 

Kleines  mietet  — Putorius  nivalis  L. 
©rofjcs  miejel  'Hermelin  — Putorius  er- 
mineus  (L.). 

3ltis  — Putorius  putorius  (L.). 
Steinmarber  — Mustela  foina  Erxl. 
©belmorber  — Mustela  martes  L. 
Pferbe|pringer  — Alactaga  salicns  (Gmel.). 
Bär  — U rsus  arctos  L. 
fltnerihani|d|er  Srf)toar3er  Bär  — Ursus 
americanus  Pall. 

flmerihani(d)er  ®ris!t).Bär  — l'rsus  horri- 
bilis  Ord. 

5uropäifcf|es  (Erbl|örnd)en  — Eutamias 
asiatieus  (Gmel.). 

Horbameriftani[d)es  (£rbf)8rnd)en  — Tamias 
striatus  (L.). 

IDalforfpitjmaus  — Neomys  l'odiens  (Pall.). 
Cemming  — Lemmus  lemmus  (L.). 
(Eisfudjs  — Vulpes  lagopus  (L.). 
tDilbfcatje  — Felis  silvestris  Briss. 

Dielfrafe  - Gulo  luscus  (L.). 

£ud)s  — Lynx  lynx  (L.). 
flmerihanitdjer  Rotludjs  — Lynx  ruffus 
Güldenst. 

<Europäi|d)«s  Stadjeltdimein  — Hystrix  cris- 
tata  L. 

©|tafriliani|d)es  Stod)el|d)n)ein  Hystrix 
africae  — australis  Pet. 

IDolf  — Canis  lupus  L. 

PoIar-lBolf  Canis  albus  (Sabine). 
<Europäi|d)es  5[atter!)örnd)eu  — Sciurop- 
terus  russicus  Ttedem. 
narbameril<anifd)es  5IatterI)örnd)en  — Sciu- 
ropterus  volans  (I..). 

Budtelroal  Megnptera  longimana(Rud.). 


Blautual  — Balaenoptera  musculus  (L.j. 

Sinroal  — Balaenoptera  physalus  i L.). 

©rinbroal  — Globicephalus  melas  (Traill.l. 

Delphin  — Delphinus  Üelphis  L. 

Rel)  — Capreolus  capreolus  (L.). 

Sibiri[d)es  Rel)  — Capreolus  pvgargus 
(Pall.). 

©arten jd)läfer  — Eliomys  quercinus  (L.). 

Baumfd)läfer  , (Tirol ' — Dyromvs  nitedula 
intermedius  (Nehring). 

Siebenjdjläfer  — Glis  glis  (L.). 

tjajclmaus  — Muscardinus  avellanarius 

(L.). 

©emeiner  Seetjunb  — Phoca  vitulina  1_ 

Kegelrobbe  — Halichoerus  grypus  (Fabrl). 

Blajenrobbe  — Klappmüfce  — Cystophora 
cristata  (Erxl.). 

Bartrobbe  — Phoca  barbatus  Fabr. 

Seebär  — Otoes  alascanus  (Jordan  et 
Clark). 

(Europöi  jd)er  Sdjakal  — Canis  (Thos)  aureus 
L. 

tTorbafrihanifd)er  Sd|aftal  iSpej.?)  — roatjr- 
[d)einlid)  Canis  lupaster  H.  et  E.  ober 
Canis  sacer  H.  et  E. 

Bejoar3iege  — Capra  aegagrus  Gmel. 

fllpenjteinboch  — Capra  ibex  L. 

Sibirifd)er  Steinbock  — Capra  sibirica 
Mever. 

Kaufcafijeber  Steinbodt  — Capra  caucasica 
Güldenst. 

IRagot  — Macacus  innuus  (L.). 

Saiga. Antilope  — SaVga  tatarica  (L.). 

KropfgajeUe  — Gazella  subgutturosa 
Güldenst. 

Bromebar  - Camelus  dromedarius  Erxl. 

Kamel  — Camelus  bactrianus  Erxl. 

Urwilbpferb  Equus  przewalskii  Pol. 

Rlnffel-milb|d|af  — Ovis  musimon  (Pall.). 

niöt)nentd|af  — Ovis  tragelaphus  Desm. 

Di<kt|ornjd)af  — Ovis  cervina  Desm. 


flnm.  Don  ben  in  ben  legten  Bänben  gebrachten  Bilberertdärungen  mürbe  flb» 
ttanb  genommen,  um  nüglid)ercm  ben  Raum  nid)t  311  jd)tnälern.  Die  Bilberunterfdjriften 
jinb  |o  auskömmlich  tnie  möglid)  unb  erübrigen  alles  IDeitere. 

3n  Jällen,  u>o  bie  roij|entd)aftlid|en  Hamen  bes  1.  unb  II.  Banbes  |id)  nid)t  mit 
ben  l)ier  unb  in  ber  Sqftematifdjen  llberfid)t  gebrachten  bedien,  jinb  bieje  als  Sqnonima 
3u  betrachten.  Die  Heb. 


634 


Digitized  by  Googl 


Sr)jtemottfd)c  Überfidjt  über  6ic  in  (Europa 
toilblebenben  Säugetiere.  Don  Kart  Söffet. 


©röttmtg:  Primates,  Affen. 

Daumen  Öen  übrigen  S>n9'rn  gegenüberjtellbar.  (Eine  (Battung  unö  eine  Art  in  (Europa. 

Gattung : Macaeus  Lueopöde. 

(Bebif)  mit  32  3äf)nen. 

.Maracus  inntiua  (I,.),  Xtlaaot.  (Beörungen.  (Bejidjt  unö  Kinn  nacht,  fleifdjfarbig.  Sbenfo 
öie  nachten  Partien  öer  (Dtjren  unö  Schmielen,  An  Stelle  öes  Scfjroanjes  ein  hurjer,  platter 
Stummel.  Haje  platt,  Hafenlöcher  ftehen  redjtroinklig  3«  Idjmalen  Hafenjcheiberoanö.  Die 
hu^en  fjaare  öes  ©berhopfs  naef)  oorne  gepeilt,  öie  öer  TDangen  bachenbartähnlid)  nad) 
hinten  gefiämmt.  ©berfeite  fatjlgelbrot,  mit  braun  gemijd)t.  Die  Unterteile  unö  öie  3nnen. 
leite  öer  (Extremitäten  roeifj  oöer  gelblich  «grau.  Cänge  bis  71  cm.  3n  (Europa  auf  Öen  Seifen 
oon  (Bibrattar  befd)tänkt.  Afrika:  (Bebirge  pon  IRarohko  unö  Algier,  nad)  neueren 
$or|d)ungen  (Knodjenfunöen)  fdjeint  öer  ttlagot  aud;  in  Spanien  urfprünglid)  beheimatet 
3U  fein.  Später  finö  roieöerholt  3«  Blutauffrifdjung  aus  Afrika  (Tiere  importiert  coorben. 


©rönung:  Chiroptera,  gUOcrmäujc. 

Doröere  (Bliebmafgen  mit  Ausjd)luf)  öes  Daumens  fet)r  oerlängert.  Sroifdjen  ihnen,  öem  Rumpf 
unö  öem  oerlängerten  Sd|n>an3  ift  eine  öünne  Slattertjaut  gefpannt.  Dor  öem  ®hr  eine 
fjautfalte,  öer  ©hrbedtel  oöer  (Tragus. 

Samilie:  Rhinolophidte,  Blattnafen. 

nafe  mit  häutigem,  hufeijenfärmigem  Auf  jag.  Kein  ffragus.  32  3ät)ne.  Hur  eine  (Battung. 

Gattung:  Rhinolophna  Ocoffr. 

Rhinolophiis  fernem -equin um  (Schrei).),  (Brofjc  Wufcifcmurfe.  Aufeenranb  öes  Hafen, 
auffages  (f)ufeifen)  nicht  geherbt  (fietje  Abb).  ®berfeite  rötlidjbraun , grau  überflogen, 
d mehr  grau.  Unterfeite  blafigrau,  faft  roeif).  Cänge  10  cm,  öaoon  4 cm  Sd)tpan3.  Slug« 
breite  öurd)|d)nittlid)  35  cm.  Beaohnt  Süö.  unö  Hlitteleuropa  mit  Ausnahme  oon  Spanien. 
Härölid)  bis  Süöenglanö  (nid)t  in  3tlanb!)  unö  Süöranö  öes  f)ar3es  Scheint  urfptünglid) 
aus  IHittelafien  3U  jtammen.  Durd)  gan3  Afrika  bis  3um  Kap  öer  guten  fjoffnung.  Unter, 
arten  bis  3apan.  3n  Öen  Alpen  bis  1500  m.  (Eine  kleinere  Unterart,  Rh.  f.  equin. 
obscurus  Cabrera.  öie  nur  9,2  cm  öaoon  3,6  cm  Sd)a>an3)  grof)  roirö  unö  bunhler 
— ©berfeite  bunhel  kaffeebraun,  Unterfeite  braun  — gefärbt  ift,  lebt  in  Spanien,  auf  Öen 
Balearen  unö  in  Algier.  (Eine  3u>eite  Unterart  (R  h.  f.  e q u i n.  h o m o r o d e n s i s I)  a d a v) 
lebt  in  (Transfqloanien.  Sie  ift  nur  7,4  cm  (öaoon  2,8  cm  Sd)ioan3)  grof),  oberfeits  bunhel 
rotbraun,  unterfeits  trüb  grnuroeif)  gefärbt.  Sät  (Englanö  roirö  öie  Sorm  Rh.  f.  equin. 
insulanus  Barret- Hamilton  oer3eid|net.  DemKontinent.Igp  ähnlich,  mit  kleineren 
Slügeln. 

Hährt  fid[  oon  Sliegen,  Hadjtfaltern.  (Tagsüber  in  Kellerlöchern,  Ruinen  ufro.  Slug 
roenig  geroanöt,  mit  Anbruch  ber  Dunkelheit,  nieörig.  Derläfjt  im  Srühling  3eitig  ihren 
TDinteraufenthalt. 


635 


Digitized  by  Google 


RhinolophuH  euryale  Bla».,  Kunbfammige  Efttfcifennafe.  t}ufei|en  . Auf  jag  mit 
ftumpfem  3af;n  on  beiben  Setten  6er  lUittelbudjt.  Die  Shighaut  lögt  basSd)ienbein  um 
bie  Cänge  ber  Sufi  johle  frei.  ©berjeits  bunkelrotbraun,  unterfeits  hellbraun.  Cänge  7,4  cm 
(baoon  2,4  cm  Sd|n>an3).  Sübeuropa  (fpejieil  Dalmatien  unb  bie  Po-(Ebene).  für  (Europa 
finb  folgenbe  Unterarten  bekannt  getporben:  3n  3entral-5rankreid]  unb  ben  Sftt.  Pqrenäeti 
Hh.  euryale  atianticus  And.  et  Matsch.,  bie  fid)  burd)  bie  breiteften  ©Ejren 
biefes  Sormenkreijes  ausjeidjnet.  Weiteres  Rh.  euryale  toscanus  And.  et  Matsch, 
aus  (Eoskana,  bie  ber  tt)pifd)en  Sorm  am  nädjften  fteljt,  fid)  aber  burd)  bunklere  5arhe 
ausjeidinet  Aus  3entral-Spanien  unb  Portugal  ilaiotal)  tnurbe  Rh.  euryale  cabrerai 
And.  et  Matsch,  bekannt.  Kenntiid)  an  bem  kleineren  Ijufcijenauffat)  unb  brei  oerti- 
kalen  Surdjen  auf  ber  Unterlippe  (Ettoas  kleiner  als  bie  tt)pijd)e  Art.  Rh.  euryale 
mehelyi  Matsch,  ift  eine  rumänijd)e  Sorm  (Bukareft),  bie  ettoas  größer  unb  bunhler 
ift,  als  bie  tijpijdjc 

Khlnolopbiis  cnrpetanns  Cnbrera.  3eid)net  fid)  burd)  mäfcig  großes  tfufeifen,  bas  breiter 
als  lang  ift,  aus.  Die  färben  jefjr  oariabel.  Cänge  8,4  cm  (baoon  2,8  cm  Sd)toan3>,  alfo 
größer  als  euryale.  3entral. Spanien  bis  3ur  Sierra  Ulorena. 

Khinolophu»  Blasiusi  Peters.,  ölafiu*'  Efufeifettnafe.  Ejufeifen  klein,  an  berlUittel- 
bud)t  beiberfeits  mit  fpitjem  3al)n.  Unterlippe  mit  einer  Surdje.  Pel3  oberfeits  rot- 
braun, unterfeits  hellgraubraun.  Cänge  7,4  cm  ibaoon  2,5  cm  Sd)toan3).  Betooljnt  bas 
lUittelmeergebiet  oom  Sübt)ang  ber  Alpen  an,  oon  ba  bis  rtorbafrika  unb  Kleinafien. 

Rltimilophus  hipposideriiK  (Beehst.),  Kleine  Efnfeifennafe.  Auffenranb  bes  Hafen» 
aufjages  gekerbt  (fieije  Abb.).  Unterlippe  mit  einer  $urd)e  ©berfeits  hellbraun,  unter- 
feits  hellgraubraun.  Cänge  6,8  cm  (baoon  2,6  cm  Sd)toan3).  Betoohnt  lUitteleuropa  nörb- 
iid)  ber  Alpen  t)ier  bis  2000  m tjfit)e  oorkommenb.  Rh.  h i p p.  m inimus  H eu  g I. 
Diel  kleiner  als  bie  porige,  mit  fd)tnäd)erem  Sdjabel  unb  3äl)ncn.  Betooljnt  bas  lUittel- 
meergebiet i (Eorfica,  tUittelitalien,  i)ad)faoot)en,  lUalta,  Balearen,  Portugal,  Sübfpanienj. 
Rh.  hipp,  minutus  (Montngu)  betoohnt  bie  Britifd)en  3nfeln  unb  fteDt  eine  nor- 
bifd)e  hleine  form  ber  tjufeifennafe  bar. 

Hidjt  kältefd)eu.  Cebt  feljr  gefellig  unb  übenointert  oft  3U  Ifunberten  3ufammen  in 
Ruinen,  Dadjböben  uftn,  (Erfdjeint  frfit]  im  3al)r.  fl“9  äf)nlid)  ber  ®rof)cn  fjufeijennafe. 
Hat)rung  tnie  bei  biefer. 

$amilie:  Yespertilionid®,  ©lottnafcn. 

Hafe  oljne  häutigen  Aufjafj.  Ausgebilbeter  ©fjrbedtel  ((Tragus).  Der  lange,  bünne  Sd)toan3 
gati3  ober  größtenteils  oon  ber  Slughaut  umfpannt. 

Gattung!  Burbastella  (Iray. 

3nnenränber  ber  ©Ijyen  miteinanber  oertnad)fen.  ®ebifj  mit  34  3ähnen. 

Ilarbastella  harbastellns  (Sebrcb.),  ttlopsflebermaus,  örcitohr.  ©flt*n  oon  Kopf, 
länge,  auf  bem  Sdjeitcl  miteinanber  perroad)fen.  Über  ber  mitte  bes  dufferen  ©hrranbes 
eine  runblid)e  Ausbudftung  (fielje  Abb.).  (Tragus  reid)t  über  ©hrmitte  hinaus,  in  eine  Spige 
enbenb.  Der  Sdjioanj  ift  fo  lang  tnie  Kopf  unb  Körper  unb  reidjt  ettoas  über  bie  flughaut 
hinaus,  pely  braunfd)inar3,  unten  ettoas  heller.  Cänge  9,4  cm  (baoon  bie  Ejälfte  auf  ben 
Sd)toan3).  Betoohnt  h«uptföd)lid)  mittel-  unb  Sübeuropa  Hid)t  über  SübfkanbinaDien 
nörblid),  in  Spanien  feiten.  Kommt  bis  Sübafien  unb  Horbafriha  oor  ®ebirgstier.  Slug 
fdjnell,  l)od)  mit  jäl)en  IDenbungen  3agt  gerne  an  IDalbränbern.  Seltener  in  fflrtfd)aften. 
tDettert)art.  (Erfd)eint  früh  i"1  3al)r,  »oi)l  aud)  mitten  im  IDintcr  Be3ieht  erft  Anfang 
Hooember  bie  ©uartiere.  llleift  einyein,  ober  bod)  nur  3U  toenig  (Ejemplaren.  Ulan  hat 
öfters  feftgeftellt,  bah  bie  3 fid)  freier  3ur  lDintcrrut)e  aufhingen,  als  bie  p,  bie  meift 
gefdjütstere  Sd)lupftoinkeI  Donogen.  2 3unge.  (Eine  ber  fanfteften  Arten.  (Erträgt  bei  per- 
ftänbiger  Pflege  bie  ®efangenfd)aft. 

Gattung:  Plecolns  Ueolfr. 

©hren  auhcrgetoöhnlid)  lang,  am  3nnenranb  miteinanber  oerroadjfen.  ©ebif)  mit  36  3ät)nen. 

636 


Digilized  by  Google 


najenauf  jätje  un&  ®f)tformen  europäijdjcr  $lei>ermäufe.  natürliche  ®r8{je. 


Plecotus  auritus  (1-.)?  tangogrigc  HUbetmaus.  ffigren  3,4  cm  lang,  auf  6er  Stirn  mit» 
einander  oerroaegfen  (fiege  Abb.).  pelj  glänjettb,  oben  braungrau,  unten  fegmugig  gellgrau. 
Setjr  pariabel  nad)  Alter  unb  ©rtlidjkeit.  Die  p unb  3ungen  bunhler  als  bas  alte  3.  Sänge 
9,4  cm  (baoon  bie  gälfte  auf  ben  Segroan3).  Beroognt  bie  paläarctis,  (Europa  bis  3um 
60°  nflrblieger  Breite.  3n  ben  ©ebirgen  bis  1800  m in  bie  fjöEje  gegenb.  Slatterf  mit 
tjerabgebogenen  ®l)ren  god)  unb  mäfjig  jcgnell.  ©ern  in  ©rtfegaften,  in  ber  Hälfe  oon 
Raufern.  3n  igrem  Derbrettungsgebiet  nid)t  feiten,  aber  meift  ein3eln.  51>e9*  bei  igrer 
Kerbtierjagb  oft  burd)  offene  $enfter  nad)  bem  Cicgt.  3agt  in  Anlagen,  pflan3ungcn,  lief) ten 
IDälbern,  aud)  in  ©arten.  ,3ur  IDinterruge  gongt  fie  fid)  jiemlid)  frei,  mit  unter  ben  Hrm 
gefdjlagenen  ®gren,  auf.  Erträgt  bie  ©efangenfdjaft. 

Gattung:  Pipistrellus  Kaup. 

ffigren  bürjer  als  ber  Kopf,  getrennt.  Scgroan3  hürjer  als  Kopf  unb  Körper.  Scgnauje 
breit  unb  ftumpf  mit  brfifigen  Auftreibungen,  ©ebijj  mit  34  3ägnen. 

Piplstrelln»  «avli  (Konap.t,  H lern»  A'lebermaus.  Iragus  grog,  am  Augenranb  mit  kleiner, 
breieckiger  Ausbuchtung,  barübet  eine  3roeite  kleinere.  ©in  ober  eineinhalb  Scgroan3roirbel 
ftegen  frei  über  bie  $(uggaut  hinaus.  Pel3  lang  unb  bidjt,  bas  ©eficgt  bis  3U  ben  Augen  be« 
bethenb.  ©ben  unb  unten  braunfd)toar3  bis  fcgroar3,  ber  ginterrüdeen  mit  grauen  gaar» 
jpigen,  roie  gepubert  ausfehenb.  Hofe,  ©hren  unb  bie  nackten  ©efiegtsbrüfen  tieffd)n>ar3 
Cänge  7,8  cm  (baoon  3 cm  Scgroan3).  Beroognt  bas  Alpengebiet  (fteigt  bis  3U  2600  m 
in  bie  Ejöh«)-  Italien,  Sd)toei3,  lirol  bis  nad)  ©gina  unb  bem  Hlalaiifd)en  Archipel.  P.  s. 
ochromixtus  Cabr.  unterfegeibet  fid)  bem  ©ebig  nad)  (im  3at)nfleifd)  oerborgener, 
jehr  kleiner  3roiftgen3agn)  oom  Itjp  unb  burd)  etroas  gellere  Särbung.  IDirb  nur  7,6  cm 
(Sd)toan3  3,1  cm)  grog.  Spanien  (Sierra  be  ©uabarrama,  ITtinorca). 

Slug  rafd)  unb  god).  gängt  fid)  gern  in  roarmen  goggäufern  (Sennhütten)  auf.  ffieht 
IDinters  tiefer  ins  ©al,  roie  bie  THopsflebermaus. 

Plplntrellus  piptatrellus (Schreit.),  Swcrgflebermau*.  nafenlöd)er  nad)  norne  geöffnet, 
ffigren  (jiehe  Abb.)  nicht  miteinanber  oerroaegfen.  Augenränber  enben  etroas  unter  ber  göge 
bes  TRunbroinkels.  Iragus  innen  faft  gerabe,  äugen  mit  breieckiger  Ausbuchtung.  pel3 
lang.  ®berfeits  gelblidjbraun  (gaarrour3eln  fd)rnar3) , in  fanbigen  ©egenben  grauer. 
Unterfeits  graulich,  oft  mit  gelbem  Anflug.  Der  legte  Scgroan3roirbel  niegt  oon  ber  $lug» 
haut  umjpannt.  Cänge  7,6  cm  (baoon  3,4  cm  auf  ben  Segroan3).  Beroohnt  gan3  (Europa, 
Sibirien  bis  3um  60“  nörblidjet  Breite.  P.  p.  mediterraneus  Cabr.  aus  bem  öftlicgen 
Spanien,  unterfd)eibet  fid)  burd)  bie  heilere,  oft  faft  fuchsrote  Särbung,  etroas  anbere 
©hrhontur  unb  geringere  ©röge  6,8  cm  (baoon  3,1  cm  Sd)roan3). 

Slug  rafd),  unruhig,  oft  fel)r  hod)  ©rfegeint  an  roarmen  IDcntertagen  für  kur3e  3eit; 
aud)  früh  >m  3agr.  DOenig  empfinblid)  gegen  Kälte.  <3  unb  p überrointem  meift  getrennt, 
oftmals  in  Klumpen  oon  gunberten  oon  ©jemplaren.  gängt  fid)  gerne  in  E}oE)Ien  alten 
Bäumen  (©id)en),  aud)  in  ©ebäuben  ufro.  auf.  Bei  igrer  Hagrungsfucge  fliegt  fie  gäufig 
in  Ställe,  aud)  roogl  in  tDognräume.  Itteibet  baumlofe  ©egenben.  1 bis  2 junge.  gäufige 
Art  in  Deutfcglanb.  ©egt  im  ©ebirge  bis  2000  m in  bie  göge. 

Pipihtrelliis  altramiia  (Temm.f,  Haubhäutigc  Slcbcrmaus.  Höriger  fegt  ähnlich. 
Augerer  ffigrranb  (fiege  Abb.)  gerabe.  ffigren  nid)t  miteinanber  oerroacgjen.  iragus  hürser 
als  bei  poriger,  jonft  ägnlid).  pelj  oberjeits  bunhclbraun  mit  gelleren  gaarfpigen,  unterfeits 
rugbraun  mit  gelleren  gaarjpigen  als  oben.  Don  ber  Schulter  giegt  fid)  unter  bem  fflgr  3um 
Unterkiefer  ein  bunklerer  Sie*.  Cänge  8 cm  (3,5  cm  auf  ben  Scgroan3).  ©ine  öftlicge  Art, 
bie  bis  3apan  norkommt.  Sommers  roanbert  fie  roeftroärts  unb  roirb  bann  im  qrögten 
©eil  non  ©uropa  gefunben.  $lu9  geroanbt  unb  ausbauernb.  ©rfegeint  früg  im  3agr.  3m 
3uni  2 3unge.  Cabrera  trennt  bie  fpanifegen  ©jemplare,  bie  fid)  bureg  grögere  fflgten, 
gellere  Sarbe  unb  kleineren  Penis  aus3ciegnen  (ollen,  als  P.  nathusii  ab. 

Piplstrellui  kulili  (Natt.).  ttVtfcranbigeSIcbermaus.  Siu9gaut3roifcgenginterfugunb 
fünftem  Singer  gell  gcranbet.  ®gren  unoSIuggaut  jegroarj.  peg  oben  rötlieg  bis  fcgroar3» 
braun  (bas  gaar  an  ber  IDursel  jcgroar3,  im  legten  Drittel  gellbraungelb),  unterfeits  afeg» 
farbig,  faft  roeig.  Cänge  8,1  cm  (baoon  3,6  cm  Segroan3).  Beroognt  bas  ITtittelmeergebiet, 

638 


Digitized  by 


non  ba  bis  3nbien  unb  Itorbafriha.  Itärblid)  bis  ju  ben  Alpen  unb Pqrenäen.  3n  Sübeuropa 
äugerjt  häufig  (Bojtn!).  ®efd)i(fcter  Sliegcr,  ber  gern  Sieblungen  unb  Stäbte  bewohnt 

Gattung:  fijctalns  Bowdloh. 

Af)nlid)  Pipistrellus.  Iragus  jcljt  hurj,  runblid).  ®ebif|  mit  34  3äljnen.  Der  5.  Sin?« 
haum  länger  als  bas  IRittelglieb  bes  4.  unb  3. 

Nyetalus  noctula  (Schrott,  t,  SrriUflicgenbo  jlebetmatts.  Kopf  breit,  an  ben  Seiten 
brfijiii  aufgetrieben.  Der  äußere  obere  Sd)iu*ibe3al)n  im  Durdjjthmtt  hoppelt  jo  groß  als 
ber  innere,  fflljren  jo  breit  als  lang.  Sragus  (fietje  flbb.)  hurj,  mit  brciedtiger  Ausbuchtung 
am  äußern  Ranb,  oberhalb  ber  lltitte  am  brcitejten.  Slughaut  jd)mal.  Der  leiste  Sd}wan3> 
mirbel  nidjt  t>on  ber  Slugltaut  umjpannt.  pel3  tjeürötlidjbraun.  Das  ein3elnc  paar  an  ber 
tDurje!  geller.  Sänge  12,5  cm  (baoon  5 cm  Sd|wan3).  Bewohnt  iajt  ganj  (Europa  unb 
flfien  (jüblid)  bis  S&bafriita  unb  bem  ITtalaiijdien  flrd)ipel).  U'ie  itjr  Harne  bejagt,  er» 
jcf|eint  jie  fdjon  früh  am  flbenb  (dov  Sonnenuntergang).  3ttr  Jlug  ift  fd)nell  uub  hod).  Be. 
lebt  met|r  bas  5Iod|Ianb.  Sagt  m IDälbern,  flUeen.  Um  bie  Kronen  alter  Bäume,  pält 
iljre  Xagcsrubc  in  Baum»  unb  Spe<t)tläd)ern,  Bretterf|ütten,  Kirdjenböben  ujw.  ©ft  in 
großer  fln3iif}[  3ujammen.  ITtati  bat  fie  an  ber  Donau  3U  laufenden  roejtwärts  roanbern 
JeEjett.  3f)r  tDinterjdjlüj  tritt  früh  ein  unb  bauert  lange.  3rn  Ulai  1 (—2)  Suntje. 

Xjetslip  nia\ intus  (Fatio).  Ähnlich  0er  porigen,  hoch  größer  (Dorberarm  bis  6,8  cm  gegen 
4,5cm  bei  N.  noctula.  Bewohnt  bie  Sdiwep  (Kanton  llri),  n8rblid)es  3taiicn. 

Nyetalns  Leislerl  (Kühlt,  Xauliarmigc  ,£I«bermaus.  Kleiner  als  noctula,  10cm 
(baoon  4,1  cm  Sigmar).  Unterjdjeibet  jid)  hurd)  ben  pel3,  befjen  ein3elne  paare  3U 
oon  ber  IDurjcl  l)er  bunhler  jinb  (bei  noctu  I u heller!;  unb  baburdj,  ba|  ber  äufjere  obere 
Sd)neibe3at)n  ben  gleichen  Purä)mef|er  bat.  wie  ber  innere,  wätirenb  er  bei  noctula 
ben  hoppelten  Durdjmefjer  fjat.  Bewohnt  bas  gemäßigte  (Europa  unb  fljien.  Süblid)  bis 
Spanien.  ®ilt  als  ausgejprodjcner  gejelliger  Uinlbberootjncr.  Sl'egt  in  podjwälbem,  aud) 
wof)I  um  bie  !Hiftags3cit  (Enbe  3uni  jdjeinen  bie  beiben  3ungen  geboren  3U  werben. 

Gattung;  Eptesicus  Ruflnpsgue. 

Ahnlid)  Doriger  Gattung.  Iragus  3»eima(  jo  lang  als  breit.  Uur  1 paar  obere  3tpijd)en» 
3äb«'-  32  3äf)ne. 

F.ptesicos  »erotinuB  (Schieb.),  Spätfliegenbe  (fiebermatt*!.  Kopf  abgeplattet,  Driijen 
wenig  entwickelt  ©Ijten  (jielje  flbb.)  hü^er  als  ber  Kopf,  üragus  unterhalb  ber  lllitfc  am 
breitejten,  nad)  oben  langjam  fdjmäler  werbenb.  $lugl)aut  breit,  lägt  bie  beiben  (egten 
Sd)wan3witbel  frei.  Pel3  oberjeits  bunftcl  raudjbraun  (etwas  blajjer  on  ben  paarfpitjen  i, 
unterjeits  hellbraun,  Cänge  12,6  cm  (baoon  5,3  Sdjwan.f.  Kommt  in  gati3  (Europa,  non 
Sübenglanb  bis  3um  ITlittclmeer  oor  unb  geht  Don  ba  bis  3utn  pimalajn  unb  Rorbafriha,  je 
nad}  ber  geograpf)ijd)en  Sage  in  Särbung  nariierenb.  droh  iprer  ®rdfje  getjört  jie  3«  ben 
jartercn  Arten.  Sie  crjibeint  [pät  am  flbenb  unb  jud)t  bet  haltern,  regnerijdjem  UJetter 
itjre  Sdjlupfwinhel  auf.  pält  langen  U)interjd}laf.  Slug  langjam,  flatternb,  nid)t  jepr  pocp. 
Sagt  in  (Bärten,  ttlalbblofjen  ujm.  EDirft  ein  3unges.  3n  SEransjgloanien  kommt  eine 
hlcinete  $orm,  E.  s.  transsy lvanus  (Da dav),  mit  glänjenb  hajtanienbrauncr  ©ber. 
jeite  oor.  ffiräge  nur  8,7  cm  (baoon  3 cm  Sd}wän3), 

F.ptesicus  sodnlis  (Harre 1-IIamilton }.  Der  porigen  gleidtenb,  bod}  Meiner.  3äf)ne  länger, 
weniger  breit.  3n  ber  Särbung  oeränberlid}.  $ür  Rumänien  unb  Sd}tnei3  (St.  ffiottljarb  — 
hier  etwas  gröfjer  als  in  Rumänien)  feftgejtellt. 

Eptesicns  boscal  ((’abrera).  rtpnlttf)  bcr  norbaftUtanijd)en  E.  isabellinus  unb  sero- 
t in us,  mit  giäfjeren  ©hten  wie  biefe.  lEragus  jo  grofj  wie  bei  serotinus,  bod)  breiter. 
Pep  pell  tabahfarbig  bis  ifabeH  (bei  ben  <Erwad)jenen).  Bei  ben  3ungtieren  braungelb 
ober  fahlrot  mit  bunhleren  Slughäuten.  Sänge  11,8  cm  (baoon  4,8  cm  Sd}ma«3).  Süb» 
unb  ffiftjpanien 

Eptesleus  nilssonl  ( Keys,  et  Blas.),  tlorbtfcfc«  „Slcbcrmau*.  ©hren  öretcdtig (jiepeflbb.), 
Iragus  nad)  oben  breiter  werbenb,  abgcrunbet,  etwas  nad}  innen  gebogen,  am  unteren 
ftufjenranb  mit  breiedtigem  3af}n,  Die  beiben  legten  Sdjwanswirbel  überragen  bie  Slug» 

639 


Digitized  by  Google 


haut.  p*l3  oberfeits  bunkclbraun  mit  gelblidfbraunen  tjaarfpißen  (woburd;  basSanye  ojie 
golbgepubert  ausfiet|f  , unterfeits  ebenfo  mit  afdjfarbtgen  ffaarjpißen.  Bewohnt  ITorb« 
europa  bis  3um  Polarkreis  unb  Horbafien  bis  fflftdjina.  3n  Deutfdjlanb  füblid)  bis  3um 
fjary.  Aus  Großbritannien  nid)t  bekannt.  Ciebt  trüget*  unb  Berglanb.  <Er|d)eint  früh  im 
3at)r  unb  fcury  nad)  Sonnenuntergang.  Der  Slug  ift  ausbauernb  unb  gejdjidtt  Soli  regelmäßige 
TDanberungen  ausführen.  IDenig  kälteempfinblid|.  Überwintert  nid)t  hängenb,  jotibem 
Jud)t  Hißen  unb  Spalten  warmer  tfolyhäufer  auf,  in  bie  fie  jid)  ein3tuängt.  <Enbc  ItTai,  An- 
fang 3uni  werben  bie  beiben  3ungen  geboren 

Epteslcus  »IciiIiik  (l)ndny).  So  groß  wie  oorige.  nafenlddjer  f)er3förmig.  Unterlippe  mit 
breiedtigem,  nadttem  Fjöcfeer.  IRunböffnung  bis  unter  bie  Ulitte  bes  Auges  oerlängert. 
®ßren  kur3,  breit.  Kür3er  als  ber  Kopf  mit  3Wei  inneren  ®uerfa!ten.  (Tragus  feßr  kurß 
Pelj  lang  unb  weid).  ®berfeite  kaftanienbraun,  weifj  meliert.  Unterfeite  weiß,  bräunlich 
überlaufen.  Kinn  mit  braunem  St'di.  Slugf)aut  braunjd)war3.  Cänge  6,3  cm  (baoon 
Sdjroany  2,6  cm),  tjeimat  (Cransjijloanien.  Itid|t  Sgilien. 

Gattung:  »spertillo  I» 

®!jren  unb  ilragus  tturj,  breit.  HajenI5d)er  breit.  Gebiß  mit  32  3&t)nen. 

Vespertlllo  miirlnus  L.,  Zweifarbige  tjlebermaus.  Schnake  ftumpf.  Die  brüfigen 
IDaryen  mäßig  entwickelt.  Hafenfpiße  unb  ffiberlippe  etwas  über  bie  Unterlippe  fjernor- 
ragenb.  ©ßren  fief)e  Abb.  ilragus  nad)  oben  etwas  breiter  werbenb,  abgerunbet,  mit 
einem  <3af)n  an  ber  Bafis  ber  Außenfeite.  pe^oberjeite  bunhelbraun,  f^aarfpigen  hell  bc« 
reift.  Unterfeite  ebenfo,  mit  grauen  fjaarjpißen.  Keljle  unb  Kopfjeiten  meift  heller  als 
ber  übrige  jjely.  Cänge  9,1  cm  (baoon  4,3  cm  Sdjwany).  Bewohnt  Horb-  unb  UTittel- 
europa.  Gftlid;  bis  ffliina.  (Dort  burdj  eine  größere  $orm  V.  m.  superans  oertreten.) 
3n  ber  T)auptfad)e  ®ebirgstier.  lTteibet  baumlofe  ®egenben.  Gmpfinblid)  gegen  Kälte. 
Steigt  in  ben  Alpen  bis  1600  m in  bie  tjbjje.  Dod)  nietjt  auf  bas  ®ebirge  befdjränkt. 
®etjt  im  Spätljerbft  in  bie  (Täler.  31}r  Slug  ift  !)od)  unb  jdjnell.  IDahrfdieinlid)  2 3unge 
jährlich.  Überall  feiten. 

Gattung:  Myotis  Kaup. 

Sd)nau3C  oerlängert,  horrifdj.  Gejidjtsbrüfen  wenig  auffallcnb.  ®f)ren  länger  als  breit, 
ilragus  lang,  jpiß.  Gebiß  mit  38  3ät)nen. 

Untergattung:  I-euconoß  Bole. 

Myotis Capni-cinli  ( Itonnp. (.  Cattgf iiftige  Slcbctmaus.  Die  $Iugl)aut  läftt  ben  gan3en Suf) 
unb  einen  kleinen  (Teil  bes  Schienbeins  frei,  ilragus  fdjmal,  mitfpißem,  auswärts  gebogenen 
(Enbe.  Die  Ifaare  bes  Pel3es  oberfeits  fd)war3  mit  hellbrauner  Spiße.  Unterfeits  jdiroaT3 
mit  weißer  Spitze.  Cänge  8,7  cm  (baoon  Sd)wan3  3,7  cm),  fjeimatet  im  (üblichen  Europa 
(3talien,Sarbinien,Itlebitcrranregion  Srankreicßs,  Balearen,  oon  ba  bis  Algier,  ben  Philip- 
pinen unb  3apan)  Ulan  finbet  fie  in  ®efellfdiaft  ber  Cangflügligcn  Slebcrmaus  in  Höhlen. 

.Myotis  disycueme  (Dole),  (Ecidjflcbcrmatts.  ®hren  kür3er  als  ber  Kopf  (Tragus  in 
fiumpfer  Spiße  auslaufenb  (fiehe  Abb.),  faft  gerabe.  Daumen  mit  großem  Hagel.  $ötbung 
wie  oorige.  Cänge  11  cm  (baoon  5 cm  Sdjwany).  Dom  Süben  (Tnglanbs  kommt  btefe  Art 
bis  3um  Altai  oor.  Bekannt  aus  Ijollanb,  Dänemark,  Srankreid),  Preußen,  Ungarn,  3talien. 
Beoor3ugt  ebene,  wafferreidje  ®egenben.  (Erf d)cint  mit  hereinbred|enber  Hadjt.  fjält  langen 
IDinterfdjlaf. 

Myotis  daubeutunl  (l.c-lsl.),  IDäffcrflebertnaus.  ®hren  (fiehe  Abb.)  mäßig  lang.  (Tragus 
oon  ber  lyälfte  ber  ©hrlängc,  nid)t  nad)  außen  gebogen,  in  ber  mitte  am  breiteften.  Slughaut 
bis  3ur  Ttlitte  ber  Sußfoßle  angewadjfen  pdy  oberfeits  an  ben  Tümpeln  ber  ffaare  bunhet, 
braunrot  an  ben  Spißen.  Unterfeits  bunkcl  an  ber  Bafis  mit  weißen  Spißen.  Cänge  9,1  cm 
(baoon  4,3  cm  Sd)roan3).  ®an3  (Europa,  3rlanb,  Sdjottlanb,  oon  Schweben  bis  3um  Altai, 
oon  Sinnlanb  bis  Siyilicn.  Ciebt  offenes  UKiffer.  Kommt  früh  'm  3ahr  unb  früh  am  Ubenb 
3Um  Dorfd)ein.  3hre  Sd)Iafpläße,  bie  fie  gefellig  mit  anbern  auffud)t,  finb  meift  hot)le  Bäume ; 
feltener  Ruinen,  Wählen  u.  bergl.  3m  lyerbft  1901  würbe  in  Spalten  bes  beoonifd)en  Dolo- 
mits  bei  Klauenftein  an  ber  Düna  ein  Ulaffengrab  mit  3af)IIofen  Shelettteilen  gefunben. 

640 


Digitized  by  Google 


MyotU  emargtnatus  ( <»*'oBTr. ),  ZDimpcrflebermau«.  ®f|r  mit  4— 6 ffiuerfalten  (ffet)e 
Abb.).  dragus  oon  halber  ®f)tlänge,  nady  oben  oerjehtnälert  unb  3ugejpigt.  Die  Slughaut 
lägt  nur  bie  äufjerjte  Sd)»an3fpige  frei.  Pei3  oberjeits  bunheibraun  an  ben  fjoarmw^eln, 
bann  hellbraun  toerbenb  unb  mit  rotbraunen  Spieen  enbenb.  Unterfeits  ebenjo  mit  feileren 
Spieen.  ®f|ren  unb  Slughäute  rotbraun.  Cänge  8,4  cm  (baoon  4,1  cm  Sd;toon3).  Be< 
wohnt  Sfib*  unb  Mitteleuropa,  oon  Sranhreid)  unb  H)eftbeut)d)lanb  bis  3talien.  IDenig 
gebanntes  dier.  Selten  in  Deuljtt)lanb  gefunben  (döln,  Bonn). 

Myotis  Satterer!  (Kühl),  (Bcfranfte  ^Iebermaus.  Sdjnauye  breit,  an  ben  Seiten  nid)t 
aufgetrieben.  ITaje  über  bie  Unterlippe  oorfpringenb.  ®l)r  (fiefje  flbb.)  mit  5—6  ®uerf alten, 
dragus  Don  3 , ®f)rlänge.  3njifd)enfdjenleelflugt}aut  mit  fteifen,  huryen  (jaaren  (Sranfen) 
befegt.  pel3  lang  unb  bidjt.  (Oberfeits  mit  bunhelbraunen , an  ber  Spitje  hellrotbraunen 
tyaaren.  Unterfeits  bunhler  mit  meiner  Spige  Cänge  8 cm  (baoon  4 cm  Sd)toan3).  ITlittel« 
europa,  oon  3rlanb  bis  311m  Ural,  oon  Sübfd)meben  bis  3U  ben  Alpen.  $Iiegt  gern  in  Alleen, 
IDalbfdjneijen.  Slug  niebrig,  Iangfam.  <£rfd)eint  fpät  am  flbenb.  Uur  ein  3unges. 

Myotls  esealarai  fahr.  Doriger  feijr  oerroanbt.  Dunkler,  mit  hür3erem  dragus.  Sd)wan3 
ooitflänbig  oon  ber  Sdjenhelflughaut  (bie  aud)  befranjt  ift)  umgeben,  im  ©egenfag  3U 
Doriger  Art.  Satzung  ähnlich  ooriger.  Slughäute  braun  ober  bunheloiolctt.  Sänge  8,7  cm 
(baoon  4,2  cm  Schmany  1.  Bewohnt  ®ftfpanien  (IHittelmeerhüften,  im  ITorben  bis  data, 
lonien). 

Myotls  bechstelnl  (Letal.),  (Profjohrigc  ^lebcrntaus.  ®i)ren  (fietje  Abb.i  |d)mal,  länger 
als  ber  Kopf,  mit  9—10  (ßuerfalten.  dragus  lang,  fd)mal,  in  oberer  Cyälfte  nad)  aufcen 
gebogen.  Die  Slughaut  lögt  ben  legten  Schwanywirbel  frei,  Ade  tjaare  bes  pdyes  finb 
an  ber  tDuryel  bunheibraun,  bie  lyaarfpigen  hellrotbraun  auf  ber  fflberfeite,  weif)  auf  ber 
Unterjeite.  Cänge  8,8  cm  (3,8  cm  auf  ben  Sdjwanyi.  (Europa,  oon  Schweben  bis  3U  ben 
Alpen,  oon  Sübenglanb  bis  Sübrufglanb  3n  Spanien  burd)  M.  bechsteini  favonicus 
Thomas,  eine  hleinohrigere  unb  bunhlerc  Sorm,  erfegt.  Cänge  9,3  cm.  Sie  tjeimatet  in 
3entralfpanien,  La  Granja,  Sierra  Guadarrama. 

Myotls  niyotis  (Kochst.),  Hicfenflebcrmaus,  STtäufcobr.  ffifjren  fiefye  Abb.)  grofj  mit 
9— 10  ®uerfalten.  dragus  lang,  3ugejpigt.  Die  $Iugt)aut  täfjt  ben  legten  Schwanywirbel 
frei.  Pely  oberfeits  hellrotbraun  ober  raud)braun.  Die  tjaarwuryeln  oberfeits  n>ie  unter* 
feits  bunhler.  Cänge  12,2  cm  (baoon  5,2  cm  Schwanyi.  Bewohnt  bas  gemäßigte  (Europa. 
Don  Sübenglanb  bis  norbafriha,  Abeffinien.  3n  Afien  bis  3nbien  Slug  fdjioerfällig  unb 
träge,  hräljenartig,  niebrig.  Stiegt  gern  auf  toeiten,  freien  piätjen.  tjält  if)re  IDinter* 
rut|e  in  Bergtoerhen,  in  Sd)löffern,  Kirchen  ufro.,  in  großen  ®e|elljd)aftcn.  (Er[d)eint  fpät 
im  3al)r,  ba  kätteempfinblid).  Unoerträglid)  unb  bijjig  gegen  anbere  Arten.  Ulan  finbet 
bödjjtens  bie  aud(  biffige  ffufeijennafe  in  igrer  Uälje  (Enbe  bes  Srüf)Iings  1,  feltener 
2 3unge.  3n  Iransftjloanien  finbet  fid)  eine  wenig  abroeidjenbe  Sorm,  bie  M.  m.  spelaea 
Bielz  genannt  worben  ift.  Si>r  Sübitalien,  SiyiHen,  tourbe  eine  oberfeits  bunhelbraune, 
unterfeits  gräuliche  S<>rm  mit  größerem  dragus,  M.  m.  oxygnnthus  (Monticelli) 
aufgeftellt. 

Myotls  mystacimis  (Leisl.),  Bartflebcrmaus.  3weites  unb  brittes  ®lieb  bes  britten 
Singers  gleid)  lang,  im  ©egenjag  yu  allen  anberen  Arten.  ®efid)tsbrüfen  mit  langen  fjaaren 
befegt.  ®berlippe  mit  einem  Saum  feiner  unb  fteifer  tjaare.  Cegtcr  Schwanywirbel  frei. 
Pely  oberfeits  bunheibraun  mit  rotbraunen  tjaarfpigen,  unterfeits  ebenfo,  jebod)  mit 
afdjgrauen  fjaarjpigen.  Cänge  7,2  cm  (baoon  3,5  cm  Schwany).  Bewohnt  (Europa  oon 
Sinnlanb  bis  Spanien,  oon  3rlanb  bis  lllittelrufelanb.  3n  Afien  bis  Peking  unb  bis  3um 
tjimalaja  oorbringenb.  3f)r  Slug  ift  rafft),  bem  bes  3wergflatterer$  ätjnlid).  Befudjt  ®e* 
wäffer  allerart,  über  benen  fie  in  nieberem  Sluge  jagt.  drjd)eint  hur3  nad)  Sonnenunter- 
gang unb  bleibt  bis  3ur  Itlorgenbämmerung  lebenbig.  3n  ljot|Ien  Bäumen,  geeigneten 
Baulichkeiten  (meift  n afje  bem  IDaffer)  finben  fie  fid)  oft  in  kleinen  ©efellfchaften  yufammen. 
Kommt  im  Srühüug  halb  jum  Dorfdjein.  llur  1 3unges  im  3at)r. 

Gattung:  Miniopterus  ltonap. 

©berhopf  pläglid)  unb  ftarh  anfteigenb.  Hufgetrieben.  ©l)ren  unoerbunben.  dragus  roie 
bei  Vesper  til io.  1.  ®Iieb  bes  3. Singers  fe^r  hury.  Sdpoany  ragt  nidjt  über  bie  Sd)enke(* 
tjaut  hinaus,  ©ebif)  mit  36  3ähnen. 

Säugetiere  Hl.  41 

641 


itized  by  Google 


Miniopterns  schreibend  (Natt.).  Cangflügelflcbcrmau«.  ®t|ren  hü^er  als  ber  Kopf. 
S<t)nau3e  jeljr  hurj.  ®efid)t  brüfig  perbreitert.  (Tragus  ohne  3af)n,  3toeimal  länger  als 
breit.  jlügel  befonbers  lang  unb  fd)mal.  Pel3  in  ber  Sarbe  pariabel.  ITteift  oben  unb  unten 
hellgrau,  manchmal  ins  Rötlid)e  geljenb,  mit  bunhleren  fjaarrourseln.  Bei  ben  helleren  füb- 
europäifdjen  Sfemplaren  |inb  aud)  bie  5latterl)äute  geller.  Cänge  10,3  cm  ibapon  5.3  cm 
Sd)man3i.  Bewohnt  Sübeuropa,  füblid)  ber  Alpen.  3I)te  Derbreitung  reid)t  bis  in  bie 
Sd)toei3  unb  ben  3ura,  bie  Pqrenäen,  Balearen,  unb  oon  ba  nad)  Aficn  unb  Afrika. 
Scf)neII|ter  5K'9't  unter  ben  europäijd)en  S^ttmäufen.  <Erjd)cint  3eitig  am  flbenb. 
IDolb-  unb  tjöhlenbewot)ner.  3n  größeren  ober  kleineren  ®efeüjd)aften  (ebenb. 

Familie:  Einballonuridap. 

Sd)ipan3  bi<h,  bie  Sdjenhelflughaut  3ur  fjälfte  überragenb.  (Tragus  kur3,  breit,  oicredtig. 

Gattung:  Nyctinomus  Geoffr. 

Oberlippe  oertihal  ftarh  gefaltet.  ®(jren  weit  t)inauf  miteinanber  oer®atf)jen.  (Tragus 
hur3,  oerfteckt.  $IügeI  lang,  fd)mal.  ®ebif|  mit  34  3at)nen. 

Nyctinomus  ttrniotls  (Kuf.).  ®t)ren  breit,  mit  13—14  ®uerfalten.  (Tragus  breit,  oben  ge- 
runbet,  burd)  ben  Anti-dragus  teils  perborgen  Oberlippe  bick,  ftark  gefaltet.  3 mit 
brüfigem  Sa®  unter  bem  T^als,  bcffen  runbe  Öffnung  burd)  fjaare  oerbeckt  tnirb.  Pe(3 
oberfeits  rotbraun,  orange  fiberflogen.  Die  fjaarfpitjen  grau,  unten  blaffer.  Das  ®efid)t 
faft  nackt.  Cänge  13,5  cm  (bapon  5 cm  Schwang).  Bewohnt  bie  Illittelmeerregion  (Europas, 
Ttorbafrika  unb  Kleinafien.  ITörblid)  hat  man  |ie  bis  Bafel  unb  bis  3um  ®ottl)arb  gefunben. 
Don  bem  wenigen,  was  man  über  bie  Angehörigen  ber  ®attung  N.  roeifi,  bfirfte  am  in. 
tereffanteften  iljrc  $äl)igkeit  fein,  bie  Augen  aus  ben  fjöl)len  i)eraus3upreffen  unb  roieber 
3urfi®3U3iel)en.  Sin  Spiel,  ipas  fie  fd)einbar  ohne  Deranlaffung  gerne  üben. 


(Örönung:  Insectivora,  3nfchtenfrcffer. 

fjöd)ftcns  igelgrofjc,  niebrig  gcftellte  (Tiere,  mit  rüffelförmiger  Sd|nau3c  unb  allen  3 3at|narten. 

Familie:  Erinaeeida»,  3gel. 

©berfeite  mit  Stadjeln  bebedet.  Unterfeite  mit  paaren. 

Oattungi  Erlnaecus  I,. 

©ebif)  mit  36  3äl)nen.  <Edt3äf)ne  fetjr  klein. 

Erlnacea*  europirns  L.,  Jgel.  Allbekannt.  Oberfeits  mit  faft  gicid)  langen  Stacheln  befegt. 
Stadjeln  an  ber  lüur3el  unb  oben  h*ll  (manchmal  mit  bunkterer  Spitje),  in  ber  TUitte  bunhel» 
bräunlid)  geringelt,  mit  25  feinen  Cängsfurdjen.  Sd)inan3  länger  als  ber  halbe  Kopf. 
®t)ren  ooal,  kleiner  als  bie  Schnake.  Unterfeite  roftgelb  ober  fd)miigig  grau.  Cänge 27  cm 
(baoon  2 cm  Sd)wan3»  ®hr  2,2  cm,  Snfe  4 cm.  Beioohnt  Shanbinaoien  unb  bas  kon- 
tinentale Mitteleuropa  Die  beutjdjen  Sremplare  (tehen  oft  3®i[d)en  biefer  unb  ber  näd)ften 
Sorm.  Auf  ben  britifd)en  3nfeln  unb  roahrfdjeinlid)  in  einem  kleinen  Seil  bes  weft(id)en 
THitteleuropas  kommt  eine  burd)  Sdjäbelmcrkmale  gekenn3eid)nete  Sorm,  E.  eur.  occi- 
dentalis  Barret-Hamilton  por.  E.  eur.  hispanicus  Barret-Hamilton, 
etwas  kleiner  unb  jd)mäd)er  gebaut  als  bie  ti)pifd)e  Sorm,  mit  beutlidt)  hellerer  Sarbe,  bie 
in  manchen  djemplaren  faft  weift  wirb.  Die  Stadjeln  befitjen  oftmals  bie  bunhle  Mittet* 
binbe  nid)t.  Unterfeite  weift.  Aus  Sfibfpanien  bekannt.  E.  eur.  italicus  Barret- 
Hamilton  ift  kaum  kleiner  als  bie  tt)pifd)e  5orm  unb  blaffer.  TDurbe  für  3talien, 
tjodifaooijen  unb  bie  Stftwei3  fcflgcftellt  E.  eur.  consolei  Barret-Hamilton  befitjt 
längere  unb  bichere  Stacheln  als  bie  übrigen  europäifd)en  Sormen,  mit  breiterer  weifter 
TDurjel,  bunhletem,  beutlid)erem  ITtittelbanb  unb  oerwifd)ter  bunhler  Spifte,  Auf  Stylten. 


642 


Digitized  by  Google 


E.  eur.  nesiotes  Bäte,  ägnlid)  italicus,  mit  kürjeren  unt)  jdjtoötfjeren  Stacgeln, 
fpärlidjer  begaarter  Unterfeite,  roirb  nur  24,2  cm  (baoon  3,4  cm  S<groan3)  grog.  Be> 
roof)nt  Kreta.  E.  eur.  roumanicus  Barret-Hamilton,  bekannt  aus  Rumänien, 
befigt  einen  fdjmugigroeigen  Steck  auf  ber  Bruft  unb  roirb  bis  3U  33  cm  (baoon  2,4  cm 
Scgroangi  grog.  ITäf)ert  fidj  in  berSärbung  einer  roeftafiati|d)en  flrt(E.  eur.  concolor 
Martin).  E.cur.  danubicus  Matschie.  beffen  längere  Stacgeln  (bis  3cm)  glänsenb 
bunhef  geringelt  finb.  mit  bunftelbraunem  {lugenring,  brauner  3nnenjeitc  ber  Beine  unb 
roeiggrauer  llntcrjeite.  Aus  Rumänien,  Sübruglanb  1 Sarepta,  flftracgan)  bekannt. 

tiebt  TDalbränber  unb  tjecken.  3m  (bebirge  bis  2000  m fjöge  gefunben.  Dämmerungs» 
unb  Ua(f)ttier.  (Tagsüber  im  Derftedc  fcglafenb.  Sf'fet  3nfekten,  Bläufe,  Dfigel  unb  beren 
(Tier.  (Tbenjo  Pffan3enftoffe.  U)ä[3t  ficg  auf  Sodobft,  jpiegt  biefes  auf  bie  Stacgeln  unb 
bringt  es  fo  feinen  3ungen  ? (Teils  fegr  nüglid),  teils  jcgäblid).  Dertilger  ber  Kreu3otter, 
gegen  beren  Big  er  fcgeinbar  immun  ijt.  IDinterfcglaf.  3m  Sommer  finbet  man  im  roarmen 
fteft  bie  8 ( — 10)  3ungen. 

Eriuaeens  nlgirus  vagans  Thomas.  Kleiner  als  algirus  typ.  mit  kleinerem  Scgäbel. 
Pelj  roeiglid),  oberfeits  faft  roeig.  fange  29  cm  baoon  4 cm  Sd)toan3i.  Beroognt  bie 
Balearen,  oielleicgt  and)  flnbalufien. 

Untergattung:  Hemiorhinus  Fitz, 

Eriuacrua  nnritus  (Jmel..  Caitgogr-Jgcl.  Kleiner  als  europauis.  ©gren  länger 
als  bie  Scgnau3e,  ooai  mit  runber  Spige.  groß.  Sdjroan3  kür3cr  als  ber  galbe 
Kopf.  Statgefn  1,7  cm  mit  19—23  Cängsfurtgen  TDeiglicggelb  oon  ber  U>ur3e!  bis  3ur 
Tllitte,  bann  breitjdjroar3  geringelt  mit  gelbiicgroeiger  Spige.  Unterfeite  roeig.  ©gren 
roeig,  faft  unbegaart.  fange  bes  fflgrs  3,5  cm.  Beroognt  Sübruglanb,  oon  ben  Steppen 
nörblicg  bes  Kaukajus  nacg  Horben  3roifcgen  Don  unb  IDolga  bis  3U  ben  (Ergeni-fjügeln 
unb  roeiter  in  bie  KirgijemSteppe,  bis  3um  55.  Breitengrab. 

Samilte:  Soricida>,  Spifomöuje. 

mäufeartige  5»rmen.  Scgroan3  oon  galber  bis  gan3er  KSrperlänge. 

Oattungi  Fachj  ura  Sbljrs. 

®ebig  mit  30  3ägnen.  3ägne  roeig. 

Pacbyura  etrusca  (Hart),  UMmpcr-SpitjittcJUS.  Segr  klein.  S<groan3  oon  ber  fänge 
bes  Körpers  ogne  Kopf,  ©gren  grog,  breiter  als  fang  fflberfeits  afcggrau,  rötlid)  oer- 
roafcgen.  S<gnau3e,  $üge,  Unter jeite  roeiglid).  $&ge  mit  roeigen  Ijaaren  bcbedtt  Sdjnurr* 
gaare  roeig  Kleinftes  europäifdjes  Säugetier,  fängeöcm  (baoon  2,5  cm  Sd)roan3). 
fjeimat  im  mittelmeergebiet,  Sübfrankreieg,  3talien.  3m  Kaukafus  unb  Horbafrika.  <Tmp» 
finblid)  gegen  Kälte.  Beroognt  trodme  ffirte,  (Bärten,  kommt  aud)  in  Tfäufer. 

Gattung:  Crocidnra  Wagler. 

(Bebig  mit  28  3ägnen,  3ägne  roeig. 

Croridura  russula  (Hermann),  ßaus>Spit}inaus.  Sägne  gan3  roeig  (ogne  braune 
Spigen).  Scgroanj  länger  als  bie  tjälfte  bes  Kärpers.  ©gren  aus  bem  pel3  gerausragenb. 
©berfeits  mausgrau,  graubraun  unb  rötlid)  oerroafd)en.  Unterfcits  grau.  Die  beiben 
Sarben  gegen  an  ben  IDeicgen  ineinanber  über.  Süge  bunkelgrau.  3egcn  unb  Scgnaugen- 
fpige  fleifcgfarbig.  Sd)roan3  oberfeits  roie  ber  Rücken,  unterfeits  roeiglid).  fänge  10  cm 
1 baoon  4cm  Sd)roan3).  3entraleuropa,  feglt  auf  ben  britijegen  3nfeln  unb  in  Skanbinaoien. 
Don  Srankreid)  bis  nad)  Sübruglanb  unb  flfien.  Agnlidge  Perbreitung  (ffiften  Don  Paris, 
Sd)roei3,  Deutfcglanb,  Belgien  unb  oon  bn  gan3  ffifteuropa  bis  (Turkeftam  gat  Cr.  russ. 
leucodon  (H erm.i,  bie  unter  bem  beutfegen  Hamen  Selb-Spigmaus  bekannte  Jorm. 
Sie  ift  oberfeits,  je  nad)  ber  3agres3eit  megr  roeniger  braunfd)roar3 , unterfeits  unb 
Slanken  fegarf  abgefegt  roeig  $üge  roeig.  Bei  grögerer  Körperlänge  (7  cm)  befigt 

41  • 

643 


Digitized  by  Google 


fie  kleineren  Sdjnxinj  3 cm)  unb  längeren  Kopf.  Cr.  russ.  pulehra  Cabrera  würbe 
feie  $orm  non  (Dftfpanien,  Dalencia  unb  maftrfefteinlieft  and)  Tllmortia  benannt.  Sie  ift  ober- 
jeits  blaf)  fepia,  mit  leifem,  rötlichem  ftnflug  unb  (übrigem  Scftimmer  Unterfeits  graulich- 
weift.  3äftne  etwas  kleiner  als  bei  russula.  Cr.  russ.  cintra*  Miller  i(t  kleiner  als 
ber  ffqpus,  9,7  cm  (baoon  3,3  cm  Sd)man3)  oberfeits  bräunlieftrot  mit  (übrigem  unb 
hupfrigem  Sd|immer.  Hnter|eite  unb  Süfte  bellbraun.  Aus  Portugal  i Eifjabon ) bekannt. 
Cr.  russ.  suaveolcns  iPall.).  Scftnauje  jeftr  fpift  mit  kleiner,  nackter,  etwas  gabelig 
gejpaltener  Haje.  Rafenlöefter  liegen  fettlieft.  Die  naditen  ®ftren  fajt  bureft  ben  Pel3  oer. 
beekt.  TTur  ber  Ranb  trägt  weifte  paare,  pelj  ober(eits  leis  bräunlieft  ajcftgrau,  jd)immemb. 
Kinn,  Keftle,  Unterjcite  weift.  Sd)wan3  mit  kleinem  (Enbpinfel.  Cänge  6,5  cm  (baoon  2,5  cm 
Scftroan3).  Bewohnt  bie  Krim  unb  Kleinajien. 

Die  ft i a u s = S p i ft  m a u s lebt  gern  in  ber  Hafte  non  menfeft  tieften  Beftauf ungen,  in  Parks, 
(barten,  peeken.  Oft  aueft  in  Kellern,  Scfteunen  unb  äftnlicften  ®rtlieftkeiten.  IDie  alle 
Spitjmäufe  i(t  (ie  ein  ewig  hungriges  unb  räuberijeftes  Hier.  Die  (bis  10  3ungen,  bie  nackt 
unb  blinb  geboren  werben,  finbet  man  in  ben  Sommermonaten.  3n  (ftebäuben,  warmen 
Ställen  fogar  wäftrenb  ber  rauften  3aftres3eit. 

Crocldura  eantahra  Cabrera.  Aftnlid)  Cr.  russ.  leucodon.  Kleiner,  7,9  cm  (baoon 
2,4  cm  S(ftwan3),  mit  grauen  $üften.  ®ber(eits  ftellgrau,  ins  3immetfarbige  jpiclenb, 
oftne  ffietalljeftiminer.  Unterfeits  grauweift,  beutlicft  gegen  bie  obere  Partie  abgefeftt.  3n 
ben  baskifeften  prooinsen  Spaniens 

Crocldura  nilmiilu  Miller.  Aftnlid)  Cr.  russ.  Kleiner,  fflbcrfeits  jepia,  bunklcr  an  ben 
Seiten,  (übrig  feftimmernb.  llnterjeits  bunkelochergelb,  nieftt  feftarf  abgejeftt  gegen  bie 
Sarbe  bes  Rückens.  Kinn  weiftlicft.  $üfte  gelblicftweift.  Cänge  10,5  cm  (baoon  3,3  cm 
Scftman3).  3n  ber  SeftweU  (Kanton  St.  (ballen).  3m  wejtlicften  Sräühreid]  kommt  eine 
Unterart,  bie  oberfeits  afeftbraun,  unterfeits  weiftgrau  gefärbt  ift,  mit  braunen  Säften 
oor.  3ftr  Sommerkleib  ift  rötlicfter  mit  ki^ereit  paaren.  Cänge  13,6  cm  ibaoon  5,8  cm 
Scftman3).  Dieje  Sorm  würbe  Cr.  mimula  iculisma  Mottaz  genannt. 

Croridura  sicula  Miller  ift  eine  kleinere  unb  ftellere  Art  als  russu  la.  fflberfeits  kaftanien« 
farbig  mit  (übrigem  Scftimmer;  unterfeits  afeftgrau,  faft  weift.  Die  beiben  Sarbcn  beffer 
als  bei  russula  gegeneinanber  abgefeftt.  Cänge  10cm  (baoon  3,2 cm  Scftwan3).  Be- 
wohnt Spilien  iDalermo  . 

Crocldura  untlpai  Matseliic.  bie  aus  Rumänien  bekannt  ift,  ift  gröfter  (15,7  cm  inhl. 
Scftwan3)  als  russula.  oberfeits  graubraun  mit  oiolcttem  Scftimmer.  Unterfeits  graulieft" 
weift,  an  ben  Seiten  faft  weift,  gut  gegen  bie  Rüdtenfarbe  abgefeftt.  $66*  grauweift. 

Crocldura  caneie  Miller,  oon  ber  3nfel  Kreta  fiept  ben  kleinften  $ormen  oon  russula 
nahe  unb  unterfefteibet  fiep  burd)  bie  3aftnoerftäItniffe  oon  biefen.  Cänge  10,7  cm  (baoon 
4,2  cm  Scftwan3). 

Crocldurn  eaudnta  Miller,  ift  etwas  gröfter  als  sicula  (11,5  cm)  unb  unterfefteibet  fid) 
oon  allen  anberen  europäifcfteu  Arten  burd)  bie  Cänge  bes  Seftwa^es  5,2cm), 
ber  über  ben  Rücken  gelegt,  bie  ®ftrmitte  erreicht.  Cebt  auf  Spilien. 

Crocldura  eyruensis  Miller,  ift  kleiner  als  oorige.  Scftwan3  im  Derftältnis  eben  fo  lang, 
bod)  nieftt  fo  biek.  ®berjeite  bräunlieft  fepia  paarmur3eln  fdjiefergrau)  mit  leis  (übrigem 
Schimmer.  Unterfeite,  Süfte  ftell  afeftgrau.  Korfiha. 

Crocldura  Imlearlra  Miller,  ift  oberfeits  bräunlid),  fepia  überflogen,  faft  oftne  nietall" 
feftimmer  Unterfeits  bunhelafeftgrau.  Süfte,  Seftman3  bunhelbraun,  Seftwan3  unten  kaum 
fteller,  lang,  wie  bei  ben  mciften  niittelmeerformen.  (befamtlänge  8,7  cm.  Balearen. 

Gattung  t Sorex  I.. 

(Bebift  mit  32  3äftnen.  3aftnfpiften  braun.  ®ftren  klein. 

Sorex  nlplmiH  Sehlnz.,  Uppen- Spiftinaus.  pe(3  eifengrau,  unterfeits  kaum  fteller. 
ffiftren  im  pep  oerfteckt.  Die  langen  Seftnurren  weiftlicft.  Cänge  bis  14,5  cm  ibaoon  7 cm 
Sdjwanj  . Bekannt  aus  ben  Alpen,  bem  3ura,  ben  Pprenäen.  Bis  2400  m.  Die  form 
S.  alp.  hercvninus  M i I ler  mit  kleinerem  Seftäbel  unb  etwas  anberer  3aftnbilbung 
wirb  für  ben  par3,  Riefengebirge  Dcrseieftnet.  DieAlpen-Spiftmaus  ift  Bewohnerin 

644 


Digitized  by  Google 


ber  oberen  dannen,  unb  Krummhol3regioii  unb  liebelt  fid)  gerne  in  ber  nät)e  oon  kleinen 
IDofferläufen  an.  IDenig  im  Srcit»  beobadjtet. 

Sorex  araneus  I,.,  IPalb  . Spitzmaus.  Pelj  maulwurfsartig,  oberfeits  fd)war3braun, 
meßr  weniger  rot  oerwafd)en  Unterteils  weißlidjgrau.  din  rotbräunlidjer  Streifen  längs 
ber  tDeidjeii,  ber  bei  ben  (Ercmplaren  non  dnglanb  unb  Shanbinaoien  wenig  beutlid)  ijt. 
Cänge  11,5  cm  (4,5  cm  auf  ben  Sd)wan3  . Dieje  Art  ift  bie  geroöhnlidjfte  Art  in 
Shanbinaoien  unb  ben  brilijcßen  3nfein,  unb  erfeßt  bort  bie  Gattung  Crocidura. 
S.  a.  fretalis  Miller,  ift  bem  dtjp  fcljr  ähnlich,  mit  hürjerem,  breiterem  Kopf  unb 
gröberen  Sdjneibejäljnen  Unterteile  oftmals  t)eüer  fa|t  weiß.  Pon  ber  3njel  3crfet) 
Kanal).  S.  a.  bergensis  Miller  ift  größer  als  araneus,  mit  bunhlerem  Sommer« 
pel3,  bie  bunhelbraune  bis  fd|»ärjtid)e  Rüthenfarbe  beutlid)  gegen  bas  ge!blid)«braune 
ber  IPeidjen  abgefeßt.  Cänge  12,5  cm  (4,5  cm  auf  ben  Sd)wan3>.  Aus  bem  jübme|t« 
lidjen  rtorroegen.  S.  n.  tetragonurus  Hermann,  größer  als  araneus,  Sd)wan3 
länger,  3ät|ne  bunhler,  braun.  Sommerpel3  hur3,  rauf)  unb  bunhel  (oberfeits  blaß  fepia, 
U)eid)en  haftanienbräunlid),  unterfeits  hellifabellgrau).  U)interpel3  lang,  feibig,  glänsenb. 
Sarben  bunhler,  fajt  (dpar.)  auf  ber  ©berjeite.  Gänge  13,1  cm  5,5  cm  auf  ben  Sd)toan3). 
3n  ber  Sd)toei3  unb  im  (Elfnß  gefunben.  S.  a pyrenaicus  Miller  ift  toeniger 
beutlid;  breifarbig,  ba  ber  Rüchen  feiten  fo  bunhel  toirb,  toie  bei  ber  Alpenform.  Ge« 
famllänge  12,3  cm.  3n  ben  fran3öjild)en  unb  fpanifd)en  Pqrenäcn.  S.  a.  curonotus 
Miller  ift  eine  $orm  aus  Siibfranhreid)  mit  bunhlerem,  unbeutlidjer  breifarbigem  pel3 
als  araneus,  toeniger  bidtem  Kopf  unb  helleren,  hleineren  3äl)nen,  Gejamtlänge  12,2cm. 
S.  a.  carpatbicus  Harret- Hamilton  ift  kleiner  unb  befißt  längeren  Sd)toan3  als 
bie  tppifdje  5<>rm  tDinterpel3  oberfeits  fa|t  jd)roar3,  aümä()lid)  ins  braune  übergefjenb 
an  ben  Seiten.  Unterfeite,  3nnenfeite  ber  Beine  gelb  ober  trübhellbraun  Alle  ffaar« 
tour3eIn  bunheljd)iefergrau.  Beim  Sommerpel3  ift  bie  ffiberfeitc  brauner,  bie  Unterjeite 
gelber.  Cänge  11,7  cm.  3n  dransfploanten  i Sübharpat!)eu , 500—1700  m)  gefunben. 
Pie  IDütb.Spißmaus  lebt  in  IDälbern,  parhs,  unter  Gebüid)  unb  Gejtrüpp.  3tjre  tPol)« 
nung  jdjlägt  fie  in  IRaultourfsgängen  unb  Uläufelöd)ern  auf.  Bämmerungs.  unb  liad)ttier. 
IDie  alle  Spitjmäufe  ift  fie  oon  fabelhafter  Gefräßigkeit  unb  frifet  alles,  toas  einigermaßen 
gu  übertoäitigen  ift : jnfehten,  IBürmer,  Bögel  — felbft  bie  eigenen  3ungen,  bie  nur  Itut3 
oon  ber  Rlutter  gepflegt  werben  Der  TDurf  oon  5 — 10  3ungeu  finbet  lliai  bis  Auguft  im 
3ierlid)  aus  Rtoos  unb  ffalmen  gefertigten  Hefte  ftatt.  diefer  n)interjd)Iaf 

Sorex  santonus  Mnttnz  l)at  braunrote  3al)nlpißen  unb  bie  Sorben  ber  ©ber«  unb  Unter« 
feite  oerlaufen  an  ben  IDcidjen  ineinanber  tlPinlerpe(3  fd)war3braun,  Sommcrpel3  hajta« 
nienbraun,  unten  grauer).  Cänge  15,9  cm  (baoon  4,2  cm  Sd)wan3).  IDefifranhreid). 

Sorcx  minutuN  L. , StPcrg-Spilimait*.  Sd)toan3  etwas  länger  als  ber  Körper  of)ne 
Kopf,  ffierunbet  oierhantig  mit  5 mm  langem  ffaarpinfel  am  dnbe,  oberfeits  rotbraun, 
unterfeits  weiß.  Pef3  oberfeits  graubraun,  unterfeits  afd)farbig.  SßfH  weißlid).  ©ßren 
groß,  aus  bem  Pe(3  ragenb.  Sdjnau3e  fpiß  mit  langen  Schnurren.  Cänge  etwa  8 cm 
iwooon  3,5  cm  Schwan,;).  Soft  gan;  (Europa  unb  Rorbafien,  in  3talien  burd)  S.  m. 
1 u ca n ins  Miller  erfeßt,  bie  auffallcnb  größere  3wijd)en«  unb  obere  Sd)neibe3äf)iie  be> 
(ißt.  Die3werg«Spißmaus  ift  nirgenbs  häufig,  ober  bod)  oft  überfeßen.  3n  ißrerCebens« 
weife  wirb  fie  woßl  mit  ber  IDalb.Spißmaus  übereinflimmen  3n  Gebüfd),  an  IPalbränbern, 
weniger  auf  freiem  Selb.  (Einmal  im  3af)r  (Srüßling  werben  4 I03unge  geboren  IDenig 
beobadjtetes  dier,  meldies  waßrfdicinlid)  in  allen  Fjauptpunhten  mit  ben  Derwanbten  über« 
einftimmen  wirb.  Uad)  Altum  hommt  ißr  eine  nießt  unbebeutenbe  forftlidje  IDidjtigheit  3U. 

Gattung  > Nromvs  Kaup. 

Gebiß  mit  30  3äl)nen,  3äl|ne  mit  rotbraunen  Spißen.  Süße  an  ben  Seiten  mit  fteifen  IDimpcr« 
ßaaren.  IDaffertiere. 

Seomjrs  fodiens  (Pall).,  Ulaffer-Spißmaus.  Pel3  famtig,  oberfeits  fdiwar3  ober  bunhel« 
haftanienbraun,  baoon  jdjarf  abgefeßt,  unten  weiß  Äußerer  Ranb  ber  Süße  mit  weißen 
Efaaren  befeßt.  tfinter  bem  Auge  ein  weißer,  kleiner  S^*-  Sdjwan)  hörperlang  ober 
wenig  hür3er.  Cänge  bis  19  cm  (baoon  7 cm  auf  ben  Sd)wan3)  Soft  gan3  (Europa  (in 
(Englanb  unb  ben  TTiittelmeerlänbern  burd;  Unterarten  erfeßt  , oftwärts  bis  Tttittelaficn. 

645 


Digitized  by  Goo^l 


N.  f.  ciliatus  (Sowerbv)  Barret-Hamilton  oertritt  Dorige in  ®roßbritannien  uni» 
ift  trüber  unb  bunkler  in  ben  Sarben.  N.  f.  naias  Barret-Hamilton,  mit  grö&eren 
®ßren  unb  $ü^en.  pelj  glängenb.  CDberfeits  faft  feßmary,  oftmals  mit  einem  Jlc®  meiner 
Haare  ßinter  bem  ®tjr.  llnterfeits  filber>  ober  cremefarben  ®ber>  unb  Unterfeite  befonbers 
gut  getrennt.  Söf)*  bunhel-  ober  filbergrau.  Soßle  faft  |cßroar3  mit  meinen  fjaaren.  Süö= 
Karpathen oon 500— 700 m fjöt)e.  N.  f.  m in o r M i 1 1 e r , hieine  Jorm ( ®e(amtlänge  1 3,2cm) 
mit  größeren  Scßneibe3äßnen,  aus  Sübfrankrcicß(Pt)renäen)  N f.  anomalus  Cabrera. 
Sd)toan3  auf  ber  Unterfeite  oßne  IDimperßaarbürfte.  ® berfeits  glänjenb  braunjdirrarj 
(bas  ein3elne  (faar  grau  mit  feßroa^roter  Spiße),  unterfeits  weiß  mit  gelb  oerroafeßen. 
Süße  weiß.  ®röße  toie  »orige.  3entral|panien. 

Die  Ü)affer<Spitjmaus  lebt  ftets  in  ber  IXätje  oon  fteßenben  ober  fließenben  ®en>äffem. 
IDaffertier,  roelcßes  oorjüglicß  feßroimmt  unb  taueßt,  ja  fclbft  am  ®runbe  oon  ®eroäffern 
I)erum3ulaufen  fäf)ig  ift.  IDas  einigermaßen  übermältigt  werben  kann,  tötet  fie:  3nfehtert, 
tDürmer,  Sröfd)e,  Sifcße.  Selbft  warm-  blutige  liere,  bie  in  ißr  Bereid)  kommen.  3ßre  Baue 
finb  nat)  am  TDaffer  3U  fließen.  Selbft  gegrabene,  teils  oerlaffene  IRaulrourf.  ober  Uläufe» 
rößren.  Die  Hauptrößre  mit  mehreren  Ausgängen,  toooon  einer  ins  IDaffer  fül)rt.  IDeniger 
nad)ttier  als  anbere  Spißmäufe.  Rath  einmonatiger  Q[rag3eit  roerben  ITtitte  IRai  bis  10 
nackte,  fleifcßfarbige  3unge  geboren.  Kommt  mancßmal  amt)  in  ®ebäube.  ^ält  keinen 
XDinterfdtlaf. 

Neomys  mlUerl  Motto/,  oon  etwas  geringerer  ®röße  als  fodiens(<Tqp),  hü^erem  Sdjroany, 
bem  bie  unterfeitige  Haarbürfte  fet)It.  fjinterfüße  oief  kleiner  als  bei  lodiens,  pdgäßnlicß. 
3äßne  jcßroäcßer  unb  fpißer.  3n  ber  Scßroei3  bis  3U  1230  m in  bie  fjöl)e  geßenb.  Sran. 
3öftfdjer  3ura  unb  Pgrenäen. 


Samilie:  Talpida»,  ntaulroiirfe. 

Hinterfüße  3um  Sd)roimmen  eingerichtet  — ober  Dorberfüße  3U  ®rabfcßaufeln  umgewanbelt. 
Augen,  ®ßren  im  pd3  oerfteckt. 

Gattung:  Myognlc  ('uv.,  tltfam-Spißmaus. 

Hinterfüße  mit  Scßroimmßäuten  oerfeßen.  Sd)man3  am  (Enbe  ftarh  3ufammcngebrü(kt,  als 
Ruberj<ßman3  ausgebilbet.  ®f|ne  äußere  ®ßren.  ®ebiß  mit  44  3ätjnen. 


Bifam*Spißmaus. 


Myotralcmnselmtnd’nll.).  tPßcßucßol.  niauhourfäßnlicß  mit  langem  Sd)wan3.  ®berlippe 
3u  langem  Rüffel  ausgesogen,  ber  am  (Enbe  bie  faft  runben  Rafenlöcßer  trägt.  Augen  jeßr 
klein,  oon  hellen  Haaren  umranbet.  ®hröffnung  unter  bießten  Haaren  oerfteckt.  Scßroany 
länger  als  ber  Körper,  an  ber  Bajis  eingefeßnürt,  im  erften  Diertel  3t)linbrifcß,  bann  ftark 

646 


Digitized  by  Google 


feitlid)  3ujammengebrüdtt,  mit  Sdjuppen  unb  hurjcn  paaren  bebedit.  Unterfeite  bes 
Sd)toan3es  mit  Utofcgusbrüfe.  Dorberfug  mit  ber  tjanbflädje  nad)  äugen  gegellt,  gef<f|uppt. 
fjinterfüge  lang,  fd)mal,  mit  Scgroimmborften  am  Ranbc.  3egen  burd)  Sd)mimmgäute 
oerbunben,  bie  an  ben  Ijinterfügen  |tärhcr  ausgebiibet  finb.  Pel3  famtig,  gröber  im  (Bcfidjt 
Rüffel  nackt , Sdjnurrgaare  lang.  (Dberfeits  bunhcl  haftanienbraun , unterjeits  ägnlid),  mit 
roeiglicgen  tjoorjpigen  am  Unterhiefer,  tjals  unb  Bru|t.  tänge  40,3  cm  (20,3  cm  auf  ben 
Sd]u>an3  . Sübruglanb  jroiftfjcn  IDoiga  unb  Don,  öftlid)  bis  fflftfibtrien.  Die  Baue  bes 
IDtjcgucgol  (ober  Desman),  ber  t|aib  ein  unterirbifdjes  (Erb-  unb  galb  BJafferleben  fügrt, 
finbcn  jid)  an  Ufern  oon  ftegenben  unb  fliegenben  tDaffern.  Die  Rflgren  enbcn  unter  bem 
IDafferjpieget  unb  finb  bis  6 m lang.  Der  Kejfel  felbft  liegt  1 ■/,— 2 m über  bem  IPaffer- 
fpiegei.  llagrung  ägnlid)  ber  unfercr  Spigmäufe.  3m  Srügling  toerben  3—5  blinbe  3unge 
geboren.  U)o  er  oorhommt,  nid)t  feiten  unb  oft  jiegt  man  if)n,  mit  bem  Rüffel  über  EDafjer, 
in  feinem  (Elemente  fid)  tummeln.  Dor  nidjt  langer  3eit  harnen  jägrfid)  in  Ruglanb  eine 
Sünftel  RliUion  BijamfeUe  in  ben  fjanbet,  toofür  per  Stück  1 Rubel  bejafjlt  mürbe.  3egt 
gat  fid)  bie  fln^al)!  ber  auf  ben  Rtarkt  gebrad)ten  auf  10—15000  Stürft  oerringert. 

Myognlp  pyrenaicn  (Jeoffr.  Ägnlid)  ber  porigen  Art.  Sdjtoanj  faft  bregrunb,  etmas  länger, 
nur  am  (Enbe  jufammengebrüdht.  ®gne  Rtofd)usbrüfe.  pelj  oberfeits  bunhelbraun 
mit  grünlid)em  Sdjimmer.  tjaare  ber  Unterfeite  mit  roeiglicgen  Spigen  £ grflfjer  als  bas 
3.  fange  25,5  cm  (baoon  14  cm  Sdjroanj).  5ran3Üjifd)e  Pqrenäen,  Horb-  unb  Itlittel- 
fpanien,  Portugal.  M p.  rufula  Gra.-1 ls  aus  Uorbmeftfpanien,  unterjcgeibet  fid)  oon 
pvrenaica  gut  burd)  (bolbglanj  bes  pelses  ibejonbers  im  EDaffer)  unb  burd)  gelblidjc 
Süge  unb  gelblidjen  Sd)roan3.  Don  ben  Spaniern  mirb  M.  pyrenaica  „Almizilero“ 
genannt,  ftad)  Auslage  ber  S*l<g*r  ber  SoreUenbrut  fcgäblid). 


Gattung:  Talpa  L.,  iTlauItourf. 

Dorberfüge  3u  robuften  ®rab|cgaufeln  umgeformt.  Sd)roan3  mittclgrog.  (Bebig  mit443ägnen. 

Tnlpa  europaea  I,„  ttldulrourf.  Augen  Dorganben,  fegr  hiein,  im  pel3  ocrftcckt.  tlafen- 
löcger  am  (Enbe  bes  quer  abgeftugten  nadcten  Rüffels.  Dorberfüge  3U  mäegtigen  ®rab- 
jcgaufeln  entwickelt,  fünf3egig  roie  bie  Ijinterfüge.  Pel3  famtig,  fdjroars,  grau  glän3enb. 
fange  17,3  cm  (baoon  3,3  cm  Sd)roan3).  Beroognt  faft  gan3  (Europa,  in  Afien  bis  3apan. 
Segtt  in  3rlanb,  llorbjcgottlnnb,  Rorbafriha.  T.  eur.  brauneri  Sat.  ift  bie  grögte  Sorm 
non  T.  europaea  ibis  3U  einer  ®ejamtlänge  oon  18,8  cmi  unb  3eid)net  jid)  burd)  be» 
fonbers  ftarhes  ®ebig  unb  breiten  Sdjäbel  aus.  Süboftruglanb , Begarabien , pobolien, 
Krim. 

Der  ItTauImurf  lebt  faft  ausfcglieglid)  unter  ber  (Erbe.  XDurbe  aber  aud)  fd)on  über 
lag  jagenb  beobachtet  Kcffel  meid)  ausgepolftert.  Um  ben  Kejfel  laufen  1—2  ringförmige 
Rögren,  bie  miteinanber  unb  bem  Kejfel  in  Dcrbinbung  ftegen.  Don  gier  fttgrt  bie  60  unb 
megr  llleter  lange  Caufrögre  ins  3agbgebiet.  üäglid)  neu  gegrabene  tlagrungsrögren. 
®roger  Sreffer.  IDürmer,  tarnen  ujro.  bilben  bie  geroögnli(ge  Koft.  (Enent.  aud)  Rlätcfe, 
Sröftge,  ®elege  uftn.  Kein  EDinterfdjlaf.  Paarung  lRär3>April.  3 -4  i7i  3unge.  3n 
unb  IDalb  nüglid).  3n  ®ärten  nidjt  3U  bulben  wegen  IDüglereien. 

Talpa  e»ca  Savi.  Augen  non  ber  Körpergaut  übersogen.  Pel3  ber  Kopfjeiten,  ber  Süge 
unb  bes  Sd)roan3es  blaffer,  faft  roeig  tänge  13,3  cm  (baoon  3 cm  Sd)toan3).  Dertritt 
T.  europtua  im  IKittelmeergebiet  (Sübfranhreid),  3talien,  Dalmatien,  ®ried)enlanb). 
Scgeint  in  Spanien  ®uabarrama,  Segooia,  Ca  ®ranja)  burd)  T.  c.  occidentalis 
Cabr.  oertreten  3U  fein,  einer  kleineren  Sorm  (®efamtlönge  12,6  cm)  mit  flacgerem 
Sdjäbel  unb  fegt  begaartem  Sd)toan3  unb  Sügen  Der  pdj  ift  fegroarsbraun  (bas  einseine 
Ijaar  bunhelfilbcrgrau  mit  brauner'  Spige)  mit  (übrigem  ®lan3,  3eigt  im  TDafjer  oberfeits 
grünlicgen,  unterfeits  purpurnen  ®lan3.  T.  c.  caucasica  Sat.  ift  eine  bis  ungefögr 
15  cm  groge  Sorm,  bie  fid)  burd)  Befonbergeiten  ber  3agnbi(bung  aus3eid)net.  Aus  tlorb* 
hauhafien,  (Eranshauhafien,  nom  S<gmar3en  Illeer,  (Tiflis  bekannt. 

Talpa  romnna  Thomas,  3eid)net  fid)  unter  anberem  oon  unferem  gewögniiegen  lllaulmurf 
burd)  bejonbers  ftarhes  ®cbig  unb  oon  ber  Körpergaut  bebedete  Augen  aus  Seine 
grögten  Klage  finb  15,5  cm  (2,9  cm  auf  ben  Sdjman3).  Aus  ber  Umgebung  oon  Rom. 


igitized  by  Google 


647 


©r&nung:  Carnivora , Raubtiere. 

Softlen.  ober  3eljengänger  mit  feftr  ftark  entwickelten  <Eck3ätinen.  Badtenjäbne  in  Ciicken« 
unb  eigentliche  Badtenjäljne  gefd)ieben.  12  Scf)neibe3äl)ne. 

Samilie:  Ursld»,  Bären. 

Schwerer,  ma||iger  Körper.  Sd;roan3  im  Pel3  ocrfteckt.  Der  bicke  Kopf  mit  oorfpringenber 
Scf!nau3e.  Sohlengänger.  ®ebift  mit  42  3ät)nen.  Rur  eine  ®attung. 

Gattung:  1'rsus  L.,  23dr. 

Untergattung:  Thalammretos  Uruj. 

l’rsuii  (ThnlussnrctoM  muriliraiis  Erstehen,  i£ist>ör.  Pel3  weift,  im  filier  gelblich.  Die 
3ungen  filberweift  Kopf  unb  fjals  lang  Sdjeitel,  Stirn,  Sd)nau3enrüdten  liegen  faft  in 
einer  (Ebene.  Sufjfoljlen  mit  gaaren  bebedit,  Hänge  bis  2,75  m.  Beroot)nt  in  (Europa 
bie  arfttijdjcn  ®egenben.  Durd)  (pe3ifi|d)e  Sd)äbcIformen  3eid)nen  fid)  bie  curopäijdjen 
Sormen  Tli.  sp  1 1 1 be  rgensis,  sp.  n.  unb  Th.  jenaensis.  sp.  n.  oon  Spitj. 
bergen  aus. 

Streift  in  feiner  fjeimat  auf  Jeftlanb  unb  oereiften  IKeeresgebieten  weit  umtjer.  Seine 
3agb  gilt  in  bcrfiauptjad)c  benKobben,  benen  er  an  5is!öd)ern  begukommen  judjt.  Sängt 
Sifd)C,  {teilt  üögeln  unb  beren  ®eiegen  nad),  reiftt  (Eisfüd)fe  unb  Rener.  Kommt  an  Ras  IDal- 
kabaoer  i unb  uerfdjmäht  üemminge  nid)t.  Sdjroimmt,  taud>t  trefflid).  ®ef)t  bem  lKenfd)en  aus 
öemtDege,  wenn  md)t  hart  bebrängt  ober  angejdjoffen.  Bär3eitinbenSommermonalen.  Die 
Bärin  lägt  fid)  im  tDinter  ein|d)neien  unb  wirft  8 ITtonate  Irag3eiti  etwa  im  Sebruar 
1—3  äufterjt  bleine,  wentg  behaarte,  blinbe  3unge.  tDäl)renb  biefer  Seit  3efjrt  fie  oon  auf- 
gespeicherten  Körperfett.  Kein  H>interjd)Iaf.  Die  3ungen  machten  rafd)  heran  unb  begleiten 
balb  bie  mutter.  fllljäl)rlid)  werben  an  200  Eisbären  an  ruffi)d|en  Kiiften  erbeutet.  Die 
Decke  wirb  an  Ort  unb  Stelle  mit  75 Rubel  bc3at)lt.  DerDrefjur  unb  3ätjmung  3ugänglid). 

Untergattung:  L'rsun  propr.  dlct. 

Tmu*  areto»  L„  Praunbar.  Softlen  nackt  IPed)jclt  fet|r  nad)  filier  unb  IDol)ngebiet 
in  ®röfte,  Körperbintcnfioncn , Sorm  bes  Sd)äbels  unb  Sarbe.  Bis  3U  2,50  m groft. 
Skanbinaoien  unb  Ruftlanb  U.  arct.  collaris  Cuv.  mit  langem,  graufd)war3em 
pel3  unb  btinklcren  (Ertremitäten.  Kopf  hellbraun,  mit  breitem,  hellem  Kragen  über  ber 
Sd)ulter.  U.  arct.  formicarius  Kversm.  mit  rotbraunem  pel3  unb  fd|toar3en 
Säften  ifoll  fid)  meftr  mit  Pflanßennaftrung  begnügen  als  bie  ti)pifd)e  Sorm!);  aus  Ilor. 
wegen.  T.  arc.  meridionalis  M iddendorff  ift  fefjr  blaft  im  peg  unb  unterfd)eibet 
fid)  oom  (Epp  burd)  Sd)äbel>  unb  3al)nmerkmale.  Sübruftlnnb,  Kaukaficn,  Sübfibirien. 
U.  arct.  alpinus  Cuv.  mitbidjtem,  ianqem,  meidjem,  haftanienbraunem  Seil,  mit  bunh. 
leren  Sdjultern,  Rüdten,  Beinen.  ®elb  oerwajeften  an  ben  ffitjren,  Kopffeiten  unb  Sinken. 
Das  erroachfene  Hier  beftält  ben  jugenblid)en,  weiften  Kragen  nidjt.  Alpen.  Die  Balkan« 
unb  Karpathen  < Bären  bemalten  ben  weiften  Kragen  im  Alter.  U.  arct.  pyrenaicus 
Cuv.  pel3  braun,  mit  rötlichen  Ijaarjpitjen  Kopf  bunkelgclb,  Säfte  fd)war3.  Diefe  Sorm 
ift  kleiner  als  bie  norbifdje.  Spanien  nicht  im  Silbern.  Der  Wert  aller  biefer  Subfpe3ie$  unb 
uieler  anberer  fdjeintein  redjt  problematifdjer  3U  fein.  fjat  man  bod)  im  glcidjen  ®e. 
biet,  ja  fogar  im  g l e i d)  e n IDurf  Bären  gefunben,  bie  in  Sörbung, 
lyabitus  unb  Kopfform  hätten  ocrfd)icbenen  Sormen  angeftören  können. 
Dieflkten  über  bie  Spftematik  ber  europäijd)en  Braunbären  finb  nod) 
nid;t  gefd)Ioifcn. 

Hebt  in  U)älbern  ber  ®cbirge  unb  (Ebenen.  Reiftt  Ijaar>  unb  Sebermilb  gausoicl)  , 
friftt  S'f®e,  3nfckten,  l)onig,  Beeren,  pilse,  fflbft,  Samen.  ®et)t  an  flas.  Den  Reft  bes 
Riffes  oerjd)arrt  er,  um  bei  gungcr  3U  iijm  3urüd(3ukef)ren.  Klettert  gut,  fd)wimmt  uor. 
trefflid).  Siegt  im  Spätf)erbfl  ins  Winterlager.  f)at  um  biefe  3eit  80  unb  meljr  Kilo. 
gramm  Seift  fid)  3ugelcgt.  Rad)  hur3em  Saften,  legter  (Entleerung  fd)lägt  er  fid)  — nad) 

648 


Digitized  by  Google 


Dielen  fjin.  uni  EDiebergängcn  — mit  mäd)tigem  Sprung  ins  meid)  gepolfterte  Cager, 
roo  er  fidj  einftyieien  läßt.  Unter  (tarhen  Bäumen,  IDinbbrüd|en.  (Ein  männlidjer  Bär 
ßatte  einmal  fein  EOinterlager  1 1 m ßod)  in  ber  Aftgabel  einer  (färben  $id)te.  Das  Cager 
i|t  nad)  Süben  offen.  Bär  unb  bejdjiagcne  Bärin  liegen  getrennt.  3ungbären  oft  3ufammen. 
(Enbc  tDinter  ßäutet  er  ßier  bie  Soßlcn  unb  roirft  bie  Bärin  Ctragjeit  7 TTTonatei  2—3 
i (eiten  mel|r  tninjige  knapp  25  cm  große  Junge. 

Samilie:  Mustelida*,  IHoröer. 

Bis  mittelgroße  Raubtiere.  Süße  53eßig.  Krallen  kur3,  teils  ßalb  3urüdt3ießbar.  ®ebiß  mit 
32—38  3äßne.  (Ein  tjödtersaßn  ßintcr  bem  Reiß3aßn. 

Gattung:  Meies  Briss.,  Oadts. 

An  bie  Bären  erinnernb.  Kur3fd)tDän3ig.  38  3äßne. 

Meies  meles  (L.).  Dadjs.  Kopf  roeiß  mit  id)roar3em,  über  bie  Augen  unb  ®ßren  3ießenben 
Seitenjtreif.  pel3  lang  unb  grob,  oberjeits  roeißlid)  graubraun  (bas  ein3elne  Ijaar  braun 
unb  grau  geringelt)  — Unterjeite,  Beine  fd)toar3.  S<ßroan3  nur  (tummelförmig.  Cänge  bis 
gegen  100  cm.  Das  P i|t  Weiner.  RörblitßeS’  unb  RTitteleuropa.  ®|tronrts  bis  3um 
Kaultafus.  Die  Sorm  M.  meles  britannicus  Sat.  befitjt  größere  Stßäbelbreite.  Der 
Pel3  i(t  oberjeits  etroas  mit  rotgelb  Derroajdjen.  ®roßbritannien.  M.  meles  medi- 
terraneus  Barret-Hamil ton  ßat  ßelleren  pel3  unb  berooßnt  Sübjpanien. 

Cebt  — mei(t  ein3e(n  in  IDälbern  u|m.,  bie  an  Kufturlanb  gren3en.  Der|d)läft  ben 
Sag,  geßt  nadjts  (einen  ®e(d)äften  nad).  Sein  oftmals  jahrelang  berooßnter  Bau  ßat  mehrere 
Rößren,  bie  3um  tieferen  Kef[cl  füßren.  IDüßlt  mit  ber  Sißnauje  im  ®eni(t  bes  Unterßol3es 
unb  gräbt  i(tid)t!i  mit  ben  Krallen  ber  Dorberbeine  ben  Bobcn  nad)  Raßrung  auf.  Die(e 
i(t  äßnlid)  ber  bes  Bären,  nur  baß  er  |id)  an  entjpred|enb  Weinere  Beutetiere  ßält.  Aud) 
Beeren,  ®b(t  u|iu.  Paarungs3eit  fällt  in  ben  Juli,  Auguft.  Rad)  3irlta  6 ITionaten  roerben 
bie  3—5  blinben,  roeißlidjen  Jungen  geboren.  EDintcrs  nerläßt  er  monatelang  ben  Bau 
nid)t.  Jn  Deutjdjlanb  (eltener  roerbenb. 

Meles  »renliis  Miller  i(t  etroas  Itleiner  unb  ßeller  als  M.  meles  mit  kleinerem  Scßäbel  unb 
3äßnen.  Seine  Ifeimat  i(t  Kreta. 

Gattung:  Gulo  Storr,  t>UIftci$. 

Jn  ber  (Etjdjcinung  3t»i(d)en  IKarbcr  unb  Bär  jteßenb.  Sd)roan3  bu[d)ig.  Süßt  plump.  Soßlen 
beßaart.  ®ebiß  mit  38  3äßnen. 

(Jnlo  luseus  (I,.),  Dielfrafj.  Die  Sarbe  bes  Pel3es  ((ßroankt  troiftßen  tiefem  Stßroar3  bis 
rötlid),  bunkel-  unb  ßedbraun.  Don  ber  Sdfulter  er(tretkt  (id)  bis  3ur  S(ßroan3rour3el  ein 
ßeUes  Banb.  Der  kur3e  Sdjroant  ift  bu|d|ig  beßaart.  Cänge  95  cm  (baDon  15  cm  auf 
ben  Sd)toan3  . Berooßnt  bas  3irhumpoIare  (Europa.  Jn  Aficn  bis  3um  Altai.  Berooßnt 
(Eunbren,  IDälöer,  aud)  ((einiges  ®ebirgslanb.  Radjttier.  Beroegt  (id)  (d)leid)cnb,  ober  in 
unbeßolfenen,  bod)  förbernben  Säßen.  Klettert  mei(terlid).  Dom  Cemming  bis  3um  ab- 
gematteten  Ren  reißt  er  alles,  ßolt  (icß  bie  IDiibßüßner  aus  bem  Stßneelagcr,  fängt  S'l<ßc, 
$rö(d)c.  Der(<ßarrt  ben  Re|t  ber  Blaßheit.  Ran3=  unb  IDurfseit  in  oerfdjiebenen  ®egenbcn 
roaßr(d)cintid)  oerfdjicben.  Beßm*StodtßoIm  erßielt  im  Sebruar  Junge  aus  Capplanb. 
2 — 3 blinbgeborene  Junge  im  IDurf.  Derteibigt  (id),  in  bie  (Enge  getrieben  ober  oon  ijun« 
ben  geftedt,  ad)tungsgebietenb  mit  $ang  unb  Pranken.  Auf  ruffi(d)e  IRärhte  kommen 
jäßrlidß  etroa  2000  Bälge,  bie  ctroa  je  16  lRark  roerten. 

Gattung:  Mustola  L.,  SRarbcr. 

Körper  (djlank.  S(ßroan3  oon  3irka  ßalber  Körpcrlänge.  Soßle  runbtid).  Krallen  ßalb 
ein3ießbar.  ®ebiß  mit  38  3äßnen. 

Masteln  murtes  I,.,  (Ebelnutrbet.  Pcß)  bunkel  kaftanienbraun.  (Pberbruft  unb  Keßle 
orangegelb  i oft  bis  roeißlid)  oerblaßt).  Beine  unb  S(ßroan3  bunhler  braun.  Süße  fdjroaty 

649 


Digitized  by  Google 


braun.  Sd)man3  non  fealber  Körperlänge,  bufdjig.  £änge  67,5  cm  (baoon  23  cm 
Sdiumuj).  rtorö.  unb  Ittitteleuropa.  ©fllid)  bis  3um  Kaukafus  unb  3um  Fjimalaja 
M.  martes  latinorum  Barret-Ilamilton  i(t  bunkler,  mit  leudjtenber  gefärbtem 
Bruftfledt.  Sarbinien,  Balearen. 

Beroofent  tDalblanb,  kommt  jeltener  als  ber  Stcinmarber  in  Dörfer.  3agbfd)äMid), 
ba  er  alles  (Betier  reifet,  welches  er  überwältigen  bann,  nimmt  aud;  3n|ekten,  fflbft  ufm. 
Aufeerorbentlid)  gemanbter  Springer  unb  Kletterer,  ber  aud)  bas  flinhfte  lfid|feörnd;en  3U 
lobe  liefet.  Rufet  tagsüber  in  Kräl)enne|tern  ober  Baumfeöfelen.  Ran33eit  (Enbe  IDinter. 
Um  biefe  3eit  feört  man  ifen  bcfonbers  oiel  fauchen  unb  knurren.  Die  2—7  (blinb  3ur  UDelt 
kommenben)  3ungen  werben  Anfang  $rüfeling  (HIär3,  April)  in  ber  mofel  ausgefütterten 
IPodjenftube  (in  Heftern  unb  Baumfeöfelen)  geboren.  Die  3ungen  3eigen  nod)  nid)t  bie 
jcfeöne  gelbe  Kefele. 

Masteln  folna  Erxl.,  Steinmar&er.  Dorigem  fefer  äfenlid)  Pelj  graubraun,  mit  rein* 
meifeer  Bruft.  lOollfeaar  graulitfemeife  f beim  (Ebelmarber  gelblid)!).  £änge66cm  1 baoon 
23  cm  Sd)n>an3).  Bemofent  gan3  (Europa  mit  Ausnahme  3rlanbs,  öftlid)  bis  3um  Kaukafus 
Efäufiger  als  oorige  Art.  M.  loina  mediterranea  Barret-Hamilton  t)at  etroas 
gelblidjen  Kefelfleck,  mit  oberfeits  rötlid)*  bis  fepiabraunem  Pel3,  unb  fajt  toeifeem  (Doll, 
feaar  unb  etwas  bunklerem  unb  buftfeigerent  Sd)man3.  Anbalufien,  M.  foina  bunites 
Bäte  ift  bie  kretenfifdfee  $orm  mit  bunblerem  unb  einfarbigerem  pel3,  oftmals  mit  an* 
gebeutetem  Kefelfledt.  3n  ben  Bergen  bis  1300  m in  bie  Fjöl)e  gefeenb. 

Beoor3ugt  meljr  bie  Häfee  menfd)lid)er  niebcrlaffungen,  bommt  in  Dörfer  unb  Stäbte. 
Ejier  intereffiert  er  fid)  3um  Eeibmejen  ber  tTIen|d)en  für  beffen  (beflügeljtällc,  wo  er  unter 
Umftänben  bis  auf  bas  lefete  Stücb  alles  morbet.  Sonft  nüfelid)  burd)  $ang  aller  Arten 
fd)äblid)er  Hager.  (Ebenfo  flinker  unb  fid)ercr  Kletterer  als  ber  Baummarber.  Sott* 
pflanjung  äfenlid]  wie  bei  biefem.  Ran33eit  etwas  fpäter. 


3obeI. 


Musti'la  zibt-llina  !>.,  (Sobct.  Pel3  feibigweid),  glängenb,  braungelb.  3m  IDinter  bunhler 
(faft  fd;war3).  Untcrfeits  etwas  blaffer,  bejonbers  an  ber  Kefele.  Dorberhopf,  (Dferen  fa|t 
weifelid;.  Sd)wan3  hurj,  buftfeig,  oon  ber  5arbe  bes  Rüdtens.  Jufefofelen  befeaart,  3efeen* 
ballen  mit  molligem  5Ü3  bebedit.  Kopf  Itcgclförmig.  ffiljren  grofe,  jpife  Beine  feod),  Süfee 
grofe.  £äitge  60  cm  (20  cm  auf  ben  Sdiman3).  Horbrufelanb,  oon  ba  gan3  Sibirien  (Es 
jiitb  oiele  Sätbungsoerfdiiebenlicitcn  (Sormen?)  nadigewiejen.  Bemofent  feauptjäd)Ucfe 
Sd;war3walbungen.  Dämmerungs*  unb  Had)ttier.  üagsüber  oerborgen.  3agt  meljr  auf 
bem  Boben  unb  befteigt  Bäume  feltener  als  uitfre  beutfd)en  Hlarber.  Haferung  wie  biefe. 

650 


Digitized  by  Google 


Kanjjcii  fällt  in  ben  5<bruar.  tTatfj  etwa  9 TOodjen  werben  Me  2—6  blinben  3ungen  ge« 
borcn.  ©egen  feines  haftbaren  pdjes  unerbitilid]  gejagt  unb  teils  ausgerottet.  ©irb  in 
Solingen  tinb  Sailen  gefangen  unb  gejdjoffen.  Huf  rujjifdje  ITlärbte  kamen  in  legtoer« 
gangener  5eit  adjährlid}  etwa  100000  Bälge,  pro  Balg  wirb  tjcutjntage  200  - 400  ITlark 
gejaf)lt.  3n  neuefter  Seit  t>at  bie  ntjfifdjc  Regierung  eine  mehrjährige  Sponung  angeorbnet. 

Gattung:  1'utorlns  (luv.,  3itt*. 

Beine  weniger  kräftig.  Srfjwanj  kB^er,  weniger  bu|d)ig  als  bei  Mustela.  ®ebifo  mit 
34  3äl;nen. 


Untergattung;  Lutreola  Schlitz. 


nsr3. 

l’utorlus  (Lutreola)  lutreola  <L.),  ©eftalt  unb  ©rä&c  bes  3ltis,  botf]  länger, 

ijetjen  burd)  ftarke  Binbeljäute  oerbunben.  ffifjren  Iuir3,  breit,  fafl  uerfteekt  im  Pel3.  pel3 
öictjt,  bunhclbraun  bisweilen  rötlid).  (Etwas  geller  unterjeits.  £äufe  unb  Sd)wan3enbe 
jdjwärjlid),  ®ejid)t  jd)war3.  fflberlippenranb  unb  Kinn  weif).  Cänge  48,5  cm  fbauon  13  cm 
Sd)wan3).  3n  Dcutfdjlanb,  wenn  and)  feiten,  bod)  nod)  uorljanben  ©ar  friitjer  weiter 
in  Deutfd)lanb  oerbreitet.  So  in  tjoifleiu,  UTecklcnburg,  Pommern,  Scf)lefien,  Braun- 
fdjweig  ufw.  Ccgte  oerbärgte  Itadjridjt:  3.  IV.  o9  in  ber  Jörjterei  Sriebridjsfelbe  bei 
Sd)wcnfaincn  ifflftpreufecn!.  Soll  in  bem  beutjdjen  rtaturjebuggebiet  (TOilfebe)  nod)  oor« 
kommen.  Ueuerbings  aus  Stonkreid)  nodjgewiejcn  (Cal  ber  Coirc  in  ber  ®egenb  oon 
ITantes  i.  tfauptfädjlid)  öftlidics  (Europa  ©ft  mit  bem  3!tis  ocrwedjjelt.  3n  ber  Uatjc  uon 
®ewäf[ern.  uerjtedit  im  ©eiben«  unb  Rot)rMd(id)t,  Sdjwimmt,  taud)t  oortrefflidj.  Seine 
Uat)rung  befteljt  meift  aus  ©offerieren,  5ifet)en,  Sröfdjen  ufw.,  gelegentlid)  aud)  anberen 
Cieren,  (belegen.  Die  Ran33eit  joll  in  ben  rnär3  fallen,  bie  3 7 blinben  3ungen  9 ©odjen 
(pater  geboren  werben. 

Untergattung;  Putorias  prnpt.  diet. 

Pntorins  piitorlu«  (L.f,  3ftis.  lTtarberäf)nlid).  ©tjren  oon  1 , ber  Kopflänge,  pelg  ober« 
feits  i)eUbraun  bis  roftfarbig  mit  gelblid)  oerwafd)enen  $lanken,  unterjeits  jd)Ȋr3lid). 
Beine  unb  Sd)man3  jd)wär3lid).  tippen,  Kopffeiten,  Kinn  weifjlid).  Cänge  53  cm  (baoon 
15  cm  Sd)t»an3l.  ' meift  ftärker  als  bie  Ulitteleuropa,  oon  (Englanb  (nidjt  in  3rlanbi 
bis  3um  Kaukajus.’  Das  allbekannte  Srettdien  (fUbino.3Itis!)  fdgeirtt  oon  einer  jübltd)en, 

651 


Digitized  by  Google 


fteüeren  Sorm  ab3uftammen,  beren  fjeimnt  Spanien  ober  Satbinien  roar.  Seit  alten  lagen 
3ur  Kanindjenjagb  oerroenbet.  1’.  putorius  aureolus  Barret-Hamilton  fjat 
ober-  unb  unterfeits  bunhelbraunen  Pei3  bei  bunhleren  Beinen  unb  Bruft,  bie  ©hrert  finö 
fdjmuftigroeift  geranbet.  Die  ftetlc 3eid)nung  bes  Kopfes  jetjr  ausgebeftnt.  Spanien  P.  pn- 
torius  maimim  Barret-Hamilton  i(t  oberjeits  fafi  fd|toar3  imit  fa|t  roeiftem  XDolI* 
ftaar).  JaH  roeift  fi«6  aud)  SI«*e  im  ®efid)t  unb  eine  V.förmige  3eid)nung,  beren  Spipe 
3n>i|d)en  ben  Augen  ftebt  Cänge  56,3  cm  baoon  15,5  cm  Sd)roan3).  Sd|roci3. 

iiladjt  heine  bejonberen  An|prüd)c  an  ben  Aufenthalt,  bod)  liebt  er  bie  Räl)c  bes 
IDaffers  unb  men(d)iid)e  Anfieblungen.  ®el)t  in  ber  Dämmerung  auf  Raub  aus.  Diefcr  be« 
ftel)t  aus  Ragern  aller  Art,  Kerfjägern,  Sdjlangen,  Sröfdjen,  Sdjncchen,  5ifd|en,  IDürmern, 
3nfehten.  (Er  bringt  in  ©cflügclftälle  um  3u  rauben  unb  roirb  jagbfd)äblid)  burd)  gelegen!' 
Iid|es  Reiften  oon  3ungfjajen  ufro.  Paarung  fällt  (Enbe  IDinter.  Rad)  9 tDodjen  merbert 
im  roarmen  Derfledt  3 — 7 blinbe  3unge  geboren.  Die  Albino-Sorm  ($ret!d)en  , bie  3ur 
Kanind)enjagb  benuftt  roirb,  ift  allgemein  bekannt  unb  feit  bem  Altertum  ge3Üd)tet. 

Putorius  crersmaDUi  (l.css.l  ift  bem  3ltis  äftnlid).  3ebod)  im  IDinter  gelblidiroeift,  mit 
Ausnahme  ber  tjaarfpitjen  bes  Rüdtens,  bie  ftftroarg  bleiben.  ©efidjt,  Keftlc,  ffiftren  finb 
roeift.  ©in  $Iedi  auf  ber  Rafe,  bie  Umgebung  ber  ©ftren,  Stirn  graubraun.  Bruft,  Unter, 
leib,  Beine  unb  Sd)»an3fpitje  fdjroarg.  Sdjäbel  breiter  als  beim  3Itis.  Cänge  50,7  cm 
(15,2  cm  auf  ben  Sdjroangi.  Süboft  = Ruftlanb,  Kauhafus.  Don  ba  bis  (Eurheftan  unb 
Sübfibirien. 

Putorius  sarmaticus  (Pall.),  ligcr.JItts.  ©berjeits  braun  mit  gelben  Sledten  Unter» 
feite  unb  Beine  fd|roar3.  Kopf  fd)roarj  unb  roeift  guergeftreift.  ©efidjt  unb  ffiberhopf 
fd)tz>ar3.  (Ein  roeiftes  Stirnbanb  3iet)t  fid)  über  bie  Augen  nach  ben  fjalsjeiten.  Srftroang 
bufdjig  mit  jdjroarjer  Spifte.  Cänge  46  cm  ibauon  15  cm  SajiDan)  Sübruftlanb  oon 
tDoIpnicn  bis  3um  Kauhafus,  bie  ®ebiete  3tDifd)en  Don  unb  R)olga.  iDeiter  bis  (Eurheftan 
unb  Kleinafien.  Soll  men|d)Iid)e  Sieblungen  meiben. 


Untergattung:  Ictis  Kanp. 

Putorius  (Ictis)  ermineus  (L.),  Ijtrmelln.  Sd)toan3  länger  als  ber  Kopf.  pel3  ober, 
feits  im  Sommer  haftanienbraun , unterfeits  meift  bis  unter  bie  Keftle.  (Ebenfo  E^ats  unb 
Oberlippe.  Unterfeite  ber  R)ur3elt|älfte  bes  Sdjroanges  ift  roeift,  bie  3roeite  fjälftc  oben 
unb  unten  fdjroarj  mit  ebenfoldjer  (Enbguafte.  IDinterhleib  uollhommen  roeift,  mit  jeftroarger 
Sd)roan3fpitje.  Cänge  38,8  cm  baoon  8,8  cm  Sdjroan3  , ShanbinaDien  unb  bie  arhtijdjen 
©ebiete  (Europas,  ©ftlidj  bis  Sibirien.  I’.  (Ictis)  ermireus  stabilis  Barret- 
Hamilton  henn3eid)net  fid)  burd)  ben  in  ber  ll>ur3«lfjälfte  oberjeits,  roie  unterfeits  ein- 
farbigen  Sd)roan3.  Aud)  roirb  fein  pel3  im  IDinter  nid|t  uollhommen  roeift.  Unterfeite  ift 
roeift,  ftarh  mit  ©elb  Derroaftften,  fdjarf  getrennt  oom  Braun  bes  Rüdtenpelges.  Sd)roan3 
mit  langem,  fdiroargen  pinfcl.  teils  ober  oollhommcn  roeift.  ©roftbritannien. 

1*.  (Ictis  ermineus  ricinae  Miller  ift  Meiner  als  oorige  $orm.  — 35,9  cm  baoon 
10,5  cm  Sd)toan3  unb  roeiter  burd)  Sdjäbelmerhmale  gchenn3eid)net.  IDefthüftr  Sdjott. 
Ianbs. 

Berooftnt  ©ebüfd)  unb  IDalbränber,  Steinbrüdje  ufro.  Aufterfl  gcroanbt  in  allen 
Bewegungen  Sdjroimmt.  3agtiaud)  tagsüber!  fd|äblid)e  Ragcr,  Reptilien,  3nfehten  — 
aber  aud)  tjajen,  Kanindjen  ufro  3n  ©cflügelftällen  hann  es  üerfteerungen  anrid)ten 
Ran33eit  (Enbc  IDinter.  Die  4 7 manchmal  meftri  blinben  3ungen  roerben  nad]  fedjs. 
roäd)entlid)er  Irag3eit  geboren.  Ciefert  gejeftäfttes,  roenn  aud)  tiid)t  hoftbares  Pel)roerh. 

Putorius  (Ictis)  hlhernlcus  Thomas  ct  llarrct-llumilton  fteftt  in  ber  ©röfte  3toifd)en 
ermineus  unb  nivalis.  Jarboerteilung  ber  oon  nivalis  äftnlid).  Unterfeite  roeift 
ober  nur  fdjroad)  gelb  überflogen.  Auf  ber  Bruft  oerfdjmälert  fid)  biefe  Sotbe  3U  einem 
Streif.  Diefe  bunltlere  Art  roirb  felbft  im  IDinter  feiten  roeift.  Cänge  31,6  cm  (baoon  8,8  cm 
Sd)roan3).  3rlanb.  (Erjeftt  bort  roafjrjdjeinlid)  ermineus  unb  nivalis. 

Putorlus  (Ictis)  boccamcla  Kochst.,  Sarbifdje«  iDiefel.  ©rßfter  unb  mit  längerem 
Sd)toati3  als  nivalis.  Oberjeits  bunhler.  Unterfeits  roeift,  wellenförmig  gegen  bie  Rüdten. 
färbe  abgefeftt.  Cänge  27,9  cm  (baoon  7,9  cm  Sd]roan3  . 5 hleiner.  Rlandje  Sorfdjer 
glauben,  baft  es  fid)  bei  biejer  Art  nur  um  bas  5 oon  nivalis  ftnnble.  Sarbinien,  Korfiha, 


jitized  by  Google 


652 


Balearen.  Dertritt  bort  ermineus  unb  nivalis.  P.  (Ictis)  bocc.  caucasicus 
Barr.- Hamilton.  Doriger  $orm  ägnlid),  roirb  aber  im  IDinter  roeift.  Cänge  5 bis 
36,8cm  i baoon  8,8cm  Sdjroant),  p25,l  cm  bat>on  5,5cm  Sd)toan3  . Beroognt  ben  Kau- 
hafus  bis  4000  m Ijöge  utib  Kleinajien. 

Pu  t »rlus  ( Ictis)  nivalis  L„  tPicfel.  3m  IDinter  roeift  rote  ermineus.  aber  oi)ne  idjroarje 
Sdjroantquafte  Hur  einige  tjaare  am  Sdjroanjenbe  bleiben  braun.  3m  Sommer  ober, 
feits  ttajtanienrotbraun,  unterfeits  roeift.  Sd)toan3  roie  ber  Rüthen,  oi)ne  jd|roar3e  Spige. 
Cänge  20,8cm  (baoon  auf  ben  Sd|toan3  3,8cm-,  Rorbeuropa,  gauptfädjlid)  Horbjhanbi- 
naoien  P.  (Ictis)  nivalis  vulgaris  Erxl.  ift  bic  in  Deut)d)Ianb  Rtitteleuropa 
t)eimijd)e  Sorm,  bie  oberjeits  3imtbraun,  roellig  gegen  bie  roeifte  Unterfeite  abgefegt  ift. 
Die  3 Ijaben  breiteren  Sdjäbel  unb  nteffen  bis  35  cm  baoon  6,5  cm  Sd)roan3  , bie  p nur 
bis  24,5  cm  - baoon  5 cm  Sd)toan3  . IDirb  im  IDinter  nidjt  roeift.  Aus  ben  Sd]mei3er  Alpen 
finb  jebod]  Stüdre  behannt,  bie  oollftänbig  roeift  geroorben  roaren  P.  pusillus  major. 
1*.  ilctis)  nivalis  minutus  Pomel  ift  eine  nur  17,6  cm  baoon  2,6  cm  Sd)roan) 
grofte  Sorm  aus  Rlittelfranhreid),  roo  jie  311  jammen  mit  nivalis  vulgaris  oorhommt, 
P.  (1  c t i s n i v a I i s m e r i d i o n a I i s C o s t a mit  fahlgelb  oerroajd)ener  Unterfeite,  aus 
ber  (begenb  oon  Derona,  (benua  unb  aus  Siibitalien  behannt.  P.  -Ictis)  nivalis 
ihericus  Uarret-Ilamilton  aus  SeDilla  mit  ausgeprägt  fd)arfer  Irennungslinie 
ber  beiben  Körperfarben  unb  ebenfalls  gelb  oerroafdjener  Unterfeite.  P.  (I  c t i s)  n i v a 1 i s 
dombrowskii  Matsch,  größer  als  vulgaris,  ©berfeits  bunhelbraun  mit  einem 
roeiftlidjen  Siech  am  oorberen  ffitjrranb.  Sdjroanj  mit  längeren  ffaaren.  Don  ber  mittleren 
unb  unteren  Donau  Rumänien-.  P.  (Ictis)  nivalis  stculus  Barre  t- Hamilton, 
gchenn3eid)net  burd)  ben  befonbers  langen  Scf)roan3  Körpcrlänge  25  cm,  Sd)roan3länge 
0 cm  unb  bie  gelb  bis  orange  oerroajdjene  Unterfeite.  Säfte  roeift.  S^ilien,  Palermo, 
IRarfala  unb  tDeftalgier.  P. -Ictis)  nivalis  galinthias  Bäte  oon  Kreta,  roo  biefe 
Sorm  gäufig  ift,  unter jefjetbet  fid)  oon  siculus  burd)  eine  fdjmale  roeifte  Cinie  auf  ber 
©berlippe.  P.  (Ictis-  nivalis  -linniki  Satunin  ift  oberjeits  gellhaftanienfarbig. 
©berlippe,  Sd)nau3e,  Unterfeite  unb3nncnjeite  ber  Beine  reinroeift.  Die  Sogie  ber  Dorber. 
füfte  roeift  begaart.  Die  Unterfeite  ber  3eften  oon  Dorber-  unb  Iqinterfüften  braun  begaart. 
Die  roeiften,  langen  Krallen  in  ben  fjaaren  oerftedtt.  Cänge  27,7  cm  1 baoon  6,7  cm 
Sd)toan3  Sübruftlanb.  P.  (Ictisi  nivalis  subpalmatus  Hemp.  ct  Ehrenb. 
ift  eine  grofte  Sorm  oon  28,5  cm  bis  gödjft  40,5  cm  baoon  8,5—10,5  cm  Sd)roan3-  mit 
orangegelbem  Unterleib,  beffen  Sarbe  roellig  gegen  bie  ©berfeite  abgefegt  ift.  ITtalta  unb 
Agqpten. 

Aufentgalt  ägnlid)  bem  bes  Hermelins.  tDie  biefes  ein  grofter  Räuber,  roeld)er 
fid)  an  bie  glcidjen  Beutetiere  gält,  jelbft  fjafen  unter  Umftänben,  trog  feiner  Kleinfteit, 
überroältigt.  Ran3-  unb  U)urf3eit  fd)einen  nidjt  an  beftimmte  ntonatege- 
bunben  Rur  ein  R>urf  mit  3—8  3ungcn.  tDie  beim  fjermelin  iiberroiegt  bic  3agi  ber 
d über  bie  p. 


Gattung:  Lutra  Erxl..  ©tter. 

3egen  burd)  Sd)toimmgäute  oerbunben.  Sd)toan3  flad).  Kopf  breit,  ©gren  im  pel)  oerftedtt. 
®cbift  mit  36  3ägnen. 

Lutra  lutra  (I..),  .Sifdjottcr.  Pel3  oben  rötlid)braun,  unten  roeiftlid)  ober  grau.  An  ben 
Cippen  unb  am  Kinn  oerroafdjenc,  roeiftlidje  Siethen.  3üngere  liere  mefjr  graubraun 
gefärbt.  Cänge  bis  150  cm  (bis  45  cm  auf  ben  Sdjroanj).  (Er  beroognt  gan3  (Europa, 
Rorb-  unb  Rlittelaficn.  ©ftlid)  bis  3apan.  Don  ben  Rlittelmeerinfeln  beroognt  er  nur 
S^ilien  unb  Korfu.  tjält  fid)  an  bie  Ufer  fifd).  unb  hrebsreid)er  ©croäffer.  Aufter  Si|d)en 
unb  Krebfen,  (teilt  er  aud)  5röfd|en,  Dögeln,  (belegen,  kleinen  Ragcrn  nad).  Der  oer« 
urjad)te  Scftaben  leiber  oft  fegr  groft.  Seine  Sinne  finb  oortrefflid).  Sd)roimmer  unb 
daueger.  Klettert  ungefdjickt.  Seine  3agb  beginnt  mit  (Einbrud)  ber  Dämmerung  (Enbe 
IDinter  fällt  meiftens  bie  Ran33eit,  bod;  nidjt  an  biefe  3eit  gebunben.  Radi  9 IDodjen 
roerben  2 4 gelblidi  roeifte,  li  läge  blinbe  3unge  geboren.  Der  ©tter  roirb  leid)t  3al)m 
unb  feftr  liebensroürbig. 


653 


Digitized  by  Google 


I 


Samilic:  Yiverrida*. 

Scßtanhc  litte,  Derbinbungsglieb  3toif(ßen  ITtarbern  unb  Kaßen.  3cßengängcr.  5 3eßen. 
Sditoanj  oon  etroa  Körpertängc.  ®ebiß  mit  40  3äßnen. 


Gattung:  (jenetta  Cur. 

fjöl)cr  auf  ben  £äufen  als  folgcnbc  ®attung.  3eßengänger.  pdj  geftecht.  Sd)wan3  geringelt. 


®infterhafje. 


Genetta  genetta  vulgaris  I.essou,  (Sinfterfatjc.  Krallen  ßatb  ein3ießbar.  Kbrper  feßr 
(d}lanlt.  pel3  (11113,  bid)t,  glatt.  ®berfeits  gtau,  gelb  überlaufen  — bcfonbers  am  Kopf. 
An  ben  Seiten  4-5  Siechenreißen  oon  bunbelrotbrauner  S°tbe.  Die  Siechen  ber  erften 
unb  3meiten  Reifje  fließen  in  ber  £enbengegenb  banbförmig  3ufammen.  (Ein  meiner  Sie* 
unter  bem  Auge.  Stirn  unb  Hafe  rotbraun.  Seßu>an3  mit  3irba  10  fcßn>ar3en  Hingen  unb 
jcßioarser  Spitje.  £änge  etroas  über  100  cm  (3irha  43  cm  auf  ben  Scßtran3'.  Aus  bem 
rocjtließen  5ranhreicß  bis  3ur  RI)one.  3m  rtorben  bis  3um  Dept.  de  l’Kure.  G.  genetta 
melns  Graells  unter  jcßeibct  Jid)  non  ooriger  5°rm  burd)  bie  tjeUere  Sarbe  it|en  afcß- 
graut,  bie  Anjaßi  ber  Scßroan3ringe  (9,  jeltener  10)  unb  roeiße  Seßroansfpifje  Bcrooßnt 
bas  ial  bes  ®uabalquioir  oon  ber  Sierra  niorena  bis  3um  Atlantifcßen  ®3ean.  G. 
genetta  peninsulie  Cab r ei  a.  pel3  lang  unb  bidjt.  IDeißgrau,  trübgelb  oer- 
roafcßen,  an  ben  Seiten  mit  5 unregelmäßigen  SIedienreit|en.  Der  an  berEDur3et  feßrjtarhc 
Sd)toan3  trägt  8 fd)ioar3e  Ringe.  Scßtoa^fpiße  unten  ßell,  oben  |d)toar3.  Die  Soßlen  ber 
Dorberfüße  ticfjcßn>ar3.  £änge  90cm  (42cm  auf  ben  Sd)toan3).  Rlittelfpanien  unb  Kafti< 
lien.  G.  genetta  balearica  Thomas  ift  etroas  größer  als  oorige,  ßeller  grau,  ot)ne 
gelblicßcn  Anflug.  Die  bunhten  Siechen  fetjr  bcutlid),  Rüchen,  unb  IDeicßenfleche  meßr  runb 
als  längtid).  £änge  etroa  1 m (etwa  48  cm  Sd)t»an3).  Bemoßnt  bie  Balearen  (oielleicßt 
aud)  bas  fpanijeße  $eftlanb). 

Genetta  afra  Cur.  Der  Pel3  ßetlgrau,  oßne  gelben  Anflug.  Siechen 
in  regelmäßigen  £ängslinien  über  Rüchen,  IDeidjen  unb  Scßenhel  (aufenb. 
Kopf,  tfals,  Dorberfüße  unb  llnterfeite  ßetlgrau.  Seßnau3e  mit  3toei  bunhten  Siechen. 
Sdiman3  mit  11  roeißen  (refp.  10  fcßu>ar3en)  Ringen.  Portugal  (aud)  in  Rlarohho  unb 
Algier!. 

Die  ®infterhat3e  berooßnt  ®ebirge  unb  (Ebenen.  £iebt  bujeßreieße,  feueßte,  3erhlüftete 
(Örtlicßhciten.  Bctoegungen  oon  unnadiaßmlicßer  ®ra3ie.  Dämmerungs-  unb  Racßtlier. 


i 

i 

l 

1 

1 

l 

i 

i 

i 

f 

1 

i 


1 

i 

1 

1 

1 


654 


1 


Digitized  by  Google 


Raubt  Weine  Hoger,  Dögef,  (Belege,  3nfebten  Kommt  wie  ber  Rtarber  in  fjfthnerftälle  unb 
(Eaubenfdjläge  unb  morbet  wie  biefer.  über  Stetigen  ift  wenig  bekannt. 

Gattung:  Herpestes  Illlgt'r. 

Riebrig  auf  bentäufen.  Saft  Sohlengänger.  pdz  im  ganzen  einfarbig.  (Bebifj  mit  40  3ähneu. 


Curopäifdjer  3chneumon. 

Herposto»  nlddrlnptonl  Gray,  <£uropäif$cr  3$neutnoit.  Pelz  hurj,  auf  bem  Rücken 
oerlcingert,  Doröerhats  unb  Unterleib  fajt  nacht.  (Brau  mit  Kälterer  Sprenkelung  Kopf 
unb  Rüchen  bunhler.  Hafe,  Jüfje  unb  Sd)wanzfpit)e  fdjroarj.  Krallen  nidjt  einziehbar. 
Cänge  110  cm  i50  cm  auf  ben  Schwanz).  Siiöfpanten,  Sierra  Rlotena  (Horbafriha, 
Paläftinaj  Bewohnt  Rofjrbiäridjte  unb  bie  mit  (Esparto.Riebgras  bejtanbenen  (Ebenen, 
flfjnl’ä)  feinen  afrihonijdien  üerwanbten  ein  fdpues,  BOrfidRigcs  Raubtier,  bos  alletljanb 
tPnrmblütler,  Reptilien,  IDfirmcr  unb  oielIeid)t  StfidRe  oerjefjrt.  Don  feinem  5r>’ileben  ift 
wenig  bekannt. 


Familie  Canida*,  ljuitöf. 

3et|engänger  mit  nidjt  einziehbaren  Krallen.  Kopf  uerlangert,  zugefpitjt.  42  ötiline.  3m 
(Ober«  unb  Unterhiefcr  |e  2 ffödterzätjne  hinter  bem  Reifijaljn. 


Gattung:  Gaal*  I..,  Ejttnb. 

Körper  f|od)gefteQt  auf  jdjlanben,  fcf)ntgcn  Beinen.  Sdjroanj  non  ein  Drittel  Körperlänge. 
Pupille  ftreisrunb. 


Untergattung:  Cants  propr.  dict. 

CanU  Inpns  1„,  tPotf.  pdz  fahlbraun  unb  grau  cerwajtf)en.  Unterfeitc  fdjmutjigwcifj. 
Cänge  bis  1,70  m (40  cm  auf  ben  Schwanz).  IDat  früher  über  ganz  (Europa  oerbreitet. 
Aus  Mitteleuropa  oerbrängt.  Ci.  lupus  lycaon  Erxl.  ift  eine  fdjmarze  (bunhel. 
graue,1  5<>rm  mit  filberweiffen  fjaarfpitjen  aus  ben  Pyrenäen  unb  bem  Kaultafus  genannt 
worben.  lDaijrfd|einlid}  tjanbelt  es  fid)  babei  aber  lebiglid)  um  eine  metaniftifdie  5orm, 
bie  überall  auftreten  bann.  Die  bekannten  Stüdte  jollen  kleiner  als  bie  ber  gewöhnlichen 
5orm  fein.  C.  lupus  signa tus  Cabr.  mit  tätlicherer  Schnauze.  Das  IDdjj  ber 

655 


Digitized  by  Google 


Kefele  3ut)t  ficfe  noefe  über  bie  IDangen.  Rlitteijpanien.  C.  lupusdeitanus  Cabr. 
i|t  ftleiner  als  ber  Ii)p,  Unterfeits  fat)Irot  nid)t  roeifjlid).  Cippen  unb  Kefele  roeife. 
Sd)roan3  mit  (djroatjcr  Spifee  unb  Jolcfeem  Banb  auf  ber  ©berfeite.  Scfeulterfeöfee  58  cm 
i gegen  65  cm  beim  (tfepi.  Siiboftfpanien. 

Betoofent  IDäiber,  Steppen,  (bebirge  ufto.  (tinjeln,  EDinters  gefeUig.  Ranj^eit  3anuar 
Sebruar.  Rad)  9 IDoefeen  roerben  an  fid)erem  ®rt  3—5  9 3unge  geboren.  Der  Rübe  teilt 
feiten  bie  Saniilienjorgen  ber  Söffe.  Reifet  Refee,  Rot.,  (Eltferoilb,  Ijafen,  Sü*fc.  Sauen. 
Geflügel.  flud)  alle  tjaustiere.  Gefet  an  flas  unb  an  lote  feines  Gefd)le<fels.  flufeerjt  oor. 
fidftiges  Raubtier.  3n  Deut  jefelanb  nod)  mancfemal  oon  Rufelanb  nacfe  ffiftpreufeen  eimoed)  jelnb. 

Untergattung:  Thos  Oben,  Sdjafal. 

Cunis  (Thos)  aureus  L.,  Sdiafal.  Pel3  oberfeits  bunkelroftfarbig,  tpeife  unb  grau  gemifdfL 
Rfidten  unb  Sdiioan)  bunhler,  mit  fcferoarsen  paaren.  Unterfeite  unb  3nnenjeite  ber  Cäufe 
((femufeigroeife  Kefele  meifelid).  £änge  bis  108  cm  (baoon  27  cm  Sd}n>an3).  Dalmatien 
(bie  5orm  »on  feier  würbe  C (Thos)  aureus  dalmatinus  Wagner  genannt  — 
Slan  o im  Be3irk  Ragufa,  Sabbioncello,  <Iur3olai.  3m  Horben  unb  ©ften  »on  Konflanti. 
nopel,  Sübrufelanb,  Krim,  Kaukajus.  tDciterinPorberafieniunbHorbafriha?).  C(Thos) 
aureus  moreoticus  Geoffr.  mit  grauer  Sdjabradie  auf  bem  Rücken,  5öfe'.  Kopf 
roftfarbig.  Don  gleicher  Gröfee  wie  ber  (tpp.  Griedjenlanb,  Ijalbinjel  IHorea. 

Beioofent  Steppengegenben , Sfufettieberungen,  bie  genügenb  Unterfdjlupf  bieten. 
Häd)tlid)cs,  gefeUig  jagenbes  Raubtier.  Reifet,  was  er  ertnifdjen  unb  übermältigen  bann, 
flud)  tjaustiere.  Sr>fef  ebenfo  flas,  IHufdjeln,  tote  5[if<fee  ufto.  Beeren,  ©bft.  Behannt  finb 
fein  abenblidjes,  näd)tlid)es  (jeulen  unb  feine  3ubringlid)keit  unb  Sredjfeeit.  Ran33eit  im 
Srüfeling.  Had)  9 tDocfeen  merben  5—8  junge  geboren. 

Gattung:  Vulpes  Itriss,  .(jnefe?. 

Cäufe  toeniger  feod)  als  beiCanis.  Sdjmanj  keulenförmig,  bufdjig,  etwas  länger  als  ber 
fealbe  Körper.  Die  fd)ief  geftellte  Pupille  (änglicferunb.  3äfene  jdiroäcfeer  als  bei  poriger 
Gattung. 

Vulpes  vulpes  (I„).  ,5ud>s.  ©berfeits  unb  flufeenfeite  ber  Cäufe  gelbrot.  Unterfeits,  3nnen- 
feite  ber  Cäufe,  ©berlippen,  Ulangen  roeife.  Sd(0)an3  oberfeits  braunrot,  unterfeits  rotgelb 
mit  weifecr  i feltener  braunen  Spifee  ffiferen  aufecn  f<feroar3.  Der  U)interpe(3  oberfeits  roeife. 
Iid)  Derroajdjen  (ober  gan3  weife:  C.  albus  Schreb.).  (Als  Darietäten  finb  3U  nennen: 
alopex  I..  mit  buniilerer  ©berfeite,  jeferoarjen  Skfeen  unb  Sdppa^enbe.  crucigera 
Briss.  mit  bunklem  Rüdtenjtreif,  bunhlen  Sdjultern  unb  roeifeem  Scferoan3enbe.)  Cänge: 
3irfea  1 m (baoon  bis  35  cm  S(feroan3).  Beroofent  (Europa  unb  flfien.  V.  vulpes  mela- 
nogaster  Bonap.  ift  ausge3eid)net  burd)  im  IDinter  j dj tw d r 3 1 i d^ e , fommers  toeifee 
Kefele,  Bruft  unb  3nnenfeite  ber  Cäufe.  jtalien,  Sizilien , Dalmatien.  V.  vulpes 
ich nus;e  Miller  ift  eine  kleinere  auf  Sarbinien  oorhommenbe  $orm  oon  ettoas  bunterer 
Särbung  (Dariationen  Don  roten  unb  braunen  (tönen i.  V.  vulpes  silaceus  Miller, 
aus  Spanien,  ift  eine  ebenfalls  buntere  5orm  mit  fafelroten,  odtergelben  unb  grauen  $arb> 
tönen.  Der  Sd)roan3  ift  feellgrau,  bräunlid)  überflogen,  mit  roeifeem  (Enbe.  (Etwas  gröfeer 
als  ber  (Epp. 

Beroofent  tDalbungen  ber  Gebirge  unb  (Ebenen,  (tagsüber  meift  im  felbftgegrabenen 
ober  oorgefunbenen  3 B Dadjs.)  Bau  (mit  oielen  Röferen,  bie  3um  „Keffel“  füfjren  . 
Spei)e3ettel  oicljcitig.  Pon  ber  Hlaus  bis  3um  Refekife.  Dögel  ifjausgeflügel! ! 3nfekten, 
Sdjnedren,  flas,  ©bft  — aud)  Abfall,  Pferbemift  ufro.  Ran33eit  (Enbe  tDinter.  Die  3 9 
3ungen  tnerben  meift  im  April  getoorfen.  flufeer  ber  Ran33eit  meift  ein3eln  lebenb.  Seit 
alters  feer  als  fcfelaues,  begabtes  (Eier  bekannt. 

Vulpes  enrsae  (I,.),  Steppenfuchs.  Kleiner  als  V.  vul  pes  (76  cm,  baoon  26  cm  S<feroan3). 
©fercit  fpife,  innen  roeife,  aufeen  feellroftfarbig.  ©berfeite  blafefafelrot.  S(fenau3e,  Kefeie, 
Unterfeite,  3nnenfeite  ber  Cäufe  gelblilfemeife.  (Ein  Strid)  oon  ben  Augen  3U  ben  Hafen, 
löifecrn  braun.  Beine  unb  5üfec  fafelrot.  IDinterhleib  feetler.  Der  bid)t  befeaarte  Sd)roan3 
mit  fd]ioar3er  Spifee.  Sübrufelanb  bis  3urU)o(ga,  oon  ba  bis  nadj  (turkeftan.  Steppentier. 

656 


Digitized  by  Google 


..  ©ertoolle  Büdicr  ous  R.  öoigttäit&ers  Ocrlag  in  £eip3tg 


Pas  bcutfdjc  Stubententum  oon  Pen  ältcftcn  Seiten  bis  jnr  Gegenwart.  Don 

Dr.  $r.  Sd)ul3e  unb  Dr.  p.  Sfqmanb.  (Br.  8°.  XXIII,  487  Seiten. 
Preis  ITT.  7.50 , in  prächtigem  ©anjleinenbanb  naef)  einem  (Entwürfe  oon 
Prof,  tjugo  Steiner  »Prag  ITT.  9. — 

Säglid)t  Bunbfdjau:  IDie  bas  Jo  geroorbene  IDerlt  ben  ersten  nennenswerten  Derjud)  einer 
einheitlichen,  umfaffenben  Befjanblung  eines  ©egenftanbes  bietet,  jo  bebeutet  es  oorberljanb 
ben  Abfd)luf)  unb  bie  Krönung  ber  Citeratur  über  bie  <Bc|djief}tc  bes  Stubententums  unb 
roirb,  roas  uns  auf  biefem  ©ebict  aud)  nod)  gebracht  roerben  möge,  Jtets  einen  wichtigen 
Rtarkitcin  auf  biefem  Selbe  ber  (Erkenntnis  unb  bes  Derftänbniffes  bebeuten. 

Peuffdje  Leitung:  3um  3ubiläum  ber  Berliner  Ünioerfität  könnte  man  fid)  in 
ber  lat  hem  fd|önercs  ©efdfenh  benken  als  bies  edjte  beutfdje,  fieifjige  Bud)  oon  beutfd)en 
Stubenten  3U  allen  3eiten.  Keine  gelehrte  Bücherei  toirb  es  |id|  entgehen  Iaffen,  keine  Stubenten» 
horporation,  benn  bie  $Qd)fe  unb  Burfd)en  können  gotbene  Weisheit  baraus  fd)öpfen. 

mit  Blifjlicht  unb  Büdjfe  im  Sauber  bes  <EleIefct)0.  Kleine  Ausgabe  ber 
beiben  EDerfee  „ITTit  Blifclidjt  unb  Büd)fe"  unb  „Der  3auber  bes  (Elelefdjo". 
Don  <E.  <B,  Schillings.  ITtit  bem  5ahfimüe  eines  Briefes  oon  (Eheobore 
Roofeoelt  an  profeffor  (E.  ffi.  Schillings.  5. — 7.  Auflage.  (21. — 35.  ?Eau« 
fenb.)  1911.  384  Seiten  (Br.  8,  ba3u  64  (Einjdjalttafeln  mit  83  ber  beften 
urftunbtreu  roiebergegebenen  Photographien  (Original»  (Eag«  unb  nadftauf« 
nahmen  bes  Derfaffers.  5. — , in  prächtigem  Künftler»©an3leinroanbbanb  6.50. 

Hoofeotlt  an  Sdfilings:  Conbon,  10  ©hefterfielb  Street  W,  1.  Juni  1910. 

3d)  bin  aufjerorbentlid)  erfreut,  bafj  bemnäd)ft  eine  neue  unb  populäre  Ausgabe  oon 
„mit  BUfjIid)t  unb  Büdjfe"  erfd|einen  roirb.  Das  Bud)  ift  in  oieler  F)injid)t  bas  bemerkens. 
roertefte  unter  allen  äl)nlid)en  Werken,  es  ift  bas  f)eroor|ted)enbfte  unter  ben  Büd|ern,  bie 
Don  roiffenfd)aftlid|  beobadjtenben  Jägern  gefdgrieben  roorben  finb.  profeffor  Schillings  ift 
ein  guter  Jäger  unb  Sorfd)cr , ein  erfahrener  joologifdjer  Sammler  unb  Beobachter,  ein 
aufjerorbentlid)  intereffanter  Sdjriftfteller  unb  ber  am  meiften  genannte  Cid)tbilbner  ber  roiiben 
lierroelt.  (Er  fd)Iug  neue  Wege  ein  in  ber  fd)toierigen  Kunft,  bie  in  Dotier  Sreifjeit  tebenbe 
lEierroett  pt)otograpf)ifd)  aufjunetjmen , unb  einige  feiner  roertooüften  Bilber,  fo  3.  B.  bie 
Aufnahmen  ber  ihre  Beute  raubenben  Cöroen  unb  ber  beiben  in  einem  fdjlammigen  (Tümpel 
fid)  babenben  iTashömer,  finb  bis  heute  nod)  oon  niemanben  erreicht  roorben.  — profeffor 
Schillings  ift  aber  auch  ein  fd)arfer  unb  oertrauensroürbiger  30oiogifd|er  Beobachter,  unb  ein 
gan3  befonberer  Dorgug  feines  Werkes  ift  es,  bah  es  nid|t  nur  eine  Sammlung  oon  ©ierphoto» 
graphien  barftelft,  fonbern  bah  öiefe  berounbernsroerten  Biiber  als  3üuftrationcn  3U  einem 
auherorbetttlid)  feffeinb  gefd)riebenen  lejte  bienen  ...  — Diefcs  Bud)  foäte  in  alle  Sprachen 
überjetjt  unb  überall  geiefen  roerben,  roö  es  menfdjen  gibt,  bie  Sinn  unb  Derftänbnis  für  bie 
Schönheiten  ber  tDilbnis  unb  ihrer  ©ierroett  haben,  unb  Sinn  unb  Derftänbnis  für  bas  ent» 
behrungsreid)e,  ftähienbe  £eben  eines  guten  ©rohroiibjägcrs.  ffl)eobore  Roofeoelt. 

®«bid|tfammlungen  in  hünftlerijdfer  Ausftattung.  3n  £einenbanb  je  BI.  1.80. 

3n  £eber  geb.  ITT.  3. — . 

Pom  golbnen  Überfluß.  Auswahl  aus  neuern  Dichtern.  111. — 130.  (Eaufenb. 
EDas  Pie  Seiten  reiften.  Auswahl  älterer  Dichter.  6. — 10.  (Eaufenb. 
£a<henbe  £ieber.  fjumoriftifche  Anthologie.  6. — 10.  (Eaufenb. 

Aus  Polltes  tjerj  unb  munb.  Dolftslieber.  6.— 10.  (Eaufenb. 

Am  £iebergueO  ber  Pölfter.  £t)rih  ber  IDeltliteratur.  1. — 8.  (Eaufenb. 

Pon  allen  Stoeigen.  Deutfcfje  (Bebidfte.  2.  Auflage.  9.— 13.  (Eaufenb. 

Die  hohen  Auflagen  allein  oerbürgen  |d)on  ben  IDert  ber  Sammlungen,  bie  als  ©efd]cnh 
für  3un9  »ab  AU  gleid)ermahen  beliebt  finb. 


Perlagskatalog  und  Katalog  oon  R.  Polgtlönders  Orlglnalkünftleritelnzeldinungen  pofifrei. 


igitized  by  Google 


tDertoolle  Büdfer  aus  R.  Ooigtlänöcr*  Derlag  in  £cip3ig 


3n  Öen  UHlöniffen  BrofUiens.  Beriet  unö  CErgcbniffe  öer  Ccipjigcr  Araguaqa- 
©jpebition  1908.  Don  Dr.  $ri%  Kraufe.  Direhtorial-Affiftent  am  ftäbtifdjen 
TTtufeum  für  Dölherhunöe  3U  £eipjig.  (Br.  8.  1911.  VIII,  512  S.  ITtit  517  tEeft« 
abbilbungen,  337  pf)otograpf)ifd)en  Abbüöungen  auf  69  ©afeln  unö  2 Karten. 

nt.  12. — , in  (Blanjleinenbanö  ITT.  14. — . 

Kulturpflanzen  öer  löeltlDirtfdiaft.  fjerausgegeben  non  Otto  IDarburg  unö 
3-  ©.  oan  Someren«Branö.  4,  XV,  411  S.  ITtit  653  flbbüöungen  nad) 
Photographien  unö  1 1 farbigen  (Tafeln.  3n  DomehmemCanjIeinenbanö  ITT.  14.—. 

Aus  öer  IDelt  öer  3nöuftrie.  IDanöerungen  burd)  öie  beutfdje  Kohlen-,  <Eifen* 
unö  Schiff  bau*  3nbuftrie.  Don  Arthur  ©erbe,  Bruno  ITteier,  ©jarö 
Schroar3,  Ittaj  Stechei,  fj.  Steuöel  unö  Dr.  ©.  StiUtd).  mit  205pljoto. 
graphifchen  Aufnahmen  unö  3 (Tafeln.  KI.  4.  3n  eieg.  ©an3leinenbanö  m.9. — . 

Dichtung  unö  Dieter  öer  3eit  ©ine  Sdjiiöerung  öer  öeutfdjen  Citeratur  öer 
lebten  3Qhr3ehn*e  oon  Dr.  phil.  Albert  Soergel.  8°.  XII,  892  S.  mit 
345  Abbildungen.  1911.  Ungebunöen  m.  10.50,  £einen  gebunöen  m.  12.50. 

f)albfran3banb  m.  14. — . 


„(Erlebtes  unö  ©rfchautes."  ©ine  mernoirenfarnrnlung.  Ijerausgegeben  non  öer 
„$reien  £ehreroereinigung  für  Kunftpflege  in  Berlin".  Bisher  erfdjienen : 

Banb  1 . 3m  Reiche  öer  Ajtehen.  Die  (Eroberung  IRejibos  öurch  Serbtnanb  ©orte3- 
llad)  ben  Berichten  bes  ©roberers  bearbeitet  non  Paul  Schneiber.  ITtit  9 Ab* 
bilbungen  unb 2 Kartenfh^en.  KI.  8.  VII,  206S.  1911.  3n  pappbanb  TTT.  1.80. 
Banb  2.  AUS  öent  großen  Krieg.  Säuberungen  unb  Beriete  oon  flugen3eugen. 
flusge»äf)U  unb  bearbeitet  oon  ©erharb  Krügel.  ITtit  17  flbbilbungen. 
KI.  4.  VIII,  198  S.  1911.  3n  pappbanb  m.  1.80. 

Banb  3.  Durch  öas  tropifche  Süöameriha.  Aus  Alejanber  non  fjumbolbts  Bericht 
über  feine  Reife  in  bie  Aquinohtiabffiegenben  bes  neuen  Kontinents.  Bearbeitet  oon 
UHU). $■  Burr.  IHit  lOAbbilb.  KI.  4.  IV.26IS.  1911.  3n Pappbanb Rt.  1.80. 
Banb  4.  AUS  öeutfdfer  Ritterjett.  ®öt)  oon  Bcrlichingen.  f)ans  oon  Schroeinichen. 
©igene  Beriete  ihres  £ebens  unb  ihrer  ©aten.  Die  Herren  oon  3immern. 
Bearbeitet  oon  Sran3  ©hin.  Rtit  23  Bilbem.  KI.  4.  IV,  221  S.  1911. 

3n  pappbanb  Tlt.  1.80. 

3m  fjerblt  1912  erfdjeinen  folgende  Bänbe:  Blareo  Polo;  Pie  franjöfifche  Beoolution; 
doch,  6er  IDeltumfegler  unb  Seumes  teben  unb  IDanberungen. 

Pie  Sammlung  wirb  fortgefe^t. 


Poflftänbiger  iBuftricrter  Perlagskatalog  gratis  oon 

::  R.  Dolgtlänöer*  Derlag  in  £eipjig.  :: 


Bitte  bie  Umfchlagfeiten  2 unb  3 jn  beachten. 

Dru*  oon  5M4)tr  k IDtttig  in  Ctlpjig.  52% 


ed  by  Goog 


Her«uso(e^eten„nHMeerwar1l)uK5o^eI 


li  "*  • ■ 


IßOrreL 


ihe.  Säugetiere  Lief.  48. 


75  Pf.  = 90  h.  = 1 Fr.  = 46  Ko 


Poiflflfintler5  Quellenbüdier. 

3n  jteigenbem  ItTafje  macht  fid)  auf  allen  ®ebieten  bes  tDiffens  bas  Bebürfnis  geltenb, 
unmittelbar  aus  ben  Quellen  ju  fd)6pfen.  Uub  jmar  beftef)t  btcfes  Btbürfnis  nidjt  nur  im 
ernflen  SaQftublum,  ionbern  audj  im  Unterrid)tsbetrie6  non  SQulen  aler  Art  unb  für  bie 
Dielen,  bieBeftiebigung  iljres  tDiffenstrtebes  ober  au  cf)  nur  eine  gebiegene  Unterhaltung  fuQen. 

ITun  ift  es  für  bie  meiften  gar  nidjt  leidjt,  3U  ben  (Quellen  ju  gelangen.  (QueHemoerke 
finb  fditoer  jugängiid),  umfangreid),  teuer,  3um  tteil  in  frember  Sprache  ober  in  Deraltetem, 
ber  (Erklärung  bebärftigem  Deutjd)  gefdjrieben. 

3n  biefe  £il(ke  treten  Botgtlinbers  „QnelenbflQer''  ein. 

Statt  bes  Abgeleiteten  bie  (Quelle ; (tat*  bes  Begriffes  bie  Anfdfauung ; ftatt  einer  3nfor» 
mation  oon  britter  Seite  eigenes  (Beroinnen  unb  fo  tieferer  (Becoinn ; ftatt  ber  auf  breiter 
(Dberfläd)e  erjd)einenben  Kenntniffe  unb  Begriffe  ein  Ejinabfteigen  an  menigen,  aber  befeiQ: 
nenben  Punkten  in  ben  Sd)ad|t  ber  (Quellen  unb  in  neu  gewonnene  (Tiefen. 

Bis  Iltär3  1912  erfdjienen  folgenbe  Bänbe: 

1.  Bie  erften  beutfQen  difenbatynen  Bürnberg=prtl(  unb  £eip3ig=Bresben.  Ejerausgegeben 
oon  Sriebrid)  Sdjulje.  64  Seiten  mit  19  Abbilbungen.  BI.  — .60. 

2.  Branbenburg  ^ Preußen  anf  ber  IBefthüfte  oon  Afriha  1681  bis  1721.  Derfa&t  00m 
(Broten  ®eneral|tabe,  Abteilung  für  Kriegsgejd)id|te.  98  Seiten  mit  3toei  Kärtdfen 
unb  einer  Shi33«.  Bt.  —.80. 

3.  dorneiius  delfus  über  bie  (Brunbfragen  bet  Rtebittn.  Ejerausgegeben  non  Dr.  mcd.  et 
jur.  (Et).  Bteper-Steineg,  Prof,  an  ber  Uniocrfität  3ena-  82  Seiten.  TU.  — .70. 

4.  Ausgemätf  Ite  Briefe  bes  SelbmarfdfaBs  £ebred)t  oon  BlüQer.  Ejerausgegeben  oon  Sriebrid) 
Sd]ul3e.  80  Seiten  mit  Bilbnis.  ITT. — .60. 

5.  Bie  Kämpfe  mit  Ejenbrift  ©itboi  1894  unb  ©itbots  dnbe.  Bon  Stjeobor  £eutroein. 
<Beneralma|or  unb  ®ouoerneur  a.  D.  69  S.  mit  einem  Bilbnis  unb  3>Dei  Karten.  Bt.  —.60. 

6.  Bie  Belagerung,  droberung  unb  Berftörung  ber  Stabt  Btagbeburg  am  10.  20.  Blai  1631. 

Don  ®tto  oon  ® u e r i ch  e.  Bad)  ber  Ausgabe  Don  5 r t e b r i d)  ID  U Q e i m Ej  0 f f m a n n 
neu  Qerausgegeben  Don  Ejorft  Ko  QI.  83  Seiten.  TTXit  einer  Anfid)t  ber  Belagerung 
nad)  einem  alten  Stidje  unb  einem  plan  Bt.  —.70. 

7.  Bie  Strafienhämpfe  in  Berlin  am  18.  unb  |9.  mär3  1848.  Derfa&t  ton  Ejubert  ton 
nteqerindi,  ®eneralleutnant  3.  D.  Heu  !)erausgegcben  oon  Ejorft  Ko  1)1.  91  Seiten 
mit  3 piänen.  Bt.  —.70. 

8.  Beutfdfe  Aausmöbcl  bis  311m  Anfang  bes  19. 3af)tf)unberts  Ejerausgegeben  oon  Dr. 
CD 1 1 0 Pelka,  Direktorialaffiftent  am  Kunftgeroerbemufeum,  Do3ent  an  ber  Ejanbelsijod)* 
fQule  Ceip3ig.  dttoa  80  Seiten  mit  130  Abbilbungen.  Bt.  1.30. 

9.  Beutfd)Ianbs  dinigungskriege  1864—1871  in  Briefen  unbBcridjten  ber  füfjrenben  Btänner. 
Ejerausgegeben  oon  Ejorft  Ko  1)1.  Banb  1 : Ber  Deutfd)-bänifd)e  Krieg  1864.  82  Seiten, 
Bt.  —.70. 

10.  Beutfd)lanbs  dinigungskriege  1864  1871  in  Briefen  unbBerid)tcn  ber  füQrenben  Btänner. 
Ejerausgegeben  oon  Ejorft  K 0 1) t.  Banb  2:  Der  Deutfd)e  Krieg  1866.  Bt.  1.—. 

11.  (BeograpQie  bes  drbkreifes.  Don  pomponius  Btela.  Aus  bem  £ateinifd)en  über» 
fegt  unb  erläutert  oon  Dr.  fjans  Philipp,  Affiftent  bes  Seminars  für  fjiftorifdje  ®eo< 
grapQie  in  Berlin,  drfler  Seil:  Btittelmeerlänber.  91  Seiten  mit  1 Karte  unb  2 Abbii» 
bungen.  Bt.  —.70. 

12.  Robert  Blaper  über  bie  drQaltung  ber  Kraft.  Dier  Abfjanblungen , neu  Qerausgegeben 
unb  mit  einer  (Einleitung  foroie  (Erläuterungen  oerfehen  oon  Dr.  Albert  Iteuburger. 
128  Seiten.  Bt.  -.90. 

3af)Ireid)e  anbere  Bänbe  finb  in  Dorbercitung.  Ausfüt)rlid)e  profpekte  gratis 
::  oon  jeber  Bud)f|anbtung  ioie  oon  R.  Doigtlänbers  Derlag  in  feipiig.  :: 

Deriagskafalog  und  Katalog  o«n  R.  Polgfldndets  OrlglnalkQnitlerftelnzelduiungen  pottfrei. 


Digitized  by  Google 


Benußt  ßäufig  Bobac-Baue  als  Unterjcßlupf.  Sreileben  roenig  erforfcßt.  An  lOOOO  Seile 
hommen  jäßrlid)  auf  ruffijcße  Rlärhte. 

Vulp<‘s  Itaragan  ( Krxl.).  üorigem  äßnlid).  Pelj  oberfeits  graulicßrot.roolfsfarbig  (Ein 
Büjd)el  meißer  fjaare  Dor  ben  (Dfjren.  fflßrfpißen  jd)roar3.  Sübrußlanb,  norbtDeftlicßes 
Kafpigebiet,  lurheftan,  Sibirien.  Seltener  als  Doriger,  non  Dielen  Sorjdjern  nur  <*ls 
Spielart  ange|et)en. 

Vulpes  Ineopus (L.),  (Eisfuchs.  Sontmerpel3  fcßieferblau,  tDinterpet)  reinroeiß  mit  bufcßiger 
Hute.  Sollen  beßaart.  Sörbung  6er  3ungen  DJäßrenb  6es  IDadjstums  feßr  oariabcl.  £änge 
bis  100cm  i35cm  auf  benSd)roan3).  Arhtifcßes  (Europa  (£applanb,  Rorbrußlanb,  Sibirien). 
V.  lagopus  spitz  bergen  sis  (Barret-H  amil  ton)  i|t  eine  kleinere  Sorm  oon  Spitj« 
bergen,  Romaja  Semlja,  ben  nacßbarlicßen  3nfeln,  3slanb  (im  IDinteri.  V.  lagopus 
fuliginosus  -Mack  l ebenfalls  eine  kleinere  Sorm  mit  jpißer  Sd)nau3e  unb  Ijöljercn 
Cäufen.  Der  Pel3  oon  ßeQbraun,  graublau  bis  Jcßn>ar3  oariierenb.  3m  IDinter  joH  er  nießt 
meifj  roerben.  3slanb. 

(Bejeflig.  Selbftgegrabene  ober  oorgefunbene  tfößlen  bemoßnenb.  Raßrung  £em> 
minge!  äßnlid)  ber  unferes  Su<ßf«s.  auf  feine  norbifeße  tjeimat  übertragen.  Ran33eit 
im  IHär3«flpri(.  3m  IDurf  befinben  fi(f)  4—9  (12)  blinbe  3unge.  Bekannt  breiftes  4ier, 
oor  bem  nichts  einigermaßen  ©enießbares  fidjer  ift.  Scßleppt  aus  Selten  felbft  Ungenieß« 
bares  u>eg  Auf  ben  pribtjloto  3nfeln,  £ong  3slanb,  Semibi«3n|eln,  Uganah  finb  $ud)S> 
farmen  errießtet  roorben. 

Samilie:  Felicia*,  Hoheit. 

3eßengänger  mit  nur  4 3eßen  an  ben  tjinterfüßen.  Krallen  lang,  cin3iet)bar.  Kopf  runb, 
kur3.  Pupille  fenhreeßt,  elliptifd),  30  3äi)ne.  Ilur  im  Oberkiefer  ein  kleiner  fjSdienaßn 
ßinter  bem  Reißjnßn. 

Gattung:  Fells  L.,  Kal}«. 

©ßren  meift  oßne  ausgefproeßenen  Fjaarpinfel,  breiedtig,  groß.  Scßmans  groß,  meift  über 
ßalbe  Körperlänge.  £etjter  unterer  Badten3aßn  3n>eigefpit)t. 

Untergattung:  Felis  propr.  dict. 

Fells  sllrestrls  Brlss.,  tDilbfat}«.  fln  ber  Soßlc  bes  Ißinterfußes  ein  runbließer  jeßmaner 
Siech.  pel3  oberfeits  roftgelblicßgrau  mit  bunhlercr  Rüdhenlinie  unb  unregelmäßigen  ©ucr« 
ftreifen.  Kopf  mit  fünf  fd)tDar3en  Streifen  3toijcf)en  ben  ©ßren,  bie  fid)  in  ben  Rachen  Der« 
Iieren.  Scßman}  mit  7—9  jcßroar3«n  Ringen  unb  jd)n>ar3em,  oerbidttem  (Enbe,  gleid)mäßig 
unb  bießt  beßaart.  Dorberfüße  mit  bunhler  Ouerftreifung.  ©ßrfpitjen  fcßn)ar3,  Kinn  roeiß. 
IDangen  mit  3»ei  3ufammenlaufenben  fcßn)ar3en  Binben.  £änge  90  cm  ( baoon  30  cm 
SdjtDan}).  Berooßnt  Rorb-  unb  Rlitteleuropa  nießt  3rlanb!).  ©ftiieß  bis  3um  Kauhafus. 
F.  silvestris  morea  Rcichenb,  toeniger  beutlicß  quergeftreift  unb  mit  befonbers 
beutlicßen  unb  feßmalen  fcßtDar3en  Sd)tDan3ringen  unb  foldjer  Spiße.  Pel3  meßr  ifabeU« 
färben.  £önge  roie  ber  ffqp,  etmas  feßlanker.  ©riecßenlanb.  F.  silvestris  caucasica 
Sat.  eine  oiel  ßcller  gefärbte  Sorm  mit  3 fcßroarien  Sd)tDan3ringen  unb  folcßer  Scßman3« 
fpiße.  Pel3  afdjgrau  (ober  mit  gelb  oertDafcßen)  mit  bunklerer  Rüdtenmitte.  Soßle  gelblid)« 
grau  Kauhafus,  Sübrußlanb. 

3n  «infamen  großen  tDalbungen.  (Enbe  IDinter  bie  Ran33eit,  mit  oiel  (Befcßrei  unb  ®«3eter. 
3u  biefer  3eit  treffen  fid)  bie  fonft  einjam  Iebenben  liere.  Racß  8—9  möeßentließer  (Trag« 
3eit  tDerben  im  Derftech  aueß  in  Derlaffenen  Sueßs«  ober  Daißsbauen)  4 6 blinbe  3unge 
geboren.  Don  ber  IHaus  bis  3unt  Reßßiiß,  Dom  Kleinoogel  bis  3Utn  Raußfußßußn  fäfit 
ißr  alles  3ur  Beute.  3ßre  Sinne  finb  ausg«3eicßnet.  flngefcßoffen,  ober  in  bie  (Enge  getrieben, 
felbft  bem  Rtcnfcßen  nießt  ungefäßrlicß. 

Felis  g rumpln  Miller  mürbe  eine  bunhtere  Art  aus  Sdjottlanb  benannt.  Die  Allgemein« 
färbe  ift  brauner  als  bei  silvestris,  oßne  ben  roeißließen  Anflug  biefer  Art. 

Fells  tartessla  Miller  ifl  größer  unb  bunhler  als  silvestris.  Seßäbel  unb  3äßne  finb 
befonbers  ftarh  entmickelt.  Bemoßnt  Spanien. 

Fells  oereata  sarda  l.atuste.  Unterfcßeibet  fid)  Don  ber  geroößnlicßen  IDilbkaße  bureß 
ben  längeren,  fcßroäcßeren,  fid)  etrnas  oerjüngenben  Sd)tDan3  imit  3 bunklen  Ringen  unb 
Säugetiere  111.  (topgriglti  1912,  tt.  Dolgtlänbers  Derlag  in  Ccipjig.  42 

657 


Digitized  by  Google 


fo!d)er  Spitje),  burd)  bie  rötlicfjen  ®ljren,  bas  5tf)Icn  bcr  jdiroarjen  Rüdtcnlinic  unb  burd) 
bie  angebcuteten  fjaarpinfel  (bis  1 cmi  ber  ®f)ren.  (Etmas  größer  als  siivestris.  Bc- 
roof)nt  Sarbinien.  Küftenftridje  oon  lRittcIitalien  (loshana).  Der  ffqpus  bicfer  Unterart 
finöct  fid)  mit  roeiteren  Unterarten  in  Afriha.  F.  ocreata  agrius  Bäte  unterfdjeibet 
fid)  oon  uoriger  Unterart  burd)  bie  bunhlere  unb  beutlid)ere  3eid)nung  unb  ffärbung  bes 
Peljes.  Bemotjnt  Kreta  unb  (oll  |id)  bort  fjäufig  mit  ber  Ijaushage  fortpflanjen. 

Untergattung:  4'atoljnx  Nevertzow. 

Fells  (Catolynx)  ehaus  Güld,,  5umpf>€ud)=fat)e.  Sdjroanj  über  ein  Drittel  Körper, 
länge,  gegen  bas  (Enbe  oerjüngt,  mit  2—3  bunhlen  Ringen  unb  jd)mar3er  Spige.  ©ßren 
groß,  fpig  mit  fdjroarjem  (Enbe  unb  hurjem,  fdjroarjen  pin|el  — außen  rötlid),  innen  meiß. 
(Dberfeite  einfarbig  gelbgrau,  unbeutlid)  bunhler  gemellt.  Unterfeite  blaßroftgelb.  Beine 
roftgelb  mit  bunhlen  ffiuerbinben.  5ufjjot)Ie  |d)roar3,  bid)t  bel)aart.  Cänge  90  cm  (baDon 
25  cm  Scßmanji.  Ilorboftcn  bes  Kauhafus,  (Eali)fd)gebiet.  (Eurheftan,  perfien,  Kleinafien. 
Bemof)nt  jumpfige  nieberungen.  Raubt  aud)  tagsüber  ifjafen,  tjüßneroögek  Ranjjeit 
roat)r[d)einlid)  jebruar.  3 — 5 blinbe  3unge  im  U)urf. 

Gattung:  Ljnx  Kerr,  Cucbs. 

®f)ren  mit  ausgebilbeten  Ijaarpinfeln.  Sdjroanj  hurj,  fjödjftens  ein  Dicrtel  Körperlänge. 
Beine  t)od).  Bachen  non  Bart  umrahmt. 

Ljnx  ljnx  (L.),  €u<f)s.  pelj  f)e[IroftgeIblid)rot,  braun  gefleckt.  Badtenbart  roeifj,  mit  bunh. 
len  Streifen  unb  Jledien.  ©ßren  blafjgrau,  an  ber  IDurjcI  fdjroarj,  mit  fdjmarjer  Spitje 
unb  pinfel  (bis  5 cm).  Sd)roan3  roftgelb,  bie  beiben  legten  Drittel  |d)mar3,  unterfeits 
rocifj.  Unterfeite  blaßajcßgrau,  mit  roftfarbenen  Sachen  unb  ®uer|treifen  auf  ber  3nnen> 
feite  ber  Sdjenhel.  Ceib  hur3,  auf  ßoßcn  Cäufen.  IDinterpelj  länger  als  ber  Somtnerpelj. 
Cänge  1,30  m (baoon  25  cm  Sd)man3).  Srüljer  roeit  in  (Europa  ocrbreitet.  Berooßnt 
regelmäßig  nod)  Shanbinauien,  Rußlanb,  Siebenbürgen,  bas  ungarijdje  Bcrglanb,  roeiter 
©riedfenlanb,  Gebirge  Sübeuropas.  Sibirien,  öftlid)  bis  Sad)alin.  3n  Ulitteleuropa  aus. 
gerottet.  Berool)nt  einfames  IDalblanb.  3agt  erft  in  ber  Dämmerung.  Seine  Beute  ift 
ffaarmilb  (oom  Steimoilb  unb  Rotmilb  bis  3um  tjafen  unb  Sfberroilb  aller  Art.  Der. 
jdjarrt  ben  Reft  feines  Riffes.  Ungcfellig.  Rnn33eit  im  5ebruar.  Itad)  11  U)od)en  merben 
2—3  blinbe  3unge  geboren.  3ung  gefangen  hann  er  fcßr  3ai)m  merben. 

Ljnx  rrrrari«  (Tcmm.),  tfirfdilucfis.  Ejat  hur3e  fd)roar3e  (Dfjrpinfel.  petj  blafj,  grau, 
rötlid).  Unterfeite  roeift,  mit  3erftreuten  bunhlen  Cinien.  fflberfeite  mit  brei  Cängs. 
reifjen  beutlid)  begrcn3ter,  jdnoarjer  Jledtc.  Sd)roan3  roftfarbig  mit  4 unbeutlicßen  Ringen. 
Sdjmanjfpige  jeßmarj  3m  EDintcr  ift  ber  Pel3  meßr  graugelb,  rocifjlid)  gemifdjt.  Diefe 
Art  roirb  nur  3irha  120  cm  baoon  18  cm  Sd|man3)  grofj.  Aus  ffift-  unb  Sübrufjlanb, 
Ural,  Kauhafus  behannt. 

Untergattung:  Eurerrtma  Palmer. 

Ljnx  (Eucervarla)  pardina(Oken),  jparberlud)«.  Dom  Gemeinen  £ud|s  burd)  geringere 
Gräfte  unb  höheren,  gef ledr teil  (nid)t  geringelten)  Sd)roan3,  bei  bem  nur  bas  äufjerfte 
(Enbe  feßmarj  ift,  unteridjieben.  Pel3  ßellroftrot,  mit  hieinen,  bunhlen  runblidjen  fledten. 
Unterfeite  unb  3nnenjeite  ber  Beine  ajdjgrau  mit  größeren  unb  bunhleren  5lcchen  als  bie 
©berfeite.  Badienbart  ftarh  cntroichelt.  3talien  i Kalabrien  , Korfiha,  Sarbinien,  Sijilien, 
®ried)enlanb,  Kauhafus. 

Ljiix  (Eacerraria)  pardella  Miller,  aus  Portugal  unb  Spanien,  ßat  tjellroftgelben, 
fd)roar3geflediten  pelj.  Der  Stbroanj  ift  fdjmarjgefledct  unb  befigt  hein  fdjmarjes 
(Enbe.  Beibe  legten  Arten  fotien  im  ©egenjag  jum  norbifdjen  Cudjs  unbeljaarte  Sollen 
befigen.  ffiröfje  roie  ooriger. 

©rtmung:  Phrnipedia,  gloffcnfüfecr. 

Körper  fpinbclförmig.  ©liebmagen  ju  Stoffen  umgcroanbelt,  hur3.  fflt)rmujdjel  rubimentär 
ober  fel)(enb.  ®cbifj  raubtieräljnlid). 


658 


Digitized  by  Google 


Familie:  Odobirnida*. 

IDeit  aus  bem  maul  ragenbe  ®dt3ÖSne  im  ffiberhiefer.  fjinterfüße  nad)  norn  (teilbar,  für  ben 
Gebraud)  auf  bem  feften  Boben. 

Gattung:  Oiloliirnus  Hrisson. 

Kein  äußeres  ®ßr.  Gebiß  mit  18  3äf)ntn.  Badte^ößne  ftumpf,  mit  Kauflädjen. 

Odobipnus  rosmarus  (I..),  Walrofj.  Körper  plump.  Sd)nau3e  aufgetrieben  mit  jtarren 
Borften.  Bugen  Mein.  Sd]t»an3  Derbümmert  unb  3ugefpißt.  Süße  hut3,  breit.  Die 
Setjennägei  erreidjen  bie  Spiße  nid)t.  pe(3  t)eUfat)tbraun , bräunlid]  ober  rotbraun, 
fange  bis  4 m.  Die  Stofj3äf)ne  bis  62  cm.  Diejenigen  bes  p Meiner.  fjeimat  bas  Itörb. 
lidje  (Eismeer,  Küfte  non  Spißbergen,  Rotoaja  Semija,  Bäreninfel.  Derirrte  finb  bis  an  bie 
Küften  Sdjottlanbs  unb  3rlanbs  gekommen  Gefellig  lebcnb.  3ßre  Ruße  ßalten  fie  in  meßr 
minber  großen  gerben  auf  bem  Gis.  Beim  Klettern  bebienen  fie  jid)  mit  Gejdjidt  ber  großen 
<Edt3äßne.  Stimme  ein  tiefes  Brüllen.  Röhren  fid}  oon  ffiuftßeln,  EDürmern,  5U<ßen  ufro. 
Panrungsgeit  im  Sfüßjaßr.  (Ernftßafte  S'ßben  3tt>ifd)ert  ben  > cf.  Irätßtigheitsbauer 
9 (?)  monate.  Das  eine  3unge  ti>ir&  auf  bem  (Eis  geboren,  unb  oon  ber  mutter  mütenb 
gegen  Seinbe,  felbft  (Eisbären  Derteibigt.  Durd)  bie  rüdtfid)lsIofe  Derfolgung  (Elfenbein!) 
jeinem  langfamen  Untergang  entgegengef)enb. 


Familie:  Phorida*. 

<Edt3Ößne  (dein,  tjinterfüße  nad)  Ijinten  geridjtet,  3um  ®el)en  unbraud)bar. 

Gattung:  Cjstophorn  Mllsou. 

3n>ifd;en  Bugen  unb  Hajenfpiße  beim  3 ein  aufblasbarer,  längsgeMelter  Ijautjadt.  Uägel 
ftarh.  Gebiß  mit  30  3äßnen.  Badtc^äßne  mit  cinfadjer  U>ur3el  unb  einjpißig. 

(')  stophora  eristat n (Erxl.),  Klappmittjc.  pel3  Seilgrau  mit  bunftlen  Sledten  (cltener 
bläulid)jd)tDar3 , SeOcr  nad)  ben  Seiten  unb  Unterteile,  mit  unregelmäßiger  roeißließer 
Sledtung).  cJ  mit  auftreibbarem  fuftfadi  3tDif<ßen  Bugen  unb  Hajenfpiße.  fänge  bis 
2,40  m.  f (deiner.  Polarmeere  i Spitzbergen , IDeißes  Uteer . 3unge  Giere  im  IDinter 
oftmals  an  ben  Küften  Großbritanniens.  Geßört  3U  ben  hampflujtigflen  Robben,  nimmt 
leidjt  ben  Derfolger  an.  3ßr  Sreileben  ijt  roenig  gebannt.  3m  April  1 (—2'  3unge,  bie 
reintoeiß  geboren  tnerben. 


Gattung:  Monacliti«  Eiern. 

Dorberfüße  hur3,  äußerfte  3eße  am  längften.  Hagel  platt,  ftumpf,  (dein.  Der  hur3Saarige 
Pel3  oßne  EDoUßaar.  ®ebiß  mit  32  3äSnen.  Badten3äSne  einfpißig. 

Monnehits  albivontor  (ltodd.),  Sccmönd).  Pel3  kur3,  bid)t.  fflberfeits  [d)®ar3,  unten 
toeiß  ober  gelblidigrau,  jd)arf  gegen  bie  $arbe  ber  (überleite  abgejeßt.  fange  bis  3,30  m. 
Hlittelmeerfeüften,  Sdjroarses  Hleer.  BußerSalb  Gibraltar  finbet  er  (id)  bis  IHabeira  unb 
ben  Kanarifdjen  3nfcln.  Auf  ben  Süijrifcßen  3nfeln  flbria  lebt  eine  größere  fln3aSI. 

Gattung:  llalieiKurus  Mills. 

Sd)nau3e  tpiß,  oerlängert.  ®ebiß  mit  34  3äSnen.  Badien3äSne  bis  auf  bie  beiben  teßten 
mit  großer,  einfpißiger  Krone. 

Halifhtprus  grjpus  (Fahr.).  Kegelrobbe.  pel3  beim  3 grau  mit  bunfden  Sledten,  ober 
gan3  fd)®ar3,  Unterleib  ßeller,  bunltcl  gefledtt.  p einfarbig  ßellgrau.  Hörbliißer  fltlan. 
tifdjer  ®3ean.  ®ft(ee,  ßier  teils  ßäufiger  als  ber  gemeine  Seeßunb  febt  in  hleineren  ®e. 
jell|d)aften  als  ber  getDÖßnliiße  Seeßunb,  mit  Dorliebe  an  feljigen  Küften.  Sd)eu.  U)urf3eit 
in  ber  fflftfee:  Sebruar>HTär3,  im  fltlantifd)en  ®3ean:  Septembcr.®htobcr.  llleift  nur  ein 
3unges.  Derträgt  bie  ®efangenfd)aft  gut. 

42» 

659 


Digitized  by  Google 


Gattung:  Phoca  I.. 

Kopf  hurj,  runblid).  Süfte  mit  ftarken  Krallen.  ®ebifj  mit  34  3äl|nen.  BaAenjäline 
3— Sjpigig,  mit  Ausnahme  bes  erften  im  ®ber*  unb  UnterMefer  3mcirour3elig. 


Untergattung:  Krignathus  Gill. 

Phoca  (Krignathus)  harliutu*  Fabrlclus,  Ucirtrobbc.  Kopf  breit,  gegen  bie  Hofe  3U 
ftaum  fdjmäler  roerbenb.  pel3  oberfeits  grau,  Rüdcenmitte  bunhlcr,  ungefledct.  Unterfeite 
roeifjiid).  Bartfjaare  jefjr  lang  unb  ftarit.  Cänge  bis  3 m,  f Meiner.  Polarmeere,  Shan* 
binaoien,  Dslanb,  Rufolanb.  t>erf<f)iebentlid)  im  Kanal  unb  an  bcn  Küften  5tanbreid)s 
norgehommen. 


Untergattung:  Phora  propr.  dlct. 

Phoca  vitiilina  L.,  tffem.  Secfjuitb.  Kopf  runb  mit  breiter  Schnauze.  Pel3  getblichgrau 
mit  bräunlichen  unb  fchmärjlichen  Sledten.  Unterjeite  gelblidjmeifj  mit  bräunlichen  Sledten 
Cänge  bis  2 m.  Uärbliche  Küften  bes  Atlantifdjen  ®3eans,  bie  arhtifdjen  IReere  bis  ®rön* 
lanb  unb  Spigbergen.  Süblid)  bis  Portugal  Manchmal  in  ben  Slufjmünbungen  herauf* 
3ietjcnb  iroährenb  eines  [trengen  tDinters  einmal  bis  ©rleans  geltommen),  Autf|  an  ben 
beiben  Kiiften  uon  Uorbamerilta  Cebt  in  größeren  ®e|ellf<f)aften  an  flachen,  fanbigen 
Küften.  Uatjrung  beftet|t  in  SM1*}*"*  Krebstieren  ufto.  Paarungszeit  im  September.  3m 
3uni  ein  Dunges.  OSefjör  ausgezeichnet  entmichelt.  Bellt.  3n  ®efangenfd)aft  Ieid)t  zahm 
merbenb,  toenn  es  gelingt  it)n  einzugeroöhnen. 


Untergattung:  Pairophoca  Trott  ossart. 

Phoca  (Pagophoca)  grcrnlnndlea  Pabr.,  Sctttclrobbc.  Dem  gern.  Seet)unb  ähnlich. 
d hellgrau  mit  großem,  hMbmonbförmigen  51«*,  ber  fid)  non  ber  Sd)ulter  bogenförmig 
3ur  Sd)toan3n)ur3cI  3iet|t  Sd)nau3e  bis  3U  bcn  Rügen  fd)tpar3.  Unterfeite  meifjltd).  Cänge 
bis 2 m,  £ Meiner.  Beroohntbiearhtijthenllleere.  ®rönlänbifd)eu.ftbirifd)e  Hüften,  3slanb, 
Spigbergen.  Heils  in  großen  gerben.  3n  beutjd)en  ®enjäffern  feiten,  bod)  mehrfach  in  b«r 
Uorbfee  beobachtet  3m  !TTär3  18%  harn  ein  tragenbes  p bie  (Elbe  unb  TUolbau  t)tnauf 
unb  mürbe  in  Deffau  gefangen,  rno  es  in  einem  ®artenbaffin  ein  Dunges  roarf. 

Untergattung:  Pusa  Scop. 

Phora  (Puaa)  hispida  Schrei».,  Hingclrobb«.  ®eftalt  jdjlanher.  Kopf  Meiner  mit 
fpigerer  Sd)nau3e.  pelz  bräunlichfchmarz  mit  länglidjrunben,  meifolichen  Ringfledten.  Rn 
ben  Seiten  heller.  Unterfeite  gelbliehrocifj.  Haje  unb  Augengegenb  fd)roar3.  Sd)nurrhaare 
unb  Uägel  bunhel  Cänge  bis  1,80  m.  p kleiner  USrbliihes  polarmeer.  Spigbergen, 
Uomaja  Semlja,  Stnnlanb,  Uorbrugianb,  Uormegen,  ®rof)britanmen  Schottlanb,  Uorfolh  , 
mo  fie  heute  feiten  geroorben.  Derirrte  im  Kanal.  (Einige  Unterarten  finb  unterjehieben : 
l’h.  (Pusa)  hispida  annelata  Nilsson,  eine  in  brei  Sätbungsonriationen  uor* 
hommenbe  Jorm,  bie  im  Bottnifdjen  nteerbufen  unb  an  ben  baltifchen  Küften  heimatet. 
Ph.  il’usa)  hispida  saimensis  Nord  q u i st  mit  bidterem  Kopf,  graufdjroarzer 
®berfeite  unb  roeifjen  Sachen  an  Seiten  unb  Unterfette.  Cänge  1,50  m.  Auf  einigen 
SeenSüboftfinnlanbs.  Ph.  (Pusa)  hispida  ladogensis  Nord qu ist  mit  fd)malerem 
Sdjöbel  als  nötige  unb  fchmar^er  fflberfeitc  mit  unbeutlid)en  hellen  Sieben  an  ben  Slanheu 
Dariiert  ftarh.  Cänge  1,50  m.  £aboga=See.  3n  ber  Ueroa  gefangen.  Ph.  (Pusa)  his- 
pida  cnspica  (Gmelin)  mit  länglichem,  fchmalerem  Sd)äbel,  ®berfeite  unb  Seiten 
blaftgraubrauii  mit  unregelmäßigen,  gelblichen  Ringfledten.  Unterfeite  gelblid).  Schnurr* 
haare  hedgelblich.  Cänge  bis  1,80  m.  Kafpifches  Meer  ihauptfächlich  <m  Uorbofti. 

Cebensrocife  ber  bes  gemeinen  Seefjunbs  ähnlid),  hält  fid)  ober  mehr  an  bas  Küften* 
gebiet.  Paarung  im  TRai*3uni.  (Ein  1 feiten  3roei  3unge  merben  im  IUär3  nidjt  feiten 
in  (Eislöchern  — geboren. 


660 


Digitized  by  Google 


©rimuitg:  Rodentia,  Hagetiere. 

Kleinere,  meift  pflan3enfref(enbe  liere.  3m  ®ber-  unb  Unterkiefer  je  2 rourjelloje,  an  ber 
Bafis  [tetig  roeiterroadjjenbe  Sdjneibejätjne,  bie  mel)r  roeniger  gekrümmt  jinb.  Sie 
finb  burd)  breite  £ü(feen  oon  ben  Ba<ken3äf)nen  getrennt. 

Samilie:  Sciurida*,  4i<f}l)öritd)en=flrtige. 

Kopf  breit  mit  oerfd|mäIerter  Sdjnauje.  Sd]n>an3  bidjt  befjaart.  Oberkiefer  mit  3toei, 
Unterkiefer  mit  einem  3n>ifdgen3af)n. 

Unterfamilie:  Pteromfinie. 

Gattung:  Scluropterus  ('uv. 

Sd)roan3  kür3cr  als  ber  Körper.  (Eine  behaarte  $latterl)aut  3toifd)en  ben  Dorber.  unb  fjinter. 
beinen.  (Bcbifj  mit  22  3äf)nen. 

Sciuropterus  russlcus  Tiidtmiuin,  (flugljörndjen.  Der  bidjte,  toeidje  pel3  ijt  oberfeits 
fahlbraun,  Slugtjaut  unb  flufjenfeite  ber  Beine  bunkier  graubraun.  Unterfeite  uieifj. 
$d)n>an3  breit,  3toei3eiIig  TDinters  ift  ber  Pei3  länger  unb  bräunlidgioeig  mit  (übrigem 
Stimmer.  £änge  ungefähr  26  cm  baoon  11  cm  Sd)toan3!.  £applanb,  Jinnlanb,  Uorb> 
rufjlanb,  ©jtfeeprooin3en,  Sibirien.  3m  £aub>lRifd)toalb.  flatbttier.  ilags  in  Baumlödjern, 
tlatjrung:  Samen,  Knospen.  Paarung  3anuar"Sebruar.  3m  Ulär3  1 1.  IDurf  meift  3 3unge. 
(Ein  3ipeiter  IDurf  im  Blai.  Dermag  mittels  feiner  Slatterljaut  oon  tiofjen  Bäumen  auf  bie 
(Erbe  berab3ufpringen.  £eid)ter  IDintcr jdjlaf , oftmals  3U  mehreren.  tDirb  jeltener  i.  Robung 
ber  IDälberb. 

Unterfamilie:  Sciurinip. 

Gattung:  Sciurus  I„,  (Eidjhötndjcn. 

©tjren  grofj,  mit  Ejaarpinfel.  Sdjtnani  3tt?ei3eilig  bufdjig,  fo  lang  als  ber  Körper.  (Bebife  mit 
22  3ät)nen. 

Sriurus  vulgaris  I,.,  (Rem.  t£id>f}örndicn.  Sommerpel3  rotbraun  oberfeits,  mit  foldjcni 
Sd)a3an3.  Unicrfeite  rpeif).  IDin(erpel3  graubraun.  £änge  etroa  42  cm  baoon  20  cm 
Sd)tpan3).  Sübfkanbinaoien.  Sc.  vulgaris  varius  Kerr.  mit  t)eüer  rotbraunem 
Sommerpel3  als  bei  ben  kontinentalen  jornten.  Der  U)interpel3  oon  t)tllcm  Silbergrau 
mit  roten  ®t)rpinjeln.  (firöfje  roie  porige  norbfhanbinaoien,  fapplanb,  Rufjlanb, 
Polen,  fflftpreufjen,  (Teile  oon  Ungarn  unb  IDejtfibirien  Sc.  vulgaris  leucurus 
Kerr.  oon  ben  britifd)en  3nfeln  (tetjt  ber  fübfdjmebifdien  $orm  nalje,  bod)  roirb  alljäfjrlid) 
ber  braune  Sdgoaniim  fjerbft  blaffer  unb  bleidjt  3U  jtrobgelb  aus.  Sc.  vulgaris 
fuscoater  Altum  ift  oberfeits  lebhafter  rotbraun  im  Sommer.  3m  IDinter  an  ben 
Seiten  raud|grau  überzogen.  Sd;roan3  fommers  unb  tointers  etroas  bunkier,  lebhaft  rot" 
braun.  (Eine  braunere  Darietät  3eigt  einen  idjieferfdgoarjen  Sd)man3.  £ängebis40cm 
baoon  3irka  18  cm  Sdjtoanj  . Dieje  Sot"1  ift  bie  gcioöt)nIid)e  in  Deutjd)lunb,  ©fterreid). 
Ungarn  unb  Rumänien.  Sc.  vulgaris  russus  Miller  ift  «origem  (it)nlid),  ciums 
kleiner,  bunkier  im  gan3en  unb  nid)t  fo  lebtjaft  gefärbt.  Sd]wan3  im  gansen  3al)r  leb* 
tjaft  I)eIIha|tanienbraun.  tiollanb,  burd)  Belgien  nad;  ®ft-,  liorb.  unb  Rlittelfrankreid) 
Derbreitet.  Sc.  vulgaris  alp inus  Cu v.  ift  obetfeits  bunhelbraun,  roeifj  fiberfprenkelt. 
Dorberfüfje  bis  3U  ben  Bruftfeiten  unb  loeiter  bis  3um  Unterkiefer  fdgoar).  Ijinterfüfje 
eifenrot  mit  jdgnarser  flufjenfeite.  ®f|ren  mit  jdgoarien  pinfein.  Sdgoan3  tieffd)toar3. 
Aus  ben  öftlidjen  Pprenäen.  3n  Portugal  mit  (Erfolg  eingefütjrt.  Sc.  vulgaris  nu- 
mantius  Miller  oon  einfarbig  graubrauner  fflbcrfeite,  mit  jdgoad)  rotbräunlidjer 
Rüdienmitte.  Sdjnaige  unb  Dorberkopf  lehmgelb,  IDangen  hnftanienbraun,  ®l)rpinjel 
fdgoari.  Sdjtoanj  obetfeits  bunkelroftrot.  Unterfeite  toeifj,  gelblidjrot  überljaudg.  Diele 
5orm  l)at  bie  Ueigung  bunhel  3U  toerben.  Sübfranhreid) , Spanien.  Sc.  vulgaris 

661 


Digitized  by  Google 


infuscatus  Cabr.  größer  uitb  bunhler  als  Sc.  vulg.  russus,  mit  einem  rocißen 
tängsjtreif  auf  öer  Scßroangunterjeite.  ©berfeite  bunhelhaftanienbraun,  mit  bunhlerem 
ffiberhopf  tmb  Rüchen  (bei  mancßcn  djemplaren  fa|t  fcßroatg).  ffif)rpin|e[  haftanicnbraun  mit 
fcßroargem  (Enbe.  IRittel.  bis  norbroeftjpanien.  Sc.  vulgaris  segura:  Miller, 
»origer  Sorm  äljnlicf),  mit  nießt  (o  bunhlem  Rüchen.  Seßroangroeniger  rotbraun,  mit  nießt 
fo  ausgejprocßenem  roeißen  tängsbanb  ber  Unterfeitc.  Rlangcn  ßcügrau.  Spanien.  Sc. 
vulgaris  baeticus  Cabr.  ift  bie  hleinfte  europäifcßc  Sorm  bes  (Eießßönußcns  (36cm, 
baoon  16  cm  Seßroang).  ffiehenngeicßnet  bureß  ben  einfarbigen  Seßroang  non  ber  $arbe 
bes  Rüdtens.  ©berfeits  bunhelhajtanienbraun.  Augenringe,  EDangen  jcßmußiggelb.  Som« 
merpel3  oßne  ©ffrpinfel.  flnbalufien.  Sc.  vulgaris  italicus  Bonap.  ift  ein  Scßroärg 
(ing.  Sommcrpel3  meßr  roeniger  fd)roar3  mit  roeißer  Unterfeite.  Rlinterpelg  rußiggrau, 
braun,  tneiß  gejprenhclt.  Die  roeiße  Unierfeite  ift  ßäufig  burd)  eine  rote  Binbe  »on  ber 
ffiberfeite  getrennt.  Sd)»an3  tief  jcßroarg,  unterjeits  mit  grau,  faßlrot  unb  fd)t»ar3  geringe!, 
ten  paaren.  ©ebirge  non  RtUtel«  unb  Sübofteuropa.  3n  ber  Sd)t»ei3  gufammen  mit 
russus.  ber  aber  im  ©egenfaß  3U  italicus  bie  läier  bcrooßnt.  Italien  Abn^en, 
Defun).  Sc.  vulgaris  lilaeus  Miller  aus  ffirieeßenlanb  gcidjnct  fid)  burd)  bunhlen, 
fajt  jeßroärgließen  pinterrüchen,  ßellbraunen  Dorberrüchen,  pals,  Scßultern  aus,  bie  paupt. 
färbung  ifl  ein  grauließes  Braun.  Sd)toan3  jcßroärglicb,  unterjeits  ocherfarbig  überlaufen. 
Unterjeite  crOmeroeiß.  Kinn  unb  Bruft  ßeUhaftaniengrau. 

IDalbticr  llleift  auf  Bäumen  Baut  große,  runbe  Hefter  mit  Seiteneingang  in  Aft> 
gabeln  ßoßer  Bäume.  Perbringt  ßier  ungutes  XDetter  unb  teils  ben  IDinter.  Cegt  Dorräte 
an.  $rißt  Samen  oon  IDalbbäumcn,  Hüffe,  Knospen,  pil3e,  ©elege,  fclbft  3ungoögeI. 
Ulan  ßat  IDanberungen  beobadjtct  id)lcd)te  3apfenjaßre !).  3roeimaI  jäßrließ  bis  4 3unge. 

Sciurus  unamulus  Umei.,  Kaufafifcßcs  ©icfcpörndßcn.  ffißr  oßne  pinfelßaare. 
llnterjeite,  3nnenfeite  ber  Beine  unb  fflßten  roftrot.  ©berfeitc  ajdjgrau.rötlid)  mit 
ßellen  paarjpißen.  ©efießt,  ©ßren  bunhelbraun.  Cänge  bis  40  cm  (baoon  18  cm  Seßroang  . 

Gattung:  Eutamias  Tronessart,  Uacfcitßorncpcn. 

3n  (Erblflcßern  lebenbe  hleine  pörneßen.  IRit  Bachentafdjcn.  tangerem,  feßmalerem  Scbäbel 
als  bei  sciu  ru  s.  ©ßren  hurg.  ©ebiß  mit  22  3äßnen. 

Eutamias  aslatleus  (Bmrl.),  tEuropdifdies  ©rößörncßeu.  ©berfeitc  Bellgelblich. grau 
mit  fünf  bunhlen  tängsftreifen,  bereu  mittelfter  oom  Rachen  bis  3Ut  Scßroangrourgel  läuft. 
Sd)n>an3  gclblicß  Unterfeite,  3nnenfeite  ber  Beine  unb  Sd)nau3e  graumeiß.  tänge  24,5  cm 
ibaoott  10cm  Seßroang  Rorbrußlanb,  »om  IPeißen  Illeer  bis  3um  Ural.  Don  ba  in 
Sibirien,  häufiger  im  Caubroalb.  Bobentier.  Unterfcßlupf  in  (Erblöcßern.  Sammelt  Doi  • 
rate  für  ben  IDinter.  Raßrung  roic  bie  bes  gern.  (Eießßorns,  aucßanimalifcße.  EDinterfcßlaf 
Paarung  im  April.  2—4  3unge. 

Gattung:  ('Itollus  Oken,  ,3tcfel. 

Kleiner,  jeßlanher,  geftrechter  Rager  mit  Bachentajcßen.  Bobentier.  ©ßren  hur3,  kaum  aus 
bem  Pel3  ragenb.  Seßroang  groeigeilig,  nie!  hür3er  als  bei  ben  pörneßen,  in  ber  |<Enb> 
ßälfte  bujeßig  beßaart.  ©ebiß  mit  22  3äßnen. 

Unterga  ttung:  (ololiotls  Itrumlt. 

t'ltellus  (Colobotls)  fulvus  (I  ielit.),  KarDßfcp.  Augengegenb,  Kopffeiten,  ©berhopf, 
Beine  einfarbig,  rocißlid)  rojtgelb  ©berfeite  ßell  roftgelb  mit  fd)®ar3en  ober  feßroarggejpißten 
paaren  untermijeßt.  Scßnurrßaarc  jcßroarg,  Seßroangßaare  in  berlRitte  jcßroarg,  rötließ  an 
ber  IDurgel,  roeiß  an  ber  Spiße.  lange  45  cm  (baoon  10  cm  Seßroang).  ©Jtrußlanb.  Den 
fübließen  Heil  bes  Uralfluffcs,  Kirgifenfteppe  groifeßen  49.— 50.  Breitegrab. 

Citc-lliis  (Colobotis)  rufesvens  (hevs.-Ulus.).  Über  unb  unter  ben  Augen  ein  rotbrauner 
Siech,  ©berfeite  faßt  roftrot,  roeiß  unb  braun  betropft  unb  geroeilt.  Don  ber  Scßnauge  an 
über  bie  lllittc  bes  Kopfes  eine  braungraue  tängsbinbe  geringelter  paare.  Scßnurrßaare 
jcßroar3  Sußfoßle  unb  Rägel  jeßroarg.  Cänge  55,8  cm  (baoon  7,8  cm  Scßroang).  fflftruß* 
Ianb  ©ebiete  groifeßen  ©renburg  unb  Kafan  oom  49.  60.  Breitengrab.  Die  nörbließjte 
curopäijeße  Art. 


662 


Digitized  by  Google 


('itcllus  (Colobotis)  nnislcus  (Mcnctr.)  Augenring  roeiß,  Scßroang  oon  oiertel  Körper- 
länge, abgeplattet,  groeigeilig.  ©berjeite  roftgelb,  fcßroarg  unö  roeiß  gemifeßt.  Scßeitel  unb 
Rächen  braun  gemellt.  llnterfeite  roftrötlid)  mit  meinen  Ijaarfpißcn.  Eänge  28,5  cm  (ba- 
uen 5 cm  Scßroang).  Sübrußlanb,  oom  Ajorofcßen  Illeer  bis  311m  Kauhajus,  bort  bis  3ur 
Scßneegrenge. 


Untergattung:  ('itcllus  prapr.  dlt. 

Citellus  ((Itcllus)  citellus  (I,.),  ,e>icfel.  Pel3  oberfeits  gelbgrau  mit  Scßroarg  unb  Roftgelb 
unregelmäßig  gemellt,  Augenring  ßellroftgelb.  Unterfeite  ßeller.  Eippen,  Kinn,  Dorberijals 
roeiß.  Eänge  bis  30  cm  (baoon  bis  7 cm  Scßroang).  Polen,  Bößmen,  Scßlefien,  ©fterreid]- 
Ungarn.  C.  (Citellus)  citellus  fluvesccns  (Pall.)  ijt  bie  befonbers  große  (faft 
mie  ein  Ulurmel)  Sorm  aus  ben  IDüften  oom  Uorbmeft-Kafpigebiet.  Jft  einfarbig  faßl- 
grau,  auf  bem  Rüchen  meßr  ajeßfarbig.  pel3  grob,  rauß.  C.  (Citellus)  citellus 
pygmeeus  (Pall.)  jeßr  hlein  (Größe  ber  IDafferrattc)  mit  feßr  roeießem,  faßlgrauem  Pel3. 
Der  Scßroang  ift  hur3,  breßrunb  unb  nießt  groeigeilig  3n  ben  IDüften  groijeßen  Ural  unb 
UDoIga,  im  UJeften  bes  Kafpifcßen  IReeres. 

Berooßner  baumlofer  Steppen  unb  (Ebenen,  tjicr  oft  ein  Bau  am  anbern.  (tragen 
Dorräte  ein.  IDinterfeßlaf  3— 8 Junge.  Uaßrung  befteßt  aus  Körnern,  Samen,  U>ur. 
3eln,  grünen  Pflan3cn  (Kleearten),  baneben  aueß  aus  hieinen  (Eieren,  menn  [ie  folcße 
ermifeßen  hönnen  — IRäufen,  hleincn  Dögeln.  Kann  lanbmirtfcßaftlicß  feßr  fcßäblicß 
toerben.  Behämpfung  mittels  Scßroefelhoßlenftoff.  Breitet  fieß  meßr  unb  meßr  naeß 
EDeften  aus. 

Citellus  gnttatecs  (Pall.).  PetI- Riefet.  ©berjeite  bes  Pelges  mit  unregelmäßig  ange- 
orbneten  trübroeißen  S|c*cn  auf  bräunlicßem  Grunb.  Augenring,  Brauen  unb  ein 
Streif  3um  ©ßr  roeiß,  ebenfo  Eippen,  Kinn  unb  Keßle.  (Ein  gebogener,  roftgelber  $[ech  über 
ben  Augen.  Unterfeite  blaß  roftgelb,  an  ben  Süßen  faßler  röerbenb.  Scßroan3  menig  groei- 
3eilig,  etmas  bufeßig.  Bei  einer  Darietät  befteßt  eine  feßroarge  Einie,  bie  non  ber  Keßle 
ab  groijeßen  ben  Hinterbeinen  ßinbureßgeßt.  Eänge  bis  28  cm  (baoon  bis  7 cm  Scßman3), 
Sübrußlanb  (Kiem  bis  Befjarabien  unb  gur  IDolga).  Kommt  feßon  bei  Eentberg  oor. 


Gattung:  Marmuta  Frisch,  lltnrtncltier. 

mittelgroße,  plumpe  Hager,  oßne  Bachentafcßen.  Scßroang  hur;,  bufeßig.  ©ßren  bürg,  etmas 
aus  bem  Pe(3  ragenb.  Soßlen  nadtt.  Gebiß  mit  22  3äßnen. 

Marmotu  marmutn  (1,.),  JUpctimurmcIticr.  Scßneibegühne  braungefb.  Pclg  oberfeits 
graufaßl  mit  Rotbraun  gemifeßt.  Kopf  braunfeßroarg  Scßnau3e  unb  Kopffeiten  gelblicßgrau. 
Scßulter  unb  Scßenhelgegenb  roftgelbließ.  Unterjeite  rötticßbraungelb.  Eippen  meißließ. 
Scßroan3  braun,  rotgelb  gemifeßt  mit  |tßroär3ließer  Spiße.  3ungtiere  einfarbig  graubraun. 
Eänge  63  cm  (baoon  13  cm  Scßroang).  3n  ben  Gebirgen  Sübeuropas.  Alpen,  Pprenäcn, 
3entralharpatßen.  Hö*)en  an  &cr  Scßneegrenge.  Berooßnt  holonienroeife  Fjocl;gebtrgc 
obcrßalb  ber  IDalbgrenge.  Sonnige,  felfige  Ifängc.  Kurges  Sommerleben.  BislOUIonate 
TDinterfeßtaf  im  tiefen  roarmen  Bau.  Häßrt  fieß  non  nieberen  Alpenpflangen  unb  IDurgeln. 
Paarung  erfolgt  nad)  bem  (Erioaeßen  aus  bem  IDinterfeßlaf.  (EraggeitölDoeßcn.  2 — 4 Junge. 
Pfeifen  bei  Gefaßr,  roorauf  bie  gan;e  Kolonie  in  ben  Bauen  oerfeßminbet. 

Mnrmotn  hohac  (Schrei».).  Do  bat.  Scßneibegäßne  roeiß  pd;  oberfeits  unb  unterfeits, 
Kopffeiten,  tfals,  Scßulter  grauroftgelb  mit  menig  i(ßroär3licßen  Haoreu  gefprenhelt.  ©ber- 
hopf,  Scßeitel,  Augenring,  Scßnauge  bräunlicßer  gelb.  Sdnoang  bunhelroftgelb  mit  feßroärg. 
ließer  Spiße.  Eänge  48  cm  (baoon  10  cm  Seßman;).  Don  Gallien  unb  Polen  bis  Süb- 
rußlanb. tDeit  nad)  Sibirien  ßinein.  Berooßnt  (Ebenen  unb  fteiniges  tfügellanb.  3n  großen 
Kolonien  Aufgeroorfene  I)ü9cl.  bie  oft  ber  Eanbfeßaft  bas  Gepräge  geben,  Derraten  Ieicßt 
ißren  Aufentßalt  Beginnen  im  3uni  bas  (Einträgen  non  IDinternorräten  (U)ur3eln, 
Gräfer  ujro  ) Begießen  Anfang  September  ißre  tjöblen  3 um  IDinterfeßlaf  unb  rerftopfen 
ißre  Rößren.  IPerben  im  Rtnrg  mieber  munter.  3m  April,  Hlai  merbett  bie  3ungen  ge- 
boren. Stetig  nerfolgt  pon  fjoar-  unb  $eberraubgeug  unb  oom  Rtenfdien. 

663 


Digitized  by  Google 


Familie:  Cnstorida*,  Biber. 

Sd)man3  ftarh  abgeplattet,  breit,  Idjuppig.  Die  3 Hlittcljeljen  ber  tginterfüfjc  burd)  Sdjwimm* 
t|öute  oerbunben.  Badten3äl)nc  rourjellos,  mit  Sdimeljfalten.  3e  ein  £ütkctt3aljn  in 
jebem  Kiefer. 

Gattung:  Castor  I,.,  Biber. 

(Broker,  plumper  Hoger  mit  hurjem,  bidtem  fjals  unb  niebrigen,  fträfligen  Beinen.  Kopf 
runb,  ©Igren  kur3.  An  ben  Seiten  ber  fficjd]led)tsöffnung  bei  o unb  p jtnei  Drüfenjäthe,  bie 
bas  falbenartige,  merhwürbig  riedjenbe  Bibergeil  (Oistoreum)  äbjonbern.  ©ebif)  mit 
20  3ät)nen 

Castor  tlber  I,..  Biber.  Pel3  biefjt,  hafianienbrawt  Sditoanj  nur  an  ber  tDur3el  betjaart, 
fonft  mit  breiten  Sdjuppen  bebedtt.  £änge  bes  ftarhen  <3  bis  1 30  cm  (baoon  35  cm  S<f)wan3). 
An  toenigen  Stellen  oon  Rorroegcn,  Sranhreid),  Deutjdjlanb,  (ßfterreidj,  Rufjlanb.  Sibirien 
bis  üurheflan.  3n  Deutfdjlanb  ywijdjen  lllagbeburg  unb  Deffau  an  ber  (Eibe,  Saale,  Hlulbe 
unb  ITuttje.  (3m  3al)re  1000  würbe  ber  Beftanb  auf  3irha  200  Stüdt  gejd)ägt.)  Bewotgut 
holonienweije  $Iufjläufe,  Sumpfgebiete,  bie  mit  faubtgoly  beftanben.  Hadjttier,  im  IDafier 
gewanbt,  an  £anb  unbet]ilflid).  Ratjrung:  Rinbe  unb  3wcige  oon  faubljölyern  (IDeiöe, 
Pappel,  «Erle,  «Efctjc,  £inbe  unb  anbere),  aud)  tDur3eln  unb  U)afjerpflan3en  ITo  man  fie 
gewähren  läfit,  bauen  fie  ifjre  berühmten  Dämme  unb  Burgen  unb  fällen  ba3U  Bäume  bis 
3U  30  cm  Diebe  Sonft  nehmen  fie  mit  (Erbbauen  oorlicb,  beten  Rötfren  unter  IDaffer  mün- 
ben.  Paarung  im  £ebruar.  Rad)  eineinhalb  IRonaten  werben  1—2  (3)  blinbe  3unge  ge- 
boren. 

Familie:  lilirida*,  Bildjc. 

Ridjt  rattengrofje  Hager  mit  bet|aartem  Sd)wan3.  3m  IDefen  3wijd)en  t^örndien  unb  RTäufcn 
fteljenb.  ©ebifj  mit  20  3äl]nen.  Bemur3tlte  Badecnjätjne.  3e  ein  £üdtcii3at)n. 

Gattung:  (ills  Brlss, 

Sd)roan3  3wei3eilig,  bufd)ig.  Rügen,  ®l)ren  (fparfam  behaart)  grofj.  4 3el)en  oorn  (Daumen 
oerhümmert),  5 ijinten. 

(ills  Rlis  (I..).  Sicbenfdjläfer.  Pel3  oberfeits  grau,  unterfeits  weif).  $üf)e,  Unterfeite  bes 
Sdiroan3cs  roeifjlidg.  ® Ijren  oon  Drittel  Kopflänge.  Sd)man3  bufdjig,  3mei3eilig,  etwas  bür3er 
als  ber  Körper.  Umgebung  bes  Auges  bunhelgrau,  oftmals  faft  jd)wär3lid).  £änge  28  cm 
(baoon  etwa  13  cm  Sdgroan3).  Rlitteleuropa,  oon  Sranhreid)  unb  Belgien  an,  öjtlid)  bis 
311m  Kauhafus.  Don  Rorbbcutfd)lanb  bis  3U  ben  Alpen.  Gl.  glis  pyrenaicus  Gabr. 
mit  jtärherem  Sdjäbel  als  notiger  unb  mit  fafjlrötlid)  überflogenem  Rüthen.  Auf  ber 
Rüdienmitte  3af>lreid)c  fd)U)ar3e  fyaare  mit  lRctallfd)immer.  Unterjeitc  cremeweif),  oon  ber 
Rüdtettfarbe  burd)  unbeutlidjes,  fdjmalcs,  rätlid)gclbesBanb  getrennt.  $d)toaH3  graubraun. 
©Ijren  unb  Augenumgebung  braun.  (Etwas  gröfeer  als  oorige  Sonn  Rorbfpanien. 

4411m  Italien-  Harret -Hamilton.  Die  größere  unb  oberfeits  bunhlere  $orm  (mit  mand)- 
mal  rötlid)  überflogener  Unterfeite)  aus  Rorbitalicn  unb  Steiermarh.  IRit  befonbers 
bufd)igcm,  bunhlcm,  jdjwars  gefpitjtem  Sdgwan).  ©efamtlänge  bis  34  cm. 

(Ills  meionii  Thomas.  Dorigem  älgnlid).  ®berfeite  t)elIgrau(ot)ne  braunen  Anflug).  Sd;nian3 
fefjr  bid)t,  bufdgig,  gegen  bas  (Enbe  jid)  oorjüngenb.  ltlit  bunhler  Spige.  Sarötnien. 

(itis  insulnris  Harret -Hamilton,  italicus  öljnlid),  mit  weniger  bufd|igem,  Ijellerem 
Sdjwan3,  kleiner  (©efamtlänge  29  cm).  St3ilien. 

Der  Siebenfdgläfer  (unb  feine  5°rntcn)  lobt  in  grofjen  ©ärten,  £aubwälbern  ufw. 
Räd)tlid)c  Ecbcnswcife.  Baut  runbe  Hefter  mit  Scitcncingang  im  ©e3weige.  Raf)rung: 
tlüffe,  Samen,  ®bft.  Dod)  aud)  Animalifdjes:  ©elegc,  3ungoögel,  3nfekten  ufro.  Sammelt 
Dorräte.  3m  Sommer  3—7  3unge,  3n  ®bftgärten  fdjäblid).  fanget  IDinterfdglaf  (Sieben- 
fd)Iäfer!). 

Gattung:  Hyromys  Thomas. 

Kopf  mit  fdjwaryen  Binbcn,  bie  bis  3um  ®f)r  3icf)cn.  Sdjwany  bufdjig,  befonbers  am  (Enbe. 

Hyromys  nlteduln  (Pall.).  Baurttfcftläfcr.  ®bereSd)neibe3äIjne  gelb,  untere  weif).  ®ber- 
feite  afdjgraubraun,  gelblid)  ocrwafd)en.  Oberlippe,  IDangen,  Unterfeite,  fd)arf  abgefegt 

664 


Digitized  by  Google 


rocif).  (Ein  fdjtoarjes  Banb  jicf)t  oon  6er  Rafe  über  bas  Auge  bis  o o r bas  ®f)r.  Augen 
fef)r  gro&.  ffitjren  kurj,  runb,  fpärlid)  befjaart.  Sdjroanj  jtoeijeilig,  oben  oon  ber  Körper, 
färbe,  unterfeits  toeif)lid)grau,  mit  cltoas  tjellcrer  Spitje.  Cänge  17,8  cm  (baoon  8 cm 
$d)toan3).  ®jteuropa,  oon  Sdjlefien,  Ungarn,  burd)  Sfibrufglanb  bis  junt  Kaukafus. 
1).  nitedula  intermedius  (Nehring)  ijt  bie  grauere,  kleinere  5orm  «us  lirol, 
Steiermark,  llorbitalien.  L).  nitedula  wingei  Nehring  oon  ®ried)enlanb  ift  bem 
Igpus  äl)nlid),  3eid)net  fid)  burd)  ein  rotbraunes  (Buerbanb  (oon  ben  Schultern  bis  3U 
ben  Dorbcrfüfjen)  unb  lebhaft  rotbraunen  Rücken  aus.  Sd)n>an3  xoeniger  bujd)ig. 

Afjnelt  in  ber  Cebenstoeije  oorigem  jeljr.  Sdjeint  fid)  mei)r  an  pflan3enko|t  3U  galten. 

Gattung:  MuscardinuH  Kaup. 

Sd)man3  anliegenb  3toei3eiIig  unb  kur3  bef|aart.  Kopf  ol)ne  jd)n>ar3e  Binbcn.  (Einfarbig. 

Miiscardinus  avellunurlus  (1,),  Ejafeltmrus.  (Dberfeits  Ief)mgeibIid)rot,  unterfeits  — 
oljne  Irennungslinie  — ettoas  geller.  Kef)Ie,  Bruft  unb  3el)en  roeif).  Cänge  ettoa  15  cm 
(baoon  7cm  Sd)toan3).  Sdjtoeben,  Deutjdjlanb,  Sronkreid).  M.  avellanarius 
anglicus  Barret-Hamilton  ift  unter jd)ieben  oon  ooriger burd;  bie  fetjr  Ieud)tenb 
orangegelb  gefärbte  ®ber-  unb  Unterfeitc,  bie  beutlid)  meifie  Bruft  unb  ben  ku^en  unb 
bufdjigen  Sd)ioan3  (Etroas  kleiner.  (Englanb  (feiten  in  Sd)ottIanb,  nidjt  in  3rlanb). 
M avellanarius  speciosus  Dehne.  (Dberfeits  ieud)tenb  orangegelb,  unter, 
feits  cremefarbig.  Bruft  toeifjlid).  Irennungslinie  ber  Rücken,  unb  Unterfeite  fefjr  beut* 
lid).  Sd)u)an3  lang,  bujdjig.  Bor  bem  ©fjr  mand|mal  ein  cremefarbiger  $!**•  Sübitalicn 
(Sigilien  ?). 

Dämmerungs,  unb  Rad)ttier.  Ciebt  bufdjiges,  untergoljreidjes  lEetrain.  Befonbers 
fjafelgebüfd) , beffen  $rüd)te  fie  leibenfdjaftlid)  liebt.  tlagrung,  aufjer  biefen,  aller, 
lei  Samen,  5r*>d|U  ufto.  Runblidjes,  aus  ljalmen  geflodjtenes  Rejt  im  bidjten  ®ebüfd). 
3m  Sommer  3—7  3unge.  R)interfd)laf.  (Entjückenb  in  ®efangenfd)aft. 

Gattung:  Kliomjs  Wagner. 

Sd)toan3  nur  im  legten  Drittel  bufd)ig  unb  3toei3eilig  behaart.  Kopf  mit  fd)toar3en  Binben, 
bie  über  bas  <Dt)r  f)inausreid)cn. 

Kliomjs  qaerclnus  (L.).  CBartcnfdjläfer.  Pel3  oberfeits  rötlid)graubraun.  Unterfeite 
fd)arf  abgefegt  toeifj.  $üfjc  toeif).  (Ein  ld|mar3es  Banb  3ief)t  oon  ber  Scf)nauje  über  bas 
Auge  bis  hinter  bas  ®l)r.  ®l)ren  grofj,  faft  nackt.  Sd)Ujan3  in  ber  lDur3elf)äIfte  oon 
ber  Körperfarbe,  in  ber  (Enbljälfte  oben  jegmarj,  unterfeits  toeif),  mit  »eifjem  (Enbe. 
Cänge  bis  23  cm  (baoon  bis  10  cm  Sd)toan3).  IRilieb  unb  IDeftcuropa  (Belgien,  Stank. 
reid),  Sd)U)ei3,  Uorbitalien,  Deutfdjlanb,  Ungarn,  ®ali3ien  unb  bie  ®ft|eeprooin3en)  mit 
Ausnahme  ®rof)britanniens.  E.  quercinus  gymnesicus  Thomas,  eine  5orm 
mit  kleineren  ®fjrcn,  grauliegen  Slanhen,  cremefarbiger  Unterfeite  unblDangen  unb  toeniger 
ausgebegnten  ®efid|tsbinben.  Sd)toan3  fef)t  bünn,  mit  ftark  betonter  toeifjer  (Enbquafte. 
Balearen.  E.  quercinus  lusitanicus  Reuvens,  größer,  unb  bunhlor  rot. 
braun  als  ber  It|p.  Das  Sd)toar3  bes  Sd)n>an3es  bilbet  in  ber  Rütte  einen  gefd)Ioffenen 
Ring.  Cänge  26  cm  (baoon  12  cm  Stf)toan3).  Sübfpanien,  Portugal. 

Beoor3ugt  gebirgiges  (Terrain.  Cebensroeife  ägnlid)  ber  aller  Sdjlafmäufe.  Ualjrung 
äf|nlid),  liebt  aber  megr  animalifd)e  Koft:  ©elege,  Rläufe,  3nfekten.  Kommt  in  bie  Käufer 
unb  Küd)en  um  Speck,  Käfe  unb  Rlild)  3U  jtegien.  Kugeliges  lieft  3toifd)en  3toeigen.  3—7 
3unge  im  3aljr.  tDinterjd)laf,  oftmals  gemeiniam. 

Kliomjs  clnctiraudu  Miller,  bem  getoögnlicben  ®arlenfd)läfer  äfjnlid).  (Dberfeits  fjol3. 
braun,  Rückenmitte  unb  Kopf  geller!  mit  roenig  fegroarjen  tjaaren  untermijegt.  Schultern 
l)ell  kaftanienbraun.  Unterfeits  cremefarbig,  Die  fegtoarjen  Kopfbänber  toie  bei  q uer- 
c i n u s.  Das  Sd)toar3  bes  Sd)toan3es  bilbet  ebenjo  toie  bei  lusitanicus  einen  ge. 
fdjloffenen  Ring.  Cänge  24,4  cm  (baoon  10,8  cm  Sd)toan3).  Berootjnt  3talien  (Sorrent). 

Kliomjs  sardus  Harret- llamllfon.  Ausgejeiegnet  burd)  ben  jegvoarjumringten  Sdjmanj, 
beffen  IDurjeigälfte  graurötlid),  unten  roeijjlid)  ijt  Cänge  20,7cm  (baoon  10,5cm  Sdjtoan)  . 
Sarbinien. 


665 


Digitized  by  Google 


Eliomvs  pailidus  llarn  t - llaniilton  oberfeits  jtaubgrau  mit  fdjwadj  rotbrauner  Rüchen- 
mitte.  ©berfeitc  al[mdt)(id)  in  bie  roeige  Unterfeite  iibcrgetienö.  öbefictjtsbänöer  un- 
beutlidjer  unb  fjetlcr  als  bei  quercinus.  £änge  25,5cm  (baoon  10,8cm  Sdjroany). 
Berooljnt  Siyilien. 


Familie:  Muridte,  IHäufcartige. 

Kleine  Hager  mit  3t>Iinbri jdiem,  befdjupptem  ober  fdjroad)  beljaartem  Sdjwan3.  ®ebig  oljtte 
Cüdtenjäljne. 

Unterfamilie:  Gt-rbilllnip,  Kcnnmäufc. 

Gattung:  Gerbillus  Dcsmarcst. 

Ulausartig,  mit  3ijlinbri|djem , meljt  weniger  behaartem  Sd)t»anj.  Sdjneibeyäljne  fctjmal, 
mit  fdjarfer  UTittelf urdje.  ®ebig  mit  16  3ätjnen. 

Gerbillus  merldtnnus  (Gmel.J.  (Dberfeite  roftgelb,  bunttler  auf  ber  Rüchenmitte.  Unter- 
feite, oon  ber  (Oberlippe  yur  Sef)man3rour3el  unb  Porberpfoten  rätlidjroeig.  ©Ijren  kürzer 
als  bie  Ijalbc  Kopflänge,  rotgelb  mit  meinem  Ranb.  Sdjroany  gegen  bas  (Enbe  oerfdjmälert, 
oljne  (Enbpinfel.  fange  21  cm  (baoon  10,4  cm  Sdjwany).  Sübruglanb  3 in i f ch e n Kauhafus 
unb  Kafpifee.  Don  ba  bis  dljina 

Gerbillus  fiseueislens  Sut.  ffiröger  als  Dorige  Sorm.  (Oberfeite  bunhelrotbraun,  Unter- 
feite unb  3nnenfeite  ber  Beine  roeif).  Sdjwan3  Ijell  ijabelifarbig,  oberfeits  mit  3erftreutcn 
fchwaryen  tjaaren,  (Enboiertel  bunhelbraun  umringt.  fange  27,2  cm  (baoon  13  cm 
Sdjroany).  Süboftruglanb. 

Gattung:  Mcriones  ill. 

Afjnlidj  ooriger  ®attung.  16  3äfjne.  Stt)neibe3äfjne  gelb,  frfjwad)  gefurdjt. 

Mcriones  tnmarlclnus  (Pall. ).  Kopf  bicker  als  bei  G.  meridionus.  (Dberfeite  bunhel- 
rotbraun,  bunkler  auf  ber  Rüdienmitte.  Unterfeite  gramoeif),  an  ben  Kopffeiten  fjinauf- 
reidjenb  bis  3U  ben  Rügen  unb  ber  <0Ijnour3eI.  (DIjrcn  länglid),  weniger  als  oon  halber 
Kopflänge,  rotgelb  mit  toeifjem  Sie*  an  ber  tüur3cl.  Porberbeine  blaggrau  oont,  rotgelb 
auf  ber  Rückjeite.  Sdjenkel  rotgelb  mit  grauem  Dorberranb  unb  faljlem  .fleck  auf  ber 
Rütte  ber  flugenjeite.  Sdjroan3  roftgelb,  bellgeringelt,  mit  geringer  roftroter  (Enbquafte. 
fange  29,5cm  (baoon  13cm  Sdjroan3)  Süboftruglanb,  öftiidj  bis  Perfien  unb  paläftina. 

Gattung:  Khombomys  Wagner. 

3m  tjnbitus  ooriger  ätjnlidj.  (Dfjren  kur3,  Sdjroany  bufdjig.  ©ebife  mit  16  3äfjnen.  Sdjncibc- 
3äljne  mit  brei  fängsfurdjen. 

Kbombomys  opimus  (Mrht.).  (Dberfeite  blagrotgelb.  Sdjenhelgegenb  bunkler.  Unterfeite 
weig,  in  bie  Riichenfarbe  langfam  übergefjenb.  Siech  an  ber  U)ur3el  ber  Sdjnurren.  ©ber- 
feite  bes  Sdjroanyes  leudjtenb  roftrot.  flllmäljlidj  ins  Sdjroar3  ber  (Enbljälfte  unb  ber 
(Enbquafte  übergefjenb.  Scfjroanyunterfeite  blafj  roftrot.  (Oberlippe,  Rügen-  unb  ®ljr- 
gegenb  roeig.  Die  roten,  runben  ©fjren  überragen  etwas  ben  Pel3-  fange  bis  39  cm  (ba- 
oon  17,5  cm  Sdjroangi.  Süboftruglanb  bis  Sübfibirien. 

Unterfamilie:  Muriuic, 

Gattung:  Mus  L. 

Kleine  Hager  mit  langem,  naditem,  befäjupptem  Sdjroany.  ©tjren  grog,  meift  nacht.  16  3ähne. 

Untergattung:  Epiuiys  Troucssart. 

Mus  (Epimys)  norvcjricns  Erxi.,  iPanberrattc.  ©berfeite  rötlidjbraun  mit  jdjroäry- 
Iidjen  paaren  gemijdjt.  Unterfeite  tjellgrau,  weiglidj.  Die  nachten  $iige  fleijdjfarbcn. 

666 


Digitized  by  Google 


(Dljren  uon  Drittel  Kopflänge,  faft  nadtt.  Sd)toan3  hürjet  als  6er  Körper  mit  210  Sd)uppen- 
ringen.  Cänge  50  cm  ibaoon  19  cm  Sd)toan3).  ®an3  (Europa  (6ie  gan3e  (Erbe),  too  (ie  mel)r 
unö  mel)r  6ie  Hausratte  oerbrängt  M.  (Epimys)  norvegicus  hibernicus 
Thompson,  eine  kleinere  Sorm  6er  IDanberratte  mit  toeidjerem  Pel3.  (Dberfeite  gram 
id)n>nr3hd)  mit  breiechigem  ober  rautenförmigem,  reimueifeem  (nidjt  beftänöigem)  Siech  auf 
6er  Bruft.  llnterfeite  fjcUer  grau  Süfle,  Sd]toan3  fiibergrau.  Cänge  3irfta  40  cm  (baoon 
18,6  cm  Sd)a)an3).  3rlanö,  Efebriben. 

Cebt  faft  nur  in  öer  Uäl)e  6es  lRenfd)en.  3n  Dörfern  un6  Stabten.  ®ern  in  6er  Räf)e 
non  Kanälen,  Kloaken.  Bekannt  unb  getjafjt  roegen  it)rer  räuberijd)en  unö  serftörenben 
Tätigkeit.  Dergreift  fid)  aud;  am  ®eflügel.  £ toirft  3toci  - breimal  im  3at)r  bis  10  3unge. 
Krankheitsüberträger. 

Mus  (Epimvs)  rat t ns  |„ , Hausratte.  (Dberfeite  bunhelgrau  mit  Stid)  ins  Bläutidje. 
Rüdienmitte  fdjroärylid).  llnterfeite,  nidjt  frfjarf  abgefegt,  bunhel  afcfigrau.  Sö&f  f«J)t»är3* 
lid).fleifd)farben.  ®t)ren  Don  falber  Kopflänge,  nacht,  fleifd)farbig.  Sd)toan3  länger  als 
ber  Körper,  bunhelgrau,  mit  260  Sd)uppenringcn.  tänge  35  cm  (baoon  20  cm  Sd)a>an3). 
®an3  (Europa,  feit  etioa  200  3af)ren  mefjr  unb  mef)r  büret)  bie  IDanberratte  oerbrängt 
M.  (Ep i m v s)  rn t tns  intermedius  Ninni.  Dieje fransöfifdje Sormiftunterfcf)ieben 
butd)  bas  auf  bie  Rüekenmitte  befd)ränkte  Dunhelgrau.  Spulten  fjellgrau,  unmerhlid)  ins 
IDeifj  ber  Unterfeite  übcrgef)enb.  Süfte  weif).  M.  (Epimys)  rattus  ater  Millais, 
eine  glän3enb  jd)toar3e  S orm  mit  reidjem  pe(3.  Die  längeren  Rüchenljaare  mit  IRetatb 
jetjimmer.  llnterfeite  bunhelgrau.  Sd)toan3  länger,  bönner,  braunjd)toar3.  Xlad)  Conbon 
eingefdjleppt.  llorbafrika,  Iransoaal.  M.  (Epimys)  rattus  alexandrinus 
üeofl'r.,  oberfeits  fahlbraun  mit  toeifjen  Süfjen  unb  Unterfeite,  Rlandpnal  mit  fd)roefel> 
gelbem  Siech  an  ber  Kel)Ie  Sd)toan3  gelbbraun  mit  fjellerer  Unterfeite.  Siibeuropa,  Don 
öa  über  Illitteleuropa  bis  ®rofjbritannien. 

IDie  oorige  in  ber  ®efolgfd)aft  bes  IUenfchcn.  3ief)t  in  fjäufern  bie  oberen  Räume 
Dad)jtüf)le  ufro  I oor.  Sonft  in  Ställen,  Sdjeunen  ufto.  Biologifd)  «origer  fel)t  nafje  ftel)enb. 
Sd)tDäd)er  unb  ftetig  oon  ooriger  Derbrängt. 

Mus  (Epimys)  epintelus  Sohrinp.  (Einer  hleinafiatifdjen  Art  ätjnlid)  ober  angef]örig. 
Ifinterrüdtcn  fd)iDar3.  Slonken  grau.  Unterfeite  roeifj.  Sd)man3  oberfeits  tief  jdiroary, 
unterfeits  roeifi,  beutlid)  getrennt.  Cänge  21  cm  (baoon  11  cm  Sd)toan3).  ®riecf)enlanb. 

Untergattung:  Mus  propr.  dict. 

Mus  muscu  lus  I...  fiausmaus.  (Dberfeite  bräunlid)  grau,  unterfeits  ins  Ajd)farbige  &ber> 
getjenb.  Sü^e  grau,  3et)en  fleifcfjfarbig.  Die  nachten,  großen  (Dt)ren  grau.  Der  grau* 
jd)roar3e  Scf)roan3  l)at  180  Sd)uppenringe.  Sänge  18  cm  (baoon  9 cm  Sd)ioan3).  ®an3 
(Europa  unb  bie  ganse  (Erbe.  M.  muscu  Ins  posch iavinus  Fa  tio  ijt  oberfeits  bunhel 
fd)»ar3braun  mit  einigen  fteifen,  glän3enöen  Ifaaren  auf  bem  Rüthen.  Unterfeite  heller, 
oiolettfchnmry.  fftroas  kleiner.  Ans  ber  Sd)u>ei3  (®raubünben)  bekannt.  M.  muscu  lus 
hortulanus  Nordmann  ift  oberfeits  gelbbraun,  mit  toenig  grau  gemifd)t.  Rüdtcn* 
mitte  fatjlbräunlidjrot.  Unterfeite  gelblid)grau.  j.  grauer  Sd]roan3  hurj , oberfeits 
bunhlet  als  unterfeits  (Obere  Sd)neibe3äl)ne  orangcgelb  Cänge  16,2  cm  (baoon  6,7  cm 
Sd)u)an3)  Ulolgagebiet  Sübrufolanbs,  Ungarn,  Sranhreicf).  3n  ®ärten.  M.  muscu  lus 
faeroensis  Clarke  oon  ben  Soröern,  eine  größere  Sorm  bie  in  ben  Sorben 
ytoifdjen  bem  getodt)niid)en  Igp  unb  muscu  lus  muralis  |tef)t.  M.  muscu  lus 
muralis  Barret-Hamilton.  ®röfter  unb  robufter  als  ber  Ii)p.  ©berfeits  fepia- 
braun  mit  toenigen  rotgcfpitjtcn  tfaaren.  llnterfeite  faljlornnge,  fd)arf  getrennt  gegen  bie 
Rüchenfarbe.  ®cfamtlänge  3irha  17,5  cm.  Auf  Stcilfelfen  ber  3nfel  St.  Kilba,  an  ben 
Hüften  IDejtjdiottlanbs.  M.  musculus  bicolor  Tichomirov  et  Kort- 
sc hagin  ift  oberfeits  graubraun,  an  ben  Slonken  leidjt  rotbraun  überflogen.  Sdjnauye, 
Süfte  tocif).  Unterfeite  loeifjlid)  mit  bunhelgrauen  (faarrou^eln  Schmant  toeifj  i mandp 
mal  oberfeits  bräunlid)).  Cänge  bis  13  cm  (baoon  6,3  cm  Sdjioany).  Siiboftrufjlanb. 

Allbekannt.  Stets  ocrfolgt.  3nber®efoIgfd)aftbeslllenfd)en,  inljäufern  ufa>.,  feltener 
®ärten.  $rif)t  alles  ®emef)bare.  3erftört  burd]  ilagereien  nod)  mel)r.  Cäuft  tafd),  klettert, 
fd)toimmt.  niefjrmals  im  3at)r  bis  7 3unge. 

667 


gitized  by  Google 


Xus  wagneri  Eversmauu.  (Eine  oberfeits  bunhel  graubraune,  unterjeits  f®arf  abgejegt 
uteifje  IRäufeart  mit  großen  behaarten  ©hren.  Der  biefte,  hörperlange  Sdjroanj,  mit 
130  S®uppenringen,  oberjeits  graubraun,  unterjeits  haum  heller.  Cänge  bis  17,5  cm 
(baoon  6,5  cm  S®roan3).  Süboftrufjtanb,  3entratafien.  IDie  6ie  E)ausmaus  in  Raufern. 

Mus  spicilcgus  I*et«nji,  ber  tfausmaus  äf)nli®,  öod)  kleiner  (bis  14,3  cm,  baoon  6,5  cm 
Sd)toan3).  Olberjeite  oon  reinem  ®rau  (otjnc  bräunli®en  (£inf®Iag).  Unterteile  nte® 
bis  blajj  faf)Igelb,  beutli®  oon  ber  Rüdienfarbe  abgelegt.  5>>6e  toeifj.  Ungarn.  £ebt 
ni®t  in  ffäufern,  (onbern  in  IDälbern  unb  (Bärten.  M.  spicilegus  hispanicus 
Miller,  eine  blajjere,  etwas  gelbli®er  grau  gefärbte  Sorm.  S®roan3  mit  bunhler 
Rüfhenlinic  bis  3ur  Spigc.  ©hren  fein  behaart.  Cänge  ettoa  13  cm  (baoon  nur  5 cm 
auf  ben  S<f)toan3).  Spanien,  Pgrenäen,  Sübfranhrei®?  M.  spicilegus  lusitani- 
cus  Miller,  ooriger  ä()nlicf).  ©berfeits  gelbli®  hohjbraun,  rötli®  überf)au®t.  Sianhen 
heller,  burd)  f^edfaBIgelbe  ttrennungslinie  oon  ber  cremefarbenen  Unterfeite  getrennt. 
Cänge  13,7  cm  (baoon  6 cm  Sdjtoan3).  Portugal. 

Mus  sylvaticus  I„,  IDalbmaus.  ffirauli®,  leis  gelbli®  überlaufen,  Uiidienmitte  bunhler. 
Unterfeite  »eidlich.  Skfec  toeifj.  RojtgelbIi®er  Streif  quer  über  bie  Kehle.  Don  ber  If  aus* 
maus  !eid)t  3U  unterfdjeiben  bur®  ben  braunen  Sie©  an  ber  flufjenfeite  ber  Sttje  unb 
größeren  Rlittelfufj.  Sänge  bis  20,8  cm  (baoon  10,4  cm  S®ioan3).  S®toeben,  Dänemark. 
M.  svlvaticus  wintoni  Harr  et- II  am  i 1 ton,  lebhaft  gefärbt,  mit  gelbbraunem 
©uerbanb  an  Kehle  unb  Brujt  unb  joI®em  hreu3enben  Cängsjtreif.  fflberfeits  bunkel  rot* 
braun,  unterfeits  reimoeifj.  Cänge  22,7  cm  (baoon  11,2  cm  S®toan3).  ©nglanb,  ©ft* 
beutfdjlanb,  EDeftungarn,  Sübojtfranhrci®.  M.  svlvaticus  fridariensis  K i li- 
near, eine  in  ©röfjc  unb  Särbung  wintoni  ät)nli®e  Sorm,  heHcr*  °hnt  braunes 
Bruftbanb.  fflhren  kleiner.  Shetlanb*3nfeln  (Sribarett).  M.  svlvaticus  inter- 
medius  Bellamv.  ©berfeits  rötli®  janbfarben,  mit  j®ioar3ge’fpigen  fjaareit  auf  ber 
Rfldtcnmitte.  Unterfeite  f®arf  abgefegt,  rocifj  Cänge  bis2I,4cm(baoonl0,3cmS®njan3). 
Britif®e  3nfcln,  bort  teils  (ehr  tjäufig,  Belgien,  EjoIIanb,  Stankrei®,  Italien,  Korfiha. 
M.  svlvaticus  celticus  Ha  r re  t- H a m ilton.  (Dberfeits  bunhelgrau  (oiele 
fjaatc  f®toar3  gejpigt),  Unterfeite  roeifj.  ©berhopf  rätli®.  S®roan3  ytocifarbig,  oberfeils 
grau,  unterfeits  toeifj.  Cänge  bisl7,4cm(baoon8,4cm  S®toan3).  3rlanb  unb  bieflufjeren 
t)ebriben.  M.  svlvaticus  hebridensis  Wi  nton.  ©berfeits  bunhler  als  i n ter- 
med  ius.  unterfeits  erbfarbig,  ni®t  | ® a r f oon  ber  Rüdienfarbe  getrennt,  d bur® 
rötli®en  Pel3  oom  p uiiterf®ieben.  Cänge  21,2  cm  (baoon  10  cm  S®toan3).  Aufjere 
tfebriben.  M.  svlvaticus  hirtensis  Harret- Hamilton  ohne  bcutli®e  (Iren* 
nungslinie  an  ben  Sianhen.  Unterfeite  gelbli®er  als  bei  hebridensis.  Kopf  größer. 
Cänge  bis  20,4  cm  (0,4 cm  S®man3).  3nfel  St.  Kilba.  M.  svlvaticus  islandicus 
Thienemann.  Pel3  lang  unb  bi®t.  ©berfeits  af®braun,  Sianhen  mit  braunen  unb 
tneifjen  fjaareit  gemij®t.  Unterfeits  toeifjgrau.  S®toan3  oberjeits  braun,  unterfeits  roeifj. 
©hren  groh,  teils  im  pd3  oerftedit.  3slanb  M.  svlvaticus  cellarius  Fischer, 
eine  Sorm  aus  Rufjlanb  (St.  Petersburg).  Hur  ein  S®äbel  — gtof),  bem  ber  folgenben 
Sorm  nahejtehenb  — bekannt.  M.  svlvaticus  princeps  Barret-Hamilton, 
eine  grofje  (2.3,4cm,  baoon  11,5cm  S®toan3),  wintoni  ät)nli®e  Sorm.  Das  3 h'H't 
rätli®  oberfeits,  Unterfeite  reimoeifj,  man®mal  mit  ooalem,  gelbem  Kehlfledi.  Rumänien. 
M.  svlvaticus  callipides  Cab  rer  a.  S®ioan3  länger  als  ber  Körper,  oberjeits 
|®roär3li®,  unterjeits  trübroeif).  fflberfeite  gelbli®rot,  auf  ber  Rüdienmitte  brauner.  S“6* 
unb  Unterleite  f®arf  abgejegt  roeifj.  Dottergelbe  Sledten  in  Brujt*  unb  ®e)®(e®tsgegenb. 
Cänge  18,3  cm  (baoon  9,5  cm  S®roan3).  Horbuiejtfpanien.  M.  sylvaticus  hayi 
Water house,  beioohnt  Sübfpanien,  Portugal,  Kreta,  IRarrohko.  (Eine  Sorm  mit 
über  hörperlangem  S®a>an3.  M.  sylvaticus  dichrurus  Rafinesque,  eine 
roenig  bekannte  Sorm  aus  Sizilien,  mit  f®einbar  fehr  oeränbetli®er  Särbung.  M.  syl- 
vaticus arianus  Blanford,  eine  kleinere,  oberfeits  lebhaft  rotbraune  Sorm  mit 
gelbli®grauer  Unterfeite,  ohne  Kehlfledi ; aus  ben  Steppen  3ioij®en  IDoIga  unb  Ural, 
ilorbofthauhajus. 

3n  IDälbern,  Dorhöl3crn,  ©arten.  Kommt  oft  im  Fjerbft  in  bie  fjäufer  unb  beioohnt 
bann  bie  oberen  Stoduoerke,  Spci®cr  ujro.  Hahrung:  Sämereien,  ©ctreibe,  3nfekten, 
ITürmer,  aud]  ©eiege,  Heftoögel.  ©eroanbter  Kletterer.  Bei  ber  51»®!  fallen  bie 

668 


Digitized  by  Google 


Bogenfprünge  bejonbers  ouf.  Sorftfchäblich  iturd)  Benagen  6er  Rinben.  (Trägt  Dorräte  ein. 
3m  3at)r  5 tbürfe  bis  3U  7 3ungen.  Kein  EDinterfchlaf. 


Untergattung:  Apodomus  Kaup. 

Mus  (Apodomus)  agrarlus  Pallas,  Dranbmaits.  Peij  oberfeits  tief  rotbraun,  oom 
(Oberhopf  3ur  Sd)tDan3tDur3el  über  ben  Rüchen  eine  tieffchroa^e  Cinie.  Unterjeite,  tippen, 
beutlid)  abgefegt  toeifj.  TOei^Iid),  oberfeits  mit  einigen  bräunlichen  tfaaren.  Sd)U>an3 
mit  120  Sd)uppentingen,  oberfeits  bunfteirotbraun,  unterfeits  noeiglid).  (Ohren  fein  rötlich 
behaart.  Cänge  17,2  cm  (baoon  7,7  cm  Sd)toan3).  3entrai»  unb  (Djteuropa.  Dom  Rhein 
bis  IDejtjibirien,  oon  fjolftein  bis  Uorbitaiien.  (Tlidjt  in  ben  Alpen.)  Auf  $elbern,  Ackern,  in 
§elbgebüjd)en.  rtidjt  im  EDalb.  Bohrung:  (betreibe,  Knoden,  IDütmer,  Camen  ujto.  3fjre 
Schlupflöcher  gräbt  fie  in  bie  (Erbe,  too  fie  aud)  Dorräte  anlegt,  3—4  mal  im  3at)r  bis  3U 
8 3ungen, 

Mus  (Apodemiis)  mlnutus  Pallas,  ^tperamauf.  Oihr  oon  Drittel  Kopflänge.  Sd)toan3 
um  ein  Sünftet  hür3er  als  ber  Körper,  oberfeits  braun,  unterfeits  ajd)farbig.  pei3  ober, 
feits  rotbraun.  Unterfeite,  Süfje  roeifj.  Cänge  10,5  cm  (baDon  4,7  cm  Sd|ujan3).  Süboft. 
rufjlanb  bis  Sibirien.  M.  (A podemus)  minutus  .igilis  Dehne,  oberfeits  nieniger 
rot  als  bei  minimus  oon  (Englanb.  Unterfeite  gelb  oermafd]en  unb  baburd)  gegen  bie 
fflberfcite  toenig  hontraftierenb.  Sd)toan3  länger  als  Kopf  unb  Körper,  Cänge  14,4  cm 
(baoon  7,6  cm  Sd)n>an3).  Uörbtidjes  (Europa  (Deutfdjlanb).  M.  (Apodemns)  minu- 
tuscampestris  Desmarestift  oberfeits  lebhaft  rojtorange  (faft  toie  m i n imus), 
bod)  oi)ne  fdjarfe  ffrcnitungslinie  gegen  bie  Unterfeite.  Unterfeite  gelblicher  mie  oorige. 
®hrett fein  behaart.  IDeftlidtjcs  TUitteleuropa (Sübfranhreid),  Belgien).  M.  (Apodemns) 
minutus  minimus  White  E)at  oberfeits  lebhaft  orangerötiid)en  Sommerpefy,  fet)r 
beutlid)  abgejegt  gegen  bas  reine  IDeifj  ber  Unterfeite.  U)interpel3  toeniger  lebhaft  ge. 
färbt.  Cänge  13,2  cm  (baoon  6,7  cm  Sd)toan3).  (Engianb  unb  norbroeftIid)es  Statik, 
reid).  M.  (Apodemns)  minutns  pratensis  Ockskav  mit  oberfeits  roftrotem 
Pel3,  (tjaare  an  ber  U)ur3el  afchgrau),  ber  am  Rücken  etmas  bunkler  toirb.  Sd;nau3e. 
Bruft,  Unterfeite  unb  3nnenfeite  ber  Beine  toeif)  (bie  roeifgen  tfaare  mit  meiner  IDursel). 
Rüchen  unb  Baudjfarbe  nicht  fdjarf  getrennt.  Die  roftroten  Sdjnurrhaarc  mit  fchtoa^er 
Spigc.  Sd)toan3  jehuppig,  mit  toenig  fteifen  tfaaren  geringelt,  oberfeits  rötlich,  unterfeits 
gelblich  toeifj.  Sd)neibe3ähne  bunhelbraun  mit  meiner  Spige.  p gröber  als  bas  6. 
Cänge  1 1 ,8  cm  (baoon  5,5  cm  Sd)ioan3).  IDejtnngarn  unb  Rumänien. 

An  IDalbränbern,  auf  IDicjen,  im  Bufchtocrh  unb  ähnlichen  (Drten.  3m  fjerbjt  aud) 
in  Scheunen  uf».  3ierlid)es  Ucft  (bis  1 m hod),  frei  im  Ge3toeige),  runb  mit  Seitenein, 
gang.  Klettert  flink  unb  fid)er  im  (Be 3toeig.  Benugt  ben  Sd)toan3  als  ©reif- 
fd)n)an3.  Uahrung:  3nfekten,  Sämereien,  (Betreibe,  oon  bem  fie  aud)  einträgt.  3-4maI 
im  3af)r  bis  3u  0 3ungen. 

Mus  (Apodomus)  nicridloimlis  Costa.  (Oberfeits  eifengrau  mit  fahlroter  Unterfeite. 
Sdjnau3e  toeifj.  Auf  ber  Schulter  ein  fahlroter  51«*-  Die  norbitalicnijd)e  Sorm  oberfeits 
3immetfahl,  unterfeits  toeifj.  Cänge  14cm  (baoon  6 cm  Sd)toan3).  Süb.  refp.  Horb- 
italien. 


Gattung:  Aeomys  Ueoffroy,  Stacticlmaus. 

Don  ooriger  (Battung  burd)  bie  platten,  gefurchten  Stadjeln  unterfd)ieben,  bie  fid)  haupt. 
jäd)Iich  unb  bid)t  unter  bem  U)o!!f)aar  bes  Rüchenpel3es  finben.  (Bebifj  roie  bei  Gattung 
Mus.  Die  Gattung  ift  hauptfäd)Iid)  afrihanifd). 

Aeomjrs  diuiidlntus  tninous  Bäte.  Die  feinen,  ungefähr  1'  , cm  langen  Stacheln  bilben 
auf  bem  Rüchen  nur  eine  fdjmalc  bunklere  Cinie.  Jlanken  braungelb,  fdjarf  gegen  bie 
toeifje  Unterfeite  abgefegt,  liafe,  Pfoten  unb  ein  Siech  am  Auge  meig.  Sd)n>an3  oberfeits 
hellbraun,  unterfeits  toeifj.  Cänge  22,5  cm  (baoon  11,3  cm  Sd)toan3).  Kreta.  Die  Seit* 
gebiete  3toifd)en  Kbania  unb  Suba. 


669 


Digitized  by  Google 


Unterfamilie:  ( rlrt  time.  tjamfterartigc. 

Gattung:  Crieetus  Iipske, 

Uiebrig  gejtellte,  plumpe,  hungrige  Hager.  Badtentajdjeit.  Sdjmanj  jtummelartig  mit 
jpärlidjen  paaren.  S“6f  mit  Grabnägeln.  Gebik  mit  16  3ät)nen.  Badieit3ägne  berourjelt, 
if)re  Kronen  mit  ijödtern. 

Crleetii*  crlcetUH  (I,.).  tfamftcr.  ©berjeite  gellbräunlid)gelb  (tfaare  mit  jd)i»ar3en 
Spieen).  Unterjeite  idjtoarj.  Sd)nau3en[pi(je,  tippen,  Ketjlgegcnb , S“6«  gelblid}n>eife. 
fflberhopf  rotbraun,  tänge  33  cm  (baoon  3 cm  Sd|ioan3).  IHitteleuropa  (oon  Sranh> 
reid),  Belgien,  Deutjd)tanb  nad|  Ruklanb  unb  Ajien).  Soll  Anno  1870  mit  Cebensmittel- 
transporten  oon  Deutjd)lanb  nad)  Paris  oerjd)feppt  roorben  jein.  C.  cricetus  niger 
iSchreb.)  ift  roagrjd)cinlid)  nur  eine  melanijtijdje  Sorm.  S“6e  gan3  |d)roar3.  Kommt  mit 
bem  gerodf|nlid|en  (Ipp  3Utoeilen  in  bem  gleidjen  Gebiete  oor.  C.  cricetus  canescens 
X ehri  ng  ift  obcrjeits  butthelgrau,  unterjcits  geller  (ctnoarj.  Kleiner,  mit  im  Derl)ältnis 
größeren  ®l)ren.  Belgien  (gan3cs  Rtjeinttjal?).  G.  cricetus  rufescens  Nehring 
mit  oberjcits  fud)srotem  Pcl3,  geller  an  ben  Slankcn.  Unterjeite  tief  |d)roat3.  Die  kleineren 
©gren  rocikgcranbet.  Sübojtrufjlanb  (Ural,  oiel(eid)t  aud)  Wolga  unb  Dnjepr).  C.  cri- 
cetus nehringi  Matschie,  bem  Ippus  älfnlid),  oberjeits  braungelb,  unterjeits  — 
fd)arf  abgefegt  gegen  bie  Rüdtenfarbe  — tiefjd)ioar3.  ©gren  kleiner,  mit  1 mm  breitem, 
meifjen  Ranb.  Kopf  unb  fjalsjeitcn  bunkelrotbraun.  Süfje  jd)roädjer.  Sd)äbel  jdjmaler 
unb  hür3er.  Rumänien,  untere  Donau.  Wagt  fdjeinlid)  bis  ®beffa.  C.  cricctusstavro- 
policus  Sa  tunin.  ®berjeite  bräunlid),  jd|tDar3  unb  rötlid)  gemijdg  Sd)nau3e, 
©grengegenb  rotbraun.  ©gren  auken  bünn  rötlid)  begaart,  innen  unb  Ranb  roeik. 
Sd)nau3enjpige,  tippen,  Wangen,  Kinn,  Siethen  auf  ben  Ejalsjeiten  unb  ben  Dorberbeinen 
roeik.  Kegle,  Brujt,  Aukenjeite  ber  üorberbeine  tief  (d)roar3,  gegen  ben  Baud)  3U  etroas 
geller.  $üke  roeik  Sübruklattb  (Gouo.  Staoropol). 

Steppen,  unb  Bobentier.  Beoor3ugt  tiefgrünbigen,  trodmen,  3um  Graben  geeigneten 
Boben  (Getreibefelber).  fegt  tiefe  Baue  an,  trägt  in  ben  Badientajd)en  grofje  Dorräte 
an  Körnern  ein.  25—100  Pfunb  in  einem  einigen  Bau!  5r<&t  auker  Körnern  aud> 
IRäuje,  Gelege,  3njehten  ujro.  3roeimal  jägrlid)  6 I5  3unge.  Bei  roarmem  Wetter  unter- 
brochener Winterfdjlaf.  Wegen  (einer  groken  Sd)äblid)keit  überall  oerfolgt  (mit  Sd)roefel- 
kogienjtoff  in  ben  Bauen  erjtidtt). 

(’rleetus  fuscattis  Itrundt.  Dicjer  Ijamjter  ift  am  gan3en  Körper  hajtanienrotbraun 
©berfeits  bunhler,  unterjeits  geller.  Sd|nau3cnjpit)c,  Kinn , Kegle,  Sük«  »eig.  Die  fajt 
unbegaarten  fflgren  fleifdjfarbig.  tänge  35,1  cm  (baoon  5,1  cm  Sd)toan3).  Dorkommen 
unbekannt. 

Gattung:  Mrsocricetus  »bring. 

©gren  kur3.  Sd)ioan3  jo  hur3,  bak  ign  bie  langen  l}aare  bes  fjinterrüthens  oerbedten  Körper 
an  ben  ber  Wajjerratten  erinnernb.  Sd)äbel  etioas  anbers  geformt  als  beiooriger  Gattung. 
Gebik  mit  16  3ägnen. 

.Mcsocrlrctus  nrwtoni  Nehring.  oberjeits  grau  mit  jd)toar3  gemifd)t.  Dunkler  am  Fjals 
unb  ffiberhopf.  Unter  ben  ©gren  beginnt  ein  jd)toar3cs  Banb,  3iegt  3U  ben  Sdjultcrn,  biegt 
gier  nad)  oorne  — breiter  roerbenb  — auf  bie  Brujt  jid)  ausbegnenb,  oon  ba  nad)  ben 
Dorberfüken.  Sdinau  je  graugelb.  Kinn,  tippen,  Süke  roeik-  Unter  ben  Augen  mit  braunem, 
angren3enb  an  ben  Wangen  ein  golbgelber  Siech.  Unterjeite,  $lanhen  graugelb.  Sdjroans 
oberjeits  braun,  unterjeits  gelb,  fange  16  cm.  (ßjtlid)cs  Bulgarien,  Rumänien  (Balkan  ?). 

Mesncricetus  nigrlriilus  Nehring.  ©berjeits  blakrojtfarben,  jd)toar3  überflogen.  Sdjnau3e, 
©gren  geller.  Stanken  roeiklid),  Unterjeite  jd)ioar3,  riichroärts  geller  roerbenb  Augen- 
über,  tinie  oon  ben  Ifalsjeiten  311  ben  Sd)ultern,  Kegle,  Brujt  jdjroar3.  Pfoten  roeik- 
Sd)roan3  jel)r  kur3,  im  pel3  oerborgen,  ©gren  gröker  als  bei  notigem,  tänge  22,5  cm 
(baoon  1,5  cm  Sdjroan3).  Hörblidier  3entralhaukajus.  Steppen  bes  Kuban,  Kreis  Uoroo- 
georgictosh. 

Mcsocricetiis  riiddel  Nehring.  Grökerer  Sd)äbel.  pelsfärbung  oorigem  ägnlid).  Banb 
unter  ben  ©gren,  Slcdt  auf  ber  Brujt.  Keljle  tief|d)roar3.  Unterjeite  triibfd)roar3.  hinter- 

670 


Digitized  by  Google 


Pfoten,  Sd]toan3,  Dorberpfoten  pom  Dorberarme  an,  Kinn  »eiftlid).  $Ian)ien  »eiftlid). 
©ftren  Meiner  als  bet  poriger  Art.  Cänge  25,5  cm  (baoon  2,5  cm  Sditnanj).  Rorboft. 
Kauhafus. 


Gattung:  friert ulus  A.  M.  Edwards. 

Sdjäbel  länger  als  bei  legtet  Gattung.  Dorberbeine  |d)»äd)er,  mit  Krallen,  bie  beim  Geftcn 
ben  Boben  nid)t  berüf)ren  unb  bestjalb  nid)t  abgenutjt  »erben  (im  Gegenfag  3ur  Gattung 
Cricetus).  ©ftten  unb  Sd)»ait3  (nid)t  im  pep  oerftedtt)  mittelgroft.  Badientafdjen. 
Särbung  roeniger  bunt.  Gebift  »ie  porige. 

C rieetulus  ueeeciulu  (l'all.)  Pel3  »cid),  oberfeits  gelblid)a(d|grau,  braun  gemifeftt.  Unter- 
feite  fjeller  afdjfarbig,  otjne  jeftarfe  (Trennung  gegen  bie  ©ber|eite.  Dunhlet  an  Kopf  unb 
Rüchen.  Sdjnau3e  »eift.  ©ftren  ooal,  abgerunbet.  Sd]»an3  brcl)runb,  »eift,  mit  brauner, 
icfjmaler  Rüdtenlinie.  Cänge  12,2  cm  (baoon  2,2  cm  Sd)»an3).  Sfibojtruftlanb  3»ifd)en 
Ural  unb  IDoIga. 

frirrtuliis  rrrrsmannl  (Hrundt).  ©berjeite,  Kopf,  Slanhen,  Sd)ultern,  fluftenfeite  ber 
Dorberfüfte,  pinterjeite  ber  pinterfüfte  bräunlidjroftrot.  Bruft  3»i|d)cn  ben  Dorberbeinen 
blaftroftrot.  Cippen  Kef|le,  Unterleib  unb  Pfoten  »eift  Sd)toan3  »eift  mit  blaftroftroter 
Rüdtenlinie.  Cänge  17,3  cm  (baoon  2,3  cm  Sd]»an3).  Sübojtruftlanb  (©renburg). 

f riertulus  phieus  ( I*all.).  Pel3  »eid),  oberfeits  ajdjgraubraun,  mit  längeren,  bunltleren 
paaren  auf  ber  Rüdtenmitte.  ©berjeite  bes  Kopfes,  Gejid)!  reiner  grau.  Sd|nau3e,  Unter, 
feite,  Säfte  »eift  Sd)»an3  »eift,  mit  brauner  Cinie  auf  bent  Rüchen.  Die  beljaarten  ©ftren 
ajdjgraubraun.  Cänge  11,1  cm  (baoon  2,3  cm  Sd)»an3).  Süboftruftlanb.  IDoIga  bis  3unt 
Kajpifee, 

frirrtuliis  atticus  Xrhrinur.  Kleiner,  aber  in  ber  Särbung  C.  phrcus  nnt)eftel)enb.  ITlit 
gröfteren,  ftarh  beljaarten  ©ftren.  ©berfeits  afd)grau  mit  roenigen  jd)mar3gefpigtcn  paaren. 
Unterfeits  »eift,  bcutlid)  gegen  bie  Slanhen  abgefegt.  Sd)»an3»ur3el  unb  ©berjeite  bes 
Sd)»an3es  |d)»ar3grau.  Suftfoftlen  mit  jedjs  Sd)»ielen.  Cänge  10,7  cm  (baoon  2,2  cm 
Sd)»an3).  Griedjenlanb  (Attika  j. 

f riertulus  arrnarius  ( Pall.),  Pep  »eid),  oberfeits  »eiftlicft  afeftgrau.  Unterfeile  bis  3U  ben 
Slanhen  rein»eif),  jeftarf  gegen  bie  Rüchenfarbe  abgefegt.  Säfte  unb  Sd)»an3  »eift,  biefer 
mit  fd)malbra einer  Cinie  auf  ber  ©berfeite  ©ftren  länglidjooal,  afdjfarbig  mit  »eifter 
Spifte.  Kopf  länglid),  »eiftlicf),  mit  fpiger  Sdjnau3c  Scftnurren  fcftroar3.  Beine  hur3  unb 
|d)»ad).  Cänge  12  cm  (baoon  2,3  cm  Scf)»an3i.  Sübo|truftlanb.  Donjber  Krim  bis  3ur 
tDolga  unb  3um  Kafpifee.  Rlittelafien. 

Unterfamilie:  Microtimr. 

Gattung:  Erotnmys  fours. 

IDüftlmäufe  mit  beftaartem,  mittelgroftemSd)»an3  ©ftren  beftaart,  ragen  »enig  aus 
bem  pep  fteroor.  Kopf  bich  mit  runblicfter  Sd)naU3e.  Gebift  mit  16  3äftnen.  Bachen3äl)ne 
mit  »inhligen  Scftmepfalten. 

Untergattung:  Evotomys  propr.  dirt. 

Evolomys  norwrgicus  Miller.  ©berfeits  bunhelroftbraun  mit  fd|»ar3en  paaren  unter- 
mijeftt.  Gefiept,  IDangen,  Slanhen  ftellbräunlid)  Sd)nau3e  an  ber  Seite  etmas  gelber 
Unterfeite  ftellhaftaniengrau , mit  Gelb  auf  ber  TRittellinie  oerroajeften.  Säfte  »eift  mit 
bunhlem  Sl«di  an  ber  3nnenjeitc  ber  S'tfe.  ©fjren  faft  nachtauften,  mit  roten,  Icur3en 
paaren  innen.  Sd)»an3  oberfeits  braun,  unterfeits  »eiftlicf).  Scftäbelgroft.  Cänge  22,6cm 
baoon  5,6  cm  Scftroanyc  llor»egen,  nörblid)  nom  67.  Grab. 

Evolomys  skomrrrnsis  Uiiirel-llniuiltnii.  ©berfeits  pell  3imt-  bis  hrapprötlicftbraun 
Geficftt,  IDangen,  Slanhen  faftlbraungrau,  atlmäplirp  in  bie  Rüdienfarbe  übergeftenb. 
pinterrüehen  unb  Sd)»an3oberfeite  bunhelbraun.  Unterfeite  (aud)  bes  Scftroanjes),  Säfte, 
Pfoten  »eift.  ©ftren  auften  faft  nacht,  innen  ftelpimtfarbig  beftaart.  Cänge  17,5  cm 
baoon  6,1  cm  Scft»an3).  3njet  Skomer  (3rifd)e  Seei. 

671 


Digitized  by  Google 


Kvotomys  uagcri  (Schlot).  Sommerpely  yimtbräunlid)  mit  fdjroärjlidjen  fjaaren  gemifdjt. 
®ejid)t,  IDangen,  5 Icinken  gellbraun.  Kopffeiten  blagijabell  Unterrudten  blagbraun, 
rötlid)  oetronfdjeu  auf  ber  Rüdtenmitte  ibiefc  $atbe  kontraftierenb  mit  ber  Sarbe  bes  übrigen 
Rüdtensi.  Unterfeite  geüraucggrau,  auf  ber  Witte  gelblid)  oerroaftgen.  Jüge  meig. 
®gren  fein  begaart,  bunkelrötlicb.  Scgroanj  oberjeits  bunkelbraun,  unterfeits  roeig.  £änge 
22,5  cm  baoon  5,5  cm  Scgroany  . Beroognt  bie  Uabelroälber  ber  S<groei3.  E.  nag  er  i 
hallticaüs  Thomas,  mit  längerem  Sd)roan3,  ftärherem  Stgäbel  unb  ftgmaieren 
Sdjneibeyägnen.  Unterleib  etroas  roeiger.  £änge  18,1  cm  (baoon  6,6  cm  Stgroany,). 
3talien  (Kalabriern  bis  3U  f)ögen  non  1000  m 

Kvotomys  vusconlir  Miller.  rigntid)  E.  norveeicus,  bod)  roeniger  rot  unb  bie  f<groär3> 
lidje  Rüdtenmitte  roeniger  fdjarf  begren3t.  Seiten  etroas  bunkler.  Sd)roan3  hfir3er  unb 
fein  begaart,  3ägnc  ftärher,  Rafenlötger  gräger.  £änge  21,2  cm  (baoon  5,2  cm  Scgroan3  . 
Beroognt  bas  jüöroofiliige  Srankreid). 

Kvotomys  nrsarlns  Miller  oon  ber  3nfel  3erfet)  (Kanal)  ftegt  burcg  Sdiäbelgröge  ber  3nfel» 
form  bes  3ri|(gen  Weers  nage,  gat  aber  breitere  Stgnauye,  hüteten  Scgroan3  unb  bunhlerc 
Jarbe.  $öge  bunfcelgrau,  ber  begaartc  Soglenteil  bunbelbraun.  £änge  14,5  cm 
baoon  faft  5 cm  Stgroanti. 

Kvotomys  rutiliis  (Pallas),  ber  ein  $ünftel  bes  Kärpers  meffenbe  S<groan3  ift  jtarfc  begaart. 
Iüinterpel3  oberfcits , ebenfo  ffigren  gcllkajtanienbraun , mit  [igroarycn  fjaaren  gemiftgt. 
Slanken  odtergelb.  Unterfeits  fegmutjig.  ober  crömeroeig.  Söge  roeiglid).  S<groan3  ober, 
feits  rotbraun,  unterfeits  roeig.  £änge  16  cm  (baoon  3,5  cm  Sdjroany  . flrhtifdjes  (Europa 
unb  flfien. 

Kvotomys  glareolns  (Sehreb.),  IDalbtoithltnaus.  Stgroany  grog.  pel3  oberfeits  bunhel. 
yimtbraun,  an  ben  Seiten  faglbraun  roerbenb.  Unterfeite  roeigiieg,  gut  abgelegt  gegen  bas 
Braun.  Stgroany  oberfeits  braun,  unterfeits  roeig.  Söge  roeig,  bräunlid)  übergautgt,  bie 
galbkopflangen  ®gren  oon  ber  Rüdtenfarbe,  innen  mit  langem  fjaarftreif.  £ängc  3irha 
18  cm  (baoon  3irka  4,7  cm  $cgroan3  . TDeftlicges  IRitteleuropa  (Belgien,  tyollanb,  Stank, 
reid),  Dänemark,  Wittelbeutfcglanb  i.  K.  glareolus  britannicus  Mil  I er.  Doriger 
ägniid)  Söge  unb  Sd)roan3  hüryer.  Pel3  etroas  bunkler.  19,2  cm  (baoon  4,6  cm  Scgroanyn 
®rogbritannien.  K.  glareolus  suecicus  .Miller  oon  Sübf<groeben , kennyeicgnct 
fi(g  burd)  bie  rauiggraue  llnterjeite  unb  bas  auf  bie  Rüdtenmitte  befcgränhtc  bunkel  ®dter. 
rot  ogne  auf  bie  Sinken  überyugreifem.  Söge  grau.  E.  glareolus  helveticus 
Miller.  IDinterpely  mit  unbeutlicger  roter  Rüdtenmitte.  Unterfeite  roeiggrau , gelb  oer« 
roafcgen.  Stgroany  oberfeits  fafl  jtgroary,  unterfeits  roeiglid).  Söge  roeig.  Scgroeiy  unb  ®ft. 
franhreid).  3tt  ben  (Ebenen,  ober  bod)  nur  in  geringen  fjögen.  E.  glareolus  istericus 
Miller  ift  blaffet  gefärbt,  oberfeits  gellroftgelb,  fdjroärylid)  gemiftgt.  Slawen  faglgrau. 
Unterfeite  crcmeroeig  ober  gelblid).  Söge  roeiglid).  Scgroan3  oberfeits  bunbelbraun,  unter, 
feits  roeiglid)  £änge  14  cm  (baoon  4,4  cm  Sd;roan3).  Rumänien,  ®fterreid)-Ungarn,  ®ft> 
beutfdjlanb,  Donautal. 

flufentgalt  an  IDalbränbern,  £aub-®egöl3en  unb  ägnlidjen  ®rtlid)heiten.  flud)  tags, 
über  lebenbig  Klettert  gut.  Dorliebc  für  tierijege  3nfekten,  ®elege,  ufro.),  bod)  aud) 
Pflanycn.  unb  Körnernagrung.  Sorftfdyäblid;  burd)  Benagen  ber  Rinbe  junger  Bäumtgen. 
3 bis  4 mal  jägrlitg  6—8  3unge. 

Untergattung:  (’raspomy*  Miller. 

Kvotomys  (Crusoomys)  rnfoonnus  (Sundevall).  Scgäbel  grog.  pely  lang,  bidjt.  Riidten» 
30ne  fdjmal,  lebgaft  gefärbt  unb  fid)  gut  abgebenb  oon  ber  gellgrauen  Slanhenfarbe. 
IDangen,  Kopffeiten,  Sd)nau3e  etroas  bunkler  grau.  Unterfeile  jtgmugigroeig.  Stgroany 
oberjeits  braun,  unterfeits  trübroeig.  Söge  roeig.  £änge  19  cm  (baoon  4 cm  Sd)roan3). 
Rörblitges  Sdjroeben  unb  rtorroegen. 

Gattung:  Mlrrotus  Schrank. 

IDiiglmäufe  mit  hüryerem  brittelkörperlang)  Stgroany  unb  ®gren  als  oorige  Haftung. 
Soglen  mit  6 Scgroieleit.  ®ebig  mit  16  3ägnen.  Badtenyägne  mit  roinkligen  Sd)me(3falten, 
beren  Sorm  inbioibuell  oariiert. 


672 


Digitized  by  Google 


Untergattung:  Mirrotns  propr.  dict. 

MU-rotus  arvalis  (Halt.),  Jtlbmaus.  Petj  oberfeits  gelblich  braun.  Unterfeite  unb  5>*{|e 
fd]mugigroeifj,  nid)t  idjarf  gegen  bie  Rüdienfarbe  abgefegt.  Sdjuianj  oon  Drittel  Körper- 
länge,  unbeutlid)  3roeifarbig  — unterjeits  trübroeifc  ©I)ren  behaart,  rocnig  aus  bem  pd3 
jetjenb  Sänge  etoja  14  cm  (baDon  3 an  Sdjtpan,!  . ©003  (Europa  bis  Weftjibiricn.  Hid)t 
in  ©rofjbritannien.  Überall  häufig.  M.  arvalts  meridianus  Miller,  bla||er  ge« 
färbt  als  beutjd)e  Studie,  mit  fal)lgclblicf|  oerroafd)ener  Unterfeite.  (Etroas  größer  als  ber 
Iqp  Pprenäen.  Berool)nt  Selber,  fidicr  in  teils  ungeheurer  3al)I.  Seltener  in  Wölbern 
unb  an  Walbränbern  Wo  fie  lebt,  fteljt  manchmal  Bau  an  Bau,  bie  (Erbe  3eigt  fid)  noü. 
kommen  burd|!öchert.  Segt  Dorräte  an.  Hid)t  Winterfd)läfer.  Uatirung:  allerlei  Körner 
(betreibe  , Rüben,  Kartoffeln  ujro.  ©elegentlid)  aud)  joldje  aus  bem  (Tierreich.  5 bis  7 mal 
im  daljr  bis  3U  8 düngen.  (Ein  paar  bann  mit  feinen  Kinbcrn  fid)  im  3al)r  auf  etn>a 
200  (Eremplare  permehren.  3icf)t  im  fjerbjt  in  grober  Wenge  in  Sd)eunen  unb  sehntet 
aud)  bort  bas  (betreibe.  Wit  allen  Wittein  behämpft.  Seiber  behämpft  ber  Wenfdi  aud) 
leine  beften  Sreunbe:  Buffarb,  (Eulen,  Wiefel  ufn>.,  bie  gan3  anbers  ber  Dermef)rung  biefer 
Hager  fteuern  bönnten. 

Mierntiis  hartingi  Rarrot-Hamilton.  pel3  oberfeits  rötIid)olip,  fd)tpar3  gemifdjt.  Unter- 
feite roeifj,  fd)mad)  gelblid)  am  Kinn  etroas  beutlidjer)  überflogen.  $übe,  Pfoten  gelblid). 
Die  ffrennungslinie  3mifd)en  Ober-  unb  Unterfeite  beutlid).  Sd)roan3  gelblid),  unterfeits 
heller.  ©Ijren  etroas  aus  bem  pe(3  ragenb.  Steht  einer  hleinafiatifd)en  Art  (M.  guen- 
tlierii  nahe,  hat  aber  gröberen  Sdjäbel  unb  ift  oberfeits  gelblicher,  unterfeits  meiner. 
Sänge  13,4  cm  -baoon  2,7  cm  Sdjroany).  ®ried)enlanb  ; Iheffalien > Dor  einigen  dahren 
als  bebeutenber  Sd)äbling  aufgetreten. 

Mirrotns  soeialis  (l'allas).  Pel3  meid),  länger  unb  roeniger  bidjt  als  bei  arvalis.  ©ber- 
feits  blabgrau,  an  ben  Seiten  roeifjlid)  roerbenb.  Unterfeite  unb  Süfie  uteif).  (Ein  (Teil  ber 
Rüdicnhaare  braungefpigt.  Sd)nau3enfpige  braun.  Sd)toan3  gelblidjgrau  mit  fdjmal- 
brauner  Rüdicnlinie.  ©hren  bürg,  faft  itadit,  mit  fytarfaum.  Sänge  13  cm  ibaoon  2,4  cm 
Sd)man3l.  Süboftrufjlanb,  EDeftfibirien,  perfien. 

MU-rotus  ugrrstis  (I,.),  firbmaus.  Pels  oberfeits  graubraun,  an  ben  Seiten  heller.  Unter- 
feite roeif),  gut  oon  ber  Riidienfarbe  abgejegt.  S“6C  bräunlid)roeift.  Sd)a)an3  im  Derhält- 
nis  länger  als  bei  ber  Jelbmaus,  beutlid)  yroeifarbig:  oberfeits  bunhelbraun , unterfeits 
toeifjlid).  ©hren  behaart  unb  ben  pel3  mehr  überragenb  Sänge  bis  20  cm  baDon  bis 
4 cm  Sdjtoans  . Horb- unb  Wittcleuropa  Berool)nt  bort  Wälber  (nid)t  Wiefern.  dn  ben 
Alpen  bie  (Täler.  5ür  bie  tjebriben  ift  bie  Sorm  M.  agrestis  exsul  Miller  aufgefleüt 
roorben.  Sie  ift  oberfeits  bräunlid),  häufig  hellodiergelb  Derroafdjen  unb  etmas  Meiner. 
M.  agrestis  neclectus  Jenvnsi  ebenfalls  hleiner,  oberfeits  bräunlidjroftrot,  unter- 
feits gelblid)  überlaufen  Sd)äbel  Meiner  als  beim  (Tppus  Sänge  15,6  cm  baoon  3,3  cm 
Sd)mans).  Witteteuropa  bis  Wittelrufjlanb.  M.  agrestis  cum pest ris  (Bl ns.  ift 
oberfeits  bunhelbraungrau,  Sinken  f)ell*r.  roftfarbig  oermafdjen  Unterfeite  roeifc. 
Sänge  13,3  cm  (baoon  3,3  cm  Sd)roan3  . Dänemark,  Horbrocftbeutid)lanb.  M.  agrestis 
rosianus  Harb.  du  Boca  ge  aus  Portugal  mit  oberfeits  roftrotem,  fd)roar30ermafd)enem 
Pe(3  unb  gelbiidjen  Slonhen  Unterfeite  meif)!id).  Säfee  graubraun,  ©hren  3iemlid)  grof), 
behaart.  Sd)tnan3  3meifarbig  mit  roeifjem  (Enbe.  Sänge  12,2  cm  ibaoon  3,6  cm  Sd)tuan3). 
fln  Walbränbern,  auf  IDalbblöhen.  Weift  im  bid)ten  ©cjtrüpp.  Rud)  tags  Icbenbig, 
jd)mer  3U  beobadjten.  Hahrung  meift  aus  bem  Pflan3enreid).  SotfÜäläblid)  mögen  Rinben-, 
TDur3ei>  unb  Habclfrah.  Heft  runblid),  bid)t  über,  ober  bid)t  unter  ber  (Erbe  — oerftedt. 
Bis  4 Würfe  mit  4 — 7 düngen  jährlid). 

Mirrotns  orcadrnsis  .Millais.  Winterpel]  oben  bunkelfanbbratin  Wangen,  $Ianften  roft- 
farbig oermajd|en,  Bruft  heller.  Unterfeite  rötlidjfanbfarbig,  nid)t  jd)arf  gegen  bie  Slanken 
abgefegt  Säfee,  Sd)roan3  gelblid).  (Eine  braune  Sinie  auf  bem  Sd)man3rüdien.  Sd)ioan3< 
fpige  roeif).  ©hren  am  dnnenranb  ftarli  behaart,  innen  menig,  gar  nid)t  an  ber  Spigc. 
Sommerpel3  hür3er,  mehr  3imtbraun.  Sd)äbel  grob.  Sänge  17  cm  baoon  3 cm  Sd)roan3i. 
Bemot)nt  bie  fflrcabcn  unb  Shetlanbsinfeln. 

Mirrotns  saiidayrnsis  Millnis  ift  kleiner  als  oorige  Art.  ©rauer  gefärbt,  Unterfeite  nicht 
fo  hübfd;  braun.  Rüdicnlinie  bes  Sdjmanycs  roeniger  beutlid)  ober  gar  nidjl  ausgeprägt, 

Säugetiere  ID.  13 

673 


Digitized  by  Google 


©ebiß  mit  fd)toäd)eren  3äljnen.  3njel  Saribat)  Rorboftorcaben).  M.  sandayensis 
westrtc  Miller  i|t  blaffcr  als  oorige  Sorm,  oberfeits  fa|t  rußbraun,  unterfeits  hellodter« 
gelb.  3nfel  IDejtrae  (Rorborcaben). 

Microtns  saruius  Miller,  fjabitus  unb  Pflj  oberfeits  äfjnlid)  mit  agrestis.  aber  bunh« 
Ier  tinb  rötlicher  Unterjeite  hellgrau  mit  beutiid)er  ©rennungslinie.  £änge  16,2  cm 
ibaoon  4,2  cm  Sdjroattj).  3nfel  ffiuernejet). 

Microtu»  ratticeps  (Kais.  et  Blas.),  Horbifcfic  IPiihlrattc.  ®ipen  faft  oon  tjaJber 
Kopflänge,  über  ben  pelj  herausragenb.  peij  oberfeits  bunhelrojtrot.  Slonhen  bjetlcr, 
gelb(id)  graubraun.  Unterjcite  fd)arf  abgefetjt  meiß.  $üße  graubraun.  Sdpoan3  länger  als 
ein  Drittel  bes  Körpers,  jmeifarbig  — oben  bunhelbraun,  unten  meiß,  Spißc  graubraun. 
®Ipen  in  ber  oberen  fjälfte,  innen  unb  außen  fein  graubraun  unb  rötlichgelb  behaart.  Die 
langen  Ijaarc  ber  Kopffeiten  bie  ®hrmur3e[  bebedtenb.  $ugfot>Ie  mit  6 Schmielen.  (Es 
homrnen  aud)  bräunlid)jd)mar3e  Studie  uor.  £änge  17,4  cm  ibaoon  4,9  cm  Sd)man3  . 
Eapplanb,  Rorbbeutfdjlanb,  Rorbroeflrußlanb  M.  ratticeps  stimmingi  Nehring, 
ooriger  in  Sorbe  unb  ©röße  ähnlich  Der  Sd)äbel  aber  fd)maler.  Bachen3äl)ne  fdpoächer. 
£änge  15,5  cm  ibaoon  4,5  cm  Sdpoan3).  Branbcnburg  ifjaoei). 

£ebt  in  IDaffernäljc  ©uter  Sdhmimmer.  ©räbt  fladje  ffiänge  unter  ber  (Erboberflätfje, 
roirft  hieine  fjaufcn  auf.  Bau  gern  am  Ranbe  oon  ©räben  Ral)rung  meift  pflan3lid)er 
Ratur.  H)al)rjdietnlid)  mehrere  IDürfe  bis  3U  7 3ungen  jährlich-  3n  früherer  (Erbpertobe 
toeiter  oerbreitet  gan3  Deutfdjlanb'  Reiiht  aus  ber  <Eis3eit,  ober  Iangjam  oon  Rorboft 
einmanbernb? 

Microtns  areniroia  (Selys).  ffif)ren  faft  im  Pel3  Derftedtt.  fjaarc  an  ber  !Dur3eI  fdpefer« 
fd)toar3,  an  ber  Spitje  rötlid)braun.  Unterjeite  jdpnutjigmeiß.  Sd)toan3  oberfeits  toie  ber 
Rüchen  mit  blaffcrer  Unterfeite  unb  jdpoaryer  Sptße.  £änge  3irha  18  cm  (baoon  4,3  cm 
Sd)toan3>.  fjollanb. 

Mlcrotus  erconomus  (Pall.),  fflbcrfeite  fd)toar3.  unb  gelbgemifdjt  mit  fd|U)är3lid)er  Rüchen« 
mitte  Unterfeite  roeißlichgrau  Die  IPurjel  ber  fjaare  braun  ®l)ren  im  Pei3  oerborgen. 
Sd)roan3  oon  Drittel  Körperlänge,  oberfeits  braun,  unterfeits  toeifj.  £änge  14,4  cm  iba* 
oon  4,3  cm  Sd)n>an3)  ffljtrußlanb  (Ural  i unb  gan3  Sibirien.  Dtefe  Art  ift  rntticeps 
fo  ät)nlid|,  baß  es  oielleidjt  — nadj  poliahoff  — geraten  fdjeint,  ratticeps  als  Unter« 
art  3U  ccconomus  3U  (teilen. 

Microtns  ouralensis  (l'otiakoiri.  3n  ©röße  unb  $arbe  ratticeps  ähnlich,  mit  abmeichen« 
bem  ©ebifi  Süboftrußlanb  3ioifd]en  Kafpifee  unb  Kauhafus  (©ouo.  ©renburg). 

Microtns  cabrcrui  Thomas.  pel3  lang  unb  meid)  ®berfeits  oiiobraun,  Unterjeite  (nicht 
fdjarf  abgefetjt  feiler.  Süße  groß,  [tarh,  mit  6 Sohlenfdjmielen.  Sd|toan3  hurs,  oberfeits 
bräunlid)meiß.  unterfeits  roeiß.  Sd)äbel  unb  Badien3äl)ne  befonbers  ftarh.  £änge  3irha 
14cm  (baoon  3,4  cm  Sd)»an3i.  Rorbfpanien,  Sierra  be  ©uabarrama  bis  3U  1300  m ^öi)e. 

Mlcrotus  usturianiis  Miller.  Durd)  Sdjätelmerhmale  befonbers  ausge3eid)net.  Pel3  ober- 
feits fai|[  lehmgelb,  auf  ber  Rüdtenlinie  jd)toär3lid).  $kmhen  heller.  Unterfeite  bunhel« 
grau,  fahl  oermafdpn.  Sdpoanj  3toeifarbig,  oben  fahlgrau,  unten  bräuniidjgrau.  £ängc 

15.7  cm  ibaoon  3,7  cm  S<hman3j.  Spanien. 

Mlcrotus  angularis  Miller.  fyauptfäd)lid)  burd)  Sdjäbei«  unb  ffiebißmcrhmale  unterfd}ieben. 
Särbung  toie  bei  ber  Selbmaus.  Sd)man3  länger.  £änge  15,6  cm  (baoon  4,1  cm  Sd)toan3 '. 
Iransfploanien. 

Microtns  levis  Miller,  ber  Selbmaus  ähnlid) , mit  längerem,  jdjtnalerem  Scf)äbel.  £änge 

14.8  cm  ibaoon  3,8  cm  Sd)man3).  Rumänien. 

Mlcrotus  purrus  Sut.  Bejonbcrs  hlcin,  mit  hleincn,  haum  ben  Pei3  überragenben  runben 
fflipen.  Rn  ben  Sotjlen  ber  tpnterfüfje  5 Schmielen,  fflberfeits  heil  unb  bunhelbraun  ge« 
inijd)t.  Seiten  Ipller.  Unterjeite  gclblichmcifi.  Sdjmans  oberfeits  braun,  unterfeits  gelblich 
toeifj.  £änge:  cJ  11,8  cm  baoon  2,5  cm  Sd)roan3i,  £ ctroas  größer,  Süboftrußlanb. 

Untergattung:  t'hionomjs  Miller. 

Microtns  (Chlonomys)  nivalis  (Martins),  Schttccmaus,  Rlpenioühimaus.  ®berjcits 
raudjgrau,  auf  bem  Rüdt.n  bunhler.  Rn  ben  Seiten  manchmal  fahlgelb.  Unterjeite  trüb« 
toeifj.  Süße,  Sdjroanj  mcißlid).  Sdpoans  oberfeits  braun  überflogen,  bod)  nidjt  3toei« 
farbig.  ®ljr  oon  Drittel  Kopflänge,  toenig  aus  bem  Pel3  ragenb,  £änge  18,5  cm  (baoon 


ed  by  Google 


674 


6,5  cm  Sdjroanj).  Jjotggebirge  ber  Sd)n>ei3,  Bagern,  (Tirol.  Apennin.  M.  (Chionomysi 
nivalis  aquitanius  Miller  aus  ben  öftlicfjen  Pyrenäen  (1600  m)  i|t  nur  burd) 
3agnmerhmale  gehenn3eid)net,  |on|t  bem  Iqpus  ätjnlid).  Gtmas  kleiner. 

Beroognt  bas  fjodjgebirge  oberhalb  ber  Baumgrenje.  llagrung:  Kräuter,  IDurjeln, 
oon  ben  fie  Dorräte  anlegt.  Kein  iDinterjeglaf.  Kommt  aud)  in  fjäujer,  Senngütten. 
2 IDürfe  bis  3U  7 3ungen  im  3agr.  ttidjt  fdjeu,  aud(  tagsüber  munter. 

Microtus  (Chionomyx)  alpin»  Miller.  Dung  3agnmerhmale  geken^eidjnet.  Dem  Iqpus 
äl)nlid),  bunkler.  Sdjroanj  3roeifarbig,  oberfeits  braun  Cänge  3irha  19  cm  (baoon  5,8  cm 
Sd)n>an3).  ©jtlicges  Ungarn.  Dielleid]t  aud)  bie  transjt)(oani|d)en  Alpen  bis  3a  ben  Kar- 
paif)en. 

Jllcrotns  (('liiouomys)  lebruui  (Crespon).  Sd)äbcl  hleiner,  öägne  |d)U>äd)cr.  Kleiner  unb 
blafjer  als  n i v a 1 i s.  mit  roeigem  Sd)toan3.  ©berfeits  einfarbig  gcllgrau.  Cängc  18,8  cm 
(baaon  6,6  cm  S<groan3).  Sübfranhrcid).  M.  (Chionomysi  lehruni  lcucurus 
iGerbei  ift  oberjeits  Mag  raudjgrau,  leidjt  braun  oera>a|d)cn.  Die  50™  ftetjt  3roijd|en 
nivalis  (Segäbel)  unb  lehr  u n i (fjabitus).  Cängc  18,8  cm  (baoon  6,8  cm  Sd)toan3). 
5ran3öjijd)e  Alpen  (1600  m fjöfje). 

Micrutus  ((  hiouomv'l  irml  Sat.  Dertoanbl  mit  nivalis,  fd|eint  fie  im  Kauhafus  3U  er< 
fegen.  Pel3  langhaarig,  meid),  ©berjeits  gellgraubraun,  mit  tnenig  fd)ipar3en  paaren  ge- 
mengt, unterfeits  roeig.  Sd)nau3enumgebung  roeiglid).  Säge,  Sd)man3  fparfam  roeig 
beljaart.  ©gren  fmapp  ben  pelj  überragenb.  5 Sdjroielen  an  ben  Dorber-,  6 an  ben  fjinter- 
fügen.  Sohlen  roeig  begaart.  Cänge  20,3  cm  (baoon  8,2  cm  Sd)toan3).  3entraI-Kauhafus, 
in  2300  m fjöge. 


Gattung:  Pitymy»  Mac  Mnrtrle. 

Gebrungcnerc  5°Tmen  als  bei  notiger  Gattung.  Augen  klein,  ©gren,  S(groan3,  kaum  ein 
Diertel  Kärpertänge,  fegr  kur3.  tfintere  5ugfoglen  mit  5 Scgroiclen.  Gebig  mit  16  3ägncit. 

Pitymy»  subternuieus  Söly»,  Kuryogrigc  tPithfmau«.  ©grtn  faft  uadit,  an  ber 
TDur3el  non  ben  langen  ffaaren  ber  Kopffeiten  überbedrt.  Augen  fegr  klein,  (falb  jo 
grog  als  bei  ber  5«lbmaus.  ®ber|eite  fd)märjltcf)  grau,  mit  afeggrauer  Kegle.  Unterfeite 
roeig.  $üge  bunkelgrau.  Scgroan3  oberjeits  jd)UJär3litg , unterfeits  roeig(id).  Cänge 
10, b cm  (banon  2,4  cm  Sd)n>an3).  Blitteieuropa  (Sranhreid),  Belgien,  Dcutjdjlanb, 
Rumänien,  Rorbitalien)  $eglt  in  ben  Alpen.  I*.  subterrnneus  capucinus 
Miller,  mit  grögerem  Segäbel  unb  bunkler  gefärbt  als  ber  ffqpus.  ©berjeits  braun, 
gelblid)  überflogen.  Mag  raudjgrau.  Cänge  13,5  cm  (baoon  3,3  cm  S<gn>an3). 

Srankreid). 

Cebt  megr  unterirbijd).  Selten  am  lag  3U  (egen.  Auf  UJiejen,  in  Gärten,  Seibern. 
Kann  in  Gärten  burd)  igre  UJüglarbeit  fegr  fegäblicg  roerben.  3ägrlid)  5—6  IDürfe  non 
3—5  3ungen. 

Pitymy*  (rerbei  (l>e  1,’Isle).  ©berjeits  bunkelrojtrot,  unterfeits  fegiefergrau.  An  ben 
Seiten  nerlaufen  beibe  Sarbett  ineinanber.  Scgnauye  ftgroärylid).  ©gren  (kleiner  als  bei 
ooriger  Art),  onal,  bünn  begaart  unb  lajjen  bie  fyaut  burtgjegen,  im  pely  oerborgen. 
Scgtoan3  oberjeits  braun,  unterfeits  grau.  Augen  fegr  hiein  $üge  jegroad),  mit  3arten 
bunhlen  Rägeln.  Cänge  12,3  cm  (baoon  2,8  cm  Sd)ioan3)  IDejtfrankreid). 

Pitymy*  »elysl  ((»erbe).  Pel3  fegr  reid)  unb  biegt,  ©berjeits  rojtbräunliegrot,  unterfeits 
blag  ajdjfarbig.  Die  beiben  5arben  burd)  eine  gellere,  gelblidje  Ctnie  getrennt.  Süftc 
ajdjgrau.  Die  kur3en  ©gren  braun  begaart.  Sd)roan3  oberjeits  braun,  unterfeits  gelblid) 
mit  triibroeigem  Gnbe.  Augen  fegt  klein.  Cänge  14  cm  (baoon  4 cm  Sd)toan3).  Sübojt« 
5ranhreid). 

Pitymy»  snvil  (Sölys).  ©gren  jdjroad)  begaart.  im  Pel3  oerftcdit.  ©berjeitc  erbgraubrauti, 
Unterfeite  afeggrau.  Sdjroany  unter  Drittel  Körperlänge,  oberfeits  bräunlid),  unterfeits 
roeigtid)  Jüge  roeiglidjgrau  mit  jtarken  Rägeln.  Scgnauye  bidi  unb  ftumpf.  Augen  fegt 
klein.  Cängc  11,3  cm  (baoon  2,3  cm  Sd)toan3).  Sübojtfranhrcid),  3talien,  Gricdjenlanb. 
I*.  savii  nebrodensis  (Minü-Palumbo)  oberfeits  grau  mit  ftgroarygefpigten 
Ijaarcn.  Kopf  gelblidjrot  iibcrflogcn,  ebenfo  fjals  unb  Seiten.  Unterjeite  gelblieggrau, 
allmäglid)  in  bie  Sarbc  ber  Seiten  übergegenb.  $ügc  fleijigfarbig.  S<groan3  oon  Sünftel 

43* 

675 


Digitized  by  Google 


Körpcrlänge,  kury  behaart,  obcrfeits  ßeller  als  6c r Rüdtcn,  unterjeits  roeiß.  (Etroas  größer 
als  oorige.  Sißtlien  (1700  m Efäßc). 

Pltymys  thomasi  Harret  - Hamilton,  obcrfeits  bunftclbraun,  gelblid)  überflogen  an  6rtt 
Slanften.  Unmerkliß  in  bie  fßmußigfaßlgelbe  Unterfeite  übergeßenb.  $üfje  fßmutyig« 
roeiß.  ©ßren  faft  im  pe(3  oerjtccht.  Stßäbel  größer  als  bei  ooriger  Art  unb  bei  sub- 
terraneus,  mit  ftarhem  Gebiß.  Cänge  16,4cm  (baoon  2,4cm  Scßroany).  Itlontenegro. 

Pltymys  darin*  Miller.  Atynlid)  subterraneus,  mit  größerem  Stßäbel,  Stßäbel- 
unb  Gebißmerkmalen.  pely  äßnliß  ben  braunen  Stücken  oon  su  b terra neus  Cänge 
12,1  cm  (baoon  3irka  3,3  cm  Scßroany)  Humänien. 

Pltymys  incertux  (Selys).  3n  Größe  unb  Särbung  ber  Sdbmaus  äßnliß,  bod)  burd)  bie 
jeßr  kargen  ©ßren  an  P.  savii  erinnernb.  Süße,  tlägel  ftark.  ®f)tcn  jtärker  beßaart. 
Sßroeig  (Gottßarb  bis  über  2000  m,  Surka  bis  über  2300  m). 

Pltymys  multiplex  (lutlo),  aus  bem  Icjfin  (Cocarno),  größer  als  subterraneus. 
fflberjeits  beutlid)  gelb  überflogen.  P.  multiplex  fatioi  Mottuz,  äßnliß  bem 
It)pus  gefärbt,  kleiner,  mit  jcßroäcßcrem  Sd)äbel.  fjauptfäßliß  burd)  3aßnmerkmale  ge< 
kcnnyeißnet.  Sd)roei3  (IDallis). 

Pltymys  pyrennlcus  (Sölyx).  ©berfeits  rußbraun.  ©ßren  jßroärgliß  beßaart.  Scßroany 
länger  als  bei  i n c e r t u s unb  savii,  meid)  leßterer  Art  er  jonft  äßnliß  ift.  Pprenäen. 
P.  pyrennicus  brunneus  Miller,  bräunlißer  als  oorige  5°rm.  ©berjeite  ßoly« 
brauti,  grau  oerroafeßen,  Cänge  12  cm  (baoon  2,6  cm  Sßroang).  Sübfranbreid). 

Pltymys  pluuieeps  .Miller.  Hur  burd)  Sd)äbel  bekannt.  Sßäbel  abgeplatteter  als  bei 
jeber  anbern  europäifßen  Art  biefer  Gattung.  Aus  Stankreiß  (Pgrenäen  bei  1335  m 
tjöße)  bekannt  geroorben.  ©roß  eifriger  Bemüßungen  nid)t  ein  yroeites  lUal  gefunben. 

Pltymys  iberieus  (derbe),  ©berfeits  gelblid)  graubraun,  unterjeits  roeiß.  (Ein  gelbes 
Banb  trennt  bie  beibeti  Serben.  ©ßren  kury,  runb,  nadtt.  Sßroany  oberfeits  braun, 
unterjeits  gelblißroeiß.  Süße  toeiß.  Sßäbel  breit.  Cänge  15  cm  (baoon  3 cm  Sßroany, 
Sübfpanien.  P.  iberieus  centralis  Miller,  toeniger  groß  als  ber  iXqpus 
Braun,  faßlgelb  oermafd)en  Süße  roeißlid),  Cänge  12,6  cm  (baoon  2,4  cm  Scßroany). 
Spanien  (Proo.  Burgos).  I’.  iberieus  regulus  Miller,  kleiner  als  central is 
mit  jtßmalen  kleinen  Badtenyäßnen.  3n  ben  IHanbelpIantagen  oon  Granaba  (norbabßang 
ber  Alßambra).  P.  iberieus  fuscus  Miller,  bunklet  als  centralis,  fflberfeite 
faft  feßroary,  an  ben  Seiten  ßolybraun  toerbenb.  Unterfeite  bunkelgrau,  gelblißrot  oer> 
roajßen.  Süße  roeißlid).  Sd)toan3  oben  bräunlitß,  unten  roeißlid),  oßne  jßarfe  (Trennung. 
Cänge  12,6  cm  (baoon  2,2  cm  Sßroang).  Spanien  ifßeint  auf  Balenyia  befeßränkt  . 

Pltymys  proviucialis  Miller.  Sorben  blaß,  obcrfeits  ßell  ßolybraun,  ßeller  an  ben  Seiten. 
Unterfette  ßellgrau.  Süße  triibroeiß.  Sßroang  faft  roeiß,  oberfeits  mit  roenig  feßroaryen 
tfaaren.  Sdjäbel  näcßftfolgenbcr  Art  äßnlid),  kleiner.  Cänge  11,8  cm  (baoon  2,2  cm 
Sßroany).  Süboftfrankreid). 

Pltymys  daodeeimcoxtatus  (.Selys).  ©berfeits  braungelb,  Sdjnauye  bunkel.  An  ben  Seiten 
gelblid).  Unterfeite,  Süße  roeißlid),  fdjmußiggelb  ober  grau  überflogen,  ©ßren  faft  im 
Pety  oerftedtt,  nadtt,  fleifßfarbig.  Scßroany  oberfeits  braun,  unterfeits  fdjmußigroeiß. 
Cänge  13,4  cm  (baoon  3,3  cm  Sßroany).  Süboftfrankreid). 

I’itymys  marin'  Major,  ©berfeits  blaß  umbrabraun.  Unterfeits  ßell  faßlgelb.  Cänge 
10,9  cm  (baoon  2,5  cm  Scßroany).  tlorbroejtfpanien. 

Pltymys  pelandoniiis  Miller.  Poriger  Art  äßnlicß.  ITlit  größerem,  breiterem  Stßäbel. 
©berfeits  ßolybraun,  mit  gelberen  Seiten.  Süße,  Scßroany  roeißlid;.  Cänge  12,4  cm  baoon 
2,8cm  Scßroany i.  Spanien  'Proo.  Burgos  . 

Pltymys  deprcsstis  Miller.  Burd;  Seßäbelmerkmale  befonbers  gekennyeicßnet.  Cänge 
11cm  baoon  2,5  cm  Scßroany'.  Spanien  i.proo.  Blabrib,  Sübabßang  ber  Sierra  be 
Guabarrama  . 

Pltymys  lusitanleiis  (derbe),  ©berfeits  rußbraun,  unterjeits  raudjbraun,  gelb  gemifeßt. 
Cänge  11,2  cm  baoon  2,7  cm  Sßroany  . Portugal. 

Gattung:  Arvleol»  l.acepi'de. 

Größere  bickköpfige  IBüßlratten,  Scßroany  oon  ßalbcr  Körpcrlänge.  Soßlen  ber  ßinterfüßc 
mit  5 Scßroieien.  Gebiß  mit  16  3äßncn  Am  IDaffer  lebenb. 

676 


Digitized  by  Google 


Arrieola  terrestris  (L.)  Sari,  JDafferratt«.  Pet3  oberfeits  gelbiidjbraun,  an  ben 
Seiten  gelbiid).  Unterjeits  grau  mit  gelbiid)  oenoafdjen.  Kopffeiten  gelbiid).  Sd)toan3 
oberfeits  mit  (turjen  braunen,  unterfeits  grauen  fjaaren.  Sdjnauje  bidt  uitb  jtumpf. 
£änge  20,3  cm  baoon  6,3  cm  Sdtmanj  . Horb»  unb  3entraleuropa , ©ftrufjlanb, 
Sibirien.  A.  terrestris  amphibius  (L.)  Laccpcde  i|t  oberieits  erb-  ober 
eijenbräunlid) , am  Rüdtcn  mit  jd)®är3lid)en  fjaaren  gemi|d|t.  An  ben  Seiten  rStiid). 
linterfeite  bunitcigrau,  roftrötlid)  überlaufen.  Sdjroanj  f<f)ioär3lid).  Kopffeiten  bunhel» 
roftrot.  ®f)ren  im  pel3  oerftedtt,  bis  auf  einen  fjaarfaum  fajt  unbehaart.  Sd)nau3e 
grauiid).  5i*f)e  fdjuppig.  mit  hur3en  grauen  fjaaren.  Sd)toan3  mit  über  110  Sd|uppen» 
ringen,  oberfeits  fdjtoäqiid),  unterfeits  fjetler  behaart.  Cänge  28cm  baoon  8,5cm 
Sd)tpan3'.  IRitteicuropa.  Don  (Brofjbritannien  bis  3um  Kaubafus,  flfien.  A.  terrestris 
mon  ticolu  Sei  ys;  gröfger  als ber  Iijpus,  mit  äfjnlid)  breitem  Sdjäbel  roie  amphibius 
unb  längerem  unb  blaffer  grau  gefärbtem  S(f)u>an3  als  terrestris.  ©berjeits  gelbiid)» 
grau,  an  ben  Seiten  blajjgelblid)  untermifdjt  Unterfeite  toeifjlid)grau,  gelblid;  oermafdjen. 
Süf)e  f)eliafd|grau.  Pel3  toeid).  Der  blafcgraue  Sd)tDan3  mit  etrna  100  Ringen.  Cänge 
27,2  cm  baoon  7,5  cm  Sd)roan3f.  Pprcnäen. 

Uidjt  ans  IDaffer  gebunben.  ffiräbt  im  geeigneten  Roben  fiad|flreid)enbc  (Bange  unb 
roirft  aud)  fjaufen  auf.  Anbere  graben  it)re  R8f)ren  in  Ufermänbe.  lieft  30—60  cm 
unter  ber  ffiberflädje.  Sdjtoimmen  unb  Iaud)en  gut.  Dämmerungstiere  in  ber  fjaupt» 
fad)e.  Raijrung:  IDur3eIn,  Knollen,  Rof)rftengei,  Körner  bann  bem  (Betreibe  jd)äblid) 
toerben),  $rüd)te  ufro.  flud)  3nfehten,  tDürmer,  hieine  IDirbeltiere.  Durd)  IDüIjlereicn 
unb  llerbeifjen  ber  U)ur3eln  bringen  ältere  Bäume  3Um  flbftcrben!)  äufjerft  fd)äblid|. 
2-3  IDürfe  mit  4—7  3ungen  jäf)rlid).  Kein  anf)altenber  fDinterfd)Iaf 

Arrieola  supidns  Miller.  Durd;  Sd)äbelmerltmale  gehenn3eid;net.  fflberfeits  odterlefjm» 
gelb  mit  leid)t  rötiid)em  flnflug.  Rüdtenmitte  bunhlet  Seiten  fjeller.  Unterfeite  odter» 
gelb,  grau  oercoafd)en.  Süfjt  graubraun.  Sd)toan3  bräunlid),  unterfeits  fjefler.  IHittel» 
unb  Sübjpanien.  Cänge  31  cm  1 12,3  cm  Sd)toan3). 

Arrieola  tenebrieus  Miller,  ©berjeite  bunftelgraurötlid),  fd)roat3  überflogen.  Unterfeite 
grau,  gelbiid)  ocrn>ajd)en.  Sü&e  braun.  Sd)toan3  oberfeits  jd)toär3iid),  unterjeits  grau, 
fjauptfädjlid)  burd)  bie  Sdjäbelmerhmaie  Rafenhitodjen  i oon  ber  geu)öl)nlid)en  IDafferratte 
unterfd)ieben.  Cänge  30,5  cm  'baoon  1 1,2  cm  Sd)n>an3'.  ptjrenäen  bis  3U  1600  m. 

Arrieola  muslgnunoi  SC-lys.  (Oberfeits  geiblidjbraun , grau  gemijdit.  Slanhen  fjelier. 
Unterlippe,  Kef)(e,  Bruft  toeiftlidjgrau.  Unterfeite  afdjgrau,  gelbiid)  überflogen.  Die 
jtumpfc  Sdjnausenfpigc  unb  bie  ©beriippe  gelbiidjbraun  Sd)roan3  braun.  Cänge  28,5  cm 
baoon  9,5  cm  Sd)«oan3).  Rorbitaiien,  fübiitf)  bis  Rom,  Süb»  unb  Sübroejtfranhrcid). 
A.  musignunoi  ill  vricus  Barre t- H a m il  ton  ijt  bie  Subfpecies  aus  Bosnien 
genannt  toorben. 

2s  finb  nod)  mef)rere  5°rmen  aufgeftellt  toorben,  bie  aber  l)ier  nidjt  berüdtfid)tigt  toerben 
können. 

Gattung:  l’rometheomys  Satuuin. 

Sd)toan3  hürjer  als  bie  fjäifte  bes  Körpers  unb  Kopfes.  Rügen  Mein.  Hagel  ber  Dorberfüfje 
lang.  Sdjäbel  fdjmal.  (Bebif)  mit  16  3äljnen.  Rur  eine  europäifcfje  Rrt. 

Prometheomys  sehaposcbnikoni  Sat.  Körper  lang  behaart,  in  ber  Cenbcngegcnb  er» 
reichen  bie  fjaare  faft  2 cm  Cänge.  Rügen  faft  im  peiy  oerftedtt.  Rägei  bet  Dorberfüftc 
grofc,  bie  mittleren  8 mm.  fjinterfüfee  mit  4 Sdjmielen.  ©tjren  innen  unb  auften  be» 
haart.  Pel3  fcajtanienbraun.  Süfje  hcHcr-  Cänge  18,1cm  ibaoon  5,3  cm  Sd)toan3'. 
3cntralhauliafus,  (Brufinifd)c  fjeerftrage.  2170  m tjöfje. 

Gattung:  Lemmus  Link. 

Süfje  fünf3ef]ig,  befonbers  oorn  mit  grofjen  Krallen.  $ufjjof)Ien  bid)t  befjaart.  Sd)toan3  fef)r 
hur3.  Kopf  bidt.  ®l)ren  runb,  im  Pely  oerftedtt.  3m  äufjerften  Horben  toirb  bei  lemmus 
ber  pel3  im  IDinter  toeifj.  (Bebifj  mit  16  3äf)nen.  ©bere  Sd)neibe3ät)nc  ungefurtf)!. 

Lemmus  lemmus  (L.),  Ccmtning.  Rügen  hiein,  ffii)ren  im  Pei3  oerftedtt.  pel3  oberfeits 
bräuntidjgelb  mit  bunftlen  Siebten,  ©berhopf,  ein  Banb  oon  ber  Rafc  bis  hinter  bie 

677 


Digitized  by  Google 


0)1)«".  Dorberrüdten  |djtoar3.  Cippen,  IDangen,  Kefjle  blafler  fafjlgelb.  Unter|eite,  Süftc 
hell  fanbfarbig.  Sdjmanj  toeiftgrau  mit  brauner  RüAenyone.  Krallen  ber  Dorberfüfje 
ftärher  als  bie  ber  fjinterf üfee  Cänge  15,5  cm  (baoon  2 cm  Sdjroany).  IDeften  bcs 

arhtifdjen  (Europas,  Hortoegen,  Capplanb,  IDeftruftlanb.  Belebt  bie  ITunbren  üloos- 
fteppen  unb  fjodjflädjen  (einer  norbifdjen  fjeimat  (Bejelliger,  leibenfdjaftlidjer,  tollhfibner, 
hleiner  Hager,  Audj  tagsüber  munter,  (bräbt  (Bange  im  Sdjnee  unb  ein  marines,  tooljl. 
gefüttertes  Heft,  mehrere  IDürfe  bis  3U  6 3ungen  jäftrlidj.  Hafjrung:  $led)ten,  (Bräfer, 
Knospen,  U)ur3eln,  (eiten  ben  Kulturen  bes  IHenfdjen  fdjäblidj  uterbenb.  EDäfjrenb  bes 
Pleistocxns  über  HJitteleuropa  oerbreitet. 

l.i  mmns  Hi'histlcolor  l.illjcliortr,  tPalMemming.  ©berfeits  afdjgrau  mit  großem  rot- 
braunem Sie*  in  ber  Sdjenhelgegenb.  Krallen  ber  Dorberfüfte  nidjt  (tärher  als  bie  ber 
fjinterfüfte.  Cänge  10,7  cm  (baoon  1,5  cm  S(f|toan3 . Hortoegen  ((Bubbranbsbal  , 
Sdjroeben  Daleharlien  , S>n»lanb. 

I^mnas  oben»!*  Ilrants.  ©berfeits  fafjlrot  mit  fdjmä^lidjen  Ijaaren  untermengt.  Don 
ber  Sd)nau3e  über  bie  Augen  3um  ©Ijr  ein  braunes  Banb.  (Ein  gleidjes  über  ben  ©ber- 
hopf  Keljle  toeift.  5I(inf,tn  faljlgetblidj  Unterjeite  toeiftlidj.  Der  langt)aarige  pel3  ift 
meid}  unb  toirb  im  tDinter  nidjt  toeift.  Cänge  3irha  12  cm.  Ruffifdj-Capplanb,  öftlidj 
bis  Sibirien.  Had)  Horben  bis  3um  74.  Breitengrab. 

Gattung:  Dlcrostonjrx  («lopcr. 

Sollen  oljne  Sdjroielen,  befjaart.  Sdjroan3  nur  als  Stummel,  äufteres  ©fjr  nur  als  lyaut. 
falte  angebeutet.  Kopf  jef|r  bich.  fjinterpfoten  groft  mit  normalen  Hägeln.  Die  beiben 
mittleren  Krallen  ber  Dorberpfoten  toadjfcn  alltointerlidj  too  bie(e  (Eiere  lange  (Bange 
graben!  3U  mädjtigen  (Brabnägeln  aus.  (Bebift  mit  I63äljnen.  Sdjneibe3äfjne  oljne  Surdjen. 

lHerostaiiyx  torquatus  (l’allas. f.  IjjlsbanöU’tnming.  ©berfeits  roftrot  mit  bunhler 
Rüdtenlinie  unb  toeiftem,  an  ber  Kefjle  offenem  fjalsbanb.  Hafe,  3ügel,  Stirn  fdjroary  be- 
haart IDangen  toeiftlidj,  Sdjnurrljaare  jdjtoar3  fjinter  bem  ©Ijr  ein  haftanienbrauncs 
Banb.  Unterfeite  trübroeift  Pfoten  toeift,  bräunlidj  überflogen  Sdjroans  braun  mit  toeifter 
Spifte.  Der  feine,  toeidje  Pel3  toirb  im  IDinter  total  toeift.  Cänge  9,9  cm  baoon  1,9  cm 
Sd)ioan3'.  Horbruftlanb,  b(tlid)  bis  3um  tDeiften  Hteer  unb  Houtaja  Semlja,  Sibirien. 

Gattung:  Ellobius  Fischer. 

Körper  gebrungen,  maulrourfartig.  Äußeres  OJIjr  oljne  Hlujdjel.  Dorberfüfte  mit  hur3en 
(Brabnägeln.  ©berlippe  gehalten.  Augen  feljr  hlein.  (Bebift  mit  16  3äfjnen.  Obere 
Sdjneibejätjne  ftarh  gebogen. 

F.lloblus  talpinus  (Pall  ).  Körper  hury,  gebrungen.  Sdjtoans  im  pcl3  oerftecht.  Särbung 
(eljr  oariabel.  Die  Stüche  oom  Ural  Ijaben  roeidjen,  bidjten,  ijellgelbbraunen  Pel3.  ©ber. 
fetts  bunhler,  an  ben  Seiten  lebfjafter,  unterfeits  trübgelb.  Am  Kinn  ein  breiedtiger,  roeifter 
Siech,  be(|en  Spifte  an  berKeljle  enbet  Süftc  gelblidj,  3efjen  toeift.  HTan  hennteine  Sotm, 
bie  oberjeits  )djioar3,  unterfeits  gelb  an  ben  Slanhen  bunt)  bräunlidjes  Banb  unterbrodjen 
ift,  eine  yioeite,  bie  oberfeits  rötlidjgelb,  an  ben  Seiten  Ijeller  ift,  mit  golbgelben  Säften, 
eine  Dritte,  bie  oberfeits  i|abeli,  unterfeits  toeift  mit  Ijellgelben  $üften.  Cänge  10,5  cm 
baoon  I cm  Sdjtoany  . ©ft.  unb  Süboftruftlanb.  Ural  bis  3um  Kauhafus.  lllittelafien. 

Familie:  Spalactda*,  TOurfmäufc. 

IHaultourfsartige  Hager.  Augen  3urüdtgebilbet,  unter  ber  fjaut  liegenb.  Sdjtoan3,  ©Ijren 
hur3-  Badten3äfjne  bemurjelt,  mit  Sdjmelyfalte. 

Gattung:  Spalax  (iiildcnstädt,  Dlinbmau«. 

Kopf  feljr  groft,  abgeplattet  An  ben  Kopffeiten  mit  Streifen  oerlängerter  fjaare.  Sdjtpan3, 
©Ijr  äufterlidj  nidjt  fidjtbar,  $“6*  mit  hur3en  (Brabnägeln,  Sdjneibeyähne  feljr  groft,  un. 
gefurdjt  3toifdjcn3äljne  nidjt  oorljanben.  16  3äfjne. 

678 


Dlgitized  by  Google 


Spalax  mlcrophthalmiiK  (iüldrnstSdt.  pep  jnrt,  oberfeits  gellgclbgrau  mit  rc|trot  per* 
tDOfd)en.  Kopf,  Kegle  mausgrau.  Der  bürftenfärmige  fiaarftreif  brr  Kopfieitrn  roeifj. 
3ügel  meiglid)  (Dberr  Sdineibegiihne  blaggelb,  untere  roeifj.  Cänge  bis  26,5  cm.  Süboft» 
ruglanb  Steppen  . 

Spalax  gigantrus  »bring,  (Stöger  als  noriger  unb  burdi  Sdjäbelbau  uon  it)m  unter» 
ichicbcn.  pelj  hur3,  oberfeits  geDfilbergrau,  am  Kopf  blaffcr.  Unterfeite  trübgrau. 
Bürftcn  ber  Kopffeiten  toeniger  cntroidielt.  Schnalle  länger.  Sd)neibe3ägne  fegr  groß,  rät» 
Iid),  fein  längsgefurrgt.  Cänge  35  cm.  Süboftruglanb  tDeftranb  bes  Kafpifees  . 


Blinbmaus. 

Spalax  typhln*  (Pall.).  Oberfeits  aftggrau,  rätiid)  oerroafdjen.  Dorberbopf,  Unterfeite 
fdjtcäqltd),  mandjmal  mit  weigern  Bruftflech  unb  Baudjfledt.  Cänge  19,5  cm.  Süboft» 
ruglanb  ' jtoifitjen  Don  unb  U)olga  . 

Spalax  bnngarieus  »bring.  Stirne  afeggrau.  Ifals  unb  Dorberriidtcn  gelbbraun,  roft» 
rätiid)  überflogen,  fjinterrücben  mit  flfdggrau  oertsafdjen , Unterfeite  frgiefergrau.  Kinn 
unb  bie  Bürftcn  ber  Kopffeiten  roeiglid).  $üge  fein  iDCtglid)  behaart.  Sdjäbel  Meiner  unb 
platter  als  bei  microph  thnl  mus.  Sonft  nod)  burd)  bie  Sd)mel3falten  ber  IHoIaren 
gut  egarabterifiert.  6 gräger  als  p.  Cänge  bis  22  cm.  Ungarn,  IDcftruglanb  — ®ouo. 
tBoIgpmcn,  Beffarabien,  Bulgarien,  pobolien? 

Spalax  dolbrogrne  Miller,  notigem  (ehr  äf)nlid),  bod)  gräger.  Oberfeits  einfarbig  grau, 
bräunlid)  überflogen.  Sonfl  nod)  burd)  bie  Sd)mel3falten  ber  molaren  egarabterifiert. 
Cänge  25  cm.  Rumänien. 

Spalax  montlcolu  »hrlnir.  Uur  auf  Sd)äbelmerbmale  gegrünbet.  Sd)neibe3äl)ne  rot» 
gelb.  Bosnien,  Fjcrgegowina  in  1200-  1300  m Fjölje. 

Spalax  grireiiK  »tarlng.  Oberfeits  unb  unterfeits  graugelblid)  mit  fegtoärglicgen  paar* 
wuseln.  Kegle  bunbclgrau.  paarbürften  fegr  ftarh,  bod)  nid)t  abfteegenb  gefärbt.  Cänge 
25  cm.  Oried)enIanb  Umgebung  oon  fltgen 

Die  Blinbmäufe  bemognen  Steppen»  unb  fruegtbares  Kulturlanb.  U}citoet)u>eigte  Baue. 
UngefeOig.  IDerfen  tjaufen  auf,  bie  gräger  unb  flatger  alsbiebesUtautourfsfinb  ffiraben 
mit  ben  ftarben  Hageln  unb  Sd)neibe3ägnen.  Oegör  ausge3eid)net  entroidrelt  llagrung: 
oormiegenb  pflangenftoffe,  U)ur3eln,  3u>iebeln  3m  Sommer  2—4  3unge.  Als  Segäbling 
bäum  in  Betraegt  hommenb. 

Samilic:  Jaculitia». 

mit  flusnagme  ber  (battung  Sic  ist«,  bebeutenb  oerlängerte  tjinterfüge  Springbeine!). 
3m  Oberhiefer  je  4 Ba<hen3ägne  mit  S(gmel3falten. 

679 


Digitized  by  Google 


Unterfamilie  Siristiine. 

Gattung:  Sir  Mil  t • rav. 

ITtausäIjnlid) , mit  hur]en,  faft  gleid)Iangen  Dorber.  unb  tjinterfügen.  Sd)toan3  lang  unb 
fd)toad)  betjaart.  (Ein  oberer  3mijd)en3agn,  ber  jo  entroichelt  ijt  toie  ber  legte  Badrengagn. 
©ebig  mit  18  Säfjnen. 

Siei-tu  Hubtilis (P«ll.),  Streifenmaus.  pd3  toeid}.  ffielblidjgrau,  mit  bunhler  Küchen, 
iinie  bis  311m  Sd)toan3.  Unterfeite  fdjarf  abgefegt,  f)etlafcf)grau.  Sd)toan3  oberjeits 
braun,  unterjeits  geller,  ©gren,  oon  falber  Kopflänge,  gefaltet.  Cänge  17  cm  'baoon 
9,8  cm  Schmarl.  Sdjn>eben,  llonpegen,  Sinnlanb,  Ungarn,  Polen,  llufclanb  bis  3ur  Krim 
unb  bem  Kauhafus  bis  311  2200  m ffötje  . tturhejtan  unb  Sibirien  ©ebirge  . Relikt  aus 
bem  Diluoium.  Segr  fd)laffüd)tig , oft  mitten  im  Sommer,  fjauptfäd)Iid)  Uad)ttier. 
Klettert,  teils  mit  tjilfe  bes  Sd)ioan3es.  3n  Steppen,  bünnen  Birhenbejtänbcn,  pulten 
in  Ungarn  aud)  im  gebirgigen  lerrain  bis  1200  m . Überrajdjl,  fudjt  fie  nid)t  toie  anbere 
IKäufe  <Erblod|er  auf,  jonbern  erklettert  niebere  Stämme  um  fid)  in  Borkenrigen  3U  »er« 
jtechen.  Uägrt  fid)  oon  Samen  {Ijolt  fie  fid),  inbem  fie  bie  Stengel  erklettert , Klügeln. 
Sreileben  roenig  gekannt. 

Sleista  concolor  (Bllrbner).  Don  uoriger  gut  unterfd)ieben  burd)  bas  Segien  ber  fd)roar3en 
Rüchenlinie.  ©betfeite  bräunlid),  mit  bunhlerem  Rüchen,  gelleren  Stanken.  Steüenrreife 
rotbraun  oermafdjen.  Sd)nau3enjeiten,  tippen  toeigiid).  ©gren  groß,  faft  nacht,  3um  Heil 
im  Pel3  perftecht.  Unterfeite  gellbraun,  nidjt  fdjarf  gegen  bie  ©berjeite  abgefegt.  Süfee 
toeigiid)  begaart.  Sd)u)an3  biinn,  einfarbig  gellgrau  begaart.  tänge  eines  oon  Rabbe 
Kauhafus  gemeffenen  (Ejemplars  17,5  cm  baoon  9,8  cm  Sd)tonn3'.  Rorbroefthauhafus 
1 2570  m fjäge). 


Unterfamilie:  Jueulimr. 

Gattung:  Dipodlpus.  nom.  not. 

tjinterfüge  lllittelfufj  jeljr  lang,  3U  Springbeinen  umgeformt,  Dreyegig.  RtitteIfugknod|en 
3u  einer  Rägre  ocrreatgjen.  Dorberfüge  jegr  Icur3  mtt  5 3egen  ©gren  groß.  Sd)toati3 
lang,  pfeilfärmig,  am  (Enbc  mit  3Voei3eiligem  pinfel.  Sd)neibe3ägne  oorne  orangerot,  ge- 
furzt. Bachen3ägne  mit  einfadjen  Sd)mel3falten.  (Ein  paar  obere,  Jeljr  kleine  3toifd)en. 
3ägne.  ©ebig  mit  18  3äl)ncn. 

Itipodlpux  noirui  (Sut.).  ©utgekcnn3eid)net  oor  allen  anberen  europäijd).afiatifd)enflrten  ber 
©attung  burd)  ©rdge  unb  bunhte  Särbung.  ©berfeits  bräunlidigrau,  leidjt  roftrötlidj  an. 
geflogen  an  Stanken  unb  Kopf,  beutlid)  gegen  bie  Unterfeite  abgelegt,  ©gren  hur3,  fpar. 
jatn  rotbraun  begaart.  Pfoten,  Sd)ioan3  ijabellfarbig.  Sd)tnan3quafte  nid)t  ftarh  aus. 
gebilbet,  mit  braunem,  3 cm  breitem  Banb  auf  ber  fflberfeite  unb  roeigen  tjaaren  am  (Enbe 
unb  unterfeits.  3egen  unterfeits  mit  langen,  roeigen  tjaaren.  Cänge  33  cm  baoon  faft 
20  cm  Sd)toan3!.  Süboftrugianb  Uogaijd)e  Steppe  unb  Region  bcs  (Eereh  . IDar  bis 
oor  hur3em  mit  I).  sagitta  Pall.  ocrtoect)jelt , roeId)e  Art  aber  nad;  Satunin  ausfd)lieg. 
lidj  afiatifd)  ift. 


Gattung:  Scirtopoda  Brandt. 

tjinterfüge  mit  3 3egen  Sd)neibe3ägne  toeig.  Backensägne  mit  oielfältigeren  Sd)mel3falten. 
©berc  3roifd)en3ägne  fegten,  ©ebig  mit  16  3ägneit. 

Scirtopoda  haltieils  (Illigrr).  ©berieits  blag  ijabellfarbig  mit  grauen,  braunen  ober 
fd)roar3cn  ljaaren  gemifd)t.  lUittelfug  unb  Sogicn  ber  Tjinterfüge  mit  braunen  ober 
fd)toar3en  tjaaren  Unterfeitc  tocigiid).  Sd)toan3  mit  toeid)en,  langen  Fjaaren,  toenig  beutlid) 
3»ei3eilig,  einfad)  bufd)ig.  Don  ber  Sarbe  bes  Rückens,  unten  blaffet.  Die  (Enbquafte  ifabeU- 
farbig  an  ber  U)ur3cl,  bann  auf  eine  Stredrc  1,3  cm  fd)toar3,  mit  toeiger  Spige.  ©gren 
hur3,  runb.  tänge  3irka  26  cm  baoon  12,7  cm  Sd)ioan3).  Süboftrugianb.  1 Sarepta, 
Steppen  3toifd)en  Kauhafus  unb  Kafpifec.  1 


680 


Digitized  by  Google 


Image 

not 

a vailable 


Digitized  by  Google 


Gattung:  Alactaga  Cuvier. 

Poriger  äf|nli<f).  Ijinterfüfte  mit  5 3el)en,  oon  benen  bie  beiben  fjintercn  ben  Boben  nid)t 
berühren.  Sd)neibe3äl)ne  glatt.  3m  ffiberhiefer  je  ein  feftr  Meiner  3wi|d)en3al)n.  ©ebift 
mit  18  3äf|ncn. 

Alaetagu  Haltens  (timel.),  Pfetbtfpringer.  Die  t|afenäf)nlicf)en  ©ftren  länger  als  ber 
Kopf,  bünnftäutig,  nacht.  flm  Ranb  mit  feinen  gelblidjen  Ejaaren.  ©berfeits  ftellbräun« 
lidjgelb  mit  längeren,  fd|roar3gejpiftten  fjaaren.  ©berhopf,  fjals,  Dorberrüäten  einfarbig 
grau,  oftne  jd)roar3e  ffaarc.  5lat>hen,  fluften«  unb  (jinterjeite  ber  Sdjenhel  ijabellfarbig. 
Don  ber  Sd)man3mur3el  3U  ben  Scftenhetn  ein  breiechiger  fteller  51*dt.  Unterfeite,  Pfoten, 
Hafen«  unb  fflftrfpiften  weift.  Sdjwans  pfeilfbrmig,  am  ffnbe  3Ujei3eiiig,  oon  ber  Rüdten« 
färbe.  Pfeil  fdiroars  mit  roeifter  gröftcrer  i ©nbijälfte.  Cänge  43,5  cm  baoon25,5cm 
Sd)toan3  . Sübojtruftlanb,  3entralafien.  A.  suliens  decumanus  iLichtenst.), 
©fjrcn  hür3cr  als  ber  Kopf,  am  Dorberranb  behaart,  mit  roeifter  Spifte.  ©berfeite  braun« 
gelb  mit  jd)roar3gefpifttcn  fjaaren.  ITafe  unb  3flge(  fd)mär3lid),  in  bas  ©rau  oon  Kopf, 
I)als,  Scftultern  übergeftenb.  IDeidien,  Kopf«  unb  fjalsfeiten,  fluftenjeite  ber  Scftenftel 
blaftifabeil.  Unterjeite , JiifK . SIcth  oom  Sdjenhel  31«  Sd)wan3rour3cl  weift.  Sd)roan3 
oberfeits  bunhelbraun , linterfeits  ifabell.  Pfeilfpifte  im  erften  ©eil  jd)war3 , im  (Enbteil 
weift.  länge  50  cm  ibaoon  23  cm  Scf)roan3  '.  Süboftrufjlanb. 

Steppen«  unb  Racftttier.  Bemofjnt  unterirbifdje , felbftgegrabene  fjöftlen  mit  weit« 
oerjmeigten  Jlurfjtröftren.  Haljrung:  3u)iebeln,  IDurjeln,  Samen  unb  grüne  pflaH3en.  tDie 
oiele  ftager  oerfdjmäftt  er  animalifdje  Koft  aud)  nid)t.  Bewegt  fieft  bei  ber  Jludtt  in  enormen 
Sprüngen  äufterft  rafd;  DortDärts,  wobei  ber  Sd)wan3  als  Steuer  bient.  Bei  ruf)iger 
Raftrungsfudje  aud)  auf  bie  roin3igen  Dorberbeine  geftüftt.  ®ef)8r  unb  ©efidjtsfinn  oor> 
3&glid)  entroidielt.  IDinterjeftlaf.  Das  Sreileben  immer  nod)  roenig  beobachtet. 

A tuet m;u  elater  kizljaricus  Satunin.  Rüdten  röttidjgelb,  fd)tDÖr3lid)  — befonbers  auf 
ber  Rüdtenlinie  — gemifdjt.  Sd;nau3e  oom  weift.  Unterjeite,  3nncnfeite  ber  Sdjenhel  eben« 
fo.  fluftenfeite  ber  Sdjenhel  rötlidjgelb  mit  fd)war3em  Siech  auf  ber  Ulitte.  Soljlen  nacht, 
an  ben  Seiten  fdjwar3  beljaart.  öetjenfpiften  weift,  mit  ebenfoldjcn  rtägefn.  Sd)wan3  grau« 
braun,  bie  breite  ©nbquafte  jwegeilig,  oor  bem  fd)war3en  pinfei  oft  ne  weiften  Ring, 
länge  3irha  23  cm  baoon  15,5  cm  Sdjwan3 . Süboftrufjlanb  lerehc  Der  ütjpus  im 
Ilorben  bes  flraljecs. 

Gattung:  Alactagnlns  »hrinjr. 

üoriger  ffiattung  äfjnliefj.  Der  obere  3wifd)en3af)n  fefjlt.  Badcen3äf)ne  mit  einfacheren 
Sd;mel3falten.  ©ebift  mit  16  3äf)nen. 

Alnetagulus  arontion  (Pall.),  ©berfeits  blaftgelbgrau,  mit  fd)war3em  breicchigem  Sdjenhel« 
fledt.  ©Ijren  oon  3wei  Drittel  Kopflänge,  eijengrau  oftne  weifte  Spifte.  Unterfeite  weift. 
Dor  ber  fd)war3en  Pfeilquafte  bes  Sdjwa^es  ein  weifter  Ring.  Hur  äufterjte  Spifte 
weift.  Die  hauhafifdjen  Stüdte  finb  buuhler,  mit  höheren  ©fjten,  rotgelben  — nid)t  weiften 
— Slanhen.  länge  25,8  cm  ■ baoon  15,8  cm  Sdjwan3 . Süboftrufjlanb,  3wifd)en  Kauhajits 
unb  Kafpifee. 


sjflmllie:  Hystricid»,  S(ad)clfd)tDciitc. 

Kärperbebedtung  oberfeits  gröfttenteils  aus  langen  Stacheln  befteftenb.  Bachetyjäljne  mit 
Sdjmel3falten. 

Gattung:  llystrlx  I.. 

©rofte  $ormen,  Sd)wan3  hur3,  mit  röftrenartigen  am  ©nbe  offenen  Stadjeln.  3n  beiben 
Kiefern  je  ein  paar  3wi|d)en3äf)ne.  ©ebift  mit  20  Säftnen. 


Ilystrix  cristntn  I,.,  Stadjelfcfjirein.  ©berfeite  mit  fd)war3braunen , wciftgeringclten 
Stadjeln,  Kopf,  Rachen  mäftnenartig  mit  fdjroarjen,  jd)wäd)eren  Stad)elborjlen  befeftt. 
Sdjwany  hur3,  mit  am  (Enbe  offenen,  bünnwanbigen  Röftren.  Sdjnau-je,  Süfte,  Sdjnurren 
fdjroary.  ©Ijren  hury.  länge  bis  65  cm  'baoon  8 cm  Sdjwany».  Sübitalicn  bis  in  bie 


681 


Digitized  by  Google 


römijdfe  dampagua.  Sijiiicn,  (Bricdjcnlanö,  SQbfpanien,  Krim,  Horbroeftafriha.  Bemolfnt 
jteppenartige,  wenig  hultioierte  £anbjd)aften.  Selbftgegrabene  (Sänge,  Ginfieblerifd) lebendes 
TTacbtticr  Haftung:  IDurjeln,  Knollen,  Jrüdfte,  grüne  Pftanjen.  Dodf  aud)  — wo  irgend 
311  bekommen  — anima(ifd)e  Ko|i.  Paarung  im  $rül)ling.  Had)  jirfra  9 ©odfen  i—  4 
fetjenbe  3ungc,  bie  mit  weidfem  Stadjelhleib  geboren  werben,  Urog  feiner  (djarfen,  ipitsen 
Stadfein  eigentlid)  ungefälfrlidj.  Ceidjt  erregbarer,  nid)t  ÜII3U  begabter  Hager  IDinters 
oerläfjt  er  oft  lange  ben  Bau  nidft. 

Samilic:  Leporida*,  Ijafert. 

Hinter  jebem  oberen  Sdfncibejctlfn  ftefft  nodj  ein  kleinerer,  Badteiijälfne  mit  Sdfmcljfalten. 
Sd|wanj  hurj, 

Unterfamilie:  Ocbotontnw. 

Gattung:  Oehotonn  Link. 

Isafen  oon  geringer  (Brofje,  rUecrldfweindfen  ätjnlid).  Hinterbeine  nidft  uiel  länger  als  bie 
oorberen  Sd)roanj  äu|erlidj  nidft  (id)tbar.  ffllfren  bürg.  Setjen  norne  5,  Ijinten  4 unter« 
jeits  behaart,  ©berc  Sdjneibcjäfjnc  breit,  weif),  in  ber  Hütte  gefurdft.  ©ebifj  mit  26  Sännen. 


Oehotuua  piinilluo  (Pall.),  .fJwergjifeifH«?«.  Kopf  hurj,  breit.  Augen  Mein.  Sdjroanj 
<iuf)erft  lilein.  Pelg  meid),  graulid)braun,  $lanhen,  Süfje  tjeller.  Sdfitaujengegcnd,  Ketjlc, 
Bruft,  Unterfeite  weifjlid).  ©Brett  grau  mit  uteifiem  Kanb.  Cänge  14,5  cm.  fflftrufjianb, 
Ural,  ©olgagebiet.  Don  ba  bis  Gurhejtan,  IDcjtjibirien.  Hid)t  in  Sübrufjlanb,  nidjt  im 
Kauhafus  Berooljnt  ifhgelige  unb  feljige  Hodffteppcn.  (Einjeln  ober  in  größerer  Anjatjl. 
©ft  finben  |id|  ilpre  fclbftgegrabenen  Hölfien  bidft  beieinanber.  neugierig  trolj  $urd)tfam. 
heit.  nat)rung:  Kräuter  unb  (Bräfer,  bie  fie  oud)  in  gramer  ntengc  für  ben  ©inter  ein. 
fammeln,  Stimme  joll  bem  Sdflag  ber  IDadftel  äljnlid)  fein. 

Unterfamilie:  lu-poi-imr. 

Gattung:  Oryctolagus  I.illjeBorp. 

Aljulidl  ber  (Ballung  l.cpus.  ©Brett  hiirjcr  als  ber  Kopf,  ffiebiff  mit  28  3äf)nen. 

Orrrtolagus  eiiniciiliis  (!,.).  Kaninefcen.  ffiberfeite  grau  afdfgrau,  rätlidjgclb,  jehwarj 
gcmifd)t , Hadtcn  roftrot.  ©Breit  liitrjer  als  ber  Kopf,  grau  offne  jdfwarje  Spitje,  Unter« 


682 


Digitized  by  Google 


(eite  toeig.  Stgmaug  oon ' , Kopflänge,  oberfeits  braun,  unter|eits  «teig.  flugenumgebung 
roeiggclblicg.  Cänge  bis  45  cm  baoon  jirha  6 cm  Sd)»an3i.  (Eigentlitge  tjeimat  Süb. 
curopa  Küftcnlänber  bes  roeftlidjcn  Itlittelmcers ..  Ijeute  in  gan3  Mitteleuropa,  inhl. 
(Brogbritannicn.  Uitgt  Shanbinaoien  unb  Ruglanb,  Kleinafien,  Rorbafriha.  O.  cuni- 
culus  enossius  Bote  oberfeits  blaffer,  einfarbiger  grau  als  oorige  $orm.  fjinter« 
füfjc  fafl  toeig.  Gttoas  hleiner.  Beroognt  einige  kleine  (Eitanbe  bei  ber  3nfel  Kreta.  Die 
Kanintgen  [eben  meijt  holonientoeife  in  janbigen  (Bcgenben , an  IDalbränbern , Dünen, 
Sdjonungcn  — feltener  im  fjotgtoalb.  fjier  graben  fie  aud)  igre  Baue,  bie  aus  ber  tief  > 
liegenben  Kämmet  unb  ben  toinkligen,  uer)tDeigten  Rögren  beftegen  IDo  nitgt  geftört, 
finb  fie  aud)  tagsüber  lebenbig,  um  bei  (Befagr  jofort  in  igren  Rägren  3U  oerftgtoinben. 
3gre  Afung  bejlet)t  aus  allen  möglitgen  grünen  Pflogen,  Kleearten,  (Betreibe,  Selbfrütgten 
Bejonbers  Iäftig  unb  ftgäblitg  burd)  Untern>ül)[en  bes  Bobens  unb  burd)  Derbeigen  unb 
Scgälen  junger  IDalbbäumc  im  IDinter.  Die  Ijäfin  fegt  in  ben  Sommermonaten  alle  5 bis 
OIDotgen  gegen  5-10  nathte,  blinbe  3unge  in  befonberc,  mcift  311  biefent  3toeth  gegrabene 
Rögren.  Diefe  jtgreiten  bann  ftgon  nad)  8 Rlonaten  toicbcrgur  $ortpflan3ung  Der  lUenfd) 
tut  biejer  Dermegtung  mit  Stgugtoaffen,  Sretttgen  unb  Stgroefelhoglenffoff  flbbrud),  fo  fegr 
er  bann,  ift  aber  ba,  roo  fie  fid)  einmal  im  (Brogen  feflgefegt  I)aben  iflujtralien!  3iemlid) 
mad)tlos  bagegen. 

Oattung:  Lepn*  I,. 

ffigren  länger  als  ber  Kopf.  (Bebif)  mit  28  3ägnen. 

Lepiis  timidus  L«,  Scgnccgafe,  oeränberlicger  tfafc.  Sommerpe(3:  Dorberrüdicn 
unb  Seiten  graubraun  fjinterrüthen,  flugenfeitc  ber  Stgenkel  roftgelb  oertoaftgen.  Kopf 
braun  mit  figtoargen  Ejaarfpigen,  Cinie  unter  ber  Rajc,  flugenring,  Kegle  toeig.  Unterfeite, 
beutlid) abgefegt, toeig.  EDinterpeTg  gan3  toeig  mit  jd)u>ar3en  (Dgrfpigen.  Die  füb. 
ftgroebifdien  (Exemplare  toerben  nitgt  gan3  toeig.  Cänge  55,5  cm.  Süb«  unb  Rlitte[jd)n>eben. 
Rad)  Ittibbenborf  aud)  an  ber  Süb*  unb  (Dfthüftc  non  Stgtocben,  Ruglanb,  Ciolanb  unb 
an  ber  Sübhüfte  Sinnlanbs.'  I..  timidus  col  linus  N il sson  ift  im  gan3en  3agr  toeig. 
®gr  nur  am  äugerften  Uanb  fd)mar3.  Pcl3  lang  unb  bid)t.  Diefe  groge  Sortn  beroognt 
tlorbfbanbinaoicn  unb  Rorbruglanb.  L.  timidus  hibernicus  Jarrell  mit  rot* 
braunem,  oft  futgsrotem  Sommerpel3.  R)interpel3  ägnlitg,  megr  roeniger  toeig  trerbenb. 
3rlanb  L.  timidus  lutescens  Uarret-Hamilton  mit  lebgaft  Iebergelblitger 
(Bberfeite,  beren  Sorbe  allmägtid)  in  bas  IDeig  ber  Unterfeite  übergegt.  ®gren  nitgt 
fd)n>ar3  gefpigt.  Hüften  3rlanbs. 

3m  (Begenjag  3um  Selbgajen  Kulturflütgter.  Betoognt  IDälber,  IRoorbidtitgte, 
2unbren  ujro.  Uicgt  fltherlanb.  Sommers  obergalb  ber  Baumgren3e,  3iegt  fid)  IDintcrs 
in  gefdjügtere  Cagen  gerab.  Afung  ägnlid)  ber  bes  Selbgajen.  gauptfätglitg  aber  Rinben, 
(Triebe,  Knospen  Die  fjäfin  fegt  2— 3mal  im  3agr  je  2—3  5;  3unge.  Der  Balg  roertet 
in  Ruglanb,  toeltges  oicle  ausfügrt  (1897  3.  B.  44000  Pub.i,  gegen  50  Pfg.  Baftarbe 
mit  bem  5*Ibgafen  finb  beobatgtet  morben. 

Leptts  mcdlns  Ml  sson.  CDberfeite  im  Sommer  gelbbraun  unb  fd)toar3  gemifdjt.  3m  IDinlcr 
fd)roar3unbn>eiglid).  Unterfeite  unb  Pfoten  im  Sommer  gelbbraun,  im  IDinter  grau.  Don 
ber  3nfel  Seelanb  Dänemark  ' bekannt  geroorben.  L.  medius  aquilonius  Blas., 
Sommerpel3  oberfeits  gellgelblid),  jtgroarg  gemiftgt.  3ügel,  flugenfeite  ber  ®gren  bunhler. 
ffigren  auf  ein  Diertel  igter  (Bröfje  fegtoarg  gefpigt.  Pfoten  lebergelb.  Sonft  toeig  IDinter* 
pclg  oberfeits  grau,  Seiten  roeig  IRittelruglanb.  L.  medius  easpius  Khrenberg 
ift  oberfeits  gelbgrau.  Stgroang  länger  als  ber  Kopf,  oberfeits  jd)u>ar3.  Der  ftgroarge  ®gr* 
fledt  grog.  Süboftruglanb  tüolga,  Kauhafus  bis  Kafpifce  . 1,.  medius  scoticus 
Hilzheimer  mit  oberfeits  braunem,  an  ben  Seiten  ins  (Braue  übergegenben,  unter« 
feits  toeig  roerbenbem  Sommerpel3.  Ijalsfeiten,  Bruft  grau.  lDinterpel3  toeig  mit  itgroargen 
®grfpigcn.  L,  medius  rnrroms  Miller.  Sommerpel3  gelblitg,  gelb  unb  jtgroarg 
gemiftgt.  Stgroang  oberfeits  jtgroarg,  unterfeits  toeig.  Slanhen,  fflberfeite  ber  Stgenhel 
gellgelblid)  ogne  ftgroarge  tjaarfpigen  . Der  nadite  (teil  ber  ®gren  oiolettbräunlid).  Der 
jtgn>ar3c  fflgrfledt  nitgt  ftgarj  abgejegt.  flugenring,  ©berlippe  unb  Streif  über  bas  fluge 
roeig  Unterfeite,  Soglcn  ber  Dorberfügc  toeig,  bie  ber  fjinterfüge  jtgmugiggclb.  IDinter« 
pel3  roeig,  mit  toenig  ftgroargen  Rüthen«  unb  Stgroanggaaren.  ®gren  mit  f<gtoar3em,  nitgt 


itized  by  Google 


683 


brutlid)  abgefe^tem  SIcdi.  Sollen  bräunlid]n>eib.  fängt  63,5  cm  baoon  5,3  cm  Sd)man3  . 
Sd)n>eijcr  Alpen. 

l.epns  ruropitnii  l’nllas,  ©bereite  ro|tgeIbIi(fi  unb  jd)ioar3braun  gemijcp. 

fllittlertr  teil  ber  Slanhtn  einfarbiger  gelbbraun  Dorberbeine  auben,  tjals  unb  Brujl. 
feiten  roftfarbig.  flugenring  heüroftgelbfid).  Kehle,  3nnen(eite  ber  Beine,  Unterfeiie  roeif). 
Open  lang,  mit  fd)mar3en  Spigen.  Bariiert  fcl?r.  fange  3irha  70  cm.  RUtleleuropa. 
I..  europa-us  Occidental is  W inton  ift  kleiner  als  ber  mitteleuropäifcp  Ejafe, 
mepr  rötlid)braun  gefärbt.  (Bropritannien.  L.  europ  tcus  pvrenaicus  Hilz- 
heimer  mit  roeniger  IDeifj  auf  ber  Unterfeite  als  ber  ttqpus.  Slanhtn  hellbraun,  auf 
ber  Baud)mitte  nur  menig  IDeib  laffenb.  Haje,  Oberlippe  gelblid).  Der  fd)roar3e  fflljr- 
flcdt  größer  als  beim  ttqpus  Stan3Ö[ijdic  pqrenäcn.  L.  europa-us  meridiei 
Milcheimer.  pelj  mit  menig  tDeife,  Rädienfarbc  trübbraun,  Rfidtenmitte  toenig 
fd)inar3  gemijep.  Bruft,  flubenfeitc  ber  Beine  lebhafter  braun.  Radien  hellbraun.  Der 
Ijelle  Jledi  tjinter  bem  Op  feljlt.  Raje,  Oberlippe  gelblid).  Openjpige  nidjt  beutlid)  ab- 
gefegt  jd)iDar3,  uon  Ijier  am  flupnranb  bes  Ops  als  jd)toar3er  Saum  fortgefegt.  Unterer 
teil  bes  ®t)rs  grau.  Sübfranhreid).  L.  europa-us  t ranssy  1 vatic u s Matschic 
oon  Rumänien  unb  transfpoanien,  mit  fjeller  braunen  Körper-  iinb  Fjalsfeiten,  lebhafter 
gefärbten  Beinen,  roftroter  Bruft  unb  51«*  auf  bem  Schenkel  Scpnkelgegenb  oon  ber 
Sd)n>an3»ur3el  an  grautoeifj.  Der  fd)toar3e  ©pjaum  nur  angebeutet.  I_  euro- 
pa-us  parnassius  Miller.  tDcniger  gelblid)  gefärbt.  Open  filbergrau  mit  aus- 
gebeptem  Otjrfledi  an  ber  Spige.  Scpnkelgegenb  kaum  anbers  als  ber  Rüdten  gefärbt, 
ffals,  Sinken  l)eller  als  ber  Rüdten.  flugenring,  Streif  burd)s  fluge  gelbgrau,  fängt 
60cm.  (Briecpnlanb  parnafp.  L.  europa-us  sardus  Hilzheimer  tourbe  bie 
oon  Körper  unb  Kopf  farbifdje  Sorm  benannt. 

Sür  Sübeuropa  (inb  einige  Arten  aufgeftcllt  roorben,  bie  fid)  im  allgemeinen  burd) 
hur3e,  lodtere  Behaarung , fdjlanhe,  bünnbefjaarte  Open , unb  burd)  oiel  Roftrot  in  ber 
Särbung  unter jd)ciben  foUen: 

l.epus  ereticUH  Hurrel-Hamilton  Don  Kreta  fänge  oon  Körper  unb  Kopf  51, 4cm  i. 

I.cptis  prrnnatensis  Kosrnhanrr,  eine  befonbers  langgefd)toän3te  Art  oon  Spanien  unb 
ben  Balearen.  L.  granatensis  gnllaecius  Miller  aus  Rorbcoeftfpanien , L. 
granatensis  iturissius  M Hiermit  hü^eren  Open,  aus  ben  frai^öfifcpn  Pqrenäen. 

l-*-pus  vorulcanuH  Wintern  oon  Korfiha  ifänge  oon  Körper  unb  Kopf  52,3  cm i. 

l.epus  niediterrnneiis  Waguer  oon  Sarbinien.  (Er  ift  ber  hleinjte  aller  S«I6pfen  nur 
47,6  cm  i unb  näprt  fid)  bereits  norbafrihani|d)en  Sormen. 

Der  SelbpifcbetnoptebenfoEDalbungen,  als  Selber,  (fiebü|d)eunb5elbböl3er.  tagsüber 
im  „fager",  meldies  er  fid)  als  feiepe  Dertiefung  felbft  fdjarrt,  ober  in  natürlicher  guter 
Dediung.  Rüdit  gegen  flbenb  3ur  fljung  aus.  Rapung:  alle  Arten  grüne  Pflan3en  unb 
Selbfrüdjte.  3n  ber  Rot  aud)  Knospen  unb  Rinbeti  Die  päfin  fegt  nad)  ettoa  35  tagen 
ttrag3eit  ' piermal  im  3af)r  ■ 3 4 fepnb  geborene  3unge.  Der  crjtc  tDurf  mandjmal  fdjon 
tnbe  3anuar  ober  $«bruar.  3n  tobesangft  „hlagt"  ber  Ifaje,  gibt  er  quähenbe,  jämmer- 
liche töne  oon  (ich  Bekannt  ifl  feine  Surdjtfamheit,  bod)  oerteibigt  bie  fjäfin  ihre  3ungen 
tapfer  gegen  S«'"&«  Krähen  ufro.  i.  Aud)  bie  „Rammler“  halten  tapfer  im  Kampf  mit 
Rcbenbuhlern  Stanb.  Kanu  tDinters  im  tDatb,  Obftgarten , burd)  „Sd)neiben"  unb 
„Sd)älen“  jd)äblid)  roerben.  3m  Selbe  fällt  ber  Schaben  nid)t  fo  fep  ins  ®etoid)t.  Dagegen 
(teilt  berSelbpife  einen  nid)t  unbebeutenber  tDir!id)aftIid)er  Sektor  bar  IDcrbenboch3irha 
4l/t  IRillionen  pro  3al)r  in  Deutfd)lanb  erlegt.  Der  U)intrrpel3  roertet  50Pfg.  fluber  bem 
lRenjcpn  hat  er  3ahllofe  anbere  Seinbc. 


©rönung:  Vngulata , fjuftiere. 

lllcift  pflan3enfrejfcnbe,  bod)  aud)  allesfreffenbe,  gröbere  unb  grobe  Säuger.  3epngänger. 
Beine  3ur  fd)ntllen  Sortbemegung  auf  bem  (Erbboben  eingerichtet,  fjierpr  faft  alle  Rug- 
tiere  bes  RTenjcpn. 

Untergattung:  Artioclaetyl»  non  rumlnnntla,  itichtrolcbcrfäueTibc  paarl)ufer. 

684 


Digitized  by  Google 


sjantilie:  Nuida“,  Sdjroetnc. 

3n  (Europa  nur  eine  Gattung. 

Gattung:  Sus,  Sdßweitt. 

plumpe,  mittelgroße  Säuger  mit  großem,  langem,  {piß  3ulaufcnbcm  Kopf  Rüffel  unb  hurjem 
ßals.  Süße  mit  2 ^aupt«  unb  2 After3eßen.  Seßtete  berüßren  5en  Boben  nur  roenig. 
©ßren  mittelgroß.  Augen  klein.  S<ßroan3  lang,  bünn,  mit  (Enbquajte.  Behaarung  borftig. 
tEihjäßue  befonbers  bie  unteren  ragen  rocit  aus  bem  ITiauI.  Sie  roatßjen  ftänbig  roeiter 
Badtenjäßne  mit  f^ödttern.  Gebiß  mit  44  3äßnen. 

Su>  serofa  I,.,  tDilbfcßweirt.  Behaarung  |<ßroär3li<ßbraun,  gelblicß  untermifd)t.  Don  ber 
Stirn  nad)  bem  Rüdien  ein  Kamm  längerer  fjaare  ©ßren  gut  beßaart,  länger  als  ein 
Drittel  bes  Kopfs.  (Edtjäßne  fjauer,  Geroeßre!  bes  Unter«  unb  ©berkiefers,  roeit  aus  bem 
IRauI  ragenb,  itad)  oben  gerießtet.  Beim  5 größer  als  beim  p.  3ugenbhleib  graubräun« 
ließ,  auf  ben  Körperfeiten  mit  je  3toei  odtergelbcn  Streifen,  bie  fieß  rückwärts  in  SIrdte  auf« 
löfen.  Sänge  1,50  m.  Berooßnte  urjprünglitß  ben  größten  Heil  non  lUitteleuropa.  3n 
kultioierten  Gegenben  meßr  unb  meßr  ausgerottet  ober  3urüdtgebrängt.  Seit  3aßrßunberten 
in  3rlanb  unb  (Englanb  oerjeßrounben.  Aud)  Dorberajien,  Uorbafrika.  Sus  scrol'n 
sardous  Strobel,  eine  kleinere  5°™  oon  Sarbinien,  bie  fid)  burd)  Stßäbel«  unb 
3aßnmerftmale  einer  malaiif<ßen  Art  näßert,  refp.  einen  Übergang  311  berjelben  bilbet. 

Das  IDilbftßroein  („Scßroar3roilb")  berooßnt,  meift  rottenroeife,  IDälber,  bie  genügenb 
Derftedi,  Gelegenßcit  3«m  „Sußlen“  unb  aushömmlicßer  Uaßrung  langrenjenbe  Adter  unb 
Selber«  bieten.  Uaßrung  äßnlicß  ber  bes  Ijausfdiroeins,  alles  Genießbare  aus  bem  Gier« 
unb  pflangenreitß  — IDu^eln,  Bucßeln,  (Eicßeln,  Pil3e,  Beeren,  3nfekten,  tarnen,  lUäufe, 
Sdßlangen,  junge  Dögel,  Gelege,  frifdjgefeßites  ober  ftßroatßes,  überwältigtes  IDilb,  ufto. 
Paarungs«  ^Raujcß«i  3cit  im  Uooember  1 bis  Sebruari.  Uatß  16—20  IPod)en  „frifeßt"  bie 
Badjc  (p ) 4 — 12  „Sriftßlinge"  1 meift  im  April  ober  ITtai).  GeßörunbGerucßsfinn  ßoeßent« 
roidtelt,  nießt  jo  bas  Gefiißt.  Durcß  Ummüßlen  S„Bre<ßen"t  bes  Bobcns  unb  3ertreten 
ber  Srlbfrütßte  bann  es  feßr  jcßäblitß  roerben.  Durd)  Dertilgen  roalbfcßäblicßer  3njekten 
unb  beren  tarnen,  oonlRäufen  ujro.  nüßenb,  wenn  audß  ben  Scßaben  nitßt  bedienb.  Beftanb 
in  Deutfcßlanb  (am  meiften  nod)  im  Rßeinlanbi  ftarft  3urüdtgegangen , ba  es  keine  Stßon« 
3*it  genießt. 

Unterorbnung:  Artloduotvln  rumiiiantiu,  tDicbcrdäucr. 

$amilie:  Cervidtp,  ijirfd)«. 

3,  feltcner  J,  mit  aus  Knotßenmaffe  gebilbetem  innen  nießt  ßoßlem  Geroeiß,  roeltßes  aQ> 
jäßrlid)  „abgetoorfen"  roirb,  unb  fid)  00m  „Uojenftodt"  aus  allmäßlitß  roieber  erfeßt. 
IDäßrenb  bes  EDatßstums  meid),  blulreid]  unb  mit  famtiger,  beßaarter  tjaut  über3ogen. 

Gattung:  Cer v ns  I,„  Cbclhirfcß. 

d mit  im  ©ucrfdjnitt  runbem  Gctoeiß.  Beim  erroatßfencn  d ftark  oergroeigt  IDebel 
ßalb  jo  lang  als  bas  ®ßr.  fflbere  (Edt3äßnc  oorßanben  Gebiß  mit  34  3ößnen. 

Cerrns  eluphus  l„.  Kotßirfcß.  Dedie  oberfeits  rotbraun,  im  IDinter  graulid)btaun,  mit 
ßellem,  roftfarbigen  Spiegel  tjmterfeite  ber  Keulen,  Umgebung  ber  Sd)roan3rouriel  . (Er« 
roaißfener  Ijirjcß  5 mit  ftarker  Ijnlsmäßne,  Geroeiß  bes  älteren  J mit  Augenjproß,  Uliltel« 
fproß  unb  am  tfnbe  ber  Stange  mit  einer  aus  übereinanberfteßenben  Gabeln  gebilbeteten 
Krone.  Die  Kälber  mit  rötlid)  gelbbraunem,  roeiß  getupftem  3ugcnb«  Sommer«  kleib. 
Sänge  burcßf(ßnittli<ß  2.30  m.  Stßroan3  15  cm.  Ijöße  1,40  m.  Gan3  (Europa  mit  Aus« 
naßme  bes  ßoßen  Horbens  unb  einen  Heil  oon  Ajien  3n  (Englanb  unb  in  ber  S<ßroei3  nidjt 
meßr  in  freier  IDilbbaßn.  C.  clnphtis  atlanticus  Lönnherg.  Gr  ift  kleiner, 
fommers  ßcllgelbbraun,  grau  überlaufen  mit  grauen  Beinen.  Der  ßcllere  Spiegel  fdjroar3 
umranbet.  IDcjtnorroegen.  C.  elnpluis  scoticus  Lönnherg,  ebenfalls  eine  kleinere 
3nfcl*  Sorm  mit  jcßroar3geranbetem  Spiegel,  aus  Stßottlanb.  C.  elaphus  ger- 

685 


Digitized  by  Google 


manicus  Desmarest.  ®rofj,  mit  bunklerer  Decke,  jtarkcr  fjalsmdhnc  unb  ftarkem 
©enteil).  Deutfd)lanb.  iIRatfchic  tjat  noch  bnlticus,  albicus,  rhenanus  unb 
bajovaricus  roeiter  unterfd)ieben.)  C.  elaphus  corsicanus  Erxleben. 
kleiner  als  ber  IRitteleuropäer  unb  gebrungen  gebaut.  Decke  braun.  Sarbinien  unb 
Korjika. 

Das  Rotroilb  lebt  in  (Ebenen  unb  ©ebirgen,  forocit  julammenljängenbe  ruhige 
IDalbungen  norf)anben.  (Eigentlich  Stanbroilb,  bod)  jef)r  empfinblid)  gegen  Störungen. 
Junge  3d  unb  £p  leben  in  Rubeln,  ältere  cfj  — aulertjalb  ber  Brunftjeit  biefe  gegen  (Enbe 
September,  unb  einige  tDodjen  bauernbi  — meift  einjeln.  IDäfjrenb  ber  Brunft  „fd|reien", 
„orgeln“  feie  <33  tief bröl^nenb.  (Hrnftf)afte  Kämpfe  sbie  mand)mal  mit  bern  lob  bes 
jd)U)äd|eren  ©egners  enbeni  3mifd)en  ben  <3J.  Rad)  jirha  7*  Rtonaten  Cragjcit  'meift 
(Enbe  Rlai,  Anfang  Juni  ; 1 i - 2 Kälbd)eu  ©ritt  Abenbs  3ur  Afung  aus.  Kann  Der« 
roüftungen  auf  Äckern  unb  Seibern  anridjten,  fdjäbigt  ben  IDalb  burd)  „Derberen"  unb 
„Schalen"  ierft  feit  100  Jahren  bekannt,  benn  ehemals  bot  ber  „IDalb"  bie  natürlid)e  ITafjrung, 
feie  l)eute  ber  „Sorft"  nicht  meljr  bietet i.  (Entrinbet  junge  Bäume  burd)  „Segen"  unb 
„$d)Iagen". 

Cervns  maral  Otrilby.  Kafpifdier  Eftrfch.  ©röfjer  als  elaphus.  gelungener, 
mit  bidterem  tfals.  Kopf  gejtrcdter.  Decke  im  Sommer  roftrot,  oft  mit  gelblichen  Sledten. 
U)interpel3  fdjiefergelbgrau.  Schulter,  Schenkel,  Unterfeite  faft  fdiroar3.  Spiegel  bunkel« 
gelb,  jd(U)ür3  umranbet.  ©eroeil)  mit  meift  längerem  (Eis«  als  Augenfprofj.  3at)l  ber 
(Enbcn  meijt  geringer  als  bei  elnphus.  Krim  Siibfjänge  bes  (Ejchatijr-Dagh  , Kaukafus, 
Rorbperfien  unb  Kleinafien,  öftliqcs  Kafpigebiet.  Karpathen?; 

Gattung : Dama  Frisch,  Damliitfcf?. 

Arten,  mit  and)  im  Alter  roeifjer  Sle<k3eid)nung  ber  Decke.  IDebel  länger  als  bas  CDfjr. 
©enteil)  an  ber  IDuryel  bretjrunb,  gegen  bas  (Enbc  |d|aufelförmig.  Selten  obere  ®ck3ät)ne. 
©ebif)  mit  32  —34  3ät)nen. 

Itama  dama  (I„),  Dambirfdj.  Decke  oben  fahtroftrötlid)  mit  fdjtoarjem  Rüchenftreij , im 
Sommer  mit  toeifsen  Jlecken.  An  tjals,  Kopf  ins  Bräunliche  übergetjenb.  Sinken,  Beine 
roftrot.  Unterfeite  unb  Jnnenfeite  ber  Cäufe  gelblidjroeif).  IDebel  lang,  oben  fd)OJar3,  unter« 
feits  roeifj.  Der  helle  Spiegel  fd)roar3  eingefofjt.  Jm  DOinter  mehr  grau.  Siechen  unbeut- 
iid)er.  Sänge  1,35  m,  IDebel  18  cm.  Fjölje  80  bis  90  cm.  Urfprünglid|e  fjeimat  bie  Büttel« 
meerlänber,  roo  es  teils  nod)  »ilb  lebt  Spanien,  Sarbinien,  Anatolien,  ®ried)enlanb, 
Rtjobos,  Kleinafien,  Algier,  llunisi.  Sonft  als  Parktier,  manchmal  in  freier  IDilbbahn, 
in  gan3  Europa  eingebürgert.  Rtehr  Betoohner  ber  Ebenen  unb  Dor3ugstoeife  im  Caub« 
roalb,  ber  mit  IDiejen  unb  Seibern  rocchfelt.  ©ritt  früh  Abenbs  3ur  Afung  ähnlich  ber  bes 
Rotroilbs,  ober  gleich  i aus.  „Sdjält",  toenn  aud)  geringer  als  Rotroilb  unb  toirb  baburd) 
fd)äblid).  Reigt  bie  Rinbe  nidjt  in  Streifen  ab,  fonbern  knabbert  fie  roeg.  Jm  allgemeinen 
bleibt  ber  Schaben,  ben  cs  in  IDalb  unb  Slur  anriditet,  hinter  bem  bes  Rotroilbs  3urüdt. 
Brunft  im  ©ktober  uitb  tlooember,  3U  rocld)er  3eit  fid)  bie  alten  Fjirfcf}«  3U  ben  ©ieren 
unb  jüngeren  tjirfd)cn  tun.  33  kämpfen  f)eftig  um  bie  cp.  Brunftfchrei  ein  unjdjänes, 
rauljes  Rülpfen.  Rad)  8 RIonaten  roerben  1 — 2 c3;  Kälbchen,  bie  ben  (Eltern  3iemlid)  ähn- 
lich fehon,  geboren  Als  parkroilb  allgemein  bekannt  unb  beliebt  roegen  feiner  üertraut« 
heit.  Jn  freier  IDilbbahn  fdjeu  unb  hcimlid).  fjat  roeniger  als  Rot»  unb  Rehroilb  unter 
Hafen«  unb  Radjcnbrcmjen  3U  leiben  Jm  Rid|monb«park  bei  Conbon  erkrankten  unb 
ftarben  1886  87  an  (Eollrout  264  Stück. 


Gattung:  Alte  Frisch,  £lcf). 

llafe  behaart,  nur  eine  kleine  jd)u)ieligc  Stelle  nackt,  ©berlippe  überhängenb.  Kehle  mit 
oerlängerten  Ijaaren  Bart  . IDebel  (ehr  kur3.  ©croeih  kur3,  breit,  bidjt  oberhalb  ber 
Roje  abgefladjt,  ©ebif)  mit  32  3äf)nen.  ©hne  obere  ©d^ähne. 

Alcc  alccs  (I,.).  (Eid).  Dorn  höher  gejtellt  als  hinten.  fjod)läufig.  Ejals  kur3,  in  ber  Kehl« 
gegeitb  mit  beim  3 größeren,  beim  c kleineren  behaarten  5leijd)3apfen.  ©hren  groß,  breit. 

686 


Digitized  by  Google 


finge  hiein.  IDebel  jefjr  fiurj.  Die  »eit  fpreigbaren  ti u f e lang  unb  (piß.  Dedtc  rötlitfj« 
braun  bis  fcf)tx>är3lid)br<iun.  Sdjnauge,  Umgebung  ber  Augen  graubraun.  Unterfeite,  3nnen< 
jeite  ber  Cäufe  unb  beren  untere  trifte  grauweife.  3m  IDinter  i|t  bic  ®e|amtfärbung 
met)r  graubraun.  Das  Kalb  geigt  keine  Slt*ung.  Das  ®eroeif)  bilbet  je  3»ci  breite 
Schaufeln,  bie  am  fiufeenranbe  mit  längeren  unb  bürgeren  3achen  befefet  jinb.  £änge 
bis  3 m.  IDebel  4 cm.  Sd)ultcrf)öf)e  bis  2 m.  Horb-  unb  ttorbojteuropa  unb  bas  nörb- 
lidje  fljien  bis  3um  flmur.  3n  Dcutjdjlanb  nur  in  ©ftpreufeen.  TReljr  unb  mef)r  burd)  bie 
3ioilifation  gurücftgebrängt.  Sbanbinaoien,  Sinnlanb,  norbrufelanb.  Das  dldjroilb  bcwofent 
Rtoorgegenben,  jumpfige  Brudjwälber,  bie  mit  Diel  £aubf)olg  bejtanben  jinb.  Ijauptäjung 
jinb  Blätter,  3roeige,  Baumrinben  Daneben  niebere  Krautpflangen  aud)  foid)e  jür  anbere 
liiere  giftige  . An  ben  Hüften  au  cf)  Hange.  ©ct)t  and)  ins  halbreife  (Betreibe.  Hie  rubei< 
»eife  Starke  Sdjaufler  meijt  einjieblerijd|.  Selbft  in  ber  Brunftgeit  September,  ®htobcr 
nid)t  in  joldjen  mengen  mie  Rotroilb  gujammen.  5 mit  tjeijer  plärrenbem  Brunftgefdjrei. 
Uad)  ncunmonatIid|er  üraggeit  Cnbe  April  bis  mitte  3unii  »erben  1— 2i3>  Kälbdjen  ge« 
jefet  Sd)»immt  oorgflglid).  Bemegt  fid)  auf  jd)»ammig»morrigem  Untergrunb  bank  feiner 
meitjpreigbaren,  langen  tgufe  Ieid)t  unb  fidjer  norroärts  ©erud)*  unb  ®et)örfinn  aus- 
gejeidjnet  »ittert  ben  Tltenfdjen  auf  500  -1000  m.  ffiefidjt  fd)»ad)  entroidtelt.  Seine 
^cge  Iciber  mit  „rationeller"  IDalb»irtjd)aft  unoereinbar. 

Gattung:  Kangifcr  Frisch,  JJett. 

fjirjd)äf)nlid] , bod)  plumper.  1 J mit  ©emeif),  roeldjes  an  ber  BOurgcI  im  töuerfdjnitt 
runblid),  an  ber  Spifee  flädjenfeaft  ausgebreitet  ijt.  Rur  ein  fdjmaler  Ranb  ber  ®berlippe 
oorne  nadtt.  flfterhlaucn  berühren  ben  Boben.  Schalen  »eit  (preigbar.  Altes  5 mit 
oberen  ®dt]äl)nen.  ®ebife  mit  32—34  3ät)nen. 

Rniigifcr  tnrnndus  (I,.),  Hat.  Riebrig  geftellt,  Sdjulter  niebriger  als  bas  Kreug.  Sommers 
fdiroärglidjbraun,  faft  jd)»arg  auf  bem  Rüdicn.  Ijalsmäfettc  unb  Untcrfeite  feeller.  3m 
IDinter  mcljr  »eife  in  ber  Järbung.  flm  oberen  Sdjalenranb  ein  l)el!cr  fjaarftreif.  IDebel 
oberjeits  grau,  unterfeits  »eife.  Spiegel  klein,  weife.  £änge  bis  2 m,  IDcbellänge  13  cm. 
Die  bünnen,  im  Quer)d|nitt  runblidjen  ®e»eit)ftangen  finb  bogenförmig  nad)  aufecn  mit 
ber  Spifee  nad)  oorn  gerid)tet.  Augen-  unb  Hisjproffen  nad)  oorn  gerid|tet,  oielenbig  ober 
fdjaufelförmig  mit  5acken.  Bis  gu  50  Hnöen  Die  p tragen  ein  jd)»äd)ere$  ®emeil). 
Rörblidjes  Rorroegen  - im  jd)»ebifd)en  fapplanb  feit  50’  3al)ren  ausgeftorben  . tas  gafemc 
Ren  jefeeint  oon  biefer  Sorm  abguftammen.  R.  tarandus  fennicus  Lönnbere, 
gröfeer  als  norige  Sorm,  unterjdjcibet  fid)  nod)  burd)  Sdjäbel-  unb  Safenmerkmalc.  ffie- 
weil)  weniger  jtark  nad)  oorn  gebogen.  Sinnlanb,  Fjalbinfcl  Kola,  Karelien.  i Soll 
mefer  in  ben  IDälbern  als  in  ben  Hunbren  leben, i. 

Kuugifcr  spitzbergcnsls  Andersen.  Klein.  ®c»eif)  fd)»äd)er  unb  kärger  als  bei  ooriger 
Art.  Weiters  burd)  Sdjäbelmerkmale  — Rafcnbeine  — gut  gehenngeid)net.  Spifebcrgen. 
Dem  Barren-üround  Karibu  nafee  ftefjenb. 

Das  IDilbren  lebt  rubel-  ober  feerbenroeife,  unjtet  unb  oiel  roanbemb.  Be»ot)nt 
Hunbren,  giefet  fid)  aud)  bei  Kälte  unb  Siiegenplage  nad)  bem  IDalbe  Afung:  fjauptjäd)- 
lid)  bie  aud)  in  Deutfdjlanb  feäufige  Renfledjte  Cladonia  rangiferina  Hoffm.  , 
aud)  niebere  Krautpflangen,  Riebgräjer  unb  fogar  — £emminge.  Brunft  dnbe  September, 
®ktobcr.  IDie  bei  aubern  Cerviden  gefet  bie  je  3cit  nid)t  oljne  feeftige  Kämpfe  ber  55 
untereinanber  norüber.  Die  tjirfd)e  werfen  nad)  ber  Brunft  ifer  ®e»eit)  ab;  bie  roeiblid)en 
Rener  nad)  bem  Sefecn  ber  1 1 — 2 Kälbdjen,  im  April  ober  Rlai.  IDegen  rückjid)tsIofer  Der- 
folgung  mefjr  unb  meljr  fdjwinbenb. 

Gattung;  Cnpreolus  Frisch,  Hel). 

3 mit  ®eroei!)  (®ct)ärn) , beim  f feiten.  ®el]örn  oljne  Augenfprofe,  meift  breifprojfig. 
IDebel  oerhümmert.  (£dtgäl)ne  feiten  norfeanben  ®ebife  mit  32  — 34  3äf)nen. 

Cnpreolus  cnpreolus  (I„>.  Dedie  im  Sommer  rotgelb,  unterfeits  blaffet.  Kopf  graumeliert. 
Spiegel  ge!blt<f)»eife.  3m  IDinter  ift  bie  Dcdte  bidjter,  gelblid)  graubraun.  Spiegel  faft 

687 


Digitized  by  Google 


reinroeifj  Schmale  Binbe  oon  ber  Rafe  3ur  (Oberlippe.  Sef)roär3linge  finb  (ehr  Derbreitet, 
fo  in  tfannooer.  Aud)  rocifee  unb  gejdjedtte  Ret)e  nicht  allju  feiten.  Cänge  I m bis  1,25  m. 
Sd)uitcrf)öt)e  3irha  70  cm.  Über  faft  gan3  (Europa  unb  einen  leil  Aficns  oerbreitet. 
Die  Rebe  aus  ffransjqlDanien  jinb  oon  mat|d)ie  als  C transsylrnnicus  befd)rieben 
roorben.  3m  Süboften  Rufjlanbs  burd)  folgenbe  Art  erjetjt. 

l'npreolns  p.vgiirgus  iI'hII.i.  ®räfjer  als  oorige  Art.  Caufdjer  ftär3er,  breiter,  ftärher  be- 
haart. IDebel  entwickelter.  ®el)örn  gräfcer,  bis  40  cm  lyoef).  Cänge  3irha  145  cm. 
Sd)ulterhöt|e  bis  85  cm.  Sibirien,  Horbhuuhafus,  (Eurhejtan. 

Das  Reljroilb  bewohnt  mit  Dorliebe  Auroälber,  ®et)8l3e  mit  angren3enbem  Adterlanb 
unb  Uliefen,  lid)te  Schläge  unb  ähnliche  (Orte,  Elleift  in  hieinen  „Sprüngen",  rointers  aud) 
in  größerer  Ansaljl  3ufammen.  Alte  cj  einfieblerifd).  Brunft  tltitte  3uli,  Auguft,  3U  tneldjer 
3eit  ber  Bodt  roilb  unb  hampfluftig  ift.  Die  2 (—3)  roeifjftedtigen  Kälbdfen  roerben  erft 
im  Blai  gefegt.  3roifd)en  (Enbe  Auguft  bis  De3embcr  tritt  nämlid)  eine  Derlangfamung  in 
ber  (Eniroidtlung  bes  befruchteten  (Eies  ein,  erft  nad)  biefer  3eit  geht  bie  (Entroichlung  roieber 
lebhaft  oon  ftatten.  Afung:  grüne  Pflan3en  aller  Art,  bie  cs  im  TOalb  unb  auf  ben  Selbem 
auffud)t.  EDinters  aud)  Iriebe,  Knofpen  ufro.  Rleift  tagsüber  in  Dickungen,  tritt  erft  gegen 
bie  Dämmerung  3ur  Afung  aus.  Der  geringe  Schaben,  ben  es  in  Seibern  (Klee,  Raps)  an» 
rid|tet,  roirb  reidjlid)  burd)  feinen  Rügen  aufgeroogen.  3ät)rlich  roerben  3irha  1 , IRillion 
Relje  in  Deutfd)Ianb  erlegt. 

Familie:  Bovida»,  Rinöerartige. 

<Br8|ere  unb  grofje  IDieberhäuer  mit  meift  bei  beiben  <Befd)Ied)tcrn  norhanbenen  Ifärnern, 
bie  nid)t  geroed)felt  ober  abgeroorfen  roerben  Diefe  finb  ein  probuht  ber  (Epibermis  (hör» 
nige  Suftan3l),  innen  hohl  unb  fitjen  auf  Sortfätjen  bes  Stirnbeins  (Stim3apfens)  auf. 

Gattung:  Saiga  (ira.v, 

(Eine  Art.  ®el)8rn  meift  nur  beim  3 Dorfjanbcn.  Rafe  ftarh  aufgetrieben,  rüffelförmig. 
®ebif)  mit  30  3ät)nen 

S.iicrii  tntnrini  (I..I.  Saiga-Untilopc.  Decke  oberfeits  hellbräunlidjgelb , mit  bunhlerem 
Rüchen,  an  Kopf,  Seiten  blaffer.  Unterfeite  bes  tfalfes  bis  3ur  Bruft,  3nnenfeile  ber  Cäufe, 
Unterfeite  rein  roeifj.  U)intcrpel3  jehr  lang  unb  hell  roerbenb.  ®ehörn  brel)runb,  geringelt, 
Igraförmig,  roadjsgelb.  Rafe  häutig»hnorpeIig  aufgetrieben  unb  über  bie  Unterlippe  ror* 
ragenb.  Cänge  1,30  m.  Siiboftrufjlanb  (öftlid)  oom  Don  in  ben  Kirgifenfteppen  bis  in  ben 
Ural  hinein),  (Eurhejtan,  Siibfibirien.  Die  Saiga  ift  ein  edjtes-  fd)eues-  Kinb  ber  einfamen 
Steppe.  Unempfinblid]  für  bie  fengenbe  Sonimerfonne,  ben  harten  EDinter  ihrer  ffeimat. 
Afung:  krautige  Pflat^en,  mit  Dorliebe  bie  Sal3pflan3en  ber  Sal3fteppe.  Brunft3eit:  (Enbe 
Rouentber,  roährenb  ber  bie  alten  Boche  fid)  heftig  befehben.  3m  IRai  roerben  1 — 2,  an» 
fangs  (ehr  h'Iflofe  Kälbd)en  geboren.  EDo  bie  Rubel  (ich  ungeftört  fühlen,  treten  fie  im 
Spätf)erbjt  tPanbcrungen  fübroärts  an  unb  hehren  im  5rül)ling  auf  bie  alten  Plage  3urüdt. 
®erud)s»  unb  ®ef)örfinn  fd)einen  oor3ÜgIid)  entroidrelt,  nidjt  [o  bafe  ®c[ieht.  Danh  finn» 
lojer  Derfolgung  roohl  balb  aus  (Europas  Sonna  geftrid)en.  (Ehemals  (Diluvium)  bis 
3um  atlantifchen  (Pgean  oerbreitet. 

Gattung:  Ktipieapra  Frisch,  (Bcntfc. 

tfärner  angelfärmig,  nad)  rüchroärts  gekrümmt,  an  ber  Bafis  geringelt,  mit  fd)road)cn  Cängs» 
riefen.  Sie  (teilen  bid)t  hinter  ben  Augcnhät)Ien.  J unb  P gehärnt.  fjautbrüfen  hinter 
ben  Ifärnern.  ®cbifj  mit  32  3ät)nen. 

Hupicii|ira  rnplcnprn  ( l„).  öScntfc.  Die  fd)roar3en  fförner  an  ber  Bafis  im®uer|d)nitt  runb, 
bis  30  cm  lang.  Behaarung  im  Sommer  bünn,  anliegenb.  (Dberfeits  bräunlid)gelb,  nad) 
unten  unb  an  ben  Beinen  braunjdjroar3  roerbenb.  Rüchenmitte  mit  fd)malem  bunhlen 
Streif.  EDcbel  oben  bunhelbraun,  unterfeits  fahl  gelbbräunlid).  Schroarses  Banb  über 
bie  Augcngegenb.  3m  IDinter  ift  bie  Beharrung  länger  unb  bid)ter,  bunhler,  einfarbig 

688 


Digitized  by  Google 


(djnjarjbraun , mit  tjellerer,  etwas  gelbli®er  Unterjeite.  ®ejamtlänge  bis  120  cm. 
IDebelScm.  S®ulterhöße  bis  75  cm.  Alpen,  Pqrenäen,  3tntratharpatf)en,  Kauhafus, 
f)o®gebirge  ber  Balhantjalbinfel. 

Kupirapra  ornata  »umunu.  Behaarung  braun,  ijabell  gcmijdjt.  3|abeQfarbiger  ooaler 
Sie*  auf  Haje  unb  3ügel.  Dotberßals,  Ket)Ie  — auf  ber  Bruft  |piß  auslaufenb  — eben- 
falls ifabellfarbig.  Das  bunhte  Augenbanb  n ad)  ben  fyxlsfeiten  oerlaufenb  unb  bort 
ben  ijabcllfarbigen  Siech  um3iet|enb.  Kleiner  als  oorige.  Sübli®es  3talien  (Abn^en). 

Die  ®cmfe  lebt  in  Rubeln  (bie  alten  Bäche  oielfa®  allein)  in  ber  Obern  IDalbgtenie  bes 
f)o®gebirgs.  3iel)t  winters  au®  in  tiefere  £agen.  IDo  ni®t  oerfolgt  in  ber  IDalbregion  lieber, 
als  im  t)bf)erliegenben  nachten  (beftein  Ausgefpro®enes  lagtier,  bas  bie  Ra®t  in  Dichungen 
unb  S®Iupfwinhetn  oerj®läft  unb  frühmorgens  unb  na®mittags  feiner  Äfung  (Alpen, 
hräuter,  ®räfer  — winters  au®  Knofpen,  3meige,  Rinben,  51e®ten  ufw.)  na®get)t.  Brunft- 
3eit:  (Enbe  ®htober  bis  in  ben  De3ember  hinein.  Kämpfe  3wif®en  ben  Bödten.  Stimme: 
ein  grun3enbes  Blöhen.  3m  IRai  werben  I (—2)  Kälb®en  gefegt.  ®eru®s-  unb  ®ehär- 
finn  ausge3ei®net,  weniger  bas  ®efi®t.  Si®er  hletternb  au®  an  ben  fteilften  IDänben. 
IDährenb  ber  ®is3eit  über  gan3  (Europa  oerbreitet. 

Gattung:  Capra  I-.,  IDitbjicgc. 

mittlere  Säugergroße.  ®ebrungener  Bau  mit  jtämmigen  £äufen.  ®ehorn  ber  ®eif)en 
gering,  bei  ben  Bächen  rüchwörts  gef®wungen,  an  ber  3nnenjeite  meiftens  abgeplattet, 
bei  ber  ®ruppe  ber  Steinbödtc  mit  oierfeitiger  Bafis,  bei  ben  IDilbsiegen  breihantig  ober 
3weihantig  ooal.  mit  Ausnahme  bes  Alpenfteinbodtes  mit  langem  Barte.  ®ebif)  mit 
32  3ähnen. 

Capra  irgngriis  Cmc  l..  Bcjcarsicgc.  Ausgewa®fener  Bod  etwa  1,50m  tföhe,  am  tDibet- 
rift  95  cm.  Starher  Bart,  au®  bei  ber  3iege.  S<>rl>ung  roftbraungelb,  am  fjalje  unb  gegen 
ben  Bau®  hin,  t)tlkr.  Um  Bruft  unb  ffais  ein  hummetfdrmiger,  f®arf  abgegrcn3ter 
f®mar3brauner  Streifen,  ber  als  Anlftreifen  fi®  fortfeßt.  3nnen-  unb  Ejinterfeite  ber 
S®enhel  weiß.  ®chörn,  auf  breiedtiger  Bafis,  rüchwärts  abgerunbet,  fla®,  gegen  bie  Spiße 
3U  faft  3weif®neibig , Dorberfeite  3U  einer  Kante  ausge3ogen,  auf  ber  bie  angebli®en 
Jahresanfäße  als  Budtel  fi®  erheben.  Spieen  bes  ®etjärnes  na®  innen  gebogen.  Der 
oon  Aler.  Slorftebt  im  (Taurus  erbeutete  IDeltrehorbboch  hat  eine  Cänge  bes  ®ehörnes 
oon  1,25  cm.  Derbreitungsgebiet : f)o®gebirge  oon  mittel-,  tDeft-  unb  Kleinafien,  Kau- 
hajus,  insbejonbere  Dagheftan.  C.  a-gagrus  cretcnsis  Brisson,  Kreta3iege. 
nä®ft|tehenbe  Abart  ber  Dorigen.  3m  U)u®fe  geringer  als  bie  Stammform,  (behörtt 
f®wä®er  unb  mit  nur  wenigen  großen  Buchein,  Kleib  im  ®runbtone  etwas  gelb!i®er  als 
bie  fe|tlänbif®e  Stammform.  Heimat:  CDcifjc  Berge  oon  IDejt- Kreta.  C.  cegagrus 
picta  (Erhard),  Kphlaben3iege.  S®wö®fte  unb  3ierli®jte  ber  3nfelfpielarten. 
®el)örn:  bilbet  gerabe  aufjteigenb  ein  regelmäßiges  Kreis jegment,  an  ber  ffinterfeite  ftumpf« 
winhlig  abgerunbet,  oorn  hantig  mit  ftarhen  aber  fla®en  unb  unbeutli®  oerlaufenbcn 
tOülften , äußerfte  Spißen  etwas  auswärts  geri®tet.  Ifeimat : 3n]el  drimomilos,  wohin 
wahrf®einli®  oor  500  3ahrcn  aus  Kreta  eingefül)rt.  C.  xgagrus  dorcas  Reiche- 
now,  Sporaben3iege.  Dor3Üg[i®  bejehrieben  oon  Knotech.  Järbung  intenfio  gelb- 
rot, im  Alter  gelbbraun,  ffaupt  bis  auf  bie  braunen  TOangcnteile  )®war3 , besgtei®en 
Bart,  Aalftri®,  IDebel,  Ifalshummet  unb  Dorberfeite  ber  £äufe.  £eßtere  mit  nachten 
Knief®wielen.  Unter-  unb  3nnenfeitc  ber  £äufe  ochcrgelb.  ®ehörn:  mit  ber  f®arf- 
gewellten  Dorberhante  na®  innen  j®ief  geftellt,  fcitli®  3ujammengcbrücht,  brefjt  fi®  bei 
halber  f)öhe  im  Bogen  na®  hinten  unb  außen,  wobei  bie  Dorberhante  eine  Dreioiertel- 
menbung  ma®t.  Auslage  na®  Knotedc  bei  fe®sjährigem  Boch  67  cm,  £änge  63  cm.  Um- 
fang an  ber  Bafis  18  cm.  fjeimat : ffljthüjte  ber  3nfel  3oura. 

Das  Be3oarwiIb  lebt  in  Samilien  unb  Rubeln  (alte  3 meift  ein3eln)  im  f®wer  3ugäng- 
liehen  Selsgehlüft  ißrer  Bergheimat.  3ießt  fi®  im  IDinter  in  talwärts  gelegene  R)älber. 
Brunft3eit:  in  Afien  wie  auf  Kreta  im  Rooember,  auf  (Erimomilos  im  Auguft,  auf  ber 
3nfel  3oura  im  3uni.  Die  Saß3eit  (1—2  [3]  Kiß®en)  fällt  in  ben  April,  IRai.  (Auf 
(Erimomilos  unb  3oura  in  ben  3anuar  unb  Rooember.)  Äfung:  Saftige  unb  bürre Pflogen 
— Sta®clhräuter,  ®räfer,  Knofpen  unb  3weige.  IDohl  in  ber  ljauptfa®e  Stammoater  ber 
Sänket  irre.  III  44 

689 


Digitized  by  Google 


fjausgiege,  6er  6ie  Begoarjiegc  (Bigenwüligheit,  Küt}nt)oit,  Sprung«  un6  Kletterfäfeigheit 
oererbt  feat. 

Capra  lliex  I«,,  Ulpcnfteinbocf.  3b|cfeen  6er  Scfeweiger.  (Bröfee:  1,40  m bis  1,60  m 
lang  ; 0,83  m bis  0,88  m feocfe.  (fiewiefet  eines  (tarhen  Boches  naefe  (Birtanner  100  kg.  (Seife 
bebeutenb  (efewaefeer.  £ärbung:  IDinter  bunhel,  Sommer  fafelgelb.  Brujt  bunhler  Rüchen 
braun,  teilweife  grau  bis  rötliefe.  Kopf(eiten  unb  Kinn  Ijeller,  mefer  gelbliefe.  £äufe  oben 
feeller,  unten  bunhler,  aber  niefet  jefewarg.  Sommerhleib  (troff  anliegenb.  IDinterhleib 
rauf)  mit  oiel  (Brunbwolle,  wegen  bcr  fefetcnben  fjaarjpifeen  am  Rüchen  jtruppigpclgig,  am 
Kamme  jtarhe  Derlängerung.  Bart  fefjtt.  IXur  im  IDinterfeaar  ein  Büjefeel  etwa  3—4  cm 
längerer  (Srannen  unter  bem  Kinn.  (Befeörn : (Huerjefenitt  ber  (Befeörnjefeeiben  gufammen« 
gebrächt  uierechig.  Dorberfläefec  mit  oorjpringenben  ®ucrleijten  3U  Knoten  ocrbicht. 
Riefelung  ber  Dorberfläcfee  bireht  naefe  oorn  gehefert,  oon  ber  IDurgel  an  mit  (efewaefeer 
jeitlicfeer  Ausbiegung  unb  (efewaefeer  IDölbung  naefe  feinten  unb  aufeen,  um  bann  gegen 
bie  leiefet  einwärts  geheferten  Spifeen  (iefe  wieber  ein  wenig  31t  näfeern.  Reben  biejer 
tppifefeen  Sorm  erwäfent  (Birtanner  (befeörne  ofene  jebe  (eitlidje  Ausbiegung,  bagegen  mit 
(tärherer  Krümmung,  auefe  3uwe:len  (olcfee  mit  etwas  naefe  aufeen  gebrefeten  fjornjefeeiben. 
£änge  bes  (Sefeärnes  77  cm  Qagbfefelofe  Sarre)  bis  93  cm  ((Sirtanner),  Bajalumfang 
20—25  cm.  Dcrbreitungsgebiet:  (Brajijefee  Alpen  unb  benachbarte  (Scbiete  ber  Sefeweig  unb 
Sauopens.  Das  Alpen(teinwiib  bewofent  rubelwei(c  (alte  d mei(t  einfieblerifefe)  bie 
wilbejten  Jelsgehlüfte  (einer  fjeimat  unb  feier  mit  Dorliebe  bie  Sefeatten(eite  ber  Berge. 
Winters  gefet  es  tiefer  im  (Sebirgc  feinab.  Bäche  lieben  feöfeere  Cagen  als  (Beifeen  unb 
3unge.  Brunft:  3anuar,  3U  welefeer  3eit  bie  alten  Boche  bie  (Beifeen  auffuefeen  unb  fiefe 
untereinanber  feeftige  Kämpfe  liefern.  Gnbe  3uni,  3uli  (efet  bie  3icge  1 —2  3ichlein.  Un« 
gejtört  gefet  es  in  Dormitiags.  unb  Racfemittagsftunben  feiner  Ajung  (Aipenhräutern,  (Brä)ern, 
Knospen,  Blättern,  3weigen  ujw.)  naefe.  Stimme:  ein  gebefentes  pfeifen.  Äugt  unb  oer« 
nimmt  ausge3ciefenet.  (Beruefes(inn  weniger  ausgebilbet.  3m  Klettern,  Springen  unüber« 
troffen.  Dorjiefetig  unb  überiegenb  in  (einem  gangen  (Bebaren.  (Be(amtbc(tanb  etwa 
runb  4000  Stüch. 

Capra  py  renalen  Hehinz,  Setgfteinbocf.  Cabramontesber  Spanier.  (Bröfee  bes  Alpen« 
(teinboehes.  Särbung  im  Sommer  feetlbraun,  Rajenrüchen,  Stirn  unb  fjinterhopf  bunhler. 
Rachen,  Sefeulter  unb  oorberer  Rüchenteil  (omie  bie  Dorberieite  ber  £äufe  fefewarg.  <Pber« 
tippe,  Bachen,  3nnenfläefee  ber  Scfeenhel  feellgrau,  Bauefe  weife.  3m  IDinter  fecrr|efet  bunheles 
bis  fefemär3!icfees  (Braubraun  oor.  RJäfeig  langer  Kinnbart.  (Befeörn  : Ba(is  gufammen« 
gebriieht  oiercchig,  naefe  aufeen  abgerunbet.  tfornjefeeiben  an  ber  IDurgel  biefet  3u(ammen« 
(tefeenb,  bie  breite  innete  Släcfee  etwas  feofel,  bie  äufeere  (tarh  gewölbt.  Am  erjten  Drittel 
jefearfe  IDenbung  naefe  aufeen,  (o  bafe  bie  Scfeeiben  weit  auseinonber  ftefeen,  00m  lefeten 
Drittel  ab  wieber  einwärts  gebogen,  fo  bafe  Epraform  mit  leiefetcr  Scferaubung  ber  (Befeörn« 
hauten  entliefet.  IDacfestumsringe  nur  mit  (efewaefeer  (Blieberung  ber  IDüljte.  tjeimat : 
Pprenäen.  C pv  ren  a icn  h is  pan  ic  a Sch  i m per,  berSiertaReoaba.  dbenjo 
wie  C.  pvrenaica  ric  toritc  aus  ber  Sierra  be  (Brebos  nur  Spielart  oon  C.  pyrenaica. 
Rur  (Befeörn  unb  Körper  kleiner  unb  Soßung  etwas  feeller  als  beim  Bergjteinboehe  ber 
Pprenäen. 

Das  Berg(teinmilb  bewofent  in  mefer  minber  (tarhen  Rubeln  (d  unb  £ getrennt)  (eine 
fecimatlicfeen  tgodigebirge,  unb  groar  bie  Boche  — feart  gegen  noefe  (0  (trenge  Kälte  unb 
feofecn  Scfenee  - bie  feöcfeftcn  Jelswilbnijje,  bie  (Beifeen  unb  Kifee  mefer  bie  barunterliegenben, 
naefe  Süben  offenen  Partien.  Die  (Beifeen  kommen  im  IDinter  auefe  tiefer  ins  lal.  Afung: 
(Bräjer,  Alpenpflangcn,  gerne  bie  Blüten  ber  (Binjterarten.  3ur  Brunftgeit  (Anfang  Rooem« 
ber)  gefellen  (iefe  bie  Bäche  3U  ben  3iegen,  unb  liefern  fiefe  untereinanber  bie  fibliefeen,  teils 
fefer  ernjtfeaften  Kämpfe,  (fnbe  April,  Rtai  (efet  bie  3iege  bas  eine  Kifeefeen.  Das  Berg« 
jteinwilb  feat  es  nur  (einen  (efearfen  Sinnen  (befonbers  (Bejiefet  unb  (Befeör)  unb  (einer  oer« 
megenen  Kletterfäfeigheit  gu  banhen,  bafe  es  trofe  ber  fielen  Derfolgung  noefe  niefet  aus« 
gerottet  i(t.  Allerbings  wirb  es  kaum  mefer  Jgerben  geben,  wie  fie  H Brefem  noefe  (afe 
(3.  B.  135  Boche  gujammen). 

Capra  soTprtzowi  Menzb..  UVftlidicr  Kaufetfu^SteittBocf.  Sefer  grofe.  Igöefefte  tjöfee 
am  IDiberrift  über  1 m.  Särbung  rötlicfegrau.  Stirn  bunhelbraun  mit  hrau(em  wirbelnbem 
tgaar.  IDolle  um  bie  Cicfeter  feerum  fuefesrot,  an  ben  (d)war3en  nachten  Rajenteilen  rötliefe« 

090 


Digitized  by  Google 


braun,  um  bie  nachten  jd)war3en  Cippen  gerum  jdjmugigweig.  ®eöt)re  hiein,  äugen  fuegjig, 
innen  weig.  Baud)  unb  IDeicgen  jegmugigweig.  Auf  ber  Brujt  Streifen  oon  bunhelrotbrauner 
TDoIIe.  taufe  bunhler,  über  ben  Schalen  faft  fdjroarj.  Bart  oft  bis  18cm  lang,  bocf)  wie 
bei  C.  caucasica  an  alten  Bächen  3uweilen  furß.  IDintcrfleib  bunhler,  megr  grau» 
braun  bis  haftanienbraun.  ®egörn : Bajis  Dierjcitig,  ftarh  abgerunbet,  oft  faft  bis  3ur 
Kreisform,  Bajisumfang  30  cm.  Cänge  bis  87  cm.  Abjtanb  3roijcgcnben  ®ef)örnfd)eiben 
jef)r  gering,  oft  nur  1 cm.  Auslage  bis  3U  85 cm.  Sicgelfflrmig  in  einer  (Ebene  ge. 
bogen,  Ricgtung  erjt  naef)  äugen,  bann  rüdtroärts,  bann  nad)  unten  unb  äugen.  Derbreitungs. 
gebiet : IDejtlicger  Kauhafus  bis  3um  (Elbrus. 

Capradlnnlki  Satanin.  Spielart  ber  oorigen.  Anfcgeinenb  Baftarbform  oonC.  severtzo  wi 
unb  G.  caucasica,  3wijcgen  beren  Derbreitungsgcbietc  bas  non  C.  dinniki  liegt. 
®egörn  bieh  unb  hut3.  Cänge  bis  66  cm  (Dinnih),  Bajisumfang  31V»  cm.  ®roge  (ßuer< 
wüljte,  bie  C.  severtzovi  feglen,  ben  Knoten  bes  Alpenjteinboches  ägniid),  burd)  tiefe 
Jungen  getrennt,  beren  Breite  nage3u  ber  ber  Knoten  entfpridjt.  Biegung  ber  fjornjegeibe 
niegt  gan3  in  einer  (Ebene,  oielmegr  am  3apfen  nur  leiegt  nad)  äugen,  uom  ®nbe  bes  3apfens 
ab  ftärher  naeg  äugen,  in  ben  Spigen  nur  wenig  nad)  äugen  gerietet. 

Capra  eatieaslea  Mlldeii'taeclt,  Kaufafifdgcr  Stcirtbocf.  Rbjcge  ber  Ifcgerheffen.  Ijöge 
bes  Boches  am  IDiberrijt  1 m.  Kur3e  Cäufe.  Körper  malyenförmig.  Kleib  bei  Boch  unb 
®eig  jegr  oerfegieben  Sommergaar  bes  Bodies  eintönig  ijabetlfarben  bis  jegmugig  weig» 
lieg  mit  jegwaeg  rötlidjem  Sdjimmer  ogne  geringfte  3eid)nung  am  Rüchgrate.  Dorberläufe 
bis  3um  Knie  gellbraun,  oon  ba  aufwärts  bunhelbraun.  Binterläufe  geller.  Um  bas 
IDcibiod)  gerum  ein  12  cm  breiter  meigUcger  Spiegel  Bart  bunhel  rötlidjbraun  mit  aus. 
geglicgenen  Spigen,  bei  3ungböchen  bis  16  cm  lang;  bei  alten  hür3er,  3uweilen  rückwärts 
gewanbt  unb  an  bet  Ijaut  anliegenb.  Kopf  graubraun,  bas  maifiue  ®eäfe  bunhel.  IDinter. 
kleib  bunhler  mit  leiegter  Scgattierung  auf  bem  Kreu3e.  Am  Unterleibe  Dor  ber  Brunft, 
rute  ein  Brunflfleeh,  wie  beim  Ijirjcge.  ®runbwolle  (ehr  meid]  unb  feibig.  ®cigen  unb 
junge  Bäche  im  Sommerhieibe  rojtbraun,  wie  Rotwilb,  Unterfeite  fajt  weig.  3m  IDinter 
anftatt  bes  t)ir|d)rot  ein  jegmugiges  ®raubraun.  Das  Kig  trägt  ein  rotgraues,  am  Rüchen 
etwas  bunhlcres  IDolIhleib  ogne  ®rannen  ®egörn  bei  ber  ®eig  20  cm  lang.  Beim  Boche 
bis  90  cm  ®efamtlängc,  Umfang  an  ber  Bajis  nur  2—3  cm  ooneinanber  entfernt,  Ijorn. 
jegeiben  jtegn  auf  30—35  cm  langen  (pigigen  nad)  rüchmärts  gebogenen  Stirnsapfen,  beren 
poröje  äugere  Knoegenjubjtan3  fejten  Kern  gat.  Aufwärts  oom  3apfen  hrümmt  jicg  bas 
®egörn  nad)  ginten  unb  neigt  jicg  bann  in  jegöner  Bogenlinie  abwärts.  Spigen  jiigelfärmig 
gehtümmt.  Don  Sdjraubenbregung,  wie  beim  Be3oarboehe,  heine  Spur.  Derbreitungs» 
gebiet:  mittlerer  Kauhajus,  öfttid]  oom  (Elbrus. 

Die  Cebensweije  biejes  Stcinwilbs,  wie  aueg  ber  anbern  hauhajijegen  Steinwilbarten 
wirb  jicg  in  oielen  Punhten  nid)t  allsujtgr  oon  ber  bes  Alpenjteinbochs  unterfegeiben.  Die 
Brunftyeit  fällt  in  ben  3anuar,  bas  Segen  bes  einen  (jeltener  2)  Kigcgens  in  bie  lllitte  bes 
3uni.  Don  ben  goeg  entwickelten  Sinnen  joll  ber  ®erud)sjinn  obenan  jtegen.  pfeifen  bei 
®cfagr  ober  wenn  beunrugigt.  IDütenbe  Böcke  lajjen  ein  Scgnauben  gören.  Afung: 
Alpenhräuter,  3weige,  Blätter,  Jlecgtcn  ujw.  Iränhen  jicg  gern  an  Sal3quellen,  nehmen 
Sal3ledten  an.  Seinbe:  XDölfe,  Cud)|e,  Panter,  Bären.  Die  Kige  werben  autg  oom  grogen 
Jeberraub3eug  gefegiagen.  Dod)  be3imiert  ber  IRenjd)  (Ijirten,  bie  neuerbings  mit  mobernen 
IDaffen  fegiegen)  ungleid)  megr  ben  Bejtanb,  ber  rapib  3urückgegt,  trog  bes  Ruff.  ®cjeges, 
bas  bem  Steinwilb  eine  Sdjonyeit  oom  14.  Rtärj  bis  28.  3uli  gönnt. 

(,’apra eylindrieornis (Bljrth.),  (Dftfaufafifcgcr  StcinBocf.  Ubergangsform  3U  ben 
Sdjafcn.  tjöge  am  IDiberrijt  bis  97cm  (Satunin),  ®ewicgt  bis  96  kg.  Järbung  rötlid). 
braun  bis  haftanienbraun.  Aaljtreifen.  IDebel  mit  bunhlem  tjaar  bejegt,  jeitlid)  unb  unten 
jegmugigweig.  Rn  IDeicgen  unb  3nnenfcite  IDoIlc  aud)  jegmugigweig.  Brujt  unten  bunhel» 
braun.  Dorbcrjeite  ber  Cäufe  bunhelbraun,  an  ben  Segalen  fajt  jcgwar3.  Sommerhleib  in  ber 
3eicgnung  fait  ebenjo,  nur  liegter  im  (Eone.  Bart  bes  Boches  breit,  aus  9— 10  cm  langen, 
groben  graubraunen  Ijaaren  bejtegcnb.  ®egörn : ridjtet  fid)  erjt  nad)  oben  unb  äugen, 
bann  nad)  ginten  unb  jdjlieglid)  nad;  innen  unb  oben  ober  fogar  wie  eine  tDibberjegncehe 
in  ber  Spige  nad)  oom.  Ijornjcgeiben  an  ben  (Enben  megr  abgeflacgt  mit  3wei  breiten 
(Dbcrfläcgen,  bie  eine  leiegt  honoer,  bie  anbere  rinnenförmig  honhao,  unb  3mei  jdimaie 

692 


igitized  by  Goog 


honucfc.  IDadislumsrunjeln  gehen  wellenförmig,  an  ber  Spige  bidjtc,  feine  Rillen  bilbenb. 
tüüljte  treten  nid)t  heroor.  . 

Gattung:  OtIh  I..,  Srfjaf. 

hörner  Schnecken  grof),  fpiralig,  otjne  Knoten.  Kein  Kef)(bart.  fjufe  non  ber  Seite  gefetjen 
breiedtig.  Keine  Rluffel.  ®ebifj  mit  32  3äfjnen. 

Ovis  musimon  (Pull.).  Hluffcl.  tjörner  oon  ber  Bafis  an  auseinanberlaufenb,  jid)elf8rmig, 
in  mehr  als  einem  halbhreis  gebogen.  3nnere  Slödje  tief  ausget)öt)It.  Spigen  nad)  oorn, 
unten,  innen  gerietet.  P meift  ohne  ®cl)örn.  Dedte  oberfeits  rötlidjbraun , am  Kopf 
graubraun,  ®eäfe,  Droffel,  Unterleib,  3nnenfeite  ber  Cäufe  weif).  Ruf  ben  Slanhen  imel)r 
minber  beutlid)1  ein  grauer  ober  meiner  Satte!.  3m  IDinter  bunhler  i bis  haftanienbraun  , 
Kopf,  ITadten,  Droffel,  Bruft,  Slonhenbanb,  Heil  am  IDiberrift,  SI'*  oberhalb  ber  Keulen, 
hinter  bem  Satte!,  Seiten  ber  Dorberläufe,  Dorber-  unb  innere  Seite  ber  fjinterläufe  fdjroarj. 
Sattel  im  IDinter  heller  weift.  Spiegel  roeif).  HJebel  braun.  P einfarbiger.  ®efamtlänge 
1,20  cm.  fjöfte  70  cm.  f)eimat:  ®ebirge  oon  Korfiha  unb  Sarbinien.  IDettethartes 
IDalbtier.  3n  Korfiha  auf  ben  hieferbeftanbencn  fjodjflädjen  unb  ben  Rtacdjien.  Rteibet 
hablfelfiges  ®ebiet.  Rubel  3ur  Brunfaeit  am  ftärhften,  oom  tDi!bfd|af  geführt,  flufterhalb 
biejer  leben  bie  Böcke  einfam.  Brunftjeit  in  Sarbinien  dnbe  fluguft  — ffihtober,  in  Korfiha, 
£nbe  September  — Dejember.  heftige  Kämpfe  ber  Bäthe.  ITad)  fünf  RTonaten  fegt  bas 
Sd}af  ein  ewiges  Camm,  welches  fofort  auf  ben  Cäufen  ftelft.  (tritt  abenbs  3ur  Afung 
(harte  ®räfer,  ^eibe,  ®infter,  Caub,  Jidjtenfpitjen,  (Eicheln,  Bud)e(n  ujw.)  aus.  IDirb  ben 
Kulturen,  unb  in  Seibern  haum  fd)äblid).  heimliches  IDilb,  beffen  IDechfel  unjuDerläffig. 
Äugt  oor3Ügli(h.  3n  feiner  Ijeimat  burd]  rüchfid)tslofe  Derfolgung  oon  Bode  unb  be. 
fd)lagem  Schaf  feinem  Untergang  nahe.  Dielfad)  auf  europäifd)em  Seftlanb  eingebürgert. 
3n  Deutfdjlanb  im  Ejarj,  in  ber  ffiöljrbe,  Saunus. 


Gattung:  Bison  11.  Smith. 

Schwer  unb  maffig  gebaute  IDieberhäuer  mit  hohem  IDiberrift  unb  bidiem  hols  unb  IDamme. 
Tttuffe!  groft,  nackt.  Sd)wan3  lang  mit  (Enbquafte.  h8rner  glatt,  brehrunb.  ®ebift  mit 
32  3äl)nen. 

llison  bonnsus  (L.).  IDifent.  {infarbig  haftanienbraun.  (Enbquafte  bes  Schwanges  [et)roar3. 
haar  auf  Stirn,  hi”*'fboPf.  Radien,  Kinn,  Bruft  hraus,  30ttige  IRähne  bilbenb.  p mit 
geringeren  häntern  unb  IRähne.  h®rner  brehrunb,  nad)  auften  unb  oorn,  bann  in  bie  höhe 
gebogen,  mit  ben  Spigen  einanber  genähert.  Cänge  bis  3,50  m,  l)öh«  am  IDiberrift  1,90  m. 
Uur  nod)  gehegt  dirha  700  Stüdt)  im  Kaiferlidjen  (11 50  qkm  groften)  tüulbc  oon  Bjelomefcb 
(®ouoernement  ffirobno,  Ruftlanb)  unb  in  wenigen  (Ejemplaren  in  parhs  oon  Prioatbeftfjern. 

Bison  caurnslens  Uil/heimc'r , burd)  Schäbelkcnnjeidjen  oon  ooriger  Art  unterfd)ieben 
ijjorm  bes  (Eränenbeins  nähert  fid)  ber  oon  B.  americanus),  bie  Spigen  ber  hörner 
coeiter  ooneinanber  entfernt.  Bilbet  burd)  feine  Kenn3eidjen  einen  Übergang  oom  euro. 
päifd)en  IDifent  3um  amerihanifd)en  Bifon.  Bewohnt  in  geringer  RTenge  ben  weltlichen 
Kauhafus.  Dort  burd)  ®efege  gejd)ügt. 

Der  IDifent  ift  ein  ausgejprocftcnes  IDalbtier  (geht  im  Kauhafus  bis  in  höhen  oon 
2000  m).  3u  10  unb  20  Köpfen  3ujammenlcbenb,  alte  Stiere  außerhalb  ber  Brunftjeit 
meift  einsein.  Afung:  IDalbpflangen,  Rinben,  3meige,  £aub.  Brunft3eit  im  3uli,  währenb 
welcher  bie  c3  J fid)  heftig  befefjbcn.  Uad)  9 Rtonatcn  (aber  nur  alle  2-3  3al)re)  halben 
bie  Kith«.  3*  ein  Kalb.  ®cl)t  trog  bes  Scftuges  (unbefugter  Abfdjuft  wirb  in  Ruftlanb  mit 
einer  ®elbbufte  oon  500  Rubel  beftraft)  langfam  burd)  3n3ud)t  3U  ®runbe. 


©rfcnuitg:  Cetacea,  H)altiere. 

$ifd)ähnlid)e,  im  IDaffer  lebenbe  Säuger.  Sd)wan3fIoffe  borijontal  liegenb,  haut  nodtt. 
Rajenöffnung  oben  auf  bent  Kopf  befinblid). 

694 


Digitized  by  Google 


II  utero rönung:  Odontoreti,  ^ahnn'alc. 

Keine  Barten,  meijt  mit  kegelförmigen  3ät)nen.  ttajenlöcher  enöen  in  gemeinfamer  (Öffnung. 

Samilfc:  Delphinid»,  edjte  Delpljine. 

Rüdtenflojje  gut  entroidtelt. 

Gattung:  Tnrslops  (Irrrais. 

Schnabel  mäfjig  oerlängert,  roeniger  uon  ber  Stirne  abgejetjt  als  bei  ber  ®attung  Del- 
phinus.  Küchen- unb  Bruftflojje  jid|elförmig.  ®ebifjmit84 — I00  3ähnen.  3äfjne  [tarh, 
mit  glatter  Krone,  in  jebem  Kiefer  21  25  paare. 

Tnrslops  truueatus  (Moutugu).  ®rofjer  lEümmler.  Rückenfloffe  etroas  hinter  ber  Körper- 
mitte1  unb  Bruftflofjen  gebogen.  ©berjeits  tiefjchroar3  mit  jdjmalem,  t|ellem  (d  tjellgrau,  < 
roeifji  Baudjftreif.  Bott)  ot)ne  fdjarfe  Irennungsiinie  3roijd)en  ben  beiben  5arben.  Über  bem 
Auge  ein  tunblidjer,  grauer  Sie*.  Unterkiefer  oorftel|enb.  fluge  hinter  bem  Rlunbroinkef. 
Cänge  bis  3,10  m.  Berootjnt  bas  nörblidje  (Eismeer,  fltlantijdjcn  ®3ean,  jüblid)  bis  3um 
IKittelmeer,  Sdjroarjes  llleer.  fjäufig  in  ber  Etorbjee,  (eltener  OBftfec.  Streid)t  aud)  in  ben 
Slüfjen  aufroärts.  T.  truncatus  obtusus  (Schlegel)  iff  etroas  gebrungcner  ge- 
baut, mit  Ijöljerer,  nid)t  [o  ftarh  nad)  hinten  gefd)roeifter  Rüdtenflojje  Sonjt  nod)  burd) 
Sdjäbet  unb  3at)nmerhmale  unter|d)ieben.  norbfechüften,  fltlantifdjer  ffl3ean. 

Der  ©rofje  (Tümmler  lebt  in  großen  ®e|ellfd|aften.  Beroeglid),  überflögt  fid)  im  Spiel 
iHämmler)  tjäufig. 

Tnrslops  parTimnnas  Van  Beneden.  Kleiner  als  uoriger.  Burd)  Skelettmerkmale  iBruft- 
beim  unter|d)ieben.  flbriatifdjes  llleer. 

Gattung:  Steno  (<ra,r. 

Rojtrum  am  Sdjäbel  feitlid)  3Ufammengebrüdtt.  Schnabel  oon  ber  Stirne  abgejefjt.  $loffen 
fid)elförmig.  ®ebifj  mit  80— 140  142  3äl)nen  mit  rauhen  Kronen. 

Steno  frontatus  (Cur.),  Iangfdjttau3igcr  Oelplyin.  ©berjeite,  Slnnhen  rufjjd)roar3.  flm 
Baudje  flei(d)rötlid).  fluge  über  unb  hinter  bem  Rtunbroinhel.  Kopf  klein.  fjals  oer- 
längert.  Stirne  allmählicher  anjteigenb  als  bei  I).  del  p his.  Cänge  2,50  m.  fltlantijdjer 
©3ean.  fln  ben  Küften  5rankreid)S  unb  Belgiens  geftranbet.  Scheint  Kosmopolit 
3U  jein. 

Steno  santonlcus  (l.esson).  ©berjeits  tiefjd)roar3,  unterjeits  atlasroeifj.  Körper  jpinbel- 
förmig,  Augen  bief)t  am  Ittunbroinhel  Rüdtenflojje  3urüdtgebogen,  etroas  hinter  ber  Körper- 
mitte. Cänge  1,84  m.  fltlantijdfer  ®3ean  ein  (Eremplar  an  ber  lllünbung  ber  dljarente 
gefangenl.  ©ebifj  mit  142  3äl)nen. 

Gattung:  llelphiniis  I,. 

Schnabel  lang,  jdjarf  oon  ber  Stirne  abgejetjt.  Brujtflojjen  mittelgroß,  jdjmal,  jidjelförmig. 
©aumen  jeberfeits  mit  tiefen  $urd)en.  ffiebifj  mit  160—206  kleinen  3äf)nen. 

Delphinus  ilelphls  1...  Oclpljin.  3n  ber  5arbe  oeränberlid).  Tlteift  oberjcits  (diroar3,  an 
ben  Seiten  grau,  auf  ber  Untcrjeitc  roeijj  TTIit  bunkler,  oft  unterbrochener  Slankcnbinbe. 
Sdjnauje  breimal  jo  lang,  als  an  ber  Bajis  breit.  Pupille  h«r3förmig.  Cänge  2,50  m (Esfinb 
uon  5>jd)er  nad)  Cafonti  uiele  5ormen  aufgeftellt  roorben.  I ).  del  ph is  tusus  mit  breitem 
faljlrotem  Seitenflcch  uom  fluge  bis  3ur  Rüdtenflojje.  (Ein  gelblidjer  Streif  uom  Unter- 
kiefer 3ur  Bruftflojje.  D.  delphis  souverb  vanus,  bei  bem  ber  gelblidje  Jledt  jd)maler 
ift,  unb  oon  filberroeifjer  Cinie  gekreu3t  roirb.  I).  delphis  rariegatus  mit  jd)roar3cm 
Sdjrägbanb  uon  ber  Rüdtenflojje  bis  3ur  Schroanjrour3el.  Rlit  jdjmälercm,  jdjroarsen  Banb 
unter  bem  uorigen.  D.  delphis  halt eatus.  Poriger  Sorm  ähnlich  Rur  ein  roeniger 
beutliches  — Banb.  I).  d el  ph  is  mosch  atus  mit  grofjem  grauen  Seitenfledt  unb  roeniger 
beutlid)  gebänbert.  1).  delphis  meditcrruneus  Loche  mit  fdjroarsem  Rücken  unb 

605 


Digitized  by  Google 


weißer  Unterfeite.  £anges  fdjroarges  Banb  uom  fluge  jur  Scbroanjrouryet,  jmci  fd)mate, 
idjtBarje  £inien  laufen  uom  fluge  3ur  Sd)nauje  unb  311t  Bruftfloffe.  fltlantijd|er  ®3ean 
in  allen  feinen  Heilen  1 bis  ins  Schwade  ITleer'.  1).  delph  is  ma  jor  Gray,  Große  Sorm, 
Sie  nur  burd)  3wei  Sdjäbel  bekannt  geworben  ift.  flt(antifd)er  ®3can. 

Der  Delpijin  lebt  bemeg(id)  unb  fpielluftig  — in  großen  Dereinen,  begleitet  oft  bie 
Sdjiffe.  naljrung ; 5if<he>  Krebstiere  ufw.  pro  3atjr  wirb  ein  3unges  geboren.  TTieijt 
planmäßig  00m  RTenfd)en  oerfolgt,  obwohl  fein  Speck  f)in  unb  wieber  3U  Iran  gefotten  toirb. 

Gattung:  Prodelphinus  Gervais. 

Sd;nau3e  oeriöngert,  beutlid)  oon  ber  Stirne  abgefeßt.  (bäumen  ohne  Seitenfur<l)en.  Gebiß 
mit  120  - 200  kleinen,  (pißen  3 (ihnen 

Prodelphinus  euphroayne  (Gray).  ODberfeite,  Unterkiefer,  flugenumgebungfdjtoarg, Unter« 
feite  toeiß.  Dom  fluge  geljt,  bis  hinter  bie  flftergegenb,  ein  jdiwarges,  oberfeits  weiß* 
gefäumtes  Banb.  Hin  (weites  fdjroartes  Banb  oom  Buge  3ur  Bruftfloffe.  Hin  (diwa^es 
(ßuerbanb,  oom  Jlonkenbanb  ausgcßenb,  kreu3t  oor  ber  flftergegenb  ben  £eib.  Die 
fdjroaryen  Bruftfloffen  oom  weißgefäumt.  Htroas  über  2 m lang,  (bebiß  mit  180- 184 
3äl)ncn.  fltlantijd)er  ®3ean.  flud)  in  ber  Ilorbfee  unb  in  ben  Slußmünbungen 

Prodelphinus  dubius  (Cuv.).  3n  ber$ärbung  oariabel.  ©berfeite,  Stoffen  bunkel.  $lanken 
ßeller,  Unterfeite  toeiß.  Seiten  mit  engfleßenben  Siechen,  oon  beneit  bie  kleinften  ftern. 
förmig  finb.  Bruft*  unb  Rüchenftoffen  gefleckt.  Ulan  kennt  folgenbe  Darietäten : 1.  ©bet« 
jeits  grünlichgrau,  unterfeits  toeiß  — beutlid)  gegen  bie  Rückenfarbe  abgefeßt  Rlit  bunklet 
£inie  oon  ber  Scßnauge  (ur  Bruftfloffe.  Unter  biefer,  bunhte£inien  unb  jledce.  2.  Rücken, 
floffe  ho<h  unb  fpiß-  ®bcrfeite  fd)war3  Jlanken  mit  htcinen  toeißen  Siechen.  Sinken 
unten  bunhelgrau,  ein  Banb  bilbenb.  (bebiß  mit  150  3ät)nen.  £änge  1,87  m.  Betoohnt 
ben  fltlantijd)en  ®3ean,  Küften  $ranhreid)s. 

Gattung:  Lagcuorh) nchuH,  (iruy. 

Scßnabel  hur3,  nidjt  beutlid)  oon  ber  Stirn  abgefeßt.  Gebiß  mit  104—140  kleinen  3äf)nen. 

I.agenorU)  nchus  acutus  Gray,  (bebrungen,  fpinbetförmig,  Sdjnauge  kut3,  an  ben  Seiten 
Don  ber  Stirne  abgefeßt.  Bruftfloffen  an  ber  Bafis  breit,  am  Hnbe  fpiß.  Rückenfloffe  groß, 
ftarh  nad)  hinten  gebogen.  Sd)toan3floffe  groß.  ®berfeite,  Stoffen  fd)war3.  Kopf.,  Körper- 
feiten  grau.  Unter  ber  Rückenfloffe  ein  hurges,  gelblidjroeißes  Banb  3ioifd)en  bem  Sd)toar3 
ber  ©betfeite  unb  bem  (brau  ber  Seiten.  ©berc  Sd>man3feiten  gelblidjgrau.  Unter  bem 
toeißen  Seitenbanb  3iet|t  eine  fchroa^e  £inie  3«  Sd)toan3floffe.  Hin  anberes  fdjwarses 
Banb  oon  ber  Bruftfloffe  3um  fd)ioar3umranbeten  fluge.  Unterfeite  toeiß.  £änge  2,51  m. 
llörblid)er  fltlantifd)er  ©yean.  Gefangen  an  ben  Küften  oon  Sd)ottIanb,  Saröem,  ®r. 
kaben,  Uorroegen,  ffollanb. 

Lagenorhynehus  alblrostrls  Gray.,  tDcißfchnauviger  Delphi«-  Gebrungener  als 
oorige  So™'-  Sdjnause  ftumpf,  gelbtid)wciß.  Bruftfloffen  breiter,  fflberfeite,  Sioffen 
fd)roar3,  Seiten  bunkelgrau,  Unterfeite  weiß,  fln  ben  Seiten  lftnglid)e,  weißliche  Siechen, 
Unterfeite  ber  Sd)roun3ftoffc  grauiid).  £änge  1,50  m.  Gebiß  mit  104  3äf)nen.  Horb. 
europäifcße  Rteere.  IDurbe  bei  Kiel  unb  Rügen  gefangen.  £ebenstoeife  toenig  erforfcßt. 
Sifd)e  jollen  feine  h<tuptfäd)Iid)fte  Uahrung  fein. 

Gattung:  Phocwna  Cuv. 

Kleine  Sormen,  Kopf  honifd),  Sd;nau3e  ftumpf,  Rückenfloffe  breieckig,  weniger  ßod)  als  an 
ber  Bafis  lang,  etwas  nad)  hinten  gebogen.  Bruftfloffen  mittelgroß,  ooal.  Gebiß  mit 
100  3ät)nen. 

Phocmn»  phot-irna  (I..f,  Kleiner  Braunflfch.  Kopf  klein,  gewölbt,  Sdjnauge  nid)t  oon 
ber  Stirne  abgefeßt  IRunbfpalte  klein,  Bruftfloffen  hoppelt  jo  lang  als  breit,  IängIid)ooaI, 
tief  angefeßt.  Rückenfloffe  breieckig,  fd)macb  nad)  hinten  gebogen,  ©berfeite  feßmary 
fdjwad)  oiolett  unb  grünlid)  |d)illcrnb  , an  ben  Seiten  ins  Graue,  auf  ber  Unterfeite  ins 

696 


Digitized  by  Google 


UOcifee  üb«rgcl}*ni>.  SMfen  fdjroa^.  £äng:  1,60  m.  Atlantifcßer  ®3ean,  Rlittelmeer.  fln 
öen  Hüften,  unö  gef)t  aud)  in  Öen  Stüfjen  ßod).  Selbft  in  Poris  gefangen  roorben. 

Phownu  relieti  Abel.  Rüdienfloffe  nid)t  nad)  hinten  gebogen,  mit  geftugter  Spige.  fjinter 
öer  Rüdienfloffe  oberfeits  unö  unterfeits  gekielt.  Durd)  Sdjäöel.  unö  3af)nmerhmale  oon 
ooriger  Art,  öer  jonft  ät)nlid),  unterjdjieöen.  ®ebiß  mit  104  3ät)nen.  £änge  1,37m. 
Sdiioarjes  Bleer,  Hüften  öer  Krim. 

tüie  alle  Delphine  meift  in  großer  3al)l  jufammen  lebenö.  Itafjrung  toie  öie  öes  ge. 
meinen  Delphins.  (Ein  3unges  nad)  3irha  6 10?)  monatIid)er  Hrag3eit.  Begleitet  Sdjiffe 
auf  öer  5al|rt. 

Gattung:  Krampus  Kray. 

Körper  ld|Ianh.  Kopf  runö  ol|ne  Sdjnabel.  Bruftfloffen  lang,  bünn,  fidjelförmig,  fpig,  tief 
am  Körper  angelegt.  Rüdienfloffe  grofj,  f|od|.  Oberkiefer  immer  ohne  3äi)ne.  Unterkiefer 
mit  6—)  14  ftarken  konijd)en  3äl)nen. 

Krampus  priseus  (Cut.),  fangflofffger  t>elpl;in.  Oberfeits  bläulid)id)roar3grau  ober 
grau,  nad)  rüdiroärts  ins  Sd)roar3e  übergefjenö.  Oberlippe,  IDangen,  Unterfeite  roeiß. 
Rid)t  fd|arf  oon  öer  Rüdienfarbe  getrennt.  Stanken  mit  hellen  bunheinanöerlaufenben 
Cinien.  £änge  3,25  m.  Atlantifdjer  Ojean,  Rlittelmeer.  (Einmal  bei  Büfum  ffolft.i 
gefangen.  G.  griseus  rissoanus  Dcsmarest  eine  unfid)ere  Sorm  aus  öem  Rlittel- 
meer  RTit  roeniger  3äf)nen,  geftrechterer  ©eftalt  unö  roeiter  oorn  anfeßenben  Bruftfloffen. 
Cänge  3 m. 

Gattung:  Klobicrphalus  Leggon. 

Kopf  runö,  ohne  Sd)nabel.  £ippen  roulftig,  nad)  unten  geöffnet.  Bruftfloffen  jefjr  lang  unö 
jd)mat.  Rüdienfloffe  nieörig,  ftarh  nad)  rüdiroärts  gebogen,  fluge  klein.  ®ebiß  mit  28  bis 
44  großen  3äl)nen. 

Klobicephalii*  mela*(Truill.).  (Brinötnal.  fd)n>ar3  mit  teigförmigem,  roeißen  Sledi  3roifd)en 
Öen  Bruftfloffen,  öer  fid)  als  [djinales  Banb  bis  gum  After  fortjegt.  £änge  6-7 m. 
Bruftfloffen  1,67  m.  Kosmopolit.  Atlantifd)cr  ©3ean,  RTittelmcer.  Die  ©rinbroalc  leben 
in  teils  jefjr  großen  Sd|aren  gujammen.  Sollen  einem  Süfjrer  folgen  unö  teilen,  falls  öiefer 
ftranöet,  bann  oft  fein  Sdjidtfal  (Erfdjeinen  oft  in  riefiger  3at)l  an  öen  Kütten  öer  Saröer 
unö  roeröen  öort  majfenljaft  gefangen.  5°rtpflan3ung  an  keine  beftimmte  Seit  gebunben. 
llabrung:  (;auptfäd)Iid)  ttintenfifdje. 


Gattung:  Pgeudorca  Reinhardt. 

Körper  fd|Iank.  Rtaul  bis  unter  bas  Auge  gejpalten.  £ippcn  nid)t  roulftig.  Bruftfloffen  klein, 
fdjmal,  fidjelförmig.  Rüchenflofje  klein,  gurüdigebogen.  ®ebiß  mit  36  großen  Sätjnen. 

I’seudorea  crasaldens  (Owen).  Sd)roar3-  Blaffer  Sledi  an  öer  Seite,  mit  roeißlid)er  IRittet- 
linie  öer  Unterfeite.  £änge  5— 6 m.  Kosmopolit.  Atlantifdjer  ©3ean,  Rlittelmeer.  3n  öer 
Kieler  Bud|t  finö  1861  met)r  als  100  fffcmplare  beobachtet  rooröen. 


Gattung:  Orcinus  Fitzinper. 

Kopf  kegelförmig,  abgeplattet,  ofjne  Sdjnabel.  Körper  gcörungen,  Bruftfloffen  fet)r  breit, 
ooal.  Rüdienfloffe  jefjr  groß,  etroas  nad)  hinten  gebogen.  Sd)roan3fIoffe  breit,  ©ebiß  mit 
40—48  ftarken  3äljnen. 

Orcinns  orea  (Fahr.),  Sditfcttiuat.  Oberfeite  unö  Stoffe«  blaufdjroarg.  Unterfeite  gelb< 
Iidjroeiß,  beutlid)  abgefegt.  Die  roeiße  Sarbe  geht  bis  unters  Auge.  An  öen  Stanken  mit 
großem  roeißlid|em  Sledi-  tfinter  öem  Auge  ein  Iönglid)cr  roeißer  Sledi.  Rüdienfloffe  öes 
■3  größer  als  öie  öes  p d,26  m langi.  ®cfamtlängc  bis  7 m.  Bewohnt  öie  nörblidjen 
Heile  öes  Attantifd|en  unö  Stillen  03eans  unö  öas  Rörblidje  (Eismeer.  Öfters  in  öer  Ttorö« 
unö  Oftfee.  O.orca  duhameli  I.  a cö  pede,  mit  roeniger  hoher  Rüdienfloffe  unö  etroas 

697 


Digitized  by  Google 


anbrer,  einförmigem  3eid)nung  ift  bekannt  gctoorben  oon  ber  Küfte  StatAreidis.  O. 
nrca  eschrichti  Stcenstrup)  burd)  roeifeen,  breie*igcn  Sit*,  bet  t)inter  ber  Bruft« 
floffe  mit  bem  IDeife  ber  Unterfeite  oerbunben  ift,  gehennjeidjnet.  Kleiner  als  ber  dqpus. 
Atlantifcfecr  ®3ean. 

®eroanbter,  rafdj  fd)n>immenber  Räuber,  ber  fitf)  nid)t  mit  $ifd)en  als  llaferung  genug 
fein  lägt.  3agt  Robben  unb  IDate.  Überroättigt  burd|  ftetes  Angreifen  unb  Berieten  jogar 
grofee  IDale.  dfcferidjt  entnafem  bem  JRagen  eines  5 m langen  Sd)toertfifcfee$  13  kleine 
dümmler  unb  14  Robben,  eine  meitere  Robbe  fanb  er  im  Radien. 

Gattung:  Ilelphinuptorus  LuipMe. 

Kopf  runb,  ofene  Stfenabel,  oom  Körper  burcf)  Ieid)te  dinftfenürung  fjals  getrennt.  ©fene 
RüAcnfloffe.  Bruftfloffen  kur3,  in  ber  mitte  breit,  jugefpitjt.  CBcbifj  mit  36  ungleicfegrofeen 
3äfenen. 

Delphinnptprus  leuens  (Ball.).  tPciferoal.  Körper  oollkommen  rocife.  Kopf  runb.  ffifene 
Rü*enfIoffe.  Sänge  5—7  m.  Rörbliifecs  Eismeer,  gefet  aud)  tjod)  bic  Ströme  tjinauf.  3n 
kleinen  ©ejellfd|aftcn  lebenb.  Ral|rung:  $i]d)e,  Krebstiere  uju>.  Die  beiben  3ungen  toerben 
im  3uni,  3uli  bei  ©rönlanb  April,  Rlai  geboren.  IDirb  teils  bes  Spe*es  dran  unb 
ber  t^aut  Eeberi  fealber  gefangen. 

Gattung:  Monodon  I.. 

Kopf  kur3,  runb.  Bruftfloffen  hur3  unb  breit.  Rüdtenfloffc  rubimeiitär,  als  niebriger  Kamm. 
3toei  gebrefetc  gcrabe  Stofe»  Säfene  im  ®berkiefcr.  Beim  p rubimentär,  beim  d (meift  ber 
linke  fefer  entu>i*elt,  bis  3U  ein  Drittel  ber  Körpergröfee.  Selten  beibe  entroi*elt.  ©e» 
bife  mit  2 3äf)nen. 

Mouodon  monoceros  I...  Slarioal.  Auge  roeit  oom  Rtunbroinkel  entfernt.  3unge  oben 
[(femä^Iitfegrau,  unten  toeife(id),  bunkel  gefle*t.  Sänge  bis  7 m.  Bemofent  bie  nörblid}flen 
ilieere.  Kommt  im  IDinter  an  bie  curopäifd)en  Küften.  tDurbe  f<feon  in  Hamburg  gefangen. 
®efellig,  toie  bie  meiften  Samilienangel)örigen.  (Täferung  in  ber  Cjauptfaifee  aus  toeidjen 
Seetieren  beftefeenb,  bod)  fanb  man  aucfe  ®Iattrod)en  in  feinem  Klagen.  3iefeen  bei  (Eintritt 
ftrenger  Kälte  imancfemal  3U  daufenben  n ad)  [übli<feeren  Rleeresgegenben.  Belegungen 
rafefe  unb  kräftig.  Sriebfertig  gegen  anberc  H)aie  unb  iferesgleicfeen,  folange  nidjt  bie  Siebe 
im  Spiel  ift.  Die  Stoftfäfene  ber  d (ffinfeörner!!)  jpielten  in  ber  früfeeren  Rleb^rn  eine 
grofee  Rolle. 


Familie:  Physeterida*,  pottroale. 

3äfene  nur  im  Unterkiefer. 

Unterfamilie:  1‘h.rseterinae. 

Gattung  Ph.vscter  I». 

Kopf  riefig  grofe,  Dorn  gerube  abgeftufet.  Unterhiefcr  fcfemal,  hür3cr  als  ber  ®berhiefer. 
Bruftfloffen  klein,  ooal,  feinter  bem  Auge  ftefeenb.  RüAenfloffe  angebeutet  als  fladjer 
F)ö(her.  3m  Unterkiefer  40 — 54  3äfene. 

Phjseter  macrorephalun  I...  Pottwal.  ®bcrfcits  jd|toar3,  unten  roeife  ober  graulid).  Kopf 
oon  über  ein  Drittel  Körperlängc.  3n  ber  DerbiAung  ber  S(fenau3e  befinbet  fid)  ein  leid)t» 
flülfiges  S«tt ' IDalrat  i.  Auge  klein,  über  bem  Rlunbminhcl.  Rafenlod)  links  oon  ber  mittel» 
linie  bes  Kopfes.  Bei  gejd)Ioffenem  IRaul  ift  ber  Unterkiefer  oerbeAt.  3äfene  nur  im  Unter» 
kiefer,  bie  in  Dertiefungen  bes  ®berkiefers  paffen,  d 18  — 20  m lang,  $■  kleiner.  Kos- 
mopolit. Atlanlififecr  ®)ean.  Derirrt  fid)  mamfemal  bis  in  bie  llorbfec.  Sebt  in  grofeen 
gerben  bis  100  Stü®  unter  Süferung  eines  alten  5.  Soll  fid)  feauptfäd)Iid)  oon  Kopf» 
füfelern  dintenftjefeen  ufto.  näferen.  U)eib(feen  mit  faugenben  3ungen  fanb  man  faft  3U 

698 


Digitized  by  Google 


u 


Digitized  by  Google 


A*.  Söffet  (nach  verschiedenen  Autoren)  gezeichnet. 

3 al) tun  alt.  3m  gleiten  ITIafjjtabe  ca.  1 311  100  (VII,  VIII,  IX  ca.  1 3U  50)  oerhleinert. 

I.  Physetcr  macrocephalus  L.  II.  Hypcroodon  rostratus  (Möller).  111.  Orcinus  orca  (Fahr.)-  IV.  Delphinapterus  leucas  (Pall.).  V.  Pseudorca  crassidens 
(Owen).  VI.  Globicephalus  melas  (Tralll. ).  VII.  Delphinus  delphis  L.  VIII.  Lagenorhynchus  acutus  Gray.  IX.  Phocaena  phocena  (L.). 


allen  3af)resjeiten.  Beroegungen  rajd)  unö  ausbauernb.  mutig  — ocrrounbete  (Exemplare 
Ijaben  im  roilben  Anfturm  fdjon  Sangfdjiffc  in  ben  (Brunb  gebohrt,  Boote  3ei|d|Iagen  unb 
3erbi[fen. 

Gattung:  Kngin  («raj. 

Kopf  hiein,  Iiur3,  burd)  halsartige  «Einfdjnürung  oom  Kbtper  abgefegt.  Unterkiefer  oon  ber 
Sdjnauge  roeit  überragt.  Körper  fpinbeiförmig.  Bruftfloffen  ooal,  fpig.  Rüdtenflofje  groß, 
nad)  hinten  gefd|toeift.  (Pberkiefe^ätjne  rubimentär,  ober  fet}lenb.  20—26  3ät|nen. 

Kogl»  breviceps  ( Blaliiville).  fflberfeite,  Stoffen,  Sd)toan3  fd)roar3,  Unterfeite  unb  Schnaken- 
fpige  roeiß.  Beibe  Sorben  an  ben  Seiten  in  geraber  Cinie  fdjarf  getrennt.  6—7  m lang. 
3n  allen  lReeren.  (Ein  (Exemplar  in  «Europa  ■ Hüfte  oon  Kap  Sinisterre  geftranbet. 

Unterfamilie:  Hypcroodontiuae. 

Gattung:  Hyperoodon  Lacöpede. 

Stirne  ftarh  geroölbt,  Sdjnauje  fdjnabetförmig  ausgewogen.  Bruftfloffen  klein,  ooal.  Rücken- 
floffc  rocit  nad)  t)inten  gefteDt,  iängiid),  klein.  Hur  4 3äl)ne,  feberfeits  im  Unterkiefer  2, 
oon  benen  ber  hintere  Diel  kleiner  ift. 

Hj peroodun  rostrntus  (Milllcr).  Dögling.  Kef)le  mit  2 $urd)en.  ®raujd)roar3  ober 
bräunlid)fd)roar3.  Unterfeite  f)elier.  Junge  t|ellbräunlid)gelb.  Schnabel  unb  Stirne  im 
Alter  toeifj.  2 Paar  3ät|ne  im  Unterkiefer.  Hänge  7,50 — 10  m.  Bcrooljnt  ben  nörblidjen 
Atlantifd)en  <Ö3ean,  bie  nörblidjen  europäifeßen  meere.  3m  ®inter  an  ben  Küften  oon 
Sranhrcid),  Ttorroegen,  fjollanb,  (Englanb.  Selten  im  ITlittelmeer.  Stranbete  in  ber  Kieler 
Bud;t,  bei  «breifsmalb  ufto.  näijrt  fid|  oon  !Eintenfifd)en,  fjolotljunen,  $ifd)en. 

Gattung:  Ziphlu»  Cut. 

Kopf  nur  fd)toad)  geroölbt,  Schnabel  kurj,  roenig  oon  ber  Stirne  abgefegt.  Bruftfloffen  klein 
ooal.  Rückenftoffe  klein,  roeit  nad)  hinten  geftellt.  Unterkiefer  überragt  ben  (Bberhiefer 
1 Paar  3ät)ne  im  Unterkiefer.  Die  übrigen  3äl)ne  rubimentär,  im  3ai)nf!eifd)  oerftedrt 

/ipblus  ctivlrostrls  ( uv.  (Dberfeits  ftatjlgrau,  unterfeits  roeißiitf).  Am  gatten  Körper  un- 
regelmäßig mit  hellen  Hinien  burd)30gen.  Hänge  6 — 7 m.  Beroohnt  aHelReere.  Atlantifdjer 
®)ean,  Ülittelmeer. 

Gattung:  Mpuoplodou  tJerTais. 

Kopf  klein,  in  einen  Sd)nabel  ocrlöngert.  Unterkiefer  überragt  ben  ©berkiefer  unb  ift  breiter 
als  biefer.  Rüchenfloffe  klein,  roeit  nad)  hinten  geftellt.  Bruftfloffen  klein,  ooal.  3m  Unter- 
kiefer bes  d ein  Paar  3ähne,  bie  aus  bem  maul  herausftehen.  ®ebiß  mit  10  meift  hin- 
fälligen 3ät]nen. 

Mcsoplodon  bldens  (Sonerbj).  Sehr  fd)lank.  Sd)roar3,  mit  etroas  htHerer  Unterfeite. 
Seiten  mit  länglichen  Streifen,  d mit  3toei  aus  bem  Itlaul  toad)fenben  3äbnen.  Hänge 
5-6  m.  Atlantifd|er  ffijenn,  mittelrneer.  Aud)  in  ber  Etorbfee. 

Unterorbnung:  Mystacoceti,  Dartcnwale. 

Uur  in  ber  erften  (Entroichlung  mit  hinfälligen  3äf)nen.  Später  mit  Barten  gefronften  Ijorn- 
platten  im  (Oberkiefer',  tlafenlöcher  münben  in  3toei  (Öffnungen. 

Familie:  Balsnld«. 

Gattung:  Itala-noptera  I.acepbde. 

3ähne  burd)  Barten  int  Oberkiefer'  erfeßt.  Kopf  lang  mit  kuryen  Barten.  Atemlödjer  bidjt 
beieinanber.  An  Kehle  unb  Eeib  Hängsfurct)en.  Bruftfloffen  mittelgroß,  Rücken- 
floffe  klein,  roeit  nad)  hinten  geftellt.  Cange  unb  fdjlanke  tDale. 

700 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


K.  Soßfl  f nach  verschiedenen  Autoren)  geseuhuet. 

Bartenroale  im  gletd)tn  Dert|ältnis  co.  1 311  200  oerhleintrt. 

I.  Balacnoptera  musculus»  (L).  II  Balainoptera  physalus  (L).  III.  Bala?noptera  borealis  Less.  IV.  Balxnoptera  acuto-rostrala  Lacepede.  V.  Bakena 
mysticetus  L.  VI.  Balxna  glacialis  Bonn.  VII.  Megaptera  longlmana  (Rud.). 


ünlitMioptrra  arnto«r08trata  Lacöpöde,  ^wcrgwal.  ©berfeits  graubraun,  unterjeits 
»riß.  Bruftfloffen  groß,  graubraun  mil  fjellem  ©uerbanb  unb  foltßer  Unterfeite.  Rüthen« 
floffe  ficßclförmig.  Sine  kaum  merhlicße  (Einfenhung  über  ben  Rügen  bejeidjnct  bic  fjals* 
gegenb.  Barten  hurj,  gelblitßmeiß.  Cänge  7 (— lOi  m.  Atlantifdjcr  fflyean.  (öfters  an 
beutfdjen  Küften  geftranbet.  5°l9t  ben  lferings3Ügen,  näßrt  fid}  oon  Sifdfen,  Kopffüßern. 
Bei  bcr  Derfolgung  (einer  Beute  mand)mal  |o  gierig,  baß  er  auf  ben  Stranb  aufläuft.  Das 
eine  (feiten  3»ei)  3ungc,  »irb  mit  einer  (Bröße  oon  2,50  m im  Rooember  geboren. 

Bnln-noptrrn  borealln  Lens.,  Seirpal.  ©berfeits  bunhel  graubraun  ober  blaugrau. 
Unterfeite  meßr  toeniger  »eißiid).  Die  ooalen,  mittelgroßen  Bruftfloffen  graubraun,  unter« 
jeits  roeiß.  Rüdtenfloffe  ßod),  |id)elförmig.  Kopf  im  Derßältnis  kleiner  als  bei  nötiger  Art, 
mit  erkennbarer  fjalseinjcnhung.  Barten  jd)roar3,  mit  meißen  Sranfen.  Cängel4( — 171m. 
Berooßnt  bas  Rörblicßc  (Eismeer,  fltlantijd)cn  ©3ean,  feltener  im  Süben.  Soll  fid)  ßaupt« 
fäd)ltd)  oon  dopepoben  (Ruberfüßer,  kleine  Krebstiere)  nößren. 

Balionoptcra  physalns  (I«),  tfinnwal.  fflberfeits  fcßroar3  graubraun  bis  fepia  . Unter« 
feite  roeiß.  Die  kleinen,  ODalen  Bruftfloffen  grau  mit  roeißem  Dorberranb  unb  Unterfeite. 
Barten  |d|iefergrau,  geabert,  mit  ßellen  Sranfen.  Kopf  im  Derßältnis  klein,  mit  (Einfenhung 
in  ber  Ijalsgegcnb.  Rüdtenfloffe  nidjt  ßod),  roeit  ßinten  angefeßt.  Cänge  20—23  m.  Be> 
rooßnt  bas  Rörblicßc  (Eismeer,  Rtlantijcßen  ©3can,  lltittelmeer  Darbanellen  b.  Räßrt  fid) 
oon  Jifdjen,  Krebstieren.  (Eopula  anfdjeincnb  3U  Anfang  bes  3aßres. 

linlirnoptorn  innsetilns  (I,.).  Slautoal.  ©berfeitc  ßellblaugrau,  Unterfeite  ßellgraubraun 
mit  ßellen  Städten.  Bruftfloffen  graublau  mit  toeißem  (Enbc  unb  Unterfeitc.  Rüdtenfloffe 
jeßr  klein,  grautoeiß.  Barten  jcßroar3,  mit  fd)toar3cn  Sranfen.  Keine  ffalseinjenkung. 
Bruftfloffen  länglid),  jdjmal.  Cänge  bis  30  m.  Rörblidjes  (Eismeer,  Atlantifcßer  ©yean. 
Bei  St)It  ftranbete  1881  ein  Blautoal.  Räßrt  fid)  ßauptfäcßlid)  oon  Sd|i3opoben  (kleinen 
Krebstierem.  (Eopula  fdjeint  an  heine  beftimmtc  Seit  gebunben  3U  fein.  Seit  bie  (Blatt« 
toale  fo  »eilig  geworben  finb,  »irb  bem  Blauroal  unb  feinen  nädjjten  Penoanbtcn  inten« 
[ioer  nad)gejteüt  als  früher,  Dod)  ift  ber  IDert  eines  gefangenen  (Exemplars  nid)t  entfernt 
jo  groß  als  bei  einem  (Brönlanb«  ober  Rorbhaper«lDal. 

Gattung:  Megaptera  Gray. 

Körper  bidt,  kur3-  Kopf  groß,  breit,  abgeplattet.  Bruftfloffen  feßr  lang,  in  ber  TTTitte  bes 
Körpers  angefeßt,  mit  »eiligem  Dorberranb.  Baud)«  unb  Keßlfurcßen  oorßanben. 

Meuiipteni  longlmnnn  (Kttdolphl),  öttcfcltoal.  Kopf  oon  ein  Drittel  Kärperlängc.  ©ber« 
feite  tieffd)»ar3.  Unterfeite  »ciß.  Baud|futd)en  tief,  innen  rofig  ober  rot  gefärbt.  Rüchen« 
jloffe  ßödterförntig,  niebrig.  Bruftfloffen  lang,  fd)mal,  am  Dorberronbe  gemellt,  jeßroary, 
weiß  gejäumt.  Barten  fd)toar3.  Kiefer  mit  runblicßcn  l)ödtern.  Die  f)aut  bes  Budtclroals 
ift  immer  mit  parafiten  tDalfifdjpodtcn  befeßt.  Cänge  bis  15  m.  Berooßnt  faft  alle 
Rleere.  Atlantifcßer,  Stiller  ffiyean.  (Ein  (Ejcmplar  ftranbete  1824  an  ber  (Elbcmünbung. 
Streift  »eit  in  ben  ITleeren  umßcr.  Räßrt  fid)  ßauptfäcßlid)  oon  kleinen  Krebstieren  Scßiyo« 
poben).  Spielluftig,  troß  feiner  (Bröße.  Das  eine  jetten  2)  3unge  »irb  mit  3irha  5 m 
Cänge  geboren.  U)urf3eit  fällt  roaßrfdßeinlid)  ins  Srüßjaßr. 

Gattung:  BaUena  I» 

Kopf  ungeheuer  groß,  3ufammengebrüdtt.  Bis  311  ein  Drittel  Körperlänge,  ©berkiefer  mit 
feßr  langen  bis  4 nn  Barten.  Keine  Rüdtenfloffe.  Bruftfloffen  hur3,  runb.  Sd;»an3> 
jloffe  groß.  Keßle  unb  Baud)  oßne  Salten. 

Itnlipiin  glac-iali*  Bonn.,  tlorbfapcr.  Kopf  oon  ein  Diertel  Körperlänge.  RTunbminkel 
unter  bem  Auge  Iiegenb.  Sd)»ar3,  Barten  bis  2 m lang  fd)»är3lid).  ©berkiefer  kür3er 
als  bcr  Unterhiefer.  Cänge  bis  16  m.  Rörblitßer  Atlantifcßer  ©3ean  bis  3Um  IRittelmecr 
1877  ein  (Ejcmplar  gefangen  . Dem  (Bolfftrom  folgenb,  bis  3U  ben  Küften  Rorbamerihas. 
Rörblid)  bis  3ttr  Bärcninfel.  Cebt  311  3»ei  unb  brei  Köpfen  3ujammen  unb  näßrt  fid)  oon 
kleinen  Krebstieren  unb  RTollusken.  Cebßafter  unb  angriffsluftiger  als  ber  (Brönlanbmal. 
Siemlid)  ausgerottet. 


702 


Digitized  by  Google 


KnliriiH  mystk-etu«  L.,  «Bröitlaniwal.  Kopf  oon  ein  Drittel  Körpcrlänge.  Körper  ge- 
örungen.  Itlunbroinhel  oor  öem  fluge  liegenb.  Sdjn>ar3,  mit  fjcllcr  Särbung  am  Unter» 
hiefer  unö  ber  fljenitalgegenb.  Barten  bis  4 m lang  jdjn>ar3,  300  jeberfeits.  fange  bis 
20  m.  Uörblidjes  Gismecr.  1805  ein  Gjemplar  bei  fjelgolanb  geftranbet.  Cebt  in  kleinen 
(fiejellfdiaften.  IlTan  tjat  au<f)  tjunberte  oon  roanbcrnben  (Brönlanbroalen  3u(ammengefef)en. 
Da  er  roenig  angriffsluftig,  ift  feine  3agb  leidster  unb  nidjt  fo  gefäi}rlicf).  tläljrt  fidj 
oon  Weinen  Sdjnedren  unb  Krebstieren,  lopula  fällt  in  bie  Sommermonate,  ber  UJurf 
in  ben  Ulär3  ober  April  (Efjebem  oiel  gejagt,  jefjt  loijnt  ber  $ang  nidjt  metjr,  ba  er  be- 
beutenb  an  3af)I  abgenommen,  rejpektioe  faft  ausgerottet  ift.  Der  IDert  eines  gefangenen 
(Eremplars  toar  ein  feljr  großer,  allein  bie  Barten  repräfentierten  einen  foldjen  oon  3irha 
40,000  mark. 


703 


Digitized  by  Google 


(5efamt=Kegt[ter  6er  Keifje  Säugetiere 


21. 

flbenbjegler,  II.  522.  521;.  5+3— sw.  55(. 
abramus  (Pipijtrellus),  II.  331. 
aegagrus  (dapra),  111.  sog. 
affirtis  (derous),  I.  433. 
africae.aujtralts  (fjpjtrij),  III.  213. 
agrarius  (ntus),  II.  485. 
flladaga  jaliens  (tfimcl),  III.  to8. 
atascanus  (CDtoes),  III.  4?s. 
albirojtris  ^derous),  I.  433. 
albus  (Harns),  III.  303. 

Alte  aices  (£.),  II.  ing. 
aleranbrinus  (IRus),  I.  233. 
fllpenflebermaus,  II.  342.  544.  55  (. 
fllpemSteinbodt,  III.  r.?  ?. 

Altatt)ir(d),  I.  424. 

americanus  (fllce),  II.  tgo. 

americanus  (Bijon),  I.  (63. 

americanus  (Urjus),  III.  |SS.  ist. 

ampt)ibius  (Hroicola),  I.  288. 

araneus  (Sorej),  I,  (53. 

arctos  (Urjus),  III.  ((7. 

aroalis  (tliicrolus),  I.  26S. 

flroicola,  I.  288. 

ajiaticus  (dutamias),  III.  (6o. 

aureus  (danis  [dljos)),  III.  4gg. 

auritus  (piccotus),  II.  533—537 

aoellanarius  (ITIuscarbinus),  I.  34.  111.  423. 

ö. 

Badtenl)örncf)en,  III.  11.0. 
bactrianus  (damelus),  III.  382. 
Balaenoptera  (Spec.?),  III.  314.  3(5.  3(7. 

34.3.  348. 

Balaenoptera  musculus  (£.),  III.  321 . 325. 
34»1.  350. 

Balaenoptera  ptjgjalus  (£.),  III.  322. 

Bär  (£attb«),  III.  ((?. 

BarbajtcIIa  barbajteüus  (Sd|reb.),  II.  544. 545. 
barbatus  (ptjoca),  III.  48g. 

Bartfiebermaus,  II.  330.  üj_. 

Bart.Robbe,  III.  48g, 

Baumj(f)Iäfer  (diroler),  III.  135. 
bed)[tcini  (flXpotis),  II.  55 (. 

Bebforbsf)ir(d),  I.  132. 

Berg.Steinboift,  111.  520. 

Beutelratte,  I.  <i. 


Biber,  I.  gs. 

Bijon,  I.  i«3. 

Blajenrobbe,  III.  468.  46g. 

Blau-tDal,  III.  321.  34g.  33o. 

Blinber  IUauIrourf,  II.  357. 

Bohf)ara*tjirjd),  I.  432. 
bonajus  (Bijon),  I.  (63. 

Branbmaus,  II.  485. 

Breitoljr,  II.  344.  545. 

Budteltoal,  III.  318.  5(g.  325.  34t . gegen« 
über  348. 

d 

dabramontes,  III.  526. 

caeca  (dalpa),  II.  357. 

damelus  bactrianus  dn-l.,  III.  srt. 

damelus  bromebarius  drjl.,  III.  382. 

canabenjis  (dajtor),  I.  95. 

canabenjis  (derous),  I.  385. 

danis  albus  Sab.,  III.  3113. 

danis  (d!)os)  aureus  £.,  III.  44s. 

danis  lupus  £ , III.  277. 

dapra  aegagrus  (bmel.,  III.  50g. 

dapra  aegagrus  cretenjis  Brifj,,  III.  5(8. 

dapra  aegagrus  borcas  Reid)  , III.  518. 

dapra  aegagrus  picta  (drt).),  III.  5(8. 

dapra  caucajica  öbülb.,  III.  524.  342.  343. 

343. 

dapra  ctjlinbricornis  (Btqtf).),  III.  324. 
dapra  ibej  £.,  III.  522. 
dapra  pqrenaica  Sd)in3,  III.  526. 
dapra  pgrenaica  tjispanica  Sd)imp  ,111.  326. 
dapra  jcioerfjotoi  Rlenjb.,  111.  324. 
dapra  jibirica  IRaper,  III.  524.  540.  34t. 
dapreolus  (capreolus  [£.]  unb  ppgargus 
[PaU.]),  III.  3iL 

carolinenjis  (Sciurus),  I.  25(.  2.34. 
dajtor,  I.  95. 

caucajica  (dapra),  III.  524.  542.  543.  545; 
ceroina  (©Dis),  III.  605. 
detacea,  III.  313. 
tfjasmirianus  (derous),  I.  434. 
i circa jjicus  (derous),  1.  4 47. 
ditellus  citellus  (£.),  II.  427. 
cretenjis  (dapra  aegagrus),  III.  5(8. 
dricetus  cricetus  (£.),  II.  (66. 
criftata  (dgjtopfjora),  III.  468.  4<>g. 
crijtata  (f)t)(trij),  III.  2«(. 


704 


Digitized  by  Google 


cuniculus  ((Drqctolagus),  I.  43. 
äi)hlabcn«3icge,  111.  5(8, 
cqlinbricomis  (dapra),  111.  -,24, 
dqflopfjora  criftata  (drrl.),  111.  46g,  469. 

O. 

Dad)ratte,  1.  233. 

DiltfjS,  II.  4(0. 

Dama  bama  (£.),  II.  91. 

Damf)ir|c(),  II.  91. 

baubentoni  (Rlqotis),  II.  522.  524— 52b. 
Delphin,  UI.  329.  .33  (.  üi  355.  532.  339. 
Delpljinus  belpljis  £,  III.  329.  331  . 3.W 

335.  337.  339 

belpljis  (Delpl)inus),  III.  529.  331.  333. 335. 

.'37.  339. 

Di*I)ornyajäf,  III.  bos. 

Dibelpfiqs,  I.  72. 

borcas  (dapra  aegagrus),  III.  5(8. 

Dromebar,  III.  552. 
bromcbarius  (damelus),  UI.  5^2. 

Dqromqs  nitebuba  intermebius  (Uetiring), 

III.  4 33. 

«. 

<£belf)irfdj.  I.  3 22, 
dbelmarber,  I.  235.  III.  los. 
did)f)Smd)en,  gern.,  I.  24;. 
disbär,  II.  44b. 
disfudjs,  III,  (so. 
elaptjus  (derous),  I.  377. 
dl<f),  II.  (89. 

dliomqs  quercinus  (£.),  III.  £23. 
dpt«ficus  nilffoni  (Kegs..  Blai .),  II.  342. 
dpteficus  ferotinus  (Sd)reb.),  II.  456,  54:. 

55  J . 

dquus  pricmalshii  pol,  III.  s*_i. 
drbljörndicn,  III.  (so. 
drinaceus,  I.  24. 

ermineus  (Putorius),  I.  257,  III.  97.  (0|. 

103. 

europaeus  (drinaceus),  I.  24. 
europaeus  (£epus),  II.  32  (. 
europaea  (dalpa),  II.  212. 
dutamias  afiaticus  (®mel.),  III.  («o. 
dootomqs,  I.  3(3. 

s. 

Selbljafe,  II.  32(. 

Setbmaus,  I.  2 fis. 

Jelis  (Hoeftris  Briff.,  III.  142. 
ferrum  equinum  (Rfjinolopljus) , II.  -,i6. 

5(7.  521L.  521.  523.  S2i,.  532. 
fiber  (da(lor),  1.  95. 

Sinroal,  111.  327. 

Spötter,  III.  73. 

Slebermfiufe,  II.  5(5. 

Säugetiere  III. 

705 


5lo[[enfüf)er,  II.  498.  III.  113. 
SIugf)örnd)cn  (amerih),  III.  3(1.  3(2. 
Slugtjärndjen  (eutop.),  III.  304.  305.  307. 
309- 

fobiens  (neomqs),  III.  it.i. 
foina  (Itluftcla  1.  II.  39b.  III.  (02. 

Srettd)en,  III.  (05. 

Srüljfliegenbe  Siebermaus,  II.  522.  526. 
543—546.  55  (. 


<55. 

®arten|d)läfer,  III.  423. 

®ajeHa  (ubgutturo|a  ®ülb.,  III.  534. 

®efran(te  Sleftermaus,  II.  339.  541.  5 5 ( . 

®emeine  Siebermaus,  II.  51.3.  5(6.  5211  55  (. 

®em|e,  II.  (. 

gigas  ifllcei,  II.  (90. 

glacialis  (Cepus),  III.  65.  69.  7(. 

glareolus  idootomqs),  I.  3(3. 

®Iiribae,  I.  34.  II.  70.  III.  423. 

®Iis  glis  (£.),  II.  70,  III.  43b.  437. 
®Iobicept)a(us  melas  idraill.i,  III.  55(— 356. 
®rinbn>al,  III.  35 ( — 356. 

I ®rislq,  III.  (53.  155. 
grocnlanbica  (P^ocat,  III.  454.  470. 

®tof)e  I)ufei|enna|e,  11.5(6.  5(7.  52iL  52 (. 
~i - 526.  r» 5 2 . 

®rofjof)rige  Slebermaus,  II.  531. 
grqpus  (^al(d)oerus),  III.  467,  473.  475 
bis  uz.  490.  49(.  493.  494. 

®uIo  (uscus  (£.),  III.  221. 

Ü- 

tfalidjoerus  grqpus  (Sabr.),  III.  467.  473. 

475—477.  440.  491.  443.  49(. 

(jamfter,  II.  (66. 
l)angul,  I.  434. 
nafetmaus,  I.  34.  111.  423. 
f)ausmaus,  I.  69. 

Hausratte,  1.  2(3. 

Ijermelin,  I.  247.  III.  97.  (ot.  (03. 
I)ippo|iberos  (Rljinolopliusi,  II.  5(7—519. 

527.  548. 

fjirjdje,  I.  522. 

f)ispanica  dapra  pqrenaica),  III.  525. 
tjorribilis  illrjus\  III.  (53.  (55. 

(jubfonius  (Sciurus),  I.  2>:. 

I}i)[trir  africae.au|tralis  pet.  III.  •*7-. 
tjqjlrir  criftata  £,  III.  26(. 

3. 

iber  (dapra),  III.  522. 

3gel,  I.  24. 

3Itis,  I.  ::h.  III.  97.  (04. 
innuus  (IRacacus),  III.  5(6; 

45 


Digitized  by  Google 


K. 


Kamele,  III.  582. 

Kanindien,  I.  43. 

Ka|pi)d)er  tjirjd),  I.  437. 

Kau&a|ijd)er  Steinbodi,  III.  324.  542.  543. 
543. 

Kauha|uS‘E)ir{d|,  I.  437. 

Kegelrobbe,  III.  457.  473.  475 — 477.  410. 

491-  443.  494. 

Klappmu(je,  III.  468.  464. 

Kleine  tjufeijennaje,  II.  5|7 — 519.  377.  54s. 
Kreta<3iege,  III.  618. 

Kropfgajede,  III.  539. 


t. 

Iagopus  iDuIpesi,  III.  (8o. 

£angflüglige  Sl'bcrmaus,  II.  55(. 
Cangoljrige  Jlcbermaus,  II.  533 — 537. 
leisleri  (Rt)rtalusl,  II.  349.  53 1. 

Cemming,  III.  169. 

Ceinmus  lemmus  >X.),  III.  169. 

£epus  glacialis,  III.  65.  69.  7(. 

Cepus  europaeus  paü.,  II.  321. 

Cepus  timibus  £.,  III.  63. 

longimana  , IKegapterai,  III.  318.  319.  323. 

341.  gegenüber  348. 

Cudjs  leurop  ),  III.  254. 

(uet)6orfi  iSerous),  I.  429. 
lupus  (Sanis),  III. 
luscus  (®uIo),  III.  221; 

£utra  lutra  (£.},  III.  73. 

£t|nr  Ipnj  (£.),  III.  251 

£ijnr  ruffus  (®ülb.),  111.  250—252. 


tn. 

ntacacus  innuus  (£.),  III.  3 46. 
inad)Iis  (Rice),  II.  190. 
niagot,  III.  54h. 
irtäijnenjd)af,  III.  604. 
rtlan6{cf)urei  = f^irfcfj,  I.  4^8. 

IKaral,  I.  424. 

marilimus  (SI)aIa[|arctosj,  II.  446. 
lllarmola  marmota  (£.),  II. 
marjupialis  (Dibelpf|i)s),  I.  77. 
martes  (ITluftela  1,  I.  733.  III.  los. 
niaultourf,  II.  347. 

IlIäu|eof)r,  II.  515.  516.  520.  551. 
niausioiejel,  I.  297.  III.  97—99. 
Itlegaptera  longimana  (Rub.  , III.  3(8.319. 

323.  311.  gegenüber  348. 
melas  ©Iobicepljalusi,  III.  331-356. 
Rleles  meles  (£.),  II.  410. 

IIIicromi)s,  1.  202. 

rtliniopterus  |d)reibcr|i  (Rail.),  II.  55t. 


minutus  (IKus),  I.  202. 
minutus  (Sorej)  I.  (53; 

IRopsflebermaus,  II.  544.  345. 
mosdjatus  (©oibos),  II.  439, 
ni0l<f)US0d)je,  II.  498. 
niuffeI«£DiIb|d)af,  111.  ■.03. 
murinus  iDe|pertilio),  II.  543. 
mutmeltier,  II.  367. 
nius  agrarius  paü,,  II.  485. 
niuscarbinus,  1.  34.  111.  423. 
musculus  ■ Balaenoptera),  III.  321.  323.  344. 

530. 

musculus  (lRus),  I.  69. 
mu|imon  (®ois),  III.  1,113. 

Klus  minutus,  1.  202. 

Illus  musculus,  I.  69. 

nius  rattus,  I.  213. 

nius  rattus  atejanbrinus,  I.  213. 

nius  fqloaticus,  I.  313. 

muitela,  I.  255.  111.  97. 

ntujlela  foina  Srrl , II.  396.  III.  402. 

niujtela  martes  £.,  1.  233.  III.  tos. 

ITli)otis  bedifleini  (£eisU,  II.  331. 
ntpotis  baubentoni  i£eisl),  II.  372.  324  bis 

■rl  - * > ■ 

nipotis  mpotis  (Bed||t.),  II.  5(5.  5(6.  320. 
551. 

nigotis  mqftacinus  (£eisl.),  II.  5 so.  551. 
Rltjotis  Rattereri  (Kutjl.),  II.  559.  541.  551. 
mi)(tacinus  (IRpotis),  330.  55 1. 


Rattereri  (IRijotisi,  II.  534.  341.  33 1 . 
Reomgs  fobiens  (Pall.),  III.  (6.4. 
Reufunblanb  > Ren,  III.  1. 

Riljfoni  (Ipte(icus),  II.  342. 
nitebula  intermebius  (Dpromtis),  III.  433. 
nioalis  (Putorius),  I.  297.  III.  97—99. 
noctula  (Rpctalus),  II.  322  3~.,  543 — 546. 
55 

Rorbi|d)e  11.  542, 

norroegicus  (IRus),  1.  213. 

Rpctalus  leisleri  (Kul|l.),  II.  399.  351 
Rpctalus  noctula  (Sdjreb.),  ll.  322.  326. 
543—546.  551. 

©bobaenus  rosmarus  (£.),  448.  40.3.  507. 

509.  513.  514. 
fflfjren* Robben,  III.  478. 

©den,  I.  446. 

©po)|um,  I 77. 

orcabenfis  (Rlicrotus),  I.  273.  273. 
fflnjctolagus  cuniculus,  I.  45. 

<Ö|tIid)er  Kauhajus «Steinboth,  III.  524. 
©tariibae,  III.  478. 


706 


Digitized  by  Google 


®toes  alascanus  iJorban  et  dlarfti,  III.  47h. 
®oibos  mosdjatus  (3tmm.),  II.  496. 

®nis  ceroina  Desm.,  111.  605. 

®ois  mufimon  (PaU  , III.  i,n.3. 

©ais  tragclapljus  Desm  , III.  «04. 

P. 

palmatus  (fllce),  II.  i^a 
Pelj.  Robbe,  III  i is, 

Pferbe[pringer,  III.  (08. 
pijoea  barbatus  Sabr , 111.  «■<«. 
pf)oca  groenlanbica  Sobf-.  Hl-  454.  47«. 
pijoca  oitulina  £.,  111.  443.  443  449.  433. 
4.1 :.  46t.  465. 

pfiqfalus  (Balaenoptera)  III.  327. 
picta  idapra  aegagrusi  III.  5(8 
pinnipebia,  II.  496.  111.  445. 

Pipi(trellus  abramus  (demm.),  II.  55(. 
pipiftreüus  pipiftrellus  (Sdjreb.),  II.  520. 

Pipiftrellus  saoii  (Bonap.),  II.  547.  544. 
55  U 

piecotus  auritus  (£.),  II.  553—557. 
polannolf  (grönlänb.  , 111.  303. 
pt3etoaIshii  ((Equus),  III.  364. 

Putorius  ermineus  (£.),  I.  247.  III.  97.  (0(. 

(03. 

Putorius  niDalis  (C. ),  I.  297.  III.  97 — 99. 
Putorius  putorius  (£.),  I.  III.  97.  104. 
pqgargus  (dqpreolus!,  III.  357. 
Pqrenäenjiege,  III.  526. 
pqrenaica  idapra),  III.  526. 

Q. 

quercinus  (dliomqs),  III.  423. 

K. 

Rangifer  taranbus  ■£.),  III.  (. 

Rangifer  terrae  itoDae  Bangs,  III.  1. 
Ratten,  I.  2(3. 
rattus  (Rlus\  I.  2(3. 

Raufyaarige  S^itermaus,  II.  359.  55(. 
Raufjarmige  SIfbermaus,  II.  55(. 

Ref)  (europ.  u.  fibirifcf) ),  III.  3:. 7. 

Ren,  III.  (. 

Reutmaus,  I.  2*s. 

RhinoIop()us  ferrutn  equinum  \Scf)reb.),  II. 

5(6.  5(7.  520.  321.  523.  526.  332. 

Rt)inoIop!)us  I)ippo|iberos  (Bed)|t.),  5 ( 7— s ( 9. 

527.  34S. 

Robben,  III.  443. 

rostnarus  ^®bobaenusi,  4 «8.  .405.  507.  309. 

515.  514. 

Rotljirfcf),  I.  446. 


RotIud)s  (amerifi.)  III.  250—252. 
rufus  (£qnfi,  III.  250—252. 

Rupicapra  rupicapra  (£.),  II.  (. 
rufficus  (Sciuropterus),  111.  304.  30 5.  307. 
304. 

5. 

Saiga»  Antilope,  111.  3.37. 

Saiga  tatarica  (£.),  III.  537. 
falicns  (fllactaga1,  III.  (06. 

Sattelrobbe,  111.  434  470. 

jaoii  (Pipiftredusi  II.  312.  544.  55L 

Sdjakal  (afrifianifcf)ert,  III.  30.4. 

Sd)afta(  (europ.)  111.  495. 

Sdjermaus,  I.  2,sm. 

Scf)[afmäufe,  I.  34.  H.  70.  III.  ^-■4. 

S<f)neef)afe,  III.  «3. 

fd)teiberfi  lltiniopterns  II.  55(. 

Sd)tDar3er  Bär,  111.  (53.  (57. 

Sdjmarjmilb,  I.  324. 

Sciuropterus  rufficus  lieb.,  UI.  504.  3»s. 
307.  509. 

Sciuropterus  oolans  (£.),  III.  3((.  3(2. 
Sciurus  oulgaris,  I.  241. 
fcrofa  (Sus),  I.  324. 

Seebär,  III.  476, 

Seetjunb,  ®em , III.  445.  445.  444.  453. 
457,  4M*  4«> 5. 

ferotinus  (dpteficus),  II.  546.  in,  55t. 
fetDer^oroi  (dapra),  III.  324. 

Sf)out|irfäi,  I.  433. 
fibirica  idapra  1,  III.  324.  540.  54(. 
Sibirifdjer  Steinbodt,  III.  524,  54Q.  54(. 
Siebenfdjläfer,  II.  ?o.  III.  436,  437. 
filoeftris  ($elis),  III.  (92. 

Sorej  araneus,  I.  (53. 

Sorej  minutus,  I.  (53. 

Spätfliegenbe  Siebermaus,  II.  546.  347.  55 (■ 
Spedtmaus,  II.  322.  326.  543—546.  55  (. 
Spigmciuje,  1.  (53.  III.  (65. 
Sporaben<3iege,  III.  5(8. 

Stad)eIfd)tDein  (europ.),  III.  2>>l. 
Stadjelfdjmein  (oftafrihanijd)es ',  III.  275. 
Stcinmarber,  II.  390.  III.  (02. 
ftriatus  (lamias’i,  III.  (6  ( — (64. 
fubgutturofa  <J>a3eIIa),  III.  339. 

SUS,  I.  324. 

fqloaticus  (RIus),  I.  3(3. 

I. 

dalpa  caeca  Sani,  II.  357. 
dalpa  europaea  £ , II.  557. 
damias  ftriatus  £.),  III.  (6(  — (1,4. 
taranbus  (Rangifer),  III.  (. 
darpan,  III.  584. 
tatarica  (Saiga),  III.  33: 


44* 

707 


Digitized  by  Google 


terraeoiooae  Rangifer , 111.  l . 
ÜI)aIa||arctos  maritimus  Urgt.,  II.  44i,. 
dljorolbs-fyrfd),  I.  433. 

(11)05,  III.  495. 

timibus  £epusi,  III.  f,3. 

tragelapljus  (flhnsi,  111.  t.Q4, 

U. 

Umberflebermaus,  II.  542. 

Urjus  americanus  paU,,  III.  (55.  13". 
Urjus  arctos  C.,  III.  ((?. 

Urjus  Ijorribüis  (Dtb.,  III.  (55.  (55. 
llrroilbpferb,  III.  584. 

V. 

Dejpertilio  murinus  £.,  11.  345. 

Dielfrafe,  III.  224. 

oitulina  i.pfjoca),  III.  Ü3.  445.  44g.  453. 
457.  4l>(.  4»)3. 

oolans  iSciuropterus  , III.  3((.  3(2. 
oulgaris  (Sciurus),  1.  241. 

Dulpcs  lagopus  (£.),  III.  («o. 

Dulpes  oulpes,  I.  (. 

IP. 

TDal  (bla(enb),  III.  32i,. 

IDalbmaus,  1.  3(3. 


IDalblpi^maus,  I.  (53. 

IPalbtDfiljImaus,  I.  3(3. 

IPalrofj,  II.  4l)8.  503.  3or . 504.  5(3.  5(4. 
tDaltiere,  III.  3(3- 
IDanberflebcrmaus,  II.  r.4?, 

IDanberratte,  I.  2(3. 

Wapiti,  I.  385. 

IDajjerflebermaus,  II.  3??.  5:4  - 528. 

| tDajjerratte,  I.  ?8h. 

IDajjcripitjmaus,  III.  (65. 

IDe(tIid)er  Kauhajus*Steinbo*,  111.  524. 
HJiejel  ((deines),  I.  297.  III.  97 — 99. 
IDilbftage,  UI.  192. 
rDiI6fd)tDein,  I.  524. 

IDilbjiegen,  III.  509. 

IDijent,  I.  (63. 

EDolf,  UI.  222, 

X. 

jantt)opi)gus  (Gerous),  I.  432. 

3. 

3ie|el,  II.  427. 

3tueifarbtge  Siebermaus,  II.  345. 
3n>ergflebermaus , 11.  5?o.  52.3.  528 — 532. 
342.  55(. 

3roergmaus,  I.  202. 

3vergjpit)maus,  I.  (53. 


708 


Digitized  by  Google 


IDertooIIe  Büdjcr  aus  B.  üotgtlätiöer*  Perlag  in  £eip3ig 


Pos  beutfdje  Stubententum  oon  Öen  SIteftcn  3eiten  bis  jur  ®egentoart.  Don 

Dr.  5r.  Sdjulje  unb  Dr.  p.  Sfqmanft.  ®r,  8°.  XXIlT,  487  Seiten. 
Preis  ITt.  7.50,  in  prächtigem  ©anjleinenbanb  nadj  einem  (Entourfe  Don 
Prof.  fjugo  Steiner  »Prag  ITT.  9. — 

Qäglid)t  RunMd)au:  IDie  bas  jo  geroorbenc  IDerk  ben  erftcn  nenncnsrocrten  Derfud)  einer 
einheitlichen,  umfajfenben  Betjanblung  eines  Cbegenftanbes  bietet,  fo  bebeutet  es  oorbert)anb 
ben  flbjdjluf)  unb  bie  Krönung  ber  Eiteratur  über  bie  Cbefdpchte  bes  Stubententums  unb 
roirb , roas  uns  auf  biejem  (Bebiet  aud)  notf)  gebracht  rocrbcn  möge , [tets  einen  wichtigen 
IUarh|tein  auf  biefem  Selbe  ber  (Erkenntnis  unb  bes  Derftänbniffes  bebeutcn. 

Keutf dje  Leitung:  3um  Jubiläum  ber  Berliner  Unioerfität  hönnte  man  fid}  in 
ber  (Cat  hein  fd)öneres  <befd)cnk  benfcen  als  bies  ed)te  beutfdje,  fleißige  Buch  non  beutfdgen 
Stubenten  3U  allen  Seiten.  Keine  gelehrte  Bfidjerei  roirb  es  fid)  entgegen  taffen,  beine  Stubenten. 
korporation,  benn  bie  5&chl'  unb  Burfd)en  können  goibene  tDeisfjeit  baraus  jdjöpfen. 

TRH  Blifclidft  unb  Bfldffe  im  3auber  öes  ülelefdjo.  Kleine  Ausgabe  ber 
beiben  IDerfte  „tttit  Bli%Ud}t  unb  Büchfe"  unb  „Der  3auber  bes  (Elelefdfo". 
Don  <E.  ©.  Shillings,  tttit  bem  Sakfimile  eines  Briefes  Don©be°bore 
Roofen  eit  an  profeffor  (E.  ®.  Schillings.  5. — 7.  Auflage.  (21. — 35.  lEau* 
fenb.)  1911.  384  Seiten  ®r.  8,  baju  64  (Einfdfalttafeln  mit  83  ber  beften, 
urfcunbtreu  tniebergegebenen  pt)otograpF)ifd}en  (DriginaMEag*  unb  Hadftauf. 
nahmen  bes  üerfaffers.  5. — , in  prächtigem  Künftler^fianjleimnanbbanb  6.50. 

Hoofeotlt  an  Schillings:  Eonbon,  10  dhefterfielb  Street  W,  1.  Juni  1910. 

3d)  bin  außerorbentlid)  erfreut,  bafj  bemnäd)|t  eine  neue  unb  populäre  Ausgabe  oon 
„ITItt  Blitjliäjt  unb  Büä)|e"  erjd)einen  roirb.  Das  Bud)  ift  in  oieler  £}injid)t  bas  bemerkens* 
roertefle  unter  allen  ähnlichen  iberken,  es  ift  bas  heroorftec^enbfte  unter  ben  Büchern,  bie 
oon  roiffenfdjaftlid)  bcobadjtenben  Jägern  gefd)rieben  roorben  finb.  profeffor  Schillings  ift 
ein  guter  Jäger  unb  5°r|d)er,  ein  erfahrener  30oIogifd)er  Sammler  unb  Beobachter,  ein 
aufjerorbentlidj  intereffanter  Sdjriftfteüer  unb  ber  am  meiften  genannte  Eidjtbilbner  ber  roilben 
Clierroelt.  «Er  fchiug  neue  HJege  ein  in  ber  fdjmierigen  Kunft,  bie  in  notier  Sreibeit  Iebenbe 
CCierroelt  photogrophifd)  auf3unehmcn,  unb  einige  feiner  roertoollften  Bitber,  jo  3.  B.  bie 

Mnen  ber  ihre  Beute  raubenben  Eöroen  unb  ber  beiben  in  einem  fd)Iammigen  dümpel 
enben  Itashämer,  finb  bis  heute  noch  oon  niemanben  erreicht  roorben.  — profeffor 
Schillings  ift  aber  aud;  ein  jdjarfer  unb  oertrauensroürbiger  3oologifd)er  Beobaditer,  unb  ein 
gan3  befonberer  Dor3ug  feines  IDerhcs  ift  es,  bah  es  nid)t  nur  eine  Sammlung  non  dierpljoto« 
graphien  barfteDt,  fonbem  baß  biefe  berounbemsroerten  Bilber  als  SUuftrationen  31t  einem 
aufjerorbentlicf)  fejfelnb  gefd|riebenen  dejte  bienen  ...  - Diefes  Buch  foUte  in  alle  Sprachen 
überfetjt  unb  überall  gelefen  roerben,  roo  es  IUenjd)en  gibt,  bie  Sinn  unb  Derftänbnis  für  bie 
Schönheiten  ber  tDiibnis  unb  ihrer  lierroelt  haben,  unb  Sinn  unb  Derftänbnis  für  bas  ent« 
bet)rungsreid)e,  ftähienbe  Eeben  eines  guten  (broßroilbjägers.  dheobare  Roofeoelt. 

®eöidftfammlungen  in  hünftlerifd)er  Ausftattung.  3n  £eincnbanb  je  ITT.  1.80. 
3n  £eber  geb.  ITT.  3. — . 

Pont  golönen  Überflufj.  Ausmaß  aus  neuern  Dichtern.  111. — 130.  ©aujenb. 
IDas  bie  Seiten  reiften.  Ausmaß  älterer  Dichter.  6. — 10.  lEaufenb. 
£ad)enöe  £feber.  E)umoriftifcf)e  Anthologie.  6. — 10.  lEaufenb. 
flMS  Doifees  Ijerj  unb  llinnb.  Dolltslieber.  6.— 10.  lEaufenb. 

Am  £ieberqueH  ber  Dölhcr.  £t)ri&  ber  IDeltliteratur.  1. — 8.  lEaufenb. 

Don  allen  3roeigen.  Deutfcffe  ©ebidfte.  2.  Auflage.  9.— 13.  lEaufenb. 

Die  hohen  Auflagen  allein  oetbürgen  fd)on  ben  IDert  ber  Sammlungen,  bie  als  (befdjenk 
für  Jung  unb  Alt  gleichermaßen  beliebt  finb. 


Perlagskalatog  und  Katalog  von  R.  Poigtländers  Origlnalkünitieritelnzelchnungen  pofflrei. 


Digitized  by  Google 


IDcrtüoIIc  Büd)cr  aus  R.  Doigtlänöer*  Derlag  in  Ccipsig 


3n  Öen  IDilbniffen  BrofUiens.  Beridjt  unb  (Ergebni||e  6er  £eip3iger  flraguaqa- 
(Eppebition  1908.  Don  Dr.  5rifj  Kraufe.  Direbtorial.flffiftent  am  ftäbtifdfcn 
ntu|eum  für  üölberfmnbe  3U  Ceipjig.  ffir.  8.  1911.  VIII,  512  S.  ITlit  517  lEcpt- 
abbilbungen,  337  pI|otograpf)ifd)en  flbbilbungen  auf  69  (Tafeln  unb  2 Karten. 

Dt.  12. — , in  ©Ian3leinenbanb  ITT.  14. — . 

KuiturpfJanjen  ber  TDeltn>irtfd}aft.  Ijerausgegeben  oon  ©tto  IDarburg  unb 
3-  <E.  oan  Someren*Branb.  4,  XV,  411  S.  TTTit  653  flbbilbungen  nad) 
Photographien  unb  1 1 farbigen  (tafeln.  3n  oornehntemffian3leinenbanb  ITT.  14.-. 

Aus  ber  IDelt  ber  Tnbuftrie.  IDanberungen  burd)  bie  beutfdje  Kohlen-,  ©ifen- 
unb  Sd)iffbau.3nbuftrie.  Don  Arthur  ©erbe,  Bruno  ITteier,  ©färb 
Sd)toar3,  ITT a jr  Stecftel,  Ej.  Steubel  unb  Dr.  ©.  Stillid).  UTit  205pf)oto- 
grapljifdjen  Aufnahmen  unb  3©afeln.  Kl.  4.  3n  eieg.  ffian3leinenbanb  DT.  9. — . 

Dichtung  unb  Dichter  ber  3eit.  ©ine  Sdjilbcrung  ber  beutjdjen  £iteratur  ber 
lebten  3o^r3eljnte  non  Dr.  phil.  fllbert  Soergel.  8°.  XII,  892  S.  TTTit 
345  flbbilbungen.  1911.  Ungebunben  ITT.  10  50,  £einen  gebunben  ITT.  12.50. 

f)albfran3banb  ITT.  14. — . 

„©rlcbtes  unb  ©rfdjautes."  ©ine  ITTemoirenfammlung.  Ijerausgegeben  oon  ber 
„Sreien  £eI)reroereinigung  für  Kunftpflege  in  Berlin“.  Bisher  erfdjienen: 

Banb  1 . 3rn  Reid)C  ber  fljteltcn.  Die  ©roberung  ÜTejibos  burd)  Serbinanb  ®orte3. 
Ttad)  ben  Berichten  bes  ©roberers  bearbeitet  oon  Paul  Sdjneiber.  TTTit  9 flb« 
bilbungen  unb  2 Kartenfb^en.  Kl.  8.  VII,  206  S.  1911.  3n  Pappbanb  RI.  1 .80. 
Banb  2.  Aus  bem  großen  Krieg.  Säuberungen  unb  Beridjtc  oon  flugenjeugen. 
flusgen)äl)(t  unb  bearbeitet  oon  ©erwarb  Krügel.  Iflit  17  flbbilbungen. 
Kl.  4.  VIII,  198  S.  1911.  3n  pappbanb  HT.  1.80. 

Banb  3.  Durd)  bas  tropif(f)C  Sübamerifta.  Aus  fllepanber  oon  tjumbolbts  Beridjt 
über  feine  Reife  in  bie  Äquinohtiabffiegenben  bes  neuen  Kontinents.  Bearbeitet  oon 
TDillj.  5-  Burr.  TTTit  1 0 flbbilb.  KI.  4.  IV,  26  IS.  1911.  3n  Pappbanb  ITT.  1.80. 
Banb  4.  Aus  bcutfdfer  Ritterjeit.  ©oft  oon  Berlidjingen.  fjans  oon  Sd)toeinid)en. 
©igene  Berichte  itjres  £ebens  unb  ifjrer  ©aten.  Die  fferren  oon  öimmern. 
Bearbeitet  oon  $ran3  ©tjin.  ITTit  23  Bilbern.  KI.  4.  IV,  221  S.  1911. 

3n  pappbanb  RI.  1.80. 

3m  Iferbft  1912  erfd)eincn  folgcnbe  Bänbe:  ntarco  Polo;  Bit  franjöfif<f)e  Reoolution; 

©ooh,  ber  tDeltumfegler  unb  Seumes  £eben  unb  IDanberungtn. 

Bie  Sammlung  toirb  fortgefegt. 

BoDftSnbiger  iHuKrierter  Berlagshatalog  gratis  oon 

::  R.  Doigtlänber*  Derlag  in  £eipjig.  u 

Bitte  bie  Umfd)lagfeiten  2 unb  3 ju  bead)ten. 

% 

Drudi  oon  * CDittig  in  Ctipjig.  5296 

• 33"*  3*  1+  Mif'j 


32101  076048972 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google