Skip to main content

Full text of "Bulletin .."

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  générations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  copyright  or  whose  légal  copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that' s  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  présent  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book' s  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  y  ou. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  hâve  taken  steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  y  ou: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  files  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  thèse  files  for 
Personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  récognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  thèse  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  légal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  légal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  offer  guidance  on  whether  any  spécifie  use  of 
any  spécifie  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  full  text  of  this  book  on  the  web 


atjhttp  :  //books  .  qooqle  .  corn/ 


p*ifl 


B 49700  3 


«    5      l 


'Ujf* 


I 


y 


*. , 


w» 


n 


M 


4 


■  ii^ 


K 


- 


hM 


md 


• 


r^ 


■   "âM 


w 


mm 

11  ïl1 


HUEt    :     lut  ^;;,cÉ&    •" 


Digitized  by 


Google 


A' A 


PC 

è>;0 

•  A*\ 

S>L 

Digitized  by 


Google 


BULLETIN 


DE  LA 


r r_ 


SOCIETE  POUR  LA  CONSERVATION 


DES 


MONUMENTS   HISTORIQUES 

D'ALSACE 


n*  SÉRIE.  -  DIX-NEUVIÈME  VOLUME 

Avec    1S    planches 


STRASBOURG 

IMPRIMERIE    STRASBOURGEOISE 
anc>  B.  Sohuits  &  C* 

1899 


Digitized  by 


Google 


MITTHEILUNGEN 


DER 


GESELlSCHAFT  FUR  ERHALTUNG 


DER 


GESGHICHTLICHEN  DENKMÀLER 

IM    ELSASS 


E  FOLGB.  —  NEUNZEHNTER  BAND 

Mit   18   Tsfeln 


STRASSBURG 

STRASSBURGER  DRUCKEREI  *  VERLAGSANSTALT 
Torm.  R.  Sobuits  &  Co. 

1899 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


INHALTS-VERZEICHNISS.  -  TABLE  DES  MATIÈRES. 


Mittheilungen.  —  Mémoires. 

S«IU 

Mitglieder-VerzeichnissnachdemStandeam  34.Mârz  4899 VIII 

Jos.  Bbckeb,  Das  Beamtentum  der  Reichslandvogtei  Hagenau  vom  Anfang  des 
44.  Jahrhunderts  bis  zum  Uebergang  der  Landvogtei  an  Frank- 

reich4648 4 

L.  Dacheux,  Annales  de  Sébastien  Brant  (suite  et  fin) 33 

Rod.  Rbuss,  Les  Éphémérides  de  Jacques  de  Gottesheim,  docteur  en  droit, 

prébendier  du  grand-chœur  de  la  cathédrale  (4514—4543) ...  264 

Al.  Mbistbr,  Akten  zum  Scbisma  im  Strassburger  Domkapitel  4583—4592.  .  .  282 

L.  Waltbr,  Les  Regestes  de  l'abbaye  de  Neuwiller  (suite  et  fin) 360 

IL 
Sitzungs-Berichte.  —  Procès-Verbaux. 

Vorstands-Sitzung  am  4.  Februar4897 407 

Vorstands-Sitzung  am  25.  Mftrz  4897 409 

Vorstands-Sitzung  am  43.  Mai  4897 440 

Vorstands-Sitzung  am  47.  Juni  4897 442 

General- Versammlung  am  8.  Juli  4897 443 

Vorstands-Sitzung  am  45.  Juli  4897 448 

Vorstands-Sitzung  am  44.  Oktober  4897 420 

Vorstands-Sitzung  am  23.  November  4897 423 

Vorstands-Sitzung  am  22.  Dezember  4897 426 

Vorstands-Sitzung  am  20.  Januar  4898 428 

Vorstands-Sitzung  am  9.  Màrz  4898 434 

Vorstands-Sitzung  am  3.  Mai  4898 434 

Vorstands-Sitzung  am  7.  Juni  4898 437 

General- Versammlung  am  28.  Juni  4898 438 

VorsUnds-Sitzung  am  49.  Juli  4898 447 

Vorstands-Sitzung  am  6.  Oktober  4898 450 

Vorstands-Sitzung  am  46.  November  4898 452 

Vorstands-Sitzung  am  23.  Dezember  4898 455 


Digitized  by 


Google 


VI  — 


SUzungen  des  besonderen  Ausschusses  fur  Ober-Elsass.  —  Procès-verbaux  des 
séances  du  Sous-Comité  de  Colmar. 

Selte 

Sitzung  am  48.  Noveraber  4896 456 

Sitzung  am  4.  M&rz  1897 458 

Sitzung  am  6.  Mai  4897 460 

Recbnuog  fur  das  Jahr  4895/96 463 

Rechnung  fur  dasJahr  4896/97 465 

Rechnung  fur  das  Jahr  4897/98 467 


IIL 
Fundberichte  und  kleinere  Notizen. 

C.  Wimklbb,  Bronze-Tumuli  un  Walde  des  Herrn  Hugues  (Wisch),  bei  Forst- 

haus  Bannholz  (mit  3  Tafeln) 4* 

A.  M.  P.  Irgold,  L'Abbaye  de  Munster  au  Vai  Saint-Grégoire  (avec  6  planches)       5* 
—  Note  inédite  de  Schœpflin  sur  le  tombeau  d'Irmengarde, 

fondatrice  de  l'abbaye  d'Erstein  (avec  4  planche) 40* 

A.  Bbion  ,  L'église  protestante  de  Scbarrachbergbelm  avant  sa  transformation 

en  4893  (avec  4  planche) 43* 

Euting,  Funde  in  dem  Kaufhaus 45* 

L.  D.,  Haut-Kœnigsbourg 47* 

IV. 

Auszûge  aus  den  Zeilungen 20* 


Digitized  by 


Google 


GESELLSGHAFT 

FUR 

ERHALTONG  DER  GESCHICHTLICHEN  DENKMÀLER 

IM  ELSASS. 

Vorstand. 
Bureau  mit  dem  Sitze  in  Strassburg. 

Président  ....  Dacheux,  Domherr. 

Vicc-Prâsidcnt .  Barack,  Prof.  Dr.,  Geh.  Regierungs-Rath,  Biblioth.-Direktor. 

Schriftfûhrer  .  .  Bechstein,  Dr.,  Gymnasial-Oberlehrer. 

»  .  .  Seyboth,  Dr.,  Direktor  der  stadtischen  Kunstsammlungen. 

Schattmmtcr.  .  Kurtz,  Ch.,  Kaufmann. 

Mitglieder  des  Vorstandes. 

Binder,  C,  Conserva tor  der  stadtischen  Kunstsammlungen  in  Strassburg. 

Christmann,  Fabrikant,  Monsweiler. 

Ficker,  Dr.,  Universitâts-Professor,  Conservator  des  Muséums,  Strassburg. 

Fleurent,  Rentner,  Colmar. 

Gluck,  Emil,  Fabrikant,  Hûlhausen. 

Henning,  Dr,  Universitâts-Professor,  Conservator  des  Muséums,  Strassburg. 

Himly,  Moritz,  Kaufmann,  Strassburg. 

Ingold,  Ehrennotar,  Colmar. 

Keller,  Domherr,  Strassburg. 

Klem,  Bildhauer,  Colmar. 

Martin,  Dr.,  Universitâts-Professor,  Strassburg. 

Nessel,  Bûrgermeister,  Hagenau. 

Reinhart,  Aimé,  Privatgelehrter,  Schiltîgheim. 

Salomon,  Baumeister,  Strassburg. 

Schickelé,  Pfarrer,  Ehrendomherr,  Strassburg. 

Sghlosser,  Eigenthûmer,  Drulingen. 

Schluhberger,    Dr.   von,  Staatsrath,    Prâsident   des   Landesausschusses, 

in  Gebweiler. 
Stamm,  Stadtbaumeister,  Schlettsladt. 
Winkler,  Bauralh,  Conservator  a.  D.,  Colmar. 
Winckelmann,  Dr.,  Stadtarchivar,  Strassburg. 

Ehrenmitglied. 
Pellechet  M1,e,  bibliothécaire  hon.,  officier  de  l'Instruction  publique,  Paris. 


Digitized  by 


Google 


Mitglieder  der  Sesellschaft 

naoh  dem  Stande  am  31  Mars  1899. 


-A..  Dentschland. 


Elsass-Lothringen. 
Bezirk  Unter-Elsass. 

I.   Stadtkreis   Strassburg. 

1.  Adloff,  Dr.  jur.  c,  Professor  am  Priesterseminar. 

2.  Albrecht,  Dr.,  Geh.  Regierungs-  und  Oberschulrath. 

3.  Amann,  Jos.,  Almosenier  im  BQrgerspital. 

4.  Arntz,  Dombaumeister. 

5.  Bach,  Dr.,  Direktor  des  bischdflichen  Gymnasiums  zu  St.  Stephan. 

6.  Bachmann,  Peter,  Rentner. 

7.  Back,  Otto,  Unterstaats-Sekretâr  z.  D.  und  Bûrgermeister. 

8.  Barack,  K.  A.,  Prof.  Dr.,  Geh.  Reg.-Rath.,  Direktor  der  Universités-  und 

Landesbibliothek. 

9.  Bechstein,  Dr.,  Oberlehrer. 
40.  Beck,  Julius,  Kaufmann. 

11.  Beemelmans,  Ministerialrath. 

12.  Beiger,  Apotheker. 

13.  Berninger,  Architekt 

14.  Bettcher,  Postbaurath. 

15.  Binder,  C.,  Conservator  der  stâdtischen  Kunstsammlungen. 

16.  Blumer,  Witwe. 

17.  Blumstein,  Dr.,  Stadt-Bibliothekar. 

18.  Bœckel,  Karl,  Kaufmann. 

19.  Braun,  Eug.,  Goldschmied. 

20.  Bresslau,  Dr.,  Universittts-Professor. 

21.  Brion,  Albert,  Architekt. 

•22.  Brion,  August,  Bauunternehmer. 

23.  Burguburu,  P.,  Hopfenhftndler. 

24.  Calame,  Abbé. 

25.  Casino,  commerzielles  und  litterarisches. 

26.  Cron,  Prof.,  Dr.,  Oberlehrer  am  bischoflichen  Gymnasium. 

27.  Dacheux,  Domherr. 

28.  De  Dartein,  Jules,  EigenthQmer. 

29.  Dedelley,  Ghef-Redakteur. 

30.  Dehio,  Dr.,  Universitats-Professor. 

31.  Digel,  Architekt. 


Digitized  by 


Google 


—   IX  — 

32.  Dollinger,  Léo,  Gutsbesitzer. 

33.  Dollinger,  Dr.,  Arzt 

34.  Dreyfuss,  Clément,  Kaufmann. 

35.  Dûrr,  Paul,  Bauunternehmer. 

36.  Ehrhard,  Léo,  Dr.,  Oberlehrer  am  bischôflichen  Gymnasium. 

37.  Eissen,  Karl,  Commerxienrath,  Mitglied  des  Landesausschusses,  Vice- 

Prftsident  der  Handelskammer. 

38.  Erighson,  Direktor  des  St  Wilhelm-Stifts. 

39.  Euting,  J.,  Prof.,  Dr.,  Ober-Bibliothekar. 

40.  Ficker,  Job.,  Dr.,  UniversitAts-Professor. 

41.  Forrer,  G.,  Dr.,  Schriftsteller. 

42.  Frantz,  Dr.,  Oberlehrer  am  bischôflichen  Gymnasium. 

43.  Freyberg-Eisenberg,  Frhr.  von,  Prftsident  des  Kaiserl.  Ratbs. 

44.  Fritzen,  Dr.,  Bischof. 

45.  Gass,  Dr.,  Professor  am  Priesterseminar. 

46.  Gerock,  Àpotheker  in  Neudorf. 

47.  Goldsghmidt,  Dr.,  Kantonalarzt 

48.  Hahnenkrath,  Buchh&ndler. 

49.  Halh,  Bezirks-Prftsident. 

50.  Hamm,  Ministerialrath,  Kurator  der  Universitât 

51.  Hausmann,  S.,  Dr.,  Senatssekret&r. 

52.  Hassenfratz,  Ign.,  Pfarrer,  Ruprechtsau. 

53.  Heilig,  Baumeister. 

54.  Henning,  Dr.,  Universitâts-Professor. 

55.  Hering,  K.,  Ober-  nnd  Geheimer  Regierungsrath. 

56.  Hilsz,  General- Vikar. 

57.  Himly,  L.,  Rentner. 

58.  Himlt,  H.,  Kaufmann. 

59.  Hogh,  Dr.,  theol.  et  phil.,  Gefàngnisspfarrer. 

60.  Holl,  Hetalldrehermeister. 

61.  Holtzmann,  Dr.,  Universitâts-Professor. 

62.  Jan,  von,  Privatgelehrter. 

63.  Jehl,  K.,  Rentner,  Beigeordneter  und  Landesansschuss-Mitglied. 

64.  Joppen,  Dr.,  SteuerratL 

65.  Keller,  Domherr. 

66.  Kieffer,  Aug.,  Rechner  bei  St.  Marx. 

67.  Kieffer,  Domherr  und  Erzpriester. 

68.  Kieffer,  Buchdruckerei-Direktor. 

69.  Klein,  Dr.,  Bibliotheksbeamter. 

70.  Koerttgé,  Kunstmaler. 

71.  Kraft,  Baumeister. 

72.  Kratz,  Versicherungs-Direktor. 


Digitized  by 


Google 


—   X   — 

73.  Kriegbr,  J.,  Dr.,  Geheimer  Medizinalrath. 

74.  Kuder,  Richard,  ArchitekL 

75.  Kurtz,  Karl,  Kaufmann. 

76.  Leiber,  Justizrath. 

77.  Leitschuh,  Dr.,  Privatdocent. 

78.  Linder,  Paul,  Rentner. 

79.  Lossen,  Dr.,  Landgerichtsrath. 

80.  Lucius,  Dr.,  Universitats-Professor. 

81.  Lutz,  Léo,  Yikar  bei  St.  Johann. 

82.  Manias,  Photograph. 

83.  Marbach,  Dr.,  Weihbischof. 

84.  Martin  ,  Dr.,  Universitats-Professor. 

85.  Hebes,  Wirkl.  Geh.  Oberregierungsrath,  Prflsident  der  General-Direktion 

der  Eisenbahnen  in  Elsass-Lothringen. 

86.  Mentz,  Dr.,  Bibliotheksbeamter. 

87.  Metz,  Fr.  X?v.,  Anstaltsgeistlicher. 

88.  Metzenthin,  Baurath. 

89.  Metzenthin,  Dr.,  Arzt. 

90.  Michaelis,  Dr.,  Universitats-Professor. 

91.  Michels,  von,  Dr.,  Geheimer  Regierungsrath. 

92.  Moder,  E.,  Rentner. 

93.  Morpain,  Ad.,  Privatgelehrter. 

94.  Mosser,  FI.,  Domherr. 

95.  Mûllenheim-Rechberg,  Hermann,  Frhr.  von,  Kammerberr,  Major  a.  D. 

96.  Mûller,  Aug.,  Architekt. 

97.  Mûller,  Eagen,  Dr.,  Professor  am  Priester-Seminar. 

98.  MOller-Simonis,  Paul,  Dr.,  Ehrendomherr. 

99.  MOndel,  Curt,  Buchbftndler. 

100.  Neumann,  Dr.,  Universitats-Professor. 

101.  Nigot,  Architekt. 

102.  Oesinger,  Heinrich,  Rentner. 

103.  D'Oleire,  E.,  Buchbftndler. 

104.  Ott,  Heinrich,  Rechtsanwall. 

105.  Ott,  Jos.,  Dr.  Domherr,  Superior  des  Priester-Seminars. 

106.  Ott,  Isidor,  Glasraaler. 

107.  Ott,  Theodor,  Glasraaler. 

108.  Pauli,  Dr.,  Geh.  Ober-Justizrath,  Landgerichts-Prtsident. 

109.  Pétri,  Dr.,  Unterstaatssekretar. 

110.  Puttkamer,  Excellenz,  von,  Wirklicher  Geheimer  Rath,  Staats-Sekretar. 

111.  Rjsss,  Simon,  Domkapitular. 

112.  Rasp,  Bankbuchhalter. 

113.  Reibel,  Y.,  Pfarrer  an  St.  Ludwig,  Ehrendomherr. 


Digitized  by 


Google 


—   XI   — 

114.  Reibel,  Ed. ,  Dekorationsmaler. 

115.  Reiber,  Paul,  Rentner. 

116.  Rettig,  6.,  Buchhandler. 

117.  Reumont,  Henri,  Abbé. 

118.  Richter,  Wirkl.  Geh.  Ober-Regierungsrath,  Prasident,  Direktor  des  Ober- 

Schulraths. 

119.  Ritlbng,  Alfred,  Notar. 

120.  Rœderer,  Arthur,  Buchhandler. 

121.  Rœder  von  Diersburg,  Excellenz,  General-Leutnanl 

122.  Roth,  Dr.,  Universitats-Professor. 

123.  Salomon,  E.,  Archîtekt. 

124.  Salomon,  Alb.,  Architekt. 

125.  Schaaf-Ammel,  Rentner. 

126.  Seder,  Professor,  Direktor  der  Kunstgewerbeschule. 

127.  Sensenbrenner,  Ambr.,  Pfarrer  an  Alt-St  Peter. 

128.  Sensenbrenner,  Alph.,  General-Sekretar  des  Bisthums. 

129.  Seyboth,  Ad.,  Dr.,  Direktor  der  stadtischen  Kunstsammlungen. 

130.  Schaller,  J.  Bapt.,  Almosenier  in  Neuhof. 

131.  Schaller,  Julius,  Commerzienrath. 

132.  Sghauhann,  Ehrendomherr,  Pfarrer  an  St.  Johann. 

133.  Sghigkelé,  Ehrendomherr,  Pfarrer  an  St.  Magdalenen. 

134.  Schmitt,  Theodor,  General*Vikar. 

135.  Schneegans,  Ed.,  Dr.  phil. 

136.  Schott,  Bankier. 

137.  Schraut,  von,  Excellenz,  Unterstaats-Sekretflr. 

138.  Sghûtzenberger,  Art  h.,  EigenthOmer. 

139.  Sghwalbe,  Dr.,  Universitats-Professor. 

140.  Staat,  Friedr.,  Buchhandler. 

141.  Stienne,  Louis,  Bildhauer. 

142.  Stoeffler,  C,  Ehrendomherr,  Superior  an  Si  Stephan. 

143.  Stromeyer,  Léon,  Kaufmann. 

144.  Stuckmann,  Gust.,  Druckereidirektor. 

145.  StOckelberger,  Buchhandler. 

146.  Stuhl,  G.,  Elektrotechniker. 

147.  Thraemer,  Dr.,  Universitats-Professor. 

148.  Trûbner,  K.  J.,  Verlags-Buchhandler. 

149.  Yarrentrapp,  Dr.,  Universitats-Professor. 

150.  Voltz,  Gypsermeister. 

151.  Vongerichtbn,  Dr.,  Chemiker. 

152.  Wagner,  Theodor,  Architekt. 

153.  Wendling,  J.,  Dr.,  Direktor  des  Priesterseminars. 

154.  Wernert,  Jos.,  Pfarrer  an  Jung-St.-Peter. 


Digitized  by 


Google 


—   XII   — 

155.  Wiegand,  Dr.,  Professor,  Archiv-Direktor. 

156.  Wieger,  Alb.,  ArchitekL 
457.  Wilhelm,  Divisionspfarrer. 

158.  Winckelmann,  Dr.,  Stadtarchivar. 

159.  Winter,  K.,  Rentner. 

160.  Wikterhalter,  Cftsar,  Cemenftwaarenfabrikant. 

161.  Wolf,  Versichernngs-Beamter. 

162.  Woringer,  Julius,  Apotheker. 

163.  Zimmermann,  Oberlehrer  an  der  Realschule  St.  Johann. 

II.  Landkreis  Strassburg.* 

1.  Brumath.  ....  Bostetter,  Dr.  med.,  Sanit&tsrath  and  Landesausschuss- 

Mitglied. 

2.  Brumath .....  Sitzmann  ,  Hauptlehrer. 

3.  Dingsheim.  .  .  .  Issenhart,  6.,  Pfarrer. 

4.  Eckbolsheim  .  .  Gruss,  Àlph.,  Pfarrer. 

5.  Gambsheim .  .  .  Lux,  L.,  Pfarrer. 

6.  Gries Sprauel,  L,  Pfarrer. 

7.  Hochfelden.  .  .  .  Kassel,  Dr.,  med.,  Àrzt. 

8.  »        ....  Knoll,  Dr.,  med.,  Àrzt 

9.  »        ....  Monsch,  Ign.,  Pfarrer. 

10.  Kolbsheim  ....  Grunelius,  Gutsbesîtzer. 

11.  Kûttolsheim  .  .  .  Hopf,  Ad.,  Pfarrer. 

12.  Mommenheim  .  .  Gœtz,  Fr.,  Ant,  Pfarrer. 

13.  Reichstett  ....  Ott,  Ignal.,  Pftrrer. 

14.  Schiltigheim  .  .  .  Ehrhard  ,  Aug.,  Braoereibesitxer. 

15.  »  ...  Kuntz,  Theodor,  Harmorschneider. 

16.  »  ...  Meyer,  Emil,  Dr.,  Sanit&tsrath,  Kreisarzt  und  Mitglied 

des  Landesausschusses. 

17.  *  ...  Reinhard,  Aimé,  Privatgelehrter. 

18.  »  ...  Stahl,  Holzh&ndler. 

19.  Truchtersheim.  .  Zityogel,  Mich.,  Pfarrer. 

20.  Willgottheim.  .  .  Klipfel,  Cari,  Pfarrer. 

21.  Wilwisheim  .  .  .  Ramspacher,  Georg,Mûhlenbesitzer,  Mitgl.desBezirkstags. 

III.  Kreis  Erstein. 

1.  DOppigheim  .  .  .  Spitz,  Alois,  Pfarrer. 

2.  Erstein Fix,  Anton,  Pfarrer. 

8.  Hûttenheim  .  .  .  Gemeindebibliothek. 

4.  >  ...  Bœhrer,  P.,  Pfarrer. 

5.  Illkirch Laugel,  Victor,  Eigenthûmer. 

6.  »      Schielé,  Jos.,  Pfarrer,  Ehrendomherr. 


Digitized  by 


Google 


7.  Limersheim  .  . 

8.  Niederehnheim 

9.  Oberehnheim  . 
10.  » 

14.  > 

12.  » 

13.  Osthausen.  .  . 

14.  > 

15.  Rheinau.  .  .  . 

16.  Witternheim  . 


1.  Bischweiler 

2.  Fort-Louis 

3.  Hagenau  . 

4.  » 

5.  » 

6.  » 

7.  Kaltenhausen 

8.  Marienthal . 

9.  Niederbronn 

10.  > 

11.  Reichshofen 

12.  Sesenheim. 

13.  Weitbruch . 

14.  Wittersheira 

15.  Zinsweiler 


—  XIII  — 

.  Bertrand.  L.,  Pfarrer. 

.  Reinach,  Baron  von,  Max. 

.  De  Hell,  Rentner. 

.  Kober,  Apothekenbesitzer. 

.  Lorber,  Anton,  Pfarrer. 

.  Schjeffer,  Maurice,  Eigenthûmer. 

.  Schanté,  Ant.,  Pfarrer. 

.  ZORN  TON  BULACH,  Abbé. 

.  Klein,  Jos.,  Pfarrer. 
.  Ammann,  Jos.,  Pfarrer. 

IV.  Kreis  Hagenau. 

.  Kœtschet,  Ad.,  Pfarrer. 

.  Hartz,  J.  A.,  Pfarrer. 

.  Stadtbibliothek. 

.  HOffel,  Léon,  Apothekenbesitzer. 

.  Nessel,  Bûrgermeister. 

.  Steller,  Communal-Baumeister. 

.  Bohn,  C.  J.,  Pfarrer. 

.  Fleisghel,  Abbé. 

.  Mathis,  Rentner. 

.  Tûrckheim,  Baron  von,  Eduard. 

.  Fritsgh,  Jos.,  .Pfarrer. 

.  Lux,  M.  .Alph.,  Pfarrer. 

.  Roth,  Ludwig,  Pfarrer. 

.  Ritleng,  Sébastian,  Pfarrer. 

.  Specht,  Lorenz,  Pfarrer. 


7.  Kreis  Molsheim. 

1.  Altdorf  * Kister,  Pfarrer. 

2.  Avolsheim  ....  Gœtz,  Ignat.,  Pfarrer. 

3.  Balbronn Kiefer,  Pfarrer. 

4.  Barenbach ....  Douvier,  Pfarrer. 

5.  Bergbieten.  .  .  .  Wicker,  Alois,  Pfarrer. 

6.  Ergersheim  .  .  .  Debus,  Ant,  Pfarrer. 

7.  Flexburg Schmitt,  Luc,  Pfarrer. 

8.  Hersbach Walter,  Pfarrer. 

9.  Klingenthal.  .  .  .  Wagatha,  Eigenthûmer. 

10.  Lfltzelhausen.  .  .  Hartmann,  Dr.,  med.,  Arzt 

11.  »  ...  Scheidegker,  Léon,  Fabrikant 
42.         »  ...  Wendung,  J.,  Alm.,  Pfarrer. 
13.  Marlenheim  .  .  .  Lerrs,  Karl,  Pfarrer. 


Digitized  by 


Google 


—   XIV    — 

14.  Holsheim Rouge,  Charles,  Eigenthûmer. 

15.  *  ....  Seyfried,  Pfarrer,  Ehrendomherr. 

16.  Mulzig Pfister,  Franz,  Pfarrer. 

17.  >       Debenesse,  Heinrich,  Fabrikant. 

18.  Niederhaslach  .  .  .  Seyfried,  Pfarrer. 

19.  Nordheim Delsor,  Pfarrer,  Reichstagsabgeordneter. 

20.  Odratzheim Kuehn,  Mart.,  Pfarrer. 

21.  Plaine Uhlerich,  Fr.  Ant.,  Pfarrer. 

22.  Ranrupt Meyer,  Louis,  Pfarrer. 

23.  Romansweiler  .  .  .  Willem,  Karl,  Pfarrer. 

24.  Rosheim Burger,  Pfarrer. 

25.  Rothau Ganier,  Haler. 

26.  >       Witz,  Fabrikdirektor. 

27.  Russ Heligenstein,  Aug.,  Pfarrer. 

28.  Schirmeck Wuyam,  Jos.,  Pfarrer. 

29.  >  Schuittbûhl,  Dr.,  prakt  ArzL 

30.  St.  Léonard  ....  Laugel,  Anselm,  Eigenthûmer. 

31.  Still Hegkhann,  Jos.,  Pfarrer. 

32.  Urbach Thormakn,  E.,  Fabrikdirektor. 

33.  Wangen Schott,  Fr.  Xav.,  Pfarrer. 

34.  Westhofen F  aller,  Luc,  Pfarrer. 

VI.  Kreis  Schlettstadt 

1.  Andlau Hertzog,  Félix,  Pfarrer. 

2.  >      Grimm,  Mu%  Rentnerin. 

3.  Barr Helmer,  Dr.  jur. 

4.  *     Schmidt,  Karl,  Rentmeister. 

5.  »     Tauflieb,  Karl,  Banquier. 

6.  *     Trawitz,  Forstmeister. 

7.  Blienschweiler .  .  .  Lotter,  Hipp.,  Pfarrer. 

8.  EbersmOnster  .  .  .  Lichtlé,  J.  Cl.,  Abbé. 

9.  Epfig Wenisch,  Cœl.  Jos.,  Pfarrer. 

10.  Schloss  Grûnstein.  Mûllenheim-Rechberg,  Frhr.  von,  Heinrich  Ludwig. 

11.  Hilsenheim Weber,  Jos.,  Pfarrer. 

12.  Schloss Ittenweiler.  Coehorn,  Baron  von,  Henno. 

13.  Markolsheim ....  Grûnenwald,  Ign.,  Dr.  theol.,  Pfarrer. 

14.  Hiltelbergheim.  .  .  Bœrschi,  Aug.,  Gulsbesitier. 
45.  St.  Pelersholz. .  .  .  Zimmer,  Jos.,  Pfarrer. 

16.  Schlettstadt Spies,  Mitglied  desLandesausschussesu.desReichstags. 

17.  »  ....  Gény,  Abbé,  Stadt-Bibliothekar. 

18.  »  ....  Stadtbibliothek. 

19.  >  ....  Stamm,  Stadtbaumeister. 


Digitized  by 


Google 


—   XV  — 

20.  Schwobsheim  .  .  Bernard,  Jos.,  Pfarrer. 

21.  Stotzheim  ....  Glôckler,  Ludwig,  Pfarrer. 

22.  »  ....  Andlau,  Graf  von,  Hubert. 

23.  Sundhausen  .  .  .  Hoppe,  à.,  Notar. 

24.  Trattenhausen.  .  Tûrckheim,  Freiherr  von,  Hugo. 

25.  Weiler Weber,  Dr. 

26.  »     Gyss,  Ed.,  Pfarrer. 

VII.  Kreis  Weissenburg. 

1.  Frftschweiler.  .  .  Dûrckheim-Montmartin,  Graf  von,  Albert  Eckbrecht. 

2.  Gôrsdorf Spitz,  Aug.,  Pfarrer. 

3.  Keffenach.  ....  ALetz,  M.  Alph.,  Pfarrer. 

4.  Niederbelschdorf  Rohher,  Alois,  Pfarrer. 

5.  Rittershofen .  .  .  Ott,  Berah-,  Pfarrer. 

6.  Suli  u.  W.   ...  Jaggy,  Jos.,  Pfarrer,  Ehrendomherr. 

7.  Surburg Dantzer,  Valerius,  Pfarrer. 

8.  Stundweiler  .  .  .  Steinmann,  Friedolin,  Pfarrer. 

9.  Walburg Lehmann,  Jos.,  Pfarrer. 

10.  Weiler kfcnMabf.  Hirtz,  Eug.,  Pfarrer. 

11.  Weissenburg.  .  .  Cerf,  Moritz,  Bankier. 

12.  »  ...  Heitz,  Kaiserl.  Kreis-Direktor. 

13.  »  ...  Spinner,  Kunstmaler. 

il.         »          ...  Steffan,  J.  B.,  Pfarrer,  Ehrendomherr. 
15.  Wôrth Hessner,  Paul,  Pfarrer. 

VIII.  Kreis  Zabern. 

1.  Buchsweiler  ....  Hœffel,  Dr.  raed.,  Sanitfltsrath,  Landesausschuss-  und 

Reichstag8-Mitglied. 

2.  >  ....  SlLBEREISEN,  AugUSt. 

3.  >  ....  Woringer,  Léo,  Dr.,  Cbemiker. 

4.  Druliogen Schlosser,  EigenthOmer. 

5.  Herbitzheim ....  Schmitt  ,  Jos.,  Pfarrer. 

6.  Kirweiler Dagon,  Pfarrer. 

7.  Krastatt Fritsch,  Frz.  Xav.,  Pfarrer. 

8.  Lorenzen Lbvy,  Jos.,  Pfarrer. 

9.  Monsweiler.  ....  Christmann,  Commerzienrath. 

10.  »         Christmann,  Gust,  Fabrikant 

11.  Neuweiler Bottlender,  Bauunternehmer. 

12.  »  Bttrrus,  Rentner. 

13.  »  Mûller,  Ch.,  EigenthQmer. 

14.  »  Strehlen,  EigenthOmer. 

15.  »  Walter,  Ludwîg,  Pfarrer. 


Digitized  by 


Google 


—  XVI   — 

46.  Reinhardsmûnster.  Bamberger,  Pfarrer. 

47.  Saar-Union.  ....  Mûller,  J.,  Pfarrer. 

48.  Weitersweiler .  .  .  Huber,  Alphons,  Pfarrer. 

19.  Westhausen  ....  Hûck,  Pfarrer. 

20.  Weyer  b.Dralingei.  .  Mathis,  Ernst,  Pfarrer. 

21.  Zabern Adam,  Pfarrer,  Ehrendomherr. 

22.  »       Audiguier,  Conservator. 


23. 

i       Bàudissin,  Graf  von,  Landgerichtsrath. 

24. 

»       Deutsch,  Geometer. 

25. 

»       Dieckhoff,  KaiserL  Kreis-Direktor. 

26.      j 

»       Fischer,  Notar. 

27.      i 

>       Fûrst,  Dr.,  Landgerichtsrath  u.  Mitglied  des  Landes- 

ausschusses. 

28.      j 

>       Fuchs,  Albert,  Druckerei-Besitier. 

29.      j 

>       Gilliot,  Druckereibesitzer. 

30.      j 

>       Guntz,  Eigenthûmer. 

31.      i 

►       Hannig,  Communalbaumeister. 

32.      i 

i       Hansilennel,  FeL,  Vikar- 

33.      i 

»       Heckmann,  Alph.,  Vikar. 

34.      i 

>       Jung,  Kreis-Baumeister. 

35.      i 

►       Legkherr,  Rentner. 

36.      3 

37.      « 

Meyer,  Eigenthûmer. 

38.      j 

39.      j 

>       Schauffler,  Rechnungsrath. 

40.      j 

41.      i 

>       Spies,  Karl,  Bankier. 

42.      i 

Bezirk  Ober-Elsass. 

I.  Kreis  Altkirch. 

1.  Altkirch KObler,  Eigenthûmer. 

2.  Heidweiler Stouff,  L.  Jos.,  Pfarrer. 

3.  Hirsingen. Witzig,  Eugen,  Pfarrer. 

4.  Hirzbach  (Schloss).  Reinach,  Baron  von,  Sigismund. 

5.  Kiffis Rust,  L.  Aug.,  Pfarrer. 

6.  Pfirt MOller,  Fr.  Xav.,  Pfarrer. 

II.  Ereis  Colmar. 

1.  Andolsheim  ....  Hertz,  Aug.,  Pfarrer. 

2.  Breitenbachb.Mûittf  Rapp,  C.  Jos.,  Pfarrer. 


Digitized  by 


Google 


—   XVII  — 

3.  Colraar Abt,  Rechtsanwalt,  Beigeordneter,  Mitglied  des  Lande»- 

ausschusses. 

4.  *       Adolf,  Eugen,  Kaufmann,  Beigeordneter. 

5.  »       Bengkard,  Xav.,  Fabrikant. 

6.  »       Bœcking,  Senatsprâsident 

7.  »       Borocco,  Louis,  Fabrikant 

8.  »       Fleurent,  Rentner. 

9.  >       Fret,  Stephan,  Pfarrer,  Ehrendomherr. 

10.  *       Hertzog,  Dr.,  Direktor  des  Bûrgerspitals. 

11.  *       Hûffel,  Buchhândler. 

12.  »       Ingold,  Ehrennotar. 

13.  >       Ingold,  Abbé. 

14.  >       Jung,  Paul,  Buchdrucketeibesitzer. 

15.  >       Kaltenbach,  Bûrgermeistereisekretar. 

16.  >       Klein,  Pfarrer. 

17.  >       Klem,  Biidhauer. 

18.  »       Kretz,  Edm.,  Vikar. 

19.  *       Kreyer,  Architekt 

20.  »       Kuehn,  J.  B.,  Abbé,  eheroaliger  Professor. 

21.  >       Kuhlmann,  Consul  a.  D. 

22.  »       Hacker,  Victor,  Rentner. 

23.  »       Mannheixer,  Bankier. 

24.  »       Héquillet,  C,  Rentner. 

25.  »       Rassiga,  Oberlandesgerichts-Prâsident. 

26.  >       Rudloff,  Alexander,  Baumeister. 

27.  *       Sailé,  Fr.  Xav.,  Buchdruckereibesitzer. 

28.  >       Stadtbibliothek. 

29.  »       Waldner,  Dr.,  Eugen,  Stadl-Archivar. 

30.  »       Waltz,  André,  Çtadt-Bibliothekar. 

31.  »       Wetterlé,  Abbé,  Redakteur,  Mitglied  des  Reichstags. 

32.  »       Weyh,  Biidhauer. 

33.  >       Winkler,  Baurath,  Conservator  a.  D. 

34.  »       Wûrcker,  J.  Bapt,  Anstaltsgeistlicher. 

35.  Egisheim Andlauer,  Pfarrer,  Ehrendomherr. 

36.  *        Gava,  Julius,  Vikar. 

37.  Geiswasser Munsch,  Philib.,  Pfarrer. 

38.  Grussenheim.  .  .  .  Beuchot,  Isid.,  Pfarrer. 

39.  Hausen  b.  Bennweier .  Dellinger,  Eust.,  Pfarrer. 

40.  Heiligkreuz Ganter,  Benjamin,  Pfarrer. 

41.  Herlisheimb.Wnzeah.  Lichtlé,  J.  Cl.,  Pfarrer. 

42.  Holiweier Guthmann,  Jos.,  Pfarrer. 

43.  Horburg Herrenschneider,  Pfarrer. 


Digitized  by 


Google 


—  XVIII   — 

44.  Logelbach Dufresne,  E.,  Fabrikant. 

45.  »  Pierrot  ,  Jos.,  Vikar. 

46.  »  Robin-Herzog,  Fabrikant. 

47.  Munster. Meyer,  Martin,  Apotheker. 

48.  Tûrkheim Scherb,  André,  Fabrikant. 

49.  »  Schwindenhammer,  Fabrikant. 

50.  >  Werner,  P.  Paul,  Pfarrer. 

51.  Wasserburg  ....  Karrer,  Bernb.,  Pfarrer. 

52.  Weckolsheim  .  .  .  Freudenreich,  Camill.,  Pfarrer. 

53.  Wickerschweier .  .  Cunrath,  Ant.,  Pfarrer. 

54.  Wolfganzen  ....  Gruss,  Joh.  Alois,  Pfarrer. 

55.  Zimmerbach  ....  Rey,  Fr.  Jos.,  Pfarrer. 

III.  Kreis  Gebweiler. 

1.  Bergholz Beck,  M.,  Pfarrer. 

2.  »        Dirler,  Gastwirth. 

3.  BQhl Adam,  Eug.,  Vikar. 

4.  > Fritsch,  Vikar. 

5.  » Muess,  Ignat,  Pfarrer. 

6.  Fessenheim Dornstetter,  Pfarrer. 

7.  Geberschweier Brungk  de  Freukdeck,  Eigenthûmer. 

8.  Gebweiler Bourcart,  Alex.,  Fabrikant. 

9.  *  Bourcart,  Heinrich,  Fabrikant. 

10.  >  De  Bary,  Edouard,  Fabrikant. 

11.  >  Marge,  J.  L.,  Pfarrer. 

12.  »  Pépin,  Notar. 

13.  »  Rœllinger,  Alph.,  Pfarrer,  Mitglied  des 

Reichstags. 

14.  *  Schlumberger,  von,  Dr.  J.,  Prftsident  des 

Landesausschusses. 

15.  >  Truxler,  Bernh.,  Eigenthûmer,  Bau-Unter* 

nehraer. 

16.  Isenheim Spetz,  Fabrikbesitzer. 

17.  »       Pleger,  Lehrer. 

18.  Jungholz Schlœsser,  Cari,  Pfarrer. 

19.  Lautenbacb-Zell Ganter,  Fr.  Jos.,  Pfarrer. 

20.  Lautenbach Ha  mm,  Car.,  Pfarrer. 

21.  Murbach Muré,  Alois,  Pfarrer. 

22.  Oberhergheira Cronenberger,  L.,  Pfarrer. 

23.  OUweiler  b.  Hartmannsweiler  .  Zeller,  Ziegeleibesitzer. 

24.  Pfaffenheim Mûller,  M.  Jos.,  Pfarrer. 

25.  Rufach Haegy,  Jos.,  Pfarrer,  Ehrendomherr. 


Digitized  by 


Google 


—  XIX   — 

26.  Rufach MOller,  Bûrgermeister. 

27.  »       Ostermeyer,   Gutsbesitzer,   Hitglied    des 

Landesausschusses. 

28.  Sulz Suttkr,  Pfarrer. 

29.  Sulzmatt Kessler,  Friedrich,  Fabrikbesitzer. 

30.  Westhalten Een,  Bartholom.,  Pfarrer. 

IV.  Ereis  Mùlhausen. 


1. 

Escbenxweiler  .  Zislin,  Pfarrer. 

2. 

Eichwald  . 

.  .  .  Buhr,  Jos.,  Pfarrer. 

3. 

Hûningen.  . 

.  .  Schœch,  Alb.,  Pfarrer. 

4. 

Mùlhausen  . 

.  .  Dollfuss,  Gustav. 

5. 

.  .  Gluck,  Bmil,  Fabrikant. 

6. 

.  .  Gutmann,  Hauptlehrer. 

7. 

.  .  Hoppe,  Dr.,  Landgerichtsrath. 

8. 

.  .  Louvat,  Julius,  Architekt. 

9. 

.  .  Heininger,  Ernst,  Kaufmann. 

10. 

.  .  Mialet,  Mich.,  Spilalpfarrer. 

11. 

.  .  Mieg,  Matthieu,  Fabrikant. 

12. 

.  .  Roth,  Ludwig,  Abbé,  Redakteur. 

13. 

.  .  Selensperger,  Karl. 

14. 

.  .  Sghlumberger,  Gabriel,  Fabrikant. 

15. 

. .  .  Schwartz,  Ludwig,  Fabrikant. 

16. 

.  .  Société  Industrielle. 

17. 

.  .  SpOrlin. 

18. 

.  .  Stadtbibliothek. 

19. 

.  .  Wallach,  Heinrich. 

20. 

.  .  Winterer,   L.,   Pfarrer,    Ehrendomherr,    Hitglied    des 
Landesausschusses  und  des  Reichstags. 

V.  Ereis  Rappoltsweiler. 

1.  Alspach  b.  Kaisersberg  .  Weibel,  Yiktor,  Fabrikant. 

2.  Ammerschweier Froehly,  Laurent,  Pfarrer. 

3.  Bebelnheim Behra,  Ant,  Pfarrer. 

4.  Bennweier Hell,  Georg,  Pfarrer. 

5.  Bergheim H  ans,  Eugen,  Pfarrer. 

6.  > Schmidt,  Schneidermeister. 

7.  Deutsch-Rumbach  ....  Frev,  Aug.,  Alph.  Pfarrer. 

8.  Drei  Aehren Salzmann,  J.  Alb.,  Pfarrer. 

9.  Gemar Schwartzbrod,  J.  R.,  Pfarrer. 

10.  Illhâusern Bandsept,  Fr.  Xav.,  Pfarrer. 

H.  Kaysersberg Cladss,  J.,  Vikar. 


Digitized  by 


Google 


—   XX    — 

12.  Kienzheim Reffê,  J.  G.,  Abbé. 

13.  >        Hoffmann,  Ch.,  Abbé. 

14.  >        Zimmermann,  Eigenthûmer. 

15.  Leberau Dietsch,  Camille,  Fabrikanl. 

16.  »        Dietsch,  Jean,  Fabrikant. 

17.  »        Lbgay,  Henri,  Pfarrer. 

18.  Harkirch Baumgarten,  A.,  Fabrikant. 

19.  »  Blech,  Ernst,  Fabrikant 

20.  »  Blech,  Ferdinand,  Fabrikant. 

21.  »  Bourgeois,  Julius. 

22.  »  Ehrhard,  Pfarrer,  Ebrendomherr. 

23.  *  Fleischmann,  Julius,  Négociant 

24.  >  Kœnig,  Alb.,  jun.,  Fabrikant 

25.  »  Kœnig,  Rod.,  Fabrikant 

26.  »  Lacour,  Paul,  Fabrikant 

27.  »  Michelang,  Karl,  Fabrikant 

28.  »  Mûller,  Henri,  Banquier. 

29.  Rappoltsweiler Dussère,  Gust,  Yikar. 

30.  >  Lotz,  Ant,  Superior,  Ebrendomherr. 

31.  >  Niederhaeusern,  von,  Fabrik-Direktor. 

32.  »  ïLess,  Amat,  Pfarrer,  Ehrendomherr. 

33.  >  Schlumberger,  Camille,  Rentner. 

34.  Reichenweier Birkel,  Alfred,  Eigenthûmer. 

35.  >  Gemeinde  Reichenweier. 

36.  >  Spindler,  Yiktor,  Pfarrer. 

37.  Rodern  b.  St.  Pilt ....  Danzas,  Dr.,  juris. 

38.  >  »        ....  Rœsch,  Jos.,  Pfarrer. 

39.  St  Kreuz  i.  Th Foltz,  J.  Aemil.,  Pfarrer. 

40.  St  Pilt Kolb,  Th.  C,  Pfarrer. 

41.  Schnierlach Brunck  de  Freundeck,  Pfarrer. 

VI.  Ereis  Thann. 

1.  Moosch Hug,  E.,  Pfarrer. 

2.  Odern Lintzer,  Aemil.,  Pfarrer. 

3.  St.  Amarin Huntziger,  Alph.,  Pfarrer. 

4.  Sennheim ZOrcher,  Alfred,  Eigenthûmer. 

5.  Thann Gymnasialbibliothek. 

6.  *      Jost,  Georg,  Pfarrer,  Ehrendomherr. 

7.  »       Lempfried,  Dr.,  Direktor  des  Gymnasiums. 

8.  »       Perrin,  Bauunternehmer. 

9.  Wattweiler. Haderer,  Viktor,  Pfarrer. 

10.  *        Rem  y,  Bûrgermeister. 

11.  Wesserling Roy. 


Digitized  by 


Google 


—   XXI  — 

Bezirk  Lothringen. 

1.  Gûblingen Kuhn,  Pfarrer. 

2.  Metz Bach,  Rentamtmann. 

3.  »     Hammerstein,  Frhr.  yod,  Kaiserl.  Bezirks-Prasident. 

4.  »    Pôhlmann,  Ober-Regierungsrath. 

5.  >    Tornow,  Baurath. 

6.  Moulins  b.  Metz.  .  .  Paulus,  Pfarrer. 

7.  Oberginingen  ....  Thilmont,  Pfarrer. 


Oblige  Deutsche  Staaten. 

1.  Àltenborg Kageneck,  Frhr.  von,  Major. 

2.  Baden-Baden Bâter,  Dr.,  Viktor,  Rentner. 

3.  *  Gimpel,  K.,  Rentner. 

i.  Berlin Bibliothek,  Kftnigliche. 

5.  »  Harseim,  Wirklicher  Geheimer  Kriegsrath. 

6.  *  Naumann,  Geh.  Ober-Regierungsrath. 

7.  >  ScHRicKER,Aug.,Prof.Dr.,Geh.Regierungsrath. 

8.  »  Schwedeler-Meyer,  Dr. 

9.  »  Waldeyer,  Dr.,  Universitâts-Professor. 

10.  Freiburg  i.  B Kraùs,  F.  X.,   Dr.,  Universitâts-Professor, 

Hofrath. 

11.  Hannover Mûllenheim-Rechberg,  Frhr.  von,  Paul,  Ober- 

leutnant 

12.  Halle  a.  S Ficker,  Dr.,  PrivatdozenL 

13.  Jena Weber,  Paul,  Dr.,  Universitâts-Professor. 

14.  Karlsruhe Koth,  Apolhekenbesitzer. 

15.  Kehl KRiEMER,  Hof-Photograph. 

16.  Kfttzschenbroda  b.  Dresden.  Mûlleweim-Rechberg,  Frhr.  von,  Alezander, 

Gutsbesitzer. 

17.  Mûnchen Durst,  von,  Ministerialrath  a.  D. 

18.  Rastatt Holtzmann,  Divisionspfarrer. 

19.  Rust  i.  Baden Bœcklin   von   Bœcklinsau,   Feldmarschall- 

Leutnant 

20.  Stuttgart Schwab,  KOnigl.  WQrttembg.  Oberkriegsrath, 

Mitglied  des  Oberkriegsgerichts. 

21.  Trier Korum,  Dr*  Bischof. 


Digitized  by 


Google 


—   XXII   — 


I.  Frankreich. 

1.  Guise-la-Motte  près  Compiègve .  Reussner,  Ingénieur. 

2.  Lurcy-Levy  (Allier) Waldner  de  Freundstein,  Comte. 

3.  Nancy àrth,  Propriétaire. 

4.  »     Berger-Leyrault,  Edmund,  Imprimeur. 

5.  >     Berger-Leyrault,  Ose,  Rentier. 

6.  »     Herrgott,  Dr.,  anc.  Professeur. 

7.  Paris Ackermann,  Abbé,   Professeur    au    Collège 

Stanislas. 

8.  »     De  Dartein,  Insp.  gén.  des  Ponts  et  chaussées. 

9.  >     Ehrhann,  Jules,  Banquier. 

40.     *     Grouvel,  Baron  Léon. 

11.  »  Malle,  A. 

12.  i>  Meyer,  Charles,  négociant. 

13.  »  Nerlinger,  Ch.,  Archiviste  paléogr. 

14.  »  Wesgher,  Charles,  Professeur  Conservateur. 

15.  »  Weissgerber,  H.,  Dr. 

16.  Saint-Dié Lacohble,  de,  receveur  des  finances. 

17.  Versailles Reuss,  Rod.,  Dr.,  Maître  de  conférences. 

II.  Oesterreich. 

1.  Wien  .  Ehrhàrd,  Alb.,  Universitâts-Professor. 

2.  *      .  Frick,  K.  K.  Hofbuchhandlung. 

III.  Schweiz. 
1.  Lausanne  .  Lehr,  Ernest,  professeur  de  droit. 

Correspondierende  Hitglieder. 

1.  Kindler  von  Knobloch,  Major  a.  D.  Mitglied  d.  Heroldamts,  Berlin. 

2.  Mougenot,  Consul  bon.  d'Espagne,  Malzeville-Nancy. 

3.  Mûller,  Dr.,  Prof.,  Oberbibliothekar,  Strassburg. 

4.  Ott,  Stadtbaurath,  Strassburg. 

Znsammenstellnng. 

Unter-Elsass  :  Ober-EIsass  : 

1.  Strassburg  Stadt .  .     163  1.  Kreis  Altkirch.  ...      6  Lothringen.  ...      7 

2.  »         Land  .  .      21  2       •      Colinar                55  Deutsche  Sta a ten    21 

3.  Kreis  Erstein.  ...      16  3]     .     Gebweile'r;  [  [    30  Ausland ._20 

4.  »     Hagenau .  .  .      15  «  *« 

5.  .      Moîsheim.  .  .      34  4-      '      Mûmausen  •  ■    20  ,      Snmm-  '    48 

6.  »      Schlettstadt  .      26  5-      *      Rappoltsweiler    41  Dazu  : 

7.  »      Weissenburg.      15   6.     •     Thann 11  Ober-EIsass.  ...  163 

8.  »      Zabern ....      42  — ~  Unter-Elsass.  .  .  .  332 

163  "    ~""* 

332  Zusammen.  .  543  Mitgl. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Das 

BEUTEITUM  DER  HEICHSUKOVOGTEI HAGEMU 

Yom  Anfang  des  14.  Jahrhunderts 
bis  zum  Uebergang  der  Landvogtei  an  Frankreich  1648. 

Von  Dr.  Jos.  Bkokee. 

§  1.  Das  Institut  der  Unterlandvogte. 

Schon  seit  dem  Beginn  des  14  Jahrhunderts  pflegten  die  Inhaber  der 
Reichslandvogtei  Hagenau  zeitweise  Stellvertreter  zu  ernennen1.  Voll- 
standig  ausgebildet  wurde  das  Institut  der  Unterlandvogte  aber  erst  in  der 
zweitenHâlflle  des  Jahrhunderts,  als  die  Landvogtei  in  denBesilz  mâchtiger 
Landesherrn  kam.  Weil  dièse  verhindert  waren,  persônlich  die  Verwal- 
tung  zu  fûhren,  und  weil  —  zuraal  nach  Abschluss  des  Dekapolisbundes 
1354  —  der  Geschâftskreis  der  Landvôgte  sehr  ausgedehnt  war,  so  schien 
ein  regelrechter  Vertreter  unentbehrlich1. 

Wenn  auch  in  den  âltesten  Zeiten  die  Zustimmung  des  Kaisers  zu  der 
Ernennung  der  Unterlandvogte  thatsachlich  eingeholt  wurde,  so  scheint  sie 
doch  rechtlich  nicht  notwendig  gewesen  zu  sein.  Nachdem  vollends  die 
Landvogtei  nach  1408  durch  Pfandvertrage  in  das  temporàre  Eigentum 
und  die  Herrschafl  der  Pfalz  kam,  da  verloren  Kaiser  und  Reich  jeden 
Einfluss  auf  das  Beamtentum.  Die  Machtsphâre  der  Unterlandvogte  war 
im  allgemeinen  beschrânkt  durch  das  persônliche  Wollen  und  Eingreifen 
der  Oberlandvôgte,  in  deren  Namen  sie  unter  ganz  gleichen  Bedingungen 
und  Formen  wie  dièse  selbst  in  ihr  Àmt  eingefuhrt  wurden8. 

1.  Fur  das  Folgende  Tergl.  meine  Abhandlungen  : 

I.  Die  Landvôgte  des  Blsass  von  1308—1408.  Strassborg,  1894. 
II.  Die  Wirhsamkeit  und  das  Amt  der  Landvôgte  des  Blsass  im  14.  Jahrhundert, 

in  der  Zeitschrift fur  Geschichte  des  Oberrheinst  Band  X,  1895. 
III.  Die  Verleihung  und  Verp/àndung  der  Reichslandvogtei  Blsass  von  1408—1634, 
in  derselben  Zeitschrift,  Band  XII,  1897. 

2.  Vgl.  Àbhandlung  II,  Seite  323,  und  II,  S.  38  ff. 

3.  Vgl.  Abhandlung  II,  S.  322  ff. 

B.  XIX.  —  (M.)  I 


Digitized  by 


Google 


—  2  — 

Fur  das  14.  Jahrhundert  fehlt  fast  jede  nahere  Angabe  ûber  die  persôn- 
lichen  Einnabmen  und  dieBesoldung  der  Unterlandvôgte1.  Spfirlich  unter- 
richtet  sind  wir  ûber  die  Yerhâllnisse  zur  Zeit  des  pfalzischen  Pfandbesitzes 
im  15.  Jahrhundert.  Pfalzgraf  Friedrich  der  Siegreiche  erhob  1463  den 
Wild-  und  Rheingrafen  Johann  v.  Daim  zu  seinem  Unterlandvogt,  indem  er 
ihm  ausdrucklich  in  der  Ernennungsurkunde  einschârfte:  (Die  zur  Land- 
vogtei  gehôrigen  Kirchen,  Stadle  und  Unterlhanen  nach  Kràften  zu  schûtzen, 
fur  die  Sicherheit  der  Slrassen  und  Kaufleute  zu  sorgen,  dem  Zinsmeister 
bei  Einziehung  der  Gefalle  und  Steuern  behûlflich  zu  sein,  grôssere 
Schwierigkeiten  der  Verwallung  aber  dem  Kurfûrsten  zu  unterbreiten.» 
Zur  Besoldung  waren  ihm  jëhrlich  200  Gulden  auf  das  Zinsmeisteramt  an- 
gewiesen  nebst  der  Nahrung*.  Auch  in  den  Jahren  1451  und  1454  bezog 
der  Landvogt  200  Gulden  Dienslgeld;  1499  erhielt  er  laut  der  Rechnung 
des  Zinsmeisters  an  cAmtsgeld  undKost»  von  Kathedra  Pétri  bis  St.  Gallen- 
tag  232  Gulden  8  p  3  8;  von  da  bis  Kathedra  Pétri  fur  Amtsgeld  69  Gulden 
2  P  3  8,  und  fur  Kost  54  Gulden  —  also  zusammen  aufs  Jahr  356  Gulden9. 

Wesentlich  erhôhl  wurde  die  Besoldung  in  der  habsburgischen  Zeit 

Kaiser  Maximilian,  welcher  1504  dem  Pfalzgrafen  die  Reichslandvoglei 
entzog,  sicherte  damais  seinem  Unterlandvogt  Freiherrn  Kaspar  von  Môrs- 
berg  jâhrlich  800  rheinische  Gulden,  100  Viertel  Korn,  200  Viertel  Hafer 
und  6  Fuder  Wein  aus  den  Erlrâgnissen  der  Landvogtei  zu;  in  der  1510 
erneuerten  Bestallungsurkunde  wurde  der  Sold  um  100  Gulden  verringert; 
zu  den  vorigen  cBeinutzungen»  aber  werden  noch  genannl  Hofkleidung 
fur  8  Personen  und  andere  Gerechtigkeilen  und  Zustande,  so  einem  Land- 
vogt nach  altem  Recht  billig  zugehôren4. 

Ueber  dièse  alten  Zustande  und  Gerechtigkeilen  giebf.  uns  nâhern  Auf- 
schluss  eine  clnstruktion  und  Ordnung»,  welche  Kônig  Ferdinand  am 
9.  November  1527  von  Stuhlweissenburg  aus  fur  die  Reichslandvogtei 
Hagenau  erliess1. 

1.  Ebenda,  S.  354. 

2.  AU.  t7/.,  IIf  573. 

3.  Vgl.  die  Zinsmeisterrechnungen,  Strassb.  Bez.-Arch.,  C  99,  fol.  41  ff  und  C  91  Nr.  8, 
fol.  69—77,  und  Nr.  7,  fol.  96. 

4.  Abbandlung  III,  S.  130  ff. 

5.  «Instruction,  ordnung  vnd  stat,  wie  vnser  landvogt,  zinsmeister  vnd  ander  officier 
in  vnserer  landfuogtey  Hagenau  dieselbe  hinfûr  verwalten,  versehen,  auch  was  ir  iedem 
sold  vnd  zustând  bis  auf  vnser  wolgefallen  vnd  widerrufen  gegeben  und  ervolgen  soll.» 
Innsbrucker  Kopialbuch  zu  1597.  —  Ferdinand  war  am  1.  Mai  1521  zu  Nûrnberg  von 
Kaiser  Karl  mit  den  beiden  Reichslandvogteien  Elsass  und  Ortenau  belehnt  worden.  Ab- 
handlung  III,  S.  133. 


Digitized  by 


Google 


-  3  - 

In  betreff  des  Unterlandvogts  wurde  darin  folgendes  bestimmt:  Àus 
dem  Zinsmeisteramt  bezieht  er  jâhrlich  an  Geld  600  rheinische  Gulden, 
sodann  zur  Hofkleidung  fur  sich  und  seine  Diener  8  Ellen  Leinen  und 
12  Ellen  Futtertuch  und  auf  8  Dienslpferde  Hafer  und  Stroh1.  Zur  Ernte- 
zeit  und  zur  Fastnacbl  erhâlt  er  je  60  Hùhner,  an  Ostern  3  Lâmroer  und 
zur  gewôhnlichen  Zeit  12  Kapaunen  als  cerung  in  seine  Kûchen*.  Ausser- 
dem  wurden  ihra  folgende  cbeinulz  und  zustend*  bewilligt:  Er  hat 
seine  Wohnung  in  der  Behausung  zu  Hagenau,  die  Landvogtei  genannt1. 
Fur  sich  und  aile  Diener,  die  er  von  Amts  wegen  unterhâlt,  geniesst  er  den 

1.  Die  Bestimmung  der  genannten  Instruktion  in  betreff  der  •Fullerung»  lautet: 
«Wir  wollen  auch,  daû  hinfûro  unserm  Landvogt,  Zinsmeister,  Schultheiû  und  sonst 

allen  andern  unsern  vorgemelten  Dienern  auf  jedes  Pferdt,  soviel  Ir  jedem  als  vorstet 
hinfûr  zu  halten  aufgelegt  sind,  jâhrlich  52  Yiertel  Habern  und  200  wâllen  Stro,  auû- 
geschlossen  Marx  Schweickher,  demselben  aus  Ursach  daz  er  zu  Richhofen  wohnt,  nur 
15  Yiertel  Habern  gegeben,  und  das  unser  Zinsmeister,  Qegenschreiber  und  Kornmesser 
albeg  Ir  ordenlich  aufmerken  haben,  welcher  sein  anzahl  Pferdt  nit  hait,  oder  so  oft 
einer,  es  sei  welcher  es  well,  keinen  ausgeschlossen,  ûbernacht,  und  wieviel  Nacht  er  in 
sein  eigen  oder  unsern  Geschâften  auûerhalb  der  Stadt  Hagenau  ist,  das  sy  demselben 
albeg  nach  gebûrlicher  anzall  sein  Futter  aufgeben,  abziehen  und  aufechreiben,  auch 
solichs  in  Zinsmeisters  Raitung  durch  ein  sonder  Register  jâhrlich  und  eigentlich  ange- 
zeigt  werde,  doch  sollen  in  solchem  Âbzug  der  Fûtterung  die  Knecht,  so  ytz  auf  dem  Land 
und  nicht  zu  Hagenau  sitzen  oder  kttnftiglich  hinausgesetzt,  das  Ibnen  solcher  Abzug  der 
FOtterong  nicht  geschehen  soll,  ausgesondert  sein,  sy  reitten  dann  in  andern  Geschâften 
auûerhalb  des  getzirkhs  unsrer  Landyogtei,  so  sollen  sie  dieselben  Zeit,  wie  ander  unser 
Diener  halb  zu  Hagenau  jetzt  unterscheiden  ist,  gehalten  werden.» 

2.  Ein  Àrtikel  ûber  •gebew»  in  der  «landyogtey»  verfûgt:  «Was  unser  Landvogt  hinfûr 
fur  namhaftige  Gebâu  in  unser  Behausung  der  Landvogtei  seiner  Verwesung  zu  thun 
notwendig  acht,  die  soll  er  albegen  an  uns  oder  unser  Statthalter  und  Rât  unserer  Ober- 
Osterreichischen  Raitkammer  bringen  und  Bescheid  darûber  erlangen,  auch  was  fûrter 
also  zu  pauen  befohlen,  durch  unsern  Zinsmeister  das  paugeld  bezahlt  und  Ime  in  seiner 
Raitung  fur  gut  Ausgab  passiert  werden.  Was  aber  unserm  Landvogt  ûber  Thurn,  Laden, 
Fenster,  Glaser,  Oefen,  PachOfen,  Kachlen,  In  Rosst&lln  die  Stenndt,  Rauffn,  Pern,  Schloû 
und  Schlûssel,  so  in  der  Behausung  und  Stallungen  yetzutzeiten  zerbrochen,  erworfen 
oder  verloren  worden,  koûten  auflauft,  denselben  soll  unser  Landvogt,  dieweil  Ime  solch 
Behausung  mit  dem  allen  versehen  eingeantwort  und  bisher  mit  pauen  vôlliglich  unter- 
halten  worden  ist,  selbst  tragen  und  bezahlen,  dann  ihme  solch  unser  Behausung  wescnt- 
lich  und  unwûestlich  inné  zu  haben  gebûrt,  wie  dann  aile  ander  unser  Yogt  und  Pfleger,  an 
andern  Enden  thun,  aber  so  oft  die  Dâcher  der  Zimmer  zu  decken  not  ist,  soll  unser  Zins- 
meister dieselben  Dachungen  albegen  in  unsern  Kosten  machen  und  decken  lassen.  und 
ob  unser  Landvogt  oder  Zinsmeister  hierûber  ohn  Befehl  ycht  weiters  bauen  und  Zins- 
meister in  sein  Raitungen  fur  ausgab  bringen  wird,  soll  Ihme  dasselb  nit  passiert  werden.» 
—  Dièse  Bestimmungen  wurden  spâter  in  die  Bestallungsbriefe  der  DnterlandvOgte  auf- 
genommen. 


Digitized  by 


Google 


_4  _ 

Freisitz  in  der  Stadt1.  Aus  dem  hl.  Forst  mag  er  genugsam  Holz  fur  seinen 
Haushalt  durch  die  Unterthanen  der  Reichsdôrfer  herbeiscbaffen  lassen, 
doch  so,  dass  er  den  Fronbauern  auf  eigene  Rechnung  cziemlichEssen  und 
Trinkem  giebt1. 

Unter  gleichen  Bedingungen  sind  dièse  Reichsbauern  auch  zu  ander- 
weiligen  Fronfahrten  verpflichtet,  sei  es,  dass  der  Unterlandvogt  sein 
«Gemahl  undFrauenzimmen  oder  Wein,  Getreide  u.dgl.  befôrdern  lassen 
will;  die  «Maut  undZôlle>,  welche  siedabei  entrichten,  muss  er  ihnen  ver- 
gûten.  Die  cl 8  Mannsmatten»  im  Schierried,  «Wiûwachs*  gpenannt,  welche 
Wolf  von  Tûrkheim  von  der  Landvogtei  und  dem  Reiche  als  Lehn  trug, 
kann  er  durch  die  Reichsbauern  mâhen  und  heuen  lassen;  ihm  gehôrt 
auch  das  «Schankgeld»,  das  von  den  Reichsstadten  Kolmar,  Schlettstadt, 
Kaisersberg,  Munster,  Oberehnheim  und  Rosheim  bei  der  jâhrlichen  Rats- 
erneuerung  gereicht  v?ird.  Da  der  Vorsitz  und  die  Leitung  der  Ratswahl 
zu  den  ordentlichen  Aratsgeschâften  des  Landvogls  gehôrt,  muss  er  per- 
sônlich  zu  diesem  Zwecke  sich  alljàhrlich  in  den  genannten  Stâdten  einfinden  ; 
nur  wenn  er  durch  ehrenhafte  Ursachen  verhindert  ist,  mag  er  durch  den 
Zinsmeister  oder  sonstige  ansehnliche  landvôgtische  Rate  sich  vertreten 

1.  Ein  besonderer  Artikel  ûber  •freysessen  zu  Hagenau»  besagt:  Als  untzhero  aU 
unser  und  unser  voruordern  Amtleut  und  Diener,  desgleich  aller  Adel  in  der  Stadt  Hage- 
nau frei  gesessen  sein,  und  wir  dann  durch  diesen  unsern  Statt  und  ordnung  etlich  unser 
Diener  und  Aemter  dieser  Zeit  bis  auf  weiter  unser  WohlgefaUen  abgestellt,  so  wollen 
wir  doch  hiemit  vorbehalten  haben,  daÛ  solichs  dem  Reich  und  uns  an  unsern  alten  her- 
brachten  Oberkeiten  der  Freisitz  und  ander  Herrlichkeit  unyergriffen  und  unschâdlich 
sein  solle. 

2.  Der  Artikel  ûber  Fronholz  lautet:  «Wir  vernchmen  wie  etlich  Jahr  lier  grosse 
Unordnung  mit  dem  Fronholz  zu  Nachtheil  und  Verderbung  unsers  Forsts  und  Walds  ge- 
halten  worden  sei.  Demnach  wollen  wir,  das  hinfûr  Landvogt,  Zinsmeister f  Schultheiû 
und  Gegenschreiber  Holz  genug,  auch  unserm  reitenden  Boten,  Kornmesser  und  Gefangen- 
hûter  im  Ringhaus  als  fur  ein  Person  und  darnach  den  4  Amtsknechten  desgleich  den 
3  Waldforstknechten  Jedem  Jahrs  8  Fuder  gcgeben  und  sonst  niemand  nichts  weitters 
gefront  noch  gefûhrt,  daû  auch  durch  unsern  Landvogt,  Zinsmeister  noch  ander  unser  Rat 
niemand  kein  Holz  verer  hieruber  verordnet  sonder  das  Holz  hauen  und  fûern  albeg  2  mal 
im  Jahr  als  zu  Frûhlings  und  Herbst  zeiten  miteinander  im  Beisein  dreier  oder  zweier  oder 
eins  unserer  Holzforstknecht,  welcher  oder  welche  dann  durch  unsern  Landvogt,  Zins- 
meister oder  ander  unser  Râth  dazue  geordnet  und  albegen  an  Enden  dem  Wald  und  Holz 
am  unschàdlichsten  und  darauf  wiederum  wie  von  alter  her  unser  Unterthanen  ir  Gerech- 
tigkeit  das  nach  oder  Gegenholz  hayen,  zufûhren  vergOnnden  werden  solle.  Unser  Land- 
vogt Zinsmeister  und  Râth  sollen  auch  darob  halten,  damit  die  von  Hagenau  nit  geverlich 
mehr  Zimmer  und  ander  Holz  auf  unsern  ausgemarkten  tayllen,  dann  ihre  Theile  Walds 
und  dasselb  auch  nit  anders  hauen  dann  in  Beisein  und  nach  Angeben  unserer  geschworn 
Holzfôrster,  so  wie  jetzt  gemelt  ist,  darzu  geordnet  werden  sollen.» 


Digitized  by 


Google 


_  5  — 

lassen.  Anspruch  auf  diesbezùgliche  Reiseentschadigung  haben  aber  weder 
er  noch  seine  Vertreter,  zumal  sie  von  den  betreffenden  Stâdten  jedesroal 
aus  der  Hérberge  gelôsi  werden,  wie  sie  ja  auch  auf  Amtsreisen  in  den 
Reichsdôrfern  cAtz  und  Lieferung*  finden1.  Zur  Zeit  der  tEckemutzung* 
im  hl.  Forst  mag  er  sein  Eckerrecht  laut  des  Artikels  dieser  Ordnung,  der 
cdas  Schweinerechti  betrifll,  geltend  machen*.  Ausdrûcklich  aber  wurde 
dem  Unterlandsvogt  zur  Pflicht  gemacht,  sich  cder  vererungen,  des  opfer- 
begrab-  vnd  strafgelts*  seitens  der  Juden  zu  entschlagen  und  dergleichen 
Ertrâge  in  das  Zinsmeisteramt  erfolgen  zu  lassen3. 

AH  dièse  Bestimmungen  Ferdinands  ûber  die  Einnahmen  des  Unterland- 
vogts  sind  in  der  Folgezeit  im  wesentlichen  unverândert  geblieben  und 
fast  wôrtlich  in  die  Beslallungsurkunden  aufgenommen  worden.  Neu 
erscheint  darin  nur  die  Begûnstigung,  dass  der  Unterlandvogt  an  den 
âussern  Grenzgebieten  des  hl.  Forstes  nach  seiner  «Kûchen  ziemlichen 
NotdurfU  die  Jagd  ausûben  durfte4,  sowie  dass  er  als  «Zehrgeld»  auf 

1.  Der  Ârtikel  die  «gemain  zerung»  betreffend  lautet:  «Sodann  voser  landvogt,  zins- 
meister  vnd  auch  ander  vnser  officier  den  atz  vergebens  auf  den  reichsdôrfern  haben,  so 
soll  ihnen  hinfùr  im  zirgg  der  landvogtey  kein  zerung  yon  vnsern  wegen  gegeben  noch 
vnsern  zinsmeister  in  ausgab  nit  gelegt,  wo  sie  aber  auûerhalb  dem  zirgg  vnser  landvogtey 
in  vnsern  geschàften  reiten,  sollen  sie  gleicherweis  wie  ander  vnser  ràth  vnd  diener  vnser 
regierung  zu  Ensisheim  vnser  obertfsterreichischen  raitkammer  ordnung  vnd  gebrauch 
nach  gehalten  werden,  das  ist  ie  ein  tag  und  ein  nacht  auf  ein  pferd  20  Kreuzer.  » 

2.  Dieser  Artikel  lautet:  «vnser  landvogt,  zinsmeister,  schultheiû,  gegenschreiber  vnd 
ander  vnser  amtleut  vnd  diener  sollen  hinfûr  so  in  vnsern  forst  «agkert»  wird,  nicht  mer 
dann  soviel  ir  ieder  schwein  seinem  gewondlichen  haufibrauch  notturftig  ist,  einschlagen 
vnd  was  er  dermasen  also  zu  seiner  hausnotdurft  nicht  beschlecht,  ir  keiner  einige 
weiter  recht  fur  sich  selbst  andern  verleichen  noch  geld  dafur  zu  ihrem  nutz,  wie  bisher 
ir  etlich  im  brauch  gehabt  haben,  nehmen,  sondern  das  ailes  vnd  iedes  geld,  soviel  Ton 
allen  andern  schweinen,  die  in  wald  geschlagen,  gefellt,  durch  unsern  zinsmeister  zu 
misera  handen  eingenommen  vnd  vns  iâhrlich  verrait  werden.» 

3.  In  einem  besondern  Ârtikel  ûber  die  Besteuerung  der  Juden  der  Landvogtei  heisst 
es  weiterhin: 

«Unser  ernstlicher  bevelch,  willen  und  meinung  ist  auch,  daû  unser  Landvogt  Zins- 
meister und  schlecht  aile  ander  Offlzier  und  Diener  in  unser  LandTogtei  Hagenau  hinfûr 
ganz  khainerlei  vererung  opfer,  begrab,  Insatz  noch  Strafgeld,  Schankung  noch  sonst 
einicherlei  andern  genis,  wie  der  genannt  werden  mag,  von  jetzigen  noch  kûnftigen  Juden 
einnehmen  noch  haben,  sonder  was  von  ihnen  zu  Einzug,  Schatzgeld,  Ehrgeld,  Opfergeld 
Schainnkhung,  Strafen  oder  wie  daselb  genannt  werden  mag,  nichts  ausgenommen,  gefelt, 
das  ailes  klein  und  groû  sie  bei  Mittel  ihrer  Aid  uns  in  unser  Kammer  durch  ein  Zins- 
meister ûberantworten  und  verrait  werden  solle.» 

4.  «Wir  haben  ime  auch  zu  erhaltung  vnserer  vorstlichen  obrigkeit  in  vnserer  land- 
vogtey Hagenau  an  den  greintzen  auûerhalb  de  lustgejaid  in  seinem  costen  doch  allein 


Digitized  by 


Google 


—  G  - 

Geschaflsreisen  innerhalb  der  Landvogtei  lâglich  20  Kreuzer,  ausserhalb 
aber  24  Kreuzer  beanspruchen  kônne. 

Nach  der  endgûltigen  Lôsung  der  Reichslandvogtei  aus  den  Hânden  der 
Pfalz  an  das  Haus  Oeslreich  wird  in  den  Beslallungsbriefen  auch  der 
Pflichtenkreis  der  Unterlandvôgle  eingehender  bestimmt1. 

Als  ihre  Oberbehôrde,  auf  welche  sie  «ihr  fleissig  Aufsehen»  haben 
sollten,  wird  ausser  dem  Oberlandvogt  die  oberôstreichische  Kammer  zu 
Innsbruck ,  wo  die  erzherzoglichen  Oberlandvôgte  residierten,  und  die 
vorderôstreichische  Regierung  zu  Ensisheim  bezeichnet.  Zu  Ensisheim 
sollen  sie  in  allen  schwierigen  Fâllen,  welche  die  Administration  der  iustitia 
belrafen,  sich  Rat  erholen;  zu  Innsbruck  sollten  aile  schwierigen  Fâlle, 
welche  das  Kammergut,  die  Verrechnung  desselben,  die  Steuern,  Hilfen  etc. 
berûhrlen,  entschieden  werden.  Um  die  reformatorischen  Bestrebungen  — 
welche  sich  zu  Zeiten  der  pfâlzischen  Herrschaft  hatten  geltend  machen 
kônnen  —  zu  unterdrûcken,  wurde  den  Unterlandvôgten  eingeschirft, 
strenge  darauf  zu  achten,  cdass  durch  die  Prâdikanten  und  Seelsorger  das 
WorlGottes  lauter  und  klar,  nach  dem  gemeinen  Verstand  der  hl.  kalho- 
lischen  christlichen  Kirche  und  nach  Auslegung  der  heiligen  Vâter  und 
Lehrer  Ireulich  verkûndet  werde,  dass  der  lôbliche  Gotlesdienst,  wie  sich 
gebûhre,  vollbracht,  dass  aile  verfûhrerischen  Lehren  und  Sekten  ausgetilgt, 
dass  die  Unterlhanen  der  Landvogtei  bei  der  wahren,  heilsamen,  heiligen 
Religion  lind  den  alten  lôblichen  und  christlichen  Ceremonien  erhalten 
wûrden.»  Mit  8  Dienstpferden,  die  auf  eigene  Kosten  zu  beschaffen  undaus- 
zurûslen  waren,  sollten  sie  jederzeit  zu  allen  landvôgtischen  Dienstleistungen 
bereit  sein,  ûberhaupt  die  Landvogtei  treulich  und  fleissig  verwallen*.  Die 

zu  seiner  kuchen  zimblichen  notturft  vnd  solchermaften  genedigist  zu  iagen  bewilligt, 
dadurch  die  vorst  nit  auûgeodet  werden*.  Vgl.  die  Bestallungsurkunde  Diebold  Waldners 
von  1558  und  Ludwigs,  Grafen  v.  Fûrstenberg  1614  im  Statthalterarchiv  zu  Innsbruck, 
Kopialbuch  «Bekennen»  zu  1558  und  1614. 

1.  Vgl.  die  Bestallungsurkunde  der  Innsbrucker  Copialbûcher,  speziell  1558  und  1614. 

2.  tersoll  vns,  vnser  obrigkhait.  herrlicbait,  gewaltsame,  recht  vnd  gerechtigkaiten  an 
hohen  vnd  niedern  gerichten,  scblossern  fleckhen,  stetten,  dorfern,  weylern,  bofen, 
leuthcn,  zinsen,  gulten,  renten,  diensten,  fronen,  nutzungen  vnd  gefellen,  wildpennen, 
vischereien,  fâllen,  gelassen,  zwingen,  penen,  strafen,  puessen,  geboten,  Yerpoten,  guetern, 
zu  perg  vnd  thaï,  grundt  und  poden,  mit  allen  und  ieden  gewohnheiten,  rechten  und 
sonst  allen  andern  beruerter  landvogtei  gewonheiten,  rechten,  nutzungen  und  zu- 

gchôrungen desgleichen  ouch  die  gotshauser  und  kirchen  in  derselben  landvogtev 

Hagenau  sambt  derselben  stiftungen  und  einkommen vessiglichen  handhaben, 

schutzen,  schirmen  und  verwalten auch  vnsere  einsessen  burgerleut  und  vnder- 

thanen in  kainem  weg  dringen  noch  beschweren,  ouch  meniglichen  in  seiner  ver- 

waltung  gleichs  gericht  fueren  und  ergeen  lassen  dem  armen  als  dem  reichen  und  dem 
reichen  als  dem  armen » 


Digitized  by 


Google 


-  7  - 

ûbrigen  landvôgliscben  Beamten  werdenihrerfûrsorglichenUnterstûlzung 
und  Obhut  empfoblen;  insbesondere  aber  wird  ihnen  jeder  willkûrliche 
Eingriff  in  die  Rechte  des  Zinsroeisteramtes  verboten.  Auf  die  Besetzung 
dieser  Unterâmter  haben  die  Unterlandvôgte  nur  indirekt  durch  Rat  und 
Empfehlung  bei  jenen  genannten  Regierungen  Einfluss  gehabt. 

§  2.  Das  Reichsschultheissenamt. 

Unter  den  Beamten  derLandvogteinahm  seitBeginndesl4.  Jahrhunderts 
der  Scbultbeiss  Hagenaus  die  zweite  Stelle  ein.  Seine  Gewalt  war,  wie  die 
aller  ûbrigen  landvôgliscben  Unterbeamten,  unzweifelhaft  ein  Ausfluss  der 
Amtsgewalt  des  jedesroaligen  kaiserlichen  Oberlandvogts.  Diesem  stand 
bedingungslos  das  Recht  der  Emennung  und  Abselzung  des  Reichsschult- 
heissen  zu.  Bei  einem  Wechsel  im  Àmte  des  Landvogts  erlosch  rechtlich 
auch  die  Amtsgewalt  des  Reichsschultheissen,  wofern  dieser  nicbt  von  dem 
neuen  Oberherrn  wiederum  bestâtigt  und  prâsentiert  wurde. 

Die  kaiserlichen  Freiheitsbriefe  fur  Hagenau  aus  dem  12.  und  13.  Jahr- 
hundert  enthallen  nur  spârliche  Angaben  ùber  das  Schultheissenamt  Die 
Urkunde  Barbarossas  von  1164,  welcbe  dieGrundlage  der  reichslàdtischen 
Privilegien  Hagenaus  bildet,  erwàhnt  den  Schultheissen  nur  als  Vorstand 
des  Bâckergewerbes,  insofern  ihm  das  Recht  zuerkannl  wurde,  aus  den 
Bâckern  einen  Aufsichtsmagistrat  zu  ernennen,  mit  dem  er  ùber  Gewicht 
und  Wert  des  Brodes  zu  erkennen  hatte.  Ein  dreimaliges  Vergehen  gegen 
die  Regeln  des  Gewerbes  sollte  durch  Ueberantwortung  des  Brodes  in  den 
Genuss  des  Schultheissen  geahndet  werden1. 

Die  Uagenau  von  dem  Gegenkônig  Wilhelm  von  Holland  1255  und  von 
Kônig  Richard  1262  bewilligten  Freiheitsbriefe  verpflichteten  den  Schult- 
heissen, der  Stadt  beim  Antritt  seines  Amtes  einen  Eid  zu  leisten,  dass  er 
nur  gemâss  dem  Urteile  der  Schôffen  Recht  sprechen  sowie  die  Rechte 
und  Freiheifen  der  Stadt  wahren  wolle1. 

1.  Sculteto  locandi  magistratum  super  panifiées  potestatem  permittimus,  ut  preflio  eis 
magistro  iuxta  consuetudinem  Hochveldensium  et  Swinderadensium  panem  quantitate 
precii  et  valetudinis  vendant.  Si  vero  quisquam  in  hoc  suo  offlcio  semel  et  secundario 
deliquerit,  in  causa  convictus  pro  delicto  iudicii  respondere  compellitur:  tercio  ab  eius- 
dem  loci  fldelibus  iuris  racione  convictus,  in  usum  sculteti  tune  ab  eo  panis  confectus 
vendicetur  pro  pena  a  consorcio  ceterorum  separetur. 

2.  Ad  hec  duximus  proinde  statuendum,  quod  nuUunrscultetum  recipere  teneantur, 
nisi  prius  idem  scultetus,  prestito  iuramento,  promittat  eisdem,  quod  iuxto  ministeria- 
lium,  scabinorum  iuratorum  sententiam,  et  antiquum  ius  et  consuetudinem  civitatis 
ipsius,  nec  non  predictas  libertates,  iura  et  privilégia  eisdem  concessa  et  etiam  conce- 
denda  teneat  et  obsenret 


Digitized  by 


Google 


—  8  - 

Die  Form  der  Schwôrbriefe,  welche  der  jedesmalige  Landvogt  Hagenau 
ausstellen  rausste,  lâsst  unzweifelhafl  erkennen,  dass  dem  Landvogt  als 
solchem  die  Ernennung  desReichsschultheissenfùr  Hagenau  oblag.  In  dem 
Schutzvertrag,  welchen  die  Herren  von  Lichtenberg  1313  als  stellvertretende 
Landvôgte  mit  Hagenau  eingingen,  versprachen  sie  (âhnlich  wie  1325 
Herzog  Leopold  v.  Oestreich),  der  Stadt  einen  Schultheissen  zu  geben, 
welcher  ein  ehrbarer  Rilter  vom  Lande  und  kein  Bûrger  Ragenaus  set. 
Als  gemeiner  Mann  und  gemeiner  Richter  sollte  dieser  verpflichtet  sein,  den 
Reichen  und  Armen  gleiches  Recht  zu  gewâhren;  falls  derselbe  aber  nicht 
nach  Recht  und  der  Hagenauer  Schôffen  Urteil  richten  wùrde,  so  wollten 
sie  ihn  durch  einen  andern  ersetzen1. 

Aehnliche  Verpflichtungen  ûbernahmenl323  (frùhere  Schwôrbriefe  sind 
nicht  vorhanden)  die  wirklichen  Landvôgte  Kônig  Ludwigs*.  Von  da  ab 
kehrt  in  allen  Schutzbriefen  der  Landvôgte  die  Formel  wieder:  toch  hant 
wir  gesworn,  wie  dicke  wir  den  vonHagenowe  einen  nuwen  schultheissen 
g  eut,  daz  wir  den  darzu  halten  wellent,  daz  er  ouch  swere.* 

Kaiser  Ludwig  der  Baier,  welcher  1322  am  24.  Dezember  der  Stadt  die 
Vergûnstigung  gewâhrt  halte,  dass  kein  Bûrger  Strassburgs  zum  Hagenauer 
Schultheissen  erhoben  werden  kônne1,  erkennt  in  einem  Schreiben  vom 
6.  Juni  1337  an,  dass  jener  Reichsschultheiss  von  des  Landvogls  wegen 
da  sei4.  Aus  eigener  Machtvollkommenheit  entsetzte  Landvogt  Graf  Hugo 
von  Hohenberg  1351  seinen  Amtmann  und  Schultheissen  zu  Hagenau, 
Heinrich  Meckinger,  und  erhob  an  dessen  Stelle  den  Johann  vom  Ramslein  *. 

1.  «wir  sullent  ihn  auch  geben  zu  eime  Schultheiû  einen  erbern  ritter  von  dem  lande, 

der  nut si  ein  bûrger  von  der  statt,  und  ouch  si  ein  gemein  man  und  ein  gemein 

richter  nut  daft  er,  obe  zween  bûrger  missehûlle  gewûnnent  mit  einander,  eime  gestunde 
und  dem  andern  nut,  vnd  soll  sin  ein  gemeiner  richter,  den  richen  wie  den  armen  ze 
richtende  nach  dem  rechten  und  nach  der  scheffen  urteil  zu  Hagenau,  als  es  och  her- 
komen  ist.  Tête  das  der  schultheis  nit  vnd  wollte  die  bûrger  vs  irme  recht  treiben  vnd 
gewohnheit,  wenn  sie  es  dann  an  vns  vorderent,  so  sullen  wir  den  schultheiûen  abetun 
vnd  abesetzen  vnd  sullent  ihn  einen  andern  geben,  vnd  wir  sullent  ihn  (den  Bûrgern 
Hagenaus)  auch  lassen  das  «Schûrriet»  zu  iren  allmeinde;  doch  soll  ein  schultheiû 
darin  meigen  vnd  howe  nemen  zu  siner  notdurft,  aise  die  scheffen  ziemlich  vnd  muge- 
lich  dunket. 

2.  Hag.  Arch.,  A  221  Nr.  2,  begl.  Copie. 

3.  darzu  wollen  wir  in  dheinen  schultheiûen  geben  von  Strafiburg  vnd  dheinen 
vnsern  amptmann  vnd  sol  Seize  vnd  Wegelnburg  vùrbaû  gehôren  in  die  pflege  zu 
Hagenowe.  Als.  dipl.  II,  129. 

4.  dazz  der  schultheiû  von  Hagenow,  wer  der  ist  von  vnsers  lantvogts  in  Elsaû 
wegen Batt  II,  5. 

5.  Hag.  Arch.,  224  Nr.  1. 


Digitized  by 


Google 


-  9  — 

Landvogt  Herzog  Rudolf  von  Oestreich  ùbertrug  1358  dem  Johann  von 
Huse  von  Isenheim  das  Reichsschultheissenaml1.  Der  genannte  Johann  von 
Ramstein  hat  gelegentlich  eidlich  versichert,  dass  er  wiederholt  durch  die 
Landvôgte  mit  jenera  Amte  betraut  worden  sei,  so  durch  Hugo  von  Hohen- 
berg,  Burkhard  von  Magdeburg,  den  Burggrafen  Friedrich  von  Nûrnberg 
und  die  Herzôge.  von  Oestreich1.  Mit  dem  Abgange  des  Landvogts  be- 
ziehungsweise  Oberlandvogts  erlosch  auch  die  Amtsgewalt  der  Schult- 
heissen.  Die  Vergleichung  der  Daten  der  Schwôrbriefe  der  Schultheissen 
mit  denen  der  Landvôgte  lâsst  dies  unschwer  erkennen8. 

Was  wir  so  an  der  Hand  einzelner  Vorgànge  fur  das  14.  Jahrhundert 
mit  Sicherheit  erschliessen  kônnen,  ist  auch  in  der  spâtern  pfalzischen  und 
ôstreichischeu  Zeit  Rechtsbrauch  geblieben4.  Die  Verfùgung  ûber  das 
Reichsschultheissenaml  war  stets  dem  Oberlandvogt  ùberlassen.  Als  1471 
Heinrich  der  Schwarze,  Graf  von  Veldenz,  bei  der  Uebernahme  der  Land- 
vogtei  zu  Hagenau  dem  Stadtrate  die  Wahl  Hess  in  betreff  des  Reichs- 
schultheissen  zwischen  dem  Junker  Heinrich  Holzapfel  und  Werner  von 
Esche,  da  wies  der  Rat  dies  Anerbieten  zurûck,  mit  dem  Bemerken,  seiner 
kurfûrstlichen  Gnaden  (als  Oberlandvogt)  stehe  dem  alten  Herkommen 
gemâss  das  Recht  zu,  den  Schultheissen  zu  ernennen;  dieser  aber  werde 
angenehm  sein,  er  sei,  wer  er  sei  '. 

Die  Ernennung  eines  Reichsschultheissen,  wie  ûberhaupt  die  der  Unter- 
beamten,  veranlasste  in  pfëlzischer  und  habsburgischer  Zeit  gewôhnlich 
einen  lebhaften  Meinungsaustausch  zwischen  dem  Unterlandvogt  und  den 
HagenauischenBeamteneinerseits  unddemHauptsitz  der  oberlandvôgtischen 
Regierung  zu  Heidelberg,  oder  zu  Ensisheim  und  Innsbruck  andererseits. 
Unter  den  vorgeschlagenen  Bewerbern  traf  der  Oberlandvogt  seine  Wahl 
und  hândigte  dem  Kandidaten  einen  Bestallungsbrief  ein,  worin  die  Pflichten, 
Rechte  und  Besoldungsverhâltnisse  desselben  genau  verzeichnet  waren. 
Nachdem  der  neue  Schultheiss  auf  dièse  Anstellungsurkunde  durch  einen 
Eid  und  schrifllichen  Revers  zugleich  verpflichtet  war,  konnte  er  zur  Ein- 
fuhrung  in  sein  Amt  sich  in  der  Residenz  der  Landvogtei  einfinden.  In  den 
Fâllen,  wo  die  Erhebung  des  Reichsschultheissen  nicht  unmittelbar  mit 
der  Installation  des  neuen  Oberlandvogts  verbunden  war,  lag  es  dem  Unter- 
landvogt ob,  dem  Rate  der  Stadt  Hagenau,  welchem  die  Ernennung 

1.  Ebenda,  Nr.  2. 

2.  Batt  II,  689. 

3.  Die  Schwôrbriefe  der  Schultheissen,  Hag.  Àrch.,  225  and  226. 

4.  Vgl.  Abhandlung  III. 

5.  Batt  II,  159. 


Digitized  by 


Google 


-  10  — 

offiziell  vorher  durch  den  Oberlandvogt  kund  gegeben  sein  musste,  den 
neuen  Schultheissen  zu  prèLsentiereo. 

In  Abwesenheit  eines  Unterlandvogts  konnte  die  Présentation  fùglich 
auch  durch  dessen  cStatthalter  und  Rate»  geschehen1. 

Vor  versammeltem  Rate  wurde  dem  neuen  Schultheissen  ein  Revers 
oder  Schwôrbrief  vorgelesen,  auf  dessen  Inhalt  er  einen  cgestabten  Eid 
rait  aufgehobener  Hand  zu  Gott  und  den  Heiligen  >  leisten  musste.  Diesen 
mit  dem  eigenen  Siegel  des  neuen  Schultheissen  versehenen  Revers  nahm 
die  Stadt  als  letzte  Bûrgschaft  seiner  treuen  Amtsverwaltung  in  Verwahr1. 

Der  atteste  der  vorhandenen  Schwôrbriefe  ist  aus  dem  Jahre  1350. 
Kunze,  Richter  von  Horve,  ein  Edelknecht,  verpflichtet  sich  darin,  aile 
Bûrger  Hagenaus,  «die  ein-  wie  ausgesessenen,  die  Pfaffen  und  Laien, 
Frauen-  und  Mânnerklôster,  die  Stadt  Hagenau  sowie  auch  das  Land,  das 
dazu  gehôrt,  vor  Unrecht  und  Gewalt  zu  schirmen  und  zu  schûtzen,  aile 
Rechte  und  guten  Gewohnheiten  der  Bûrger  laut  der  kaiserlichen  und 
kôniglichen  Privilegien  zu  wahren,  vor  allem  aber  allen  Bûrgern,  den 
Reichen  wie  den  Armen,  zu  ihrem  Rechte  zu  verhelfen,  und  nie  anders 
zu  richten,  als  nach  dem  Urteil  der  Schôffen  zu  Hagenau'». 

Es  sind  dies  im  Wesentlichen  dieselben  Verpflichtungen,  wie  sie  durch 
die  kôniglichen  Urkunden  von  1255  und  1262  festgesetzt  waren.  Von 
1880  ab  (mit  dem  Schwôrbrief  des  Johann  von  Lichtenberg)  wird  jene 
bis  dahin  stéréotype  Form  durch  einen  die  richterliche  Thâtigkeit  des 
Schultheissen  erlâuternden  Zusatz  erweitert  Er  schwôrt  nâmlich  :  tvmb 
sachen  die  vff  das  gericht  oder  die  richUaube  gehôrenl,  nach  urteil  des 
mererteils  der  schôffen,  vnd  vmb  sachen  die  in  den  rat  gehôrent,  nach 
urteil  des  mererteils  des  rats  vnd  nit  anders  ze  richtende*.*  4  Jahre  spâter 
(seit  dem  Schwôrbrief  des  Johann  von  Wickersheim,  1848  Donnerstag  nach 
St.  Ulrich)  kehrt  in  den  Reversen  regelmàssig  die  Formel  wieder:  twer 
es  auch,  daz  dehein  iude,  der  zuHagenowe  ingesessen  bûrger  ist,  misselete, 
vmbe  die  missetat  sol  er  mir  ze  rechte  ston  vor  dem  rate  ze  Hagenowe,  do 
ich  och  selber  bisitzen  sol,  vnd  waz  der  mereteil  des  rates  dorumbe  zu 
rechte  sprichet,  do  mille  sol  mich  benûgen*.*   In  der  Folgezeit  sind  die 

1.  Vgl.  das  Schreiben  der  Landvogteibeamten  an  die  Ensisheimer  Regierung  bezOglich 
die  Présentation  des  Joh.  Ktirt  von  Wanscheid  1600  15.  Mârz.  Bez.,  G  16,  Nr.  45. 

2.  Von  1350  ab  sind  fast  aile  Schwôrbriefe  im  Orig.  zu  Hag.  vorhanden.  Hag.  Àrch.,  À  A. 

3.  Hag.  Arch.,  A  À,  Nr.  225. 

4.  Hag.  Arch.,  A  A,  225,  Nr.  27.  Der  Zusatz  scheint  veranlasst  durch  Kônig  Wenzels 
Urkunde  von  1379,  worin  er  sich  wôrtlich  flndet  Batt  I,  208. 

5.  Ebenda,  Nr.  31. 


Digitized  by 


Google 


—  n  — 

Schwôrbriefe  nicht  mehr  verandert  worden.  Unzweifelhafl  erkennen  wir 
aus  ihnen  den  Schultheissen  als  Vorstand  der  Hagenauer  Gerichte,  dièse 
selbst  aber  sind  darin  nur  unvollstandig  zu  erkennen. 

Gleich  beim  Ànfang  des  14.  Jahrhunderts  finden  wir  das  Hagenauer 
Gericht  in  zwei  Gerichtshôfe  gespalten.  Das  eigentliche  Stadt-  und  Land- 
gericht,  gebildet  durch  bûrgerliche  Schôffen,  urteilte  ùber  Streitfragen  der 
Bûrger  der  Stadt  und  diente  zugleich  alsAppelIhof  fur  die  zur  Landvogtei 
und  Pflege  Hagenaus  gehôrigen  Reichsdôrfer.  Von  seinen  Sitzungen  auf 
der  Laube  und  zwar  auf  dem  obéra  Stockwerke  ûber  der  Halle  des  ehe- 
maligen  Rathauses  fuhrte  es  gewôhnlich  den  Namen  Lauben-  oder  Arkaden- 
gericht.  Alsdessen  Vorsilzender  wird  derReichsschultheiss  in  denSchwôr- 
briefen  ausdrucklich  bezeichnet 

Daneben  bestand  ein  nach  seinem  Sitzungsort  auf  der  Grâthe,  der 
Treppe  vor  der  Burgkapelle,  benanntes  Grâthen-  oder  Hochgericht.  Das- 
selbe  wurde  von  Burgmânnern  gebildet  mit  Hinzuziehung  dreier  bûrger- 
licher  Schôffen  und  war  fur  die  Streitsachen  der  im  Hagenauer  Gebiet  an- 
sassigen Edelleute  zustandig.  Dass  der Schultheiss  auch dessenVorsitzender 
war,  findet  sich  zwar  in  den  Schwôrbriefen  nicht  erwahnt,  ist  aber  ander- 
weitig  sicher  verbûrgt.  Schon  1309  sass  Bechthold,  ein  Ritter,  als  ein 
Schultheiss  zu  Hagenau  *vor  derKapellen  an  seines  gnâdigen  des  heiligen 
rôm.  Kônigs  Heinrich  gericht  in  aller  weis  als  vff  der  louben**. 

Kaiser  Ludwig  verlugte  1324,  cdaz  aile  edellût,  die  in  irem  (der  Stadt 
Hagenau!) gebiet gesessen sind  vnd  die  in  vnservnd  des  richs schultheiBen- 
amt  zu  Hagenau  gehôrent,  nit  anders  zu  recht  stehen,  als  vor  vnserm 
schultheiûen  vor  der  capellen  in  der  burg  zu  Hagenowe1». 

1874  wurde  aufder  iGràthe»  eineUrfehde  beschworen  vor  dem  Schult- 
heissen Bechthold  Schenk  von  Ehenheim*.  Noch  1431  sass  Gerhard  von 
Gauersheira  als  Schultheiss  zu  Gericht  cvf  der  greten,  vor  der  Kapellen 
in  der  burg  zu  Hagenau  »,  wo  von  8  Burgmânnern  und  3  bùrgerlichen 
Schôffen  das  Urteil  gefunden  wurde4.  Die  letzte  Erwahnung  jenes  Hoch- 
oder  Grâthengerichts  geschieht,  wie  es  scheint,  1438  in  dem  alten  Slatuten- 
buch  Hagenaus.  Helfrich  von  Wiesen,  Schultheiss  zu  Hagenau,  beschied 
cvon  des  heil.  rôm.  reichsgewalt  wegen»  auf  den  nâchsten  Samstag  vor 
assumptionis  die  Adelheid  von  Geroldseck,  geboren  zu  Saarwerden  und 

1.  pie  Franziskanerchronik  versetzt  die  Verlegung  der  (Jffentlichen  Gerichtsstâtte  auf 
die  Laube  in  das  Jahr  1311.  Batt  I,  246. 

2.  Batt  I,  251. 

3.  Ebenda,  252. 

4.  Ebenda,  254. 


Digitized  by 


Google 


-  12  — 

Frau  zu  Lahr,  tvor  des  heil.  reichs  Hochgericht  vf  der  greten  vor  de 
Kapellen  in  der  burg  zu  Hagenau**. 

Unzweifelhaft  war  der  Reichsschullheiss  also  auch  Vorsitzender  jenes 
Grâthen-  oder  Hochgerichtes*.  Laut  der  Schwôrbriefe  war  er  aber  auch 
befugt,  tvmb  sachen,  die  in  den  rat  gehôrent,  nach  urteil  des  mererteils 
des  rats»  zu  richten.  Durch  das  kônigliche  Privileg  Wiihelms  von  Holland 
war  fur  Hagenau  ein  Stadtrat  als  eine  beratende  und  entscbeidende  Auf- 
sichtsbehôrde  nach  dem  Vorbilde  Strassburgs  geschaffen  worden*.  Mit  dem 
Anfang  des  14.  Jahrhunderts  stand  den  Geschlechtern  ausschliesslich  die 
Stadtverwaltung  zu.  Zwôlf  Rate  unter  der  Leitung  eines  aus  ihrer  Mitte 
gewâhlten  Meisters  hatten  die  igenossenschafttichen  Fdd-  und  Weide- 
angdegenheiten  zu  behandeln,  Aufsicht  ùber  Weg  und  Sleg  zu  fûhren,  uber 
Gewerbe  und  Verkehrssachen  zu  entscheiden,  Mass  und  Gewicht  zu  régu- 
liers, den  Stadlfrieden  zu  sichem  u.  s.w.é*  Der  Reichsschullheiss  hatte 
keinen  Anteil  mehr  an  dieser  Stadtregierung,  wohl  aber  war  seine  An- 
wesenheit  im  Rate  bedingt  durch  Aburteilung  von  Blutsachen  und  Juden- 
freveln.  Nur  unter  dem  Vorsitze  des  Reichssehultheissen,  der  von  dem 
Kaiser  bezw.  von  dessen  delegiertem  Landvogt  mit  dem  Blutbanne  aus- 
gerùstet  war,  konnte  der  Stadtrat  ùber  cdas  blut  gerichten  vnd  ûbel- 
thâtige  leut  vm  ir  miûhandlung,  nach  ordnung  des  rechts  vnd  der  statt 
herkommen  vnd  gewonheit  strafen1*. 

Das  Bild,  das  wir  so  an  der  Hand  der  Schwôrbriefe  von  dem  Charakter 
und  der  Bedeutung  des  Reichsschultheissenamtes  gewinnen,  wird  vielfach 
vervollstandigt  durch  die  Bestallungsurkunden.  Dièse  machen  von  1558 
ab,  also  seit  dem  endgûltigen  Uebergang  der  Landvogtei  an  das  Haus 
Habsburg,  allen  Beamten  zunâchst  zur  Pflicht,  der  alten  christlich-rômischen 
Kirche  treu  zu  bleiben  und  ihre  Ausbreitung  zu  fôrdern.  Als  Oberbehôrde, 
auf  die  der  Schultheiss  fein  fleissig  Aufsehen  haben  sollte,  wurde  die  ober- 
ôslreichische  Kammer  zu  Innsbruck  (wo  der  erzherzogliche  Oberlandvogt 
und  Statthalter  vonTyrol  und  Vorarlberg  zu  residieren  pflegte),  dievorder- 
ôstreichische  Regierung  zu  Ensisheim  und  der  Landvogt  und  die  Rate  zu 

1.  Ebenda,  204. 

2.  1436  unterscheidet  Kaiser  Sigismund  in  seiner  Bestâtigungsurkunde  fur  die  flag. 
Gerichtsbarkeit  sehr  bestimmt  jene"  2  Gerichte:  darombe  vnd  weil  wir  vnd  das  heiL  reich 
dan  zween  gerichte  in  derselben  statt  habent,  nemlich  ein  Hochgericht  vnd  sust  ein  ge- 
mein  Landgericht 

3.  Batt  I,  206. 

4.  Batt  I,  244. 

5.  Ebenda,  I,  243. 


Digitized  by 


Google 


-  18  — 

Hagenau  bezeichnet  Dem  neuen  Schultheissen  wurde  weiterhin  ein- 
geschàrft,  sein  Amt  treulich  zu  versehen,  das  Kammergut  und  die  Ein- 
kûnfte  fleissig  zu  verwalten,  insbesondere  die  ùbliche  Gerichlszeit  pûnkt- 
lich  innezuhalten,  damit  die  armen  Leute  nicht  durch  Verzôgerung  und 
Aufschub  der  Termine  Gefahr  und  Schaden  erlitten.  Schwierige  Rechtsfalle 
sollte  er  dem  Landvogt  und  den  Râten  unterbreiten,  die  Unterthanen  der 
Pflege  nicht  gegen  ihre  Freiheiten  belasten,  den  Atz  —  Beherbergung  und 
Verpflegung  —  seitens  der  Dôrfer  und  Klôster  nur  in  der  herkômmlichen 
Weise  beanspruchen.  Aus  etwaigen  Erleichterungen,  die  spâter  viel- 
leicht  den  Unterthanen  gewâhrt  werden  wûrden,  sollte  dem  Schultheissen 
kein  Anspruch  auf  Entschâdigung  erwachsen.  Ohne  des  Landvogts  und  der 
Rate  Bewiliigung  durfte  er  sich  nicht  aus  seinem  Amtsbezirke  entfernen; 
die  Ernennung  eines  Stellvertreters  war  ihm  ausdrùcklich  untersagt  Ihm 
sollte  die  Verpflegung  und  Ausrûstung  dreier  Pferde  obliegen,  um  sich 
ihrer  nicht  nur  in  eigenen  Dienstangelegenhehen,  sondern  auch  zum 
Streifen  auf  Wald-  und  Jagdfrevler  zu  bedienen.  Laut  der  kaiserlichen 
Ratsordnung  fûhrte  der  Schultheiss  den  Vorsitz  bei  der  Hagenauer  Rats- 
und  Schôffenwahl,  um  den  Neugewàhlten  den  Huldigungseid  fur  Kaiser 
und  Reich  entgegen  zu  nehmen1.  Von  den  Habsburgischen  Oberlandvôgten 
wurde  dem  Schultheissen  eigens  anempfohlen,  dafùr  zu  sorgen,  dass  so- 
wohl  die  Rats-  als  auch  Schôffenstellen  mit  katholischen,  friedliebenden 
Leuten  besetzt  wûrden;  bei  Stimmengleichheit  sollte  er  kraft  seines  Amtes 
die  Entscheidung  geben. 

1.  zum  ersten  geben  wir  in  den  gewalt,  dasz  sie  iârlichen  an  dem  achten  tage  ze 
pflngsten  mit  willen  vnd  rat  vnser  des  richs  schultheiflen  ander  24  von  der  gemeinde 

vnd  den  antwercken,  die  sie  danne  dunchet,  kiesen  vnd  setzen  sullen  vnd  mûgen 

wenn  och  die  24  jetzo  von  in  gekorn  werdent,  so  sullent  sie  sweren  vns  vnd  dem  riche 

vnserm  landvogt  vnserm  schultheiûen gehorsam  vnd  vnderthânig  ze  sûnde 

welcher  aber  vnter  in  das  brâche,  der  soll  meineidig  sin  vnd  hat  verbrochen  ze  rechten 
pêne  dem  schultheiûen  zehen  pfnnd 

Vgl.  Kaiser  Ludwigs  Privileg  vom  6.  Mârz  1332,  Guerber  I,  552. 

KOnig  Wenzel  verordnete  1379:  •ouch  haben  wir  vffgesetz  mit  rathe  des  riens  ge- 

trewen wann  zu  Hagenau  au  vnserm  vnd  des  richs  gerichte  scheffen,  der  doch  nit 

me  den  zwôlf  sullen  sin,  gebrestet  vnd  abegan,  vnd  ein  schultheiû  vnd  der  merteil  des 
ralhes  zu  Hagenau  den  bresten  erkennet,  dass  dann  derselb  schultheiû  vnd  rath  andere 

scheffen vss  den  geschlechtern  kùessen  môge.  war  aber  daû  sie  der  nicht  fânden 

vnder  denselben  geschlechtern ,  die  nutze  vnd  gut  zu  scheffen  weren,  so  mag  der  schult- 
heiû vnd  der  rat  vs  andern  erbern  ldten  scheffen  setzen.»  —  Spâter  wûrden  bei  jeder 
neuen  Schôffenwahl  3  Zettel  abgefasst,  einer  von  dem  Schultheissen,  der  andre  von  den 
gewesenen  SchOffen,  der  dritte  von  dem  Rat  der  24,  welche  das  Verzeichniss  der 
tauglichsten  Personen  enthielten.  Batt  I,  264.  Vgl.  ebenda  den  genauern  Vorgang  bei 
der  Ratswahl. 


Digitized  by 


Google 


-  u  - 

Vîelfache  schwere  Klagen  der  Unterthanen  der  Pflege  ûber  Eingriffe  des 
Hagenauischen  Gerichtes  in  ihre  eigene  Dorfgerichtsbarkeit  veranlassten 
folgenden  lelzten  Zusatz  in  den  Bestallungsbriefen  :  der  Reichsschultheiss 
zu  Hagenau  solle  den  Untergerichten  der  Landvogteidôrfer  ihre  Gerichls- 
barkeit  nicht  schmalem,  und  ihnen  solche  Sachen,  die  keine  c  Verschreib- 
ungen,  Mord-  oder  Wundklagen  >  betrâfen,  dera  alten  Brauche  nach  zur 
Aburteilung  ùberlassen.  Wenn  die  Unterthanen  der  Dôrfer  einer  Vor- 
ladung  vor  das  Hagenauer  Gericht,  die  ohneWissen  und  Willen  ihres  Dorf- 
schultheissen  geschahe,  nicht  Folge  gâben  und  dafùr  von  jenem  Gericht 
zu  einem  •  Frevel  t  verurteilt  wûrden,  so  solle  der  Schultheiss  dessen 
Einziehung  verhindern.  Ueberhaupt  dûrfe  er  nicht  gestatlen,  dass  die  Hage- 
nauer Gerichtsbûttel  ohne  Vorwissen  des  jedesraalîgen  Gerichtsvorslandes 
in  den  Landvogleidôrfern  irgendwelche  Anordnung  trafen.  Schiedsrichter- 
lichen  Urteilen  des  Landvogts  und  der  Rate  solle  er  zur  Geltung  ver- 
helfen,  beziehungsweise  eine  Wiederverhandlung  in  dergleichen  Sachen 
vor  Gericht  ablehnen. 

Nicht  nur  ûber  die  Amtspflichten,  auch  ûber  Besoldung  und  Einkûnfle 
der  Schullheissen  sind  wir  eingehend  unterrichtet.  Ihre  Haupteinnahme- 
quelle  bildeten  die  Gerichtsfrevel.  Aile  vom  Lauben-  oder  gemeinen  Land- 
gericht  Hagenaus  erkannten  Frevel  flossen  in  das  Reichsschultheissenarot. 
Ein  Drittel  derjenigen  Frevel,  welche  vom  Rate  bestimmt  wurden,  musste 
der  RenUneister  der  Stadt  viertel-  oder  halbjàhrig  dem  Schullheissen  ein- 
hândigen.  Ebenso  mussten  ihm  die  Zunftmeister  ein  Drittel  der  von  den 
Zùnften  festgesetzten  Strafen  verabreichen1.  Von  allen  Gefallen  an  iMul- 
guiern  und  andern  Frevelkeiten*  in  der  Stadt,  sofern  sie  ûber  50  Gulden 
betrugen,  erhielt  der  Schultheiss  ein  Drittel,  die  Landvogteikasse  den  Rest. 
Je  die  Hàlfte  stand  beiden  zu  von  den  stadtischen  Strafen  fur  Tolschlâge, 
deren  Hôhe  Schultheiss  und  Zinsmeister  gemeinschafllich  bestimmen 
sollten1.  Aile  Wundfrevel  der  Unterthanen  in  den  Reichsdôrfern  und 
Flecken,  und  aile  Frevel,  welche  durch  Pfandungen  oder  anderweiligen 


1.  Die  Bestallungsbriefe  sprechen  dem  Schultheissen  ûbereinstimmend  zu:  «In  der 
Stadt  Hagenau  seinen  Teil  an  den  Freveln  gemass  der  Stadtordnung.»  1598  sandte  der 
landv.  Zinsmeister  der  Regierung  zu  Ensisheim  ein  Verzeichniss  der  Einkûnfle  der 
Reichsschultheissen  zu.  Darin  werden  die  Einnahmen  aus  den  Freveln  vor  dem  Rate  auf 
ungefâhr  200  Old.  jâhrlich  geschfttzt;  die  vom  Laubengericht  auf  etwa  400  Gld.  Bez.- 
Arch.,  C  16,  Nr.  41. 

2.  In  dem  Bestallungsbriefe  von  1618  heisst  esausdrùcklich,  tdass  sie  einem  Rat  oder 
dem  SchOffen  nicht  einriumen  sollen,  dass  dièse,  was  ihnen  kraft  der  Yertrage  und  des  Her- 
kommens  auch  nicht  gebûhre,  Dber  solche  Frevel  ordentlich  erkennen  oder  urteilen  sollen  • . 


Digitized  by 


Google 


-  15  - 

Ungehorsam  der  Unterthanen  der  Pflege  Hagenaus  sich  ergaben,  insofern 
sie  vor  dem  Landgericht  der  Stadt  erkannt  wurden,  flossen  ausschliesslich 
in  das  Reichsschultheissenamt  Was  aber  an  Strafen  fur  Wundsachen,  die 
nicht  geklagt  wurden,  sowie  fur  Mord  und  Totschlâge,  Diebslâhle,  unehe- 
liche  Kinder,  gebrochene  Gelûbde  und  Eide,  Schmàh-  und  Scheltworte, 
Friedbruch  u.  dgl,  auf  jenen  Reichsdôrfern  feslgesetzt  wurde,  verfiel  ganz 
der  Landvogteikasse1.  Von  jeder  Zinspfôndung  durch  die  Reichsbùttel 
und  Landvogteiboten  standen  dem  Reichsschullheissen  28  Pfennige  zu. 
Wie  aile  ûbrigen  landvôgtischen  Beamten  halte  auçh  er  fur  sich  und  seine 
Diener  den  Freisilz  in  der  Stadt  Hagenau*.  Aus  dem  hl.  Forst  bezog  er 
unentgeltlich  das  fur  seinen  Haushalt  nôtige  Holz,  welches  ihm  die  Reichs- 
unterthanen  der  Dôrfer  auf  sein  Ansuchen  herbeischaffen  mussten  ;  eben- 
dieselben  waren  auch  zu  anderweitigen  Fronfahrlen  verpflichtet,  so  be- 
sonders,  wenn  des  Schullheissen  cGemahlin  und  Frauenzimmer,  Wein  oder 
Gelreide*  u.dgl.  zu  befôrdern  war.  Fur  die  Auslagen  an  cMaut  und  Zôllen 
sowie  fur  ziemliche  Zehrung  *  —  Essen  und  Trinken  —  der  Fronleute 
musste  der  Schultheiss  sorgen.  ZurZeit  derEckernutzung  durfte  er  soviel 
Schweine,  als  er  zu  seiner  Hausnotdurft  zu  halten  fur  nôtig  fand,  in  den 
hl.  Forst  einschlagen1.  Aile  vom  Sturm  im  hl.  Forst  umgerissenen  Baume, 
«Wûrzlinge*  genannt,  standen  zu  seiner  Verffigung4;  gleichermassen 
durfte  er  sich  aile  Bienenschwârme,  die  sich  im  hl.  Walde  niederliessen, 
aneignen*. 
Zur  Amts-  oder  Hofkleidung  waren  fur  ihn  und  seine  Diener  jâhrlich 

1.  Wolf  Wilhelm  v.  Andlau  batte  vor  1527  dergleichen  Gefalle  auf  den  Reichsdôrfern 
erhoben  kraft  der  Verschreibung  durch  Kaiser  Maximilian.  Kônig  Ferdinand  enlschuldigte 
1527  dies  damit,  dass  «Ihre  Hajestat  damais  nicht  bericht  gewesen  sei,  vas  der  Brauch 
bei  der  Pfalz  gewesen»;  da  es  jctzt  aber  die  Notdurft  der  Landvogtei  erfordere,  die  alte 
pfàlziscbe  Ordnung  wieder  herzustellen,  so  mOge  der  Zinsmeister  mit  dem  von  Andlau 
verhandeln,  daû  sicb  derselbe,  unangesehen  seiner  Verschreibung,  jener  lândlichen  Ein- 
kûnfle  enthalten  solle,  es  betreffe  Mulgueter,  mord,  todschlag,  diebstahl,  vnehlich  kinder, 
vberfarn  glubd,  eer  u.  eidschmach,  scheltwort,  klagen  die  sich  nit  erflnden,  eidbruch 
voret  oder  wildpr&th,  desgleichen  flieûend ,  tiefe  oder  painschrOtig  wunden».  Ygl.  In- 
struktion  und  Ordnung  der  Landvogtei  1527  durch  Ferd.  I.  Jnntbrucker  Copialb.  und 
Bez.-Arch.,  C  I. 

2.  Ygl.  Abhandlung  H,  S.  358,  Anm.  2. 

3.  Zuletzt  wurde  die  Zahl  der  Schweine  auf  8  festgesetzt. 

4.  In  der  Landvogteiordnung  Ferdinands  von  1527  wird  der  ErlOs  daraus  auf  13  Gld. 
Jâhrlich  geschâtzt;  nach  Annahme  des  Zinsmeisters  von  1598  betrug  eretwa  24  Gld.  jâhr- 
lich. Ygl.  oben. 

5.  Der  Zinsmeister  schâtzte  1598  den  Ertrag  daraus  auf  4  Gld. 


Digitized  by 


Google 


—  16  - 

8  Ellen  Leinen  und  12  Ellen  Futtertuch  oder  der  enlsprechende  Geld- 
betrag  bewilligt  Zum  Unterhalt  seiner  3  Dienstpferde  bezog  er  aus  dem 
cLandvogtei-Kasteni  Hafer  und  Stroh;  das  Heu  aber  musste  er  sich  selbst 
beschaffen*.  Als  Reiseentschâdigung  erhielt  er  gleich  den  ùbrigen  Beamten 
innerhalb  der  Landvogtei  auf  seine  Person  und  sein  Pferd  tâglich  SOKreuzer, 
ausserhalb  der  Landvogtei  24  Kreuzer. 

Zu  alledem  kam  schliesslich  noch  eine  stândige  cBesserung»  an  Geld1, 
sodass  die  Gesamteinnahmen  eines  Reichsschultheissen  zu  Hagenau  jâhr- 
lich  auf  800  bis  1 000  Gulden  geschàtzt  werden  konnten8. 

§3.  Das  Zinsmeisteramt 

Die  Verwaltung  der  Reichseinkûnfle  im  Landvogteigebiet  lag  dem  Zins- 
meisteramt ob.  Ueber  dessen  Einrichlung  haben  wir  aus  dem  14  Jahr- 
hundert  nur  sehr  spârliche  Nachrichten.  Als  Landvogteibeamter  genoss 
der  Zinsmeister  schon  damais  Befreiung  von  den  stadtischen  Steuern  und 
Lasten.  Es  wurde  ihm  sowie  den  ùbrigen  Beamten  des  Landvogts  deshalb 
1378  durch  Beschluss  des  Stadtrats  der  Schutz  und  das  Bûrgerrecht  der 
Stadt  abgesprochen4.  Im  Jahre  1391  war  ein  gewisser  Walter  der  Àmt- 
mann  und  bestellte  Zinsmeister  des  Landvogts  Àbt  Rudolf  von  Murbach. 
Diesem  war  er  durch  Treueid  persônlich  verpflichtet,  liess  sich  aber  da- 
durch  nicht  abhalten,  seines  Herrn  Einnahmen  zu  schmâlern*. 

1.  Gemass  der  Ordnung  von  1527  bezog  jeder  landvOgtische  Beamte  fur  1  Pferd  Je 
%  Hafer  und  200  WeUen  Stroh;  1618  erhielt  der  Schultheiss  fur  seine  3  Pferde  bloss  n\A 
Hafer;  1527  bestimmte  Ferdinand  betreffend  die  Fûtterung:  «daz  vnser  zinsmeister, 
gegenschreiber  und  kornmesser  ir  ordentlich  aufmerken  haben  sollen,  welcher  sein  ant- 
zahl  pferdt  nit  hait  oder  so  oft  einer,  es  sei  welcher  es  well,  kainen  ausgeschlossen,  ûber- 
nacht  und  wieviel  nacht  Er  in  sein  eigen  oder  vnsern  geschâfften  auûerhalb  der  stadt 
Hagenau  ist,  das  sy  demselben  albeg  nach  geburlicher  antzall  sein  futter  aufgeben  ab- 
ziehcn  und  aufschreiben  auch  solichs  in  zinsmeisters  raitung  durch  ein  sonder  register 
j&hrlich  und  eigenttich  angezeigt  werde,  doch  so  sollen  in  solchen  abzug  der  fûtterung  die 
knecht,  so  ytz  auf  dem  land  und  nicht  zu  Hagenau  sitzen  oder  kûnftiglich  hinausgesetzt, 
das  Ihnen  solcher  abzug  der  fûtterung  nicht  geschehen  soll,  ausgesondert  sein,  sy  reitten 
dan  in  andern  geschâften  auserhalb  des  getzirkhs  unsrer  landvogtey,  So  sollen  sie  die- 
selben  zeit  wie  ander  unser  diener  halb  zu  Hagenau  jetzt  unterscheiden  ist,  gehalten  werden. 

2.  Hanz  Kaspar  von  Reischach  bezog  von  wegen  des  Schultheissenamtes  1560  an  jahr- 
lichem  Sold  150  Gulden;  1578  wurden  Otto  von  Sulz  100  Gulden  bewilligt.  1618  betrug 
die  jahrliche  Besserung  bloss  60  Gulden.  Vgl.  die  BestaUungsurkunden  Inntbrucker 
Côpialb.  Bekh. 

3.  Vgl.  cit.  Bericht.  ob. 

4.  Àbhandlung  II,  S.  358,  Anm.  2. 

5.  Batt  II,  478. 


Digitized  by 


Google 


—  il  — 

Fur  das  45.  Jahrhundert,  wo  den  Pfalzgrafen  Amt  und  Einkûnfte  der 
Landvogtei  verpfëndet  waren,  gewâhren  einzelne  vorhandene  Rechnungs- 
bùcher1  einen  Einblick  in  die  ausgedehnte  Geschâftsthàtigkeit  des  Zins- 
meisters,  die  nicht  auf  die  Verwaltung  der  Einkûnfte  an  Geld  und  Naturalien 
beschrânkt  war.  In  der  Mitte  des  Jahrhunderls  nâmlich  hatte  er  erheb- 
lichen  Anteil  an  der  Verwaltung  des  hl.  Forstes.  Ais  Waldmeister  bildete 
er  mit  2  Ràten  der  Stadt  das  Waldhausgericht,  welches  in  erster  Instanz 
ùber  Waldfrevel  urteilte.  Geraeinschaftlich  mit  dem  Unterlandvogt  und 
Stadtrat  erliess  er  Waldordnungen.  Das  Ànweisen  yon  Holz  an  die  Dôrfer, 
der  Verding  von  Arbeiten  im  Forst  wurden  gelegentlich  von  ihm  besorgt. 
Ausfùhrliche  Auskunft  ûber  Pflichten  und  Besoldung  des  Amtes  geben  uns 
aber  erst  die  Beslallungsurkunden  aus  habsburgischer  Zeit1. 

Als  die  nâchste  vorgesetzie  Behôrde  des  Zinsmeisters  wird  darin  der 
Landvogt  bezeichnet.  Auf  ihn  hatte  er  von  Amts  wegen  sein  Aufsehen;  an 
ihn  musste  er  ûber  die  beschwerlichen  Amtssachen  berichlen.    Hoch- 
beschwerliche  Fàlle  aber  waren  dem  Oberlandvogt  oder  dessen  vorderôst- 
reichischer  Regierung  in  Ensisheim  und  der  tyrolischen  Rechnungskammer 
vorbehalten,  und  zwar  war  erstere  zustandig  fur  Sachen,  welche  die  Ad- 
ministration der  Justitia  betrafen,  lelztere  fur  solche,  welche  die  Verrech- 
nung  des  Kammerguts,  der  Steuern,  Abgaben  u.  dgl  angingen.    Aile 
landvôgtischen  Einkûnfte  musste  der  Zinsmeister  nach  Abzug  der  Amts- 
besoldungen  der  Landvogtei  jâhrlich  dem  Innsbrucker  Rechnungshof  ein- 
liefern.  Die  gesamten  Ein-  und  Ausgaben  durften  nur  im  Beisein  des 
Gegenschreibers  geschehen,  der  aile  Quittungen  des  Zinsmeisters  unter- 
zeichnele.  Beim  Amtswechsel  aber  mussten  aile  Urbarbûcher  und  Register 
an  den  Oberlandvogt  ausgeliefert  werden. 

Nach  der  endgûltigen  Einlôsung  der  Landvogtei  aus  den  Hânden  der 
Pfalz  wurden  des  Zinsmeisters  Pflichten  in  den  jeweiligen  Bestallungs- 
briefen  noch  ausfûhrlicher  bestimmt1.  Ihm  ward  anbefohlen,  aile  Einkûnfte 
undGefalle,  welche  imLaufe  der  Zeit  der  Landvogtei  irgendwie  entfremdet 
worden  waren,  zu  ermitteln  und  wieder  zu  gewinnen.  Den  hl.  Forst,  die 
Wiklbânne  und  Fischwasser  sollte  er  beschirmen,  mit  dem  Gegenschreiber 

t.  Strassb.  Bez.-Arch.,  C  91  und  97  etc. 

2.  Fur  die  folgenden  Àusfùhrungen  vgl.  man  die  Bestallungsurkunden,  die  sich  flnden 
in  den  Copialbuchem  •Bekennen*  des  Innsbrucker  Statthaltereiarchivs  und  speziell  : 

1.  die  des  Johann  Lukas  vom  î.  Januar  1599; 

2.  die  des  Georg  Streit  vom  14,  Auçust  1559; 

3.  die  des  Dr.  Christoph  MiUersbacher  vom  29.  Januar  1605. 

3.  Vgl.  Innsbrucker  Copialb.  •  Bekennen: 

B.  xix.  —  (M.)  2 


Digitized  by 


Google  _ 


-  18  - 

und  den  geschwornen  Fôrstem  idie  Eckernutzung*  ûberwachen  und 
die  Verteilung  und  den  Verkauf  des  Eckers  vornehmen.  Insbesondere 
wurde  ihm  eingeschârft,  zwischen  Jakobi  (25.  Juli)  und  Bartholomâi 
(24.  Aug.)  den  Wald  zu  bereiten,  ùber  den  Zustand  des  Eckers  dem  Land- 
vogt  und  den  Râten  dahin  Bericht  zu  erstatten,  ob  die  Schweine  der 
Unterthanen  in  den  Forst  eingelassen,  oder  ob  der  c  Ecker  »  verkauft  wer- 
den  solle.  Etwa  neun  Wochen  nach  der  gewôhnlichen  Eckerzeit  musste 
er  nach  einer  abermaligen  Besichligung  des  Waldes  berichten,  wie  der 
etwa  noch  vorhandene  Nachecker  am  vorteilhaftesten  zu  verwerten  sei. 
Den  Umsassen  Hagenaus  durfte  er  von  Bartholomâi  ab,  den  Bûrgern  der 
Stadt  aber  und  den  Klôstern  Neuburg,  St.  Walburg,  Kônigsbrûck  und 
Biblisheim  von  Kreuzerhôhung  ab  (44.  Sept.)  bis  Dreikônigtag  das  Weiden 
vonPferden,  Kûhen  und  Schweinen  im  hl.  Forst  nicht  gestatten.  Auch  war 
es  ihm  und  dem  Gegenschreiber  anheimgestellt,  jedem  jener  Klôster  die 
Zahl  seiner  cEckerschweine>  zu  beslimmen.  Zweimal  im  Jahr,  und  zwar 
an  Martini  (14.  No v.)  und  Georgi  (23.April),  war  er  verpflichtet,  tFrevd- 
tâding*  zu  halten  und  in  Gegenwart  des  Landvogts  und  Gegenschreibers 
alleFrevel  undBussen,  welche  in  denDôrfern  undFlecken  der  Landvogtei 
sowie  auch  von  denFremden  gefallenwaren,  festzustellen  und  einzuziehen. 
Ihm  war  aufgetragen,  die  leibeigenen  Unterthanen  der  Landvogtei,  welche 
in  den  umherliegenden  Herrschaften  sassen,  ausfindig  zu  machen  und  die 
althergebrachten  Leibbeten  von  ihnen  einzuziehen.  In  den  Schirm  des 
Reichs  sollte  der  Zinsmeister  nur  mit  Genehmigung  des  Landvogts  fried- 
liche  und  unbescholtene  Personen  aufnehmen  und  sich  um  deren  Streit- 
sachen  nur  dann  annehmen,  wenn  sie  aus  der  Zeit  nach  ihrer  Aufhahme 
herrûhrten  und  vor  dem  Hagenauer  Gericht  zustandig  waren.  Die  Unter- 
thanen der  Pflege  und  die  Klôster  sollte  er  nicht  ungebûhrlich  durch  den 
cAtz>  beschweren,auchkeinerleiaussergewôhnlicheGeschenke  annehmen. 
Die  Futterlieferung  an  die  Beamten  durfte  er  nur  durch  den  Kastenkeller 
persônlich,  nicht  etwa  durch  dessen  Diener  und  Enechte  allein  vornehmen 
lassen.  Schliesslich  ward  ihm  noch  eingescharft,  auf  Befolgung  derPolizei- 
ordnung  und  Wahrung  der  Manneszucht  in  der  Landvogtei  zu  achten. 

Ueber  die  Einkùnfte  des  Amtes  verbreitet  sich  Ferdinands  Ordnung  von 
1527  ziemlich  eingehend.  Jeder  Zinsmeister  bezog  darnach  persônlich  an 
Sold  80  Gulden  jâhrlicb  und  auf  einen  Schreiber  8  Gulden.  Der  damalige 
Inhaber  des  Amtes  erhielt  wegen  langjâhriger  treuer  Dienstleistungen 
noch  ein  aussergewôhnliches  Gnadengeld  von  50  Gulden  jâhrlich.  Als 
Amtskleidung  fur  sich  und  seine  Diener  waren  ihm,  âhnlich  wie  dem 
SchuUheissen,  8  Ellen  Leinen  und  42  Ellen  Futtertuch  bewilligt;  ebenso 


Digitized  by 


Google 


-  19  - 

fur  hôchstens  3  Dienstpferde,  die  er  aber  nicht  aile  zu  halten  verpflichtet 
war,  Stroh  und  Hafer.  Zur  Erntezeit  und  im  Herbst  sollten  ihm  je  10  Hùhner 
und  jihrlich  6  Kapaunen  in  die  Kûche  verabreicht  werden.  Freisitz,  Be- 
holzung,  Fron,  Eckerrecbt  und  Zehrung  genoss  er  in  âhnlicher  Weise  wie 
derLandvogtundSchultheiss.  Weiterhin  sollte  ihm  zustehen  c  aller  andere 
Nutzen  an  Geld,  Korn,  Hafer,  so  von  den  Unterthanen  der  Reichspflege 
neben  ihren  gewôhnlichen  Beten  einera  jeden  Zinsmeister  persônlich  ver- 
abreicht wurde,  so  2  Enger  Heu  von  Gunstett,  2  Ereuzer  Schreibgebûhr 
an  Geleitgeld,  das  Geld,  welches  die  Wirte  der  Dôrfer  fur  die  Erlaubniss 
der  Weihnachtsspiele  entrichten  mussten,  dazu  aile  Gefalle  der  Kanzlei1.» 
Hingegen  war  ausdrûcklich  bestimrat,  dass  das  Opfergeld  der  Juden, 
wie  bei  Zeiten  der  Pfalz  auch  geschehen  war,  desgleichen  das  Begrab- 
geld  und  aile  anderen  Nutzungen  und  Verehrungen  seitens  der  Juden  in 
die  Landvogteikasse  fliessen  sollten.  1559  wurden  dem  Zinsmeister  zu 
dem  Stammsold  noch  100  Gulden  Gnadengeld,  auf  einen  Schreiber  aber 
90  Gulden  jahrlich  bewilligt,  sodass  er  im  Ganzen  200  Gulden  cMûnz» 
bezog;  zu  den  frûheren  Einnahmen  kamen  noch  hinzu  :  1  Lamm  jahrlich 
fur  die  Kûche,  der  cLeykauf»  von  den  Pachtern  des  cEckerrechts>, 
2  Gulden  c  Opfergeld»  von  den  Klôstern  Neuenburg  und  St.  Walburg,  von 
den  Unterthanen  der  Pflege  jahrlich  bei  Einziehung  ihrer  Weihnacht-  und 
Erntbete  33  Gulden  42  Kreuzer  an  Geld,  7*Weizen,  y4  Roggen,  f%  Hafer. 
In  den  spâtern  Bestallungsbriefen  werden  dem  Zinsmeister  noch  zu- 
gewiesen  :  c  2  Kreuzer  beim  Verkauf  des  Weiderechts  an  elliche  Dôrfer, 
der  cAnken»,  welchen  die  Dôrfer  Surburg,  Forstheim  und  Sufflenheim  fur 
das  Weiderecht  im  hl.  Forst  jahrlich  liefern,  in  altherkômmlicher  Weise 
sein  Teil  an  den  cAckeritsrûgungen»,  A  Pfennig  Schreibgebûhr  von  jedem 
der  Heimburger  der  Landvogtei,  wenn  sie  ihre  Ernt-  und  Weihnachtbeten 
und  das  Kalbgeld  abliefern,  daneben  was  elliche  Dôrfer  —  jeweils  etwa 
1  Gulden  5  Kreuzer  —  einem  Zinsmeister  bezahlen  mûssen.»  Fur  Kanzlei- 
bedarf  an  Papier  u.  dergl.  durften  nicht  mehr  als  16  Gulden  vcrrechnet 
werden. 

§  4.   Das  Kastenkelleramt. 

Dem  Zinsmeister  war,  wie  es  scheint,  seit  den  frûhesten  Zeiten  die 
Kastenkellerei  als  Hilfsamt  untergeordnet.  Wâhrend  jenem  mit  der  Ober- 
aufsicht  ûber  die  Gesamtertrâge  der  Reichslandvogtei,  insbesondere  die 

1.  Die  Hofgerichts-  and  Kanzleigefâlle  werden  1555  auf  je  50  Gulden  im  Jahr  ver- 
anschlagt. 


Digitized  by 


Google 


-  20  — 

Verwaltung  des  Kassenwesens  oblag,  wurden  im  Kelleramt  die  Einnahme 
und  Aufbewahrung  der  Naturallieferungen  besorgt  Àuch  hier  wieder  lassen 
vereinzelte  Rechnungsbûcher  aus  dem  15.  Jahrhundert  uns  teilweise 
einen  Einbliek  thun  in  die  vielfachen  Zweige  der  Verwaltungsthàtigkeit1. 
Àusfûhrlich  aber  werden  wir  daruber  belehrt  durch  die  Bestallungsbriefe 
des  16.  Jahrhunderts*. 

Hauptpflicht  desKastenkellers  war  es,  die  verschiedenenÀrlen  der  Frûchte 
sowie  Kapaunen,  Hùhner  und  Lammer  im  Landvogteigebiet  gewissenhaft 
einzusammeln  und  zwar  ailes  im  Beisein  des  Gegenschreibers.  Konnte 
dieser  nicht  persônlich  dem  Empfange  beiwohnen,  so  musste  ihm  der 
Relier  das  genaue  Verzeichniss,  welcbes  die  jeweiligen  Dorfschultheissen 
ûber  die  verabfolglen  Abgaben  aufgestellt  hatten,  einhandigen,  damit  er 
seine  Gegenregister  darnach  abfassen  konnte.  Die  eingenommenen  Frûchte 
sollte  er  gui  bewahren,  ohne  des  Zinsmeisters  Befehl  nicht  verkaufen,  den 
in  Hagenau  anwesenden  Beamten  tâglich  zur  bestimmten  Stunde  das  fest- 
gesetzte  Futter  zuteilen  und  auch  den  auslândischen  Offizieren  die 
Fûtterung  geraâssihrer  Bestallung  zukommen  lassen,  aber  nur  entsprechend 
den  jeweilig  wirklich  vorhandenen  Dienstpferden.  Von  demKellerkonnten 
die  Bauern  der  Dôrfer  an  einem  oder  zwei  bestimmten  Tagen  der  Woche 
cdas  Weiderecht»  fur  ihre  Pferde  kaufen.  Ohne  des  Zinsmeisters  und  des 
Landvogts  Anordnung  durfte  dieser  weder  fur  sich  noch  fur  andere  land- 
vôgtische  Zwecke  die  Bauern  zur  cFron»  aufbieten.  Es  war  ihm  anbe- 
fohlen,  hierbei  billig  und  gerecht  zu  verfahren  und  zuzusehen,  dass  die 
Holzwagen  gehôrig  geladen  und  jedem  Beamten  das  ihm  gebùhrende  Holz 
geliefert  werde.  Dem  Keller  stand  es  zu,  das  Waldhausgericht  mit  den 
stadtischen  Yerordneten  gemeinschaftlich  zu  ùben,  Vergehen  gegen  die 
Waldordnung  gebùhrend  zu  strafen,  sowie  das  Holzanweisen  môglichst 
vorteilhaft  vornehraen  zu  lassen  und  die  landvôgtischen  Forstknechte 
gegen  etwaige  Uebergriffe  der  stadtischen  Forstbeamten  zu  schûtzen. 
Schliesslich  war  dem  Keller  im  Nebenamt  auch  die  jâhrliche  Prûfung  der 
cKirchen-  und  Heiligenrechnungen»  im  Landvogteigebiet  anbefohlen.  Er 
musste  Acht  haben,  dass  die  Kirchenpfleger  das  Geld  tden  Kirchen  und 
Heiligenzumnûtzlichsten  anlegten,  nichts  davon  ausliehen  ohne  genûgende 
Bûrgschaft,  unnôtige  Ausgaben  unterliessen>. 

Von  Amts  wegen  war  der  Keller  jederzeit  den  Anordnungen  des  Zins- 

1.  Vgl.  Strassb.  Bez.-Arch.,  C  91  ff.,  Hag.  Àrch.,  À  À  228. 

2.  Vgl.  die  Innsbrueker  Copialb.  •Bekennen»  speziell  1560,  8.  Mai;  1581,  31.  Mai  und 
1610,  17.  Mârz. 


Digitized  by 


Google 


—  21  - 

meisters  Gehorsam  schuldig;  zweimal  in  der  Woche  sollle  er  diesera 
Bericht  erstatlen  und  sich  die  nôtigen  Unterweisungen  holen,  Ueber  aile 
Einnahraen  and  Àusgaben  musste  er  ihra  genaue  Rechnung  einreichen, 
ûberhaupt  in  allen  beschwerlichen  Fâllen  sich  an  Landvogt  und  Rate 
wenden. 

In  Anbetracht  dessen,  dass  vid  weniger  Nutzen  in  das  Zinsmeisteramt 
als  vor  tZeiten,  da  etviel  Herrschaften  undAemter  davon  gekommen  seien 
und  deshalb  auch  der  Arbeit  und  Sorgfàltigkeit  weniger  sei»,  entschlqfi 
sich  Ferdinand  1527,  keinen  Keller  und  Waldmeister  mehr  zu  verordnen, 
und  ûbertrug  dera  Zinsmeisteramt  direkt  die  bisherigen  Geschâfte  der 
Kellerei  und  ûberwies  die  Einkùnfte  jenes  Amtes  der  Landvogteikasse.  In- 
dessen  wurde  dem  Zinsmeister  ein  sogenannter 

Eornmesser 

beigegeben,  der  nebenbei  auch  als  reitender  Bote  in  landvôgtischen  Diensten 
beschâftigt  ward.  Als  dessen  Pflicht  wird  bezeichnet  :  Korn  und  Hafer  ein- 
und  auszumessen,  davon  nichts  auszuteilen,  zu  verkaufen  noch  fur  sich 
selbst  zu  verbrauchen  ohne  des  Zinsmeisters  Bewilligung  und  Gutdûnken. 
Doch  kehrten  die  Pfalzer  einige  Jahre  spâter  wieder  zur  alten  Ordnung 
zurùck,  indem  sie  wieder  eigens  einen  Kastenkeller  bestellten.  Die  Besol- 
dung  des  Kastenkellers  Jost  Scholl  wurde  1610  folgendermassen  bestimmt1  : 
An  Geld  erhielt  er  8  Pfund  und  8  Schillingpfennige;  fur  Kleidung  5  Ellen 
Leinen,  6  Ellen  Futtertuch  und  zu  einem  Winterrock  4  Ellen;  dies  betrug 
in  Guldenwâhrung  —  fur  jeden  15  Batzen  gerechnet,  24  Gulden  und 
48Kreuzer.  Wegender  tKirchen-  und  Heiligenrechnung*  nahm  er  12  Viertel 
Hafer  ein;  dazu  werden  ihm  als  Besoldungsaddition  18  Viertel  Hafer  be- 
willigt.  Fur  die  tKastenschwanung»  bezog  er  40  Viertel  Hafer.  In  der  Fron 
durfte  er  sich  2  oder  3  Wagen  mit  Wein  fûhren  lassen.  Fur  seine  Kùche 
erhielt  er  ein  junges  Erntehuhn  (à    2   Kreuzer),   ein  Fastnachtshuhn 
(i  3  Kreuzer),  einen  Kappaun  (à  5  Kreuzer),  ein  Lamm  (à  12  Kreuzer). 
6  Eckerschweine  durfte  er  in  den  Wald  treiben.  Ihm,  als  Waldhausver- 
weser,  verfielen  die  Strafen  von  Buchen-  und  Birkenholz  (worûber  der 
Landvogt  allein  verfûgte),  die  jàhrlich  etwa  5  Gulden  ertrugen.  Die  Unter- 
thanen  der  Pflege  entrichteten  ihm  Schreibgebûhren  bei  Ablieferung  des 
Hafers  und  Korns  und  beim  Kauf  des  Weiderechtes  fur  ihre  Pferde;  dies 
betrug  jàhrlich  etwa  7  Gulden.  Ira  ûbrigen  stand  ihm  der  Freisitz,  die  Be- 
holzung  und  gewôhnliche  Zehrung  zu. 

1.  binsbrucker  Copiait.  •Bekennen*,  1610. 


Digitized  by 


Google 


-  22  - 

§  5.    Der  Gegenschreiber. 

Als  Kaiser  Maximilian  1504  der  Pfalz  die  Landvogtei  entzog,  um  sie  in 
eigene  Verwaltung  zu  nehmen,  schuf  er  ein  neues  Àmt  zur  Çontrolle  fur 
das  Zinsmeister-  und  Kelleramt.  Es  war  dies  der  im  obigen  schon  mehrfach 
erwàhnte  tGegenschreiber1».  Ferdinand  hielt  es  1527  fur  gut,  entsprechend 
der  Ordnung  der  tyrolischen  Kammer  auch  in  der  Landvogtei  das  Gegen- 
schreiberamt  beizubehalten. 

Ein  Bestallungsbrief  vom  Jahr  1509  gewâhrt  uns  einen  Einblick  in  die 
frùheste  Verfassung  des  Amies*.  Der  Gegenschreiber  Heinrich  Geuder  der 
Junge  ûbernahm  damais  die  Pflicht,  bei  allen  Einnahmen  und  Ausgaben 
des  Zinsmeisters  und  Kellers  womôglich  persônlich  gegenwârtig  zu  sein, 
ailes,  sei  es  Geld,  Getreide,  Wein  und  dgl  in  einem  besondern  Register 
gewissenhaft  zu  verzeichnen,  sâmtliche  Quittungen,  welche  im  Zinsmeister- 
oder  Kelleramt  aus-  oder  eingehandigt  wurden,  zu  unterschreiben,  seine 
Rechnungsbùcher  jâhrlich  der  Rechnungskammer  in  Innsbruck  zu  ùber- 
mitteln.  Mit  der  Beseitigung  des  Kastenkellers  1527  warddem  Zinsmeister, 
und  fur  den  Fall  dieser  verhindert  war,  dem  Gegenschreiber  aufgetragen, 
«dûw  WcUdMuslein  aile  Sonntag  zu  versehen*.  Spâter  wurde  er  ab- 
wechselnd  mit  dem  Kastenkeller  auf  je  ein  vie r tel  Jahr  zum  Waldhaus* 
gericht  beordert.  Ueber  Waldfrevel,  Holzverkauf  und  dgl.  musste  er  genaue 
Rechnung  fûhren.  Zwei-  oder  dreimal  wôchentlich  sollte  er  auf  dem  Zins- 
meisteramt  sich  Bescheid  erholen  behufs  seiner  Amtsthàtigkeit,  jeder  tFre- 
veltâdung»  sollte  er  beiwohnen  und  eigene  Frevelregister  fûhren. 

Fur  Sold,  Lieferung  und  dergleichen  waren  dem  Gegenschreiber  1509 
in  runder  Summe  aufs  Jahr  60  Gulden  bewilligt  worden,  wovon  ihm 
vierteljâhrig  15  Gulden  aus  dem  Zinsmeisteramt  verabreicht  wurden.  Die 
Besoldung  erfuhr  1527  insofern  eine  Aenderung,  als  fur  den  Gegen- 
schreiber neben  den  gewôhnlichen  Begùnstigungen  der  Land vogteibeamten 
32  Gulden  an  Geld,  auf  ein  Pferd  die  Fûtterung  und  Stroh,  zur  Kleidung 
5  Ellen  Leinen  und  6  Ellen  Futtertuch  bewilligt  wurden. 

§  6.    Die  Forstbeamten. 

In  betreff  der  Bewirtschaflung  und  Verwaltung  des  hl.  Forstes  zu 
Hagenau  hat  Ney  den  Nachweis  versucht,  dass  schon  zur  Staufenzeit  zwei 
hôhere  Forstbeamte  —  forestarii  auch  silvatici,  salluatici,  und  officiati 


1.  Ygl.  Ferd.  Ord.,  1527. 

2.  Inn&prucker  Copialb.  <Bekennen»  zu  1509. 


Digitized  by 


Google 


-  28  — 

forestariigenannt — vorkommen,  welcheflirerseits  den  niedernForstdienst, 
insbesondere  den  Forstschutz,  durch  Diener  besorgen  liessen*. 

Die  frûhesten  spàrlichen  Nachrichten  ûber  die  Forslbeamten  werden 
auch  im  44  Jahrhundert  nicbt  wesentlich  vervollstandigL  Wâhrend  des 
Kampfes  des  Oestreichers  Friedrich  mit  Ludwig  dem  Bayer  hatte  letzterer 
einen  gewissen  tLudwig  den  Ungerer*  mit  dem  Forstamte  betrauL  Die  Stadt 
aber  batte  diesen  verjagt,  wesbalb  der  Bayer  ihr  1322  gebot,  ibn  wieder 
«zu  dem  Forstamte»  zu  nehmen1.  Aïs  im  Jahre  1372  Karl  IV.  den  Herren 
von  Fleckenstein  das  Jagdrecbt  im  hl.  Forst  verlieh,  da  verbot  er  ausser 
dem  Landvogt  und  der  Stadt  auch  den  cforstmeistern  der  egenannten 
welde»,  den  Fleckensteiner  in  seinem  Rechte  zu  behindern8. 

In  diesen  Forstmeistern  haben  wir  vielleicht  die  obersten  Vorgesetzten 
der  Forstverwaltung  zu  erblicken;  die  staufischen  famuli  aber  begegnen 
uns  wieder  in  den  Fôrstern,  deren  von  der  Mitte  des  14?.  Jahrhunderts 
ab  in  den  Waldordnungen  hàufig  Erwâhnung  geschieht 

Ein  Waldgesetz  von  1365  verfûgte,  dass  die  Fôrster  bei  der  jâhrlichen 
Ratserneuerung  auf  ihre  Amtspflicht  vereidigt  werden  sollten.  Seither 
waren  auch  stâdtische  Knechte  an  der  Waldhutbetheiligt  AlsÀufgabe  der 
Fôrster  wird  bezeichnet,  die  Frevel  im  hl.  Walde  zu  «  rûgen  >,  d.  h.  zur 
Anzeige  zu  bringen,  den  Consumenten  Holz  anzuweisen  und  dergleicben. 
Ihre  Anzeigen  sollten  voile  Beweiskraft  haben.  Sie  bezogen  einen  be- 
stimmten  Teil  an  den  Strafen  und  Besserungen  fur  Waldfrevel;  die  c After- 
schlâge>,  soweit  sie  zu  Bauholz  taugten,  waren  ihr  Eigentum*. 

Im  Anfang  des  15.  Jahrhunderts  gab  es  nachweislich  6  Fôrster,  von 
denen  der  Landvogt  und  die  Stadt  je  3  ernannten.  Ihr  Amt  versahen  sie 
dergestalt,  dass  den  2  landvôgtischen  ein  stâdtischer  beigesellt  war  und 

1.  Vgl.  Ney  *Geschichte  des  hl.  Fontes  bei  Eagenau»  1888,  Strassborg,  S.  19  ff. 

2.  Hag.  Stadt-arch.,  D  D  43. 

3.  Strassb.  Bez.-Àrch.f  C  87. 

4.  Vgl.  •  Waldordnungen  fur  den  hl.  Forst  bei  Hagenau  i.  EL  »  von  Nby,  Im  Supple- 
mente  zur  allgemeinen  Forst-  und  Jagdzeitung;  13.  Bd.  1887,  S.  29  ff.  —  In  einer  solchen 
Waldordnung  von  1365  heisst  es:  «vnd  sullent  die  fôrster,  si  sint  vnû  schulthen  knechte 
oder  vnser  knehte,  sweren  ingnote  vnd  darnach  aile  jar,  so  ein  newe  rat  gesetzet  wurt, 
also  in  denne  der  eit  gestabet  wurt» 

«auch  en  sullent  die  fôrster  niergent  anders  pfenden,  danne  by  dem  tocke,  vnd  ouch 
nieman  rûgen,  denne  den  sie  by  dem  stocke  fundenhant.»  zu  1385:  «vnd  aile  dièse  vor- 
geschribene  vfEsatzunge  sullent  eins  schulthes  vnd  des  rates  fôrster  by  irme  eide  rûgen 
den  richen  vnd  den  armen,  die  ir  deheins  ûberfarn  hettent;»  weiterhin:  tltem  was  die 
fôrster  rigent  das  beschehen  sie,  das  man  in  das  gloube  sol.  » 

zu  1388  :  «vnd  sol  man  den  knehte,  die  daz  rûgent,  geben  von  jeden  besserunge  zweip  ,-j. 


Digitized  by 


Google 


-  24  - 

umgekehrt  2  stâdtische  von  dem  dritten  landvôgtischen  auf  ihren  Rund- 
gângen  begleitet  wurden1. 

Ney  vermutet,  die  Stadt  habe  bis  1435  keine  eîgens  angestellten  Fôrster 
gehabt,  sondern  den  Forstschutz  den  sonstigen  stàdtischen  Bediensteten 
gelegentlich  ûberlassen. 

1451  erging  ein  kaiserliches  Gebot,  dass  jeder  Fôrster  vor  seiner  An- 
stellung  einen  Eid  zu  Gott  und  den  Heiligen  leisten  solle,  dass  er  niemand 
wider  dashl.Reich,  denLandvogt  im  Elsass  und  die  Stadt  Hagenau  behulF- 
lich  sein  wolle1. 

Nacb  den  sparlichen  Angaben  war  ihre  Beschâftigung  und  Besoldung 
àhnlich  wie  frûher  :  Sie  beaufsichtigten  daslIolzhauen,brachten  Wilddiebe 
zu  Gefangnis;  sie  wiesen  das  Holz  an  und  erhielten  dafûr  cWeisgeld»; 
fur  jede  Ruge  eines  Wald-  oder  Wildfrevels  erhielten  sie  2  Schillinge;  sie 
durflen  imroer  noch  die  Afterschlâge  zu  ihren  Nutzen  verkaufen'. 

a)  Das  Amt  des  Forstmeisters 

scheint  im  15.  Jahrhundert  unter  der  Herrschafl  der  Pfalz  nicht  eigens 
besetzt,  sondern  im  Nebenamte  durch  andere  Beamte  der  Landvogtei  ver- 

1.  Vgl.  Forstzeitvng,  loc.  cit.,  S.  32  « Tnd  ist  die  ordnunge  also,  das  eyn 

landyogt  vnd  die  stadt  von  Hagenauwe  den  wald  gênant  der  heilige  forst  samentuchen 
behuten,  besetzen  vnd  beschirmen  sollen,  in  solicher  maû  das  eyn  landyogt  zwene 
forstere  vnd  die  stad  von  Hagenawe  auch  zwene  forstere  vnd  iglicher  teile  den  sinen 
lonen  sollen,  vnd  sol  darezu  der  landvogt  eynen  dritten  forstere  vnd  die  stad  Hagenawe 
auch  einen  dritten  forstere  han,  vnd  sol  des  landvogts  dritter  fôrster  bi  vnd  mit  den 
hagenawer  zween  forstern  sin  vnd  mit  ine  vmbgeen  vnd  sehen,  wie  sie  den  wald  huten 
vnd  was  sie  tan,  vnd  desglichen  sol  der  stad  dritter  fôrster  by  des  landvogts  zweyn 
forstern  auch  sin.» 

2.  Hag.  Arch.  D.  D.  15. 

3.  zu  1435  S.  33,  zu  dem  ersten  so  sollent  ein  landvogt  meister  vnd  rat  durch  sich 
selbst  vnd  ir  knecht  den  heyligen  Forst  allzyt  getruwlich  hegen,  besetzen,  behutten  und 
beschirmen.  • 

u.  was  afterschlagen  aber  nit  gutt  zu  verbauwen  sind,  die  sol  man  dèn  gemeinen  man 
lossen  offbauwen,  vnd  darf  man  auch  den  forstern  vmb  sollichs  afterschlagen,  die  sich 
also  ungeverlich  zu  dem  bauw  gepûrlich  machen,  nutzitt  geben.  Wer  aber  das  dartlber 
iemandt  ein  afterschlag  zu  sollichem  gebauw  vngepûrlich  mère ,  die  sol  der  fôrster  sein, 
also  dafi  sie  vierzehen  schuhe  vnd  daruber  lang  vnd  gut  zu  verbuende  sy,  vnd  sollent 
ouch  die  fôrster  in  sunderheyt  vberschlage  vnd  daran  syn,  was  ein  baum  oder  holtz  er- 
zeugen,  das  sie  nit  swen  baum  odcrhelzer  wissent» 

Item  es  sol  auch  niemant  kein  holz  hauwen  er  hab  dan  einen  benanten  wei&er,  mit 

namen  fôrster item  die  fôrster  sollen  auch  kein  afterschlagen  verkauffen,  die  sint 

dan  vierzehen  schue  lang item  das  auch  die  fôrster  by  dem  stocke  vnd  vû- 

wendig  der  statt  pfenden  sollen. 


Digitized  by 


Google 


-  25  - 

waltet  worden  zu  sein.  Bei  der  Neuordnung  durcb  Ferdinand  1527  wurde 
ausdrûcklich  hervorgehoben,  dass  zu  Zeiten  der  Pfalz  cnit  eigenForst- 
meister  gehalten  worden  seien»,  sondera  dass  der  Zinsmeister  und  Keller 
von  allers  her  Sonntags  cdas  Waldhàuslein  versehen*  hâtten.  Vereinzelte 
Belege  hierfur  fmden  sich  noch  von  4457  hat  der  Zinsmeister  cals  sines 
gnedigsten  herrn»  (desLandvogts!)  WaldraeisterdieVerùbungeines  Wald- 
frevels  bezeugt.  1459  erliessen  Zinsmeister  und  Unterlandvogt  gemein- 
schaftlich  mit  dem  Rat  der  Stadt  ein  Verbot  in  betreff  der  Afterschlâge. 
1468  wies  der  Zinsmeister  dem  ReichsdorfGunstett  Bauholz  an;  1468  soll 
er  gemeinschafllich  mit  der  Stadt  Holz  an weisen  im  hl.  Forst.  1492  schloss 
er  mit  10  Arbeitern  ûber  Anlagen  von  Graben  im  hl.  Forst  einen  Vertrag1. 

Kaiser  Maximilian  scheint  bald  nach  1504  das  Forstmeisteramt  wieder 
eingerichtet  zu  haben.  1517  verschrieb  er  dem  Wolf  Wilbelm  von  Andlau 
zu  dem  Reicbsschultheissenamt,  das  er  schon  mehrere  Jahre  inné  batte, 
zogleich  auch  das  Forstmeisteramt,  beide  auf  LebenszeitV  1527  hob 
Ferdinand  ausdrûcklich  die  Forstmeisterstelle  wieder  auf,  beliess  aber 
dem  von  Andlau,  obschon  er  Leibesscbwachheit  balber  das  Forstamt  nicht 
mehr  versehen  konnte,  die  jâhrliche  Provision  von  100  Gulden,  die  ihm 
von  Kaiser  Maximilian  bewilligt  worden  war.  Wâhrend  der  zweiten  pfal- 
zischen  Epoche  1530—58  begegnet  uns  wieder  ein  eigener  tForstver- 
seherh*  Kaiser  Ferdinand  L  vereinigte  Schultbeissen-  und  Forstmeisteramt 
1560  zunâchst  in  einer  Hand  ;  zwei  Jahre  spâter  aber  wurde  von  ihm  die 
Forstverwaltung  wieder  selbstandig  eingerichtet  und  blieb  in  dieser 
Gestalt  bis  zum  Uebergang  der  Landvogtei  an  Frankreich4. 

Der  Forstmeister  musste,  laut  der  Bestallungsurkunden,  den  hl.  Forst 
mit  den  bestellten  Forst-,  Holz-  und  Amtsknechten  selbst  bereiten  und 
dièse  zum  tâglichen  Umritte  anhalten.  Hegung  des  Wildbrets,  Verwaltung 
der  Holznutzung  laut  der  Waldordnung,  Bestrafung  der  Holzfrevler  und 
Wilddiebe  war  seine  Hauptaufgabe.  Falls  er  mit  den  genannten  Unter- 
beamten  zu  schwach  war,  die  Wildbretschûtzen  niederzuwerfen,  musste 
der  Landvogt  mit  seinen  Dienern  und  Pferden,  ja  selbst  die  Unterthanen 
der  Reichsdôrfer  ihnen  Hûlfe  leisten.  Beschwerliche  Amtsfalle  sollte  er 
dem  Landvogt  und  den  Râten  unterbreiten;  nur  mit  ihrer  Erlaubniss 
durfte  er,  und  zwar  bôchstens  auf  4  Wochen  im  Jahre,  sich  aus  seinem 

1.  VgL  Ne  y,  loc.  cit. 

2.  Strassb.  Bez.-Àrch.  loc.  cit. 

3.  Net,  loc.  cit.,  S.  73  «oberister  aufeeher  der  fOrsten  ward  Sébastian  Bozheim! 

4.  Hierfur  und  fur  das  Folgende  vgL  înmbr.  Copialb.  Bekhennen  zu  1560  2.  Mai,  1562, 
10.  Juni  u.  s.  w. 


Digitized  by 


Google 


-  26  - 

Bezirk  entfernen;  zur  Versehung  seines  Dienstes  sollte  er  stets  drei  ge- 
rûstete  Pferde  halten. 

Als  Sold  waren  ihm  400  Gulden  jâhrlich  bewilligt.  Aus  den  Strafen  der 
Wîldschûtzen  sollte  er  ein  Viertel  beziehen;  ein  Viertel  erhielten  die 
Kneehte,  die  Hâlfte  floss  ins  Zinsmeisteramt. 

Àusser  dem  Freisitz  und  der  hausnotdûrftigen  Beholzung  hatte  er  An- 
recht  auf  6  Weinfuhren,  6  Eckerschweine,  8  EHen  Leinen,  12  Ellen 
Futtertuch,  Fûtterung  fur  die  3  Pferde  und  Zehrung  wie  die  ûbrigen 
Beamten. 

b)  Die  drei  Holzforstknechte  der  Landvogtei, 

welche,  wie  oben  bemerkt  wurde,  scbon  im  Anfang  des  14.  Jahrhunderts 
vorkommen,  bat  Ferdinand  1527  beizubehalten  fur  nôtig  erachtet1.  Aïs 
Sold  sollten  sie  erhalten  24  Gulden  und  24Kreuzer,  dazu  10  Viertel  Hafer, 
6  Ellen  tNiklas  Porter»,  auch  6  Ellen  Futtertuch  zu  einem  Rock  und  8  Fuder 
Holz.  Als  weitere  Beinutzung  werden  genannt:  der  Hafer,  welchen  sie 
von  den  Untertbanen  auf  dem  Lande  sammcln,  ihr  Recbt  von  den  After- 
schlâgen,  Tborgeld,  Anteil  an  den  Rugungen,  Hûhner  in  Dûrrenbach  und 
einige  Geldgefalle  sowie  das  Eckerrecht. 

Dièse  drei  Holzforstknechte  sollten  indessen  auch,  wie  zu  Zeiten  der 
Pfalz  gescbehen  sei,  nicht  bloss  auf  das  Holz  allein,  sondern  auch  auf  das 
Wildbret  ihr  Aufsehenhaben  und  die  Jagdvergehen  rûgen.  Vor  dem  Land- 
vogt  und  Zinsmeister  sollten  sie  ihren  Amtseid  ablegen. 

Die  Anstellungsurkunden*  machten  es  in  der  Folgezeit  den  Holzforst- 
knechten  zur  Pflicht,  auf  eigene  Kosten  sich  ein  wohlgerûstetes  Pferd  zu  halten 
nebst  Bùchse,  Harnisch  und  Knebelspiess.  Tfiglich  mussten  sie  den  Forst 
bereiten,  das  Holz  der  Waldordnung  gemfiss  anweisen,  hauen  und  abfahren 
lassen  und  besonders  dafùr  sorgen,  dass  die  Holzabgaben  abwechselnd 
aus  den  landvôgtischen  und  stadtischen  Waldgebieten  vorgenommen 
wùrden.  Falls  die  stadtischen  Waldmeister  solch  gleichm&ssiges  Beholzen 
nicht  beobachten  wùrden,  sondern  cmehrertheil  Holz  auf  dem  landvôgtischen 
Bezirk  hauen  liessen»,  sollten  die  Fôrster  mit  Hilfe  des  Landvogts  und  der 
Rate  dagegen  einschreiten.  Zu  «Eckerzeiten»  mussten  sie  die  Hùtmeister 
und  Eckerknechte  ûberwachen.  Ausser  dem  Holzschutz  sollten  sie  aber 
auch  Wildbretschutz  ûben  und  Wilddiebe,  in  gleicher  Weise  wie  Holz- 
frevler,  zur  Anzeige  bringen.  1586  wùrden  dem  Holzforstknecbt  Hanns 
Tuelmann  wôchentlich  30  Kreuzer  als  Sold  zuerkannt;  ausserdem  sollte 

i.  VgL  die  Ordnung  ▼.  1527. 
2.  Innsb.  Copialb,  Bek. 


Digitized  by 


Google 


-  27  - 

er  beziehen:  10  Viertel  Hafer,  6  Ellen  Niklas  Porter,  6  Ellen  Futtertuch, 
8  Fuder  Holz,  seinen  Anteil  an  den  Strafen  der  Wildbretschûtzen,  den 
Hafer,  den  er  und  die  andern  Fôrster  in  den  Reichsdôrfern  sarameln1,  seinen 
Anleil  an  dem  Thorgeld  zu  Hagenau,  der  sich  jâhrlich  auf  etwa  5  Gulden 
belief,  sowie  an  den  Rûgungen,  etwa  12  Gulden  jâhrlich,  sodannl2Hûhner 
sowie  kleine  Geldgefalle  zu  Dùrrenbach,  Gunstett  und  Kaltenhausen.  An 
Reisediâten  ausserhalb  der  Landvogtei  sollte  er  taglich  30  Kreuzer  beziehen. 

Dim  waren  4  Eckerschweine  gestattet. 

Der  Anstellungsbrief  des  Holzforstknechtes  Christmann  Specht  von  1615 
setzte  dessenJahresgehalt  fest  auf  40  Gulden  nebst  4  Gulden  fur  Hofkleidung. 
Den  Freisitz  sollte  er  haben  zu  Surburg! 

Dass  es  ausser  den  drei  Holzforstknechten,  —  wenigstens  zu  Anfang  des 
16.  Jahrhunderts,  —  auch 

c)  drei  reitende  Wildbrelforstknechte 

gegeben  habe,  erfahren  wir  ebenfalls  durch  die  vielgenannte  Ordnung  von 
1527.  Diedrich  Mo  tri,  der  schon  Kaiser  Maximilian  und  dem  Erzherzog 
Sigismund  treu  gedient  hatte,  wurde  von  Ferdinand  1527  im  Jâgerhaus  zu 
Sufflenheim  gelassen.  Mit  den  beiden  andern  Jagdforstknechten  sollte  der 
Landvogt  damais  verhandeln,  dass  auch  sie  ihren  Wohnsitz  aus  der  Stadt 
in  die  dem  Walde  nahegelegenen  Dôrfer  verlegen  sollten.  Sie  erhielten 
32  Gulden,  5  Ellen  Leinen,  6EUenFultertuch  und  dieFûtterung  fur  je  ein 
Pferd.  Die  Bestallung  des  reitenden  Wildbretforstknechtes  Diebold  Hau- 
messer  von  1568  bestimmt  dessen  Amtspflicht  wie  folgt":  Er  soll,  âhnlich 
wie  die  Holzforstknechte,  ein  reisiges  wohlgerùstes  Pferd  nebst  Bûchse, 
Harnisch  und  Knebelspiess  und  was  sonst  zu  guter  Rùstung  gehôrt, 
auf  eigene  Kosten  sich  beschafifen,  allen  Landvogteibeamten,  insbesondere 
dem  Forstmeister  gehorsara  sein,  taglich,  sowie  jederzeit  auf  des  Forst- 
meisters  Ansuchen  hin,  den  hl.  Forst  bereiten,  das  Wildbret  hegen,  die 
Wilddiebe  niederwerfen,  aile  Forstfrevel  dem  Forstmeister  und  Landvogt 
melden.  Eigens  wurde  ihm  noch  eingeschârft,  den  benachbarten  Herren  und 
Grafen  sich  keineswegs  dienstgefallig  zu  erweisen,  beziehungsweise  ihnen 
kein  Wild  zuzujagen  oder  gar  zu  schiessen3.  An  Geld  erhielt  er  24  Gulden 
48  Kreuzer  und  3  Gulden  15  Kreuzer  fur  Hofkleidung.  Dazu  kamen  10  Viertel 

1. 1615  wurde  er  auf  neun  Viertel  veranschlagt. 

2.  Innsbr.  Copialb.  Bek.  zu  23.  Joli  1568. 

3. 1527  empfahl  Ferdinand  den  Landvogteibeamten,  mit  den  Anstttssern  des  Waldes 
sich  dahin  zu  einigen,  dass  man  gegenseitig  die  Wilddiebe  auf  das  fremde  Gebiet  ver- 
folgen  dûrfe. 


Digitized  by 


Google 


-  28  - 

Hafer,  der  Freisitz  zu  Hagenau  oder  an  andern  Orten,  wohin  er  vom  Land- 
vogt  oder  den  Râten  verordnet  wùrde,  8Fuder  Holz,  sein  Teil  an  den 
Besserungen  der  Wilddiebe,  die  er  zu  Gefëngnis  bringen  half f ,  das  Recht 
auf  4  Eckerschweine,  30  Kreutzer  Zehrgeld  tàglich  auf  Reisen  ausserhalb 
der  Landvogtei.  Unverschuldeter  Schaden  an  seinera  Dienstpferd  sollte 
ihra  ersetzt  werden*. 

§  7.  Die  vier  reisigen  Amtsknechte  und  die  „Lttuferboten". 

Zinsmeisler  Emmerich  Ritter  stellte  in  einem  Berichte  an  den  Ober- 
landvogt  Pfalzgrafen  Philipp  von  1481  fest,  dass  es  von  alters  her  bloss 
vier  reisige  Amtsknechte  gegeben  habe1.  Ferdinand  bebielt  tnack  der  bis- 
herigen  Gepflogenheih  jene  vier  einspânnigen  Amtsknechte  bei4,  verordnete 
aber,  dass  ihnen  bei  ihrer  Eidesleistung  eingeschàrft  werden  solle,  cauch 
auf  den  forst,  gleicherweise  wie  die  vorstknechte,  ir  aufsehen  zu  haben 
vnd  den  forst  nach  gutbedûnken  vnsers  landvogts  oder  seines  schultheiûen 
iederzeit  bereiten  zu  helfen.» 

Als  Diensteinkommen  sollten  sie  haben:  32  Gulden,  5  Ellen  Leinen, 
6  Ellen  Futtertuch,  Stroh  und  Futter,  wie  die  andern  Diener,  Freisitz  zu 
Hagenau  in  der  Stadt,  den  Scholder  (Schulder!)  von  der  Verleihung  der 
Pltttze  auf  den  Kirchweihen,  den  Atz  auf  den  Reichsdôrfern,  wenn  sie  in 
Landvogteigeschàften  dort  verweilten,  und  das  Recht  auf  4  Eckerschweine. 

Durch  die  Bestallungsurkunden8  wurden  die  einspânnigen  Amtsknechte 
verpflichtet,  sich  auf  eigene  Kosten  mit  einem  treisigenmusterbarenPferd, 
Harnisch,  Bûchse  und  Knebelspiess*  auszurûsten.  Auf  Ersuchen  des  Land- 
vogts, Zinsmeisters  und  der  ùbrigen  Rate  mussten  sie  sich  in  allen  Sachen 
und  Geschâften  der  Landvogtei  willig  gegen  Jedermann  gebrauchen  lassen. 
Falls  sie  in  dieser  Beziehung  nichts  zu  schaffen  hàtten,  sollten  sie  nach 
Gutdùnken  und  Wunsch  jener  Vorgesetzten  dem  Forstmeister  und  den 
Forstknechten  bei  dem  Forstschutz  behùlflich  sein.  Ohne  jener  Beamten 
Erlaubniss  durften  sie  sich  nicht  aus  der  Landvogtei  entfernen.  Insbesondere 
mussten  sie  an  Verhôr-,  Rats-  und  Hofgerichtstagen  zu  jeglicher  Dienst- 

1.  1527  bestimmte  Ferdinand:  «Welche  unter  ail  unsern  Dienern  Wildpretschûtzen 
ergreifen,  anzeigen  und  niederwerfen,  den  sol  zu  samt  iren  gewOhnlichen  Besoldungen 
allweg  Ton  der  Straf  soviel  der  gefellt,  allweg  der  drittteil  aus  Gnaden  geben  und  die 
andere  zweiteil  in  unser  Zinsmeisteramt  eingezogen  werden. 

2.  Vgl.  auch  Ney,  S.  109  u.  110. 

3.  Bez.-Arch.  loc.  cit.  21,  Nr.  16. 

4.  Es  waren  Hans  Lobach,.Hans  Yigl,  Stoffl  Beqder,  Oeorg  Partenkircher. 

5.  VgL  zu  1565  Bez.-Àrch.,  loc.  cit,  Nr.  21,  undzu  1618  Innsbr.  Beh. 


Digitized  by 


Google 


—  29  — 

leistung  bereit  sein1.  1618  erscheint  der  Sold  auf  46  Gulden  erhôht;  er 
entspricht  ira  ûbrigen  aber  den  obigen  Bestimmungen  von  1527. 

In  aussergewôhnlichen  Fâllen  wurde  die  Ànzahl  der  Amtsknechte  auch 
wohl  vermehrt  1481  gab  es  deren  6";  zur  Zeit  des  Bauernkrieges  batte 
man  3  ausserordentliche  Amtsknechte  angestellt,  wclche  von  Ferdinand 
1527  weiterhin  mit  je  15  Gulden  besoldet  wurden*. 

Die  Lâuferboten. 

Ausser  den  einspânnigen  Amtsknechten  standen  den  Landvogteibeamten 
auch  sogenannte  cLauferboten»  zur  Verfugung.  Ferdinands  Ordnung 
betont,  cdafl  vnser  lâuferboten,  die  vnter  vnsern  bûchsen  auf  vnsern  zins- 
meister warten,  in  vnsern  geschâften  vmbdazziemlicbaltbotenlohnlaufen 
sollen4.»  Vor  1589  bezogen  die  zwei  Boten  kein  stândiges  cWartegeld», 
sondera  erhielten  nur  einen  schlechten  Rock  als  Hofkleidung.  Sie  hatten 
die  gewôhnliche  Beholzung  und  das  Recht  auf  2  Eckerschweine  und  2  Batzen 
Heilengeld  bei  ihren  Ausgângen.  Nach  1589  haben  sie  wiederhoK  sich 
um  die  Erhôhung  ihres  Einkommens  bemûht;  auch  der  Zinsmeister  ver- 
wendete  sich  zu  ihren  Gunsten  bei  derRegierung  zuEnsisheim.  So  wurde 
ihnen  dann  der  Botenlohn  auf  3  Batzen  erhôht  und  zeitweise  einejâhrliche 
Gratifikation  von  5  und  8  Gulden  bewilligt*. 

§  8,  Die  Rate  des  Hagenauer  Hofgerichts. 

Die  Uebernahme  der  Landvogtei  1504  durch  Kaiser  Maximilian  hat,  me 
es  scheint,  in  dem  Gerichtswesen  der  Landvogtei  insofern  eine  Aenderung 
gebracht,  als  von  jetzt  ab  juristisch  gebildete  Mânner  als  Rate  und  Bei- 
sitzer  der  Landvogteigerichte  verwendet  wurd en.  Kônig  Ferdinands  Ordnung 
von  1527  bestimmte,  dass  Landvogt  und  Zinsmeister  fortan  solche  Rate 
nur  mit  Genehmigung  der  ôstreichischen  Rechnungskammer  anstellen 
sollten,  und  cdamit  das  Hofgericht  desto  stattlicher  gehalten  werde,  sollen 
unser  und  der  Landvogtei  Prilaten,  Commenturen  desgleichen  die  Edlen, 

1.  In  der  Ordnung  Ton  1527heisst  es:  «vndnachdem  sich  vnser  einspennig  vnd  reisig 
an  aile  end,  dahin  si  durch  vnsere  landvogt  vnd  zinsmeister  vnser  Landvogtei  notdnrft 
nach  verordnet  werden,  gehorsamlich  brauchen  lassen  sollen  vnd  sonderlich,  so  ihr  an 
vnsern  Hofgerichten  zn  Thûrhûten  auch  zu  warten  bergert  wûrdet,  sollen  sie  dasselb 
gehorsamlich  thun.» 

2.  Vgl.  den  Bericht  des  Zinsmeisters.  Bez.-Àrch.  21  Nr.  16. 

3.  Vgl.  in  der  Ordnung  cdie  nea  angenommenen  reisigen  betreffend.» 

4.  Einen  bisher  auch  verwendeten  sogenannten,  «reitenden  Boten»,  Martin  Berlin, 
verabschiedete  er  als  solchen,  um  ihn  anderweitig  als  «Kornmesser  und  Qefângnissauf- 
seher  im  Ringhaus»  zu  verwenden. 

5.  Vgl.  Bez.-Arch.  loc.  cit.  21  Nr.  29,  30,  32,  59P  61  und  63. 


Digitized  by 


Google 


-  80  — 

so  belehnt  seien,  und  etwa  geschickte  Leute  von  den  Stadten  aach  dazu 
gezogen  werden.»  Damais  wurde  von  Ferdinand  eine  Reihe  landvôgtischer 
Rate  teils  weiter  besoldet,  teils  abgesetzt1. 

Àuch  unter  den  pfalzischen  Oberlandvôgten  nach  1530  finden  wir  dem 
Hofgericht  zu  Hagenau  mehrere  Rate  beigeordnet.  Pfalzgraf  Friedrich  II. 
entliess  1546  Christoph  von  Drath,  Wilhelm  von  Weitersheim  und  Heinrich 
von  Fleckenstein  ibres  Dienstes  als  Rate  der  Landvogtei  und  ernannte 
gleichzeitig  Dr.  Hans  Heinrich  Hecklin  zum  «Rat  an  seinem  Hagenauer 
Hofgericht1  >. 

Von  1558  ab  erscheint  die  Liste  dieser  Rate  ziemlich  vollstândig*.  Der 
Bestallungsbrief  des  Dr.  Joh.  Rumelin  von  1560,  mit  welchem  in  Ab- 
grenzung  der  Pflichten  aile  folgenden  wesentlich  ûbereinstimmen,  erhob 
diesen  izum  Rat  und  Diener  des  Hofgerichts  und  aller  andern  der  Land- 
vogtei Hagenau  Sachen  und  Geschâfte.*  Er  sollte  auf  Landvogt  und  Rate 
zu  Hagenau  sein  Aufsehen  haben  und  getreulich  raten  und  dienen.  Fur 
keine  frenode  Partei  oder  Sache  durfte  er  dort  aïs  Anwalt  auflreten.  Auf 
Ersuchen  der  landvôgtischen  Beamten  musste  er  ein  schriftliches  Gulachten 
abgeben  oder  auch  sich  zu  Hagenau  oder  sonstwo  zu  mûndlicher  Beratung 
einflnden.  Wahrung  des  Àmtsgeheimnisses  war  ihm  strenge  anbefohfen. 

Zur  jâhrlichen  Besoldung  wurden  ihm  40  Gulden  zugesichert,  sowie  auf 
seinen  Dienstreisen  die  Zehrung  fur  2  Pferde. 

Wesentlich  hôher  besoldet  als  dièse  causgesessenen»,  ausserordentlichen 
Rate  waren  die  eigens  zu  Hagenau  angesiedelten  ordentlichen  Rate.  Dem 

1.  In  Betreff  der  Hofgericht skosten  heisst  es  in  der  genannten  Ordnnng: 
«Dieweil  bisher  ûber  unser  hofgericht  Tiel  nnnûtzer  Kosten  mit  vergebener  Gaûtung 
aufgeloffen,  das  aucb  in  nnserer  Landvogtei  Hausung  gehalten  wirdet,  ist  unser  beuelch, 
willen  und  meinung,  daft  gegenwârtiger  und  jeder  kûnftiger  vnser  landvogt  allen  onsern 
R&tcn,  auûwendig  und  heimischen,  auf  ihr  Personen  und  einem  oder  zweien  unsern 
Knechten  so  alweg  bescheiden  und  unter  Inen  in  solchem  ein  Tag  um  den  andern  umge- 
wecbselt  Thûr  zu  hiiten  und  auf  vnser  Râth  zu  warten,  zu  Essen  geben,  vnd  damit  vnser 
Landvogt  deshalb  ohne  Schaden  gehalten,  soll  ihm  durch  unsern  Zinsmeister  fur  jedes 
mal  8  Kreuzer  bezahlt,  aach  so  einiger  Fûrsten  oder  anderer  Sttnd  ehrlich  Botschaften 
oder  ander  ehrlich  Leut,  die  vor  unserm  Hofgericht  zu  handeln  haben,  vorhanden  sein, 
dieselben  mûgen  von  Khren  wegen  etlich  mal  zu  Gast  geladen,  das  auch  jeder, unser 
edler  auswendiger  Rat  mit  2  Pferden  kommen,  und  ihm  samt  den  mallern,  so  er  dermaû 
bei  vnserm  Landvogt  hat,  in  seiner  Herberg  auf  sein  Person  und  Pfcrdt  10  Kreuzer  und 
sein  Knecht  und  Knechts  Pferd  20  Kreuzer  jedes  Tags  und  Nachts  gegeben  werden,  doch 
sollen  hierin  unser  prelaten  und  Comenthur,  dieweil  sie  ail  eigen  Hof  zu  Hagenau  haben 
und  ihr  Gesind  von  Schierms  wegen  wie  von  alter  her  billig  selb  unterhalten,  ausge- 
schlossen  sein. 

2.  Strassb.  Bez.-Arch.,  loc.  cit.  17,  Nr.  1,  2,  3,  4. 

3.  Ygl.  Innsbr.  Copiait.  Bek.  zu  den  einzelnen  Jahren. 


Digitized  by 


Google 


—  31  — 

Dr.  Joh.  Wilh.  Meier  wurden  4617  250  Gulden  bewilligt  nebst  8  Gulden 
fur  Hoftuch;  dazu  genoss  er  den  Freisitz  zu  Ilagenau,  die  gewôhnliche 
Beholzung,  6  Fronfahrten  fur  Wein,  das  Recht  auf  6  Eckerschweine. 

Im  allgemeinen  war  die  Besoldung  der  Rate  sehr  schwankend.  1567 
machte  Jakob  von  Gottesheira  geltend,  er  habe  als  Ilagenauer  Bùrger  der 
Landvogtei  23  Jahre  als  Rat  gedient;  die  Stadt  sei  ihm  sehr  unhold,  weil 
er  inFolge  seinerVertrautheitmil  den  stâdtischenBestrebungen  dielnteressen 
der  Landvogtei  so  warra  wahrnehmen  kônne.  Trotz  seiner  hervorragenden 
Verdienste  seien  ihm  blos  50  Gulden  als  Gehalt  bewilligt,  wodurch  er  den 
gewôhnlichen  Amtsknechten  gleichgestellt  sei.  Man  môge  deshalb  seine 
Besoldung  erhôhen  und  die  Ilâlfte  davonnach  seinem  etwaigenTode  seiner 
Frau  zukommen  lassen1. 

Aus  einem  Berichte,  welchen  die  Beamten  der  Landvogtei  1598  an  die 
tyroler  Kammer  richteten,  erfahren  wir,  dass  dem  Hofgericht  in  jener 
ôstreicbischen  Période  gewôhnlich  4  Rate  beigeordnet  waren,  nâmlich  2, 
welche  die  taglichen  cAudienzias»  besuchen  mussten,  und  2,  welche  — 
meist  ausserhalb  Hagenaus  wohnhafl  —  gewôhnlich  nur  zu  den  Hofgerichts- 
tagen  sich  einfanden1. 

Ein  anderer  Bericht  ûber  das  landvôgtische  Beamtenwesen  vom 
31.  Januar  1601  erzâhlt:  Es  sei  bei  der  Landvogtei  gebràuchlich,schwierige 
Sachen  der  Notdurft  nach  durch  Rechlsgelehrte  bedenken  und  erwâgen 
zu  lassen.  Die  in  schwierigen  Fàllen  ergangenen  Akte  und  Entscheidungen 
habe  man  den  2  Rechtsgelehrten,  welche  von  Haus  aus  bestellt  gewesen, 
—  als  weiland  Dr.  Johann  Bernhard  Rûmelin  und  Dr.  Bernhard  Botzheim, 
so  zu  Slrassburg  gewohnl,  —  ûberschickt,  mit  dem  Begehren,  dieselben 
zu  ûbersehen  und  Herrn  Landvogt  ihr  râtlich  Gutbedûnken  darûber  zu- 
kommen zu  lassen;  habe  man  aber  mùndliche  Beratung  fur  besser  ge- 
halten,  so  seien  die  Rate  auf  einen  bestimmten  Tag  nach  Hagenau 
beschieden  worden.  Im  Allgemeinen  seien  die  ausgesessenen  Rate 
bloss  zu  Hofgerichten  und  den  Sachen,  die  man  auf  Befehl  des  jeweiligen 
Oberlandvogts  erwâgen  zu  mûssen  glaubte,  gebraucht  worden1. 

Vielfach  wurden  die  Ratsstellen  gewissermassen  im  Nebenamte  durch 
den  Schultheissen,  Zinsmeister  oder  Forstmeister  verwaltet  und  die  Be- 
soldung dieser  Beamten  dem  entsprechend  erhôht. 

1.  Bez.-Arch.,  loc.  cit.  17,  Nr.  6. 

2.  Ebenda  Nr.  8. 

3.  Ebenda. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


ANNALES 


DE 


SEBASTIEN   BRANT. 

(Suite.) 


B.  XIX.  —  (M.) 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


INTRODUCTION. 


Dans  le  volume  XV  (n"  3238  à  3645"*)  du  Bulletin  nous  avons  publié 
une  série  d'extraits  des  Annales  de  Sébastien  Brant,  recueillis  spéciale- 
ment dans  les  papiers  de  M.  L  Schnéegans.  Aujourd'hui  nous  avons  la 
bonne  fortune  de  pouvoir  y  ajouter  un  fragment  bien  autrement  considé- 
rable et  d'une  importance  qui  n'échappera  à  personne  :  c'est  la  suite  de 
toutes  les  décisions  du  Conseil  des  XXI  relatives  aux  questions  religieuses 
de  1517  à  1536,  c'est-à-dire  toute  l'histoire  de  l'introduction  officielle  de 
la  Réforme  à  Strasbourg.  Comme  les  Protocoles  des  XXI  n'existent  aux 
Archives  de  la  Ville  qu'à  partir  de  1539,  cette  publication  comblera  par  le 
fait  une  lacune  regrettable  qui  existait  jusqu'ici,  depuis  1870  au  moins, 
dans  la  collection  des  sources  de  l'histoire  de  l'ancienne  République. 

Le  texte  que  nous  publions  ne  renferme  pas  beaucoup  de  nouveau  ;  il 
a  été  utilisé  par  M.  Jung  et  par  M.  Rœhrich  dans  leurs  écrits  sur  l'histoire 
de  ce  temps.  Cependant  autre  chose  est  un  texte  isolé  cité  par  un  auteur, 
et  autre  chose  est  un  texte  complet  et  suivi.  Celui-ci  en  particulier  offre 
une  image  d'un  intérêt  frappant  de  l'état  de  Strasbourg  à  cette  époque  et 
spécialement  de  la  confusion  qui  parait  avoir,  dés  le  début,  régné  dans  les 
esprits.  La  situation  était  tellement  nouvelle  et  inattendue,  qu'elle  semble 
avoir  produit  un  désarroi  complet  dans  l'administration  politique  et  civile, 
aussi  bien  que  dans  l'administration  religieuse.  Personne  ne  semble  s'être 
rendu  compte  de  l'importance  ni  de  la  gravité  du  mouvement  inauguré 
par  Luther;  nul  ne  voyait  clairement  ni  où  l'on  allait  ni  ce  qu'il  y  avait  à 
faire.  Nous  laisserons  au  lecteur  le  soin  de  constater  tout  cela  par  la 
lecture  du  texte  lui-même  et  de  compléter  les  appréciations  que  nous  nous 
bornons  à  indiquer  d'une  manière  générale. 

L'authenticité  du  texte  est  hors  de  conteste;  il  a  été  copié  par  M.  Jung 


Digitized  by 


Google 


—  36  - 

pour  son  propre  usage  et  tandis  que  le  manuscrit  original  restait  encore 
déposé  à  la  Bibliothèque,  où  fl  était  facile  de  vérifier  les  citations.  Géné- 
ralement M.  Jung  a  transcrit  textuellement;  rarement  il  semble  avoir 
résumé;  parfois  il  parait  avoir  ajouté  quelques  notes  que  nous  signalons  au 
lecteur. 

Quant  à  l'autorité  du  texte  lui-même,  elle  est  exactement  celle  des 
Registres  conservés  aux  Archives  et  qui  renferment  les  procès-verbaux 
des  séances  des  Conseils.  On  y  trouve  ce  qui  a  été  dit  et  Eût  dans  ces 
réunions.  Les  laits  affirmés  peuvent  être  discutés,  s'il  se  trouve  des  argu- 
ments nouveaux;  les  appréciations  peuvent  également  être  combattues; 
mais  un  fait  reste  certain,  c'est  que  les  choses  se  sont  passées  comme  le 
texte  du  procès-verbal  l'affirme. 

Bien  que  le  titre  porte  le  nom  de  Brant,  il  est  certain  que  les  Annales 
sont  l'œuvre  de  Jacques  Wencker,  comme  nous  l'avons  établi  dans  l'Intro- 
duction aux  Fragments  de  la  Chronique  de  Wencker,  à  laquelle  nous  nous 
bornerons  è  renvoyer  le  lecteur.  Brant  y  est  complètement  étranger,  sauf 
que  pour  les  années  antérieures  on  a  tiré  partie  de  ses  carnets,  Memoria- 
lia,  Gedenkbùchlein,  comme  on  l'a  fait  pour  ses  successeurs. 

Au  texte  original  M.  Jung  a  ajouté  en  marge  des  notes  et  des  citations 
que  nous  avons  cru  devoir  insérer  en  petit  caractère,  dans  le  texte  même, 
à  la  suite  de  chaque  numéro.  La  plupart  du  temps  ces  citations  se  rap- 
portent à  des  sources  détruites  en  1870;  cependant,  même  dans  ces  con- 
ditions, elles  peuvent  offrir  de  l'intérêt 

Les  titres,  imprimés  en  italique  à  la  tête  de  différents  paragraphes,  pa- 
raissent être  aussi  de  M.  Jung:  nous  avons  cru  devoir  les  conserver. 

Nous  sommes  heureux  de  pouvoir  terminer  notre  publication  des 
Fragments  des  Chroniques  par  cette  pièce,  où  nous  retrouvons  en  quelque 
sorte  une  collaboration  posthume  d'un  des  hommes  les  plus  estimés  et  les 
plus  honorés  du  Strasbourg  d'autrefois.  Tous  ceux  qui  ont  connu  l'ancien 
bibliothécaire  de  Strasbourg,  ont  conservé  le  souvenir  de  la  gracieuse 
obligeance  dont  il  faisait  preuve  dans  l'exercice  de  ses  fonctions,  et  de  la 
science  profonde  et  variée  qu'il  mettait  au  service  de  quiconque  voulait 
travailler.  Passionné  pour  les  richesses  confiées  à  ses  soins,  ce  n'est  certes 
pas  lui  qui  eut  laissé  périr,  par  sa  déplorable  incurie,  les  précieux 
manuscrits  de  la  Bibliothèque,  nos  vieilles  chroniques,  et  surtout  la 
Herrade.  Il  a  fallu  qu'il  fut  mort  pour  qu'une  pareille  chose  put  se 
produire. 

Il  a  laissé  une  trace  largement  marquée  dans  le  Bulletin  de  la  Société 
pour  la  conservation  des  monuments  historiques  de  l'Alsace,  dont  il  fut  un 


Digitized  by 


Google 


-  37  - 
des  fondateurs.  11  appartenait  à  cette  pléiade  de  travailleurs  simples  et 
modestes  qui  avec  Spach,  Charles  Schmidt,  Rœhrich,  L.  Schnéegaus, 
Schauenburg,  Haas,  Dietrich,  Straub,  Victor  Guerber,  Eissen,  Louis 
Levrault,  Petit-Gérard,  les  abbés  Mury  et  Gyss  ont  propagé  le  goût  et 
l'amour  des  études  relatives  à  l'histoire  de  l'Alsace  et  ouvert  des  voies  où 
les  générations  suivantes  n'ont  eu  qu'à  persévérer. 

Nous  devons  aussi  un  hommage  reconnaissant  à  la  famille  de  M.  Jung, 
à  qui  nous  devons  ce  manuscrit.  A  la  mort  de  M.  Jung  il  avait  passé  aux 
mains  de  M.  le  professeur  Reussner,  que  nous  avons  connu  bibliothécaire 
à  la  Bibliothèque  de  l'Université.  Après  la  mort  de  ce  dernier,  ses  héritiers 
le  donnèrent  à  la  Bibliothèque  de  la  ville  de  Strasbourg,  et  le  bibliothécaire 
d'alors,  M.  Rod.  Reuss,  s'empressa  de  nous  en  donner  connaissance,  esti- 
mant qu'il  devait  faire  la  suite  naturelle  aux  fragments  des  Annales  de 
Brant  déjà  parus.  Nous  sommes  heureux  d'en  exprimer  ici  notre  profonde 
gratitude  à  notre  ancien  collègue,  qui  depuis  dix  ans  nous  avait  rendu 
tant  de  services  pour  la  publication  des  Fragments  des  Chroniques  alsa- 
ciennes, et  qui  continue,  loin  de  l'Alsace,  à  enrichir  le  Bulletin  de  la 
Société  de  ses  savantes  communications. 

Le  manuscrit  forme  un  volume  in-folio  de  30  centimètres  de  hauteur, 
écrit  tout  entier  de  la  main  de  M.  Jung;  il  est  composé  d'un  certain  nombre 
de  cahiers  que  M.  Reuss  a  fait  relier.  Les  pages,  au  nombre  de  234,  ne 
sont  pas  numérotées. 

Dans  notre  publication  nous  avons  suivi  le  même  système  que  par  le 
passé.  Nous  avons  donné,  sans  y  ajouter  de  notes,  le  texte  intégral  de 
M.  Jung,  intercalant  selon  Tordre  chronologique  les  quelques  passages  et 
les  notes  qui  se  trouvent,  en  partie  dans  le  corps  du  volume,  en  partie  à 
la  fin.  On  s'expliquera  facilement  l'absence  dé  notes,  en  considérant  qu'elles 
sont  à  peu  près  inutiles  pour  ceux  qui  ont  étudié  la  question  de  l'histoire 
de  la  Réforme,  et  qu'elles  tussent  demandé  un  volume,  si  elles  devaient 
servir  à  ceux  qui  y  sont  étrangers.  Notre  but  était  surtout  de  mettre  à  la 
portée  des  travailleurs  le  document  lui-même;  ils  sauront  bien  en  tirer 
parti.  Pour  la  révision  du  texte  nous  avons  recouru  aux  conseils  et  à  l'assis- 
tance complaisante  de  M.  le  professeur  Ficker,  l'un  de  nos  collègues  au 
Comité;  nous  le  prions  d'agréer  ici  l'expression  de  notre  sincère  re- 
connaissance. 

Conformément  à  ce  que  nous  avons  fait  jusqu'ici,  nous  n'avons  employé 
les  majuscules  qu'au  commencement  des  paragraphes  ou  des  phrases,  pour 
les  noms  propres  ou  pour  certains  titres  qui  avaient  besoin  de  ressortir 
davantage. 


Digitized  by 


Google 


-  38  - 

Nous  ayons  également  numéroté  les  paragraphes,  comme  dans  nos 
publications  précédentes,  en  vue  de  faciliter  la  rédaction  de  la  table  des 
matières,  qui  paraîtra  incessamment  et  donnera  de  l'unité  à  cette  longue 
chronique,  composée  de  fragments  et  de  morceaux,  tristes  débris  sauvés 
de  la  catastrophe  où  ont  péri  une  si  grande  partie  des  richesses  scienti- 
fiques de  Strasbourg. 

Divers  passages  se  trouvent  déjà  imprimés  dans  les  Fragments  de  Brant  Noos  y  ren- 
voyons le  lecteur  en  indiquant  les  numéros. 

Strasbourg,  1er  mars  1898.  L  D. 


fc^-jjfJcQJcJr*  •*  «    — 


Digitized  by 


Google 


Auszûge  aus  Brant's  Annalen. 

Fol.  i. 

A°.  15 17.  Memoriale  Pétri  Buot%.  —  Rath  u.  XXL 


Samstag  ipsa  Anthonii,  17.  vel  18.  januar.  Fol.  168 

1517 

4391.  Der£enedict^-Herrbegertinzubedenkenundzustûrkommen; 

er  môg  es  sonst  nit  erlyden.  Erkannt:  so  die  Zunft  2  4  dem  Priester  ein 
imbs  zustûr  giebt,  dass  ihm  von  dera  Pfennigthurn  ein  imbis  auch  2  <4 
zustûr  geben  werd,  und  dozwischen  min  Herrn  die  XV  bedenken,  wie  es 
furter  zu  halten  sy.  Vyl  der  Priester  sonst  kein  pfrûnd,  und  schon  by  drey 
herrn  solchs  diensts  gewartet. 

Ueber  dasBenehmen  der  Geistlichen  bei  der  Theurung  und  die  dadurch  entstandene 
Stimmung.  —  Trausch,  t  H,  foL  53*. 

Samstag  post  Cantate,  16.  mai. 

4392.  Priores  der  vier  Orden  bringen  vor,  wie  sie  von  den  Thum- 
herren  der  Hohenstifll  von  wegen  der  Pfarren  bei  bâpstlicher  Heiligkeit 
verclagt  und  ein  citation  ùflbracht,  und  legen  dorait  die  artikel  der  Pfarrer 
und  die  citation  in.  Sagen  auch,  daû  sie  verston,  dass  sie  undenston  den 
Crutzgang  so  man  Corporis  Christi  in  der  Bruderschaft  des  Passions  thut, 
abzuslellen  mit  viel  erzalung.  Auch  wie  sie  unsern  gnâd.  Herrn  (den  Bischofi) 
von  Strassburg  um  verhôr  angesucht,  des  antwurt  sie  erwarten,  mit 
beger  in  betrachtung,  dafi  sie  un  ter  miner  Herrn  schirm  sind;  auch  wie 
sie  allzit  sich  willig  erzeigt,  auch  zu  abstellung  eines  ungewillens  oder 
ufllaufs,  so  sich  darûû  under  den  leyen  und  geistlichen  begeben  môcht, 
auch  nit,  dafi  sie  das  recht  furchten,  sondera  allein  den  ufiflauff;  meine 
Herrn  wollen  sich  gûtlich  in  die  sache  legen.  Und  wiewol  sie  die  Prediger 
(Dominikaner)  allein  jetzt  citiert,  sind  doch  die  andern  Orden  auch  by  in 
achtung,  daû  sie  kûnflliglich  auch  solches  warten  mûssen. 

Erkannt:  in  sachen  der  ungewil  sey  in  leyt  (leid),  und  so  sie  mins  gnâd. 
Herrn  antwurt  erwarten,  und  in  wurt,  wollen  mine  Herrn  so  bede  par- 
teyen  verwilligen,  gûtlich  darunder  wollen  handlen.  Die  Herrn  sagen,  daû 


Digitized  by 


Google 


-  40  - 

die  Herrn  begern  mim  gnâd.  Herrn  von  Slrassburg  zu  schriben,  gûtlich 
underston  mit  m.  Herrn  gûtlich  zwùschen  inen  zu  bandlen. 
Erkannt  :  Wie  begebrt  zugelassen. 

Fol.  169  Samstag  post  Viti  et  Modesti,  20.  junius. 

1517 

4393.  Daû  herr  Johannes  Hûfiler  und  meister  Lenhart  erschinen  und 

fûrbringen  lassen;  nachdem  sich  verrûckter  zit  etwas  widerwillens  zwùschen 
den  weltlichen  Stifften  dieser  Statt  und  den  Predigern  allhie  etwas  îrrung 
gehalten  und  noch,  darunder  unser  gnâd.  Herr  von  Straûburg  uffansinnen 
E.  E.  Rhats  dessglichen  der  Prediger,  sich  zwùschen  den  parthien  gûtlich 
handlung  undernommen,  und  by  den  Stiflten  irs  fûrneraens  stillstand  zu 
thun  bis  zu  gûtlicher  unterhandlung  bewilligung  erlangt:  aber  wiewol 
dera  also,  so  unterstûnden  die  Prediger  morgentags  uff  ansinnen  der 
Passionisten  ein  procession  mit  dem  Sacrament  zu  thun,  inmassen  vorigen 
jahrs  auch  geschehen;  das  nun  dem  gûtlichen  anstandt  gantz  widerwertig, 
und  unserm  gnâdigen  Herrn  zu  keinem  gefallen  keme.  Damit  aber  die 
gùtlichkeit  ihren  fùrgang  erlangen  und  die  sach  on  recht  vertragen  môgen, 
so  were  anstat  unsers  gnâd.  Herrn  ir  bitt,  man  wollt  by  den  Brùdern  der 
Bruderschafft  verfûgen  irs  Crûtzgangs  mûssig  zu  ston,  aergeres  zu  fùr- 
kommen.  Da  ist  inen  geseit:  mit  frûndlichen,  guten  worten  ansagen, 
nachdem  sie  zu  spot  komroen  und  man  die  Bruderschafft  irer  procession 
nit  wol  dièses  mol  wendig  machen  kônne  :  so  aber  gnâdiger  Herr  ee 
geschriben  hâtt,  wollt  sich  ein  Rhat  mit  den  bûrgern  zu  reden  und  zu 
handeln  gepùrlich  gehalten  haben.  Mit  den  geistlichen  gepûr  einem  Rhat 
in  diesen  und  andern  fellen  nit  zu  handeln. 

1518.  Des  Kaisers  Brief  an  Wimpheling  nebst  Antwort  de  Luthero.  —  Trausch*, 
fol.  55*. 

Fol.  no  i5iS.  Memoricde  Pétri  Buotz. 

Montag  post  Agathae,  8.  februar. 

4394.  Ablaû  uff  das  Blater-  und  Weisenhûû  zu  Rom  ûssgewirkt  :  der 
sey  nun  hie.  Solches  zeigt  Hoffmeister  an,  mit  beger  Herren  zu  verordnen, 
die  in  furderlich  bedenken,  dazu  hundert  gulden  lihen,  und  daû  sich  ein 
Rhat  gegen  Friedrich  Brechter  versprechen  woll,  sich  gegen  den  Fucher 
(Fucker  zu  Augsburg),  daû  die  Fucher  wither  sich  gegen  SancUssimo, 
umb  den  dritten  teil  so  an  die  fabrica  S"  Pétri  fallen  soll,  von  dem  ablaû- 
gelt  versprechen  und  verbûrgen. 

Erkannt:  ut  supra.  Ein  bittschrift  zu  Episcopo,  in  deswegen  auch  zu 
begrùûen  und  zu  bilten  den  ablaû  zu  fûrdern.  P.  S.  Lasst  Episcopus  den 


Digitized  by 


Google 


-  41  — 

ablaû  zu,  und  will  in  selbst  uff  Judica  infuren.  Doruff  die  Àblaûherrn       1518 
begert  in  die  bundert  gulden  zu  lyhen,  den  ablaû  anzufahen. 
Erkannt  :  quod  sic.  —  Cfr.  n°  3438. 

1518.  Montag  p.  Convers.  Pauli,  25.  januar.  Wurm.  t.  Geydertheim  Process  g.  d.  Glaren 
Kloster  weg.  LehngOter.  Suppl.,  fol.  lk.  —  1520.  Suppl.,  fol.  13b. 

Samstag  p.  Gircumcisionis,  2.  januar.  Fol.  34,  ein  BQrger  l&stert  das  heil.  Oel. 
.   De  IndulgenUis  bis  t.  fol.  penultimo,  toI.  1:  firand,  pag.  1  et  2,  et  1520,  fol.  ait,  p.  2. 

Brief  ei.  Pilgrim  mitgegeben,  a.  1519  nach  S.  Jacob.  —  Ib.,  pag.  2. 

Samstag  Vigil.  Palraarum,  29.  màrz. 

4395.  Die  Ablassherrn  zeugen  an,  daû  sie  fur  gut  ansehn,  daû  man 
das  Passionspiel  abstell,  und  dis  jor  underloss,  diewyl  docb  in  der  Bull 
vergriffen,  daû  das  gelt,  so  uff  die  spectakel  goht,  in  den  ablaû  gegeben 
werden. 

Erkannt:  diwyl  ehe  der  ablaû  ûûbracht  oder  harkommen  das  spiel  der 
Passions  der  BruderscbafTtzuspilen  zugelassen,  daû  man  es  nit  abschlahen 
kann,  dann  es  zu  ère  Gottes  und  nit  zu  lust  der  welt  gespilt  wùrt;  acht 
auch  dem  ablaû  mer  fûrstendig,  denn  nacbteilig.  —  Cfr.  n°  3441. 

1518.  Samstag  p.  Mathiae,  27.  febr.  Wolff,  Pries  ter,  SchlâgereL  —  Suppl.,  fol.  2*. 

Mittwoch  p.  Laetare,  17.  mârz.  Biscbof  will  selbst  d.  Ablass  einfQhren.  —  Suppl.,  fol  2a. 

Samstag  p.  Laetare,  20.  mârz.  —  Id.,  fol.  2b. 

Montag  p.  Judica,  22.  mârz.  —  Id.,  ib. 

Mittwocb  p.  Cantate,  5.  mai.  —  Id.,  ib.,  fol.  3b. 

Montag  p.  Âssumpt.  Mariae,  17.  aug.  —  Id.,  fol.  4b  et  4  p.  Assumpt. 

Passionsspiel.  Montag  p.  Palmarum,  5.  april.  —  Id.,  fol.  2b. 

Samstag  post  Palmarum,  3.  april.  Fol.  no 

4396.  Der  Ablass  gdàstert.  —  H.  Ludwig  Bocklin,  h.  Ingolt  Rohtwil 
zeugen  an  :  nochdem  sie  der  ablaû  halben  sindt  gewesen  by  den  Gommis- 
sarien,  haben  in  aie  Gommissarien  angezeugt,  dass  etlich  syen,  die  grôb- 
lich  wider  den  ablass  reden,  und  Hans  Lamprecht  angezeugt,  der  do  gesagi 
hab  vor  dem  Munster  offentlich:  Es  sye  nicbts  umb  den  ablaû,  und  so  er 
als  vil  gelts  hett  als  groû  zwùschen  hie  und  Colmar  ist,  so  wollt  er  nichts 
darzu  geben,  mit  viel  ungeschickten,  bôsen  und  scheltworten.  Und  so  solchs 
furgang  haben  sollt,  und  ir  predigen  und  gehabter  vlyû  nit  erschieûen, 
mit  groûer  beschwerd,  do  sie  solchs  gehôrt,  haben  sie  in  angezeigt,  daû 
sie  der  handlung  dehein  wissen  haben,  und  solchs  dem  herrn  Àmmeister 
gesagt,  und  noch  gehapter  underred  in  thurn  legen  lassen.  Doruff 
h.  Gaspar  Vringer,  Peter  Lamprecht  und  sin  hûssfrow  bitten  in,  Hans,  den 
Rhatherrn  uff  rechl  herûû  zu  geben. 

Erkannt  :  In  lassen  liegen  bis  noch  den  fûrtagen,  und  der  frûntschaflt 


Digitized  by 


Google 


—  42  - 

frûnllich  sagen:  raan  wolle  sich  bedenken.  War  dieser  Hans  Lamprecht 
wirt  zum  Gulden  Schaaf.  —  Gfr.  n°  3442. 

1518  Monlag  post  Quasimodo.  12.  april. 

4397.  Passions- Brudersckaft  Procession.  —  Caspar  Scholler  seit  in 
der  Bullen  von  Rom,  der  Passions  Bruderschafft  halben,  daû  sie  die 
2  Crùtzgang  haben  môgen,  und  das  Sacramentuff  dem  altar  haben  môgen. 

Erkannt:  doby  lassen  bliben,  doch  daû  sie  in  ait  ûssblosen  und  ?or 
ein  proceû  fur  sich  halten.  Auch  2  tag  Susanna  und  Hierusalem  spilen, 
darzu  Ascensionem  auch. 

Dienstag  p.  Misericordia,  20.  april.  Ein  Gotteslasterer.  —  SuppL,  fol.  2b. 
Donnerstag  p.  Jubilate,  29.  april,  id.  —  Id.,  fol.  3*. 

Fol.  171  4398.  S.  Veitstanz.  ||  In  mehreren  Sitzungen  wurde  von  Veitslânzern 
gesprochen  :  die  Aerzte  erklârten  es  fur  eine  natûrlicbe  krankheil,  die  von 
hitzigera  geblût  herkomme.  Indessen  cdie  arraen  reute»  wùnschten,  daû 
man  fur  sie  raessen  lèse  u.  s.  w.  Der  Rhat  schfckte  deswegen  zu  dem 
bischôflichen  Vikarius,  der  antwortete: 

Ein  aufgeklàrier  bischôfl.  Vikar.  —  Dass  dis  im  unnot  zu  sin  dûnkt, 
sondera  diwyl  die  Artz  anzeigen,  daû  es  eine  natûrlich  krankheit  sy,  daû 
man  auch  natûrlich  mittel  mit  in  versuche,  aber  domit  nit  nichls  beschehe, 
woll  er  aile  Predikanten  béschickhen  und  in  bevelhen  dass  sie  ôffentlich 
in  canceUis  Gott  ermaneten  zu  betten  und  anzurieffen,  daû  er  sin  gnad  und 
barmherzigkeit  uns  sende.  —  Weniger  aufgeklârt,  odervielleichtgedrângt 
von  dem  aberglâubischen  volke,  verordnet  indessen  der  Rat  religiôse 
ûbungen;  diè  kranken  wurden  zu  dem  h.  Vitus  geschickt,  und  da  sie  ge- 
sund  zurûckkehrten,  diesem  ein  bild  von  wachs,  ein  centner  schwer,  zu- 
erkannt  ||  Résumé  de  M.  Jung.  —  Cfr.  n°  SUS. 

Wencker,  Chronik,  II,  fol.  23,  fol.  36.  —  Cfr.  n*  3443. 

Freitag  p.  Medardi,  11.  juni.  Ein  papstl.  Légat  hier.  —  SuppL,  fol.  4b. 

Mittwoch  Vigil.  Joh.  Bapt,  23.  juni.  Leutpriester  am  Alt  S.  Peter  klagt.  —  Id.,  fol.  4b 

i  i5i9.  XXI.  Memoriale  Pétri  Buotz. 

I  Foi.  173  Mon  tag,  post  Sebastiani,  25.  januar. 

j  *™  4399.    Joh.  Murner.  —  a  a  (argumenta?  vel  accusationes?)   der 

hh.  Geistlichen  zum  Jungen  St.  Péter  contra  Johann  Murner,  welchen  sie 

;  beschuldigt,  daû  er  mitsampt  ettlichen  siner  gesellschaft  uff  samstag  zu 

nacht  uff  dem  kirchhoff  zum  Jungen  St.  Peter  mit  hallenbarten  und  par- 
thisanen  uff  die  Wôlf  (lupi)  gewartel,  und  aïs  sie  ùû  des  Dechans  hùû 


Digitized  by 


Google 


—  43  - 

friedlich  mit  einer  fakeln  wollen  heim  gon  uff  dem  gewibten  angerandt,       1519 
irer  etliche  verwundt  haben  solle.  Marner  und  sia  frûndtschafft  vçrant- 
worten  sich  dessen,  und  gestehnt  nit  by  solcbem  hendel  gewesen  seyn. 

Montag,  13.  januar.  f  K.  Maximilian  sagt  Kirchenfeier  in  Strassburg.  —  Wbhcker,  II,  24 
etamplius.  —  Trausch,  fol.  56b.  —  Die  Peier  war  11.  und  18.  febr. 

Freitag  post  Paschae,  29.  april.  Ein  Burger  spottet  der  Processi,  fol.  34b  et  fol.  36.  — 
Trausch,  fol.  56b. 

Samstag  p.  Omnium  Sanctor,  5.  nov.  E.  Canonicus  Pétri  jun.  geachlagen,  fol.  35. 

Samstag  p.  Laurent,  14.  aug.  Der  Prorincial  wegen  der  entlauf.  Augustiner  mflncben. 

—  Soppl.,  fol.  9*. 

Samstag  p.  Nativ.  Mar.,  1 1.  sept.  —  Id.,  fol.  9â. 

Montag  p.  Micbaelis,  4.  oct  Beginen  sollen  der  Siechen  warten.  —  Id..  fol.  9k. 

Nota.  —  Die  phe<J  und  unwillen  Joh.  Murners,  Procuratoris  contra  Stift 
zum  jungen  St.  Peter  ist  erstlich,  dass  Murner  die  Canonici,  genannt  pra*- 
cipue  die  Wôlff,  sie  hetten  verschiedene  bûrgerstôchter  darunder  auch 
seiner  schwester  tochter  beschissen  und  verkuppelt  Es  hat  bald  hernacb 
Murner  sein  civilegium  uffgeben.  Ward  auch  by  diesem  streit  angezeigt, 
dass  ettliche  Canonici  mit  irera  panzern  und  wurfkugeln  gehen.  Ist  inen 
als  ungcistlich  verwiesen  worden.  Sie  muûten  an  Murner  500  fl.  bezahlen. 

—  Note  de  M.  Jung. 

d.  hoc  Donnerstag  p.  Simonia  et  Judae,  28.  oct.  —  Suppl.,  fol.  10a. 
Montag  p.  Simon  et  Judae,  31.  oct.  —  Id.,  fol.  10*  et  I0b. 
Donnerstag  p.  Florent.  —  Id.,  fol.  10b. 

1520.  Id.,  fol.  il1.  —  Mittwoch  p.  Erhardi  et  Montag  p.  Agnetae.  —  Id.,  fol.  llb  2  mal, 
12«  2  mal,  12b  2  mal,  13«,  14%  I4b  et  15b.  16b,  17b,  18b,  I9«b,  21%  22b. 

1520  ut  supra. 
Freitag  post  Convers.  Pauli,  26.  januar.  1520 

4400.  Bûehercensur.  —  Das  verbot  daft  kein  Drucker  nichts  drucken 
soll  so  wider  den  Bapst,  den  rôm.  Kônig,  andere  Fùrsten,  oder  nachburn 
ist,  zu  drucken,  wie  dann  solchs  in  registro  XVe  quarto  vergriffen,  vor- 
gelesen  allen  Druckern,  so  burger  sindt,  und  inen  durch  h.  Ludwig  von 
Mûllenheim,  Stettmeister,  gebotten,  dem  also  nachzukommen. 

Gewaltsamkeit  zwischen  Bftcklin  und  dem  Bischof.  —  Wbncker,  II,  fol.  25*. 

Montag  p.  Agnetae,  23.  Januar.  Augustiner  wollen  den  Schaffher  hinweg  fûhren.  — 
Suppl..,  fol.  11*. 

Samstag  p.  Puriflcat. ,  4.  febr.  —  Id. 

Petrus  Philipp  Rummersperger  pred.  lutherisch,  bey  dem  Bischof  yerklagt  —  Wenckkr, 
II,  fol.  25b  —  abgesetzt.  Trausch,  fol.  58b. 

Der  Maria  zu  Ehren  grosse  Glock  u.  Opfer  des  Volks.  —  Trausch,  fol.  57b.  —  Weihe, 
fol.  58*. 

Montag  p.  Puriflcat,  6.  febr.  Nient  gelés.  Messen  bei  Uns.  Frau.  BrQder.  —  Suppl., 
fol.  ltb. 


Digitized  by 


Google 


—  u  - 
eodem  die. 

1520  Ëin  ûflzug  der  friheiten  der  Slatt  verlesen  und  zu  besichtigen  so  raan  by 

dem  neuen  rôm.  Kônig  die  confirmation  derselben  erlangen  wird,  was 

wither  zu  thun?  defiglichen  ob  man  zu  Rom  bestatigung  erlangen  môcht 

der  Geistlichen  friheit;  darzu  ob  abgestellt  môcht  werden,  daû  nit  ein 

Priester  uff  allen  Stiften  und  Pfarren  verpfrûndt,  und  demnach  dester 

minder  messen  gelesen  werden  !  So  bevolhen. 

Samstag  p.  Reminiscere,  1 0.  mfirz.  Priester  ziehn  nach  Benfeld.  —  Soppl.,  fol.  12*. 
Dienstag  p.  Pascae,  10.  april.  Eio  Priester  lâsst  bei  Schurer  drucken.  —  ld.,  foL  12b. 
Montag  p.  Misericord.,  23.  april.  Ablassbulle.  — -  ld.,  fol.  13*. 
Samstag  p.  Prasent  Mariae,  24.  no?.  Woligang  Schultheiss  im  Bann.  —  ld.,  fol.  15*. 
Montag  p.  Luciae  et  Ottiliae,  17.  dec.  Geistl.  Erben.  —  ld.,  foL  I5b. 

Montag  post  Cantate,  7.  mai. 

Kônig  Karl  bittet,  man  soll  ein  Procession  halten  wegen  siner  glucklichen 

ankunft  uber  meer. 

Sr  selbst  wallfahrtet  nach  St  Jacob.  —  Trausch,  fol.  56*. 
Procession  wegen  des  Kaisers  Reise.  —  Wencker,  II,  fol.  35*. 
Samstag  p.  Viti  et  Modesti,  16.  junL  Passionsbrûderschaft  Creutzgang.  —  Suppl., 
fol.  13b. 

1521  ut  supra. 

1521  Freitag  post  Letare,  15.  martz. 

4401.  Dr.  Murner.  —  Doctor  Murner  bitt  sin  defension  gegen  dem 
schmachbûchlein  lassen  drucken,  sin  ère  zu  bewahren,  und  mit  verzihung 
siner  friheit  hie  von  m.  H.  E  rechl  geben  und  nemen. 

Erkannt:  Im  sagen,  man  bab  sin  begeren  gehôrt  und  doby  verstanden, 
daû  er  sin  defension  an  12  orten  angeschlagen,  so  denn  ein  Rhat  genugsam 
beducht  seyn.  Mochten  aber  wol  lyden,  daû  er  zuvor  zu  m.  H  .H.  kommen 
und  in  solchs  angezeigt  hett,  und  daû  er  further  stillstund  und  m.  H.  H. 
deûhalb  unbemûgt  loût:  dann  m.  H.  H.  bedunkt,  daû  es  sinethalb  in  irer 
Statt  mer  dann  genug.  Und  als  h.  Àmmeister  anzeigt,  daû  im  fur  gut  an- 
sebe  daû  man  sich  mit  Episcopo  oder  dem  Capitel  red  haben  sollt,  daû 
dièse  schmachbrief  und  bûcher  zu  verhûthung  withern  unrat  vermyden  blib. 

Erkannt:  Diwyl  jetzt  uff  dem  Richstag  zu  Wormbs  durch  Kays.  Maj.  zwû- 
schen  dem  Luter  und  dem  Bapst  handlungen  fûrgenommen,  daû  man  der- 
selbigen  handlung  end  erwarten,  und  darumb  an  den  Druckern  ir  ait  gebot, 
nichts  zu  drucken,  es  sye  dann  zuvor  durch  m.  H.  H.  besichtigt,  verkû nden  soll. 

Montag  p.  Laetare,  11.  mârz.  Dr.  Peter  (Wickgram,  Mùnsterprediger)  predigt  gegen  die 
Wahrsager.  —  Snppl..  fol.  16b. 

Mattheos  Zell  predigt  lûtherisch.  —  Wbncker,  Cnron.  II,  foL  26*;  et  tnulta  de  eo.  — 
Trausch,  fol.  62*-b.  —  Conrad  Traeger.  —  Ibid. 


Digitized  by 


Google 


—  45  - 

Monlag  post  Palmarum,  25.  mârtz.  FoL  I78b 

4591 

4402.  Druckschriften.  —  Als  die  schmachbûchlein,  on  anzeig  des 

namens  sin  dûchters,  hie  veil  gehalten  and  als  raan  sagt,  verkauffl 
worden. 

Erkannt:  Solches  abzustellen.  Wie  aber?  Ist  vilerley  red  gesinn.  Ein 
theil:  man  soll  ernstlich  den  Druckern  sagen,  dass  sie  deren  bûchlein 
dheins  drucken,  es  sey  dann  zuvor  in  der  Gantzley  besichtigt,  wo  nit?  werd 
man  sie  lût  der  Ordnung  straffen.  Ein  theil  :  ein  gebot  ûûgon,  solch  bûch- 
lein, so  nit  mit  namen  des  Dûchters  underzeichnet,  in  diser  Stat  nit  feil 
zu  haben,  und  wo  man  darûber  ettlich  begrifile,  die  bûchlein  nemen,  und 
erfarens  haben,  ob  su  hie  oder  nit  gedruckt  Ein  theil:  diwyl  es  geistliche 
personen  angoht,  jeden  siner  schantz  lassen  warten  und  sich  nit  darin 
schlagen.  Und  doch  dhein  mertheil  beschlossen. 

Montag  p.  Laetare,  11.  mârz.  —  Suppl.,  fol.  17*. 

Marner  wider  Luther.  Karsthans;  Passion  Lutheri,  11.  mârz.  —  Brand,  Suppl.,  fol.  17*. 

Karst  u.  Regelhans.  —  Wbnckkr,  Chron.  II,  fol.  26*. 

Samstag  Vigil.  Pascae,  30.  mârz 

Kais.  Maj.  mandaten  Luthers  bûcher  und  schriften  nit  wither  zu  drucken, 
sondern  die  gedruckten  bâcher  hinder  die  Obrigkeit  erlegen  ;  auch  im 
alten  glauben  bliben. 

Erkannt:  Den  Buchfûhrern,  so  solche  bûcher  feil  haben,  solche  nym 
(nicht  mehr)  feil  zu  haben  und  hinderhalten  bitz  uff  withern  bescheid. 
Und  hie  zwischen  sich  erkunden,  wie  Episcopus,  das  Capitel  und  andere 
sich  hierunder  halten  wollen,  dass  man  sich  gegen  den  Druckern,  so  sie 
von  Frankfurt  kommen,  wiss  zu  halten. 

Dienstag  p.  Qoasimodo,  9.  april.  Ûer  loderliche  Beichtvater  in  dem  Kloster  der  Reue- 
rinnen.  —  Suppl.,  fol.  17*. 

Montag  p.  Misericordia,  15.  april.  —  Id.,  fol.  17*. 

Mittwoch  p.  Misericordia,  17.  apriL  Biner  wegen  Gotteslasterung  hingerichtet.  —  Id., 
fol.  36b. 

Samstag  post  Marci  Evang.,  27.  april.  FoL  I79b 

4403.  Luther.  —  (Die  ûberschickte)  Responsio  Doctors  Martin  Luter 
dem  Kaiser  und  Fûrsten  gethan  : 

Erkannt:  Zu  andern  dingen  uff  ein  scheftel  (Schâflchen)  zu  legen.  —  Ibid. 

Augustiner  Capitel.  —  General  Capitel  der  Augustiner  allhie,  der  Rath 
zum  imbiû  dabey  eingeladen. 

Montag  p.  ViUetModesti,  17.  juni.  Augustiner  MOnch  davon  laufen  etc.  —  Suppl., 
fol.  18*. 


Digitized  by 


Google 


—  m  — 

FoL  180  Freilag  posl  Jacobi  Apost.,  26.  jull 

4521 

4404.  Mûnsterbau.  —  Crûtzgang  im  Munster  rcparirt  mit  détails.  — 

V.  eliam  suppL  fol.  18b.  —  Résumé  Jung. 

Donnerstag  p.  Joh.  Bapt.,  27.  junL  Munsterschwalben  abgeschafft.  —  SuppL,  fol.  18b. 

Freitag  post  Assumptionis,  16.  august. 

4405.  Glockentaufe.  —  Die  neue  groû  glocke  im  Munster  soll  getauft 
werden.  H.  Dunzenbeim  zeigt  an,  die  groû  glock  bitz  dinstag  wyhen,  und 
nit  gevattern  darzu  nemen,  dann  es  ein  corpus  inanimatum.  —  V.  etiam 
suppl.  fol.  19a.  —  N°  3459. 

Dienstag  p.  Assumpt,  20.  aug.  Daa  ROcklein  des  Jesuskn&ben  in  St.  Thoma  gestolen.  — 
Suppl.,  fol.  19. 

Samstag  Vigil.  Nativ.,  7.  sept  In  Dorlisneim  gehn  die  Leute  nicht  mehr  zum  Sacra- 
ment.  —  Id.,  fol.  19*. 

Samstag  post  Malthaei,  28.  september. 

4406.  Luther.  —  Das  Mandat  von  kais.  Maj.  wider  Dr.  Martin  Luther 
verlesen,  und  als  es  sich  uff  das  edikt  zieht. 

Montag  p.  Mathaei,  23.  sept.  Gegen  Libelhs  famosos.  •—  Suppl.,  fol.  20a. 

Erkannt:  Sich  erfahren,  welcher  gestalt  die  Fursten  und  Herren,  auch 
nachburn  es  uffschlagen  und  sich  damit  hait  en;  demnach  sich  aber  der 
gebûr  nach  halten  ;  ob  man  ein  ûfizugk  oder  das  ganz  edikt  uffschlagen 
woll? 

Samstag  p.  Prancisci,  5.  oct.  ib.  ff.  —  Augustiner  heben  einen  mit  Gewalt  anf. 

2**  p.  Michaelis,  1.  octobcr.  Kais.  Décret  wegen  Luthers  Scbrifteo  Terlesen,  fol.  36b. 

Montag  post  Omnium  Sanctorum,  4.  november. 

Fol.  t80b        Ulrich v.Hutten und dieKarthâuser. — V.etiamsuppL, fol.21b. — N°3465. 
1521.  Vlgil.  Thomae  Apost.,  20.  dec.  Concubine  von  den  Scbarwachtem  aufgeboben, 
fol.  35. 

1522  1522. 

Ipsa  Anthonii,  17.  januar. 

4407.  Etliche  vikarien  und  pfaffen  baben  frevel  begangen  by  nacht  mit 
frauen,  darumb  sie  die  Stadt  in  haffl  nimmt,  in  gefangnûû  legt  und  straffL 
Darwider  sich  das  Capittel  beschwert  und  meint  solches  gebûre  einer 
hiesigen  Obrigkeit  nit,  die  geistlichen  gefenglich  anzunemen  und  zu  straffen. 
Der  Rat  lâfit  repliciren,  solches  were  der  Speirischen  rachtung  gemefi: 
dann  die  dermaû  zu  versten,  dass  man  in  bûrgerlichen  hândeln  oder 
fur  (feier)  zu  gebieten  nichts  uber  die  geistlichen  zu  gebieten  habe:  aber 
wo  ein  frevel  oder  malefizhandel  begangen,  solches  stand  m.  H.  H.  als  der 


Digitized  by 


Google 


-  47  - 

Oberkeit  hie  zu  slraffen,  dann  ein  Rhat  hie  merum  et  mixtum  Imperium 
habe. 

Das  Râhere  biernber  Donnerstag  p.  Hilarii,  17.  Januar.  —  Suppl.,  fol.  22*. 
Samstag  p.  Erbardi,  12.  Januar.  Gelcit  der  Augusliner.  —  Id.,  fol  22*. 
Bâpstlicbe  Bulle  und  Antwort  —  Wbncker,  fol.  27*.  —  Tradsch,  fol.  64*. 
Christoph  von  Utenbeim,  Bischof  von  Basel,  resignirt  sin  Bisthum  und  kommt  nach 
Strassburg.  —  Wbncker,  H,  fol.  27*.  —  V.  Hottinger,  Schweiz.  Gesch.,  I,  248. 
22.  mâra.  Mandat  wider  Gotteslasterer  pp.  —  Wbncker,  II,  foL  27b. 

Dienstag  post  Palmarum,  15.  april.  Fo,«  182 

1522 
4408.    Predigten.  —  Das  Mandat  des  Reichsregiments  zu  Nûrnberg, 

deswegen  zwen  verordnete  zum  Gapittel  zu  schicken  und  im  anzuzeigen, 

wiewol  ein  Rbat  eracht  daft  einem  Episcopo  solches  Mandat  glich  zu- 

kommen,  nit  dessmynder  bab  man  es  iren  Gnaden  guter  meynung  ver- 

khûnden  wollen,  und  wer  eins  Rhats  gutbedûnkens  daû  man  uff  necbst 

mittwoch  nacb  Ostern  solchen  Crûtzgang  lût  des  Mandats  tbett  Darzu  allen 

Pfarrern,  Lûtpriestern  und  den  Predicanten  in  den  clôstern  beschicken 

und  sagen:  das  volk  inhalt  des  Mandats  zu  ermanen:  darzu  inen  aucb 

sagen  irera  widerwertigen  predigen  abzuston,  und  die  heîl.  Evangeli  und 

Epistel  und  was  zu  enthaltung  (erhaltung)  Gristens  glaubens  fur  handen 

nemen  und  predigen,  und  die  andern  furtrag,  witherung  zu  verhieten, 

underliessen. 

Dienstag  p.  Misericordia,  6.  mai.  Hntten  und  die  Dominikaner.  —  Brand,  II,  fol.  2*. 

Donnerstag  p.  Uisericordia,  8.  mai.  Murner  scbimpft  ûber  die  Druckerberren.  —  Suppl., 
fol.  22*. 

Hittwoch  p.  Jubilate,  13.  mal  Murner  recusirt  die  Jurisdiction.  —  Suppl. ,  foL  22b.  — 
V.  22.  Dec.  b.  anni. 

Reicbstag  zu  Nûrnberg.  Yerbandlung  der  Strassburger  mit  Murner  u.  Compagnie.  — 
Wencker,  fol.  28*,  citât  Sleidan.  Ghron.  Mss.  in  4  T.,  I,  fol.  24b in  fol.  ad  a.  1524. 

Montag  post  Exaudi,  2.  junius. 

Prediger  im  Munster.  —  Item  dem  Lutpriester  (in  dem  Munster)  vorzu- 
nemen  uff  dem  Predigerstul  des  Doctors  zu  predigen,  oder  sonst  an  einer 
stat,  do  er  bafi  gehôrt  werden  môcbt. 

Mittwocb  p.  Jubilate,  14.  mai.  Jung  S.  Peter  und  Hutten.  —  SuppL ,  fol.  22b. 

Mittwocb  p.  Vigil.  Ascension.  Dom. ,  28.  maL  —  Id.,  fol.  23*. 

Montag  p.  Exaudi,  2.  juni.  —  Id.,  ib. 

Samstag  p.  Vigil.  Penthecostae,  7.  Januar.  —  Id.,  tb. 

Pflngstmlttwoch,  1 1.  januar.  —  ld.,  ib. 

Mittwocb  p.  Joh.  Bapt.,  25.  Juni.  —  M.,  ib. 

Mittwocb  p.  Margaretae,  16.  joli.  —  Id.,  ib. 


Digitized  by 


Google 


-  48  — 

1522  Porro  Sarastag  post  Corporis  Chrisli,  21.  junius. 

Ettlich  ùû  dem  Kirchspil  zum  Munster  bilten,  diwyl  ein  groûer  zulauff 
von  dem  frembden  volk  ins  Munster  in  die  predig,  dem  Lûtpriester  er- 
lauben  auf  des  Doctors  stul  zu  predigen. 

Erkannt:  Im  ein  slul  stellen,  do  man  in  wol  hôren  mag  vor  dem  Kirch- 
spil, und  nit  uff  des  Doctors  stul  stellen. 

Mittwoch  post  Kiliani,  9.  julius. 

4409.  Doctor  Jacob  Gottesheym  als  Stathalter  des  Vicariat  zeigt  an, 
nachdem  kontlich  dass  die  lutherisch  1er  von  Bapstlicher  Heiligkeit,  den 
h.  Goncilien,  und  Kais.  Maj.  und  andern  Stenden  des  Reichs,  des  Stands 
dann  m.  H.  H.  auch  sindt  und  darby  gewesen,  als  ketzerisch  abgestelt  und 
condemnirt,  doruff  auch  ettlich  Fûrsten,  als  Pfalz,  Herzog  Jerg,  und  Wilhelm 
von  Beyern,  bede  régiment  zu  Inssbruck  und  Ensisheim,  auch  gemein  eyd- 
genossen  uffnechstgehaltenem  tag  abgestelt,  ettliche  priester  irer  pfrûnden 
verwiesen,  und  die  von  Basel  iren  prediger,  unangesehn  daû  ùber  dry- 
hundert  mânner  und  frauen  an  im  gehangen  und  fur  in  gebetten,  die 
Stattverbotten:  So  hab  im  doch  gestern,  als  er  ara  gericht  gesessen,  ange- 
langt  dass  einer,  so  sich  Karsthans  nennt,  offentlich  vor  dem  Munster 
gestanden  und  etlich  um  sich  hat  ston  und  predigt  das  Evangelium;  sagt: 
dass  allein  ein  sacrament,  und  die  heil.  Ee  und  die  Priesterschaffl  kein 
sacrament  sye:  item  St.  Peter  khein  gewalt  in  der  Kirchen  gehabt;  dass  die 
Priester  und  Ordenslût  wiber  nemen  môchten.  Dywyl  dann  solchs  wider 
Bepstlich  und  Kais.  verktindt  Mandat  wer,  und  zu  uffrûr  und  zerstôrung 
fridens  und  guter  eynigkeit,  so  bitzhar  zwischen  den  Bùrgern  und  Priestern 
gewesen,  dienstlich,  so  were  von  wegen  sins  gned.  Herrn  sin  frûntlich 
bitt  und  beger,  ùû  der  Oberkeit  zu  verschaffen,  dass  man  des  manns  und 
siner  ketzerischen  lerabsyn  bifangen,  oder  in  anstatt  Episcopi  im  ûber- 
liefern,  soviel  recht  (ist)  gegen  in  furzunemen,  domit  doch  der  bôseketze- 
rische  samen  hie  nit  gepflanzt  und  grosser  unruh  vermithen.  Sye  auch  nit 
hie  mit  im  zu  disputieren  oder  in  handlung  sich  zu  begeben.  —  (V.  6.  sept 
huj.  anni.) 

Daruff  der  Karsthans  gesagt:  er  sye  kein  ketzer,  sondera  was  er  mit  den 
biirgern  geredt,  hab  er  nit  in  predigtwyû,  sonder  uff  irr  ansuchen  red 
gehabt  und  allwegen  sich  hôren  lassen,  an  welchem  ort  er  irre,  woll  er  ùû 
dem  h.  Evangelio  sich  berichten  lassen.  Als  er  aber  jetzt  vom  Vicario  fur 
einen  ketzer  gescholten,  do  thue  er  offentlich  wider  das  h.  Evangelium, 
dann  dasselbig  inhalt:  Sûndigt  din  brader  in  dich,  so  straf  in  zwischen 


Digitized  by 


Google 


—  49  - 

dir  und  im.  Das  auch  billich  gethan  und  beschickt,  und  wo  er  unrecht  hett,       4522 
wolt  er  sich  ûû  dem  Evangelio  rechlwyssen  lassen. 

Erkannt  nach  viel  unterred  :  Zu  Vicario  sagen,  divvyl  er  selbst  angezeigt, 
dass  er  solch  predigen  nit  von  Karslhansen  gehôrt,  und  er  es  auch  nit 
gestot,  so  kônnt  man  in  nicht  gefanglîch  annemraen  oder  im  gestalten  in 
anzufallen;  aber  wie  dem  (sey)  so  woll  man  mit  im  reden  und  underston 
zu  verschaffen  dafi  er  solchs  predigen  und  ûûschlagen  abstand. 

Montag  post  Kiliani,  14.  julius.  Fol.  183 

Als  Andres  Kar(?)  gestern  ûber  den  Doctor  im  Munster  geschryen,  und 
dornoch  in  der  vesper  understanden  zu  tôt  zu  schlagen. 

Erkannt:  H.  Ammeister  befelch  haben  in  anzunemmen  und  zu  slillen. 

Als  Karsthans  hin  got  und  sagt,  den  Obern  nit  gehorsam  zu  sin,  und  dafi 
allein  ein  Sacrament  ist. 

Erkannt:  Diwyl  nachsthends  erkannt,  wenn  man  eigentlich  erhôrt  daû 
er  solch  angezeigter  mass  predig  und  sag,  in  der  Stadt  zu  verwysen,  dafi 
es  doby  bliben  soll. 

Porro  iterum;  er  hab  gepredigt.  Ist  im  frttndlich  gesagt  worden,  diwyll 
er  das  gebot  ûberstritten,  dass  er  sich  ûû  der  Stadt  mach  und  uns  hie 
unbekûmert  lafi. 

Samstag  post  Vin  eu  la  Pelri,  2.  august 

4410.  Cantzler  Hoffmeister  und  Wolf  von  Landsperg,  von  wegen 
Episcopi  gesanten,  nach  ansagung  siner  fûrstlich  Gnadeh  frûntlich  grûs, 
gnedigen  willen  und  ailes  guts  und  wilher.  Nochdem  maniglichen  wissen 
wie  bâpstl.  Heiligkeit,  die  Cardinal  mit  den  gelerten,  sampt  kais.  Maj.  als 
vogt  der  christl.  Kirchen,  Martin  Luthers  1er  verdampt.  Nun  darùber  so 
langt  an  ihr  fïïrstl.  Gnaden  durch  vil  glaubwûrdig  personen  warlich  an, 
dafi  in  s.  fûrst.  Bisthums  Statt  und  Landt,  solchs  noch  by  vilen  nit  geachtet, 
sonder  durch  ûfilegung  der  h.  Evangeli  und  der  gôtlichen  Geschrift  ein 
irrung  erweeken,  dardurch  der  h.  christenglauben  zertrennt  und  in  abfall 
kompt,  demselbigen  vor  zu  sin,  und  dann  ir  gn.  Herr,  ûû  bischôflicher 
ordenlicher  Oberkeit,  auch  als  ein  gehorsamer  Fûrst  des  h.  Richs  billichs 
zusehens  zu  haben  schuldig,  domit  folgender  schad,  unratt  und  uneinigkeit 
verhietet,  und  ist  deshalb  siner  fûrstl.  Gn.  gnedig  begeren,  ob  Se.  fûrstl. 
Gn.  derjhenen,  so  unter  ir  jurisdiktion  sindt  und  sich  eins  solchen  anne- 
men,  gegen  denselbigen  der  gebûr  nach  handeln  wûrdt,  desselbigen  sich 
nit  beladen,  sondern  sin  f.  Gn.  mit  denselbigen  als  recht  ist,  handlen  und 
iurnemen  lassen. 

B.  XIX.  —   (M.)  4 


Digitized  by 


Google 


-  50  - 

1522  Am  anderen,  so  kompt  s.  f.  Gn.  glaublich  fur,  dafi  viellicht  ettlich  zu 

flucht  der  stroff  inen  anhang  by  der  bûrgerschaflt  und  sonst  machen, 
dadurch  s.  f.  Gn.  an  ordentlicher  Oberkeit  verhindert  :  defihalb  s.  f.  Gn. 
beger,  solchen  schirm  in  nit  zu  geben,  darin  nit  empfahen,  darzu  auch  by 
den  bûrgern  daran  sin,  dass  sie  sich  solcher  irihumb  enlschlagen. 

3.  Zeucht  er  an,  dafi  ein  grosse  werbung  vorhanden,  die  dann  in  einer 
kûrtze  im  Bistumb  muslern  werden. 

Do  ist  noch  vilerley  gehabter  unterred  erkannt,  der  bottschafft  die 
antwort  geben,  dafi  ein  Rhat  nit  geneigt  s.  f.  Gn.  an  irer  Oberkeit  zu  ver- 
hindern,  doch  wo  er  etwas  gegen  einen  geistlichen  fûrzunemen  willens, 
dass  s.  f.  Gn.  dasselbig  mit  recht  vor  dem  Offizial  und  nit  mit  gewalt  thu, 
lût  und  inhalt  der  Rachtung  zu  Spir.  Und  ob  ein  Priester  gut  frûndt  oder 
verwante  hat,  den  kann  man  mit  fûgen  nit  weren  inen  zu  rechten  ein  by- 
standt  zu  thun.  Acht  auch  dass  kein  bûrger  sy,  wo  etwas  mit  recht  uff  ein 
priester  gelegt  wirt,  dafi  er  darûber  frevel  hant  anlegen  wûrd.  Es  wûrd 
auch  ein  Rhat  solches  nit  gern  haben;  dargegen  so  sy  eins  Rhats  dinstlich 
bitt,  dafi  s.  f.  Gn.  ûfi  ordenlicher  Oberkeit,  mit  seinen  Pristern  und  Pre- 
laten  in  Statt  und  Lant  verschaff  dafi  die  pfarren  mit  gelerten  frommen 
priestern  versehen,  die  das  h.  Evangelium  und  die  1er  Gottes  und  der 
Apostel  verkhunden,  und  nit  von  irem  gytz  und  eigenem  nutz  sagen. 
H.  Bock,  h.  Kniebis  und  sonst  frûntlich  des  grufi  und  nûwer  mer  (Mâhre) 
danken. 

FoL  183*  Samstag  post  Egidii,  6.  september. 

4411.  Als  Earsthans  noch  hie  ist  und  gestern  vor  des  Druckers  gaden 
vor  dem  Munster  gesagl:  Wer  die  Ee,  die  Oelung,  die  Priesterschaft  fur 
ein  Sacrament  helt,  der  lûg  als  ein  boswicht,  und  defihalb  als  sich  ein 
Priester  des  angenommen,  er  zucken  wollen  und  volgendls  auch  gezuckt, 
ûber  und  das  im  anfengklich  gesagt  dafi  er  hie  nitpredigen,  oder  anhangk 
erwecken  soll;  das  er  nit  gethan;  darnach  ûber  des  h.  Ammeisters  ver- 
bieten  dafi  er  nit  predigen  soll,  gepredigt.  Zum  drilten,  als  im  durch 
h.  Reimboldt  Spender  und  Mathis  Pfarrer  gesagt  :  diwyl  er  dem  bescheidt 
und  gebott  nit  gehorsam  gesin,  die  Statt.  zu  myden  und  m.  H.  H.  hie  unbe- 
kûmmert  zu  lassen. 

Darûber  wider  herkommen  und  vom  h.  Ammeister  bescheidt  empfangen, 
dass  er  sich  des  bevelchs  halten  wolle,  das  er  zugesagt  zu  thun;  und 
darûber  hie  bliben  und  vorgehôrt  unfugen  begangen,  do  ist  erkannt:  In 
in  thurn  zu  legen,  und  ûber  nacht  do  lassen  liegen  und  ûfi  der  Statt  ver- 
wisen  und  schweren  lassen. 


Digitized  by 


Google 


-  51  - 

Betreffend  Karsthans  bûchlein,  darûber  sich  die  Priesterschaft  beschwert,       1522 
daft  sie  darin  irs  guten  leumbden  befleckt,  haben  m.  H.  H.  als  ein  geistliche 
sacb  vor  das  geistlich  gericht  gèwyûen. 

Montag  p.  Natif.  Mariae,  8.  sept  Hieronymns  (Gebweiler),  Mag.  im  Munster,  klagt  liber 
die  Veriaumdung  des  Karsthans.  —  Suppl.,  fol.  24a. 

Hittwoch  Unser  liben  Frauentag  der  Geburt,  10.  sept.  —  Ruprechtsaner  geloben 
strengere  Feier  der  Feste.  —  Fol.  36b  u.  37. 

Samstag  p.  Nativ.  Mar.,  13.  sept.  Ein  Frau  Ton  eim  priester  in  bann  gethan.  —  ïd., 
fol.  24*. 

Samstag  post  Dionysii,  11.  october. 

4412.  Die  Statt  kommt  wegen  Franc,  von  Sickingen  in  verdacht  ara     Fol.  184* 
kais.  Hof  und  Erzberzog  Ferdinand,  und  wird  hoch  verclagt,  auch  der  Statt 
gesandter,  h.  Bembard  Worraser,  Rr.  (Ritter),  zu  dem  Reichsregiment  zu 
Nûrnberg  mit  unwilligen  augen  angesehn,  der  deûwegen  abreiten  wollen 

on  urlaub.  Solches  m.  H.  H.  im  miûrathen  und  gebetten  nit  zu  thun, 
sondern  den  Ricbstag  erwarten  und  das  best  thun,  bis  ein  citation  kompt, 
so  wolle  man  andern  an  sin  stet  verordnen. 

5U  p.  Simonis  et  Jndae,  1.  nov.  BQrgereid  der  MOnche.  —  SuppL,  fol.  24b. 
De  Sickingen.  —  Id.,  fol.  24k. 

Montag  post  Othmari,  17.  november.  FoL  184> 

4413.  Als  Dr.  Peter  (Wickgram)  und  magister  Mathis  einander  schelten 
uff  der  cantzeln.  Erkannt  :  Herrn  verordnen  zu  bedersits  doch  Doctori  Petro 
hefftiger  sagen,  irer  cavillation  und  sine  reden  gegen  einander  uff  der 
cantzel  stillslone,  und  das  Evangelium,  Paulum  und  Acta  Apostolorum 
predigen.  H.  Bock,  Meiger. 

Mittwoch  p.  Martini,  12.  dot.  Schirm  der  Geistlichen  continnirt  —  SuppL,  fol.  24fc. 

Mittwoch  post  Luciae  et  Ottiliae,  17.  december. 

4414.  Ein  Drucker  clagt  wie  er  zu  Zabern  nechst  die  h.  Testament 
nûwlich  gedruckt  sarapt  etlichen  loûzedeln  und  practiken  feyl  gehabt,  sy 
Gaspar  von  Mûlnheim  kommen  und  im  unersucht,  ungerechtvertigt  drey 
Testament  genommen,  und  gedrauen  sich  hinwegmachen,  oder  woll  im 
den  andern  crara  nemen  und  in  thurn  legen.  Bit  umb  hûlff.  Erkannt: 
Casparn  schriben  im  sin  bûcher  wider  geben,  oder  aber  ursach  anzeigen, 
warumb  er  es  im  genommen. 

R.  (Responsum)  Caspar  von  Mûlnheim  des  oberschultheiû,  schriftlich 
erhalten  :  die  3  Testament  als  irrige  bûcher,  lût  kais.  Maj.  Mandaten  ge- 
nommen. Erkannt:  Herren  mit  den  Rhâten  reden,  dem  armen  mann  sin 
bûcher  wieder  geben. 


Digitized  by 


Google 


^  52  — 

Fol.  185  Montag  post  Thoraae  Apost,  22  dezember. 

1522 

4415.    Àls  Dr.  Thomas  Murner  ein  schandbûchlein  ûûgon  lassen,  darin 

anni.  °    wider  Got,  gut  silten  und  erbarkeit  gemeldet,  durch  Hans  Grûninger  cum 

privilegio  gedruckt  Erkannt:  Hans  Grûninger  beschicken  und  derangezo- 

genen  fribeit  befragen  und  heren  was  daran  ist  Sodann  in  und  sonst  aile 

Drucker  beschicken  und  by  iren  eiden  gebieten  und  sagen,  dafi  sie  oben- 

angezeigte  bûchlein  und  sonst  aile  andern  schmachbûchlein  in  die  Cantzley 

lieffern  und  dieselbigen  Dr.  Murners  bûcher  verbrennen.  —  Cfr.  n°  3468. 

Donnerstag  post  Vigil.  Nativitatis  Christi,  27  dezember. 

Daniel  Muge  zeigt  an,  wie  daû  er  mitsampt  Ludwig  Felû  und  Schûtzen, 
die  drucker  Murners  bûchlein  beschickt,  und  anfangs  mit  Grûninger  ge- 
handelt,  der  geseit  dass  der  Murner  in  ùberred,  und  nit  vermeint  daft  er 
also  ungeschickt,  dann  er  das  nie  ûûgelesen  und  nit  anderst  gewufit, 
dann  daû  es  ein  blos  verantworten  war,  und  gebetten  im  das  zu  verzyben. 
Haben  sie  im  bevolhen  aile  die  bûchlin  die  er  noch  hat  und  hie  zuwegen 
bringen  mag,  denen  er  die  verkaufft,  in  die  Cantzley  zu  antworten.  Das  er 
gethan.  Desglichen  den  andern  Druckern  geseit,  kein  schandbûchlein 
weder  fur  noch  wider  den  Luther  zu  drucken  oder  feil  zu  haben  und  was 
sie  von  solchen  bûchlein  hinder  inen  haben,  in  die  Cantzley  zu  antworten. 
Es  habe  im  auch  jetzt  Grûninger  angezeigt,  daft  Murner  willens,  das  wider 
zu  Hagenau  drucken  zu  lassen. 

Ist  erkannt:  Diwil  Grûninger  die  bûcher  in  die  Cantzley  ûberantwort, 
daû  er  dann  denselben  verlust  fur  sin  stroff  haben,  und  sollent  Daniel 
Mûg  und  Lindenfels  zun  Barfussern  fur  das  Capittel  gon  und  sagen,  by 
Murner  zu  schaffen,  solch  bûchlein  oder  derglichen  nit  mer  zu  machen: 
dann  wo  das  darûber  beschehe,  begegne  inen  dann  von  jemants  etwas, 
wolt  man  ine  und  sie  davor  gewarnt  haben,  und  inen  kein  wilher  antwort 
umb  geben. 

Grttninger  begehrt  Entschâdigung,  abgewiesen.  —  Suppl.,  fol.  25k. 

1523.  Montag  ipsa  Àppoloniae,  9.  febr. 

1523. 
4416.  Krieg  der  Weissenburger  gegen  ihrm  Probst.  —  Die  Fùrsten, 
welche  gegen  Sickingen  Krieg  fùhrten.  —  Es  hatte  auch  die  Stadt  Weifien- 
burg  spànn  mit  ihrem  Probst  Denen  schickt  Straûburg  under  ihrem  haupt- 
mann  Caspar  Wolffen  200  mann.  Denen  wartet  der  Fûrsten  volk  vorbey 
ihrem  Gutleuthause  und  zerlrennte  sie.  Elliche  wurden  erschlagen,  andere 
entliefen,  aber  auf  100  kamen  noch  in  Weissenburg  mit  ihrem  hauptmann, 
der  beklagt  sich  bei  den  Fûrsten  :  Straûburg  hatt  mit  den  Fûrsten  nichts 


Digitized  by 


Google 


—  53  - 

zu  schaffen,  bescbwerte  sich  ob  vorgemeldter  thâtlichkeiL  Indessen  wurde       1523 
zwischen  dera  Probst  und  der  Stadt  gethâdigt,  die  gefangenen  Straû- 
burger  wieder  ledig,  und  daruff  aile  strafien  sicher.  —  Trausch,  II, 
fol.  67b  u.  68\ 

Nachdem  aber  die  von  Weifienburg  mit  ihrem  Apt  auch  ein  spahn 
batten,  und  der  krieg  ihm  auf  den  hais  in  der  nâhe  lag,  sie  aber  damais 
bûndnifi  mit  der  Stadt  Straûburg  hatten,  also  schickten  sie  dahin,  be- 
gehrten  300  mann  zu  ihrer  besatzung,  welche  mittwoch  vor  Auffahrt 
ihnen  zugeschickt  wurden.  Caspar  Wolff,  ihr  hauptmann,  lag  zu  Hagenau 
still  bis  auf  fritag.  Gegen  abend  zogen  sie  durch  den  forst  die  nacht, 
kamen  morgens  nach  zwey  ubren  zum  Gutleuthaus  bey  Weifienburg.  Es 
hatten  die  Fûrsten  solches  erfahren,  schickten  zwei  feudeln  knecht  und 
100  pferd,  die  hatten  sich  bei  dem  Gutleuthaus  versteckt  Âls  sie  aber  die 
nacht  gezogen  und  ùber  den  brunnen  lieffen,  aus  der  ordnung  kamen, 
fielen  die  in  ihrem  haldtherfiir,  und  wurden  viel  erstochen  und  gefangen, 
viel  entlauffen.  Aber  Caspar  Wolff  und  auf  100,  die  fortziehen,  kamen 
gahn  Weifienburg.  Da  entbot  Caspar  Wolff  den  Fûrsten,  dieweil  die 
Stadt  Straûburg  nichts  mit  dem  von  Sickingen,  noch  mit  den  Fûrsten  zu 
thun  hatte,  was  der  ueberfall  bedeute,  weil  sie  ihren  bundgenossen 
auf  ihr  fordern  zu  hilf  kommen  wâren.  Also  ward  gethedigt,  dafi  der  Apt 
wiederum  inkommen,  und  wurden  die  gefangenen  lofi. 

Strassburger  Reformation.  —  Brant's  Annalen,  ad  E.  1.  —  Krieg  der  Weissenbnrger 
gegen  ihren  Probst.  —  Wenckbr,  1. 1,  fol  28*. 

Samstag  post  Gircumcisionis,  4.  januar. 

4417.  Episcopus  Argent  schreibt:  Nachdem  er  bepstliche  Heiligkeit 
und  kais.  Majestâten  Mandaten  nach,  auch  amptshalb  sin  Fiscal  neben 
andern  bevelch  gethan,  dafi  er  siner  Gn.  priesterschaft,  so  zuwider  den 
Mandaten  sich  hielten,  gegen  dem  gemeinen  volk  in  straff  nemmen  woll, 
und  darufiF  der  Fiscal  den  Lûtpriester  von  St  Laurent  zen  mit  recht  vor  sine 
Vicario  furgenommen:  seyen  zwen  zedel  des  andern  tags  dem  Vicario  an 
die  thûr  geschlagen  :  dafi  die  kirchspielkinder  in  nit  verlassen  wollten, 
mit  beger  sine  amptsverwalter  vor  thedtlicher  handlung  zu  schûtzen  etc. 
Daruff  ist  noch  langer  und  viler  reden  erkannt:  domit  ein  Rhat  ire  bûrger, 
auch  geistliche  und  weltliche  inwoner  by  und  mit  einander  fridlich  bliben 
und  leben  mogen.  Diwil  dann  meister  Mathis,  der  Lûtpriester,  noch  bitzhar 
nichts  anderst,  dann  wie  man  verhofft,  das  Gottswort  und  die  h.  Geschrift 
gepredigt,  und  darby  sich  vielmol  erbotten,  wie  jemants  vermeint  dafi  er 
anders  sag,  woll  er  sich  eins  solchen  ûfi  der  h.  Geschrifft,  und  mit  dem 


Digitized  by 


Google 


-  54  - 

1523  Gotteswort  underwisen,  woll  er  sich  eines  solchen  berichten  lassen. 
Daû  man  haruffein  bottschaflt  zu  dem  Capittel  der  hohen  Slîft  verordnen 
und  sie  bitten  soll,  by  den  Deputaten  daran  zu  syn,  den  M.  Mathis  an  dem 
ort  im  kirchspiel  bliben  zu  lassen,  und  das  wort  Gottes  on  forcht  sinen 
kirchspielkindern  und  andern,  so  sin  predigt  hôren,  sagen  mag,  dann  ein 
Rhat  des  willens  in  by  dem  wort  Gottes  und  der  warheit  zu  schûtzen  und 
zu  scbirmen  und  doby  zu  handhaben.  Dargegen  auch  by  im  verfiegen, 
daû  er  sich  anderer  unnûtzen  theding  und  stempeneien  nit  underziehen 
soll.  Deûglichen  zu  den  Deputaten  auch  gon  und  in  solchs  furhalten  mit 
ferrern  anzeig  :  diwil  sie  begeren  von  einer  Statt  beschirmt  zu  werden, 
dass  sie  sich  dann  auch  besonders  des  orts  dass  man  sie  beschirme,  und 
uffrùr  auch  uneinigkeit  zwischen  den  Geistlichen  und  Bûrgern  verhieten 
mag,  halten  sollen  und  sich  bewisen  damit  er  hie  blib.  Auch  den  Herren 
des  Capittels,  deûglichen  den  Deputaten  nit  bergen,  daû  man  zu  meister 
Mathis  gon  und  im  eins  Rhats  schutz  und  schirm  by  dem  Gottswort  nit 
verhalten  woll.  Sodann  ferrer  zu  m.  Mathis  gon  und  im  sagen  :  Nochdem 
ein  jûngster  tag  fùrgehalten  worden,  uff  der  cantzeln  nichts  anderst  dann 
Gotteswort  und  der  h.  Evangelisten  und  Aposteln  Ler  und  Geschrifl  zu 
gebruchen  und  sonsten  anderer  unnotwendiger  uffrûrischer  tandmeeren 
.  (raàhren)  zu  entziehen  und  fur  zu  gon.  Daû  wollt  man  in  erinnert  haben, 
sich  desselbigen  wither  zu  halten.  Es  ermahnt  in  auch  ein  Rhat  das  Gotts- 
wort und  die  h.  Geschrifl  dapffer  und  on  forcht  zu  sagen,  dann  man  in 
doby  schûtzen,  schirmen  und  handhaben  wollt  Ferrer  aile  Predicanten 
in  Stifften  und  Pfarren  und  CIôstern  beschicken  und  in  sagen  daû  sie 
denken  und  ir  schentzeln,  unnûtz  und  uffrurisch  gesprech  uff  der  cantzeln 
nit  triben,  sondern  was  dem  h.  Evangelio  und  der  gôtllichen  Geschriffl 
gemàû  und  zu  fryden  und  einigkeit  dienstlich  predigen:  das  wollt  man 
yon  inen  haben. 

Bischof  Wilhelm  von  Strassburg  steht  gut  mit  dem  Kaiser,  wird  viel  gebraucbt  und 
hat  ein  gehalt  von  demselben.  —  Trausch,  fol.  65». 

Mittwoch  post  Epiphaniae,  8.  januar. 

Fol.  I85b  4418.  H.  Bernhard  Wurmser  schrieben  wie  m,  Gn.  H.  von  Mentz  im 
angezeigt  daû  ein  druck  ûû  soll  gon  :  nemlich  daû  ein  mentzischer  hessi- 
scher  Bûr  und  ein  Priester  mit  einander  reden  sollen,  do  siner  f.  Gn.  be- 
ger,  wo  der  druck  ûûgang  zu  underdrûcken.  Erkannt:  Aile  Drucker 
beschicken  und  by  den  eiden  sagen,  des  drucks  und  aller  anderer 
schmach  und  erenrùriger  bûchlein  abzuslonn,  oder  man  werd  sie  hefftig 
stroffen. 


Digitized  by 


Google 


-  55  - 
Samstag  post  Valentini,  11.  januar.  Fol.  186* 

Zwen  deputîrte  von  Wissenburg  der  verein  halb;  am  andern  zeigen  sie  DiW 
ai),  nachdem  sie  einen  Predicanten  by  in,  den  Butzerum,  haben,  der  dann 
die  evang.  worheit  und  Hatheum  predigt,  do  hab  der  Bischof  von  Spir 
inen  geschrieben,  den  Predicanten  zu  vertriben,  dann  er  der  1er  Lutheri 
anbang;  oder  wo  das  nit,  gestatten  den  Lûtpriester  und  Predicanten  ge- 
fenglich  annemmen  und  sie  strofen  lassen. 

Erkannt:  Inen  sagen  wie  meister  Malhis  der  Lûtpriester  bie  ira  Munster 
predige,  und  ôffentlich  das  Evangelium  verkûnd.  Darzu  sich  bôren  laû, 
wo  er  siner  predig  ûû  der  h.  Geschrifift  anderst  underwisen,  woll  er  sich 
berichten  lassen;  daruff  ein  Rhat  die  H.  H.  des  Capittels  gebeten,  darzu  die 
Deputaten  in  zu  einem  prediger  behalten,  und  wither,  dafi  man  in  by  dem 
Gottes  wort  schûtzen  und  schirmen  woll. 

Krieg  der  Weissenborger  mit  ihrem  Probst,  wobei  auch  Strassburg.  —  Wenckbr,  fol.  28*, 
Détail.  —  Trausgh,  fol.  67k  u.  68*. 

Donnerstag  post  Hilarii,  15.  januar.  Fol.  186 

4419.  Des  Bapsts  briefe  gelesen  ;  sollen  H.  Kniebis,  Hoffmeister,  sampt 
einen  Doctor  bedenkhen,  was  zu  antworten. 

Porro  geratschlagt,  dafi  man  sich  erfaren  soll  zu  Nûrnberg  by  andern 
Stetten  und  Fûrsten,  was  sie  sich  halten  sollen. 

15.  jan.  —  Brève  des  Papstes  r.  etiam  1522,  initio:  —  Wbnckbr  et  Trausch. 

Montag  post  Anthonii,  19  januar. 

4420.  Die  verord.  Herren  so  zu  den  Stifften  gangen,  bevolhen  doctor 
Murner,  meister  Stephan  Dieler  und  andere  Priester,  so  uffrûrische  wort 
triben,  beschicken  und  sagen,  dafi  sie  der  wort  abstondjund  sich' malien 
(mâûigen)  dann  wo  solchs  mer  von  inen  gehôrt,  wùrden  m.  H.  H.  ein 
gedenkhens  haben,  wie  sie  der  wort  abkommen. 

Samstag  post  Vincentii,  24.  januar.  —  Rete  und  XXI. 

4421.  Vogt  und  ettlich  von  Schiltigheim  sampt  irem  Priester  zeigen 
an,  dafi  der  recht  Priester  zu  Rom  und  h.  Helias  von  Westhoven  sin 
Schaffner,  berauben  die  pfrûnd  dermaûen,  daû  sich  der  Priester  nit  end- 
halten  (unterhalten),  darzu  das  hûs  buwfellig;  bitten  ein  insehens  zu  haben, 
dorait  er  ein  competentz  haben  mag,  oder  wo  es  mit  dem  Schaffner  nit  sin 
nutz,  im  dem  Priester  ein  fûrdernùà  zu  geben,  woll  er  gen  Rom  sich  zum 
Pastor  verfûgen. 

Es  scbeint,  der  recht  Priester  in  Rom  war  der  eigentliche  Titular,  der  andere  In  Schil- 
tJgbeim  nur  sein  Vicar.  —  Probablement  note  de  M.  Jung. 


Digitized  by 


Google 


—  56  — 

1523  Erkannt:  Herrn  verordnen  zum  Schaffner:  wo  es  nit  gon  will,  far  sin 

beger  im  ein  dapffere  fûrschrifft  gen  Rom  an  den  Pastor  geben. 

Freilag  post  Blasii. 

4422.  Als  der  Lùtpriesler  oder  Mietling  zum  Jungen  St.  Peler  von 
armen  lûten  so  sie  zu  kirchen  gon,  von  der  mefi  2  p  baben  will  und 
nîmpt;  desglichen  man  denn  Lûtpriester  zu  St.  Stephan  gen  Ruprechtsau 
von  heil.  Ee  18  <$  haben  will.  Sollen  zwei  Herrn  erfaren. 

Fol.  186*  Montag  post  Invocavit 

4423.  Truprecht  von  Kretzingen  schribt:  Sin  geschwibe  h.  Pancratius 
von  Wildsperg  stieftochter  (Claus  Bechtolds  tochter),  ûB  dem  closter  zu 
nemen,  und  zu  Claus  Brunen  (Braun)  zu  thun,  als  irem  vogt,  und  sie  be- 
fragen  ob  sie  ins  closter  wieder  wolt,  oder  hinûûlossen. 

Erkannt:  den  brief  Claus  Brunen  hôren  lassen,  und  so  es  im  auch 
glicherwise  gelegen,  zwen  Herrn  zu  ordnen,  die  mit  im  gon  zu  St.  Katha- 
rinen  und  dem  bicbtvater  und  den  Obern  sagen,  dass  m.  H.  H.  kein  ge- 
fallens  tragen  an  dem  dafi  sie  die  kinder  so  bevôgtiget,  nit  on  irs  vogts 
und  nechsten  frundt  wissen  und  wollen  profeû  lassen  thun,  und  dafi  sie 
das  fùrther  nimmer  thun.  Darbye  die  dochter  ûû  dem  closter  zu  irem  vogt 
lassen  gon,  an  ir  zu  erlernen  (erfahren)  weû  willens  sie  sey. 

Samstag  p.  Invocav.,  24.  febr.  —  Exactiren  des  Leatpriesteis  in  Dorlisheim  fur  Leib- 
fôlle  etc.  —  Suppl.,  fol.  25k.  —  Wbnckbb,  fol.  30*. 

Samstag  post  Invocavit,  24  februar. 

4424.  Exadionen  des  Leutpriesters  in  Dorlisheim.  —  Leutpriester 
zu  Dorlisheim  steigert  die  armen  leut  am  pfarrrecht  und  will  von  eim 
jeden  so  stirbt  fur  lûpfel  (Leibfalle)  6  sch.  haben,  anstatt  4  p.  Klagen 
deshalb  und  achten  ihm  gar  nichls  schuldig  seyn.  Doch  wâren  sie  willig 
die  4  p  zu  geben.  Der  Officiai  will  nichts  darzu  thun.  Erkannt  :  Beym  Offi- 
ciai handeln,  dafi  er  den  pfaffen  herbescheid;  woll  man  sie  beidersits  ver- 
hôren,  und  was  zimlich  und  nit  unbillich  ist,  underston  zu  furdern;  auch 
H.  H.  verordnen,  die  ein  bedenkens  haben,  dafi  in  m.  H.  H.  oberkeit  die 
armen  leut  mit  tauglichen  Leutpriestern  die  ihnen  das  Gottswort  ver- 
kûnden,  versehen  werden. 

Brant,  Suppl.,  fol.  25b. 

FoL  187*  Freitag  post  Reminiscere,  6.  mârz. 

4425.  Episcopus  will  einen  Creutzgang  halten  wegen  des  Tûrken 
tyrannei,  zweyung  cbristlichen  glaubens,  ohneinigkeit  in  der  Christenheit 
und  anderm  unfalL 


Digitized  by 


Google 


—  57  - 

Erkannt:  Man  seye  willig  einen  Creutzgang  zu  halten  und  Gott  den  Ail*  1533 
mâchtigen  umb  milterung  sins  zorns  bitten:  aber  Dit  in  einem  groUen 
Creutzgang,  sondera  dafi  ein  jede  pfarr  mit  iren  pfarrkindern  in  den  vier 
Stifften,  dartzu  aile  clôster,  uff  einen  benanten  tag,  das  raan  sich  vereinigen 
mag,  ein  ampt  Gott  dem  Allmàchtigen  zu  lob  und  eren  singen,  und  nach 
vollbrachtera  ampt,  mit  dem  h.  Sacrament  und  staubfellen  um  die  kirch  gon. 

Ist  also  wie  es  der  Raht  begert  der  Creutzgang  uff  miltwoch  post  Judica 
gehalten  worden. 

Freitag  post  Reminiscere,  6.  mârz. 

4426.  Procession.  —  Den  14.  martii  mandirt  der  Bischof  allen  Geist- 
lichen  zu  Straûburg  (mit  den  worten  :  Nostrae  civitatis)  uff  Annae  Mariae 
ein  grosse  procession  zu  halten,  umb  glûck  wider  die  Tûrken,  gleichwie 
sonst  jâhrlich  auf  Lucae  pflegt  zu  geschehn.  Han  stund  aber  bereits  in 
solchen  terminis,  daft  sie  nicht  offentlich  gehalten  worden. 

Wbnckek,  fol.  30*. 

Mittwoch  post  Oculi,  11.  màrtz.  Fol.  187* 

4427.  Episcopus  schriben,  daft  er  meister  Mathis,  Lùtpriester  bis  Jo- 
hannis  nimmer  will  zum  Lùtpriester  haben,  mit  beger  was  die  priester- 
schafft  und  er  sich  gegen  m.  H.  H.  und  gemeiner  bûrgerschaft  versehen 
soll,  in  des  verstendlich  und  schriftlich  by  diesem  botten  yerstendigen. 

Erkannt:  Han  woll  mit  eigener  bottschaft  antwort  geben,  und  beym 
Capittel  umb  antwort  frûnllich  anruffen.  Quod  faclum  quoad  Capitulum, 
welches  gebetten  gedult  zu  tragen  bis  Episcopus  inen  antwortet,  der  solches 
nit  ehender  thun  will  biss  inen  die  Statt  auff  sein  schreiben  antwort  gibt 

4428.  Zell  abgeselzL  —  Symphorian.  —  Yon  wegen  solches  handels 
gaben  die  Thumherren  h.  Mattheus  Zell  urlaub,  und  stellten  H.  Zimprian, 
pfarherr  zu  S.  Steffan  auf;  gaben  ihm  die  pfarr  zu  S.  Martin  auch  ein. 
Aber  wo  es  Mattheus  Zell  gelassen  hatte,  hub  der  ebenmâûig  an  zu  pre- 
digen,  und  sagt  die  warheit  sowohl  als  Zell.  Zell  hielt  sich  dieweil  zu  haus, 
legte  die  Epistel  zu  Rômern  in  latein  vollends  aus.  Esgingenauch  viel  yon 
der  Oberkeit  und  burgern  zu  mag.  Zell  haus,  dafi  sie  ihn  hôrten  was  er 
predigt;  aber  menniglichen  kundte  nichts  ungôttlichs  von  ihm  hôren. 

Samstag  post  Oculi.  Fol.  I87b 

4429.  Erkannt:  Sin  f.  Gn.  wider  schriben  und  den  brieff  etwas  narrie- 
ren  und  demnach  uff  das  ersuchen  was  er  und  sin  priesterschaft  sich  zu 
einem  Raht  und  der  bûrgerschafft  versehen  soll;  schriben  dafi  m.  H.  H. 
des  nit  ein  clein  befremden  embfangen  in  bedacht  dafi  sin  Gnaden  bifihar 


Digitized  by 


Google 


—  58  - 

1533  und  noch  by  einem  Rhat  nie  anders  dann  lieb  und  gut  befunden;  deshalb 
solchs  von  unnôthen  gesyn  ;  wissen  auch  biûhar  der  Spirischen  Rhatung 
nichts  zuwider  fûrgenommen  oder  gehandelt  zu  haben.  Sodann  meisler 
Mathis  halb  sinen  Gn.  zu  schriben,  wie  man  aile  Predicanten  und  Lût- 
priester  beschickt  und  gesagt,  irer  schmyten  und  uffrûrischen  wort  uffder 
cantzeln  abstônde  und  nichts  anderst  dann  das  h.  Evangelium  der  h.  apostel 
und  die  gôttliche  warbeitlere  und  geschrifilen,  on  aile  forcht  dem  ge- 
meinen  volk  zu  heyl  leren  und  predigen  sollent.  By  demselbigen  wollten 
wir  sie  auch  schûtzen  und  schirmen,  und  nochdera  meister  Mathis  in  sinen 
predigen  sich  allzit  hôren  lassen,  daû  er  nicht  anders  dann  das  wort  und 
die  gôttliche  warheit  leret,  und  wo  er  ùû  der  gôttlichen  Geschrifft  und 
mit  dem  wort  Gottes  underwisen,  daû  irre,  woll  er  sich  lassen  underrich- 
ten,  und  es  widerruffen,  auch  deshalb  einen  grossen  zugang  von  gemeinem 
volk  erlangt,  die  sine  predigen  gern  hôren.  So  hab  man  Thumdechan  und 
Capittel  flissig  gebetten,  in  bedacht  mster.  Mathisen  erbietten,  auch  des 
volkszugang,  by  den  Deputaten  zu  verfiegen  daû  sie  in  lenger  behalten. 
Derglichen  by  den  Deputaten  auch  angesucht,  aber  noch  biûhar  an  kein 
ort  kein  entlich  antwort  entpfangen.  Es  wurden  aber  viel  unnûtzer  uffrû- 
rischer  von  unnitzen  und  lichtvertigen  Priestern  gegen  der  burgerschaft 
ûûgeschlagen  die  mer  zu  unfryden,  dann  zu  einigkeit  dienstlich;  dennoch 
so  wâr  an  s.  f.  Gn.  eines  Rhats  frùnilich  byt,  in  bedacht  der  làuff,  unrat 
zu  vermyden,  by  den  Deputaten  zu  verfiegen,  daû  sie  in  behalten;  auch 
die  Priester  der  uffrùrischen  wort  abstanden:  So  wer  ein  Rhat  guter  hoff- 
nung,  daû  es  sich  zu  allem  guten  schicken  soll,  und  daû  sie  antwort 
begeren. 

So  dann  von  Episcopo  und  Capittel  abschlâgig  antwort  kompt  und  eine 
burgerschaft  mster.  Mathisen  begeren  in  iren  kosten  zu  behalten,  daû  er 
inen  predig,  domit  sie  dann  ruwig  und  ein  Rhat  zufryden  gestelt,  soll  inen 
mster.  Mathis  vergunnt  werden,  harfur  uff  den  predigersluhl  zu  stellen 
und  zu  predigen,  so  lange  biû  daû  er  mit  der  gôttlichen  warheit  und 
geschrifft  abgetriben  werde. 

Item  daû  auch  die  verordneten  Herrn  dem  jetzigen  so  an  Dr.  Peter's 
stat  predigt,  sagen  die  gôttliche  warheit  dapfer  predigen,  doby  woll  man 
im  schutz  und  hand  haben. 

Item  aïs  vil  trutzlicher  red  durch  die  pfaffen  ûûgeschlagen  werden,  ir 
lib  und  leben  daran  zu  setzen  und  verlieren  oder  mster.  Mathis  muû  hin- 
weg,  und  jetz  vil  frembder  pfaffen  auch  clôster  und  thumherrenhôfe  hie 
sindt,  deûhalb  von  nôten  die  Statt  und  bûrgerschafft  zu  verwaren.  Ist  er- 
kannt:  Dass  man  das  Ave  Maria  ein  halb  viertel  stund  noch  fiinfen  am 


Digitized  by 


Google 


-  59  - 

morgen  leuten  und  die  ihore  ufllhun  soll  ;  und  aile  nacht  die  Rhatshut  und       1523 
jedes  handwerk  fur  sich  selbst  selb  12  gon  und  man  die  wasser  under 
und  oben  versehen  soll. 

Es  ist  aber  nachher  crkannt  was  in  dem  brieff  an  den  Bischof  zu  spitzig 
und  ùberflûssig  herûfi  zu  thun. 

Samstag  post  Oculi,  14.  mârz. 

4430.  Herr  Ammeister  zeigt  an,  was  man  sich  uff  das  zugeschickte     Fol.  188* 
Brève  aposlolicum  halten  will  Erkannt:  diegesandten  uffdem  Stettaggen 

Spir  sich  t y  andern  Stettgesandten  erlernen  veû  willens  zu  seyen,  ob  su 
dem  Papst  wider  schriben  oder  nit,  wollen. 

Montag  post  Laetare,  16.  mârz. 

4431.  Verordnete  H.  H.  bringen  iren  angestellten  rahtschlag  wie  man     FoL  188* 
further  die  Stift  in  schirm  empfahen  woll:  als  der  lenge  nach  verlesen. 
Erkannt:  Wie  die  verordneten  H.  H.  es  herbracht,  doby  bliben.  Doeh  daû 

man  einen  tag  oder  XIIII  slill  ston  soll;  wo  aber  millier  zit  die  Priester 
kâmen  nnd  schirmgell  ûûrichlen  wollten,  daû  man  uffdem  Pfennigthurm 
befelchd,  daû  sie  es  nicht  nemmen,  sondern  sagen  sie  haben  es  nil  in  be- 
velchd  und  fur  m.  H.  H.  wisen;  dem  Rentmeister  bevolhen. 

Samstag  post  Laetare,  21.  mârz. 

4432.  Episcopi  brieff  der  bûchelin  De  abroganda  missa  gelesen;  sagt     Fol.  U8b 
der  Statschriber  daû  solchs  vormals  zu  latin  auch  getruckt,  hab  der  Drucker 

sich  verantwort,  daû  er  nit  gewuût,  daû  es  unrechl,  hat  noch  etliche  hie; 
will  die  nit  hie  verkauffen;  hat  aber  vil  gen  Frankfurt  geschickt;  acht  syen 
verkaufit  Erkannt:  Was  bûcher  er  deshalb  hie  hat,  in  die  Canzlei  nemmen 
und  besichtigen  ob  su  bôs  oder  gut;  und  demnach  wann  er  von  Frankfurt 
kompt,  je  nach  gestalt  der  sachen  gegen  in  handeln. 

Monlag  post  Judica,  23.  mârz. 

4433.  Episcopus  schriben,  mster.  Mathis  Lûtprister  noch  ein  jar  zu     FoL  188* 
lossen  hie  Lûlpriester  zu  syn.  Erkannt:  Sin  f.  Gn.  ein  dankbrieff  schicken 

und  by  m.  hh.  der  Gapiltel  byttlich  ansuchen,  in  ansehung  des  groûen 
zulauffs  erlauben,  daû  mster.  Mathis  uff  den  predigerstul  im  Munster  pre- 
digen  dûrff.  Darzu  mster.  Mathis  und  allen  andern  Predicanten  sagen,  daû 
su  die  lûter,  gôttlich  warheit  und  was  zu  unser  sel  seligkeit  dinstlich  und 
nothwendig  ist,  sagen,  und  ûberiger,  auch  anderer  wort,  so  nit  zu  erôffnen 
noth,  oder  in  die  schulen  gehôrig,  dodurch  der  gemein  mann  zur  entpôr- 
ung  oder  mifiverslandt  bracht  môcht  werden,  an  der  cantzel  sparen;  darby 
thun  sie  m.  H.  H.  willen. 


Digitized  by 


Google 


-  60  — 

Fol.  i88b  Samstag  post  Judica,  28.  mârz. 

^  4434.    Regenten  zu  Stutgarten  schriben  inen  zu  schriben  was  sich 

Karsthans  mit  predigen,  essen  und  sonst  hiegehalten.  Erkanntrlnen  wider 
schriben,  es  sy  nit  on,  Karsthans  say  ein  zit  lang  hie  gangen  und  hab  uff 
einem  sonntag  uffeines  schumachers  laden,  uffoffener  gassen  gepredigt: 
do  solcbs  uns  angelangt,  hab  man  ira,  als  dem  man  achtet  solchs  nit  zu- 
stot,  der  Statt  verwisen.  Was  er  aber  gepredigt  das  wisse  man  nit. 

Samstag  post  Judica,  28.  mârz. 

4435.  Prâdicanien  werden  Bûrger.  —  H.  Wolffgang  Dachstein,  orga- 
nist  St.  Thomae,  ein  son  Iheronimi  von  Dachstein  wird  bûrger. 

Mster  Anthoni  Vint,  Lùtpriester  zu  S.  Thoman  wird  bûrger. 

H.  Dr.  Wolffgang  Fabricius  Capito,  propst  zu  S.  Thoman,  wird  bûrger, 
und  will  dienen  zum  Spiegel. 

IL  Mattem  Kreiss,  priester  und  organist  im  Munster  empfangt  das 
bùrgerrecht  von  seinem  vater,  Peter  Kreifi. 

Pollio,  besser  Polio,  der  Polierer.  —  Allbuisser  vide  Scherz.  —  H.  Sym- 
jhorim  AUbiesser,  Lùtpriester  zu  S.  Martin,  empfangt  das  bùrgerrecht 
von  sim  vatter,  Hans  AUbiesser,  stadtpfister. 

Mster.  Mattheus  Zell  von  Kaisersberg,  Lùtpriester  zu  S.  Laurenzen,  wird 
bûrger;  will  zur  Stelzen  dienen. 

Brant,  fol.  38*. 

Samstag  p.  Judica.  —  Prâdicanten  werden  Bûrger.  —  Fol.  38*. 

Montag  p.  Palmarum,  30.  mârz.  —  Unfug  in  S.  Aurelien.  —  Suppl.,  fol.  26a.  — -  Karst- 
hans, lb  fol.  26*.  —  Zell  abgesetzt.  Symphorian.  —  Trausch,  fol.  73*. 

Montag  post  Palmarum,  30.  mârz. 

4436.  Unfug  in  S.  Aurelien.  —  Unfug.  —  Gartnersbuben  zu  S.  Aure- 
lien begangen,  so  mit  matzen  geworfen,  gestraft,  und  mit  urphed  ûû  dem 
thurm  gelassen;  wo  solcb  mehr  beschehn,  wollten  m.  H.  E  sie  den 
benker  strofen  lassen. 

Brant,  Suppl.,  foL  26». 

Fol.  189*  Montag  post  Quasimodo,  13.  april. 

4437.  Als  h.  Bernhard  Wurmser,  Rr.  anzeigt,  daû  im  doctor  Wolffgang 
Capito  vil  guts  zu  Nùraberg,  und  zum  ersten  gesagt,  dafi  die  citation  wider 
m.  H.  H.  des  verdachts  halb,  daû  sie  b.  v.  Sickingen  solten  bestellen  lassen 
wider  die  Fûrsten  abgestellt.  Erkannt:  Im  frûntlich  danken. 

Mittwoch  p.  Quasimodo,  15.  April.  —  Episcopus  klagt,  dass  Geistliche  gefangen  gesetat 
werden.  —  Suppl.,  fol.  26*. 


Digitized  by 


Google 


—  61  - 

Mittwoch  post  Quasimodo,  15.  april.  1523 

4438.  Lâsterung  bestrafl.  —  Klagen  des  Bischofs.  —  Der  jung  Scheffer, 
schriber  in  der  Elenden  Herberg,  beclagt  sich,  wie  daû  Paulus  Leopart 
wort  ùûgeschlagen  hab,  daû  ein  arme  person  fur  die  Elend  Herberg 
kommen,  and  das  Àllmusen  umb  des  Gots  willen  und  unser  lieben  Frauen 
willen  begert;  soll  der  Schriber  in  der  Herberg  gesagt  haben,  ura  Gotls 
willen  woll  er  ir  geben,  aber  umb  der  alten  huren  willen  geb  er  ir  nicbts: 
begehrt  solche  calumnien  zu  straffen.  Erkannt:  die  sach  pinlich;  bede  in 
den  thurn  legen.  Paulus  Leopart  war  notarius  am  Hintern  Gericht,  et 
Capituli,  dannen  hero  von  wegen  des  Dechans  und  H.  v.  Hanau,  canonici, 
fur  ihn  intercedirt  worden.  Scheffer  als  unschuldig  wart  bald  wieder 
ledig.  Leopart  aber  muûte  lenger  bleiben  liegen.  Es  bat  sich  aber  Epis- 
copus  darûber,  daû  m.  H.  H.  dick  hoff-  und  Stiftspersonen  gefangen, 
gethùrnt  und  gestrafft  haben,  besonders  Leoparten,  mit  bitt  ihn  on  aile 
entgelt  und  ledig  zu  lassen.  Erkannt  :  solch  spitz  ansuchen  zu  bedenken, 
und  ein  gebùrend  antwort  ansetzen,  die  darin  bestanden,  daû  m.  H.  H. 
befremdens  und  nit  wûfiten  wider  die  uffgerichten  vertrag  gehandelt  zu 
haben;  môchten  auch  wol  lyden,  daû  sie  von  S.  F.  G.  und  deren  ver- 
wandten  dermafi  gehalten  wûrden;  2.  der  personen  halb,  so  in  eim  jahr 
gefangen  worden  sind,  haben  m.  H.  IL  als  denen  so  die  Oberkeit  ûber 
malefitz  handhaben  zu  thun  gebùrt  und  umb  handlung,  so  dann  S.  F.  G. 
on  zwifel  wol  wissen  Paulus  Leopart  halber,  der  hab  zuwider  der  wûr- 
digen  Mutter  Gottes  gehandelt  und  sie  dermaûen  beleidigt,  daû  m.  H.  H. 
ûû  krafft  irer  Oberkeit  zu  im  griffen  mûssen. 

Porro  :  Als  auch  Episcopus  Basiliensis,  Landvogt  und  Regenten  zu  Ensis- 
heira,  Landvogt  im  Unter-Elsass,  stadt  Basel  und  etliche  schullheissen  von 
des  Rats  zu  Solothurn  fur  in  gebeten  ûû  gefangnùû  zu  lassen,  oder  zu 
recht  stellen,  dahin  es  sich  gebùrt,  item  die  frau  und  frûntschaft  supplicirt 
an bitzher gehabter gefangnùû  ein  gnedig  begnûgen  zu  babenpp.  Erkannt: 
in  bedacht  der  vilfeltigen  bitte  ûû  gnaden  der  gefangnùû,  doch  daû  er 
10  8.  ^  an  milte  gaben  und  ort  bezalen  soll,  oder  aber  daû  er  uff  dismal 
an  sie  Statt  ein  andern  von  dem  er  das  gehôrt  stellen  soll;  so  er  das  thut, 
woll  man  im  die  10  8.  .^  nachlassen,  und  damit  uff  genugsame  bûrgschafft 
die  gefengnûû  nit  zu  rechnen. 

Er  bessert  10  #  J>  die  den  Bettelherren  zugestellt  werden. 

Bbant,  Suppl.,  fol.  26*. 

Samstag  p.  Quasimodo,  18.  april.  —  Wegen  der  Zweynngen  mit  der  Priesterschaft  wird 
der  Schirm  der  letztern  geordnet.  —  Fol.  37. 


Digitized  by 


Google 


—  62  - 
Fol.  I89b  Montag  post  Misericordia  Dni.,  20.  april. 

1 523  4439.    H.  Daniel  Mûg  zeigt  das  bûchlin  so  mster.  Iheronimus  im  Munster 

und  anderer  ungeschickter  schmachbûchlein  halb,  so  bishar  wider  harfur 
ùûgangen  sindt.  Dieselbigen  zu  beschicken  und  «inen  solchs  furhalten. 

Fol.  I89b  Freitag  post  Georgii,  24.  april. 

4440.  Deputirte  Herrn  zeigen  an,  wie  dafi  sie  den  Stiflen  den  schirm 
abkûndt  haben,  die  herrn  zu  St.  Thoman  begert  wider  in  der  gemein  in 
schirm  zu  nemmen.  Erkannt:  Inen  sagen  lassen,  dafi  man  es  by  dem  fer- 
rigen  abkûnden  loû  bliben,  und  wo  sondere  personen  kamen  in  schirm 
lût  des  bedachts,  oder  wo  sie  begeren  in  das  bûrgerrecht  empfaben. 

Fol.  I89b  Montag  post  Jubila  te,  29.  april. 

4441.  Ein  Schumacher  schlagt  einen  Pfaffen  zum  Àlten  St.  Peter, 
darumb  dafi  er  in  nit  wollt  bichten  hôren,  auch  einen  ketzer  gescholten 
weil  er  mster.  Mathis  predigen  hôret,  und  im  darumb  das  Sacrament  ver- 
biten  wollen:  aber  der  Mietling  habe  es  gelâugnet  Daruffer  in  geschlagen. 
Erkannt:  Diser  handlung  ledig  zu  lassen.  Solches  er  mster.  Mathis  klagen. 

Fol.  190*  Montag  post  Exaudi,  18.  mai. 

4442.  H.  Ammeister  zeigt  an,  daû  Butzerus,  so  zu  Wissenburg  ein 
unwillen  erweckt,  hie  begert  ein  geleit  und  woll  bûrger  werden.  So  sey 
der  Fiscal  by  im  gesyn  und  beger  knecht,  villicht  in  anzufallen;  begert 
bericht,  was  er  sich  halten  soll.  Erkannt:  im  ein  geleit  geben,  fur  gewalt 
und  nit  fur  recht  nach  dieser  Statt  Straûburg  recht  und  gewonheil,  das  ist 
on  fur  acht  und  fur  bann,  und  daû  er  nit  uff  der  Statt  schaden  gewesen  sei, 
und  nachdem  er  sins  handels  halb  gegen  m.  H.  H.  von  Spir  angesucht  oder 
m.  H.  H.  geschrieben,  woll  man  im  das  geleit  by  guter  zit  abkûnden  und 
doby  sagen,  dafi  man  in  diser  zit  zu  dhein  (keinem)  bûrger  annemmen  woll. 

Mai.  Qesandschaft  der  Stadte  nach  Spanien  ubi  d.  Lutheranis.  —  Trausch,  fol'  73*. 

Id. 

Fol.  190*  4443.  Straûburg  in  verdachl  by  den  fûrsten  diwyl  Frantz  von  Sickin- 
gen  gelebt,  seye  man  gut  Sickingisch  gewesen;  sucht  sampt  Episcopo  wie 
die  Fûrsten  mit  grafen  Wilhelm  von  Fûrstenberg  vertragen  môchlen  werden, 
und  schlaget  mittel  vor  zur  gûtlichen  unterhandlung  zwischen  inen. 

Dienstag  p.  Trinitatis,  2.  juni.  —  Suppl.,  fol.  26b.  —  Spuck  dem  Weibbischof  angethan. 
—  de  Bucero.  Trausch,  fol.  73*. 

Der  PrSdicant  zu  den  Predigern  klagt  dagegen,  dass  der  Rath  die  Priester  Bûrger 
mâche.  —  SuppL,  fol.  26b. 

Specht  der  Priester:  Man  thue  den  Geistlichen  Gewalt  an.  —  Suppl.,  fol.  27*. 


Digitized  by 


Google 


-  63  — 

Mitlwoch  post  Trinilatis,  3.  juni.  Fol.  190* 

4444.  Etlich  bûrger  supliciren  inen  Martinum  Butzerum  zu  lassen      1°28 
aile  lage  ein  stund  das  Evangelium  Johannis  lesen  lassen,  dan  sie  ver- 
raocht;  und  ob  inen  ein  malslatt  darzu  bresten,  beroten  und  beholffen  zu 

syn.  Erkannt:  Sie  harin  lassen  und  frûntlichsagen,  daû  m.  H.  H.  meinung, 
daû  sie  solchem  fûrnemmen  abstânden  und  ruwig  seyen;  dann  wiewol 
m.  H.  H.  inen  gern  willfaren  wollten,  so  konten  doch  m.  H.  H.  solchs  ûû 
vilerley  ursachen,  die  sie  by  inen  bedacht,  nit  zulassen  kônnen.  Daruff 
sie  gesagt,  fur  ir  person  willig  und  gehorsam  syn,  und  wither  Blumenau 
gesagt  Was  aber  die  andern,  so  sie  hergesandt  thun  wollen,  daû  wiû  er 
nit.  Doruff  erkannt:  den  6  gesandten  sagen,  den  andern  anzubringen,  daû 
sie  ruwig  seyen.  Darzu  auch  h.  Stett-  und  Ammeister  den  Butzerum  be- 
schicken  und  sagen,  daû  m.  H.  H.  meinung,  daû  er  sich  eines  solchen  ent- 
schlagen,  wo  er  aber  in  ein  pfarr  kommen  môcht,  oder  erlaubnûfi  von 
Episcopo  hier  zu  predigen  erlangt,  lieu  man  bescheen. 

Montag  post  Corporis  Christi,  8.  juni.  FoL  ,9°b 

4445.  Item  daû  der  predigerstul  mit  eim  frommen,  gelerten  mann 
versehen  werd. 

Item  als  sich  mster.  Mathis,  Lûtpriester,  offentlich  uffder  cantzeln  hôren     Fol.  19  M 
lasst,  im  und  andern  predigern  das  hor  (haar)  zusammenbinden,  damit  das 
unglich  und  uffrûrisch  predigen  verhindert,  und  das  arm  volk  wiû  was  es 
glauben  soll.  Fur  die  XV  gewisen  zu  bedenken. 

Samstag  post  Medardi,  13.  juni.  FoL  191' 

Verordnete  Herrn  bringen  sampt  dem  Doctor  ir  angestellt  ratschlagen 
des  schirms  und  bûrgrechten  halb  wie  verlesen.  Erkannt  :  Unter  den  zwen 
meinungen  diser  zyt  den  schirm  lassen  rugen,  und  diwyl  niemants  biûhar 
kommen,  der  den  schirm  und  allein  das  burgerrecht  begert  und  entpfangen, 
daû  man  su  dann  aile  sondre  personen,  so  kommen,  zu  bûrger  uflhemmen 
und  entpfahen;  auch  inen  nocbgende  Artikel  verlesen.  Nemlich  daû  man 
inen  den  Artikel,  wie  man  andern  bûrgern  pflicht  zu  thun,  vorzulesen  und 
daran  henken,  dass  in  solches  gelûpdt  binden  soll  als  lang  er  bûrger  ist, 
und  daû  sie  uff  dem  Stall  ir  schalzung  erôflhen,  und  geben  sollen  von 
pfrûnden  gut  halber  schatzung  und  sonst  von  vâtterlichem,  mûterlichem 
und  eignem  gui,  glich  eim  bûrger  ganlz  schatzung  geben.  Und  solche  Ord- 
nungen  uff  den  Stall  geben,  damit  su  wissen  sich  gegen  inen  zu  halten.  Und 
die  Priesler  solche  bûrgerschafft  geloben  lassen,  und  in  der  Cantzley  und 
uff  dem  Pfennigthurn  inschriben,  wie  andere  bûrger  und  kein  revers  von 
inen  entpfahen. 


Digitized  by 


Google 


—  64  — 

1523  Sodann  der  Stift  gemeinen  guterhalb,  wo  man  begert  dieselbigen  in 

bûrgerlichen  schirm  zu  nemmen,  dafi  su  dann  also  angenommen  sollen 
werden  und  allein  die  gâter,  so  in  der  gemeind  des  Stiffts  sindt  und  nit 
sondern  personen  sindt,  dortzu  auch  nit  die  gemeinen  personen  der  Stifft, 
und  daû  jedes  Stifft  von  denselben  gûter  jors  30  tf  <*J  uff  den  Stall  gebe. 
Und  hat  ein  Stifft  dôrfer  und  eigene  lûd,  daû  dieselbigen  einer  Statt  wie 
andere  bûrger  gewârtig  sollen  syn. 

Item  als  die  bûrgersôn,  so  Priester  sind,  ir  stadtrecht  und  zunftrecht  be- 
geren  zu  entpfahen  und  sie  bifihar  nit  auf  den  Stall  ungelt  oder  sonst 
gedient,  wie  bûrgern  gebûrt  ;  begeren  die  Rhatsherrn  bericht,  weû  sie  sich 
balten.  Erkannt:  Dass  aile  bûrgerskinder  so  in  diser  Statt  verpfrûndt  und 
hie  in  hûûlich  und  heblich  und  nit  ûûwendig  der  Statt  uff  pfrûndten  ge- 
sessen  :  Wann  dieselbigen  kommen  und  irs  vaters  recht  by  m.  H.  H.  oder 
uff  den  Sluben  begeren ,  daû  inen  solches  gegeben  und  nit  abgeschlagen 
soll  werden  :  Doch  dafi  sie  zuvor  fur  Rhat  kommen  und  solches  fordern 
und  geloben  ;  auch  ir  zedel  in  der  Cantzley  und  uff  dem  Pfennigthum 
entpfahen,  und  durfen  also  nit  anderswerts  das  bûrgerrecht  kaufen,  son- 
dern sie  geniessen  lassen,  dafi  sie  bûrgerskinder  seyen. 
Samstag  p.  Medardi,  13.  Juni.  —  Tradsch,  fol.  37b. 

Fol.  I9lb  Montag  post  Medardi,  15.  juni. 

4446.  Den  stul  im  Munster  mit  einem  Prediger  zu  versehen,  der  ge- 
schickt  ist 

Item  als  man  in  der  Lûtpriesters  hûû  liset 
Fol.  I9i>  Miltwoch  Viti  et  Modesti,  17.  juni. 

4447.  Episcopus  schreibt  herrn  Martinum  Butzerum  sin  geleit  ab- 
kûnden,  dann  er  im  bann,  damit  er  der  gebur  nach  gegen  ien  handeln. 
Erkannt  :  In  den  brieff  hôren  und  daruff  sin  antwort  geben  lassen.  Wo  er 
dann  bericht  gibt,  daû  er  nit  im  bann,  und  rechts  begert  und  hie  recht 
geben  will,  daû  man  dann  solches  Episcopo  zu  schriben,  auch  in  by  recht 
bliben  lasse  und  daby  handthabe. 

Fol.  19  ib        Samstag  post  Viti  et  Modesti,  20.  juni. 

H.  Martin  Butzerus  mit  bystant  sines  vaters  legt  in  sin  verantworten 
uff  mins  gn.  H.  schriben  in  supplicationswise.  Wie  die  verlesen,  bitt  sin 
vater  diwyl  er  ein  bûrger  und  der  sin  son,  in  vor  gewalt  und  by  recht  und 
der  gôtlichen  warheit  schûtzen  und  schirmen.  Erkannt  :  Die  supplication 
ûûschliessen  und  Episcopo  schriben  :  Diwyl  er  Butzerus  sich  so  vilfaltig 
rechts  erbiet  und  dann  auch  sins  vatters  anruffen  gehôrt,  so  kann  man  im 
daruber  das  geleit  nit  abkhùnden,  sondern  werde  in  by  recht  handthaben. 


Digitized  by 


Google 


-  65  - 
Montag  XIm  Martyrum  (Xtausend  Rittertag)  22.  juni.  Fol.  19  ib 

4448.  Die  verordn.  H.  H.  der  bûrgerrechten  und  pfaffenschirm  be-       ™^ 
denkhen  der  klôster  vermôgen  in  dieser  Stadt,  und  ob  inen  auch  ein 
schirmgelt  uffgelegt,  und  ein  schirm  bedenkhen,  der  den  bûrgerrechten 

glich  sey,  wie  ein  zoll,  ein  weggelt. 

Item  des  uncrist lichen  wesens  balb  so  man  in  den  kiôslern  halten  und 
ûben  soll,  erfaren. 

Item  dafi  der  Predicant  zu  den  Predigern  uff  der  canlzel  gesagt,  wie 
m.  H.  H.  sich  einer  neuwen  freiheit  underziehen,  das  inen  nit  ziemt  :  nemlich 
die  priester  zu  bûrgern  annehmen.  Erkennt:  Erfaren  bi  denen  so  es  gebôrt, 
und  alsdann  mit  dem  mûnch  reden,  daû  er  eins  Rhals  friheit  nit  antaste  : 
das  will  man  von  im  haben. 

Donnerstag  post  Dlrici,  8.  juli.  Fol:  19lb 

4449.  Doctor  Wolffgang  Capito  ist  bûrger  worden,  hat  gelobt. 
Fremden  Bucbfârern  so  uff  die  Meû  kommen  und  by  S.  Lorentzen  im 

portai  oder  tabernakel  fail  gehabt,  la&t  marggraf  Rudolph  zu  Baden,  thum- 
herr  ihre  bûcher  nemen.  Wird  die  sach  gûtlich  beygelegt,  (durch)  Capito 
angebracht 

Samstag,  post  Margarethae,  18.  juli.  Fol.  192* 

4460.  Die  vier  Bettelorden  suppliciren  schrifftlich,  und  die  Schaffner 
der  Frauenklôster  mûndlich,  inen,  indem  da&  sie  Episcopus  vertagt  gen 
Molsheim  und  4  guld.  von  100  gl.  gelt  jerlicher  beharrlicher  hilff,  vermôge 
des  Richsanschlags  wider  den  Tûrkenzug,  begert,  das  inen  beschwerlich, 
auch  nie  begegnet.  Und  so  su  solchs  je  geben,  vermeinen  sie,  so  sie  ja 
jetzt  geben  sollten,  so  geben  sie  das  billiger  m.  H.  H.  einer  Stadt,  by  und 
in  deren  sie  gesessen  und  biûhar  burgerlich  gehalten.  Bitten  inen  beratten 
syn,  was  sie  sich  darunder  halten  sollen;  die  verord.  H.  H.  des  Richstags 
halben  verordnet  môgen  abzuvertigen,  bedenken  mitsampt  Dno.  Doctore. 

Dienstag  post  Laurentii,  11.  august.  Fol.  192* 

4451.  Item  der  predigerstul  im  Munster  zu  versehen;  sollen  h.  Bock 
und  andere  herren  mit  dem  Capittel  reden,  und  bitten  Dr.  Capito  do  lassen 
predigen. 

Montag  post  Assumptionis,  17.  august.  Fol.  192* 

4462.  Als  h.  MarUnus  Butzerus  gestern  im  Munster  offentlich  gepre- 
digt  Erkannt:  Diwyl  er  und  andere  sich  hôren  lassen,  nichts  anders  dann 
das  Evangelium  und  die  apostolisch  1er  zu  predigen  und  darby  sich  er- 

B.  XIX.  —  (M.)  5 


Digitized  by 


Google 


-  66  — 

1523  bieien  umb  dasjhenig  so  sie  leren  slon  und  halten,  daû  man  sie  dann  loû 
lesen  und  predîgen.  Rompt  dann  clag  von  jemants,  beschehe  allweg  was 
gat  sye,  also  dafi  man  inen  platz  geben  soll,  und  gegen  einander  verhôren, 
wer  recht  hat,  lassen  geniessen;  wer  unrecht,  strofen,  damit  man  ûû  der 
irrung  kompt 

Fol.  192«  Montag  post  Adelphi. 

4453.  Àls  etlich  pfoffen  und  mûnche  uff  den  cantzeln  predigen  und 
aile  die  so  im  Munster  predig  hôren,  ketzer  seyen. 

Fol.  I92b  Mittwoch  post  Nativitatis  Mariae,  9.  september. 

Das  bûchlin  darin  ein  lied  entgegen  dem  Bapst  gedruckt,  und  zu  und 
daran  gehenkt:  gedruckt  zu  Straûburg.  Erkannt:  den  setzer  in  thurn 
und  befragen,  wer  das  gesetzt  und  gedicht  Und  warumb  er  eine  Statt 
ungedruckt,  uber  das  es  verbotten. 

13.  sept  —  Ein  Hanfbutz  mit  Pasquill  aufgestellt  —  Wencker,  foL  30*. 

Dienstag  p.  Exaltât.  Crucis,,  15.  sept.  —  Ein  Lied  gegen  den  Papst  gedruckt  —  Suppl., 
fol.  27*.  —  Spuck  dem  Leutpriester  z.  S.  Andres  angethan.  —  Q>id. 

Fol.  192  Mittwoch  post  Exaltationis  Crucis,  16.  september. 

4464.  Capito  und  Mathis  Zell  vor  dem  Rath,  woUen  disputiren,  Ver- 
fûgung  des  Raihs;  der  Offizial  und  der  Bischof.  —  Dr.  Wolffgang  Capito 
und  mster.  Mathis  Lûtprister  zeugen  an,  wie  sie  anlangt,  daû  zum  theil  vor 
.  m.  H.  H.  ein  Priester  mster.  Mathisen  ein  ketzer  und  in  ein  boûwicht  und 
ketzer,  und  volgends  uff  samstag  an  den  fordern  Gericht  rapedirt  und 
so  wit  brocht,  daû  ein  gemein  geschrey  ûûgangen,  daû  sy  vor  eim 
armen  dorfpfefflin  ir  red  nit  beschirmen  konten:  deûhalb  sy,  wiewol  sy 
verhoffen  nichts  anders,  dann  daû  die  h.  gôtlich  Geschrifl  und  ûû  der 
Geschriflt  zu  bewisen  ist,  gepredigt,  dohin  verursacht  und  mit  einander 
sich  entschlossen,  uff  einen  gemeinen  platz  entgegen  dem  Priester  ire  red 
zu  beschirmen  und  von  im  underwisen  zu  werden,  ob  sy  geirt;  wo  sich 
das  befindt,  wollen  sy  abston,  wo  aber  nit,  hoffen  sy  mit  dem  gegentheil 
zu  verschaffen,  sie  ungeirt  zu  lassen  :  deûhalb  ir  dienstlicb  bitt  in  einen 
gemeinen  platz  zu  vergûnstigen,  entgegen  dem  Priester  zu  hôren  und  min 
gn.  H.  von  Straûburg,  desglichen  das  Capittel  und  aile  Predicanten  und 
ordenslûtt  ansuchen,  die  iren  darzu  zu  verordnen,  zuzuhôren;  auch  von 
eim  Rhat  zu  verordnen,  die  daby  seyen:  dann  wiewol  Offidalis  ein  citation 
ùûgon  vor  im  zu  erschinen  uff  samstag,  oder  ein  ewig  stillschweigen  uff- 
zulegen.  So  aber  das  Golts  Wort  sich  nicht  lafit  nach  siner  jurisdiction 
und  gebrûch  sins  stuls  zwingen  lasst,  und  sie  sich  auch  vor  im  das  nit  be- 


Digitized  by 


Google 


—  67  — 

geben,  sonder  so  sie  es  tûtsch  vor  menniglichen  ûûgesagt,  wollen  sie  es      1593 
auch  vor  menniglichen  und  uff  offenera  platz  beschirmen,  und  ûû  der 
claren  Geschrifft,  ob  Gott  will,  bewisen  domit  das  gemein  geschrey  und  die 
widerwertigkeit  unter  dem  gemeinen  mann  gestilt,  und  man  wiû  was  man 
sich  halten  soll. 

Am  andern,  als  der  Officialis  m.  H.  H.  angeben,  daû  er,  Dr.  Wolffgang,  sich 
beworben  mit  etlichen  bûrgern  einen  grossen  anhang  zu  kommen,  domit 
villicht  der  Priester  in  sorgen  stund,  da  sag  er,  daû  solchs  nit  ist,  und  in 
sim  gemiet  nie  gewesen,  achtet  auch,  daû  der  Officiai  solchs  by  im  selbst 
ermessen  hab,  mit  bitt  solchs  im  nit  als  ein  bûrger  zu  vertruwen,  sonder 
zu  einer  offenen  verhôr  verhelffen. 

Das  wollen  sie  bede  undertheniglich  verdinen.  Daruff  ist  nach  vil  ge- 
habter  red  und  gegenred  erkannt  :  dass  sie  iren  furtrag  in  ein  supplication 
stellen  ;  deûglichen  unsern  gn.  H.  und  an  dem  Gapittel  auch  ansuchen,  wie 
sie  hie  gethan,  und  wann  die  supplication  ûbergeben,  alsdann  zu  dem 
Gapittel  gon  und  bitten  ir  bottschaft  zu  Episcopo  auch  zu  schicken  :  dann 
ein  Rhat  des  willens  mit  iren  Gn.  (Capitel)  ein  bottschaft  zu  mira  gn.  H. 
von  StraQburg  zu  schicken,  mit  erzelung  was  in  der  sach  furgefallen  und 
dinstlich  bitten,  daû  sin  Gn.  zu  raten  woll  wie  den  sachen  zu  thun  sey, 
damit  man  ùû  der  irrung  komm.  Àm  andern  zum  Officiai  schicken  und  an 
in  begeren,  den  prozess  einzustellen  biû  uff  witer  bescheid,  und  den  Pfaffen 
in  hut  oder  pflicht  behalten,  die  tag  zu  erschinen,  und  dafi  man  sin  sicher 
seye,  dann  man  werd  mit  unsern  gn.  H.  darunter  handeln. 

Samstag  post  Exaltationis  Crucis,  19.  september.  Fol.  194* 

4455.     Capito  und  Malhis  Supplication  wegen  der  Disputation.  — 

Dr.  Wolffgang  Capito,  Probst  zu  S.  Thoman  und  mstr.  Mathis,  Pfarrer  zu 

S.  Lorenzen,  supplication  verlesen,  der  disputation  halben.  Sollen  die 

Verordneten  mit  dem  Capittel  und  Episcopo  zu  schriben  wie  vor  erkannt 

Hontag  post  Mathaei,  31.  september. 
Die  Disputation  abgeschlagen.  —  Bericht  an  den  Bischof.  —  H.  Bock, 
h.  Martin,  h.  Mûg  seyen  beim  Capiltel  gewesen,  uff  Dr.  Wolffen  und  mgstra 
Mathisen  suppliciren,  die  im  angezeigl,  dass  min  gn.H.  in  geschrieben,  wo 
sie  sinem  getruwen  rhat  gefolgt,  und  der  lût,  so  solch  uffriir  erwecken,  ent- 
schlagen  hetten,  als  sie  die  gepflanzt,  so  wer  solches  nit  vorhanden;  aber 
wie  dem,  so  ein  abscheidtdesshalbzuNûrnbergvon  den  Stenden  ergangen, 
woll  er  sich  desselbigen  halten,  und  sin  rhat,  dass  sie  sich  der  sach  ent- 
schlagen  sollen;  darby  anzeyt,  dass  sie  ûber  den  empfangen  rhat  nit 
wither  handeln  konten,  sonder  wer  ir  rhat,  daû  m.  H.  H.  ein  bottschaft  zu 


Digitized  by 


Google 


—  68  - 

1523  Episcopo  schicken.  Und  als  sie  gefragt,  ob  sie  ir  boltschaft  mitscbicken 
wolten,  haben  sie  dasselbig  abgeschlagen,  uff  das  mol.  Demnach  hab  der 
Decan  wider  zu  in,  in  abwesen  h.  Hansen  geschickt  zu  ira  uff  den  leltner 
zu  kommen  nach  der  vesper.  Das  bescheen;  hab  Dr.  Wernher  von  wegen 
des  Capittels  in  angezeigt,  daû  sie  nechst  etwas  in  der  flaschen  (Flaschen 
i.  e.  unausgericht)  gelassen,  und  seye  das:nemlichdaûm.H.H.  eintrefïïich 
bottschafft  zu  s.  f.  Gn.  schicken,  und  die  sach,  als  sie  an  im  selbst  ist,  treff- 
lich  fûrtragen  und  anzeigen  sollten,  mit  bitt  zu  der  verhôr  jemandt  zu 
verordnen,  domit  irrung  verhûtet 

Erkannt:  ein  boltschaft  zu  Episcopo  verordnen  und,  nach  erzelung 
aller  handlung,  was  sich  biûher  zugetragen,  und  wasm.H.H.darunderge- 
handelt;  dazu  was  geschrey  seye,  noch  under  in  en  halten  und  begeben; 
item  was  man  vor  dem  Capittel  gehandelt,  weû  sie  supplicirt,  demnach 
bitten  unruh,  zwitracht  und  uffrùr  zu  vermyden,  die  sinen  zu  verordnen, 
damit  man  verslehe  wer  recht  oder  unrecht  1ère. 

Michaelis,  29.  sept.  —  Gemein  Almosen  aufeerichtet.  —  Wencker,  fol.  30k,  fol  37b-38. 
Donnerstag  nach  Matthaet.  —  Bel  den  Predigern  Wtlrfeln,  Karten  geopfert  Spuck.  — 
Snppl.,  fol.  27b. 

Donnerstag  post.  Michaelis. 
4466.  Aufrichlung  des  Gemeinen  Allmosens.  —  UeBzug  ùû  der  Ord- 
nung  des  gemeinen  AUmosen.  Kurz  und  lang  wie  angesetzt  verlesen  :  Er- 
kannt: den  langen  ûflzug  uff  ein  bogen  drucken  und  uffscblagen  (anschla- 
gen),  und  demnach  die  Herrn  die  ganz  ordnung  zu  besichtigen  und  auch 
lassen  drucken  und  unden  anhenken,  dafi  ein  Rhat  Gott  dem  Allmechtigen 
uff  ein  versuchens  uffgerichtet,  zu  der  zit  irs  gefallens  und  willens  zu 
endern,  meren  und  mindern. 

Montag  post.  Remigii,  8.  october. 

4457.  Antwort  des  Bischofs.  —  H.  Bock  und  h.  Martin  sagen  iren 
abscheidt  von  Episcopo  des  verhôr  halb  belangend  den  Probst  zu  S.  Tho- 
man  und  mstr.  Mathis  und  den  Lùtpriester  zu  Sand,  lût  der  instruction 
inen  ùbergeben,  daû  sie  daruff  von  s.  f.  Gn.  dièse  antwort  entpfangen  : 
Nachdem  der  handel  wichtig,  woll  er  sich  daruber  beraten  und  antwort 
zuschicken. 

Mittwoch  post  Dionysii,  18.  november  (14.  octobris). 

4458.  Capiio  bittet  um  Schutz.  —  Dr.  Wolffgang  Capito,  Probst  zu 
S.  Thoman,  erschint  und  nach  erzelung,  wie  im  die  Probstey,  als  er  zu 
Basel  Pradicator  gesyn,  durch  Anthonium  Pucium,  bapstlichen  Legaten 


Digitized  by 


Google 


-  69  - 

angetragen  und  ùûbrocht  volgends  durch  Papam  Leonem  zu  drittenmol  1523 
montlich  der  Eydgenossenschaflt  botten  zugesagt:  ûber  solchs  diwil  er 
bûrger  worden  und  gepredigt,  habe  die  Priesterschaffl  zum  theil  ein  unge- 
willen  zu  im  gewunnen,  und  sollen  ùûbracht  haben  etliche  proceû,  domit 
sie  in  von  der  Probstey  verjagen  und  verstoûen  wollen.  Dieweil  dann  im 
solchs,  als  er  acht  ùû  obgemeldten  ungunst  begegne,  auch  die  proceû  nit 
zu  Rom,  sonder  zu  Constenz  ùûbracht  worden.  Dann  als  er  vermeint  sin 
jûngsten  entpfangenem  schriben  nach,  von  Rom  nit  ùûbrocht  worden,  bitt- 
lich  begeren  in  als  einen  bùrger  by  recht  zu  handthaben  und  etliche  zu 
dem  Capittel,  deûglichen  zu  Abels(?)  frûntschaften  und  anwâlden  zu  ver- 
ordnen  und  inen  sagen:  daû  man  in  by  recht  handbaben  woll,  mit  ernstlich 
beger  in  wider  recht  nit  also  von  inen  zu  vertriben,  daû  hoff  er  im  er- 
schieûlich  syn.  Erkannt:  uff  sin  ansuchen  vier  Herrn  verordnen,  die  zu 
dem  Capittel  zu  S.  Thoman  geen  und  inen  anzeigen,  wie  daû  m.  H.  H.  an- 
la  ngt,  daû  der  Probst  unbilligerwise  umb  die  Probstey  angefochten  werd 
mit  geschwinden  unrechtmâûigen  processen,  und  domit  understanden  in 
von  siner  Probstey  zu  bringen  :  daran  m.  H.  H.  nit  cleine  beschwerd  ent- 
pfangen,  sey  daruff  eins  Rhats  frùntlich  und  ernsllich  beger  an  sie:  ein 
gedenken  und  insehens  zu  haben,  daû  nichts  unrechtlichs  und  unbilligs 
gegen  in  ffirgenommen  word. 

Dienstag  post  Vigil.  Simonis  et  Judae,  27.  october. 
4459.  Boischaft  des  Bischofs.  —  FreiheUen  der  Stifler.  —  Schirm.  — 
Priesierehe.  —  Gantzler,  Hoffmeister  und  Dr.  Jacob  von  Landtsperg,  als 
Gesandte  Episcopi  legen  in  ein  suppl.  von  den  drien  Stififten  S.  Thomâ, 
Pétri  senioris  eljunioris,  bitten,  wiewohl  ir  f.  Gn.  gar  nit  achtet  daû  die 
ordnung  der  ewigen  zins  und  des  almusens  die  Stifft  belangen;  jedoch  wo 
es  eins  Rhats  meinung  also  syn  sollt,  daû  man  die  Stifft  by  iren  friheiten 
bliben  lassen  sollt;  2°  daû  man  die  Stifft  wider  in  einen  schirm  entphahen 
soll,  domit  sie  dest  fridlicher  hie  wonen  und  iren  Gotsdienst  vollbringen 
môgen;  3°nachdem  sie  durch  etliche  Priester  ein  neuer  gebrùch  furge- 
nommen,  nemlich  daû  sie  wider  satzung  der  christlichen  Kirchen  zu  dem 
sacrament  der  heil.  ehe  griffen,  als  in  13  tagen  zween  gethan,  do  sey  s.  f. 
Gn.  gnedigs  beger  solches  hie  nit  zu  gestatlen,  oder  aber  s.  f.  Gn.,  ob  er 
ùû  ordentlicher  Oberkeit  gegen  in  etwas  ffirnemen,  daran  nit  zu  verhin- 
dern.  Erkannt:  zu  sagen  man  woll  sich  bedenken. 

Samstag  ipsa  Florentii,  31.  october. 
Fortsetzung.  —  Àls  allen  Herren  bargebotten  by  10  p,  der  3  Stifft  suppl. 
halb  durch  unsers  gn.  H.  Rat,  Gantzler,  Hofmeister  und  Dr.  Landtsperger 


Digitized  by 


Google 


-  70  - 

1523  der  ewigen  zins,  des  almosen  und  der  schirra  halb;  sodann  des  vierdlen 
angehenkten  montlichen  punkten,  daû  man  hie  nit  gestatten  daû  priester 
ehewyber  neraen,  oder  aber  S.  Gn.  gestatten  gegen  inen  ûû  ordentlicher 
Oberkeit  zu  handeln  und  daran  nit  zu  verhindern.  Anfenklich  erkannt  :  Daû 
aile  Herren,  sie  seyen  den  priestern  verwandt  oder  nit,  in  diser  sach  so 
ein  gemeine  Statt  belangt  und  entriffl,  hie  blieben  sitzen  und  zum  besten 
helffen  raten  und  handeln.  Daruff  die  suppl.  und  der  vierdt  punkten, 
so  die  Rbet  monllich  angehenkt,  verlesen:  Erkannt:  daû  man  Herren 
von  den  Verordneten  des  schirms,  auch  almosens,  und  dann  mine  H.  H. 
die  XV  von  inen,  der  ewigen  zins  halb,  die  solch  punkten  bedenken  und 
ein  antwort  Episcopo  selzen,  und  darzu  zu  den  Stifiten  gon,  und  in  fur- 
halten,  warum  sie  zu  rûck  (hinterrûcken)  unserer  Herren  also  mit  Epis- 
copo gebandelt  und  die  suppl.  gestellt;  was  sie  dorzu  verursachet,  und  ob 
es  capitulariter  bescheen. 

Foi.  I94b  Montag  post  Florentii,  2.  november. 

4460.  Hunde  in  dem  Munster.  —  Bucer.  —  Die  bund  heissen  ver- 
hallen  ira  Munster,  wann  der  Bulzerus  predigt. 

Montag  vor  Martini,  9.  nov.  —  Anton  Firn  proclamirt  seine  Ehe  etc.  —  Wengker, 
fol.  28*.  —  Trausch,  foL  69*  et  alia  de  clericiis  maritis  ubi  citati.  —  Ghron.  Mss.,  fol.  1523. 

Fol.  195*  Samstag  post  Martini,  44.  november. 

4461.  5.  Thomae  wegen  des  Leutpriesters.  —  Decanus  v.  Monthart, 
canonicus  zu  St.  Thomâ  erschinen,  legen  in  ein  geschriffl  von  Episcopo 
ires  Lûtpriesters  halb  zugeschickt  etc.  Erkannt,  nach  viel  und  langer  hin 
und  wieder  bedenken  und  reden,  Herren  ùber  die  geschriffl  verordnen, 
die  sich  einer  antwort  erschliessen,  und  was  dann  ein  mertheil  inen  den 
Herrn  vor  Rhat  und  XXI  sagen  lassen,  und  inen  itzt  sagen,  man  woll  sich 
bedenken,  deûglichen  den  Lûtpriester  beschicken,  ihm  solchs  furhaiten 
und  auch  hôren,  und  den  H.  H.  fïirschlagen,  sey  es  inen  doby  zu  syn,  môgen 
sie  thun,  wo  nit,  werd  man  in  dannoch  als  einen  bûrger  hôren.  Demnach 
wider  umbgefragt,  erkannt:  In  sagen,  daû  sie  dem  Priesler  oder  Lûtpriester 
urlob  geben  môgen  oder  nit,  steht  zu  inen;  mine  H.  H.  beladen  sich  des* 
selbigen  nit;  so  inen  dann  darûber  etwas  gewalts  desshalb  begegnen  sollt, 
deû  sich  doch  ein  Rhat  ganz  nit  vorsehn,  woll  sich  ein  Rhat  darunder 
halten  als  die  nit  gern  zusehn  oder  gestatten  wollten,  daû  jemandts  hie 
in  der  Statt  wider  billigs  gewaltigt  soll  werden;  und  im  besten  den  Lût- 
priester nit  beschicken.  Und  darneben  (jam  anno  hoc)  die  verordneten 
H.  H.  bedenken,  ob  in  der  zweyung  etwas  fur  die  Schôffel,  oder  an  die 
Zùnfft  zu  bringen  sey.  Domit  man  einhellig  und  friediich  in  der  Statt  by 


Digitized  by 


Google 


-  71  — 

und  mit  einander  wonen  mag.  Deûglichen  den  Stiflten  auch  zu  sagen,  ire       1523 
Priester  und  angehôrigen  anzuhalten  irer  unnotsamen,  uffrûrischen  schelt- 
worten  abstânden. 

Mittwoch  post  Othmari,  18.  november. 

Fortsetzung.  —  Decanus  und  Capittel  S.  Thomâ  bringen  demnach  sie 
verschinen  samstag  genugsam  ursach  anzeyt  iren  gedingten  Lûtpriester 
zu  urlauben,  doruff  inen  in  sinem  hûû  offler  molen  gesucbt  in  zu  urlauben: 
als  sie  aber  inen  nit  funden,  haben  sie  es  in  gegensyn  eins  nolarien  siner 
vermeinten  hûûfrauen  angesagt,  aber  demnach  sie  in  (?)  Prâdicanten  mor- 
gens  suntags  frùe  uff  die  cantzel  verordnet,  sey  bestimpter  Lûtpriester  mil 
etlichen  personen  (doch  irs  erachtens  guter  meinung),  erschinen,  neben 
den  Prâdicanten  uff  die  cantzel  gestanden,  mit  dem  solcher  trotzlicher 
meinung  geredt,  daft  er  abgetreten.  Erkannt:  sie  heiûen  abtreten,  man 
werd  sie  bedenken. 

4462.  Àufrûhrerische  Reden.  —  Verordnung  an  die  Geisttichen.  — 
Verordnete  Herren  bringen  irenradtschlagderjelzigenuffrûhrischenwort 
halber,  daû  man  den  Priestern  durch  die  hûûer  lauffen  woll,  daû  man  im 
Rhat  sich  einer  einhelligen  meinung  entschliessen  und  by  den  Schôffeln 
darob  sye,  daû  sie  nit  gewaltig  handt  an  die  Priester  legen  oder  an  das  ire, 
darzu  sie  nit  irren  noch  drengen  Lûtpriester  zu  geben  nocb  der  gemein 
gefallen,  sonder  sie  die  lossen  annemen  und  urloben.  So  wolit  man  by 
Episcopo,  Capitulo  und  allen  Stifften  mit  hôchstem  flyB  berarbeiten,  daû  sie 
sich  des  ergerlichen  wesen  und  der  concubinen  entschlagen;  drittens  mit 
allen  Prâdicanten  zu  reden,  sich  der  gôttlichen  worts  halben  und  was  zu 
lieb  Gottes  und  des  nâchsten  dient  predigen,  und  aile  uffrûrischen  wort 
entschlagen  lût  des  kayserl.  edicts,  wie  dann  solcher  radtschlag  verlesen, 
erkannt:  morn  wieder  davon  reden  am  morgen. 

4463.  Zehnten.  —  Der  Lûtpriester  von  S.  Andréas  wird  von  den     Fol.  t95k 
Gartnern  auff  irer  stuben  injuriirl  und  ûbel  tractirt,  als  er  den  zehnten,  so 

die  Marxen  an  der  Oberstraû  unter  den  Gartner  jerlich  uff  Martini  von 
unverdâchtlichen  jaren  her  empfangen,  in  der  Marxen  nahmen  einfordern 
und  abholen  wollen. 

Donnerstag  post  Othmari,  17.  november  (19.  nov.). 

4464.  Rathschlag  gegen  Aufruhr.  —  Der  ratschlag  der  uffrûr  halb 
wider  verlesen,  und  an  dem  ort  es  gestern  gelassen,  wider  angefangen  zu 
fragen,  und  noch  vil  erwâgung  und  ratschlagen,  nemlich,  daû  etlich  be- 
dâcht,  wie  es  vergriffen  an  die  Schôffel  zu  bringen;  etliche  unruh  zu  ver- 


Digitized  by 


Google 


—  72  - 

1523  miden,  und  uffrùr  nit  zu  erwecken,  dheinswegs  an  die  Schôflel  zu  bringen, 
daû  man  sie  irs  gefallens  soll  lassen  Lûtpriester  setzen  ;  dann  ungezweifdt, 
was  guts  und  gôttlichs  in  die  herzen  der  menschen  gebildet,  wider  ûûge- 
rùltet  werd,  sonder  ein  lidlichs  unvergrifflich  mittel  anzeigen,  domit  ein 
bûrgerschafil  nit  also  gedrangt;  ellich  daQ  man  es  wither  bedenken  und 
ein  vergriff  an  die  Schôflel  zu  bringen,  und  weder  acht  noch  bann  an- 
zeigen, domit  nit  die  Pfaffen  domit  gesterkt;  etlich  die  abscheid  und  clag 
auch  antwort  des  bepstlichen  Orators  und  der  Stand  des  Richs,  daruff 
geben,  auch  das  edikt  vorlesen.  Erkannt,  dafi  die  verordneten  Herren  fûr- 
derlich  ûber  die  sach  sitzen  und  uffgehôrtemeinungeinebillichetregliche 
geschrifft  ansetzen  und  wider  harbringen,  domit  fried  erhalten  und  uffrûr 
vermiden  blieb. 

Foi.  196*  4465.  Leuipriester  in  St.  Tkoma.  —  Der  herren  zu  S.  Thoman  suppl. 
ires  Lûtpriester  halb,  was  inen  begegnet,  und  er  nit  urlob  haben  will.  Er- 
kannt :  Den  Lûtpriester  beschicken  und  im  fûrhalten,  was  die  Herrn  meinen 
Herren  zum  erslen  fûrbracht,  und  was  man  zu  antwort  geben  ;  demnach 
was  sie  wither  supplicirt  anzeigen,  mit  beger,  diwil  das  edikt  vom  Kaiser 
vorhanden,  dafi  er  zitlich  abstand,  und  dann  auch  by  den  Herrn  zu  S.  Tho- 
man daran  syn,  daQ  sie  im  vollen  Ion  bis  Johannis  geben,  und  sie  beden- 
sits  understen  zu  vertragen;  auch  by  inen  daran  syn,  daB  sie  einen  gelar- 
ten,  frommen  Pfarrer,  der  dhein  hur  bei  im  hab,  annemmen  und  der  den 
pfarrkinden  nit  widerwertig  sey  etc. 

Fol.  196*  Freitagpost  Othmari,  20.  november. 

H.  Philipps  von  Obenheim  und  M.  Zuckmantel  sagen  :  den  Lûtpriester  zu 
S.  Thoman  beschickt  und  im  m.  H.  H.  bevelch  gesagt  und  was  die  Herrn 
zu  S.  Thoman  hie  anbracht,  vorgelesen,  und  mit  frûntlichen  worten  ange- 
sucht,  und  volgends  gebeten  abzuston  von  der  pfar  und  geduld  zu  haben, 
biû  daû  der  nechst  Richstag  fur  kommt,  hoft  man,  es  werd  dermaûen 
darih  gehandelt,  dafi  gôttlich  und  erlich  seye.  Daruff  er  enllich  abge- 
scheiden:  er  hab  sich  ûû  dem  das  man  im  von  eim  Rhat  zugeschickt  und 
sagen  lassen  das  h.  Evangelium  lûter  und  clar,  on  forcht  zu  predigen,  so 
vil  erlernt,  dass  die  hureri  zum  hôchsten  verbotten  und  der  ehlich  stand 
menglichen  vor  Gott,  der  sich  nit  kùsch  halten  mag,  erlaubt  Defihalb  ûû 
der  murlachen  zu  dem  ehlichen  gôtlichen  geheis  getreten;  sollt  er  nun 
also  von  demselbigen  jetzt  abston  und  andern  frommen  herzen  einsolche 
abscbû  geben ,  dovor  soll  in  Gott  behûten  ;  woll  und  kann  auch  nit  abwichen, 
und  kein  gelt  nemmen,  sondern  sin  zit  ûsdienen.  Doruff  im  wie  vor 
gesagt,  und  gebeten,  diwyl  das  kais.  edikt  vorhanden,  daû  ein  Rhat 


Digitized  by 


Google 


-  78  — 

vor  andern  Stetten  in  by  der  pfar  zu  hanthaben  nit  gevellig,  dann  wie  wol  1523 
zu  Nûrnberg  vil  priester  wyber  nemmen,  so  verlon  sie  doch  ir  empter; 
das  meine  E  H.  inen  zu  thun  auch  betten  ;  wo  in  aber  der  belonung  halb 
etwas  beschwerlich  begegnet,  woll  man  mit  dera  Capittel  reden,  im  sin 
ganze  belonung  zu  geben,  und  daû  er  abstand.  Doruff  er  wider  wie  vor 
gesagt:  nit  hundert  tûsent  gulden  zu  nemmen,  dafi  er  abstand;  dann  sey 
er  inen  zufor  in  der  hureri  gut  gewesen,  hoff  er  in  solchem  stal  (Stand) 
nit  urlob  zu  haben;  wo  sie  aber  rechts  gegenim  begeren  und  furschlagen, 
so  sey  er  willig  inen  rechts  vor  m.  H.  H.  oder  vor  einer  christl.  gemeind 
gewertig  zu  syn ,  und  also  abgeschieden.  Erkannt  :  dafi  man  den  Lut- 
priester  beschicken  und  im  anzeigen,  wie  nocbmals  eines  Rhats  meinung 
und  beger,  daft  er  ums  friedens  willen  sich  der  pfarrverwaltung  entschlag, 
und  derenhalb  die  Stift  mit  im  umb  sin  ùftstand  ùberkommen  hiefi.  Wo 
im  aber  solchs  zu  thun  ja  nit  vermeint  syn,  und  er  also  uffsinem  fiirnemmen 
bebarren  wollt,  so  kônnte  in  ein  ersamerRhat  wider  die  geistlich  ordnung 
und  das  kais.  ùûgangen  Mandat  wider  recht  nit  schirmen,  noch  des  orts 
handthaben,  wie  er  selbst  ermessen  môcht  Aber  ûfierhalb  diser  sacb,  wollt 
man  im  thun  und  miltheilen,  was  man  einem  andern  bûrger  zu  thun 
schuldig  wer;  so  aber  man  gewalt  an  in  legen  wollt,  davor  wollt  man 
vor  syn. 

Montag  post  Praesentationis  Mariae,  23.  november.  Fol.  I96b 

4466.  Ulrich  Drost.  —  St.  Thomae.  —  Einer  nom.  Hans  Ulrich  soll, 
als  der  Lûtpriester  zu  S.  Thoman  ûber  das  urlob  uff  die  canzel  gangen, 
gesagt  haben  in  der  kirchen :  wie  wollten  sie  in  nit  lassen  predigen,  ich 
mein  sie  wollten  gern  aile  zu  tod  geschlagen  syn.  Solches  im  Erhart 
Wurmser  verwiesen;  hab  im  anlwort  geben,  er  sollt  sinen  pfaffen  sagen, 
da&  er  sie  evangelischen  unbekûmmert  lieu.  Hat  in  Erhart  uff  die  brust 
geschlagen;  darum  er  Erhart  fur  Rhat  beschickt  und  zu  red  gesetzt,  und 
daû  er  friden  zu  hallen  gebotten  wurde,  und  derglichen  gewaltigem  fir- 
nemmen  abstehe. 

4467.  Jurisdictùm  uber  die  Priester.  —  H.  Ludwig  Oderzheim  leit  in 
ein  citation  vom  Yicarien,  dafi  er  umb  einen  proceû,  nemlich  dafi  er  einem 
schererknecht  uff  der  gassen  ins  mul  geschlagen  ;  bitt,  diwyl  er  ein  burger 
im  abzuheischen.  Erkannt  :  im  ein  Herrn  zu  ordnen,  der  uff  den  tag  mit 
im  zum  Yicarien  gang  und  anzeig  :  nachdem  aile  frevel  so  sich  in  der  Stadt 
begeben,  einem  Rhat  zustendig,  und  der  Priester  den  frevel  uff  der 
gassen  begangen,  sey  eins  Rhats  beger,  einem  Rhat  by  irem  harkommen 
bliben  zu  lassen,  und  den  priester  als  einen  bûrger  ledig  zu  schlagen. 


Digitized  by 


Google 


—  74  — 

FoL  I96b  Samstag  post  Catharinae,  28.  november. 

1523  ^gg     Aufruhr.  —  Mandat  des  Schmâhens  halb.  —  H.  Bôcklin  und 

andere,  und  Dom.  Doctor1  bringen  iren  angestellen  begriff,  was  man,  der 
uffrûrischen  wort  halb,  den  Schôffeln  furhalten  soll  wie  verlesen.  Er- 
kannt:  ein  gebot  anstellen,  daft  menniglich  gegen  den  andern  mit  worten 
und  werken  frid  haben,  einander  nit  schmehen,  uff  die  form  und  raaû 
wie  dann  Worms,  Basel  und  Zurich  gethon,  und  dasselbig  offenllich  uf- 
schlagen,  allen  Zûnflen  verkûnden,  darzu  der  Pries terschaffl  auch  ver- 
kûnden,  sich  deû  haben  zu  halten.  Ist  darauff  das  Mandat  des  zwiespaltigen 
redens  und  predigens  halb  anges telt,  und  den  Zùnfflen,  desglichen  den 
Geistlichen  angezeigt  worden. 

Dienstag  post  Andreae,  1.  december. 

4469.  Predigen  bei  Tag.  —  Item  dafi  man  by  Episcopo  oder  den 
Stifften  anhielt,  daû  man  by  tag  prediget 

1.  dec.  —  Verordnung:  Cottes  Wort  zu  predigen.  —  Werckbr,  fol.  30*. 
Der  Bischof  gegen  die  verheiratheten  Priester.  —  Trausch,  fol.  69*. 

Fol.  197*  Samstag  post  Barbarae,  5.  december. 

4470.  AUmosen.  —  Schirm.  —  H.  Peter  Elhart  u.  s.  w.  bringen  ir 
angestellt  instruction  der  dreier  Stifil  suppL  des  ewigen  gelts,  des  almosen 
und  auch  des  schirms,  desglichen  unsers  gn.  H.  beger  halb  der  Priester 
halb  so  wyber  nemmen,  solche  helffen  zu  strofen,  oder  aber  s.  f.  6n.  daran 
nit  zu  verhindern,  und  doruff  beratschlagt,  daft  ûû  vilerley  ursachen,  und 
namlich  des  vierdten  punkten  ein  mondlich  und  nit  schrifftlich  antwort 
geben  soll,  und  darzu  meister  Mathis,  Lûtpriester,  siner  wort  halb,  so  er 
in  dem  insegnen  Johannis  Sculteti  (Schultheiû)  gebrucht  und  geredt  baben 
soll,  beschicken  und  auch  hôren,  domit  man  m.  H.  H.  deûhalb  antwort 
geben  mûegen,  und  daruff  sonst  dièse  angestellte  instruction  uff  jeden 
punkten  gestelt,  wie  dann  verlesen.  Erkannt  :  Die  drei  ersten  puncten  wie 
gestellt  lassen  bliben,  und  den  vierdten  puncten  etwas  millern,  dergestalt, 
daft  man  s.  f.  6.  an  der  strof,  lût  des  mandats  nit  zu  verhindern  beger,  und 
daQ  er  die  mit  recht  furnehm.  Desglichen  im  nit  ver  h  ait  en,  wo  man  sie 
also  strofen,  und  die  huren  by  inen  haben,  schirmen,  daû  ein  unglichheit 
under  der  Gemein  erwachsen  wûrde.  Zum  dritten,  daû  s.  f.  G.  daran 
sey,  daû  die  predicaturen  durch  frommgelarte  personen  versehen,  und 

wo  sie  irren,  abgewisen  wûrden. 

«_ — _ — , — _ » 

1.  Stadtadvokat  Dr.  Caspar  Baldung.  (Note  de  l'éditeur.) 


Digitized  by 


Google 


-  75  - 
Montag  posl  Nicolai,  7.  december.  Fol.  197» 

447L     Verheirathele  Priester.  —  Ward  die  angestellt  instruction  zu       *528 
Episcopo9  der  Priester  wybernemmen  halb,  verlesen  und  die  bottschail 
verordnet,  welche  mondlich  lût  der  instruction  handeln  und  billig  daran 
seyn  soi),  darait  die  sach  uffgescboben  werd,  bis  nach  dem  Richstag. 

4472.  v.  Fùrstenberg  warnt  die  Siadi  des  Lutherthums  halb.  —  Graf 
Wilhelm  von  Fùrstenberg  làût  durch  seine  Râthe  nachbarlich  die  Sladt 
warnen,  wie  sin.  6n.  firkomme,  daû  in  der  Stadt  Straûburg  mer  des  Luthers 
1ère  halb  gehandelt  werde  dann  anderswo  :  darùfi  dann  einer  Statt  unruh 
und  verrat  enlston  mocht  Sin.  Gn.  veraem  auch,  daû  villicht  etwas  wider 
ein  Statt  uff  der  ban  sin  soit,  do  dann  gut,  daû  man  dovor  wer. 

Samstag  post  Conceptionis,  12.  dezember.  Foi.  i97b 

4473.  AU  S.  Peter  und  S.  Thomà  wegen  des  Leutpriesters.  —  Wetzel, 
Decanus  an  S.  Pétri  sen.f  et  Monhart,  canonici  S.  Thomae,  bedanken  sich 
derhandlung  halb  mit  irem  Lùtpriester,  zeigen  an  von  wegen  des  Capittels, 
des  Lûtpriesters  ungehorsam  halb,  der  nit  weichen  will,  daû  sie  im  zum 
drittenmal  coram  Notario  et  testibus  urtel  geben,  da  er  sich  dann  allemol 
hôren  lassen  mit  trotzlichen  worten,  er  wolle  es  nit  zu  thun,  gesagt,  es 
vermag  es  weder  Bapst  noch  Kaiser  daû  er  wichen  woll,  und  hab  sin 
wib  uff  die  pfarr  genommen;  daruber  sie  als  die  dem  kays.  gebot  auch 
bâpstliche  satzungen  zu  gehorsamen  schuldig  sind,  im  sin  lùtpet  ge- 
nummen,  aile  pfarlicbe  recht  abgekundigt,  sinen  Mielling  und  Sigristen 
urlob  geben,  und  ein  andern  disch  bestellt  damit  des  dhein  schaden  hab; 
ûber  sollicbs  sol  I en  etliche  bûrger  rottenswise  mit  gestertzten  degen  im 
Krûtzgang  gon  und  sich  hôren  lassen;  die  Pfaffen  durch  die  platten  zer- 
hauen;  diwyl  nun  inen  nit  gelegen,  noch  mùglich  dem  Mandat  zuwider 
zu  leben,  so  bitten  sie  uro  Gottes  willen  ein  insehens  zu  haben,  domit  sie 
vor  gewalt  gescbùtzt. 

Zeigt  h.  Ammeister  an,  daû  der  Lùtpriester,  auch  die  Pfarrkinder 
drauû  sindt,  und  jeder  theil  harin  begert  ir  supplication  zu  hôren.  Daruff 
sie  harin  gelassen  und  die  Gesandten  der  Stift  Sti.  Thomae  ir  vorig  péti- 
tion aller  gestalt  gethon,  on  den  puncten,  wie  sich  die  bûrger  rotten.  Uff 
solchs  anfenglich  des  Lûtpriesters  supplication  verlesen  und  er  daruff  in- 
halts  derselbigen  begert;  dessglichen  der  Pfarrkinder  suppl.  verlesen. 
Sagen  die  Slifilherrn,  was  sie  gehandelt,  das  seyen  sie  in  craffl  geistl.  auch 
kais.  satzungen  zu  thun  schuldig.  Daruff  die  bûrger  ein  bedenken  genom- 
men und  wider  harin  kommen  gesagt:  nachdem  nun  der  Lùtpriester  an- 
genem  und  sie  in  gern  hetten,  haben  sie  nit  in  rottenswise,  sondern  sonst 


Digitized  by 


Google 


-  76  - 

1523  guter  meinung  sich  mit  einander  besprochen  und  guter  meinung  die  supp.. 
angestellt;  wollen  aucb  niemant  dorait  geschmeht  haben,  sonder  unrot  zu 
vermiden  ûbergeben  und  gebeten  haben,  der  Lûtpriester  by  recbt  zu 
handlhaben. 

XV.  Mémorial,  Doanerstag,  Concept.  Mariae,  12.  dec.  —  Erk.  :  Dass  man  ûber  die  luther. 
Sachen  im  Rath  ait  so  hitzig  deliberiren  soll.  —  Fol.  62. 

Foi.  I97b  4474.  Des  Bischofs  Abscheid  wegen  der  verheiraiheien  Priester.  — 
Fùrther  h.  Claus  Kniebis,  Joh.  Spender  und  Dnus.  Doctor  iren  abscheid 
von  Episcopo  Argent,  der  suppl.  halb,  so  die  drei  Stifft  des  ewigen  gelts, 
des  allmosen,  auch  des  schirm  halb,  sodann  des  vierdten  punclen  halb, 
die  Priester,  so  wyber,  belangen;  dafi  sie  lût  irer  instruction  den  handel 
Episcopo  fùrgewandt,  der  dann  inen  gnâdige  audienz  geben,  und  der 
Priester  halb  anzeigt,  dafi  s.  f.  6n.  vor  vil  jaren  und  ingang  des  bistumbs 
understanden  die  concubinarios  abzulryben,  und  defihalb  ein  Mandat 
ûfigon  lassen;  haben  die  drei  Stifft  durch  mittel  Doctor  Thoman  Wolffen 
zuwegen  gebracht,  dafi  im  by  grossen  penen  gebotten  das  Mandat  zu 
cassiren  und  abzuthun,  und  also  an  sim  erlichen  furnemen  durch  geistlich 
und  weltlich  verhindert  worden;  wie  wol  er  auch  volgends  bapstlich  Hei- 
ligkeit  zum  unterthenigsten  gebeten,  sich  wider  lassen  zu  berichten,  hat 
ailes  nit  wollen  helffen;  er  hat  mùssen  abston,  dann  wo  er  sich  darwider 
soit  gesetzt  haben,  hâtt  im  noch  ein  bisthumb  nit  geholffen.  Âber  zulest 
durch  Dr.  Jacob  von  Landsberg  lassen  anzeigen,  dafi  sin.  f.  G.  wol  hab 
môgen  liden,  dafi  sie  bifihar  an  siner  ordentlichen  Oberkeit  nit  verhindert 
wer  worden,  und  dafi  s.  £  Gn.  sich  uff  die  puncten  woll  bedenken,  und 
eim  Rhat  fûrderlich  antwurt  zukommen  lassen.  Erkannt:  Herren  ver- 
ordnen,  die  mit  den  Herrn  zu  S.  Thoman  handeln,  und  sie  ernstlich  bitten, 
dafi  sie  den  Lûtpriester  morn  noch  uff  der  cantzel  predigen  lassen;  so 
wollen  m.  H.  H.  demnach  ein  bedenken  haben,  wie  der  sach  zu  thun  seye. 

Fol.  198-  Montag  post  Luciae,  14.  dezember. 

4475.    Auflauf  zu  St.  Stephatu  —  Als  ein  ufflauf  gestern  nach  dem 
imbis  in  der  predigt  zu  Su  Stefan  begeben.  Erfaren. 

Montag  p.  Luciae.  —  Einer  aus  des  Bischofe  Hof  bei  Nacht  ertrânkt.  —  Suppl.,  fol.  27b. 

Fol.  198*  4476.  Auflauf  in  St.  Thomâ.  —  Item  als  ellich  und  vil  burger  gestern 
zu  S.  Thoman  mit  umbgegûrlen  degen  ûber  ire  rock  den  Lûtpriester  mit 
gewalt  uff  die  canzel  und  davor  ûber  dem  altar  mefi  zu  lesen,  verhûtet 

4477.    Priester  tragen  Waffen.  —  Als  die  Priester  panzerstrich  in  die 
wembse  negen  (nâhen)  sollen  lassen,  obgedachte  Herren  auch  bedenken. 


Digitized  by 


Google 


-  77  - 
Miltwoch  post  Luciae,  16.  dezember.  Fol.  I98b 

4478.  St.  Thomâ,  Leutpriester.  —  Herren  zu  S.  Thoma  sagen,  dafi  sie 
ûber  aile  bandlung  gegen  irem  Lûlpriester  nit  so  vil  bewogen  werden,  dafi 
er  abstand,  sondern  dafi  er  fortfart,  so  haben  sie  daruff  ir  drefi,  camer, 
sacristi  und  predigerstul  beschlossen  und  verwarl,  wollen  in  auch  nit  mit 
willen  daruff  lassen;  word  es  aber  uffgebrocben,  dafi  mùssen  sie  lassen 
bescheen,  und  wollen  sehen,  wer  sie  schirm,  bitten  sie  vor  gewalt  zu 
schirmen.  Am  andern  bitten  sie  der  ùberbrachten  suppl  copien  werden 
zu  lassen.  Erkannt:  Daû  die  verordneten  H.  H.  das  bedenken  sollen  und 
fritag  wider  harbringen,  und  den  Herrn  Sti.  Thomae  sagen,  sich  be- 
denken und  sie  den  pfarrer  bi  sinen  pfarrechlen  dozwischen  sollen  lassen 
bliben. 

Freitag  post  Luciae  et  Oliliae,  18.  dezember.  Fol.  199* 

Fortsetzung.  —  H.  Bôcklin,  Jacob  Meiger  und  Dns.  Doctor  bringen  iren 
ratschlag  des  Lùtpriesters  halb  zu  S.  Thoman,  wie  verlesen  :  und  als  ein 
miûverstand  sicb  begeben,  dafi  h.  Martin  Herlin  begert  zu  wissen,  ob  er 
zu  der  sach  ailes  das  in  dazu  gutgebedûcht,  oder  was  er  reden  soll.  Daruff 
mine  H.  H.  die  XV  hinûs  gangen,  und  einem  Rat  lassen  an  sagen,  dafi 
m.  H.  H.  dem  Àmmeister  den  Herrn  erlauben  und  bis  morn  zu  sechs  uren 
by  10  0  gebieten  lassen  soll,  so  wollen  sich  m.  H.  H.  die  XV  bedenken. 

Samstag  post  Luciae  et  Ottilae,  19.  dezember.  Foi.  199* 

4479.  Sagen  mine  Herrn  die  XV  sich  entschlossen,  dafi  ein  jeder  in 
der  sach  sprechen  soll,  das  zu  der  sach  dienstlich  ist,  und  in  sin  conscienz 
wiset,  und  sich  sonst  der  schraitzwort  entziehn,  lût  irs  vorigen  bedachts: 
dann  welcher  es  verbreche,  den  wûrt  man  strafen,  wie  sich  gebûrt 

Daruff  der  bedachl,  auch  die  instruction  zu  Episcopo  desglichen  s.  f.  Gn. 
gegenantwort,  auch  des  Lùtpriesters  zu  S.  Thoman  suppl.  verlesen. 

Und  als  mslr.  Mathisen  halb  auch  angezeigt  worden,  und  ettlich  Herrn 
vermeint,  dafi  Jost  Vetter,  als  sin  schwoger  ûfigon  soll,  lût  des  artikels, 
erkannt:  Diwyl  der  bedacht  den  Lùtpriester  zu  S.  Thoman  und  nit  mstr. 
Mathis  belangt,  dafi  er  dann  in  dieser  sach  hin  bliben  und  sprechen  sollt 
Erkannt:  wie  die  Herrn  es  herbrocht,  dermafi  an  die  Schôffel  bringen  zu 
lassen  und  es  in  eine  form  setzen,  und  diwyl  es  hut  nit  sin  mag,  Herrn  zu 
den  Stifilern  ordnen,  und  sie  frùntlich  bitten,  dafi  sie  umb  miner  H.  H. 
willen  geduld  haben.  Und  die  Lùtpriester  lassen  fûrfaren,  damit  nit  unrat 
entstee,  bifi  dafi  mine  E  H.  sich  entschliefien.  Und  solchs  dem  Lùtpriester 
auch  sagen.  Quod  factura,  und  hat  das  Capittel  zu  S.  Thomâ,  doch  iren 


Digitized  by 


Google 


-  78  - 

1523       rechten  unschadlich,  solches  m.  H.  H.  zu  gevallen  bewilliget,  und  den  Lùt- 
priester  fùrfaren  lossen,  sin  ampt  zu  versehn  und  predigen. 

Foi.  199»  Mittwoch  post  Thomae  Àpost,  24-.  dezember. 

4480.  Kirchenfeier  gehalten.  —  H.  Ammeisler  fragt  ob  man  h.  Hein- 
richen  Ingolt,  als  eim  alten  Ammeister  ein  lûpfell  (laibfall)  hallen  will. 
Erkannt  :  ihm  ein  meB  uff  dem  Stadtaltar  lassen  singen  und  die  Zûnflt  zu 
opfergon,  und  das  opffer  in  ein  becken  lossen  entpfahn,  darnach  dasselb 
in  die  kist  der  Armen  lût  geben,  und  die  capplan  in  der  capellen  singen. 
Solchs  dem  Decano  ansagen  und  gebieten,  den  Rhàten,  auch  den  Zûnfften 
verkûnden,  morn,  wann  man  ùfigelût,  zu  opffer  gon. 

4481.  &  Thomâ,  Leutpriester.  —  H.  Bôcklin  u.  s.  w.  bringen  iren 
vergriff,  was  man  fur  die  Schôffel  bringen  soll.  Erkannt,  wie  es  angestellt, 
fur  die  Schôffel  bringen,  doch  den  beschluû  endern,  das  recht  und  gewalt 
geben  herùB  lassen,  quoi  factum  und  wider  vor  die  XXI  gebracht  und 
confirmiert  4*  post  Thomae. 

4482.  Reichstag.  —  Mit  h.  Dr.  Mieg  soll  h.  Bernhard  Wurmser  uff  den 
Richstag  gen  Nùrnberg  ritten,  bis  dafi  H.  Hans  Bock  fertig  wirt;  demnach 
ira  erlauben  harheimzuritten. 

Foi.  i99b        Donnerstag  Vigil.  Nativitatis  Christi,  24.  dezember. 

4483.  Leutpriester  in  S.  Thomâ.  —  Der  begriff  so  fur  die  Schôffel 
gebracht  und  inen  die  Schôffel  in  lassen  gefallen;  daruff  haben  unsere 
H.  IL  ferrer  erkannt:  Herrn  wider  zum  Capittel  gon  und  inen  anzeigen, 
dafi  ein  Rhal  uff  ir  anrufen  meister  Anthoni  belangend,  nit  gefiïrt  (ge- 
feiert).  Nachdem  aber  das  sach  zitlich  fest  fur  augen,  so  sey  eins  Rhats 
bitt  und  beger,  daft  sie  gegen  den  Lûtpriester  ruwig  seien,  und  in  sin 
ampts,  wie  er  das  bisher  geûbt,  vollbringen  lassen:  so  will  ein  Rhat 
auch  darob  syn,  domit  sie,  der  bùrger  halb,  ruwig  seyen,  und  diwyl 
ein  Rhàt  mit  merklichen  geschâflen  auch  enderung  des  Régiments  be- 
laden,  wann  dann  die  gericht  nach  dem  hochzeitlichen  tag  wider  angon, 
wo  sie  dann  gegen  dem  Lûtpriester  nit  ruwig  sin  môgen,  dafi  sie  dann 
in  vor  dem  Officiai,  den  Vicarien  oder  iren  Conservator,  an  welchem  ort 
sie  wollen,  mit  recht  ersuchen  und  allda  ernstlichen  sich  entscheiden 
sollen  lassen. 

Montag  p.  Thomae.  —  Die  Opfer  verândert.  —  Wencker,  fol.  20*.  —  Trausch,  fol.  74*. 

—  Ubi  et  de  aliis  Praedicatoribus  et  imprimis  de  accusatione  contra  Sell.  —  Wbnckbr, 
fol.  28b.  —  24  Klagpunkte.  Zells  Antwort  und  Wirkung  auf  den  Fiscal  Gervasius  Sopher. 

—  Ibid,  fol.  29*-b.  —  Simphorian,  Hedio  etc.  v.  etiam.  —  Trausch,  foL  70b. 


Digitized  by 


Google 


-  79  - 
Miltwoch  post  NativiL  Christi.  Fol.  I99b 

4484.  Instruction  auf  den  Stàdteiag  zu  Speyer,  Luther  s  Lehre  uni  der       *  52S 
verheiratheten  Priester  wegen.  —  Verordneter  Herrn  Ralschlag  auf  den 
Stettag  nach  Spyr:  des  Luther  halb  anzeigen,  was  die  Pfaffen  und  Predi- 
canten  sicb  erbieten.  Wo  aber  man  sagt,  dafi  es  keins  erbietens  bedarf» 

dann  solchs  vor  langem  disputire't  vor  gemeinen  Concilien:  daruff  sagen, 
daft  solchs  eine  lange  zit;  und  aber  durch  die  druck  und  Predicanten  dies 
volk  dahin  bracht,  daft  zu  besorgen,  wo  man  die  abstellen  und  darneben 
andere  mit  iren  concubinen  sitzen  lassen  sollt,  das  doch  in  eim  rechten 
verboten  und  eine  pêne  haltt,  dafi  solches  zu  einer  entpôrung  sich  villicht 
schicken  wûrt;  dem  selbigen  vor  zu  syn,  wer  noch  eins  Rhats  bittlich  an- 
suchen,  umb  ein  offentlich  verhôr  zu  helflfen,  damit  frid  und  einigkeit,  und 
sonst  inen  allen  handel,  wie  er  hin  und  wieder  ergangen,  copien  geben. 

1524. 

4485.  Reichstag  zu  Nùrnberg.  —  Âuf  den  Reichstag  zu  Nûrnberg  war 
wegen  der  Stadt  Straûburg  h.  Bernhart  Wormser,  R.,  Stattmeister,  und 
h.  Daniel  Mûeg.  Die  hatten  viel  mit  D.  Murnern  vor  dem  card.  Campegio 
zu  schaffen.  Davon  beym  Sleidano,  fol.  38  und  sonsten. 

Wenckbr,  fol.  28*.  —  Àdd.  Ghron.  Ms.  in-4*,  1 1,  fol.  24b.  Ghron.  Ma.  fol  ad  annum  1524. 

Samstag  post  Circumcisionis,  2.  januar.  Fol.  198* 

4486.  Verbot  den  Pfaffen  hduser  zu  kaufen  und  zu  erbetu  —  IL  H.  H.       **** 
die  XV  bringen  iren  ratschlag,  daû  hinfùro  den  pfaffen  oder  geistlichen, 
closter  oder  pflegereien  dhein  hûser  eigenthums  zu  kauffen  oder  in  testa- 
mentswys  verordnen  soll ,  by  einer  pen  20  tf  *$  und  daû  solcher  contrac- 
tes nichtig  seye.  Erkannt,  confirmirt  und  fur  die  Schôffel  zu  bringen. 

Samstag  post  Hilarii.  Fol.  I98b 

Fortsetzung.  —  Vnterhandlung  mit  dem  Bischof  wegen  der  Stifter,  Al- 
mosen  etc.  —  Die  Instruction  an  Episcopum  der  ewigen  zins,  auch  des 
allmosens  halb,  und  was  Episcopus  wider  geschriben,  verlesen.  Erkannt: 
die  Àlmosenherren,  wie  sie  zuvor  gangen  zu  den  Stifften  gon,  und  frûnt- 
lich  ansuchen  und  gûtlich  begeren  ir  geslifil  allmosen  in  die  gemeine  kist 
lassen  kommen. 

4487.  Weissenburg9  Religionsstreitigkeiteru  —  Miflverstândnùû  zwi-     Fol.  I99b 
schen  dem  Rat  und  der  gemeind  zu  Wissenburg,  darumb  ein  Rhat  durch 

2  deputirte  Bûrgermeister  aus  irem  mit  tel,  bitten  die  Stadt  Straûburg  wolle 
solches  gitlich  beylegen  ;  deûgleichen  ein  gemein  durch  6  Verordnete  in 


Digitized  by 


Google 


-  80  - 

1524.  supplicationswyû  auch  gethon.  Die  sach  verhalt  sich  also  wie  die  Bûrger- 
meister  vorgetragen.  Nachdem  h.  Heinrich  Moterer  vor  eim  stul  zu  Rom 
mit  dem  Abt  umb  die  pfrûnd  zu  St.  Johanns  klagt,  dieselb  pfar  mit  wissen 
Episcopi  Spirensis  ûbergeben,  als  aber  h.  Heinrich  zu  einem  Predicanten 
h.  Mattis  Butzer  zu  im  genommen,  das  Episcopus  nit  gestatten,  sonder 
einem  Rhat  geschriben  :  demnacb  uff  dem  Steltag,  als  h.  Heinrich  per  con- 
tumaciâ  aggravirt  und  reus worden,  seyen  sie  von  Hagenau  und  Colmar 
défi  gewarnt  Uff  solchs  aber  die  Stett  Slrassburg,  Colin  etc.  by  Episcopo  ein 
anstandt  gemacht,  dafi  in  einem  monat  h.  Heinrich  und  h.  Martin  zu  Spyr 
mit  gleit  sollten  versehn  werden,  sich  zu  verantworten  :  als  aber  im  monat 
das  gleit  nit  kommen,  sonder  als  die  Fûrsten  fur  Neustatt  gelegen ,  inen 
ein  tag  genUdenheim  angesetzt,  und  daruff  h.  Heinrich  und  h.  Martin  alhar 
kommen  und  die  pfarr  durch  h.  Hansen,  sinen  caplan  versehen  lassen. 
Als  aber  der  selbig  ein  wyb  genommen  und  sich  ôffentlich  hôren  lassen, 
dafi  er  sie  zu  Wissenburg  zu  kirchen  fûren  wollen,  deshalb  dann  Epis- 
copus inen  geschriben.  Daruff  man  mit  im  geredt,  dafi  er,  unruh  zu  ver- 
myden,  abgewichen  und  auch  harkommen.Demnachseyejûngst  h.  Heinrich 
und  h.  Hans  wider  gen  Wissenburg  kommen,  und  h.  Heinrich  uff  der 
cantzel  begert  zu  version,  ob  ein  Rhat  und  gemein  in  liden  môgen  dafi 
er  bi  inen  blib,  so  woll  er  gern  by  inen  lyb  und  leben  lassen,  wo  nit, 
wollen  abtreten.  Solches  Rhat  und  Gemein  weil  er  ein  Stadtkind,  auch  der 
sterbot  allein(?)  war  gut  angesehen,  und  bewilligt  ein  botschaft  zum  Epis- 
copo Spirensi  zu  schicken,  in  deswegen  zu  bilten,  dafi  er  aber  durch  einen 
Vicarien  abgeschlagen,  und  mit  bâpstl.  und  kais.  Mandaten  gedroht  hab, 
allein  die  Gemein,  als  man  inen  es  vorgehalten,  hat  sich  erklârt,  diwyl 
h.  Heinrich  rechts  begert,  baten  sie  in  by  recht  zu  handthaben:  so  soll  er  zu 
Spyr  zu  recht  ston:  da  sey  auch,  ob  er  unrecht  hab,  holtz,  wasser  und 
fur:  Der  Rhat  aber  bedacht,  dafi  inen  nit  mûglich  die  rechtvertigung  gen 
Wissenburg,  als  die  nit  ein  hauptstadt  ist,  zu  bringen,  auch  schwer  seyn, 
bâpstl.  und  kais.  Mandaten  zu  verachten  und  solche  bânnige  ùber  das 
erfordern  zu  enthalten;  hat  er  dariiber  die  Stadt  Strafiburg  umb  hûlf  und 
rhat  anruffen  wollen. 

Fol.  200*  Montag  post  Ànthonii,  18.  januar. 

4488.    Losung  der  ewigen  Zins  betreffend  : 

Erkannt:  Auf  clag  Schaffner  und  Pfleger  zu  St.  Glaren  uff  dem  Word 
gegen  h.  Lorentz  Hellen  und  andere  Thumherren  die  ir  losung  nit  empfangen 
wollen  z.  Jungen  S.  Peter,  —  diwyl  nechst  erkannt,  dafi  man  zue  Capitteln 
gehn  und  in  sagen,  die  losungen  zu  entpfahen,  wie  nechst  samstag  erkannt, 


Digitized  by 


Google 


-  81  - 

und  besonder  daû  su  ire  stifftverwandten  anhalten,  sich  der  ordnungen  1524 
zu  halten,  und  m.  H.  H.  in  ir  statut  und  ordnung,  so  mit  Schôffel  und  Amman 
erkannt,  dbein  enderung  zu  thun;  das  woll  sich  ein  Rhat  gentzlich  zu  inen 
versehn.  Wo  sie  dann  es  nit  thun,  oder  den  proceû  abstellen  und  ir  ab- 
losung  nemmen  wollen,  alsdann  zwen  Herren  zu  dem  Officiai  morn  ver- 
ordnen,  und  begern  daû  er  ûber  m.  H.  H.  uffgericht  statut  kein  proceû 
erkennen  woll,  sondern  m.  H.  H.  doby  unverhindert  lofi  bliben. 

4489.  Spatzinger,  verheirath.  Priester.  —  H.  Conrad  Spatzinger  leit 
in  sin.suppl.,  inhaltend  daû  im  sin  presentz,  umb  daû  er  in  die  ehe  ge- 
griffen,  abkûndt:  dargegen  die  Pfleger  auch  ir  suppl.  ingeben,  warumb  sie 
im  die  presentz  abkûnd;  so  ver  les  en;  und  daû  sie  dem  kais.  Mandat  an* 
hangen  wollen.  Erkannt:  den  Pfleger  Fabricae  fruntlich  sagen,  daû  sie  aile 
Priester,  so  in  den  capellen  verpfrûndt,  so  concubinen  by  inen  haben,  be- 
schicken,  und  sagen,  ir  huren  von  inen  zu  thun;  wo  sie  das  nit  thun,  ir 
pfrûnd  zu  ûbergeben  ;  demnach,  als  ein  miûverstand  wider  umbgefragt  und 
erkannt:  den  Pflegern  fruntlich  sagen,  daû  sie  im  sin  presentz  geben  und 
pfrûnd  lassen  verfolgen,  bis  uff  wither  bescheid. 

20.  jaiL  —  Dise  Citati.  —  Wenckbb,  fol.  31*.  —  Trausch,  fol.  74k,  cit.  Chron.  Mss.  II 
ad  a°.  1523  Sleidan.  —  Appellation  der  verheiratheten  Priester  gedruckt,  vol.  XXXV 
•  des  14.  tfurners  Spottlied  auf  die  verheiratheten  Geiçtlichen.  —  Trausch,  fol.  75*. 

Samstag  p.  Fabiani,  23.  jan.  —  Bacers  Supplication  ad  XXI  gewiesen.  —  Suppl.,  fol.  28*. 

25.  jan.  —  Verordnung,  dass  Priester  und  Rotari  Bûrger  werden.  Einige  protestiren. 
Capito  schreibt  deswegen  das  Buch:  Vom  Gehorsam.  —  Wencker,  fol.  31a-35*.  —  Trausch, 
fol.  75«. 

Mittwoch  post  Conversionis  Pauli,  27.  januar.  Fol.  200* 

4490.  Gartner  wollen  einen  Predicanten  bestellen.  —  Etliche  von  den 
Gartner  und  inwonern  am  Steinstraû,  suppliciren  inen  zu  erlauben  (da  der 
ait  catholisch  Lùtpriester  in  diesem  jar  gestorben),  daû  sie  einen  Predicanten 
in  ir  pfar  in  irem  sold  bestellen,  der  inen  das  h.  Evangelium  nach  inhalt 
m.  EL  E  mandat  nach  dem  imbis  predigte,  on  des  Lûlpriesters,  des  werks 
und  der  kirchen  schaden.  Sagt  Lorenz  Graff,  daû  ir  etwan  20  oder  30, 
die  ein  sollich  neuwerung  anfahen,  seyen,  auch  vor  im  und  sein  en  mit- 
pflegern  gewesen  und  darumb  gebeten,  haben  sie  in  bedacht  daû  die  zu 
S.  Thoman  die  pfarr  zu  verlihen  haben,  inen  abgeschlagen,  bit  aber  im  ein 
bedacht  zu  geben  um  mit  sinen  Pflegern  zu  underreden.  Erkannt  :  den 
frommen  lûten  drei  Herrn  zu  ordnen,  helffen  zu  radtschlagen,  wen  sie  zu 
eim  Predicanten  begeren,  und  welcber  gestalt  sie  in  underhalten  wollen, 
auch  wie  vil  ir  seyen,  und  was  ir  meinung  und  so  solches  ailes  erlernet, 
wider  m.  EL  H.  iurbringen. 

B.  XIX.  —  (M.)  6 


Digitized  by 


Google 


-  82  - 

Fol.  200b  4491.  Mathis  Wurm  wegen  seiner  Schwester.  —  Mathis  Wurm  undsin 
1524  bruder  erschinen,  aber  mît  bitt  inen  zu  verhelffen  daû  sie,  lût  voriger  er- 
kanntnùû,  zu  eim  frihen  gesprech  mit  irer  schwester  koramen  laû;  wo  er 
sie  daim  ùû  christlichem  gemùt,  mit  samt  den  evangelischen  predigern,  so 
sie  offentlich  das'Evangelium  verkûnden,  dabin  bewegen  mochten  daû  sie 
solche  gottlose  gefengnûs  verliess  und  zu  inen  keme,  wollen  sie  inen  iren 
ganzen  anerstorbenen  erbfall  geben;  wo  sie  aber  je  darin  (wil?)  bliben, 
wollen  sie  ir  iren  erbfall  auch  lassen  verfolgen  iren  lebenlang  und  nit 
lenger  zu  niessen,  doch  inen  die  eigenschaft  vorbehalten;  daruff  h.  Àm- 
meister  lassen  lesen,  was  die  Frauen  im  geschriben;  aucb  b.  ClausEniebis 
und  h.  Oit  Fridrich  verhôrt,  was  sie  gehandelt,  und  daû  sie  die  Frauwen 
nit  kônnen  beredten,  oder  môgen,  dass  sie  zu  frihem  gesprech  kemen.  Er- 
kannt:  daû  die  S.  Claus  in  Undis  in  bisyn  h.  Ott  Fridrichs  und  Kniebis 
inen  vernemen,  sein  schwester  fry  stellen  und  mit  ir  reden  lassen,  sein 
anliegen  auch  dem  bichtvater  sagen,  das  m.  H.  H.  kein  gevallens  haben, 
daû  er  sich  dermassen  wider  m.  H.  H.  setz,  ûber  ire  vorige  erlaubnùû. 

(Ist  eine  weitlâuffige  sach  der  Wurm  gegen  die  Frauwen  zu  S.  Claus  in 
Undis.)  —  Probablement  note  de  M.  Jung. 

Fol  200*  Montag  Vigiliae  Purificationis,  1.  februar. 

4492.  Citation  der  verheiratheten  Priester.  —  Item  als  Episcopus 
etliche  priester,  so  wyber  genommen,  gen  Zabern  citirt  Erkannt;  Erwar- 
ten  bis  daû  sie  kommen  und  anrufen. 

(Sind  daruff  kommen  und  haben  supplicirt  sambstag  post  Blasii;  ist  dell- 
wegen  ein  botschaft  an  Episcopum  abgeordnet  worden,  mit  bilt  die  citation 
bis  zu  ende  des  Richstags  zu  erstrecken  und  prorogiren;  quae  porro  per- 
acta  sunty  vide  apud  Sleidanum  et  alibi.)  —  Note  de  M.  Jung. 

4493.  Zweyspàltig  Predigen.  —  Item  der  zweyspeltig  predigen  uff 
den  cantzeln  understa  abzustellen,  und  dem  Mandat  anhangen. 

>  4494.    Angriffe.  —  Item  Dr.  Caspar  Hedio  beschicken  und  befragen, 

[  wer  die  seyen  so  uff  den  cantzeln  unnûtze  wort  ûûschlagen,  do  von  er  uff 

;  der  cantzel  sagt. 

\  4495.    Soll  mari  sich  an  den  Reichstag  wenden.  —  H.  Âmmeister  zeigt 

an,  nachdem  vil  widerwartige  reden  under  den  geistlichen  und  weltlichen 
gehn,  und  zu  besorgen,  daû  es  kûra  on  unrat  hergon  mocht,  wo  nit  ge- 
bûrliches  insehen  geschehe  :  ob  man  do  zu  Nûrnberg  umb  ein  gemeine 
verbôr  by  den  Stânden  des  Richs  suppliciren  wollt;  oder  wo  sie  das  nit 
thun  wollten,  m.  H.  H.  erlauben  solchs  zu  thun.  Sollen  Herrn  bedenken. 


Digitized  by 


Google 


—  83  — 

Mittwoch  post  Blasii.  Fol.  20ûb 

4496.  Stiffter  der  Almosen  etc.  wegetu  —  Probst  Bocklin,  Dechan       ™24 
Wurmser,  Schmidthûser  und  h.  Brun,  von  wegen  der  dreier  Stifil  S.  S-  Pétri 

und  Thomâ,  sagen  dafi  sie  des  almusens  und  ewigen  zins  mit  wissen  und 
rhat  Episcopi,  als  irs  ordinarien,  sich  entschlossen  :  Wiewol  beschwerlich 
den  Stifiten  den  letzten  willen  der  spend  halb  in  das  gemein  allmusen  zu 
bewenden,  jedoch  so  wollen  sie  m.  IL  H.  willfaren,  lût  der  beger  folgen 
lassen,  doch  so  sich  begeb,  ob  die  ufTgericht  ordnung  in  abgang  komm, 
daû  man  inen  ire  spend  wider  zu  handen,  wie  sie  es  geben,  stellen  woll; 
deûglichen  ob  etliche  revers  von  inen  do  wâren,  sie  die  Stifft  des  orts  zu 
vertretten.  Der  ewigen  zins  halb,  do  wolle  Episcopus  demnach  sie  auch 
dhein  willen  geben  juxta  canonem  extravagantium  Paulinarum.  Damit 
aber  inen,  deûglichen  der  bûrgerschafft  und  inen  nit  in  kûnflig  unrot 
entsteh,  môgen  sie  liden,  dafi  diebûrger  ir  losung  an  die  Myntz  zulegen; 
wollen  sie  kein  zins  vordern  und  mittler  zitt  bewilligung  mit  hôchstem 
vlyû  an  bàbstl.  Heiligkeit  erlangen. 

Erkannt  :  Des  almusens  halb  inen  anzeigen^das  m.  H.  H.  es  nit  anders  dann 
lût  irs  furgebens  begert,  nemen  es  von  inen  zu  dank  an,  und  wollen 
m.  H.  H.  es  hinder  sich  in  irs  rahtsbuch  schriben,  welcher  gestalt  es  ange- 
nommen;  am  andern  der  ewigen  zins  halb,  in  mit  ernst  sagen,  daû 
m.  H.  H.  ein  ordnung  lut  irer  fryheit  mit  rhat,  wissen  und  gehell  der 
Schôffel  beschlossen  und  auch  publicirt  und  allermenglicherôffnet;  by  dem 
gebott  und  uffgesetzten  Ordnung  werd  man  bliben,  undsey  m.  H.  H.  ernst- 
lich  ansuchen  und  beger,  daû  sie  einem  Rhat  darin  kein  irrung  machen, 
sonder  ir  losung  entpfahen  und  brieff  erlegen,  und  das  ir  antwort  Herren 
sagen.  Fadum.  Die  H.  H.  der  Stifil  daruff  gesagt:  Sie  wollen  sich  be- 
denken;  daruff  die  Verordneten  inen  wieder  gesagt,  sie  mochten  sich 
bedenken  oder  nit;  m.  H.  H.  werden  stracks  by  irem  Statut  und  Ordnung 
bliben  und  su  damit  auch  ermant,  daû  sie  wollen  erachten,  daû  inen  solch 
ablôsung  nit  nachtheilig,  inen  werd  das  inen  zugehôrt,  darzu  auch  ansehen 
was  die  kauff  sind.  Erkannt:  Wie  vorerkannt  bliben. 

4497.  S.  Aurelien.  —  Verordnete  Herren  sagen,  was  sie  zwischen  den 
Pflegern  und  pfarrkindern  zu  S.  Aurelien  uff  ir  suppl.  gehandelt,  und  so 
vil  erkunt,  daû  120  hûser  sindt,  die  es  begeren  und  wollen  in  irem  costen 
underhalten;  haben  auch  mit  dhein  geredt,  wiewol  inen  etlich  nachgelau- 
fen;  haben  aber  dhein  wollen  annemen  on  m.  H.  H.  willen.  Erkannt:  Die 
Herren  bedenken,  wie  zu  handeln,  daû  in  ein  Pradicant  werd  und  doch 
sie  zum  lidlichsten  unbeschwert  bliben. 


Digitized  by 


Google 


—  84  — 
FoL  201*  Samstag  post  Blasii. 

1524  4498.    Stifft  der  ewigen  Zins  wegen.  —  Gesandten  der  drei  Stifft  zeigen 

an:  Am  andern,  der  ewigen  zins  halb,  sagen  sie:  wiewol  nechst  ir  be- 
schwerd  genugsamlich  verstanden;  aucb  ir  gemût  nie  gewesen  und  noch 
nit  ist,  etwas  zu  hindertrieben,  das  durch  m.  H.  H.  und  die  Schôflel  erkannt, 
und  dall  man  volgendts  ir  getrûw  geraùt  spûren  mag,  so  wollen  sie  m.  H.  H. 
zu  dienstlichen  gevallen  und  gemeiner  bûrgerschafil  zu  ehren,  die  losunge 
nemen  und  dargegen  die  brief  erlegen,  und  darin  so  vil  an  inen  ist  darin 
bewilligen  und  nit  destminder  inen  und  der  bûrgerschafil  zu  gut  understand 
by  bepstlicher  Heiligkeit  bewilligung  ûfizubringen,  domit  der  gemeinen 
bùrgerschaft  und  auch  inen  in  kûnflligem  nit  unrot  entstand.  Erkannt: 
Beide  punkten,  wie  su  bewilligt,  verzeichnen,  und  inen  frûntlich  des 
danken,  mit  beger  dafi  sie  mit  erlegung  der  brief  die  bûrger  nit  lang  uff- 
halten  ;  darneben  woll  sich  ein  Rhat  irem  erbieten  noch  gegen  in  versehen, 
daû  sie  nicbts  anders  ûfibringen  werden,  dann  was  inen,  auch  einer 
gemeinen  Statt  und  irer  bùrgerschaft  zu  nutz,  ehren  und  frieden  reichen 
wûrde. 

FoL  20 lb  4499.  S.  Aurelien  und  der  Leutpriester.  —  Decanus  und  Monthart, 
canonicus  Sti.  Thomae,  zeigen  an:  Nachdem  ir  Stifft  vor  langen  jaren  in 
ruwigem  besitz  gesin  und  ùû  rechtmessigem  titel  die  pfarr  zu  S.  Aurelien 
verlihn,  auch  inen  difien  Lûtpriester  wollen  lassen  hinkommen,  haben  sich 
doch  ûû  furbitt  ettlicher  pfarrkinder  im  ettliche  tt  gelts  nochgelassen; 
diwyl  aber  itzt,  als  sie  anlangt,  ein  suppl.  ûbergeben,  darin  man  sich  etwas 
beclagt,  bitten  sie,  wo  etwas  mangel  vorhanden,  inen  denselbigen  zu  ent- 
decken,  so  wollen  sie  was  ziemlich  und  billigist,  helffen  thun  und  handeln. 
Erkannt:  die  Herren  die  suppl.  lassen  hôren  und  mit  inen  handeln;  domit 
dafi  die  armen  lût  mit  eira  christl.  prediger  versorgt  und  doch  unbeschwerdt 
bliben. 

Fol  201*        Samstag  post  Esto  mihl 

Fortsetzung.  —  H.  Bocklin  und  Johann  sagen,  zwischen  den  Herrn 
v.  S.  Thoman  und  den  pfarrkindern  S.  Aurelien  gehandelt:  haben  die 
Herren  sich  erboten  inen  einen  andern  pfarrer  zu  geben,  und  lassen  hôren, 
und  inen  derselbig  nit  gefallt,  einen  andern  geben  :  daruff  zugesagt  uff 
morn  einen  dar  zu  stellen:  so  aber  derselbig  nit  uff  morn  kommen  mag, 
so  bitten  sie  acht  tag  zu  verziehn,  so  wird  er  kommen.  Dargegen  die 
pfarrkinder  ein  suppl.  eingelegt,  mit  bitt  inen  zu  erlauben  umb  ir  gelt, 
so  sie  sunst  verzeren,  einen  christl.  Predicanten  zu  bestellen,  wie  dann  die 
suppl  inhall,  so  verlesen.  Erk.  mit  den  H.  H.  zu  St.  Thoman  reden,  das 


Digitized  by 


Google 


-  85  - 

m.  H.  H.  und  die  pfarrkinder  ir  erbieten  zu  gevallen  annemmen,  und  sey       1524 
eines  Rbats  beger,  daû  sie  inen  einen  gelerten,  frommen  Priester,  der  nit 
mit  huren  hûshalt,  geben  wollen;  am  andern  den  pfarrkinder  an  irera  fûr- 
nemen,  daû  sie  einen  Predicanten  begeren  nit  zu  hindern,  dann   man. 
inen  denselbigen  nit  kann  abschlagen. 

3°  Die  pfarrkinder  befragen,  wen  sie  begeren  zum  Predicanten;  alsdann 
hieherbringen  und  inen  sagen,  daû  sie  ander  ire  mitbrûder,  so  nit  in  ir 
gesellschaft  sindt,  nit  weren  wollten  in  die  predigt  zu  gon,  sie  auch  nit 
beschweren  in  zustùr  koramen,  sie  thun  es  denn  gern.  Darauff  die  pfarr- 
kinder anzeigt,  wo  es  m.  H.  H.  gelegen,  so  wer  ir  beger  inen  zu  geben  Martin 
Butzern  oder  H.  Diebolt  Scbwarz,  Hansen  son,  die  inen  zu  dienen  willig; 
oder  aber  den  Probst  zu  S.  Thoman;  wiewol  derhalb  inen  nit  gentzlich, 
noch  wither  zugesagt,  dann  ob  sie  kheinen  konnten  finden,  woll  er  inen 
ja  predigen.  Wo  aber  solche  m.  H.  H.  auch  nit  gelegen,  daû  man  dann jnen 
einen,  so  m.H.H.gefâllig,  geb:  doch  bitlen  sie  solcbs  inen  anzeigen,  domit 
sie  den  fûnf  Predicanten  es  auch  môgen  zuvor  ansagen.  Erkaunt:  bis 
montag'davon  reden  und  biezwischen  die  Herrn,  den  z.  S.  Thoman  die 
antwort  geben. 

Y.  die  Namen.  Fol.  38b.  —  Zum  ersten  Mal  in  der  Fast  Fleisch  verkauft.  —  Wenckbb, 
fol.  34b.  —  Cit.  Chron.  Ifss.  4.  250. 

Montag  post  Invocavit,  45.  februar.  Fol.  202* 

4500.  Schulkinder  in  der  Predigt.  —  Item  dem  schulmeister  sagen, 
die  schûler  lassen  in  predigt  gehn,  wie  es  gestiflt;  doch  zuvor  erfaren. 

4501.  Bischof  wegen  der  verheiratheten  Geistlichen.  —  H.  Bock,  M. 
Pfarrer,  Dns.  Doctor  abscheidt  von  Episcopo  der  citirten  Priester  halb: 
Sein  f.  G.  seye  einem  Rhat  in  allen  môglichen  dingen  zu  willfaren  geneigt; 
er  sey  aber  von  etlichen  Fûrsten  und  Herren  der  nachbarschaft,  auch  von 
etlichen  ûû  der  Stat  dermaûen  angesucht,  daû  im  ehren  und  pflicht  halb 
gebûren  wollte,  und  dahin  verursacht,  daû  er  nit  lenger  stillston  kondt, 
sonder  wolt  also  fûrfaren.  So  er  dann  nichts  anders  dann  recht  brucht,  so 
thet  er  nieman  unrecht  Der  concubinarier  halb,  do  wer  etwas  in  der  feder, 
gegen  denselbigen  auch  zu  handeln  und  Mandaten  lassen  ûûgon  und 
also  geleit  abgeschlagen,  mit  verrer  anzeig,  daû  er  m.  H.  H.  zu  gevallen  so 
viel  und  lang  zugesehen,  daû  er  es  ûû  pflicht  und  ehre,  auch  siner  conscienz 
halb,  nimer  erliden  mag.  Daruff  sie  sich  wider  bedacht  und  in  nochmals 
dienstlich  gebeten  unruh  und  unfriden  auch  entpôrung  zu  verhuten,  solchen 
process  anzustellen.  Uff  solchs  s.  f.  G.,  nach  gehabtem  bedacht  bewilligt, 
so  ferr  die  Priester  als  citirten  uff  uffschlacht  (Àufschub?)  schriben,  und 


Digitized  by 


Google 


-  86  - 

1534  den  zu  prorogiren  begeren,  still  zu  stan  bis  uff  montag  nach  Judica.  Doch 
wo  sie  nit  bewilligen  wollen,  solchs  sin.  f.  G.  zu  verstendigen,  alsdann 
woll  s.  f.  G.  fûrfaren  und  damit  inen  ein  geschriflt,  eins  heiûen  inhalts 
angezeigt,  so  mster  Matthiûen  frauw  s.  f.  G.  zugeschickt  und  betrotzt 
copien  zu  schicken.  Erkannt:  die  Priesler  um  solchs  fûrhalten  und  ant- 
wort  in  schriften  von  inen  begeren,  uff  das  fùrderlichst  zu  geben,  dazu  mit 
mster  Mathisen  reden,  daû  er  darob  und  daran  by  siner  frauwen  sey, 
daû  die  angestellt  geschriflt  hinderhalten  und  in  keinen  weg  wolle  drucken 
lassen,  dann  m.  H.  IL  irs  schribens  gar  kein  gefallen  haben. 

Auf  Invocavit  —  Bucer  predigt  im  Munster.  Lârm  der  Pfaffen.  —  Wknckbr,  fol.  3  lb.  — 
Trausch,  fol.  78b-79«. 

Fol.  202»  Mitwoch  post  Invocavit,  47.  februar.  (46.) 

4502.  S.  Aurelien.  —  Pfar  S.  Aurelien  betreffend  die  Canonici  legen 
ein  suppl.  ein  gegen  die  pfarrkinder.  Erkannt:  dass  die  verordneten Herrn 
nach  den  frommen  lûten  schicken  und  inen  der  Sliffl  erbieten,  daû  sie 
inen  einen,  zwen  oder  drey  nacheinander  geben,  so  lang  bis  daû  sie  be- 
mûgig  sey  en,  ansagen  und  darby  begeren,  daû  sie  solchs  sich  benûgen 
wollen  lassen.  Wo  inen  das  nit  gelegen,  da&  sie  dann  einen,  zwen  oder 
drey  anzeigen,  die  sie  begeren  zu  einem  Predicanten  und  alsdann  mit  den 
Herren  zu  S.  Thoman  reden,  den  frommen  lûten  ùû  denselbigen  einen  zu 
eim  pfarr  zu  geben,  domit  sie  nit  zwen  prediger  haben  mûssen,  wo  das 
den  Stifftherren  nit  gelegen,  alsdann  inen  sagen,  dafi  man  den  frommen 
lûten  ir  beger  nit  unbilligen  kann,  sonder  werd  es  inen  zulossen,  mit  be- 
ger  sie  daran  nit  zu  verhindern;  diewyl  doch  solch  ir  fùrnehmen  inen  an 
satzung  der  pfarr  und  herbrachten  titel  nit  abbrûchlich. 

4503.  Verheirath.  Priester  Supplication.  —  Der  Priester,  so  wyber 
genommen  suppl.  verlesen  gegen  Episcopo  umb  erstreckung  der  termin. 
Erkannt:  dafi  die  verordn.  Herren  darûber  sitzen,  und  mit  der  Priester 
wissen  und  willen  was  ûberflûssig  harûs  thun,  und  was  notwendig  darin 
thun.  —  (Dise  Priester  waren  mster.  Mathis,  mster.  An thoni,  mster.  Johann 
Nubling,  h.  Spatzinger,  die  haben  uff  des  Rhats  gutbedûnken  die  suppl. 
angestellt  und  umb  prorogation  des  termins  gebeten.)  —  Probablement 
note  de  M.  Jung. 

Fol.  202>  Montag  post  Reminiscere,  22.  februar. 

4504.  Unordnung  in  der  Predigerkirch.  —  Prior  und  Schaffner  zu 
den  Predigern  clagen,  wie  gestern  in  der  complett  zwen  in  ihren  chor 
kommen,  und  als  sie  ire  horas  gebetten,  der  eine  angefangen  zu  pfiffen 
wie  ein  nachtigall,  und  daruff  gesagt:  wie  gefallt  ùch  die  nachtigall.  Und 


Digitized  by 


Google 


-  87  - 

aïs  die  Brader  sie  frûntlich  angesprochen  hinweg  zu  gehn  und  sie  unbe-  4524 
kûmmert  zu  lossen,  habe  der  einen  Bruder  geschlagen,  dafi  er  geschrieen, 
seyen  die  andern  dazu  geloffen,  und  sie  zum  chor  ûûgestossen  und  die 
tbûren  zugeschlagen.  Demnach  sollen  sich  etliche  bûrger  in  einer  menge 
gesammelt  haben,  in  welchem  willen  wissen  sie  nicht.  Bitt  sie  vor  gewalt 
zu  beschirmen.  Dargegen  Friedrich  Kym  und  Hans  Strûbel  sagen,  dafi  sie 
zwen  on  wissen  einer  des  andern  zu  den  Predigern  gangen  und  in  dem 
chor  gestanden,  jeder  uff  ein  sit,  und  als  es  ûûgewesen,  das  sy  wor,  er 
Friedrich  habe  wie  ein  nachtigall  gepfiffen,  do  sy  ein  junger  Bruder  zu 
im  anfenklich  und  darnoch  ir  wol  zwôlfe  kommen,  gesagt,  was  er  do  ging, 
er  sollt  ins  Hùnster  zu  mster  Mathis  dem  ketzer  gan;  habe  er  inen 
geantwort,  es  stat  geschriben:  Was  min  himlischer  Vatter  nit  gepflanzt, 
das  wirt  ûssgerûttet;  und  sonst  kein  bôs  wort  geben.  Do  seyen  sie  ùber 
sie  gevallen,  zu  boden  geschlagen  und  zu  den  thûren  hinûs  geworffen. 
Haben  auch  zuvor  die  thûren  hinden  und  vornen  zugeschlagen  gehabt. 
Derglichen  sagt  Hans  Strûbel  und  so  vil  wither:  dafi  er  in  weder  wort 
noch  werk  zugefùgt,  so  haben  sie  in  mit  Fried.  Kymen  predigerstuhl  zu 
boden  geschlagen,  das  ira  das  blut  ûber  den  kopf  abgeloffen.  Do  hab  er 
erst  vom  leder  gezuckt  und  nach  inen  gehauwen;  haben  sie  in  zu  der 
thûren  ûssgestossen.  Erkannt:  dafi  raan  bede  parthien  wider  harin  lassen 
und  sagen  soll  :  Man  hab  ir  bedersits  fûrtrag  gehôrt  und  noch  demnach 
sich  nit  grûntlich  gestalt  der  sachen  erlernen  kann,  so  woll  man  sich 
wither  erfarcD,  und  an  wem  der  mangel  ist,  gegen  denselbigen  sich  aller 
gebûr  halten  und  in  domit  den  friden  zu  beder  siten  by  lyb  und  gut  ge- 
bieten  mit  dem  anhang,  welcher  tbeil  den  nit  halten  wûrdt,  der  sey  geist- 
lich  oder  weltlich,  den  wollen  m.  H. H.  nit  ungestroft  lassen:  Darneben  uS 
aile  Zunft  zettel  geben  ;  nachdem  sich  die  irrung  zugetragen,  dafi  meniglich 
friden  gegen  den  geistlichen  halten  und  was  inen  begegnet,  einem  Àm- 
meister  anzeigen,  so  woll  man  allweg  in  helfen  fûrdern,  das  zu  frid  und 
einigkeit  dient;  darzu  auch  Herrn  in  das  closter  scbicken  den  handel  zu 
erfaren,  do  gesagt,  sie  sollen  zu  mstr.  Mathisen,  dem  ketzer,  gon;  und 
inen  sagen,  da&  su  by  iren  Predicanten  darob  seyen,  daû  er  solcher  siner 
stempeneyen  und  uffrûrischer  wort  abstand  und  dhein  uffrûr  erweck,  das 
wollen  m.  H.  H.  gentzlich  von  inen  haben. 

Freitag  post  Reminiscere,  36.  februar.  Fol.  203« 

H.  Otenheim  und  Conrat  Johann  seyen,  samt  B.  Ott  Friedrich  zu  den 
Predigern  gewesen,  und  an  den  mûnchen  des  handels,  so  sich  jùngst  sonn- 
tag  mit  den  schrinern  begeben,  erfaren,  daû  er  vermôge  des  Priors  fur- 


Digitized  by 


Google 


-  88  - 

1524  geben  ergangen  seye,  sodann  des  Predicanten  halb  der  Prior  anzeigt  dafi 
er  mit  im  ins  fur  gon  will,  dafi  er  die  worheit  und  gôttliche  1er  predig; 
und  will  domit  fùrkommen  fur  aile  stend,  aile  Universiteten  und  fur 
m.  H.  H.  solche  1er  zu  beschirmen.  Erkannt:  Daruff  Peter  Goltschmidt  und 
den  Ghunen?,  so  in  der  kirchen  gewesen  sindt,  verhôren,  was  sie  davon 
wissen  und  wider  harbringen. 

Samstag  p.  Reminiscere,  27.  febr.  —  SappL  XI,  fol.  28*.  —  Capito,  Hedio  pp.  Supplication. 

(Jung  St.  Peter.)  Supplicat.  Wolfgang,  BOcklin,  Schmidthuser  etc.,  dass  die  Pfarrkinder 
den  alten  Leutpriester  nicht  mehr  haben  wollen.  —  Suppl.,  foL  28*.  —  Fortsetzung 
Mittwoch  p.  OculL  —  FoL  28*. 

4605.  Communio  sub  utraque  Specie.  —  Dr.  Johann  Odernheim,  Vica- 
rius,  suppl.  im  beroten  und  beholffen  zu  syn,  domit  die  Boheraisch  ketzery 
unter  bederley  gestalte  das  sacrament  zu  entpfahen,  abgetrieben  werd.  Do 
ist  nocb  gehabter  underred  beschlieslich  erkannt:  Dafi  man  Herren  ver- 
ordnen  soll,  die  do  bedenken  ein  antwort  dem  Vicario  zu  geben;  derge- 
stalt,  diwyl  der  handel  wichtig,  und  aber  ein  leyscber  Rbat  hie  ist,  die  sich 
der  sach  nit  grintlich  verstond:  aber  diwyl  die  Predicanten  so  heflftig  pre- 
digen,  dafi  es  recht  und  christlich  gethon  sey,  domit  man  dann  ûUer  der 
irrthumb  komm,  so  sey  m.  H.  H.  beger,  dafi  er  sich  mit  gelerten  lûten, 
wem  er  will,  verfaû,  und  mit  den  Predicanten  ein  frûntlich  gesprech  hait. 
So  wollen  m.  H.  H.  die  iren  darzu  verordnen,  in  auch  ein  stub  und  ort 
dazu  deputiren,  domit  es  on  forcht  und  entsetzen  gescheen  mag.  So  man 
sie  dann  bedersits  verhôrt,  so  woll  ein  Rhat  aber  darunter  handeln,  so 
viel  in  gebûrt 

FoL  203*  Mittwoch  post  Oculi,  29.  februar. 

4506.  Etliche  zeigen  an,  wie  ein  schnider,  ist  hie  ein  bûrger,  zu  Ing- 
wyler  in  gefengnùfi  gelegt,  und  soll  das  die  ursach  seyn,  daû  er  do  ûfi  by 
den  puren  (bauern)  gesagt,  was  man  hie  gepredigt;  und  zu  besorgen,  daû 
er  uf  hùtt  gericht  werd,  dann  er  ûbel  gemartert  Bitten  im  hilff  bewysen: 
Erkannt:  Dem  von  Bitsch  und  Wirich  zum  Stein  fûrderlich  schriben,  mit 
beger  den  bûrger  ledig  zu  lassen. 

Herr  Ulrich  Groff  supplicirt  umb  schutz  und  schirm,  daû  er  in  der  kutten 
bliben  mag  und  ob  ein  Rhat  fur  gutansicht,  im  sin  bûrgerrecht  und  vater- 
recht  zu  geben.  Dargegen  der  Barfûsser  suppl,  auch  der  verordn.  Herrn 
ratschlag  verlesen.  Erkannt  :  Herrn  ins  kloster  verordnet,  sie  zu  beden 
theilen  verhôren,  jede  parthei  sonder,  und  gûtlich  und  frûntlich  mit  in  reden, 
dafi  sie  frûntlich  und  fridlich  gegen  einander  seyen  und  kein  unwillen 
under  einander  erwecken;  und  so  sie  anzeigen  werden,  wie  sie  die  kutten 


Digitized  by 


Google 


—  89  — 

abziehn  und  andere  kleider  anthun,  inen  sagen,  daû  sich  m.  H.  H.  desselbigen  1524 
nit  annemmen;  verbieten  in  nichts,  so  erlauben  sie  in  nichts,  und  also 
abston:  Ziehn  sie  dann  die  kutten  ûû  und  thun  andere  kleider  an,  daû 
man  dann  alsbald  Herrn  ins  kloster  verordne,  und  ailes  ir  gut  und  cleinoter 
inventiren  und  verwaren  lassen.  Dessglichen  die  zwey  kloster  zu  S.  Claren 
auch  eins  Rats,  sampt  irem  gut  in  verwaltung  nemen,  und  mit  frauwen 
bichtvettern  versehn.  Wither  demnach  ein  gedenkens  haben,  wie  man 
gegen  den  mùnchen,  so  iren  habit  verlassen,  sicb  halten  woll. 
Unruhen  wegen  der  Dominikaner.  —  Wenckbr,  fol.  31*. 

Montag  post  Laetare,  7.  mârz.  FoL  203b 

4507.  M.  H.  H.  die  XV.  bedenken,  daû  in  allen  clostern,  jors  man  den 
Pflegern  rechnung  thu  und  mit  irem  willen  handel,  lût  des  artikels. 

Mittwoch  post  Laetare,  9.  mârz.  Fol.  203b 

4608.  H.  Reinbolt  Spender  sagt:  daû  er  das  Régiment  zu  besitzen 
gen  Nurnberg  geritten,  und  zu  zweyenmol  lassen  durch  b.  Bernhart  und 
h.  Martin  an  den  erbaren  Stattgesandten  befragen,  ob  er  das  Régiment  be- 
sitzen oder  nit  soll,  doruff  allemol  antwort  gehalten,  diwyl  die  Fûrsten 
zum  theil,  nâmlich  Trier,  Pfaltz  und  Hessen  das  Régiment  allens  injurieren, 
daû  sie  mit  g.  Frau  von  Hutten  nit  nach  recht  geurtelt,  und  sie  nit  haben 
wollen;  dargegen  etlich  Fûrsten  das  Régiment  haben  wollen.  Daû  er  dann, 
in  solcher  zwietracht  nit  das  Régiment  besitzen  soll,  doruff  er  dann, 
costen  zu  verhieten,  abgeritten.  Erkannt  :  Doby  bliben. 

Samstag  post  Laetare,  42.  mârz.  Fol.  203* 

4509.  Dr.  Murner  selb  vierdt  erschinen  und  zeigen  an  :  Nachdem  sie 
irer  kutten  halb  vil  schmach  gelitten,  und  auch  sie,  von  irer  gelupd  wegen, 
die  nit  schuldig  weren  zu  tragen,  lût  irer  regel  so  sie  sehen  lassen,  auch 
der  Clementina:  exivit  de  Paradiso,  haben  sie  doch  solche  nit  ûûziehn 
wollen,  sonder  zuvor  m.  H.  H.  lût  irer  suppl.,  auch  Episcopo  als  ihrem 
Ordinario,  zu  wissen  :  bitten  inen  solchs  nit  zu  verargen,  dann  sie  darumb 
vor  m.  H.  H.  Episcopo  und  dem  Bapst  recht  liden  und  beston  môgen  :  Àm 
andern  bitten  sie  in  ansehung,  diwyl  sie  bûrgerkinder  und  hie  ins  closter 
gethon,  sie  zu  bûrger  annemen;  wollen  sie  hoch  und  nieder  dienen.  Er- 
kannt: zu  sagen  man  woll  sich  bedenken  und  inen  Herren  zu  ordnen,  der 
gebûr  noch  mit  inen  handeln  lassen. 

Daruff  die  verordn.  Herren  gesagt,  was  sie  zwischen  den  mùnchen,  dem 
Provincial  und  Gardian  zu  denBarfussern  gehandelt  und  ir  aller  beschwerd 
gehôrt,  und  befunden,  daû  sie  zu  allen  theilen  wurmessig  seyen,  und  von 


Digitized  by 


Google 


-  90  - 

1534  grosser  nott  ist,  domit  schand,  laster  und  verderblicher  schad  der  closter 
verhietet,  daû  man  ein  gebùrlichs  insehen  hab.  Daruff  ist  nach  langer 
erzelung  irs  ungeschickten  wesens  erkannt,  wie  es  nechst  mittwuch  nach 
Oculi  erkannt,  doby  zu  bliben  und  solchsfûrderlichthun;auchDns.Doctor 
ein  proposition  anstellen,  welcher  gestalt  man  es  inventiren  und  verwaren 
woll,  und  h.  Ulrich  Groffen  fùrderlich  schriben,  mit  bitt  harzukommen  und 
alsdann  von  im  begern  die  schlùssel  zu  den  cleinoten  und  des  closters 
gûter;  auch  by  im  und  dem  Provinzial  gûtlich  ansuchen  und  anzeugen, 
dass  m.  H.  H.  vermog  gestalt  dieser  sachen  und  der  lauff  sich  der  dreier 
closter  gut,  inen  allen  zu  verstandt,  und  daû  esnit  unnûtzlich  verschwendt, 
inventiren  und  sich  des  nehren  ;  auch  die  frauwenclôster  mit  frommen 
bichtvettern  versehen  wollen;  darzu  den  mûnchen  allen,  sie  tragen  grau 
oder  schwarz,  ernstlich  sagen  und  gebieten,  nym  in  der  frauwenclôster 
zu  gon  und  des  orts  mûssig  ston. 

Quod  factum,  wie  im  protocollo  zu  sehen,  et  alia  adjecia  est  nota  in 
margine. 

Es  hatten  aber  bald  darauff  die  Barfûsser  ein  capittel  irs  ordens  zu 
Offenburg  gehalten,  und  sich  beschwert,  daû  die  brader  hie  ir  kutten 
ûûgezogen,  und  begert  inen  behilfflich  und  beroten  zu  sin,  daû  sie  iren 
kutten  wider  anlegen,  oder  aber  das  hûfi  rumen. 

Erkannt  :  Freitag  nach  Jubilate,  daû  die  verordn.  Herrn,  diwyl  sich  die 
sach  also  zutrâgt,  inen  die  geschrilt  fûrhalten,  und  demnach  cum  pro* 
cessione  das  inventirt  gut  und  corpus  i&  dem  closterhinderm.HLH.stellen 
soll  und  inen  so  lang  underhaltung  irer  lipsnarung  zimlicher  massen  zur 
notturft  werden  lassen. 

Judica.  —  Der  Bischof  gebiet,  die  KOchinnen  der  Priester  abiuthun.  —  Wbncker, 
foL  32b.  —  Trausch,  fol.  80*  et  85b. 

15.  mârz.  —  Mandat  kein  uneheliches  Beiwohnen.  —  Wbnckjsr,  fol.  35*. 

Fol.  204*  Mittwoch  post  Judica,  46.  mârz. 

'  4510.  Dr.  Gaspar  Hedio  und  Mstr.  Mathis  zeigent  an,  wie  daû  der  Pro- 
vincial zu  den  Âugustinern  ettlich  artikel  die  zu  disputieren  mit  einer 
missiven,  so  daran  gehenkt,  ûûgon  lassen,  darinn  er  sich  horen  lassen  die 
allenthalben,  wo  ime  platz  werden  môg,  zu  disputieren.  Daruff  sie  ime 
dann  gescbriben  und  begert  vermog  ires  schribens  inen  platz  zu  gônnen, 
verschaffen  und  by  dem  Provincial,  daû  er  sinem  schriben  noch  mit  inen 
disputieren,  unangesehn  daû  der  Provincial  sich  uff  den  Bischof  lenden 
(stûtzen)  will,  daû  ime  nit  gezime  hie  zu  disputiren,  one  desselben  erlaub- 
niss,  dozu  vermuten,  daû  er  das  zur  ùûflucht  thue  verschaffen.  Erkannt: 


Digitized  by 


Google 


-  94  — 

Den  Provincial  beschicken  und  im  furhalten:  Nachdem  er  ein  bûchlin  1524 
ûûgon  lassen,  darin  er  sich  erbietet  mit  menglichen  an  allen  orten,  do  er 
vergleitet  mag  werden,  zu  disputiren,  und  er  aber  solche  bûchlin  hinge- 
schickt  und  allentbalben  ûûlassen  gon,  darzu  auch  die  Predicanten  anzu- 
ruffen,  in  anzuhalten  hie  mit  inen  zu  disputiren,  dafi  dann  m.  H.  H.  beger, 
daû  er  inen  hie  zu  willen  word  und  ein  gesprech  hait,  domit  er  sich  nit 
beclagen  darff,  dafi  im  nit  hie  sicher  statt  geben  sey,  so  woll  ein  Rhat  im 
frihen  platz  in  sim  closter,  oder  zu  Barfussern  verschaffen,  die  iren  ver- 
ordnen  die  ûber  in  halten,  daû  niemans  ingelossen  werd,  dann  wer  dazu 
gehôrt. 

Freitag  post  Judica,  48.  mârz.  Fol.  204* 

4511.  Als  Jacob  Wissloch  anzeigt,  da&  die  Predicanten  etliche  ge- 
schriften  den  von  Ober  Ehnheim,  auch  volgends  dem  Landvogt  zugeschickt, 
darunder  dann  sins  bedunkens  ein  Rhat  auch  angerûrt  Erkannt:  an  bede 
ort  schriben,  und  bitte  m.  H.  H.  uff  iren  costen  copien  davon  schicken. 

H.  H.  sagen,  jûngsten  bevelch  nach  den  Provincial  zu  den  Augustinern 
beschickt,  und  den  furgehalten,  der  do  angezeigt,  daû  er  uff  eins  Rhats 
zu  Fryburg  in  Uchtland  (der  dann  von  etlichen  in  der  Eidgenossenschaft 
beschruwen  wardt  als  ob  sie  nit  nach  dem  Evangelio  lebten)  solche  pro- 
positiones  zu  disputieren  in  sin  capittel  uff  Jubila  te,  und  den  Predicanten 
hie  nit  zuwider  :  so  sie  aber  sich  darin  schlagen  wollen,  und  ein  disputation 
mit  im  begern  zu  halten,  so  sey  er  dis  zu  thun  erbiettig,  wann  man  will 
und  an  welchem  ort  es  sey:  doch  daû  es  mit  bewilligungeinesgned.Herrn 
von  Strassburg  beschehe,  und  daû  m.  H.  H.  ein  gleit  und  frye  statt  geben; 
dann  er  sie  nit  lassen  ûûgon  hie,  sonder  zu  Fryburg,  do  es  von  der  geist- 
lichen  und  weltlichen  Oberkeit  willen  hab.  Erkannt:  was  m.  H. H.  mit  dem 
Provincial  gehandelt,  er  fur  antwort  geben,  den  Predicanten  sagen. 

Ibid. 

4512.  Karsthans.  —  Item  des  Karsthansen  halben.  Erkannt:  Ihn  noch 
8  tag  im  thurm  liegen  lassen. 

Trausch,  fol.  73*. 

Samstag  Vigil.  Pascae,  2.  apriL  (?)  Fol.  ?04b 

4513.  Dr.  Jôrg  Hoffmann,  Provincial  ordinis  Minorum,  bitt  in  fur  sin 
person  in  zu  eim  bûrger  annemmen,  will  er  unten  und  oben  ligen  und 
sich  halten  als  ein  frommer  prélat,  mit  frûntl.  bitt  sine  dri  closter  hie  in 
getrûwen  befelch  zu  haben  und  verschaffen,  daû  sie  versehen  môchten 
werden.  Erkannt:  in  fry,  lût  des  artikels  annemmen. 


Digitized  by 


Google 


—  92  — 
1524  Donnerstag  post  Pascae.  XIII.  Memor. 

4514.  Das  vertruwt  schreiben,  so  Dr.  Ca.  (Capito)  von  einem  guten 
frûndt  zukommen,  was  Tradiment  vorhanden,  und  wie  sich  Episcopus 
Arg.  gegen  den  discipulos  Christi  bewurb,  was  auch  Ergerfiheimer  und 
h.  Hans  Imler  von  Gilgenberg  einander  geschrieben  :  wie  man  Dr.  Paulus 
von  Schlettstadt  vergeben  (vergiften),  Sapidura,  Lazarnen,  Goltschmitt 
und  andere  mit  ingelegtem  fur  verbrennen  soll,  mit  wib  und  kind  in  das 
elend  schicken  etc.  Erkannt:  den  Râten  und  XXI  fûrbringen. 

Auxilium  adversus  Christi  discipulos  ab  Ensisheimensibus  petit  Argent. 
Presul  etc. 

Fol.  204b  Montag  post  Quasimodo,  4.  april. 

4615.  Dr.  Capito,  Praepositus,  Munthart,  und . . .  (non  literis  expressum 
nomen),  canonici  S.  Thomae,  sagen,  daû  die  pfarrkinder  S.  Àurelien  uff 
miltwuch  in  der  Charwochen  vor  dem  Capiltel  erschinen  und  angezeigt, 
daû  sie  mit  einem  Predicanten  wol  versehen,  aber  stûnden  in  mangel  eines 
Pfarrherrs,  mit  bitt  inen  zu  lassen,  daû  sie  auch  irs  gevallens  einen  Pfarrer 
erwehlen  môchten.  Daruff  sie  inen  anzeigt,  daû  sie  inwerbung  ston  mit 
einem  gelerten,  evangelischen,  frommen  mann,  den  sie  zu  einem  Pfarrer 
geben  wollten,  mit  bitt  daû  sie  denselbigen  hôren  wollten.  Wo  inen  aber 
derselbig  nit  gelegen,  gedult  zu  tragen  bis  Joh.  Bapt.,  guter  zuversicht  es 
wùrdt  hie  zwûschen  ein  gebûrlichs  insehn  furgenommen,  damit  man  zu 
friden  komm  :  dann  sie  mochten  villicht  in  willens  syn  ein  Pfarrherr  zu 
erwehlen,  denn  sie  dann  auch  by  inen  bedenken;  darin  sie  nit  bewilligen 
kônnen  fur  ir  person:  welches  die  Gartner  abgeschlagen  ;  daruff  sie  ferrer 
mit  inen  gehandelt  gedult  zu  tragen:  so  wollen  sie  uff  dise  zyt  einem 
Rhat  einen  Pfarrer  zu  setzen  zustellen,  welches  die  Gartner  mit'gutem 
willen  angenommen.  Demnach  so  erschinen  sie  von  wegen  des  Capittels 
zu  S.  Thomâ  und  wollen  eim  Rhat  uff  dissmol  die  pfarr  zu  versehn  und 
einen  Pfarrherr  den  frommen  lûten  zu  geben,  zugestellt  haben  :  doch  sonst 
er  irer  collation  inen  unschedlich,  mit  bitt  inen  einen  Pfarrer  mit  irem 
willen  zu  geben,  do  ein  Rhat  erachten  mag,  daû  er  ein  evangelischer, 
frommer,  gelerter  mann,  und  damit  sie  versogt  seyen,  und  auch  ein 
Rhat  zu  verantworten  wùsst.  Erkannt  :  Herrn  zu  den  frommen  lùten  (sciL 
pfarrkùndern)  verordnen,  die  dann  mit  inen  reden,  was  die  Herren  sich 
begeben  und  bewilligt  Nun  weren  m.  H.  H.  inen  willig  den  Butzerum  zu 
lassen  (dann  disen  hatten  die  pfarrkinder  erwehlt).  Nachdem  er  aber  ein 
wyb  hab  und  dann  Episcopus  die  andern  so  wyber  genommen  und  empter 
getragen,  in  bann  gethan:  so  kann  ein  Rhat  inen  und  gemeiner  Stadt  zu 


Digitized  by 


Google 


-  93  - 

nutz  und  gut,  ùû  derselbigen  und  anderen  mer  ursachen,  nit  darzu  be-      1524 
willigen,  sonder  seye  ein  Rhat  geneigt,  inen  sonst  einen  frommen,  gelerten 
und  evangelischen  Prediger  zu  geben,  und  dafi  sie  einen  oder  zwen  fûr- 
schlagen,  desgleicben  die  Herren  auch  furschlagen  und  einen  geben. 

Porro:  Ist  inen  Bucerus  doch  zugelassen  worden  zu  predigen  und 
durch  den  jungen  Mietbling  die  pfarr  zu  versehn,  bis  uffwithern  bescbeidt. 

Die  sach  wegen  der  pfarr  zu  Jungen  S.  Peter,  und  wie  die  kirchspielkinder 
Dr.  Capito,  den  Propst  zu  S.  Thoman,  zu  eim  Pfarrer  instândig  begert,  und 
eine  Obrigkeit  inen  solches  entlich  bewilligt,  underkannt:  Dafi  der  Probst 
dem  predigen  und  versehung  des  sacraments  wie  bisher  untz  (bis)  Jobannis 
versehen,  und  an  einem  morgen  predigen  und  der  Lùtpri  ester  s  tille  ston  solle. 

Wie  die  kirchspielkinder  im  Munster,  Jung  S.  Peter,  S.  Martin,  S.  Aure-     Fol.  205* 
lien,  S.  Steffan,  S.  Andréas  supplicirt,  desglichen  Alten  S.  Peter,  by  den 
Stifllen  zu  handeln,  m.  H.  H.  und  inen  versehung  der  pfarren  zuzustellen  ; 

2°  inen  die  pfarrliche  nutzung  werden  lassen; 

3°  dafi  man  am  morgen  nit  so  fry  predig,  und  dafi  den  predigen  und 
christlichen  emptern  das  kirchgengepreng  wiche.  Und  was  darauf  m.  H  H. 
mit  den  Stifllen  handeln  lassen;  vide  alibi. 

Das  gemein  volk  halte  das  Capittel  hoher  Stifil  in  verdacht,  die  Thumb- 
herren  weren  mit  Episcopo  der  sach  eins  und  stifllen  in  gegen  die  elichen 
priester  mit  ferner  processen  zu  procediren  :  darumb  wer  ein  botschafft 
an  das  Capittel  zu  thun.  Erkannt:  Urab  zu  erfaren  was  sich  ein  Rat 
und  gemein  Stadt  zu  inen  zu  versehn  hâtte. 

Donnerstag  p.  Pascae,  31.  mte.  —  Feinde  der  Evangelischen  gegen  die  Stadt  Strass- 
burg.  —  Brant,  vol.  II,  fol.  2*. 

Samstag  p.  Quasimodo,  9.  april.  —  Capitos  Erkl&rnng  darûber.  —  Ib.,  fol.  29*.  — 
Murners  Unruhe.  —  Wenckkr,  fol.  31*  und  Hoffmann.  —  Die  Àugustiner  legen  ihre 
Kleider  ab.  —  Wbnckbr,  fol.  31a.  —  Vom  26.  Mâra.  Barf  lisser.  —  Trausch,  fol.  75b. 

Dienstag  p.  Jobilate,  19.  april.  —  Schwarz  liest  die  erste  deutsche  Messe.  —  Trausch, 
foL  75b.  —  Wbngkbr,  fol.  31*  ubi  citata.  26*?  Sacrament  sob  utraque.  —  Wbncker, 
foL  31*. 

Hittwochp.  Jubilate.  St  Clans?  in  Prediger.  —  Suppl.,  fol.  29b.  —  Feyertâge  abgescbafft. 
Hbus.,  yoL  4*.  —  Fol.  628. 

Montag  post  Cantate,  25.  april.  Fol.  205* 

4516.  Erkannt  :  Dafi  man,  cum  protestatione  solenni,  der  Barfusser  gut 
zu  handen  hinder  m.  H.  H.  nemen,  und  inen  ein  schaffner  geben,  der  sie 
nach  zimlicher  notturft  versehn;  der  beeder  St.  Claren  lang  sich  der  guts 
auch  un  der  zinse  und  den  nechsten  darzu,  welche  nit  im  closter  bliben 
will,  zimlicher  raaû  mit  irem  gut  uûstûren,  domit  doch  das  ùppig  wesen, 
zu  und  von  gon,  abgestellt  und  verhietet  werd. 


Digitized  by 


Google 


-  94  — 

1524  3°  an  des  Zorn  zum  Riet  statt,  einen  andern  pfleger  verordnen,  und  by 

zweyen  pflegern  an  jedem  orl  lassen  bliben  :  doch  aile  jar  wann  man 
rechnung  thut,  an  jedes  ort  aller  closter  zwen  Herren  des  Rats  zu 
ordnen. 

Fol.  205*  Mittwoch  post  Cantate,  27.  april. 

4517.  H.  Ludwig  Bocklin  zeigt  an,  daû  die  Glosterfrauen  zu  S.  Katha- 
rinen  begern  einen  andern  Pfleger  an  h.  Florenz  Romlers  statt; 

2°  sey  ir  bichtvatter  hinweg,  begern  sie  einen  andern; 

3°  béclagen  sie  sich  des  grossen  ûberlasts  der  mûnch,  wann  sie  zum 
Capittel  ziehn,  oder  sonst  kommen. 

Erkannt  einen  andern  pfleger  verordnen  und  daû  dhein  mûnch  in 
den  3  closter  zu  S.  Katharina,  S.  Claus  in  Undis  und  zu  S.  Margareten,  die 
also  schweiffen  zu  Capittel,  in  die  mess  und  sonst  kommen,  nitinnemmen 
nocb  inlassen,  sonder  sie  fûrwisen  daû  sie  in  herbergen  ziehn. 

Darzu  m.  H.  H.  ein  bedenkens  der  kûrze,  wie  man  sie  der  mûnch  loss 
mach,  und  welcher  gestalt,  man  sie  mit  einem  bichtvater  versehe,  der  do 
wcltlich  isL 

Fol.  205*  Donnerstag  post  Cantate,  28.  april. 

4518.  Âls  h.  Wolff  Obrecht,  vicarius  chori,  geredt  haben  soll,  wer  das 
sacrament  in  beder  gestalt  entpfaht,  der  entpfaht  den  tûfel;  item,  welcher 
pfaff  tûtsch  mess  lieset  und  das  sacrament  ùff hebt,  der  hebt  den  tûfel  uff, 
und  sonst  viel  gespeigs  tribt,  als  Hans  von  Costentz  son  in  thurn  kommen. 
Erkannt:  Sich  der  sach  erfaren,  und  so  im  also,  alsdann  H. H.  zum  Capittel 
zu  verordnen,  und  solche  unchristl.  wort,  auch  sonst  sin  gespey  iren 
Gnaden  und  darby  anzeigen,  wo  ein  burger  solche  unchristl.  wort  ûû- 
schlagen  werd,  daû  man  in  an  sim  lyb  und  leben  strofen  wûrd,  mit  beger 
in  auch  derraassen  zu  handeln,  damit  solche  unchristliche  wort  und  blas- 
phemien  gestroft,  und  sonst  durch  sine  wort  kein  unwill  und  widerwerlig- 
keit  erhub. 

(Dieser  Hans  soll  vor  dem  Munster  sich  uffrûhrisch  erzeigt  haben,  als 
man  die  Prediger  ûberziehen  wollen.)  —  Note  de  M.  Jung. 

Porro  ist  Capitulo  angezeigt  worden. 

H.  Wolff  will  der  wort  nit  gestendig  seyn;  ward  im  vom  Capittel  be- 
fohlen,  daû  er  sich  dieser  und  dergî.  wort  hinfurter  enthalte. 

Fol.  205b  Mittwoch  post  Inventionis  Crucis,  4.  mai. 

4519.  Deputirte  H,  H.  sagen,  daû  die  IL  H.  zu  S.  Thoman  von  wegen 
der  pfarr  zu  S.  Claus  und  zu  S.  Aurelien  verwilligt  und  zugelassen,  daû 


Digitized  by 


Google 


—  95  — 

m.  IL  H.  uff  dismol  zustellen  wollen,  solcbe  pfarren  mit  einem  Priester,  1534 
der  inen  und  den  kircbspielkindem  furstendig  und  annemlich  versehn  und 
verordnen  môgen:  Wann  das  beschieht,  so  wollen  sie  einen  Pfarrer  mit 
einer  erlichen  corapetentz  versehen;  aber  der  pfarr  halben  zu  S.  Thoman, 
weren  sie  willig  auch  zuzustellen.  So  hab  inen  Episcopus  Argent  uff  den 
nechsten  sonntag,  nachdem  das  werben  am  samstag  an  sie  beschehen,  inen 
geschrieben,  daû  s.  f.  Gn.  dieselbig  pfarr  versehn,  und  inen  nit  gestatten 
woll  die  zu  versehn.  Erkannt:  daû  man  die  zwo  zugestellten  Pfarrer  gût- 
lich  annemmen,  und  Herren  zu  den  kirchspielkindern  verordnen,  die  inen 
anzeigen  daû  sie  sich  eines  Pfarrer,  domit  sie  versehn  môchten  syn,  ent- 
schlieûen  und  dieselbigen  einem  Rat  anzeigen,  der  sie  dann  confirmiren 
sol  le,  und  ferrer  dem  Stiffl  zu  S.  Thomà  anzeigen  und  sagen  provisions 
geben,  domit  sie  ein  erlich  ûûkommen  baben. 

Samstag  post  Ascensionis,  7.  mal  Fol.  205* 

4520.  H.  Bock  und  h.  Martin  Herlin  sagen  irenabscheid  vom  Richstag 

zu  Nûrnberg,  und  ferrer  daû  sie  angelangt,  wie  Dr.  Murner  der  kutten 

halb  vor  dem  Cardinal  den  unlust  und  trang  uff  einen  Rat  und  die  Gemein 

geleit  (gelegt),  do  sie  sich  dann  durch  Dr.  Fried.  Reiffsteck  vor  dem  Gom- 

missarien  entschuldigt  und  gûtlich  gehôrt. 

Kloster  inventirt.  —  Wencker,  fol.  32a.  —  Tradsch,  fol.  79*. 
Montag  p.  Ascensionis,  9.  Mai.  —  Nonnen  in  St.  Claren,  Kloster  getiffhet  etc.  — 
FoL  38b.  —  V.  25.  mal  —  Wencker,  foL  32*  et  SuppL,  fol.  29b. 
Ulkirch  etc.,  ob  sie  Procession  halten.  —  SuppL,  fol.  29b. 

Samstag  post  Exaudi,  Yigil.  Penthecostes,  14  mai.  Fol.  205b 

4521.  Priorin  und  Convent  zu  S.  Catharinen  schriben  h.  Ammeister, 
mit  bitt  inen  ein  bichvatter  zu  geben.  Erkannt  :  daû  die  Pfleger  inen  einen 
weltlichen  priester  und  kein  ordensmann  geben  und  fûrschlagen  sollen. 

Augustinus  Drens  suppliciret  und  clagt,  wie  Dr.  Hedio  im  sin  schwester 
durch  mittel  und  zuthun  h.  Glaus  Kniebis  und  Dr.  Michel  Roten,  die  sie 
und  ir  mutter  mit  glatten  worten  dahin  bracht,  daû  sie  betrogen  und  be- 
schissen  worden,  zu  der  Ee  genommen  mit  bitt,  im  beroten  und  beholfen 
sin,  oder  fur  ein  recht  wisen.  Dargegen  h.  Glaus  anzeigt,  daû  im  gewalt 
und  unrecht  beschee,  mit  bitt  im  ein  copy  zu  geben,  woll  er  sin  verant- 
worthen  darthun.  Erkannt:  H.  Claussen  ein  copy  geben;  beschee  nach 
siner  verantworten  was  gut  sey;  ist  beden  partien  vor  Rat  gesagt. 

H.  Glaus  Kniebis  hat  sin  verantworten  gethon  supplicando  und  ist  beden 

partien  der  Rhatsfriden  gebotten  worden.  Hat  Drens  endlich  revocirt. 

PAngsten.  —  Ferdinand  in  Ensisheim.  —  Grausamkeiten  gegen  die  Evangeliachen.  — 
Trausgh,  fol.  79b. 


Digitized  by 


Google 


—  96  — 

Fol.  205b  Samstag  post  Pfingsten,  21.  mai. 

.  1524  4522.    H.  Ulrich  Groff,  guardianus  zu  Barfâssern,  bitt  im  sin  vater- 

recht  zu  geben.  Erkannt  :  In  nit  sonderlich  zu  einem  bûrger  annemmen, 
sondern  in  und  andere  im  closter  in  ein  bûrgerlich  schirm  annemmen, 
sampthafltig;  also  dafi  man  ein  ordnung  begriff,  dafi  sie  und  andere  closter 
in  scbirm  bûrgerlich  genommen  sollten  werden,  und  dafi  die  Obern  in  den 
clostern  und  wer  darin  wohnet,  einem  Rat  geloben  sollent  der  artikel; 
desgl.  so  einer  harkommt  und  sin  wohnung  in  den  clostern  baben  wollt, 
dafi  dieselbigen  auch  also  geloben  sollen,  und  sie  die  gelûpd  bind,  so 
lang  sie  hie  sind,  und  im  sagen  man  woll  sich  bedenken. 

Porro  ein  bedacht  uffgcsetzt,  wie  die  closter  ir  bûrgerlich  schirm  zu 
entpfahn.  Conûrmirt  und  den  Pflegern  recommendirt 

Samstag  p.  Pflngsten.  —  Die  Schmidtbrûderschafl  will  Mess  lesen  lassen.  —  Suppl., 
fol.  29b. 

Montag  p.  Trinit.,  23.  mai.  Bucer  segnet  Zells  Ehe  ein.  —  Tradsch,  fol.  80*.  —  Ein- 
segnung  der  Eheleute  ûberhaupt.  —  Hbus.,  toL  4°,  fol.  629*. 

Fol.  205*  Mittwoch  Vigil.  Corporis  Ghristi,  25.  mai. 

4523.  Der  Frauen  su  S.  Clara  uff  dem  Wôrdt  supplication  inen  zu 
verhelffen  ûfi  dem  closter  in  die  ee  oder  sonst  in  ein  erlichen  standt, 
dann  sie  nim  im  closter  bliben  woll  en,  und  dafi  man  inen  ein  ziemlich 
narung  geben  soll:  dargegen  wollen  sie  das  closter  sampt  allen  gevellen 
m.  H.  H.  in  iren  gewalt  geben;  dann  weder  Bapst  noch  Barfûssen  es  ge- 
stifft,  und  was  ûberig,  in  das  gemein  allmusen  geben. 

Mittwoch,  Yig.  Corp.  Cbristi.  —  Die  Kosten  der  Procession  Ton  den  Almosen.  —  Suppl., 
fol  29*. 

Wenig  Dorfechaften.  Strassburg  der  Procession.  —  Wknckbr,  fol.  32*.  —  Manche  hei- 
rathen.  —  Wencker,  fol.  31b.  —  Greitter  und  Dachstein  (intéressant).  —  Tbausch,  fol.  78. 

Montag  p.  Corpor.  Christi,  30.  mai.  Gerûchte  gegen  Strassburg.  —  Brant,  yoL  II, 
fol.  2*. 

FoL  206-  Montag  post  Corporis  Christi.  ML 

4524.  H.  Ammeister  zeigt  an,  dafi  in  abermals  angelangt,  warnungs- 
wiûe  dafi  man  noch  uff  ein  Stat  Strafiburg  practicier,  und  dafi  man  acht 
hab  uff  die  mefi  (Johannis  Mess  wegen  der  Fremden.  —  Note  de  M.  Jung.) 

Item,  dafi  auch  etliche  Karten,  so  ungeschriben,  doch  durch  Ertzherzog 
Ferdinanden  und  dem  Salamanco  unterschrieben,  durch  Episcopum  Argent. 
ûfibracht,  und  sollen  uff  disem  schiefien  zu  Heidelberg  ansuchens  bescheen 
an  den  Pfaltzgrafen  Churfûrsten,  Episcopum  Spirensem,  damit  dafi  sie 
auch  helfen  die  Christglaubigen  zu  underdrûcken. 


Digitized  by 


Google 


—  97  - 

Freitag  post  Octavam  Corporis  Christi,  3.  juni.  Fol  206» 

1524 

4525.  Vorlesungen  der  Dr.  und  Prâdicanten  erlaubt.  —  H.  Amraeister 

zeigt  an,  nachdem  sich  ûfi  dera  lesen  so  die  Predicanten,  auch  Dr.  Lampares 
und  Dr.  Murner,  die  bûrger  inschlagen  (einmengen)  und  zu  besorgen  ein 
uffrûr  sicb  erheben  wùrdt,  hab  er,  irrung  zu  verhieten,  inen  zu  allen  theilen 
verboten,  nit  zu  lesen  bis  uff  withern  bescheidt  Erkannt  :  die  Doctores 
und  predicanten,  so  bisher  gelesen  zu  allen  theilen  lassen  lesen,  wie  sie 
es  angefangen,  besonders  die  h.  Geschrifft  zu  lesen,  und  dafi  geistlich  und 
weltlich,  so  des  latins  verstandt  haben,  môgen  zuhôren,  tugendlich  und 
unparthyisch.  So  sie  dann  etliche  dubia  und  propositiones  disputieren 
wollen,  dafi  sie  es  auch  thun  môgen,  und  wie  obstat,  geistlich  uud  welt- 
lich verstendig  personen  zuhôren  môgen,  und  daQ  die  leyen  und  hand- 
werckslùt,  so  dhein  latin  kônnen,  nit  darzu  gon  sollen,  by  80  p,  die  man 
niemans  fahren  (nachlassen)  lassen  soll,  und  dafi  man  es  allen  Zûnften 
verkhûnden  soll,  und  zettel  machen,  an  die  Barfiisser  thûr  henken;  dazu 
den  Doctoribus  sagen,  slillston  bis  mentag,  alsdann  anfahen. 

Samstag  post  4.  junii.  .  Fol.  206* 

4526.  Murners  Druckerei.  —  Dr.  Murner  hâtte  in  sinem  closter  ein 
druckerey  uffgericht,  und  solche  gebraucht,  darûber  sich  die  Zunfltbrûder 
zu  der  Steltzen  beclagt,  weilen  er  nit  bùrger,  noch  mit  inen  zûnfflig  were. 
Hat  hierauff  Murner  gelobet,  still  zu  stehen,  und  nit  zu  drucken,  bis  dafi 
er  bûrger  und  zûnfltig  wùrdt. 

Mittwoch  post  Bonifacii;  ipsa  Medhardi,  8.  juni.  Fol.  206* 

4527.  Deputirte  Herren  bringen  iren  bedacht  des  schirms,  wie  man 
sondere  personen  der  Priester,  auch  der  Stiflten,  gemeinen  gâter  halb  in 
schirm  empfahen  und  nehmen  soll.  Daruff  nach  vil  gehabter  red  erkannt: 
daQ  die  erst  meinung,  wie  sie  angesetzt,  den  Priestern  furhalten,  doch  zum 
ersten  anzeigen,  daû  ein  Rhat  zum  fridlichsten  und  besten  ansehe,  daû 
sie  bûrger  wûrden.  So  inen  aber  das  ja  nit  gelegen  und  beschwerlich 
oder  abschu,  so  hab  ein  Rhat  sich  eins  vergriffs  eins  schirms  entschlossen 
und  inen  denselbigen  furhalten,  undirgegenred  hôren,  und  was  begegnet, 
widerbringen. 

Samstag  post  Medhardi,  11.  juni.  Fol.  206b 

4528.  Schwarz,  Pfr.  in  Alt  S.  Peter.  —  Kirchspielkinder  zum  Alten 
S.  Peter  sagen,  h.  Diebolt  Schwarz  zu  eim  pfarrer  erwôlt,  bitten  inen  den 
zu  conûrmiren. 

B.  XIX.  —  (X.)  7 


Digitized  by 


Google 


-98  — 

1524  4529.    Religionsbewegungen  in  SchleUstadt.  —  Aufruhr  zu  Schletlstalt 

contra  Lutheranum  Magistratum  wird  entdeckt  und  Dr.  Gapito,  Probst  zu 
S.  Thoman  allhier,  als  sollte  er  mit  Dr.  Paulus,  dem  Predicanten  zu  Schlett- 
statt,  in  der  sach  under  dem  hûtel  gespielt  haben,  in  verdacht  gebracht, 
wie  auch  H.  Claus  Kniebis,  als  wenn  er  umb  die  sach  gewust  und  die 
brieff  sollte  gebeissen  haben  zu  schreiben,  die  sich  aber  dessen  hôchst 
beschwert,  entschuldigt  und  verantwortet  haben,  welches  die  von  SchleU- 
stadt als  vollgûltig  und  gut  angesehn. 

Die  verrâtherei  hat  einer,  Hans  Jacob  Schûtz  genannt,  vorgehabt,  darein 
er  den  Magistrat  mit  einwickeln  und  die  bûrgerschaflt  wider  den  Rhat 
auftreiben  wollen,  falsche  brieff  vorgebend,  wie  ein  Bûrgermeister  zu 
Schlettstatt  solle  zu  einem  des  Régiments  zu  Ensisheim  geschriben  haben, 
er  soll  komraen,  so  woll  er  im  die  Stadt  erôffnen,  dorait  daû  die  lutheri- 
schen  gestroft  werden,  und  so  viel  mit  seira  anhang  erweckt,  daû  daruff 
gestanden,  daû  ein  gemein  den  Rat  soll  zu  todt  geschlagen  haben,  vvo  es 
Gott  nit  sonderlich  verhietet,  auch  fromme  bûrger  ein  Rat  in  der  geheim 
gewarnt  hâtten. 

(Ist  ein  weitlâuffige  und  schwere  sach,  dann  Hans  Jacob  Schûtz,  Melchior 
Ergersheim,  schultheiss  und  bûrgermeister,  und  ein  bûrgermeister  seind 
in  haflt  und  gefangnis  allhier  deswegen  gelegt  worden.  Das  Régiment  zu 
Ensisheim  und  Erzherzog  Ferdinand  haben  sich  der  sachen  auch  ange- 
nommen  und  sich  beschwert.)  —  Note  de  M.  Jung? 

Mittwoch  ipsa  Yiti  et  Modesti,  15.  juni.  Jeronymus  und  Murner  sollen  nicht  mehr 
schreiben.  —  Suppl.,  fol.  30*. 

Fol.  206*  Montag  post  Yiti  und  Modesti,  20.  juni. 

4530.  Mandat  gegen  die  neue  Lehr.  —  Das  Mandat,  die  neue  1er  bê- 
la ngent,  auch  des  kûnfltigen  Richstag  zu  Spir  zu  erschinen.  —  Erkannt  : 
der  1er  halb  dem  bolten  ein  récognition  geben,  wie  von  wort  zu  wort  uff 
dem  Richstag  zu  Nûrnberg  von  gemeinen  Stetten  beschlossen,  und  ein 
gl.  (R.)  zu  schenken,  und  lossen  sie  farn. 

Fol.  206b  Donnerstag  Vigil.  Johannis  Baptistae,  23  juni. 

4531.  Pfarreien  besetzt.  —  Der  Âmmeister  anzeigt  :  nochdem  morn 
S.  Johanns  tag,  und  die  bûrger  begert,  die  pfarren  mit  geschickten  Lût- 
pristern  zu  versehn,  und  die  red  gang,  daû  die  zum  Jungen  S.  Peter  iren 
Lûtpriester  angenommen  und  uffstellen  wollen;  do  sich  die  hûrger  hôren 
lassen ,  daû  sie  in  ûber  die  cantzel  abwerfen  wollen;  desgl.  hab  er  den  handel 
so  sich  zu  Allen  Heiligen  an  dem  alten  priester  zu  Jungen  S.  Peter  begeben, 
erfaren,  und  daû  nit  an  der  sachen  ;  desgl.  sich  unschicklich  gegen  zwei 


Digitized  by 


Google 


—  99  — 

bûrgern  ira  Munster  gehalten,  uff  den  Prior  zu  den  Wilhelmern  gedût  1524 
und  gezeigt,  sagend:  Er  wer  ein  boswicht,  wie  dann  die  sag  im  sagbuch 
uffgezeichnet,  und  die  verord.  Herren  verhôrt,  die  do  sagen,  daû  die  zum 
Jungen  und  Allen  S.  Peter  inen  mit  antwort  begegnet,  daû  die  Pfarrer 
nit  in  irem,  sonder  in  Episcopi  gewalt  stûnden.  Erkannt:  H.  H.  zu  allen 
Stifften  verordnen,  die  noch  dis  tags  zu  inen  gon,  und  sie  ansuchen  die 
Pfarrer  und  Predicanten,  so  bishar  in  den  pfarren  gewesen,  und  dazu  ein 
gemein  ein  anmuttung  hat,  do  zu  lassen  und  mit  einer  zimlich  compe- 
tentz  versehn,  und  mit  iren  bestellten  still  zu  ston  bis  S.  Michels  tag; 
wollen  m.  H.  H.  minier  zit  darunder  handeln,  dass  sie  und  m.  H.  EL,  desgl. 
ein  gemein  zu  guten  friden  kommen. 

24.  junL  Johan.  Tag.  —  Suppl.,  fol.  30*.  —  Vit,  der  ait  Leutpriester:  Jung  St.  Peter  an- 
gegriffen.  Supplicat  ds.  pp.  ad.  —  Trausch,  fol.  82»  pro  Gapitone. 

Samstag  post  Johann.  Baptistae,  25  juni.  Fol  207* 

4532.  Marner  vertheidigt  sich.  —  Dr.  Murner  erscheint  und  sagt,  daû 
er  gern  den  mann  under  ûugen  ansehn  will,  der  do  sagt,  daû  er  dem  kônig 
von  Engelland  etwas  geschriben,  oder  nach  siner  getanen  gelûpt  etwas 
gedruckt  Daruff  im  herr  Egenolff  Rôder  under  augen  gestanden  und 
gesagt  :  Dass  er  in  Herbarts  gaden  geredt,  dem  kônig  von  EngeUant  ge- 
schriben, wie  sie  hie  von  den  bùrgern  in  den  kutten  mit  kot  und  dreck 
beschûtten,  und  deûhalb  ùû  den  kutten  gedrungen.  Erkannt:  Im  sagen, 
daû  er  sins  ùûschribens  mûssig  stand,  und  daû  m.  E  H.  darob  dhein 
gevallen  haben,  und  mochten  wol  gelitten  haben,  wer  im  oder  sinen  mit- 
brùdern  etwas  drotz  oder  unbilligs  zugefugt,  daû  er  und  sie  solchs  eim 
Rat  angezeigt  hetten,  diwil  aber  solchs  nit  bescheen  und  auch  nit  darge- 
than  wer  sie  sindt,  so  werdtman  in  dafur  haben,  der  solchs  erdacht 

Zusammenkonft  des  Bischofs  mit  Campegins  und  Ferdinand  in  Regensburg,  auch  wegen 
Strassbnrg.  —  FoL  78*. 

Freitag  post  Ulrici.  XIIL 

4533.  Reformation  in  Kentzingen.  —  Graf  Sigmund  von  Hohenlohe, 
Dechan,  wider  welchen  stan  etliche  im  Capitlel  eine  appellation  fùrge- 
nommen  und  in  nit  als  Dechan  halten  wollen,  warnet  m.  H.  H.  by  disen 
lâuffen  nit  allzu  sicher  zu  seyn  und  zu  vil  vertrauwen,  sondera  daû 
m.  H.  H.  zu  der  Silberkammer  im  Munster  sehen  sollten. 

4534.  Prothasius,  Schulm.  im  Munster,  Sohn  gegen  Luûier.  —  Pro- 
thasius  mster.  Hieronymi1,  schulmeister  im  Munster,  son,  hat  in  sinen 

t.  Bieronymos  Gebweiler.  —  Note  de  la  Rédaction. 


Digitized  by 


Google  -:: 


-  100  — 

1524  jùngem  jaren  schon  ungeschickte  und  uffrûrische  wort  wider  die  newe  1er 
ùfigestofien,  darumb  im  abzustehn  und  sich  vor  schaden  zu  hieten,  ge- 
warnt  und  be?olhen  worden. 

28.  juni.  Dienstag,  Vigil.,  Peter  et  Paul.  —  Suppl,  fol.  30.  —  Des  Hieronymus  Sohn 
schimpft 

Mittwoch  p.  Ulrici.  6.  Joli.  Reformation  in  Kentztngen.  —  Brant,  vol.  2,  fol.  2*.  —  Sieg- 
mund  v.  Hohenlohe  Decan  warnt  die  Stadt.  —  Ibid.,  foL  2b.  —  Trausch,  fol.  105*.  — 
Grausamkeit  Ferdinands  in  Kentzingen.  —  Wencker,  fol.  32b.  —  Trausch,  fol.  80*. 

15.  juli.  Brief  des  Kaisers  nichts  zu  reformiren.  —  Wencker,  fol.  32b.  —  Trausch, 
fol.  81*. 

Samstag  p.  Magdal.,  23.  Joli.  —  SuppL,  fol.  30k.  —  Brûderschaft  St  Jacob  lGsst 
sich  auf. 

Dienstag  p.  Jacobi,  26.  juli.  —  Suppl,  foL  30b.  —  Der  Sigrist  in  St.  Thoma  nimmt  ein 
Weib.  —  Die  Verheiratheten  sollen  in  die  Kirche  gehen,  bis  die  Goncubinen  heraus  bleiben. 

—  Verheirathete  Geistliche.  Simph.  Zell,  Hedio.  —  Wencker,  fol.  32b.  —  BarfUsser  in 
schwarzen  Kleidern  suppliciren  in  den  Schirm  aufgenommen  zu  werden. 

Samstag  p.  Vincula  Pétri,  6.  aug.  —  SuppL,  fol.  30b.  —  Gap.  Jung  St  Peter  verklagt 
den  Capito.  —  Trausch,  fol.  82b.  —  Dlers  Buch  ein  Schmachbûchlein.  —  Suppl.,  fol.  31*. 

Mittwoch  p.  Àssumpt.  Mar.,  17.  aug.  —  Suppl.,  fol.  31*.  —  Ein  Feuerstifter  Ton  den 
Pfaffen  bezahlt 

Donnerstag  p.  Assumpt.,  18.  aug.  —  Ibid.  Leutpriester  zu  S.  Andréas  erhâlt  Geld  ver- 
dâchtigerweiss.  —  Wencker,  fol.  33b.  —  Aufetand  gegen  Hoffmann.  —  Wencker,  fol.  33*. 

—  Conrad  Treger  und  die  BOrger.  —  Trausch,  fol.  82b. 

Hontag,  ipsa  Symphoriani,  22.  aug.  —  Ibid.,  fol.  31*.  —  Diebold,  Priester  in  Alt  St.  Peter 
geschmâht. 

Fol.  207*  Samstag  post  Bartholomaei,  27.  august. 

4535.  Erasmus  wegen  Hutten'schen  Schriflen.  —  Erasmus  von  Roter- 
dams  schriben,  etliche  schmachbûchlein  so  durch  Hutten  und  Ott  Brunfels 
gemacht  und  Hans  Schott  gedruckt,  daran  er  zwey  m.  H.  H.  zugeschickt. 
Erkannt:  Mster  Otten  und  Schotten  zu  beschicken  und  ir  verantwortung 
zu  hôren.  —  Cfr.  n°  3481. 

Dienstag  p.  Adolphi,  30.  aug.  —  Ibid.,  foL  31*.  —  Die  Bilderstûrmer  bestraft.  — 
Wencker,  fol.  33b.  —  Ermahnung  an  die  BOrger  (ganz). 

Fol.  207*  Mittwoch  post  Àdolfi. 

4536.  Zell  und  Zimprian  gegen  Missbrùch.  —  Mster.  Mathis  und  herr 
Zimprian  legen  in  zwo  supplicationen  etliche  missbrùch  belangend;  bitt 
solche  zu  bedenken.  —  h.  Bôcklin. 

Eodem. 
FoL  207b  Mittwoch  post  Adolfi. 

4537.  Alt  S.  Peter  Gemeinde  gegen  Capitel.  —  Dechan  und  ein  Thum- 
herr  zum  Alten  S.  Peter  clagen,  dafi  uff  nechst  sonnlag  die  kirchspiel- 


Digitized  by 


Google 


—  101  - 

kinder  dem  Sicristen  die  schlûssel  genommen  und  die  sacristie  verendert  1524 
und  irera  Mùtling  urlob  gegeben,  bitten  sie  nitalso  mit  gewalt  zu  entsetzen, 
und  ob  es  also  ja  sin  muû,  inen  zu  vergônnen,  daû  sie  ein  sondern  Mûtling 
dingen  und  haben  môgen,  der  ir  etliche,  so  uff  der  alten  ban  bliben 
wollen,  bericht  und  bewar.  Dagegen  Lindenfels  sagt,  was  gehandelt,  acht 
er,  daû  sie  es  fug  und  recbt  haben,  biti  sie  aucb  zu  bescbicken  und  zu 
verhôren.  Sagen  die  Herren,  sie  verclagen  niemans,  sonder  zeigen  das 
gescheffd  an;  bitten  wie  vor.  —  Erkannt,  daû  die  verord.  Herren  furder- 
lich  handeln,  daû  die  pfarrhen  zu  eins  Rats  banden  kommen,  damit  die 
bûrgerschaflt  und  geistliche  nit  in  unrug  kommen.  Darzu  aucb  diePfleger 
und  den  ûûschutz  auch  verhôren,  und  daruff  mit  den  Stifflherren  handeln. 
Zu  dem  andern  verordnent  furderlich  darzuthun;  desgl.  allen  Pfarrberrn 
sagen,  daû  m.  H.  H.  emstliche  meinung,  daû  sie  eim  jeden  die  sacrament 
reichen,  tauff  und  andere  pfarrliche  recht  thun,  wie  es  dann  ein  jeder 
begert,  und  es  dheim  absagen. 

Hontag  post  Egidii,  5.  september.  Fol.  207b 

4538.  Bilder.  —  Daû  die  bild  uff  den  straûen  und  in  den  kirchen 
gewaltiglich  hinweggerissen.  Erkannt:  daû  man  aile  die  tofel  und  bilder, 
so  an  den  stûlen  und  wenden  hangen  und  ston,  hinweg  tun  soll  und  die 
wend  suffer  machen.  Doch  die  altâr  mit  iren  tafeln  lassen  beston  und 
bliben,  und  das  in  allen  kirchen  und  kloster  thun,  und  das  wachs  und 
ander  ding  uff  Unser  Frawenhûs  thun.  Am  andern  ein  Mandat  ansetzen 
und  by  hoherpen  gebieten,  daû  niemans  eigens  gewalts  die  bilder  einiger 
heiligen  hinweg  thun  oder  nemen  soll. 

3°  Die  Predicanten  beschicken  und  inen  anzeigen  und  sagen,  daû  eins 
Rats  meinung  ûber  dem  Mandat  zu  halten,  und  daû  sie  das  volk  auch 
darzu  mit  iren  predigen  ermanen. 

4°  diejhenen,  so  Claus  Ingold  anzeigt,  so  bilder  in  den  kirchen  und  uff  den 
strassen  abgerissen  und  hinweg  gethan,  als  die  Zûndelmacher,  den  Schneider 
am  Steinstros  und  iren  anhang  in  thurn  legen  und  stroffen.  —  Gfr.  n°  3482. 

KOpfel  drackt  sept  1524  deutsche  Hess.  —  TaufbUchlein  etc.  —  Hbus.,  vol.  4#,  fol.  456*. 
—  Bucer  Dec.  (die  26.)  1524.  —  Grand  and  Urach  des  Nachtmals  etc.  —  Ibid.,  fol.  457*.  — 
Kôpfel,  1525.  —  Strassburger  Kirchampt  and  8.  Schwan,  1525,  1626. 

Samstag  post  Nativitatis  Mariae,  10.  september.  Fol.  207b 

4639.  Erklârung  der  Zùnfte  ûber  die  Reformation.  —  Aller  Zunfft 
ratschlagen  verlesen,  die  sich  gemeinlich  dahin  lauden,  daû  sie  bei  dem 
Evangelio  und  dem  Gots  Wort,  auch  m.  E  HL  als  ir  Oberkeit  bliben,  darby 
lip,  er  und  gut  seyen. 


Digitized  by 


Google 


—  102  - 

1524  2°  daû  sie  begern,  daû  ein  tûtscbe  disputa tion  zwûscben  in  gehalten, 

damit  die  warheit  an  den  tag  komm. 

3°  daû  die  Priester  und  andere,  so  bisher  frey  gewesen,  bûrgerliche 
beschwerden  tragen  sollen.  Erkannt  :  Herren  verordnen,  die  solcbe  puncten 
furterlich  bedenken  und  widerbringen. 

4540.  Zellin,  Schmachbùchlein.  —  Aïs  mster.  Mathisen  frauw  ein 
schmachbûchlein  ûû  sol  haben  gon  lassen,  sollen  Jac.  Sturm  und  Jac  Meiger 
in  befragen,  und  im  ernstlich  sagen,  daû  er  denk,  und  daû  solcbs  nim  ge- 
schee,  auch  daû  die  gedruckten  bûcher  nit  von  handen  kommen  bis  daû  sie 
besehen  worden,  auch  ir  sagen,  daû  sie  denk  und  nichts  mehr  lafi  ûûgon 
oder  drucken.  Seind  porro  die  bûcher  in  die  cantzley  genommen  worden. 
Eins  titulirt  :  Entschuldigung  Katharinae  Schûtzin  fur  Meister  Mathisen. 

Und  wàrd  daruff  ein  mandat  wider  die  schandbûcher  und  gemalt  (ge- 
mâhlde)  publicirt. 

Fol.  208*  Montag  post  Nativitatis  Mariae,  12  september. 

4541.  Pfarreien  im  Munster  u.  S.  Martin.  —  H.  Ammeister  zeigt  an, 

daû  an  das  Generalcapitel  zu  verordnen,  und  nochmals  der  pfarren  halb 

zu  werben,  im  Munster  und  zu  S.  Martin,  die  mit  ihrer  nutzung  zu  eines 

Rahts  handen  kommen  lassen  zu  verlyhn. 

12.  sept  —  Suppl.,  foL  31.  —  Gebot  der  Schandbûchlein  wegen.  —  Wbncker,  fol. 
33*-35*. 

Foi.  208*  Dienstag  post  Nativitatis  Mariae,  13.  september. 

Pfarreien  im  Munster  und  St.  Martin.  —  Episcopus  schreibt,  daû  er 
ûû  pflicht  so  er  den  Stifilen  gethan  von  etlichen  neuwrung  an,  so  ein  Rhat 
den  Stifilen  zu  abbruch  irer  oberkeit  fûrgenommen,  appellirt  und  nit 
einer  Stadt  zu  wider,  sonder  ûû  hoher  noldurft.  Erkannt:  Die  Appellation 
bey  beschlossenen  thûren  hôren,  und  dargegen  vor  demselbigen  und 
Valentin  Schollen  oder  einem  Notarien  sich  protestiren,  lût  des  zettels  so 
hie  bey  schickt,  und  darûber  Instrumenta  begeren.  Haruff  der  Notarius 
harin  gelossen,  und  Dr.  Caspar  sich  von  wegen  eins  Rats  prolestirt  und 
die  Notarien  irs  ampts  ermant,  daû  sie  sich  willig  erbotten  Instrumenta  zu 
machen.  Ist  porro  nomine  Senatus  die  Appellation  und  Protestation  vor 
das  Capittel  gebracht  und  angezeigt  worden  mit  beger  ihrs  rechts  hierin. 

Mittwoch,  ipsa  Exaltât.  Crucis,  14.  sept.  —  Ibid.,  fol.  31b.  —  Id.  Druckerherrn  and 
Censur  verordnet.  —  Wencker,  fol.  35b.  —  Verordnung  des  Pâpstl.  Bundes  gegen  Luthers 
Schrift  etc.  in  Strassburg  nicht  geachtet.  —  Wbncker,  fol.  31b. 

24.  sept.  —  Dominicaner  wollen  aus  dem  Kloster.  —  Wbncker,  fol.  31b.  —  V.  1525, 
19. jan. 


»  Digitized  by 


Google 


—  103  — 

Mittwoch  post  Michaeli,  5.  october.  Fol.  208* 

4542.  St.  Stephan  Pfarrer  beslelU.  —  Die  Pfarrkinder  zu  St  Stefon       1524 
bitten  umb  ein  christlichen  Pfarrer,  lût  irer  Supplication  und  bitten  urab 

Dr.  Anthoni  Engelbrecbt,  und  zeig  er  domit  an,  daB  sie  den  Lûtpriester 
angesucht,  ob  er  inen  ir  kinder  in  lûtschen  tauffen  und  sie  under  beider 
gestalt  mit  den  Sacramenten  berichten  wollt;  hab  er  gesagl,  daû  er  das  nit 
in  irae  finden  kônne,  daû  er  das  thun  soll.  Erkannt:  diwil  formais  erkannt, 
daû  raan  allen  Pfarrberren  sagen  soll,  wie ire Kirchspielkinder  getauffl  und 
andere  pfarrliche  recht  begern,  inen  mit zuteilen;  daû  man  dann  Herren 
verordnen  soll,  die  zu  der  Eptissin  gon  und  ir  solchs  fùrhalten  mit  beger 
den  Pfarher  auch  dahin  zu  halten,  oder  die  Pfarr  m.  H.  E  zu  versehn  zu- 
stellen. 

la  margine:  Vorher  understundt  ein  Seckler  und  ein  Kùffer  des  Schni- 
ders  brader  vor  Nativitatis  Mariae  einen  Predicanten  uffzustellen,  und  dem 
Lûtpriester  zu  sagen  von  E.  Rats  wegen  daû  er  ûûziehe.  Darauf  sich  der 
Pfarrkinder  bei  300  beclagt,  solchs  fûrnemen  abzustellen.  Die  zween 
haben  es  geleugnet  und  nicht  den  Rath  sondera  ibre  Herren  die  Predi- 
canten gemeint. 

October.  Carlsstadt  kommt  nach  Strassburg.  —  Hbds.,  vol.  4°,  fol.  365*.  —  Die  Kirch- 
diener  za  Straeaborg  an  Lnther  weg.  Carlstadt.  —  Ibid.,  foL  457.  —  De  Carlstadio.  Hbds., 
yoI.  4».  528  ff. 

Samstag  post  Francisco  8.  october.  Fol.  203* 

4543.  Kreutzgmg.  —  M.  Herr  Ammeister  zeigt  an  wie  man  uf  dis  jor 
mit  dem  Grûtzgang  uff  S.  Lûxtag  halten  will.  Erkannt:  daft  m.  H. H. die XV 
es  bedenken,  ob  solcher  Grûtzgang  und  der  unnûtz  ûberscbwenglich  cost 
in  duch,  kertzen,  Stubenessen  und  and.  abgestelt,  und  in  ein  bessers  und 
gottgevelligeres  werk  bewandt  werd,  und  es  fùrderlich  widerbringen. 
Nota:  Er  ist  aber  doch  noch  gehalten  worden,  dann  der  HH.  XV  zu  wenig 
gewesen,  die  zeit  kurtz  und  also  nichts  scbliessen  wollen. 

Montag,  r,  Lucae.  24.  oct  —  Die  Bilder  und  Àltare  abgethan.  —  Wknckjsr,  fol.  32b.  — 
Id.  ciL  Chron.  Mss.  4.  —  FoL  248  et  250.  —  Hbus.,  voL  4°,  fol.  49\  t.  1525,  23.  jan. 

Montag  post  Simonis  et  Judae,  31.  october.  Fol.  208b 

4544.  Die  Pràdikantm  werden  au f  den  kantzeln  vorlaut. — Hedio.  — 
Als  der  Doctor  im  Munster  (Hedio)  uff  dem  predigerstul  offentlich  gesagt, 
man  hab  uff  Unser  Frauwen  Hûû  23  viertel  frûchte,  dardurch  die  Gemein 
bewegt  zu  thatlicher.handlung,  dafi  gestern  etliche  die  Priester  ùû  Unser 
Frawen  Gappel  getriben  sollen  haben,  worûber  sich  der  Gaplan  supplicando 
beschwerU 


Digitized  by 


Google 


-  104  — 

1524  It.  der  Stadtmeû  halben,  darwider  die  Predicanten  schriyen,  dafi  ein 

unnûtzer  kost  uffgang. 

4545.  St.  Aurelien.  —  Tafeln.  —  It.  dafi  die  zu  S.  Àurelien  ir  tafeln 
aile  und  crucifix,  on  die  tafel  uff  dem  Fronaltar  hinweg  gethon.  — 
Cfr.  n°  3483. 

4546.  Klosterordnung.  —  Pfaffenburgerrecht.  —  It.  dafi  man  der 
Clos  ter  ordnung,  Pfaffenburgerrecht  und  andere  bedacht  hôren  soll. 

4547.  Vorhalten  an  die  Pràdicanten.  —  Erkannt:  Die  Prad.  aile  be- 
schicken  und  inen  allen  sagen,  man  hab  inen  nechst  bevolhen,  lût  des 
Stattabscheidts  das  lûter,  clar  Evang.  zu  predigen  und  was  zu  uflrùr  dient, 
underlassen.  —  Ueber  solchs  hab  Dr.  Hedio  nechst  gesagt,  wie  vil  korns 
uff  unser  Frauwen  Hûfi,  do  geb  man  im  zu  erkennen,  dafi  die  Fabrik  aile 
ire  geschriffle,  allmusen,  das  ein  grosse  summ  ist,  geben;  dafi  auch  solche 
summ  fruchts  nit  zu  underhaltung  der  capellen,  sonder  allein  uff  ein 
Bùrgerschaffi,  wo  ein  thùrung  infiel,  warte,  und  dafi  sie  soléhe  fruchl  in 
die  thùrung,  do  sie  wol  viel  gelts  hàtten  môgen  erlassen,  behalten  mûssen, 
und  dafi  solche  red  by  einer  Gemein,  so  dafi  nit  wissen,  ein  uffrûr 
macht,  etc.  etc.  Am  andern  hab  ein  Raht  verordnet  die  gôtzen  und  bilder 
on  die  zierd  der  Àltar  hinweg  zu  thun,  dafi  man  inen  anzeigen  wollt,  uff 
irem  predigen  die  Gemein  vor  thatlichem  zugriff  abzuwisen  und  anzu- 
zeigen  dafi  ein  Rhat  als  die  Oberkeit  darunder  handeln  wolt  und  wurd. 

3°  Dafi  sie  fùrther  fur  sie  selbst  kein  nùwerung  mer  anfahen,  besonder 
so  inen  etwas  angelegen  und  beducht,  dafi  es  fûrgieng  dafi  Gott  zuwider, 
dafi  sie  solchs  in  geheim  E.  Raht  fûrbringen,  so  wolle  ein  Raht  darûber 
sich  bedenken  und,  so  vil  die  zit  erlyden,  auch  lidlich,  christlich  und  treg- 
lich  ist,  als  christlich  Obern  ein  gebûrlichs  insehen  haben. 

Am  andern  h.  Ammeister  zum  furderlichsten  es  sin  mag,  die  Bedacht 
der  Closter,  Pfaffenbûrgerschafflt  und  and.  hôren. 

4°  M.  E  H.  die  XV  bedenken  ob  man  die  Stadtmeû  fùrther  halten,  oder  ob 
man  den  uncosten  an  ein  ander  ort  wenden  woll,  domit  unlust  verhietet 

Fol.  208b  Freitag  post  Omnium  Sanctorum,  4.  november. 

4548.  Pfleger  der  Stift  Ordnung.  —  H.  Wurmser,  H.  Kniebis,  Zuck- 
mantel,  Hoffmeister,  Meiger,  Pfarrherr,  bringen  ir  angesetzt  Ordnung  der 
Pfleger  und  Schaffner  halb,  was  sie  fùrther  schweren  und  was  sie  sich 
halten  sollen;  als  verlesen,  erkannt:  wie  herbracht,  also  doby  bliben  und 
den  Pflegern  ernstlich  und  furderlich  fùrhalten,  dem  nach  zu  kommen  und 
jedem  die  Ordnung  geschriben  geben. 


Digitized  by 


Google 


—  105  — 

4649.    Schirm  der  Klôster.  —  Der  bùrgerlich  Schirm  so  den  Clostern       1524 
angesetzt,  verlesen.  Erkannt:  den  Punkten,  daû  ire  Obéra  darin  gehellen 
sollen,  herùs  thun,  domit  die  Gloster  dem  anhangen  den  Schirm  anzunemen. 

Sarastag  post  Martini,  12.  november.  Fol.  209* 

4550.  Stadtmessen  abgeschafft.  —  M.  H.  H.  die  XV  bringen  mil  den 
mertheil,  daû  man  die  fûnf  Stadtmessen  binfûrther  nit  halten,  sonder  den 
costen,  so  uff  die  kerlzen  inget,  in  Stock-,  Blater-  und  Waisenhûs  glich 
theilen,  und  H.  H.  vèrordnen  die  heil.  Geistmeû  zu  bedenken;  so  dann  der 
mindertbeil  daû  man  die  Messen  wie  biûher  further  halten  soll,  erkannt: 
die  Messen  uf  diûmal  halten,  wie  die  von  den  Alten  uffgesetzt  sindt. 

Mittwoch  p.  Martini,  16.  nov.  —  SuppL,  fol.  32*.  —  Illwickersheim  begehrt  einen 
evangelischen  Kaplan. 

4551.  Buch  gegen  den  Provincial  —  Carlstadt.  —  Buch  ûber  das 
Abendmahl.  —  H.  Àmmeister  zeigt  an,  daû  ein  bûchlein  on  ein  namen 
wider  den  Provincial  gedruckt  sei;  sodann  soll  Carolstadt  ein  buch  ge- 
macht  haben,  daû  in  dem  Sacrament  des  Altars  nit  der  lib  noch  das  blut 
Ghristi  sei,  dodurch  vil  irrung  im  volk  entstot  Erkannt:  den  Bûttel  be- 
schicken  und  im  ernstlich  gebieten  by  allen  Druckern  zu  besehn,  ob  er 
der  bûchlein  bedersits  befinden  kûnt;  dieselbigen  in  die  Cantzly  zu  ûber- 
antworten;  darzu  auch  inen  allen  gebieten  solche  bûcher  nit  zu  drucken 
by  iren  eiden.  Darzu  auch  khein  fremden  nichts  nùwes  feil  lassen  haben, 
es  sei  dann  in  der  Cantzly  bracht  und  besichtiget;  darneben  auch  erfaren 
wer  die  bûchlin  hie  gedruckt  hat,  oder  further  drucken  wirdt,  oder  gedicht 
oder  gemacht  hat,  dieselbigen  noch  vermôg  des  Mandats  strafen. 

4552.  Priester-Bùrger.  —  Verord.  H.  H.  bringen  iren  Bedacht,  wie 
die  Pfaffen  und  aile  so  in  dieser  Stadt  sitzen,  fur  und  rauch  halten,  bûrger 
werden  sollen.  Erkannt,  inen  wie  es  angesetzt  ist,  fûrhalten  und  ir  antwort 
darûber  hôren. 

Montag  post  Martini,  14.  november.  Fol.  209« 

4553.  Freiheit  der  Nonnen.  —  Mstr.  Hans  Bildhauer  supliciert  im  zu 
vergunnen  mit  siner  basen  zu  S.  Margarethen  in  bysin  zweier  verord.  Herren 
des  Raths  ein  fry  gesprech  zu  haben.  Erkannt:  im  zwen  Herrn  vèrordnen, 
die  by  solchem  gesprech  by  inen  syn  sollen,  und  auch  der  Priorin  sagen, 
daû  m.  H.  H.  will,  daû  sie  die  fry  zu  im  stell;  darneben  auch  ob  jemandts 
wer  in  dem  oder  in  andern  Clostern  gesprech  mit  sinen  verwandten  be- 
gert  zu  haben,  daû  sie  gewalt  haben  on  wither  fragen,  das  gesprech  zu 
lassen  und  die  Pfleger  darby  sindt. 


Digitized  by 


Google 


—  106  — 

Foi:  209*  Mittwoch  post  Praesentationis  Mariae,  27.  november. 

1524 

Forlseizung.  —  Mster  Hans  Bildhauer  bitt,  diwil  sin  mura,  so  zu  S.  Mar- 

garethen  ist,  harùû  begert,  alsdann  H.  Elhart  und  Rotwil  wol  von  ir  ver- 

standen,  ùû  dem  Closter  zu  helfen;  sagen  die  verord.  H.  H.  sie  baben  sie 

alleiû  ùsserthalb  derFrauwen  bysin  gehôrl,  die  dann  endlich  daruff  bestot, 

dafi  sieherûss  begert,  so  fer  es  nit  wider  ir  gelùpt  sey.  Erkannt:  Zwen 

Herrn  verordnen  ir  zu  sagen,  dafi  man  wider  zu  ir  gon  werd  trad  sie  fry 

stellen,  und  mit  ir  reden  zura  frûndlichsten;  befragen  ùû  was  grund  sie 

harùû  begert  und  was  ir  anliegt,  und  daruff  zu  irem  fryen  wjllen  und 

conscientz  stellen,  dorin  zu  bliben  oder  herùû  zu  kommen.  Behart  sie 

dann  an  dem,  dafi  sie  harùû  will,  ir  sagen,  daû  man  ir  ir  zugebracht  gut 

geben  will,  docb  dafi  sie  sich  aller  zuspruch  und  fordrung  an  das  Closter 

verziben  soll,  als  andere  auch  gethan,  und  domit  sie  mit  irem  vetter  heim 

lassen  faren,  und  ferrer  der  Priorin  sagen,  dafi  sie  haran  nit  verdrufi 

trag,  denn  solchs  sei  m*  H.  H.  Willen. 

Fol.  209b  4554.  PnesierbûrgerrechJt.  —  Priesterburgerrecht  betreffend,  begern 
die  Deputaten  und  Vicarien  des  Chors  durch  einen  ùsschutz  zu  vernemen 
und  verstendigt  zu  werden,  welcber  gestaltderbûrg.Schirm,und  welcber 
mafi  sie  sich  gegen  einer  Sladt  verpflichten  mùssen  und  wie  lang  das 
weren  wùrdt.  Erkannt:  den  Deputaten  in  geschriflt  geben  den  Bûrgereid, 
item  was  sie  geben  und  wie  es  gehalten  soll  werden  mit  irer  schatzung 
als  vormals  im  Bûrgerschirm  begriffen;  it  dafi  sie  jars  vor  dem  Munster 
wie  andere  Bûrger  sch weren,  doch  uff  ein  sondera  und  nebenbrieff 
machen,  daû  sie  défi  gefuget  sindt,  wenn  man  stùrmt  nit  fur  das  Munster 
sonder  in  der  Kirchen  oder  in  sim  hûû,  wo  in  der  sturm  begriff,  bliben 
und  uff  eins  Ammeislers  Bescheidt  wie  die  Constoffler;  it.  wenn  man  ge- 
peut,  daheim  wie  die  Constofler  bliben;  it.  sie  nit  trengen  mit  ir  lip  in 
meiss  oder  krieg  zu  ziehn,  es  erfordert  es  dann  hôchste  not;  it.  dafi  sie 
nit  in  Rath  oder  Gericbt  gesetzt  sollen  werden,  sonder  des  fry  sin;  it.  der 
gemeinen  gûter  halb  so  sie  haben,  Jars  50  pfund  geben.  Sonst  ir  hùten 
thun  wie  ein  ander  Bûrger,  doch  nit  mit  irem  selbst  leiben,  sonder  mit 
irem  gelt;  it.  dafi  ein  jeder  Dechan  und  uff  dem  Ghor  die  Deputaten,  einen 
jeden  der  die  Posess  nimmt  in  acht  Tagen  (eim  Monat)  anhalten  und  an- 
zeigen  dafi  er  Bûrger  werd,  by  siner  pflichten  und  eiden  der  Stadt  ge- 
thon.  Solches  werd  bedacht  von  den  verordn.  H.  H.  und  daruff  freitag  ipsa 
Catharinae  bei  H.  H.  XXI  referirt  und  confimirt 

Der  Landvogt  hat  sich  der  Stifil  angenommen],  und  begert  im  hierin 
underhandlung  zu  vergunnen:  it  Episcopi  Statthalter  und  Râthen  darumb 


Digitized  by 


Google 


—  107  - 

schriben;  hat  ein  Rath  sich  dessen  frùntlich  bedankt  und  die  sach  lassen      1534 
vorstellen,  und  daû  keiner  withern  handlung  nôthig,  damit  nit  wither 
unrot  daruû  erwachsen  môcht,  mit  bitt  sicb  sie  harin  zu  wisen  Bûrger 
zu  werden. 

Dienstagvor  Catharinae,  22.  nov.  —  S.  Aurelien  Grab  weggeschaflt  —  Wincksr. 
fol  32*. 

Samstag  post  Andreae,  3.  dezember.  Fol.  210* 

4665.  Plotzbrùder.  —  Beguinen.  —  Kornmeister  zeigt  an,  daû  im  ein 
Begin  gesagt,  die  Plotzbrùder  sollen  zu  Pfortzheim  seyn,  und  sagen 
m.  H.  H.  haben  sie  ûûgetriben  und  ir  hùû  verkauft,  mit  bitt  sie  allda 
anzunehmen;  woll  sie  4200  Gl.  bringen.  Erkannt:  E  Àmmeister  den 
befragen  der  es  gesagt,  und  alsdann  gewalt  haben,  gen  Stuttgardten  zu 
schriben. 

4556.  Hedio  und  Zell  Supplication  de  variis.  —  Dr.  Gaspar  Hedio  und 
mster.  Mathis  zeigen  an:  Nachdem  inen  und  and.  Pred. gesagt,  sichkheiner 
nùwerung  uff  den  cantzeln  zu  underziehn,  sonder  so  inen'etwas  ange- 
legen,  eim  Rath  anzeigen.  Daruff  haben  sie  ettlicher  Puncten  halb,  darin 
sie  beducht  nottûrftiges  insehn  zu  haben  ist,  ein  Supplication  gestellt  als 
verlesen;  bitten  ein  gnedigs  insehn  zu  haben,  damit  solche  in  ein  christlich 
ordnung  gebrachu  Zum  andern  als  etlich  reden  ûûgeschlagen  :  sie  pre- 
digen  recht  —  etlich,  sie  verfuren  das  volk;  etlich,  sie  machen  frieden; 
etlich,  sie  machen  uffrur,  do  ist  ir  sonderlich  bitt  H.  H.  zu  verordnen  die 
uff  ir  Predigen  acht  haben  und  wo  sie  mangelhaftig  befunden,  wollen  sie 
sich  strofen  lassen,  dann  sie  ja  geneigt  zu  thun,  und  sich  ailes  das  zu  fried 
und  einigkeit  zu  halten.  Erkannt:  Herrn  sampt  dem  Dr.  zu  verordnen  und 
ûber  die  angezûgten  puncten  mit  den  Predicanten  red  haben  und  wider- 
bringen. 

Montag  post  Andreae,  5.  december.  FoL  210* 

4557.  Elosterpfleger.  —  Verord.  H.  H.  der  Clôster  bringen  iren  rat- 
schlag,  daû  man  die  Pfleger  soll  ir  Ordnung  schweren  lassen;  it  daû  an 
der  alten  kranken  Pfleger  statt  andere  ordnen;  it.  bringen  auch  ein  SuppL, 
wie  die  Barfûsser  ir  closter  und  gut  der  Stadt  zustellen  wollen,  doch  umb 
ein  pension  oder  provision.  Erkannt:  daû  die  Pfleger  die  Ordnung  schweren 
sollen,  und  seyendt  andere  verordnet  worden. 

Mittwoch  YigiL  Concept,  7.  dec.  —  I<L,  ibicL 

Montag  post  Conceptionis  Mariae,  12.  december.  FoL  210* 

4558.  Pasquill  angeschlagen.  —  Als  dem  Propst  zum  Jungen  S.  Peter, 


Digitized  by 


Google 


-  108  - 

1524      de  m  Dechan  zu  S.  Thoman  und  dem  Schmidlhùser  zedel  an  ire  hùser  ge- 

schlagen,  dergeslalt:  dies  hufi  stot  zu  verliben  uff  Wynachten. 

Der  arraen  Lût  Schaffner. 

Montag  p.  Conception.  12.  dec.  —  SuppL,  fol.  32*.  —  In  Vendenheim  ein  Prediger  ge- 
fàngen. 

Luther  schreibt  an  Strassburg  wegen  Carlsstadt  —  Tradsch,  fol.  101*. 

Dienstag  post  Vigil.  Thomae  Àpost,  20.  december. 

4559.  Pràdicanten  auf  dem  Land.  —  Die  angestellt  redsatz  uff  den 
Kilchherrn  zu  S.  Andres  verlesen,  der  ein  bleyerne  kugel  in  der  hand  ge- 
tragen  und  so  zum  Amraeister  kommen.  Daruff  h.  Hans  Mynderer,  Kilchherr, 
anzeigt:  Nachdem  itzt  die  Pred.  allenthalben  ins  Land  hinùû  gon  und  pre- 
digen,  sey  er  ungeverlich  gen Lampertheim  kommen;  do  sey  derSchnider 
und  andere  im  wurtzhûû  gesessen  und  vilerlei  red  getriben,  wie  die 
Pfaffen  sie  bissher  beschiûen,  und  hin  und  wider  red  verloffen,  und  khein 
unwill  zwischen  ihnen  gewesen,  also  heimgangen.  Do  sey  im  so  treffent- 
liche  warnungen  zukommen,  wie  der  Schnider  und  Kûffer  sin  brader 
ûberfallen,  als  daû  er  in  sorgen  gestanden  und  nebenstrossen  gesucht, 
und  do  nit  er  fur  den  h.  Ammeister  und  ein  geleit  und  friden  erlangen 
môcht,  dann  der  Schnider  am  morgen  einmol  oder  drei  ûber  den  Cbor  ge- 
loffen  und  also  zu  einer  defension  die  kugel  genommen,  die  auch  bisber 
nie  getragen.  Ist  deswegen  fur  solcbe  frevel  umb  5  ÏÏ  gestrofl  worden. 

Fol.  2iok  Freitag  post  Thomae,  23.  december. 

4560.  Pràdicanten  ziehen  auf  das  Land.  —  Marzolff  von  Wickersheim 
bitt,  nachdem  etliche  Predicanten  allbie  in  das  land  mit  etlichen  bûrgern 
gon  und  predigen  mit  gewalt  do  ûû,  und  lassen  sicb  vernemen,  dièse  fûr- 
tag  hinùû  zu  ziehn  und  predigen,  und  nemlich  gen  Brumpt  kommen,  mit 
eim  mann  oder  vierhundert  :  Bitt  unwillen  zu  verhieten,  solchs  abzustellen. 
Erkannt:  Im  sagen  das  m.  H.  H.  davon  nit  wissens  tragen  und  wo  es  bescheen 
sollt,  wer  es  m.  H.  H.  nit  lieb,  tragen  auch  khein  gefallens  an  dem,  so  sich 
bissher  zugetragen.  Darneben  sollen  aile  Rathsherren  iren  Mitzûnfligen 
und  zugethanen  lassen  sagen,  dafl  sie  also  rottenwise  und  mit  gewalt 
khein  Priester  ins  Land  zu  predigen  fûren,  sonder  sich  desselbigen  ent- 
ziehn  und  mûûig  ston,  und  nit  hinùû  sich  verfiegen  on  eins  Ralhs  wîssen 
und  gehell,  dann  so  jemant  also  ûber  das  warnen  und  gebieten  hinùfi 
zieht,  begegnet  dem  etwas,  so  wollman  im  nit  berothen  oder  befolhen  sin. 

Ipsa  Joh.  Byang.,  27.  dez.  ~  SuppL,  fol.  32b.  —  Jung  St.  Peter  Klrche.  Bilderstflrmerei, 
—  Wencker,  fol.  32a. 

Mittwoch  p.  Nativitat.  Christi,  28.  dec.  Ib.  —  Landvogt  schreibt,  dass  Pràdicanten  in  die 
ReichsdOrfer  kommen. 


Digitized  by 


Google 


-  109  - 

Samstag  p.  Nativ.  Chriiti,  2.  jan.  (31.  dec.)  —  Ibid.,  fol.  33«.  —  S.  Claus,  Pfarrer.  Provision.        1524 
—  Qegen  die  Pfaffen  in  Jung  St.  Peter,  Sacrament,  Drohungen.  —  Ibid.  —  Trausch,  fol.  79â. 

3  Bûcher:  Gesprâch  von  den  Schauwerken  der  Geistlichen.  38  Schlossreden  liber  ein 
christl.  Sac.  —  Reformai  d.  d.  Pfaffenmâgde,  vol.  XXXI,  10,  1 1, 12.  —  Tr&ger,  Vermahnung 
gegen  die  bûhmische  Ketzerey.  Vol.  48,  10. 

1525. 

Mittwoch  post  Circumcisionis,  4  januar.  Fol.  2iob 

4561.  Priester.  —  Bûrger.  —  Schôffelspruch  :  Daû  Priester  und  ail       *52^ 
andere  hie  Bûrger  sollen  sein  und  hie  won  en,  und  ferrer;  daû  man  die 
Geistlichen  by  der  gelûbd  als  sie  bishar  gethan,  doch  daû  sie  anstatt 
Priesterl.  wùrd  ir  trûw  an  eins  eidsstalt  geben  sollen  :  so  lassen  bliben  und 

nit  wie  andere  Bûrger  fur  dem  Munster  schweren,  quod  factum,  wiewol 
schwer  und  mûbsamlich  in  disem  jar  eiequirt  worden,  dann  die  3  Slifflen 
und  sonderlich  die  Deputaten  sich  befllig  darwider  gesetzt  gehabt  uff  an- 
stiflen  Episcopi  etc.  und  beym  Landvogt,  und  auch  kays.  Régiment  inter- 
cession und  hilff  gesucht. 

4.  jan.  et  16.  jan.  —  Oeistliche  sollen  Bûrger  werden.  —  Fol.  39  —  Wbnckek,  fol.  36*-36>. 

Samstag  post  Epiphanie,  7.  januar.  Fol.  2iofc 

4562.  GeisUiche  keine  liegenden  Gûter  kaufen.  —  Die  Schôffel  con- 
firmieren  den  begrif,  daû  die  Geistlichen  nit  liegende  gûter  kauffen  sollen. 

Montag  post  Erhardi,  9.  januar.  Fol.  21 1- 

4563.  Bûrger  etlich  seynd  schwûrisch  und  wollen  nit  schwôren,  die 
Pfaffen  schwôren  dann  auch  mit  inen.  Erkannt:  Daû  unangesehn  der  lâuff 
im  Namen  Gottes  uff  mom  den  Schwôrtag  halten  und  lassen  ffirgon,  und 
die  Bûrgerschaflt,  sonderlich  die  Gartner,  vermanen  ruhig  zu  seyn,  dazu 
Dr.  Capito  auch  das  seinige  gethan  und  den  Gertnern  vorgestellt,  wie  ein 
hiesige  Oberkeit,  auf  intercession  des  Landvogts,  den  Geistlichen  nach- 
gelassen,  daû  sie  schwôren  dùrffen  auf  die  weis  wie  die  ûbrige  Bûrger- 
schaflt  der  Oberkeit  treu  undgehorsam  jâhrlich  vor  dem  Munster  schwôrt. 

Montag  p.  Erhardi,  9.  jan.  Schwôren  der  Geistlichen.  —  Fol.  219b.  —  Liasse,  Snppl., 
foL  33k. 

Samstag  post  Erhardi,  14  januar.  Fol.  21 1« 

4564.  H.  Ammeister  zeigt  an,  wiewol  den  Glosterfrauwen  gesagt,  der 
mûnch  so  herkommen,  sich  zu  entschlagen,  so  halten  doch  die  zu  S.  Mar- 
grethen  und  S.  Claus  in  Undis  das  nit,  und  sind  aber  mûnch  hie,  liegen 
zu  S.  Johans.  Erkannt,  wie  vormals  erkannt,  den  Clôster  gelerte  Beich- 
vetter  und  Predicanten  zu  geben,  domit  fûrderlich  fur  zu  trucken  und 


Digitized  by 


Google 


—  110  - 

1 525  vollfùren  etporro.  In  den  Frauwenclôstern  fromme  erliche  Bichtveter  geben, 
damit  sie  nil  aile  von  den  mûnchen  getrângt  und  gequàlt  werden.  Ist  her- 
nach  den  Pflegern  zu  thun  und  ins  werk  zu  richten  bevohlen  worden. 

Foi.  21  i«  Mittwoch  post  Hilarii,  18.  januar. 

4565.  Wasselnheim  wollen  einen  Prâdikanten.  —  Gemein  zu  Wasseln- 
heim  und  Frl.  von  Eschauw,  ir  vogt,  bitten  inen  einen  evang.  Priester  zu 
lossen,  dann  sie  des  nottùrftig;  wollen  sie  in  on  schaden  des  Lûtpristers 
bis  Johannis  behalten,  und  darzu  daû  man  Hertzog  Jôrgen  als  dem  pastor 
schrib,  die  pension  nochzulassen.  Erk.  Herzog  Jôrgen,  Pfaltzgraf,  als  dem 
vero  pastori  schriben,  umbs  Gottswillen  und  uns  zu  ehren  und  gefallen 
den  réservai  nachlassen,  und  den  armen  lùten  vergûnstigen  ein  evang. 
Priester  mit  sim  willen  lassen  werden,  mit  anzeig,  daû  die  armen  lût  in, 
unabbrùchlich  des  Pfarhers,  bis  Johannis  underhalten  wollen;  und  so  er 
.  sich  recbt  hait,  woll  man  fur  in  gebeten  haben  und  solchen  brieff  dem 
Yogt  geben,  und  bevelhen  selbst  dem  Fursten  zu  bringen,  und  darûber  sich 
erfaren  den  andern  Predicanten,  und  sonst  was  er  fur  ein  Priester  und 
was  sin  1er  und  wesens,  und  als  den  armen  lûten  zu  lassen,  in  anzu- 
nemen,  doch  dem  Yogt  bevelhen,  datt  er  gut  achtung  hab,  und  in  nit  sin 
leben  lang  annem,  sonders  lang  und  er  sich  recht  halte,  woll  man  in  be- 
halten. (Hat  hernach  der  Herzog  solches  bewilligt  und  Andréas  Keller  zum 
Pfarherrn  angenommen.)  —  Note  de  M.  Jung.  —  Cfr.  n°  2491  bis. 

Mittwoch  p.  Hilarii.  —  Suppl.,  fol.  34a.  — -  Jung  St.  Peter  Pfarrkinder  begehren  ein 
.    Haus  fur  Capito. 

Montag  post  Agnetis. 

4666.  Strassb.  Reformation.  —  Waipung  an  der  Baurisch  entpôrung 
halb,  und  wie  der  bund  fur  die  Stat  ziehn  wolle,  der  pfaffen  gut  zu  haben, 
bûrger  bôse  reden  hôren  lassen,  heimliche  practiken  zu  den  Bauern  sich 
zu  schlagen  etc.  Ratschlagen  :  bedenkhen  anstalten,  verwarnung  der  Stat, 
ffir  die  Schôffel  zu  bringen  der  sorglichen  lâuff  halben,  wie  die  bûrger- 
schaft  zu  vermanen  etc. 

Brant*s  Annal.,  Toi.  n,  XIII.  Mémorial.,  fol.  2*. 

4567.  Dorlisheim  id.  —  Simililer  hat  die  gemein  zu  Dorlisheim  umb 
einen  christlichen  Predicanten  uffiren  costen  supplicirt.  Erkannt:  zuge- 
lassen.  Darneben  auch  erfaren,  wen  sie  zu  eim  Pfarherrn  und  Pred.  bege- 
ren,  und  denselbigen  auch  by  den  Pred.  allhie  lassen  besuchen  und  pro- 
biren,  domit  sie  versorgt  und  nit  ein  ungeschickten  schreyer  anstatt  eins 
evangelischen  ûberkommen. 


Digitized  by 


Google 


—  ni  — 

4568.  Marlenheim  u.  and.  —  Item  Marlen  hat  auch  einen  begert,  item       1525 
andere  orth  mehr,  ?ls  Keyl,  Ruprechtsau  etc.,  und  hat  man  in  disem  und 
folgendem  jar  vil  damit  zu  thun  gehabt,  weil  hin  und  wieder  die  landlent 
evang.  Priester  begert  und  sich  ûber  irn  Pfaffen  beschwert 

Donnerstag  post  Hilarii. 

4569.  Dominikaner.  —  Kais.  Maj.  schriben  vom  Régiment  der  Pre- 
digermûnch  halb,  auch  der  Prediger  suppL  und  antwort  verlesen.  Erk.: 
daû  die  Pfleger  und  der  Dr.  ein  Antwort  von  eins  Raths  wegen  ansetzen, 
daneben  Vicarius  und  Schlempecher  sich  coram  senalu  protestirt;  nachdem 
ir  vermeinter  Prior  heimblich  on  recht  inen  ir  priorat-insigel  entfurt,  und 
aber  sie  vermôg  irer  friheiten  andern  Vicarien  erwôlt,  dem  auch  solch 
eiegel  zustellt,  damit  dann  ire  hendel  nit  gesumpt  (gesâumt),  so  wollen  sie 
solch  entwent  insiegel  revocirt  und  sich  do  ôffentlich  protestirt  haben: 
Daû  sie  in  gedachten,  vermeinten  Prior  nichts  bewilligen,  noch  in  sin  ge- 
scheffd  gehallen  oder  dem  willen  geben,  sondern  wollen  ein  ander  insigel 
machen. 

Samstag  post  Sebastiani,  91.  januar.  Foi.  21 i« 

4570. .  BùrgerrechL  —  Das  Mandat,  daû  aile  so  hie  wonen  bûrger 
werden  sol  1  en,  verlesen,  erkannt,  also  publiciren  und  uffschlagen. 
Montag  p.  Sebast  —  St  dans  in  Pfr.  Aofetellang.  —  SuppL,  fol.  34a. 

Montag  post  Sebastiani,  23.  januar.  Foi.  21 1« 

4571*  BUder.  —  Als  die  Gartner  das  Crûtz  vor  dem  Wissenthurn 
hinweg  gethon  fur  sich  selbs.  Rath  befohlen.  —  Cfr.  n°  3491. 

Daû  man  zu  S.  Andréas  papistisch  predigL  Das  schmachlied  wider 
pfaffen  und  mûnch  im  thon  :  Dies  et  laetitia.  Sol  H.  Ammeister  den  buben 
vor  S.  Laurentien  beschicken. 

Item  als  etlich  den  wyhestein  im  Munster  haben  wollen  hinweg  thun. 
Rath  erfaren. 

Montag  p.  Agnetis,  23.  Jan.  —  Wamung  gegen  die  Bauern-Anschlâge.  —  Biant,  toL  n, 
foL  2fc. 

4572.  St.  Andréas.  —  Kirchspielkinder  zu  S.  Andréas  bitten  umb     Foi.  21  ik 
einen  christlichen  Predicanten  und  Pferrherr.  Erkannt  :  Herrn  verordnen, 

die  ein  bedenkens  haben  wie  mit  den  Marxen  zu  handeln,  daû  er  abgestelt 
und  sie  wol  versehn. 

Die  Marxen  haben  gebetten  sie  entschuldigt  zu  haben,  môcht  inen  als 
Rittermâssigen  lûten  zu  unfug  dienen,  und  sie  der  Fiscal  furnemmen. 

4573.  Ein  Messleser.  —  Bendicitepriester  bitt  in  ansehung  siner  arraut 


Digitized  by 


Google 


—  112  — 

1525  im  h.  Niclaus  Senfilen  caploni  umb  Gottes  willen  zu  geben.  Erkannt:  Im 
die  pfrund  geben  und  lihen  und  prâsentiren,  und  im  sagen,  wann  in  Gott 
ermant,  datt  er  mefi  lèse,  und  sonst  umb  gelts  willen  nit  meft  lèse,  oder 
man  woll  im  die  pfrund  wider  nemen. 

Fol.  21  ib  Freitag  post  Conversionis  Pauli,  27.  januar. 

4574.  Bernhard  Wurmser  wegen  seines  Antheils  an  der  Reform.  — 
H.  Bernhard  Wormser,  Rr,  zeigt  an,  nachdem  im  vilfaltig  angelangt,  wie 
dafl  er  und  sin  bruder  Jacob  in  einem  groflen  verdacht  by  eim  Rat  und 
der  Gemein  sind,  als  ob  sie  irem  bruder  Dr.  Niclausen,  dem  Dechan 
S.  Thomae,  zu  sine  (urgenommener  handlung  rithig  und  behilfflich  ge- 
wesen:  daran  inen  doch  gantz  unbeschulds  gescheen  und,  damit  solchs  an 
tag  komm,  hat  er  lassen  lesen  wie  er  im  geschriben  und  gebetten  m.  H.  H. 
zu  gehorsamen.  Ferner,  so  bitt  er,  diwil  er  also  hoch  verdacht,  in  des 
Régiments,  Rhats  und  siner  erapter,  die  er  bisher  getragen,  gnâdiglichen 
zu  erlassen  und  sonst  fur  ein  burger  halten  und  haben.  Erkannt:  Fruntlich 
mit  im  reden  und  anzeigen,  dafi  man  ein  beschwerd  hab  dafl  er  und  sin 
bruder  in  eim  solchen  verdacht  sindt,  und  dafl  ein  Rhat  nit  anders  weiû, 
dann  dafl  er  sich  by  inen  aller  gebûr  und  wie  sich  geziempt  gehalten, 
deûhalb  er  by  inen  entschuldigt.  Aber  uff  die  ander  beger,  in  des  Régi- 
ments zu  erlassen,  das  kann  man  dieser  zit  nit  thun,  sonder  eei  eins  Rats 
beger,  dafl  er  further  im  Régiment  sini  empter  besitz  und  trag  und  helff 
das  best  thun;  doch  woll  man  in  des  ûûgonds  halb,  wann  man  von  den 
Pfaffen  und  sins  bruders  halb  red  hat,  im  sagen  wefl  er  sich  halten  soll. 

1525.  Jan.  —  Schreiben  des  Pfalzgrafen  Friedrich  und  Graf  Philipp  von  Baden  an 
Strassburg  wegen  der  Reformation.  Antwort.  —  Hbus.,  voL  4°,  fol.  360  etc. 

Samstag  p.  Conyers.  Pauli.  —  Wachsweihen  etc.  untersagt.  —  Suppl.,  foL  349.  —  Die 
ausgelretenen  Capoziner  zu  Molsheim  an  die  Stadt.  —  Wbncker,  fol.  36*.  —  Reklamation 
bei  dem  Reichsrath.  —  Trausch,  fol.  87b— 88â.  —  St.  Thomas  Entschuldigung  etc.  — 
TRAU8CH,  fol.  88b  ff. 

Montag  post  Conversionis  Pauli,  30.  januar. 

4575.  Beguinen-Klôster.  —  Item  die  BeguinenhûAer  auch  in  den 
bûrgerlichen  schirm  nemen. 

Item  daû  die  Closter  in  den  schirm  genommen  werden,  den  Pflegern 
bevolhen. 

4676.  Ein  Mônch  predigt  gegen  die  Reformation.  —  Item  als  der 
mûnch  zu  S.  Claus  in  Undis  mit  sim  predigen  nit  abstand,  da  zu  besorgen 
dafl  die  bûrger  uffrûrig,  den  Pflegern  bevolhen  in  abzustellen  und  die 
Frauwen  mit  einem  frommen  Priester  versehen. 


Digitized  by 


Google 


—  U3  - 

4577.  Spuck.  —  Item  daû  gestern  im  Munster,  anstatt  des  geweiheten      1525 
salz,  pulver  gelegen. 

Mittwoch  Vigil.  Purificat.  Mariae,  1.  februar. 

4578.  Luther  supplicirL  —  Der  scharfrichter  war  1517  wegen  unfri- 

dens  verbannt  worden,  aber  wieder  gekommen  und  gefangen  gesetzt  :  Da 

aber  Dr.  Martinus  Luther  fur  ine  supplicirt,  ist  er  nun  wieder  ûû  dem  Bis- 

thum  verwiesen  worden. 

Mittwoch  Vigil.  Puriflcat,  1.  febr.  —  Priester  werden  Burger.  —  Suppl.,  foL  34b  u.  35b. 
—  Trausch,  fol.  9iâ. 

Freitag  post  Purificationis,  3.  februar.  Fol.  212» 

4579.  Klosterfrauen.  —  Closterfrauwen  zu  S.  Marx  bitten  sie  ûfl  dem 
closter  lassen,  und  ein  provision  zu  geben  und  H.  H.  zu  verordnen  zu 
hôren.  Erkannt:  Den  verordn.  H.  H.  der  closter  befehlen  mit  den  Pflegern 
die  Frauwen  irs  gemûts  zu  heren,  und  so  im  also,  ein  provision  be- 
denken. 

4580.  Maler  und  Bildhauer  bitten  um  Brot.  —  Maler  und  Bildhauwer 
supplicieren,  diwil  durch  das  wort  Gottes  ir  handthierung  abgond,  sie  mit 
emptern  vor  andern  versehen.  Darneben  mstr.  Hanns  Bildhauwer,  der 
fechtmeister,  bit  im  ein  steuer  oder  underhaltung  zu  geben.  Erkannt: 
Inen  sagen  so  empter  ledig  werden,  môgen  sie  sich  geschrieben  geben, 
woll  man  der  bitt  ingedenkt  sin.  Des  fechtmeisters  halb  fur  m.  H.  H.  die 
XV.  gewisen.  —  Cfr.  n°  3493. 

4581.  Murner.  —  Dr.  Murner  begert  ein  gleidt,  will  bûrger  werden.     Fol.  212* 
Erkannt:  Solch  beger  in  in  vergeû  stellen. 

Samstag  post  Purificationis,  4.  februar.  Fol.  212* 

4582.  S.  Erhard.  —  St.  Martin.  —  Eirchengûter.  —  Erkannt:  Die 
pfrûnd  in  S.  Erhartscappel  fry  in  den  Àrmenstock  geben.  Darneben  durch 
viele  angezeigt,  daA  gui  wer,  bûbery  zu  verhieten,  daû  man  die  cappel 
auch  abbrech.  Item  S.  Martinskirch. 

Samstag  p.  Pariflcation,  4.  febr.  Id.  —  Ibid.,  fol.  34k. 

Montag  post  Purificationis,  5.  februar.  (6.)  Fol.  212> 

4583.  SL  Stephan.  —  Item  Herren  verordnel  zu  S.  Stefan  die  daselbst 
auch  inventiren,  diwyl  es  die  Eptissin  begert 

Mittwoch  post  Blasii,  8.  februar.  Fol.  212« 

4584.  Barfûsser.  —  Joh.  Sturm  und  C.  Romler  als  Pfleger  der  Bar- 

B.  XIX.  —  (H.)  8 


Digitized  by 


Google 


-  1U  - 

1525      fiiûer  sagen,  dafi  die  jungen  uDgeschîckten  oichts  kônnen,  und  begern  aile 

herûû  und  handwerk  zu  leren.  Erkannt  :  den  Pflegern  bevolhen. 

Mittwoch  p.  Blasii.  —  Schiltigheim  begehrt  einen?  Priester.  —  Suppl.,  fol.  35*.  — 
Àltâre  zu  St.  Stephan  abgebrochen.  —  Ibid.  —  Ebenso  in  St.  Aurelien.  —  Antonius  (Firn) 
prediger  zu  St.  Stephan,  Bttrger.  —  Fol.  35b. 

Fol.  212*  Freitag  post  Agathae,  10.  februar. 

4585.  SL  Andreas-Kirche.  —  Erkannt:  Uneinigkeit  zu  verhûten  soll 
dîe  pfarr  zu  S.  Andres  zu  schlieflen  bis  uff  withern  bescheid,  wo  der 
Lûlpriester  nit  deutsch  meû  lesen,  oder  die  Sacrament  in  bederley  gestalt 
zu  reichen  sich  erklâret. 

Freitag  p.  Agathae,  10.  febr.  Erhâlt  ein  Haus.  —  Suppl.,  fol.  35b. 

Freitag  p.  Agathae.  —  Suppl.,  fol.  35b.  —  St  Stephan  bedroht. 

Montag  13.  febr.  —  AbgOtterei  im  Munster  dauert  fort.  —  Suppl.,  fol.  35b.  —  Der 
Wihestein  in  St.  Thomas  gebrochen.  —  Weiber  wollen  die  Klûster  stttrmen.  —  Fol.  36«.  — 
Gapito  geschlagen.  —  Ibid. 

Foi.  2i2b  Freitag  post  Valentini,  17.  februar. 

4586.  Glocken.  —  Suppl.  der  Predicanten  umb  ein  glock  zu  der 
nachtpredigt.  Erkannt:  daA  man  die  Salveglock  ansollfaben  lûtten  wie bis- 
her  und  lûtten  so  lang  bis  die  vesper  und  Salve  ûû  ist,  und  alsdann  sie 
anfahn  predigen,  und  weren  bis  Ostern.  Demnach  zu  vieren  (Uhr)  man  ein 
glock  lùten,  und  sie  demnoch  bis  funfen,  oder  so  lang  sie  wollen,  pre- 
digen, und  solcfas  uff  der  cantzeln  verkûnden. 

Fol.  2t2k  Samstag  post  Valentini,  18.  februar. 

4587.  SL  Andréas.  —  Lûtpriester  zu  S.  Andres  begert  bericht,  ob  sin 
kirch  allweg  zusyn,  er  niman  taufen  oder  begraben  soll.  Erkannt:  Im 
sagen,  lût  voriger  Erkanntnûfi  zu  halte n,  und  den  kirchspielkinder  sagen 
ruhig  zu  syn,  in  andre  pfarren  zu  gon. 

Montag,  den  SO.  februarii. 

4688.  Vnterhalt  der  Pfarrer.  —  Dali  die  Pfarher  nit  von  den  pflege- 
ryen  also  underhalten  werden  sollen.  Bedenken. 

Freitag  p.  Hilarii,  20.  jan.  —  Fol.  34*.  —  Inyentur  der  Deputaten  Chori.  —  S.  Thomae 
heimlich  GOter  entfremdet.  Jacob  Munthart.  —  Wenckkr,  fol.  36*.  —  Ein  Ganonicus 
S.  Thom.  bei  seiner  Kôchin  ertappt.  —  Wencker,  fol.  36â.  —  Trausch,  fol.  87b.  —  Jung 
S.  Peter.  —  Trausch,  fol.  87b. 

Montag,  20.  febr.  Ein  Pfarrer  bei  den  Barfussern,  der  nit  der  Schrift  gemass  ist  — 
Das  Crucifix  auf  der  Strasse  nach  Schiltigheim. 

4680.  Ritus.  —  Item  daû  die  Sacramenthùûel  uffgeschlossen  und  die 
Sacrament  und  das  H.  Oel  nym  do  stot,  daran  vil  menschen  beschwerd 
tragen. 


Digitized  by 


Google 


-  115  - 

Pfieger  begeren  bericht,  ob  sie  dise  fastenzit  ire  bilder  in  der  capellen  1525 
for  dem  H.  Crûtz  verhenken,  item  das  Hungertucb  uffhenken;  item  ob  sie 
das  Salve  an  der  groûen  Fastennacht  aber  lùten,  orgeln,  und  das  wyhwasser 
geben  sollen.  Erkannt  :  Das  Salve  singen,  wie  man  uff  eim  andern  tag  und 
derselbigen  stund,  und  das  orgeln  und  wyhwassergeben  underwegen  lassen. 
Sonst  das  Hungertucb  und  die  Heiligen  unerbiten  lassen  und  ston  wie  bis- 
bar,  und  Herrn  verordnen,  ob  das  Salve  zu  endern,  uff  meinung  wie  zu 
Nûrnberg,  und  der  Predicanten  rat  herunder  haben.  —  Cfr.  nd  3194 

Samstag  post  Mathiae,  25.  februar.  Fol.  220* 

4590.  Clemens  Ziegler.  —  Der  von  Oberehnheim  schriben,  wie 
Clemens  Gertner  ûber  gegebene  trûw,  nym  in  iren  zwingen  und  bennen 
zu  predigen,  wider  gen  Bernhardswiler  kommen  und  gepredigt  Bitten 
daran  zu  syn  damit  nit  uffrûr  erwacbs.  Erkannt  :  In  furderlich  lassen  suchen 
und  by  sim  eid  sagen,  solchs  predigen  in  andern  Herrschaften  ûber  der 
Obern  willen  mûfiig  zu  ston.  Dann  wo  ira  etwas  dargegen  begegnet,  werd 
man  im  weder  beraten  oder  beholfen  sin.  So  er  nithieist,  alsdann  schriben 
und  by  sim  eid  harbeschriben,  und  daû  er  sins  predigen  abstand  und  wider 
den  willen  der  Oberkeit  der  ort  nit  predig,  denn  was  im  daruber  widerffir, 
wird  man  im  weder  beraten  noch  beholfen  sin.  Und  so  er  also  kompt,  in 
vorfûren  lassen,  ob  er  der  Sect  anhang,  so  Carolstadt  des  Sacraments  halb 
und  er  das  gemein  volk  getriben,  und  den  von  Oberehnheim  schriben,  und 
zu  der  verhôr  die  Predicanten  dazu  thun. 

(Nota.  —  Diser  Clemens  hat  nachgehnds  auch  in  der  Ruprechtsau 

gepredigt  unerlaubt  und  der  kranken  gewartet,  da  der  englische  schweiss 

grassirt,  wie  dann  darûber  geclagt  worden,  wiewol  die  Ruprechtsauer  lust 

zu  im  hatten:  doch  eine  Oberkeit  in  nicht  daselbst  dulden  wollen.)  —  Noie 

de  M.  Jung.  —  Cfr.  n°  3509». 

Samstag  post  Math'aei  Apost  25.  febr.  —  Vide  auch  SuppL,  fol.  33b.  —  Clem.  Gartner 
predigt  das  Evangelium  in  Bernhardsweiler. 

Clemens  Ziegler  predigt  in  Altorf  den  Banern.  —  U)id. 

Montag  post  Esto  mihi,  27.  februar.  Fol.  220b 

4591.  Heiligenbilder.  —  Jacob  Duntzenheim  und  Hans  Meigen  be- 
fehlen  in  allen  kirchen  und  clostern  und  capellen  versehn,  daû  die  Heiligen 
verbutzt  (verhângt)  werden  dise  Fast  —  Cfr.  n°  3495. 

Montag  p.  Esto  mihi,  27.  febr.  —  Verbot  die  Heiligen  zu  schmûcken.  —  Ein  Schand-     . 
lied:  Dies  et  laetitiae  zu  singen.  —  SuppL,  fol.  33». 

Mittwoch  p.  Ginerum,  1.  mârz.  —  Franc.  Lambert  Supplication  um  Unterhalt.  —  SuppL, 
fol.  36*. 

Donnerstag  p.  Esto  mihi,  2.  mârz.  —  Wangen  begehrt  ein  christl.  Pfarrer.  —  Ibid.  — 
Concubinarier  ob  sie  singen  dûrfen?  —  Ibid.,  fol.  36b. 


Digitized  by 


Google 


—  116  — 

Fol.  2i2b  Montag  post  Invocavit,  6.  mârz. 

1525  4502.    Schulen.  —  Item  daG  man  gâte  schulmeister  hîe  haben  soll.  — 

Cfr.  n°  3496. 

Freitag  p.  Invocavit,  10.  mârz?  —  Redelstein  in  Alt  S.  Peter  abgedankt  —  Suppl., 
foL  36«. 

Fol.  213*  Samstag  post  Invocavit,  11.  marz. 

4593.  Allmusen.  —  PlotzbrûderschafL  —  Pfleger  des  Allmusens  bitten 
umbs  Plotzbruderhûû.  Erkannt:  Inen  das  hûfi,  sampt  den  zinsen  zu  dem 
gehûfi  gehôrig  zustellen:  doch  dafl  der  Schaffner  und  Pfleger  das  bùfi  ûfl 
den  zinsen  in  gebûr  hait,  und  also  das  brûchen,  nutzen  und  nie&en,  bis 
dafi  ra.  H.  H.  das  wieder  von  inen  fordern. 

Samstag  p.  Invocavit,  1 1.  mârz.  —  Pfleger  des  Almusen  bitten  um  das  Blotzbrûder  Haas. 
—  Fol.  213. 

FoL  213*  Montag  post  Reminiscere,  13.  marz. 

4504.  Angriffe.  —  Als  der  Doetor  fast  ûber  cappell,  die  ampel  und  die 
messen  schreyt,  Herren  verordnen  mit  den  Predicanten  zu  handeln,  domit 
frid  erhalten. 

Montag  p.  Oculi,  20.  mârz.  —  Mathis  a.  Zimprian  Unterbalt.  —  Suppl,  fol.  36fc. 
Kirche  abgebrochen,  Ornât  verkauft  etc.  —  Fol.  37â. 
Sin  Frau  verlâumdet  den  Zimprian.  —  Ibid. 

FoL  213»  Mittwoch  post  Rerainiscere,  15.  mârz. 

4595.  SitUichkeit.  —  Das  angesetzt  Mandat,  da&  geistlicb  und  weltlich 
nymby  huren  und  argwônischen  personen  sitzen  sollen.  Erkannt:  Lassen 
drucken  und  allenthalben  ufiFschlagen,  und  den  Sibenzûcbtern  darob  zu 
halten  bevelben. 

4596.  St.  Martin.  —  Caplan  zu  S.  Martin  begern,  nachdem  inen  ire  ai- 
tare  zu  S.  Martin  destruirt,  rat,  was  sie  sich  halten  sollen,  domit  ire  patronen 
sie  nit  der  pfrûnden  entsetzen.  Erkannt:  Inen  frûntlicben  sagen,  dafl  ein 
jeder  zu  sym  patronen  gang,  und  gelegenheit  diser  lauff  anzeig,  mit  bitt 
sie  ir  lebenlang  by  den  pfrûnden  lassen  blyben.  So  inen  dann  zu  inbringung 
irer  zinss  hilff  nottûrftig,  woll  man  inen,  als  bûrgern,  beroten  und  be- 
holflFen  sin.  —  Cfr.  n°  3497. 

Fol.  213*  Samstag  post  Rerainiscere,  18.  mârz. 

4597.  Nonnenklôster.  —  Beichtvàter. — Der  Closterfrauwen  zu  S.  Mar- 
gareten  bitt,  inen  khein  weltlichen  priester,  sonder  ires  ordens,  zu  eim 
bichtvater  zu  geben  :  oder  aber  sie  nit  zwingen  zu  nemen  zu  dem  sie  nit 


Digitized  by 


Google 


-  117  — 

anmut  hetten.  Erkannt:  Dafi  es  mit  inen  und  andern  wie  zuvor  erkannt,      1525 
gehalten  und  fortgefaren  soll  werden,  und  das  fûrderlich,  und  dafi  man 
gen  Nûrnberg  schriben  soll,  wie  sie  es  halten.  Am  meisten  haben  die 
Frauwen  zu  S.  Claus  in  Undis  sich  hirûber  ungebùrlich  halten,  und  die 
mônch  nicht  lassen  wollen. 

Donnerstag,  23.  mfa.  —  Carmeliter  schleppen  Briefe  fort,  auch  and.  —  Suppl., 
foL  37â.  —  Whnckbr,  fol.  36b. 

Montag  post  Laetare,  27.  màrz.  Fol.  213* 

4598.  Predigien.  —  Den  Predicanten  ein  glock  zu  irer  obenlection 

zu  lassen,  wie  sie  begern,  môgen  durch  iren  sigristen  lûten. 

Mittwoch  p.  Laetare,  29.  man.  —  Ausscbutz  Suppl.  Mess.  Hurerey  etc.  —  Sappl., 
fol.  37*. 

Samstag  post  Laetare,  prima  aprilis.  FoL  213* 

4599.  Ritus.  —  H.  Zorn,  h.  Martin  bringen  iren  bedacht,  dafi  man  aile 
kertzen  im  Munster  hinweg  thun  soll,  und  doch  in  der  nacht  an  den  zu- 
gangen  laternen  mit  lichtern  baben  soll  :  dann  die  by  nacht  und  am  morgen 
frûh  hinin  gon,  sehen  mûgen.  Erkannt:  Doby  bliben  und  mit  den  Zûnflten 
reden  der  kertzen  halb. 

Montag  p.  Judica,  3.  april.  —  Nonnen  in  Kafhar.  Kloster  aufznlOsen.  —  firuderschaft 
S.  Sébastian  zu  den  BarfQssern  Ottter  zu  AUmosen.  —  Suppl.,  fol  37*. 

4600.  Bilder.  —  Am  andern  bringen  sie,  dafi  man  das  Mariabild  in 
der  cappellen  hinweg  by  nacht  thun  soll,  und  ein  crucifix  an  die  stat 
stellen.  Erkannt:  Das  bild  by  nacht  hingweg  thun  und  ein  blolafeln  fur 
die  kapffs  machen  und  daruff  mit  guldenen  buchstaben  schriben  :  Allein 
Gott  die  Er,  oder  Gloria  in  excelsis  Deo. 

Porro:  Pflegern  bevolhen  das  klenken  und  sonder  lûten  mit  der  glocken 
uff  die  hocbzyt  und  sunst  abzustellen.  —  Cfr.  n°  3498. 

Samstag  post  Judica,  8.  april.  —  Yiele  Ceremonien  abgescnafft  —  Wengkeb,  fol.  36fc. 

Montag  post  Palmarum,  10.  april.  FoL  2i3fc 

4601.  Beicht  in  den  Klôstern.  —  H.  Âmmeister  zeigt  an,  wie  in  ablangt, 
dafi  die  bflrger  unruwig  dafi  man  zu  den  Augustinern,  Frauwenbrûdern 
und  zu  S.  Andres  beicht  hôrt  und  den  lûten  das  sacrament  reichen,  und 
sich  disen  morgen  etliche  sollen  erhebt  haben,  villichtzu  den  Augustinern 
ein  unwill  zu  erwecken. 

Daruff  was  die  von  Nûrnberg  hargeschriben,  wie  sie  es  by  inen  halten, 
■verlesen.  Erkannt:  Den  clostern  allen  verkûnden,  dafi  sie  mit  bicht  hôren 
und  sacrament  reichen  still  ston  bifi  uff  wither  bescheid,  und  demnach 


Digitized  by 


Google 


—  118  - 

1525  die  Predicanten  und  Pfarher  aile  beschicken  und  in  anzeigen:  Wiewol 
man  inen  hievor  gesagt,  daû  sie  eim  jeden  die  sacrament  reichen  sollen, 
wie  sie  begern,  so  komm  allerlei  red  und  zwitracht,  da&  sie  es  nit  thun, 
und  darùber  hôren.  Sagen  sie  dann,  sie  haben  es  nit  wollen  thun ,  sie  er- 
fragen  :  warumb  und  ûû  was  ursach,  und  ob  es  wider  die  Geschrift  sey. 
Solche  hôren  und  widerbringen  darùber  ferrer  zu  handeln  und  rat- 
schlagen  wie  man  zu  einem  einhelligen  verstandt  komm,  und  uffrûr  und 
zwitracht  verhietet,  auch  diejhenen  von  Pfarrherr  oder  Ordenspersonen, 
so  palmen  oder  sonst  wider "unser  IL  IL  gebot  gehandelt,  in  thiirn  legen 
und  strofen. 

Fol.  2i3b  Mittwoch  post  Palmarum,  12.  april. 

4602.  SpUaUGotlesdimsU  —  Pfleger  Hospitalis  begern  bericht  des 
golsdiensts  halb.  Erkannt:  Irrung  und  uffrûr  zu  verhieten,  den  Pflegern 
sagen,  daA  sie  fur  sich  selbst  als  Pfleger  die  messen  absteîlen,  und  daû 
sie  des  tags  ein  meû  Iesen,  wie  dann  den  andern  clostern  gesagt.  Sodann 
des  Sacraments  halb,  wo  ir  gesind  oder  andere  begern  noch  christlicher 
ufsatzung  das  zu  entpfahn,  inen  geben;  wo  aber  jemand  uff  der  alten  ban 
bliben  will,  denselbigen  abwisen. 

4603.  Ritus.  —  Sodann  die  Pflegern  von  denen  so  oder  ire  elter  die 
Stifltungen  uffgericht,  angefochten  werden:  anzeigen,  datt  es  Gott  zu  Er 
beschehe.  Wo  sie  dann  nit  ruwig,  rechts  fur  m.  H.  H.  erbieten  und  solcher 
gestalt  in  allen  pflegeryen  und  cappellen  den  Pflegern  und  Patronen  ver- 
kûnden,  dafi  es  an  eim  ort  wie  am  andern  zugang;  sodann  denen  zu 
S.  Arbogast  solchs  auch  verkûnden.  Wo  sie  aber  dann  nit  gehorsamen 
wollen  und  sie  nit  bùrger,  auch  nit  in  schirm  sind,  ir  offen  thûr  lassen 
beston. 

Fol.  214*  Samstag  post  Vigil.  Paschae,  15.  april. 

4604.  Munster.  —  Das  gerembs  und  den  altar,  daruff  die  uflfurung  im 
Munster  gestanden,  by  nacht  sûberlich  lassen  abbrechen  und  hinweg  thun. 
Den  Pflegern  fabricae  befolhen. 

Den  Mùnsterknechten,  auch  den  sigristen  im  Munster  in  Unser  Frauwen 
cappell  sagen,  daû  sie  die  lichler  so  uffgesteckt  werden,  ablôschen,  damit 
es  nit  von  andern  geschehe.  —  Cfr.  n°  3499. 

4605.  Bauern.  —  Bauernempôrung  und  ufstand  maxime  wider  die 
pfaffen,  haben  hiesige  bùrger  aufgewickelt,  und  uffrùrisch  gemacht,  son- 
derlich  an  die  Gartner  geschriben  zu  inen  zu  ziehn;  haben  die  neue  lehr 
defendirt. 


Digitized  by 


Google 


-  119  — 

Ist  die  sach  an  die  Schôffel  gehracht,  die  einhelliglich  erkannt  ir  lip  und       1525 
gui  zu  m.  H.  H.  zu  setzen,  und  denselben  hierin  gewalt  zu  geben  zu  han- 
deln,  zu  straffen  und  die  Stat  versorgen. 

Dienstag  post  Paschae,  18.  april. 

ld.  —  Dr.  Capito,  Butzerus  und  Mstr.  Mathis  Zell  legen  in  ein  geschrifil 
so  inen  von  der  versammlung  zu  Altdorf  zugeschickt,  dafi  sie  uff  hût  zu 
acht  uhren  by  inen  zu  Altdorf  erschinen  und  mit  christlichera  trost  und 
wort  trosten  etc.  und  daruff  bitten  sie  inen  zu  erlauben,  dafi  sie  zu  inen 
hynauss  zieben  wollen,  sie  inen  nichts  anders  dann  was  das  wort  Gottes 
vermag  fûrhalten,  und  dafi  sie  von  solchem  rotten  abston  underwiûen, 
und  sunst  irer  artikel  sich  nit  annemen,  und  nichts  handeln  dann  mit 
wissen  und  willen  h.  Martin  Herlin  und  Bernhard  Oit  Friedrichs  als  der 
Gesandten,  dann  wo  sie  jetzt  nit  sollten  herûs  kommen,  ûber  und  dafi  sie 
sich  allwegen  erboten  die  ware  Geschrifil  zu  predigen,  mocht  es  inen  zu 
nachteil  dienen,  wer  inen  aucb  verwisslich.  Erkannt  :  Inen  erlauben,  doch 
zuvor  h.  Martin  Herlin  und  B.  Oltfridrich  ein  copie  des  schribens  zuschicken 
und  inen  bevelhen,  sich  mit  des  Bischoves  und  Capiltels  reten  zu  under- 
reden,  ob  sie  gut  bedûcht,  dafi  die  Predicanten  zu  dem  hûffen  kommen 
oder  wider  anheimsch  keren.  Und  inen  darzu  sagen,  dafi  sie  das  volk 
zu  christl.  einigkeit  und  der  Oberkeit  zu  gehorsamen  wissen,  doch  nichts 
anfangen,  auch  nit  zu  inen  kommen  on  wissen,  willen  und  ratderverord- 
neten  Gesanten  m.  H.  H. 

Erasmus  Gerber  von  Molsheim,  von  wegen  des  hûffens  zu  Altdorff  ver- 
sammlet,  zeigt  an  dafi  sie  sich  darumb  empôrt,  dafi  der  abt  zu  Altdorff, 
Lûtpriester  zu  Dachstein  und  Wolxheim,  ire  Predicanten,  auch  sie  ketzer 
gescholten,  sie  empfangen  den  tûfel  wenn  sie  das  nachtmal  begehen.  Item 
sie  sollen  nur  kommen,  dann  sie  in  ûberziehen  wollten,  so  woll  er  sie 
empfangen.  Zu  dem  hâtten  die  2  Lûtpriester  beym  Vogt  zu  Dachstein  ver- 
schaffl,  dafi  ein  Priester  und  sonst  einer  so  by  Wolxheim  in  einer  cappellen 
gepredigt,  gefangen  worden  etc. 

19.  april.  —  Schirm  der  Stifter.  —  Fol.  39. 

25.  april.  Marcnstag.  —  Procession  abgeschafft  —  démens  Scich  predigt  den  Bauern. 
—  Trausch,  fol.  92*. 

Montag  post  Misericordia  Domini,  1.  mai.  FeL  214* 

4606.  Messe  abgestellt.  —  Item  ein  insehens  zu  haben  in  die  messen, 
dafi  sie  abgestellt,  damit  der  gemein  mann  nit  ein  ingriff  thut.  Item  sunst 
ein  christl.  ordnung  zu  machen,  damit  man  in  der  kirchen  den  menschen 
auch  elwas  zu  trost  in  der  wochen  halten  macht. 


Digitized  by 


Google 


—  120  - 

1525  Item  der  Bapstselgeret  zu  der  frùg-  oder  Bilgerraefi  ins  allmusen,  oder 

sunst  zu  Gots  lob  und  er  bewenden. 

Fol.  21 4b  Dienstag  post  Philippi,  2.  mai. 

4607.  Bcnfeld.  —  Prediger.  —  Die  von  Benfeldt  begeren  ir  zween 
Caplon  zu  examiniren.  Ërkannt:  Zween  Herrn  verordnen,  die  mit  Dr.  Ca- 
pito  und  Hedio  die  Pfaffen  examiniren,  und  inen  schin  des  examens  geben. 

Fol.  21 4b  Donnerstag  post  Misericordiae,  4.  mai. 

4608.  Fremde  Geisttiche  in  der  Stadt.  —  Die  H.  H.  die  Rhât  bringen 
an  :  Wiewol  daû  vil  Pfaffen  ûfi  dem  land  erschinen,  so  villicht  wider  das 
Evangelium  sindt,  und  uns  hie  gescholten  und  geketzert,  und  jetzt  begern 
daû  man  sie  zu  Bùrger  annemen  soll:  daruff  ist  ir  bedacht  des  unverdech- 
tigen  gebrûchs  des  fryen  zugks,  auch  des  arlikels  daû  man  Bùrger  an- 
nemen soll  und  mag,  auch  dafl  es  allwegen  also  gehalten  worden.  Erkannt: 
daû  man  by  solchem  brùch  bliben,  und  sie  und  andere  zu  bûrgern,  die  es 
begern,  annemen  und  dheinen  ûfischlagen  soll,  domit  dem  frigen  gezùgk 
dhein  intrag  beschehe.  Doch  diwyl  der  jetzig  lermen,  allein  ùber  die 
Pfaffen  und  Mùnch  und  Closter  gehet,  dafl  man  sie  warnen  und  inen  sagen 
soll,  dass  man  inen  lût  des  artikels  :  Zu  zubrachten  Kriegen,  auch  in  diser 
handlung,  so  sie  dorin  vermischt  weren,  nit  beroten  nnd  beholfen  seyn  woll. 

Donnerstag  p.  Misericordiae,  4.  mai.  —  Bauernanfstand.  —  Erang.  —  Wurm  Ton  Gei- 
dertheim.  —  SuppL,  fol.  37b. 

4609.  Ein  rômischer  Gurtisan.  —  Jacob  Meiger  zeigt  an,  daû  in  anlang 
daû  ein  ccurtisan*,  Hertwog  gênant,  hie  syn  soll,  der  die  rômische  proceû 
wider  den  Decanum  und  die  Predicanten  haben  soll.  Erkannt:  Fûrderlich 
zu  im  gon  und  solche  proceû  vor  im  erfordern;  wie  er  die  nit  geben  will, 
sagen:  man  wiû  daû  er  sie  hab,  und  man  woll  sie  haben,  und  daû  er  sin 
woscher  und  sack  anzeig,  und  in  suchen;  wo  man  etwas  find,  in  thurn 
legen;  wo  aber  nit,  im  ernstlich  sagen,  daû  er  solche  proceû  nit  annem, 
noch  hie  last  verkùnden  ;  man  wolle  es  nit  gestatten,  dann  man  grosser 
uffrûr  besorgen  mûût. 

Fol.  214*  Samstag  post  Misericordiae  Doraini,  6.  mai. 

4610.  Stimmung  des  Volks.  —  Dr.  Capito/Hedio,  mstr.  Mathis,  h.  Cym- 
prian  erschinen  und  zeigen  ûû  burgerlicher  pflicht  an:  Nachdem  ein  groû 
geschrei  under  der  Gemein  jetzt  etlicher  puncten  halb  gond,  do  zu  besorgen, 
wo  nit  ein  christlich  insehens  fùrgenommen,  ein  grôûere  embôrung  dann 
vor  nit  gewesen,  sich  wider  ein  Rhat  zutragen  môcht,  und  daû  solche  em- 
bôrung namlich  ûû  folgenden  puncten  komm  : 


Digitized  by 


Google 


-  121  - 

Primo:  Dafi  ein  geschrei  ûûgohet,  dafi  aller  verlust  so  jetzt  fûrgehet,       1525 
von  dem  Evangelio  herkommt,  und  sie  ein  ursach  der  erabôrung  seyen. 

2°  Dafi  man  die  zu  bûrger  angenommen,  so  sich  bisher  dem  Evangelio 
zuwider  gehalten,  und  die  so  sich  mit  den  widerwârligen  sterken,  und 
wort  ùfischlagen:  das  Evangelium  sey  bald  ara  end. 

3°  Wiewol  man  das  volk  teglich  hie  tribt  und  den  willen  Gottes  anzeigt, 
dass  man  doch  sich  demselbigen  in  vil  puncten  ungemess  achtet,  und  der- 
massen,  wo  nicht  ein  besserung  beschicht,  nichts  guis  zu  bedenken. 

Bitten  zu  verschaffen,  daû  solcher  unlust  nit  dem  Evangelio  zugemessen, 
darzu  mit  den  nûwen  bûrgern  anhalten,  solchs  irs  redens  abzuslon  und 
nit  die  gemein  bewegen.  Auch  ir  bitt,  ein  insehens  in  die  Stuben,  daruff 
der  gemein  mann  das  sin  verthut 

Item  schulen  uffrichten,  domit  die  jungen  ufferzogen  zu  zucht  und 
erbarkeit  und  der  Er  Gottes. 

Item  der  closter  halb  insehens  zu  haben,  damit  nit  die  abgôttischen 
handlung  fur  gôn. 

Item  :  das  gesang  in  den  kirchen  und  das  messlesen,  do  man  Christum 
opfern  will,  abstellen,  domit  nit  also  dem  wort  zuwider  trutzlich  gehandelt 
werd. 

Item  :  Ehbruch  und  hureri  gegen  pfaffen  und  mûnchen  Jegen  und  aller- 
menglich  abstellen;  und  sich  dermassen  bewisen,  dafi  man  spûren  mag, 
dafi  die  Ere  Gottes  ein  uffgang  hab,  darneben  auch  wo  sich  begeb  und 
befind,  alsdann  unverholen  von  inen  geredt  wirdt,  daû  sie  ein  ursach  der 
embôrung  seyen,  sie  zu  strafen,  auch  dieselbigen  anhalten  inen  anzu- 
zeigen,  wo  sie  wider  einander  predigen.  Erkannt:  dafi  die  verordneten 
H.  H.  mit  den  Pred.  uff  singen,  lesen,  messhalten,  und  die  schulen  in  ein 
gottgevellig  wesen  richten,  und  solchen  ratschlag  m.  H.  H.  (urbringen,  darzu 
den  3  Stifften  und  Deputaten  zu  Àllenheiligen  und  ander  ort  sonst  gehen, 
und  inen  sagen,  diwil  man  ûû  der  Geschriflt  befindt,  dafi  ir  singen  und 
messlesen  Gott  ein  abschû  ist,  dafi  sie  sich  zu  erhaltung  der  Er  Gottes, 
auch  damit  die  wonung  under  dem  gemeinen  volk  in  ein  bûrgerlichen 
friden  bekendt  werd,  mit  den  Predicanten  entschlieûen,  und  solchs  in  ein 
Gott  gevellig  furnemen  und  wesen  schicken,  und  das  in  sechs  tagen  thun, 
und  hiezwischen  in  iren  Stifften  allen  tag  nitmerdanndas  fronampt  môgen 
hallen,  ob  sie  wollen,  und  demnach  weû  sie  sich  entschlieûen,  m.  H.  H. 
anzeigen;  darneben  in  allen  mann-  und  frauwenclôstern,  und  allen  neben- 
kapellen,  als  St.  Steffan,  St.  Clausclus,  St  Thoring(?),  St  Barbe),  Unser 
Frauwen  Cappell,  Elend  Criitz,  Spital,  St-  Erhards  Gappell  u.  s.  w.,  ver- 
schaffen, dafi  sie  irs  messlesens  und  singens  ganz  still  ston,  und  sonst 


Digitized  by 


Google 


—  122  - 

1525  bey  inen  selbs  ein  jeder  Gott  dienen,  domit  in  disen  geschwinden  lâuffen 
nit  uffrùr  begegnet  Wither  die  Predicanten  berichten  was  m.  E  H.  ge- 
frihet  und  harkommen  des  burgerrechten  halb  sind;  aucb  inen  anzeigen, 
wo  sie  jemmens  erfaren,  das  sich  solcher  wort  gebrûcht,  die  uffrùren 
komm  vora  Evangelio,  und  es  wird  bald  ein  end  baben,  solches  anzu- 
sagen,  und  daQ  der  Ammeister  die  beschicken  und  inen  das  Cavillantes 
lesen  und  sagen  sich  solcher  uffrûrischer  handlung  raùssig  zu  ston,  oder 
man  werd  sie  hefflig  strofen. 

Fol.  2i5a  Montag  post  Jubilate,  6.  mai. 

4611.  Polkei.  —  Closterleute.  —  Ist  unkrût  unter  der  burgerschafft, 
dasselbig  ùûriten,  die  personen  in  den  clôstern  mit  pensionen  versehen, 
und  das  ueberig  zu  einer  Statt  handen  nemen,  domit  die  Gemein  es  nit 
mit  einer  ungeschickte  thett 

4612.  Bùndnisse.  —  Bauernkrieg.  —  Vorstandt  mit  dem  Bischoff  und 
Stifflen  uffzurichten,  gehandelt,  der  tauff  halben.  Item  nachbarl.  verstandt 
mit  den  Eidtgenossen. 

Fol.  215*  Mittwoch  post  Jubila  te,  10.  mai. 

Id.  —  Des  Baurenkriegs  halb  ist  den  Schôffeln  ein  bedacht  vorgehalten 
worden,  darin  gemeldet  wie  sie  Benfeldt  uffgefordert  etc.  Auch  sonsten 
mit  den  Zùnfften  und  bûrgern  allerhand  gehandelt 

Colmar  und  Schlettstadt  erholen  sich  Raths  bey  Strassburg,  der  clôster 
und  pfaffen  halb.  Ist  inen  der  ordnung  der  clôster  und  priester  abschrifft 
erkandt,  wie  man  es  hie  halten  thut 

Wissenburg  ward  geraten,  anheimisch  zu  bliben,  des  Abts  mûssig  zu 
gehen,  seye  in  der  Pfaltz  schirm. 

Hagenau  bat  man  angezeigt,  da&  man  inen  kein  gewissers  weiss,  denn 
dafi  die  embôrung  wider  die  geistlichen  ist;  daû  sie  sich  der  Clôster,  irer 
personen  und  gûter  nâheren  und  zu  irer  verwaltung  nemen,  darneben 
bey  irer  bûrgerschafft  erkunden,  was  sie  fur  beschwerten  halten,  und 
inen  zimblicher  wise  wilfarung  theten. 

Fol.  215*  Montag  post  Cantate,  15.  mai. 

4613.  Besoldung  der  Pfarrer. — Item  den  Stifllen  verkûnden  und  zedel 
schicken,  das  gelt  so  man  von  den  Pflegerien  biûher  den  Predicanten  und 
Pfarherrn  gegeben,  wider  den  Pflegerien  zuslellen,  und  hinan  flirter  sie 
aus  der  Stifltgûter  erhalten.  Haruff  erkannt  :  den  vier  Stifllen  zedel  schicken 
die  Pfarrherrn  zu  underhalten  und  die  Pflegerien  bezalen. 


Digitized  by 


Google 


—  123  - 

4614.  Messen.  —  Item  die  Stifft  manen,  was  sie  sicb  der  messen  und       1525 
singens  balb  bedacht 

(Nota.  —  Die  Stifften,  sonderlich  aber  die  Députa  lion,  haben  sicb 
bierzu  nit  verstehn  wollen,  allerhandt  eingewendet,  und  ist  die  sach  sowol 
der  Pfarher  als  des  gesangs  halb  lange  jore  tractirt  und  vil  darin  gehandelt 
worden.)  —  Probablement  note  de  M.  Jung. 

4615.  Juden.  —  Item  Juden  nit  hie  lassen,  sonder  ûB  der  Statt  triben. 

4616.  Meinung  der  Zùnffte.  —  Aile  Herrn  des  Régiments  und  Ratb-     FoL  2i5b 
herrn  befragt  :  Was  inen  uff  gestern  von  iren  Zunfftgesellen  uff  das  fûr- 

halten  begegnet 

Sagen  Enker,  Spigel,  Metzger,  Friburger,  aile  Tucher  on  9,  lut  eines 
zedels;  Lucern,  on  ir  5,  haben  gesagt  :  der  Pfaffen  gûter  nicht  zu  beladen. 

Morlin  (Môhrin)  on  irer  uff  10,  die  nit  hinùû  ziehn,  die  Bûren  zu  schlagen, 
sonder  hie  in  der  Statt  das  best  thun. 

Steltz,  aile;  Brodtbecker  aile,  on  ein  Schnider,  so  im  harnisch  liegt, 
genandt  Conradt  Scherer,  der  gesagt,  er  woll  zu  m.  H.  H.  lib  und  gut 
setzen,  aber  er  wol  der  Pfaffen  gûter  den  Bûren  lassen  werden. 

Kûrsner,  aile,  on  Gangolff  Cammerer,  gesagt  :  er  acbt  dafi  nit  ein  jeder 
red  wie  im  am  hertzen  ist,  sonder  die  Bûren  mochten  die  sach  haben,  er 
woll  bei  inen  stan,  mochten  auch  also  ein  sach  haben,  er  wollt  nit  bei 
inen  ston. 

Gerber,  aile  gesagt,  zu  m.  H.  H.  ir  lib  und  gut  zu  setzen;  aber  der  mer- 
theil  anzeigt  die  beschwerten  zu  mildern. 

Kieffer,  aile. 

Schnider,  aile,  bis  an  4  oder  5,  die  daran  gehenkt:  den  Bûren  die 
Pfaffen  so  erst  bûrger  worden,  nit  vorzuhalten.  Ist  Thoman  Lesel. 

Winsticher  aile,  so  do  erschinen,  sich  erboten  ir  lib  und  gut  zu  m.  H.  H. 
zu  setzen. 

Schmid  haben  ein  theil  sie  wollen  lib  und  gut  zu  m.  H.  H.  setzen;  ein 
theil  gesagt  :  sie  wollen  gehorsam  syn,  und  etlich  gesagt  :  man  soll  den 
bûrgern,  so  jetzt  in  disen  lâuffen  bûrger  wûrden,  weder  beroten  noch 
beholfen  syn.  Doch  der  merentheil  gutwillig  syn,  ûûgenommen  ein 
Scheidenmacher. 

Schumacher,  aile  gutwillig  m.  H.  H.  bystandt  zu  thun  und  gehorsam 
zu  syn. 

Fischer  sind  auch  aile  gutwillig  gewesen,  dem  eidte  so  sie  vor  dem 
Munster  geschworen,  genug  zu  thun,  ûBgenommen  5  die  haben  nit 
wollen  der  Pfaffen  gâter  so  .erst  harin  gezogen  und  uns  geketzert,  zu 


Digitized  by 


Google 


-  124  — 

1525  schûtzen  oder  schirmen;  doch  noch  empfangenem  bericht  sicb  auch  gut- 
willig  erzeigt,  und  gesagt,  sie  habens  nit  verstanden. 

Wagner  sind  auch  aile  gutwillig  gewesen,  lib  und  gut  zu  m.  H.  H.  zu 
setzen,  one  zween,  die  wollten  auch  der  Pfaffen  gut  nit  beschirraen. 

Gartner,  Underwagner,  sind  auch  gutwillig  gewesen,  ûûgenommen 
einer,  wollt  man  soll  der  Pfaffen  gut  theilen,  und  einer  vermeint,  man  soll 
sie  bûrger  auch  annemen  in  den  sold. 

An  Steinstrass  habent  by  den  60  gesagt,  wann  der  hûff  fur  die  Stadt 
komm  und  der  Pfaffen  gut  fordern  wûrden,  weren  sie  der  meinung,  dafi 
man  sie  inen  mit  lip  und  gut  zustellen  wollt,  und  er  derselben  namen 
wollen  uffschriben,  seyen  sie  hinweg  gangen  und  ir  namen  nit  wollen 
anzeigen.  Doch  darnoch  dofur  gebeten  und  wollen  sich  eins  andern  be- 
denken.  Die  von  andern  Zûnfllen  im  harnisch  gelegen,  nit  gefragt  worden. 

In  Krùttenow  haben  gehandelt  lût  eines  zedels  :  Murer  -sindt  aile  gut- 
willig. 

Ist  fur  m.  H.  H.  die  XIII  gewiûen,  ein  bedenken  haben,  dafi  ein  fenlin 
knecht  angenommen,  die  Stadt  und  aile  letzen  und  schutzgâtter  versehn 
und  versorgen,  und  lut  zu  inen  nemen  und  dazu  zu  bruchen,  die  des  ver- 
standt  haben  etc.  Defiglichen  den  Constofflern  wie  den  Zûnfften  auch  fur- 
halten  und  ir  gemût  eim  Rath  anzeigen. 

Fol  216»  Dienstag  post  Cantate,  16.  mai. 

4617.  Bauernkrieg.  —  Flûchten  der  landleute,  doch  werden  die  wie- 
ber  und  kinder  derer  welche  zu  dem  hauffen  geschworen,  nicht  ange- 
nommen. 

4618.  Barfûsserkloster.  —  Den  armen  wird  das  Barfufierkloster  er- 
ôfihet;  die  mônche  sollen  sie  losieren. 

Die  Juden  werden  noch,  der  schweren  lâuffen  wegen,  behalten. 
Vom  Àbsterben  der  Mess  in  Strassburg.  —  Vol.  XXXV,  Nr.  15. 

FoL  216*  Freitag  post  Àscensionis,  26.  mai. 

4619.  Bauernkrieg.  —  Die  H.  H.  XŒ  bringen  an  :  wie  die  bùrschafft 
Friburg  im  Brisgau  ingenommen  und,  als  hie  anlangt,  den  nechsten  fur 
Brisach,  darnach  fur  Ensisheim  ziehen  wollen.  Darneben  war  ir  gut  be- 
dûnken,  den  Allmechtigen  vor  augen  zu  haben  und  mit  den  Predicanten 
zu  reden,  das  volk  uff  den  cantzeln  zu  vermanen,  dafi  sie  Gott  den  All- 
mechtigen umb  gnad  bitten,  dafi  er  das  gemein  volk  erleuchte,  und  sin 
gôttlich  Warheit  und  Evangelium  leren  woll.  Die  graven  Bitsch  u.  Hanauw 
zu  ermahnen,  ire  bûren  nit  so  sehr  zu  drûcken.  Wither  abstellen  die  un- 


Digitized  by 


Google 


-  125  — 

nûtzen  reden  die  do  gond,  man  werd  die  Lûterischen  aile  toden,  damit       1525 
unrug  verhietet 

Freitag  p.  Ascension.,  26.  mal  —  Yerschiedene  Massregeln  bei  den  unrahigen  Zeiten. 

—  Brant  ,  toL  II ,  foL  2b. 

Mittwoch  post  Àscensionis. 

lbid.  —  Ist  abermals  verlesen  wie  Friburg  sich  an  die  Bûren  ergeben. 
Erkannt:  H.  H.  verordnen  zu  den  Prâdicanten,  daû  sie  das  volk  frùntlich  in 
allen  predigen  zum  Hôchsten  ermanen,  Gott  anzuruffen,  daû  er  uns  sinen 
friden  send,  auch  dem  volk  anzeig,  wie  die  Bûren  ein  bôs  fîirnemmen 
under  dem  schin  des  Evangeliums  haben,  und  sonst  die  verordneten  H.  H. 
die  Stadt  allenlhalben  vorsorgen. 

Straûburg  ira  verdacht  by  benachbarten  Fûrsten  und  H.  H.  als  wenn  sie 
die  muter  und  Wurtz  der  Embôrung  und  diû  handels  wer.  Darumb  auch 
vil  feindt,  sonderlich  den  Ertzbischof  von  Trier,  den  Bischof  zu  Straûburg 
und  andere  mer  gehabt,  und  auch  vil  heimliche  praktiken  wider  sie  vor- 
gehabt  und  geûbt  Dann  Kurfûrsten,  als  Pfallz  und  é  andere  sich  dermafl 
sollen  vereinigt  haben,  daû  sie  Landau,  Wissenburg,  Frankfurt,  Wurmbs, 
Spir  und  Straûburg  schleiffen  wollen  und  die  Evangelischen  austilgen, 
sonderlich  Straûburg  zu  ûberziehn. 

Hontag  post  Exaudi,  29.  mai.  Fol.  220* 

4620.  Molsheim  pp.  gegen  das  Evang.  —  Verordn.  H.  H.  zeigen  an, 
beym  Gappitel  gewesen  und  im  angezeigt,  wie  ein  Rath  anlangt,  daû  Dach- 
stein,  Molsheim  und  Mutzig  etwas  geschworen,  das  zuwider  einer  Stadt 
Straûburg  und  des  gantzen  vaterlandts,  auch  die  Râth,  und  sie  further 
willens  sie  schwôren  zu  lassen,  ein  lipeigenschafft  nach  dem  Evangelio  nit 
glichfôrmig  zu  halten,  sondern  den  alten  gebrùchen  der  rôm.  kirchen. 
Darob  dann  ein  Rath  ein  beschwerd  trug,  war  auch  inen  nit  lidlich,  wûûten 
auch  sie  wo  daruff  behart  sollt  werd  en,  allhie  nit  zu  schirmen.  Daruff 
haben  sie  anzeigt,  daû  nit  on,  Molsheim  und  Mutzig  haben  etlich  artikel 
beschworen,  das  sey  aber  bescheen,  daû  der  Hertzog  mit  sim  zugk  im 
landt  gesin.  So  haben  auch  die  Râth  4  artikel  gesetzt,  die  sie  die  unter- 
thanen  wolten  lassen  schwôren,  darunder  sie  4  artikel  abgestellt  und 
wolln  es  glich  unsern  Herrn  halten,  und  in  allem  dem  bewysen  das  zu  frid 
und  einigkeit  dienstlich  ist,  haben  auch  den  Râthen  geschrieben  sich  dar- 
zuhalten;  Episcopo  auch  geschrieben. 
(220)  Montag  p.  Exaudi,  29.  mai.  —  Wegen  des  Eides  von  Molsheim  gegen  das  Evangelium. 
Mittwoch  p.  Exaudi,  31.  mai.  —  Schwester  Àdolfe  von  Mittelhusen  kann  ûs  dem 
Kloster  austreten  oder  nicht.  —  Suppl.,  fol  37b.  —  Ein  frommer  Priester  nach  Ittenheim. 

—  Ihi<L,fol.  38*. 


Digitized  by 


Google 


-  126  — 
Fol.  2t6*  Uff  Pûngstmontag,  5.  juni. 

ia*o  4621.    GottesdiensL  —  Item  verordnen,  dafi  man  doch  elwas  in  den 

kirchen  im  tag  Gott  dient,  dafi  sie  nit  also  ostûr  stundt  —  Cfr.  n°  3501. 

Fol.  216*  Freitag  post  Penthecostes,  9.  juni. 

4622.  Klôster.  —  Item  die  Closterherren  bringen  iren  bedacbt  der 
Clôsterhalb,  dafi  sie  fur  gut  ansehn,  dafi  man  den  3  clôstern  S.  Marga- 
rethen,  S.  Claus  und  Rûwern  sage,  dafi  welche  herûfi  wolten  zu  iren 
freunden,  dafi  man  denen  ein  zimliche  pension  jars  geben;  welche  aber 
do  ien  bliben,  dafi  man  die  aile  zusammen  zu  den  Rûwern,  ir  cleydung 
ûssthûn  und  andere  erliche  weltliche  cleyder  anthûn,  auch  dafi  sie  zu  iren 
frûnden,  und  ir  frûndt  zu  in  en,  defiglichen  sie  an  die  predigen  gehen 
môchten.  Erkannt:  wie  es  die  H.  H.  herbrocht,  und  den  H.  H.  bevelhen, 
also  nachzukommen.  Und  die  Clôster  lassen  m.  H.  H.  ûbergeben,  in  ein 
Gott  gevellig  werk  zu  verwenden. 

10.  juni.  —  Die  Deputation  des  Ghores  contra  Math.  ZelL  —  Fol.  39*. 

FoL  2i6b  Montag  post  Corporis  Chrisli,  19.  juni 

4623.  UrUerhalt  der  Prediger.  —  Als  man  den  Pfaffen  zedel  geben, 
die  Predicanten  zu  underhalten  und  Pflegerien  zu  vermûgen  dem  obzu- 
liegen,  wo  sie  es  nit  thun,  wie  sich  gebùrt  stroffen.  Erkannt:  den  Depu- 
taten  sagen. 

4624.  5.  Martin  geschlossen.  —  Engelbrechl.  —  S.  Martinskirch  zu- 
thun,  und  dem  Lùtpriester  zu  S.  Steffan  geben.  Eptissin  will  D.  Ànthonium 
behalten.  Dargegen  die  gemein  berrn  Symphorian  begert. 

Samstag  ipso  Johan.,  24.  Juni.  —  Luther.  Pfarrer  in  Vendenheim.  —  Suppl.,  fol.  38*. 

Fol.  217*  Donnerstag  ipsa  Pétri  et  Pauli,  29.  juni. 

4625.  GottesdiensL  —  H.  Zorn,  Jacob  Sturm,  Jo.  Meiger  und  Diebolt 
Sebott  bringen  iren  ratschlag,  wie  man  an  morgen  vor  dem  irnbifi  und  zu 
vesper  in  den  Stifften  Gott  dinen  soll.  Alsdo  verlesen.  Erkannt:  sich jeder- 
mann  daruff  bedenken  und  morn  davon  reden. 

Fol.  217*  Freitag  post  Johannis,  30.  juni. 

Id.  —  Ist  der  ratschlag  des  Gottesdienst  verlesen  und  daby  die  verordn. 
H.  E  gesagt,  dafi  solcher  vergriff  nach  m.  H.  H.  gevallen  den  Stifften  soll 
ûbergeben,  sich  darûber  zu  bedenken  u.  iren  ratschlag  daruff  zu  machen 
u.  eim  Rath  zuzustellen.  Erkannt:  dafi  man  solchen  ratschlag  den  vier 
Stifften  fûrhalten  und  iren  ratschlag  auch  hôren,  doch  mitler  zyt. 


Digitized  by 


Google 


-  127  — 

4626.  Graf  v.  Fùrstenberg.  —  Als  uff  gestern  graf  Wilhelm  von     Fol.  217* 
Fùrstenberg  angezeyt  ob  m.  H.  H.  willig  in  bundt  zu  koramen,  wolt  er  das       1525 
best  thun.  Erkannt:  Sin  Gn.  uff  das  frùntlichst  danken  sol,  daû  er  m.  H.  H. 

so  im  besten  gedacht  bat  und  des  bundts  halb  im  sagen,  daû  man  solchs 
zu  sonderm  gefallen  ir  willig  geneigt  gemût  gehôrt,  und  vern  hinwieder 
inen  willig  allen  dienstlich  und  frûntlich  willen  zu  bewisen. 

Monlag  post  Pétri  et  Pauli,  3.  juli.  Fol.  217» 

4627.  Zell's  Predigten.  —  Als  mster  Mathis  gestern  gepredigt  der 
Kaiser  wûrt  mit  einem  groûen  zug  etlicher  Beginen  kommen,  und  sonst 
vil  und  uffrûriger  wort  tribt  Erkannt:  die  Predicanten  beschicken  und 
ernstlich  sagen  :  uffrûriger  wort,  darzu  den  Kaiser  oder  andere  Obern,  als 
insonders  zu  schmehen  und  anzutasten,  abstanden,  oder  werden  sie  strofen. 

Montag  p.  Visitât.,  3.  Joli.  —  Nachtheil.  QerQchte  gegen  die  Stadt  Reformation.  — 
SuppL,fol.  38*. 

Mittwoch  p.  Kiliani,  12.  Juli  —  Suppl.,  fol.  38».  —  Sifiit  Keller  z.  S.  Peter  wegen 
Veriaumdung  und  Drohung  gegen  den  Rath  gefangen.  —  In  die  Pred.  Stuhl  hoflrt,  dass 
man  es  mit  Schauffeln  davon  tragen  kann.  —  Ibid. 

Hontag  post  Margarethae,  17.  juli.  Fol.  217* 

4628.  S.  Clans.  —  SacramerU.  —  Item  daû  der  Pfarher  zu  S.  Claus 
vil  ûû  und  ingons  hett-  Item  daû  nit  gestattet  wil  werden  (wie  denn  hie 
geordnet  und  erkannt),  daû  ein  jeder  die  Sacrament  entpfahen  raag,  wie 
es  in  geliëbt,  dodurch  vil  widerwertigkeit  under  der  gemein;  auch  vil 
volks  jung  und  ait  on  die  Sacrament  sterben. 

4629.  Franc.  Lambert  —  Item  daû  die  bûrger  murren  daû  man  Dr. 
Francisco  Lamberto  funfzig  gl.  jors  gibt,  er  und  sin  frawn  ein  ungebûr- 
lichs  wesen  tribt,  und  er  demselben  ûû  dem  streych  dry  (?). 

Hontag  post  Magdalenae,  24.  juli  Fol.  217» 

4630.  Reformation.  —  Item  daû  man  ein  bedenken  haben  soit,  daû 
man  zu  einer  einigkeit  kâme.  Domit  daû  denjhenen,  so  sich  nit  dem  Evan- 
gelio  gemefi  halten  wollen,  ir  menschëntand  und  ail  papistischs  recht  ab- 
gestellt  wird. 

Donnerstag  ipsa  Laurentii,  10.  august  Fol.  2t7b 

4631.  Predicanten  wegen  Schulen  —  Dr.  Wolffgang  Capito,  Dr.  Hedio, 
Butzerus,  mster.  Mathis  erschinen  und  zeigen  an,  nachdem  sie  fur  der 
schulen,  der  eesachen,  der  pfarhen  halb  im  land,  und  des  vermeinten  Gots- 
diensts  halb,  der  nit  bym  wort  besten  mag,  umb  ein  gnedigs  christlichs 


Digitized  by 


Google 


—  128  — 

1535  insehn  angeruffen,  daû  sich  nit  ûfi  vile  (menge)  der  gescheffd  gescheen, 
deûhalb  ir  frûntlich  bitt,  die  H.  H.,  so  darzu  verordnet,  zu  mùûigen,  daû 
sie  solcbe  punkten  bedenken,  und  nâmlich  in  eesachen  zween  H.  H.  des 
faohen  und  zween  des  nidern  Régiments  zu  verordnen,  die  do  in  der 
wuchen  etlichen  stunden  bestimten  und  die  eesachen  verhôrten,  und 
darunter  erkanten  wie  dann  zu  Zûrch  verordnet,  als  su  das  notel  ùber- 
geben  wollen. 

Der  schulen  halb  bitten  sie  zum  hôchsten,  die  uffzûrichten,  diwil  doch 
ailes  guts  doher  fliesst,  und  jetzt  vil  gelehrte  gesellen  vorhanden. 

Der  pfarrhen  halb  im  land,  ûB  christlicher  pflicht  und  by  dera  zorn 
Gottes,  ein  insehens  zu  haben,  domit  sie  die  armen  christlich  versehen 
werden  ;  domit  nit  ûfi  solchem  zwiespaltigem  wesen  ein  uneinigkeit  und 
missverstand  zwischen  m.  H.  H.  geschieht. 

Der  meû  halb,  diwil  solche  glat  (stracks)  wider  das  wort  und  den  be- 
velch  Christi,  auch  das  gesang  eine  (?)  beûrung,  ein  enderung  thun,  daû  aile 
ding  nach  dem  wort  Gottes  gericht,  mit  dem  erbieten,  es  sey  wer  es  woll, 
die  do  begert  mit  inen  unterred  zu  haben,  oder  sie  eins  anderen  zu  be- 
richten,  inen  platz  zu  geben  und  H.  H.  dazu  verordnen,  und  werden  sie 
befinden  unrecht  gelert  zu  haben,  sie  darum  an  irem  lib  zu  strafen,  und 
daû  man  ein  christlich  enderung  macht,  und  solche  von  erstem  in  den 
drey  mindern  Stifften  anfahn  und  dahin  richten,  daû  man  eintrechtiglich 
in  eim  gottgeveljigen  dienst  wandeln  und  zwispaltigkeit  und  parthien 
verhietet  werden,  und  darin  bedenken,  daû  wir  Christen,  und  wer  Christum 
hie  bekennt,  den  woll  er  for  sim  himmlischen  Vater  bekennen,  und  nit 
achten,  es  sey  wider  diesen  oder  jhenen,  dann  by  unsern  altvordern  ist 
allwegen  ein  zank  zwischen  den  Fùrsten  und  Stetten  heimlicher  wys  ge- 
wesen,  eh  das  Evangelium  je  so  clar  gelûtert  und  gepredigt  worden.  So 
wird  auch  solcher  unwill,  wann  man  schon  wider  uffdesBopsts  siten  hait, 
nit  gestillt,  sonder  gewisser  daû  uffrûren  und  widerwertigkeitentspringen 
werden. 

Erkannt:  Daû  die  verordn.  H.  H.  die  puncten  fûrderlich  bedenken  und 
iren  ratschlag  widerbringen. 

Montag  Vigil.  Àssumpt.  Mar.,  14.  august.  —  Matzenheim  mustert  die  Knecht  aus,  die 
deutsch  Mess  hOren  etc.  —  Deutsch  Mess  in  der  Grufft  (im  Munster?)  gelesen.  —  SuppL, 
fol.  39«. 

Fol.  218*  Freitag  den  18.  augusti. 

4632.  Kloster.  —  Closterherren  bringen  iren  ratschlag  der  clôster 
halb,  daû  man  den  Frauwen,  so  fry  ûû  dem  closter  gangen  und  in  dhein 
ander  closter  begeren,  inen  ir  zubracht  gut  und  bestimpt  pension  geben 


Digitized  by 


Google 


-  129  — 

soi).  Wo  aber  eine  nit  hûû  bliben,  sonder  wider  in  ir  closter  Gott  zu  dienen  1525 
begert,  daû  man  sie  wider  darin  soll  lassen  kommen,  doch  daû  sie  ailes 
dasjhen,  so  sie  harûûbracht,  wider  hininbringen  soll,  und  mûgen  in  den 
kutten  oder  on  dieselbigen  gon  wie  jeder  gefallt,  und  ir  gebet  und  gots- 
dienst  heimblich  vollbringen,  biss  daû  man  sich  einer  gemeinen  ordnung 
entschliesst  in  diser  Stat,  und  daû  sie  sonst  mit  frommen,  geler ten,  welt- 
lichen  Predicanten  versehn,  und  also  lassen  abesterben  und  niemans  wider 
in  nemmen,  und  mittlerzil  gedenkens  haben,  wie  durch  gebùrende  recht- 
messige  mittel  die  clôster  und  deren  hab  und  gut  einer  Stat  zugestellt 
wird,  domit  kûnfllig  irrung  verhûtet. 

Item  ob  sich  auch  begeb,  daû  eine  nit  hie  in  ein  closter,  darin  sie  for 
gewesen,  will  sin,  sonder  begert,  ûûwendig  der  Stat  in  ein  ander  closter, 
daû  derselbigen  dhein  pension,  sonder  allein  ir  zubracht  gut  soll  faren 
lossen,  diwil  doch  sie  in  dem  closter  ir  provision  haben  mag. 

Item  ob  sich  auch  begeb,  daû  eine,  so  jetzt  im  closter  ist  oder  wider 
darin  kommt,  vor  irem  absterben  by  gesundem  lyb,  wider  ùû  dem  closter 
zu  iren  oder  sonst  zu  einem  guten  frùnt  begert,  ir  leben  zu  schlieûen, 
daû  derselbigen  ir  zubracht  gut  und  ein  zimbliche  pension  ir  lebenlang 
von  des  closters  gefellen  gegeben.  Erkannt:  Wie  der  ratschlag  herbracht, 
daby  bliben,  dergestalt  daû  man  es  in  ein  form  stellen  und  fur  die  Scheffel 
bringen  und  mit  inen  deûhalb  beschlieûen  soll,  und  daû  man  auch  den 
closterfrauwen  uûdrùcklich  sagen  soll  :  so  eine  in  der  welt  wonen  und 
aber  sich  ûppiglich  oder  in  eim  argwônichen  wesen  halten  wûrt,  wo  das 
erfaren,  daû  man  ir  die  pension  abstricken  wollt  und  nym  geben. 

Samstag  den  19.  augusti.  Fol.  218* 

4633.  Ehesachen.  —  H.  Zorn,  Jac.  Sturm,  Lindenfels,  Sebot  bringen 

iren  ratschlag  uff  der  Predicanten  artikel,  nemlich  der  ee  halb,  daû  man 

diselbigen  sachen  vor  dem  Officiai  lass  bliben,  doch  flissig  uffsehn  habe, 

daû  die  ee  in  der  gevatterschaft  und  magschaft  oder  sippschaft,  so  nit  wider 

Gott,  nit  abgeschlagen  oder  geschieden  werden.  Erkannt  :  den  puncten 

lassen  beruhen. 

Montag  p.  Bernhardi,  21.  august.  —  Unordnoog  in  den  Kirchen.  —  Ànfruhr  bei  dem 
Leutpriester  in  S.  Claus.  —  3uppl.,  fol.  39*.  —  Predicanten  predigen  gegen  die  Messe. 
-Ibid.,foL39b. 

Mittwoch  post  Bernardi,  23.  augusti.  Fol.  218* 

4634.  Schulen.  —  Der  bedacht  der  schulen  halb,  wie  die  uffgericht 
soll  werden,  verlesen:  Erkannt:  Wie  herbrocht  doby  bliben  und  H.  Zorn 
und  Jacob  Sturm,  Lindenfels,  Sebot  und  derDoctorharinzumfûrderlichen 
handeln.  —  Cfr.  n°  3502. 

B.  XIX.  —  (M.)  9 


Digitized  by 


Google 


-  430  — 

1525  4635.    GottesdiensL  —  Darnoch  der  vergriff  des  gotsdienst,  wie  er  am 

morgen  anstatt  der  frùymeû  halten;  desglichen  wie  das  gesang  in  der 
kirchen,  die  meû,  die  ûûlegung,  auch  wie  mit  den  Predicanten  geret  soll 
werden;  ailes  verlesen.  Erkannt:  Solchen  ratschlag  an  Episcopum,  als  den 
Ordinarium,  lassen  langen  und  S.  F.  Gn.  berichten,  ûû  was  gestalt  und 
bewegung  raan  es  anstellt,  und  S.  F.  Gn.  gemût  auch  harunder  vernemen. 
-  Cfr.  n°  3501. 

Samstag,  den  26.  augustî. 

4636.  Ibid.  —  Graf  Wilhelm  von  Fùrstemberg  laût  m.  H.  H.  under 
andern  anzeigen,  daû  erzherzog  Ferdinand  nichts  dann  ein  gnedigen  willen 
gegen  eine  Stadt  Strafiburg  syn  wollt;  item  daû  Kays.  Maj.  des  willens  syn 
soll  gon  Rom  zu  ziehn,  und  villicht  den  Bapst  absetzen  und  ein  stalhalter 
machen,  und  daû  sin  Maj.  zimlich  dem  Evangelio  anhengig  und  daû  solches 
christl.  fùrgang  haben  wird. 

Warnungen  wegen  anschlags  uff  Nûrnberg  und  Straûburg. 
26.  august.  —  Scbreiben  des  Grafen  von  Fûrstenberg  ttber  die  Gesinnung  Ferdinands 
und  Caris.  —  Ànschlage  gegen  Nûrnberg  und  Strassburg.  —  Brant,  vol.  11,  fol.  2b. 

Fol  2t8b  Montag  post  Adelfi. 

4637.  Klôster.  —  Item  den  Predicanten  lassen  sagen,  was  man  sich 
mit  den  Schôffeln,  der  closter  halb,  entschlossen,  und  daû  sie  es  doby 
lassen  bliben,  und  das  volk  nit  darwider  bewegen. 

Fol.  2i8fc  Montag  post  Crucis  Exaltationem,  18.  september. 

4638.  Munster.  —  Da  die  Predicanten  an  eim  morgen  ein  gottesdienst 
angefangen,  die  Mûnsterthùr  nit  offen  gewesen. 

Erkannt:  Daû  man  den  Mûnsterknechten  sag,  daû  sie  aile  morgen  mit 
der  Salve-glocken  uff  ein  viertel  einer  stund  lûten  sollen,  also  daû  esumb 
fùnf  ûûgelùtet  hab,  bis  Martini.  Darnoch  zu  sechs  ûûgelutet  habe,  und 
die  Mûnsterthûren  ufllhun  ehe  sie  anfahen  lûten,  und  die  lichter  anzûnden 
und  daû  inen  dargegen  der  Ion  werd  uff  dem  Hùss,  wie  bisber  von  der 
pilgermeû  zu  lûten  gegeben  ist  worden.  —  Cfr.  n°  3504. 

4639.  Zell.  —  Desgleichen  auch  meister  Mathis  sagen,  daû  er  uff 
der  obenpredigt  es  verkûnd,  daû  man  also  lûten  werd,  damit  das  volk 
es  wiû. 

Fol.  2i8k  Montag  den  25.  september. 

4640.  Klôster.  —  Pfarranstettung.  —  Diwil  by  den  Schôffeln  erkannt 
die  closter  mit  christlichen  Predicanten  zu  versehen,  daû  dann  die  Pflege- 


Digitized  by 


Google 


—  131  — 

rien  jeden  ort  gewalt  baben  sollen,  sie  also  mit  gevelligen  christlichen       1525 
Predicanten  zu  versehen  und  versorgen,  darzu  auch  in  den  clôstern,  wo 
die  empter  nil  versehen  nach  notturft,  daû  sie  denselbigen  erlauben  (beur- 
lauben)  und  andere  an  ir  statt  ordnen  môgen. 

Donnerstag  post  Matthaei,  27.  september.  (28.)  Fol.  2i8b 

4641.  Karthaus.  —  Carthùser  irer  14  supplicieren  sie  mit  narung  zu 
versehen,  und  haben  darait  ir  lyb,  closter  und  gevell  m.  H.  H.  zugestellt. 
Erkannt:  Daû  die  zween  H.  H.  und  die  2  Pfleger  die  brûder  beschicken 
und  by  ir  gelûbd  noch  einander  befragen,  was  des  closters  gevell,  bar- 
schaflt  und  ir  handlungen,  domit  sie  sich  dester  geschickter  zu  der  rech- 
nung  môgen  schicken. 

Dienstag  post  Michaelis,  2.  october.  Fol.  2i8b 

4642.  Verkandlungen  mit  dem  Capitel.  —  Jac.  Sturm  und  Jac.  Meiger 
sagen:  Yor  dem  Capitel  gewesen,  die  inen  anzeigt  daû  sie  uff  fûrhaltung 
des  gotsdiensts  by  unsern  gned.  Herren  vlissigunderhaltunggehabt  haben, 
aber  kein  antwort  von  S.  F.  Gn.  môgen  bringen,  dann  daû  Ir  nit  gebûren 
will  etwas  enderung  anzufahn,  es  werd  dann  durch  die  gemeinen  Stend 
oder  S.  F.  Gn.  nachpuren  angefangen  und  fûrgnommen.  Doby  sie  es  auch 
mûssen  lassen  beston.  So  aber  ein  Rat  etwas  ver  or  d  net,  das  mûssen  Ir 
Gnaden  gedulten. 

4643.  Predicanten-Rechtfertigung.  —  Am  andern  des  fùrgeschlagenen 
schirms  halb,  das  sey  inen  etwas  beschwârlich,  haben  aber  ein  vergriff 
angestellt  den  sie  in  die  Cantzly  uff  hùt  antworten  wollen  :  hoffen  es  soll 
m.  H.  H.  gefallen.  Erkannt:  Daû  man  die  Predicanten  beschicken,  ursach 
anzeigen  irer  fûrgenommenen  nûwerung  und  inen  sagen,  daû  sie  deûhalb 
ein  vergriff  raachen,  wie  solche  mit  der  h.  Geschrift  zu  erhalten,  und  das 
den  Yerordneten  mitgeben  und  sonst  die  Yerordn.  auch  bedenken,  wie  man 
im  uff  dem  Richstag  thun  will. 

Montag  ipsa  Galli,  16.  october.  Fol.  219* 

4644.  Procession.  —  H.  Ammeister  zeigt  an,  ob  man  dies  jar  uff 
S.  Luxtag  die  procession  halten  oder  nit woll.  Erkannt:  Den  Crutzgang  nit 
halten  und  den  Stifften  sagen,  daû  sie  das  Sacrament  nit  uff  den  altar 
setzen,  und  sonst  das  allmosen  ùûlheilen  wie  vor  jaren  erkannt  :  Und  zu 
andern  tagen  red  haben  ob  man  in  mit  den  Schôffeln  ab-  oder  zuhalten 
erkennen  woll. 

Montag  post  Lucae,  23.  october.  FoL  219' 

4645.  Si.  Aurelien.  —  Item  mit  den  H.  H.  zu  S.  Thoraan  red  haben 


Digitized  by 


Google 


—  132  - 

1525       den  Pfarher  zu  S.  Aurelien  zu  underhalten,  diwil  sie  mit  den  Gartnern  des 
zchnten  halb  vertragen. 

4646.  Prediger-Kirchhof.  —  Erkannt:  Daû  man  die  thor  an  dem 
Predigerkirchhof  abheben,  das  galter  und  staffeln  hinweg  thun,  also  daû 
es  offen  blieb  tag  und  nacht.  —  Cfr.  n°  3505. 

Montag  p.  Omnium  SS.,  6.  nov.  —  In  aile  Klôster  Pradikanten.  Aber  die  Klosterfrauen 
hOren  sie  nicht.  —  Suppl. ,  fol.  39b. 

Montag  p,  Martini,  13.  nov.  —  Unterhandlung  mit  dem  Stifte  wegen  der  verheiratheten 
Geistlichen.  —  Suppl.,  fol.  40*.  —  Forsetzung,  Samstag  p.  Thomae,  23.  dec.  —  Fol.  40b. 

Fol.  219*  Mittwoch  post  Martini,  15.  november. 

4647.  Fremde  GeisUiche  in  Strassburg.  —  Item  dass  Stoffelns 
Spengler  von  Mentz  fur  ein  uffrûrischen  anzeigt,  und  er  dagegen  sagt, 
daû  er  des  Evangeliums  halb  gewichen,  und  begert  rechL 

Dessglichen  etliche  Priester  sich  hieher  begeben,  des  Evangeliums  halb 
verlriben,  und  umb  Gottes  willen  von  bûrgern  underhalten  worden.  Er- 
kannt :  Lassen  hingen  noch  zur  zyt 

Donnerstag  p.  Nicolai,  6.  dec.  —  Der  Leutpriester  zu  S.  Glaus  und  der  Gaplan  Vertrag. 
—  Suppl.,  fol.  40». 

Montag  post  Conceptionis,  10.  december. 

4648.  Messe  im  Munster  und  AbendmahL  —  Erkannt:  Diwil  der  meû 
halb  und  sonders  daû  im  Munster  das  nachtmahl  in  der  krufft  und  die  meû 
uff  dem  Chor  gehalten,  und  for  dem  singen  sie  in  der  krufft  nit  hôren 
môgen,  darùû  unwillen  entston  môcht,  daû  man  daruff  mit  mstr.  Mathis 
rede,  daû  er  vor  der  Stadtaltar  das  nachtmal  hie  oben  hait  und  noch  sim 
predigen,  und  nochmal,  daû  es  ailes  ûû  seyn  zu  9  uren;  und  demnach 
die  uff  dem  Chor  ir  mess  halten  wie  bishar,  bis  noch  ûûgang  des  Richstag, 
und  daû  man  solchs  dem  Capitel  frûntlicher  meinung  anzeigen  soll,  daû 
es  umb  fridens  willen  beschehe,  und  daû  solches  also  untz  Esto  mihi 
gehalten.  Demnach  der  zit  aber  wie  sich  gebûrt  halten. 

Uff  der  Predicanten  predigen  wider  die  mess,  auch  etlicher  bûrger,  als 
des  Schneiders  an  der  Sleinstrass  ufïrûrisch  reden  wider  die  Pfaffen,  ver- 
clagen. 

Montag  p.  Luciae,  18.  dec.  —  Reden  gegen  das  Âbendmahl  etc.  im  Munster,  abge- 
stellt.  —  Suppl.,  fol.  40b. 

Donnerstag  post  Nalivitatis  Christi,  28.  december. 

4649.  Augustiner.  —  Acht  Augusliner  bitten  sie  ùû  dem  closter  zu 
thun.  Erkannt  :  Vor  die  Closterherrn  gewisen. 


Digitized  by 


Google 


—  133  — 

(Nota:  Die  sacb  ist  in  dem  folgenden  jar  vollzogen  worden,  und  bat  1525 
sich  zwar  der  Provinzial  Treger  hefltig  darwider  geselzt,  und  an  hôhern 
orthen  zu  clagen  getrohet,  allein  man  bat  im  zu  verstehen  geben,  daû 
m.  H.  H.  solches  nicht  achteten,  und  wol  mit  im  verfaren  kônnten  wie  mit 
dem  Predigermùnch  und  Prior  man  gehandell,  scil.  einen  andern  wôlen.) 
—  Note  de  M.  Jung? 

4650.  St  Stephan.  —  H.  Ammeister  zeigt  an,  wie  in  anlang  daû  ein 
ungebûrlich  wesen  zu  St.  Steffan  mit  hureri  getrieben  vvûrdL  Erkannt  : 
Stattmeister  sagen,  daû  solchs  m.  H.  H.  anlang,  und  daû  er  es  der  Eptissin 
und  Frauwen  sagen  soll,  sich  darfor  zu  hûten,  dann  es  inen  nit  gestattet 
wûrdt. 

(Es  ward  auch  vorher  erkannt,  daû  man  ûû  den  Kirchspielkindern  vier 
raânner  zu  Pfleger  der  kirche  verordne,  Lùtpriester  die  Eptissin  under- 
halten.)  —  Note  de  M.  Jung? 

1526. 
Dienstag  post  Gircumcisionis,  2.  januar.  Fol  2t9b 

4651.  Murner.  —  Item  daû  Hans  Murner  wort  ùsschlagen  soll,  es       *526 
werd  den  von  Strassburg  gon,  wie  den  von  Nûrnberg:  wo  man  einen  find, 

werd  man  im  die  hand  abhauen. 

Dienstag  p.  Gircumcisionis,  2.  jan.  —  Die  Cappl.  Ait  u.  Jung  S.  Peter  klagen  sie  seyen 
gefangen.  Darbei  Antwort  des  Raths.  —  Suppl.,  fol.  40b. 

Freitag  post  Circumcisionis,  5.  januar.  Fol.  2l9b 

4652.  Aufruhr.  —  Das  gebott  zu  verhinderung  uffrûrischer  wortt 
approbirl,  und  erkannt:  also  uffschlagen  uff  allen  Zûnfften  und  sonst  an 
orten  und  enden  der  gebrauch  ist.  Darneben  die  Predîcanten  beschicken, 
und  inen  mit  ernst  und  vlis  fûrhalten,  daû  sie  das  volk  ermanen,  sich  dem 
gebott  gehorsamlich  zu  geloben,  darzu  daû  sie  die  Predicanten  uff  den 
cantzeln  ad  vinculum  pacis  sich  halten,  und  bewegender  wort  entschlagen. 

Montag  ipsa  Erhardi,  8.  januar.  Fol.  220b 

4653.  Kirchengùter  zu  Allmosen.  —  Pfleger  der  gemeinen  Àllmùsen 
bitten  inen  die  pfrùnd  zu  dem  elenden  Critz,  so  jetzt  vacirl,  in  das  All- 
mùsen zu  geben.  Erkannt:  Inen  die  pfrùnd  geben  wie  begert,  und  daû 
sonst  die  Caplanien  so  in  S.  Erhards  capell  sind,  dem  Spitlel  lassen  werden 
und  zu  andern  tagen  red  haben,  was  man  ùû  S.  Erhards  capell  und  S.  Mar- 
tinskirch  machen  woll. 

Item  haben  auch  von  den  Pflegern  zu  Barfûssern  begert,  die  ornaten 
und  was  zu  der  Bruderschaft  zu  S.  Sébastian  des  orts  gehôry,  inen  folgen 


Digitized  by 


Google 


-  m  - 

1526  zu  lassen.  Item  von  den  Pflegern  zu  den  Frauwenbrùdem,  was  der 
Pfifferbruderschaflt  zugehôrU  Erkannt  :  Inen  sagen,  was  inen  die  brader 
in  den  Bruderschaflten  geben,  das  lassen  inen  m.  H.  H.  auch  zu  und,  dafi 
sie,  die  Pfleger,  inen  dasselbig  sollen  vervolgen. 

Fol.  220^  Samslag  post  Erhardi,  43.  januar. 

4654.  Lambert.  —  Dr.  Franciscus  Lampertus  bringt  ein  bûchlin,  darin 
er  .ûber  die  vier  lesten  Propbeten  geschriben,  so  er  m.  H.  H.  als  eim 
cleine  gab  fur  bewisen  gutthat  m.  H.  H.  geben  will.  Bilt  und  supplicirt  umb 
wither  underhaltung.  Erkannt:  Dafi  die  beden,  so  vormals  mil  den  H.  H- 
zu  S.  Johann  und  den  Carthûsern  gehandelt,  frûntlich  reden  sollen,  in 
noch  Vi  jar  zu  underhalten,  und  Dr.  Francisco  sagen,  daû  er  sich  darnach 
vorsehe.  Wo  aber  er  dies  nit  thun  will  oder  kann,  in  nit  lassen  hungers 
sterben,  sonder  ûû  den  closter  erhalten,  damit  ob  man  zu  uffrichtung  der 
schulen  sin  bedurft,  man  in  by  handen  hett.  Darzu  im  auch  sagen ,  dafi 
er  denk  und  nichls  lafi  trucken  oder  ûfigeben,  es  sey  im  dann  zugelassen 
und  zuvor  besehen. 

Fol.  22i«  Montag  post  Hilarii,  15.  januar. 

4655.  Gottesdiensl  —  Item  dafi  man,  anstatt  der  abgestellten  horis 
canonicis,  etwas  verordnet,  dafi  ûû  der  Geschrifft  gegrûndet  wâr.  Den 
verordneten  Herren  bevolhen. 

4656.  Scliulen.  —  Item  dafi  man  die  schulen  uffricht,  domit  die  jugend 
wol  erzogen  und  ist  diser  punct  zum  offtern  widerholt  und  hefftig  urgiert 
worden. 

Fol.  221*  Montag  post  Conversionis  Pauli,  29.  januar. 

4657.  Reichstag.  —  Der  jûngst  abscheidt  uff  dem  Richsdag  zu  Augs- 
burgûûgangen,  verlesen.  Erkannt  :  Die  Predicanten  beschicken  und  solchen 
abscheidt  in  puncten  des  predigen  halb  vorhalten. 

Fol.  221*  Mitlwoch  post  Purificationis,  7.  februar. 

4658.  Quitus,  —  H.  Ammeister  zeigt  an:  Diwil  h.  Romler,  als  ein 
Altammeister  geslorben,  ob  man  im  auch  ein  opfer  haben  will.  Erkannt  : 
Vier  Herrn  zu  siner  witwe,  sône  und  erben  zu(schicken?)  und  clagen, 
und  sin  sel  Gott  dem  Allmechtigen  bevelhen,  und  dhein  fest  machen. 

Fol.  221*  Freitag  post  Blasii,  9.  februar. 

4659.  Schulen.  —  H.  Zorn,  Jac.  Slurm,  Lindenfels  bringen  iren  be- 
dacht  der  schulen  halb,  wie  verlesen.  Erkannt  :  Wieherbracht,dobybliben, 


Digitized  by 


Google 


—  135  — 

und  daû  man  jetzt  Herren  verordnen  soll  die  Schulherren  seyn  sollen,  und       1526 
by  den  Orden  und  Clôsiern  wie  bedacht,  umb  die  underhaltung  ansuchens 
thun  sollen,  H.  Kniebis,  Jac.  Sturra,  Meiger:  und  das  furderlich  anfahn, 
darait  die  schulen  uffgerichtwerden,  und  die  angendt  jugent  erzogen  werd 
zu  eren  und  lugenden. 

Uff  dem  Escbermittwuch,  den  14  februar.  Fol  22ib 

4660.  Cultus.  —  Uff  die  puncten  des  singens  und  lesens  halb,  der 
ratschlag  verlesen.  Erkannt  :  Dem  puncten,  wie  angesetzt,  bliben. 

Hontag  post  Invocavit,  19.  februar. 

4661.  Predicanten  wegen  Schulen,  Klôstern  und  Ehesachen.  —  Dr.  Ca- 
pito,  Dr.  Anthoni,  mstr.  Malhis  zeigen  an  :  Nachdem  sie  hievor  gebeten  der 
schulen,  closter,  pfarhen,  messen  und  ehesachen  halb  ein  christlich  in- 
sehen  zu  haben  :  daruff  in  dann  gepûrlich  antwurt  worden.  Nun  under 
andern  liegen  inen  die  eesachen  hoch  an  :  dann  vil  kommen  zu  inen  und 
begern  defihalb  rat  ;  bitten  m.  H.  H.  als  christliche  Obéra,  wollen  etliche 
Herren  dazu  verordnen  ein  christlich  insehn  zu  haben,  und  nit  zu  schùhen, 
daû  es  bitz  har  allein  vor  dem  geistlichen  Richter  zuwider  dem  wort 
Gottes  bescheen,  sonder  zur  erhaltung  frides  und  einigkeit  unter  der 
burgerschafll,  auch  daû  dem  wort  Gottes  gelebt  werd,  zu  verordnen. 

Freitag  p.  Invocavit,  23.  febr.  —  Schiltigheim  und  Illkirch  Kirchengeprâng  abge- 
schaflt.  —  Suppl.,  foL  41*. 

4662.  Bauernkrieg  und  Predicanten.  —  Seynd  die  hiesigen  Predicanten 
beym  Bischoff  und  den  Râten  in  verdacht  kommen,  als  wenn  sie  den  Bauern 
solten  geraten  und  selbig  aufgewickelt  haben,  beclagen  sich  deswegen  die 
Predicanten  fur  biesiger  Oberkeit  und  begeren  sich  irer  anzunemen.  Wird 
inen  gesagt,  ein  supplication  an  die  Rate  zu  Zabern  uffzusetzen,  darin  sie 
bitten  môgen,  inen  die  Vergicht  der  armen,  so  zu  Zabern  umb  der  bâuri- 
schen  entpôrung  halb  gericht  worden,  darin  sie  verdacht,  sonderlich 
Dr.  Capito  und  mstr.  Mathis,  inen  geraten  zu  haben,  zu  verlesen.  Quod 
factum,  und  ward  erkannt  also  zu  schicken,  sabbato  ipsa  Mathiae  :  Es  haben 
aber  die  Rate  Episcopi  daruff  geantwortet,  einer  Stadt  geschriben,  sie 
wissen  nichts  mit  den  Predicanten  zu  schaffen  haben. 

Mittwoch  p.  Laetare,  14.  mftn.  —  Leutpriester  in  Dettweiler  von  den  Bauern  miss- 
handelt  —  Ibid.,  foL  i\ 

Montag  post  Judica,  19.  màrz.  Fol.  22 ib 

4663.  S.  Andréas.  —  Cultus.  —  H.  Ammeister  zeigt  an,  wie  in  anlangt 
daû  der  Pfarher  zu  S.  Andres  und  sin  Miethling  ûber  vorigen  empfangenen 


Digitized  by 


Google 


—  136  — 

1526  bevelch  bicbt  hôr,  mess  lèse  mit  beschlossener  thûr:  darob  vil  der  burger- 
schafft  ubel  sind,  und  zu  besorgen,  diwil  man  im  ungûnstig,  daû  ein  un- 
fug  sich  begeben  môcht.  Erkannt:  In  und  den  Mûtling,  umb  daû  sie  das 
gebot  ûbertretten,  in  thurn  legen.  Factum.  Ist  aber  wider  uff  H.  Decani 
der  Hohenstiflt  und  H.  Lux  Marxen  fûrbitt  aus  dem  gefengnùû  gelassen 
worden  auf  urphed. 

Fol.  222»  Freitag  post  Judica,  23.  mârz. 

4664.  Widertâufer,  Hubmeyer.  —  Adolff  von  Mittelhûsen  und  Pfitzer 
erfaren,  wo  der  Pfaff  so  oben  herab  der  Tauffeshalb  handel.  Widerlauf. 

(Conjicitur:  Dr.  Balth.  Hubmeyer  vel  Wilh.  Reubel.) 

Fol.  222*        *   Samstag  post  Judica,  24.  mârz. 

4665.  Des  Kaisers  Friede  mit  Frankreich.  —  Religion.  —  Kais.  Maj. 
zwen  Brief,  daû  er  mit  dem  Kônig  von  Frankreich  vertragen  und  daû  er 
bis  Johannis  Baptistae  gen  Rom  ziehn,  die  kais.  cron  holen  und  furler  in 
Tùtschland,  und  helffen  die  Ere  Gottes  und  christl.  Religion  fûrdern. 

Fol.  222*  Montag  post  Palmarum,  26.  mârz. 

4666.  AUerheiligen.  —  Salz  weihen.  —  Item  daû  man  zu  Allerheiligen 
weihwasser  und  salz  segne.  Erkannt  :  Sie  beschicken  und  lassen-  sagen, 
daû  sie  still  stehn. 

4667.  Buch  gegen  den  Reichstag.  —  Item  daû  man  ein  verachtlich 
buch  hie  feil  haben  soll,  das  den  Richstag  ùfiricht,  und  einer  Statzunach- 
teil  dienU  Erkannt:  Erfarung  haben,  ob  es  hie  gedruckt  und  sonst  ver-* 
hôren. 

Fol.  222*  Mittwoch  post  Paschae,  4.  april. 

4668.  Beicht  im  Munster.  —  Erkannt:  Beichthôren  und  andere  pfarr- 
lichen  rechten  im  Munster  und  uff  den  Stifften  allerdings  still  zu  stehn 
bis  uff  weilern  bescheid. 

(Nach  vielerley  pro  et  contra  ergangenen  reden.)  —  Note  de  M.  Jung? 

Fol.  222*  Montag  post  Quasirnodo,  9.  april. 

4669.  Messe.  —  Item  daû  Paulus  Burger  die  messen  singt. 

4670.  Capito  verdàchtig.  —  Item  daû  vil  leut  in  Dr.  Capitos  hûû  ûû 
und  ingon,  so  da  auch  in  der  uffrùr  verdacht  sind.  —  Cfr.  n°  3507. 

4671.  Bmckiier.  —  Item  daû  der  Predicant  Niclaus  Pruckner  v.  Mûhl- 
hausen  hie  seyn  soll  und  drei  wiber  haben.  Desshalb  von  gemeinen  eidge- 
nossen  vertrieben.  Ist  nichts  an  der  sach  gewesen,  sondern  ein  geschrey. 


Digitized  by 


Google 


—  137  — 
Montag  post  Misericordiae,  16.  april.  Fol.  222* 

4672.  Capito  und  Hedio  gegen  die  Messe.  —  Dr.  Capito  und  Dr.  Hedio       *526 
zeigen  an  und  bitten,  dafi  m.  H.  H.  die  meû  abstellen;  2.  die  hurery  und 
eebruch  abzustellen;  3.  ein  christlich  ordnung  des  gesangs,  anstatt  der 

meû  uffzurichten;  4  daû  ir,  der  Predicanten,*  warhafftig  entschuldigen  uff 
das  ûsgangen  geschrey  und  verlûmden,  wie  sie  dem  Bùrischen  fùrnemen 
râthig  und  behililich  gewesen,  zu  verhôren,  oder  Herren  zu  bevelhen  die 
zu  besichtigen,  dorait  das  geschrey  abgeleit  word.  Erkannt  :  Uff  den  4  punct 
ir  verantwurten  zu  hôren  lassen,  beschee  noch  verhôr  derselbigen,  was 
gut  sey. 

Der  hurery  und  eebruchs  halb  erkannt  :  Die  gemeinen  metzen  anhalten 
in  iren  hûsern  zu  bliben,  und  nit  also  uff  der  gassen  on  scham  zu  erger- 
nûs  der  frommen  zu  lauffen,  oder  in  wirthshûsern  zu  ligen.  Darneben 
den  Sybenzûchtern  ernstlich  darob  zu  halten  bevelhen. 

Fûrther  der  mess  halb  erkannt:  DaB  die  Predicanten  irem  vielfelligen 
erbieten  nach,  daû  d^e  mess  ein  oberste  gotslesterung  seye,  in  artikel  zu 
setzen,  und  alsdann  h.  Àmmeister  sechs  Herren  verordnen,  die  von  den 
4  Stifften  und  zu  Allerheiligen,  ùfl  jedem  ort  drey  zu  schicken,  besonder 
so  die  mess  vertheidigen  und  halten  wolten,  denselbigen  fùrhalten.  Nach- 
dem  bissher  eine  lange  zyt  die  Predicanten  sich  offentlich  hôren  lassen, 
daû  die  mess  eine  hohe  gotslesterung  sey  und  sich  erbieten,  wo  sie  das 
nit  bewiesen,  ein  libstrof  zu  lyden,  und  aber  nit  destminder  die  messen 
von  inen  gehalten,  so  woll  man  inen  der  Predicanten  artikel  nit  ver- 
halten  und  iren  bericht  und  rat  harûber  vernemen,  domit  die  Er  Gotles 
gefôrdert  und  unrot  in  der  gemein  verhietet.  So  sie  dann  anzeigen,  sie 
woll  en  sich  des  bedenken,  inen  die  artikel  und  darzu  3  tag  ziel  iren  be- 
richt zu  erôflhen  zu  lassen;  geben  sie  dann  antwort,  wol  und  gut;  wo  nit, 
beschehe  wither  was  gut  sey. 

Samstag  p.  Misericordia,  21.  april.  —  Prâdicant  Seb.  Meyer  u.  Schulmeister  Ott,  Hag. 
in  S.  Thoma  um  Wohnang.  —  Prâdicanten  wollen  ihre  Yerantwortung  gegen  den 
Bischof  drucken  lassen.  —  Suppl.,  foL  41b. 

Samstag  post  Jubilate,  28.  april.  Fol.  222b 

4673.  Hagenauer  Druckschrift  gegen  den  Rath  und  die  Reformation. 
—  Ein  schmachbûchlin,  darin  ein  Rath  zumhôchstenangetastet,  wie  sie  der 
geistlichen  gûter,  auch  das  almusen  zu  gebrauch  der  Reuter,  der  gebùw 
und  underhaltung  der  Prediger  ankerten  ;  desgl.  h.  Martin  Herlin  hoch 
beschwerlich,  und  mstr.  Mathis,  Dr.  Capito,  Dr.  Hedio,  h.  Zimprian,  mstr. 
Antbon,  Bucerus,  Àdelheit  die  hebam,  und  andere  schmehlich  angezogen 


Digitized  by 


Google 


—  138  - 

1526  werden,  wie  dann  der  lenge  nach  verlesen.  Erkannt:  Diwyl  anzeigt,  dab 
solche  bûchlin  an  ein  Rat  zu  Hagenau  gelangt  in  druck  zu  kommen; 
so  man  deû  gewiû  syn  kann,  botschaften  zu  einer  Stat  Hagenau  ein  Rat 
verordnen  und  vlissig  bitten  sollen  :  diwyl  solcb  schmachbuch  on  allen 
grund  und  warheit  ûûgangen,  daft  sie  ùû  nachbarlichem  willen,  was  sie 
davon  wissens  haben,  entdecken  und  erôffnen  wollen  ;  sich  demnach  der 
gebûr  auch  ferrer  haben  zu  hallen,  und  daQ  man  sonst  khein  gelt  sparen 
soll,  sondern  môglichen  fliû  ankeren,  ob  man  in  der  gebeim  und  sonst  er- 
faren  konnt  wer  der  dichter  war  :  so  man  aber  der  sacb  nit  gewiû,  daû 
solcb  bûchlin  an  einen  Rat  zu  Hagenau  gelangt,  wither  erkunden  und  als- 
dann  h.  Daniel  Hûg  zu  einer  botschaft  zu  Hagenau  verordnet. 

Fol.  222»  Montag  post  Cantate,  30.  april. 

4674.  Schulen.  —  Daû  man  die  schulen  uffricht  :  Schulherren  bevolhen. 

Montag  p.  Cantate.  —  Der  Comthur  zu  S.  Johann  soll  seine  Brader  in  die  Predlgt  gehen 
lassen,  wenn  sie  es  begehren.  —  Suppl.,  foL  41b. 

Foi.  223*  Hittwoch  post  Cantate,  2.  mai.  ; 

4675.  Ornale  der  Bruderschaften  ad  Ahnosen.  —  Erkannt,  ut  saepius 
antea,  der  ornatcn  in  den  clostern  halb,  welche  ettliche  so  sie  oder  ire 
eltern  in  closler  gegeben,  wil  man  den  Bruderschafften  das  ire  gibt,  wider 
abfordern  wollen,  nicht  herûû  geben.  Waû  umb  Gottes  willen  gegeben,  das 
sey  gegeben,  und  word  nit  wider  herûû  gegeben,  was  hin  ist,  das  ist  hin. 

Kùrschner  Bruderschafft,  weilen  das  meû  lesen  abgestellt,  begern  ire 
ornate  und  cleinoder  und  habe,  halb  in  der  gemein  Allmusen  und  halb  in 
das  Blaterhùû  zu  geben.  Erkannt:  Bewilligt,  und  ir  ûbergab  in  das  Rals- 
buch  lassen  verzeichnen. 

Hittwoch  p.  Cantate.  —  Graf  Hennenberg:  dass  die  Priester  oder  CappL  nicht  sollen 
nOthig  haben  zu  dispntiren.  —  lbid.,  fol.  42b. 

Montag  post  Vocem  Jucunditatis,  7.  mai. 

4676.  Beginen.  —  Beginenhùfi  zur  Gans.  Il  (nil  amplius),  note  Jung. 

—  Cfr.  n<>  3509. 

Samstag  p.  Yocem  Iucundit.,  12.  mai.  —  Die  Capp.  wollen  nicht  disputiren,  die  Mess 
sei  zu  wichtig.  —  Suppl.,  foL  42*. 

Montag  post  Exaudi,  14.  mai. 

4677.  Ein  Bùrger  zu  Benfeldt  gegen  die  Predicanten.  —  Item  den  von 
Benfeldt  furstellen  und  gegen  den  Predicanten  verhôren.  Hans  Wolff  von 
Benfeldt  (ein  weber)  befragt,  warum  er  nit  wachen  oder  hieten  woll,  auch 
warum  er  gesagt  daû  dhein  christlich  Oberkeit  das  schwert  fûhrt;  desgl. 


Digitized  by 


Google 


—  139  — 

daû  die  Predicanten  das  Evangelium  nit  recht  predigen  oder  den  rechten  1526 
pfad  gon,  daruff  er  gesagt:  Cbristus  sei  unser  haupt  und  der  gebiet  es  nit, 
mil  erzelung  des  capitels  ad  Rom.  13.  Uff  den  dritten  puncten  woll  er  be- 
wyssen  ûû  der  Geschrift,  daû  sie  den  recbten  pfad  nit  gon,  sey  aber  jetzt 
nit  bedacht,  dann  er  nit  zu  morgen  gessen,  bitt  aber  uni  bedacht.  Daruff 
die  Predicanten  iren  bericht,  wie  er  die  Geschrifft  nit  recbt  verslot,  und 
daû  die  frommen  alten,  Kônig  David,  Josias,  auch  Samuel  und  andere 
das  schwert  gefûrt,  und  aucb  Prister  gewesen,  und  daû  ein  Christus  von 
anfang  und  ewyglich  seyn  wirdet,  wie  ad  Ephesios  etc.  Erkannt:  In  frei  in 
thurn  lassen  gon,  und  essen  und  trinken  geben,  und  bis  mittwoch  bede 
parthien  hie  hôren.  Quod  factura.  Und  hat  er  erstlicb  behaupten  wollen, 
daû  dhein  Christ,  er  sei  in  einer  Oberkeit  oder  nit,  das  schwert  furen  mag. 
2°  Daû  die  Predicanten  und  der  Luther  das  recht  Gots  wort  nit  predigen, 
und  namlich  in  dem  daû  sie  allein  uff  das  ùsseiiich  ding  dringen,  closter 
ufilhun,  messen  abthun,  altar  abbrechen,  und  sonst  die  gezier  der  kirchen 
vernichten,  und  mit  einer  ungestûm  das  volk  underwisen,  damit  sie  nit  zu 
der  liebe  und  mit  dem  herzen  zu  Gott,  sonder  zu  der  that  und  zu  abbrucb 
der  ûsserlichen  dinge  gefûrdert  werden.  3°  Soligen  so  hinder  den  mùren, 
lassen  sich  Doctores,  Meister  und  Rabbi  schelten,  tragen  gut  scbuhen  an, 
und  haben  ir  narung,  kommen  nit  hinùû,  sondera  suchen  iren  gewin. 
A0  So  halten  sie  den  tauff  nit  wie  in  Golt  uffgesetzt,  sondern  tauffen  die 
cleinen  kinder,  die  sind  nach  dem  Gottes  wort  des  taufs  nit  fehig,  und 
wiewol  sie  vermeinen,  das  Gots  wort  hie  zu  predigen,  so  erzeigen  sich 
doch  dhein  frûchte:  dann  wo  wird  eebruch,  hurery,  wucher,  zins  und  gilt, 
oder  desgl.  abgestellt. 

Daruff  die  Predicanten  iren  gegenbericht  geben,  aber  an  ira  als  ein 
strittigen  nichts  verfangen,  und  also  uff  diûmal  abgescheiden.  Ist  hernach 
uff  mentagpod  Trinitatis,  fïir  XXI  wider  gegen  den  Predicanten  verhôrt 
worden.  Ist  endlich  wider  gen  Benfeldt  geschickt  und  ime  gesagt  worden, 
sich  zu  halten  und  nit  predigen,  taufen  etc.  Àmptmann  und  Rat  bevolhen. 
—  Cfr.no  3507». 

Mittwoch  p.  Exaudi,  16.  mai.  —  Der  Prâdikanten  Bericht  der  Mess  halb.  —  Suppl., 
fol.  42». 

Samstag  p.  Exaudi,  19.  mai.  —  Àntwort  der  Gapitel.  —  lbid.,  fol,  42b.  —  Hans  Wolf 
von  Benfelden  disputation  mit  den  Pradicanten.  —  lbid.,  fol.  43v 

Mittwoch  post  Trinitatis,  30.  mai.  Fol.  223b 

4678.  Sacrament  im  Munster.  —  Als  die  uff  dem  Chor  das  Sacrament 
uff  hùt  uff  den  altar  gestellt,  darùÛ  unrat  entston  mocht  Erkannt  :  H.  H. 


Digitized  by 


Google 


—  140  — 

1526       zum  Dechan  und  Capittel  schicken  und  bevelhen,  solchs  zu  underlassen 
und  den  andern  Stifilen  auch  verkûnden. 

Fol.  223b  Sarastag  post  Corporis  Christi,  2.  junL 

4679.  Dr.  Faber.  —  Disputation.  —  Dr.  Capito  und  h.  Dieboldt  zum 
Allen  S.  Peter  legen  in  die  geschrifft,  so  sie  Dr.  Faber  gen  Baden  geschri- 
ben,  bitlen  man  woll  im  und  den  sinen  ein  geleit  geben,  harzukommen 
und  ein  disputacion  etc.  Erkannt  :  Inen  sagen,  diwyl  sie  geschriben  haben, 
so  der  gegenteil  umb  geleit  uff  ir  schriben  by  m.  H.  H.  ansuchen  werde, 
woll  man  inen  gebûrend  antwort  geben. 

Samstag  p.  Corp.  Christi.  Fortsetzung. 

Fol.  223b  Hittwoch  post  Corporis  Christi,  6.  juni. 

4680.  Schmachschrift  von  Bagenau  vom  28.  April.  —  H.  Martin  Her- 
lin  zeigt  an,  daû  er  des  schmachbûchlins  halb  sin  kuntschafit  gemacht,  dafi 
er  zu  Hagenau  das  bûcblin  ûberkommen  ;  nun  schribt  man  aber  unhefftig 
umb  das  bûcblin  wider  zu  liefern,  und  liegt  der  bott  hie.  Item  ob  man  uff 
den  so  hoch  verdacht  das  bûchlin  gemacht  zu  haben  streiffen  und  harfuren 
soll.  Erkannt:  H.  Martin  Herlin,  h.  Doctor  und  Stattschriber  gewalt  haben, 
harin  ein  antwort  begrifen,  domit  derjhenig  so  es  herbrocht  an  sinen  eren 
unverlelzt  seyn,  und  sonst  h.  Martin  auch  gewalt  haben,  den  nieder  zu 
werfen  lassen. 

4681.  Der  Kaiser  gegen  die  Reformation.  —  Die  commission,  so  kais. 
Maj.  dem  Bischof  Yon  Straûburg,  uff  YilBischoffunddiePfaltzgrafen,  siezu 
ermanen,  by  der  Rom.  Kirchensatzung  zu  bliben,  und  daû  er  des  willens, 
die  lutherisch  leer  ùûzutilgen.  Erkannt  :  Daû  m.  H.  H.  die  sach  als  ein 
warnung  zu  bedenken,  ob  man  ûberzogen  soll  werden  ;  daû  man  aile  not- 
tûrftige  handlung  habe,  auch  wie  man  der  sach  in  der  Stat  eins  seye. 

Fol.  223*  Montag  post  Medardi,  11.  juni. 

4682.  Ralschlag  auf  den  Reichstag.  —  H.  Martin  Herlin,  Jac  Sturm 
und  Doctor  bringen  iren  ratschlag  uff  den  Richstag.  Erkannt  :By  denselben 
bliben,  doch  von  ersten,  uff  den  puncten  des  evangelisch  handeln,  doch 
nichts  in  diesem  puncten  beschlieûen,  und  die  hundert  articul  der  mifi- 
brûch  mit  nemen;  ob  Gott  gnad  gebe,  daQ  man  daruff  handelt 

Fol.  224A  Mittwoch  post  Medardi,  13.  junius,  v.  14.  mai  h.  anni. 

4683.  Hans  Wolff  von  Benfeld  verwisen.  —  Hans  Wolff,  weil  er  sich 
ungeschickter  dann  zuvor  zu  Benfeld  hait,  wird  mit  weib  und  kind  ûû  der 
Stadt  Benfeld  und  einer  Stadt  Straûburg  Oberkeit  verwisen. 


Digitized  by 


Google 


—  u\  — 

Montag  post  Viti  et  Modesti,  18.  junius.  1526 

Hans  Wolffen  von  Benfeldt  hûûfrau  mit  ir  fûnf  cleinen  kindt  erschinen, 
und  bitten  sie  Hans  Wolffen  mifihandlung  nichtlassen  entgelten.  Erkannt: 
By  der  frauen  erfaren,  ob  sie  auch  irs  manns  sinns  und  fùrnemens  seye, 
und  so  sich  geschickt  und  still  halten  will,  alsdann  sie  mit  ihren  kindten 
wider  gen  Benfeldt,  in  ir  hùss  zu  irer  narung  und  handthierung  lassen 
kommen,  und  ernstlich  sagen,  daû  sie  denk  und  sich  irs  manns  meinung 
nit  furgon  und  daran  nit  anhang.  Und  ihn  Hans  Wolffen  zu  Steffan  Storen, 
so  ein  pfaff  war,  legen  und  underhalten  mit  essen  und  drincken,  damit  ob 
er  wider  zu  im  selber  komm.  Darneben  auch  erfaren,  ob  jemans  von 
bûrgern  sich  gestern,  do  man  Hans  Wolffen  gefangen,  hab  lassen  hôren, 
in  wider  zu  nemen.  H.  Daniel  Mieg  zeigt  an,  wie  daû  Hans  Wolff  gestrigs 
dags,  in  der  predig  m.  Mathis  hab  heissen  ab  der  cantzeln  geen,  und  ihn 
lassen  uffsteigen.  Dann  er,  h.  Mathis,  sag  nit  die  wahrheit,  sonder  er,  Hans 
Wolff,  hab  den  geist  Gots,  kônne  auch  die  wahrheit. 

4684.  (Stefan  Stor.  —  Stephan  Stor  war  Lûtpriester  zu  Lienstall 
(d.  i.  Liestal),  Basler  Bisthumbs,  batte  durch  einen  brief  an  die  gemeinen 
Zùnfften  zu  Basel  geschriben,  etlicher  beschwerdt  und  hilff  halb,  in  namen 
der  aufrurer,  die  entpôrung  geheget  und  aufgewickelt;  istflûchtig  worden 
und  hieher  mit  seinem  weib  gekommen.  Da  man  ihn  dann  incarcerirt; 
entlich  aber  in  ansehung  seiner  langwirigen  gefangniû  und  vornehmer  In- 
tercession wider  lediggelassen,  mit  condicion,  daû  er  ûfi  diser  Stadt  Straû- 
burg  und  Basel,  auch  bey  der  Bisthumb  fur  sein  person  sein  lebenlang 
bey  ertrenken  schwôren  mûssen.)  —  Probablement  note  de  M.  Jung,  comme 
ce  qui  suit. 

(Nota.  Dieser  Steffen  Stor  ist  auf  der  Stadt  Basel  klag  und  anrufen 
allhie  gefanglich  angenommen  worden,  weil  er  ire  underthanen  in  der 
empôrung  wider  die  oberkeit  soll  aufgewickelt  haben;  benanntlich  zu 
Lienstall  ein  aufrur  furgenommen;  ists  geslandig  gewesen.  Er  rauB  des 
Bisthums  allhie  seyn  verwiesen  worden,  dann  i.  A.  1529  hat  der  Landt- 
graf  von  Hessen  fur  ihn  bey  hiesiger  Stadt  intercedirt,  im  das  Straûburger 
und  Basler  Bisthumb  wieder  aufzuthun  und  der  acht  zu  erlassen. 

Mit  Hans  Wolffen  hat  die  obrigkeit  allhier  in  dera  folgenden  jar  viel 
zu  thun  bekommen;  hat  auch  nicht  mer  essen  wollen  (sciLim  Gefângniss), 
man  neme  dann  gelt  von  im  ;  ist  entlich  in  ein  gemach,  sampt  seinem  weib 
darin  zu  wonen  und  zu  arbeiten  erkannt  worden,  gleichsam  als  ein  ewige 
gefangniû,  in  der  Barluûer  closter.)  —  Note  de  M.  Jung. 

4685.  Reichstag  zu  Speyer.  —  Seynd  die  Reichsstett  auf  dem  Reichstag 


Digitized  by 


Google 


—  142  — 

1526  zu  Speyer  ùbel  gefaût  gewesen  und  haben  keinen  geschickten  mann  ge- 
habt,  der,  was  geratschlagt,  geschickt  in  die  federbringenmôgen.  Solches 
beclagen  der  Stadt  Gesandten.  Man  hat  sicb  auch  beclagt,  sonderlich  Chur- 
pfaltz  durch  seine  Ràth,  wie  daû  Schwigger  von  Sickingen  und  sein  an- 
hang  hie  liegen  sollen,  und  wider  S.Churfstl.  Gn.  praclicirt  Erkannt:  Den 
Gesandten  wider  schriben,  dass  Schwigger,  nachdem  er  mit  der  Pfalz  und 
andern  Fûrsten  in  underhandlung  kommen,  ûû  und  ingeritten,  der  ach- 
tung  S.  Churfsll.  Gn.  nit  zuwider.  Sollen  die  Gesanten  bey  m.  H.  H.  instruc- 
tion bliben  und  nicht  Dr.  Capito  ratschlag  folgen,  uff  die  puncten  des 
1.  articuls. 

Fol.  224»  Montag  post  Ulrici,  9.  julius. 

4686.  Sébastian  Meyer  predigt  gegen  die  Messe.  —  Kindertauf  ver- 
spotteL  —  Daû  Dr.  Sébastian  Meiger  stetigs  uff  die  mess  predigt  Item  daû 
man  der  Priester  spottet,  so  die  kind  taufen. 

Montag  p.  Ulrici.  —  Hedio.  Sein  Besoldung  wird  ihm  von  der  Stift  nicht  gereicht  — 
Fabers  Bûcher  heimlich  In  die  Stadt  gebracht.  —  Suppl.,  fol.  43b.  —  Schreiben  des 
Bischofs  —  sehr  gemâssigt  —  gegen  dessen  ûberspannten  fiifer  gegen  das  Kvangelium,  an 
seinen  Deckan  Sig.  von  Hohenlohe.  —  Wkncker,  fol.  39».  —  Trausch,  fol.  105».  — 
Schreiben  des  Bischofs.  —  Trausch,  fol.  107*. 

Fol.  224»  Mittwoch  post  Ulrici,  11.  julius. 

4687.  Capito  und  Zwingli  Disputation.  —  Der  zwôlff  ort  der  Eid- 
genossenschafl,  auch  der  Gesanten  uff  dem  Richstag  zuschriben,  was  prak- 
tiken  Dr.  Capito  mit  dem  Zwinglin  understot  fur  zu  neramen  ;  auch  wie 
Wolff  Kôpflin  die  disputation  anderst  gelruckl,  dann  sie  bescheen,  und 
daû  man  sie  stroffen  soll.  Erkannt:  Sie  beede  beschicken  und  ihnen  solchs 
fùrhalten,  nemlich  was  die  XII  ortter  herabgeschriben,  und  Dr.  Capito  be- 
fragent  ob  er  auch  copien  sins  ûsschribens  hab,  und  darûber  desgleichen 
Wolff  Kôpfel  auch,  wer  den  begriff  so  getruckt,  gestellt,  und  wie  er  zu 
erstem  getruckt  habe.  Dr.  Capito  antwort:  daû  er  dergeschrifllen,  so  nider- 
geworffen  sollen  seyn,  dhein  abschriften  hab,  will  aber  den  inhalt  m.  H.  H. 
ûberschicken;  2°  seyen  die  schrifften  an  die  Eidtgenossen  uff  geslern  frûg 
hinweg,  will  aber  auch  copias  ûberschicken.  Sodann  hab  Wolff  Kôpfel 
das  bûchle  getruckt,  der  sagt,  der  Stadtschriber  habe  es  ihm  erlaubt.  Sagt 
der  Stadtschriber,  es  sey  nit,  sondern  es  hab  ihm  Wolff  ein  truck  anzeigt, 
gesagt  :  Ihm  von  Zûrch  zukommen.  Erkannt  :  Diweil  Dr.  Capito  ohn 
wissen  eines  Raths  den  Eidtgenossen  und  sonst  ûûgeschriben,  daû  man 
ihn  lass  verantworten  :  Deshalb  ein  Rath  sich  auch  coram  notario  pro- 
testieren  soll,  daû  es  ohn  wissen  eins  Raths  bescheen,  und  wo  dem  also, 


Digitized  by 


Google 


—  143  — 

dhein  gefallen  tragen.  Wolff  Kôpflin  ist  in  thurn  gelegt  worden  und  die  1536 
bûchle  in  die  Gantzley  genommen.  (Ist  hernach,  diweil  sein  frau  in  dem 
kindtbett,  des  thurns  wider  befreyet  und  urab  5  U  ^  gestraffl  worden. 
Er  hat  etliche  puncten  wie  die  disputation  zu  Baden  zwischen  H.  Job. 
Oecoiompadio  und  Dr.  Ecken  und  Dr.  Faber  furgenommen  worden,  anderst 
dann  sie  gehandelt  worden,  in  ein  truck  lassen  kommen,  unerlaubt  und 
contra  Mandatum  m.  H.  H.  Sagt  daû  ers  getruckt,  wie  er  solches  in  der 
disputation  nachgescbriben  :  aber  Capito  hâtt  die  vorred  dazu  geraacbt. 

Donnerstag  post  Ulrici,  12.  julius.  Fol.  224b 

4688.  Dr.  Capito  legt  in,  was  er  gemeinen  Eidtgenossen  geschriben, 
desgleichen  insonderheit  einer  Stadt  Basel,  darzu  auch  was  gemein  Eidt- 
genossen ihm  geschriben:  lassen  lesen;  mit  ferner  anzeig,  daû  er  des 
schribens  dem  Zwinglin  gethan,  dhein  copy  hab,  mit  einem  langen  bericht, 
was  er  acht  ihm  geschriben  zu  haben,  und  ermanung,  daû  man  sich  der 
Eidtgenossen  schriben  nit  erschrecken  soll,  dann  sie  nit  aile  des  syns  als 
villicht  ettliche  oerter  sindt,  und  entlich  gebetten,  ihm  zugeschickts  schri- 
bens copien  lassen  werden;  woll  er  ein  supplication  anstellen  und  sich 
rechts  erbieten  uff  m.  H.  H.  Erkannt  :  Zween  Herren  verordnen  und  ihm 
die  schrift  oder  copien  von  den  Eidtgenossen  zu  kommen,  zustellen,  und 
begeren  sinem  erbieten  noch  eine  supplication  anzustellen,  darin  der  handel 
erzelt  werd  und  m.  H.  H.  ubergeb,  so  woll  man  auch  schriben  und  begern 
die  original  oder  copien  herzuschicken.  Dr.  Capito  ist  gesagt,  daû  m.  H.  H. 
an  solchen  dichten  gar  nit  gevallens  trûgen,  und  irmeinen,demabzuston. 
Und  ist  Dr.  Capitons  suppl.  harnach  besichtigt  und  auch  etwas  geendert 
worden  durch  m.  H.  H. 

Montag  post  Margarethae,  16.  juli.  Fol.  224b 

4689.  Predicanten  predigen  ufrûhrerisch.  —  Als  die  Predicanten,  nem- 
lich  Dr.  Sébastian  zu  S.  Thoman  uffrûrisch  wider  die  versammlung  uff  dem 
Ricbstag  predigen,  welches  auch  die  Gesandten  hiehero  geschriben,  daû 
derwegen  ein  geschrey  uff  dem  Richstag. 

4690.  Nûrnberg.  —  Der  von  Nûrnberg  trôstlich  zuschriben,  was  ir 
ratschlag  uff  des  Churfûrstlichen  fûrhalten  des  Evangeliums  halb,  und  daû 
man  nit  cleinmùtig  sin  soll,  sondern  daû  man  sich  ernstlich  harin  schicken 
soll,  damit  ein  christlich  bestândigkeit  gespûrt  werd.  Erstlich  den  Herrn 
schriben,  wie  die  geschriffl  zu  kommen,  und  wo  sie  bei  den  Stetten  ein 
Rath  finden,  daû  sie  den  Fùrsten  ûbergeben,  lass  man  es  wol  gefallen; 
und  den  von  Nûrnberg  schriben,  daû  man  es  wol  hett  mogen  lyden,  daû 


Digitized  by 


Google 


—  144  — 

1526       er  ee~zukommen  und  ûbergeben,  und  was  man  den  botten  zugeschickt, 
und  daû  man  auch  nil  cleinraûtig  syn  woll. 

Fol.  224b  Mittwoch  post  Margarethen,  18.  julii. 

4691.  Aufrûhrische  Predigten.  —  Als  die  Predicanten  in  iren  predigen 
mit  dem  schelten  und  benennung  der  personen  ûber  vorig  ûûgangen  Man- 
dat beweglich  und  uffrûrig  halten.  Erkannt:  Herren  verordnen,  die  ein 
geschrifft  ansetzen  und  sie  ermanen,  das  wort  Gottes  und  zu  der  gelûbd 
und  gehorsam  zu  predigen,  wer  das  nit  hait,  in  nym  predigen  lassen. 

Montag  post  Maria  Magdalena,  23.  juli. 

4692.  Verzeichniss  der  geistl  Missbràuche.  —  H.  Claus  Kniebis  und 
h.  Doctor  bevolhen  ein  verzeichniû  zu  machen,  der  miûbràuch  halb  von 
den  geistlichen,  so  wider  ir  eigene  canones  und  der  alten  concilier!  be- 
schluû  sindt;  zum  furderlichsten  uffzuricbten  und  anzustellen. 

4693.  Faber  und  Capito.  —  Dr.  Fabers  gloûiren  ûber  Dr.  Capito's, 
Farelli  und  Oecolorapadii  brieff  so  nidergeworffen,  der  lenge  nach  gelesen. 
Erkannt:  Dr.  Capito  das  bûchlin  anzeigen,  und  so  er  etwas  dagegen  schri- 
ben  will,im  gestatten,  doch  daû  ères  mit  einersanilmûtigkeit  und  evangel. 
gewonheit  thu.  Factura. 

Fol.  225*  Dienstag  post  Magdalenae,  24.  juli. 

4694.  Lucerns  Schreiben  wegen  Capito' s  Brief.  —  Der  orter  der  Eid- 
genoûenschaflt  von  Lucern  schriben  mit  zuschickung  Dr.  Capitons  brieff, 
originals  copier»,  als  verlesen.  Erkannt:  Sie  abschrieben  und  Doctori  Ni- 
colao  Gprbelio  geben  und  bitten,  das  zu  verdûtschen.  Desgl.  Capitonem 
auch  ein  geben  zu  verdûtschen,  desgl.  an  Herrn  uff  dem  Richstag  zuschicken, 
an  orten  und  enden,  sie  fruchtbar  achten,  haben  anzuzeigen,  und  sodann 
die  verdûtschung  sich  mit  Dr.  Fabers  Transummarien  nit  verglichen  wolt, 
alsdann  den  Eidtgenoûen  wider  scbriben,  daû  man  beschwerden  an  dem 
hab,  daû  sie  unsern  burgern  ire  brieff  uffbrechen,  dazu  gestatten,  den 
inhalt  anderst  zu  verdûtschen,  dann  es  an  fur  selbst  sei,  und  begern  die- 
selbigen  auch  zu  strofen,  wie  m.  H.  U.  den  trucker  zu  strofen,  damit 
guter,  nachbûrlicher  will  behalten  blib. 

H.  Duntzenheim,  Bûchsner,  Rammler,Dns.  Doctor  bringen  iren  ratschlag 
der  plâtz  halb  vor  der  Stadt,  doruff  man  die  todten  begraben  soit  Nem- 
lich:  S.  Helenen;  vor  Cronenburg  den  Schelmen  Schlut;  vor  Wiûenthurn 
do  die  stein  liegen,  oder  S.  Gallen  ;  vor  dem  Metzigerthor  und  daselbs  um 
die  Spittelgrub,  doch  daû  sie  erschûtt  wurd;  vor  S.  Johannesthor  der 


Digitized  by 


Google 


—  145  — 

Bruchen  garten;  vor  dem  Judenthor  by  der  Wâscbe  uff  der  Hohe.  Doch  1526  - 
zeigen  sie  darneben  an,  daû  sie  beducht  S.  Aurelien  und  S.  Steffans  kircboff 
wol  mochten  bliben.  Erkannt  :  Anfânglich,  daû  man  niemans  mer  in  das 
kirchspiel  zu  S.  Martin  und  sonst  in  dhein  kirchoff  oder  kirch  in  dieser 
Sladt  begraben  soll.  Doch  ein  solchs  an  die  Schoffel  bringen,  und  zu 
plâtzen  verordnet  for  der  Stadt:  S.  Helenen,  item  der  nûwgeschleifftacker 
by  dem  bûsel  vor  dem  Wifienthurm,  und  for  S.  Johannsthor  Claus  Bruchen 
garten,  und  daû  man  solche  plâtz  umbstocken  und  darnacb,  so  es  die 
Schoffel  beschlieûen,  anfenglich  mit  dielen  umbschlagen  soll,  damitweder 
hund  oder  ander  vihe  dahin  kommen  mag. 

Sonntag  p.  MagdaL  —  Dr.  Cap.  erkannt  Hedio  nicht  fttr  einen  Prâdicanten  etc.  —  Suppl., 
fol.  43*,  44b. 

Donnerstag  post  Arbogasti,  26.  julii.  Fol.  2251 

4695.  Basel  wegen  der  aufgebrochenen  Briefe.  —  Der  von  Basel  ent- 
schuldigen,  daû  sie  nit  darby  gewesen,  noch  darin  gehollen  (gewilligt), 
daû  dem  botten  die  brieff  uffgebrochen;  und  darzu  m.  h.  Dr.  geschicht, 
darzu  das  bûchlin  gedruckt 

Montag  post  Jacobi  Apostoli,  30.  juli. 

4696.  Hans  Wolff  von  Benfeldt.  —  Hans  Wolff  von  Benfeldt  wird  mit 
einer  urfehdt  ùfi  gefangniû  gelassen,  schwôrt,  und  bindet  man  im  ein,  daû 
er  siner  1er  mûfiig  stand  ;  auch  den  Predicanten  zu  Benfeldt  ungeirt  lasse 
bey  einer  leibstraff. 

Mittwoch  post  Jacobi,  1.  august 

4697.  Captto.  —  Dr.  Capitons  und  Gerbelii,  desgl.  Jac.  Sturmen  ver- 
dûtschung  des  wôrtlins  Catastrophe,  daû  es  ein  end,  und  nit  ein  umbkerung 
heiû,  verlesen  :  dagegen  Dr.  Baldung  verdûtschung,  daû  es  ein  umbkerung, 
oder  in  dem  fall  ein  widerwartigen  ùûgang  der  fiurgenommenen  geschicht 
heiûen  soll,  und  darby  Virgilium,  S.  Hieronymum  und  wie  es  die  poeten 
balten,  angezeigL  Erkannt:  Den  XII  ortern  der  Eidtgenoûenschaft  wider 
schriben:  man  bab  ir  zuschriben  und  ûberschickung  der  copi  verstanden, 
und  darumb  den  drucker  gestraffl;  auch  Dr.  Capito  zu  red  gestellt,  der 
do  sich  entschuldigt,  daû  sin  will  und  meinung  an  den  ort  nit  gewesen, 
es  mocht  auch  das  wôrtlin  den  verstand  nit  haben  ;  deûhalb  an  sie  solche 
wort  durch  gelerte,  verstendige  personen  auch  zu  verdûtschen  lassen, 
und  wo  sie  es  befinden,  dermass  wie  bericht,  gegen  denen  so  es  ver- 
dûtscht  der  gebur  zu  halten;  auch  m.  H.  H.,  wo  es  sich  dergestalt  einer 
begibt,  oder  die  iren  nit  von  den  stenden  des  Richs  also  laûen  uffgon, 

B.  XIX.  —  (M.)  10 


Digitized  by 


Google 


—  146  — 

1526  sonder  und  zuvor  zuschriben,  woll  man  allzit  der  gebûr  und  zu  so  zu 
friden  und  guter  nachbùrschafft  dienstlich  ist,  fûrnemmen.  Am  andern  den 
von  Basel  irs  nachbûrlichen  willen  danken,  dorby  glicher  weise,  wie  es 
Dr.  Capito  verantwort,  zu  schrieben,  mit  beger,  daû  sie  es  auch  gelerte 
lut  by  inen  laûen  verdûtschen.  Ward  auch  Dr.  Capito  verantwortung  mit 
bescheidenheit  zugeloûen,  und  im  sein  buch  widergeben. 

Montag  p.  Jacobi,  25.  juli.  —  t  de  hoc  225. 

Mittwoch  p.  Jacobi.  —  Die  Gapp.  wollen  fortsingen.  —  Suppl.,  fol.  44*. 

Montag  p.  Yincula  Pet,  6.  aug.  —  Sigfirit  mit  der  hellen  Stimm  liesf  noch  Messe.  — 
Suppl.,  foi.  44b.  —  Math.  Zell  Oûter  in  Freiburg  werden  ihm  weggenommen.  —  fbid. 

Donnerstag  p.  Sixti,  9.  aug.  —  Widertfiufer  hier.  —  Suppl.,  fol.  44b.  —  Fortsetzung, 
fol.  451.  —  Ein  ausgetretener  Àngustiner  begehrt  Pension.  —  Fol.  46*. 

4698.  Murner.  —  Dr.  Thomas  Murner  mit  fûrschrifft  von  der  Stadt 
Lucern  zu  pensioniren.  Erkannt  :  Closterherren  gewalt  haben  mit  im  zu 
ùberkommen,  es  sei  mit  barera  gelt,  oder  ein  lipgeding.  Faclum.  Hat  52 
gulden  jârlich  begert  Dr.  Murners  bûchle,  darin  er  sagt,  daû  die  meinei- 
digen  so  Pfleger  der  kirchen  sindt,  machte  bey  einigen  Herren  verdruû, 
und  wollten  ire  Pflegereyen  uflgeben  :  es  ward  inen  aber  zugesprochen. 

Foi.  225b  Samslag  post  Assumptionis,  18.  august. 

4699.  Schule.  —  H.  Kniebis  und  H.  Heiger  bringen  iren  bedacht,  daû 
man  ein  schul  zu  den  Predigern  in  den  hùsern  gegen  des  Ammeisters 
stub  machen  mocht  mit  eim  cleinen  costen.  Erkannt  :  Wie  die  Herrn  es 
bedacht,  daby  bliben,  und  die  schul  iiïrderlichst  uffrichten,  und  das  gelt 
zu  Barfuûern  und  S.  Claren  nemen,  das  es  costet. 

Samstag  p.  assumpt.  —  Verhandlung  des  Gap.  des  Singens  wegen.  —  Suppl.,  fol.  45*. 

Montag  p.  Bartholomaei,  27.  aug.  —  Der  Carmeliter  Provincial  reclamirt  das  Kloster  in 
Strassburg. 

Dienstag  p.  Adolphi,  4.  sept.  —  Episcopus  schreibt  wegen  Hedio.  —  Ibid.,  fol.  45*. 

Samstag  p.  Nativ.  Mar.,  8.  sept.  —  Verschiedenes  wegen  EinkQnfte  der  Geistlichen.  — 
Suppl.,  foL  45b. 

4700.  Reichstag  zu  Speyer.  —  Auff  dem  Reichstag  zu  Speyer  haben 
gemeine  Stand  im  namen  der  Reichsstâdt  gebeten,  Jacob  Sturmen  zu  ver- 
môgen  in  Ilispanien  zu  reiten,  der  aber,  in  des  rilts  in  Hispanien  zu  er- 
lassen  gebetten.  Sachsen  und  Hessen  handeln  mit  der  Stâdt  Gesandten 
eines  vorstandts  halben. 

Fol.  225b  Montag  post  Mathaei,  24.  september. 

4701.  Absiellung  der  Messe.  —  Als  nechst  erkannt  hùt  der  meû  halb, 
ob  man  sie  abstellen  oder  endern,  oder  lenger  will  lassen  bliben.  Daruff 


Digitized  by 


Google 


-  147  - 

erkarmt,  dnû  man  die  meû  halten  soll,  bis  daû  die  verordnete  bottschafft  1526 
von  kais.  Maj.  wider  zu  land  kompt,  und  Ir.  Maj.  gemût  gehôrt  werd. 
Solches  haben  etliche  Jacob  Sturmen  verdacht,  daû  er  der  messen  halb 
ein  mehr  (Mâhre)  gemacht.  Erkannt:  Zu  inquiriren,  wer  der  schwetzer; 
auch  den  Predicanten  sagen,  die  ûberflûssigen  reden  der  meû  und  anderer 
sachen  halb  zu  underlassen. 

Montag  p.  Remigii,  1.  oct.  —  Bilder  zerstOrt  etc.  —  Fol.  46». 

Mittwoch  p.  Michaelis,  3.  oct  —  Episcopos  schreibt  um  Beibehaltung  der  Messe.  — 
Ibid.,  foL  46*, 

Mittwoch  post  Simonis  et  Judae,  31.  october.  Fol.  225b 

4702.  Jacob  Sturm.  —  H.  XV.  Jacob  Sturm  wird  XIII. 

Mittwoch  post  Omnium  Sanctorum,  7.  november. 

4703.  Schule.  —  H.  Kniebis,  J.  Sturm,  J.  Meiger,  die  Schulherren 
bringen  an,  daû  sie  zwen  Schulmeister  fur  handt  haben,  nemlich  Dr.  Nico- 
laum  Gerbelium,  der  begert  jars  furgriffs  80  gulden,  und  will  nichts  von 
den  schùlern  nemen,  und  des  tags  zwo  letzen  (Lectionen)  thun,  und  sonst 
gut  uffsehens  haben,  daû  die  jungen  sonst  durch  sine  substituten  wol  er- 
zogen  werden.  2°  So  sey  Sapidus  auch  forhanden,  der  villicht  minder  neme* 
Nachdem  sie  aber  nit  mit  gefôllen  dergestalt  versehen,  daû  sie  solche  per- 
sonen  sampt  iren  substituten  erhalten  môgen,  so  stellen  sie  es  m.  H.  H. 
heim,  mit  der  anzeig,  daû  Dr.  Nicolaus  nit  an  sie,  sonder  sie  an  in  gesucht, 
und  er  auch  nit  gern  hab,  daû  man  weiû,  daû  er  den  dienst  annemen 
will.  Daruff  anfenglich  gebetten,  es  zu  verschwigen,  und  wither  erkannt: 
Daû  die  Schulherrn  mit  dem  Sapido  handeln,  und  ûfi  bewegen  ursachen 
Dr.  Niclaus  jetzt  rugen  lassen.  Wo  man  aber  in  bewegen  oder  haben  mocht, 
daû  er  sonst  zwo  lectionen  in  dem  tag  lèse,  das  mocht  man  annemen, 
doch  daû  Sapidus  Schulmeister  des  orts  sin  soll. 

Montag,  den  19.  noy.  —  Unruhe  in  Jung  S.  Peter.  —  FoL  46*. 

Samstag  post  Andreae,  1.  december.  Fol.  226* 

4703  •*•.  Supplication  der  Bùrger.  —  Der  Gemein,  so  sich  nennen, 
daû  sie  die  er  Gottes  und  das  richs  Christi  gern  gefôrdert  sehen,  suppli- 
canda  der  lenge  nach  als  verlesen. 

4704.  Tag  mil  dem  Bischof.  —  Desgl.  sagt  Unser  gned.  Herr  von  eim 
GoU  gefalligen  dienst  red  zu  haben.  Tag  uff  Thomae  Apostoli  abend,  als 
verlesen.  Erkannt:  Herrn  verordnen,  die  den  handel  bedenken.  Hat  Epis- 
copus  hernach  den  tag  abgeschriben. 


Digitized  by 


Google 


—  148  — 

PoL  226*  Montag  post  Andreae,  8.  december. 

4526 

4705.  S.  Martins  Kirch.  —  Erkannt  :  DaÛ  man  S.  Martins  Kirch  gar 

dannen  thun,  und  vom  Bischof  ein  platz  behalten,  daû  man  zwo  stuben 
dohin  buwen  und  solchen  gottesdienst  halb  in  das  Munster,  halb  zu 
S.  Thoman  bewenden. 

Freitag  p.  Andreae,  5.  dec.  — -  Gemeind  nikirch  begehrt  einen  christlichen  Pfarrer.  — 
Suppl.,fol.  46b. 

4706.  Kreuz  im  Munster.  —  Erkannt:  Das  Crûtz  hinter  dem  fronaltar 
im  Munster  hinweg  thun.  —  Gfr.  n°  3508. 

Samstag  p.  Thomae,  22.  dec.  —  Ein  Widertâufer  hier  in  den  Thurn.  —  Suppl.,  foL  46*. 

Fol.  226*  Montag  nach  Thomae  Vigil.  Nativit.  Christi,  24.  december. 

4707.  Wiedertâufer.  —  H.  Blumenau  zeigt  an,  demnach  und  m.  H.  E 
an  sambstag  nechst  verschinen  anlangt,  wie  ein  Widertauffer  hin  zun  Pre- 
digern  disputiren;  und  aber  er  und  Pfitzer  dahin  verordnet;  daruff  sie 
sich  nach  imbis  verfûgt,  und  solichs  also  wie  angezeigt,  befunden.  Und 
solchs  im  beysein  uff  vierhundert  burger,  die  sich  doch  uffs  zûchtigst  ge- 
halten;  dann  allein  daû  der  Widertauffer  uff  siner  meinung  verharreL 
Und  als  das  volk  hab  wollen  abwichen,  haben  sie  die  Predicanten  uff  ein 
besonder  ort  genommen  und  inen  anzeigt,  daû  m.  H.  H.  bevelch  sey,  daû 
sie  hinfurter  mit  niemant  einig  disputation  oder  gesprech,  on  ir  willen, 
wissen  und  gehell  thun  oder  halten  sollen.  Dem  sich  dann  die  Predicanten 
zu  geborsamen  bewilligt  und  erbotten,  auch  zum  bericht  anzeigt,  diwil 
ettliche  von  der  Bûrgerschafft  vom  Widertauffer  viler  ding  bericht,  daû 
dann  wider  die  Geschrifft;  und  solche  uûzurûtten  seyen  sie  verursacht 
die  disputatio  zu  halten. 

(Sonsten  seynd  in  disem  jar  vil  Widertauffer  in  thurn  gelegt,  und  auf 
beharren  irer  1er  der  Stadt  und  landts  verwisen  worden.  Benantlich  Jacob 
Gross,  ein  kûrschner  von  Walshut,  welcher  in  einer  versammlung  allhier 
in  des  VIIer  Schribers  haus  gehalten,  beneben  Jôrg  Tûchern  von  Wissen- 
burg,  so  des  VHer  Schreibers  tochtermann  gewesen,  und  dann  Wilhelm 
Ecksell,  einem  Schumacher  von  Wallis,  aufgehoben  und  in  thurn  gelegt 
worden.  Ward  gestândig,  daû  er  hier  in  der  Stadt  zwei  getauffet  habe, 
der  eine  ein  kùrsner  namens  Mathis  Hiller  von  S.  Gallen,  so  auch  ertappt 
und  gethurnt  worden,  und  solcbes  in  des  VIIer  Schreibers  haus;  auch  einen 
in  der  Ruprechtsau,  da  sie  zum  ôfftern  sich  versammlet  in  beyseyn  Clemens 
Zieglers.  Ire  1er  bestunde  in  3  puncten  :  1°  kein  oberkeit  haben;  2°  keiner 
dem  andern  ehr  anthun  ;  3°  je  einer  mit  dem  andern  theilen.  Die  Geist- 


Digitized  by 


Google 


—  149  — 

lichen,  aïs  Dr.  Butzer  u.  a.  disputirten  im  thurn  mit  inen,  sie  sindt  aber      1526 
aile  auf  irem  kopff  verharret  gebliben. 

Note:  Ludwig  Hâtzer,  Joh.  Denk  u.  and.  Widertauffér  waren  dies  jar 
zu  Stra&burg.  Wer  der  gewesen,  deroben  disputirthat,6ndetsichnit;mag 
wol  seyn,  dafi  im  protokoll  de  anno  1527  etwas  davon  enthalten  gewesen, 
sed  ubi  est  illudt  Sonsten  war  im  jor  27  ein  Widertauffér,  namens 
Johannes  Schwëblin,  bûrger  und  plattner  allhier,  so  auch  Widertauffér, 
gehauset,  gethurnt,  und  von  stund  an  der  Stadt  und  Oberkeit  verwisen. 

Item  Dieboldt  von  Sandt,  ein  Gerber  und  Widertauffér,  fortgeschickt.)  — 
Note  de  M.  Jung. 

Montag  p.  Thomae.  —  Fortsetzung.  —  Ibid. 

Montag  post  Nativitat.  Christi,  31.  december. 

4708.  Widertauffér.  —  Item  daû  man  ein  mandat  ûû  sollt  gon,  dafi 
man  der  Widertauffér  abkem. 

4709.  Jacob  Slurm.  —  H.  Jacob  Sturm  wird  zum  Stettmeister  erwôhlL 

1527. 

Das  Memoriale  de  a0.  i527  desideraiur. 
Donnerstag  post  Jacobi.  —  XIII  Mémorial,  vol.  IL  1527 

4710.  Zeigt  der  Ammeister  an,  dafi  in  anlangt,  dafi  der  Bischof  die 
Thumherrn  des  Capilels  der  hohen  Stifft  beschriben  zu  im  uff  Montag 
nechst  jen  Molfibeim  zu  kommen  und  ein  Capittel  zu  halten;  do  dann  die 
red  gan  sollen  dafi  sie  ir  ait  gesang  und  andere  ceremonien  uffzurichten 
willens. 

Erkannt:  die  sachen  also  rugen  und  zusehn  was  sie  fûrhaben. 

H.  Ammeister  zeigt  an,  wie  in  durch  ain  Erenmann  angelangt,  dafi  der 
Predicant  zu  Nûwiler  offentlich  an  der  Cantzel  gesagt  soll  haben,  dafi  die 
Predicanten  allhie  sagen  und  predigen,  dafi  die  Muter  Maria  ain  frauw 
sey,  wie  ein  andere  frauw,  und  ain  gemein  dyrn  etc.  Erkannt:  In  under- 
stan  niderzuwerfen,  ûbelschlagen  und  harfuren. 

Samstag  p.  Blaaii,  9.  febr.  —  Kirchhdfe  vor  der  Stadt  —  Fol.  39*.  —  Bischof  wegen 
des  Gottesdiensts.  —  FoL  39b  (eingelegtes  Blatt). 

23.  nov.  —  Schaffner  der  KIOster.  —  Fol.  40. 

30.  dec.  —  Klosterherrn  et  eorum  negoiium. 

Donnerstag  p.  Jacobi,  25.  julius.  —  Yersammlung  der  Geistlichen  in  Molsheim.  — 
Wiedereinfùhrung  der  Ceremonien.  —  PrecL  in  Neaweiler  lâstert  die  evang.  Pred.  in 
Strassburg.  —  Brant,  vol.  II,  fol.  3*. 

fledio  a.  Bucer,  nach  der  Rûckkunft  von  Bern,  predigen  heftig  gegen  die  Messe,  der 
Bischof  schreibt  deswegen.  —  Wenckbr,  fol.  42*.  —  Trausch,  foL  112*. 


Digitized  by 


Google 


—  150  — 

1528. 

Memoriale  de  a0.  1528  P.  Buotz.  Prothon. 
Fol.  226*  Montag  ipsa  trium  Regum,  6.  januar.  (?) 

1528  4711.    Kirchhôfe.  —  Item  dafi  die  stein  der  edlen  und  bûrger  uff  den 

kirchhôffen  wider  das  herkommen  hinweggeffihrt  werden.  Erkannt:  Sol!  en 
die  werkleut  keinen  stein  nemmen,  dann  die  so  man  inen  gibt.  —  Cfr. 
n<>  3512. 

4712.  Priestereid.  —  Erkannt  :  Aile  Ratherren  by  iren  bùtteln  bevelch 
thun,  dafi  sie  uff  morn  den  Priestern,  so  noch  Chorgang  und  Priester  seyn 
wollen,  nit  gebieten  zura  schwôren,  sonder  uff  ein  andern  tag  sie  be- 
schicken  und  bedenken  ein  ûûzugk  zu  raachen,  was  man  inen  forhalten 
will. 

Fol.  226b  Samstag  post  Erhardi,  11.  januar. 

4713.  Pfarrer  in  der  Ruprechtsau.  —  Clemens  Ziegler.  —  Der  Pfar- 
her  in  Ruprechtsau  stirbL  Erkannt:  Zwen  Herrn  verordnen,  die  Mstr.  und 
das  gericht  in  Ruprechtsau  beschicken  und  inen  gebieten,  den  Clemens 
Ziegler  nit  uffzustellen  oder  zu  hôren,  oder  man  werd  sie  stroffen;  2°  die 
Predicanten  besprechen  einen  hinaus  zu  schicken,  und  die  pfarr  ein  tag 
oder  3  wuchen  lassen  versehn;  3°  den  Schnebel  uffstellen  und  etliche 
wuchen  hie  die  obenletz  (Lection)  lassen  predigen,  und  in  hôren.  So  er 
dann  geschickt  zum  predigen,  in  hinùfi  verordnen.  Ist  Schnebel  etwas  rasch 
befunden  worden,  und  defihalb  der  helfer  zu  S.  Martin  hinauû  gethan 
worden;  er  aber  in  S.  Martinskirch,  damit  er  by  den  Predicanten,  so  in 
predigen  und  in  der  schul  underwiesen  werd. 

(Nota:  Dieser  Clemens  Ziegler  ward  ein  gartner.  0b  er  aber  eben 
derjenige,  der  ein  Schneider  und  an  der  Steinstrafien  wohnhafft  gewesen, 
befinde  ich  noch  nicht  clârlich.  Und  hab  ich  solches  clar  gefunden,  dafi 
der  andere  Georg  mit  dem  taufnahmen  geheifien.  Jener  war  ein  gartner 
und  Predicant  in  der  Ruprechtsau  ;  der  andere  ein  Schneider  an  der  Stein- 
strafi  sefihafft,  der  gleichfalls  der  Widertâuffer  Sect  anhangig  gewesen.) 
-  Cfr.  n°  35126w.  —  Note  de  M.  Jung(?) 

Foi.  226b  Samstag  post  Sebastiani,  25.  januar. 

4714.  Widertâufer.  —  Mandat  des  Widertauffs  vom  Régiment  ûû- 
gangen,  verlesen.  Erkannt:  Das  Mandat  lassen  drucken  und  uffschlagen  uff 
den  Zùnfflen,  und  den  sagen,  das  vorig  m.  H.  H.  Mandat  zu  halten,  und  dem 
Régiment  schriben,  dafi  man  hievor  ein  Mandat  lut  ingeschlossener  copi 


Digitized  by 


Google 


—  151  — 

habe  lassen  ùfigon,  dann  man  geneigt  die  er  Gotts  so  viel  môglich  zu  er-      1538 
halten  ;  3°  H.  Âmmeister  acht  uff  die  Widertâuffer  haben  ;  desgleichen  die 
Ratherrn,  wo  sie  die  erfaren,  eira  Ratanzeigen,  domit  sie  gestraft  werden. 

Montag  posl  Purifications,  3.  februar.  Foi.  226* 

4715.  Messlesende  Priester.  —  Erkannt:  Erfarens  hab,  wo  Priester  in 
closter  und  sonst  gond  und  meû  lesen,  oder  andere  cereraonien,  als  wyhe- 
wasser,  saltz,  krut  oder  lichter  wihen,  die  in  gefengniû  legen  und  slrofen, 
und  die  Pfleger  in  den  clôstern  verffigen,  dafi  solchs  furter  nym  gehalten 
und  geûbt  werd.  So  aber  einer  in  sim  hùfl  im  on  ergernùû  meû  loût  lesen, 
das  lassen  hingon  ;  diweil  niemans  zura  glauben  zu  zwingen  ist. 

Montag  post  Blasii,  5.  februar. 

4716.  Gesang.  —  Maria.  —  Item  daû  die  Waisenkinder  noch  singen  : 
«Stûren,  das  ùch  Gott  vergelt;>  und:  cUnsere  liebe  Frau.» 

Porro  :  Wider  erinnert  zum  dritten  mal  solchs  zu  underlassen,  und  sonst 
sie  uff  die  recht  vererung  der  Mutter  des  Herrn,  und  die  Heiligen  zu 
weisen.  — Cfr.  n°3513. 

Montag  post  Valentini,  17.  februar.  Fol.  226b 

4717.  Fasten.  —  Item,  daû  man  in  der  fasten  khein  fleiscb  soll  feyl 
haben,  domit  der  mangel  an  fleisch  etwas  gemildert.  —  Herum  proponirt 
und  erinnert. 

Montag  posl  Invocavit,  2.  mârz.  Foi.  226b 

4718.  Studenten.  —  Item,  daû  man  jungen,  so  zu  der  1er  geschickt 
und  gute  hâupter  haben,  als  Heinrioh  Koppen  sun  uud  andere,  so  es  nit 
vermôgen,  zu  nutz  eines  Régiments  und  der  Gemein  in  die  schulen,  und 
ûû  den  clostergefellen  uuderhalten  sollen  werden. 

Porro:  Offtraals  repelirt,  damit  man  sie  in  kunfftigem  zu  Predicanlen 
zurûsten  und  artzte  haben  mocht. 

Montag  post  Reminiscere,  9.  mârz.  Foi.  226b 

4719.  MUglied  des  Régiments.  —  Régiment  schribt  :  Einen  prima 
aprilis  am  kais.  Régiment  zu  haben.  Erkannt:  Einen  ordnen,  undistClaus 
Kniebis  zu  verordnet. 

Montag  post  Oculi,  9.  mârz.  Fol.  226b 

4720.  Verhandlungen  mit  dem  Bischof.  —  Item  :  Umb  ein  Golt  ge- 
velligen  dienst  mim  gn.  H.  von  Straûburg  noch  ein  mohl  ansuchen,  und 
der  meû  halb  hie  ein  red  haben,  domit  ûû  den  heQtigen  predigen  nit  die 
Gemeind  aber  bewegt  werd,  m.  H.  H.  zu  triben  (ein  Zuspornen  mit  Gewalt). 


Digitized  by 


Google 


-  152  — 

Fol.  227*  Samstag  post  Oculi,  21.  mârz. 

1528  4721.    Supplication  gegen  die  Mess.  —  Sechs  bùrger  legen  in  ein  sup- 

plication, darein  begert  wird,  die  meû  und  altàr,  auch  bilder  fûrderlich 
hinweg  gelhan  und  die  Er  Gottes  gefurdert  wùrd.  Oergl.  H.  Martin  Bassa- 
mar,  Cristoforus  Hengel,  Waltherus  Kaps,  Matern  Freis  und  Henricus 
Winckler  supplicirten  (waren  Vicarii),  diwil  die  meû  eine  hohe  gotsleste- 
rung,  mit  den  Deputalen  zu  verordnen  :  inen  ir  presentz  zu  geben,  wollen 
sie  in  predigen,  lectionen  und  schulen  gehen,  und  sonst  nach  gebùrlicher 
mutmaûung  und  vermag  irs  inkommens  die  armen  bedenken;  do  ist  noch 
vil  gebaltener  underred,  aucb  uff  das  erkennen  samstag  ipsa  Andreae 
jûngst  verruckt  uff  die  erst  supplication.  Erkannt:  DaÛ  die  verordneten 
Herrn  den  bedacht  fûrderlich  wie  Gott  gevelliger  gottesdienst  uffgericht 
mocht  werden,  harbringen,  beschehn  nach  verhôr  desselbigen  wither  was 
gut  sey.  —  Cfr.  n°  3514. 

Fol.  227*  Montag  post  Laetare,  23.  mârz. 

4722.  Wïdertâuffer.  —  Stathalter  und  Râth  des  kais.  Régiments  schri- 
ben  und  scbicken  ein  bûchlin  mit  beger  zu  erfaren,  wo  es  gedruckt  sey. 
Sollen  Herrn  erfaren.  Refertur:  DaÛ  sie  des  bùchlins  halben  wederby  den 
Druckern,  noch  sonst  etwas  erfaren  kônnen. 

Fol.  227*  Montag  post  Palmarum,  6.  april. 

4723.  Bùndniss.  —  Item  daû  man  umb  ein  vorstandt  oder  rucken 
suchen  soll,  wie  dann  by  den  Schôffeln  beschlossen. 

4724.  Weiber  gegen  die  Pfaffen.  —  Der  zeddel  wie  die  wiber  die  Pre- 
dicanten  bitten,  by  der  Oberkeit  zu  bitten,  inen  zuzulassen,  daû  sie  mit 
kunkeln  die  pfaffen  ûû  dem  chor  von  der  meû  triben,  wie  verlesen.  Er- 
kannt: H.  H.  verordnen,  die  fûrderlich  ein  nachfragens  haben,  und  das 
abstellen,  auch  by  den  Predicanten  verschaffen,  das  auch  zu  verhûten. 

4725.  Dorlisheim.  —  Nach  Dorlisheim  wird  einer  ûû  den  Mûtlingen 
geschickt,  auf  14  tag  die  pfarr  zu  versehen  mit  predigen  und  kinder  tauffen, 
aber  dhein  meû  teutsch  oder  lateinisch  halien.  Ist  inen  hernach  einer  uff 
iren  kosten  geschickt  worden,  aber  furter  mit  Wissebachs  erben  in  causa 
des  Pfarrers  competentz  irer  gerechtigkeit  halben  gehandelL 

Fol.  227  Mittwoch  post  Palmarum,  8.  april. 

4726.  Ratschlag  aber  Gottesdienst.  —  H.  Jacob  Sturm  und  h.  Claus 
Kniebis  bringen  iren  ratschlag  eins  Gott  gevelligen  gesangs  wie  mit  den 
vier  Stifllen  zu  handeln,  als  verlesen  der  lenge  nach.  Erkannt:  Wie  har- 
bracht,  daby  bliben,  doch  solchs  den  Predicanten  ob  man  erôffnet  fûrhalten. 


Digitized  by 


Google 


—  453  — 

Montag  post  Paschae,  13.  april.  Fol.  227 

4727.  Ein  kath.  Frau  begehrt  das  Sacrament.  —  H.  Pancratius  von 
Wildsperg  Riilers  Frau,  sucht  bey  dem  H.  Ammeister  ir  zu  erlauben,  dafi 
sie  on  ergernûfl  das  sacrament  in  irera  hùfi  durch  einen  Priesier  ir  gefallig 
eropfangen  mag.  Wird  abgeschlagen;  magwie  andere  ûûerthalb  derStadi 
das  sacrament  empfahn. 

Mittwoch  post  Paschae,  45.  april.  Fol.  227k 

4728.  Archiv.  —  Der  gewôlb  in  der  Gantzley  registriren  J.  Sturm  und 
C.  Romler:  und  sie  der  zUt  desRaths  gefryt  sin  sollen.  Derglichen  uffdem 
Pfennigthurm  auch  die  brief  registrieren  befohlen. 

4729.  Reformation  in  Mkirch.  —  Episcopus  scbreibt  die  von  Kage- 
neck,  Rotenburg  und  Wildtsperger  an  irer  gerechtigkeit,  auch  herrn 
Steffan  an  besilzung  der  pfarr  zu  Ilkirch  unbetrûbt  lassen.  Erkannt: 
Episcopo  schrieben,  dafi  man  sie  oder  in  nit  entsetzt,  sondern  loû  in  ein 
Pfarrher  bliben,  nem  ira  nichts,  sondern  diwil  er  die  pfarr  nit  wifi  zu  ver- 
se h  en,  dafi  er  dem  verseher  geb  wie  andere.  Und  daneben  Philipp  von 
Kageneck  beschicken  und  im  sagen,  dafi  man  an  dem  vermeinten  angab 
on  beschwerd  trage. 

Porro:  Ist  die  kirch  reformirt  worden  uffderunderthanensupplicieren: 
Nachmal  durch  D.  Paulum  von  hie  zu  reichen  :  Bilder  hinweg  thun. 

4730.  Kloster  St.  ArbogasL  —  Item  schreibt,  sich  des  klosters  zu 
S.  Arbogast  zu  entschlagen,  dann  es  on  aile  mittel  im  zugehôrt  samt  aller 
verwaltung.  Erkannt  :  Herrn  verordnen,  ein  geschrift  ansetzen  und  bese- 
hen,  wie  der  Probst  und  das  Capitel  fur  sich  den  schirm  begert,  und  was 
deshalb  inen  und  den  Closter  zu  nutz  gehandelt  und  das  Capitel  noch  be- 
gern  dem  anzuhangen. 

Montag  post  Quasimodo.,  20.  april.  Fol.  227b 

4731.  Kloster-Schaffner.  —  Des  Schaflners  halb  zu  S.  Margreden,  dafi 
er  ihm  mehr  dann  dem  Closter  nùtzlich.  Erkannt:  Diwil  gehôrt,  daû  émit 
geschickt  sin  rechnungen  selb  zu  setzen,  auch  ihm  sin  bruder  die  rech- 
nungen  corrigiren  soll,  dafi  dann  die  Pfleger  ihm  hinzwischen  und  S.  Jo- 
hanns  urlaub  geben,  und  mit  einem  geschickten  frommen  Schaffner  sich 
versehn. 

(Ist  geschehn  und  haben  m.  H.  H.  einen  andern,  nâmlich  den  Schaffner 
zu  S.  Katharinen  an  seine  statt  verordnet,  onangesehn  der  Priorin  und 
clostere  vermeint  recht  und  widersetzen,  dafi  sie  und  die  Pfleger  Schaffner 
zu  setzen  macht  hatten.)  —  Peut-être  note  de  M.  Jung? 


Digitized  by 


Google 


_  154  — 
Fol.  3*  Montag  post  Misericordia. 

1528  4732#    strassb.  Reformât.  —  Jacob  Sturm's  bericht  ûber  des  Land- 

grafen  entdeckung  des  Bundes. 
Bhant's  Annal. ,  voL  II ,  XIIL  Mémorial 

Extrahendcu 

Fol.  3b         4733.    Schreiben  der  Ulm,  wegen  des  Stadtetags  zu  Eûlingen.  — 
Exirahendurru 

Montag  p.  Misericordia,  27.  apriL  —  Sturms  bericht  von  dem  Packischen  Bund.  —  Ulm 
wegen  des  Stâdtetages  in  Esslingen.  —  Bbant,  vol.  II,  fol.  3*  u.  3b. 

Fol.  227b  Mittwoch  post  Misericordia,  29.  april. 

4734.  Auswârtige  Verbindungen.  —  M.  H.  H.  die  XIII  bringen  an  : 
Nachdem  vergangen  jar  ihnen  bevelch  geben,  uff  der  Schôffel  erkennen, 
umb  ein  rûcken  zu  besehen,  und  bis  dato  sitzen  bliben:  Erkannt:  Ihnen 
gewalt  geben  fur  band  zu  nehmen. 

Kôn.  Maj.  zu  Bôheim  schrieben,  wie  ellich  mit  m.  H.  H.  und  harwiederumb 
m.  H.  H.  mit  ihnen  praktiken  fur  ne  m  en,  mit  beger  des  abzuston.  Erkannt  : 
Den  XIII  bevolhen  zu  bedenken  ein  antwort 

Fol.  228  Freitag  post  Cantate,  15.  mai. 

4735.  Gottesdienst,  Gesang,  Ordnung  der  PredicatUen.  —  Sturtn  und 
Kniebis  Ratschlag.  —  Der  Predicanten  angestellt  ordnung  eines  Gott  ge- 
vâlligen  gesangs,  auch  der  radtschlag,  so  H.  Jacob  Sturm  und  H.  Claus 
Kniebis  gemacht,  verlesen.  Erkannt  :  Den  angestelten  rathschlag  also  lassen 
bliben  und  zu  furderung  derselbigen,  Herren  verordnen,  die  ein  instruc- 
tion ansetzen  an  min  gn.  H.  von  Straûburg,  und  den  angesetzten  dienst 
lassen  langen,  mit  fruntlicber  bilt,  diwil  er  der  Gottes  Eer  dienstlich,  auch 
sinem  wort  gemes,  darob  sin,  und  ?erschaffen,  daû  er  angestellt  und  ver- 
ùbt  werd:  Bewilligt  er,  wol  und  gut:  wo  nit,  daû  man  nit  destminder  uff 
Pfingsten  mit  solchem  gesang  fùrfaren  soll  und  den  Pfaffen  bevelhen, 
den  zu  vollbringen.  Diwil  der  abschied  des  Richstags  zu  Spyr  solches  zu- 
gibt,  und  die  meû  diser  zit  berugen  lassen.  So  aber  das  gesang  in  den 
trib  kompt,  alsdann  der  meû  halb  auch  gebùrlich  insehen  haben. 

Ist  anders  hernach  bedacht  und  erkannt  worden;  mit  den  instruction 
an  Episcopum  still  stehen,  und  mit  den  Stifften  handeln,  daû  sie  es  an- 
fangen  und  den  Bischof  nicht  darumb  ersuchen,  allein  weder  das  Thum- 
kapitel  und  die  Deputaten,  noch  die  3  Slifil,  haben  sich  dazu  verstehn 
wollen;  S.  Thoman  hat  einen  begriff  und  antwort,  wie  die  ceremonien 
und  ûbungen  einzurichten,  ûbergeben. 


Digitized  by 


Google 


—  455  - 

4736»     Wasselnheim  Reformation.  —  Die  zu  Wasselnheim  thun  aile     Fol.  228 
bildnûsse  hinweg.  Erkannt:  Daby  bliben.  —  Cfr.  n°  3517.  1528 

Donnerstag  post  Asceûsionis  Domini,  21.  mai. 

4737.  Wiederlàufer.  —  Als  die  Wiederlâuffer  hie  underston  versamm- 
lung  zu  machen.  Erkannt:  DaB  man  aile,  die  sich  hie  underston  zu  ent- 
halten  und  des  Widertauffs  underziehn,  dieser  Stat  und  Oberkeit  zu  ver- 
wiesen,  barin  nit  zu  kommen,  aile,  diwil  sie  solcben  secten  anhangen 
und  nit  davon  stebn. 

Porro:  Erkannt:  Nacbfragens  haben  und  sie  understehen  im  bysin 
der  Predicanten  von  irer  irthumb  abzuwisen,  die  dann  vil  deswegen  mit 
den  Widertaufern  zu  thun  bekommen. 

(Nominatim  sind  folgende:  Adam  Schneider  von  Momeltzheim,  Hanns 
Krafft,  ein  messerschmidt  von  Augsburg,  und  andere,  in  einer  versammlung 
zum  Pflug  aufgehebet,  gethùrnt  und  verwisen.  So  hatte  auch  Fridolin  Mei- 
ger,  Contraetuum  Notarius,  und  Bilgram  Marpeck,  der  Berckrichter,  ihnen 
unterschleiff  gegeben,  und  sich  in  ihren  versammlungen  finden  lassen,  wie 
sie  dann  am  Staden  in  einem  haus  sich  versammlet  gehabt  und  daselbst 
eine  ordnung  machen  wollen,  wie  ire  brader  und  secten  zu  under- 
halten.  Meiger  ist  auf  urphéd  des  thurms  wieder  erlassen,  hat  aber  dem 
versprechen  nicht  lang  statt  gegeben,  darumb  er  wider  im  jar  29  in 
thurn  kommen;  doch  aber  begnadigt,  so  er  absten  werd,  und  nicht  wie 
andere  fortgeschickt  worden,  vide  dessen  hiebey  liegende  supplication, 
wie  er  sich  entschuldigt)  —  ProblablemerU  résumé  par  M.  Jung. 

Dienstag  p.  Pentecostes,  2.  junL  —  K.  von  Frankreich  Schreiben  an  Strassburg.  — 
Brant,  vol.  II,  fol.  4b. 

Freitag  post  Penthecostes.  Fol.  4* 

4738.  Schreiben  des  Kônigs  von  Frankreich,  daû  er  sich  der  Stadt 
annehmen  wolle. 

Montag  post  Albani,  10.  juni. 

4739.  HospitaL  —  Die  Anthonier  lassen  die  schwein  auf  der  gasse 
laufen.  Sie  antworten,  dies  geschehe,  weil  der  Spital  zu  arm  sey,  nur 
XIX  ffirtel  frûchten  und  VII  tf  gelts  habe,  davon  ihnen  den  Anthoniern 
IV  tf  gegeben  werde;  sie  kônnten  sonst  jo  ir  schwein  nit  underhallen. 

Mittwoch  post  Trinitatis,  22.  junius. 

4740.  Kutz,  ein  Wiederlâuffer,  PràdicanL  —  Als  der  Kutz,  so  ein 
Predicant  zu  Wurms  gewesen,  und  des  Widertauffs  halb  vertriben,  allhie 


Digitized  by 


Google 


-  456  — 

1528  sin  soll,  und  sinen  somen  hie  seyen  (saen),  und  auch  mit  den  Predicanien 
ein  gesprech  gehalten,  und  sie  bedersits  sich  begeben  in  geschrift  gegen 
einander  zu  geben.  Erkannl  :  Dafi  die  verordn.  H.  H.  mit  den  Predicanten 
handeln  und  ihnen  sagen,  dafi  m.  H.  H.  nit  fur  gut  ansehn,  dafi  sie  sich 
gegen  einander  in  geschrifften  inlassen,  sondera  môgen  ihn  wol  noch  ein- 
mal  beschicken  und  underston  abzuwisen,  wo  er  nit  abston  will,  ihm  die 
Stadt  und  Oberkeit  und  des  Bisthums  verwisen:  will  er  nit  hinweg,  oder 
blibt  ùber  das  hie,  in  thurn  legen.  Darneben  uff  andern  der  secten,  auch 
die  sie  entbalten  flissig  also  haben,  und  der  Rat  gegen  ihnen  handeln,  dafi 
es  abgestelt 

Fol.  228*  4741.  Vorschlag  der  Herrn  von  S.  Thomà  des  Gottesdienstswegen.  — 
H.  Jac  Zorn,  H.  Sturm,  H.  Pfarher  und  Betscholt  bringen  iren  bedacht  uff 
der  Herren  zu  S.  Thoman  fûrschlag  des  kirchgesangs,  auch  der  mefi  halb, 
wie  verlesen:  Erkannt:  Den  zu  S.  Thoman  anzeigen,  wieman  ihnen  heim- 
slellen  will  das  gesang  mit  dem  anfang  :  Deus  in  adjutorium,  und  ein 
Gloria  Patri,  und  nach  dem  Psalmen  mit  einer  lection  beschlieûen,  und 
dafi  m.  H.  H.  ihnen  gefallen  lassen  dafi  sie  die  mefi  lassen  ersitzen,  und 
wie  sie  das  annemen  wollen;  also  denselbigen  begriff  denen  zum  Alten 
und  Jungen  S.  Peter  fûrhalten,  ob  ihnen  gevellig  glicher  gestalt  den  zu 
S.  Thoman,  oder  wie  m.  H.  H.  es  ihnen  angestellt  haben,  annemen  wollen. 
Dergleichen  den  Deputaten  sagen,  es  lût  m.  H.  H.  begriff  anzufahen.Nemen 
sie  dergestalt  uff  einen  weg  an,  wol  und  gut;  wo  nit,  und  schlagen  es  ab, 
ein  begriff  anstellen  und  was  bifiher  gehandelt  und  den  Stifften  fûrgehalten 
worden,  den  Schôffel  fûrbringen  und  ir  gemût,  ob  man  die  mefi  lenger 
behalten  oder  abstellen  woll,  hôren  lassen,  doch  sollen  die  zu  S.  Thoman 
zuvor  und  ee  man  mit  den  Schôffeln  handelt,  oder  dafi  die  andern  Stifften 
ihr  antwort  geben,  ir  ordnung  nit  anfabn. 

Fol.  228»  Dienstag  post  Pétri  et  Pauli,  30.  junius. 

4742.  Gesandte  des  Régiments.  —  Bringen  H.  H.  Deputirte,  was  der 
kays.  Orator,  Bischof  zu  Hildefiheim  im  namen  kais.  Maj.  bey  ihnen  gewor- 
ben,  als  verlesen.  Daruff  uff  den  ersten  puncten  des  begerten  ritterdienst 
halb,  nach  berichtigung  und  erwegung,  welcher  gestalt  ein  Stadt  Strafiburg 
gegen  dem  Frantzosen  uff  der  frontière  gelegen;  item:  wie  wol  mit  der 
hilff  Gottes  man  die  Stadt  fur  den  Frantzosen  understot  zu  behalten,  so 
wer  doch  das  land  und  die  nachburschafft  in  die  schantz  und  gefahr  gesetzt  ; 

Item,  dafi  man  in  kheiner  pundnùfi; 

Item,  so  man  ein  ritterdienst  zusagen  sollt,  mûfit  man  Gnd  werden, 
darûfi  man  Frantzosen,  Engelland  und  ihre  anhenger  uff  den  hais  ricbtet; 


Digitized  by 


Google 


—  157  - 

Item,  daû  das  land  iren  merteil  handel  in  Lolhringen  habe;  1528 

Item,  daû  die  bûrgerschaft  auch  iren  handel  und  frihen  wandel  in  Frank- 
reich  habe,  den  solchs  verderblich  ; 

Item,  daû  die  Ricbsstett  aucb  in  einer  pundtnûû  mit  dem  Kûnig  von 
Franckrich  sin  sollen,  welche  pundtnùû  noch  gut  ufTgeschriben; 

Item,  daû  man  in  dhein  hilff  sich  begeben,  sondera  ehe  in  ein  sura  gelts 
lyhen  soit; 

Item,  was  dem  Rom.  Rich  an  der  Stadt  Straûbarg,  aïs  ein  anstos  an 
Frankrich,  gelegen,  also  wo  sie  ?om  Rich  sich  thet,  oder  gezwungen  soit 
werden,  es  umb  den  Rhinstrom  gar  baldgescheen; 

Item,  daû  dhein  handel  allhie,  und  der  zoll  Keulon  (Kehl)  hoch  ûber- 
legen  (zu  stark),  und  uff  sin  frûntlich  erbiten  zu  handeln,  ob  er  mocht  zu 
der  Stad  henden  kommen; 

Item,  daû  einer  Stad  friheiten  von  dem  gegentheilen  der  nachbûrn 
intrag  beschee. 

Uff  den  andern  und  dritten  puncten  des  Nationalconciliums,  auch  der 
enderung  der  ceremonien  und  der  meû  halb,  ist  geratschlagt,  anfenglich 
S.  Gn.  mit  sonder  danksagung,  was  man  allhie  gehandelt,  und  daû  solchs 
kais.  Maj.  nit  zu  ungehorsame,  sonder  vermog  des  worts  zu  der  Er  Gottes 
fûrderlich  gethon. 

Uff  den  vierden  puncten,  daû  den  Frantzosen  allhie  knecht  sollen  ange- 
nommen  werden,  erkannt  :  Den  verdacht  mit  der  warheit  verantworten, 
auch  den  von  Hohenloe  ansprechen,  solchs  abzuston,  oder  in  stroffen. 

Uff  den  V  puncten,  der  pfaffen  halb,  erkannt  :  Im  sagen,  wiewol  m.  H.  H. 
hievor  sich  mer  dann  genug  erbotten  und  sie  darûber  dèn  vertrag  abge- 
schlagen,  darûs  verursacht,  daby  es  beston  zu  lassen;  aber  doch  ihm  zu 
sondern  gefallenwoll  man  inen  der  injurie  halb  underhandlungverfolgen; 
doch  daû  es  bey  den  puncten  allen  blib,  und  der  injuri  m.  H.  H.  ein  billig 
kerung  beschee. 

Samstag  post  Kiliani,  11.  julius.  Fol.  229b 

4743.  Der  Landgraf  schreibt  wegen  Pack.  —  Landgraf  von  Hessen 
schreibt,  daû  er  Dr.  Ott  von  Pack  angenommen,  und  etlichen  Kônigen, 
Ghurfursten  und  Fursten  zu  verhôr  fûrstellen  wirdt,  mentag  nach  Marga- 
rethae;  begert,  daû  man  einen  der  gelerten  im  schicken  soit,  der  sich  umb 
sin  belonung  in  der  sach  bruchen,  und  daû  er  uff  fritag  zufor  zu  Cassel 
erschin.  Erkannt  :  Schriben  ut  in  Missipnibus. 

Hontag  post  Kiliani,  13.  julius.  Fol.  229* 

4744.  Reden  fur  die  Messe.  —  Item,  daû  sich  ettliche  reden  gestern 


Digitized  by 


Google 


—  158  — 

1528  ira  Munster  zwischen  drien  oder  viei*  personen  begeben  hab,  und  sich 
einer  under  andern  horen  lassen,  was  man  sich  ziehen  will  die  meû  abzu- 
stellen;  sey  sie  vor  hundert  jaren  gut  gewesen,  so  sey  sie  noch  gut;  es 
môchten  doch  woi  m.  H.  H.  den  Landvogt  oder  den  schwebischen  Bundt 
mit  eim  reuûigen  zug  harin  in  die  Stadt  lassen,  und  ettlichen  von  bûrgern 
die  kôpff  abhauen  lassen;  die  obangeregten  personen  weiû  Herr  Burk- 
hûser  zu  nennen. 

15.  jnli.  —  Hedio  u.  Fini  vor  dem  Rath  wegen  der  Messe.  —  Wenckbr,  fol.  42».  — 
Anzahl.  Der  Bischof  schreibt  wegen  der  Messe.  —  Id.  —  Traubch,  foL  113b. 

Hontag  post  Jacobi,  27.  julius. 

4745.  Mess  vor  die  Schôffen  (ad  22.  junius).  —  Der  messen  halb  noch 
verlesung  der  erkanntnûû  so  uff  roontag  nach  Albani  nechst  verschinen 
bescheen.  Erkannt  :  vier  Herren  verordnen,  die  do  ein  vergriff  anstellen,  ' 
wie  man  es  fur  die  Schôffel  bringen  soll. 

Hontag  ipsa  Pancratii,  10.  august 

4746.  Botschaft  an  K.  Ferdinand.  —  Die  gemeinen  frey  und  Reichs. 
statt  hatten  ein  bottschafft  an  kôn.  Maj.  zu  Bôheira  verabschiedt  und  hierzu 
h.  Jacob  Sturm  verordnet;  allein  h.  Arnolt  von  Sigen  schribt  an  h.  Sturmen, 
daû  er  fur  nùtzlicher  befindt  die  botschaffl  nicht  zu  thun.  Erkannt:  soll  die 
verordnet  bottschafft  allhier  bleiben. 

Montag  post  Âssumptionis,  17.  august. 

4747.  Vnterstùtzung  an  Studierende.  —  Àls  mermal  angezeigt  daû 
man  die  jungen  kinder,  somit  guten  ingenien  begabt  und  ir  eltern  nit  ver- 
môgen  die  in  hohen  schulen  zu  schicken,  ùû  den  gefellen  der  clôster  zu 
halten,  wie  dann  jetzt  Heinrich  Kop  ein  sun  hab.  Erkannt:  daû  die  Pfleger 
zu  Barfûssen  Koppen  sun,  des  jor  XX  guldengeben  sollen,  und  further  die 
Schulherrn  bedenken,  ob  man  solcher  gestalt  mer  jungen  von  diser  Stadt 
habenmocht,  und  wie  und  von  welcher  clôster  die  zu  underhalten  waren, 
und  besehen,  ob  man  deren  5,  6  biû  in  12  haben  kont 

Mittwoch  p.  Âssumptionis,  19.  aug.  —  Die  Capp.  bitten  fur  die  Messe.  —  Wencker, 
fol.  42a.  —  Der  Rath  bittet  die  Barger  friedlich  zu  seyn  wegen  der  Messe.  —  Oanz  bei 
Wbnckbr,  foL  42b.  —  Traotch,  fol.  114e. 

Foi.  227b  Montag  ipsa  Bartholomaei,  v.  15.  april  h.  anni. 

4748.  Archiv.  —  P.  Sturm  und  Bomler  bringen  iren  bedacht,  daû 
man  im  gewôlb  in  der  Cantzley  alte  jorrechnungen  von  den  Pflegerien, 
item  die  Klagbûcher,  die  Zeugenbûcher,  item  Register,  Contracten  und 
Urtelbûcher,  item  Missivenbûcher,  biû  uff  40  jor  hinweg  uff  den  Pfennig- 


Digitized  by 


Google 


—  459  - 

thurn  tbun  soll.  Derglichen  elliche  laden  so  nit  in  die  Stadt  und  die  Par-       1528 
thien  betreffen.  Erkannt:  wie  herbracht  und  doby  bliben,  und  die  Herrn 
also  fârfaren,  weil  solche  sachen  den  platz  verschlagen. 

Montag  post  Egidii,  7.  september.  Fol.  229* 

4749.  Symphorian  Pollio.  —  Item  daû  vil  luth  sich  ûbel  gehaben,  daû 
H.  Zimprian  ùû  der  Stadt  kommen  soit  Erkannt:  H.  Zimprian  zu  be- 
schicken,  und  im  sagen  daû  er  uff  sontag  nechst  wider  predige  und  dem 
volk  anzeig,  daû  uff  siner  brader  und  sin  begeren,  er  zu  den  Guten  Luthen 
verordnet,  und  daû  m.  H.  H.  die  kirch  diser  zit  zu  thun  werden. 

Mittwoch  p.  Matthaei,  23.  sept.  —  Stnrms  Bericht  ûber  den  Stâdtetag.  —  Brant,  vol.  II, 
fol.  4*. 

Samstag  post  Matthaei,  26.  september.  Fol.  229b 

4750.  Schilligheim.  —  Pfarrer.  —  Der  Vogt  von  Illkirch  bittet  von 
wegen  der  v.  Schiltigheim  h.  Balthasar,  ir  Lûtpriester,  tods  beschieden, 
inen  ein  Predicant  und  Pfarrherrn  zu  geben,  der  sie  das  Evangelium  lehre 
und  nemlich  h.  Wolffgang  Schultheiûen,  pfarherr  zu  St.  Helenen,  den  die 
gemein  zu  eim  Pfarrherrn  erwôlt,  das  wollen  sie  in  aller  gehorsam  ver- 
dienen.  Daruff  der  Predicanten  suppl.  verlesen.  Erkannt  :  diwil  h.  Wolff 
SchultheiÛ  uff  sin  gerechtigkeit  posseû  hat,  und  in  die  frommen  luth  begern, 
daû  dann  inen  gegondt  word  uff  sin  recht  die  pfarr  zu  versehen:  kompt 
dann  jemans  und  hait  die  pfarr  an,  gônnt  man  jedem  was  recht  ist,  doch 
daû  uff  die  pfarr  niemans  gesetzt  werd,  er  sei  dann  m.  H.  H.  und  den 
frommen  lûlhen  lidlich  und  treglich. 

Samstag  p.  Matthaei,  26.  sept.  —  nikirch  weiter.  —  Fol.  229b. 

Montag  post  XIm  Virgin.,  26.  october.  Fol.  229* 

4751.  Widertàufer.  —  H.  Sturm  zeigt  an,  wie  etliche  Widertauffer  in 
thurn  kommen,  daruff  was  bey  inen  erfaren,  verlesen.  Dergl.  die  ange- 
stelten  radschiag  auch  gehôrt.  Erkannt:  diejhenen  so  sich  burgerlich  und 
gehorsamlich  erzeigen  (sich)  zu  halten,  mit  einer  urphed  ûûlossen  und  inen 
sagen,  solcher  versammlung  mûûig  zu  ston;  2.  diejhenen  so  nit  schwôren 
wollen,  inen  irs  ja's  vertrûwen  und  sie  der  Stadt  verwisen;  3.  Jacob  den 
Kutzen,  Wilhelmen  Reybel  und  andere,  so  solcher  irsale  principale  seindt, 
und  in  Thomans  des  Rathsbottenthurn  legen,  und  die  Predicanten  sie  be- 
richten  ûû  der  geschrifft,  und  solchs  in  geschrifflen  thun.  Dasselbig  schri- 
ben  m.  H.  H.  auch  besehen,  und  minier  zit  gen  Wurms  schriben,  und  des 
Kutzen  handel  erkundigen.  Nach  solchem  geschehn  wither  was  gut  sey. 

Die  Predicanten  haben  umb  ein  ôffentlich  gesprech  mil  den  Widertauf- 


Digitized  by 


Google 


—  460  — 

4528      fera  inen  zu  vergônnen,  fur  gantzer  geraein  oder  etlichen  verordneten 
supplicirt,  damit  die  warheit  an  tag  kâme. 

(Nota,  —  Der  Kutz  ist  hernach  krankheit  und  blôdigkeil  halben  in  den 
Spittel  gethan  worden,  Reubel  aber  ira  thurn  gebliben,  aus  welchem  er 
a°.  1529  gebrochen,  von  den  scharwâchtern  wider  in  ein  andern  gelegt, 
hernach  aber  in  vorigen  thurn  gethan  worden.  Ist  darin  elendig  krank 
und  lahm  worden,  deswegen  heraus  gethan,  aber  endlich  uff  sein  leben- 
lang  der  Stadt  und  Bistums  verwisen.)  —  Note  de  M.  Jung. 

Mittwoch,  ipsa  Martini,  11.  novembris. 

4752.  Pfarrer  in  S.  Helenen  gegen  SchUtigheim.  —  Msler.  Prothasius 
Gebwiler  leit  in  sein  investitur,  im  der  pfarr  halb  zu  S.  Helenen  von  m.  gned. 
Herrn  v.  Straûburg  (Bischof)  zugestelt;  bitt  diwil  sin  gerechtigkeit  gehôrt, 
und  Wolff  Schultheiû  sich  introducirt,  im  behûlfflich  zu  seyn,  damit  er  nit 
sins  rechten  entsetzt  werd.  Erkannt:  ihm  sagen,  daû  er  dem  gegentheil 
laû  verkunden. 

(Ist  die  sach  et  contra  verhôrt  und  ventilirt  worden,  aber  doch  derge- 
stalt,  daû  die  pfarr  durch  ein  Evangelischen  und  der  gemein  anstendigen 
Predicanten  versehn  wûrde,  und  also  die  Stadt  die  ccurtisanen»  von  irer 
pfarr  nicht  verstoûen,  sondera  weil  selbige  die  pfarr  nit  selbsten  versehen 
wollen,  noch  kônnen,  andereihnen  an  die  seit  gesetzt,  die  solche  nach 
der  Stadt  lehr  evangelisch  versehen.)  —  Probablement  note  de  M.  Jung. 
Einlage  : 

Zwischen  meister  Baltisar  des  Lùtpriesters  zu  S.  Helenen  witwe  eins 
theils,  and.  theils  Johannes  Man  und  mster.  Prothasius,  schulmeister  im 
Munster,  als  jeder  insunderheit  ver  m  ein  t  gerechtigkeit  derselben  pfrûnden 
haben,  ist  doch  unser  H.  H.  Ratt  und  XXI  erkannt,  daû  mster.  Baltisar  sin 
angeburend  teil  an  gemelter  pfrûnden  in  frucht  u.  zinses  des  Corpus  nach 
Martzel  v.  Joh.  Bapt  a°.  28  bitz  uff  die  zeit  er  gestorben  ist,  werden  soll. 
Doby  lassen  wir  dies  bliben. 

Wither  h.  Wolff  Scbultheiûen  halb  ist  durch  uns  H.  E  Râtt  u.  XXI 
erkant  :  Diwil  die  pfrund  zu  S.  Helenen  in  spennen  statt,  u.  man  nit  wissens 
hat  welchem  die  wûrdt,  u.  h.  Wolff  die  bitzhar  versehen  hatt  u.  noch  ver- 
sieht,  dann  man  im  aile  wuch  dovon  Xp  A  haben  soll  Doby  lossen  wirs 
auch  bliben. 

Diwil  aber  h*  Wolff  Schulthiû  sich  beclagt  in  siner  suppl,  er  muge  sich 
nit  doby  betragen  und  erneren,  do  sicht  uns  fur  gut  an,  diwil  daû  Corpus 
der  pfrund  ungeverlich  uff  ein  wuche  sich  trifft  uff  XV  p  noch  Martzel, 
dafi  solches  h.  Wolffen  auch  werden  soll,  bitz  uûfundig  wurdt,  welchem  die 


Digitized  by 


Google 


—  164  - 

pfrûnd  zustett  Doch  uffeuer  m.  H.  H.  verbessern.  Hans  Max  war  vicarius      1528 
der  Hohen  StiffL 

Montag  post  Martini,  16.  november. 

4753.  Studenten.  —  Dass  die  audienten  in  der  schulen  zu  den  Pre- 
digern  in  einer  kalten  stuben  sitzen. 

(Schweiz.  —  M.  H.  H.  suchen  mit  richten  und  bitten  den  zwiespalt  und 
die  uneinigkeit  zwiscben  den  Eidtgenossen,  sonderlich  im  Berner  gebiet, 
in  der  gûtlichkeit  hinzulegen,  aus  nachbarschaflft.  Ward  deswegen  ein 
bottscbaflt  gen  Basel  geschickt  urab  der  sacben  verlauf  zu  vernemen;  und 
die  Eidtgenossen  zur  gûtlichkeit  zu  vermôgen.)  —  Paraît  être  une  note  de 
M.  Jung. 

Montag  post  Nicolai,  7.  december. 

4754.  RathspredigL  —  Item  an  eim  morgen  ein  fiertel  einer  stunden 
durch  einen  Predicanten  den  Herren  des  Régiments  ehe  sie  zu  Rath  giengen, 
lassen  ein  predigt  thun,  allhie  uff  der  Pfaltzen,  und  daû  die  Herren  aile 
zubôren  soll  bey  1  p. 

Erkannt  :  Herrn  zu  verorden,  die  es  bedenken  wie  und  welcher  gestalt 
das  anzufahen,  und  wer  und  wo,  und  uff  welchen  tag  man  predigen  soll. 

Uff  den  andern  artikel  den  tabernakel  an  der  sûlen  im  Munster  hinweg     Fol.  230* 
thun,  damit  man  uff  das  nachtmol  sehen  mocht  Erkannt:  das  mapsolchen 
hinweg  thun  soll,  diwil  er  am  gesicht  irrt  :  doch  besehen,  ob  man  es  un- 
zerbrochen  mag  thun.  —  Cfr.  n°  3519. 

Montag  post  Luciae.  —  14.  december. 

4755.  Widertâuffer.  —  Daû  man  die  Wiedertâuffer  gegen  den  Predi- 
canten auch  hôren  soll.  Porro  erkannt:  Sollen  ir  verantworten  gegen  die 
Predicanten  einen  rath  schrifftlich  geben. 

Dienstag  p.  Concept.  Hariae.  —  Verordnung  gegen  Ceremonien  etc.,  in  extenso.  — 
Trausch,  fol.  114k— H. 

Montag  ipsa  Thomae  A  p  os  toi  i,  21.  december. 

4756.  S.  Laurentien.  —  Item  :  das  silber  so  in  der  pfarr  zu  S.  Lau- 
rentien  ist,  by  der  pfar  behalten,  diweil  es  durch  die  bûrger  dahin  gestûrt. 

4757.  Botschaft  nach  Basel  des  Aufruhrs  wegen.  —  Straûburg  schickt 
ein  bottschafft  gen  Basel,  wegen  des  uffrûrs  zu  erhaltung  friedens,  fûrzu- 
wenden  allen  fliû  contra  die  meû,  altàr  und  bilder  ûû  den  kirchen  zu 
schaffen. 

Donnerstag  post  Nativitatem  Christi,  29.  decembris. 

4758.  S.  Arbogastgûter  ad  HospitaL  —  Die  Arbogaster  des  Capitels 

B.  XIX.  —(M.)  Il 


Digitized  by 


Google 


—  162  — 

1528  erscbinen  und  suppliciren  ir  closter  und  inkhommens  in  Spilal  und  das 
Plolerhùû  zu  resigniren;  docb  daft  sie,  vermôg  ir  beger,  pensionirt  wûrden. 
Erkannt  :  daft  man  ire  résignation  annemen  und  nit  ûûschlagen,  und  weder 
by  dem  Bischof  noch  dera  Bapst,  noch  Bischof  von  Hildesheim,  sondern 
mit  gescbickten  wegen  sie  als  die proprietarii  lassen  umb  erlaubniû  suchen, 
und  sie  uff  ir  corpus  und  juxta  beneficium  corporis  pensioniren. 

Freitag,  letzt  Dec.  —  Ulkirch.  Pfarrei.  —  Fol.  40*. 

1529. 

Memoriale  de  a0.  {529.  P.  Buotz  Prothonotarius. 
Fol.  230*  Montag  post  Erhardi,  H.  januar. 

1529  4759.  Lectiones.  —  It  daû  man  understan  soll,  lectionen  mitgelerten 
lûten  uffzurichten,  damit  die  jungen  erbuwen  wùrden. 

4760.  Rûcken  suchen  (Bûndniû)  bei  den  Eidgenossen.  Bischof  von 
Hildeûheim  Schreiben,  wegen  Hilfe  gegen  Frankreich. 

Bûadnisse  mit  den  Schweizern.  —  Hilfe  gegen  Frankreich.  —  Brant,  vol.  II,  fol.  4b. 
Montag  nach  Neujahr,  4.  Jan.  —  Von  Abschaffung  der  Mess  tractirt.  —  Wbnckbr, 
fol.  43».  —  Trausch,  fol.  117\ 

Strassbarger  Reformation.  —  Brant's  Annal.,  vol.  II,  XIII.  Mémorial,  fol.  4b. 

Monlag  post  Hilarii,  18.  januar. 

4761.  Schulen  fur  Sprachen.  —  Daû  man  allhie  schulen  uffrichten  und 
die  jugend  in  den  sprachen  underwiûen  soit,  —  Cfr.  n°  3521. 

Miltwoch  post  Anthonii,  20.  januar. 

4762.  Schreiben  Herz.  Georg  v.  Sachsen  wegen  Luther.  —  Herzog 
Jôrg  von  Sachsen  schriben  und  ûberschickung  eins  drucks  wider  ein  brief, 
so  der  bundtnûû  halb  Dr.  Martin  Luther  an  den  Linken,  den  Predicanten 
zu  Nurnberg  geschrieben  haben  soll.  Erkannt  :  uffschlagen. 

4763.  Mathis  (ZeU)  Besoldung.  —  Mstr.  Mathisen  pfarhers  zu  S.  Lo- 
renzen  compelentz  und  pfarrbesoldung  bekomt  endlich  ihre  richtigkeit, 
und  verstehen  sich  die  Deputirlen  dazu.  Es  ist  schwer  hergangen,  seind 
die  Deputirte  gar  hart  und  widerspenstig  gewesen,  daû  man  ihnen  mit 
thurnslraf  endlich  trâuen  mùssen,  und  bat  es  letzlich  noch  der  ornaten 
halb  schwierigkeit  geben.  —  {Peut-être  résumé  de  M.  Jung.) 

21.  jan.  —  Hildesheim  entwirft  den  Yertrag  der  Capp.  —  In  extenso.  —  Wencker, 
fol.  43\  —  Trausch,  fol.  120a.  —  Hbus.,  yoL  4,  fol.  625. 

Montag  post  Convers.  Pauli,  25.  januar. 

4764.  S.  Martinskirch.  —  Sie  abbrechen,  damit  die  taglôhner,  des 
winters  halb,  etwas  verdienen. 


Digitized  by 


Google 


-  163  - 
Montag  post  Esto  mihi,  8.  februar.  1529 

4765.  Beinhàusser  ans  der  Sladt.  —  Das  Beinhùs  bym  Salzmarkt  hin- 
wegfûren.  Erk.  daû  man  das  bein  an  dem  ort  und  in  den  andern  lichhôffel 
mit  pferden  und  karchen  uff  Unser  Frauen  Hûû  hinwegfôren  soll.  —  Cfr. 

%  no  3522. 

4766.  Murner.  —  Daû  Dr.  Murner  ein  schandbûchel  gemacht  wider 
sein  verschribung,  und  er  deswegen  sein  pension  verwirkt.  Wird  forge- 
bracht  zweimal. 

17.  febr.  —  Die  Hess  ?or  die  SchOffen  gebracht. 

19.  febr.  —  Erkanntnuss  gegen  die  Mess.  —  Wbncker,  fol.  43*.  —  Trausch,  fol.  118*. 

20.  febr.  —  Schreiben  des  Régiments  wegen  der  Mess.  —  Wbncker,  fol.  43*.  — 
Trausch,  foL  118*. 

Sie  wird  abgeschafft  An  die  Stifter  angezeigt.  Ihre  Antwort.  —  Ibid. 
Sonntag  Reminiscere,  21.  febr.  —  Mess  abgeschafft.  —  Ibid. 
Es  wird  noch  in  einigen  Stifftern  Mess  gelesen.  —  Heds.,  yoL  4,  fol.  631. 
Alt  S.  Peter  Kirch  geweisst  etc.  —  Trausch,  fol.  120*. 

Mittwoch  post  Oculi,  3.  mârz. 

4767.  Èasel  schreibt  um  Butzer.  —  Die  von  Basel  schriben  und  bitten 
inen  zu  erbawung  und  verkûndigung  des  Gots  Worts  h.  Martin  Butzer  bifi 
Ostern  lyhen,  wiewol  sie  in  lieber  gar  haben  wolten.  Erk.  H.  H.  bevelhen 
die  Predicanten  zu  beschicken  und  die  geschrifft  fur  halten,  und  darby  zu 
sagen:  Wiewol  man  den  Basel  gern  willfaren  wolt:  jedoch  diwil  er  bie 
der  gemein  zu  S.  Aurelien  verordnet,  und  so  man  in  hinwegschickt,  es 
denselbigen  nit  gefallen.  Zu  dem  auch  ein  ansehens  haben  môgt,  als  ob 
man  die  Pred.  also  verschicken,  oder  sie  selbshinwegthun  wolten  ;deshalb 
m.  H.  H.  beger,  daû  sie  mit  b.  Martin  handeln  und  sins  willens  erkunden 
wollten.  Dann  ein  Rhat  acbtet,  diwil  er  anfanglich  allbier  als  in  sin  vater- 
land  kommen  und  do  platz  funden,  daû  er  selbs  gewilt  sey  hie  zu  bliben. 
Schlegt  er  es  dann  ab,  solchs  den  von  Basel  zu  schriben;  wo  er  aber 
wichen  wolt,  es  nit  zulossen,  sonder  die  frommen  lut  sine  pfarrkinder 
zuvor  darûber  verhôren.  Darneben  dem  botten  jetzt  urlauben  und  die 
H.  H.  auch  der  Predicanten  und  zuhôrer  supplication  der  schulen  und 
underhaltung  Butzers  halb  bedenken.  Butzer  erclârt  sich  by  seiner  pfarr 
und  leclur  zu  bliben.  —  Évidemment  résumé  par  M.  Jung. 

Montag  post  Laetare,  10.  martz.  Fol.  230b 

4768.  Neukirch-Schule.  —  H.  Jacob  Sturm  und  Meiger  zeigen  an  daû 
Sapidus  stûblin  zun  Predigern,  darin  er  tâglich  wohnen  muû,  gantz  eng, 
verdumpffen  und  ungeschickt,  deûhalb  sie  fur  gut  und  nett  angesehen 


Digitized  by 


Google 


—  164  - 

1529  haben,  im  ein  ander  zu  buwen  :  diwil  sie  aber  mit  gelt  nitt  befaût,  und 
aber  die  Barfuûer,  deren  pfleger  h.  Sturm  auch  sey,  etlich  gelt,  so  erspart, 
biû  in  die  hundert  gl.,  und  zu  ander  notturft  der  schulen  bewenden  zu 
lassen.  Erkannt:  inen  von  angezeigtem  gelt  hundert  gl.  verfolgen  zu  lassen, 
damit  sie  solche  stuben  buwen. 

Mittwoch  post  Laetare,  12.  mârz.  (10.) 

4769.  Klosterfrauen.  —  Item,  daû  man  die  closterfrauen  aile  in  ein 
closter  tbun  soit,  unnûtzen  costen  zu  verhûten. 

4770.  Orgd  im  Munster.  —  Item  daû  man  die  orgel  im  Munster 
schlagen,  und  nit  also  mûfiig  stan  soit  lassen.  —  Cfr.  n°  3523. 

Fol.  231*  Samstag  post  Judica,  15.  mârz.  (20.) 

4771.  Widertâuffer.  —  Dr.  Hedio,  Butzerus  und  mstr.  Mathis,  Pradican- 
ten,  zeigen  an,  nachdem  sie  in  3  jaren  vil  mit  den  Widertâufern  gearbeitet, 
daû  sie  aile  ein  Gott,  ein  himmelreich  haben.  Nun  tragen  aber  sich  je  mer, 
je  mer  schwere  irrthumb  in  :  etliche  wollen  Christum  nit  lassen  Gott  sin, 
etlich  kein  Geschrift  mer  lassen  furgan,  sondera  verwerfen  die,  und  achten 
was  irer  einem  inlallt,  seye  vom  H.  Geist  ingeben;  auch  understan  aile 
ding  gemein  zu  machen  und  sie  das  schwert  (auch)  mochten  ergriffen, 
jedermann  uff  ir  irrthumb  zu  zwingen,  darzu  mit  der  ee  vil  nachteil 
zuwider  der  Geschriftt  handeln.  Nun  gang  ein  red;  sie  fliehn  das  liecbt 
und  dôrfen  sich  nit  mit  inen  inlossen.  Deûhalb  ir  bitt  inen  zulassen,  daû 
ein  gesprech  were,  es  nit  fur  der  gemein,oder  aber  fur  etlichen  verord- 
neten  m.  H.  H.  und  der  Zûnfilen  gehalten  werd,  damit  die  warheit  an  den 
tag  kom,  und  die  irrung  der  cleinmûtigen  abgelent  wùrd. 

4772.  Sittengesetze.  —  2°  Bitten  sie  mit  der  ordnung  des  Gottes  leste- 
ren,  schwôren,  zudrincken  und  spilens  furzufaren;  den  offentlichen  eebruch 
abzustellen  und  den  zu  straffen  und  ein  gottgefallig  ordnung  in  ehesachen 
fûrzunemen  wie  zu  Zurich  und  Costentz  ;  item  den  offentlichen  wucher 
und  uebermut,  nemlich,  daû  man  mit  eim  tf  gelts  ein  ohmen  wins  kaufft 
abstellen;  item  die  abgottischen  bildnùs  und  tafeln  abthun. 

4773.  Bucer.  —  Darneben  bitten  Dr.  Hedio  und  mster.  Mathis  uff  ir 
jângst  suppliciren  h.  Martin  Butzer  in  ansehung  siner  lection,  predigen 
und  des  drucks  halb  in  dise  Stadt  zu  nemen,  damit  er  desselbigen  dester 
bas  ûûwarten  mag. 

Erkannt:  den  Predicanten  der  verhôr  halb  sagen,  daû  ûû  vil  erwogenen 
ursachen  man  kein  offentlich  verhôr,  oder  heimliche  zulassen  kann,  sonst 
gegen  den  Widerteuffern  handeln  ist  dem  Rath  bevolhen. 


Digitized  by 


Google 


-  165  — 

Buizers  balb  sollen  die  verordneten  Herren  mit  den  Predicanten  han-       1529 
deln,  wie  zu  thun  ist  daft  er  harin  komt 

4774.  Widertâuffer.  —  (Nota:  Wie  gegen  die  Widertâuffer  procedirt» 
in  thurn  gelegt  und  aus  der  Stadt  und  Bisthumb  lebenslang  schwôren, 
welches  etlicbe  nicht  thun  wolten,  weder  schwôren,  nocb  by  dem  jo  zu 
sagen,  dafi  sie  nit  wider  in  die  Stadt  oder  oberkeit  kommen  sollen,  dann 
es  stehe  nit  in  irer  macht.  Darumb  man  sie  ins  loch  und  kefig  gelegt,  und 
mit  wasser  und  brodt  gespeifit,  und  nach  langer  zeit  die  so  halsstarrig 
auf  irer  lehr  verbliben,  irs  ja's  zwar  vertrûwet,  aber  by  einer  leibstroff 
verwyssen  worden. 

Eine  versamblung  ward  aufgehebet  allhier  in  Glaus  Bruchen,  des  schiff- 
mans  haus,  under  denen  ward  auch  Hans  Binderlin  von  Lintz.  Fridolinus 
Meyer,  contractuum  notarius  lieu  sich  auch  dabey  flnden;  item  Wilhelm 
Reubel  von  Rotenburg  am  Necker;  diser  war  ein  principal  solcher  secten, 
dann  er  Dr.  Balthasar  zu  Waldshut  getauffl;  ist  des  Bistumb  und  der  Stadt, 
bey  ertrenken,  ewiglich  verwiesen  worden. 

Diser  Reubel  ist  schon  im  vorigen  jare  aufgehebet  und  gethûrnet 
worden.  Dr.  Balthasar  Hubmeyer  (Fridberger  seu  Pacimontanus)  qui 
Evangelium  primo  promovit,  deinde  cursum  ejusdem  ob  Anabaptismum 
impedivit,  WcUdshuti  a  Mûntzero  seductus.  De  quo  vide  Otlii  Annales 
Anabapt.  passim  cfi.  {522,  4525,  26,  28,  etc.  Tiguri  in  libéra  custodia 
fatetur  se  Waldshuti  a  Wilhelmo  quodam  circa  Pascha,  unâ  fere  cum  60 
baptizatum,  semel  vero  deinceps  fere  circiterSOO  tinxisse.  ld.  ad  an.  i525, 

Reublinus  disputât.  Tiguri  eod.  anno.  §  iO.)  —  Note  de  M.  Jung. 

Samstag  post  Ostern,  3.  april.  Fol.  23 1* 

4775.  Reichstag.  —  M.  H.  H.  die  XIII  bringen  was  man  uffdem  Richs- 
tag  handelt.  Nemlich  des  Dûrken  gelts,  so  das  beschlossen,  ward  man  es 
mit  einander  fur  die  Stend  bringen.  Item,  daû  etliche  Grafen  m.  H.  H.  ver* 
clagen  wollen,  daft  man  die  meû  und  uebung  abgestelt  Erkannt:  den 
Herrn  schriben,  daû  sie  Graven  Wilhelmen  bittlich  ansuchen,  dafi  er 
sampt  andern  Graven,  und  so  dem  handel  dienstlich  sin  mag,  understend 
das  zu  verhindern.  So  aber  ins  nit  sin  mag,  und  die  clag  fûrbracht,  dafi 
sie  bitten  wollen,  diwil  sie  deshalb  nit  abgevertigt,  umb  abschrifit  Wollen 
sie  es  hinder  sich  bringen  und  gegenbericht  geben,  damit  der  handel  nit 
fur  das  Régiment  oder  Gammergericht  gewisen  :  darneben  Gr.  Wilhelm 
frûntlich  schriben  darvor  zu  seyn. 


Digitized  by 


Google 


—  166  — 
Fol.  231*  Freilag  post  Quasimodo,  9.  april. 

1529  4776.    Bucer.  —  Ratschlag  wie  Butzerus  in  die  Stadt  bracht  môcht 

wcrden,  d.  h.  aus  S.  Àurelien.  Verlesen:  Erkannt:  Bucerum  harin  zu 
S.  Thoraan  lassen  kommen,  und  h.  Anthoni  by  im  bliben,  und  daû  er  nit 
minder,  dann  wie  er  jetzt  bat,  haben  soll,  und  h.  Ziraprian  zu  S.  Aurelien 
nemen,  und  Dr.  Sébastian  zu  den  Gutenlûten  kommen. 

Additiones: 

Dann  bevor  die  kirch  und  pfarr  zu  S.  Martin  abgangen,  bat  er  sicb 
kûmerlich  mit  seinem  helffer,  im  pfarrhaus,  porro  in  eines  ausgewichenen 
Canonici  zu  S.  Thomâ  behausung,  aufgehalten,  und  die  pfarr  versehen. 

Ist  auf  begeren  und  bitten  Dr.  Capitons  und  Dr.  Hedions  die  verenderung 
Buceri  also  geschehen. 

Zimprian  oder  Symphorian  Allbùûer,gewesenerLûlpri ester  zu  S.  Martin, 
ist  a0. 1528  post  Àdolfïî  zu  den  Gutenlûten  angenommen  worden. 

Fol.  23ib  4777.  Gottesdienst  in  S.  Thomâ.  —  Ratschlag  wie  man  ein  gesangzu 
S.  Thoman  am  morgen  und  nach  imbis  autrichien  soll.  Wie  verlesen.  Also 
mit  S.  Thoman  handeln,  und  sie  das  lassen  anfahen,  doch  den  puncten,  der 
presentz  halb,  zu  iasetzen  und  so  sie  ein  tag  oder  3  singen  und  lesen  :  als- 
dann  den  andern  Stifllen  aucb  furhalten  und  begern  das  zu  thun. 

Samstag  post  Quasimodo,  10.  april. 

4778.  Costentzer  Paul,  Pf arrêt  in  IUkirch.  —  Dr.  Paulus  Costentzer 
dankt  m.  H.  H.  der  gutthat  im  bewysen,  und  gibl  damit  sin  burgrecht  uff, 
mit  der  anzeig,  wiewol  er  ein  stand  zu  Basel  angenommen,  hab  er  in  doch 
m.  H.  H.  vorbehalten  ;  2°  bitt  er  in  gnediglich  zu  bedenken,  diwil  er  biû- 
her  IUkirch  und  S.  Oswalt  versehen,  im  das  ratum  volgen  lassen;  3°  bitt 
er  h.  Caspar  zu  IUkirch  in  gnedigem  bevelch,  dergl.  h.  Conrat,  so  geschickt 
wer  S.  Oswalt  zu  versehen,  und  in  die  frommen  lût  wol  leiden  môgen, 
auch  gnediglich  zu  bedenken. 

(Nota:  Er  war  helffer  im  Munster,  an  dessen  stell  auf  Dr.  Hedions  und 
der  andern  Predicanten  rat,  der  pfarrer  zu  Dorlisheim  harin  genommen 
worden.)  —  Probablement  de  M.  Jung. 

Fol.  23  ib  Donnerstag  post  Jubilate,  22.  april. 

4779.  Reichstag.  —  Der  verordnelen  H.  H.  vom  Reichstag  schreiben, 
was  milterung  durch  Hertzog  Heinrich  von  Brunschwig  und  Marggraf 
Philipps  von  Baden  zwischen  dem  Churfûrsten  von  Sachsen ,  Hessen  oder 
Brandenburg  und  den^andern  in  dem  angenomenen  bedacht,  in  sachen  des 


Digitized  by 


Google 


—  467  — 

glaubens,  gehandelt.  Verlesen;  erkannt:  Den  H.  H.  schriben,  diweil  sie       1529 
vormals  neben  Churfûrsten,  Fûrsten  und  Stâdten,  dem  Evangelium  an- 
hengig,  protestirt  und  anhengig  gemacht,  und  aber  die  angezogen  mittel 
irs  inhalts,  lût  des  buchstabens,  von  gedachten  Churfûrsten  und  Fûrsten 
und  Stetten  angenommen,  daû  sie  sicb  von  inen  nit  sondera. 
Reichstag.  —  Wencker,  fol.  43*.  —  Trausch,  fol.  121*  AT. 

Samstag  post  Cantate,  1.  mai. 

ld.  —  H.  Jacob  Slurm  und  H.Mathis  Pfarher  bringen  auch  ein  angestellt 
Instruction,  wie  Churfûrsten,  Fûrsten  und  etliche  Stedt  des  Evangeliums 
parthey,  ein  entschuldigung  bei  kays.  Maj.  thun  soit.  Erkannt:  Daû  m. H. H. 
die  bottscbaft  bewilligen  und  die  Instruction  besichtigen,  und  was  man 
endert,  den  von  Nûrnberg  darbey  schriben,  daû  man  uff  dismal  kein  botl- 
schaft  schicken  kônnen,  sondera  woll  inen  die  bottscbaft  bewilligen,  und 
inen  harin  vollkommen  gewalt  geben. 

Samstag  post  Cantate. 

H.  Egenolf  Rôder  zeigt  m.  H.  H.  XIII.  an,  wie  im  glaubwûrdig  gesagt 
worden,  daû  ein  gescbrey  von  im  uff  dem  Reichsdag  bey  etlichen  Graffen 
und  von  Adef  ûûgangen,  daû  er  der  sey,  so  die  messe  aberkannt,  und  in 
darby  gewarat  sich  nit  wit  ûû  der  Stadt  zu  thun. 

Samstag  p.  Cantate.  —  Egenolf  Rôderer  gedroht,  weil  er  die  Mess  abgeschaft.  —  Brant, 
toL  II,  fot  4b. 

Hittwoch  post  Exaudi,  12.  mai.  Fol.  23lb 

4780.  Vogelsperger,  StudienurUerstùtzung.  —  Sebastfanus  Vogelsper- 
ger  begert  underhaltung;  will  welsch,  italienisch  und  frantzôsisch  leren 
und  schulhalten.  Erkannt  :  H.  H.  verordnen,  mit  im  sprach  zu  halten,  und 
erlernen  was  er  fur  ein  mensch  sey,  und  so  er  andern  zu  leren  geschickt, 
im  platz  geben  und  10  oder  12  gulden.  —  Cfr.  n°  3527. 

4781.  Der  Prâdicanten  Supplication  wegen  Aenderung  des  Goltes- 
diensts.  —  Hedio,  Butzerus  und  Mathis  bringen  an:  Nachdem  durch 
Schôffel  erkannt,  dem  Evangelio  anzuhangen;  auch  sie  biûher  gepredigt, 
das  sie  wissen  (das)  die  ware  1er  sey,  wie  denn  solches  allhie  bezeugt  ist; 
wiewol  auch  m.  H.  H.  vergangen  jor  ein  gepott  ûûgangen,  die  lesterung 
des  Gotsworts  abzustellen,  so  seyen  doch  wenig  harumb  gestrafft  worden, 
dann  ôffentlich  durch  viele  die  1er  gescholten  und  gelestert,  so  in  offenen 
herbergen,  uffden  gassen,  auch  ûû  etlichen  des  Régiments  hûûern,  ûû 
welchem  erwachst  daû  unter  frembdenundheimschendie  red  entstet,  man 
sey  nit  eins  im  Rath,  daû  zu  vil  unrott  dienstlich,  mit  bitt  ein  insehns  zu 


Digitized  by 


Google 


-  168  — 

1529  haben,  daû  die  lesterung  abgestelt.  So  wird  auch  thatlich  wider  das  Wort 
gehandelt,  also  daû  etliche  uff  die  Spittelgrub,  gen  Lingolûheim  und  gen 
Wûwersheim  laufen,  gehen  und  faren,  das  zu  uneinigkeit  reicht  in  der 
Stadt,  die  widerwertigen  im  land  in  irem  furnemen  sterck;  Item  so  lauffen 
auch  ettliche  geistliche  Beginen  und  andere  in  die  heuser,  schelten  und 
lestern  das  Wort,  dardurch  die  frommen  conscientzien  verstrickt  und  ab 
dem  rechten  weg  gefurt;  Item  so  haben  die  Deputaten  (chori)  dôrfer,  so 
ire  underthanen,  gezwungen  zu  bichten,  meû  hôren  und  sacrament 
empfahen,  zudem  daû  sie  das  Wort  trefflich  schelten  und  lestern.  Diwil 
nun  kein  grôfier  zwitracht,  dann  in  sachen  des  glaubens,  do  sie  die  ge- 
mûter  getrennt  sind  und  offentlich  widersprechen,  gestattel;  dagegen  kein 
grôfiere  einigkeit,  dann  wo  man  uff  einen  weg  sich  begibt,  und  nit  zuloût 
demselbigen  zu  widerstreben,und  offentlich  demselbigen  zu  widersprechen. 

2°  So  sey  das  leben  auch  ergerlich,  dann  ûber  verûûgangen  Mandatent 
Gottslesterung,  zutrinken,  eebruch,  hureri  under  weltlichen  und  pfaffen, 
offentlich  und  ungestralft  vor  augen,  und  sihet  man  durchdiefinger;  dann 
so  man  gern  ùber  der  erbarkeit  hielt  und  die  straff  lieu  fûrgon,  were  es 
gut  zu  weren  das  wider  Gott  und  zu  einer  groûen  verachtung  der  Ober- 
keit  Item  so  liegen  etliche  bôse,  verdorbene,  uffrûrige  lût  uff  den  Stuben, 
.  verzehren  das  ihr,  lassen  wib  und  kinder  mangel  liden,  also  daû  die  Stuben 
allein  uffenthaltung  solcher  bôsen  sindt,  das  by  den  heiden  verbotten 
gewesen,  auch  billig  aile  Stuben,  an  (on?)  des  h.  Ammeisters  Stub,  zu  gehen 
solten.  Item  so  hab  man  uff  den  sonntag  am  morgen  feil,  und  im  dag 
sondere  spectacula  mit  dantzen,  und  andern  ûppigen  uebung,  so  nit  allein 
wider  Gott,  sondern  auch  wider  Kays.  satzung  (de  Feriis);  Item,  so  hab 
man  auch  ein  grossen  ûberfluû  an  cleydern,  die  man  zerhackt  und  zer- 
schneidet,  das  ein  lichtverdig  gemùt  anzeigt,  ailes  wider  gute  sitten  und 
satzung,  so  die  heiden  gehalten. 

Item  so  sey  auch  der  wucher  allhie  offenbar  mit  dem  furkauff.  Item  so 
werden  auch  die  winzins,  nemlich  von  eim  U  J>  ein  ohm  win  jârlich  ge- 
uommen,  das  wider  Gott  und  Keys.  satzung,  so  dem  Kauffmann,  wann  er 
ûber  einer  fart  12  gl.  uff  100  zulassen,  den  IUuslribus  £  und  den  gemeinen 
6  zu  lassen. 

3°  So  sey  ein  groûer  anstofl  und  miûbruch  in  den  eesachen  wider  Gott 
und  der  frommen  Keiser  satzung,  ut  in  Autenticiset  Codice,  diwil  nun  Gott 
gesagt,  es  sey  nit  gut,  daû  der  mensch  allein  seye;  S.  Paulus:  Ein  jeder 
hab  sin  wib,  ein  jedes  wib  hab  iren  mann.  Wann  nun  einer  oder  eine  hin- 
weglauflt,  brûchig  wirdt,  oder  mit  der  maltzey  beladen,  so  ist  ja  die  ehlig 
beywonung  gebrochen,  und  den,  so  gern  zu  Gott  sich  richten  wolten,  der 


Digitized  by 


Google 


-  469  — 

weg  nit  deû  minder  beschlossen.  Dann  inen  vor  3  jaren  gebotten,  niemand       4529 
on  erlaubniû  infûren,  dabey  sie  vertrôstet,  man  sei  im  bedacht,  der  werd 
bald  erôfnet,  welcbes  aber  biûher  verzogen  ;  bitlen  ein  christlich  insehn 
zu  haben,  damit  der  bedacht  erôffnet  und  den  bekùmmerten  geholffen  und 
vermog  gôttlichs  gesetz  zu  stroffen,  was  zu  stroffen  ist 

4°  So  wûrdt  das  uffgericht  allmusen  bocb  gelestert  und  geschmelert, 
diwil  nun  das  der  weg,  so  uns  Gott  gebotten,  bitten  sie  ein  insehn  zu 
haben,  und  im  mit  den  gûtern,  so  umb  goltswillen  geben,  und  unnùlzlich 
verschwendet,  als  zu  den  Àugustinern  und  sonst,  gehollfen  wird. 

5°  So  seien  noch  altar  und  gotzen  vor  ha  n  den,  davor  vil  abgôtterei  ge- 
triben  :  diwil  nun  das  dem  gesatz  Gottes  hoch  zuwider,  bitten  sie  das  ab- 
zustellen  und  die  Olleub?  (oder  Ulleub)  hinweg  zu  thun,  uff  daû  man  sich 
gar  zu  Golt  begeb.  —  Cfr.  n°  3526. 

Ultimo  bitten  sie  harin  ein  getruwes  insehn  zu  haben,  und  nit  lassen 
bereden,  man  lad  zu  vil  uff  den  halû  und  thu  das  inen  nit  gebùr,  sonder 
bedenken  daû  Gott  unser  Herr,  und  jeder  schuldig  sin  eer  zu  fûrdern,  und 
was  dem  zu  entgegen,  abzustellen.  Derglichen  die  armen  lut  in  den 
dôrffcrn  mit  frommen  gelerten  Predicanten  vesehen,  und  die  lûren  (theuern) 
seelen  der  underlhanen  lassen  bevolhen  sin,  und  sondern  Herren,  die  Gott 
recht  lieb  haben,  und  das  Rîch  Gottes  begern,  verordnen,  die  uff  furge- 
tragen  puncten  ein  flissig  achtung  haben,  und  herunter  zu  handeln  gewalt 
hetten;  so  wird  sonder  zwifel  Golt  der  Herr  gnad  geben.  Dann  also  uff  die 
welt  sehen,  sey  nichts  anders  zu  verhoffen,  dann  sobald  die  gegentheil 
vermôgen,  daû  sie  ir  Caradmi  {sic)  zum  heffligsten  erzeigen  werden, 
davor  uns  Gott,  so  man  siner  parthi  sin  wirdt,  wol  behuten  mag. 

Erkannt  :  Inen  sagen,  man  woll  sich  bedenken,  und  daû  die  verordneten 
Herren  es  furdern  sollen,  und  so  sie  der  Predicanten  ralh  bedûrfen,  môgen 
sie  die  beruffen. 

Hittwoch  post  Pfingsten.  Fol.  232b 

4782.  Bucerus,  Sébastian  etc.  wçgen  Gehali.  —  Als  Butzerus  begert 
60  gulden  zu  underhaltung  uff  einmal,  und  Dr.  Sébastian  zu  den  Guten- 
lûten  die  pfrûnd,  wie  sie  Zymprian  gehabt.  Erkannt:  4°DemButzerfunfzig 
gulden  des  jars,  allein  von  beden  S.  Glaren  und  den  Barfussern  geben, 
wie  sie  Dr.  Jôrgen  seligen  geben  haben. 

2°  Dr.  fiastian  44  gulden  geben,  wie  h.  Zymprian  gescheen. 

3°  Herren  zu  den  zu  S.  Thoman  gon,  und  sie  bitten  etliche  pfrûnden 
zu  der  Predicatur  verordnen,  und  daû  die  Collation  bey  eim  Rat  blyb. 

29.  mal  —  Ein  Pasquillant  hingerichtet.  —  Wbncker,  fol  44b. 


Digitized  by 


Google 


-  170  - 

1529  4783.    Martin.  —  H.  Martin,  Benedicitepfaff,  bitt  im  ein  rock  zu  geben. 

Erkannt:  Im  ein  roten  rock  geben  und  machen  lassen;  darûber  sagen,  die 
platt  verwachsen  lassen,  nit  raefi  lesen,  oder  kind  tauflen  in  hûsern,  reinen 
mundt  halten,  und  im  sin  gratis  geben. 

Fol.  232b  Samstag,  5.  juni. 

4784.  Ehescheidung.  —  Sébastian  Seckler  von  Straûburg  bringt  ur- 
kundt  von  meister  und  gesellen  von  Lipsich,  auch  dem  Pfarher  zu  Cobnitz 
und  Dr.  Martin  Luther,  daÛ  er  ein  ander  wib  nebmen  mag,  diwil  sein  wib 
im  nit  beywohnung  thun  will.  Erkannt:  Im  sagen,  man  hab  sine  kund- 
schafllen  gehôrt,  und  daft  er  allhie  wol  arbeiten  mag,  und  so  im  gelegen 
ein  ander  wib  zu  nemen,  das  mag  er  thun,  so  woll  man  im  ein  schin  geben 
an  die  Pfarherrn,  ihn  inzusegnen. 

Fol.  232b  Miltwoch  posl  Medhardi,  9.  juni. 

4785.  Ehesachen.  —  Hanns  von  Tûrckheim  suppl.  verlesen.  Auch  der 
H.  H.bedacht  die  ehesachen  belangent.  Erkannl:  Den  H.  H.  wilher  bevel- 
hen,  zu  bedenken,  daQ  man  die  ehesachen  vor  m.  H.  H.  behalten,  und  hin- 
fùr  nimer  fur  den  geistlichen  richter  wisen  soll. 

4786.  Beguinenhâuser  ad  Almosen.  —  Erkannt:  Den  pfleger  des 
AUmusen  bevelhen,  daû  sie  ettliche  der  Beginenhùûer  ins  Allmuûen  be- 
wenden:  aïs  der  Beginen  zu  der  wiûen  Einigung  beym  Renngassel,  bey 
Hans  Erharts  von  Rothwyl  hûfi  u.  s.  w. 

Fol.  233a  Samstag  posl  Johannis  Baptistae,  26.  juni. 

4787.  Pfarrer  zu  S.  Thomâ  und  S.  Claus  Besoldung.  —  Als  die 
Pfarher  zu  S.  Thoman  und  S.  Claus  ir  underhaltung  wuchentlich  nit 
haben.  Erkannt:  In  vom  Pfennigthurn  wuchentlich  ir  besoldung  geben, 
vermog  des  vertrags,  darneben  bey  capitel  zu  S.  Thoman  fruntlich  reden, 
h.  Zymprian  u.  s.  w. 

4788.  Census.  —  Stadtschriber  begert  in  der  Récognition  zu  erlassen 
und  einem  andern  bevelhen,  weil  in  der  opinion  des  Sacraments  und 
Widertaufs  vil  hin  und  wider  geschrieben  wird. 

Fol.  233*  Montag  post  Magdalenae,  26.  juli. 

4789.  Bucer.  —  Das  Butzer  strofliche  wort  der  Rathsherren  halb,  wie 
sie  hùûhalten,  ùsgeschlagen. 

Item  einen  verordnen,  der  allemal,  so  die  Predicanten  zusammen  kommen 
und  rathschlagen,  was  sie  predigen  wollen,  zu  hôren  was  ir  anschlag. 

Item,  dafi  man  in  der  wuchen  zwen  oder  drei  tag  im  Rath  ein  Predi- 
canten hett,  die  misbrùch  und  laster  anzuzeigen. 


Digitized  by 


Google 


—  171  — 
Montag  post  Vincula  Pétri.  Fol.  232b 

4790.  Schwarz  zerschlàgt  ein  Bild.  —  Daû  herr  Diebolt  Schwarz,       *529 
Pfarrer  zura  Alten  S.  Peter,  ein  kunstbild,  so  zu  Predigern  im  hoff  ge- 
standen,  eigens  gewalts  geschlagen.  —  Cfr.  n°3528. 

4791.  5.  Aurelien.  —  Pfarrbesoldung.  —  Der  Rentmeister  soll  dem 
Pfarrherr  zu  S.  Aurelien  sin  wuchenzins  geben,  und  ail  viertel  jars  wieder 
erfordern  vom  Stifll  S.  Thoman. 

Samstag  post  Vincula  Pétri,  7.  august  Fol.  233b 

4792.  Curtisanen  und  Pfrûnden.  —  H.  Jacob  Rucker  supplicirt  im  die 
Scolasterey  zu  lihen  zum  Jungen  S.  Peter,  darneben  was  die  verordneten 
H.  H.,  der  Curtisanen  halb,  jùngslem  dekret  nach  bedacht,  verhôrt.  Er- 
kannt:  Erstlich:  ihra,  Rùckern,  die  Ofliciatur  di&mal  lyhen,  und  aile  nota- 
rios  zu  bescbicken  und  inen  sagen,  dafi  m.  H.  H.  gemût  und  meynung  sey, 
daû  sie  hinfurther  keinen  Curtisanen  so  vom  Papst  gratias  uff  prrûndten 
erlangt,  uff  sin  ansuchen  in  diser  Stadt  und  deren  Oberkeit  pfrûndten  an- 
nemmen,  oder  hierinnen  dienen  sollen,  sonder  sicb  deren  in  solchem  fall 
gentzlich  entschlagen,  und  so  Curtisanen  zu  inen  kemen,  sie  eines  solchen 
berichten  und  anzeigen,  daû  inen  solches  von  m.  H.  H.  verbotten  sey. 
Dergleichen  den  Capiteln  uff  den  3  Stifften  auch  sagen,  daû  sicb  m.  H.  H. 
hinfurther  aile  pfrûnden,  so  ins  Pabsts  monat  gefallen,  nutzungen  nemmen, 
und  dieselbigen  an  ire  bùrgerskinder,  so  zur  leren  geschickt,  bewenden 
(Nota  in  Msc:  Darumb  haben  hernach  die  Predicanten  in  specie  gebeilen, 
solche  pfrûnden  dahin  zu  vewenden),  und  keine  Curtisanen  zulassen  wollen 
bib  ad  futurum  Concilium:  deûhalb  sie  hinfûrter  den  personen,  so 
m.  H.  H.  prasentiren  werden,  lyhen  sollen.  Doch  so  wolle  man  sie  an  iren 
collationen,  so  sie  vigore  juris  Patronatus  oder  anderer  gestalt  zu  thun 
haben,  gar  nichts  hindern  oder  inen  intrag  thun. 

Montag  post  Sixti,  9.  august.  Fol.  233b 

4793.  Klôster  abgebrochen.  —  Diwil  ein  groû  fremd  volk  im  land, 
S.  Arbogast  und  die  Carthûser  abbrechen.  —  Cfr.  n°  3529. 

4794.  Bund  mit  den  Sehweitzern.  —  Der  nachbarlich  verslandt  mit 
den  Eidtgenossen  wird  eyfferig  gesucht,  und  deswegen  gerattschlagt  und 
vor  Râfh  und  XXI  bedacht;  da  dann  anfengklich  zum  hôchsten  bey  den 
eydten  gebotten  solch  handlung  in  der  still  und  geheim  zu  behalten.  Ist 
den  Herren  XIII  die  handlung  ferner  bevolhen  worden. 

Item  die  christliche  verstandnûs  zwischen  dem  Churfursten  von  Sachsen, 
Brandenburg,  Hessen,  Nûrnberg  und  Ulra  similiter.  Nach  dem  Àbschied  zu 


Digitized  by 


Google 


—  172  — 

1529      Rotacb  so  verlesen,  und  welchen  der  Stadt  Gesandter,  Mathis  Pfarherr, 
mitgebracht. 

Mittwoch  post  AssumpL,  18.  august 

4795.  Sitlengebote.  —  Den  tag  vorher  erkannt:  Das  Gotslestern,  spilen 
und  zudrinken  wie  herbracht  und  gebessert,  lasscn  ùfigehen,  die  ûbrigen 
angestelten  puncten  des  ebruchs,  huren,  kuplery.  Erkannt  :  Also  uffrichten, 
docb  daû  m.  H.  H.  die  XV  die  artikel,  so  wider  einander  im  ratsbuch,  lût 
der  Ordnung,  endern  sollen. 

Sarostag  post  Assumpt,  21.  august. 

4706.  Ulm.  —  Stadt  Ulm  schriben  und  bitten,  sie  zu  berichten,  wie 
man  den  gotsdienst  hinhalt  Erkannt:  H.  H.  zu  den  Predicanten  verordnen 
und  sie  ailes  berichten,  darzu,  so  die  nùw  Ordnung  in  truck  kommt,  inen 
auch  miltheilen. 

Fol  234*  Montag  post  Bartholomaei,  30.  august. 

4797.  Ordnung  des  Gotleslàstern  etc.  —  Die  Ordnung  Gotteslestern, 
spilen,  zutrinken,  ebruchs,  hureri,  kupleri  und  uffenthalten,  sampt  irera 
inhall  fur  die  Schôffel  bracht  und  der  lenge  nach  verlesen  und  die  Schôffel 
umbgefragt,  die  inen  solches  lassen  gefallen  und  erkannt  daby  zu  bliben, 
und  darneben  anzeigt,  daû  man  den  fûrkauf  und  wucher  auch  bedenken 
solL  Erkannt:  Solches  lassen  drucken  und  die  verordneten  Herren  das 
ûberig  bedenken,  wer  zu  warnen  und  beschicken  und  solch  gebot  uff  den 
cantzeln  verkùnden  lassen. 

4798.  Conrad  WUz,  Priester  zu  Benfeld.  —  Conrad  Witzen,  des 
Priesters  zu  Benfeld,  verzicht  verlesen.  Erkannt  :  Ihn  ùsser  gefanknûfi  mit 
einer  urphed  ùfi  und  ûber  das  lombardisch  geburg  schwôren  lassen:  sein 
leben  lang  nit  mer  herûber,beyertrenken,kommen  (sodomiterey  halben). 

Foi.  234*  Montag  post  Egidii,  6.  september. 

4799.  Klôster.  —  Closterherren  bringen  iren  bedacht,  welcher  mafien 
und  wie  man  die  ûbergebenen  clôster  ad  fias  causas  bewenden  soll,  und 
nemlich  S.  Marx  dem  Spital  zugehdrig;  item  dem  Waisen-  und  Platerhufi 
soll  man  gemeinlich  S.  Catharinen  und  Claren  uff  dem  Werd  zustendig. 
Sodann  soll  das  closter  uff  dem  Roûmarkt  in  der  Àrmen  leut  Kasten  ge- 
sto&en  werden.  Das  closter  zu  den  Barfù&ern  soll  zur  schulen  gehalten 
und  gebrucht  werden.  Erkannt:  Die  Herren  bedenken  wither  wie  und 
welcher  ma&  die  costen  zu  bedenken. 

4800.  ZucfU.  —  Daû  man  morgen  am  sonntag  gebranten  win  isset 


Digitized  by 


Google 


—  173  - 

4801.  Si.  ErharU  —  S.  Erharts  capell  zu  hûsern  machen.  1539 

4802.  Altàre  und  Bilder.  —  Die  altar  und  tafeln  in  den  kirchen  zu 
handeln.  —  Cfr.  n°  3530. 

4803.  S.  Stephan.  —  In  der  bandlung  mil  der  Eptissin  und  Capitel- 
frauwen  zu  S.  Steffan  puncto  der  pfarr,  m.  H.  H.  zuzustellen,  und  den 
Pfarherrn  zu  besolden,  hat  man  unter  andern  auch  begert  ire  freyheit 
und  ftindationen  zu  sehen. 

Donnerstag  post  Nativitatis  Mariae,  9.  september. 

4804.  Zwingli  und  Oecolompad  in  Strassburg.  —  Als  H.  Ulrich 
Zwinglin  von  Zurich  und  Ecolompadius  von  Basel  hie  sind,  soll  man  inen 
den  wein  schenken  und  inen  das  bollwerk  und  anders  durch  herrn  Claus 
Kniebis  gezeigl  werden,  und  diwil  Kammergericht,  im  des  Kammergerichts 
zu  erlassen  und  dafi  er  1  p  /A  geben.  (?) 

Samstag  post  Nativitat.  Mariae. 

4805.  J.  Sturm's  Bericht  ûber  seine  Verhandlungen  mit  dera  Landgrafen. 

Dienstag  Grucis  Exaltationis,  14.  september. 

4806.  Verhandlung  mit  Hessen.  —  H.  Jacob  Sturm  sagt  sin  abschiedt 
vom  Landgrafen  von  Hessen  :  do  im  Sin  Gnad  anzeigt,  die  ursachen  warumb 
der  ta  g,  der  furgenommenen  bundtnûû  zwischen  dem  Churfursten  von 
Sachsen,  Marggr.  von  Brandenburg,  Nûrnberg  und  Ulm,  abgeschriben. 
Nemlich  dafi  der  Churfurst  und  Brandenburg  und  villicht  andern  von  Stetten 
ein  beschwerd  tragen,  mit  StraÛburg  ein  bundnûû  zu  machen,  diwil  sie  in 
puncten  des  Sacraments  nit  mit  inen  zustimmen.  Das  dann  S.  F.  Gn.  hoch 
gegen  in  entschuldigt,  daû  umb  deswillen,  daû  die  Gelerten  ein  zank  unter 
inen  haben,  die  bundnûû  so  sie,  die  Fursten  an  die  Stett  lassen  begeren,  nit 
zerschlagen  sollt  lassen:  wie  dann  deshalb  viel  hin  und  wieder  schrieben 
durch  die  Fursten  bescheen  und  S.  F.  Gn.  in  (Sturm)  hôren  und  sehen 
lassen;  auch  die  abschreibung  des  tages  nit  besiegeln  oder  underschriben 
wollen,  sonder  begert,  daû  zufor  ire  Ret  zusammen  gescbickt  wûrden, 
das  auch  nit  wollen  stalt  haben,  sonder  der  tag  also  in  der  kûrtze  abge- 
schriben worden.  Doch  darneben  sich  erbotlen,  wo  ir  bundtnift  nit  fur- 
gang  haben  sollt  und  er  dann  endlich  des  willens,  Gott  der  Herr  laû  in 
dann  fallen  (anders  sterben),  bey  dem  Evangelio  zu  bliben  :  wann  dann 
m.  H.  H.  oder  jemand  anders  glicher  gestalt  daby  beston  und  mit  im  bundtnis 
machen  wollen,  die  anzunemen,  wo  sie  auch  mittler  zit  etwas  beschwer- 
lichs  zutragen  sollt,  dafi  m.  H.  H.  sin  F.  Gn.  iren  radschlag  zuschicken  : 


Digitized  by 


Google 


—  174  - 

1529  so  wollt  er  uff  ir  begern  eigner  person  mil  siner  macht  erschinen  und 
helfen  retten  und  sich  ganlz  gnedig  und  gulbertzig  erbotten  etc. 

2°  So  haben  ihm  S.  F.  Gn.  anzeigt,  wie  er  in  der  spaltuag  des  Sacraments 
ein  gûtlichen  verhôr  und  gesprâch  Tag  fûrgenommen,  do  er  dann  willens 
m.  H.  H.  um  in  Sturmen  und  den  Bucerum  und  noch  einen  Pradicanten  zu- 
schriben,  und  im  auch  denselbigen  brief  geben.  Erk.:uff  die  erslhandlung, 
dafi  m.  H.  H.  die  XIII  es  bedenken;  1°  da&  man  H.  Jacob  Sturm  frûndtlich  an- 
sprecben  und  uff  den  Tag,  desglichen  Dr.  Hedio  und  Bucerum  abfertigen  soll. 

Samstag  p.  Nativit.  Mar.,  12.  sept  —  Starms  Yerhandlung.  mit  dem  Landgrafen.  Brànt, 
toI.  II,  fol.  4b. 

Foi.  234»  4807.  Jacob  Sturm.  —  IL  Jacob  Sturm  und  sein  brader  H.  Peter 
kaufen  von  der  Stadt  den  hof  in  der  Brandgaû,  welchen  die  Stadt  vorher 
von  graf  Georg  von  Wirtenberg  erkaufft,  mit  vorbehalt  des  fûrkauffs  vor 
andern,  so  die  Stadt  haben  soll.  —  Cfr.  n°  3535. 

Fol.  234b  Montag  post  Crucis  Exalt. 

4808.    S.  Martin.  —  S.  Martinskirch  abbrechen,  damit  die  armen  lût 
disen  winter  zu  arbeiten  hetten.  —  Cfr.  n°  3532. 
Kirchen  abgebrochen  etc.  —  Wbnckbr,  fol.  43*. 

Fol.  234b  4809.  Zucht.  —  Die  verord.  Herrn  sollen  umb  ein  platz,  do  die  ebrecher 
hingestelll  werden,  bedenkens  haben  (Samstag  post  Àssumpt  fol.  234b),  daG 
man  das  hûûle  darin  die  ebrecher  sollen  gestellt  werden,  uffrichten  soit 

4809 w*.  Turkenhilfe.  —  Straûburg  erbeut  sich  auf  die  Kaiser],  wer- 
bung  umb  hilf  gegen  den  Tûrken:  wo  die  hàupter  und  stend  der  Christen- 
heit  hilf  zu  beweisen  sich  entschlieûen  werden,  sichals  eingetreu  mitglied 
der  Ghristenheit  zu  beweisen,  nit  aïs  die  mindesten,  und  das  mit  volk  auf 
iren  costen,  und  nit  mit  geldt. 

Fol.  234b  Samstag  post  Francisci. 

4810.  Kautz,  der  Widertâufer.  —  Des  Kutzen  halb,  so  elliche  lange 
zeit  allhie  (mit  sinem  weib  im  Spittel,  so  im  gewartet)  enlhalten,  zeigt 
Pfitzer  an,  dafi  Dr.  Capito  und  Schwenkfelder  begeren  inen  den  Kutzen 
vier  wochen  zu  lassen;  wollen  sie  understehen  in  von  sim  weg  ab  zu- 
bringen.  Wo  nit:  m.  H.  H.  wider  liefern.  Erkannt:  In,  Kutzen,  Dr.  Capito 
uff  sin  begern  zu  lassen  14  tag,  bekert  er  sich,  wohl  und  gut  :  wo  nit  wither 
bedenken,  was  man  sich  mit  dem  Kutzen  halten  woll. 

Montag  post  Dionysii. 

4811.  Tàrkenhùlfe.  —  Kônigl.  Maj.  zu  Hungern,  auch  des  Régiments  und 
der  Stadt  Nurnberg  erschrôcklich  und  ernstlich  schriben  umb  ein  ilende 


Digitized  by 


Google 


—  175  — 

retlung  und  hilf  zu  ros  und  fus  wider  den  Dûrken,  so  Wien  belagerl  :  zeigen  1529 
m.  H.  H.  die  XIII  an,  das  fûnff  der  von  Nûrnberg  schriben  einen  ilenden 
reitenden  bolten  h.  Mathisen  nachgeschickt,  so  es  môglich  den  Tag  nechst 
mittwoch  zu  Nûrnberg  zu  besuchen,  sich  deshalb  zu  underreden,  berat- 
schlagen  und  was  beschlossen  hinter  sich  schriben  ilends.  Erkannt  :  Nachdem 
der  handel  wichtig  und  die  hôchst  not  erfordert  den  handel  an  die  Slat  mit 
aliéna  anhang  und  was  daran  gelegen  ist,  anzeigen  und  begeren  m.  E  H. 
gewalt  zu  geben,  ob  etwas  costen  daruff  gen  wirdt,  das  anznkôren,  und 
m.  H.  E  die  XIII,  wie  man  es  an  die  Schôffel  langen  will  lassen,  anselzen, 
und  uff  morn  die  Schôffel  baben  und  den  handel  zura  ersten  an  die  handt 
nemen  und  fûrdern,  und  nit  uff  den  bedacht  zu  Nûrnberg  warten. 

(Die  Schôffel  erkennen  ein  hilffzuthun.Porro:derlandvogtbittwomin« 
Régis  Hungariae  bey  m.  H.  H.  umb  ein  eilend  hilff.  Ist  endlich  ein  fenlin 
knecht  abgefertigt  worden,  die  aber  kaura  uffgebrochen  und  auff  den  weg 
kommen,  da  war  der  Dûrck  von  Wien  schon  wider  abgezogen.)  —  Résumé 
de  M.  Jung. 

Donnerstag  post  Dionysii.  Fol.  235* 

4812.  Colloquium  zu  Marburg.  —  E  Jacob  Sturm  sagt  sin  abschied 
von  Marburg  des  gesprechs  halb,  Sacrament  belangend,  daû  anfânglich 
hertzog  Ludwig  sie  erlich  und  costfrey,  dergleichen  der  Landgrav  sie 
fûrstenmâssig  allda  und  zu  der  widerpart  gehalten.  Des  gesprechs  halben 
hab  man  anfânglich  Lutherum,  Philippum,  Oecolampadium  und  Zwinglium 
allein  zusamen  gelassen.  Darnach  haben  sie  ein  offentlich  gesprech  ge- 
halten, und  sich  verglichen,  lût  des  Abschieds.  Doch  ob  der  wesenlich  lib 
und  blut  im  brot  und  win  sey,  uff  dise  zit  nit  verglichen;  und  aile  ge- 
schrifit,  so  hin  und  wieder  gangen  abgestelt  und  fûrther  nym  gebrucht 
sollen  werden.  Item  daû  auch  der  Luther  in  dem  offentlichen  gesprech, 
etlicher  puncten  halb,  so  sie  gepredigt  sollen  werden,  lauten  lassen,  dafi 
nun  es  derglichen  Butzerus  veranlwort;  wiewol  auch  Butzerus  den  Luther 
gebetten  sich  mit  ihm  in  ein  gesprech  zu  lassen,  hab  er  doch  das  ab- 
geschlagen  und  nit  wollen  thun.  Doch  zuletzt  verabscheidet,  wie  dann  der 
druck  in  sich  haltet.  Erkannt  :  da&  man  den  Prâdicanten  allhie,  auch  dem 
Oecolampadio  und  Zwinglin  sampt  den  Gesandten  sagen,  bevolhen  und 
bitten  soll  der  Àbscheids  sich  zu  halten,  mit  predigen,  reden  und  schriben, 
damit  der  mangel  nit  an  disem  theil  erschein, 

Samstag  post  Dionysii.  Fol.  235* 

4813.  Todlen  Iduten.  —  E  Ammeister  zeigt  an,  diwil  ein  geschrey 
des  lûtens  halb  der  todten.  Erkannt  :  Lassen  lûten  wer  es  begerU 


Digitized  by 


Google 


-  176  - 
1529  Dienstag  post  Lucae. 

4814.  Klôster.  —  Closterherren  bringen  iren  bedacht  wie  man  die 
ûbergebene  clôster  ins  Almusen,  Spital,  Waisen  und  Ploterhus  ûbergeben 
soll,  wie  dann  der  lange  nach  verlesen.  Nemlich,  dass  die  pletz  fry  bliben 
und  S.  Marx  in  das  Allmusen,  S.  Claren  uff  dem  Werdt  ins  Waisenhûs,  die 
Fabrica  zu  S.  Martin  sampt  dem  baren  geldt,  auch  der  vorstàndt  zu  S.  Ka- 
tharinen  ins  Ploterhus;  S.  Clar  uff  dem  RoÛmarkt  in  Spittel,  Barfiïsser  zu 
den  Schulen,  und  der  Scbaffner  halb  zu  dem  gutbedunken  der  Pfleger 
gestaltund  verordnet  Daruff  erkant  wie  der  ratschlag  fûrgebracht  worden 
durch  die  verordneten,  doby  zu  blyben,  und  dermaûen  angenommen 
werden  und  gehalten  werden  soll.  —  Gfr.  n°  3533. 

Fol.  235b  Samstag  post  Simonis  et  Judae. 

4815.  Der  Bischofwegen  S.  Martin.  —  Bischoff  zu  Straûburg  schriben, 
wie  in  anlangt,  daû  m.  H.  H.  S.  Martinskirch  abbrechen  und  das  in  ein 
zitlicbs  zu  bewenden  mit  beger  davon  abzuston,  dann  wo  es,  woll  man 
sich  protestirt  darin  nit  zu  gehellen-Erkannt:  Daslassen  ein  brieff  seyn.  — 
Cfr.no  3534. 

Fol.  235b  Dienstag  post  Omnium  Sanctorum. 

4816.  S.  Helenen.  —  Schiltigheim.  —  IL  daû  die  von  Scbiltigheim 
gern  S.  Helenen  in  ihren  costen  abbrechen  und  ins  dorf  setzen  wollten.  — 
Gfr.  n<>  3538. 

4817.  Schwaback  —  Bûndniss.  —  H.  Mathis  Pfarherr  sagt  sin  ab- 
schidt  von  Schwobacb  der  cristl.  versfândtnus  halb,  wie  daû  der  Churf.  und 
Marggr.  Jorg  von  Brandenburg  mit  rat  irer  gelerten  etliche  artickel  stellen 
lassen  und  begert  diselbigen  zu  besichtigen,  und  so  man  sich  deren  ver- 
glichen,  woll  man  further  uff  die  andere  artickel  handeln.  Nachdem  sie  dann 
die  arlikel  besichtigt,  da  hab  er  von  m.  H.  H.  wegen  anzeigt,  daû  er  solcher 
artikel  des  glaubens  halb  zu  handeln  nit  abgefertigt  und  on  vorwissen 
m.  H.  H.  in  handlung  sich  nit  begeben  wûrdt.  Dergl.  der  von  Ulm  auch 
gesagt.  Die  von  Nûrnberg  anzeigt,  wiewol  sie  an  den  artikeln  kein  be- 
schwerdt  hetten,  jedoch  so  hatten  sie  bevelch  diser  zit  sich  von  den  von 
Straûburg  und  Ulm  nit  zu  sondera.  Uff  das  die  Landgrafiscben  sich  mit 
samt  den  von  Nûrnberg  zwischen  den  Sachsischen  und  Marggrâv.  und 
inen  von  Str.  und  Ulm  understanden,  ob  sie  der  artikel  halb  verglichen 
môchten.  Als  aber  sie  bede  uff  voriger  antwortt . . . 

Reliqua  désuni  (sic  Wencker,  Brant.) 

4818.  Kirchen-Ornaten  —  sind  dem  Almusen  zukommen.  Silber  und 
geld  aber  uff  den  Pfenigthurn  gelùffert  worden. 


Digitized  by 


Google 


-  177  — 

Mittwoch  post  Florenlii  XXI.  *°1,  235* 

4529 
4810.    Hedio  und  Bucer  wegen  der  Armen.  —  Dr.  Hedio  und  Butzerus 

erschinen;  zeigen  an,  nachdem  die  groû  noth,  so  itzt  vorhanden  in  thû- 

rung,  scbatzung  und  anderm,  viel  arm  volks  triben  von  hùs  zu  wichen  und 

allhar  kommen,  da  wollen  sie  m.  H.  H.  zum  getrûwlichsten  ermant  haben 

ob  weg  zu  finden,  daû  solche  disen  winter  allhie  erhalten  werden 

môchten;  zeigen  darneben  an,  daû  noch  etliche  Gestiffle  alrausen,  als  zu 

den  Wilhelraern,  Augustinern,  uff  den  Stifften  und  sonst,  so  nit  ins  all- 

musen  gegeben,  vorhanden  sin  sollen,  und  harin  die  handt  richlicher  (?) 

inen,  dann  die  ordnung  des  almusens  vermag,  diwil  die  nott  so  groû  for- 

handen  zu  reichen. 

4820.  Bilder.  —  2°  Diwil  wissentlicb  daû  die  abgôtlischen  bildnùs  nit 
zu  lyden,  auch  in  der  Geschrifit  verbotten  gôtzen  und  bilder  zu  haben  an 
den  orien  do  man  Gott  eren  soll,  ist  irbilt,  die,  desglichen  die  altargerems 
abzuthun;  dazu  die  schilt  auch,  die  do  heidniscber  art,  und  umb  einer 
weltlichen  er  willen,  dohin  gehenket 

4821.  BegtUnen.  —  3°  Daû  etliche  Beginen  umblauffen,  betteln  und 
sammeln,  tragen  es  pfaffen  und  mûnchen  heim,  dardurch  das  allmusen 
groûlich  geschwicht 

4°  Dass  vil  jungs  volk  allhie,  so  solten  in  die  predig  gehen,  und  in  den 
wegen  des  Herrn  zu  wandeln  nit  underwisen  wûrdt,  do  gut  wâr  ein  Ord- 
nung zu  machen,  daû  doch  dieselbigen  im  jar  zu  ûblichen  ziten  zum 
wenigsten  das  Gots  wort  hôren  sollten. 

5°  Daû  etliche  allhie  so  freventlich  und  unverschâmpt  ùû  der  Stadt  zu 
dieser  und  jener  Unser  Frawen  faren,  zu  groûer  ergernûfl,  auch  wider 
die  erkenntnùs  Schôflel  und  Amman,  und  mer  ûû  trotz  dann  ùû  gotts- 
forcht  geschiht 

6°  Den  bedacht  der  ehesachen  zu  fardera,  damit  die  gefangenen  und 
bekûmmerten  ehegemeche  (sic)  auch  nach  dem  gôtlichen  gesatz  sich  ver- 
heuraten  mochten. 

Uff  das  der  radschlag  der  bilder  halb  verlesen.  Erkannt:  aile  aber- 
glaubigen  bilder  und  dafor  man  vererungen  thut,  hinweg  thun;  was  aber 
nit  abgottische  bild,  sonder  ein  bedûtung  des  lidens  unsers  Herren  Jesu 
Christi,  lassen  stehn.  Sodann  der  altar  halb,  die  noch  zu  der  zit,  biû  zu 
einer  andern  zit  lassen  bliben;  den  Allmosenherren  bevolhen. 

Der  schilt  und  fenle  halb  erkannt  :  noch  zur  zit  lassen  hangen. 

Die  ûbrigen  der  Pradicanten  angezeigt  puncten  sollen  die  Allmusen- 
herren  bedenken.  —  Cfr.  n°  3539. 

B.  XIX.  -  (M.)  12 


Digitized  by 


Google 


—  478  — 
Fol.  236*  Montag  post  Katherinae. 

1529  4322.    Kautz  der  Widertàufer.  —  Hans  Sturm  und  Pfitzer  sagen,  daû 

sie  durch  die  Predicanten  und  sich  selbsvilfeltighandlungmit  dera  Kutzen 
gehabr,  aber  von  sim  stritligen  kopf  nit  bringen  môgen.  Erkannt  :  Diwil  er 
binweg  begert,  ira  sagen  und  befragen  ob  ernoch  hinwegbeger.  Darby  be- 
fragen,  woher  ira  sin  geclagter  schaden  herkomm,  und  demnach  in  ùû  der 
Stadt  und  ir  Oberkeit  u.  Stadt  und  land  verwisen,  und  anbieten  dem  gebruch 
noch,  ein  urphed  zu  thun.  Wo  er  sich  deren  sperrt,  sinem  jo  (ja)  vertruwen, 
und  also  mit  sim  wib  ûfi  der  Stadt  und  der  Oberkeit  heiûen  ziehen.  Halter 
das  nit,  in  strofen  und  mit  nichten  im  zu  lassen,  ein  oder  mer  tag  in  diser 
Stadt  umbgon,  und  so  er  sich  armut  beclagt,  im  ein  zerpfennig  geben. 

4823.  Geistliche  zu  Jung  S.  Peter  von  dem  Rath  ernannt.  —  Item  : 
daû  ein  priester  gestern  zum  Jungen  S.  Peter  und  in  des  Bapstsmonat  ge- 
storben.  Erkannt:  Diwil  zuvor  erkannt,  die  pfrûnden  in  des  Bapstsmonat 
zu  verlijhen,  diwil  der  monat  uff  raora  am  end  ist,  daû  man  Heinrich 
Koppen  son  ihnen  zu  dem  vicariat  parieren,  dergleichen  uff  das  Ganonicat 
meister  Stoffel  Ruchen  parieren;  das  woll  man  ihnen  jetzt  ermahnt  haben, 
und  ein  solchs  gentzlich  zu  ihnen  kheins  abschlags  versehn  etc. 

Fol.  236k  Montag  post  Andreae. 

4824.  Bilder.  —  Item  den  Àllmusenherrcn  bescheid  geben,  welche 
bilder  abgôttisch  und  welche  nit  abgôttisch  sindt,  damit  sie  iren  bevelch 
vollenden  kônnen.  —  Gfr.  n°  3540. 

Die  Allmosenherren  berichten  dass  in  diser  thûrung  arme  und  viele 
verjagten  hier  sind. 

Montag  post  Concept. 

4825.  Gottesdienst  in  den  Stiflen.  —  Item  daû  man  den  ûbrigen  Stiflen 
ein  kirchenûbung  die  gottgefallig,  uffrichten  soll. 

4826.  Stàdletag  zu  Esslingen.  —  H.  Daniel  Mûg  sagt  seinen  Àbschied 
vom  Stadtetag  zu  Eûlingen  gehalten.  Darneben  etliche  kleine  Stadt  sich 
hôren  lassen,  wie  sie  von  dem  von  Hildesheim  hochlich  vertrost,  so  sie 
bym  alten  wesen  blieben;  daû  man  sie,  irer  beschwerd  halb,  ringern  wollt, 
aber  inen  nit  gehalten,  sonder  ir  ufflag  geben  mûssen. 

Miltwoch  post  Luciae. 

4827.  Pfrûnden  in  Jung  St.  Peter.  —  Ehesachen.  —  Item  :  daû  die 
zween,  so  m.  H.  H.  auf  die  pfrûnden  zum  Jungen  S.  Peter  noch  nit  inge- 
sagt;  denselbigen  handel  fur  die  Schôffel  bringen. 


Digitized  by 


Google 


—  179  — 

Montag  post  Luciae.  Fol.  236k 

4828.  Abschied  von  Schmalkalden.  —  H.  Jacob  Sturm  und  Malhis  i529 
Pfarher  sagen  iren  abscheidt  von  Smalkalden,  wie  dann  in  irera  register 
der  summarie  vergriffen  und  darbey  der  gesandten  relation  von  Kais.  Maj. 
pp.  und  steht  in  summa  der  handel  auf  drei  puncten  :  auf  Gottes  wolge- 
fallen  sich  zu  verlassen,  oder  Kais.  Maj.  geraûth  zu  mildern  oder  endern; 
oder  daû  uns  Kais.  Maj.  ungnad  zu  erwarten.  Erkannt:  m.  H.  H.  den  XIII 
befehlen  zu  bedenken. 

Mittwoch  p.  Luciae,  16.  dec  —  Abschied  Ton  Schmalkalden.  —  Ibid. 

4820.    Allmosen.  —  Blotzbruderhaus.  —  Pfleger  des  Almusens  ver- 
kaufen  das  Plotzbruderhûs  mit  beding  ein  ewigen  zins  darauf  zu  behallen. 

Montag  post  Nativit.  Ghristi. 

4830.  5.  Slephan  ifr  S.  Wilhelm.  —  Daû  man  S.  Stefans  pfar  abthun 
soit;  damit  der  cost  erspart  wird,  und  zu  den  Wilhelmern  legen  soit. 

4831.  Arme  (geflùchtelé)  bei  den  Barfùssern.  —  H.  H.  bringen  iren     Fol.  237« 
bedacht,  was  man  umb  die  Stadt  buwen  soll.  Erkannt:  damit  die  armen  zu 
Barfû&ern  nit  mûfiig,  den  verordneten  H.  H.  gewalt  geben  den  grund  by 

S.  Glausthor  harinfuren,  damit  die  schutten  gemacht  werden;  und  die 
armen,  so  arbeiten,  zu  den  Wilhelmern  essen  lassen,  damit  sie  ara  warmen 
bliben. 

Dienstag  post  Nativit.  Ghristi.  Fol.  237» 

4832.  S.  Helenen  Pfarrer.  —  Wolf  Schultheiss.  —  H.  Daniel  Mûg  zeigt 
an,  mit  h.  Hans  Man,  der  pfrûnden  halb  zu  Helenen  gehandelt,  der  dann 
anzeigt,  daû  er  persônlich  die  Pfarr  nit  wiû  zu  versehen,  sondern  sey  des 
willens  die  pfrùnd  m.  H.  H.  fry  zu  stellen,  und  daruber  was  m.  H.  H. 
geliebt  ihm  herwieder  zu  thun,. erwarten;  oder  aber  er  habe  ein  gratien 
vom  Bapst;  wu  im  m.  H.  H.  vorgewissen  wollen,  in  an  denselbigen,  wo 
sie  zu  fall  kompt,  hieran  zu  verhindern,  so  woll  er  derselbigen  zit  er- 
warten und  nit  (nichts)  von  m.  H.  H.  begehren.  Erkannt:  uff  andern  tag 
davon  reden. 

(Nota:  Dieser  Hans  Man  batte  prâtendirt,  diwil  er  bessere  gerechtigkeit 
zu  der  Pfar  zu  S.  Helenen  habe,  mit  h.  Wolff  SchultheiÛ  zu  handeln,  sich 
mit  im  zu  vertagen,  oder  aber  zu  lassen,  einen  andern  daruff  setzen,  der 
m.  H.  H.  gefSllig.  Darauf  erkannt:  mit  im  zu  handeln,  ob  er  die  Pfarr  selbs 
versehen  will,  doch  uff  die  maû  und  form,  wie  es  in  dieser  Stadt  be- 
schieht;  wo  nit  handeln  mit  ihm,  daû  er  etwas  fur  einmal  nehme.  Und 
ward  sein  anlwort  wie  oben.)  —  Note  de  M.  Jung. 


Digitized  by 


Google 


-  180  - 
4599  Miltwoch  post  Luciae. 

4838.    J.  Sturm  und  Hathis  Pfarrer  Abschidt  von  Schmalkalden. 

4834.  Schweizerbund.  —  H.  Martin  Herlin  und  h.  Johann  bringen 
iren  Abscheidt  von  Basel  des  nachbûrlîchen  Verstands  halb,  daû  die  sach 
dahin  nach  viel  hin  und  ûbergehabter  unterred  uff  den  Abscheid  kommen, 
wie  dann  die  puncten  vergriffen,  und  darby  die  gesandten  von  Zûrch  und 
Bern  sie  zum  flissigsten  gebeten  den  handel  zu  fûrdern,  und  so  der  ver- 
standt  m.  H.  H.  anmuthig,  sie  das  wissen  lassen;  dann  sie  der  befelch  nit 
heim  zu  reiten  bis  der  handel  an  ein  end  korapt,  sondern  wollen  zu  Basel 
verharren  und  des  bescheids  erwarten.  Erkannt  :  diweil  die  frommen  lût 
da  oben  liegen  und  warlen,  daû  man  den  handel  uff  morn  ffir  die  Schoffel 
bringen  soll. 

Foi.  237b  Hontag  post  Concept 

4835.  Der  von  Basel  schriben  verlesen  des  christlichen  burgrechtens 
halb  an  m.  H.  E  die  XIII  mit  ernennung  eines  tages  gen  Basel,  uff  sontag 
vor  Thomae,  mit  gewalt  endlich  zu  beschliûen,  oder  uff  hindersichschreiben, 
doch  daû  die  bottschafft  aida  verhart,  bis  wider  antwort  komL  Erkannt  : 
den  XIII  ferner  bevolhen  und  ihnen  gewalt  geben  zu  beschliûen,  und  zu 
der  bottschafft  verordnet  H.  Martin  und  Joham. 

Miltwoch  post  Nativitat  Christi  :  XXI  und  bei  eidt  gebotten. 

4836.  Der  vergriff  der  christi.  burgrechten  fur  die  Schoffel  der  leng 
nach  bracht,  und  haben  under  inen  184  inen  die  bundnis  und  bûrger- 
schafft  lassen  gefallen,  und  m.  H.  H.  gewalt  geben  fur  zu  faren.  Sodann 
haben  30  erkannt,  daû  m.  H.  H.  es  wither  bedenken  sollen.  Item  4,  daû 
man  es  nit  thun  soll.  Item  4,  daû  man  solchen  handel  einer  gantzen  gemeind 
fur  bringen  soll;  und  einer,  daû  man  des  Kaisers  zukunfit  erwarten  soll. 

Vorhero  ward  uff  der  verord.  Herren  anbringen  erkannt:  den  vergriff 
anhencken:  wiewoll  nun  solcher  christlich  fruntlich  verein  und  burger- 
schafft  durch  uns  Râth  und  XXL  bedacht  und  beratschlagt,  auch  ein  mer- 
theil  worden  ist,  daû  sie  einer  St.  Straûburg  und  der  gemeinen  bûrger- 
schafft  nûtzlich  und  fûrstendig  seye;  jedoch  so  haben  wir  solches  on  eure 
wissen  nit  endlich  beschlieûen,  sondera  puren  willen,  und  ob  auch  das 
gefall  harin  zuvor  auch  heren  und  vernemen  wollen.  Und  so  man  umb- 
fragl  bey  unsern  Herren,  daû  sie  sagen  sollen:  es  ist  wie  verlesen  und 
allhie  ein  mertheil  machen,  wem  das  gefalt  oder  nit,  und  der  Stadtschriber 
sie  eigentlich  uffschrieben,  als  beschehen.  Haben  38  inen  das  lassen  ge- 
fallen, und  11  ihnen  nit  lassen  gefallen. 


Digitized  by 


Google 


-  181  - 


1530. 


Samstag  ipsa  Gircumcisionis.  FoL  237b 

1530 

4837.  Pfarrer  zu  S.  Helenen.  —  H.  Hans  Man,  der  Pfarren  halb  zu 

S.  Helenen.  Erkannt:  Im  sagen,  m.  H.  H.  haben  sin  erbiten  gehôrt  and 
wollen  in  ansehung  daû  er  sich  bisher  gutwillig  bewisen,  im  die  gnad 
thun,  80  ein  pfrûnd  in  der  capétien  ledig  wirdt  und  er  die  begert, 
zustellen  und  lassen  werden,  doch  dafi  er  sin  gerechtigkeit  ûber  die 
Pfrùndt  m.  E  E  zustellen  und  ûberlieffern  soll. 

Dienstag  ipsa  Gircumcisionis.  Fol  237* 

4838.  ChristL  Verein.  —  Stadtschriber  zeigt  an,  daû  die  von  Bern 
zwey  wortt  in  dem  christl.  burgrechten  im  beschluû  begeren  zu  haben, 
nemlicb:  MU  Gewalt  wider  RechL  Erkannt:  Inen  sagen  und  bitten» 
diweil  es  by  den  Schôffeln  vorgebôrt  und  beschlossen,  dass  man  es 
daby  loû  bliben,  wo  aber  nit,  diwil  es  dann  zuvor  auch  darin  gemeldt 
(d.  h.  schon  in  dem  vorhergehendt  steht),  lassen  bliben. 

Freitag  post  Gircumcisionis.  Fol.  237b 

4839.  Die  bundtnûsbrief  (1er  christl.  burgrechten  in  bysin  der  Ge- 
sandten  von  Zurich,  Bern  und  Basel  verlesen,  und  der  von  Zurich  Herrn 
Egenolf  Roder  und  Herrn  Conrad  v.  Duntzenheim  den  eidt  gestabt  und  sie 
den  geschworen.  Doruff  die  Gesandten  bewisener  ère  gedankt.  Erkannt  : 
inen  sagen,  was  man  gethan,  sey  ûû  gutem  willen  bescheen. 

Samstag  post  Trium  Regum.  Fol.  237b 

4840.  Thomas  Murner  —  Der  von  Zurich  und  Bern  supplication 
Dr.  Thomas  Murner  pension  lassen  folgen.  Erkannt:  den  H.  H.  sagen, 
welchermaûen  sich  Dr.  Murner  um  solch  pension  verschriben  habe,  sie 
auch  solchen  revers  hôren  lassen,  und  wiewol  m.  E  H.  angelangt,  daû  er 
sich  deren  nit  gehalten,  und  sie  wol  verursacht  der  gepûr  nach,  vermôge 
siner  verschribung  gegen  ihn  zu  handeln,  diweil  man  aber  siner  handlung 
nit  gewiû,  woll  man  sich  deren  erfaren,  damit  sie,  die  Gesandten,  aber 
spûren  môgen,  daû  man  inen  gern  willfaren  wollt,  mochten  sie  solch 
pension  arrestieren,  und  darneben  ein  procuratorem  das  arrest  wie  recht 
zu  prosequiren.  Doch  wolle  man  ihnen  nit  vorhalten,  wo  sich  befunde 
daû  Dr.  Murner  sich  einer  verschribung  zuwider  gehalten,  daû  dann 
m.  E  E  solch  pension,  inbalt  der  verschribung,  ihnen  selbst  behalten  und 
ihm  hinfurter  kein  pension  mehr  geben  wûrden. 


Digitized  by 


Google 


—  182  — 
Fol.  238*  Montag  post  HilariL 

1530  4841-    Sm  stephan.  —  Das  gelt  bey  der  Eptissin  zu  S.  Steffan  inbringen 

der  pfarr  halb. 

4842.  Dosenheim  und  Dettweiler  Refornu  —  Item  daG  man  die  von 
Dossenheim  und  Detwiler  mit  christl.  Predicanten  versehen  soit.  Ist  mit 
irem  Pfarrer  nachgehnds  gehandelt  worden.  —  Remarque  de  M.  Jung. 

4843.  Christl.  Burgreckt.  —  Ward  ein  vergriff  uffzusetzen  erkannt 
den  Zûnfften  uff  sontag,  so  der  Ammeister  umbgeht,  vor  oder  nach  zu 
verkûnden  des  christl.  burgrechts  halb.  Quod  factum  et  approbatum. 

4844.  Bilder  und  Altàre.  —  Item  die  tafel  und  altar  wegthun  wie 
zuvor  erkannt  porro  iterum.  —  Gfr.  n°  3542. 

4845.  Drucker  gestraft  ad  Burgreckt.  —  Ist  der  Drucker  dem  Rath 
zu  strafen  heimgewisen  worden,  der  die  brieffmit  den  schilten  und  ver- 
einigung  Zùrch,  Bern,  StraGburg  und  Basel  ûû  hat  lossen  gehn,  und  nit 
zuvor  die  Exemplar  anzeigt. 

Fol.  238*  Montag  post  Vincentii 

4846.  S.  Stephan.  —  Bey  der  Eptissin  zu  S.  Steffan  handeln,  die  Elend 
herberg  zu  bezalen,  des  Pfarhers  halb. 

Daû  man  die  gûlt  so  m.  H.  H.  der  Eptissin  zu  S.  Steffan  schuldig,  inbe- 
halten  soll,  biû  sie  bezalt. 

Fol.  238«  Samslag  p.  Conversionis  Pauli. 

4847.  Pfarrer  zu  S.  Helenen.  —  Referirt  da&  Hans  Man,  Lùtpriesler 
zu  S.  Helenen  m.  H.  H.  ail  sine  jus  an  die  pfrûnd  los  zuston,  gegen  12  gl. 
lipgeding  von  der  Pflegerey. 

4848.  Christl.  BurgrechL  —  Begert  das  Régiment  berichl  wegen  der 
burgrechten  und  einigung  mit  den  Eidtgenossen  uffgericht,  ist  den  Herren 
XIII  zu  beantworten  befolhen. 

Dienstag  Vigilia  Purificationis. 

4849.  Bilder.  —  Die  Àllmusenherrn  sollen  uff  das  fûfderlichst  wie 
zuvorbefohlen  die  gôtzen  und  altar  ùfi  den  Kirchen  tbun. 

Montag  ipsa  Valentini. 

ld.  —  Der  gôtzen  und  altâr  halb,  ist  verlesen  was  miltwuch  nach  Florentii 
nechst  29  erkannt  Erkannt:  Diwil  die  bildnûû  zum  hôchsten  wider  Gott 
und  sin  befelch,  daû  man  die  bildnûû  und  tafeln  allenthalben,  sampt  den 


Digitized  by 


Google 


-  183  - 

altaren  hinweg  thon  soll,  und  im  Munster  dem  Capittel  frdntlich  anzeigen,  1530 
daû  sie  ir  tafel  uff  dem  chor  auch  hinweg  zu  thun.  Wo  sie  das  nit  Ihun 
wollen,  daû  man  den  chor  beschlieûen  soll,  dazu  die  grems  auch  hinweg 
thun,  und  wera  die  tafeln  zugehôren,  lassen  wieder  werden,  wann  sie  es 
begehren,  und  daû  aile  Pfleger,  an  orten,  in  den  clôstern  und  kirchen  sie 
Pfleger  sindt,  das  verschaffen,  daû  es  beschee.  Wo  sie  das  nit  thun  wollen, 
daû  die  verordn.  Almosenherren  es  thun  und  den  befelch  in  allen  clôstern, 
kirchen,  stifften  und  pfarren  nachkommen:  also  daû  tafel  und  altar  der 
orten  hinweg  kommen.  —  Cfr.  n°  3542. 

Samstag  post  Valentini.  Fol.  238* 

4850.  Ehegerichl  —  Die  ordnung  des  Ehegerichles  gar  bestatigt  und 
vergriffen. 

4851.  Befestigung  der  Stadl  —  Landgrafvon  Hessen.  —  Georg  Gunt- 
heira  wird,  der  fortification  der  Stadt  wegen,  nach  Hessen  geschickt  Der 
Landgraf  nimmt  ihn  wohl  auf.  —  Cfr.  n°  3544. 

Millwoch  post  Vigilia  Mathiae.  Fol.  238b 

4852.  Capito  und  Bedio,  wegen  der  Beneficien.  —  Dr.  Capito  und 
Hedio  erschinen,  zeigen  an  :  Nachdera  man  im  furnemen  der  pfrûnden,  so 
ins  Bapstsmonat  gefallen,  sich  zu  underziehen,  daû  man  dann  gut  fug  und 
recht  hat,  auch  in  Concilio  zu  Costenz  und  Basel,  und  volgends  von  den 
Bâbsten  bestetigt  und  approbirt,  wie  dann  das  ferrn  durch  ein  bûchlin, 
das  sie  gemacht,  anzeigt  Erkannt  :  Bedenken. 

4853.  Bilder.  —  H.  H.  zum  Jungen  S.  Peter  zeigen  an,  im  25ger  jahr 
seye  mit  inen  gebandelt,  und  under  andern  gemeldet  was  in  den  kirchen 
furter  hinweg  zu  thun,  daû  man  inen  das  ansagen  woll:  jedoch  seyen  ver- 
schinen  zwen  tag  etliche  in  ir  kirch  gangen,  ein  tafel  so  bei  500  gl.  kost 
zerschlagen,  darzu  etliche  steinerne  zierd  und  bild  in  einer  capellen  zer- 
schlagen.  Ob  das  m.  H.  H.  befebls,  wissen  sie  nit.  Aber  wie  dem,  ist  ir 
underthenig  bilt  ires  chors  zu  verschonen,  dann  sie  darin  ein  tafel,  so  ob 
1000  gl.  kostet;  auch  ir  brief  und  cleinott  darin  baben.  Wollen  sie  den 
chor  beschlossen  hallen,  und  ob  fenster  nit  lidlich,  wollen  sie  die  zu- 
muren.  Sodann  bitten  die  Herren  zum  Alt  S.  Peler  das  chors  halb  glichen- 
gestallt.  Erkannt:  Ihnen  sagen,  wiewol  sie  m.  H.  H.  bitzhar  in  allem  dem, 
so  man  an  sie  begert,  ihnen  angemuthet  und  gebotten,  wenig  willfart,  noch 
gehorsam  anzeigt;  jedoch  so  wer  ein  ers.  Rath  ihnen  dennoch  zu  will- 
faren  wohl  geneigt  Diwil  man  aber  nun  ûû  den  vilfaltigen  bitzhar  gehabten 
predigen  dem  hellen  und  lùtlern  wort  Gotles  genugsam  bericht,  daû  solch 


Digitized  by 


Google 


-  184  — 

1530  bildnûûen  appgolterisch,  der  Schrifïï  zuwider  und  ergerlich  weren,  wiflt 
ein  Ralh  (darail  sich  fùrther  niemant  daran  ârgert)  die  fûrter  nit  also  zu 
gedulden,  und  deshalb  bevelchs  geben,  die  mit  guter  ordnung  hinweg 
zu  thun.  —  Cfr.  n°  3545. 

Fol.  238>  Montag  post  Esto  mihi. 

Id.  —  Item  daû  zum  Jungen  S.  Peter  die  altâr  und  bildnûû  unfuglicher 
wyû  abgeworfen,  zerschlagen  und  zu  grofler  ergernûû  gehandelt. 

Item  daû  der  Lûtpriester  in  S.  Glaus  uff  bût  in  die  kircb  gangen,  mit 
etlichen  Sôldnern,  aile  tafel  und  altar  zerschlagen,  aber  und  (obgleich) 
daû  der  Schaffner  sich  gerûût  uff  hût  das  hinweg  zu  thun. 

Item,  daû  man  die  aplaûkist  offnen  soit,  was  darin  ist  besichtigen. 

Item,  daû  die  Herren  zum  Spiegel  den  Oelberg  zu  S.Thoman  vermuren 
lassen. 

Item,  daû  man  acht  haben  soit  uff  die  silbernen  cleinoter  so  zu  S.  Lo- 
rentz  und  uff  dem  chor  sind,  ehe  sie  wandern. 

H.  Ammeister  zeigt,  diwil  den  Thumherrn  nechst  erkanntnûû  des  chors 
halben  gesagt,  und  aber  des  lettners  nicht  gedacht  worden,  daruff  denn 
die  altar  noch  stond,  daû  dann  kûnftig  irrung  zu  verhûten  man  die  Predi- 
canten  beschicken  und  ihnen  sagen  soit,  was  man  erkannt,  auch  was  man 
den  Thum herren  des  orts  zur  anlwort  geben,  und  daû  sie  es  auch  dabey 
wollen  lassen  blieben,  und  in  iren  predigen  dester  gemâûer  halten,  und 
das  volk  zu  withern  dem  zuwider  nit  bewegen  wolten.  Und  sonderlich 
Mster.  Malhis  sagen,  sin  predigen  mit  einer  maû  und  bessern  silten  und 
zucht  zu  vollbringen.  Am  andern,  daû  man  ein  gebot  ùfi  lieu  gon,  daû 
niemand  eigens  gewalt  einig  bildnûû  oder  andern  gemeld  in  fenster  oder 
sonst  hinweg  tbun,  zerschlagen  oder  zerwerfen,  oder  fur  sie  niederknien, 
lichter  davor  brennen,  oder  man  werd  sie  der  gepûr  nach  straffen. 

3°  Daû  man  die  so  uff  S.  Claus  fur  sich  selbs  also  gewûstet  und  ge- 
stûrmt,  beschicken  und  inen  das  fûihalten,  und  ùû  was  geheiû  oder  ur- 
sachen  sie  das  gelhan,  verhôren  wieder  harbringen. 

Erkannt:  1°  die  Prâdicanten  beschicken. 

2°  Kein  Mandat  lassen  ûûgon,  sondern  diwil  es  zuvor  verbotten,  hût 
darûber  wachen,  und  welcher  darwider  handelt,  den  fur  Rat  zu  red  stellen 
und  ihn  der  gepûr  nach  strafen. 

3°  Die  slûrmer  zu  S.  Claus  beschicken  und  sie  befragen.  —  Cfr. 
n°3546. 

Was  der  Venlurinus  bi  geweiûaget,  verlesen;  sagt  h.  Ammeister,  daû  er 
bey  Dr.  Capito  sey,  dem  er  bevolhen:  Man  kann  Lutherum,  als  der  nit  in 


Digitized  by 


Google 


-  185  - 

dieser  Oberkeit  (=  Gebiet)  sitz,  har  nit  bringen:  sonder  er  mag  zu  ihm       1530 
ziehen.  Und  ihm  (dem  Venturinus)  5  p  schenken. 

4854.  Gdd  der  Klôster.  —  Hat  man  die  Stifl  und  Glôster  umb  gelt 
nacbgesucht,  solches  hinter  m.  H.  H.  anzulegen  und  aufzuschreiben,  darait 
sie  solchs  nit  aus  der  Sladt  fûhren  môchten,  und  man  diser  geschwinden 
làuffhalben,  zu  gebruch  der  gemeinen  Stadt,  wol  geld  bedûrftig. 

Was  gehandelt  vide  alibi. 

Hittwoch  post  Invocavit.  XXL  Fol.  239* 

4855.  Dominikaner.  —  Die  inwohner  der  Predigerclosters  ûbergeben 
m.  H.  H.  ir  closler  und  die  gefell,  doch  umb  zimliche  pension.  Erkannt: 
Daû  die  Closterherren  solchs  fûrderlich  bedenken,  und  sie  pensioniren 
môgen  mit  wissen  der  Pfleger,  und  das  closter  ad  pia  loca  geordnet  und 
ûbergeben  werd. 

4856.  S.  Claren  auf  dem  Word.  —  Erkannt  :  Die  Pfleger  zu  S.  Claren 
uff  dem  Word  sollen  die  gefall  in  das  Waisenhaus  liefern,  wie  dann  hievor 
auch  erkannt.  —  Gfr.  n°  3547,  3548. 

Montag  post  Judica.  XXL 

4857.  Kath.  GottesdiensL  —  Item,  daû  man  abslellen  sollt,  daû  nit 
also  etliche  hinaus  fahren,  beichten,  mefl  hôren  und  ablas  holen. 

4858.  Slipendium  ad  Klôstergûter.  —  Peter  Rotenfeld  Sohn,  Siud. 
medicinaefa\s  ein  junger  geschickter  knab,  sollen  die  Schulherren  jars 
30  fl.  geben,  zu  sim  stipendio,  und  von  einem  closter  verordnen:  doch 
daû  er  sich  verschrieb,  daû  er  sich  gegen  kein  Herren  oder  Fursten  oder 
Statt,  zu  dienst  verbinden  soll,  on  vorwissen  m.  H.  H. 

Mittwoch  post  Judica.  XXI. 

4859.  Vicarien  des  Chors,  ausgewanderte  Geistlichen,  —  Begeren 
etliche  Vicarien  der  hohen  Stifl,  diwil  sich  die  personen  des  Chors  in  dem 
evangelischen  geschafft  trennen,  etliche  Christo  und  etliche  dem  Pabst  an- 
hangen,  und  auch  der  merteil  der  Deputaten  und  Sechser  ir  bûrgerrecht 
uffgeben  und  hinwegziehn,  und  aber  derselbigen  stetl  nit  mit  andern  per- 
sonen des  Chors  erstattet  werden,  auch  bitzhar  etliche  jar,  lût  ihr  consti- 
tution iiil  erstattet  oder  gemacht  worden  sind.  Deûhalb  ihr  dienstlichbitl: 
daû  m.  H.  H.  als  ein  chrisllich  Oberkeit  ein  gnedigs  insehen  haben  wollen, 
damit  andere  an  ir  statt  verordnet  werden,  personen  so  hie  wonen  und 
bûrger  sind.  Erkannt:  Die  Deputaten  und  Sechser  beschicken  und  sagen: 
Nachdem  etliche  under  inen  hinweg  gezogen  und  das  bûrgerrecht  uff- 


Digitized  by 


Google 


-  186  - 

1530  geben,  daû  da  m.  H.  IL  bcger,  daû  sie  an  derselbigen  statt  andere  so  hie 
wonen  und  bûrgér  sind,  Vicarien  des  chors  ordnen,  damit  der  Stiffl  ver- 
wallung  allhie  ordentlich  versehen,  auch  demnach  nit  verûûert  und  allhie 
verwart  werd,  wie  dann  zuvor  von  inen  zugesagt  ist  Sodann  der  Deputaten 
und  Sechser  namen  uffschriben,  und  so  einer  korapL  und  sin  burgrecht 
uffgeben  will,  in  befragen,  ob  ein  anderer  an  sin  statt  verordnet  ûû  den 
blibenden  personen  des  Chors.  Spricht  er  :  Ja,  lassen  faren.  Wo  nit  !  das 
burgrecht  nit  erlassen,  bis  daû  ein  ander  an  sin  statt  verordnet  und  m.  H.  H, 
das  vergewissert 

Darûber  aber  sich  die  andern  beschwert,  als  man  es  inen  ffirgehallen, 
dann  ir  statuten  nit  ùsdrucken,  daû  ein  Députât  hie  bûrger  syn  muû,  oder 
allhie  residiren  soll. 

Fol.  239*  Samstag  post  Judica. 

4860.  S.  ArbogasL  —  Bedacht  referirt  uff  Propst  und  Capitels  zu 
S.  Arbogast  supplication,  so  sie  ingeben,  mit  beger  den  Schaffner  zu  ur- 
lauben;  der  Propst  angesucht,  ob  es  auch  sin  will  sey;  hab  er  das  bejaht 
Am  andern,  in  angesprochen,  nachdem,  der  lauff  halben,  m.  H.  H.  des 
willens,  das  Closter  abzubrechen,  so  wer  man  dann  des  geneigten  willens, 
in  und  das  Gapitel  zu  pensioniren,  wie  man  dann  auch  verslanden  (daû)  er 
wol  lyden  mocht.  Uff  das  er  gesagt>  er  wer  siech,  lâg  in  Gottes  gewalt, 
kônnt  jetzt  nit  handeln;  auch  wiût  er  es  siner  pflicht  halb  nit  wol  zu  thun; 
aber  so  es  besser  umb  in  wirt,  wollt  er  wither  antworl  geben.  Erkannt: 
So  man  des  willens  by  gôttlichem  Wort  zu  bliben,  und  darûber  zu  halten, 
daû  man  dann  das  Closter,  darûû  einer  gemeiner  Stadt  schaden  begegnen 
mocht,  abbrechen  und  hinweg  thun  sollt. 

Fol.  239b  Montag  post  Palmarum. 

4861.  BetteL  —  Schulaufsicht.  —  Ein  besser  ordnung  mit  dem  betteln 
halten,  und  mit  jungen  knaben  in  der  schul,  die  schilt  haben,  was  sie 
leren  oder  wie  geschickt  sie  wâren,  besehen. 

4862.  Reichstag.  —  H.  Ammeister  zeigt  an,  demnach  fur  m.  H.  H.  die 
XIII  zuwiesen  zu  bedenken,  wen  und  ob  man  ein  botschafil  verordnen 
woll  auf  den  Rychstag.  Daruff  sie  sich  entschlossen,  zwey  bolschafflen  zu 
verordnen  und  jetzo  ein  geschickten  knecht  dohin  zu  schicken,  der  not- 
tûrftig  inkauft,  sich  auch  umbsehn,  und  so  man  zuritle,  das  m.  H.  H.  zu 
verkûndigen,  domit  man  auch  uffsin  mag.  Erkannt:  Wie  m.  H.  H.  die 
XIII  es  herbracht,  daby  bliben  und  dem  nachkommen  soll  werden.  Daruff 
h.  J.  Sturm  fur  einen  verordnet,  und  erkannt,  ihn  frùntlich  bitten,  das  best 


Digitized  by 


Google 


—  187  — 

zu  thun,  man  woll  ihn  in  ander  weg  sparen.  Der  aber  solchs  zum  flissigsten  1530 
abgebetten,  und  zum  drilten  mal  abgeschlagen,  und  bei  seiner  conscientz 
behalten  daû  er  es  nit  thun  kann,  wollt  lieber  400  gulden  mangeln  dann 
den  ritt  thun,  doch  zuletzt  gesagt,  m.  H.  H.  baben  cin  ordnung,  wie  man 
bottschafflten  welen  solJ,  doby  laû  er  es  bliben.  Erkannt  :  Noch  einen  Herrn 
*  ordnen.  Daruff  h.  Mathis  Pfarher  verordnet  und  h.  Jacob  Sturm. 

Samstag  post  Pascae.  XXI.  Fol.  239b 

4863.  Wolfgang  Schultheiss.  —  S.  Helenen.  —  H.  Wolffgang  Schultheis 
begert:  Diwil  das  corpus  der  kirchen  zu  S.  Helenen  abgengig,  Oberherren 
verordnen,  die  dester  staltlicher  die  gevâll  handhaben  môchten.  Erkannt: 
Daû  die  Pfleger  der  Guten  Lùten  sich  des  corpus  underziehn,  und  inen  ah 
und  neue  register  zustellen,und  der  pfarr  underziehn,  und  ihrem  Schaffner 
befehlen,  die  gevâll  inzubringen,  und  daû  dem  Pfarrherr  sin  cpmpetentz 
geschôpft,  und  zu  vierteljahr  ihm  sin  angebûrend  lassen  werden  und 
folgen. 

4864.  Widertâuffer,  Melchior  Hoffmann.  —  Melchior  Hoffmans  suppli-     Fol.  240» 
cation,  den  Widertâuftern  eine  eigene  kirche  zu  ordnen,  dergleichen  sin 
ûûlegung  der  XII  cappitlel  in  Apocalypsi,  wie  er  die  figur  uffden  Kaiser 

ziht,  darzu  eines  weibs  visionen  verlesen.  Erkannt:  Die  Trucker,  so  den 
verlesenen  truck,  desgl.  der  so  die  schill  hievor  getruckt,  desgl.  den  autoren 
diser  bûcblin  aile  annehmen,  sie  verhôren  und  der  gebûr  nach  straffen. 

Samstag  nach  Quasimodo.  XXI.  Fol.  2io« 

4865.  Geistliche.  —  Domkirche.  —  Résidera.  —  Der  Vicarien  des 
Hohenstifft  gegenbericht  uff  der  Deputaten  antwort,  darum  sie  begem,  daû 
die  Deputaten  hie  residiren,  auch  vermôg  der  statuten  dieselbigen  gekosen, 
und  daû  man  ihnen  Pfleger  geben  sollt,  verlesen.  Erkannt:  Die  verord- 
neten  Herren,  die  vormals  gehandelt  harunder,  sollen  ferner  handeln  und 
vernehmen. 

4866.  Mônche  begehren  Pensionen.  —  Wilhelmer,  wie  auch  etliche 
Conventbrûder  der  Barfùfier  suppliciren  umb  pension.  Erkannt:  Den 
Closterherren  befelch  geben  zu  handeln. 

Porro  :  Auch  der  Prediger  halb  gewalt  geben  zu  handeln.  —  Cfr.  n°  3551 . 

Der  contribution  halb,  so  von  wegen  Kais.  Maj.  an  die  klôster  hie  in 
der  Stadt  gelegen,  erfordert  wird,  ward  der  bedacht  durch  die  verordneten 
Herren  angestellt,  sarat  der  beden  Àbscliiden  zu  Zabern  deshalb  genommen, 
der  leng  nach  verlesen.  Erkannt  :  Die  ander  meynung  und  daû  man  nit 
.geben  woll,  ùberschicken  und  ansetzen. 


Digitized  by 


Google 


—  188  — 

Fol.  240^  Monlag  post  jubilate.  XXL 

1530 

4867.  Karlsladt.  —  Als  der  Carlstatt  hie,  so  in  unwillen  gegen  den 

Churfûrsten  zu  Sachsen  stat,  und  m.  H.  H.  vil  red  darufl  entslat,  hat  auch 
hie  gepredigt.  Erkannt:  Zwen  Herrn  verordnen,  die  ihn  beschicken  und 
fûrhalten,  was  m.  H.  H.  seinethalb  anlang,  und  daruff  an  ihn  begehren, 
m.  H.  H.  und  ihm  zu  gut,  sich  hinweg  zu  thun,  es  sei  gen  Basel  oder  Zûrch9 
do  er  sicber  sin  mag. 

Fol.  240b  Freitag  post  Jubilate.  XXI. 

4868.  Reichstag.  —  Instruction  und  anders  zum  Ricbstag,  was  be- 
dacbt  und  angestellt  ist,  verlesen.  Erkannt  :  Daû  die  verordneten  Herrn 
ûû  den  ratschlagen,  welcher  ibnen  noch  gestalt  der  sacb  am  fuglichsten 
sin  mag,  an  die  hand  nehmen,  ob  auch  zu  fûrderung  der  sachen,  sin  gute 
frûnd  begrùfien,  und  mit  schenken  darzu  bringen  kônnen,  gewalt  haben 
etc. 

4869.  Schweizerbund.  —  Bedacht  der  ilenden  und  beharrlichen  hilf 
wider  den  Tùrcken,  des  bûrgerrechts  halb  mit  den  Eidtgenossen,  wie  man 
sich  dessen  verantworten  woll;  item  so  Episcopus,  oder  die  Ordensper- 
sonen  m.  H.  H.  beclagen  werden,  wie  man  sich  zu  halten?  — 

FoL  240*  Miltwoch  post  Cantate.  XXL 

4870.  Munster.  —  Daû  man  das  Munster  ob  wie  unden  darinnen 
gleich  ùsstrichen  soll.  —  Cfr.  n°  3554. 

4871.  Schulen.  —  Daû  man  die  lehrhùûer  reformiren  soit,  nemlicb 
den  knaben  ein  sonderes,  und  den  tôchtern  auch  ein  sonderes  lehrhùû 
ordnen  soll.  Ist  den  Schulherren  befohlen  und  gewalt  geben.  —  Cfr. 
n°  3553. 

Samstag  post  Vocem,  XXL 

4872.  Pfarrer  in  KehL  —  Collegia.  —  Pfarrer  zu  Kehl  bringt  fur  : 
fur  sin  person  ihm  ein  salzung  bestimmen,  so  er  fur  das  ganze  jahr  auf 
der  Rheinbrucken  haben  mag,  uff  daû  er  die  leclionen  hie  hôren  und  sim 
volk  desto  baû  vorsteen  mag.  Erkannt:  Uû  erzeller  ursach  ihm  zu  lassen, 
daû  er  5  p  geb,  so  lang  m.  IL  H.  das  gefallt  :  doch  daû  er  by  sim  glauben 
(Treue)  behalt,  daû  er  es  der  leclionen  halb  und  nit  um  anderer  ursachen 
willen  beger. 

Hittwoch  post  Pfingsten,  XXL 

4873.  Reichstag.  —  Der  verordneten  H.  H.  vom  Richstag  schriben, 
ob  m.  IL  H.  gefallig  Capitonem  oder  Butzerum  uff  genugsam  vergleitung, 


Digitized  by 


Google 


-  189  - 

sonoth  wàr,  gen  Augspurg  auch  zu  schicken,  diweil  andere  Fursten  ihre  1530 
gelerten  und  Predicanten  bey  ihnen  haben.  Erkannt:  Ihnen  zu  schreiben, 
so  fera  raan  andere  Predicanten,  als  Lulherum  und  andere  begleiten  wird, 
daû  sie  auch  umb  geleit  ansuchen  môchlen,  woll  man  sie  beide  oder  einen 
schicken.  2)  Den  beden  sagen,  daû  sie  sich  uff  die  artikel  rûsten,  also 
wann  mann  ihnen  sa  g,  daû  sie  fertig  seyen. 

Ist  hernach  uff  der  H.  H.  XIII  gutbefinden,  denselben  H.  H.  XIII  gewalt 
geben  worden,  einen  oder  zwen  Predicanten  abzuferligen. 

Donnerstag  post  Pfingsten.  Fol.  4b 

4874.  Der  Kaiser  an  Ulm,  von  der  Protestation  abzustehen. 

1530.  Donnerstag  p.  Pfingsten.  Kaiser  an  Ulm,  von  der  Protestation  abzustehn,  merk- 
wûrdige  Àeuaserung  desselben.  —  Brant,  toI.  II  v  fol.  4b. 

Montag  post  Trinitatis,  XXI.  Fol.  240* 

4875.  Munster.  —  BUder.  —  H.  Ammeister  zeigt  an,  ob  man  die 
scbilt,  fahnle,  ûfi  dera  Munster  thun  soit,  und  es  gar  wissen  woll.  Erkannt: 
Diesmahl  also  lassen  bliben  und  nilt  harùû.  —  Cfr.  n°  3554. 

4876.  Dossenheim,  Dettweiler.  —  Dossenheim  mit  einem  christlichen     Fol.  240b 
Pfarrherr  versehn;  desglichen  Dettweiler,  alwo  man  dem  allen  Pfarrherr 
angehalten,  demjenigen  den  m.  H.  H.  verordnen  wollen,  ein  competenlz 

und  underhaltung  zu  geben.  Weil  er  sich  aber  dessen  geweigert,  haben 
m.  H.  H.  auû  den  Pfarrgefallen  einen  Pfarrher  eingesetzt,  und  das  ûbrige 
dem  allen  zu  lassen  sich  erboten. 

Montag  post  Johannis,  XXL  Fol.  240b 

4877.  S.  Arbogast.  —  H.  Martin  Herlin  und  Hans  von  Blumenau  sagen, 
daû  ihnen  befohlen  zu  bedenken,  wie  man  das  unerbar  wesen  zu  S.  Arbo- 
gast abkomm,  und  die  Capitularen  an  einen  andern  ort  verordnen  môcht. 
Daruff  haben  sie  sich  bedacht,  daû  man  die  Capitularen  harin  zu  den  Wil- 
helmern  thun  soit,  und  das  kloster  abbrechen,  und  die  stein  zum  gebuw 
bym  Wiûen  Thurn  bruchen.  Erkannt  :  By  voriger  erkanntnûfi,  daû  man  das 
closter  abbrechen  soll,  bliben;  aber  zu  diser  zit  nit  anfaben,  sonder  lassen 
steen,  bis  uf  ein  ander  zit  —  Cfr.  n°  3555. 

Mittwoch  post  Ulrici.  XXI. 

4878.  Munster,  Chor,  TabernakeL  —  Herr  Ammeister  zeigt  an,  wie 
advocatus  Capituli  gestern  by  ihm  gesin,  und  im  namen  Capiluli  anzeigt 
und  begert,  wie  zugesagt,  den  Chor  unbekùmmert  zu  lassen,  und  sich  be- 
schwert,  daû  man  den  tabernacul  uff  dem  lellner  abbrechen  thate.  Er- 
kannt: Daû  man  es  hinweg  thun  soll,  den  tabernakel  sampl  dem  altar. 


Digitized  by 


Google 


—  190  — 

1530  Samslag  post  Ulrici.  XXL 

4879.  Augustiner.  —  Pfleger  der  Àugustiner  zeigen  an,  daû  ihr  Su- 
perior  gestorben,  und  hinter  ihm  das  insiegel  (gelassen),  begehren  bericht, 
was  sie  sicb  halten  sollten.  Erkannl:  Daû  die  Pfleger  hinûû  gon  und  den 
andern  sagen,  dieweil  der  Superior  gestorben,  daû  man  das  insigel  ihnen 
geb,  so  wolle  man  es  in  die  cantzlei  legen,  zu  ibrem  gebrûch  haben  zu 
halten,  und  ihnen  sagen,  einen  andern  Superior  zu  erwelen,  alsdann  dem- 
selbigen  das  insigel  vertruwen,  oder  in  der  cantzley  behalten  des  erbs 
halben,  sie  lassen  under  ihnen  der  sachen  eins  werden. 

Fol.  240»»  Samstag  post  Jacobi.  XXI. 

4880.  Frohn  an  das  CapiteL  —  Armulh  desselben  wegen  des  Bauem- 
kriegs.  —  Der  frohn  halb  referiren  die  verordneten  Herren,  was  sie  wegen 
Capitel  verrichtel.  Nâmlich  sie  hâtlen  dièse  anlwort  empfangen,  daû  sie 
einen  groûen  coslen,  ihnen  vil  sither  der  bûriscben  embôrung  uffgangen, 
auch  ein  groûer  schaden  zu  Erstein  begegnet,  also  daû  in  ibrem  vermôgen 
nit  ist,  etwas  zu  geben.  Dergleichen  so  konten  sie  die  ihren  meinen  Herren 
nit  anhalten  zu  frohnen,  dann  sie  dieselbigen  etwas  hoch  angesprochen 
den  von  Erstein  zu  frohnen. 

Hontag  post  Laurentii.  XXL 

4881.  Abendmahl.  —  Wiewol  die  von  Zûrch,  Bern,  Basel  und  wir  hie 
des  Sacraments  halb  einer  opinion  seyen,  so  wird  doch  das  nachtmahl 
unglîch  gehalten. 

Montag  post  Assumplionis  Mariae.  XXL 

4882.  Messen.  —  Lingolsheim.  —  Karthâuser.  —  Erkannt  wegen 
meû  hôren  zum  Elend  und  Lingolsheim,  auch  bey  den  Carthûsern,  die 
pfaffen  so  hinûû  gehen  messen  machen,  beschicken  und  ihnen  befehlen 
und  gebieten  bey  peen  5  ff,  daû  sie  hierin  nit  meû  machen  und  auch  nit 
hinûû  gehen  meû  machen  ;  darneben  ein  gemein  gebott  anstellen  und  ûû- 
gon  lassen,  daû  niemandt,  zu  erhallen  bûrgerlicher  einigkeit,  des  meû- 
iôrens  ab  und  mûûig  stehe. 

Montag  post  Egidii.  XXL 

4883.  SiUlichkeit.  —  Daû  man  die  Sch..(perm)gaû  reformire  und  die 
huren  an  ein  ander  heimlich  ort  setzen  soll. 

Fol.  241*  Montag  post  Michaelis.  XXL 

4884.  Schulen.  —  Daû  man  der  jugend  schulen  uffrichten  solH.  — 
Cfr.  n<>  8560. 


Digitized  by 


Google 


—  191  - 

Daû  der  groû  Storck  sampt  andern  Widertauffern  zum  Pflug  ihr  uff-       1530 
sehens  haben  solL 

Nota:  (Nicol.  Storck!  Pelargus  s.  Ciconia,  Ligneae  in  Zwiccavia  Silesiae 
natus,  orthodoxus  primum,  postea  ad  Salam  in  Saxoniae  limitibus  lur- 
banum  ortarum  atque  anabaptistarum  sectae  faber  antesignanus,  cum 
Mùnzero,  et  aliis.)  —  Note  de  M.  Jung. 

Mittwoch  post  Michaelis.  XXI. 

Schulen.  —  Ratschlag  und  bedacht  der  leerhûfier  halb  verlesen.  Er- 
kannt  :  Den  Herren  gewalt  geben,  daû  sie  fùrderlich  mit  den  Schulen  fûr- 
fahren  sollen,  docb  bedenken,  was  und  wie  viel  man  eim  jeden  zur  besol- 
dung  geben;  doch  daû  dieBûrgerskindermitderbesoldungzurFronfasten 
nit  ûber  18  ^  beschwert,  und  wo  man  solch  gelt  hin  und  wider  by  den 
clôstern,  nach  eines  jeden  vermôgen,  nâmlich  uff  200  gulden  nehmen, 
und  sollen  die  leerhûfier  ûsserthalb  den  clôstern,  an  gelegnen  ort  ordnen; 
daû  auch  die  leermeister  angehalten  wurden,  die  kinder  zu  Gottesforcht 
und  christ],  tugent  und  zucht  gezogen  werden.  Darneben  den  wûrdigen 
Herrn  zu  S.  Arbogast  hierunder  auch  nit  vergessen  (daû  sie  bezahlen).  — 
Cfr.  n<>  3560. 

Hontag  post  Francisco  XXL  Fol.  241* 

4885.  S.  Arbogast.  —  Daû  man  S.  Arbogastsclosler  abbrechen  sollt, 
ehe  ein  Mandat  komm,  und  daû  villicht  mit  Propsts  und  Capitels  willen 
erlangen  kônnt,  so  man  in  der  Stadt  ihnen  ein  ander  wohnung  ingeb.  — 
Cfr.  n°  3555. 

4886.  Jung  S.  Peter.  —  Erkannt:  Den  kosten  uff  das  weiûen  Jung 
S.  Peters  Kirch  von  dem  Stiffl  erfordern. 

Montag  post  Galli.  XXL  Fol.  241* 

4887.  SitUichkeit.  —  Disciplin.  —  Daû  ein  saumark  vor  dem  Munster 
gehalten  am  sonntag. 

Mittwoch  post  Ursula.  XXI.  Fol.  24i« 

4888.  Landgrafv.  Hessen  Schreiben.  —  Landtgraf  Philipp  zu  Hessen 
schriben,  diweil  der  Abschied  ruhe  (zôgere)  und  ira  vil  warnungen  zu- 
kommen,  daû  er  verursacht  sich  in  rûstung  uff  ein  fursorg  zu  schicken 
mit  beger,  ob  er  ûbereiltwolt  werden,  ihm  zu  ziehen,  oder  lufl  zu  machen, 
das  woll  er  auch  thun. 

Erkannt  :  Diwil  der  Handel  m.  H.  H.  als  wol  als  ihn  belangt,  und  man 
einander  beroten  und  beholfen  syn  soll,  daû  man  ihm  ein  antwort  geben, 


Digitized  by 


Google 


—  192  - 

1530      daû  man  nit  minder  geneigt,  wo  sich  elwas  zulragen  soit,  in  dem  zu  be- 
wisen  als  ob  die  bundnùfi  beschlossen  wer,  den  XIII  befolen. 

Fol.  241*  Montag  post  Simonis  et  Judae.  XXI. 

4889.  Widertâufer.  —  Gespràch  Capito,  Butter.  —  Daû  man  Capito- 
nem  und  Butzerum  zulieû,  ein  gespràch  mit  den  Widerlâufern  zu  haben. 
Erkannt:  Daû  man  gar  kein  verhôr  noch  disputation  mitihnen  halten  lassen, 
sondern  diweil  m.  H.  H.  zwei  Mandaten  ihrenthalb  verkùndet,  dergl.  Kais. 
Maj.  auch  eines  ûûgehen  lassen,  daû  man  den  Mandaten  anbangen,  wo  sie, 
die  Wiedertâufer>  allhie  betreten,  sie  und  ihre  uffhâlter  in  thurn  legen,  der 
Stadt  verwiesen  und  ihrer  Oberkeit.  Welche  aber  hie  befunden,  so  vormals 
geschworen,  oder  sonst  der  Stadt  verwiesen,  und  das  nit  gehalten,  sie  der 
gebûr  nach  strafen,  und  darneben  ein  ernstlich  uffsehen  uff  sie  haben,  wo 
sie  ihre  versammlung  und  enthalt  haben,  und  ein  jeder  Herr  des  Régiments 
und  Ralhsherr  in  siner  gassen  uffsehens  haben,  damit  man  der  lut  abkomm. 

Fol.  24i«  Montag  post  Martini.  XXI. 

4890.  Kutz,  Widertâufer.  —  H.  Ammeisler  zeigt  an,  daû  ihn  anlangt, 
daû  der  Kutz  (Widertâufer)  bym  Pfaflen  zu  Husbergen  syn  soll.  Erkannt: 
Kundschafft  uff  ihn  machen,  und  so  man  ihn  und  andern  bey  einem  be- 
finden  mag,  sie  annehmen  und  herin  fuhren. 

Fol.  24ib  Donnerstag  post  Elisabethae.  XXI. 

4891.  .  Landgraf.  —  Wann  es  eins  schlagt,  die  Schôffel,  des  Land- 
grafen  verstands  halb,  beschicken.  Quod  factum  hora  prima  post  meri- 
diem.  Darauf  des  Landgrafen  Gesandten  angesagt  worden,  daû  solcher 
verstandt  bewilligt  und  zugelassen.  Auch  gen  Basel  geschrieben  worden. 

Montag  post  Catharinae.  XXL 

4892.  Làuten.  —  Das  todtenlauten  abstellen.  —  Gfr.  n°  3563. 

4893.  Taufen.  —  Daû  viele  allhie  ihre  kinder  nit  tauffen  lassen,  und 
ursach  nehmen  ab  denen  so  ihre  kinder  in  hûsern  tauffen. 

Fol.  241»  Montag  post  Conceptionis.  XXI. 

4894.  Kath.  Geistlicheru  —  Den  Pfaflen  eine  ordnung  geben,  daû  sie 
nit  aise  mûûig  gon. 

Mittwoch  post  Conceptionis. 

4895.  Reichstag.  —  Malhis  Pfarrherr  sagt  summarie  seinen  abschied 
vom  Richstag,  alsdann  in  dem  buch  der  taglichen  verzeichnung,  so  b.  Malhis 
geschrieben,  zu  befinden  ist  Dergleichen  sagt  Wendling  von  S.  Johann, 
auch  was  er  nach  abreiten  h.  Mathis  und  folgends  h.  Jacob  Slurmen  ab- 


Digitized  by 


Google 


—  193  — 

reiten  gehandelt.  Erkannt  :  H.  H.  verordnen,  die  die  Confession,  so  m.  H.  H.       1530 
Kais.  Maj.  ubergeben  lassen  anstellen>  mit  angehângter  entscbuldigung. 

Samslag  post  Luciae.  XXL  Fol.  *24îb 

4896.  S.  Arbogast.  —  Stirbt  der  Propst  zu  S.  Arbogast  Erkannt: 
H.  IL  verordnen,  die  sampt  den  Pflegern  handeln,  daB  sie  die  vorig  ûber- 
gab  ratificiren,  auch  von  neuwem  ûbergeben,  und  die  Arbogaster  pensio- 
niren.  Und  dafi  man  bitz  mentag  anfahen  soll,  das  kloster  abbrechen  und 
den  Capilularen  sagen,  kein  Propst  zu  erwâhlen. 

Nota:  (Darwider  der  Bischof  und  seine  Ràthe  sich  geselzt,  und  auchge- 
beten  damit  einzuhalten,  sed  frustra,  man  ist  in  der  sacben  forlgefahren, 
und  es  ein  geschrift  seyn  lassen.)  —  Probablement  note  de  M.  Jung. 

1531.  —  Peter  Buotz,  protonotarius. 

Montag  post  Circumcisionis.  XXL  Fol.  24 ib 

4897.  Ave  Maria,  Caeremonien.  —  Daû  in  etlichen  clôstern  das  Ave       *531 
Maria  nach  der  nachtglocken  lauten.  —  Cfr.  n°  3570. 

Freitag  post  Circumcis.  XXI.  Foi.  24  tb 

4898.  x  Bischof.  —  Dem  Bischof  des  neuen  Raths  (neu  erwàhlte)  schri- 
ben.  Erkannt  und  H.  H.  verordnet,  die  da  hinter  sich  suchen,  ob  man 
schuldig  ist,  ihn  also  zu  beschriben. 

4899.  Wolfgang  Musculus  nach  Augsburg.  —  Augsburg  schriben 
umb  einen  gelebrten  prediger;  Wolfgang  Musculus  ist  ihnen  zugelassen. 

Montag  post  Erbardi.  Foi.  242* 

4900.  Heilig  Geist  Messe.  —  H.  Ammeisler  zeigt  an,  daû  die  Râlhe 
hergewisen,  ob  man  anstatt  der  messe,  so  man  vom  h.  Geist  gesungen,  ein 
gemein  gebet  uffrichten  wollt.  Erkannt:  Daû  man  anstatt  der  meB  uff 
nâchsten  mittwuch  zu  sieben  uhren  by  1  schilling  uff  die  Pfaltz  gebieten, 
afsdann  das  Rathsbûchle  lesen  und  mit  einer  procession  in  das  Munster 
geben,  und  stûhle  fur  den  Ammeisterstuhl  stellen,  daB  die  Herren  bey 
einander  do  môgen  stehen  oder  knien.  Alsdann  durch  einen  Predicanten 
ein  christlich  vermanung  zum  volk  und  ein  gemein  gebet  umb  ein  christlich 
Regierung  gehalten  werden,  und  die  almuBensâckel  und  BloderhûBknecht 
umbgehn;  was  dann  Gott  einen  ermahnt,  mag  er  geben,  und  daB  solches 
ailes  ein  stund  wâhren,  darnach  wiederheruff  gehen  und  der  Stadt  geschâft 
handeln;  auch  îns  Munster  und  davon  wieder  uff  die  Pfaltz  gehen,  wie  man 
uff  unsérs  Herrgottstag  gangen  ist,  und  die  Rathsbotten  dabey  seyn. 

B.  XIX.  —  (M.)  13 


Digitized  by 


Google 


—  194  - 

4531  4901.    S.  Stephan.  —   Mildthâligkeit.  —  Der  Elendenherberg  die 

underhaltung  der  Pfarr  S.  Stephan  abhelfen. 

4902.  Sacra  Reform.  —  Dafi  roan  das  schwôren  des  Ralhs  nit  uff 
einen  sonntag,  sondern  einen  andern  tag  dazu  ordnen  soll. 

4903.  Klôster.  —  Dafi  elliche  personen  in  clôstern,  gern  heriiû  wâren. 
Erkannt:  Sollen  die  Klosterherren  erfahren  und  herbringen. 

4904.  Messen  vor  der  Stadt.  —  Abstellen  dafi  man  nit  ûfi  der  Stadt 
meû  hôren,  fuhre. 

Fol.  242*  Mittwoch  post  Erhardi,  Râth  u.  XXI. 

4905.  Rathspredigt.  —  Die  Rathspredigt  ira  Munster  gehalten. 

4906.  Eherichter.  -  H.  Matbis  Pfarrer,  Pet.  Sturm  und  Bastian  Erb 
zu  Eerichtern  verordnet. 

Fol.  242*  Montag  post  Sebastiani,  XXL 

4907.  Schulen.  —  Dafi  man  die  schulen  uffrichten  und  die  jugend 
zur  Gottesforcbt  und  der  lehre  anzieben  sollt. 

4908.  Politik.  —  VorsichL  —  Daû  man  nach  miltel  und  wegen  ge- 
dâcht,  dafi  man  bei  diesem  Kaiser  nit  also  ohne  gell  entblôfit,  sondern 
wieder  zu  dem  wie  die  eltern  herkommen.(?) 

Fol.  242b  %      Mittwoch  post  Convers.  Pauli. 

4909.  Schmalkalden.  —  H.  Jacob  Sturm  zeigt  an,  dafi  durch  die  Chur- 
fûrsten,  Fûrsten  und  Stadt  jûngst  zu  Schmalkalden  sey  fur  gut  angesehen 
ein  Protestatio  coram  Notario  cum  ratifkatione,  sich  fur  ein  gemein  christ- 
lich  Concilium  zu  provociren,  und  reclamiren  ihrer  uffgelegten  beschwer- 
den  des  h.  Evangeliums  und  derselben  widerwârtigen  halb.  Solchs  ist  also 
vor  Michael  Schwencker  und  2  zeugen  in  forma  publica  gescbehen. 

Samstag  post  Convers.  Pauli,  XXI. 

Hinaus  fur  die  Schôffel  gegangen  und  den  Schmalkaldischen  verslandt 
ihnen  fur  gelesen.  Haben  einhelliglich  m.  H.  H.  den  verstandt  mit  den 
Churfûrsten,  Fûrsten,  Herren  und  Grafen  so  bewilligt,  und  weiler  den  zu 
schreiben  werden  ohne  hindersich  bringen  zu  beschliefien  gewalt  geben. 

Foi.  242b  Montag  post  Convers.  Pauli,  XXI. 

4910.  Ceremonien.  —  Dafi  man  die  orgel  im  Munster  im  tag  auch 
scblagen  sollt  lassen  zu  den  psalmen.  Erkannt  zu  bedenken.  — 
Cfr.  n<>  3565. 


Digitized  by 


Google 


—  195  — 

4911.  GeisUiche,  kath.  id.  —  Daû  man  den  Pfaffen  ein  gesang  uffrich-      1531 
ten  soll.  Erkannt:  Beruhen  lassen,  bis  nach  dem  kùnfligen  tag,  der  cere- 
monien  halb  angesetzt. 

4912.  Geheime  Messen.  —  Daû  etlicbe  bûrger  hie  in  den  hûsern  meû 
lesen  macben.  Erkannt:  Herren  verordnen,  die  es  bedenken. 

Mittwoch  post  PurificaL  Mariae.  XXL  Fol.  242b 

4913.  Augsburg  Praedicant;  Bonif.  Wolfhan.  —  Augsburg  bedankt 
sich,  daû  man  ihnen  einen  Pradicanten  geschickt,  und  bitten  ihnen  Bonifa. 
cium  Wolfbanen  zu  schicken,  ihnen  zu  predigen.  Erkannt:  Ihnen  den  nit 
abschlagen. 

Montag  post  Blasii.  XXI.  Fol.  242* 

4914.  &  Aurelien.  —  Daû  man  die  Pfarr  zu  S.  Aurelien  versehe  mit 
einem  andern  Predicanten,  und  Herr  Zimprian  sonst  mit  pfrûndte  versehn. 

4915.  Pollio.  —  Bibliothek.  —  Item,  daû  man  ein  liberi  anrichten 
soit,  die  gemein  wâr,  daû  die  armen  gelerten  sich  daran  ûben  môchten. 
Erkannt  :  Die  Schulherren  ein  bedenken  haben.  —  Cfr.  n°  3567. 

4916.  Beginen.  —  Item,  daû  man  ûû  den  wibern  in  den  Sammlungen 
ordnen  soit,  die  hausarmen  zu  besuchen. 

Donnerstag  post  Dorothea.  XXI. 

4917.  Jacob  Meyer.  —  H.  Jacob  Meiger  XMer  bitl  ihm  in  ansehung 
seiner  dienst  das  ambt  zu Wasselnheim  zu  leyhen.  Erkannt:  Wiewohl  man 
ihm  in  eim  solchen  und  grôûern  zu  willfaren  geneigt  :  so  sey  man  doch 
seiner  im  Régiment  nothdûrftig.  Ist  gen  Basel  geschickt  worden,  der 
christl.  burgrechten  halb. 

Samstag  post  Esto  mihi.  XXI.  Fol  243* 

4918.  Bittschrifl  der  Praedicanten.  —  Gesprâch  mit  den  Widertâufem. 
—  Dr.  Hedio,  h.  Martin  Butzer  und  mstr.  Mathis  zeigen  an:  Nachdem  sich 
m.  H.  H.  und  ein  gemeine  Stadt  an  das  Gotswortergeben,  bitten  sie  Herren 
zu  ihnen  zu  verordnen,  damit  sie  einander  hôren  und  was  zur  fûrderung 
Gottes  Ehre  dienstlich  ist  in  artikelswise  zu  setzen,  und  demnach  m.  H.  H 
hôren  lassen.  Darneben  zeigen  sie  an,  wie  die  Widertâufer  sich  sehr  hie 
sammeln  und  viel  irrung  infûhren  mit  ihrem  bûchlin,  so  sie  hie  drucken 
lassen,  und  einander  zuschriben,  darûfl  das  wort  Gottes  hoch  geleslert  und 
viel  gutherlziger  abgefûhrt.  Bitten  ihnen  zu  vergunstigen  ein  offen  gesprech 
mit  ihnen  zu  haben,  wie  dann  zu  Zûrch,  Bern  und  Basel  beschehen,  etc. 


Digitized  by 


Google 


—  196  - 

1531  4919.    Schulen.  —  Mit  aridern  punclen  als  die  jugend  zu  der  schul 

zieben,  daû  sie  nit  also  verderb;  item,  darob  sie  daû  die  burgerschaft  in 
disen  thûren  ziten  das  ihre  nit  so  unnùlzlich  verschlemm  und  verpraû; 
und  die  armen  lassen  befohlen  seyn. 

4920.  Polizei.  —  Erkannt:  Daû  man  sich  der  Widertâuffer  bûchlin 
allbie  erfahren,  und  den  Drucker  hie,  lut  der  ordnung,  straffen.  Sodann 
ûber  der  constitution  ernstlich  hallen.  3°  Vier  H.  H.  verordnen,  die  mit  den 
Predikanten  ein  ratschlag  machen  und  ihn  artikelsweise  setzen. 

4921.  Schweizerbund.  —  H.  Mathis  Pfarrherr  und  Jacob  Meiger  sagen 
ihren  Abscbeid  vom  Bûrgertag  zu  Basel,  und  ein  Abschied  gemacht,  wie 
verlesen.  Erkannt  :  Daû  m.  H.  H.  die  XIII.  bedenken,  besonders  auch  der 
von  Rottwil  halb,  ob  ihnen  zu  begegnen,  daû  man  mit  der  nachbarschaft 
einen  verstandt  raach^  daû  allhie  in  dieser  art  ein  schleunig  recht  aufge- 
richtet,  und  die  Rothweilisch  recht  (gericht)  abgestellt 

Fol.  243*  Mittwoch  post  InvocaviL  XXI. 

4922.  Abendmahl.  —  Herzogs  von  Lùneburg  Schreibetu  —  Des  Her- 
zogen  von  Lyneburg  schreiben  des  h.  Sacraments  halb,  verlesen.  Erkannt: 
H.  Martin  Butzer  solch  schrift  hôren  lassen,  und  befehlen,  daû  er  seinen 
bericht  schriftlich  anstelle,  und  m.  H.  H.  den  XIII.  ùbergebe. 

Mittwoch  post  Oculi.  XXI. 

4923.  Schmalkalden.  —  M.  H.  H.  die  XIII.  entdecken  m.  H.  H.  den 
XXI.  was  zu  Schmalkalden  durch  den  Churfûrsten  und  Fûrsten  von  Coin, 
Kais.  Maj/auch  dem  Churfûrsten  (?)  der  wahl  halb  einesRôm.  Kônigs  zu 
schriben,  wie  sie  sich  auch  protestirt  in  die  wahl  nit  zu  gehellen,  auch 
des  willens  ihm  als  eim  Rom.  Kônig  nit  zu  gehorsamen,  und  daû  auch  der 
Landgraf  ihnen  geschrieben  den  Gesandten  befehl  zu  geben,  zu  underreden, 
ob  man  ihm  gehorsam  woll  oder nit.  Erkannt: Den  Gesandten  gewalt geben 
(auf  den  Tag  gen  Schmalkalden)  so  aile  die,  so  dièse  bûndnùû  angenommen, 
sich  entschlieûen,  dem  Kônig  nit  zu  gehorsamen,  oder  dafur  ihn  zu  halten  ; 
daû  man  sich  nit  von  ihnen  sondere,  sondera  in  dem  fall  anhângig  mâche; 
doch  Kôn.  Maj.  schriben,  ûû  was  ursachen  etc.  mit  dem  anhang,  so  er  sie 
by  ihren  fryheiten,  herkommen  und  glauben  blieben,  und  deshalb  weder 
mit  der  that,  oder  fiskalischen  processen  beleidigen  woll;  so  gedenk  man 
nit  minder  ihm  ûsserlich  zu  gehorchen,  dann  die  vordern  gethan. 

4924.  Katharina  Zellin.  —  Catharina,  mster.  Mathis  Zellen  frau,  ist 
zu  den  armen  sûndern,  die  zum  tod  verurlheilt,  gangen  sie  zu  trôslen. 


Digitized  by 


Google 


-  197  — 

(Es  war  ein  armer  ferber  aus  Kippenheim,  der  mit  seiner  schwester  blut-       1531 
schande  getrieben.  Beide  wurden  ertrënkt)  —  Probablement  de  M.  Jung. 

Sarastag  post  Palmarum.  XXL  Foi.  243b 

4925.  Kultus.  —  Als  mai)  in  den  klôstern  das  Ave  Maria,  etwa  nach 
dem  groûen  Ave  Maria  lûtet.  Erkannt:  Ihnen  sagen,  daû  sie  am  morgen 
nach  dem  groûen  und  zu  abend  vor  dem  groûen  Ave  Maria  lùten  sollen, 
und  durch  das  jabr  ûfi,  es  sei  Charfreitag  oder  ander  lag.  —  Gfr.  n°  3570. 

Montag  post  Quasimodo.  XXI. 

4926.  Widertàufer.  —  Daû  ein  groûer  huff  widertâufer  in  Ostwinkel 
zusammen  sollen  kommen  uff  die  sonntage. 

4927.  Schmalkalden.  —  H.  Jacob  Sturm  und  J.  Meiger  sagen  ihren 
abscheid  von  Schmalkalden,  da  dann  Herzog  Hans  Friedrich  zu  Sachsen, 
derLandgraf,  Herzog  von  Lyneburg  persônlich,  sodann  Gonstanz,  Ulm, 
Memmingen,  Reutlingen  etc.  durch  ihre  bolschaften  erschienen,  und  am 
dornstag  post  Judica  der  Fûrst  von  Sachsen  sich  bedankt,  daû  man  also 
gehorsamlich  erschinen.  Dennach  ihnen  fûrgehalten,  nachdem  sie  ûû  dem 
schriben,  so  h.  Martin  Luther  und  h.  Martin  Bulzer  in  dem  miûverslandt 
des  Sacraments,  verstanden  daû  sie  sich  genàhert,  da  wàre  ihr  bitt  by  den 
gelerten  zu  verfugen,  sich  dem  schriben  gemâû  zu  halten,  und  daû  sie 
einig  wàren  eintracht  zu  machen. 

Anzeigt,  wie  Marggraf  Jorg  von  Brandenburg  und  ein  Rot  zuNûrnberg, 
daû  sie  auch  in  die  verstendnis  kommen  solten,  èrsucht,  die  dann  daruff 
geantwort,  daû  sie  bei  ihren  gelerten  im  Rath  finden,  daû  sie  mit  Gott  und 
gutem  gewissen  kein  bundtnûû  wider  den  Keiser  machen  kônnen,  lût  etli- 
cher  ùbergebener  ratschlag;  sonst  wollen  sie  bym  Gottes  wort  understan 
zu  bliben.  Kônig  von  Denmark  will  als  ein  hertzog  zu  Holstein  zum 
Evangelio  seyn:  aber  als  ein  kônig  wifl  er  ùû  viele  der  Bischôf,  so  den 
adel  an  ihnen  hangen  haben,  darin  nit  begeben.  Sodann  des  jetzigen  er- 
wôlten  rôm.  Kônigs  halb,  gesagt,  daû  er  ihn  nit  fur  ein  Kônig  achten  oder 
halten,  sonder  uff  ihrer  siten  bliben  will. 

Mechelburg  persônlich  anzeigt,  diwil  sine  Rat  den  Àbscheidt  in  sim  ab- 
wesen  underschriben,  so  wiû  er  sich  in  die  bundtnûû  nit  zu  begeben:  aber 
das  wollt  er  zu  sagen,  nit  wider  sie  zu  handeln. 

4928.  Archiv.  —  Die  registralur  der  Canzlei  durch  Peter  Sturm  vol- 
lendet.  —  Gfr.  n°  3571. 

Montag  ipsa  Philippi  et  Jacobi.  XXI.  Fol.  244* 

4929.  Beisteuer  fur  Wien.  —  Mathis  Pfarher  und  Casp.  Hoffmeisler 


Digitized  by 


Google 


—  498  — 

1531  bringen  wie  man  fur  die  Schôffel  der  von  Wien  forderungen  und  daûman 
sie  mit  1000  gl.  verehren  will,  bringen  soll,  als  verlesen.  Erk.:  Wie  her- 
bracht  also  fùrbringen.  Schôffel  geben  m.  H.  H.  gewalt  und  ist  solches 
dem  gesandten  von  Wien,  Christian  Reitter,  der  das  sehreiben  ùberreicht, 
angezeyt  und  zugestellt  worden. 

Fol.  244*  Samslag  post  Cantate.  XXI. 

4930.  Rômischer  Kônigswahl.  —  Den  bedacht  der  Kônigl.  wahl  be- 
treffend.  Erk.:  daû  man  den  bedacht  bleiben  laft  und  ja  dahin  handel,  daû 
man  den  Kûnig  ein  Kùnig  bleiben  laû,  und  was  allda  des  Eônigs  halben 
gehandelt  und  beschlossen  werd,  daû  mans  ûû  ursachen  nitin  den  Abschied 
verleiben,  sondern  einer  jeden  botschafft  befehl  desselben  daheira  mûndlich 
relation  zu  thun. 

P.  S.  Àuf  dem  Slâdttag  gen  Ulm.  Ist  auf  demselben  endlich  beschlossen 
worden,  den  Râdten  nit  thunlich  seyn,  sich  der  wahl  zu  widersetzen. 

Fol.  244*  Montag  post  Vocem. 

4931.  Munster,  Bilder.  —  Wappenschilde  der  Domherren.  —  Als 
man  jetzt  ira  Munster  eben  wo  die  schilt  hangen,  anstricht,  und  aber  vor- 
raals  davon  geredt,  ob  man  die  schilt  hinweg  thun  wollt  Erk.  :  die  sàuber- 
lich  herab  und  zusammen  thun;  der  Thumherren  ihre  hangen  lassen,  und 
von  jedem  geschlecht  zwen  dazuhenken,  die  fenlin  uff  den  Zeughof  zu 
thun.  —  Cfr.  n°  3573. 

4932.  TodterUàuteti  abgesteUt.  —  Item  daû  ein  groû  gelâuff  ist  im 
Munster,  so  man  einem  todten  lùtet,  von  den  jungen  buben.  Erk.:  Das 
lûten  der  todten  allerdings  abstellen.  —  Cfr.  n°  3574. 

Montag  post  Trinitatis.  XXI. 

4933.  Daniel  Mieg.  —  Daniel  Mieg  wird  XIII.  an  H.  Phil.  von  Oten- 
heims  statt 

Fol  244*  Samstag  post  Trinitatis.  XXI. 

4934.  Bettler.  —  Die  starken  Bettler  lassen  sich  nicht  abwehren.  Ver- 
ordnet  sie  zum  bauen  zu  verwenden;  die  ûbrigen  fortschicken  und  ver- 
sprechen  lassen,  daû  sie  forlbleiben.  Brechen  sie  ihr  gelûbde,  sie  strafen, 
die  unter  20  jahren  zum  erstenmal  durch  den  henker  im  thurn  lOstreich, 
zum  zweitenmal  20  geben  lassen  und  zum  drittenmal  ans  halsysen  stellen. 
Ueber  20  Jabre,  zum  erstenmal  ins  halsysen  stellen  und  hinwegschwôren 
lassen,  zum  2mal  ins  halsysen  stellen  und  ûûhauen,  zum  3mal  ergriffen, 
soll  man  ihn  erdrenken. 


Digitized  by 


Google 


-  199  - 
Montag  post  Medhardi.  XXL  Foi.  244» 

4936.    Karmeliterkircke.  —  Ludwig  Voltsch  zeigt  an,  daû  Mathis  Beger      *581 
sins  vaters  begrebnis  zu  den  Frauwenbrûdern  begehr  in  sin  kosten  abzu- 
brechen.  Erk.:  Ihra  zulassen.  —  Cfr.  n°  3575.  —  (Hat  man  ein  Zollschùr 
ûû  diser  kirche  geraachL) 

4936.  Baldung.  —  Dr.  Casp.  Baldung  wird  vociert  an  das  kais.  cammer- 
gericht 

Montag  post  Magd.  Râthe  u.  XXI.  Fol.  244b 

4937.  Butzer.  —  SL  Stephan.  —  IL  daû  h.  Martin  Butzer  von  St  Steffan 
closter  gepredigt,  daû  so  ein  schendlich  wesen  da  sey.  —  Nachdem  er 
wider  von  Ulm  und  Biberach  kommen. 

4938.  Tetrapolitana.  —  H.  Jacob  Sturra  zeigt  an  wie  Kais.  Maj.  die 
meinung  des  glaubens  ûbergeben,  und  Ir.  Maj.  einsebriftlichantworthôren 
lassen,  darin  m.  H.  H.  zugelegt  das  in  worheit  nit  ge wesen,  und  keine 
abschrift  folgen  wollen  lassen,  so  hab  man  doch  schenk  (geschenke)  dasselb 
ùberkommen,  und  den  Predicanten  befohlen,  ein  widerred  daruff  zu  stellen, 
daû  H.  Martin  (Butzer)  in  die  hand  genommen,  daû  villicht  nutz  und  gut  die- 
selb  apologie  in  truck  ûûlossen  zu  gehen.  Erkannt  :  Zu  fûrdern  den  mit  un* 
derschribenen  Stetten  zuzuschicken,  und  so  es  ihnen  gefellt,  in  aller  namen, 
wo  nit,  allein  in  der  Herren  namen  lassen  ûûgehn  uff  Frankfurter  meù. 

Mittwoch  post  Arbogasti.  Ràth  u.  XXI.  Fol.  244" 

4939.  AUgldubige  Pfaffen.  —  Der  gemeinen  pfaffen  supplicatz  umb 
der  abgangenen  feiertagimbifi.  Yerlesen.  Erk.:  Dabei  bliben;  welcher  nit 
bliben  will,  mag  faren. 

Mittwoch  post  Assumptionis.  XXI.  Fol.  244b 

4940.  Schmalkalden.  —  Wegen  des  Tags  zu  Schmalkalden  zwischen 
Kais.  Maj.  und  den  protestirenden  Stenden,  ward  der  Stadt  botschafft  son- 
derlich  bevolhen  sich  in  diser  underhandlung  nichts  anzunehmen,  das  dem 
Wort  Gottes  zuwider  wâre- 

4941.  Apologie  der  Tetrapolitana.  —  H.  Jacob  Sturm,  Pfarher,  Meiger 
zeigen  an,  daû  sie  die  Apologie  undAntwort  so  durcb  Butzern  uff  die  con- 
futation  die  nechstgehaltenem  Reicbstag  zu  Augsburg  wider  Straûburg, 
Conslantz,  Memmingen  und  Lindau  von  wegen  Kais.  Maj.  verlesen  worden, 
angestellt  ist,  besichligt,  die  vast  lang,  und  was  scbmâlig  darin  gewesen, 
so  viel  m.  H.  H.  notturft  erliden  môgen,  harùs  gethan;  ihrs  erachtens,  es 
werde  m.  H.  H.  und  den  andern  Stetten  gefallen.  Sie  haben  aber  den  pro- 
logum  oder  Vorred  in  zwen  weg  anstellen  lassen,  der  ers  te,  daû  m.  H.  H. 


Digitized  by 


Google 


—  200  - 

1531  und  die  andern  Slette  darin  reden  und  benennt  werden;  die  ander  ist  in 
einer  gemein  und  in  teriia  persona  angestellt,  welcher  dann  m.  H.  H.  ge- 
fëllig  wâre,  môge  man  annehmen,  und  solchs  den  von  Constantz  ûber- 
schicken,  damit  das  gefûrdert  und  gedruckt  wûrdL  Erkannt  :  die  erst  mei- 
nung  oder  ersten  ingang  lassen  ûûgon  und  denselbigen,  nil  den  andern, 
den  von  Constantz  zuschicken,  und  also  damit  fûrfahren. 

P.  S.  Daruff  Costentz  und  Memraingen  geschriben  und  ibnen  die  Apo- 
logie, Confession  und  Confutation  des  jûngsten  Reichstags  zu  Àugsburg 
gefallen  lassen,  und  dank  gesagt.  Erkannt:  H.  Martin  Butzer  dieselben 
hôren  zu  lassen,  und  dabei  bleiben. 

Foi.  244b  Montag  post  Egidii.  Ràth  u.  XXL 

4942.  Begraben  der  Todten.  —  Daû  die  todten  noch  ungeschickt  zu 
grab  getragen  werden.  Erk.  :  In  jede  pfarr  zwen  kasten  machen  lassen, 
dem  sigristen  befehlen  einem  jeden  der's  begert  mitzutheilen.  Die  sollen 
es  auch  bei  10  p  wider  liffern,  und  die  Predicanten  verkûnden  lassen. 

4943.  Domkapilel.  —  Die  handlung  mit  dem  Thumbcapitel,  der 
pfrûnden  halb  ins  papstmonat  gefallen,  fûrgenommen. 

Fol.  245*  Mittwoch  post  Egidii.  Râtb  u.  XXI. 

4944.  St.  Stephan.  —  IL  Ammeister  zeigt  an  die  Eptissin  zu  S.  Steffan 
sey  tôdtlich  siech,  daû  man  sich  vorsehe,  sie  werd  sterben,  und  langtihn  an, 
Mag.  Thoman^Vogler  werd  daruf,  wo  sie  sterb,  das  Capitel  gleich  ein  ander 
Eptissin  wôlen  soll  etc.  Erkannt:  zudenFrauenzuschicken,anzeigen, man 
vernem  die  Eptissin  lieg  tôdtlich  krank,  das  uns  leid  sey,  mocht  ihr  ihr 
leben  wol  lenger  gonnen.  So  sie  aber  abgeen  sollt,  so  sey  das  Closter  einer 
Sladt  schuldig,  die  werd  in  allweg  anhalt  wollen  seyn.  Darneben  ob  etlich 
under  ibnen,  die  in  ihrer  conscientz  verstrickt  und  lieberdem  wortGottes 
anhengig  seyn  und  sich  in  die  Ee  begeben  woll;  daû  sie  aber  durch  ihre 
Obern  darin  gehindert,  daû  sie  dasselb  anzeigen;  darzu  woil  man  ihr  ûû 
des  Closters  gut  berathen  und  beholfen  seyn.  So  aber  jemand  nit  heraus 
wollt,  der  woll  man  nit  zwingen:  doch  daû  sie  sich  erlich,  frommlich  und 
redlich  hait.  Zu  den  werd  man  ihre  freund  gehn  lassen  und  nichts  ehr- 
lichs  wehren,  sondern  berathen  und  beholffen  seyn.  Mit  begehr  so  die 
Eptissin  abgieng,  keine  andere  die  frembd  wâre,  sondern  eine  ûû  ihnen 
wôlen  wollen.  So  ihnen  dann  etwas  begegnet  wàr,  oder  begegnen  wûrdt, 
das  ihnen  nach  abgang  der  Eptissin  zu  schaden  reichen  mocht,  so  sie  es 
anzeigen,  woll  man  ihnen  auch  beholffen  seyn. 

P.  5.  Ist  die  von  Schellehburg  Eptissin  worden,  welcher  m.  H.  H.  glùck 


Digitized  by 


Google 


-  201  - 

wûnschen  lassen,  die  hùt  abgethan,  das  verbot  aber  uffden  verstorbenen       1531 
hab  und  narung  bleiben  lassen,  von  wegen  der  Schaffney  der  Elenden 
Herberg. 

Hontag  Nativitatis  Mariae.  Rath  u.  XXI.  FoL  245* 

4945.  MielhUnge  Besoldung.  —  II.  da&  sich  die  Mietling  nit  ernebren 
môgen,  dieselbigen  zu  verseben. 

Montag  p.  Mathaei  Apostoli.  Rath  u.  XXL 

4946.  S.  Aurelien.  —  Die  pfarr  zu  S.  Trelzen  mit  einem  pfarrer  ver- 
sehen. 

4947.  Kirchenpfleger.  —  H.  Matbis  Pfarherr  bringt  seinen  weitern  be- 
dacbt  der  Kirchenpfleger  fur.  Erkannt:  die  Pfleger,  so  in  pfarren  ûber  die 
fabrik  sitzen,  bleiben,  und  mit  den  andern  Pfleger  zu  machen,  jùngster 
ordnungnach  furzufaren.  Und  diweil  hievor  sieben  Pfleger  zu  S.  Aurelien, 
daû  ùû  denselben  drei  genommen  zu  den  Pflegern  der  neuen  ordnung. 
Und  ist  im  Munster  ûfi  dem  ewigen  Régiment  verordnet  h.  Matheus 
Geiger,  zu  S.  Thoman  h.  Klaus  Kniebs,  Ammeister;  zum  Jungen  S.  Peter 
Bernhard  Ott  Fridrich;  zum  alten  S.  Peter  Hans  Lindenfels; 

zu  S.  Niclaus,  Hans  Gorger; 
zu  S.  Steffan,  Paulus  Baltener; 
zu  S.  Aurelien,  Lorentz  Gemûfi; 

die  sollen  erfaren  under  den  Schôffeln  und  unter  dem  gemeinen  mann; 
zu  S.  Aurelien  :  Mathis  Roth,  von  den  Schôffeln. 
Jacob  Trentsch,  von  der  gemein. 
In  andern  pfarren  soll  man  bis  mittwoch  die  gemelten  Pfleger  in  Schôf- 
feln und  von  der  gemein  geschrieben  geben  :  sind  darauff  zu  Pfleger  ver- 
ordnet : 
Im  Munster,  von  den  Schôffeln,  Frantz  Bertsch, 

von  der  gemein,  Wolff  Beck  (vd  Linck). 
Zu  S.  Thoman:  von  Schôffeln,  Fried.  Ingoldt; 

von  der  gemein,  Jacob  Meiger,  Mûnchen  tochtermann. 
Zum  jung  S.  Peter,  von  Schôffeln,  Georg  Pfitzer, 

von  der  gemein  Dr.  Michel  Rot. 
Z.  Alt  S.  Peter,  von  Schôffeln,  soll  Lindenfels  anzeigen 
von  Schôffel  und  gemein  geordnet  : 
von  Schôffeln  :  Veltin  Storck, 
von  der  gemein,  Barthol.  Khun. 


Digitized  by 


Google 


-  202  - 

1531  Zu  S.  Claus,  von  Schôffeln,  Hans  Conrat, 

von  der  geraein,  Jacob  Henricher,  wirt  zura  Lewen. 
Zu  S.  Steffan  von  Schôffeln,  Ludwig  (lient, 
von  der  gemeind,  Jacob  Schûtz. 

Fol.  245b  Samstag  post  Michaelis.  XXL 

4948.  S.  Aurelieru  —  Lalomus.  —  Àls  die  pfar  zu  S.  Aurelien  jetzt 
durch  abgang  h.  Hansen  Latoraus  (soll  vermuthlicb  Butzer  heiûen)  ostûr 
steht,  ist  h.  Hans  Steinlein  zu  pfarrherr  daselbst  eligirt  und  ernannU 

4949.  Schwarlz.  —  H.  Diebold  Scbwartz  war  zu  Augsburg  der  rel. 
halb  von  m.  H.  H.  zugelassen,  eine  zeitlang  zu  verbleiben. 

Fol.  245b  Samstag,  11.  november.  Râth  u.  XXI. 

4950.  Mathis,  Pfarrer.  —  Die  H.  H.  XIII  begehren  zu  ihrer  notturfft 
h.  M.  Pfarrer  zuzuordnen,  so  man  ibn  beschick  zu  kommen;  daruff  h.  Mathis 
anzeigt,  die  H.  H.  XIII  haben  ein  eigen  Régiment,  und  sei  er  kein  XIII, 
sondera  ein  lediger  XXIer;  bitt,  sich  bei  selbem  alten  lassen  bleiben,  und 
die  XIII",  so  nit  anheimsch.  zu  beschriben.  Erk.  :  Ihm  sagen,  es  sei  nit 
meinung,  daB  man  ihn  beschwer,  so  aber  die  làuff,  hab  man  erkannt,  so  die 
sacben  nôttig,  der  Meister  ihn  mag  beschicken;  doch  soll  er  kein  gelt  zu 
geben  schuldig  seyn.  Doch  verseh  man  sich,  er  werde  sich  gebùrlich  halten. 

Fol.  245b  Mittwoch,  15  november.  Ràth  u.  XXI. 

4951.  Zorn.  —  Wurmser.  —  Jacob  Zorn,  Stettmeister,  ist  den  13.  nov. 
gestorben.  Bernhard  Wormser  ritter  an  sein  statt  erwâhlt. 

Samstag,  9.  december.  Râth  u.  XXI. 

4952.  Widertâuffer.  —  Pilgrams,  ein  Widertàuffers,  gesprech  mit 
h.  Butzern,  wird  bey  verschlossener  thûr  fiirgenommen.  Ist  weitlâuffig  be- 
schrieben.  Daruff  erkannt,  ihnen  zu  beiden  theilen  zu  erlauben,  und  andern 
tag  ein  frag  haben,  ob  man  sie  nach  der  leng  woll  hôren. 

Mittwoch,  13.  december. 

Id.  —  Ist  dieser  Pilgram  und  noch  ein  Widertâuffer  weiter  gegen  vier 
Pràdicanten  gehôrt  worden.  Es  haben  aber  m.  H.  H.  kein  ôffentlich  ge- 
sprâch  zulassen  wollen,  sondern  ihn  fortgeschickt,  ohnerachtet  die  Pràdi- 
canten hiesige  Obrigkeit  instândig  darum  suppliciert  und  gebeten,  desge- 
meinen  manns  halben,  ein  bedenkenzu  haben,  auchbesserauf  die  Ordnung 
zu  halten  und  die  laster  zu  strafen,  und  dann  3°  da&  die  burgerschaft  vor- 
giebt,  es  war  zweiung  im  Ratb,  solchs  abzustellen  und  einigkeit  zu  fôrdern. 


Digitized  by 


Google 


—  208  - 
Montag,  den  11.  december.  Râth  u.  XXI.  Fol.  24Sb 

4953.  BUder.  —  It.  daû  der  groû  Herrgolt  hinder  dem  Munster  ins       153* 
Allrausen  gehôrt. 

4954.  Melch.  Hof matin.  —  IL  daû  Melchior  Hoffmann,  kirûner,  so 
Widertâuffer  ist,  wieder  bierumb  sey  und  bûchlin  und  anders  drucken  lieu. 
Erk.  :  Ihn  anzunehmen,  so  man  ihn  findet,  und  in  thurn  legen. 

4955.  Servelus.  —  It.  daû  der  Spanier,  so  das  bûchlin  de  Trinitate 
gemacht,  hie  ist.  Erkannt  :  So  er  gestândig,  ihra  sagen,  daû  er  die  Stadt 
meid  bei  leibsstraff. 

Montag,  18.  december.  Râth  u.  XXI.  Fol.  246* 

4956.  Erasmus  Ro.  beklagt  sich.  —  It  daû  h.  Erasraus  von  Roterdam 
sich  beklag,  daû  etliche  bûchlin  allhie  wider  Eais.  Maj.  getruckt  sey,  darin 
er  angezogen  word. Erkannt:  Diweil  er  nit  teutsch  kan,  ihm  wider  latei- 
nisch  zu  antworten,  und  h.  Jacob  Sturmen  befohlen.  Quod  factum. 

4957.  Frank  v.  Wôrdt.  —  Chronik.  —  Referirt  h.  Jacob  Sturm,  wie 
ihm  h.  Hans  Bock  ein  cronick  anzeigt,  so  Sébastian  Franck  von  Werd  ùû- 
gehen  lassen,  darin  er  das  rômisch  Reich  gantz  schmehlich  anziehe,  darzu 
den  Roterdam  in  ettlichen  bûchern  darzuzogen,  und  darnach  an  einem 
andern  ort  zieht  er  fur  ein  ketzer  an.  Erkannt:  den  genannten  Sébastian 
Francken  in  thurn  legen;  ihm  Eraûmen  schreiben  fùrlesen,  ihn  darûber 
verhôren,  und  wers  ihm  erlaubt  drucken  zu  lassen;  dieselb  antwort  Erasmo 
zu  schicken,  und  so  es  ihm  nit  erlaubt  worden  zu  drucken,  die  straf  einem 
Rath  befehlen,  und  so  er  reich,  denen,  so  die  bûcher  kauft,  wieder  zahlen, 
und  so  man  ihn  gehôrt,  ihm  die  bûcher  zu  nehmen. 

Nota:  Seb.  Francum  Ulmenses  in  civem  receperunt,  sed  ut  Mart.  Truh- 
ting  TheoL  ad  Bullingerum  d.  24.  oct.  1535  scribit,  magis  imprudentes, 
quant  pie.  v.  Ottii  Annales  Anab.  ad  h.  ann. 

Samstag,  30.  december.  Râth  u.  XXI.  •  Fol.  246- 

Frank  von  Wôrth.  —  Sébastian  Franken  von  Donauwerd  supplication 
und  anders  verlesen.  Erkannt:  Ihm  sagen,  man  find  nit  allein,  daû  er 
wider  Kais.  Maj.  und  die  Oberkeiten  geschrieben,  sondera  daû  er  vil  in 
tittel  und  vorred  groûe  ding  verheiû,  die  er  in  der  Chronik  nit  leist.  Und 
diweil  ein  Rath  in  sorgen  stehen  muû  vils  verweisens,  kônnt  man  ihn  nit 
ungestraft  lassen.  Denn  wiewol  er  die  Chronik  zu  besichtigen  geben,  hab 
doch  der  titel  die  Verordneten  betrogen  :  so  hab  er  auch  im  druck  mehr 
darin  geschrieben  und  zugethan,  und  seine  straf  einem  Rath  befohlen, 
und  verbieten  die  bûcher  allhie  nit  mehr  feil  zu  haben. 


Digitized  by 


Google 


—  204  — 

1531  Mit  dem  krieg  unter  den  Schweizern  der  funf  Ort  mit  Zùrch  und  Bern 

haben  dièse  bey  den  Stadte  hilfe,  sonderlich  an  geld  von  Strafiburg  be- 
gehrt  —  10000  kronen,  oder  von  der  gemeind  allhie  uffzunehmen.  — 
Haben  aber  nichts  erhalten  :  dafi  sie  ohne  ursach  die  briefe  des  christl. 
burgrechts  desto  williger  und  geschwinder  den  fiinf  Orten  zugestellt,  und 
beym  friedensschluû  herausgeben.  Wùrden  das  geld  wohl  erhalten  haben, 
wenn  nicht  die  Zûrcher  erstlich  so  frùhzeitig  mit  den  fûnf  Orten  einen  so 
schandlichen  frieden  gemacht  und  die  bùrgerrechtsbriefe  ihnen  zugestellt 
hàtten;  denen  hernach  auch  die  Berner  gefolgt  Jene,  die  Zûrcher,  haben 
zwar  dièse  that  entschuldigen  und  damit  gegen  m.  H.  H.  verantworten 
wollen  :  sie  waren  dahin  genôthigt  worden,  weil  sie  sich  von  den  Bernera, 
die  sie  des  bûrgerrechts  ermahnet,  verlassen  und  ohne  einige  hilff  und 
beystandt  befunden.  —  Parait  être  une  note  ou  un  résumé  de  M.  Jung. 

1532. 

Fol.  246*  5.  januar.  Alt  und  neue  Râthe. 

i>oqa  4958.    Rathspredigt  statt  der  Messe.  —  Auf  des  h.  Ammeislers  befragen 

beschehen  :  Ob  man  anstatt  der  mefi  zum  glùcklichen  régiment  eine  ge- 
meine  predig  veranstalten  soll?  Erkannt:  Nunfûro  aile  jar  uff  mittwoch 
nechst  nach  dem  Schwôrtag  in  den  Rath  wie  gewônlich  leuten  lassen, 
aida  die  Stadtgeschâft  fûrnemen  und  handeln,  bis  es  umb  die  neun  wird; 
soll  man  um  die  halh  neunen  anfangen  zeichen  leuten,  und  hernach  so  es 
neun  schlâgt,  das  ander  und  letzt  zeichen  anfahen,  und  alsdann  die 
H.  H.  des  Raths  mit  ihrer  ordnung  wie  man  hievor  allweg  uff  unsers 
Herrngottstag  gethan,  ins  Munster  gehen  und  daselbst  die  Predicanten 
ein  vermanung  zum  volk,  und  darnach  mit  der  gemeind  ein  christlich 
gebet  thun  umb  glùckselige  regierung:  das  soll  ein  stund  wehren,  und 
nach  demselben  jeder  zu  haus  gehen,  und  soll  solchs  allweg  ein  sonntag 
darvor  uff  den  cantzeln  in  allen  pfarren  verkùndigt  werden,  und  soll  man 
zu  diser  procession  by  eim  schilling  gebieten.  Es  sollen  auch  der  Rent- 
meister,  Kornmeister  und  Lonherren  allweg  fursehen,  dafi  die  Rathsboten 
die  slùhl  vor  des  Ammeisters  stuhl  ordnen  und  daselbst  warten  mit  ihren 
slaben,  daû  niemand  darauf  oder  in  die  andern  stûhle  darneben  sitze. 

Fol.  246b  Samstag,  6.  januar.  Râth  u.  XXI. 

4959.  Eid  des  Raths.  —  Ammeister  zeigl  an,  ob  man  ferner  die  Râth 
auch  schwôren  lassen  woll,  zu  handeln  was  der  Stifll  und  der  Stadt  ehr 
sey,  oder  anstatt  der  Slifft  :  Goltes  ehr  zu  setzen.  Erkannt  zu  schwôrei 
wie  veredt.  (d.  h.  Gottes  Ehre.) 


Digitized  by 


Google 


-  205  — 
Montag,  post  8.  januar.  Râth  u.  XXI.  1532 

4960.  Id.  Bischof.  —  Daû  man  bedâchte,  ob  man  schuldig  wâre,  zum 
scbwôren  eines  neuen  Raths,  den  Bischof  und  seine  Râthe  zu  beschreiben, 
und  daû  man  nit  uff  einen  sonntag  allweg  schwur. 

4961.  Widertâufer.  —  Die  Predicanten  und  auch  Pilgrim  Marpeck,  der 
Widertâuffer,  begehren  ein  gesprech  und  verhôr,  sonderlich  in  puncto 
des  kindertaufs  darûber  er  Butzers  etliche  artikelùberantwortet.  Erkannt: 
H.  H.  dar  zu  ordnen,  die  bei  solchem  gesprech  seyen,  und  ist  ira,  Pilgrim, 
zu  seiner  verantwortung  ein  langer  ziel  hier  zu  bleiben,  vergônnt  worden. 
Ist  endlich,  da  er  winkelpredig  gehalten,  abgewiesen  worden,  in  krafft 
vorigen  décrets,  und  der  Stadt  und  Obrigkeit  verbotten. 

Montag,  post  5.  februar.  Râth  und  XXL  Fol.  246* 

4962.  Lehre  der  Prâdicanten.  —  Daû  die  Predicanten  in  Stadt  und 
Land  einst  zusammen  berufen  werden,  verhôrt,  daû  sie  zu  Stadt  oder 
Land  gleichfôrmig  lehrten. 

Montag,  post  4.  martii.  Rath  u.  XXI.  Fol.  247* 

4963.  Reichsiag  zu  Regensburg.  —  Jacob  Sturm.  —  Auf  den  Reichs- 
tag  gen  Regensburg  wird  h.  Jacob  Sturm  deputirt,  der  sich  zwar  leibs- 
blôdigkeit  halb  entschuldigt  und  ihn  des  ritts  zu  erlassen  instandig  gebeten, 
endlich  aber,  weil  m.  H.  H.  an  dem  Reichstag  viel  gelegen,  hat  er  sich 
darzu  resolvirt,  und  m.  H.  H.  gewiesen,  wie  er  sein  leib  und  gut  fur  ein 
Stadt  zu  setzen,  besonders  weil  es  auch  auf  dem  gestanden  die  Stadt  und 
Fûrsten  zu  trennen,  willfahrig  seyn.  Und  ist  ihm  zugeben  und  vorange- 
schickt  worden  Claus  Kniebs,  nachdem  sich  auch  dieser  viel,  und  vor  ihm 
noch  andere,  die  deûwegen  angesprochen  worden,  zum  hôchsten  ent- 
schuldigt, als  h.  Mathis  Pfarrer,  h.  Jacob  Meiger,  h.  Martin  Herlin,  h.  Martin 
Betscholdt. 

4964.  Tag  zu  Schweinfurt.  —  Auf  den  Tag  zu  Schweinfurt  ward  ver- 
ordnet  h.  Jacob  Sturm  und  h.  Jacob  Meiger,  und  gewalt  und  befehl  geben 
zu  thun  so  viel  môglich  nit  von  den  Fûrsten  zu  scheiden  mit  bitt,  der 
Allmechtig  wolle  ihnen  gnad  verleihen,  zu  fried  und  einigkeit,  Amen.  Und 
soll  zu  ihnen  stehen,  den  Butzer  mit  sich  gen  Ulm  uff  den  Slâdtetag  zu 
nehmen  oder  nicht.  Doch  ihn  verkleiden,  damit  ihn  Epelen  von  Geiladen  (?) 
nit  an  ein  baum  henkt  (Ulm  hat  Butzerum  auff  den  Tag  verlangt.) 

Miltwoch,  post  nach  Judica.  XXI.  Fol.  247« 

4965.  Ad  Bruderschaften.  —  Erkannt  auf  der  Scherer  Handwerk  an- 


Digitized  by 


Google 


-  206  - 

1532  bringen  durch  h.  Martin  Herlin:  Erstlich  soll  man  ihnen  die  begehrten 
12  gl.  geben  von  der  Stadt  wegen,  zur  bezahlong  der  instrumente  zu  den 
beinbrûchen,  die  sie  aus  den  ornaten  ihrer  bruderschafl  erkauft  und  noeh 
zu  bezahlen  mangelt,  und  3°  der  zeug  und  die  instrumente  soll  man  im 
namen  m.  H.  H.,  dem  gemeinen  handwerk  zum  gebrauch,  in  ein  kammer 
in  S.  Marx  legen,  und  allezeit  durch  die  Scherermeister  versehen  und  in 
ehren  gehalten  werden.  Item  die  instrumente  so  man  zu  den  schwangern 
frauen  brauchen  mag. 

4966.  Barfûsser  Kloster  abgebrochen.  —  Ist  den  Bauberren  gewalt 
geben  worden  das  Barfûûerkloster,  weil  es  baufallig,  die  mauern  und  den 
creutzgang  abbrechen  zu  lassen.  —  Cfr.  n°.  2580. 

4967.  Pensiannirte  Manche.  —  Bernhard  Fabri,  weiland  Barfuûer 
Conventual,  bittet  um  pension  wie  seine  mitbrûder  versehen  seyen.  Er- 
kannt:  Abschlâgig  antwort  zu  geben,  denn  er  hievor  60  fl.  empfangen  und 
darauf  renuntiert. 

Mitlwoch,  3.  april.  Râth  u.  XXI. 

4968.  St.  Stephan.  —  Was  des  klosters  zu  Stefan  wegen  mit  der  Aeb- 
tissin  und  den  klosterpfaffen  und  Willenbach  (dieser  kommt  in  Murners 
prozeû  vor)  practicirt  gehabt  selbiges  dem  Bischof  zu  ûbergeben,  und 
Wangen  zu  verkaufen.  —  V.  alibi. 

Item  wie  die  Aebtissin  das  burgerrecht  angeaommen  und  dem  Stift 
Pfleger  geben  worden  etc.  (sic). 

Montag  post  Quasimodo.  Râth  u.  XXI. 

4969.  Butzer,  Schwarz.  —  Daû  S.  Thoman  und  Alt  S.  Peter  mit  Pre- 
dicanten  in  abwesen  Butzers  und  meister  Diebolten  nit  versehen. 

Montag  post  Misericordias  Domini.  Râth  u.  XXI. 

4970.  Das  man  das  Ave  Maria  oder  die  thorglock  morgens  und  abends 
zu  frûh  geleutet.  Porro  erkannt:  H.  Ammeister  wie  vor  alters  gewalt  haben. 

Montag,  6.  mai.  Râth  u.  XXI. 

4971.  H.  Martin  Butzer  auf  der  Gesandten  zu  Sehweinfurt  schreiben 
weiterer  bericht,  daû  die  unsern  im  ausschuû  die  Sâchsische  Confession 
bekannt,  doch  der  lehr  halb  der  unsern  unbegeben,  und  bei  den  ceremo- 
nien  zu  bleiben,  des  die  Sachsischen  zufrieden  gewesen  etc.  Solches  hernacb 
(samstag,18.mai)  die  Verqrdneten  in  ihrer  relation  weitlâufig  fûrgebracht, 
sonderlich  aber  die  wort.  Damit  aber  bei  den  unterhândlern  kein  schein 


Digitized  by 


Google 


—  207  - 

bracht,  wie  man  zweierlei  confession  hâtte,  hab  man  bewilligt  ihre  con-       1532 
fession  zu  bekennen,  der  unsern  unbegeben,  dieweil  sie  doch  in  der  lehr 
eins  seyen,  und  also  beide  Iheil  zufrieden  gewesen.  Als  man  aber  décla- 
ration der  arlikel  begehrt,  hat  man  darûber  nach  langem  gesprâch  nicht 
eins  werden  kônnen. 

Samstag,  18.  mai.  Râth  u.  XXL  Fol.  247» 

4972.  Frank.  —  Censur.  —  Bastian  Frank,  so  die  Chronik  lassen 
trucken,  darum  ibm  die  Stadt  verboten,  und  jetzt  eine  beschreibung  der 
welt  drucken  lassen  will,  und  der  Cardinal  von  Maynz  jetzt  h.  Sturmen 
der  Chronik  balb  angesprochen.  Erkannt  :  Die  Drucker  durch  zween  Herren 
beschicken  lassen,  ihnen  verbieten  die  Chronik  wieder  oder  dies  neu  buch 
bei  ihren  eiden  nit  zu  drucken,  und  ihn  Bastian  Franken,  dieweil  er  zu  Kehl 
ist,  annehmen  lassen,  ob  er  etwas  aufrùhrerisches  darin  schrieb,  daû  er 
gestraft  werd.  Porro  erkannt:  Ihn  bei  nachstem  urtheil  der  Stadtverweisung 
bleiben  lassen,  und  daû  man  ihn  das  Weltbuch  hie  nit  drucken  lassen  werde, 
und  dieweilen  von  einer  Stadt  Straûburg  darin  schrieb,  das  viel  anders  in 
der  wahrheit  sey,  daû  er  solcbs  hie  auslasse. 

Montag,  3.  junius.  Râth  u.  XXI.  Fol.  247»» 

4973.  Beltler.  —  Daû  man  die  Bettler  die  disteln  auf  der  Au  aus- 
renten  lieu. 

Samstag,  22.  juni.  Râth  u.  XXI. 

4974.  Tùrkengebet.  —  Liturgica.  —  Dr.  Capito  u.  Dr.  Hedio  bitten  ura 
ein  gemein  gebet  des  Tùrken  halb  anzurichten.  Erk.  :  Zween  Herren  ver- 
ordnen  den  jetzigen  furtrag  bedenken,  darnach  mit  den  Predicanten  des- 
halb  zu  handeln,  und  was  sie  fur  gut,  deshalb  ansicht  wieder  hieher 
bringen,  doch  daû  es  nach  der  Meû  erst  angefangen  werd. 

Montag,  8.  julius.  Râth  und  XXI.  Fol.  247» 

4975.  Kapellen  ausser  der  Stadt  weg.  —  Daû  die  capell  auf  der  Metz- 
gerau  wieder  gedeckt,  oder  gar  abgebrochen  wûrdt  Erkannt:  Die  Bau- 
herren  gewalt  haben  sollen,  die  capell  bei  der  kleinen  Rheinbrûcken 
abzubrechen,  und  etwa  sonst  ein  schôpflin  machen,  darunter  die  Leute 
im  trocknen  ruhen  kônnen. 

Mittwoch,  22.  august  Râth  u.  XXI.  Fol.  248- 

4976.  Vorlesungen  ûber  die  Bibel.  —  Dr.  Wolfgang  Capito  bringt  an  : 
Die  Kirchspielpfleger  mit  beysein  der  Predicanten  etliche  punkte  zu  gutem 
der  Kirchen  und  Gemein:  unter  andern  die  leclion  der  Theologen  ins 
Munster  zu  verândern,  aus  ursach  daû  solche  leclion  viel  gutes  geschaffl, 


Digitized  by 


Google 


-  208  - 

1539  und  aber  S.  Thoman  nit  so  lautlen  (unter  den  Leuten),  dafi  es  die  fremden 
die  hieher  kommen,  wissen  zu  finden;  zum  andern,  dafi  etlicheGrafen  und 
and  ère,  so  sich  des  Evangelii  annehmen,  sich  schâmen  dahin  als  in  ein 
winkel  zu  gehen,  Zum  dritten,  dafi  sonst  die  Helfer  desto  ehe  aus  der 
Lection  gehen  mûssen  und  man  keine  stete  zeit  haben  kônnte;  dafi  die  so 
vom  land  herein  gehen,  nit  wissen  môgenwann  die  Lection  gehalten  wird  ; 
zum  vierten,  dafi  die  jugend  mit  ihren  Provision?  dahinbracht  So  wollten 
sie  in  einem  jahr  aufs  lângst  die  ganz  Bibel  auslesen,  dafi  die  jungen  môchten 
in  hebrâischer  oder  griechischer  ihr  sprache  (der  Bibel)  lernen,  und  ganzen 
verstand  der  Bibel  ùberkommen.  Und  begehrt:  Man  vergônnen  wolle  im 
Munster  zu  lesen  und  den  Chor  unten  aufzuthun  und  oben  beschlossen  zu 
lassen;  so  wâre  es  nicht  wider  die  erkenntnûû  dafi  der  Chor  beschlossen 
bleiben  sollte.  Erkannt  :  Dieweil  man  nicht  gedenkt,  dafi  das  Capitel  be- 
schwerd  wegen  dieser  lection  haben  soll,  dafi  man  nachdem  das  General- 
capitel  vorbei,  die  lection  anfange,  doch  die  beiden  nebenthûren  und  das 
gitter  in  der  mille  beschlossen  bleibe.  So  aber  der  Kàmmerer  und  nit 
m.  H.  H.  die  schlûssel  zum  Chor  hâtlen,  und  derselbe  an  das  Capitel  ver- 
weise,  so  soll  man  an  das  Capitel  begehren.  M.  II.  H.  haben  das  im  beslen 
angesehen,  achten  sie  werden  des  unbeschwert  seyn,  den  Chor  ôffnen  zu 
lassen.  Allein  das  Capitel  hat  sich  dessen  beschwert  gefunden:  ist  ihnen 
antwort  worden  wie  zuvor  und  der  Chor  geôflhet. 

Fol.  248*  Samstag,  24.  august.  —  Ràth  u.  XXL 

4977.  TûrkengebeU  —  Lilurgica.  —  H.  Mathis  Pfarrer  und  h.  Conrad 
Joham  bringen  ihren  bedacht  wie  das  gemein  gebet  soit  gehalten  werden 
des  furhabenden  Tùrkenzugs.  Erkannt:  Dafi  es  bei  dem  bedacht  in  allen 
und  jeden  stùcken  bleiben  solle;  und  ist  zu  diesem  gebet  verordnet  der 
tag  auf  den  es  beschehen  soll,  nâmlich  der  mittwoch  nâchstkûnftig,  dafi 
ist  der  28.  aug.  Ferner  umgefragt,  ob  der  halb  tag  zu  feiern  und  kein 
arbeit  oder  handthierung  zu  treiben  bei  einer  straf  verboten  werden  soll 
oder  nicht.  Erkannt:  es  soll  frei  und  ohne  gebolt  auferlegter  strafen 
bleiben,  allein  anzeigt  und  dem  volk  fûrgehalten  werden,  dafi  es  also 
m.  H.  H.  will,  meinung  und  befehl  sey.  Der  tag  geândert  und  erstrecket 
auf  den  montag  nàchst  darnach. 

Fol.  248*  Samstag,  7.  september.  Râlh  u.  XXI. 

4978.  Sachsen.  —  Mathis  Pfarrer.  —  Herzog  Hans  Friedrich,  Chur- 
fûrst  zu  Sachsen  schreibt,  dafi  Herzog  Hans  sein  Herr  Vater  selig  freitag 
vor  Assumptionis  Virginis  tods  verschieden.  Erkannt  :  Wann  der  Kriegs- 
rath  (h.  Mathis  Pfarrer)  jelzl  gen  Schmalkalden  reitet,  soll  er  Herzog  Hans 


Digitized  by 


Google 


—  209  - 

Friedrich  condoliren  und  zugleich  glûckwûnschen  zu  glûcklicher  Regierung.       1 532 
Wâre  aber  der  Herzog  nicbt  da,  so  erihnin  einera  lagoder  zwei  erreichen    . 
môchte,  zu  ihm  reiten,  wo  nicht,  daû  er  einen  brief  daneben  haben  soll 
ibm  zu  ùberschicken. 

Montag,  14.  oktober.  Râth  u.  XXI.  Fol  248b 

4979.  Kaulz,  der  Widertâufer.  —  Jakob  Kutz  def  Widertâufer  bittet 
wieder  ihm  in  die  Stadt  erlauben.  Erkannt:  dem  so  den  brief  bracht  sagen, 
daû  man  nicht  aus  seiner  schrift  beûnden  kônnte,  daû  er  des  Widertaufs 
abgestanden,  raocht  man  leiden  daû  er  solches  lutter  (deutlicher)  anzeigt, 
wes  sinnes  er  sei,  und  die  Predicanlen  deûhalben  befragen,  was  sie  davon 
wissen  oder  hielten. 

Porro:  Auf  sein  ferner  biltschreiben  erkannt,  ihn  drauûen  lassen  und 
erfahren,  wer  das  Traumbùchlein  gedruckt  und  strafen. 

4980.  Domkapitel.  —  Was  mit  dem  Domkapitel  gehandelt  worden 
der  Pfrûnden  halb  in  Papsts  monat  gefallen,  vide  alibi. 

Mittwoch,  23.  oktober.  Râth  u.  XXI.  Fol.  248"» 

4981.  Schwàbischer  Bund.  —  Ulm  schreibt  welcher  maûen  Kais.  Maj. 
den  Bundeshauptleuten  um  erslreckung  des  schwâbischen  Bunds  geschrie- 
ben,  daû  die  auf  den  ....  decembris  einen  Bundestag  dieser  und  anderer 
sachen  halb  gen  Augsburg  ausgeschrieben;  bitten  die  sachen  zu  berat- 
schlagen,  und  ein  Rathsbotschaft  gen  Ulm  schicken,  dieweil  in  der  reli- 
gionssach  harin  aufzusehen  und  den  vereinigten  Standen  nit  wenig  daran 
gelegen.  Erkannt:  Man  wâre  wohl  geneigt  die  sacben  zu  ratschlagen,  wo 
man  gelegenheit  der  Bundeshândel  und  artikel  wissens  hâtt.  Dieweil  aber 
m.  H.  H.  in  dieser  jetzigen  Bundserstreckung  nicht  gewesen,  undderhalben 
solcher  handlung  nicht  wissens  haben,  sie  nicht  kônnten  ihre  botschaft 
mit  etwas  stalllichem  befehl  abzufertigen,  sondern  achten  sie,  die  von 
Ulm,  denen  gelegenheit  aller  sachen  offenbar,  werden  ihnen  fur  sich  selbst 
in  solchen  Bundeshândeln  zu  ralhen  wissen,  mit  anzeig,  daû  sie  solches 
nicht  anders  dann  ganz  guter  meinung  beschehen  verstehen  wollen.  Und 
daû  m.  H.  H.  daneben  bedâcht,  daû  sie  in  solchem  Bund  die  sachen  der 
religion  auûchlieûen  und  aufschieben  wie  hievor  auf  ettlichen  Reichstagen 
und  jetzt  Kais.  Maj.  auch  beschehen,  daû  sie  auch  wo  môglich  diesen 
Bundestag  dahin  handelte,  daû  nicht  endlich  beschlossen. 

4982.  Tùrkensteuer.  —  Stifler.  —  Tûrkenschalzung  wird  auf  die  Bûr- 
gerschaft  gelegt,  auf  erkanntnùû  Schôffen  und  Ammann.  Dazu  die  Stifler 
und  geistlichen  auch  beitragen  mûssen.  Was  deswegen  mit  denselbigen 
gehandelt  worden  v.  1533.  —  Probablement  résumé  par  M.  Jung. 

B.  SIX.  -  (M.)  14 


Digitized  by 


Google 


—  210  — 

Fol.  248*  Montag,  18.  november.  Rath  u.  XXL 

1532 

4983.  Schwenkfdd.  —  Dali  der  Schwenkfeld  viele  leut  vora  predigen 

abziehe.  Pùirro  abermal  fïïrgebracht. 
Fol.  248»»  Samstag,  30.  november.  Râth  u.  XXI. 

4984.  KirchenrVerfassung.  —  Dr.  Capito,  Dr.  Hedio,  b.  Butzer  und 
mstr.  Malhis  ZeU  bringen  mângel  der  Kirchen  in  ettlich  arlikel  und  schrift 
gestellt,  die  sie  mit  den  Kirchenpflegern  bedacht;  haben  dieselben  erklârt 
und  bitten  um  Gottes  willen  die  ebr,  lieb  Gottes  und  nachsten,  aueh  der 
gemeinen  Kirchen  noth  zu  bedenken.  Erkannt:  Herren  ordnen,  die  es  fur- 
derlicb  nach  gelegenheit  diser  Stadt  thunlich  seyn  und  zu  besserung  dienen 
soll,  zu  bedenken.  Desgl.  wie  und  welchergestalt  das  gesprâch  gehalten 
werden  mocht,  und  was  aus  demselben  kommen  mochL  b.  Jakob  Sturm, 
Herlin,  And.  Mieg  und  Sébastian  Erb. 

Foi.  2*8*  Montag,  23.  december.  Râth  u.  XXI. 

4985.  Weihnachtfeier.  —  LUurgica.  —  Daû  man  den  Weihnachlstag 
als  ein  lang  ait  christlich  fest  hielt  zu  feiera.  Erk.:  Daû  man  auf  disen  tagan 
m.  H.  H.  werken  nit  arbeiten  soll,  doch  soll  man  keinen  feierabend  haben. 

1638. 

Foi.  249»  5.  januar. 

1533  4986.    Eid.  —  Auf  der  Pfaltzen  wie  vor  altem  herkommen  geschwo- 

ren,  der  Stîft  ehr  und  sonderlich  der  Stadt  nutz  und  ebr,  wie  solcbes 
erkannt  worden  den  2.  januar.  Dem  Bischof  zu  schreiben. 

Montag,  6.  januar.  Rath  u.  XXL 

4987.  Almosen.  —  Hedio.  —  Zu  bedenken,  daû  man  nicht  auf  einen 
sonntag  jahrs  schwûr.  Dr.  Hedio  schreibt  jedem  Rathsherrn  ein  vertautscht 
bûchlein  Yom  almusen,  zu  einem  guten  jahr.  Darauf  h.  Ammeister  anzeigt, 
daû  hievor  auch  ein  ordnung  aufgericbt,  die  man  den  Schôffeln  lesen  soll. 
Erk.:  Daû  man  auf  den  Zûnflen,  so  deshalb  aufgerichtet,  samt  der  neuen 
Constitution  lesen  und  den  Schôffeln  sagen,  m.  H.  H.  meinung  sei,  daû  sie 
darob  halten  wollen. 

Montag,  27.  januar.  Rath  u.  XXI. 

4988.  Disciplitu  —  Daû  man  die  armen  umbs  trinken  willen  strafe, 
die  reichen  und  so  mehr  verschuldet,  hingehen  lieu. 

Mittwoch,  19.  februar.  Râth  u.  XXI. 

4989.  Beginen.  —  Hans  von  Blumenau,  Bastian  Erb  und  Hans  Geiger 


Digitized  by 


Google 


—  211  - 

bringen  ihren  bedacbt  der  Beginenhâuser  und  personen,  so  den  kranken  1533 
warten  sollen  (und  zwar  auf  der  Predigèr  bitterl  und  anzeig,  wie  in  der 
schrift  den  letzten  november  eingeben,  begriffen).  Erkannt:  Das  werk  laut 
diser  ordnung  anzufahen  mit  zwei  oder  drei  hâuser,  die  jetzo  sind,  darin 
man  in  eines  nicht  ûber  12,  aber  weniger  nehmen;  doch  daû  man  jetzt 
kein  haus  kaufe,  sondera  die  ait  en  brauche,  und  sollte  man  kein  raanns- 
haus  macben;  aber  in  der  Stadt  môchte  man  sich  um  etwa  acht  manns- 
personen,  die  frommen  wesens  wâren,  umsehen.  Und  sind  darauf  den 
neuen  Beginenhâusern  zwei  Pfleger  verordnet. 

Montag,  17.  martii.  Râth  u.  XXL  Fol.  249» 

4990.  Teutsche  Vorlesung  ûber  die  H.  Schrifl.  —  Jacob  Welzel.  — 
Daû  man  einen  bestell  der  in  deutscher  sprache  ûber  die  H.  Schrift  lesea 
Herr  Jacob  Wetzel,  noch  zweimal  geboteh,  woll  sein  vermôgen  darstrecken. 

Montag,  22.  martii.  Râtb  u.  XXI.  Fol.  249* 

4991.  SchuleH.  —  Daû  man  die  schulen  reformire. 

Samstag  Osterabend,  12.  april.  Rath  u.  XXL  FoL  249» 

4992*  Reformation.  —  Schulivesen.  —  Gerbel.  —  H.  Jacob  Sturm, 
b.  Martin  Herlin,  Andréas  Mieg  und  Bastian  Erb  bringen  ihren  bedacbt  auf 
der  Predicanten  eingegebene  artikel,  die  mângel  der  kirchen  belangend. 
Nàralich  auf  den  ersten  artikel  der  scbul  und  lehrmeister  halb,  ist  gelesen 
und  erkannt:  der  ratschlag,  wie  der  angestellt,  bleiben  und  fûrzunehmen, 
und  nebendem  die  verordneten  Schulherren  um  einen  der  ein  geschickler, 
gelebrter>  fromraer,  redlicher  mann  wâre,  zu  sehen,  lugen,  und  den  zu 
einem  Superaltendenten  zu  bestellen,  und  insonderheit  ob  man  D.  Niç. 
Gerbel,  den  H.  Jacob  Sturm  anzeigt,  haben  môchte.  Zudem  sollen  dieselben 
Schulberrea  den  beiden  visitatoren  D.  Hedioni  und  Bederoten  sagen,  daû 
sie  im  visiliren  fleiûig  seyen,  das  sei  eines  Ratbs  befehl,  und  denselben  be- 
fehl  den  Schulmeislern  sagen,  und  daû  sie  ihnen  solch  visiliren  gefallen 
lassen  wollen.  Sie  sollen  auch  nach  gedenken,  woraus  und  wie  der  Supe- 
rattendens  zu  unlerhalten  seyn  wird. 

4993.  Disciplin.  —  Item  ob  eine  gemeine  buû  aufgericbtet. 

4994.  Synodus.  —  Auf  den  5.  punkten,  belangend  den  Synodum,  auch 
erkannt  wie  hergebracht,  doch  anstatt  des  zinstag  der  tag  des  monats  ge- 
stellt,  und  allweg  die  Amtleut  und  Schultheiûen  zeugnis  und  anzeig  geben 
von  der  Pfarrer  lehr  und  lebén.  Dagegen  die  Pfarrer  von  der  Amtleut 
leben  und  daû  allweg  acht  tag  zuvor  ein  Synodum  zwischen  den  Pfarrera 


Digitized  by 


Google 


—  212  — 

1 533      und  Kirchspielpflegern  in  der  Sladt  hie  gehalten  werde.  Ist  den  Verordneten 
befohlen  dise  beide  punkten  sammt  den  Predicanten  auszufûhren. 

Fol.  249»»  Montag,  44.  april  Rath  und  XXI. 

4995.  Deutscher  Prof,  der  h.  Schrift  —  Wetzel.  —  J.  Wetzel  bitt  noch- 
roals  um  ein  deutschen  lehrer  der  h.  Schrift  Erkannt:  Dieweil  man  ihn 
nicht  anders  dann  als  einen  frommen  mann  kenne,  und  solchs  also  sorg- 
ialtig  furbringe,  daû  man  ihm  dann  vier  Herren  zuordne,  die  ihm  sagen, 
daû  er  ihnen  seinen  irthura,  roangel  und  gebresten  anzeigen  mag,  und  ers 
gedulden  mag  und  es  die  Herren  fur  gut  anselien  will,  so  môgen  sie  einen 
schreiber  dazu  nehmen  und  alsdann  solchs  hieher  bringen. 

Montag,  2&  april.  Râlh  u.  XXI. 
•  4996.  Aberglaube.  —  Censur.  —  H.  Ammeister  zeigt  an  :  Es  komme 
einer,  hab  die  geschicht  so  mit  dem  Teufel  zu  Schiltachbegegnetseynsoll; 
bitt  ihm  zu  erlauben,  dieselbige  zu  drucken.  Erkannt:  Es  bringt  kein  nutz, 
soll  ihm  befohlen  werden,  daû  er  gedenk  und  es  hie  nit  trucken  lasse. 
Man  woll  mit  dem  Teufel  nit  zu  schaffen  haben.  —  Cfr.  n°  3579. 

Sarastag,  24.  mai.  Rath  u.  XXL 

4997.  Synodus.  —  Bedeulsamkeit  der  Kirchenpfleger.  —  H.  Jacob 
Sturm  etc.  zeigen  an,  als  sie  verordnet  mit  den  Predigern  den  Synodum 
zu  beratschlagen,  so  befinden  sie,  daû  das  werk  grôûer  sein  will  dann  es 
angeschlagen,  nâmlich:  daû  groûe  Sekten  hie  seyen»  die  man  erkundigen, 
und  erfahren  und  helfen  sollt;  haben  sie  fur  gut  angesehen,  daû  die  21 
Kirchspielpfleger  mit  den  Predicanten  auf  zinstag  in  den  Pûngstfeiertagen 
zusammenkâmen,  ein  Rath  die  seinen  darzu  ordnen,  aile  Pfarrer  berufen, 
und  die  Helfer  berufen,  die  artikel,  so  im  Synodo  gehandelt  werden  sollen, 
setzten;  so  der  Synodus  gehalten  und  jemandts  die  widerfechten  wollt, 
wie  man  die  sollt  hôren,  damit  es  mil  der  Gemeinde  beschehe,  und  nicht 
gesagt  wûrde,  zwen  oder  drei  hâtten  es  allein  gethan.  Erkannt:  also  fur* 
zunehmen  und  hat  h.  Ammeister  die  obgemeldten  Herren  zu  solcher  zu- 
sammenkunft  verordnet 

Fol.  249»>  Mittwoch,  28.  mai.  Rath  u.  XXI 

4998.  Melchior  Hofmann.  —  Melchior  Hoffmann,  Widertaufers,  ver- 
zicht  und  scbreiben  gelesen.  Erkannt:  die  schriften  den  Kirchspielpflegern 
und  Predicanten  zu  stellen,  zu  ratscblagen;  danebendieinhafltunghalten, 
und  zu  dem  ersten  oder  andern  Synodo  die  verhôren  und  die  Kirchspiel- 
pfleger darûber  verhôren,  und  die  Kirchspielpfleger  daruber  erkennen, 
und  môgen  sie  durch  Herren  auf  dem  Thurn  weiter  verhôren  lassen. 


Digitized  by 


Google 


-  218  — 

Eodemdie,  Nachmitlag.  Râlh  u.  XXI.  Foi.  250« 

4533 
4999.    Synodus.  —  Angestellt  notae,  wie  der  Synodus  gehalten  werden 

soll,  gelesen:  Erk.:  Also  fûrzunehmen,  wie  es  hergebracht;  da  soll  die 

raahlstatt  zu  den  Reuern  seyn,  und  soll  raan  befehlen  bânk  zu  machen,  daû 

raan  sitzen  kônnt;  jetzo  einen  altar  in  der  mitte  dannen  thun,unddarnach 

die  andern  altfire  auch  und  die  Verord.  H.  H.  des  Rathes  sollen  h.  Jacob 

Sturm,  h.  Martin  Herlin,  h.  Andres  Mueg,  Bastian  Erb  zu  prasidenten  des 

Synodus  seyn,  und  versehen,  was  zu  denselben  nolhdurftig. 

Mittwoch,  4.  juni.  Râth  und  XXI.  Fol.  250* 

Synodus.  —  H.  Jacob  Slurm,  h.  H.  Herlin,  Andr.  Mueg  und  Erb  zeigen 
an:  Nachdem  sie  von  m.  H.  H.  zu  prasidenten  zu  dem  Synodo  ver- 
ordnet,  haben  sie  gestern  die  sachen  angefangen.  Nun  wolle  die  sache 
etwas  ernstlicher  und  grôsser  seyn,  dann  es  von  m.  H.  H.  ûberschlagen. 
Ihnen  seyen  drei  artikel  befohlen,  nâmlich:  Sich  der  lehre  zu  vergleichen 
und  einen  jeden  seines  lebrens  und  wesens  halber  zu  erfahren  und  zu 
hôren;  und  dann  eine  bestSndige  lehre  den  irrungen  fûrzuhalten,  ihrera 
irthum  unterstehen  zu  fur  zu  koramen  etc.  Nun  haben  sie  den  ersten  artikel 
der  lehre  halben  an  die  hand  genomraen,  seyen  noch  nicht  mitdenhalben 
artikeln  gar  fertig.  Es  seyen  ihrer  etliche,  so  sich  ein  wenig  irren  in  etli- 
chen  artikeln,  widerspânnig.  Es  hat  Dr.  Anthoni  (Firn)  seinen  ratschlag 
bracht,  und  eingeben,  warum  raan  nicht  einen  Synodum  ha  lien  sollt  und 
die  weltlich  Obrigkeit  sich  nicht  so  viel  in  dièse  sachen  sich  mischen  sollt 
etc.,  und  was  unraths  allemal  aus  solchem  gefolgt  sey.  Dieweil  erabermit 
andern  Predicanten  den  gestellten  ratschlag  helfen  raachen  und  ûbergeben, 
haben  sie,  die  Verordneten,  ihn  und  seinen  ratschlag,  dergleichen  der 
Predicanten  einrede  gehôrt,  aber  nicht  desto  minder  furgefahren.  Es  woll 
sich  aber  ihres  bedùnkens  die  sache  etwas  lange  verziehen.  Dr.  Anthoni 
hab  etlicher  artikel  halb,  von  der  weltlichen  Obrigkeit,  dem  sacrament  und 
sonst  etwas  einred,  dergleichen  Wolff  Schultheiû  und  der  Helfer  zum  alten 
S.  Peter  auch.  Also  daû  sie  achten,  es  werde,  so  die  Predicanten  gleich  der 
sache  eines  werden,  bei  andern  des  taufs  und  anderer  stûcke  halb,  langer 
und  roehr  weile  und  arbeit  nehmen. 

So  zeigt  h.  Jacob  (Sturm)  an,  diweil  er  verordnet,  nach  Schmalkalden 
und  aber  mit  ratschlâgen  und  anderm  noch  nicht  gefaût,  so  woll  ihn  dies 
werk,  wo  es  fur  gehen  sollt,  an  demselben  irren;  rathet  daû  der  groûe 
Synodus  furgeschoben,  oder  bitt  ihn  entweder  des  reitens  nach  Schmal- 
kalden zu  erlassen,  woll  er  dem  auswarten;  oder  einen  andern  an  seine 
statt  zum  Synodo  ordnen;  woll  er  sich  mit  samt  h.  Jacob  Meigero,  seinem 


Digitized  by 


Google 


-  2U  - 

1533       zuverordnelen,  und  h.  Dr.  Troschen,  ratschlag  und  was  zu  Schmalkalden 
zu  thun  werd,  fassen,  damit  eins  das  andere  nicht  irre. 

Erkannt  :  Mit  dem  angefangenen  Synodo  fûrzufahren,  desgleichen  mit 
den  andern  auçh  wie  der  angesetzt,  und  zum  allerersten  mit  dem  Dorf- 
pfaffen,  und  so  dasselbe  geschieht,  in  beiseyn  den  Dorfpfaffen  fûrstellen; 
darnach  dem  Synodo  aufthun,  mânniglich  der  will,  dareinzugehen,  wer 
sich  anzeig  und  verhôr  begehre,  und  sollen  die  zween  so  ira  thurn  liegen 
verhôrt  werden,  in  beiseyn  der  Pfarrer  auf  den  dôrfern  mil  beschlossener 
thùr  hôren,  und  nachdem  die  andern  Winkelprediger  auch  bôren.  Weiter 
umgefragt,  wie  und  welcbergestalt  es  den  Sliften,  den  Zûnften  und  dann 
auf  dem  land  verkûndel  soit  werden.  Ist  erkannt:  die  Herren  von  Stiflen 
in  die  Ganzlei  zu  beschicken,  ihnen  die  artikel  oder  inhalt  des  Ratschlags 
fûrhalten,  und  begehren,  haben  oder  wissen  sie  etwas  darzu  zu  reden, 
wider  solche  der  Predicanten  lebr,  daû  dieselbe  nicht  billig  seyn  soll,  dafi 
sie  es  auf  ernennten  tag  thun.  Item  den  Rathsherren  zedel  zu  geben,  daû 
sie  von  jeder  Zunft  vier  ehrbare  mann,  sie  seyen  wes  glaubens  sie  wollen, 
zu  hôren.  Und  daneben  ein  jeder  Schôffel  frei  hinzugehen  môge.  Item, 
denen  auf  dem  land,  welche  m.  H.  H.  unterthanen  seyen,  die  Àmtleut, 
Schultheiûen,  und  der  Gemeind,  und  der  Pfarrher  also  lût  des  Rathschlags 
erscheinen.  Item  die  bûrgersburger,  denen  man  nicbt  zu  gebieten  bat,  gût- 
lichen  zu  begehren.  Und  sollen  die  Kirchspielpfleger  denen  Priestern,  so 
geweibet  haben,  solches  auch  verkûndigen,  aida  zu  erscheinen  und  zu  hôren, 
was  gehandelt  wird.  Die  verordneten  Prâdikanten  sollen  solches  mit  den 
Sliften  ausrichten,  und  daneben  in  der  Canzlei  die  zedel  verfertigt  werden. 

Fol.  250b  Montag,  9.  juni. 

5000.  Schulen.  —  Mdchior  Hofmann.  —  H.  Àmmeister  fragt,  dieweil 
Melchior  Hofmann  im  thurn  elliche  seiner  brûder  allhie  ernennt,  ob  man 
dieselben  auch  beschicken  und  verhôren  woll  oder  nicht  Darauf  Melchior 
letzte  bekanntnûs  und  verzicht,  auch  deren,  so  erangeben,namengelesen 
und  erkannt,  den  vier  herrn  Presidenten  die  namen  und  verzicht  zuzu- 
stellen,  und  ihnen  sagen,  wen  sie  zu  beschicken  fur  gut  ansehen,  und  wie 
und  wann  es  seyn  soll,  haben  sie  von  m.  H.  H.  befehl  und  gewalL  Des- 
gleichen bittet  einer  von  Schiltickeim,  so  ein  Widertauffer,  noch  nichl 
geschworen,  ihm  in  Synodo  zu  verhôren.  Sollen  die  Verordneten  auch 
gewalt  haben. 

Fol.  250*  Montag,  16.  junius.  Ràth  und  XXI. 

5001.  Synodus.  —  Etliche  sind  vorhanden,  so  widersprechen  und  im 
Synodo  nicht  fûrstehen  wollen. 


Digitized  by 


Google 


—  215  - 

5002.  Kirchen-Disciplin.  —  Daû  raan  am  sonnlag  im  Bruch  um  gaben       1533 
laufe.  Erk.  :  daû  maa  den  tôchtern  zu  laufen  verbieten,  und  den  mannen 
erlauben,  doch  daû  die  nicht  ûbernommen  werden  und  mit  zucht  zugehen 

soll.  Der  tanz  halben  isl  erkannt,  wie  es  vormals  mit  dem  spiel  nicht  zu 
tanzen  auf  der  gassen  verbotten;  und  die  rundtânze  (doch  nicht  schand- 
liche  lieder  daran  zu  singen)  zugelassen. 

5003.  Synodus.  —  Widertâufer*  —  Schwenkfeld.  —  H.  Martin  Her- 
liny  Ànd.  Mùeg  und  Bastian  Erb  zeigen  an,  der  Synodus  sei  verhandelt, 
wie  man  wissen  mag,  darin  Clemens  in  Ruprechtsau,  Schwenkfeld,  Mel- 
chior  Hoffmann,  Claus  Frey  und  Martin  Stor  gehôrt;  der  Silberknecht  und 
Diebold  Jûngling,  der  becker  gebeten,  aie  ruhen  zu  lassen,  sie  haben  keinen 
mangel:  so  hab  man  doch  in  gemein  zurufen,  es  sei,  wer  da  wolle  der 
mangel  habe,  er  sei  berufen  oder  nicht  berufen,  daû  er  das  anzeigen  soll 
Und  aber  niemand  hervorgetreten.  Darauf  man  dann  der  yersammlung 
erlaubt  und  ibr  end  gegeben.  Und  ob  es  vielleicht  noch  mehr  unnûtze 
leute  seyen,  so  man  nichts  aufdiesem  Synodum  fùrnehmen,  sagen  dûrften, 
man  hâtle  aus  den  verhôrten  personen  so  viel  vermerkt,  daûmansieihrer 
reden  nicht  strafen  darf,  und  fûro  fur  ungeschickte  reden  ausschlagen 
môcfrten.  So  wâre  durch  die  Kirchenpfleger  und  sie,  die  Verordneten,  be- 
ratschlagl,  daû  man  einen  jeden,  den  man  wùûl,  unnûlze  reden  ausge- 
schlagen  hâtte,  oder  noch  ausschlûg,  beschickt  bat  fur  die  Kirchspielpfleger 
und  Predicanlen,  darûber  befragen,  was  mangel  ihnen  sei,  und  diweilman 
aber  niemand  befind,  der  wider  dièse  Artikel  bestehen  mag,  daû  mans  dann 
wieder  hieher  bring,  und  einsehen  in  die  sache  haben  kônnte.  Erk.:  die 
Kirchspielpfleger  samt  den  verordneten  Presidenten  gewalt  haben  sollen, 
aile  widersprecher,  mann  oder  frau  zu  beschicken,  dieselben  zu  den 
Reuern  verhôren,  darûber  rathschlagen,  was  und  wie  man  die  sache  fur- 
bas  angreifen  soll,  wieder  hieherbringen,  und  soll  ein  jeder  Rathsherr 
diejenigen,  so  widersprechen  unter  seiner  Zunft  dem  Stadtschreiber  an- 
zeigen oder  geschrieben  geben,  und  das  so  fûrderlich  ihnen  es  seyn  mag, 
beschehe,  und  nicht  verzogen  werde,  und  so  sie  jemand  beschicken,  der 
nicht  kommen  wolle,  daû  sie  demselben  gebieten. 

Mittwoch,  18.  juny.  Rath  u.  XXL  Fol.  251* 

5004.  Barfûsser-Kirche.  —  Aus  mangel  an  steinen  zu  der  Stadt  ge- 
bâu,  ward  erkannt,  die  kirch  zu  BarfùÛern  abzubrechen,  die  umgehende 
mauer  und  gerner.  —  Cfr.  n°  3580. 

5005.  Hofmann.  —  Als  Melchior  Hofmann  an  einem  ort  liegt,  da  die 


Digitized  by 


Google 


-  216  - 

1533  Widertàufer,  làglich  am  Schieûrain  zu  ihm  reden  {nota:  Scheint  daraus  er 
musse  also  vorher  in  einem  andern  thurm  gelegen8eyn)undh.Amraeister 
anzeigt,  daû  ihn  stattlich  anlang  etliche  viel  Widertàufer  bei  Benfeld  in 
einem  wald  bei  einander  gewesen,  sich  vernehmen  lassen,  sie  wollen  bieher 
kommen  ein  neue  ordnung  aufrichten.  Deshalb  ist  erkannt,  den  Melchior 
Hofmann  auf  Kram  Jacobs  ihurn  zu  legen,  daû  niemand  zu  ihm  reden 
oder  kommen  kônnte;  doch  daû  er  mag  ledig  in  der  gefangniû  gehen, 
und  soll  Schwenkfeld  bei  den  Predicahten  undKirchspielpflegernansuchen, 
so  sollen  sie  jemand  aus  ihnen,  samt  dem  Stadtschreiber  dazu  ordnen,  ob 
sie  einander  berichten  môgen  der  ander. 

Montag,  33.  juni.  Râth  u.  XXL 

Ibid.  —  Daû  gestern  ûber  vierzig  personen  vor  dem  thurn  geslanden, 

denen  Melchior  Hofmann  gepredigt  Erk.:  Melchior  Hoffmann  aus  dem 

gemach  ins  kàfig  schlieûen,  daû  niemand  mit  ihm  reden  kônnte,  und  er 

auch  mit  niemand,  weil  befunden  worden,  daû  fenster  auf  den  graben  gehen. 

5006.  Ekgerichl.  —  Erkannt  die  Eherichter  sollen  in  ehesachen  nie* 
mand  in  thurn  oder  zu  elwas  strafe  erkennen,  sondera,  so  sich  strafbare 
sachen  hinfûr  begeben,  sollen  sie  dieselben  jederzeit  einem  Rath  oder  dem 
h.  Âmmeister  mit  allen  umstânden,  wie  die  gestattet  seyen,  anzeigen,  der 
gebuhr  nach  mit  der  strafe  oder  sonst  zu  handeln  haben. 

Freitag,  27.  juni  Râth  u.  XXL 

5007.  Ein  Widertàufer.  —  Martin  Hoffmann,  messerschmidt  von 
Horb,  supplicirt  und  zeigt  an,  er  sei  zu  Àltenstaig  mit  ruthen  ausgehauen, 
umbs  Widertaufs  willen,  sei  aber,  dieweil  er  allhie  bûrger  gewesen,  von 
Gottes  gnaden  so  viel  berichtet,  daû  er  seines  irrlhums  abgestanden,  wollen 
ihm  aber  die  vom  handwerk  keinen  knecht  arbeiten  lassen,  raôge  sich 
nicht  ernâhren.  Erk.  :  Zween  Herren  vom  Rath  zuordnen,  die  die  meister 
und  knecht  beschicken,  ihnen  seine  supplication  und  begehr  fùrzuhalten, 
und  ihnen  anzuzeigen,  diweil  es  nicht  um  ander  unerlich  sach,  sondern 
allein  um  irrthum  willen  des  glaubens  geschehen,  und  er  sich  wider  be- 
kehrt,  wire  m.  H.  H.  gutbedûnken,  daû  man  ihm  knechte  zufûhrte  und 
arbeilen  liesse;  achten  m.  H.  H.  es  môge  niemand  schaden.  Brâchten  sie 
aber  etwas  dagegen,  soll  man  wieder  herbringen. 

Fol  251*  Montag,  30.  juni.  Râth  u.  XXI. 

5008.  Lienhart,  ein  Prophet.  —  Daû  man  nach  Jobst  Lienhardten, 
dem  Propheten  s  te  11  te,  zu  sehen  was  er  fùrhâlt  und  sonst  zu  den  Sekten 
sehe. 


Digitized  by 


Google 


—  217  - 

5009.  Hofmann  et  alii.  —  Àls  Melchior  Hofmann  fur  und  fur  bûchlcin       1533 
schreibt,  und  jetzt  widerbegehrt  ihm  ein  buch  papier  zu  schicken;  auch 

viel  hie  sind,  die  seiner  kelzerei  von  der  menschwerdung  Christî  seyen. 
Item,  daû  die  Prophetin  in  der  Kalbsgasse  eine  versammlung  bat,  bei  der 
Herrenslall.  Item  des  Schenken  Frau  im  Spilal  auch  eine  besondere  ver- 
sammlung bat;  Item  in  des  Schustersbaus  bei  dem  Reiscn  ûber;  item  in 
Fridlin  Meyers  haus  auch  besondere  versammlungen  seyn  sollen.  Ist  er- 
kannt:  Wo  die  Widertâufer  ihre  versammlungen  oder  aufenthalt  haben, 
dieselben  wirthe  oder  hauptsacher  anzunehmen,  einzulegen,  sonderlich 
jetzt  um  der  meû  willen,  damit  es  ein  geschrei  bringe,  man  gedulde  nicht 
gern  aile  sachen  und  mifiglauben  oder  Sekten  hie. 

Item  dem  Melchior  Hofmann  soll  man  kein  dinten,  feder  und  papier  mehr 
geben,  hab  seines  irrthums  gleich  genug  geschiïeben  ;  soll  also  bleiben 
liegen  bis  nach  der  meû  die  Predicanten  und  Kirchspielpfleger  etwas  baû 
ruhig  werden,  ihm  so  weit  Gott  Gnad  gebe  weiter  zu  berichten,  und  soll 
man  Schwenkfeld  nicht  zu  ihm  lassen,  damit  nicht  das  volk  meine,  die 
Predikanten  seyen  nicht  so  geschickt  ihn  zu  berichten*  Item  so  sei  Schwenk- 
feld im  kindertauf  auch  schier  seiner  opinion.  Claus  Freyen  halb  beruht 
die  handlung  vor  dem  Rath;  Adam  der  Schneider,  so  gestern  nachdem 
Wolf  Schullheiû  ab  der  canzel  kommen,  er  hinauf  gestanden,  weiter  ge- 
predigt,  soll  auch  angenommen  werden.  Desgleichen  aile  andern,  so 
fûrnehme  Widertâufer  sind  und  andere  hausen,  bôfen  und  enthalten. 

Samstag,  d.  5.  julii.  Râth  u.  XXL  Fol.  251» 

5010.  Turnier.  —  Zeigt  H.  Ammeister  an,  die  von  der  Ritterschaft 
und  dem  Adel  bitten  ihnen  zu  erlauben  bis  montag  nâchstkûnftig  ein 
stechen  oder  turnieren  zu  halten.  Desgleichen,  ihnen  die  bahn  zu  beschûtten 
etc.  Erk.:  Ihnen  die  bahn  lassen  beschûtten  und  schranken  zu  machen. 

Montag,  7.  julii.  Râth  u.  XXI.  Fol  25  ib 

5011.  Hofmann.  —  Daû  die  handlung  des  Synodi  mit  Hofmann,  ohne 
wissen  m.  H.  H.,  im  Druck  ausgegangen. 

5012.  Jacob  Spiegd.  —  Dr.  Jacob  Spiegel  schilt  in  gegenwart  Bedrotti 
und  anderer  personen,  die  am  buchladen  unter  der  Pfalz  gestanden,  h.  Martin 
Butzer  einen  schelmen  und  prodUorem  patriae,  welche  wort  er  nachgehends 
anders  gedeutet  und  die  geistlichen  nicht  wollen  geschmâhet,  noch  die 
Pradikanten  gemeinet  haben,  weil  auch  der  Butzer  und  die  Geistlichen  mit 
ihm  zufrieden  und  solches  ihm  verziehen,  hat  ein  Rat  mit  seiner  verant- 
wortung  ein  verzeugen  gehabt,  dafi  er  hinfort  solcber  wort  sich  raâûige, 
und  ihm  frei  gestellt,  aus  dem  gelûbd  und  arrest  gelassen. 


Digitized  by 


Google 


—  218  — 

Fol.  252-  Monlag,  H.  august.  Râth  u.  XXL 

1533 

5013.  SchuUn.  —  OUo.  —  Sapidus.  —  Brunfels.  —  Daû  Dr.  OU*  und 

Sapidus  der  schulen  nicht  warten. 

*  Nota  :  Brunfels,  der  noch  in  diesem  Jahr  Arzt  zu  Bern  geworden,  hat  Mag.  Ghristophel 
Ruchen  an  sein  Statt  recommandirt 

5014.  Domkapitel.  —  Handlung  mit  dem  Domkapitel  des  Rheinzolls, 
Grafenstadenzolls,  der  Pfrûnden  ins  Papstsraonat,  der  freiheit  des  Bruder- 
hofs  und  dann  der  contribution  halb.  Ist  weitlâufig,  v.  alibi. 

Fol.  252-  Montag,  6.  october.  Râth  u.  XXI. 

5015.  Aile  Predicanten,  Pfarrer,  Helfer,  Léser  der  sprachen  und  andere 
zuhôrer  der  Iheologischen  lection  suppliciren  und  lassen  esperCapitonera, 
Hedionem  et  Bederotura:  Dr.  Bartolrae,  den  Venediger*  mit  leibs  nahrung 
zu  versehen,  daû  sie  den  bei  der  theologischen  lection  behalten  môgen. 
Erkannt:  den  Schulherren  gewalt  geben  ihn  zu  versehen,  bei  den  Àugus- 
tinern  oder  sonst. 

*  Nota:  Hat  zu  Venedig  das  evangelium  gepredigt,  als  der  durch  den  Papst  ver- 
trieben,  sich  zu  Augsburg  ein  Jahr  gehalten,  und  die  kaufleut,  die  Remen  (?)  ihn  erhalten. 

5016.  Hofmann.  —  Melchior  Hofmann  soll  man  das  stûblein  zu  tag 
zieralich  wàrmen,  und  kappen  und  schuhe  auf  die  nacht  geben. 

Fol.  252-  Samstag,  il.  october.  Râth  u.  XXL 

5017.  Brunfels.  —  H.  Ammeister  zeigt  an  Dr.  Ou  soll  von  denen  von 
Bern  zu  Doctor  angenommen  seyn.  Ist  den  Schulherren  befohlen  die  schul 
wieder  zu  versehen;  weiter  umgefragt,  ob  es  die  Schulherren  (die  sich 
beschweren  diesen  last  allein  auf  sich  zu  nehmen)  oder  m.  H.  H.  die  XXI 
versehen  sollen.  Erk.  :  Dieweil  Sapidus  auch  durch  Râth  und  XXI  ange- 
nommen, werden  die  Schulherren  sich  umbsehen,  sich  eines,  zweien  oder 
dreien  zu  befragen,  die  mit  ihrem  gutbedùnken  hieher  bringen,  und  durch 
Râth  und  XXI  gemacht  werden,  doch  daû  die  Schulherren  einen,  der 
also  angenommen  wird,  wieder  urlauben  môgen. 

Fol.  252«  Montag,  23.  october.  Rath  u.  XXI.  (Donnerstag.) 

5018.  Synodus.  —  Synodum  zu  end  machen,  dann  die  bûrger  treiben 
seltsame  reden.  Ist  vorher  etliche  mal  fùrgebracht  und  erinnert  worden. 
Erk.  :  soll  die  kùnftig  woche  fûrgenommen  werden. 

Fol.  252-  Mittwoch,  15.  october.  Rath  u.  XXL 

5019.  Schulen.  —  Dasypodius.  —  Meister  Christophel  Rauhe,  bûrgers- 


Digitized  by 


Google 


—  219  — 

sohn  allhie,  supplicirt  und  bittet  an  das  schulmeisleramt  zu  Frauenbrûdern.  1533 
Daneben  habe  er  h.  Jacob  Sturra  und  h.  Kniebis  anzeigt,  nachdem  ihnen 
aïs  Schulherren  befohlen  nacheinemzu  gedenken,  seien  ihnen  vier  anzeigt 
der  allerhalben  sie  erfahrung  und  nachfrag  gehabt  ;  sei  der  eine,  Petrus 
Hasenfus,  schulraeister  zu  Frauenfeld  bei  Costenz,  der  ander  mstr.  Michael 
Hilspach,  weiland  schulmeister  zu  Pforzheim,  jetzt  zu  Zweienbrùcken  ; 
der  dritte,  Johannes  Swablin,  Sapidi  helfer,  und  der  viert  dieser  mster. 
Raucb.  Nun  befinden  sie,  daû  der  von  Frauenfeld  von  etlichen  von  Consteniz 
aufs  hôchst  gerùhmt  werd,  lût  der  lateiniscben  Missive,  so  zum  theil  ver- 
deutscht  vorhanden  sei.  Hilspach  achten  sie,  sei  nunmehr  bey-Herzog 
Ruprecht  dermafien'versehen,  daû  er  des  nicht  begehre;  Schwablins  sei 
man  in  Sapidi  schul  hoch  vonnôthen,  man  kônne  sein  daselbst  nicht  wohl 
entrathen.  Dieser  Rauch  (sic  anne\  als  sie  hôren,  sei  gelehrt  genug,  aber 
zu  seiner  jugend  ziemlich  frech  und  eines  stolzen  geistlins,  also  daû 
sie  eine  sorg  haben,  zur  erbauung  der  jugend  soit  er  nicht  zum  ge- 
schickteslen  seyn;  sonst  wollten  sie  ihm  als  einem  bûrgers  sohn  gern 
gonnen,  daû  er  anderwârts  gebraucht  wûrde.  Und  in  summa  ihres  ver- 
slandts  nelimen  sie  den  von  Frauenfeld  an,  setzens  aber  zu  m.  H.  H.  Er- 
kannt:  den  von  Frauenfeld,  mster.  Petrum  Dasypodium  oder  Hasenfus 
anzunehmen,  und  dem  Rauchen  sagen,  es  sei  einem  andern,  als  Dr.  Oit 
zu  Bern  angenommen  worden,  etwas  vertrôstung  geschehen  (d.  h.  ihm 
schon  versprochen  worden).  ; 

Miltwoch,  22.  october.  Râth  u.  XXL  Fol.  252» 

5020.  Synodus.  —  Betschold.  —  Heinrich  von  Wymphen.  —  Kirchen- 
ordnung.  —  Die  Geordneten  des  Synodi  bringen,  wie  die  Predicanten 
achten  den  Synodum  zu  beschlieûen  sei  Darauf  haben  sie,  die  Geordneten, 
bedacht,  das  die  Prediger  auch  fur  gut  angesehen,  nicht  einen  jeden  zu 
beschicken,  dem  die  lehre  nicht  gefalle,  denn  es  stânde  der  Oberkeit  nicht 
zu,  sondera  mûssen  es  Gott  befehlen.  Aber  haben  die  ôffentlichen  wider- 
sprecher  beschickt,  ob  sie  mangel  an  der  Prediger  lehre  haben,  und  deshalb 
verhôr  begehren  oder  weitere  rechenschaft  geben  wollten,  und  befinden  bei 
Storen,  daû  er  sich  in  keine  disputât  geben  wolle,  hab  einen  glauben,  den 
er  werd  er  behalten;  so  m.  E  H.  wollten,  kônne  er  schweigen.  Betscholk, 
so  erzâhlt  man,  predige  nicht  mehr;  zum  ersten,  sei  nicht  das  frei  Evange- 
lium,  denn  sie  wollen  der  Gemein  das  urlheil  nehmen  und  das  Evangeliura 
einzahmen,  wolle  sich  auch  nicht  in  disputai  geben,  wollen  m.  H.  H.  so 
môgen  sie  ihn  fordern,  wollt  er  seinen  glauben  bekennen.  Heinrich  von 
Wymphen  habe  keinen  fehl  an  der  lehre,  sondern  am  leben,  nâmlich  daû 


Digitized  by 


Google 


—  220  - 

1533  sie  die  leute  zum  nachtmahl  und  tauf  zwingen  wollten,  lugten  nach  pfrùnden 
und  reichthum,  darum  hat  er  sie  selbst  angesprochen,  und  hàtten  die 
bûrger  viel  red  davon  ;  woll  auch  nicht  disputiren.  Stoffel  Maller  hat  kein 
mangel,  dann  des  Sacraments  halben;  sei  er  des  Luthers  meinung  und 
sehe  daû  durch  ôffentliche  gesprâche  nichts  ausgerichtet  wûrde;  be- 
gehrt  einen  PredicantenundKirchspielpfleger  zu  ordnen,  wollterbescheid 
und  bericht  geben  und  nehmen  ;  das  haben  sie  angenommen  an  m.  H.  H. 
zu  bringen,  und  acbten  sie  die  Geordneten,  niemand  mehr  ôffentlich  zu 
hôren,  sondern  so  jemand  sich  nicht  geschickt  hielte,  môchte  raan  den 
beschicken:  kônnte  ers  verantworten,  wâre  gut;  wo  nicht,  môchtmanden 
strafen;  denn  so  viel  sie  merken,  steckts  allein  da,  daû  man  jetzt  mehr 
auf  die  frumbkeit  dring,  dann  vor,  da  ein  jeder  frei  seyn  wollen  und  sich 
yor  offnen  gesprâchen  màûigen,  dann  neue  dinge  gewôhnlich  gern  ein- 
gebildet,  Der  lehr  halben,  weil  auch  die  Prediger  nicht  eins,  daû  man  die 
jetzt  ermahnt  sich  zu  vergleichen  :  dann  wo  sie  das  nicht  thâten,  wûrde 
mans  wieder  an  m.  H.  H.  bringen.  Und  welcher  von  zweien  oder  dreyen 
gesprach  begehrt,  dieselben  also  zu  hôren.  Der  Kirchenordnung  ist  ein 
bedacht,  soll  man  in  Synodo  hôren,  des  lebens  halb  habe  man  nicht,  sondern 
mangel  in  der  inquisition  gefunden,  und  sollt  die  sache  also  im  Synode 
fûrther  gehandelt  werden,  was  des  Orts  fur  gut  angesehen,  wieder  hieher 
bringen.  Erk.:  wie  herbracht  fur  zu  fahren. 

Fol.  253*  Montag,  10.  november.  Râth  u.  XXL 

5021.  Hofmann.  —  Erkannt  :  Mster.  Mathis  (Zell)  zu  Melchior  Hofmann 
lassen,  der  ganz  schwach  seyn  soll,  daû  man  besorge  daû  er  nicht  auf- 
komme.  Auch  andere  Predicanten  zu  ihm  lassen  und  mster.  Mathisen  frau 
(hat  den  rothen  fluû  gehabt,  darum  er  auch  ôl  und  licht  begehrt,  sich 
daroit  zu  schmieren;  ist  ihm  ailes  vergônnet). 

Fol.  253*  Dienstag,  11.  november.  Râlh  u.  XXI. 

5022.  Widertàufer  in  Munster.  —  H.  Jacob  Sturm  bringt  an,  was  ihm 
Dr.  Wick  von  Munster  geschrieben,  sich  zwischen  ihren  Predicanten  zu* 
tragen,  des  kindertaufs  halben,  andern  inhalt  des  gesprachs,  so  in  langem 
libell  dabey  geschickt  und  daû  zu  Munster  erschollen  :  Melchior  Hofmann 
hab  hie  gesiegt  und  die  ganze  Stadt  halte  seine  opinion.  Dadurch  groû  unrath 
zu  Munster  entstehen  môchte,  dem  nicht  fûglicher  môchte  furkomraen 
werden,  dann  daû  ein  Rath  neben  den  Predicanten  schriebe,  daû  es  nicht 
die  meinung  sei.  Damit  mocht  das  volk  gestillt  werden.  Erkannt  :  Die  schriften 
den  Predikanten  zustellen,  ihrs  môglichen  fleiûes  auf  den  advocaten  von 
Munster  begehren,  ihre  ratschlâgezu  stellen,  und  neben  denselben  den  von 


Digitized  by 


Google 


-  221  — 

Munster  zu  schreiben  im  namen  eines  Rathes,  wie  einRath  durch  H.  Jacob  4533 
Sturmen  angelangt,  daû  bei  ihnen  erschollen,  als  sollte  Melchior  Hoffmann 
die  Predikanten  ûberlâumden  haben,  und  E.  E.  Ralh  desselben  irrthum 
angenommen  haben,  das  nun  nicht  sei  und  vielleicht  zur  bewegung  ihrer 
Geraeinde  mit  unwahrheit  ausgegeben,  wie  sie  darneben  ab  der  Predi- 
kanten schreiben  und  vorausgegangen  bûchlein  nach  lângs  vernehmen 
werden;  daû  man  auch  Melchior  Hoffmann,  alseinenderschadlichirthumb 
einfuhr  vor  und  nach  dem  Synodo  und  bis  auf  diesen  tag,  irthumb  zu  ver- 
hûten,  in  gefangnûs  gehabt  und  habe. 

H.  Sturm  etc.  Als  sie  zu  Presidenten  des  Synodi  geordnet  dann  in  drei 
punkten  gcstellt,  namlich  der  lehr,  leben  und  kirchenordnung  gewesen, 
darum  der  erst  Synodus  vorhand  zu  nehmen  zu  erkundigung  ob  die 
Predikanten  hie  der  lehr  halb  eins  waren,  und  so  man  wûût,  wie  sie 
unter  einander  hielten;  die  offentlich  widersprecher  zu  hôren;  demnach 
die  censur  der  diener  der  Kirchen  leben  belangend,  und  auf  dasselbe  ein 
einhellige  kirchenordnung  fârzunehmen,  darauf  die  artikel  der  lehre  gestellt, 
aile  Prediger  in  Stadt  und  Land  darauf  gehôrt,  und  niemand  befunden  so 
widersprocben,  dann  allein  die  letzten  A  artikel,  die  Obrigkeit  belangend, 
daû  die  eine  dienerin  Gottes  etc.  sey  durch  D.AnthoniEngelbrecht,  erstlich 
in  gemein,  daû  kein  Synodus  gut,  daû  dadurch  aile  pâpstliche  gesatz  daraus 
gefolgt,  widersprochen,  mit  anziehung  der  schriflen  Erasmi  Roterd.  und 
Hilarii,  und  darauf  vermeint  nicht  zuzusehen  daû  nicht  durch  solche  Synodos 
die  Pfaffen  wieder  das  weltlich  schwert  ihrer  oberkeit  wieder  ûberkommen  ; 
das  nun  obgeleit  (lâugnet)  daû  darum  nicht  die  Synodi  und  ordnungen 
bôs  wSren,  darum  daû  der  Papst  seine  tyrannei  dadurch  erhalten,  dann 
Christus  auch  vermôge  des  gesetzes  getôdtet,  und  darum  das  gesetz  nicht 
bôs  gewesen,  sondera  so  man  ordnungen  zu  gutem  brauchte,  wâren  sie 
gut.  Als  das  abgleint,  bat  derselb  Dr.  nicht  wollen  in  die  4  artikel  die 
Obrigkeit  belangend,  willigen  dieselben  zu  lehren,  denn  sein  fundament 
stânde  darauf,  so  dieselben  blieben,  wer  dann  wider  die  Prediger  redete, 
daû  eine  Obrigkeit  im  scbein  des  Evangeliura  das  stfafen  und  daraus  ein 
Papsthum  folgen  wûrde,  wo  nicht  jetzt  bei  uns,  doch  kûnflig.  Gestund 
wohl  daû  ein  Christ  môcht  ein  Obrigkeit  seyn,  eine  Obrigkeit  môchte  aber 
des  Reichs  Ghristi  sich  nicht  annehmen,  sondern  wann  einer  offentlich 
aufruhr  macht,  die  môcht  eine  Obrigkeit  als  eine  âusserliche  aufruhr 
strafen;  sie  kônnteinsherz  nicht  kommen.  Daû  ihm  die  andern  Predicanten 
gestanden,  daû  die  Obrigkeit  keine  Christen  im  herzen  macht,  es  stand 
allein  Ghristo  zu,  es  môcht  aber  eine  Oberkeit  durch  âuûerliche  strafe, 
hurerei,  ehebruch  und  anders  furkommen,  daû  die  nicht  fiirgiengen,  das 


Digitized  by 


Google 


—  222  - 

1533  Reich  Chrisli  fôrdern,  und  nicht  darum,  daû  der  oder  jener  das  predige; 
sondern  daû  die  Obrigkeit  als  eine  dienerin  in  ihrera  herzen  erkennt,  daû 
sie  die  wahrheit  und  wort  Gottes  predige. 

5023.  Sapidus.  —  Âlso  habe  man  dieselben  4  punkten  der  Oberkeit 
halben  etwas  geândert  und  Sapidus,  der  hievor  auch  die  widersprochen, 
sich  hôren.  lassen,  er  wâre  deren  also  gesâttigt:  aber  er  fôrcbt  es  môcht 
ein  neu  Papslhum  bringen. 

5024.  Clemens  Ziegler.  —  Darauf  sei  Cleraens  Ziegler,  der  die  teufel 
gelâugnet,  gehôrt 

Nota:  Otlius  in  historia  Anabapt.  Daemoniaci  salutem  Daemonibus 
postfinem  mundi  aburibunL  Miséricordes  inde  dicii!  Denkiani  t.  g.  Ori- 
genistaç  qui  diabolo,  et  danmatis  salutem  aburibebant. 

5025.  Melch.  Hofmann. —  Sei  gehôrt  demnach  Melchior  Hofmann, 
der  gelâugnet  daû  Christus  Mariae  fleisch  angenoramen;  item,  daû  wie 
aile  zur  seligkeit  geschaflen,  und  wer  verdaramt,  der  wird  aus  seinem 
freien  willen  verdammt,  darum  daû  sie  die  warheit  erkannt  und  wieder 
verlassen,  und  welche  das  tbun  sei  nicht  mehr  fur  sie  zu  bitten,  und  daû 
der  Kindertauf  ein  grâuel  vor  Gott  sei. 

5026.  Frey.  —  Claus  Frey  sei  gehôrt  dem  sei  es  allein  an  der  Pferû- 
feldérin  gelegen;  woll  eine  geistliche  ehe  halten.  Schwenkfeld  habe  sich 
gar  nicht  mit  den  Predicanten  verglichen,  ohne  des  Kinderlaufs  halb,  und 
seyen  von  Hofmann  und  Schwenkfeld  bûchlein  eingegeben,  die  seyen  dem 
ausschuû  befohlen,  ihreh  ratschlag  darauf  zu  machen. 

Und  sei  demnach  die  censur  furgenommen,  durch  sie,  die  Predikanten, 
in  beysein  der  kirchspielpfleger,  jeden  Predikanten  und  Helfer  in  Stadt 
und  land  gehôrt,  was  jeder  am  andern  mangel  hâtt,  und  nichts  sonders 
befunden  worden. 

(Beigelegt  ist  folgendes  Blatt.) 

Censur  in  Synodo  allhie  vorgenommen  zu  den  Reuern,  da  jeder  geist- 
liche nach  dem  andern  vor  die  Presidenten  in  die  sacristei  berufen  worden, 
unter  andern  ward  gesagt: 

Von  Dr.  Anthoni,  daû  er  ûbel  haushalte,  zeche,  zehre,  spatzierengehe, 
die  predigt  ihm  nicht  lieu  angelegen  seyn,  in  die  convent  nie  kâme,  dar* 
nach  was  beschlossen,  sage,  es  geschehe  ohn  sein  wissen. 

Von  Dr.  Capito,  daû  er  schulden  halb  in  die  druckerei  gebe,  ûbel  haus- 
halte, sollt  behutsamer  seyn. 

Von  Bucero,  daû  er  nicht  eincn  jeden  gleich  in  seinem  anliegen  hôren 


Digitized  by 


Google 


-  223  — 

woll,  in  seinen  prediglen  zu  viel  personcUia  brauche;  daû  er  sage,  raan  sei       1533 
in  hauptpunkten  mit  dem  Luther  eins. 

Von  H.  Mathis,  daû  er  zu  lang  predige,  predige  nicbt  so  bescheiden. 

Von  Nigri,  zu  viel  gesellig,  dardurch  er  verkleinert. 

Vom  land  waren  damais  aus  folgenden  gemeinden  und  dôrfern  die 
scbullheiûen  und  einige  von  den  gericbten  und  gemeinden  berufen  und 
erschienen  :  als  Benfeld,  Wasselnheim,  IIkirch,  Ilwickersheim,  Dorolsheim, 
Detweiler,  Dossenheira,  Rumersweiler,  Ittenheim,  Schiltigheim,  Ru- 
prechtsau,  Ober-,  Mittel-,  Niederhausbergen,  Bischheim,  Ilonau,  Keul, 
Eckbolsheim,  Wolfzbeim,  Mundelsheim,  pfarrer,  Lamperthen  und  Suffel- 
wihersheim  pfarrer. 

Clemens  Ziegler  in  der  Ruprecbtsau  pfarrer. 


Der  artikel  der  Kirchenordnung  sei  auch  durch  den  AusschuÛ  zu  berat- 
schlagen  befohlen. 

Jetzt  im  letzten  Synodo  als  wieder  bei  einander  gewesen  die  Predicanten, 
Kirchenpfleger  und  Presidenten,  und  der  AusschuÛ  so  ûber  die  bûchlin 
geordnet  gehôrt,  die  nur  angezeigt,  aus  den  bûchlein  viel  irthums  und 
schwes  (scheues)  mit  propbeceiungen  angezeigt,  sich  aber  beschwert,  ihr 
noth  nit  in  abwesenheit  des  gegenlheils  zu  slellen;  also  sei  ihnen  von  dem 
Presidenten  befohlen,  daû  aie  die  Predicanten  sich  mit  einander  gûtlich 
vergleichen,  oder  wo  sie  sich  nicht  kônnten  vergleichen,  jeder  seine  mei- 
nung  fûrther  in  schriften  in  14  tagen  ûbergeben  sollte,  demnach  soll  der 
AusschuÛ  sein  urtbeil  ûber  Hofmanns  und  Schwenkfelds  bûcher  u.  schriften 
begreifen. 

Der  AusschuÛ  ûber  die  Kirchenordnung  hab  denselben  bedacht  auch  in 
schriften  bracbt  und  ûber  jeden  artikel  Predicanten  und  Kirchspielpfleger 
gefragt,  welcher  ihnen  das  gefallèn  lassen  und  welcher  nicht,  und  was  ein 
jeder  fur  einrede  gehabt  durch  den  Stadtschreiber  aufschreiben  lassen; 
das  ailes  fur  m.  H.  H.  weiter  zu  bringen. 

Und  des  lebens  halb,  sei  noch  nichts  fur  zu  nehmen,  sondern  wollen 
sie,  die  Presidenten,  weiter  befebls  m.  IL  H.  warten.  Erkannt  :  die  ganze 
handlung  Herren  befehlen  in  eineOrdnung  zu  bringen,  wie  sie  achten  fur 
m.  H.  H.  zu  bringen  sey,  und  m.  H.  Il  bescheid  zu  gewarten. 

Montag,  8.  december.  Râth  u.  XXI. 

5027.  Cornélius  Boldermann  u.  M.  Hoffmann.  —  Cornélius  Bolder- 
mann  von  Hiddelburg  aus  dem  Niederland,  Melchior  Hoflmans  jûnger, 
vergicht  gelesen.  Item  den  brief  der  ûû  dem  thurn  an  m.  II  H.  geschrieben. 


Digitized  by 


Google 


—  224  — 

1533  Erkannt:  Dieweil  cr  um  die  luge,  so  er  einem  Ralh  zugelegt,  als  ob  raan 
wider  die  Gotteskinder  handelte,  daû  man  ihm  dann  anzeig  daû  er  einem 
Rath  unrecht,  und  ihn  auslassen,  daû  er  dièse  Stadt  Straûburgverschwôren 
soll,  sein  lebenlang  nicht  mehr  darein  zu  kommen,  und  denen  von  Munster 
schreiben,  wie  und  warum  man  Melchior  Hoffman  ira  gefangnûû  hait,  und 
Melchior  Hoffmans  fûrhalten  lassen,  wie  es  ein  gestalt  der  testament 
halben  bab,  die  er  drucken  lassen,  und  auch  den  van  Munster  zuschreiben. 
Erk.:  dabei  bleiben  lassen  und  H.  Jacob  Sturmen  befehlen  Dr.  Wicken 
eigentlich  zu  schreiben,  wie  er  sich  halte  mil  essen  und  trinken,  und  wie 
er  im  warmen  liegt,  daû  man  ihm  auch  gern  essen  gebe,  so  woll  ers  nicht. 

Hoffmann  hat  hernach  auf  die  3  punkten,  Corneli  Boldermans,  seiner 
hausfrauen,  die  XIIIe  (1300)  testament  und  des  bûchleins  halb,  ûbergeben 
lassen  (sic). 

Fol.  255*  Freitag,  28.  december.  Râlh  u.  XXI. 

5028.  H.  Àmmeister  zeigt  an,  nachdem  der  Synodus  etwas  langsam 
fur  sich  gangen  aus  geschâfil  vielleicht  der  Herren,  so  lang  ihn  an,  daû  ein 
niederlânder  von  Colin  hie  sey,  der  viel  geschickter,  dann  Melchior  Hoffmann 
sey,  und  auch  Melch.  Hoffmans  meinung,  der  sei  nun  ein  gut  zeit  hie  ge- 
wesen,  und  viel  leute  on  sich  ziehe;  da  hab  er  nit  kônnen  bisher  bekom- 
men,  wiewohl  er  Veltin  den  Goldschmied,  und  denjungen  Wilhelm  Blawen 
beschickt,  die  haben  ihn  nicht  wollen,  kônnen  anzeigen;  sie  wissen  nicht 
wo  er  sei,  etc.,  begehrt,  wie  man  sich  gegen  den  und  andern  bûrgern  so 
Hoffmans  Sekt  sey  en,  halten  wolle;  dann  es  sei  je  schwerlich  (beschwer- 
lich)  daû  also  spaltungen  an  allen  orten  in  der  Stadt,  so  frei  ungestraft  in 
der  Stadt  fûrgehen  sollen.  Erk.:  daû  unangesehen,  dieweil  die  Herren  ge- 
schâfil halb  den  Synodum  nicht  fertigen;  den  Niederlânder  und  aile  andern 
bûrger,  oder  nichtbùrger,  die  Hoffmann'scher  Sekt  seyen,  beschicken, 
ihnen  sagen  soll,  daû  wo  sie  von  dem  irthumb  abstehen  und  nicht  wieder 
daruf  fallen,  woll  man  sie  hie  lassen;  wo  sie  sich  nicht  wollen  lassen 
weisen  und  abstohn,  ihnen  in  einer  benannten  zeit  die  Stadt  und  Oberkeit 
zu  raumen,  darein  nicht  mehr  zu  kommen,  aile  dieweil  sie  dieser  Sekt 
seyen,  bei  einer  leibsstraF,  und  sollen  die  Herren  des  Syiiodi  nicht  dest- 
weniger  mit  ferligung  desselben  fûrfahren,  und  darnach  Herren  ordnen,  wo 
sich  jemand  mit  neuen  Seklen  hôren  lieu,  die  beschicken  und  hôren.  6e- 
ûnden  sie  etwas  neues  und  das  sie  achten  von  nôthen,  fur  einen  Ralh  zu 
bringen:  findet  man  aber  daû  es  solche  punkte  wâren,  dievorèntschlossen 
nicht  zu  gedulden,  ihnen  die  grûnd  anzeigen.  Wollen  sich  dann  nicht  ab- 
weisen  lassen,  auch  die  Stadt  und  Oberkeit  zu  verweisen  und  soll  man  den 


Digitized  by 


Google 


—  225  - 

Predikanten  sagen,  wann  sie  mehr  also  predigen  wollen,  daû  sie  nicht      1533 
allein  achl  nehmen,  wie  sie  der  Oberkeit  die  sporn  geben,  sondera  aucb 
was  es  bei  dem  zuhôrenden  gemeinen  mann,  fremd  und  heimisch,  fur  ge- 
danken  bringen  mag. 

Samslag,  27.  december.  RSth  u.  XXI.  FoL  256* 

5029.  SL  Stephan.  — EngelbrechL  —  Etende  Herberg.  —  Dr.  Anlhoni 
Eogelbrecbt  supplication  gelesen.  Erk.:  Dieweil  hievor  mehr  dann  eines 
von  erledigung  der  Elenden  Herberg,  und  daû  nicht  so  viel  an  dieser  pfarr 
gelegen,  so  soll  raan  Dr.  Anthoni  sagen  :  allein  daû  die  Etende  Herberg 
geledigt  werd  und  keiner  andern  ursach  halben  erlaube  man  ihm  und 
seinem  Helfer,  und  soll  ihnen  damit  urlaub  geben:  doch  so  woll  man  sie 
ailes  ihres  ausstandes  bis  auf  diesen  tag  entrichlen,  demnoch  soll  man 
ailes  korn  und  frûchten  zusammen  rechnen  an  ein  gelt,  wie  es  gemeinlich 
die  jahre  golten  hat;  der  Aebtissin  der  rechnung  eine  gleichlautende 
abschrift  zuschicken,  und  ihr  sagen  lassen,  woll  sie,  môg  sie  die  frucht 
nehmen,  und  die  Ellenherberg  mit  barem  gelt  zahlen;  wo  nicht,  so  wolle 
man  der  Ellendherberg  das  korn  geben,  an  dem  gelt  abziehen,  das  ûbrig 
rest  soll  sie  in  gelt  herausgeben,  oder  die  Herberg  die  frucht  nieûen 
lassen,  damit  die  Herberg  bezahlt  werde.  Und  dieweil  sie  die  pfarr  nicht 
underhalten  woll,  so  soll  sie  m.  H.  H.  die  gefall  der  pfarr  zustellen,  damit 
man  bedenken  mag,  wie  man  fûrter  mit  der  pfarr  halten  woll,  und  soll 
man  jetzt  die  pfarr  zu  schlieûen,  doch  mittler  zeit  man  sich  bedenkt,  was 
man  sich  mit  diser  pfarrei  halten  woll,  soll  man  die  in  Krutenau  mit 
einem  Helfer  versehen,  zu  den  Wilhelmern,  und  denselben  Helfer  mag 
man  bei  mster.  Mathisen  suchen  und  nehmen.  Und  in  summa  die  Ellend 
Herberg  soll  der  dreier  gulden  ledig  seyn,  und  nit  mehr  geben.  H.  Daniel 
Mieg  und  Martin  Betscholt 

5030.  S.  Wilhelm.  —  Sind  deswegen  die  altar  und  anders  so  in  der 
kirchen  zu  den  Wilhelmer  irren  môgen,  abweg  gethan;  die  Kirchspiel- 
pfleger  dazu  genommen,  und  dannen  denenabgekùndet,gemeldetworden 
und  was  ursach  und  wo  man  das  volk  hiefur  versehen  lassen  woll.  Hat  sich 
Dr.  Anthoni  offeriert  vergebens  zu  predigen;  ist  ihm  zugelassen  worden, 
bis  man  bescheid  und  antwort  von  der  Aebtissin  haben  wird,  der  pfarr 
besoldung  halb.  Welche  antwort  schriftlich  erfolgt  und  dienstag  den 
27.  januari  bei  Râth  und  XXI  verlesen.  Darauf  erkannt  :  damit  der  Elend- 
herberg  geholfen  werd,  wie  hievor  auch  erkannt,  daû  man  Dr.  Anthoni 
und  seinem  Helfer  nichts  mehr  geben  und  ihm  jetzt  sagen  seyns  predigt- 
ampts  der  pfarr  ruhig  zu  stehen,  und  soll  man  die  pfarr  zu  St.. Stephan 

B.  XIX.  —  (M.)  t5 


Digitized  by 


Google 


-  226  - 

1533  zuschlieûen,  und  jetzt  sonntag  im  Munster  vor  und  nachmittag  verkûnden, 
daû  man  bis  sonntag  hernach  die  in  Krautenau  mit  einem  Predikanlen  zu 
den  Wilhelmern  versehen  werd,  und  soll  H.  Mathis  solches  mit  seinem 
Helfer  einem  versehen,  bis  man  sich  enlschlieÛ  ob  man  eine  schul  zu  den 
Wilhelmern  haben  woll,  scîl  schulmeister  u.  helfer,  der  die  schul  und 
pfarr  mit  lehr  und  predigen  in  einer  besoldung  versiehet  —  Cfr.  n°  3582. 

1534. 

Fol.  255b  Donnerstag,  4.  januar.  Ràth  u.  XXL 

15o4  6031.    Krankenwârter.  —  Beguinen.  —  Verord.  Herren  bringen  ihren 

bedacht  der  personen  halb  so  zu  wartung  der  kranken  angenommen  werden 
môchten.  Erk.  :  Zu  einem  anfang  also  zu  versuchen  ui)d  an  die  hand  zu 
nehmen,  wie  es  die  yerordnung  herbracht.  Doch  nîcht  mehr  dann  vier 
mann  und  zwôlf  frauen  zu  verordnen. 

Mittwoch,  d.  7.  januar.  Râth  u.  XXI. 

5032.  Melchior  Hoffmann.  —  Die  Prâdicanten  schreiben  und  zeigen 
an,  was  Dr.  Caspar  Hedio  und  mster.  Mathis  Zell  bei  Melch.  Hoffmann  ge- 
handelt,  mit  bitt  daû  man  ihn  allwo  in  ein  spital  oder  anders  wo  gehalten 
werden  môcht,  ob  Gott  gnad  geb,  daû  er  vom  irrthumb  abstund,  das  môcht 
bei  vielen  auch  viel  gutes  bringen.  Erk.:  Ihn  in  die  stub  in  selben  thurn, 
da  die  fenster  in  den  hof  gehen  zu  legen  um  der  Predikanten  bitt  willen, 
damit  er  gleich  warm  hab,  und  den  boten  bei  ihm  lassen,  bei  seinem  eid 
zu  bewahren,  bis  es  besser  oder  bôser  mit  ihm  werd,  Seynd  hernach  zween 
Herren  geordnet,  die  fur  und  fur  mit  den  Predigern  zu  ihm  giengen,  die 
seines  wesens  gelegenheit  wahrnehmen. 

(Nota:  Dann  man  fleiûigaufsehen  auf  ihn  gehabt,  daû  er  nicht  durchbreche, 
oder  auskomme,  auch  sich  selbst  nicht  schaden  thue;  doch  hat  man  winters 
zeit  und  so  ihm  etwas  bresten  zugestoûen,  gepflegt,  ihn  ins  warme  gelegt, 
mit  kleidern,  essen  und  gelieger  nach  nothdurft  versehen,  ihn  auf  sein  be- 
gehren  zum  ôflern  sàubern  lassen  durch  die  scherer,  und  sein  gemach 
lassen  ausputzen,  dabei  zwar  allezeit,so  oft  es  geschehen,  zwei  Herren  des 
Raths  gegenwartig  gewesen,  denen  auf  ihn  zu  sehen  anbefohlen  worden.) 
—  Note  de  M.  Jung. 

5033.  Stànde.  —  Récusation.  —  H.  Sturm  und  Mieg  bringen,  daû  der 
Doctor  und  sie  fur  gut  ansehn ,  den  punkten  der  récusation  ûsserhalb  der 
Religionssachen  furderlich  Ulm  und  Costnitz  durch  zwen  boten  verkûnden, 
damit  sie  nicht  gedenken,  man  hab  sie  verkurzt.  Erk.:  Also  boten  gen 
Eûlingen  schicken,  ihnen  das  zu  schreiben,  mit  begehr,  solchs  den  von 


Digitized  by 


Google 


-  227  — 

Reutlingen  auch  zu  vermelden,  und  bot  fur  auch  gen  Ulm  gehn,  denselben       1534 
solchs  auch  zu  schreiben,  mit  begehr  den  andern  Stâdten  zu  verkûnden. 
Porro:  H.  M.  Daniel  Mieg  sammt  Michael  Hirnen  genSpeyer  in  hac  causa 
geschickt. 

Montag,  2.  februar.  Râth  u.  XXI.  Fol.  257* 

5034.  EhegerichL  —  Der  Prâdicanten  Supplication  an  die  Eherichter 
beschehen,  das  ausrufen  und  einfûhren  der  Eheleut  belangend,  verlesen. 
Erk.:  daû  man  ein  jedes  am  sonntag  ausrufen,  und  sollen  vor  dem  andern 
sonntag  darnach  nicht  zu  kirchen  gehen.  Es  sollen  auch  hinfûrler  die  Pfarr- 
herrn  aile  vierteljahrs  uf  ihren  kanzeln  das  Volk  der  Ordnung  erinnern, 
daû  sich  das  jung  volk  ohn  wissen  und  willen  ihrer  eltern  oder  vogte,  oder 
frùntschaft  nicht  verheirathen  oder  vermâhlen  sollen. 

Freitag,  6.  februar.  Râth  u.  XXI. 

5035.  Tag  zu  Speier.  —  H.  Daniel  Mieg  und  Michel  Hauen,  sagen 
samstag  vor  Anthoni  sei  er  hie  ausgerilten,  und  sonntag  hernach  zu  Speier 
vorkommen,  eine  Lùneburgische  botschaft  funden,  darnach  seien  kommen 
Brandenburg,  Ulm,  Eûlingen  und  Memmingen,  vor  deren  von  Nùrnberg 
wegen  habe  Michel  von  Kaden  gewalt  gehabt,  demnach  seien  die  Hessi- 
schne  und  Madenburgischen  (Magdeb.)  auch  ankommen,  daû  also  aile  bot- 
schaften  bis  ohne  die  Sàchsischen  da  gewesen,  also  haben  die  Hessischen 
Gesandten,  noch  ihm  h.  Daniel  und  dem  Ulmischen  Gesandten  insonderheit 
geschickt,  mit  anzeig,  der  Herr  ihnen  befohlen,  ihm  h.  Daniel  fûrzuhalten, 
ihr  gnâd.  Herrn  bedacht,  das  Kammergericht  in  allen  sachen  zu/ecusiren, 
damit  man  der  leut  einmal  abkâme,  aber  sonst  kein  ursacb  anzeigen  konnten. 
Denen  er  h.  Daniel  angezeigt:  M.  H.  H.  hâtlen  h.  Landgrafen  zu  schrieben, 
mit  ursachen,  daû  dem  Handel  viel  schâdlich  dann  fôrderlich  wàre,  dann 
zu  gedenken  seyn  wird,  als  ob  man  nirgends  recht  leiden  mocht  So  hab 
dann  der  Ulmisch  Bote  anzeigt,  daû  er  befehl  habe,  statt  bei  dem 
Schmalkaldischen  abschied  zu  bleiben,  dem  nach  hab  man  red  gehabt  die 
sachen  zu  speciûzieren,  und  was  fur  schiedrichter  fûrschlagen  sollt  und 
die  Hessischen  angezeigt  :  daû  sie  keinen  andern  befehl  hàtten,  achten  sie 
wûrden  auch  nichts  erhalten,  mit  begehr  er  h.  Daniel  und  der  von  Ulm 
sollten  sich  mit  ihnen  in  diesem  vergleichen,  achten  sie  wollten  es  bei 
den  andern  auch  erhalten.  Als  aber  h.  Daniel,  und  der  Ulmisch  nicht  ab 
der  bahn  gewollt,  hâtlen  sie  sie  ruhen  lassen,  und  hinter  sich  an  ihren 
Herrn  der  Landgrafen  geschrieben,  darauf  er  h.  Daniel  ihnen  seinen  rat- 
schlag  dieser  dreier  punkten  halb  so  er  gehabt,  mitgetheilt.  den  sie  ihrem 
Herren  von  Hessen  mit  zugeschickt  Auf  den  donnerstag  zu  abend  sei  der 


Digitized  by 


Google 


—  228  — 

1534  Sâchsisch  gekommen,  sie  freitag  nachmittags  beschickt,  seines  ausbleibens 
sich  enlschuldigt,  dann  er  mit  einem  pferd  gefallen,  dafi  er  drei  tage  still 
liegen  mùssen,  demnach  anzeigt,  es  wàre  seinera  Gnâdigsten  zugeschrieben 
worden  von  h.  Landgrafen,  das  Kammergericht  in  allen  sachen  zu  recusiren, 
dafi  lieu  ihm  sein  gestrenger  Herr  gefallen,  doch  sich  nicht  hôren  lassen, 
dafi  er  so  satten  befehl  halte,  als  der  Hessisch.  Demnach  hatte  er  anzeigt, 
sein  gestr.  Herr  achtet  den  Kurfûrsten  von  Hainz  fur  einen  schiedmann 
fûrzuschlagen  wâre,  der  Brandenburgisch  zeigt  an,  dafi  er  befehl  auf  den 
Scbmalkaldischen  abschied  babe.  Doch  dafi  er  sich  Sachsen  und  Hessen 
vergleicbensoll.  Der  Lùneburgischhâtt  gleichen  befehl  anzeigt  Der  Hessisch 
hâtt  hart  auf  seinen  befehl  gedrungen,  da  hatte  er  h.  Daniel  sein  befehl 
auch  erzehlt,  mit  erbieten  seinen  ratscblag  ibnen  mitzutheilen.  Hoflt  er 
wieder  ihnen  gefallen.  Ulra  wâr  bei  h.  Daniel  blieben,  hâtt  befehl  sich 
Sachsen  und  Hessen  vergleichen;  Eûlingen  und  Memmingen  wâren  in 
sachen  der  religion  abgefertigt,  doch  sich  mit  niemand  zu  zweyen,  darauf 
der  Sâchsisch  bedacht  genommen  und  einen  vergrif  gemacht,  den  er  ihnen 
zugestellt  zu  besehen.  Dazwischen  er  h.  Daniel  sich  zu  den  Stadten  verfûgt, 
sie  ermabnt  den  Abschied  zu  Schmalkalden  und  was  es  bringen  wird  zu 
bedenken,  nicht  dafi  man  allwey  thun  mûût  was  dieFûrsten  sich  entschliefien; 
derhalben  die  Stâdt  zu  andern  Tagen,  auch  desto  bafl  angehalten.  Also  batte 
denn  Sâchsischen  die  récusation  lassen  gefallen,  damit  etlichen  besserungen 
und  zu  gefallen  dafi  man  allein  in  religionssachen  recusiren  und  die  sache 
nicht  spezificiren  soll  ;  hal  ein  punkten  der  pfrûnden  halb  hineinbracht, 
die  er  nicht  heraus  lassen  wollen,  sondera  gesagt,  so  er  das  bei  den  Stadten 
nicht  erhalten  wûrde  es  seinem  gndslen.  Herrn  anzeigen  musse,  daruf  die 
Stâdte  auch  einen  punkten  der  pfrûnden  halben  hineingesetzt;  damit  sich 
niemand  dem  andern  verglichen.  Der  Hessisch  hâtte  aber  anzeigt,  sie 
kônnten  von  ihrem  befehl  nicht  weichen.  Also  da  man  subscribiren  wollen, 
hat  man  bei  den  Procuratoren  befunden,  dafi  ihr  gewalt  sich  nicht  weiter 
erstreckt,  dann  in  religionssachen.  Da  sie  das  befunden,  da  hat  man  ge- 
schlossen,  dafi  man  allein  in  religions  sachen  recusiren  soll.  Daneben  sie 
das  religionlibell  stellen  lassen,  wie  es  verlesen  ist  Als  man  sich  nun 
verglichen  die  nottel  einzugeben,  haben  sie  sich  der  artikel  halb  erst  ver- 
glichen wollen;  hab  der  Sâchsisch  auf  den  Bischof  von  Mentz  beharren 
wollen,  und  der  Hessisch  den  Pfalzgrafen  mit  gewalt.  Haben  sich  die  Stâdt 
entschlossen,  dieweil  man  Kammerrichter  und  Beisitzer  um  deswillen  dafi 
sie  sôhn  hatten,  die  geistlich,  und  eins  theils  beisitzer  den  Bischôfen  mit 
diensten  verwandt  wâren,  recusierte,  und  da  ein  Cardinal  fûrschlug,  wer 
der  Sâchsich  auch  vom  Bischof  von  Mentz  gestanden,  und  die  Arbitros  ein- 


Digitized  by 


Google 


-  229  — 

hellig  erwâbll  inhalt  des  libella.  Darauf  der  Hessiscb  zuletzt  auch  bewilligt.  1534* 
Àlso  heut  achttag  waren  sie  fur  Kammerrichter  und  Beisitzer  getreten  und 
daselb  gehandelt,  inhalt  des  protokolls,  so  ûbergeben.  Und  als  sie  die  ge- 
sandten abtreten  und  die  notarii  inhallt  des  protokolls  die  zeugen  requirirt, 
wâre  der  Fiscal  ûûgestanden,  wolle  sinen  fûrtrag  thun.  Als  aber  die  Notarien 
fûrgefahren,  batte  Dr.  Ilo  (?)  und  Mor  mit  ungestûmm  dem  Fiscal  gedeutet 
und  gesagt,  fahrt  fur,  fabrt  furl  Als  aber  die  Notarien  aber  furtgefahrt, 
haben  zwen  Niderlânder,  nâmlich  Dr.  Hans  von  Hanis  und  Dr.  Matbis  Schertz 
auch  ùfigewischt,  und  Dr.  wei ter  gesagt:  von  weflwegen  sitzen  wir  da? 
repraesentiren  wir  nicht  den  Kaiser?  oder  seyen  sie  die  Gesandten  aile 
hinweg  gangen  mit  allen  ihren  dienern,  und  der  Fiscal  und  ander  furtge- 
fahren,  inhalt  der  prolokoll  und  sei  ein  grofi  geschrei  im  Volk  :  es  muû 
etwas  groûes  seyn,  daû  mans  nicht  hab  wollen  lassen  lesen,  man  acht,  wie 
der  Luther  der  pfaffen  buberei  an  den  tag  bracht,  also  werden  die  Fûrsten, 
Herren  und  Stadt,  Cammerrichter  und  Beisitzer  buberei  an  tag  bringen 
werden  ;  haben  darauf  die  vonSpeier  durch  den  Wirtb  zur  Kronen  suchen 
lassen,  ob  sie  nicht  abscbrifl  des  Libells  gehaben  môchlen.  Deûhalb  der 
Lùneburgisch  ihnen  das  seine  geben,  abzuschreiben  und  seien  sie,  die 
Gesandten,  eins  worden,  der  Procurator  diener  befohlen  desgleichen  der 
Notarien,  wer  es  begehr/Ma  sollten  sie  gelt  nehmen  und  es  abschreiben, 
damit  es  unter  die  Leut  kâme,  und  seynd  also  abgeschieden,  inhalt  des 
Abschieds. 

Mittwocb,  den  ii.  februar.  Fol.  258« 

5036.  H.  Dr.  Ludwig  Hirter,  gemeiner  protestirender  Stand  procurator 
am  Cammergericht,  erscheint  anzuzeigen,  was  seither  beschehener  récusa- 
tion vor  dem  Cammergericht  und  sonderlich  m.  H.  H.  halb,  in  causa  S.  Arbo- 
gasti  gehandelt,  und  nâmlich  wie  Dr.  Ziegler  der  bischôflisch  anwalt  sein, 
Dr.  Ludwigs  und  Licentiats  Helffmans,  beschehene  substitution  angestaslet, 
mit  viel  schimpfliche,  unnûtze  worten  ;  dardurch  sie,  die  gemeinen  Anwalt, 
verursacht  worden,  sich  selbst  und  beschehene  substitution  zu  defendiren. 
Haben  auch  solchs  gethan,  nemlich  hab  Ziegler  offentlich  in  der  Audientz 
geredet,  uf  mittwoch  heut  achttage,  er  hab  ein  supplication  ein  Rath  ûber- 
geben  das  thue  er  damit,  und  abermalen  die  substitution  als  nichtig,  un- 
rechtmàfiig  und  mit  viel  schimpfredens  angeregt  dardurch  er  und  Helffmann 
ursach  genommen  zu  defendiren,  und  zum  ersten  begehrt  sie  mûndtlich 
zu  verhôren,  hab  IL  Cammerrichter  offentlich  umgefragt,  seien  der  Asses- 
sores  8  gewesen  ;  die  vier  haben  ihn  wollen  hôren;  babe  der  Cammerrichter 
den  zufall  gethan,  man  soll  sie  hôren  ;  habe  er  zum  ersten  defendirt  den 


Digitized  by 


Google 


-  230  - 

1534  acium  recusationis  dieweil  derselbig  zugelassen,  sei  die  substitution  von 
rechtswegen  auch  zulâûlich,  und  bab  darait  5  exempta  gegeben,  welcher- 
maûen  Kaiser  Fridrich,  Kaiser  Maximilian,  die  Churfûrsten,  item  sie 
damaln  Cammerrichter  und  Beisitzer  recusirtworden,  haben  doch  allemal 
die  recusierten  die  Ànwâld  solcher  bandlung  nicht  entgelten  lassen.  Der- 
halben  wollen  sie  in  hofnung,  sie  Cammerrichter  und  Beisitzer  als  ver- 
stândige,  werden  sie  dieser  substitution,  so  sie  aus  kraft  ibrer  pflicht,  damit 
sie  gemeinen  Stânden  verwandt  thun  mûssen,  auch  nicht  entgelten  lassen. 
Und  hab  damit  der  Kurf.  zu  Sachsen  und  Landgr.  von  Hessen  schreiben  der 
substitution  halb  beschehen,  auch  was  sie  an  beiden  Kurfursten  und  Fûrsten 
wieder  geschrieben,  fùrgelegt  und  gebeten  zu  verlesen.  Item  der  excep- 
tionsschrift  Zieglers  contra  sustitutionem,  auch  seiner  supplication ,  fur 
ihre,  der  Anwâld  personen,  und  nicht  im  namen  der  Stânde,  abschrift  be- 
gehrt,  bab  aber  das  bisher  nicht  erhalten  môgen.  Wisse  noch  den  inhalt 
nicht,  hoffe  aber  es  werde  m.  H.  H.  nachgehender  zeit  zu  kommen.  Von 
wegen  der  Stânde  haben  sie  sich  nicht  einlassen  wollen  (wie  sie  den  befehl 
empfangen),  sondern  allein  vor  ihre  personen,  haben  wie  obgemeldet,  allein 
den  acium  recusationis  defendirl,  daû  sie  damit  inferiren,  sei  derselbig 
actus  im  rechten  zulâûlich,  sei  auch  die  substitution  nicht  verboten,  er- 
bieten  sich  dièse  substitution  jure  commuai  zu  erhalten,  und  ihr  leib 
und  gut  daran  zu  setzen. 

Und  standen,  er  und  Helfmann,  in  der  gefahr,  dafi  Cammerrichter  und 
Beisitzer  unterstanden  von  Kais.  und  Kôn.  Maj.  befehl  zu  erhalten,  dafi  sie 
nach  ihnen  greifen,  sie  einlegen  môchten;  das  wâr  ibnen  beschwerlich. 
Wo  es  an  das  gut  und  privierung  ihrer  Stânde  gieng,  sollt  es  nicht  mangel 
haben,  aber  die  gefangnis  entsitzen  (?)  sie,  haben  sich  darum  beide  eine 
zeit  lang  heraus  thun  wollen,  er  gen  Reutlingen  zu  seiner  lieben  hausfrau 
undkinder,  so  nunmehr  ein  vierteljahr  daselbst  in  seiner  behausung  seyen; 
und  Helfmann  gon  Darmstadt,  in  sein  vaterland.  Haben  ihre  kundschafl  so 
gut  gemacht,  dafi  sie  ungezweifelt  so  fere  menschlich  als  môglich,  sie 
wollen  jeder  zeit  erfahren,  was  fiir  befehl  vom  Kaiser  oder  Kônig  komme, 
sich  darnach  zu  halten,  wo  es  nicht  gefangenschaft  belange,  wollen  sie 
jedesmal  wieder  hinein. 

Porro:  Berichten  Licent  Helfmann  und  Dr.  Reifsteck  dafi  die  récu- 
sation der  religionsachen  halb  nicht  angenommen  sei,  und  dafi  sich 
Helfmann  aus  forcht  nicht  mehr  am  Gammergericht  einlassen  darf. 
Haben  darauf  m.  H.  IL  in  ihrem  namen  einen  appellalionszedel  angestellt, 
der  urtheil  halb  um  verwerfung  der  protestierenden  Stânde  récusation 
ergangen. 


Digitized  by 


Google 


—  231  - 
.    Montag,  2.  mardi.  Râth  u,  XXL  Fol.  258b 

5037.  Ziegler.  —  Das  Zieglers  Synodus  Julio  Pflug  zugeschickt  sei. 

5038.  Widertàufer.  —  Die  Widertàufer  ùberhand  nehmen,  dafi  die 
Badermâgd  sagen,  sie  m.  H.  H.  seien  narren,  dafi  sie  solches  nicht  merken. 

5039.  Lehre.  [ —  Dafi  man  auf  ûbergebene  Confession  nochmals 
schliefie,  was  man  wollt  fur  das  wort  Gottes  predigen  lassen. 

5040.  St.  Stephan.  —  Die  Kirchspielkinder  v.  S.  Stephan  um  einen 
Pfarrer  schreien  und  die  meûgewand  so  noch  zu  den  Wilhelmern  liegen, 
um  Gottes  willen  gegeben  wûrden  (verschenkt).  —  Cfr.  n°  3584. 

Mittwoch,  4.  martii.  Râth  u.  XXL 

5041.  Lehre.  —  Der  bedacht  (auf  der  Prâdicanten  instândig  suppli- 
ciren)  der  geordneten  Presidenten  des  Synodi,  so  montag  46.  febr.  auch 
furbracht,  gelesen,  zu  vernehmen,  was  sich  ein  jeder  auf  ûbergeben 
Àugsburgisch  Confession  bedacht,  und  zu  entschlieûen  was  man  wegen 
E.  E.  Raths  hie  fur  das  h.  Evangelium  Cbristi  predigen  lassen  wolle?  Erk.: 
fiei  der  Confession  und  dem  gelesenen  artikel  des  Synodi  zu  bleiben  und 
die  Prasidenten  befoblen  wie  und  welchergeslalt  man  den  Secten  begegnen 
soll  und  woll,  und  ernstlich  darob  zu  halten  und  diejenigen  so  im  Rath 
gewesen  soll  man  hôren  und  sprechen  lassen. 

Freitag,  20.  martii  bei  Râth  u.  XXI. 

5042.  Quod  fadum.  —  H.  Cari  Mieg,  Jacob  Meyer,  Hans  von  Blumenau, 
Pbilipp  v.  Kageneck,  Peter  Sturm  etc.  Sagt  h.  Jacob  Meyer,  wie  er  ihm 
hievor  mehr  die  habe  gefallen  lassen,  das  thue  er  noch.  Cari  Mieg  will 
dem,  so  m.  H.  H.  erkennen  nicht  zuwider  seyn,  hoff  aber  doch  nicht  dafi 
er  gefangen  sei  als  ein  lai,  was  er  nicht  verstânde  dafi  ers  eben  also 
glauben  und  bekennen  muss.  Blumenau  :  man  soll  nicht  so  erschrecklich 
vom  teufel  predigen,  sollts  bei  dem  bleiben  lassen,  das  wort  teufel  ein 
widerspànnig  natur  sei;  er  woll  nicht  dawider  seyn;  was  m.  H.  H.  gefall, 
das  gefalle  ihm  auch:  wer  das  mûl  nit  zuhab,  der  soll  sein  entgelten. 
Kageneck  lafits  ihm  gefallen.  Peter  Sturm  kann  seinem  werk  halb,  so  er 
bei  ihm  selbst  befind,  nicht  wissen  was  er  glaube,  aber  in  dièse  sach 
wisse  er  nichts  zu  reden,  dann  dafi  ihm  die  zertrennung  nicht  gefallen, 
und  dafi  man  etwas  heftig  predigen  ihue. 

Montag,  23.  marttii.  Rath  u.  XXI.  Fol  258»» 

5043.  Wolf  Schultheis.  —  Dafi  Wolf  Schultheifi  zu  Schilckheim  so 
er  nichts  von  der  Oberkeit  hait,  abgestellt  werde. 


Digitized  by 


Google 


—  232  - 

1534  5044.    Asylrecht.  —  H.  Ammeister  zeigt  an,  als  man  nun  hie  ânde- 

rungen  furgenommen  der  evang.  lehre,  dadurch  die  ceremonien  abgethan, 
viele  Kirche  und  Kirchhôfe  geôflhet,  darvor  gewesen,  so  jemand  einen  zu 
tod  gescblagen  geblutrunstet,  daû  er  in  derselben  Statte  eine  geflohen- 
Nun  tragen  sich  solche  bândel  jetzt  auch  zu  und  stehet  man  noch  mit 
dem  Gapitel  Helden  (des  Helden)  handlung  halb,  wiewohl  sich  nun  der 
Dr.  des  Capitels  hôren  lassen,  als  sollte  nicht  viel  daran  gelegen  seyn, 
dieweil  m.  H.  H.  die  nicht  gebrochen  halten  wollen,  so  sei  doch  seither 
Fuchs  Andresen,  der  fûrsitzen  wollen,  freiheit  durch  den  Schaffner  im 
Bruderhofe  abgeschlagen,  mit  anzeige,  ihre  freiheit  sei  gebrochen.  Nun 
acht  er,  man  hait  die  Kirchen  nicht  darum  frei,  das  das  weihwasser  des 
orts  geworfen,  und  man  hievor  S.  Johann,  das  Deutsch  Haus  und  einen 
jeden  Domherrenhof,  der  hie  verpfrùndet,  fur  freiheit  gehalten  :  aber  er 
nicht  wisse  ob  mans  furhalten  wolle,  damit  dann  er  und  ein  jeder  Am- 
meister bescheid  wifl,  weû  er  sich  halten  soll  und  den  Bûrgerschaften 
freiheiten  von  nôthen;  ob  man  S.  Johann,  Deutsch  Haus  und  Unser 
Frauen  Haus,  Spital  und  Elendherberge  fur  freiheit  ernennte,  und  sie 
auch  frei  lieu.  Erk.  :  Herren  ordnen  zu  besehen  sammt  dem  Doktor,  wie 
das  Ait  Testament  und  Kaiserl.  rechte  freiheiten  geben,  einen  ratscblag 
also  machen,  wie  und  wen  man  freien  woll,  und  was  man  fur  mahlstalt 
und  plâlz  nehmen  soll.  H  Kniebis,  Betscholdt,  samt  dem  Doktor,  und 
furfahren. 

FoL  259*  Mittwoch,  25.  mârz.  Râth  u.  XXI. 

5045.  Henninger,  ad  arme  Gelehrte.  —  Dr.  Hieronymus  Henninger 
supplicirt  und  bittet,  ihn  um  seiner  groûen  armut  in  Spital  zu  einem 
Doctor  anzunehmen,  oder  ihm  die  lectur  Instilutionern  juris  und  je  was 
m.  H.  H.  fur  billig  deucht,  er.  Erk.  :  Den  Pfleger  in  Spital  die  supplication 
befohlen  zu  bedenken  und  ratschlagen,  und  ihm  mittlerweil  zu  hilf 
kommen.  Porto  erk.:  Ihn  in  Spital  zu  nehmen,  doch  daû  er  sich  der 
Àlchimey  entschlage  und  mûssige;  und  weiler  ihn  in  ein  hauslein  thun 
und  aus  dem  Spital  den  zins  und  wochentlich  einen  Gulden  geben. 

Samstag,  28.  mardi.  Râth  u.  XXI. 

5046.  S.  Stephan.  —  Sleinbach  Pfr.  —  H.  Paulus  Baltner  mit  beistand 
der  Kirchspielkinder  zu  S.  Stephan  suppliciren  um  einen  Pfarrer,  nâmlich 
Caspar  Steinbach,  Helfer  im  Munster;  daneben  sei  Ludwig  Hun,  ein 
Pfleger  der  Pfarr  abgegangen,  so  es  m.  H.  H.  gefall,  begehren  sie  Lam- 
prechtOrteln  an  seine  statt.  Erk.:  Den  begehrten  Pfarrer  ihnen  zu  geben, 
und  ihm  befehlen  daû  er  das  nachtmahl  und  tauf  und  anders  halte,  und 


Digitized  by 


Google 


-  233  - 

Herren  furderlich  bedenken,  wie  man  ihm  besoldung  verscbaffe  und  ira       1534 
Kloster  zu  Wilhelmen  zn  àtzen  sei,  und  Laraprecht  Orteln  zu  einem  Kirch- 
spielpfleger  von  den  Schôffeln  erkannt,  der  auch  die  Ordnung  geschworen. 

Montag,  13.  aprilis.  Râth  u.  XXI.  Fol  259* 

5047.  Daû  sich  die  Widertâufer  so  bûrger  sind  trotzlicher  worte 
hôren  lassen,  darob  andere  bûrger  bescbwerde  haben.  Nemlich,  sagen  sie, 
es  muû  anders  zugehen,  es  mufi  ein  anderes  daraus  werden.  Ward  her- 
nach  erkannt,  diejenigen  so  von  dieser  Sect  nicht  abstehen,  sich  des 
cbristl.  glaubens  mit  der  Kirche  allhie  nicht  vergleichen  wollten,  in  acbt 
tag  mit  weib  und  kind  die  Stadt  raumen  sollen. 

6048.  Hessen.  —  Dem  Landgrafen  zu  Hessen  bat  Eine  Stadt  Straflburg 
zu  verschiedenen  malen  gute  assistenz  besonders  mit  geld  verliehen, 
gethan;  aber  sonderlich  aïs  derselbe  dahin  sich  bearbeitet,  wie  er  das 
Herzogthum  Wirtemberg  wider  recuperiren  môchte,  da  er  seine  Gesandten, 
Graf  Wilhelm  von  Fûrstenberg,  Eberhard  von  Bischofsrede,  und  Rudolph 
Schenken,  mit  credentz  und  einer  schriftlicben  instruction  hiehergesandt» 
und  durch  dieselbigen  anbringen  lassen,  wie  Herzog  Ulrich  und  E  Land- 
graf  in  rûstung  und  zug  stûnden,  das  Land  Wirtemberg  zu  erobern,  zu  was 
wûrden,  wolfahrt  und  handhabung  frid  und  recbtens  Deutscher  Nation  es 
reichen  wûrde,  daû  er  nicht  allein  des  orts  das  Evangelium  pflanzen  lagsen, 
sonderneine  Stadt  Strafiburg,  Ulm  und  andere  oberlândische  Stâdte  einen 
treuen  nachbarn,  schùtzer  und  handhaber  haben  wûrden.  Begehrt  ihnen 
30  000  fl.  zu  leihen.  Darauf  die  XIII  bei  Râth  und  XXI  angezeigt  samstag,  den 
25.  april,  daû  dièse  werbung  an  einen  Rath  gelangt  werden  mûûte,  derselbe 
hatte  nun  keine  gewalt,  der  Stadt  gut  hinweg  zu  leihen,  sondera  mùût 
man  das  fur  Schôffel  und  Ammann  bringen,  dessen  aber  sie  bedenkens 
tragen,  und  eine  abschlàgige  antwort  besorgten,  aus  ursachen,  man  wohl 
wûûte;  welchergestalt  eine  Stadt  dem  Reicb  und  Kais.  Maj.  zugethan,  und 
dann  das  Kais.  Mandat  m.  H.  H.  zukommen  und  verkùndet.  Weil  aber 
die  botschaflen  mit  dem  Mandat  sich  nicht  abwçisen  lassen,  sondern  ge- 
sagt,  sie  thâten  als  diener,  und  diweil  ihre  werbung  an  einen  Rath  stehe, 
so  begehren  sie  daû  mans  an  einen  Rath  bringen  sollte,  und  hofiten  also, 
man  wûrde  doch  etwas  thun,  damit  sie  das  Volk  von  der  Stadt  bringen 
môcbten.  Darauf  die  XIII  endlich  bedacht,  wie  ihnen  zu  den  vorigen 
4000  fl.  noch  6000  fl.  furzustrecken,  damit  doch  das  Volk  aus  dem  Land 
gebracht  wûrde.  Ist  erkannt,  ihnen  solches  anzuzeigen  etc.  doch  so  die  in 
jahresfrist  bezahlt  wûrden,  den  zins  nachzulassen  (welches  Kônig  Ferdi- 
nand, wie  auch  anderes,  sonderlich  daû  man  des  Landgrafen  kriegsvolk 


Oigitized  by 


Google 


-  234  - 

1534      den  paû  ûber  die  Rbeinbruck  gegeben  haben  soll,  ùbel  aufgenommen  und 
empfunden.  Die  Stadt  excùsirt  sich:  es  sei  nicht  dera  also). 

Fol.  259b  Montag,  27.  april.  Râth  u.  XXI. 

5049.  Id.  ad  Bauernkriegs  Anfang.  —  Martin  Ilug  soll  sagen  daQ 
H.  Landgraf  und  Herzog  Ulrich  sich  sollen  haben  vernehmen  lassen,  so 
ihnen  die  Schanz  nicht  gerâth,  wollen  sie  etwas  anderes  ira  sinn  haben, 
und  soll  ein  fahnlein  haben,  daran  ein  stiefel  oder  bundschuh  stehe  :  habe 
ihm  jemand  gesagt  der  das  fahnlein  gesehen. 

Mittwoch,  29.  april.  Râth  u.  XXI. 

5050.  Schulwesen. — Bedrolus.  —  Predigerkloster. — Die  Schulherren 
bringen  zwei  schreiben  von  denen  von  Costnitz  von  wegen  ihr  und  der 
3  Stâdl  Lindau,  Biberach  und  Isny  auch  von  wegen  der  2  Bùhler  ge- 
schrieben,  eins  an  Dr.  Capitonera  und  H.  Martin  Butzer,  das  andere  an 
Mag.  Jacob  Bederot,  bittend  wie  jede  Stadt  zwen  zeugen  fur  und  fur  unter 
einem  Prœceptore  balten  soll  te,  allein  in  biblischen  bûchern  zu  unter- 
richten,  und  in  christlicher  lebr  und  zucht  aufzuziehen;  daran  jeder  30  fl. 
fur  kostgeld,  kleider  und  bûcher  haben  sollte.  Dazu  sei  dem  Schulmeister 
50  fl.  geordnet  fur  seine  mùhe,  und  derselbe  des  ein  leidliches  tischgeld 
nehme,  und  darauf  begehrt  dafi  Bedrot  sich  derselben  unternebmen  sollte. 
Und  zeigen  die  Schulherren  darneben  an,  daft  Bederot  tags  zwo  lectionen 
thue,  darum  er  dann  das  Canonicat  zu  S.  Thoma  von  m.  H.  H.  hab,  solches 
nicht  thun  kônnte  :  haben  die  Prediger  ihnen  hievor  auch  einen  bedacht 
gegeben,  dieweil  jetzt  die  jungen  allein  in  der  artznei  und  im  recht  stu- 
diren  wollen,  dieweil  die  Théologie  veràchtlich,  daQ  m.  H.  H.  auch  vier 
jungen  hielten,  damit  man  mit  der  zeit  wider  Prediger  habe.  Und  hâtten 
gedacht,  so  man  in  den  Schulherren  gewalt  gebe,  so  hâtten  sie  auf  das 
Predigerkloster  gedacht,  und  den  Hersilin  (?)  der  Dr.  Àmbrosii  von  Augs- 
burg  zwen  Jungen  sonderlich  wohl  erziehe;  so  darf  man  allein  dem 
Schulmeister  oben  ein  stûblein  bauen,  und  hâtten  die  Jungen  die  zwo 
stuben,  eine  darin  sie  waren,  und  die  eine  darin  man  liest  Erk.:  Und  ist 
den  Schulherren  vollkommner  gewalt  geben. 

Mittwoch,  6.  mai.  Râth  u.  XXI. 

5051.  Frauenbrùderkloster.  —  Ist  das  Kloster  zu  den  Frauen  Brûdern 
zu  einer  Schul  gemacht  worden,  und  der  Schulmeister  in  die  Schaffenei; 
der  Schaffner  aber  in  des  Schulmeisters  haus  transferirt. 

5052.  Hessen.  —  H.  Ulrich  von  Wirtemberg  und  Landgraf  von  Hessen 
begehren  ist  dieser  gefàhrlicher  lâufe  halb,  Graf  Jôrg  von  Wirtemberg 


Digitized  by 


Google 


—  235  - 

begehren  wûrde  eine  zeit  lang  hie  zu  seyn;  ihm  darzu  gônnen,  und  zoll       1534 
und  bùrgerl.  beschwerde  frei  zu  lassen.  Erk.  :  Lassen  ruhen,  so  er  kommt 
und  begehrt,  soll  mans  hie  bôren. 

Miltwoch,  13.  mai.  Ràlh  u.  XXI. 

5053.  Waisenhaus.  —  Die  Waisenpfleger  zeigen  an,  sie  haben  aus 
ursachen  ihrem  Schaffner  urlaub  geben,'  ob  man  einen  andern  hie  (vor 
Ratb)  oder  sie  machen  sollen.  Erk.:  Den  Waisenschaffner  auch  hie 
machen,  doch  daû  sich  die  Pfleger  ura  einen  umsehen,  da  das  weib  auch 
taugentlich  zu  den  waisen  sei;  soll  man  sich  auf  die  Zunfl  geschrieben 
gebën. 

Montag,  1.  juni.  Râth  u.  XXI.  Fol.  260* 

5054.  Munster.  —  Die  zelten  im  Munster  hangen  die  Zûnften  herab, 
thâten  zusammen.  Erk.:  Sollen  jede  Zunfl  ihr  zelt  herablhun,  uff- 
schlagen,  mit  neuen  sâubern  und  anderer  nothdurft  versehn.  — 
Cfr.  n°  3585. 

Mittwoch,  10.  juni.  Râth  u.  XXI. 

5055.  Schulen.  —  Augustinerkloster.  —  Den  Schulherren  ist  zuge- 
lassen  das  haus  neben  den  Àugustinern  zu  einem  lehrhaus  zu  ordnen, 
damit  der  Lehrmeister  aus  dera  Kloster  komme.  Haben  gewalt. 

Dargegen  bitten  H.  Bock  und  Pfarher  als  Pfleger  der  Elenden  Herberg 
aus  vielen  dazu  bewegenden  ursachen,  ihnen  das  Augustinerkloster  zu 
einer  Elendherberg  zu  gônnen,  dann  dièse  jetzige  etwas  zu  eng  und  unge- 
legen.  Zudem  so  haben  sie  einen  hof  im  Bruch,  mùssen  sie  mit  schweren 
kosten  halten,  wollten  sie  dahin  zusammenordnen,  môchte  mit  mindern 
kosten  erhalten  werden.  Erk.:  Ihnen  das  ganze  Kloster,  den  begrif  gar  so 
weit  es  ist  zuzulassen,  und  gewalt  zu  geben  zu  einer  Elenden  Herberge 
zu  machen,  doch  also  daû  sie  es  bei  einander  behalten,  nichts  davon  ver- 
kaufen,  oder  hingeben,  noch  erbsweise  verleiben.  Und  sollen  m.  H.  H.  das 
Kloster  empfahen,  ihnen  zustellen,  und  dagegen  die  alte  Herberg  zu  der 
Stadt  nutzen  annehmen. 

Freitag,  19.  juni.  Rath  u.  XXI.  Fol.  260* 

5056.  Synodus.  —  H.  Jacob  Slurm,  h.  Pfarrer,  h.  Andres  Mûeg  und 
Sébastian  Erb,  die  verordneten  H.  H.  Prasidenten  des  Synodi  haben  ihren 
bedacht  des  Synodi  und  gemeiner  kirchen  sachen  halb  bracht,  in  schriflen 
verfaBt. 

1°  Auf  den  ersten  artikel  der  Prediger  begriffenen  rathschlags  anfangend  : 


Digitized  by 


Google 


-  236  — 

1534  Zum  fônften,  wann  uns,  reg.  Hh.  etc.  ist  derselbig  artikel  und  der  darauf 
begriffene  bedacht  der  verordn.  Herren  gelesen,  uragefragt  und  Erkannt: 
Also  wie  es  die  Verordneten  bedacht,  dabei  soll  es  bleiben,  und  welcher 
er  sei,  im  Régiment  und  aufierhalb,  iiber  kurz  oder  lang  et  was  besch  werde 
und  raangel  an  den  Predigern  habe,  und  das  vermôge  des  bedachtes  an- 
zeigen  wolle,  soll  solches  zu  thun  macht  haben,  und  jederzeit  bei  dem 
reg.  Amraeister  thun,  es  zu  bringen  dahîn  es  gehôre. 

2°  Sodann  ist  der  6  artikel  predighôrenshalben,  anfangend:  zumsecbsten, 
so  man  dann  auch  etc.  samt  der  Verordneten  bedacht  darauf  gestellt,  ge- 
lesen. Erk.  :  den  artikel  und  den  bedacht  darauf  mit  allen  punkten  und 
clauseln,  wie  es  die  Verord.  fur  gut  angesehen,  an  die  hand  zu  nehraen, 
zu  versuchen,  ob  Gott  gnad  geben  wolle,  daû  das  volk  desto  fleiûiger  an 
die  predigt  gehn,  und  eine  bessere  lustgewinne  von  seinem  Gott  zu  hôren. 

3°  der  7  artikel  der  Secten  halben,  ansebend:  Zum  siebenden,  wann 
mannun  sich  der  lehre  etc.  samt  der  Verord.  bedacht  darauf  auch  gelesen. 
Erk.:  Wie  von  den  Verord.  bedacht  in  allweg  also  an  die  hand  zu  nehmen 
und  zu  vollbringen.  Àllein  so  viel  zu  ândern,  diweil  es  der  Tâufer  halb 
von  m.  H.  H.  allbereit  an  die  hand  genommen  und  im  gang  ist,  soll  es 
bei  denselben,  wie  man  jetzt  mit  ihnen  handelt,  bleiben.  Clemens  Zieglers 
halben,  soll  man  ihn  der  straf  aus  bewegenden  ursachen  erlassen,  und 
ihm  sonst  sagen,  daû  er  défi  hinfiïr  mûssig  gehe.  Und  daneben  soll  man 
Schwenkfelder  durch  mittelpersonen  warnen  lassen,  daû  er  drauûen  bleib, 
nicht  mehr  allher  komme,  diweil  er  dieser  seiner  irrigen  und  unruhigen 
opinion  und  lehre  sei.  Sollen  die  verord.  H.  H.  Prasidenten  bestellen 
(einrichten),  ihm  durch  seine  jûnger  kund  gethan  werde. 

Fol.  260*  Samstag,  20.  juni.  Râth  und  XXI. 

5057.  Sitten.  —  Etliche  bûrger  so  um  die  Schwanzgasse  beim  Roû- 
markt  sitzen,  bitten  ihnen  die  hurenhauser  daselbst  abzuhelfen,  damit  sich 
ihre  frommen  weib  und  kind  nicht  so  graulich  ârgern.  Erk.:  Um  der 
frommen  leute  erbar  begehren  willen,  soll  man  dièse  hâuser  an  dem  ort 
abschaffen  und  keines  mehr  dahin  machen.  Daneben  soll  man  bedenken, 
wo  an  einen  andern  gelegenen  ort,  da  man  am  wenigsten  ârgert,  ein 
haus  gemacht  werde  der  nothdurft  und  bôserm  zu  begegnen.  Dann  es  an 
dem  neuen,  so  man  jetzt  mâche,  nicht  genug  wèrde.  Man  mufi  dennoch 
die  welt  ein  wenig  noch  welt  sein  lassen.  So  man  dann  einen  andern 
platz  austreten  hab,  soll  man  wider  hieher  bringen  zu  bedenken,  wie  es 
bauen  werd,  und  alsdann  denen  in  obgemeldter  gassen  befohlen  zu 
raumen. 


Digitized  by 


Google 


-  237  — 
Montag,  33.  juni.  Râth  u.  XXL  Fol.  260»» 

5058.  Butzer.  —  Ordnung.  —  H.  Martin  Bulzer,  hat  gestern  sehr       *534 
geschrien  an  der  predig  ûber  die  mûllerkarch  so  fur  und  fur  unter  der 
predig  fur  sein  pfarr  fahren,  dermafien  rasseln,  dafi  niemand  hôren  mag 

was  er  predig.  ErL:  Zu  suchen  ob  ein  Mandat  oder  ein  gebot  vorhanden 
und  publient  worden,  sobefehle  mans  weiter  zu  halten;  wo  nicht,  sagman 
ihnen  emstlich  dafi  sie  von  7  ubr  bis  zu  9,  desgleichen  im  winter  von  8 
bis  10,  die  zwo  stunden,  darunter  man  predige,  nicht  fahrn,  oder  man 
wolle  sie  darunter  strafen;  sollen  die  meister  zur  kanzleiberufen  und  ihnen 
befehlen.  H.  Daniel  Mûg  und  Bietenheim. 

Mitlwoch  post  Joh.  Bapt,  34.  juni  hora  6. 

5059.  Synodus.  —  Der  acht  artikel  von  Predicanten  gestellt,  anfahend  : 
tZum  achten  wo  in  gemein  etc.»  gelesen,  und  diweil  die  verord.  H.  H.  Prâsi- 
denten  kein  bedacht  oder  gulbedûnken  darauf  begriffen,  sondera  jetzt  erst 
ein  jeder  seine  gute  meinung  selber  erzâhlL  Ist  umgefragt  und  erkannt: 
Diesraals  anstehen  zu  lassen,  des  alraosens  her  nach  bedenken  zu  haben. 

Der  IX,  X,  XI  und  XII  artikel  sind  diesmal,  diweil  sie  zum  theil  in  den 
vorgehenden  begriffen,  zum  theil  auf  weiter  bedacht  gestellt,  fùrgangen 
worden. 

Der  XIII  artikel,  Synodi  halb,  anfangend:  zum  XIII  seitenmal  der  mehrer- 
theil  des  etc.,  ist  samt  dem  ersten  artikel  des  verordneten  Àusschusses  des 
Synodi,  so  auf  solchen  artikel  gestellt,  samt  der  H.  H.  Prasidenten  be- 
dacht gelesen  und  gehôrt.  Erk.  :  Also  bleiben  zu  lassen  wie  berbracht  und 
bedacht  ist,  und  nur  flugs  daruber  zu  halten. 

Der  ander  punkt  Synodi  Ausschusses,  nach  lange  auch  gelesen,  der 
IL  H.  Prasidenten  bedacht  darauf  gehôrt.  Wie  die  Pfarrherren  und  Helfer 
zu  wâhlen  und  zu  ordnen  seyen  etc.  auch  gehôrt  Erk.:  Also  wie  bedacht 
der  Pfarrherrn  halb  die  3  Kirchspielpfleger,  deren  Pfarr  so  eines  Pfarrers 
bedarf,  sollen  jedesmal  von  derselben  Pfarrverwandten  13  erbare  Mânner 
zu  ihnen  nehmen,  einer  oder  mebr  Pfarrer,  so  man  die  wahl  haben  mag, 
so  sie  tauglich  achten  fur  m.  H.  H.,  einen  ersamen  Rath  bringen;  dieselben 
sollen  alsdann  annebmen,  den  sie  am  nùtzlichsten  bedenken  die  herde 
Christi  zu  weiden. 

Der  Helfer  halb  bleibts  auch  wie  es  bedacht  ist. 

Auf  den  andern  punkten  dièses  artikels  Synodi,  daû  allemal  ettliche  von 
den  Kirchspielpflegern  bei  der  Prediger  convocation  seyn  sollten  etc.  haben 
die  H.  II.  Prasidenten  bedacht,  dafi  allemal  drei  Kirchspielpfleger  von 
dreien  Kirchen  dabei  seyen  und  aile  convocation  einer  ab  und  ein  anderer 


Digitized  by 


Google 


—  238  - 

1534  angehn;  bleiben  allemal  zween  ait,  hat  allweg  jeder  drei  convocationes  zu 
besuchen,  und  soll  zu  14  tagen,  es  fall  dann  nothwendigeres  fur,  convocation 
gebalten  werden.  Erk.  :  AIso  wie  jetzt  erzâhlt  in  die  hand  zu  nehmen,  und 
zu  versuchen.  Gott  geb  dafi  es  ailes  wohl  gerathe.  Amen. 

Der  dritte  punkt  dises  artikels,  dafi  man  unter  der  Predigzeit  nicht  also 
an  Buch  und  andern  lâden  slânde  etc  ist  zu  ende  des  Synodi  beschrieben 
(Buchlàden,  schon  frùher  ebenso;  fur  zeit  wicbtig:  Léser,  die  nicht  kaufen 
konnten.)  —  Note  de  M.  Jung. 

Der  4  punkt,  der  lection  halb  im  Munster  zu  lesen,  ist  zu  m.  H.  H. 
gutbedûnken  gestellt.  Erk.:  Noch  zur  zeit  also  ruhen  lassen. 

Der  5.  punkt  dièses  artikels  halben,  dafi  man  junge  zur  lehre  ziehen 
solle,  im  kùnftigen  Lebrer  und  Fûrsteher  zu  baben;  ist  allbereit  im  werk; 
die  schule  zu  Predigern  angerichtet,  Gott  gebe  gnade  dafi  es  wohl  gerathe. 

Der  drittartikel  des  Ausschusses  Synodi;  des  Taufs,  der  stund  taufens, 
der  gevatterschaft  halb;  auch  dafi  man  nach  ausgang  der  kindbett  furder- 
lich  taufen  lassen  solle,  samt  der  H.  H.  Prâsidenten  bedacht  darûber, 
verhôrt  und  gelesen.  Erk.:  Also  zu  bleiben  wie  es  der  Ausschufi  Synodi 
bedacht,  also  in  allmafi  an  die  hand  zu  nehmen  und  dabei  zu  gebieten,  dafi 
keiner,  Bûrger  oder  Hinlersafi,  sein  kind  nach  ausgang  der  6  wochen  der 
kinderbette  nicht  mehr  ungetauft  lasse;  das  ist  ûber  die  6  wochen  soll  es 
nicht  ungetauft  bleiben,  ehe  mag  mans  wohl  taufen.  Welcher  das  verbrech, 
den  soll  ein  Rath  dàrumstrafen  und  seines  burgrechten  verweisen.  Zudem 
so  soll  man  bei  solcher  straf  gebieten,  welche  noch  ungetauft  und  ûber 
dièse  zeit  von  6  wochen  seyen,  auch  getauft  werden;  welcher  aber,  seines 
gewissen  halben,  beschwert  wâre,  es  ja  nicht  thun  kônntoderwollt,  solltens 
m.  H.  H.  verordnen  zu  taufen;  welcher  es  nicht gestatten  wollt,  warte jetzt 
gemelter  strafen. 

Fol.  261*  Freitag,  26.  juni.  Rath  u.  XXI. 

Fortselzung.  —  Der  artikel  des  Nachlmals  halber,  anfahend  czum  vierten 
des  h.  Nachtmal  u.  s.  w.»  Ist  gelesen  und  baben  die  verordn.  IL  H.  Prâsi- 
denten nichtsweitersdarauf  bedacht,  sondern  es,  wie  der  artikel  angestellt, 
bleiben  lassen.  Ist  erk.  und  vom  mehrentheil  zu  gefallen  angenommen 
worden;  wie  es  vom  Ausschuss  Synodi  angestellt  und  bedacht  worden* 

Der  viert  hauptartikel  des  Synodi  Ausschusses  der  Jugend  halben  ge- 
stellt, anfahend:  cZum  ersten,  dafi  in  christl.  zucht  der  Jugend  etc.»  samt 
der  H.  H.  Prâsidenten  bedacht  auch  gelesen  und  dann  nach  geschehener 
umfrag.  Erkannt:  Gefallen  lassen,  wie  herbracht  von  der  fûnfl  hauptart. 
Synodi  Ausschusses,  fur  die  ganze  Gemeind  gestellt,  anfahend  :  c  Diweil 


Digitized  by 


Google 


-  239  — 

der  glaub  aus  dem  gebôr  komt,  etc.*  ist  samt  allem  anhang  durch  au&en  1534 
und  darauf  der  verordn.  H.  H.  Prasidenten  bedacht  gelesen.  Erk.  also  wie 
herbracht,  von  den  Verordneten  bedacht  worden,  allein  daû  man  kein 
gebot  macbe  des  ungevârlichen  durchgangs  durch  das  Munster  oder  andere 
Kirchen,  sonst  das  spacieren  und  gevârlich  geben  hin  und  wieder  in 
Kirchen,  schnûtzen,  soll  wie  jetzt  und  hievor  auch  bedacht,  abgestellt 
werden,  aber  so  fremde  oder  heimische  ungevarlich  durch  gehen,  kônne 
man  nicht  so  enge  stricken. 

Der  6.  hauptartikel  des  Synodi  Ausschusses,  von  der  ehe,  anfahend  : 
fZum  ersten,  nachdem  die  ehe  bezeugung  etc.»  gelesen  ;  haben  dieVerord. 
H.  H.  Prasidenten  ihnen  gefallen  lassen.  Ist  allbie  erkannt,  also  zu  gefallen 
angenommen,  soll  dabei  bleiben,  wie  es  herbracht. 

Samstag,  27.  juni.  Râth  u.  XXL  Fol.  261»» 

Fortsetzung.  —  Der  7  und  letzt  hauptpunkten  des  Ausschusses  Synodi, 
der  Kirchen  halben,  auf  dem  Land,  gelesen:  cZum  ersten,  es  haben  die 
Pfarrer  uf  dem  Land»  bis  auf  den  andern  tbeil  desselben  artikels,  samt 
der  Yerord.  H.  H.  Prasidenten  darauf  gestellten  bedacht,  und  erkannt:  der 
Visitation  halben  der  Pfarren  auf  dem  Land  zu  versuchen,  wie  herbracht; 
wolle  Gott  dafi  es  dapfer  von  Statlen  gehe,  und  sollt  jeder  Flecken  sein 
lassen,  so  bei  ihm  aufgehet  selb  erleiden;  das  ûbrig  môcht  man  hie  laut 
des  bedachts  suchen. 

Den  andern  punkten  der  Kircbenrechnung  halb,  auch  daft  man  aus  den 
Kirchengefallen  dem  Pfarrer  bûcher  kaufen  sollt,  damit  es  so  ein  jeder 
Pfarrer  vermôcht,  ers  bei  der  Kirchen  finde;  dabei  zu  bleiben.  Erk.:  Also 
wie  angestellt  und  von  den  Verordneten  bedacht  anzufahen,  doch  daft  die 
bûcher  so  also  kauft,  aufgeschrieben  inventirt  und  nicht  von  der  Pfarr 
verândert  werden. 

Auf  den  dritten  punkten,  des  gebots  halben,  daû  man  unter  den  predigen 
nicht  auf  den  Kirchhôfen  und  anderswo  stande  zu  schwàtzen,  andere  Leute  zu 
irren  und  zu  ârgera.  Item  Gemeindgerâhte,  Tânze,  Wirtschafteq, und  anders 
zu  zeiten  der  predigen  nicht  zu  halten.  Erk.  :  Wie  der  Ausschuss  und  dann 
die  Herren  Prasidenten  bedacht,  mandate  und  gebott  zu  machen,  ziemlich  zu 
strafen  daran  hângen,  hinaus  verkûnden.  Gebieten  daft  man,  zusamt  christen- 
liche  liebe  und  furcht,  sie  dahin  weisen  solle,  predig  hôren;  doch  auf  dasselbe 
keine  strafen  setzen.  Aber  darnach  auf  die  andern  punkten,  zu  diesen  zeiten 
der  predig  nicht  zu  tanzen,  zechen,  spielen,  Gericbt  und  Gemeind  zu  halten, 
ziemlich  bufie  zu  setzen,  und  diselben  stracks  abzunehmen,  und  sonderlich 
dafi  die  Amtleut  dem  vor  allen  dingen  nachkommen,  wie  der  brauch  ist. 


Digitized  by 


Google 


—  240  — 

1 534  Den  4  punkten  Tanzens  und  Zechens  balben  auf den  Kirchweihen,  Meûtagen 

und  andern  zeiten  auch  nach  gebûrlicher  zeit  —  etwa  bis  um  Weihnacbten 
—  samt  der  H.  H.  Prâsidenten  bedacht  auch  gelesen.  Erk.  :  also  wie  herbracht 
zu  verordnen,  damit  die  Jugend  dennocb  nicht  gar  in  sack  gesloûen,  und 
aber  zucht  und  maaû  bei  ihrer  freud  und  kurzweil  gehallen  werden. 

Der  5,  6  und  7  punkt  dièses  hauptpunktes,  einander  nach  folgend, 
nicht  anders  wohin  gehen,  mefi  hôren,  item  reichung  halben  des  h.  nacht- 
males,  und  dann  abthuung  der  bilder  halben,  auf  ein  ander,  samt  der 
Verord.  H.  H.  Prâsidenten  bedacht  abgelesen.  Erk.:  Also  zu  bleiben  wie 
angestellt  ist,  den  Visitaioribus  zu  befehlen.  Gott  geb  sein  gnad  zu  dem  allem, 
daû  es  wohl  gerathe.  Amen. 

Fol.  261*  Montag,  6.  juli.  Râth  u.  XXI. 

5060.  Oeffenttiche  Zucht.  —  Die  Spielleut  und  Himmelreichleut  offent- 
lich  umgangen. 

5061.  Juden.  —  Die  Juden  haufenweis  ohne  ringeln  gehen. 

Fol.  262*  Mittwoch,  15.  juli.  Râth  u.  XXI. 

5062.  Schwenkfeld.  —  IL  Caspar  Schwenkfeldt  hat  ein  supplication  ein- 
gelegt,  daû  er  auf  kein  trutz  oder  muthwillen  herkommen,  sondern  allein  seine 
unschuld  zu  verantworten,  damit  er  hie  wie  anderswo,  einen  ehrlichen  ab- 
schied  haben  mag;  dann  ihm  kein  Land  noch  Stadt  verbotten;  bilt  ihn  seiner 
ebren  halben  zu  bedenken  daû  ihm  nichts  unehrlichesbegegne.  Zum  andern 
geb  ihm  der  Kindertauf  nichts  zu  schaffen,  was  im  Synodo  deshalb  disputirt 
sei  yor  den  Prâsidenten,  frei  geredt,  daû  es  niemand  nicht  schaden  soll  ;hoff 
er  es  soll  ihm  auch  nicht  schaden.  So  hab  er  wider  m.  H.  H.  gebot  nie  ge- 
tban;  so  seyen  vie!  frevenlicher  Leut,  die  auf  den  Kindertauf  nichts  halten; 
ob  er  auch  schon  darauf  nichts  hielt,  bei  ihm  selbst  hoff  er  es,  soll  ihm  auch 
nichts  schaden,  und  man  werdihmKais.Maj.abschied,  derhieangenommen 
und  aufgeschlagen,  daû  ein  jeder  bei  ihm  selbst  glauben  mag,  was  er  getrau 
gegen  Gott  zu  verantworten,  bleiben  lassen.  So  weiû  er  daû  man  ihn  sonst 
keines  artikels  dann  allein  des  Kindertaufs  beschuldigen  mag.  Es  sei  ihm 
allein  daran  gelegen,  daû  er  sein  gut  herkommen  mit  ehren  fortbringen 
mag;  doch  woll  er  wider  m.  II.  H.  willen  hie  nicht  seyn,  befiehlt  sich 
hiemit  Gott  und  m.  H.  H.  Erk.:  Dièse  supplication  vor  die  Prâsidenten  zu 
weisen,  ferner  zu  bedenken,  furderlich  wieder  hieher  zu  bringen. 

Fol.  262*  Montag,  20.  juli.  Râth  u.  XXL 

5063.  Geistlichen.  —  Daû  die  (kathol.)  Pfaflen  hie  nichts  tbun  und 
'    schier  ungeschickter  gand  (gehn)  dann  die  Laien. 


Digitized  by 


Google 


—  241  - 

Mittwoch,  22.  juli.  Râth  u.  XXI.  1534 

5064.  Schwenkfeld.  —  Dr.  Capito  und  Hedio  von  wegen  aller  Prâdi- 
canten  bitten  ihnen  gegen  Herrn  Casparn  Schwenkfeld  zu  verhôr  zu  ver- 
belfen.  Daim  ihnen  werde  von  Brûdern  allenthalben  im  land  zugeschrieben, 
daû  er  sié  ausgieûe  roan  habe  mit,  verlumpten  Leutenihn  allhieim  Synodo 
fïirgestellt.  Item,  er  hab  seines  glaubens  bekannt  und  begehrt,  wer  an  ihn 
zu  sprechen  vor  ganzera  Synodo  antwort  zu  geben,  niemand  hab  sich 
gegen  das  dûrfen  hôren  lassen.  Jetzt  aber  in  seînem  abwesen,  so  schreiben 
die  Prâdikanten  von  ihm  und  bringen  ihn  dahin  daû  er  leibs  und  lebens 
in  gefahr  stânde,  und  das  beschehe  allein  darum,  daû  er  sich  mit  ihnen, 
den  Prâdikanten  in  schweren  irthumben  unterschreiben  wolle  (?)  (soU 
heissen  nicht).  Item,  er  sage  sie  die  Prâdikanten  unterstânden  eine  einigung 
im  Sacrament  mit  dem  Luther  zu  suchen,  da  doch  keine  seyn  kônnle,  und 
beschehe  allein  daû  man  fleischlichen  behelf  suche.  Nun  wissen  aile 
m.  H.  H.  wie  und  was  im  Synodo  mit  ihm  gehandelt,  daû  sie  die  Prâdicanlen 
ihn  weder  gegen  niemand  aufzustellen,  sondern  hab  er  sich  selbst  erboten 
mit  Hoffmann  zu  handeln.  Nun  sei  wohl  wahr  sie  haben  nach  gehaltem 
Synodo  schriftlich  mit  ihm  gehandelt,  dann  als  sie  im  Synodo  gefonden, 
daû  sie  mit  ihm  in  hauptpunkten  eins,  und  dasselb  darum,  daû  sie  ihn  fur 
einen  menschen  eines  ehrlichen  lebens  und  hohen  herkommens  gehalten, 
und  gemeint,  so  er  begehrt  aufzubauen,  der  Kirche  nûtzlich  seyn  werd,  und 
daû  sich  der  arm  gemein  mann,  so  hoch  als  er  sich  darnach  trachte,  nicht 
truge,  so  nehm  er,  Schwenkfeld,  an,  daû  sie,  die  Prâdicanten  bekennet,  sie 
seyen  in  hauptartikeln  mit  ihm  eins,  sie  haben  aber  ihn  dahin  nie  kônnen 
bringen,  daû  er  bekennen  wollt,  so  es  anders  bei  also  stand,  daû  sie  die 
Prâdicanten,  auch  einen  wahren  glaùben  predigen.  Wiewobl  sie  sich  um 
aufbauung  willen  der  Kirchen,  gedulden  haben  wollen  seine  sondere  mei- 
nung  des  Sacraments,  und  daû  er  wolle  das  recht  Evangelium  sei  noch 
gepredigt.  Item,  er  hab  auch  die  irthumb  daû  Christus  im  fleisch,  und  nach 
der  Gotheit  gelitten,  item  daû  Christus  nach  dem  fleisch  keine  creatur 
mebr,  daû  also,  wo  es  also  seyn  sollt,  wiewohl  ers  so  deutlich  nicht  redet, 
aller  trost  der  erlôsung  hingenommen.  Item,  er  batte  zu  Kemplen  den 
ratschlagso  die  Prâdikanten,  aus  befehl  m.  H.  H.  gestellt,  aus  dem  viel 
nutz,  und  daû  die  Gemeind  zu  Kempten  eintrachtig  worden  und  christliche 
ordnung  halb  entsprungen,  heftig  widerfochten,  also  daû  ihnen  die  beiden 
schreiben  und  begehren,  ihn  darum  zu  rede  zu  stellen.  Das  hab  sie  zu  der 
ehr  Gottes  geursacht  dies  verhôr  zu  begehren,  wie  sie  noch  gehen.  ErL: 
Ihnen  sagen  daû  Schwenkfeld  hievor  auch  supplicirt;  aus  dem  und  in 
jetzigen  fùrtrag  verstânde  man  daû  sie  spânnig  wâren,  in  sachen  des  glau- 

B.  XIX.  -  (M.)  16  " 


Digitized  by 


Google 


—  242  -  . 

1534  bens:  darura  zu  verhùtung  unruhe  so  zwischen  m.  IL  H.  und  ihnen  uod 
dann  zwischen  ihnen  entstehen  môcht,  so  sehe  m.  H.  H.  nicht  fur  gut  an 
sie  zu  verhôren.  Dann  man  hâtte  sie  ira  Synodo  verhôrt  und  entschlossen 
wobei  man  bleiben  wollt.  Darum  sollten  sie  ruhig  seyn,  dann  man  wûrde 
es  Schwenkfeld  aucb  sagen,  und  dann  Schwenkfeld  anzeigen,  man  hab 
sein  supplikation  gehôrt,  und  daû  die  Pradikanten  auch  verhôr  begehren, 
80  hab  man  ihn  und  andere  im  Synodo  gehôrt,  und  im  Rath  sich  ent- 
schlossen was  man  thun  woll,  weil  er  sich  dann  in  selbem  fall  mit  der 
Kirchen  nicht  kônnte  vergleichen,  so  mag  er  sich  hinweg  thun,  und  m.  H.  H. 
unbekûmmert  lassen,  und  sollen  die  Pràsidenten  ihm  solches  freundlich 
untersagen,  daû  m.  H.  IL  ihm  da  mit  nichts  unehrlichs  wollen  zumessen; 
lassen  ihm  darum  desto  freundlicher  sagen. 

Fol.  262»»  Samstag,  25.  juli.  Râth  ù.  XXI. 

5065.  Des  Landgrafen  v.  Hessen  Schreibetu  —  Landgraf  Philipps  zu 
Hessen  schreibt:  daû  die  sachen  der  Kônigs  wahl  in  person  Kônig  Ferdi- 
nandi  und  des  Lands  Wirtenberg,  als  er  acbt,  dem  h.  Reich  nùlzlich  und 
ehrlich  sey;item,  die  religionsach  auch  vertragen,  darum  man  Gott  loben 
soll,  daû  wir  in  der  sachen  der  religion  friede  haben  sollen,  und  wiewohl 
ein  wôrtlein  Sacramentieren  darein  geflickt,  das  etlicbe  fur  beschwerlich 
acbten  môchlen,  so  wisse  er  doch  wohl  daû  wir  uns  nicht  dafùr,  sondera 
fur  rechte  Christen  und  von  dem  nachtmahl  unsers  Herrn  J.Ch.  ehrlich  und 
wohl  halten;  so  aber  m.  H.  H.  deshalb  von  jemand  angefochten,  so  wissen 
sie  wie  sie  einander  benandt,  daû  woll  er  ob  Gott  will,  unverrùckt  halten, 
und  in  ehrlichen  sachen  sich  von  m.  H.  H.  nicht  sondern  lassen.  Hoffe 
Herzog  Ulrich  werde  das  auch  (hun  ;  begehrt,  solches  den  andern  Sladten 
aucb  zuzuschicken.  Erkannt:  dies  schreiben  mit  dem  eingeschlossenen 
artikel  denen  von  Ulm  zuzuschicken,  den  andern  oberlândischen  Sladten 
zuzustellen  und  Herrn  Landgrafen  schreiben,  man  hab  S.  F.  Gn.  schreiben 
samt  zugeschickten  artikel  vernommen  und  hatten  wohl  gehoft,  es  wâre 
bei  dem  frieden  wie  der  zu  Nûrnberg  abgeredet,  dem  wir  auch  unsers 
theils  gedenkem  anzuhangen,  blieben  seyn,  aber  nicht  deûweniger  wolle 
man  solches  S.  F.  Gn.  schreiben  den  andern  Sladten  zuschîcken,  und  hoffen 
S.  F.  Gn.  werde  ihrem  gnad.  erbieten,  das  man  zu  unterthanigem  dank 
annehme  statt  thun  etc. 

Item  hal  hernach  geschrieben,  er  wisse  nicht  was  das  wort  Sacramentieren 
sey,  und  daû  es  die  meinung  nicht  sei  daû  man  m.  II.  H.  und  andere  ober- 
landische  Stadt  damit  meine,  und  daû  er  sich  von  denselben  trennen  lassen 
wolle,  sondern  wollte  er  zu  denen  (reulich  selzen. 


Digitized  by 


Google 


—  243  — 
Monlag,  3.  augusti.  Rath  u.  XXI.  Fol.  263- 

5066.  S.  Galleri  ad  Kirchen.  —  Ob  man  S.  Gallenkirche,  weil  sie  bau-       l°°* 
fallig,  wollte  abbrechen  lassea?  Erk.:  Den  Bauherren  gewalt  geben  abzu- 
brechen. 

5067.  Frauenklôsler.  —  Die  Pfleger  zu  S.  Margarethen  zeigen  an,  die 
Frauen  daselbst  haben  an  sie  begehrt  zu  vergônnen,  Jacobs  von  Schauen- 
burg  tochter,  von  H.  Peter  Echarts  sel.  tochter  gebohren,  und  vielleicht 
andere  mehr  aufzunehmen.  Erk.:  den  Pfleger  sagen  m.  H.  H.  haben  hievor 
aberkannt  niemand  anzunehmen;  das  werde  man  nicht  ândern,  darum 
sollen  sie  nicht  mehr  darum  fragen. 

5068.  S.  Vlrichs  KapeU.  —  Àls  angezeigt  daû  man  in  S.  Ulrichs  Ka- 
pellen  bei  S.  Àrbogast  aufhalten  solle.  Erk.:  abzubrechen,  und  den  Bau- 
herren befohlen.  —  Gfr.  n°  3586. 

Montag,  17.  august  Rath  u.  XXL 

5069.  Kirchlicher  Gebrauch  bei  Hinrichtungen.  —  Jelzt  freitag  der 
artikel  als  man  den  Àrmen  gerichlet,  nicht  gelesen,  und  das  gemein  gebet 
nicht  geschehen.  Erk.  :  der  Thurnhûter,  Stockboten,  Rathsboten  und  Herren- 
knecht  ordnung  gesehen,  was  sie  des  orts  zu  thun,  und  daQ  man  hinfort 
niemand,  es  sei  kind,  jung  oder  ait,  auf  den  Hângbuhel  kommen  lassen 
sollt,  und  desgleichen  soll  es  mit  der  Schindbrûcken  auch  gehalten 
werden,  so  man  jemand  ertrenken  will. 

Montag,  5.  september.  Rath  u.  XXI. 

5070.  Bibliolhek.  —  Die  Schulherren  fragen,  ob  sie  den  chor  zu  den 
Predigern  ihrem  empfangenen  befehl  nach,  zu  einer  liberey  machen  sollen 
dafi  man  den  werkleuten  befehle  den  altar  und  das  gestûhl  dannen  zu  thun. 
—  Gfr.  n<>  3587. 

Mittwoch,  7.  oktober.  Râth  u.  XXI.  Fol.  263k 

5071.  EhegerichL  —  Die  Eherichter  lassen  lesen  eine  Supplication, 
darin  sie  bescheid  begehren  der  sipp-  und  magschaft  halben,  ob  sie  die  so 
geschwistert  kind  seyen,  zusammen  lassen  sollen  oder  nicht;  zeigen  dabei 
auch  an  daû  man  ein  ordnung  machen  sollt,  wie  man  die  Ehen  abreden, 
und  daÛ  viel  leute  dabei  seyn  sollten.  Daneben  ist  auch  gelesen  der  Pra- 
dikanlen  bedacht,  die  zeigen  selber  an,  es  sei  solchergraduswederinkais. 
noch  in  gôttlichen  satzungen  verboten;  jedoch  bedenken  sie,  es  sei  nicht 
zu  gestatten.  Erk.:  Dieweil  von  Gott  nicht  verboten,  und  aber  seltsam  und 
abscheulich  sey,  soll  man  gleichwohl  bedenken,  Herren  ordnen,  samt  den 


Digitized  by 


Google 


—  244  — 

1534  Gelehrten  darûber  sitzen,  einen  ralschlag  machen,  wieder  allher,  und  dar- 
nach  erst  fur  die  Schôffen  bringen,  mit  derselben  rath  beschlieûen.  H,  Bern- 
hart  und  and  ère,  samt  den  Prâdikanten. 

Montag,  19.  october.  Râth  u.  XXL 

5072.  Aberglaube.  —  Dr.  Capito  und  Hedio  erscheinen,  beschweren 
und  beklagen  sich  ùber  das  viel  zulaufen  zu  den  Wahrsagern,  als  gen 
Weihersheim  und  Hagenau,  darwider  sie  predigen  mù&ten  etc.  Erk.:  die 
Prâsidenten  Synodi  etwas  anstellen  fur  die  Bûrger  zu  bringen,  sich  das 
wahrsagen  und  bei  deroselben  rath  zu  suchen,  zu  entschlagen,  und  den 
Prâdikanten  sagen,  sie  môgen  von  den  sacben  predigen,  wie  unrecbt  und 
was  es  sey,  doch  nicht  dahin  richten  dafi  man  die  Hexen  nicht  sollt  an- 
nehroen  (d.  h.  darauf  nicbls  halten),  damit  sich  die  bôsen  weiber  nicht 
darauf  verlassen,  und  dafi  man  dièse  gefangenen  weiber  (darûber  viel 
redens  unter  der  Gemeind),  allein  auf  der  Wahrsagerin  angeben,  nicht 
fragen,  es  seyen  dann  andere  ursachen  da. 

Samstag,  24.  october.  Râth  u.  XXI. 

5073.  Concilium.  —  Ânstellung  des  Concilii  durch  den  Bischof  zu 
Worms  und  Herzog  von  Simmern  zugeschickt  Erk  :  Nichts. 

Mittwoch,  9.  november.  Râth  u.  XXI. 

5074.  Prâdikanten- Anstellung.  —  Dr.  Capito,  Dr.  Hedio,  m.  Mathis 
und  Schwarz  Diebolt  suppliciren  aus  rath  der  Kirchenpfleger;  diweil  ihnen 
der  lectionen  und  leibskrankheit,  auch  altershalben  nicht  môglich  die 
wochentlichen  predigten  im  Munster  zu  versehen,  dafi  ihnen  gegônnt 
werde,  m.  Gaspar  dem  Pfarrer  zu  S.  Stephan,  Johann  Lenglin,  Helfer  im 
Munster  und  mag.  Melchior  zu  S.  Aurelien,  in  der  wochen  zu  zeiten  môgen 
aufzustellen. 

Item  dieweil  die  Leuteabgehen,  daûmanunterhaltungaufzweipersonen 
ordnete,  damit  an  der  abgehenden  Statt  andere  gehalten  wûrden. 

5075.  Synod.  —  3.  bitten  sie  den  Synodum  zu  expediren,  oder  durch 
den  Kirchspielpflegern,  so  viel  denen  im  Synodo  befohlen,  befehl  geben 
mit  ihnen  zu  bandeln.  Erk.:  Wie  herbracht  zu  thun  und  den  Kirchspiel- 
pflegern gewalt  geben. 

6076.  Bischof.  —  Streit  mit  dem  bischôfl.  Officiai,  wegen  kundschaft 
legen  und  zeugenverhôr:  will  der  Officiai  zeugen,  so  vor  ihm  sagen  auch 
vor  ihm  schwôren,  lâfit  ihm  die  Stadt  bedeuten  den  alten  brauch,  daû  man 
zwar  hab  geschehen  lassen,  welcher  Bûrger  bei  ihnen  geschworen;  welcher 


Digitized  by 


Google 


—  245  — 

es  aber  nicht  thun  wollen,  der  hab  in  der  kanzlei  geschworen,  und  dort       1534 
gesagt:  dabei  es  auch  m.  H.  H.  werden  bleiben  lassen. 

5077.  Bund.  —  Brief  vom  Landgrafen  und  Melanchton  an  h.  Jacob 
Sturra,  besagend,  daft  sie  nicht  fur  gut  ansebn  zusammen  zu  kommen,  des 
zwispalts  halb  des  Sacraments,  welches  ihnen  die  Stâdte  auf  dem  tag  zu 
Eûlingen  dann  auch  gefallen  lassen  ;  und  denen  von  Ulm  befehl  geben  an 
h.  Landgrafen  zu  schreiben,  inbalt  des  Abschieds,  laut  h.  Mathis  Pfarrers 
relation. 

5078.  Pfarrei  Ensisheim.  —  Patronat.  —  Die  Pfarr  zu  Ensisheim  hat     Fol.  264* 
dem  Thumkapitel  zu  verliehen  gehôrt,  die  gefalle  aber  und  der  zehent 

gehôrt  denen  zu  S.  Lienhardt,  dem  groûen  Spital  allhie,  Junker  Philippsen 
von  Rumstein,  Wolff  Heullon  (?)  und  Dietrichen  Kremer.  Junker  Philipp 
sagt  er  trage  seinen  theil  zehnten  von  dem  Thumpropst  zu  Lehen.  Streit 
zwischen  ihm  und  Wolf  Fuuller  (?)  von  Geispolsheim  an  einer  und  Junker 
Wolf  Zorn  von  Plobsheim  dem  das  Dorf  gehôrt.  —  Ist  von  der  sach  auch 
mit  dem  Thumkapitel  gehandelt  Word  en. 

Mittwoch,  9.  december.  Ràth  u.  XXL 

5079.  Synodus.  —  Die  geordneten  Synodenherren  bringen  die  ange- 
stellt  Rotel  so  fur  die  Zunft  zu  bringen,  so  gelesen  und  erstlich  die  ein- 
gangs  halben,  in  demgemeldet,  was  einen  Ralh  verursacht  die  punkten 
vor  die  Zûnfte  zu  bringen  und  Erk.:  also  bleiben  lassen,  und  daû  die  alten 
Stattmeister  die  Edlen  auf  ihre  Stuben  berufen  und  ihnen  gleichergestalt 
fûrhalten  sollen. 

Auf  den  1  art  der  ermahnung  bei  erkannter  wahrheit,  wie  man  die 
aus  gôttl.  Schrift  bisher  gelehrt  und  anno  30  vor  Kais.  Maj.  bekannt  ist,  zu 
bleiben.  Erk.  :  Also  zu  bleiben. 

Den  2  art  Secten  zu  vermeiden,  gelesen.  Erk.  :  Wie  herbracht  zu  bleiben* 

Der  3  art.  Mit  den  sieben  geordneten  verhôren  so  jemand  etwas  neues 
und  anderes  dann  bisher  fur  christlich  gelehrt,  einbringen  wollt,  verhôren 
sollen,  bliebe. 

Der  4  art.  Jeder  Bùrger  und  Einwohner  in  dieser  Stadt  sein  kind  nicht 
ûber  die  zeit  der  kindbett  ungetauft  lassen  solle,  welche  auch  kinder  ùber 
die  zeit  der  kindbett  ungetauft  haben,  daû  sie  die  sollen  in  monatsfrist 
taufen  lassen,  denn  sonst  werde  ein  Rath  taufen  lassen,  und  die  ungehor- 
samen  der  gebùhr  nach  slrafen.  Erk.  :  Auch  bleiben  zu  lassen  wie  herbracht 

Mittwoch,  16.  dezember.  Râth  u.  XXI.  Fol.  264* 

Fortsetzung.  —  Der  5  punkt  der  schrift,  so  vor  die  Zûnfte  gebracht 


Digitized  by 


Google 


—  246  — 

1534  werden  soll,  und  mehrmals  nicht  gehôrt,  gelesen,  vermôgend,  daû  die 
Bùrger  die  predigen  suchen,  die  kinder  dahin  ziehen  sollenelc.  Erk.:  Und 
soll  auch  also  bleiben,  wie  darherbracht 

Der  6  punkt  die  constitution  und  die  ordnung  zuvorkommen  des  lùder- 
lichen  haushaltes  halb,  belangend.  Erk.  :  Auch  wie  herbracht 

Deranach  gefragt,  vor  die  fûnf  Mann  verordnen,  man  die  sachen  des 
glaubens  fîirtragen  soll,  ernennenund  fùrnehmen  sollen.  Erk.:  Damit  die 
beiden  so  vom  Rath  seyen,  allhie  geordnet,  und  die  Kirchspielpfleger  von 
den  Kirchspielpflegern  erkosen  werden  sollen,  und  von  dem  Konstoffler 
aus  dem  ewigen  Régiment  geordnet,  H.  Jacob  Sturm,  und  von  den  Zûnften 
h.  Mathis. 

Montag,  24.  december.  Râth  u.  XXI. 

5080.  Aberglaube.  —  Daû  etliche  die  den  fallenden  siechtigen  haben 
in  Spital  kommen  und  S.  Veltins  Hof  ledig  stand.  Erk.:  S.  Veltins  Hof 
ruhen  lassen  ;  S.  Àntoniens  hof  halb  soll  man  nach  dem  Schaffner  des 
Hofes  schicken,  ihra  sagen  daû  man  nicht  konnt  bedenken  (daû)  die 
krankheit  vom  heiligen  sei,  darum  wolle  man  ihm  hinfûrter  niemand 
mehr  schicken,  und  darum  werde  man  ihm  die  saue  nicht  mehr  gehen 
lassen,  sondera  soll  ers  abstellen,  und  soll  der  Spital  gewalt  haben  nach- 
zudenken,  wohin  man  die  leut  mit  solchen  plagen,  die  S.  Veltin  und 
Anthoni  zu  rechen,  hinkame  und  thue. 

Fol.  264b  Montag,  28.  december.  Râth  u.  XXI. 

5081.  Disciplin.  —  Das  mandat,  sonntags  arbeiten,  schwâtzen, 
spatzieren,  auf  den  plâtzen  zu  stehen,  inhalt  des  Synodi  gelesen.  Erk.:  Auf 
den  erslen  punkt  erkannt  wie  herbracht;  der  ander  artikel,  doch  Fischer 
und  Grempen  frei  lassen,  essendspeiû  zu  verkaufen  bis  man  morgens  zur 
predigt  lâutet;  dann  soll  es  aus  seyn,  doch  sollen  nicht  die  Fischer  darein 
gesalzt  worden,  und  allein  in  der  Fasten.  Der  3  art.  auch  wie  herbracht 
Der  4,  5,  6,  7  bleiben  wie  herbracht;  den  8  soll  man  aus  dem  mandat 
thun,  doch  in  begriff  der  Zûnfte  stellen;  der  9  bleibt  auch  wie  er  stoht; 
und  weiter  erkannt:  das  mandat  drucken,  jeder  Zunft  eines  geben  lassen 
und  es  anschlagen,  und  auf  der  kanzel  verkûnden  lassen,  und  môgen  es 
die  Drucker  auch  verkaufen. 

1535. 

1535  Montag,  4  januar.  Râth  u.  XXI. 

5082.    Hoffmann.  —  Zu  Melchior  Hoffmann  im  thurm  zu  seben,  daû 
er  nicht  ausgrabe. 


Digitized  by 


Google 


—  247  - 

5083.  Disciplin.  —  De/i  Ammeistertanz.abstellen.  1535 

5084.  Wïdertâufer.  —  Im  Thomenloch  viel  Widertàufer  seyn. 
Freitag,  8.  januar.  Râlh  u.  XXL 

5085.  Gebet.  —  Bis  mittwoch  ist  der  tag  gemeines  Gebets  :  soll  man 
bis  montag  verkûndigen  auf  den  kantzeln,  daû  die  raenig  wissen  môcht 

Montag,  11.  januar.  Rith  u.  XXI.  Fol.  264b 

5086.  Disciplin.  —  Daû  man  das  schwôren  der  Rathe  vom  sonntag 
auf  den  montag  hernach  verandert  hâtt,  dafi  nicht  eben  auf  den  sonntag 
mit  solchen  geschâften  umgangen  wird.  Erk.:  So  mau  hinfûr  des  Bischofs 
Râlh  beschrieben  will,  den  neuen  Rath  sehen  zu  schwôren,  soll  es  auf  den 
heutigen  montag  beschehen.  Sollen  zween  Herren  suchen  ob  man  schuldig 
sei  sie  zu  beschreiben  und  wieder  hieher  bringen.  Joham  und  Batt  von 
Dunzenheïm. 

Mittwoch,  20.  januar.  Râth  u.  XXL  Fol.  265' 

5087.  AUmosen.  —  St.  Marx.  —  H.  Daniel  Mieg  klagt  dafi  er  zwei 
Pflegereyen  habe,  in  S.  Marx  und  Unser  Frauen  Haus;  bitt  ihn  der  erstern 
zu  entlassen;  man  solle  stehende  Àlmosenpfleger  machen,  des  Klosters 
pensionen  seyen  abgestorben,  und  er  habe  des  Klosters  gefalle  dahin 
gerichtet  daû  man  nichts  verkaufen  dûrfe.  Es  wird  ihm  die  Pflegerei  abge- 
nommen  und  drei  stete  Pfleger  ernannt  vom  stehenden  Régiment  die 
gefalle  und  handlungen  des  almosens  zu  verwalten  wie  die  im  Spital.  Den 
25.  januar  werden  3  stete  Pfleger  verordnet:  Peter  Sturm,  Mathis  Pfarrer 
und  Hans  Jôrger,  und  aus  dem  Rath  Peter  Knarrer.  Jedem  Jahrs  zwei 
Pfund  geben. 

Montag,  1.  februar.  Râth  und  XXL 

5088.  Synodus.  —  Bedachte  und  beschlossene  punkten  Synodi  zu 
publiciren.  Erk.:  Zu  ôffnen  bis  sonntag  7.  februar.  Porro:  Ist  der 
Herr  Ammeister  mit  den  alten  Herren  umgangen,  sollen  die  Zùnfte  bei 
einander  in  der  Sluben  bleiben,  und  darf  man  nicht  zu  trinken  geben. 
Item  die  Constoffier  auf  eine  Stub  zu  beschicken  und  auch  zu  ihnen  gehen. 

Montag,  8.  februar.  Râth  u.  XXL 

5089.  Meistergesang.  —  Dafi  etliche  eine  Meistergesangschule  auf- 
richten  wollen.  Erk.  :  Will  einer  auf  den  stuben  etwas  gutes  singen,  so 
mag  er  es  thun,  das  Meistergesang  nicht  zu  verbieten. 

Mittwoch,  10.  februar.  Râth  u.  XXL 

5090.  Antonier,  v.  2i.  December  {584.  —  Der  Scbaffner  klagt  weil 


Digitized  by 


Google 


—  248  — 

1535  ihm  verboten  worden  die  Anlonierschwein  auf  den  straûen  laufen  zu 
lassen.  Erk.  :  Bei  dem  verbot  bleiben,  die  Bùrger  klagen  ùber  schaden, 
und  an  den  Heiligen  glaube  man  nicht  mehr. 

Fol.  265*  Mittwoch,  10.  martii.  Ràth  u.  XXL 

5091.  Kirchendisciplin.  —  Àls  von  den  Râthen  fur  die  XXI  gewiesen, 
so  jemand  vermôg  des  begriffs  nâchsterfârhaltungnach  ibrkbd  in  monats- 
frist  nicht  taufe,  daû  ein  Rath  taufen  lasse,  undgegen  ihnen  mitgebùhren- 
der  strafe  fïirfahren  wolle;  wie  man  sich  mit  denselben  soll  halten?  dann 
etliche  werden  befunden  die  sagen,  sie  kônnten  ihre  gewissen  damit  nit 
beschweren,  es  sei  nicht  im  Evangelio,  wollen  sonst  m.  H.  H.thun  was  sie 
wollen.  Erk.:  Bei  derOrdnung  so  fiirgehalten  zu  bleiben;  welcher  sein 
kind  nicht  taufen  will,  dem  solls  ein  Rath  taufen  lassen,  und  soll  die 
strafe  laut  der  Ordnung  einem  Rath  befohlen  seyn,  derjenigen  so  es 
nicht  thun  wollen.  Man  soll  die  Predicanten  sammthaft  beschicken  sagen, 
das  hab  man  beschlossen  den  Schôffeln  fur  zu  tragen,  daû  sie  es  ihnen 
lassen  gefallen,  dawider  nicht  predigen  oder  schreien,  sondern  die 
Confession  aufs  christlichst  und  fleifligst  vortragen;  komme  jemand,  der 
sich  beklage,  daû  man  ihn  mit  ungebûhrlichem  eid  beschwere,  daû  sie 
demselben  nicht  glauben,  sondern  das  gegentheil  auch  hôren:  wo  sie 
aber  meinen  daû  jemand  beschwert,  môgen  sie  es  wohl  bei  den  Kirchen- 
pflegern  anzeigen,  und  sie  den  Artikel  hôreit  lassen,  damit  sie  wissen  was 
er  inhalte. 

Fol  265k  Freitag,  12.  martii.  Rath  u.  XXI. 

5092.  Widertàufer. —  H.  Ammeister  zeigt  an,  die  Widertàufer  wollea 
den  artikel  so  ihnen  vorgelesen  wird  zu  schwôren,  unrecht  verstehen, 
nâmlich  geben  sie  aus,  sie  sollten  schwôren  zu  glauben  wie  die  Pradi- 
canten  lehren,  und  doch  die  meinung  nicht  sey;  ob  der  artikel  nicht  zu 
ândern  wâre?  Erk.:  Herrn  zu  bedenken  geben,  ob  er  zu  andern  sey?  lst 
hernach  gebessert  hergebracht  der  Widertàufer  artikel  und  also  erkannt. 

Fol.  265»»  Montag,  22.  màrz.  Râth  u.  XXI. 

5093.  Censur.  —  H.  Jacob  Sturm  zeigt  an,  nachdem  befohlen  worden 
nicht  zu  drucken,  es  werde  dann  vorhin  besichtigt,  so  sey  aber  der  mangel 
auch  daran,  daû  sie  die  Drucker  anderswo  bûcher  kaufen  und  hier  wieder 
verkaufen,  so  schâdlich  seyen.  Erk.:  Einen  zettel  in  der  Canzlei  auf  die 
Zunft  zur  Stelz  zu  machen,  daû  sie  nicht  allein  nicht  drucken,  sondern 
auch  nichts  neues,  so  anderswo  gedruckt  sey,  allhie  verkaufen,  es  sei 
dem  durch  die  verord.  Herren  vorhin  besehen  und  zugelassen. 


Digitized  by 


Google 


—  249  - 
Montag,  29.  raârz.  Râth  u.  XXI.  1535 

5094.  Paedagogium.  —  Rathsbuch  und  Gerichtsbûcher  reformirt. 

IL  Mathis  Geiger,  Nicolaus  Capitonis  Dris,  und  Mathis  Obrechts  sup- 
plikation,  ihre  kinder  auch  zu  den  Predigern  zu  nehmen,  wieder  gelesen 
und  aïs  hievor  den  Schulherren  darin  gewalt  geben;  zeigen  dieselbigen  an, 
daû  andere  mehr  an  sie  supplicirt,  sage  m.  Melchior  daû  ihm  zu  viel,  und 
nicht  wohl  schicken  werde,  mehr  und  sonderlich  die  nicht  vor  etwas  er- 
haben  (sic).  Item  sa  sie  ungleich  gehalten  sollten  werden,  darum  haben  sie 
bedacht,  daû  besser  wâre  dies  Gollegium  den  jungen  zu  lassen,  die  eines 
instiluti,  ziehen  und  wesens  seyn,  hallen,  und  daû  sich  m.  II.  H.  entschlossen 
einer  genannien  zahl,  die  man  allein  ad  theologiam  zu  ziehen  und  sonst 
ein  Pâdagogium  aufrichte,  einen  geschickten  mann  zu  bestellen,  dem  man 
elwas  von  dem  schulgefall  und  behausung  geb,  und  daû  er  nichls  dann 
Bùrgerskinder  nehme,  und  nicht  ûber  1  p  umb  ihr  ziemblich  besol- 
dung  etc.(?)  Erk.:  Wieherbracht  und  den  Schulherren  gewalt  geben. 

Montag,  5.  april.  Rath  u.  XXI.  ™.  266' 

5095.  Liturgica.  —  Rôm.  Kônig.  —  Daû  man  an  den  Predigen  auch 
fur  den  rôm.  Kônig  bete.  Erk.  :  den  Kônig  mit  dem  naracn  nennen. 

5096.  Hessen.  —  Munster.  —  Landgraf  zu  Hessen  schreibt  aus  Wien 
und  rathel,  daû  die  Stadt  ihrenGesandten  daselbst  befehlen  soll,  in  die  hilf 
zu  erhaltung  der  Blochhàuser  vor  Munster  zu  bewilligen,  und  die  andern 
Stâdt  auch  zu  thun  ermahnen.  Denn  sonst  sei  der  bei  kais.  und  kôn.  Maj. 
Churf.,  Fûrsten  und  Herren,  diweil  die  Stadt  nichts  wollen  geben  und  zu- 
sammen'reiten,  daû  sie  meuterei  und  aufruhr  anrichten  wollen;  und  sei 
schon  auf  dem  weg  gewesen  daû  man  Reuter  und  Volk  hab  annehmen 
wollen,  die  aufruhr  zuvor  zu  kommen,  da  er  die  Stâdt  versprochen;  und  zu 
disem  mal  abgestellt.  Erk.:  Sich  schleunig  in  die  sach  zu  schicken,  die 
Gesandten  anderer  Stâdte  dièses  schreiben  anzeigen,  daû  man  spûren  mag, 
daû  man  gern  das  unrecht  strafen  wolle. 

Samstag,  8.  mai.  Râth  u.  XXI.  Fol.  266« 

5097.  Der  Bischof.  —  Widertâufer.  —  M.  gn.  Herr,  der  Bischof  zu 
Straûburg,  schreibt  und  begehrt  auf  mittwoch  nach  pfingslen  zu  nacht  zu 
Molsheim  an  der  Herberg  zu  seyn,  morntags  am  donnerstag  samt  ihm 
und  andern  umsâssen  zu  rathschlagen,  was  man  sich  gegen  den  Wider- 
tâufern  halten  wolle.  Erk.:  Den  tag  mit  einer  botschaft,  nicht  aus  schul- 
diger  gehorsam,  sondera  der  sachen  zu  gut  lassen  besuchen,  hôren  wie 
mans  fùrnehmen  wolle  und  wider  herbringen. 


Digitized  by 


Google 


—  250  - 

1535  Porro:  haben  auf  den  Abschied  m.  H.  H.  gewilligt,  was  sich  fur  aufruhr 

zutrage,  daû  man  mag  nach  gelegenheit  zuziehen,  sonst  sich  nicht  lassen 
einziehen  in  maû  wie  man  strafen  soll,  und  sich  gegen  den  beiden  obern 
und  niedern  Landvôgten  nicht  begeben  oder  zuschreiben  lassen,  weiters 
dann  des  Reichs  Abschiedt  vorbinden. 

Porro  :  die  instruction  gelesen  und  ferner  erkannt  :  den  eingang  zu  an- 
dern,  nicht  m.  gn.  H.  y.  Straûburg,  sondern  allein  gemeiner  landschaft  zu 
gefallenund  gutem,  wolJe  man  denn  auf  nâchstgenommenen  Abschied  von 
artikeln  zu  artikeln  handeln,  soll  h.  Mathis  (Pfarrer)  auf  den  ersten  den 
unterschied  davor  so  man  Widertâufer  nenne  als  verfiihrer,  verfuhrte, 
muthwillige  und  von  art  unnùtze  kunden,  und  dann  einfaltige,  unschalk- 
haftige  Leute  zu  unterscheiden,  und  anzeigen  von  nôthen  seyn. 

Zum  andern  art,  daû  ein  Ers.  Rath  straf  halben  ihm  kein  maas  machen 
lasse,  sondern  bei  ihren  privilegien  und  régalien  bleiben,  zu  richten,  zu 
urtheilen  und  zu  strafen,  nachdem  ihnen  Gottgnadeundverstandverleihe, 
diweil  doch  die  Stand  zu  Worms,  1521,  als  das  rel.  Edict  ausgangen, 
nicht  vollen  maû  geben  lassen,  soll  sich  jeder  der  gebûhr  selbst  halten  etc. 

Fol.  266*  Montag,  24.  mal  Râlh  u.  XXL 

5098.  M.  Hofmann.  —  Was  Melchior  Hoffmann  da  liegen  soll  (i.  e. 
warum  man  ihn  langer  im  geiangnis  halten  will.) 

5099.  Sitten.  —  Daû  man  die  scheublechten,  oder  abendtânz  nicht 
sogar  abstrickte.  Porro  :  Die  schàndlichen  lieder  so  dabei  gesungen,  aber 
verboten,  wie  vor. 

5100.  Klrchen-Visilation.  —  Landvisitation  vermôg  des  Synodi  ge- 
halten,  in  der  Stadt  13  Dôrfer,  item  zu  Benfeld.  Dr.  Gaspar  Hedio,  Hans 
Gôrger,  Georgius  Pfitzer  u.  mag.  Lue  Hackfurt  die  relation  abgelegt  bei 
Râlh  u.  XXI.  Mittwoch,  d.  18.  juni. 

Erstlich  zu  Dettweiler,  Dossenheim,  ferner  Wasselnheim,  Dor  lisheim,  Itten- 
heim  und  Handschuhheim,  Schiltigheim,  Benfeldt,  Illkirch,  Grafenstaden 
und  S.  Oûwald,  Ruprechtsau  und  Keull  (Kehl)  hâtten  der  Pfarrer  halb 
allenthalben  gute  zeugniB  gefunden  an  lehr  und  leben,  ausgenommen  zu 
Benfeld  und  Schiltigheim.  Item:  Diweil  das  die  erste  Visitation,  dieselbe 
jâhrlich  zu  halten  zu  beschlieûen;  zu  welcher  zeit  es  im  jahr  gehalten 
werden  solle.  Erk.  :  Ihnen  freundlich  danken,  und  ihrer  jedem  soviel  als 
das  reilgeld  that,  geben,  von  dem  Ort  da  man  die  zehrung  genommen,  und 
drei  Herren  ordnen,  die  mit  ihnen  rathen  wie  die  mëngel  zu  andern  und 
bessern  wâren  ;  denselben  ralhschlag  wieder  hieher  bringen. 


Digitized  by 


Google 


—  251  - 

Factum  15.  juli  und  darauf  erkannt:  wie  zu  sehen  (ubi?)  vom  mittwoch       1535 
28.  juli  ferner  der  bedacht  vor  hand  genommen. 

5101.  Widertàufer.  —  Auf  dem  tag  zu  Molsheim  auf  Donnerstag  post 
Corp.  Christi,  der  Widertàufer  halb,  ward  in  summa  nichts  entschlossen; 
dann  daû  jeder  sein  best  kundschaft  und  aufsehen  haben  soll  ;  ob  sich 
rottungen  zulrûgen,  dieselben  môglicben  fleifies  zu  fûrkommen,  und  die 
von  adel  den  Wormsischen  Abschied  deshalben  auch  verkûnden  sollen. 
Sonst  und  ùber  denselben  Abschied  hab  sich  niemand  verbunden.  Erk.: 
bei  dem  Abschied  bleiben  lassen. 

Montag,  26.  juli.  Rath  u.  XXI.  Fol  266* 

5102.  Schtdwesen.  —  Die  Lehrmeister  nicht  platz  zu  ihren  Kindern 
haben.  Ist  den  Schulherren  befohlen  solchs  nach  notdurft  zu  versehen. 

4 

Mittwoch,  28.  juli.  Rath  u.  XXI. 

5103.  Visitation.  —  Auf  die  ûbrigen  punkten  der  Visitation  und 
leichenpredigen  halben.  Erk.:  Jâhrlich  zu  visitiren  zu  gelegener  zeit,  und 
von  einer  pflegerei  ihnen  fuhr  geben,  und  auf  der  Dôrfer  kosten  thun.  Ist 
dann  ein  Burger  des  Burger  (?)  in  seinem  Dorf  zu  visitiren,  uff  desselben 
kosten  zu  thun  :  Und  damit  den  verord.  Herren  befohlen  diesen  bedacht, 
wie  der  hie  erkannt  zu  vollstrecken. 

Samstag,  7.  august  Rath  u.  XXI. 

5104.  Sitten-  und  Kirchenwesen.  —  Dr.  Wolffgang  Kapito,  D.  Hedio, 
h.  Martin  Butzer  und  mster  Malhis  Zell,  die  vier  Predicanten  erscheinen 
mit  anzeig,  daû  zu  dieser  zeit  der  zorn  Gottes  sich  hôchlich  erscheint,  daû 
man  in  allen  lastern  leb;  und  fur  und  fur  die  sachen  je  ârger  worden: 
man  hab  gehabt  die  Bauemaufruhr,  den  Tùrkenkrieg  und  schwere  auf- 
ruhr;  so  sei  groûer  sterben  zu  besorgen;  die  dann  den  zorn  Gottes  an- 
zeigen,  dann  sich  niemand  darob  bessere,  schier  bôser  dann  man  vor  nie 
gewesen,  daraus  erschein,  daû  es  zu  keinem  guten,  sondern  aus  dem  zorn 
Gottes  komm.  Munster  sei  auch  ein  groû  exempel  geseyn,  so  daû  etwas 
gestillt  werd,  man  meine  es  sei  schon  ûber.  Darum  kommen  sie  m.  H.  H. 
anzusprechen;  bitten  um  Gottes  willen  m.  H.  IL  wollen  sich  zu  Gott 
kehren,  buûe  wirken,  und  damit  den  zorn  Gottes  abzuwenden;  man  sehe 
die  von  der  Oberkeit  nicht  aile  zur  predigt  giengen,  wenige  das  Nachlmal 
brauchen;  dann  man  werde  zu  keiner  kirche  nicht  mehr  kommen,  man 
hab  dann  das  Nachtmabl  und  brauche  den  schlùssel.  Zum  andern  daû  ge- 
halten  wûrde,  ob  den  Ordnungen  :  nun  sei  jetzt  schwere  Gotteslasterung 
hie  als  nirgend  anderswo  von  Tâufern  und  andern:  ùber  daû  Mandaten 


Digitized  by 


Google 


—  252  - 

1535  desbalben  ausgegangcn,  nicmand  dcn  andern  schmâhcn  soll.  Zum  dritten 
soll te  man  bedenken,  wie  die  Jugend  in  die  predigt  gebracht  wûrde, 
obschon  etwa  vater  und  mutter  nicht  gestalten  wollte  werden  :  sollts  man 
dazu  handeln.  Und  ob  das  das  mittel  wàre,  daû  man  lieûe  ein  Mandat  aus- 
gehen.  Ein  jeder  Bùrger  bei  einer  pen,  die  desto  kleiner  benennt  und 
gewiûlich  von  ihnen  genommen  wûrde,  schuldig  wàre  an  die  predigt, 
sonderlich  den  4  qualember,  so  man  den  catechismus  predigt,  sein  kind 
und  gesinde,  so  ûber  7  jahr  ait  sind,  zur  predigt  bringen  und  besuchen 
mùût 

Zum  vierten  dafi  die  schulen  durch  ihre  Lehrmeister  wûrden  in  die 
kirche  gefûhrt. 

Zum  fùnften,  damit  ob  den  ordnungen  und  satzungen  und  werk  gebracht 
wûrde,  dafi  man  hâtte  etliche  tapfere  eifrige  Herren  geordnet,  die  darob 
hielten:  man  brèche  ehe,  saufe,  spiele  freventlich  dann  in  16  jahr  en  nie. 

Das  almosen  der  Carthaus  durch  Jûderliche  leut  empfangen  werd,  das- 
selbe  in  bessern  weg  zu  wenden. 

Daû  man  kein  Hurhaus  sollte  bauen.  Erk.:  Ihnen  zu  erlauben  daû  sie 
die  punkten  in  schriften  stellen  und  soll  man  4  oder  5  Herren  ordnen,  die 
sobald  sie  ùbergeben  werden,  daruber  sitzen  bedenken,  einen  ratschlag 
machen,  hieher  bringen,  und  nach  lange  davon  reden,  vom  19.  august 

Fol.  267-  Montag,  9.  august  Rath  u.  XXI. 

5105.  Theolog.  Studien.  —  Einen  teutschen  Theologum  zu  haben. 

5106.  Widertâufer.  —  Im  Oûwalder  Wâldel  und  anderswo  sich  die 
Widertâufer  hâufig  versammeln.  Zu  Dorlisheim. 

Donnerstag,  19.  august.  Rath  u.  XXI. 

5107.  SiUen  ad  7.  August.  —  Ward  der  bedacht  der  Verord.  gelesen. 
Erk.  :  den  1  punkten,  wie  herbracht,  bleiben  laûen.  Den  2  der  Constitution 
halb  auch  also  lassen  wie  herbracht  Des  catechismen  halb  soll  man  den 
sonntag  davor  von  der  kanzel  verkûnden.  Der  knaben  halb  zur  predigt  zu 
fùhren,  bei  dem  bedacht  Synodi  zu  bleiben;  aile  wochen  ihnen  eine 
ermahnung  in  der  schule  zu  thun.  3.  des  spielens,  ehebrechens  halb  ist 
erk.  :  wie  herbracht.  Und  der  ûbrigen  punkten  auch  also. 

Fol.  267*  Montag,  20.  september.  Râth  u.  XXI. 

5108.  Sitten.  —  GroÛes  spiel  von  den  jungen  knaben,  die  dennoch 
grofi  6ind  auf  S.  Martins  platz.  Erk:  Den  knechten  befehlen,  wo  man  grofie* 
knaben  finde,  die  spielen,  ketten  legen  (?)  und  wo  jemand  der  dawider 


Digitized  by 


Google 


—  253  - 

murrt,  auch  zu  greifen  und  ihn  ordnen,  die  bedenken,  wo  man  zwei       1535 
Narrenhâuslein,  eines  fur  Mann  und  Buben,  eines  fur  die  Frauen  zu  machen. 

5109.  Begràbnm.  —  Einer  hàtte  von  einem  todten  mûssen  8  p  zu 
S.  Gallen  zu  tragen  geben.  Erk.:  Die  Àlmosenherren  sollen  es  bedenken, 
was  man  hinfûr  geben  soll;  wen  tragen  soll,  und  so  es  die  Allmosenknecht 
nichi  zu  ihun  hâtten,  ob  man  jemand  anderen  dazu  ordnete. 

Monlag,  29.  september.  Râlh  u.  XXI. 

5110.  AU  S.  Peter.  —  Wiederbau  aller  baufalliger  hâuser.  Die  alten 
hâuser  zum  allen  S.  Peler  beschicken,  sagen  daû  sie  bauen,  und  ihnen  ein 
ziel  setzen,  denn  wo  sie  nicht  bauen,  werden  es  m.  H.  H.  zu  ihren  handen 
nehmen  und  bauen.  So  auch  bei  einigen  privatleuten. 

Montag,  25.  oclober.  Râth  u.  XXL  Fol.  267> 

5111.  Betttag  etc.  -—  Bei  diesem  schwerlichen  wetler  betllag  zu  halten. 
Erk.:  den  Predicanlen  zu  befehlen,  diweil  sie  allen  sonnlag  und  sunst 
predigen,  daû  sie  das  volk  zu  erniahnen,  daû  er  gnad  verleih  das  wetler 
zu  bessem,  und  das  fur  und  fur  treiben  an  allen  Predigen,  und  soll  man 
zween  Herren  beschicken,  dem  Volk  ein  frûhgebelt  fûrzuhalten,  um  gut 
wetter  zu  bitten,  und  daû  man  am  sonntag  in  allen  Pfarren  verkùnde,  daû 
man  montag  eine  gemein  halten  woll,  unsern  Herrn  Gott  um  gnad  bitten; 
doch  kein  zwang  sei;  und  zu  neun  uhr  soll  man  hie  aufstehen  und  mag 
einer  an  die  predigt  gehen  oder  nicht;  doch  nicht  mit  der  process  gehen 
oder  stûhle  stellen  wie  zuvor. 

Samslag,  30.  october.  Râth  u.  XXI.  Foi.  267»» 

5112.  Begrâbniss.  —  Bedacht  des  todtenlragens  halb  gelesen  und 
erk.:  also  wie  hergebracht  fùrzunehmen,  und  soll  andern  um  lohh  zu 
tragen  bei  10  p  verboten  seyn,  und  soll  man  ùber  die  kistlein  der  12jâhrigen 
kinder  deckel  machen.  Porto  :  Eine  Ordnung  publicirt 

Montag,  15.  november.  Râth  und  XXI. 

5113.  Seb.  Meyer.  —  Dr.  Sébastian  Meyer,  ein  alter  Prediger,  der  von 
Àugsburg  wieder  hieher  kommen,  wird  auf  Dr.  Hedions  gutes  testùnonium 
mit  einer  pension  versehen,  damit  er  sich  mit  weib  und  kind  ernâhren 
môge. 

Montag,  22.  november.  Râth  u.  XXI.  *  Fol.  268* 

5114.  Begraben.  —  Daû  sie  die  Bûrger  beklagen,  daû  man  den  todten- 
tragern  tâflein  mil  namen  fur  das  haus  hânge. 


Digitized  by 


Google 


-  254  — 

1535  Mittwoch,  24.  november.  Râth  u.  XXI. 

5115.  HeiL  Freislâtteru —  H.  Ammeister  zeigt  an:  Gestern  haben  zwei 
Blatner  (?)  in  einem  stall  zum  Ochsen  geschlagen,  daû  einer  zu  tod  ge- 
schlagen, und  der  thâter  im  Bruderhof  gekommen;  dem  habe  er  etliche 
zugelegt  (scil.  Wâchter)  bis  raan  erfahre,  obs  ein  mord  oder  ungefahrlich 
todschlag  sei.  Des  beschweren  sich  die  Herren  der  hohen  Slift;  bitt  ibm 
zu  bescheiden,  wes  er  sich  halten  soll.  Erk.:  Diweil  es  ein  ungefahrlicher 
todschlag  ist,  die  freiheit  nicht  zu  brechen,  und  sonst  hut  wohl  zu  machen, 
ob  er  zu  greifen  sein  mocht,  und  dièse  hut  aus  dem  hofe  zu  thun. 

Fol.  268-  Montag,  13.  dezember,  Râth  u.  XXI. 

5116.  Sitten.  —  Ein  himmelreich  halten  (i.  e.  seiltanzen  etc.),  item 
puppenspiel  und  dergl.  spiel,  so  in  der  meûzeit  pflegen  gehalten  werden 
und  herkommen. 

1536. 
Foi.  268»  Donnerstag,  6.  januar.  Râth  u.  XXL 

1536  5H7#  Bischof.  —  Ammeisterwahl.  Umgefragt  und  erk.  :  Des  Bischofs 
Ralhen  wie  von  alters  her  zu  beschreiben  ;  doch  den  tag  bis  montag  zu 
ândern;  und  die  Herren  sollen  nochmals  suchen,  ob  man  ihm  schuldig 
sey  zu  schreiben  oder  nicht  And.  Mieg  und  Batt  von  Dunzenheim. 

Freitag,  7.  januar.  Neu  u.  ait  Râth  und  die  XXI. 

5118.  Oeffentt.  GebeL  —  Mittwoch  das  gemein  gebet  zu  halten;  sollen 
es  die  Predicanten  verkunden,  daû  Dr.  Gaspar  Hedio  die  predigt  thun  soll. 

5119.  Politik.  —  M.  H.  H.  die  XIII.  bringen,  da  fêuf  geschwind,  und  in 
den  Zûnftbùchern  ein  artikel,  den  man  aile  jahre  auf  dem  Schwôrtag  lieût, 
daû  niemand  in  krieg  ziehen  soll  etc.  den  soll  man  jetzt  besonders  halten. 

Kaiser  schreibt  und  dankt,  daû  man  sich  erboten  fremden  pratiken  nicht 
anhângig  zu  machen.  Erk.  :  Dabei  bleiben  lassen. 

Samstag,  15.  januar.  Râth  u.  XXL 

5120.  Franzos.  BotschafL  —  Die  franzôsische  Botschafl  zu  den  pro- 
testierenden  Stânden  gen  Schmalkalden  ausgesandt,  ist  in  ihrem  wieder- 
kehren  hieherkommen  und  gegen  den  Deputirten  im  namen  m.  H.  IL 
ersllich  entschuldigt,  so  sein  Kônig  verunglimpft,  nicht  zu  glauben,  erzahlt, 
daû  durch  dieselben  die  Deutschen  von  ihrer  freiheit  derhalben  sein  Kônig 
ihn  gen  Schmalkalden  geschickt;  diweil  aber  die  Stâdle  nicht  bei  solcher 
handlung  gewesen,  hatte  er  die  Artikel  angestellt,  die  gebe  er  in  schriften; 
so  es  den  Stâdten  gelegen,  darauf  mit  dem  Kônig  zu  schlieûen;  wo  es  zu 


Digitized  by 


Google 


—  255  — 

wenig  oder  vie],  môchten  sie  ihre  meinung,  wie  sie  die  meinten  zustellen,       1356 
seinem  Kônig  ûberschicken  :  demnach  habe  er  scinen  guten  willen  und 
sonderlich  gegen  dieser  Stadt  erzâhll  und  dafi  er  die  freundschaft  ange- 
boten,  dafi  wâre  er  vor  treflichen  personen  dazu  bewegt,  sonderlich  dem 
Landgrafen  etc. 

Monlag,  6.  mârz.  Râth  u.  XXI.  Fol.  269* 

5121.  Bern.  —  Sébastian  Mayer.  —  Ein  Rath  zu  Bern  begehrt  an  die 
hiesigen  Prâdicanten,  diwei)  ihnen  ihr  Prâdicant  h.  Bechtold  Haller  todes 
abgangen,  ibnen  einen  Prâdicanten,  der  ihr  und  ihrer  Stadl  und  Landschaft 
nutz  wâre,  zuzuweisen,  und  ihnen  Dr.  Sébastian  Mayer  lassen  gefallen,  als 
der  so  vor  auch  droben  gepredigt.  Der  sagt  unter  andern  zu  entschuldigung 
und  beschwernifi:  dafi  er  seine  frau  nicht  wisse  hinauf  zu  bringen;  es  sei 
ein  gut  thorecht  weib,  hab  zu  Àugsburg  nicht  bleiben  wollen;  woll  nur 
allhie  bei  der  mutter  seyn. 

Montag,  1S.  mârz.  Rath  u.  XXI.  Fol.  269» 

5122.  Frauenklôster.  —  Predigten.  —  Auf  den  punkt  so  vonzeiten 
angezeigt,  daû  die  Klosterfrauen  zu  S.  Margarethen,  Reuern,  Claus  in 
Undis,  nicht  an  die  Predigt  giengen,  die  man  ihnen  geordnet.  Erk.:  Herren 
ordnen  zu  den  Klôstern  da  noch  Frauen  in  seind,  ihnen  sagen,  man  habe 
ihnen  Prâdicanten  geordnet,  da  lange  sie  an,  da  sie  an  dieselben  predigen 
nicht  kâmen,  das  dem  wort  Gottes  schmâchlich  und  ihnen  als  geistlichen 
Personen  nicht  zustândig,  darum  hab  man  geordnet  ihnen  einen  be- 
schlossenen  stuhl  zu  machen  und  den  Chor  in  undis  abheben,  dafi  man 
sehen  kônnte,  dafi  sie  drin  sitzen,  und  dafi  sie  ara  sonntag,  mittwoch  und 
freitag  an  die  predig  giengen  :  welche  es  nicht  thâte,  es  wâre  dann  leibs 
halb,  daran  wûrd  an  m.  H.  H.  kein  gefallen  haben,  und  sie  ohne  pension 
aus  dem  Kloster  thun.  Zu  den  Reuern,  da  nun  drei  Frauen  in  sind,  die- 
selbe  Kirche  aufthun,  und  auch  lugen,  wo  man  ihnen  einen  platz  mâche, 
daû  man  sehe,  dafi  sie  an  der  predig  seyen.  —  Cfr.  n°  3588. 

Montag,  10.  april.  Râth  u.  XXL  Fol.  269* 

5123.  Schweiz.  —  Tag  zu  BaseL  —  IL  Mathis  Pfarberr  sagt  seinen 
Àbschied  von  Base!  und  was  er  da  geworben,  den  gemeinen  Stâdten  der 
Eidgenossenschaft,  die  sich  daselbst  versammelt,  fûrzutragen.  Er  und-der 
von  Constanz,  h.  Conrad  Zwick,  erschienen,  haben  derselben  beider  Stadte 
dienst  und  nachbarlich  erbieten  und  dann  darbei  angezeigt,  diweil  sie  von 
Basel  mit  andern  ihren  Stâdten  der  Eidgenossenschaft  ihrer  vergleichung 
halb  in  sachen  und  artikeln  des  glaubens  berûhrend,  sich  dièses  tages 


Digitized  by 


Google 


—  256  — 

1536  verglichen;  und  dann  zuvor  m.  H.  H.  gelehrte,  Capito  und  Butzer  auch  bei 
ihnen  auf  einera  lag  gewesen,  m.  H.  H.  demselbigen  abschied  vernommen, 
hàtten  sie  der  sache  zu  gutem  ihn,  und  Costenz,  Zwicken  verordnet,  sin 
guter  freundlichçr  meinung  zu  besprechen,  daû  dennoch  die  beiden  Stâdte 
fur  gut  ansehn,  dieweil  Ghurfûrst,  Fûrsten  und  andere  Stande  auf  dem 
Reichstag  zu  Augsburg  Kais.  Maj.  eine  Confession  ûbergeben,  sodann  die 
Stâdte  auch  eine,  daran  man  sich  nachgehend  hinc  inde  verglichen:  diweil 
nun  sie,  die  erbaren  Stâdte  der  Eidgenossenschafl  auch  darum  zusammen- 
kommen  sich  zu  vergleichen,  und  dièse  bei  den  Stâdten  Straûburg  und 
Costenlz  dazu  berufen  hâtten,  sehn  dieselben  Stâdte  nicht  fur  gut  an,  daû 
sie  darbei  wâren,  hâtten  auch  gar  keinen  befehl  sich  in  etwas  artikel  mit 
einander  einzulassen,  dann  so  man  so  viel  Confessiones  machen  sollt, 
wùrde  es  bei  den  widerwàrtigen  ein  ansehen  haben  als  ob  man  im  glauben 
nichts  eins  wâre,  deshalb  der  nâher  weg  daû  sie  von  Eidgenossen  sich 
den  hivor  geschehene  Confessionen  verglichen,  damit  man  offentlich  sehe 
daû  man  der  sachen  ganz  einig  wâre.  So  hâtte  er,  h.  Mathis,  aus  m.  H.  H. 
befehl,  Dr.  Capito  auch  zu  ihm  genommen,  ob  er  darin  was  helfen  oder 
rathen  kônnte,  der  sachen  zu  gut,  sollt  er  thun. 

Solches  haben  sie  zu  dank  angenommen,  zu  dem  auch  freundlich  géant- 
wortel,  daû  sie  ihnen  m.  H.  H.  bedenken  gefallen  lassen,  hâtt  anfangs  auch 
gern  gesehen,  daû  sie  zween  von  Straûburg  und  von  Costenz  mit  und  bei 
ihnen  und  den  aidgenossischen  Stâdten  in  den  versammlungen  und  tage- 
leistungen  wâren,  hâtten  sie  ihnen  vermôg  empfangener  instruction  abge- 
schlagen.  Àlso  haben  sie  die  aidgenossischen  Stâdt  denselben  montag 
nachmittag  mit  einander  gehandelt  und  seyen  dann  die  von  Basel  wiederum 
zu  ihnen,  Straûburg  und  Costnitz,  uffS.  Peters  platz,  dahin  sie  sie  bescheiden, 
kommen,  hâtten  in  summa  endlich  gebeten  und  begehrt,  morgen,  am  zins- 
tag  zu  ihnen  in  die  versammlung  zu  kommen;  haben  sie  zwar  sich  zuletzt 
entschlossen,  diweils  die  instruction  ihnen  zulasse,  bewilligt,  morgen  zu 
ihnen  zu  kommen.  Haben  die  eidgenossischen  Stâdt  per  h.  Zunftmeister  zu 
Basel  an  sie  begehrt,  sie  wollen  vor  den  gemeinen  Sladten  ihren  befehl 
und  abfertigung  anzeigen,  haben  sie  durch  ihn  h.  Mathisen  gethan,  in 
summa  doch  in  sich  slreckend,  daû  sie  mit  ihren  geslellten  artikeln  die- 
selben zu  drucken  oder  zu  publiciren  noch  zur  zeit  in  ruhe  stehen;  der 
vier  Stâdte  gestellte  und  ûbergebene  Confession  mit  ihnen  heim  nehmen, 
ihre  Herren  und  Obern,  auch  derselben  Gelehrten  sich  daran  ersehen,  und 
diweil  man  in  punkten  eins,  dieselben  anzunehmen,  damit  man  nicht  viel 
Confessiones  hâtte  :  Haben  sie  nach  gehabtem  bedank,  der  eben  lang  ge- 
wâhret  ihnen  und  den  zweien  Stâdten  Straûburg  und  Costenz  freundlich 


Digitized  by 


Google 


-  257  - 

gedankt  und  in  summa  bewilligt  mit  ihrer  publication  der  angestellten  1536 
Confession  still  zu  stehen,  der  4  Stadte  Confession  genommen  an  ihre 
Herren  und  Obern  zu  bringen,  in  hoffnung  sie  werden  derselben  sich  ver- 
gleichen  und  niederschreiben  ;  haben  auch  darauf  von  m.  H.  H.  allhie  6 
oder  8  confessiones  begehrt;  seyen  ihnen  allbereit  ûberschickt;  haben  8 
auch  gebeten,  sich  bey  den  vereinigten  Churf.,  Fûrsten  und  Stânden  zu 
commendiren. 

Ibid. 

5124.  Politica.  —  Baierru  —  England.  —  Der  credenz  halben  an 
Baiera,  handlung  halben  des  Kônigs  von  England  betreffend,  additur  in 
Memoriale  :  hic  jacet  anguis  in  herbcu  Ist  den  Geordneten  den  sachen  nach 
gelegenheit  nach  zu  handeln  gewalt  gegeben.  OccaHone  der  instruction 
auf  den  Bundestag  gen  Frankfort.  Ulm  war  nicht  der  meinung  eine  botschaft 
zu  schicken,  prout  apparet  e  literis  an  Straûburg  derwegen  abgelassen, 
darum  ein  Slâdttag  zu  Ulm  gehalten;  aber  Ulm  ist  auch  seiner  meinung 
geblieben ,  und  achten,  man  hâtte  sich  mit  dem  Schreiben  an  Kais.  Haj. 
zu  viel  vertiefl.  Endlich  habe  sie  doch  tacite  darein  gewilligt,  wie  auch 
die  ûbrigen  schwâbischen  Stadte,  wann  zuvor  mit  der  englischen  botschaft 
auûen  man  wûrde  gehandelt  haben. 

Samstag,  24  juni.  Râth  u.  XXI. 

5125.  Concordia.  —  Der  Herren  Predicanten  angestellte  schrift,  was 
auf  ail  en  canzeln  dem  Volk  fùrgehalten  sollt  werden,  der  Concordi  des 
Sacraments  des  Nachtmals  Christi  und  anderer  punkten  halben,  jetzt  durch 
gemein  fûrsteher  so  zu  Wittenberg  bei  einander  gewesen,  gemacht,  gelesen. 
Erk.:  Diweil  mit  den  oberlândischen  Predicanten  noch  mehr  derhalbeu  zu 
handeln,  und  dieselben  erst  zuschreiben  sollen  ;  soll  mans  noch  zur  zeit 
lassen  anstehen,  noch  nicht  publiciren  bis  man  der  oberlândischen  zu- 
schreiben auch  habe,  um  minder  irrung  und  anstoû  willen,  soll  es  bis 
nach  der  messe  beruhen;  beschehe  darnâch  was  gut  sey.  Und  daû  zu  ge- 
legener  zeit  die  Herren  Predicanten  dieweil  sie  vor  m.  H.  H.  XIII  und  den 
Kirchspielpflegern  relation  gethan  auch  allhie  vor  Râth  u.  XXI  referiren 
sollten,  darait  die  Râth  auch  hôren  was  sie  gehandelt,  und  wie  man  sie 
verehrt  und  gehalten  hâtte. 

Montag,  10.  juli.  Râth  u.  XXI. 

5126.  EU,  Pfarrei.  —  Der  Prior  zu  den  Wilhelmern  die  donation 
wie  ihnen  die  Pfarr  zu  EU  von  einem  Landgrafen  geschenkt,  herusgeben. 
Porro:  solche  ihnnehmen. 

B.  XIX.  —  (M.)  17 


Digitized  by 


Google 


-  258  - 

15S6  (19.  juni,  diweil  EU  denen  von  Benfeld,  und  der  Kirchsatz  m.  H.  H.  :  ob 

m.  H.  H.  EH  ganz  an  sich  brâchten,  daû  keîn  irrung  brâcht,  wann  EH  ge- 
lôst  wird.) 

Fol.  270*  Samstag,  15.  juli.  Râth  u.  XXI. 

5127.  Concordia.  —  Dr.  Wolfgang  Gapito  u.  h.  Martin  Bulzer  anzu- 
zeigen,  was  jûngst  durch  die  versammlung  zu  Wittenberg  gehandelt,  sei 
auf  vielerlei  handlung,  seither  dem  Reichstag  zu  Augsburg  eine  wahre 
Concordia  zwischen  den  Kirchen  so  das  Evangelium  bekennen  aufzu- 
richlen,  begeben,  habe  zuletzt  Dr.  Martin  Luther  des  halben  tag  auf  den 
4te  sonntag  nach  Ostern  gen  Isenach  ernennt,  aber  Luthers  krankheit 
halben,  haben  sie  voilends  gen  Wittenberg  reiten  mùssen;  seyen  von 
Augsburg,  Ulm,  Costnitz,  Meramingen,  Kempten,  Reullingen,  Eûlingen, 
Frankfurt  und  vom  Kreichgau  bei  den  12  Predigern  da  erschienen,  und 
die  handlung  auf  die  nothwendigsten  punkten  der  Concordia  gestellt,  der 
lehr  halben  habe  sich  befunden,  daû  sie  laut  der  Confession  einhellig 
gewesen  ;  der  Sacramente  und  haushaltung  halben  habe  ein  jeder  theil 
dem  andern,  wie  es  bei  ihnen  gehalten  wurde,  angezeigt,  und  wâre  der 
Wûrtembergischen  fûrgeben  gesin,  ihre  lehre  stânde  des  Sacraments 
halben,  daû  nicht  allein  bloûe  zeichen,  brot  und  wein,  sondera  auch  dei 
wahre  gegenwârtigkeit  des  Herrn;  da  sie  von  den  oberlândischen  Stàdten 
anders  nicht  verstehen  kônnten,  dann  als  ob  sie  allein  bloûe  zeichen 
hâtten  und  hielten.  Dagegen  hâtten  sie  angezeigt,  daû  sie  nie  dargeben, 
daû  allein  bloûe  zeichen  da  wâren,  diweil  aber  sie  geschrieben,  daû  wer 
das  Sacrament  empfieng,  der  empfleng  den  (Leib)  mit  dem  brot  in  die 
hànde  hâtten  sie  nicht  anders  verstehen  kônnen,  dann  als  ob  sie  eine 
natûrliche  einigkeit  mit  dem  brot  und  wein  und  dem  Leib  Christi 
machen.  Da  aber  Dr.  Luther  in  seiner  Confession  geschrieben,  daû  allein 
eine  sacramentische  einigkeit  da  wâre,  hâtten  sie  auf  dièse  Concordia 
gleich  gehandelt,  dieweil  dann  Dr.  Luther  ihm  das  bûchlein,  an  die  von 
Munster  gestellt,  gefallen  lassen  hâtte.  So  hâtts  er  verstanden,  daû  man 
bekennete,  daû  zwei  ding  im  Sacrament  wâren,  einirdisch,  brot  und  wein, 
ein  himmlisch,  nâmlich  die  wahre  gegenwârtigkeit  des  Herrn.  Und  hâtte 
sich  befunden,  daû  sie  im  grunde  eins  gewesen.  Sie  hâtten  auch  bekannt, 
daû  die  so  den  bruch  und  einsetzung  des  Herrn  im  nachtmal  nicht  hielten, 
die  hâtten  den  Herrn  nicht,  und  môchte  dannoch  wohl  seyn,  daû  ein  Christ 
der  den  befehl  und  die  worte  des  Herren  haltet,  aber  nicht  so  mit  ernst 
handelt,  daû  sie  an  des  Herrn  leib  schuldig  worden  :  haben  sich  darauf 
entschlossen,  die  Artikel  gestellt,  und  diweil  aber  wenig  bei  einander  ge- 


Digitized  by 


Google 


-  259  — 

wesen,  soll  mans  an  die  ùbrigen  bringen,  und  wider  einander  zu  schreiben.  1536 
Item  sie,  Dr.  Wolff  (Capito)  und  h.  Martin  (Butzer)  seyen  gebeten  bei  den 
Eidgenossen  zu  handeln,  diweil  die  zu  Wittenberg,  ihrer,  der  Eidgenossen 
Confession,  fur  christlich  erkennen,  daû  sie  dièse  angestellten  artikel  auch 
fur  christlich  unt erschrieben.  Darneben  bitten  sie,  daû  man  denen  von  Basel 
so  schrieb:  Diweil  m.  H.  H.  befunden  und  erkennen  daû  es  unser  vorûûgangen 
Confession  und  Apologia  gemâû,  daû  sie  fur  gut  ansehen  bei  den  Eidgenossen 
zu  fiirdern,  dieselben  artikel  der  Concordien  auch  anzunehmen  und  zu 
unterschreiben.  Desgleichen  denen  von  Costnitz,  diweil  Dr.  Hans  Zwick  ihm 
die  Concordia habe  lassen  gefallen,  aber  allein  um  ihres  befehles  willen  nicht 
unterschrieben,  das  etwas  verdacht  môchte  bringen,  daû  sie  zur  fùrderung 
der  sache  sich  unterschreiben  wollen.  Darauf  ist  Dr.  Luthers  schreiben  an 
m.  H.  H.  gethan,  gelesen  und  erk.  :  Diweil  die  Prediger  nicht  aus  geheis,  daû 
sie  also  sollen  und  mùssen  thun,  sondern  sich  williglich  seines  glaubens  er- 
klârt,  und  der  Confession  gleichfôrmig  zu  tragen  und  befunden,  so  nehme 
mans  an.  Dann  die  schreiben  Basel  und  Costnitz  belangend,  diweil  das  zur 
fùrderung  des  Handels  mag  reichen,  so  man  beflnd  daû  m.  H.  H.  mitihnen, 
den  Predicanten,  einmundig,  soll  man  also  schreiben,  und  soll  man  noch  zur 
zeit  mit  verkûndung  anf  der  kanzel  still  stehen,  bis  man  môcht  hôren,  weû  die 
in  den  Eidgenossen  gesinnet.  Und  so  es  dieselben  auch  annehmen,  ist  es  desto 
trôsllicher  und  nutzbarlicher  zu  verkùnden,  und  die  schrift,  so  sie  solcher  ver- 
kûndung angestellt,  der  gemein  mit  satten,  verstândigen  worten  fûrtragen. 

Montag,  17.  juli.  Râth  u.  XXI. 

5128.  Disciplin.  —  Die  jungen  Edelleut,  wegen  wûsten  lebens,  zur 
ordnung  verwiesen. 

Samstag,  5/august.  Râth  u.  XXI. 

5129.  Raths-  Verânderung.  —  Als  Jacob  Wetzel  von  Marsilien,  an  Junker 
Hansen  von  Blumenau  statt,  zu  einem  XV  kosen,  und  die  Ordnung  vermag 
das  32  einundzwanziger  seyn  sollen  (10  von  Constoffler  und  22  von  Unt- 
werkern),  da  dieser  zeit  23  von  den  Handwerken  sine),  und  etliche  Ilerren 
gemeint,  diweil  der  artikel  vermag  daû  nicht  mehr  dann  32  seyn  sollen, 
daû  man  kein  mehr  machen  soll,  diweil  die  zahl  voll;  der  ander  theil  aber 
gewollt,  diweil  die  ordnung  lùter  vermag,  daû  10  von  Constofflern  seyn 
sollen.  Da  nun  9  von  Constofflern  da  seyn,  und  daû  man  einen  machen 
sollt,  und  daruber  umgefragt  ist  Erk.  :  zu  diesem  mal  bei  der  zahl  der  32 
zu  bleiben  und  keinen  mehr  zu  machen. 

(d.  h.,  keinen  Constoffler,  also  einen  bùrgerlichen  mehr  ;  gewiû  folge 
der  Révolution.) 


Digitized  by 


Google  _ 


-  260  -^ 
Fol.  27i«  Montag,  14  august.  Râth  u.  XXI. 

lo5o  gjj  jeg  Ammeisters,  ad  verfassung. 

6130.  Andr.  Relier,  Prâdicànt.  —  Andréas  Relier,  Pfarrer  zu  Wasseln- 
heim,  wird  ins  land  Wirtemberg  vocirt  und  geurlaubL 

5131,  Druckschriften.  —  Der  Kônig  Ferdinand.  —  Am  kônigl.  hof 
hatte  man'ûbel  aufgenommen,  daû  ein  bûchlein  hier  sei  gedruckt  worden, 
in  welchem  die  reduktion,  so  der  Kaiser  mit  den  Lutherischen  an  die 
kirchen  stand  (?)  und  habe  der  Kônig  dem  Kaiser  eines  zugeschickt,  solcbs 
der  Marschalk  zwar  daû  es  ein  offenbar  unwahrheit  sey,  verantwortet, 
weleher  unter  der  protestirenden  Stânden  botschaft  einer  gewesen,  die  an 
kôn.  und  kais.  Hof  abgefertigt  werden,  doch  aber  besorget,  die  Stadt 
môchte  wohl  ungelegenheit  deswegen  mit  dem  Fiskal  bekommen,  prout 
apparet  e  literis,  seit  Wolff  Reichlinger  Bùrgermeisters  zu  Augsburg  an 
H:  Jacob  Sturm.  Es  war  aber  die  wahrheit,  hat  solches  Wendling  Riehl, 
der  Buchdrucker  allhie  gedruckt,  sei  ihm  vom  Dr.  Ulrich,  der  Mûnchin 
tochtermann  zukommen,  der  das  original  von  einem  von  Solothurn  als 
eine  neue  Zeitung  bekommen,  habe  ihn  berichtet  Bedrottus  habe  es 
gesehen,  und  also  nicht  gedacht  unrecht  zu  thun,  noch  etwas  inhalls- 
schâdliches.  Erk.  :  Gegen  den  Bûrgermeister  die  sache  zu  entschuldigen 
und  die  botschafl  verantworten  wolle,  man  habe  selbige  confiscirt,  sobald 
man  gehôrt,  daû  es  Kais.  Haj.  zuwider  sei,  und  wolle  den  Drucker  strafen. 

Fol.  271*  Samstag,  96.  august.  Râth  u.  XXL 

5132.  Concordia.  —  Als  hievor  die  relation  von  den  Predigern  der 
Concordien  halb  allhie  gehôrt,  und  damais  die  Concordia  angenommen, 
aber  erkannt,  die  verkûndigung  anzustellen  bis  man  hôren  mag,  was  die 
andern  auch  thun  wollten.  Nun  hab  man  ein  scbreiben  von  Dr.  Luther  und 
sei  der  verstand  gewesen,  daû  eine  jede  Oberkeit  ihren  willen  Dr.  Luther 
zuschreiben  sollt,  derhalben  von  H.  Sturm  und  Pfarrer  hefohlen,  ein  form 
anzustellen,  wie  mans  Dr.  Luther  zuschreiben  sollt  So  sie  aber  der  brief 
Dr.  Luthers  besehen,  befind  sich  daû  Dr.  Luthers  verstand  sei,  daû  die  andern 
Oberkeiten  meinen  Herren  und  m.  H.  H.  darnach  ihm,  dem  Luther  und 
der  Luther  dawider,  was  die  ihren  gesinnt  hieher  schreiben  sollten.  So 
sie  nun  dasselbig  erst  in  Luthers  schreiben  befunden,  haben  sie  bedacht, 
daû  mit  dem  zuschreiben  noch  still  geslanden,  bismanhôre,  was  die  andern 
Oberkeiten  allhie  schreiben  wollen.  Dann  sonst  wo  man  schrieb  an  die 
andern,  so  wûrde  Luther  sagen:  Was  wollen  die  andern  thun? 

Finis. 


Digitized  by 


Google 


I  t  9 


LES  EPHEMERIDES 


DE 


JACQUES  DE  GOTTESHEIM, 

DOCTEUR  EH  DROIT,  PRÉBEHDIER  DD  GRAHD-CHŒDR  DE  LA  CATHÉDRALE 
(1524-1543). 

FRAGMENTS  PUBLIÉS  POUR  LA  PREMIÈRE  FOIS  ET  ANNOTÉS 


PAR 


RODOLPHE  REUSS. 


Le  manuscrit  que  nous  publions  ici  s'est  trouvé  parmi  les  papiers  que 
la  famille  de  feu  de  H.  le  professeur  Reussner  a  généreusement  offerts  en 
1895  é  la  Bibliothèque  municipale.  Ces  papiers,  provenant  du  beau-père 
du  défunt,  de  M.  André  Jung,  le  savant  conservateur  de  la  Bibliothèque,  ont 
apporté  déjà  et  apporteront  encore  à  notre  histoire  locale  plus  d'un  ren- 
seignement précieux.  Nous  en  avons  tiré  déjà  les  Annales  des  Frères 
mineurs  de  Strasbourg  (1507—1510);  bientôt,  je  l'espère,  M.  le  chanoine 
Dacheux  pourra  mettre  au  jour  les  nouveaux  et  volumineux  extraits  des 
procès-verbaux  du  Conseil  des  XXI,  connus  sous  le  nom  des  Annales  de 
Brant,  dont  il  avait  déjà  recueilli  d'autres  débris  dans  un  fascicule  précé- 
dent du  Bulletin  des  Monuments  historiques.  En  attendant  ces  documents 
si  précieux  pour  l'histoire  politique  et  religieuse  de  Strasbourg,  de  1518 
à  1538,  seuls  restes  des  registres  officiels  des  Conseils  secrets  de  la 
république,  depuis  longtemps  disparus  pour  cette  époque,  nous  offrons  aux 
amis  du  passé  les  pages  qui  suivent,  et  qui,  pour  être  d'une  nature  plus 
intime,  ne  laisseront  pas  de  les  intéresser,  j'en  suis  sûr. 

Ce  sont  des  extraits  tirés  du  journal  d'un  contemporain  de  la  grande 
crise  religieuse  d'alors,  témoin  oculaire  de  ce  qui  se  passe  dans  nos  murs 
durant  le  second  quart  du  seizième  siècle.  Ce  qui  fait  précisément  l'in- 
térêt majeur  de  ces  notes,  c'est  qu'elles  sont  d'un  narrateur  qui  ne  suivit 


Digitized  by 


Google 


—  262  - 

pas  le  mouvement  général  des  esprits  à  Strasbourg,  mais  resta  fidèle  à 
l'ancienne  foi  et  à  l'Église  catholique.  Elles  reflètent  par  conséquent  les 
impressions  des  sphères  contraires  à  la  Réforme  et  permettraient  à  l'his- 
torien, désireux  d'être  impartial,  de  contrôler  dans  une  certaine  mesure 
le  récit  traditionnel  des  vainqueurs,  si  elles  nous  étaient  parvenues 
intactes. 

Malheureusement  nous  ne  possédons  plus  des  Éphémérides  que  de 
courts  extraits,  des  analyses  parfois  très  fugitives  ;  le  manuscrit  original, 
qui  se  trouvait  aux  archives  de  la  ville  libre  impériale  il  y  a  trois  siècles, 
et  que  personne  ne  semble  y  avoir  consulté,  ni  même  connu,  paraît  décidé- 
ment perdu.  Nous  devons  donc  nous  réjouir  de  ce  que,  vers  la  fin  du 
seizième  siècle  ou  dans  les  premières  années  du  siècle  suivant,  il  se  soit 
trouvé  un  copiste  ou  épitomateur  anonyme  pour  prendre  les  quelques 
extraits  retrouvés  dans  les  papiers  de  M.  Jung.  Il  est  difficile  de  deviner 
qui  cela  a  pu  être;  un  archiviste  sans  doute,  un  membre  du  Magistrat, car 
d'autres  ne  pénétraient  point  alors  dans  les  archives  secrètes  de  la 
république;  un  fervent  protestant,  à  coup  sûr,  si  nous  en  jugeons  par  la 
façon  dont  il  a  pris  ses  notes  au  courant  de  ses  lectures.  Dans  quel  but 
s'est-il  livré  à  ce  travail?  C'est  ce  qu'il  est  plus  malaisé  encore  de  deviner; 
il  a  bien  plutôt,  à  notre  avis,  l'intention  de  donner  une  esquisse  de  Gottes- 
heim  lui-même,  et  de  produire  par  ses  extraits  une  impression  désagréable 
à  son  égard,  qu'à  fournir  des  matériaux  sur  l'histoire  générale  de  la  Ré- 
forme à  Strasbourg.  Peut-être  aussi  cette  manière  de  voir  est-elle  trop 
subjective  et  le  copiste  anonyme  a-l-il  seulement  extrait,  bona  fide,  les 
renseignements  personnels  au  narrateur,  négligeant  le  reste,  comme  ne 
rentrant  point  dans  le  but  de  son  travail,  lequel  devait  fournir,  par  exemple, 
des  renseignements  authentiques  sur  un  membre  de  leur  famille  à  quelqu'un 
des  Gottesheim,  devenus  bons  protestants  et  membres  du  Magistrat  per- 
pétuel de  Strasbourg.  Mais  ce  sont  là  des  hypothèses  qu'il  est  inutile  de 
poursuivre  plus  loin. 

Au  lieu  du  c  cahier  oblong  in-8°>,  mentionné  par  le  compilateur,  nous 
n'avons  donc  plus  aujourd'hui  que  les  huit  feuillets  grand  in-folio  qui 
suivent,  couverts  d'une  écriture  par  moments  presque  illisible.  Mais  quel- 
que modeste  que  puisse  être  cette  contribution  nouvelle  à  l'historiographie 
strasbourgeoise,  nous  ne  pensons  pas  qu'elle  soit  indigne  de  voir  le  jour. 
Après  toutes  les  pertes  irréparables  que  nous  avons  faites  sous  ce  rapport, 
il  n'est  pas  permis  d'exposer  à  la  chance  d'une  destruction  nouvelle  et 
peut-être  définitive  les  rares  débris  de  nos  historiens  locaux  qu'un  heureux 
hasard  ramène  à  la  lumière. 


Digitized  by 


Google 


—  263  — 

Pour  ce  qui  regarde  Fauteur  de  nos  Éphémérides,  nous  savons  fort  peu 
de  chose  en  définitive  sur  sa  personne,  bien  que  le  rôle  joué  par  lui  à 
Strasbourg,  au  moment  du  passage  de  la  ville  libre  à  la  foi  nouvelle,  n'ait 
pas  été  sans  importance.  Il  se  rattachait  à  la  famille,  fort  nombreuse  alors, 
des  Gottesheim,  originaires  de  Haguenau',  et  dont  plusieurs  branches 
étaient  venues  s'établir  à  Strasbourg  au  quinzième  siècle.  Mais  comme  son 
nom  ne  figure  ni  dans  le  chapitre  afférent  de  Hertzog1,  ni  dans  les  notices 
fort  incomplètes  de  MM.  Ernest  Lehr8  et  Kindler  de  Knobloch*,  il  nous  est 
impossible  d'établir  exactement  sa  situation  généalogique  et  d'indiquer  par 
exemple  son  degré  de  parenté  avec  Frédéric  de  Gottesheim,  qui,  le  pre- 
mier de  la  famille,  figure  au  Magistrat  perpétuel  de  Strasbourg,  fut  membre 
de  la  Chambre  des  XV  en  1548,  de  celle  des  XIII  en  1551,  et  mourut  trente 
ans  plus  tard*. 

Il  nous  raconte  lui-même  qu'il  est  né  dans  la  ville  libre,  et  la  notice  du 
copiste  à  la  fin  du  manuscrit  conservé  par  M.  Jung,  nous  apprend  qu'il 
était  docteur  en  droit,  qu'il  reçut  au  moins  les  ordres  mineurs6  et  devint 
prébendier  du  Grand-Chœur  en  15177.  L'instrument  légal  qui  lui  conférait 
cette  prébende  existait  encore  dans  un  recueil  de  pièces  fait  par  le  notaire 
épiscopal  Michel  Schwencker,  de  Gernsbach,  au  moment  où  le  compilateur 
faisait  ses  extraits. 

Jacques  de  Gottesheim  doit  être  né  vers  1490  environ  pour  avoir  pu 
occuper  au  début  déjà  du  mouvement  réformiste  à  Strasbourg  un  poste 
de  confiance  dans  l'administration  épiscopale.  Il  jouissait  d'une  situation 
de  fortune  très  satisfaisante  —  il  le  dit  lui-même  en  parlant  des  services 
que  lui  a  rendus  le  chevalier  Gaspard  d'Urendorff  à  cet  égard  —  possédait, 
en  dehors  de  sa  résidence  officielle,  une  maison  au  Vieux-Marché-aux-Vins, 
une  belle  bibliothèque,  et  nous  le  voyons  fréquenter  les  chefs  de  la  cité  et 
les  recevoir  chez  lui  sur  un  pied  d'égalité  complète.  Il  n'est  pas  jusqu'aux 

t.  D'autres  Gottesheim  restèrent  à  Haguenau.  Hertzog  nomme  un  Jacques  de  Gottes- 
heim, qui  y  fat  échevin  en  1544,  pais  devint  conseiller  de  la  Régence  {Landvogteyraih) 
et  mourut  en  1574. 

2.  BdeUasser  Chronik,  Lirre  IX,  p.  167. 

3.  E.  Lehr,  L'ÀUace  noble,  II ,  p.  218. 

4.  Kindler  von  Knobloch,  Dos  goldens  Buch  von  Strassburg,  p.  96. 

5.  On  peut  supposer  toutefois  qu'il  fut  l'oncle  de  ce  personnage,  à  moins  qu'il  n'ait 
appartenu  à  une  branche  plus  éloignée  déjà. 

6.  •  Clericut  foetus  est  ». 

7.  Sumtnissarius  Bccleriœ  Argentinensis. 


Digitized  by 


Google 


—  264  — 

alliances  matrimoniales  que  ses  adversaires  l'accusaient  —  à  tort  ou  à 
raison  —  de  rechercher,  qui  ne  démontrent  ce  fait  Pour  que  Ton  pût  croire 
plus  tard  à  la  possibilité  de  son  union  avec  la  supérieure  d'un  chapitre  de 
chanoinesses  nobles,  avec  la  sœur  d'un  stettmeistre  de  la  république,  il 
fallait  que  sa  situation  pécuniaire  et  sa  situation  sociale  fussent  nettement 
établies  dans  la  cité. 

Il  occupait  dans  l'administration  de  la  justice  épiscopale  un  rang  assez 
élevé  et  portait  déjà  Je  titre  de  vicaire  épiscopal  quand  le  chevalier  Ma- 
thias  Wurm  de  Geudertheim  fit  paraître  en  1522  son  pamphlet,  L'Anesse 
de  Balaam,  contre  les  excommunications  frappant  les  fidèles  récalcitrants 
en  matières  financières1.  C'est  à  lui  qu'est  adressé  cette  pièce  curieuse, 
écho  des  brochures  contemporaines  de  Hutten  et  d'Eberlin  de  Gunzbourg. 
C'est  encore  Gottesheim  que  l'évêque  Guillaume  de  Honstein  chargea 
d'instruire,  en  décembre  1522,  le  procès  en  hérésie  contre  le  curé  de 
Saint-Laurent,  Matthias  Zell'.  C'est  notre  auteur  qui  fait,  en  vertu  de  ce 
mandat,  dresser  par  le  procureur  fiscal  Gervais  Sopher  les  vingt-quatre 
articles  contre  Zell  et  propose  contre  lui  la  sentence  d'excommunication 
qui  aboutit  au  mandement  épiscopal  du  14  mars  1524.  C'est  à  sa  porte 
également  que  les  protestations  anonymes  en  faveur  de  Zell,  mêlées  de 
menaces,  furent  affichées8. 

Mais  le  prébendier  du  Grand-Chœur  ne  suivit  pas  jusqu'à  l'exode  le 
mouvement  croissant  d'opposition  du  clergé  catholique;  il  se  soumit  au 
décret  du  Magistrat  prescrivant  à  ce  dernier  d'acquérir  le  droit  de  bour- 
geoisie ou  de  quitter  la  ville,  et  dès  janvier  1525  nous  le  voyons  déduire, 
devant  la  Chambre  des  XV,  les  motifs  qui  le  poussent  à  postuler  les  fran- 
chises de  la  cité4.  Cela  ne  change  pas,  bien  entendu,  ses  sentiments  intimes. 
Il  surveille  de  près  les  «prédicants»  et  l'on  voit  qu'il  prend  bonne  note 
des  hérésies  qu'ils  répandent,  soit  qu'il  les  recueille  lui-même,  soit  qu'il  se 
les  fasse  raconter  par  ses  amis.  Aussi  s'est-il  vu  dénoncer  plus  d'une  fois 
comme  un  espion  de  l'évêque  et,  à  en  juger  d'après  ce  qu'il  rapporte  lui- 
même,  il  aurait  été  criblé  de  sarcasmes  plus  ou  moins  directs  par  ses 
adversaires  religieux.  11  reste  néanmoins  en  assez  bons  termes  —  exté- 

1.  Bileam's  Rselin,  von  dem  Banne  u.  s.  w.  Sine  loco  et  anno  (Strassburg,  1522,  in-4°.) 

2.  Rgbhrigh  (Geschichte  der  Reformation  im  Elsass,  I,  p.  144)  appeUe  Jacques  de 
Gottesheim  le  vicaricus  in  spiritualibus  de  l'évoque;  Je  doute  que  cette  expression 
rende  bien,  au  moins  au  sens  moderne  du  mot,  l'activité  de  notre  docteur  en  droit. 

3.  Adolp  Baum,  Magistrat  uni  Reformation  in  Strassburg,  p.  191. 

4.  C'est  le  1»  février  1525  qu'on  inscrit  au  Burgerbuch  «Jacob  von  Gottesheim, 
advocatus.» 


Digitized  by 


Google 


-  265  -     . 

rieurement  tout  au  moins  —  avec  les  chefs  de  la  doctrine  nouvelle,  avec 
Zell  et  Capiton,  comme  avec  les  chefs  politiques  de  l'État,  Mathias  Pfarrer, 
Pierre  Butz,  etc.  Il  dîne  avec  eux  à  YAmmeisierstub,  au  poôle  de  la  Lan- 
terne; il  les  invite  même  chez  lui  et  c'est  un  spectacle  assez  curieux  de 
voir  cet  homme  de  confiance  de  FEvêcbé  recevoir  à  sa  table  Hédion  et 
Bucer,  Jacques  Sturm  et  Kniebss,  les  délégués  de  la  république  protes- 
tante de  Bflle  et  les  prédicateurs  de  Nuremberg.  En  1527  la  femme  de 
Matthias  Zell,  l'excellente  et  fougueuse  Catherine  Schûtz,  le  prie  de  venir 
dîner  chez  eux,  afin  d'avoir  le  plaisir  d'une  bonne  dispute  théologique  avec 
le  docteur;  en  1538  nous  voyons  ce  dernier  visiter  le  père  de  Bucer,  le 
vieux  baquetier  de  Schlestadt,  dans  sa  chambrette  à  l'hospice,  pour  l'in- 
viter à  un  repas  dans  sa  demeure  officielle,  à  la  Râpe. 

C'est  donc  au  moins  dans  sa  conduite,  sinon  dans  ses  principes,  un 
esprit  des  plus  modérés  et  des  moins  enclins  aux  violences.  Néanmoins  il 
sait  se  maintenir  en  faveur  pendant  tout  l'épiscopat  de  Guillaume  de 
Ilonstein  et  au  début  de  celui  d'Érasme  de  Limbourg.  Il  a  bien  une  fois 
une  altercation  sérieuse  avec  un  des  receveurs  du  Grand-Chapitre  et  il 
donne  sa  démission  d'avocat  du  Chapitre  en  1528,  mais  on  semble  l'avoir 
refusée,  et  si,  en  1535,  il  obtient  la  clientèle  de  la  Ville,  il  est  appelé  en 
1539  à  siéger  à  la  Cour  ecclésiastique  de  l'archidoyenné,  en  remplacement 
du  Dr  Joachim1.  Protégé  spécialement  par  deux  des  chanoines  du  Grand- 
Chapitre,  le  duc  de  Brunswick  et  Érasme  de  Limbourg,  il  offre  à  ce 
dernier,  bientôt  après  son  accession  au  siège  épiscopal,  sa  belle  biblio- 
thèque, contre  une  petite  rente  viagère1;  il  fait  en  même  temps  des  cours 
libres  de  droit  aux  étudiants  de  la  Haute-École  fondée  par  Jean  Sturm'  et 
il  est  avec  le  savant  recteur  dans  des  termes  assez  amicaux  pour  lui  pro- 
mettre, un  soir  qu'ils  se  délassent  ensemble  à  la  taverne  du  Bœuf,  un  legs 
de  quatre  cents  écus  pour  la  future  Académie  de  Strasbourg. 

Nous  ne  savons  plus  rien  de  Jacques  de  Gottesheim  après  la  date  de  1543, 
à  laquelle  s'arrêtaient  ses  Éphémérides,  d'après  le  témoignage  de  notre 

1.  Ce  qui  prouve  qu'on  tenait  à  lui,  c'est  qu'on  lui  permit  de  stipuler  qu'il  n'aurait 
point  à  se  mêler  des  affaires  pendantes  entre  la  Ville  et  l'Évéchê. 

2.  Il  l'avait  d'abord  offerte  à  la  Ville  à  cette  même  condition,  puis,  sur  le  refus  du 
Magistrat,  avait  voulu  la  joindre  à  celle  de  la  Cathédrale  ou  mieux  de  l'Ârchidoyenné. 
Puis  il  songea  à  la  réserver  à  son  neveu,  mais  ce  Jeune  vaurien  l'ayant  abandonné,  il 
s'adressa  à  l'évoque,  ne  voulant  pas  que  ses  chers  livres  allassent  «  au  Marché  aux 
Guenilles  ». 

3.  11  aurait  droit  par  suite  à  figurer  dans  les  Annales  des  professeurs  de  M.  Oscar 
Berger-Levrault. 


Digitized  by 


Google 


—  266  — 

copiste;  c'est  en  vain  que  nous  avons  cherché  son  nom  dans  les  documents 
d'archives  et  les  chroniques  de  sa  ville  natale.  Il  n'était  pas  très  vieux  à 
cette  date,  il  aurait  pu  avoir  vécu  encore  parfaitement  une  vingtaine 
d'années,  mais  on  ne  s'expliquerait  point  alors  qu'il  n'eût  pas  continué  son 
journal.  Comme  c'est  aux  Archives  de  la  Ville  que  celui-ci  se  trouvait  un 
demi-siècle  plus  tard,  on  peut  admettre  également  que  l'auteur  est  mort 
à  Strasbourg  même;  le  Magistrat  aura  fait  saisir,  après  sa  mort,  et  verser 
à  son  fonds  d'archives  tous  les  papiers,  mémoires,  etc.,  du  défunt,  opéra- 
tion très  fréquente  à  cette  époque  et  qu'on  appliquait  à  des  personnages 
marquants  comme  à  des  personnages  fort  obscurs1. 

Le  temps  de  transition  que  représente  Gottesheim  allait  d'ailleurs  finir 
bientôt,  au  moment  où  il  dépose  la  plume;  l'ère  des  conférences,  des  col- 
loques, des  compromis  recherchés  en  commun,  allait  être  close.  Pendant 
un  âge  d'homme  presque  les  pacifiques  et  les  politiques  avaient  cherché 
des  atermoiements  à  Nuremberg,  à  Haguenau,  à  Ratisbonne;  la  génération 
vieillissante  attendait  toujours  encore  une  entente  qu'elle  se  refusait  à 
croire  impossible.  Mais  la  génération  nouvelle  avait  grandi  au  bruit  de  la 
lutte;  de  part  et  d'autre  les  doctrines  s'accentuaient,  contradictoires,  et 
tandis  que  le  Concile  de  Trente  allait  s'ouvrir  pour  raffermir  l'unité  catho- 
lique, les  confessions  de  foi  s'élaboraient  et  se  précisaient  dans  les  camps 
opposés.  Évidemment  il  ne  pourrait  plus  y  avoir  bientôt  de  place  possible 
pour  les  esprits  latitudinaires  et  conciliateurs;  Gottesheim,  lui  aussi, 
aurait  été  obligé  de  quitter,  bientôt  peut-être,  le  milieu  dans  lequel  il  était 
né  et  avait  vécu.  Après  les  terribles  revers  de  la  guerre  de  Smalkalde, 
les  revanches  de  Passau  et  de  la  paix  d'Augsbourg,  l'intransigeance  luthé- 
rienne alla  s'accentuant  non  seulement  vis-à-vis  de  l'Église  catholique,  mais 
encore  à  rencontre  de  toute  autre  dissidence  religieuse.  Mais  précisément 
parce  que  la  tolérance  disparaît  alors  de  part  et  d'autre  et  pour  longtemps 
de  l'ordre  du  jour,  nous  nous  intéressons  particulièrement  au  contraste 
que  présente  la  situation  d'un  fonctionnaire  de  l'Église  vivant  pendant 
vingt  ans  dans  une  ville  de  plus  en  plus  protestante,  entretenant  des  rap- 
ports courtois  avec  ses  adversaires,  tout  en  prenant  sur  eux  ces  notes 
quotidiennes  qu'on  désirerait  plus  complètes.  Elles  présentent  un  intérêt 
véritable,  même  dans  leur  état  fragmentaire,  pour  tous  ceux  qui  tiennent 

f .  Ce  ne  sont  pas  seulement  les  membres  du  Magistrat,  les  fonctionnaires  publics  aux- 
quels s'appliquent  pareilles  mesures,  comme  par  exemple  Sleidan,  mais  encore  d'in- 
offensifs  artisans,  comme  le  relieur  Michel  Kleinlawel,  Fauteur  de  la  Chronique  rimêe  de 
Strasbourg. 


Digitized  by 


Google 


-  267  - 

à  étudier  les  questions  historiques  sous  toutes  les  faces,  à  comparer  les 
témoignages,  à  les  contrôler  les  uns  par  les  autres  et  à  s'approcher  ainsi, 
dans  la  mesure  du  possible,  de  cette  vérité  historique,  si  difficile  à  saisir, 
surtout  quand  les  passions  religieuses  ou  politiques  viennent  obscurcir 
encore  notre  vue,  déjà  si  peu  pénétrante,  qu'il  s'agisse  de  l'avenir,  du 
présent  ou  du  passé1. 

1.  On  peut  voir  d'intéressants  renseignements  sur  la  biographie  de  G.  dans  la  Chronique 
de  Zimmern,  2*  édit,  ffl,  p.  1 1 2  et  1 1 5.  (Note  de  la  Réd.) 


Digitized  by 


Google 


268  - 


Dîarium  seu  Ephemerides 

Doctoris  Jacobi  Gottesheim,  die  beym  Archiv  oblong  in-8° 
manuscript  befindlich,  partim  Latine  partim  Germanice 
geschriben,  ab  anno  1524  biss  1543  inclusive1. 


(Er  hatt  darinn  fleiûig  auffgezeichnet  die  Prediger  so  die  evangelischen 
Predigten  damais  gehalten  und  dieselben  auch  fleiûig  besacht,  allein  nur 
gantz  kurtz,  also  :  Anno  24,  Dorainica,  22.  Julii,  D.  Gasparus  Hedio  per 
totam  septimanam  serotinam  concionem  fecit  Dominica  29.  Julii  D.Capito 
concionem  fecit  serotinam.  Item  Dominica  5  Augusti  Zimpryanus  Altbiefter. 
Item  Dominica  post  Laurentii,  12.  Augusti,  Marlinus  Butzer  habuit  sero- 
tinam concionem.  Item  Dominica  ante  Bartholomaei,  19.  Augusti,  D.  Se- 
bastianus  Minorita  predicavit.  Item  Dominica  post  Bartholomaei,  26.  Augusti, 
Mag.  Mathaeus  Zell  predicavit,  etc.) 

Anno  1524. 

—  Item  Lunae  5.  Septembris,  inconsultis  fra tribus  (?)  per  plebejos  in 
cenobio  Augustinensium  Praedicatorum  atque  (per)  plebanum  S.  Andreae1. 

—  Item  sambstag  Martis  ante  Mathaei,  20  Septembris,  rogavi  D.  Gapi- 
tonem  per  Heihricum  familiarem  ante  meridiem  ut  veniret  ad  me;  famulo 
roganti  pollicitus  est  Capito  se  post  meridiem  venturum,  sed  non  venit. 
Id  factum  inter  legendum  epistolam  Lutheri  ad  Capitonem  scriptam,  oc- 
currerunt  quaedam  dubia  de  quibus  per  Capitonem  certior  fieri  volui8. 

1.  Le  manuscrit  qui  nous  'a  Conservé  les  fragments  des  Êphéméridet  de  Jacques  de 
Gottesheim  est  écrit  d'une  main  de  la  fin  du  seizième  siècle  ou  tout  au  plus  des  premières 
années  du  dix-septième.  H  se  compose  de  quatre  feuillets  grand  in-folio,  et  parait  avoir 
fait  partie  à  un  moment  donné  d'un  fascicule  de  pièces  diverses,  puisqu'il  porte,  de  la 
môme  écriture,  au  bas  de  la  première  page  le  n°  2,  changé  plus  tard,  sur  le  bord  du 
papier,  en  n°  16. 

2.  Cette  phrase  est  absolument  incompréhensible,  telle  qu'on  la  déchiffre  dans  le  ma- 
in usent;  au  lieu  de  inconsultis  fratribus  on  Ut  insultus  tribus;  J'ai  aussi  ajouté  per  entre 
parenthèses. 

3.  Lutheri  Bpistota  ad  Vuoffgangium  Fabrittum  Capitonem  theologum  utilissima. 
S.loc,  1522,  4*. 


Digitized  by 


Google 


-  269  - 

—  Anno  1524,  die  Lunae  post  Martini,  14.  Novembris,  hora  terlia,  post 
vesperas  sind  erschienen  vor  den  vicariis  chori  deputirte  herren  Eines 
Ehrs.  Raths  der  Stadt  Straûburg  und  fûrtragen  lassen  wegen  abkûndung 
des  gemeinen  schirmb  und  priestern.  Ist  weitlaeuffig  eingetragen,  aber 
wieder  cancellirL 

Anno  1525. 

—  Anno  1525,  Lunae  post  Circumcisionis  secundae  Januarii,  fui  coram 
Senatu  Quindecim  virorum  Urbis  Argentinensis  mane,  hora  septima,  et 
recitavi  quatuor  causas,  darumb  ich  einem  Rath  geneigt  sey  und  das  vic- 
talitium  (leibgeding  uffem  Pfennigtburm)  erkauffen  will:  primo  daû  ich 
ein  geborner  Straûburger  bin  ;  2.  daû  Herr  Caspar  von  Urendorff1  umb 
roein  vaetterlich  erb  mir  gut  geholflfen,  waere  sunst  ein  mûnch;  3.  daû 
Gebhart  von  Nuwenstein,  meiner  groûmutter  bruder,  einer  stadt  Straû- 
burg viel  zeiten  zu  Fûrsteneck  hat  gedient;  4.  daû  mir  ammeister  und 
staettmeister  in  raeinen  anliegenden  sachen  allwegen  geneigten  willen 
bezeugt,  mit  ihren  pferden  vnd  soldnern1.  Die  hant  sie  mir  zugesagt 
libgeding. 

—  Prima  Aprilis  Saturni  post  Letare  hat  man  Unser  frawen  bild  uû  der 
cappellen  gethon.  (Hat  ein  und  anders  vom  Baurenuffstand,  vulgaria'. 
Wollen  ûber  die  geistlichen,  edellen  und  burger  zu  Straûburg.) 

—  22  Aprilis,  Saturni  post  Paschae,haben  die  Werckleuth  an  dem  Herren- 
werck  am  Weiûenthurn  den  Carteuûern  ein  faû  mit  wein  genommen, 
herrn  Daniel  Muegen  und  andern  des  Raths  verordneten  unnutze  wort 
geben4. 

—  Saturni  ante  Jubilate,  6  Maii,  haben  deputirte  herren  der  stadt  den 
prebendariis  des  chors  angezeigt,  sie  sollen  nit  mehr  singen  und  lesen  in 
dissen  zeiten,  sonder  allein  ein  fruemeû. 

—  Item  Mercurii,  11.  Julii,  cenatus  cum  scriba  consulari.  Dixit  Jacob 

1.  Un  chevalier  Gaspard  d'Urendorff  tenait  en  1471  comme  flef  épiscopal  la  cour 
comtale  [BurggraffengerichC)  de  Strasbourg;  un  autre  Gaspard  dUrendorff  était  inscrit  à 
la  Curie  de  la  Haute-Montée  en  1501  ;  c'est  sans  doute  ce  dernier  qui  était  le  protecteur 
du  jeune  Gottesheim.  C'était  une  famille  originaire  de  Haguenau,  comme  les  Gottesheim 
aussi.  (Voy.  Hbatzoo,  Edelsasser  Chronick,  livre  VI,  p.  274). 

2.  Il  ne  peut  guère  être  question  ici  de  services  personnels  rendus  à  Gottesheim  par  les 
cavaliers  de  la  ville  libre,  mais  plutôt  de  politesses  faites  au  fonctionnaire  épiscopal 

3.  L'épitomateur  a  voulu  dire  sans  doute  que  Gottesheim  ne  racontait  que  des  faits 
qu'on  retrouvait  partout  ailleurs, 

4.  Voy.  la  Chronique  d'Imlin,  publiée  par  moi  dans  VAlsatia  de  1875,  p.  44. 


Digitized  by 


Google 


-  270  - 

Zorn1,  ich  sey  ein  Mameluck.  Alius,  nempe  Sartor',  ihm  gesagt,  er  hoere 
predigen  und  schreibe  Domino  Episcopo  wafi  die  predicanten  predigen. 
Homines  dicunt'.  Dixit  Mag.  Matthiae  Zell  plebano,  wann  die  mauren  sind 
ufigemacht,  so  wird  man  die  predicanten  und  unû  Lulheriscbe  daruber 
herufi  hencken4. 

—  Festo  Nalivitalis  Mariae,  8.  Septembris  anno  XXV,  hab  icb  Dominum 
Praepositum  Gapitonem  gebetten  daû  er  mir  monitorium  générale  wolte 
yerkûnden  apud  S.  Petrura  Juniorem  contra  cives  an  der  Steinstraû; 
respondit:  es  wer  nit  bey  inen  der  braucb,  zimbt  sicb  nit  daû  die  apostel 
des  Evangelii  solten  schulden  einziehen. 

—  26.  Septembris  fui  cum  deputatis  Cbori  in  Dachstein.  Rusticis  in 
Wantzenau  fecimus  concordiam  cum  reverendissimo  Domino  Episcopo 
Argentinensi  propter  damna  Episcopo  illata  per  rusticos  quod  rustici  di- 
cunt praestare  mille  florenos. 

—  Dominica  prima  Adventus,  tertia  Decembris,  Doctor  Caspar  Hedio 
fecit  concionem  serotinam,  dixit  daû  man  nit  so  vil  trachten,  costen  und 
lang  sitzen  sollte  uflf  der  hochzeiten.  Item  wie  man  solte  scbwoeren  eydt, 
waere  genug  so  man  sag  :  dafi  uns  Gott  helff  und  Jhesus  Cbristus. 

—  Dominica  ante  Thomae,  17.  Decembris,  hat  man  das  erst  nachtmal 
uff  dem  hôltzern  tisch  gebalten  vor  dem  stattaltar,  und  ist  der  tisch  sambs- 
tags  zuvor,  den  15  decembris,  uffgeschlagen  worden.  Dominica  ante 
Nativitatis  Ghristi,  22  Decembris,  ist  des  herren  nachtmal  abermal  celebrirt 
worden,  hab  ich  Jacob  Gottesheim  solches  gesehen. 

Anno  1526. 

—  (Anno  1526,  groû  gewaesser  in  der  stadt,  beschreibts  umstaendlich.) 
Doctor  Caspar  Hedio,  concionator,  hat  Dominica  Hisericordia  Dominî, 
15  Aprilis,  in  siner  predig  hora  undecima  gesagt,  ein  oberkeit  solle  auch 
die  geistliche  hurerey,  das  ist  die  meû  abstellen.  (NB.  Dergleichen  und 

1.  Il  est  sans  doute  ici  question  de  Jacques  Zora  zum  Riedt,  steltmeistre  en  régence 
cette  année. 

2.  Il  est  ici  question  d'un  individu  nommé  Schneider  plutôt  que  d'un  tailleur.  Tout  ce 
récit  est  un  peu  embrouillé,  puisque  notre  copiste  cite  tantôt  une  parole  directe  du  texte, 
puis  parle  de  nouveau  de  l'auteur.  Er  hoere  predigen  s'applique  évidemment  à  Gottes- 
heim. 

3.  C'est  ce  qu'on  raconte  en  ville. 

4.  Ici  encore  on  ne  sait  trop  qui  a  dit  ce  mot;  c'est  peut-être  Zorn,  à  moins  que  ce 
ne  soit  le  scriba  consularit  ou  StadtschrMer,  qui  était  alors  le  Dr  Pierre  Butz.  Gottes- 
heim n'a  pas  pu  écrire  «  Unss  Lutherischê  ». 


Digitized  by 


Google 


—  271  — 

andere  odiosa  mehr  hat  der  auctor  Gottesbeim  fleiûig  angemerckl  vnd  dem 
bischoff  zugeschriben.) 

—  Martis  24  Julii,  hora  quarta  post  mendiera,  Doctor  Caspar  dixit  so 
mehr  ich  D.  Kaisersperg  lesse,  ie  mer  er  mir  gefaellt,  dann  ich  lefi  etwan 
sein  geschrifft,  so  find  ich  daû  ers  wol  hat  verstanden  und  gemerckt,  aber 
es  ist  die  zeit  noch  ait  geweften. 

—  Die  Lunae  post  Àndreae,  tertia  Dec em bris,  baben  die  hiesigen  pre- 
diger  das  groû  crucifix  hinder  dem  fron  altar  hinweg  gethan. 

—  Jovis  Luciae,  13.  Decembris,  Mag.  Gervasius1  mecum  pransus,  retulil 
quomodo  audierit  Hedionis  concionem  quarta  Dominica  et  quo  modo  pro 
concione  fuerit  sermo  ornatus(?):  Daû  ettlich  hoerten  predig  mit  groûem 
pracht  und  wann  sie  oben  sâ&en  in  Herodes  hoff,  sagten  sie  daQ  sie  nit 
nur  in  predig  gieogen  zu  hoeren  waû  die  schelmen  und  boûwicht  sagten, 
und  er  baett  ûber  sich  nacb  mir  gesehen,  meint  sollich  predig  waere  mich 
Jacoben  betreffend. 

Anno  1527. 

—  Anno  1527,  Saturai,  Apoloniae,  9.  Februarii,  seind  die  schoeflfel  uff 
der  Pfaltz  beysammen  geweûen,  gehandelt  von  wegen  der  begraebnu&en, 
de  aliis  negotiis  el(?)  fratrum  filiis. 

—  Dominica  post  Valentini,  17.  Februarii,  D.  Caspar  Hedio  fecit  concio- 
nem meridianam,  praedicavit  de  cadaveribus  sepeliendis  extra  urbem, 
extulit  Dominum  Joannem  Keyserspergium,  sey  nit  not  daû  selbig,  etc., 
sollicbs  sey  erst  in  hundert  iaren  erdacht,  etc.*  (Meynolff  von  Andlaw  sagte 
ihm  beym  nachtessen  allerhand  nova,  als  :  Ferdinandus  waere  nit  lutherisch, 
thaet  ob  er  lutherisch  wer8,  etc.  —  Item:  Ich  glaube  nicht  daft  Han& 
Jacob  Schûtz  allein  die  sach  gefurt  haette,  und  solte  ich  ihn  baben  gefragt 
antequam  fuerit  condemnatus,  ich  wolt  mehr  von  im  sine  tortura  bracht 
haben4.  Alius  dixit:  Man  soit  auch  doctores,  die  iuristen  aile,  in  ein  sack 
thun  und  under  die  Schindtbruck  werffen. 

—  Matheo  Zell  transmisi  tractatum  Aeneae  Silvii  Thaboritarum*.  Lunae, 

»  — — — — — — — 

1.  H*  Gervais  Sopher,  fiscal  de  l'ÉvÔché. 

2.  L'épitomateur  indique  seulement  en  passant  rargumentation  du  prédicateur. 

3.  n  s'agit  de  Ferdinand,  le  frère  de  Charles-Quint,  qui  venait  d'être  nommé  roi  de 
Bohême  et  de  Hongrie. 

4.  Jean  Jacques  Schûtz  fut  écartelô  pour  aroir  voulu  trahir  Schlestadt  aux  paysans. 
Chron.  d'haut,  p.  40. 

5.  11  s'agit  probablement  de  l'ouvrage  d'Énée  Silvio  Piccolomini,  plus  tard  Pie  II,  in- 
titulé Historia  bohemica. 


Digitized  by 


Google 


-  272  - 

18  Martii,  Senatus  urbis  Àrgentoratensis  decreto  dictum  est  sacerdotibus 
Ecclesiae  collegiatae  Omnium  Sanctorum !,  quod  ecclesiam  debeant  claudere 
et  nullam  anno  in  eadem  missam  celebrare. 

—  Ultima  Martii  Martinus  Butzer  Dominica  Letare  incepit  concionem 
vespertinam  et  acerrime  invexit  contra  missam.  Es  seye  kein  groeûer 
greuel  nocb  gottslesterung  dann  die  meû;  es  bab  E.  E.  Ratb  etwan  be- 
schrieben  sie  aile  und  begert  anzuzeigen  was  sie  darwider  koennen  sagen, 
dabey  aucb  die  geweûen,  welche  dannoch  sagen,  sie  wollen  die  meû  er- 
halten,  und  wann  sie  daû  thun,  so  begere  icb  auch  daû  man  mich  under 
die  Schindtbrucken  werffen  wolt,  daû  meine  brader  aucb  sollichs  willens 
seind,  aber  sie  moegens  nit  erhalten. 

—  (Uxor  Malbis  Zell  habe  ibm  entbotten,  sie  wolt  gern  mit  ihm  dispu- 
tiren,  daû  er  einmal  mit  inen  esse.  Hat  mit  Matbis  Zellen  viel  conversation 
und  gespraecb  gebabt,  item  cum  aliis.) 

—  Concepi  me  non  velle  anno  audire  sermones  quia  dicunt  me  ad- 
versari  Evangelio  et  conciones  scribere  Domino  Episcopo  Argentinensi. 
(NB.  Hats  nicht  gebalten,  dann  viel  notanda  auû  predigen  hernacb  folgen, 
alû:  daû  die  waiûenkinder  in  dem  casten,  so  man  inen  etwas  gibt,  wann 
sie  die  ostereyer  sammeln,  allein  sagen  sollen:  Daû  euch  Gott  Ion,  und  die 
Liebe  fraw  auûlassen,  und  der  geschweigen.  Hedio1.  Idem  wieder  die 
frawenbaeuûer  und  ihr  hurerey,  etc.). 

—  Die  Mercurii,  12  Junii,  coenatus  in  Stuba8  Consulis  Herren  Matthefi 
Pfarrer,  dixit:  Doctor  Jacob,  ir  seind  nit  evangelisch  uû  drey  ursacben: 
1.  Wievol  ir  in  die  predig  geht,  so  hangen  ir  doch  an  dem  so  wieder  das 
Evangelium  ist,  nemlich  daû  ir  meû  hoeren.  2.  Daû  ir  kein  weib  nemmet; 
ir  hielten  dann  keuschheiL  3.  Daû  icb  wieder  das  evangelium  were  nach 
gemeiner  rede.  Daruff  sagte  icb,  icb  waere  nit  wider  das  evangelium,  aber 
wol  wider  die  auffrûrerischen  pfaffen.  (Das  weib  nemen  hat  er  gestanden, 
sich 4  zu  baben). 

—  Dominica,  23  Junii  D.  Sebastianus*  praedicavit  apud  S.  Thoman,  aile 
die  meû  boeren  seind  buren  und  buben.  Non  audivi,seditafuitcelebratum 
et  famatum  per  urbem  Argentinam. 

—  Die  Martis,  nona  Juin,  in  dicessu  Ensysbeim  quemdam  monachum 

1.  La  collégiale  de  la  Toussaint 

2.  Ce  nom  propre  doit  indiquer  sans  doute  que  le  sermon  était  de  Hédion. 

3.  UAmmeisterstube  au  poêle  de  la  Lanterne. 

4.  Mot  illisible  dans  le  manuscrit 

5.  Sébastien  Meyer,  prédicateur  à  Saint-Thomas,  f  1531. 


Digitized  by 


Google 


-  273  - 

apostatam  ultimo  ignis  supplicio  afficerunt;  ist  geweûen  ein  Hundtpyû  von 
Ravenspurg,  ein  ehelicher;  ita  audivi  a  domino  Philippo  Jacobo  de  Andlo. 

—  Die  Mercurii  pro  festo  S.  Jacobi  apostoli  24.  Julii  anno  27  soror 
Joannis  de  Utenheim,  Otilia  nuncupata,  in  facie  Ecclesie  Argentinae  in 
parochia  S.  Laurentii  matrimonium  contraxerunt  et  solennizarunt1. 

—  Lunae,  29  Julii,  coenatus  in  stuba  Consulis  et  ibiEgenolfus  Roederer, 
stettmeister,  affecit  me  iniuria,  volebat  enim  abire.  (Es  war  umb  Egenolffen 
schwester,  Anna  Roederin,  die  proebstin  zu  S.  Marx  vorher  geweûen,  m 
thun,  die  Gottesheim  von  dem  evangelio  treiben  wollen  und  sie  gesucht 
zu  heurathen1.) 

—  Conciones  contra  missam  Hedionis  et  Buceri.  Item  deû  lûtpriesters 
zu  S.  Claufi,  nennet  ihn  Joannes  Latomus  plebanus  S.  Nicolai.  Bucerus  ge- 
sagt  festo  Mathaei  apostoli:  Orate  pro  Caesare,  man  sol)  betten  fur  die 
oberkeit,  dafi  heiûen  betten  fur  den  Kei$er,  aile  fursten,  JS.  E.  Ratb  zu 
Strafiburg  und  fur  aile  underthanen,  quod  populus,  flexis  genibqs,  fecit. 
Und  folgends  dergleichen  predigten  mehr  gehalten.  Item  Zell,  Hedio,  et 
Simphorianus.  Hedio  gepredigt  wie  die  meû  cum  protestatione  abaustellen, 
dafi  man  mit  der  meû  still  stehe,  bitz  man  bewifien  mag  daû  sie  gut  sey 
und  die  predicanten  nit  récht  haben. 

—  (Jacobus  Gottesheim  hatt  ira  hauû  aum  Rybifien8  gewohnt,  waren 
ibm  vie]  pfaffen  gebaessig,  aucb  die  Deputaten'.) 

—  Veneris  ante  Thomae,  20  Decembria,  ist  ein  burger  genandt  Schey- 
denmacher  gekoepfft  worden  umb  seinen  boeûen  glauben'. 

—  Hedio  hat  Mercurii  Nativitatis  Christi,  25  Decembris,  gepredigt  ein 
kindtsmeydlin  so  die  windel  waescbt  und  dem  kindt  den  hiodern  Wùscht, 
also  uff  sinen  pfleg  acbtet,  thut  me  guts  dann  so  tuaend  pfaffen  bût  jeder 
drey  messen  gehabt  haetten. 

1.  Les  verbes  étant  au  pluriel,  le  copiste  a  oublié  de  transcrire  le  nom  d'une  seconde 
religieuse. 

2.  Il  sera  encore  souvent  question  de  ces  deux  demoiselles  Rœder  de  D}erapurg,  Anne, 
ancienne  prieure  de  St.-Marc,  Madeleine,  abbesse  de  St.-Etienne  (voy.  les  années  1528  et 
1529).  A-t-il  voulu  réellement  épouser  Tune  d'elles,  ou,  comme  il  le  prétend,  a-t-on  voulu 
les  lui  faire  épouser?  Question  difficile  à  résoudre,  que  nous  n'examinerons  pas. 

3.  La  maison  Zum  Reibeisen  se  trouvait  au  coin  de  la  rue  de  la  Râpe;  c'était  évidem- 
ment un  logement  officiel,  puisque  Gottesheim  possédait  une  maison  à  lui,  rue  du  Viéux- 
Marché-aux-Yins. 

4.  Les  délégués  du  Grand-Chœur. 

5.  Il  fut  condamné  comme  antitrinitaire.  Voy.  Chronique  d'Imlin,  p.  46. 

B.  XIX.  —  (M.)  18 


Digitized  by 


Google 


-  274  — 

Anno  1528. 

—  Die  handlung  mit  Egenolff  Roeder  vor  biesiger  oberkeit.  Die  Veneris 
post  Jacobi  apostoli,  ultimo  Julii,  pariter  Hag.  Jacobus  Barbitonsor  dixit  de 
duabus  sororibus  quibus  me  ipsum  matriraonio  voluerira  collocare.  Dixi 
id  esse  falsissimum,  et  illa  fuerunt  de  me  dicta.  (Die  aebtissin  Magdalena 
Roederin  zu  Steffan  und  die  proebstin  zu  S.  Marx1.) 

—  Legati  urbis  Basiliensis.  Jacob  Meyer,  zunfftmeyster  und  Caspar 
Schaller,  zu  gast  gehabt,  sambt  berrn  Jacob  Sturm,  stettmeister,  GlauÛ 
KniebÛ,  allammeister,  und  Dr.  Caspar  Hedio,  Dr.  Martin  Butzer  und  juncker 
Petermann  Truchsefi  von  Rinfelden. 

(Jacob  GotteQheims  sach  coram  capitulo  mit  Wendlin  dem  schaffner  im 
Gûrtlerhoff,  wegen  ettlicher  auûgeschlagener  boeûer  wortt  Erat  advocalus 
capituli.  Resignatio  officii  advocationis  gethan.  Auch  ist  von  ihra  gesagt 
worden,  er  solle  einige  vicarien  verhinderthaben,  dafi  sie  die  burgerschafll 
allbier  nicbt  angenommen.  Ist  geschehen  den  23.  Novembris  im  Bischoffs- 
hoff,  vor  Dr.  Jttel  HanQen  Rechburger  cantzlem,  und  zugleich  seine  apo- 
logiam  ûbergeben  wegen  Wendelini  reden  (?)  vnd  die  meû  betreffend  die 
Gottesheim  bestellen  wollen";  bat  man  sein  résignation  nicht  annehmen 
wollen.) 

Anno  1529. 

—  DieSaturni  post  S.  Sebastiani,  23.  Januarii,  post  meridiem  horatertia, 
mir  gesagt  in  Ecclesia  cathedrali  Argentinensi,  scheffel  seyen  uff  den 
zûnfften  bey  einander  geweûen,  einer  sachen  halben  so  Gott  betreffe.  Dixi 
es  ist  ein  recbt  (sic). 

—  Saturni  post  Invocavit,  20  Februarii,  haben  Unsre  Herren,  Meister 
Raeth  und  XXI,  sampt  den  schoeffeln,  die  vier  messen  so  man  bifiher  in 
den  vier  stifften  in  der  statt  Strafiburg  hat  gehalten,  mit  ihrer  erkanntnufi 
abgethan,  bifi  man  bewyû  uû  der  goettlichen  geschriflt  dafi  die  meû  ein 
gut  werck  seye.  Den  obbestimmbten  sambstag,  nach  imbiû,  den  vicarien 
uffdera  reventach(?)  im  munster  sollicbs  durch  herr  Jacob  Sturm  und 
herr  Malhis  Pfarrer  fïïrgehalten  worden. 

—  (Von  Anna  Roederin,  herrn  Egenolffs  Roederer,  stettmeisters,  fraw 
schwester,  ist  viel  in  diessem  bucb  eingezeichnet,  wie  sie  ihm  nacbgestellt 

1.  Il  s'agit  évidemment  d'une  plainte  portée  par  le  stettmeistre  Roeder  de  Dierspurg 
contre  Gottesheim,  soit  pour  propos  médisants,  soit  pour  poursuites  matrimoniales  non 
autorisées. 

2.  Il  semblerait  que  la  querelle  entre  Gottesheim  et  le  receveur  du  GuerUerhof  aurait 
commencé  à  propos  d'une  messe  que  l'auteur  des  Éphémérides  voulait  faire  dire. 


Digitized  by 


Google 


—  275  — 

und  sie  mit  einander  geredet,  nieraand  solcbes  auffgehalten  als  ihr  bruder 
und  die  freundtschafft.  Dem  bruder  war  es  allein  urab  vogl  und  ir  conscientz 
zu  thun,  wolte  sonst  sein  willen  darein  geben1.) 

—  Dominica  Jubila  te,  18.  Aprilis,  bora  quinla,  post  concionera  hat 
Dr.  M.Knybs  mit  mir  geredl,  wieEgenolffRoederer  im  hab  geclagt  ichsey 
auff  dem  gesterigen  sambstag  gewessen  zu  S.  Stepban  und  hab  mit  deren 
yod  Rosenfeld  geredt1,  mirzu  werben  umb  dieeptissin.  NegaviuSeye  eine 
fabell  und  ein  schertz  mit  der  Rosenfelderin.  Sie,  die  eptissin,  hat  ein 
schlechts  lob,  verfresse  viel. 

Anno  1530. 

—  Nova  altaria  destructa.  Die  Mathiae  apostoli,  24.  Februarii,  incoepta 
destructio  altarium  et  derutum  (sic)  per  ceteros  dies  praedicti  mensis  nec 
non  per  dies  Martii  in  ecclesia  cathedrali  per  lapidicidas  jussu  Senatus  et 
in  reliquis  templis  et  cenobiis  urbis  Ârgentoratensis. 

—  (Offerirt  seine  jurisliscbe  bûcher  der  stadt  uff  ein  lipgeding',  wird 
nicht  angenommen.) 

—  Tbeobaldus  Nigri  habuit  concionem  hora  octava  mane  die  Veneris 
postAndreae,  2.Decembris,  sindt  etlich  die  sich  des  evangeliums  annemen, 
die  ee  der  pfaffen  und  nunnen  und  mûnch  vor  gut  achten,  sind  juristen 
und  advocaten,  und  wann  sie  am  richter  stehen,  sagen  sie:  cder  vermeint 
eemann,  die  vermeint  eefrau»,  sind  buben  und  halten  den  spruch  nit: 
oportet  mendacem  esse  memorem,  haben  praesentz  uff  dem  chor  und  ge- 
felt  inen  sonst  défi  chors  wessen  nit,  man  soit  inen  das  maul  beseilen,  etc. 

—  Lunae  post  Luciae,  19.  Decembris,  hat  man  S.  Arbogast  angefangen 
abbrechen. 

Anno  1531. 

—  (Erzehlt  der  Schweitzer  haendel  und  die  schlacht  darin  Zwingli, 
Pellicanus  und  sunst  ein  predicant  bliben*.) 

1.  «Umb  TOgt  und  ir  conscientz»;  on  aurait  plutôt  attendu  «als  vogt  umb  ir  con- 
scientz »  ;  ce  doit  être  là*  le  sens  de  cette  phrase  obscure.  Hais  peut-être  cette  dernière 
phrase  n'est-elle  que  l'esquisse  de  la  pensée  de  l'épitomateur  et  ne  répond  nullement  à 
celle  de  Fauteur  lui-môme. 

2.  Une  des  religieuses  du  monastère  de  St-Btienne.  Madeleine  Rœder  de  Dierspurg 
resta  abbesse  Jusqu'à  sa  mort  en  1531,  à  la  tête  de  son  chapitre  de  chanoinesses  nobles, 
dorénavant  luthériennes. 

3.  Contre  une  rente  viagère. 

4.  Nous  avons  à  peine  besoin  de  rappeler  que  c'est  là  une  erreur;  Pellican  n'assistait 
pas  à  la  bataille  de  Cappel  et  est  mort  à  Zurich  en  1556. 


Digitized  by 


Google 


-  376- 

Ahho  1682. 

Die  Mercurii  pott  Purificalfonem,  T.  Februarii,  bat  man  einen  uû  der 
freyheit  défi  Bruderhoffs  zu  Stra&burg  durch  der  sladt  knecht  genommen, 
iêi  vormaU  cwey  iar  pnd  neun  «îooat  im  gofengknuft  gelegen  und  daruû 
brochen,  von  wegen  Hieronymus  des  kaaffmane  tochter. 

—  Dominica  Vocem,  quinto  dio  Maii,  bat  man  angefongen  die  stunden 
zu  schlagen  naéh  der  rechten  uren,  dasvormals  nitist  derbruchgewessen 
in  der  statt  Strafiburg,  und  hat  solches  Dr.  Caspar  Hedio  bac  die  Dominica 
an  der  predig  verkûndet 

—  Dominica  post  Mathaei,  Dr.  Hedio  gepredigt,  es  waere  zeit  dafi  man 
die  Tùrokjacb  eprach  in  der  stadt  Straûburg  lerne,  dann  soll  man  den 
Téncfea»  brivgm  dtften  unsern  glauben,  muMe  das  gescbebeu  durch  das 
wort  (Jettes. 

Auto  158B, 

—  JovtfwteISsto  maW,  90.  Februarii,  iempore  loctie,  isteio  vngestûmer 
wind  in  der  stadt  Straûburg  entstanden,  die  zeitglock  und  das  tburmlin 
darijwcn  aie  gehangen,  urabgworffen. 

—  Die  Venarie  port  Egidii,  5.  Septembris,  bat  man  Dressly1,  des  baders 
wd  hargero  zu  Baaal  son,  m  pfefien  genanot  Haos  Eeinrich  Schoen  (hat 
aher  aîeb  genannt  von  Schoenberg,  uftgeben  ffir  ein  edetoiann),  mit  dem 
wttiser  gerichi  und  ertreneket,  hat  zwo  eefrawen  genommen. 

Anno  1535. 

(Begert  das  bucb  zu  lesen  so  die  widertaeuffer  zu  Munster  au&gehen 
lassen,  ist  ihm  solches  auB  der  XV.  stub  worden".  Beuth  der  stadt  seine 
dienst  ahn,  wurde  gebraucht  in  privât  sachen  (?)',  baute  das  camin  in  seinem 
haufi  auf  dem  Weinmarckt  das  er  aber  nicht  selber  bewohnet) 

Ajwo  1536. 

— -  Erasmus  Roterodamus  hac  luce  decessit  in  urbe  Basileensi  11  die 
aeisîa  Jttlii,  cjrciter  horam  dnodeoîmam  nocUa. 

^^^T  —  — ^  Mil"  ■       il  ■   ■'■      "  I        ■ ,ii  ■■  i   ■  i     1|  ■■■■    .     ..I        —    ■  . 

i.  Sas*  doute  tmdré,  préooaa  du  père  de  Schœn. 

2.  J'ignore  quel  peut  avoir  été  cet  écrit  publié  par  les  anabaptistes  de  Munster;  le 
bit  frtm  prêtait  à  Ootteabeim  des  pièces  officielles,  montre  en  quels  bons  termes  il  était 
alors  avec  le  Magistrat. 

3.  Je  ne  suis  pas  absolument  sûr  de  ces  deux  mots  in  privai  muhen  ajoutés  antre 
deux  lignes,  qu'on  devine  plutôt  qu'on  ne  les  lit;  le  Magistrat  ne  voulait  pas  employer 
dans  les  affaires  d'état  «n  catholique  et  l'employait  à  débrouiller  des  litiges  avec  des 
particuliers. 


Digitized  by 


Google 


-  277  - 

—  Jung  Hanft  Schneller  von  Waltzhut  ist  bey  Ensiûheim  an  éinem  baum 
gehenckt  worden,  die  Martis  post  Margaretbae,  18.  Julii,  aoft  ursach  bat 
kriegsknecht  rôder  den  Keyser  wollen  uffwiekeln.  War  ein  bandit  u& 
Walfihutt. 

—  Dr.  Gaspar  Hedio  ist  uû  semem  haofi  neben  dem  Rybeifien  geaogen, 
sambstags  S.  Gatharinae,  25.  Novembris,  und  bej  S.  Thorow  brunnen  in 
ein  hauû  gezogen. 

Anno  1637. 

—  (Dr.  Caspar  Grebler  curiae  Episcopi  Argentinensis  offîciaKs  et 
Dr.  Joachimus  officialis  curiae  archidiaconatus  Argentinensis1.)  Dr.  iltel 
HanQ  Rechburger,  cancellarius  domini  Episcopi  Argentinensis,  ist  gestorben 
anno  37,  die  Veneris,  12.  Januarii. 

—  Sturraius  professor  bonarum  Hterarum.  Lectionen  Sturmii  primam 
audivi  ego  Jacobus  Gottesheim  doctor,  in  enarratione  qnaestionnm  Tuscute- 
narum  Ciceronis,  die  Lunae  25.  Junii,  in  coenobio  ordinis  Praedieatoroia 
post  meridiem  bora  secunda,  anno  4537. 

—  Doctor  Wendelinus  Buettelbrunn  profitons  Institutiones  Impériales  in 
roense  Octobri,  Saturni  13.  eod.  (sic)  mensis  profitendus  Institutiones1  in 
cenobio Praedicatorum  Argentinensi  dixit  publiée:  cDas  Cammergericht  ist 
allwegen  gesyn;  Gott  welle  dafi  es  nit  lang  waereM» 

Anno  1538. 

—  Graff  Phflipp  von  Hanau  ist  mit  tod  verscheiden  uff  mitwoch  post 
Dominica  Jubilate,  15.  Mail 

—  SchuItheiQ  zu  Àltdorff  under  der  oberkeit  défi  graffen  von  Hanau  ist 
hie  zu  Straûburg  mit  dem  schwert  gericht  worden,  Veneris  post  Dominica 
Jubilate,  17.  Maii,  hat  ein  tochter  per  vim  stupriert,  bey  im  drey  andere 
geseilen  gehabt. 

1.  Ces  deux  fonctionnaires,  dont  Gottesheim  fnt  plus  tard  le  successeur,  forent-ils 
nommés  seulement  en  1537,  ou  le  copiste  a-t-il  placé  seulement  leurs  noms  en  eet  en- 
droit, où  ils  étalent  mentionnés,  pour  les  retrouver  plus  tard? 

2.  Le  copiste  a  repris  deux  fois  ici  la  même  phrase  de  son  texte;  bien  qu'il  ait  écrit 
assez  lisiblement,  il  faut  retrancher  pro/Uendus  Instituâmes. 

3.  Cela  pourrait  signifier  sans  doute:  «  La  Chambre  impériale  de  Spire  a  vécu;  puisse- 
t-elle  ressusciter  bientôt  1  •  Mais  cela  pourrait  vouloir  dire  aussi  :  «  La  Chambre  impériale 
a  existé  de  tout  temps;  Dieu  veuille  qu'elle  ne  dure  plus  longtemps  !»  Paroles  explicables 
de  la  part  d'un  juriste  protestant,  le  Kammergerichi  étant  peu  favorable  aux  partisans 
des  doctrines  nouvelles.  Ignorant  l'opinion  personnelle  du  professeur,  il  faut  renoncer  à 
expliquer  l' allusion. 


Digitized  by 


Google 


-  278  - 

—  Dr.  Jacobus  Slûrtzel  de  Bucheim  obivit  mortem  die  Saturai  post 
Dominicain  Misericordia  Domini,  11.  Mail  (Graff  Ludwig  von  Hobenlohe 
dixit  beym  imbiû  in  stuba  parva  Archidiaconati  noviter  aedificata,  es  seye 
ietzund  boeû  ein  jurist  seyn  und  ein  prediger.  Ego  dixi:  cEs  ist  gut,  sie 
sagen  cUnsere  gnedîge  herren»  quod  non  fecit  Dr.Keysersperg1.» 

—  DominumBernhardumRyethler,  sacerdotem,  mûnsterherr  zu  Àndlau 
hat  man  zu  Straûburg  mit  ruten  ufigehawen,  ist  am  balfiyfien  gestanden, 
hat  ein  maegdtlin  zu  Andlau  understanden  zu  verfellen,  doch  nit  vollbracht, 
mitlwoch  post  Assumptionen  Maria e,  21.  Augusti.  Dominus  Wilhelmus 
Episcopus  Argentinensis  hat  hernach  diessen  priester  zu  Benfelden  gefaeng- 
lich  angenommen  und  in  tburn  gelegt 

—  Die  Mercurii,  15.0ctobris,  bin  ich  Jacob  Gottesheim,  Dr.,  ira  groûen 
spital  zu  Straûburg  gewessen,  Claub  Butzer  von  Schlettstadt,  Martini  Butzeri 
concionatoris  patrem  naturalem  et  legitimum  und  sin  ehegemahel  Marga- 
retba  Windeékerin,  deû  Martini  stieffmutter,  bede  angesprochen,  jedem 
einen  newen  Straûburger  plappert  geschenkt,  auch  den  vatter  zu  imbiû 
in  min  wonung  zum  Ribyûen  geladen;  ist  erschienen1. 

Anno  1539. 

—  Consilium  Domini  Doctoris  Florentii  Vennyngers  hertzog  Ludwigs 
Pfaltzgraffen,  churfurstlichen  cantzler,  in  sachen  die  widertaeuffer  be- 
treffend  gemacht,  gelesen.  (Halls  herr  Philips  von  Flerscheim,  Bischoff  zu 
Speyr  ihm  geliehen.) 

—  Herr  Bernhart  Wurmser,  ritter,  stettmeister  zu  Straûburg,  herr 
Martin  Herlin,  alter  ammeister,  Dr.  Bonifacius  Ammerbach  legum  ordinarius 
Studii  Basiliensis1,  sind  Lunae  post  Dominicam  Jubilate,  28.  Aprilis,  gegen 
Speyer  geritten  uû  Straûburg,  anno  38,  die  assessoren  deû  keyserlichen 
Cammergerichts  zu  syndicîeren;  die  Saturai  post  dominicam  Cantate, 
10.  Maii  anno  39  kamen  sie  wieder  hiehero. 

1.  n  faut  voir  là  une  impertinence  de  Gottesheim  à  l'adresse  du  comte-chanoine  qui 
venait  de  se  moqner  des  hommes  de  loi.  Ces  grands  seigneurs  sont  devenus  bien  plus 
souples  depuis  que  le  Magistrat  peut  mettre  la  main  sur  leurs  revenus;  Us  appellent 
maintenant  Messieurs  du  Sénat  «Nos  Seigneurs  »,  ce  qu'ils  n'auraient  jamais  fait  au- 
paravant. 

2.  Trait  aimable  de  Gottesheim,  à  moins  qu'il  n'ait  eu  quelque  arrière-pensée  en  in- 
vitant à  dtner  le  père  de  l'hérésiarque  strasbourgeois.  Il  ne  faut  point  s'étonner  de  voir 
les  parents  de  Bucer  loger  à  l'hôpital.  Il  y  avait  alors  beaucoup  de  pensionnaires 
[Pfrundner)  à  l'hospice  qui  n'étaient  nullement  des  pauvres  ou  des  malades. 

3.  Le  mot  SCitdium,  un  peu  plus  ancien,  équivaut  au  terme  iïdniversitas. 


Digitized  by 


Google 


-  279  - 

—  Die  Jovis  post  dominica  Vocera  (Ascensio  Domini),  15.  Maii,  Hag. 
Melchior  Cur1  hat  gespielet  comediam  Lazari,  in  quo  ludo  raedici  urbis 
Argentinensis  carpti  per  Joannem  Sapidum,  ludiraagistrum,  quam  in- 
vectivam  raedici  iniquo  tulerunt  animo  et  Joanni  Sapido  scripserunt  et  ad 
Philergum,  sub  cujus  Philergi  persona  summatim  in  raedicos  joculabat1. 
Medicorum  epistolam  Dr.  Nicolaus  Capito,  medicinarum  professor1,  per 
exeraplura  mihi  tradidit,  Lunae  post  dominicain  Exaudi. 

—  Ein  Wettung:  Die  Lunae  post  Pétri  et  Pauli  Âpostolorum  Junii,  hab 
ich  Jacobus  GottesheimDr.,  mit  meister  Hanû  Huttich  dem  Chorkûniggewett, 
sab  cena  uff  der  hinderschriberstub  zu  Straûburg,  wegen  défi  Keysers 
bildnuft  am  munster,  ob  der  mûnsterthieren  (sic)  gegen  dem  Fronhoffe, 
daruber  steht  Carolus  rex,  judex  jus  tus,  do  will  meister  Hanfl  Huttich,  es 
seye  imago  Caroli  Caesaris  Quarti,  und  do  will  ich,  es  seye  eins  andern 
Caesaris  Caroli,  Magni,  und  gilt  ein  gulden,  lO'/i  schilling,  10  heller.  Dabey 
waren  verschiedene  perso nen,  geist-  und  weltlichen  stand ts,  Dr.  Jacob 
Spiegel,  etc. 

—  Doct  Jacobus  Gottesheym  praesedit  curiae  archidiaconali,  die  Mercurii 
post  Bartholomaei,  27.  Àugusti  anno  39.  Wurde  ad  intérim  zu  vicariren 
angenommen  von  dem  Thumbcapitel  hoher  Stifft  Straûburg  und  in  specie 
yon  hertzog  Georg  von  Braunschweig,  canonico  et  scholastico  Gathedralis 
Ecclesiae  und  Erasmo  von  Limpurg*.  Hats  endlich  angenommen,  doch  dafi 
man  ihn  in  sachen  die  statt  betreffend  verschonen  solle. 

Anno  1540. 

—  (Er  erinnert  hertzog  Georg  von  Braunschweig,  Canonicus,  als  er  mit 
graff  Wilhelm  von  Fûrstenberg  speifien  sollen,  sich  nit  lassen  von  seinem 
glauben  zu  bringen1.) 

—  (Verspricht  der  schulen  allhier  400  gulden  zu  legieren,  bey  einera 
nachtessen  zum  Ochsen,  praesente  Sturmio.) 

1.  Ce  magister  a  dû  Jouer  l'un  des  rôles  principaux  de  la  pièce  dont  l'auteur  était 
Jean  Sapidus  ou  Witz,  de  Schlestadt. 

2.  Philergus  est  le  serviteur  de  Lazare  dans  la  pièce;  il  raconte  à  Marthe,  et  d'une 
façon  fort  comique,  la  consultation  des  médecins  appelés  pour  guérir  son  frère.  On  com- 
prend la  colère  du  corps  médical  strasbourgeois,  tourné  en  ridicule  devant  ses  clients. 

3.  C'est  encore  un  nom  qui  pourrait  figurer  dans  les  Annales  de  M.  Berger-Levrault  ; 
ce  «professeur  de  médecine»  était-il  frère  ou  parent  du  théologien  Capiton?  J'avoue 
l'ignorer. 

4.  Le  futur  évêque  de  Strasbourg. 

5.  Le  comte  Guillaume  de  Fûrstemberg,  très  lié  avec  le  Magistrat  de  Strasbourg,  était 
un  zélé  partisan  de  la  Réforme. 


Digitized  by 


Google 


-  280  - 

—  Die  Predicanten  von  Nùrnberg,  Osiandrum  und  Lincken,  im  munster 
hoeren  predigen,  auch  in  seinem  hauB  zum  Ribyûen  freundtlich  gebalten. 

—  (Die  Cronica  uff  Unser  Frawen  Hauû  wurde  ihm  per  herrn  Conrad 
Joham  geliehen1.) 

—  (Hat  seine  bûcher  durch  ein  testament  seinen  gnaedigen  herren  den 
fùnff  archidiaconis  uff  ire  stifftsliberey  verordnen  wollen,  wo  fern  Hanû 
Erhart  Voy,  seiner  schwester  sohn,  nach  seinem  todt  der  lehre  nit  wolte 
anhangen,  dardurch  seine  bûcher  nit  uff  dem  gûmpelmarck  wûrden  ver- 
kaufft,  und  anstatt  der  bûcher,  so  Hanû  Erhart  wolte  der  1ère  auch  anhan- 
gen, 200  gulden  den  archidiaconis  oder  dem  capitel  verordnen*.  Solches 
er  dem  herrn  Decano  capituli,  graffen  Friedrich  von  Bûchlingen  gesagt.  — 
Diefier  Hans  Erhart  Voy  ist  hernach  von  ihme  gewichen  und  verlassen,  in 
vier  iahren  nit  wieder  zu  kommen.  —  ) 

—  (Wegen  obiger  wettung,  visis  historiis  et  Ghronica,  fol.  1418  (sic), 
hat  Dr.  Jacobus  Gottesheym  ihm  die  sach  verloren  gelon  und  den  gulden 
guetlichen  bezahlt,  die  Jovis,  5.  Augusti,  sub  cena,  uff  der  hinderschreiber- 
stuben.  DrJoannes  Huttich  schenkt  ihm  die  Ghronica  Abbatis  Urspergensis. 

Anno  1541. 

—  Doctor  Wendelinus  Buettelbrim  ex  Offenburgo  obiit  peste,  Saturni 
jpost  dominicain  Oculi,  26  Martii. 

Anno  1642. 

—  Die  Jovis  post  dominica  Cantate,  11  Maii,  redet  Jac.  Gottesheim  zu 
Oberkirch  mit  dem  neuen  herrn  Bischoff  Erasmo3  und  zeigt  ihm  an,  er  wolle 
seine  volumina  voluntate  ultima  ihm  verordnen  umb  ein  jaehrliches  geld, 
24  gulden,  entgegen  woll  er  das  hofegericht  helfen  besitzen*. 

—  Martinus  Bucerus  die  dominica,  3  Septembris,  mane  gepredigt,  es 
kemen  ettlich  in  die  predig  etwas  zu  erfaren,  so  sonst  nit  in  die  predig 

giengen. 

Anno  1543. 

—  Lectiones  et  enarrationes  in  iure  civili  quas  fecit  Dr.  Jacobus  Gottes* 
heim  einigen  jungen  sludenten  in  seiner  behaufiung. 

1.  8ur  ce  texte  quasi  officiel  de  Kœntgshoven,  conservé  à  l'Œuvre  Notre-Dame,  voy.  le 
mémoire  de  M.  le  chanoine  Dachbux,  Bulletin  des  Monuments  historiques,  vol.  XII,  p.  90. 

2.  Je  suppose  que  par  les  mots  de  der  1er  anhangen  il  faut  simplement  entendre 
«pour  le  cas  où  il  se  déciderait  à  faire  des  études». 

3.  Erasme  de  Limbourg  avait  succédé  à  Guillaume  de  Honstein  le  11  août  t5il. 

4.  Siéger  à  la  Cour  épiscopale  comme  juge,  probablement  sans  réclamer  d'émoluments. 


Digitized  by 


Google 


—  281  - 

—  Die  Veneris,  22.  Junii,  hat  man  zu  Straûburg  einen  genannt  Joseph 
Goetz  den  kopff  abgeschlagen,  hat  in  der  stadt  die  eymer  ab  den  brunnen 
gethon1. 


—  Anno  1517  Jacobus  GottesheimLegum  Doctor  etclericusArgentinensis 
factus  est  et  investitur  summissarius  Ecclesiae  Àrgentoratensis.  Refert 
Michael  Schwencker  de  Gernspach,  curiae  praepositurae  Àrgentinensis 

nolarius  collateralis  in  registro  seu  prothocollo  quodam publicas 

litteras  seu  instrumentum  investiturae  eius'. 


1.  On  supposa  vraisemblablement  qu'il  avait  opère  en  vue  d'une  tentative  incendiaire, 
et  cela  explique  la  sévérité  du  jugement. 

2.  Il  y  a  là  un  mot  surchargé  absolument  illisible.  Cette  note  a  été  évidemment  ajoutée 
par  le  copiste  quand  il  eut  terminé  ses  extraits  des  Éphémérides,  et  elle  laisse  l'im- 
pression que  l'auteur  devait  être  mort  depuis  assez  longtemps,  puisqu'on  tire  d'un  recueil 
d'anciens  titres  notariés  un  renseignement  relatif  à  sa  personne. 


Digitized  by 


Google 


Akten 


ïam 


Sehisma  im  Strassburger  Domkapitel 

1583—1592. 

Mitgeteilt  von  Dr.  Al.  Meistkb. 


Im  Strassburger  Domkapitel  haben  im  46.  Jahrhandert  raehrfach 
Proteslanten  gesessen.  Sie  fâgten  sich  àusserlich  den  althergebrachten 
katholischen  Formenund  die  KalhoUkendrùcktendafur  ein  Auge  zu,  notge- 
drungen,  ura  das  Kapitel  nicbt  ganz  zu  verlieren.  Da  ward  im  Jahre  1583 
in  Kôln  der  Kirchenbann  gegen  den  zum  Protestantismus  ûbergetretenen 
Kurlursten  Gebhard  Truchsess  und  seine  Ànhânger  verkûndigt  und  Gebhard 
selbst  war  Domdekan  in  Strassburg  und  von  seinen  Anhângera  waren 
Georg  von  Witgenstein,  Herrmann  Àdolf  von  Solms  und  Jobann  von 
Winnenberg  in  Slrassburg  Domkapitulare.  Das  hielt  der  Bischof  Johann 
fur  den  geeigneten  Moment  im  Domkapitel  mit  der  Gegenreformation  zu 
beginnen;  am  3.  Dezember  15831  erfolgte  der  Ausschluss  der  Gebannten 
aus  dem  Kapitel;  und  da  sie  dennoch  nach  Strassburg  kamen,  so  wurden 
die  Kôlner  Wîrren  auch  auf  das  Strassburger  Stift  ûbertragen'.  Die  Ge- 
bannten bemâchtigten  sich  des  Bruderhofes,konstituierten sich  darin  als  Dom- 
kapitel und  verstarkten  ibre  Reihen  durch  Kooplation  von  protestantischen 
Fûrstensôhnen.  Die  katholischen  Kapitulare  tagten  eine  Zeitlang  im  Hofe 
des  Domprobstes  und  wanderten  dann,  als  ihre  Lage  durch  eine  verdeckte 
Parteinahme  des  Magistrats  zu  Gunsten  der  protestantischen  Kapitulare 
immer  gefàhrdeter  wurde,  aus  nach  Molsheim  und  nach  Zabern.  So  gab 
es  zwei  getrennte  Domkapitel,  die  sich  im  Herbste  und  zur  Erntezeit  die 
Weingefalle  und  Fruchllieferungen  auf  dem  Lande  gegenseitig  abfingen 
und  die  ûbrige  Zeit  durch  allerhand  Proteste,  Appellationen,  Streitschriften, 
Anklagen  und  KapitelsdekreteihrRecht  vor  dem  Strassburger  Magistrate, 
vor  den  Nachbarn  und  vor  der  Oeffenllichkeit  ûberhaupt  darzuthun  und 
zu  erhârten  suchten.  Dann  warben  sie  um  Bundesgenossen.  Und  die 
schismatischen  Kapitulare  fanden  sie  bei  den  protestantischen  Reichsfûrsten 

1.  Siehe  unter  Nr.  1. 

2.  Abhandlungen  der  bayr.  Akad.,  hist.  Classe,  Bd.  18,  kbt  3,  1888,  S.  745  ff. 


Digitized  by 


Google 


-  283  — 

vor  allem  bei  Johann  Kasimir,  dem  Verwalter  der  Kurpfalz,  bei  Herzog 
Johann  von  Pfalz-Zweibrûcken,  beim  Admiûiôtrator  Joachim  Friedrich 
von  Magdeburg,  beim  Kônig  von  Danemark,  bei  den  braunschweiger  Her- 
zôgen  und,  wenn  auch  mit  zeitweiser  Zurûckhaltung,  bei  Kurfurst  Christian 
von  Sachsen,  Kurfurst  Johann  Georg  von  Brandenburg  und  Wilhelm  von 
Hessen1.  Die  katholische  Partei  hatte  von  Ànfang  an  Papst1  und  Kaiser  auf 
ihrer  Seite.  Wenn  aber  Kaiser  Rudolf  zuerst  mit  einer  Raschheit  und 
Entschiedenheit,  wie  mânes  sonst  nicht an ihmgewohnt  ist,  durch  Mandate 
und  kaiserliche  Kommissare  dreinfuhr,  so  wurden  seine  Massregeln  durch 
die  Interzessionen  der  protestantischen  Fûrsten  immer  kra  fil  oser,  seine 
Schreiben  und  Erlasse  ersetzten  durch  drohende  Worte  die  mangelnde 
Thaï.  Die  beiden  geistlichen  Kurfursten  von  Trier  und  Kôln  konnten  gegen 
ihren  Mainzer  Kollegen  keine  warme  Parteinahme  durchsetzen  und  so  ist 
ihr  Eintreten  fur  das  katholische  Kapitel,  im  Schlepptau  der  Mainzer  Politik, 
schwankend  und  lau9.  Erzherzog  Ferdinand  von  Tirol  f&rchtet  fur  seine 
vorderôstreichischen  Lande  im  Elsass  und  ist  ângstlich  bemûht  aus  dem 
deckenden  Schatten  der  Neutralitat  sich  nicht  in  das  helle  Licht  einer 
prononcierten  Stellung  dr&ngen  zu  lassen*.  Und  nur  Wilhelm  von  Bayern 
ist  der  einzige  katholische  Reichsfurst,  der  neben  dem  Kaiser  fur  die 
katholische  Kapitelspartei  eine  Ànteilnahmezeigt",  die  sich  mit  derjenigen 
der  proteslantischen  Reichsfûrsten  messen  kann.  Nachdem  es  anfangs 
nicht  an  Yermittlungsversuchen  besonders  seitens  der  elsassischen  Land- 
s ta nde9  gefehlt  batte,  teilt  sich  immer  mehr  das  Land  in  zwei  grosse 
Lager,  besonders  seit  1587  die  unterelsassische  Ritterschaft  sich  fur  das 
protestantische  Kapitel  erklart  hatte.  Die  wiederholt  durch  das  Elsass 
ziehenden  Truppen,  seien  es  protestantische  Truppensendungen  anHeinrich 
von  Navarra  —  raan  denke  an  den  Diebskrieg7  —  oder  seien  es  Verfol- 
gungsmârsche  der  Lothringer,  wurden  stets  den  Besitzungen  der  anders- 
glâubigen  Partei  verderblich.  Die  protestantischen  Domkapitulare  erstarkten 

1.  Ihre  Interzessionen  zu  gunsten  der  protestantischen  Rapitalare  vergl.  Ehsbs-Meîster 
Uuntiaturberichte  :  I  Die  Kôlner  Wuntiatur,  Ànhang  III,  S.  320  ff. 

2.  Die  pâpstliche  Politik  in  der  Strassburger  Streitfrage,  bei  Ehses-Meister,  a.  a.  0., 
Einleitung  Y,  Dokumente,  Teil  1IL 

3.  Vergl.  meinen  Àufsatz:  Die  Haltung  der  drei  geistlichen  Kurfursten  in  der  Strass- 
burger Stiftsfehde  m  den  Annalenf.  Gesch.  des  Niederrheins,  H.  61,  1895,  S.  95  ff. 

4.  J.  Hirn,  Ferdinand  II  von  Tirol,  Bd.  II.  S.  203,  206  f. 

5.  P.  Stieve,  Vie  Mitik  Baierns  1591— 4607,  Bd.  I,  S.  46  ff.  (Briefe  und  Akten  1V.> 

6.  H.  MOller,  Die  Restauration  des  Kalholiusmus  in  Strassburg  (BaUesche  Abh.  z. 
neuern  Gesch.  H.  XIV),  S.  24. 

7.  Vergl.  R.  Reuss,  Zwei  Lieder  iiber  den  Diebskrieg. 


Digitized  by 


Google 


—  284  - 

durch  ihre  Kûhnheit;  1588besetztensie  denGârtlerhofnndrissendadurch 
diepekuniârhôchsterlraglicheVerwaltang  des  Hohen  Chores  an  sicb,  dann 
nahmen  sie  einen  Domberrnhof  in  Strassburg  nacb  dem  andern  ein  nnd 
schlossen  endlich  mit  dem  Magistrale  der  Stadt,  nachdem  dièse  1588  sich 
mit  Zurich  und  Bern  verbûndet  batte  S  ira  Dezember  1591  ein  Schutz-  nnd 
Trutzbûndnis.  Anfangs  resignîerten  die  protestantischen  Domherrn,  wenn 
sie  sich  verheirateten,  dann  aber  1588  fassten  sie  den  fôrmlichen  Be- 
schluss  auch  verheiratete  Domherrn  zuzulassen,  worauf  auch  im  Jahre 
1589  Gebhard  Truchsess  nach  Strassburg  zu  dauerndem  Aufenthalt  ge- 
kommen  war  ;  und  obgleich  er  nicht  gerade  zur  Heldenfigur  geschaffen 
ist,  so  da  lier  te  seit  seiner  Ànkunft  doch  eine  lebhaftere  dramatiscbe  Be- 
wegung  in  der  zuletzt  etwas  slagnierenden  Stiftsfehde.  Schon  spitzt  sich 
ailes  zu  einer  Entscheidung  durch  die  Waffen  zu,  da  stirbt  der  Bischof 
Johann;  jedes  Kapilel  wâhlt  fur  sich  einen  besonderen  Bischof1,  nachdem 
sie  seit  dem  Tode  des  Domprobstes  Ladislaus  von  Thengen  auch  zwei 
Domprôbste*  hatten  —  und  ûber  die  weiteren  Interessen  des  Bistums, 
die  jelzt  im  bischôflichen  Kriege  ausgefochten  werden,  treten  vorlâufig 
die  engeren  des  Domkapitels  zurùck. 

Dies  ist  in  ein  paar  grossen  Strichen  im  allgemeinen  der  Yerlauf  des 
Schismas*  im  Domkapitel  bis  zur  Doppelwahl  des  Bis<Jhofs.  Nachdem  ich 
seit  mehreren  Jahren  dasarchivalische  Material  zu  dieserfur  die  elsâssische 
Geschichte  nicht  nur,  sondern  auch  fur  die  Reichsgeschichte  bezûglich 
der  Frage  der  sogenannten  cFreistellungi  der  Religion  hochwichtigen 
und  bisher  noch  kaum  gestreiften  und  wenig  beachteten  Episode8,  dem 
Nachspiele  der  Kôlner  Wirren,  in  allen  einschlâgigen  Archiven6  aufge- 

!.  Vergl.  meinen  Aufsatz:  Versuch  der  Stadt  Strassburg  um  Aufnahme  in  den  eidge- 
nôssischen  Bund  i 58 4— i 586.  Bas  Bundnis  Strassburgs  mit  Zurich  und  Bern  in  der 
Zeitêchr.f*  Gesch.  des  Oberrheins  N.  F.  IX,  S.  638  ff. 

2.  Die  Katholiken  den  Kardinal  Kart  von  Lothringen,  die  schismatischen  Domherrn 
den  Markgrafen  und  protestantischen  Domherrn  Georg  Ton  Brandenbnrg. 

3.  Die  katholische  Partei  den  Herzog  Ferdinand  von  Bayern,  die  protestantische  den 
Herzog  Joachim  Karl  ton  Brannachweig. 

4.  Eine  grttesere  darstellende  Arbeit  darûber  von  mir  gelangt  demnâchst  xum  Abschluss. 

5.  LossENhatin  seiner  vortrefflichen  Arbeit  :  Der  AnfangdesStrassburgerKapitelstrettes, 
zuerst  auf  dièse  Vernachlâssigung  hingewiesen.  Am  besten  noch  sind  die  Grundzûge  des 
Kapitelstreites  von  M.  Rittsr  in  seiner  deutschen  Geschichte  verwertet. 

6.  In  Strassburg  Bezirksarchiv  und  Stadtarchiv,  in  Rom  Vatikanisches  Geheimarchiv, 
in  Wien  Staatsarchiv ,  in  Innsbruck  Statthaltereiarchiv ,  in  Munchen  Reichsarchiv  und 
Staatsarchiv,  sowie  Staatsbibliothek,  in  Ddsseldorf  Staatsarchiv,  in  Coàlenz  Staatsarchiv, 
in  Dresden  Hauptstaatsarchiv. 


Digitized  by 


Google 


-  385  - 

arbeitet  habe,  raôchte  icb  hier  die  wichtigsten  unbekannten  Akten,  die 
neben  den  in  den  cNuntiaturberichten»  publizierten  lntei zessionsschreiben 
proteslantischer  Fûrsten  in  Betracht  kommen,  verôffentlichen.  Es  sind 
laulerin  der  einen  oder  anderen  Hinsicht  charakteristische  Stûcke.  Zunâchst 
aile  noch  ungedruckten  kaiserlichen  Erlasse1,  in  welchen  Rudolf  II.  erst  mit 
der  Àcht  droht,  dann  aber  zur  Erklârung  des  Sequesters  ûbergeht.  Mehrere 
Nummem  kennzeichnen  dieHaltung  desSlrassburger  Magistrates",  dessen 
Bûndnis  mit  dem  protestantisçhen  Kapitel  ebenfalls  hier  zum  erstenmale 
gedruckt  wird.  Das  Domkapitel  ist  durch  das  Ausschliessungsdekret  ver- 
treten3,  der  Bischof*  durch  Bittschriften  an  den  Papst,  an  Wilhelm  von 
Bayern  und  an  den  Kaiser,  der  bayerische  Herzog*  durch  ein  sehr  bemekens- 
wertes  Gulachten,  die  elsâssische  Ritterschaft*  durch  ihre  Beitrittserklârung 
zur  protestantisçhen  Parte i,  die  schismatischen  Domherrn7  durch  mehrere 
charakteristische  Schreiben.  Besonders  intéressant  sind  auch  die  Bedenken, 
die  der  brandenburgische  Markgraf  Joachim  Friedrich,  Administrâtes  von 
Magdeburg,  âussert8  gegen  die  Absicht  des  Gebhard  Truchsess,  in  Strass- 
burg  danernd  seine  Residenz  wâhlen  zu  wollen.  Dazu  kommt  ein  Brief 
des  Kardinals  Como9,  eiue  Enlscheidung  des  Reichskammergerichts",  ein 
malles  Angstprodukt  der  drei  geistlichen  Kurfûrsten",  die  Ablehnung  der 
kaiserlichen  Sequesterkommission  durch  Markgraf  Ernst  Friedrich  von 
Badenft  und  einige  anonyme  Zeitungen  und  Berichte1*. 

Die  Grundsâtze,  diebei  der  Drucklegung  der  folgenden  Aktenstûcke  be- 
folgt  wurden,  sind  im  allgemeinen  die  von  dem  dritten  deutschen  Histo- 
rikertage  zu  Frankfurt  a/M.  nach  den  VorschlSgen  F.  Stieves  genehmigten 
Begeln1*;  Dur  bei  eigenhândigen  Originalschreiben  wurde  die  Ortho- 
graphie beibehalten,  sonst  wurde  sie  thunlichst  vereinfacht. 

1.  Nr.  3,  8,  13,  14,  15,  16,  25,  26,  27,  29,  30,  31,  32. 

2.  Nr.  5,  17. 

3.  Nr.  1. 

4.  Ir.  2,  20,  33. 

5.  Nr.  10,  24. 

6.  Nr.  9. 

7.  Nr.  7,  12,  18,  dazu  Nr.  11  ein  Bericht  ihres  Agenten  am  Kaisernofe. 

8.  Nr.  22. 

9.  Nr.  4. 
10.  Nr.  19. 

tl.  Nr.  21.  Eine  Ton  den  geistlichen  Kurfûrsten  entworfene  Inlerzession  beim  Kaiser 
fur  die  katholischen  Kapltulare  habe  ich  in  den  Annalen  f.  Gesch.  des  Niederrheins  ver- 
Offentlicht,  H.  61,  1895,  6.  116. 

12.  Nr.  28. 

13.  Nr.  23. 

14.  Vergl.  Histor.  Jahrbuch  1895  S.  708  ff 


Digitized  by 


Google 


—  286  - 


1. 


Aus8Chlies8img8dekret  des  Strassburger  Domkapitels  gegen  die  ex- 
kommunizierten  Grafen  und  Herrn  Gebhard  Truchsess,  Georg  von 
Sein-Wittgen8tein,  Hermann  Adolf  zu  Solms  und  Johann  von 
Winnenberg. 

1583,  Dez.  3.  Strassburg. 

Strassb.  Bez.  Arch.  G.  2746.  0.  mit  erhaltenem  Domkaptteisiegel  und  den  eigen- 
handigen  Unterschriftexi.  Yon  mir  zitiert  nach  einer  andem  Ausfertigung,  Rom.  Quartal- 
schrift,  YI,  S.  242. 

Zu  wissen  als  sich  verschiner  zeit  zugetragen  und  begeben,  daû  etliche  us 
unsern  mitkapitularn  mit  namen  herr  Gebhard  freiherr  zu  Waldburg  des  heil. 
rOm.  reichs  Erbtruchs&û  etc.,  Georg  von  Sein  grafe  zu  Witgenstein  etc.,  Herman 
Adolf  grafe  zu  Solms  etc.,  Johans  freiherr  zu  Wynnenburg  in  der  pàpsllichen 
Heilichkeit  censuren  gefalien  und  durch  offenen  sentenz  nit  alleiû  in  des  kQrcben 
bann  kommen,  sonder  auch  aller  irer  beneflcien,  digniteten,  titul  und  amtern 
priviert  worden  und  also  durch  ein  solliches  ailes,  sowol  vermOg  der  rechten  als 
auch  unsers  kapituls  loblichen  statuten.  ordnungen  und  gewohnheiten,  wie  auch 
der  hOchsten  obrigkeiten  befelch  nach  bemelte  personen  des  allhieigen  kapitular- 
platzes  wie  auch  der  residenz  und  verdiensts  etc.  gleichfals  unfUhig  und  allerdings 
tara  quoad  communicationem  quam  perceplionem  fructuum  allerdings  inhabiles 
worden.  Daû  hierauf  zu  sicherung  unserer  gewissen,  sodann  handhabung  ge- 
schworenen  statuten,  loblichen  gewohnheiten  und  herkommen  auch  unserer  vor- 
fahren  exempel  nach  wûr  uns  in  mehrer  anzaal  und  erforderten  einhelligen  stimmen 
nachfolgenden  décrets  verglichen,  wie  uns  dann  auch  ein  solches  zu  thun  erstlichs 
unseres  conscients  und  gewissen  halber  gegen  Gott  den  allmechtigen,  sodann  us 
schuldiger  gehorsame  gegen  den  hochsten  obrigkeiten  notwendig  und  ganzunver- 
meidenlich  ob-  und  anligt,  bestendiglichen  hiermit  entschlossen:  Was  namlichen 
und  uf  den  fal  do  in  kûnftigem  einer  oder  mehr  us  obbenanten  excommuni- 
cierten  und  privierten  personen  sich  alher  begeben  zu  kapitul  sitzen,  residieren, 
verdienen  und  dergleichen  sachen  zu  begehren  sich  untersteen  wûrde,  daû  hier- 
mit sollicher  oder  dieselbige  weder  zu  kapitul  noch  zur  residenz  verdienst  und 
was  dergleichen  eines  ehrwttrdigen  dumkapituls  freiheiten,  beneflcien  und  gnaden 
sein  mOchten,  mit  nichten  zugelassen,  sonder  usgescblossen  und  abgewisen 
werden  sollen,  so  lang  und  so  vil  sie  oder  deren  jeder  insonderheit  sich  der  an- 
gemelten  censuren  erledigt  und  gebûrend  widerum  habilitiez  und  restiluiert  er- 
zeiget.  Wie  dann  wir  auch  hiemit  unsern  amtleuten,  schaffnern  und  offîcianten 
albereit  den  befelch  geben,  bei  ihren  gethonden  aiden  und  pflichlen  obgesagten 
excommunicierten  personçn  weder  samtlichen  noch  sonders  einige  gefell  us 
eines  ehrwûrdigen  dumkapituls  einkommen  nit  folgen  zu  lassen  oder  zuzestellen, 
auch  sonsten  in  kapilular  oder  des  stifls  gescheflen  und  sachen  einigen  gehorsam 


Digitized  by 


Google 


-  287  - 

oit  leisten  noch  dienst  erweisen.  Und  damit  nun  dises  unsers  entschluû  und  dé- 
crets guogsamer  schein  verbanden  sein  mOcbte,  so  haben  wûr  ein  solliches  ailes 
in  disen  schriftlichen  vergriff  bringen  mit  unsers  dumkapituls  insigel  ad  causas 
bewahren  laseen  und  dann  mit  unser  selbseigenen  banden  und  namen  zu  mebrer 
gezeugnus  unsers  einbelligen  gemttets  unterschriben. 

Gescheben  und  geben  zu  Straûburg  samstags  den  dritten  monats  tag  decembris 
im  fûnfzehenhundert  drei  und  achtzigsten  jar1. 

Chri8toff  Ladislaus,    graf                  L.  s.  Eberhard,  graflfzuMander- 
von  Nellenburg,  herr  zu                Johann,  scheidt  und    Blanken- 
Thengen,  domprobstzu  grafzuSalm,  domcamerer.  heim>  domcustor. 
Straûburg.  Fridericus,  dux  Saxonie. 

Philips,  freyherr  zu  Wald-  ^fon  m  crichingen.  Araold  g'  v'  Manderachait> 

purg,  Erbtruchseû.  domscholaster. 

-,  -    .     ,  PhiliPP»  Jo.  Theobald,  Freih.  von 

Hans  Gerhard    grave   zu  graf  2U  Manderscheidt  d  Hohea8aXi  herr  2U 

Manderscheu. 

BernhardfgrafzuWaldeck.      Sax    und   Westerburg, 

domherr. 

2. 
Bischof  Johann  von  Manderscheld  an  Papst  Gregor  XIII. 

Der  Papst  môge  durch  seinen  Nuntius  in  Prag  quf  den  Kaiser  zu  gunsten  der 
katholisehen  Kapitulare  einwirhen. 
1584,  Januar  2.  Zabern. 

Strassburger  Bezirksarehi?,  0.  160.  Kopie. 

Si  quidem  non  solum  Truchsessius  ipse  sed  reiiqui  etiam  exautorati  capi- 

tulares  paucis  abhinc  diebus  memoratum  ecclesiae  meae  capitulum  impudenter 
scripto  certium  fecerunt',  si  libère  et  tuto  ad  solitam  capitularem  residentiam 
non  admittantur,  quod  se  de  facto  in  possessione  eiusdem  tueri  et  mantenere 
constituerint  Quod  quidem  ad  terrendum  potius  quam  aiia  ratione  factum  esse 
multis  visum  fuisset,  si  eos  paulatim  non  solum  hue  adventare  sed  etiam  cum 
quibusdam  ea  de  re  pacisci,  pertractare  et  iis  quae  ad  ipsorum  intentionem  per- 
fleiendam  conducere  existimant,  persuadere  non  animadverteretur.  Cum  itaque 
precipue  capituiares  memoratae  ecclesiae  meae  huiusmodi  scripta  mihi  fideliter 
communicarunt,  imprimis  mei  muneris  esse  putavi,  quod  huic  gliscenti  malo 

1.  Die  Unterschriften  wurden,  wie  ich  in  meiner  grtsseren  Àrbeit  nachweisen  werde,  zum 
Teil  erst  nachtrtglich  hinzugefùgt,  so  dass  der  eigentliche  Beschluss  am  3.  Dezember  nur 
von  vier  anwesenden  Kapitularen  gefasst  worden  war.  Vergl.  aach  EUbkrlin,  Neuste  teutsche 
Reichsgeschichte,  XVI,  532  f. 

2.  Witgenstein,  Solms,  Winnenberg  nnd  Mansfeld  schriebea  am  31.  Juli  (10.  Àugust)  und 
Tracnsess  selbst  am  6.  (16.  Àugust)  an  das  Domkapitel.  Ygl.  Ausschreiben  und  grûndlictaer 
wahrhafter  Bericht,  1585,  Beilage  I  und  IL 


Digitized  by 


Google 


—  388  - 

opportunis  remediis  occurreretur  ea  Sanctitati  Vestrae,  cuius  opem,  consilium  et 
auxilium  in  similibus  casibus  implorare  debeo,  humillime  significare. 

Inde  bac  vice  pro  mei  iogenii  tenuitate,  modo  Sanctibati  Vestrae  palemae  ita 
visuin  fuerit,  inprimis  non  afcs  rc  esse  arbitrer,  si  nuncio  suo  apostolico,  cuius 
opéra  alioquin  in  aliis  negotiis  expediendo  apud  imperatoriam  maiestatem  utitur, 
de  hoc  etiam  casu  quasi  raotu  proprio  et  non  ad  instantiam  alicuius  scribi  et  in- 
formari  curari  dignaretur,  ut  ille  deinde  pro  sua  prudentia  consilioque  nacta 
ad  hoc  opportunitale  S.  Mli  statum  huius  negotii  et  instantis  periculi  mali  (quod 
tamen  Deus  optimus  maximus  pro  sua  bonitate  longe  avertere  velil)  exponere  ac 
demum  humillime  petere  posset,  quod  S.  M.  pro  sua,  qua  valet  auctoritate  cesarea, 
ea  quae  ius  ratioque  in  his  dictât,  cernât  ac  statuas  et  ante  omnia  tam  senatui 
civitatis  Àrgentinensis  sub  virtute  fidelitatis,  quam  etiam  capituio  soepe  raemo- 
ratae  ecclesiae  meae  sedulo  serioque  mandat  et  iubeat,  ne  exautoratis  et  exeom- 
municatis  in  aliquo  opitulentur,  vel  cum  iis  commercium  habeant.  Quae  admonitio 
mea  sententia,  re  adhuc  intégra,  magni  posset  postmodum  esse  momenti  et  effec- 
tus,  interea  non  dubitans  quin  Sanctita  Vestra,  quae  sua  est  paterna  solicitudo  et 
clementia,  etiam  quod  reliquum  est  paterne  providebit.  Ad  me  quantum  attinet, 
non  minus  sum  paratus,  quam  me  teneri  fateor  brevi  apostolico,  per  Sanctitatem 
Vestram  nuper  mihi  hac  de  causa  gratiose  Iransmisso,  in  omnibus  et  singulis 
quantum  fieri  potest  parère. . . 

3. 

Kaiseriiches  Mandat  miter  Poen  der  Acbt  gegen  die  Bruderhôfischen 

Kapitulare. 

1584,  Okt  14.  Prag. 

Wien,  k.  k.  Staatsarchiv.  Strassburger  StifUsachen  1883/84.  Konzcpt  von  der 
Hand  Jak.  Karz\  Kbenda  eine  Kopie  mit  dera  Yermerk  3  Exemplar  und  5  Eopieen 
und  der  wichtigen  Notiz  :  Nota  dise  mandata  seind  nit  ausgangen. 

Wir  Rudolf  der  ander  etc. 

Fuegen  Buch  nachbenannten  Georgen,  grafen  zu  Witgenstein,  Herman  Adolfen, 
grafen  zu  Solms  und  Hansen,  freiherm  zu  Winnenberg  hiemit  zu  wissen  weûmaûen 
uns  glaubwierdig  anlanget,  wie  Ir  ûber  die  hOchschedlich  unrube  verwirrung, 
landflverderben  und  bluetvergieûen,  so  Ir  nechst  verflossens  jahrs  wider  Eure 
pflicht  und  danebens  wider  geistlich  und  weltlich  recht  auch  reichsordnung  und 
constitutiones  in  den  erzstift  Coin  vermessentlich  anrichten  und  stiften  helfen, 
nit  unl&ngst  unterstanden  habet,  dergleichen  unrat  auch  im  stift  Straûburg  zu 
erwecken,  indeme  Ir  nemlich  erstlich  durch  bedroliche  schreiben,  dann  auch  da 
dieselben  nit  verfangen  wOllen  in  der  person  ein  ersam  domkapitel  zu  Straûburg 
dahin  vermainet,  zu  mûefiigen  und  zu  zwingen,  daû  sie  ungeachtet  ir  obange- 
regtes  cOlnischen  unwesens  und  pflichtvergessenheit  halben  nit  allein  eurer  geist- 
lich beneficien  digniteten  und  desselben  einkommen  entsetzet,  sondera  auch 
oflfentlich  in  geistlichen  bann  erklert  worden,  dennoch  Euch  wider  die  canones 


Digitized  by 


Google 


—  289  - 

und  ires  stifts  geschworne  statuta  und  herkommen  far  ire  milglieder  erkennen, 
zu  den  kapitularversammlungen  verstatten  und  die  einkommen  von  gehabten 
bénéficie!)  folgen  lassen  sollen.  Inmassen  Ir  dann  zu  demselben  ende  und  da  Euch 
Euren  begerns  nit  willfahret  worden,  erstlich  Ir  der  von  Witgenstein  und  Winnen- 
berg  nechtverflossens  achtundzwanzigsten  Âprilis  und  hernachen  im  nechsten 
Àuguslo  Ir  samentlicb  mit  hilf  Peter  Seheren  und  anderer  unruhiger  personen 
die  lr  an  Euch  gehenket  nit  allein  des  stifts  Bruderhof  und  fruchtkasten  in  unser 
und  des  reichs  stadt  Strafiburg  frevenlicher  muetwiltiger  und  gewaltthetiger  weis 
aufgeschlagen  und  daraus  ein  gute  anzal  habern  genommen,  sondera  auch  neben 
demseiben  mit  der  kapitelssluben  und  der  sakristei  gleichergestalt  gehausei  und 
dieselbig  nochmals  mit  der  that  trutzenlich  inbaben  und  dabei  Buch  allerhand 
mehr  muetwillens  unterstehn  und  gegen  dem  kapill  wie  auch  irem  ordinario  dem 
bischof  zu  Straûburg  vernemen  lassen  soflet. 

Dieweil  dann  dises  ain  solche  und  bisher  unerhOrte  bandlung,  welche  sowol 
Eueren  aiden  und  pflichten  als  auch  allen  gcistlichen  und  weltlichen  recbten  be- 
vorab  aber  dem  hochbeteurten  religion-  und  prophanfriden  gestracks  zuwider 
und  darumben  im  heiligen  rômischen  reich  kaineswegs  zuzustehen  noch  zu  ge- 
dulden  ist,  hierum  befelchen  wir  Euch  samt  und  sonder,  von  rom.  Kais.  macht 
bei  straf  und  poen  unser  und  des  heiligen  reichs  acht,  hiemit  ernstlich  gebietend 
und  wOllen,  daû  Jr  als  gleich  nach  ueberantwortung  dises  unsers  kaiserlichen 
briefs  obbertlerte  kapitelstuben,  sakristei,  bruderhof  und  fruchtkasten,  samt  allem 
deme,  was  Ir  daraus  genommen  und  entfûeret,  wie  das  namenhaben  mag,  ermel- 
tem  domkapitl  one  aile  ein-  und  widerred  vollkommenlich  abtretet  restituieret 
und  widergebet,  Euch  auch  fûrdershin  dergleichen  ungebûr,  gewalts  und  thet- 
lichkeit  gegen  bemelten  bischof,  kapitl  und  stift  und  desselben  unterthanen, 
dienern,  gUetern,  gefellen  und  einkommen  ftlr  Euch  und  Eure  mitverwandte  und 
helfer  gftnzlich  en  thaï  te  t  und  ferner  keineswegs  gelusten  lasset,  so  lîeb  Euch  und 
Eurer  jedem  ist  unser  schwere  ungnad  und  obberuerte  poen  zu  vermeiden,  und 
wir  meinen  das  ernstlich.     Datum  Prag,  den  14.  october  anno  1584. 

4. 

Der  Kardinal  von  Como  an  das  Domkapltel  zu  Strassburg. 

Auf  das  Schreiben  des  Domkapitels  vom  23.  Dezember  1583  hat  der  Papst  den 
Erzbischof  von  Mainz  unler  Beistand  desjenigen  von  Trier  mit  der  Unter- 
suchung  der  Angekgenheit  betraut.  Er,  Kardinal  Como  ist  bereit  als  Pro- 
kurator  dem  Domkapitel  an  der  Kurie  beizustehen. 

1585,  Febroar  1.  [Rom]. 

Original  mit  eigenhândiger  Unterschrift  und  Papiersiegel  im  Strassburger 
Stadtarchiv  A  A  756  f.  100.  Der  Umstand,  dass  das  Original  unter  den  Akten  der 
BruderhOfiscben  sich  befindet,  macbt  es  wahrscheinlich ,  dass  es  nie  an  seine 
eigentlicbe  Adresse,  das  katholische  Kapitel,  gelangt  ist,   sondera  da  sieb  die 

B.  XIX.  —  (M.)  19 


Digitized  by 


Google 


-  290  — 

BruderhOflschen  auch  fur  das  richtige  Domkapitel  bielten,  von  ihnen  abgefangen 
wnrde.  Es  werden  wohl  noeh  aodere  Schreiben,  die  einfach  an  das  Domkapitel 
gerichtet  waren  and  dem  alten  Gebrauch  gemass  im  Bruderbof  abgegeben  wurden, 
auf  dièse  Weise  wahrend  des  Streites  an  die  falsche  Adresse  gelangt  sein. 

Illustres  ac  admodum  RR.  DD.  Cum  sanctissimns  D.  N.  nunc  primum  exaudiverit, 
quae  DD.  YV.  litteris  ad  euin  XXIII  decembris  proxime  praeteriti  scriptis  sigui- 
ficarunt,  graviter  tulil  tantum  comités  illos  ausos,  ut  praeter  damna  per  vim  ca- 
pitulo  iliata  sacra  etiam  loca  invaderent,  quodque  deterius  est,  omnia  illis  pro 
cuiusque  arbitrio  impune  agere  licerent  Quare  quae  est  Stu  S.  erga  DD.  VV°*.  eccle- 
siamque  Argentinensem  paterna  chantas  optatis  ac  votis  veetris  S1*»  S.  benigue 
annuit  atque  huius  caussae  cognitionem  uti  DD.  YV.  postularuut  archiepiscopo 
Moguntino  metropolitano  commisit,  cui  arcbiepiscopum  Treverensem  eo  cousilio 
socium  adiunxit,  quod  ill»»»  et  revmtun  cardinalem  Madrutium  satis  superque 
ecclesiae  sibi  creditae  curis  nunc  detentumintelligalac  brevi  Romam,  quo  magna 
illum  négocia  vocant,  reyersurum  sciât.  Quoniam  yero  necesse  est,  ut  litterarum 
quae  conflci  super  huiusmodi  negocio  debent  expeditionem  aliquis  hic  in  curia 
romana  procuret,  idcirco,  siquis  me  DD.  VVram  nomine  ac  mandato  adibit  praesto 
illi  ero  easque  primo  quoque  tempore  pro  mea  ergo  DD.  VY"  benevolentia  ex- 
pediri  curabo.  Interea  DD.  YYM  bene  in  Domino  valere  rebusque  eorum  optime 
prospici  cupio. 

5. 

Die  Stadt  Strassburg  an  Kaiser  Rudolf. 

Rechtfertigung  der  mit  den  Eidgenossen  begonnenen  Bûndnisverhandlungen* 
1585,  Sept  1.  (=  10.  Sept.  n.  st.) 

Dûsseldorfer  StaaUarchiv.  Reichssacben  a.  Nr.  89,  vol.  III,  f.  156—59.  Kopie. 

Àllerdurchleuchtigister  etc. 

Allergnedigister  Herr  E.  ROm.  k.  Mt.  ferner  schreiben  unsere  mit  gemeiner 
Aidgenoftschaft  fttrgenommene  handlung  bctreffend  haben  wir  mit  gebQrender 
reverenz  allerunterthenigist  empfangen  und  aus  ablesung  dessen  mit  h  acheter 
bekammernus  vernommen,  das  was  wir  bishero  keiner  andern  ursach  dann  zu 
unserer  mehrern  versicherung  bey  disen,  ohne  sich  selbsganz  sorglichen  und  ge- 
fdrlichen  laufen  fûrgenommen,  bei  E.  k.  Mt.  von  etlichen  und  sonder  zweifel  misera 
mi&ganstigen  dergestalt  dargegeben  und  angebracht  worden,  daû  bei  desselben 
wir  in  den  verdacht  gezogen,  als  sollten  wir  ungeacht  unserer  pflichteo,  damit 
wir  E.  Mt.  als  unserm  rechten,  natûrlichen,  einigen  herrn  und  hochster  ordent- 
licher  Obrigkeit  und  dem  heiligen  reich  zugethan  iemands  ânderem  uns  rerwandt 
zu  machen  unterstanden  haben.  Dann  wir  uns  in  unsere  sinn  und  gedanken  der- 
gleichen  nie  kommen  E.  ML  als  dem  hOchsten  haupt  oder  auch  dem  heiligen 
reich  etwas  zu  nachteil  oder  verkleinerung,  oder  auch  unseren  pflichten  ungemâû 
fûrzunemen.  Also  bekûmmert  uns  nicht  unbillig  zum  hOchsten  bei  E.  k.  Mt.  dessen 
so  schwerlich  angeben  und  verdacht  zu  werden. 


Digitized  by 


Google 


—  291  — 

Daû  wir  aber  bei  gemeiner  Àidgenoûschaf  um  erneuerung  hievor  miteinander 
gehabter  nachbarlichen  correspondenz  durch  die  unsera  ansuecben  und  handeln 
]a88en,  dessen  baben  wir  kein  abscheu  vor  E.  k.  Mt.  und  allen  stenden  des  reichs 
wahrhaften  bestendigen  grand  und  bericht  zu  thun,  darum  uns  von  dcnen  desto 
ungOetlicher  geschicht,  die  uns  anders  bei  B.  fc  Mt.  eintragen  und  sie  damit  zu  so 
schweren  verdacht  gegen  uns  bewegen. 

Welcbes  uns  um  so  viel  mehr  beschwerlicber  furfellt,  dieweil  E.  k.  ML  wir  in 
unserm  hirvorigen  schreiben  allerunterthenigst  mit  wabrheit  fttrgebracht,  was 
uns  ftlrmemlich,  daû  nicht  allein  unser  vorfarn  vor  langer  dann  200  jabre  und 
irimittels  wie  wir  es  binder  uns  befinden  zu  mebrmaln  sicb  wol  dabei  befunden 
und  nîchts  destoweniger  den  iederzeit  regierenden  rOmischen  kaisern  und  kOnigen 
und  dem  heiligen  reicb  aile  schuldige  gebttr  gelaistet,  sonder  daû  aucb  gemeiner 
aidgenoûschaft  naigung,  so  si  gegen  disem  ganzen  land  haben  in  vorgemeltem 
52  jahr  diser  stadt,  ja  dem  ganzen  reich  zu  merklichem  vorteil  und  nutz  gereicht, 
da  nacb  Goltes  gnedigen  willen  durcb  niemand  anders  dann  gemeiner  lOblichen 
Aidgenoûschaft  ansebenlicbe  schickung  nicht  allein  dièse  stadt  vor  der  mech- 
tigen  belagerung  kunig  Heinrichs  in  Frankreich  des  andern  ist  erledigt,  sonder 
der  ganze  oberelsassische  bezûrk  aller  einlegerung  uberhebt  und  durch  das  ein- 
zige  mittel  ir  der  Âidgenossen  intercession  und  unterhandlung  dise  stadt  und 
land  bei  irem  wesen  und  zugleich  bei  dem  heiligen  reich  in  gueten  friden  er- 
haiten,  daher  wir  dann  fûrnemlich  verursacht  worden  wider  angercgte  franzO- 
sische  praktiken  der  Aidgnoûschaft  verstandnus  und  freundschaft  zu  suechèn, 
dieweil  si  mit  Frankreich  aucb  verbunden  und  verwandt  und  wir  durch  die  ver- 
einigung,  die  wir  si  wollen  besetzen  und  sterken,  unversehenlich  sich  zusanimen- 
schlagen,  nacher  dann  in  einem  tag  und  nacht  uns  unverhindert  bis  gar  fur  die 
stattporten  kommen  kOnnen  und  also  die  kraishulfen,  wie  auch  die  in  diser  lands- 
art  damaln  angestellte  landsrettung,  wo  die  gleich  in  bester  beraitschaft  anzu- 
schreien  und  zuerwarten,  vil  zu  lang  und  schwer  sein  und  fallen  wurd,  und  wir 
uns  weder  des  ainen  noch  des  andern  in  etwas  zuverlassen  oder  zu  erfreuen 
wissen. 

So  haben  wir  es  darfttr  gehalten,  daû  auch  naturlichen  rechten  nach  uns  nie- 
mands  ainiger  ungebur  werde  verdenken,  da  wir  uns  bei  gueter  zeit  mit  unsern 
nechstgenachbaurten  um  sovil  begern  zu  vergleichen,  daû  wir  wissen,  daû  wir 
uns  in  unversehenen  gewaltthatigen  ûberfellen  und  gegen  unrechtmeûigcn  ge- 
walt  trosts,  rettung  und  beistands  haben  zu  getresten,  und  daû  wir  uns  lieber  bei 
rechter  zeit  sovil  an  uns  fttr  kUnftiger  gefahr  begern  furzusehen,  denn  desselben 
bis  si  uns  gar  auf  den  hais  kumme  mit  schedlicher  nachlessigkeit  oder  siclierheit 
zuerwarten. 

Wir  haben  auch  solche  nachbaurschaft  bei  gemainer  Aidgenoûschaft  um  sovil 
sicherer  und  besser  zuerlangen,  solche  nachbaurliche  zuerfrischen  verursacht  ; 
nemlich,  daû  unsere  liebe  vorfahren  und  wir  von  anno  derwenigere  zahl  52  anno, 
so  bald  die  drei  bistumb  und  fltedt  Metz,  Toul  und  Verdun  vom  reich  in  den  stand 


Digitized  by 


Google 


-  292  — 

kommen,  darin  si  noch  seind,  vilfaltig  erfahren,  mit  was  geschwinden  unaufhOr- 
lichen  praktiken  disen  ganzea  land  ist  zuegesetzt  worden  und  noch  taglich  zue- 
gesetzt  wurd,  daû  wir  nicht  alleia  sa  besserer  befestigung  diser  stadt  merkliche 
schwere  gebeu  fùrnemen,  sondera  auch  eine  beharliche  besatzung  îq  der  stadt 
balten  und  uns  vor  unfarsehenem  Oberfall  tâglich  besorgen  mûessen. 

Und  daû  solche  gefabr  nit  vergebenlich  oder  ringscbâtzig,  das  bat  der  ge- 
scbwinde  ausfall  aus  den  franzOsischen  grenzen  in  dise  landsart  des  verschinenea 
79  jahrs,  allennenniglicb  genuegsam  zuerkennen  geben,  welcber  geschwinde  und 
gewallige  ausfall  mit  solcbem  aufsatz  fQrnemlich  auf  dise  stadt  gerichtet,  daû 
bernacher,  als  es  ihnen  (Gott  lob)  fehl  gescblagen  etlicbe  der  fûrnemsten  h&upter 
unter  denselben  sicb  hin  und  wider  ane  ansebenlicben  Orten  ohogescheucht  ver- 
nehmen  lassen,  welchermaûen  si  allberait  die  austheilung  der  stadt,  wann  ine  ir 
anscblaggerathen,  gemacbt.  Und  ob  es  gleicb  far  dasselbmal  gefehlet,  daû  sidocb 
solcbem  irem  vorhaben  solang  nacbzusetzen  endlich  bedacht,  bis  si  einmal  dise 
statt  Straûburg  zu  irem  besten  baben  mflchlen,  welcbes  inen  auch  letzlich  ge- 
rathen  mUeste. 

Da  wir  nit  allein  im  selbigen  ganzen  wesen  einige  kraishûlf  oder  rettung  im 
reicb  nit  vermerkt,  sonder  da  wir  nacb  Gottes  gnedigen  schutz  unserer  sachen 
nicht  selbst  wahrgenommen,  die  kraishQlfen  anzuschreien  und  deren  zu  erwarlen 
uns  nit  allein  fttr  uns  selbsten,  sonder  vilmehr  dem  ganzen  heiligen  reicb  zum 
bOchsten,  unwiderbringlichen  nachteil,  hon  und  schimpf  vil  zu  6pat  und  zu 
schwer  wurde  gewesen  sein.  Zudem  daû  die  tegliche  erfahrung  mehr  dann  ûber- 
flttssig  zu  erkennen  gibt,  daû  im  ganzen  westphalischen  krais  wenig  stend,  die 
sich  von  den  niderlendischen  nun  lang  gewertem  kriegswesen  nit  insonderheit 
zum  hOchsten  bedrangt,  beschwert,  an  land  und  leuten  verderbt  und  aufs  auûerst 
erschôpft,  bei  allen  reichs  kreis  und  deputation  tagen  beklagt,  die  kraishûlf  auf 
das  flehenlich  ist  angeruefen,  aber  desselben  kainer  ainigen  rettung,  entsetzong 
oder  zuesprungs  vermOg  der  reichsconstitutionen  und  kraisverfassungeQ  bisher 
zu  erfreuen  gehabt 

Dieweil  wir  nun  laider  mit  hOchstem  unserm  und  gemainer  diser  commun  un- 
statten  und  beschwerden  erfarn  und  sehen  mûeûen,  daû  die  obangezogne  gefer- 
liche  nachbaurschaft  ie  mehr  und  mehr  sich  zu  uns  nehert,  also  daû  si  aus  et- 
lichen  festungen,  die  si  ires  gefallens,  so  oft  mit  inen  haben  kOnnen,  um  des  an- 
sehens  willen,  darin  si  bei  der  kron  Frankreich  seind,  aller  franzOsischer  anschleg 
und  aufsatz  besser  und  sicherer  dann  durch  aile  kraishtllfen  oder  landsreltungen 
geubrigt  und  gesichert  sein  mOgen. 

Welche  unserer  vorfahren  mit  oftgedachter  Aidgenofischaft  gepflogene  hand- 
lungen,  weiland  damaln  regierenden  rOmischen  kaisern  und  kûnigen  christ- 
licher  und  mildseligster  gedechtnus,  so  gar  zu  keinen  ungnaden  gereicht,  daû  si 
eben  selbiger  zeit  gemeine  dise  statt  mit  ansehenlichen  freihaiteo  allerçnedigst 
begabt,  fûrnemlich  weiland  kaiser  Garol  der  fttnft  lOblichster  und  christseligster 
gedechtnus  in  zuvorgemellem  52.  jahr  gegen  unsern  nechsten  vorfaren  dises 


Digitized  by 


Google 


-  293  - 

régiments  allergaedigst  dessen  ia  aigener  person  allhie  sich  erklert  (dessen  unser 
etlich  noch  eingedenk  sein  kOnnen),  daû  wir  in  der  eûûersten  gefebr  bei  irer  Mt. 
und  dem  heiligen  reich,  so  gehorsam  und  standbaftig  uns  erzaigt,  das  woliten  ire 
Mt.  nit  alleio  fQr  sich  in  allen  kaiserlichen  gnaden  nimmer  vergessen,  sonder  ire 
nachkommende  iu  glaicher  gnedigsten  erkentnus  und  gedachtnus  verursachen. 

Damit  dann  E.  k.  Ht.  ein  satten  warhaften  grund  dessen  haben  mOgen,  was  wir 
ein  zeitber  mit  ofl  angeregter  Àidgenofischaft  practiciert,  so  sagen  derselben  wir 
allerunterthenigist,  daû  wir  anders  nicbts  an  si  geworben  gesnecht  oder  begert, 
dann  daû  wir  nach  erinnerung  vorangeregter  vor  vielen  jabren  gehabter  ver- 
wandtnussen  zu  vernemen  begert,  ob  und  mit  was  condition  dieselbigen  nach 
ietziger  lauf  gelegenheit  zuerneuern,  und  was  wir  uns  zu  inen  in  obangezogenen 
oder  andern  dergleichen  uberf&llen  und  bedrangnussen  hilf  und  beistands  hetten 
zu  getrOsten,  damit  wir  vor  fremden  auslendischen  unrechtmeûigem  gewait  in 
besserer  Sicherhait  uns  selbs  unser  weib  und  kind  und  gemeines  wesen  beim 
heiligen  reich  erhalten  werden  und  ie  einer  des  andern  getreuen  nachbarlichen 
willens  und  beistands  desto  besser  sich  gebrauchen  mOchte. 

Daû  wir  aber  in  solchem  unterstanden  haben  sollten  uns  gebOrenden  gehorsams 
gegeu  E.  k.  Mt.  oder  von  dem  heiligen  reich  zu  entziehen,  das  kOnneu  wir  mit 
guetem  gewissen  betheuren,  daû  es  in  unsere  gedanken  nie  kommen,  die  auch 
bei  E.  Mt.  uns  dessen  oder  dergleichen  beschuldigen  oder  verdftchtig  zu  machen 
understehen,  die  tbun  uns  gewait  wider  aile  recbt  und  beschuldigen  uns,  sie  seien 
gleich  was  stands  si  wôllen  mit  hOchstem  ungrund,  dann  si  auf  uns  nimmer  wie 
sich  gebûert,  werden  war  machen  kOnnen. 

Dann  wir  lieber  unser  auûerstes  daransetzen  und  verlieren  woliten,  dann,  daû 
wir  das  wenigst  wider  B.  k.  Mt.  und  das  heilige  reich  oder  zu  dessen  nachteil  fûr- 
zunemen  uns  sollten  bewegen  lassen.  Wir  haben  (dem  Allmechtigen  zu  lob  ge- 
meldet)  ein  bessern  namen  im  heiligen  reich  herbracht,  und  von  unsern  liebeu 
voreltern  empfangen,  gedenken  auch  denselben  mit  aller  antertbenigsten  gueten 
gemtlet  und  herzen,  so  vil  immer  an  uns  zu  continniren  und  auf  unsere  posteritet 
kommen  zu  lassen,  welches  uns  fur  ailes  ander  zum  hochsten  angelegen. 

Daû  aber  E.  k.  Mt.  wir  irem  allergnedigsten  begern  nach  fernere  communication 
getroffener  handlung  nit  zukommen  lassen,  das  geschicht  aus  der  ursach  allein, 
daû  auûerbalb  irer  der  Aidgenoûschaft  guetherzigen  nachbarlichen  vertrOslung 
auf  den  notfall  sich  aller  nachbarlichen  gebttr  zu  verhalten,  die  handlung  weiter 
nicht  kommen  und  man  noch  zu  ainiger  capitulation  nit  geschritten,  in  deren, 
daû  es  darzu  kommen,  wir  uns  gebttrenden  allerunterthenigsten  respects  gegen 
E.  Mt.  und  dem  heiligen  reich  uns  dergestalt  zu  verhalten  iederzeit  gedacbt,  daû 
wir  es  vor  E.  k.  Mt.  und  allen  stenden  des  reichs  wol  und  gebûrlich  hetten  zu 
verantworten. 

Dieweil  wir  dann  in  solchem  aiiem  auf  nichts  anders  zu  sehen  begert  oder  noch 
begeren,  dann  wie  wir  uns  und  dises  ganze  wesen  vor  augenscheinlicher  t&glich 
zunemender  gefahr,  unversehener  ûberftll  mit  unsern  uechstgenachbarten  etwas 


Digitized  by 


Google 


—  294  — 

besser  verwahren,  uns  desto  sicherer  bei  unserm  geringem  herkommen  erhaltcn, 
E.  ML  und  dem  heiligen  reich  aile  schuldige  gebûr  desto  anverhindert  raicheo 
mOgen. 

Dieweil  wir,  wie  auch  in  unserm  jungsten  an  E.  Mt  diser  sachen  wegen  aus- 
gangenen  ailerunterthenigsten  schreiben  vermeldet,  in  solcben  nicbts  neues  fur- 
nemen,  sonder  das  allain  zu  conlinuiern  begeren  und  hocbgedrongen  werden, 
was  unsre  iiebe  vorfahren  vor  yilen  jahren  angefangen,  die  doch  nicht  weniger, 
als  wir  aucb  zutbun  begirig,  bereit  seind  dem  beiligen  reich  und  dessen  iederzeit 
vorgeselzten  beuptern  romiscben  kaisern  etc.  aile  gebûr  alleruntertbenigist  ge- 
leistet  und  dabei  obne  einicben  verwifi  bezttcbtigung  ungebûrlicher  bandlung 
oder  dergleichen  verdacht  in  guetem,  ruebwigen  wegen  gelassen  und  gehand- 
babt  worden. 

Dieweil  auch  nicht  allein  dise  stadt  solche  nachbaurschaft,  ir  zum  besten,  one 
meniglichs  nachteil  gesucht  sondern  im  ganzen  heiligen  reich  ohnverborgen, 
daft  hobe  ansehnliche  und  auch  andere  f&rsten,  graven  und  herrn  stands  bei  ge- 
meiner  AidgenoBschaft  oder  auch  sonderbaren  derselben  Orten  ire  besonderen 
nacbbarlicben  verslendnissen,  burgerrechten  und  dergleichen  verwandtnussen 
gehabt,  thails  auch  nocb  haben,  denen  allen  doch  solches  zu  keiner  ungebttr,  da 
si  sich  eonst  gegen  E.  k.  Ht.  und  dem  heiligen  reich  schuldiger  gebUr  erzaigt,  ist 
gedeutet,  wie  auch  nochinneulichkeitderbischofzu  Basel  von  gemainen  stenden 
des  raichs  bei  gleicher  erklerung  ist  gelassen,  desgleichen  die  stadt  Rottweil  un* 
geachlet  si  in  ewiger  bûndnus  mit  der  Aidgenoûschaft  verwandt,  dannoch  fur  ein 
glid  des  reichs  bei  irer  session  in  allen  yersamlungen  one  einig  nacbdenken 
oder  verwiû  ist  gelassen  worden. 

So  seind  wir  allerunterthenigsler  hoffnung,  was  andern  hOhern  und  gleichen 
stenden,  die  sich  doch  vielleicht  dergestalt,  wie  dise  stadt  nicht  zu  befahren  ge- 
habt, zu  gueten  und  zu  irer  mehrern  sicherheit  gegftnt,  zugelassen  und  nicht  ab- 
geslrickt  worden,  das  werde  uns  von  diser  stalt  wegen,  da  doch  notori  und  offen* 
bar,  welcher  gestalt  mit  unnachlessigen  praktiken  derselben  zugesetzt  wurd,  was 
auch  disem  lande  und  dem  ganzen  rheinslrom  an  erhaltung  und  verwahrung  der- 
selben gelegen,  nicht  unzimlich  unzuelessig,  vil  weniger  unsern  pflichten  zuwider 
oder  ungemaû  angesehen  oder  geachlet,  sonder  nit  weniger  diser  stadt,  was  ir 
zu  guetem  nicht  allein  ohne  nachtheil  des  heilig  reichs,  sondern  zu  verhaetung 
und  abwendung  dessen  unwiderbrioglichen  schadens  und  schimpfs  gedeien  und 
erlangt  werden  mag,  nit  weniger  als  andere  hOhern  und  gleichen  stenden  bis 
dahero  geschehen,  allergnedigst  auch  gegOnnt  guet  gehaiûen,  und  wir  von  ge- 
mainer  diser  stadt  als  eines  gehorsamen  und  E.  Mt.  und  dem  heiligen  reich  nit 
undienstlichen  oder  ohonOligen  glids  wegen  dabei  gehandhabt  werden. 

Darum  auch  E.  k.  Mt.  wir  hiemit  allerunterthenigst  bitten  uns  allergnedigst  zu- 
vertrauen,  daû  oberzieltes  ailes  der  redite  grund  und  warheit  diser  ganzen  uns  zu 
nachteil  und  unglimpf  so  gar  ernstlich  angebrachten  haadlung,  aus  welchem  an- 
bringen  wir  auch  derjenigen,  die  wir  deûhalb  verdenken,  wolmeinende  nacbbar- 


Digitized  by 


Google 


-  295  - 

Iiche  zuoeigung  gcgen  diser  stadt  und  derselben  wolfart  unterhaltung,  leicbtlich 
und  genuegsam  abnemen  kOnnen. 

DalS  aber  E.  k.  Ht.  ia  allergaedigster  erwegung  ailes  umstand  und  in  solchem 
solaDg  derselben  wir  allen  gebûrenden  schuldigen,  unterthenigsten  gehorsam  im 
werk  leisten  uns  allergnedigst  entschuldigt  haben,  eu  keinen  ungnaden  sich 
gegen  uns  unser  ohnerhôrt  wOlle  bewegen,  sonder  allergnedigst  uns  dabei  bleiben 
lassen,  daft  wir  allen  denen,  si  seien  aucb  was  stands  si  wOllen,  um  der  sacben 
willen  si  bei  E.  ML  uns  ungebûrlich  einzutragen  und  darzugeben  vermeinen  vor 
E.  ML  und  allen  stenden  des  reichs  iederzeit  gebûrende  rechenscbaft  und  antwort 
zu  geben  aucb  ail  unser  thun  also  zu  richten  begirig  seien,  daû  wir  solches  mit 
fugen  und  wol  tbun  mOgen,  uns  in  kaiserlicben  gnaden  ir  iederzeit  befohlen  sein 
lassen,  unser  allergnedigster  kaiser  und  herr  sein  und  bleiben.  Datum  Mitwoch 
der  ersten  sebtembris  a0  85. 

E.  rOm.  k.  Mt.  allerunterthenigste  willige 

Gabriel  zum  Trewel  der  maister  und  der  rat  zu  Straûburg. 

6. 

Kaiser  Rudolf  II.  an  die  kalserlichen  Kommissare  Frh.  Rudolf  v.  Helfen- 
stein,  Frh.  Nlcoiaus  v.  Pollwelier  und  Dr.  Ciriacus  Ruland. 

Ablehnung  der  Appellation  der  Bruderhôfischen  gegen  dos  ksrl  Mandat. 
1585,  November  17.  Prag. 

Strassburger  Bez.-Àrch.,  G.  161.  2  Kopien. 

Rudolf  etc. 

Wolgeborner,  edler  aucb  ersamer  gelerter  und  liebe  getreuen.  Ir  tragt  guet 
wissen,  was  wir  Euch  unlangst  von  wegen  der  Straûburgischen  kommission  zugc- 
scbriben  und  auferlegt  haben1.  Dieweil  dann  die  unrQewigen  kanoniken  auf 
unser  an  si  ausgaogen  kaiserlich  mandat  nit  allein  bei  unserm  nefen  und  chur- 
fûrsten,  dem  erzbiscbofen  zu  Mainz,  ungebllrlicher  weis  protestiert  und  appelliert, 
sondern  sich  auch  frevenlich  unterstanden  uns  solche  ihr  nichtige  appellation1 
auf  der  post  zuzeschiken  und  zu  insinuiren  (welche  wir  inen  aber,  als  wir 
solches  vermorkt  unerOffaet  widerum  zurûckzusenden  verordnet),  da  zweifels 
one  si  nit  unterlassen  werden,  sich  in  kûnfliger  Eur  handlung  darauf  zu  beruefen 
und  darmit  der  schuldigen  parition  und  gehorsam  zu  entschûtten;  so  haben  wir 
ein  notturft  geachtet  Euch  desselben  zum  wissen  und  nachrichtung  gnediglich 
zu  erinnern,  mit  dem  angehOften  befelch,  im  fall  obermelte  excommunicierle 
canonici  sich  bei  Euch  oder  jemands  anderm,  auf  vorangeregte  nichtige  appellation 
rcferieren  wurden,  daû  Ir  ungeachtet  desselben  mit  habendem  befelch  vermOg 

1.  Ygl.  Acta  und  Handhmgen  der  kais.  naher  Sirassburg  verordneter  commissarien, 
1586,  4°. 

2.  Sie  ist  gedruckt:  Appellation*- Instrumente. 


Digitized  by 


Google 


—  296  — 

uDser  kaiserlichen  instruktion  forlfaren  und  Buch  daran  nichtshiadem  nochirren 
lassen  wOllet.  Daran  thuet  Ir  unsern  gnedigen  endlicbea  willen  and  meinung, 
denen  wir  mit  gnaden  wol  geneigL  Geben  auf  unserm  kftniglichen  schlofi  zu  Prag 
den  17.  Noveraber  1585  etc. 

Rudolf  etc.         Ad  mandatum  sacrae  caesareae  maiestatis  proprium. 
S.  Vieheuser  D.  A.  Erstenberger. 


Der  evangelische  Kapitular  Johann  Freiherr  von  Wlnnenberg 
und  Beilstein  an  die  protestantischen  Kapitulare. 

Er  resigniert  seinen  Kapitelsitz  wegen  seiner  bevorstehenden  VerheircUung 
mit  der  verwiitweten  Grâfin  Barbara  zu  Ysenburg-Bûdingen  geb.  Grâfvn 
zu  Wertheim  und  empfiehll  den  Grafen  Christof  Ludwig  von  Lôwenstein  zu 
seinem  Nachfolger. 
1586,  Mai  25.  Alzel. 

Strassborger  Stadt-Arch.,  A  A  763.  Orig.  eigenhandig. 

Ehrwûrdige  wollgeborne  etc. 
E.  L.  kann  ich  freundtlichen  nicht  verhalten,  dafi  auû  schickung  und  ewiger 
vereehung  défi  allmechtig  Gottes  wie  dan  aucb  midt  rhat  wiûen  und  willen  beyder- 
seyts  unser  lieben  hem  freundt  und  bluetsverwanten  ich  midt  der  wollgeborne  a 
frawen  Barbara  geborne  Grâfin  zu  Wertheim,  frawen  zu  Eysenburgh  Budingen 
wittwen  in  ehelicher  tractation  und  handlung  stehe,  trostlicber  zuversicht,  es 
werdt  der  allmechtige  Gott  ferner  seine  gnadt  zu  follenziehung  unsers  christlichen 
yorhabens  verleihen,  daû  wir  nunmehr  midt  Gottes  hilf  vorhabens,  aufs  furder- 
liclist  unsern  hochzeitlichen  tag  zu  halteo.  Nachdem  ich  nun  solcher  veranderung 
wegen,  und  geleichfals  dieweil  ich  vermôg  der  statuten  und  gethaner  pflicht,  défi 
sifts  'gescheften  (wie  biû  anhero  beschehen)  hinforter  nicht  abwarten  kan  und 
demnach  entschloûen,  damit  dem  stift  nichts  verabsaumet  werdt,  ich  mich  meines 
uf  dem  hohen  stift  Straûburgh  gehabten  beneficii  zu  begeben,  so  thue  dafielbige 
hiemidt  E.  L.  ich  wie  von  alters  preuchlich  zu  défi  capituls  handen  resingniren 
und  aufkhunden.  Dieweil  efi  aber  bey  dem  hochlobligen  stift  herkommen  und 
gewoolich,  dafi  der  resingnans  (!)  vor  eine  andere  fttrstliche,  grafliche  oder  ber- 
liche  perschon  eine  vorbitt  zu  tbun  macht  hal,  so  gelanget  an  E.  L.  mein  dienst 
und  freundtlichs  bitten,  sie  wollen  dem  wollgebornen  Christoff  Ludwig  graven 
zu  Lewenstein1  gedachte  meine  hiemit  aufgekunte  prebendt  gunstiglich  und 
freundtlich  zu  conferieren  unbeschwerdt  sein.  Solchs  da  es  beschicht  wird  woll- 
gedachter  neben  seiner  loblichen  freundtschaft  gegen  E.  L.  hinwiederums  midt 

1.  Die  protestantischen  Domherm  gingen  auf  diesen  Vorschlag  nicht  ein,  weil  ihnen  der  Name 
des  Ldwensteiners  nicht  glanzend  genug  war,  undernannten  an  Winnenbergs  Stelle  den  Thron- 
erben  von  Anhalt,  den  jungen  Fûrsten  Hans  Georg. 


Digitized  by 


Google 


-  297  - 

allen  moglichen  dinsten  und  freundtschaften  zu  beschulden  jederzeit  willig  sein 
und  erfundeu  werden,  wie  dann  amb  B.  L.  ich  mich  solchs  hinwiederumb  nach 
meiner  vermogenheit  zu  verdieneo,  gantz  dinst  uad  freundtlich  ahnerbotlen  mil 
haben,  thue  mich  auch  darueben  gantz  dinst  und  freundtlich  bedancken,  daft  in 
hoeh  und  wollgemeltes  chur.,  fûrstlich,  graf.  und  herlich  stift  und  gedachtem 
beneficio  ich  hirbevorn  gunstlich  und  fireundtwillig  aufgenommen  worden  und 
daft  in  desselben  meiner  wehrenden  beywohnung  mir  villfeltige  freundtscheften- 
liebs  und  guets  wiederfbaren,  soli  auch  daûelbige  ailes  umb  E.  L.  zu  beschulden 
jederzeit  bestes  fleiûes  und  vermogens,  dinst  und  freundtwillig  gefunden  werden, 
hicmit  E.  L.  und  unû  aile  dem  lieben  allmechtigen  Gott  zu  aller  gluckselig  woll- 
fhardt  empfelendt.      Datum  Àltzey  den  25  Maij  anno  86 '. 

8. 
Kaiser  Rudolf  II.  an  die  Bruderhôflschen  Kapltulare  In  Straaaburg. 

Kaiserliches  Mandat  Ailes,  was  sic  sich  im  Strassburger  Stift  angeeignet,  zurûck, 
zugeben  unter  Androhung  der  Reichsacht.  Vorladung  an  den  Kaiserhof 
binnen  4  Monaten. 

1587,  Mai  20.  Prag. 

Strassburger  Bez.-Arch.,  0.  162.  Kopie.  Ziticrt  bel  Habeblin,  toc.  cit.,  XVII,  2. 

Wir  Rudolf  der  ander  etc. 

Fuegen  Euch  den  nachbenanten  georgen  grafen  zu  Witigslein,  herren  Adolfen 
grafen  zu  Solms  und  Ernsten  grafen  zu  Manûfeldt  und  andern  neuen  Adhaerenten 
und  mitverwandten  in  nachfolgenden  handlungen  zu  wissen,  wasma&en  uns 
glaublich  angelangt,  wie  Ir  ûber  die  hochschadliche  unruehe,  verwirrung,  lands- 
verderben  und  empOrung,  so  Euer  eins  teils  hievorn  im  erzstift  COlln,  hernacher 
aber  Ir  semtlich  im  stift  Strafiburg  wider  Euer  pflicht  und  danebens  wider  aile 
geistliche  und  weltliche  recht,  so  wol  auch  des  heiligen  reichs  heilsame  ordnung 
und  constitutiones  vermessentlichen  stiften  und  anrichten  helfen,  auch  ungeacbtet 
unser  und  unser  kaiserlichen  kommissarien  hiebevor  beschebener  ermanung, 
befelch,  gebot  und  verbot,  nachmals  in  deren  ungebttr,  die  Ir  mit  selbe  eigen- 
thâdtlicher  gewaltsamen  innemuug  des  bruderhofs  zu  Straûburg  erOffoung  der 
sakristei,  capitulheuser  canzlei,  dormenterei,  pfîsterei,  kellerei  und  anderer  ge- 
meiner  und  sonderbarer  einem  ersamen  dumcapitul  zustendige  heuser  und 
hOfe  mutwilliger  zerschlagung  verwuestung  und  verderbung  der  schlofi,  thûreo, 
und  kasten,  setzung  und  entsetzung  der  beamten  und  diener,  auch  verkeufung 
und  verschwendung  des  stifts  ansehenlichen  vorrat  an  wein,  frûchten  und 
anderm  einkomen  angefangen,  nit  allein  noch  immerdarhalsstarriglich  fortfahret 
und  in  Eurem  gefasten  ungehorsam  verhartet,  sonder  auch  von  tag  zu  tag  weiter 

1.  In  einer  Nacbschrift  nicht  von  seiner  Hand  lasst  er  ihnen  mitteilen,  dass  der  Hochzeits- 
tag  noch  nicht  besUmmt  sei,  dass  er  aber  inre  Anwesenheit  erwarlet 


Digitized  by 


Google 


—  298  - 

fortschreitet  und  Euch  auch  des  dumkapitlels  dOrfer,  gûeler,  gefell  und  ein- 
kommen  auf  dem  land  za  samt  irer  leut  und  diener  anmaûen,  dieselbige  gleicher 
gestalt,  mit  unzimlichem  gewalt  zu  Eurem  willen  zu  zwingen  und  also  die  ganz 
administration  des  stifts  und  kapituls  genzlich  in  Euren  gewalt  zu  bringen  und 
hingegen  davon  so  wol  Euer  forgesetzte  ordenliche  oberkeit,  den  bischof  und 
prelaten  als  an  derekapitulares  genzlich  auszuschlieûen,  inmaûenlr  dann  unerhOrter, 
vermessenlicher  weis  nit  scheuet  Euch  das  kapitul  selbst  zu  nennen  und  zu 
schreiben  unter  deselben  namen  und  angemasten  sondera  sigel  befelch  und  patente 
ausgehn  zu  lassen,  und  tiber  das  auch  Euer  seibs  privateigenen  gefallens  zu  den 
vacierenden  prebend  andere  personen  zu  nominieren  uûdzue  beruefen  und  sonsten 
vil  andere  mebr  ungereumter  sachen  zu  understehn,  welche  auch  ein  erwOhlter 
und  bestatigter  bischof  zu  samt  dem  rechten  ordenlichen  dumkapitul  selbs  nit 
fttrnehmen  noch  handlen  kOnten.  Sintemaln  dann  solcher  Euer  mutwill  und 
eigenthatlich  fttrnehmen  und  handlung  zu  gewisser  und  endlicher  zerritlung  uud 
untergang  dises  uralten  herrlichen  stifts  gereichet,  zu  deme  Euren  pflichten  und 
des  stifts  alten  stalutis  auch  allen  rechten  ordnungen  und  abschid  zu  samt 
dem  hochbeteûrten  religon  und  prophan  friden  gestraks  zuwider  und  derwegen 
ferners  keinswegs  zuzusehen  noch  zu  gedulden  ist,  hierum  befehlen  wir  auch  samt 
und  sonder,  von  rOmischen  kaiserlichen  machtbei  unserer  schweren  ungnad  auch 
straf  und  poen  unser  und  des  heilichen  reichs  acht  hiemit  ernstlich  gebielend  und 
wollen,  dafi  Ir  ailes  gleich  nach  ûberantwortung  dises  unser  kaiserlichen  briefs 
obberûerlen  bruderhof,  sakristei,  kapitulstuben,  kanzlei,  dormenterei,  pistorei, 
kellerei,  domherren  hof  und  heuser  zu  samt  den  frûchten,  wein,  getraid,  zins, 
gttlten,  briefe,  siglen,  registern,  brieflichen  urkunden,  kleinodien  und  gemeinlich 
allem  andern,  wes  Ir  darin  wie  auch  des  kapituls  guetern  hofen,  dOrfern,  kellereien 
und  schaffneien  in  der  stadt  uud  auf  dem  land  funden,  hinweg  gefûert  und  verkauft, 
vergeben  oder  sunst  entwendet  und  verzogen  habet,  vilbemeltem  dumkapitul 
ohn  einige  widerred  und  aufzug  widerum  vollkommenlich  restituiert,  abtretet, 
erstattet  und  ailes  wie  auch  die  beamten  und  diener  in  vorigen  stand,  ordnung 
und  wesen,  darin  es  vor  Eurem  zugriff  gewesen,  stellet,  Euch  auch  hinfUro  samt 
und  sonder  dergleichen  ungebûr  gewalthatlicheit  und  ungehorsams  gegen  Eurem 
bischof  und  kapitul,  dasselben  zugewandten  und  leut,  dienern,  underthanen, 
gûetern,  gefailen  und  einkommen  fttr  Euch  und  Eurer  mitverwandten  und  helfer 
genzlich  enthaltet  und  ferners  keinswegs  gelUsten  lasset,  so  lieb  Euch  und  Euer 
jedem  ist  unser  kaiserlich  ungnad  und  obberûerte  straf  zuvermeiden;  darom  thuet 
Ir  unser  ernstliche  meinung.  Wûr  heischen  und  laden  Euch  nichts  desto  mttnder 
von  beruerter  unser  kaiserlichen  macht,  daû  Ir  innerhalb  vier  monat,  den  nechsten 
nach  Uberantwortung  und  verkûndigung  dises  unsers  kaiserlichen  briefs  an  unserm 
kaiserlichen  hof,  welcher  Orter  derselbig  derzeit  sein  wûrd,  erscheint,  glaubwttrdig 
anzeig  und  beweis  thuen,  daû  Ir  angeregtem  unserm  kaiserlichen  mandat  ailes 
seines  inhalts,  gehorsame  vollenziehunggethan  babt,  oder  aber  zugewarlen  Euch 
in  bestimte  peen  gefailen  zu  sein,  zuerkennen  und  zuerklâren.  Dann  Ir  kommet 


Digitized  by 


Google 


—  299  — 

uad  erscheint  also  oder  ait,  so  wttrd  doch  auf  Euer  ungehorsame  und  auûenbleiben, 
aichts  destomûnder  geschehen,  was  diûfalls  uoser  und  des  heiligen  reichs  ordnung 
und  abschid  vermogen.  Darnach  Ir  Euch  samt  und  sonder  wissen  zu  richten,  und 
wir  meinen  das  ernstlich.  Geben  auf  unserm  kOniglichen  schloû  zu  Prag  den 
zwenzigsten  tag  des  monats  mai  anno  im  siben  und  achtzigsten,  unserer  reiche 
des  rûmischen  im  zwelften,  des  hungarischen  im  fûnfzehenden,  und  des  behaim- 
bischen  aucb  im  zwelften. 

Rudolf  etc.  Ad  Mandatum  sacrae  cacs.  Maj.  proprium. 

Jacob  Kurtz  von  Senflenau.  À.  Erstenberger. 

9. 

Erklârung  der  Vertreter  des  Adels  und  der  Ritterschaft 
des  Untereisass. 

Sie  sind  entschîossen  ungeachtet  des  Streites  die  finsen  und  Gùlten  an  die  ge~ 
wohnten  Orte  wie  Bruderhof,  Probsteihof^  Dechanei,  Erstein  etc.  zu  entrichtcn. 
1587,  Juni  7/17.  Strassburg. 

Strassb.  Stadt-Arch.,  A  A  765,  Nr.  104,  Kopie.    An  Loefenius  gegeben  am 
8/18.  Juni  1587  (Rev.). 

Den  ehrwûrdigen  und  wolgebornen  grafen  und  herrn,  herrn  Georgen  von  Sein, 
grafe  zu  Wittgenstein,  herrn  zu  Homburg,  dumprobst  zu  COln  etc.,  herrn  Brnst, 
grafe  und  herr  zu  Manfifeldt,  herr  zu  Haldrungen  und  Schrapflauw  etc.  und  herrn 
Johann  Albrecht,  grafe  zu  Solms,  herr  zu  MUntzenberg  undSonnenwaldteetc,  der 
ertz-  und  hoher  stift  COIn  und  Straûburg  respective  dumherrn,  baben  von  wegen 
auch  us  befelch  und  in  namen  eines  gemeinen  ritterstands  des  bezirks  im  undern 
Elsaû,  durch  ihre  darzu  abgeordnete  underth&nig  mûndlich  fur  und  anbringen 
lassen  :  daû  obgleich  wol  bis  anhero  der  ritterstand  fur  sich  selbst,  auch  von  wegen 
ihrer  underthanen  die  zinsund  gOlten  einem  ehrwûrdigen  dumkapitul  hoher  stift 
Straûburg  zustendig,  dergestalten  von  wegen  der  laidigen  zweiung  zwUschen  den 
herrn  kapitulare,  einem  jeden  zu  seinem  rechten  hinterhalten  und  verhoflfl,  daû 
zwUschen  ihren  fûrstlichen  gnaden  und  gnaden  ein  gQetliche  entschaidung  erfolgen, 
aber  dises  sich  zu  lang  verwailen,  und  inen  den  vom  adel  nicht  deslo  wenigcr 
samt  ihren  underthanen  beschwerlich,  angeregte  zins  und  gttlten  langer  mit  gefaer 
hinder  sich  zu  behalten,  baben  sie  der  ritterstand,  nach  vilfaltigem  gehabtem  rat 
und  allerhand  motiven  wegen,  sich  ail  dahin  entschîossen,  wie  auch  gegen  ihren 
gnaden  si  sich  hiermit  erklftrt  haben  wOllen  :  da&  sie,  die  adelspersonen  und  ihre 
underthanen,  als  die  so  ohne  das  mit  der  hauptsachen  nichts  zu  schaffen,  die  zins 
und  gûlten,  wie  von  alters  hero,  die  an  ein  jeden  Ort,  es  sei  in  den  bruderhof, 
dumprobslei,  dechanei,  gcn  Erstein  oder  andere  Orter,  und  das  herkommen,  mit 
dem  anhang,  daû  die  einem  ehrwûrdigen  dumkapitul  hoher  stift  Straftburg  zu 
und  angehOrig,  liffern  lassen  wOllen. 

Wann  dann  hieruf  ihre  gnaden  begert,  ihnen  dise  erklerung  schriftlich  zu 


Digitized  by 


Google 


-  300  - 

ûbergeben,  haben  sich  der  ritterstanddessenunderthënignichtverwaigern  sollen, 
mit  dem  anerbieten,  wo  si  eiaem  ehrwûrdigen  domkapitul  dienst  zu  eraigen 
wiûten,  daû  an  ihrem  âuûersten  vermôgen  dasselbig  nicht  erwinden,  mit  gleicher- 
gestalten  underthaniger  bitte,  dise  lange  ufgehaltene  resolution  (so  user  hoch- 
bewegenden  ursacben  bescbeen)  nicbt  in  ungnaden  ufeunemen  und  was  also  ire 
gnaden  gegen  den  ritterstand  daruf  erklftrt,  solcbes  auch  in  schriften  zu  com- 
municieren  gebeten.  Actum  Straûburg  den  7.  Junii  anno  etc.  achtzig  siben. 

10. 
Herzog  Wiiheim  von  Bayern  an  Kaiser  Rudolf  II. 

Bas  von  ihm  erbetene  eingehmde  Gutachten  ùber  die  zu  Gunsten  der  proie- 
slantischen  Bomherrn  erfolgte  Interzession  der  Kurfùrsten  von  Sachsen  und 
Brandenburg,  des  Landgrafen  Wilhelm  von  Hessen  und  des  KOnigs  von 
Danemark. 
1587,  Oktober  7.  Mùnchen. 

Original  in:  Wien  Haus-  Hof-  u.  Slaatsarchiv,  Reichshofratsacten ,  Strassburger 
Stiftssachen  1587.  Konzept  von  der  Hand  Elsenheimers  korrigiert  in  Mûnchen, 
Staatsarchiv  Kasten  schwarz  537.  28,  f.  309. 

Allerdurchlauchtigster  etc. 

Euer  k.  Mt.  scbreiben,  darin  sie  mir  genedigst  uferlegen  und  befolen,  nachdem 
bei  B.  k.  Mt.  sicb  beede  churfûrsten  Sachsen  und  Brandenburg  neben  dem  land- 
graf  Wilhelm  zu  Hessen  des  Mandats1,  so  dieselben  uf  anruefen  des  erwirdigeu 
in  Gott  yettern  unsern  besonder  lieben  freunds  herrn  Johann  bischofen  zu  Straû- 
burg  und  desselben  domkapitel  wider  etliche  deponirte  und  rebelliscbe  kapitularn 
daselb  ausgeen  lassen,  durch  ein  langes  schreiben  davon  Sie  uns  abschrift  ûber- 
sendet  beschwert1,  dass  ich  der  sachen  nachdenken  und  was  B.  k.  Mt.  sich  darauf 
erkleren  auch  sonst  verhalten  mecbte,  unterthenig  erOffiaen  solle  hab  ich  mit  ge- 
bûrender  eherbietung  in  schuldiger  unterthenigkeit  empfangen,  thun  mich  der 
genedigsten  communication  gehorsamlich  bedanken.  Und  dieweil  ich  iederzeit 
dafûr  gehalten  und  noch,  daû  an  dieser  sachen  der  katholischen  religion  E.  k.  Mt. 
dero  réputation  und  hoheit  halb,  dem  heil.  reich  und  allen  desselben  stenden, 
sonderlich  aber  den  katholischen  und  ganzem  geistlichen  stand  hoch  und  vil  ge- 
legen,  wenn  mir  nit  allein  ein  sondera  hohe  und  groûe  freid,  da  ich  hierin  ichtes 
nutzliches  und  ersprieûlichs  ersinnen  und  raten  kunde,  sonder  erkannte  mich  auch 
eines  solchen  und  so  wol  in  dem  als  anderen  E.  k.  Mt.  ehr,  die  katholisch  religion 
und  sonst  gemainen  wolstand  des  heil.  Reichs  euûeristen  meinen  vermôgensi 
retten  und  verthedigen  zu  helfen  schuldig,  als  ich  dann  zu  thun  urbietig. 

Daû  aber  obermelte  chur-  und  fûreten  sich  zu  disem  widerwertigen  schreiben 

1.  S.  o.  Nr.  8. 

2.  Yom  15/25.  Juli  1587,  gedruckt  bei  Ebses-Mkisteb,  Kolner  Aunlialttr,  Nr.  256. 


Digitized  by 


Google 


—  301  — 

und  den  excommunicierten  dumherrn  in  einer  so  unrechlmeûigen  sachen  beifal 
zuthun,  bereden  und  bewegen  lassen,  ist  mir  nit  wenig  fremd  und  verwunderlich, 
seilemal  der  religionfriden  nit  allein  lauter  vermag  und  mitbringt,  daû  die  étend 
Augsburgischer  confession,  churfQrsten,  fttrsten  und  stende  der  allen  religion  an- 
hengig,  geist-  und  weltlichen  standes,  sammt  iren  kapiteln  bei  ihrer  religion,  hab, 
gOetern,  ligenden  und  farenden,  zttnsen  und  gUlten  unbescbwert  beleiben  und 
dero  fridlicb  und  rnebig  genieûen  lassen  solln,  sonder  darin  auch  weiter  ver- 
sehen,  do  iemand  geistlichs  stands,  was  wûrden  der  auch  sei,  von  der  alten 
religion  abtreten  wurde,  deshalb  seine  bénéficia,  so  er  ingehabt  und  besessen, 
sammt  allen  frûchten  und  einkommen,  so  er  davon  gehabt,  alsbald  on  einige 
verhinderung  und  verzug  Yerlassen  und  dero  abtreten  soll,  derowegen  dann  den 
excommunicirten,  aïs  die  sich  zu  der  Augsburgischen  confession  beruefen,  das 
dumkapitel  zu  Straûburg  bruederhof  einzunemen ,  die  sakristei,  kapitelheuser, 
kanzlei,  dorementorei,  pisterei,  kellerei  und  andere  gemeine  und  sonderbare,  er- 
nauntem  dumkapitel  zustendige  heuser  und  hOf  zu  erOffnen,  muetwillig  zer- 
schiagen,  zu  verwûesten,  zu  verderben,  in  namen  eines  ganzen  kapitls  die  ver- 
ledigten  canonicat  ihres  gefallens  zu  verlassen  und  anders,  so  daselb  ftirgangen 
und  durch  sie  gewalthediger  weis  geiebt  worden  kaineswegs  gebttrt  bat.  Und 
kann  die  rebellischen  grafen,  daû  sie,  wie  fûrgeben  wird,  nit  kraft  obangezogenen 
religion  fridens  und  dorin  verleibtem  vorbebalt  von  den  geistlichen  sonder  er- 
gangener  excommunication  von  dem  kapitl  und  nutzung  irer  gehabten  pfrtinden 
ausgeschlossen  werden,  von  deme,  so  sie  dem  religionfrieden  zuwider  gehandlet, 
nit  entscbuldigen,  sonder  seien  so  wol  der  excommunication  als  enderung  der 
katbolischen  religionhalb,  irer  gehabten  beneficien  unfehig  und  derselben  von 
der  pepstlischen  Heiligkeit  billig  privirt  worden,  seitemal  unvermeinlich,  daû  dise 
grafen  zue  zeit  als  die  excommunication  und  privation  wider  sie  ergangen.  sich 
fur  geistliche  personen  ausgeben,  zu  dem  geistlichen  stand  bekennt,  beruefen, 
und  dorfûr  von  menniglich  erkennt  und  gehalten  worden,  der  pepstlichen  Heilig- 
keit und  irem  ordinario,  dem  bischofen  zu  Straûburg,  sovil  ire  bénéficia  anlangt 
unterworfen  auch  demselben  verlibt  und  geschworen  gewesen  und  demnach,  wie 
sie  befunden,  geurteilt  worden. 

Do  sie  aber  vermeinen  sich  durch  beruefung  zu  der  Augsburgischen  confession 
den  pepstischen  excommunication,  iurisdiction  und  subiection  eximirt  und  ent- 
schûttet  zu  haben  und  in  disem  Pall  des  religionfridens  genieûen  wellen,  mueûen 
sie  inen  disen  religionfriden  auch  in  dem,  daû  sie  vermOg  desselben,  ire  ge- 
habte  bénéficia  zuverlassen  schuldig,  gefallen  lassen,  ist  also  wenig  daran  ge- 
legen,  ob  die  ausschlieûung  der  rebellischen  kapitularn  wegen  ergangener  excom- 
munication oder  religionfridens,  sonder  allein,  ob  solche  mit  fueg  und  rechtmeûig 
beschehen.  Zu  dem  ist  B.  k.  Mt  mandat,  dorin  die  restitution  des  bruederhofs  und 
andern  geboten  wird,  nit  uf  die  excommunication,  sonder  den  religionfriden 
gegrûndet;  es  wirdet  aber  dennoch  einem  so  wenig  als  den  andern  gehoroamet, 
ans  welchem  auch  die  unterschid  zwischen  deme,  so  mit  ausschlieûung  der  ex- 


Digitized  by 


Google 


—  302  - 

commanicirlen  dumherm  und  gewalstbetiger  occupirung  des  broderhofs  und 
anderm  fûrgangen  genuegsam  erscheint,  denn  das  erst  ist  ans  zuelassung  und 
gehaiû  der  geschribnen  recht,  das  ander  aber  verbotner  weis,  wider  recht,  religion 
und  landfriden  beschehen,  derowegen  es  dann  auch  fur  kein  rechtmeûig  defension 
zu  halten  noch  zu  nemen,  also  wird  bierin  die  excommunicirten  nit  fUrtragen 
kOnnen  daû  uf  dem  stift  Straûburg  lang  vor  dem  religionfriden  baider  reiigion- 
personen  nicht  allain  geduldet,  sonder  noch  wissentlich  ufgenommen  und  sich 
vor  der  zeit  miteinander  iedesmals  wol  verainigt  Dann  gesetzt,  daû  dem  also, 
were  docb  solches  wider  recht,  allain  aus  guetem  willen  und  vileicht  unwissen- 
heit,  daû  dieselben  von  der  katholischen  religion  abgewichen,  beschehen,  dann 
sonst  hetten  sie  ie  von  rechtenswegen  ainich  geisilich  beneflcium,  dorzue  sie  aller 
ding  inhabiles  weder  besitzen,  vil  weniger  prascribirn  kOnnen.  Es  ist  nit  on,  daû 
uf  die  etift  etwo  leut  angenommen  und  geduldet  werden,  die  der  beneficien  oder 
pfrOnden  weder  wirdig  noch  fahig,  folgt  aber  darum  nit,  daû  man  die  auch,  aus 
rechtmeûigen  ursachen,  nit  wider  abschaffen  kOnne,  neben  dem  ist  auch  unver- 
mainlich,  daû  an  vilen  orten  in  Deutschland  von  welten  her  katholische  priester 
und  gotsdienst  gehalten  worden,  die  aber  ietzo  abgeschafft  und  nit  mehr  wellen 
geduldet  werden.  Also  seien  uf  etlichen  vilen  erz-  und  stiften  im  heil.  reich  von 
zeit  dereelben  ftindationen  allain  katholische  dumherrn  gewesen,  dorzue  aber 
jetzo  kainer  mehr  sonder  allain  der  Augsburgischen  confession  verwante  gelassen 
werden,  dannenher  die  noch  ûberigen  erz-  und  bislum  katholischer  religion  wol 
ursach  haben,  irer  sachen  besser  vorzenemen,  damit  die  stift  nit  aile  prophanirt 
und  sie  durch  die  andere  widriger  religion  von  denselben  auch  ausgeschlossen 
werden,  inmaûen  die  excommunicirten  und  ir  anhang  sich  kurzverschinen  mit 
dem  erzstift  COln  unterstanden. 

Gleiche  mainung  liât  es  mit  iren  angemasten  und  vermainten  rechterbieten  vor 
E.  k.  ML  und  den  stenden  des  reichs,  dieweil  daselb  muetwillig  allain  zu  ufzug  und 
thails  fur  unbequeme  richter  beschehen,  die  soch  in  facto  et  iure  notario  und 
reichskOndig,  auch  E.  k.  Mt.  beede  parteien,  durch  dero  ansehliche  commissarios 
alberait  notturftig  verhOrt  und  darauf  durch  jungst  erkennt  und  den  excom- 
municirten ordentlicher  weis  insinuirt  mandat  entschaiden,  mil  deme  die  reichs- 
stend  nicht  zu  thun  noch  in  derglaichen  einiche  iurisdiction  oder  gerichtszwang 
haben. 

Derowegen  ich  dann  noch  der  unterthenigsten  mainung,  daû  E.  k.  Mt.  nit  allain 
wol  bercchtigt  und  befuegt  do  die  excommunicierten  grafen  uf  irer  ungehorsam 
ttber  die  in  E.  k.  Mt.  mandat  bestimte  zeit  verharren  werden,  gegen  denselben  mit 
crklerung  der  acht  zu  verfaren,  sonder  sie  seien  auch  ein  solches  irer  kaiserlichen 
tragenden  amis  und  christlichen  gewissons  halben  schuidig.  Dann  was  kOnnen 
heilsame  gesetz,  ordnung  und  constitutiones,  auch  wolbedachte  urtel  und  er- 
kenntnus  fruchlen  und  nutzen,  wann  die  nit  prosequirt  und  zu  ende  gebracht 
werden,  geschweigens,  daû  E.  k.  ML  hobeit  und  kaiserliche  macbt  nun  teglich 
dordurch  gemiudert  wird.  Daran  sicb  E.  k.  Mt.  meinen  eracbtens  nit  haben  bindern 


Digitized  by 


Google 


zu  lassen,  do  gleich  gesagt  werden  wollt,  daû  die  exécution  der  acht  schwerlich 
und  on  groûen  tamult  in  dem  heiligen  reich  nit  geschehen  konnte,  und  do  die- 
selb  verbleiben  soll,  E.  k.  Ht.  und  dem  heil.  reich  verklienerlich  sein  wttrde,  dann 
do  E.  k.  Ht  allain,  was  ir  obiigt  thun,  sein  sie  des  ûberigen  balb  vor  Gott  und  der 
Weit  entschuldigt  So  sein  mer  als  ain  exempel  vorhanden,  daûdergleichen  acht 
erklerungen  bei  B.  k.  Ht.  vorfordern  am  reich,  auch  weiland  kaiser  Garol  den 
funften,  so  doch  ein  grosmechtiger  kaiser  gewesen  ein  zeitlang  unvolzogen  und 
unexequiert  beliben,  und  die  achter  sich  dennoch  letstlich  um  absolution  be- 
worben,  als  vileicht  mit  der  zeit  dise  auch  thun  mechten,  bevorab  do  die  von 
Straûburg,  wie  yermuetlich,  nach  ergangener  achlerklerung  sie  bei  inen  lenger  nit 
gedulden,  noch  sich  und  ire  burger  derohalb  in  gefar  setzen  oder  die  grafen  selb 
in  immerwerenden  sorgen  in  und  auûer  der  stadt  werden  stehen  wellen,  sonder 
mit  der  zeit  derselben  orten  wegtrachten  und  zu  anderer  herrn  dienst  begeben. 

ûo  aber  gleich  deren  kains  beschehe,  wurde  doch  E.  k.  Ht.  und  dem  heil. 
reich,  do  disen  leuten  ir  muelwill  also  gestattet  und  dagegen  gar  nicht  furge- 
nommcn  nit  weniger,  sonder  noch  mer  schimpflich  und  verkleinerlich  sein, 
andern  ein  boses  exempel  und  einganggeberen,  do  entgegen  die  erklerung,  wann 
sie  gleich  nit  so  bald  exequirt,  dannocht  den  unruebigen  ein  forcht,  den  fried- 
liebenden  aber  trost  und  herz  machen  wurde.  Jedoch  will  meinen  gedunkens  in 
allwegyon  nOten  sein,  daû  B.  k.  Ht.  ehe  und  zuvor  sie  mit  der  erklerung  verforen 
von  merern  glimpfens  wegen,  die  drei  chur-  und  fllrsten  durch  ein  ausftterlich 
schreiben  beantworten,  sich  irer  k.  authoritet  on  allen  scheuch  gebrauchen  und 
dieselben  ungeferlich  nachfolgender  gestalt  erindern. 

[1]  Erstlich,  dafi  E.  k.  Ht.  iren  von  Gott  befohlnen  k.  amts  auch  gewissens 
halbenschuldigmeniglich,  sowol  den  katholischen,  als  Augsburgischer  confes- 
sion verwonten  on  allen  respect  und  ansehen  der  personen,  iustitiam  zu  admini- 
Btriren,  derselben  iren  stracken  lauf  und  niemand  rechtlos  zu  lassen.  Derhalben 
dann  Ë.  k.  Ht.  auch  in  disem  fall  tails  uf  anruefen  des  bischofs  und  kapitels  zu 
Straûburg,  tails  tragenden  amts  halben  tamquam  pater  patrie  und  conservator 
publicx  pacis  den  rebellischen  grafen  die  restitution  zu  mandiren  lenger  nit 
hetten  einstellen  noch  umgehen  kOnnen  noch  sollen;  jedoch  zuvor  die  excom- 
municirten  mit  allen  iren  behelfen  und  verantwortung  notdurftig  gehOrt  durch 
dero  ansehliche  commissarios,  zu  der  gebûr  genedigst  erinnern  und  vermanen 
lassen  und  mechten  E.  k.  Ht.  noch  nicht  liebers  sehen,  denn  dafi  sich  dise  grafen 
der  gebnr  selbs  erinnerten  und  von  iren  unzimlichen  begQnnen  abstaenden.  Do 
aber  solches  nit  beschehe,  wurde  E.  k.  Ht  gedrungen  die  acht  genzlich  ergeen  zu 
lassen,  damil  gedachter  bischof  undkapitel  sich  versagten  rechtenszubeschweren 
und  dieweil  inen  dise  ding  in  die  leng  also  allain  auszustehen  unmûglich  und 
unerschwinglich,  anderer  orten  schutz  und  hilf  zu  suechen,  wie  sie  sich  denn 
etlichermaûen  alberait  verlauten  lassen,  nit  ursach  gewûnnen,  davon  dann  nit 
wol  anders  dann  zertrennung  und  schwechung  des  heil.  reichs  folgen  kunde. 

[2]  Am  andern,  dais  E.  k.  Ht.  mandats  und  was  darauf  weiter  nolwendig  folgen 


Digitized  by 


Google 


-  804  - 

maeste,  sich  mit  fuegen  niemand  zu  beklagen,  dieweil  dasselb  nit  allein  den  ge- 
mainen  geschribnen  rechten,  sonder  auch  dem  klaren  buchstaben  des  religion- 
frideas  bei  dem  geisllichen  vorbehalt  gemes,  seitemal  die  excommunicirten 
grafen  nit  allain  von  der  kathoiischen  religion  abgetreten  sich  zu  der  Augsburgi- 
schen  confession,  sonder,  wie  menniglich  bewust,  des  calvinischen  sect  offentlicb 
bekennen,  welchen  artikul  und  vorbehalt  des  religion  fridens  B.  k.  Ml.,  allés  auch 
beede  churfQrsten  selb,  sowol  als  den  nberigen  inhalt  desselben  samtlich  zu 
haiten^geschworen,  wie  er  dann  auch  dem  kais.  Kammergericht  insinuirt  und 
demselben  in  allen  fùrfallenden  handlungen  darauf  zu  urleiln  und  nachzugen, 
bei  den  pflichten,  damit  sie  E.  k.  Mt.  und  dem  heil.  reich  zuegethan  eingebunden 
worden. 

[3]  Fur  dritt,  obwol  auf  etlichen  gehaltnen  reicbstagen  dises  vorbehalt  von 
den  stenden  der  Àugsburgiscben  confession  hoch  angefocbten  und  denselben  in 
den  religionfriden  abzuthun  begert  worden,  daû  docb  solches  nie  mflgen  erhalten 
und  nit  allain  von  den  kathoiischen  stenden  und  B.  k.  Mt.  loblichen  voreltern 
und  vorfordern  im  heil.  reich  weiland  kaiser  Ferdinanden  und  kaiser  Maximilian 
iederzeit  ausdrQcklich  gewaigert  und  abgeschlagen  worden,  sonder  der  religion- 
friden allermaûen  deshalb  anno  55  ufgericht  in  vilen  nachfolgenden  reichs- 
abschiden  confirmirt  und  bestett,  derbalben  B.  k.  Mt.  und  den  kathoiischen  stenden 
davon  zu  schreiben  nit  gezimen  noch  demselben  konftig  nachgeben  kunden,  do 
sie  auch  das  euserist  darob  aussten  mûesten. 

[4]  A.m  vierten  stûende  haubtsechlich  uf  disen  vorbehalt  der  kathoiischen  halb 
der  ganz  religionfriden,  do  derselbe  durch  widrige  erkantnus  oder  mithalten  uf- 
gegeben  werden  soit,  sie  weder  irer  gQeter  noch  religion  weiter  gesichert  sein 
auch  weder  bei  iren  gOetern  noch  glauben  beleiben  kunten,  dordurch  dieselben, 
so  sie  spûrten,  da&  sie  von  dem  reich  kain  hilf  oder  rettung  zugewarten,  des 
religionftidens  und  anderer  reichsconstitutionen  nit  zugenieûen  wider  iren  wilien 
genotigt  und  gedrungen  werden  mechten,  euûerliche  und  dem  reich  merere 
schedliche,  dann  ersprieûliche  hilf  zu  suechen.  Was  nun  hieraus  guets  zuge- 
warten und  ob  ratsam,  die  sach  von  diser  weniger  unruebîger  grafen  wegen  zu 
solcher  weiterung  kommen  ze  lassen  und  des  gansen  romischen  reichs  wolfahrt 
und  B.  k.  Mt.  hoheit,  derohalb  in  solch  gefar  zu  setzen,  wie  leichtlich  zu  ermessen 
und  B.  k.  Mt.  dessen  so  sie  bisher  gehandlet  und  etwo  konftig  handien  mûesen, 
desto  weniger  zu  verdenken. 

[5]  Zum  fûnften,  daû  die  grafen  ir  vermaint  rechterbieten  vor  E.  k.  Mt.  und  des 
heil.  reichs  stenden  nit  fûrtragen  oder  helfen  kunde,  dieweil  desselb  muetwillig 
allain  zu  verzug  der  sachen  angesehen,  damit  sie  entzwischen  den  stift  gor  unter 
sich  bringen,  die  andern  kapitulare  vertreiben  und  ausschlie&en  mOgen,  denn  die 
ganz  handlung  beruete  hauptsachlich  in  facto  an  dem,  ob  nemlich  die  excom- 
municirten  grafen  von  der  alten  kathoiischen  religion  gewichen,  welches  nit 
allain  notari,  sonder  sie  selb  weren  dessen  nit  in  abred  und  bekenntlich,  wann 
nun  des  rechtenshalb  in  dem  religionfriden  lauter  versehen,  dafi  dieienigen 


Digitized  by 


Google 


-  305  - 

geistlichen,  so  ron  der  alten  religion  weichen,  ire  prebendas  und  bénéficia  als- 
bald  on  einiche  verwiderung  nnd  verzug  yerlassen  sollen,  were  diûorte  kain 
ferrern  oder  sonsten  proceft  von  noten,  sonder  die  sach  in  jure  et  facto  iauter 
nnd  hetten  E.  k.  Mt.  vermog  gemainer  geschribnen  rechten  nnd  der  kammer- 
gerichtsordnung  dises  mandats  absque  clausala  mit  ftieg  und  recht  wol  erkennen 
und  aiso  a  procepto  anfangen  mOgen  welches  sie  eben  dennocht  nit  gethan,  son- 
der wie  oben  angeregt,  die  parteien  durch  dero  ansehnliche  commissarios  zuvor 
mermals  nodurftig  angehert  und  letstlich  durch  der  excommunicirten  vil- 
feltigen  geiebten  ungehorsam,  trutz  nnd  mnetwillen,  auch  der  beleidigten  unauf- 
herlich  klagen  bewegt  und  gedrungen  worden,  denselben  ir  k.  hilf  mitzuteilen 
und  oftangezogen  mandatum  wider  die  excommunicirten  abgen  ze  lassen.  Sonst 
do  es  die  mainung  haben  sollt,  daû  in  dergieicben  notorischen  und  offeBbaren 
sachen,  dorin  ohne  das,  nach  sag  der  rechten  ordo  iuditii  nit  requirirt  wird  und 
vermOg  kammergerichts  ordqung  mandata  sine  clausula  erkennt  werden  mOgen, 
allererst  lange  proceû  und  rechlfertigung  angestellt  werden  sollen,  were  die 
constitution  des  religionfridens  vergebens,  one  frucht  und  umsonst,  dieweil  hier- 
durch  aile  sachen  nach  gelegenheit  itzigen  wesens  eines  itzlichen  menschen  leb- 
zeit  leichtlich  verzogen  werden  kunden,  die  religionfhdbrecher  irer  beneficien 
nicht  weniger  geniefien  und  solcher  gestalt  die  constitution  desselben  fridens 
kraft  dessen  den  geistlichen,  so  von  der  katholischen  religion  abtreten,  ire  béné- 
ficia zu  yerlassen,  aile  verwaigerung  und  verzug  abgestrickt,  allerding  eludirt,  die 
belaidigten  letstlich  zur  ungeduld  und  andere  mittl  zu  suechen  gedrungen  wurden, 
davon  ebenfals  nit  wol  anders  dann  zerrittung  verderben  und  untergang  des  heil. 
rOmiflchen  reichs  folgen  kunde.  ûerohalben  dann  E.  k.  Mt.  in  disen  fellen  laog- 
wirige  proceû  und  rechtfertigung  ril  mer  abzuschneiden,  dann  zu  verursachen, 
sich  schuldig  wdsten,  ne  inde  occasiones  iniuriarum  oriantwr  unde  iura  nesci 
debeant. 

[6]  Zum  sechsten  wer  die  beruefting  zum  rechten  von  den  excommunicirten 
grafen  vor  B.  k.  Mt.  und  den  stenden  des  reichs  aiso  beschaffen,  daû  die  eint- 
weders  kain  wirkung  haben  kunnte  und  demnach  nit  zu  altendiren,  oder  aber 
uberflissig  und  unnOtig,  dann  offenbar  und  am  tag,  daû  die  stende  baider  religion 
sich  des  rorbehalts  halben,  dorauf  dièse  handlungen  fûrnemlich  gegrnndet, 
schwerlich  eines  andern  dann  der  buechstab  mitbringt,  yergleichen  werden, 
welches  nit  allein  die  constitution  des  religionfridens  in  dem  versikel,  welches 
sich  aber  baider  religion  stende  nit  haben  yergleichen  kônnen,  sonder  auch  yiler 
nachfolgenden  reichsTersammlungen  acta  genuegsam  zeugen  und  zuerkennen 
geben,  aiso  daû  gehôrter  ursachen  willen  dise  und  dergleichen  sachen  unent- 
schaiden  beleiben  mûessen,  auch  die  rechtsberuefung  kain  wurklicheit  haben 
und  dennoch  nit  zu  attendirn  oder  anzusehen,  cwm  frustra  queralur  de  eo  quod 
nullum  operatur  effectum.  Sollte  aber  E.  k.  Mt.,  da  die  stende  sich  hierûber  nit 
yergleichen  kOnnen  der  sach  einen  ausschlag  zu  geben  haben,  als  an  ime  selb 
recht,  billig  und  notwendig  geschehen  mûeste,  ist  die  rechtberuefung  fdr  die 

B.  XIX.  -  (M.)  20 


Digitized  by 


Google 


—  306  — 

stende  uberflissig,  dieweil  die  erkanntnus  danaoch  bei  B.  k.  Mt  allain  stehn  wurde, 
derohalb  dises  umschwaif  billig  zu  vermeiden,  quod  enim  fieri  potest  per  pau- 
ciora,  non  debent  fieri  per  plvra,  sonderlich  dieweil  wissentlich,  daû  die  stende 
in  dergleicben  handlungen  kaia  jurisdiction  oder  gerichlsswang,  sonder  dieselbe 
aile  in  imperatorem  transférât.  Derohalben  dann  solche  rechtsberuefung  fur  die 
stende  anders  nit  dann  zu  veracht  kaiserlicben  hoheit  und  schmelrong  dero 
réputation  verstanden  werden  kunde,  welches  beedes  char-  und  fûrsten,  sonder 
zweifel  Yil  mehr  zue  retten  und  zu  mehren  gesûnnet  sein  werden,  dieweil  an  er- 
haltung  des  romischen  reichshaubt  und  desselben  réputation,  hoheit  und  wirde, 
der  ganzen  christlichen  gemain  allen  stenden,  sonderlich  aber  den  churflttrsten 
zum  hechslen  gelegen.  Dann  do  einem  rûmischen*  kaiser  sein  macht  und  scepter 
dermaûen  und  aus  den  henden  gerissen  werden,  dafi  derselb  aufier  der  stende  im 
heil.  reich  weder  zujgebieten  noch  zu  verbieten  haben  und  iederzeit  in  der 
parteien  willen  und  gefallen  stehen  solle,  eines  romischen  kaisers  rechtmesige 
handlung  durch  dergleicben  rechtsberuefung  und  provocationes  zu  entfliehen, 
wurde  auch  die  electoralis  dignitas  und  prœminentia^  ja  auch  die  ganz  verfassung 
des  heil.  reichs,  hierdurch  nit  wenig,  sonder  zum  hechsten  geschmelert  und  ge- 
mindert,  die  iustitia  gar  zu  grand  geen  und  failen,  die  bedrangten  hilf-  und 
rechtlos  gelassen  und  den  unruebigen  die  thûr  zu  allem  ttbel  geOffnet,  welches 
erhoffenlich  ire  liebden  and  aile  rechtliebende  beherzigen  und  dorzue  nimmer- 
mer  wurden  kommen  lassen. 

[7]  Zum  sibenden  were  dis  kain  gemaine,  wie  in  dem  schreiben  angezogen, 
sunder  lauter  privât  sachen,  dero  sich  andere  cbur  und  fûrsten  der  Augsburgischen 
confession  mit  billicheit  gar  nit  anzunehmen,  dieweil  sie  sich  nit  allain  in  einer 
supplication,  E.k.Mt.  anherrn  verschinen  55.jar,  den  20septembris  uf  gebaltnem 
reichstag  zu  Augsburg  ubergeben,  lauter  erboten,  sich  der  geistlichen  chur-  und 
fûrsten  ordnung,  so  sie  dero  gûeter  stand,  wesen,  âmter,  beneficien  und  officien 
halb  anrichten  werden,  nicht  anzumaûen,  noch  anfechten  zelassen  und  daselb 
ailes  uf  ir  der  geistlichen  chur-  und  fûrsten  gegen  Golt  dem  allmechtigen  verant- 
wortung  zu  stellen,  sonder  auch  mit  dem  erkennten  mandat  anders  nicht  ge- 
schehen,  dann  was  der  religionfriden  in  dergleicben  fellen  lauter  vermag  und 
ausweiset,  welches  E.  k.  Ht.  nit  endern  kOnnen,  sonder  demselben  strack  nachgen 
mûesten.  Sonst,  do  altes  was  wider  ain  oder  andern  yermOg  religionfridens  er- 
kennt  wird  fur  gemain  angezogen  werden  wollt,  mûeste  doraus  letstiich  notwendig 
grotte  zerrittung,  verbitterung  der  stende  und  verhinderung  der  iustitien  er- 
folgen. 

Qleicherweis  konte  oftaugeregt  kaiserlich  mandat,  so  sie  wider  die  excom- 
municirten  grafen  erkennt  und  ausgen  lassen,  dieweil  dasselb  anders  nicht  in- 
hellt,  dann  was  der  religionfriden  mit  sich  bringt,  den  stenden  der  Augsburgischen 
confession  nit  prâiudicirlich  sein,  so  wenig  als  der  religionfriden  selb  und  dan- 
noch  vil  mehr  iustitia,  als  die  einem  itzlichen,  was  sein  isl,  gibt  und  aignet,  das 
unrecht  aber  abstellt,  dann  prxiudiiium  genannt  werden.  Uber  daû  dieweil  beede 


Digitized  by 


Google 


-  307  - 

cburfûrsten  Sachsen  und  Brandenburg,  sich  des  Truchseûischen  handels  mit  dem 
erzstift  Cûlln,  das  denn  disem  allerding  gleicht,  nit  beladen,  sonder  uf  des  dum- 
kapitels  zu  GOlln  wabl,  ietziger  churfûrsten  in  ire  verbrtlederung  genommen, 
deren  sie  dann  ganz  loblich  und  wol  gehandlet,  hetten  sie  um  so  vil  weniger  ur- 
sach  disen  grafen  in  irem  nnbefngten  religionfridbrûcbigem  werk  beifall  zu  thun. 
Im  fall  aber  dis  ailes  bei  obernannten  chur-  und  fûrsten  nit  angeseben  werden 
wollt,  sonder  dieselben  noch  weiter  in  E.  k.  Mt.  dringen  wnrden,  were  zu  be- 
denken,  ob  nit  ein  weg  sein  kunt,  daû  E.  k.  Mt.  sich  gegen  disen  chur-  und  fûrsten 
dabin  erklerten,  da(S  sie  beede  tail  nocbmaln  und  zu  allem  uberflus  fur  sich  an 
dero  kaiserlichen  hofe  eitiren,  notdurftig  verhOren  und  folgends  der  billicbeit 
nach  verabschiden  lassen  wollten,  auch  leiden  mechten,  daft  die  sechs  churfûrsten 
zu  solchem  ire  ansehliche  rete  verordneten  jedoch  dergestalt,  da(S  E.  k.  Mt. 
der  sachen  einen  ausschtag  genzlich  zu  geben  hetten,  auch  solches  konftig 
E.  k.  Mt.  hoheit  und  iurisdiction  einich  prxiuditium  oder  abbruch  nit  geberen 
sollt,  allermaûen  yerschiner  jaren  in  der  Trierischen  handlung  beachehen.  Dann 
obwol  nit  zu  vermueten,  daû  die  sechs  churfûrsten  sich  eines  solchen  unter- 
fangen  werden,  hetten  doch  B.  k.  Mt.  alsdann  mit  der  acht  zu  yerfaren  und  sich 
dergleichen  privatschreiben  weiter  nit  irren  zu  lassen  desto  mer  ursach.  Jedoch 
dem  werk  selbs  als  zuvorderist  E.  Mt.  zu  guetem  sollen  sie  dis  gar  nit  in  die  leng 
verschieben,  sonder  fûrderlich  sich  genedigst  auf  ain  oder  den  andere  weg  resol- 
viren  und  der  sach  ainen  ausschlag  geben.  Dann  da  es  verschoben,  wirdet  arg 
nur  bûser,  wie  es  bisher  das  werk  zu  erkennen  geben. 

Welches  ailes  von  nur  allain  andeutungsweis  und  E.  k.  Mt.  befelch  ein  genuegen 
zuthun  und  gar  nit  der  mainung  gemelt  wird,  E.  k.  ML,  die  dann  one  mein  ring- 
schetzige  und  klainfûegige  anweisung  der  sachen  fur  sich  selbs  irem  hoch- 
erleuchten  verstand  nach  wol  recht  zu  thun  wissen,  damit  furzugreifen  oder  maû- 
zegeben,  gehorsamlich  bittend,  E.  k.  Mt.  wellen  solches  anders  nit  rersten  oder 
ufnemen  und  mich  und  die  meinigen  iederzeit  in  genedigstem  kaiserlichen  befelch 
haben. 
Datum  in  meiner  Stadt  Mûnchen  den  7.  octobris  anno  etc.  87. 
Euer  rûm.  kais.  Mt.  gehorsamster  fûrst  und  vetter 
Wilhelm. 

Postscripta. 

Àllergnedig8ter  herr.  gleich  als  ich  dise  mein  gehorsame  antwort  hinfertigen 
welien,  komt  von  E.  k.  Mt.  mir  ein  ander  schreiben  samt  ingeschlossener  copei, 
was  die  kOniglicheMt.  zu  Denemark1  eben  diser  sachen  halb  an  E.  k.  Mt.  gelangen 
lasaen,  darin  allerhand  scbarfe  und  tails  bedrohliche  anzQg.  Und  will  mich  be- 
dunken,  daû  zwischen  disen  fûrsten  ein  mehrere  correspondes  und  verstendnus, 
dann  villeicht  offenlich  fûrgeben  wirdet,  auch  dises  des  kOnigs  schreiben  fûr- 

1.  Intereession  des  KOnigs  Friedrich  II.  von  Danemark  vom  9/19.  Àugust  1587.  S.  Ebsks- 
Heistkr,  KOlner  Kuntiatvr,  Nr.  257. 


Digitized  by 


Google 


—  308  — 

nemlich  dabin  angesehen,  dieweil  den  dreien  fûrsten  gegen  E.  k.  Mt.  rcverentix 
ergo  etwas  gemacher  zu  geen  gebûrt,  das  uberig  dnrch  des  kOnigs  erstatt 
werde. 

Aber  wie  dem,  vermein  ich  nit  ratsam  noch  zu  erhaltnng  E.  k.  Ht.  réputation 
dienlich  sein,  daû  dieselbe  sicb  gegen  disen  kOnig  in  weitlaufige  verantwortuug 
und  wortkrieg  einiassen  sonder  allain  copie  dessen,  so  aie  beeden  churf&rsten 
und  landgrafen  in'diser  sachen  geschriben  tiberschicken,  [sich  dabei  uf  dasselb 
banptsechlich  lenten,  jedoch  nachdem  in  des  kOnigs  schreiben  unter  anderm 
E.  k.  Mt.  zu  gemttet  gefiert  wirdet,  do  dieselbe  aber  der  evangelischen  kapitulare 
erklerung,  bitten  und  rechtmeftig  erbieten,  gegen  solchen  mit  erklerung  der  acht, 
den  katholischen  zu  sondera  kaiserlicben  genaden  verfehren  wurden,  zu  was 
groûer  unruebe  empOrung  und  treffendlichen  miûverstand  solcbes  im  beilicben 
reich  geralen  kunte,  dieweil  solche  exécution  nit  allain  die  benannten  Straû- 
burgiscbe  grafen  sonder  auch  aile  andere  evangelische  kapitularn,  daselb  deren 
ain  ziemliche  anzal,  aus  fûrnemen  cbur-  und  fûrstlichen  beusern  ordenlicher  weis 
an  demselben  ort  nominirt  und  aufgenommen  sein,  mit  angeen  und  ber&eren 
wurd,  die  sich  nit  so  leicbtlich  degradieren,  entsetzen  und  ausschlieûen  lassen, 
sonder  ohn  zweifel  ein  jeder  bei  seinen  blutsyerwobnten  berrn  und  freunden 
schutz  und  bandhabung  suechen,  die  sie  auch  bei  solcher  gelegenhait,  so  weit  als 
recbt  und  billich,  nicht  gern  jerlassen  wurden;  wirdet  solches,  meinen  unter- 
thenigsten.erachtens,  in  alleweg  ettichermaûen  in  specie  zu  yerantworten  und  zu 
melden  sein,  da&  E.  k.  ML  bisher  in  diser  und  anderen  dergleichen  iustitiisachen 
den  katholischen  zu  sonderen  gnaden  oder  sonst  einicher  unzimlichen  affection 
nicht  sonder  allain  des  gehandlet  hetten,  was  ir  tragenden  kaiserlichen  amtshalb 
obgelegen  und  sich  dem  gemainen  geschribnen  rechten  des  reichsconstilutionen 
und  sonderlich  dem  ufgerichten  religionMden  nach  gebûrte,  weren  auch  in- 
konflig  anders  zu  thuen  nit  gesinnet.  Dieweil  aber  nit  allein  die  gemeinen  recht 
und  reichsabschid,  sonderlich  aber  der  religionftiden,  welcher  aile  chur-  und 
fûrsten  zu  halten,  mit  geschworaem  aid  beteuert,  hierin  also  klar  und  lauter,  dafi 
darin  einicher  zweifel  nit  statt  haben  kunt  und  ausdruckenlich  vermOcbte,  do  ein 
gaistlicher  von  der  katholischen  religion  abtreten  wurde,  derselb  aile  seine  ge- 
habte  bénéficia  alsbald  ohne  aile  verwiderang  und  verzug  zu  yerlassen  schuldig. 
wollten  E.  k.  Ht.  ni^besorgen  oder  vermueten,  dafi  ainicher  churftrst  oder  stand 
des  reichs  disem  zuwider  und  zugegen,  jetzigen  oder  anderen  kapitularn  hierin 
beifall  thuen  und  disen  geistlichen  vorbehalt  dem  religionfriden  eingeleibt  mit 
gewalt  zu  widertreiben  sich'untersteen  werde,  seitemai  solches  wie  ir  k.  Mt  un- 
schwer  zu  erachten  hette  ohne  groûe  weiterung  und  gefahr  nicht  abgeen  sonder 
der  bischof  und  kapitl  zu  Straûburg  sicb,  do  sie  solchermaûen  von  dem  religion- 
friden gedrungen  werden  wollten,  um  allerhandhûlf  und  villeicht  auch  auûer  des 
heiligen  reichs  zu  bewerben  nit  unterlassen  wurden,  davon  dann  nichts  gewissers 
als  trennung  und  untergang  des  heilichen  reichs  zugewarten,  welches  aile  guet- 
herzige,  eifierstem  irem  rermOgen  nach  zuverhieten  und  abzuwenden  schuldig, 


Digitized  by 


Google 


-  309  - 

dann  dise  leit  wie  die  teglica  erfahrung  gibt  also  geartet,  do  inen  nit  soicher- 
maûen  begegnet,  ires  drohens  kaio  ende;  jedoch  wirdet  solches  abermal  in  E.  k. 
Mt.  hochverounftigem  guetachten  gestellt  Datum  ut  in  litteris. 

11. 

Die  Bruderhôflschen  an  den  K5nig  von  Danemark,  an  Johann  Casimir, 
Verweser  der  Kurpfaiz,  an  den  KurfDrsten  von  Sachsen,  den  Kur- 
fflrsten  von  Brandenburg,  den  Administrâtes  Joachim  Friedrich  von 
Magdeburg,  den  Blschof  von  Halberstadt,  die  Herzôge  und  Pfalz- 
grafen  Reichard,  Johann  und  Philipp-Ludwig,  an  Herzog  Friedrich 
Wilhelm  von  Sachsen-Weimar»  an  den  Markgrafen  Georg  Friedrich 
von  Ansbach,  die  Landgrafen  Wilhelm,  Ludwlg  und  Georg  zu  Hesseo, 
Herzog  Ludwig  zu  Wurtemberg,  die  Herzôge  Julius  und  Wilheim  zu 
Braunschweig,  FQrst  Hans  Georg  zu  Anhalt,  Herzog  Ulrich  von 
Mecklenburg,  die  Herzôge  Hans  Friedrich,  Ernst  Ludwig  und 
Bogislav  zu  Stettln  und  Pommern  und  an  die  Herzôge  Phillpp  und 
Johann  von  Holstein. 

Sie  schildern  die  Gefahren  vor  der  Liga,  die  es  neben  Gefdhrdung  des  Elsass 
ûberhaupty  diesmal  darauf  abgesehen  habe,  die  evangelischen  Domherm 
aus  dem  Bruderhofzu  vertreiben;  sie  bitten  um  beschleunigte  Hilfe. 
1588,  Jan.  21/31.  Straasborg. 

Strassb.  Stadt-Arch.  À.  À.  767,  f.  58—63.  Konzept 

Buer  [Kurfûrstliche  KOnigl.J  fùretliche  gnaden  kOnnen  wir  unterthenig  nit  Ter- 
balten,  daû  in  dieser  stunden  herren,  meister  und  rat  dieser  des  hl.  reichs  stadt 
Straûburg  unsere  besonders  gOnstige  liebe  nachbarnund  gute  freund  dureb  deren 
abgeordnete  uns  vertraulicb  zu  erkennen  geben,  was  malien  dieselben  vorgestern, 
gestern  und  noch  heutigen  tags  von  etlicben  unterschidlicben  Ortern  hero  (dar- 
unler  teils  benachbarte  fûrsten)  warnungsweis  angelangt,  daû  nit  allein  allerhand 
gescbwinde  gefariiche  und  sorglicbe  praktiken  und  anscblflge  von  der  verdamten 
Liga  uf  die  allhieige  stadt,  derselben  bûrgerschaft  aucb  land  und  leut  gemacht 
sondern  daû  aucb  (wie  wir  obne  das  zuvor  in  guter  nachriebtung  batten)  albereit 
zu  solchem  effect  und  dessen  fortsetzung  uf  der  einen  seiten  disseits  der  111  und 
gebirgs  die  lotringische  deutsche  renier,  so  dann  uf  der  andern  seiten  des  gebirgs 
sich  die  Huisische,  lotringische,  italianische,  albanesische  und  dergleichen  fremde 
nationes  mit  groûer  meng  und  anzabl  dièses  lands  bezirk  ie  lenger  ie  mebr 
naherten,  darum  dan  ein  ehrbarer  rat  gedrunglicb  verureacht  worden,  soviei  ime 
in  schneller  eil  mOglich,  kriegsvolk  zu  werben  und  sich  damit  gefeût  zu  machen. 
Dieweil  aber  unter  anderem  aucb  die  gemaine  sag,  daû  nit  allein  berttrte  stadt 
Straûburg  und  derselben  bûrgerschaft  und  unterthone  damit  gemaint,  sonder  und 
principaliter  aucb,  daû  angeregte  Liga  den  pr&text  habe,  daû  unser  und  unser  mit- 


Digitized  by 


Google 


—  310  — 

herrn  bruderhof,  die  braut  seie,  darum  mao  (gemainem  sprichwort  nacb)  tanzte 
und  also  neben  ibnea  auch  unser  und  allgemeiner  Àugsburgischen  confession 
verwandter  fûrsten  und  grafen  uf  diesem  fttrst  und  grafenlichen  stift  herbracht 
gemaines  wesen  und  interesse  antreffen  thete,  so  were  ir  nacbbarlicbs  gesinnen 
und  bitten,  solcben  unverhofften  und  beschwerlicben  zustand  mit  gutem  eifer  und 
furderlichst  an  allgemaine  cbur-  fûrsten  und  stende  Àugspurgischer  confession  also 
aucb  an  E.  [kOnigl.  Mt.  -churfûrstl.]  f.  Go.  gelaogen  zu  lassen,  dieselbe  unterthe- 
nig  [-nigst]  zu  ersuchen  uf  die  weg  und  mittei  zu  gedenken,  wie  solchem  der  Ligae 
gewalt  und  andrauenden  unbeil  furderlichst  und  mûglichst  zu  begegnen,  damit  nit 
einem  ehrbarn  rat  (als  der  bishero  bei  gemeinem  religionswesen  sein  best  gethan 
auch  furters  das  euûerst  und  mOglichst  zu  thun  gesinnet)  den  last  und  bttrden 
alleinig  zu  tragen  letstlich  zumal  schwer  sein  und  fallen  mOcht,  wie  sie  soicbes  mit 
mehreren  und  gewohnlichem  erbieten  uns  anbracht,  deûgieichen  auch  den  benach- 
barten  chur  und  fûrsten  selbst  allbereit  zugeschriben  haben,  sich  vernemen  lassen. 
Wann  wir  uns  dann  vernûnftig  zu  berichten,  daû  der  verdamten  Ligae  gemaines 
intent  soviel  an  derselben  Gottes  wort  und  desselben  bekennen  zuverfolgen  und 
wo  mOgiich  uszurotten  und  zu  unterdrucken,  darzu  sie  dann  allbereit  in  Frank- 
reich  den  anfang  gemacht  haben,  vermainen,  daruf  auch  folgends  im  heilichen 
rOmischen  reich  neulicher  tagen  in  die  grafeschaft  Mumpelgart  feiendlich  ein- 
gefallen,  uber  funfeig  dôrfer  geplûndert,  demnach  verbrent,  verschleift,  menner, 
weiber  und  jungfrauen  gefangen  hingeftthrt  und  mit  denselben  ihres  unchrist- 
lichen  tûckischcn  mutwillens  verfahren,  die  mompelgartisch  statt  Elicort1,  so  sie 
crstlich  in  des  herzogen  von  Lotringen,  demnach  in  des  kOnig  zu  Hispanien 
namen  ufgefordert,  eingenommen,  darin  albèreit  ihre  abgOttische  meû  wider  an- 
geordnet,  folgends  eins  teils  herunter  ins  Onterelsaû  geruckt,  in  solchem  gegen 
die  oberelsâssischen  Abgeordneten  usdrucklich  erklert,  daû  es  bei  ihnen  nit  ge- 
breuchig,  daû  der  sterkste  bei  dem  schwachsten  um  den  paû  ansuchen  soll,  wie 
dann  gemelte  regierung,  in  dero  schreiben  an  die  stadt  Straûburg  vom  19.  Januar 
dièses  jairs  solches  dergestalt  berichtet  hat,  auch  unter  den  hierum  benachbarten 
papstlichen  die  gemaine  sag,  daû  die  Liga  ebenmeûig  allhie  zu  verfahren  fur- 
habens  sei  und  auch  albèreit  gleichfalls  in  der  nassauischen  grafschaft  Sarbrucken 
einfall  gethan  haben  eolle;  darzu  die  aviso  und  gewisse  zeitungen  einkommen, 
daû  der  von  Reitenau,  Osterreichischer  obrister,  volk  bestellen  und  der  markgrafe 
zu  Borga  auch  in  starker  werbung  zu  roû  und  fuû  sein  soiien,  dabei  auch  dieser 
stadt  gelegenheit  nach  uns  zu  berichten,  daû  zu  der  Ligae  intent  an  dieser 
rheinischen  vormaur  merklich  viel  gelegen.  Und  wie  jetz  darus  merkiicher  ab- 
bruch  und  verhinderung  ir  der  Ligae  bOsen  fQrhaben  widerfahren  kann,  also 
bingegen  uf  den  fall  hin  (das  gott  vaterlich  und  gnedig  verhûten  wolle)  deren 
mftchtig  zu  ferner  nachsetzung  ires  furhabens  sie  unsâglichen  vorteil  heben  und 
sonderlich  den  ganzen  rheinstrom  darus  bezwingen  wûrde. 

1.  Jetzt  Héricourt. 


Digitized  by 


Google 


—  311  - 

Und  dann  E.  (churfùrstl.)  f.  Gn.  wir  zum  besten  gewogen  wissen,  die  durch  dero 
hochlobliche  yorfahren  wolerhaltene  gottliches  worte  bekantnus  und  ûbung  und 
die  christliche  deutsche  freiheit  ferners  zu  handbaben,  furzupflanzen  und  uf  die 
liebe  posteritet  fûrzusetzen  and  was  aucb  sonsten  der  chur-,  fûretlichen  und 
grafenlichen  heuser  evangelischer  religion  intéresse  uf  dem  hohen  stift  Stra&burg 
anlangt,  wir  nit  allein  zu  ordenlichem  rechten  fur  uns  und  misère  mitinteressirte 
uns  jederzeit  urbietig  erklert,  wie  nocb,  sonder  uns  aucb  unterth&nig  zu  erinnern 
wissen,  was  unvorlengst  solcber  gemeinen  sacben  zum  besten  die  kgl.  ML  zu 
Danemarken,  item  Pfalz,  Sacbsen  und  Brandenburg  aucb  andere  fOraten,  unsere 
gnedigsie  und  gnaden  cbur  fûrsten  und  berren  sowobl  an  die  kaiserliche  Mt.1 
unsern  allergnadigsten  herren  als  aucb  sowobl  an  einen  ebrbaren  rat  der  stadt 
Strafiburg  als  auch  an  andere*  gescbrieben  und  erinnert,  und  was  inmittels  also 
mit  gewaitthatigkeiten  und  papstlicb  gescbwinden  praktiken  teils  albereit  ins 
werk  gerichtet,  teils  auch  ferners  unterstanden  wurd,  absuwenden  und  also  bei 
zeiten  fernerm  unbeil  und  gefahrlichkeiten  mit  cbristlicbcm  rumlicbem  eifer 
und  deutscber  ernst  zu  steuern,  zu  webren  und  zu  begegnen  gnedigst  gewogen, 
damit  auch  die  kirche  Ghristi  in  ganzem  deutschen  Iand  und  rOmischen  reicb 
besser  sicherheit  und  ru  dann  ein  zeithero  durch  langmûtige  geduld  erlangt  und 
loblicber  rum  (so  auch'  ailes  uf  die  lieben  nachkommen  erwachst)  erhalten 
werden  kann. 

Als  gelangt  an  E.  [churfttrstl.)  f.  Gn.  unser  unterthftnigstbitten,dieselben  wollen 
gemeiner  dieser  stadt  getreue  standhaftigkeit  und  eifer  in  ir  und  der  irigen  diû 
orts  herbrachten  christlichen  religion,  als  auch  dièses  fûrst  und  grafenlichen 
hohen  stifts  und  bischtums  gerechtigkeit  erhaltung  bis  dahero  angewendt  gnedig 
beberzigen  und  zu  gemûi  fabren,  darufmit  rat  oder  sonsten  ihnen  und  gemeinem 
wesen  und  christlichen  gerechten  sachen  wider  obangeregte  Ligische  furnemen 
gnedige  hûlf  und  beistand  zu  erweisen  und  weilen  die  praktiken  mannigfaltig 
und  geschwind  auch  die  feiend  albereit  in  der  nâhe  und  aich  ansehenlich  mehren, 
dero  gnedige  hûlf  zu  befttrderen. 

Solches  neben  dem  es  zu  ehren  des  allmechtigen  Gottes  und  unsers  einigen 
heilands  Jesu  Ghristi  und  erhaltung  seines  worts  gereicht  und  dardurch  kttnftige 
dergleichen  furnemen  einmal  abgeschnitten  werden  kOnnen,  und  ein  ehrbarer 
rat  zu  beschulden  urbûtig  sein  auch  um  E.  [churfttrstl.]  f.  Gn.  wir  mit  euûerstem 
unserm  vermOgen  unterthenig  zu  verdienen  jederzeit  gutwillig  und  berait,  B.  [chur- 
fûrstl.)  f.  Gn.  hiemit  dem  allmechtigen  Gott  zu  iangwûerendem  glûckseligen 
regirung  und  aller  woblfahrt  und  uns  zu  gnaden  unterthenig  empfehleni  Datum 
Straûburg,  den  21  januar  anno  88. 

1.  S.  die  Interzessionschreiben  protestantischer  Fùrsten  an  den  Kaiser  bei  Ebses-Miistib, 
Kôiner  NunUatur,  Anhang  III. 

2.  Insbesondere  an  die  Grafen  ton  Hanau  and  an  die  unterelsassische  Rittenehaft 


Digitized  by 


Google 


—  342  — 

12. 

Joachim  von  Holz,  Agent  der  protestantischen  Domherm  am  Kaiser- 
hof,  an  Graf  Georg  von  Witgenstein  aie  Dekanatestatthalter. 

Betrifli  den  Gesandten  der  bruderhôfischen  Domherrn,  Notar  Leonhard  Seitz, 
eine   bischôfliche  Gesandtschafl  nach  Prag,  eine  Erbeinigwig  zwischen 
Brandenburg,  Sachsen  und  Hessen,   die   Gefangenschaft  des  Erzherzog 
Maximilian  in  Polen  und  den  Tod  des  Kônigs  von  Danemark 
1588,  Juni  30. 

Stbg.  Stadt-Arehiv  A.  A.  767  f.  287—89  Orig.  Rev.:  eingtngen  den  2.  Aug.  88. 

Erwûrdiger  und  wolgeborer  graf,  Euer  gnadea  sind  meine  unterthenige  dienste, 
bestes  fleiûes  bevor,  gnediger  herr.  Wiewohl  E.  6a.  aus  negstem  kaiserlichen  ant- 
wortscbreiben  an  einen  erbaren  hochweisea  rat  der  stadt  Straûburgk  zweifels  ohne 
yernomen,  welcher  gestalt  ir  Mt.  mainung  dahin  gerichtet,]daû  der  von  E.  Gn.  und 
ihren  consorten  junggt  anhero  gesandter  notarius  Lonhard  Seitz1  sich  allhie  am 
kaiser hofe  personlich  widerum  einstellen  sol)  te,  so  ist  es  doch  dabei  nit  geblieben 
besondern  es  ist  auch  neben  solchem  schreiben  aine  kaiserliche  citation  ander- 
weit  an  ermeltcn  notarium  ausgangen,  welcbe  gleichfalls  wie  die  vorige  von  hianen 
anf  der  post  dem  kaiserlichen  fiscal  zu  Speir,  ferner  in  Straûburgk  berurtem  Léon- 
hardo  zue  insinuirn,  uberschickt  worden,  auch  ihme  villeicht  ehe  zukommen  sein 
mag,  dann  das  kaiserliche  antwortschreiben  bei  nechstem  boten  wolgedachtem 
rat  uberantwortet  worden.  Wie  aber  nun  demselben,  so  will  man  nunmehr  ermelts 
notari  ankunft  allhie  erwarten  und  soll  sich  der  herr  secretari  Erstenberger  haben 
verlauten  lassen,  wie  ich  glaubwirdig  berichtet,  daû  wann  er  notarius  sein  leib- 
licher  bruder  were,  so  wolte  er  ihme  rathen,  daû  er  sich  auf  die  letzt  ausgangne 
kaiserliche  ladung  personlich  allhie  wieder  einstellen  und  die  k.  Mt  um  gnad  bitten 
solte,  so  wurde  ihme,  ob  Gott  will  nichts  bôses  widerfahren,  sintemal  die  k.  Ht. 
und  die  lobliche  herrn  von  Osterreich  keine  tyrannen  sondern  fromme  gnedige 
herrn  weren,  inmaûen  dann  solches  mit  vielen  exempeln  darzuethuen.  Im  fall 
man  aber  die  sache  viel  disputirn  oder  mit  vorschriften  ir  Mt.  begegnen  wolte,  so 
were  zu  besorgen,  daû  man  die  sache  damit  nur  erger  machete  und  ir  Mt.  deslo- 
mehr  exacerbirte,  auch  endlich  also  der  notarius  infamis  declarirt  werden  mOchte, 
dann  ain  mal  gewisse,  daû  berurter  Leonhardus  in  dem  wider  ir  Mt  willen  gethan, 
daû  er  ohne  rechten  beschaid  von  hinnen  verruckt  Haec  Me,  hab  es  deswegen 
obiter  E.  Gn.  also  untertheniglich  nit  unangefuegt  lassen  wOllen,  die  neben  wol- 
ermeltem  rath  ihrem  hochbegabten  verstande  nach  diesen  sachen  nunmehr  mit 
gOttlicher  hûlf  wol  werden  zu  thuen  wissen.   Dr.  Bilonius'  ist  fur  8  tagen  von 

1.  Der  von  den  Bruderhôflschen  nach  Prag  geschickte  Notar  Seitz  war  am  Kaiserhofe  hinge- 
halten  worden  und  schliesslich,  ohne  Urlaub  zu  erhalten,  abgereist.  Darauf  erfolgte  eine  Zitation 
des  Notars  mit  der  Androhung  der  Cassation. 

2.  Dr.  Joseph  Bilonius  war  Ranzler  des  Bischofs  und  wiederholt  als  dessen  Gesandter  in  Prag. 


Digitized  by 


Google 


-  313  - 

Straûburgk  allhie  ankommen,  hait  an,  wie  ich  vermerke,  wegen  modération  der 
tûrkensteur,  insonderheit  weil  das  teuteche  kriegsvolk,  80  jûngst  in  Frankreich 
gezogen1,  dembischof  solchen  groûen  schaden  gethan.  In  den  streitigen  capitular- 
sachen  aber  hat  der  bischof  selbst  allhie  lestmals  ebensowenig  resolution,  als  ob 
ermelter  notarius,  bekommen,  allain  daû  er  gleichwol  mit  wissen  und  willen  ir  Mt 
verrackt;  ob  nun  aber  der  Bilonius  jetziger  zeit  ainigen  beschaid  diesfalls  be- 
kommen  werde,  solches  will  die  zeit  geben. 

Die  char»  and  fûrstliche  abgesandte,  deren  ich  in  meinem  nechsten  schreiben 
vom  29.  mai  unter  andern  aine  verzaichnus  uberschickt,  haben  bei  ir  ML,  als  ich 
berichtet  um  eine  kaiserliche  confirmation  aber  ein  ain  erbainigung  und  confoe- 
deration,  so  Sachsen,  Brandenburg  und  Hessen  mit  ainander  aufgerichtet,  ange- 
halten,  es  soll  aber  gleich wohl  die  confirmation  nit  erfolget,  besondern  den gesandten 
alleine  ain  dekret  mitgetailt  sein,  dahin  gerichtet,  daû  ir  Mt.  die  ainmutigkail 
zwischen  hochgedachten  char-  und  fOrstlichen  heusero  gern  vernomen,  weil  aber 
sachen  in  angeregter  verainigung  weren,  so  cUtioris  indaginis  bedurftig,  derwegen 
so  wollen  ir  Mt.  denselbigen  weiter  nachdenken  und  sich  alsdann  der  gebuer  darauf 
entscblieûen  und  resolviren.  Fur  12  tagen  ist  dieser  krone  Behaimb  obrister  Bur- 
graf  herr  Wilhelm  von  Rosenberg  von  der  k.  Mt.  von  hinnen  an  den  cburfQreten 
zue  Sachsen  gen  Dresden  mit  60  raisigen  geschickt,  welches  dann  vermuetlich 
wegen  des  polnischen  wesens  beschehen,  dann,  wie  man  hOret,  so  soll  in  kurzem 
ain  ansehenliche  botschaft  von  hinnen  in  Polen  wegen  der  k.  Mt.  kunigs  zue 
Hispanien  und  ganzen  hauses  Osterreich  geschickt  werden,  mit  dem  begern,  daû  man 
archiducem  MaximUianum  an  das  ort  in  Schlesien,  als  nemlich  zu  Pitschin1,  aida 
er  gefangen  und  ferner  weg  gefnhret,  wiederum  stellen  und  liefern  solle,  neben' 
aile  demjenigen,  so  man  ir  durchlaucht  spoliert  und  genommen.  Im  fal  aber  solch 
billichs  begern  bei  den  Polacken  nit  stattfinden  sollte,  so  wurde  man  alsdan  mit 
gewalt  darzuethuen,  wie  dann  auch  insonderheit  rex  catholicus  dièse  dem  bause 
Osterreich  zuegefuegte  iniuriam  auf  den  fal  nit  wOlle  ungerochen  lassen  und  vie! 
lieber  friede  in  Belgico  machen,  damit  das  kriegswesen  von  dannen  in  Polen 
transferiert  und  gebracht  werden  môchte.  Sonsten  soll  hOchstgedachler  Maximilian 
in  die  70  personen  ungefehr  bei  sich  haben  und  ailes  um  sein  bahres  gelt  ein- 
kaufen  lassen;  ihr  Durchlaucht  sei  allain  ain  polnischer  herr  ungefehr  mit  30 
dienern  zu  guardia  verordnet  und  sollen  auf  ain  halb  meil  bei  200  Tartern  liegen, 
so  die  nacht  wacht  halten,  also  daû  ir  Dt.  wann  aie  wOllen  wol  weg  kommen 
kOnnten,  inmassen  dann  ir  ML  vicecanzleramtsverwalters  brueder  herr  Engelhard 
Kurz  von  Senftenau  rOm.  k.  Mt.  rat  und  quardihauptmann  der  kaiserlichen  haupt- 
statt  Wien,  auch  hOchstgedachter  erwOlter  kuniglichen  Mt.  in  Polen  Maximiliani 
enherzogen  zu  Osterreich  gewesner  leibquardihauptmann  and  obrister  uber  ein 

1.  1587,  s.  ILRitteb,  Deutsche  Geschiehte,  II,  S.  25;  R.  Rkoss,  Zwei  Lieder  Htber  den 
Diebskrieg. 

2.  Gefangennahme  Maximiiians  im  Treffen  bei  der  Stadt  Pitschen,  24.  Jan.  1588,  M.  Ritteb, 
Deutsche  Geschiehte,  II,  S.  85. 


Digitized  by 


Google 


—  3U  - 

régiment  hochdeutsches  kriegsvolks  zue  fueû  und  dann  ain  secretarius  N.  Ha n nival, 
80  fur  wenig  tagen  aus  Polen  von  ir  Dt  allhie  ankommen  und  in  4  wochen  sich 
widerum  einstellen  sollen,  berichten. 

Die  kûnigliche  wittib  zue  Dennemark,  so  wol  auch  N.  statthalterkanzler  und  rate 
der  kron  Denemark,  baben  der  k.  Mt.  neuticber  tage  den  todlichen  fal  kOnig 
Friedricbs  zue  Dennemark  bocbloblicber  gedechtnus  kund  gethan,  darauf  ir  Ht 
auch  hOchstgedachter  wittib  und  rftten  sonderlich  geantwortet,  wie  dann  solchs 
ainem  koniglicben  dennemarkiscben  trabanten  zuegestelt  worden,  welcber  allhie 
fur  8  tagen  ausUngew  mit  9  schOnen  rossen  ankommen)  so  weiland  kOnig  Friedrich 
noch  bei  leben  in  Ungern  und  Siebenburgen  also  erkaufen  lassen,  mitdenen  auch 
ein  freiherr  aus  Osterreicb  in  Dennemark  wegen  erzherzog  Matthias  ziehen  soll, 
in  massen  dann  nur  mit  den  pferden  auf  dessen  ankunft  allhie  erwartet  wird. 

Und  hab  soichs  E.  Gn.,  der  ich  jederzeit  willig  und  geflissen  fur  dieûmal  also 
untertheniglich  nit  unaogefuegt  lassen  wollen.  Datum,  Prag  den  30  junii  anno  88. 

Eben  unter  verschlieûung  dièses  werde  ich  glaubwirdig  berichtet,  da£  obge- 
dachter  kaiserlicher  fiskal  anhero  widerum  berichtet  und  documentum  insinuar 
tionis  von  obgemeltem  notario  uberscbickt,  also  daû  er,  die  insinuationis  nachzu- 
raiten,  er  noch  aufdato  drei  wochen  zeithette,  sich  allhie  personlich  einzustellen, 
wofern  solches  andere  nochmals  beschehen  werde. 

13. 
Kalserllches  Mandat  an  Melster  und  Rat  der  Stadt  Strassburg. 

Befehl  die  Stiflsgefâlle  den  katholischen  Kapitularen  liefern  zu  lassen  und  die 
erlassenen  Gegenbefehle  zurûckzunehmen. 
1588,  Sept.  12.  Prag. 

Strassburger  Stadtarchiv,  À.  A.  770,  f.  111,  Kopie;  eine  andere  {Copie,  f.  117. 

Rudolf  der  ander  etc. 

Ersame  lieben  getrewen,  ihr  habt  Euch  zu  erinnern,  welchermaûen  wir  Euch 
under  dats  den  10.  octobris  yerschinen  87.  jars  durch  unser  kaiserlich  schreiben 
bei  straf  unserer  ungnad  und  verlust  desjenigen,  was  Ir  oder  die  Euerigen  den  un- 
ruewigen  den  excommunicirten  und  privirten  kanoniken  des  dumstifls  zu  StraA- 
burg  an  jerlichen  zinsen,  fruchten,  gefallen  und  diensten  hinausgeben,  ernstlich 
befolen,  unsern  zuvor  ausgangen  kaiserlichen  patenten  zu  gehorsamen  und  Euch 
samt  den  Euerigen  solcher  unruewigen  personen  genziich  zu  entschlahen,  sie  hin- 
fûro  weiters  nit  zuerkennen  und  Euer  schuldigkeit  niemand  anderm  als  dem 
vorigen  rechten  kapitul  an  ort  und  enden  dahin  Ir  von  inen  bescheiden  werdet, 
zue  lûfern,  ferners  inhalts  desselben  unsers  yermanungsschreibens. 

Wiewoi  uns  nun  daruf  unter  dato  den  1 7.  januarii  jungst  verflossen  Euer  bericht 
dnd  entschuldigung  zukommen,  so  kennen  wir  doch  denselben  nicht  allein  der 
erheblichkeit  nicht  achten,  daû  wir  ursach  hetten,  Ton  obberûerten  unsern  recht- 


Digitized  by 


Google 


-  315  — 

meûigen  befelen  und  patenten  an  die  dienst-  und  zinsleut1  auszusetzen,  sonder  be- 
funden  auch  in  eingexogenem  bericht  sovil,  daû  Ir  tiber  allen  bistaero  uns  erzeigten 
ungebomm  noch  ferner  in  die  vermessenbeit  geraten  und  Euch  des  unruewigen 
ohnbedacht  Euerer  pflichten  sogar  ergeben,  daû  Ir  nit  gescbeiet,  andere  gegen- 
befelcb  und  edicta  gestracks  wider  die  unsere  ausgehen  zu  lassen*,  und  also  auch 
andere  die  sonsten  zu  schuldigem  gehorsam  nit  ungenaigt,  davon  abwendig  zu 
inachen,  welches  uns  billig  von  Euch  zumbôchsten  miûfallen  gereicht.  Derohalben 
befelen  wir  Euch  nochmals  bei  straf  und  pOen  vorangeregten  unseren  patenten 
und  schreiben  einverleibt,  daû  Ir  denselben  ohngeachtet  Euer  ohnerheblichen 
einwendungen  nochmals  geburlichen  schuldigen  gehorsam  leistet,  und  nicht  ailein 
Euchder  obbenanten  ohnrQewigen  genzlich  entschlagctund  sie  hinfttro  mit  nichten 
weiters  erkennet,  sondera  auch  der  Buerigen  schuldigkeit  niemand  anderm  als 
dem  vorigen  rechten  kapitul  ohn  ort  und  enden  dahin  sie  wie  obsleht  von  inen 
bescheiden  werden,  lOfern  und  Euch  an  disem  unserm  (aïs  Euer  einigen  ordent- 
lichen  obrigkeit)  gehaiû  keins  andern  gebot  inen  lasset.  Und  ist  sonsten  dise  unsere 
verordnung  dahin  nicht  gemeint,  daû  darum  Euch  oder  fiuern  bQrgern  die  stifts- 
frûchten  (da  ir  den  rechten  kapitularen  den  bruderhof  wider  einraumen  oder  ein 
andern  sichern  platz  vergOnnen)  entzogen  oder  nit  um  geburlichen  wert  gelassen 
werden  sollen,  sonder  wQrdt  sich  das  kapitul  disfals  aller  nachbarlichen  gebûr 
und  wie  harkommen  zweifels  ohne  zu  verhalten  wissen,  und  Ir  handlet  hieran 
unsern  ernstlichen  endlichen  befelch  und  meinung.  Geben  uf  unserm  kOniglichen 
schlofi  zu  Prag  den  12.  sebtembris  anno  etc.  im  88.  unserer  reich  des  rOmischen 
im  13.  des  hungariscben  im  16.  und  des  boheimischen  auch  im  13. 

Rudolf  Ad  mandatum  sacrae  caesareae  maiestatis  propriwn. 

Jacob  Kurtz  von  Senfflenau.  A.  Erstenerger. 

14. 

Kaiserliches  Mandat  an  die  Aratleute,  Diener,  Unterthanen,  Zins-  und 
GOItleute  des  Dorastifts  Strassburg. 

Sie  sollen  den  katholischen  Kapitularen  liefern  wid  durch  Befehle  der  Brader- 
hôfischen  sich  nïcht  beirren  lassen,  wie  ihnen   der  Kaiser  schon  am 
il.  Juli  1585  wnd  am  10.  Oktober  1587  befohlen. 
1588,  Sept  12.  Prag. 

Original  mit  Siegel  im  Straasburger  Stadt-Àrchiv,  À.  A.  768,  f.  171.  Rûckseite:  Insi- 
nuatom  den  Unterthanen  za  Lampartheim  per  Georg  Wilden  22.  oct.  mane  8»  a.  88. 

Wir  Rudolf  der  Ander  erwelter  rOmischer  Kaiser  etc.  etc. 
Bmpieten  N.  allen  bttrgermaistera,  richtern,  vOgten,  schultbaissen  und  gemainden 

1.  Gleichzeitig  waren  am  10.  Oktober  1587  kaiserliche  Befehle  an  die  Unterthanen  Dienst- 
and  Zinsleate  und  Lehnaleate  des  Domkapitels  ergangen,  die  schuldigen  Abgaben  dahin  zu 
liefern,  wobin  die  katholische  Partei  sie  anweise. 

2.  Der  Magistrat  berief  sich  dabei  darauf,  dass  ihm  sonst  der  Einfuhrzoll  verloren  gehe,  und 
der  Bûrgerschaft  der  Ankauf  der  StifUfrucbt  vereitelt  werde. 


Digitized  by 


Google 


—  316  - 

insonderhait  aber  allen  und  ieden  dem  hohen  dumstift  su  Straûburg  angehOrigeu 
amtleuthen,  dienern,  anterthanen,  zins-  und  gûltleuthen,  was  wirden,  stands, 
wesens  oder  welcher  orten  und  enden  dieselbigen  in  stetten  und  auf  dem  land 
gesessen  und  wonhaft  seien,  auch  sonsten  ins  gemain  meniglich,  deme  dis  unser 
kaiserlich  mandat  forkomt  unser  gnad.  Ir  habt  Euch  zu  erinnern,  welchermaûen 
wir  Euch  samt  und  eonderlich  hievor  unter  dalo  ailften  july  des  fftnfundacht- 
zigisten  und  dann  zehenten  octobris  des  sibenundachtsigisten  jahrs  nechstver- 
schinen  durch  unsere  kaiserliche  patenten  bei  unser  kaiserlichen  ungnad  und 
verlust  desjenigen,  was  ieder  den  unrubigen  excommunicierten  und  privierten 
personen  im  hohen  dumstift  zu  Straûburg  als  der  zeit  Graf  Georgen  von  Wittigstain, 
flerman  Adolfen  grafen  zu  Solms  und  Hansen  freiherrn  zu  Winnenberg  samt  auch 
in  irer  gesellschaflt  graf  Ernsten  zu  Manûfeldt,  an  jahrlichen  zinsen,  frûchten, 
gefellen  und  diensten  binausgeben,.  ernstlich  befolen  und  geboten,  dafi  Ir,  noch 
ainiger  aus  Euch,  dieselben  fur  das  deçanals  statthalter  und  kapitl  (wie  si  sich 
vermaintlich  dargeben,  kaines  weegs.erkennen  oder  inen  in  irer  ungebQr  ainigen 
beifoll  thuen  noch  gehorsam  leisten,  vilweniger  mit  ndchung  berOrter  zins  respon- 
diern,  sonder  irer  gemainschaft  Euch  allerdings  entschlagen  und  dem  alten 
ordenlichen  kapitel  an  orten  und  enden,  dahin  Ir  des  beschaiden  werdet,  mit  dem 
ailem  gewertig  sein,  demselben  allen  pflichtigen  gehorsam,  wie  treuen  dienern 
und  underthanen  gebûrt  erzaigen  und  Euch  der  widerwertigen  vermainte  fQrgeben 
und  befelch,  daran  mit  nichten  irren  noch  abfnren  lassen  soliet,  mehrers  inhalts 
derselben  auûgangenen  patenten. 

Wiewol  wir  nun  tragenden  kaiserlichen  amts  halben  nach  gelegenhait  Eures 
beharrlichen  ungehorsams  genuegsam  ursach  hetten  alsgleich  mit  angedroheter 
straf  gegen  Euch  fûrzugehn,  so  wôllen  wir  es  doch  aus  bewegenden  ursachen  und 
sonderlich  dafS  seithero  etlich  nit  die  wenigsten  aus  bemelteu  abfelligen  personen 
tats  verfahren  und  abgestanden,  noch  zu  rzeit  eingestelit,  danebens  aber  Euch  ob- 
gemelten  allen  und  ainem  ieden  in  sonderhait  nochmals  zu  allem  uberfluû  bei 
straf  und  peen  vorangeregten  unsern  ausgangnen  kaiserlichen  patenten  und  man- 
datis  einverleib  ernstlich  geboten  haben,  das  Ir  denselben  nochmals  gebûrlicben 
schuldigen  gehorsam  laistet,  und  nit  allain  Euch  der  noch  ubrigen  unruehigen 
genzlich  entschlaget  und  si  hinfOro  weiters  mit  nichten  erkennet  sonder  auch  Eure 
schuldigkait  niemand  anderem  aïs  dem  vorigen  rechten  kapitel  an  ort  und  enden, 
dahin  Ir  wie  obsteht  von  inen  beschaiden  werdet  liferet,  und  dem  allem  anders 
nit  thuet  noch  daran  irer  receptatorn  widerwertig  einbilden  yerhindern  lasset,  als 
liebEuch  allen  und  Eur  iedem  seie  die  obgesalzte  ungnad  und  straf  zuvermeiden; 
das  mainen  wir  ernstlich.  Geben  auf  unserm  kûnigelichen  schloO  zu  Prag  den 
zwelfften'tag  des  monats  septembris  anno  etc.  im  achtundacbtzigisten  unserer 
reiche  der  rOmischen  im  dreizehenden,  der  hungehschen  im  sechzehenden  und 
des  bebaimisch  auch  im  dreizehenden. 

R  u  d  o  1  f  f.  ad  mandalum  sacrae  caesareae  maiestatis  propriwn. 

Jacob  Kurz  von  Senfftenau.  A.  Eastenberger. 


Digitized  by 


Google 


—  317  - 

15. 

Kaiserliches  Mandat  an  das  Stift  Si  Thomas  in  Strassburg. 

Aehnlich  wie  Nr.  14. 
1588,  September  12.  Prag. 

Strassbarger  Bei.-Archi?,  6.  163.  Kopie1. 

Ersamen  liebe  andechiigen.  Ir  habt  Eûch  zu  erinnern  weichermaûen  wir  Eûeh 
uoter  dato  10  Octobris  verschinen  sibenundachtzigsten  jars  durch  unser  kaiserlich 
schreiben  bei  straf  unser  ungnad  und  verlust  desjenigen,  was  Ir  oder  Suer  unler- 
thanen  den  unrûewigen  excommunicierten  privierten  kanonicken  des  dumstifts 
zu  Straûburg  ao  jftrlichen  zinsen,  frûchten,  gefôllen  und  diensten  binaus  geben, 
ernstlich  befolen  unsern  zuvor  auBgangnen  kaiserlichen  patenten  zugehorsamen 
und  Euch  samt  fiuern  unterthanen  solcher  unrûewiger  personen  genzlich  zuent- 
schlagen,  sie  binfûro  weiters  nit  zuerkennen  und  Euere  scbuldigkeit  niemands 
anderm  als  dem  Yorigen  rechten  kapitel  an  ort  und  enden  dabin  Ibr  yon  ibnen 
beschaiden  werdet,  zu  lQffern  verners  inbalts  desselben  unsers  ermahnungs- 
scbreibens. 

Wiewol  uns  nun  darauf  von  der  statt  Straûburg  und  etlichen  yom  adel  unter 
dato  sechsten  Martii  jûngst  verflossen  unter  dem  namen  gemeines  ritterstandts  in 
unterm  Blsaû  ein  bericht  und  entschuldigung  zukommen,  so  kOnnen  wir  docb 
denselben  der  erhoblicheit  mit  nichten  befinden,  daû  wir  ursacb  betten  yon  ob- 
berQerten  unsern  rechtmeûigen  befelhen  und  patenten  an  die  dienst-  und  zins- 
leutb  auszusetzen,  sonder  vilmehr  ob  denselben  tragenden  kaiserlichen  amts 
halben  ernstlich  handzuhaben.  ûerhalben  befelen  wir  Euch  bei  straf  und  peen 
Yorangeregten  unsern  patenten  und  schreiben  einverleibt,  dafi  Ibr  denselben 
nochmals  gebQrlichen  schuldigen  gehorsam  leistet  und  nit  allain  Euch  der  ob- 
benannten  unrûebigen  genzlich  entschlahet,  sonder  Euch  Euerer  unterthanen 
schuldigkhait  niemand  anderm  als  dem  vorigen  rechten  kapitl  an  ort  und  enden, 
dahin  sie  wie  obsteht  von  ihnen  beschaiden  werden,  lifern  und  dem  allen  anders 
nit  thuet  noch  Euch  von  etlichen  iren  receptatorn  oder  andern,  die  sich  ihrer 
bOsen  sachen  annemen,  daran  mit  nichten  irren  lasset,  aïs  lieb  Euch  sei  die  ob- 
gesetzte  ungnadt  und  straf  zuvermeiden.  Datum  Prag  den  12  sebtembris  anno 
etc.  88. 

16. 

Kaiserliches  Mandat  an  die  Bruderhôflschen  Kapitulare. 

Aehnlich  nur  in  verschârfter  Form  wie  das  Mandat  vom  20.  Mai  1587  \ 
1588,  Sept  1?,  Prag. 

Original  mit  Siegel  im  Strassbarger  Stadt-Arch.  AÀ.  768  f.   154;  Ruckseite 
die  Adresse  und   Vermerk   «am  kai.  bof  ausgangen»,  ferner  die  Notiz:  dass 


1.  Ein  ganz  gleichlantendes  kaiserliches  Mandat  daselbst  an  die  Stadt  Rosbeim. 

2.  S.  o.  Nr.  8. 


Digitized  by 


Google 


-  318  - 

der  kaiserl.  Kammerbote  Tilmann  Brtndt  zn  Spêler  dies  Mandat  im  Kapitel 
am  21.  Oct  1588  insinoiert  habe.  Kinc  Kopic  ist  im  Strassburger  Bez.-àrchiY, 
0.  163. 

Wir  Rudolf  der  ander  etc. 

FQegen  Eoch  nachbenannten  Herman  Adolfen  grafen  zu  Solms  und  Brnsten 
grafen  zu  Mansfeldt  samt  gemeinlich  andern  Euern  adhftrenten  in  nachfolgenden 
sachen  hiemit  zu  wissen,  wiewol  wir  Euch  und  weiland  graf  Georgen  von 
Wittigstain  uoter  dato  zwanzigsten  monatstag  maii  jQngstverflossens  siebenund- 
achtzigi9ten  jahrs  durch  ein  unser  kaiserlich  offen  mandat  bei  unser  schweren 
ungnad,  auch  poen  und  straf  unser  und  des  beiligen  reichs  acbt  ernsllich  ge- 
boten,  dab  ihr  als  gleich  von  dem  bruederhof  sakristei,  kapitelstuben,  kanzlei, 
dormenterei,  pfisterei,  kellerei,  dumberrhOf  und  heuser  zu  samt  den  frûchten, 
wein,  traid,  zUns,  gûlten,  briefen,  sigel,  registern,  brieflichen  urkunden,  klainodien 
und  gemainlicb  allem  andern,  wes  Ibr  und  Eure  mitgesellen  darinn,  wie  aucb 
auf  des  kapitels  gûetern,  hofen,  dOrfern,  kellereien,  und  scbaffereien  in  der 
atatt  und  auf  dem  land  funden,  hinweg  gefûert,  und  verkauft,  vergeben 
oder  sonsten  entwendet  und  verzogen  babet,  dem  rechten  dumkapitel  zue 
Straûburg  obne  ainige  wiederred  und  aufzug  wiederum  Yolkomlich  abtreten, 
restituiern,  erstatten  und  ailes  wie  auch  die  beamten  und  diener  in  vorigen 
stand,  ordnung  und  wesen,  darin  es  vor  eurem  zugriff  gewesen.  Sollen  Eûch 
aucb  samt  und  sonder  dergleicben  ungebOr,  gewalthetigkait  und  ungehorsams 
gegen  Eurem  bischof  und  kapitl,  desselben  zugewanten,  amtleûten,  dienern, 
unterthanen,  Gûetern,  gefellen  und  einkomen  genzlich  enthalten  und  ferner 
kaines  wegcs  gelusten  lassen;  daneben  Euch  auch  gehaischen  und  geladen, 
daû  Ihr  innerhalb  Tier  monat  den  nechsten  nach  ûberantwortung  und  ver- 
kundung  berllrts  unsers  vorigen  kaiserlicben  gebotsbrief  an  unserm  kaiserlichen 
hof,  welcher  orten  derselbig  der  zeit  sein  wttrdt,  erscheinen  und  glaubwierdige 
anzaig  und  beweis  thuen  sollet,  daû  Ihr  demselben  allem  gehorsame  volziehung 
gethan  habet,  solch  unser  kaiserlich  mandat  auch  Euch  durch  einen  unsern 
kaiserlichen  kammerboten  der  gebûr  insinuiert  und  verkûndet  worden. 

So-  befinden  wir  iedoch  ûber  ailes  versehens  und  daû  die  zur  darthueung 
gelaisten  parition  bestimte  zeit  mehr  als  doppel  verflossen,  daû  Ir  angeregtem 
unserm  kaiserlichen  billigen  gebot,  weder  in  ainem  noch  dem  andern,  ja  auch 
im  wenigisten  nit  folg  gelaistet  habet,  sonder  nochmals  ain  weg  wie  den 
andern  in  Eurem  ungehorsam  ver&chtlich  fortgefaren  seiet  EQch  aller  admini- 
stration, gewalts,  gebot,  verbot,  jurisdiction,  nomination,  nutzungen,  einkomen 
und  gemainlich  aller  anderen  gerechtigkaiten,  so  dem  rechten,  ordenlichen 
dumkapitel  zu  Straûburg  allein  zustehen,  selbst  aigentetlich  unterfangen  und 
ûber  das  zu  entfliehung  der  schuldigkeit  und  uns  zu  sonderer  verklainerung 
unser  kaiserlichen  authoritet  und  hochait  von  bemeltem  unserm  rechtmessigen 
mandato  ganz  unordentlicher,  verkerter  weis  an  unser  kaiserlichs  kammergericht 
auch  stend  des  reichs  appelliert,  neben  dem  auch  etliche  unruhige  famos  und 


Digitized  by 


Google 


-  319  - 

thails  erdichte  schriften,  yerbotener,  hochstreflicher  weis  in  druck  publicirt 
habet,  zugeschweigen  was  Ir  sonsten  ferners  fQr  aigenthetliche  unleidliche 
zugriff  und  ungebûr  gcgea  den  erwierdigen  Johann  bischoffen  zu  Straû- 
burg,  unserm  fûrsten  und  lieben  andechtigen  und  seiner  andacht  dumkapitel 
seithero  fQrgenommen  und  noch  tâglichs  zu  genzlichem  und  Oeûersten  yer- 
derben  und  untergang  des  bemelten  uralten  herrlichen  stifls  Straûburg  unter- 
stehet. 

Wann  wir  dann  dergleichen  ungebûr,  muetwillen  und  verklainerung  feroer 
zuzusehen  mit  nichten  gemeint,  sonder  kaiserlichen  amts  halben  schuldig  sein, 
unser  kaiserliche  hocheit  zu  samt  auch  disem  lOblichen  stift  und  desselben 
gehorsame  personen  und  dero  verwandten  bei  ihren  freihaiten,  besitz,  her- 
kommen,  rechten  und  gerechtigkheiten,  wieder  dergleichen  Ihetlichen  verge- 
waltigungen  und  ungebûr  zu  schûtzen  und  handzuhaben.  Hierum  und  ob 
wir  wol  Ton  rechts  und  unser  und  des  hailigen  reichs  satzungen  und  abschied 
wegen  genugsam,  ja  ûberflissig  fûeg  und  recht  hetten  gegen  Buch  berûrts 
Euers  ungehorsams  und  ûberhauften  ungebûr  wegen,  ohne  ainige  fernere  cita- 
tion, mit  bivor  comminierter  achtserklerung  gestracks  fortzugeen,  so  wir  aber 
jedoch  auf  etlicher  chur-  und  fûrsten  bei  uns  einkommene  intercessiones  aus 
lauter  gnaden  suspendiern  und  verschonen,  nunmehr  aber  nach  befindung 
Euer  eûûersten  contumacia  und  ungehorsams  weiter  nit  einstellen  konden,  so 
befehlen  wir  Eûch  nochmals  von  rOmischer  kaiserlicher  macbt  bei  straf  und 
poen  in  vorigem  unserm  kaiserlichen  ausgedrûckt  zu  allem  Oberfluû  hiemit 
ernstlich  gebietend,  daû  Ir  samt  und  sonder  one  ainig  lenger  verziehens, 
einred  oder  ausflucht,  wie  die  namen  haben  mOchte,  angeregtem  unserm 
neherm  mandat  in  allen  seinen  punkten,  klauseln  und  artikuln  mit  vOlliger 
restitution,  abtretung  und  einantwortung  ailes  dasjenige,  was  Ir  zuvor  und 
seithero  dem  stift  und  kapiti  occupiert,  entzogen  und  eingenommen,  ein  genzlich 
genûegen  thuet  und  ferners  gegen  inen  und  iren  zugewanten  ainige  neuerung 
und  thetliche  handlung  nit  fûrnemet,  sonder  aile  diog  in  vorigem  stand 
ordnung  und  wesen,  wie  sie  vor  Eurem  abfall  gewesen  und  vermOg  des  stifts 
alten  lOblichen  statuten  sein  sollen  ruhig  und  unverwirret  bleiben  lasset,  oder 
aber  da  Ir  ûber  versehen  deme  nicht  nachkommen  und  solcher  Eurer  parition 
innerhalb  vier  monat  den  nechsten  nach  ûberantwortung  dis  unsers  kaiser- 
lichen briefe  nit  genuegsamen  glaubwirdigen  schein  fûrbringen  werdet,  als- 
dann  den  nechsten  nach  ausgang  jetzberûrter  viermonatlichen  zeit  (die  wir 
Eûch  darzue  endlich  und  peremptorie  bestimmen)  samt  und  sonder  an  misera 
kaiserlichen  hof,  welcher  enden  derselbig  der  zeit  sein  wirdt,  gewiûlich  er- 
scheinet,  zu  sehen  und  hOren  Euch  in  vorbestimte  poen  unser  und  des  heiligen 
reichs  acht  gefallen  zu  sein  erkleren;  daran  beschicht  unser  endlicher  will 
und  mainung.  Dann  ihr  erscheinet  also  oder  nit,  so  wirdt  nichts  destominder 
mit  angeregter  deklaration  und  publikation  der  acht  samt  andern,  was  sich  in 
demselben  fall  gebûrt  und  vonnOtten  ist,  vorfahren  Eures  auûenbleibens  und 


Digitized  by 


Google 


-  320  - 

ungehorsams  auch  nichtigen  einwendens  allerdings  pngeachtet,  und  des  mainen 
wir  erastlich;  darnach  wissent  Eûch  zu  richten.  Geben  auf  unserm  kuniglichen 
schloû  su  Prag  den  zwelften  tag  des  monats  sebtrembiis  anno  im  achtund- 
achtzigisten  misères  reiche  des  romischen  im  dreizehenden,  des  Hungerischen 
im  sechzeheodeo  und  des  behaimischen  auch  im  dreizehenden. 

Rudolff  etc.  Ad  mandatus  sacrae  caes.  maj.  proprium. 

Jacob  Kurtz  von  Senflenau.  A.  Erstenberger. 

17. 

Der  Rat  der  Stadt  Strassburg  an  die  Bruderbôflscben  Kapitulare. 

Er  làsst  es  bei  ihrer  Erklârung  wegen  Einnahme  des  Giirtkrhofes  bewenden, 
empfiehlt  aber  in  Zukunft  erst  die  Genehmigung  des  Rates  einzuholen. 
1588,  November  13/23.  Strisaborg. 

Strassburger  SUdt-Arcbiv  L  L  769,  Kopie. 

Aus  was  nrsachen  ein  hoch  und  ehrwQrdig  dumkapitel  hoher  stift  allhie  des 
cbors  gemeinen  hof,  der  gQrtler  hof  gênant,  durch  etliche  dazue  fûrstliche, 
grèfliche  und  andere  personen  in  verwahrung  nehmen  und  darauf  an  ein 
ehrbarn  rat  begeren  lassen,  die  deputaten  und  vicarien  gemelten  cbors  auch 
mit  ihren  leiben  anzuhalten  oder  einem  hof  und  ehrwQrdigen  dumkapitel  kein 
eintrag  zu  thun,  sie  zu  gebûrendem  gehorsam  und  anzeig  ihrer  bisher  ge- 
pflogenen  verwaltung  zu  bringen,  das  ailes  hat  ein  ehrbarer  rat  und  ganzer 
magistrat  dieser  freien  reichsstat  Straûburg  aus  beschenem  mundlichen  und 
schriftlichem  furbringen  dienst  und  nachbarlich  angehOrt  und  notdurftig  ver- 
stand  en. 

Wie  nun  ein  ehrbarer  rat  und  ganzer  magistrat  einen  hoch  und  ehrwurdigen 
dumkapilul  an  dessen  rechten  und  gerechtigkeiten,  auch  herbrachten  jnris- 
diction  uber  aile  demselbigen  zugehOrige  personen  und  gQeter  keinen  intrag 
oder  verhinderung  zuthun  oder  widerfahren,  sondera  sie  bei  ihrem  erkleren 
und  erbieten,  solches  an  gebOrenden  orten  zu  verantworten,  zu  lassen  begert, 
also  will  ein  ehrbarer  rat  sich  wieder  dienst  und  nachbarlich  versehen,  es 
werde  ein  hoch  und  ehrwUrdig  dumkapitel  und  desselben  angehorige  personen 
nichts  unterstehen  noch  lûrnemen,  das  zu  schwechung  oder  nachteil  eines 
ehrbaren  rates  und  ganzen  magistrats  ober-  und  gerechtigkeit  in  dieser  stadt 
gereichen  mOchte. 

Weil  dann  die  beschehene  occupation  bei  vielen  das  anschein  leichtlich 
haben  kann,  also  ob  sie,  weil  sie  ohne  eines  magistrats  vrûssen  f&rgangen, 
derhalben  in  dieser  stadt  gebOrenden  und  hergebrachten  ober-  und  gerechtig- 
keit zu  verkleinerung  forgenommen,  bevorab  weil  ermelte  deputaten  und 
vicarii,  wie  auch  die  andern  geistlichen  stift  mit  sondera  conditionen  in  eines 
ehrbaren  rats  schutz  und  schirm,  sie  bei  ihren  temporalibus  fhr  unrecht- 
messigem  gewalt  zu  schutzen  und  zu  schirmen,  ufgenommen,  deswegen  sich 


Digitized  by 


Google 


—  321  — 

den  gleicher  thatlicher  occupation  auch  die  andern  kunftig  nicht  unzeitig  zu 
befohren,  dahero  dan  allerhand  ungleicher  verstand  nnd  miûtrauen  in  dieser 
groûen  commun  zwQschen  allerteil  einwohnern  derselben  leichtlich  entstehen 
mflchte;  so  het  doch  ein  ehrbarer  rat  und  ganzer  magistrat  in  erwegung 
allerhand  umstende  dieser  sachen,  in  ansehung  der  verwandtnus,  damit  der 
chor  und  dessen  angehorige  personen  einem  hoch  und  ehrwûrdigen  dum- 
kapitel  angeborig  und  unterworfen  sein  sollen,  fûrnemlich  aber  eines  hoch 
und  ebrwûrdigen  dumkapitels  schriftlicher  protestation  und  erklerung  ausser- 
balb  ihrer  verfallenen  prâsenten  nichts  in  einige  privâtes  usus  zu  verwenden, 
sondern  durch  ein  hocbnotwendige  reformation  die  statliche  herrliche  gefell 
und  einkommen  zu  scheinbarm,  besserm  uud  rûmlicherm  nutz  und  frommen 
dieser  stadt  und  landes  zu  verwenden,  es  bei  solchem  hohen  und  an  ihme 
selbs  billigen  christlichen  erbieten  bleiben  zu  lassen  und  dessen  fortsetzung 
zu  erwarten,  sich  hiermit  zu  erkleren;  dabei  aber  auch  zugleich  dienst  und 
nachbarlich  zu  erinnern  und  zu  begeren  nichts  unterlassen  wollen,  ein  hoch 
und  ehrwûrdiges  dumkapitel  wOlie  zu  besserer  continuation,  herbrachter 
nachbarlichen,  vertraulichen  und  friedlichen  wesens  und  wolstands  auch  zur 
ftùrkommung  allerhand  entstehender  verweis  und  furrûckens  ferner  thatlicher 
occupationen,  einnehmung  oder  dergleichen  handlungen  in  dieser  stadt  und 
derselben  obrigkeit  sich  nicht  anmaûen,  sonder  nach  gelegenheit  fQrfallender 
sachen  mit  eines  ehrbaren  rats  vorwissen  zu  handlen  ihnen  nicht  lassen  zu- 
wider  sein,  und  zu  einem  ehrbaren  rat  und  ganzen  magistrat  in  allen  billigen 
verantwortlichen  vorfallenden  sachen  ailes  dienstlichen,  nachbarlichen  geneigten 
willens  sich  getrOsten. 

Das  gereicht  allen  teilen  zu  besserm  nachbarlichen  vertrauen,  zur  fûrkommung 
allerhand  ungleichen  verdachts,  zu  wahrer  fortpflanzung  des  von  unfûrdenk- 
lichen  jaren  zwischen  beeden  wesen  herbrachten  friedlichen  rQwigen  wolstands 
und  zu  bestendiger  verhinderung  und  abwendung  ailes  widerwertigen. 

Und  ist  einem  hoch  und  ehrwûrdigen  dumkapitel  ein  ehrbarer  rat  und  ganzer 
magistrat  zu  allem  dienstlichen  nachbarlichen  vertraulichen  willen,  nach  fQr- 
fallender gelegenheit  ganz  gutwillig  bereit.  actum  et  decretum  mitwoeh  den 
13.  novembris  anno  88. 

18. 

Die  zum  Generalkapitei  in  Strassburg  anwesenden  Bruderbôflschen 
Kapttularen:  Herzog  Ernst  von  Braunschwelg-Liineburg,  Herzog 
Auguet  von  Braunschweig-LGneburg,  Herzog  Franz  von  Braun- 
schwelg-Liineburg, Herzog  Christian  von  Schleswig-Holsteln  und 
die  Grafen  Herman  Adoif  von  Solms,  Ernst  von  Manefeid,  Hans 
Aibrecht  von  Solms  und  Hans  Gunther  von  Mansfeld  [Phiiipp  von 
Soims]  an  Johann  Casimir. 

Sie  bedauern,  dass  sich  die  Einlôsung  von  Pfalzburg  durch  Johann  Casimir 
aus  der  Lothringischen  Pfandschaft  zerschlagen  hat;  sie  bitten,  wenn  noch 

B.  XIX.  -  (M.)  21 


Digitized  by 


Google 


-  322  - 

irgend  Mittel  zut  Einlôsung  sich  finden  lassen,  dièse  nicht  zu  unterlassen. 
Postscriptwm:  Sie  bitten  von  den  aus  der  Bonner  Kanzlei  nach  Heidelberg 
gebrachlen  Schriften,  dos  was  sie  fur  sich  und  ihr  allgemeines  Werk  am 
geeignelstenhalten,  nach  Strassburg  holen  oderdoch  abschreibenzudûrfen. 
Sie  bitten  ferner  ihnen  die  kurpfâlzische  Stadl  und  Schloss  Selz  als  Ge- 
fângnis  fur  die  ihnen  nicht  gehorchenden  Stifts-Unterthanen  anweisen  zu 
wollen. 
1588,  Not.  18.  Strassburg. 

Strattbnrger  SUdt-ArcWf,  Â.  Â.  769,  f.  125—128.  Konzept  mit  einem  Postscript 
Gnedigster  Herr.  Demnach  wir  glaublich  yernommen,  aus  was  eingefallenen 
mûssverstand  die  wegen  Pfaltzburg  und  zugehûriger  stuck  aus  des  Herrn  Herzog 
zu  Lotringen  handen  vorgehabte  einlOsungstraction  dermaûen  zerschlagen,  daO 
yiel  gutherziger  eiferiger  christen,  denen  die  ehr  gottes,  ihrer  seeieo  heil  und 
des  vaterlauds  wolfahrt  (wie  billig)  angelegen,  es  dafOr  halten  wollen  und  in 
grofcen  sorgen  stehen,  daû  solcfae  nunmehro  (wofern  nit  durch  des  Allmechtigen 
sonderbare  schickung  andere  mittel  auf  die  bahn  gebracht)  ersitzen  bleiben 
mOchte,  wiewol  wir  nun  bei  uns  leichtlich  zu  ennessen,  dass  B.  L.  und  f.  Gn.  in 
so  ein  beschwerlich  tractât  in  wehrender  ihrer  churfQrstlichen  administration 
und  vormundschaft  sich  nit  inzulassen  vielfaltige  erhebliche  ureachen  ihrem  er- 
lauchten  verstand  nach  wol  ponderirt  und  erwogen,  aber  nichts  desto  weniger 
auf  vielfaitigs  anhalten  und  erinnern  sowol  Herrn  Georg  Hansen  Pfalzgrafen 
selbsten  als  der  andern  agnaten  unserer  fûrstlichen  yettern  und  schwagern 
auch  gnadigen  Herrn  die  befurderung  der  ehr  Gottes  und  wolfahrt  gemeinen 
wesens  auch  vorkommnung  vieler  gutherziger  bedrangter  cbristen  seufcer  und 
erhaltung  des  churfQrstlichen  und  fttrstlichen  hauses  der  Pfalz  am  rhein  wohl- 
erbrachter  réputation  und  hoheit  den  ftirzug  haben  auch  gern  in  effectum 
kommen  lassen  hetten,  wann  man  den  zwischen  B.  L.  und  f.  Gn.  als  chur- 
fQrstlichen Pfalz  administratorn  und  yormund  und  hochermeltem  Herrn  Georg 
Hansen  jungsten  zu  Heidelberg  getroffenen  auch  L.  und  f.  Gn.  jungen  yettern 
und  pflegsohn  etlichermaûen  nachteilig  contract,  wie  derselb  abgehandelt,  ge- 
schlossen  zum  teil  unterschriben  und  gesigelt  auf  der  andern  sowol  als  uf 
B.  L.  und  f.  Go.  seiten  zu  halten  gemeint  gewesen  und  deswegen  vor  gar  un- 
nôtig  errachtet  werden  mOchte  bei  B.  L.  und  f.  Gn.  freundliche  und  unter- 
thenige  wolmeinende  erinnerung  zu  thun,  in  erwegung  dieselb  ihres  teilfl  an 
yolnziehung  kein  mangel  erscheinen  lassen,  sonder  dasjenig,  was  einmal  ab- 
gehandlet,  Yersprochen  und  zugesagt,  fDrstlich  zu  halten  entschloûen  auch  mit 
groûer  muhe  und  unkosten  albereit  ein  so  merkliche  summam  gelts  zu  solcher 
ablese  bis  noch  hinterhalten.    Jedoch  dieweil  E.  L.  und  f.  Gn.  nit  allein  von 
uns  éonder  auch  von  allen  gemeinen  vaterlands  liebhabern  das  fttrstlich  lOblich 
hochrumlich  zeugnis  haben,  daû  dieselb  gleichsam  aus  yaterlicher  fQrsorg  aile 
yerschlagene  und  dem  yaterland  zerruttliche  praktiken  soviel  an  B.  L.  und 
f.  Gn.  ernstes  fleiû  bei  zeiten  fûrzukommen  und  abzuwenden  begehren,  und 


Digitized  by 


Google 


-  323  — 

dann  dis  werk  von  allen  gutherzigen  daflûr  angegehen  wurdt,  dafi  wo  die  Yor- 
gehabte  inlosung  Pfaltzburg  nachmaln  ihren  fûrgang  erreichen  solte  solche  zu 
des  gemeinen  yaterlands  sonderlich  der  am  rheinstrom  angesesseneri  reichsstend 
woifahrt  and  mehrer  sicherheit  dergestalt  fUrstendig  sein,  daû  man  auch  der 
ends  hero  besorgte  ausflille  fremder  nationen  destomehr  gesichert  und  miser 
wideriger  bischof  und  seine  adhaerenten,  die  wie  E.  L.  und  f.  Gn.  aus  dem 
zaberischen  cantzleigesprach1,  so  dieselben  uns  hiebevor  vertraulichen  commu- 
nicirt  und  den  aus  beiliegender  zeitung,  so  uns  dieser  tage  zukommen,  sich 
zu  erinnern  haben,  zu  rielen  praktiken  ein  auge  auf  das  Pfaltzburg  geschlagen, 
um  so  viel  desto  weniger  ihre  friedhassige  intention  wider  uns  als  der  Àugs- 
purgischen  confession  zugetbane  und  allein  deswegen  wider  den  hochverpoenten 
land-  und  religionfriden  vermeintlich  excommunicirte  capitulares  de  facto 
durchzudringen  hoffiiung  hatten,  wie  uns  dann  glaublicb  anlangt,  dafi  der  herr 
Bischof1,  wo  er  kann  und  mag,  necb  nit  feire,  sonder  die  lotringischen  bei 
dem  bucbstaben  der  kaufverscbreibung  zu  bleiben  und  davon  nit  zu  weichen, 
zu  verhetzen  unterstehen,  sintemal  darin  ausdruckenlich  versehen  sei,  daû 
allein  hocbermeltem  fûrsten  herrn  Georg  Hansen  pfaltzgrafen  und  ibrer  L.  und 
f.  Gn.  erben  den  widerkauf  innerbalb  4  jahren  zu  tbun,  bevorstehen  solte, 
daraus  die  recbnung  unscbwer  zu  machen,  worauf  unsere  widerige  umgebe. 
Dieweil  nun  E.  L.  und  f.  Gn.  aus  einem  cbristlicben  beroiscben  gemuetb  sich 
unser  sachen  bisdahero  so  eiferig  angenommen,  und  uns  die  bnlfliche  band 
Tftterlich  geboten,  auch  zweifels  one  die  zu  Pfaltzburg  wohnenden  eyangelisch 

1.  Johann  Casimir  an  die  Bruderhôflschen  1588  Oct  12,  Heidelberg  (Strassburger  Stadt- 
Archiv,  k.  L  768,  f.  218—222).  Er  schickt  ihnen  einen  ihm  ans  Zabern  zugegangenen  Bericht, 
den  sle  in  der  nachsten  Kapitelsitznng  beraten  mogen,  sie  sollen  bedacht  sein,  «was  daranf 
sei  and  wo  es  vor  gat  angesehen  fartera  weitergebracht  werden  mochte.»  Dieser  Bericht 
lautet:  le  lundj  premier  iour  d'octobre  1588  les  deux  fils  do  sr.  président  de  Nancy  sen- 
trevoyans  au  lieu  de  Saverne  lan  qui  lors  tenoit  de  Strasbourg  demanda  a  son  frère  quj 
est  au  service  de  levesque  dudit  Saverne  en  sa  chancellerie  si  le  rachapt  dudit  Pfaltzbourg 
se  feroit  ou  non.  ledit  de  la  chancellerie  luy  respond,  quouj,  et  le  diable  y  ait  part  a  la 
façon,  surquoy  un  tiers  incognu  et  qui  portoit  mine  de  francois  prenant  la  parolle  dit  et 
pourquoy  son  altesse  aura  pour  le  moins  de  largent  pour  nous  donner  faisant  la  guerre, 
auquel  ledit  de  la  chancellerie  respondit  brusquement,  o  vous  ne  savez  pas  l'importance 
dun  tel  rachapt  sans  lequel  un  temps  a  ladvenir  monsT  de  Metz  estant  comme  il  sera 
quelque  iour  evesque  de  Saverne  et  monsieur  de  Vaudemont  seigneur  de  Pfaltzbourg  on 
eust  peu  faire  quelque  chose  de  bon,  et  bien  faire  demascher  a  ces  gros  bourgeois  do 
Strasbourg  ce  quils  tiennent  de  levesque  et  autres  choses,  ausi  amplifier  le  revenu  dudit 
Pfaltzbourg  par  les  additions  de  quelques  droitz  dudit  evesche,  et  ne  desiroit  on  point  ce 
rachapt 

Tindrent  autres  propos  qui  ne  peurent  cstre  bien  entendus  pour  estre  lesditz  trois  qui 
parloyent  assez  iontz  ensemble  et  après  ayant  leur  discours  fini  changé  de  place. 

2.  Der  erste  Schreiber  batte  «ire  fQrstl.  gnadem,  was  eine  andere  Hand  verbesserte 
in  «der  Herr  Bischof.» 


Digitized  by 


Google  _ 


-  324  - 

christlich  gemeind  ihr  gnedigst  angelegen  sein  lassen,  in  sonderlich  erweguag, 
daft  danach  das  mehrer  teil  ihr  vaterland  ihre  verwandten  and  blutsfreunde, 
ihr  von  ihren  eltern  and  voreltern  ererbte  and  mit  saurer  muhe  and  arbeit 
erworbene  gûeter  nit  one  sondera  nachzug  (wie  wol  in  erachten)  verlassen 
and  gutwillig  dem  Herrn  Christo  za  ehren  in  das  elend  sich  begeben,  auch 
im  gegenteil  mit  groûen  beschwerden  der  ends  sich  nidergelassen,  hinfûro  aber 
uf  den  fall  Pfalsburg  nit  wider  gelOst  entweder  der  predigten,  des  evangelii 
beraubt  und  unter  das  verflochte  papstische  joch  gezwungen  werden,  oder 
aber  auch  nit  one  verlusl  and  merklicben  abgang  ihrer  nahrnng  anderwerts 
das  elend  bauen  mUssen;  so  haben  wir  dise  unterthenige  hoffnang  gefast  B.  L. 
und  f.  Gn.  wurden  derselben  nit  zuwider  sein  lassen,  sonder  in  besten  ufnemen, 
da  wir  unser  wolmeinende  gedanken,  so  wir  aus  B.  L.  und  f.  Gn.  far  wenig 
wochen  an  uns  abgegangenen  yerwarnnngsschreiben  mehrentheil  gefast  der- 
selben freundlich  und  unterthenigst  auch  erOffhen  wurden,  freundlichst  und 
unterlhenigst  bittende,  wan  noch  leidenliche  mûgliche  zu  der  inlosung  Pfaltz- 
burg  furstendige  und  dinstliche  mittel  zu  finden,  es  ie  dazu  kommen  zu  lassen, 
damit  das  wol  angefongen  christlich  werk  nit  auf  ihm  selbst  ersizen,  sonder 
muglicbst  fleiû  befurdert  werden  mOge,  denn  ob  schon  etwas  mehr  dis  orts 
nachgezogen  werden  solte,  so  zweifelt  uns  doch  gar  nit,  der  allmechtig  Gott 
werde  B.  L.  und  f.  Gn.  und  dero  geliebten  jungen  veltern  herrn  Friderich  etc. 
an  einem  ort  destomehr  und  reichlich  segnen  auch  bestendigen  friden  zu 
land  und  leuten  vâterlich  verleihen.  Wolten  wir  B.  L.  und  f.  Gn.  freundlich 
und  unterthenigst  nit  bergen.  Datum  Straûburg  in  unserm  generalkapitel  den 
18  Noyembris  1588.1 

Postscripta.  —  Wollen  E.  L.  und  f.  Gn.  wir  hiemit  freundlich  und  unterthenigst 
ersucht  und  gebeten  haben,  die  wollen  und  dem  gemeinen  werk  zum  besten 
verstaten  und  zulassen,  daû  die  schriften,  so  aus  der  Bonnischen  canzlei  in 
E.  L.  und  f.  Gn.  verwahrung  bracht  worden,  uns  entweder  anhero,  dieselben 
abschreiben  zu  lassen  gefolgt  oder  uns  doch  zum  wenigsten  verstatet  und  zu- 
gelassen  werden  mOcht,  deswegen  iemanden  zu  B.  L.  und  f.  Gn.  naher  Heidel- 
berg  abzuordnen,  derselbige  registrirte  und  revidirte  und  dann,  was  uns  und 
dem  gemeinen  werk  zum  besten  gereichen  mOcht,  mit  sich  anhero  gefQhret, 
oder  doch  kopeilich  mitgeteilt  heten,  wie  dann  B.  f.  Gn.  sich  gegen  mir  graf 
Hermann  Adolfen  von  Solms  unlangst  gnedigst  erklert  haben. 

Aïs  wir  auch  ferner  eine  hohe  notdurfl  sein  beflnden,  damit  wir  kunflig 
unserer  ungehorsamen  halsstarrigen  unterthanen  desto  mehr  und  besser  mechtig 
sein  und  dieselben  zu  gebuerlichen  gehorsam  bringen,  auch  den  gegentheil 
dieselbe  abstricken  môchten  uf  ein  ort  zu  denken,  dahin  wir  sie  fûhren  und 
um  ires  ungehorsams  willen  zu  strafen  heten,  so  gelangt  an  B.  L.  und  f.  Gn. 
unser  dienstfreondliches  und  unterthenigistes  bitten  B.  L.  und  f.  Gn.  wollen 

1.  Hier  folgen  die  Unterschriflen.  Philipp  von  Solms  fehlt. 


Digitized  by 


Google 


-  325  - 

uns  zu  dem  ende  der  churfùrstlichen  Pfallz  stadt  und  scblofi  Seltz,  so  in  diesem 
land  gelegen  gûnstig  und  gnedigst  vergOnnen  uns  ein  zeitlang  bis  unser  sacben 
durch  gOttliche  hûlf  in  ein  anderen  und  bessera  stand  geraten,  dessen  zu  ge- 
brauchen,  uf  welchen  fall  dann  B.  L.  und  f.  Gn..wir  freundlich  und  unter- 
thenigst  ersucht  und  gebeten  haben  wollen,  die  wollen  deswegen  iren  amtmann 
daseibsteo  gebttrlicbe  befelcb  tbun;  das  wolien  um  B.  L.  und  f.  Gn.  wir  jeder- 
zeit  dienstfreundlicb  und  unterthenigst  bescbulden.    Datum  ut  in  literis. 

19. 

Mandatum  de  reetituendo,  relaxando  et  ampiius  non  molestando  sine 
clau8sula  cum  citatione. 

Mandat  des  Reichskammergerichtes  zu  Speyer  gegen  die  Bruderhôfischen  pro- 
testarUischen  Domherrn,  den  von  ihnen  besetzten  Gurtierhof  wieder  dem 
hohen  Chor  auszuliefern. 
1588,  Nov.  29.  Speyer. 

Strassburger  Stadt-Archiv,  A.  À.  770,  f.  1—8,  Original  mit  schwarzgelber 
Seidenschnur  und  Siegel.  f.  9  ff.  Kopie  desselben.  Anf  dem  Umschlag  des  Ori- 
ginals  ausser  obiger  lateinischer  Aafschrift  (mandatum  etc.)  die  Yermerke:  «Stifts 
Strassborg  Deputaten  contra  Solms»,  ferner  rechts  unten:  insinuatnm  et  lectum 
in  capitnlo  generali  5*  decembris  intra  horam  9  et  10  anno  88,  ferner:  verkûndt 
ûberantwnrtet  durch  mich  Sébastian  Herman  des  hochloblichen  k.  kammergericbls 
geschwornen  kammerboten,  actum  den  5.  decembris  anno  88  stilo  yetere. 

Wir  Rudolff  der  ander  etc. 

Entbieten  dem  edlen  unserm  und  des  reicbs  lieben  getreuen  Herman  Adolflen 
grafen  zu  Solms  herren  zu  Mûntzenberg  unser  gnad  und  ailes  guets,  edler  lieber 
getreuer.  Unserm  kaiserlicben  kammergericbt  baben  die  ersamen  unser  lieb 
andechtigen  des  chore  bober  stift  Straûburg  deputaten  supplicierend  anbracbt, 
wiewoi  als  sicb  yerscbiener  zeit,  in  dem  boben  stift  zu  Straûburg  allerhand 
landverderbliche  spftn,  irrungen  und  cnifiverstandt  zwischen  den  kapitularn  er- 
baben,  dardurcb  das  kapitul  sicb  zertrennet  und  seitbero  der  ebrwûrdig  unser 
fûrst  und  lieber  andecbtiger  Johann  biscbof  zu  Straûburg  samt  etlicben  kapitularn 
und  entgegen  etlicb  andern  sicb  vor  das  kapitul  darstellen  und  ausgeben  und 
je  ein  teil  von  dem  andern  des  stifts  unterthonen  renten,  zins  und  gnlten  an  und 
unter  sich  zu  zihen,  einzunebmen  und  in  geborsam  zu  bringen  unterstanden, 
welches  aucb  endlicb  so  weit  gerathen,  daû  wir  uns  von  amtswegen  darein  ge- 
scblagen  und  mandata  poenalia  (zu  der  en  exécution  nocb  procediert  wûrd)  aus- 
gebn  lassen,  das  ailes  im  heilichen  reicb  kundbar  und  notori,  under  diesem  allem 
sie  supplicanten  mit  solchem  streit  vor  ire  personen  durchaus  nicbts  zu  schaffen 
gebabt  nocb  baben,  dieweil  sie  ein  besondere  und  particular  administration  iû- 
sonderbeit  die  gemeine  chors  personen  residenz  und  wochentliche  austheilung 
der  praesenz  anlangend  auch  ire  darzu  verordnete  gûeter  und  gefelle  und  zue 


Digitized  by 


Google 


—  326  — 

deren  verwahrung  und  anderer  notdurft  ihr  besonder  baus  in  Straûburg,  der 
GQrtlerhof  genannt,  gleichfalLs  ihren  eigenen  schaffher  und  besonder  collegium 
baben,  darin  sie  ihr  amt  and  obliegen  verrichten,  wie  sie  dann  auch  an  unserm 
k.  kammergericht  ihren  bestelten  anwalten  allwegen  gehabt  noch  jeziger  zeit,  nun 
in  das  zehend  jahr  Laurentium  Vomelium  Stapert  der  rechten  Doctorn  gevoll- 
mechtigt  haben  ;  derowegen  aus  billigen  ursachen  in  hoffnung  und  der  zuver- 
sicht  gestanden,  daû  sie  darûber  von  einem  oder  dem  andern  teil  wider  die 
gebOer  nicht  wurden  beschwerd  werden.  Wiewol  auch  Ober  das  ailes  wir 
aïs  rOmischer  kaiser  ihnen  durcb  ein  ernstlich  reiteriert  poenal  mandat  auf- 
erlegt  und  geboten,  vorgedachtem  ihrem  bischofen  als  ordinario  zugehorsamen 
und  diejenige  kapitularn,  so  sich  zu  demselben  irem  ordinario  halten,  vor  das 
kapitul,  die  aber  so  den  bruederhof  daselbst  eingenomen,  und  sich  vor  das 
kapitul  ausgeben,  nicht  darfûr  erkennen  sollen,  das  doch  dem  allem  zuwieder 
und  entgegen,  du  als  angemaûter  decanats  slatthalter  samt  deinen  adhaerenten 
inhabern  des  bruederhofe  ihnen  zugebieten  understanden,  dasjenig  so  ihnen 
irer  pflicht  und  aid,  damit  sie  dem  chor  verwandt  auch  vorgemelts  unsers 
kay.  mandats  halben  zu  thaen,  unrerantwortlich,  als  nemlioh  die  gefelle  nach 
Buerer  anordnung  zu  distribuieren,  in  Euer  kapitul  zu  erscheinen  und  in 
summa  Euerm  geheifi  und  wolgefallen  zugeloben,  also  dafi  si  ganz  unschuldig 
per  mandata  prorsus  contraria  uf  das  euserst  von  Euch  de  facto  und  weniger 
dann  mit  recht  grayiert  und  beschwerd  werden.  Und  ob  sie  wol  vermOge  ge- 
meiner  beschriebener  rechten  sich  schuldig  erkennen,  uns  als  die  hOchsten 
obrigkeit  gebûerenden  gehorsam  zu  leisten  und  damit  sicb  in  aller  bescheiden- 
heit  bei  Euch  im  bruederhof  entschuldigt,  jedoch  habe  das  ailes  nichts  ver- 
fangen  wOllen,  sondern  seiest  du  samt  gemeltem  deinem  anbang  neulicher 
tagen  zugefahren  und  habest  ermelten  iren  der  deputaten  bof  de  facto  und 
mit  gewehrter  hand  eingenohmen,  die  deputaten,  so  darin  gewesen  angegriffen 
und  verstrickt  die  gewOlbe  und  stuben  einsteils  mit  gewalt  ufgebrochen  und 
durchsuecht,  die  yerstrickte  bewachen  und  yerwahren  lassen  und  in  summa 
also  mit  ihnen  gebaret,  das  sie  ihres  leibs  vielweniger  irer  und  gemeinen 
chors  gtteter,  renten  und  gûlten  nicht  mecbtig  noch  sicher  seien.  Dahero  inen 
nicht  allein  obgedachte  administration  thfttlicher  weis  gesperret,  sonder  auch 
die  gemeine  chors  personen  ires  einkommens  und  praesenz  beraubt  und  zu 
besorgen,  da  auch  nit  zeitlich  gewehrt,  daû  der  ansehenlich  yorrath,  so  daselbst 
zu  gemelter  administration  gehOrig  vorhanden  und  sich  uf  etliche  tausent 
vierteil  frûchten  und  uber  die  hundert  fuder  weins  auûerthalb  der  ansehen- 
lichen  baarschaft  gelts  erstreckt,  durch  Euch  zu  nachteil  und  unwiderbring- 
lichem  schaden  der  gemeinen  chorspersonen  verschwendet  und  verauûert,  auch 
brief  und  siegel  so  daselbst  im  gewOlb  verhalten,  verruckt  und  hinweg  ge- 
bracht  werden  mOchten.  Wann  dann  in  solchem  zustand  als  die  zum  hOchsten 
augenscheinlich  und  unwiderbringlich  beschwerd  erlaubt  und  zugelassen,  bei 
der  hOhern  obrigkheit  um  fttrderliche  rechtshilf  und  rettung  anzusuchen  und 


Digitized  by 


Google 


—  327  — 

dano  dièses  falls  pr opter  iussum  nostrum,  utpote  summi  magistratus  und 
summum  periculum  quod  est  in  mora  die  sach  also  beschaffen,  daû  aie  einigs 
wegs  nicht  kan  iustificiert  werden,  also  a  praecepto  wol  dagegen  angefangen 
werden  mag  tun  soviel  destomehr,  dieweil  sie,  wie  gemelt,  an  gelt,  korn  und 
wein  so  einen  ansehenlichen  vorrath  haben,  dessen  man  sich  nach  besorgter 
verwendung  (der  brief  und  siegel,  so  verlohren  werden  mOchten,  zu  ge- 
schweigen)  hernacher  bei  Dir  und  Deinem  anhang  nicht  zu  erholen  hette, 
darum  sie  auch  keine  zeit  und  weil  haben  sich  an  unsern  k.  hof  zu  begeben, 
sonder  unserm  k.  kammerrichter,  als  ebensowoi  dieser  sachen  unmittelbaren 
magistrat  in  der  nfthe,  notdrenglich  anruefen  mQessen,  derowegen  um  dis  unser 
k.  mandat  und  ladung  wider  Dich  zuerkennen  und  mitzuteilen  underthenigUch 
bestes  fleiû  anruefen  und  bitten  lasaen,  hierum  als  ihnen  gebetene  proceû  an 
heut  dato  erkent  worden  seind.  So  gebieten  wir  Dir  Ton  rtmischer  kaiser- 
licher  macht,  bei  poen  dreifcig  mark  lotigs  golds,  halb  in  unser  kammer,  den 
andern  halben  teii  ihnen  klegern  unnachlessig  zu  bezahlen  hiemit  ernstlich 
und  wOllen,  daû  Du  samt  Deinem  anhang,  dennegsten  nach  uberantwortung 
oder  verkQnduog  dis  briefs,  aus  dem  obgedachten  Gûertler  hof  entweichest, 
davon  abtretest  und  ohne  entgelt,  die  darin  verstrickte  ledig  und  los  gebest, 
hinfûrter  sie  kJeger  wie  von  altère  bei  ihrer  besitxlichen  und  wolhergebrachten 
administration  gemelte  hofs  unverhindert  bleiben  lassest,  und  sie  wider  unser 
kaiserlichen  befelch  mit  gefengnus  verstrickung  oder  abwendung  ihrer  brief, 
vorrals,  gelts,  renten  und  gûlten  nicht  beschwerest,  noch  belestigest,  ailes  als  lieb 
Dir  sei  obbestimte  poen  zuvermeiden,  daran  geschicht  unser  ernstliche  meinung. 
Wir  heischen  und  laden  Dich  von  obberûerter  unser  k.  macht  auch  hiemit, 
daû  Du  uf  den  Anfzehenden  tag  dennegsten  nach  gemelter  inflnuation  und 
verkttndung  dièses  briefs,  deren  wir  dir  fttnf  vor  den  ersten,  fûnf  vor  den 
andern,  fûnf  vor  den  dritten,  letsten  und  endlichen  rechtstag  selzen,  und  be- 
nennen  peremptorie,  oder  ob  derselb  nit  ein  gerichtstag  sein  wurde,  den  negsten 
gerichtstag  darnach,  selbst  oder  durch  einen  vollbemechtigten  anwalten  an 
demselben  unserm  k.  kammergericht  erscheinest,  glaublich  anzeig  und  beweis 
zu  thuen,  daû  diesem  unserm  kaiserlichen  gebot  ailes  seines  inhalts  gehor- 
samlich  gelebt  sei,  und  wo  dem  wider  zuversicht  kein  folge  beschehen  were, 
alsdann  zu  sehen  und  hOren  Dich  deûhalben  in  obbestimte  poen  gefellen  sein, 
mit  urteil  und  rechtsprechen  erkennen  und  erkleren  oder  aber  bestendige 
erhebliche  oreachen,  ob  Du  einige  hetlest,  warum  solcbe  erklerung  nicht  be- 
schehen solle,  wie  sichs  gebûrt,  dagegen  in  recht  fQrzubringen,  unsers  L 
kammergericht8  fûrderlich  entschieds  und  erkanntnus  darttber  zu  gewarten. 
Wann  Du  kommest  und  erscheinest  alsdann  also  oder  nit,  so  wûrd  doch  nichts 
destoweniger  uf  des  gehorsamen  teils  oder  seines  anwalts  anruefen  und  er- 
fordern  hierin  im  recbten  mit  gemelter  erkanntnus  erklerung  und  anderm 
gehandlet  und  procediert,  wie  sich  das  seiner  ordnung  nach  gebûrt,  darnach 
wisse  Dich  zu  richten.    Geben  in  unser  und  des  hl.  reichs  stadt  Speyer  am 


Digitized  by 


Google 


—  328  — 

neun  and  zwanzigsten  tag  monats  novembris,  nach  Christi  unsers  lieben  Herren 
geburt  fllnfzehenhundert  und  im  achtundachtzigsten,  unserer  reiche  des  rO- 
mischen  im  vierzehenden,  des  hungarischen  im  siebenzehenden  und  des  be- 
heimischen  im  vierzehenden  jareo. 

ad  mandatum  domini  electi  imperatoris  propriwn 

L  s. 

Joannes  Syfridus  iudicii  impericUis 
Caméras  protonotarius  subscriptit. 

20. 

Bischof  Johann  von  Strassburg  an  Herzog  Wilheim  von  Bayern. 

Er  beklagt  den  Wortlaut  des  lelzten  kaiserlichen  Mandats,  da  die  protestai 
tischen  Domherrn  nur  dariiber  spotten.  Den  Plan  Wilhelms  eine  Ge- 
sandtschaft  katholischer  Fûrsten  an  den  Kaiserhof  zu  schicken,  hait  er  fur 
erspriesslich,  und  môchte  dass  dièse  Gesandtschaft  von  Prag  aus  auch 
die  Kurfùrsten  von  Sachsen  und  Brandenburg,  Wilheim  von  Bessen  wnd 
den  Bratmschweiger  Hof  aufsuchen. 

M&nchener  Reichs-Archi?,  Relig.-icta  1586—1592,  tom.  12.,  f.  20—25,  0rig.v 
f.  27,  ein  eigenhAndiges  Postscript  des  Bischofe. 
1588,  Dez.  20.  Zabern. 

Hocbgeborner  fttrst  etc. 

S.  L.  antwortlich  schreiben  ist  uns  necbster  tagen  wol  Qberantwortet  worden, 
und  daû  B.  L.  unser  gethane  entschuldigung  von  wegen  derselben  wir  ein 
zeitlang  hero  etwas  langsamer  geschriben,  angenommen  auch  nit  zu  unguetem 
vermOrken,  dessen  sagen  E.  L.  wir  ganz  dienstlich  und  freundlich  dank.  Es 
ist  auch  dessen  kein  ander  ursach  noch  verhinderung  gewesen,  dann  wie  in 
unserm  jûngsten  schreiben  rermeldet  worden. 

Soviel  dann  unser  und  unsers  stifts  nun  in  das  sechste  jahr  gewâhrte  und 
durch  die  privierte  und  unrûewige  dumherrn  zugefùegte  beschwernus  und 
ûberdrang  belangt,  ist  es  eben,  wie  E.  L.  hochverstendig  anmelden,  daû  besser 
gewesen,  da  die  rOmisch  k.  ML  unser  allergnedigster  herr  dasjenig,  so  in  der- 
gleichen  fàllen  die  notdurft  erfordert,  nit  vollnziehen  wollen,  ihr  Ht  hetten 
das  erteilt  kaiserlich  mandat  und  die  darin  comminierte  poen  der  acht  ver- 
bleiben  lassen,  dann  E.  L.  kOnnen  nit  glauben,  wie  spOttlich  und  verkleinerlich 
bemelte  privierte  und  ihr  anhang  davon  reden.  So  kOnnen  E.  L.  wir  mit  grand 
wol  berichten,  daû  wir  und  unser  bedrangt  dumkapitei  und  klerus  derwegen 
in  groûem  schaden  und  gefahr  gesetzt  worden  auch  nunmehr  taglich  mehrern 
ûberfalls  besorgen  und  erwarten  mttessen.  Welchem  allen,  da  ihr  k.  ML  mit 
mehrerm  ernst  und  zeitlicher  zur  sachen  gethan,  wol  durch  andere  weg  hette 
abgeholfen  konnen  werden,  dann  wir  genzlich  darfQr  halten,  da  ihr  k.  ML 


Digitized  by 


Google 


—  329  — 

zum  anfang,  sowol  uns  ais  auch  unserm  dumkapitei  nit  ernstlich  mandiert  und 
befohlen,  daû  man  ihrer  genzlich  mûeûig  geen,  sie  im  wenigsten  nit  zuelassen, 
noch  etwas  von  den  statuten  und  loblichen  ordnungen  nachgeben  sollte,  man 
durch  andere  personen  und  unterhandlung  verhoffentlich  sie  mit  wenig  tausend 
gulden  zeitlich  hette  wol  abweisen  kOnnen.  Nunmehr  aber  haben  sie  unserm 
dumkapitei  obngefchr  uf  die  achzigtausend  gulden  schaden  gethan,  des  ge- 
meinen  kapitels  renten  verschwendet,  entziehen  demselben  auch  noch  den 
mehrern  teil  ihres  jâhrlichen  einkommens,  dardurch  es  dann  genzlichen  entblOût 
und  in  annuet  geratet,  nitdestoweniger  aber  sitzen  sowol  wir,  als  jetzgemelt 
unser  dumkapitei  nunmehr  in  grOûerer  gefahr,  dann  anfenglich.  Wir  geschweigen 
was  for  unkosten,  wie  bifihero  zu  besetzung  und  verwahrung  unsers  stifts 
stadt  und  flecken  anwenden  mûessen,  dardurch  dann  unser  kammerguet  der- 
maûen  geschmôlert  und  beschwârt,  daû  es  uns  aiich  unmûglich,  solche  not- 
dûrftige  besatzung  und  andere  bei  dieser  w&hrenden  unruhe  aufgehende 
môrkliche  unkosten  lenger  auszuharren  und  zu  continuieren.  Und  dieweil  dies 
eben  das  ort  ist,  so  dem  calvinischen  wesen  am  besten  und  nutzlichsten  ge- 
legen,  indem  sie  sich  auch  dardurch  zusammen  beschlieûen  und  also  nit  allein 
die  frontier  gegen  frankreich  und  schweizerland,  sonder  auch  dardurch  den 
rheinstrom  in  ihren  gewalt  desto  leichter  bringen  kûnnen,  wir  geschweigen, 
was  das  haus  Osterreich  fttr  unruhe  und  gefahr  daraus  zugewarten,  als  haben 
wir  solches  ailes  ihre  k.  ML  zu  mehrmalen,  sonderlich  aber  jûngst  personlich, 
aus  underthenigstem,  schuldigem  und  getrewen  gemttet,  nach  notdurft  unter- 
thenigst  bericht,  und  deshalb  ferner  kaiserlich  zu  erwOgen  unterthenigst  ge- 
beten.  Darum  wir  auch  S.  L.  dienstlich  wol  berichten  mOgen,  daû  den  katho- 
lichen  stenden,  sonderlich  aber  den  erz-  und  stiftern  am  rheinstrom  mehr 
daran  gelegen,  und  gefahr  daraus  zu  gewarten,  dann  man  noch  zur  zeit 
vielleicht  yermueten  oder  bedenken  will 

Wann  dann  auch  die  calvinische  profession  aller  obedienz  und  forcht  aus 
den  gemûetern  nimt,  so  hett  man  leichtlich  zu  erachten,  was  sich  deshalben 
uf  den  gemeinen  clerum  zu  rerlassen,  wie  wir  dann  allbereit  befinden,  daû 
unser  clerus  einsteils  durch  dies  unverantwortlich  werk  durch  bedrawen  oder 
aber  mit  guten  worten  vielen  zosagen  und  yertrOstender  handhabung  dahin 
persuadirt  wttrd,  daû  sie  aus  allem  gehorsam  und  disciplin  abweichen,  nit 
allein  vergeûlich  wider  ihr  gethan  votum  zu  vermeinter  ehre  greifen,  sonder 
auch  schutz  und  schirm  bei  der  stadt  Straûburg  annemen  und  burger  werden, 
etlicher  aber  aus  kleinmûetigkeit  und  sorgender  gefahr,  daû  sie  etwas  Ton 
ihrem  einkommen  und  gûetern  verliehren  sollten  oder  villeicht  auch  ihre 
haushallung  in  der  stat  ein  zeitlang  meiden  mtlesten,  sich  zu  den  privierten 
und  unruewigen  im  bruderhof  schlagen,  denselbigen  unverantwortlich  schwOren 
und  sie  fur  das  recht  kapitel  erkennen,  derwegen  dann  zu  besorgen  es  werde 
der  allmechtig  gott  ein  groûe  straf  verhengen  lassen,  darfQr  gleichwohl  sein 
gOttliche  allmacht  treulich  und  emsig  zu  bitten.    Uns  ist  auch  nit  wenig  be- 


Digitized  by 


Google 


-  330  — 

kOmmerlich  wie  E.  L.  als  der  hochverstendig  leichlich  ermessen  kônnen,  daû 
wir  in  dise  gefahrliche  zeit  kommen,  daû  auch  solche  endernng  bei  unsers 
stifls  verwaltung  geschehcn  und  allhie  der  ftieû  gesetzt  werden  soll.  '  Hielten 
deshalben  gelrea  wolmainend  darfùr,  daû  aile  katholischen  solches  biltig  zu 
gemûet  fttehrea  und  in  disem  nit  allein  die  zeitlich  sonder  auch  ewige  wol- 
fahrt  betreffend  werk  die  hochschâdliche  dissimulation  beiseits  setzen  auch 
ailes  ihres  vermûgens  abwôhren  und  hindern  helfen  sollten,  damit  die  scbnuer 
nit  gar  zusammengezogen  und  ein  solche  verknttpfung  und  conspiration  daraus 
erfolge,  welche  hernacher  wider  auszulOsen  zu  spat  auch  desto  schwârer  und 
unwiderbringlich  werden  mOcbt. 

Daû  dann  E.  L.  sich  nochmalen  gefallen  und  belieben  lassen,  daû  die  biebevor 
fur  guet  angesehenc  und  bewilligte  schiçkung  an  hOchstgedachte  k.  ML  von 
den  dreien  geistlicben  chur-  und  etlicben  andern  vornehmen  geistlichen  und 
weltlichen  katholischen  farsten  in  das  werk  gerichtet  werde,  welcbe  E.  L.  auch 
ihresteils  zu  befûrdern  sicb  freund-  und  gnediglich  anerbieten,  dessen  sagen 
wir  E.  L.  nochmals  ganz  dienstlich  und  hOchstes  fleiû  dank,  halten  aucb  solche 
schiçkung  fur  ganz  nOtig  und  disen  weitsehenden  beschwerden  zu  begegnen 
ganz  ersprieûlicb.  Und  wiewol  E.  L.  uns  darbei  vertreulich  berichten,  wie  bei 
etlichen  kein  sonderliche  neigung  zu  solcher  schiçkung  anfenglich  befunden 
worden,  so  kOnnen  E.  L.  wir  doch  dienstlich  nit  verhalten,  daû  unsere  liebe 
herren  die  geistliche  churfQrsten  desfalls  gegen  uns  sich  willfahrig  erklârt, 
dann  unsers  ermessens  ihre  L.  L.  wohl  zu  gemûet  zu  fûehren,  daû  sie  in 
kunftigem,  da  disem  unverantwortlichen  werk  nit  sollte  gewOhrt  werden  in 
deren  erz-  und  stiftern  nit  weniger  gefahr  oder  unruhe,  als  wir  iezund  haben 
aucb  zugewarten. 

Als  dann  E.  L.  sich  auch  frenndlich  erbieten,  den  durchlauchtigen  hochge- 
bornen  fûrsten  herrn  Ferdinand  erzherzogen  zu  Osterreich  unser  lieben  herren 
derwegen  auch  zu  ersuchen,  neben  E.  L.  an  hochgemelte  geistliche  churfQrsten 
zu  schreiben,  und  daû  E.  L.  dazu  nit  undienlich  erachten,  daû  ihr  durchlaucht 
derwegen  durch  uns  auch  ersucht  werde,  als  haben  wir  solches  billich  nit 
unterlassen  sollen,  vil  weniger  einichs  bedenken  darin  gehabt  und  dieweil 
E.  L.  an  uns  gesinnet,  daû  wir  derselben  solches  schreiben  sollten  zukommen 
lassen,  thun  E.  L.  wir  das  original  neben  beiliegender  kopei^hiemit  dienstlich 
Uberschicken,  hetten  sonst  dieselbige  damit  nit  molestieren  dOrfen.  Da  aach 
E.  L.  einig  bedenken  in  solchem  schreiben  befinden,  bitten  wir  ganz  dienstlich 
unbeschwert  zu  sein,  uns  dessen  durch  die  post  berichten  zu  lassen,  soll  es 
derselben  willen  und  gefallen  nach  geendert  werden,  und  wiewol  E.  L.  Qber 
dise  bewilligte  und  angebotene  befûrderung  obbemelter  gemeinen  schiçkung 
an  hûchslgedachte  k.  Mt.  billig  weiter  ait  zu  bemûhen,  so  stellen  E.  L.  wir 
doch  in  dienstlichem  und  sonderm  vertrauen  zu  bedenken  heitû,  ob  es  nit 
auch  ratsam  und  der  sachen  vorstendig  were,  daû  obgemelte  abgeordnete, 
nachdem  sie  ihre  sachen  bei  hOchstgedachter  k.  Mt.  verrichtet  forter  zu  beiden 


Digitized  by 


Google 


—  331  — 

cburfûrsten  Sachsen  und  Brandenburg  auch  geschickt  wûrden,  beede  churfOrsten 
wie  auch  folgends  Hessen  und  Braunschweig  solcher  unbiiliger  sachen  grûndlich 
zu  berichten.  Dann  wir  noch  niemalen  vom  kaiserlichen  hof  im  wenigsten 
nit  vcrnemen  kOnnen,  daû  hochermelte  beide  churfOrsten  Sachsen  und  Branden- 
burg wie  auch  Hessen  und  Braunschweig,  vilweniger  die  nechstabgestorbene 
kOnigliche  Ht.  aus  Dennmarckt  (wiewol  solches  die  geistliche  churfOrsten  fur 
ratsam  angesehen)  von  ihrer  Ht.  solcher  unbiiliger  sachen  grûndlich  informiert 
seien.  Und  dieweil  die  bruderhofische,  samt  ihrem  anhang,  kein  scheuens 
tragen,  ailes  was  sie  erdenken  mOgen  und  zu  unserm  und  unsers  bedrangten 
dumkapitels  und  desselben  personen  nachteil,  haû,  schmâhung  und  ver- 
kleinerung  gereichen  mag,  erdichter  weis  in  druk  ausgeen  zu  lassen,  wie  auch 
andere  bOse,  famos  libell  und  pasquillos  hin  und  wider  bevorab  bei  hoch  und 
wolermelten  protestierenden  chur-  und  fûrsten  zu  spargieren,  ist  desto  mehr 
zu  besorgen,  daû  solche  erdichte  ausgaben  von  ihnen  wie  auch  andern  pro- 
testierenden st&nden  destomehr  glauben  zugestellt  werde,  deshalben  hochnôlig, 
daû  ietzhoch*  und  wolermelte  protestierende  chur-  und  fûrsten  ausfQerlich  und 
umstendlich  bericht  wûrden,  aus  was  ursachen  die  katholische  stand,  so  wol 
zu  nachteil  und  aufhebung  des  religion-  und  landfridens  als  auch  anderer 
iederzeit  gnuegsam  ausgefûerten  ursachen  halber  nit  zusehen  noch  gestatten 
kOnnten,  daû  die  erz-  und  stifter  dergestalt  sollten  vergewaltigt  und  umkOrt 
und  dessen  bei  disem  uralten  fûrst-  und  graflichen  stift  von  wenig  ungehor- 
samen  und  pflichtsvergessenen  personen  ein  anfang  gemacbt  werden,  und 
was  auch  dem  heiligen  reich  und  allen  desselben  stenden  daran  gelegen, 
daû  dise  frontier  nit  also  in  die  calvinische  h&nd  und  gewalt  gerate  und 
folgends  anderer  auslândischer  gleicher  profession  zugethaner  macht  unter- 
geben  werde,  dardurch  sie  den  fueû  weiter  in  das  reich  ohne  verhinderung 
setxeo  mOgen,  bitten  ganz  dienstlich  B.  L.  wollen  solches  nit  anderst  dann  im 
vertrauen,  und  daû  es  von  uns  christeifrig,  treuherzig  und  wolgemeint,  ver- 
steen,  thun  uns  hiemit  samt  unserm  bedrangtem  dumkapitel  und  clero  in 
diser  bekimmernus  und  bedrangnus  E.  L.  in  bestem  unterthenig  und  in  gnaden 
befeblen.  Und  worin  E.  L.  wir  unsers  geringen  vermôgens  dienen  und  an- 
genehmen  willen  erzeigen  kOnnen,  haben  sie  uns  mehr  dann  willig  bereit, 
E.  L  samt  den  ihrigen  von  dem  allmechtigen  gott  beharrliche  gesundheit 
und  fridliche  regierung  ganz  getreulich  winschend.  Datum  Zabern  den  20.  de- 
cembris  auno  88. 

[Folgt  ein  eigenhândiges  P.  S.  des  Bischofs,  f.  27J 

E.  L  bitt  ich  auch  gantz  dienstlich  sie  wollen  unbeschwert  sein  bey  ihrer 
durchlaucht  ertzherzogh  Ferdinandt  zu  Oesterich  etc.  zu  beforderen  (doch 
meiner  ungemelt)  das  diû  mein  schreiben  nicht  weyther  (sonderlich  aber  an 
die  Ober  regierung  zu  Enûischem)  nicht  gelangt,  damit  es  der  statt  Strafiburgh 
nicht  communiciert  und  ich  dardurch  nit  ihn  weytheren  unwillen  geraethen 


Digitized  by 


Google 


-  332  — 

dan  ich  befindl  gnugsam  gemelte  ober  regierung  zu  Enûischem  mir  nicht  holdt 
noch  nacbbarlich  gewagen,  wie  E.  L.  ich  dan  ihn  kunftigem  femer  berichten 
will.  bitt  nochmals  gantz  dienetlich  B.  L.  wollen  mir  difl  zumuthea  and  bitt- 
lich  ansuichea  ihn  unguthem  nicht  verstehen.  ich  bin  auch  ein  solches  umb 
B.  L.  zu  verthienen  gantz  urpuitigh  und  willigh.  Datum  ut  in  literis. 

E.  L.  dienstwilliger. 
Johann  etc. 
21. 

Die  drei  geistlichen  Kurfïirsten  von  Mainz,  KOln  und  Trier 
an  den  Bischof  Johann  IV.  von  Straeeburg. 

Sie  halten  jetzl  eine  Schickung  an  den  Kaiser  nicht  fur  angebracht,  wollen 
aber  an  ihn  zu  gimsten  der  icatholischen  Kapitulare  ein  Interzesstons- 
schreiben  richten. 
1589,  Jan.  13.  (s.  1.) 

Strassburger  Bez.-Àrchiv,  G.  163,  Original  mit  eigenh&ndigen  Unterschriften 
und  den  drei  Siegeln. 

Unser  freundlich  dinst  und  was  wir  liebs  und  guts  yermOgen  zuvor.  Ehr- 
wQrdiger  in  Gott  vater  besonder  lieber  freund,  wir  haben  unlangst  so  wol 
aus  doinprobst  und  kapitels  hoher  stift  Straûburg,  als  zuvorderst  auch  E.  L. 
selbst  an  uns  underscbiedlich  gefertigten  schreiben  mit  hochster  bekummernus 
yerstanden,  wasgestalt  die  vor  etlichen  jahren  in  E.  L.  stift  Straûburg  ent- 
standene  unruhen  nicht  allein  ûber  ailes  verhoffen  nicht  nachlassen,  sonder 
nuhnmehr  weiter  ufwachsen  und  durch  hin  und  wieder  gesuchte  rucken  faat 
mit  gewalt  wollen  durchgedrungen  werden,  indem  die  wieder wertige  grafen 
und  herrn  etliche  ansehenhche  chur-  und  fûrsten  an  sich  erlangen,  derselben 
kinder  vermaintlich  ufs  stift  nominiren  mit  zu  ihrem  rat  ziehen  und  ander 
mehr  sachen  vornehmen,  dardurch  sie  ihr  ungeburlichs  yorhaben  vermainen 
durchzubringen. 

Wasmaûen  auch  ermelt  E.  L.  domkapitel  uns  bitten  thut,  daû  in  unser  der 
dreier  gaistlichen  churfQrsten  namen  die  rOm.  k.  Mt.  unser  allergnedigster 
herr  in  underthenigstem  gehorsam  bittlich  ersucht  und  bewogen  wurde,  er- 
melter  itzo  zu  Stra&burgk  anwesender  jungen  fûrsten  herrn  vater  in  kaiser* 
lichen  gnaden  zu  erinnern,  daû  sie  ihrer  liebden  sOhn  und  yerwandten  die 
junge  fûrsten  sich  in  dièse  beschwerliche  sachen  nicht  einzumischen  vermahnen 
und  der  orts  abfordern  wollten,  dann  auch  demnach  hiebevor  wir  uns  einer 
schickung  halben  an  die  kaiserliche  mayestat  zu  thun  verglichen1,  daû  die- 

1.  Die  Schickung  sollte  am  1.  August  1587  stattfinden;  sie  wurde  aber  wieder  aufgegeben, 
weil  der  Kaiser  inzwischen  das  Mandat  vora  20.  Mai  (S.  o.  Nr.  8)  erlassen  hatte,  das  den 
Bruderbôflscnen  eine  vierwôchentliche  Frist  setzte.  Vergl.  Annalen  f.  Gesch.  des  Kiederrheins, 
H.  61,  1895,  S.  108. 


Digitized  by 


Google 


-  333  - 

selbige  gegen  dem  prorogierlen  termino  auch  mOchte  ins  werk  gerichtet 
werden  ailes  mehren  und  ausfuhrlichen  iohalts  beider  E.  L.  uad  deren  dom- 
kapitels  gethaner  schreibeo. 

Nun  wissen  E.  L.  sich  zweifeJs  ofane  zu  erinnern,  daû  wir  bishero  uf  die 
anfenglich  durch  hOchstermelte  i.  k.  ML  ertailte  mandata  um  prosequution  der- 
selben  durch  unterschiedliche  erflffnete  bedenken  aller  unterthenigst  ange- 
mant,  weren  auch  der  trttetlichen  zuversicht  gewesen,  es  sollten  ihre  ML  dar- 
auf  auch  uf  E.  L.  personlich  uud  durch  aborduung  beschehen  anhalten  aller- 
goedigst  verfugt  haben,  daû  diesem  beschwerlichen  werk  entweder  zu  grund 
hette  abgeholfen  oder  zum  wenigsten  zu  etwas  milden  stand  geraten  mOgen. 
Und  ob  wir  wol  uf  gleichmehtig  B.  L.  und  deren  Dombkapitels  anlangen  ent- 
schlos8en  gewesen,  derwegen  mit  zuthun  etlicher  furnehmer  katholischer  stende 
ein  schickung  ahn  ibre  ML  zu  thun,  daû  es  doch  bishero  aus  erheblichen 
bedenklichen  eingefallenen  ursachen  wie  E.  L.  selbst  freundlich  bewust  ver- 
blieben. 

E.  L.  mOgen  uns  auch  wol  zutrauen,  wo  wir  noch  etwas  nutzlichs  und 
dienUchs  zu  abwendung  solcher  E.  L.  stifls  obliegender  beschwerung  und 
fortpflanzung  des  katholischen  wesens  befurdern  kOnten,  daû  wir  an  uns  nichts 
wolten  erwinden  lassen,  wie  wir  auch  der  hieyor  bedachlen  schickung  halben, 
da  sie  von  E.  L.  ratsam  ermessen  zurQckzusetzen  nicht  gemaint. 

Gleichwol  ist  dabei  zu  bedenken,  wie  dièses  beschwerlich  werk  sich  so  weit 
geendert,  daû  deren  unruwigen  herrn,  dawieder  die  mandata  erkant  worden, 
nur  zwen  noch  ûbrig  sein  und  andere  furnehme  furstliche  personen  an  sich 
gezogen  und  dem  werk  beipflichtig  gemacht,  die  sich  auch  nunmehr  fur  adhe- 
renten  laut  der  i.  k.  ML  von  ihnen  nach  insinuirten  jungstem  mandat  zuge- 
fertigtem  récépissé  ausdrucklich  bekennen,  und  were  zu  erachten,  da  mchr 
hOchstermelte  k.  ML  bedacht  gewesen,  solche  mandata  durch  die  bedrauete 
deklaration  zu  exequirn,  ob  nicht  gegen  deren  personen  so  im  mandat  be- 
griffen  (wie  denn  ohne  des  auûerhalb  und  uber  dieselbige  die  mandata  nicht 
extendirt  werden  kOnnen)  hiebevor  uf  angeregte  wolmeinende  bedencken  auch 
E.  L.  und  deren  domkapitelsabordnung  und  personlich  flehenlich  anlangen 
yiel  fugsamer  und  mit  wenigerer  besorgnus  vorgenommen,  als  itzo,  da  sich 
sehr  hohe  personen  in  die  sach  geschlagen  und  da  es  zuvor  etlicher  weniger 
wiederwertiger  personen  handel  gewesen  itzo  anderseits  vielerund  fast  ein 
gemaine  sach  zu  werden  sich  ansehen  last.  Wir  haben  dannocht  daneben  nit 
unzeitig  zugemuet  gefûhrt,  wan  ihre  ML  villeicht  aus  hochbedenklichen  be- 
wegungen  die  deklaration  yorgehen  zu  lassen  bedenkens  haben  mOchten  und 
nichts  desto  weniger  die  schickung  durch  uns  und  noch  etliche  wcnige  katho- 
lische  stende,  die  hiebevor  neben  uns  sich  hierzu  erbietig  gemacht,  vorge- 
nommen.  Ob  nit  dem  andern  tail  noch  mehr  ursach  gegeben  sich  dieser 
ding  mit  hohern  ernst  anzunehmen,  ja  auch  noch  mehr  leut  zu  sich  zu  ziehen 
und  eben  den  weg  zu  suchen,  wie  dergleichen  exempta  in  neulichkeit  vor- 


Digitized  by 


GoogIe_ 


—  334  - 

handen  gewesen  und  noch  fur  augèn  schweben.  Io  dem  wir  wol  zweifeln 
mussen,  ob  E.  L.  und  deren  gtift  mehr  geholfen  oder  villeicht  zu  groûerer 
zerruttung  ursach  gegeben  wurde,  welches  wir  dismals  weitlaufiger  auszufuhren 
far  ohnnôtig  erachten,  dieweil  E.  L.  dièses  bei  sich  selbstverstendig  und 
freundlich  zuerwegen  haben.  Wurde  dan  uf  den  andern  fall  durch  die  gesucbte 
schickung  nichts  erhalten  (wie  wir  dessen  nicht  wenig  zweifels  tragen)  and 
die  hiebevor  in  dieser  sachen  ibrer  Ht  uf  dero  begem  yod  ans  erOffaet  be- 
denken  eingestellt,  batte  man  sich  des  daraos  diesem  taii  ohnzweifenlich  zu- 
stehenden  schimfs  zuversehen,  aber  nicht  ohnzeitig  zo  bedenken,  was  der 
gegenteil  fur  ein  frolocken  daruber  gewinnen. 

Dièse  erôffnung  unsers  gemuts  haben  wir  E.  L.  nicht  darum  gethan,  dafc 
wir  der  schickung,  da  sie  nutzlich  hierzu  sein  sollte  uber  unsere  vorige  ver- 
trûstung  etwas  bedenkens,  sonder  dafi  E.  L.  selbst  aus  diesen  und  mehr  vor- 
fallenden  bewegungen  den  sachen  nachzudenken  hatten,  ob  solche  schickung 
mit  fruchten  ins  werck  gerichtet,  oder  aber  nutzlicher  noch  zor  zeit  eingestellt 
werden  mOchte.  Sonsten  aber,  dieweil  wir  E.  L.  domkapitels  bittlich  anlangen 
dahin  verstehen,  dafi  die  k.  ML  obberQhrter  gestalt  durch  uns  schriftlich  er- 
sucht  werden  mOchte,  seind  wir  desselbigen  ganz  erbietig  und  dabei  nichts 
destoweniger  einzurucken  gemaint,  uf  den  fall  die  schickung  E.  L.  aus  mehr 
angeregten  ursachen  vor  unverfenglich  ermessen,  daû  ihre  ML  uf  unsern  vorige 
bedenken  des  katholischen  stands  hôchste  gefahr  hierunter  zugemut  ziehen 
und  die  mitlel  yornehmen  wôlle,  dardurch  diesen  unruhen  abgeholfen  wurde, 
uf  mafi  dan  beigelegt  concept1  ahn  die  k.  ML  mit  sich  bringt,  und  mOchte 
villeicht  desselbig  eben  soviel  verfangen,  als  die  schickung. 

Wollen  also  E.  L.  selbst  gutachten  hieruber  ferner  géra  vernehmen  und 
unsers  tails  (die  wir  zwar  wol  erkennen  mOgen,  wie  gerad  dièse,  der  wieder- 
wertigen  kapitular  furgenommene  ding  den  beraiten  wege  zur  freislellung 
zeigen)  an  allem  dem  was  zu  verhulung  bevorstehender  zerruttung  der  ge- 
mainen  wolfahrt  dienen  mag  nichts  erwinden  laasen.  Seind  derselbigen  damit 
zu  freundlich  dinsten  und  allen  guten  willen  wol  berait.  Datum  den  13  januari 
anno  domini  1589. 

IWolfgang  zu  Maintz,       } 
Johan  zu  Trier,  >  erzbischofe 

Ernst  zu  Colin,  ) 

des  heil.  rOm.  reichs  durch  Germanien,  Gallien,  Arelaten  und  Italien  erzkanzler 
und  churfQrsten. 

[Folgen  die  eigenhandigen  Unterschriften.] 

1.  Es  kam  nicht  zor  Àbsendung  dieser  Intercession  an  den  Kaiser,  da  Rudolf  am  6.  April 
an  die  geistlichen  Kurfursten  scbrieb  nnd  dabei  durchblieken  liess,  dass  er  eine  GesandUchafl 
katholischer  Fûrsten  in  Prag  za  sehen  wûnsche,  als  Gegengewicbt  gegen  die  Gesandtschaften 
protestantischer  F&rsten.  Sie  kam  dann  aucb  im  Oktober  1589  zustande.  Yergl.  Annalen 
1.  c.  S.  111  ff.  und  116  ff. 


Digitized  by 


Google 


-  335  — 

22. 

Markgraf  Joachim  Friedrich,  Administrator  von  Magdeburg, 
an  Graf  Hermann  Adoif  von  Solms. 

Aeussert  schwere  Bedenhen  gegen  die  Absicht  Gebhards  Truchsess\  in  Strass- 
burg  Residenz  zu  nehmen. 
1589,  Aug.  4.,  st  y.  Halle. 

Strassbnrg,  Stadt-Archiv  A.  A.  772.    Authentische  durch  Ueberschriff  des 
Strassburger  Notars  Martin  Hartmann  beglaubigte  Kopie. 

Von  Gottes  Gnaden  Joachim  Friedrich,  postulirter  administrator  etc. . . 

Unsern  gunstigen  grues  und  geneigten  willen  zuvor,  ehrwûrdiger  wolge- 
borner  besonder  lieber.  Uns  gelangt  glaublich  an,  als  solte  der  ehrwurdigste 
unser  besonder  freund,  weiland  erzbischof  Gebhard  zu  GOlln  etc.  sich  widerum 
in  die  landart  am  rhein  begeben  haben  und  im  vorhaben  stehn  sich  forters 
hinauf  gegen  Straûburg  zur  residenz  des  dumstifts  decanat,  so  bisanhcro  bei 
s.  L.  unyerendert  yerblieben  ist,  zu  erheben.  Nun  mOget  Ir  es  genzlich  und 
gewiû  dafttr  halten,  wie  s.  L.  wir  jederzeit  viel  guts  gegOnnet  und  desselbigen. 
widerwertigen  zustand  ganz  ungern,  sonder  viel  lieber  gesehen,  daû  s.  L.  eine 
glttcklichere  successum  ires  christlichen  propositi  gehabt,  gieichwol  aber  und 
wie  wir  hin  und  wider  den  sachen  nachgedacht  auch  mit  andern  daraus  un  ter- 
redet,  lasset  sichs  davor  genzlich  ansehen,  als  ob  solche  vorhabende  residenz 
zu  Straûburg,  zu  nicht  weniger  zerrttttlichkeit  des  nunmehr  in  derselben  be- 
schwerlichen  sachen  gemachten  guten  anfangs  ursach  geben  mOchte,  denn 
Euch  seibst  bewuût,  mit  was  groûer  muhe,  kosten  und  ungelegenheit  unser 
und  anderer  es  so  weit,  Gott  lob,  gebracht,  daû  die  vorgestandene  Gefahr 
etwas  gestillet  und  ailes  wider  zu  zimlichen  stand  pr&parirert  ist,  wie  dann 
noch  im  werk  deshalb  stehet,  durch  fernere  gOttliche  verleihung  solche  sachen 
zii  etwas  mehrer  bestendigkeit  zu  richten.  Es  stehet  aber  zu  befahren,  wan 
obgemelte  vorhabende  residenz,  fortgengig  sein  und  continuirt  werden  sollte, 
daû  solches  bei  dero  k.  Ht.,  auch  wohl  der  chur-  und  fûrsten  etzlichen  ein 
seltsames  und  solches  ànsehen  geberen  werde,  als  ob  man  die  Gôlnische  sach 
ganz  und  gar  auch  hinaufwarts  ziehen  und  eines  mit  dem  andern  yermengen 
wOlle,  da  es  doch  gleichwol  mit  Straûburg  des  continuirten  herkommens  und 
anderer  umstenden  halb  eine  andere  gelegenheit  hat 

Wurde  nun  daruber  dero  bischof  und  kapitul  papstlichen  teils  zue  Straûburg 
sich  beklagen,  so  ist  leichtlich  abzunemen,  was  endlich  daraus  erfolgen  werde 
und  daû  ailes,  so  zuvor  in  zimlichen  stand  gerichtet,  widerum  in  zerrûttung 
gesetzet,  die  k.  Ht  offendiret,  auch  der  andern  stande  gemueter  abalieniret 
und  von  uns  anderen  gesetzet  wurden,  dadurch  dann  s.  erzbisch.  Gebhards  L. 
oder  andern  wenig  gedinet,  sondern  vielmehr  zu  allerhand  zerrttttlichkeit  und 
etwa  dfe  zuvor  angedrauele  exécution  process  wider  herfûr  zu  suchen,  wurde 


Digitized  by 


Google 


—  S36  — 

ursach  gegeben  werden.  Zu  was  schimpf  praeiudicii,  vorteil  und  gefahr  nun 
solche8  gereichen  wurde,  das  habt  Ir  selbst  und  ein  jeder  verstendiger  zu 
erachten,  indem  s.  L.  wenig,  dadurch  gedinet,  sondern  dadurch  wohl  das  ganze 
decanat  verloren  und  dem  gemeinen  werk  merklicher  schade  bef&hrlich  zu- 
gezogen  werden  mOchte,  zugeschweigen  was  auch  bei  der  gemeinen  burger- 
schaft  vor  unruhe  und  s.  L.  selbst  vor  gefahr  daraus  entstehen  kOnnte.  Dann 
Jr  habt  selbst  zu  erachten,  daû  aucb  wir  es  endlich  allein  nit  wurden  ausherten 
kOnnen,  sondern  in  absetzung  der  andern  es  muûlen  nach  gottes  willen  und 
verhangnus  auch  hingehen  lassen,  dann  dièses  mittel  ist  forwahr  der  weg  nicht 
etwas  dadurch  zu  erlangen,  sondern  die  sachen  vilmehr  widerum  in  abfall  zu 
setzen.  So  ist  es  auch  ja  mit  der  freistellung  soweit  noch  nit  kominen,  daû 
man  sich  nach  gestalten  sachen  derselben  also  stracks  noch  zur  zeit  nicht  ge- 
brauchen  kann,  wie  uns  auch  und  andern  zuletzt  beschwerlich  fallen  wollte, 
was  einmal  zu  geben  pr&pariret  daselbe  jederzeit  uf  eines  oder  des  andern 
verursachte  unrichtigkeit  jedesmals  richtig  zu  machen  und  uns  in  ungelegen- 
heit  daruber  zu  setzen. 

Fiillt  dann  die  gemeine  burgerschaft  und  elsassische  adel  ab  oder  wurde 
etwa  durch  die  k.  Ht.  ernstlich  mandirt,  so  habt  Jr  selbst  zu  erwegen,  wo 
hinaus  es  endlich  Euch  und  andern  vornemlich  zu  hohem  schimpf  laufen 
wurde,  wie  Ir  zweifels  ohne  den  sachen  vernunftig  werdet  nachzusinnen  wissen 
und  wir  darbeneben  gunstig  und  gnedig  begeren,  Ir  wollet  es  uf  andere  und 
solche  weg  richten,  datait  diesem  allen  vorgebauet  werde,  denn  s.  L.  werden 
noch  wohl  andere  residenz  finden  kOnnen,  darzu  wird  auch  der  libe  Gott  gnad 
und  mittel  verleihen,  aïs  wir  s.  L.  jederzeit  herzlich  vergônnet  und  noch.  Da 
dann  s.  L.  am  decanats  einkommen  je  gelegen,  kOnte  man  darzu  vil  leichter 
kommen,  solches  s.  L.  zuzuordnen  und  wir  wollen  uns  versehen  Ir  werdets 
im  besten  verstan  auch  aus  iztgemellem  und  andern  mefar  ursachen  dahin 
den  nechsten  zu  richten  wissen,  damit  die  befahrende  ungelegenbeit  abgewendet 
und  uns  noch  andern  nit  ursach  gegeben  werde,  die  hand  auch  zuletzt  abzu- 
ziehen.  Welches  wir  sonst,  da  es  im  jetzigen  stand  gelassen,  nicht  gern  thun, 
sondern  uns  aller  gebur  nachmals  gern  erweisen  wOiyen,  und  habens  Euch, 
dem  wir  mit  gnaden  und  allem  gunstigen  geneigten  willen  gewogen,  nicht 
mOgen  verhalten.    Datum  Halle  den  4.  Àugusti  anno  89. 

23. 
Zeitungen  aus  Strassburg. 

Vom  27.  Augusti  (1589). 

Mûnchen,  Reichsarchiv.  Rel.  Àkta  Strassburg  betr.  t.  XII,  f.  356/7  Kop.  Sie 
sind  vom  Bischof  an  die  drei  geisUicben  KurfQrsten  und  an  Herzog  Wilhelm  von 
fiayern  gescbickt.  Es  sind  6  Berichte  vom  15.,  21.,  23.,  27.  August,  2.  und 
6.  September,  von  denen  wir  nor  die  drei  interessanteren  letzten  wiedergeben. 

Man  ist  taglich  navarrische  und  schweizerische  gesandten  abermals  gewertig, 
und  vermut  man,  daû  sie  abermals  um  gelt  bei  dem  magistrat  allhie  ansuchen 


Digitized  by 


Google 


-  337  - 

werden;  soviel  man  aber  noch  vermerken  kann,  wttrd  solcbes  nit  bald 
bewilligt  werden,  dann  mao  ohn  das  dem  verstorbenen  kOnig  yiel  gelts  vor- 
gestreckt. 

Wiewol  man  auch  verhoffèn  gehabt,  es  soit  der  jung  markgraf  *  von  Branden- 
burg  von  Heidelberg  gtracks  wieder  nacb  der  Mark  sicb  begeben,  so  wûrd  er 
doch  ubermorgen  wider  herkommen  und  ist  zu  Heidelberg  nur  auf  der  Hirscb- 
feist  gewesen. 

Man  last  sich  auch  vernemen,  daft  Solms  und  Manfifeldt  samt  iren  frauen- 
zîmmern'  in  der  Pfalz  seien  und  gemeint  gegen  der  bruderhOfischen  vermeint- 
licb  angesteltem  generalcapitul  (dessen  man  doch  kein  eigentlichen  tag  nit 
weist)  auch  alher  kommen. 

Beide*  Trucbsftûen  halten  sich  noch  in  iren  praktiken  still.  Dieweil  der  jung 
von  Mansfeldt  nit  wol  auf,  so  lassen  sie  ir  vermeint  kapitul  durch  Dr.  Loeve- 
nium,  Gerbelium,  Dr.  Wesen4  und  Martin  Hartman  halten. 

Aïs  man  dan  auch  allhie  langer  Martin  Schenken  tod  nit  verschweigen  noch 
verbergen  kan,  gibt  man  nunmehr  tinter  den  bûrgern  aus,  dafi  er  Schenk  ein 
neuen  magen  im  bad  bekommen.  N. , 

Yom  2.  septembris. 

Gestern  seind  etliche  navarrische  gesandten  in  zimlicher  starker  anzal  und 
uber  die  20  zu  wasser  von  Basel  herab  alher  kommen,  aile  in  trauerkleider 
gekleidt,  darunter  der  herr  von  Sanasy,  so  des  von  Kriechingen  kriegsvolk  und 
etliche  Schweitzer  hiebevorn  geworben,  und  soll  dessen  mitgesandter  sein 
monsieur  de  Tourin,  seind  auch  heut  stattlich  auf  der  pfalz  erschinen,  schreiben 
von  dem  kOnig  von  Navarra  dem  rath  presentiert,  auch  mQndliche  vortrag  zu 
latin  und  franzOsisch  gethan;  nachmittag  hat  sie  der  magistrat  in  das  zeug- 
haus  gefûehrt,  inen  auch  wie  andern  fllrsten  wein  und  anders  verehrt  Was 
ire  verrichtung  gewesen,  kann  man  noch  nicht  vernemen,  unter  dem  gemeinen 
man  ist  aber  spargiert,  als  wan  forther  sie  in  Sachsen  zu  reisen  verordnet, 
dem  kOnig  von  Navarra  um  ein  sftchsisch  freulin  zu  werben. 

Ein  Pranzos  oder  Lothringer,  so  sich  der  von  Domartin  nent,  lâst  allhie 
zehen  reuter  fahnen  machen  und  rist  sich  stattlich,  berumt  sich  auch,  daû  er 
seiner  reuter  gewiû  sei,  einstheils  sagen  von  1500,  die  andern  von  2000  pferden 
und  dann  zwei  régiment  knecht  Hieran  sicht  man  wie  die  teutschen  ver- 
blendt  und  sich  von  fremden,  so  von  haus  und  hof  entweichen  muessen,  auch 
mehr  schuldig  sein,  dann  sie  an  gut  haben,  verfuehren  lassen.  Man  will  auch 

1.  Gemeint  ist  der  vom  protestantischen  Kapitel  zom  Kanonikas  nomioirte  Markgraf-Georg 
von  Brandenburg,  der  spâtore  protestantische  Biscbof  Ton  Strassburg. 

2.  Dièse  beMen  protestantisehen  Domkapitolare  hatteo  sich  jetxt  verheiratet,  ohne  wie 
Winnenberg  (S.  o.  Nr.  7)  auf  ibren  Kapitelsitz  zu  resignieren. 

3.  Aosser  Gebhard  ist  am  15.  Àagust  auch  Karl  von  Trnchsess  in  Strassburg  angekommen. 

4.  Dr.  Weiss. 

B.  XIX.  —  (M.)  22 


Digitized  by 


Google 


—  338  - 

sagen,  daû  der  obrist  Hanns  Friderich  Ton  Wormbs  auch  werben  soll,  ist  aber 
bei  yilen  noch  nit  vermutlich  oder  glanblich. 

Vom  6.  sebtembris. 

Wie  nechslverschinen  sonntag  die  bruderhofischen  mit  bewilligung  eines 
rats  der  statt  Straûburg  einen  predikanten  in  ein  dorf,  Lingelsheim1  gênant 
de  facto  aufgesetit,  unangesehen,  daû  desselben  pfarrcollator  graf  Eberhard 
von  Manderscheid*  als  dumbcastor  ist  and  daselbst  albereit  vor  guter  weil 
ein  licenciaten  théologie  dahin  verordnet.  Und  hat  auch  Dr.  Papus  der  vor* 
nemst  predicant  zu  Straûburg  die  erste  lntheriscbe  predig  daselbst  gethan.  Also 
werden  gemelte  bruderhflfische  nechstkunflig  sonntag  ebenmeûig  ein  predi- 
kanten in  das  dumcapituls  furnemsten  flecken  einen  (so  gleichwol  kein  mauren 
hat)  Geispolzheim  gênant  auch  aufstellen.  — 

24. 
Herzog  Wilhelm  von  Bayern  an  den  Prager  Nuntius. 

Er%  môgt  beim  Papste  tint  Geldunterstûtztmg  fur  den  btdrângten 
Bischof  von  Stràssburg  tnvirktn. 

1589,  October  31.,  MOncben. 

Mûnchen,  Reichsarchi?,  Religionsacta  Stràssburg  betr.  1586—1592,  tom.  XII. 
f.  385,  Konzept.  Eine  Kopie  im  Mûnchener  Staats-àrchiv.  Kasten  schwarz 
537,  28  a,  f.  385. 

Non  fugit  Revmmm  D.  V.  quas  turbas  concitent  et  veluti  civitium  in  Germania 
di8sentiarnm  semina  iaciant  illi,  qui  naufragio  fîdei  facto  non  ipsi  solum  ca- 
tholicae  religionis  desertores  verum  etiam  einsdem  proditores  pessimi  facti, 
universum  episcopatnm  Àrgentinensem  nobilissimum  illum  et  antiquissimum 
occnpatis  iam  omnibus  aediflciis  et  pretiosa  suppeliectile  sacra  et  profana,  quam 
in  ipsa  civitate  Argentinensi  repéreront,  et  nonnullis  oppidis  et  villis  non  solum 
capituli  sed  etiam  ipsius  episcopi  ibidem  invadere  et  veluti  in  praedam  agere 
conantur.  Quid  catholicorum  principum  et  episcoporum  Germaniae  legati  hoc 
nomine  et  ad  tempestive  obviam  eundum  tantis  malis  apud  sac"1»111.  Gaesaream 
Haiestatem  agant  et  officium  Gaesareum  excitando  solicitent,  non  dubito,  quin 
revm*  D.  V.  ex  plerisque  illorum  legatorum  praesertim  ex  nostris,  qui  in 
mandatis  habent,  consilia  sua  cum  revm*  D.  V.  communicare,  intellexerit.  Quoniam 
vero  hisce  diebus  certis  litteris  et  nunciis  didicimus,  malum  hoc  et  pericu- 
losum  incendium  in  dies  latius  serpere  et  iam  pêne  in  nervum  (ut  aiunt) 
erumpere  velle,  perGdis  illis  et  iam  dudum  anathemate  percussis  Argentinensibus 
olim  canonicis,  duce  et  veluti  incentore  scelerumque  hortatore  Gebhardo 
Truchsesio,  vim  armatam  intentantibus,  pretium  operae  me  facturum  putavi, 

1.  Lingolsheim. 

2.  Einer  der  katholischen  Kapitulare. 


Digitized  by 


Google 


-  339  - 

si,  quantum  ecclesiae  catholicae,  quae  in  Germania  est,  intersit,  incendium 
hoc  in  tempore  restingui,  non  solum  Romam  ad  snmm  dominum  nostrum 
referrem,  quod  iam  peculiaribus  nunciis  nostris  fecimus,  verum  etiam  revm*m 
D.  Y.  per  legatos  nostros,  qui  iam  Bragae  sunt*,  certiorem  de  omnibus  istis 
facerem,  similique  rogarem,  ut  ipsa  apud  Sanctitatem  suam  de  subsidio 
pecuniario  afflictae  ecclesiae  Argentinensi  ferendo  instaret.  Quod  rev™*»  D.  V. 
pro  singulari  sua  erga  catholicam  ecclesiam  Germaniae  voiuntate  studiose 
facturum  esse,  non  dubito,  quam  bene  valere  iubeo.  Datum  Monachio  pridie 
kal.  Novembres  etc.  89. 

25. 

Kai8erliches  Sequesterpatent. 

Kaiser  Rudolf  ernennt  Ferdinand  IL  von  Tirol  und  Ernst  Friedrich  von 
Baden  zu  Sequestratoren  ùber  die  Besitzungen  und  Einkûnfte  des  Strass- 
burger  Domkapitels. 
1590,  Àpril  14,  Prag. 

Strassburg  Bez.-Arch.  G.  164,  Nr.  153,  Kopie. 

Wir  Rudolf  der  andere  etc. 

Embieten  den  durchleuchtigen  und  hochgebornen  Ferdinanden  erzherzogen 
zu  ûsterreich,  herzogen  zu  Burgundi,  Steyr,  KSLrnten,  Grain  und  Wurtemberg 
landgrafen  im  Elsaft,  markgrafen  zu  Burgau  und  grafen  zu  Tirol  etc.  und  Ernst 
Fridericben  markgrafen  zu  Baden  und  Hochberg  unsern  Heben  vettern  und 
fûrsten  unser  freundschaft  gnad  und  ailes  guets,  durchleuchtiger  und  hoch- 
gebome  liebe  vettern  und  fûrsten.  Neben  dem  E.  L.  zweifels  one  vor  disem 
wUrdet  fûrkommen  und  nit  unbewûst  sein,  was  sich  innerhalb  kurzen  jaren 
in  dem  stift  Straûburg  fur  hochbeschwerliche  zerrQttungen  zwischen  dem  kapitl 
und  etlichen  stiftspersonen  daselbst  zuegetragen  und  nachmals  zu  unwider- 
bringlichem  schaden  und  untergang  solches  uralten  herrlichen  stifts  unrichtig 
scbweben,  haben  E.  L.  dasselbig  unsern  darunter  ausgangenen  kais.  mandaten 
mit  A.  B.  G.  D.  E.  F.  G.*  etwas  ausfûerlicher  und  eigentlicher  zu  vernemen. 

Ob  wir  dann  gleichwol  bisher  gnueg  fueg  und  ursach  gehabt  und  noch 
betten  solchen  k.  mandaten  gestracks  nachzugeben  und  mit  darin  verleibter 
straf  und  deklaration  gegen  den  verursachern  solches  unwesens  wegen  ires 
beharrlichen  ungehorsams,  darin  si  nochmals  befunden,  unablessig  zu  verfaren, 
iedoch  und  dieweil  darsider  und  zwar  noch  in  erst  verflossnen  neunundacht- 

1.  Die  katholiscben  Fûrsten,  daranter  Bayera,  batten  Ende  Oktober  15S9  eine  Inter- 
zessionsgesandtscbaft  zu  gunsten  des  katholischen  Kapitels  an  den  Kaiserhof  geschickt. 

2.  Dièse  Patente  lagen  nient  bei;  gemeint  sind  die  versehiedenen  kaiserlichen  Erlasse 
s.  o.  Nr.  8,  13  (14,  15, 16)  und  die  Konzepte  der  jetzigen  Seqaestermandate,  die  ûbrigens 
nicht  am  14.  April,  sondera  erst  am  13.  Juni  in  Original  aasgefertigt  wurden.  Obiges 
kaiserlicbe  Mandat  wird  daher  aacb  erst  am  13.  Jani  abgeschickt  worden  sein. 


Digitized  by 


Google 


-  340  - 

zigisten  jare  etliche  ansehenliche  chur-  und  fûrsten  so  schriftiich,  80  auch 
durch  abfertigung  irer  statlichen  botschaften  irenthalben  bei  uns  also  stark 
und  emflig  intercediert1,  dafi  wir  allein  denselben  su  gnaden  und  uns  irer  L. 
fûrbitt  willen,  aucb  in  genilicher  zuversicbt  ire  L.  werden  die  widerspenigen 
zu  gebûrlichem  gehorsam  und  rue  weisen;  dahin  erklert  derzeit  mit  solcher 
acbtserklerung  inznbalten.  Dannocb  aber  und  damit  die  sach  zu  gebûrlicher 
erledigung  befûrdert  und  ferner  des  stifls  unrat  und  verderben  verhQetet 
wurde  aufe  ebist  zwo  ansehenliche  fbrstliche  personen  und  stend  von  baiden 
religionen  in  derselben  nachberschaft  zu  misera  k.  kommissariis  und  seques- 
tratorn  dergestalt  zu  verordnen,  dafi  dieselbige  an  uuser  statt  die  eingezogne 
kapitlshof,  beûser  und  gûter  mit  irer  ein  und  zugebOrungen  nutzungen  und 
einkommen  baide  auf  dem  land  und  in  der  stadt  von  den  inbaltern  abfordern, 
einnemen  und  bis  auf  unsere  fernere  verordnung  administriern  sollen  merers 
inhalts  aucb  beiligender  derselben  unsern  erklerung  hieoben  sub  littei-is  G.  D.* 
angezogen. 

Und  wie  dann  ûber  das  darseider  die  sacben  bei  dem  alten  ordentlicben 
kapitl  und  zuvorderst  dem  ehrwûrdigen  Jobann  bischofen  zu  Straûburg,  unserm 
fûrsten  und  lieben  andecbtigen  dahin  gerichtet,  dafi  sein  andacht  und  bemelt 
kapitl  uns  zu  unterthenigen  ehren  und  um  flriedlebens  willen  eingewilliget 
uber  vorberûerte  entzogene  hOf  und  dero  zuegebOrige  einkommen  auch  das- 
jenig  so  bemelt  kapitl  noch  von  gemainen  kapitlsgûetern,  gefellen  und  ein- 
kommen in  handen  hat  auf  gleichmesige  séquestration  auch  abzutreten,  ein- 
zuraumen  und  zu  Ubergeben  also  und  dergestalt,  dafi  wir  durch  unsere 
k.  kommissarien  die  ganze  temporal  administration  des  Brueder-  und  Gûrtler- 
hofs  einkomen  und  gefell  in  unsern  handen  und  gewalt  haben  und  das 
gemain  wesen  davon  bestellen  und  unterhalten  sollen.  Und  wir  dann  solch 
seiner  andacht  und  ires  kapitls  geborsame  unterthenige  einwilligung  von  den- 
selben  zu  gnaden  angenomen  und  darauf  E.  L.  als  die  nechstgesessene  zu 
unsern  k.  commissarien  und  sequestratorn  fûrgenomen  und  verordnet,  hierum 
und  dieweil  wir  auch  one  das  neulicher  weil  glaubwQrdig  berichtet  worden, 
dafi  die  parteien  alberait  zu  den  wafen  geraten  und  sich  die  sacben  also  an- 
sehn  lassen,  dafi  wo  darunter  nit  schleinige  vorsehung  beschieht,  daher  noch 
weitere  weitleûfigkait  und  des  bemelten  stifts  genzlicher  untergang  zu  befahen 
sein  will,  so  befelcben  wir  E.  L.  von  rOmischer  kaiserlicher  macbt,  geben 
auch  denselben  hiemit  unsern  volkommnen  gewalt  und  wOllen,  daû  E.  L.  sich 
berQerter  kommission  und  séquestration  freundlich  und  guetwillig  beladen  und 

1.  S.  die  Interzessionen  bei  Ehsks-Meisteh,  Kolner  Nuntiatur,  Anhang  III. 

2.  Àlso  sind  mit  G.  und  D.  die  Specialausfertigungen  gemeint,  welche  Ferdinand  und  Erast 
Friedrich  als  Seqoestratoren  bevollmachtigen  (diejenige  fur  Ferdinand  s.  Innsbrack,  Statt- 
halterel-Àrchiv  Ferdinandum  343,  Orig.),  À.  und  B.  scheinen  Nr.  8  nnd  16  (s.  o.)  gewesen 
zu  sein,  and  E.  F.  6.  die  far  dis  Domcapitel  die  Broderhoflsehen  and  die  Lehnsleate  and 
Unterlhanen  des  Kapitels  bestimmten  Sequestermandate  (die  folgendcn  Nrn.  26  u.  27). 


Digitized  by 


Google 


-  341  — 

darauf  an  miser  stat  und  in  unserm  namen  zu  eheister  and  fùrderlichister 
gelegenheit  ire  ansehenliche  subdelegierte  rat  und  gesandten  mit  beiverwarten 
unsern  offnen  patenten,  mandaten  und  Bchreiben  mit  E.  F.  G.1  bezaichnet,  in 
die  stadt  Straûburg  abordnen,  welcbe  solche  patenten  und  respective  mandaten 
und  scbreiben  an  gehOrige  ort  einantworten  und  verkûnden,  auch  darauf  kraft 
berûerter  kaiserlicben  patenten,  mandaten  und  schreibcn  in  unserm  namen 
bemelte  Brueder-  und  Gûrtler  und  aile  andere  eingezogne  kapitlshof,  dOrfer, 
sakristei,  kapitlhaus  und  andere  beuser  mit  aller  ir  jedes  ein-  und  zugehOrigen 
zinsen,  gûlten,  einkommen,  rechten,  gerecbtigkaiten,  brief,  siglen  archiven  und 
registern,  aucb  allen  entwanten  vorrat  und  was  sonsten  daraus  mit  der  tbat 
genommen  worden,  nicbts  ausgenommen,  von  den  inbaltern  desselben  und 
iren  yerwanten  wes  namens,  stands  oder  wûrden  die  aucb  seien,  also  aucb 
und  hinwider  die  andern  gemainen  kapitlsgefeli,  gûeter  und  einkomen  von 
dem  alten  ordenlichen  kapitl  ernstlicb  abfordern,  daselbige  ailes  samt  den 
kapitel6untertbanen  und  dienern  und  also  die  ganze  wellliche  und  temporal 
administration  des  Domkapitel6  zu  Straûburg  in  unser  possesion,  pflicht  und 
subiektion  bringen  und  nemen  und  bis  zu  fernerer  unser  yerordnung  bestes 
getreues  fleiû  verwaren  und  durcb  erbare  aufhchtige  personen,  so  auf  erfordern 
davon  gebûrliche  raitung  und  zalung  zu  tbuen  babhaft  seien,  yerwalten  lassen, 
davon  des  gemain  kapitls  wesen  fûeren,  bestellen  und  erbalten  und  sonderlicb 
aucb  den  armen  priestern,  vicariis,  alumnis  und  andern  cbors  personen  (so 
sonsten  nichts  zu  geieben,  aucb  fur  ire  personen  mit  diser  unrue  nicbts  zu 
thuen  haben)  ire  wochenliche  présents  und  unterhaltung  aus  bemelten  gûrtler- 
hof  lifern  und  folgen  lassen,  E.  L.  aucb  uns  so  ebist  mûglicb  aller  irer  und 
irer  subdelegirten  yerricbtung,  wie  si  die  sachen  befunden,  und  was  sich 
allentbalben  darunter  verlaufen  gebûrliche,  ordenliche,  relation  zuefertigen, 
darauf  in  der  sachen  ferners  nacb  inhalt  angezogner  résolution  die  notdurft 
wissen  zu  yerordnen  und  zu  bandlen.  Hieran  tbuen  E.  L.  ain  guet  loblicb  werk 
und  uns  sonder  angenems,  fçeundlichs  und  gehorsams  gef allen,  denen  wir  samt 
und  sonders  mit  freundscbaft  und  veterlichen  willen  yorder  genaigt  sein. 

Geben  auf  unserm  kQniglichen  schloû  zu  Prag  den  yiersehenden  tag  des 
monats  aprilis  anno  etc.  im  neunzigisten  unserer  reicbe  der  rOmischen  im 
funfzebenden,  des  bungarischen  im  achsehenden  und  des  behaimbischen  im 
funfeehenden. 

26. 

Kai8erliche8  Sequestermandat  an  die  Bruderhôflschen. 

Befehl  umter  Androhwng  der  Reichsacht  Allés,  was  sie  von  Gûtern  und  Ein- 
kùnften  des  Domkapitels  in  Besitz  genommen  haben,  den  beiden  Séquestra- 
toren  oder  deren  Subdelegierten  auszuliefern. 
Prag,  1590,  Juni  13. 

1.  S.  o. 


Digitized  by 


Google 


—  342  — 

Innsbruck,  SUtthâltcmrchiv.  Ferdinandeum  S43  Orig.  mit  Siegel.  —  Wien, 
SUatsarchif.  Reichsbofrathsaktan.  Strassbarger  Stiftss&chen,  1590,  Konzept  — 
Strassburg  Bez.-Archiy.  G.  164,  Nr.  140.  Kop. 

Wir  Rudolf  der  andere  etc. 

Entbieten  Euch  nachbenannten  Herman  Adolfen  grafen  zu  Solms,  Ernst 
grafen  zu  Mansfeld,  Gebhard  erbtruchsassen  zu  Waldburg  und  gemainlich  allen 
aadern  ihreu  mitverwandten  inhaltern  des  hohen  domstifts  und  kapitels  zu 
Straûburg  Brader-  und  Gûrtlerhofe  und  gemeingelich  aller  anderer  bemelts 
8tifl8  heuser  dorfechaften,  renten,  zinsen,  gûlten,  wein,  frûchten  und  einkommen 
ia  und  auûer  der  6tadt  Straûburg  gelegen,  wie  das  namen  haben  mag,  nichts 
ausgenommen,  hiemit  zu  wissen,  als  wie  auch  jetztgemelten  baiden  grafen  zu 
Solms  und  Mansfeld  und  Euren  mitverwandten,  hiebevor  unter  dato  20.  monats- 
tag  maii  der  ringer  zal  anno  etc,  87.  '  durch  ein  unser  kaiserliches  offen  mandat 
bei  unser  schweren  ungenad  und  peen  unser  und  des  heiligen  reicbs  acht 
ernstlich  geboten  und  auferlegt,  aile  solche  hOf,  heuser,  gQeter,  zinsgelt, 
fruchtyorrat,  brief,  sigel  und  kleinodien  samt  gemeinlich  allen  andern,  daû 
Ibr  und  Eure  mitverwandte  dem  recbten  ordenlichen  kapitel  entwendet,  ver- 
kauft,  verzogen  und  genommen  babet,  es  habe  namen,  wie  und  sei  gelegen, 
wo  es  wOlle,  nichts  ausgenommen  ohne  widerred  und  aufzug  vollkommentlich 
wider  abzutreten,  zu  restituiren  und  zu  erstatten  und  ailes  wie  auch  des 
kapitels  beamte  und  diener  in  vorig  wesen,  stand  und  ordnung,  darinnen  es 
yor  Eurem  zugriff  gewesen,  widerum  zuestellen,  Euch  auch  dafûrders  samt 
und  sonders  ailes  ohngehorsams  und  thâtlicher  zugriff  gegen  ihnen  genzlich 
enthalten  soliet,  samt  auch  angehengter  ladung,  innerhalb  eioes  bestimmten 
termins  an  unserm  keiserlichen  hof  zuerscheinen  und  dafc  Ihr  solchem  unserm 
keiserlichen  gebots  brief  ein  vOllig  geniegen  gethan,  glaubwûrdigen  schein 
fOrzubringen  oder  aber  zu  sehen  und  hOren  Euch  in  die  peen  solches  keiser- 
lichen mandats,  nemlichen  unser  und  des  heiligen  reiches  acht  gefallen  zu 
sein  zuerkl&ren,  ailes  mehrs  und  weitleuflgern  inhalts  desselbigen  der  zeit 
ausgegangenen  und  unter  dato  12.  sebtember  des  nachfolgenden  88.*  jars 
widerum  emeuerten  und  Euch  insinuirten  keiserlichen  mandaten.  Wann  ihr 
aber  denselben  bishero  weder  in  einem  noch  dem  anderen  nachkommen, 
sonder  vilmehr  in  Eurem  ungehorsam  und  thatlichkeiten  soweit  forlgefahren 
seied,  daû  wir  dadurch  verursacht  und  gleichsam  gedrungen  worden,  auf 
wirkliche  fortsetzung  der  comminirten  achserklftrung  zugedenken,  in  maûen 
wir  dann  damit  fortzufahren  vor  disem  entschlossen  und  gefaût  gewesen, 
sintemal  aber  des  nechstverflossenen  89.  jars  etlich  fttrneme  fQrsten  und  stend 
der  À.  G.  durch  ihre  intercessiones  und  zu  unserm  keiserlichen  hoflager  ab- 
geordnete  ansehenliche  botschaften  uns  dahin  bewegt,  daû  wir  denselben  zu 

1.  S.  o.  Nr.  8. 

2.  S.  o.  Nr.  16. 


Digitized  by 


Google 


—  343  — 

sondern  gnaden  und  ehren  die  milde  der  strenge  fûrgesetzet  und  in  gefaûter 
oozweifenlicher  zuversicht,  sie  die  intercessierende  fûrsten  und  stende  solten 
und  wUrden  fiuch  zu  schuldigen  gehorsam  und  auferlegter  restitution  anweisen, 
die  comminirte  achserklftrung  der  zeit  eingesteliet  und  uns  zu  verhûetung 
mehrer  weitleuftigkeit  und  unrats  erboten  haben,  zu  ebister  fttrderlichster 
gelegenheit  zwo  ansehenlicbe  ftlrstiiche  personen  und  stend  beider  religioneu 
zu  unsern  keiserlichen  commissariis  und  sequestratoren,  welche  an  unser  stett 
die  eingezogenen  kapitelshOf,  beuser  und  gûeter  mit  ibren  nutzungen  und 
zugebôrigen  einkommen  beide  auf  dem  land  und  in  der  stadt  Straûburg,  von 
den  inhaltern  abfordern,  einnemen  und  an  unser  statt  bis  auf  unsere  fernere 
verhor,  vorladung  und  entscbeid  der  sachen  administrirn  sollen  zu  yerordnen, 
furders  aucb  nacb  bescbehener  restitution  die  entstandenen  streitigkeiten  ver- 
mittelst  notwendiger  yerbor  und  handlung  an  unserm  kaiserlichen  bof  zu 
entscheiden,  fernere  und  merers  inhaltes  derselben  unser  kaiserlichen  resolu- 
tion und  erklerungen.  Zudeme  wir  auch  allein  um  fridlebens  und  wideraufringung 
dises  uralten  fûrstlichen  und  greflicben  stifts  willen,  und  damit  sicb  kein  tail 
ainiger  parteilichkait  zu  beklagen  ursacb,  die  sachen  bei  dem  alten  ordeulichen 
kapitel  und  zufQrdrigst  dem  erwurdigen  Johann  bischofen  zue  Straûburg  unserm 
ftirsten  und  lieben  andachtigen  dahin  gerichtet,  dafi  sein  andacht  und  bemelt 
kapitel  uns  zu  unterthenigen  eren  eingewilliget  uber  vorberurte  entzogene 
hof  und  dero  zugehorige  einkummen  auch  dasjenig,  so  bemelt  kapitel  von 
gemainen  kapittelsguetern,  gefeilen  und  einkommen  noch  in  handen  bat,  auf 
gleichmeûige  séquestration,  auch  abzutreten  und  zu  ubergeben,  so  haben  wir 
hierum  zue  wklicher  folg  und  yorschub  obangeregter  unser  gethanen  ver- 
trOstung  und  resolution  die  durchlauchtigen  und  hochgebornen  Ferdinanden, 
erzherzogen  zu  Osterreich,  herzogen  zue  Burgund,  Steir,  Kftrnten,  Grain  und 
Wurtemberg,  landgrafeu  in  Elsâft,  markgrafen  zu  Burgau  und  grafen  zu 
Tirol  etc.  und  Ernst  Fridrichen,  markgrafen  zu  Baden  und  Hochberg,  baide 
unser  libe  vettern  und  fursten  zue  unsern  kaiserlichen  komissarien  und 
sequestatoren  yerordnet  und  iren  liebden  an  unser  statt  und  in  unserm  namen 
gewalt  und  befehl  geben,  zu  erster  furderlicher  gelegenheit  ire  ansehenliche 
rat  und  subdelegirte  in  die  stadt  Straûburg  zu  yerordnen  und  doselbst  nit 
allein  aile  eingezogene  und  entwente  kapitels  hof,  heuser  und  guter  samt 
dero  ides  ein  und  zugehOr,  einkommen  samt  allem  vorrat  an  wein,  frdchten, 
zins,  gulten,  brief,  sigel,  archiyen,  registern,  nix  ausgenommen,  sonder  auch 
dasienig,  was  das  ait  ordentlich  kapitel  von  gemeinen  kapitelsgeftllen,  gûtern 
und  einkommen  noch  in  handen  hat  von  den  inhaltern  baiderseits  abzufordern 
und  solches  ailes  zu  samt  des  kapitelsunterthanen,  officianten  und  dienern 
und  also  die  ganze  weltlich  und  temporal  administration  des  domkapitels  zu 
Straûburg  in  unser  als  rOmischen  kaisers  und  oberhaupts  possession  pflicbt 
und  subiection  zu  briogen  und  bis  zue  fernerer  unserer  verordnung  und  befehl 
in  unserm  namen  posses  getreues  fleiû  zu  administriren,  verwalten  und  zu 


Digitized  by 


Google 


-  su  - 

verwaren,  davon  der  gemaine  kapitels  und  kirchen  notdurft  zu  bestellen  und 
zu  erbaUen  auch  hernacher  von  dem  allen  auf  erfordern  geburliche  relalio 
und  reitung  zu  thun,  darauf  in  der  haupteachen  ferners  die  notturft  nach  in- 
balt  unser  vorangeregter  resolution  wissen  zu  handeln  und  zu  verordnen; 
wir  dann  mit  nichten  zweifeln  ire  L.  werden  uns  zu  vetterlichen  und  gehorsamen 
ehren  und  baiden  tailen  sonderlich  aber  disem  hochbeschwerten  stift  zu  guetem 
sicb  solcber  kommission  gutwillig  beladen  und  unterfangen,  auch  darunter  an 
iren  gutherzigen  fleis  nichls  ennangeln  lassen.  Hierum  befehlen  wir  allen 
samt  und  sonder  von  romischer  kaiserlicher  macbt  bei  unser  hochsten  ungnad 
und  hievor  angedroten  poen  unser  und  des  heilichen  reichs  acht  hiermit 
ernstlich  gebietend  und  wellen,  daû  ir  auf  bemelter  unser  keiserlicher  kom- 
missarien  oder  irer  L.  subdelegierten  ankunft  und  erforderung  oder  verkundigung 
diser  unser  kaiserlichen  Patenten  und  befehls  Eucb  mit  abtretung  und  wol- 
lOblicher  restituirung  und  erstattung  obberurter  beeder  guter  und  gemeinlich 
aller  derer  kapitels  heuser  und  guter  und  desselben  zugehorige  einkommen 
zins,  guit  auch  vorrat  an  gelt,  wein  und  brief,  sigel,  register  samt  allem  andern 
was  Ir  und  Euere  mitverwanten  hivor  eingenommen,  zu  handen  gebracbt  und 
ingehalten  habet,  es  habe  namen  und  sei  gelegen  wie  und  wo  es  wolle,  nix 
ausgenommen,  ailes  schuldigen  gehorsams  erbietung  und  wilfarigkeit  erzeiget 
und  Euch  desselbigen  in  kein  weg  widersetzen  noch  waigern,  als  lib  Euch 
und  Euerm  iden  aus  Euch  sei  unser  kaiserliche  bochste  ungnad  und  obver- 
melte  peen  unser  und  des  heil.  reichs  acht  (mit  deren  erklerung  wir  auf  den 
widrigen  fall  Eures  ungehorsams  und  nach  gelegenheit  obangeregter  unser 
hibevor  ergangenen  mandaten  und  citationen  one  ainig  lenger  verzihen  endlich 
fortzufaren  gedrungen  wurden)  zu  vermeiden.  Und  das  meinen  wir  ernstlich, 
darnach  Ir  Euch  habt  zu  ricbten. 

Datum  Prag  den  13  Junii  anno  1590. 

Rudolf  etc.  ad  mandatum  etc. 

Jacob  Kurtz.  Erstenrerger. 

27. 

Kaiserilch68  Sequestermandat  an  die  Beamten,  Abgabenpflichtigen 
und  Unterthanen  des  Domkapltels. 

Befehl  ihre  schuldigen  Dienste  und  Abgaben  den  beiden  kaiserlichen  Kom- 
missaren  Erzherzog  Ferdinand  und  Ernst  Friedrich  von  Baden  oder 
deren  Subdelegierten  zu  entrichten. 
1590.  Juni  13.  Prag. 

Wien,  Staatsarchfv,  Reicbshofrttsakten.  Strassbarger  Stiftssâchen  1890.  Konzept 

Wir  Rudolf  der  ander  etc. 

Enbieten  N.  N.  allen  und  jeden  des  hohen  dumstifts  und  kapitels  zu  StrafS- 
burg  angehOrigen  amt,  dienst,  zins  und  gttltleuten,  dorfschaften,  gemainen 


Digitized  by 


Google 


-  345  — 

und  unterthanen,  was  wurden,  stands  und  wesens  oder  welcher  orten  und 
enden  dieselbige  gesessen  und  wohnaft  seien  in  stetten  oder  auf  dem  land 
and  sonsten  gemainlich  allen  andern,  die  mit  disem  unserm  kaiserlichen  brief 
ersuecht  werden  unser  gnad  und  danebens  zu  wissen.  Àls  wir  jetzo  zu  stillung 
deren  im  stift  Straûburg  entstandener  unruhe  und  verhuetung  mehrer  weit- 
leufigkeit  und  verderbens  bemelts  stifle  und  zu  wurkiicher  erfullung  ond  fort- 
setzung  unser  nechstverflossens  neun  und  acbtzigisten  jahrs  in  solcher  sacben 
gegen  cbur-  und  fQrsten  baider  religion  bei  unserm  kaiserlichen  hoflager  ge- 
habten  abgesandten  eroffnete  résolution*  erklerung  und  erbieten  die  durch- 
Ieuchtige  und  hochgeboroe  Ferdinanden  erzherzogen  zu  Osterreicb,  herzog  zu 
Burgund,  Steyr,  Kârndten,  Grain  und  Wirtemberg,  landgrafen  in  Elsaû,  mark- 
grafen  zu  Burgau  und  grafen  zu  Tirol  und  Brnst  Friedricben,  markgrafen  zu 
Baden  und  Hochberg,  baide  unsere  lieben  vettern  und  fQrsten  zu  unsern 
k.  kommissarien  und  sequestratorn  verordnet  und  iren  LL  befolcn  auch 
gewalt  geben,  an  unser  statt  und  in  unserm  namen  aile  und  jede  bemelts 
kapitels  des  hohen  dumstifts  zu  Straûburg  hôf,  heuser,  gûeter,  unterthanen, 
zins,  gOllen  und  einkommen  in  der  stadt  Straûburg  oder  auf  dem  land,  welcher 
orten  die  immer  gelegen  sein  mOchten,  nichls  ausgenommen,  samt  allem  vor- 
rat  an  geld,  wein,  traid,  auch  aller  temporal  iurisdiclion  von  den  inhabern, 
dienst,  zins,  gûlt  und  amtleuten  abzufordern,  einzunemen  und  an  unser  statt 
bis  auf  weitern  beschaid  bestes  fleiû  zu  administriern,  zu  verwalten,  des  stifts, 
und  kirchen  notdurft  davon  zu  bestellen  und  kûnftig  auf  erfordern  zu  ver- 
wailten  ferners  inhalts  iren  LL.  gegebener  sonder  k.  kommission  und  befelch. 
Derowegen  befelen  wir  Euch  allen  samt  und  sonder  bei  unser  k.  ungnad  hie- 
mit  ernstlich  und  wOUen,  daft  Ir  gedachten  unsern  k.  kommissarien  und 
sequestratorn  oder  derselben  subdelegierten  reten  auf  ir  ankunft  und  erfordern 
nun  ftlro  bis  auf  weitern  unsern  gehaiû  mit  jehrlicher  gehorsamer  liferung 
und  laistung  fur  schuldigen  diensten,  fron,  zinsen,  zebenden,  gOlten  an  wein, 
geld,  traid,  frochten  und  gemainlich  allem  anderm,  so  Ir  gedachten  hohen 
dumstift  und  kapitel  von  altershero  zu  raichen  und  zu  laisten  schuldig  und 
yerbunden  gewesen,  allein  und  sonsten  niemand  ancferm  gewertig  seiet,  als 
lieb  Euch  und  Eur  jedem  sei  unser  schwere  ungnad  und  straf  zu  vermeiden, 
darnach  sich  ein  jeder  wais  zu  richten  und  yor  schaden  zu  hueten.  Geben 
auf  unserm  kttniglichen  schloû  zu  Prag  den  dreizehenden  tag  iunii  anno  etc. 
im  neunzigisten  unserer  reiche  des  rômischen  im  flln&ehenden,  des  hungarischen 
im  achtzehenden  und  des  Behaimischen  auch  im  funfzehenden. 

Rudolf.  1.  s. 

J.  Kurz  V.  S.  ad  mandatum  sacra  cœsarea  maiestatis  proprium. 

A.  Brstbnberger. 

1.  Ehsks-Mkibteb,  Kùlner  NmUatur,  Nr.  262. 


Digitized  by 


Google 


—  346  - 

28. 
Markgraf  Erntt  Friedrich  von  Baden  an  Kaiser  Rudolf  II. 

Er  lehnt  den  kaiserlichen  Auflrag,  die  Seqvsstration  der  Guter  und  Ein- 
hommen  des  Strassburger  Domstiftes  in  gemeinschafïlicher  Kommissian 
mit  Erzherzog  Ferdinand  zu  ubernehmen,  aJb. 
Carolspurg,  1590,  Dez.  28  a.  St 

Wien,    Staatsarcbiv,    Reichshofratsakten,    Strassburger   Stiftssachen ,    1890, 
Original;  Mûnchen,  Staatsarchiv,  K.  schw.  537,  28a,  f.  537-44,  Kopie. 

Allerdurchleuchtigster  etc. 

Allergnedigster  Herr,  E.  k.  M.  schreiben  unterm  dato  Prag  den  driten 
monatstag  septembris,  dises  nocb  webrenden  90.  jahr6  an  mich  allergnedigst 
abgangen,  ist  mîr  neben  den  beilagen  von  landvogt,  regenten  und  râten  der 
vorderOstereichischen  regierung  im  Elsâû  abgefertigten  doctor  GeOrg  Wilhaim 
Streitten  den  2.  octobris  jungsthin  alten  calender  nach,  zu  meinen  handen 
wol  eingeantwurt  worden,  daraus  ich  non  unterthenig  verstanden,  wasmaften 
E.  k.  ML  die  in  dem  hohen  dumstift  Strafiburg,  zwischen  den  kapitularn  da- 
selbsten  schwebende  miûverstend  und  irrungen  uf  ein  séquestration  dirigirt, 
aucb  zu  solchem  ende  des  durcbleuchtigen  bochgebornen  fttrsten  berrn 
Ferdinanden  erzherzogen  zu  Osterreich  L.  neben  mir  zu  commissarién  und 
sequestratorn  gnedigst  verordnet  haben,  ailes  mehrern  inbalts  E.  k.  ML  des- 
halben  mir  angeftlegter  k.  commission  und  befelchsbriefe. 

Nun  sollen  E.  k.  Mt.  mich  als  einen  fttrsten  des  reicbs  in  alweg,  so  mir 
immer  tbunlich  und  mOglich  meiner  lieben  vorfahren  exempel  nach,  allen 
unterthenigisten  gehorsam  zu  laisten,  ganz  begûerig  und  willig  wissen,  des- 
wegen  ich  mich  auch  E.  k.  Mt  zu  unterthenigsten  ehren  solcher  anbefolenen 
commission  und  séquestration  neben  vermeldten  meinem  mitdeputirten  com- 
missarien  zu  unterziehen  wol  geneigt  gewesen,  wo  nicht  mehr  als  rechtmessige 
erhebliche  und  billige  ursachen  und  bescbwernussen  mich  davon  abhielten 
und  E.  k.  Mt.  um  entschûttung  derselben  unterthenigst  zue  bitten  yeranleiten 
theten. 

Dann  erstlich  und  anfenglich  haben  E.  k.  Mt.  sich  allergnedigst  zu  entsinnen, 
welcher  gestalt  bei  derselben  neben  andern  chur-fQrsten  und  stenden  des 
reichs  Àugsburgischer  confession  zugethan  ich  durch  meinen  abgeordneten 
vor  der  zeit  unterthenigst  intercedirn  und  bitten  lassen,  es  wollten  E.  k.  Mt. 
den  pâpsti6chen  bann,  so  von  dem  papistischen  legaten,  dem  bischofen  von 
Ver  ce  l1  gegen  etlichen  evangelischen  kapitularn  angeregts  hohen  dumstifts 
Straûburg  ganz  onbefuegter  weis  ist  furgenommen  und  erkennt  worden,  nicht 
ansehen  noch  wider  dieselbige  mit  geschwinden  executionsprozessen  zue  ver- 

1 .  Der  KOlner  Nuntius  Joh.  Franz  Bonomf,  Bischof  von  Vercelli. 


Digitized  by 


Google 


-  347  — 

folgen  obberurter  vermeinten  papstischen  censuren  und  bu  lien,  weil  solches 
zue  onwiderbringlichen  prxiuditio  und  merklicher  consequenz  nicht  allein  der 
andern  evangeiischen  kapitularn,  sondera  auch  aller  evangelischer  churfttrsten 
fttrstlich  grftfenlicher  und  andern  herrn  heupter  und  familien  gereicben  wurde, 
ja  aucb  ins  gemain  allen  stenden  des  reichs,  so  sicîi  ietzo  m  der  cbristlicben 
religion  Âugsburgiscber  confession  bekannt    und  kunflig   darzue  bekennen 
werden,  daran  gelegen,  allergnedigst  verschonen  und  einstellen,  sonder  zu  er- 
haltung  des  heilsamen  fridens  solche  der  kapilularn  um  beruerter  papstlichen 
excommunication  und  ausschlieûung  willen,  erregte  spenn  und  irrung  zu 
E.  k.  Mt.  und  gemeiner  slend  des  reichs  rechtmeûig  erkantnus  (dahin  sie  dann 
irer  art  und  natur  nach  immédiate  gehOren)  uf  baiderseits  parteien  gnugsam 
eingenomene  verhOr  und  verantwurtung  allergnedigst  lassen  komen,  darumen 
ich  auch  unterthenigster  hoffnung  gestanden  £.  k.  Ht.  vermelter  chur-  fUrsten 
und  anderer  stend  des  reichs  Augsburgischer  confession,  wie  auch  hernacber 
der  weltlicbea  churfûrsten  deswegen   besonderbarte  unterthenigste   gethane 
intercessiones  gnedigst  respectirt  und  angezogner  strittigen  miûverstend,  décision 
zuekunftiger  der  gemeinen  reichsstend  vereamlung  verschoben  haben  sollen. 
Nachdem  ich  aber  in  ablesung  E.  k.  Ht.  gnedigsten  ersuech  schreiben  sovil 
befunden,  daû  B.  k.  Ht.  die  séquestration,  uf  welche  von  derselbigen  in  dero 
resolution  und  antwurt  gegen  den  chur-  fttrstlich  und  anderer  stend  abge- 
sandten  ist  andeutung  beschehen  (ob  wol  sie  die  abgeordneten  dazumale,  daû 
disfalls  die  séquestration  onnOtig,  auch  nicht  stattflnden  mOge  nach  notdurft 
ausgefuert  haben)  nochmals  beharren  und  dieselbige  mir  und  mehrgedachts 
erzherzogen  Ferdinands  zu  Osterreicb  ob  ufzuetragen  gnedigst  bedacht,  so 
haben  E.  k.  Ht.  hiogegen  dero  hocherlauchtem  verstand  nach  selbsten  aller- 
gnedigst zu  erwegen,  da  ich  mich  neben  des  erzherzogen  L.  in  diser  der  kapi- 
tularn  zu  Straûburg  strittigen  handlung  des  commissarii  und  sequestrators  amts 
anbefolenermaûen  soite  unterfangen,  was  fur  groûe  verwis,  wider willen  und 
onfreundschaft  ich  mir  und  meiner  posteritet  bei  andern  stenden  des  reichs 
uf  den  hais  laden,  indem  mir  als  ainem  evangeiischen  fursten  von  andern 
fursten,  grafen  und  herrn,  welche  alberait  ire  kinder  uf  dem  hohen  dumstift 
Straûburg  haben  oder  noch  daruf  zu  promovirn  gedenken,  hochverletzlich  uf- 
gerukt  und  nachgesagt  werden  mOchte,  ich  lasse  mich  jetzmals  wider  meine 
aigne  befreundten  und  verwandten  auch  andere,  so  der  religion  halber  mir 
zuegethan  seind,  guetwillig  gebrauchen,  deren  ich  mich  doch  zuvor  neben 
andern  stenden  des  reichs  mOglichsten  fleiû  angenommen,  unterstehn  aucb  den- 
selben  sachen  zugemueten,  die  inen  vermOg  dem  stift  geleister  pflicht  und  aid, 
auch  ohne  nicht  geringen  verwis  irer  eltern  uod  anderer  freund  als  sonderlich 
mitinteressierten  einzugehen  oder   zue   wilfahrn  nicht  verantwurtlich  noch 
thuenlich  fallen  wOlle,  indem  an  dieselben  begert  werde,  von  demjenigen  mit 
groûem  spott  und  schimpf  wider  zu  weichen  und  abzutreten,  das  sie  mit  Gott 
und  guetem  rechten  durch  ordenlich  mitl  und  weg  wol  befuegt  erlangt  haben. 


Digitized  by 


Google 


-  348  - 

Wann  dann  aoch  fars  ander  ich  mir  aDschwerlich  dise  rechnung  zuemachen 
hab,  uf  den  fall  E.  k.  Mt.  patentea  und  befelch  briefe  an  gehOrige  ort  schon 
verkûndet  und  insinuirt  and  daruf  an  E.  k.  Mt  statt  wir  verordnete  corn- 
missarien  und  sequestratores,  die  eingezogne  kapitelshOf,  heuser  und  gûeter 
mit  derselben  in-  und  zuegehOrungen,  nutzungen  and  gefellen,  baide  uf  dem 
land  und  in  der  stadt  Straûburg  von  den  inhabern  abfordern  und  uns  einzu- 
antwarten  begern  werden,  daû  doch  die  evangelische  capitulares  sich  solcher 
gesuchten  abtretung  and  cession  verwaigern  and  dargegen  einwenden,  daû 
die  Ton  irem  gegentail  alberait  eingewilligte  séquestration  aliein  zu  dero  vor- 
teil  and  vorschab  angesehen,  hingegen  aber  dieseiben  sich  zu  befahren  heten, 
wann  einmal  um  mehrbertterte  p&pstlichen  censuren  willen  sie  von  irer  in- 
habenden  gerechtigkeit  gewichen,  daû  ohne  sondere  groûe  zerrûttang  sie  den 
weg  (nach  diser  zeit  und  gelegenheit)  wider  darein  zuekommen,  nicbt  bald 
offen  finden  und  doch  ir  gegenpart  schlecbten  wQrklichen  abstand  oder  ent- 
haltung  darvon  thun  wurde,  und  daruf  sich  nochmals  deshalben  vor  E.  k.  Mt 
und  gemainen  stenden  des  reichs  oder  andern  onparteiischen  austrftgen,  recht- 
lich  oder  gOetlich  fûrzukommen  erbietig  machen  werden,  inmaûen  dann  al- 
bereit  von  E.  k.  Mt  vorernanten  mandaten  und  befelch  also  durch  iren 
gegenteil  mit  vil  zue  milden  vorgaben  und  ubel  informirn  ausgebracht,  ver- 
melte  evangelische  capitulares  an  E.  k.  Mt.  dieselbige  etwas  besser  zueberichten 
und  zue  informirn,  wie  auch  zugleich  fur  aile  gemaine  stend  des  hl.  reichs 
provocirt  und  appellirt  haben,  und  solche  appellation  dem  erzbischofen  und 
churfQrsten  zu  Mainz  and  der  churfûrstlichen  pfalz  insinuirn  zu  lassen,  zweifels 
ohne,  da  inen  dièse  séquestration  angekûndt,  daû  sie  ebenmeûiger  weis  dar- 
von als  einem  wichtigen  gravamine  appellirn  und  solcher  appellation  anhangen 
wurden.  Wafer  nun  daruf  von  uns  commissarien  und  sequestratorn  zu  endlich 
verfolgung  und  exécution  diser  erkanten  k.  séquestration  de  facto  and  mit 
gewalt  geschritten  und  verfahrn  werden  mûesse,  haben  E.  k.  Mt  abonnais 
gnedigst  zu  beherzigen,  daû  ein  ehrbarer  rat  zu  Straûburg  in  der  stadt  oder 
iren  obrigkeiten  (darin  doch  mehrertails  der  hof,  heuser,  gueter  und  ein- 
kommen,  so  die  evangelische  capitulares  inhaben,  gelegen  sein)  einigen  gewalt 
oder  macht  anzulegen  oder  zu  gebrauchen  im  wenigsten  nit  gestatten  und 
zuegeben,  wie  dann  uf  solchen  fall  fur  mein  person  ich  vil  zue  schwach  sein 
wurde,  dise  sachen  dorchzudringen  und  ins  werk  zuerichten.  Sollte  dann  nicht 
destoweniger  oftgedachte  séquestration  mit  ander  des  reichs  stende  zoegeordneter 
hûlfleistung,  der  executionordnung  gemeû  durchgedruckt  and  fortgetriben 
werden  wOllen,  ist  widerum  wol  zu  vermaeten,  daû  die  kraisstend  Augsburgischer 
confession  zuegewandt,  sich  wider  ire  religionsgenossen  nicht  werden  lassen 
gebrauchen,  und  obschon  daruf  die  katholische  papistische  stend  sich  diser 
exécution  einig  beladen  (welches  doch  us  ursachen,  dieseiben  in  anderen  ftllen, 
die  uf  die  executionsordnung  etwas  starker  gericht  gewesen,  mit  andern  stenden 
einzuestehen  bedenkens  getragen,  schwerlich  zo  glauben).  Wurde  es  alsdann 


Digitized  by 


Google 


-  349  — 

das  ansehen  haben,  als  wann  man  das  eyangelium  und  wahre  wort  Gottes, 
dem  religionfriden  entgegen  mit  gewalt  zu  dempfen  und  zu  supprimirn,  lostig 
und  beguerig,  uf  welchen  fall  dann  zweifels  ohoe  die  bedrangte  evangelische 
kapilularn  zu  Slraûburg  bei  iren  freunden  und  yerwandten  zu  widerstendlicher 
bandbabung  und  defension  irer  inbabenden  besitzlichen  gerecbtigkaiten  um 
bûlf,  rat  und  beistand  ansuechen,  an  dem  es  aucb  zweifels  obne  nicht  manglen 
und  also  bierdurcb  ursacb  gegeben  werden,  zu  wOhr  und  waffen  zugreifen 
aucb  wol  auslendische  veranleiten,  sich  in  solcbe  onruewige  bendel  (deren 
exempel  albereit  zuvil  offenbar  und  am  tag^ligen)  zuichlagen  und  ires  vorteils 
wabrzunebmen,  welcbes  ailes  zur  dissipation  und  zerrtittung  des  wolher- 
gebracbten  beilsamen  bocbbeteurten  fridens  in  unserm  geliebten  vaterland, 
sonderlicb  aber  der  nechstgesessenen  benachbarten  stende  armer  leut  und 
unlertbanen  euûersten  yerderben  und  verhOrgen  hocbscbadlich  gelangen  wurde. 

Demnacb  dann  zum  dritten  wir  auch  aus  nacbfolgender  ursacben  oftberuerter 
commission  und  séquestration  zuebeladen  nicht  onzeitlicb  bedenklich  fallen 
will,  daû  dieselb  fûrnemlich  user  den  rOmischen  papstischen  censuren  her- 
flieûen  thut,  zu  welcber  exécution  ich  auch  als  ein  stand  Augsburgischer  con- 
fession ehrn  und  gewissenshalber  nicht  weiû  gebrauchen  zulassen,  weil  die- 
selben  zue  schwechung  der  freiheit  Augsburgischer  confession  auch  zue  be- 
schwerd  und  verfolgung  derselben  bekenner  onfelbar  gereichen  wurden,  da 
doch  mir  noch  andern  evangelischen  stenden  in  dem  religionsfriden,  verschinen 
55.  jahrs  zu  Augsburg  publicirt,  nicht  uferlegt  oder  zuegemuetet  worden,  einige 
rOmische  geistliche  censuras  oder  excommunicationes  und  was  derselben  nach- 
folgig  zue  exequirn  und  volnziehen  zuhelfen. 

So  langt  dem  allem  nach  an  B.  k.  Mt.  mein  untcrthenigste  bitt,  die  wOllen 
zuTorderst  solche  meine  entschuldigungs  ursachen  und  daft  ich  mich  diser  uf- 
getragenen  commission  und  séquestration  als  einem  werk,  so  ohne  mitel  zue 
erkantnus  aller  reichsstend  gehOrig  zue  unterfangen  nicbt  gewust,  fur  recht- 
meûig  und  erheblich  erkennen  und  annehmen  mich  auch  daruf  mit  allen 
gnaden  derselben  erlassen  und  ferner  deswegen  in  mich  zuedringen  gnedigst 
verschonen,  weil  ohùe  das  ich  mit  dem  hohen  beschwerlichen  iast,  in  welche 
meine  lieben  vordern,  die  markgrafen  zu  Baden,  um  unterzogenen  exécution, 
von  des  hl.  rOmischen  reichs  wegen,  uf  versprochne  schadloshaldung  leider 
geraten  aber  bis  dahero  vom  reich  ainiche  ergOtzlicheit  uf  mein  und  ander 
meiner  verwandten  yilfaltig  solticitirn  und  anhalten  nicht  gehaben  mOgen, 
mehr  als  gnugsam  zueschaffen  hab,  sonder  vilmehr  aile  solche  der  kapitularn 
des  hohen  dumstifts  zu  Straûburg  entstandene  mifiyerstend  und  irrungen  noch- 
mais  zue  kunftiger  reichversamlung  zuverschieben  allergnedigst  geneigi  sein. 

Und  dieweil  zu  solcher  meiner  untertheingister  entschuldigung  mich  diser 
sachen  wichtigkait,  difiBcultet  und  hOchste  praeiudicierliche  consequenz  ver- 
ursacben  auch  ohne  das  mir  als  einem  fûrsten  des  reichs,  der  des  gemainen 
vaterlands  deutscher  nation  wolfart  und  bestendig  fridlich  wesen  und  einigkeit 


Digitized  by 


Google 


-  850  — 

in  alweg  zu  befttrdern  und  zu  erhalten  pflichtig  und  schuldig  anderst  zue 
gebarn  nicht  verautwurtlich,  so  will  ich  mich  unterthenigst  getrOsten,  es  werden 
E.  k.  Mt.  sich  su  k.  oognaden  wider  mich  deshalbea  nicht  lassen  bewegen, 
sonderlich  weil  dieselb  hierin  auch  daonocht  allergnedigst  zubetrachten,  zu 
was  merklich  ringerung  und  abbruch  k.  réputation  und  hochheit  gereichen 
wurde,  wann  B.  k.  Mt.  als  das  obriste  haupt  sich  dem  papst  zu  Rom  zu  exe- 
quirung  semer  im  hl.  rOmischen  reich  nicht  hergebrachten  pâpstlichen  censuren 
als  guetwillig  unterwerfen  solten.  Daran  erweisen  E.  k.  Mt.  mir  ein  sondere 
gnad,  die  ich  alzeit  unterthenigst  zu  yerdienen  bereitwilligst  und  gehorsamsts 
sein  will  und  werden  es  die  stend  Augsburgischer  confession  neben  den 
evangelischen  kapitularn  zu  Straûburg,  wann  E.  k.  Mt.  dise  zwitrechtigkeit  zu 
der  gemainen  stend  des  reichs  ausschlag  und  entschied  gerichlet,  ein  solches 
um  dieselb  unterthenigsls  gehorsamsts  fleiû  ebenmeûig  zu  beschulden  in  keinen 
yergeû  stellen.  Wolt  E.  k.  Mt  deren  ich  mich  zu  k.  gnaden  in  aller  unter- 
thenigst thue  befelen  zu  meiner  notwendig  ehehaften  entschuldigung  unter- 
theinigst  nicht  yerhalten.  Datum  Garolsburg  den  28.  decembris  anno  90. 

E.  k.  Mt. 

unterthenigster  gehorsamer  fflrst 

Ernst  Fridrich,  markgrafe  zu  Baden  und  Hochberg  etc. 

29. 
Kai8erliches  Sequesterpatent. 

Rudolf  IL  ernennt  den  Erzherzog  Ferdinand  von  Tirol  nach  der  Ablehnung 
Ernsts   Friedrich   von   Baden   zum    alleinigen   Sequestrator   Ûber   das 
Domstift. 
Prag,  1591,  Mai  6. 

Wien  Staatsarchiv,  Strasburger  Stiftssachen  1591,  Kopie;  Strassburger  Stadt- 
Archiv  A.  A.  774,  f.  59,  Kopie. 

Wir  Rudolf  der  ander  etc. 

Entbieten  dem  durchleuchtigen,  hochgebornen  Ferdinanden,  erzherzogen  zu 
Osterreich,  herzogen  zu  Bnrgund,  Steur,  Kârnden,  Grain  und  Wurtemberg, 
landgrafen  in  Elsaû,  markgrafen  zu  Burggau  und  grafen  zu  Tirol  etc.  unserm 
lieben  vettern  und  fûrsten  unser  gnad  und  ailes  guets.  Durchleuchtiger  hoch- 
geborner  lieber  vetter  und  fUrst.  E.  L.  ist  zweifels  ohne  in  gutem  angedenken 
wasma&en  und  aus  was  ursachen  wir  noch  vor  diesem  in  den  hochbeschwer- 
lichen  verderblichen  zerrQttungen,  die  sich  zwischen  dem  kapitul  des  hohen 
dumstifts  zu  Straûburg  und  etzlichen  stiftspersonen  daselbst  zugetragen  und 
nachmals  zu  unwiederbringlichem  schaden  und  untergang  solches  uralten  herr- 
lichen  stifts  unrichtig  schweben,  fur  ein  k.  Commission  an  E.  L.  und  den  auch 
hochgebornen  unsern  vettern  und  fûrsten  markgraf  Ernst  Friedrichen  von 


Digitized  by 


Google 


-  351  - 

Baden  usgehen  lassen  and  E.  L.  dabenebens  freundlich  und  gnadig  zuge- 
schrieben  E.  L.  sich  aoch  1res  teils  daruf  freundlich  und  willfahrig  erklart 
haben1. 

Ob  wir  ans  dann  gleichwohlen  daruf  nacb  gelegenheit  unser  selbst  an  be- 
melten  markgrafen  usgangenem  ganz  gnadig  ermahnung  keines  anderen  ver- 
sehen  aïs  daû  sich  s.  L.  als  genachpaurter  gleichfalst  solle  gutwillig  erfinden  § 
lassen,  so  ist  uns  aber  jedoch  uber  ailes  vereehen  ein  abschlagige  und  solche 
antwort  erfolget,  daû  wir  uns  s.  L.  person  halben  weiter  keine  raitung  machen 
kOnnen  und  sich  aber  dagegen  nicbt  gebûhren,  noch  uns  anstendig  sein  will, 
die  iustitiam  wegen  solcher  markgrôflschen  verweigerung  einzuhalten,  und 
diesem  uralten  herrlichen  stifl  in  yerderben  stecken  zu  lassen,  sondera  ob- 
liegenden  kaiserlichen  amts  halben  notwendig  geursachet  werden  E.  L.  beruhrle 
commission  und  séquestration  allein  zu  befehlen  und  ufzulegen.    Derowegen 
und  damit  nichte  desto  minder  angedeuter  unser  gnedigen  resolution  ein  ge- 
nûgen  beschehe  und  dieselbig  lenger  nicht  ufgeschoben  sondern  in  wurkliche 
yolnziehung  gestellt  werde,  bierum  so  gesinnen  wir  an  E.  L.  freundlichst  und 
geben  derselben  darzu  hiemit  unsern  yollkommenen  gewalt,  und  wollen  daft 
E.  L.  sich  beruhrter  kommission  und  séquestration  uns  zu  gehorsamen  ehren 
und  gemeinem  stift  zu  gutem  freundlich  und  gutwillig  belade  und  daruf  an 
unser  stadt  und  in  unsrem  namen  zu  ehister  und  furderlichster  gelegenheit 
ire  ansehenliche  subdelegirte  rate  und  gesandten  mit  beiverwahrten  unsern 
k.  patentent  mandaten  und  schreiben  an  die  stadt  Straûburg  abordnen,  welche 
solche  patenten,  mandaten  und  schreiben  an  gehorige  ort  einantworten  und 
yerkûnden,  auch  darauf  kraft  derselben  und  dieser  unser  kaiserlichen  kom- 
mission und  gewalts  die  in  der  stadt  Straûburg  gelegene  Brader-  und  GQrtler 
und  andere  kapitulshof,  heuser,  sakristei  mit  aller  und  jeder  deren  zuegeboriger 
zinsen,  gttlten,  rechten,  gerechtigkeiten,  brief,  sigeln,   archiven,  registern, 
kapitulsbttchera,  kleinodien  zusamt  allem  vorrat  an  geld,  wein,  treid  auch  uf 
dem  land  gelegen,  dorfern,  flecken  und  hofen  und  gemeinlich  allem  andern, 
was  demselben  mit  der  tat  entwendet  und  eingezogen  worden  nichts  usge- 
nommen  von  den  inhaltern  derselben,  was  nahmens,  stands  oder  wûrden  die 

1.  Dies  ist  nicht  ganz  richtig;  Ferdinand  hat  wiederholt  den  Kaiser  gebeten  ihm  die 
Kommission  abzunehmen  und  seine  Zusage  scbliesslich  von  derjenigen  des  Badener  Mark- 
grafen abhangig  gemacht. 

2.  S.  die  folgende  Nr.  30.  Ein  ahnliehes  Patent  an  die  Stadt  Strassburg  geriehtet,  be- 
flehlt  dem  Magistrat  die  Seqnesterkommission  nicht  m  hindern,  sondern  ihr  vielmehr  sUdtische 
Hilfe  zu  teil  werden  zu  lassen.  Ein  Patent  an  die  Unterthanen  und  Zinsleute  des  Kapitels 
ist  gleichlautend  dem  Patente  vom  13.  Juni  1590  (s.  o.  Nr.  27),  nur  mit  Einschiebung  eines 
Passus,  dass  Ernst  Friedrich  von  Baden  abgelehnt  habe  und  Ferdinand  Ton  Oesterreich  des- 
halb  allein  mit  dem  Séquestre  beauftragt  sei.  Derselbe  eingeschobene  Zwfechensatz  unter- 
scheidet  das  Sequestermandat  an  die  BruderhOflschen  von  dem  vom  13.  Juni  1590  (s.  o. 
Nr.  26).  Wien,  Staatsarcbiv  ebenda;  Kopien  und  Konzepte. 


Digitized  by 


Google 


-  352  - 

auch  seien,  also  auch  und  hinwieder  die  andern  gemeinekapitulsgefell,  gâter  und 
einkommen  von  dem  alten  ordentlichen  kapilul  ernstlich  abfordern,  dasselbige 
ailes  gamt  des  kapituls  unterthanen  und  dienern  in  der  stadt  und  uf  dem  land 
und  also  die  ganze  weltliche  und  temporal  administration  des  hohen  dumkapituls 
zue  Straûburg  in  unsere  pflicht  und  subiection  bringen  und  nehmen  in  unserm 
nahmen  und  an  unser  statt  bis  zu  unserer  fernerer  verordnung  bestes  getrauen 
fleiûes  scbatzen  vertrelen  und  verwahren  auch  durch  ehrbahre  ufrichtige  per- 
sonen,  so  uf  erfordern  daryon  gebuhrliche  reitung  zu  thun  habhaft  sein, 
yerwalten  lassen,  daryon  des  gemeinen  kapituls  wesen  bestellen  und  erhalten 
und  sonderlich  auch  den  armen  priestern,  vicariis  und  alumnis  samt  andern 
chorspersonen  (welche  sonsten  yon  nichts  zue  leben,  auch  fur  ihre  person 
mit  diesem  streit  nichts  zu  thun  haben)  ire  wochentliche  presenz  und  unter- ( 
haltung  us  bemelten  Gûrtlerhof  liefern  und  folgen  lassen,  E.  L.  auch  uns,  so 
ehist  mOglich  irer  und  dero  subdelegirten  yerrichtung  und  wie  sie  die  sachen 
befunden  und  was  sich  aller  teilen  darunter  verloffen,  gebûhrliche,  ordenliche 
relation  zu  fertigen,  daruf  ferners  in  der  sachen  inhalts  angezogener  unser 
kaiserlichen  resolution  die  notdurft  wissen  zu  yerordnen  und  zu  handeln. 
Hieran  thuen  E.  L.  ein  ganz  notig,  gut  nutzlich  und  fridfertig  werk  und  unser 
sonder  angenehm  freundliches  gefallen. 
Datum  Prag  den  6.  Maii  anno  91. 

30. 
Kaiserliches  Sequestermandat  an  das  kathoiische  Domkapitel. 

Nach  Ablehnung  des  Sequesters  durch  Ernst  Friedrich  von  Baden  sollen 
sie  dem  Erzherzog  Ferdinand  als  alleinigem  Sequestrator  gehorchen. 
1591,  Mai  6.  Prag. 

Wien,  Staatsarchiv,  Strassburger  Stiflssachen  1591,  Kopie;  Strassbarg,  Stadt- 
archiy  i.  À.  774,  f.  53  ff.,  Kopie. 

Wir  Rudolf  etc. 

Entbieten  dem  ehrsamen  unsern  lieben  andechtigen  Prantzen  Freiherrn  zue 
Dorstweiler,  Kriecbingen  und  Piltingen,  dumdechant,  und  dem  ordentlichen 
alten  kapitel  des  hohen  dumstifts  zu  Straûburg  unser  gnad  und  ailes  guts. 
Ebrsame  liebe  andechtige,  Euch  ist  unentfallen  wasgestalt  wir  uns  hiebevor 
in  den  irrungen,  die  sich  zwischen  Euch  und  etlichen  Eurern  widersetzigen 
kanoniken,  welche  unter  angemastem  schein  und  namen  des  kapitels  und 
stiftg  zue  Straûburg  bruder  und  gûrtlerhof  samt  andern  mehr  hofen,  heusern, 
dorfechafteu,  renten,  zinsen,  gûlten,  wein,  frochten  und  einkommen  gewaltsam 
an  sich  gezogen,  erhalten  und  um  verhûtung  mehrer  weitleufigheit  und  ge- 
meinen stifts  besten  willen  auf  anstellung  einer  séquestration  nicht  allein  jetzt 
berûrter  occupirten  heuser  sonder  auch  anderer  gefell  und  gâter,  die  ir  noch 
in   handen  habet,  erklart,  Ir  auch  darzue  samt  dem  ehrwûrdigen  Johann 


Digitized  by 


Google 


—  353  - 

bischofen  me  Straûburg  unsern  fûrsten  and  liebea  andechtigen  als  Burerm 
haupt  and  ordinario  Eaern  gehorsamen  willen  and  consens  gegebea  habet. 
Do  wir  dann  anjetzo  solche  séquestration  ins  werk  zu  richten  und  dieselbe 
dem  dorchleuchtigen  hochgeborenen  Ferdinando  erzberzogen  zu  Osterreich, 
berzogen  ni  Burgund,  Steur,  Kârnden,  Grain  und  Wurtemberg,  landgrafen  in 
Blsaû,  markgrafen  zu  Bnrgau  und  grafen  zu  Tirol  unserm  freundlichen  lieben 
vettern  und  fûrsten  (dieweil  s.  L.  zugeordneter  commissarius  markgraf  Brnst 
Friedrich  zue  Baden  sich  damit,  wider  yersehen,  nicht  beladen  wollen)  allein  corn- 
mitlirt  und  anfgetragen  und  s.  L.  befeblen  zu  ehister,  fûrderlichster  gelegen- 
heit  an  unser  stat  und  in  unserm  namen  ire  ansebenlicbe  rat  und  subdelegirte 
in  die  stadt  Straûburg  zu  yerordnen  und  daselbst  nicht  allein  alte  eingezogene 
und  entwendete  kapitelshOfe,  heuser  und  gûter  samt  dern  jedern  ein-  und  zu- 
gehOrigen,  einkommen,  renten,  zinsen,  gûlten  auch  allen  vorrat  an  wein,  traid, 
frûchten,  kleinodien,  kirchenzier,  registern,  brief  und  sigeln,  nichts  ausgenommen, 
sondera  auch  dasjenige,  was  Ir  vom  alten  ordentlichen  kapitel  an  gemeinen 
stift8gefellen,  einkommen  und  gtttern  nocb  in  handen  habet,  Ton  den  inhabern 
beiderseits  abzufordern  und  solcbes  ailes  zu  samt  des  kapitels  unterthanen, 
olficianten  und  dienern,  und  also  die  ganze  temporal  und  weltliche  admini- 
stration des  dumkapitels  zu  Straûburg  in  unser  als  romischen  kaisers  und 
oberhaupts  possession,  pflicht  und  subiection  zu  nehmen  und  bis  zu  fernerer 
unserer  verordnung  in  unserm  namen  bestes  getreuen  fleiû  zu  administriren 
und  zu  verwahren,  dayon  des  gemeinen  kapitels  und  kirchen  noldurft  zu 
bestellen  und  zu  erhalten  auch  hernacher  von  dem  allen  auf  erfordern  uns 
gebûrliche  relation  und  raitung  zu  thun,  darauf  in  der  hauptsachen  ferners 
die  noldurft  wissen  zu  handeln  und  zu  yerordnen.  Hierum  befehlen  wir  Euch 
hiemit  von  romischer  kaiserlicher  macht  und  bei  unserer  kaiserlichen  ungnad 
und  wOUen,  daû  Ir  samt  und  sonder  auf  gedachts  unsers  kaiserlichen  com- 
missarii  oder  s.  L.  subdelegirter  ankunft  und  yerkûndigung  solcher  unserer 
kommission  und  gegenwertiger  patenten  Euch  mit  obberttrter  abtretung  und 
einraumung  der  gemeinen  kapitels  gefellen,  gûter,  einkommen  und  vorrat 
fiuers  teils  ailes  schuldigen  gehorsams  ehrerbietung  und  willfôhrigheit  erzeiget 
und  Euch  desselben  keineswegs  widersetzet  noch  weigert,  als  lieb  Euch  sei 
unser  kaiserliche  ungnade  und  straf  zu  vermeiden. 

Datum  Prag,  den  6.  Maii  1591. 

SI. 

Kaiserliche  Résolution  auf  die  Werbung  der  Abgesandten  des  Bischofs 

und  des  katholischen  Kapitels. 

Die  Erklârwng  der  Acht  gegen  die  protestantischen  Domherrn  sei  jetzt  nicht 
valsant;  es  musse  noch  bei  dem  Sequester  verbleiben.   Ueber  die  Gefahry 

B.  XIX.  -  (M.)  23 


Digitized  by 


Google 


—  854  — 

dass  die  Bruderhôfischen  einen  andern  Bischof  aufstellen  kônnten,  will 
er  nachdenken. 
1691,  Joli  5.  Prag. 

Strassbnrg,  Bez.-Arch.  0.  165,  Nr.  79,  Orig.  mit  Papier,  Siegel  and  schwarz- 
gelber  Schnor. 

Die  rOut  k.  MU  etc.  unser  allergnedigster  Herr  haben  gnediglich  und  mit 
sondenn  mitleiden  angehOrt,  was  die  fllrstliche  Straftburgische  abgesanten, 
nebens  ûberraichang  ires  herrn  und  aines  ehrwirdigen  domkapitels  daselbst 
credentialschreiben,irer  hochbeschwerlichen  obligen  und  bedrangnussen  halben, 
die  irer  L  gn.  and  inen  von  etlichen  widersetzigen  kapitalarn  im  Bruderbof 
daselbst  nunmehr  ril  jahr  hero  begegnen,  bei  ir  k.  Mt  gehorsamlich  anbracht 
nnd  diemûetiglich  gebeten  haben. 

So  yil  nun  anfenglicb  und  insonderhait  des  kapitels  sacb  und  der  unrnhigen 
kapitularn  bisber  getriebne  ungebûr  und  nocbmals  yorbabende  praktiken  an- 
lange  t,  da  kOnten  gleichwol  ir  k.  Mt.  nach  gelegenhait  ires  bisber  erzaiglen 
bocbmuets  und  euftersten  ungeborsams  leicbtlich  ermessen,  weil  si  nunmehr 
den  kopf  gestreckt  und  allen  respect  und  erberkait  abgelegt  haben,  si  werden 
ires  tails  nichts  unterlassen,  vas  su  fortsetzung  ires  ainmal  fûrgenomnen  in- 
tenta und  genzlicher  yertilgung  des  katholischen  wesens  dienlich  und  si  immer 
erfinden  mOgen.  Daher  iwar  nunmehr  fur  das  nechst  gebalten  werden  mOchte, 
gegen  inen  mit  der  achtserklerung  gestraks  fûnugehen,  wann  aber  ir  f.  Gn, 
und  dem  kapitel  unyerborgen,  was  ursachen  ir  k.  Mt.  sich  hievor  auf 
sequestrierung  aller  des  kapitels  gtteter  und  einkommen  entschlossen  und  tu 
wQrklicher  fortsetsung  desselben  alberait  iwo  fllrstliche  personen  baider  religion 
yerordnet,  da  sich  auch  derselben  aine,  nemlich  markgraf  Brnst  Friederich  zu 
Baden,  solcher  kommission  zu  beladen  yerwaigert,  alsdann  der  andern  die 
yerrichtung  allain  aufgetragen  und  derselbigcn  zu  desto  mehrer  befûrderung 
der  sachen  ain  neue  kommission  samt  irer  Mt  patenten  an  baide  taile  wie 
auch  des  stifts  zinsleut  und  andere  notdurft  zuegeschickt  darauf  ir  k.  Mt.  nun- 
mehr stundlich  erklerung  wartens.  Uber  das  auch  die  herrn  abgesandten  in 
zwen  flkrtrag  und  werbung  selbst  andeuten,  was  ietsiger  zeit  wegen  des  yor- 
habenden  zugs  in  Frankreich*  abermals  fur  mârkliche  gefahr  fur  augen  sei, 
dabei  sich  berûrte  achtserklerung  nit  wol  wûrdet  fbrnemen  lassen,  so  hielten 
ire  k.  Mt  nocbmals  fur  das  ratsamest,  daft  es  bei  solcbem  sequester  der  zeit 
yerbleiben  mOchte  mit  dem  gnedigen  erbieten,  wo  die  f.  d.  erzherzog  Ferdinand 
deme  derselbig  von  irer  Mt  ans  obbemelten  ursachen  badischer  yerwaigerung 
allain  aufgetragen  worden,  sich  etwa  (das  sich  docb  ir  k.  Mt  nit  versehen) 

1.  Gemeint  sind  die  Werbangen  Tûrennes  in  den  Lftndern  protestantiseher  Fûrsten 
Deutsehlands,  infolge  derer  Christian  von  Anhalt  im  Sommer  1591  ein  Heer  von  ûber 
15  000  Heinrich  von  Havarra  zttfflhren  konnte.  Yergl.  M.  Ritteb,  Deutsche  Geschichte,  II, 
S.  53/54  und  Hun,  Erzh.  Ferdinand  IL  von  Tfrol,  Bd.  II,  S.  170 


Digitized  by 


Google 


-  355  - 

entschuldigen  solte,  ir  f.  d.  zu  beoemung  derseiben  nochmals  im  besten  zu 
ermahnen,  derogelben  auch  auf  den  fall  die  ienigen  herrschaften  und  von 
adel,  darunter  des  kapitels  gefelle  gelegen,  sich  ûber  yerboffën  gegen  ir  f.  «L 
in  liferung  derseiben  ungeborsam  und  senmig  erzaîgen  wurden,  andere  scharfere 
patenten  suezufertigen. 

Soyil  aber  ftrders  bocbgedachten  bischof  und  ir  f.  gn.  person  und  sicher- 
hait  und  die  wege  dardurcb  den  unruhigen  zu  eindringung  aines  andern  haupts 
die  gelegenbait  zu  benemen  anlanget,  demselben  punkten  wOllen  ir  k.  Ht. 
ferner  nacbsinnen,  solcbes  aucb  gleicbergestalt  ir  f.  d.  (als  weicber  die  ge- 
legenbait am  besten  bewûst)  zu  thun  und  ir  Mt.  dero  ratsam  guetacblen  im 
vertrauen  zu  entdecken,  ermabnen  und  sich  alsdann  nacb  befindung  darin 
gnedig  erkleren  und  in  allem  dem,  was  ungefebrlicb  darunter  ires  tails  zu 
tbun  und  zu  befordern  nOtig  sein  wûrdet,  dermafien  erzaigen,  dafS  ir  f.  gn. 
yersebenlich  wol  zufridea  sein  sollen.  Welches  ailes  ir  k.  Ht.  den  herrn  ab- 
gesandten  auf  ir  getbane  werbuug  in  antwort  zu  vermelden  befolen,  und  seind 
denselben  mit  kaiserlicben  gnaden  wol  gewogen. 

Datum  zu  Prag,  den  fûnften  Julii  anno  etc.  im  ainundneunzigisten. 
J.  Kurz  v.  S.  1.  s.  A.  Erstenberger. 

32. 
Kaiser  Rudolf  II.  an  Bischof  Johann  von  Strassburg. 

Er  vriderrât  die  beabsichtigte  Résignation  des  Bischofs  und  rdt  eher  zur 

Annahme  eines  Coadjutors  mit  Nachfolgeberechtigung. 
1591,  Juli  5.  Prag. 

Strassburg,  Bez.-Arch.  6.  165,  Nr.  76,  Orig. 

Rudolf  der  ander  etc. 

Bbrwirdiger  fttrst  lieber  andecbtiger.  Uns  baben  D(einer)  A(ndacbt)  und  dero 
wîrdigen  domkapitls  abgesante  neben  einantwortuog  D.  A.  scbreiben  yon 
aignen  banden  mit  alleu  fleiû  und  geschicklicbait,  was  si  bei  uns  zu  werben 
befelch  gehabt,  augebracbt.  Was  wir  uns  nun  darauf,  so  vil  bemelt  domkapitl 
und  der  unruhigen  Bruederbofiscben  beharlichen  ungehorsam  belanget,  gegeai 
inen  in  antwort  erklert  und  danebens  ietzo  abermals  vorwesender  reuberei 
und  dorchzags  balben  im  Frankreich  in  aile  krais  des  reichs  ausgescbriben 
und  befolen,  das  werden  si  D.  A.  zweifels  one  zu  irer  widerbaimkunft  der 
gebûr  zu  referirn  nit  unterlassen.  Sovil  aber  fttrters  D.  A.  person  und  derseiben 
bei  solcbem  unwesen  ausgestandne  und  nochmals  besorgende  gefahr,  besonders 
aber  der  widerwertigen  zu  prophanirung  dis  uralten  herlicben  stifts  yorhabende 
bOse  praktiken  betrifft  und  durch  was  fûegliche  mitll  dieselbige  mOchten  yor- 
kommen  werden,  ob  wol  denselben  leuten  irer  bishero  erkanten  frechhait 
nach  bessers  nit  zuezutrauen,  als  dali  si  zu  erlangung  ires  intenta  nichts  un- 


Digitized  by 


Google 


-  856  - 

versuecht  lassen  werden,  so  seind  wir  iedoch  dagegen  zu  dem  allmechtigen 
der  trOstlichen  hoffhung,  sintemal  D.  A.  disen  stift  nunmehr  so  vil  jahr  mit 
Bonderm  cbristlichen  hohea  fleifi,  muhe  und  eifer  wol  und  Iftblich  yorgestanden, 
er  aie  ain  gewaltiger  bescbutzer  der  seinen,  werde  der  widerwertigen  anschlflg 
gegen  seinem  treuen  diener  kaine  kraft  noch  fortgang  verleihen,  sonder  die- 
selbigen,  samt  iren  autorn  vilmehr  zu  nichten  und  offentlicb  zu  schanden 
machen,  bingegen  aber  D.  A*  wider  aile  irer  verfolger  hoffhung  nnd  gedanken 
nocb  vil  jabr  gnedig  erhalten,  daran  dann  D.  A.,  sowol  aucb  an  deme,  was 
wir  unsers  tails  dabei  immer  thun  oder  raten  kinden,  ainîgen  zweifel  nit 
tragen  sollen.  Durcb  was  mittl  aber  disen  leuten  ire  gedanken  und  raitung 
die  si  inen  auf  den  stift  machen  ungefarlich  mOchte  benommen  und  abgestrickt 
und  hingegen  D.  A.  der  androbenden  gefahr  entiaden  werden,  da  ist  gleich- 
wol  in  der  gesanten  fOrtrag  auf  ain  résignation  andeutung  beschehen,  wir 
kftnten  aber  nnsers  tails  denselben  weg  nit  allain  aus  hieoben  angedeuter 
ursachen  ires  meniglich  bekanten  eifers  und  wolyerbaltens  bel  disem  stift 
und  daû  aines  solchen  mittels  nur  gedacht  oder  D.  A.  zuegemuet  werden  solle, 
sonder  auch  darum  nit  fur  ratsam  balten,  daû  wir  nit  sehen,  was  dem  wesen 
dadurch  geholfen,  oder  wo  ain  solch  qualificirt  subiectum,  welches  dem  stift 
besser  fûrstehn,  als  D.  A.  getban  und  noch  thun  kann,  zu  finden  sein  mOcht. 
Neben  dem,  daû  auch  die  widerwertigen,  da  si  etwas  solches  vermerkten  nur 
desto  mehr  auf  ir  intent  zu  dringen  und  dis  orts  einzuspreogen  gelegenhait 
suechen  wurden.  Da  aber  D.  A.  der  sachen  ferner  nachdenken  und  villeicht 
zu  irer  erleicherung  und  danebens  vergwifiung  aines  successoris  auf  ein 
coadiutorei  gehn  und  uns  darzue  ain  taugliche  person  fûrstlichen  stands  und 
berkommens  dardurch  verhoffentlich  der  auf  zuetragende  verledigung  (so  der 
Allmechtig  noch  yerhtteten  wOlle)  kOnte  bei  aufrichtigem  wesen  erhalten 
werden,  im  vertrauen  ftirschlagen  wolten,  hielten  wir  denselben  weg  fur  rat- 
sam, eeien  auch  urpûetig  nit  allain  unsers  tails  der  sachen  gleichfals  im 
besten  nachzusinnen,  sonder  auch  was  wir  derselben  darunter  bei  der  pâpst 
Hl.  oder  sonsten  kinden  gueten  befûrderlichen  willen  erzaigen,  dasselbig  deren 
gnaden  wegen,  damit  wir  D.  A.  one  das  vorders  wol  genaigt,  unsers  tails  nichts 
ermangeln  zu  lassen,  welches  wir  D.  A.  auf  berQrte  ire  schickung  und  schreiben 
im  besten  gnediglich  nit  verhalten  wolten.  Geben  auf  unserm  kûniglichen 
schloft  zu  Prag  den  fttnften  tag  julii  anno  etc.  im  ainundneunzigislen  unserer 
reiche  des  rOmischen  im  sechzehenden,  des  hungarischen  im  neunzehenden 
und  des  beheimischen  im  sechzehenden. 

Rudolf.  ad  mandatum  sacrât  Caesareae 

J.  Kurz  v.  S.  maiestatis  proprium. 

A.  Erstsnbbroer* 


Digitized  by 


Google 


-  357- 

33. 
Bischof  Johann  an  Kaiser  Rudolf. 

Et  bittot  dm  Kaiser  in  seiner  âusserskn  Not,  endlich  den  Sequester  erhlâren 
zu  lassen  oder  ihm  anderweitig  zu  helfen.  Postscript:  der  Strassburger 
Magistrat  unternimmt  neuerdings  Angriffe  auf  katholische  Kirchen  und 
Klôster  in  vmd  in  der  Nàhe  der  Sladt. 
1592,  April  16.  Zabera. 

Strassburg,  Bez.-Axch.  0.  165,  Nr.  113,  Kop. 

Allergnedigster  kaiser  etc.  B.  k.  Mt.  hab  ich  vor  etlich  wochen  durch  einea 
eignen  an  B.  k.  Mt  hofe  abgefertigten  boten  mein  und  meines  anbefolenen 
stifts  je  lenger  je  mehr  zunemender  beschwernus  und  gefahr  allerunterthenigst 
und  demûetigst  zuerkennen  geben  aucb  um  fernere  allergnedigste  kaiserliche 
verordnung  dardurch  solchen  gefarlichen  und  B.  k.  Mt.  baiiigen  rOmischen 
reich  selbst  zu  nacbteiligem  unwesen  auf  ein  und  ander  weg  furderlichst  ge- 
steûrt  und  begegnet  werde,  allerunterthenigst  und  demûtigst  angerufen  und 
gebeten. 

Wiewol  ich  non  bei  mir  wol  ermessen  kann  E.  k.  Mt  seien  mit  andera 
vilfeltigen  kaiserlichen  obligenden  gescheften  dermaûen  heufig  beladen,  dafi 
si  bis  dahero  auf  angeregt  mein  allerunterthenigst  anrufen,  flehen  und  bitten 
sich  allergnedigst  su  erkleren  dardurch  verhindert  worden  und  derwegen 
B.  k.  Mt  darunter  unterthenigst  anzumahnen  und  ferners  su  bemOehen  ich 
mich  billig  enthalten  sollen,  so  bin  ich  docb  allerunterthenigster  trOstlicher 
hotoung  E.  k.  ML  werden  mir  solches  in  gnedigster  erwegung,  mich  die  vor- 
wesende  gefahr  und  not  darzue  verursacbt,  zu  kaiserlichen  ungnaden  nit  ver- 
merken. 

Und  kann  demnach  B.  k.  Mt  mit  kurzem  allerunterthenigst  nit  bergen,  daû 
sowol  bei  den  BruderhOfischen  als  iren  schutzpatronen  der  stadt  Strafiburg  ir 
unbillig  Yorbaben  zu  continuiren  kein  ufhOrens,  zu  welchem  end  si  seit  meiner 
letst  an  B.  k.  Mt  gethoner  schreiben  ailes  fleifi  verstanden,  gemeine  ritterschaft 
dises  undern  Blsaû,  so  mehrerteils  von  mir  und  meinem  stift  bêlent,  dahin  zu 
bewegen,  daû  si  ungeachtet  irer  mir  geleister  lehenpflicht  und  derwegen  ge- 
gebner  lehen  revers  mir  ab-  und  inen  in  irem  vorhaben  und  handlungen  zu- 
fallen  u.  beistendig  sein  sollen.  Daû  si  dann  endlich  fûrhabens  ermelts  meins 
wûrdigen  dumkapitels  angehOiige  flecken  gegen  jetzt  anstehender  erndzeit 
coniwnctis  viribus  in  kraft  irer  neulich  aufgerichten  kapitulation  und  ver- 
bQndnus  mit  gewalt  einzunemen  und  zu  irem  gehorsam  zu  zwingen,  da  ich 
mich  auch  der  sachen  annemen  und  inen  in  dem  widerstand  thun  sollt,  mich 
gleichfalls  feindlich  anzugreifen,  dessen  lassen  si  sich  nit  ailein  ohngescheQcht 
hin  und  wider  vernemen,  sonder  haben  auch  zu  dem  und  albereit  zu  den 
weltlichen  chur-  und  fûrsten  stattlich  geschickt  in  hofltoung  dieselbige  zu  aller 
ersprieûlicher  fûrdernus  hilf  und  beistand  darzuzubewegen. 


Digitized  by 


Google 


-  358  — 

So  hat  seither  der  von  den  BruderhOfischen  aufgeworfene  dumprobst  herzog 
Joachim  Carie  von  Braunschweig  sich  der  dumprobstei  ailes  rechtg  unternommen, 
auch  neulicher  tagen  bei  (léchant  und  kapitel  des  stifts  St  Lienhard  vier  meil 
wegs  von  Straûburg  gelegen  (so  der  dumprobstei  inkorporirt)  durch  etlich 
abgeordnete  die  possession  and  huldigung  erfordern,  dabei  dan  gedachte  ab- 
geordnete,  da  sich  bemelte  dechant  und  kapitul  in  dem  nit  gehorsam  erzeigen 
werden,  allerhandbedrauungenyerlauten  lassen.  Dannacher  die  armen  canonici 
und  priester  umher  aile  stund  in  hOchster  sorg  und  gefahr  solcher  bedrauten 
gewaltsamen  ein-  und  ûberfalls  stebn.  Und  ist  gleichwol  nun  ein  guter  zeit 
hero  insgemein  das  geschrei  gangen,  daû  gedachte  herzogs  von  Braunschweig, 
der  BruderhOfischen  und  stadt  Straûburg  endlich  intent  und  yorbaben  sei, 
bemelt  stift  St.  Lienhard  erstlich  einzunemen,  daselbig  mit  aufwerfting  etlicher 
schanzen  zu  befestigen  und  folgends  die  tibrigen  dumkapitels  flecken,  so  nit 
weit  davon  gelegen,  daraus  zu  bezwingen. 

Dieweil  dann  ich  und  mehrgemelt  mein  dumkapittel  uns  gegen  jetzt  an- 
gehender  erntzeit  gewiûlich  auders  nichte  als  dergleichen  that-  und  feindlichen 
ûberfalls  zugewarten,  als  bitt  B.  k.  Ht.  ich  nachmaln  zum  alleruntertheniggten 
und  demtletigsten,  die  geruhen  zu  abwendung  desselben  ail  notwendige  kaiser- 
liche  verordnung  zu  thun  und  entweder  die  lang  yorgehabte  séquestration 
meines  kapitels  noch  inhabender  flecken  und  gûeter  bei  der  f.  D.  erzherzog 
Ferdinand  zu  Osterreich  etc.  meinem  lieben  herrn  gnedigst  zu  befbrdern, 
seitemal  ir  Dorchlaucht  (wie  si  auch  unter  dato  den  12  Martii  jûoggthin  ?er- 
mQg  beiligender  kopei  berichtet)  E.  k.  Mt.  fernern  antwort  hierunter  erwarten 
oder  sonst  mir  und  meinem  bedrangten  stift  und  dumkapitel  mit  kaiserlicher 
hilf  handhab  und  rettung  ohn  lengern  verzug  aliergnedigst  erscheinen,  wie 
auch  auf  mein  jQngst  bei  E.  k.  Mt  abermals  gethanes  emsiges  und  demttetiggtes 
bitten  mein  person  betreffend,  sich  nunmehr  in  kaiserlichen  gnaden  erkleren. 

Ein  solches  erkenn  ich  mich  um  E.  k.  Mt.  zuverdienen,  wie  auch  den  ail- 
mechtigen  Gott  um  E.  k.  Mt.  beharrliche  gesundheit  und  fridsame  kaiserliche 
regierung  emsig  zu  bitten  schuldig,  wie  ich  auch  darzu  in  aller  unterthenig- 
kait  jederzeit  willig  und  berait  Datum  Zabern  den  16ten  aprilis  anno  etc.  1592. 

Post  datum.  E.  k.  Mt.  kann  ich  auçh  unterthenigst  klagend  nit  Yerhalten, 
als  vor  einem  halben  jar  ohngefar  meines  stifts  pfarrherrn  einer,  den  ich  in 
studiis  von  jugend  auf  erhalten  und  mit  einem  kanonikat  aufm  stift  zum  alten 
St.  Peter  in  Straûburg  versehen,  aus  leichtfertigkait  apostasirt  und  sich  ver- 
meintlich  verheûrat,  daû  er  darauf  sein  refugium  in  die  stadt  Straûburg  ge- 
nommen,  sich  darin  verburgert  und  bei  dem  rat  inen  bei  seinem  kanonikat 
handzuhaben  angesucht,  darauf  gedachter  rat  neulicher  tagen  probst,  dechant 
und  kapitel  zum  alten  St.  Peter  beigelegtes  dekret,  ohngeachtet  ich  si  zuvor 
freundlich  erinnern  lassen,  daû  des  apoitatierten  prietters  Yornemen  den  gaiit- 
und  weltlichen  rechten,  dem  religionfridenr  des.  stifts  altem  unfQrdenkliçhen 


Digitized  by 


Google 


-  359  — 

herkommen  und  seio  selbs  eigeaen  unterschiedlichen  revers  strak  zuwider, 
zustellen  lassen.  Daraus  E.  k.  Ht.  allergnedigt  zu  sehen  und  abzunemen,  daû 
die  stadt  Straûburg  einmal  dahin  endlich  entschlossen,  aile  in  der  stadt  ge- 
legene  stifter  zu  propbanieren,  dieselbige  irer  weltlichen  iurisdiction  zu  unter- 
werfen  und  ailes  was  noch  gaistlich  darinnen  ist  gar  auszureûten,  inmaûen  si 
auch  vor  wenig  tagen  den  verlobten  kloster  jungfrauen,  deren  in  dreien  klOstern 
St.  Margrethen,  zu  den  Rauwern  und  zu  St  Niklaus  in  undis*  noch  ein  zim- 
liche  anzahl  darinnen,  frei  gestellt,  davon  auszutreten,  mit  dem  erbieten,  einer 
jeden  ir  lebenlang  zu  aufenthalt  60  gulden  und  12  viertel  frûchten  zu  geben, 
baben  inen  auch  das  exercitium  unserer  katholiscben  religion,  so  si  bisher 
erbalten,  gar  abgestrikt  und  die  porlen  verspert,  datnit  si  kein  gaistliche  mehr 
besuchen  mOge. 

Die  cartheuser  baben  si  vor  einem  jar  ungefar  mit  gewatt  ans  der  carthus 
genommen',  in  die  stadt  geftert  und  solch  schOn  herrliche  uralte  cartheuser- 
kirch  aufm  boden  weg  gebrochen,  auch  neulich  bemellen  cartheusern  gleicb- 
falls  freigestellt,  ob  si  wOIlen  sich  zu  verheuraten  mit  dem  erbieten,  jedem 
sein  lebtag  zu  unterhalt  200  gulden  und  etlich  viertel  frûchten  zu  geben. 

Was  nun  ferners  von  inen  zu  gewarten,  da  inen  solch  unchristliche  und 
ungOttliche  sachen  ohngeandet  hingehn  und  ob  si  nit  noch  ergers  vornemen 
werden,  das  haben  B.  k.  Mt  dero  hocherleuchten  kaiserlichen  versland  noch 
gnedigst  zu  ermessen. 

1.  Vergl.  ROhrich,  Gesehkhte  der  Re/ormatton  im  Ebats,  III,  S.  65  and  De  Bwsiiiz, 
mstoire  du  développement  du  protestantisme  à  Strasbourg  et  en  Alsace,  t  II,  S.  232* 

2.  ROhiich,  /.  c,  S.  66. 


Digitized  by 


Google 


LES  REGESTES 

DE 

L'ABBAYE  DE  NEUWILLER. 

(Voir  tome  XVIII,  p.  251.) 

PIÈCES  JUSTIFICATIVES. 

h 

Copie  de  la  tenue  des  plaids  annaux,  dits  Jarespruchy  dont  on  fait  lecture  tous 
les  ans  aux  gens  dits  Petcrsleuthen,  — -  le  premier  lundi  après  la  fête  des 
Trois-Rois,  contenant  les  droits  annuels  dits  Jahr-Geding,  qui  appartiennent 
à  tabbê  de  Neuwiller*. 

•Ce  jour  étant  arrivé  aujourd'hui,  où  Ton  doit  tenir  audience,  le  prévôt  (Schul- 
iheiss)  doit  aller  trouver  messire  l'abbé  à  table  et  mon  dit  seigneur  abbé  doit 
donner  au  prévôt  et  à  ses  deux  compagnons  suffisamment  pour  ce  jour;  le 
prévôt  doit  se  mettre  à  côté  de  messire  l'abbé,  et  rendre  justice  aux  pauvres 
comme  aux  riches,  suivant  l'équité;  et  je  prononce  pour  mon  dit  seigneur,  que 
l'avoué  (Vogt)  doit  aller  avec  lui  troisième,  trouver  le  sieur  abbé  à  table,  lequel 
doit  lui  donner  suffisamment  pour  ce  jour,  lequel  doit  se  mettre  en  bas  de  mon 
dît  seigneur  abbé,  et  en  cas  que  quelqu'un  méprise  la  justice  du  prévôt,  mon  dit 
sieur  le  Vogt  doit  le  mettre  à  une  amende  corporelle  et  pécuniaire;  lequel  (avoué) 
doit  être  Adèle  à  messire  l'abbé,  à  l'abbaye,  comme  aussi  à  Monseigneur  l'évéque. 

Je  juge  et  prononce  du  nom  de  mon  dit  seigneur,  que  les  consignés  ou  péagers 
doivent  l'aller  trouver  à  table,  et  lui  dire  qu'ils  sont  ses  fidèles  valets,  s'il  en  a 
besoin.  Je  juge  et  prononce  au  nom  de  mon  dit  seigneur  que  son  sergent  doit 
l'aller  trouver  à  table,  pour  qu'il  donne  assignation  aux  gens  appelés  Petersleuth, 
en  cas  qu'il  ait  besoin  d'eux.  Je  juge  et  prononce  au  nom  de  mon  seigneur  pour 
ce  qui  regarde  son  pâturage  et  parcours,  die  Tepelweide  à  Monswiller  au-dessous 
de  Hebershoffen  que  l'on  doit  faucher  les  prés,  quand  est  la  saison,  et  les  faucheurs 
doivent  faucher  de  la  largeur  de  14  pas,  un  tour  ça  et  un  tour  là;  et  en  cas  que 
quelqu'un  s'y  oppose,  il  doit  payer  l'amende  à  mon  dit  seigneur;  et,  s'il  ne  s'ac- 
comode  pas  avec  lui,  il  en  doit  porter  plainte  au  Vogt,  qui  le  doit  mettre  à  une 
amende  corporelle  et  pécuniaire,  afin  qu'il  soit  fait  droit  à  messire  l'abbé,  mon 
maître,  eu  égard  au  profit  du  couvent  et  à  l'honneur  de  Monseigneur  l'évéque. 

1.  L'original  de  ce  rotule  colonger  n'existe  plus;  U  a  sans  doute  disparu,  comme  tant 
d'autres  manuscrits,  lors  du  pillage  des  archives  11524)  par  le  comte  de  Hanau. 


Digitized  by 


Google 


—  361  - 

Je  juge  et  prononce  aussi,  que  mon  mattre,  pour  ce  qui  regarde  la  pèche  dans 
la  rivière,  dite  à'Erspach,  qui  Ta  jusqu'à  Hattmatt,  sur  les  terres  propres  de 
Saint-Pierre;  que  personne  n'y  doit  pécher  sans  avoir  permission,  de  la  part  de 
mon  mattre,  et  si  quelqu'un  pèche  sans  avoir  permission  de  mon  maître,  il  lui 
doit  l'amende. 

'  Je  juge  et  prononce  aussi  de  la  part  de  mon  mattre,  pour  ce  qui  regarde  sa 
pêche  à  Peter swerde,  qui  va  jusqu'à  Ebershoffen  sur  les  terres  propres  de  Saint- 
Pierre,  que  si  quelqu'un  y  pèche  sans  la  permission  de  mon  maître,  il  lui  doit 
amende,  et  en  cas  de  refus,  de  la  lui  payer;  il  le  doit  dire  au  Vogt,  qui  le  doit 
mettre  à  une  amende  corporelle  et  pécuniaire,  afin  que  le  bien  du  couvent  soit 
procédé  suivant  l'intention  de  Monseigneur  l'évéque. 

Je  juge  et  prononce  aussi,  que  mon  maître  doit  avoir  14  hommes  qui  ne  servent 
qu'à  loi,  savoir:  son  vigneron,  son  sergent,  son  pelletier,  son  cordonnier,  son 
consigne,  son  boulanger  et  son  cuisinier. 

Je  juge  et  prononce  aussi  que  mon  maître,  a  grand  pouvoir  dans  trois  fois 
différentes,  savoir:  à  Noël,  à  Pâques  et  à  la  fête  de  Saint-Pierre:  il  pourra  vendre 
chaque  fois  trois  foudres  de  vin,  c'est-à-dire  neuf  foudres  pour  les  trois  fois;  et 
lorsque  l'une  des  dites  saisons  viendra,  son  consigne  avertira  les  riches  et  les 
pauvres,  7  jours  auparavant 

Si  quelqu'un  avait  commencé  à  débiter  du  vin  avant  l'avertissement,  il  le 
pourra  vendre  avec  abri  de  mon  maître;  mais,  si  quelqu'un  en  débitait  après  le 
dit  avertissement,  il  n'en  pourra  plus  vendre  jusqu'à  ce  que  celui  de  mon  mattre  soit 
vendu.  Lorsqu'on  met  le  vin  de  mon  maître  à  la  cave,  le»  consignes  le  doivent 
souder,  et  en  remettre  un  état  au  tonnelier  du  couvent.  Quand  mon  maître 
vendra  son  vin,  il  en  donnera  12  pots  par  foudre  et  un  boisseau  de  sel  avec  un 
charriot  de  bois;  et  en  cas  que  quelqu'un  y  contrevienne,  il  doit  l'amende  à  mon 
maître. 

Lorsqu'un  Sanct  Peter smann  vient  dans  la  banlieue  et  qu'il  quitte,  il  doit  à 
mon  maître  une  amende;  s'il  laisse  du  bien  dans  le  ban,  pour  le  payer,  lorsque 
le  ban  est  partagé,  les  messagers  de  mon  maître  et  ceux  de  Vogt,  doivent  faire 
entrer  ce  qui  est  dû  à  mon  maître  afin  qu'il  ne  le  perde  pas. 

Je  juge  et  prononce  aussi,  au  nom  de  mon  maître,  que  s'il  y  a  on  marchand 
de  vin  à  Neuwiller,  s'il  n'accepte  pas  le  commandement  (Bann\  de  mon  maître,  il 
ne  doit  rien  faire  depuis  un  commandement  jusqu'à  l'autre,  et  s'il  y  contrevient, 
il  doit  l'amende. 

Je  juge  et  prononce  aussi,  au  nom  de  mon  maître,  que  chaque  Sanct  Peters- 
marmt  établi  à  Neuwiller,  doit  une  corvée,  pendant  une  journée,  à  mon  maître; 
et,  cela,  lorsqu'il  aura  besoin  d'eux;  et  pour  lors,  il  n'a  qu'à  envoyer  son  sergent 
chez  eux;  chez  le  pauvre,  comme  chez  le  riche;  et  ceux  qui  y  contreviendront 
lui  doivent  l'amende. 

Je  juge  et  prononce  aussi,  pour  mon  maître,  que  ceux  qui  ont  des  biens  et 
héritages,  joints  aux  siens  (das  stosst  auf  meines  Herren  Gvoth),  doivent  en  avoir 


Digitized  by 


Google 


—  362  — 

grand  soin,  afin  qu'ils  ne  lui  causent  point  de  dommages;  et  «'il  lui  est  causé  du 
dommage,  il  doit  être  réparé. 

Je  juge  et  prononce  aussi  que  si  un  Sanct  Petersmann  fait  quelque  chose,  il 
doit  donner  une  amende  de  5  schillings,  pour  chaque  fois;  et  je  juge  et  prononce, 
que  chacun  doit  faire  le  bien  de  mon  maître,  et  ceux  qui  ne  le  peuvent,  en 
doivent  avertir  le  Vogt,  qui  devra  tout  faire  pour  l'honneur  du  couvent  et  de 
Monseigneur  l'évéque. 

Si  la  pauvreté  force,  un  Sanct  Petersmann,  à  vendre  son  bien,  il  doit  l'offrir  à 
l'ancien  maire,  ou  au  nouveau;  et  s'ils  ne  le  veulent  pas,  il  doit  le  proposer  à 
celui  de  qui  il  l'a  eu.  Si  ce  dernier  aussi,  n'en  veut  pas,  il  peut  le  vendre  à  qui 
bon  lui  semblera;  mais  s'il  le  vend  autrement,  il  doit  l'amende. 

Je  juge  et  prononce  aussi,  que  celui  qui  maltraiterait  quelqu'un,  doit  5  livres 
au  couvent.  Si  un  Sanct  Petersmann  est  chassé,  on  le  doit  garder  (zu  Geroldseck 
auf  dem  Haus  Jahr  und  Tag)  à  Geroldscek  pendant  un  an  et  un  jour;  et  s'il  veut 
aller  sur  la  montagne,  le  portier  doit  lui  ouvrir  la  porte,  laquelle  est  affermée, 
par  mon  maître,  au  prévôt,  pour  5  sacs  de  seigle  à  prendre  dans  la  cour  de  mon 
maître. 

Si  quelqu'un  doit  être  mis  en  prison,  le  sergent  de  mon  maître  doit  l'y  enfermer, 
et  remettre  la  clef  au  Vogt  qui  doit  le  juger;  et  le  meilleur  habit  de  celui  qui 
aura  été  mis  en  prison,  appartiendra  au  sergent  (und  dos  obrist  Kleydt  des 
Mannes,  dos  ist  des  BMels\ 

Quand  il  y  aura  audience  ici;  mon  maître  doit  avoir  cheval,  et  prêter  assistance 
au  tribunal:  was  dos  Gericht  bescbiiesst,  es  sey  gross  oder  Klein,  da  ist  das 
Ztoytheil  meines  Herren  und  das  Drytheil  des  Vogts. 

Je  juge  et  prononce,  que  mon  maître  a  le  droit  de  choisir  quatre  forestiers 
pour  ses  forêts:  au  prévôt  revient  le  devoir  de  les  installer.  Ces  forestiers  doivent 
recevoir  de  messire  l'abbé,  au  jour  de  Saint-Etienne,  pour  leur  Noël,  4  schillings 
pfennings;  6  cbapons,  16  pains  blancs  et  une  mesure  de  vin;  ni  du  meilleur,  ni 
du  plus  mauvais;  trois  quartaux  d'avoine;  et  le  sieur  abbé  leur  devra  donner 
assez  pour  cette  journée.  Je  reconnais  au  prévôt  le  droit  de  fixer  la  prise  du  vin, 
depuis  les  vendanges,  jusqu'à  la  nuit  de  la  Saint-Martin. 

Je  prononce,  pour  le  Vogt,  que  les  habitants  de  Neuwiller  qui  se  servent  des 
eaux  et  de  la  pâture,  lui  donneront  un  pfennig  à  la  Saint-Martin,  s'il  le  demande. 
Si  quelqu'un  des  Peter sleuth  était  dans  la  nécessité;  le  devoir  de  l'avoué  est  de 
l'assister  le  mieux  qu'il  pourra.  S'il  en  a  besoin,  l'avoué  (Vogt)  pourra  aussi 
réclamer  les  services  d'un  Petersmann,  durant  un  jour  et  une  nuit;  mais  à  ses 
propres  frais  et  dépens.  Il  est,  comme  avoué,  le  protecteur  de  5  colonges  appar- 
tenant à  l'abbaye,  à  savoir  :  de  celle  de  Bouxwiller,  Ingwiller,  Reuteburc,  Imbsheim 
et  Waltorff. 

Si  l'un  des  fermiers  de  ces  cours  ne  paye  pas  à  l'abbé  ce  qu'il  lui  doit;  le  maire 
le  doit  dénoncer  *  l'avoué.  Quand  le  Kastenvogt  de  Metz,  vient  ici  pour  tenir  en 
plaid,  appelé  Jahreting  l'abbé  doit  lui  donner  12  pains  blancs,  deux  fromages, 


Digitized  by 


Google 


-  363  — 

un  eu  veau  de  bière  et  un  cuveau  de  vin;  le  pécheur  de  mon  maître  doit  lui 
donner  des  fourrages,  pour  ses  chevaux,  et  autant  de  poissons  qu'il  désire  :  si  on 
lni  donne  davantage,  l'avoué  doit  en  être  reconnaissant. 

Quiconque  tne  un  Petersmann,  doit  au  seigneur  abbé  5  livres  ohne  die  BUt; 
wollte  er  ihm  Fryden  oder  Suhne  gewùnnen,  er  soll  es  nach\den  Nachkommen 
ohne  der  Richter  Gnad.  Wo  einem  Petersmann  ein  Noth  ausgieng,  so  soll  der 
Vogt  absteigen  und  ihm  helfen  mit  seinem  Leib.  Geht  sanct  Petersleuthen  eine 
Noth  an,  so  soll  der  Vogt  aufsitzen  mit  seinem  Knaben  und  soll  ihm  helfen  mit 
seinem  Leib  und  seinem  Guoth,  so  er  allerbest  magt  mit  seinen  selbst  Kosten, 
einem  Tag  und  eine  Nacht.  Bedarf  sein  mehr,  er  soll  es  ihm  zu  Lieb  Ihun. 

Quant  aux  amendes,  deux  tiers  en  appartiennent  à  l'abbé,  et  un  tiers  à  l'avoué. 
Pour  chaque  plaid  judiciaire,  l'avoué  recevra  de  ces  cinq  cours  colongëres  sus- 
nommées 8  deniers  quartaux  d'avoine  et  8  schillings  pfennings.i 

Arch.  dép.,  G.  5365,  na  13. 

Au  bas  de  ce  document  il  est  dit:  Traduction  faite  autant  que  possible  il  fut,  à  Colmar 
en  4762. 

IL 

Union  extinctive  de  la  Cure  de  Saint-Adelphe  à  l'Abbaye  de  Neuwiller. 

Bertholdus  Dei  gratift  Argentinensis  Episcopus  universis  qui  praesentes  litteras 
irispexerint  earum  veritati  fldem  adhibendam.  Gum  ea  quae  fiunt  in  tempore  per 
successum  temporum  à  memoriâ  hominum  recedunt,  necessarium  est  ut  ea  quae 
pie  pro  Domino  —  et  rationabiliter  fiunt,  scripto  autentico  memoriae  commen- 
dentur.  Inde  est  quod  universitati  vestrae  harum  insinualione  litterarum  notum 
fieri  volumus  et  indubitatum,  quod  nos  necessitatibus  Abbatis  et  Conventûs  sancti 
Pétri  in  Nuviller  quas  propter  tempestatem  bellorum  et  incendiorum  quas  fré- 
quenter sustinuerunt  et  sustinent,  compatienter  —  eorum  indigentiam  in  eo  saltem 
duximus  sublevandam,  quod  eisdem  suisque  perpetuo  successoribus  ecclesiam 
parochialem  sancti  Adelphi  in  ipsâ  villa,  jure  pastorali  possidendam  pro  nostrâ 
benignitate  contulimus  et  salute,  sic  quod  praefati,  postquam  Helvicus  ejusdem 
nunc  ecclesiae  Plebanus,  quoeumque  modo  fuerit  ipsius  pastoratû  privatus,  supra- 
dicti  ad  quos  jus  patronatûs  ejusdem  Ecclesiae  ab  antiquo  spectare  dignoscitur, 
ipsius  plenariam  et  quietam  obtineant  ex  inde  possessionem,  salvo  tamen  jure 
nostro,  nec  non  et  Archidiaconi,  in  omnibus.  Actum  anno  Incarnationis  Domini 
Millesimo  Ducentesimo  vigesimo  octavo  —  Indictione  prima;  haec  apud  Con- 
ventum  Monasterii  Novillarensis. 

Extrait  du  livre  intitulé:  liber  privilegiorum.  Fol.  3e  recto  concernant  la  cure 
de  Saint-Adelphe. 

Pour  copie  conforme  à  l'original  : 

Le  Vateur,  abbé-prévôt 
(Archives  paroissiales  de  Neuwiller.) 


Digitized  by 


Google 


-  364  — 

m. 

/l*0-  ac  Religioso  Viro  Duo. 

Hugoni  Abbati  Monasterij 

Novillarensis  tonquam  Patri 

et  Dno.  meo  in  Christo  amantissimo. 

Jésus. 

Jesum  Christum  et  hune  Crucifixum.  Pater  ac  Domne  Révérende,  Patres  Monas- 
teriorum  nostrorum  miserunt  praesentem  fratrem  ad  patriam  suam,  ut  suos 
parentes  et  sua  négocia  pro  suâ  pace  Componet,  et  quia  Ego  Semper  habeo  devo- 
tionem  ad  Monastcrium  meum  primum  et  amorem  Singularem  ad  P.  Y.  solicitavi, 
ut  etiam  ante  reversionem  suam  Yisitarem  vos  et  nobis  postea  Consolationem 
reportarem  de  loco  et  penonft  vestrâ;  sed  quia  et  Gantas  non  dissimulât,  rogo 
si  aliqua  alia  scribo,  non  aegre  feratis.  Intelleximus  quod  frater  vel  domnus 
Leonardus  recessit  à  vobis  et  iverit  ad  Observantes  et  quod  alij  adhuc  ubicunque 
existentes  ad  jdem  Anhelant;  de  quo  licet  gaudemus,  quia  speramus  quod  à  Deo 
adhoc  Tocati  et  Salutem  suam  querant;  dolemus  Tamen  quia  locum  suum  ita 
dimittunt,  quia  videtur  quod  maneant  alij,  qui  mundum  et  ea  que  in  mundo  sunt 
querunt,  qui  nec  Deo  nec  loco  nec  P.  Y. 

Satisfaciunt,  neque  de  bonis  —  Grucifixi  —  gaudere  yolunt  et  Concientiam 
P.  Y.  in  multis  gravant,  et  ideo.  P.  Rde  non  esset  melius,  quod  P.  Y.  imitaretur 
bonos  Prelatos  vel  suos  fratres  qui  Deo  placere  desiderant  et  observantiam  aliquam 
vel  vitam  monasticam. 

Gum  suis  in  loco  suo  tenent,  et  manetis  Pater  bonorum  Timentium  et  laudan- 
tium  Deum,  de  quibus  possetis  gaudere  hic  in  Spe  et  Gonscientift  bonâ  et  in 
futuro  in  gloriâ  Sanctorum,  quam  reddere  rationem  Deo  de  talento  maie  forte 
dispeosato  et  portare  mores  et  peccata  earum  qui  nec  Deum  nec  P.  Y.  Timent  vel 
amant  nec  Garnaliter  nec  mundaliter.  Fuit  nobiscum  istâ  estate  clapsà  Abbas 
Henricus  de  Wissenburch,  et  inter  caetera  dixit  nobis,  de  bonâ  disposition  P.  Y. 
et  quod  si  mansissem  usque  modo  in  Patrift,  inclinassem  mentem  vestram  ad 
bonum  finem  intentionis  vestrae;  et  ideo  rogo  et  rogamus  ut  bonum  propositum 
si  habuistis,  bono  fine  Goncludatis,  et  cogitetis,  quod  dominus  stet  jam  ad  hostium 
horâ  undecimft,  et  puisât  ut  aperiatis  sibi  et  cenet  nobiscum,  et  ipse  nos  ducat 
suis  electis  ad  suam  Genam  et  gaudia  eterna,  sin  alias  timendum  est,  quod  veniet 
mediâ  nocte  vel  hora  quâ  minus  eritis  provisus  et  querat  suum  Talentnm  usque 
ad  minimam  quadrantem,  et  licet  ego  pusillus  et  imperfectus  et  antiquus  essem 
in  necessitate  paratus  quantum  liceret  me  offerre  si  in  aliquo  in  tanto  bono 
possem  prodesse,  quamvis  habeam  locum  devotum  et  earum  mihi  et  Patres 
Similiter  plus  quam  credo  invenire  in  mundo  possem;  etiam  intelleximus  jam 
saepe  quod  mutatione  ordinem  querilis  et  quo  Spiritu  ignoramus. 

Mirum  tamen  esse  videtur  si  ex  spiritu  Dei  sit,  quod  plus  ordinem  aliorum 


Digitized  by 


Google 


-  365  — 

quam  proprium  et  plus  affectom  et  amorem  babeatis  ad  patronum  aliorum  quam 
proprium  sub  quo  te  Dominus  posuit  principem  et  patrem  populi  sui  et  permissit 
te  gaudere  tanto  tempore  in  Patrimonio  suo  et  de  bonis  Su  Benedicti,  et  sic  in  fine 
pro  gratiarum  actione  queritis  facere  exulem  S*"  Benedictum  de  domo  sua,  ut 
forte  plus  pro  vobis  gandere  possetis,  si  alias  tamen  vel  rationem  habetis,  videat 
Concieatia  Vestra,  timendum,  et  est  ne  detis  occasionem  istis  novis  Gardinalibus 
et  Prelatis,  qnod  capiant  in  Comenda  —  monasterium,  et  nec  nos  nec  alij  prius 
vos  inveniant  qnod  queritis.  Si  aliquis  placet  intimare  vel  scribere  nobis  pro 
predictum  fratrem  de  istis  vel  alijs  occurentibus,  vel  in  quibus  adjutorium  prestare 
P.  Y.  possimus,  gratanter  acceptamus;  Commendamus  nos  penitus  Deo  et  S*  Bene- 
dicto,  ut  fiât  in  nobis  quod  sibi  sil  ad  bonorem  et  nobis  ad  Salutem  :  ex  Honasterio 
Sublacij,  Anno  Domini  MCGCC  94  —  in  die  Gène  Domini  nostri  Jesu  Gbristi. 

D.  Frater  Nicolaus. 
(Archives  paroissiales  de  Neuwiller.) 

IV. 

Au  Cardinal  de  Lorraine, 

Les  pauvres  chapelains,  et  doyens  et  chapitre  de  l'Église  canoniale  de  sa  ville 
de  Neuwiller  disent:  Ie  qu'un  feu  évéque  de  Metz,  Sigibalde,  a  fondé  leur  Église 
sur  la  propriété  de  l'évêché  de  Metz  et  dotée  par  lui  et  ses  successeurs  de  plusieurs 
héritages,  hauteurs  et  seigneuries  desquels  ils  ont  joui  sans  aucun  empêchement. 

Or,  à  la  Saint-Nicolas,  vers^Noêl  1524,  le  comte  de  Hanau  les  a  requis  de  vouloir 
lui  vendre  et  transporter  leurs  droits  sur  leurs  églises  qu'ils  ont,  tant  à  Neuwiller, 
qu'ailleurs,  de  créer  un  prévôt  et  d'exercer  la  justice  à  Neuwiller,  comme  au 
dehors  que  sont  belles  pièces;  mais  pour  autant  que  par  MM.  vos  baillis  et  con- 
seillers de  votre  Évéché  de  Metz  avait  au  S.  exposant  rescript  et  déclaré  comment 
R.  noble  grâce  estait  délibéré;  de  faire  le  rachat  de  Neuwiller  comme  propre 
héritage  de  l'Évêché  de  Metz,  comme  déjà  était  signifié  au  comte  de  Hanau  comme 
gagier  à  l'occasion  de  quoi  vous  d.  baillis  et  conseillers  priaient  et  se  quéraient  au 
doyen  et  chapitre,  de  non  vouloir  vendre,  ni  aliéner  aucune  chose  de  leurs  terres 
et  seigneuries,  au  dit  Neuwiller,  hors  de  leurs  mains  en  autres  mains,  à  quoi  ont 
bien  voulu  obéir;  et  si  ont  totalement  refusé  au  comte  de  Hanau  sa  pétition  et 
requête.  Par  quoi  il  les  a  pris  en  maie  grâce,  et  leur  a  d'autorité  fait  barrer  et 
fermer  de  bandes  de  fer,  leurs  archives  et  trésors,  qui  est  chose  préalable;  puis 
après  de  ce,  non  content  a  envoyé  à  Neuwiller,  en  leur  église,  un  prédicateur 
luthérien ,  et  si  Fa  fait  prêcher  contre  leur  gré,  même  es  villages,  appartenant  i 
la  seigneurie  de  N.  et  Lichtemberg,  là  où  les  exposants  ont  leurs  rentes,  afin  de 
leur  mettre  empêchement  à  lever  icelles,  et  pour  émouvoir  le  commun  peuple 
contre  eux,  et  qui  pis  est,  il  a  encore  heu!  puis  huit  jours,  le  dit  prédicateur 
encoste,  lui  à  Lichtemberg,  lequel  a  aussi  prêché  les  bons  hommes  luthériens  de 
Saverne;  dont  voyant  sa  mâle  grâce,  ont  été  contraints  de  s'absenter  et  de  requérir 
le  comte  palatin  Louis  pour  leur  sauvegarde,  lequel  en  a  récrit  au  comte  de  H. 


Digitized  by 


Google 


—  366  — 

tellement  que  par  compromis  fait,  touchant  l'ouverture  de  leurs  chartes,  4  ou  5 
journées  ont  été  assignées,  esquelles  le  comte  de  E  n'a  jamais  comparu  et  a 
toujours  prolongé,  jusqu'à  la  Vigile  de  Pâques  ;  deniers  qu'il  leur  a  pris  un  cheval, 
par  force,  outre  ce  qu'il  avait  promis  &  Messieurs  du  conseil  du  comte  Palatin,  de 
n'entreprendre  aucune  chose,  par  force,  contre  les  exposants.  Le  mardi  ensuite, 
leur  fit  mettre  leur  scaffenaire  (Schaffher)  en  prison.  Item,  le  mercredi,  le  comte 
fit  commander  par  malinolence  deux  cents  bonshommes,  pour  être  en  garnison 
à  Neuwiller  tenant  la  secte  de  Luther,  lesquels  il  ordonna  être  mis  seulement  es 
maisons  des  chanoines,  et  peu  après  la  grosse  assemblée  de  bonshommes  s'y 
trouva,  lesquelles  prirent  tous  les  biens  meubles  des  chanoines  et  les  butinèrent, 
puis  après,  leur  burent  plus  de  quatre-vingts  charriées  de  vin,  leur  rompirent 
leurs  maisons  jusques  quatre  murs;  encore  que  pis  rompirent  l'église,  les  autels 
et  images,  orgues  qui  ont  coûté  plus  de  300  florins,  les  notes,  et  pris  tous  les 
calices,  les  joyaux,  les  reliques  et  ornements  d'autel,  les  chapes,  les  chasubles 
d'or,  de  velours  de  satin  et  autres,  des  corporaux. 

Rompu  leurs  chartes,  puis  le  scaffenaire  du  comte  de  Bitsch,  prendre  les  lettres, 
rompre  les  scels  et  les  lettres.  Ce  nonobstant,  le  comte  a  gardé  les  biens  du 
prévôt  conchanoine  es  dits  exposants,  et  les  en  a  fait  mener  àLichtemberg  et  les 
soutient  encore,  pour  ce  qu'ils  étaient  de  son  conseil,  et  délibère  s'ils  eussent  jeu 
de  lui  faire  avouer  les  droite  propriais  au  chapitre  de  Neuviller,  afin  qu'il  puisse 
mettra  empêchement  au  rachat  que  Y.  N.  6.  désira  le  faire,  car  il  lui  semblait 
que  s'il  eût  heu!  leurs  droits  de  pouvoir  créer  les  prévôts  et  justice  et  avoir  les 
amendés  au  chapitre  que  par  ce,  fut  été  haut  justicier,  lesquels  droits,  s'il  plaît  à 
votre  N.  G.  en  ses  mains,  la  dite  Neuviller,  en  feront  les  exposants  à  votre  bon 
plaisir;  par  quoi,  toutes  causes  dessus,  déclarées  bien  considérées  et  entendues, 
Y.  N.  6.,  et  tous,  gens  de  bien,  considérer  le  pitoyable  et  récupérable  dommage 
qu'ont  soutenu  les  pauvres  chapelains,  chanoines  de  votre  ville  de  Neuwiller;  le 
tout  à  l'occasion,  et  par  l'ordonnance  du  comte  de  Hanau,  comme  il  se  trouvera 
ce  qu'il  ne  devait  faire,  ains  selon  les  serments  et  promesses  qu'il  avait  faites, 
comme  les  devait  garder  et  préserver,  ce  que  non;  mais,  est  à  douter,  que  s'ils 
ne  soient,  à  la  petite  pierre  en  fuite,  et  autre  part,  qu'ils  soient  en  danger 
de  leurs  personnes,  et  pour  ce  que  Y.  G.  a  pris  la  possession  de  Neuviller,  en 
mains  comme  votre  propre  héritage,  de  laquelle,  il  pensait  en  avoir  plus  de 
600  florins  d'or;  600  et  25  rézeaux  de  grains,  21  charrées  de  vin  avec  autres 
seigneuries,  comme  V.  G.,  ou  Messieurs  de  votre  conseil  se  pourront  informer. 
A  ces  causes,  retournent  envers  y  celle  de  Yotre  Noble  grâce,  suppliant  icelle 
en  l'honneur  de,  la  Passion  de  J.  C.  de  ne  vouloir  abandonner  la  ville  hors  de 
ses  mains,  mais  la  tenir  pour  vous  sans  la  mettre  en  autrui  mains,  et  les 
vouloir  être,  aidant  &  recourir  les  rentes  des  quilles;  les  lettres  pourront  être 
cassées,  le  tout  à  leurs  dépens,  et  les  garder  de  force  et  violence,  contre  le  dit 
comte  de  Hanau. 

(Arch.  dép.,  E.  2031.) 


Digitized  by 


Google 


—  367  - 

V. 

An  hochgelehrten  vnd  hochgeachten  Herrn  Fridrichen  Reypsteck, 

Doctor  vnd  Aduocat  kay Kammergerichts  zu  Esslingen, 

vnserm  gunstigen  lieben  Herrn. 

Unsern  frindlichen  Dienstzuvor,  hochgelerter  lieber  Herr,  ewernechst  schriben 
vnns  gethon,  haben  wir  verlessen,  wennen  an  zQ  grossem  Dank,  das  Ir  veh  vnser 
geschepft  haben  beladen,  wir  wollens  vmb  ocb  mit  der  belonttng  yerdienen. 
Weyter  ist  vns  zû  gefallen  das  In  unnserm  mémorial  eys  theyls  vergessen  auch 
notwendig  widder  den  von  Hanaw  an  zQ  zeûgen,  nemlicb  das  noch  dem  er  das 
vnnser  In  syncr  landschapft  verbotten,  lst  vnns  Im  Dorpf  zû  Imbssbeym  verbrent 
worden  auch  ist  nechst  vergangen  vns  verbrent  worden  der  Kammerhoff  by 
Buchswyler  gelegen,  der  Im  eyn  thorn  In  den  augen  gewessen,  haben  nit  darvor 
das  eyn  finde  solichs  gethan  haben,  Dwil  sie  syn  Schepferey  haben  lossen  ston. 
Aber  gedenken  sint  Zoll  frey,  wo  nch  fur  gut  an  stehe  mogen  ir  solichen  schaden 
der  ob  den  zwey  tau  sent  gulden  vns  beschehen  auch  anzeQgen,  dan  wo  solichs 
verbott  nit  wer  beschehen  wolten  wir  das  unser  versehen  haben  vnd  vnsern  nQtz 
geschapft,  wollen  uch  zu  vnserm  gn&digen  Hern  von  StrassbQrg  fugen,  der 
jetzunt  by  andera  fursten  zQ  Esslingen  sien  wûrt,  vnd  nch  von  vnssertwegen 
syner  gnaden  anzeQgen  werden,  Ir  Hilpf,  radt  vnd  vnderwysttng  by  syner  gnaden 
flnden,  des  sint  wir  vertrost.  Darûmb  thundt  ewren  flyss  das  solich  pénal  mandat 
wie  Ir  uns  nechst  geschriben  vnd  was  Ir  In  gûtem  radt  flnden,  vns  fordern  mag, 
dem  von  Hanaw  verkundt  werde  grossem  schaden  des  wir  deglicb  muessen 
warten  zunerkomme.  Wir  haben  nechst  mit  dem  botten  der  uch  die  briepf  bracht 
vnser»  bern  Cardinale  Kantzler  ettlich  gelt  geschickt  vch  zQ  geben,  Dwil  aber  das 
bott  den  Gantzler  nit  fanden,  hatt  er  solich  gelt  vns  widder  bracht,  wir  hetten 
vch  jetzunt  mit  dyssem  briepf  gelt  geschickt,  Ist  der  bott  nit  gewiss,  aber  schriben 
vns  wes  wir  vch  solle  schicken,  dem  wellen  wir  keyn  mangell  lossen  mit  der 
nechst  gewissen  botschapft  des  vertrftwes.  Ir  werdenn  vnser  sach  zum  forder- 
lichen  vnd  bringen,  do  mit  bewar  vch  der  Almechtig. 

Datum  NQwyler  montags  post  Katharine  1561. 

Dechan  vnnd  Gapiltell  zu  Nûwyler. 
(Archives  paroissiales  de  Neumller.) 

VL 

Den  Stiftherrn  zu  presentiren. 

Es  tragen  herrn  Propst  Dechann  vnnd  Gapittel  des  Stifts  zu  Neûweiler  Zweifels 
ohne  noch  in  frisches  gedechtnus  welcher  massen  des  wohlgeborene  herr,  herr 
Phillips  Graw  zue  Hanau  vnnd  herr  zu  Liecbtenberg  und  Vnser  gnedig  herr  sie 
zum  oflermalen  gnediglich  hat  berichten  vnnd  errinnern  lassen.  Dass  Iren 
gnaden,  alss  einer  («ohne  Ruhm  zuredeni)  Ghristlichen  oberkeit  Ires  tragenden 
ambts  halben,  in  allweg  gebûern  woltte,  Dièse  wûrckliche  fttrsehung  zuthun, 


Digitized  by 


Google 


—  368  — 

Damit  deren  von  Gott  beuohlene  Uoderthanen  nit  allein  souiel  Ire  Leib  haab 
vnnd  guetter  betrift  getrewlich  geschOzt,  sonder  auch  souiel  der  Selen  seligkeit 
belangt,  mit  reiner  vngefelschter  Lehr  GOttlichs  wortts  recbUchaffen  vnad 
erweisen,  vnd  mit  den  heiligen  Sacramenten  nacb  der  einsazuog  Christi  ynseres 
Seligmacbers  vers  eh  en  werden  vff  dass  also  Ire  gnaden  bei  der  Taffel  Moisy 
recbter  Custos  vnnd  Verwarer  seien,  Dieweil  dann  die  Underthanen  zu  Neûweiler 
Irer  gnaden  auch  zu  Regiern  zugehOrig,  So  baltten  sie  sich  scbuldig  dass  sie  ver- 
fQegung  thuen,  damit  sie  in  warer  gottseligen  Religion,  die  Ire  gnaden  nun  viel 
Jabr  fur  Gbristentlicb  erkandt,  vnnd  bekant,  gleicb  sowol  alss  andere  Irer  gnaden 
Undertbanen  vnderrichtet,  aufgepflanzt  vnnd  erbawet  wûrden.  Darauf  dann  Ire 
gnaden  mebrmals  gnediglich  gesunnen,  weil  sie  die  Stiftberrn  bissanbero  die 
Collatur  vnnd  Pfarrn  Ingebabt  auch  der  Kirchen  gefell  eingezogen,  Dass  sie  ein 
gelerten  Gottsferchtigen  Prediger  oder  Kirchendiener,  vermOg  der  alten  Canonum 
auch  reicht  abschiedt  gebûrlich  Underhaltten  auch  die  ein  Kirch  zuuerkQndug 
gOttlichs  wortts  vnnd  reichung  der  heiligen  Sacramenta  eingeben  wollten. 

Bas  hett  aber  solch  Ghristlich  zimblich  vnnd  billich  beger  bey  Inen  den  Stift- 
berrn biss  hieher  nicht  verfenglîch  noch  fruchtbarlich  sein  wOllen.  Sonder  hetten 
sie  nit  allein  solche  gnedige  suechungen,  sonder  auch  aile  gepflegte  gûettliche 
handlungen.  1rs  theils  vngeschafter  Ding  endstehen  vnnd  zerschlagen  lassen. 

Dieweil  aber  Iren  gnaden  weder  vor  Gott  noch  der  welt  verantwortlich  sein 
will,  deren  arme  Underthanen  vnnd  scbafflein  also  ohne  ein  Rechten  Seelsorger 
lenger  zuuerlassen,  vnnd  sie  dardurch  an  Irer  Selen  Seligkeit  zuuerhindern,  so 
seindt  sie  auss  vnuermeidlicher  noth,  vnnd  dringender  Conscienz,  verursacht 
worden,  ohne  lengern  Stilstandt,  hierin  gebUrlich  einsehs  zuhaben  vnnd  wttrck- 
liche  VerfQegung  zuthuen,  damit  den  frommen  guthertzigen  hinftlro  dass  GOttlich 
wortt  Rein  verkûndiget  vnnd  die  Sacramenta  der  einsazung  Jesu  Christi  gemass 
ohne  menschlichen  zusaz  aussgespendet  werden. 

In  erwegung  dass  allendthalben  Im  heiligen  Reich  die  weltliche  Oberkeit,  an 
ortten  vnnd  enden  da  sie  Superioritftt  Jurisdiction,  schuz  oder  schirm  haben,  Die 
Religion  der  augspurgischen  Confession  gemess  angerichtet  haben,  oder  noch 
taglich  anrichten,  wie  im  Fahl  der  notturft  mit  vielen  Bxemplen  wol  darzue  thun 
were,  Derhalben  Iren  gnaden  nit  weniger  zugelassen  zu  NeOweiler  so  deroselben 
Oberkeit  vnderworffen  Christliche  Reformation  fhr  zunehmen, 

Besonderlich  weil  Irer  gnaden  Underthanen,  sonst  Kein  Pfarr  noch  Kirchen 
haben,  Darin  sie  dass  wortt  Gottes  hOren,  Vnd  die  heiligen  Sacramenta  empfahen 
mOchten,  Dann  eben  St  Adolfs  Kirch,  welche  auch  wie  andere  Pfarr  Kirchen, 
fûrnehmlich  darumb  gestiftet  vnd  erbawet  worden,  uff  dass  nit  allein  die  ehr 
gottes  sonder  auch  der  Pfarr  Kinder  Seelen  heil  gefûrdert  werden  mOcht,  Dieweil 
dann  der  Àugspurgisch  Religions  friedt  Iren  gnaden,  als  einem  Standt  dess  hei- 
ligen Reichs  frey  zugibt  den  gottes  dienst  vnnd  Ceremonien,  In  Irer  Gnaden  ober- 
keiten  der  augspurgischen  Confession  gemess  anzuordnen  vnnd  die  Kirchen  zue 
Neûweiler  in  Irer  gnaden  Protection  schuz  vnd  Jurisdiction  gelegen,  So  haben 


Digitized  by 


Google 


-369  - 

Ire  gnaden  gut  fueg  vad  macht,  darab  vnnd  daran  za  sein,  damit  allenthalben 
in  Irer  gnaden  Graw  vnnd  herschaften  ein  gleichformige  Religion  angericht  vnd 
gepflanzet  werde. 

Vnnd  iet  darnmb  Irer  gnaden  gemQet  vnnd  meinung  gar  Dit,  eQch  den  Stift- 
berrn  in  andere  weg,  an  Iren  gebûrenden  freyheiten  rechten  vnd  gerechtigkeiten 
etwass  zu  entziehen  oder  wider  alte  Vffgerichle  Vertrag  zuhandeln,  sonder  seindt 
Ire  Gnaden  erpietig  sie  die  Stiflherrn  dabey  rûwiglich  bleiben  zulassen. 

Dass  aber  dieselben  vertrag  vermOgen  oder  aussweissen,  dass  Ire  gnaden 
deroselben  Yndertbanen  der  Religion  mûesten  beraubt  sein  lassen,  die  sie  fttr 
recht  vnd  Christlich  haltten,  dass  gestehn  Ire  gnaden  mit  nichten,  Vnnd  wOrdt 
aucb  Im  Vertrag  Kein  wortt  dauon  zufinden  sein,  zue  dem  dass  es  auch  an  Ime 
selbs  nit  obligatorium  sein  môcht,  Dieweil  solcb  Pact  der  wahren  bietet,  vnnd 
gottseligkeit,  aoch  gnten  sitten  vnd  aller  Erbarkeit  gestracks  znwider  vond  end- 
gegen  were, 

Gleicber  gestalt  ist  auch  Irer  Gnaden  Intent  nit,  dem  Fundatori  oder  ersten 
Stiflherrn,  an  seinem  gebûerenden  Jus  Patronatus  etwass  abbruch  zuthun  sondern 
lassen  sie  dasselb  bey  seinem  worlt  vnnd  creften  bleiben, 

Souiel  dann  den  ordinarium  belangen  thuet,  da  begern  Ire  gnaden  demselben, 
an  seiner  Superioritftt  oder  Jurisdiction,  In  andere  weg  aucb  nit  eintrag  zuthun, 
Doch  dass  Iren  gnaden  In  anrichtung  der  Religion  hinwider  Kein  Verhinderung 
geschehe,  wie  dann  der  geistlichen  vnd  ordinarien,  Jurisdiction  dissfahls  vermOg 
de8s  Reichs  Abschiedt,  ganz  vnnd  gar  suspendirt  vnnd  eingestelt  ist, 

Vnnd  In  Summa  dauon  zu  reden,  so  ist  Ir  gnaden  erpietig,  sie  den  herrn 
Propst  decbant  vnnd  Gapittel  bey  Iren  haab  vnnd  gottern  ligendts  vnd  farendts, 
gerechtigkeiten,  Rendten,  Zinssen,  Zehenden  vnbeschwert  bleiben,  Vnd  sie  der- 
selben  gerQwiglich  brauchen  vnnd  geniessen  zulassen,  auch  getreû wlich  zuschOzen 
vnd  zuschirmen,  Doch  dass  sie  dagegen  einen  Pfarher  oder  Kirchen  Diener 
vn der hal tien  der  Irer  gnaden  Religion  nit  allein  nit  zuwider,  vnnd  dieselbige  den 
Reichsabschieden  entgegen,  zum  hôchsten  Verachte  vnd  lestere,  Sonder  der 
augsporgischen  Confession  gemess  predige  auch  die  Sacramenta  nach  der  Lehr 
Ghristi  vnd  der  alten  Kirchen  vnnd  Canonibus  gemess  auspende,  Wie  dann  sie 
die  Stiftberrn  biss  hieher  ein  Pfarherr  oder  Verweser  desselben  vnderhaltten 
haben  vnd  noch  welcher  Pfarherr  aber  Irengnaden  souiel  deren  Vnderlhanen 
betrift  hinfûro  gar  nit  zugedulden,  noch  zuleiden  sein  will,  lbn  bedacht  dass  er 
zum  schûndlichsten,  vnnd  verâchtlichsten  wider  Irer  gnaden  ware  Religion  pre- 
digt  vnd  declamiert, 

Vnd  da  der  Vnderhaltung  halben  einicher  Zweifel  oder  Irrung  fùrfallen  wnrde, 
So  erpieten  sich  Ire  gnaden  vermOg  dess  Reichs  abschiedts  zu  gebQrlichem 
ausstrag, 

Solches  ailes  haben  Ire  gnaden  zu  erclerung  1res  entlichen  gemûts,  Inen  den 
Stiflherrn,  Irer  notturft  nach  auch  zuberOwigung  1res  gewissens  nit  vOllig  vnan- 
gezeigt  lassen.  Der  genzlichen  Zuversicht  sie  die  Stiflherrn  werden  sich  in  dem 

B.  XIX.  —  (M.)  24 


Digitized  by 


Google 


—  370  - 

allem  gehoreamlicb  verhalten,  vnnd  nit  vnderstohn  zu  eiuicher  Weitterang 
Vrsach  zugeben,  Sollte  ess  aber  Dit  geschehen  sonder  aie  etwaz  Vnrichtigkeit 
verursacben,  oder  Verhinderang  zuthun  vndernehmen,  So  wollen  Ire  gnaden  Ir 
dagegen  aile  erspriessliche  oder  hilffliche  mittel  vnd  remédia  in  hOchsler  vnd 
bester  Form  reseruirt  vnnd  sich  derselben  Keinswegs  begeben.  Sonder  ailes  dass 
vorbehalten  haben,  dass  Iren  gnaden  sa  handthabung  Irer  gebûerenden  ober 
vnnd  gerecbtigkeit  aucb  befûrderung  gottes  ebr,  vnnd  der  armen  Undertbaneo 
Selon  seligkeit  dienstlicb  vnnd  fûrtraglicb  sein  mag,  von  dem  allem  zierlich 
Protestierende  vnnd  Requiriren  hierûber  ettch  oflhen  Notarien  lrer  gnaden  dieser 
Irer  Erclerung  Protestation  vnnd  bedingung  eins  oder  mebr  offen  Instrument,  vff 
Irer  gnaden  Gosten  in  glaubwûrdigem  scbein  mitzutheilen,  sicb  dessen  oder  der- 
selben Im  fabl  der  notturft  baben  zu  gebraucben. 

Àctum  In  der  Gapittell  Stuben  zu  Neûweiler  7.  Martii  anno  1562. 

(Archives  paroissiales  de  Neuwiller.) 

vn. 

Antwort  vnnd  Gegenprolestalion  Stifl  zu  Neûweiler  vff  die  hanauische  beschehene 
werbung  vnnd  protestation. 

Wass  der  wohlgeborn  Herr,  herr  Phillips  GraffzuHanaw  vnnd  her  zu  Liechten- 
berg  durch  Iren  gnaden  Râten  vnnd  Gesandten,  an  die  EhrwQrdigen  vnd  wttr- 
digen  herrn  Propst  Dechant  vnd  Gapittul  der  Stift  Neûweiler  werben  lassen,  vnnd 
nahmlicben  in  effectu  diss  lnhalts  wie  dass  sein  gnad  auss  Ursach  in  derselben 
werbung  nacb  der  leng  erzehlt  vnnd  aussgefûhrt,  dahin  entlich  bedacht  vnnd 
entschlossen  sey,  Nachdem  sein  gnad  nun  viel  Jar  her  die  Religion  der  augs- 
purgischen  Confession  fur  Ghristentlich  erkant  vnd  bekannt,  einmal  die  wttrck- 
liche  Yerfûgnng  zuthun  dass  auch  zu  Neûweiler  bertlrt  Religion  gleich  sowohl 
alss  in  andern  ortten  vnnd  enden,  Irer  gnaden  Graff  vnnd  herrschaften  ange- 
richtet  werde,  vnnd  sein  gnad  derhalben  ein  Predicanten  oder  Pfarherrn  viel- 
berûerter  Religion  gemess  dahin  zuordnen  wflrcklichen  Yorbabens  seien,  welchen 
sie  Stiftherrn  vnderhaltten  vnd  Ime  darzu  St.  Adolfs  Kircben  einrauhmen  vnd 
vbergeben  solten,  ailes  fernern  lnhalts  derselben  mûndtlichen  vnd  schriftlichen 
werbung  hetten  sie  angehOrt  auch  volgendes  auss  vbergebner  werbung  oder 
Protestation  schriften  selbs  erlesen,  vnnd  zeûgten  Inen  den  gesandten  zu- 
uorderst  ahn,  worin  sie  wolgedachtem  Graffen  lrem  Schutzherrn  angenehmen 
vnnd  wolgefelligen  Dienstcn  beweisen  Kunden,  dass  sie  dasselb  allzeit  Ires  armes 
VermOgens  zuthun  ganz  dienstlich  gneigt  seien,  Souiel  aber  dass  anbringen  an 
lme  selbst  belanget  wissen  die  Stiflherrn  sich  wol  zu  zuerinnern,  dass  durch 
wolgenanten  Graffen  desshalben  zuvor,  an  sie  auch  ansuechungen  beschehen, 
wass  aber  die  Yrsachen  dess  Iren  gnaden  begern  nit  wilfahrten  kbonden,  batte 
sein  gnad  mehrmals  auch  verstanden,  Dieweil  man  aber  nit  allein  die,  sonder 
auch  anderer  mehr hallen,  vor  der  zeit  fur  etliche  erbelten  Herrn  Vnder- 


Digitized  by 


Google 


-  371  - 

hendler  Khomen,  aber  dieselb  gUtlich  Vnderhandiung  Iren  ausstrag  noch  nit 
genzlich  erreicbt,  weren  sie  in  Vnderdienstiicher  hoffnung  In  gnaden  werden 
derselben  entschaft  erwartten,  vnd  vor  deren  entlichem  ausstrag  nichts  thettlichs 
oder  neûwerong  gegen  Inen  oder  Irçm  Slift  fttrnebmen,  mOchten  Irgendts  in 
fernerer  handlung  solcbe  mittel  vnnd  vergleichungen  gcfunden  werden.  Damit 
man  zn  allentbeilen  zufrieden  mit  dienstlicher  bitt  Ir  gnaden  woltten  die  sach 
atao  biss  zu  entlicbem  ausstrag  beruben  lassen,  alss  aber  die  hanawische  Rath 
vnnd  gesandten  vff  dem  bestanden  sie  hetten  von  Irem  gnedigen  herrn,  den 
stracken  vnd  ernstlich  beuelcb,  lrer  getbaner  werbung  vnd  Protestation  alssbaldt 
vnnd  in  continent!  wOrcklich  nachzusezen,  vnd  vorgenante  St.  Àdolfs  Kircb  einzu- 
raumen,  vnnd  die  Stiflherrn  vermerken,  dass  ess  Kein  andere  meinung  haben 
will,  Da  baben  sie  sicb  gleichergestalt  in  continenti  vor  demselben  Notarien  vnnd 
gegenwertigen  Notarien  In  bester  form  vnnd  wie  solches  von  Recbts  oder  gewon- 
beit  wegen  zum  bestendigsten  sein  vnd  beschehen  sol,  Kann  oder  mOge  pro- 
testiert,  dass  sie  in  solcbe  thettlicbe  Innebmung  mit  nichten  consentirt  nocb 
gewilligt  baben,  sonder  woltten  Inen  vorbebaltten,  dargegen  dass  jenig  zutbun 
dass  sie  standts  auch  lrer  ebren  vnnd  aide  Pflichten  balten  nit  vnderlassen  nocb 
vmbgehen  Kbundten,  vnnd  begerten  gleicbfals  von  dem  herrn  Notarien  dieser 
lrer  Protestation  eins  oder  mebr  offen  Instrument,  auf  Iren  Costen,  Inen  in  glaub- 
wQrdigen  schein  mitzutbeilen,  sich  dessen  oder  derselben  Im  fahl  der  notturft 
baben  zn  gebrauchen. 

Actum  7.  Martii.  Ànno  1562. 

(Archives  paroissiales  de  Neuwiller.) 

vm. 

Von  Graff  Philipp  Y.  Hanaw  die  Anthworth  auff  Protests  vnd  Capituls  Begehren, 
wegen  Restitution  St.  Adolphs  Kirchen. 

Den  wûrdigen  vnd  andâchtigen  vnsern  lieben  Besondern 
Probst  Dechant  vnd  Gapittel  des  Stiefls  zue  Neuweiller, 

Pbillipp,  Graw  zue  Hanaw  vnd  her  zu  Liecbtenberg, 
der  Eiter. 

Unsern  gruss  zuvor  wûrdigen  vnd  andâchtigen  liebs  besonderen.  Wir  haben 
ewer  weitlâuffig  schreiben  des  Datum  stoht  auff  Cantate  nechst  verruckt  seins 
Inhalts  nach  langs  angehOrt  vnd  ailes  Inhalts  zur  notturfft  eingenommen  vnd 
wehren  wol  geneigt  gewesen  euch  vnsers  gemûets.  Daruff  vnnerlengt  zuuersten- 
digen.  So  seindt  wir  aber  durch  vnnser  abwesen  vnd  Badenfahrt,  Dauon  ab  oder 
auff  gehalten  worden.  Wie  Ir  dessen  selbs  wol  wissens  wagen,  Vnd  solchen 
verzug  Jezer  zolter  verhinderlich  vrsachen  zuezemessen  habei*.  Souil  dann 
berûrt  ewer  schreiben  bewiessen  thuet  darinn  Ir  anfangs  euch  hOchlich  be- 
gchwehren  :  Das  vnnsere  Rftth  vnd  Beuelshaber  S.  Adolffs  Kirch  zue  NeQweiler 
eingenommen  vnd  einen  predicanten  auff  gest&lt  haben,  vnd  vermeynen  wollen 


Digitized  by 


Google 


—  872  - 

das  solchs  wider  die  gepflegte  gûettliche  handlung,  auch  den  schuldigen  schirm 
vnd  auff  gerichte  alte  Vertrag  sey.  Da  wissen  wir  uns  erstlicb  angeregter  guette 
noch  wol  zuerinnern,  hettea  auch  unsers  theils  nichts  liebers  gesehen.  Dann  das 
ir  euch  derselbeu  also  gewehrt,  das  ettwas  fruchtbarlichs  bette  mûgen  abge- 
bandelt  oder  verglichen  werden.  Ir  babt  eucb  aber  den  ganzen  Tractai  vber  souil 
die  Religion  bewiesst,  also  vnschiedlich  oder  widerspennig  erzeigt  Das  wir  uns 
kheiner  Goncordy  noch  vergleichung  haben  versehen  khûnden.  Derhalben  ir 
euch  solches  gûetlichen  Tractats  souil  die  Religion  belangt  gegen  yns  gar  nicbt 
sue  behelffen,  noch  euch  damit  zue  beschOnen  haben. 

Souil  aber  den  angeregten  schirm  belangen  thuet,  da  sindt  wir  eûch  gar  nit 
gestendig  das  derselb  sich  dahin  erstreckt:  das  wir  euch  bey  ewer  Religion, 
Ceremonien,  vnd  Kirchen  gebreûchen,  mit  verlust  vnserer  armen  vnderthanen 
seelen  heil,  vnd  beraubung  gottlichs  worts  vnd  rechter  administration  der 
H.  Sacramenten  schûzen  vnd  schirmen  mûesen.  Welches  vnserm  von  Gott 
beuohlenen  ampt  gestracks  zue  wider  were.  Dann  Je  ein  Jede  Ghristenliche  Ober- 
kheidt  schuldig,  Ire  vnderthonen  mit  gesunder  lehr  vnd  wohrem  Gottesdienst 
zum  besten  zuuersorgen.  Wir  seindt  aber  darueber  vrbittig  eûch  in  allem  zeitt- 
lichen  vor  vnbillicbem  gewallt  vnsers  vermôgens  getrewlich  zuschirmen,  ver- 
boffen  auch,  das  wir  biss  hieher  bey  diesen  geschwinden  sorglichen  leûffen, 
solches  vnsers  theils  gethon,  vnd  eûch  vor  vnbillicher  vergewalltigung,  vnd 
beschedigung  verhûettet  oder  gehandthabt  haben.  Sindt  es  auch  hinfûro  zuthuen, 
mit  gnaden  wolgeneigt,  doch  das  ir  solchen  schuz,  nit  dahin  deûtten,  noch  auss- 
legen,  als  ob  wir  pflichtig,  eûch  in  dem,  so  vnnserm  tragenden  ampt,  auch 
gewissen  zuewider  beschirmen  mûesen.  Mericher  gâtait  wollen  wir  auch  mit  der 
kQrze  abgeleint  haben.  Das  ir  vns  die  alte  vffgerichte  vertrag  abermals  ver- 
benlich  ftlrruckhen,  Dann  wir  gar  nit  bekhandtlich,  das  die  alten  Vertrag  aus 
weisen  oder  vermûgen,  das  wir  vnser  vnderthonen  zue  der  Religion  die  wir  dem 
wort  Gottes,  der  Ehrsten  Kirchen  vnd  der  alten  Vâtther  leehr  vnd  Geremonien  in 
vnnser  Ober-  vnd  herlichkeit  gedulden  oder  gestatten  solten.  Es  thuen  auch  die 
berQerte  vertrag  vonn  solchem  fall  ganz  vnd  gahr  khein  meldung.  Neben  dem 
das  khein  vertrag  wider  das  wort  Gottes  vnd  eins  Jeden  gewissen,  auch  das  heil 

der oder  bindig  sein  kann.  Derhalben  vns  nit  vnbillich  befrembdt,  das  ir 

uns  durch  angeregte  vertrag  gern  zue  vnzimlichen  vnd  vngOttlichen  Dingen 
dringen  wolltcn1.  Beuor  ab  weil  ir  ewere  Geremonien  vnd  vermeinte  Gottesdienst 
in  S.  Petters  vnd  Pauli  Kirchen  wol  verrichten  vnd  sanct  Àdolfs  Pfahrrkirchen 
entratthen  khûnden,  welche  vnsern  armen  vnderthonen,  als  den  pfarrkhindern 
billich  zue  guttem  khomen  vnd  die  verkhûndung  Gottlichs  worts  vnd  ausspen- 
dung  der  H.  Sacrement  darinn  verricbtet  werden  soil.  In  bedacht  das  die  Pfiurr- 
khirchen  vornemlich  darumb  erbauwen  worden  seindt,  dieweil  ir  dann  in  der 
andern  khirchen  zuuerrichtung  ewers  kûrchen  dienst  an  platz  kheinen  mangel. 

1.  Nota  :  Quid  sit  eu  m  haereticis  cootrahere  ! 


Digitized  by 


Google 


—  373  — 

So  habt  ir  euch  billicher  weyss  nit  zue  beschweren,  das  vnnsere  vnderthonen  ir 
Pfahrrkûrchen,  auch  zue  Irer  notturft  vnd  wohrer  Gottselligkhaidt  gebrauchen. 
Als  ir  dann  weitter  melden  das  vnnsere  Rttth  vnd  Beuelshaber  es  bey  einnem- 
mung  S.  Àdolfs  kirchen  nit  bleiben  Iassen,  sonder  haben  darzûe  vnderbaltung 
des  Pfarrers  vnd  Schulmeisters  begert,  darein  Ir  mit  nichten  willigen,  oocb  in  der 
fundation  enderung  fQrnemmen  iassen  kbOnden  Ir  seyen  es  aucb  zu  thuen  nitt 
schaldig.  Ion  dem  Referieren  wir  vas  Inn  vnser  protestation  schriefft  vnd  des 
H.  Reicbs  abschied,  welcher  clarlich  disponiert,  das  von  den  geistlichen  gûettero 
die  notturfftige  ministeria  der  Kirchen  Pfarren  vnd  schullen,  auch  die  almusen, 
vnd  hospitalia  die  sie  vormals  bestellt  vnd  zubestflllen  schuldig  auch  nochmais 
bestellt  vnd  versehen  werden  sollen,  vngeacbtet  was  Religion  die  seyen.  Dieweil 
ir  dann  selbs  nit  abredig,  das  ir  den  Pfarrer  vnd  Schulmeister  zuuor  vnderhalten 
vnd  vns  aber  ewere  Pfarrer  vnd  Schulmeister  zue  vnserer  Religion  nit  tauglich, 
souolgt  das  ir  den  Jehnigen  so  wir  verordnet  nottQrftige  Ynderhaltung  zu  geben 

schuldig ir  aber  vermeint  durch  dièses  vnser  begeren  beschwert  zu 

sein,  so  gibt  der  Reicbs  abschid  selbs  mass  wie  solche  spann  verglicben  oder 
entOrttert  werden  sollen.  Dabey  Iassen  wir  es  auch  wenden.  Doch  das  hie 
zwischen  biss  zue  ausstrag  der  sachen  zue  solchen  ministeria  die  notturft  lauth 
angeregts  abschiedts  entrichtet  werde.  Das  ir  dann  lezlich  anzeig  thun,  das  ir 
eûch  inn  bey  sein  vnnserer  Ràth  vnd  Beuelhaber  offéntlich  protestiert,  das  ir 
eûch  gegen  einnemmung  S.  Adolffs  Kirchen  aile  notturft  vorbehalten  haben,  vnd 
was  eûch  begegnet  an  ewern  Ordinarien  vnnd  Fundatoren  gelangen  Iassen 
wollten,  welches  aber  biss  hieber  zuuerhiettung  wider  willen  nit  geschehen,  in 
hoffnung  wir  wûrden  von  vnserm  vorhaben  selbs  abstehn.  Dieweil  wir  aber 
daruff  zuuerharren  bedacht,  so  mûesen  ir  solche  hochbedenckliche  handtlung  an 
hochermelte  ordinarien  vnd  fundatar  gelangen  Iassen.  Daruff  wollen  wir  euch 
nit  bergen,  das  wir  angeregter  vermeinter  protestation  gleich  wol  uns  wol 
zuerinern  wissen.  Wir  haben  aber  dieselb  vor  dieser  Zeit  an  ir  ort  gestelt,  Iassen 
sie  auch  noch  auff  irem  vnwerdt  beruwen,  vnd  achten  nit  das  ir  gnugsame  vnd 
erhâltliche  vrsachen  haben,  weder  den  ordinarien  noch  fundatarn  mit  dieser 
sach  vergebenlich  zu  bemûhen.  In  erwegung  das  wir  anderst  nichts  gehandelt, 
dann  das  vns  der  Religionsfried  clarlich  zugibt  :  nemlichen  das  wir  als  ein  Graw 
so  denn  H.  Reich  ohne  mittel  zugethan,  In  unserer  vnwidersprechlichen  Ober- 
vnd  Herrlichkait  die  Religion  der  augspurgischen  Confession  gemess  haben 
anrichten  Iassen.  Der  gleichen  haben  wir  auch  an  euch  weitters  oder  verrets  nit 
begert,  dann  das  ir  dem  Pfarrer  vnd  Schulmeister  ir  gebûrliche  Gompetenz  ver- 
ordnen  vnd  reichen  wollen,  welchs  ir  nit  allein  des  Religions  frieden  sunder  auch 
nach  aussweisung  ewer  eigen  recht  vnd  Ganonum  (wie  wir  bericht)  zue  thuen 
schuldig  seindt.  Derhalben  so  ist  euch  von  vnnOtten,  den  ordinarien  oder  fun- 
dalorn  an  zue  langen.  Wa  es  aber  hierûber  geschehen  solite,  so  khûnden  wir  es 
nit  anders  detttten  noch  auffnemen  dann  das  ir  zuerweckung  vnwillens,  sondern 
lust  oder  neigung  wiegen,  dann  worzue  wûrt  sonst  solchs  anbringen  dienstlich 


Digitized  by 


Google 


—  374  — 

sein,  vnd  was  werdt  ir  damit  nuz  schaffen  oder  fruchtbarlichs  aussrichten,  dann 
wir  versehen  vns  Dit  das  ir  bey  Jemandts,  wider  den  ausstruckenlichen  Religions- 
friden  vil  beyfals  funden  werden,  so  khûnden  wir  vns  auch  Ton  dem  selbigen 
niehmandts  abballten,  noch  abhaltea  lassen,  sindt  es  auch  zuthuen  nit  schuldig. 
Dem  aliem  nacb  ist  an  ettcb  vnser  gûnstigs  gesinnen  vnd  gnedig  begeren,  Ir 
wollen  von  ewer  vnbefûgter  verwegerung  oder  widersezung  gtletlich  abstehn, 
die  anricbtung  vnnserer  Ghristlicher  Religion,  nach  aussweisung  der  augs- 
purgischen  Confession,  mit  nicbten  verbindern,  sonder  dem  Pfarrer  vnd  Schul- 
meister  ir  gebOrliche  vnderhaltung  obne  lengern  verzng,  richtig  vnd  gibig 
machen,  vnd  eucb  in  dem  allein  lenger  nit  widersezen.  So  seindt  wir  eûch  hin- 
wider  allen  gnedigen  willen  zubeweisen,  vnd  eûch  bey  ewern  Rendten,  gefellen, 
gttllten,  zehenden,  auch  andern  nuzen,  Rechten  vnd  gerechtigkaidlen  getrewlich 
zue  schUzen  wolgeneigt.  Das  wollten  wir  euch  zue  begerter  widerandtwort, 
gûnstiger  wolmeynung,  vnd  unserer  notturft  nach  lenger  nit  unangezeigt  lassen. 

Datum  Montags  den  3.  Àugusti  anno  1562. 

(Archives  paroissiales  de  Neuwiller.) 

IX. 

An  wolgeborn  Hem  Hern  Philipsen  Grawen  zu  Hanaw  vnd  hem  zu  Lichtenberg, 
den  âltern,  meinen  gnâdigen  hem,  zu  seine 

Wolgeborner  graff  E.  6.  sygend  mein  gutwillig  dienst  alzeit  mit  fliss  bereit  zuuor 
Gnediger  her.  Es  ist  mir  newlicher  Zeit  furkome  wie  das  ich  by  E.  G.  in  verdacht 
gezogen  werd  des  Bischoffs  zu  Hez  halben,  das  ich  die  einzihung  S.  Àdolffs 
kirchen  an  lnnen  klags  weyss  gelangen  sol  haben  lassen,  derhalben  von  Ime 
E.  G.  ein  schriben  zu  kome  sein  soll.  Wie  ich  solchs  vernomen,  hab  ich  mich 
gegen  der  selbigen  personen  mit  grûndt  der  warheit  veranttwort  solicher  ges tait 
daft  ich  darftlr  hab  genugsam  zu  sein  meiner  vngschuld,  bin  aQch  gar  nit 
gestendig  das  ich  solche  handlung  weyter  dan  an  meinen  gnedigen  hern  den 
Ordinarien  dem  ich  mit  eidts  pflichten  zugethon  bin  komen  hab  lassen.  Darumb 
kan  ichs  vff  mir  nit  stOn  lassen  dises  bezygs  halben  gegen  E.  G.  mich  vngner- 
anttwort  zelassen,  dass  mein  gemiet  vnd  meinûng  nie  gewesen,  wie  auch  noch 
nit  ist,  dise  vnsere  schwebende  handlung  zwischen  E.  G.  vnd  dem  stifft  Nuwyler 
an  den  Bischoff  zu  Mez  komen  zelassen,  dessen  mussen  mir  zeugnuss  geben  die 
das  mher  dan  ein  mol  vss  mir  verstanden  haben  da  by  lass  ichs  nachmalen 
pliben,  Darumb  dan  Gnediger  her  E.  G.  wolle  mich  in  diss  handlung  nit  zihen 
lassen  mit  der  ich  nichts  zuthun  hab,  dan  ich  wedermundtlichen  noch  geschrifft- 
lichen  mit  keinem  wort  oder  fiûechstaben  mich  bloss  derhalben  gegeben  by 
gedachtem  Bischoflfe  zu  suppliciren  oder  anzupringen  als  aûch  das  kein  mensch 
hoff  ich  zu  Gott  anders  von  mir  ussfindig  machen  wûrt,  wer  es  aber  in  die  feder 
bracht  hat  der  verantworts,  hab  doch  darfttr  der  anpringer  sygend  genug  man 
dorffe  derhalben  keinem  iouen,  man  hat  vnsere  handlung  der  kirchen  Inne- 


Digitized  by 


Google 


—  375  - 

mûng,  zuuor,  wie  das  zubeweysen  ist,  vber  ettlicb  viel  meylen  wegs  ehe  gewisse 
dan  wirs  zu  Nuwyler  erfarea  haben  dwyl  dan  Gnediger  her  ich  mich  des  orts 
vngschuldig  vnd  sicher  weiss  bab  icb  nit  vnderlassen  konnen  E.  6.  das  zu 
bericbten,  nit  dajumb  das  gegen  E.  6.  icb  mich  gedenk  zubeglimpfen,  sonder 
allein  das  E.  6.  wissen  sol  das  icb  berûrls  schriben  halb  kein  vraach  bin,  noch 
vil  weniger  am  selbigen  ort  anhalten  oder  begeren  lassen  dem  stiffl  dis  fhals  zu 
releuiruog  die  hend  zu  bieten  oder  sicb  dessen  anzunemen.  Ist  biemit  ganz 
dienstlichen  E.  6.  wDlle  dis  mein  schriben  solcher  meynung  in  gnaden  vffnemen, 
welcber  meinûng  icb  mit  bestendiger  Warheit  mein  vngschuld  ergangens 
schribens  balb  beger  gegen  E.  6.  biemit  vssfindig  zûmachen,  E.  6.  biemit  lang- 
wirige  gesondbeit  vnd  glQckselige  regirung  winschende. 

Datum  Nuwyler  montags  deu  19.  octobren  a0.  1562. 

B.  6. 

Dienstwillig  Johan  Vogt, 

Probst  vom  stifft  Nuwyler. 

(Archives  paroissiales  de  Neuwiller) 


Vertrag  zwischen  herrn  Graff  Philips  von  Hanaw  ahn  einen,  vndt  herrn  Probst, 
Dechant  vndt  Capitel  der  stift  NeuweUer  andern  theils  wegen  Vbergebtmg 
der  Kirch  Sancti  Adolphi  in  NeuweUer. 

Zu  wissen,  nachdem  sich  Irmngen  vndt  Sp&nn  zwischen  dem  Wohlgebornen 
herrn  herrn  Philips  Graffen  zu  Hanaw,  vndt  herrn  zu  Liechtenburg  ahn  Einen,  so 
das  den  Ehrwttrdigen,  Wûrdigen,  Ersamen  vndt  Wohlgelehrten  herrn  Probst, 
Dechant  vndt  Gapitel  der  stift  NeuweUer  andertheils  gehalten,  von  wegen  der 
Gompetentz  vndt  Vnderhaltung  eina  praedicanten  in  der  Kirchen  vndt  stift  zu 
St.  Adolph  zu  NeuweUer  vndt  einem  Schulmeister  sambt  dem  Messner  aida, 
derenhalben  dan  sich  beydetheil  nit  verglichen  kOnnen,  vndt  darumb  verursacht 
vndt  bewegt  worden  seint,  lnhalt  des  heylgen  Reicbs  abscbiedt  vndt  vfgerichten 
Religion  fridens,  fur  ettlich  schQdsleuth  in  der  gûete,  vndt  im  fall  dieselbig  ent- 
schliesse  vf  endlich  erkant  uns  vndt  Endtschiedt  derselben  for  zu  kommen.  Wie 
dan  wohl  vndt  abgemelte  Partheyen,  fur  vns  nachbenante  Bernharten  flachen 
von  Scbwartzenburg  vndt  Hans  Engelharden  von  SchOnburg,  Georgen  von  Wangen 
zu  Geroltseck  am  Wassigen  strassburgiscben  bofmeister  vndt  Ghristophen  Wel- 
singer  der  Rechten  Doctor  vff  vorgonde  beyder  Partheyen  bewilligungen  vndt 
deroselben  bittlich  ersuchen  vf  vnden  dato  fur  vnss  erschienen  vndt  kommen 
seindt,  aida  durch  wohlgenants  herrn  Graffen  von  Hanaw  Râth  vndt  geordneten, 
fûrbracht  vndt  angezeigt  worden  ist,  wie  dass  nocbmals  seiner  gnaden  gn&digs 
begehrn  sey,  Sy  die  stiftsherrn  zu  Neuweiler  in  der  gûete  dahin  zuwiessen, 
dieweil  berûrt  sein  gnaden  begehrn  biss  anhero  bey  den  Stiftherrn  nit  verfahen 
noch  stath  haben  wOllen,  dass  Sy  den  angenomen  Praedicanten  zu  seiner  com- 


Digitized  by 


Google 


-  376  - 

petentz  vndt  Uoderhaltung,  in  gelt  Ein  huadert  gulden,  so  das  in  frûchten 
dreyssig  fiertel,  halb  weitzen  vndt  Rockhen,  vndt  lehen  fiertel  gersten  vndt 
habern,  sambt  zwey  fQeter  Wein,  eio  behaussung,  vndt  nottûrftige  beholtzung 
geben  wolten,  darneben  auch  berûrte  Underhaltung  dess  verschienen  Jahrs,  die 
sein  gnadt  von  dem  Sfhren  dargelegt  vndt  dargelihen  hette,  darai  gepûrliche 
vnderbaltung  eins  Schulmeisters  za  vnderrichlung  der  Jugendt,  auch  eins 
Messners.  —  Dagegen  aber  die  stiftpersohnen  fQrgewendt,  dass  Sie  solches  aller 
dreyen  Persohnen  halben  zulhun  nicht  schuidig,  dieweii  die  pfarr  Ihnen  zu 
Vnderhaltung  nicht  zust&ndig,  dan  Sie  Ihre  sondere  gefàll  habe,  vndt  dass  Sie 
sich  deren  biss  hero  vnderzogen,  sey  keiner  andern  Ursachen  halben  bescheben, 
dan  V88  lhrem  freyen  willen,  der  Gemeindten  von  Neuweiler  zu  guetem,  damit 
Sie  mit  den  pfarlichen  Rechten  mOchte  versehen  werden,  da  Sie  zu  Zeiten  ein 
Persohn  dess  stifts,  ein  Ganonicum  oder  Vicarium  dahin  bewegt  vndt  vermOcbt, 
sich  der  Ghur  vndt  Verrichtung  der  pfarlichen  Rechten  zubeladen  vndt  vnder- 
ziehen,  dem  Sie  auch  zu  ergOtzlichkeiten  seiner  mûhe  vndt  arbeilt  zu  der  Prae- 
bendten  den  ringfllegigen  gefftii  der  Pfarr  addirt  vndt  zugelassen  haben,  also 
dass  Ihnen  die  Vnderhaltung  der  Pfarr  nicht  gebûhrt  noch  zugestanden,  zu  dem 
sie  auch  achten  nicht  schuidig  sein,  die  Vnderhaltung  des  Praedicanten  vergangen 
Jahrs  zugeben,  dieweii  der  ohn  ihr  der  Stifts  Persohnen  wissen  vndt  bewilligung 
von  wohluermelten  herrn  Grawen  angenomen  worden  sey.  Dergleichen  den 
Scbulmeister  belangendt,  haben  Sie  von  allers  hero  bey  ihrem  Stifl  einen  gehabt, 
vndt  angenomen,  der  Ihnen  des  Gohrs  halben,  von  wegen  Verrichtung  dess 
gesangs  vndt  anders  dienstlich  vndt  brauchlich  sein  kOnnen,  der  auch  sein  ver- 
ordtnete  fiesoldung  ihm  Ghor  verdienen  mûessen,  da  ihnen  aber  den  Stiftherrn 
nit  zuengegen  oder  zuwidern  gewessen,  der  burgerschaft  zu  guetem,  die  Jungen 
auch  zu  instruiren  vndt  zu  underrichten,  dessen  Sie  dan  noch  wohl  zufrieden, 
achtende  Sie  billich  darbey  noch  gelassen  werden  solten,  dan  ihnen  sonst 
beschwerlich,  zwen  Schulmeister  zuhalten.  Dergleichen  auch  ûber  ibren  Messner 
noch  ein  andern  zu  haben  vndt  an  zunehmen,  vndt  demselben  auch  ein  beson- 
dere  belohnung  zuschOpfen.  Wie  dan  solches  ailes  von  beyden  theiien  weitt- 
lauffig  angezeigt  vndt  ftlrgebracht  worden,  ohn  nott  alhie  noch  lengs  zuuer- 
melden  vndt  zuerzehlen. 

Demnach  so  haben  wir  obbenante  erbettene  Vnderh&ndtler,  bey  den  theiien  zu 
dienstlichem  vndt  freundtlichem  gefallen,  nachallerhandtfQrgeschlagenermittel, 
Sie  in  der  gûete  dahin  gewiessen  vndt  vermOcht,  dass  sie  obberûrter  Spânn, 
allerhandt  beschwarden  vndt  weittiauGgkeitten,  so  wirklich  herauss  erfolgen 
mOchten,  zuuerhûeten,  sie  nacbfolgender  massen  gegen  einander  vertragen,  ver- 
einbart  vndt  verglichen, 

Nemblich  vndt  zum  Ersten,  dass  Probst,  Dechant  vndt  Gapitel  der  stift  Neuweiler 
zu  Vnderhaltung  dess  Praedicanten,  jfthrlichen  geben  sollen  in  geldt  Siebentzig 
zwen  gulden,  darzu  auch  die  vier  opffer,  die  die  Vnderthanen  eioem  Pfarherrn, 
dem  alten  brauch  vndt  herkommen  nach,  zugeben  schuidig  vndt  pflichtig  sindt, 


Digitized  by 


Google 


—  377  — 

welche  aber  Viel  vndt  Wohlgedachter  Graw  Philips  von  seiner  Gnaden  Vnder- 
thanen,  selbs  inbringen  vndt  inziehen  lassen  solle,  die  dem  Praedicanlen  zu 
bosser  seiner  Vnderhaltung  zu  den  Siebentzig  zwen  Gulden  jàhrlich  zugeben, 
dergleichea  dreissig  fîertel  Rockhen,  zehen  fiertel  halbgersten  vndt  haber,  ander- 
halb  fueter  Wein,  jedes  Jahrs  zu  herbst  zeitten,  ein  behaussung,  vndt  dan  ahn 
stath  der  beholtzung  fûnff  gulden,  darbey  ess  auch,  ohn  fehroer  vndt  weitern 
beschwerden  der  competentz  vndt  Vnderhaltung  den  Praedicanten  belangendt, 
verblieben  vndt  gelassen,  vndt  Sie  die  SliAherrn  darûber  nit  weyter  getrengt 
noch  beschwerdt  werden  sollen, 

Welche  jetzcrnftnte  Competentz  die  Stiftherra  von  wegen  dess  verschienenen 
vergangenen  Jahrs  Graw  Philips  von  Hanaw  auch  lûffern  vndt  widerumb  geben 
vndt  zustellen  sollen. 

Fttrs  ander  betreffendt  die  Vnderhaltung  eines  Schulmeisters  sollen  vielgeinelte 
St.  Stifts  Persohnen  zu  erhaltung  guetter  nachtbarschaft  vndt  geneigtem  willen  der 
burger  vndt  vnderlhanen  zu  Neuweiler,  bewilligen,  vndt  dem  jahrlichen  geben, 
zwOlff  flertel  Rockhen,  ein  halb  fueter  Weins,  ein  behaussung,  vndt  dan  flïnff 
pfundt  strassburger  webrung,  dergleichen  auch  lelzlich,  vff  dass  ein  Gemeindte 
eins  Messners  halben  versehen,  binfûrter  zu  seiner  vnderhaltung  jahrlichen  nit 
mehr,  dan  zwey  fiertel  Rockhen  vndt  zwen  gulden  geben,  darbey  Ess  auch  ver- 
bleiben  soll,  doch  mit  der  fQrnemblichen  vndt  vsstrucklicben  bescheidenheit, 
dieweyl  zuuerrichtung  der  Praedicatur  vndt  andern  Gottsdienst,  die  Kirch  zu 
Sanct  Adolff  wohlernantem  Grawen  vndt  den  burgern  zu  Neuweiler  zugelassen 
wQrdt,  dass  dagegen  den  Stiftherrn  der  Ghor  berttrter  Kirchen  in  aile  weg  fûr- 
behalten  sein  vndt  bleiben,  darinnen  auch  Ihnen  von  dem  gegentheil  kein  ver- 
hinterung  noch  Intrag  in  keinem  weg  beschehen,  noch  gegen  lhnen  fûrgenommen 
werden  solle.  Doch  zuerhaltung  mehrers  fridens,  ruhe  vndt  Einigkeit  haben  wir 
die  Vnderhandtler,  die  Stiftherrn  in  der  gûete  dahin  vermOcht,  dass  die  in  Zeitt 
wehrender  augspurgischer  Confession  vndt  Religion,  als  lang  die  zu  Sanct  Adolph 
(doch  usserhalb  des  Chors)  verricht  vndt  gehalten  wurdt,  Sie  mit  ihrem  Gottes- 
dienst,  den  in  berurten  Cohr  zu  Sanct  Adolff  zuuerrichten  still  stohn  wôllen,  doch 
ohn  nachteilig  den  stiftungen  vndt  Legaten  defunctorum,  welche  die  Stiftherrn  in 
ihrer  Kirchen  vndt  Stift  zu  Sanct  Peter  verrichten  sollen  vndt  mOgen.  Dagegen 
die  Stiftherrn  auch  die  Yorsehung  thun  sollen,  vf  dass  der  Praedicant  vndt  die 
Vnderthanen  ohn  Verrichtung  vndt  haltung  ihrer  Religion  nicbt  verhindert 
werden,  sonder  dass  Sie  sich  zu  allentheilen,  ailes  fridenlichen  vndt  bescheid- 
lichen  wesen  gegen  einander  befleissen  vndt  erzeigen  sollen. 

Welche  gûettlich  abrede  vndt  vertrag  von  beydentheilen  nit  anders  bewilliget 
vndt  zuhalten  angenommen  worden  ist,  dan  biss  vf  ein  Endtliche  Détermination 
eines  allgemeinen  freyen  Christlichen  Concily,  oder  eruolgter  Vergieichung  ROm  : 
Kay :  May:  vndt  gemeiner  Stândte  dess  heyligen  Reichs,  dergleiehen  auch  sonst 
den  vorigen  Yertragen,  handtlungen,  Rechien  vndt  Gerechtigkeiten,  obligationec 
vndt  Yerkûndungen  beydertbeil  in  allweg  ohn  abbrttchlich  vndt  vnnachteylig. 


Digitized  by 


Google 


-  378  - 

Dass  ailes  haben  beyde  Theil,  vf  gehabtem  bedacht,  angenommen  und  bewil- 
ligt,  auch  den  erbettenen  Tnderhftndtlern  also  zugeschriben,  vndt  darbey  zugesagt 
vadt  versprochen,  Kraft  diesses  Vertrags  steeht  vndt  vest  zuhalten,  vndt  allem 
dem  80  darin  abgeredt  vndt  bethadigt  zugeloben  vndt  nachzukommen  vndt 
darwider  nicht  zuthun  nocb  subandtlen,  gahr  ia  keiaem  weg,  vndt  dessen  su 
Vrkhundt  vndt  mebrer  becrtfligung,  80  haben  beyde  theil,  dergleichen  wir  abge- 
melten  erbettene  Vnderhandtler  vnsere  Insigil  ahn  diessen  Briefif  gehencket,  doch 
vas  vndt  vnsern  Erben  sonst  in  allwegs  ohnschadlich, 

Geschehen  zu  Neuweiler  am  montag  den  Ersten  Harty  als  man  zahlt  nach 
Christi  vneers  lieben  herrn  vndt  Seligmachers  geburth  fûnfzehnhundert  sechtzig 
drey  Jahr. 

(Archives  paroissiales  de  Neuwiller.) 

XL 

Schreiben  von  dem  Stift  Nuwyler  an  Herrn  Erasmi  hochfùrstl.  bischôfl.  Gnaden, 
zu  Strassburg,  wegen  des  Praedicanten9  Schulmeisters  vnd  S.  Adolphs 
Kirchen. 

Dem  hochwQrdig  Fûreten  vnd  Herrn,  Herrn  Erasmen, 
Bischowen  zu  Strassburg  vnd  Landtgrawen  zu  Elsass, 
vnserem  Gnedigen  Fûrsten  vnnd  Herren. 

E.  B.  6.  wOlln  bei  viel  und  Wolgedachtem  vnserm  Gnedigen  Herren  von 
Hanaw  nun  mehr  die  sach  dahien  Genediglich  helffen  befûrdern,  dass  wir  disses 
Spans  halben  mit  Irer  Genaden  ein  mol  zufriden  komen  mOgen.  E.  F.  G.,  die  der 
Allmechtig  Gott  in  langwiriger,  frischer,  guter  gesundtheid  vnd  glOckseliger 
Regierungs  Gnediglich  erhalten  wolle,  vns  vnd  vnnsern  armen  Stift  hiemit  allzeit 
zu  Genaden  befehlende. 
Datum  Neuweiler  Donderstag  nach  Palmarum  den  8.  Aprilis  Ànno  1563. 
E.  F.  G. 

vndthenige  vnd  gehorsame  Gapplen 
Propst,  Dechan  vnd  Gapitel 
der  Stift  Neuweiler. 
(Archives  paroissiales  de  Neuwiller.) 

xn. 

Investiture  de  la  Chapellenie  de  Sainte-Catherine  et  de  la  Cure,  donnée  par  le 
Prévôt,  sur  la  présentation  du  Chapitre,  le  8  des  Ides  (T avril  Van  1667. 

Nos  Joaones  Vogt  Divinâ  Permissione  Proepositus  Gollegiatae  Ecclesiae.  Beato- 
rum  Pétri  et  Pauli,  Àpostolorum  atque  Adelphi  Episcopi  Neovillariensis  Arçen- 
tinensis  Dioecesis,  Universis  et  singulis  Ecclesiae  nostrae  subjectis,  salutem  in 
Domino. 


Digitized  by 


Google 


-  379  — 

Ad  Gapellaniam  Altaris  Stee  Catharinae  Virginia  in  Bcclesia  Sancti  Adelphi 
fundatam  una  cum  suo  officio  seu  animarum  Gurâ  per  obitum  honorabilis  DnI 
Nicolai  Friess  ejusdem  novissimi  possessoris  vacante,  in  nobis  pro  parte  bonora- 
bilium  Dominorum  Decani  et  Gapituli  praedictae  nostrae  Ecclesiae  ad  quos  pro 
nominatâ  Gapellaniâ  proesentatio,  ad  Nos  vero  Institutio  quoties  yacare  contigerit 
pleno  jure  spectare  Dignoscilur,  humiliter  Supplicatum  fuit,  ut  honorandum 
Dominum  Joannem  Vendrai  Ganonicum  nostrum  tamquam  abilem  et  Idoneuin  ad 
eandem  Gapellaniam  per  ipsos  sit  praesentatum,  investira  et  instituera  Dignaremur. 
Nos  igitur  annuendo  ipsorum  justis  petitionibus  praedictum  D»*™  Joannem 
Wendrat  ad  Gapellaniam  Supradictaem  instituendum  pariter  et  investiendum 
duzimus.  Ac  in  Dei  nomine  praesentibus  instituimus  et  investimus.  Quo  circa 
vobis  et  singulis  quae  super  hoc  requisiti  fuerint  in  Virtute  sanctae  Obedientiae 
et  Autoritate  nostra  quod  fungimus  in  hac  parte  districte  precipiendo  Mandamus 
quatenus  praedictum  DBQm  Jqhannem  per  nos  ut  praefertur  institutom  in  et  ad 
Gapellaniae  praefatae  possessionem  realem  et  Corporalem  induentis  nec  non  de 
Omnibus  fructibus  Bmolumentis  et  juribus  Universis  intègre  respondeatis  adque 
respondere  curetis  corn  Ezhibitione  reverentiae  debitis  et  honoris.  In  ejus  rei 
Testimoniam,  SigUlum  Nostrum  praesentibus  appendi  fecimus.  Datum  Octavâ 
Idus  Aprilis  Anno  Domini  M.  D.  L.  X.  VII. 

xin. 

In  hoc  adverso  rerum  Statu  Gapitulum  providere  volens  saluti  paucarum  per- 
sonarum  in  vera  fide  perseverantium,  per  aclum  Capitularem  die  Veneris  post 
paflcha  1567  decrevit  ut  D.  Vernat  Ganonicus  et  senior  officium  Gonfessoris  in  se 
susciperet,  adquem  deinde  fldeles  in  spiritualibus  recursum  habere  possint  et 
solatium  quaerere,  qui  que  Dominicis  diebus,  festa  annuntiet  et  evangelium  per- 
legat;  et  assignati  illi  fuerunt  pro  honorario  proventus  capellaniae  sanctae 
Catharinae  Virginia  in  ecclesia  sancti  Adelphi  et  hoc  pro  futuris  et  perpetuis 
temporibus,  duodecim  quartalium  granorum  et  duodecim  florenorum  valoris, 
quibus  sine  interruptione  semper  gaudebant  canonici  curati  et  adhuc  gaudet 
canonic'us  plebanus  modernus. 

(Archives  paroissiales  de  Neuwiller.) 

XIV. 

Charles,  évéque  de  Metz,  duc  de  Calabre,  de  Lorraine,  de  Barr  et  de  Gueldres, 
envoie  des  délégués  à  Strasbourg  avec  l'argent  nécessaire  pour  obtenir 
le  rachat  de  Neuwiller: 

Nicolas  Bassemarth,  évéque  et  comte  de  Verdun;  Jean  Ernest,  Docteur  en 
théologie,  et  grand  chantre  de  la  cathédrale  de  Metz,  au  nom  et  en  qualité 
d'administrateurs  de  l'Évéché  de  Metz,  pendant  la  minorité  de  son  Altesse  •  Charles, 


Digitized  by 


Google 


-  380  - 

Évéque  de  Metzi,  duc  de  Galabre,  de  Lorraine,  de  Barr  et  de  Gueldres,  deman- 
deurs. Comparaissent  par  devant  le  très-noble  Président  au  grand  Juge  de  la 
chambre  impériale  de  Spire  ;  en  conséquence  de  l'assignation  réitérée  aux  très- 
nobles  seigneurs  Philippe  le  Vieux  et  Philippe  le  Jeune,  comtes  de  Hanau,  père 
et  Fils;  ce  dernier,  en  qualité  d'administrateur  des  Biens  des  enfants  procrées  de 
son  premier  mariage  avec  Marguerite  Louise,  née  comtesse  de  deux  Ponts, 
déffendeurs;  ou  contre  toute  autre  personne  fondée  de  Procuration,  qui  se  pré- 
sentera, pour  contester  sur  la  demande  formée  contre  eux. 

Et  en  conséquence,  représentent  qu'ils  ne  s'étendront  pas  à  donner  des  orne- 
mens  à  leur  écriture,  et  se  contenteront  à  rapporter  le  fait,  dans  sa  simplicité,  en 
rappelant  ceux  sur  lesquels  les  déffendeurs  doivent  ainsi  que  les  ordonnances  de 
l'empire,  et  notamment  les  règlements  de  la  Chambre  Impériale  l'exigent,  après 
serment  prêté  de  dire  vérité,  répondre  aux  articles  et  faits  que  l'on  avancera  et 
auxquels  ils  se  dispenseront  de  répondre  en  tout  pu  en  partie,  par  un  ouy  ou 
par  un  non,  sans  que  néanmoins,  l'affirmation  ou  dénégation  que  les  déffendeurs 
ou  leur  procureur  constitué  ferand  des  faits  et  articles  qu'on  leur  proposera 
puisse  nuire  ou  préjudicier  aux  droits  de  l'Évéché  Demanderesse  contre  toutes 
les  quettes,  dénégation,  omission,  réticence  ils  protestent  formellement.  Bt  sous 
la  réserve  de  la  protestation  cy  dessus,  les  administrateurs  du  dit  Évéché  de 
Metz,  disent  que  la  ville  de  Neuwiller  avec  la  Prévôté,  comme  aussy  les  habitans 
d'ycelle,  les  Biens,  Rentes,  revenus,  droits,  juridiction  et  toutes  autres  dépen- 
dances comme  aussi  le  château  de  Herrenstein  et  villages  y  appartenant,  appar- 
tenaient aux  évoques  et  au  Chapitre  de  Metz  en  toute  propriété  de  toute  ancien- 
neté et  leur  appartiennent  encore. 

2e  On  demande  aux  déffendeurs,  s'il  n'est  pas  vrai  que  Reynold  Louis,  Adémar 
et  Diodier,  tous  évêqueade  Metz,  de  Sainte  Mémoire,  ont  engagé  la  dite  ville  de 
Neuwiller  et  le  château  de  Herrenstein  avec  leurs  dépendances  aux  Seigneurs 
Jean  le  Vieux  et  Jean  le  Jeûne,  comme  aussi  à  Louis,  joint  son  frère  Jean,  grand 
Prévôt  de  la  Cathédrale  de  Strasbourg,  à  Simon  son  frère,  et  finalement  à  Jean, 
tous  sieurs  de  Lichtemberg,  de  même  qu'à  Henry,  comte  des  Deux  Ponts,  seigneur 
de  Bitsch,  de  bonne  mémoire;  le  tout  pour  la  somme  sçavoir  de  8500  Pfund  ou 
Livres,  petite  monnoye  appelée  Tournois;  3  mil  florins  en  or,  et  5  mil  400  florins, 
petits  florins  de  Florence. 

3°  S'il  n'est  pas  vray  que  le  contrat  d'engagement  a  été  fait  avec  cette  dernière 
condition  Expresse,  que  si,  tôt  ou  tard,  les  dits  évéques  ou  leurs  successeurs 
remboursaient  la  somme  cy-dessus  et  au  delà  200  Mark  d'argent,  poid  de  Stras- 
bourg, qu'en  ce  cas  les  dits  de  Lichtemberg,  comtes  de  Deux-Ponts  ou  leurs 
héritiers,  seraient  tenus  de  déguerpir  les  biens  engagés  et  de  les  remettre  aux 
dits  Seigneurs  Évéques,  sans  aucune  supercherie  ou  fraude  de  leur  part. 

4°  S'il  n'est  pas  vray  qu'attendu  qu'outre  le  dit  engagement  les  dits  Seigneurs 
déffendeurs  ont  receu  (reçu)  du  prix  de  l'engagement  la  somme  de  Trois  mil 
florins  à  titre  de  fief,  ainsy  qu'il  en  couste  pour  leurs  reversales,  il  a  été  stipulé 


Digitized  by 


Google 


—  381  - 

formellement  qu'en  cas  de  Réachat  de  la  dite  ville  de  Neuwiller  et  Rembourse- 
ment du  prix  d'Engagement,  les  dits  de  Lichtemberg  et  leurs  héritiers  seront 
tenus  d'employer  la  dite  somme  de  Trois  mil  florins,  petits  tournois,  en  acquisi- 
tion d'autres  biens  ou  rentes  annuelles  de  la  Valeur  d'icelle,  ou  d'assigner  de 
leurs  biens  propres  et  de  ceux  de  leurs  héritiers  d'égale  valeur,  pour  y  ceux  être 
abandonnés  au  dit  Ëvôché  de  Metz,  en  toute  propriété  et  de  suite,  repris  de  luy 
en  véritable  fief  perpétuel  et  masculin,  pour  raison  desquels  Biens,  ainsy  assignés, 
ils  seront  tenus  de  faire  leurs  prestations,  fay  et  hommages  et  rendre  les  services 
deux  (dûs)  par  les  vassaux  aux  Seigneurs  directs. 

5°  S'il  n'est  pas  vrai  que  leurs  ancêtres  cy-dessus  nommés  sont  ainsy  convenus 
expressément  avec  les  Seigneurs  Évéques  et  en  forme  publique  et  authentique, 
ainsi  qu'il  appere,  par  les  copies  collationnécs  et  nidimées  des  anciennes  lettres, 
ainsy  qu'ils  sont  annotés  dans  la  production  sous  la  lettre  A  (je  dis  A),  que  Ton  a 
jointe  -à  la  présente,  pour  n'être  pas  obligé  de  faire  sur  chacun  un  ou  plusieurs 
articles  et  interrogats. 

6°  S'il  n'est  pas  vray  que  les  évéques  de  Metz,  sans  exception,  et  notamment 
l'évoque  George  de  Baden,  en  1413,  se  sont  toujours  expressément  réservé  d'user 
de  la  faculté  de  Réachat  de  la  ville  de  Neuwiller  et  du  Château  de  Herrenstein. 

7e  Bn  septième  lieu,  s'il  n'est  pas  vray  qu'en  conséquence  les  dits  seigneurs 
Évéques,  leurs  successeurs  et  notamment  leurs  administrateurs  actuels  du  dit 
Évéché,  ont  eu  le  pouvoir  de  retirer  les  dites  terres,  selon  leur  bonne  volonté, 
ainsy  que  le  font  actuellement  les  dits  administrateurs. 

8°  S'il  n'est  pas  vrai  qu'en  conséquence  de  cette  faculté  à  eux  compétente,  les 
dits  administrateurs  ont  fait  dénoncer  par  Notaire,  assisté  de  deux  témoins,  le 
retrait  des  Terres  engagées  le  12  8bre  de  Tannée  1581  aux  sieurs  deffeadeurs, 
comme  étant  aux  droits  et  étant  les  indubitables  héritiers  des  Seigneurs  de 
Lichtemberg  et  Henry,  Comte  des  Deux  Ponts.  Le  tout  à  Bouseviller,  ainsi 
qu'il  en  couste  par  la  lettre  Cachetée  des  Armes  de  son  Altesse,  retrayante  et 
signée,  et  le  tout  ayant  été  fait  en  bonne  et  due  forme,  ainsy  que  de  Droit, 
et  qu'il  en  coûte  par  le  procès  Verbal  de  Dénonciation  joint  à  la  production 
sous  la  lettre  A  pour  ne  pas  multiplier  les  articles. 

9°  S'il  n'est  pas  vrai  qu'au  16  Janvier  1682,  les  Chanceliers  et  Conseillers 
de  l'Évéché  de  Metz,  ont,  étant  dans  la  ville  de  Strasbourg,  exhibé  aux  con- 
seillers, des  défendeurs  à  ce  députés,  les  anciennes  lettres  d'engagement,  et 
en  conséquence  offert  réellement  et  les  deniers  à  découvert,  le  prix  de  l'en- 
gagement, à  raison  de  Trois  mil  florins  d'or  bon  pezants  comme  aussy  en 
Écus  d'Empire.  Bons  et  Loyaux,  et  les  deux  cents  marcs  d'argent  de  17  pièces 
chacune,  avec  déclaration  qu'ils  estaient  prêts  à  le  leur  remettre,  à  charge  par 
les  deffèndeurs  de  se  désaisir  en  conséquence  de  la  dite  ville,  au  Prévôté  de 
Neuwiller  et  du  château  de  Herrenstein,  circonstances  et  dépendances  et  de  se 
conformer  au  surplus  à  toutes  les  autres  clauses  et  conditions  stipulées,  en 
leur  remettant  pour  ce  un  plein  pouvoir  authentique. 


Digitized  by 


Google 


-  382  — 

10*  S'il  n'est  pas  vrai  que  les  dépotés  des  sieurs  défendeurs  ont  refusé 
d'acquiescer  à  (Interpellation  de  recevoir  les  deniers  offerts  et  de  satisfaire  aux 
autres  interpellations. 

f  1#  S'il  n'est  pas  vray  que  pour  faire  couster  de  leur  diligence  et  du  refus 
des  Conseillers  des  Défendeurs  d'accepter  les  offres,  ceux  de  l'évéché  ont  pro- 
testé par  devant  un  notaire  contre  ce  procédé  et  ont  demandé  acte  de  leurs 
offres  et  soumissions. 

12*  S'il  n'est  pas  mi,  qu'aussitôt  les  députés  de  rÉvéché,  en  présence  du 
notaire  et  des  témoins,  attendu  le  refus  d'accepter  leurs  offres,  ont  déclaré 
qu'ils  consigneront  incessamment  la  somme  offerte,  ainsy  qu'ils  y  sont  autorisés 
par  leur  procuration,  le  tout  estant  justifié  par  la  pièce  produite  sous  la  Cotte  B 
qui  est  le  procès  verbal  dressé  par  le  notaire. 

13°  S'il  n'est  pas  vrai,  qu'au  même  jour,  les  députés  de  rÉvéché  se  sont 
adressés  au  Magistrat  de  Strasbourg,  aux  fins  qu'il  ait  à  recevoir  le  Dépôt  des 
dits  Deniers. 

14°  S'il  n'est  pas  vrai  que  le  magistrat  de  Strasbourg  a  refusé  au  dit  jour 
et  jours  suivants,  jusqu'au  16  du  mois  de  janvier,  de  recevoir  la  consignation. 
15°  S'ils  ne  sçavent  pas  que  les  Députés  de  rÉvéché,  ont  déclaré  aussitôt, 
que  n'ayant  pas  dépendu  d'eux,  de  faire  la  consignation  à  la  monnoie  de 
Strasbourg,  en  conséquence  des  ordres  de  leur  principal,  ils  ont  protesté  de 
même  que  du  réfbs  de  l'accepter. 

16°  S'ils  ne  sçavent  pas  qu'en  conséquence  de  ce  refus,  ils  ont  déposé  en  con- 
séquence des  ordres  de  leur  principal  dans  la  vente  de  la  Chambre  Impériale  à 
Spire,  le  prix  d'engagement  renfermé  dans  dix  sacs  cachetés  et  mis  dans  un 
tonneau  lié  et  cacheté,  ainsy  qu'il  en  couste  par  le  procès  verbal  des  offres  faites 
cy  devant  rappelle. 

17°  S'il  n'est  pas  vray  que  le  refus  de  reprendre  les  actes  d'engagement  et  le 
prix  dlceluy  est  injuste  déraisonnable  et  mal  fondé. 

18*  Pour  le  18*  et  dernier,  s'il  n'est  pas  vray,  que  de  tout  cecy,  il  coûste  claire- 
ment combien  il  est  injuste  et  inoui  de  résister  au  dégagement  et  au  désistement 
des  dites  Terres  et  dépendances  d'Icelles,  et  qu'en  conséquence,  les  deffendeurs 
ne  peuvent  se  refuser  de  restituer  les  Rentes  et  revenus  des  dites  Terres,  sans  en 
rien  excepter  à  commencer  du  jour  et  date  des  offres,  dénonciation  et  consigna- 
tion du  prix  d'engagement,  et  en  conséquence  que  le  co-deffendeur  Philippe  le 
Jeûne,  Comte  de  Hanau,  au  nom  de  ses  enfants,  et  comme  administrateur  de 
leurs  biens,  soit  tenu  d'assigner  des  biens  propres,  appartenant  à  ses  enfants, 
jusqu'à  la  concurrence  de  la  valeur  des  Trois  mil  livres  Tournois,  pour  les  dits 
fonds  appartenir  en  propre  à  l'Évéché,  et  ensuite  yceux,  repris  par  le  dit  Philippe 
de  Hanau,  en  fief  perpétuel,  à  quoy  faire  ils  seront  contraints  par  toutes  voyes  de 
Droit. 

Comme  tous  les  faits  cy  dessus,  sont  la  pure  vérité  tellement  qu'on  ne  peut 
croire  que  les  deffendeurs  puissent  les  contredire.  Les  demandeurs  concluent  à 


Digitized  by 


Google 


-  383  — 

ce  qu'ils  plaisent  ordonner  que  les  deffendeurs  n'ont  pu  ni  dû  refuser  le  Réachat 
des  terres  en  question  et  les  offres  à  eux  faites,  ce  faisant  les  admettre  au  retrait 
moyennant  le  prix  consigné,  en  conséquence  les  comdamner  à  se  désister  au 
profit  des  demandeurs  de  la  Tille  et  Prévôté  de  Neuwiller,  comme  aussi  du 
château  de  Herrenstein  et  de  ses  dépendances,  ensemble  des  droits,  rentes  juri- 
diction y  annexées  ainsy  et  de  même  que  les  deffendeurs  les  ont  hérité  des 
Comtes  Henry,  Henry  des  Deux  Ponts  de  Bitsch,  et  des  seigneurs  de  Lichtemberg 
leurs  aïeux  avec  restitution  des  fruits,  depuis  la  date  de  la  dénonciation  du  dit 
Rachat,  et  des  offres  réels  à  eux  faits;  condamner  en  outre  Philippe  le  Jeûne, 
Comte  de  Hanau,  au  nom  de  ses  enfants,  et  abandonner  et  déguerpir  les  biens 
propres  ou  rentes  appartenant  à  ses  dits  enfants,  jusqu'à  la  concurrence  et  valeur 
de  la  somme  de  Trois  mil  Livres,  petits  pfennings  pour  y  ceux  biens  ou  Rentes 
appartenir  à  l'avenir  en  toute  propriété  à  l'évéché  de  Metz;  pour  ensuite  être,  par 
luy,  donné  en  fief  relevant  de  l'évéché  de  Metz,  les  dits  biens  ou  Rentes  aux  dits 
enfants  et  descendants  et  les  condamner  conjointement  aux  dépens,  dommages  et 
intérêts  que  l'évéché  a  souffert,  lesquelles  fins  et  conclusions,  on  supplie  la 
chambre  d'adjuger  aux  administrateurs  du  dit  Évêché,  pour  et  au  nom  du  dit 
seigneur  évéque,  et  sur  le  tout  leur  rendre  justice,  implorant  pour  cet  effet  le 
pouvoir  dont  votre  grandeur  est  revêtue  et  tous  les  autres  moyens  de  droit,  qui 
peuvent  leur  compéter,  en  se  réservant  toutefois,  de  changer,  augmenter  ou 
diminuer  les  articles  de  la  présente,  ainsy  tout  ce  qui  est  de  droit.  Signé: 
•Christophe  Reisstecki,  avec  paraphe,  au  dos  est  écrit:  demande  libellée  dans  la 
cause  de  Metz,  contre  Hanau.  Bt  à  l'extrémité  de  la  page  se  trouvent  ces  mots  : 
produit  à  Spire  ce  27*»e  Mars,  Anno  1582. 

On  lit  au-dessous  :  Je  soussigné  avocat  aux  S.  d'Alsace  certifie  le  présent  translat, 
conforme  à  son  original,  à  Colmar,  ce  1er  Novembre  1736. 

Michelet  Otto. 
(Archives  départementales  de  Metz,  6.  284.) 

XV. 

Statuts  de  r archiduc  Léopold,  Évêque  et  Prince  de  Strasbourg,  pour  les  Églises 
Collégiales  du  Diocèze,  et  particulièrement  pour  celle  de  Neuwiller, 
11  juillet  1614. 

Nos  Leopoldus  Dei  gratiâ  Archidux  Austriae  Episcopus  Argentinensis  et  Passa- 
viensis,  Dux  Burgundiae,  Styriae,  Carinthiae,  Carniolae,  et  Wirtembergae,  Land- 
gravius  Alsatiae,  Cornes  habspurgi,  Tyrolis  et  Govitiae  etc.  etc. 

Omnibus  et  singulis  in  Episcopatu  nostro  Argentinensi  Collegiatis  Ecclesys 
Générales,  quae  Sequentur  Ordinationes,  in  perpetuam,  rei  memoriam  praesen- 
tibus  proponi;  et  consignari  curavimus. 

Cum  in  regendis  communitatibus  nihil  adaeque,  vel  utile,  Tel  etiàm  necessarium 
usu  bactenûs  observatum  sit,  quàmut  cujusque  personae  officio  rerum  et  actionum 


Digitized  by 


Google 


-  384  - 

forma  modusque  certis  legibus  praescribatur,  sciatque  unusquisque  qaid  eum 
facere  conveniat,  et  quas  poenas  violatores  et  négligentes  subeant,  in  comperto 
habeat;  Id  quod  ipse  sanctus  Paulus  Apostolas  eridenter  comprobat,  inquiens  : 
omnia  autèm  honestè  et  secundum  ordinem  fiant  in  vobis.  Itaquè  apostoli  verbis 
et  prafeceplis  inhaerendo,  simulque  officii  nobis  commissi  ratione  adducti  omnia 
es  singula  Praedecessorum  nostrorom  Statuta,  décréta  mandata;  et  ordihationes 
ac  laudabiles  etiàm  consuetudines,  Ie  dummodô  sacris  canonibus  potissimûm 
autèm  S.  Goncilio  Tridentino  et  subsequentibus  nostris  ordinationibus  contraria 
non  faerint:  authoritate  quâ  fnngimur  ordinariâ  confirmamus,  approbamus,  et 
ratificamus,  seriô  mandantes  Praepositis,  Decanis,  alys'que  in  officio  constitutis, 
omnibusquae  adeô  Canonicis,  Vicarijs,  et  Ministris  dictarum  in  Episcopatu  nostro 
argentinensi  Collegiatarum  Ecclesiarum,  ut  ea  quae  cum  ex  jam  dictis,  tumys 
etiam  quae  Speciatim  subjiciemus  quilibet  officii  sui  esse  cognoverit,  industrie  ac 
diligenter  exequatur.  Ut  itaquè  â  Domo  Domini  initium  fiât,  in  qua  uniformitatem 
universalis  Ecclesia  semper  expetyt,  volumus  et  ordinamus,  ut  posthàe,  ritus 
Ecclesiasticus  in  Sacro-Sancto  Concilio  Tridentino  reformatas,  quem  bactenùs 
tenuit,  etiamqùe  tenet  Sancta  Mater  Ecclesia  Romana  tàm  in  horis  canonicis, 
quàm  in  Missae  Sacrificio  introducatur,  assumatur  et  secundum  rubricas  omnes  in 
omnibus  quantum  fieri  poterit  secundum. 

Gathedralem  hujus  nostri  Episcopatûs  argentinensis,  convenienter  observetur. 

Ne  autem  ex  eo,  quod  ritus  et  Geremoniae  hactenùs  usitatae,  per  hanc  consti- 
tutionem  nostram  abrogatae  sunt,  suus  quod  minime,  volumus  S.  Patronis 
Episcopatûs  nostri  argentinensis  denegetur,  aut  minvatur  cultus  et  honos  :  prae- 
cipimus,  ut  secundum  Directorium,  quod  annis  singulis  edi  curamus,  officia 
divina,  tam  in  dictis  horis  canonicis,  quam  in  Sacro  Missae  officio,  cum  débita 
Sanctorum  patriae  memoriâ  inviolabiliter  peragantur. 

Cùm  verô  redditus  et  proventu»  dictarum  Ecclesiarum  in  plerisque  ad  nume- 
rum  Ganonicorum  primis  fundationibus  institutum  non  sufficiant,  ydeô  certis  ex 
causis  certas  singularum  praebendas  vacare  voluimus  tantisper,  diem  redditibus 
progressu  temporis  ad  justam;  quantitatem  ada?ctis,  je  personarum  Numerus, 
qui  ex  forma  fundationis  requiritur,  compleri  et  sustentari  possit.  Quâ  etiâm  de 
re  singularem  pro  quolibet  Gollegio  Gonstitutionem  infrà  subjiciemus.  Divina 
officia  à  Ganonicis  residentibus,  isto,  qui  sequitur,  ordine  dietim  peragentur. 
Quotidiè  manè  horâ  quintâ  Matutinae  cum  Laudibus  cantabuntur,  legenturve 
secundum  Directorium  Ghori,  primum  sacrum  Singulis  diebus,  aut  de  Beata 
Yirgine  Maria,  aut  Patrono  proprio,  aut  Votivum,  pro  devotione  Celebrantis,  aut 
ordinatione  Gapituli,  mox  post  matutinas,  aut  in  puncto  borae  sextae  in  certo 
aliquo  designando  altari  legetur;  horâ  octavâ  Primae,  Tertiae  et  Sextae  Canta- 
buntur, post  illas  Summum  sacrum  semper  de  officio  horarum,  deniquè  Neona 
Gantabitur,  eaque  omnia  secundum.  Directorium  chori;  horâ  tertiâ  cantabuntur 
Vesperee  et  completorium,  Vigiliae  defunctorum  secundum  modum  Romanum 
minimum  bis  in  mense  habebuntur  cum  suo  proprio  sacro  pro  defunctis  fratribus 


Digitized  by 


Google 


—  385  - 

fundatoribus,  ac  Benefactoribus  singularum  Ecclesiarum.  Àd  haec  omnia  officia 
mediâ  semper  horâ  signum  antè  ordinario  campanae  pulsu  dabitor.  Cum  autèm 
facile  intelhgat,  quilibet  verè  Catholicus,  quanta  integritate  conscientiae  sacro- 
sancta  et  tremenda  ista  officia  peragi,  et  tractari  debeaut,  ne  verô  negligentiae, 
quae  hactenùs  hâc  in  parte  apud  plerosque  enitnit,  dùm  vix  Semel  in  anno 
conscientiam,  poenitentiae  sacramento  expiare  dignati  sunt,  ullos  inposterum 
Iocus  fit,  seriô  ordinamus  et  praecipimus,  ut  Singulis  mensibus,  singuli  ad  mini- 
mum semel  confiteantur,  certumque  ad  id  et  approbatum  â  nobis  in  quolibet 
Collegio  Gonfes8arium  habeant,  qui  â  Nobis,  aut  Vicario  nostro  potestatem  juris- 
dictionis  impetrabit,  ut  quando  âb  illis  per  Proepositum  vel  Decanum,  alio9que 
qui  Gapitulo  praesiderint  ratio  exigetur  testimonio  illius  exhibito,  fidem  facere 
possint  se  tàm  necessario  utilique  huic  Decreto  nostro,  paraisse  sub  poenâ  reddi- 
tuum  unius  mensis,  idque  totiès  quotiès  parère  neglexerint. 

Quia  verô  circa  Electiones  et  Collationes  Beneficiorum  tarru 

Ganonicatuum,  quàm  curatorum  multos  hactenùs  abusus  et  inconvenientia  in 
praedictig  Gollegiatis  Ecclesys  nostris  deprehendimus  :  Itaquè  secundum  mentem 
et  praescriptum  Sacro-Sancti  Goncily  Tridentini  omninô  volumus,  ut  nemo  dein- 
ceps  in  Ganonicum  eligatur,  aut  ad  Beneficium  admittatur.  nisi  priùs  convocato 
Gapitulo,  indictà  die,  horâ  et  locô  Electioni  destinatô  debitae  solemnitates  adhi- 
beantur,  isque  posteà  nobis  praesentetur  de  qualitatibus  examinandus  et  conflr- 
mandus. 

Studeant  autèm  omnes  et  singuli  diligenter,  ut  omnia  scandala,  omnesque 
actus,  qui  clericum  dedecent,  évitent,  singulariter  verô  âb  ebrietate,  crapulâ, 
commessationibus,  frequentationibus  popinarum,  Blasphemys,  consuetudine  ju- 
randi,  rixandi,  maledicendi  tempèrent,  impudicarum,  suspectarumque  foemina- 
rum  Gommercia  fugiant,  et  nullas  omninô  mulieres,  â  quibus  peccati  pericu- 
lum  aut  offensio  aliorum,  imminet,  cibo  tectoque  recipiant  vel  alio  quovis  prae- 
textu  in  domus  suas  adducant,  âb  usuris  et  omni  génère  contractuum  illicitorum, 
abstineant,  vestium  potissimum  collarium  crispatorum  capillity,  et  Barbae  vani- 
tates  abjiciant,  caveantque  âb  omnibus,  quae  Sacrorum  canonum  dispositionibus 
et  Btatutis,  itemque  honestati  et  rectae  rationi  adversantur.  B  contra  sint  fré- 
quentes in  divinis,  modesti  vitâ  et  moribus,  tranquilli  et  pacati  cum  collegis.  In 
omnibus  deniquè  seipsos  bonorum  operum  exempta  prabeant,  ut  y,  qui  foris 
sunt,  vereantur  nihil  habentes  mali  de  vobis,  et  sic  benefacientes  obmutescere 
facialis  imprudentium  hominum  ignorantiam. 

Gùm  autem  ex  Visitatoribus  nostris  intellexerimus  ex  pluribus  quae  comme- 
moravimus  vitys,  ebrietates,  incessum  sine  habitu,  et  chorearum  frequenlationes 
magis  quam  alia  hactenùs  in  usu  fuisse,  ut  poenis  etiàm  compulsi  abstinere 
discant,  qui  salutaribus  hisce  admonitionibus  nostris  non  obtemperaveriat, 
volumus  et  statuimus  seriô,  ut  quisquis  deinceps  habitum  ferre  neglexerit,  aut. 
ebrius  in  publico  deprehensus  fuerit,  pro  prima  quidem  vice  trunco  neglectorum, 

B.  XIX.  -  (M.)  25 


Digitized  by 


Google    _ 


-386- 

aut  fisco  nostro  in  pauperum,  osom,  unam  libram,  pro  seconda,  duas,  pro  tertiâ 
très  libres  numeret;  qui  autèm  choreas  etiun  publicas  ducere  non  dubitaverit; 
pro  prima  vice  très,  pro  seconda,  quatuor,  pro  tertiâ,  quinque  libres,  eidem  fisco 
nostro  in  pauperum  usum  persolvat,  isque  librarum  numéros  unâ  adjectâ  augea- 
tur  totiès,  quotièfl  deprehensum  faerit  eisdem  sese  Titys,  priore  poenâ  ut  leriore 
contempla,  iterum  commaculâsse. 

V.  vero  speciatim  singuli  videant  quid  officy  nomine  praesiare  debeant,  neces- 
sarium  duximus,  certis  qute  sequuntur  regulis,  quid  A  quolibet  quoquè  in  officio 
fieri  velimus  comprebendi.  Praepositus  itaquè  Gollegiorum  illorum,  quae  Praepo* 
situm  defacto  habent,  in  alys  verô,  ubi  Praepositus  non  résident,  Decanus  tan- 
quàm  Caput  Collegy  advertet,  quàm  piè,  diligenter  et  ornatô  peragantur  Divina, 
quâ  fîdelitate  administrentur  temporalia,  quâ  deniqué  vitae  modestia,  morum- 
que  bonestate  compareant  singuli,  attendat  in  Divinis  ut  illa  devotè,  distincte, 
traetim  et  semtis  versuum  psalmorumque  distinctionibus,  designatis  suis  tem- 
poribus,  consonis  vocibus  legantur,  aut  contentur,  sub  poenâ  distributionum  pro 
gravitate  culpae  fisco  nostra  in  usum  pauperum  tribuendâ,  singulis  mensibus 
confessionis  peractae  rationem  exigat,  electos  â  Gapitulo,  aut  aliundè  praeseu- 
tatos,  nequA  ad  dignitates,  nequè  ad  canonicatum  praesertim  si  alienae  Diocesis 
fuerint,  admittat,  priusquàm  factâ  fldei  professions,  et  praestito  fidelitatis  jura- 
mento  osteudant  formata,  vitae,  morum  et  doctrinae  testimonia  exbibeant,  nequè 
eisdem  possessionem  conférant,  nisi  coram  nobis  priûs,  aut  Vicario  nostro  Gène- 
rali  eos  produxehut  de  babilitate  examipandos  et  confirmandos. 

In  mêmes  singulos  convocatis  omnibus  decretorum  exigat  rationem,  quae  ex 
conniventiâ  irrepserint  scandala  corrigat,  quae  graviora  inciderint,  paenasque  ob 
graviora  delicta,  nihil  proprià  autoritate,  sed  semper  communicato  cum  Gapitulo 
consilio  statuât,  et  infligat;  capitulum  générale  quotannis  bis  celebret,  ibique 
statuta  tam  communia,  quàm  particularia  praelegi  faciat-,  quae  tractata  ibi,  quae 
consultata,  et  conclusa  fuerint,  ordine  in  Prothocollum  redigi,  et  consignari 
curet,  idéoque  diversos  très  libros  babeat,  in  quorum  uno  Prothocollum,  seu 
acta  Gapituli  per  Scbolasticum  annotentur,  in  altero,  redditus  annui  ac  rationes, 
in  tertio  omnia  Gollegy  sui  jura  et  privilégia  in  forma  autbentica  et  ut  in  casu 
necessitatis,  sine  aliâ  instrumentorum  productione  fidem  facere  posait,  fideliter. 
desciibantur;  ad  Capitulum  neminem  admittat,  qui  ad  minimum  Diaconus  non 
sit  nec  ullum  ultra  annum,  vel  in  choro,  vel  in  Gapitulo  tolleret,  qui  Presby teratûs 
ordinem,  si  modo  aetatem  habeat  aut  canonicum  non  obstet  impedimentum,  acck 
père  différât,  aut  recuset,  poenâ  etiam  privationis  mediae  portionis  Praebendae, 
et  alys  gravioribus  mulctis  in  refractarios  latâ.  Ecclesiae  quoquè  fobricam  singu- 
lariter  commendatam  babeat;  Templum,  et  quae  in  illo  vetustate  attrita,  corrosa 
et  collapsa  fuerint,  resarciat,  valvas,  fenestras  imagines  mutilas,  confessionale, 
tabulatum,  et  quae  his  similia,  .idque  ex  praest-ntiys  ob  commissa  delicta  subindè 
detractis  ac  retentis  restaurari  faciat  Rationes  Hinistrorum  in  annos  singulos 
infallibiliter,  idque  praesente  Gapitulo  audiat,  Claves  rerum  Gollegii,  cum  Decano 


Digitized  by 


Google 


-387  — 

et  Janiorum  Uno,  ne  soins  ipse  aditum  ad  secretiora  capituli  occupet,  divisas 
habeat,  unicuique  functionem  suam,  ne  diversitate  ordinationum,  officiorum  quo- 
quô  confasio  oriatur,  relinquat,  ut  in  eà  diligenter  et  fideliter  versetur,  admoneat: 
qoaeque  supra  de  vitâ.  et  honestate  canonicorum  praescripta  sunt,  ea  ut  accnratè 
serventur,  provideat,  ad  ferendam  tonsuram,  rasuram  barbae,  et  incessum  in 
habitu  clericali  omnes  compellat,  deniquè  ut  quilibet  id  quod  sui  offlcii  erit 
decenter  ac  rite  perficiat,  attendat,  in  eoquè  ipse  suis  partibus  diligenter  Ain- 
gendo  omnibus  modestiae,  diligentiae,  et  probitatis  exemplum  praebeat 

Absente  Praeposito  iysque  in  Ecclesiys,  in  quibus  Praepositus  détecte  non 
residet,  praerit  Decanus,  eaque  omnia  faciet,  quae  paragrapbo  proximo  de  officio 
Praepositi  dicta  et  praescripta  sunt 

Itaquè  choro  praesidebit  et  omnes  cûm  verbo,  tùm  exemplo  ut  in  rébus 
divinis  pii>  devoti,  ac  diligentes  sint,  admonebit,  capitulum  Ioco,  absentis  Prae- 
positi, statotis  temporibus  celebrabit,  ordinationes  nostras  releget,  et  quas  quis- 
qué  difficultates  habuerit,  ibi  corn  modestiâ  tamèn,  proponendi  locum  faciet; 
acta  consultata,  et  expedita  &  Scholastico,  describi  curabit;  prae  caeteris  autem 
ne  unquàm  sine  ministre  respondente  celebretur,  providebit,  nihilque  patietur 
fieri,  quod  cum  statotis,  sacris  canonibus,  honestate,  ac  rectâ  ratione  puguare 
visum  ftaerit.  Siquem  etiàm  ex  crapulâ,  aut  aliâ  de  causa  indecenter  se  gessisse 
intelliget,  eum  die  Sabbathi  cujuscunqne  hebdomadae  pro  ratione  et  gravitate 
delicli  mulctabit 

Scholastici  officium  erit  acta  capituli  fideliter  describere,  in  omnibus  capitula- 
ribn8  cougregationibus  ad  quod  illi  très,  quos  suprA  requisivimus,  libri  sèment, 
quae  tractata  et  deereta  diligenter  in  Prothocollum  redigere;  rerum,  reddituum, 
et  rationum  itemque  instrumentorum,  jurium,  ac  privilegiorum,  diversa  Inventaria 
erigere,  in  iys  exempla  privilegiorum,  ne  semper  ad  archivum  recurrere  opus  sit, 
in  forma  authenticâ  et  probante  consignare,  deniquè  singula  notatu  digna  adno- 
tare,  et  quae  scribenda  fuerint  scribere,  ut  posteris  digna  semper  rerum  subindè, 
gestarum  memoria  relinquatur;  cavebit  verô  diligenter,  ne  originale  aliquod 
lnstrumentum  qualecunque  id  ait,  nisi  sub  Syngraphâ  illius,  qui  acceperit,  aufe- 
ratur,  sed  duntaxat  Gopiae  communicentur,  aut  si  originale  promendum  ftierit, 
ipsius  loco  authentica  copia  ibi  retineatur,  idéoque  ad  cautelam  majorem  1res  ad 
archivum  diversae  claves  erunt,  quarum  unam  Praepositus  vel  Decanus,  alteram 
Scholasticus,  lertiam  alius  quispiam  ex  Sententia  Capituli  custodiet,  ne  uni  sine 
altero  ad  secretiora  pro  libitu  cujusque  accessus  pateat.  Scholastici  etiàm  erit,  de 
Patronis,  Titulis,  et  fondationibus  altarium  Singulorum  uiquirere,  ut  quantum 
fieri  poterit,  suus  iys  restituatur  cultus  et  honos,  itemque  scholarium  ne  Lttdi- 
moderatorifl  culpa  et  conniventia  corrumpantur,  curam  gerere,  tandemque  omnia 
illa  agere,  ad  quorum  tutelam  et  curam  se  noverit  ex  sacrorum  Canonum  dispos 
sitione  obligatum. 

Providebit  custos  diligenter,  ut  esclesia  tota  cum  sacristia  singulariter  autem1 
altaria  sint  cooperta,  ornata,  et  monda,  coloribus,  suis  pro  tempore  distincte,' 


Digitized  by 


Google 


—  388  — 

Calices,  casulae  et  reliqua  ad  sacriflcium  Missae  necessariae  rite  disposita,  anna- 
rium  pro  Custodia  sacrarum  vestium  conveniens,  calices  saa  paramenta  habeant 
ne  postmodùm,  immundis  hujusmodi,  ut  hactenus  factum  est,  saccuiis  involvi 
oecesse  sit,  sed  magis  sacerdotes  in  sacristia  vestibns  sacris  indati  praecedente 
Ministro  ad  altare  responsuro,  Romano  more  /:  ad  cujus  observantiam  omnia, 
quae  suarum  partium  erunt,  accuratè  diriget  ;/  decenter  ad  altare.  Domini  acce- 
dere  et  recedere  possint,  tabulas  etiàm,  quae  in  fronte  altarium  loco  antipendio- 
rum  collocatae  sunt,  auferri  curabit,  et  antipendia  ibi  secundum  colores  usitatos 
reponi,  aut  obi  hoc  fleri  non  poterit,  ità  sabbatinis  diebos  per  sacristanos  pur- 
gabit,  uti  perpetuô  mandae  sint,  nec  aranei  post  illas  latitantes  sacerdotibus  dein- 
ceps  periculum  ant  molestiam  créent,  deniquè  ut  ea,  quibns  ad  officium  sunm 
rite  et  conyenienter  peragendum  utetur,  ad  manum  parata  sint,  ex  concilio  Prae- 
positi  aut  Decani  prospiciet,  et  sic  omnia  in  Bcclesia  ordinabit,  ut  nihil  indeeens 
et  indecorum  repehatur. 

Gantor  omni  studio  se  ad  officium  suum  rite  persolvendum  accommodet, 
studeatque,  ut  et  ipse  benè  ordinatèque  procédât,  et  alios  ad  eosdem  conatus 
suscipiendos  exempta  suo  adducat. 

Quarè  cautanda  semper  perquirat  diligenter  et  ordinet,  priusquàm  incipiantur 
Divina,  ne  ex  praecipitantia  postmodùm,  quae  mater  confusionis  est,  dissonantia 
oriatur;  cantum  autèm  seu  melodiam  romanam,  omnes  deinceps  Ecciesiae 
nostrae  collegiatae  récipient,  et  operam  dabunt  diligentem,  ut  ejus  observationi 
choralistae  etiàm  in  tonis  versuum  et  parvorum  responsoriôrum  decantandis 
assuescant,  advertet  quoquè,  cantor,  neinposterùm  syncopenturBpistolae,  Credo, 
Praefationes,  Pater  noster,  et  similes  aliae  sacri  officii  partes,  sed  tota  Hissa,  ut 
incipitur,  sic  etiàm  tota  ad  flnem  usquô  compleatur  :  cantentur  cuncta  decenter, 
et  ordinatè,  tractim,  distincte  cum  pausis  et  intervallis  consuetis,  idque  non  in 
sacrifîcio  Missae  tantùm,  sed  etiàm  in  psalmodijs  obsenretur,  nec  legantur  dein- 
ceps aut  recitentur  :  Deus  in  adjutorium,  Collectae  et  similia,  cùm  reliqua  cantata 
fuerint;  curam  etiàm  unà  cum  Ludimagistro  habebit  choralium,  ut  decenter  se  et 
modeste  in  templo  et  sub  Divinis  gérant,  discursibus,  et  confabulationibus  tem- 
pèrent, sacerdotes  ad  altare  exeuntes  è  sacristia  cum  ampullis  et  Missali  praece- 
dant  ad  altare,  celebrantibus  assistant,  S.  S.  Eucharistiae  Sacramentum,  cùm  ad 
infirmos  defertur,  comitentur,  négligentes  et  peccantes  contra  praedicta,  aut  ipse 
paniet,  aut  Ludimagistro,  ut  pro  delicti  qualitate  puniantur,  et  coCrceantur, 
indicabit 

,  Canonici  canonicè  praesentati,  et  à  Nobis  aut  Vicario  nostro  praemissa  fîdei 
professione  confirmati  et  investiti,  possessione  accepta,  cum  omni  pietate,  dili- 
gentiâ,  et  sedulitate  operam  dabunt,  ut  statuta  tam.  nostra,  quàm  &  nostris  Prae- 
decessoribus,  p.  m.  ordinata  /  :  quae  hic  non  secus,  atquè  si  de  verbo  ad  yerbum 
inserta  essent,  repetita,  et  renovata  volumus  :  /  ac  longas  etiàm  ac  laudabiles 
consuetudines  non  solùm  in  Bcclesia,  sed  in  toto  nostro  Bpiscopatu  Argentinensi 
introductas,  quatenùs  contra  haec  Décréta  nostra  non  militaverint,  ûdeliter  obser- 


Digitized  by  VjOOÇ iC 


—  389  — 

vent,  vitam  moresque  ad  decentiam  et  hoaestatem  clericalem  componant,  divina 
ofiBcia  per  semetipsos,  non  per  substitutos  obeant;  in  cboro  ad  psallendum  iiiBti- 
tuto,  Deum  hymnis  et  canticis  devotè  et  reverenter  collaudent;  vestitu  decenti,  tam 
intra  qùam  extra  Eccleaiam  assidue  utantur  ;  âb  illicitis  venationibus,  aucupijs,  cho- 
reis,  convivijs,  lusibusque  abstineant,  in  omnibus  deniquêsèse  ità  gérant,  ut  cano- 
nicos  8tatutorum  canonumque  servantes  decet  Parochi  seu  Pro-parochi,  quibus 
animarum  cura  cum  jurisdictione  in  foro  poli  à  Nobis,  aut  vicario  nostro,  quod 
in  futurum  semper  observari  volumus,  crédita  fuit,  sedulô  commissum  sibi 
gregem  curabunt,  dabuntque  operam,  ut  non  eolùm  statuta,  Gollegiorum  suorum, 
sed  omnia  etiàm  et  singula  synodalia  et  generalia,  tàm  â  Nobis,  quam  anteces- 
soribus  nostris  praescripta  curatis  animarum  décréta  exacte  observent,  sacro- 
sanctum  etiàm  sacramentum  Eucharistiae  summà  cura,  studiôque  ac  reverentiâ 
custodient;  Particulas  consecratas  (:absumptis  antiquis:)  singulis  minimum 
mensibus  renovabunt,  et  advertent  prae  caeteris  ut  iibrum  vitae  certum  habeant, 
in  quem  Baptizati  et  confirmati  cum  parentibus  et  patrinis,  itemque  matrimonia 
contrahentes  et  morientes  fldeliter  inscribantur. 

Sacerdotes  in  canonicos  et  Vicarios,  ne  formatis  vitae  demissionis  et  doctrinae 
suae  non  exbibitis  recipiantur,  suprà  mandavimus. 

Volumusque  Decretum  id  nostrum  deinceps  in  quibuscunque  indigenis  exter- 
nisque,  sivè  propriâ  ipsorum  Ganonicorum  Electione,  sivè  nostrâ  collatione  prae- 
sentatis  infallibiliter  custodiri  nequè  quenquam  vel  ad  canonicatum  vel  vicariatum, 
vel  etiàm  ad  Dignitatem  ullam  admitti  nisi  productis,  quae  diximus,  testi- 
monijs,  nobis  prias  aut  consilio  nostro  ecclesiastico  religionem,  mores,  et  erudi- 
tionem  probaverit/ Praesentiae  sivè  distributiones  quotidianae,  cum  ità  in  pleris- 
que  Ecclesijs  tenues  sint  ut  contemni  videantur,  ideôque  jactura  illarum  parùm 
ad  promovendum  cultum  divinum,  et  in  suo  quemque  oflBcio  continendum  pro- 
ficiat;  jucircô,  ut  in  SS.^  sacrificijs  et  officijs  debitum  magis  diligentiusque  quam 
hactenùs  praestetur  obsequium,  ordinamus,  et  cum  Sacro^ancto  Goncilio  Triden* 
tino  Statuimus,  ut  tertia  pars  fiructuum  in  distributiones  quotidianas  convertatur, 
quas  praesentes  inter  se  dividant;  absentes  verô  illius  diei  et  horae  quâ  Divina 
neglexerint,  amittant,  quae  neglecta,  aut  fabricae  Ecclesiae,  quatenùs  indiget, 
aut  in  augmentum  et  ornatum  illius  postmodùm  applicentur. 

Chorales  cûm  in  collegijs  omnibus  summè  necessarii  sint,  tùm  ut  versus  et 
responsoria  parva  décantent,  tùm  etiàm  ut  celebrantibus  sacerdotibus  ad  altare 
ministrent;  ydeô  volumus,  praecipimusque,  ut  quibus  Ecclesijs  hâc  de  re  nondùm 
provisum  est,  in  ijs  duo  mox  pueri  ingenui  assumantur,  ijs  tunicellae  ad  tibias 
defluentes  cum  superpellicys  brevioribus  comparentur  :  instruantur  in  musicà  et 
modo  respondendi  ac  ministrandi  ad  altare,  atquè  ità  imbuantur,  et  exerceantur 
in  pietate,  doctrinâ  et  bonis  moribus,  ut  sub  diurnis  horis  utrinque  in  choro 
psallentibus  Ganonicis  assistere,  divinas  Laudes  decantare,  necnon  Venerabile 
Sacramentum,  cûm  ad  aegrotos  deferetur,  in  illo  suo  habitu  decenter  comitari, 
tandemque  ut  et  ipsi  ordinem  Glericorum  aliquandô  adscisci  possint. 


Digitized  by 


Google 


—  390  — 

Quorum  omnium  curam  et  inspectionem  non  tantùm  praeceptori  «eu  Ludima- 
gistro  committimus;  sed  etiam  canlorem  attendere  Volumus,  ne  quicquam,  quod 
ad  disciplinam  et  instructionem  illorum  faciet,  praetermtttatur. 

Ludimoderator  ait  vir  bonus,  pius,  doctus,  in  moribos  gravis,  et  in  catbolica 
Religione  benè  confirmâtes,  praemissà  fidei  professione  doceat,  explicetque 
puéril,  librog  similiter  catholicos  et  Gatechismum  maxime  diligenter  inculcet, 
choralium  singalarem  curam  habeat,  ut  in  Ganto,  litteris,  ceremonijs  Bcclesiae 
benè  instituante,  sacro  Missae  Sacrificio  cum  pueris  quotidiè  intersit,  faciatque 
omnia,  quae  pro  consuetudine  et  ordinatione  Gapitoli  fecere  tenetur. 

Sacristani  bonum  omnibus  in  rébus  ordinem  serrent,  sanctorum  altaria,  lintea- 
mina,  et  vasa,  quae  Gurae  illorum  commissa  erunt,  pura,  ornata,  et  munda 
conservent;  singulis  sabbatinis  et  pro  festis  S™  pavimentum  et  parietes  templi  per- 
purgent,  telas  aranearum,  et  quae  aliae  eordes  adhaeserint,  dejiciant,  in  accen- 
dendis  et  extinguendis  luminaribus,  mappas  altarium  ne  distillatione  commacu- 
lent;  reformatas  ritlbus  etiàm  quantum  ad  ipsos  spectabit,  sua  convenienter  insti- 
tuant, et  administrent;  Gustodi  in  omnibus  subsint,  et  obediant,  quem  si contingat 
in  corrigendis  et  puniendis  illis  negligentem  esse,  Praepositi,  et  illias  sit,  qui 
Gapitulo  praesidet,  attendere,  et  emendare,  qui  si  et  ipsi  dissimulaverint,  sciant 
sibi  easdem,  quae  ipsi  custodi  et  Sacristanis,  et  graviores  adhuc  pro  negligentiae 
qualitate  et  gravitate  poenas  imminere. 

Praeter  haec  Generalia,  quae  âb  omnibus  Gollegiatis  Ecclesijs  nostris  servanda 
proposuimus  et  declaravimus  hactenùs  ea  etiàm  quae  sequuntur  in  jam  dicto 
Neovillariensi  Gollegio  singulariter  observanda  mandamus. 

Et  quidèm  cùm  juxta  superiùs  dicta  proventus  hujus  Ecclesiae  pro  tempore  ad 
alimoniam  et  sustentationem  legitimi  et  justi  numeri  canonicorum,  qui  alioqui 
ex  forma  fundationis  requirebatur,  non  sufficiant;  ideo  justis  de  causis  statuimus, 
nt  ordinariè  deinceps  personae  tantum  decem ,  octo  nimirum  Ganonici  et  Vicarii 
duo  resideant,  qui  onera  et  officia  ita  inter  se  dividant,  ut  quilibet  parte  sibi  corn* 
pissa  rectè  defungi  posait  nequè  ulli  ex  ijs  jugum  Domini  grave  sit,  aut  moles- 
tum.  Reliquae  autèm  Praebendae  canonicales  quatnor  et  totidem  Yicariae  seu 
capellaniae,  quae  sub  ejusdem  collegij  tecto  fundatae  sunt,  ad  tempus  Gollegio 
sint  incorporatae,  douée  proventibus,  iterûm  in  justam  quantitatem  adauctis  aliud 
nobis,  aut  successoribus  nostris,  in  hoc  capite  statuendum  videatur. 

Ad  officiorum  distributionem  quod  attinet,  volumus  ut  duo  Sacra  juxta  ordina- 
tionem  nostram;  ubi  suprà  destinata,  infellibiliter  âb  ijs  qui  in  tourno  erunt, 
diebus  singulis  celebrentur,  sub  poenâ  privationii  praesentiarum,  pro  prima  vice 
diei  unius,  pro  secundft  duarum,  pro  tertiâ  trium,  et  sic  consequenter,  donec 
emendatus  ftierit  negligens,  quae  poenae  aut  fabricae  Bcclesiae,  quatenùs  illa 
indigebtt,  aut  inornatum  illius  per  Praepositum  aut  Decanum  applicentur;  ter- 
tium  sacrum,  ad  quod  Gollegium  secundum  antiquam  fundationem  tenebatur,  pro 
devotione  et  fervore  faciet  quisque,  dum  repleto  legitimo  Canonicorum  numéro, 
aliud  de  eo,  per  Nos  aut  Vicarium  nostrum  statuatur. 


Digitized  by 


Google 


-  391  — 

la  fidem  horom  omniam  praesentes  subscripsimus  propriâ  manu,  et  sigillô 
nostrô  consuetô  jussimus  communiri  Àctum  in  oppido  nostro  Faberneasi  die 
ondecimà  Julij  anno  miliedmo  sexcentesimo  decimo  quarto. 

L.  S.  Signatum  Lbopoldus. 

Praesentem  copiam  cum  authentico  origioali  in  archirio  Capituli,  Neovilla- 
riensis  deposito  de  verbo  ad  verbum  conformem  esse,  factâ  per  me  collatione 
testor  infrà  scriptus  jurisdictionis  ejusdem  Gapituli  grammataeus;  datum  Neovillae 
die  21»  Martij  1775. 

GlJINTZER, 

Grammataeus. 
(Archives  paroissiales  de  NcuwilUr.) 

XVL 

1683.  Prise  de  possession  du  chœur  et  du  cimetière  de  Saint-Adelphe, 
qui  avaient  été  enlevés  aux  catholiques  après  la  transaction 
de  Î56B. 

Anno  1683.  IndicL  6\  31  Augusti  circa  horam  octavam  ante  meridianam,  Prae- 
posilus  Lamberto8  a  Laër,  praesentibus  Daniel  e  Hixel  Decano,  Joanne  Blancken- 
bach  cantore,  Henrico  Bo?erer  custos,  Joanne  Du  Michiel,  omnibos  canonicis 
capitularibus,  Joanne  Ernesto  de  Halley  can.  et  parochiali  Vicario  in  Hochfelden, 
Joanne  Jacobo  Kttblin,  vicario  parochiali  in  Monsweiler,  Théododore  Wulf  diacono 
col.  eccl.  in  Neuwiller,  Garolo  Maggiore  capitaneo  in  arce  Lichtemberg  et  com- 
muniste catholica  etc.  ponùflcali  habita,  mitra,  baculo,  médius  inter  Diaconum  et 
Subdiaconum  praelatis  crucev  vexillis,  thure  et  candelis,  praecedente  clero  et 
choro  ante  maius  altare  solemniter  hymnum  Veni  Creator  Spiritus  inchoavit 
quem  cantando  solemni  cum  processione  ex  Gollegio  per  ciyitatem  ad  coemete- 
rium  S.  Adelphi  processum  est  ubi  ante  portam  templi  consuetae  juxta  Rituale 
Romanum  preces  ad  reconciliationem  iltius  loci,  templi  et  coemiterii  inceptae 
atque  cantatae  sunt  (Bcclesia  autem  illa  ab  1561  per  vim  armatam  vel  quovi 
injustissimo  titulo  ab  haereticis  Lutheranis  ex  concessione  et  coacta  Gomitum 
Hanayiensium  possesaio  et  canonicis  ablata  erat,  choro  tamen  canonicis  et  capi- 
tulo  semper  reservato  cuius  autem  eisdem  impeditus  fuit.).  Inde  coemeterio  et 
mùralibus  juxta  Rituale  supra  allegatum  rite  benedictis  et  réconciliais  sub  can- 
tatis  Litaniifl  de  0.  8.  processum  est  ante  maius  templi  Altare,  ibique  solitis  bene- 
dictionis  atque  reconciliationis  actibusque  finitis  summum  sacrum  per  D.  Decanum 
celebratum  in  praeaentia  D.  Praepositi  debitis  ceremoniis  musicaliter  peractum 
est  quibusque  sicut  et  horis  Sexta  nimirum  et  antécédente  Tertia  finitis,  saepe 
memoratus  R.  D.  tam  in  lingua  yulgari  quam  galtica  publiée  tam  catholicis  quam 
advereariis  proposuit  qualiter  justam  et  legiUmam  repossessionem  chori  et  coe- 
meterii  praehabitis  consuetis  caeremoniis  acceperit  ex  concessione  christ  Régis 
et  sic  sub  compulsation  campanarum  ad  templum  S.  Pétri  et  Pauli  quod  olim 


Digitized  by 


Google 


—  392  — 

erat ......  sed  aune  unitum  cum  S.  Adelphi  Ecd.  Gollegio  regressus  processif 

naliter  sub  cantando  bymno  Te  Deum  laudamus  factusque  et  sic  solemnis  hic 
actns,  prout  de  jure  et  consoetudine  fieri  debuit,  finitos  est.  Quapropter  publicum 
hoc  instrumentum  per  me  Notarium  publicum  etc. 

Anno  D.  1683.  Indictione  6*  Reginimis  vero  Bcclesiastici  D.  N.  Innoceutig 
Papae  XI.  anno  septimo,  régnante  Ludovico  XIV.  in  praesentia  mei  Notarii  publici 
circa  horam  antemeridianam  decimam,  vel  paulo  ante  in  Ecclesia  Stf  Adelphi 
oppidi  NeovilL  Lambertua  à  Laer,  Vicarius  in  spiritualibus,  Officialis  generalis, 
Praeses  summi  chori  Argent,  etc.,  Praepositus  infulatos  Su  Pétri  et  Pauli  NeovilL 
cum  Decano  Daniele  Mixel,  comparait  et  proposuit  qualiter  omnibus  et  singulis 
notum  esset  quod  hesterna  ultima  scilicet  die  mensis  Augusti  ipse  possessionem 
realem  et  actualem  chori  et  coemeterii  atque  Capellarum  juxta  authenticum 
desuper  confectum  instrumentons  in  dicta  Stt  Adelphi  acceperit  eamque  reconci- 
liaviL  Quare  juxta  datam  R.  D.  Intendente  commissionem  velit  chorum  cum 
adjacentibus  capellis  a  navi  Ecclesiae  supradictae  per  très  novos  muros  confi- 
ciendos  separare,  ut  quaelibet  religio  tempore  congruo  sua  officia  separatim  et 
sine  mutuo  incommodo  peragere  possit  Ad  coins  effectum  alte  dictas  R.  D.  locum 
separationie  designavit,  et  me  Notarium  requisivit,  ut,  ad  rei  memoriam,  nota- 
tionem  ponendi  primi  lapidis  quadrati  ad  conficiendos  muros  supra  schedam 
(quod  ubique  fieri  consuevit)  notarem  die,  anno,  et  loco  appositis.  Quod  cum  ego 
fideliter  executus  essem  infra  primum  a  intergerinis  positum  quadratum  Iapidem 
crucem  togam  Dni  N.  J.  Gb.  repraesentantem  atque  reliquiis  plenam  cum  notata 
mea  manu  scripta  pagina  subterposui,  sicque  initium  murorum  conficiendorum 
factum  est:  a  sinistro  vero  intergerino  per  supranominatum  D.  Decanum  sub 
primo  lapide  quadrato  ab  ipso  posito  numisma  Christi  Régis  supra  memorati 
repraesentam  reconditum  est. 

Deinde  circa  horam  secundam  pomeridianam  eiusdem  diei  in  domus  praeposi- 
turalis  inferiori  aula  comparait  D.  ROtteling,  Praetor  Buxovillanus  cum  Praetore 
ac  aliis  NeovilL  Luteranis  deputatis  et  primus  quldem  ex  commissione  Hanovien- 
sium  Dominorum  Consiliariorum  instanter  abs  R.  D.  Praeposito  extractum  vidi- 
matum  Regiae  per  D.  de  Louvois  subsignatae  concessionis  et  restitutionis  petiit 
quem  proinde  ego  Notarius  confeci,  et  vidimavi  Rmu  autem  DnM  eidem  tradidiL 
Alii  vero  instantissime  supplicarunt,  quaténus  ipsis  adhuc  maius  spatium  pro  suo 
exercitio  relinqueretur.  Cum  autem  R.  D.  cum  supradictis  multis  etiam  aliis  et 
catholicis  hominibus  et  testibus  praesentibus  ad  supradictam  Ecclegiam  S.  Adelphi 
sese  personaliter  contulisset  ibique  ocularem  inspectionem  faciendo  res  pro  et 
contra  ventilata  esset.  Tandem  conclusum  est,  quod  designatio  Régis  per  Duum 
Intendentem  usque  ad  navim  templi  facta  et  mane  incepli  mûri  efficiantur.  Ex 
liberali  tamen  ipsius  R.  D.  ac  capituli  concessione  (quod  tamen  neque  in  prae- 
judicium,  neque  consequentiam  a  communitate  Luterana  accipi  débet)  médius 
muros  coeteris  duobus  intergerinis  major  ita  praeficiatur,  ut  ipsi  Luterani  etiam 
usum  campanarum  babere  possint ,  citra  (amen  catholicorum  quodeumque  impe- 


^itized  by 


Google 


—  393  — 

dimentum.  Gum  autem  Lutheraoi  suam  cathedram  cum  odeo  catholicisrelinquere 
velint,  hinc  R.  D.  et  Gapituium  illifl  novam  cathedram  et  aliud  odeum  fieri 
curabit;  insuper  cum  in  choro  sufficientia  scamna  pro  calholicis  adsint,  et  quae- 
dam  etiam  a  Lnteranis  ipsis  relicta  permaneant,  ideo  in  tesseram  bonae  amicitiae 
antiqua  scamna  in  navi  posita  et  alias  catholicis  pertinentia  Lnteranis  relin- 
quantur.  Quae  omnia  et  singula  utrimque  accepta,  acceptata  et  approbata  surit 
Et  quia  ego  subscriptus  Notarius  publ.  omnia  supra  scripta  sic  fieri,  transigi  et 
acceptari  vidi  et  audiri  ad  rei  memoriam  praesens  publicum  instramentum  mea 
propria  manu  scriptum  et  subscriptum,  ac  sigillo  meo  Notariatus  consueto  muni- 
tum  confeci,  ad  haec  singulariter  rogatus  et  débite  requisitus  anno,  loco  et  die 
supradictis. 

Joannes  Coniudus  Rutti,  Eques  auratus  in  Curia  Romana 

et  Universitate  Bononiense  immatriculatus,  utriusque 

Jnris  Doctor  m.  propria. 

Postquam  haec  in  altéra  facie  scripta,  stipulata  manu,  in  mei  Notarii  publici 
praesentia  Praetor,  Gonsules,  Magistratus  et  plerique  ex  Luteranis  promisissent  et 
acceptassent,  hodie  die  2U  septembris  Anni  1683  summo  mane  (indubie  a  Buxo 
villensibus  Gonsiliariis  Tel  Praetore  et  Ministris  Lnteranis  instigati)  retractaverunt 
illa  omnia  quae  heri  tam  sancte  spoponderant,  dixeruntque  murario  expectare 
se  alia  mandata  a  suis  supremis  Dominis  Buxovillanis,  quos  solos  agnoscerent 
pour  leur  souverain.  Quandoquidem  ergo  ipsi  resilierint  ab  hesternis  conditio- 
nibus  et  frangentibus  fidem  licitum  sit,  eandem  frangere  et  non 
conditionibus  contractus  in  effectum  non  transeat  Hinc  etiam  Gapituium  resilit  a 
supradicto  heri  fecto  contracta,  sibique  vult  Ecclesiam  a  Lutheranis  in  eodem 
statu,  quo  Luterani  acceperunt,  uti  desuper  contractus  factus  est  restitui:  desuper 
omnia  juris  competentia  remédia  emergens  et  lucrum  cessans  optimo  modo  pro- 
testatur  etc.  Et  quia  ego  in  alia  facie  scriptus  Notarius  pubL  a  Gapitulo  memorato 
NeovilL  requisitus  fui  ut  instrumente  superiori  hune  actum  et  protestationem 
apponerem. 

Neovillae  2.  sept  1683. 
(Archives  départementales  de  Strasbourg,  G.  5360,  n°  8.) 

xm 

Nouveaux  Statuts  du  15  mai  1709. 

Armand  Gaston,  par  la  grâce  de  Dieu  Évesque  et  Prince  de  Strasbourg, 
prince  de  Rohan  de  Soubise,  Landgrave  d'Alsace,  prince  du  Saint-Empire, 
à  tous  prôsens  et  avenir.  Salut 

Scavoir  faisons,  que  veu  par  nous  La  requeste,  a  nous  présentée  Le  Sixième 
avril  dernier,  par  nos  chers  en  nostre  Seigneur,  Les  prevost  Doyen,  Chanoines  et 
chapitre  de  L'Eglise  Collégiale  de  Neuweiler  de  notre  diocèse,  tendante  a  ce  que 
pour  les  raisons  y  déduites,  il  nous  plust  préalablement  a  toutes  choses,  entre  de 


Digitized  by 


Google 


—  394  — 

concert  avec  les  dits  Doyen,  chanoines  et  Chapitre  en  connoissance  de  l'Etat  et 
des  facultés  de  lad«  Eglise,  pour  ensuite  tous  les  points  jusques  icy  contestés  et 
indécis,  estre  réglés  et  décidés  selon  notre  bon  plaisir,  équité  et  prudence; 
Lequel  Examen  nous  conduirait  seurement  a  fixer  avec  connoissance  de  cause  le 
nombre  des  Titres  qui  pourront  et  devront  subsister  à  l'avenir;  Geluy  des  Cha- 
noines et  prébendes  qui  pourront  résider  et  percevoir  tant  de  bons  que  dans  les 
mauvais  temps  :  asseurer  les  anciennes  Compétences  de  ceux,  qui  sont  les  pre- 
miers en  droit  d'en  percevoir  en  tout  temps,  ainsy  qu'il  a  esté  réglé  par  le  feu 
Seigneur  Guilleaume  Egon  Cardinal  de  fûrstenberg  Nostre  prédécesseur,  d'heureuse 
mémoire,  nommé  Juge  en  dernier  ressort  par  arrest  du  Conseil  d'Etat:  à  régler 
la  discipline  touchant  Les  Etudes  des  Jeunes  Chanoines.  L'Etat  où  ils  devront 
estre  pour  entrer  en  résidence,  et  les  moyens  que  L'Eglise  pourra,  en  chasque 
temps  et  devra  leur  donner  pour  faire  leurs  Etudes  et  se  rendre  utiles:  nous 
donnerait  enfin  le  mérite  d'avoir  estably,  en  cette  Eglise,  une  forme  de  Régie,  et 
de  luy  avoir  rendu  un  Corps  de  Statuts,  dont  elle  a  eu  le  malheur  de  se  voir 
privée  depuis  quelque  temps,  ne  s'estant  réglée  que  sur  des  usages,  sujets  à  varier 
de  temps  en  temps,  et  à  altérer  l'union  et  L'harmonie  de  ses  membres;  union  qui 
est  le  plus  précieux  bien,  que  nous  puissions  procurer  à  cette  Eglise  la  dite 
requête. 

Signé  en  Chapitre  pour  le  Doyen  et  les  Sept  anciens  Chanoines  capitulaires  de 
cette  Eglise.  Nous,  ayant  esgard  à  la  dite  Requeste,  veu  nostre  décret,  au  bas 
d'ycelle,  portant  qu'il  en  sera  informé  par  le  Sieur  Fual  nostre  grand  Vicaire,  Le 
procez  verbal,  par  luy  dressé,  de  Commodo  et  incommodo,  du  dixième  du  présent 
mois  de  May,  par  lequel  aussy  bien  que  par  l'examen  qui  a  été  de  nouveau  fiait 
durant  deux  scéances,  nous  présent,  et  assisté  de  nostre  Conseil,  il  résulte  que  les 
faits  allégués  en  lade  requête,  sont  suffisamment  vérifiez.  Tout  bien  et  mûrement 
considéré,  nous  avons  statué  et  ordonné,  statuons  et  ordonnons,  disons  et  voulions 
ce  qui  ensuit 

L 

Que  leB  canonicats  de  l'Eglise  de  Neuwillçr,  soyent  dès  apresent  et  à  l'avenir 
au  nombre  de  quatorze,  les  vicariats  au  nombre  de  six,  et  quant  au  reste  des 
titres  exprimés  en  la  bulle  de  Secularization  de  l'année  1496,  qui  forent  crées  et 
érigés  à  proportion  des  facultés  de  l'Eglise,  et  du  nombre  et  état  tant  des  Religieux 
du  Monastère  que  des  personnes  de  l'ancienne  Eglise  Collégiale  de  S*  Adelphe 
pour  les  raisons  marquées  au  dit  procès  verbal,  nous  les  Déclarons  bien  et 
valablement  es  teints,  supprimés  unis,  et  les  fruits  d'yceux  attachés  et  appropriés 
à  la  Mense  commune  capitulaire  de  la  dite  Eglise.  Gomme,  en  effet  de  nostre 
certaine  Science  et  authorité  ordinaire,  nous  les  supprimons,  unissons  et  attachons 
à  la  dite  Mense  a  perpétuité. 

n. 

Pour  la  résidence  et  perceptions  des  prébendes,  nous  mettons  en  règle  générale 
que  le  nombre  des  résidens  sera  toujours  réglé  suivant  les  facultés  de  chaque 


Digitized  by 


Google 


—  395  - 

temps,  et  que  le  chapitre  ne  sera  jamais  tenu  d'en  recevoir  aucun  au  delà  du 
nombre  auquel  il  pourra  donner  une  subsistence  honnête.  Lee  charges  de  l'Eglise 
préalablement  acquittées,  de  quoy  nous  nous  réservons  la  connaissance. 

'  HL 
Dans  le  tour  des  prébendes  et  de  Résidence,  lorsque  tous  ne  pourront  pas 
résider,  le  plus  ancien  sera*  préféré  au  plus  jeune,  a  moins  que  celluy  cy,  ne  soit 
revêtu  d'un  office  qui  requiert  sa  présence;  bien  entendu  que  pour  quatre  cha- 
noines résidons  il  y  aura  un  vicaire  admis  s'il  le  demande,  deux  pour  huit,  trois 
pour  douze,  ainsy  qu'il  a  été  réglé  par  le  feu  seigneur  Léopold  archiduc  d'Autriche, 
notre  prédécesseur  et  que  le  Chapitre  Fa  toujours  observé  autant  qu'il  a  été 


Exceptons  de  ces  Règles,  le  Chanoine  pleban  et  le  vicaire  vice  pleban,  que 
nous  déclarons  privilégiés  à  cet  égard,  et  voulons  qu'ils  soyent  reçus  à  Rési- 
dence et  en  pleine  perception  de  leurs  prébendes  et  de  tous  les  droits  en  dépen- 
dants ou  y  attachés,  dez  le  jour  de  leur  prise  de  possession,  en  tout  temps  et  en 
tout  état  de  l'Eglise,  en  faveur  de  la  charge  d'âme.  • 

V. 

La  compétence  du  prévost:  Suivant  l'usage  perpétuellement  observé  dans  cette 
église  sera  double  de  celle  d'un  chanoine  en  toutes  choses  excepté  les  distributions 
des  anniversaires  qu'il  ne  percevra  que  comme  un  autre  chanoine.  Celle  du 
Doyen,  portion  et  demie  avec  la  même  exception.  Celle  d'un  chanoine  en  carence, 
Demie  portion  avec  les  anniversaires  qu'il  percevra  en  entier,  et  pour  le  Gapitu- 
laire,  il  n'y  aura  aucune  pari  Celle  d'un  vicaire  demie  portion  en  tout,  hormis  le 
capitulaire. 

VL 

Les  dits  Doyen  et  Chanoines  nous  ayant  fait  voir,  qu'anciennement  leurs  com- 
pétences étaient  plus  considérables  qu'aprésent,  tant  en  grains  qu'en  vin  et  en 
argent,  et  que  le  feu  seigneur  Cardinal  de  FOrstenberg,  leur  avait  permis  de  les 
augmenter,  lorsque  l'église  serait  plus  opulente  -,  ils  nous  ont  déclaré  renoncer  au 
bénéfice  en  faveur  de  leur  église,  et  consenti  qu'elles  demeurent  fixées  sur  le 
pied  d'aprésent  sans  pouvoir  jamais  estre  augmentées  ny  diminuées,  si  ce  n'est 
dans  les  grands  cas  de  nécessité,  ainsy  qu'il  est  porté  dans  l'article  II  cy  dessus 
afin  que  d'une  part,  ils  puissent,  dans  le  temps  d'abondance,  ménager  des  fonds 
pour  les  besoins  de  leur  dite  Eglise,  et  que  d'autre  part  dans  les  tems  de  disette, 
du  moins,  les  privilégiés,  comme  les  dignitaires,  Le  Curé  Chanoine  et  son  vicaire,  et 
un  nombre  d'anciens  chanoines  et  vicaires  puissent  être  asseurés  de  subsister 
commodément,  en  continuant  le  service  divin,  est  leurs  soins  pour  l'administration 
du  temporel  et  le  maintien  du  collège.  Nous,  approuvant  ce  projet,  l'avons  con- 
firmé et  authorizé  en  son  entier-,  en  conséquence  voulons  qu'à  l'avenir  chacun: 


Digitized  by 


Google 


-  396  - 

chanoine  reaident  et  servant  actuellement  perçoive  annuellement  pour  les  gros 
de  sa  prébende  en  froment,  quarante  trois  sacs,  deux  boisseaux  cy  .  .    43.    2 

en  seigle  vingt  et  un  sacs  4  boisseaux 21.    4 

en  orge,  dix  sacs 10. 

en  avoine  quinze  sacs 15. 

Le  tout  faisant  quatre  vingt  dix  sacs  de  grain.  Le  prévôt,  le  Doyen,  les  Cha- 
noines en  Carence  et  les  vicaires  a  proportion  comme  il  est  dit  cy-dessus  art.  Y. 

En  vin,  un  foudre  de  rouge  et  un  de  blanc  cy. .  2  foudres;  outre  la  portion  de 
la  Dixme  en  vin  de  Waltenheim,  qui  est  partagée  entre  les  chanoines.  Pour  les 
distributions,  jouiront  les  chanoines  capitulaires,  seuls,  de  quatre  sacs  de  froment 
et  deux  de  seigle  à  raison  de  leur  présence  au  chapitre;  pour  le  Rorate  aura 
chaque  chanoine  pour  tout  l'avent  deux  sacs  et  quatre  boisseaux  de  froment,  et 
un  sac  et  deux  boisseaux  de  seigle  ;  les  dignités  et  demies  prébendes  à  propor- 
tion pour  la  distribution  du  Carême,  chaque  chanoine  aura  neuf  florins,  tous  les 
antres  à  proportion;  pour  les  distributions  quotidiennes,  qui  consisteront  en  cent 
trente  six  florins,  cinq  Schillings,  seront  par  le  chapitre  partagés,  de  sorte  qu'un 
chanoine  qui  assistera  à  tous  les  offices  et  à  toutes  les  heures,  aura  quinze  sols, 
ou  trois  Schillings  et  nfeuf  pfennigs  de  Strasbourg  par  jour;  les  dignités,  les  cha- 
noines en  Carence,  et  les  vicaires  aproportion.  Déclarons  abrogé  et  abrogeons 
l'usage  de  percevoir  les  dites  distributions  du  Chœur,  pendant  les  vacances;  n'y 
en  aucun  autre  tems,  à  moins  que  l'absence  ne  soit  pour  une  maladie  avérée,  ou 
pour  l'utilité  évidente  de  l'église. 

VU 

Lorsque  le  chapitre  ne  recueuillera  pas  assez  de  vin,  pour  en  payer  les  dites 
compétences,  il  ne  sera  pas  tenu  de  les  payer  aux  chanoines  ny  en  nature,  ny  en 
argent,  mais  ils  seront  obligés  d'attendre  le  supplément  ou  le  tout  dans  les  années 
suivantes  lorsqu'il  y  en  aura  pour  les  payer  en  nature. 

vin. 

Ne  pourront  les  chanoines  et  vicaires  être  admis  à  la  résidence,  s'ils  ne  sont 
actuellement  diacres  et  en  disposition  d'estres  prestres  dans  l'année,  au-delà  de 
laquelle,  s'ils  différent  de  recevoir  l'ordre  de  prêtrise:  a  moins  qu'ils  ne  6oyent 
arrestés  par  lâge  ou  par  quelqu'autre  empêchement  canonique  :  voulons,  que  le 
statut  Synodal  de  l'année  1614,  sous  le  feu  seigneur  archiduc,  notre  prédéces- 
seur, confirméj  par  l'usage  de  la  même  Eglise,  et  par  l'ancien  serment  des  cha- 
noines de  1528,  qui  nous  a  été  représenté,  soit  exécuté  et  les  défaillans  primés 
de  ia  moitié  de  la  prébende  qu'ils  auraient  à  percevoir.  En  conséquence,  voulons 
que  les  jeunes  chanoines  étudians,  restent  à  leur  étude,  et  les  passent  sans  inter- 
ruption, jusqu'à  ce  qu'ils  soyent  en  état  de  recevoir  l'ordre  de  Diaconat,  et  ayant 
fait  au  moins  deux  années  de  théologie  ou  de  droit  Canon,  à  l'effet  de  quoy  le 
chapitre  leur  donnera  une  pension  proportionnée  à  ses  facultés,  suivant  le  décret 


Digitized  by 


Google 


—  397  - 

capitulaire  du  14*  Janvier  1708  de  laquelle  pension  ils  pourront  jouir  le  jour  de 
leur  possession,  sans  avoir  commencé  leur  stricte  Résidence,  qui  leur  doit  estre 
différée  jusqu'à  ce  qu'ils  soyent  Diacres,  et  en  état  de  la  continuer. 

IX. 

Avons  confirmé  et  confirmons,  l'ancien  statut,  qui  ordonnait  de  faire  par  chaque 
chanoine  deux  années  de  Carences,  pendant  lesquelles,  ils  ne  tireront  que  la 
moitié  des  gros  fruits,  et  la  moitié  des  distributions  du  chœur.  Lesquelles  Ca- 
rences ne  courront  et  ne  pourront  estre  censées  faites,  pendant  leur  absence  pour 
quelque  cause  que  ce  soit;  mais  seront  comptées  du  jour  de  leur  résidence 
actuelle,  ainsy  qu'il  a  été  pratiqué,  jusqu'à  présent  Confirmons  de  même  le  statut 
et  l'usage  de  commencer  la  dite  résidence  par  une  année  de  stage,  qui  sera  la 
première  de  Carence,  durant  laquelle  année,  ils  feront  neuf  mois  de  service, 
sans  interruption;  et  ne  leur  sera  pas  loisible  de  demeurer  hors  les  murs  de  la 
ville  et  au  delà  des  vingt  quatre  heures,  a  peine  de  perdre  tous  les  fruits  de  leur 
demie  prébende,  et  de  recommencer  le  dit  Stage,  leurs  permettons  néanmoins, 
les  trois  mois  restans  de  Tannée,  de  prendre  vacance,  suivant  le  Décret  du  Saint- 
Concille  de  Trente,  et  l'ancien  usage  de  cette  Eglise. 


Voulons  pareillement  que  les  droits  de  fabrique  anciennement  establys  soyent 
payez,  par  chaque  chanoine  et  vicaire,  à  leur  réception  ;  scavoir  par  les  premiers, 
Cent  florins,  et  par  les  derniers  cinquante  pour  estre  employés  aux  réparations 
ou  ornemens  de  la  dite  Eglise. 

XL 

Confirmons  l'exemption  du  chanoine  pléban  en  faveur  de  la  charge  d'âme,  de 
ne  payer  aucun  droit  d'entrée  ou  de  fabrique,  et  de  ne  point  faire  de  Carence; 
ne  voulons  que  le  Stage  ou  la  stricte  résidence,  qu'il  fera  connue  les  autres  cha- 
noines, les  carences  exceptées,  puissent  aucunement  l'empêcher  ny  luy  préjudi- 
ciel dans  le  Cas  où  il  pourrait  estre  obligé  de  s'absenter  pour  quelque  besoin 
évident  de  sa  paroisse,  ou  appelé  par  nous,  nos  successeurs  ou  grands  vicaires, 
pour  raison  d'ycelle  paroisse,  seulement  la  présente  exception,  tendante  unique- 
ment a  Luy  rendre  Libres  les  fonctions  de  son  ministère,  pour  la  même  raison, 
nous  déclarons  le  vice  pleban  exempt  de  payer  à  la  fabrique  les  cinquante 
florins  d'entrée  que  les  autres  vicaires  payent. 

xn. 

Le  chapitre  ne  sera  obligé  à  l'avenir  de  bâtir,  achepter,  ny  donner  aux  cha- 
noines et  vicaires  des  logements  au  delà  du  nombre  contenu  dans  l'inventaire 
a  nous  présenté  par  le  dit  Chapitre,  contenant  les  maisons  suivantes. 

1°  La  Maison  prévostale  et  ses  dépendances  pour  le  prévost. 

2*  La  Décanale  et  ses  dépendances  pour  le  Doyen. 


Digitized  by 


Google- 


—  398  — 

3°  Une  maison  canoniale  derrière  le  chœur,  attenant  d'un  côté  par  son  jardin 
à  la  Sacristie  et  aux  chapelles  de  Saint-Etienne  et  Saint-Sébastien,  ayant  une 
entrée  aux  Cloîtres,  et  une  sur  la  ville,  rue  appelée  Marckagass,  proche  la  porte 
de  même  nom,  la  basse  Cour  se  terminant  à  la  muraille  de  la  ville  depuis  la  dite 
porte,  jusqu'au  battiment  nommé  Spielhauss  inclusivement;  La  dite  maison  pré- 
sentement occupée  par  le  Sieur  Willem  chanoine  ancien. 

4°  Une  autre  maison  canoniale,  placée  avec  son  jardin,  sa  cour  et  autres  dépen- 
dances au  midy  des  Cloîtres  entre  yceux  et  la  muraille  de  la  ville,  terminée  au 
tenant  par  une  muraille  tirée  du  coin  dn  dortoire  a  celluy  du  Spielhauss,  sépa- 
rant son  jardin  d'avec  la  basse-cour  de  la  précédente;  unissant  au  couchant  par 
les  écuries  :  elle  a  son  entrée  à  la  cour  postérieure  du  chapitre  et  est  présente* 
ment  occupée  par  le  Sieur  Resal  Chanoine. 

5°  Une  maison  bastie  sur  la  muraille  de  la  ville,  vis-à-vis  de  l'Eglise  et  du 
chapitre  vers  le  couchant  et  l'orient  dliyver  par  les  deux  murailles,  dont  la  ren- 
contre forme  l'angle  méridional  du  Collège  et  de  la  ville,  ladite  maison  terminée 
vers  le  nord  par  les  escuries,  dont  elle  est  séparée  par  une  partie  de  la  cour 
ayant  son  entrée  vis-à-vis  de  la  maison  capitulaire;  ladite  maison  présentement 
occupée  par  le  sieur  Larondy  Bscélatre. 

6°  Autre  maison  joignante  au  Chapitre  par  sa  droite,  tenant  par  derrière  au 
côté  occidental  du  Cloitre,  ayant  à  sa  gauche  la  Cave  du  Chapitre  et  la  maison 
cy-dessus  marquée  N°  4.  Son  entrée  dans  la  dite  Cour  postérieure,  son  jardin  vis- 
à-vis,  et  séparé  par  un  chemin  d'environ  deux  toises,  lequel  jardin  aboutit  du 
coté  du  couchant  et  du  midy  sur  cellui  de  la  maison  N*  5.  La  dite  maison  occu- 
pée par  le  sieur  Motony  Chantre. 

7°  Autre  maison  sur  la  chapelle  de  Saint-Nicolas  ayant  son  entrée  sur  la  cour 
antérieure  du  Chapitre;  la  maison  Décanale  à  sa  gauche;  le  cimetière  à  droite,  et 
par  derrière  la  dite  maison  occupée  par  le  sieur  Bernard  Curé  chanoine. 

8°  Autre  Maison  dans  la  dite  Cour  antérieure  vis-à-vis  et  au  nord  de  la  précé- 
dente ayant  à  sa  droite  la  prévosté  dont  elle  est  séparée  par  la  maison  du  sacris. 
tain,  à  sa  gauche  ses  écuries  et  son  jardin.  La  dite  maison  occupée  par  le  sieur 
Noël  Custos. 

9°  Autre  maison  dans  la  rue  vulgairement  appelée  Zimmerplatz,  faisant  face  à 
l'église  de  Saint-Adelphe,  dont  elle  est  éloignée  de  la  largeur  de  la  dite  rue,  et  de 
tout  l'espace  qu'occupe  la  maison  qui  joint  à  ladite  Eglise  du  côté  du  Nord,  ladite 
maison  ayant  à  sa  droite  une  autre  maison  du  chapitre,  par  derrière  un  grand, 
jardin  carré,  et  une  petite  grange  à  la  sortie  de  derrière. 

La  d9  maison  acheptée  de  Michel  Clauss,  et  nouvellement  érigée  en  Cano- 
niale occupée  par  le  sieur  Barôge  chanoine. 

10°  Une  maison  attenante,  la  précédente  aussi  nouvellement  acheptée  des 
deniers  du  chapitre,  présentement  occupée  par  le  sieur  Arnouley  vicepléban. 

Il9  Autre  maison  attenante,  par  derrière  à  la  prévosté,  ayant  son  entrée 
proche  la  porte  appelée  Zehenthor,  ayant  à  droite  une  place  et  masure,  qui  la 


Digitized  by 


Google 


—  399  - 

sépare  d'avec  la  maison  du  sacristain  ;  à  gauche  an  petit  terrain  vide  qui  la 
sépare  d'avec  une  maison  bourgeoise,  bastie  sur  la  muraille  de  la  ville,  attenant 
à  la  dite  porte.  La  dite  maison  occupée  par  le  sieur  Décasse  vicaire. 

XIII. 

La  maison  du  chanoine  ancien  cy-dessus  marquée.  La  troisième,  estant  une 
des  meilleures  du  Collège,  et  la  plus  commode  par  rapport  aux  fonctions  du  Curé, 
à  cause  de  sa  situation;  nous  approuvons  la  destination  que  le  chapitre  en  a  fait 
pour  le  chanoine  pléban,  et  conformément  à  ycelle  voulions  que  dés  quelle 
viendra  à  estre  vacante,  de  quelque  manière  que  ce  soit,  elle  demeure  unie  et 
affectée  à  perpétuité  au  plébenat,  sans  qu'elle  puisse  plus  estre  optée  ny  possédée 
par  autre  chanoine  que  le  curé  qui  y  entrera  de  plein  droit  du  jour  de  sa  posses- 
sion ce  qui  n'empêchera  pas  qu'en  attendant,  le  Curé  chanoine  moderne  ne 
puisse  en  opter  une  autre  que  celle  que  je  occupe  aujourd'huy  s'il  en  vacque  une 
a  son  tour,  suivant  le  droit  commun  des  chanoines.  Et  en  cas  que  le  chanoine 
Curé  entrera  ei*  attendant  dans  la  maison  qu'il  possédera  lors  de  son  decez  ou 
de  sa  retraite. 

XIV. 

Quoy  que  la  maison  marquée  au  nombre  10  ait  été  acquise  dans  le  dessein  d'en 
faire  une  canoniale,  nous  agréons  en  faveur  de  la  charge  d'âme,  le  don  que  le 
chapitre  en  fait  au  vicariat  de  la  vice  plebanie,  et  voulons  que  dès  à  présent  elle 
y  demeure  attachée.  Sans  pouvoir  plus  estre  optée  ni  possédée  par  aucun  cha- 
noine, ny  autre  vicaire  que  le  vice  pleban,  qui  y  entrera  de  même  que  le  pleban 
dans  la  sienne,  sans  rien  payer  ni  autre  formalité,  que  d'aller  faire  leur  soumis- 
sion au  sieur  prevost  comme  ayant  le  droit  ordinaire  d'investir  des  maisons. 
Car  comme  le  chapitre  leur  collateur  a  depuis  peu  batty  ou  achepté  deux  mai- 
sons canoniales  et  une  vicariale;  le  droit  utile  du  prevost  a  raison  de  la  maison 
canoniale  du  Curé,  et  de  celle  du  vice  pleban  est  suffisamment  compensé  pour 
pouvoir  justement  les  exempter  de  payer  le  droit  ordinaire  du  prevost  qui  est  de 
vingt  cinq  florins  pour  un  Chanoine  et  la  moitié  pour  un  vicaire.  Hais  comme  la 
subordination  et  le  respect  due  au  Supérieur  ne  peut-être  trop  recommandée  et 
qu'il  ne  peut  d'ailleurs  préjudicier  au  soin  des  âmes  que  nous  considérons  comme 
le  principe  unique  de  tous  leur  privilèges,  nous  voulons  qu'ils  fassent  la  soumis- 
sion susdite  au  prevost  qui  consistera  à  le  supplier  au  chapitre  ou  en  sa  maison 
en  présence  de  deux  chanoines  d'agréer  qu'ils  prennent  possession  de  leur  maison 
ïlebanale  ou  vioe  plébanale  ce  qu'il  ne  pourra  leur  refuser. 

XV. 

Lorsqu'il  y  aura  des  chanoines  ou  vicaires  résidens  au  delà  du  nombre  des 
onze  maisons  cy-dessus  spéciflciées,  ils  ne  pourront  inquiéter  le  chapitre 
pour  s'en  faire  donner,  ny  desloger  les  officiers  ou  Domestiques  a  moins  qu'ils 
n'occupassent  l'une  des  dites  onze  maisons,  dont  les  neuf  premières  sont  toutes 


Digitized  by 


Google  _ 


—  400  — 

canoniales,  et  les  deux  dernières  vicariales.  La  première  des  Canoniales  estant 
affectée  a  la  prévôté  ;  la  seconde  an  Doyenné,  et  la  troisième  an  plébannat,  les 
six  maisons  restantes  seront  données  anx  Chanoines,  et  les  deux  vicariales,  aux 
vicaires,  Suivant  le  tour  de  l'ancienneté.  En  observant  néanmoins  le  règlement 
de  visite  du  23  Aoust  1699,  qui  porte  qu'un  chanoine  qui  aura  déjà  obtenu  une 
maison,  ne  pourra  en  opter  une  seconde,  qu'il  n'ait  préalablement  fait  et  prouvé 
des  améliorations  pour  Cinquante  florins,  outre  toutes  les  menues  réparations, 
auxquelles  un  chacun  est  obligé  en  tout  temps;  sans  distinction  de  chanoines 
Curé  ou  vicaires. 

XVI. 

Nous  déclarons,  que  les  grosses  réparations  à  la  charge  du  chapitre,  consistent 
dans  les  murailles,  la  charpente  et  les  planchers,  outre  les  grands  cas,  où  il  arrive 
un  desgas  considérable  pour  force  majeure,  tout  autres  réparations  seront  censées 
mennes  et  à  la  charge  du  possesseur  comme  dit  est;  ordonnons  an  chapitre  de 
tenir  la  main  à  l'exécution  du  présent  article  à  l'effet  de  quoy,  sera  fait  cbasque 
année  une  visite  des  maisons,  et  dressé  procès-verbal  de  l'état  d'ycelles  et  les 
possesseurs  négligents  leurs  menues  réparations,  contraints  à  les  faire  incessam- 
ment, déffendons  toute  connivence  à  cet  égard  voulant,  que  si  au  préjudice  des 
présentes,  les  chanoines  venaient  à  ordonner  quelques  réparations  autres  que  les 
grosses  aux  dépens  du  chapitre,  ils  en  soyent  chargés  en  leurs  propres  et  privés 
noms.  Sera  de  même  fait  visite  de  chaque  maison  vacante,  et  le  possesseur  d'y- 
celle,  ou  la  succession,  sera  et  demeurera  chargé  de  la  mettre  et  laisser  en  bon 
état.  Et  a  l'égard  de  l'entretien  des  prairies  et  jardins,  chaque  possesseur  doit  y 
estre  tenu  sans  réserve,  et  faute  de  les  faire,  le  chapitre  les  ordonnera  aux 
dépens  des  possesseurs. 

XV1L 

Et  finalement,  pour  donner  tous  nos  soins  au  maintien  du  bon  ordre  dans  la 
dite  église,  ordonnons  que  le  chapitre  fera  faire  et  nous  représentera  dans  six 
mois  une  compilation  des  Règlements  faits  par  nos  prédécesseurs  ou  par  le  chapitre 
môme  aussi  bien  que  des  usages  louables,  jusques  icy  observés  tant  dans  la 
Régie  que  pour  la  discipline  du  Chœur,  comme  il  est  déjà  porté  dans  le  Règle- 
ment de  visite  dudit  jour  vingt  troisième  Aoust  mil  six  Cent  quatre  vingt  dix  neuf, 
pour  le  tout  vu  par  nous,  approuvé  et  confirmé,  si  faire  se  doit  estre  dressé  le 
corps  des  statuts  à  nous  demandé  par  la  susdite  Requête  du  Chapitre.  En  foy  de 
quoy  nous  avons  signé  ces  présentes,  y  avons  fait  apposer  le  Scel  de  nos  armes 
et  les  avons  fait  contresigner  par  notre  secrétaire,  à  Saverne  dans  notre  palais 
Episcopal,  ce  jourd'huy  quinzième  du  mois  de  May,  mil  sept  Cent  Nenf. 

Signé:  Armand  Gaston,  év.  et  pr.  de  Strasbourg, 

et  plus  bas  par  Monseigneur,  Signé  Riccius,  et  scellé  du  Sceau  de  Mon  dit 
Seigneur. 


Digitized  by 


Google 


—  401  — 

Et  nous,  Louis  Dupont,  Doyen  de  Neuwiller,  et  François  Christophe  Larondy, 
chanoine  Bscolatre  de  la  même  Eglise,  deûment  authorizés  par  nostredit  Chapitre, 
en  vertu  de  ses  conclusions  du  troisième  Avril  dernier,  et  treizième  du  présent 
mois  de  May  aurons  reçeu  avec  un  très-profond  respect,  les  règlements  cy-dessus 
consistants  en  dix  sept  articles,  et  promettons  pour  nous,  et  au  nom  de  tout  le 
corps  de  nous  y  conformer  exactement.  En  témoin  de  quoy,  avons  signé  ces 
présentes,  et  y  avons  apposé  le  Scel  ordinaire  de  notre  chapitre  à  Saverne  Ce 
jourd'huy  quinzième  May,  mil  Sept  Cent  neuf» 

Signé  :  Louis  Dupont  ,  doyen , 

Fr.  Ch.  Larondy,  escolatre, 
avec  paraphe,  et  scellé  du  Sceau  du  chapitre  de  Neuwiller. 

Collationné  et  trouvé  conforme  à  son  original  en  parchemin,  représenté  par 
moy,  notaire  royal  à  Strasbourg;  soussigné  ce  dix  huit  Mars,  mil  sept  cent 
vingt  quatre. 

L'flAUNEUR, 

Notaire  Royal. 
(Archives  paroissiales  de  Neuwiller.) 

xvm. 

Transaction  qui  justifie  que  le  chapitre  de  Nevmller  est  fabricien  des  revenus 

de  V église  paroissiale  de  Notre-Dame  de  Montzviller. 

(Extrait  de  la  transaction  du  2  janvier  1742,  homologuée  le  dix  huitième  du  même  mois.) 

Jean  François,  par  la  grâce  de  Dieu,  et  par  l'autorité  du  Saint-Siège  Aposto- 
lique, Evoque  d'Uranople,  suffragant  vicaire  général  de  Strasbourg,  et  officiale 
du  même  Diocèze. 

A  tous  ceux  qui  ces  présentes  verront:  salut 

Vue  la  requête  à  nous  présentée  par  les  Prévôt,  Doyen,  Chanoines  et  Chapitre 
de  l'église  Collégiale  de  Neuwiller,  Frédéric-Adelphe  de  Gail,  prêtre  curé  de  la 
paroisse  de  Montzviller,  et  les  Prévôt,  jurés  et  habitants  de  la  communauté 
d'Eckartzviller,  tendante  à  ce  qu'il  nous  plaise  en  notre  qualité  d'ordinaire,  homo- 
loguer, approuver  et  confirmer  la  transaction  jointe  à  leur  dite  requête,  et  faite 
sous  notre  ratification  entre  les  sus  dites  parties,  le  deuxième  du  présent  mois 
de  Janvier,  mil  sept  cent  quarante  deux,  pour  assouvir  et  terminer  à  l'amiable 
les  procès  et  différents  qui  ont  été  mus  et  agités  entre  elles  depuis  deux  ans  au 
sujet  des  droits,  revenus  et  charges  des  Curés  de  Montzviller,  vu  aussi  la  dite 
transaction  du  deuxième  Janvier  présente  année  ....  et  les  pièces  qui  ont  été 
produites  et  ottyes  les  parties,  vu  aussi  les  conclusions  et  réquisitions  du  proùio- 
teurà  qui  le  tout  a  été  communiqué,  nous  approuvons,  ratifions  et  confirmons  en 
notre  qualité  d'ordinaire,  les  articles  suivants  tirés  de  la  dite  transaction  faite  le 
deuxième  jour  du  présent  mois  de  Janvier,  entre  les  Prévôt,  Doyen,  Chanoines, 
et  Chapitre  de  l'Eglise  collégiale  de  Neuwiller,  et  le  Sr  Frédéric  Adelphe  de  Gail, 

B   XIX. —(M.)  26 


Digitized  by 


Google 


-  402  - 

Prêtre  curé  de  la  Paroisse  de  Montzviller  et  les  Prevot,  Bourgmaistre,  bourgeois 
et  communauté  d'Eekartzviller  pour  être  exécutée  par  eux  et  leurs  successeurs 
suivant  la  forme  et  teneur  qui  s'ensuit. 

1°  Le  chapitre  de  Neuviller  s'oblige  de  donner  au  sieur  de  Gail,  curé  moderne 
de  Montzviller  et  a  ses  successeurs,  par  chaque  année,  pour  compétence  900 
livres. 

2°  Le  sieur  de  Gail  et  ses  successeurs  curés  à  Montzviller,  jouiront  d'une 
prairie. 

3°  Le  dit  chapitre  de  Neuwiller  accorde  au  sieur  de  Gail  15  cordes  de  bois. 

4°  Le  sieur  de  Gail  et  ses  successeurs  curés  de  la  paroisse  de  Montzviller 
jouiront  seuls  des  offrandes. 

5°  Les  sieurs  curés  de  Montzviller  jouiront  aussi  des  fondations  faites  en  la 
dite  église,  soit  en  argent,  terres,  vignes,  prairies  ou  autres  revenus  pour  anni- 
versaires ou  autres  charges. 

6°  Les  biens  et  revenus  de  la  prémissairie  seront  laissés  au  sieur  de  Gail  et  à 
ses  successeurs,  curés  de  Montzviller. 

7°  Au  moyen  de  ce  que  dessus,  le  sieur  de  Gail  pour  lui  et  ses  successeurs, 
cède  et  abandonne  au  dit  chapitre  de  la  collégiale  de  Neuwiller,  tous  les  droits 
qu'il  pourrait  avoir  à  une  autre  compétence. 

8°  Le  sieur  de  Gail  renonce  aussi  pour  lui  et  ses  successeurs  curés,  à  toutes 
les  prétentions  qu'il  avait  formées  sur  la  dixme  tant  ancienne  que  novales. 

9°  Le  sieur  de  Gail  renonce  aussi  pour  lui  et  ses  successeurs,  en  faveur  du  dit 
chapitre  à  la  jouissance  de  tous  les  biens  dotaux. 

1 0°  Le  dit  chapitre  de  Neuviller  conservera  et  continuera  l'inspection  sur  la 
fabrique  de  l'église  de  Montzviller  et  restera  reconnu,  comme  par  le  passée,  pour 
fabricien  des  revenus  de  la  dite  Eglise,  et  jouira  en  outre,  comme  cy-devant,  des 
deux  tiers  du  produit  des  offrandes  qui  se  trouveront  dans  les  troncs,  et  qui  y 
seront  mises  et  portées  fidèlement  de  tous  les  autels,  par  le  sacristain  de  Montz- 
viller, pendant  toute  l'année,  conformément  à  l'article  4°  cy-dessus. 

Demeurera  aussi  le  dit  chapitre,  en  qualité  de  curé  primitif,  en  la  possession 
de  pouvoir  faire  célébrer  la  grande  Messe,  dans  l'église  du  dit  Montzviller,  les 
festes  de  la  Sainte  Vierge,  par  un  chanoine  de  la  dite  collégiale  de  Neuwiller. 

1 1°  Et  attendu  la  jouissance  des  revenus  de  la  prémissairie. 

12°  Et  finalement  sont  convenues  les  parties,  que  toutes  les  pièces,  titres  et 
documents  de  part  et  d'autre,  demeureront  sans  effet,  en  tant  qu'ils  pourraient 
être  contraires  à  la  présente  transaction,  qu'au  moyen  d'icelle  tout  procès  entre 
elles,  soit  levé,  terminé  et  assouvi,  promettant  de  porter  et  payer  chacune  des 
dites  parties  à  ses  frais  et  dépens,  car  ainsi  a  été  convenu  entre  elles,  le  tout 
sous  notre  approbation. 

Après  avoir  bien  examiné  les  douzes  articles,  cy-dessus  tirés  des  susdites 
transactions,  et  a  nous  présentés  pour  être  par  nous  ratifiés  et  confirmés;  nous, 
en  notre  qualité  d'Ordinaire,  les  approuvons,  ratifions  et  confirmons  tels  qu'ils 


Digitized  by 


Google 


-  403  - 

sont  rapportés  dans  nôtre  présent  décret,  ce  faisant  ordonnons  qu'après  qu'ils 
seront  de  rechef  respectivement  acceptés  avec  promesse  de  s'y  conformer  exac- 
tement et  signés  des  dites  parties  pour  elles  et  leurs  successeurs;  ils  seront 
rapportés  avec  les  différentes  transactions  cy-dessus  mentionnées  et  déposées 
ensemble  au  greffe  de  l'officialité,  enregistrée  suivie  et  exécutée,  selon  leur 
forme  et  teneur;  donné  à  Strasbourg  le  18  Janvier  1742.  signé  J.  F.  Evoque 
d'Uranople,  suffragant  vicaire  général  et  officiai,  f  t  plus  bas,  par  Monseigneur 
Wayeur  avec  paraphe. 

(L.  S.) 

Par  devant  le  notaire  et  greffier  de  la  ville  de  Saverne,  furent  présents,  Messire 
Paul  Barthélemi  de  Baulès,  Prêtre  chanoine  de  l'insigne  Eglise  collégiale  de 
Neuviller,  pour  et  au  nom  du  chapitre  de  la  dite  Eglise,  suivant  la  procuration 
du  dit  Y*1*  chapitre  ;  laquelle  sera  déposée  aux  archives  de  l'officialité  de  Stras- 
bourg, d'une  part;  Frédéric  Adelphe  de  Gail,  prêtre  curé  de  Montzviller,  et 
encore  Laurent  Bernard,  Prévôt  d'Eckartzviller,  pour  et  au  nom  de  la  commu- 
nauté du  dit  lieu,  suivant  l'acte  du  Jourd'huy  lequel  sera  pareillement  déposé  au 
greffe  des  dites  archives  de  l'officialité  de  Strasbourg  d'autre  part. 

Lesquelles  parties  ont  confessé  et  confessent  par  les  présentes,  qu'elles 
acceptent  avec  respect,  le  présent  décret  rendu  par  la  dite  officialité,  et  qu'elles 
promettent  par  les  présentes,  pour  eux  et  leurs  successeurs,  d'observer  les 
articles  cy  contenus  en  ce  qui  concerne  les  dites  parties,  chacune  d'icelle  à  son 
égard,  et  qui  au  surplus  elles  révoquent  et  annulent  toutes  autres  pièces  et  trans- 
actions, autant  qu'elles  pourraient  être  contraires  au  susdit  décret,  en  foyde 
quoy  elles  ont  signé  avec  le  susdit  notaire,  fait,  lu,  repassé  et  interprété  en  langue 
allemande  en  présence  de à  Saverne  le  24  Janvier  1742. 

Signé: 

Collationnô:  Vayeur,  avec  paraphe. 

(L.  S.) 

Les  transactions  du  23  Janvier  1741,  et  2  Janvier  1742,  ensemble  les  procura- 
tions du  chapitre  de  Neuviller  et  de  la  communauté  d'Eckartzviller  ont  été 
déposées  avec  l'original  des  présentes,  au  greffe  de  l'évéché,  au  dessus  du  décret 
cy  dessus  à  Strasbourg  le  29  Janvier  1742, 

Signé  :  Vayeur,  avec  paraphe. 

Gollationné  et  trouvé  conforme  à  la  grosse  en  papier  duement  scellée  et  signée, 
déposé  aux  archives  du  chapitre  de  Neuviller,  par  le  soussigné  greffier  et  tabel- 
lion du  baillage  du  dit  chapitre  à  Neuviller  le  vingt  neuvième  décembre,  mil 
sept  cent  quatre  vingt 

(Archives  paroissiales  de  Netvwiller.) 


Digitized  by 


Google 


-  404  - 


XIX. 


Extrait  des  Registres  de  visite  du  Chapitre  rural  du  Haut-Haguenau  de  VÈvéchè 
de  Strasbourg,  faite  en  1759.  Neuviller,  paroisse. 

Ce  jourd'hui  22  Juin  1759,  Monseigneur  l'Evoque  d'Arath,  suffragant  etc.  etc.,  a 
visité  l'église  paroissiale  de  Neuwiller,  sous  l'invocation  de  Saint-Adelphe.  Il  y  a 
dans  Neuviller  deux  églises  :  Saint-Adelphe  est  église  paroissiale,  mais  toutes  les 
fonctions  se  font  dans  l'église  collégiale.  La  dite  paroisse  est  unie  au  chapitre  ; 
ces  deux  églises  sont  séparées.  A  Saint-Adelphe,  la  nef  est  occupée  par  les  luthé- 
riens, et  séparée  du  chœur  par  un  mur. 

Monsieur  le  Prince  de  Darmstadt  est  seigneur  du  bourg  de  Neuviller,  et  le 
sieur  Geiger  est  bailli.  Le  chapitre  est  seigneur  de  l'enclos  ;  le  sieur  Lallemand 
est  bailli  du  chapitre  et  est  appelé  communément  Ober-Schultheiss. 

La  communauté  est  composée  d'environ  cent-vingt  familles  catholiques,  d'en- 
viron 90  luthériens  et  de  douze  juifs. 

Le  chapitre  est  décimateur  pour  la  grosse  et  la  menue  dîme,  à  l'exception 
d'un  canton  appelé  Denesselberg  où  le  Prince  de  Darmstadt  est  décimateur.  Le 
chapitre  jouit  en  outre  de  toute  la  dlme  des  novales,  dans  la  totalité  du  ban.  La 
dite  collégiale  est  chargée  de  l'entretien  des  deux  Eglises,  et  de  fournir  tout  ce 
qu'il  faut  pour  le  culte  de  la  paroisse.  Le  sieur  Peyerimhof  Charles  Antoine,  cha- 
noine de  la  collégiale  est  curé.  Les  fonctions  paroissiales  sont  attachées  à  son 
canonicat,  qui  pour  cette  raison  est  nommé  icanonicatus  onerosus».  11  n'y  a 
pas  de  messe  particulière,  les  Dimanches  et  fêtes  pour  la  paroisse,  les  publica- 
tions se  font  pendant  la  messe  capitulaire  après  Je  Credo,  lorsqu'il  n'y  a  pas  de 
sermon,  et  lorsqu'il  y  a  sermon  elles  se  font  après  la  Grand-Messe  tous  les  15 
jours.  Durant  l'Avent  et  le  Carême  et  aux  grandes-fêtes,  il  y  a  toujours  sermon. 
Le  curé  applique  sa  Messe  les  Dimanche  et  les  grandes  fêtes  pour  ses  parois- 
siens. Outre  le  curé,  il  y  a  un  vice-pléban  qui  est  un  vicaire  de  la  collégiale  et 
doit  aider  le  Curé  dans  toutes  ses  fonctions  paroissiales. 

La  chapelle  de  Saint-Nicolas  a  été  unie  ad  tempus,  à  ce  vicariat  dont  le  titu- 
laire actuel  est  Monsieur  Jean  Paul  Neunlttsch.  Par  convention  entre  le  Pléban 
et  le  vice  Pléban,  ils  desservent  la  paroisse  à  tour  de  rôle,  chacun  deux  mois.  La 
communauté  catholique  se  plaint  de  cette  disposition  dans  laquelle  elle  trouve 
des  inconvénients  pour  le  service;  car  souvent  ils  ignorent  à  qui  ils  doivent 
s'adresser  pour  le  spirituel. 

Ce  curé  jouit  aussi  des  revenus  de  la  chapelle  de  Sainte-Catherine  dans  la  nef 
de  Saint-Adelphe,  dont  il  tire  7  7,  sacs  de  froment,  quatre  et  demi  sacs  de 
seigle,  quatre  et  demi  sacs  d'orge,  quarante  et  quelques  livres  en  argent. 

Il  a  une  maison  affectée  pour  lui:  de  plus,  ses  revenus  de  chanoine. 

Le  vice  pléban,  outre  sa  compétence  de  vicaire  de  la  Collégiale,  jouit  de  la 
chapelle  de  Saint-Nicolas,  située  sur  le  cimetière  de  l'église  collégiale,  dont  il 


Digitized  by 


Google 


—  405  - 

tire  vingt  huit  sacs  de  froment,  dix  de  seigle,  deux  d'orge  et  deux  arpents  de 
vigne  qu'il  fait  cultiver  lui-même;  il  a  en  outre  une  maison  vicariale. 

Les  droits  d'étole  se  partagent  entre  le  pléban  et  le  vice  pléban  :  le  premier 
tire  deux  tiers,  l'autre  un  tiers. 

Il  y  a  un  maître  d'école  logé  et  salarié  par  le  chapitre  et  une  sage-femme 
catholique. 

Le  chapitre  de  la  collégiale  est  composé  d'un  prévôt  infulé,  d'un  doyen,  de 
douze  chanoines  et  de  six  vicaires.  Il  y  a  aussi  à  Neuviller  un  hospice  de  Recol- 
lets, composé  de  cinq  religieux  et  d'un  frère. 

Hors  du  bourg,  sur  une  colline,  dite  Heiligenbûhl,  il  y  a  une  chapelle  de 
Saint-Marc  tombée  en  ruines  et  qui  servait  autrefois  de  réclusion  aux  femmes 
qui  voulaient  vivre  en  récluses.  Il  se  trouve  dans  une  maison  canoniale  donnant 
sur  le  cimetière  de  la  collégiale  une  chapelle  dans  laquelle  sont  trois  autels  sous 
l'invocation  de  Saint-Nicolas,  de  Saint-Jean  et  de  Saint-Vincent.  Ge  sont  trois 
bénéfices  simples  :  celui  de  Saint-Nicolas  est  attaché  à  la  vice-plébanie,  celui  de 
Saint-Jean  est  affecté  à  la  costodie,  et  celui  de  Saint-Vincent,  est  possédé  par  le 
sieur  Lavergne.  La  dite  chapelle  est  située  sur  les  appartenances  du  chanoine 
qui  occupe  cette  maison.  On  n'y  dit  point  de  Messe;  elle  est  dans  le  plus  mauvais 
état,  on  y  dépose  du  bois  et  autres  choses.  Sa  situation  ne  permet  pas  de  la 
mettre  en  état  et  le  chapitre  propose  de  transférer  le  titre  des  bénéfices  qui  y 
sont  fondés,  sur  des  autels,  dans  son  église. 

Outre  le  cimetière  de  l'Eglise  collégiale,  où  l'on  enterre  les  paroissiens,  il  y  a 
en  outre  celui  de  Saint-Adelphe  qui  est  proprement  celui  de  la  paroisse,  et  qui 
appartient  aux  seuls  catholiques.  Le  chapitre  en  a  fait  baisser  les  terres  nouvel- 
lement et  l'a  fait  réparer  très  proprement  et  l'on  y  enterre  de  nouveau. 

Ordonné  I. 

Le  sieur  curé  se  plaignant  du  défaut  d'assiduité  au  catéchisme,  il  s'adressera 
aux  juges  du  lieu,  à  l'effet  de  faire  punir  par  amende  ou  autrement,  les  parents 
qui  seraient  négligents  d'y  envoyer  exactement  leurs  enfants. 

H. 

La  chapelle  située  sous  l'habitation  canoniale  du  sieur  Saulez,  ne  pouvant,  par 
sa  situation,  servir  à  y  dire  la  Messe,  nous  l'avons  déclarée  interdite;  permettons 
que  les  titres  soient  transférés  sur  l'autel  de  la  Sainte  Vierge  dans  l'église  collé- 
giale, à  charge  par  le  chapitre,  d'élever  trois  autels  sous  l'invocation  des  mêmes 
saints  lorsqu'il  fera  reconstruire  le  chœur  de  son  église. 

UI. 

La  chapelle  de  Saint-Marc  située  sur  la  sainte  colline,  étant  inutile  et  tombée 
en  ruines,  nous  permettons  au  chapitre  de  la  démolir  entièrement. 


Digitized  by 


Google 


—  406  - 

IV. 

Le  vice  pléban  en  titre,  sera  subordonné  an  curé  pour  tontes  les  fonctions 
paroissiales,  desquelles  l'un  et  l'autre  sera  chargé  en  tout  temps,  sans  qu'ils 
puissent  par  aucun  arrangement  ou  convention  entre  eux,  en  disposer  autrement, 
alternativement,  si  ce  n'est  pour  les  sermons,  prônes  et  catéchismes  que  le  curé 
et  le  vice  pléban  feront  à  tour  de  rôle  tous  les  Dimanches  et  fêtes  principales. 

Zell,  dans  le  Vallon. 

Était  autrefois  village  et  paroisse  en  litre  ;  il  n'y  reste  ni  église  ni  village, 
mais  seulement  un  moulin  et  une  censé  appartenant  au  prince  de  Darmstadt, 
occupés  par  des  luthériens.  Le  chapitre  y  a  conservé  la  dîme,  grosse  et  petite. 

Château  de  Herrenstein. 

Situé  sur  la  montagne  appartenant  à  Monsieur  le  comte  de  Rosen;  il  n'y  a 
qu'un  fermier  catholique  logeant  dans  le  château  ruiné. 

Kugelberg. 

Ancienne  maison  de  campagne  des  moines  où  il  y  a  trois  familles  luthériennes. 
Le  curé  de  Neuviller  dessert  les  catholiques  lorsqu'il  s'y  en  trouve. 

Signé:  +  FÉvêque  d'Arath,  suffragant  vicaire  général; 
d'Herbain,  promoteur; 
Schmaltz,  Hûffel,  secrétaires. 
(Archives  départementales  de  Strasbourg,  G.  5368,  n*  10.) 

XX. 

Les  Récollets  sont  obligés  de  prier  les  bras  étendus  pour  leurs  bienfaiteurs  de 

Neuviller  (les  chanoines). 

In  Residentiâ  Neowillanâ,  sub  sacra  obedientiâ,  prssentibus  mandatur  à  R.  P. 
superiore,  ut  post  prandium  et  coenam  praeces  pro  benefactoribus  ubique  in 
provenciâ  dici  solitae,  expansis  brachiis  ad  Deum  fundantur,  nisi  occurente  impe- 
dimento  rationabili  dispensetur. 

Datum  in  Residentiâ  Neowillanâ,  6.  Juilii  in  actuali  visitatione  anno  1774. 

P.  Lucas,  Remy, 
minister  provincialis. 
(Archives  communales  de  Neuwiller.) 


Digitized  by 


Google 


GESELLSCHAFT 

rOB  ■RHALTU1IO 


9  9 


SOCIETE 


DER  GESCHIGHTLICHEN  DENKMALER       CONSERVATION  DES  MONUMENTS  HISTORIQUES 

IM   ELSASS.  D'ALSACE. 


Vorataads-Sitzuag  an  4.  Febraar  1897, 

2'/t  Uhr  Kachmittags. 
Y oraitxender  :  Kanonlku»  Dftoheux. 


Séanoe  du  Comité  du  4  février  1897  9 

à  2  f/i  heures  de  l'après-midi. 

Président:  M.  le  chanoine  DÀCHBUX. 


Anwesend  die  Mitglieder:  Barack,  Binder, 
Keller,  Klem,  Martin,  Reinhard,  Salomon, 
Schickelé  und  Seybotb  ais  Schriftfllhrer. 

Entschuldigt  die  Mitglieder:  Christmann,  Hen- 
ning,  Himly,  Winkler. 

Das  Protokoli  der  vorigen  Sitzong  wird  verlesen 
und  angenommen. 

Zugeschickt: 

von  Mitglied  Forrer:  Der  Depotfund  von  Bonne- 
ville; 

»        •       Schickelé  :    Die   St.   MagdaUnen- 
kirche.  —  Dank. 

Àls  neue  Mitglieder  werden  vorgeschlagen 
die  Herren: 

Victor  Weibel,  Fabrikant,  Alspach, 
durch  Mitglied  Wipf; 

Dr.  Frantz,  Oberlehrer  am  Gymnasium 

St.  Stephan,  Strassburg, 
durch  Mitglied  Dr.  Bach; 
Ganter,  Pfarrer,  Lautenbach-Zell, 

durch  Mitglied  Klem; 

Gunrath,  Pfarrer,  Wickersweier, 
Beuchot,  Pfarrer,  Grussenheim, 
Mertz,  Pfarrer,  Àndolsheim, 
durch  Mitglied  Gutmann; 

Dr.  Weber,  BQrgermeister  zu  Weiler, 
Alfred  Bûrckel,  Bigentûmer,  Reichenweier, 
durch  Mitglied  Winkler; 

B.  XIX.  —  (8.-B.) 


Présents:  MM.  Barack,  Binder,  Keller,  Klem, 
Martin,  Reinhard,  Salomon,  Schickelé  et  Seybotb, 
faisant  fonctions  de  secrétaire. 

Bxcusés:  MM.  Christmann,  Hennin  g,  Himly, 
Winkler. 

Le  procès-verbal  de  la  séance  précédente  est 
lu  et  adopté. 

Dons: 
de  M.  Forrer:  Der  Depotfund  von  Bonneville; 

de  M.  le  chanoine  Schickelé  :  Die  St.  MagdcUenen- 
kirche.  —  Remercîments. 

Sontproposés  pour  l'admission  commemembres 
nouveaux  : 

MM.  Victor  Weibel,  fabricant  à  Alspach, 
présenté  par  M.  Wipf; 

Dr  Frantz,  Oberlehrer  au  gymnase   de 
Saint-Ëtienne  à  Strasbourg, 

présenté  par  M.  le  Dr  Bach; 
Ganter,  curé  à  Lautenbach-Zell, 

présenté  par  M.  Klem; 

Gunrath,  curé  à  Wickersweier, 
Beuchot,  curé  à  Grussenheim, 
Mertz,  curé  à  Andolsheim, 
présentés  par  M  Gutmann; 

Dr  Weber,  maire  à  Ville, 
Alfred  Bûrckel,  propriétaire  à  Ricquewihr, 
présentés  par  M.  Winkler; 

27 


Digijized  by 


Google 


408  - 


Dr.  Gass,  Professor  am  Priesterseminar, 

Strassburg, 
Rapp,  Pfarrer,  Gœrsdorf, 
Mûller,  Pfarrer,  Saarunion, 
Abbé  Rotb,  Rédacteur,  Molhausen, 
Arthur  Roederer,  Ruchhândler,  Strassburg, 

durch  dea  Vorsitzenden  Dacheux; 
Paul  Linder,  Strassburg, 

durch  Mitglied  Keller; 
Albert  Wieger,  Arcbitekt,  Strassburg, 

durch  Mitglied  Salomon. 

Samtliche  yorgeschlagenen  flerren  werden 
sofort  aïs  Mitglieder  der  Gesellschaft  aufge- 
nommeu. 

Der  Vorsitzende  beriebtet,  dass  der  Ausschuss 
des  Vorstandes  mit  der  Mutziger  Kirchenfabrik 
ein  Uebereinkommen  getroffen  hat,  nach  welchem 
derselbeo  neue  Glasfenster  im  Werte  bis  zu 
1 000  uT  gestiftet  werden,  und  gibt  der  Hoffnung 
Ausdruck,  dass  die  Regieruog  sich  bei  dieser  Aus- 
gabe  mit  der  Hâlfte  der  Kosteu  beteiligeu  wird. 

Ferner  teilt  der  Vorsitzende  mit,  dass  die 
Kosten  der  Ueberftthrung  der  Sammlungen  der 
Gesellschaft  in  das  Schloss  sich  auf  3  488  uf 
38  #.  belaufen,  wovon  684  uT  63  #•  noch 
zu  zahlen  sind. 

Der  Yorstand  fasst  ferner  den  Beschluss,  250 
Exemplare  des  Programma  der  Preisaufgabe 
drucken  zu  lassen. 

Mitglied  Klem  berichtet  uber  die  Sitzung  der 
Golmarer  Abteilung  am  12.  November  1896  (siehe 
S.  456). 

Mitglied  Salomon  macht  den  Vorstand  auf  den 
Zustand  des  Turmes  im  Schloss  Rathsamhausen 
aufmerksam  und  verspricht  einen  dièse  Frage 
betreffenden  Bericht  fttr  eine  n&cbste  Sitzung. 

Der  Vorsitzende  berichtet  von  im  Walde  bei 
Girbaden  (Mollkircb)  vorhandenen  Tumuli.  Der 
Gedanke,  ebendort  Ausgrabungen  zu  veranstalten, 
tindet  Zustimmung. 

Schluss  der  Sitzung  um  4  Uhr. 


Dr  Gass,  professeur  au  Grand-Séminaire, 

Strasbourg, 
Rapp,  curé  à  Gœrsdorf, 
Mûller,  curé  à  Saarunion, 
Abbé  Roth,  rédacteur  à  Mulhouse, 
Arthur  Rœderer,  libraire  à  Strasbourg, 

présentés  par  le  Président; 
Paul  Linder, 

présenté  par  M.  le  chanoine  Keller; 
Albert  Wieger,  architecte, 

présenté  par  M.  Salomon. 

Personne  ne  s'opposait  à  leur  admission  im- 
médiate, le  Président  les  proclame  membres  de 
la  Société. 

Le  Président  expose  que  le  bureau  est  con- 
venu avec  la  fabrique  de  l'église  de  Mutzig  de 
payer  deux  vitraux  neufs  au  prix  de  1,000  uf,  et 
exprime  l'espoir  de  voir  le  gouvernement  sup- 
porter la  moitié  de  cette  dépense. 


11  ajoute  que  les  frais  du  transport  des  collec- 
tions de  la  Société,  de  l'ancienne  Académie  au 
Château,  s'élèvent  à  la  somme  de  3,488  uf  38  ^, 
sur  laquelle  il  reste  à  payer  684  uT  63  4Ë- 


Le  Comité  fixe  à  250  exemplaires  l'impression 
du  programme  pour  le  concours  ouvert  par  la 
Société. 

M.  Klem  rend  compte  de  la  séance  tenue  par 
la  section  de  Golmar  le  12  novembre  1896  (voir 
p.  456). 

M.  Salomon  appelle  l'attention  du  Comité  sur 
l'état  de  la  tour  de  Rathsamhausen  et  promet, 
pour  une  réunion  prochaine,  un  rapport  sur 
cette  question. 

Le  Président  parle  des  tumulus  qui  se  ren- 
contrent dans  la  forêt  de  Mollkirch,  au  pied  du 
Girbaden,  et  l'idée  d'y  entreprendre  des  fouilles 
est  agréée. 

Fin  de  la  séance  à  4  heures. 


Digitized  by 


Google 


-  409 


Vorttaidt-Sitznng  tn  25.  Mftrz  1897, 

2  Vs  Uhr  Nachmittags. 
Yoreitiender  :  Kanonlku  Daehenx. 


Séaaoe  do  Comité  du  25  Mars  1897, 
à  2  */«  heures  de  l'après-midi. 

Préeldent  :  H.  le  chanoine  DACHEUX. 


Anwesend  die  Mitglieder:  Barack,  Binder, 
Christmann,  Gluck,  Henning,  Keller,  Klem, 
Martin,  Reinhard,  Schlosser,  Schickelé  und 
Seyboth  als  Schriftfûhrer. 

Entschuldigt  das  Mitglied  Himly. 

Dr.  Bechstein  wohnt  der  Sitzung  bei. 

Mitglied  Christmann  schenkt  der  Gesellschaft 
eine  Anzahl  Lichtdrucke.  —  Dank. 

Gantonalarzt  Dr.  D.  Goldschmidt  schenkt  ver- 
schiedene  BruchstOcke  von  dem  figûrlichen 
Schmucke  des  ehemaligen  àusseren  Fischerthors, 
einer  Arbeit  des  Bildhauers  Dock.  -—  Dank. 

Àls  neue  Mitglieder  werden  yorgeschlagen 
die  Herren: 

Dr.  fleinrich  Weisgerber,  Paris, 

durch  Mitglied  Nerlinger; 
Albert  Hoppe,  Gerichtsassessor, 

durch  den  Yorsitzenden  Dacbeux; 

Victor  Macker,  Golmar, 
Méquellet,  Golmar, 
Mannbeimer,  Golmar, 
durch  Mitglied  Ingold; 

Toni  Schwartz,  MQlhausen, 
Gabriel  Schlumberger,  MQlhausen, 

durch  Mitglied  Gluck; 
Abbé  Henri  Reumoot,  stud.  phil.,  Strassburg, 

durch  Mitglied  Keller; 
Adolph  Morpain,  Schriftsteller,  Strassburg, 

durch  Mitglied  Seyboth. 


Présents:  MM.  Barack,  Binder,  Christmann, 
Gluck,  Henning,  Keller,  Klem,  Martin,  Rein- 
hard, Schlosser,  Schickelé  et  Seyboth  secrétaire. 

Excusé  :  M.  Himly. 

Le  Dr  Bechstein  assiste  à  la  séance. 

M.  Christmann  offre  à  la  Société  une  série  de 
photogravures,  représentant  des  vues  d'Alsace. 
—  Remerctments. 

M.  le  Dr  Goldschmidt  fait  don  de  divers  frag- 
ments provenant  de  la  décoration  de  l'ancienne 
porte  des  Pécheurs  à  Strasbourg,  œuvre  du 
sculpteur  Dock.  —  Remerctments. 

Sont  proposés  comme  nouveaux  membres  : 

MM.  Dr  Henri  Weisgerber,  à  Paris, 
par  M.  Nerlinger; 
Albert  Hoppe,  Gerichtsassessor, 
par  M.  Dacheux; 

Victor  Macker,  Golmar, 
Méquellet,  • 

Mannbeimer,        • 
par  M.  Ingold; 

Toni  Schwartz,  Mulhouse, 
Gabriel  Schlumberger,  Mulhouse, 

par  M.  Gluck; 
AbbéHenriReumont,stud.phil.,  Strasbourg, 

par  M.  le  chanoine  Keller; 

Adolpho  Morpain,  homme  de  lettres,  Stras- 
bourg, 
par  M.  Seyboth. 


Mitglied  Salomon  schlâgt  vor,  eine  Besichtigung         M.  Salomon  se  propose  d'aller  visiter  les  ruines 


der  Ruinen  Lutzelburg  und  Rathsamhausen  zu 
unternehmen,  uni  dann  einen  eingehenden  Be- 
richt  nebst  Kostenanschlag  fur  notwendige  Er- 
haltungsarbeilen  aufstellen  zu  kOnnen.  Dieser 
Vorschlag  wird  angenommen. 


de  LtHzelhouse  et  de  Rathsamhausen,  pour  être 
à  même  de  faire  un  rapport  détaillé  et  un  devis 
pour  les  travaux  d'entretien  à  exécuter.  La  pro- 
position est  adoptée. 


Digitized  by 


Google 


-  410  - 


Der  Vorsitzende  yerliest  einen  Brief  von  Herrn 
Danzas  zu  Rodera,  das  kleine  Schloss  KOnigs- 
burg  betreffend.  Dièse  Frage  wird  untersucht 
werden. 

Dem  PfOrtner  werden  5  Jl  mooatlich  fur 
das  erste  Quartal  ausser  der  fur  den  Umzug 
ausbezahlten  Gratifikation  bewilligt,  und  sein  6e- 
halt  fQr  die  Zukunft  auf  300  UT  jahriich  fest- 
gesetzt 

Mitglied  Reinhard  teilt  mit,  dass  dem  Namen 
des  Prinzeo  Leopold  y.  Hohenlohe-Waldenburg- 
Schillingsfûrst,  damais  Kanooikus  zu  Gross- 
Varasdin  ia  Ungarn,  im  Almanacb  von  Gotha 
yon  1835  bis  1840,  der  Titel  tHerr  von  S.  Oltir 
lia  im  Elsass*  beigefûgt  ist.  Mitglied  Barack 
bemerkt,  dass  dieser  Titel  schon  im  Almanach 
yon  Gotha  yon  1832  zum  ersten  Mal  vorkommt 
Es  ist  ihm  unmOglich  gewesen,  Nâheres  ûber 
die  Yeranlassung  zu  diesem  Titel  aufzufinden. 

Mitglied  Schlosser  berichtet  ûber  den  schlech- 
ten  Zustand  der  rOmischen  Ruinen  zu  Mack- 
weiler,  fur  welche  die  Gesellschaft  sich  schon 
frtlher  interessiert  hat  Dieselbe  wird  Schritte 
thun,  um  die  Regierung  dafûr  zu  interessieren 
und  den  Zustand  der  Ruinen  durch  Mitglied 
Winkler  feststellen  lassen. 


Le  Président  lit  une  lettre  de  M.  Daozas  se 
rapportant  au  petit  château  de  Kœnigabonrg.  La 
question  sera  examinée. 


Est  accordé  au  portier  un  supplément  de  5  -4 
par  mois  pour  le  premier  trimestre,  en  outre  de 
la  gratification  qu'il  a  reçue  pour  le  déménage- 
ment, et  son  traitement  est  fixé  pour  l'avenir  â 
300  uT  par  an. 

M.  Reinhard  fait  remarquer  que,  de  1835  à 
1840,  le  prince  Léopold  de  Hohenlohe-Walden- 
bourg-SchillingsfDrst,  alors  chanoine  à  Gross- 
Yarasdin  en  Hongrie,  a  porté,  dans  l'Almanach  de 
Gotha,  le  titre  de:  seigneur  de  Sainte-Odile  en 
Alsace.  M.  Barack  ajoute  que  ce  titre  se  trouve 
pour  la  première  fois  dans  FAlmanach  de  Gotha 
dès  1832;  il  lui  a  été  impossible  de  trouver  des 
détails  plus  précis  à  ce  sujet 


M.  Schlosser  rend  compte  du  mauvais  état  des 
ruines  romaines  de  Mackweiler,  auxquelles  la 
Société  s'est  intéressée  jadis.  Elle  fera  les  dé- 
marches nécessaires  pour  attirer  sur  cette  ques- 
tion l'attention  du  gouvernement,  et  faire  consta- 
ter l'état  des  ruines  par  M.  Winkler. 


Mitglied  Klem  verliest  das  Protokoll  der 
Sitzung  des  Untercomités  von  Golmar  am  4.  Mârz. 

Der  Yorsitzende  teilt  mit,  dass  Dombaumeister 
Arntz  rOmische  Fundamente  in  dem  Munster 
festgestellt  hat  und  die  Nachgrabungen  fortsetzt. 

Schluss  der  Sitzung  um  4  Uhr. 


M.  Klem  donne  lecture  du  procès-verbal  de 
la  séance  du  sous-comité  de  Golmar  do  4  mars. 

Le  Président  informe  le  Comité  que  l'architecte 
de  la  cathédrale,  M.  Arntz,  a  constaté  dans  cet 
édifice  l'existence  de  fondations  romaines  et  qu'il 
continue  les  fouilles. 

Fin  de  la  séance  à  4  heures. 


Vorstands-Sitzung  ta  13.  Mai  1897, 

Nachmittags  2  */t  Uhr 

Vonitxender :  Kanonikus  Dtehtax. 


Anwesend  die  Mitglieder:  Barack,  Ghristmann, 
GlQck,  Klem,  Martin,  Reinhard,  Salomon, 
Schlosser  und  Scyboth  ais  Schriftftthrer. 


Séanoe   du   Comité  da   13   mi   1897, 

à  2  f/t  heures  de  l'après-midi. 

Président  :  H.  le  chanoine  DACHBUX. 


Présents:  MM.  Barack,  Ghristmann,  Gluck, 
Klem,  %  Martin,  Reinhard,  Salomon,  Schlosser 
et  Seyboth  secrétaire. 


Digitized  by 


Google 


-  411  — 


Entschuldigt  die  Mitglieder: 
Stamm  und  Winkler. 


Binder,  Himly, 


Excusés  : 
Winkler. 


MM.    Binder,    Himly,    Stamm    cl 


Dr.  Bechstein  wohnt  der  Sitzung  bei. 

Das  Protokoll  der  vorigen  Sitzung  wird  ver- 
lesen  und  angenommen. 

Zugeschickt: 

Ton  Herrn  Lesslin  in  Eckerich:  Eine  photogra- 
phische  Àufnahme  eines  alten  Kupferstiches, 
die  Beschiessung  der  Hoh-KOnigsborg  1633 
darstellend; 

von  der  Stadtverwaltung  :  Unser  Frauen  Werk 
zu  Strassburg.  Denkscbrift  von  Ilerrn  Dom- 
baomeister  L.  Arntz; 

von  Herrn  Gilliot,  Bucbdrncker  in  Zabern: 
A.  Adam,  SanktVeit  bei  Zabern,  oderderhohle 
Stein.  —  Dank. 

Als  neue  Mitglieder  werden  vorgescblagen 
die  Herren: 

Frey,  Pfarrer  in  Deutsch-Rumbach, 
Wenisch,  Pfarrer  zn  Epfig, 

durch  den  Vorsitzenden  Dacheux; 
Moritz  Cerf,  Banquier  in  Weissenbnrg, 

durch  Mitglied  Spinner; 
Stadt  Reichenweier, 

durch  Mitglied  Winkler; 
Dr.  Léon  Woringer  in  Buchsweiler, 

durch  Mitglied  Salomon. 

Zwei  Zeichnungen,  den  sogenannten  Galgen- 
stein  bei  Hochgoeft,  einen  angeblichen  Tauf- 
stein,  darstellend,  werden  vorgelegt. 

Mitglied  Schlosser  berichtet,  dass  er  ein  Relief 
des  Herkules  in  7  grossen  und  einer  Anzahl 
kleineren  BruchstUcken  fttr  40  uT  angekauft 
hat.  Dièses  Relief  wurde  in  der  Umgegend  von 
Drulingen  im  Bann  Hirschland  aufgeftinden. 

Mitglied  Barack  verliest  einen  Brief  des  Herrn 
Mathis  in  Niederbronn,  in  dem  Qber  den  Zustand 
der  Ruine  Wasenburg  berichtet  wird.  Da  die 
Ruine  dem  Staat  angehOrt,  wûrde  es  sich  em- 
pfehlen,  diesen  zur  Restauration  anzuregen. 


M.  le  Dr  Bechstein  assiste  à  la  séance. 

Le  procès-verbal  de  la  séance  précédente  est 
lu  et  adopté. 

Ont  été  envoyés  à  la  Société  par 

M.  Lesslin  d'Echery:  Une  reproduction  photo- 
graphique d'une  vieille  gravure  représentant 
le  bombardement  du  Haul-Kœnigsbourg  en 
1633. 

L'administration  municipale  :  Unser  Frauen- 
Werk  zu  Strassburg.  Mémoire  de  l'architecte 
de  l'Œuvre,  M.  L.  Arntz. 

M.  Gilliot,  imprimeur  à  Saverne  :  Sankt-VeU  bei 
Zabern,  oder  der  hohle  Stein,  par  M.  l'abbé 
A.  Adam.  —  Remerctments. 

Sont  proposés  pour  l'admission  comme  membres 
nouveaux  et  aussitôt  admis: 

MM.  Frey,  curé  à  l'Allemand-Rombach, 
Wenisch,  curé  à  Epfig, 

présentés  par  M.  Dacheux; 
Maurice  Cerf,  banquier  à  Wissembourg, 

présenté  par  M.  Spinner; 
La  ville  de  Ricquewihr, 

présentée  par  M.  Winkler; 
Dr  Léon  Woringer, 

présenté  par  M.  Salomon. 

Le  Président  dépose  deux  dessins  représentant 
la  pierre  dite  Galgenstcin,  près  de  Hochgoeft, 
probablement  une  ancienne  cuve  baptismale. 

M.  Schlosser  annonce  qu'il  a  acheté  pour  40  uT 
un  relief  représentant  Hercnle,  comprenant  7 
grands  fragments  et  un  certain  nombre  de  pe- 
tits. Ce  relief  a  été  trouvé  dans  les  environs  de 
Drulingen,  dans  la  banlieue  de  Hirschland. 

M.  Barack  donne  lecture  d'une  lettre  de  M.  Ma- 
this, hôtelier  à  Niederbronn,  qui  rend  compte  de 
l'état  du  château  ruiné  de  Wasenbourg.  Gomme 
cette  ruine  appartient  à  l'État,  il  serait  bon  de 
lui  en  recommander  la  restauration. 


Digitized  by 


Google 


-  412  - 


Herr  Htïffel  meldet  eine  demnftchst  erschei- 
nende  Àrbeit  ttber  den  Maler  des  Kaysersberger 
Altars  an,  dessen  Gontract  mit  der  Kirche  aufge- 
funden  wurde. 


M.  Hûffcl  annonce  un  travail  sur  le  peintre  de 
l'autel  de  Kaysersberg,  dont  il  a  retrouvé  le 
traité  fait  avec  l'église. 


Mitglied  Henning  berichtet  tlber  den  Fund 
von  15  Grabstâtten  bei  KOnigshofen.  Dieselben 
enthalten  einige  30  Sttlck  Totenurnen  (Glasurnen 
mit  Knochen). 

Mitglied  Klem  legt  Photographieen  vor  von 
einem  Altarschrein  im  Spital  zu  Bergheim  und 
von  einem  Epitapbium  aus  dem  XIV.  Jahrhundert, 
in  der  Pfarrkircbe  daselbst,  der  leider  sehr 
schlecht  renovierl  wurde  und  auch  zu  viel 
kosten  wûrde. 

Mitglied  Klem  verliest  ferner  das  Protokoll 
der  Sitzung  des  Untercomités  in  Golmar  am 
6.  Mai  (siebe  S.  460). 

Als  Tag  der  General-Versammlung  wird  vor- 
lftufig  der  1.  oder  der  8.  Juli  bestimmt. 

Schluss  der  Sitzung  um  4  V,  Uhr. 


M.  Henning  rend  compte  de  la  découverte  de 
15  tombes  près  de  Kœnigshofen.  On  y  a  trouvé 
environ  trente  urnes  funéraires  en  verre,  ren- 
fermant des  ossements. 

M.  Klem  dépose  des  photographies  représen- 
tant un  ancien  autel  de  l'hôpital  de  Bergheim, 
ainsi  qu'une  épitapbe  du  quatorzième  siècle  qui 
se  trouvait  à  l'église  du  même  endroit.  Mal- 
heureusement l'autel  a  été  fort  mal  restauré  et  le 
prix  en  serait  trop  élevé. 

M.  Klem  donne  également  lecture  du  procès- 
verbal  de  la  séance  du  sous-comité  de  Golmar  du 
6  mai  (voir  p.  460). 

La  date  de  l'Assemblée  générale  est  fixée  pro- 
visoirement au  1*  ou  au  8  juillet. 

Fin  de  la  séance  à  4  heures  et  demie. 


Vorstaids-Sltzuifl  aa  17.  Juni  1897. 

Vonitaender  :  K*aoniku  D&ohetx. 


Séance  du  Comité  du  17  juin  1897. 

Préflid«nt:  H.  !•  chanoin*  DACHBUX. 


Anwesend  die  Mitglieder:  Barack,  Henning, 
Martin,  Salomon,  Schlosser,  Stamm  und  Seyboth 
als  Schriftfûhrer. 

Entscbuldigt  die  Mitglieder:  fiinder,  Himly, 
Reinhard,  Schickelé. 

Dombaumeister  Arntz  wobnt  der  Sitzung  bel 

Als  neue  Mitglieder  werden  vorgeschlagen 
und  sofort  aufgenommen  die  Herren: 

Dietsch,  Jean,  Fabrikant,  Leberau, 
Dietsch,  Camille,  Fabrikant,  Leberau, 
Lacour,  Paul,  F&rbereibesitzer,  Markirch, 

Fleischmann,  Julius,  Markirch, 
durch  Mitglied  Degermann; 


Présents:  MM.  Barack,  Henning,  Martin,  Salo- 
mon, Schlosser,  Stamm  et  Seyboth  secrétaire. 

Excusés  :  MM.  Binder,  Himly,  Reinhard,  Schickelé. 

M.  Arntz,  architecte  de  l'Œuvre  Notre-Dame, 
assiste  à  la  séance. 

Sont  proposés  comme  nouveaux  membres  et 
aussitôt  admis: 

MM.  Dietsch,  Jean,  fabricant  à  Lièpvre, 
Dietsch,  Camille,    •  t 

Lacour,  Paul,  teinturier  à  Sainte-Marie- 

aux-Mines, 
Fleischmann,  Jules,  à  Sainte-Marie-aux- 

Mines, 

présentés  par  M.  Jules  Degermann; 


Digitized  by 


Google 


-  413  — 


Oit,  Theodor,  Kuostmaler, 
durch  Milglied  Isidor  Ott,  Vater; 

Dollinger,  Ferdinand,  Dr.  med., 
durch  Milglied  Binder. 

Ànf  Vorscblag  des  Vorsitoenden  wird  die 
General-Versammlang  auf  den  8.  Juli,  und  zwar 
im  Saale  der  Aubette,  festgesetzt. 

Dombaumeister  Arntz  berichtet  tlber  den  Zu- 
stand  der  Ruinen  Rathsamhausen  und  Wasen- 
burg.  Der  EigentOmer  der  ersteren ,  Herr  Schei- 
decker,  wftre  geneigt  die  Hâlfte  der  Kosten  zu 
tragen  ;  die  Gesellschaft  wûrde  die  andere  Hâlfte 
auf  sich  nehmen.  Was  die  Ruine  Wasenburg 
betrifft,  go  muss  der  Staat  vor  Allem  zur  Restau- 
rierung  angeregt  werden;  die  Gesellschaft  wird 
beitragen. 

Der  Austausch  der  Yereinsschriften  mit  der 
Gesellschaft  fur  FOrderung  der  Geschichte,  Alter- 
tums-  und  Yolkskunde  in  Freiburg  i.  B.  wird 
beschlossen. 

Schluss  der  Sitzung  um  4  Uhr. 


Ott,  Théodore,  artiste-peintre, 

présenté  par  son  père,  M.  Isidore  Ott; 

Dr  Ferdinand  Dollinger, 
présenté  par  M.  Binder. 

Sur  la  proposition  du  Président,  l'Assemblée 
générale  se  tiendra  le  8  juillet,  dans  une  salle  de 
l'Aubelte. 

H.  Arntz  rend  compte  de  l'état  des  ruines  de 
Rathsamhausen  et  de  Wasenbourg.  Le  proprié- 
taire de  la  première,  M.  Scheidecker,  serait. dis- 
posé à  se  charger  de  la  moitié  des  frais  que  cau- 
seraient les  travaux  à  exécuter.  Pour  ce  qui  est 
de  Wasenbourg,  il  s'agit  de  pousser  l'État  à  entre- 
prendre les  travaux  nécessaires,  auxquels  la  So- 
ciété pourra  contribuer. 


L'échange  des  publications  proposé  par  la  So- 
ciété de  Fribourg  en  B.  •  Gesellschaft  fur  FOrde- 
rung  der  Geschichte,  Altertums*  und  Yolkskunde  i 
est  accepté. 

Fin  de  la  séance  à  4  heures. 


General-Versamlwifl  aa  8.  Mi  1897, 

Nacbmlttags  3  Uhr,  im  grossen  Saale  der  Aubette. 


Assemblée  générale  du  8  Juillet  1897, 

à  3  heures  de  l'après-midi,  dans  la  grande  salle  de  TAobette. 


Nachdem  der  Yorsitzende  die  aus  dem  ganzen 
Lande  erschienenen  Mitglieder  begrûsst  hat,  trftgt 
Mitglied  Barack  folgenden  Rechenschaftsbericht 
vor: 

Meine  Herren! 

Nach  §  13  der  Statu ten  unserer  Gesellschaft  hat 
einer  der  Schriftfûhrer  in  der  General  -Versamm- 
lung  Bericht  zu  erstatten  liber  das  abgelaufene 
Geschàftsjahr.  Nachdem  bei  der  letzten  General- 
Yersammlung  in  Abwesenheit  der  beiden  Schrift- 
fûhrer der  Herr  Président  dieser  Yorschrift  nach- 
gekommen  ist,  môge  es  mir  gestattet  sein,  Ihnen 
an  Stelle  des  zur  Zeit  allein  vorhandenen  Schrift- 
fùbrers  in  kurzen  Zûgen  ein  Bild  unserer  Arbeiten 
und  der  sonstigen  Ereignisse  in  unserer  Gesell- 
schaft vor  Augen  zu  ftthren. 


Le  Président,  en  quelques  paroles  cordiales, 
souhaite  la  bienvenue  aux  membres  venus  de 
tous  les  côtés  de  l'Alsace,  puis  il  donne  la  parole 
au  vice-président,  M.  le  Dr  Barack  qui  s'exprime 
en  ces  termes  : 

Messieurs! 

Le  paragraphe  13  des  statuts  de  notre  Société 
charge  le  secrétaire  de  faire,  à  l'Assemblée  géné- 
rale, le  compte  rendu  de  l'année  écoulée.  En 
l'absence  des  deux  secrétaires,  M.  le  Président  a 
rempli  cette  tâche  l'an  dernier;  qu'il  me  soit 
permis  de  prendre  aujourd'hui  la  place  du  seul 
secrétaire  que  nous  ayons,  et  de  vous  présenter, 
en  traits  rapides,  le  tableau  de  nos  travaux  et 
des  autres  faits  qui  concernent  notre  Société. 


Digitized  by 


Google 


—  AU  — 


Ich  erwfthue  zunftchst,  dass  unsere  Statuten  mit 
Genehmigung  des  Stattballers,  SeinerDurchlaucht 
desFQrsten  yod  Hohenlohe-Langenburg,  zuArtikel 
1  den  Zusatz  erhalten  haben,  wonach  der  Vorstand 
befugt  ist,  wenn  es  seine  Mittel  erlauben,  dieselben 
zur  Herausgabe  Ton  Quellen  zur  elsassischen 
Geschichte,  Textausgaben,  Regesten  wie  aucb 
eventuell  zu  archaologischen  Vortrâgen  und  ein- 
schlâgigen  Preisaufgaben  insoweit  zu  verwenden, 
dass  die  dazu  bestimmten  Gelder  ein  Drittel  der 
nach  Abzug  der  Verwaltungskosten  verfOgbaren 
Mittel  der  Gesellschaft  nicbt  tïbersteigen. 


Je  mentionnerai  tout  d'abord,  qu'avec  l'appro- 
bation du  Statthalter,  son  Altesse  le  Prince  de  Ho- 
henlohe-Langenbourg,  il  a  été  ajouté  à  l'article  1 
des  Statuts  un  paragraphe  autorisant  le  Comité 
à  publier  dans  la  limite  de  ses  ressources,  des 
ouvrages  considérés  comme  sources  de  l'histoire 
d'Alsace,  des  textes  anciens  et  des  regestes;  il 
peut  aussi  éventuellement  provoquer  des  con- 
férences archéologiques,  et  ouvrir  des  concours 
avec  prix,  à  la  condition  que  la  somme  affectée  à 
ces  dépenses  ne  dépasse  pas  le  tiers  des  revenus 
de  la  Société,  déduction  faite  des  frais  d'admi- 
nistration. 


Was  nun  diesen  Zusatz  betrifft,  so  ist  damit  in 
seinem  ersten  Teile  nur  dem  bisherigen  Verfabren 
Rechtsgiltigkeit  verschafft  worden,  wahrend  die 
Yeranstaltung  arch&ologischer  Vortrftge  sowie 
insbesondere  die  Aufstellung  von  Preisaufgaben 
als  ein  die  Aufgabe  unserer  Gesellschaft  in  hohem 
Grade  fOrderndesNovum  betrachtet  werden  dûrfte. 
Wie  Ihnen  bekanntist,  hat  der  Vorstand  die  erste 
Preisaufgabe  •  Ueber  die  archaologischen  Ergeb- 
nisse  der  vorrômischen  Grabhûgelfwnde  des 
Elsasses*  verOffentlicht  und  fur  deren  LOsung 
600  jK  bewilligt  Hoffen  wir,  dass  dieselbe  zu 
eifrigem  Forschen  anregen  und  die  erwûnschte 
LOsung  finden  mOge. 


Il  est  bon  de  remarquer  que  cette  addition 
faite  aux  Statuts,  ne  fait  que  légaliser  un  usage 
existant  depuis  l'origine  de  la  Société;  au  con- 
traire, la  création  de  conférences  archéologiques 
et  en  particulier  l'établissement  des  concours 
primés  sont  une  innovation  qui  peut  devenir  un 
puissant  moyen  pour  atteindre  le  but  de  la 
Société.  Vous  n'ignorez  pas  que  le  Comité  a  pu- 
blié le  programme  du  premier  concours  ouvert 
•pour  le  meilleur  travail  sur  les  résultats  ar- 
chéologiques des  fouilles  opérées  dans  les  tumu- 
lus  de  l  Alsace,  antérieurs  à  V époque  romaine* 
et  qu'il  y  a  attaché  un  prix  de  600  uT  Espérons 
que  ce  concours  stimulera  les  travailleurs  et 
obtiendra  le  résultat  désiré. 


Im  Anschlusse  an  die  genannte  Ergftnzuug  der 
Statuten  teile  ich  Ihnen  mit,  dass  das  Comité  der 
Gesellschaft  durch  Austrilt  und  Nichtannahme 
derWahl  einigeLûcken  erhalten  hat  DasN&here 
wird  der  Herr  Prftsident  vor  den  Neuwahlen  be- 
kannt geben. Hocherfreulich  ist  die  starke  Zunahme 
der  Mitgliederzahl  unserer  Gesellschaft  Dieselbe 
ist  im  Berichtejahre  auf  520  gestiegen,  gegen 
das  Vorjahr  mit  468  Mitgliedern  demnach  um  52 
Mitglieder  gewachsen.  Ich  brauche  kaura  zu  sagen, 
wem  wir  diesen  vZuwachs  an  Freunden  unserer 
Gesellschaft  grossenteils  zu  verdanken  haben. 
Dieser  Dank  gebûhrt  unserm  Herrn  Prësidenten, 
den  ich  demselben,  gewiss  im  Sinne  Aller,  hiermit 
ausspreche. 


A  cette  addition  faite  aux  Statuts,  je  rattache 
la  mention  que,  par  suite  de  la  sortie  de  l'un  ou 
l'autre  membre  et  de  la  non-acceptation  d'une 
réélection,  le  Comité  est  à  compléter.  M.  le  Pré- 
sident vous  entretiendra  de  ces  détails  au  mo- 
ment des  élections.  D'autre  part,  notre  Société 
s'est  accrue  dans  des  proportions  tout  à  fait  satis- 
faisantes :  52  nouvelles  admissions  ont  été  faites, 
ce  qui  porte  le  nombre  des  membres  à  520,  au 
lieu  de  468  inscrits  l'an  dernier.  Est-il  nécessaire 
de  rappeler  ici  que  c'est  à  notre  Président  que 
nous  devons,  en  grande  partie,  cette  augmenta- 
tion des  adhérents  de  notre  Société  ?  Je  crois  être 
l'interprète  des  sentiments  de  toute  l'assistance, 
en  lui  adressant  tous  nos  remercîments. 


Als  erfreulich  wird  erw&hnt,  dass  der  ober- 
elsftssische  Ausschuss  mit  dem  Sitz  in  Colmar, 


Je  suis  heureux  de  mentionner  un  fait  im- 
portant pour  notre  Société:  Le  sous-comité  de 


Digitized  by 


Google 


415  — 


bestehend  aus  5  Mitgliedern ,  eine  lebhafle 
Thatigkeit  zu  entwickeln  begonnen  bat,  Ober 
welche  dessen  Sekretar  in  den  Vorstands- 
Sitzungen  regelmassig  Bericbt  erstattet. 

Nacbdem  unsere  Sammlungen  nach  vielen 
Wanderungen  im  Vorjabre  eine  définitive  Heim- 
statte  im  alten  Schloss  gefunden  hatten,  galt  es, 
dièse  Heimstâtle,  soweit  vorerst  thunlich,  ihrem 
nunmehrigen  Zwecke  anzupassen  und  durcb 
Bescbaffung  weiterer  Schranke  eine  zweckent- 
sprecheade  Neuordnung  der  Kunst-  und  Altertums- 
gegenstande  zu  ermOglichen.  Dieser  mûhevollen 
Arbeit  baben  sich  die  zwei  Conservatoren  der 
Geseilscbaft  unterzogen  und  baben  sicb  dadurch 
den  Dank  der  Geseilscbaft  verdient. 


Golmar,  composé  de  5  membres,  a  été  réorganisé, 
et  il  a  commencé  à  déployer  une  sérieuse  ac- 
tivité dont  son  secrétaire  rend  régulièrement 
compte  dans  nos  réunions. 

Après  de  longues  pérégrinations,  nos  collec- 
tions ont  enfin,  Tan  dernier,  trouvé  un  asile 
définitif  dans  l'ancien  château  épiscopal.  Il 
s'agissait  d'approprier  ce  local  à  sa  nouvelle 
destination;  pour  cela  il  a  fallu  faire  l'acquisition 
de  nouvelles  vitrines  qui  ont  permis  de  classer 
convenablement  les  antiquités  et  les  œuvres 
d'art  du  musée.  Ce  travail,  qui  ne  laissait  pas  que 
d'être  très  pénible,  a  été  exécuté  par  nos  deux 
conservateurs  qui  ont  mérité  par  là  toute  la 
reconnaissance  de  la  Société. 


Die  Kosten  der  Uebersiedlung  und  die  damit 
zusammenhangende  Ergânzung  unsers  Mobiliars 
(sie  betrugen  uT  3693,63)  baben  in  ihren  Nacb- 
wehen  noch  stark  in  das  Bericbtsjabr  herûberge- 
griffen,  so  dass  es  geboten  erscbien,  die  Ausgaben 
auf  das  Notwendigste  zu  bescbranken. 

Ausser  den  Ausgrabungen  in  Neuweiler  wurden 
durch  unsern  Conservatorder  Altertttmer  15  Grab- 
statten  bei  KOnigsbofen  geOffnet,  welche  eine 
grOssere  Anzahl  von  Totenurnen  mit  Knoctyen 
enthielten.  Beschlossen  wurde  die  Ausgrabung 
von  GrabhOgeln,  welche  sicb  im  Walde  bei  Gir- 
baden  befinden.  ErwabntseiennocheinSarkophag 
aus  merovingiscber  Zeit,  einige  Schmuckgegen- 
st&nde  enthaltend,  welche  hinter  St.  Barbara  in 
der  Nahe  des  ehemaligen  Margarethenklosters 
gefunden  wurden,  ferner  ein  in  Altdotf  ausge- 
grabener  Sarg  aus  Steinplatten  und  ein  dem  Aller 
nacb  nicht  zu  bestimmender  Pfahlbau  oder  FIoss, 
welcher  bei  der  stâdtischen  Schwemmkanalisation 
auf  der  Insel  Wacken  zum  Vorschein  kam. 


Les  frais  de  déménagement  et  l'acquisition  du 
mobilier  (ils  se  sont  montés  à  uT  3693,63)  ont 
fortement  éprouvé  nos  finances  jusqu'à  ce  jour, 
et  nous  avons  dû  réduire  nos  dépenses  au  strict 
nécessaire. 


Outre  les  fouilles  de  Neuwiller,  nous  avons  à 
signaler  l'ouverture  de  15  tombes  à  Kœnigshofen, 
exécutée  par  M.  Henning.  Il  y  a  trouvé  une 
grande  quantité  d'urnes  funéraires  contenant  des 
ossements.  Nous  avons  décidé  des  fouilles  dans 
les  tumulus  qui  se  trouvent  dans  la  forêt  près 
de  Girbaden.  Mentionnons  encore  un  sarcophage 
mérovingien,  renfermant  quelques  objets  de  pa- 
rure qui  a  été  trouvé  derrière  Sainte-Barbe  près 
de  l'ancien  couvent  Sainte-Marguerite;  un  tom- 
beau formé  de  dalles,  découver*  près  d'Altdorf  et 
une  série  de  pilotis  dont  il  est  difficile  de  dé- 
terminer l'âge,  et  que  les  travaux  de  canalisation 
ont  fait  paraître  au  jour,  près  du  Wacken. 


Fur  unsere  Sammlungen  wurden  von  den 
Herren  Notar  Eber  in  Oberbronn,  Pfarrer  Lux  in 
Schaffhausen,  Hasselmann  in  Wanzenau,  Pfarrer 
Rapp  in  GOrsdorf  und  Anderen  verschiedene 
Altertûmer  erworben,  worunter  zwei  GOtterbild- 
nisse  und  ein  Relief  des  Uerkules  aus  der  Gegend 
von  Drulingen,  Dank  den  Bemûhungen  unsers 
verdienten  Mitgliedes  Scblosser. 


Pour  le  musée,  nous  avons  acquis  une  série 
d'objets  anciens  provenant  de  MM.  Eber,  notaire 
à  Oberbronn,  Lux,  curé  à  Schaffhausen,  Hassel- 
mann à  la  Wantzenau,  Rapp,  curé  à  GOrsdorf, 
notamment  deux  statues  de  divinités  païennes; 
notre  zélé  collaborateur  M.  Scblosser  nous  a 
procuré  un  relief  d'Hercule  provenant  des  envi- 
rons de  Drulingen. 


Digitized  by 


Google 


-  416  - 


An  der  Burg  La  Roche  wurde  eine  Marmortafel 
mit  Inschrift  angebracht.  Zur  Erbaltung  des  Turms 
der  Burg  Ratbsamhauscn,  deren  eine  Wand  ein- 
zustUrzen  droht,  bewilligte  der  Vorstand  die  Hâlfte 
der  Kosten,  wâhrend  die  andere  Hftlfle  nacb  vor- 
laufiger  Zusage  vom  Besitzer  der  Burg  ttbernommen 
wird.  In  Aussicht  genommen  wurden  Erhaltungs- 
arbeiten  an  dcn  Resten  einer  alten  Kircbe  in 
Reichsbofen,  ebenso  am  kleinen  Schloss  KOnigs- 
burg.  Das  Haus  mit  den  KOpfen  zu  Colmar  beab- 
sichtigen  wir  gemeinsam  mit  der  Stadtverwaltung 
einer  eingehenden  Restauration  zu  unterzieben. 
Fur  die  Erhaltung  der  Waseoburg  und  der 
rômischen  Ruinen  zu  Mackweiler,  welche  dem 
Staate  gehOren,  soli  zunâchst  dieser  durch  den 
Herrn  Landesconservator  ins  Interesse  gezogen 
werden. 


In  Betreff  der  seiner  Zeit  aus  Mutzig  an  die 
Gesellschaft  gelangten und  auf  deren  Kosteo  wieder 
hergestellten  Glasfenster  wurde  auf  Reklamation 
der  dortigen  Kirchenfabrik  das  Uebereinkommen 
getroffen,  dass  derselben  neue  Glasfenster  bis  zum 
Werte  von  1 000  JL  als  Ersatz  gestiftet  werden. 


Scbenkungen  fur  deren  Sammlungen  gingen 
der  Gesellschaft  zu  :  von  der  Regierung,  von  der 
Stadtverwaltung,  ferner  von  den  Herren  Buch- 
drucker  Gilliot  in  Zabern,  Abbé  Ingold  in  Colmar, 
Domherrn  Scbickelé  hier,  Christmann  in  Zornbof, 
Gantonalarzt  Dr.  Goldschmidt  hier  und  von  Lesslin 
in  Eckerich.  Es  sei  den  Geschenkgebern  auch  hier 
der  wftrmste  Dank  ausgesprochen. 

Der  Zahl  der  gelehrten  Gesellschaften,  mit  denen 
wir  im  Schriftenaustausch  stehen,  traten  drei  wei- 
tere  hinzu:  Das  Muséum  schlesischer  Altertttmer 
in  Breslau,  der  Breisgauer  Verein  Schau-ins-Land 
und  die  Gesellschaft  fur  FOrderung  der  Gescbichte, 
Altertums-  und  Volkskunde  in  Freiburg«i.  Br.  Es 
sind  nunmehr  64  Gesellschaften,  deren  VerOffent- 
lichungen  gegen  Abgabe  unserer  Mitteilungen  der 
Gesellschaftsbibliothek  zugefuhrt  werden. 


Au  château  de  la  Roche  nous  avons  fait  poser 
une  dalle  de  marbre,  portant  une  inscription  qui 
rappelle  sa  restauration  exécutée  par  la  Société 
avec  le  concoure  généreux  de  Son  Altesse  le 
Prince  de  Hohenlohe-Schillingsfttrst,  autrefois 
Slatthalter  d'Alsace-Lorraine  et  aujourd'hui  chan- 
celier de  l'Empire  allemand.  Pour  la  conser- 
vation de  la  ruine  de  Rathsamhausen,  dont  un 
pan  de  mur  menaçait  de  s'écrouler,  le  Comité 
s'est  engagé  à  payer  la  moitié  des  frais,  tandis 
que  le  propriétaire  prend  le  reste  à  sa  charge. 
Nous  avons  projeté  d'exécuter  des  travaux  d'en- 
tretien aux  restes  d'une  vieille  église  à  Reicbs- 
hofen,  ainsi  qu'au  petit  château  de  Kœnigsbourg. 
La  Maison  aux  Têtes  à  Colmar  doit  être  soumise 
à  une  restauration,  que  nous  comptons  entre- 
prendre de  concert  avec  l'administration  munici- 
pale. Quant  à  ce  qui  concerne  l'entretien  des 
ruines  romaines  à  Mackweiler  et  la  Wasenburg, 
qui  appartiennent  à  l'Etat,  on  a  décidé  d'appeler 
sur  elles,  par  l'intermédiaire  du  conservateur  des 
monuments  historiques,  l'intérêt  du  gouvernement 

Lors  de  la  démolition  de  l'ancienne  église  de 
Mutzig  une  partie  des  vitraux  peints  avaient  été 
confiés  à  la  garde  de  la  Société  qui  les  a  fait  re- 
mettre en  plomb.  Sur  les  réclamations  du  con- 
seil de  fabrique,  on  est  convenu  que  la  Société 
paiera  à  la  fabrique  1,000  uf  pour  l'achat  de 
nouveaux  vitraux. 

Différents  dons  ont  été  faits  aux  collections  de 
la  Société  par  le  gouvernement,  l'administration 
de  la  ville,  et  par  MM.  Gilliot,  imprimeur  à  Saverne, 
abbé  Ingold  à  Colmar,  chanoine  Schickelé  à  Stras- 
bourg, Christmann,  fabricant  au  Zornbof,  le  doc- 
teur Goldschmidt,  médecin  cantonal  à  Strasbourg, 
et  Lesslin  à  Eckery.  Nous  renouvelons  ici  nos 
sincères  remerctments  à  tous  les  donateurs. 

Le  nombre  des  sociétés  savantes  avec  les- 
quelles nous  échangeons  nos  publications  s'est 
augmenté  de  trois:  Le  musée  des  antiquités 
silésieones  à  Breslau,  la  société  tSchauinsLandt 
en  Brisgau,  et  la  société  t fur  FOrderung  der  Ge- 
schichte,  Altertums-  und  Volkskundet  à  Fribourg 
en  Brisgau,  ce  qui  porte  à  64  le  nombre  de  nos 
Sociétés  correspondantes. 


Digitized  by 


Google 


-  417  - 


VerOffentlicht  wurden  und  gelangten  in  die 
Hftode  der  geehrten  Mitglieder  die  2.  Lieferaog 
des  18.  Bandes  der  Mitteilungen  mit  wertvollen 
Beitrtgen  zur  Geschichte  und  Altertumskundedes 
Landes,  sowie  die  8.  und  9.  Lieferung  des  Hortus 
deliciarum.  Wichtige  Beitrâge  zu  diesem  vater- 
lândischen  Kunstwerke  ergaben  sich  f&r  den 
eifrigen  Bearbeiter  desselben,  Herrn  Kanonikus 
Keller,  aus  der  Hinterlassenschaft  des  bekaonten 
GrafenBastard,  von  welcber  die  Nation albibliothek 
zu  Paris  eine  grOssere  Partie  an  unsere  Landes- 
bibliothek  zor  BenQtzung  tlbersandte,  wâhrend 
von  einem  anderen  Teile,  dem  Texte  des  Hortus 
deliciarum,  dort  Abschrift  genommen  werden 
mus8te  (300  uT). 

Wenn  der  Herr  Président  im  lelzten  Jahres- 
bericbte,  in  welchem  er  einen  Rttckblick  auf  den 
40jftbrigen  Bestand  unserer  Gesellscbaft  warf, 
erwâhnte,  dass  es  unsere  Gesellscbaft  in  ibrer 
hOchsten  Blute,  in  der  Période  bis  1870,  anf  500 
Mitglieder  gebracbt  habe,  so  stelle  icb  jenen  500 
Mitgliedern  unsere  beutigen  520  gegenûber,  nur 
um  anzudeuten,  dass  der  Geist,  der  unsere  Ge- 
sellscbaft ins  Leben  gerufen  und  Jabrzebnte  lang 
segensreicb  gewirkt  bat,  nocb  fortlebt,  dass  noch 
eine  Fûlle  von  Krftften  in  ihr  vorbanden  ist, 
ricbliger  gesagt,  in  ihr  nocb  scblummert;  denn 
so  gross  die  Zahl  der  Mitglieder  ist,  so  wenige 
sind  es  derer,  welche  sich  bis  jetzt  entschlossen 
oder  bereit  gefunden  haben,  die  Zwecke  der  Ge- 
sellschaft  aucb  durcb  ibre  Kenntnisse  und  ihre 
Kraft  fOrdern  zu  belfen.  Hoffen  wir  aber,  dass 
dièse  scblummernden  Krâfte  zu  frucbtbringender 
Mitarbeit  erwachen,  dass,  wer  immer  nur  kann, 
im  Geiste  unserer  Gesellscbaft  zu  wirken  strebt, 
durcb  Berichte  Uber  Funde,  Mitteilungen  ttber 
3cbadbafte  Ruinen  und  andere  historische  Denk- 
m&ler,  durcb  Arbeiten  fur  unsere  VerOffent- 
lichungen  zur  LOsung  unserer  scbOnen,  in  so 
hobem  Grade  patriotischen  Aufgabe  mithilft. 


Les  membres  de  notre  Société  ont  reçu  la 
2*  livraison  du  18*  volume  de  notre  Bulletin;  ils 
y  ont  trouvé  des  pièces  intéressantes  au  point  de 
vue  de  l'histoire  et  de  l'archéologie.  Ont  paru 
également  les  8e  et  9*  livraisons  du  Hortus  deli- 
ciarum. Notre  zélé  collaborateur,  M.  le  chanoine 
Keller,  a  trouvé  d'importants  documents  relatifs 
à  son  travail  dans  les  papiers  du  comte  de  Bastard, 
un  savant  bien  connu,  et  dont  la  Bibliothèque 
nationale  à  Paris  a  acquis  les  manuscrits.  Une 
partie  en  a  été  envoyée  en  communication  à  la 
bibliothèque  de  l'Université  pour  y  être  utilisée. 
Nous  avons  dû  faire  copier  à  Paris  même  le  texte 
même  du  Hortus  deliciarum. 


Dans  son  compte  rendu  de  l'an  dernier,  M.  le 
Président,  en  jetant  un  coup  d'œil  sur  les  40  ans 
d'existence  de  notre  Société,  a  fait  remarquer  que 
dans  sa  période  la  plus  prospère,  avant  1870,  elle 
comptait  500  membres.  A  ce  chiffre  j'oppose  le 
chiffre  actuel  de  520  membres  qu'elle  compte 
aujourd'hui,  uniquement  pour  indiquer  que  l'es- 
prit qui  a  fait  nattre  notre  œuvre  et  l'a  fait  pros- 
pérer pendant  de  longues  années,  l'inspire 
toujours,  que  notre  Société  renferme  encore,  à 
l'état  latent  peut-être,  une  foule  de  forces  vives 
qui  jusqu'ici  ne  se  sont  pas  décidées  à  donner  à 
notre  œuvre  tout  le  concours  qu'elle  en  attend. 
Espérons  que  le  jour  viendra  où  toutes  ces  forces 
engourdies  se  réveilleront  pour  une  collaboration 
féconde,  où  tous,  dans  la  mesure  du  possible, 
agiront  dans  l'esprit  de  notre  Société  et,  par  les 
renseignements  qu'ils  nous  fourniront  sur  les  dé- 
couvertes nouvelles,  sur  l'état  des  ruines  et  des 
monuments  historiques,  par  des  travaux  dont  ils 
enrichiront  nos  publications,  nous  aideront  à 
remplir  notre  tâche  si  belle  et  si  patriotique. 


Darauf  wird  in  Abwesenheit  des  Kassirers 
durch  Dr.  Becbstein  der  Kassenbericht  verlesen. 
(Siehe  die  Recbnung  Seite  465.) 

Bei  der  nun  folgenden  Wah  1  werden  die  satzungs- 
gem&ss  ausscheidenden  Mitglieder  des  Vorstandes 


En  l'absence  du  trésorier,  le  Dr  Bechstein 
lit  ensuite  le  compte  rendu  financier.  (Voir  le  texte, 
page  465.) 

On  procède  au  vote.  Les  membres  sortants  du 
Comité  : 


Digitized  by 


Google 


—  418  - 

Nessel            mit.  .  .  .    72  Stimmen,  Nessel            avec.  ...    72  roix, 

Winckelmann    ■   ....    70        •  Wiockelmann     ■   ....    70      * 

Klem                •  ....    70        •  Klem                 •   ....    70      • 

auf  weitere  5  Jahre  wiedergewfthlt  sont  réélus  pour  5  ans. 

An  Stelle  des  Mitgliedes  Euting,  der  freiwillig  En  place  de  M.  Euting,  membre  démissionnaire, 

aus  dem  Vorstande  geschieden  ist,  wird  Dr.  Bech-  est  élu  avec  65  voix  M.  le  docteur  Bechstein. 

stein  mit  65  Stimmen,  und  an  Stelle  des  nach  En  remplacement  de  M.  Schricker,  parti  poor 

Berlin  verzogenen  Mitglieds  Schricker  Professor  Berlin,  est  nommé  membre  du  Comité  M.  le  pro- 

Dr.  Ficker  mit  55  Stimmen  gewahlt.  fesseur  Dr  Ficker,  par  55  votants. 

Fur  das  ausscheidende  Mitglied  Camille  Schlum-  Enfin,  M.  Fleurent,  maire  de  Colmar,  est  nommé 

berger  des  Colmarer  Comités  wird  Bûrgermeister  membre  du  Comité  par  70  votants,  en  place  de 

Fleurent  in  Colmar  mit  70  Stimmen  gewahlt.  M.  Camille  Schlumberger,  membre  démissionnaire. 

Ausserdem  werden  abgegeben:  En  outre  se  sont  réparties  sur  : 

fur  Mûller .  ...  10  Stimmen,  MM.  Mûller 10  voix, 

Euting.  ...    5        •  Euting 5     » 

Goldschmidt.    2       »  Goldschmidt .  .    2     » 

OU 2        •  Ott 2     • 

Bacbmann.  .    1        »  Bachmann  ...    1     • 

Schorbach.  .    1        »  Schorbach  ...    1     • 

Erichson.  .  .    1        »  Erichson  ....    1     • 

Darauf  wird  der  bisherige  Vorsitzende,  Kano-  La  réélection  du  Président,  M.  le  chanoine 

nikus  Dacheux,  durch  Zuruf  in  seinem  Àmte  auf  Dacheux,  est  faite  par  acclamation, 
ein  weiteres  Jahr  bestâtigt. 

Schluss  der  Sitzung  gegen  4  i/t  Dhr.  La  séance  est  levée  à  4  '/s  heures. 


Vorstands-Sitzung  am  15.  Juli  1897. 

Vonittender  :  Kanonlku  Dtcheox. 


Séance  du  Comité  du  15  Juillet  1897. 

Président  :  M.  le  oh&nolne  DACHEUX. 


Anwesend  die  Vorstandsmitglieder  :  Barack, 
Bechstein,  Ficker,  Himly,  Martin,  Reinhard,  Salo- 
mon  und  Seyboth  als  Schriftftthrer. 

Entschuldigt  :  die  Mitglieder  Binder,  Ghrist- 
mann,  Henning. 

Folgende  neue  Mitglieder  werden  vorgeschla- 
gen  :  die  Herren 

Albert  Koerttgé,  Kunstmaler, 
durch  Miiglied  Ficker; 

Abbé  Herzog,  Pfarrer  zu  Wilwisheim, 

Abbé  Sensenbrenner,  General-Secretftr  des  Bis- 

tums, 
Abbé  Ganter,  Pfarrer  zu  Heiligkreuz, 

durch  den  Yorsitzenden. 


Présents:  MM.  Barack,  Bechstein,  Ficker, 
Himly,  Martin,  Reinhard,  Salomon  et  Seyboth 
secrétaire. 

Excusés:  MM.  Binder,  Christmann,  Henning. 


Sont  proposés  et  admis  comme  membres  nou- 
veaux: 
MM.  Albert  Kœrttgé,  artiste  peintre, 

présenté  par  M.  le  professeur  Ficker; 

Abbé  Herzog,  curé  à  Wilwisheim, 
Abbé  Sensenbrenner,  secrétaire  généra 

de  l'Évéché, 
Abbé  Ganter,  curé  à  Sainte-Croix, 
présentés  par  le  Président. 


Digitized  by 


Google 


—  419  - 


fiei  der  Neuwahl  des  engeren  Vorstandes  (des 
Burcaus)  wird  Mitglied  Becbstein  aïs  SchriftfDhrer 
gewâhlt,  die  Qbrigen  Mitglieder  werden  in  ihren 
Àemtern  bestatigt. 

Mitglied  Salomon  berichtel,  dass  er  sicb  wegea 
der  Ruine  Rathsamhausen  mit  Herrn  Scbeidecker 
in  der  Weise  verstândigt  bat,  dass  die  Gesellscbaft 
und  der  Eigenttlmer  die  gleicbe  Summe  von  je 
1 000  uT  fQr  die  Erbaltungsarbeiten  su  verwendea 
sieb  bereit  erkl&ren. 


Le  Comité  procède  au  renouvellement  du 
bureau;  M.  le  Dr  Bechstein  est  choisi  pour  secré- 
taire; les  autres  membres  sont  maintenus. 


M.  Salomon  annonce  qu'il  s'est  entendu  avec 
M.  Scheidecker,  au  sujet  de  la  ruine  de  Rathsam- 
hausen. Le  propriétaire  et  la  Société  partageront 
la  dépense  par  moitié,  et  un  premier  crédit  de 
1,000  uf  est  ouvert  au  compte  de  la  Société. 


Mitglied  Bechstein  bespricht  die  Entdeckung 
eines  angeblichen  geheimen  Durchganges  in  der 
Heidenmauer  am  Odilienberg.  Cm  diesen  Durch- 
gang  nach  oben  hin  frei  zu  legen,  wûrde  es  ge- 
nQgen,  einige  lose  Steine  auf  die  Seite  zu  scbaffen. 
Fur  dièse  Arbeit  wird  ein  Kredit  von  25  ut  be- 
wilIigU 

Mitglied  Ficker  berichtet,  dass  die  Ruine  Nieder- 
mûnster  sich  in  sehr  schlechtem  Zustand  befindet. 
Eine  Anfrage  an  das  Bistum  wûrde  sich  sehr 
empfehlen.  Die  alten  Dmfassungen  wûrden  bloss- 
zulegen  sein.  Mitglied  Salomon  bemerkt,  dass  er 
schon  vor  Jahren  dieselben  Wûnsche  ausge- 
sprochen;  die  Arbeiten  wurden  sich  auf  Folgendes 
beschrftnken:  Errichtung  eines  Zaunes,  Wegfûh- 
rung  desSchuttes,  Freilegung  einer  zugeschûtteten 
Krypta. 

Der  Vorsitzende  macht  ferner  den  Vorschlag, 
in  der  Ferienzeit  einige  gemeinsame  Ausfloge  zu 
veranstalten,  nflmlich  nach  Niedermûnster,  Mack- 
weiler,  Mollkirch,  wo  Tumuli  vorhanden  sind, 
nach  Andlau,  Stotzheim,  wo  angeblich  ein  rO- 
misches  Lager  gewesen  sein  und  wo  taglich  eine 
Anzahl  noch  mit  Nftgeln  versehene  Hufeisen  auf- 
gefanden  werden  sollen.  —  For  die  Ausgra- 
bungen  in  Mollkirch  wird  ein  Kredit  von  200  uf 
bewilligt. 

Mitglied  Reinhard  macht  den  Vorschlag,  eine 
General-Versammlung  Ende  September  in  Golmar 
abzuhalten,  verbunden  mit  einem  Ausflug  nach 
Ruine  Honack. 

Schluss  der  Sitzung  um  4  Dhr. 


M.  Becbstein  rend  compte  de  la  découverte 
d'un  prétendu  passage  secret  dans  le  Mur  des 
Païens  au  mont  Sainte-Odile.  Pour  dégager  ce 
passage  par  le  haut,  il  suffirait  d'écarter  quelques 
pierres  détachées.  Un  crédit  de  25  JH  est  alloué 
à  cet  effet 


M.  Ficker  entretient  le  Comité  du  mauvais  état 
de  la  ruine  de  Niedermûnster.  Il  serait  bon  de 
faire  à  ce  sujet  une  démarche  auprès  de  l'Évéché. 
L'ancien  mur  d'enceinte  devrait  être  dégagé. 
M.  Salomon  fait  remarquer  qu'il  a  exprimé  le 
même  vœu,  il  y  a  quelques  années  déjà.  Les  tra- 
vaux se  borneraient  à  établir  une  clôture,  & 
éloigner  les  décombres  et  à  déblayer  une  crypte 
comblée. 


Le  Président  propose  de  faire  en  commun, 
pendant  les  vacances,  quelques  excursions,  par 
exemple:  à  Niedermûnster,  à  Mackwiller,  à  Moll- 
kirch où  se  trouvent  des  tumulus;  à  Andlau,  à 
Stotzheim  où  doit  avoir  existé  un  camp  romain 
et  où  l'on  trouve  souvent  des  fers-à-cheval  encore 
garnis  de  clous.  —  Pour  les  fouilles  &  Mollkirch 
est  ouvert  un  crédit  de  200  UT 


M.  Reinhard  fait  la  proposition  de  tenir  fin 
septembre,  à  Colmar,  une  Assemblée  générale,  à 
laquelle  pourra  se  rattacher  une  excursion  aux 
ruines  du  Hohenack. 

Fin  de  la  séance  &  4  heures. 


Digitized  by 


Google 


—  420 


Vorstands-Sitzunfl  am  14.  Oktober  1897, 

Nachmittags  2  '/,  Uhr, 
im  Kupferstichkabioet  des  Schlosses. 

Vortitxender  :  Kanonlkus  D&cheux. 


Aawesend  die  Mitglieder:  Barack,  Becbstein., 
Binder,  Christmann,  Ficker,  Gluck,  Henning, 
Keller,  Klem,  Martin,  Salomon,  Schlosser,  Seyboth 
und  Winkler. 

SchriflfOhrer  anfangs  Seyboth,  dan  a  Bech- 
stein. 

Entschuldigt  die  Mitglieder:  Bimly  und  Rein- 
hard. 

Folgende  neue  Mitglieder  werden  vorge- 
schlagen:  die  Herren 

Ronge,  Eigentûraer  zu  Molsheim, 

durch  den  Vorsitzenden  ; 
Reibel,  Dekorationsmaler  zu  Weiler, 

durch  Mitglied  Pfarrer  Lintzer. 

Der  Vorsitzende  gibt  dem  Bedauern  Àusdruck, 
dass  die  anhaltend  schlechte  Witterung  die  in 
der  letzten  Sitzung  vorgeschlagenen  Ausflûge 
nicht  auszufQhren  erlaubt  hat. 


Séance  du  Comité  du  14  octobre  1897, 

à  2  f/s  heures  de  l'après-midi, 
dans  le  Cabinet  des  gravures  au  Château. 

Président  :  M.  U  chanoine  DACHEUX. 


Présents:  MM.  Barack,  Becbstein,  Binder, 
Ghristmann,  Ficker,  Gluck,  Henning,  Keller, 
Klem,  Martin,  Salomon,  Schlosser,  Seyboth  et 
Winkler. 

Secrétaire  en  fonctions:  d'abord  M.  Seyboth, 
puis  M.  Becbstein. 

Excusés:  MM.  Himly  et  Reinhard. 

Sont  proposés  comme  nouveaux  membres  et 
admis: 

MM.  Rouge,  propriétaire  à  Molsheim, 
présenté  par  le  Président; 
Reibel,  peintre-décorateur  à  Weiler, 
présenté  par  M.  le  curé  Lintzer. 

Le  Président  exprime  le  regret  que  le  mauvais 
temps  persistant  ait  mis  obstacle  aux  excursions 
projetées  dans  une  séance  précédente. 


Es  liegen  vor: 

Die  1.  Lieferung  des  Wôrterbuches  der 
Elsâssischen  Mundarten  von  Martin  und 
Lienhart,  ûberreicht  vom  Oberschulrat.  — 
Dank. 

Eine  Anzabl  Ansichten  in  Lichtdruck,  aus  dem 
Elsass,  besonders  vom  Txnnchel,  Geschenk  des 
Mitglieds  Ghristmann.  —  Dank. 

Der  Vorsitzende  zeigt  einige  Photographieen 
nach  Zeicbnungen  von  Lebert,  das  Kloster  zu 
Munster  betreffend,  vor.  Dieselben  sollen  eine 
Arbeit  liber  das  fragliche  Kloster  in  den  Mit- 
teilvngen  der  Gesellschaft  begleiten. 

Mitglied  Ghristmann  berichtet  tiber  den  Zu- 
stand  des  ehemaligen  Tempelhofes  in  Bergheim. 
Der  jetzige  Meierbof  ist  ein  spfttgotischer  Bau. 
Noch  einige  Spuren  von  Malerei  und  Wappen 
sind  vorhanden  in  dem    jetzt   teilweise  ver- 


Sont  déposés  sur  le  bureau  : 

La  première  livraison  du  tWôrterbuch  der 
elsâssischen  Mundarten,  von  Martin  und  Lien- 
HARTt,  envoyée  par  le  Oberschulrat.  —  Remer- 
cîments. 

Un  certain  nombre  de  phototypies  représentant 
des  vues  d'Alsace,  spécialement  du  Tânnichel, 
offertes  par  M.  Ghristmann.  —  Remerctments. 

Le  Président  montre  quelques  photographies 
de  dessins  de  Lebert  représentant  l'abbaye  de 
Munster.  Elles  doivent  accompagner  un  travail 
sur  celte  abbaye,  lequel  paraîtra  dans  le  Bulletin 
de  la  Société. 

M.  Ghristmann  rend  compte  de  l'état  de  l'ancien 
Tempelhof  à  Bergheim.  La  ferme  actuelle  est 
une  construction  qui  remonte  à  la  fin  de 
l'époque  gothique.  On  trouve  encore  quelques 
traces  de  peintures  et  d'armoiries  dans  une  salle 


Digitized  by 


Google 


—  421  - 


mauerten  Renaissance-Saal  (abgebildet  bei  Roth- 
mûller,  Musée  pittoresque  et  historique  de 
l'Alsace,  Golmar  1863).  An  der  Fassade  kleine 
ThOre,  deren  Aufsatz  einen  geflQgelten  Engels- 
kopf  aufweist.  Am  untern  Teil  des  Steines  die 
Jabreszahl  1552. 

Die  General-Versammlung  in  Golmar  wird  auf 
den  28.  Oktober  im  Bttrgermeisteramt  mit  folgen- 
der  Tagesordnung  festgesetzt: 

Yortrag  des  Mitgliedes  Winkler  ûber  Bronze- 
tumuli  bei  Heiligenberg; 

Yortrag  des  Mitgliedes  Gatmann  Uber  rOmische 
Funde  bei  Egisheim; 

Yortrag  ûber  die  Restauration  des  sogenannten 
Kopfhauses  in  Golmar. 

Ein  Ilerr  Dr.  Haack  in  Mûncben  fragt  im 
Namen  eines  Freundes,  der  die  von  der  Ge- 
sellscbaft  gestellte  Preisaufgabe  «u  bearbeiten 
gedenkt,  an,  ob  es  dem  betreffenden  Herrn, 
falls  seine  Arbeit  preisgekrOnt  werde,  gestattet 
sei,  mit  derselben  an  irgend  einer  Universit&t 
zu  promovieren.  Yon  Seiten  der  Gesellscbaft 
steht  dem  nichts  im  Wege;  sie  ist  im  Gegen- 
teil  gern  bereit  ibm  die  Benutzung  des  Satzes 
der  in  den  Mitteilungen  zu  verOffentlichenden 
Arbeit  zu  gestatten. 

Mitglied  Barack  Obernimmt  die  Beantwortung 
des  Briefes  in  diesem  Sinne. 

Herr  Benoit  in  Berthelraingen  fand  beim  Ab- 
bruch  eines  Herdes  eine  eiserne  Ofenplatte  mit 
dem  Wappen  Lothar  Friedricbs  von  Metternich, 
Biscbofs  von  Speier  und  Fûrstabtes  von  Weissen- 
burg;  die  Platte  ist  also  elsassischen  Ursprungs. 
Er  bittet  um  Auskunft,  ob  Platten  mit  diesem 
Wappen  auch  sonst  im  Elsass  bekannt  seien. 
Da  niemand  der  Anwesenden  Bescbeid  geben 
kann,  so  wird  ihm  anheimgegeben ,  sich  nacb 
Weissenburg  zu  wenden.  Derartige  Platten  werden 
nocb  beutigen  Tages  nacb  den  alten  Mustern 
aus  Zinsweiler  gegossen;  auch  in  dem  benach- 
barten  SchOnau  in  der  Pfalz  war  eine  solche 
Eisengiesserei 

Sefior  Don  Ramon  O'Cailaghan  in  Tortosa  hat 
der  Gesellscbaft  sein  Werk  ûber  die  Codices  der 


de  la  Renaissance,  reproduite  par  Rothmûller, 
Musée  pittoresque  et  historique  de  r Alsace, 
Golmar,  1863.  A  la  façade  on  remarque  une  petite 
porte  dont  le  linteau  est  orné  d'une  tête  d'ange 
ailée.  La  date  1552  se  trouve  à  la  partie  inférieure 
de  la  pierre. 

L'Assemblée  générale  de  Golmar  est  fixée  au 
28  octobre.  Elle  se  tiendra  à  la  mairie,  et  l'on 
arrête  Tordre  du  jour  suivant: 

Rapport  de  M.  Winkler  sur  les  tumulus  près  de 
Heiligenberg  (Hollkirch)  ; 

Rapport  de  M.  Gutmann  sur  les  trouvailles 
romaines  près  d'Éguisheim , 

Rapport  sur  la  restauration  de  la  maison  dite 
aux  Têtes  à  Golmar. 

M.  le  Dr  Haack,  de  Munich,  demande  au  nom 
d'un  ami  qui  songe  à  traiter  la  question  mise  au 
concours  par  la  Société  si,  dans  le  cas  où  son 
travail  serait  couronné,  il  lui  sera  permis  de  s'en 
servir  pour  sa  thèse  de  promotion  à  une  univer- 
sité. Il  n'y  a  aucune  difficulté  du  côté  de  la  Société, 
et  celle-ci  est  disposée,  au  contraire,  à  lui  per- 
mettre d'utiliser  la  composition  du  travail  qui 
paraîtra  dans  le  Bulletin. 


M.  Barack  se  charge  de  répondre  dans  ce 
sens. 

M.  Benoit,  de  Bertbelming,  a  trouvé,  lors  de 
la  démolition  d'un  âtre,  une  plaque  en  fonte 
portant  les  armes  de  Lolhaire  Frédéric  de  Metter- 
nich, évoque  de  Spire  et  prince-abbé  de  Wissem- 
bourg;  cette  plaque  parait  donc  être  d'origine 
alsacienne.  Il  désirerait  savoir  si  d'autres  plaques, 
portant  les  mômes  armes,  sont  connues  en  Alsace. 
Aucun  des  assistants  ne  pouvant  répondre  à  cette 
question,  on  engage  M.  Benoit  à  s'adresser  à 
Wissembourg.  De  nos  jours  on  fabrique  à  Zins- 
willer  des  plaques  de  ce  genre  d'après  d'anciens 
modèles.  A  SchOnau,  dans  le  Pal  a  tin  at,  existait 
aussi  une  usine  semblable. 


Un  Espagnol  de  Tortosa,  Senor  Don  Ramon 
O'Gallaghan,  a  envoyé  à  la  Société  un  travail  sur 


Digitized  by 


Google 


—  422 


Kathedrale  von  Tortosa  ûbersandt  (ist  der  Uni- 
versitats-  u.  Landesbibliothek  ttbergeben  worden) 
und  bittet  vm  den  Titel  der  Gesellschaft. 

Der  Vorstand  beschliesst,  ihm  die  Eigenscbafl 
eines  correspondierenden  Mitglieds  zu  verleihen. 

Milglied  Picker  ûbernimmt  es,  ihm  davon 
Mitteilung  zu  machen. 

Hitglied  Henning  ûbergibt  den  nunmehr  nach 
zweijâhriger  Arbeit  fertig  gestellten  Katalog  der 
prâhistorischen  wnd  rômischen  Abteilung  und 
spricht  den  Wunsch  aus ,  dass  er  abgeschrieben 
und,  wenn  môglicb,  gedruckt  werde.  Beschlossen 
wird  die  Abschrift  des  Kataloges,  wofûr  ein 
Kredit  von  80—100  UT  bewilligt  wird;  die 
Drucklegung  mit  EinfQgung  von  Ulustrationen 
der  besten  Stocke  muss  auf  sp&ter  verschoben 
werden,  bis  der  Gesellschaft  wieder  die  nOtigen 
Mittel  zur  Verfûgung  stehen. 

Die  lothriogiscbe  Altertums- Gesellschaft  in 
Metz  gibt  die  Anregung,  wie  dies  fur  Lothringen 
von  der  Metzer  Gesellschaft  geschehen  sei,  auch 
fur  das  Ëlsass  durch  die  Strassburger  Gesell- 
schaft sogenannte  Grwndkarten  herstellen  zu 
lassen.  Nachdem  der  Vorsitzende  an  der  Hand 
des  zur  Verfûgung  gestellten  Materials  die  Be- 
deutung  und  den  Nutzen  derartiger  Karten  er- 
l&utert  hat,  wird  die  Herstellung  derselben  fur 
das  Elsass  im  Prinzip  beschlossen,  vorausgesetzt, 
dass  die  Gesellschaft  dabei  in  gleicher  Weise 
von  Seiten  der  Regierung  unterstQtzt  wird,  wie 
dies  in  Metz  der  Fall  ist. 

Zur  Weiterverfolgung  der  Angelegenheit  wird 
eine  Kommission  yoq  3  Mitgliedern  gewahlt, 
bestehend  aus:  Oberbibliothekar  Professor  Dr. 
Maller,  correspondierendem  Mitglied  der  Gesell- 
schaft, Fabrikant  Gluck  in  Mûlhausen  und  Dr. 
Bechstein.  Letzterer  Ubernimmt  es,  sich  zu- 
nftchst  mit  der  Metzer  Gesellschaft  und  dann 
mit  dem  Mitglied  Gluck  in  Mûlhausen  in  Ver- 
bindung  zu  setzen. 

Betreffs  der  Arbeiten  in  Niedermûnster  (siehe 
Prot.  vom  15.  Juli  d.  Js.)  teilt  der  Vorsitzende  mit, 
dass  das  Bistum  denselben  nichts  in  den  Weg 
lege.  Deshalb  soll  noch  im  Herbst  d.  Js.  damit 
begonnen  werden;  Mitglied  Salomon  wird  beauf- 
tragt,  einen  Arbeitsplan  aufzustellen. 


les  Manuscrits  de  la  cathédrale  de  Tortosa 
(celui-ci  a  été  remis  à  la  bibliothèque  de  l'Univer- 
sité). Il  demande  à  connaître  le  titre  de  la  Société. 

Le  Comité  décide  de  le  nommer  membre 
correspondant  de  la  Société. 

M.  Ficker  se  charge  de  l'en  informer. 

M.  Henoing  dépose  le  Catalogue  de  la  section 
préhistorique  et  romaine  du  musée,  qui  vient 
d'être  terminé  après  deux  ans  de  travail.  U  émet 
le  vœu  que  ce  catalogue  soit  copié  et,  si  possible, 
imprimé.  On  décide  qu'il  sera  recopié  et  pour  ce, 
on  ouvre  un  crédit  de  80—100  JH  Quant  à  l'im- 
pression et  à  la  reproduction  photographique  des 
plus  belles  pièces,  elle  devra  être  ajournée  au 
moment  où  les  ressources  de  la  Société  le  per- 
mettront. 


La  Société  archéologique  de  Lorraine  propose 
à  notre  Société  de  faire  pour  l'Alsace  ce  qu'elle  a 
fait  elle-même  pour  la  Lorraine:  il  s'agit  de  réta- 
blissement de  cartes  locales  ou  territoriales.  Après 
que  le  Président,  s'appuyant  sur  les  modèles  de 
ces  cartes,  mis  à  la  disposition  du  Comité,  en  a 
fait  ressortir  Futilité,  il  est  décidé  en  principe  que 
la  Société  prendra  part  à  cette  entreprise,  à  con- 
dition qu'elle  trouve  auprès  du  gouvernement  le 
même  appui  que  la  Société  de  Metz. 


Pour  donner  suite  à  cette  affaire,  est  nommée 
une  commission  de  3  membres,  composée  du 
Dr  Maller,  bibliothécaire  de  l'Université  et  membre 
correspondant  de  la  Société,  de  M.  Gluck,  fabri- 
cant à  Mulhouse,  et  du  Dr  Bechstein.  Ce  dernier 
se  mettra  en  rapport  avec  la  Société  lorraine  et 
avec  M.  Gluck. 


Touchant  Niedermûnster  (voir  procès-verbal 
du  15  juillet  dernier)  le  Président  annonce  qu'il 
n'y  a  point  d'obstacle  du  côté  de  TÉvéché;  les 
travaux  pourront  donc  être  commencés  dès  l'au- 
tomne. M.  Salomon  veut  bien  se  charger  d'en 
tracer  le  plan. 


Digitized  by 


Google 


423  — 


Mitglied  Salomon  bericbtet  Ober  die  von  ibm 
geleiteten  Erbaltungsarbeiten  an  der  Ruine  Rath- 
sambausen:  Nacbdem  die  GerOste  aufgericbtet 
worden  sind,  sollen  noch  vor  Einbrucb  des 
Winters  die  Eisen  zur  Befestigung  der  Mauer  an- 
gelegt  werden;  letztere  hânge  80— tOOcmûber; 
eine  uomittelbare  Gefabr  des  Einsturzes  sei  nicbt 
zu  befûrchten;  der  Spalt  wird  ausgemauert 
werden.  Die  von  ibm  vorgelegten  Plane  sollen 
in  die  Mitteilungen  aufgenommen  werden. 

Mitglied  Becbstein  legt  mebrere  ihm  von  Herrn 
Notar  Welter  in  LOrcbingen  geschenkle  Photo- 
graphieen  von  den  letzten  Àasgrabungen  der 
lotbringiscben  Allertums-Gesellschaft  im  Walde 
Neuscheuer  (Neuve-Grange)  bei  St.  Quirin  vor. 

Scbluss  der  Silzung  um  4  Uhr. 


M.  Salomon  rend  compte  des  travaux  qu'il  a 
exécutés  à  la  ruine  de  Ratbsambausen  :  sitôt  les 
écbafaudages  établis,  on  doit  encore,  avant  l'hiver, 
poser  les  fers  destinés  à  consolider  le  mur; 
celui-ci  pencbe  de  80 — 100  centim.;  toutefois  un 
danger  immédiat  d'écroulement  n'existe  pas;  la 
crevasse  du  mur  sera  boucbée.  Le  Bulletin  pu- 
bliera les  plans  dressés  à  ce  sujet. 


M.  Bechstein  dépose  plusieurs  photographies 
qu'il  a  reçues  de  M.  Welter,  notaire  à  Lorquin; 
elles  représentent  les  objets  découverts  lors  des 
fouilles  entreprises  par  la  Société  archéologique 
de  Lorraine  dans  la  forêt  de  Neuve-Grange,  près 
Saint-Quirin. 

Fin  de  la  séance  à  4  heures. 


Vorstands-Sitzung  am  23.  November  1897, 

Nachmittags  2'/»  Uhr, 
im  Kupferstichkabinet  des  Schlosses. 

Yoraiteender :  Kanonikiu  D «chaux. 


Anwesend  die  Mitglied er:  Barack,  Binder, 
Ficker,  Klem,  Kurtz,  Martin,  Reinhard,  Seyboth 
und  Bechstein  aïs  Schriftftihrer.  , 

EntschuldigtdieMitglieder:  Ghristmann,  Gltlck, 
Henning,  Himly,  Salomon,  Winkler. 

Mitglied  Salomon  berichtet  brieflich  tlber  den 
Stand  der  Àrbeiten  an  der  Ruine  Rathsamhausen; 
die  eisernen  Klammern  werden  noch  in  dieser 
Woche  angelegt  werden;  die  weiteren  Àrbeiten 
mûssen  auf  das  Frûbjahr  verscboben  werden. 

Herr  Gilliot  in  Zabern  schenkt  fur  die  Biblio- 
thek:  Adam,  Die  Schàtze  von  Hohbarr.  — 
Dank. 

Wahrend  der  letzten  General-Yersammlung  in 
Golmar  am  28.  Oktober  d.  Js.,  wurden  als  Mit- 
glieder  derGesellschaft  aufgenommen  die  Herren: 

Adolf,  Eugen,  Beigeordneter  in  Golmar, 
Kreyer,  Architekt,  Golmar, 
Abbé  Kretz,  Golmar, 
Abbé  Gava,  in  Egisheim; 

B.  XIX.  -  (*.-B.) 


8éanee  du  Comité  du  23  novembre  1897, 

à  2  '/»  heures  de  l'après-midi, 
dans  le  Cabinet  des  gravures  au  Château. 

Président:  M.  le  chanoine  DACHEUX. 


Présents:  MM.  Barack,  Binder,  Ficker,  Klem, 
Kurtz,  Martin,  Reinhard,  Seyboth  et  Bechstein 
secrétaire. 

Excusés:  MM.  Ghristmann,  Gluck,  Henning, 
Himly,  Salomon,  Winkler. 

M.  Salomon  écrit  que  les  crampons  en  fer  vont 
être  posés  encore  cette  semaine  à  la  ruine  de 
Rathsamhausen.  Les  travaux  ultérieurs  devront 
être  ajournés  au  printemps. 

M.  Gilliot,  à  Saverne,  offre  à  la  bibliothèque  de 
la  Société  une  brochure  de  M.  Adam  :  Die  Schàtze 
von  Hohbarr.  —  Remerclments. 

Dans  la  dernière  Assemblée  générale  de  Gol 
mar,  le  28  octobre,  ont  été  admis  comme  membres 
de  la  Société: 

MM.  Adolf,  Eugène,  adjoint  à  Golmar, 
Kreyer,  architecte,  à  Golmar, 
Abbé  Kretz,  à  Golmar, 
Abbé  Gava,  à  Eguisheim  ; 

28 


Digitized  by 


Google 


—  424 


in  der  heutigen  Sitzung  die  Herreo: 
Abbé  Thilmont,  Ober-Ginningen  (Lolhr.), 

Pfarrer  Resch  in  Rodera, 
Cominunalbaumeister  Steller  in  Hagenau, 
vorgeschiagen  durch  den  Yorsitzenden. 

Herr  Arnold,  Pfarrer  in  Innenheim,  berichtet, 
dass  daselbst  ein  Sarkophag  mit  Knochen  ge- 
fuoden  wurde;  der  Bigentûmer  des  Feldes  habe 
frtlher  schon  Ofter  menschliche  Knochen  in 
jener  Gegend  gefunden.  Bis  zur  gelegentlichen 
6e8ichtigung  an  Ort  und  Slelle  durch  Mitglieder 
der  Gesellschaft  sollen  die  Fundorte  genau  notiert 
werden. 


Dans  la  séance  de  ce  jour  : 

MM.  abbé  Thilmont,  curé  à  Ober-Ginningen 
(Lorraine), 
Resch,  curé  à  Rodern, 
Steller,  architecte  communal  à  Haguenau, 
présentés  par  le  Président. 

M.  Arnold,  curé  d'Innenheim,  annonce  qu'on  a 
trouvé  dans  les  champs  un  sarcophage  renfer- 
mant quelques  ossements  humains;  le  proprié- 
taire du  terrain  doit  y  avoir  souvent  trouvé  des 
ossements  de  ce  genre.  En  attendant  que  quel- 
ques membres  aient  l'occasion  de  se  rendre  sur 
les  lieux,  M.  Arnold  est  prié  de  noter  exactement 
l'endroit  où  s'est  trouvé  ce  sarcophage. 


Im  Anschluss  an  das  Protokoll  der  letzten 
Sitzung  vom  14.  Oklober  teilt  Mitglied  Barack 
mit,  dass  Herr  Oberbibliothekar  Millier  seine 
Teilnahme  als  Kommissionsmitglied  fur  Bearbei- 
tung  der  Grundkarten  abgelehnt  hat. 

Mitglied  Bechstein  wird  beauftragt  ein  3.  Mit- 
glied zu  cooptieren.  Letzlerer  berichtet  zugleicher 
Zeit,  dass  eine  Besprechung  mit  den  Herren 
der  lothringischen  Altertums-Gesellschaft  sicb 
bisher  noch  nicht  habe  ermOglichen  lassen. 


Se  rattachant  au  précédent  procès-verbal, 
M.  Barack  fait  savoir  que  le  Dr  MQller  ne  peut 
accepter  de  faire  partie  de  la  Commission  des 
cartes. 

M.  Bechstein  est  chargé  de  s'associer  un  troi- 
sième membre.  Il  dit  que  jusqu'à  cette  heure  il 
ne  lui  a  pas  été  possible  d'avoir  une  entrevue 
avec  la  Société  archéologique  de  Lorraine. 


Unsere  Gesellschaft  wird  eingeladen  zur  Sub- 
skription  auf  den  II.  Band  des  von  der  Indu- 
striellen  Gesellschaft  in  Mtllhausen  herausgege- 
benen  Werkes:  Mulhouse  vieux.  Beschlossen  wird 
die  Anschaflung  dièses  Bandes,  falls  der  I.  Band 
bereits  in  unserer  Bibliothek  vorhanden  ist 


La  Société  est  invitée  à  souscrire  au  II*  volume 
du  Mulhouse  vieux  que  publie  la  Société  indus- 
trielle de  cette  ville.  On  décide  d'y  souscrire  dans 
le  cas  où  le  1er  volume  se  trouverait  déjà  dans  la 
bibliothèque. 


Herr  Pfarrer  Roth  in  Weitbruch  teilt  brieflicb 
mit,  dass  in  der  Feldflur  unter  Leitung  des 
Herrn  Nessel  in  Hagenau  Ausgrabungen  veran- 
staltet  wurden,  wobei  ein  Sabel,  ein  Sttlck  einer 
Hellebarde  (Schwertes?),  Fragmente  eines  Hais- 
bandes,  Glasscherben  u.  A.  gefunden  wurden. 
Der  Berichterstatter  regt  an,  die  Ausgrabungen 
von  Seiten  der  Gesellschaft  fortzusetzen. 


M.  Roth,  curé  à  Weitbruch,  écrit  que  dans  la 
banlieue  ont  eu  lieu,  sous  la  direction  de  M.  Nes- 
sel, de  Haguenau,  des  fouilles  où  Ton  a  trouvé 
un  sabre,  un  morceau  d'une  hallebarde,  des 
fragments  d'un  collier,  des  débris  de  verre,  etc. 
U  demande  si  la  Société  ne  voudrait  pas  con- 
tinuer ces  fouilles. 


Der  Yorsitzende  macht  auf  die  Schwierig- 
keiten  aufmerksam,  einen  allen  Mitgliedern 
passenden  Nachmiltag  fur  die  Vorslands-Sitzun- 
gen  zu  finden.  Nachdem  Mitglied  Bechstein  ange- 


Le  Président  signale  la  difficulté  qu'il  y  a  à 
trouver  pour  les  réunions  du  Comité  un  jour  de 
la  semaine  qui  soit  à  la  convenance  de  tous  les 
membres.  M.  Bechstein  demande  s'il  ne  serait  pas 


Digitized  by 


Google 


—  425  - 


regt  bat,  ob  es  nicbt  angftngig  sei,  die  Sitzungen     possible  de  fixer  les  séances  à  4  heures.  La  solu- 
um  4  Uhr  beginnen  zu  lassen,  wird  die  Ange-     tion  de  cette  question  est  ajournée, 
legenheit  zur  weiteren  Erwâgung  verlagt 


Sodann  gibt  der  Vorsilzende  einen  Bericht 
liber  den  Zustand  des  im  Besitze  der  6e- 
sellschaft  befindlichen  romanischen  Hauses  in 
Rosheim.  Derselbe  erfordert  dringende  Arbeiten 
zum  Scbutze  und  zur  Erhaltung  des  Hauses. 
Zu  diesem  Zwecke  soll  am  n&chsten  Samstag 
eine  Ortsbesichtigung  vorgenommen  werden,  an 
der  sich  ausser  dem  Yorsitzenden  die  Mitglieder 
Ficker,  Klem  und  Reinhard  beteiligen  wolleo; 
Mitglied  Salomon  oder  Herr  Dombaumeister  Arntz 
sollen  dazu  eingeladen  werden. 

Bewilligt  wird  Terner  ein  Kredit  von  200  JK 
fur  Mitglied  Iogoid  in  Golmar  zum  Zwecke  der 
Klarstellung  der  Besitztitel  der  der  Gesellscbaft 
gehOrigen  ScblOsser. 


Mitglied  Klem  teilt  mit,  dass  er  das  Protokoll 
der  lelzten  Général- Versammlung  in  Golmar,  die 
sehr  gut  besucht  war,  infolge  iangerer  Abwesen- 
heit  nocb  nicht  habe  anfertjgen  kOnnen,  was 
bis  Ende  des  Jahres  gescbehen  wird.  Die  Ver- 
sammlung hat  500  JL  als  Zuschuss  fur  die 
Restaurationsarbciten  an  dem  in  Privalbesitz 
befindlichen  sogenannten  Kopfhaus  bewilligt, 
unter  der  Bedingung,  dass  die  Sladt  Colmar 
und  der  Bezirksiag  sich  gleichfalls  mit  einer 
Summe  daran  beteiligen  werden.  Das  Syndikat 
der  Wcinbergbesitzer,  welcbes  das  Haus  gemietet 
hat,  um  es  zu  einer  Weinwirtschaft  zu  ver- 
wenden,  wird  ebcnfalls  einen  Zuschuss  leisten. 


Le  Président  rend  compte  de  l'état  dans  lequel 
se  trouve  la  maison  romane  que  la  Société  pos- 
sède à  Rosheim.  Celle-ci  demande  des  réparations 
urgentes  dans  f  intérêt  de  sa  conservation.  A  cet 
effet  se  rendra  sur  les  lieux,  samedi  prochain, 
une  Commission  composée  du  Président,  de 
MM.  Ficker,  Klem  et  Reinhard.  M.  Salomon  ou 
M.  Arntz  seront  invités  à  s'y  joindre. 


Un  crédit  de  200  uff  est  mis  à  la  disposition 
de  M.  logold,  ancien  notaire  à  Golmar,  à  l'effet 
d'établir  clairement  les  titres  de  propriété  de  la 
Société  sur  les  châteaux  dont  les  ruines  lui  ap- 
partiennent. 

M.  Klem  s'excuse  de  n'avoir  pas  terminé 
encore  le  procès-verbal  de  la  dernière  Assemblée 
générale  à  Golmar,  à  laquelle  beaucoup  de 
membres  ont  assisté;  une  longue  absence  l'en 
ayant  empêché.  Il  compte  le  fournir  pour  la  fin 
de  Tannée.  L'Assemblée  a  voté  500  JL  pour  aider 
à  la  restauration  de  la  *  Maison  aux  Têtes*,  à 
condition  que  la  ville  de  Golmar  et  le  Conseil 
général  y  contribuent  également.  Le  Syndicat  des 
vignerons,  qui  a  loué  la  maison  pour  y  établir  un 
débit  de  vins,  supportera  aussi  une  partie  des 
dépenses. 


Als  Beitrag  der  Gesellschaft  zur  Brgânzung 
der  WaWier-Koner'schen  Repertorien  von  1850 
bis  zur  Gegenwart  soll  ein  Verzeicbnis  sftmt- 
licher  wissenschaftlicher  Arbeiten  {Mémoires), 
die  in  den  Mitteilungen  (Bulletin)  der  Gesell- 
schaft erschienen  sind,  angefertigt  und  den 
Unterzeichnern  der  Zuschrift  zugesandt  werden. 
Mitglied  Barack  tlbernimmt  es,  die  Arbeit  durch 
einen  Schreiber  ausfQbren  zu  lassen1. 


Pour  concourir  à  compléter  les  *Walther- 
Konefschen  Repertorien  von  1850  bis  zur 
Gegenwart*,  la  Société  fera  dresser  la  liste  des 
Mémoires  qui  ont  paru  jusqu'à  ce  jour  dans  son 
Bulletin,  et  l'adressera  aux  auteurs  de  ce  réper- 
toire. M.  Barack  se  charge  de  faire  exécuter  ce 
travail1. 


1.  Die  Arbeit  ist  aufgegeben. 


1.  L'idée  de  ceUe  publication  a  été  abandonnée 


Digitized  by 


Google 


-  426 


Schliesslich  wird  nocb  beschlossen,  das  Ver- 
zeicbnis  der  Mitglieder,  oach  Ortschaften  geordnet, 
alljâhrlich  drucken  zu  lassen. 

Schluss  der  Sitiung  um  3V4  Ohr. 


Vorstands-Sitzung  am  22.  Dezember  1897, 

Nachmittags  3  Uhr, 
im  Kupferstichkabinet  des  Schlosses. 

VortlUender :  K»nonikos  D»ehenx. 


Anwesend  die  Mitglieder:  Binder,  Ficker,  Hen- 
ning, Martin,  Reinhard,  Salomon  und  Seyboth  ala 
Schriftfûhrer. 

Entschuldigt  die  Mitglieder:  Barack,  Bechstein, 
Christmaon,  Himly,  Klem,  Schickelé. 

Àls  nette  Mitglieder  werden  vorgeschlagen  und 
aufgenommen  die  Herren: 

Dr.  Albrecht,  Geh.  Reg.-  und  Oberschulrat, 
Rassiga,  UnterstaatssekrettLr, 
de  Dartein,  Jtil.,  Eigentûmer,  Strassburg, 
Conrad,  Alexander,  Architekt,  Mûlhausen, 

durch  den  Vorsitzenden; 
Baron  Léon  Grouvel,  Eigentûmer,  Ostbofen, 

durch  Mitglied  Rilleng. 

Der  Vorsitzende  teilt  mit,  dass  MUe  Pellechet, 
bibliothécaire  honoraire  de  la  BibL  nationale  de 
Paris  und  Verfasserin  des  Kataloges  der  Incuna- 
beln  der  Bibliothek  zu  Colmar,  der  Gesellschaft 
fur  Erhaltung  der  geschichtlichen  Denkmftler  des 
Elsasses  ein  Geschenk  von  500  Fr.  zukommen 
lâssL  —  Dièse  freundliche  Gabe  wird  mit  Dank 
angenommen. 

Mitglied  Henning  legt  einen  durch  Herrn  Àbbé 
Hues  za  Pfaffénhofen  Qbermittelten  Grabfund  vor. 
Dieser  besteht  aus  einer  Bronzeschale,  Bruch- 
stûcken  von  Fibeln,  Gewandnadeln,  Armbîindern 
aus  dem  8.  bis  5.  Jahrhundert  v.  Ghr.  —  10  JL 
werden  for  den  Finder  bewiiligt. 

Ferner  bespricht  Mitglied  Henning  die  zu  er- 
greifenden  Massregeln,  um  etwaige  bei  Gelegen- 


Enfîn  on  décide  que  la  Société  publiera,  chaque 
année,  la  liste  de  ses  membres  rangés  par  ordre 
alphabétique  des  localités  qu'ils  habitent 

Fin  de  la  séance  à  3  '/4  heures. 


Séanoe  du  Comité  du  22  décembre  1897, 

à  3  heures  de  l'après-midi , 
dans  le  Cabinet  des  gravures  aa  Château. 

Préitdent  :  M.  le  chanoine  DACHBUX. 


Présents:  MM.  Binder,  Ficker,  Henning,  Martin, 
Reinhard,  Salomon  et  Seyboth  secrétaire. 

Excusés:  MM.  Barack,  Bechstein,  Christmann, 
Himly,  Klem,  Schickelé. 

Sont  proposés  comme  membres  nouveaux  et 
admis  immédiatement  : 

MM.  Dr  Albrecht,  Oberschulrat, 
Rassiga,  sous-secrétaire  d'État, 
de  Dartein,  Jules, propriétaireà Strasbourg, 
Conrad,  Alexandre,  architecte  à  Mulhouse, 

proposés  par  le  Président; 
Bon  Léon  Grouvel,  propriétaire  à  Ostbofen. 

proposé  par  M.  Ritleng. 

Le  Président  annonce  au  Comité  que  M116  Pelle- 
chet, bibliothécaire  honoraire  de  la  Bibliothèque 
nationale  de  Paris  et  auteur  du  Catalogue  des 
Incunables  de  la  Bibliothèque  de  Colmar,  a  fait 
un  don  de  500  fr.  à  la  Société  pour  la  conserva- 
tion des  monuments  historiques  d'Alsace.  Cet  acte 
de  générosité  est  accueilli  avec  reconnaissance 
et  la  donatrice  est  nommée  membre  correspondant 
de  la  Société. 

M.  Henning  dépose  une  série  d'objets  trouvés 
dan  s  une  tombe  à  Pfaffénhofen  et  offerts  par  M.  le 
curé  Huss.  Ces  objets  consistent  en  un  vase  en 
bronze,  des  fragments  de  fibule,  d'épingles  et  de 
bracelets,  du  huitième  au  cinquième  siècle  avant 
J.  G.  —  Une  somme  de  10  ~*  est  allouée  à  l'ouvrier 
qui  a  fait  la  trouvaille. 

Le  même  membre  parle  ensuite  des  mesures 
à  prendre  afin  que  les  objets  trouvés  dans  les 


Digitized  by 


Google 


—  427  — 


heit  der  Kanalisationsarbeiten  gemachte  Funde 
ia  die  Hftnde  der  Gesellschaft  gelangen  zu  lassen. 
Bin  Ausschuss,  bestehend  aas  dea  Mitgliedern 
Henning,  Bechstein  und  Salomon,  wird  beauftragt, 
dieser  Frage  n&her  zu  tretea  und  diesbezûgliche 
Massregein  vorzuschlagen. 


fouilles  entreprises  pour  les  travaux  de  canali- 
sation soient  remis  à  la  Société.  Un  comité,  com- 
posé de  MM.  Henning,  Bechstein  et  Salomon  est 
chargé  d'examiner  cette  question  et  de  proposer 
les  mesures  convenables. 


Mitglied  Salomon  verliest  einen  Bericht  be- 
treffend  die  sur  Erhaltung  der  Schlossruine  Rath- 
samhausen  unternommenen  Arbeiteo. 

Die  Erhaltungsarbeiten  an  der  Ruine 
Rathsamhausen 

wurden  begonnen  am  M.September  1897  durch 
dea  Maurermeister  Nftgele  in  Oberehnbeim  und 
dauerten  mit  einer  kurzen  Unterbrechung  bis 
zum  7.  Dezember  1897. 

Zuerat  wurde  im  Innern  des  Hauptgeb&udes 
ein  Holzgerûst  errichtet,  um  zu  dem  oberen  Telle 
der  19  m  hohen  Mauer  und  zu  dem  Rundweg 
gelangen  zu  kOnnen.  Letzterer  ist  mit  grossen 
Steinplatten  belegt,  die  zwar  noch  zum  grOssten 
Teile  an  Ort  und  Stelle  waren,  sich  aber  stark 
nach  innen  gesenkt  hatten.  An  dem  zum  Teile 
noch  vorhandenen  Mauerkranz  war  der  Mortel 
ausgewittert;  infolge  davon  hatten  sich  dieSteine 
gelockert  und  drohten  bei  der  geringsten  Br- 
schûtterung  herabzufallen.  Bine  ûppige  Végé- 
tation, besonders  Tannen,  hatten  den  oberen 
Teil  der  Mauer  in  Besitz  genommen;  einer  dieser 
Baum8tftmme  war  43  cm  stark  und  seine  Wurzein 
waren  mehr  als  6  m  tief  in  das  Mauerwerk  ein- 
gedrungeo. 

Aile  dièse  Baume  wurden  entfernt,  die  Stein- 
platten wieder  in  die  richtige  Lage  gebracht, 
die  Zinnen  neu  mit  MOrtel  ausgestrichen. 

Die  Hauptarbeit  bestand  indessen  in  der  An- 
bringung  von  Vorrichtungen,  die  den  Einsturz 
der  linken  Seitenmauer  aufhalten  sollen. 

Dièse  an  der  Aussenseite  mehr  als  20  m  hohe, 
1,80  m  dicke  Mauer  hatte  sich  von  der  Vorder- 
und  Hintermauer  losgelOst  und  bing  durchschnitt- 
licb  90  cm  ûber;  die  beiden  Risse  gingen  von 
oben  bis  unten  durch  die  ganze  Mauer  hindurch. 

Es  wurden  also  4  m  unterhalb  des  Rundweges 
an  den  Innenseiten  der  Vorder-  und  Hintermauer 
entlang  50  mm  starke  Bisenstangen  mit  starken 


BL  Salomon  donne  lecture  du  rapport  sui- 
vant: 

Travaux  de  conservation  au  château 
de  Rathsamhausen. 

Les  travaux  ont  été  commencés  le  14  septembre 
1897  par  M.  Naegele,  maître-maçon  à  Oberehn- 
beim, et  ont  été  continués,  sauf  une  interruption 
lors  des  vendanges,  jusqu'au  7  décembre  1897. 

On  a  commencé  par  établir  un  échafaudage  à 
l'intérieur  du  bâtiment  principal,  pour  atteindre 
le  haut  des  murs  (environ  19  mètres  du  sol  in- 
térieur) et  le  chemin  de  ronde;  ce  chemin  avait 
été  dallé  en  grosses  dalles  qui  existent  encore  en 
grande  partie,  mais,  qui  posées  en  pente  vers  l'in- 
térieur, avaient  glissé  dans  ce  sens.  Ce  qui  restait 
en  fait  de  créneaux  était  sans  mortier  et  mena- 
çait de  s'écrouler  au  moindre  choc.  Une  végé- 
tation abondante,  consistant  principalement  en 
pins,  avait  envahi  le  haut  des  murs;  l'un  de  ces 
arbres  avait  une  épaisseur  de  0"  43  et  ses  racines 
se  prolongeaient  dans  la  maçonnerie  à  plus  de 
six  mètres. 


Tous  ces  arbres  furent  enlevés,  les  grosses 
dalles  remises  en  place,  les  créneaux  re- 
maçonnés. 

Le  travail  principal  cependant  a  été  de  poser 
de  fortes  armatures  en  fer  pour  empêcher  dans 
la  mesure  du  possible  le  mur  de  gauche  de 
s'écrouler. 

Ge  mur,  de  plus  de  20  mètres  de  haut,  de  ln,80 
d'épaisseur,  s'était  séparé  des  murs  de  façade  et 
surplombait  de  0",90  en  moyenne;  les  deux 
fentes  formidables  prenaient  toute  la  hauteur. 

A  4  mètres  au-dessou6  du  chemin  de  ronde  et 
contre  les  faces  intérieures  des  façades,  furent 
établis  des  tirants  de  50  millimètres  d'épaisseur 


Digitized  by 


Google  _ 


428  - 


Schraubenmuttern  an  den  Enden  durchpezogen, 
welche  vermittelst  kreuzweise  Qbereinaoder  lie- 
gender,  4  m  langer  Anker  die  Mauer  balten. 
Um  das  Eindringen  von  Regen  und  Schoee 
und  damit  weitere  ZerstOrung  zu  verhindern, 
wurden  die  Risse  ansgemauert. 


Ausserdem  wurden  nocb  andere,  kleinere  Ar- 
beiten  ausgefûhrt;  so  wurde  insbesonders  an 
einem  Penster  auf  der  gegen  die  Ruine  Lûtzel- 
burg  gelegenen  Selte,  dessen  Bogen  eingestûrzt 
war,  wodurcb  der  ganze  darOber  gelegene  Teil 
der  Maner  ebenfalls  bedrobt  war,  der  Bogen  er- 
neuert,  die  Seitenpfosten  mit  MOrtel  neu  be- 
festigt. 

Fur  das  nftchste  Jahr  ist  die  Ausbesserung 
des  Turmes  (Bergfriedes)  in  Aussicbt  genommen, 
von  dem  ein  Stûck  der  aus  grossen  Buckclqua- 
dern  erbauten  Aussenmauer  eingestûrzt  ist;  ein 
Teil  dieser  Steine  ist  am  Fusse  des  Turmes 
wieder  aufgefunden  worden. 


Scbluss  der  Sitzung  um  4  Uhr. 


avec  de  forts  écrous  aux  extrémités;  des  clefs  de 
4  mètres  de  longueur  posées  en  croix  main- 
tiennent le  mur. 

Pour  empêcher  la  pluie  et  surtout  la  neige 
d'envahir  les  fentes  et  de  s'y  congeler,  le  seul 
moyen  sûr  était  de  fermer  ces  crevasses  avec  de 
la  maçonnerie,  ce  qui  fut  fait;  ce  moyen  per- 
mettra encore,  si  un  nouveau  mouvement  venait 
à  se  produire,  de  le  constater  dans  la  suite. 

En  outre,  différentes  consolidations  ont  été 
exécutées;  une  fenêtre,  surtout,  du  côté  du 
château  de  Lûtzelbourg,  dont  Tare  était  tombé 
et  qui  exposait  toute  la  maçonnerie  supérieure 
à  une  ruine  imminente,  a  été  munie  de  pieds- 
droits  en  maçonnerie  et  d'un  arc  nouveau. 


Il  s'agira  Tannée  prochaine  de  consolider  le 
donjon,  dont  une  partie  du  revêtement  en  gros 
moellons  à  bossages  est  tombée;  une  partie  de 
ces  pierres  à  bossages  a  été  retrouvée  au  pied  du 
donjon. 

Fin  de  la  séance  à  4  heures. 


Vorstands-Sttziog  am  20.  Jannar  1898, 

Nachmittags  2  '/,  Uhr, 
im  KupfersUchkabinet  des  Schlosses. 
▼onlteender  :  Kanonikna  D  a  eh  eux. 


Anwesend  die  Mitglieder:  Barack,  Binder, 
Ghristmann,  Ficker,  Henning,  Martin,  Reinhard, 
Salomon,  Schickelé,  Dr.  von  Schlumberger  (Geb- 
weiler),  Seyboth  und  Becbstein  als  Schriftfûhrer. 

Entschuldigt:  die  Mitglieder  Himly  und  Klem. 

Das  Mitglied  der  Gesellschaft  Dedelley  wohnt 
der  Sitzung  bei. 

Als  neue  Mitglieder  werden  von  dem  Vor- 
sitzenden  vorgeschlagen  und  aufgenommen  die 
Herren  : 

Heitz,  Kreisdirektor  in  Weissenburg, 
Hirtz,  Pfarrer  in  Weiler  bei  Weissenburg, 
Seyfried,  Pfarrer  in  Rossfeld, 


Séanoe  du  Comité  du  20  Janvier  1898, 

à  2  '/«  heure»  de  l'après-midi, 

dans  ie  Cabinet  des  gratures  au  Château. 

Président  :  M.  le  chanoine  DACHBUX. 


Présents:  MM.  Barack,  Binder,  Ghristmann, 
Ficker,  Henning,  Martin,  Reinhard,  Salomon, 
Schickelé,  Seyboth,  Dr  de  Schlumberger  et  Becb- 
stein secrétaire. 

Excusés:  MM.  Himly  et  Klem. 

Assiste  à  la  séance:  M.  Dedelley. 

Sont  proposés  comme  membres  nouveaux  et 
immédiatement  admis  : 

MM.  Heitz,  Kreisdirector  à  Wissembourg, 

Hirtz,  curé  à  Weiler  près  de  Wissembourg, 
Seyfried,  curé  à  Rossfeld, 
proposés  par  le  Président. 


Digitized  by 


Google 


429  — 


In  Achenheim  wurden  jûngst  Grabfnnde  ge- 
macbt,  auf  die  eine  Notiz  in  der  Slrassburger 
Post  aùfmerksam  machtc.  Daraufhin  hat  sich 
der  Vorsitzende  sofort  dorthin  begeben,  die  Fund- 
stelle  besichtigt  und  die  Gegenstftnde  an  sicb 
gehommen.  Es  sind  dies:  Eine  Urne,  ein  Becber 
aus  Glas,  bronzene  Nadel  and  Halsband,  Spaogen 
und  Perlen.  Dièse  Gegenstânde  lagen  —  an- 
geblich  in  einem  Topfe  vereinigt,  was  unwahr- 
scbeinlich,  und  deshalb  nocb  genauer  festzu- 
stellen  ist  —  bei  einem  Gerippe,  ûber  dem  ein 
anderes  Gerippe  ohne  Beigaben  gefunden  wurde. 
Zwei  Gerippe  liegen  noch,  schon  teilweise  sicht- 
bar,  im  fioden;  sie  sollen  spater  ausgegraben 
werden.  Mitglied  Hennin  g,  der  die  Grabstatte 
ebenfalls  besichtigt  bat,  erklftrt  dieselbe  fur  ein 
frankisches  Grabfeld  (Reihengrâber),  aus  zwei 
ûbereinander  liegenden  Schichten  bestehend,  von 
denen  die  obère  ohne,  die  untere  mit  Beigaben 
zu  sein  scheine.  Es  empfehle  sich  daher,  weitere 
Nachgrabungen  zu  veranslalten.  Von  dem  Eigen- 
tomer  des  Feldes  erhielt  der  Vorsitzende  ferner 
eine  rOmische  MQnze  (schlecht  erhaltener  Tetri- 
cus)  und  eine  Schacbtel  mit  Knochen  kleiner 
Tiere  (VOgel?),  beide  Gegenstânde  in  einer  ande- 
ren  Lehmgrube,  angeblich  7  m  tief  gefunden. 

Fur  die  Fundgegenstftnde  wurden  zusammen 
40  JL  dem  Eigentûmer  und  dem  Arbeiter  be- 
willigt.  Ein  genauer  Fundbericht  folgt  in  den 
Mitteilungen. 


A  Achenheim,  divers  objets  ont  été  découverts 
récemment  dans  des  tombes.  Le  Président,  rendu 
attentif  à  ce  fait  par  une  note  de  la  Post,  s'est  trans- 
porté sur  les  lieux,  a  examiné  l'endroit  où  la  trou- 
vaille avait  été  faite  et  emporté  les  objets  trouvés. 
Ce  80 nt:  une  urne,  une  coupe  en  verre,  un  collier, 
des  bracelets,  une  épingle  en  bronze  et  des  perles. 
Tous  ces  bijoux  étaient,  dit-on,  réunis  dans  un 
vase  —  ce  qui  est  peu  vraisemblable  et  a  besoin 
d'être  vérifié  —  et  ce  vase  était  déposé  auprès 
d'un  squelette.  Dans  la  terre  se  voient  encore 
deux  autres  tombes  &  moitié  ouvertes  que  Ton 
%  devra  fouiller  plus  tard.  M.  Henning,  qui  a  égale- 
ment visité  les  lieux,  déclare  que  c'est  un  cime- 
tière franc,  composé  de  deux  rangées  de  sépul- 
tures superposées;  la  rangée  inférieure  seule, 
parait  contenir  divers  objets.  Il  importerait  dès 
lors  d'entreprendre  de  nouvelles  fouilles.  Le  Pré- 
sident a  rapporté  également  une  monnaie  romaine 
(mauvais  exemplaire  de  Tetricus)  et  une  botte 
renfermant  des  ossements  d'un  petit  animal.  Ces 
deux  objets  ont  été  découverts  dans  la  terre  glaise 
à  7  mètres  de  profondeur. 


40  JL  sont  alloués  au  propriétaire  du  champ 
et  aux  ouvriers  qui  ont  fait  cette  trouvaille.  Un 
rapport  détaillé  paraîtra  dans  le  Bulletin. 


Herr  Professor  Dr.  Reuss  in  Versailles  schenkt 
sein  Werk:  De  scriptoribus  rerum  Alsaticarum 
historicis.  —  Dank. 


M.  le  professeur  Reuss,  à  Versailles,  offre  à  la 
Société  son  ouvrage  intitulé:  De  scriptoribus  re- 
rum Alsaticarum  historicis.  —  Remercîments. 


Herr  Forrer  eine  kleine  thOnere  Schale  mit  ein- 
geritzter  Inschrift:  Munster  fundament  gi^undt 
1666.  —  Dank. 


M.  Forrer  fait  don  d'un  petit  vase  en  terre 
glaise  portant  l'inscription:  Munster  fundament 
grundt  1666.  —  Remercîments. 


Nachdem  Mitglied  Henning  vergeblich  versucht 
hat,  hier  in  Strassburg  eine  geeignete  PersOnlich- 
keit  zur  Wiederherslellung  und  Konservierung 
gefundener  Gegenstânde  ausûndig  zu  machen, 
ist  er  mit  dem  ROmisch-germanischen  Central- 
Muséum  in  Mainz  in  Verbindung  getreten,  das 
fur  derârtige  Fftlle  eine  Reichsunterstûtzung  er- 
halt.  Die  Leitung  des  Muséums  ûberaimmt  die 
Arbeiten  unentgeltlich  und  hat  nur  den  Wunsch 


M.  Henning  ayant  cherché  vainement  à  Stras- 
bourg un  individu  capable  de  restaurer  et  d'en- 
tretenir les  antiquités  qui  se  trouvent  dans  notre 
Musée,  il  s'est  adressé  au  Musée  romain-germa- 
nique central  à  Mayence,  qui  reçoit  du  gouver- 
nement impérial  une  indemnité  pour  ce  genre  de 
travaux.  La  direction  du  Musée  entreprend  gratis 
ces  restaurations,  et  a  seulement  exprimé  le  désir 
de  recevoir  un  exemplaire  des  rapports  faits  sur 


Digitized  by 


Google 


-430  - 


ausgesprochen ,  dass  ihm  ein  Abdrnck  der  be- 
IretTeoden  Fundberichte  zugehe.  —  Dank  an  den 
Direktor  Lindenschmidt. 

Mitglied  Henning  berichtet  ferrie r  Uber  die 
Yorbereitungen  zur  Ueberwachung  der  bei  den 
Kanalisationsarbeiten  zu  erwartenden  Funde.  Ein 
Ausschuss,  bestehend  aus  den  Herren  Arntz,  Bech- 
stein,  Binder,  Ficker,  Forrer,  Henning,  Salomon, 
Seder,  Seyboth  und  T  h  ramer,  ist  zusammenge- 
treten  und  hat  Folgendes  beschlossen: 

1)  Eine  dauernde  Ueberwachung  der  Arbeiten 
soll  in  der  Weise  eingerichtet  werden,  dass 
jeder  der  Herren  je  eine  Woche  lang  so  oit 
als  mOglich  sich  an  Ort  und  Stelle  aufh&lt. 

2)  Eine  Gentralleitung  wird  errichtet,  welcher 
die  Aufgabe  zuftllt: 

a)  genau  festzustellen,  was  bisher  ûber  das 
rOmische  Argentoratum  verOffeotlicht  worden  ist  ; 

b)  jeden  Fund  sofort  aufzunehmen  und  zu  be- 
schreiben; 

c)  schliesslich  einen  zusammenfiassenden  Be- 
richt  abzufassen. 

3)  Die  Stadt  soll  auch  matériel!  zu  der  Auf- 
gabe herangezogen  werden.  Eine  diesbezOgliche 
Eingabe  hat  Mitglied  Henning  verfasst  und  ver- 
liest  sie  in  der  heutigenSitzuug;  wird  genehmigt. 

4)  Ein  Bach  soll  —  im  Winter  im  Kupfer- 
sticbkabinet,  im  Sommer  in  unserem  Muséum 
—  aufgelegt  werden,  wo  sofort  jeder  Fund  von 
Jedermann  eingetragen  werden  kann. 

Der  Ausscbuss  hat  sich  als  einen  dauernden 
erklftrt  und  wird  sich,  sobald  im  Februar  die  Ar- 
beiten wieder  aufgenommen  werden,  in  corpors 
dorthin  begeben;  die  Stadt  soll  um  Légiti- 
mations -Karten  fur  die  einzelnen  Herren  ge- 
beten  werden. 

Der  Vorsitzende  teilt  mit,  dass  das  Kaiserliche 
Ministerium  auf  eine  diesbezûgliche  Eingabe 
2000  JL  —  statt  der  geforderten  2500  UT  — 
fur  die  Unkosten  der  Uebersiedlung  der  Samm- 
lungen  in  das  Schloss  und  zum  Ankauf  der 
Kirchenfenster  in  Mutzig  bewilligt  habe. 

Mitglied  Ficker  berichtet  Uber  den  Zustand  des 
aus  der  katholischen  Jung-St.-Peterkirche  stam- 


les  trouvailles.  - 
Lindenschmidt. 


Remerctment8  à  M.  le  directeur 


M.  Henning  rend  compte  des  mesures  prises 
pour  la  surveillance  des  découvertes  qui  pourront 
se  faire  pendant  les  travaux  de  canalisation.  Une 
commission,  composée  de  MM.  Arntz,  Bechstein, 
Binder,  Ficker,  Forrer,  Henning,  Salomon,  Seder, 
Seyboth  et  Thrftmer,  s'est  réunie  et  a  décidé  ce  qui 
suit: 

1°  Une  surveillance  permanente  devra  être 
organisée  de  telle  sorte  que  chaque  membre, 
pendant  une  semaine,  se  tiendra  autant  que 
possible  à  l'endroit  où  se  font  les  travaux. 

2°  Une  direction  centrale  est  instituée  avec 
mission: 

a)  d'établir  exactement  ce  qui  jusqu'ici  a  été 
publié  sur  l'Argentoratum  romain; 

b)  de  constater  et  de  décrire  chaque  décou- 
verte; 

c)  enfin  de  rédiger  un  rapport  d'ensemble. 

3°  La  ville  doit  être  invitée  à  donner  son  con- 
cours: une  pétition  dans  ce  sens  a  été  rédigée  par 
M.  Henning,  il  en  donne  lecture  au  Comité,  qui 
l'approuve  dans  la  séance  d'aujourd'hui. 

4°  Il  sera  déposé,  au  cabinet  des  gravures  en 
hiver,  au  musée  de  la  Société  en  été,  un  registre 
dans  lequel  chacun  pourra  inscrire  les  décou- 
vertes qui  auront  été  faites  à  sa  connaissance. 

La  commission  se  déclare  en  permanence  ;  en 
février,  dès  la  reprise  des  travaux,  elle  se  rendra 
en  corps  sur  les  lieux,  la  ville  sera  priée  de  faire 
délivrer  à  chaque  membre  une  carte  de  légiti- 
mation. 


Le  Président  informe  le  Comité  qu'en  suite  de 
la  demande  qui  lui  avait  été  adressée,  le  ministère 
impérial  a  accordé  à  la  Société  2,000  uff  sur  les 
2,500  JL  qui  avaient  été  demandés,  pour  couvrir 
les  frais  du  déménagement  des  collections  et  pour 
l'achat  des  vitraux  de  Mutzig. 

M.  Ficker  rend  compte  de  l'état  du  vieil  autel 
de  Saint-Pierre- leJeune  donné  à  la  Société.  Comme 


Digitized  by 


Google 


—  431  — 


menden  Altars,  der  in  den  Besitz  der  Gesellschaft 
tlbergegangen  ist,  und  zwar  eret,  nachdem 
er  bereits  auseinander  geaommen  war.  Als  er 
wieder  zusammengesetzt  werden  sollte,  fehltea 
mehrere  StQcke,  ûber  deren  Verbleib  nicbts  mehr 
za  ermitteln  war.  Da  der  Altar  ein  gutes  Stock 
aus  der  spateren  Barockzeit  und  cbarakteristisch 
fOr  die  Slrassburger  Kunst  ist,  so  ist  eine  stil- 
gemasse  Wiederberstellung,  bezQglich  Brganzung 
sehr  wnnschenswert  Nacb  einem  Ueberschlag 
belaofen  sicb  die  Kosten  dafOr  auf  circa  150  Jk 
—  Werden  bewilligt. 

Schluss  der  Sitzung  um  3f/4  Uhr. 


il  avait  été  démoli  précédemment,  il  est  arrivé, 
qu'au  moment  de  sa  reconstruction,  manquent 
diverses  pièces  qui  n'ont  pu  être  retrouvées. 
Gomme  cet  autel  est  un  bon  travail  de  la  se- 
conde moitié  du  dernier  siècle  et  qu'il  a  une  cer- 
taine valeur  au  point  de  vue  de  l'art  strasbour- 
geois,  il  est  très  désirable  que  ces  pièces  soient 
convenablement  remplacées.  La  dépense  est  éva- 
luée à  150  utf,  qui  sont  votés. 


Fin  de  la  séance  à  3  heures  trois  quarts. 


Vorstands-Sittug  am  9.  Mârz  1898, 

Nachmittags  3  Uhr, 
im  Kapferstichkabinet  des  Schlosses. 

Yonitzender  :  Knnonikat  D  a  oh  eux. 


Anwesend  die  Mitglieder:  Barack,  Binder, 
Ghristmann,  Ficker,  Henning,  Klem,  Salomon, 
Schickelé,  Schloeser,  Seyboth  und  Bechstein  als 
Schriftfûhrer. 

Entschuldigt:  Gluck,  Himly,  Keller,  Martin, 
Reinbard. 

Nach  Verlesung  und  Genebmigung  des  Pro- 
tokolis  der  letzteo  Sitzung  wurden  als  neue 
Mitglieder  von  dem  Yorsitzenden  vorgescblagen 
und  aufgenommen  die  Herren: 

Ackermann,  professeur  à  Stanislas,  Paris, 

Sutter,  Pfarrer  in  Sulz  (Ober-Elsass), 

Roellinger,  Pfarrer  in  Gebweiler, 

Marck,  Pfarrer  in  Gebweiler, 

Hamm,  Pfarrer  in  Lautenbach  L  Els., 

Abbé  Adam,  Vikar  in  Bûbl  L  Els. 

Millier,  Notar  und  Bûrgermeister  in  Rufach. 

Der  Prâsident  der  Académie  de  Vaucluse 
(Avignon)  bittet  um  Austausch  der  Vereinsver- 
Offentlichungen.  —  Wird  genehmigt 


Séance  da  Comité  da  9  mars  1898, 

à  3  heures  de  l'après-midi, 
dans  le  Cabinet  des  gravures  au  Château. 

Prérident:  M.  le  chanoine  DACHBUZ. 


Présents:  MM.  Barack,  Binder,  Ghristmann, 
Ficker,  Henning,  Klem,  Salomon,  Schickelé, 
Schios8er,  Seyboth  et  Bechstein  secrétaire. 

Excusés  :  MM.  Gluck,  Himly,  Keller,  Martin,  Rein- 
bard. 

Après  lecture  et  approbation  du  procès-verbal 
de  la  dernière  séance,  le  Président  propose  comme 
membres  nouveaux: 

MM.  Ackermann,  professeur  à  Stanislas,  Paris, 
Sutter,  curé  à  Soultz  (Haute-Alsace), 
Roellinger,  curé  àGuebwiller  (Haute-Aïs.), 
Marck,  »  »  » 

Hamm,  curé  à  Lautenbach  » 

Adam,  vicaire  à  Bûbl  » 

Maller,  notaire  et  maire  à  Rouffach  0 

Le  président  de  l'Académie  de  Vaucluse,  à 
Avignon,  demande  réchange  des  publications 
entre  les  deux  Sociétés.  —  Accepté. 


Auf  eine  Anfrage  des  Berirks-Prâsidenten  nach 
der  HObe  der  Beihtllfe,  die  die  Gesellschaft  fttr 
Restaurierung  des  sogenannten  Kopfhauses  in 
Golmar  in  Aussicht  stellt,  wird  àuf  den  Beschluss 


Le  président  de  la  Haute-Alsace  demande  quelle 
somme  la  Société  se  propose  d'affecter  à  la  restau- 
ration de  la  Maison  aux  Têtes  à  Colmar.  Il  lui  est 
répondu  que  la  dernière  Assemblée  générale  de 


Digitized  by 


Google 


-  432  - 


der  General-Versammlung  in  Colmar  vom  28. 
Oktober  y.  Js.  hingewiesen,  weiche  500  JL  fur 
diesen  Zweck  bewilligt  bat  (s.  Prot.  v.  23.  No- 
vember  1897). 

Herr  Naue  in  Mûnchen,  der  die  von  der  Ge- 
sellschaft gestellte  Preisaufgabe  bearbeitet  (vergl. 
Prot.  vom  14.  Oktober  1897),  bittet  den  Schluss- 
termin  far  die  Ablieferung  auf  Oktober  d.  Js.  zu 
verschieben,  da  er  durch  halbjâbrige  Krankbeit 
von  der  Arbeit  abgehalten  worden  sei. 

Mitglied  Henning  ist  der  Meinung,  dass  man 
jedenfalls  den  festgesetzten  Terrain  (1.  April) 
abwarten  musse  und  dass  man  erst  dano,  wenn 
bis  dahin  keine  konkurrierenden  Arbeiten  ein- 
laufen,  auf  den  Wunsch  des  Antragstellers  ein- 
geben  kOnne.  —  Wird  gotgeheissen. 

Mitglied  Reinhard'  schl&gt  schriftlich  vor: 

1)  Die  Gesellschaft  mOge  Mitglied  des  Metzer 
Dombau-Vereins  werden.  Der  Schriftfùhrer  ttber- 
nimmt  es,  bei  Herrn  Archivdirektor  Wolfram 
anzufragen,  wie  bocb  sich  der  Mitgliederbeitrag 
fltellt  und  wie  viele  Jahrgftnge  der  Poblikationen 
scbon  erscbienen  sind,  bezQgiicb  ob  dieselbe 
noch  nachtrftglich  zu  haben  sind. 

2)  Lenkt  Mitglied  Reinhard  die  Aufmerksam- 
keit  aof  die  Kanalisationsarbeiten  am  Studenten- 
platz. 

Mitglied  Henning  teilt  darauf  bin  mit,  dass  er 
und  andere  Mitglieder  der  Gesellschaft  bereits 
die  Arbeiten  zu  ttberwachen  angefangen  baben. 
Bis  jetzt  seien  Fundamentmauern,  vermutlich 
von  dem  alten  Dominikanerkloster  blossgeiegt 
und  Scberben  mittelalterlicher  und  rOmischer 
Herkunft  geftanden  worden.  Er  befttrwortet  eine 
gewisse  Summe  anzuweisen,  um  den  Arbeitern, 
die  auf  Akkord  arbeiten,  sofort  etwas  bieten  zu 
kOnnen.  Bin  Kredit  von  100  JL  wird  zu  diesem 
Zweck  bewilligt,  die  bei  Herrn  Sekretar  Hoh- 
mann  auf  der  Bibliothek  niedergelegt  werden 
soilen.  Biner  der  dortigen  Arbeiter  hat  fraher 
Mûnzen  gefunden;  letztere  soilen  Herrn  Professor 
Mttller  zur  Untersuchung  ûbermitlelt  werden. 


Colmar  (28  octobre  1897)  a  voté  la  somme  de 
500  Ji  (voir  procès- verbal  du  23  novembre 
1897). 


M.  Nauô,  de  Municb,  qui  s'occupe  du  travail  mis 
au  concours  par  la  Société  (voir  procès-verbal  du 
14  octobre  1897),  ayant  été  malade  depuis  6  mois, 
demande  que  la  durée  du  concours  soit  prolongée 
jusqu'en  octobre  de  Tannée  courante. 


M.  Henning  est  d'avis  qu'il  faut  de  toute  façon 
maintenir  la  date  fixée  (1er  avril)  et  que,  si  à  celte 
époque,  aucun  autre  concurrent  ne  présente  de 
travail,  la  demande  du  postulant  peut  être  accor- 
dée. —  Accepté. 


M.  Reinhard  fait,  par  écrit,  les  propositions  sui- 
vantes : 

1°  Que  la  Société  se  fasse  recevoir  membre  de 
l'Association  pour  la  restauration  de  la  cathédrale 
de  Metz.  Le  secrétaire  se  charge  de  demander 
à  M.  Wolfram  directeur  des  archives  quel  est 
le  montant  de  la  cotisation  des  membres,  de- 
puis combien  d'années  les  publications  de  la  So- 
ciété ont  paru  et  si  l'on  peut  en  acquérir  encore 
les  premières  livraisons. 

2°  M.  Reinhard  appelle  l'attention  sur  les  tra- 
vaux de  canalisation  sur  la  place  des  Étudiants. 


M.  Henning  répond  que  lui  et  d'autres  membres 
de  la  Société  ont  commencé  à  surveiller  les  tra- 
vaux. On  a  mis  à  nu,  jusqu'ici,  des  fondations 
provenant  sans  doute  de  l'ancien  couvent  des  Do- 
minicains et  il  a  été  trouvé  des  tessons  provenant 
du  moyen  âge  et  de  l'époque  romaine.  11  recom- 
mande d'allouer  une  certaine  somme  qui  permette 
de  donner  sur  le  champ  une  indemnité  aux  ouvriers 
qui  travaillent  à  l'accord.  Un  crédit  de  100  uT  est 
accordé  dans  ce  but;  il  sera  déposé  chez  M.  Hoh- 
mann  secrétaire  de  la  bibliothèque  de  l'Université. 
Un  des  ouvriers  ayant,  précédemment  déjà,  trouvé 
des  pièces  de  monnaies,  celles-ci  devront  être 
remises  à  M.  le  professeur  Mttller  qui  les  exa- 
minera. 


Digitized  by 


Google 


433  - 


Mitglied  Seyboth  legt  ein  Nasenkreuz  zur  Be- 
festigung  der  Nasenkreuzriemen  am  Kopfe  eines 
Pferdes  und  eioen  Ring,  beide  Gegenstftnde  aus 
Bronze  und  rOmischer  Herkunft,  vor,  die  ihm  von 
dem  Cnterriehmer  Wagner  ûbergeben  warden. 
Sie  wurden  gefunden  bei  dem  Umbau  des  Esta- 
minet du  Dôme  in  der  Mûnstergasse,  3f/i  m  unter 
dem  Boden.  —  6  JL  werden  dafûr  bewilligt. 

Mitglied  Fickerberichtel  ûber  die  Untersuchung 
der  bei  Acbenheim  gefundenen  KnOchelchen 
durcb  Professor  DOderlein  (s.  Prot.  v.  20.  Januar 
ds.  Js.).  Darnach  stellt  sicb  der  Fund  als  sebr 
wertvoll  heraus.  DieKnocben  stammen  von  einem 
Ziesel  {Spermophilus  rufescens\  das  gegenwârtig 
noch  in  den  Steppen  am  Ural  lebt,  zur  Diluvialzeit 
aber  so  wie  das  Steppenmurmeltier,  das  eben- 
falls  im  LOss  von  Acbenheim  vorkommt,  ûber 
ganz  Mitteleuropa  verbreitet  war.  Ein  vollst&n- 
diges  Skeiett  dièses  Tieres  aus  unserem  Lande 
ist  bisher  noch  nicht  gefunden  worden.  Wissen- 
schaftlich  wertvoll  ist  der  Fund  auch  noch  da- 
durch,  dass  aile  Knochen  von  einem  Exemplare 
herrûhren,  was  es  sehr  wahrscbeinlich  macht, 
dass  das  Tier  an  der  Stelle,  wo  es  gefunden 
wurde,  auch  verendet  ist 

Auf  Vorschlag  des  Herrn  Professor  DOderlein 
werden  die  Knochen  der  geologiscben  Landes- 
anstalt  ûberwiesen. 

Mitglied  Henning  legt  fironzeringe  aus  Leutes- 
heim  und  eine  schOne  Steinaxt  aus  Wolfisheim 
vor,  wo  auch  3  Skelette  auf  dem  Eurvdsrûck 
gefunden  wurden.  Derselbe  hat  daselbst  auch 
Scherben  mit  Ornamenten  entdeckt,  die  es  als 
sicher  erscheinen  lassen,  dass  wir  dort  eine  Grab- 
stelle  aus  neolithischer  Zeit  vor  unshaben.  Soge- 
nannte  Reibsteine,  die  auf  den  Skeletten  lagen, 
sind  leider  zerschlagen  worden,  aber  in  Bruch- 
stûcken  noch  erhalten.  Weitere  Ausgrabungen 
soilen  an  jener  Stelle  spâter  angestellt  werden. 

Mitglied  Schlosser  legt  zur  Ansicht  Bronze- 
funde  aus  der  Hallstattperiode  vor,  namlich 
Ringe,  Nadeln;  dieselben  stammen  aus  Schall- 
bach  in  Lothringen. 

Schluss  der  Sitzung  um  4  xu  Chr. 


M.  Seyboth  dépose  sur  le  bureau  une  pièce  de 
métal  servant  à  fixer  les  courroies  du  mors  et  un 
anneau;  ces  objets,  tous  deux  en  bronze,  sont 
d'origine  romaine  et  lui  ont  été  remis  par 
M.  Wagner,  entrepreneur.  On  les  a  trouvés  lors  de 
la  transformation  de  l'estaminet  du  Dôme  dans  la 
rue  du  même  nom,  à  3  '/»  mètres  de  profondeur. 
—  6uf  sont  accordés  pour  ces  objets. 

M.  Ficker  rend  compte  des  recherches  entre- 
prises par  M.  le  professeur  DOderlein  au  sujet  des 
petits  ossements  trouvés  à  Achenheim(voir  procès- 
verbal  du  20  janvier  1898).  Il  en  résulte  que  cette 
découverte  est  d'une  grande  importance.  Les  osse- 
ments appartiennent  à  une  sorte  d'écureuil  (sper- 
mophilus rufescens)  qui, aujourd'hui  relégué  dans 
les  steppes  voisines  de  l'Oural,  a  été  à  l'époque  dilu- 
vienne tout  aussi  bien  que  la  marmotte  des  steppes, 
également  trouvée  dans  le  lœss  d'Achenheim,  ré- 
pandu dans  toute  l'Europe  moyenne.  Jusqu'ici  on 
n'avait  jamais  trouvé  dans  notre  pays  un  squelette 
complet  de  cet  animal.  Ce  qui  donne  encore  une 
valeur  scientifique  à  cette  découverte,  c'est  que 
tous  les  ossements  appartiennent  à  un  seul  indi- 
vidu, cela  rend  vraisemblable  ridée  que  cet  écu- 
reuil arctique  est  mort  à  la  place  où  il  a  été  trouvé. 

Sur  la  proposition  de  M.  le  professeur  DOder- 
lein, ces  ossements  sont  cédés  à  l'Institut  géolo- 
gique d'Alsace. 

M.  Henning  dépose  des  anneaux  en  bronze  pro- 
venant de  Leutesheim,  et  une  belle  hachette  en 
pierre  venant  de  Wolfisheim,  où  l'on  a  trouvé  aussi 
3  squelettes  sur  le  tHundsrûck*.  Il  a  également 
découvert,  au  même  endroit,  des  tessons  orne- 
mentés, qui  paraissent  établir  que  l'on  se  trouve 
en  présence  d'une  tombe  de  l'époque  néolithique. 
Malheureusement  les  pierres  qui  recouvraient  les 
squelettes  ont  été  brisées,  mais  les  fragments 
existent  encore.  Il  sera  opportun  de  procéder,  plus 
tard,  à  de  nouvelles  fouilles  au  même  endroit. 

M.  Schlosser  montre  des  objets  en  bronze  de  la 
période  de  Hallstatt;  ce  sont  des  anneaux  et  des 
épingles  qui  ont  été  trouvés  à  Schallbach  en  Lor- 
raine. 

Fin  de  la  séance  à  4f/4  heures. 


Digitized  by 


Google 


-  434  - 


Voritands-8ltzung  am  3.  Mal  1898, 

Nachmittags  3  Dhr,  im  Erdgeschoss  (sog.  Bibiiotheks- 
zimmer)  des  Schlosses. 

Vorsitzender  :  Kanonlkui  Dacheux. 


8éanoe   du   Comité   du  3   mal  1898 , 

à  3  heures  de  l'après-midi, 
an  rez-de-chaussée  du  Château. 

Président  :  M.  le  chanoine  DACHEUX. 


Anwesend:  die  Mitglieder  Binder,  Ficker, 
Henniag,  Klem,  Kurtz,  Martin,  Reinhard,  Schickelé, 
Schlosser  und  Bechstein  als  Schriftfùhrer. 

Entschuldigt:  die  Mitglieder  Barack,  Christ- 
mann,  GlQck,  Himly,  Keller,  Salomon,  Seyboth, 
Stamm. 

Nach  Verieaung  und  Genehmigung  des  Proto- 
kolies  der  letzten  Sitzung  werden  folgende  neue 
Mitglieder  von  dem  Vorsitzenden  vorgeschlagen 
and  aufgenommen:  die  Herrea 

Fritsch,  Vikar  i.  Btthl  i.  B., 
Zislin,  Pfarrer  in  Eschenzweiler, 
Alfred  Zûrcher,  frttherer  Fabrikant  und  Eigen- 
ttlmer  in  Sennheim. 

Das  Btlrgermeisteramt  der  Stadt  Strassburg 
teilt  unter  dem  2.  April  <L  Js.  mit,  f  dass  der 
Gemeinderat  in  seiner  Sitzung  vom  14.  y.  Mts. 
unter  Anerkennung  der  angefohrten  Grunde  und 
mit  Rttcksicht  auf  die  voraussichtlich  durch  die 
AusfUhrung  des  Vorhabens  (Ueberweisung  und 
wissenschaflliche  Verarbeitung  der  bei  der  be- 
Yorstehenden  Kanalisation  der  Stadt  zu  erwar- 
tenden  Funde  durch  die  Gesellschaft)  fur  die 
Kulturgeschichte  unserer  Stadt  erwachsenden 
Vorteile,  bis  auf  weiteres  die  Gewahrung  einer 
jfthrlichen  Unterstutzung  im  Betrage  von  500  JL 
beschlossen  bat.» 

Ein  Dankschreiben  an  den  Btlrgermeister  ist 
vom  Vorstand  bereits  abgeschickt  worden. 

Zwei  zum  Kaufe  angebotene  Steinâxte  ans 
Hattstatt  werden  fur  20  JL  erworben. 

Mitglied  Reinhard  tibergibt  der  Gesellschaft 
im  Namen  des  Herrn  Paul  Reiber  eine  Paus- 
zeichnung  (ein  Blatt  aus  dem  Hortus  deliciarwn) 
aus  der  Sammlung  Ferdinand  Reiber.  —  Dank. 

Der  Herr  Btlrgermeister  in  Zabern  ersucht  die 
Gesellschaft  um  ihr  Gutachten  tlber  die  beab- 


Présents:  MM.  Binder,  Ficker,  Henning,  Klem, 
Kurtz,  Martin,  Reinhard,  Schickelé,  Schlosser  et 
Becbslein  secrétaire. 

Excusés:  MM.  Barack,  Ghristmann,  Gluck,  Himly, 
Keller,  Salomon,  Seyboth,  Stamm. 

Après  lecture  et  approbation  du  procès-verbal 
de  la  dernière  séance  sont  présentés  par  le  Pré- 
sident et  admis  comme  membres  nouveaux  : 

MM.  Fritsch,  vicaire  à  Bûhl  (Haute-Alsace), 
Zislin,  curé  à  Eschenzweiler, 
Alfred  Zûrcher,  propriétaire  à  Sennheim. 


La  mairie  de  Strasbourg  envoie,  à  la  date  du 
2  avril  courant,  la  communication  suivante:  Le 
conseil  municipal,  dans  la  séance  du  14  mars,  re- 
connaissant la  valeur  des  raisons  qui  lui  ont  été 
soumises  et  considérant  l'importance  qu'auront, 
pour  rhistoire  de  notre  ville,  les  trouvailles  qui 
pourront  être  faites  par  la  Société  pendant  les  tra- 
vaux de  canalisation,  lui  alloue  jusqu'à  nouvel 
ordre,  une  somme  annuelle  de  500  JL 


Le  Président  a  adressé  à  M.  le  maire  une  lettre 
de  remerctments. 

Deux  hachettes  en  pierre  provenant  de  Hatt- 
statt sont  acquises  au  prix  de  20  •* 

M.  Reinhard  transmet  à  la  Société,  de  la  part  de 
M.  Paul  Reiber,  un  calque  d'un  dessin,  tiré  du 
Hortus  deliciarum,  provenant  de  la  collection  de 
M.  Ferdinand  Reiber.  —  Remerctments. 

M.  le  maire  de  Saverne  demande  à  la  Société 
de  se  prononcer  sur  le  projet  de  restauration  d'une 


Digitized  by 


Google 


435 


sichtigte  Restaurierung  eines  dem  Spital  in  Zabern 
gehOrigen  Holzhauses  in  Zabern  ;  die  von  flerrn 
Prof.  Seder  io  Slrassburg  angefertigten  Plane 
finden  die  Billigung  des  Vorstandes. 

Znr  Weiterfuhrung  der  Erhaltungsarbeilen  an 
der  Ruine  Ratbsamhausen  werden  for  das  Jahr 
1898  1000  JL  bewilligt  unter  der  frûheren  Be- 
dingung,  dass  nàmlich  der  Eigentûmer,  Herr 
Fabrikant  Scheidecker,  einen  Zuschussin  gleicher 
HObe  gewahrL  Bei  dem  Besitzer  der  benachbarten 
Ruine  Ltitzelbausen,  Herrn  Scbâfer,  Eigenttlmer 
in  Oberehnheim,  soll  angefragt  werden,  ob  er 
sich  zu  einem  Zuschusse  fur  Ârbeiten  an  dieser 
Ruine  bereit  erklart. 


vieille  maison  en  bois  appartenant  à  l'hôpital  de 
Saverne.  Le  Comité  donne  son  approbation  aux 
plans  élaborés  par  M.  le  professeur  Seder  à  Stras- 
bourg. 

Le  Comité  vote  un  nouveau  crédit  de  1,000  uff 
pour  Tannée  1898  pour  les  travaux  de  restaura- 
tion de  la  ruine  de  Rathsambausen,  à  condition 
que  le  propriétaire,  M.  Scbeidecker  y  contribue 
pour  une  somme  égale.  Une  demande  sera  adressée 
au  propriétaire  du  château  voisin  de  Lûtzelbausen, 
M.  Maurice  ScbœfFer,  à  Obernai,  à  l'effet  de  savoir 
s'il  est  disposé  à  concourir  à  la  restauration  de  ce 
château,  sa  propriété. 


Der  Vorsitzende  gibt  bekannt,  dass  in  der 
nâchsten  Woche  eine  neue  (die  vorletzte)  Liefe- 
rung  der  Herrad  erscheinen  wird. 

Fur  die  diesjahrige  General- Versammlung  wird 
ein  Tag  gegen  Ende  Juni  in  Aussicht  genommen; 
die  genaue  Bestimmung  des  Tages  bleibt  der 
nâchsten  Vorstands-Sitzung  vorbehalten,  ebenso 
die  des  Lokales  (Onionshaus  oder  Aubette). 

Der  Vorsitzende  berichtet  liber  eine  Buste,  die 
in  der  Mauer  eines  Hauses  des  Medardusg&sschens 
Nr.  3  vollst&ndig  eingemauert  war,  so  dass  nur 
das  Gesicht  sichtbar  war;  sie  wurde  auf  seine 
Yeranlassung  herausgenommen  und  der  Samm- 
lung  der  Gesellschaft  einverleibt.  Desgleichen 
sollen  zwei  kleine  KOpfe,  die  in  einer  Mauer 
des  Stelzengâsschens  nach  Abtragung  des  «Hauses 
der  Jesuiten»  zum  Vorschein  kamen,  herausge- 
nommen werden.  Ueber  die  Herkunft  dieser  Ge- 
genstânde  konnte  noch  nichte  ermittelt  werden. 
(vergl.  Jahrbuch  des  liter.-hist.  Zweigvereins  des 
Vogesenclubs,!.  Jahrg.,  1885,  S.  109). 


Le  Président  annonce  que  l'avant  dernière 
livraison  de  la  Herrade  paraîtra  la  semaine  pro- 
chaine. 

L'Assemblée  générale  est  fixée  à  la  fin  de  juin; 
le  Comité  se  réserve  de  déterminer  dans  sa  pro- 
chaine séance  le  jour  précis  et  le  local  où  se 
tiendra  la  réunion  (salle  de  l'Union  ou  Aubette). 


Le  Président  expose  qu'il  a  fait  extraire  du  mur 
d'une  maison  de  la  ruelle  Saint-Médard,  n°  14,  un 
buste  en  pierre  tellement  engagé  dans  la  maçonne- 
rie qu'on  n'en  voyait  que  la  figure.  Ce  buste  est 
déposé  au  Musée. 

II  existe  aussi  dans  le  mur  d'une  maison  de  la 
rue  des  fichasses  deux  petites  têtes  sculptées  qui 
ne  sont  devenues  visibles  qu'après  la  démolition 
de  la  maison  des  Jésuites  et  qui,  éventuellement, 
pourront  en  être  retirées.  On  ne  sait  rien  jusqu'à 
cette  heure  sur  ces  divers  objets  (voir  Jahrbuch 
des  liter.-histor.  Zweigvereins  des  Vogesenclubs, 
1.  Jahrg.,  1885,  S.  109). 


Mitglied  ilenning  berichtet  tiber  die  bei  Ge- 
legenheit  einer  Dohlenanlage  in  der  Nahe  des 
Prolestantischen  Gymnasiums  gemachlen  Funde, 
wo  zwischen  diesem  und  dem  Siegfried'schen 
Hause  die  rOmische  Stadtmauer  blossgelegt  wurde. 
Aus  den  untersten  Fundamenten  wurden  zwei 
lnschriftensteine  bervorgezogen;  sonst  fand  man 
neben  Terrasigillatascherben  solche  mittelalter- 


M.  Henning  entretient  le  Comité  des  trouvailles 
faites  en  creusant  un  égout  près  du  Gymnase 
Protestant.  On  a  mis  à  découvert,  entre  celui-ci 
et  la  maison  Siegfried,  l'ancien  mur  romain.  Des 
fondations  de  la  partie  inférieure,  on  a  retiré  deux 
pierres  portant  des  inscriptions;  en  outre,  on  y  a 
trouvé,  à  côté  de  fragments  de  terra  sigillata, 
d'autres  tessons  provenant  du  moyen  âge.  Dans 


Digitized  by 


Google 


-  436  — 


lichen  Ursprunges  u.  À.  In  dem  Knopfschen 
Grundsttick  (Bcke  Gewerbslauben  und  Domini- 
kanergasschcn)  sliess  man  bei  Âbbruch  des 
Hauses  auf  den  rOmiscben  Wallgraben  mitPfabl- 
reihen,  die  bis  10  m  tinter  den  jetzigen  Boden 
hinabreichten  ;  dabei  mittelalterliche  Urnen,  teils 
vollstftndig,  teils  in  Scherben.  In  den  Funda- 
menten  des  niedergerissenen  Hauses  Juden- 
gasse6  wurden  bis  jetzt  mittelalterliche,  daneben 
auch  Mnkische  Reste  und  vereinzelte  Terra* 
sigillatascherben  gefunden. 

Milgiied  Ficker  beriebtet  Uber  die  bei  Ànlage 
des  grossen  Sammeldohlens  vor  dem  neuen  Ge- 
richtsgeb&ude  aus  den  alten  Fundameatmauern 
hervorgezogenen  Inschriflensteine,  nftmlich  ein 
Fragment  mit  hebrâischer  und  lateinischer  In- 
schrift  (vor  Mitte  des  14.  Jahrh.j,  ferner  ein  Stein 
(Treppenstein  einer  Spindeltreppe)  mit  Jabres- 
zahl  1691  und  zwei  Namen  und  ein  Schlussstein 
eines  Tbtlrbogens  mit  einer  Reihe  bekannter 
Strassburger  Namen,  endlich  eine  Ànzabl  von 
zerbroebenen  Ofenkacheln  aus  der  Renaissance- 
zeit.  Bei  dem  Protestanlischen  Gymnasium  fand 
man  eine  grosse  Steioplatte  mit  dem  Strassburger 
Wappenund  derJabreszahl  1360;  lnschriftscbwer 
leserlich. 


Beschlossen  wird,  die  gepaueren  Berichte  ûber 
dièse,  sowie  Uber  die  noch  zu  erwartenden  Funde 
in  Slrassburg  mOglichst  rasch  zu  verOffentiichen. 
Mit  der  Ausarbeitung  der  rOmiscben  Funde  wird 
Herr  Professor  Thrâmer,  der  bisher  schon  die 
Ausgrabungen  Uberwacht  und  Notizen  und  Zeicb- 
nungen  aufgenommen  hat,  beauftragt.  Aus  den 
von  der  Stadt  zur  Verfûgung  gestellten  Mitteln 
werden  ihm  zu  dem  Zweck  vorlftufig  250  JL 
bewilligt. 

Mitglied  Hcnning  berichtet  dann  noch  von 
dem  Vorhandensein  vonGruben,  die  sich  trichter- 
fOrmig  nach  oben  verjttngen,  im  Lehm  bei 
Achenheim.  Die  in  denselben  gemachten  Fund- 
gegensttnde  weisen  sie  sicher  der  rOmischen 
Zeit  zu. 


Schiuss  der  Siuung  um  4  Uhr. 


la  propriété  Knopf  (coin  de  la  rue  des  Dominicains 
et  des  Grandes-Arcades)  se  sont  rencontrés,  lors 
de  la  démolition  de  la  maison,  le  fossé  romain 
et  une  série  de  pilotis  qui  descendent  jusqu'à 
10 mètres  au-dessous  du  sol  actuel,  de  plus,  des 
urnes  du  moyen  âge,  soit  intactes,  soit  brisées. 
Dans  les  fondations  de  la  maison  n°  6,  démolie 
rue  des  Juifs,  on  a  trouvé  jusqu'aujourd'hui  des 
restes  de  constructions  de  l'époque  franque  et  du 
moyen  âge,  et  des  fragments  épars  de  terra  si- 
gillata. 

M.  Ficker  rend  compte  de  la  trouvaille  qui  a 
été  faite  lors  de  la  construction  du  grand  égout 
collecteur  devant  le  nouveau  tribunal;  on  a  retiré 
des  fondations  de  vieilles  constructions  un  frag- 
ment d'une  pierre  portant  une  inscription  hé- 
braïque et  latine,  qui  date  de  la  première  moitié 
du  quatorzième  siècle.  De  plus,  une  marche  pro- 
venant d'un  escalier  en  colimaçon,  portant  la  date 
1691  et  deux  noms,  puis  la  clef  de  la  voussure 
d'une  porte,  sur  laquelle  se  lisent  plusieurs  noms 
de  familles  strasbourgeoises  bien  connues.  Enfin, 
un  certain  nombre  de  carreaux  de  poêles  en 
faïence,  appartenant  à  la  Renaissance.  Près  du 
Gymnase  Protestant  on  a  découvert  une  grande 
dalle,  portant  les  armes  de  Strasbourg  avec  le 
millésime  de  1360,  et  une  inscription  illisible. 

Le  Comité  décide  que  les  rapports  détaillés  sur 
les  trouvailles  faites  et  à  faire  à  Strasbourg  seront 
promptement  publiés. 

H.  le  professeur  Thr&mer,  qui  a  jusqu'ici  sur- 

v  reillé  les  fouilles  et  pris  des  notes  et  des  dessins, 

est  chargé  de  la  partie  du  travail  qui  concerne 

l'époque  romaine.  Il  lui  est  alloué  provisoirement 

250  JL  sur  les  500  donnés  par  la  Ville. 


H.  Henning  parle  de  l'existence  d'habitations 
souterraines  ou  de  silos,  dont  la  partie  supérieure 
a  la  forme  de  cône  ou  d'entonnoir.  Elles  se  ren- 
contrent dans  le  lehm  d'Acbenheim.  A  en  juger 
par  les  objets  qu'on  y  trouve,  elles  remontent  à 
l'époque  romaine. 

Fin  de  la  séance  à  4  heures, 


Digitized  by 


Google 


—  437  — 


Voratands-Sitzung  am  7.  Juni  1898, 

Nacbmittags  3  Uhr, 
im  sogen.  Bibliothekszimmer  des  Schlosses. 

Voniteender:  Kanonikua  Dacheux. 


Anwesend  die  Mitglieder:  Barack,  Binder, 
Picker,  Heoniog,  Klem,  Kurtz,  Reinhard,  Salo- 
mon, Seyboth,  Wiokler  und  Bechstein  als  Schrift- 
fûhrer. 

Entschuldigt  die  Mitglieder:  Cbristmann,  Himly 
und  Schickelé. 

Nach  Verlesung  und  Genehmigung  des  Proto- 
kolls  der  letzten  Sitzung  wird  als  Tag  der  dies- 
jahrigen  General- VersammluDg  endgiltig  Dienstag, 
der  28.  Juni  bestimmt;  die  Wahl  des  Lokales,  ob 
Unionsbaus  oder  Aube  lie,  bleibt  vorbehalteu. 

Tagesordnung  fur  die  General- Versammlung: 

1.  Begrûssung  durch  den  Vorsitz*nden; 

2.  Bericbt  ûber  die  Tbâtigkeit  der  Gesell- 

scbaft  im  abgelaufenen  Vereinsjahr; 

3.  Kassenbericht; 

4.  Ergânzungswahlen  des  Vorstandes  und 

Neuwahl  des  Vorsitzenden. 

Satzungsgemass  scbeiden  ans  dem  Vorstand  die 
Mitglieder:  Barack,  Binder,  Ficker,  Gluck  und 
Martin.  Dieselben  sind  wieder  wahlbar. 


Séanoe  du  Comité  du  7  Juin  1898, 

a  3  heure»  de  l'a pres-midi, 
à  la  salle  de  la  bibliothèque  du  Château. 

Préaident  t  M.  le  ohanoine  DACHEUX. 


Présents:  MM.  Barack,  Binder, Ficker,  Henning, 
Klem,  Kurtz,  Reinhard,  Salomon,  Seyboth,  Winkler 
et  Becbstein  comme  secrétaire. 

Excusés  :  MM.  Ghristmann,  Himly  et  Schickelé. 

Après  lecture  et  approbation  du  procès-verbal 
de  la  dernière  séance  la  date  du  28  juin  est  dé- 
finitivement arrêtée  pour  l'Assemblée  générale. 
Le  choix  du  local  reste  réservé. 

L'ordre  du  jour  pour  l'Assemblée  générale  est 
arrêté  comme  suit  : 

1°  Allocution  du  Président; 

2°  Rapport  sur  l'activité  de  la  Société  durant 

l'année  écoulée; 
3°  Rapport  financier; 
4°  Élections  pour  le  renouvellement  du  Comité 

et  choix  du  Président. 

Membres  sortants  et  rééliçibies:  MM.  Barack, 
Binder,  Ficker,  Glttck  et  Martin. 


Mitglied  Salomon  legt  eine  Photographie  eines 
in  Karlsrube  befindlichen  Gemaldes  der  bl.  Odilie 
vor,  nach  Art  des  Sebald  Beham.  —  Dank. 


M.  Salomon  dépose  sur  le  bureau  la  photogra- 
phie d'une  peinture  qui  se  trouve  à  Karlsrube,  elle 
représente  sainte  Odile,  et  est  exécutée  d'après 
la  manière  de  Sébald  Beham.  —  Remerctments. 


Der  Vorsitzende  berichtet,  dass  in  dem  Kapu- 
zinerkloster  in  Hermolsheim  bei  Mutzig,  vor  dem 
Altar,  der  Grabstein  des  Strassburger  Weibbi- 
schofes  Gabriel  Haug  liège,  der  ziemlich  abge- 
treten  sei.  Er  schlagt  vor,  den  Stein  an  der  Wand 
aufetellen  und  an  seine  Stelle  einen  neuen  Stein 
legen  zu  lassen.  —  Zustimmung. 


Mitglied  Klem  berichtet  Qber  die  Versammlung 
des  Untercomités  in  Colmar  und  die  Verhand- 
lungen  desselben  wegen  der  Wiederberstellung 
der  Fassade  des  sogen.  Kopfhauses. 


Le  Président  rapporte  que  dans  la  chapelle  de 
l'ancien  couvent  des  capucins  à  Hermolsheim, 
près  Mutzig,  se  trouve,  devant  l'autel,  la  pierre 
tombale  de  Gabriel  Haug,  évoque  suffragant  de 
Strasbourg.  Le  Président  propose  de  faire  dresser 
contre  le  mur  cette  pierre  qui  est  fortement  en- 
dommagée et  de  la  remplacer  par  une  dalle 
nouvelle.  —  Accepté. 

M.  Klem  rend  compte  de  la  séance  du  sous- 
comité  de  Colmar  qui  s'est  occupé  de  la  restau- 
ration de  la  Maison  aux  Tites. 


Digitized  by 


Google 


—  488 


Mitglied  Winkler  bemerkt  dazu,  dass  bis  jetzt 
noch  kein  geoauer  Kostenanschlag  vorliege  und 
dass  das  Ministerium  um  eine  BeihUife  von  500  JL 
angegangen  werden  solle. 

Bei  dieser  Gelegenheit  wird  die  Frage  aufge- 
worfen,  ob  ein  Verzeichnis  der  sogen.  «klassirten 
Denkmaler»  eiistire,  was  von  dem  Gooservator, 
Mitglied  Winkler,  verneint  wd.  Eb  wird  deshalb 
beschlossen,  ein  dahin  gehendes  Gesuch  an  das 
Ministerium  za  richten,  wozu  sich  Mitglied  Barack 
bereit  erklart. 


M.  Winkler  fait  observer  que  jusqu'ici  il 
n'existe  aucun  devis  donnant  exactement  le 
montant  des  frais  et  qu'un  secours  de  500  JL 
doit  ôtre  demandé  au  ministère. 

A  cette  occasion  on  soulève  la  question  de 
savoir  s'il  existe  une  liste  des  «  monuments  his- 
toriques #  classést.  Le  conservateur,  M.  Winkler, 
déclare  que  non.  On  décide  donc  qu'une  demande 
dans  ce  sens  sera  adressée  au  ministère  et 
M.  Barack  se  charge  de  la  rédiger. 


Mitglied  Ficker  kommt  noch  einmal  auf  den 
am  Finkmattstaden  gefundenen  Stein,  mit  den 
Namen  von  5  Strassburger  BQrgern,  zurûck  (siehe 
Protokoll  vom  3.  Mai  1898).  Die  Namen  lauten  : 

Johann  Sébastian  Gambs,  ) 
AntoniFlach,  >  Dreier. 

Johann  Philipp  Zeisolf,  ) 
Johann  Baldner,  Schreiber. 
Joh.  Phil.  Kuntzmann. 

Nach  archivalischem  Ausweis  haben  jene  drei 
im  Jahre  1656  «die  Commission  der  Dreier  am 
Pfennigturm»  gebildet;  Kuntzmann  war  Unter- 
schreiber  auf  dem  Pfennigturm;  derselbe  wurde 
1667  hingerichtet. 

Zu  der  Frage:  welchem  Gebâude  jener  Stein 
angehOrt  haben  kOnnte,  bemerkt  Mitglied  Seyboth, 
dass  an  jener  Stelle  ein  Schûlzenhaus  gestanden 
habe. 

Schluss  der  Sitzung  um  4  Uhr. 


M.  Ficker  revient  sur  la  question  de  la  pierre 
trouvée  au  quai  Finkmatt  et  qui  porte  les  noms 
de  5  bourgeois  de  Strasbourg  (voy.  procès- 
verbal  du  3  mai  1898),  ce  sont  les  suivants: 

Jean  Sebastien  Gambs,  j 
Antoine  Flach,  J  Trois. 

Jean  Philippe  Zeisolf,  ) 
Jean  Baldner,  secrétaire. 
Jean  Philippe  Kuntzmann. 

D'après  les  archives  les  3  premiers  ont  com- 
posé, en  1656,  la  Commission  des  Trois  au 
Pfennigturm,  Kuntzmann  y  était  sous-secrétaire; 
il  fut  exécuté  en  1667. 


A  la  question  de  savoir  à  quel  bâtiment  peut 
avoir  appartenu  cette  pierre,  M.  Seyboth  répond 
qu'à  cet  endroit  se  trouvait  la  maison  des  arque- 
busiers. 


La  séance  est  levée  à  4  heures. 


General-Versammlung  am  28.  Juni  1898, 

Nachmittags  3  Uhr,  im  Saale  des  Unionshauses. 

Vorsitzender  :  Kanonikua  Dacheux. 


Von  dem  Vorstande  anwesend:  Barack,  Binder, 
Ghristmann,  Gluck,  Henning,  Keller,  Klcm,  Kurtz, 
Salomou,  Schickelé,  Seyboth,  Stamm  und  Bech- 
stein  als  Schriftftthrer. 

Nachdem  der  Yorsitzende  die  erschienenen 
Mitglieder  der  Gesellschaft  —  etwa  70  an  der 


Assemblée  générale  du  28  juin  1898, 

à  3  heures  de  l'après-midi,  à  la  saile  de  l'Union. 

Président  :  M.  le  chanoine  DACHEUX. 


Assistent  les  membres  du  Comité  :  MM.  Barack, 
Binder,  Ghristmann,  Gluck,  Henning,  Keller, 
Klem,  Kurtz,  Salomon,  Schickelé,  Seyboth,  Stamm 
et  Bechstein  secrétaire. 

Le  Président  adresse  quelques  paroles  de 
bienvenue  aux  membres  présents;  puis  le  secré- 


Digitized  by 


Google 


-  439  — 


Zahl  —  begrttsst  halte,  verliest  der  Schriftftthrer 
folgenden  von  dem  zweiten  Vorsitzenden,  Geh. 
Reg.-Rat  Barack,  verfassten  Jahresberichu 

Rechenschafls-Bericht  der  Gesellschaft  fur  Er- 
haltung  der  geschichtlichen  Denkmâler  des 
Elsass  ùber  das  Geschâftsjahr  1897/98. 

In  der  letzten  General-Versammlung  am  8.  Juli 
1897  wurden  die  auf  Grand  der  Bestimmungen 
unserer  Statuten  ausscheidenden  Vorstandsmit- 
glieder,  die  Herren  Nessel,  Winckelmann  und 
Klem,  auf  weitere  5  Jahre  wiedergewâhlL 

An  Stelle  der  freiwillig  und  durch  Wegzug 
ausgeschiedenen  HerreQ  Prof.  Dr.  Euting  und 
Schricker  traten  nach  dem  Brgebnisse  der  vorge- 
nommenen  Wahl  die  Herren  Dr.  Bechstein  und 
Prof.  Dr.  Ficker. 

Das  Colmarer  Comité  unserer  Gesellschaft  er- 
hielt  fur  den  verstorbenen  Herrn  Camille  Schlum- 
berger  den  Herrn  Bûrgermeister  Fleurent  alsVor- 
standsmitglied. 

Ausser  unserer  General-Versammlung  in  Straso- 
burg  fand  auch  noch  eine  solche  in  Golmar  am 
28.  Oktober  1897  statt  Dieselbe  erfreute  sich 
eines  zahlreichen  Besuches  und  bot  den  Herren 
Teilnehmern  intéressante  Vortrflge  durch  die 
Herren  Mitglieder  Winkler  und  Gutmann. 


taire  donne  lecture  du  rapport  annuel  rédigé  par 
H.  Barack,  vice-président. 


Rapport  sur  Fexercice  1897/1898. 

Lors  de  la  dernière  Assemblée  générale  du 
8  juillet  1897  furent  élus  pour  5  ans  conformé- 
ment aux  statuts  les  membres  sortants  :  MM.  Nes- 
sel, Winckelmann  et  Klem. 


M.  le  professeur  Euting,  démissionnaire,  et 
M.  Schricker  qui  a  quitté  Strasbourg  sont  rem- 
placés par  le  Dr  Bechstein  et  par  M.  le  pro- 
fesseur Ficker. 


Pour  le  Comité  de  Golmar  est  élu,  en  place  de 
M.  Camille  Schlumberger,  le  nouveau  maire  de 
Colmar,  M.  Fleurent. 

Outre  notre  Assemblée  générale  à  Strasbourg, 
en  a  été  tenue  une  seconde  à  Colmar,  le  28  oc- 
tobre 1897.  Devant  une  nombreuse  assistance 
MM.  Winkler  et  Gutmann  ont  fait  d'intéressants 
rapports. 


Unsere  Mitgliederzahl  betrug  nach  dem  Berichte        D'après  le  compte  rendu  de  Tan  dernier,  le 


in  der  letzten  General-Ver- 
sammlung   

inzwischen  sind  verstorben.  .  4 
freiwillig  ausgeschieden  ...  9 
neu  aufgenommen 30 


—  13+30 
Somit  ergiebt  sich  ein  wirklicher  Zuwachs 

von 

Mitgliedern 

und  eine  Gesamtmitgliederzahl  von  ...  . 


520 


17 


nombre  de  nos  membres  était 

de 

entre  temps  il  en  est  mort .  . 

sortis  de  la  Société 

nouvellement  admis 


520 


30 


Ce    qui    donne 
membres  .... 


une 


-13  +  30 
augmentation    de 


17 


537     et  un  total  de , 537 


Ueber  die  Thatigkeit  der  Gesellschaft  kann 
Folgendes  berichtet  werden  : 

GrOssere  Wiederherstellungsarbeiten  wurden 
auf  Anregung  der  Gesellschaft  unter  der  sach-  und 
fachkundigen  Leitung  ihres  Mitgliedes  Herrn  Sa- 
lomon  an  der  Ruine  Rathsamhausen  ausgefahrt. 

B.  XIX.  —  (8.-B.) 


Quelques  détails  sur  l'activité  de  la  Société  : 

Des  travaux  considérables  ont  été  exécutés 
sur  l'initiative  de  la  Société,  par  M.  Salomon,  ar- 
chitecte au  château  ruiné  de  Rathsamhausen. 


29 


Digitized  by 


Google 


—  440  — 


Die  Kosten  trug  zur  Hâlfle  unsere  Gesellschaft, 
w&hrend  die  andere  Hâlfle  der  Besitzer  der  Ruine, 
Herr  Scheidecker,  ûbernommen  hat 

Der  bewilligte  Zuschuss  von  1 000  JL  wurde 
mit  JL  766,93  in  Anspruch  genommen.  Nach  dem 
technischen  Gutachten  des  Herrn  Salomon  ist  mit 
denau8gefûhrtenArbeiten  der  drohendsten  Gefahr 
des  Yerfalls  der  Ruine  begegnet.  Doch  sind  zur 
dauernden  Sicherung  noch  weitere  baulicbe  Aus- 
fQbrungeD  geboten. 

Unsere  Gesellschaft  bat  daher  auch  fur  dièses 
Jabr  einen  weileren  Zuscbuss  von  1 000  JL  sur 
Fortsetzung  der  Arbeiten  an  der  Ruine  Ratb6am- 
bausen  bewilligt,  unter  der  Bedingung,  dass  der 
Bigentûmer  sicb  mit  der  gleichen  Summe  be- 
teiligt. 

Da  an  letzterem  wohl  nicht  su  zweifeln  ist, 
kOonen  wir  zuvereichtlich  boffen,  dass  die  so 
herrlich  gelegene  und  vielbewunderte  Burg  Ratb- 
samhausen  uns  ferner  erbalten  bleibt  aïs  Zierde 
unserer  Berge  und  Denkmal  einer  ruhmvollen 
Vergangenheit 

Die  Gesellschaft  lenkte  ferner  ihre  Aufmerk- 
samkeit: 

1 .  Auf  die  Ruine  Niedermiinster  und  nahm  Her- 
stellungsarbeiten  an  derselben  in  Aussicht. 

2.  Auf  die  Scblossruine  Lûtzelburg  bei  Ottrott, 
mit  deren  Bigentûmer,  Herrn  Schftfer,  wegen 
yorzunehmenderUnterhaltungsarbeitenund 
Tragung  der  Kosten  in  Verbindung  getreten 
werden  soll. 

3.  Auf  das  unserer  Gesellschaft  als  Eigentum 
gehOrende  s.  g.  Heidenhaus  in  Rosheim,  an 
welchem  baulichelnstandsetzungen  dringend 
notwendig  werden. 

4.  Auf  die  Fassade  des  sogen.  Kvpfhauses  in 
Golmar.  Fur  deren  Wiederherstellung  be- 
willigte die  Gesellschaft  einen  Zuschuss  von 
500  JL  unter  der  Bedingung,  dass  sich  so- 
wohl  die  Stadt  als  auch  der  Bezirk  Golmar 
in  gleicher  Weise  an  den  Kosten  beteiligen. 
Ein  Abschluss  dieser  Angelegenheit  ist  je- 
doch  noch  nicht  erreicht  worden. 

5.  Auf  den  in  der  Kapuzinerkirche  zu  Her- 
mofc/itimbeûndlichen  Grabstein  des  Strass- 

burger  Weihbischofs  Gabriel  Haug.  Der- 


Les  frais  ont  été  supportés  par  moitié,  par  la 
Société  et  par  M.  Scheidecker,  propriétaire  de  la 
Ruine. 

Le  crédit  de  1,000  JL  qui  avait  été  ouvert  a 
été  dépensé  jusqu'à  concurrence  de  766,93  JL 
D'après  l'avis  de  M.  Salomon,  les  travaux  exé- 
cutés jusqu'ici,  ont  écarté  tout  danger  prochain 
de  voir  la  ruine  s'écrouler.  Cependant  pour  plus 
de  sécurité  d'autres  travaux  sont  encore  néces- 
saires. 

La  Société  a  dans  ce  but  ouvert  un  nouveau 
crédit  de  1,000  JL,  à  la  condition  que  le  proprié- 
taire donnera  le  même  concours  que  par  le 
passé. 


Nous  pouvons  donc  espérer  que  le  château  de 
Rathsamhausen,  si  bien  situé  et  tant  admiré,  nous 
sera  conservé  et  restera  lagloire  de  nos  montagnes 
et  le  souvenir  d'un  passé  glorieux. 


La  Société  a  porté  ensuite  son  attention  : 

1°  Sur  la  ruine  de  Niedermttnster  où  elle  se 
propose  d'entreprendre  quelques  travaux. 

2°  Sur  la  ruine  de  Lûtzelbourg  prés  d'Ottrott. 
Elle  cherchera  &  s'entendre  avec  le  pro- 
priétaire, M.  Maurice  Schaeffer  au  sujet  des 
travaux  et  des  frais. 

3°  Sur  la  maison  romane  dite  Heidenhaus 
que  la  Société  possède  &  Rosheim  et  où 
quelques  travaux  de  conservation  sont 
urgents. 

4°  Sur  la  façade  de  la  Maison  aux  Têtes 
à  Golmar,  pour  la  restauration  de  laquelle 
un  crédit  de  500  JL  a  été  ouvert,  à  condi- 
tion que  là  ville  de  Golmar  et  le  départe- 
ment du  Haut-Rhin  y  contribuent  égale* 
ment.  Gette  négociation  n'a  pas  encore 
abouti. 

5°  Sur  l'ancienne  église  des  Gapucins  à  Her- 
molsheim,  près  Mutzig  où  la  pierre  tom- 
bale de  Gabriel  Haug,  évéque  suffragant 


Digitized  by 


Google 


-  441  - 


selbe  wird  seiner  besseren  Erhaltung  wegen 
an  der  "Wand  aufgestellt  werden  auf  Kosten 
der  Gesellschaft. 

Cm  zu  wissenschaftlichen  Untersuchungen  und 
vergleichenden  Bearbeitungen  der  vielen  elsâssi- 
schen  GrabhUgelfunde  anzuregen,  setzte  die  Ge- 
sellschaft fur  eine  vorgeschriebene  Arbeit  : 

Ueber  die  archàologischen  Ergebnisse  der  vor- 
rômischen  Grabhûgelfunde  des  Elsasses 

einen  Preis  von  600  JL  aus,  mit  welchem  die  als 
die  beste  erachtete  bedacht  werden  sollte.  Zu  dem 
festgesetzten  Termine  —  ami.  Aprii  d.  J.  —  war 
eine  Arbeit  noch  nicht  eingereicht  worden,  dagegen 
hat  ein  Herr  aus  Mttnchen  gebeten,  den  Termin 
fur  Einsendung  der  fraglichen  Arbeit  bis  zum 
1 .  Oktober  d.  J.  zu  verlângern.  Dem  Ersuchen  wurde 
unter  den  obwaltenden  Umslànden  entsprochen. 

Das  Pehlen  eines  Verzeichnisses  der  im  Elsass 
Yorhandenen  monuments  classés  d.  h.  derjenigen 
Denkmaier,  deren  Erhaltung  von  Seiten  der  Re- 
gierung  eine  besondere  Fûrsorge  zuteil  wird,  ist 
schon  vielfach  als  ein  Missstand  empfunden  wor- 
den.  Die  Gesellschaft  hat  sien  daher  mit  der  Re- 
gieruog  wegen  Hersteliung  eines  Verzeichnisses 
der  «monuments  classés»  in  Verbindung  gesetzt 
und  hofft  recht  bald  in  der  Lage  zu  sein,  ein 
solches  Verzeichnis  liefern  zu  kOnnen. 

Neben  derThatigkeit  des  Gesamtvorstandes  haben 
auch  einzelne  Mitglieder  in  dankenswerter  Weise 
verdienstvolle  Arbeiten  geliefert  u.  abernommen. 
Unter  diesen  verdient  in  erster  Linie  hervorge- 
hoben  zu  werden  die  Hersteliung  des  Kataloges 
der  pràhistorischen  und  rômischen  Abteilnng 
unseres  Muséums  durch  Herrn  Professor  Henning, 
eine  Arbeit,  die  zwei  Jahre  in  Anspruch  nahm,  da 
die  Herkunft  der  einzeluen  Gegenstande  bei  dem 
Mangel  an  gleichzeitigen  Notizen  zum  grOssten 
Teile  auf  Grund  der  Protokolle  der  Vorstands- 
sitzungen,  durch  mttndliche  Ërkundigungen  bei 
einzelnen  Mitgliedern  u.  s.  w.  festgestellt  werden 
musste.  Nachdem  Mitglied  Henning  den  grOssten 
Teil  des  Kataloges  hergestellt  batte,  wurde  der- 
selbe  durch  Hcrrn  Professor  Thramer  vollendet. 
Die  Gesellschaft  muss  den  beiden  Herren  fur  ihre 
mûhevolle  Arbeit  besonders  dankbar  sein. 


de  Strasbourg  doit,  dans  l'intérêt  de  sa 
conservation,  être  redressée  contre  le  mur, 
.  aux  frais  de  la  Société. 

Pour  stimuler  l'étude  des  nombreuses  décou- 
vertes faites  dans  les  tumulus  d'Alsace,  la  Société 
a  mis  au  concours  un  travail  sur  les 

Résultats  archéologiques  des  fouilles  opérées 
dans  les  tumulus  de  r Alsace,  antérieurs  à 
l  époque  romaine 
pour  lequel  elle  offre  un  prix  de  600  uT  A 
l'échéance  fixée  du  1er  avril  aucun  concurrent 
ne  s'était  présenté,  mais  un  Monsieur  de  Munich 
a  demandé  la  prolongation  du  délai  jusqu'au 
1er  octobre,  prolongation  qui  lui  a  été  accordée. 


Souvent  déjà  on  a  regretté  l'absence  d'une  liste 
des  monuments  classés,  c'est-à-dire  de  ceux  à  la 
conservation  desquels  l'Etat  porte  un  intérêt 
tout  particulier.  Nous  avons  résolu  de  provoquer 
l'établissement  de  cette  liste  et  nous  espérons 
être  bientôt  en  état  de  la  fournir  à  nos 
membres. 


A  côté  de  l'activité  du  Comité,  nous  avons  à 
signaler  certains  travaux  dus  à  l'action  indivi- 
duelle de  quelques  membres. 

En  première  ligne  nous  devons  mentionner 
l'établissement  du  Catalogue  de  la  section  pré- 
historique  et  romaine  de  notre  Musée  par 
M.  le  professeur  Henning;  un  travail  qui  a  coûté 
deux  ans,  car  faute  d'indications  précises  sur  la 
provenance  des  différents  objets,  l'auteur  a  dû 
en  rechercher  l'origine  dans  les  procès-verbaux 
des  séances  du  Comité  ou  dans  les  communica- 
tions orales  reçues  de  divers  membres.  Ce  cata- 
logue établi  en  grande  partie  par  M.  Henning  a 
été  achevé  par  M.  le  professeur  Thramer.  La 
Société  doit  exprimer  à  ces  deux  Messieurs  sa 
reconnaissance  pour  ce  pénible  travail. 


Digitized  by 


Google 


—  442  — 


Herr  Ehrennotar  lngold  in  Golmar  hat  die 
Freundlichkeit  gehabt,  die  Besitztilel  der  Liegen- 
schaflen  (Schlôsser,  Ruinen  u.  s.  w.),  von  welchen 
die  Gesellschaft  Eigentttmerin  ist,  klarstellen  zu 
wollen.  Wir  hoffen,  dass  es  ihm  recht  bald  môg- 
lich  sein  wird,  uns  mil  der  verdienstvollen  Àrbeit 
zu  beehren. 

Herr  Professor  Ficker  entfaltete  im  Ordnen  des 
Muséums  und  Entziffern  von  Inschriften  eine 
ausserst  dankenswerte  Th&tigkeit. 


Fur  die  im  Principe  beschlossene  Herstellung 
von  Grtmdharten  fur  dos  Elsass,  wie  sie  die 
Gesellschaft  fttr  lothringische  Geschichte  in  Metz 
bereits  fttr  Lothringen  in  Angriff  genommen  hat, 
hat  sich  Dr.  Bechstein  erboten  die  vorbereitenden 
Schritte  und  Unterhandlungen  einzuieiten. 

Teils  durch  die  Thatigkeit  unserer  Mitglieder, 
teils  durch  Vermittelung  von  Freunden  der  Ge- 
sellschaft sind  wir  in  den  Besitz  einer  Anzahi  von 
Funden  gelangt.  Zu  erwfthnen  sind  die  Funde  bei 
Weitbruch,  Pfaffenhofen,  Achenheim  und  Wolfis- 
heim. 


M.  le  notaire  lngold  à  Golmar  a  bien  voulu  se 
charger  d'établir  nettement  nos  titres  de  pro- 
priété sur  les  châteaux  et  les  ruines  appartenant 
à  la  Société.  Espérons  qu'il  lui  sera  bientôt  pos- 
sible d'accomplir  ce  travail  méritoire. 


De  son  côté,  M.  le  professeur  Ficker  a  déployé 
la  plus  louable  activité  dans  le  classement  de  la 
seconde  section  de  notre  Musée,  se  rapportant 
au  moyen  âge. 

Enfin  M.  le  Dr  Bechstein  s'est  chargé  des  né- 
gociations et  des  travaux  préliminaires  pour 
l'établissement  des  cartes  cadastrales  pour  l'Al- 
sace, analogues  à  celles  que  la  Société  historique 
de  Lorraine  a  commencé  à  établir  pour  cette 
province. 

Grâce  â  l'activité  de  nos  membres,  ou  à 
l'intervention  de  nos  amis  nous  sommes  entrés 
en  possession  d'un  certain  nombre  d'objets 
trouvés;  citons  seulement  les  trouvailles  faites 
à  Weitbruch,  Pfaffenhofen,  Achenheim  et 
Wolflsheim. 


Eine  besondere  Aufmerksamkeit  wendet  die 
Gesellschaft  den  Ausgrabungen  zu,  welche  gelé- 
gentlich  der  Kanalisationsarbeiten  in  Strass- 
burg  zur  Zeit  gemacht  werden.  Es  wird  dabei  der 
historische  Boden  Strassburgs  in  einer  Tiefe  von 
4— 5  m  durchforscht,  wie  dies  wohl  in  grôsserem 
Umfange  selten  vorkommt 

"Wertvolle  historische  und  archaologische  Auf- 
schlûsse  sind  bei  diesen  Arbeiten  ohneZwetfeizu 
erwarten. 

Auf  Veranlassung  des  Vorstandes  der  Gesell- 
schaft hat  sich  deshalb  ein  Ausschuss  von  10  Mit- 
gliedern  gebildet,  welche  die  Arbeiten  dauerndin 
der  Weise  ûberwachen,  dass  je  ein  Mitglied  wâh- 
rend  einer  Woche  lang  die  Arbeitsstellen  bezw.  die 
dabei  zu  Tage  gefOrdertenGegenst&ndeûberwacht. 

Der  Ueberwachungs-Ausschu8s  besteht  aus  den 
Herren: 

Arntz,  Bechstein,  Binder,  Ficker,  Forrer,  Hen- 
ning,  Salomon,  Seder,  Seyboth  und  Thrâmer. 

Als  Ergebnisse  der  Ueberwachung  liegen  be- 
reits einige  Inschriftensteine  mit  hebrftischer  und 


Notre  Société  s'intéresse  spécialement  aux 
fouilles  faites  à  l'occasion  des  travaux  de  canali- 
sation à  Strasbourg.  Le  terrain  historique  de  la 
ville  est  remué  à  une  profondeur  de  4  à  5  mètres, 
ce  qui  arrive  rarement  dans  des  proportions 
aussi  considérables  et  permet  d'espérer  des  dé- 
couvertes précieuses  au  point  de  vue  de  l'histoire 
et  de  l'archéologie. 


A  l'instigation  du  Président  de  la  Société,  il 
s'est  formé  un  Comité  de  dix  membres  qui  sur- 
veillent sans  interruption  les  travaux:  chaque 
membre  se  charge  pendant  une  semaine  de  sur- 
veiller les  fouilles  et  de  constater  les  découvertes 
qui  se  font. 

Le  Comité  de  surveillance  est  composé 
de: 

MM.  Arntz,  Bechstein,  Binder,  Ficker,  Forrer, 
Henning,  Salomon,  Seder,  Seyboth  et  Thrâmer. 

Jusqu'ici  les  fouilles  ont  amené  la  découverte 
de  quelques  pierres  portant  des  inscriptions  hé- 


Digitized  by 


Google 


us  - 


lateinischer  Schrift  vor,  ein  Treppenstein  mit  der 
Jatareszahl  1691  und  zwei  Namen,  ein  Schlussstein 
eines  Thtïrbogens  mit  einer  Reihe  bekannter 
Strassburger  Namen,  rômische  und  mittelalter- 
liche  Urnen,  teils  volistandig,  teils  in  Scherben, 
eine  Steinplatte  mit  dem  Strassburger  Wappen 
aus  dem  Jahre  1630  und  mehrere  andere  Gegen- 
stande. 

Besonderes  Interesse  aber  beanspruchte  die 
BlossleguDg  der  rtmischen  Stadtmaner  an  ver- 
schiedenen  Stellen  des  Neukircbplatzes. 

Genaue  und  mOglichst  rasche  Berichterstaltung 
liber  dièse  und  noch  weiter  zu  erwarlende  Funde 
ist  vom  Vorstande  eingeleitet  und  dafûr  voriaufig 
eine  Beihilfe  von  250  JL  bewilligt  worden. 

Dièse  Bewiliigung  bat  sicb  dadurcb  leicbt  er- 
mOglichen  lassen,  dass  die  Stadt  Strassburg  sicb 
auf  Ersuchen  des  Vorstandes  in  dankbar  anzu- 
erkennender  Weise  bereit  erklart  bat,  vorlftufîg 
einen  jahrlichen  Zuscbuss  von  500  JL  an  unsere 
Gesellschaft  zu  bewilligen.  Fur  die  Stadt  war  da- 
bei  die  Ueberzeugung  massgebend,  dass  durcb 
unsere  getroffenen  Massnabmen  die  Kenntnis  der 
gescbicbtiicben  und  archâologischen  Vergangen- 
heit  Strassburgs  gefOrdert  werde. 

Hit  Rûcksicht  auf  die  zu  erwartenden  Funde 
bei  den  Âusgrabungen  fur  die  Kanalisation  bat 
die  Gesellschaft  in  ihrem  Muséum  ein  Bucb  auf* 
gelegt,  in  welches  sofort  jeder  Fund  eingetragen 


braïques  et  latines.  Une  marche  d'escalier  avec 
le  millésime  de  1691  et  deux  noms;  une  clef  de 
voûte  d'une  porte  cintrée  portant  plusieurs  noms 
strasbourgeois  connus,  des  urnes  romaines  et 
du  moyen  âge,  les  unes  entières,  les  autres 
brisées,  une  dalle  avec  les  armes  de  Strasbourg 
et  la  date  de  1630,  ainsi  que  plusieurs  autres 
objets. 

Un  intérêt  tout  particulier  s'attache  à  la  mise 
à  découvert  du  mur  d'enceinte  romain  sur  divers 
points  de  la  place  du  Temple-Neuf. 

Le  Comité  a  pris  des  mesures  nécessaires  pour 
qu'un  rapport  exact  sur  ces  découvertes  et  celles 
qu'on  espère  encore,  soit  publié  le  plus  tôt  pos- 
sible; il  a  ouvert  dans  ce  but  un  crédit  de  250  uf, 
ce  qui  a  été  d'autant  plus  facile  que  la  ville  de 
Strasbourg  à  la  demande  de  la  Société,  s'est  dé- 
clarée disposée  à  lui  accorder  une  subvention 
annuelle  de  500  uT  Elle  s'y  est  décidée  dans  l'es- 
poir que  les  mesures  adoptées  par  la  Société 
favoriseront  la  connaissance  du  passé  historique 
et  archéologique  de  Strasbourg. 


En  prévision  des  trouvailles  qui  pourront  être 
faites  pendant  les  travaux  de  canalisation,  la 
Société  a  déposé  à  son  Musée  un  registre  dans 
lequel  seront  inscrits  les  objets  trouvés. 


Der  bisherige  Mangel  an  einer  zuverlftssigen  Ge- 
legenheit,  beschàdigte  Gegenstânde  sachkundig 
wiederherstellen  zu  lassen,  ist  Dank  der  Thatigkeit 
unseres  Yorstandsmitglieds  Herrn  Henning  besei- 
tigt.  Auf  Vorstellung  desselben  hat  sich  das  R0- 
misch-Germanische  Central-Muséum  in  Mainz  be- 
reit erklart,  etwaige  Wiederherstellungsarbeiten 
unentgeltlich  zu  ûbernehmen. 

Was  die  litterarische  Thatigkeit  der  Gesellschaft 
betriflt,  so  erstreckte  sich  dieselbe.  auf  VerOffent- 
lichung  der  Mitteilungen,  Bd.  XIX,  Lief.  1,  sowie 
des  Hortus  deliciarwn,  Lief.  10. 

Beide  VerOffentlichungen  sind  den  Herren  Mit- 
gliedern  zugegangenbezw.zur  Yerfûgung  gestellt 


La  difficulté  de  trouver  un  ouvrier  expert  qui 
put  entretenir  et  restaurer  les  objets  détériorés 
de  notre  Musée,  a  enfin  disparu.  M.  Henning  a 
obtenu  que  le  Musée  central  romain-germanique 
de  Mayence  veuille  bien  se  charger  des  travaux 
de  ce  genre,  ce  qu'il  fera  gratuitement. 


L'activité  littéraire  de  la  Société  consiste  dans 
la  publication  du  Bulletin  (XIXe  volume,  1"  par- 
tie) et  dans  celle  de  la  10e  livraison  du  Hortus 
deliciarum. 

Les  deux  publications  ont  été  envoyées  à  MM.  les 
membres  de  la  Société,  ou  ont  été  mises  à  leur 


Digitized  by 


Google 


444  — 


worden,  ebenso  das  Correspondenzblatl  der  West- 
deutschen  Zeitschrift  fur  Geschichle  und  Kunst. 

Das  beschlossene  Verzeichnis  der  Mitglieder, 
nach  Orten  geordnet,  wird  in  der  2.  Lieferung 
des  XIX.  Bandes  der  Mitteilungen  verOffentlicbt 
werden. 

Bezûglich  des  Hortus  deliciarum  mOge  hier 
daran  erinnen  werden,  dass  die  einzelnen  Lie- 
ferungen  den  auswttrtigen  Herren  Mitgliedern 
nicht  Yon  der  Gesellschaft  ttbersandt,  sondern  in 
der  Trûbner'schen  Verlagsbuchbandlung  in  Strass- 
bnrg  zur  Verfttgung  gestelit  werden.  KOnnen 
daher  die  Lieferungen  nicht  persOnlich  abgeholt 
werden,  so  ist  die  Trûbner'sche  Buchhandlung 
um  Uebersendung  zu  ersuchen. 

Die  gemeinsamen  Ausflùge  nach  Niedermûn- 
ster,  Hackweiler,  Mollkirch,  Andlau,  Stotzheim 
u,  s.  w.,  welche  von  dem  Herrn  Vorsitzenden  in  An- 
regung  gebracht  worden  waren,  kamen  wegen  un- 
gûnstiger  Witterung  nicht  zur  Àusfûhrung.  Hoffent- 
lich  kônnen  dieselben  im  Laufe  dièses  Jahres 
wenigstens  teiiweise  unternommen  werden. 

Der  von  Seiten  der  Gesel  Ischaf t  fQr  Iothringische 
Geschichte  in  Metz  ergangenen  freundlichen  Ein- 
ladung  an  unsere  Gesellschaft  zu  einem  gemein- 
samen archaoiogischen  Ausflùge  nach  Albersch- 
weiler  am  17.  und  18.  Juli  vor.  Jahres  leistete 
Mitglied  Bechstein  Folge,  der  dabei  Gelegenheit 
fand,  die  ausserôrdentlich  reichen  und  interes- 
santen  Resultate  jener  Ausgrabungen  bei  St.  Quirin 
in  dem  Forstort  Neuscheuer  (Neuve-Grange)  und 
bei  Hûltenhausen,  hart  an  der  Bezirksgrenze,  in 
Augenschein  zu  nehmen.  Die  noch  in  den  letzten 
Wochen  bei  Hûltenhausen  erfolgten  glQcklichen 
Funde  sollten  unsere  Gesellschaft  veranlassen, 
auch  ihrerseits  in  dem  diesseitigen  Gebiete,  das 
schon  frQher  auch  ohne  besonders  veranstaltete 
Ausgrabungen  reiche  Ausbeute  geliefert  hat,  den 
Spaten  anzusetzen. 

Freunde  und  GOnner  der  Gesellschaft  beehrten 
sie  auch  in  dem  verflossenen  Geschaftsjahre  mit 
ihrem  Wohlwollen. 

An  Geldspenden  erhielt  die  Gesellschaft  : 
a)  Yon  dem  Kaiserl.  Ministerium  hier  einen 
ausserordentlicben  Zuschuss  zu  den  Koslen 


disposition,  ainsi  que  le  Correspondenzblatl  der 
Westdeutschen  Zeitschrift  fur  Geschichte  u.  Kunst. 

La  liste  des  membres  de  la  Société,  rangés  par 
ordre  alphabétique  des  localités  qu'ils  habitent, 
paraîtra  dans  le  2*  fascicule  du  XIX6  volume  du 
Bulletin. 

A  propos  du  Hortus  deliciarum  nous  nous 
permettons  de  rappeler  que  les  livraisons  ne 
sont  pas  envoyées  par  la  Société  aux  membres 
n'habitant  pas  Strasbourg.  Elles  sont  déposées  à 
la  librairie  Trûbncr,  Place  du  Dôme,  qui  les  tient 
à  leur  disposition  et  qui,  sur  demande,  se  charge 
de  les  expédier. 


Les  excursions  à  Niedermûnster,  Mackweiler, 
Mollkirch,  Andlau,  Stotzheim,  etc.  proposées  par 
M.  le  Président  n'ont  pu  être  faites  à  cause  de 
l'inclémence  du  temps. 


La  Société  d'histoire  lorraine  à  Metz  a  invité 
notre  Société  à  faire  en  commun  une  excursion 
à  Alberschweiler,  les  17  et  18  juillet  de  Tannée 
dernière.  M.  Bechstein  s'y  est  rendu  et  a  eu  l'oc- 
casion de  constater  la  richesse  et  l'intérêt  des 
résultats  qu'ont  donnés  les  fouilles  opérées  près 
de  Saint-Quirin  dans  la  forêt  de  Neuve-Grange  et 
près  de  HQltenhausen,  tout  près  de  la  frontière 
du  département.  Les  nombreuses  trouvailles 
faites  ces  dernières  semaines  encore  près  de 
HQltenhausen,  devraient  engager  notre  Société 
à  entreprendre  de  son  côté  des  fouilles  sur  le 
terrain  contigu  qui,  précédemment  déjà  a  fourni 
sans  recherches  spéciales  des  résultats  abondants. 


Mentionnons  ici  quelques  marques  de  bien- 
veillance dont  la  Société  a  été  l'objet  : 

Dons  en  argent  : 

a)  Du  Ministère  impérial  un  secours  extra- 
ordinaire de  2,000  UT,  pour  les  frais  de 


Digitized  by 


Google 


445  — 


der  UeberfQhrung  and  Einrichtung  des  Mu- 
séums im  altea  Schlossgebiude  2  000  JL 

b)  Von  M"6  Pellechet,  bibliothécaire  honoraire 
de  la  Bibliothèque  nationale  de  Paris,  Ver- 
fasserin  des  Katalogs  der  Incunabeln  der 
Golmarer  Bibliolhek  etc.,  den  Betrag  von 
400  JL 

Ausserdem  Geschenke  von  Btlchern  und  Alter- 
tûmern  von  : 

1.  dem  Kaiserlichen  Oberschulrat,  hier, 

2.  Herrn  Christmann,  Monsweiler, 

3.  t  Gilliot,  Zabern, 

4.  »  Prof.  Rod.  Reuss,  Versailles, 

5.  »  Dr.  Forrer,  Strassburg, 

6.  »  Paul  Reiber       t 


déménagement  et  d'installation  du  Musée 
dans  le  vieux  palais. 

b)  De  MUo  Pellechet,  bibliothécaire  honoraire 
de  la  Bibliothèque  nationale  de  Paris,  au- 
teur du  catalogue  des  Incunables  de  la 
Bibliothèque  de  Golmar,  la  somme  de 
400.* 

Dons  en  livres  et  en  antiquités  : 

1°  De  roberachulrat  impérial,  à  Strasbourg, 
2e  De  M.  Christmann,  à  Monswiller, 
3°  De  M.  Gilliot,  imprimeur,  à  Saverne, 
4°  De  M.  le  prof.  Rod.  Reuss,  à  Versailles, 
5°  Du  Dr  Forrer,  à  Strasbourg. 
6°  De  M.  Paul  Reiber,  à  Strasbourg. 


Dem  Schriftenaustausch  der  Gesellschaft  ist 
die  Académie  de  Vaucluse  neu  hinzugetreten,  so 
dass  wir  jetzt  mit  65  Gesellschaften,  Vereinen 
u.  s.  w.  unsere  VerOffentlicbungen  austauschen. 


Aux  64  sociétés  avec  lesquelles  nous  échan- 
geons nos  publications  est  venue  s'ajouter  l'Aca- 
démie de  Vaucluse,  à  Avignon. 


Ueber  unsere  finanzielle  Lage  wird  Ihnen  unser 
Herr  Kassierer  Kurtz  durch  Verlesen  der  Rech- 
nung  und  die  derselben  beigefûgte  VermOgens- 
nachweisnng  Auskunft  erteilen. 


Vous  allez  entendre  le  rapport  financier  de 
l'exercice  écoulé,  dont  la  lecture  vous  sera 
donnée  par  notre  caissier,  M.  Kurtz. 


Ans  dem  Ihnen  hier  vorgefQhrten  Bilde  Ober 
die  Lage  und  Thatigkeit  unserer  Gesellschaft 
werden  Sie  mit  Befriedigung  erkannt  haben,  dass 
der  Vorstand  nach  besten  Krâften  bemûht  ge- 
wesen  ist,  die  Interessen  der  Gesellschaft  nach 
allen  Richtungen  zu  wahren  und  die  schône  und 
patriotische  Aufgabe,  welche  sich  die  Gesellschaft 
gestellt  hat,  thunlichst  zu  erfQllen. 


Par  le  tableau,  que  nous  venons  de  vous  pré- 
senter de  l'état  et  de  l'activité  de  notre  Société, 
vous  aurez  reconnu,  non  sans  satisfaction,  que 
le  Comité  a  fait  tous  ses  efforts  pour  sauvegarder 
de  tous  côtés  les  intérêts  de  notre  Société,  et 
pour  atteindre,  dans  la  mesure  de  ses  forces,  le 
but  noble  et  patriotique  qu'elle  s'est  proposé. 


Brfreulicher  Weise  ist  der  Vorstand  dabei  auch 
von  Seiten  der  Herren  Mitglieder  durch  Rat  und 
That  unteretûtzt  worden,  wofttr  allen  Beteiligten 
hiermit  Offentlicher  Dank  abgestattet  sein  mOge. 
Gross  und  mannigfach  sind  aber  noch  die  Auf- 
gabe n,  deren  LOsung  unserer  Gesellschaft  vorbe- 
halten  bleibt. 

Der  Vorstand  allein  kann  auch  bei  der  grOssten 
Thatigkeit  und  Rûhrigkeit  nicht  das  erreichen, 
was  eine  gemeinsame  vereinte  Thatigkeit  zu  er- 
zielen  vermag.  Die  geehrten  Herren  Mitglieder 


Nous  sommes  heureux  de  constater  que  dans 
l'accomplissement  de  cette  tâche,  le  Comité  a  été 
soutenu  par  plusieurs  membres  de  la  Société 
auxquels  nous  sommes  heureux  d'exprimer  pu- 
bliquement toute  notre  reconnaissance.  Mais  la 
tâche  de  la  Société  est  si  grande  et  si  multiple 
que,  malgré  tout  son  zèle  et  son  activité,  le 
Comité  seul  ne  peut  arriver  aux  résultats  que 
produirait  à  coup  sûr  une  action  plus  générale. 
Je  viens  donc  prier  MM.  les  membres  de  notre 
Société  de  soutenir  nos  efforts  par  des  communi- 


Digitized  by 


Google 


—  446  — 


unsercr  Gesellschaft  geslatte  ich  mir  daher  zu 
bitten,  unsere  Bestrebungen  und  Ziele  durch  ein- 
sclilagige  Mitteilungen  und  Hinweise,  durch  Lie- 
ferung  von  historischen  und  arcliâologischen  Ab- 
handlungen  fur  unsere  Mitteilungen  (Bulletin), 
ûberhaupt  durch  Rat  and  That  zu  untersttttzeu, 
damit  ein  weiteres  Blûhen  und  Gedeihen  unserer 
Gesellschaft  gesichert  bleibt. 

Darauf  erstattet  der  Kassierer  Kurtz  den  Kassen- 
bericht  uber  das  abgelaufene  Geschâflsjahr 
1897/98  (Abgedr.  Mitteilungen,  S.  467).  Derselbe 
ist  schon  vorher  von  dem  Milgliede  Barack  ge- 
prûftund  far  ricbtigbefunden  worden;  einige  von 
demselben  daran  geknûpfte  Beinerkungen  werden 
fttr  die  Zukunft  berttcksichtigt  werden.  Zur  Ein* 
sichtsteben  Rechnung  und  Belege  den  Mitgliedern 
zur  VerfOgung.  —  Da  ein  Einspruch  aus  der  Ver- 
sammlung  sich  nicht  erhebt,  wird  dem  Kassierer 
Entlastung  erteilt. 

Nachdem  der  Yorsitzende  noch  die  Versamm- 
lung  eingeladen  hat,  die  von  dem  Mitgliede  Rouge 
ausgelegten  Bilder  —  Zeichnungen  und  Aquarelle 
von  historisch  interessanten  Gebftuden  u.  s.  w. 
aus  dem  Elsass  —  zu  besichtigen,  deren  Ver- 
Offentlicbung  unter  dem  Schutze  der  Gesellschaft 
in  Aussicht  genommen  ist,  wird  zur  Wahl  ge- 
schritten. 

Es  scheiden  satzungsgemass  aus  dem  Yorstande  : 

fur  Strassburg  : 

Barack,  Binder,  Ficker  und  Martin; 

fttr  Golmar  : 

Gluck. 

Dieselben  sind  wieder  wfthlbar. 

Die  Wahl  hat  folgendes  Ergebnis  : 

Es  erhalten  : 

Gluck  75  Stimmen, 

Barack,  Binder,  Ficker  u.  Martin  je  73  Stimmen, 

Erichson        1  Stimme, 

Goldschmidt  1       • 

Winkler        1       • 

Winterhalter  1       » 

Die  erstgenannten  5  Mitglieder  sind   somit 
wieder  gewâhit. 


cations  et  des  renseignements;  de  nous  fournir 
pour  notre  Bulletin  des  travaux  historiques  et 
archéologiques,  en  un  mot  de  nous  aider  par  leur 
concours  a  assurer  de  plus  en  plus  la  prospérité 
de  notre  œuvre. . 


Suit  la  lecture  du  rapport  financier  par  M.  Kurtz 
(voir  Bulletin,  page  467)  Ce  compte  a  été  pré- 
cédemment révisé  par  M.  le  Dr  Barack,  qui  y  a 
ajouté  quelques  observations  dont  il  sera  tenu 
compte  à  l'avenir.  Aucune  objection  n'ayant  été 
faite,  il  est  donné  décharge  au  trésorier. 


Le  Président  engage  ensuite  MM.  les  membres 
présents  à  examiner  les  dessins  et  aquarelles 
représentant  des  édifices  historiques  ou  intéres- 
sants d'Alsace,  exposés  par  notre  collègue 
M.  Rouge  qui  se  propose  de  les  publier  sous  le 
patronage  de  la  Société.  Enfin  on  procède  aux 
élections. 

D'après  les  statuts  les  membres  sortants  sont: 

pour  Strasbourg: 

MM.  Barack,  Binder,  Ficker  et  Martin; 

pour  Golmar: 

M.  Glttck. 

Ils  sont  rééligibles. 

Le  vote  donne  le  résultat  suivant  : 

Ont  obtenu: 

Gluck,  75  voix, 

Barack,  Binder,  Ficker  et  Martin,  73  voix  chacun, 

Erichson       1  voix, 

Goldschmidt  t     » 

Winkler         1     » 

Winterhalter  1     »    chacun. 

Les  cinq  premiers  membres  sont  élus. 


Digitized  by 


Google 


—  447  — 


Der  bisherige  Vorsitzende,  Kanonikus  Dacheux, 
wd  durch  Zuruf  auf  ein  weiteres  Jahria  seinem 
Amte  best&ligt. 

Sodaan  trâgt  Herr  Rouge,  Zeichenlehrer  aus 
Molsheim,  der  Gesellschaft  seine  Absicht  vor, 
Zeichnungen  aus  Maursmûnster  u.  a.  Orten  zu 
verOffentlichen,  yod  denen  er  eineo  Teil  zur  Be- 
gichtigung  ausgelegt  bat. 

Im  Anschluss  darau  teilt  der  Yorsitzende  mit, 
dass  Herr  Rouge  fur  den  nUcbsten  Band  der 
Mitteilungen  eine  Zeicbnung  des  der  Gesellschaft 
gehôrigen  sogen.  Heidenbauses  in  Rosheim,  sowie 
des  Grabsteioes  des  Strassburger  Weihbischofes 
Haug  (s.  Prot.  v.  7.  Juni  d.  Js.)  in  Hermolsheim, 
unentgeltlich  liefern  wird.  Ferner  gibt  er  bekannt, 
dass  die  1.  Lieferung  des  XIX.  Bandes  der  Mittei- 
lwigen gegenwartig  an  die  Mitglieder  verteilt  wird 
und  dass  die  X.  Lieferung  des  Hortus  deliciarwn 
der  Herrad  zur  Abbolung  in  der  Trûbnèr'schen 
Bucbhandlung  bereit  liegt.  Mit  einer  XI.  Lieferung 
wird  dann  dièses  Werk  abgescblossen  sein;  ein 
ausfûbrlicher  Rechenscbaftsbericbt  ûber  dasganze 
Unternebmen  wird  im  nachsten  Jabre  vorgelegt 
werden.  Beabsicbtigt  ist  als  Ergftnzung  die  Heraus- 
gabe  des  Textes,  der  jûngst  in  Abscbrift  in  Paris 
aufgefunden  wurde. 

Schluss  der  General-Yersammlung  um  4  Uhr. 


On  procède  enfin  par  acclamation  à  la  réé- 
lection du  Président,  M.  le  cbanoine  Dacheux. 


Après  avoir  remercié  en  quelques  mots  les 
assistants,  le  Président  donne  la  parole  à  M.  Rouge, 
maître  de  dessin  à  Molsbeim  qui,  développe  son 
projet  de  publier  les  dessins  dont  il  a  exposé  un 
certain  nombre. 

Le  Président  rappelle  que  la  première  partie 
du  XIX*  volume  du  Bulletin  est  en  distribution 
et  que  la  X6  livraison  du  Hortus  est  déposée 
dans  la  librairie  Trtlbner  où  on  peut  le  retirer. 
L'ouvrage  sera  terminé  par  la  XI*  livraison; 
Tannée  prochaine  un  rapport  détaillé  sur  toute 
la  publication  sera  soumis  à  l'Assemblée  géné- 
rale. Le  Comité  se  propose  de  publier  comme 
complément  de  l'ouvrage  le  texte  même  de  la 
Herrade  tel  qu'il  a  été  retrouvé  à  Paria 


La  séance  est  levée  à  4  heures. 


Voratands-Sitzuiig  an  19.  JuII  1898, 

Nacbmittags  3  Uhr, 
im  sogen.  Bibliothekszimmer  des  Schlosses. 

Yoraitzender  :  Kanonikua  D  a  o  h  e  u  x. 


AnwesenddieMitglieder  :  Barack,Binder,  Ficker, 
Henning,  Martin,  Reinhard,  Salomon,  Schlosser, 
Seyboth  und  Bechstein  als  Schriftfûbrer. 

Entschuldigt  die  Mitglieder  :  Ghristmann,  Himly, 
Keller,  Schickelé. 

Nach  Verle8ung  und  Genehmigung  des  Proto- 
kolls  der  Vorstands-Sitzung  vom  7.  Juni  und  der 
General-Yersammlung  von  28.  Juni  d.  Js.  macht 
Mitglied  Henning  einige  Bemerkungen  zu  dem 
auf  der  General-Yersammlung  verlesenen  Jahres- 


Séance  du  Comité  du  19  Juillet  1898, 

à  3  heures  de  l'après-midi, 
à  la  salle  de  la  bibliothèque  du  Château. 

Préaident:  M.  le  chanoine  DACHEUX. 


Présents  :  MU.  Barack,  Binder,  Ficker,  Henning, 
Martin,  Reinhard,  Salomon,  Schlosser,  Seyboth  et 
Bechstein  secrétaire. 


Excusés  -. 
Schickelé. 


MM.  Ghristmann,  Himly,  Keller  et 


Le  procès -verbal  de  la  séance  du  7  juin 
est  lu  et  approuvé.  M.  Henning  fait  quelques 
observations  au  sujet  du  rapport  lu  à  l'Assem- 
blée générale  du  28  juin.  On  décide  qu'à 
l'avenir   le   rapport   annuel    sera   soumis    au 


Digitized  by 


Google 


-  m  - 


bericht.  Es  wird  beschlossen,  den  Jahresberichtin 
Zukunft  in  der  letzten  Vorstanda-Sitzung  vor  der 
General-Versammlung  zur  Genehmigung  vorzu- 
legea. 

Âls  neue  Mitglieder  werdea  aufgenommen  die 
Herrea  : 

Karl  Nicot,  Ârchitekt  in  Strassburg, 
Dr.  med.  Schmidtbtthl  in  Schirmeck, 
Wolf,  Versicherungsagent  in  Strassburg, 
vorgeschlagen  durch  den  Vorsitzenden  ; 

Jean-Baptiste  Dirler,  Wirt  in  Bergholz, 
Remy,  Bûrgermeister  in  Wattweiler, 
vorgeschlagen  durch  Mitglied  Beck. 

Herr  Pfarrer  Andlauer  in  Egisheim  spricht  brief- 
lich  den  Wunsch  nach  einer  UnterstQtzung  von 
Sciten  der  Gesellschaft  fur  die  Herstellung  der 
Umfas8ung8mauer  des  Schlosses  in  Egisheim,  Herr 
Pfarrer  Hamm  in  Lautenbach  nach  einer  solchen 
fftr  Restaarationsarbeiten  an  der  Kirche  daselbst 
aus. 

Beide  Gesuche  sollen  zorûckgestellt  werden  bis 
nach  Ernennung  eines  neuen  Gonservators. 


Comité  dans  la  séance  qui  précédera  l'Assemblée 
générale. 


Sont  proposés  et  admis  comme  membres  nou- 
veaux : 

MM.  Charles  Nicot,  architecte  à  Strasbourg, 
Dr  Schmidtbtthl,  médecin  à  Schirmeck, 
Wolf,  agent  d'assurances  à  Strasbourg, 
proposés  par  le  Président; 

Jean-Baptiste  Dirler,  aubergiste  à  Bergholz, 
Remy,  maire  à  Wattweiler, 
proposés  par  H.  Beck. 

Le  chanoine  Andlauer,  curé  d'Eguisheim,  ex- 
prime le  vœu  de  voir  la  Société  s'intéresser  à 
l'entretien  du  mur  d'enceinte  du  château  d'Eguis- 
heim. 

Le  curé  Hamm  à  Lautenbach  demande  que  la 
Société  s'occupe  de  la  restauration  de  son 
église. 

La  solution  de  ces  deux  questions  est  remise 
à  plus  tard. 


Der  Oberschulrat  teilt  mit,  dass  der  Gesellscbaft 
demnâch8t  ein  Werk  ttber  Maursmttnster  zugehen 
werde. 


L'Oberschulrat  annonce  l'envoi  d'un  ouvrage 
sur  Marmoutier. 


Auf  das  von  Seiten  des  Voretandes  an  das 
Ministerium  eingereichte  Begehren  um  Aufstel- 
lung  der  sogen.  t klassirten  Denkmalert  (vergl. 
Prot.  v.  7.  Juni),  ist  vom  Kaiserl.  Ministerium  ein 
Verzeichnis  derselben  eingelaufen,  dessen  Ver- 
Offentlichung  sich  das  Ministerium  vorbehalt. 


A  la  suite  de  la  demande  adressée  au  Ministère 
par  le  Comité  relativement  à  la  liste  des  «mo- 
numents classést  (voir  le  procès-verbal  du  7  juin), 
le  ministère  impérial  vient  d'envoyer  cette  liste 
dont  il  se  réserve  la  publication. 


Darauf  legt  der  Yorsitzende  eine  von  Herrn 
Rouge  in  Molsheim  hergestellte  Zeichnung  des 
sogen.  Heidenhauses  in  Rosheim  vor  (vergl.  Prot. 
der  General-Ver8ammlung  v.  28.  Juni  d.  Js.),  die 
zur  VerOffenllichung  in  den  Milleilungen  be- 
stimmt  ist. 

Der  folgende  Punkt  der  Tagesordnung  :  Er- 
neuerung  des  Bureaus,  wird  in  der  Weise  erledigt, 
dass  die  bisherigen  Inhaber  in  ihren  Aemtern  be- 
statigt  werden. 


Le  Président  dépose  un  dessin  de  M.  Rouge 
représentant  le  Heidenhaus  de  Rosheim  (voir 
procès- verbal  du  28  juin),  dessin  qui  est  destiné 
à  être  reproduit  dans  le  Bulletin. 


On  procède  ensuite,  conformément  à  Tordre 
du  jour,  au  renouvellement  du  bureau  qui  est 
réélu  purement  et  simplement 


Digitized  by 


Google 


—  449 


Nun  legt  der  Vorsitzende  eine  in  dem  Neubau 
des  Steizeogasschens  gefundene  rômische  Bronze- 
flgur,  eine  Arbeit  von  bedeutendem  "Werte,  vor. 
Um  nicht  die  vom  Vorsitzenden  eingeleiteten  Ver- 
handlungen,  die  Figur  fttr  die  Gesellschafl  zu  er- 
werben,  zu  vereiteln,  soll  vorlauflg  ûber  den 
Fuad  nichts  ia  die  Oeffentlichkeit  getangen.  Dea 
Bemllhungen  des  Vorsitzenden  ist  es  gelungen 
bei  Montfaucon  eine  Abbildung  aufzufinden,  deren 
ganzer  Typus  —  von  kleinen  Abweichungen  ab- 
geseben  —  mit  dem  der  in  Frage  stehenden 
Figur  ûbereinstimmt;  Montfaucon  bezeichnet  sie 
als  sacrificateur;  das  bei  diesem  gezeichnete 
Fttllhorn  fehlt  unsorer  Figur.  Der  Vorsitzende  bat 
die  hier  gefundene  Bronze  und  die  Abbildung  bei 
Montfaucon  photograpbiren  lassen  und  ûbergibt 
je  zwei  Exemplare  davon  den  anwesenden  Vor* 
stands-Mitgliedern. 


Enfln  le  Président  présente  au  Comité  une  sta- 
tuette romaine  en  bronze  fort  intéressante,  trouvée 
lors  de  la  reconstruction  faite  rue  des  Echasses. 
Des  négociations  sont  entamées  au  sujet  de  l'ac- 
quisition de  cet  objet.  Il  s'est  trouvé  dans  Mont- 
faucon une  gravure  qui  reproduit  à  peu  de  chose 
près  cette  statuette,  qu'il  désigne  sacrificateur. 
Elle  tient  une  corne  d'abondance  qui  manque  à 
à  la  nôtre.  Le  Président  a  fait  photographier  la 
statuette  en  bronze  et  la  gravure  de  Montfaucon 
et  en  remet  un  exemplaire  de  chacune  à  tous  les 
membres  présents. 


Mitglied  Henning  berichtet  sodann  Uber  die 
bisher  bei  der  Dohlenanlage  in  der  Nahe  des 
Protestantischen  Gymnasiums,  bei  den  Neubauten 
des  Knopf  schen  und  des  Siegfried'schen  Hauses 
am  Neukircbplatz  gewonnenen  Resultate  in  Be- 
treff  der  rômischen  Stadtmauer  und  legt  zugleich 
mehrere  davon  aufgenommene  Photographien 
vor.  Die  LOsung  der  Frage  brachten  erst  die 
jtlngsten  Ausgrabungen  im  Siegfried'schen  Hause, 
wo  die  Mauer  in  der  ganzen  Front  des  Hauses  ab- 
gebrochen  wurde  :  darnach  bestand  eine  Mauer 
aus  guter  rOmischer  Zeit;  dièse  war  dann  steilen- 
weise  zerstôrt  worden  und  eine  Ersatzmauer  ist 
in  spâterer  (frankischer?)Zeit  hergestellt  worden, 
wozu  Steine  rOmischer  Herkunft  mit  Skulpturen, 
Inschriften  u.  s.  w.  verwendet  worden  sind. 

Es  wird  beschlossen,  mOglichst  bald  durcb  Herrn 
Professor  Thramer  einen  zusammenfassenden  Be- 
richt  ûber  die  rômische  Stadtmauer  am  Neukirch- 
platz  herstellen  und  denselben  den  MitgUedern 
der  Gesellschaft  und  des  Gemeinderates  der  Stadt 
Strassburg  zukommen  zu  lassen. 

Noch  bemerkt  Mitglied  Henning,  dass  bei  den 
Kanalisationsarbeiten  am  Eingang  der  Steinstrasse 
von  der  rômischen  Strasse  keine  Spur  gefunden 
wurde. 


M.  Henning  rend  compte  des  résultats  constatés 
lors  des  fouilles  de  la  place  du  Temple-Neuf  au 
sujet  du  mur  romain  et  dépose  les  photographies 
qui  en  ont  été  prises.  La  solution  de  cette  question 
a  été  donnée  seulement  par  les  fouilles  entre- 
prises dans  la  maison  Siegfried,  dont  toute  la 
façade  a  été  démolie.  On  a  constaté  l'existence 
d'une  muraille  de  la  bonne  époque  romaine, 
celle-ci  a  ensuite  été  démolie  en  partie  et  rétablie 
plus  tard  à  l'époque  franque;  on  a  employé  à 
cet  usage  des  pierres  d'origine  romaine  offrant 
des  sculptures  et  des  inscriptions. 


Le  Comité  décide  que  M.  le  professeur  Thrâmer 
sera  invité  à  faire,  le  plus  tôt  possible,  un  rap- 
port complet  sur  le  mur  romain  de  la  place  du 
Temple-Neuf,  rapport  qui  devra  être  transmis  au 
Conseil  municipal  et  aux  membres  de  la  Société. 

M.  Henning  ajoute  que  les  fouilles  opérées  à 
l'entrée  du  Faubourg  de  Pierres  n'ont  fourni  au- 
cune trace  de  la  voie  romaine. 


Der  Schriftfûhrer  legt  das  erste  Blatt  der  von 
der  lothr.  Altertumsgesellschaft  in  Metz  heraus- 


Le  secrétaire  dépose  sur  le  bureau  la  première 
feuille  des  Grundkarten  publiées  par  la  Société 


Digitized  by 


Google 


-  450  — 


gegebenen  Grundkartaa  ror  und  Obernimmt  es, 
nunmehr  im  Herbst  in  Verhandlungen  mit  der 
dortigen  Gesellschaft  einzutreten,  um  auch  fûr 
das  Elsass  damit  beginnen  zu  kOnnen. 

Eine  Ànfrage  ûber  den  Verbleib  der  frttber  in 
der  Mauer  des  allen  Bezirksarcbives  iQ  der  Brand- 
gasse  eingemauerten  Skulptur  (Grabdeakmal?) 
konnte  nicht  beantwortet  werden  ;  es  sollen  Nach- 
forschuDgeo  darnacb  angestellt  werden. 


Von  sonstigen  in  der  letzten  Zeit  in  Slrassburg 
gemacbteo  Funden  werden  erwahnt:  hebrftische 
Grabsteine  aus  den  Fundamenten  des  im  Umbau 
begriffenen  Kaufhauses,  z.  Z.  bel  Herrn  Professor 
Euting  aufbewahrt;  ferner  Reste  rômischer  Scher- 
ben  u.  a.,  gefunden  bei  dem  Neubau  von  Pferde- 
stâllen  auf  dem  Grundstûck  des  Stattballerpalastes, 
auf  die  eine  Notiz  in  der  Strassburger  Post  auf- 
merksam  gemacht  hat;  wo  die  Gegenstftnde  z.  Z. 
sind,  soll  erforscbt  werden. 

Fûr  die  Ferienzeit  sind  in  Aussicht  genommen 
Ausflûge  nacb  Niedermûnster  und  Rosheim. 

Schluss  der  Sitzung  um  A  f/4  Uhr. 


d'archéologie  de  Metz  et  se  charge  d'engager  en 
automne  avec  cette  Société  des  pourparlers  qui 
permettent  de  commencer  le  môme  travail  pour 
l'Alsace. 

Un  membre  demande  ce  qu'est  devenue  la 
belle  pierre  sculptée  qui  se  trouvait  engagée 
dans  le  mur  de  clôture  de  l'ancien  bâtiment  des 
Archives  départementales,  rue  Brûlée.  Personne 
n'ayant  pu  répondre,  il  est  décidé  que  les  re- 
cherches seront  faites  à  ce  sujet. 

Sont  à  mentionner  encore  en  fait .  de  trou- 
vailles: Des  pierres  tombales  hébraïques  pro- 
venant des  fondations  de  l'ancienne  douane  et 
déposées  chez  M.  le  professeur  Euting;  des  débris 
de  poteries  romaines  trouvés  lors  de  la  recons- 
truction des  écuries  du  palais  du  Statthalter  et 
dont  la  découverte  a  été  signalée  par  la  Strass- 
burger Post.  Que  sont  devenus  ces  objets?  C'est 
ce  qu'il  s'agirait  de  constater. 


Pour  les  vacances  on  se  propose  de  visiter 
Niedermûnster  et  Rosheim. 

La  séance  est  levée  à  4  heures  un  quart. 


Vorstands-Sitznng  an  6.  Oktober  1898, 

Nachmittags  3  Uhr  im  Schloss. 

Yorsitsender  :  Kanonikas  Daoheux. 


Anwesend  die  Mitglieder:  Barack,  Binder,  Ghrist- 
manu,  Henning,  Kiem,  Kurtz,  Martin,  Reinhard, 
Salomon,  Seyboth,  Winkler. 

Entschuldigt  die  Mitglieder:  Bechstein,  Himly, 
Keller,  Schickelé. 

Yor  Eintritt  in  die  Tagesordnung  wird  auf  An- 
trag  des  Yorsitzenden  beschlossen,  die  Sitzungen 
in  Zukunft  auf  den  Freitag  zu  verlegen. 

Als    Mitglieder    werden    aufgenommen    die 
Herren  : 
Ferdinand  de  Dartein,  Inspecteur  général  des 

ponts  et  chaussées  in  Ottrott, 
Uhlerich,  Pfarrer  in  Diedolshausen, 
Gruss,  »      »  Wolfganzen, 


Séanoe  du  Comité  du  6  ootobre  1898, 

à  3  heures  de  l'après-midi  au  Château. 

Président:  M.  le  chanoine  DAOHEUX. 


Présents:  MM.  Barack,  Binder,  Christmann, 
Henning,  Klem,  Kurtz,  Martin,  Reinhard,  Salo- 
mon, Seyboth,  Winkler. 

Excusés:  MM.  Bechstein,  Himly,  Keller  et 
Schickelé. 

Au  début  de  la  séance  on  décide  qu'à  l'avenir 
le  Comité  se  réunira  le  vendredi 

Sont  proposés  comme  membres  nouveaux  et 
admis  : 
MM.  Ferdinand  de  Dartein,  inspecteur  général 
des  ponts  et  chaussées, 
Uhlerich,  curé  au  Bonhomme, 
Gruss,  curé  à  Wolfganzen, 


Digitized  by 


Google 


-  451  — 


Hartz,  Pfarrer  in  Fort-Louis, 
Hoffmann,  Karl,  Àbbé  in  Kienzheim, 
Burguburu,  Paul,  Hopfenhftndler  in  Strassburg, 
durcb  den  Vorsitzenden  vorgeschlagen  ; 

Piéger,  Schullehrer  in  Isenheim  bei  Gebweiler, 
durch  Herrn  Pfarrer  Beck; 

Jœrg,  Architekt  in  Mûlhausen, 

durcb  Herrn  Klem  vorgeschlagen. 

Auf  Antrag  des  Mitglieds  Henning  wird  die  Ëin- 
lieferungsfrist  der  zum  Wettbewerb  ausgeschrie- 
benen  Abhandlung  um  6  Monate  verlangert. 

Mitglied  Henning  machl  Mitteilung  liber  einen 
in  KOnigshofen  ausgegrabenen  Sarkophag  und 
eine  Terrasigillata-Schale  von  auffallender  Tiefe; 
in  der  Stadt  sei  w&hrend  der  Kanalisationsarbeiten 
leider  noch  nicht  viel  zu  Tage  gefôrdert  worden. 

Beim  Hafenbau  seien  weiter  gefunden:  eine 
Lanzenspitze,  ein  Beil,  ein  Stttck  Bronze,  zwei 
Pfeilspitzen.  —  20  UT  werden  dem  Finder  fur 
dièse  sowie  fur  frûhere  Funde  bewilligt. 


Ein  merkwûrdiges  Steinbeil  und  ein  langes 
steinernes  Instrument,  wahrscheinlich  ttber- 
seeischer  Herkunft,  aus  dem  Nacblass  des  ver* 
storbenen  DombaufUhrers  Herntonn,  werden  vor- 
gelegt.  Mitglied  Henning  wird  die  Untereuchung 
ûber  dièse  Gegenstande  weiter  fûhren. 


Drei  Degen,  etwa  200  Meter  unterhalb  der 
RbeinbrUcke  1878  gefunden,  werden  zum  Kaufe 
angeboten.  —  20  JL  werden  hiefttr  bewilligt. 


Hartz,  curé  à  Fort-Louis, 

Hoffmann,  Charles,  abbé  à  Kientzheim, 

Burguburu,  Paul,  marchand  de  houblons 

à  Strasbourg, 

proposés  par  le  Président; 

Piéger,  instituteur  à  Isenheim  près  Gueb- 

willer, 

proposé  par  M.  le  curé  Beck; 
Jœrg,  architecte  à  Mulhouse, 

proposé  par  M.  Klem. 

Sur  la  proposition  de  M.  Henning,  le  délai  pour 
le  concours  est  prolongé  de  6  mois. 


Le  même  membre  entretient  le  Comité  d'un 
sarcophage  découvert  à  Kœnigshofen  et  d'un  vase 
très  profond  en  terra  sigillata.  D'autre  part  les 
fouilles  de  la  canalisation  n'ont  guère  produit  de 
résultats  nouveaux. 

Les  travaux  pour  la  construction  du  port  ont 
fourni  en  revanche  un  fer  de  lance,  une  hache, 
un  morceau  de  bronze  et  des  fers  de  flèches. 
L'auteur  de  ces  trouvailles  a  reçu  pour  celles-ci 
et  pour  les  précédentes  une  somme  de  20  JL 

M.  Henning  montre  aussi  une  hache  de  pierre 
très  curieuse  et  un  long  instrument  en  pierre, 
probablement  apporté  d'outre-mer.  Ces  deux  ob- 
jets proviennent  de  la  succession  de  M.  Hermann, 
décédé,  appareilleur  à  la  cathédrale.  M.  Henning 
fera  des  recherches  ultérieures  au  sujet  de  ces 
objets. 

Trois  épées,  trouvées  en  1878,  à  environ 
200  mètres  en  aval  du  pont  du  Rhin,  sont  offertes 
en  vente.  Le  Comité  accorde  pour  cet  achat  une 
somme  de  20  JL 


Ein  Kessel  aus  Bronze  und  Kupfer,  der  in 
WanzenaubeimSandgraben  8  Meter  tief  gefunden 
wurde,  vielleicht  rOmiscb,  wird  angeboten.  — 
10  UT  werden  hiefQr  bewilligt. 

Mitglied  Henning  berichtet  ferner  Uber  Unter- 
suchungen  der  Abfallhaufen  vor  den  Felsen- 
wohnungen  im  Graufthal.  Dieselbenecheinenerst 


Un  chaudron  en  bronze  et  en  cuivre  trouvé  à 
la  Wantzenau  dans  une  gravière,  à  8  mètres  de 
profondeur,  peut-être  d'origine  romaine,  est  offert 
au  Comité  et  payé  10  JL 

M.  Henning  rend  compte  des  recherches  opé- 
rées par  M.  le  Dr  Forrer  dans  les  tas  de  débris 
qui  existent  devant  les  abris  sous  roches  de 


Digitized  by 


Google 


—  452  — 


im  17.  Jahrhundert  entstanden  zu  sein,  was  durcb 
Nachgrabungen  des  Dr.  Forrer  festgestellt  wurde. 
Die  Kosten  hiefttr  belaufen  sicb  auf  23  JL 

Der  Bericht  hierttber  wird  in  den  Mitteilungen 
abgedrockt  werden;  fttr  Dr.  Forrer  seien  60  Exem- 
plare  zu  reserviren. 

Am  Odilienberg  bat  Dr.  Forrer  wichtige  Spuren 
der  SteinbrUche  aufgefunden,  woruber  ein  ein- 
gehender  Bericht  in  der  Illustrirten  Elsàssischen 
Rundschau  erscheinen  wird. 

Von  der  Regierung  wurden  der  Gesellschaft 
tlberwiesen  : 

Rappoltsleinisches  Urkundenbuch,  von  Dr.  Karl 

Albreght,  Y.  Bd.; 
Die  Abteikirche  von  Maursmûnster,  von  Félix 

Wolff. 

Von  Mitglied  Winkler: 
Caesar-Ariovist'sche  Schlacht. 
Den  Geschenkgebern  wird  gedankt. 

Der  Vorsitzende  berichtet,  dass  wir  nun  den 
Text  zur  Herrad  vollstttndig  besitzen  und  das 
Werk  seiner  Yollendung  entgegen  geht. 

Mitglied  Salomon  bericbtet  liber  Schloss  Rath- 
samhaasen.  Die  Mauern  des  Turmes,  der  wahr- 
scheinlich  seit  Silbermann  nicht  besucht  wurde, 
seien  ûber  3  Mêler  dick. 

Mitglied  Winkler  bericbtet  Qber  seine  Arbeit 
betr.  die  Schlacht  zwischen  Gaesar  und  Ariovist 
und  beantragt  einen  Kredil  von  50  JL  far  Àus- 
grabungen  eines  Tumulus.  —  Wird  bewilligt. 

Schluss  der  Sitzung  uni  4  f/s  Uhr. 


Graufthal.  Celui-ci  a  constaté  que  ces  demeures  ne 
paraissent  pas  remonter  au  delà  du  dix-septième 
siècle.  Les  frais  de  ces  fouilles  se  montent  à  23  JL 
Un  rapport  sur  cette  question  sera  publié  dans 
le  Bulletin.  L'auteur  se  réserve  un  tirage  de  60 
exemplaires. 

Au  Saint-Odile,  le  Dr  Forrer  a  trouvé  des  traces 
importantes  de  carrières;  il  publiera  à  ce  sujet 
un  rapport  détaillé  dans  la  revue:  Illuslrirte 
elsâssische  Rundschau. 

Le  Gouvernement  a  fait  don  à  la  Société  des 
ouvrages  suivants  : 

Rappoltsleinisches    Urkundenbuch,    du    Dr 

Charles  Albrecht,  5*  volume; 
Die  Abteikirche  von  Maursmûnster,  de  Félix 

Wolff,  architecte. 

De  son  côté  M.  Winkler  offre  au  Comité  sa 
brochure  sur  la  bataille  entre  César  et  Arioviste. 

Remerctment8  aux  donateurs. 

M.  Winkler  rend  compte  du  sujet  de  sa  bro- 
chure et  demande,  pour  faire  des  fouilles  dans  un 
tumulus,  un  crédit  de  50  JL,  qui  lui  est  accordé. 

Le  Président  annonce  qu'aujourd'hui  la  Société 
est  en  possession  de  la  copie  du  texte  de  la  Her- 
rade  et  que  la  publication  des  planches  va  être 
terminée. 

M.  Salomon  parle  du  château  de  Rathsam- 
hausen.  Il  a  constaté  que  les  murs  de  la  tour,  qui, 
probablement,  n'ont  pas  été  examinés  depuis  le 
temps  de  Silbermann,  ont  une  épaisseur  de  plus 
de  3  mètres. 

La  séance  est  levée  à  4  heures  et  demie. 


Vorstands-Sltzung  am  16.  November  1898, 

Nachmittags  3  */4  Uhr  im  Schloss  (Erdgeschoss  links). 

Vonitsender  :  Geh.  Reg.-Rat  Barack, 
■pater  Kanonikna  D  a  c  h  e  u  x. 


Anwesend  die  Mitgiieder  :  Barack,  Binder,  Christ- 
mann,  Henning,  Kurtz,  Reinhard,  Salomon, 
Schickelé,  Seyboth,  Winkler  und  Bechstein  als 
Schriflfuhrer. 


Séanoe  du  Comité  du  16  novembre  1898, 

à  3  3/4  heures  de  l'après-midi  an  Château  (r«-d«aiwfe  agiicht). 

Président  :  M.  BARACK , 
plus  tard  M.  le  chanoine  DACHEUX. 


Présents:  MM.  Barack,  Binder,  Ghristmann, 
Henning,  Kurtz,  Reinhard,  Salomon,  Schickelé, 
Seyboth,  Winkler  et  Bechstein  secrétaire. 


Digitized  by 


Google 


453 


Entschuldigt  die  Mitglieder:  Gluck,  Himly, 
Klein,  Martin. 

Mitglied  Gbristmann  legt  als  Geschenk  fttr  die 
Bibliotfaek  der  Gesellschafl,  in  Fortsetzung  seiner 
frûheren  Aufnahmen,  eine  Mappe  mitBildern  aus 
dem  Elsass,  besonders  der  Hoh-KOnigsburg  und 
ihrer  Umgebung,  vor.  —  Dank. 

In  Vertretnng  des  abwesenden  Vorsitzenden 
erOffnet  Mitglied  Barack  die  Sitzungund  gibt  Prof. 
Henning  das  Wort  zu  einem  Bericht  Ober  den 
Stand  der  Ausgrabungen  in  Strassburg:  In  der 
Steinstrasse  hat  sich  nicbts  gefunden,  ebenso- 
wenig  bis  jetzt  beim  Dohlenbau  anf  dem  linken 
Ufer  des  Falschen  Wallkanals.  Jetzt,  wo  die  Àr- 
beilen  am  Schlachthausstaden  angekommen  sind, 
nfthern  sie  sich  dem  Terrain,  wo  nach  frûheren 
Erfahrungen  Fonde  zu  erwarten  sind.  Da  ist 
scharfe  Aufsichtnôtig;  deon  trotz  aller  Vorkeh- 
rungen  nnd  Anordnungen  bat  es  sich  heraus- 
gestellt,  dass  Fundgegenstande  von  den  Arbeitern 
bei  Seite  geschaflt  and  unter  der  Hand  verkauft 
werden.  Mitglied  Henning  schiagt  deshalb  vor,  da 
kein  Mitglied  der  Gesellschaft  in  der  Lage  ist,  den 
ganzen  Tag  die  Arbeiten  zu  Qberwachen,  einen 
besonderen,  bezahlten  Aufseher  anzustellen.  So- 
wohl  Mitglied  Salomon,  als  auch  derVorsitzende, 
der  unterdessen  erscbienen  ist,  schlagen  geeigoete 
Leute  dazu  vor;  Mitglied  Henning  ttbernimmt  es, 
sich  mit  denselben  in  Verbindung  zu  setzen. 

Am  Neukirchplatz  ist  es  gelungen,  die  rOmische 
Mauer  auch  auf  der  Innenseite  blosszulegen  und 
bis  auf  die  Fundamente  zu  untersuchen.  Herr 
Professor  Thramer  hat  dieselbe  genau  aufge- 
nommen.  Es  wird  beschlossen,  das  Résultat  seiner 
Untersuchungen  ûber  die  rOmische  Mauer  am 
Neukirchplatz  môglichst  hald  zu  verôffentlichen. 

Herr  Conrad  Plath,  der  vom  Ministerium  von 
Elsass-Lothringen  2000UT  zur  Untersuchung  der 
frftnkischen  Pfalz  in  Kirchheim  erhalten  hat,  bittet 
die  Gesellschaft  um  eineo  weiteren  Zuschuss  von 
1  000  JH  zur  Fortsetzung  der  Ausgrabungen  an 
jener  Stelle.  Da  die  bisherigen  Arbeiten  in  einem 
zum  Bereiche  der  Gesellschaft  gehOrigen  Gebiete 
unternommen  worden  sind,  ohne  dass  dièse 
irgendwie  davon  Kenntnis  erhalten  hat,  so  lehnt 


Excusés  :  MM.  Gluck,  Himly,  Klem,  Martin. 

M.  Gbristmann  offre  à  la  bibliothèque  de  la 
Société  un  carton  contenant  la  continuation  de 
ses  photographies  sur  l'Alsace,  en  particulier  le 
Haut-Kœnigsbourg  et  ses  environs.  —  Remer- 
ctments. 

M.  Barack  ouvre  la  séance  et  donne  la  parole 
à  M.  le  prof.  Henning  pour  rendre  compte  de 
l'état  des  fouilles,  &  Strasbourg:  On  n'a  rien  trouvé 
au  Faubourg  de  Pierres,  aussi  peu  que  lors  de  la 
construction  de  l'égout  sur  la  rive  gauche  du 
canal  des  Faux-Remparts.  Aujourd'hui  que  les 
travaux  ont  commencé  au  quai  de  l'Abattoir  et 
se  rapprochent  du  terrain  où  d'après  des  expé- 
riences antérieures  on  peut  s'attendre  à  des  dé- 
couvertes, une  surveillance  sévère  sera  néces- 
saire. Il  a  été  constaté,  en  effet,  que  des  ouvriers 
ont  détourné  et  vendu  sous  main  des  objets 
trouvés,  malgré  toutes  les  précautions  et  toutes 
les  recommandations.  Gomme  aucun  membre  de 
la  Société  n'est  en  état  de  passer  toute  la  journée 
sur  les  chantiers,  M.  Henning  engage  le  Comité 
à  employer  un  surveillant  payé.  M.  Salomon, 
ainsi  que  le  Président  qui  vient  d'arriver,  pro- 
posent diverses  personnes  avec  lesquelles  M.  Hen- 
ning se  mettra  en  rapport 


Sur  la  place  du  Temple-Neuf  on  a  réussi  à  dé- 
gager aussi  le  mur  romain  du  côté  intérieur  et  à 
l'examiner  jusqu'aux  fondations.  M.  le  professeur 
Thrftmer  en  a  fait  un  relevé  exact.  Le  Comité 
décide  que  le  résultat  de  ces  recherches  sur  le 
mur  romain  sera  publié  le  plus  tôt  possible. 


M.  Conrad  Plath  qui  a  reçu  du  gouvernement 
d'Alsace-Lorraine  2,000  UT  pour  faire  des  re- 
cherches au  sujet  du  Palais  royal  de  Kirchheim 
demande  à  la  Société  un  nouveau  subside  de 
1,000  UT  pour  continuer  ses  fouilles.  Gomme  les 
travaux  entrepris  jusqu'ici  ont  été  commencés 
sur  un  terrain  qui  est  du  ressort  de  la  Société, 
sans  que  celle-ci  en  ait  eu  connaissance,  le 
Comité,  sur  la  proposition  de  M.  Henning,  décide 


Digitized  by 


Google 


_  454  — 


der  Vorstand,  auf  Antrag  des  Mitgliedes  Henning, 
einstweilen  jede  Beitragsleistung  ab,  bevor  sich 
der  betr.  Herr  persOnlich  mit  der  Gesellscbaft  in 
Yerbindang  gesetzt  bat.  Derselbe  soll  y  or  allem 
einen  Plan  seiner  Arbeiten  vorlegen;  jedenfalls 
wird  sich  die  Gesellscbaft  das  Oberaufsichtsrecbt 
und  das  Eigentumsrecbt  an  etwaigen  Funden  vor- 
behalten.  Mitglied  Henning  ûbernimmt  es,  mit  der 
Unterschrift  des  Vorsitzenden  in  diesem  Sinne  zu 
antworten.  Ferner  wurde  bescblossen,  in  dieser 
Angelegenbeit  auch  bei  der  Regierung  voretellig 
zu  werden. 


qu'il  refusera  tout  concours  jusqu'à  ce  que 
M.  Flath  se  soit  personnellement  mis  en  rapport 
avec  la  Société  et  lui  ait  présenté  un  plan  de  ses 
travaux.  En  tous  cas  la  Société  se  réservera  un 
droit  de  contrôle  et  la  propriété  des  trouvailles 
qui  pourront  être  faites.  M.  Henning  répondra 
dans  ce  sens  par  une  lettre,  qui  portera  la  si- 
gnature du  Président.  De  plus  on  décide  de 
faire,  à  cette  occasion,  des  représentations  au 
gouvernement 


Herr  Bodo  Ebbardt  in  Berlin  ist  mit  der  Bear- 
beitung  der  deutscben  Burgen  bescbâftigt  und 
bittet  um  Mitarbeiterschaft  in  den  Kreisen  der 
Gesellscbaft  far  die  elsâssischen  Burgen.  Der  Vor- 
sitzende  hait  vor  allem  Mitglied  Winkler  for  eine 
geeigoete  PersOnlichkeit,  da  dieser  scbon  von 
einer  grOsseren  Anzahl  von  Burgen  genaue  Auf- 
nabmen  gemacht  habe;  fërner  macbt  er  darauf 
aufmerksam,  dass  ein  Herr  Wagner  hier  (Weiss- 
turmstrasse)  Photographien  von  sâmtlichen 
Burgen  aufgenommen  bat,  die  er  allerdings  fur 
eine  von  ibm  selbst  beabsicbtigte  Arbeit  ver- 
wenden  will. 


M.  Bodo  Ebbardt  de  Berlin  s'occupe  des  châ- 
teaux d'Allemagne  et  demande  que  des  membres 
de  la  Société  lui  prêtent  leur  concours  pour  les 
châteaux  d'Alsace.  Le  Président  est  d'avis  que 
M.  Winkler  est  tout  désigné  pour  cela,  vu  qu'il 
a  fait  le  relevé  déjà  d'un  grand  nombre  de  châ- 
teaux d'Alsace.  Il  signale  en  même  temps  un 
certain  M.  Wagner  à  Strasbourg,  qui  a  photo- 
graphié tous  ces  châteaux,  afin  d'employer  ces 
photographies  pour  un  travail  personnel  qu'il 
se  propose  de  publier. 


Mitglied  Winkler  legt  Zeichnungen  von  neuern 
Funden  (Gefassscherben)  aus  den  tumuli  bei 
Forsthaus  Bannholz(Breuschthal)vor;  leider  wolle 
der  Finder  dieselben  fttr  sich  selbst  behalten. 


M.  Winkler  dépose  des  dessins  de  débris  de 
poteries  nouvellement  trouvés  dans  les  tumulus 
de  la  vallée  de  Bruche,  près  de  la  maison  fores- 
tière dite  Bannholz.  11  est  regrettable  que  le 
propriétaire  s'en  réserve  la  possession. 


Mitglied  Winkler  glaubt,  in  Ergânzung  seiner 
Untersuchungen  ûber  die  Ortlichkeit  der  Ariovist- 
schlacht,  die  Grâben  und  Wftlle  eines  Lagers 
zwischen  Epfig  und  Stotzheim  gefunden  zu  haben, 
die  er  auf  einem  von  ihm  vorgelegten  Plane  zu 
einem  rômischen  Lager  erganzt  hat;  der  Plan 
nebst  Bericht  soll  demnftchst  verOffen  tlicht  werden. 
Mitglied  Henning  wttnscht  eine  objektiver  gehal- 
tene  Darstellung  des  wirklich  Vorhandenen  durch 
Zeichnung  und  mOglichst  durch  Photographie, 
und  hait  den  vorgelegten  Plan  mehr  fQr  eine 
Idéal  zeichnung,  da  insbesondere  ûber  die  Form 
des  Lagers  erst  durch  weitere  Ausgrabungen  Auf- 
klârung  gegeben  werden  kônne. 


M.  Winkler  croit  que,  dans  ses  recherches  sur 
le  champ  de  bataille  de  César  et  d'Arioviste,  il  a 
trouvé  entre  Epfig  et  Stotzheim  des  fossés  et 
des  retranchements.  Sur  un  plan  qu'il  dépose,  il 
les  complète  de  façon  à  en  faire  un  camp  ro- 
main. M.  Henniog  désirerait  une  représentation 
plus  exacte  du  terrain  actuel  par  le  dessin  et  la 
photographie  si  c'est  possible;  il  considère  le 
plan  existant  comme  étant  plutôt  un  dessin  idéal, 
vu  que  de  nouvelles  fouilles  pourront  seules 
révéler  la  forme  du  camp. 


Digitized  by 


Google 


-  455  - 


Zum  Schluss  bemerkt  Mitglied  Reinhard,  dass 
er  in  einer  Zeitung  gelesen  habe,  die  Ruine  Kay- 
sersberg  sei  an  den  Vogesenclnb  verkaoft  worden, 
nnd  fragt  ant  wie  es  gekommen,  dass  die  Gesell- 
schaft,  die  frOher  EigentOmerin  werden  sollte, 
dieselbe  nicht  erworben  habe.  Der  Sachverhalt 
wird  dahin  aufgeklftrt,  dass  nicht  der  Vogesen- 
club,  sondera  der  Staat  die  Ruine  ansukaufen  im 
Begriffe  stehe. 

Schluss  der  Sitzung  um  4f/4  Uhr. 


Enfin  H.  Reinhard  fait  remarquer,  qu'au  dire 
d'un  journal,  la  ruine  de  Kaysersberg  a  été 
Tendue  au  Club  vosgien.  Il  demande  comment  il 
se  fait  que  la  Société,  qui  devait  devenir  autrefois 
propriétaire  de  la  ruine,  n'ait  pas  fait  cette  acqui- 
sition. La  chose  s'explique  en  ce  sens,  que  ce 
n'est  pas  le  Club  vosgien,  mais  l'État  qui  est  en 
train  de  faire  l'achat  de  cette  ruine. 

Pin  de  la  séance  à  4  heures  trois  quarts. 


Verttaad*-$ltzaag  aa  23.  Dezeaber  1898, 

Naehmittags  3  Uhr  im  Schloss. 

Vonitsender:  Kanonikna  Daehenx. 


Séance  du  Comité  du  23  déoeabre  1898, 
à  3  heures  de  l'après-midi  au  Château. 

Maideat:  M.  le  chanoine  DAGHBUX. 


Ânwesend  die  Hitglieder  :  Binder,  Ficker,  Gluck, 
Henning,  Keller,  Martin,  Salomon  und  Seyboth 
als  ScbriftfQhrer. 

Bntschuldigt  die  Hitglieder:  Barack,Bechstein, 
Christmann,  Himly  und  Klem. 

Das  Protokoll  der  vorigen  Sitsong  wird  vorge- 
lesen  und  genehmigt 

Mitglied  Christmann  schenkt  der  Gesellschaft 
2  Lichtdruckblfttter  aus  dem  ZornthaL 

Herr  Rouge  schenkt  5  Lichtdruckblfttter:  Fui- 
lungen  mit  Trophden  aus  der  Abtci  Maurs- 
mùnster. 

Mitglied  Keller  schenkt  1  PaargestickteFrauen- 
schuhe  aus  dem  18.  Jahrhundert  —  Dank. 


Als  neue  Mitglieder  werden  aufgenommen  die 
Herren  : 
Schmitt,  Schneidermeister  su  Bergheim, 

vorgeschiagen  durch  Mitglied  Winkler; 
Dr.  Gerhard  Ficker,  Privatdozent  an  der  Univer- 
sitftt  Halle, 
vorgeschiagen  durch  Mitglied  Ficker. 

Der  Vorsitzende  verliest  ein  Schreiben  des  Mit- 
gliede8  Winkler,  wonach  Steine  von  der  Ruine 
Hohnack  entwendet  werden.  Der  Golmarer  Aus- 
schuss  wird  beauftragt,  der  Sache  nfther  zu  treten 
und,  wenn  nOtig,  Massregeln  gegen  diesen  Unfog 
zu  ergreifen. 

B.  XIX.  -  (S.-B.) 


Présents  MM.  Binder,  Ficker,  Gluck,  Henning, 
Keller,  Martin,  Salomon  et  Seyboth  secrétaire. 

Excusés  MM.  Barack,  Bechstein,  Christmann, 
Himly  et  Klem. 

Le  procès-verbal  de  la  précédente  séance  est 
lu  et  adopté. 

M.  Christmann  offre  à  la  Société  deux  photogra- 
vures représentant  des  vues  de  la  vallée  de  la  Zorn. 

M.  Rouge  fait  don  de  cinq  photogravures;  ce 
sont  des  panneaux  avec  trophées  de  l'abbaye  de 
Marmoutier. 

M.  Keller  offre  une  paire  de  souliers  de  femme 
brodés  datant  du  dix-huitième  siècle.  —  Remer- 
ctments. 

Sont  proposés  et  admis  comme  membres  nou- 
veaux: 
MM.  Schmidt,  maître-tailleur  de  Bergheim, 
présenté  par  M.  Winkler  ; 
D'  Gerhard  Ficker,  Privatdozent  à  l'uni- 
versité de  Halle, 
présenté  par  le  professeur  Ficker. 

Le  Président  donne  lecture  d'une  lettre  de 
M.  Winkler,  annonçant  que  l'on  enlève  des 
pierres  à  la  ruine  du  château  de  Hohnack.  Le 
Comité  de  Colmar  est  prié  de  s'occuper  de  cette 
affaire,  et  de  prendre  au  besoin  les  mesures 
nécessaires  pour  mettre  fin  à  cet  abus. 

30 


Digitized  by 


Google 


-  456  - 


Mitglied  Keller  berichtet  ûber  die  VerOffent- 
lichung  des  Hortus  and  das  bevorstehende  Er- 
scheinen  der  letzten  Lieferung. 

Mitglied  Salomon  legt  verschiedene  in  Rathsam- 
hausen  aufgeftindene  Gegenst&nde  (Pfeilspitsen, 
Ofenkacheln)  vor. 

Schluss  der  Sitzang  un  4  f/4  Uhr. 


M.  Keller  annonce  que  la  dernière  livraison 
du  Hortus  va  paraître. 


M.  Salomon  dépose  sur  le  bureau  divers  objets 
trouvés  à  Ratbsambausen  :  ce  sont  des  fers  de 
flèches  et  des  carreaux  de  poêle  en  faïence. 

La  séance  est  levée  i  4  heures  un  quart 


1  ■ 


SITZUNGEN  PROCÈS-VERBAUX 

des  besonderen  •  des 

lussehusses  fflr  Ober-Elsass.     Séanees  du  Sous-Comité  de  Colmar. 


Sltzono  an  12.  November  1896. 

Donnerstag,  den  12.  November  1896,  ver- 
•ammelte  gich  in  einem  der  Sale  des  Unter- 
linden  •  Muséums  das  durcb  Herrn  Kanonikus 
Dacheux,  Prftsidenten  der  Gesellschaft  zur  Er- 
baltung  der  bistoriscben  Denkmâler,  einbenifene 
Un  ter -Comité  des  Ober-Blsasses,  bebufs  Neu- 
bildung  des  genannten  Unter-Comités. 

Die  Sitzung  wurde  erOfifaet  um  101/,  Dbr 
unter  dem  Yorsitz  des  Herrn  Kanonikus  Dacheux. 

Es  waren  gegenwftrtig  die  Herren:  Iogold, 
Winkler,  Gluck  und  Klem,  Mitglieder  des  Tor- 
standes,  u.  Abbé  Ingold,  Mitglied  der  Gesellscbaft 


Séance  do  12  novembre  1896. 

Jeudi,  le  12  novembre  1896,  se  réunit  dans 
une  des  salles  du  Musée  des  Unterlinden,  sur 
une  convocation  de  M.  le  chanoine  Dacheux, 
Président  de  la  Société  pour  la  conservation  des 
monuments  historiques  de  l'Alsace,  le  sous- 
comité  de  Colmar,  à  l'effet  de  procéder  à  sa  ré- 
organisation. 

La  séance  s'ouvrit  h  10  heures  et  demie  sous 
la  présidence  de  M.  le  chanoine  Dacheux. 

Etaient  présents  :  MM.  Ingold  (père),  Winkler, 
GlQck,  Klem,  membres  du  Comité  et  l'abbé  Ingold, 
membre  de  la  Société. 


Herr  PriUident  verlas  ein  Schreiben  des  Herrn 
Camille  Schlumberger,  ehemaligen  Bûrger- 
meisters  von  Colmar,  welcher  seine  Abwesen- 
heit  entgchuldigte  und  zugleich  seine  Démission 
als  Yorstandsmitglied  einreicbte.  An  seiner  Stelle 
wurde  sofort  Herr  Fleurent,  Bûrgermeister  von 
Colmar,  als  Yorstandsmitglied  gewfthlt,  unter 
Yorbehalt  der  Bestatigung  durch  die  nachste 
General-Versammlung. 


Le  Président  donne  lecture  d'une  lettre  de 
M.  Camille  Schlumberger,  ancien  maire  de  Col- 
mar, qui  excuse  son  absence  et  donne  en  môme 
temps  sa  démission  de  membre  du  Comité.  A  sa 
place  on  élit  M.  Fleurent,  maire  de  Colmar,  sous 
la  réserve  de  faire  confirmer  l'élection  par  la 
prochaine  Assemblée  générale. 


Digitized  by 


Google 


—  457  - 


Der  Prïsident  bittet  die  Hitglieder  des  Unter- 
Gomités  des  Ober-Elsasses  einen  Vorsitzenden 
su  bestimmen  an  Stelle  des  verstorbenen  nerrn 
Fleiscbbauer.  flerr  Ingold,  Hitglied  der  Gesell- 
scbaft  seit  deren  Grttndung,  wurde  einstimmig 
gewllhlt.  Herr  Tbéopbile  Klem  wurde  mm 
Schriftftthrer  und  Schatzmeister  ernannt  und 
Herr  Abbé  Ingold  wurde  ihm  beigesellt 

Herr  Kanonikus  Dacheux  macbt  den  Vorschlag, 
einen  froheren  Gebrauch  der  Gesellschaft  wieder 
ins  Lebeu  su  rofen,  dahingebend,  dem  Unler- 
Comité  einige  im  Ober-Blsass  wohnende,  dem 
Yorstande  nicht  angehOrige  Hitglieder  der  Gesell- 
schaft beisugesellen. 

la  dieser  Eigenschaft  wurden  ernannt  die 
Herren:  Waltz,  Bibliotbekar  der  Stadt  Gobnar, 
Waldner,  Archivât,  Herrenscbneider,  Pfarrer  in 
Horburg,  und  Gutmann,  Lehrer  in  Bgisbeim. 

Herr  Kanonikus  Dacheux  veranlasst  das  (Inter- 
Gomitô,  sofort  ûber  etwaige  im  Ober-Elsass 
auszufoibrende  Arbeiten  zu  verhandeln.  Die 
dringendste  wftre  die  stilgemflsse  Wiederher- 
stellung  der  ftusseren  Passade  des  sogenannten 
Kopfhauses  in  Golmar.  Herr  Ingold  wird  su 
diesem  Zwecke  gebeten,  sich  mit  dem  BOrger- 
meister  und  dem  Eigentomer  des  besagten 
Hauses  zu  verstândigen;  Herr  Winkler  wird 
beauftragt,  einen  Kostenanschlag  aufzustellen. 

Herr  Winkler  berichtet  Uber  das  fr&nkische 
Gr&berfeld  von  Herlisheim,  woselbst  bestândig 
Funde  gemacht,  bezw.  verschleudert  werden. 
Han  bittet  Herrn  Gutmann,  bei  dem  Eigentflmer 
des  Grundstttckes  anzufragen,  ob  ergeneigt  wftre 
dasselbe  der  Gesellschaft  zu  vermieten  oder  zu 
yerkaufen.  Die  Gesellschaft  wtlrde  die  metho- 
dischen  Ausgrabungen  ûbernehmen. 

Herr  Ingold  spricht  Ton  den  Besitztûmern 
der  Gesellschaft,  von  welchen  sie  notwendiger- 
weise  Eigenlums-Urkunden  besitzen  mOsste.  Es 
ware  zu  diesem  Zwecke  erwûnscht,  die  Um- 
arbeitung  des  Katasters  zu  benûtzen.  Herr  Ingold 
ûbernimmt  die  Aufgabe,  sich  dieser  Sache  so- 
fort anzunehmen. 


Le  Président  prie  MM.  les  membres  du  sous- 
comité  de  choisir  un  Président,  en  remplacement 
de  M.  Fleischhauer,  décédé.  M.  Ingold,  membre 
de  la  Société  depuis  sa  fondation,  est  nommé 
à  l'unanimité.  M.  Théophile  Klem  est  désigné 
comme  secrétaire  et  trésorier,  M.  l'abbé  Ingold 
lui  est  adjoint. 

M.  le  chanoine  Dacheux  propose  de  remettre 
en  vigueur  un  ancien  usage  de  la  Société  qui 
est  d'adjoindre  au  sous-comité  quelques  membres 
de  la  Haute-Alsace. 


Sont  choisis  en  cette  qualité  MM.  Waltz,  bi- 
bliothécaire de  la  ville  de  Golmar,  Waldner, 
archiviste,  Herrenschneider,  curé  à  Horburg,  et 
Gutmann,  instituteur  à  Eguisheim. 

Le  Président  engage  le  sous-comité  à  s'occuper 
de  suite  de  certains  travaux  à  exécuter.  Il  serait 
urgent  d'entreprendre  la  restauration  de  la 
façade  extérieure  de  la  Maison  aux  Têtes  à 
Golmar.  A  cet  effet,  M.  Ingold  est  prié  de  s'en- 
tendre avec  le  maire  et  le  propriétaire  de  ladite 
maison:  M.  Winkler  est  chargé  de  dresser  un 
devis. 


M.  Winkler  entretient  le  Comité  d'un  cime- 
tière franc  à  Herlisheim,  où  les  trouvailles,  que 
Ton  fait  constamment,  sont  éparpillées  chaque 
jour.  On  prie  M.  Gutmann  de  demander  au  pro- 
priétaire s'il  serait  disposé  à  vendre  ou  à  louer 
ce  terrain  à  la  Société  qui  y  entreprendrait 
méthodiquement  des  fouilles. 


M.  Ingold  parle  des  immeubles  de  la  Société, 
dont  il  serait  bon  de  posséder  les  titres  de  pro- 
priété. 11  serait  &  désirer  que  Ton  profitât  du 
remaniement  du  cadastre  pour  arriver  à  ce  ré- 
sultat. M.  Ingold  promet  de  s'occuper  immédiate- 
ment de  cette  affaire. 


Digitized  by 


Google 


—  458  — 


ûer  Tag  der  Versammlungen  des  Uoter-Comitéi 
von  Ober-Elsass  wird  durch  die  Zeitungen  be- 
kannt  gemacht  werden,  ebenso  die  Protokolle. 
Zu  diesen  Versammlungen  werden  die  ordent- 
lichen  Mitglieder  eingeladen  werden. 

Schluss  der  Sitzung  um  111/,  Uhr. 


Le  jour  de  la  réunion  du  sous-comité  de  la 
Haute-Alsace  sera  publié  dans  les  journaux, 
ainsi  que  les  procès-verbaux.  Les  membres  de  la 
Société  seront  invités  à  ces  réunions. 

La  séance  est  levée  à  11  heures  et  demie. 


Sitnno  *■  *•  M&rz  1897. 

Die  Sitzung  wurde  unter  dem  Vorsitze  des 
Herrn  lngold  um  3  Uhr  erOffnet. 

Anwesend  die  Herren:  Fleurent,  Gluck,  Gut- 
mann, Herrenschneider,  Klem,  Waldner,  Waltz 
und  Winkler. 

Mitglied  Winkler  bericbtet  ûber  die  Wieder- 
berstellungsarbeiten  des  Kopfhauses,  die  sich 
mit  der  Summe  von  1 000  JH  ausfubren  lassen 
kOnnten.  Es  wird  vorgeschlagen,  dièse  Summe 
durch  die  Gesellschaft,  durch  die  Stadt  und  aus 
Bezirksmitteln  aufzubringen.  Herr  Fleurent  ver- 
spricht  seine  Unterstûtzung  hiezu. 

Herr  Waldner  bat  Forschungen  nach  dem  Dr- 
sprung  des  Hauses  angestellt  und  hiernber  dem 
Herrn  Prasidentcn  einen  Bericht  eingesendet,  der 
das  nachste  Mal  zur  Vorlesung  kommen  soll.  Dar- 
nach  ist  das  Haus  zu  Anfang  des  XVII.  Jahrbun- 
derts  durch  einen  Anton  Burgert  erbaut  worden. 

Herr  Gutmaon  hat  Erkundigungen  ûber  die 
MOglichkeit,  auf  dem  frankischen  Graberfeld 
bei  Herlisheim  Nachgrabungen  veranstalten  zu 
kOnnen,  eingezogen  und  glaubt,  dass  mit  30  JH 
pro  Jahr  etwa  20  Ar  Boden  gemietet  werden 
kOnnen,  welche  vielleicht  30 — 40  Grtber  er- 
geben  kOnnten.  Mit  100  UT  glaubt  er  8  Tage 
mit  10  Mann  arbeiten  und  ein  gutes  Résultat 
erzielen  zu  kOnnen. 

Herr  lngold  macht  aufs  neue  auf  die  Not- 
wendigkeit  aufinerksam,  dass  die  Gesellschaft 
ûber  ihre  Besitztûmer  an  SchlOssern  etc.  Ur- 
kunden  anfertigen  lassen  sollte.  Die  Herren 
Fleurent  und  Waltz  glauben,  dass  das  Eigentum 
der  Gesellschaft  durch  ihre  Eigenschaft  aie 
juristische  Person  hinlanglich  gesichert  sei. 


Séance  da'4 


1897. 


La  séance  est  ouverte  à  3  heures,  sous  la 
présidence  de  M.  lngold. 

Sont  présents  :  MM.  Fleurent,  Gluck,  Gutmann, 
Herrenschneider,  Klem,  Waldner,  Waltz  et  Winkler. 


M.  Winkler  déclare  que  la  restauration  de  la 
Maison  aux  Têtes,  pourrait  être  entreprise 
moyennant  la  somme  de  1,000  je  On  propose 
de  demander  à  la  Société,  à  la  ville  et  au  dé- 
partement de  réunir  cette  somme.  M.  Fleurent 
promet  d'appuyer  la  demande. 


M.  Waldner  a  entrepris  des  recherches  dans 
le  but  de  découvrir  l'origine  de  la  maison  et  il  a 
adressé  à  M.  le  Président  un  rapport  qui  sera  lu 
à  la  prochaine  réunion.  11  paraîtrait  que  cette 
maison  a  été  bâtie  au  commencement  du  dix- 
septième  siècle  par  un  certain  Antoine  Burgert. 

M.  Gutmann  s'est  informé  s'il  y  aurait  moyen 
de  faire  des  fouilles  au  cimetière  franc  près  de 
Herlisheim,  il  croit  que  moyennant  30  JH  par  an 
il  serait  possible  de  louer  un  terrain  de  20  ares 
environ  contenant  peut-être  30  à  40  tombes.  11 
pense  que  10  hommes  travaillant  pendant 
3  jours  (ce  qui  ferait  une  dépense  de  100  JH 
environ)  pourraient  arriver  à  de  bons  résultats. 


M.  lngold  insiste  à  nouveau  sur  la  nécessité 
qu'il  y  a  pour  la  Société  d'établir  ses  titres  de 
propriété.  MM.  Fleurent  et  Waltz  croient  que  les 
droits  de  la  Société  sont  suffisamment  garantis 
par  sa  qualité  de  personne  juridique. 


Digitized  by 


Google 


-  459  - 


Herr  Winkler  teilt  mit,  dass  das  historiscbe 
Schloss  der  Schwendi-Golbéry  in  Kienzheim  voq 
Herra  Comte  de  Castex  erworben  worden  sei  und 
dem  Veraehmen  nach  an  demselben  umfang- 
reiche  Wiederherstellungsarbeiten  gemacht  wer- 
den  8ollen.  Herr  von  Castex  sollte  ereucht 
werden,  hierbei  mOglichst  dem  Schlosse  den 
altertQmlichen  Cbarakter  zn  belassen;  dieser 
Vorschlag  wird  angenommen. 

Das  Un  ter-  Comité  beschliesst  ferner,  seine 
Sitzungen  auf  den  1.  Donnerstag  jedes  zweiten 
Monates  zn  verlegen.  Ferner  wnrde  dem  Wnnscbe 
Ausdruck  gegeben,  die  nftchste  General -Ver- 
sammlnng  der  Gesellscbaft  mOge  in  Colmar 
abgebalten  werden. 

Herr  Gutmann  erhâlt  hieranf  das  Wort,  nm 
ûber  die  Ton  ihm  aofgedeckten  Altertûmer  in 
nnd  bei  Bgisbeim  zu  .berichten.  Aus  seinem 
Yortrage  gebt  hervor,  dass  Bgisbeim  schon  in 
den  verscbiedensten  pr&bistorischen  Perioden 
von  Menscben  bewobnt  war.  Die  Altesten  Pnnde 
des  Vortragenden  stammen  ans  der  neolitbiscben 
Zeit  nnd  besteben  in  Leicbenfunden  mit  Bei- 
gaben  von  Steinwaffen  nnd  Scbmucksachen. 
Diesen  folgen  dann  Leicbenfunde  der  Bronze-, 
der  Hallsiatt-  nnd  der  La-Téne-Zeit,  ebenfalls 
mit  Beigaben  von  Waffen  nnd  Scbmucksachen. 

In  den  letzten  Jahren  aber  bat  Herr  Gutmann 
eine  grosse  Henge  rômiscber  Gegenstflnde  zu 
Tage  gefdrdert,  so  haupts&chlich  im  Ostlicben 
Teile  des  Ortes,  im  Garten  Stromeyer  und  den 
daran  stossenden  Teilen,  die  Reste  eines  rOmi- 
schen  Castrums  mit  denjenigen  des  Prfttoriums, 
ferner  einige  Brunnen  und  nocb  weiter  Ostlicb 
zunAchst  des  Babnbofes  Bgisbeim  die  Funda- 
mente  einer  grOsseren  rOmischen  Villa,  welcbe 
bier  an  einem  ROmerwege  lag,  der  yon  Bgis- 
beim nach  Nenbreisach  ziehL  Aucb  an  anderen 
Stellen  hat  Herr  Gutmann  sowobl  rOmische  als 
nocb  altère  keltiscbe  Wegespuren  gefunden. 

Scblnss  der  Sitznng  nm  5  Dbr. 


H.  Winkler  a  appris  que  le  château  historique 
des  Schwendi-Golbéry  A  Kienzheim  a  été  acquis 
par  M.  le  comte  de  Castex,  et  qu'il  est  question 
d'y  faire  d'importantes  restaurations.  On  deyrait 
prier  M.  de  Castex  de  laisser  A  ce  château  son 
cachet  d'antiquité.  La  proposition  est  acceptée. 


Le  sous-comité  décide  de  tenir,  A  Favenir,  ses 
séances  le  premier  jeudi  de  chaque  second  mois. 
De  plus,  il  exprime  le  vœu  que  la  prochaine 
Assemblée  générale  de  la  Société  se  tienne  A 
Colmar. 


La  parole  est  donnée  ensuite  A  M.  Gntmamh 
Il  fait  un  rapport  sur  les  antiquités  trouvées  par 
lui  A  Eguisheim  et  dans  ses  environs.  H  en  res- 
sort qu'Eguisheim  a  été  habité  A  diverses  époques 
préhistoriques.  Les  plus  anciennes  trouvailles 
remontent  A  l'époque  néolithique,  et  consistent 
en  squelettes  accompagnés  d'armes  de  pierre 
et  objets  de  parure.  Plus  tard,  on  trouve  égale- 
ment les  tombes  de  l'Age  de  bronze,  de  l'époque 
de  Hallstatt  et  de  La-Tône,  des  armes  et  des 
bijoux. 

Dans  les  dernières  années  M.  Gutmann  a  réuni 
nne  grande  quantité  d'objets  de  provenance 
romaine.  11  a  notamment  découvert  A  Test  d'Bguis- 
heim,  dans  le  jardin  Stromeyer  et  les  terrains 
a  voisinants,  les  restes  d'un  Castrum  romain  et  du 
Pr&torium,  quelques  puits  et  plus  A  l'est  encore, 
près  la  gare  d' Eguisheim,  les  fondations  d'une 
grande  villa  romaine  qui  était  située  près  d'une 
voie  romaine  allant  d'Kguisheim  A  Neuf-Brisach. 
M.  Gutmann  a  trouvé,  A  d'autres  endroits  encore, 
des  traces  de  routes  romaines  et  même  d'an- 
ciennes voies  celtiques. 

La  séance  est  levée  A  5  heures. 


Digitized  by 


Google 


-  460  - 


Sitzang  am  6.  Mai  1897. 

Die  Sitzung  wurde  erOffnet  um  3  Uhr  unter 
dem  Yorsitze  des  Herrn  Iogold. 

Anwe8end  die  Mitglieder:  Fleurent,  Gutmann, 
Klem,  Waldner,  Waltz  und  Winkler. 

Herr  Gluck  hatte  sich  entscbuldigt 

Das  Protokoll  der  vorigen  Sitzung  wurde 
verîesen.  An  dièse  Verlesung  knUpften  sicb 
einige  Bemerkungen,  das  Schreiben  an  Herrn 
von  Castex  betreffend  wegen  der  Wiederber- 
stellungsarbeiten,  welcbe  am  Schlosse  von  Kienz- 
beim  vorgenommen  werden  sollen.  Das  Unter- 
Comité  ist  der  Ansicbt,  dass  etwas  gescbeben 
solle,  damit  ibm  spater  keine  Yorwtlrfe  gemacht 
werden  kOnnen.  Der  Schriftftthrer  wird  beauf- 
tragt,  durch  Freunde  dabin  zu  wirken,  dass  dem 
Schiosse  sein  Gbarakter  erbalten  werde.  Es  wird 
bemerkt,  dass  der  jetzige  Besitzer  des  Scblosses 
nicbt  der  als  Altertumsforscher  bekannte  Graf 
Castex,  sondern  dessen  Sobn  sei,  der  in  obiger 
Bigenscbaft  bisber  nicbt  bekannt  ist. 

Es  folgt  als  erster  Gegenstand  der  Tages- 
ordnung  die  ErOrterung  der  beabsicbtigten 
Wiederberstellungsarbeiten  am  Kopfhause,  Es 
wird  beschlossen,  den  Yorstand  in  Strassburg 
um  Bewilligung  eines  Kredits  von  600  JL  an- 
zugeben.  Ebenso  wird  beschlossen,  einen  Zu- 
scbuss  von  500  JH  vom  Herrn  Bezirks-Pr&si- 
denten  des  Ober-Elsasses  und  einen  von  400  Jt 
von  der  Stadt  Golmar  zu  erbitten.  Seitens  des 
Besitzers  selbst  ist  auf  keinen  Beitrag  zu  hoffen. 

Ferner  wird  daran  erinnert,  dass  die  General- 
Versammlung  der  Gesellschaft  frttber  aile  5  Jabre 
in  Golmar  abgebalten  wurde,  und  dass  es  nun 
gerade  5  Jabre  ber  sind,  seitdem  die  letzte  in 
Golmar  stattfand. 


Séance  du  6  aal  1897. 

La  séance  est  ouverte  à  3  heures  sous  la  pré- 
sidence de  H.  Ingold. 

Présents:  MM.  Fleurent,  Gutmann,  Klem,  Wald- 
ner, Waltz  et  Winkler. 

Excusé  :  M.  Gluck. 

Lecture  est  donnée  du  procès-verbal  de  la 
dernière  séance.  À  cette  occasion  quelques  ob- 
servations sont  faites  relativement  à  la  lettre 
qui  doit  être  adressée  à  M.  de  Gastex  touchant 
les  travaux  de  restauration  qui  seront  exécutés 
au  château  de  Kienzheim.  Le  sous-comité  est 
d'avis  qu'il  faut  faire  quelque  chose,  afin  de 
couvrir  sa  responsabilité.  Le  secrétaire  est  chargé 
de  faire  intervenir  des  amis  communs  pour  que 
le  caractère  du  château  soit  conservé.  Un  des 
assistants  fait  remarquer  que  le  propriétaire 
n'est  pas  le  comte  de  Gastex,  l'antiquaire  bien 
connu,  mais  son  fils  dont  on  ignore  les  dis* 
positions  au  point  de  vue  archéologique. 


L'ordre  du  jour  ramène  la  question  de  la  res- 
tauration projetée  de  la  Maison  aux  Têtes.  On 
décide  de  demander  au  Comité  de  Strasbourg 
l'ouverture  d'un  crédit  de  600  *A\  de  solliciter 
de  la  préfecture  une  allocation  de  500  JH  et  une 
autre  de  400  JL  de  la  ville  de  Golmar.  Aucun 
concours  n'est  à  espérer  de  la  part  du  proprié- 
taire. 


On  rappelle  qu'autrefois  l'Assemblée  générale 
se  tenait  à  Golmar  tous  les  cinq  ans,  et  que 
maintenant  il  y  a  tout  juste  cinq  ans  depuis  la 
dernière  réunion  de  ce  genre  à  Golmar. 


Der  Schriftftthrer  legt  zwei  Photographieen  des 
Altarschreines  vor,  der  sich  in  der  Spitalkapelle 
von  Bergheim  befindet;  ebenso  eine  solche  eines 
angeblichen  Epitaphiums,  das  an  der  sûdlichen 
Aussenseite  der  Bergheimer  Pferrkirche  einge- 
mauert  ist.  Herr  Winkler  giebt  einige  Brkia- 


Le  secrétaire  dépose  deux  photographies  du 
retable  d'un  autel  qui  se  trouve  à  Bergheim, 
ainsi  que  celle  d'une  épitaphe  encastrée  dans  le 
mur  extérieur  de  l'église  paroissiale.  M.  Winkler 
donne  quelques  détails  sur  cet  autel  qui  doit 
provenir  de  la  chapelle  du  Tempelhof,  et  date 


Digitized  by 


Google 


—  461  — 


rungen  tlber  den  Àltar,  der  aus  der  Tempel- 
hofkapelle  stammen  soll  (XV.  Jahrhundert), 
und  lenkt  die  Àufmerksamkeit  auf  die  hûbscbe 
Atufllhrung  der  Reiiefe  und  die  originelle 
Composition  des  Schreines.  Dieser  Schrein  ist 
leider  bei  einer  sogenannten  Renovirung  in  den 
gecbziger  Jahren  von  einem  Schreiner  dnrch 
Entfernung  der  alten  Bemalung  und  durch  Neu- 
anstrich  in  ganz  widersinniger  Weise  geschftdigt 
worden. 


du  quinzième  siècle.  11  fait  remarquer  la  belle 
exécution  des  reliefs  et  l'originalité  de  la  com- 
position du  retable.  Malheureusement  celui-ci  a 
subi,  dans  les  années  60,  une  prétendue  restau- 
ration qui  a  fait  disparaître  l'ancienne  peinture 
et  y  a  substitué  une  nouvelle  qui  le  défigure. 


In  betreff  des  Bpitaphiums  aus  dem  XV.  Jahr- 
hundert  glaubt  Herr  Winkler,  dass  es  von  einem 
Grabdenkmal  herstamme  und  dass  in  den  beiden 
Einschnitten  die  eigentliche  Grabplatte  in  liegen- 
der  Lage  eingelassen  war,  wie  beispielsweise  das- 
jenige  des  Landgrafen  Ulrich  in  der  Wilhelmer- 
kircbe  in  Strassburg;  der  obère  Àbscbluss  dllrfte 
eher  ein  Tympanon  einer  kleinen  Thtlre  ge- 
wesen  sein. 


Quant  à  l'épitaphe  du  XV  siècle,  M.  Winkler 
croit  qu'elle  provient  d'un  monument  funéraire 
et  que  dans  les  deux  entailles  reposait  une  dalle 
mortuaire  semblable  à  celle  du  landgrave  Ulrich 
qui  se  trouve  dans  l'église  Saint-Guillaume  à 
Strasbourg;  la  partie  supérieure  pourrait  avoir 
été  le  tympan  d'une  petite  porte. 


Bei  Gelegenheit  ihres  Besuches  in  Bergheim 
haben  die  Herren  Winkler  und  Klem  auch  den 
Tempelhof  besucht  und  die  dort  befindlichen 
Wandmalereien  angesehen.  Dieselben  bestehen 
aus  Ornamenten  der  Prûhrenaissance-Zeit.  Das 
Ganze  geht  einer  vôlligen  ZerslOrung  entgegen, 
da  das  hûbsche  Commandeur-Zimmer  als  Heu- 
bûhne  dient  Es  wSLre  zu  wûnschen,  dass  die 
haupts&chlichsten  Motive  dieser  Bemalung  durch 
einen  sachverst&ndigen  Kûnstler  abgezeichnet 
wûrden. 


MM.  Winkler  et  Klem  ont  saisi  l'occasion  de 
leur  voyage  h  Bergheim  pour  se  rendre  an 
Tempelhof  et  en  examiner  lés  peintures  mu- 
rales. Ce  sont  des  ornements  des  premiers  temps 
de  la  Renaissance  qui  sont  en  train  de  disparaître 
complètement,  car  la  belle  salle  du  commandeur 
sert  de  grenier  à  foin.  Il  serait  à  désirer  qu'un 
peintre  entendu  copiât  les  principaux  motifs  de 
cette  peinture. 


Herr  Lehrer  Gutmann  verliest  dann  einen 
an  Herrn  Bezirks-Pr&sidenten  gerichteten 
fiericht  tlber  seine  Àusgrabungen  bei  Egis- 
heim.  Der  wesentliche  Inhalt  desselben  ist  fol- 


Nachdem  im  M&rz  1896  die  Fundamentreste 
der  Sndoslecke  des  rOmischen  Castrums  zu  Egis- 
heim  aufgefùnden  worden  waren,  war  es  im 
Winter  1896—9?  mOglich,  an  die  Àufeuchung 
der  Nordwestecke  zu  gehen.  Âm  26.  Dezember 
1896  stiess  man  auf  das  Pundament  des  Innen- 
turmes,  welches  ungelfthr  4  Meter  ins  Geviert 
halte,  und  am  14.  Mftrz  1897  wurde  die  west- 
liche  Vollmauer,  welche  von  Norden  nach  Sûden 


M.  Gutmann  donne  lecture  d'un  rapport  adressé 
au  Président  du  département  au  sujet  de  ses 
fouilles  à  Eguisheim.  En  voici  le  résumé  : 


Après  que  les  restes  des  fondations  de  l'angle 
sud-est  du  Gastrum  romain  d'Bguisheim  eurent 
été  découverts,  en  mars  1896,  il  fut  possible, 
durant  l'hiver  1896/97,  de  rechercher  l'angle 
nord-ouest.  Le  26  décembre  1896  on  trouva  les 
fondations  de  la  tour  intérieure  qui  avait  environ 
4  mètres  de  côté,  et,  le  14  mars  1897,  on  dé. 
couvrit,  sur  trois  points,  le  mur  plein  du  côté 
ouest  qui  court  du  nord  au  sud;  plus  un  reste 


Digitized  by 


Google 


—  462  - 

zieht,    an  3  Punkten  aufgedeckt,   ebenso  ein  du  mur  nord  qui  a  la  direction  est-ouest  Tout 

Rest  der  nOrdlichen  Mauer,  die  in  genau  west-  l'ensemble  permet  de  conclure  que  notre  cartel 

Ostlicher  Richtung  rieht   Ans  der  Anlage  l&sst  est  un  des  plus  anciens  du  pays, 
sich  der  Schluss  siehen,  dass  unser  Gastell  eines 
der  ftltesten  des  Landes  ist. 

Weitere  Untersuchungen,  die  Licht  zu  Ter-  Les  recherches  nouvelles  qui  doivent  jeter  la 

schaffen  b&tten  ûber  den  Verlauf  der  Mauer  und  lumière  sur  la  direction  des  murs  et  la  position 

die  Lage  der  nocb  nicbt  aufgefundeneu  Ecken,  des  angles  non  encore  découverts,  sont  réservées 

bleiben  der  Zukunft  vorbebalten.  à  l'avenir. 

Schluss  der  Sitzung  um  4  •/■  Uhr.  La  séance  est  levée  à  4  heures. 


Digitized  by 


Google 


-  468  - 


Reehnungr  1895/96* 


'     EINNAHMEN. 
Ordentliche  Einnahmen. 

Kapitel    l  Beitrâge  der  Mitglieder,  456  à  8  JL 3,648  — 

>  IL  Zinsen  von  Kapitalien 193  55 

>  IIL  Zoschûsse  Ton  dem  Kaiser!.  Ministeriom  and 

den  Beiirken  Ober-  and  Unter-Elsass 9,000  — 


Somma  der  ordentlichen  Einnahmen  .  .  .    5,841  55 

Ansaerordentliche  Einnahmen. 

Jk 

1.  Ueberschoss  vom  Jahre  1894/95 7,264  35 

2.  Erlôs  ans  dem  Yerkauf  des  Hortus  deliciarum.     614  — 

Somma  der  ausserordentlichen  Einnahmen  .  .  .    7,878  35 


Somma  aller  Einnahmen  .  .  .  13,719  90 


Digitized  by 


Google 


—  464  — 

▲  USGABBN. 
Fortdanernde  Ausgaben. 
Kapitsl  L  Verwallungskosten,  Bureau  und  MobUiar.     js 

1.  Àufsicht  ûber  das  Muséum 434  41 

2.  Hilfeleistung  bei  den  Bureau-,  Kassen-  und 

Bibliotheksgeschaften 340  — 

3.  Porto-  und  Frachtkosten,  Versendung  der 

HUtettungen  und  des  Hortus  ddiciarum, 

sowie  Bûreaubedûrfiiisse 434  09 

4.  Kosten  der  General-Versammlung 30  — 

5.  Einziehung  der  Beitràge  und  Bankspesen  ...    170  52 

6.  Unterhaltung  des  Huseumslokals  und  des  Mo- 

biliars,  sowie  Kosten  der  Feuerversicherung      70  90         js 

Summa  Kapitel  I  .  .  .    1,479  92 

Kapitel  H.  Ausgrabungen,  Unterhaltung  von  Denktnàlern, 
sowie  Erwerbungen  fur  das  Muséum. 

1.  Ausgrabungen  in  Neuweiler  und  Brumath.  .  .    335  29 

2.  Unterhaltungsarbeiten  an  Denkmâlern 339  98 

3.  Erwerbungen  fur  das  Muséum 851  65 

Summa  Kapitel  II  .  .  .    1,526  92 

Kapitel  II  Verôffentlichungen  der  Gesellschaft 2,746  20 

Summa  der  fortdauernden  Ausgaben  .  .  .    5,753  04 

Auiserordentliche  Ausgaben. 
1.  Herausgabe  des  Hortus  deliciarum 2,880  — 


Summa  aller  Ausgaben  .  .  .    8,633  04 
Die  Einnahmen  betragen  .  .  .  13,719  90 

Bleibt  Ueberschuss  .  .  .    5,086  86 
welcher  besteht  in  : 

1.  Kassenbestand. 294  06 

2.  Bank-Gutbaben 457  50 

3.  Ankaufspreis  der  bei  der  Bank  hinterlegten 

Reicbsanleibe,  4,400  Jt 4,335  30 

5,086  86 


Digitized  by 


Google 


465  — 


Redumngr  1396/97. 


EINNAHMEN. 

Ordentliche  Einnahmen. 

Kapitel    I.  Beitrige  der  Mitglieder,  515  à  8  JL 4,120  — 

>  H.  Zinsen  der  Reichs-Anleihe  und  aus  dem  Konto- 

Korrent-Verkehr  mit  der  Bank 168  21 

>  IIL  Subventionen  vom  Kaiserl.  Ministerium  und  den 

Bezirken  Ober-  und  Unter-Elsass 2,000  — 


Summa  der  ordentlichen  Einnahmen  .  .  .    6,288  21 

Àusserordentliche  Einnahmen. 

Jk 

1.  Rechnungs-Saldo  aus  1895/96 5,086  86 

2.  Erlôs  aus  dem  Verkauf  von  Oefen 40  — 

3.  »      »      »         >      des  Hortus 842  — 

4.  i      *      »         >     von  2,000,*  Reichs- 

Anleihe 2,104  35 

Summa  der  ausserordentlichen  Einnahmen  .  .  .    7,573  21 


Summa  aller  Einnahmen  .  .  .  13,861  42 


Digitized  by 


Google 


-  466  - 

AUSGABEN. 

Fortdauernde  Ausgaben. 
Kàpttel  L  Verwaltungskosten,  Bureau  und  Mobiliar.      ut 

1.  Beaufsichtigung  des  Muséums 377  25 

2.  Hilfeleistung  bei  Besorgung   der  Bureau-, 

Kassen-  und  Bibliotheks-Geschâfte 372  — 

3.  Porto-  und  Frachtkosten ,  Versendung  der 

Mitteilungen  und  des  Hortus  deliciarum, 

sowie  fur  Bûreaubedûrfnisse 356  95 

4.  Kosten  der  General-Versamralung 34  — 

5.  Einziehung  der  Mitglieder-Beitrage  und  Bank- 

Spesen 191  08 

6.  Unterhaltung  des  Museumslokals  und  des  Mo- 

biliars,  sowie  Kosten  der  Feuerversicberung    123  05        ut 

Summa  Kapitel  I  .  .  .    1,454  38 

Kapitel  II.  Ausgrabungen,  UnierhaUungsarbeiien  an  Denk- 
tnâlern,  saune  Erwerbungen  fur  dos  Muséum. 

1.  Ausgrabungen. 446  38 

2.  Unterhaltungsarbeiten  an  Denkmâlern  ....    329  25 
8.  Erwerbungen  fur  das  Muséum  • 448  25 

Summa  Kapitel  II  .  .  .    1,223  88 

Kapitel  ÏÏL  Verôffentlichungen  der  Gesellschafl 218  80 

Summa  der  fortdauernden  Ausgaben  .  .  .    2,897  01 

Ausserordentliche  Ausgaben. 

1.  Herausgabe  des  Hortus  deliciarum 1,440  — 

2.  Umzug  des  Muséums  in  das  Schloss  und  Einrichtung 

dortselbst 3,693  63 

S.  Yerkauf  von  2,000  JC  Reichsanleihe  zur  Gutschrift  fur 

das  Bank-Konto  der  Gesellschafl 2,104  35 


Summa  der  ausserordentlichen  Ausgaben  .  .  .    7,237  98 

Summa  der  fortdauernden  Ausgaben  .  .  .    2,897  01 

Summa  aller  Ausgaben  .  .  .  10,134  99 

Die  Einnahmen  betragen  .  .  .  13,861  42 

Verbleibt  Ueberschuss  .  .  .    3,726  48 

welcber  besteht  in  : 

1.  Kaflsenbestand  laut  Kassabuch 266  38 

2.  Bank-Guthaben  laut  Konto-Korrent-Auszug 

vom  20.  April  1897 1,229  10 

3.  2,400  JL  Reichsanleihe,  Ankaufepreis 2,230  95 

3,726  43 


Digitized  by 


Google 


-  467  — 


.Reohiransr  180T/08. 


EINNAHMEN. 

Ordentllche  Einnahmen. 

JL 

Kapitel    I.  Beitrage  der  Mitglieder,  538  à  8  JL 4,304  — 

>  II.  Zinsen  von  Kapitalien 115  71 

>  HL  Zuschùsse  des  Kaiser].  Ifinisteriums  und  der 

Bezirke  Ober-  und  Unter-Elsass 2,000  — 


Summa  der  ordentlichen  Einnahmen  .  .  .    6,419  71 
Ausserordentliche  Einnahmen. 

JL 

1.  Rechnungs-Ueberschuss  aus  1896/97  ....    3,796  43 

2.  Àusserordentlicher  Zuschuss  von  dem  Kais. 

Blinîsterium 2,000  — 

3.  Geschenk  von  Frâulein  Pellechet  in  Paris.  .       400  — 

4.  Verkauf  von  Exemplaren  des  Horlus  deli- 

ciarum 669  30 


Summa  der  ausserordentlichen  Einnahmen  .  .  .    6,795  73 


Summa  aller  Einnahmen  .  .  .  13,215  44 


Digitized  by 


Google 


—  468  — 

AUSGABEN. 

Fortdauernde  Ausgaben. 
KàpitelL  Verwaltungskosieiu  jl 

1.  Àufsicht  ûber  das  Muséum 400  — 

2.  Hilfeleistung  bei  den  Bureau-,  Kassen-  und 

Bibliotheksgeschaften 372  — 

3.  Porto-  und  Fracbtkosten.  Yersendung  der 

MiUeilungen  und  des  Hortus  deliciarum, 

sowie  Bûreaubedùrfnisse 657  98 

4.  Kosten  der  General- Versammlung 26  — 

5.  Einziebung  der  Beitrage  und  Bank-Spesen  .  .    198  61 

6.  Unterbaltunç  des  Museumslokals,  des  Mobi- 

liars,  sowie  Kosten  derFeuerversichernng.    260  58         •* 

Summa  Kapitel  I  .  .  .    1,915  17 

Kapitel  IL  Ausgrabungen,  Vnterhaltung  von  Denkmâlem 
und  Érwerbungen  fur  das  Muséum. 

1.  Ausgrabungen 33  07 

2.  Unterhaltungsarbeiten  an  Denkmâlem  ....    766  93 

3.  Erwerbungen  fur  das  Muséum 200  08 

Summa  Kapitel  II  .  .  .    1,000  08 

Kapitbl  III.  Verôffentlichungen  der  GeselUchaft 2,357  50 

Summa  der  fortdauernden  Ausgaben  .  .  .    5,272  75 

Ausserordentliche  Ausgaben. 

1.  Herausgabe  des  Hortus  deliciarum 2,132  — 

2.  Anfertigen  von  Katalogen  fur  die  Sammlungen  des 

Muséums 280  — 

3.  Ueberweisung  an  das  Comité  in  Colmar 200  — 


Summa  der  ausserordentlicben  Ausgaben  .  .  .    2,612  — 

Summa  der  fortdauernden  Ausgaben  .  .  .    5,272  75 

Summa  aller  Ausgaben  .  .  .    7,884  75 

Die  Einnahmen  betragen  .  .  .  13,215  44 

Bleibt  Ueberschuss  .  .  .    5,330  69 

welcber  besteht  in  : 

1.  Kassenbestand  .  .  ' 955  94 

2.  Bank-Guthaben  laut  Konto-Korrent-Auszug.    2,143  80 

3.  2,400  JL  Reichsanleihe,  Ankaufspreis.  .  .  .    2,230  95 

5,330  69 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


FUNDBERIGHTE 


UND 


KLEINERE    NOTIZEN. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


BRONZE-TUMULI  IM  WALDE  DES  HERRN  HUGUES  (WISCH), 
BEI  FORSTHAUS  BANNHOLZ. 

(Mit  8  Tafoln.) 


Im  Monate  Oktober  1897  wurde  ich  durcb  Herrn  Oberlandesgerichts- 
rath  Isemann  aus  Golmar  auf  Grabfunde  aufmerksam  gemacht,  die  einer 
seiner  Verwandten,  Herrn  Hugues  aus  Wisch,  jûngst  in  seinem  Walde, 
im  sog.  Bannbolz,  ca.  4  km  sudlich  von  Station  Gressweiler,  gemacht 
halte,  und  in  Bronzewaffen  oder  Bronzegerathen  bestânden.  Ich  begab 
mich  sofort  auf  Ort  und  Stelle,  um  zunâchst  die  ôrtliche  Lage  der 
Tumuli,  denn  um  Beigaben  von  solchen  handelte  es  sich  hier,  festzustellen. 

Dièse  Tumuli,  ca.  20  Stûcke  an  der  Zabi,  befinden  sich  im  sog.  Bann- 
holz, welches  sich  westlich  an  die  Strasse  von  Gressweiler  nach  Ros- 
heim  und  nach  Grendelbruch  anlehnt 

Das  Terrain  ist  hier  hugelig  und  als  ein  Ànslâufer  des  Mollkircher 
Berges  zu  betrachten,  auf  welchem  sich  die  Ruine  Girbaden  befindet 

Dieser  Vogesenauslâufer  ist  nach  Westen  durch  das  Magelthal  und 
nach  Sùden  durch  den  Rosenmeerbach  begrenzt.  Gegen  Osten  bildet 
ein  alter  Weg,  von  Rosenweiler  nach  Gressweiler  fûhrend,  Grenze. 
Ganz  in  der  Nahe  des  Forsthauses  Bannholz,  an  welchem  ein  alter  Weg 
vorbeifûhrt,  der  vom  Forsthause  in  N.-W.  Richtung  nach  der  Strasse 
Gressweiler-Grendelbruch  zieht,  befinden  sich  auf  beiden  Seiten  des 
Weges  im  Walde  eine  Ànzahl  von  Tumuli,  welche  zwar  in  ihrer  Grosse 
differiren,  aber  immerhin  dem  kleineren  Typus  angehôren.  Sie  sind 
bisher  zwar  von  mir  noch  nicht  gemessen,  aber  abschâtzungsweise  haben 
sie  ca.  6  bis  15  m  Durchmesser  und  0,60  bis  1,30  m  Hôhe  ûber  dem 
natûrlichen  Boden. 

Neben  diesen  Tumulis  findet  man  aber  auch  eine  Anzahl  von  Erd- 
lôcher  (Mardellen),  welche  ebenfalls  an  Ausdehnung  und  Tiefe  ver- 
schieden  sind.  Dieselben  sind  bis  jetzt  noch  nicht  untersucht  worden. 

Bei  Forsthaus  Bannholz,  in  nachster  Nâhe  dieser  Mardellen,  treten 
auch  einige  Wasserquellen  zu  Tage,  deren  Gewâsser  in  einem  Bâche 
gegen  Gressweiler  zu  abfliessen. 

Zu  Ende  des  Monales  September  1897  wurden  von  den  Herren  Hugues 

B.  XIX.  l 


Digitized  by 


Google 


-  2*  — 

und  Ingénieur  Clarté  zwei  Tamuli  untersucht,  und  zwar  die  Tumuli  B 
und  G  des  anliegenden  Planes.  Im  ersteren  fand  sich  auf  der  mit  Feld- 
steinen  bergestellten  Sohle  des  Tumulus  das  scbône  Bronzeschwert 
(Degen)  und  eine  Nadel.  Es  lagen  dièse  Gegenstaode  direkt  auf  der 
Soble  auf.  Im  ziemlich  unregelmâssigen  Umkreise  der  Sohle,  die  einen 
Durchmesser  von  ca.  5  bis  6  m  hatte,  war  ein  vertikaler  Mauerring  mit 
rohen  Steinen  erricbtet  und  das  Innere  bis  unter  die  heutige  ca.  0,30  m 
dicke  Humusschichte  war  mit  Erde  aufgefullt,  welcbe  viel  Àsche  und 
Holzkohle  enthalten  haben  soll. 

Im  Tumulus  C  fanden  sich  ausser  Asche  und  Kohle  keinerlei  menscb- 
liche  Artefakte  vor;  ich  glaube  aber  annehmen  zu  kônnen,  dass  dieser 
Tumulus  nicbt  sacbgemâss,  d.  h.  mit  der  nôthigen  Sorgfalt  und  Auf- 
merksamkeit  untersucht  worden  ist  Man  hat  mir  mitgetheilt,  dass  in 
demselben  eine  von  Àussen  nach  Innen  gehende  Galerie  von  ca.  0,40 
bis  0,50  m  Breite  und  ebensolcher  Hôhe  gefûhrt  hatte,  die  aus  grôsseren 
Feldsteinen  hergestellt  gewesen  ware;  ich  konnte  aber,  ausser  dem  hier- 
von  herruhrenden  Steinmateriale,  weiter  nichts  mehr  hievon  konstatiren. 

Im  Tumulus  A,  dessen  Erôffnung  ich  beiwohnte,  fand  sich  was  folgt  : 

Es  wurde  dieser  Tumulus,  der  eine  horizontale  Ausdehnung  von 
ca.  12  m  Durchmesser  und  eine  Hôhe  von  ca.  1,30  m  fiber  das  natùrliche 
Terrain  erhaben  aufwies,  auf  mein  Anrathen  und  gestûtzt  auf  die  aus 
den  beiden  Tumuli  B  und  C  gewonnenen  Erfahrungen,  nicht  durch 
Anschnitt  mittels  einer  Tranchée,  sondera  durch  vollstandige  und  sorg- 
faltige  Entnahrae  seines  Inhaltes  untersucht. 

Zunachst  wurde  die  Humusschichte  e  (siehe  den  anliegenden  Scbnitt  D), 
die  eine  Starke  von  ca.  0,30  m  besass,  entfernt,  worauf  der  Inhalt  d, 
bestehend  aus  lehmiger  Erde,  die  stark  mit  animalischer  Asche  und 
Holzkohle  durchsetzt  ist  und  eine  Tiefe  von  ca.  1  m  besass,  sorgfâltig 
ausgehoben.  In  diesem  Auflullmateriale  fanden  sich  ausser  einigen 
Feuersteinen,  wovon  einer  wohl  als  ein  nucleus,  also  ein  Feuerstein- 
kern,  von  dem  kleinere  Stûckchen,  wahrscheinlich  zu  Pfeilspitzen  oder 
Schaber  bestimmt,  abgesprengt  waren  und  von  denen  sich  zwei  Stûck- 
chen vorfanden,  keinerlei  menschliche  Arlefakte  gefunden.  Auf  ca.  1,30  m 
Tiefe  fand  sich  dann  eine  aus  Feldsteinplalten  hergestellte  Soble  b,  die 
nach  oben  zu  Spuren  von  einem  auf  ihr  stattgehabtem  Feuer  aufwies. 
Dièse  Sohle  war  mit  einem  Steinringe  c  umgeben,  der  0,60  m  Hôhe 
besass  und  keine  Spuren  von  Feuerberuhrung  zeigte.  Auf  der  Sohle, 
und  hier  nicht  in  der  Mitte  der  Grube,  sondern  mehr  nach  Sûden  zu, 
fand    sich    die  Klinge    eines  Bronzedolches,   welcher  einen  Holzgriff 


Digitized  by 


Google 


—  3*  — 

besessen  batte  (Griff  und  Parierstange  hinterliessen  ihre  Spuren  auf  dem 
Boden).  Der  Holzgriff  war  anscbeinend  mit  dûnnem  Bronzeblech  ûber- 
legt,  welches  mit  Bronzen&geln  darauf  befestigt  war.  Der  Holzgriff  ist 
entschieden  nicht  durch  Feuer,  sondern  durch  Vermoderung  zerstôrt 
worden.  Nicht  weit  von  diesem  Funde  entfernt  fand  sich  dann  noch 
eine  ca.  17  cm  lange  Gewandnadel  Nr.  1,  die  ebenfalls  wie  die  schon 
frûher  im  Tumulus  B  gefundene,  geknickt  war;  dieselbe  ist  vielleicht  aus 
Kupfer,  hat  jedoch  die  gleichfarbige  Patina  wie  die  Waffen.  Weiter  fand 
sich  in  diesem  Tumulus,  trolz  der  sorgfaltigsten  Untersuchung  jedes  zu 
Tage  gefôrderten  Erdschollens  durch  Zerkleinerung  mit  den  Fingern, 
nichts  mehr  vor  als  einige  kleine  starkgeschwârzte  Sandsteinstiïckchen, 
welche  vielleicht  Theile  eines  Steingefasses  sein  kônnten,  jedoch  sehr 
fraglicher  Natur  sind. 

Das  Conclusum  aus  den  bis  jetzt  hier  gemachten  Funden  lâsst  sich 
an  der  Hand  anderer,  frûher  in  den  Vogesen  erfolglen  Funden  aus 
gleicber  Kulturperiode  in  nachfolgender  Weise  zusammenfassen. 

Zur  sogenannten  Bronzezeit,  die  man  in  die  Zeitperiode  von  1500 — 
600  vor  Christi  Geburt  zu  verlegen  beliebt  (wenigstens  fur  Central- 
Europa),  waren  die  Vogesen  und  ihre  Auslâufer  von  Menschen  bewohnt, 
und  speziell  fur  den  Fund  im  Bannholz  sei  bemerkt,  dass  der  Bronze- 
mensch,  soweit  dies  die  heutigen  Funde  in  der  dortigen  Umgebung 
darthun,  wie  auf  Girbaden,  Nideck,  Ringelsberg,  dem  Kûhlager  und  bei 
Grendelbruch  ersichtlich,  seine  Spuren  in  Form  von  Ringwâllen,  Mar- 
dellen,  Grabhùgeln,  Wegen,  Waffen  und  Gerâthen  zurûckgelassen  hat 

Wir  haben  in  unseren  Sammlungen  eine  Anzahl  von  Bronzeschwertern 
und  Gewandnadeln  etc.,  welche  ebenfalls  im  Elsass  und  hier  sogar  in 
der  Ebene  gefunden  wurden,  deren  Auflinden  aber  durch  keine  sach- 
gemâsse  Beschreibung  nachgewiesen  ist,  so  dass  man  nicht  weiss,  ob  es 
sich  um  Grabfunde  oder  um  Funde  von  Gegenstânden,  die  vielleicht  im 
Kampfe  verloren  gegangen  sein  kônnten,  handelt.  Max  de  Ring  hat  in 
Tumuli  im  Flachlande  verschiedene  Bronzefunde  gemacht,  die  aber 
meist  der  spâteren  Bronzezeit,  der  Hallstatt-  oder  sogar  der  La  Tènezeit 
angehôren. 

Die  Funde  im  Bannholz  geben  uns  vielleicht  zum  ersten  Maie  im 
Elsass  die  Beerdigungsweise  des  Bronzemenschen  im  Gebirge  zu  er- 
kennen  und  da  finden  wir,  dass  dièse  Leute  ihre  Todten  theils  im  Grabe 
selbst,  theils  daneben  und  in  nâchster  Nihe  ihrer  Wohnungen  durch 
Incinération  zu  bestatten  pflegten;  auch  geben  sie  uns  die  Art  und 
Weise  dieser  Bestattung: 


Digitized  by 


Google 


_  4*  - 

Auf  einem  aus  Feldsteinplatten  hergestellten  Bette,  umgeben  mit  einem 
Mauerringe,  wurde  die  Verbrennung  vorgenommen  ond  es  wurden  an- 
scheinend  dann  erst  die  Grabbeigaben  (Waffen  und  Gerâthe)  beigelegt, 
denn  letztere  sind  nicht  vom  Feuer  berùhrt,  also  erst  nach  der  Inci- 
nération der  Leichenasche  beigelegt  worden.  Die  Ausfôllung  des  Tumulos 
erfolgte  mit  Erde,  die  wohl  Asche  und  Kohle,  aber  keinerlei  mensch- 
licbe  Artefakte  enthilt,  und  es  ist  kaum  denkbar,  dass  aile  dièse  Asche 
von  einem  einzigen  Individuum  herstamme;  es  mûssen  hier  verschie- 
dene  verbrannte  Kôrp  erres  te,  seien  es  solche  von  Menschen  oder  von 
Thieren,  beerdigt  worden  sein  und  es  muss  die  Verbrennung  theilweise 
ausserhalb  des  Grabes,  theilweise  auf  der  Grabsohle  selbst  vorgenommen 
worden  sein,  denn  dièse  Sohle  ist  vom  Feuer  angeschwarzt,  also  lag 
Feuer  auf  derselben,  bevor  die  Grube  mit  Erde,  Asche  und  Kohle  aus- 
gefùllt,  ja  sogar  bevor  der  Mauerring  erbaut  wurde,  denn  auch  dieser 
Mauerring  ist  anscheinend  nicht  mit  dem  Feuer  in  Berûhrung  gekommen 
gewesen. 

Golmar,  Dezeraber  1897. 

WlNKLER, 
Baurath  und  Konsemtor. 


-*-c^e^^^^f->- 


Digitized  by 


Google 


II. 
L  ABBAYE  DE  HUISTER  AD  TAL  SUIT-GRÉGOIRE. 

(Aveo  6  planehw.  —  Dental  de  Lebert) 


«Dans  la  première  moitié  du  septième  siècle  il  s'est  passé,  à  quatre 
lieues  de  Colmar,  un  fait  pareil  à  celui  que  nous  voyons  se  reproduire 
maintenant  dans  les  savanes  ou  les  forêts  vierges  du  nouveau  monde. 
D'épais  fourrés  de  sapins  et  de  chênes  couvraient,  sous  les  rois  francs, 
les  hauteurs  et  les  revers  des  Vosges;  Tours  et  le  buffle  sauvage  s'y 
promenaient  en  maîtres  souverains,  et  c'est  à  ces  bêtes  sauvages  que 
les  disciples  du  pape  saint  Grégoire,  qui  vinrent  construire  les  premières 
huttes  au  confluent  des  deux  bras  supérieurs  de  la  Fecht,  durent  dis- 
puter le  terrain  imprégné  de  vapeurs  humides  et  malsaines.  Les  tor- 
rents de  la  montagne  roulaient  alors  leurs  eaux  troubles  à  travers  une 
vaste  solitude:  la  hache  des  anachorètes-pionniers  fît  pénétrer  la  lumière 
et  le  soleil  dans  l'obscurité  des  bois;  quelques  prairies,  péniblement 
conquises  sur  les  torrents  endigués,  donnèrent  pâture  à  un  peu  de 
bétail;  des  rudiments  de  jardinage  entourèrent  les  cellules  des  ermites 
dispersés  dans  la  forêt  et  inquiétés  pendant  la  nuit  par  les  loups  qui 
remontaient  de  la  plaine,  en  quête  d'une  proie  facile.  Au  bout  d'une 
trentaine  d'années,  vers  660,  ces  moines,  disséminés  dans  les  deux 
vallées  supérieures,  furent  réunis  sous  l'abbé  Godwin,  au  confluent  des 
deux  torrents,  et  le  monastère  où  s'observait  la  règle  de  Saint-Benoît 
prit  tantôt  le  nom  de  confluens,  tantôt  celui  de  Saint-Grégoire,  qu'il 
communiqua  rapidement  à  toute  la  vallée.» 

C'est  dans  cette  belle  langue,  qui  était  familière  au  premier  de  nos 
présidents,  que  M.  Spach  décrivait,  à  l'assemblée  générale  de  Colmar 
du  21  avril  1860,  les  origines  de  l'abbaye  de  Munster,  dans  un  mé- 
moire1 où  il  raconte  en  traits  rapides  l'histoire  entière  du  célèbre  mo- 
nastère bénédictin.  Notre  intention  n'est  pas  de  refaire  ici,  même  en 
abrégé,  cette  histoire  qui  attend  encore  son  rédacteur  définitif;  car 

1.  Ce  mémoire  a  été  reproduit  dans  les  Œuvres  choisies  de  Spach,  10,  p.  115. 


Digitized  by 


Google 


-  6*  - 

Dom  Galmet1,  si  précieux  qu'il  soit,  ne  peut  prétendre  à  ce  titre1.  Nous 
voulons  seulement  ajouter  quelques  explications  aux  six  planches  toutes 
inédites  que  nous  publions. 

I. 

La  première  de  ces  planches  nous  donne  un  plan  de  l'abbaye  fait, 
comme  la  légende  l'indique,  en  1805,  par  M.  Lebert*  et  complété, 
d'après  les  souvenirs  de  l'auteur,  avec  l'aide  d'un  plan  cadastral4. 

Comme  l'on  sait  (D.  Calmet,  Spach,  Kraus),  les  bâtiments  de  l'abbaye, 
tout  au  moins  le  grand  corps  de  logis  qui  venait  s'adosser  au  sud  de 
l'église,  avaient  été  construits  à  la  fin  du  dix-septième  siècle  et  au 
commencement  du  suivant  «sur  l'emplacement  de  l'abbaye  primitive, 
tombée  en  ruines  par  suite  d'incendies  et  du  sac  des  Suédois  i1.  L'ab- 
batiale, qui  devait  s'élever  en  prolongement  de  l'église,  ne  fut  jamais 
achevée. 

Sur  notre  plan  le  bâtiment  de  la  bibliothèque*  se  trouve  au  côté 
nord  du  cloître:  ce  qui  parait  peu  vraisemblable,  puisque  de  ce  côté 
se  trouvait  déjà  l'église.  Il  parait  donc  préférable  de  s'en  rapporter  au 
plan  conservé  aux  Archives  départementales,  qui  place  la  bibliothèque 
au  côté  ouest  du  cloître.  Au  moment  de  la  Révolution  la  bibliothèque 
contenait  17,360  volumes,  non  compris  les  manuscrits7. 

II  et  III. 
Les   planches  II  et  III  représentent  deux  vues  de  la  ville  et  de 
l'abbaye  de  Munster  qui  ont  leur  intérêt,  même  après  celle  qu'a  donnée 

1.  On  sait  que  l'Histoire  de  Munster  de  Dom  Galmet  a  été  éditée  par  IL  Dinago. 
(Colmar,  Hiiffel,  1882.) 

2.  Non  plus  que  la  récente  Geschichte  der  Stadt  Munster  und  ihrer  Abtei,  de  l'abbé 
Ohl  (Vorbruck-Schirmeck,  Hostetter,  1857,  in-8«),  comme  j'ai  déjà  eu  le  regret  d'être 
obligé  de  le  dire.  {Journal  de  Colmar,  6  janvier  1898.) 

3.  La  très  importante  collection  (dessins  et  documents)  de  MM.  Lebert  père  et  fils  est 
religieusement  conservée  à  Lyon  par  Mne  Lebert,  née  Thaler,  à  qui  nous  sommes  heu- 
reux d'adresser  ici,  au  nom  de  la  Société  et  en  notre  nom  propre,  nos  vifs  remerclments 
pour  la  généreuse  libéralité  avec  laquelle  elle  nous  a  permis  de  puiser  dans  les  trésors 
accumulés  par  son  beau-père  et  son  mari. 

4.  Un  autre  plan,  quelque  peu  différent,  est  conservé  aux  Archives  départementales 
de  Colmar,  f.  de  la  Révolution.  Il  est  daté  de  1789.  J'en  ai  une  photographie  que  je  n'ai 
pas  fait  reproduire,  croyant  que  M.  Ohl  nous  le  donnerait.  Il  eut  du  reste  fait  presque 

•  double  emploi  avec  celui  de  la  collection  Lebert. 

<  5.  Dinago,  op.  cit.,  p.  IX. 

!  6.  Ce  bâtiment  ne  fut  démoli  qu'en  1844.  (Brbsch,  La  vallée  de  Munster.) 

!  7.  Le  catalogue  est  conservé  à  la  bibliothèque  de  Colmar. 


Digitized  by 


Google 


_  7*  - 

Schœpflin1  et  celle  de  M.  l'abbé  Ohl',  surtout  après  celle  de  Roth- 
mùller'.  Ces  deux  vues  proviennent  également  de  la  collection  de 
M.  Lebert  et  sont  des  dessins  de  son  père,  qui  était  venu  habiter  Munster 
en  1797  et  logeait  avec  sa  famille  «dans  la  grande  aile  du  sud,  .  .  . 
habitation  d'hiver  du  prélat»4. 

Sur  la  première  de  ces  vues8,  datée  de  1803  ou  1804,  on  distingue 
très  bien  le  monastère  entier.  À  droite,  à  une  petite  distance,  est  l'église 
Saint-Léger  (la  cure  était  autrefois  unie  à  l'abbaye)  qui,  agrandie  de- 
puis, sert  encore  aujourd'hui  d'église  paroissiale  catholique. 

Sur  la  seconde  vue  se  remarque  également  très  bien  le  bâtiment 
principal  des  Bénédictins.  Mais  le  clocher  de  l'église  n'est  plus  surmonté 
de  sa  toiture  en  pointe.  Cette  vue  est  donc  de  date  postérieure  à  la 
suivante,  car  lors  de  la  démolition  de  l'église,  en  1803—1804,  la  tour 
fut  conservée  tout  entière. 

IV. 

La  planche  IV,  la  plus  intéressante,  parce  que  c'est  l'unique  dessin 
connu  qui  nous  donne  une  idée  de  ce  qu'était  l'église*,  la  représente 
en  démolition.  Citons  encore  un  passage  du  journal  de  M.  Lebert  re- 
latif à  cet  inconcevable  acte  de  vandalisme  :  c  L'église  du  couvent,  assez 
belle,  était  encore  intacte.  Je  me  souviens  d'y  avoir  entendu  toutes  les 
orgues,  probablement  par  un  amateur,  car  on  n'allait  pas  encore  offi- 
ciellement à  l'église.  Les  catholiques7,  en  minorité  à  Munster,  furent 
cause  de  la  démolition  de  l'église  du  couvent,  commencée  en  1803 — 
1803  .  .  .  Après  qu'on  eut  arraché  les  bancs  et  les  belles  boiseries  . . . 
on  procéda  à  la  démolition  de  l'édifice  .  .  .  Puis,  après  avoir  enlevé  les 
décombres,  on  remua  la  cendre  des  morts  .  .  .  J'allais  tous  les  jours 
avec  la  curiosité  d'un  enfant  assister  à  l'exhumation  des  prélats  qui 
avaient  emporté  dans  la  tombe  les  dignités  et  le  savoir  des  temps 

1.  Alsatia  illustrata,  H,  p. 

2.  Op.  cit.,  p.  288.  D'après  un  dessin  du  siècle  dernier.  Ces  différentes  vues  sont 
curieuses  à  comparer  les  unes  avec  les  autres. 

3.  Vues  pittoresques,  p.  100. 

4.  Journal  de  M.  Lebert,  I,  p.  24. 

5.  Sur  laquelle  on  a  ajouté  un  panneau  sculpté  dont  O  sera  question  plus  bas. 

6.  Reconstruite  en  1354  dans  le  style  de  l'époque,  elle  avait  été  remaniée  en  1704. 
(D.  Calmet,  op.  cit.,  p.  XI  et  149.) 

7.  Est-ce  le  P.  Silbermann,  ancien  bénédictin  de  cette  maison  même  et  premier  curé 
de  Munster  après  la  réorganisation  du  culte,  qui  doit  porter  devant  l'histoire  la  responsa- 
bilité de  la  chose? 


Digitized  by 


Google 


—  8*  - 

passés  .  .  .  Pendant  ces  démolitions  mon  père  fit  un  dessin  de  l'église, 
en  1803.  Il  ne  resta  debout  que  la  tour,  afin  que  la  cloche1  de  midi 
et  de  dix  heures  du  soir  rappelât  à  la  ville  ingrate  à  qui  elle  devait 
son  existence  ...»•. 

Comme  on  vient  de  le  lire,  la  tour  fut  d'abord  conservée.  À  une 
époque  que  je  n'ai  pu  déterminer,  elle  fut  découronnée,  ainsi  que  la 
représente  la  planche  IV.  Enfin,  en  1865,  comme  elle  menaçait  ruine, 
on  la  démolit  entièrement'. 

V. 

La  planche  V  représente,  d'après  un  dessin  sur  parchemin  de  ma 
collection,  le  tombeau  du  58e  abbé  de  Munster,  Christophe  de  Mont- 
Justin,  le  restaurateur  de  l'abbaye  (1485—1514).  Ce  dessin  est  particu- 
lièrement remarquable.  Le  prélat  <y  est  représenté  avec  ses  ornements, 
dit  Dora  Calmet1,  de  la  manière  que  les  abbés  de  Munster  les  portaient 
alors.  Il  a  d'assez  longs  cheveux,  à  peu  près  comme  les  chanoines.  Il 
porte  sur  la  tête  la  couronne  de  Dagobert*,  telle  que  nous  la  voyons 
dans  le  Sacraire';  il  a  la  crosse  en  main;  une  aumusse  accompagnée 
d'une  capuche  par  derrière  lui  couvre  les  épaules:  elle  est  fermée 
par  devant  d'une  longue  courroie  qui  prenait  par  derrière  le  col  et  se 
joignait  sous  le  menton  avec  des  houppes  ou  glands  qui  descendent 
assez  bas.  L'aube  ou  le  surplis  est  un  peu  moins  long  que  la  robe.» 

Comme  on  le  voit,  cette  description  de  Dom  Calmet,  qui  avait  le 
tombeau  de  Ch.  de  Montjustin  sous  les  yeux,  correspond  bien  à  notre 

dessin. 

VI. 

Sur  la  planche  VI  nous  avons  réuni  plusieurs  morceaux  de  sculptures 
encore  aujourd'hui  conservés  à  Munster. 

1.  Cette  cloche  existe  encore;  elle  a  pris  place  dans  la  tour  du  nouveau  temple  pro- 
testant, construit  tout  récemment.  (Dinago,  p.  X.) 

2.  P.  24. 

3.  M.  Georges  Scheurer,  négociant  à  Golmar,  possède  an  intéressant  dessin  de  cette 
tour. 

4.  P.  150.  Schcepflin,  on  ne'sait  pourquoi,  au  lieu  de  donner  en  entier  le  dessin  de  ce 
monument,  n'a  reproduit  que  la  couronne  de  Dagobert  (A.  ilL,  I,  p.  778,  MonumerUa 
francica,  tab.  1,  n*  I). 

5.  C'est  aussi  seulement  ce  que  nous  donnent  Ravenbz,  III,  pi.  XX,  n°  V,  et  l'abbé 
Ohl,  p.  128. 

6.  Ce  qu'est  devenue  cette  couronne  de  Dagobert,  relique  si  curieuse  d'un  si  lointain 
passé,  quelque  descendant  des  vandales  de  la  Révolution  à  Munster  saurait-il  nous  l'ap- 
prendre? 


Digitized  by 


Google 


Dans  le  haut  sont  les  armoiries  de  l'abbé  Charles  Marchant,  le  68e  abbé, 
qui  introduisit  en  1659  dans  son  monastère  la  réforme  de  Saint- Vanne 
et  de  Saint-Hydulphe  et  y  ramena,  comme  dit  Dom  Calmet,  «la  paix» 
l'abondance  et  le  bon  ordre».  Ce  Dom  Marchant  est  une  belle  figure 
monastique,  qui  mériterait  bien  les  honneurs  d'une  monographie  spéciale. 

A  l'entour  de  ces  armoiries,  assez  grossière  sculpture  en  pierre  qui 
surmontait,  je  suppose,  quelque  porte  des  bâtiments  dont  Marchant 
avait  entrepris  la  reconstruction,  nous  avons  reproduit  quelques  frag- 
ments fort  jolis  de  bois  sculptés  provenant,  croyons-nous,  de  l'église 
abbatiale.  Peut-être  cependant  faisaient-ils  partie  de  la  salle  que  décrit 
ainsi  le  journal  de  M.  Lebert:  «Une  salle  surtout,  restée  intacte  jus- 
qu'en 1809,  était  remarquable  par  sa  forme  cubique  et  spacieuse.  Elle 
avait  un  parquet  à  damier,  érable  et  chêne.  Ses  décors  se  composaient 
de  peintures  à  fresque,  représentant  les  quatre  éléments  et  les  quatre 
saisons.  > 

Enfin,  sur  la  planche  II,  occupée  en  partie  par  une  vue  de  Munster, 
nous  avons  fait  reproduire  un  panneau  dç  bois  sculpté,  conservé  au- 
jourd'hui au  musée  d'Unterlinden,  à  Colmar1,  et  qui  représente  les 
armoiries  de  Gabriel  de  Rutant,  71e  abbé,  de  1714  à  1745. 

Pour  se  renseigner  sur  les  autres  vestiges  de  l'ancien  moutier  existant 
encore  aujourd'hui  à  Munster,  on  aura  à  consulter  la  notice  placée  par 
M.  Dinago  à  la  tête  de  son  édition  de  l'Histoire  de  Munster,  de  D.  Calmet9. 
M.  Dinago  termine  sa  préface  par  un  regret  auquel  tous  nos  lecteurs 
s'associeront:  cil  est  regrettable  qu'on  n'ait  pas  pu,  tout  en  modifiant 
l'emploi  des  constructions  de  l'abbaye  de  Munster,  conserver  davantage 
l'ancienne  physionomie  du  groupe  des  bâtiments.  L'aspect  du  nouveau 
Munster  n'y  aurait,  je  crois,  pas  perdu,  à  en  juger  par  ce  que  Ton 
peut  voir  à  Senones  et  à  Moyenmoutier,  où  les  vestiges  presque  intacts 
de  leurs  anciens  monastères  forment  ce  que  ces  localités  ont  de  plus 
curieux  et  de  plus  régulier  comme  beaux  édifices.  > 

À.  IL  P.  IflGOLD. 
(Janvier  1898.) 

1.  Où  se  trouve  aussi  une  fort  jolie  Vierge,  également  eu  bois  sculpté,  du  dix- 
septième  ou  dix-huitième  siècle,  provenant  de  Munster. 

2.  Cf.  aussi  l'ouvrage  de  M.  l'abbé  OhL 


Digitized  by 


Google 


III. 

NOTE  INÉDITE  DE  SCHŒPFLIN 

SUR  LE   TOMBEAU  D'IRMENGARDE, 

FONDATRICE  DE  L'ABBAYE  D'ERSTEIN. 


Scbœpflin  avait  le  dessein  de  compléter  ses  deux  admirables  travaux 
de  YAlsalia  illustrata  et  de  YAlsatia  diplomalica  par  une  Alsatia  UUe- 
rala  et  une  Alsatia  sacra.  En  continuant  de. compulser  les  papiers  de 
Grandidier,  qui  nous  réservent  sans  doute  encore  plus  d'une  surprise 
agréable,  j'y  ai  trouvé  d'abondantes  notes  autographes  de  Schœpflin, 
évidemment  préparées  pour  V Alsatia  sacra.  Ces  notes  furent  commu- 
niquées à  Grandidier,  qui  à  son  tour  ne  devait  pas  avoir  le  temps  de 
terminer  l'ouvrage.  On  les  trouvera  reproduites  dans  les  troisième  et 
quatrième  volumes  de  ses  nouvelles  Œuvres  inédites.  Nous  en  détachons 
une  page,  pour  accompagner  un  dessin  de  Daniel  Specklin,  qui,  s'il 
n'est  pas  totalement  inconnu,  est  du  moins  fort  rare  et  augmentera 
nos  regrets  et  notre  indignation  contre  l'incroyable  indifférence  de  ceux 
qui  auraient  dû  préserver  de  la  destruction  ces  précieux  monuments. 

A.  L 


Notae  ad  Sepulcrum  Irmingardis  conjugis  Lotharii 
imp.  quod  exstitit  Ersteinii. 


(Avec  1  planche.) 

Irmingardis  haec  fundatrix  fuit  Parthenonis,  non  altéra  illa  Ludovici 
Pii  conjux,  ut  Mabillionius1  credidit.  Hermingardis  Ludovicii  Pii  conjux 
obiit  a.  818  Andecavii  sepulta.  Nostra  obiit  a.  851,  teste  Rhabano  Mauro, 

1.  Annal.  BenedicL,  t.  2,  p.  446. 


Digitized  by 


Google 


— 11*  - 

archiep.  Mogunk  in  epitaphio  quod  ipse  coroposuit  in  quo  Rabanus  in- 
dicat  earri  in  monasterio  ab  eo  condito  fuisse  sepultam,  his  versibus1: 
Femina  hic  pausat  Augusta  et  nobilis  ortu, 

Irmingarda  cui  nomen  erat  deditum 
Quae  hoc  opus  incipiens,  hic  aulam  condere  jussit 

Ad  Christi  laudem  atque  sui  requiem. 
Nam  pia  relliquias  sanctorum  ex  urbe  receptans 

Romana,  hue  vexit,  hicque  locavit  eas: 
Ipsorum  caperet  meritis  ut  gaudia  vitae, 
Delicti  ac  veniara  perciperet  precibus. 
Caste  conversans  mundana  haec  gaudia  sprevit: 

Pauperibus  larga,  omnibus  apta  bonis. 
Nobiliter  vixit,  aliis  exempla  reliquit 

Virtutum,  sibimet  praemia  lata  parans. 
Haec  quoque  dum  expleret  juvénile  hic  tempus  et  annos 
Maturae  aetatis  inciperet,  obiit 
Rectius  ergo  Bruschius  atque  Cointius  Irmingardi,  Lotharii  Imp.  uxori, 
Eristeinensis  monasterii  origine  ascribunt. 

Nec  dubitare  nos  hac  de  re  sinit  charta  Lotharii  I,  in  Romarici  montis 
palatio  regio  data,  apud  Laguillium'  ubi  Imperator  ait:  Conjux  nostra 
Hermegarda  augusta. . .  in  rébus  suis  propriis,  quas  a  obis  nomine  dotis 
accepit,  hoc  est,  in  villa  cujus  vocabulum  est  Hernstein,  quae  sita  est 
in  comitatu  Helisacensi,  super  fluvium  Exila,  monasterium  a  funda- 
menlo  aedificare  proposait . . . .  etc. . . . 

Irmingardim,  Lotharii  uxorem,  in  Alsatia  parthenonem  condidisse 
nemo  inviabiî,  cum  intellexerit  eam  ex  Ethiconis,  Alsatiae  ducis  sanguine 
natam  fuisse.  Filia  erat  Hugonis  comitis,  inquit  Theganus8,  qui  fuerit 
de  stirpe  cujusdam  ducis  nomine  Edith. 

Nithardus4  et  Annales  Laureshemenses5  eam  simpliciter  filiam  Hugonis 
comitis  dicunt. 

Pater  ergo  fuit  Hugo,  filius  Luitfridi  II  comitis,  nepos  Luitfridi  I, 
ducis  Alsatiae,  pronepos  Adelberti,  ducis  Alsatiae,  qui  filius  Etichonis, 
Alsatiae  ducis,  fuit. 

1.  Mabillon,  Annal.  BenedicL,  t.  III,  p.  15. 

2.  Histoire  d'Alsace,  preuves,  p.  19. 

3.  De  reb.  Ludovici  Pii,  cap.  28. 

4.  Lib.  1. 

5.  À.  821. 


Digitized  by 


Google 


—  12*  — 

Haec  ergo  alsalici  sanguinis  alsaticura  monasterium  condidit  alque 
dotavit. 

Irraingardis  autera  Ludovici  Pii  conjux,  saxonici  sanguinis  fait,  Ingo- 

rami  comités  filia,  materque  Lotharii  imp Nostra  vero  ejus  fuerat 

conjux,  nupta  a.  821,  raorlua  XIIL  Kal.  Àpril.  a.  851,  Reginove  aliisque 
affirmantibus.  Errât  Marianus  Scotus*,  qui  mortem  ejus  ad  an.  853 
ponit 

4.  Chron.,  1.  3,  aetat  IL 


Digitized  by 


Google 


IV. 

L'ÉGLISE  PROTESTUTE  OE  SGHMIUCHBERGHEII 

AVANT  SA  TRANSFORMATION  EN  1893. 

(Voir  Bulletin,  t  XVII,  1895.) 
(Avec  1  planche.) 


La  reconstruction  de  l'ancienne  église  mixte  de  Scharrachbergheim, 
arrondissement  de  Molsheim,  fat  décidée  par  une  convention  entre  la 
paroisse  catholique  et  protestante;  la  première  la  céda  aux  protestants 
et,  vu  le  mauvais  état  de  l'édifice,  il  a  dû  être  entièrement  restauré. 
La  tour  ou  clocher  datait  du  onzième  siècle;  les  traces  de  voûte  font 
supposer  qu'elle  servait  autrefois  de  chœur.  La  nef,  du  douzième  siècle, 
était  couverte  d'un  plafond  en  bois  du  quinzième.  L'annexe  à  droite 
avec  ses  fenêtres  franchement  ogivales  date  du  quinzième,  celle  de  gauche 
du  douzième  ou  treizième.  Enfin  le  chœur  voûté  indiquait  fin  quinzième. 
Cette  dernière  partie  était  la  moins  intéressante  et  dénotait  chez  le  con- 
structeur de  l'époque  peu  de  sens  artistique.  Dans  trois  endroits  de  vieilles 
pierres  sculptées  se  trouvaient  encastrées  extérieurement  dans  les 
maçonneries.  Elles  sont  supposées  du  onzième  siècle.  —  Deux  projets 
de  restauration  se  trouvaient  en  présence  :  L'un  était  une  restauration 
fidèle  en  adoptant  le  style  roman  prédominant,  surtout  dans  le  clocher, 
où  il  y  avait  quelques  jolies  restes. 

Ce  projet  fut  très  apprécié,  mais  n'a  pas  pu  être  exécuté,  vu  le  coût 
trop  élevé,  les  subsides  dont  le  gouvernement  disposait  étant  insuffi- 
sants. L'autre,  moins  coûteux,  a  été  mis  en  exécution,  consistait  en 
agrandissements  appropriés  au  culte  protestant,  en  conservant  et  en 
exhaussant  le  clocher  dans  le  style  de  l'époque. 

Au  moment  de  la  démolition,  l'annexe  gauche  étant  mise  à  jour,  on 
a  pu  pénétrer  dans  l'ancien  charnier  se  trouvant  au  sous-sol,  éclairé 
par  un  petit  soupirail. 

Ce  charnier  devait  être  de  l'époque  primaire  romane,  vu  les  ner- 
vures et  chapiteaux  frustes  dont  on  soupçonnait  les  restes. 

Il  était  couvert  d'une  voûte  arête  fort  basse  garnie  d'arêtiers  en  pierre 
et  d'une  clef  à  peine  taillée.  Il  est  regrettable  que  ce  petit  morceau 
d'architecture  du  moyen -fige  n'ait  pas  pu  être  conservé,  le  niveau 
supérieur  de  la  voûte  dépassant  trop  sensiblement  le  sol  des  futurs 
bas-côtés  du  temple. 

Ainsi  dut  disparaître  à  jamais  ce  petit  reste  d'architecture  ancienne. 

A.  Brion. 


Digitized  by 


Google 


Eglise  protestante  de  Scharrachbergheim. 


État  antérieur  à  la  restauration. 


A,  A1  Denx  tombes  modernes, 
maçonnées  en  briques. 
B.  Tombe  ancienne.  Dalle. 

1.  Custode  du  XVIe  siècle. 

2.  Chœur  de  la  6n  du  XVe  siècle. 

Lès  murs  étaient  peints  autre- 
fois et  ont  été  recouverts  d'un 
badigeon. 

3.  Chaire  en  pierre  du  XVIIe  siècle. 

4.  Annexe  renfermant  un  ossuaire 

du  XIIe— XIIIe  siècle,  surmonté 
probablement  autrefois  d'une 
chapelle  de  S.  Michel.  En  1735 
celle-ci  fut  réunie  à  l'église. 

5.  Nef  du  XIe— XII*  siècle  avee 

plafond  en  bois  du  XVe  siècle. 

6.  Annexe  du  XVe— XVIe  siècle. 

7.  Autel  en  bois  du  XVIIe  siècle. 

8.  Deux  corbeaux  du  XIe— XIIe 

siècle,  provenant  probablement 
de  l'ancien  pignon  occidental 
roman. 

9.  Tour  du  XIe— XIIe  siècle,  voû- 

tée, serrant  autrefois  de  chœur. 
10.  Corbeau  du  XIe— XIIe  siècle, 
représentant  un  lion  dévorant 
un  homme. 


Digitized  by 


Google 


FUNDE  IN  DEM  KAUFHAUS. 


In  den  ersten  Tagen  des  Juni  1898  wurden  bei  den  Umbau-Àrbeiten  im 
Kaufhaus  hier  unter  anderem  auch  zwei  hebraische  Inscbriftensteine 
gefunden,  von  denen  der  eine  ziemlich  vollstândig  erbalten  ist,  der  andere 
aber  nur  ein  paar  Buchslaben  aufweist. 

Nr.  I  (datirt  vom  Jahr  1344,  also  3  Jahre  vor  der  Verbrehnung  und 
Àustreibung  der  Juden  in  Strassburg)  : 

[D]v  y»ta  «b  inpan 
p]nn  d^bV  v  ro»  i 

ma»  mm  iesj 
opnxn    dp    D»nn 

lautet  in  deutscber  Uebersetzung  : 

t  Dièse r  Grabstein  ist  zu  Hâupten  des  . . . 
wûrdigen  R[abbi]  Gedalj[ah]  S[ohnes]  des  R[abbi]  Ruben 
der  begraben  wurde  am  21^  im  [Monat]  Ijjar,  am  [Wochenlag] 
4  [=  Mittwoch]  ira  Jahr  104  der  [kleinen]  Rechnung.  Môge 
seine  Seele  gebunden  sein  ins  Bùndel 
des  Lebens  mitsammt  den  Gerechten 
im  Garten  Eden.  Amen.  Selab.» 

Nr.  II  [Fragment]  lautet: 

""  5  bar 

«Dieser  Grabstein  ist  zu  Hâupten  des  . . . 
[Sam]uel,  des  Sobnes » 


B   XIX. 


Digitized  by 


Google 


—  16*  - 

Durch  Ilerrn  Baurath  Oit  ist  mir  am  27.  Juli  1898  ein  dritter  bei  den 
Arbeiten  am  KaufhauszuTaggefôrderterhebrâischerGrabslein  ûbergeben 
worden.  Derselbe  trâgl  zwar  kein  Dalura,  falll  aber,  der  Schrift  nach,  auch 
sicher  vor  das  Jahr  1347. 

Auf  dem  Stein  Nr.  III  ist  zu  lcsen  : 

[SaaS   roD]PJ3    nnB» 

•    •  n  nrDB  ^y 
""2  nna»  ma 

V    V    V 

•mm  py\  . ira   ira 

«Freude  ward  ver[wandelt  in  Tràuer] 
ob  dem  Ilinscheiden  der. . . 
Herrin  Simchab. . .  • 
der  T[ochter]  des  R[abbi]  Barach,  und  ward  beg[raben]> 

In  dem  ersten  hebraischen  Wort  Simchah  (=  eFreudo)  Hegt  ein  Wort- 
spiel  mit  dem  Eigennamen  der  verstorbenen  Frau  Simchah. 

EUTING. 


Digitized  by 


Google 


HAUT-KŒNIGSBOURG. 


La  ville  de  Sélestat  a  destiné  une  somme  à  des  réparations  au  château 
de  Kœnigsbourg.  II  conviendrait,  je  crois,  de  faire  une  part,  dans  les  travaux 
projetés,  au  petit  château  situé  sur  le  prolongement  de  la  crête  vers  l'Ouest. 
Je  proposerais  à  la  Société  de  faire  à  cet  égard  une  instance  auprès  de 
l'administration  municipale  de  Sélestat. 

Le  petit  château  est  le  premier  qui  ait  reçu  le  nom  de  Kœnigsbourg. 

Il  a  existé  en  effet  successivement  trois  châteaux  sur  ce  même  sommet, 
dénommé  Stophanberg  dans  la  donation  de  Charlemagne  à  l'abbaye  de 
St.-Denis;  savoir: 

1°  Le  château  d'Estuphin,  qui  appartenait  â  cette  abbaye;  et  qui  fut 
usurpé  sur  elle  au  douzième,  siècle  par  les  princes  de  la  maison  de 
Souabe.  Cette  forteresse,  qui  occupait  l'emplacement  du  grand  château 
actuel,  fut  détruite  à  une  époque  et  en  des  circonstances  jusqu'à  présent 
non  éclaircies.  On  en  reconnaît  encore  des  restes,  comme  le  constate 
M.  Winkler  dans  sa  monographie  sur  le  sujet. 

2°  Le  château  de  Kœnigsbourg,  petit  château  actuel,  qui,  d'après  le 
style  de  sa  construction,  paraît  dater  du  treizième  siècle. 

3°  Le  nouveau  Kœnigsbourg,  élevé  vers  la  fin  du  quinzième  siècle  par 
les  sires  de  Thierstein,  à  la  place  premièrement  occupée  par  l'Estuphin. 
L'ogive,  qui  se  rencontre  au  petit  château,  ne  parait  plus  dans  le  grand; 
mais  à  la  façade  de  celui-ci  on  remarque  des  membres  d'architecture 
romane  qui  avaient  appartenu  à  l'Estuphin. 

Ce  nom  était  tombé  en  oubli  à  l'époque  des  travaux  entrepris  par  les 
Thierstein,  et  celui  de  Kœnigsbourg,  conservé  par  la  ruine  voisine,  passa 
naturellement  à  la  nouvelle  construction.  Je  dis  la  ruine,  car  le  petit  châ- 
teau était  certainement  abandonné  et  démantelé.  On  a  commis  une  erreur 
grossière  en  le  considérant  comme  un  ouvrage  avancé,  destiné  à  défendre 
les  approches  du  château  des  Thierstein.  Il  n'y  a  rien  de  commun  entre 
les  deux  édifices. 

En  quel  temps,  pour  quelles  raisons  fut  détruit  ce  premier  Kœnigs- 
bourg? On  n'arrivera  peut-être  jamais  à  le  constater.  Mais  son  état  dénote 


Digitized  by 


Google 


—  18*  - 

que  la  destruction  s'est  opérée  de  main  d'homme  et  n'est  pas  le  résultat 
de  la  vétusté.  Peut-être  que  les  Thierstein  ont  tiré  de  là  des  matériaux, 
encore  qu'ils  en  trouvassent  en  abondance  sur  le  lieu  même  où  ils  bâtis- 
saient. De  toute  manière  il  est  certain  que,  de  leur  temps,  le  petit  château 
n'était  plus  habité. 

Cette  ruine,  peu  visitée  des  touristes,  ne  laisse  pas  d'être  intéressante 
par  son  caractère  romantique,  fort  étranger  au  grand  château,  qui  donne 
plutôt  l'idée  d'une  caserne  fortifiée  que  celle  d'un  manoir  féodal.  L'oubli 
où  est  laissé  le  petit  château  tient  à  la  difficulté  de  son  accès.  Les  deux 
édifices  sont  séparés  par  une  crête  rocheuse  d'environ  200  mètres  d'éten- 
due, remplie  d'anfractuosités  à  travers  lesquelles  il  est  extrêmement  diffi- 
cile de  trouver  un  passage.  Il  m'est  arrivé  d'y  mettre  une  demi-heure 
avec  grande  fatigue.  Et  cependant  un  passage  existe,  aisé  et  commode; 
mais,  pour  le  découvrir,  il  faut  d'abord  être  arrivé  au  but.  C'est  un  ancien 
chemin  qui  reliait  de  plain  pied  les  deux  châteaux,  mais  dont  l'entrée  est 
dissimulée  par  le  taillis.  Il  suffirait  d'arracher  une  cépée  pour  mettre  cette 
avenue  en  évidence,  et  de  placer  une  de  ces  inscriptions  indicatrices 
comme  il  en  existe  aujourd'hui  beaucoup  dans  nos  montagnes. 

Il  resterait  ensuite  à  dégager  l'accès  intérieur.  Le  côté  de  l'entrée  du 
bâtiment  présente  un  amoncellement  de  décombres  qu'il  n'y  a  pas  seule- 
ment difficulté,  mais  danger  véritable  à  vouloir  franchir.  Il  serait  nécessaire 
d'en  déblayer  une  partie:  affaire  de  trois  ou  quatre  journées  de  terrassier. 

Ce  qui  subsiste  des  murailles  du  petit  château  n'arrive  nulle  part  à 
l'ancienne  hauteur  du  couronnement.  Il  ne  reste  rien  d'un  second  étage, 
qui  devait  exister,  rien  des  dispositions  intérieures.  Le  donjon,  qui  était 
du  côté  de  l'entrée,  à  l'Ouest,  n'est  représenté  que  par  la  masse  de  dé- 
combres dont  j'ai  parlé  plus  haut  Le  jour  pénétrait  par  des  baies  ogivales 
encadrées  par  de  profondes  embrasures  à  plein  cintre,  formant  cabinet 
avec  banquettes.  Deux  de  ces  fenêtres,  du  côté  du  Sud,  sont  à  peu  près 
conservées,  mais  auraient  besoin  de  quelques  soins  pour  échapper  à  un 
effondrement. 

Autour  du  bâtiment,  règne  un  chemin  de  ronde  assez  spacieux,  con- 
tourné par  un  rejet  de  terres  et  de  matériaux.  A  l'Est,  c'est-à-dire  dans  la 
direction  du  grand  château,  ce  chemin  traverse  une  coupure  pratiquée 
verticalement  dans  le  roc.  Dans  le  paroi  de  cette  coupure  qui  fait  contre- 
escarpe,  s'offre  l'entrée  de  ce  qui  paraît  être  un  souterrain.  On  n'y  pourrait 
pénétrer  qu'en  rampant,  parce  qu'un  bloc  de  pierre,  glissant  du  haut,  a 
réduit  la  hauteur  de  l'ouverture.  Cette  cavité  doit  être  habitée  par  des 
renards,  car  le  sol  en  est  battu  et  dénué  de  végétation. 


Digitized  by 


Google 


-  19*  — 

L'appareil  des  murs,  construits  avec  le  grès  tiré  de  la  roobe  sur  laquelle 
ils  reposent,  n'offre  pas  les  bossages  qui  se  voient  au  parement  des  tours 
du  grand  château.  La  pente  très  roide  de  la  montagne  vers  le  Sud  est 
couverte  d'un  éboulis  de  pierres  dont  on  ne  voit  pas  trop  l'origine.  On  a 
pu,  en  construisant,  rejeter  là  les  matériaux  superflus,  peut-être  pour  en 
faire  un  moyen  de  défense. 

Ci-joint  un  plan  des  chemins  par  lesquels  on  peut  parvenir  au  petit 
château. 


Au  côté  Nord  du  grand  château  on  ferait  bien  d'éclaircir  la  forêt  à  l'effet 
de  dégager  l'imposante  construction  pyramidale  qui  sert  de  soutient  à  l'un 
des  corps  de  logis.  C'est  une  des  parties  les  plus  remarquables  de  l'œuvre 
des  Thierstein.  Dans  l'état  actuel  des  choses,  il  est  presque  impossible  de 
la  dessiner  et  surtout  de  la  photographier.  L.  D. 


Digitized  by 


Google 


AUSZUGE  AUS  DEN  ZEITUNGEN. 


Dîe  Heidenhôhle  von  Geberschweier. 

Von  Director  Dr.  HERTZOG,  Colmar. 

(Corrcspondenz-Blatt  der  deuUchen  Gesellêchaft  fur  Anthropologie,  Ethnologie 
und  Urgeschichte,  1899,  Nr.  6.) 


Die  Hôhlen  sind  in  der  Vogesenformation  nicht  sehr  zahlreich,  und  da 
wo  dièse  vorkommen,  haben  sie  die  prachtvolle  Anordnung  und  Ausdeh- 
nung  nicht,  wie  dies  im  Kalkgebirge  der  Fall  ist.  Dessenungeachtet  sind 
kleinere  Felsenlôcher,  welche  den  Menschen  zum  Aufenthalte  oder  als 
Zufluchlsorte  gedient  haben,  nicht  gerade  selten.  Manchmal  sind  es  nur 
durch  ûberhângende  Felsen  gebildete  Hôhlungen,  welche  aïs  sogen.  *  Abris 
sous  roche  >  zur  Zeit  noch  als  Zufluchts-  und  vorûbergehende  Aufenthalts- 
orte  fur  fahrendes  Volk,  dienen  kônnen  oder  noch  dazu  dienen;  dannsind 
es  grôssere  Felskluflen,  welche  von  der  Gegenwart  des  Menschen  in  deren 
Innern,  sowohl  in  prâhistorischer  als  in  historischer  Zeit,  Zeugniss  ab- 
legen.  Einige  dieser  Hôhlen  und  Abris  sous  roche  sind  schon  untersucht 
und  auch  an  dieser  Stelle  beschrieben  worden,  mehrere  aber  sind  wissen- 
schafllich  noch  keiner  Durchsuchung  unterworfen  worden  und  haben  nur 
in  der  Gegend,  wo  sie  existiren,  zu  Sagen  Anlass  gegeben,  die  wohl  nicht 
immer  eines  geschichtlichen  Grundes  entbehren.  Von  einer  solchen  Hôhle, 
in  der  Nâhe  und  in  der  Gemarkung  meines  Geburtsdorfes  Geberschweier, 
Kreis  GebweUer,  Kanton  Ruffach,  soll  hier  die  Rede  sein. 

Die  Léser  der  Mittheilungen  werden  sich  vielleichl  noch  des  im  Jahr 
1888  gemachten  reichen  Knochenfundes  zu  Vôcklinshofen  bei  Colmar,  im 
Ober-Elsass,  erinnern,  auf  welchen  icb  hier  verweise,  mit  der  Bemerkung, 
dass  der  Platz,  an  welchem  dièse  hochinteressanten  Funde  gemacht  worden 
sind,  auch  eine  solche  Hôhle  gewesen  isL  Dieser  Umstand  lâsst  die  Er- 
wartung  zu,  dass  in  der  noch  zu  beschreibenden  Hôhle,  falls  ebenso 
grûndlich  damit  aufgerâumt  wurde  wie  mit  der  Knochenhôhle  von  Vôck- 
linshofen, ebenfalls  Knocben  und  Artefacte  gefunden  werden  kônnten.  Die 
Gefahr  aber,  dass  dièse  Hôhle  sehr  bald  verschwinden  kônnte,  ist  jetzt 
sehr  gross;  denn  dicht  daneben  ist  der  Berg  durch  einen  Steinbruch  in 
Angriff  genommen  worden  und  es  wird  die  Lùcke  dort  immer  breiter  und 


Digitized  by 


Google 


-  21*  - 

grôsser;  nicht  mehr  lange  wircl  es  dauern  und  die  Heidenhôble  von  Ge- 
berschweier  wird  dann  nur  noch  eine  Sage  sein.  Vielleicht  werden  dièse 
Zeilen  dazu  beitragen,  weitere  Kreise  dafùr  zu  interessiren,  so  dass  im 
gegebenen  Àugenblick,  wenn  der  Steinbruch  so  weit  reicht,  sicb  Jemand 
einstellen  wird,  ura  die  Zerstôrung  derselben  zu  leiten  und  zu  ùberwacben. 

Bis  jetzt  ist  die  Heidenhôhle  von  Geberschweier  nur  den  Einwohnern 
von  Geberschweier  und  der  Nachbardôrfer  bekannt;  im  Jabr  1887  habe 
ich  einige  Herren  der  Forstverwaltung  und  der  Colmarer  naturhistorischen 
Gesellsohaft  hineingefuhrt;  vier  Jahre  nachher  habe  ich  dieselbe  mit  dem 
rùhmlichst  bekannten  Entdecker  des  prahistorischen  und  des  rômischen 
Egisheim,  Herrn  Hauptlebrer  Gutmann,  jetzt  in  Mûlhausen,  den  Lesern 
der  MUtheilungen  auch  als  Mitarbeiter  bekannt,  besucht,  wobei  wir  zur 
Ueberzeugung  gelangten ,  dass  die  Hôhle  wohl  als  Aufenthalts-  und  Zu- 
fluchtsort  gedient  haben  konnte. 

Eine  Dorfsage  scheint  sogar  darauf  hinzudeuten,  dass  sie  in  Kriegs- 
nôthen  dem  Menschen  zur  Zuflucht  gedient  hat.  Die  Schweden  verfolgten 
die  Flûchtlinge,  so  heisst  es,  bis  in  das  Gebirge  und  da  traf  es  sicb,  dass 
ein  Bùrger  von  Geberschweier  in  dièse  Felsenhôhle  hineinkroch.  Die  Oeff- 
nung  ist  jedoch  nicht  sehr  weit  und  siehe  da,  ein  Spinnleinspringtschnell 
hinzu  und  verlapezirt  die  Oeffnung  mit  seinem  Gewebe.  Der  Mann  war 
gerettet. 

Die  Hôhle  ôffnet  sich  in  schmaler  Spalle  in  der  senkrechten  Felsen- 
wand,  welche  auf  halber  Hôhe  des  ersten  Gebirgszuges  der  Vogesen,  dem 
Rheine  zu,  von  Sud  nach  Nord  durch's  ganze  Elsass  zieht.  Davor  liegt  eine 
balkonartige  kleine  Terrasse,  von  welcher  aus  man  eine  der  schônsten 
Aussichten  geniesst  die  man  auf  den  Vorbergen  der  Vogesen  finden  kann. 

Die  Hôhlenôffhung  ist  aber  so  klein,  dass  ein  Mann  mit  Muhe  durch- 
kriecht,  und  beûndet  sich  so  hoch  ûber  dem  Hôhlenboden,  dass  man  an 
einem  Seile  sich  herunterlassen  muss.  Zwei  spitzwinkelig  zulaufende  Fels- 
wânde,  deren  eirie  nôrdlich  und  die  andere  sûdlich  steht,  bilden  einen 
engen  aber  sicb  allmàhlich  verbreiternden  Gang  zum  Hauptgemach  der 
ziemlich  grossen  Hôhle.  Dieser  eben  erwâhnte  schmale  Gang  ist  5  Meter 
lang,  die  senkrechten  Felswânde  des  Einganges  haben  eine  betrâchtliche 
Hôhe  von  3,90  Meter  und  der  Hauptsaal  der  Hôhle,  welcher  durch  scbief 
zusammengefallene  Felsblôcke  oben  kuppelfôrmig  abgeschlossen  ist,  weist 
eine  noch  viel  grôssere  Hôhe  auf;  denn  wir  konuten  dieselbe  damais  bei 
unserer  geringfûgigen  Ausrûstung  mit  Gerâthen  nicht  ermessen.  Die  Ge- 
stalt  des  grossen  Hôhlengemaches  ist,  wie  beiliegender  Grundriss,  von 
Herrn  Hauptlehrer  Gutmann  auf  mein  Ersuchen  freundlichst  angeferligt, 


Digitized  by 


Google 


-  22*  - 

zeigt,  ziemlich  regelmâssig  und  nur  dadurcb  erklârlich,  dass  er  durch 
geradlinige  und  senkrecht  stehende  Felsen  gebildet  ist. 

Der  Hôhlengrund  ist  durch  Schotteranhaufungen  von  grossen  Fels- 
blôcken  gebildet  und  dessbalb  ziemlich  uneben,  daher  auch  ist  das  Graben 
in  der  Hôhle  sehr  erschwert;  ein  Versuch  hat  damais  zu  weiter  nicht 
mehr  als  zurÂusgrabung  eines  franzôsischen  Soustùckes  aus  dem  zweiten 
Kaiserreiche  gefuhrt  Zu  einer  ausgiebigen  und  regelrechten  Àusgrabung 
ist  der  Raum  und  der  Einfahrtsschacht  viel  zu  klein;  ohne  Vergrôsserung 
des  Einganges  wâre  jedes  Abrâumen  unmôglich.  Was  aber  dièse  Hôhle 
einigermassen  merkwùrdig  macht  und  sie  bestimmt  als  menschlichen 
Àufenthaltsort  kennzeichnet,  das 
sind  an  der  senkrechten  Sûdwand 
angebrachte  linsenfôrmige  Hôh- 
lungen,  die  nur  durch  Menschen- 
handso  verfertigt  werdenkonnten 
und  keine  natûrlichen,  durch 
Ausbrechen  von  grossen  Kieseln 
entstandene  Lôcher  sind.  Viel- 
leicht  dienten  sie  dazu  das  Auf- 
steigen  zur  Oeffnung  durch  Ein* 
setzen  des  Fusses  in  die  kleinen 
Hôhlen  zu  erleichtern.  Im  Aufriss 
der  Sûdwand  bis  zur  Decke  des 
Schachtes  sind  dièse  kleinen  Hôblungen  eingezeichnet,  wobei  auch  die 
Masse  derselben  angegeben  sind. 

Herr  Baurath  Winkler,  der  mit  mir  und  den  ebengenannten  Herren 
von  der  naturhistorischen  Gesellschaft  von  Golmar  dièse  Hôhle  besuchte, 
hielt  auch  dafùr,  dass  die  Hôhle  als  Zufluchtsort  habe  dienen  kônnen;  dass 
dièse  auch  schon  sehr  lange  im  Volke  von  Geberschweier  bekannt  sein 
muss,  deutet  schon  deren  Bezeichnung  als  «Heidenloch,  Heidenhôhle*  an. 
Eine  grùndlichere,  wissenschaftlicbe  Erforschung  derselben  wûrde  wohl 
nicht  ohne  intéressante  Aufschlûsse  bleiben.  Hoffentlich  wird  es  mir  ge- 
lingen,  unter  den  zahlreichen  gelehrten  Gesellschaften  unseres  Landes 
Jemanden  dafûr  zu  interessiren ,  um,  wenn  einmal  die  Stelle  als  Stein- 
bruchin  Angriffgenommen  sein  wird,  unter  der  Gunst  der  Steinbruch- 
arbeiten  die  Heidenhôhle  von  Geberschweier  grûndlich  zu  erforschen. 

Unterdessen  glaubte  ich,  dass  es  fur  die  Hôhlenforschung  von  Belang 
sein  durfte,  einstweilen  dièses  Heidenloch  zukennenundindieserMeinung 
wollte  ich  dessen  Existenz  hier  an  dieser  Stelle  zur  Verzeichnung  bringen, 


Ês&B+â&LkLa&a&i 


Digitized  by 


Google 


—  28*  — 

falls  dièse  Hohle  doch  noch  unerforscht  der  Ausbeutung  des  Berges  zum 
Opfer  fallen  sollte. 

Wie  aus  dem  beiliegenden  Grundrisse  zu  enlnehmen  ist,  so  ist  die 
Hôhle  zieralich  gross  und  wohl  eine  der  ansehnlichsten  des  Vogesenge- 
birges,  desshalb  verdient  sie  auch,  meiner  Ansicht  nach,  die  Beachtung 
von  Seiten  der  Gesellschaft  fur  Erhaltung  der  historischen  Denkmdler  des 
Elsasses,  wiewohl  sie  eigentiicb  noch  nichts  Charakteristisches  ausgeliefert 
haL  Scbon  ihr  Naraen,  die  daran  geknupften  Sagen,  dass  die  Heiden  dort 
gewohnt  hatten  und  dass  im  Schwedenkriege  ein  Flûchtling  darin  Unter- 
schlupf  und  Rettung  fand,  dûrfle  sie  der  Àufmerksamkeit  der  Fachge- 
lebrten  empfehlen. 

Nicht  unerwàhnt  bleibe,  dass  unweit  von  dieser  Stelle  und  auf  der  Slirne 
desselfyen  Berges  zwei  noch  gut  erhaltene  Ringwâlle  zu  sehen  sind,  die  ich 
mir  vorbebalte  in  einera  spâteren  Berichte  hier  nâher  zu  beschreiben. 

Lucelle.  —  On  vient  d'achever  les  fouilles  commencées  ici,  il  y  a 
longtemps  déjà.  Indépendamment  de  squelettes  humains  et  d'une  plaque 
métallique  portant  une  gravure  des  noces  de  Cana,  on  a  découvert  le 
tombeau  d'un  comte  de  Horbourg,  décédé  en  1328.  Le  nombre  de  tou- 
ristes et  d'amateurs  d'antiquité  qui  se  donnent  rendez-vous  à  Lucelle, 
prouvent  que  les  découvertes  faites  à  la  suite  de  ces  fouilles  ont  donné 
une  certaine  importance  au  village.  Autrefois  il  y  avait  à  Lucelle  un  cou- 
vent des  religieux  de  Citeaux  qui  fut  vendu  en  1793.  Les  bâtiments  de 
ce  couvent  appartiennent  aujourd'hui  à  un  entrepreneur  de  Bàle,  M.  Petit- 
jean.  Ce  dernier  a  construit  récemment  un  magnifique  hôtel  de  trois 
étages,  installé  de  façon  à  pouvoir  servir  de  pied-à-terre  pour  touristes 
en  villégiature.  (Express,  24  avril  1897.) 

Ein  neues  Werk  des  Hans  Baldung  Grien.  —  Die  grosse  allgemeine 
Theilnahme,  die  mit  Recht  in  unseren  Tagen  dem  grôssten  Maler  ent- 
gegengebracht  wird,  den  Freiburg  je  beherbergte  und  der  sein  Bestes, 
was  er  konnte,  an  das  herrliche  Altarwerk  in  unserm  Munster  gewandt 
bat,  rechtfertigt  wohl  eine  kurze  Mittheilung  an  dieser  Stelle  ûber  die 
glûckliche  Entdeckung  eines  interessanten  Jugendwerks  des  Meisters,  die 
mir  dieser  Tage  gelang.  Der  in  der  Ergânzung  aller  kirchlicher  Glas- 
malereien  aïs  sachkundig  und  gewissenbaft  bekannte  Meister  Merzweiler, 
in  dessen  Werkstatte  vor  mehreren  Jahren  schon  die  ebenso  krâftig  und 
schôn  gezeichneten  als  interessanten  Reste  der  figurenreichen  Glas- 
gemâlde  aus  der  alten  Kirche  zu  Oberehnheim  im  Elsass  ergânzt  und  neu 
gefasst  worden  waren,  erhiell  dieser  Tage  den  Auftrag  zur  Ergânzung 


Digitized  by 


Google 


—  24*  — 

und  Neufassung  einer  kleinen  Glasscheibe  aus  dem  Besitz  derselben 
Gemeinde,  wahrscheinlich  ehemals  Eigenthum  der  lângst  in  Trûmmern 
liegenden  Abtei  Niedermûnster  im  Elsass.  In  der  zu  An  fan  g  der  Renais- 
sance allgemein  ûblich  gewordenen  Weise  umrahmt  von  Pilastern  und 
Rankenwerk,  enthâlt  die  Glastafel  eine  Darstellung  der  Lokallegende 
jener  Abteikirche,  ein  Kameel,  das  eine  Glocke  um  den  Hais  gehàngt, 
Bûcher  und  ein  grosses  Crucifix  ùber  Feld  trâgL  Die  Abtei  besass  nâmlich 
eine  kostbar  gefasste  Partikel  vom  heiligen  Kreuz,  von  welcher  die 
Légende  Folgendes  erzâhlt  :  Ein  Graf  Hugo,  der  sie  im  heiligen  Lande 
erworben,  habe  sie  einem  Kameel  aufgeladen,  da  er  sich  nicht  getraute, 
einen  so  heiligen  Schatz  selbst  bei  sich  zu  tragen,  und  das  Thier  sei  ohne 
Fûhrer  durch  weite  Lânder  bis  zur  Abtei  Niedermûnster  gekommen,  wo 
es  Einlass  begehrte.  Als  Herr  Merzweiler,  der  den  kûnstlerischen  Werlh 
der  Tafel  mit  ihrer  eigenartigen  Darstellung  und  ibrer  hûbschen,  echt 
Baldung'schen  Umrahmung  erkannte,  mir  die  genaue  Prûfung  derselben 
gestattet  hatte,  war  es  nicbt  schwer  festzustellen,  dass  die  Zeichnung  auf 
einen  Entwurf  Hans  Baldung's  zurûckgeht,  der  sich  in  Coburg  befindet 
und  keinen  Zweifel  an  seiner  Echtheit  aufkommen  lâsst,  da  Meister  Hans 
selbst  sein  Monogramm  und  den  Namen  der  Bestellerindaraufvermerkte; 
nur  die  Umrahmung  ist  im  Entwurf  abgeschnitten.  Was  die  Entstehungs- 
zeit  des  Bildes,  das  ûbrigens  als  werthvolles  Kunslwerk  schon  in  F.  X. 
Kraus'  Kunsttopographie  von  Elsass-Lothringen  genannt  wird,  genauer 
zu  bestimmen  gestattet,  ist  der  Name  der  Aebtissin,  die  am  unteren  Rande 
der  Scheibe  als  Stifterin  angegeben  ist.  Julia  Ursula  Treubel  nâmlich, 
fur  welche  Baldung  die  Zeichnung  anfertigte,  hat  die  Ausfuhrung  des 
Glasgemàldes  nicht  mehr  erlebt,  denn  auf  diesem  bezeichnet  sich  aïs 
Spenderin  ihre  Nachfolgerin  im  Amie,  Rosina  zum  Stein,  und  an  Stelle 
des  Treubel'scben  steht  jetzt  ihr  Wappenschild.  Da  nun  der  Amtsantritt 
der  letzten  Aebtissin  von  Niedermûnster  bei  Oberehnheim  anno  1514  er- 
folgte,  so  muss  die  Coburger  Zeichnung  sich  vorher,  das  Glasgemâlde 
wohl  bald  darauf,  also  beide  vermulhlich  wàhrend  Baldung's  Freiburger 
Aufenthalt  entstanden  sein.  Ausser  den  berûhmten  Fenstergemâlden  im 
Mûnsterchor  kannte  man  bisher  keine  derartigen  Arbeiten  des  Meisters, 
obwohl  lângst  feststeht,  dass  gerade  seine  und  Holbein's  Betbâtigung  die 
Glasmalerei  am  Oberrhein  zu  so  hoher  kùnstlerischer  Vollendung  und 
Berûhmtheit  gebracht  haben.  Das  intéressante  Kunstwerk  ist  im  Atelier 
des  Herrn  Merzweiler  noch  einige  Zeit  zur  Besichtigung  aufgestellt 
(Freiburger  TagblaU,  29.  April  1897.)  Dr.  K.  Schjsfer. 


Digitized  by 


Google 


-  25*  — 

Hirschland,  4.  Mai.  —  Einen  seltsamen  Fund  raachte  dieser  Tage 
hier  der  Ackerer  Adam  Graff.  Àls  er  nâmlich  seinen  Acker  pflùgle,  stiess 
er  plôtzlich  auf  ein  ailes  rômisches  Gôtzenbild,  ausgebauen  in  Sandstein, 
und  ausserdem  12  Stùck  alte  rômische  Mûnzen.  Ailes  slamrat  aus  der 
Zeit  der  Geburt  Christi,  vom  rômischen  Kaiser  Augustus.  Wie  verlautet, 
soll  Hirschland  in  alten  Zeiten  eine  starke  Festung  gewesen  sein.  In  der 
linken  Hand  hait  das  Gôtzenbild,  das  ziemlich  gut  erhallen  ist,  einen 
Lôwen,  in  der  rechien  einen  Pfeil;  die  Figur  ist  1,40  Meter  hoch. 

(Neueste  Nachrichten,  Mai  1897.) 


Ingweiler.  —  Die  alten  Grabstàlten  in  der  IngweUer  Kirche.  —  Vor 
einigen  Tagen  wurde  die  alte  Ingweiler  Kirche  ausgeràumt  und  abgedeckt, 
da  sie  einer  grûndlichen  Ausbesserung  und  Verschônerung  unterzogen 
werden  soll.  Bei  dieser  Gelegenheit  lenkle  sich  die  ôffentliche  Aufmerk- 
sarakeit  auf  mehrere  mit  Wappen  und  Inschriflen  versehene  Grabsteine, 
welche  die  irdischen  Ueberresle  derjenigen  Edelleute  bedeckten  und 
kennzeichneten,  die  in  frûheren  Zeiten  hier  gewohnt  haben  und  beerdigt 
wurden. 

Ihre  Zabi  ist  nach  Ausweis  der  Literatur  und  des  Stadtarcbivs  eine 
nicbt  unbedeutende.  Nicht  weniger  als  23  Yertreter  des  Adels  fanden  in 
dem  ehrwûrdigen  Gottesbause  zu  Ingweiler  ibre  letzte  Ruhestatte,  und  es 
ist  daher  wohl  angebracht,  schon  jetzt  in  Kûrze  auf  dièse  stummen 
Zeugen  der  elsâssischen  Vergangenheit  hinzuweisen,  wâhrend  eine  aus- 
fuhrliche  Darstellung  der  Adelsverhâltnisse  im  alten  Ingweiler  auf  Grund 
ungedruckten  Urkundenmaterials  noch  dièses  Jahr  verôffentlicht  werden 
soll.  Die  Gebeine  fojgender  Adeligen  wurden,  chronologisch  geordnet,  in 
den  Boden  der  Ingweiler  Kirche  gebettet  : 

1)  Ludwig  IV.  v.  Licbtenberg,  f  28.  August  1434.  Sein  Grabmal, 
welches  nicht  mehr  vorhanden  ist,  hatte  nach  Lehmann  (Drkundl.  Gesch. 
d.  Grafsch.  Hanau-Lichtenberg  I,  S.  231)  folgende  Inschrift:  ANNO  DNI 
MCCCCXXXII1I FERIA  SEXTA  POST  DIEM  BARTHOLOMEl  OBIIT  NOBILIS 
AC  GENEROSUS  DOMICELLUS  LUD0W1CUS  DNS  IN  LICHTENBERG 
CUIUS  AIA  REQUIESCAT  IN  PACE. 

2)  Kunigunde  v.  Ochsenstein,  Gemablin  des  Grafen  Heinrich  I.  v.  Zwey- 
brûcken-Bîtsch,  f  27.  Februar  1443.  Ibr  Grabstein  hatte  nach  Lehmann 
(II,  S.  289)  folgende  Inschrift  :  ANNO.  DNI.  MCCCCXLIII.  FERIA.  QUARTA. 
POST.  DIEM.  MATTHIE.  APLI.  Q.  NOBILIS.  AC.  GENEROSA.  DNA.  KUN- 
GUNDIS.  DE.  BIT.  CUIUS.  AIA.  REQUIESCAT.  IN.  PACE. 


Digitized  by 


Google 


-  26*  - 

3)  Heinrich  L,  Graf  v.  Zweybrûcken-Bitsch,  begraben  den  14.  Mai  1453 
neben  der  vorigen.  (Lehmann  H,  S.  290.) 

4)  Junggraf  Syraon  Wecker  v.  Zweybrûcken  Bitsch,  f  1504  zu  Heidel- 
berg.  (Lehmann  II,  S.  3513.) 

5)  Symon  Wecker  V.,  Graf  v.  Zweybrûcken-Bitsch,  f  28.  October  1540. 
(Lehmann  II,  S.  385.) 

Fur  aile  folgenden  Edelleute  sind  die  Aogaben  dem  Stadtarchive  vod 
Ingweiler  entnommen. 

6)  Gaspar  y.  Nelspach,  Amtsschaffner  zu  Ingweiler,  f  1566,  begraben 
nahe  der  Kanzel,  vor  dem  Kirchensluhl  der  Familie. 

7)  Johann  Stumpff  v.  Summern,  besass  zu  Ingweiler  einen  Hof,  f  4.  Mai 
1572,  liegt  begraben  am  Eingang  der  alten  Kirchenthûr,  jetzigen  Seiten- 
thûr,  unler  dem  zweiten  Stein  rechts.  Anna  v.  Bernhold,  die  letzte  Surger 
y.  Mulzig,  liess  ihm  1602  ein  Grabmal  errichten. 

8)  Appolonia  Weydackher,  ersle  Gemahlin  des  Amtsschaffners  Wilhelm 
v.  Nelspach,  f  zu  Offweiler  am  8.  Mai  1583,  begraben  unter  dem  mit 
Weidenlaub  signirten  Stein. 

9)  Katharina  Grafin  zu  Wied,  z weite  Frau  des  Grafen  Philipp  V.  y.  Hanau- 
Lichtenberg,  f  zu  Lichtenau  am  13.  November  1584. 

10)  Anna  N.,  Gemahlin  des  Amtsschafihers  Caspar  y.  Nelspach,  f  22.  No- 
vember 1584,  in  ihres  Mannes  Grab  (Nr.  6)  beerdigt. 

11)  Aurélia  Vôltsch,  Gemahlin  von  Johann  Stumpff  v.  Summern,  f  25.  De- 
cember  1588,  begraben  neben  diesem  (Nr.  7)  unter  dem  ersten  Stein. 

12)  Regina  v.  Nelspach,  Gemahlin  des  ehemaligen  kurfûrstlich  pfal- 
zischen  Fâhnrichs  Ambrosius  Brall  zu  Weissenburg,  f  29.  April  1596, 
begraben  in  dem  Grabe  ihrer  Mutter  und  Grossmutter  (s.  o.  8  und  10.) 

13)  Wilhelm  v.  Nelspach,  Amtsschaffner  zu  Ingweiler,  f  2.  Dezember 
1596,  beerdigt  in  seiner  Eltern  Grab  (s.  o.  6  und  10). 

14)  Agnes  Schreyber,  zweite  Gemahlin  des  Amtsschaffners  Wilhelm 
v.  Nelspach  (s.  o.  13),  1 5.  December  1596. 

15)  Hieronymus  Genger,  besass  einen  Hof,  in  Ingweiler,  f  15.  Màrz 
1598  und  begraben  hart  neben  der  Mùnzgesellen  neuem  Stuhl. 

16)  Joseph  Nùttel  v.  Tïeppach,  Vater  des  Ingweiler  Amtmanns  (s.  u.  18), 
1 30.  Mai  1602,  begraben  vor  der  Nelspachin  Stuhl  (s.  o.  14).  % 

17)  Anna  Kircher,  Gemahlin  des  vorigen,  f  12.  Màrz  1609,  begraben 
neben  Appolonia  v.  Nelspach  (s.  o.  8),  nach  der  Burgerstube  zu. 


Digitized  by 


Google 


-  27*  - 

18)  Martin  Nutfel  v.  Treppach,  Amtmann  xu  Ingweiler,  begraben  am 
9.  September  4622  neben  seinem  Va  ter  (s.  o.  16),  vor  dem  Altar  gegen 
die  Kirchthûr  zu. 

19)  Johann  Krafll  v.  Waldtmanshausen,  hanauischer  Hofmeister,  f  in 
Strassburg  am  19.  Mârz  1638. 

20)  Ernst  Friedrich  Nùttel  v.  Treppach,  Oberstlieutenant,  begraben  am 
29.  Mai  1662. 

21)  Friedrich  Ludwig  v.  Schmidtburg,  Ratsherr  zu  Strassburg,  begraben 
am7.ApriH693. 

22)  Friedrich  Johann  Reinhard  v.  Schmidtburg,  Capitân  im  Régiment 
Royal-Alsace,  f  7.  Juli  1730,  begraben  im  Langhaus. 

23)  Sophie  Auguste  Franziska  Wetzel  v.  Marsilien,  Gemahlin  des 
vorigen,  1 18.  Juli  1755  und  begraben  neben  ihm. 

Ferner  sind  mit  einem  an  Bestimmtheit  grenzenden  Grade  von  Wahr- 
scheinlichkeit  noch  die  fûnf  folgenden  Sprossen  adeliger  Geschlechter  in 
der  Ingweiler  Kirche  begraben. 

24)  Friedrich  Prechter,  hanauischer  Kammerrat,  f  27.  December  1615. 

25)  Anna  v.  Nelspach,  Gemahlin  Martins  Nùttel  v.  Treppach  (s.  o.  18), 
t  27.  Mai  1623. 

26)  Heinrich  Balthasar  v.  Waldtmanshausen,  begraben  am  26.  Màrz  1639. 

27)  Agathe  Demuth  v.  Aurbach,  Gemahlin  des  vorigen,  f  18.  August  1638. 

28)  Johann  Ludwig  v.  Schmidtburg,  markgrâflich  baden-durlachscher 
Forstmeister,  f  21.  August  1667. 

Endlich  sind  die  drei  Nachbenannten  môglicher  Weise  auch  in  der 
Ingweiler  Kirche  begraben. 

29)  Anna  Stëljn,  Wittwe  von  Wirich  vom  Stein,  t  in  Strassburg  am 
25.  August  1575. 

30)  Margarethe  N.,  Gemahlin  von  Wirich  v.  Brûel,  Burgvogt  von  Phi- 
lippsburg,  f  31.  August  1576. 

31)  Wirich  v.  Brùel  gen.  Speckesser,  Burgvogt  von  Philippsburg, 
t  28.  Juni  1585. 

Bei  weitem  der  grôsste  Teil  der  Grabsteine  ist  entwederverschwunden 
oder  durch  die  Schritte  der  Andachtigen  im  Laufe  der  Jahrzehnte  so  ab~ 
geschliffen  worden,  dass  sich  auch  nicht  eine  Spur  der  Grabinschriften 
darauf  erkennen  làsst.  Jedoch  haben  sich  noch  fûnf  Grabsteine  erhalten 
und  erregen  zur  Zeit  die  Neugierde  der  Ingweiler  Bûrgerschaft. 


Digitized  by 


Google 


—  28*  — 

Der  ersle  Stein  ist  der  Grabstein  des  Joh.  Stumpff  von  Sûmmera, 
f  4*.  Mai  1572.  Er  fand  sich  nach  drei  und  einero  Vierteljahrhundert  noch 
an  der  oben  (7)  beschriebenen  Stelle.  Die  einzige  erkennbare  Inschrift 
lautet: 

.  .  HANES  STVMPFF  VON  SVM  .  . 

Der  zweite  Stein  ist  in  zwei  Teile  zerbrochen  und  ausserdem  ver- 
stùmmelt.  Ein  Teil  tragt  am  Rande  die  Inschrift  (T)  REPPA  (ch)  und  ferner 
(Ihres  A)  LT  (e)  RS.  I  (m  nten  Jahr),  ausserdem  die  Namen  der  Steinmetzen 
Minsinger  und  Breining  mit  ihren  teilweise  verstùmmelten  Wappen.  Der 
andere  Teil  làsst  die  Buchstabengruppen  E.IAR.DE(n),  wohinter  jedenfalls 
das  Todesdatum  stand,  und  EDEL.  AD  erkennen.  Ferner  ist  ein  gânzlich 
abgeschliffenes  Doppelwappen  zu  sehen,  welches  zu  der  Vermutung  iuhrt, 
dass  wir  es  mit  einer  weiblichen  Person  zu  thun  baben.  Es  kâmen  somit 
in  Betracht  Anna,  die  Gemahlin  Josephs  Nùttel  v.  Treppacb  (17),  allenfalls 
Anna,  die  Gemahlin  Martins  Nùttel  v.  Treppach  (25),  môglicherweise  auch 
Anna  Nùttel  v.  Treppach,  eine  Scbwester  des  Amtmanns  Martin,  welche 
mit  Johann  Jakob  Gross,  dem  Sobne  des  Stadtschreibers  von  Pforzheim, 
verheiratet  war  und  am  4.  December  1599  zu  Ingweiler  starb.  Es  istwohl 
mit  Gewissbeit  anzunehmen,  dass  dièse  intéressante  Platte  die  irdischen 
Ueberreste  der  erstgenannten  (17)  gedeckt  hat.  Dièse  Behauptung  findet 
ihre  Bestâtigung  durch  die  Lage  des  Steines  hinten  am  Auftritt  zum  Altar, 
welche  mit  der  Angabe  des  Stadtarchivs  (s.  o.  17)  ùbereinzustimmen 
scheint.  Zu  Ungunsten  der  Anna  Nùttel  v.  Treppach  geb.  v.  Nelspach  (25) 
spricht  der  Umstand,  dass  sie  nicht  mit  Sicherheit  in  der  Kircbe  bestattet 
wurde.  Die  zuletzt  genannte  Anna  endlich  war  wohl  kaum  in  der  Kirche 
beerdigt,  wie  dies  ja  bei  auswârtigen  Adeligen  hâufig  vorkam.  So  wurde, 
um  bloss  das  Beispiel  eines  klangvollen  Namens  zu  erwàhnen,  Ursula 
Reinbold  v.  Hagenau,  Gemahlin  des  Johann  Ludwig  Bôcklin  v.Bôcklinsau, 
welche  am  20.  September  1600  zu  Ingweiler  starb,  auf  dem  dorligen 
Kirchhofe  und  nicht  in  der  Kirche  begraben. 

Ein  weiterer  interessanter  Stein,  welche r,  nach  seinen  geringen 
Dimensionen  zu  urteilen,  zu  einem  Kinde  gehôrt  haben  muss,  fand  sich 
nahe  an  der  Kanzel,  in  der  Nâhe  der  Stelle,  wo  der  Kirchenstuhl  derer 
v.  Nelspach  war.  Ein  Loch  in  der  Mitte  des  Steines  bedeutet  die  Stelle, 
wo  der  (in  Stein  ausgehauene)  Kopf  des  Kindes  sich  befand.  Ob  die  vier 
in  den  Ecken  befindlichen  abgeschliffenen  Verzierungen  als  Wappen  auf- 
zufassen  sind,  bleibt  dahingestellt.  Es  bestande  alsdann  die  Môglichkeit, 
dass  es  der  Grabstein  der  kleinen  Anna  v.  Nelspach  ware,  welche  am 


Digitized  by 


Google 


—  29*  — 

7.  October  1574  geboren  wurde  und  am  6.  Augustl576  starb.  DasFehlen 
jedweden  Namens  auf  dem  Steine  deutet  jedoch  wahrscheinlich  darauf 
hîn,  dass  wir  es  mit  einem  Àngehôrigen  des  Àdels  ûberhaupt  nicht  zu 
tbun  haben.  Hingegen  ist  es  auflallig,  dass  sich  folgender,  teilweise  gut 
erhaltene  Spruch  auf  der  Platte  erkennen  lâsst: 

CH  (ristus  is)  T.  ME 
IN.  L&BEN. 
STERBEN.IST.ME 
IN.  GE-WINN. 

Dieser  Umstand  fùhrt  zu  der  berecbtigten  Vermutung,  dass  es  der 
Grabstein  der  14  Wochen  alten  Anna  Elisabeth  ist,  des  Tôchterchens  des 
Pfarrers  Luck,  welcbes  am  23.  August  1678  wâhrend  des  hollândischen 
Krieges,  als  Ingweiler  geplùndert  wurde,  starb  und  in  der  Kirche  begraben 
werden  musste,  weil  die  Gràber  auf  dem  Kirchbofe  keine  Sicherheit 
boten,  da  sie  von  Soldaten  besetzt  waren. 

Ausser  diesen  drei  Steinen  fanden  sich  noch  zwei  andere  Grabsteine 
vor,  von  denen  der  eine  umgekehrt  und  in  fûnf  Stùcke  zerbrochen  mitten 
im  Gang  in  der  Nàhe  der  alten  Kirchenthûre  lag.  Die  unleserliche  Schrift 
staramt  aus  dem  15.  oder  Anfang  des  16.  Jahrhunderts,  also  aus  einer 
Zeit,  worùber  sich  zu  Ingweiler  kein  Actenmaterial  findet.  Der  Stein  ist 
teils  zerbrôckelt  und  bei  dem  Herausnehmen  beschâdigt,  teils  durch 
Mortel  verstûmmelt,  teils  abgeschliffen.  Aïs  einziges  erkennbares  Wort 
findet  sich  darauf  (bapt)  ISMALE  in  Texturschrift  Der  andere  Stein  lag 
im  ehemaligen  Beichtstuhl  und  stammt  aus  einer  etwas  spàteren  Zeit.  Die 
Inschrift  ist  abgeschliffen.  Es  lâsst  sich  bloss  die  Buchstabengruppe  «  oc- 
tobrisi,  das  Wort  c  dorf>  und  ein  Teil  der  Zahl  XXXIX  erkennen.  Die 
beiden  zuletzt  genannten  Steine  sind,  wie  ersichtlich,  nicht  identisch  mit 
den  unter  1  und  2  erwâhnten  Platten.  Môglicherweise  waren  es  bloss 
Gedenksteine,  wie  dies  beispielsweise  bei  dem  Grabsteine  der  Fall  war, 
der  fur  Johann  IV.  z.  Lichtenberg  neben  der  Kanzeltreppe  errichtet 
wurde.  Johann  war  in  Neuweiler  begraben.  (Lehm.  I,  S.  163).  Auch  der 
von  Kiefer  (Pfarrb.  d.  Grafsch.  Han.-Licht.,  S.  243)  erwâhnte  Grabstein 
des  Grafen  Johann  Ludwig  z.  Sulz  gehôrte  wohl  zu  dieser  Ail. 

Von  den  aufgefuhrten  Edelleuten  flelen  die  fûnf  zuerst  erwâhnten 
natûrlich  noch  in  die  katholische  Zeit,  da  die  Reformation  erst  1570  zu 
Ingweiler  eingefûhrt  wurde.  Auch  der  Amtsschaffner  Caspar  v.  Nelspach 
(s.  o.  6)  wird  wohl  katholisch  gewesen  sein.  Aile  anderen  Adeligen  waren 
ausnahmslos  evangelisch.  Dafûr,  dass  nach  der  Einfûhrung  des  Simul- 


Digitized  by 


Google 


-  30*  — 

taneums  in  Ingweiler,  also  vom  9.  April  1697  ab  bis  zur  franzôsischen 
Révolution,  katholiscbe  Adelige  im  Chor  der  dortigen  Kirche  —  denn  nur 
dièses  kann  in  Betracht  kommen  —  beerdigl  wurden,  bietet  sich  weder 
in  den  Urkunden  des  Stadtarcbivs  noch  im  Kirchenchore  selbst  der 
geringste  AnhaltspunkL  Die  einzigen  Familien,  von  denen  die  Rede  sein 
kônnte,  waren  die  v.  Callenstein  von  etwa  1741  ab  und  die  v.  Schmidl- 
burg,  welche  um  1730  katholisch  wurden.  Allerdings  sind  die  kalholischen 
Begrâbnisbùcher  im  Ingweiler  Stadtarcbiv  von  1724 — 1789  nicht  vor- 
handen,  sodass  môglicherweise  dennoch  der  eine  oder  der  andere  Ver- 
treter  dieser  Familien  im  Chor  der  Ingweiler  Kirche  begraben  sein 
kônnte.  Aber  es  ware  sonderbar,  wenn  selbst  durch  die  Stûrme  der  grossen 
Révolution  hindurch  kein  Denkmal  in  unser  Jahrhundert  flberkommen 
ware,  wahrend  doch  mehrere  viel  altère  Grabsteine  sich  bis  in  unsere 
Tage  mehr  oder  weniger  gut  erhalten  haben.  Môglicherweise  vermag  die 
katholische  Geistlicbkeit  zu  Ingweiler  dièse  intéressante  Auskunftzugeben. 

(Strassburger  Post,  30.  Mai  1897.) 


Ostheim,  Kreis  Rappoltsweiler,  15.  Juli.  —  Die  Fecht,  welche  durch 
unseren  Bann  und  unser  Dorf  fliesst,  wird  zuweilen  ein  gar  wilder  Fluss, 
dem  die  gesetzten  Grenzen  zu  enge  werden  und  der  deshalb  bald  da, 
bald  dort  von  den  Ufern  losfrisst  und  dadurch  im  Verlaufe  von  einigen 
Jahren  sein  Bett  stellenweise  ganz  verlegt  Eine  solche  Veranderung  fand 
in  den  letzten  Jahren  sudlich  des  Dorfes  statt,  und  nachdem  das  Hoch- 
wasser  binlânglich  gefallen  war,  wurden  starke  eichene  Pfosten  in  dem 
Flussbette  bemerkbar.  Herr  J.  Nebel,  Lehrer  an  der  Mittelschule  in  Mûl- 
hausen,  wendete  diesen  Pfahlen  Aufmerksamkeit  zu,  nachdem  er  durch 
Lesen  des  von  Winkler  und  Gutmann  berausgegebenen  Leitfadens  zur 
Erkennung  der  heimischen  AUertùmer  zur  Vermutung  gekommen  war, 
es  kônnte  sich  hier  um  eine  vorgeschichtliche  oder  frûhgeschichtliche 
Anlage  bandeln.  Eine  Ortsbesichtigung  ergab,  dass  an  oben  benannter 
Stelle  vom  linken  Fechtufer  aus  in  das  Flussbett  hinein  sich  zwei  parallel 
laufende  Reiben  Eichenpfahle  eingerammt  finden.  Die  Richtung  lâuft  von 
Sùdwest  nach  Nordost,  und  die  beiden  Reihen  sind  A  Meter  von  einander 
entfernt.  Die  nôrdlicbe  Reihe  weist  12,  die  sûdliche  9  Pfahle  auf,  jedoch 
ist  mit  Sicherheit  anzunebmen,  dass  sich  die  Anlage  in  das  Ufer  hinein 
fortsetzt.  Die  abgefaulten  Enden  der  Pfahle  befinden  sich  etwa  80  Cen- 
timeter  unter  der  heutigen  Erdoberflàche  und  ragen  gegenwàrtig  âO  Cen- 
timeter  aus  dem  Wasser  hervor.  Die  Form  ist  dreiseitig,  indem  die  Plahle 
aus  den  Eichenstammen  herausgespalten  sind.  Die  Seitenflâchen  messen 


Digitized  by 


Google 


—  31*  — 

20  und  30  Centimeter.  Von  einer  anscheinend  dritten  Pfahlreihe,  die  sich 
2  Meter  oberbalb  der  sudlichen  hinzog  und  die  aus  viel  schwâcheren 
Pfahlen  hergestellt  zu  sein  scheint,  sind  nur  nocb  3  vorhanden  mit  Seiten- 
flâchen  von  5  Centimeter.  Welchem  Zwecke  dièse  Pfosten  dienten,  ob  sie 
ein  Teil  einer  Brûcke  waren  oder  ob  sie,  den  Fluss  hier  absperren  sollten, 
kann  so  ohne  weiteres  nicbt  entschieden  werden.  Zu  beachten  ist  in 
dieser  Beziehung  jedoch,  dass  die  Pfahle  ursprunglich  ganz  dicht  neben 
einander  gestanden  haben.  Auch  ûber  die  Zeit  lâsst  sicb  nichts  sagen, 
welcher  die  Anlage  ibre  Entstehung  verddnkt;  docb  fëllt  hier  vielleicht 
ins  Gewicht,  dass  etwa  200  Meter  nôrdlicb,  an  einer  Uferstelle,  wo  frûher 
Sand  und  Kies  gegraben  wurden,  sicb  ziemlich  viele  Reste  rômischer 
Rand-  und  Deckziegel,  sowie  Teilef  rômischer  Poterie  fanden.  Soviel  be- 
obachtet  werden  konnte,  finden  sich  solche  Reste  rômischer  Ziegel  im 
ganzen  Fechtbett  bis  unterhalb  Ostheim  zerstreut.  Erwihnt  sei  noch,  dass 
etwa  zwei  Kilometer  nôrdlich  des  Dorfes,  da  wo  die  Fecht  eine  starke 
Curve  beschreibt,  sich  ebenfalis  eine  Pfahlstellung  zeigte.  Dièse  Pfosten 
unterschieden  sich  von  den  ersteren  dadurch,  dass  sie  vierkanlig  zu- 
geschlagen  waren.  Leider  sind  dieselben  in  allerjôngster  Zeit  von  den 
Bauersleuten  gânzlich  entfernt  worden,  da  sich  das  alte,  wasserharte 
Eichenholz  zur  Anfertigung  verschiedener  Gebrauchsgegenstande  vor- 
zûglich  eignet.  Ich  môchte  durch  dièse  Zeilen  auf  den  Punkt  Ostheim 
aufmerksam  machen  und  mein  Scherflein  dazu  beitragen,  dass  nicht  die 
Spuren  einer  alten  Cullurstâlte  verschwinden,  ohne  dass  davon  irgend- 
welche  Notiz  genommen  wùrde.  Dass  Ostheim  eine  Niederlassung  der 
frûhesten  Zeit  ist,  ergibt  sicb  schon  aus  der  Thatsache,  dass  es  in  den 
Jahren  785  und  787  urkundlich  erwihnt  wird.  Solche  alten  Ortschaften 
sind  aber  fast  immer  auf  den  Trûmmern  oder  in  derNâbe  rômischer  oder 
vorrômîscher  Niederlassungen  errichtet  K.  Gutmann. 

(Strassburger  Post,  19.  Juli  1897.) 


Mûlhausen,  den  30.  Oktober.  —  Der  archàologische  Fund  von  Frô- 
ningen.  —  In  den  letzten  Tagen  brachten  verschiedene  Zeitungen  Notizen, 
dass  in  Frôningen  mehrere  Skelette  ausgegraben  wurden,  bei  denen  man 
Scbwerter  und  Schmuckgegenstande  fand. 

Nach  der  kurzen  Beschreibung,  welche  der  cExpress»  in  der  Nummer 
vom  letzten  Dienstag  brachte,  konnte  man  sofort  schliessen,  dass  es  sich 
hier  um  einen  Fund  aus  der  alemannisch-frânkischen  Zeit  handle.  Doch 
das  Urteil,  welches  von  Fachleuten  abgegeben  worden  sein  soll,  nachdem 
sie  die  Gegenslande  in  Augenschein  genommen  hatten,  widerspracb 

B.  XIX.  3 


Digitized  by 


Google 


-  32*  — 

dieser  Ansicht,  und  schliesslich  bracbte  die  Strassb.  Post  in  ihrer  Donners- 
tagsnummer  einen  langera  Bericht,  aus  welchem  hervorging,  dass  die 
Sicherstellung  der  Zeit  noch  nicbt  geglûckt  sei.  Nach  einer  gestern  vor- 
genomraenen  Besichtigung  der  Fundobjekte  bei  Herrn  Rentner  Eicbert 
in  Zillisheim,  fur  dessen  liebenswûrdiges  Entgegenkommen  an  dieser 
Stelle  nochmals  bestens  gedankt(sein  soll,  sowie  nach  Begehung  des  Fund- 
ortes,  kann  Nachstehendes  festgestellt  werden: 

Hinter  den  letzten  Hâusern  aro  sûdlichen  Àusgange  des  Dorfes  Frô- 
ningen,  auf  einem  schmalen  Hûgelrûcken,  der  nach  Westen  etwas  flach 
abfâllt,  wurde  ein  Garten  neu  angelegt  und  zu  diesem  Zwecke  der  Boden 
bis  zu  60  Cenlira.  Tiefe  rigolt  Bei  dieser  Arbeit  traf  man  21  Skelette, 
welche  von  Sûden  nach  Norden  ihrer  Lângsachse  nach  hinter  einander 
lagen,  das  Angesicht  nach  Norden  gewendet 

Herr  Eicbert,  wohl  erkennend,  dass  es  sich  hier  vielleicht  um  eine  fur 
die  Geschichtsforschung  wichtige  Entdeckung  handeln  kônne,  berichtete 
die  Behôrde  und  veranlasste  eine  kleine  Publikation  im  Mûlh.  Tagbl 
Da  aber  von  keiner  Seite  fachmànnische  Hilfe  ihm  zu  Teil  wurde,  arbeiteten 
die  Tagelôhner  nach  ihr  Art  weiter  und  hoben  nur  das  auf,  was  ihnen 
augentâllig  war. 

Es  sind  gerettet  worden: 

Ein  zweischneidiges  Langschwert  (Spatha)  dessen  flache  Klinge  76  Centim. 
lang  und  53  Millim-  breit  ist.  Der  Griff  hat  mit  Knopf  und  Bûgel  eine 
Gesammtlange  von  13  7,  Centim.  Die  Holztheile  des  Griffes  und  die  Ein- 
lagen  zwischen  den  Bûgelstangen  sind  wohl  langst  verfault 

Drei  einschneidige  Kurzschwerter  (Scramasax),  deren  Klingen  42,  48 
und  50  Centim.  Lange  bei  einer  mittleren  Breite  von  5  Centim.  haben. 
Die  diesen  Waffen  eigentûralichen  langen,  zum  Anfassen  mit  zwei  Hânden 
berechneten  Griffe  sind  23f/i  resp.  20  Centim.  lang.  Bei  einem  Stùck  fehlt 
der  Griff  beinahe  ganz. 

Zwei  Messer  von  15 — 16  Centim.  Lange,  wie  solche  gewôhnlich  in  einer 
besonderen  kleinen  Scheide  getragen  wurden,  die  an  der  Spitze  der  Sera* 
masaxscheide  befestigt  war,  sind  ebenfalls  vorbanden. 

Dann  zwei  Messerchen  von  9  Centim.  Lange,  die  unzweifelhaft  bei 
Frauenskeletten  gefunden  wurden. 

Einer  Frau  gehôrten  auch  die  zwei  Ohrringe  aus  Bronze  an,  von  denen 
einer  einen  Lichtdurchmesser  von  62  MiDim.,  der  andere  von  42  Millim. 
hat.  Der  grôssere  Ring  besteht  aus  einem  slarken  Draht,  der  von  einem 
Ende  zum  andern  sich  gleichmàssig  verjùngt  Am  dicken  Ende  ist  er  etwas 
breit  geklopft  und  in  diesen  Teil  ein  Loch  gebohrt.  Das  dûnne  Ende  ist  zu 


Digitized  by 


Google 


—  33*  — 

einem  Hàkchen  umgebogen,  welcbes  in  das  Loch  eingreifl,  wodurch  der 
Reifen  geschlossen  wird.  Beirn  kleinen  Ohrring  befindet  sicb  die  grôsste 
Stârke  des  Drahtes  in  der  Mitte.  Die  beiden  verjûngten  Enden  sind  zu 
Hâkchen  umgebogen,  die  in  einander  greifen.  Die  Technik  dieser  Ringe 
ist  also  eine  hôchst  einfache.  Ausser  allem  Zweifel  befanden  sich  an  den 
Ringen  noch  Anhângsel,  Berloquen  ans  Amethyst,  Bergkrystall  oder  Glas- 
fluss,  welche  aber  nicht  beacbtet  wurden  und  so  verloren  gingen. 

Von  einem  weiblichen  Skelett  kommen  ganz  bestimmt  auch  die  Stûcke 
eines  Halsbandes,  bestebend  aus  einer  45  Millim.  langen  Koralle  von  Ame- 
thyst, einer  25  Millim.  langen,  ziemlich  dicken  Koralle  von  Bernstein,  aus 
3  grùnen  und  1  farbigen  Glaspâste.  Von  diesem  Halsband  mûssen  min- 
destens  20  weitere  Korallen  im  Boden  geblieben  sein. 

Vier  bronzene  Riemenzungen  haben  eine  Lange  von  98  Millim.  und  eine 
Breite  von  15  Millim.,  eine  andere  ist  nur  85  Millim.  lang  und  13  Millim. 
breit,  und  eine  letzte  55  Millim.  lang  und  11  Millim.  breit.  Die  Niethen,  ver- 
miltelst  welchen  die  Lederriemen  befestigt  waren,  stecken  grôsstentheils 
noch  in  den  Plâttchen.  Sammtliche  Riemenzungen  laufen  vorn  spitz  zu  und 
haben  keinerlei  Gravierungen,  wie  dies  sonst  der  Fall  ist. 

Als  letztes  und  recht  beachtenswertes  Fundstùck  sei  ein  Bronzekamm 
erwahnt  von  13  Centim.  Lange  und  2  Centim.  resp.  21/,  Centim.  Breite. 
Derselbe  bat  an  seinem  stârkeren  Ende  einen  beweglichen  Ring,  welcher 
zum  Anhângen  diente. 

Die  Zeitstellung  bietet  nicht  die  geringsten  Schwierigkeiten.  Die  Fund- 
stûcke  gehôren  den  alemannisch-frânkischen  oder  merovingischen  Zeit 
an,  welche  zwischen  die  Jahre  350  und  750  n.  Chr.  fallt.  Dafur  sprechen 
nicht  allein  die  typischen  Formen  sâmmtlicher  Objekte,  sondern  aucb  die 
Bestattungsweise  in  nur  wenig  tiefen  Reihengrâbern,  die  teilweise  als 
Plattengraber  sich  kennzeichneten.  Fur  dièse  Zeit  spricht  auch  die  ana- 
tomiscbe  Beschaffenheit  der  Skelette.  Die  dolicbocephalen  Schàdel  tragen 
aile  die  charakteristischen  Merkmale,  die  ganz  besonders  jene  Zeit  kenn- 
zeichnen. 

Den  Forschern  ist  dièse  Scbâdelgestalt  unter  der  Bezeichnung  «Ger- 
manische  Schadelform»  gar  wohl  bekannt.  Auch  die  Grosse  der  Skelette, 
deren  Mittelmass  185  Centim.  betrug,  sowie  die  stark  aùsgebildeten  Muskel- 
ansatze  an  Oberarm  und  Beckenknochen,  die  auf  krâftige  Gestalten  hin- 
weisen,  sind  Eigentùmlichkeiten  der  damaligen  Bewohner  des  Elsass. 

Einige  weniger  stark  hervortretende  Merkmale  sowohl  beirn  Mariner- 
ais Frauenschâdel,  sowie  die  weniger  reiche  Ausstattung  der  Graber  dùrften 
zu  der  Annahme  berecbtigen,  dass  die  hier,  auf  dem  sogenannten  cKelme» 


Digitized  by 


Google 


-  34*  — 

<Côllmen,  Côllman)  bestatieten  alten  Frôninger  im  lelzten  Jahrhundert 
des  merovingischen  Zeitalters  lebten* 

Bedauerlich  bleibt,  dass  die  Nekropole  nicht  fachmânnisch  durchforscht 
wurde  und  deshalb  so  vîeles  verloren  ging,  was  fur  die  Wissenschafl 
wertvoll  gewesen  ware.  Karl  Gutmann. 

(Mûlhauser  Elsdsser  Anzeiger,  2.-3.  November  1897.) 


Altkirch.  —  Man  schreibt  uns  : 

cNicht  blos  in  den  Vogesenthâlera  sondera  auch  in  denjenigen  unseres 
sundgauischen  Hûgellandes  sind  Spaziergânge  in  dieser  Jahreszeit  sehr 
lohnend.  Es  ist  ein  wahrer  Hochgenuss,  jetzt  bei  dieser  roilden  Herbstluft, 
durch  die  prâchtigen  mit  Rot  und  Gold  gefarbten  Buchenwâlder  und  durch 
die  schônen  Wiesenthâler,  deren  Matten  bereits  das  winterliche,  mit  Herbst- 
zeitlose  gestickte  Kleid  angezogen  haben,  zu  ziehen.  Es  war  fur  mich  ein 
wirklicher  Hochgenuss,  als  ich  vor  etlichcn  Tagen  Ton  Altkirch  aus  gen 
Pfirt  zu,  durch's  Illthal,  teils  per  Bahn,  teils  per  pedes  hinanzog  und  hier 
nimmt  man  es  der  Eisenbahn  gewiss  nicht  ûbel,  dass  sie  mit  gemfissigter 
Geschwindigkeit  fahrt.  Altkirch  allein  schon,  bietet  durch  seine  imposante 
Anlage  und  malerischeUmgebung  einen  Ànziehungspunkt  fur  den  Turisten. 
Von  hier  aus  meinem  Ziele  zuschreitend,  crblicke  ich  die  schon  recht 
statlliche  hydrotherapische  Anstalt  in  Carspach,  die  hier  hart  an  der  Bahn 
liegt  und  wo  heute  noch  flott  nach  Kneipp'schem  Système  unter  sach- 
verstândiger  Leitung  gebadet  resp.  begossen  und  gestrampelt  wird.  Von 
hier  aus  betritt  man  das  obère  Illthal,  das  dem  Eintretenden  einen  ûber- 
raschenden  Anblick  von  Naturschônheiten  darbietet.  Die  Bahn  làuft  so 
ziemlich  parallel  mit  der  Thalsohle,  wogegen  die  111,  in  anmutigen  und 
capriziôsen  Biegungen  und  Schlingen  das  Thaï  durchlâufL  Recbts  und 
links  von  der  Thalsohle,  steigt  das  Gelânde  zunâchst  in  sanflen  Linien, 
dann  als  Hûgelland  aufwarts  und  bietet  soeineleicht  und  weitûbersehbare 
Thalmulde.  Hier  finden  wir  in  der  Tiefe  Wiesen  und  Malien,  dann  hôher, 
Àckerland  und  endlicb  auf  den  Hôhen  prachtvolle  Buchenwâlder.  cEs  ist 
ein  glùckliches  und  schônes  Thaï  dièses  Illthal!»  und  dass  es  so  schon  von 
altersher  gewesen  ist,  beweist  die  grosse  Anzahl  von  Ortschaften  die  in 
ihm  liegen.  Dakommtnach  Carspach,  Hirzbach — Hirsingen— Bettendorf— 
Henflingen  —  Grenzingen  —  Oberdorf — Waldighofen  —  Roppenzweiler— 
Dûrmenach — Werenzhausen— Buchsweiler  und  Pfirt.  Aile  dièse  Ortschaften 
auf  eine  Strecke  von  kaum  20  Kilometer  verteilt,  machen  auf  den  Besucher 
einen  sehr  behâbigen  Eindruck,  umsomehr,  als  sie  meistens  ihren  alten 
Baucharakter  (das  alemannische  Holzhaus)  beibehallen  haben,  welcher 


Digitized  by 


Google 


-  35*  - 

ihnen  ein  recht  statlliches  Ansehen  verleiht;  sodass  einzelne  Neubauten  in 
raodernem  Style  gehalten,  neben  ihnen  ein  recht  trauriges  Dasein  zu 
fristen  scheinen.  Wenn  auch  noch  manches  dieser  schônen  alten  Holz- 
hàuser  mit  der  Zeit  dem  jetzt  herrschenden  Geiste  oder  der  Mode  weichen 
wird,  so  bietet  doch  wieder  die  konservative  Eigenschaft  des  biederen 
Sundgauers  eine  Garantie,  dass  die  Umwâlzung  nicht  zu  rasch  vor  sich 
gehen  wird.  —  Mit  ihrem  Glauben  ehren  sie  auch  heute  noch  streng  die 
Sitten  und  Gebrauche  ihrer  Vater. 

Was  im  Sundgau  dem  ùbrigen  Elsass  gegenûber  recht  aufiallig  wirkt, 
ist  der  Mangel  an  mittelalterlichen  Kirchenbauten.  Ausser  Pfirt,  Feldbach 
und  Waldighofen  findet  man  keine  kirchlichen  Monumentalbauten,  die  als 
solche  nennenswert  sind.  Die  meisten  alten  Bauwerke  aus  romanischer 
und  aus  gothischer  Zeit  sind  verschwunden;  so  unter  andern  auch  die 
schône  romanische  Basilika  von  Altkirch.  Nur  hie  und  da  findet  man  in  den 
Kirchtûrmen  noch  Ueberreste  des  Mittelalters.  Die  jetzigen,  meistens 
modernen  Kirchen  des  Sundgaues,  sind  in  Bezug  auf  Styl,  mit  Ausnahme 
von  nur  wenigen,  recht  dùrftige,  recht  mittelmâssige  Werke  und  zeigen 
uns  so,  wie  man  sie  nicht  machen  soll.  Umsomehr  ist  es  Pflicht  der  Sund- 
gauer  sowohl  als  der  Aufsichtsbehôrden,  das  Alte  môglichst  lange  zu  be- 
hallen,  bezw.  ailes  Neue,  wo  nur  môglich,  aus  ihrer  schônen  Heimat  zu 
verbannen.  Bei  meiner  Rûckkebr  von  Pfirt,  die  ich  zu  Fuss  ûber  Feldbach 
und  Riespach  machte,  um  von  hier  aus  in  Waldighofen  den  Zug  wieder 
zu  benùtzen,  erfuhr  ich,  dass  nun  auch  das  prâchtige  gothische  Kirchlein 
von  Waldighofen  dem  Abbruch  geweiht  sei.  Ich  kann  das  aber  nicht  glauben, 
denn  weder  der  Herr  Pfarrer  noch  die  Gemeindeverwaltung  dûrften  sich 
diesem  Ansinnen  anscbliesen  wollen. 

Es  mûssen  sich  doch  Mittel  und  Wege  finden  lassen,  mitHûlfewelcher, 
durch  Vergrôsserung  des  alten  Baues,  in  zweckmâssiger  Weise  den  ge- 
rechten  Anforderungen  entsprochen  werden  kann.  Wenn  man  dies  in 
grossen  Stâdlen  wie  in  Mûlhausen,  Colmar,  Strassburg  u.  s.  w.  thun  kann, 
ist  dies  auch  in  Waldighofen  môglich.» 

Obige  Correspondenz,  die  wir  mit  Vergnùgen  verôffentlichen,  geht  uns 
von  einer  Persônlichkeit  zu,  welche  durch  ihre  Stellung  sowie  durch  ihre 
Funktionen  und  ihre  unzâhligen  der  Baukunst  geleisteten  Dienste  sich  den 
verdienten  Ruf  erworben  hat,  einer  der  Mânner  unseres  Landes  zu  sein, 
die  am  besten  ûber  den  Wert  eines  Monumentes  urteilen  kônnen. 

(AUkircher  Kreisblatt,  20.  November  1897.) 


Digitized  by 


Google 


-  36*  - 

Die  Canalisationsarbeiten  —  schreibt  uns  ein  Freund  unseres  Blattes 
—  werden  den  Boden  Alt-Slrassburgs  auf  eine  betrâchtliche  Tiefe  und  in 
einer  ganz  ungewôhnlichen  Ausdehnung  ôflhen.  Da  sei  auf  den  Wert  auf- 
merksam  gemacht,  welchen  dièse  Arbeiten  fur  die  Topographie  des 
rômischen  Strassburg  haben.  Schon  mehrfach  batte  icb  Gelegenbeit  zu 
beobachten,  dass  bei  Grabungen  in  der  inneren  Stadt  neben  mittelalter- 
lichen  Wirtschaftsresten  auch  rômische  Artefacte  zutage  traten.  Leider 
babe  ich  aber  auch  sehen  mùssen,  dass  es  hier  noch  an  einer  Centralstelle 
mangelt,  welche  die  Arbeiter  zur  Signalisirung  solcher  Funde  anhâlt, 
dièse  Funde  registrirt  und  die  Fundorte  genauer  untersucht.  Die  Canali- 
sationsarbeiten  bieten  nach  dieser  Richtung  eine  ganz  besonders  gflnstige 
Gelegenheit,  und  es  wâre  zu  wûnschen,  dass  dieser  Sache  in  angeregter 
Weise  nâhergetreten  wûrde.  Welch  intéressante  Resultate  —  speciell  fur 
die  Topographie  Strassburgs  zur  Rômerzeit  —  zu  erwarten  sind,  zeigen 
die  Forschungen  des  bekannten  Archaoiogen  Dr.  Koehl  in  Worms.  Auch 
dort  haben  umfassende  Canalisationsarbeiten  die  Strassen  dieser  alter 
Stadt  bis  in  grosse  Tiefen  aufgewùhlt  Dabei  liess  sich  eine  Mange  aU- 
rômischer  Strassenzùge  feststellen  und  durch  die  ganze  Stadt  verfolgen, 
sodass  heute  das  Wormser  Strassennetz  zur  rômischen  Zeit  wieder  voll- 
kommen  klar  —  wenigstens  im  Plane  —  vor  unseren  Augen  liegt 
Dr.  Koehl  konnte  auf  Grund  der  Funde,  der  Unterlagen  und  der  verschieden- 
artigen  Technik  dreierlei  Bauperioden  constatiren,  eine  frûhrômische 
(der  ersten  Kaiserzeit),  eine  der  mittleren  und  eine  der  spâteren  Kaiser- 
zeit. Selbst  wenn  die  Verbâltnisse  in  Strassburg  derart  sein  sollten,  dass 
solche  Strassenzùge  nur  noch  fragmentarisch  festgestellt  werden  kônnten, 
so  wâre  selbst  das  Wenige  von  Wert  Es  empfiehlt  sich  daher  umsomebr, 
unserer  Canalisation  auch  nach  dieser  Richtung  Aufmerksamkeit  zu 
schenken,  als  sie  selbst  nicht  nur  hierzu  die  beste  Gelegenheit  bietet, 
sondera  auch  manche  Spuren  verwischt,  die  spâter  untuiederbringlich 
verloren  wâren.  (Strassburger  Posl,  6.  Dezember  1897.) 


Schalbach,  7.  Januar. — Der  Ackerer  Martzloff  hier  machte  beira  Abriumen 
einer  alten  Steinmauer  einen  interessanten  Fund.  Derselbe  stiess  nàmlich 
auf  alte  Grâber,  die  nach  Aussage  des  Sachverst&ndigen  Rentners  Schlosser 
zu  Drulingen,  aus  dem  Jahre  500  nach  Christi  Geburt  stammen,  und  von  nor- 
dischen  Vôlkern  herrûhren.  Unmittelbar  ûber  diesen  Grâbern  lagen  zwischen 
zwei  schief  gegeneinander  gestellten  Steinplatten  sechs  Armringe,  von 
denen  vier  aus  Kupfer  und  zwei  aus  Holz  geschnitzt  waren.  Die  Armringe 
waren  noch  aile  gut  erhalten.  (Strassburger  Post,  9.  Januar  1898.) 


Digitized  by 


Google 


-  37*  — 

Schalbach,  11.  Januar.  —  Die  neulich  bei  dem  biesigen  «Bûrgerwalde» 
aus  einem  mit  Gestrûpp  bewachsenen  und  fast  gânzlich  aus  losen  Kalk- 
steinen  gebildeten  Tumulus  zutage  gefôrderten  Graber  —  ungefahr  20 
an  der  Zabi  —  rûhren  nicht,  wie  Ihnen  in  Nr.  20  vom  9.  I.  Mts.  irrtûmlich 
berichtet  worden  ist,  aus  der  merovingischen,  sondern  aus  der  keltischen 
Zeit  her.  Es  wurden  darin  aufgefunden:  zwei  Armringe  aus  Lignit,  wie 
deren  hierzulande  nur  in  gallischen  Grâbern  vorkoramen;  ferner  neun 
andere  Armringe  und  ein  Paar  Armspangen  aus  Bronze;  eine  Haarnadel 
sowie  eine  Fibel  aus  demselben  Metalle,  und  scbliesslich  zahlreiche  Scherben 
von  thônernen  Gefassen,  welche  zum  Teil  mit  parallelen  Linien  umzogen 
waren.  Gegenstânde  aus  Silber  und  Eisen  karnen  nicht  zum  Vorschein. 
Waffen  irgendwelcher  Art  fehlten  gânzlich.  Fremdes  Gestein  war  nur 
durch  etliche  Kieseln  aus  Quarz  verireten,  die  vermutlich  den  Verstor- 
benen  in  der  Unterwelt  zum  Feuerschlagen  dienen  sollten.  Der  von  dem 
Ackerer  Nie.  Martzloff-Graff  zufallig  gemachte  Fund  ist  grôsstenteils  von 
Rentner  Schlosser  zu  Drulingen,  einem  bekannten  Altertumsfreunde  und 
-kenner,  auch  Vorstandsmitglied  der  «Gesellschaft  fur  Erhaltung  der 
gescbichtlichen  Denkmâler»,  angekauft  worden.  In  den  Tumulis,  die 
letzterer  yor  ungefahr  15  Jahren  in  unserer  Gemarkung  planmâssig  aus- 
gegraben  bat  und  die,  obwohl  gleichfalls  auf  einem  steinigen  Boden 
errichtet,  fast  ausschliesslich  aus  zusammengetragenem  Lehm  bestanden, 
wurden  damais  nebst  Armringen  aus  Braunkohlen  und  Halsringen  aus 
Bronze  auch  etliche  Gegenstânde  aus  Eisen  ans  Tageslicht  gebracht:  ein 
vielleicht  nicht  ausser  Acht  zu  lassender  Unterschied. 

(Strassburger  Post,  22.  Januar  1898.) 


Zabern,  7.  Juni.  —  Aller  Fund.  —  Bei  den  Kanalisirungsarbeiten  in 
der  Hauptstrasse,  die  nunmehr  bis  an  die  Wirtschaft  «Zur  Hoffnung»  ge- 
diehen  sind,  fand  man  heute  Vormittag  an  eben  dieser  Stelle  in  einer 
Tiefe  von  etwa  2  Metern  eine  Bleitafel  mit  folgender  Inschrift: 

1632. 

HERMAN.  ADOLPH. 

GRAFF.  ZVE.  SALM. 

HERR.  ZVE.  REIFFE 

RSCHE(ID).  ET.  G  HO 

HER.  S(TIF)FT.  STRA 

SBVRG.  THVMDECAN. 

VND.  STATHAL 

TER.  GENERAL. 

Der  intéressante  Fund  ist  dem  stâdtischen  Muséum  einverleibt  worden. 

(Der  Elsâsser,  8.  Juni  1898.) 


Digitized  by 


Google 


—  38*  — 

Lùtzelstein,  10.  Juni.  —  Antiqua.  —  Als  dieser  Tage  die  Arbeiter 
hier  mit  dem  Fundamentgraben  des  neuen  Schulhauses  bescbàfligt  waren, 
entdeckte  einer  derselben  verschiedene  Gegenstânde,  worunter  besonders 
einer  Aller  Aufmerksarakeit  auf  sicb  zog.  Es  war  dies  ein  Gefass  aus  Stein 
mit  reiçhen  Verzierungen,  und  nacbdem  es  gereinigt»  wurde  auch  nicht 
die  geringste  Beschàdigung  entdeckt.  Es  war  darauf  die  Jahreszabl  4306 
eingegraben,  und  der  Form  nach  bildele  es  ehedem  einen  Weihwasser- 
kessel.  Der  Fund  wurde  dem  Herrn  Bûrgermeister  ùbergeben. 

(Der  EUàsser,  44.  Juni  4898-) 


In  dem  protestantischen  Teile  unserer  Alt-St-Peterkirche  werden  zur 
Zeil  Reparaturarbeiten  vorgenommen,  bei  welcher  Gelegenheit  man  auf 
Reste  wertvoller  Wandmalereien  aus  dem  fùnfzehnleii  und  sechzehnlen 
Jahrhundert  gestossen  ist.  Dieselben  haben  bisher  unter  der  Kalkweisse, 
womit  der  Ungeschmack  trauriger  Jahrzehnte  das  auch  sonsl  stark  bar- 
barisirte  alte  Gotteshaus  verunziert  hat,  begraben  gelegen.  Bis  jetzt  sind 
die  reichen  Farben  (blau,  rot  und  gold),  die  einst  die  Gewôlbe  des  Leltners 
zierten,  zum  Vorschein  gekommen,  ebenso  einige  Votivbilder  im.Scbiffund 
daselbst  ein  grosser  ornamentaler  Fries  in  Renaissanceformen.  Pfarr- 
geistlichkeit  und  Gemeindevertretung  bringen  der  Sache  das  grôsste 
Interesse  entgegen,  docb  fehlt  es  der  Gemeinde  an  Mitteln,  um  die  durch- 
aus  wûnschenswerte  Wiederhersteliung  des  interessanten  Schmuckes 
kewerkstelb'gen  zu  kônnen.  Glûcklicher  Weise  sind  die  Zeiten  vorùber, 
wo  man  derartige  Urkunden  der  Kunstfertigkeit  unserer  Vorvâter,  wenn 
sie  unvermutet  auftauchten,  der  Vernichtung  ùbergeben  durfte.  Der  wieder- 
erwachte  Kunstsinn  einer  gebildeten  Stadtbevôlkerung  und  das  Gewissen 
der  intimeren  Kenner  strauben  sich  gleichmâssig  gegen  solchen  Vandalis- 
mus.  Gewiss  wird  es  nur  einer  Anregung  bedûrfen,  um  die  stâdtischen 
Behôrden  zu  der  sehr  kleinen  Geldhilfe  zu  veranlassen,  welche  zur  Rettung 
dieser  Kunstreste  nôtig  ist.  (Strassburger  Post,  30.  Juli  4898.) 


FrOningen,  26.  Oktober.  —  In  unmittelbarer  Nâhfe  unseres  Dorfes  im 
oberen  Illthal  —  ungefàhr  4  */,  Wegestunden  von  Hûlhausen  entfernt  — 
liegt  auf  einer  hûgeligen  Erhôhung  ein  eingezâuntes  Ackergrundstùck; 
das  ganze  Gelânde  heisst  im  Volksmunde  die  cHûhnerwiese>,  ein  Narae, 
der  in  dieser  oder  in  einer  àhnlichen  Geslalt  hâuflger  wiederkehrt  und 
fur  den  Sprachforscher  und  Anthropologen  immerhin  beachtenswert  ist. 
Beim  Umgraben  des  Grundstûckes  stiessen  nun  die  Arbeiter  auf  eine  Reihe 
von  Skeletten,  deren  Zahl  bis  Montag  Abend  auf  24  angewachsen  ist.  Durch- 


Digitized  by 


Google 


-  39*  — 

schnittlich  t>ehr  gut  erhalten,  namentlich  mit  vorzûglichen  Gebissen  ver- 
sehen,  stellen  dieselben  den  Typus  eines  starkknochigen  und  hochgewach- 
senen  Mcnschenschlages  dar;  das  Durchschnitts-Langenmass  dùrfte  gegen 
1,80  Meter  betragen.  Man  hat  leider  die  Skelelte  zusammengeworfen  und 
die  Trûmmer  wirr  durcheinander  in  einen  Holzkasten  gelegt.  Nach  der 
Versicherung  der  Arbeiter  lagen  dieSkelettein  einergewissen  Anordnung, 
die  einzelnen  jedoch  in  ganz  verschiedener  Kôrperhaltung,  bald  anf  dem 
Rûcken,  bald  auf  der  Seite,  bald  gerade  gestreckt,  bald  —  namentlich 
eines  —  gekrûmmt.  Auffallige  Spuren  von  Knochenverletzungen  sind 
vorlâufig  nicht  wahrgenommen  worden,  doch  wird  eine  nâhere  Prùfung 
daraufhin  vielleicht  zu  einem  gegenteiligen  Ergebnis  kommen.  Beraerkens- 
wert  ist  die  geringe  Tïefe,  in  der  dieser  Fund  gemacht  wurde:  nur  20  bis 
30  Centimeler  onter  der  Erdoberflâche.  Wesentliche  Anhaltspunkte  fur 
die  Akersbestimmung  der  Skelette  dûrflen  die  gefundenen  Beigaben  bieten. 
Unter  diesen  nebmen  die  Schmuckgegenstânde  ein  ganz  besonderes 
Interesse  in  Anspruch,  vor  allem  ein  sehr  solid  und  nicht  unschôn  ge~ 
arbeiteter  Kamm  aus  Bronze,  der  unseren  modemen  langen  Kâmmen 
nicht  unâhnlich  sieht  Tlnd  merkwûrdiger  Weise  am  Griffe  einen  kleinen 
beweglichen  Ring  hat;  ausserdem  wurden  noch  zwei  Arm-  oder  Ohrringe 
—  aus  Bronzedraht?  —  und  eine  Anzahl  von  Perlen  aufgehoben.  Dièse 
letzteren  lagen  nach  Aussage  der  Arbeiter  um  den  Hais  eines  der  Skelette; 
sie  zeigen  grûne,  bezw.  gelbliche  Fârbung  und  setzen  sich  zum  Teil  aus 
einer  glas-  und  faarzartigen  Masse  (vielleicht  Bernstein?)  zusammen.  Die 
gefundenen  Waffen  bestehen  aus  Schwertern,  Dolchen,  Messern  und 
kleinen  lanzettfôrmigen  Gegenstanden  mit  je  zwei  Lôchern  am  stumpfen 
Ende;  man  weiss  nicht,  wie  man  dièse  letzteren  auffassen  soll,  doch  ist 
ihre  Form  so  charakteristisch,  dass  sich  durch  Vergleichungmitâhnlichen 
Funden  wohl  sicbere  Anhaltspunkte  fur  die  Bestimmung  dieser  eigen- 
tûmlichen  Objekte  ergeben  werden.  Unter  den  Schwertern  ist  eines  von 
annâhernd  einem  Meter  Lange,  sehr  breit,  anscheinend  zweischneidig,  mit 
starkem  Knopfe  am  Griffende.  Die  Oxydation  war  bei  diesen  Gegenstanden 
schon  weit  vorgeschritten;  die  chemische  Untersuchung  eines  Teilchens 
von  einem  Schwert  durch  Oberlehrer  Dr.  Kueny  vom  bischôflichen  Gym- 
nasium  in  Zillisheim  ergab  Eisen.  Welche  Bedeutung  der  ganze  Fund  fur 
die  anthropologische  Forschung  im  Oberelsass  hat,  lâsst  sich  natùrlich 
ohne  weiteres  noch  nicht  bestimmen,  immerhin  scheint  er  beachtenswert 
genug,  und  es  wâre  zu  wûnschen,  dass  zeitig  eine  fachmânnische  Unter- 
suchung der  Fundstûcke  stattiande;  die  Beigaben  befinden  sich  grôssten- 
teils  im  Besitze  des  Herrn  Eichert  in  Zillisheim,  der  Eigentûmer  des  be- 


Digitized  by 


Google 


—  40*  - 

treflenden  Grundstûcks  isU  Eine  Mûnze,  die  an  der  Fundstelle  derSkelette 
aufgehoben  wurde,  scheint  mit  den  Funden  in  gar  keinem  ursàchlicben 
Zusammenhange  zu  stehen;  die  Pragung  ist  sicher  zu  neuen  Datums,  und 
das  ganze  Aussehen  der  Mûnze  weist  auf  einen  verhàltnisraàssig  spâtea 
Zeitraum  hin.  (Strassburger  Post,  28.  Oktober  1898.) 


Tannenkirch,  15.  Dezember.  —  Aus  alten  Zeileru  —  Der  Neubau  eines 
Kirchturms  und  die  Vergrôsserung  der  hiesigen  Kirche  sind  nunmehr  an 
den  Unternehmer  Brutschi  in  Rappoltsweiler  vergeben  worden  und  im 
nâchsten  Frûhjabr  wird  die  Àrbeit  begonnen. 

Durch  den  Abbruch  des  alten  Kirchturmes  verschwindet  ein  Denkmal 
aus  sehr  aller  Zeit,  da  die  gewôlbte  Halle  unter  diesem  Turm  dasGhor  der 
historischen  sogenannten  Catherinencapelle  von  Thannenkirch  bildete. 

Thannenkircb  war  fruher,  und  zwar  bereits  vor  1300,  scbon  bis  etwa 
1689  Lehensgut  der  Reicbsrittersfamilie  von  Ratzenhusen  zum  Stein. 
Von  diesen  stiftete  ein  genannter  Hartung  von  Ratzenhusen  in  Thannen- 
kirch die  Catherinencapelle  etwa  um  1340  und  stallete  dieselbe  mit 
reichen  Einkûnften  (Pfrûnden)  aus,  wàhrend  die  altère  Ortscapelle  St  Anna 
neben  der  Quelle,  welche  jetzt  noch  St  Anna  heisst,  einging.  Die  neue 
Catherinencapelle  erhielt  aber  keinen  Pfarrer,  sondern  wurde  eine  Filiale 
von  Bergheiro,  dessen  Pfarrer  aile  vier  Wochen  zur  Abhaltung  der  Gottes- 
dienste  hierher  kam;  die  andere  Zeit  mussten  die  Einwobner  entweder 
nach  Bergheim  oder  nach  Rappoltsweiler  zum  Gottesdienste  gehen.  Die 
weltlicben  Lehnsherren  von  Thannenkirch,  d.  h.  die  von  Ratzenhusen  zum 
Stein  blieben  mit  der  Einwilligung  der  damaligen  Lehnsherren  der  kirch- 
lichen  Gûter,  nâmlich  der  Herren  von  Uesenberg  (im  Badischen)  auch 
Lehns-  oder  Patronsberren  der  Catherinencapelle,  bis  sie  1689  ausgestorben 
sind. 

Kurz  vorher  halte  die  Herrschaft  Rappoltstein  aile  Lehen  der  Ratzen- 
husen zum  Stein,  d.  h.  drei  Viertel  des  Bannes  von  Thannenkirch,  von 
diesen  gekaufl  und  die  Herrschaft  Rappoltstein  behielt  den  Dreiviertel- 
Bann  bis  1789. 

Wâhrend  dieser  Zeit  scheinen  die  Herren  v.  Mullenheim  auch  Wohl- 
thàter  der  Capelle  gewesen  zu  sein,  da  heute  nocb  das  Wappen  dieser 
Familie  auf  dem  Turmportal  zu  sehen  ist. 

Wâhrend  dieser  Zeit  entstand  auch  auf  die  Bitte  der  Einwohner  die 
Trennung  der  Kirche  zu  Thannenkirch  von  Bergheim.  Es  geschah  dies 
1683  unter  Christian  von  Birkenfeld  Herr  zu  Rappoltstein,  auf  dessen 
Vorschlag  der  Bischof  von  Basel  den  Priester  Quirin  Benoit  zum  ersten 


Digitized  by 


Google 


—  a*  — 

Pfarrer  von  Thannenkirch  eroannte.  Benoit  stammte  aus  einer  Familie  des 
Ortes,  welche  bis  in  letzter  Zeit  auf  der  sogenannten  Mûhle  am  Rain 
existirte. 

In  demselben  Jahre  4683  trat  die  Herrschaft  Rappoltstein  der  Gemeinde 
Thannenkirch  aile  Einkûnfte  der  Catherinencapelle  ab,  unter  der Bedingung, 
dass  der  Ort  kûnftig  den  Pfarrer  allein  zu  bezahlen  und  die  Kirche,  sowie 
dasPfarrhaus  allein  zu  unterhalten  habe.  Die  Pfarrei  war  damit  fùrimmer 
gesichert  Das  Schiff  der  Gapelle  wurde  Anno  1769  so  eng  und  so  baufallig 
befunden,  dass  damais  eine  neue  Kirche  entstand,  welche  in  der  Zeit  vom 
3.  Mai  bis  25.  December  1769  vollendet  wordenist.  Deralte  Chorbaublieb 
stehen  und  zwar  nicht  mehr  als  solcher,  sondern  abgeândert  als  Glocken- 
turm  ûber  dem  Eingang  der  neuen  Kirche.  Das  Wappen  der  Herren 
v.  Mùllenheim  und  das  schône  alte  Gewôlbe  darin,  ein  Ueberbleibsel  aus 
dem  14.  Jahrhundert,  sind  aber  unbeschâdigt  bis  heute  erhalten  worden. 
Wenn  schon  die  heilige  Catharina  die  Schutzheilige  der  Kirche  geblieben 
ist,  so  ist  inzwischen  die  heilige  Anna  auf  einem  Seitenaltar  der  Gegen- 
stand  besonderer  Yerehrung  und  sie  zieht  viel  Wallfahrer  an,  sodass  die 
Fremden  heute  mehr  von  der  heiligen  Anna,  als  von  der  heiligen  Catharina 
hôren.  Die  Kirche  liegt  ûbrigens  auf  einem  Auslâufer  der  Anhôhe  von 
Thannenkirch,  welche  Aehnlichkeit  hat  mit  dem  Berg  Sinai,  auf  welchem 
die  heilige  Catharina  bekanntlich  begraben  liegt;  sie  ist  weit  und  breit 
sichtbar  und  steht  hoch  in  den  Vogesen  grade  einer  anderen  Catharinen* 
Gapelle  auf  dem  Kaiserstuhl  in  Baden  gegenùber.  Der  neue  Turm,  welcher 
noch  viel  hôher  werden  soll,  und  zu  dessen  Baukosten  ein  Staatszuschuss 
bewilligt  ist,  wird  noch  viel  weiter  sichtbar  werden. 

(Strassburger  Post,  16.  December  1898.) 


Pisdorf,  11.  Mai.  —  Das  bei  hiesigem  Orte  in  einer  Quelle  unlângst 
aufgefundene  rômische  Relief  hat  die  Gesellschaft  fur  Erhaltung  der  ge- 
schichtlichen  Denkmâler  im  Elsass  durch  Yermittlung  des  Vorstandsmit- 
glieds  Schlosser  zu  Drulingen  kâuflich  an  sich  gebracht.  Auf  diesem  kleinen, 
ursprûnglich  in  eine  Wand  eingelassenen  Steine  ist  die  Gôttin  Minerva 
dargestellt,  und  zwar  sitzend,  eine  Darstellung,  die  auf  antiken  Bildhauer- 
arbeiten  nur  selten  vorkoramt  Obwohl  ausruhend,  erscheint  die  Gottheit 
in  voiler  Rùstung.  Ihr  Haupt  schûtzt  ein  mit  stattlichem  Federbusch  ge- 
zierter  Helm;  die  Brust  bedeckt  der  mit  dem  Medusenhaupte  versehene 
Harnisch.  In  der  rechten  Hand  hâlt  die  Gôttin  die  an  die  Schulter  angelehnte 
Lanze;  in  der  linken  den  auf  demBoden  aufrechtstehendenrundenSchild. 
Auf  der  linken  Seite  der  Gottheit  sind  ausserdem  noch  zwei  Attribute 


Digitized  by 


Google 


-  42*  - 

derselben  abgebildet,  nâmlich  der  Hahn  und  die  Eule,  welch  letztere  sich 
auf  ihren  geflùgelten  Gefahrten  gesetzt  hat  und  ihn  dadurcb  in  die  Flucht 
bringt;  auch  eine  auf  den  Reliefs  der  Minerva  seltene  Darstellung.  Ver- 
muthlich  wurde  dièses  Gôtterbild  zur  Rçmerzeit,  als  der  heidnische  Cultus 
verboten  wurde,  von  dem  Besitzer  in  die  (namenlose)  Quelle,  als  in  ein 
sicheres  Versteck,  unversehrt  eingesenkL 

(Strassburger  Post,  48.  Mai  1899.) 


Weissenburg,  45.  Mai.  —  Altes  Weissenburger  Wahrzeichen.  —  Auf 
der  ôstlichen  Seite  unserer  Stadt  stebt  ein  zu  den  alten  Festungswerken 
gehôrender  Thurm,  im  Volksmunde  nur  Pulverthurm  genannt.  Er  stammt 
aus  dem  13.  Jahrhundert  Abt  Friedrich  (1251—4262)  war  sein  Erbauer. 
Yon  4871  ab  diente  der  Thurm  zura  Aufbewahren  verschiedener  Militar- 
Utensilien.  Seit  der  ErbauungderneuenLeszinsky-Kaserne  am  Riedselzer- 
Wege  (1898)  ist  der  Thurm  fur  die  Militârverwaltung  ûberflussig  geworden, 
und  dies  alte  Wahrzeichen  Weissenburgs  wurde  zum  Abbruch  ausge- 
schrieben,  was  doch  jammerschade  gewesen  wàre,  da  schon  der  alte  Mittel- 
thorthurm  durch  die  Kanalisation  neulich  einsturzte.  Wie  wir  soeben 
hôren,  hat  nun  unsere  Stadlverwaltung  den  c  Pulverthurm»  mit  einer  Um- 
gebung  von  9  Ar  Terrain  kàuflich  erworben,  um  den  spateren  Generationen 
dièses  Andenken  an  frûhere  Zeiten  zu  erhalten.  Im  Namen  der  Alt- Weissen- 
burger unseren  Stadtvàtern  ein  Bravo! 

(Der  Elsdsser,  17.  Mai  1899). 


Colmàr,  den  19.  Mai  1899.  —  Zwischen  Ingersheim  und  Katzenthal 
befindet  sich  ein  Vogesenauslâufer  des  Hohenackes,  der  sich  hier  in  Form 
eines  isolirten  Kegels  circa  400  Meter  ûber  das  Ingersheimer  Niveau  erhebt 
und  den  Namen  Dorfburg  besitzt.  Der  Kern  dièses  Kegels  ist  aus  Jurakalk 
hergestellt  und  enihâlt  Hôhlen,  die  im  Volksmunde  mit  Erdhausloch,  auch 
Erdmannsloch  benannt  werden.  Am  nordôstlichen  Fusse  dièses  Kegels 
wurden  vom  8.-9.  Mai  von  Arbeitern,  die  zunàchst  der  Kaisersbergerthal- 
bahnstation  Katzenthal  die  Fundamente  zu  einem  Neubau  aushoben,  drei 
menscbliche  Skelette  (andere  sagen  nur  zwei)  gefunden.  Durch  die  Zeilung 
auf  diesen  Fund  aufmerksam  gemacht,  begab  icb  mich  sofort  (18.  Mai  1899) 
auf  die  Fundstelle  um  hier  nachfolgendes  zu  konstatiren. 

Circa  20  Meter  sûdlich  der  Haltestelle  Katzenthal  befindet  sich  ira  dilu- 
vialen  Lehm  der  hier  mit  einer  Ackerbodenschichte  von  1  Meter  Dicke  be- 
deckt  ist,  das  fragliche  Grab,  das  trichterfôrmig  hergestellt  war,  eine  obère 
Breite  von  circa  1  Meter  mit  einer  Bodenbreite  von  circa  70  Gentimeter 


Digitized  by 


Google 


-  43*  — 

und  einer  Tiefe  von  circa  1  Meter  besass.  Dasselbe  warbeimeiner  Ankunft 
bereits  geleert  und  nur  noch  einige  Knochenreste  fanden  sich  auf  Ort  und 
S  tel  le  vor,  die  dann  von  mir  sorgfaltig  gesararaelt  wurden  und  aus  Stùcken 
von  Armen,  Beinen,  SchSdeln  u.  s.  w.  bestehen.  Auch  ein  Stûck  Unter- 
kiefer  mit  einem  Backenzahn  habe  ich  gerettet.  Auf  der  Sohle  der  Grube, 
etwa  da,  wo  die  Leichen  aufsassen,  fanden  sich  schwarze  Punkte  von  der 
Grosse  einer  Faust,  die  ich  anfanglich  fur  Holzkohlen  ansah,  die  aber  ins 
Wasser  gelegt,  sofort  zu  einem  schwarzen  Brei  zerfielen. 

In  diesem  Grabe  befanden  sich  nun  nach  Aussage  der  Arbeiter  drei 
hintereinander  in  aufrecht  hockender  Stellung  sich  befindliche  Skelette, 
mit  dem  Gesicht  genau  nach  Osten  orientirt.  Die  Schadelreste,  die  ich 
hiervon  besitze,  haben  stellenweise  1  Centimeter  Dicke. 

Yon  den  Arbeitern  wurde  mir  mitgetheilt,  dass  sich  auch  bei  diesen 
Skeletten  Topfscherben  befunden  hatten,  die  vom  Herrn  Polizeikommissar 
Ossenkopp  aus  Kaysersberg  sorgfaltig  aufgelesen  wurden.  Ich  habe  mich 
sofort  zu  diesem  Herrn  begeben  und  es  wurden  mir  dièse  von  ihm  bereit- 
willigst  ûbergeben.  Aus  diesen  Funden  geht  hervor,  dass  es  sich  hier  un- 
zweifelhaft  mindestens  um  ein  neolithisches  Grab  handelt.  Dièse  Scherben 
weisen  auf  dreierlei  Arten  von  Gefassen  hin,  die  dem  Pfahlbautypus  ange- 
hôren;  namlich  auf  eine  kleine  Schale  von  circa  9  Centimeter  oberen 
Durchmesser,  auf  4  Centimeter  Tiefe  mit  glatter  Aussenseite.  Ferner  auf 
ein  mit  leichten  Warzen  auf  der  Aussenseite  hergestelltes  Gefass,  dessen 
Warzen  aber  leichte  Einschnitte  besitzen,  die  wahrscheinlich  dazu  dienten 
um  das  Gefass  zum  Anhângen  herrichten  zu  kônnen;  endlich  finden  sich 
noch  die  Reste  eines  dritten  Gefâsses  vor,  das  einen  nach  oben.ausge- 
bauchten  Rand  besass,  also  eine  Art  Tasse  vorstellle  (auf  Seite  22  des 
Leitfadens  Winkler-Gutmann,  sind  unter  Fig.  32—33  und  37  die  Formen 
dieser  drei  bei  Katzenthal  gefundenen  Gefasse  ersichtlicb). 

Aile  dièse  Gefasse  sind  aus  freier  Hand  und  aus  grober  mit  Quarz- 
kômchen  durchsetzter  gelber  Thonerde  hergestellt  und  leicht  gebrannt. 
Manche  Stùcke  tragen  auch  Spuren  von  Fingereindrùcken. 

Es  wirft  sich  nun  die  Frage  auf:  Wo  stammen  die  hier  begrabenen 
Henschen  her?  Ohne  dièse  Frage  jetzt  schon  endgûltig  zu  beantworten, 
glaube  ich  doch  zwei  Gesichtspunkte  aufstellen  zu  kônnen,  die  vielleicht 
zur  Lôsung  derselben  beizutragen  vermôgen. 

In  erster  Linie  befinden  sich  in  nâchster  Nâhe  des  Grabes  unter  der 
Dorfburg  in  der  Juraformation  Hôhlen,  die  bis  jetzt  meines  Wissens  noch 
nicht  fachmânnisch  durchforscht  sind.  Wâre  es  nicht  môglich,  dass  sich 
in  denselben  zur  palâo-  oder  zur  neolithischen  Zeit  menschliche  Bewohner 


Digitized  by 


Google 


aufgehalten  haben,  die  ibre  Todten  oder  sagen  wirihredemTodeentgegen 
gehenden  Brader  hier  beslatteten.  Ich  sage  hier  cdem  Tode  entgegen 
gehende»,  weil  m.  E.  die  Kôrper  kaum  nach  dem  Tode,  nachdem  bereits 
Leichenstarre  eingetreten  war,  in  eine  solch'  hockende  und  zusammen- 
gekauerte  Stellung  hatten  gebracht  werden  kônnen. 

In  zweiter  Linie  hebe  ich  den  Typus  der  gefundenen  Gefasse  hervor, 
der  mit  demjenigen  der  Pfahlbaufunde  ûbereinstimmt.  Hierauf  Bezugneh- 
mène],  finde  ich,  dass  ein  ehemaliger  Binnenlandsee,  der  seinen  Ursprung 
bei  Hûningen  genommen  hâtte,  also  der  heutigen  Hôhenkurve  von  circa 
230 — 240  entspricht,  genau  bis  in  die  Gegend  des  Fundesgekommen  sein 
muss,  so  dass  hier  in  der  Nâhe  eine  Pfahlbauniederlassung  denkbar  wàre. 
Dies  sind  Hypothesen,  die  m.  E.  zum  Denken  Anlass  geben  kônnten; 
wobei  ich  noch  besonders  bemerke,  dass  ganz  genau  auf  der  namlichen 
Meereshôhe  der  berûbmte  Menschenschâdel  von  Egisheim  gefunden  wurde. 

(Elsdsser  Tagblalt,  Nr.  117  vom  20.  Mai  1899.)  C.  Winkler. 


Aus  der  Pfalz,  22.  Mai.  —  Seit  dem  Besuche  des  Kaisers  auf  dem 
Odilienberge  und  im  dortigen  Muséum  ist  die  Aufmerksamkeit  weiterer 
Kreise  auf  die  alten  rômischen  und  vorrômischen  Befestigungen  gelenkt, 
welebe  den  Kamm  der  Vogesen  und  des  Hardtgebirges  bedecken.  Auf  Antrag 
der  Akademie  der  Wissenschaften  in  Mûnchen  hat  nun  in  diesen  Tagen 
das  bayerische  Staatsministerium  fur  Kirchen-  und  Schulangelegenheiten 
zur  Untersuchung,  Kartirung  und  Ausgrabung  dieser  Yerschanzungen  in 
den  Nordvogesen  und  in  der  Sùdpfalz  einen  grôsseren  Betrag  bewilligt 
und  mit  der  Arbeit  den  auf  diesem  Gebiete  kundigen  Professor  Mehlis  be- 
auftragU  Die  Untersuchungen  werden  zu  Ende  dieser  Woche  zu  Niederbronn 
im  Elsass  beginnen.  Aus  dem  Elsass  beabsichtigen  sich  folgende  Herren 
zu  beteiligen:  Staatsral  Nessel  von  Hagenau,  Oberfôrster  Vogt  von  Lem- 
bach,  Baurat  Winkler,  Landesconservator  a.  D.,  von  Colmar.  Ueber  die 
Ergebnisse  wird  in  der  Slrassburger  Post  von  Seiten  des  Leiters  des 
Unternehmens  kurz  seiner  Zeit  berichtet  werden. 

{Slrassburger  Post,  Nr.  444  vom  26.  Mai  1899.) 


Niederbronn,  30.  Mai.  —  Bei  den  auf  der  Wasenburg  fortgesetzten 
Ausgrabungen  gelang  es,  die  Fundamente  des  Merkurtempels  vôllig  und  klar 
bloszulegen.  Ferner  wurde  imSùden  der  Wasenburg-Kuppe  einegrôssere 
rômische  Fortification,  von  etwa  60  Meter  Lange  und  15  Meter  Breite, 
festgestellt  und  vermessen.  An  der  Ostseite  dieser  Befesligungsmauer,  die 
an  mehreren  Slellen  noch  3  */,  Meter  Hôhe  besitzt,  gelang  es,  eine  Reihc 


Digitized  by 


Google 


-  45*  - 

von  mâchtigen  rômischen  Skulpturen  und  Inschriftsteinen  (meist  dem 
Merkur  gewidmet)  in  der  Mauer  zu  entdecken.  Àucb  ein  mit  dem  Zeicben 
der  legio  V1I1  Augusta,  die  im  9.-3.  Jahrhundert  zu  Strassburg  stationirt 
war,  gezeichneter  Stein  konnte  constatirt  werden. 

(Strassburger  Post,  Nr.  465  vom  1.  Juni  1899.) 


SchOnau,  4.  Juni.  —  Die  Untersuchungen  der  vorrdmischen  und  rômi- 
schen Befestigungen  in  den  Nordvogesen  wurden  von  Professor  Mehlis  am 
Heidischegg  und  am  Maimont  (Majae  mons?)  mit  Erfolg  fortgesetzt. 
Heidiscbegg  ist  eine  die  steile  Berggruppe  in  400  Meter  Hôhe  krônende 
verfallene  Spécula,  Maimont  (512  Meter  Hôhe)  dagegen  ein  grôsseres  ver- 
schanztes  Lager,  das  durch  zwei  je  364  und  270  Meter  lange  abgerundete 
Erd-  und  Steinwâlle  nach  Norden  zu  vertheidigt  war.  An  Altsachen  fanden 
sich  bis  0,80  Meter  Tiefe  rômiscbe  Ge fasse,  Geschirre,  Scbleudersteine 
u.  s.  w.,  in  0,80  bis  1  Meter  Tiefe  Gefasse  aus  der  Latène-  und  Bronzezeit. 
Den  Opferstein  liess  Oberfôrster  Yogt  wieder  sachgemâss  herstellen.  Er 
ist  zweifellos  kûnstlich  ausgehôhU. 

(Strassburger  Post,  5.  Juni  1899.) 


Strassburg.  —  Archàologische  Funde  bei  der  Schwemmkanalisation. 
—  Nachdem  eine  grosse  Strecke  des  Kanalbaues  ziemlich  ergebnisslos 
verlaufen  war,  ist  man  in  der  letzten  Woche  an  zwei  Stellen  auf  nicht 
unerhebliche  rôroische  Reste  gestossen.  Zunâchst  fôrderte  man  am  Thomas- 
platz  eine  grosse  Anzahl  von  Stucken  rômischen  Wandverpulzes  zu  Tage, 
die  auf  der  Innenseite  eine  vielfarbige  Bemalung  aufwiesen.  Meist  sind  es 
grosse  Flachen,  die  in  dem  auf  rômischen  Wandmalereien  hâufigen  pom- 
pejanischen  Kirschrolh  oder  in  Lauchgrùn,  Gelb,  Schwarzblau  u.  s.  w. 
angelegt  sind;  auf diesen  Untergrund  sind  dann  geométrische  Zeichnungen 
oder  Pflanzenornamente  u.  dergl.  aufgetragen.  Die  Stûcke  liegen  noch  un- 
verrûckt  so  im  Boden  wie  sie  eingestûrzt  sind,  stellen weise  hat  die  Erde 
nicht  einmal  die  Zwischenraume  ausgefûllt;  allerdings  ist  die  Tiefe  auch 
ziemlich  betrachtlich.  Ueber  die  Art  der  Hâuseranlage,  die  sich  hier  befand, 
ob  es  eine  Villa  oder  was  sonst  war,  lasst  sich  vorderhand  noch  nichts 
sagen,  doch  werden  die  in  der  nâchsten  Zeit  an  der  betreffenden  Steile  von 
der  Gesellschaft  zur  Erhaltung  der  elsassischen  Alterthûmer  unternom- 
menen  systematischen  Ausgrabungen  Gewissheit  verschaffen.  —  Die  andere 
Fundstelle  befindet  sich  im  Gebiete  des  alten  Argentoratums,  im  Stelzen- 
gâsschen,  wo  man  am  vorigen  Freitag,  nachdem  vorher  bereits  betrâchtliche 
rômische  Reste  gefunden  worden  war  en,  auf  eine  Hypokaustanlage  stiess, 


Digitized  by 


Google 


—  46*  — 

d.  h.  auf  die  unterirdiscbe  Heissluftzentralfeuerungsanlage,  die  die  Heîzung 
des  rômischen  Hauses  besorgte.  Dièse  Anlagen  sind  zwar  ùberall  da,  wo 
'  Rômer  gewohnt  haben,  keine  seltene  Erscheinung,  aber  bei  uns  in  Strass- 
burg  dûrfte  es  das  erste  Mal  sein,  dass  man  eine  solche  Heizanlage  noch  un- 
zerstôrt  in  ihrer  alten  Lage  findet.  Daher  wurde  an  der  betreffenden  Stelle 
die  Arbeit  sistirt  und  die  Anlage  ara  Sonntag  durch  die  Herren  Professoren 
Henning  und  Thrâmer  systematisch  ausgegraben,  wobei  aile  Einzelheiten, 
die  aus  thônernen  Platten  zusammengestellten  Pfeiler,  die  Heizkacbeln 
und  der  Bodenbelag  u.  s.  w.  geboben  wurden.  Die  Fundstûcke  werden  in 
die  elsëssische  Alterthumssammlung  im  Schloss  ûbergeluhrt,  wohin  auch 
die  Wandmalereien  geschafll  wurden. 

(Neueste  Nachrichten,  Nr.  130  vom  6.  Juni  1899.) 


—  Allerthumsfunde.  —  Die  systematische  Ausgrabung  der  zusammen- 
gestûrzten  rômischen  Hauswânde  in  der  Nâbe  der  Thomaskirche  wird  seit 
Donnerstag  unter  Leitung  des  Herrn  Professor  Henning  ausgefâhrt  und 
hat  eine  Reihe  bedeutenderer  Funde  zu  Tage  gefôrdert.  Da  ein  Theil  der 
Stûcke  seitlich  des  Grabensder  Schwemmkanalisation  sichtbar  in  der  Erde 
lag,  so  war  ein  Abgraben  von  oben  und  von  der  Seite  her  môglich,  was 
die  Arbeiten  einigermassen  erleichterte.  Es  gelang  zunâchst  eine  grosse 
Anzahl  von  Wandstûcken  mit  Bemalung  zu  heben,  welche  genau  in  der 
Art  der  neulich  unseren  Lesern  beschriebenen,  auf  verschiedenfarbigem 
Grunde  geometrische  und  pflanzliche  Ornamente  zeigten.  Wie  gesagt, 
sind  derartige  Wandmalereifragmente  ûberall  da,  wo  Rômer  gewohnt 
haben,  nichts  sellenes,  doch  sind  die  unsrigen  von  ausgezeichneter 
Klarheit  und  guter  Zeichnung  und  bilden  einen  werthvollen  Zuwachs 
zur  Alterthumssammlung  unserer  Stadt,  welche  bisher  derartige  Wand- 
gemâlde  nur  in  wenigen,  unbedeutenden  Stûcken  besass,  die  zudem  nicht 
aus  Strassburg,  sondera  aus  Mackweiler  stammten.  Beim  Tiefergraben  stiess 
man  plôtzlich  auf  einen  ganzen  Haufen  solcher  bemalter  Bewurfetûcke, 
die  einen  aus  Thonrôhren  gebildeten  Kanal  zudeckten.  Aus  je  zwei  neben- 
einandergelegten  Thonrôhren  von  80  cm  Lange  und  etwa  30  cm  Durch- 
messer  ist  eine  Leitung  gebildet,  die  ein  schwaches  Gefall  zeigt  Wo  sich 
i  die  beiden  Rôhren  berûhren,  ist  ein  Hohlziegel  aufgelegt,  so  dass  diirch 

diesen  eine  dritte,  kleinere  Leitung  zwischen  den  beiden  Hauptstrângen 
gebildet  ist.  Dièse  Leitung  ist  einstweilen  noch  nicht  sicher  erklârt  Ein 
analoger  Fund  ist  nicht  bekannt.  Jedenfalls  dùrfte  es  sich  nicht  um  eine 
Wasserleitung  handeln,  eher  um  einen  Abzugskanal  oder  dergleichen.  Der 
Fund  wurde  mit  grosser  Sorgfalt  freigelegt  und  sofort  photographisch 


Digitized  by 


Google 


—  47*  - 

aufgenommen.  Die  Rôhren  zeigen  innerlich  eine  deutliche  Rillung,  doch 
fehlt  ihnen  das  Merkmal  lanjgen  Gebrauchs,  der  Kalkniederschlag,  der  sich 
z.  B.  in  den  Rôhren  der  rôroischen  Wasserleitung  nach  Strassburgin  einer 
Dicke  bis  42  mm  vorfand.  In  dem  Trummerhaufen,  der  die  Rôhren  ùber- 
deckte,  fanden  sich  Ziegel  mit  dem  Stempel  der  VIII.  Légion.  Ein  Theil 
eines  grossen ,  gestempelten  Flachziegels  schloss  die  Rôhren  einseitîg  ab. 
Die  Grabungen  werden  fortgesetzt;  ûber  die  weiteren  Resultate  werden 
wir  unseren  Lésera  berichlen.  —  Unweit  dieser  Fundstâlte,  in  der  Mûnz- 
gasse,  stiess  man  ebenfalls  auf  eine  grosse  An zahl  rômischer  Wandmalereien, 
die  gteiohfalls  vorzuglich  erhalten  waren,  aber  nur  in  sehr  geringer  Tiefe 
lagen,  kaum  4,50  Meter  on  ter  dem  heutigen  Pflaster.  Sie  zeigen  mensch- 
liche  Darstellungen  in  zierlicher  Auffassung,  mehr  Karrikalur  als  Gestalt. 
—  Endlich  ist  man  am  Staden  bei  der  St  Stephanskirche,  wo  seit  gestern 
ebenfelh  gegraben  wird,  auf  rômische  Pflasterung,  oder  besser  gesegt,  auf 
Plattenbelag  gestossen.  Dort,  d.  h.  in  dem  Quadrat  zwischen  der  II!,  dem 
felscben  Wallgraben,  dem  SteingSsschen  und  dem  Breiten  Stein,  auf  dem 
Gebiet  das  heute  das  kath.  Gymnasium  und  die  St,  Stephanskirche  ein* 
nimmt,  befand  sich  bekanntlich  das  Castrum,  das  Haus  des  rômischen 
Militârgouverneurs  von  Strassburg.  Dort  ist  wohl  kaum  eine  Strasse  ge- 
laufen,  der  Plattenbelag  dûrfte  eher  eine  Hofyflasterung  darstellen.  Jeden- 
falls  sind  auch  dort  bedeutendere  Funde  aus  rômischer  Zeit  eu  erwarten. 
(Neueste  Nachrichlen,  Nr.  484  vom  40.  Juni  4899.) 


—  Aus  Anlass  der  Entdeckung  von  rômischen  Bauten  bei  der  Aus* 
fûhrung  der  Schwemmkanalisation  werden  sich  unsere  âlteren  Slrassburger 
erinnern,  dass  vor  50  Jahren  —  im  Herbste  4849  —  bei  dem  Umbau 
eines  in  der  Bruderhofegasse  gelegenen  und  dem  damaligen  Bierbrauer 
Schmidt  gehôrigen  Ha  use  s,  eines  der  altesten  Denkmaler  aus  der  Zeit  der 
Rômer  gefunden  wurde.  Beim  Graben  der  Fundamente  stiessen  die  Ar- 
beiter  in  einer  Tiefe  von  etwa  vier  Meter  auf  einen  Theil  der  Ringmauer 
des  ehemaligen  Castells  Argentoratum.  In  der  Ringmauer,  welche  theils 
aus  vulkanischem  Gestein  des  Kaiserstuhles,  theils  aus  Ziegel  bestand,  legte 
man  eine  meterlange  und  0,56  Meter  breite  Platte  bloss,  auf  welcher  in 
gekûrzten  Schriftzeichen  folgende,  noch  gut  leserliche  Inschrift  stand: 
c  ht  honorem  domus  divae,  Minervae  sanctae  et  genio  loti  C.  Amandius 
T.  Finitns  optio  Principis  et  T.  Celsius  Victorinus  librarius  Prinàpis  re- 
fecerunt,  Muciano  et  Tabiano  consUibus.  C.  Q.  Catulus  optio  Ihincipis 
inchoaium  de  suo  perfect,  duobus  Augustis  Severo  III et  Antonio  constlibus.y 
Dièse  rômischen  Beamten  standen  um  das  Jahr  900  im  Elsass,  somit  ist 

B.  XIX.  4 


Digitized  by 


Google 


der  Stein  eines  der  âltesten  Ândenken  aus  der  Herrschafl  der  Rômer  in 
unserem  Lande.  Die  Erwahnung,  dass  der  Témpel  der  Minera  und  dem 
Gott  des  Orles  (genio  loti)  geweiht  war,  zeigt  uns,  dass  die  Rômer  so  tolé- 
rant waren,  neben  ibren  eigenen  auch  die  Gôtter  der  Gegenden  mitzuver- 
ehren,  welche  sie  erobert  hatten. 

(Strassburger  Post,  H.  Juni  1899.) 


—  Archàologischc  Funde  bei  der  Schwemmkanalisalion  in  Strassburg. 
—  Die  Schwemmkanalisation  batte  die  grossen  Hoffnungen,  die  man  be- 
zûglich  des  Zatagetretens  von  Alterthûraern  auf  sie  gesetzt  hat,  lange  Zeit 
nur  theilweise  erfûllt.  Am  Fischerstaden,  in  der  Nâhe  der  cGermania», 
fand  man  eine  Anzabl  rômiscber  Gefasse,  die  ins  Muséum  ûberfuhrt  wurden, 
darunler  Tbeile  einer  grossen  Amphore.  Ebendaselbst  wurden  beilfôrmig 
zugeschliffene  Sandsteine  von  etwa  doppelterHandflâchengrôssejjefunden, 
die  in  der  Mitte  durchbohrt  waren.  Ibr  Zweck  ist  nicht  ganz  klar,  jeden- 
falls  ist  nicht  an  die  sogenannten  Steinbeile  der  Prâhistoriker  zu  denken. 
Eher  ist  es  môglich,  dass  die  Steine  zur  Befestigung  mittelalterlicber 
Schiffernachen,  also  gewissermassen  als  cAnker»  gedient  haben. 

Am  Kaufhausstaden  wurden  ebenfalls  eine  Reibe  rômischer  Reste  zu 
Tagegefôrdert,  namentlich  Scherben,  deren  interessantester  ein  buntfarbig 
bemalter,  leider  durch  einen  Privatsammler  unterscblagen  wurde. 

Endlich  traten  am  Thomasplatz  sehr  wichtige  Funde  zu  Tage,  wie  sie  in 
Strassburg  schon  seit  langen  Jahren  nicht  mehr  gemacht  worden  sind. 
Nachdem  man  bereits  vorher  durch  die  Auffindung  der  gewôbnlichen  Be- 
standtheile  rômischen  Schuttes,  Béton,  Ziegel,  Scherben,  auf  die  Nâhe 
rômischer  Ansiedelungen  geschlossen  hatte,  stiess  man  plôtzlich  auf  so 
bedeu tende  Reste  rômischer  Wandmalereien,  dass  es  geboten  schien  die- 
selben  systematisch  auszugraben.  So  wurde  im  Laufe  der  vorigen  Woche 
die  Strasse  hinter  den  beiden  alleinstehenden  Hâusern  am  Thomasplatz 
unter  Leitung  des  Herrn  Prof.  Henning  und  auf  Kosten  der  Gesellscbaft 
zur  Erhaltung  der  elsâssischen  Alterthûmer  in  ihrer  volleti  Breite  und  io 
ciner  Tiefe  von  3 — A  Meter  aufgedeckt.  Dabei  stiess  man  auf  sehr  grosse 
Flâchen  rômischen  Mauerverputzes,  der  die  Malereien  in  wunderbarer 
Farbenfrische  erhalten  zeigte.  Sie  bestehen  in  geometrischen  Strich-  und 
Kreiszeichnungen ,  ferner  in  Pflanzenornamenten  und  endlich  in  Dar- 
stellungen  menschlicher  Figuren,  die  freilich  an  Grobheit  und  Robheit  der 
Auflassung  manchem  Modernen  Ehre  machen  wurden.  Eine  Ausnahme 
macht  allerdings  eine  Gôtter-(Merkur-)Figur  und  ein  kleines  vôllig  erhal- 
tenes  Genrebildchen  mit  kaum  fingergross^n  Figuren,  die  sehr  sauber  aus- 


Digitized  by 


Google 


-  49*  - 

gefuhrt  sind.  Die  Farben  sind,  wie  gesagt,  trefflich  erbalten;  die  Rômer 
verwandten  Honigfarben,  die  fast  immer  unter  den  H&nden  eines  vorsich- 
tigen  Ausgrabers  wohlerhalten  aus  ihrem  fast  2000  Jabre  alten  Grab  auf- 
erstehen. 

Den  am  Thomasplatz  gefundenen  ganz  âhnliche  Gemâlde  kamen  aucb  in 
der  Mùozgasse  zu  Tage,  hier  in  sehr  geringer  Tiefe  unter  dem  heutigen 
Pflasler.  Den  Hauptfund  am  Thomasplatz  bildet  indessen  eine  unterirdische 
Ableitungsanlage  aus  Thonrôbren  von  etwa  80  Centimeter  Lange  und 
30  Centimeter  Durchmpsser,  die  man  freilegte  und  genau  in  der  alten 
Lage  photographiée.  Dièse  Anlage,  die  wohl  den  Zweck  hatte,  die  Abwasser 
des  Hauses,  sei  es  in  einen  Dohlen  oder  sei  es  direkt  in  die  111  zu  leiten, 
dùrfte  sehr  einzigarlig  dastehen  und  viel  Interesse  erregen. 

Am  Thomasplatz  wurden  ferner  Legionsziegel  mit  dem  Stempel  der 
VIII.  Légion  gefunden,  die  in  Slrassburg  ihr  Oberkommando  hatte,  und 
Vasenfragmente  aus  Terra-Sigillata,  deren  Stempel  uns  den  Namen  des 
Verfertigers  angibt.  Ganz  in  der  Nâhe  der  diesmaligen  Fundstatte  fand  man 
bereits  vor  làngeren  Jahren  âhnliche  Wandmalereien,  auch  Mosaik.  Die 
Funde  befinden  sicb  in  der  Privalsammlung  eines  hiesigen  Architekten. 
Die  rômischen  Hâuser,  von  denen  die  Funde  vom  Thomasplatz  und  der 
Mùnzgasse  stammen,  sind  jedenfalls  Villen  gewesen,  sicher  standen  sie 
ausserbalb  der  Stadtmauer,  die  ja  bekanntlicb  nach  dieser  Seite  hin  in  der 
Richtung  der  Gewerbslauben,  des  Gutenbergplatzes  und  des  Alten  Fisch- 
marktes  verlief  und  hier  also  die  eigentliche  Stadt  abschloss,  wâhrend  sich 
rings  um  dieselbe  noch  weitlâufige  Villenanlagen  befanden,  sich  z.  B.  nach 
der  Sûdseite  hin  langs  der  Langstrasse  und  der  Weissthurmstasse  bis  tief 
hinein  nach  Kônigshofen  erstreckten.  Aber  auch  im  Weichbild  des  alten 
Argentoratum  und  zwar  in  der  Stelzengasse  bat  man  neuerdings  gelegent- 
lich  der  Kanalisationsbauten  bedeutendere  Funde  gemacht  Man  stiess  hier 
auf  eine  sogenannte  Hypokaustanlage,  d.  h.  eine  unterirdische,  rômische 
Centralfeuerungsanlage.  Die  Rômer  halten  bereits  eine  sehr  sinnreiche  Mé- 
thode der  Heissluftheizung  ausgebildet,  die  sich  unter  dem  Ziegelplatten- 
belag  der  Fussbôden  ihrer  Hâuser  hinzog.  In  der  Stelzengasse  nun  fand 
man  sâmmtliche  Bestandtheile  einer  solchen  Anlage:  die  aus  runden  und 
quadratischen  Thonplâttchen  zusammengesetzten  Tragpfeiler,  die  hohlen 
Heizkacheln,  die  seitlich  mitLôchern  versehen  waren,  um  der  heissen  Luft 
den  Durchlass  zu  gewâhren,  endlich  die  Fussbodenbelagplalten  selbst. 
Aucb  wurde  die  Aussenmauer  des  rômischen  Hauses,  zu  dem  die  ganze 
Anlage  gehôrte,  angetroffen,  endlich  Sandsteinskulpturresle,  Legionsziegel 
und  andere,  minder  wichtige  Stûcke. 


Digitized  by 


Google 


-  50*  - 

Die  sàmmtlichen  Funde  sind  in  die  elsfissische  Alterthumssammlung  im 
Schlosse  ûbergefûhrt  und  dort  zu  sehen. 

(Der  EUàsser,  16.  Joui  1899.) 


Niederbronn,  9.  Juiii.  —  Alterthùmer  ouf  Reisen.  —  Bekannllich  bat 
Professor  Mehlis  im  Auftrage  der  bayerischea  Regierung  in  den  jûngslen 
Tagcn  Nachforschungen  und  Ausgrabungen  auf  der  nahen  Ruine  Wasen- 
burg  vornehmen  lassen  und  hierbei  die  Ueberreste  eines  rômischen  Tempels 
und  einer  ebensolchen  Befestiguog  blossgelegt  Derselbe  batte  nun  bei 
seiner  Wegreise  eine  wohlbepackte  Kiste  mit  allerleimerkwûrdigen  Steinen 
und  Steinchen  mitgenommen,  was  jedenfalls  in  Elsass-Lothringen  anmass- 
gebender  Stelle  zur  Anzeige  gebracht  wurde,  denn  von  der  diesseitigen 
Behôrde  ist  —  laut  hierher  gemeldeter  Anzeige  —  an  den  betreffenden 
Herrn  die  Weisung  ergangen,  ail  das  Mitgenommene  wieder  hierher  zurûck- 
zusenden.  (Der  Elsàsser,  10.  Juni  1899.) 


Niedkrbronn.  —  Ganz  intéressante  Funde  aus  der  alten  rômischen 
Zeit  werden  in  biesiger  nachster  Nàhe  gemacht.  Es  gelang,  die  Funda- 
mente  und  die  gewaltigen  Thorsteine  eines  rômischen  Tempels  bloss- 
zulegen.  Auch  wurde  eine  grôssere  rômische  Fortifikation  von  etwa 
60  Meter  Lange  und  15  Meter  Breite  festgestellt  und  vermessen.  An  der 
Ostseite  dieser  Befestigungsmauer,  dieanmehrerenStellen  nochâ  f/«  Meter 
Hôhe  besilzt,  gelang  es,  eine  Reihe  von  mâchtigen  rômischen  Skulpturen 
und  Inschriftsteinen  in  der  Mauer  zu  entdecken.  Auch  ein  mit  dem 
Zeichen  der  legio  VIIL  Augusta,  die  im  zweiten  bis  dritten  Jahrhundert 
zu  Strassburg  stationirt  war,  gezeichneter  Stein,  konnte  konstatirt  werden. 
An  dieser  Stelle,  die  jetzt  die  Ruine  Wasenburg  schmûckt,  stand  zu 
rômischer  Zeit  ein  Kastell  und  ein  Tempel,  eben  der,  dessen  Fundamente 
jetzt  freigelegt  sind.  Weitere  andere  hochinteressante  Gegenstànde  sollen 
ausgegraben  werden. 

(Der  Volksfreund,  Nr.  25  vom  18.  Juni  1899). 


Molsheim,  9  juin  1899.  —  La  Céramique  romaine  en  Alsace*  —  Dans  son 
Traité  des  arts  céramiques  Brongniart  constate  que  c'est  dans  les  provinces 
rhénanes  que  se  rencontrent  le  plus  de  débris  de  poteries  romaines. 

Suivant  JLemicre,  Grundriss  der  Keramik,  on  aurait  découvert  à  Rhein- 
zabern  84  fours  romains. 

Brongniart  donne  les  dessins  d'un  four  très  bien  conservé,  découvert  à 
Heiligenberg.  Il  ajoute:  «M.  Schweighaeuser  a  décrit  ou  plutôt  figuré  en 


Digitized  by 


Google 


—  51*  - 

14  planches  in-4°,  qu'il  m'a  envoyées  eu  1 833,  un  grand  nombre  de  parties  de 
vases  de  la  poterie  romaine  ;  il  a  enrichi  le  musée  de  Sèvres  d'un  grand  nombre 
d'objets  de  poterie  romaine,  germaine  et  gauloise  trouvés  en  Alsace.» 

Le  Dr  Schnœringer  de  Brumath  avait  réuni,  d'après  le  rapport  de 
IL  de  Morlet  (voir  Bulletin  de  1861,  p.  100),  une  précieuse  collection  de 
poteries  romaines,  trouvées  par  lui  à  Heiligenberg  et  à  Brumath. 

La  céramique,  ou  l'art  de  fabriquer  des  objets  en  terre,  a  rendu  le  plus 
de  services  aux  hommes  dans  les  temps  anciens.  G'est  d'après  elle  que 
nous  jugeons  de  leur  degré  de  culture.  Au  temps  de  Moïse  elle  était  déjà 
arrivée  à  un  grand  degré  de  perfection,  chez  les  Egyptiens...  A  Athènes 
tout  un  quartier  de  la  ville  portait  le  nom  de  Ceramus  (fils  de  Bacchus). 

Sous  l'Empire  les  Romains  estimaient  tellement  les  ouvrages  céra- 
miques, qu'ils  les  payaient  assez  souvent  jusqu'à  300,000  fr.  de  notre 
monnaie.  (Voir  les  récits  de  Pline  et  de  Sénèque.) 

Les  potiers  de  Samos  étaient  célèbres  dès  les  temps  homériques.  Leurs 
vases  étaient  exportés  dans  le  monde  entier.  A  Rome  on  disait  du  Samos 
comme  nous  disons  du  Sèvre,  du  Rouen.  Tibulle  oppose  la  poterie  de 
Samos  à  l'or  des  riches.  «L'or  est  la  cause  de  tous  les  malheurs.»  Toi, 
dit-il,  prolonge  les  repas  avec  la  vaisselle  de  Samos. 

La  grande  généralité  des  400  tessons  de  Samos  ramassés  en  mai  1899 
à  Heiligenberg  (Alsace)  ont  une  teinte  rouge  corail,  une  pâte  homogène 
ayant  la  finesse  de  grain  de  la  cire  à  cacheter.  Pourtant  on  trouve  aussi 
des  pièces  d'un  vert  bronze  ou  pourpre,  dont  le  vernis  est  un  peu  écaillé, 
mais  d'une  composition  artistique  très  soignée. 

Quant  aux  poteries  rouges,  urnes,  tasses  de  formes  très  variées,  quel- 
ques-unes —  après  avoir  séjourné  en  terre  1600  ou  2000  ans  —  sont 
d'un  brillant  et  d'une  conservation  extraordinaires.  Elles  paraissent  avoir 
été  fabriquées  hier...  Il  y  a  des  pièces  d'une  grande  valeur  artistique,  entre 
autres  deux  petits  génies  ailés  qui  se  serrent  cordialement  la  main  dans 
un  petit  médaillon  de  0m,02;  sur  le  même  tesson  on  voit  un  chien  courant 
et  deux  chèvres,  l'une  debout,  l'autre  couchée  —  sous  une  bordure  en 
grains  de  blé  très  originale. 

Ce  qui  est  remarquable,  c'est  qu'à  un  millier  d'années  de  distance 
(IIIe  et  XIVe  siècle)  dans  la  même  région  (Heiligenberg,  Haslach,  Rosen- 
willer)  l'art  romain  et  l'art  chrétien  créent  des  chefs-d'œuvre  au  point  de 
vue  religieux  et  décoratif.  Des  artistes  consommés  y  travaillent  en  cher- 
chant leurs  modèles  dans  la  nature.  Ils  savent  admirer  les  œuvres  du 
Créateur  et  les  présentent  simplifiés  dans  les  urnes,  les  sculptures,  les 
verrières.  —  Ils  se  servent  des  mêmes  procédés  très  simples  :  quelques 


Digitized  by 


Google 


,*)* 


feuilles  indiquent  un  arbre,  mais  on  reconnaît  la  variété  d'arbre;  les 
oiseaux,  les  fleurs,  les  animaux  sont  dans  les  positions  les  plus  variées. 
Ces  habiles  artisans  ont  la  main  très  sûre;  ils  créent  presque  toujours  du 
nouveau...  Le  symbolisme,  l'âme  religieuse  se  retrouvent  partout  II  semble 
même  que  le  christianisme  n'a  rien  inventé  :  souvent  on  trouve  des  anges 
ou  génies  ailés...  ici,  avant  de  boire,  ils  élèvent  leurs  coupes  vers  le  ciel; 
là,  l'un  d'eux  marche  tenant  à  la  main  un  cierge  allumé...  Un  guerrier  à 
genoux  tient  ses  bras  suppliants  vers  le  ciel...  un  martyr  tombe  en  arrière 
sous  les  pattes  d'un  fauve... 

Le  nom  de  Heiligenberg  vient  peut-être  de  cette  officine  d'images 
saintes  (Helien,  en  patois). 

On  remarque  plusieurs  procédés  de  fabrication:  1°  Quelques  sujets 
sont  moulés,  c'est-à-dire  la  terre  a  été  pressée  dans  un  modèle  creux, 
puis  retouchée;  2°  les  ornements,  tiges  d'arbres,  bois  des  lances,  etc.,  sont 
coulés:  la  terre  glaise  en  crème  liquide  sort  d'un  récipient  à  bec  mince; 
3°  l'artiste  applique  sa  terre  sur  l'urne  déjà  tournée  et  finit  son  sujet  avec 
une  spatule  et  des  ébauchoirs. 

H  est  à  désirer  que  l'on  prenne  les  calques  des  plus  belles  verrières  de 
Rosenwiller  et  Haslach;  qu'on  les  expose  coloriées  dans  un  musée  des 
arts  religieux  et  décoratifs.  En  exposant  alors  dans  les  vitrines  les  chefs- 
d'œuvre  des  artisans  romains  —  en  éliminant  les  obscena,  qui  sont 
excessivement  rares  —  on  ferait  voir  aux  Alsaciens  d'aujourd'hui  com- 
ment nos  aïeux  savaient  travailler.  Ch.  Rouge. 

(Journal  d'Atsace,  19  juin  1899.) 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


$&™f4Lfs 


o 

Pi 
p 

PQ 
co 
O 

S 
O 

O 


Digitized  by 


Googkf^: 


Digitized  by 


Google 


*~! 


.^?— 


Sl—*^ 


\, 


x*^^7*~ 


I.  Plan  de  l'abbaye  en  1805. 


by  VjOOwiw'V 


Digitized  by 


Google 


co 
o 

00 


a 
o 

-a 


> 


a 
S 


o 

T3 


S 


Digitized  by 


) 


Digitized  by 


Google 


o 

a 

^3 


"3 


o 

a 

T3 


*5 


3 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


•ce 

o 

ÛO 


O 
ÛO 


a 
o 


o 

S 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


^qmi .  limt  mil»  pa 


'i  • 


—8 


jnqa  mfri/jjujat/a^^g 


c  \pulcrum  cjiwd  rcjicritur  in  ncuvi 


V.  Tombeau  de  Ch.  de  Moujustin,  58*  abbé.  \  «.. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by 


Google 


VI.  Armoiries  de  Ch.  Marchant. 
Diverses  sculptures  en  bois  provenant  de  l'abbaye. 


Digitized  by 


Google, 


Digitized  by 


Google 


Oi 
00 


a 

g 
o 

•■g 


c 


S 
g 


08 

o 
et 

05 


SUD 


Digitized  by 


^OOgj^r 


Digitized  by 


Google 


A 


rfe.; 


m:. 


•^*v\'v>: 


o     -%  V.-- 


;  M_;fîïZ\ 


::-.J|.t 


"\ 


3 


<f- 


i?:'X- 


»  r 


■?:ï-~'4> 


■y 


u  -  y 


- 

1      tv   fCT1 


.«5    ■« 


^ 


S 


■S  >  v 

■«3  Ta 


Digitized  by 


Digitized  by 


Google 


Tumuli  bei  Forsthaus  Bannholz. 

Im  Besitze  des  Herrn  Hugues  aus  Wisch. 

Untersucht  am  27.  September,  dann  am  2.  und  9.  Oktober  1897  durch  die  Herren 
Hugues  (Wisch),  Ingénieur  Clarté  (LUtzelhausen),  Isemann  (Cohnar),  Ganier-Tancon- 
ville,  Daraen  Hugues  und  Clarté,  Winkler  (Colmar). 

Aub  den  gemachten  Funden  geht  hervor,  dass  die  Tumuli  der  reinen  Bronzezeit  (Vorhall- 
stëttischen  Zeit)  angehôren  und  mit  den  Steinumwallungen  am  Fusse  der  Burgruine  Girbaden  im 
Zusammenhange  stehen  ddrften.  Auch  trichterformige  Erdeinsenkungen  (Mardellen)  finden  sich  in  der 
N&he  der  Tumuli  vor;  dieselben  weisen  auf  stândige  Wohnsitze  die  hier  bestanden  hatten,  hin. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


a 

o 
-d 
■S 

03 

■S 

I 

ë 
g 

o 


I 
i 

•i-i 
CQ 

3 


g 


Digitized  by 


Google 


m 
fi 

fi 

a 

H 

i 

■8 


1 

o 

m 


u 

03 


o 

o 
ci 

o 


.S 
"S 


rd 

s 

a 

N 

s 

c 

c 
o 

•a? 

^2 

•*-» 

O 

ce 

5 

^ 

3 

5 

2; 

s 

03 

.2 

fcO 

^ 

» 

03 

"ô3 

^5 

fe 

o 

oo 

S 

.2 
'S 

u 
O 

É* 

cf 

a? 
•xi 
o 

o 


îft 


C5 

e 


N 


eé 
Ci 

a 

? 

c 

GJ 


fi 

03 

c 
PQ 


03 

fco 

03 

0) 
fa 


O 

13 

cS 


m 
0) 

13 

fi 


8 


03 

U 

M 

o 
fi 


fi 

fi 


fa 


s 

N 

fi 

ce 

.2 

gg 


et 


03 

fi 


13 

fi 
fi 

^   s 

x 

p2    ^ 
m     , 

03       CD 

•  •-i         O 
03         > 


es  +r 

o  m 

fi  3 

o  u 

>  a; 


O) 

s 

03 
fa 

S 

o 


'fi 


S3 

fi 

2 

.2 
"S 
-u 


03 

S 


03 


.fi 
03 

03         fi 
t£       l3 


-fi 

03 

fi 

ce 


03 

.fi 
03 


fi 
fi 

03 


M 
03 
00 
00 
03 

S 

03 

S 

c 

fi 

03 

fi 


o>  M  S 

nd  13  *£ 

©  ©  .fi 

£  W  _ 

-5     fc  «  S 


6c 

03 

60 

fi 

ce 

fi 

03 

*fi 
03 


fco 

fi 

03 

S 

03 


03 


hH         fi 
Ml       »-H 


rd      .^ 

Ù3  03 

00 

fi 
g      o      I 

|    «    w 

fi 
'S 


03 

•3 
tp 

'o 

■s 


O    .2 


nd 

fi 

fi 

fi 

cS 


S 


fi     * 


03 


fi 

a 

13 

fi 

cg 
03 

60 

03 

fi 


fi 

c3 

fi 
03 

03 
S3 


oo 

03 
O 

2 

03 
fi 


fi 
03 
Hd 

fi 

H 

03 


ai  as 

®  2 

fi  © 

03 

03  'o 


*© 


03 


fi 

03 

rd 

03 

"S 

-*j* 

o 

r^ 

N 

PQ 

03 

60 

03 

^d 

rce 

ce 

fi 

03 

CD 

fi 

13 

00 

.2 

03 

■4-» 

03 

03 

60 

"£ 

00 

fi 

c5 

03 
S* 
00 
00 

,2 

'S* 

ao 

fi 

M 

03 

fi 

fi 

03 

03 

fa 

fi 
03 
Hd 

O 

ce 

fi 

2 

fi 

-m 

o 

03 

03 

•xi 

X 

► 

^2 

O 

00 

03 

nd 

fi 

03 

•+•3 

S 

o 

"S 

"S 

e 

ai 

cq^ 

S 

00 

fi 

. 

t-T 

03 

J3 

03 

c 

I 

nd 

'S 

le 

«4H 

fi 

03 

-M 

O 
CD 

Cm 

fi 

ce 

s 

fi 

fi 
fi 
S© 

o" 

■4-ï 

03 

H 

ce 

p* 

fi 
O 

S 

.2 

fi 
03 

> 

^5 

^fi 

"S 

00 

13 

§ 

U 

03 

te 

fi 
03 

03 
O 
13 
03 

3 

u 

03 

^3 

eu 
fco 


a 


03 

H 

o 


£     * 


Digitized  by 


Goo8l€ 


Digitized  by 


Google 


n 

A 

P 

a 


fi. 

fl 

O 

© 

■a 

CQ 
OQ 
O 

«M 

09 


>  o 

i-8 


•5  ^ 


§.? 

'"g  fcc 
=  .S 
«S 

Sg 

.§>! 
«  .s  s 


;qq 


'Ode? 

55  ce  -c 

'S    -» 

"fi  1.2 

w  a  a 


a 

a 
fi 


■  « 


S 


m 

CQ 

a 

CQ 

08 

■a 


x 


x 


s 

£3 

S 
H 
S 

QO 

T-H 

xi 


"M  *w  7HUH°S 


fces 
a  o 


Digitized  by 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


^^M 


■  1 


MWffmMWW 


«4 


«^ 


ypL. 


>Jt 


V&3