Skip to main content

Full text of "Bulletin de l'Académie impériale des sciences de St.-Pétersbourg"

See other formats




Google 





This ıs a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before ıt was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world’s books discoverable online. 


It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that’s often difficult to discover. 


Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book’s long Journey from the 
publisher to a library and finally to you. 


Usage guidelines 


Google ıs proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work 1s expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 


We also ask that you: 


+ Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 


+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google’s system: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text ıs helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 


+ Maintain attribution The Google “watermark” you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 


+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users ın other 
countries. Whether a book is still in copyright varies from country to country, and we can’t offer guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book’s appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 


About Google Book Search 


Google’s mission is to organıze the world’s information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world’s books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web 


athtto://books.qoogle.com/ 





= = "ss... 
== - = 
— _ = 
- 
- un u a n'en es ss 
> — - _— = 
= ne se eme'p—s = = 
= . 
—— _ _ CR — = = 
= - = = zn éme. ca 
=. 
= — - — ee > _ EEE, WERE 
in = np gel Cu _ 0 
=> — — —… ù 
Ben = = He se sou. 
— = u 
sm. sp. 
ne en mn. 
ss us = = = =... u . 
_ ms. = = 
_—— _ — _ _ —. TE ae — _ 
me — es = se 
a  ——— m u Pa 
_— 
= — mn — u. nm = En en 
— = —— 











Air 
A 


I 


| 
| 
| 


a ms EE oo 
_ — = = . ps 
-_- me ee — ob 7 0-7... 0... 7 


mn —— 
EE rn a 


nn nn ai m m a m im me = 
eo om 
- — {nn =———_— = me ee me 


— | nn Di = —. ES en 


EE Bin - u A a ee 
he. es me Mr. Mise boss Ge = a 


ET TE a a 
- he WERTEN ER Re En Sn mn mo + ——… + 
EE A te _ es Bt hs th qi a ut pu — er re 


. 
— tre Berry ml à ge ln me pe gt à pe og mule À is Mouton mt, 0 mt go 0 À 2 + 2 ogg gg ed un a Dh à 
a Zi mh qe tt te dt mt u en " és mn A mn © FT Ge me ne de am À 
ete, EEE nd A An gg dd nn mms ue ot an, — tr bp ne gen den m u 2 = = nt me ap en pme m ne y 
ne a Ben mn a a Be à ua ii nd + u tte EEE EEE ER WERE EEE EEE EBERLE EEE ER EUER RE EEE TEE EEE ERDE? 
ne a GE 4 le eu à + r ‚ wu u Ben he et EG de mm Mn ni m, Ze ME 
EE MR a pme nn S —+ [nn nn ad ua np are mr rn ine ma du di É 
ay mé nm à sb = PR Pom el nm ie ml nn ee Se ht ne m — mi à 
.— Eu ee U Ze ee w mn thin - Ze‘ 4 & N u dés de, mm — nn ni nn nn Ge, Lg A ee “éme 
ES te en u nn ss ai ey ee gr en nn À > ——— —= + hé. - = r 1 me 2 À à 
Re ES osseuse sm PR RE QT SR TS PE D OS BER EEE GE Se 
LEE le a I m I 5 nd in 6  — = D, og, cm 
| ae u al ne KL > Ba — 2 2 —ı pp ri ere a hun — 253 - 
no ee ci -# PER BR mu dd qe —© 2 


= en gi = pa a ee one eh dem. 0 2 À ms te def à Bl 
= = = 


mes Lan mæt on item sæm = 


‘ = man nnd m — [en nt nr es m—t+ 
Euren tr 


= e EEE à 2 ss 1 st. à is WEL. EEE ET OTTO en” 
+! à hat Be ph, Bb ebé pese + gr u 2 rs ei = . ee u 











HARVARD 
COLLEGE 
LIBRARY 


BULLETIN 


DE 


61% “4, 


4% 


L'ACADÉMIE IMPERIALE DES SCIENCES 


DE 


ST.-PETERSBOURG. 


[ TO . \ V4 À 


Nouvelle Série I (XXXIII). 


(Avec 8 planches.) 


Srt.-PETERSBOURG, 1890. 
Commissionaires de l’Académie Impériale des Sciences: 
à ST.-PETERSBOURG: à RIGA: _ à LEIPZIG: 


MM. Eggers et Cie M. N. Kymmel. | Voss’ Sortiment 
et J. Glasounof. _- (G. Haessel). 





Prix du volume: 8 Roub. arg. pour la Russie, 7!/, marks allemands pour l'étranger. 


Tr 
PACE 0 A 
PER Der 24 TP21 Las 2 
| ZA 
. EL, Ali en, 2. 


k Soc 3983. 38 


Imprimé par ordre de l’Académie Impériale des Sciences. 
Novembre 1890. 4A. Strauch, Secrétaire perpétucl. 


Imprimerie de l’Académie Impériale des Sciences. 
Vass.-Ostr., 9 ligne, X 12. 


TABLES DES MATIÈRES. 


A. TABLE SYSTÉMATIQUE. 





(Les chiffres indiquent les pages du volume.) 





I. SCIENCES MATHÉMATIQUES, PHYSIQUES ET BIOLOGIQUES. 
MATHÉMATIQUE ET ASTRONOMIE. 


Backlund, O. Sur quelques observations faites dans les années 1861—1863 par M' Winnecke 
au cercle méridien de Poulkowo. 473—486. 

Bonsdorff, A. Déduction d’une formule pour lo calcul des arcs des cercles parallèles de 
l'ellipsoide terrestre. 213—219. 

Charlier, ©. V. Sur la solution des problèmes mécaniques amenant aux équations différen- 
tielles hyperelliptiques. 9—82. 

Lucas, B. Sur la loi de réciprocité des résidus quadratiques. 495—496. 

Struve, H. Résultats préliminaires des observations faites sur les satellites de Saturne à l’aide 
du réfracteur de 80 pouces. 443—460. 


PHYSIQUE ET PHYSIQUE DU GLOBE. 


Chwolson, O. Les fondements d’une théorie mathématique de la diffusion intérieure de la 
lumière. 221— 266. 

Schmidt, ©. (de Dorpat). Études hydrologiques. L. 133—146. 

Wild, H. Sur une simplification essentielle de son photomètre de polarisation pour les usages 
techniques. 5—8. 

La marche normale et les perturbations de la déclinaison de la force magnétique ter- 
restre. 155—172. 

Un nouvel an&mographe et an&moscope (avec une planche). 487-493, 

et O. Backlund. Rapport fait à l’Académie Impériale des sciences par les délégués de 
la Russie à la conférence générale du mètre, réunie à Paris en septembre 1889. 288—290, 











CHIMIE. 


Beilstein, Fr., et O. von Blaese. Recherches sur la basicité de l’acide antimonique. 97—116. 

Sur le dosage de l’antimoine. 201—207. 

Sur le dosage de la soude en présence de la potasse. 209—211. 

- et Th. Grosset. Analyse du sulfate d’alumine. 147—158. 

Békétoff, N. Étude sur l'énergie de combinaison du Rubidium. Premier article. Préparation 
du métal. 117—118. 

Sur l'énergie de l'oxydation du Rubidium. 2% article. 178—176. 

Ribalquine, M. De l'équilibre chimique entre l'acide chlorhydrique et l'hydrogène par rapport 

aux métaux. Article 1°". Cuivre. 279-—9282. 
Rusanow, A. Sur les produits de condensation du benzaldehyd et des phénoles. 461-468. 

















PALEONTOLOGIE. 


Rohon, J. V. Poissons des couches siluriennes inférieures (avec une planche) 269 —277. 
Poissons dévoniens de Jénissei (avec une planche). 393 —410. 
Schmidt, Fr. Nouvelles contributions pour la connaissance du Olenellus Mickwitzi. 191—195. 





ZOOLOGIE ET PHYSIOLOGIE ANIMALE 


Büchner, B. Sur l'absence de l’écureuil au Caucase. 135— 132. 

Fooktistow, A. Sur la sonnette du Crotalus durissus. 1—4 

Sur l’action anormale de quelques espèces de Curare. 177—180. 

Herzsenstein, 8. Une nouvelle espèce de Silure russe, Erostoma Oschanini Herz. 119—123. 

Kulaguine, M. Sur quelques Lumbricides que l’on trouve dans la Russie d'Europe et en 
Sibérie. 181—190. 

Morawits, A. Contributions entomolngiques. 33—82. 

Owsjannikow, Ph. Sur l’embryologie da Petromyzon fluriatilis. 83— 96. 

- De la structure des filaments des nerfs. 497 — 608. 

Schevyrew, I. Liste des espèces du genre Sco'ytus de la collection du Musée de l’Académie 
Impériale des sciences de St.-P&tersbourg. 469 —471. 








N. SCIENCES HISTORIQUES ET PHILOLOGIQUES. 
PHILOLOGIE CLASSIQUE. 


Nauok, A. De scholiis in Sophoclis tragoedias a Petro N. Papageorgio editis. 411—441. 
Nikitine, P. Ad Plutarchi quae feruntur Moralia. 353—371. 


LETTRES ORIENTALES, 


Lemm, O, v. Fragments sahidiques de la Bible. 257—268 ct 373— 391. 

Actes apocrypbes des apôtres en langue copte. 60—581. 

Badloff, W. Sur les anciens dialectes turcs. I. Vers seldschuks dans Rebâb-Namch. 291 — 351. 

et ©. Salemann, Rapport sur le mémoire de M' Anderson: Wandlungen der anlau- 
tenden dentuleu Spirans im Ostjakischen, eiu Beitrag zur ugrofinnıschen Lautlehre. 
197—199. 








ANNEXE. 
Prix proposé pour la découverte de la nature du poison qui ce développe dans les poissons et 
sur les moyens de le combattre. 155—166. 


SUPPLÉMENT. 


Etat du personnel de l'Académie des sciences au 1 octobre 1890. 


B. TABLE ALPHABÉTIQUE. 





(Les chiffres indiquent les pages du volume.) 


Backlund, O. Sur quelques observations, faites dans les années 1861—1868 par M' Winnecke 
au cercle méridien de Poulkowo. 478— 486. 
voyez Wild et Backlund. 
Beilstein, Fr. et O. von Blaese. Recherches sur la basicité de l’acide antimonique. 97—116. 
Sur le dosage de l’antimoine. 201—207. 
Sur le dosage de la soude en présence de la potasse. 209—211. 
et Th. Grosset. Analyse du sulfate d'alumine. 147— 158. 
Békétoff, N. Étude sur l'énergie de combinaison du Rubidium. Premier article: préparation 
du métal. 117—118. 
Sur l'énergie de l'oxydation du Rubidium. 2% article. 173—176. 
Blaese, O. von, voyez Beilstein et Blaese. 
Bonsdorff, A. Déduction d'une formule pour le calcul des arcs des cercles parallèles de 
l’ellipsotde terrestre. 213 — 219. 
Büchner, E. Sur l'absence de l’&cureuil au Caucase. 125—182, 
Charlier, ©. V. Sur la solution des problèmes mécaniques amenant aux équations différen- 
tielles hy erelliptiques. 9—82. | 
Chwolson, O. Les fnndements d’une théorie mathématique de la diffusion intérieure de la 
Inmière. 221-—266. 
Féoktistow, A. Sur la sonnette du Crotalus durissus. 1—4. 
Sur l’action de quelques espèces de Curare. 177—180, 
Grosset, Th., voyez Beilstein et Grosset. 
Herzenstein, 8. Unc nouvelle espèce de Silure russe, Erostoma Oschanini Herz. 119 — 128. 
Kulaguine, N. Sur quelques Lumbricides que l’on trouve dans la Russie d’Europe et en 
Sibérie. 181—190 | 
Lemm, O. von. Fragments sahidiques de la Bible, I — 257—268, II — 873—891. 
Actes apocryphes des apôtres en langue copte. 509— 581. 
Lucas, E. Sur la loi de réciprocité des résidus quadratiques. 495—496. 
Morawits, A. Contributions entomologiques. 83—82. 
Nauck, A. De scholiis in Sophoclis tragoedias a Petro N. Papageorgio editis. 411—441. 
Nikitine, P. Ad Plutarchi quae feruntur Moralia. 353—871. 
Owsjannikow, Ph. Sur l'’embryologie du Petromyson fluviatilis. 83-—96. 
De la structure des filaments des nerfs. 497—508. 
Radioff, W. Sur les anciens dialectes turcs. I. Vers scldschuks dans Rebäb-Nämeh. 291—861, 
et O. Salemann. Rapport sur le mémoire de M' Anderson: Wandlungen der anlau- 
tenden dentalen Spirans im Ostjakischen, ein Beitrag zur ugrofinnischen Lautlehre. 
197— 199. 
Ribalquine, M. De l'équilibre chimique entre l'acide chlorhydrique et l'hydrogène par rapport 
aux métaux. Article 1°. Cuivre. 279—282. 
Rohon, J. V. Poissons des couches siluriennes inférieures (avec 1 planche). 269—277. 
Poissons dévoniens de Jénissei (avec 1 planche). 898—410. 
Rusanow, A. Sur les produits de condensation du benzaldehyd et des phénoles. 461— 468. 
































Salemann, OC. voyez Radloff et Salemann. | 
Schevyrew, I. Liste des espèces du genre Scolytus de la collection du Musée de l’Académie 
Impériale des sciences de St.-Pétersbourg. 469—471. 
Schmidt, ©. (de Dorpat). Études hydrologiques. L. 183-146. 
Schmidt, Fr. Nouvelles contributions pour la connaissance du Olenellus Mickwitsi. 191 —195. 
Struve, H. Résultats préliminaires des observations faites sur les satellites de Saturne à l’aide 
du réfracteur de 30 pouces. 448—460, 
Wild, H. Sur une simplification essentielle de son photomètre de polarisation pour les usages 
techniques. 5—8, 
La marche normale et lea perturbations de la déclinaison de la force magnétique 
terrestre. 155 — 172. 
Un nouvel anémographe et anémoscope (avec une planche). 487—498. 
et O. Backlund. Rapport fait À l'Académie Impériale des sciences par les délégués 
de la Russie à la conférence générale du mètre, réunie A Paris-en septembre 1889. 
288—290. 











Avril 1889. 





u; ni. 97 Ice. 


Le vr » . * 


%. [] . *, 
v ° . ° À ’ el 


gr LLET ITIN | HE 


« . M * . . 
.. ‘ . . . vr " : 
‘ . . ” DE “ és, ‚e'- N 
' . ÿ . . ” 
, . © ‘ j , 
Lg s 0 . 


. ER “ VU , + a a ' 
‘ 0 + le ‚ ° Bu zu .’ 0. Ê t Q 
Ri . ‘ DE ‘ , ze + - ro. BE 4. 
. S M 5 “ oh, ‘ Er Ze 
. . ” ° . x ; . N c 
S on P | RSB | | ' 
. | | ns I 
@ . , * 
1 . D , . [2 D \ vs. * 
, ‘ ‘ Se 
. ‘, L se - . non! vor. 
4 . - ° . [wi . ? LA 
+; . 


5 | Nouvelle Série I xx: ARE 


; (Feuilles 11410 ) a ans : 
j | \ i \ L u \ un #i n 
| ‘CONTEN Ü. LOL 
ORTE Ta 
A. Feoktistow, Sur In sonnette da Crotalus durlssus Lee ste Co 427 


H. Wild, Sur uno simplification essentiello de son photomètre : do 


polarisation pour les usages techniques . . . . . Mes, Ton . 


C. V. Charlier, Sur la solution des problèmes mécaniques amenant | 


aux equations différentielles hyperelliptiques : .‘ : LUE DE 89 


A. Morawits, Contributions entomologiques. : Le dure “88-82. 


Ph. Owsjannikow, Sur l’embryologie du Petromyzon Auviatilis: an, 83— 26 
Fr. Beilstein et O. von Blsose, Recherches sur la basicité de l'acide: . * 
antimonique . : . ete rate, 
N. Békétoff, Étude sur l'énergie dé combinaison da Rubidium. 
| Premier article: préparation du métal . . . aie Arztes 
8. Hersehstoin, Une nouvelle espècé de Silure ruëse - _ Exostéma ic 
Oschanini Herz... .… . = ee he ge 119-198 : 
Bug. Büchner, Sur l'absence de l'écureuil au Caucase. eigen 126499: - 
C. Schmidt, de Dorpat, Études hydrölogiques. L. . 1... 1". u . ri, 
Pr. Beilstein et Th. Grosset, Analyse du sulfate d’alamine . de ch 


® 
Ku er , ° nu 4 


. ° ANNEXE. tn az &; 
Prix proposé pour la découverte de la nature du poison qui so ‚developpe dans | 


les poissons, et sur les moyens do le combattre. Fr, 
- ) Lit fe, Ta 
” oa te .? nn... 
° u , ! | , à ‘ I. .N 


we , Imprimd par ordre de l'Académie Impériole des Sciences. : nu : 





x 


Ihprimerie € de l’Académie Impériale des Sciences: 


LE + . 


. Vase. -Ostr., 9° ligne, x 13. Ce 


« 





I PL 
+! ir 
, 

. 


' O0. Vessélofsky, werdtaire pérpétuel 











. 
, . 
- 
. 
. 
- 
- 
- 
+ 
- = 
x 
« 
. 
. ES . 
- + 
- u 
. 
B + à 
DR = * 
. » 
Ca 
. - . 
. 
” « 
— ” . . <= * 
+ 
” .. me 
. .. 
. , 
« . x 
Er 
.* , AA 
. Pe Zu . 
- + 
: % 
’ + 
.. [2 
... ein - 
ww. ” . 
. ... 
mn eye SE ed 
. . . 
‘ 7 - Ts + 
.. M, 
-_ . 
à à > re 
B . pr 
. D 7, RS + 
. Û 


* ’ 
to de: 
FR 


! 
/ 


NEC 27 TETE ; 
. / 


BULLETIN 


DE L’ACADEMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST,-PETERSBOURG, 





Zur Physiologie der Klapper des Crotalus durissus. Von Dr. med. A. E. Fook- 
tistow. (Lu le 16 août 1888.) 


Im Juni 1887 erhielt ich 10 lebende Crotalus durissus, die ich seit- 
dem genau habe beobachten können. — Wegen Mangels an genügenden 
Mengen geeigneten Futters (die Thiere wollten ausschliesslich nur ganz 
junge Kaninchen fressen), verlor ich 5 davon im Laufe der ersten 6 Monate. 
Die übrigen befinden sich gut und fressen nun ausser Kaninchen, auch Vö- 
gel. — Sie bewohnen ein grosses Terrarium mit geräumigem Wasserbassin, 
Cementboden und permanenter Wasserheizung, welche es ermöglicht, die 
Temperatur der Luft im Innern auf 20—22° R. zu halten. Futterthiere 
werden in genügender Menge gereicht, und sind die Schlangen Sommer und 
Winter gleich munter. 

Bei dieser Gelegenheit habe iclı das Wachsen, Abfallen und die Erneu- 
erung der Klapper genau beobachten können. — Bis jetzt ist nichts Siche- 
res über die Physiologie dieses Apparates bekannt. — In ganz Amerika 
beurtheilen z. B. die Einwohner das Alter einer Klapperschlange nach der 
Anzahl der Ringe an der Rassel, und glaubt man dort, dass jährlich ein 
neuer Ring hinzukomme (Brehm). Andere glauben wieder, dass bei jeder 
Häutung ein neuer Ring gebildet wird, etc. Brehm!) hebt hervor, dass 
man an gefangenen und mehrere Jahre nach einander beobachteten Klapper- 
schlangen zwar eine Zunahme ihrer Grösse, nicht aber eine Vermehrung 
der Glieder ihrer Rassel wahrgenommen hat, dass letztere vielmehr sich 
jahrelang nicht veränderte. Wie lang eine Rassel werden kann — giebt 
auch kein Autor mit Bestimmtheit an. — Ich bin in die glückliche Lage 
gekommen, an gesunden und gut fressenden Exemplaren einige Beobach- 
tungen machen zu können, die diese Fragen entscheiden. 

Fünf von meinen Schlangen fielen die langen Rasseln selbstständig zu 
verschiedenen Zeiten ab, und nun konnte ich vor Allem beobachten, wie 
schnell sich selbige wieder ausbilden. — Zuerst will ich aber bemerken, 
dass es ganz natürlich ist, wenn die Rassel bei der Klapperschlange perio- 
disch oder unperiodisch abfällt. Es besteht ja dieselbe aus leblosem Horn- 


1) Brehm, Thierleben, B. VII, Kriechthiere. 1883, p. 491. 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 1. 1 


2 DR. MED. A. B. FEOKTISTOW. [N. 8. 1 


gewebe, welches zu den bekannten hohlen «Kegeln» ausgebildet wird, welche 
Kegel einander theilweise wöhl unischljessen, die Rasselkette bildend, im- 
merhin aber mit einander nur ziemlich lose verbunden sind. Es ist nun ganz 
natürlich, dass solch eine Kette, wenn sie einigermaassen lang wird, mecha- 
nischen Insulten stark ausgesetzt ist, und desshalb leicht abreissen kann. 
Ohne jeden Schaden für die Schlange selbst, lässt sich auch diese Kette ab- 
schneiden, oder gewaltsam abreissen. Das ist auch der einfache Grund, 
wesshalb die Rassel niemals besonders lang wird, und 15—18 gliederige 
Klappern zu den Seltenheiten gehören ?). Gewölinlich hält die Rassel nicht 
länger aus, als bis sie 8—10-gliederig wird. 

Wenn eine Rasse] abgefallen ist, so bleibt doch immer wenigstens das 
letztgebildete (also erste von der Basis) Glied derselben am Schwanze zu- 
rück, da es mit demselben so lange fest verbunden ist, bis es nicht von 
einem neuen, darunter sich ausbildenden, verdrängt wird. Dieses letztgebil- 
dete Glied der Rassel hat nicht die düsterbraune Farbe der älteren Glieder. 
Es ist vielmehr hornartig durchsichtig und nur schwach gelblich gefärbt. 
Durch die dünnen Wandungen dieses Rasselgliedes sieht ınan den horu- 
bildenden Kegel am Ende des Schwanzes, als weisse, plattgedrückte, un- 
regelmässig-kegelförmige Masse mit tief eingekerbter Spitze, aufs deut- 
lichste durchschimmern. 

. Wie gesagt, konnte ich also an den 5 Exemplaren der Klapperschlangen, 
denen ihre Rasseln abgefallen waren, die Neubildung derselben verfulgen. 
So lange sie keine längere Rassel hatten, waren sie natürlich auch nicht im 
Stande zu klappern. Nun wuchsen aber die Glieder langsam nach und zwar 
so, dass bei allen im Laufe von drei bis vier Monaten bereits zwei neue 
Glieder, ausser dem. erwähnten, zurückgebliebenen (jetzt endständigen 
Gliede), vorhanden waren. Solche dreigliederige Rasseln brachten schon 
einen ziemlich lauten Ton hervor. — Im Laufe von einem Jahre bildeten 
sich die Rasseln bereits zu 5—6 gliederigen Ketten aus und waren dann 
im Stande den gewöhnlichen, recht intensiven Rasselton hervorzubringen. — 
Mit den Häutungen hatte das Nachwachsen der Rasseln nichts gemein). 
Die Oberhaut wird bekanntlich ohne die Rassel abgeworfen, dicht an der 
Grenze derselben sich abtrennend, und zwar so, dass das Ende des Schwanzes, 
an der abgestreiften Haut, eine Öffnung mit fein gekerbten, den Schuppen- 
reihen entsprechenden Rändern darstellt. 


2) Rasseln aus 42 Gliedern, wie es Seba abbildet, gehören wohl in das Gebiet der Phantasiel 

8) Schlegel (Essai sur la physionomie des serpens. T. II, 1837, p. 657) meinte, es entstehe 
ein neueg Rasselglied bei jeder Häutung. Diese Meinung ist neulich auch von Garman aus- 
gesprochen worden. Die Häutungen folgen aber nach meinen Beobachtungen viel schneller auf 
einander (eine Häutung alle 6 Wochen), als die Bildung der Rasselglieder. 

Mélanges biologiques. T. XIII, p. 2. 


(xxx) | ZUR PHYSIOLOGIE DER KLAPPER DES CROTALUS DURISSUS. 8 


Es folgt also aus meinen Beobachtungen, dass je ein Rasselglied im 
Laufe von zwei—drei Monaten gebildet werden kann*) und ist mir nicht 
klar, wesshalb andere Beobachter an gefangenen Klapperschlangen das 
Wachsen der Klapper nicht wahrgenommen haben. Wahrscheinlich wurden 
die Schlangen unter für ihr Wohlsein ungünstigen Bedingungen gehalten, 
wodurch ihr Lebensprocess deprimirt war. Vielleicht waren aber such die 
Beobachtungen nicht sorgfältig genug angestellt worden. Ä 

Was das Rasseln selbst anbelangt, so kann ich die Worte Geyer’s im 
allgemeinen bestätigen: kriecht die Klapperschlange langsam dahin, so 
schleppt sie die Rassel am Boden völlig ruhig nach; ist sie aber auf der 
Flucht, so hebt sie dieselbe in einem Winkel von etwa 60° und rasselt dabei 
ununterbrochen. Nur wenn sie ihren Raub verfolgt, hört man davon meistens 
nichts. Letzteres ist aber nicht immer der Fall, vielmehr sah ich oft Klapper- 
schlangen die ihnen zur Nahrung dienenden Kaninchen mit lautem Rasseln 
verfolgen, wovor die letzteren aber durchaus keine Angst zeigten. — Ge- 
reizt, nimmt die Klapperschlange die in Brehm’s «Kriechthiere» (p. 492) 
trefflich wiedergegebene droliende Lage ein, und ist im Stande dabei ge- 
radezu stundenlang und ununterbrochen zu rasseln. Das Geräusch, 
welches sie dabei hervorbringt, ist schwer mit irgend einem andern zu ver- 
gleichen, jedenfalls dem «Zirpen einer Heuschrecke», wie Brehm meint, 
nur sehr entfernt ähnlich. Eine starke, grosse Klapperschlange macht ein 
so lautes Geräusch mit ilırer Rassel, dass man die Worte einer laut spre- 
chenden Person in einer Entfernung von 3 Schritten nicht verstehen kann, 
wenn der Schlangenkäfig sich zwischen den Sprechenden befindet. Die 
kraftlosen Exemplare, die man gewöhnlich in den Thiergärten sieht, geben 
keinen Begriff hierüber. — Taucht die eben vibrirende Klapper in Wasser, 
so entsteht ein eigenthümlicher Ton, dem Zischen glühenden Eisens beim 
Eintauchen in’s Wasser vollkommen ähnlich. Unter dem Wasser ist das 
Rasseln fast tonlos. — Hält man eine Klapperschlange mit einer Hand 
hinter dem Kopfe, und fasst mit der anderen das Ende des Schwanzes gleich 
hinter der Klapper, so wird ihr das Rasseln unmöglich. 

Ich habe es versucht, die Zahl der Schwingungen, welche die Rassel 
pro Minute macht, zu bestimmen. — Es wurde eine grosse Klapperschlange 
am Nacken gefasst, und ihr darauf von einem Assistenten eine Nadel durch 
das mittlere Glied einer siebengliederigen Rassel durchgestochen, und zwar 
so, dass die Nadel die Rassel im grössten Durchmesser durchdrang, also von 
oben nach unten, wenn man sich die Schlange mit auf dem Boden ausge- 
strecktem Schwanze ruhig liegend denkt. Da nun die Rassel, bei der ge- 

4) Allerdings bei künstlicher Wärme im Winter, Herbst und Frühjahr. In der Freiheit geht 


das Wachsthum der Rassel offenbar viel langsamer vor sich. 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 3. 1* 


4 DR. MED. À. E. FEOKTISTOW. ZUR PHYSIOLOGIE U. 8. W. [n. 8. 1 


dachten Lage der Schlange, beim Klappern in der Richtung von links nach 
rechts und umgekehrt bewegt wird, so konnte die Nadel auf berusstem Papier 
Schwingungscurven aufzeichnen. Ich benutzte als Registrirapparat den Dud- 
geon’schen Polygraphen mit berusstem, vermittelst des Uhrwerks schnell fort- 
gleitendem Papierstreifen. Der Schwanz der Schlange wurde einigermaassen 
dadurch fixirt, dass ich letztere, in der Gegend vor dem Anus, mit der 
Hand hielt. Nach vieler Mühe gelang es die Nadel auf passende Weise mit 
dem Papierstreifen in Contact zu bringen und Schwingungscurven zu ge- 
winnen, aus welchen die Zahl der Schwingungen pro Minute (bei bekannter 
Schnelligkeit der Fortbewegung des Papierstreifens) mit ziemlicher Ge- 
nauigkeit auszurechnen war. — Es zeigte sich dabei, dass die Bewegungen 
der Klapper aus grossen Schwingungen des ganzen Schwanzes selbst und aus 
kleineren Schwingungen der eigentlichen Rassel sich zusammensetzen, und 
zwar in der Weise, dass der Schwanz 75 Schwingungen, die Rassel hin- 
gegen ihrer 110 pro Minute macht. Es sind das ungefähre Durchschnitts- 
zahlen, da ich nur mangelhafte Curven gewinnen konnte, und zwar aus 
dem Grunde, weil die Rassel ihre Schwingungen nicht genau in einer Ebene 
ausübt. — Stundenlang mit einer solchen Geschwindigkeit ausgeführte Be- 
wegungen sind geradezu staunenswerth. Mit blossem Auge beobachtet, sieht 
man nur einen Schatten von der sich so rasch bewegenden Klapper’). 


5) Über den Bau der Klapper haben folgende Autoren geschricben: Lacépède. Ilistoire 
des Serpens. Vol. II, p. 890—420. PI. XVII. 1789. Leuckart. Anatom.-physiologische Über- 
sicht des Thierreiches. 1855. Czermak. Über den Schallerzeugenden Apparat von Crotalus. 
Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie, Bd. VIII, p. 294 und f. 1867. Wymann. The mode 
of formation of the rattle of the Rattlesnake. Proceedings of the Boston Society of Natural his- 
tory. Vol. VIII, p. 121. 1861—1862. Garman. Bulletin of the Museum of Comparative Zoology 
at Harvard College. Vol. XIII, 10. The Rattle of the Rattlesnake. 1888. 


Mélanges biologiques. T. XIII, p. 4. 





(xxxuı)] | 5 


Über eine wesentliche Vereinfachung meines Polarisationsphotometers für 
technische Zwecke. Von H. Wild. (Lu le 4 octobre 1888.) 


Im XXXU. Bande dieses Bulletins, S. 193 und folgende habe ich ein in 
der Sitzung der physico-mathematischen Classe unserer Akademie vom 
27. October (8. November) 1887 vorgezeigtes Polarisationsphotometer für 
technische Zwecke beschrieben. Bei Gelegenheit der von der Kaiserlich 
Russischen Technischen Gesellschaft veranstalteten Ausstellung von Naphta- 
producten und Beleuchtungsgegenständen, wo dasselbe ebenfalls comparirte, 
wurde von Technikern neben der Anerkennung gewisser Vorzüge des neuen 
Instruments daran ausgesetzt, dass die Justirung der verschiedenen Theile 
desselben, wie ich sie in meiner Beschreibung verlangte, zu umständlich sei 
und zu weitgehende Anforderungen an den Praktiker stelle; nur ein vom 
Lieferanten fertig justirtes und ganz einfach zu behandelndes Instrument 
hätte Aussicht, in der Technik zu ausgedehnter Verwerthung zu gelangen. 

Mit Rücksicht auf diese Bemerkungen und in Erwägung des Umstandes, 
dass gegenwärtig das Bunsen’sche Photometer in der Gastechnik und 
Electrotechnik weitaus das gebräuchlichste Instrument ist, stellte ich mir 
die Aufgabe, mein fragliches Photometer so abzuändern, dass jede Justi- 
rung daran seitens des Beobachters nach Empfang desselben aus den Händen 
des Verfertigers überflüssig sei und dass dasselbe wo möglich bei jedem 
Bunsen’schen Photometer auf der Bank desselben ohne Weiteres und ohne 
Änderung der sonst üblichen Einstellungsweise an Stelle des Papiers mit 
dem Fettfleck und den verschiedenen Vorrichtungen zur Beobachtung des 
letztern von beiden Seiten gesetzt werden könne. 

Diesen Bedingungen dürfte vollkommen die in der umstehenden Figur 
schematisch dargestellte Vorrichtung genügen, welche einfach an Stelle des 
üblichen Kastens mit dem Fettfleck-Papier beim Bunsen’schen Photometer 
zu setzen ist. 

In einem innen und aussen geschwärzten Holz- oder Metallkasten A B 
C D E sind an den Ecken eines eingeschriebenen Rhombus a b c d, dessen 
Winkel bei a und d gleich 66°30’ ist, angebracht 1) bei a ein aus zwei 
mattweissen Cartonpapieren mit zwischengelegtem Staniolblatt bestehender 
Schirm & ß, der den Winkel bei «a halbirt, 2) bei b und c je ein belegter 


Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 1. 


6 H. WILD, ÜBER EINE WESENTLICHE VERRINPACHUNOG [x. 8.1 


mn nenn Er En Eh En m a D En RE ES a en m — Emmen mn nu en nn DDR a En ET nn nn nu m m 





Glasspiegel + à und e ©, der parallel zur Diagonale a b des Rhombus steht, 
3) bei d eine aus 10 je 0,5 mm. dicken nahe planparallelen Platten besteliende 
Glassäule n i, die den Winkel bei d halbirt. @ ist ein beiderseits nahe an 
die Spiegel herantretender undurchsichtiger Schirm, der als Diaphragma 
wirken soll. Der Kasten hat drei Öffnungen, nämlich zwei unter sich dia- 
metral und dem Schirm «x ß gegenüberstehende F und 7, durch welche das 
Licht von den beiden Lichtquellen Z und Z auf die beiden Seiten des 
Schirmes «ß normal einfällt, und eine dritte röhrenförmige bei o, deren 
Axe in die Verlängerung des Schenkels dd des Rhombus fällt und die zur 
Aufnalıme des Polariscops p mit seinem Fernrohr bestimmt ist. 

Die Wirkungsweise dieses Apparats ist leicht ersichtlich. Das von der 
Lichtquelle Z, die am einen Ende der Photometerbank aufgestellt ist, durch 
H einfallende Licht beleuchtet die ihr zugewandte Seite der Scheibe a 6. 
Ein Theil der von dieser diffus nach allen Seiten reflectirten Strahlen ge- 


langt nach der Reflexion am Spiegel eT zur Glassüule nt und wird von 
Mélanges phys. ot chim. T. XIII, p. 2. 


xxxı)] MEINES POLARISATIONSPHOTOMETERS FÜR TECHNISCHE ZWECKE. 7 


ihr unterm Polarisationswinkel als nahe vollständig nach der Einfallsebené 
polarisirtes Licht zum Polariscop op hin reflectirt. Die Lichtstrahlen da- 
gegen, welche von der andern durch die Lichtquelle Z erleuchteten' Seite 
der undurchsichtigen Scheibe «ß ausgehen, gehen nach der Reflexion am 
Spiegel + à auf ihrem Weg von da zum Polariscop op durch die Glassäule 
hindurch und werden dabei senkrecht zur Einfallsebene nahe vollständig 
polarisirt, so dass wir im Polariscop eine Mischung der von den beiden 
Seiten der Scheibe «ß kommenden Strahlen erhalten, welche Strahlen senk- 
recht zu einander polarisirt sind. Sind aber diese beiderlei Theile von 
Strahlen gleich intensiv, so wird ihre Mischung sich wie natürliches Licht 
verhalten und die Interferenzfarben im Polariscop werden dann verschwin- 
den; dies ist nach den Gesetzen der Glassäule der Fall, wenn die beiden 
Scheibenseiten von den betreffenden Lichtquellen gleich stark erleuchtet 
werden. 

Beim Gebrauch des Apparates hat man also unter Hineinsehen in das 
Polariscop op einfach wie beim Bunsen’schen Photometer den Kasten 
längs der Photometerbank zwischen den beiden festen Lichtquellen so lange 
zu verschieben, bis die Farben im Polariscop verschwinden; alsdann werden 
die beiden Seiten der Scheibe «3 gleich stark erleuchtet sein und es wer- 
den sich somit die Intensitäten oder Leuchtkräfte der beiden Lichtquellen 
wie die Quadrate ihrer auf der Scala der Bank abzulesenden Entfernungen 
von der Scheibe «ß verhalten. 

Diese einfache Benutzungsweise meines so abgeänderten Polarisations- 
photometers, das sich in dieser vereinfachten Form wieder mehr dem 
Babinet’schen Photometer annähert, setzt voraus, dass die beiden Seiten 
der Scheibe «ß dasselbe diffuse Reflexionsvermögen (Albedo) besitzen, dass 
bei den Reflexionen an den Spiegeln + à und e{ genau derselbe Lichtverlust 
stattfinde und dass endlich die Glassäule im reflectirten und durchgegan- 
genen Licht genau gleiche Mengen senkrecht zu einander vollständig polari- 
sirter Strahlen liefere. Diese Bedingungen werden indessen in Wirklichkeit 
wegen der unvollkommenen Durchsichtigkeit der Glassäule und kleiner Ver- 
schiedenheiten der beiden Spiegel und der beiden durch die undurchsichtige 
Scheidewand getrennten Papiere der Scheibe «ß nicht genau erfüllt sein. 
Es ist aber ohne Weiteres einleuchtend, dass die Gesammtheit der hieraus 
entspringenden Fehler im Schlussresultat vollständig eliminirt wird, wenn 
wir zu der vorigen Messung noch eine zweite entsprechende hinzufügen, 
nachdem wir den Kasten A BC D E um eine vertikal durch a gehende Axe 
um 180° im Horizont umgedreht oder, um eine Deplacirung des Beobachters 
auf die andere Seite der Photometerbank zu vermeiden, denselben um die 


Diagonale ad des Rhombus als Horizontalaxe um 180° umgelegt haben. 
Mélanges phys. où chim. T. XIII, p. 8. nu 


8 H. WILD, ÜBER BINE WESENTLICHE VEREINFACEUNG U. 8. W. [N. 8. ı 


Das Mittel aus den beiden so erhaltenen einzelnen Resultaten für das 
Intensitätsverhältniss der Lichtquellen — eigentlich wäre das geometrische 
Mittel zu nehmen; wegen des jedenfalls sehr kleinen Unterschiedes beider 
Grössen genügt aber vollkommen das arithmetische — ergiebt daun das 
wahre, fehlerfreie Resultat. 

Sowie das in Construction begriffene Exemplar dieses vereinfachten 
Photometers vollendet sein wird, werde ich die Elıre haben, dasselbe der 
Akademie vorzustellen. 


Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 4. 


(xxxım)] 9 


Über die Lösung mechanischer Probleme, die auf hyperelliptische Differential- 
gleichungen führen. Von Dr. C. V. L. Charlier, (Lu le 24 mai 
1888.) 


1. Differentialgleichungen von der Form 


(a) = F@ 


kommen sehr häufig vor in der Behandlung von mechanischen Fragen. 

Indessen scheinen dieselben verhältnissmässig wenig von den Mathema- 
tikern behandelt worden zu sein; was vielleicht in dem analytischen Cha- 
rakter der durch jene Differentialgleichungen definirten Funktionen seine 
Erklärung findet. 

Die erwähnten analytischen Schwierigkeiten treten aber nur dann auf, 
wenn man den Veränderlichen + und é ein unbeschränktes Variationsgebiet 
giebt. In mechanischen Aufgaben, wo die fraglichen Grössen auf reelle 
Werthe beschränkt sind, kommen dieselben nicht zum Vorschein. D. h. 
Schwierigkeiten kommen wohl auch hier vor, sind aber dann nicht von der- . 
selben Natur wie im vorigen Falle. 

Der allgemeinste Satz, den man über die betreffende Differentialglei- 
chung unter der eben gemachten Voraussetzung über die eingehenden Ver- 
änderlichen besitzt, ist von Weierstrass in den Monatsberichten der Ber- 
liner Akademie 1866 gegeben. 

Er setzt voraus, das folgende Bedingungen erfüllt sind: 

«1) Es verschwindet F (x) für zwei reelle Werthe a, b von x; 

2) der Quotient Fu ändert sein Zeichen nicht und wird nicht 
unendlich, so lange z in dem Intervall a . . . 5 bleibt; 

3) für irgend einen bestimmten Werth von & ist der zugehörige von x 
in diesem Intervalle enthalten». 

Unter diesen Voraussetzungen hat er bewiesen, dass x eine periodische 
Funktion von t ist, die in eine für alle reelle { gleichmässig konvergente 
Fourier’sche Reihe entwickelt werden kann. 

Die vorliegende Abhandlung hat zum Zweck die Fälle zu untersuchen, 


wo die obigen Bedingungen nicht erfüllt sind, und zwar wenn die Wurzeln 
Mélanges mathém. ot astron. T. VII, p. 1. 


10 DR. C. V. L. CHABLIER, ÜBER DIE LÖSUNG MECH. PROBLEME, [n. 8. ı 


a und d nicht einfach sind, sondern eine beliebige Ordnungszahl haben. Es 
wird sich übrigens herausstellen, dass die dritte der obigen Bedingungen 
in einer mechanischen Aufgabe immer von selbst erfüllt ist. 

2. Wir verstelien unter x eine gewisse in einem mechanischen Probleme 
vorkommende Grösse, die wir deswegen als reell und stetig betrachten 
können, und nehmen an, dass wir zur Bestimmung derselbeu folgende Dif- 
ferentialgleichung bekommen haben: 


en | (GE) = FE... ernennen (1) 


wo t die Zeit oder irgend cine andere reelle und stetige Veränderliche be- 
deutet. Über die Funktion F (x) machen wir folgende Voraussetzung: wenn 
% beim Anfang der Bewegung den Werth x, hat, so soll man immer zwei 
reelle Grössen a und b (a < x, << b) und zwei ganze Zahlen m und à finden 
können so beschaffen, dass 

F(a) = F(b) = 0 


und der Quotient um pa den wir mit 4 (x) bezeichnen, für alle 


reelle Werthe von x zwischen a und b, die Grenzen inklusive, stetig und 
von Null oder Unendlichkeit verschieden ist. Über die Funktion $) (x) 
setzen wir übrigens nur voraus, dass dieselbe für eine kleine Umgebung 
der Werthe z=a und æ =D in eine konvergente Potenzreihe entwickelt 
werden kann. 

3. Dies vorausgesetzt werden wir zuerst folgenden llülfssatz beweisen: 

Wenn, der Voraussetzung nach, x anfangs swischen zwei Wurzeln a und b 
von F(x) liegt, so muss x immer awischen diesen Grenzen bleiben. 

Dies sieht‘ man gleich ein, sobald die Ordnungszahlen der Wurzeln «a 
und b ungerade sind. Wenn dies der Fall ist, muss nämlich F'(x) für Werthe 
von z in der unmittelbaren Umgebung der Wurzel a z. B. verschiedenes 
Zeichen haben, je nachdem x einen reellen Werth grösser als a oder einen 


solchen kleiner als a hat, und da nur in dem einen Falle (5) positiv ist, 


so kann der Stetigkeit zufolge x nicht Werthe annehmen, die an beiden 
Seiten einer Wurzel liegen, und muss folglich immer an derjenigen Seite 
von a bleiben an der x anfangs liegt. Dass aber x auch keine Wurzel mit 
gerader Ordnungszahl überschreiten kann, wird in folgender Weise leicht 
bewiesen. Wir haben 

dx 


<a" 0er ne 


und in dieser Gleichung betrachten wir nun für einen Augenblick 4 als 


Funktion von zx statt umgekehrt. Und zwar indem wir die Werthe von ? 
Mélanges mathem. et astron. T. VII, p. 9. 


(xxxıu)] DIE AUF HYPERELLIPT. DIFFERENTIALGLEICHUNGEN FÜHREN. 11 


suchen, die æ-Werthen in der Nähe der Wurzel a entsprechen. Wir be- 
merken dann, dass in der Umgebung des Werthes & = a jeder Faktor 


linker Hand mit Ausnahme von (x — a)” Tin eine konvergente Potenzreihe 
entwickelt werden kann, dass wir also statt der obigen Gleichung für die 
betreffenden z-Werthe die folgende schreiben können 


_ + a) +, a —a + .:.)= + dt. 


@@— a)? 


Innerhalb derselben Grenzen von x können wir auch diese Reihe Glied 
für Glied integriren, und erhalten daun 











+ wa) +4 (0)... | 


— an _ log @- 0) — [55 — + 


«as —! 


= ++ 7), 
wo innerhalb der Klammer das Glied mit dem Koefficienten cm | Wegzu- 
2 


lassen ist. Wir haben hier vorausgesetzt, dass m eine gerade Zahl ist. 

Lassen wir nun in dieser Gleichung x sich dem Werth z==a nähern, 
sei es indem + von reellen Werthen grösser als a allmählig abnimmt, oder 
indem x zu diesem Werth durch kleinere reelle Werthe aufsteigt, so wächst 
gleichzeitig der absolute Betrag von der linken Seite also auch von £ über 
alle Grenzen. Umgekehrt können wir also behaupten, dass, wenn m > 2 ist, 
es keinen endlichen Werth © von t giebt für welchenzden Werth a annimmt. 
Da weiter z von reellen Werthen grösser als a zu reellen Werthen kleiner 
als a, da x reell und stetig ist, nur übergehen kann durch Passiren des 
Werthes x = a selbst, so ist also unser Hülfssatz allgemein bewiesen. 

4. Wir wissen also jetzt, dass x immer zwischen zwei Wurzeln von 
F (x) bleiben muss. Nach der Voraussetzung können wir die gegebene 
Gleichung unter der Form 


(#)= (c— a)" (b— x)" bla) ......:..... (2) 
schreiben. | 
Die Hauptsache bei der folgenden Untersuchung ist nun, dass wir diese 
Gleichung in zwei andere theilen, und zwar indem wir eine Grösse w ein- 
führen definirt durch | 


(#)= 11 Pe (8) 
wo also x mit w durch die Relation 
(&)= {@— a)" Eee >) (4) 


verbunden ist. 
Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 8. 


12 DR. C. V. L. OHARLIER, ÜBER DIE LÖSUNG MECH. PROBLEME, [n. 8.1 


Es sind die Gleichungen (3) und (4) die uns nun beschäftigen werden. 

Zunächst ist es klar, dass dem eben bewiesenen Satz zufolge die rechten 
Seiten von (3) und (4) nie negativ werden können. Weiter kann in (4) gele- 
gentlich die rechte Seite Null werden, wogegen dies in (3) nie der Fall ist. 

Da die Gleichung (2) durch zwei andere, jede mit ihrer besonderen 
Integrationskonstante, ersetzt worden ist, so ist es erlaubt, die eine von 
diesen Konstanten nach Belieben zu bestimmen. Wir setzen fest, dass in 
(3) die Integrationskonstante so bestimmt wird, dass w den Werth Null 
erhält, wenn £ selbst gleich Null ist. Dann folgt aus derselben Gleichung, 
dass # immer einen reellen Werth haben muss. Wir können aber nicht nur 
über den Werth von w beim Anfang der Bewegung verfügen, sondern da es 
nur nothwendig ist, dass die Gleichung 


dx \3 / dw \3 dx \2 

(a) (a) = (a) 
zwischen den Quadraten der Differentialquotienten stattfindet, ist es auch 
erlaubt z beim Anfang der Bewegung ein beliebiges Zeichen zu ertheilen. 
Geben wir dann dw beim Anfang der Bewegung dasselbe Zeichen wie 
dt, so wird dies immer der Fall sein, da = nie Null (oder unendlich) werden 

kann. Wir haben also für alle Werthe von t 

HUB een (5) 


di 

Aus dieser Gleichung zwischen w und & können wir eine sehr wichtige 
Eigenschaft von w ableiten. Da nämlich x in seinen Änderungen so be- 
stimmt ist, dass immer b>2”>a, und den gemachten Voraussetzungen ge- 
mäss db (2) in diesem (Gebiete stetig ist und nie Null oder unendlich wird, 
so muss nothwendig (x) für die genannten x-Werthe eine endliche obere 
Grenze und eine von Null verschiedene positive untere Grenze haben. Das- 
selbe gilt dann auch für VY (x), so dass es immer möglich ist zwei positive 
Zahlen Z, und Z, zu finden der Art, dass für alle x, die hier in Betracht 
kommen 


L, <Vy(e) <L,, 


und also für alle reelle Werthe von £ 
mithin 


wo À eine veränderliche positive Zahl grösser als Z, aber kleiner als Z, be- 
zeichnet. 
Mélanges mathem. et astron. T. VII, p. 4. 





(xxxnt)] DIE AUF HYPERELLIPT. DIFFERENTIALGLEIOHUNGEN FÜHREN. 13 


5. Nachdem wir zwei bestimmte Grenzen gefunden haben, innerhalb 
deren die Werthe von w eingeschlossen sein müssen, können wir zur Unter- 
suchung der Gleichung (4) übergehen, die die Relation zwischen + und w 
enthält. Wir schreiben dieselbe unter der Form 


dx : 
@—a)5 O—25 


wo wir uns erinnern, dass #0 eine mit é stetig wachsende Veränderliche be- 
zeichnet, die alle reelle Werthe positive und negative von beliebiger Grösse 
annehmen kann. 

Wir bemerken hier gleich die grossen Vortheile, die uns die Einfüh- 
rung der Hülfsgrösse » gewährt. In der That liegt nun die ganze Diskussion 
der Bewegung in der Gleichung (8). Angenommen dass die Lösung der- 
selben wäre 


= (1), 


so brauchen wir nur hier w alle Werthe zwischen — co und + oo durch- 
laufen zu lassen, um die ganze Bewegung von darzustellen. Und noch mehr, 
wenn wir 10 mit einer Konstante mal & identificiren, können wir eine an- 
genäherte Darstellung der Bewegung bekommen. Es ist dies eine Annähe- 
rung von derselben Art, die man im gewöhnlichen Pendelprobleme bekommt, 
wenn man die da auftretende Sinusamplitudo gegen einen gewöhnlichen 
Sinus vertauscht. | 

Bei der Integration der Gleichung (8) ist es vortheilhaft in derselben x 
gegen eine andere Veränderliche ç zu vertauschen, die mit x durch die Re- 
lation 





verbunden ist. Wir sehen hieraus dass ç alle Werthe zwischen Null und 
+ co annehmen kann. Aus (9) folgt 


b—a 














air aa =l+—, 
de de 
b—-z 1-+c? 


und wir erhalten statt (8) 


(EP NT quo = À (1 + 2) (1 +), 





oder 


Tea MNT os (10) 


" Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 5. 


14 DR. .0. V. L..CHARLIER, ÜBER DIE LÜSUNG MECH. PROBLEME, [n. 8. 1 


Die Integration: dieser Gleichung ist sehr einfach, wenn man nur ver- 
langt w durch ç auszudrücken. Das Integral besteht bekanntlich aus einem 
logarithmischen und einem algebraischen Theil, von denen der eine in ge- 
wissen Fällen wegfällt. Der Übersichtlichkeit wegen ist es am bequemsten 
drei Fälle zu unterscheiden, je nachdem m und n gerade oder ungerale 
Zahlen sind. Nach elementaren Methoden erhalten wir dann folgende Inte- 
grale: 

a) m und n beide gerade; es sei m = 2p, n== 2q. Dann wird 


vi! 


(b— ati w—w)=k,_ı log +de ko or 6"... (11) 


r=- ns 
wo 


k=p+q—2, rk. =k(k— 1)(k— 2)... (k—r +1) 
und in der Summe der Werth r = 0 ausgeschlossen ist. 
b) m und n ungerade. 
m—2p + 1, n = 2q = 1. 


Dann wird für p+g>1 


+ 21 + 
b— a} om) = ç rs Ste er], ren (12) 
r=—p 
Wo 
l=p—+q—1. 


Für p+g—0, d.h. p—gq—0, bekommt man dagegen das Integral 


= tg (w— 10) RE (13) 


c) m» gerade, n ungerade. Der Fall m ungerade, n gerade braucht 
e , 1 
nicht besonders untersucht zu werden, da wir nur ç gegen — zu vertau- 
schen brauchen um das Resultat zu erhalten. Also 


m = 29, n = 2q—+ 1. 


Dann bekommen wir 


p—1 
Bar kw Ih. K Br WR, ++ (14) 
r=0 
wo 
h=p+q— 1, 


und X, und J, folgende Bedeutung haben 


Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 6. 


(xxxIn)| DIE AUF HYPERELLIPT. DIFFERENTIALGLEICHUNGEN FÜHREN. ' 15 


l ! ’ 
. 


r 2.4.6...2r 
= + (NY aan 2 V1+e(1 5e + 348 — 
à 18..2r—1 r BR 
+ 137. | | " 
_ 1.3.5...2r — 1 VIrc—1 VX y (À 
K = = CU gr Le es +2 +6 4, ($)] 
wo | 
1 1 2 1 2.4 1 2.4..2r — 9 1 
A, ()=+—5 + Te Dr 


Die Gleichung (14) kann man auch in der folgenden Form schreiben 


b— a a)” Go —10,) = À log - is + Vi+<{[2 (6) +R, (2)}, 45) 


Vi+cç+ 





wo À eine Konstante ist und R, und R, ganze rationale Funktionen von 
dem Grade g— 1 und p — 1 resp. bezeichnen. Für A bekommt man fol- 


gende Form 
p—1 


AZ N Naar per 
=0 

6. Die Diskussion der Bewegung geschieht nun ohne Schwierigkeit mit 
Hülfe der Gleichungen (11), (12), (13) und (15). 

Der Kürze wegen führen wir folgende Bezeichnungen ein. | 

I. Eine Grösse wird gesagt eine Librationsbewegung zu haben, wenn 
dieselbe periodisch zwischen zwei festen Grenzen hin und her schwankt. 
Diese Grenzen werden wir Librationsgrenzen nennen. 

U. Kine Grösse wird gesagt eine Limitationsbewegung zu haben, 
wenn dieselbe sich allmählig einem bestimmten Grenzwerthe nähert, ohne 
denselben je in endlicher Zeit zu erreichen. Dem fraglichen Grenzwerthe 
werden wir den Namen Limitationsgrenze geben. 

Ein Blick auf die Gleichungen des vorigen Paragraphen zeigt uns nun 
gleich, dass die Bewegung in vorliegendem Falle nur von diesen beiden 
Arten sein kann. Und zwar tritt Libration ein wenn die Bewegung durch 
die Gleichung (13) bestimmt ist und also die Wurzeln a und b beide einfach 
sind, sonst immer Limitation. Wir bemerken noch, dass wenn die eine 
Wurzel einfach ist, nicht aber die andere, so giebt es immer zwei Werthe 
von #, die demselben Werth von ç entsprechen, sonst nur einer. 

Dass in (13) eine Librationsbewegung auftritt, ist durch die periodische 
Form von & sogleich ersichtlich. Das Vorhandensein der Limitation in allen 
übrigen Fällen wird dargelegt, indem man in den Formeln’ (11), (12) und 
(15) & gegen Null oder Unendlichkeit konvergiren lässt. Übrigens folgt 


dies leicht aus dem im dritten Paragraphen gelieferten Beweise. 
Melanges mathem. ot astron. T. VII, p. 7. 


16 DR. 0. V. L. OHARLIER, ÜBER DIE LÖSUNG MECH. PROBLEME, [n. 8. ı 


Die obigen Formeln geben uns w in $ ausgedrückt. Wir brauchen in- 
dessen umgekehrt < in w explicite ausgedrückt zu haben, um mit Hülfe der 
Gleichung (3) die Relation zwischen # und # zu finden. Die genannten 
Formein lehren uns, dass jedem reellen Werth von w nur ein einziger 
reeller Werth von ç entspricht, dass also so lange wir uns auf reelle Werthe 
beschränken, & als eine eindeutige Funktion von w zu betrachten ist. Dies 
ist dagegen im Allgemeinen nicht der Fall, wenn wir auch komplexe Werthe 
von w mit in Betracht ziehen. Die Aufgabe wird daher in ihrer allge- 
meinsten Auffassung eine sehr schwierige, wenn man sich nicht eine prak- 
tisch brauchbare Methode verschaffen kann, die es erlaubt, eindeutige Funk- 
tionen einer reellen Veränderlichen für alle Werthe dieser Veränderlichen 
darzustellen. 

Wenn man z. B. wüsste, dass < als Funktion von w für alle reelle to in 
der folgenden Form darstellbar wäre 


ç= flo) = CO, + Ciq(s) + Cipi(te) +... ...... (16) 
wo 9, (w), æ, (w) etc. bestimmte, gegebene, eindeutige Funktionen von w 


sind, und könnte man weiter zwei konstante Grössen @ und $ finden der 
Art, dass für alle Werthe von m und », die von einander verschieden sind 


'estog to = 0 mZa(n =, x 21.) .... (16,1) 
a 
dass dagegen 
[ont at) de = Ku, . m=0,1,2...) .... (16,2) 
a 
und wenn endlich die Reihe (16) gleichfürmig konvergent ist für alle 
zwischen « und ß liegende Werthe von w, so wären immer die Koeffi- 


cienten C._in (16) zu finden. In der That wird zuerst den obigen Gleichungen 
gemäss für C, der folgende Ausdruck erhalten 


B 
Kr Cr =| 6 p,. (4) dw. 


Indem wir hier w gegen < als laufende Veränderliche vertauschen, er- 
balten wir nach der Formel (10) 


° M 
(arm Ko] Ur... (17) 
À 


Mélanges matlém. ot astron. T. VII, p. 8. 





(xxx)] DIE AUF HYPERELLIPT. DIFFERENTIATGLEICHUNGEN FÜHREN. 17 


wo wir unter À und p die gegen 20 — a und # — ß resp. sprechenden 
Werthe von g verstehen. In 9, (1) haben wir die Ausdrücke (11), (12) und 
(15) für w einzusetzen. - 

Die Bedingungen (16,1) und (16,2) sind an die Funktionen 9, (w) ge- 
knüpft, da bei den gewölnlichsten Methoden, cine willkürliche Funktion 
einer reellen Veränderlichen darzustellen, nämlich durch trigonometrische 
Reihen und durch Reihen von Kugelfunktionen, die fraglichen Bedingungen 
erfüllt sind. Die Reihen, die man durch Anwendung dieser beiden Me- 
thoden erhält, werden aber im Allgemeinen nur innerhalb endlicher Gren- 
zen die Funktion darstellen, und obgleich man diese Grenzen beliebig weit 
ausdehnen kann, bleibt es doch zweifelhaft, ob man dabei zu praktisch 
verwendbaren Formeln geführt wird. Jede Funktion 9, (2), die die Be- 
dingungsgleichungen (16,1) und (16,2) eıfüllt, giebt indessen eine neue 
Methode die Funktionen einer reellen Veränderlichen darzustellen, und die 
Lösung derselben enthält also auch die Lösung des vorliegenden Umkehr- 
problems [die Umkehrung der Gleichungen (11), (12) und (15)]. 

Übrigens kann man auch Methoden finden, die Funktionen einer 
reellen Veränderlichen darzustellen, ohne dass man die fraglichen Be- 
dinenngen zu erfüllen sucht. Es scheint mir als ob einige Unter- 
suchungen von Tehöbychef in dieser Beziehung zu dem erwünschten 
Resultat führen können (Vergleich: «Sur le développement des fonctions 
à une seule variable» Bulletin de PAcadémic 1859 von dem genannten 
Verfasser). 

Hat man nun in irgend einer Weise $ durch w dargestellt, so liefert die 
Gleichung (3) die noch erforderliche Relation zwischen # und i. Wir wer- 
den dann auf ein dem obigen analoges Problem geführt. Indessen wird diese 
Aufgabe durch die in $ 4 erwiesenen Eigenschaften von # einigermaassen 
erleichtert. 

7. Obgleich es nicht leicht ist einen für alle reelle Werthe von w gel- 
tenden Ausdruck für ; zu finden, so lange m und n beliebig hohe Werthe 
haben, so lässt sich doch immer eine Lösung erhalten, wenn m und » ver- 
hältnissmässig niedrige Zahlwerthe sind. Zur Bequemlichkeit bei der Be- 
handlung solcher Probleme, in denen nur kleinere Werthe von m und n 
vorkommen, werden wir diese Integrale aufsuchen. 

Mit Hülfe der Gleichimgen (11), (12) und (15) können wir leicht die 
Fälle aufsuchen, in denen < sich ohne Reihenentwickelungen durch w aus- 
(drücken lässt. Da aber diese Gleichungen hier nicht abgeleitet worden sind, 
werden wir vorzichen, die betreffenden Integrale, direkt aus den Differential- 
gleichungen abzuleiten. 

Die Differentialgleichung für ç war 

Melanges mathém. ot antron. T. VII, p. 9. 9 


18 DR. C. V. L. CHARLIER, ÜBRR DIE LÜSUKG MSCH. PROBLEME, [N. 8. 1 
dc +" _9 + __] 
= (1+ 6) : = (b—a) : du == N, „dw, 


und wir erinnern uns, dass 


1) Wenn erstens 
)m=n=1,sowird 
dc L … 
Grove — Nu dw, N,,=1, 
und die Lösung dieser Gleichung haben wir schon früher gefunden, nämlich 


= tg? + w. 
€ 
Das war der Librationsfall. 


2)m—2,n—= 1. Dann ist 


« _ — N,.du, N—Vb-a. 


<Vi+s 
Das Integral wird 
Vi+ ç—1 
log 77 — 
08 rer Nut, 
also 
Vlr 1e 
Hs — 1— eur? 
und 
__ Amt 
.— [1 e% "2 


was wir auch schreiben können 








1 ejar _.—4Mur 2 1 
( à _) = sp" — N, w. 


Hier tritt Limitation ein. Wenn # gegen die positive oder die negative 
Unendlichkeit wächst, so nähert sich x indefinit dem Werthe z = a. 
3))m=1l,n=2 


& _—N,dv N,=Vb—a, 





Veß+l) 
also 
1 EEE 
log [Is +3 + V5 + 1) | — N,w, 
oder 


1 4 Nia to 1 —3N W732 
[e — — € F. 


S— 7% 2 


Mélanges mathein. et astrou. T. VII, p. 10. 


(xxxın)] DIE AUF HYPERELLIPT. DIFFERENTIALGLAICHUNGEN FÜHREN. 19 


Diese Formel ist scheinbar unsymmetrisch. Indessen sieht man gleich, 
dass wenn hier N,w um — log 2 vermehrt wird, was ja erlaubt ist, da wir 
dadurch nur die Integrationskonstante verändern, so bekommt man 


Je _  — [Mae 
ST Ten 2 
wie es ja auch bei Vergleich mit dem vorigen Fall nothwendig war. 
Mit unendlich wachsendem to nähert sich x hier dem Werth 2=b. 


4) m—n—= 2. Dann wird 


© = Nydu, N„=b—a, 


also 

= EN, 
und æ nähert sich dem Werth a oder b je nachdem w gegen — co oder 
+ co konvergirt. 


5)m—3,n=1 


d 
4 —=N,,dw, N,—=b—a, 


also . 
e— 1 
TT Nu? 


Wenn w unendlich gross wird, konvergirt x gegen den Werth a. 


G)m=1,n=3 
= N,,du, N,=b—a | 
also 
=} Nu. 


x konvergirt gegen b. In diesen beiden Fällen ist + eine rationale Funktion 
von W. 


Tm=2,n=3 


vire = = N,,dw, N, = (0 — a)! 
mit dem Integral 
Vl+c—1 
log ——— +2V1--<=N.w 
5 vi+ +1 ç 230? 
oder 
VI--c—1 2Vi1+e Nav 
—— € =e 
VI+c+l 
Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 11. 2* 


? 


20 DR. C. V. L. CHARLIER, ÜBER DIE LÖSUNG MEOH. PROBLEME, [X. 8. ı 


aus welcher Gleichung aber der Ausdruck für $ nicht unmittelbar hervor- 
geht. Das ist auch der Fall, wenn 


8) m= 3, n—= 2. Durch Vertauschung von ç gegen 2 in der 
letzten Formel bekommen wir dann 


— ILL 
VYı+t-ı 3Yy,, 1! N, w 
——i eo + 0 # . 

Vi+læi 


In beiden Fällen nähert sich æ dem Werth « oder b je nach der Anfangs- 
richtung der Bewegung. 


Vm—=3,n=3 


(1 + s) = N du, N„=(b — a). 


6 
A" 
Danı wird 


— 1 1 
Vs LIN 
$ Ve 2 5% 


und also 
AVçs=Nw0+VN Su + 16, 


wo wir das obere Zeichen wählen müssen, wenn wir unter V& die positive 
‘ Quadratwurzel aus < verstehen. Indem w zwischen — co und + co variirt, 
nimmt < successive alle Werthe zwischen Null und der positiven Unend- 
lichkeit an. 

Wenn die Orduungszahl der Wurzel nicht drei übersteigt, ist es 
also keine Schwierigkeit $ explicite durch # auszudrücken [mit Ausnahme 
von der Kombination (2, 3)]. Es sind dies die Fälle, in denen & eine ratio- 
nale Funktion von w oder von e** ist. 

Die obigen Formeln zeigen von welchem Nutzen das Einführen der 
Hülfsgrösse w durch die Gleichung (4), für die Betrachtung des vorliegen- 
den Problemes ist. Erstens braucht man hier nur w alle Werthe zwischen 
— co und + co annehmen zu lassen, um gleich die successiven Werthe von x 
während der ganzen Bewegung zu bekommen. Zweitens können wir, wenn 
wir # mit einer Konstante mal £ gleich setzen, nach Formel (7) immer eine 
erste Annäherung für die Bewegung bekommen, eine Annäherung, die um 
so genauer ist, je grössere Werthe man der unabhängigen Veränderlichen £ 
giebt. 

8. Einen von den erwähnten Fällen werden wir näher untersuchen, 
nämlich wenn m = n = 1, da derselbe theils durch das Auftreten von 
«Libration» sich von den anderen in mechanischer Iinsicht unterscheidet, 


theils wegen der grösseren Leichtigkeit das Problem endgültig zu studiren 
Mélanges mathém. ot astrou. T. VII, p. 19. 


(xxx) DIE AUF HYPERELLIPT. DIFFRRENTIALGLEICHUNGEN FÜHREN. 21 


besonderes Interesse verdient. Wie schon früher erwähnt, fällt der Libra- 
tionsfall mit einem von Weierstrass im Jahre 1866 behandelten Pro- 
bleme zusammen, und wir werden kürzlich die von ihm gefundenen Resul- 
tate ableiten. 

Wir haben hier 


dx 
() = @— 0) — 2) ÿ(@) 
und diese Gleichung wird in zwei andere getheilt 
dw\s 
(&) =) 
d 
(2) = (&— a)(b—»). 


Das Integral der letzten Gleichung war (die Integrationskonstante gleich 
Null gesetzt) 


4 


oder 
1 ol 
L—= € COS” 40 +- b sin? — #. 


Wie wir schon früher allgemein bewiesen haben, muss # mit # kontinu- 
irlich wachsen, und zwar so, dass jedem Werth von € nur ein einziger 
Werth von w entspricht und umgekehrt; beide werden gleichzeitig Null und 
unendlich. Da nun x eine periodische Funktion von w ist, so ist hiermit 
auch unmittelbar klar, dass nach bestimmten Zeitintervallen 7,, Z,, 73 etc. 
x wieder zu demselben Werthe zurückkommt. Wir können leicht zeigen, 
lass diese Zeitintervalle sämmtlich von derselben Grösse sind, so dass x eine 
einfachperiodische Funktion von £ ist. In der That haben wir 





dto — | 
Vo) 
e’ 0 


und wenn wir hier v um 2x vermehren, erhält £ einen gewissen Zuwachs 
2T, so dass 





Und hieraus bekommt man durch Subtraktion 


w+r.ir 
dw 
[CE 





Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 13. 


22 DR. 0. V. L. OHARLIER, ÜBER DIE LÖSUNG MECE. PROBLEME, [n. 8. 1 


Aus dieser Formel sieht man gleich, dass 7 von w vollständig unab- 
hängig ist, da z und also auch 4 (x) die Periode 2x besitzt. Wir erhalten 
also einfach 


er d 
9 T — —"—., 
Y(x) 


oder da x von O bis x dieselben Werthe annimmt, wie von zw bis 2x 


dw 
nr Un 


Nach Einführung von z statt w, können wir diese Formel schreiben 


bd 
dx 
= fonte j 


Wir wissen also nun dass x eine periodische Funktion von & ist mit der 
Periode 27, so dass, wenn 


æ = f(t), 


so ist 


ft+2T)=f), 


und da weiter x eine gerade Funktion von # und also auch von £ ist, so 
können wir # für alle reelle Werthe von # durch eine konvergente trigono- 
metrische Reihe darstellen von der Form 


= + B,+B, cs + B, COS +... ...... (19) 


Die Koefficienten haben hier folgenden Ausdruck 


T 
TB, = à [een as 
0 


wo wir die Werthe von dé und £ in z ausgedrückt einzuführen haben. Durch 
theilweise Integration erhalten wir die bequemere Formel 


b 
nnB,—= — (m M PR (20) 


Mélanges matléin. et astrou. T. VII, p. 14. 


(xxxm)] DIE AUF HYPERELLIPT. DIFFERENTIALGLEICHUNGEN FÜHREN. 23 


Für numerische Rechnung wird eine dritte Form noch bequemer sein, 
diejenige nämlich, die man aus der vorigen Gleichung durch Einführung 
von # statt x erhält. Wir setzen erst 


— 1 
Co +C, COS 0 + C, COB 20-+..., 


wo 
2 cos nt0 dw 


nn ar cos? } 1 + b sin? jt) ? 
0 


dessen Berechnung keine Schwierigkeiten darbietet. Wir bemerken be- 
sonders, dass 


Nach Integration dieser Reihe bekommen wir nun 


xt 


1. 
FTZOUH DW ZEN U Here (21) 


Da weiter 
2 dx — (b — a)sinwdw, 


so können wir nun den Ausdruck für die Koefficienten B, folgendermaassen 
schreiben 


nr B,= — (b—a) [sin "sin wdw | 


(22) 


— 7 Ga) co 7 —1 dw + + (b— of. cos | "Tr =], 
0 
oder nach Einführung der Reihe (21) 


1 1 
Da B,= [mn [(1+ )0 + ci sin 10 + + cs sin 210 +. . | do — 


(23) 


1 l,. 
—[ cos ñ R — H)w-+e, sin w-+-— c,5in 240 + | dw. 


Mit Hülfe dieser Integrale kann man in verschiedener Weise die Koeffi- 
cienten berechnen; z. B. durch mechanische Quadratur, durch Entwicke- 
lung nach Potenzen von c,, c, etc., mit Hülfe der Bessel’schen Funktionen 
u. 8. w. In den meisten Fällen ist vielleicht die mechanische Quadratur vor- 
zuziehen. 

Mélauges mathem. et astron. T. VII, p. 15. 


24 DR. C. V. L. CHARLIER, ÜBER DIE LÖSUNG MECH. PROBLEME, [n. 8.1 


9, Obgleich Libration nur dann vorkommen kann, wenn die beiden 
Wurzeln a und b einfach sind, und in allen anderen Fällen Limitation ein- 
tritt, so dass man glauben könnte, dass das Auftreten der Libration eine 
verhältnissmässig sehr seltene Erscheinung wäre, so ist indessen der Fall 
gerade umgekehrt. Die Gleichung zur Bestimmung von x 


dx \2 
(27-20 
müssen wir uns nämlich im Allgemeinen aus einer Gleichung von der Form 


d!x 

de — f(@) 
durch Integration entstanden zu sein denken, eben weil wir mechanische 
Probleme in Betracht nelımen wollen. Das Integral dieser Gleichung hat 
nun die Form 


(7) = 2 [ f(x) dx + K, 


wo K eine Integrationskonstante bedeutet. Ilieraus ist also ersichtlich, dass 
in der Funktion 2’ (z) im Allgemeinen eine Integrationskonstante lincar ein- 
geht, und die Wurzeln von F (x) sind daher kontinuirliche Funktionen 
dieser Konstante, die nur für isolirte Werthe derselben mit einander zusam- 
menfallen können. Die Limitation setzt daher gewisse Specialwerthe der 
Integratiouskonstante voraus. Dass dieser Umstand indessen das Auftreten 
einer solchen Bewegung auch in Aufgaben der Natur nicht ausschliesst, kann 
man aus analogen Fällen im Problem der drei Körper finden. Es ist in die- 
sem Zusammenhang besonders eine Frage wichtig zu untersuchen, nämlich 
die Beschaffenheit der Bewegung unmittelbar vor dem Auftreten der Limi- 
tation, oder richtiger ausgedrückt diejenige Veränderung in der Librations- 
bewegung, die eintritt, wenn eine Wurzel in d(z) (Paragraph 8) sich allmählig 
einer der Wurzeln @ oder b nähert. So lange die betreffende Wurzel nicht 
mit einer von diesen zusammenfällt, muss natürlich noch Libration auftreten. 
Die hauptsächlichste Veränderung kommt in der Länge der Periode der 
Librationsbewegung vor. Diese hatte folgenden Ausdruck [Formel (18)]: 


| 1 . a 1 
T— | - =". T—= à cos’ > av +- b sin? zw. 


Wir nelımen also jetzt an, dass eine Wurzel in à (x) sehr wenig von 
z. B. a abweicht, so dass 


ya)=@—a+d) be), 


Mélanges mathéw. et astron. T. VII, p. 16. 


(xxxin)] DIE AUF HYPERELLIPT. DIFFERENTIALGLEICHUNGEN FÜHREN. 25 


wo à eine kleine positive Grösse ist, und d,(z) für keinen Werth von æ in 
der Nähe von + = a oder x — b verschwindet, und also für alle reelle Werthe 
von 20 positiv und von Null verschieden ist. Nach dem Werthe von zx ist 
g— a+ 8 —(b— a) sin = 10 + 3 
und also 
T= | de 
„lo a) sin? | w+-8] p,(x) 


Einem bekannten Satz in der Integralrechnung zufolge, können wir 
diese Gleichung unter eine bequemere Form schreiben, nämlich 


T— 1 " du 
— v0 | Van jours ’ 
0 


unter € einen gewissen reellen Werth zwischen O und x verstehend; oder 





" dw 
T= | "Tanz up?’ soso (24) 
0 
wo 
1 8 
ya Me 


À ist den Voraussetzungen nach immer zwischen zwei positiven end- 
lichen Grenzen eingeschlossen, und wir haben zunächst zu untersuchen das 
Integral 


" do 
]; sin? jt +f? ? 
0 
oder 


0= | Tate T= 2)1J(f) 


für sehr kleine Werthe von f. Man sieht gleich, dass dies ein elliptisches 
Integral ist. Um dasselbe auf die Normalform zu bringen, setzen wir 
. Vvi+f?sin w 
SN @ = — nn — , 
also 


JV1-+fS? do 


du = 1+-f?— sin? 


und bekommen dann 
Mélanges mathém. ot astron. T. VII, p. 17. 


26 DR, 0. V. L. CHARLIER, ÜBER DIE LÖSUNG MEUH. PROBLEME, [n. 8.1 


3 
| d9 
0 = [ft 


3 
k|-— rm EX, R=—, 
fete MK Kenn 
0 


Der Modul ist hier immer kleiner als Eins, nähert sich aber mit ver- 
schwindendem f mehr und mehr der Einheit. Um das Verhalten von J in 
der Nähe von & = 1 studiren zu können, müssen wir uns desswegen einer 
Entwickelung von Æ nach Potenzen des Komplementärmoduls A’ bedienen. 
Wir erinnern zu diesem Zweck an den folgenden Satz: 

Wenn der Werth der unendlichen Reihe 


1 + (5) k'3 + (53) kt GE) Ro +... 
mit L bezeichnet und zur Abkürzung 
I=L, 1+(4)°=L, 1+ (ja (ft L, etc. 
gesetzt wird, 80 gilt die Gleichung 
K= L log 5 —2 [5% —1) + —L)+ (LL) + … | 


für Werthe von X in der Umgebung von X = 0. 
Da die Periode T folgenden Ausdruck hatte 


ENT CORRE (25) 


sehen wir also aus der obigen Formel für X, dass wenn der Modul k gegen 
den Werth Eins konvergirt, d. h. A gegen Null, so wächst gleichzeitig 7 
über alle Grenzen und zwar so, dass der Quotient 


T 


log 
sich allmählig einer endlichen Grenze nähert. 

Der Übergang von Libration zu Limitation geschieht also dadurch, dass 
die Periode der Librationsbewegung allmählig grössere und grössere Werthe 
annimmt. Die Limitation ist wie ein Grenzfall von der Libration zu be- 
trachten, und die Bewegungsverhältnisse, die beim Übergang von der einen 


Bewegung zur anderen vorkommen, sind von derselben Art wie die inter- 
Mélanges mathem, et asiron. T. VII, p. 18. 





(xxxnı)] DIE AUF HYPERELLIPT. DIFFERENTIALOLEICHUNGEN FÜHREN. 27 


essanten Erscheinungen, die im Problem der drei Körper zum Vorschein 
kommen, wenn die mittleren Bewegungen zweier Planeten nahezu kommen- 
surabel sind. . 

Die Diskontinuität in der Behandlung der Limitations- und der Librations- 
fälle kann man vermeiden, wenn man bei der Einführung der Hülfsgrösse 
w auch die «gefährliche» Wurzel in à (x), die mit einer von den Librations- 
grenzen zusammenfallen kann, berücksichtigt. Unserem in diesem Aufsatze 
befolgten Princip gemäss geschieht dies, indem wir den Zusammenhang 
zwischen w und x durch die folgende Gleichung feststellen: 


(a) —= (1 — a) (b — x) (x — c), 


wo c die fragliche Wurzel in ® (x) bezeichnet. Wir bekommen dann & durch 
eine elliptische Funktion von w ausgedrückt, welche Form hier sowolıl die 
Librations- wie die Limitationsfälle umfasst. 


10. In einer Abhandlung'), im Januar dieses Jahres der Akademie vor- 
gelegt, habe ich ein mechanisches Problem behandelt, welches in mehreren 
Beziehungen die bei hyperelliptischen Integralen auftretenden Bewegungs- 
verhältnisse illustrirt, und das ich auch hier als ein Beispiel der obigen 
Auseinandersetzungen erwälnen will, um einige, in der genannten Ablıand- 
lung nicht betrachtete Punkte zu bchandeln. 

Bei der Behandlung des fraglichen Problems hatte ich die Vortheile 
der Zerspaltung der ursprünglichen Gleichung (2) in zwei andere (3) und 
(4) noch nicht gefunden. 

Das fragliche Problem können wir in folgender Weise ausdrücken: 

Drei materielle Punkte mit den Massen A, B und C werden mit belie- 
bigen Anfangsgeschwindigkeiten nach beliebigen Richtungen, die doch alle 
in der vom Dreieck ABC anfangs bestimmten Ebene liegen, ausgeschleu- 
dert. Sie ziehen sich gegenzeitig nach dem Newton’schen Gesetze an, sind 
aber während der Bewegung der Bedingung unterworfen, dass die Abstände 
von B und C zu A unverändert bleiben. Es ist ihre Bewegung zu unter- 
suchen. 

Wenn wir mit R den Abstand zwischen B und C' bezeichnen, mit a und 
a, die konstanten Abstände AB, AC resp., und mit & und ß endlich zwei 
von a, a,, B und C abhängige, positive Konstanten, deren Werthe wir unten 
angeben, hatten wir in der besprochenen Abhandlung zur Bestimmung von 
R die folgende Gleichung erhalten: 


1) «Über eine mit dem Problem der drei Körper verwandte Aufgabe». 
Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 10. 


28 DR. 0. V. L. CHARLIER, ÜBER DIE LÖSUNG MECH. PROBLEME, [N. 8. ı 


1 (S) = (R— 0a) (rat RY(R+3-+-BR?), . (26) 


wo 
B C, 1 B Ü 
a, p= (7 t } 


CA a? aa? \a a, 
und K eine Integrationskonstante bezeichnet, die von R und = beim An- 
fang der Bewegung abhängt. Es verdient noch bemerkt zu werden, dass der 
Winkel w zwischen den Verbindungslinien AB und AC durch die folgende 
Gleichung bestimmt ist: 
do \s 2 
(7) =EKE+-Z-+ßR®. ............ (27) 
R ist also durch eine hyperelliptische Differentialgleichung bestimmt, 
und wir können mit Hülfe der eben gemachten Uutersuchungen die Bewe- 
gung studiren. Es sind die Wurzeln der rechten Seite von (26), die uns 
vor Allem interessiren. Der letzte Faktor verschwindet für drei Werthe von 
R und da « und ß positiv sind, wissen wir, dass wenigstens eine von diesen 
Wurzeln negativ ist. Wir nennen diese Wurzel —@ und setzen 


BR’+ KR+%a—$(R—R)(R—R)(R+0), 


wo nach (27) nur solche Werthe von R vorkommen können, für welche das 
Produkt 


(R—R)(R—R) 


einen positiven Werth hat. Also muss R entweder grösser als R, und R, 
sein, oder kleiner als beide. Wenn À, und A, reell sind, nehmen wir 
RzZRan. 

Die Gleichung (26), in der Form 


4 R(%) = (R-a-a) (ara —R)(R- R)(R-R)(R--a-a) 2 
(a+a +R) BR(R+e) 


geschrieben (a > a,), zeigt uns nun: 

1) Wenn &, und R, entweder imaginär sind oder reell, aber grüsser als 
a + a, oder kleiner als a— a,, so muss in À Libration auftreten, indem 
R zwischen den Grenzen a — a, und a-+-.a, periodisch schwankt. Nach den 
früheren Auseinandersetzungen würden wir dann bei der Behandlung des 
Problems eine Hülfsgrösse w, einführen, die durch folgende Gleichung be- 
stimmt wäre 














(=) — (R—a—a)a ra —R) 


Mélanges mathéw. et astron. T. VII, p. 20. 


(xxxn1)] DIE AUF AYPERELLIPT. DIFFERENTIALGLEICHUNGEN FÜHREN. 29 


oder 


R=(a— a) cos’ Zw, + (a + a,) sin? + 


Die Periode wird mit Iülfe der Gleichung (18) gefunden. 

2) Wenn ar > R>a—a IR, wird eine Libration zwischen 
den Grenzen a +- a, und 2, entstehen. Die Hülfsgrösse eo, hängt mit R fol- 
gendermaassen zusammen 


R = li, cos? 3 10, + (a + a,) sin? TU. 
3) Wenn R>a+a > R,>a—a, wird auch Libration auftreten, 
und zwar zwischen À, und a — a,. Dann setzt man 
R=(n— a,) cost — 0, + À, sin? — y 
4) Wem a+ a, > R, > R > a—a,, ebenfalls Libration, entweder 
zwischen a + a, und Zi, oder zwischen R, und a —a,. Dieselben Hülfs- 
grössen wie im Falle 2) und 3) kommen zur Anwendung. 
5) Wem ara > R = R,> a—&, so wird dagegen Limitation 
auftreten, und zwar indem sich R mehr und mehr dem Werthe À, — R, 


nähert. Nehinen wir beispielweise an, dass R anfangs sich zwischen a + a, 
und g (= À, und À) befindet, so setzen wir 





(E)=(+a,—R)(R— 9), 
d. h. nach den Formeln p. 9 


„RI 1 
a+e—R [ı-e"] 





N=yara—. 


6) Wenn a+a, a+a=hR> a—a,> R, wird die Gleichung nur von dem 
Werth R=a--.a, erfüllt, und wenn R, >a+a>R,=a0—a, 80 
wird nur der Werth R — a — a, gestattet sein. 


7) Wenn R,>a a+a=R, >a— a, G,, oder ar, >R=a—a>R, 


so wird Limitation auftreten von ähnlicher Art wie in 5). 
Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 91. 





30 DR. 0. V. L. CHARLIER, ÜBER DIE LÖSUNG MECH. PROBLEME, [n. 8. ı 


8) Wenn endlich entweder = R,=— a — a, oder R=R,=a--a,, 
so wird auch Limitation auftreten. Im ersteren Fall z. B. wird 


4 R* (F = (R—-a—a)(a+a—R)(R+a—-a)(R+a+a)BR(R+0). 
Dann setzen wir 


(FE) = (R—a—a)(a+-a,—R), 
also nach p. 9 | 
R-a-a __1_ 
ara —ER a2? 
oder 


R— tata a a,w,? 
u 1 + a,20,2 ) 


und es ist also R eine rationale Funktion von #. 

In allen diesen Formeln bedeutet # eine mit £ stetig wachsende Grösse, 
die alle reelle Werthe zwischen — oo und -+ oo annimnit. 

Es verdient bemerkt zu werden, dass der unter 1) behandelte Libra- 
tiousfall sich von den unter 2), 3) und 4) behandelten dadurch unterscheidet, 
dass in den drei letzteren Fällen auch in w eine Libration eintritt wie es 
die Formel (27) zeigt, was aber in 1) nicht der Full ist. Es ist aus diesen 
Gründen, dass ich in der vorigen Abhandlung über dies Problem nur 2), 3) 
und 4) mit dem Namen Libration bezeichnete, weil dies aus geometrischen 
Gesichtspunkte geeigneter ist. 

Ein gewisser Übelstand bei der früheren Diskussion liegt darin, dass | 
man für jede besondere Art von Kombinationen der Wurzeln verschiedene 
Substitutionen machen muss, und dabei auch verschiedene Hülfsgrössen w,, 
w, etc. nöthig hat. Es scheint mir desswegen nicht unnützlich zu bemerken, 
dass man, von einer etwas veränderten Betrachtungsweise ausgehend, alle 
diese Substitutionen durch eine einzige ersetzen kann. In der That brauchen 
wir nur eine Grösse u einzuführen so bestimnit, dass 


(5) = Re) (+, — BR) R—R)R—R,) ... (29) 


und dann wird 
art) — (R+a—a) (a ++ BR)BR(R-+0).... (80) 


Aus der letzten Gleichung ist unmittelbar ersichtlich, dass # mit é stets 


wachsen (resp. abnehmen) muss und überhaupt von demselben Charakter 
Mélanges wathéw. et astrou. T. VII, p. 92. 


(zxxın)] DIE AUF HYPERELLIPT. DIFFRRENTIALGLEICHUNGEN FÜHREN. 31 


ist wie früher w. Die Gleichung (29) giebt uns R als eine elliptische Funk- 
tion von w. Sie erinnert, diese Zerlegung der ursprünglichen Gleichung 
für À, an eine von Dillner eingeführte Betrachtungsweise für die Um- 
kehrungen hyperelliptischer Integrale. (Vergleich: «Apergu d’une nouvelle 
manière de représenter les inversions des intégrales hyperelliptiques» in den 
Memoiren der Bordeaux?) Akademie 1883). Wenigstens scheint es mir, als 
ob dies die einfachste Methode wäre, die von ihm eingeführten Umkehrungen 
analytisch zu untersuchen. 

Um bei Berechnung des Ausdruckes für R durch w imaginäre Substitu- 
tionen und Module zu vermeiden, scheint es zweckmässig À mit Hülfe der 
von Weierstrass eingeführten Funktion p (uw) auszudrücken. In der That 
wird es dann möglich R durch eine p-Funktion auszudrücken, deren Invari- 
anten bei allen Combinationen der Wurzeln in (29) reell sind. Wir werden 
uns indessen mit dieser Reduktion hier nicht weiter beschäftigen. 

Ausser dem eben behandelten Probleme können natürlich viele andere 
angeführt werden, in denen die obigen Untersuchungen Anwendung finden. 
Solche Probleme sind z. B. die Einwirkung der Abplattung der Planeten 
auf die Bewegung ihrer Satelliten, die vom Saturnringe ausgeübten Stö- 
rungen der Saturnsatelliten u. s. w. samımt allen mechanischen Aufgaben, 
die auf elliptische Integrale dritter Ordnung führen, und die man im Allge- 
meinen mit grösserem Vortheil nach den hier auseinandergesetzten Princi- 
pien behandelt, als wie gewöhnlich durch Reduktion auf 8-Funktionen. 

11. In den «Matlıematischen Annalen» für das Jahr 1887 hat Prof. 
Staude in Dorpat einige sehr interessante Untersuchungen gemacht über 
Differentialgleichungen von der Form 


— "gu _ Qu) ds ACL 
„Fu Fu (©) .” Fi (T2) 


l'antyde, , |" ge (en da 

Vu ED (2) VE &) 
WO Li dy %, und x, reelle Veränderliche sind, und die Funktionen g und F 
gewisse Bedingungen erfüllen. Er hat dabei die anfangs erwähnten Unter- 
suchungen von Weierstrass, für Differentialgleichungen von der obigen 


Form generalisirt, und gezeigt, dass unter gewissen Voraussetzungen z, und 
x, doppelt reell periodische Funktionen von f, und 2, sind, zu welchen als 


_ - mms un... 


2) Mémoires de la Société des sciences physiques et naturelles de Bordeaux 2° série, t. V, 
3° cahier. 


Mélanges mathem. ot astron. T. VII, p. 98. 


32 DR. 0. V. L. CHARLIER, ÜBER DIE LÖSUNG MECH. PROBLEME U. 8. W. [N. 8.1 


specielle Fälle die hyperelliptischen Funktionen zweier Veränderlichen vom 
Geschlecht 2 gehören. 

Dies Resultat kann in analoger Weise mit der obigen Untersuchung 
generalisirt werden, also unter allgemeineren Voraussetzungen über die 
Wurzeln der Funktionen F. Ebenso wenn die Zalıl der unabhängigen Ver- 
änderlichen £,, i, etc. und der abhängigen Veränderlichen z,, x, etc. grösser 
als 2 ist. Diese letzteren Fälle scheinen mit dem Problem der drei Körper 
in einem gewissen Zusammenhang zu stehen und verdienen aus diesen 
Grunde näher studirt zu werden. 


Mélanges matlıcın. ot astrun. TU. VIT, p. 44. 


(xxx) ] | 33 


Entomologische Beiträge, von August Morawitz. (Lu le 1 Novembre 1888). 


I, Zwei neue centralasiatische Carabus-Arten. 


Die beiden folgenden Caraben sind von Herrn Haberhauer in den 
Bergen östlich von Taschkent gesammelt worden, zugleich mit Carabus puer 
und C. Akinini, Arten, welche in den Gebirgen südlich vom Issikul zuerst 
aufgefunden sind. 


1. Carabus (Cratocephalus) pupulus: Oblongus, niger, coleopteris cu- 
preis, dorso nonunquam viridulis, ore, antennarum articulis primis quatuor 
femoribusque rufo-brunneis, capite angustiore pronotoque cupreo-nitente 
distincte punctatis, hoc parvo postice rotundatim angustato, usque ad mar- 
ginem tenuiter callosum convexo, angulis posticis apice extremo angulatis 
minimis; coleopteris ellipticis convexis, humeris vix ullis, obsolete punctato- 
striatis, limitibus alternis distinctius tuberculatis. © 15 mm. 

6. Minor, gracilior, tarsorum anticorum articulis quatuor primis valde 
dilatatis, transversis, subtus spongiosis. 13’/, mm. 

Im Bau mit C. (Cratocephalus) infantulus zunächst übereinstimmend, 
es sind, wie bei diesem, die Augen stark gewölbt, das vierte Fühler- 
glied kurz u. s. w.; Kopf, Halsschild und Flügeldecken sind aber deutlich 
schmäler und erscheint daher diese Art im Ganzen etwas schlanker als 
C. infantulus. 

Schwarz, auf der Oberfläche des Halsschildes mit Kupferschimmer, die 
Flügeldecken kupfrig, beim Weibchen auf der Scheibe mit grünlichem 
Schimmer, der Mund, die vier ersten Fühlerglieder und die Schenkel roth- 
braun. Die Oberfläche des Kopfes ist deutlich, etwas zerstreut punktirt, der 
Clypeus von der Stirn durch eine eingedrückte feine, in der Mitte gerade 
Linie abgesetzt und am Vorderrande etwas bogig ausgerandet. An dem Kinn 
sind die Seitenlappen vorn abgestutzt, der Kinnzahn ragt über dieselben 
als flacher, vorn abgerundeter, über die Fläche des Kinns nach unten vor- 


tretender Zapfen vor. 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 5. 8 


34 ‘ AUGUST MORAWITZ, [n. 8. ı 


Das Halsschild erscheint im Vergleich zu den Flügeldecken sehr klein, 
ist kaum mehr als 1!/, mal so breit als lang, an den Seiten bogig gerundet 
und nach hinten ziemlich stark verschmälert; der Vorderrandwulst ist in 
der Mitte ganz undeutlich; von den kurzen, an der Spitze winkeligen Hin- 
terzipfeln nimmt jeder ein Zehntel des Hinterrandes ein. Die Oberfläche des 
Halsschildes ist überall ziemlich grob und deutlich, in der Mitte etwas spär- 
licher und feiner punktirt, der Eindruck vor den Hinterzipfelu ist flach und 
undeutlich. 

Die Flügeldecken sind etwas mehr als 1°, mal länger als breit, nach 
vorn etwas verschmälert, an den Schultern in schr flachem Bogen abge- 
rundet; die Punktstreifen werden von den Höckerchen mehr oder weniger 
verdrängt, die Höckerchen der zweiten, vierten, sechsten, achten, zehnten 
und zwölften Reihe sind nahezu gleich ausgeprägt, fliessen der Länge nach 
stellenweise zusammen, sind im Ganzen ziemlich flach, treten aber, da sie 
dunkler, fast schwärzlich sind, deutlich hervor. 


2. Carabus (Tribax) eous: Elongatus, convexiusculus, niger, supra laete 
cupreus nonunquam cum nitore viridulo, ore, antennarum articulis quatuor 
primis, tibiis tarsisque rufo-brunneis nigroque variis; elytris striis punctatis 
quindecim subregularibus, limitibus angustis aequalibus, 4°, 8°, 12°que ra- 
rius magis prominentibus. © 18 mm. 

8. Minor, gracilior, tarsorum auticorum articulis quatuor primis valde 
dilatatis, transversis, subtus spongiosis. 15 mm. 

Schwarz, die Oberseite rôthlich kupfern, hin und wieder mit grün- 
lichem Schimmer, der Mund mit den Tastern, die ersten vier Fühlerglieder, 
die Schienen und Füsse rothbraun; die Endglieder der Taster sind schwarz, 
die übrigen zum Tlieil schwärzlich, so auch die ersten Fühlerglieder, die 
Spitze der Schienen und der einzelnen Fussglieder. 

Der Kopf ist verhältnissmässig klein, hinter den Augen mit sehr flacher 
Einschnürung, auf der Oberfläche grob und seicht eingeritzt. Der basale 
Ausseneindruck der Mandibeln ist ziemlich scharf begrenzt; an den Kiefer- 
tastern ist das Endglied deutlich länger als das vorhergehende. Die Fühler 
sind kurz, nach hinten bis zum Anfang des zweiten Viertels der Flügel- 
deckenlänge reichend, das erste Fühlerglied etwa so lang als das dritte, das 
vierte kurz, so lang als das zweite und beim Weibchen am Enddrittel, beim 
Männchen aber am Endfünftel fein behaart. 

Das Halsschild ist etwa 1‘, mal breiter als lang, vorn in flachem Bogen 
ausgerandet, mit abgerundeten Vorderecken und hier deutlich schmäler als 
am Hinterrande; an den Seiten ist das llalsschild gerundet, nach hinten zu 


kaum wahrnehmbar ausgeschweift. Von den kurzen llinterzipfeln nimmt 
Melanges biologiques. T. XIII, p. 6. 


(xxx) ] ENTOMOLOGISCHE BEITRÄGE. 35 


jeder etwa ein Siebentel des Hinterrandes ein und ist nur halb so lang als 
an der Basis breit, an der nach unten etwas umgebogenen Spitze abgerun- 
det und geht in flachem Bogen in den geraden Hinterrand über. Die Ober- 
fläche ist deutlich gewölbt, wie der Kopf, von unregelmässigen groben 
Rissen durchzogen, die nach den Seiten zu dichter gedrängt sind, wo 
das Halsschild auch etwas abgeflacht ist, welche Abflachung nach hinten 
zu an Breite etwas zunimmt. Der deutliche Längseindruck vor dem 
Hinterrande ist im Grunde stärker vertieft, der hintere Quereindruck 
scharf ausgeprägt, der Vorderrandwulst ziemlich fein, doch deutlich ab- 


gesetzt. 
Die Flügellecken sind leicht gewölbt, mit ganz flach abgerundeten 


Schultern, vor der Spitze kaum ausgeschweift, beim Männchen etwa 1%, 
beim Weibchen etwa nur 1%, mal breiter als lang und an den Seiten auch 
viel gerundeter als beim Männchen; sic sind bis an den Umbilicallimes ziem- 
lich regelmässig gestreift, diese fünfzehn Streifen sind im Grunde deutlich 
punktirt, die Zwischenräume erscheinen als schmale, gleichmässig gewölbte 
Streifen und ist der vierte, achte und zwölfte von den übrigen nicht ver- 
schieden und nur bei einem Männchen ein wenig stärker vortretend; vor 
der Spitze lösen sich alle Streifen auf und gehen in eine unregelmässige 
Runzelung über. 

Beim Männchen sind die vier ersten Glieder der Vorderfüsse stark 
erweitert und mit schwammiger Sohle versehen, das zweite ist fast doppelt 
so breit als lang, das dritte um ein Drittel kürzer als dieses und kaum etwas 
schmäler, das vierte dagegen ganz klein und kurz, doch auch wenigstens 
doppelt so breit als lang. 


In der Wiener Entomologischen Zeitschrift hat nenerdings A. v. Semenow cine neue 
centralasiatische, gleichfalls zur Abtheilung der tribacogenen Caraben gehörige Art beschrieben, 
welche aber noch mehr abzuweichen scheint von den flachen kaukasischen Tribax-Arten als 
die hier beschriebene. Mir ist zur Zeit die Beschreibung der von Semenow, auf seiner dies- 
jährigen Reise in Turkestan, entdeckten Art leider noch nicht zugekommen, und kann ich daher 
über etwaige nähere oder fernere Verwandtschaft zwischen dieser Art und dem Carabus eous 
vorläufig auch keine Angaben machen. 

Als Tribax-Gruppe betrachte ich diejenigen Caraben, welche mit den von Fischer (Mém. 
d. Mosc. V. 1817. p. 463.), als zu seiner Gattung Tribax gehörig, namhaft gemachten Arten über- 
einstimmen, welchen Namen Tribax, nur weil er nicht charakteristisch genug sei, Kolennti 
(Melet. ent. I. 1845. p. 25.) durch Platychrus ersetzen zu müssen glaubte. Als Plectes-Gruppe 
fasse ich dagegen diejenigen flachen kaukasischen Caraben zusammen, als deren Typus der von 
Fischer (Entomogr. Ross. III. 1825—28. p. 230.) schliesslich allein als Plectes aufgefasste 
Carabus ibericus angesehen werden kann. Tribax und Plectes sind zwei äusserst nahe ver- 
wandte Gruppen, die, was den Habitus anbetrifft, in einem ähnlichen Verhältniss zu einander 
stehen, wie die gleichfalls unter einander äusserst nahe verwandten Gruppen Damaster und 
Coptolabrus (cf. Mor. Adcph. 1886. p. 19.). Auch Reitter (Wien. E, Z. 1887. p. 186.) nimmt 


Molangon hlologiquos. T. XII, p. 7. g+ 


36 AUGUST MORAWITZ, [N. 8.1 


jetzt diese beiden Gruppen unter den flachen kaukasischen Caraben als berechtigt an, ersetzt 
aber den Namen Plectes durch den von ihm früher für eine umfangreichere Untergattung vor- 
geschlagenen Namen Neoplectes. Über diese Namenänderung{ sagte übrigens Ganglbauer 
(Deutsche E. Z. 1886. Heft II. p. 806. Anm. 1.): «Hr. Reitter (Wien. E. Z. 1885. p. 27.) hat 
unter der irrigen Voraussetzung, dass Pterostichus Drescheri den Typus der Fischer’schen 
Gattung Piectes bilde, für Plectes im bisherigen Sinne den Namen Neoplectes vorgeschlagen. 
Dieser Name ist somit überflüssig», und hätten daher die Bemerkungen, weiche Reitter 
(Wien. E. Z. 1887. p. 104. 15.) gegen die Nichtannahme des Namens Neoplectes machen zu 
müssen glaubte, doch eher gegen seinen Freund Ganglbauer, der überdies selbst die erste 
Veranlassung zur Namenänderung gegeben, gerichtet werden müssen und nicht, mit Verheim- 
lichung von Ganglbauer’s Ausspruch, allein gegen mich, um so mehr, als ich mich, wenn 
auch nahezu gleichzeitig, über diese Namenänderung lange nicht so absprechend geäussert, 
wie es von Ganglbauer geschehen. Vorläufig kann man die Gruppen Plectes (Neoplectes) und 
Tribaæ (Platychrus), da sie einmal in Vorschlag gebracht waren, als solche bestehen lassen, 
indem so durch Nennung der Gruppe, zu welcher eine etwaige neue oder wenig bekannte Art 
gehört, immerhin sogleich ein genauerer Begriff gegeben wird über habituelle Eigenthümlich- 
keiten dieser Formen und eingeschränktere Verwandtschaft. 


Mélanges biclogiques. ‘T. XIII, p. 8. 


(xxzım)] ENTOMOLOGISCHE BEITRÄGE. 37 


II, Zur Synonymie einiger Carahon, 


In der Deutschen Entomologischen Zeitschrift (1886. p. 379. Anm. 1.) 
druckt Ganglbauer die von Fabricius (Syst. El. I. 1801. p. 171.16.) 
gegebene Beschreibung des Carabus lusitanicus wieder ab mit dem Zusatz : 
«Diese Beschreibung passt absolut nicht auf C. anfiquus Dej. und es ist somit 
das in der Fabricius’schen Samınlung befindliche Exemplar des ©. lusi- 
tantcus, nach welchem Schaum denselben auf C. antiquus bezog, nicht als 
Type zu betrachten». Wenn dagegen von anderer Seite für die Deutung der 
beschriebenen Arten gleichfalls die Beschreibungen als maassgebend angese- 
hen worden sind, so spricht Ganglbauer (Soc. ent. II. 1887. Nr. 1.) so- 
gleich mit apodictischer Gewissheit über «zahlreiche unrichtige synonymische 
Angabem, einzig und allein nach oberflächlicher Ansicht angeblicher Typen, 
auch wenn die Beschreibungen «absolut nicht» auf dieselben passen und ohne 
auf diese Beschreibungen auch nur im Geringsten einzugehen ; ja, ohne sich 
selbst auch nur etwas Zeit zur Überlegung zu gönnen und es für nöthig zu 
erachten, seine kategorischen Bemerkungen anders zu begründen als durch 
den Wunsch zu «korrigiren». Es ist ja auch kaum statthaft, dass in neuerer 
Zeit noch Jemand über Caraben Untersuchungen anstelle ausser Gangl- 
bauer allein, der sich zu wiederholten Malen urbi et orbi als Monograph 
angekündigt und als solcher von dem austro-germanischen Entomologenring 
auch gleich für unfehlbar anerkannt ist. Wer. kann denn auch besser ur- 
theilen als der Monograph, dessen für 1886 angekündigte Arbeit indessen 
immer noch — angekündigt bleibt. Doch ich will auf diese jedenfalls sehr 
sonderbaren Ankündigungen nicht näher eingehen. Hier handelt es sich ja 
auch zunächst um den Carabus lusitanicus, mit welchem Schaum den 
Dejean’schen C. antiquus identificirt. 

Hinsichtlich derjenigen Form, welche Schaum (Berl. E. Z. 1860. p. 
81. 4.) als C. lusitanicus in der Fabricius’schen Sammlung fand, ist 
Schaum’s Hinweis indessen doch wohl von Wichtigkeit, dass Ahrens 
(Faun. Ins. Eur. I. 1812. t. 7.) diesen ©. lusiianicus recht kenntlich abge- 
bildet. Schaum stellt natürlich, wie es Jeder thun muss, der solche rohe 
Abbildungen aus alter Zeit vergleicht, an dieselben nur sehr geringe Anfor- 
derungen und meint unter «recht kenntlich» doch nur, dass der Habitus 
einigermaassen wiedergegeben ist. Ein Vergleich dieser Abbildung, welche 


Ganglbauer auffallenderweise ganz unbekannt geblieben ist, mit der von 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 9. 


38 AUGUST MORAWITZ, [N. 8. 1 


Dejean (Iconogr.I. 1829.t. 47. f. 1.) mitgetheilten, zeigt klar genug, dass 
Schaum, der den Dejean’schen C. antiquus ohne Zweifel nie gesehen, 
‘ einzig und allein aus dem Grunde, weil Dejean ein recht schlankes Exemplar 
des C. lusitanicus abgebildet, wie solche aus der Umgegend von Lissabon 
Schaum nicht gekannt, der irrigen Meinung war, dass Dejean die dort 
vorherrschenden kürzeren und breiteren Exemplare des ©. lusitanicus als 
C. antiquus bezeichnete, und hat diese auch Ganglbauer selbst, eben so 
wie es Schaum gethan, irrigerweise für den wahren C. antiquus Dej. er- 
klärt und als var. antiquus aufgeführt. Dejean waren diese gewöhnlicheren 
breiteren Exemplare des C. lusitanicus aus dem mittleren Portugal aber 
schwerlich unbekannt, da Dejean (Spec. II. 1826. p. 91. 43.) keineswegs 
völlig davon überzeugt, dass es auch wirklich die Fabricius’sche Art sei, 
von seinem Carabus lusitanicus angibt: «mais c’est le même que celui rap- 
porté du Portugal par M. le comte de Hoffmannsegg, et qui est regardé 
comme le véritable C. lusifanicus dans la collection du Museum royal de 
Berlin et par presque tous les entomologistew. Über den von Fabricius 
zuerst bekannt gemachten Carabus lusitanicus, welchen Ganglbauer auch 
nicht einmal zu deuten versucht, kann darnach gar kein Zweifel obwalten, 
und sind ©. lusitanicus Fabr. und C. lusitanicus Dej. ein und dieselbe Art, 
und sind dieselben überdies, da sie nur Unterschiede im Habitus darbieten, 
auch nicht einmal als verschiedene Rassen anzusehen. Das von Fabricius 
beschriebene Exemplar gehört indessen zu einer schwarzen l'arbenabände- 
rung, wie solche sog. Nigrinos übrigens bei fast allen metallischen Carabus- 
Arten vorkommen und wie auch unser Museum ein schwärzliches Stück von 
der nordportugiesischen Form besitzt. 

Ganglbauer führt diese nordportugiesische Form, welche bis zum Jahre 
1860 ganz unbekannt war, als C. lusitanicus var. Schaumi Gaubil auf. 
Gaubil (Cat. d. Col. 1849. p. 17. 63°.) hat aber, in der irrigen Meinung, 
dass C. antiquus Dej. der echte C. lusitanicus Fabr. sei, für die von De- 
jean unter letzterem Namen beschriebene Art nur einen neuen Namen in 
Vorschlag gebracht, welcher neue Name übrigens schon von A. Deyrolle 
(Ann. S. E. Fr. 1852. p. 245. 11.) zurückgewiesen worden ist. Die er- 
wähnte nordportugiesische Form des C. lusitanicus, welche Gaubil damals 
eben so unbekannt war wie allen andern Entomologen, ist von Paulino d’ 
Oliviera crst viel später in der Serra d’ Estrella aufgefunden und zwar wahr- 
scheinlich erst kurz vor dem Jahre 1860. Schaum (Berl. E. Z. 1860. p.81.4.) 
hielt diese Form irrigerweise für den Dejean’schen C. lusitanicus und scheint 
Exemplare dieser Form gleichfalls erst von Paulino erhalten zu haben, und 
wollte es ihm daher vielleicht auch überlassen, diese von C. lusitunicus Yabr. 
seiner Meinung nach specifisch verschiedene Form zu benennen. Erst zwei 

Mélanges biologiques. T. XII, p. 10. 


(xxxm)] ENTOMOLOGISCHE REITRÄGR. 39 


Jahre später gab Schaum (Cat. Col. Eur. ed. II. 1862. p. 3.) den Namen 
Hellwigi, und wurde unter diesem Namen die nordportugiesische Form in 
grosser Anzahl verbreitet, so dass sie jetzt in den Sammlungen am zalıl- 
reichsten vertreten ist, und hat sie auch Thomson (Opusc. ent. VIL 1875. 
p. 648. 2.) als C. (Hadrocarabus) Hellwigi kurz charakterisirt. Zu dieser 
nordportugiesischen Form, welche Schaufuss übrigens als C. lusitanicus 
bezeichnet, wie unserem Museum gesandte Exemplare es darthun, gehört 
als Sculpturaberration C. descensus Schauf. (Nung. Otios. I. 1871. p. 195.), 
welchen Schaufuss (l. c. II. 1876. p. 367.) selbst bereits zu stinem C. 
lusitanicus zicht, und unterschied Schaufuss (l. c. III. 1882. p. 557.) spä- 
ter noch eine andere Sculpturaberration als C. mediotuberculatus var. nov. 
Diese nordportugiesische Form ist also mit vollem Recht als «Hellwigi» be- 
zeichnet worden und lässt sich für den von Ganglbauer hervorgesuchten 
Namen «Schaumi» absolut nichts geltend machen als Ganglbauer’s Wunsch, 
einen eingebürgerten Namen durch einen mit vollem Recht unbeachtet ge- 
bliebenen zu ersetzen, der, selbst wenn er gebraucht werden könnte, jeden- 
falls nicht zur Bezeichnung der nordportugiesischen Form gebraucht wer- 
den darf. | 

Eine dritte südportugiesische Form ist von Paulino d’ Oliveira als ' 
C. antiquus Dej. bezeichnet worden und führt Paulino, der diese drei 
portugiesischen Formen als zu Einer Art gehörig ansehen zu müssen glaubt, 
diese unter dem Namen C. antiquus auf, weil er der Ansicht war, das C. lusi- 
tanicus Fabr. auf keine dieser drei Formen zu beziehen sei. Abgesehen 
davon sind aber Paulino’s Angaben im Übrigen sehr zutreffend, denn Pau- 
lino unterscheidet auch drei Formen: eine nordportugiesische von der Serra 
d’ Estrella und S. do Gerez, welche Paulino indessen gleichfalls irriger- 
weise als C. antiquus var. lusitanicus Dej. bezeichnet, eine mittelportugie- 
sische von Leiria und Azambuja, zu welcher das als C. antiquus var. Viet- 
rae unterschiedene, gleichfalls in der Nähe von Leiria gefundene Exemplar 
als Aberration hinzuzuziehen sein dürfte, und endlich eine südportugiesische 
von Beja und Faro, welche Form Paulino wohl mit Recht als C. antiquus 
Dej. bezeichnet. Paulino d’ Oliveira (Mél. entom. 1876. p. 19. Anm.) 
hebt es aber ausdrücklich hervor, dass die Exemplare aus dem Süden (Beja 
et Faro) und aus dem Norden (Serra d’ Estrella et Gerez) so sehr von ein- 
ander abweichen, dass es nahe liege, sie als zu zwei verschiedenen Arten 
gehörig anzusehen, «mais nous possédons des exemplaires des localités inter- 
médiaires (Azambuja et Leiria), qui par leur forme aussi bien que par leur 
position géographique établissent la transition parmi les premiers», und ge- 
hören diese, den Übergang zwischen den nord- und südportugiesischen For- 


men angeblich vermittelnden Exemplare zu C. lusitanicus Fabr., Dej., 
Mélanges blolngiquer. T. XIII, p. 11. 


40 ‘ AUGUST MORAWITZ, [n. 8. ı 


Schaum (= antiquus Ganglb. nec Dej.). Speciell von C. antigquus sagt 
Paulino: «Vers le sud du Portugal la forme de ces carabes devient gradu- 
ellement plus trappue, le corselet s’élargit et les bords de celui-ci se 
rabaissent en même temps que les élytres deviennent plus courts, plus 
larges surtout antérieurement et moins convexes. Zu C. antiquus kann die 
von Ganglbauer (Deutsch. E. Z. 1886. p. 379.) dafür angesehene Form 
schon deshalb nicht gehören, weil sie durch «hinten sehr breit aufgebogene 
Seiten des Halsschildes» von der nordportugiesischen Form abweicht, welche 
letztere wach Ganglbauer (l. c. p. 380.) «hinten weniger breit abgesetzte 
und weniger aufgebogene Seiten des Halsschildes hat». Denn ©. anti- 
quus verhält sich in dieser Hinsicht zu C. lusitanicus nach Dejean (Spec. 
U. 1826. p. 91. 44.) gerade umgekehrt: «les bords latéraux sont moins re- 
levés», was auch in der nach Ganglbauer «eminenten» Dejean’schen Ab- 
bildung deutlich zu sehen ist und was auch durchaus übereinstimmt mit 
Paulino’s Angaben über die südportugiesische Form. 

Über die Sculptur der Flügeldecken der mittel- und südportugiesischen 
Formen macht Paulino Angaben, welche jedenfalls auch Beachtung ver- 
dienen: «Dans les exemplaires de Leiria les lignes des élytres ne sont pas 
encore interrompues, tandis qu’elles le sont déjà dans les carabes d’Azam- 
buja et dans la plupart des individus plus méridionaux. Dans les premiers 
les points des élytres ne terminent pas en pointe, ce qu’on voit déjà dans 
les exemplaires d’Azambuja et elle devient ordinairement plus saillante dans 
les exemplaires du sud». Paulino hebt es schliesslich noch besonders her- 
vor, dass er die Fundorte Azambuja und Leiria nur deshalb bei seinem C. 
antiquus verzeichnet, weil die von den genaunten Orteu stammenden Exem- 
plare in der Gestalt mehr mit den südportugiesischen übereinstimmen, «car 
par la forme, que nous croyons le principal caractère pour séparer la variété 
lusitanicus Dej., ils sont plus rapprochés de l’antiquus Dej.», und scheint 
darnach Paulino schlanke Exemplare aus dem mittleren Portugal, wie 
Dejean einsolchesabgebildet, auch nicht gekannt zu haben. Diese scheinen 
überhaupt selten zu sein und besitzt auch unser Museum nur ein solches 
Männchen des C. lusitanicus. Offenbar hat Ganglbauer (l. c. p. 380.) 
solche Exemplare aus der Umgegend von Lissabon, wegen ihrer schlanken 
Gestalt, vermengt mit der nordportugiesischen Form, welche auch nach 
Paulino’s Darstellung bei Lissabon unmöglich vorkommen kann, da fast in 
der Mitte zwischen Lissabon und der Serra d’ Estrella, bei Leiria nämlich, 
die mittelportugiesische Form allein vorhanden ist. Die von Ganglbauer 
bei seiner var. antiquus, = C. lusitanicus Fabr., Dej., Schaum, erwähn- 
ten «durch dunkel kupferig grüne Fürbung» ausgezeichneten Stücke stammen 
auch vielleicht von der nordwestlich von Lissabon befindlichen Serra de 

Mélanges biologiques, T. XIII, p. 19. 


(xxx) | ENTOMOLOGISCHE BEITRÄGE. 41 


Montachique und nicht von «dem südlichsten Gebirge Portugals, von der 
Serra de Monchique, wie es Ganglbauer wahrscheinlich in Folge einer 
Verwechselung der ähnlich lautenden Namen dieser Serren angibt. Denn 
bei der südportugiesischen Form sind die breit abgeflachten Seiten des Hals- 
schildes, wie es auch Paulino hervorhebt, nur sehr schwach aufgebogen, 
ungleich schwächer als selbst bei der nordportugiesischen Form. 

Dass die drei erwähnten portugiesischen Formen in Wirklichkeit nur 
Varietäten ein und derselben Art seien, daran dürfte man eigentlich nach 
Paulino’s Darstellung, dem ein sehr grosses Material dieser Formen vor- 
gelegen, nicht wohl zweifeln. Einstweilen halte ich aber dennoch die An- 
sicht, dass C. Hellwigi und die dünnfüssigen ©. lusitanicus und C. antiquus 
nicht als drei verschiedene Arten anzusehen seien, für keineswegs erwiesen, 
da ja Paulino, vielleicht befangen von den von ihm wahrgenommenen 
Übergängen in der Sculptur der Flügeldecken, auf andere Unterscheidungs- 
merkmale gar nicht geachtet. Das mir vorliegende Material ist leider nicht 
sehr gross und von C. antiquus ist in unserem Museum überhaupt nur ein 
Weibchen vorhanden, welches übrigenszu Dejean’s Beschreibung und Abbil- 
dung seines C. antiquus im Ganzen recht gut. passt. Nach Dejean und Pau- 
lino sind aber bei C. anéiquus die Höckerchen der Flügeldecken spitz, ähnlich 
wie bei C. scabriusculus, und fliessen sie auch bei unserem Exemplar nicht 
zu zusammenhängenden Leisten zusammen; nach Paulino ist letzteres bei 
einzelnen Exemplaren der südportugiesischen Form beobachtet worden, wie 
denn umgekehrt bei den Exemplaren der mittelportugiesischen Form von 
Azambuja, wie ich solche noch nicht gesehen, keine zusammenhängenden 
Leisten, sondern nur Höckerchen zwischen den Kettenstreifen vorhanden 
sind. Da der C. antiquus wenig bekannt zu sein scheint, so gebe ich hier 
einzelne Angaben über das mir vorliegende Exemplar. Es ist aufder Ober- 
seite dunkel kupfrig bronzefarben und macht durch den verhältnissmässig 
schmalen Kopf, das breite, quere Halsschild und die kurzen, breiten und nur 
schwach gewölbten, und wie auch Dejean es hervorhebt, längs dem hohen 
Seitenrande überdies breit abgeflachten Flügeldecken einen von C. lusitani- 
cus ganz verschiedenen Eindruck. Das Halsschild erscheint im Verhältniss 
zu den breiten, nach vorn kaum verschmälerten Flügeldecken, trotz seiner 
transversalen Form, klein, ist fast doppelt so breit als längs der Mitte lang, 
vorn nur flach ausgerandet mit verrundeten Vorderecken, die Seiten breit 
abgeflacht, indessen nur schwach aufgebogen. Aufden opaken Flügeldecken, 
welche kaum etwas mehr als 1} mal länger als zusammen breit sind und 
deren Schultern nach aussen über das Halsschild vorstehen, sind zwischen 
den Kettenstreifen drei Reihen längsgereihter, grober, rundlicher Höckerchen 
vorhanden und sind die Höckerchen der mittleren Reihe etwas kleiner als 

Mélanges biologiques. T. XIII, p. 13. 


42 AUQUST MORAWITZ, [N. 8. ı 


diejenigen der seitlichen; zwischen diesen befinden sich längsgereihte feine 
Körnchen, doch sind diese stellenweise undeutlich, da der Grund dazwischen 
unregelmässig runzelig ist. Ähnlich gerunzelt und mit gereihten feinen 
Körnchen ist auch der Grund der Flügeldecken bei der mittelportugiesischen 
Form oder dem C. lusitanicus. Auch Dejean (Spec. II. 1826. p. 90.), was 
übersehen worden ist, gibt von seinem C. lusiéanicus an: «on aperçoit, en 
outre, dans les intervalles de ces différentes lignes des petits points peu 
distincts, alternativement enfoncés et élevés», während die nordportugiesische 
Form oder C. Hellwigi sich unter Anderm durch grössere Glätte auszeichnet 
und auf den Flügeldecken für eine solche Runzelung auch gar keinen Platz 
hat, indem zwischen den nahe an einander befindlichen erhabenen Streifen 
ziemlich gleichartige, grübere, längsgereihte Körner vorhanden sind, die der 
Länge nach häufig stellenweise zusammenfliessen, was so weit gehen kann, 
dass zwischen den Kettenstreifen sieben an einander gedrängte convexe Strei- 
fen zur Ausbildung kommen. Schon diese Sculpturdifferenz der Flügel- 
decken steht einer Identificirung des Dejean’schen C. lusitanicus mit der 
nordportugiesischen Form entgegen und wird von letzterer überhaupt wohl 
Niemand ein Exemplar gesehen haben, welches hinsichtlich der Form und 
Breite des Halsschildes und der Sculptur der Flügeldecken übereinstimme 
mit der offenbar sehr guten Abbildung, wie sie Dejean von seinem C. lusi- 
tanicus gegeben. Exemplare, welche mit irgend welchem Recht als Über- 
gangsexemplare zwischen den drei besprochenen portugiesischen Formen in 
Anspruch genommen werden könnten, sind bis jetzt wenigstens noch nicht 
bekannt geworden und glaube ich auch, dass Paulino keine gehabt, wie ich 
schon oben erwähnt. Paulino’s Angaben in dieser Hinsicht erscheinen um 
so zweifelhafter, als Paulino (Revista da Soc. de instrucg. do Porto II. 1882. 
p. 98. 21.), bei sonstiger wörtlicher Wiederholung der von ihm früher in 
seinen Mélanges eutomologiques gemachten Angaben, z. B. als Varietäten zu 
C. guadarramus, sowolıl C. Stewarti und C. errans, als auch C. Heyden: 
zieht, trotzdem dass diese vier Formen von einander schr verschieden sind 
und ganz allgemein als eben so viele durchaus berechtigte Arten angesehen 
werden. | 

Nach den Angaben, welche Chaudoir (Deutsch. E. Z. 1877. p. 76.) 
über C. Gougeleti und C. antiquus macht: «qui a les tarses tout aussi grêles 
et aussi allongés et ne paraît différer que par la sculpture moins en relief», 
ist es möglich, dass zu C. antiquus auch der mir unbekannte C. Gougeleti 
als Rasse oder Varietät zu ziehen sein dürfte. Chaudoir, der das Benennen 
von Varietäten im Allgemeinen nicht für statthaft fand, macht daher auch 
gewöhnlich nur über das etwaige Zusammengehören verschiedener Formen 


zu Einer Art Angaben, olıne auf Rassenunterschiede oder Varietäten näher 
Mélangos Liologiques. T. XTII, p. 14. 


(xxx) | ENTOMOIOGISCHE BEITRÄGR. 43 


einzugelien, was bei seinen Angaben stets im Auge behalten werden muss, 
und nur so darf es auch verstanden werden, wenn Chaudoir (l. c.) ausser- 
dem auch noch die Identität von ©. Gougeleti und C. leptopus behauptet. 
Denn die Angaben, welche Reiche (Ann. S. E. Fr. 1863. p. 472. 2. — 1864. 
p. 662.) über den C. Gougeleti macht, weichen so sehr von der Beschrei- 
bung ab, welche Thomson (Opusc. ent. VII. 1875. p. 648. 3.) von seinem 
C. leptopus gibt, dass ein so einfaches Verfahren, beide Formen für absolut 
identisch zu erklären, wie es Ganglbauer und jetzt auch Kraatz für be- 
gründet halten, ganz und gar nicht gerechtfertigt erscheint, wie aus folgen- 
den, nach den Beschreibungen zusammengestellten Diagnosen ersichtlich 
sein dürfte: 

C. leptopus (Thomson): Niger, capite minore sublaevi, prothorace duplo 
angustiore, pronoto antice parum profunde emarginato, lateribus ante medium 
rotundatis, disco distinete punctato; coleopteris convexis lateribus rotunda- 
tis, inter catenas substriato-punctatis, interstitiis convexiusculis, antice in- 
tegris, aequalibus vel 2:0 et 6:0 magis elevatis, limbo angusto parce aspe- 
rato-punctato vix metallic. 20—22 mm. 

& tarsis anticis articulo 2:0 elongato-triangulari, 4:0 haud transverso. 

Habitat apud Cordobam. 

Sehr verschieden erscheint nach Reiche’s Angaben der 

©. Gougeleti (Reiche): Obscure aeneus, capite ruguloso medio obsolete 
pünctulato, pronoto capite dimidio latiore lateribus parum rotundatis et 
praesertim postice parıım reflexis, antice sat profunde emarginato angulis 
anticis obtusis, disco ruguloso vix punctato; coleopteris parum convexis la- 
teribus subparallelis, paullo infra medium vix amplioribus, inter catenas 
aequaliter seriatim asperato-tuberculatis sine punctis impressis. 22 mm. 

Habitat in Hispania meridionali orientali, civitates Malacam et Cordu- 
bam versus. 

Zu C. leptopus gehören die von Ganglbauer (l. c. p. 377.) als var. 
Gougeleti aufgeführten Exemplare von Cordoba, und ist es leider nicht zu 
ersehen, ob Ganglbauer Exemplare von Grazalema bei Ronda, westlich 
von Malaga, auch wirklich gesehen, da er nur über Cordoba-Exemplare 
Angaben macht. Die angeblichen Übergangsexemplare zu Rassen des C. 
latus bleiben vorläufig aber ganz zweifelliaft, da Ganglbauer die meisten 
der von Thomson angegebenen Merkmale tiberhanpt einer Beachtung nicht 
für werth gehalten. «Noch deutlicher aber vermitteln die Formen von Al- 
caraz und Riopar den Übergang zu var. helluo und var. albarracinus», was 
aber, da Ganglbauer (l. c. p. 378.) über diese Formen aus der Sierra 
de Alcaraz absolut gar nichts angibt, doch nur für Diejenigen genügend 


sein kann, die auf eigenes Urtheil vollständig Verzicht geleistet. Dieser 
Mélanges biologiques, T. XIIT, p. 15. 


44 AUGUST MORAWITZ, [N. 8. ı 


absolut gar nicht charakterisirten, angeblich deutlichen Übergangsform 
gibt Kraatz (Deutsch. E. Z. 1886. p. 384.) den Namen «aalcaracinus», 
ohne über diese, von ihm benannte Form sonst etwas angeben zu können, 
da er sie überhaupt noch gar nicht gesehen und nach seinem eigenen Ge- 
ständniss, sich über diese ihm meistens unbekannten, angeblichen Über- 
gangsformen auch kein Urtheil bilden und daher auch keine Vermuthungen 
anstellen könne! 

Es ist selbstverständlich sehr schwierig, zeitraubend und immer mehr 
oder weniger unsicher, nach Beschreibungen allein Angaben zu machen. 
Ganglbauer scheint ein kritisches Prüfen der Beschreibungen für ganz 
überflüssig anzusehen, wie es bei Erörterung von Dejean’s C. lusitanicus 
und C. antiquus schon ersichtlich war, und so ist es denn auch erklärlich, 
wenn Ganglbauer die Beschreibung, welche ein so ausgezeichneter Be- 
obachter wie Thomson (Opusc. ent. VII. 1875. p. 650. 4.) von einer hier- 
her gehörigen Form gegeben, sogar ganz unbeachtet gelassen. Thomson’s 
C. (Hadrocarabus) lusitanicus (nec Fabr.) = antiquus (nec Dej.) kann weder 
auf C. lusitanicus, noch auch auf C. antiquus bezogen werden, und erweist 
sich den Angaben nach mit Ganglbauer’s var. portalegrensis als durchaus 
identisch, wenigstens stimmt das Wenige, was Ganglbauer über letztere 
Form sagt, ganz zu Thomson’s Angaben. Diese Form ist aber wahr- 
scheinlich nicht verschieden von dem C. Gougeleti, wenigstens ist in den 
Angaben von Reiche nichts enthalten, was nicht auf diese Form bezogen 
werden kann, und desgleichen gehört nach Allem hierher auch der C. Luczots 
Laporte (Ann. S. E. Fr. 1832. p. 393. 11. — Etud. ent. 1834. p. 88. 2. 
— Hist. nat. d. Ins. I. 1840. p. 142. 7. t. 9. f.9.), welchen Kraatz (Berl. 
E. Z. 1860. p. 59. 4.) jedenfalls ganz ohne Grund mit C. antiquus für vül- 
lig identisch erklärt. Thomson hält diese Form aber für specifisch ver- 
schieden von C. leptopus und müssen die von ilım angegebenen Unterschiede 
jedenfalls erst eingehender geprüft werden. Mit solchen inhaltlich hohlen 
Phrasen, dass diese oder jene Form, über welche indessen absolut nichts 
angegeben wird, den Übergang bilde, ist nichts erreicht als allenfalls eine, 
zunächst doch nur subjective, «Brücke» (cf. Deutsch. E. Z. 1886. p. 384. 
Anm.) von einer allgemein als Art angesehenen Form zu einer andern. Dass 
übrigens die von Ganglbauer unter dem Namen Carabus latus zusammen- 
gefassten Formen nur Rassen ein und derselben Art seien, dies scheint aber 
auch Kraatz (Deutsch. E. Z. 1886. p. 384.), so blind er auch sonst für 
Ganglbauer eingenommen ist, denn doch zu viel zu sein, indem er unter 
Anderm äussert, dass ilım «die Einziehung einer Art, welche der ungemein 
scharfsichtige Thomson aufgestellt hat, stets besonders sorgfältig motivirt 


werden zu müssen scheint». In Ganglbauer’s Arbeit vermisst man aber 
Mélauges Liologiques. 'T. XIII, p. 16. 


(xxxm)] RNTONOLOGISCHE BEITRÄGR. 45 


jegliche Motivirung, und ist dies um so mehr zu bedauern, als wohl kaum 
Jemandem so bald ein so «ausserordentlich reiches, prachtvolles Material», 
wie Ganglbauer das ihm zugekommene selbst bezeichnet, zur Verfügung 
stehen wird. Nach Ganglbauer’s (l.c.p. 381.) enomenclatorischem Stand- 
punkt» hätten die als zu Einer Art gehörig aufgeführten Formen wohl auch 
als Carabus antiquus zusammenfasst werden müssen, da der Name antiquus 
«vor latus Priorität» hat. Doch ist dies insofern gleichgiltig, als vorläufig, 
ausser Ganglbauer’s unmotivirter Versicherung, absolut gar kein Grund 
vorliegt, diese Formen als zu Einer Art gehörig anzusehen. 


Wozu es führt, Exemplare, welche sich als sogenannte Typen in einer 
Sammlung vorfinden, ohne Kritik als unzweifelhafte Typen anzusehen, dafür 
liefert doch wohl der von Dejean beschriebene und abgebildete Carabus 
latus ein auffallendes Beispiel. Denn wer auch noch so flüchtig die von 
Dejean (Iconogr. I. 1829. t. 47. f. 8.) gegebene Abbildung des ©. latus 
sich ansieht, dem muss der Gedanke ganz fern liegen, dass C. latus De. 
und C. Gougeleti Reiche identisch sein könnten, wie es erst Reiche selbst, 
nach der männlichen und weiblichen Type, und später auch Chaudoir, nur 
nach einer männlichen Type der Dejean’schen Sammlung, dennoch be- 
hauptet haben. Kraatz (Deutsch. E. Z. 1876. p. 334.) bezweifelte frü- 
her die Angabe Reiche’s, dass C. Gougeleti in der Nähe von Malaga ge- 
funden sei und auch die Identität der «Carabus, die eventuell bei Malaga 
gefunden wurden mit dem Cordoba-Käfer», sagt aber nichtsdestoweniger, 
Reiche’s Beschreibung sei eine solche, dass darnach die Art nicht wohl zu 
erkennen ist. Nachdem Chaudoir aber C. Gougeleti und C. leptopus als zu 
Einer Art gehörig bezeichnet, behauptet Kraatz (Deutsch. E. Z. 1877. 
p. 77.2.), dass er dieses ein Jahr früher auch schon ausgesprochen, indessen 
wies hier Kraatz nochmals auf die Unterschiede der Beschreibungen hin, 
awelche kaum erlauben, den grossköpfigen, bläulich schwarzen, violett ge- 
randeten C. latus mit leicht punktirtem Halsschilde auf C. Gougeleti zu be- 
ziehen», schliesst aber trotzdem seine jedenfalls nicht grundlosen Zweifel mit 
der Bemerkung, «indessen ist Chaudoir’s Angabe wohl festzuhalten». So fest 
eingewurzelt ist der Typenglaube! In Dejean’s Sammlung hat aber ganz un- 
zweifelhaft, noch bevor Chaudoir Besitzer derselben wurde, eine Verstellung 
der Exemplare stattgefunden: Ein Dejean’sches weibliches Exemplar des C. 
latus ist in Folge irgend welcher Unachtsamkeit als Dejean’s C. helluo auf- 
gestellt worden, denn nur so erscheint die Angabe von Reiche (Ann. S. E. 
Fr. 1864. p. 662.) erklärlich, die Dejean’sche Type des C. helluo sei, «une 
femelle beaucoup plus grosse que toutes celles que j’ai vues. Die von De- 
jean gegebene Abbildung des C. latus stellt aller Wahrscheinlichkeit nach die- 


Mélanges biologiques, T. XIII, p. 17. 


46 AUGUST MORAWITZ, [n. 8.1 


ses von Reiche gesehene, angebliche Weibchen des C. helluo dar, während die 
Dejean’sche Abbildung des Weibchens von C.helluo den meisten Exemplaren 
gegenüber auf die von Reiche gebrauchte Bezeichnung «beaucoup plus grosse» 
absolut gar keinen Anspruch machen kann. Ganglbauer (l. c. p. 376.), 
welcher unter dem Dejean’schen Namen «helluo» fülschlicherweise eine 
südostspanische Form von Aguilas (am Mittelmeer, etwas südlich von Car- 
thagena) aufführt, ist überdies durchaus im Irrthum, wenn er behauptet, 
Dejean habe den Fundort seines C. helluo nicht genauer angegeben. Anfangs 
war Dejean allerdings nur ein Weibchen des C. helluo zugekommen, von 
welchem Dejean den speciellen Fundort nicht kannte; später sah er aber 
noch andere Exemplare und theilt Dejean (Spec. V. 1831. p. 533. 48.) 
selbst dieses auch mit: aM. Goudot a trouvé cet insecte (C. helluo) en Espagne, 
près du Guadarama. Dans le mâle les stries des élytres et les trois ran- 
gées des points enfoncés sont un plus marqués que dans la femelle». Dass 
die bei Guadarrama vorkommende Form des C. latus Dej., welche die fran- 
zösischen Entomologen meistens als C. helluo bezeichnet, dieser Name auch 
mit Recht zukommt, dürfte darnach, schon weil Dejean selbst diese Gua- 
darrama-Form zu seinem (. helluo gezogen, einigermaassen gerechtfertigt 
erscheinen; de la Fert& (Ann. S. E. Fr. 1847. p. 449.) indessen, welcher 
mittheilt, dass in Dejean’s Sammlung, wie es übrigens auch aus Dejean’s 
Beschreibung evident ersichtlich ist, von C. brevis nur Weibchen vorhanden 
seien, glaubte die von Ghiliani gesammelten männlichen Guadarrama- 
Exemplare als Männchen zu C. brevis ziehen zu können, das eine de 
Br&me’sche Exemplar freilich mit Zweifel, weil es «aussi grand que les 
plus grandes femelles et entièrement noir sans reflets métalliques», das zweite 
aber mit voller Sicherheit: «Si je conserve quelques doutes à l’égard du 
premier, je n’en conserve aucun à l’égard du second, que j'ai definitive- 
ment placé parmi les ©. brevis de la collection Dejean». De la Ferté, der 
damalige Besitzer der Dejean’schen Carabiciden-Sammlung, von welchem 
erst später Chaudoir die letztere erworben, hat demnach also deu De- 
jean’schen Typen Exemplare hinzugefügt, ohne die von Dejean bestimmten 
und beschriebenen kenntlich bezeichnet zu haben, und ist es daher auch nicht 
überraschend, wenn Reiche (Ann. S. E. Fr. 1864. p. 661.) als Typen der 
Dejean’schen Sammlung bei C. brevis «8 et 9» anführt, obgleich Dejean 
von C. brevis gar kein Männchen gekannt. De la Ferté mag, da er über den 
Werth von Typen jedenfalls ganz im Unklaren gewesen zu sein scheint, 
überhaupt auf die Erhaltung der Dejean’schen Exemplare wenig Gewicht 
gelegt haben; wenigstens führt Chaudoir zu wiederholten Malen an, 
dass er nicht alle Exemplare erhalten, welche Dejean in seinem Werke 
beschreibt. 


Mélanges biologiques. T. XIII, p. 18. 


(XxxH1)] ENTOMOLOGISCHE BEITRÄGE. 47 


Was nun die bei Guadarrama gefundene Form anbetrifft, so befindet 
sich in unserem Museum ein, unter dem Namen Carabus guadarramus de 
Brême von Ghiliani eingesandtes, schwarzes Männchen, wie ein solches 
de la Ferté erwähnt, und scheint auch Gaubil (Cat. d. Col. 1849. p. 17.62. 
— Deyr. Ann. S. E. Fr. 1852. p. 239. 2.) unter solcher Bezeichnung ein ähn- 
liches gesehen zu haben. Ganglbauer hat aber diese Guadarrama-Form, 
welche Dejean zu seinem C. helluo glaubt ziehen zu müssen, mit Dejean’s 
C. brevis vereinigt, obgleich letztere Form, abgesehen von dem Bronzeglanz 
und den grünlich metallischen Seiten von Kopf und Halsschild, auch durch 
die Sculptur der Flügeldecken constant abzuweichen scheint und auf den 
ersten Blick durch die kaum hervortretenden schmalen Kettenglieder sehr 
verschieden zu sein und auch nicht einmal mit der Guadarrama-Form an 
denselben Orten vorzukommen scheint. Das Männchen des C. brevis zeich- 
net sich überdies dadurch aus, dass die Flügeldecken auffallend abgeflacht 
sind, ähnlich wie bei dem Männchen, welches Dejean als C. complanatus 
beschrieben. Nach der Abbildung, welche Dejean (Iconogr. I. 1829. t. 48. 
f. 1.) von einem Weibchen des C. brevis giebt, sind die Flügeldecken 1'/, 
mal so lang als breit, in dieser Hinsicht also wirklich sehr wenig von den- 
jenigen des C. latus verschieden. Mit dem von Dejean (Iconogr. I. 1829. 
t. 48. f. 2.) nach dem einzigen, ihm anfänglich bekannten Weibchen abge- 
bildeten C. helluo, welches laut Abbildung ein auffallend kleines Halsschild 
zeigt, muss aber die von Ganglbauer (l. c. p. 377.) als var. albarracinus 
unterschiedene Form verbunden werden, und hat unser Museum ein solches 
hinsichtlich des Habitus und des «auffällig kleinen» Halsschildes zu Dejean’s 
Abbildung des C. helluo recht gut passendes, im Übrigen aber mit den ge- 
wöhnlichen Guadarrama- Exemplaren übereinstimmendes Männchen von 
Seoane als C. helluo erhalten, bei welchem auch der aufgebogene Seiten- 
rand des Halsschildes viel schmäler abgesetzt ist als bei den Exemplaren, 
wie sie bei Guadarrama sonst in grosser Anzahl gefunden worden sind. In 
diesen Unterschieden sehe ich aber nicht Rassenunterschiede, sondern indi- 
viduelle, wie es ja auch ‘bei vielen andern Carabus-Arten vorkommt, dass 
einzelne Exemplare derselben Form durch verhältnissmässig grosses, andere 
umgekehrt durch auffällig kleines Halsschild sehr von einander abweichen, 
ohne deshall als verschiedene Rasse in Anspruch genommen werden zu 
dürfen. Man kann übrigens auch sagen, die bei Guadarrama von Goudot 
gesammelten, von Dejean nachträglich gesehenen Exemplare, welche De- 
jean zu seinem C. helluo gezogen und wie solche auch die französischen 
Entomologen vorherrschend als C. helluo bezeichnen, Ganglbauer aber 
ohne hinreichenden Grund mit C. brevis verbunden, seien Übergangs- 


exemplare zwischen C. latus und C. helluo Dej. (= var. albarracinus 
Mélanges hloingiqnen. T. XII, p. 19. 


48 AUGUST MORAWITZ, [n. 8.1 


Ganglb.) Es ist ja auch nicht gutanders möglich, als dass zwischen Varie- 
täten, welche wirklich zu Einer Art gehören, Zwischenglieder vorhanden sein 
müssen, welche wegen des ganzen Habitus der Eine geneigter ist, der einen 
bereits bekannt gemachten Form zuzuzählen, während ein Andrer für solche 
Exemplare eine besonders zu unterscheidende Varietät annehmen zu müssen 
glaubt, indem er Gewicht legt auf Sculptur, die Conformation des Hals- 
schildes u. 8. w. Erwähnen muss ich übrigens, dass Kraatz (Deutsch. E. 
2. 1886. p. 384.) Ganglbauer’s var. albarracinus nach den gemachten 
Angaben als Varietät zu C. lepfopus (Gougeleti Kraatz) zielt wegen des 
«kleineren» Kopfes, aber das «auffällig» kleine Halsschild unbeachtet lässt, 
trotzdem dass er die Grösse desselben bei C. leptopus (Gougeleti Kraatz) 
als specifisches Merkmal zum Unterschiede von C. latus ein paar Zeilen 
vorher besonders hervorhebt! Doch auch Dejean (Spec. II. 1826. p. 95.) 
sagt von seinem C. helluo «la tête est un peu plus petite que celle des espèces 
précédentes, und kann daher die Identität von C. helluo mit Gangl- 
bauer’s var. albarracinus wohl als völlig sicher hingestellt werden. 

Mit Dejean’s ©. brevis hat Ganglbauer auch die Weibchen zweier 
anderer Formen vermengt, deren Männchen er als C. latus var. complanatus 
aufführt, doch sind seine Angaben über diese Formen so nichtssagend, dass 
es nicht einmal sicher scheint, ob er eine dem Dejean’schen C. complanatus 
entsprechende Form auch wirklich vor sich gehabt. Auf letztere beziehe ich, 
nach dem mir vorliegenden Material, die von Seidlitz (Berl. E. 2. 1867. 
p. 169.) bei Escorial gesammelten Exemplare, von welchen Seidlitz auch 
unserem Museum zwei Weibchen und ein Männchen mitgetheilt. Das letz- 
tere passt auf Dejean’s Abbildung und Beschreibung des C. complanatus 
recht gut, hat auch ziemlich gestreckte, abgeflachte Flügeldecken, welche 
etwas mehrals 1Y/, mal so lang wie breit sind, während die Weibchen, welche 
Dejean unbekannt waren, durch kurze und stark gewölbte Flügeldecken 
ausgezeichnet sind, die etwa nur 1'/, mal länger als breit sind. Das Hals- 
schild ist bei dieser Form ziemlich gestreckt, der Vorderrand in der Mitte 
tief ausgerandet, und auch die Vorderecken sind weniger verrundet under- 
scheinen beinahe winkelig. Bei den Weibchen sind die Flügeldecken mit 
groben Punktstreifen versehen und ziemlich regelmässigen, nur wenig unter- 
brochenen Zwischenräumen, welche beim Männchen flacher und fast der 
ganzen Länge nach in längliche, zum Theil der Quere nach zusammen- 
fliessende, Höcker aufgelöst sind, und sind auch die Punktstreifen nur stellen- 
weise und auch das nur undeutlich wahrnehmbar. Die Kettenglieder sind 
ziemlich schmal, der Rand der Flügeldecken grob runzelig gekörnt. Die 
Färbung ist schwarz, mit blauen, stellenweise in’s Violette spielenden Rän- 
dern, und macht auch de la Brülerie (Ann. S. E. Fr. 1866. p. 536.) die 


Mélanges biologiques. T. XIII, p. 2. 


(xxx) | ENTOMOLOGISCHE BEITRÄGE. 49 


Bemerkung «que les individus de l’Escorial sont tous d’un noir plus ou moins 
blenâtre», während bei Navacerrada die Exemplare «presque toujours d’un 
bronzé doré très brillant et entourré de vert» seien. Diese bronzeglänzende 
Form hat auch Seidlitz (Berl. E. Z. 1867. p. 171.) in der Schlucht, die 
von dem Passe von Navacerrada nach La Granja (S. Ildefonso) zu steil ab- 
fällt, gesammelt, wie solche Exemplare vor Jahren auch Staudinger in 
grosser Anzalıl von dort mitgebracht, und hat Schaufuss (Sitzungsb. d. G. 
Isis. 1862. p. 190. — Nung. Otios. II. 1874. p. 319.) diese «nach Dejean’s 
Beschreibungen» für C!latus Dej.Q. — brevis Dej. 4. = complanatus Dei. 
(& minor). = var. helluo Dej. erklärt und unter diesen Namen auch unse- 
rem Museum mitgetheilt. Später trennt übrigens Schaufuss (Nung. Otios. 
II. p. 557.) diese «wieder nach Dejean» als verschiedene Arten unter den 
Dejean’schen Namen, und scheint Schaufuss damals keine der von Dejean 
beschriebenen Formen vor sich gehabt zu haben, wie denn umgekehrt De- 
jean diese Ildefonso-Form überhaupt gar nicht gekannt. Diese ist sehr ver- 
schieden von der als complanatus zu bezeichnenden Form, mit welcher sie 
Ganglbauer ganz ohne Grund zusammengepflanzt, und kann sie als var. 
complantus unterschieden werden. Abgesehen von der verschiedenen Fär- 
bung unterscheidet sich diese Form dadurch, dass sie im Allgemeinen ge- 
drungener ist, namentlich sind auch die Beine und Fühler weniger schlank 
und der Kopf breiter und dicker. Das Halsschild ist kürzer und stärker 
gewölbt, am Vorderrande in flacherem Bogen ausgerandet, mit stumpferen, 
breiteren Vorderecken und stärker gerundeten Seiten. Die Flügeldecken 
sind bei beiden Geschlechtern regelmässig gewölbt, wenn auch beim Männchen 
weniger stark ala beim Weibchen, an der Spitze stumpfer, und mit breiteren 
Kettenstreifen versehen, übrigens in der Sculptur ausserordentlich variabel. 
Das letzte Rückensegment des Männchens ist am Endrande feiner punktirt 
und ist auch der Forceps ein wenig schlanker als bei dem einzigen mir vor- 
liegenden Männchen der complanatus-Form von Escorial, und erscheinen 
beide Formen überhaupt sehr verschieden von einander und auch von C. laius, 
wenigstens hach dem mir vorliegenden Material. À 
Manche der von Ganglbauer als Rassen des C. latus angesehenen For- 
men, wenn es auch nur sehr wenige sind, kenne ich nicht, und ist es über- 
haupt sehr schwierig, nach seinen Angaben die betreffenden Formen heraus- 
zufinden, namentlich wenn die Sammlungsexemplare nicht mit genauer 
Fundortsangabe versehen sind, wie es ja leider meistens der Fall ist. Es ist 
dies un so schwieriger, als Ganglbauer überdies die einzelnen Formen, 
abgesehen von den meistens unrichtigen Namen, unter welchen er sie aufführt, 
auch nicht einmal richtig zusammengefasst und ausserdem so manche Unter- 


schiede, welche zwischen den betreffenden Formen angegeben worden sind, 
Mélanges bislogiques. T. XIII, p. 91. 4 


50 AUGUST MORAWITZ, [n. 8.1 


weil ja diese Formen seiner Meinung nach doch alle zu Einer Art gehören, brevi 
manu unerörtert gelassen. Gewissermaassen in Voralınung, dass es einmal 
geschehen könne, dass Jemand, ohne kritische Erläuterung der angegebenen 
Merkmale und ohne den Nachweis zu liefern, dass letztere nicht von speci- 
fischer Bedeutung seien, allgemein als verschieden angesehene Arten zu- 
sammenziehen könne, citirt Kraatz (Berl. E. Z. 1860. p. 55.) Illiger’s 
Worte: «Der für seine Lieblingswissenschaft so besorgte Creutzer fürchtet, 
dass bei der Zusammenfassung aller oft so augenscheinlich abweichenden 
Abarten manche Beobachtung verloren gehen werde, weil man eine Abart 
nicht der Aufmerksamkeit werth zu halten pflege, welche man ihr wid- 
men würde, wenn man sie als verschiedene Art ansälıe. Sollte man diese 
Gleichgiltigkeit gegen Abarten wohl von einem Andern, als von einem An- 
fänger oder einem Dilettanten erwarten dürfen, u.s. w.». Durch möglichstes 
Unbeachtetlassen der anderweitig gemachten Angaben glaubt Ganglbauer 
sehr selbstständig dazustehen, was indessen bei einem praesumptiven, wenn 
auch nur palaearctischen Monographen schwer verständlich ist, und keines- 
wegs zu seiner eigenen Erkenntniss beiträgt und auch nicht zur Kenntniss 
der Arten, über welche er Aufklärungen zu geben wünscht. Beiden Hadro- 
carabus-Arten finden daher auch weder Deyrolle’s, de la Brülerie's, 
Heyden’s etc. Mittheilungen über das Vorkommen, und, wie bei C. helluo 
erwähnt, auch nicht einmal Dejean’s Angaben Berücksichtigung, ja, bei 
dem durch seinen Fundort so interessanten C. trabuccarius wird nicht ein- 
mal angeführt, dass Dieck (Deutsch. E. Z. 1870. p. 148. Anm. 1.) ein 
angeblich dazu gehöriges Exemplar auf dem Montserrat gefunden und be- 
sprochen, und ein noch besser mit C. érabuccarius übereinstimmendes aus 
dem südlichen Aragon erwähnt. Und doch sind dies die ersten Mittheilungen 
über das Vorkommen von Hadrocarabus-Formen in den genaunten Gegenden, 
die überdies in derselben entomologischen Zeitschrift gemacht worden sind, 
in welcher auch Ganglbauer’s Arbeit erschienen ist! Das Vorkommen des 
O.trabuccariug an der Grenze von Spanien und Frankreich, bei dem Col de 
Perthus, welches Fauvel bezweifelte, konnte schon damals als nicht so 
unwahrscheinlich erscheinen, wie es Fauvel (Faun. gallo-rhenan. I. 1882. 
p. 42. Anm.) hinstellt, wenn ihm nur, was bei einem Franzosen zu ent- 
schuldigen ist, die von Dieck in deutscher Sprache gemachten Angaben 
nicht entgangen wären. 

Den C. trabuccarius, nur weil Ganglbauer «die Type von trabuccarius 
nicht zugänglich» war, ohne Weiteres als Rasse zu C. latus zu ziehen, ist 
jedenfalls auch sehr eigenthümlich, so wenig befriedigend die Beschreibung 
und Abbildung, welche Fairmaire (Ann. $. E. Fr. 1857. p. 727. s. t. 14. 


I. f. 2.) vou dieser Form nach einem Weibchen gegeben, auch sein mögen. 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 22. 


(xıxım)] ENTOMOLOGISCHE BEITRÄGE. 51 


Es darf doch jedenfalls nicht unbeachtet gelassen werden, dass es Fair- 
maire nicht unbekannt geblieben sein konnte, dass die ähnlichen Dejean’- 
schen Formen von Kraatz und Reiche als zu Einer Art gehörig ange- 
sprochen waren, und wenn Fairmaire trotzdem eine Form als neue Art 
aufgestellt, so muss doch dazu immerhin einiger Grund gewesen sein. Meiner 
Ansicht nach ist C. trabuccarius eine Form, wie sie sich auch in Aragonien 
findet und gehören zu dieser Form, als Abänderung, die von Ganglbauer 
als ©. latus var. aragonicus aufgeführten Exemplare. Diese Form ist bis auf 
Weiteres nicht als Varietät von C. latus anzusehen, wenn man nicht alle 
Unterscheidungsmerkmale, welchen allgemein specifische Bedeutung beige- 
legt wird, a priori als unwesentlich einer Beachtung nicht für werth erachtet, 
wie es Ganglbauer thut. Hätte Ganglbauer die von Thomson für die 
Artunterscheidung der oft überaus ähnlichen Carabus-Arten als höchst wich- 
tig hingestellte Untersuchung des Forceps nicht vollständig ignorirt, so hätte 
er, ausser andern Unterschieden, jedenfalls auch finden müssen, dass bei 
seiner als var. aragonicus bezeichneten Form der Forceps viel breiter ist als 
bei ©. latus. In ähnlicher Weise dem C. latus gegenüber durch Breite aus- 
gezeichnet ist der Forceps bei einer Form, welche Schaufuss bei Chiva in 
der Nähe von Valencia gesammelt und vor wenigen Jahren als den wahren 
Dejean’schen C. helluo unserem Museum gesandt, welche Form ich für 
identisch halte mit Ganglbauer’s C. latus var. catalonicus, aber bis auf 
Weiteres gleichfalls für selbstständige Art ansehe. 

C. castilianus, dessen «zuverlässige Deutung» nach Ganglbauer (l. c. 
p. 381.) «vom nomenclatorischen Standpunkte von Wichtigkeit» wäre, «da 
der Name castilianus vor latus Priorität hätten, kenne ich nicht. Dejean 
(Spec. II. 1826. p. 87. 41. — Iconogr. I. 1829. t. 46. f. 3.) kannte nur 
ein Männchen und hat Kraatz (Berl. E. Z. 1860. p. 60. 5.) dasselbe Exem- 
plar untersuchen können, welches nach ihm «möglicherweise nichts als ein 
flaches, männliches Stück des C. Hellwigi (C. lusitanicus Dej. sec. Kraatz) 
sein» könnte. Nach Gautier (Ann. S. E. Fr. 1865. p. XXXIV. 2.) wäre 
aber C. castilianus identisch mit C. complanatus Dej., und gibt Gautier 
hier folgende Synonymie: C. castilianus — latus — complanatus — brevis 
— helluo, wobei er schliesslich aber den C. latus, worunter auch Gautier 
wahrscheinlich den C. Gougeleti meint, doch möglicherweise als berechtigte 
Art hinstellt, «comme le pense M. Reiche.» Gautier hat diese Angaben 
aber offenbar nicht nach den Dejean’schen Typen gemacht und seine Be- 
hauptung, dass C. castilianus nach einem Exemplar, «rapporté d’Espagne 
par M. Chevrolat», dieselbe Form sei, wie C. complanatus, weist darauf 
hin, dass er das Männchen des C. brevis, welches von Paris aus mehrfach 


als C. complanatus versandt worden ist, irrigerweise für CO. castilianus an- 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 33. 4* 


52 AUGUST MORAWITZ, [n. 8.1 


gesehen. Ich halte die Möglichkeit nicht für ausgeschlossen, dass C. castili- 
anus als Männchen zu derjenigen Form gehört, welche de la Fert& (Ann. 
S. E. Fr. 1847. p. 450.) nach einem gleichfalls einzelnen und zwar weib- 
lichen Exemplar als C. Zgesippit beschrieben. Denn nach de la Ferté ist 
der C. Egesipptii auch «thorace et elytrorum margine virescente», wie nach 
Dejean der C. castilianus, und sind in den Beschreibungen von Dejean 
und de la Ferté auch keine als wesentlich anzusehende Unterschiede vor- 
handen, nur dass das de la Fert&’sche Exemplar, eben weil es ein weibli- 
ches Exemplar war, einen dickeren Kopf hatte. Ganglbauer (l. c. p. 381.) 
beachtet auch hier de la Ferté’s Beschreibung absolut gar nicht, sondern 
sagt, dass ©. Egesippii «die Sculptur und Färbung des C. cantabricus habe», 
citirt auch Kraatz, obgleich Kraatz (Berl. E. Z. 1860. p. 59. s.) die von 
ihm als C. Zyesippii angesehenen Exemplare für nicht verschieden von (’. 
cantabricus erklärt, welche nur hinsichtlich der Sculptur der Flügeldecken, 
auf welchen die Zwischenräume nicht gleichartig hoch, sondern alternirend 
niedriger seien, von den gewöhnlichen Exemplaren des C. cantabricus ab- 
weichen. A. Deyrolle (Ann. S. E. Fr. 1852. p. 243. 9. t. VI. f. 2.) gab 
eine Beschreibung der von ihm für C. Egesippii angesehenen Form, welche 
aber nach der Abbildung ein viel längeres Halsschild aufweist als es bei 
C. Egesippii sein kann, welches von de la Ferté als «transversal» bezeich- 
net wird, und transversal erscheint es auch in der Abbildung, welche De- 
jean von seinem C. castilianus gegeben. Jacquelin du Val (Gen. d. Col. 
d’Europ. I. 1857. t. 3. f. 12.) gibt dagegen eine Abbildung, die mit der 
Deyrolle’schen übereinstimmt, und darnach ist dieser neue C. Kgesippit 
durch die weit breitere Körpergestalt von C. macrocephalus var. cantabricus 
verschieden. Deyrolle hat vielleicht aber später Exemplare des C. cantabri- 
cus mit abwechselnd erhabeneren Zwischenräumen der Flügeldecken auch 
für C. Egesippi angesehen und unter letzterem Namen versandt und solche 
Exemplare mag auch Kraatz gesehen haben. Ganglbauer’s C. Egesippii 
ist ohne Zweifel identisch mit der von Deyrolle und Jacquelin du Val 
abgebildeten Form, obgleich Ganglbauer die letztere Abbildung: nicht 
citirt, «keinenfalls ist er mit C. macrocephalus zu verbinden, doch halte ich 
ihn für eine Form des C. latus, die einzige die vorläufig nicht durch deut- 
liche Zwischenglieder in denselben übergeführt werden kann». Aus der vor- 
stehenden Darlegung werden aber noch viele andere, von Ganglbauer als 
Varietäten des C. laöus in Anspruch genommene Formen nicht mit dieser 
Art verbunden werden dürfen, und hätte auch hinsichtlich der von Gangl- 
bauer als ©. latus var. Egesippii bezeichneten Form die Untersuchung des 
Forceps es sicher stellen können, ob es wirklich eine von C. macrocephalus 


specifisch verschiedene Form sei, da der Forceps des Münnchens von C. 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 24. 


(xxx!) ] ENTOMOLOGISCHE BEITRÄGE. 53 


macrocephalus en andern Hadrocarabus-Arten gegenüber sich dadurch aus- 
zeichnet, dass er eine breite, unregelmässig verrundete Spitze hat. Paulino 
(Mel. entomolog. 1876. p. 17.) führt C. Egesippii als eine ihm unbekannte 
Varietät des C. macrocephalus auf, scheint aber später Exemplare des Dey- 
rolle’schen C. Zgesippii gesehen zu haben, da Paulino (Rev. da Soc. de 
instr. do Porto II. 1882. p. 97. 16.) über das Vorkommen dieser Form die- 
selben Angaben wiederholt, doch ohne den Zusatz, dass ihm diese Form 
unbekannt sei. | 

Ich bin auf die Hadrocarabus-Arten nur aus dem Grunde näher einge- 
gangen, weil ich an einer Art, dem Dejean’schen C. lafus, hinsichtlich 
dessen Deutung, da ja Ganglbauer derselben Ansicht ist, von deutscher 
Seite kein Einwand erhoben werden dürfte, es zeigen wollte, wie sinnlos es 
unter Umständen sein kann, Exemplare einer Sammlung, wenn letztere nicht 
unangerührt geblieben, als unbedingt maassgebend anzusehen. Denn wenn 
diejenigen Exemplare, nach welchen eine Beschreibung gemacht, nicht so- 
gleich als «Typen» kemntlich bezeichnet worden, woran in früherer Zeit fast 
Niemand auch nur gedacht, so konnte es vorkommen und ist leider auch 
vorgekommen, dass den ursprünglichen Exemplaren später erhaltene, besser 
conservirte hinzugefügt worden und bei etwaigem Tausch schliesslich allein 
nachgeblieben. Man behält ja die besten Exemplare für sich und gibt die 
älteren, oft weniger gut erhaltenen fort. Siud nun einander sehr ähnliche 
und zur Zeit noch nicht unterschiedene Arten vorhanden, so liegt die Mög- 
lichkeit vor, dass auch der erste Beschreiber einer Art, welcher von Manchen 
in Bezug auf die von ihm «creirte» Art für unfehlbar angesehen wird, in 
solcher Weise unabsichtlich eine Verwechselung verschuldet. Ja, oft genug 
ist eine Art nach einem einzigen Exemplar beschrieben worden, aber «Ty- 
pen» dieser Art befinden sich trotzdem in vielen Sammlungen! Dies können 
aber allenfalls nur Exemplare sein, welche der erste Beschreiber der be- 
treffenden Art als zu dieser Art gehörig determinirt hat, und es fragt sich 
dabei nur, ob überhaupt und wie eingehend ein Vergleich mit den ursprüng- 
lich beschriebenen Exemplaren oder den sog. Typen gemacht worden ist. 
Sogenannte Typen beweisen meiner Ansicht nach gar nichts, wenn sie zu 
den Beschreibungen etc. nicht passen, höchstens allenfalls, dass der erste 
Beschreiber einer Art sich genau eben so irren konnte wie jeder Andere, ja, 
noch sehr viel leichter in früherer Zeit, wo viele Merkmale, auf welche erst 
nachträglich die Aufinerksamkeit gelenkt worden, unbeachtet geblieben 
waren. Ich theile solche, allgemein gehaltene Betrachtungen mit, weil Gangl- 
bauer (Soc. ent. IT. 1887.p. 1.) ohne Erörterung der Angaben, welche Pio- 
chard de la Brülerie (Ann. S. E. Fr. 1875. p. 118.) über seinen Oara- 
bus Saulcyi macht, es für hinreichend hält, einfach zu sagen, «C. Saulcyi 


Mélanges biologiques. T. XIIT, p. 95. 


54 AUGUST MORAWITZ, | [n. 8..ı 


Pioch. ist nach einem typischen Exemplare der Sammlung von Dr. L. von 
Heyden eine kleine Form von Procrustes Duponcheli Bartliıw. Der C. Saulcy: 
ist aber nach de la Brülerie 22—28 mm. lang, der Pr. Duponcheli nach 
Gautier aber 26—30 mm., und gibt es also von beiden Formen Exem- 
plare, welche hinsichtlich der Grösse von einander nicht verschieden sind. 
Den C. Saulcyi als «eine kleine Form von Pr. Duponchelis zu bezeichnen, 
ist doch jedenfalls nicht richtig, wenn von ersterer Form vielleicht auch 
wirklich Exemplare vorkommen, die kleiner sind als alle bisher beobachteten 
von Pr. Duponcheli. Der letztere hat aber nach Barthélemy (Ann. S. E. Fr. 
1837. t. 8. f. 13.) eine deutlich dreilappige Oberlippe, nach Solier (Stud. 
entom. I. 1848. p. 50.) den mittleren Lappen der Oberlippe «tr&s prononce 
dans la femelle et à peine marqué dans le mâle» und einen Kinnzahn, wel- 
cher so breit ist, dass er «caclıe à peu près en entier la languette» (l. c. p. 
61.), und auch nach Schaum (Ins. D. I. 1. 1856. p. 176. 2.) einen breiten 
Kinnzahn und eine dreilappige Oberlippe; nach Gautier (Rev. et Mag. Zool. 
1866. p. 280. ı.) endlich hatten alle von ihm gesehenen Procrustes «une 
forte dent très large» und eine dreilappige Oberlippe (cf. I. c. p. 292 et p. 
372.). Piochard de la Brülerie (1 c. p. 120.) hebt nun in der Charak- 
teristik der auch von ihm als Procrustes beibehaltenen Caraben-Gruppe als 
wesentlichste Gruppenmerkmale hervor: «Labre trilobé, deut du menton 
tronquée ou legerement échancrée à sou extrémité»; die von de la Brülerie 
nicht zur Procrustes-Gruppe gezogenen, als Carabus Saulcyi beschriebenen 
Exemplare müssen doch wohl eine ausgerandete Oberlippe und einen schna- 
len, weder ausgerandeten, noch auch abgestutzten Kinuzalın gehabt haben, 
weshalb auch de la Brülerie den C. Saulcyi nicht in die Procrustes-Gruppe 
stellt. Wie das von Ganglbauer erwähnte, angeblich typische Exemplar 
der Heyden’schen Sammlung in dieser Hinsicht beschaffen, darüber gibt 
aber Ganglbauer absolut nichts an. Hat aber dieses sog. typische Exen- 
plar eine dreilappige Oberlippe und einen breiten, ausgerandeten oder ab- 
gestutzten Kinnzahn, so ist dieses Exemplar doch wohl anicht als Type zu 
betrachten». Die Flügeldecken sind bei der gewöhnlichen Form der in den 
Sammlungen als Pr. Duponchelt verbreiteten Art überdies mit ziemlich gro- 
ben Punktreihen oder Puuktstreifen versehen, bei ©. Saulcyi dagegen, nach 
de la Brülerie «punctis minutis bene tamen perspicuis, und müssten 
typische Exemplare des letzteren auch in dieser Hinsicht von den gewöhn- 
lichen des Pr. Duponcheli abweichen. Diese gröbere, resp. feinere Punkti- 
rung der Flügeldecken dürfte natürlich nicht als ausreichend erachtet wer- 
den, um beide Formen von einander zu trennen, und kommen vielleicht auch 
von Pr. Duponcheli Exemplare mit feinerer Punktirung vor. Wenigstens theilt 
Gautier (Rev. et Mag. Zool. 1866. p. 364.) eine darauf bezügliche Be- 


AMélauges biologiques. T. XIlI, p. 26. 





(xxxu)] ENTONOLOGISCHE BEITRÄGE. 55 


merkung von Vuillefroy mit, doch hat Gautier solche Exemplare mit fei- 
nerer Punktirung nicht selbst gesehen und könnte daher die Vuillefroy’- 
sche Notiz sich auf C. Saulcys beziehen. Gerade der Umstand aber, dass de 
la Brülerie seinen ©. Saulcyi nicht zur Procrustes-Gruppe zieht, welche 
letztere, wie erwähnt, von ihm vorherrschend wegen der abweichenden Bil- 
dung der Oberlippe und des Kinnzahns beibehalten wird, hat mich veran- 
lasst, den ©. Saulcyi nicht ohne Weiteres mit Pr. Duponcheli zu verbinden, 
so sehr er mit dem letzteren auch übereinstimmt. Denn de la Brülerie 
hatte jedenfalls nicht ganz wenige Exemplare von C. Saulcyi, da er über das 
Vorkommen desselben angibt: «Liban, régions boisées, Khamès! Ehden! 
sous les feuilles mortes, les mousses et dans les souches pourries plus sou- 
vent que sous les pierres. Und eben weil de la Brülerie viele, sowohl 
männliche als auch weibliche Exemplare gehabt haben muss, welche in der 
Bildung der Oberlippe und des Kinnzahns übereinstimmend von den gewöhn- 
lichen Stücken des Pr. Duponcheli abweichend waren, so scheint es immer 
noch gerathen, beide Formen so lange getrennt aufzuführen, bis der Beweis 
erbracht worden, dass auch der Kinnzahn bei diesen Formen variabel ist und 
auch anicht einmal specifische Bedeutung hat», wie auch alle anderen Unter- 
scheidungsmerkmale zwischen diesen beiden Formen. G&hin (Catal. d. 
Carab. 1885. t. IL 5.) bildet zwar angeblich von einer einzigen Art, welche 
er Carabus Ehrenbergi nennt, sowohl die Oberlippe als auch den Kinnzalın als 
variabel ab; die von Géhin (l.c. p. XII. 5.) gegebene Charakteristik der be- 
treffenden Untergattung passt aber nicht zu den gegebenen Figuren und 
überhaupt zu keiner einzigen der als zu dieser Untergattung gehörig aufge- 
führten Arten, und hat Géhin offenbar die beiden einander ähnlichen Chae- 
tomelas- und Pseudoprocrustes-Arten als zu Einer Art gehörig angesehen. 
Von den Abbildungen der Oberlippe und des Kinnzahns gehört die erste 
(von links nach rechts) zu C, praestigiator, die zweite wahrscheinlich zu C. 
Saulcyi, die übrigen drei aber zu Pr. Duponcheli. Oder sind die dem Cata- 
logue des Carabides beigegebenen Tafeln von Haury ganz selbstständig ent- 
worfen, ohne von G&hin auch nur controlirt worden zn sein? Géhin (1. c. 
p. IV.) theilt darüber nur mit, dass «Mr. Ch. Haury, de Prague, m’a offert 
le concours de son habile crayon, pour ajouter quelques planches, und das 
klingt doch so, als ob Géhin die abzuzeichnenden Objecte ausgesucht und die 
Beifügung der Tafeln überhaupt sein Verdienst sei. 

Dass übrigens die drei- resp. zweilappige Bildung der Oberlippe «nicht 
einmal von specifischer Bedeutung» ist, indem bei einzelnen genuinen Pro- 
crustes-Arten die Oberlippe bisweilen auch einfach ausgerandet sein kann, 
dies ist schon sehr lange, seit vierzig Jahren nämlich, bekannt, indessen, 


vielleicht nicht ohne Vorsatz, unbeachtet geblieben. In der akademischen 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 97. . 


56 AUGUST MORAWITZ, [n. 8.1 


Sammlung sind jetzt zwei Weibchen des ©. (Procrustes) Foudrasi, desgleichen 
ein aus Frankreich stammendes Weibchen des C. (Procrustes) coriaceus vor- 
handen mit einer wie bei den typischen Caraben ausgerandeten Ober- 
lippe und führt auch Solier (Stud. ent. I. 1848. p. 50.) gerade diese bei- 
den. Arten als solche an, welche hinsichtlich der Oberlippe variiren. Auch 
der von 'Chaudoir (Stett. E. Z. 1857. p. 82.) beschriebene Zrocrustes ob- 
tritus, bei welchem die «Oberlippe wie bei Carabus ausgerandet» ist, gehört 
zu C. (Procrustes) Foudrasi, wie schon Schaum (Berl, E. Z. 1864. p. 142. ı.) 
nach den Chaudoir’schen Originalexemplaren ganz kurz mittheilt; Schaum 
hätte uur hierbei die Richtigkeit von Chaudoir’s Angabe über die ab- 
weichende Bildung der Oberlippe jedenfalls besonders hervorheben sollen, 
da ja Schaum (Ins. Deutschl. I. 1. 1856. p. 174.) die dreilappige Ober- 
lippe als wesentlichstes Merkmal für die Aufrechterhaltung von Procrustes 
als Gattung festgehalten, trotz der schon früher gemachten gegentheiligen 
Beobachtungen eines so ausgezeichneten Entomologen, wie es Solier war. 

Ich gebe, nach unserem leider immer noch sehr geringen Material, mit 
Berücksichtigung der anderweitig gemachten Angaben, zunächst eine Cha- 
rakteristik der als Procrustes Duponcheli bekannten Art oder des 

Carabus (Psewloprocrustes) Durvillei: Elongatus, niger, nitidus, parum 
convexus, pronoto transversim levissime ruguloso, lateribus postice latius 
reflexo, ad hasim parum angustato, angulis sat latis, rotundatis, margine 
postico medio subrotundato sinuque utrinque distincto, linca media profun- 
dius expressa. Coleopteris depressiuseulis elongato-ellipticis, grosse striato- 
punctatis aut punctato-striatis, limitibus costalibus postice interdum fove- 
olis antice tuberculo minuto instructis subinterruptis. Pectus et abdomen 
lateribus punctulatis rugulosis. Femoribus posticis subtus sulcatis, tibiis 
posticis.dorso planiusculis, rugulosis, opacis. Mentum dente latiusculo, apice 


emarginato, labrum bisinuatum. 


Procrustes Duponchels Barthélemy Ann. S. I. Fr. 1837. p. 245. t. 8. f. 15. 
Procrustes Durvillei Barthélemy Ana S. E. Fr. 1838. p. V. 
Procrustes Durvilles Dupont sec. Géh. Cut. d. Carab. 1885. p. 4. 

: Procrustes punctatus Gautier Rev. et Mag. Zool. 1866. p. 363. 1. 


var? sec. Gautier: elytris tenuiter minus regulariter striato-punctatis, 

interstitiis tribus (vel limitibus costalibus) elevatioribus. 
Procrustes punctatus var, Gautier ]. c. p. 364. 

Dagegen dürfte lauten die Charakteristik des 

C. (Pseudoprocrustes) Saulcyi: Elongatus, niger, minus nitidus, con- 
vexiusculus, pronoto, postice parum angustato angulis rotundatis margine 
postico utrinque sinu distincto, linea media vix ulla. Coleopteris maris elan- 
gatis, feminae breviter-ellipticis, tenuiter striato-punctatis, limitibus 3—5 
(costalibus et intercostalibus) saepe angustioribus et elevatioribus, foveolis tri- 

Melauges biologiquer. T. XII. p. 28. 





(xxx111) | BNTOMOLOGISCHE BEITRÄGE. 57 


plice serie vel nullis. Tibiis posticis sulco dorsali distincto, tenui. Mentum 
dente angusto, labro plerumque emarginato, rarius bisinuato. 


Carabus Ehrenbergi Klug Symb. phys. Ins. III. 1832. t 23. f. 7. 4. 
Carabus Saulcyi de la Brül.-Ann. 8. E. Fr. 1876. p. 118. oa 
Carabus Ehrenbergi var. judaicus G&h. Cat. d. Carab. 1886. p. 6. 


var.? elytris grosse striato-punctatis, margine vivlaceo 


Procrustes incertus Ilaury Le Natural. VII. 1886. p. 80. 9. — Wien. E. Z. 1886. 
p. 109. 9. — Geh. Cat. d. Carab. 1885. t. IT. f. 3. 9. 
«Morawitsi» Ganglb. Soc. ent. II. 1. sine indicatione generis et subgeneris! 


In einer Anmerkung, welche ich meiner Arbeit zur Kenntniss der ade- 
phagen Coleopteren (Mém. d. l’Ac. Imp. d. sc. d. St. Pétersb. XXXIV. 1886. 
Nr. 9.) glaubte beifügen zu müssen, um Diejenigen, denen ein grösseres 
Material zu Gebote steht und denen die Unterdrückung von Procrustes als 
Gattung möglicherweise nicht ganz plausibel scheinen könnte, zu veran- 
lassen, einige «einander ähnliche und daher: oft mit einander verwechselte» 
svrische Carabus-Arten, näher zu untersuchen, habe ich es versucht, nach 
den bisherigen Beschreibungen eine Zusammenstellung dieser Arten zu 
geben, und habe ich es hervorgehoben, dass diese meistentheils als Carabus 
angeschenen, aber «mit der Procrustes-Gruppe übereinstimmenden Arten» 
nur mit Unrecht als genuine Carabus- Arten angesehen worden sind. Bei 
dieser Zusammenstellung habe ich für die in den Sammlungen theils als Pro- 
crustes punctatüs, theils als Pr. Duponcheli aufgeführte Art, den Namen 
Pr. Durvillei gewählt, weil ich annehmen zu müssen glaubte, dass Géhin 
(Cat. d. Carab. 1885. p. 4. 10.). im Archiv der französischen entomologischen 
Gesellschaft, vielleicht aber auch in Dupont’s Sammlung über Pr. Durvillei 
die Auskunft gefunden, dass dieser Pr, Durvillei mit dem ein Jahr vorher 
publicirten Pr. Duponcheli identisch sei und dass aus diesem Grunde die von 
Barthelemy eingereichte Beschreibung und nach Dupont ungenügende 
Abbildung, welche die französische entomologische Gesellschaft zur Ver- 
öffentlichung angenommen, schliesslich für überflüssig erachtet worden: 
Welchen Sinn hat es denn sonst, wenn Géhin einen sonst völlig unbeachtet 
gebliebenen und gar nicht festzustellenden Namen als Synonym einer, unter 
anderer Bezeichnung schon früher bekannt gemachten, Art aufführt? Aller- 
dings kann ınan dagegen einwenden, dass es trotzdem unsicher sei, dass die- 
ser Pr. Durvillei auch mit Pr. Duponcheli identisch sein könne, da es ja 
durchaus zweifelhaft bleiben muss, was Géhin als Pr. Duponcheli angese- 
hen, da er diesen letzteren zu denjenigen Procrustes-Arten rechnet, deren 
erstes Fühlerglied ohne Borste sei. Aber G&hin’s überraschende Leistungen 
in solcher Hinsicht sind durch die, nach Bertkau (Ent. Jahresb. für.1886. 
p. 313.) liebevollen Besprechungen, welche Kraatz zu wiederholten Malen 


gegeben, zu allgemein bekannt, um noch Worte darüber zu verlieren. Géhin’s 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 20. | 


58 AUGUST MORAWITZ, [n. 8. 1 


eminentes Talent, die Arten dahin zu stellen, wohin sie nicht gehören, ist ja 
von keiner Seite angezweifelt worden, ausser von Heyden (Cat. Col. Eur. et 
Cauc. ed. II. 1883.), der sogar einen von Géhin als Etiquetten gedruckten 
Catalogue über Thomson’s bahnbrechende Arbeit stellt. Was dagegen den 
C. (Psewloprocrustes) Saulcyi anbetrifft, so hatte ich früher, beim Ordnen 
der Citate nach der Jahreszahl, den ältesten Klug’schen Namen vorange- 
stellt, welcher indessen nicht gebraucht werden kann, da ja Fischer (Bull. 
d. Mosc. 1829. p. 368. t. 6.f. 5.) schon einen Carabus Ehrenbergi beschrie- 
ben hatte und Klug’s drei Jahre später bekannt gemachter syrischer Cara- 
bus Ehrenbergi selbstverständlich diesen von Klug gegebenen Namen nicht 
behalten kann, und war dieser Name zur Zeit jedenfalls unberechtigt. Und 
der Name Æhrenbergi ist auch jetzt noch unberechtigt für eine andere Ca- 
rabus-Art als diejenige, welcher Fischer diesen Namen beigelegt, da 
Fischer’s ©. Ehrenbergi ganz willkürlich als identisch mit Fischer’s (En- 
tomogr. Ross. IH. 1828. p. 303. 46°.) C. incompletus erklärt worden ist, 
indem weder Abbildung, noch auch Beschreibung auf letzteren bezogen wer- 
den können, und dürfte Fischer’s C. Ehrenbergi nach diesen schon eher 
mit C. maeander verbunden werden als mit C. incompletus Fisch. (= C. 
palustris Dej. Icon. I. 1829. p. 358. oe. t. 50. f. 3.). Der C. Saulcyi (Eh- 
renbergi Klug) stimmt, wie es auch de la Brülerie hervorhebt, mit C. 
Hemprichi sehr überein, im Habitus und hinsichtlich der Wölbung nament- 
lich mit den schlanksten und kleinsten Exemplaren, in allem Anderen aber 
so sehr mit C. (Pseudoprocrustes) Durvillei (Duponcheli), dass er selır wohl 
eine Varietät desselben sein kann, und zwar un so eher, als auch der For- 
ceps des Mäunchens ganz übereinstimmend gebildet ist. Man muss aber Ar- 
ten, die unterschieden worden sind, so lange als solche gelten lassen, bis der 
Nachweis geführt worden, dass alle angegebenen Unterschiede keineswegs 
specifische seieu, und dieser Nachweis ist für diese Formen jedenfalls noch 
nicht gegeben. Während nämlich die Exemplare des ©. Durvillei (Duponcheli), 
so weit nämlich Exemplare dieser Form bekaunt gemacht worden sind, hin- 
sichtlich der Contour der Flügeldecken im männlichen und weiblichen Ge- 
schlecht keine erheblichen Unterschiede aufweisen, erscheinen dieselben bei 
C. Saulcys nach de la Brülerie «aprothorace apud mares minus duplo, apud 
feminas duplo aut majus latioribus» und werden bei den Weibchen hinsicht- 
lich der Contour wohl der Abbildung entsprechen, welche Haury (Geh. Cat. 
d. Carab. 1885. t. IL. 3.) von den Flügeldecken seines Procrustes incertus 
gibt, mit welchem letzteren Ganglbauer’s «Morawitzw identisch sein 
dürfte. 

Der von Klug nach einem Männchen von 26%, mm. Länge abgebildete 
Carabus Ehrenbergi gehört laut Beschreibung und Abbildung, welche letz- 


Mulanges Livlogiquos. T. XIII, p. 30. 


(xzxı1)] ENTOMOLOGISCHE BEITRÄGE. 59 


tere, was wohl zu beachten, von dem eminenten Zeichner Sam. Weber 
herrührt, unzweifelhaft zu ©. Saulcyt. Da diese Beschreibung wohl den 
Wenigsten zugänglich sein wird, so gebe ich dieselbe vollständig wieder: 
Mas. Niger, obscurus. Caput vertice punctato, fronte biimpressa, clypeo (sc. 
labro) emarginato, mandibulis arcuatis, acutis, antennis capite thoraceque 
longioribus, articulis quatuor prioribus laevibus, sequentibus griseo-pube- 
scentibus. Thorax subquadratus, ad basin angustatus, angulis posticis ro- 
tundatis, parum prominulis, lateribus rotundatus, supra punctatus, medio 
laevis, vix rugosus, obsolete canaliculatus. Pectus abdomenque alutacea, 
rugosa. Elytra ovata, confertim punctato-striata, apice rugosa, scabra, 
interstitiis quarto, octavo et duodecimo subelevatis laevibus punctorum 
impressorum serie ornatis. Tibiae intermediae extus ad apicem ferrugineo- 
pilosae. 

Hier ist zunächst zu beachten, dass Klug das Weibchen unbekannt war, 
wie denn auch die Abbildung ein Männchen darstellt, und ist es daher um 
so weniger zu begreifen, wie eine andere, im männlichen Geschlecht insbe- 
sondere sehr auffällige Art für den Klug’schen C. Ehrenbergi hat genommen 
werden können. Diese von de la Brûlerie fälschlicherweise als C. Ehren- 
bergi Klug sehr ausführlich beschriebene Art habe ich Carabus praestigia- 
tor genannt und ist dieselbe so matt, dass die schwarze Färbung geradezu 
wie grau erscheint, während Klug’s Abbildung des C. Ehrenbergi ein ge- 
sättigtes, sogar etwas glänzendes Schwarz zeigt. Der Kopf des C. praestigi- 
ator ist ziemlich schmal und die Stirn namentlich fast quadratisch mit fast 
parallelen Seiten; in Klug’s Abbildung des C. Ehrenbergi erscheint der 
Kopf aber eben so kurz und die Stirn eben so breit und eben so stark nach 
vorn verengt wie bei C. Saulcyi, und muss man dabei auch noch in Betratht 
ziehen, dass Klug in der gleichzeitig mitgetheilten Beschreibung des Pro- 
crustes impressus von diesem «caput elongatum» anführt, obgleich Pr. im- 
pressus im Vergleich zu C. praestigiator einen breiteren Kopf hat. Es ist ferner 
bei C. praestigiator die Oberlippe in der Mitte deutlich ausgerandet und ist 
daher das Vorkommen von Exemplaren mit dreilappiger Oberlippe bei die- 
ser Art kaum wahrscheinlich; in der Klug’schen Abbildung dagegen er- 
scheint die Ausrandung der Oberlippe so flach, dass der Vorderrand der- 
selben als fast gerade bezeichnet werden kann. Auch die Mandibeln sind bei 
C. praestigiator viel schlanker und länger, während in Klug’s Abbildung 
sie eben so kurz und breit erscheinen wie bei C. Saulcyi. Der «thorax sub- 
quadratus, angulis posticis rotundatis» erscheint in der Abbildung fast 1'/, 
mal so breit als lang und stellt sich als ziemlich gewölbt dar, der Hinterrand 
in der Mitte flach gerundet, jederseits mit einer deutlichen tiefen Ausbucht 


und die Hinterzipfel erscheinen als breite, abgerundete Lappen, welche nach 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 81. 


60 . AUGUST MORAWITZ, [n. 8. ı 


hinten ziemlich beträchtlich vorragen; bei C. praestigiator dagegen sind die 
Hinterzipfel des Halsschildes als solche eigentlich gar nicht abgesetzt, sie 
sind überdies sehr viel kleiner, schmäler und gleichzeitig kürzer und gehen 
unter einem sehr flachen Bogen in den geraden Hinterrand über; dabei ist 
das bei C. praestigiator weit weniger gewölbte Halsschild verhältnissmässig 
schmal, nur 1%, mal so breit als lang und erscheint auch deshalb noch 
schmäler, weil es auch nach hinten stärker verengt ist. Überdies sind die 
Seiten hinten nur schwach aufgebogen, eigentlich nur in Folge des stärker 
erhöhten Seitenrandwulstes; in der Klug’schen Abbildung erscheinen die 
Seiten des Halsschildes hinten stark aufgebogen und die Rinne, welche diese 
abgeflachten und aufgebogenen Seiten nach innen absetzt, zieht sich genau 
so wie bei C. Saulcyi zur Mitte des Innenrandes der viel breitereu lappen- 
artigen Hinterzipfel hin. Auch ist bei C. pruestigiator die Mittellinie des 
Halsschildes als scharf eingedrückte Linie deutlich markirt, nach Klug bei 
C. Ehrenbergi dagegen aobsoletar. Überdies ist das Männchen von C. prae- 
stigiator durch die gegen die Schultern ganz auffallend verschmälerten Flü- 
geldecken ausgezeichnet, wovon die Klug’sche Abbildung gar uichts zeigt; 
Klug bezeichnet ferner die Flügeldecken als «striato-punctata, interstitio 
4°, 8°et 12° subelevatis, laevibus, punctorum impressorum serie ornatis». 
Von C. praestigiator, von dem de la Brülerie gleichfalls sehr viele Exem- 
plare gehabt, sind noch keine Exemplare bekannt geworden, deren Flügel- 
decken als astriato-punctata», d.h. ınit gercihten Punkten verschen gewesen 
wären, sondern nur Exemplare mit vertieften, im Grunde punktirten Strei- 
fen (punctato-striata), und eben so wenig sind Exemplare bekannt geworden 
mit stärker erhabenen, durch Glätte von den andern abweichenden Cuostalli- 
mes. Bei C. praestigiator sind die Limes oder Zwischenräume der vertieften 
Punktstreifen alle ganz gleichartig, nur je nach den Exemplaren flacher oder 
gewölbter und scheinen auch Exemplare, deren Costallimes sämmtlich mit 
Grübchen versehen wären, gar nicht vorzukommen. Klug’s Angabe endlich 
«pectus abdomenque alutacea, rugosa» weist darauf hin, dass Brust und 
Hinterleib bei dem Klug’schen C. Ehrenbergi gleichartig sculpirt waren, 
ganz so wie es bei C. Saulcyi der Fall ist, während bei C. praestigiator die 
Brust ganz glatt ist oder doch nur mit vereinzelten groben Punkten verse- 
hen. «Alutaceus s. alutacius — lederartig hat Klug gebraucht, um zu be- 
zeichnen, dass feinere, dicht neben einander stehende Punkte die Oberfläche 
ähnlich dem mit Poren versehenen Leder erscheinen lassen. 

Aus allem vorstehend Angeführten ist doch wohl ersichtlich, dass in den 
Sammlungen durchaus mit Unrecht die in früheren Jahren bei Beirut in 
grösserer Anzahl gesammelte und von Lederer insbesondere zahlreich ver- 


sandte Art als Klug’s Carabus Ehrenbergi bezeichnet wird. Sämmtliche 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 33. 


(xxx) | ENTOMOLOGISCHE BEITRÄGE. | 61 


Angaben von Klug sprechen gegen eine Identificirung der von Klug be- 
schriebenen Art mit der von mir als C. praestigiator bezeichneten, und wenn 
im Berliner Museum jetzt andere Examplare sich vorfinden, so ist das ur- 
sprüngliche Männchen eben nicht mehr vorhanden, sondern leider weiter 
gegeben. Zeller (Stett. E. Z. 1850. p. 312.) beschreibt z. B. die neue 
Lycaena Hoffmannseggi, welche Kirby (Cat. of Diurn. Lep. 1871. p. 355. 
120.) als Varietät zu Cupido (Lycaena) Thelicanus H. zieht mit der Vater- 
landsangabe «Africa», Staudinger (Cat. d. Lep. d. europ. Fauneng. 1871. 
p. 9. Anm. 1.) dagegen als «species americana» bezeichnet, nach einem 
Exemplar mit der Bemerkung: «Ich erhielt es vom Berliner Museum, wo es 
wahrscheinlich als zu schlecht mit guten Exemplaren des Telicanus ver- 
tauscht worden war. Dieses Exemplar trug noch den vielleicht vom Grafen 
v. Hoffmannsegg herrührenden Zettel mit dem Namen Telicanus H., Bae- 
ticus E. F., und der Vaterlandsangabe: Lusitaniav. Warum kann nicht 
Ähnliches mit Klug’s ursprünglichem Exemplar des C. Ehrenbergi passirt 
sem? Auch gibt Schaum (Ins. Deutschl. I. 1. 1856. p. 176. 12.) an: Dr. 
Duponcheli Barthélemy sei «dem ebenfalls in Syrien einheimischen Cara- 
bus Ehrenbergi Klug schr ähnlich und am leichtesten durch die Gattungs- 
charactere von Procrustes, den breiten Kinnzahn und die dreilappige 
Oberlippe, zu unterscheiden». Soll man annehmen, dass Schaum zwei so 
verschiedene Arten, wie es C. praestigiator und Pr. Duponcheli sind, welche 
in zwei verschiedene Gruppen gehören, in solcher Weise erwähnt hätte? Nur 
die grosse Übereinstimmung in ihrer äusseren Erscheinung ist die Ursache, 
dass über diese procrustogenen Caraben hinsichtlich ihrer Bestimmung zur 
Zeit so grosse Unsicherheit herrschte, und dabei liegt noch die Möglichkeit 
vor, dass ausser den genannten, noch eine ähnliche syrische Art vorhanden, 
deren Existenz auch Ganglbauer nicht abstreitet, und habe ich nur aus 
dem Grunde auf darauf bezügliche Angaben hingewiesen, damit Diejenigen, 
welchen diese zur Zeit nicht mit Sicherheit zu deutende Form bekannt sein 
sollte, nach ihrem Material zur Aufklärung über dieselbe etwas beitragen. 
Ganglbauer (Soc. ent. II. 1887. p. 2.) sagt, dass ich «Unrecht» habe, dies 
zu thun; mit welchem Recht Ganglbauer dieses sagt, ist aber gar nicht 
zu ersehen. 

Nachdem schon Reiche (Ann. S. E. Fr. 1855. p: 566. 3.) den von 
Laporte beschriebenen Procrustes punctatus (Chevrolat) als identisch mit 
Pr. Duponcheli angegeben, erklärt auch Schaum (Ins. Deutschl. I. 1. 1856. 
p. 176. 12.) nach «Vergleich des in Cherrolat’s Sammlung befindlichen 
Originalstückes» den Pr. punctatus für identisch mit Pr. Duponcheli, und es ist 
mir daher auch nie eingefallen, daran zu zweifeln, dass das in Chevrolat’s 


Sammlung befindliche Exemplar mit Pr. Duponcheli zu ein und derselben 
Mélanges blologiqnes. T. XIII, p. 33. 


62 AUGUST MORAWITZ, [n. 8.1 


Art gehöre, und zwar um so weniger als Gautier (Rev. et Mag. Zool. 
1866. p. 373.) angibt, dass er alle Procrustes der Sammlung von Chevro- 
lat gesehen und den Pr. Duponcheli unter dem Chevrolat’schen Namen 
als Pr. punctatus aufführt. Laporte (Etud. entom. I. 1834. p. 89.) be- 
schreibt zwar seinen Procrustes punctatus auch mit dem Zusatz «Chevrolat, 
collect.», was aber doch nur so viel bedeutet, dass unter dem von Chevro- 
lat gegebenen Sammlungsnamen, was jetzt mit «in litt.» bezeichnet wird, 
irgend ein Procrustes in den Sammlungen verbreitet war. Ich halte es so- 
gar für ein Unrecht, einen in solcher Weise mehr oder weniger bekannten 
Namen nicht zu verwenden, da Vielen das Erkennen der beschriebenen Art 
dadurch doch wohl erleichtert wird. Aber die Behauptung, dass der Zusatz 
«Chevrolat, collect.» es beweise, dass Laporte seine Beschreibung nach 
dem Chevrolat’schen Exemplar gemacht, dürfte denn doch vorläufig abso- 
lat durch nichts begründet sein, und wäre jedenfalls auch völlig unmotivirt. 
Denn, wie Laporte von seinem Käfer angibt, «noir, un peu luisant. Corselet 
finement chagrin& et ponctué en arrière; élytres ovalaires, allongées, 
peu convexes, couvertes de points assez serrés et disposés de manière à fur- 
mer de petites lignes longitudinales; ces points se confondent en arri- 
ère, et font paraître cette partie de l’élytre chagrinée; côtés de l’abdomen 
ponctués. 13 lin.» sind Angaben, welche nicht gut nach einem Exemplar des 
C. (Pseudoprocrustes) Durvillei (Duponcheli) gemacht werden konnten. Der 
letztere ist ja lang gestreckt, keineswegs «peu luisant», die Punkte der 
Flügeldecken bilden auch nicht «de petites lignes», sondern es sind regel- 
mässige, vertiefte, ziemlich grob punktirte Streifen vorhanden, welche sich 
auch gar nicht zur Spitze hin verwirren, sondern es tritt hier zwischen den 
Punktstreifen eine durchaus regelmässige Granulation auf; das Halsschild ist 
auch keineswegs als «finement chagrin&, sondern die bei Caraben häufig 
auftretende Querrunzelung ist eher als grob zu bezeichnen; endlich sind auch 
die ganzen Seiten des Rumpfes punktirt, auch die Seiten der Brust und in 
deutlichster Weise auch die Episternen des Prothorax, während Laporte 
nur von einer Punktirung der Seiten des Hinterleibs Erwähnung macht. 
Der von Laporte erwähnte geringe Glanz des Käfers und die angegebene 
Flügeldeckensculptur passen am besten auf die von de la Brülerie (l. c. 
p. 117.) beschriebene Form vom Dshebel-esch-Scheich, welche unter Ande- 
rem sich auszeichnet «par la ponctuation de leurs élytres plus attenuée, au 
point qu'il faut regarder de près pour la distinguer. Il en résulte que les 
series de points indiquent & peine les stries dont elles occupent l’emplace- 
ment.et que les intervalles ne font nullement saillie». Jedenfalls passt doch 
wohl die von Laporte gegebene Beschreibung des Procrustes punctatus auf 


keine andere der bekannt gemachten, aus Syrien stammenden Formen besser 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 84. 


(xxxıu)] ENTONOLOGISCHR BEITRÄGE. 63 


als auf die von de la Brülerie vom Dshebel-esch-Scheich erwähnte, und gibt 
auch Ganglbauer (Soc. ent. II. 1887.p. 2.) von letzterer es zu, dass «deren 
Zugehörigkeit zu C. praestigiator (Eihrenbergi Ganglb.) nicht erwiesen» ist. 
Wenn ich endlich nach Thomson’s (Opusc. ent. VII. 1875. p. 635.) An- 
gaben eine von ihm als Procrustes (Chaetomelas) Ehrenbergi bezeichnete 
Form herangezogen, welche nicht mit C. praestigiator identisch sein kann, 
schon wegen der für seine Chaelomelas-Gruppe angegebenen Merkmale, so 
geschah auch dieses wegen der Angaben, welche Thomson über die Sculp- 
tur der Flügeldecken macht. Diese werden zwar als «strimmigt puncterade» 
bezeichnet, von den von Thomson erwähnten Pseudoprocrustes- und Pro- 
crusticus-Arten, welche Thomson in Einer Untergattung als Tribar zusam- 
menfasst, nämlich ©. Hemprichi, C. prasinus (= Calleyi Thoms.) und C. Bon- 
plandi führt aber Thomson (1. c. p. 671.) an «genom elytras sculptur kom- 
mer det närmast Chaetomelas bland Procrustew. Thomson muss demnach 
unter dem Namen Ehrenbergi eine hinsichtlich der Flügeldecken den genann- 
ten drei Caraben ähnlich sculpirte Art gehabt haben. Dass Thomson etwa 
ein auf dem Rücken mit Punktreihen versehenes Exemplar des C. (Pro- 
crustes) Mulsantianus (asperatus Muls.) gehabt haben sollte, mit ausnahms- 
weise vorhandenen «vanliga ventral-puncterna», ist übrigens eine Möglichkeit, 
die nicht ganz ausgeschlossen bleibt. Der Kinnzahn muss aber bei allen von 
Thomson untersuchten Procrustes jedenfalls breit gewesen sein, da Thom- 
son von dem Kinnzahn sonst nicht gesagt hätte «lobis fere majoren. 

Nach de la Brülerie (Ann. S. E. Fr. 1875. p. 114.) wären Procrustes 
punctatus und Pr. Duponcheli mit einander identisch, aber eine Varietät des 
Carabus Hemprichi (!), einzig und allein aus dem Grunde, weil unter den 
Exemplaren des letzteren auch Individuen vorkommen, bei welchen die Flü- 
geldecken auf der Scheibe gereiht punktirt sind: «Son labre est bien celui 
d’un Carabe et non celui d’un Procrusten. Aber eben so unbegründet ist 
auch de la Brülerie’s (l.c.p. 120.) Behauptung, dass Pr. asperatus Muls. 
identisch sei mit Pr. impressus und hat de la Brülerie offenbar die gruben- 
lose Varietät des Pr. impressus für Pr. asperatus gehalten, unter welchem 
Namen unser Museum bei Antiochia in Syrien gesammelte Exemplare der 
grubenlosen Varietät des Pr. impressus auch von Lederer erhalten. Pr. 
Mulsantianus (asperatus Muls.) ist indessen sehr verschieden von Pr. im- 
pressus und ist überdies auf dem letzten ventralen Abdominalsegment mit 
Borstenpunkten versehen, kann also nach de la Brülerie’s (l. c. p. 121.) 
eigenen Angaben nicht zu Pr. impressus gehören. In der Beschreibung, welche 
Reiche (Ann. S. E. Fr. 1855. p. 566. 4.) von Pr.impressus gibt, ist diese 
Variabilität hinsichtlich der Gruben der Flügeldecken ausdrücklich her- 


vorgehoben: «on voit de place en place de très gros points enfoncés, quel- 
Méleuges biologiques. T. XIII, p. 35. 


64 . AUGUST MORAWITZ, [x. 8. 1 


quefois peu marqués, quelquefois nuls». Wenn de la Brülerie (1. c. p. 121.) 
der Meinung war, dass seine Exemplare in dieser Hinsicht noch abweichen- 
der waren, so war dies einfach ein Irrthum, denn bei seinen als Pr. impres- 
sus besprochenen Exemplaren waren von den Gruben immer noch «des ves- 
tige», wenn auch «à peine appréciables vorhanden, wie de la Brülerie es 
selbst angibt. | 

Zu vielen Behauptungen, welche de la Brûlerie macht, kann man aber 
leider nur wenig Vertrauen haben, zumal da er selbst die betreffenden For- 
men, trotz unzweifelhaft sehr gewissenhafter Untersuchung, doch nicht rich- 
tig unterschieden zu haben scheint. Denu die von de la Brülerie (Il. c. p. 
123.) erwähnten, von ihm als Zwitter bezeichneten Exemplare zwischen 
Procrustes impressus und Carabus Hemprichi können, nach de la Brülerie’s 
eigenen Angaben, ganz leicht den betreffenden Arten zugewiesen werden: 
das Männchen von Katana und das Weibchen von Zebdani sind C. (Procrus- 
tes) impressus mit zweilappiger Oberlippe, die erwähnten Exemplare von 
Nazareth dagegen C. (Pseudoprocrustes) Hemprichi mit dreilappiger Ober- 
lippe, und de la Brülerie ist offenbar nur aus dem Grunde, weil er die 
dreilappige Oberlippe als wesentlichstes Kennzeichen der Procrustes gehal- 
ten, zu solchen Angaben veranlasst worden. Dass solche Variationen hin- 
sichtlich der Bildung der Oberlippe bei den genannten Arten vorkommen 
können, dies erscheint mir nicht unwahrscheinlich, beschreibt doch de la 
Brülerie (l.c. p. 113.) das Labrum des C. Hemprichi als «bilobé, mais peu 
profondément échancré, droit en son milieu ou même légèrement arqué en 
avant», und bei dem mit C. Hemprichi nahe verwandten C. Saulcyi ist die 
Oberlippe gewöhnlich auch zweilappig, das einzige mir vorliegende Männ- 
chen hat indessen eine deutlich dreilappige Oberlippe! Ja, eine dreilappige 
Oberlippe kommt auch bei genuinen Caraben hin und wieder vor; in deut- 
lichster Weise dreilappig ist sie bei einem schwärzlichen Männchen des C. 
(Megodontus) violaceus aus dem nördlichen Ungarn, welches Merkl unserem 
Museum gesandt, und desgleichen sah ich auch ein in Nowo-Rossisk gefan- 
genes Exemplar des C. (Megodontus) exaratus, dessen Oberlippe deutlich 
dreilappig war. Ich zweifle auch gar nicht daran, dass die von Ganglbauer 
(Soc. ent. II. 1887. p. 1.) ohne Frage fälschlich als Procrustes incertus 
Haury bezeichnete Form, «welche durch den Habitus, die Sculptur und 
Färbung lebhaft an C. (Meyodonius) purpurascens F. var. asperulus Kr. er- 
innert», eine solche Megodontus-Form ist, deren Oberlippe abweichender- 
. weise dreilappig ist, was eben auch einzig und allein Ganglbauer veran- 
lasst hat, diese als Procrustes anzusehen. Dass sie nicht zu Haury’s Pr. in- 
certus gehören kann, geht aus den Abbildungen, welche Haury (Géh. Cat. 
d. Carab. t. II. 3 et t. III. 3°.) gegeben, deutlich genug hervor. Nach diesen 


Mélanges biologiques. T. XIII, p. 36. 


(xxxm1)] ENTOMOLOGISOHE BEITRÄGE. 65 


Abbildungen sind bei Haury’s Pr. incertus die Flügeldecken mit ziemlich 
dicht und regelmässig gereihten groben Punkten und mit drei Reihen ziem- 
lich grosser Grübchen versehen, bei C. violaceus var. asperulus Kr. (Claus- 
thal) dagegen mit kleinen durchaus unregelmässig zerstreuten Körnchen 
bedeckt und überdies von drei stärkeren, geglättenen erhabenen Striemen 
durchzogen und, in der Nähe der Naht, mit noch einer ähnlichen, indessen 
weit feineren, vierten Strieme versehen, und müssen daher die von Gangl- 
bauer für Pr. incertus angesehenen Exemplare mit den von Haury beschrie- 
_ benen in der Sculptur der Flügeldecken auch nicht die geringste Spur von 
Aehnlichkeit haben. Ganglbauer, dem Haury mitgetheilt haben mag, 
dass er Exemplare seines Pr. incertus im Wiener Museum geschen, hat nach 
den Haury’schen, in der Diagnose und Beschreibung sich widersprechen- 
den, unklaren Angaben über die Sculptur der Flügeldecken offenbar die 
wirklichen Pr. incertus, wie ich es schon erwähnt, als neue Art angesehen, 
und als «aMorawitsiv aufgeführt. Die dreilappige Oberlippe bei Procrustes 
und die zweilappige bei Carabus sind Merkmale, welche der Mehrzahl der 
dazu gehörigen Formen zwar unzweifelhaft zukommen, aber keineswegs in 
der Weise, dass die Oberlippe bei Procrustes stets dreilappig, bei Carabus 
dagegen ausnahmslos zweilappig wäre, so dass eine generische Sonderung 
von Procrustes mit «dreilappiger» und Carabus mit «zweilappiger» Oberlippe, 
wie es bis in die neueste Zeit hinein Brauch war, gar keine Berechtigung 
hat. Thomson, der bekanntlich Procrustes als eine Carabus gleichwerthige 
Gattung anerkennt, sieht aber die von Dejean und Klug als Carabus Hem- 
prichi beschriebene Art für einen echten Carabus an, weil bei dieser Art, 
abweichend von Procrustes, die innere Lade der beiden Mandibeln gleich- 
artig ist, und stellt Thomson den C. Hemprichi in seine Untergattung Tri- 
baz, während ich (Adeph. 1886. p. 8.) dieser «im Uebrigen mit der Pro- 
crustes-Gruppe übereinstimmenden» Art in Verbindung mit Carabus Saulcyi 
und Procrustes Durvillei (Duponcheli) ihre Stellung in einer besonderen, 
Procrustes und Chactomelas nächst verwandten Gruppe, welche ich Pseudo- 
procrustes genannt, anweise. «Was nun die Untergattung Pseudoprocrustes 
anlangt», sagt Ganglbauer (Soc. ent. II. 1887. p. 2:), «so halte ich die- 
selbe für unhaltbar, da der Character, auf welchen sie begründet wurde, 
bei einem neuen Procrustes nicht einmal specifische Bedeutung hat. Bei 
Procrustes Kotschyi Ganglb. n. sp.... sind die Ventralstrigae vollständig 
wie bei Pseudoprocrustes, oder unvollständig wie bei Chaetomelas, oder gegen 
die Seiten viel seichter und nur unvollständig mit den marginalen Längs- 
streifen verbunden». Das Wesentlichste, die mit den genuinen Carabus über- 
einstimmende, von mir überdies besonders hervorgehobene Bildung der 


inneren Lade der Mandibeln, verschweigt aber Ganglbauer, es wäre ja 
Mélanges biolegiquer. T. XIII, p. 87. 5 


66 AUGUST MORAWITZ, [N. 8.1 


sonst die Unhaltbarkeit der Gruppe Pseudoprocrustes nicht nachgewiesen. 
Ausserordentlich diplomatisch ist es auch, Arten, über deren systematische 
Stellung ich anderer Ansicht bin als Dejean, Schaum, Thomson und 
Kraatz, wie z. B. Carabus Hemprichi, anzuführen, ohne zu sagen, wohin 
sie gehören, ganz einfach, ohne Nennung der Gattung oder Untergattung, 
nur unter dem Speciesnamen «Hemprichi, wie es Ganglbauer hier wieder- 
holt thut. 

Die Chaetomelas- und Pseudoprocrustes-Arten sind hinsichtlich der Bil- 
dung der inneren Lade der rechten Mandibel von einander ganz verschieden. 
Bei ©. (Chaetomelas) praestigiator ist die innere Lade der rechten Mandibel 
fast wie bei C. (Procrustes) coriaceus gebildet, zur Basis nämlich allmählich 
niedriger werdend und ist der Basalzahn derselben kurz oder auch gar nicht 
vorhanden; bei ©. (Pseudoprocrustes) Hemprichi dagegen ist umgekehrt der . 
apicale Zahn der inneren Lade der rechten Mandibel kurz, der basale aber 
kräftig und nach innen weiter vorragend; bei C. (Pseudoprocrustes) Saulcyi 
und Durvilles (Duponcheli) endlich sind beide Zähne der inneren Lade der 
rechten Mandibel gleichlang, der basale aber etwas schmäler als der api- 
cale. Aber es kommen auch Exemplare vor, bei welchen diese Zähne wahr- 
scheinlich durch langen Gebrauch gleichsam abgeschliffen sind und besteht 
der Unterschied in der Bildung der inneren Lade der rechten Mandibel 
darin, dass der Innenrand derselben bei C. Hemprichi dann parallel der 
Längsaxe der Mandibel geradlinig ist, bei C. praestigiator dagegen schief 
erscheint, indem die innere Lade zur Basis der Mandibel so niedrig wird, 
dass sie über den Innenrand derselben auch nicht vorragt. In den Gruppen 
Chaetomelas und Pseudoprocrustes erscheinen die usuell angenommenen Pro- 
crustes-Merkmale mit Carabus-Merkmalen gemischt. Bei den Arten der 
Pseudoprocrustes-Gruppe ist die Oberlippe dreilappig oder auch zweilappig, 
der Kinnzalın an seinem abgestutzten Ende ausgerandet oder schmal, oder 
endlich gegen die abgerundete Spitze allmählich verjüngt, die innere Lade 
der beiden Mandibeln ist aber nahezu gleichartig gebildet wie bei den mei- 
sten der'als Carabus bezeichneten Formen. Die Chactomelas- Gruppe stimmt 
umgekehrt hinsichtlich der Oberlippe und der Bildung des Kinnzahnes. mit 
letzteren überein, dagegen erscheint die innere Lade der rechten Mandibel 
abweichend von der linken gebildet, indem die innere Lade der rechten 
Mandibel, wie bereits erwähnt, zur Basis ganz niedrig wird und daher im 
Ganzen schief erscheint wie bei Procrustes. C. (Chaetomelas) praestigiator 
stimmt hinsichtlich der Bildung seines Kopfes mit C. (Procrustes) impressus 
am meisten überein und, was sehr auffallend ist, auch hinsichtlich der Bil- 
dung des Forceps des Männchens; die Arten der Pseudoprocrustes- Gruppe 


aber, insbesondere C. Hemprichi, der wie auch Schaum (Ins. Deutschl. I. 1. 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 38. 


(xxx) ENTOMOLOGISCHE BEITRÄGE. 67 


1856. p. 176. ı3.) es hervorhebt, dem C. (Procrustes) Mulsantianus (aspe- 
ratus Muls.) täuschend ähnlich ist, schliessen sich dagegen dem letztgenann- 
ten Procrustes innigst an und ist auch der Forceps der Männchen dieser 
Arten so übereinstimmend gebildet, dass unwillkürlich an einen genetischen 
Zusammenhang gedacht werden muss. Daher glaubte ich diesen, überdies 
meistens als Carabus angesehenen, aber in Wirklichkeit mit Procrustes 
nächst verwandten, unzweifelhaften Uebergangsformen zwischen den bis in 
die neueste Zeit hinein so oft als generisch verschieden in Anspruch genom- 
menen Procrustes und Carabus durch Annahme eigener Gruppen Rechnung 
tragen zu müssen. Am wenigsten Widerspruch dagegen hätte ich erwartet 
von Ganglbauer, da in einer, ohne sein Wissen schwerlich zur Veröffent- 
lichung gekommenen, nicht genug zu beachtenden Zuschrift Ganglbauer 
(Berl. E. Z. 1884. p. 390.) sich in folgender, für die Entomologen im All- 
gemeinen gerade nicht sehr schmeichelhafter Weise äussert: «Die Entomo- 
logie ist mit Recht in den Augen der wissenschaftlichen Zoologen in Folge 
der gedankenlosen Specieskrämerei in Misscredit gekommen. Dilettanten, 
die allerdings hoch zu Ross sitzen und ganz eigenthümlich erhaben über die 
Descendenztheorie, die allein wieder Geist in die descriptive Zoologie ge- 
bracht hat, aburtheilen, verstehen nichts Anderes als über prioritätsberech- 
tigte Namen, gute und schlechte Arten, Synonyme etc. zu hadern und da- 
hei von Zoologie so gut wie nichts. Welcher Zoologe kümmert sich darum 
um ihre Leistungen etc.» Um wenigstens in letzterer Hinsicht als Zoologe 
zu gelten, kümmert sich Ganglbauer um die Mittheilungen der Entomo- 
logen natürlich auch nicht; steht er ja wenigstens in seiner Meinung so hoch 
über diesen, kann aber schliesslich selbst nichts Anderes fassen — als Syno- 
nymisches. Doch auch Synonymisches wäre dankbar entgegenzunehmen, 
wenn es nur irgend begründet wäre; in dieser Hinsicht hat aber kaum Je- 
mand so viele geradezu unglaubliche Fehler gemacht als gerade Gang]- 
bauer, was eine Erklärung findet in dem Dünkel, mit welchem Gangl- 
bauer, in gar zu grossem Bewusstsein seines eigenen wissenschaftlichen 
Werthes, herabsehen zu müssen glaubt auf die Leistungen der Entomologen, 
die seiner Meinung nach so gedankenlos sind, dass er sie durchaus igno- 
riren müsse, freilich auf die Gefahr hin, in den Augen dieser Entomologen 
jedenfalls nicht als einer «der wissenschaftlichen Zoologen» zu gelten, als 
welchen Ganglbauer sich selbst so erhaben über die Entomologen stellen 
zu müssen glaubt. Die paar Versuche, welche Ganglbauer bis jetzt ge- 
macht, Caraben-Gruppen zu charakterisiren, zeigen deutlich genug, dass 
sich Ganglbauer auch nicht einmal um Thomson’s Arbeit «kümmert», und 
sind daher auch die von Ganglbauer gegebenen Charakteristiken in Wirk- 


lichkeit ganz ohne Verständniss zusammengestellte Phrasen, welche nicht 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 39. | 5* 


68 AUGUST MORAWITZ, [N. 8.1 


einmal genügend sind zur Erkennung der gemeinten Gruppe und daher auch 
zur Erkenntniss der verwandtschaftlichen Beziehnungen der Caraben abso- 
lut nichts beitragen. 

Bei der Untersuchung der Caraben, deren Artenzalıl eine so grosse ist 
und deren verwandtschaftliche Beziehungen zu erschliessen, eigentlich erst 
Thomson den ersten Versuch gemacht, hat sich mir immer mehr und mehr 
die Nothwendigkeit aufgedrängt, nächst verwandte, in gewissen Merkmalen 
übereinstimmende Caraben-Gruppen als mehr oder weniger kleine Abthei- 
lungen innerhalb der artenreichen Gattung Carabus zusammen zu fassen. 
Eine solche Abtheilung innerhalb der Gattung Carabus bilden z. B. die 
Gruppen oder Untergattungen Platycarabus Mor. (Platychrus Seidl.), Plec- 
tes Fisch. (Neoplectes Reitter 1887.), Tribax Fisch. (Platychrus Kol.), 
Damaster Kollar, Coptolabrus Sol., Acoptolabrus Mor. und Oychrocarabus 
(Ornithocephalus) Semenow, welche Abtheilung als Carabi tribacogenici 
bezeichnet werden kann; eine andere Abtheilung bilden die Carabi cecheno- 
genici mit Iniopachus Sol., Cechenus Fisch. (nec Solier et Seidlitz, quod 
subgenus Pseudocechenus Mor. (= Platychrus Thoms.) nominandum est) 
und Cafthaicus Bates, worauf ich schon früher hingewiesen (cf. Adeph. 1886. 
p. 18. Anm. — p. 60.), und eine solche Abtheilung bilden auch die mit der 
Procrustes- Gruppe zunächst verwandten Gruppen, welche Abtheilung sich 
in folgender Weise charakterisiren liesse: 


Carabi procrustogenioi. 


Strigae laterales occipitis distinctae, supra continuae, 

Gula distincte constricta, plerumque seta nulla utrinque. 
Mandibulae apice parum incyrvae, externe rotundatae. 

"Palpi labiales articulo penultimo setis pluribus plerumque biscrintis. 
Pronotum setis lateralibus nullis. 

Abdomen segmentis 3—5 plerumque seta nulla utrinque. 

Elytra saltem postice lateribusque asperato-tuberculata. 


Folgende Uebersicht der einzelnen Gruppen dieser Abtheilung dürfte 
die natürliche Verwandtschaft der hierhergehörigen Caraben zum Ausdruck 
bringen: 

I. Mentum planiusculum, sinu lato, semicirculari. 

Antennae articulo secundo quarto breviore. 

Gula plerumque puncto setigero utrinque. 

Mas tarsis anticis articulis quatuor subtus spongiosis. 
Caput validum vel validiusculum, fronte transversa, collo lato vel latiusculo, 

oculis plus minusve subtrausversis, postice minus rotundatis. 
Clypeus apice cmarginatus. 
Labrum lateribus ferc parallelis. 
Mandibulae ad basim externe profundius emarginatae. 
Metathorax episteruis transversis. 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 40. 


(xxxun)] ENTOMOLOGISCHE BEITRÄGE. 69 


1. Pachystes Motsch. Bull, Mosc. 1865. II. p. 294. (pro parte). — Meancarabus Thoms. 
Opuse. ent. VII. 1876. p. 674. — Mandibulae mala interiore recta dentibus aequalibus vel 
basali longiore. Mentum dente acute triangulari, marginato. Labrum apice emarginatum. 
Abdomen strigis ventralibus profundis, ad latera evanescentibus, vel tenuibus vix indicatis, 
vel omnino nullis, segmentis 8—5° saepius utrinque setigeris. 

IT. Mentum medio ad dentem tuberculato-elovatum, sinu angusto. 
Antennae articulo secundo quarto nequali vel paulo longiore. 
Gula seta nulla utrinque. 
Mas tarsis anticis articulis tribus primis subtus spongiosis. 
A. Caput validum, fronte valde transversa, collo lato, oculis plus minusve sub- 
transversis, margine postico minus rotundatis. 
Clypeus apice emarginatus. 
Labrum lateribus ferc parallclis vel antrorsum vix latius. 
Mandibulae ad basim externe profundius emarginatae. 
Metathorax episternis transversis. 


2. Proerustiens White. Ann. Nat. Hist. XV. 1846. p. 111. — Zamprostus Motsch. Bull. 
Mosc. 1866. II. p. 297. (ex parte, exclus. O. Hemprichi, O. Ehrenbergi et C. Brandti). — 
Carabus B. (groupe des Lamprostus) de la Brülerie Ann. 8. E. Fr. 1876. p. 118. (ex parte, 
exclus. ©. Hemprichi, C. Sauleyi et C. Ehrenbergi Brül.= praestigiator). — Tribaz Thoms. 
Opusc. ent. VII. 1875. p. 670. (ex parte, exclus. C. Hemprichi). — Mandibulae mala interiore 
recta, bidentata, rarius obsoleta. Mentum dente valido, late triangulari apice rotundato vel 
subtruncato, aut angustiore, apice obtuso ct toto profunde sulcato. Labrum apice emargi- 
natum aut subtruncatum, interdum trilobatum, lobo medio brevissimo aut lobis lateralibus 
acquali. Abdomen strigis ventralibus bene expressis, ad latera evanescentibus aut nullis et 
solum interdum indicatis, segmentis 5° vel etiam 4° et 8° interdum puncto setigero utrinque 
instructis, plerumque nullo. 

B. Caput minus validum, fronte et collo minus latis, post oculos subrotundos 
distinctius constrictum. 
Clypeus apice subtruncatus. 
Labrum antrorsum distinctius dilatatum. 
Mandibulae externe ad basim obtusius emarginatao. 
Metathorax episternis fere quadratis. 

3. Proerustes Bonelli Mém. de l’Ac. d. sc. de Turin. 1811. p. 89. — Carabus C. (sous-genro 
Proerustes) de In Brül. Ann. 8. E. Fr. 1876. p. 120. — Mandibulae mala interiore inaequali, 
sinistra recta bidentata, dextra obliqua dente apicali magis producto, basali saepe obsoleto 
vel nullo. Mentum dente lateribus fere parallelo, apice lato, truncato vel emarginato. 
Labrum apice plerumque trilobatum, rarius emarginatum. Abdomen strigis ventralibus 
bene expressis ad latera evanescentibus vel usque ad latera productis aut omnino nullis; 
segmentis 3—5 punctis setigeris nullis. Antennae articulo primo puncto setigero nullo 
(Procrustes s. str. Thomson Opusc. ent. VII. 1875. p. 634.) aut, ut apud omnibus aliis, 
puncto setigero instructo vel rarissime etiam nullo (Procrustes 2®® section de la Brül. 
l. c. — Macrogenus Motsch. Bull. Mosc. 1846.11. p. 398. — Chaetomelas Thoms. Opusc. 
ent. VII. 1876. p. 686. (ex parte vel tota parte?). — Sphodristus Fauvel Rev. d’Entom. 
III. 1884. p. 294). 

4. Psoudeprecrustes Mor. Adeph. I. 1886. p. 8. — Lamprostus Motsch. et de la Brül. ex 
parte. — Tribax Thomson ex parte. — Mandibulae mala interiore recta, dentibus fere 
aequalibus vel basali longiore vel omnibus obsoletis, tum mala interne directa. Mentum 
dente latiusculo apice emarginato vel angusto longitudinaliter sulcato aut antice angustato, 
apice subrotundato; lobis lateralibus planis externe rotundatis et marginatis. Labrum 
emarginatum, interdum trilobatum. Abdomen strigis ventralibus profundis, usque ad latera 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 41. | 


70 AUGUST MORAWITZ, [n. 8. ı 


produetis et in sulcum lateralem excuntibus; segmentis 3—5 punctis sctigeris nullis, raris- 
sine 5° vel etiam 4° puncto setigero. 


5. Chactomelss Thoms. Opuse. ent. VII. 1875. p. 634. (ex parte). — Lamprostus de la Brül. 
(ex parte). Mandibulae elongatse mala interiore inaequali, sinistra recta bidentata, dextra 
oblique dente apicali magis producto, basali minimo, obsoleto vel nullo. Mentum dente (sec. 
Thomson) lato aut angusto, Jlongitudinaliter sulcato, apice rotundato. Caput angustius, 
fronte fere quadrata, labro bilobo. Abdomen strigis ventralibus bene expressis, ad latera 
evanescentibus, segmentis 3—5 punctis setigeris utrinque unico vel duobus. 


Die Carabi procrustogenici und die Carabi tribacogenici sind vielleicht 
nächst verwandte Gruppencomplexe, und könnte die eine von de la Brüle- 
rie als flache Varietät des C. (Chaelomelas) praestigiator (Ehrenbergi Brül.) 
aufgefasste Form vom Dshebel-Sanniu und auch von Géhin als Varietät 
dieses de la Brülerie’schen ©. Ehrenbergi angesehene und als var. Ztochardi 
bezeichnete Form ein wirkliches Bindeglied sein. Nach Ganglbauer (Soc. 
ent. II. 1887. p. 2.) erinnert diese mir nicht bekannte Forın, welche nach 
ihm «eine selbstständige Art bilden dürfte, habituell an Tribaz (Plectes) pon- 
ticus», aber leider theilt Ganglbauer sonst gar nichts über diese allgemein 
unbekannte Form mit, nicht einmal zu welcher Gruppe sie gehört, nament- 
lich auch nicht, ob es eine Art ist, welche dem de la Brülerie’schen C. 
Ehrenbergi, = praestigiator, trotz des abweichenden, an Tribaz erinnernden 
Habitus dennoch so nahe verwandt ist, dass sie, wenn auch specifisch ver- 
schieden, wenigstens zu derselben Gruppe zu ziehen sei. Ob Sphodristus 
acuticollis Motsch. zu den procrustogenen Caraben zu ziehen sei, bleibt zu- 
nächst unerwiesen; er scheint unzweifelhafte Beziehungen zu Thomson’s 
Untergattung Sphodristus zu haben, welche in neuerer Zeit Sphodrislocara- 
bus genannt wird, und wird diese Gruppe im System zwischen den procru- 
stogenen und tribacogenen Caraben vorläufig die beste Stellung haben, wäh- 
rend andrerseits an Pachystus sich Lipaster (Lamprocarabus) anschliessen 
dürfte. 

Ein Blick auf die vorstehende Zusammenstellung der procrustogenen 
Caraben zeigt, dass die Gruppen in verschiedener Weise von einander ab- 
weichen. Von den übrigen am meisten differenzirt erscheint die Pachystus- 
Gruppe, während die andern durch eine Anzahl gemeinsamer Merkmale zu 
der genannten Gruppe gewissermaassen einen Gegensatz bilden. Aber in 
anderen Charakteren stimmen die Gruppen Pachystus und Procrusticus mit 
einander überein und stehen, wenn man diese Merkmale voranstellen wollte, 
zusammen wiederum in einem Gegensatz zu den drei anderen Gruppen, 
welche letzteren auf’s Innigste mit einander verwandt sind, obgleich zu den 
Gruppen Pseudoprocrustes und Chaetomelas solche Arten gehören, welche 
sogar ganz allgemein als genuine Caraben angesehen worden sind, und ist 
ihre nächste Verwandtschaft mit der Procrustes-Gruppe wohl nur deshall 

Meisages bivloyiques. T. XIII, p. 43. 


zzın)] ENTONOLOGISCHE BEITRÄGE. | 71 


ganz allgemein verkannt worden, weil Gewicht gelegt wurde auf angeblich 
generische, in Wirklichkeit aber ganz unwesentliche, zum Theil sogar bei 
ein und derselben Art variable Merkmale. Wenn ich den Namen Procrusti- 
cus für die unter diesem Namen aufgeführte Caraben-Gruppe jetzt definitiv 
annehme, nachdem ich (Adeph. I. 1886. p. 46.) schon früher die Zugehörig- 
keit des Procrusticus Paiafa zu dieser Gruppe als wahrscheinlich hinge- 
stellt, so geschieht es, weil unterdessen Haury (Stett. E. Z. 1887. p. 284— 
290 cum tabula.) den mir leider noch immer unbekannten C. (Procrusticus) 
Paiafa offenbar sehr gut abgebildet, und kann über die systematische Stel- 
lung dieser Art nach der in der Abbildung deutlich angegebenen Oberlippe, 
welche nach vorn nicht erweitert ist, und desgleichen nach der ganzen Con- 
figuration des Kopfes, an welchem die Augen klein und nur schwach gewölbt 
erscheinen, kein Zweifel obwalten, dass diese Art wirklich zu derselben 
Gruppe gehört, wie C. robustus und Verwandte. A.a.O. habe ich mich auch 
gegen die Identificirung von C. (Sphodristus) acuticollis und C. (Procrusticus) 
Paiafa ausgesprochen, welcher Ansicht sich auch Kraatz (Deutsch. E.2. 
1887. p. 145.) nachträglich angeschlossen, was aber Ganglbauer (Deutsch. 
E. 2. 1887. p. 146— 147.) trotzdem sogleich «korrigiren» zu müssen glaubte, 
wobei er seine absolut irrigen Angaben fiber die angebliche Identität der 
genannten beiden Caraben überdies mit dem Schluss versehen zu müssen 
glaubte: «Mit dem Vorliegenden sind auch die von Morawitz ausgesproche- 
nen Vermuthungen über Sphodristus und Procruslicus widerlegt». Haury 
indessen, der sich, in Uebereinstimmung mit mir, gleichfalls gegen die Iden- 
tität der beiden genannten Caraben ausspricht, verweist aber trotzdem, um 
seine freundschaftlichen Beziehungen nicht zweifelhaft zu lassen, auf Gangl- 
bauer’s Aufsatz, indem er mittheilt, dass er ihn «bis auf dessen Schluss, 
vollinhaltlich unterschreibe», was doch jedenfalls schon mehr als diploma- 
tisch ist. Haury’s Abbildungen sind vortrefflich, seine Beschreibungen 
aber leider nicht so, und muss man nur staunen, wenn Haury (l.c.p. 287.) 
das Kopfschild als Stirn bezeichnet, die Stirn dagegen als Scheitel, die Kie- 
fertaster als dreigliederig und die Lippentaster als zweigliederig angibt u. 
s. w., und wenn man daher seine Beschreibungen ab und zu nicht versteht, 
so kann es nicht zweifelhaft sein, wem die Schuld dabei zuzuschreiben ist. 
Ganglbauer (Stett. E. Z. 1887. p. 339—-343.) bespricht gleich darauf 
von Neuem Procrusticus Paiafa und Sphodristus acuticollis, indem er durch 
Körnchen, die er bei beiden verfolgt, wenn auch nicht mehr die Identität, 
so doch wenigstens «die nahe Verwandtschaft der beiden Arten eingehend 
erörtern» möchte, «da dieselbe von Haury negirt wird». Ganglbauer’s (1. 
c. p. 343.) auf diese Körnchen basirte, schliessliche «Vermuthung, dass 


Paiafa und acuticollis wahrscheinlich noch durch Zwischenformen verbunden 
Mélanges biologiqnos. T. XIII, p. 43. 


72 AUGUST MORAWITZ, [n. 8. 1 


sind, beweist indessen nur, dass ihm das Verständniss für Gruppenmerkmale 
noch vollständig abgeht. Denn obgleich «Pr. Paiafu die Charaktere von Pro- 
crustes, denen man früher generischen Werth beilegte, in hohem Grade aus- 
gebildet» zeige, wie Ganglbauer (l.c.p. 339.) merkwürdigerweise behaup- 
tet, so scheint bei ©. (Procrusticus) Paiafa, mit Ausnahme der drei rund- 
lichen Lappen an der Oberlippe, was ja auch bei andern Caraben hin und 
wieder vorkommt, und daher ganz irrelevant ist, trotz Ganglbauer’s Be- 
hauptung, gar nichts mit der Procrustes-Gruppe Uebereinstimmendes vor- 
handen zu sein, und wie wenig Ganglbauer die für die Procrustes-Gruppe 
angegebenen Merkmale kennt, geht aus seiner Schilderung der Mandibeln 
von Pr. Paiafa und Sphodristus acuticollis deutlich genug hervor. «Die star- 
ken Mandibeln zeigen, nach Ganglbauer (1. c. p. 340.), «bei beiden einen 
kräftigen Basalzahn (processus Thomson), der von dem Basalzalın über- 
deckte, in zwei divergirende Spitzen getheilte, Mahlzalın, (innere Lade oder 
dens basalis Thomson) der linken Mandibel ist in derselben Weise unsym- 
_ metrisch entwickelt, indem seine hintere Spitze viel mehr verlängert ist als 
die vordere». Dass es bei Procrustes auf die Bildung der inneren Lade der 
rechten Mandibel ankommt, was Thomson überdies ganz besonders her- 
vorhebt und als wesentlichstes Merkmal für Procrustes in den Vordergrund 
stellt, darum hat sich Ganglbauer wieder einmal nicht gekümmert und 
gibt er daher auch überhaupt gar nichts über den Bau der inneren Lade 
der rechten Mandibel an. Nichtsdestoweniger kann mit voller Sicherheit 
behauptet werden, dass C. Paiafa und C. acuticollis nicht nur nicht identisch 
sein können, sondern auch nicht einmal zu ein und derselben Gruppe ge- 
hören, wenn man nur beim Suchen nach übereinstimmenden Körnchen 
nicht die hauptsächlichsten Unterschiede, wie es Ganglbauer tlıut, voll- 
ständig übersieht. Meinen Ausspruch, dass sich Ganglbauer in die Caraben 
noch nicht recht hineingearbeitet zu haben scheint (cf. Adeph. I. 1886. 
p. 52.), muss ich leider auch jetzt noch als durchaus begründet aufrecht 
erhalten, wobei allenfalls nur der Zusatz «zu haben scheint» angefochten 
werden kann. 

Zur Procrusticus-Gruppe gehören auch C. Calleyi und C. torosus, hin- 
sichtlich deren Deutung Ganglbauer (Soc. ent. II. 1887. p. 2.) meine 
Angaben gleichfalls «korrigiren» zu müssen glaubte, wobei er ausserdem 
noch mittheilt, er «werde an anderer Stelle die Synonymie der in diese 
Gruppe gehörigen Arten feststellen». Aber dieses ist trotzdem bis jetzt nicht 
geschehen, und hat sich auch diese Ganglbauer’sche Ankündigung in gleicher 
Weise als illusorisch erwiesen, wie alle andern. Ich hätte natürlich gern 
eine Begründung gesehen von Ganglbauer’s zur Zeit völlig unmotivirten 


Behauptungen, da das Deuten der gewöhnlich ungenügenden Beschreibungen 
Mélanges bivlogiques. T. XIII. p. 44. 


(zxını)] ENTOMOLOGISCHE BEITRÄGE. 73 


und der meist wenig befriedigenden Abbildungen aus alter Zeit immerhin 
in verschiedener Weise geschehen kann, namentlich wenn zufälligerweise 
ein aberrantes Exemplar beschrieben oder abgebildet worden ist. In einem 
solchen Falle ist ja oft genug nur dann eine Deutung mit voller Sicherheit 
möglich, wenn wieder genau solch ein Exemplar zur Beobachtung kommt, 
wie das in der Beschreibuug, resp. Abbildung dargestellte. Das von Fischer 
(Entomogr. Ross. II. 1823. p. 96. t. 34. f. 2.) als Carabus Calleyi be- 
schriebene Exemplar ist aber ein normales und trotzdem behauptet Gangl- 
bauer, der C. Calleyi Fisch. «ist ohne Frage die von Faldermann be- 
schriebene Varietät Boschniaki des C. Stjernvalli Mannerh.»! Hinsichtlich 
dieses Ganglbauer’schen apodictischen Ausspruches unterliegt es aber gar 
keinem Zweifel, dass Ganglbauer ohne Frage wieder einmal weder 
Fischer’s, noch auch Faldermann’s Angaben über die betreffenden For- 
men, noch auch die betreffenden Caraben mit diesen Angaben überhaupt 
verglichen. Die Form, welche ich als C. Calleyi ansehe, ist ganz ohne Zwei- 
fel die Fischer’sche Art und ich kann dies mit aller Bestimmtheit sa gen, 
da die von Ménétriés (Cat. rais. 1832. p. 109. 848.) im Talyschgebırge 
gesammelten Exemplare von Fischer selbst als C. Calleyi bestimmt worden 
sind, und auf diese Form treffen auch alle Fischer’schen Angaben zu, aber 
absolut gar nicht auf Faldermann’s C. Boschniaki. Faldermann (Faun. 
transcauc. III. 1838. p.. 21.), der als C. Calleys fälschlicherweise den C. 
prasinus aufführt, scheint Veranlassung dazu gegeben zu haben, dass C. 
prasinus auch von Thomson (I. c. p. 671.) und Kraatz (Deutsch. E. Z. 
1879. p. 30. 6. — p. 385.) unter dem Namen C. Calleyi aufgeführt worden 
ist. C. Calleyi ist übrigens den grossen, als C. Renardi von Chaudoir 
(Enum. Carab. 1846. p. 83.) beschriebenen Exemplaren des C. prasinus 
sehr ähnlich, indessen sicher specifisch verschieden durch die tiefen, scharf 
markirten Sulci ventrales und durch die dichte Punktirung der Flügeldecken, 
auf welchen die Punkte wahrscheinlich nie regelmässig gereiht sind, und auf 
welchen auch nur selten keine geglätteten Längsstriemen, meist aber als 
solche wenigstens die drei Costallimes, oder auch noch ein bis vier Inter- 
costallimes mehr oder weniger deutlich hervortreten, wie solche vier Striemen 
auch in Fischer’s Abbildung der Flügeldecke des C. Calleyi deutlich 
sichtbar sind. Auf den glatten Costallimes treten hin und wieder gegen die 
Flügeldeckenspitze zu einzelne feine Körnchen auf. Bei C. Boschniaks sind - 
die Flügeldecken, wie bei allen andern Varietäten des C. Stjernvalli, auf 
der Scheibe gewöhnlich ganz glatt, die hier nur bisweilen auftretenden 
Punktstreifen sind immer sehr fein, zwischen dem wenigstens hinten deut- 
lichen Nahtstreifen und dem ersten Costallimes sind nur drei solcher Punkt- 


streifen vorhanden und zwischen je zwei Costallimes vier, im Ganzen- also 
Mélanges biologiqnes. T. XIII, p. 45. 


74 | AUGUST MORAWITZ, [n. 8. ı 


die gewöhnlichen fünfzelın regelmässigen Punktstreifen, welche durch sehr 
breite, gleichartige Zwischenräume oder Limes von einander in deutlichster 
Weise geschieden sind, und erscheinen die Costallimes, namentlich der 
dritte, wenigstens hinter der Mitte immer mit grossen Grübchen versehen, 
in welchen sich je ein grobes Höckerchen befindet. Wie Ganglbauer den 
in Sculptur der Flügeldecken so verschiedenen Fischer’schen Carabus 
Calleyi auf C. Stjernvalli hat deuten können, ist darnach ganz unverständ- 
lich, da bei C. Calleyi die Punkte so dicht sind, dass sie an den Stellen, wo 
sie gereiht auftreten, eine doppelt so grosse Anzahl von Punktreihen auf- 
weisen. Auch erscheint der Seitenrand des Halsschildes in der von Fischer 
mitgetheilten Abbildung des C. Calleyi gewulstet und nicht abgeflacht; hätte 
dem Zeichner ein C. Boschniaki vorgelegen, so hätte er nicht einen solchen 
Wulst zeichnen können, da ein solcher bei letzerer Form garnicht vor- 
handen ist, sondern der Zeichner hätte die nach hinten breit abgeflachten 
Seiten des Halsschildes dieser Form doch wohl zur Darstellung gebracht. 
Zetter, der in damaliger Zeit die meisten der von Fischer und Falder- 
mann veröffentlichten Tafeln angefertigt, war übrigens ein sehr mittel- 
mässiger Zeichner, und sind die von ihm gelieferten Abbildungen ziemlich 
schablonenhaft, namentlich glaubte Zetter das Halsschild eines Carabus 
nie herzfürmig genug darzustellen. Auf derselben Tafel, auf welcher 
C. Calleyi dargestellt ist, erscheint z. B. auch C. maeotis Fisch. (= mingens 
Dej.) mit starker Ausbucht vor den nach aussen vorgezogenen, spitzen 
Hinterecken des Halsschildes, was überhaupt bei keiner Pachystus-Form 
vorkommt, und als Zetter’s Gewohnheit bei Beurtheilung solcher Figuren 
nicht unberücksichtigt bleiben darf, ebenso wie Fischer’s Gewohnheit, fast 
jeden Carabus in seinen Beschreibungen ınit athorace Iyrato, lyriforme, 
cordato oder cordiforme» auszustatten. Das dürfte genügend sein, um 
Ganglbauer’s Widerspruch hinsichtlich der Deutung des ©. Calleyi 
geradezu als leichtfertig zu bezeichnen. 

Kraatz (Deutsch. E. Z, 1876. p. 142. — 1879. p. 30.6.) hat, durch 
die Sculptur der Flügeldecken irre geleitet, die letztgenannte Art, den 
©. Calleyi nämlich, als C. torosus aufgeführt. Carabus torosus, der eben so 
wie der von Ménétriés (Bull. d. l’Ac. Imp. d. sc. d. St. P.T. 1836. p. 149.) fast 
gleichzeitig beschriebene C. Bonplandi fälschlicherweise als aus der euro- 
päischen Türkei stammend angegeben ist, stimmt nach der von Frivaldszky 
(A’ Magyar tudös. 1835. t. 5. f. 2.) gegebenen Abbildung eines Weibchens 
von 37 mm. Länge in der Grösse und dem ganzen Habitus mit einzelnen 
Exemplaren dieser sehr veränderlichen, unter dem Namen Bonplandi (Spi- 
nolae) in den Sammlungen jetzt zahlreich vorhandenen Art durchaus überein, 


und da eine andere kleinasiatische, gewöhnlich gleichfalls grün oder kupfrig 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 46. 





Xxx111)] ENTOMOLOGISCRE BRITRIGE. 75 


metallglänzende Procrusticus-Art, nämlich C. robustus Deyr., nach Gilnizki 
(Rev. et Mag. d. Zool. 1872. p. 474.) hin und wieder auch dunkel blau 
oder schwarz gefärbt erscheint, so halte ich es für durchaus sicher, dass 
C. torosus nichts Anderes ist als ein aberrantes schwärzliches Weibchen 
des ©. Bonplandi, wenn mir auch ein solches ungewölinliches Exemplar, 
wie es Frivaldszky bekannt gemacht, noch nicht zu Gesicht gekommen. 
Mir liegt aber von ©. Bonplandi ein Männchen vor, welches in der Form 
des Halsschildes, das nach vorn ganz auffallend verjüngt ist, fast genau mit 
der citirten, von Frivaldszky gegebenen Abbildung übereinstimmt; bei 
einem andern Männchen sind die Flügeldecken in ähnlicher Weise punktirt, 
wie bei dem Frivaldszky’schen Exemplar, und es treten auf denselben in 
deutlichster Weise die Costallimes als drei glatte Längsstriemen hervor. 
Das von Frivaldszky abgebildete Weibchen ist ein in der Sculptur der 
Flügeldecken noch mehr abweichendes Stück des C. Boñplandi, indem 
zwischen den drei, als geglättete Striemen hervortretenden, Costallimes in 
ähnlicher Weise auch noch drei Intercostallimes auftreten, ganz so wie es 
bei Exemplaren des C. Calleyi auch vorkommt. Wenn Ganglbauer (Soc. 
cat. I. 1887. p. 2.) behauptet: «C. torosus Kraatz ist gewiss die Fri- 
valdszky’sche Art», so bleibt mir das aunverstäudlich», da Kraatz seinen 
C. torosus einfarbig schwarz bezeichnet und ihm einen breiten queren 
Thorax zuschreibt, während der Frivaldszky’sche C. forosus metallisch ist 
und ein eher als schmal zu bezeichnendes Halsschild aufweist. Kraatz’s 
Vermuthung, dass seine Exemplare von Frivaldszky stammen, ist schon 
deshalb unwahrscheinlich, weil Frivaldszky, wie aus den angegebenen 
Maassen hervorgeht, offenbar nur ein einzelnes Weibchen gekannt, über 
welches er in ungarischer Sprache folgende Angaben macht: «Länge 
1 Zoll 1 Linie, Breite 6 Linien. Kopf schwarz, gross, nach vorn gestreckt, 
die Mitte der Stirn leierförmig erhöht, an beiden Seiten neben den Augen 
eingedrückt.... Halsschild schwarz, herzförmig, in der Mitte nach dem 
Kopfe zu convex, am Vorderrande eingesäumt und gekerbt, hinten nieder- 
gedrückt und punktirt und fast gerade abgeschnitten, die Seiten aufgebogen, 
hinten zwei stumpfe in’s Blaugrüne spielende Zipfel bildend.... Flügel- 
decken convex, schwarz, 1’/, mal breiter als das Halsschild, elliptisch, fein 
punktirt mit feinen Längslinien, .... die Ränder aufgebogen dunkel blau- 
grün glänzend...... » 

Aus einem Vergleich dieser Frivaldszky’schen Angaben mit den von 
Kraatz über seinen C. éorosus gemachten, leider auch wenig befriedigenden 
Bemerkungen ist es doch wohl durchaus sicher, dass die von Kraatz als 
C. torosus aufgeführte Art nicht identisch sein kann mit der von Fri- 
valdszky beschriebenen. Marseul (Abeille. XIX. 1880. p. 124.178.) repro- 


Mélanges biologiques. T. XIII, p. 47. 


76 AUGUST MORAWITZ, [N. 8. ı 


ducirt in französischer Sprache, obgleich er einzig und allein «Frivald. 
Maggyar. II. 252.» citirt, Wort für Wort die von Kraatz über seinen 
C. torosus gemachten Angaben und erweckt so den Glauben, als wären diese 
Angaben Frivaldszky entlehnt, obgleich nicht ein Wort zu Frivaldszky’s 
Angaben passt, nur bezieht Marseul überdies zum Schluss irrigerweise auf 
C. chalconotus die Angabeu, welche Kraatz zum Unterschiede von diesem 
über C. torosus mitgetheilt. Die von Sacher (Wien. E. M. 1860. p. 145.) 
gemachte Angabe, dass C. torosus zur Gruppe des C. graecus, mingens und 
hungaricus gehöre, hat vielleicht G&hin (Cat. d. Carab. 1885. p. 7.10.) ver- 
anlasst, diesen falschen C. torosus nach einem männlichen Exemplar von 
Diarbekir als Pachystus procrustoides als neue Art zu beschreiben, doch 
sind Géhin’s Angaben sehr dürftige, und wenn auch in denselben absolut 
nichts vorhanden, was nicht auf C. Calleyi bezogen werden kann, so spricht 
doch Géhin’s (l. c. p. XIII.) Angabe, dass die Männchen aller von ihm als 
Pachystus angesehenen Arten «ont quatre pulvilli aux tarses antérieurs», 
gegen eine solche Deutung, wenn nicht Géhin, was bei ihm leider nur zu 
oft vorkommt, auch in diesem Falle seine angeblich neue Art falsch ein- 
gereiht, wie ja überhaupt die Pachystus-Gruppe bei Géhin die allerdifferen- 
testen Caraben enthält, da er ja auch C. glabratus, cribratus, bessarabicus 
und Mnissechi hinzugezogen. Vermutliungen auszusprechen über beschrie- 
bene Formen, namentlich wenn über dieselben Jahre lang sonst von keiner 
Seite Mittheilungen gemacht worden sind, wird man Denjenigen gestatten 
müssen, die sich mit den betreffenden Gruppen einigermaassen vertraut 
gemacht. Denn selbst, wenn solche Vermuthungen sich nicht bewähren 
sollten, so regen sie doch Diejenigen, denen solche mangelhaft beschriebene 
und daher zweifelhaft gebliebene Formen aus Autopsie bekannt sein sollten, 
zu Mittheilungen au, wenn auch leider meistens nur dann, wenn sie glauben, 
solchen Vermuthungen widersprechen zu müssen. Da aber der von Fri- 
valdszky abgebildete C. torosus gar keine habituelle Aehnlichkeit hat mit 
C. prasinus (Calleyi Kraatz), mit welchem Kraatz seine Art vergleicht, 
so unterliegt es keinem Zweifel, dass auch hinsichtlich des C. torosus sich 
(Ganglbauer offenbar nicht die Mühe gegeben, die Frivaldszky’sche 
Originalbeschreibung und Abbildung auch nur anzusehen, sondern sich wahr- 
scheinlich mit Marseul’s Abeille begnügt. Ueber diese Abeille hat Kraatz 
(Ent. Monatsbl. II. 1880. p. 113—116.) übrigens eingehend berichtet, 
leider aber nicht bemerkt, dass die Reproduktionen nicht immer der ange- 
gebenen Quelle entsprechen, wodurch schliesslich nur dem Irrthum Vor- 
schub geleistet wird. 

Damit habe ich alle Ganglbauer’schen angeblichen Correcturen in 


extenso besprochen und stimme ich der früher von Kraatz (Ent. Monatsbl. 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 48. 


œxxum)] ENTOMOLOGISCHE BEITRÄGE, 77 


11. 1880. p. 114. Anm.) ausgesprochenen Ansicht bei, dass es hin und wieder 
leider eine nicht zu umgehende Nothwendigkeït ist, aufzutreten gegen 
Solche, die «mit grösster Oberflächlichkeit gegen die Wissenschaft vorgehen», 
— wenn es auch nur die entomologische ist. Es ist aber sehr bezeichnend 
für die jetzige Zeit, dass die Jungen, im Bewusstsein ihres hohen Stand- 
punkts, geradezu wegwerfend über die Entomologen im Allgemeinen glauben 
reden zu müssen, dabei aber leider ausser Acht lassen, dass ohne descriptive 
Entomologie eine wissenschaftliche Entomologie gar nicht denkbar ist, und 
dass es ihnen selbst auch gar nicht einmal leicht fällt, in dieser Hinsicht 
brauchbare Mittheilungen zu machen. Ein solcher unglaublicher Dünkel 
gegenüber den von ilınen wo möglich auch «Entomographen» Genannten ist 
aber geradezu lächerlich, denn es ist schon seit Latreille, dem hervor- 
ragendsten Entomologen oder Entomographen der alten Zeit, auch in der 
Entomologie das Bestreben zur Geltung gekommen, die natürliche Verwandt- 
schaft der Arten darzulegen, das Ziel ist auch nach Darwin kein anderes 
geworden, und der seit alter Zeit von den Systematikern gebrauchte Aus- 
druck «Verwandtschaft» bei Erörterung einander nahe stehender Arten ist 
doch gewiss eben so wenig zufällig, wie der von «Familie u. s. w. Die 
Jungen sollten doch H. Milne-Edwards’s (Lecons sur la phys. et l’anatom. 
compar. I. 1857. p. 8.) Ausspruch beherzigen: «Chaque question s’est murie 
lentement; et si c’est pour tous une tâche ingrate et fastidieuse que de 
rappeler la longue série des opinions fausses ou incertaines dont elle a pu être 
l’objet, c’est au contraire une oeuvre utile et pleine de charmes (au moins 
pour celui qui l’entreprend) que de montrer comment la lumière s’est faite. 
En voyant la manière dont la science s’est constituée et a grandi peu à 
peu, on en saisit mieux l’esprit et les méthodes; on apprend à connaître les 
hommes aussi bien que les choses, et l’on s'inspire d’un juste respect pour 
les travaux des investigateurs de la Nature, lors même que les fruits de 
leur labeur n'auraient pas encore apparu; car dans cette étude on rencontre 
maints exemples de faits qui, restés longtemps stériles et négligés, sont 
devenus tout à coup le germe d’une grande découverte lorsque le moment 
était arrivé pour en comprendre la portée, et qu’un homme de génie était 
venu y apposer son cachet». 

Ueber das was Ganglbaner als Gattungen unter den Caraben annimmt 
in’s Klare zu kommen, ist ein ziemlich vergebliches Bemühen. Gangl- 
bauer (Deutsch. E. Z. 1886. p. 305.) gab eine Revision der kaukasischen 
Piectes- oder Tribax-Arten «ein Bruchstück einer für die Annalen des k. k. 
naturhistorischen Hof-Museums in Wien bestimmten umfangreichen Revision 
der gesammten paläarctischen Arten der Gattungen Oalosoma, Carabus, 


Procrustes und Procerus, die ich», wie es Ganglbauer hervorhebt, «hoffent- 
Mélanges biologiques, T. XIII, p. 49. 


78 AUGUST MORAWITZ, [n. 8. ı 


lich im Laufe dieses Jahres zum Abschluss bringen werde». In dieser Arbeit 
entscheidet sich Ganglbauer (l. c. p. 306.) zweifelhaft, «ob als Gattung 
oder Untergattung» für den von Fischer gegebenen Namen Tribax, denn 
«ohne Frage ist der Name Tribax gegenüber Plectes prioritätsberechtigt». 
Ganglbauer führt aber die dazu gehörigen Arten mit Hinweglassuug des 
Gattungsnamens Carabus als Tribax auf, erkennt also trotz seiner Zweifel- 
haftigkeit Tribax thatsächlich als Gattung an. Umgekehrt führt Gangl- 
bauer (Deutsch. E. Z. 1886. p. 374.) «die spanisch-portugiesischen Hadro- 
carabus» ohne Ausnahme als Carabus an, dann spricht Ganglbauer (Soc. 
ent. I. 1887 p. 1.) von Procrustes-, Chaetomelas- und Lamprostus-Arten, 
wobei die Namen dieser einauder coordinirt genannt werden und nennt aus- 
drücklich (l. c. p. 2.) Zridax Thoms. non Fisch. = Lamprostus Motsch. 
«Gruppe; ferner führt Ganglbauer (Deutsch. E. Z. 1887. p. 130.) «die 
Arten der Sphodristocarabus-Gruppe» wieder mit Hinweglassung des Gat- 
tungsnamens Carabus als Sphodristocarabus auf und in seiner neuesten 
Arbeit, welche mir erst während des Drucks dieses Artikels zugekommen, 
werden von Ganglbauer (Deutsch. E. Z. 1888. p. 383.) Chaetocarabus und 
Melancarabus als Untergattungen von Curabus, dagegen Procrustes als 
selbstständige Carabus gleichwertliige Gattung angesehen. Doch vorher 
machte Ganglbauer (Stett. E. Z. 1887. p. 343.) die Mittheilung: «Pro- 
crustes coriaceus bildet mit dem monotypen Banont Dej. und dem in der 
Flügeldeckensculptur sehr variablen Chevrolati Crist. eine Artgruppe, die 
sich durch den Mangel einer Seta an der Spitze des ersten Fühlerglicdes 
von allen übrigen Artgruppen der Caraben unterscheidetv. Dass die 
genannten Procrustes auf dem ersten Fühlergliede keine Seta haben, wird 
von Ganglbauer, wie es doch den Anschein hat, als etwas Neues und 
zwar als seine eigene neueste Entdeckung mitgetheilt. Indessen de la Brü- 
lerie (Aun. S. E. Fr. 1875. p. 121.), der zuerst die Abwesenheit der Borste 
auf dem ersten Fühlergliede bei Procrustes coriaceus constatirt und im 
Gegensatz zu diesem die Anwesenheit ‘derselben bei Pr. impressus und Pr. 
anatolicus hervorgelioben, sah ja vor mehr als einem Decennium gerade 
darin bereits «l’indice d’une transition» zwischen ‘Curubus und Procrustes, 
«et c’est là une des raisons qui me conduisent à n’attribuer à la division des 
Procrustes qu’une valeur subgénérique», und auch Thomson (Opusc. ent. 
VII. 1875. p. 634.) führt an, dass bei Procrustes s. str. «antennae articulo 
1:0 puncto setigero nullo» seien. Ja, sogar Géhin (Cat. d. Carub. 1885. 
p. XI.) theilt die Procrustes in Gruppen, indem bei einem Theil der Arten 
das erste Fühlerglied oder «scape non setigere» sei, bei andern aber «avec 
un pore portant une soie», und führt Géhin (l. c. Note 1.) von letzterem 


Merkmal ausdrücklich an «ce caractere se retrouvant dans tous les groupes 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 50. 


(xxzıı)] ENTOMOLOGISCHE BEITRÄGE. 79 


suivants, il n’en sera plus fait mention», nur dass Géhin itrrigerweise zu 
den Arten, deren erstes Fühlerglied ohne Borste angegeboh worden, auch 
den ihm unbekannt gebliebenen Pr. talyschensis, und, wie bereits erwähnt, 
auch Pr. Duponcheli Barthel. hinzuzieht und endlich wahrscheinlich durch 
die Aehnlichkeit mit dem nach Ganglbauer monotypen Zr. Banoni veran- 
lasst, vielleicht ohne Untersuchung, auch den Pr. anatolicus, bei welchem 
schon de la Brülerie die Anwesenheit der Borste auf dem ersten Fühler- 
gliede ausdrücklich hervorgehoben. Oder hat Géhin von diesen Arten 
wirklich nur solche Exemplare gehabt, bei welchen die Borste des ersten 
Fühlergliedes und auch der entsprechende Porus abnormerweise nicht 
vorhanden waren? Denn eben so, wie bei den Arten der Pachystus-Gruppe 
die Gularborsten (cf. Mor. Adeph. I. 1886. p. 20.), welche sonst doch 
ziemlich constant vorhanden oder nicht vorhanden zu scin scheinen, könnte 
ja auch die Fühlerborste bei einzelnen Arten der Procrustes-Gruppe variable 
sein, was unzweifelhaft festzustellen jedenfalls von Interesse wäre, und wäre 
dies ein Beweis mehr dafür, dass diesen Borsten keine garzu grosse Bedeu- 
tung beigelegt werden dürfe. Bei dem von Ménétriés als Procrustes taly- 
schensis beschriebenen Weibchen ist auf dem ersten Gliede des linken Füh- 
lers weder eine Borste vorhanden, noch auch die Spur eines Porus zu sehen, 
während das erste Glied des rechten Fühlers einen solchen Porus hat, und 
wird es daher wohl richtig sein, die Arten der Procrustes-Gruppe in einer 
Gruppe zu belassen und nicht eine Spaltung zu versuchen nach der Au- 
oder Abwesenheit der Borste auf dem ersten Fühlergliede, wie es Gangl- 
bauer (Stett. E. Z. 1887. p. 343.) für gerechtfertigt zu halten scheint. 
Die procrustogenen Caraben sind überhaupt hinsichtlich der Variabilität der 
Borsten die interessante Abtheilung der Caraben. Denn dass die Borsten 
des 3—5ten ventralen Abdominalringes bei den Arten der Pachystus-Gruppe 
bald vorhanden sind, bald aber auch fehlen, und zwar bei ein und derselben 
Art, ist schon früher bemerkt worden und kann sich davon Jeder bei Ver- 
gleich einiger Exemplare von C. mingens z. B. leicht überzeugen. Bei den 
andern procrustogenen Carabeh scheinen diese Abdominalborsten nur bei 
C. (Chaetomelas) praestigiator constant vorhanden zu sein, bei den übrigen 
fehlen sie aber nicht so constant als angenommen wird, und finden sich aus- 
nahmsweise ab und zu einzelne Exemplare, bei welchen sie deutlich entwickelt 
sind. So ist in unseren Museum ein Männchen des CO, (Pseudoprocı ustes) 
Durvillei (Duponcheli) vorhanden, bei welchem auf dem 5ten Abdominal- 
segment jederseits und auf dem 4ten nur auf der rechten Seite eine Borste 
vorhanden ist; desgleichen erhielt unser Museum als Carabus lamprus von 
Kraatz ein Männchen, bei welchem auf dem 5ten Abdominalsegment jeder- 


seits ein Borstenporus vorhanden ist, und zweifle ich auch nicht daran, 
Mélanges blologiques. T. XIII, p. 51. 


80 AUGUST MORAWITZ, [n. 8. ı 


dass G&hin (Cat. d. Carab. 1885. p. 8.1.) den von Schaufuss (Nung. 
Otios. II. 1882. p. 526.) als selbstständige Art diagnosticirten Carabus 
sexpunctatus, welcher nur durch die Anwesenheit der Abdominalborsten auf 
dem 3.—5ten Segment von C. (Pseudoprocrustes) robustus unterschieden 
wird, mit Recht mit dieser Art vereinigt. Aber das sechste oder sog. letzte 
Bauchsegment ist bei allen procrustogenen Caraben jederseits mit Borsten 
versehen, mit Ausnahme des C. (Procrustes) impressus, bei welchem sie 
fehlen, und habe ich darauf hin die von Thomson (Opusc. ent. VII. 1875. 
p. 635.) als Procrustes aspericollis erwähnte Art auf C. impressus bezogen. 
Dass aber auch bei dieser Art hin und wieder Exemplare vorkommen, bei 
welchen auf dem sog. Endsegment Borsten ausnalımsweise vorkommen, dies 
kann ersehen werden aus den von Ganglbauer (Soc. ent. II. 1887. p. 2.) 
Procrustes hybridus genannten Exemplaren, welche mit dem typischen C. 
(Procrustes) impressus in der Sculptur der Flügeldecken übereinstimmen, 
aber «durch längere Körpergestalt einen Uebergang zu Hemprichi vermitteln» 
sollen. Wenn Ganglbauer auch sagt, «möglicherweise aber haben wir es 
doch mit einer selbstständigen Art zu thum, so ist dies, bei der sonst con- 
statirten An- oder Abwesenheit solcher Abdominalborsten bei ein und der- 
selben Art, eine ganz sicher irrthümliche Vermuthung und ein Irrthum ist 
es auch, wenn Ganglbauer der Meinung ist, dass seine Procrustes hybridus 
mit den von de la Brülerie erwähnten angeblichen Hybriden übereinstim- 
men, denn de la Brülerie (Am. S. E. Fr. 1875. p. 122.) spricht vou 
solchen einander ähnlichen Exemplaren des C. impressus und C. Hemprichi 
«surtont si l’on considère ses variétés à points effacés, und nur solche, 
überdies, wie bereits erwähnt, in der Bildung der Oberlippe u. s. w. aber- 
rante Exemplare, sah de la Brülerie als vermuthliche Zwitter an. 

Da die sog. gewöhnlichen Abdominalborsten, die vanliga ventral-punc- 
terna oder die puncta ordinaria abdominis, wie sie Thomson (Opusc. ent. 
VII. 1875. p. 625. fig. 28. 1.) nennt, bei einzelnen procrustogenen Caraben 
bald vollständig fehlen, bald aber auch, wie bei C. (Procrusticus) robustus 
aberr. sexpunctatus sogar in vollständiger Anzalıl vorhanden sein können, 
so bleibt es natürlich fraglich, ob die Chaetomelas-Gruppe, so wie ich sie 
auffasse, auch wirklich der Thomson’schen entspricht. Denn Thomson 
führt als Typus dieser Untergattung einen Carabus Ehrenbergi an, welcher 
nicht identisch sein kann mit C. praestigiator (Ehrenbergi Brül.) und noch 
weniger mit C. Saulcyi (Ehrenbergi Klug.), und bleibt es natürlich fraglich, 
ob die von Thomson gemeinte Art identisch ist mit der von de la Brü- 
lerie beschriebenen angeblichen Varietät seines ©. Ehrenbergi, = praesti- 
giator, vom Dshebel-esch-Scheich, und muss die Entscheidung dieser Frage 


Denjenigen überlassen bleiben, welche die letztgenannte Forın kennen. Die 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 59. 


(xxx) | RNTOMOLOGISCHR BEITRÄGE. 81 


Unterschiede zwischen den drei Caraben-Gruppen Procrustes, Pseudopro- 
crustes und Chaetomelas sind ohne Zweifel nur selır geringe, aber schliesslich 
können ja auch alle Merkmale, welche zur Gruppirung von Arten innerhalb 
einer Gattung benutzt werden können, nur geringfügige sein, bei einzelnen 
Arten oder auch ganzen Gruppen schärfer ausgeprägt, bei andern gewisser- 
maassen verwischt, und es kann dies ja selbstverständlich auch nicht anders 
sein, wenn die einzelnen Arten wirklich einen genetischen Zusammenhang 
mit einander haben. Für Gruppen innerhalb einer Gattung solche Merk- 
male zu beanspruchen, wie sie für Gattungen gefordert werden, ist ein 
absolut unverständliches Verlangen. Wem die Merkmale der Uebergangs- 
gruppe P’seudoprocrustes zu geringfügig scheinen sollten, der kann letztere 
Gruppe doch wohl mit keiner andern als nur mit der Procrustes-Gruppe 
verbinden, doch muss er dann consequenterweise auch die Uebergangsgruppe 
Chaetomelas hinzuzichen und nicht, wie Ganglbauer (Soc. ent. II. 1887. 
p. 1.) es thut, die letztere als gleichberechtigt mit Procrustes ansehen, die 
Pseudoprocrustes-Gruppe aber nicht. Die nächste Verwandtschaft von 
C. praestigiator (Ehrenbergi der Entomologen), C. Saulcyi (Ehrenbergi Klug.) 
und C. Hemprichi, welche drei Arten von denjenigen Entomologen, welche 
Carabus und Procrustes als einander gleichwerthige Gattungen annehmen 
zu müssen glaubten, ganz allgemein als zu Carabus gehörig angesehen 
worden sind, mit den Arten der Procrustes-Gruppe wird aber nicht abge- 
stritten werden können, und auf die Erkenntniss der natürlichen Verwandt- 
schaft kommt es doch wohl zunächst an, während die Gruppen selbst über- 
haupt nur einen relativen Werth haben können, bis eine grössere Anzahl 
von Arten genauer untersucht worden, als es bis jetzt der Fall ist (cf. Mor. 
Adeph. I. 1886. p. 75.). Und so wie die Gruppen selbst, so werden auch 
die Abtheilungen innerhalb der Gattung Carabus wo möglich einen noch 
geringeren relativen Werth haben, da so manche noch nicht genauer unter- 
suchte oder auch jede neu aufgefundene Art nicht nur die versuchte 
Charakteristik solcher Abtheilungen modificiren, sondern auch die Er- 
kenntniss weiterer verwandtschaftlicher Beziehungen sicherer erschliessen 
lassen dürfte. 

Alles was Ganglbauer (Soc. ent. II. 1887. p. 1—2.) in seinen, nach 
Kraatz (Ent. Nachr. 1887. p. 192. Anm. 2.) awerthvollew, in Wirklichkeit 
aber unglaublich kleinlichen «Bemerkungen zu einer Arbeit von August 
Morawitz» vorgebracht, kann nur als durchaus unüberlegt und leichtfertig 
bezeichnet werden, und beziehen sich ja auch Ganglbauer’s kleinliche 
Bemerkungen überhaupt nur auf zwei, in kleinster Schrift gegebene An- 
merkungen, was doch jedenfalls hätte erwähnt werden müssen. Oder ist 


die Ueberschrift gegeben worden, ohne dass sich Ganglbauer dabei etwas 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 58. 6 


82 AUGUST MORAWITZ, ENTOMOLOGISCHE BEITRÄGE. [n. 8. ı 


gedacht, da ja der ganze Inhalt schliesslich auch ein ganz unbedachter ist? 
Auf Ganglbauer trifft jedenfalls Kiesenwetter’s (Berl. E. Z. 1865. 
p. 357.) gelegentlicher Ausspruch in vollstem Maasse zu, «dass er durch 
vorlaute Urtheile dieser Art sich selbst und seinem Rufe den grössten : 
Schaden zufügt». 


— 600% 2 -- 


Mélanges biologiques. T. XIII, p. 54 


(xxx) | | 83 


Zur Entwickelungsgeschichte des Flussneunauges. Vorläufige Mittheilung von 
Ph. Owsjannikow. (Lu le 20 décembre 1888.) 


Die nenen Methoden, sowohl die Serienschnitte, als auch die neuen 
Färbemittel, erlauben jetzt eine viel genauere Untersuchung im Bereiche der 
Entwickelnngsgeschichte anzustellen, als in früheren Jahren. Auf diese 
Weise ist esganz verständlich, dass Dank diesen neuen wissenschaftlichen 
Mitteln, viele Lücken, welche in unser®n Kenntnissen auch über die Ent- 
wickelungsvorgänge des Neunauges vorhanden waren, durch zahlreiche neue 
Untersuchungen ausgefüllt sind. Die neuen Thatsachen bringen neue Fragen 
mit sich, die ein besonderes Interesse für die vergleichende Entwickelungs- 
seschichte haben. Da eine vollständige Publikation meiner Untersuchung über 
die Entwickelung des Neunauges nicht so bald erfolgen kann, weil das überaus 
reiche Material aus allen Entwickelungsstadien geordnet. werden muss und 
auch die Zeichnungen viel Zeit erfordern, so habe ich beschlossen, eine 
kurze, vorläufige Mittheilung zu geben, die zugleich bestimmt ist, meine 
vor fast 20 Jahren gemachten Untersuchungen über diesen Gegenstand zu 
vervollständigen. Ä 

Das Keimbläschen liegt in den Eiern der Neunaugenlarven, die 70— 90 
ınnı. lang sind, häufig schon excentrisch. In dieser Periode der Entwicke- 
lung, wo der Eiinhalt halb flüssig ist, kann das Keimbläschen seine Lage 
ändern. Ich habe Gelegenheit gehabt, in einem Präparate drei junge Eier 
zu beobachten, in welchen sich das Keimbläschen zwischen dem Dotter und 
der Eihaut befand. 

Die Graaf’schen Follikel sind mit Endothelzellen belegt. An der Stelle, 
wo die Zellen sich mit ihren zugespitzten Winkeln berühren, meistens am 
oberen Pol des Eies, finden sich, nach Behandlung mit salpetersaurem Silber- 
uxyd, dunkle Flecken, welche als Eingänge in die Lymphräume betrachtet 
werden können. 

Die Blutgefüsse treten in den Graaf’schen Follikel an dessen zugespitztem 
Ende ein, an welcher Stelle sich auch der thätige Pol des Eies innerhalb 
der Follikelmembran befindet. Man hat öfters Gelegenheit zu beobachten, 
dass die Spitze des Eies von der Spitze der Follikelhaut ein wenig absteht, 


während dieselbe an allen anderen Stellen des Eies ilnn eng anliegt. 
Mélanges biologiques. T. XIIT, p. 55. 6* 


84 PH. OWSJANNIKOW, [x. 8. 1 


An allen Eiern der laichfähigen Neunaugen, wenu dieselben ans den 
Ovarien entnommen waren, habe ich mit der grössten Deutlichkeit an Schnit- 
ten das Keimbläschen gesehen. Der Keimfleck war aber nicht vorhanden. In 
sehr vielen Eiern dagegen, die aus dem Weibchen, zum Behuf der künstli- 
chen Befruchtung ausgepresst waren, konnte das Bläschen nicht entdeckt 
werden. In sehr wenigen Eiern lag dasselbe als eine kleine, platte Scheibe 
der Dotterhaut dem thätigen Pol des Eies an. Es unterliegt wohl kaum ei- 
nem Zweifel, dass in den Fällen, wo der Eikern nicht zu sehen ist, sein In- 
halt sich mit Dotterelementen vermischt hat, denn alle Eier waren befruch- 
tungsfähig und bei allen war gleich nach dem Befruchtungsakt der Zapfen 
wahrzunehmen. 

Die Präparate müssen, damit die einzelnen Theile des Embryo deut- 
licher sich von einander abgrenzen, durchaus gefärbt werden. Die allgemein 
verbreitete Ansicht, dass die Eihau® die Tinctionsmittel nicht durchlässt, ist 
unrichtig. Ich fand, dass mehrere Färbungsmittel in das Ei und den Embryo 
eindringen. Am besten färbten sich die Eier, gleichviel ob sie anfangs mit 
Flemming’scher Flüssigkeit, mit Spiritus oder Überosmiumsäure behandelt 
worden, durch zwülf- bis vierundzwanzigstündiges Liegen in starker, gesät- 
tigter Hämatoxylinlösung. Bei längerem Liegen werden die Dotterkörner 
kohlschwarz. 

Ich besitze eine grosse Reihe von Schnitten, auf denen alle jene Vorgänge 
zu sehen sind, die gleich nach der Befruchtung auftreten und an lebendigen 
Eiern von A. Müller, Kupffer, Benecke, Calberla und mir beobachtet 
und beschrieben wurden. 

Durch Behandlung mit Überosmiumsäure erhärtet der Eiinhalt augen- 
blicklich, so dass man auf Schnitten den Befruchtungszapfen sammt dem 
Protoplasma, das beim Zurückziehen des Dotters von der Eihaut gewölinlich 
auftritt, gut zu sehen bekommt. 

Ferner kann man auf den Serienschnitten die verschiedensten Formen 
von Mitosen studiren, die bei Theilung des Kernes vor der Bildung der neuen 
Dottersegmente auftreten. 

Die Zeit, in welcher sich die verschiedenen Metamorphosen im Ei 
bilden, ist von der Temperatur abhängig, bei welcher die befruchteten 
Eier aufbewahrt werden. Diese Thatsache erklärt, warum die früher von 
mir auch an den Eiern des Neunauges beschriebenen Dottertheilungen 
rascher vor sich gingen, als bei Calberla. Kupffer berichtet, dass in 
Königsberg bei einer Lufttemperatur von 8—10° C. die Larven am 
16—17. Tage ausschlüpften und in Neapel am Ende des 8. Tages. Meine 
Larven schlüpften am 9. oder 10. Tage aus, bei einer Lufttemperatur von 
etwa 16 R. 


Mélanges biologiques. T. XIII, p. 66. 


(xxxin)] ZUR ENTWICKELUNGSOBSCHICHTE DES FLUSSNEUNAUGES. 85 


Die erste Furche ist eine Längsfurche, hat also eine meridionale Rich- 
tung und theilt den Dotter in zwei ganz gleiche Theile. 

Die Furche beginnt vom Kerne aus, welcher längere Zeit fast ganz ober- 
flächlich in der Gegend des thätigen Pols liegt. 

Die erste Furchung geht überaus langsam vor sich. Man sieht vom 
Kerne aus lange Fäden austrahlen, die besonders deutlich sind und an der 
Stelle dichter an einander liegen, an der sich die Furche zu bilden begon- 
nen hat. 

Vor der vollen Trennung der beiden Furchungshälften, treten mehrere 
Kerne auf und zwischen je zwei Kernen eine Spindel. Einer solchen voll- 
kommenen Trennung der Dottersegmente haben wir es wahrscheinlich zum 
Theil zu verdanken, dass wir in den letzten Tagen der Entwickelung in einer 
Eihaut zwei vollständig von einander getrennte Embryonen vorfinden, wie 
ich häufig zu beobachten Gelegenheit hatte. | 

Die zweite Furchung ist ebenfalls eine Längsfurchung, erst die dritte 
ist eine aequatoriale. 

Nach 15 Stunden stellt das Ei eine Blase dar, deren obere Wand aus 
einer Reihe kleinerer Zellen, die untere aus viel grösseren besteht. Die 
Baer’sche Höhle hat eine bedeutente Ausdehnung erlangt. 

Die Eier von 28 Stunden lassen am Dache der Baer’schen Höhle eben- 
falls eine einzige Zellenreihe erkennen. 

Am unteren Pol liegt aber eine Gruppe von grösseren Zellen. Der Über- 
gang von den kleineren Zellen des oberen Pols zu den grösseren des unteren 
ist ein allmählicher. 

Bei Eiern von 55 Stunden hat die Bacr’sche Höhle einen noch grösseren 
Umfang erlangt. 

Die kleinsten Zellen liegen am oberen Pol und tragen schon einen 
epithelialen Charakter an sich. Auf manchen Schnitten hat das Ei das Aus- 
sehen eines Ringes, welcher an einer Stelle, nämlich am oberen Pol, ein- 
schichtig, am anderen zwei- oder dreischichtig ist. Zuweilen liegt am unteren 
Pol eine kleine Gruppe von Segmentationskugeln. Schon in dieser Periode 
findet sich an der unteren Fläche des Eies eine Rusconi’sche Grube. Die 
Zellen des äusseren Blattes gehen allmählich auf den Grund der Grube über. 
Das Bild dieser Grube giebt Veranlassung anzunehmen, dass dieselbe sich 
durch Einstülpung des oberen Blattes gebildet hat, was in der That der Fall 
ist. Diese Bildung ist jedoch eine vorübergehende, wenigstens ändert sich 
ihr Aussehen sehr bald. Die grössten Zellen finden sich in der Rusconi’- 
schen Grube und am Rande derselben. 

Nach 80 Stunden hat sich das obere Blatt noch mehr umgebildet, dieZellen 


sind noch mehr cylindrisch geworden und haben die Dotterkörner fast ganz 
Mélanges biologiques, T. ZI, p. 57. 


86 PH. OWSJANNIKOVW, [n. 8. ı 


verbraucht. Die Segmentationsliöhle hat unterdessen an Umfang stark ab- 
genommen. Die ganze untere Hälfte des Eies besteht aus kleinen runden 
Zellen, die jedoch von den noch kleineren Zellen des Epiblasts etwas abste- 
hen und viel lockerer liegen als die letzteren. Der Rusconi’sche After ist um 
diese Zeitam unteren Pol sehr deutlich, seine Form hat sich jedoch verändert, 
indem er schmäler und länger geworden ist. Das Ei selbst ist auch länger 
geworden und an einem Ende zugespitzt. Diese letztere Erscheinung ist da- 
durch entstanden, dass während dieser Periode die Zellenvermehrung beson- 
ders reichlich an der oberen Lippe des Rusconi’schen Afters, an der Über- 
gangsstelle des oberen Blattes in das untere, vor sich geht. 

Da während dieser Periode, einige Stunden früher, meistens aber später, 
manche höchst interessante Vorgänge im Ei sich entwickeln, so wollen wir 
dieselben näher betrachten. 


Die Bildung des Darmkanals. 


In früheren Stadien stellte der Rusconi’sche After eine breite Grube 
dar, die durch Einstülpung des Epiblasts entstanden war. Ich spreche von 
einer Entwickelungsform, welche wenigstens um 24 Stunden jünger ist, als 
die, welche auf der Fig. 10. a. von Scott abgebildet ist. In jener Periode 
haben wir in der That eine Gastrula vor uns. In einigen Stunden aber hat die 
Zahl der am Grunde des Eies liegenden Dotterkugeln um ein Bedeutendes 
zugenommen. Die Baer’sche Höhle hat die Abnahme ihrer Grösse währen«d 
dieser Zeit nicht dem Umstande zu verdanken, dass die Zellen durch die 
sich bildende Darmspalte in dieselbe hineingeschoben sind, sondern dass 
ihre Zahl zugenommen hat. 

Die Bildung der Darmhöhle geht dadurch vor sich, dass von der Rusconi’- 
schen Grube aus eine Abspaltung der Dotterelemente von dem Drüsenkeim 
statt findet, ganz in derselben Weise, wie dieser Vorgaug beim Irosch, 
Axolotl, Sterlet oft beobachtet und beschrieben worden ist. Bei den eben 
genannten Thieren ist diese Erscheinung leichter zu beobachten, weil die der 
Spalte anliegenden Zellen, während ihrer Theilung und Abtrennung vom übri- 
gen Dotter, Pigmentkörper enthalten. Zuweilen geht ein Pigmentstreif der 
Spalte voraus. Da die Eier von Petromyzon garnicht pigmentirt sind, so wird 
die Beobachtung etwas schwieriger. Trotzdem kann man an Hunderten von 
Präparaten sich überzeugen, dass das untere Blatt, das Entoderm, durch 
Abtrennung einer Zellenreihe von dem Dotter entsteht. Es ist noch zu er- 
wähnen, dass vor der Bildung der Darmspalte auf den Schnitten schon eine 
besondere Gruppirung der Zellen erkannt werden kann, die später zu den 
Elementen des unteren Blattes verwendet werden. Während dieser Periode 


und auch etwas später sind zwei von einander gesonderte, nur an der Bie- 
Mélanges bivlogiques. T. XIII, p. 58. 





(axıım)]  ZUR ENTWICKELUNGSGRSCHICHTR DES FLUSSNEUNAUGES. 87 


gungsstelle in einander übergehende Blätter, das Ectoderm und das Ento- 
derm, vorhanden. Die Zellen des Ectoderms sind kleiner als die des I;nto- 
derms, was übrigens ganz natürlich ist, da die Entwickelung der ersieren 
früher als die der letzteren begonnen hat. 

Von nun an liegt der Schwerpunkt der Entwickelungsvorgänge eine Zeit 
lang am hinteren Theil des Embryo. Auf gut gelungenen Längsschnitten, 
nämlich solchen, welche durch die Mitte des Eies von hinten nach vorn ge- 
hen, so dass dieselben die obere und untere Lippe des Rusconi’schen Afters 
halbiren, sieht man den Embryo sich schon über die Hälfte des Eies erstrecken. 
Er besteht, wie schon erwähnt wurde, aus Ectoderm und Entoderm, und je- 
des dieser Blätter hat auf seinem ganzen Wege nur eine Zellenreihe arfzu- 
weisen. Man findet freilich Schnitte, in welchen das Ectoderm mehr als eine 
Zellenreihe hat, doch hängt das davon ab, dass die Schnitte schief geführt 
worden sind und das Messer, mehr an der Oberfläche des Eies gleitend, 
einen grösseren Streifen von demselben mitgenommen hat. Ich habe Prüpa- 
rate gefunden, auf welchen die Darmspalte mit der Segmentationshöhle 
zusammenhing. Die Zellen, welche sich an der Decke der Höhle befanden, 
unmittelbar unter dem Ectoderm, wurden für die Bildung des unteren Blat- 
tes verwendet. 


Eier 118 Stunden nach der Befruchtung. 


Bier aus dieser Periode unterscheiden sich wenig von denen aus der 
vorigen. Sie sind um etwas länger geworden, die beiden Lippen, die nbere 
und untere und der zwischen ihnen liegende Pfropf, sind noch deutlicher, der 
Embryo selbst noch länger geworden. Auf vielen Längsschnitten zeigen die 
beiden Blätter noch immer je eine Zellenreihe. Dagegen lassen manche 
Querschuitte, wenn sie das hintere Ende des Eies trafen, eine Vermehrung 
der Ectodermzellen unterhalb der Rückenfurche erkennen. Es bildet sich 
der Rückenmarksstrang. Die solide Bildung, wie schon Calberla gezeigt 
hat, wird erst später kanalisirt, indem die Zellen auseinanderweichen und 
den Rückenmarkskanal bilden. | 


Eier 126 Stunden nach der Befruchtung. 


Diese Periode ist eine der interessantesten. Der Embryo ist bedeutend 
länger geworden. Auf sehr vielen Querschnitten des Eies ist er an zwei Stellen 
durchschnitten, am vorderen und hinteren Ende. Am letzteren sieht man das 
solide Rückenmark, unter demselben schon die Chorda vollkommen aus- 
gebildet und dann das Epithel des Darmkanals, welches die innere Wand 
desselben bildet. An beiden Seiten der Chorda liegen zum Theil noch solide 


Anlagen der Urwirbel, Wolf’schen Gänge und Seitenplatten; die Letzteren 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 59. 


88 PH. OWSJANNIKOW, [n. 8. 1 


gehen in ein einschichtiges Blatt über. Ein anderes Bild giebt ein nach vorn 
gelegener Schnitt. Das Centralnervensystem ist hier umfangreicher, dicker. 
Es hat sich schon ein Centralkanal gebildet, in einiger Entfernung vom 
Gehirn, dessen vorderes Ende ebenfalls noch solid ist. Die Chorda ist hier 
nicht vorhanden, die Zellen des Eutoblasts liegen aber dem Centralnerven- 
system unmittelbar an. Ju einiger Entfernung von dem vorderen Ende des 
Embryo ist die Darmhöhle sehr bedeutend. Oben ist sie von einer doppelten 
Schicht der Entoblastzellen umgeben, die in der Mitte durch den Rücken- 
marksstrang etwas nach unten herabgedrängt sind. An beiden Seiten dieser 
Ausbuchtung dagegen, rechts und links von ihr, bildet das Entoblast eine 
Erweiterung der Höhle nach oben. Durchmustern wir nun die Schnitte von 
hinten nach vorn, so sehen wir, dass zwei Falten von dem Entoblast sich 
mehr und mehr der Mittellinie nähern. Dadurch erscheinen zwei Höhlen, 
eine obere — kleinere und eine untere — grössere. Endlich rücken die Fal- 
ten ganz an einander, indem sie einen Ring um die kleinere Höhle bilden, 
die schliesslich ganz verschwindet. 

Am übrigen Körper scheint die Bildung der Chorda durch einfache Ab- 
schnürung der unter dem Rückenmarke liegenden Zellen des Entoblasts vor 
sich zu gehen, wie schon Calberla beschrieben und abgebildet hat. 

An beiden Seiten der Chorda liegt eine doppelte Reihe von Zellen, die 
bald in eine einzige übergeht. Diese Zellen haben sich vom Entoblast 
abgetrennt. Zwischen beiden Reihen existirt kein Zwischenraum. Trotzdem 
erkennt man schon jetzt die Elemente, welche sich zu Urwirbeln, zu Wolf’- 
schen Gängen und zu Seitenplatten constituiren werden. Übrigens findet 
man an manchen Schnitten die Urwirbel schon fast ausgebildet. Die Bildung 
einer Höhle im genannten Urorgan, geht später vor sich. Das Epiblast ist 
auch während dieser Periode noch durchweg einschichtig, ausser in der 
Mittellinie, wo sich das Rückenmark schon gebildet hat. Es sondert sich 
auf den Schnitten zuweilen noch von dem Ei vollkommen ab. 

Alle Urorgane sind am hinteren Theil des Embryo in ihrer Entwickelung 
weiter fortgeschritten als am vorderen. Die Bildung der Höhlen und Kanäle 
geht dadurch vor sich, dass entweder die Zellen auseinanderweichen, oder, 
wie namentlich im Bereiche des Drüsenkeimes, dass die Dotterplättchen 
aufgebraucht werden und an Stelle der Dotterzellen nur leere Hüllen 
naclıbleiben. | 

Die Entwickelung schreitet von der Mittellinie nach den Seiten fort. 
Nach der Bildung des Rückenmarks und der Chorda entsteht ein Hohlraum, 
zuerst in den Urwirbeln, die sich von den übrigen Zellen des Mesoblasts 
abtrennen, dann entsteht er in den Wolf’schen Gängen und zuletzt in den 
Seitenplatten. A. Shipley hat (Fig. 11) angegeben, dass die Wolf’schen 


Melanges biologiques. T. XIII, p. 00. 


xxun)] ZUR ENTWICKELUNGSOESCHICHTE DES FLUSSNEUNAUGES. 89 


Gänge oder das Segmentalorgan sich früher hervorbilden, als die Urwirbel. 
Solche Bilder habe ich auf meinen Präparaten nicht gesehen. Die genannte 
Figur ist überhaupt zu schematisch gehalten. 

Die Urwirbelsegmente sind nicht cubisch, sondern an dem unteren, 
inneren Winkel zugespitzt, in der Richtung nach der Chorda zu. 


Über das Entstehen der Sinnesorgane. 

Die Bildung des Gehörapparates habe ich erst an 160 Stunden alten 
Embryonen beobachtet. Es tritt an der Seite des Gehirns eine grubenförmige 
Einsenkung des Ectoderms auf. Die genannte Bildung ist an Querschnitten 
sowohl, als auch an Längsschnitten in gleichem Maasse deutlich. Die in der 
Mitte der Grube sich befindenden Zellen sind etwas länger, als die übrigen. 
Nach einiger Zeit schliesst sich die Grube und wird zu einer Kapsel, zum 
künftigen Labyrinth des Gehôrapparates. Um diese Zeit sind alle Zellen, 
sowohl der Haut, als auch des Nervensystems, noch ziemlich reichlich mit 
Dotterplättchen gefüllt. Der Zwischenraum zwischen der Ohrkapsel und 
dem Gehirn ist sehr unbedeutend und verschwindet später fast ganz. 

Das Auge bildet sich in der 200. bis 240. Stunde nach der Befruch- 
tung. An der seitlichen oberen Fläche des Vorderhirns, fast unmittelbar 
hinter der Geruchsgrube, findet sich eine sackförmige Erweiterung der 
Gehirnwand. Sie erstreckt sich nach hinten und unten. Auf den Längs- 
schnitten ist sie besser zu sehen. Die Einen jedoch ergänzen die Anderen. 
Anfangs ist die Höhle im Säckchen überaus eng, später wird sie etwas brei- 
ter, besonders an ihrem äusseren Ende. 

Die erste Anlage der paarigen Augen beim Neunauge hat mehr Âhnlich- 
keit mit der Anlage des dritten Auges bei manchen Thieren, als mit der- 
jenigen der Augen im Wirbeltliierreiche überhaupt. Wir haben hier näm- 
lich einen verhältnissmässig langen, röhrenförmigen Stiel, dessen äusseres, 
etwas erweitertes Ende nur zur Retinabildung verwendet wird. Die äussere 
Wand des Augenstiels wird dicker, eingedrückt, grubenförmig, in der Weise, 
wie sich überhaupt die Retina ausbildet. Das Epithel der Haut, welches 
der Augenanlage gegenüber liegt, nimmt an seiner Bildung keinen Antheil. 
Es ist während dieser Zeit keine Spur von der Linse zu entdecken. 

Die Bildung der Nasengrube geht durch eine grubenförmige Einbuch- 
tung des äusseren Blattes vor sich, wie es schon öfters beschrieben wurde. 

Die ersten Sinneswerkzeuge scheinen im ganzen Wirbelthierreiche alle 
auf dieselbe Weise entstanden zu sein. 


Das Herz, 
Die erste Anlage des Herzens oder vielmehr des Venengefässes habe 
ich bei Embryonen von 133 Stunden gesehen. Auf dem Längsschnitte, 


Mélanges biologiqnes. T. XIII, p. 61. 


90 PH. OWSJANNIKOW, [N. 8. 1 


welcher von oben nach unten geführt wurde, erhält man ein Bild, das einige 
Ähnlichkeit hat mit der Abbildung von A. Goette in seinem bekannten 
Werke über die Entwickelung der Unke (Fig. 37). Wir sehen nämlich, dass 
die Darmhöhle ihre grösste Ausdehnung in der Gegend des sich bildenden 
Kopfes erlangt hat. Nach hinten, zum Rücken hin, wird sie schmäler, bildet 
eine sehr schwache Einsenkung in der Mitte des Drüsenkernes und geht 
dann als eine sackförmige Vertiefung in den Dotter hinein, in der Richtung 
zur Bauchfläche. Die Wände, sowohl der Darmlıöhle, als jenes Venensinus, 
sind mit Zellen des Entoblasts ausgelegt, die noch lange nicht den epitheli- 
alen Charakter angenommen haben. Sie sind gross und voll von Dotter- 
körnern. Wir haben in dieser Periode nur die Höhle des Gefisses vor uns, 
die sich später vom Darme abschnürt. Sehr wenig ändert sich das Aussehen 
der Venenanlage in den nächsten 40—-50 Stunden. 

Bei Embryonen von 180 Stunden hat der Körper eine bedeutende Länge 
erlangt. Man sieht auf Längsschnitten die Kiemenhöhle in Form eines lan- 
gen Kanals, welcher schon Kiemenspalten hat. Unter der Kiemenhöhle 
befindet sich, wie im vorigen Stadium, eine seitwärts vom Darme abgelıende 
Vertiefung. Sie ist unterdessen etwas länglicher und ihr unteres Ende weni- 
ger regelmässig geworden. Dieselbe setzt sich vielmehr in eine Spalte fort, 
die man sehr weit nach hinten verfolgen kann und von der, nach allen 
Richtungen hin, Risse zu bemerken sind, die sich schliesslich zwischen ein- 
zelnen Dotterkugelu verlieren. 

Aus diesem Bilde geht hervor, dass wir, lange vor der Ausbildung des 
Herzens, ein System von Kanälen haben, die mit einer Flüssigkeit, der 
Lymphe, gefüllt sind. In allen genannten Höhlen, in der Darmhöhle, der 
Kiemenhöhle u. s. w., finden wir runde Ringe, eine Art von Membranen, die 
wahrscheinlich von aufgelösten Dotterkugeln nachgeblieben sind. Man 
findet einzelne solche Schläuche, in welchen noch einige wenige Dotterkör- 
ner vorhanden, andere, die ganz von ihnen voll sind. Die Körperchen 
sind viel kleiner, als die in der Nähe liegenden Zellen oder Dotterkugeln 
des Drüsenkeimes. Durchschnittlich kann man annehmen, dass die Dotter- 
kugeln, während der zu beschreibenden Periode, die erwähnten Körperchen 
9 bis 10 Mal an Grösse übertreffen. Übrigens sind manche von’ ihnen 
grösser, als ich eben angegeben habe. 

Weitere bedeutendere Veränderungen, die schon in direktem Zusammen- 
hange mit der Herzbildung stehen, sind zu verzeichnen an Embryonen von 
200—220 Stunden, wenn sie eine Länge von 2 bis 3 mm. erlangt haben. 
Unterhalb der Kiemenhöhle bildet sich eine erweiterte ovale Stelle, in der 
Weise, als ob der Embryo hier etwas anschwillt. Die Längsschnitte zeigen, 


dass sich hier die Seitenplatten rechts und links weit gespalten haben, es 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 69. 


(xxx) ZUR BNTWICKRLUNGSOBSCHICHTR DRS FLUSBNRUNAUGES. 91 


legt sich das äussere Blatt an die Haut, das innere an den Darm. Wir 
haben dann an beiden Seiten des Darmes zwei ovale Blasen, deren grüsster 
Durchmesser sich von oben nach unten erstreckt. Die eben beschriehenen 
Bildungen erinnern uns lebhaft an die Pleurasäcke der höheren Wirbelthiere, 
vor dem Auftreten der Lungen. An einzelnen Schnitten sehen sie ganz 
hohl aus, an anderen, mehr nach oben gelegenen, findet man die Anlage 
der Segmentalorgane, nämlich der Urnieren. 

Um ein deutliches Bild von der Entwickelung des Herzens zu erhalten, 
müssen wir uns zu den Querschnitten wenden. Betrachtet man einen solchen 
aus der Herzgegend, so hat man um den Oesophagus einen weiten freien 
Raum, welcher sich durch Auseinanderweichen der beiden Seitenplatten 
gebildet hat, es ist die Körperhöhle. Wir gebrauchen dieses Wort, um dieser 
Höhle einen allgemeinen Begriff zu geben. Die Darmfaserplatte oder das 
splanchnische Mesoblast ist an gefärbten Präparaten besonders gut zu ver- 
folgen. Man sieht auf der rechten, wie auch auf der linken Seite eine Falte 
desselben, die um die Segmentalorgane und um die obere Hälfte des Oeso- 
phagus geht. Wenn sich die beiden Blätter unter dem geschlossenen Oesopha- 
gus begegnen, so nchmen sie die Richtung nach unten und gehen schliess- 
lich in den somatischen Mesoblast, der sich an das Ectoderm anlegt. An 
der Stelle, an welcher die rechte und die linke Faserplatte sich genthert 
haben, nämlich wo die beiden Stücke, zwischen dem splanchnischen und 
somatischen Mesoblast einander gegenüber stehen, ist anfangs eine schmale, 
später eine viel breitere Spalte, die sich von oben nach unten erstreckt. 
Dieser Zwischenraum ist die Herzhöhle. Die genannten Stücke der Darm- 
faserplatten waren an ihren oberen und unteren Rändern verwachsen und 
werden zu einem geschlossenen Rohre, welches nun frei in die Leibeshöhle 
hineinragt und durch ein kurzes Band an den Darm befestigt wird. Schon 
vor der Vereinigung des mittleren Theils der Darmfaserplatten, um die 
Herzwandungen zu bilden, konnte an ihrem inneren Rande eine besondere 
Lage von platten Zellen entdeckt werden. Diese innere Zellenlage trennt 
sich von der äusseren und wir haben auf den Querschnitten zwei in einander 
liegende Röhren vor uns. Die innere wird zum Endothelüberzuge des Her- 
zens, also zum Endocardium. Die zweite, etwas dickere Röhre wird zum 
Muskelgewebe des Herzens, welches von aussen ebenfalls von Endothel- 
zellen bedeckt wird. Das Herz entsteht bei Petromyson aus den Falten 
der Darmfaserplatten, die allein das Material zu allen seinen Bestandtheilen 
geben. Ich hebe besonders hervor, dass die Elemente des Darmes sich bei 
der Bildung des Herzens garnicht betheiligen. Die Herzhöhle setzt sich mit 
jenen Lymphräumen in Verbindung, die wir oben als Herzanfang bezeich- 


net und die sich in die Venen umgewandelt haben. Die Venen haben um 
Mélanges biologiques. T. XII], p. 08. 


92 PH. OWSJANNIKOW, [N. 8. 1 


diese Zeit keine eigenen Wandungen und stehen in Verbindung mit vielen 
Kanälen und Lacunen. 

Die Literatur des Gegenstandes wird zwar erst später, beim Drucke mei- 
ner ausführlichen und mit Zeichnungen versehenen Arbeit ihre volle Würdi- 
gung finden, dennoch kann ich-jetzt nicht unerwälnt lassen, dass die Be- 
obachtungen von A. Shipley auch in Beziehung auf das Herz hochzustellen 
sind. Seine Abbildungen (Fig. 24 und 26) entsprechen der Sachlage, nur 
sind sie etwas schematisch gehalten. Das Endothel ist an der Darmfaserplatte, 
bei der ersten Bildung des Herzens nicht mit jener Deutlichkeit zu sehen, 
mit der es auf der Zeichnung wiedergegeben wird. 

Da die Bildung des Herzens zu deu schwierigsten Objecten der Embry- 
ologie gehört, so möchte ich zu den obigen Resultaten noch einige Worte 
hinzufügen. P. Meyer in seinem Artikel «Über die Entwickelung des 
Herzens und der grossen Gefässstimme bei den Selachiern» theilte eine 
Beobachtung mit, nach welcher das Endocardium anders entsteht, als wir es 
auseinandergesetzt haben. Nach ihm legen sich die beiden lateralen Venen 
an einander unterhalb des Darmes, wenn dieser sich schliesst, vereinigen sich 
zu einem Gefässe, um ein einheitliches unpaares Rohr, «ein Endothelsäck- 
chen» dem Herzen zu liefern. Die Zeichnungen (Tab. 12, Fig. 2 und andere), 
welche P. Meyer uns gegeben lıat, sprechen ganz für seine Ausicht. In der 
That findet man eine Reihe von Präparaten auch aus der Entwickelungs- 
geschichte des Neunauges, welche die Meinung von P. Meyer zu bestätigen 
scheinen. Es ist nämlich höchst auffallend, dass das Endothelsäckchen des 
Herzens oft sehr weit von dem Myocardium entfernt liegt, als ob es selbst- 
ständig entstanden sei und in keinem Zusammenhange mit den Seitenplatten 
gestanden habe. Ferner findet man die Herzhöhle durch die Seitenplatten _ 
begrenzt, ohne dass an der inneren Fläche derselben das Endothel mit Deut- 
lichkeit erkannt werden kann. Dann kommen auch solche Präparate vor, 
in welchen die Seitenplatteu die untere Fläche des Darmes noch nicht voll- 
kommen umlagert haben, ihre beiden Blätter nahe an einander und mehr 
zur Peripherie hin liegen und dennoch findet sich mitten in der Körper- 
höhle ein Endothelhäutchen des künftigen Endocardiums. Trotz aller dieser 
Erscheinungen glaube ich an der Meinung, dass das Eudocardium an der 
inneren Fläche, ganz in derselben Weise, wie an der äusseren, von den 
Seitenplatten sich abgegrenzt hat, festhalten zu müssen. Ich finde mich dazu 
gezwungen durch die Bilder, welche ganz junge Stadien der Embryonen, 
von c. 2,5 mm., geben. Hier ist das Endocardium auf allen Schnitten aus 
der Herzgegend sichtbar, aber immer im engsten Zusanmmenhaug mit dem 
Myocardium. Beide Häute erscheinen dick und sind reichlich mit Dotter- 


körnern versehen. 
Mélanges biologiques. T, XIII, p. 04. 





(xxx) | ZUR RNTWICKRLUNGSAESCHICHTE DRS FLUSBNRUNAUGES. 93 


Bevor ich diesen Abschnitt schliesse, darf ich die Angaben von A. 
(roette nicht mit Stillschweigen übergehen, da dieselben im Widerspruche 
ınit meinen Beobachtungen stehen. Nach ihm bildet sich das Endocardium 
aus Entoderm. Da es schwer anzunehmen ist, dass ein so tüchtiger Forscher, 
wie Goette, sich geirrt hätte, so muss das Untersuchungsmaterial derart 
gewesen sein, dass das Gesehene auf verschiedene Art gedeutet werden 
konnte. Es könnte für die Goette’sche Ansicht der Umstand sprechen, 
dass der Oesophogus in der Gegend der Herzanlage ziemlich stark an den 
Seiten comprimirt ist und mit seiner unteren Fläche das Ectoderm fast 
berührt. Hat sich das Herz gebildet, so ist das Lumen des Oesophagus um 
die Hälfte kleiner geworden. Dann findet man nicht selten einzelne Zellen 
in dem oberen Berührungswinkel der Darmfaserplatten. Eine Abschnürung 
des Oesophogus, wie zuweilen geschildert wurde, oder Abspaltung einer 
Zellenreihe von seiner unteren Fläche zu Gunsten des Endocardiums, habe 
ich niemals gesehen und bleibe desshalb bei meiner oben geschilderten 
Annahme. 


Das Entoblast. 


Die Kiemenhöhle entsteht dadurch, dass die Zellen des Dotters am vor- 
deren Ende des Embryo so auseinander weichen, wie wir es bei der Bildung 
des Darmes Gelegenheit gehabt haben zu beobachten. Der grosse, dicke, 
aus compacter Zellenanlage bestehende Kopf fängt an, sich vom Dotter etwas 
zu entfernen, wird kleiner, schmäler. Zwischen ihm und dem Dotter wird 
der Vorderkörper des Embryo immer sichtbarer und länger. Mit den Aus- 
seren Veränderungen gehen die inneren Hand in Hand vor sich. Die gebil- 
dete Höhle, die am vorderen Ende anfangs geräumiger war, breitet sich 
auch allmählich in ähnlichen Dimensionen nach hinten aus. Die ganz 
indifferenten, die Höhle umgebenden Zellen werden zu Epithelzellen. Es 
treten in dem gebildeten Kanal, welcher zur Kiemenhöhle wird, seitliche 
Ausbuchtungen auf, die sich von vorn nach hinten verbreiten. Die Aus- 
buchtungen werden so stark, dass die Entodermzellen das Epithel der Haut 
berühren, welches schliesslich resorbirt wird. Der Ausbuchtung gegenüber 
ist zuweilen eine schwache Vertiefung zu bemerken. An einzelnen Stellen 
glaube ich bemerkt zu haben, dass das Epithel der künftigen Spalte sich so 
weit nach aussen hervorgedrängt hat, dass die Zellen der Epidermis hier 
dünner erschienen. Die an der unteren Fläche der Kiemenhöhle, in der 
Gegend von der ersten bis zur fünften Spalte entstehende Rinne, die sich 
später zum, grössten Theil abschliesst, die Thyreoidea, ist sehr häufig 
beschrieben worden und ich habe nichts Wesentliches hinzuzufügen. Die 
Bildung des Mundes, die Vereinigung der Ectodermbucht mit dem Ento- 


Mélanges biologiques. T. XIII, p. 65. 


94 PH. OWBJANKIKOW, Ä [n. 8. ı 


derm der Kiemenliöhle ist in den Hauptzügen ebenfalls bekannt. Betrachten 
wir einige Längsschnitte, die parallel der Bauchfläche des Embryo geführt 
waren, ungefähr solche, wie sie A. Dohrn auf der Tafel IV (Bd. VII) 
gegeben hat, so fällt die Ähnlichkeit zwischen den Kiemenspalten und den 
beiden äusseren Winkeln der Mundbucht auf. Es scheint, als ob die Letz- 
teren nur die Ausserste Reihe jener Spalten bilden. Die Ähnlichkeit bezieht 
sich nicht allein auf die Lage, sondern auch auf die Form. 

Die Leber bildet sich durch Ausbuchtungen der Darmwand. Man sieht 
dieselbe in Vereinigung mit Kanälen, die sich bald zu Röhren abgrenzen. 
An der Stelle, wo diese Bildungen vor sich gehen, ist der Darm weniger 
reichlich von Dotterzellen umgeben, als in seiner hinteren Abtheilung. 
Jedenfalls nelımen die Dotterkugelu keinen Antheil au der Bildung der 
Leber. Trotz der Angabe von Kupffer, dass bei den Neunaugen ein 
Canalis neurentericus nicht entstelit, muss ich auf das Entschiedenste sein 
Vorkommen bei diesen Thieren behaupten. Es existirt bis jetzt freilich 
keine einzige genügeude Zeichnung desselben. 

Verfolgen wir auf flachen Längsschnitten das Rückenmark, so sehen wir 
mit der grössten Deutlichkeit, wie das Ende desselben sich um die Chorda 
umbiegt, um dann unterhalb derselben eine Strecke fortzulaufen und als 
etwas dünnerer Strang in die obere Wand des Enddarms oberhalb der Anus- 
öffnung zu enden. Meine Präparate waren mit Haematoxilin gefärbt und 
sowohl die Zellen des Rückenmarkes, als auch der Canalis neurentericus 
sahen sehr dunkel aus, wodurch sie von den übrigen abstachen. Die 
Zellen waren übrigens auch viel grösser, als andere in der Nachbarschaft 
liegende, z. B. als die Epithelzellen. Das Bild des erwähnten Canals 
wird dadurch etwas getrübt, dass in seiner Nähe ein grosses venöses 
Gefäss liegt. 


Das Gehirn und die Ganglien. 


In einer vorläufigen Mittheilung, die nicht von Zeichnungen begleitet 
ist, lässt sich sehr wenig über die genannten Organe sagen. Mehrere Tage 
vor dem Ausschlüpfen der Embryonen besitzt das Gehirn schon mehrere 
Abtheilungen. Während der Bildung der Augenblasen stellt die vordere 
Wand des Vorderhirns eine sehr dünne Lamelle dar. Die Hemisphären und 
die Riechkolben bilden sich später. Die Hypophyse nimmt ihren Ursprung 
aus dem Ectoblast, während sie sich bei fast allen anderen Thieren aus den 
Zellen des Entoblasts bildet. | 

Über die Epiphyse habe ich einige Data in der jüngst erschienenen 
Schrift über das dritte Auge der Neunaugen gegeben. Alle Ganglien, sowohl 


die des Kopfes, als auch des Rumpfes sind aus den Zellen des Ectoderms 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 66. 


(xxxın)] ZUR ENTWICKELUNGSGESCHICHTB DES FLUSSNEUNAUGES, 95 


hervorgegangen. Die Gehirnganglien scheinen in einer sehr frühen Periode 
entstanden zu sein. Später trennen sie sich von der Epidermis ab und 
scheinen dem Mesoblast anzugehören. Man sieht sie aber bei Embryonen 
von 2 bis 3 mm. noch im Zusammeuhange mit der Oberhaut. Die Spinal- 
ganglien treten später auf, und zwar nicht oberhalb des Rückenmarkes, 
sondern seitwärts. Ich habe Epithelzellen zapfenartig von der Haut naclı 
innen zu, zwischen die Urwirbel, sich erstrecken gesehen. In späterer Pe- 
riode lagen sie, eine rundliche, selbstständige Gruppe bildend, schon getrennt 
von der Haut, nalıe dem Rückenmarke. Aus diesem letzteren ging ein 
kurzes Bündelchen von Nervenfasern, also eine Wurzel, in der Richtung 
der Ganglienzellen. Eine Vereinigung zwischen ihnen bestand in jener 
Periode noch nicht. 

Indem ich diesen kurzen Bericht abschliesse, kann ich nicht unerwähnt 
lassen, dass die Beschreibung und die Abbildungen von A. Dohrn über die 
Gehirnganglien, z. B. des Trigeminus, Ophthalmicus, Facialis, Vagus und 
anderer, im höchsten Grade naturgetreu sind. Ich besitze eine grosse Reihe 
von Präparaten, die ganz dasselbe Bild geben, wie seine Fig. 1, 2, 4 Tab. 10 
und besonders Fig. 6 Tab. 11 (Bd. VIII, Ilft. 2.). 


Nelanges biologiques. T. XIII, p. 67. 


(zxxım)] 97 


Untersuchungen über die Basicität der Antimonsäure von Fr, Beilstein und 
0. von Blaese, (Lu le 15 novembre 1888.) . 


Was bis jetzt über die Konstitution der Antimonsäure allgemein ange- 
nommen wird, stützt sich einzig auf die Angaben Frémy’s') und obgleich 
mehrere Beobachtungen dieses Forschers keine Bestätigung gefunden haben, 
sind doch seine theoretischen Ansichten die herrschenden geblieben. Die 
von ihm gewählten Benennungen der Salze sind, im Prinzip, beibehalten 
worden. 

Nach Frémy giebt es zweierlei Antimonsäuren: die aus dem Kaliumsalz 
durch Salpetersäure abscheidbare Ortho-Säure H,SbO, + H,0 und die 
durch Zerlegung von SbCI, durch Wasser gebildete Metaantimonsäure 
(jetzt Pyroantimonsäure) H,Sb,0,+ 2H,0. Die Antimonsäure soll in 
NH, unlöslich sein, die Metaantimonsäure sich aber darin langsam, in der 
Kälte, lösen. Doch gesteht Frémy selbst zu, dass seine Beobachtungen an 
Schärfe zu wünschen lassen, weil die Antimonsäure, schon durch Wasser, 
in Metaantimonsäure übergeht. «Es scheint», (nach Fr&my), dass die Meta- 
antimonsäure sich in Säuren schneller löst als die Antimonsäure. Geuther?) 
stellte fest, dass die, durch HNO, aus den Antimoniaten abgeschiedene, 
Antimonsäure lufttrocken der Formel H,SbO, entspricht. Bei 175° geht 
die Säure in HSbO, und bei 275° in Sb,0, über. Daubrawa?) stellte 
ähnliche Versuche mit der Antimonsäure aus SbCl, und Wasser an und fand 
für die lufttrockene Säure die Formel H,SbO, -+-1,H,O. Beim Stehen über 
Schwefelsäure geht die Säure in H,SbO,, bei 100° in H,Sb,O,, bei 200° 
in HSbO, über und hinterlässt bei 300° Sb,O,. Durch eine Reihe sorgfäl- 
tig ausgeführter Versuche stellte Conrad‘) fest, dass die auf die eine 
oder andere Art bereitete Antimonsäure stets von einerlei Zusammensetzung 
erhalten wird, nämlich H,SbO, -+-"/H,O für. die lufttrockene Säure, und 
H,SbO, für die über H,SO, getrocknete Säure. Bei 100° entsteht H,Sb,0, 


1) Journal für prakt. Chemie (1845) 48. 293; (1848) 45, 209. 

2) Journal für prakt. Chemie (1871) [2] 4, 488. 

8) Liebig’s Annalen (1877) 186, .110. 

4) Chemical news (1879) 40, 198. Das Referat über diese Arbeit im Jahresbericht für Chemie 
u. s. w. für 1879, 287 ist falsch. 

Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. b. 7 


98 FR. BEILSTEIN UND 0. VON BLABSE, [N. 8.1 


und zwischen 100—275° geht ein weiteres Molekül Wasser fort, doch 
hinterbleibt selbst bei 300° noch ein 2—3%, Wasser enthaltendes Präparat. 
Erst bei Rothgluth entweicht alles Wasser, aber gleichzeitig beginnt ein 
Zerfall in Sb,O, und Sauerstoff. Die Versuche von Daubrawa und 
Conrad stimmen in allen wesentlichen Punkten überein und es kann daher 
als feststehend angenommen werden, dass stets einerlei Substanz H,SbO, 
+ Y,H,O (lufttrocken) und H,SbO, (über H,SO, getrocknet) erhalten wird. 
Nichts rechtfertigt die Annahme zweier verschiedener Hydrate, wie es z.B. 
in der neuesten Auflage von Graham-Otto’s Chemie (5. Aufl., Abth. 
II, S. 676) geschehen ist. Unsere eigenen Versuche über Antimonsäure 
verschiedener Herkunft stimmen mit dem oben Mitgetheilten überein. In 
den Eigenschaften der verschiedenen Präparate vermochten wir keine Unter- 
schiede wahrzunehmen; namentlich war das Verhalten gegen Ammoniak 
stets ein ganz übereinstimmendes. Sollten hin und wieder von anderen 
Forschern geringe Unterschiede im Verhalten beobachtet worden sein, so 
erklären sich dieselben durch die verschiedene Temperatur bei der Abschei- 
dung der Antimonsäure. Dass Geuther’s Säure lufttrocken H,SbO, und 
nicht nach der Formel H,SbO, +-, H,O zusammengesetzt war, darf nicht 
überraschen, da Geuther seine Säure während eines «Sommerhalbjahres» 
an der Luft trocknete, Daubrawa seine Präparate aber nur einige Wochen 
lang liegen liess. Ausserdem ist zu berücksichtigen, dass der Antimonsäure 
häufig Sb,O, beigemengt sein kann. Man erkennt die Gegenwart von nie- 
deren Antimonoxyden an der Reduktion von AuCl, durch die Antimonsäure. 
Nichts nöthigt bis jetzt zur Annahme von zwei verschiedenen Anti- 
monsäuren. : | 
+ Die einzige Beobachtung, welche dazu führen kann die Existenz, in wässe- 
riger Lösung, von Salzen zweier verschiedener Antimonsäure anzunehmen, 
‘ist folgende.’) Bereitet man eine Lösung von Kaliumantimoniat auf kaltem 
Wege, so entsteht eine Lösung, welche, durch wenig Natriumacetat, Natrium- 
salze gar nicht fällt. Bei viel Natriumacetat entsteht ein flockiger Nieder- 
schlag sofort. Bleibt eine solche Lösung nur 24 Stunden stehen, so erlangt 
sie die Eigenschaft Natriumsalze krystallinisch zu fällen und momentan ge- 
schieht dies, sobald die Lösung des Kaliumsalzes zum Kochen erhitzt wird. 
Die kaltbereitete Lösung des Kaliumsalzes wird durch Alkohol gefällt. Der 
Niederschlag KSbO, + 3H,0 (KSbO, + 1, H,0 = K,H,Sb,0, + 2H,0 bei 
100° getrocknet) löst sich langsam aber reichlich in kaltem Wasser und 
diese Lösung fällt Natriumsalze krystallinisch, erst nach dem Aufkochen. 


6) Knorre, Olschewsky, Berichte der d. chem. Gesellschaft 1886, 23683; 1887, 8044; 
Fremy. 
Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 6. 


(xxxın)] UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE BASIOITÄT DER ANTIMONSÄURE. 99 


Daraus würde freilich die Existenz von zwei verschiedenen Antimonsäuren 
folgen. Die Salze dieser zweiten Säure sind offenbar sehr unbeständig. 
Bereitet man sich antimonsaures Ammoniak oder Kaliumantimoniat, gleich- 
gültig wie, und gebraucht nur die Vorsicht die Lösung der Antimoniate, im 
Laufe der Arbeit, zu erhitzen, so erhält man stets eind Lösung; : welche 
Natriumsalze sofort krystallinisch fällt. Alle Salze,''welche durch doppelte 
Umsetzung daraus bereitet t werden, leiten sich sämintlich von ‚einer und der- 
selben Antimonsäure ab.  ! LL LE 

Das Einfachste wäre nun die Antimoniate als Derivate: der Orthosäure 
H,SbO, aufzufassen. Allein'der Wassergehalt : der‘ Antimoniate' ist häufig 
ein komplizirter, so dass viele Forscher es vorgezögen ‘haben, seit Frémy, 
die Antimoniate als Pyroantimoniate, d.h. als Salze der Säure H,Sb,0, zu 
betrachten. Von diesem Gesichtspunkte aus haben namentlich Knorre und 
Olschewsky®°) einige Antimoniate untersucht. Das durch Schmelzen von 
Antimon mit Salpeter bereitete Kaliumsalz führte zu. keinen’ bestimmten 
Resultaten, weil dasselbe ganz allmählig Wasser verliert, es also unmöglich 
ist zwischen Krystallwasser und Konstitutionswasser zu unterscheiden. Das 
Natriumsalz entspricht, bei 350° getrocknet, der Formel NaSbO, + 
„H,O = NaH,Sb,O,. Das ist die Formel eines Pyroantimoniates. Bei 
verschiedenen Darstellungen von Kaliumantimoniat®) wurden Präparate er- 
halten, die bei 330° annähernd der Formel K,H, Sb,0, entsprachen. 

Unter diesen Verhältnissen erschien es wünschenswerth die Antimoniate 
einem genaueren Studium zu unterwerfen, als bisher geschehen ist. Nament- 
lich konnte auch die Untersuchung von Antimonsäure-Estetn Auf- 
schluss über die Konstitution der Antimonsäure geben. ee | 

Was bis jetzt fiber Antimoniate bekannt ist, verdanken wir grössten- 
theils einer vorzüglichen Arbeit Heffter’s’} Der experimentelle 
Theil dieser Arbeit ist mit grosser Sorgfalt durchgeführt, nur seine Be- 
rechnungeii haben eine Korrektur erfahren. Heffter gelangte zu 
ausserordentlich kompliziften Formeln für: die Antimoniate, z.'B. für das 
bekannte, krystallirische Natriumsalz: :12 (NaSbO, + 3/,H,0) + NaOH. 
Allein Schneider?) wies bald nach, dass hieran nur das früher irrthümlich 
zu hoch angenommene Atomgewicht für Antimon (= 129, statt = 120) 
Schuld sei. Rechnet man Heffter’s Analysen nach dem neuen Atomge- 
wicht um, so gelangt man zu einfachen Formeln, für das Natriumsalz zu 
NaSbO, + 3'/, H,O. 


6) Knorre, Olschewsky, Berichte der deutschen chem. Gesellschaft 1887, 3060. 
7) Poggendorff’s Annalen der Physik und Chemie (1852) 86, 418. : 

8) Poggendorff’s Annalen (1856) 98, 298. 

9) Berichte der deutschen chem. Gesellschaft (1885) 18, 2748. 

Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. ?. 7 


100 FR. BEILBTEIN UND O0, VON BLAESE, [n. 8. ı 


Heffter stellte folgende Salze dar: KSbO, + 3, H,O; — Mg(SbO,), 
+ 12H,0; — Ca(SbO,), + 5H,0; — Sr (SbO,) + 6 H,0; — Ba (SbO,), 
+ 6 H,0; m Ni (SbO,), + 6 H,O; — Co (SbO,), + 12 H0. 

Raschig®) stellte antimonsaures Ammoniak. NH,SbO, + 3 H,0 
dar durch Behandeln von Schwefelantimon mit Ammoniak. und Wasserstoff- 
superoxyd. Durch doppelte Umsetzung bereitete er daraus die Salze Mg 
(SbO,)s + 12 H,O und OH. Cu. ONH, + 2 NH,SbO, + 4H,O.. 

Darstellung des antimonsauren Kaliums. Zur Darstellung der 
Antimoniate wählten wir das Kaliumsalz. Das nach Raschig aus Sb,S,, 
NH, und, H,O, ‚bereitete Ammoniaksalz wird in zu verdünnter. Lösung 
erhalten. Für die Darstellung von Kaliumantimoniat ist die Dexter’- 
sche!®) Vorschrift wohl die geeignetste. Danach trägt man ein inniges 
Gemisch von 1 Theil entwässerten Brechweinstein und 1 Theil Kalisalpeter 
portionenweise in einen glühenden Tiegel ein und fügt der völlig weissen 
Schmelze, allmählig und in kleinen Antheilen, ?/, Theil Ätzkali zu. Man hält 
die Masse noch '/, Stunde lang in ruhigem Fluss und giesst sie dann auf 
eine Metallplatte aus. Das Produkt löst sich völlig in heissem Wasser; die 
Lösung wird zur Krystallisation verdampft. | 

Wir gingen bei unseren Versuchen vom käuflichen Salze aus. Dasselbe 
ist oft stark verunreinigt durch K,CO,, KNO, u.s. w. Dasselbe wurde da- 
her zunächst mit kaltem Wasser gewaschen. Beim darauffolgenden Kochen 
mit Wasser löst sich aber nur ein kleiner Theil des Salzes auf, offenbar in 
Folge einer erheblichen Beimengung an saurem Salze oder freier Antimon- 
säure. Vermuthlich wird sich durch Schmelzen des käuflichen Salzes mit 
etwas Kali eine grössere Menge löslichen Kaliumsalzes daraus bereiten 
lassen. Wir fanden einen einfacheren Weg dazu. Das mit kaltem Wasser 
gewaschene, käufliche Kaliumantimoniat wurde, in einem verstöpselten Kol- 
ben, mit konzentrirtem, wässerigem Ammoniak übergossen, so dass ein dünner 
Brei entstand, den man 2 Tage stehen liess. Dann verdünnt man das 
Gemisch mit viel Wasser und erhitzt es in einer Metallschale längere Zeit 
zum Kochen, bis alles Ammoniak entwichen ist. Es tritt sehr bald ein Mo- 
ment ein, wo sich: eine grosse Menge des Niederschlages in der Flüssigkeit 
löst. Während des Kochens hält man die Schale durch eine Glastafel bedeckt 
und ersetzt von Zeit zu Zeit das verdampfte Wasser. Die klare Lösung wird 
abdekantirt und nöthigenfalls durch Eindampfen konzentrirt, was aber meist 
kaum nöthig ist. Eine von uns benutzte Lösung enthieltetwa 36 g Kalium- 
antimoniat im Liter. 

Die von uns dargestellten antimonsauren Salze sind in Wasser 


10) Poggendorff’s Annalen der Physik und Chemie (1857) 100, 564. 
Molauges phys. et chim. T. XIII, p. 8. 


(xxxin)| UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE BASICITÎT DER ANTINONSÄURE. 101 


sehr schwer löslich oder unlöslich. Sie enthalten sämmtlich Krystallwasser, 
das zum grösseren Theile bei 100° entweicht. Bei stärkerem Erlıitzen 
geben sie alles Wasser ab, ohne hierbei Sauerstoff zu verlieren. 
Wir haben uns hiervon überzeugt durch Wägungen sowohl des erhitzten 
Salzes als auch durch Auffangen des Wassers in gewogenen Chlorcalcium- 
röhren. Berzelius und Heffter beobachteten das Gleiche bei den von 
ihnen untersuchten Salzen. Viele Salze erglühen beim völligen Entwässern; 
eine Ausnahme hiervon zeigten das Lithium-, Quecksilber-, Chrom- und 
Eisensalz. Die geglühten Salze lösen sich nur unvollständig in jenen 
Lösungsmitteln, in welchen die wasserhaltigen Salze löslich sind. 

Analyse der Antimoniate. Die Bestimmung der Metalle in den 
Alkaliantimoniaten geschieht, nach dem Vorgange H. Rose’s derart, dass 
man das Antimoniat direkt mit Salmiak glüht oder das Salz in Salzsäure 
löst, die Lösung verdunstet und den Rückstand mit Salmiak glüht. Hierbei 
entweicht das Antimon und es hinterbleibt ein Chlormetall. Durch erneutes 
Glühen mit Salmiak überzeugt man sich von der völligen Entfernung des 
Antimons. 

Das Antimon wird meist als Sb,S, bestimmt. Das Schwefelantimon 
durch Glühen im Wasserstoffstrome als Antimon zu wägen, ist, nach Heff- 
ter, nicht empfehlenswerth. In den Analysen wird das Antimon meist als 
Sb,S, gefällt und dieses wird, durch Erhitzen im Kohlensäurestrome, in 
SDS, umgewandelt. Nach Heffter soll hierzu schon ein mehrstündiges 
Erhitzen des Antimonpentasulfids auf 200—230° genügen. Wir fanden 
bei unseren Versuchen, dass auf diese Weise keine genauen Resultate 
erhalten werden. Man beobachtet allerdings, dass nach mehrstündigem 
Erhitzen auf 200—230° das Gewicht des Schwefelantimons konstant wird; 
allein demselben ist stets etwas Schwefel (als Sb,Sb,?) beigemengt. Erhitzt 
man stärker, so entweicht wieder Schwefel. Wir haben es deshalb vor- 
gezogen das Antimonpentasulfid im Kohlensäurestrome zu erhitzen. Der 
wie gewöhnlich behandelte Niederschlag wurde, nach dem Trocknen, mit 
CS, gewaschen um ihn möglichst von freiem Schwefel zu befreien. Das bei 
100° getrocknete und gewogene Schwefelantimon wurde dann zum grösseren 
Theile in ein Schiffehen gebracht und dieses, in einer Röhre, im Kohlen- 
säurestrome erhitzt. Man lässt die Flamme des Gasbrenners nicht direkt 
auf das Schiffchen wirken, sondern bedeckt die Flamme mit einem Drath- 
netz. Diese Vorsichtsmaassregel ist in sofern zweckmässig, als bei zu star- 
kem Erhitzen im Gasstrome sich leicht etwas Sb,S, verflüchtigt. Erhitzt 
man das Antimontrisulfid, wie es Heffter vorschreibt, bis es eine blasige 
Beschaffenheit annimmt, so kann man stets eine deutliche Verflüchtigung 


von Sb,S, wahrnehmen. 
Mélanges phys. ot cbim. T. XIII, p. 9. 


102 FR. BEILSTEIS UND 0. VON BLAESE, [n. 8. 1 


.Die: Analyse der Antimoniate durch Schmelzen mit Soda und Schwefel 
vorzunahmen, ergab keine völlig befriedigenden Resultate. Beim Behandeln 
der. Schmelze mit Wasser ging wohl das Antimon rein in Lösung, aber in 
dem unlöslichen Metallsulfide konnte immer Antimon nachgewiesen werden. 


1. Antimonsaures Lithium LiSbO, + 3H,O. 


Die Lösung des Kaliumantimoniates wird durch Lithiumsulfat sofort 
gefällt. Beim Stehen des Gemisches scheiden sich, am nächsten Tage, Kry- 
stalle des Salzes an den Wandungen des Glases ab. Dieselben erscheinen, 
unter dem Mikroskope, als hexagonale Tafeln. Beim Glühen verliert das 
Salz alles Wasser ohne Feuererscheinung; es bleibt dabei farblos. 

Zur Analyse wurde das an der Luft getrocknete Salz verwendet. Die 
Bestimmung des Lithiums geschah durch Glühen des Salzes mit Salmiak. 
Dieses Verfahren hat unvermeidlich einen kleinen Verlust an LiCl im 
Gefolge. 

1. 0,9541 g gaben 0,1742 LiCl. 
2. 0,5410 g gaben 0,1060 LiCt. 
3. 0,7586 g lieferten 0,1772 g Wasser. 








Berechnet. Gefunden. 3 
Li 7 LiO 655 6,52 6,99 — 
Sb 119,6  Sb,0, 69,81  — —. 
O0, 48 H,O 23,64 — 0 923,35 
3H,0 54 
228,6 100,00 


2. Antimonsaures Quecksilberoxyd Hg (SbO,), + 6H,O. 


Nach Berzelius!!) entsteht beim Eingiessen von Kalinmantimoniat in 
Sublimatlösung, erst nach einiger Zeit, ein graugelber Niederschlag. Durch 
Glühen von Antimon mit Quecksilberoxyd erhielt er ein duukelolivengrünes, 
ziemlich feuerbeständiges Pulver. 

Unsere Lösung von Kaliumantimoniat gab mit Sublimat, erst nach eini- 
ger Zeit, einen farblosen, flockigen Niederschlag. Derselbe sctzte sich selır 
langsaın ab und da er beim Filtriren theilweise durch’s Filter ging, wurde 
er durch sehr langes Absetzen und Dekantiren gewaschen. Dabei nalım der 
Niederschlag eine gelbliche Farbe an. 

Zur Analyse wurde das Salz an der Luft getrocknet, danu in Salzsäure 
und Weinsäure gelöst und zunächst das Quecksilber durch phosphorige Säure 


11) Schweigger, Beiträge zur Chemie uud Physik (1812) Baud 6, S. 164. 
Mélanges phys. et chim T. XIU, p. 10. 





(xxxım)] UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIB BASICITÄT DER ANTIMONBÄURE. 103 


als Kalomel gefällt. Im Filtrate davon wurde das Antimon durch Schwefel- 
wasserstoff gefällt und als Sb,S, gewogen. 
1. 0,8282 g gaben 0,3082 g Hg,Cl, und 0 ‚4338 g Sb,S,. 
2. 0,7996 g gaben 0,2995 g Hg,Cl, und 0 4018 g SbS, | 
| Berechnet. Gefunden. 
2. 
Sb,O, 319,2 49,64 49,88 49,18 
HgO 215,8 33,56 34,14 34,36 


643,0 100,00 


Das getrocknete Salz ist gelb. Beim Erhitzen färbt es sich schwarz, 
doch tritt während des Wasserverlustes keine Feuererscheinung ein. 





3. Antimonsaures Aluminium Al(SbO,), + 15H,0 = Al(H,SbO,) 
+ 12H,0. 


Eine Lösung von Kaliumantimoniat giebt mit Alaunlösung einen Nieder- . 
schlag, der sich, bei mehrtägigem Stehen in der Flüssigkeit, in glänzende, 
mikroskopische Krystalle wnwandelt. Zur Darstellung des Salzes diente 
Kaliumalaun (Analysen 1—3) und Ammoniakalaun (Analysen 4—6). Die 
gut ausgewaschenen Niederschläge blieben an der Luft liegen, bis ihr Ge- 
wicht sich nicht mehr änderte. 


. 0,5626g gaben 0,3516 g Sb,S,. 

. 0,7485 g gaben 0,0526 g Al,O,. 

. 0,4964 g gaben 0,1660 g H,O. 

. 0,6264 g gaben 0,3921 g Sb,S;. 

. 0,6899 g gaben 0,0442 g Al,O,. 

. 0,4312g gaben 0,1456 g H,O. 
Berechnet. Gefunden. 

1. 2. 8. 4. 6. 6. 
39b0, 957,6 59,86 59,4 — — 595 —  — 
ALOs 102,1 6,38 — 70 —  — 6,4 — 
30H,0 540 33,76 —  — 34 — — 33,8 

1599,7 100,00 
1,1241 g gaben hei 100° 0,2113 g Wasser ab, bei 150° 0,2677g 
und bei 200° 0,3053 g H,O. 


OO Où À © ND 


Berechnet. Gefunden. 
16H,0 18,0 %, H,O 18,8 %, H,O 
21H,0 23,6 23,8 
24H,0 27,1 27,2 


Melanges phys. ot chim. T. XIII, p. 11. 


104 FR. BEILSTEIN UND 0. VON BLAESE, [n. 8. 1 


Demnach entspricht: 
das bei 100° getrocknete Salz der Formel: Al(SbO,), + 7H,O 
| = AI(H,SbO,), + 4H,0, 
das bei 150° getrocknete Salz: ANSbO,), + 4,H,0, : 
das bei 200° getrocknete Salz: Al(SbO,), + 3H,0 = AI(H,SbO,),- 
Das bei 200° getrocknete Salz besitzt demnach die Zusammensetzung 
eines orthoantimonsauren Salzes. Bei starkem Erhitzen zeigt das Salz 
eine Glüherscheinung. 


4. Antimonsaures Thalliumoxydul TISbO, + 2H,0 =TIH,SbO, + H,0. 


Durch Eingiessen von völlig neutralem Thalliumsulfat in Kaliumanti- 
moniatlösung entsteht ein farbloser Niederschlag, der etwas in Wasser lös- 
lich zu sein scheint; wenigstens liessen sich in den Waschwassern Thallium 
und Antimon deutlich nachweisen. Das einmal getrocknete Salz ist in 
Wasser unlöslich. 

Zur Analyse wurde lufttrockenes Salz verwendet. 

Die Trennung des Antimons vom Thallium geschah durch Schwefel- 
wasserstoff, in saurer Lösung. Das Thallium wurde als Sulfat gewogen. 

1. 0,8854 g gaben 0,5444 TLSO, und 0,3662 g Sb,S,. 
2. 0,8168g gaben 0,0746 H,O. 
Berechnet. Gefunden. 
1. 2. 

Sb,0, 319,2 39,18 39,38 — 

TLO 423,4 51,98 51,72 — 

44,0 72,0 8,84 — 9,13 

814,6 100,00 

1,0662g verloren bei 100° — 0,0515g H,O; bei 150° — 0,0674; 
bei 200° — 0,0753; bei 250° — 0,0804 und beim Glühen 0,0946 g H,O. 
Es beträgt daher der Wasserverlust: 

bei 100° 4,83%, H,O 1H,0 = 4,42 °/, (berechnet) 





„ 150 6,32 
» 200 7,06 
250 7,54 
‚ Glühhitze 8,87 2H,0 = 8,84 (berechnet). 


‚Das bei 100° getrocknete Salz entspricht wiederum genau einem 
Orthoantimoniat TISbO,+H,0=TIH SbO,. Oberhalb 150° entweicht der 
Rest des Wassers ganz allmählig, während das erste Molekül Wasser als 
Krystallwasser leicht und vollständig bei 100° entweicht. 


Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 12. 


(zxxun)] UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE BASICITÄT DER ANTIMONSÄURE. 105 


Beim Erhitzen färbt sich das antimonsaure Thallium citronengelb und 
hierauf dunkelorangefarben, wird aber dann, beim Erkalten, wieder gelb. 
Bei starkem Erhitzen zeigt das Salz eine Glüherscheinung, wie die Mehr- 
zahl der Antimoniate. 


5. Antimonsaures Blei. 


Berzelius beschreibt das antimonsaure Blei als einen farblosen, käse- 
ähnlichen Niederschlag, der beim Trocknen gelblich wird. Es gelang ihm 
nicht die Zusammensetzung zu ermitteln, da er das Blei vom Antimon 
(durch Salpetersäure) nicht zu trennen vermochte. Wasserhaltiges Blei- 
antimoniat entdeckte Hermann) als ein (sibirisches?) Mineral von der 
Zusammensetzung 3PbO . Sb,0, + 4H,0 = Pb(SbO,), + 2PbO + 4H,0. 
Das Mineral war gelb und besass ein spezifisches Gewicht — 4,60 bis 4,76. 
Als ein ähnlich zusammengesetzter Körper erwies sich nach Brooke ") eine 
«Bleiniere», aus Cornwall. Dieselbe war wohl ein Umwandlungsprodukt von 
Jamesonit und zeigte eine wechselnde Zusammensetzung. Ein paar Analysen 
stimmten auf die Formel 3PbO . 2Sb,0, + 10H,0 = 2Pb(SbO,) + PbO 
+ 10H,0. Das wasserfreie Bleiantimoniat, durch Schmelzen von Brech- 
weinstein mit Bleinitrat und Kochsalz bereitet, wird als pomeranzengelbe 
Ölfarbe, unter dem Namen Neapelgelb, benutzt. 

Durch Versetzen von Kaliumantimoniat mit Bleiacetat erhielten wir 
einen farblosen Niederschlag, der anhaltend, durch Dekantation, mit Was- 
ser gewaschen wurde. Das luftrockene Salz wurde, behufs der Analyse, in 
Salpetersäure, unter Zusatz von Weinsäure gelöst, die saure Lösung mit NH, 
ueutralisirt und mit Schwefelammonium versetzt. Oder man fällte die Lösung 
durch Schwefelwasserstoff und behandelte den Niederschlag mit Schwefel- 
ammonium. Das Blei wurde als PbS gewogen. Das Salz wurde zweimal 
dargestellt; Analysen 1—7 beziehen sich auf Salz der ersten Darstellung, 
Analysen 8 und 9 auf Salz von der zweiten Darstellung. 

0,7526 g gaben 0,3556 g PbS. 
0,7063 g gaben 0,3331 g PbS. 
0,8283 g gaben 0,3916 g PbS und 0,3763 g Sb,S,. 
0,8896 g gaben 0,4231 g PbS und 0,3986 g Sb,S,. 
0,3773 g gaben 0,0481 g H,O. 
0,5341 g gaben 0,0674g H,O. 
0,9870 g gaben 0,1259 g H,O. 
0,6990 g gaben 0,3430 g PbS und 0,3024 g Sb,S,. 
0,8455 g gaben 0,1105 g H,O. 


son np m DE 


12) Jonrnal für praktische Chemie (1845) 34, 179. 
18) Jahresbericht der Chemie für 1856, S. 871. 
Mélanges phyr, et chim. T. XIII, p. 13. 


106 FR. BRILSTEIN UND 0. VON BLABSE, [N. 8. 1 


Berechnet. . Gefunden. 
ue 1. 2... 8. 4. 6. 6. 7. 8. 9. 
2Sb,0, 638,4 42,46 — — 48,25 49,62 — - - 4119 — 
BPbO 667,2 44,87 44,08 43,98 44,10 44,88 —  —  — 45,76 — 
11H,0 198,0 18,17 - —  —  — 192,80 12,62 1274 — 18,06 
1508,6 100,00 | 


1,1625 g verloren bei 100° — 0,0924; bei 160° — 0,1164g; bei 
200° — 0,1294 g; bei 250° — 0,1364 g und beim Glühen 0,1530 g Was- 
ser. Demnach beträgt der Wasserverlust: 


Berechnet. | Gefunden. 
bei 100° 7,94%, H,O 7H,0 8,37%, H,O 
» 150° 10,01 9H,0 10,10 
» 200° 11,13 _-  — 
» 250° 11,73 10H,0 11,97 
» Glühhitze 13,16 11H,0 13,17 


Das Salz zeigt beim Erhitzen eine Glüherscheinung und bleibt dann 
dauernd gelb gefärbt. 

Es ist sehr bemerkenswerth, dass unser Salz fast genau der in Coru- 
wall aufgefundenen «Bleiniere» entspricht; die ganze Differenz beträgt 
nur ein Molekül Wasser. Für die Formel 3PbO . 2bS,0, + 10H,0 be- 
rechnen sich: Sb,O, — 42,33%; PbO — 44,91 %,; ILO — 12,12%. Un- 
ser Salz ist demnach ein basisches: 2Pb(SbO,, + PLO + 11H,0. 
Die nicht unbeträchtlichen Schwankungen in der Zusammensetzung des- 
selben erklären sich wohl durch die Wirkung des Waschwassers. In der 
That, bei einer anderen Darstellung von Bleiantimoniat, wobei aber der 
Niederschlag nicht durch tagelanges Dekantiren gewaschen, sondern sofort 
abfiltrirt wurde, fanden wir im lufttrockenen Salze: 39,30 % PbO und 
14,86%, H,O. Das Salz enthielt also erheblich weniger Base. 

Ein anderes Bleiantimoniat erhielten wir durch Fällen von Kalium- 
antimoniat mit Bleinitrat. Um auch hier den Einfluss des Wasch wassers 
zu studiren, wurde bei der einen Darstellung (Analysen 1—3) der Nieder- 
schlag sofort abfiltrirt und auf dem Filter gewaschen. Bei der anderen 
Darstellung (Analysen 4—7) wurde der Niederschlag sehr lange, durch 
Dekantation gewaschen, und dazu im Ganzen 33 Liter destillirtes Wasser 
verwendet. 


1. 0,5753 g gaben 0,2258 g PbS. 
2. 0,5497 g gaben 0,2174g PbS und 0,2766g Sb,S,. 
3. 0,6895 g gaben 0,1070 g H,O. 
4. 0,4518g gaben 0,1756g PbS und 0,2255 g Sb,Ss. 


Mélanges plıys. et chim. T. XIII, p. 14. 


(xxxmm)| UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE BASICITIT DER ANTIMONSÂURE. 107 


5. 0,4759 g gaben 0,1853 g PbS und 0,2390 g Sb,S,. 
6. 0,5178g gaben 0,0816g H,O. 
7. 0,2919g gaben 0,0452 g H,O. 





l. 2. 8. 4. 5. 6. 7. 
mm nes, 
SO, — 47,89 — 47,52 47,77 —  — 
PbO 36,61 36,82 — 86,27 36,32 — — 
H,0 — — 15,51 — — 15,77 15,48 


Beide Niederschläge haben einerlei Zusammensetzung. Es ist also durch 
das anhaltende Waschen keine weitere Zersetzung eingetreten. Das Salz 
entspricht nahezu der Formel Pb(SbO,), + 6H,0; gefunden wurde nur 
ein kleiner Überschuss an Bleioxyd. Die Ergebnisse der Analyse entspra- 
chen dem Verhältniss 10Sb,0,: 11PbO. Offenbar besteht die Hauptmasse 
des Niederschlages aus neutralem Salze und ist ihm nur eine kleine Menge 
des basischen Salzes beigemengt. Sehr auffallend ist, dass bei zwei ver- 
schiedenen Darstellungen doch Salz von einerlei Zusammensetzung erhalten 
wurde. 


6. Antimonsaures Chromoxyd Cr(SbO,), + 14H,0. 


Eine Lösung von Chromalaun giebt mit Kaliumantimoniat einen 
bläulichgrauen Niederschlag, der sich rasch absetzt und gut auswaschen 
lässt. Während des Waschens ändert er seine Farbe nicht. Zur Analyse 
wurde lufttrockenes Salz von zwei Darstellungen benutzt (Analysen 1—3 
und 4—5). 

1. 0,4724 g gaben 0,2929 g Sb,S,- 
2. 0,6842 g gaben 0,0650g Cr,O,. 
3. 0,4877 g gaben 0,1514 g H,O. 
4. 0,6944 g gaben 0,0625g Ur,O,. 
5. 0,4662 g gaben 0,1454 g H,O. 


Berechnet. Gefunden. 
amas muette, mme Names, 
l. 2. 8. 4. 5. 
356,0, 957,6 59,31 58,81 —  —  —  — 
Cr,0, 152,9 9,47 — 950 — 90 — 
28H,0 504,0 31,22 — — 3104 — 31,18 





1614,5 100,00 


Beim Erhitzen wird das Salz grau, ohne eine Glüherscheinung zu 
zeigen. 
Mélanges phys. ot chim. T. XIII, p. 15. 


108 FR. BEILSTEIN UND 0. VON BLARSE, [N. 8.1 


7. Antimonsaures Manganoxydul Mn(SbO,), + 7H,0. 


Nach Berzelius ist Manganantimoniat ein schneeweisser, luftbeständi- 
ger Niederschlag, der beim Glühen grau und schliesslich weiss wird. Analy- 
sirt hat er dieses Salz nicht. Beim Versetzen von Kaliumantimoniat mit 
Manganvitriol erhielten wir einen farblosen, amorphen Niederschlag, der 
sich gut auswaschen liess. Das Salz färbte sich aber, bei längerem Stehen 
an der Luft, dunkler. Beim Erhitzen wurde es schwarz, unter gleichzeitigem 
Erglühen. Wir analysirten das lufttrockene Salz. 


1. 0,6787 g gaben 0,1045 g Mn,0, und 0,4354 Sb,S,. 
2. 0,7153 g gaben 0,1094g Mn,0, und 0,4602 g Sb,S,. 


Berechnet, Gefunden. 
1 


. 2. 
Sb,0, 319,2 61,86 61,08 61,26 
MnO 70,8 13,72 1446 14,21 
7H,0 126,0 2442 — — 


516,0 100,00 








8. Antimonsaures Eisenoxydul. 


Über dieses Salz lag bisher nur eine qualitative Beobachtung von 
Berzelius vor. Danach bildet es einen farblosen Niederschlag, der beim 
Trocknen gelblich und hierauf gelbgrau wird. Das geglühte Salz ist roth. 

Wir stellten das Salz durch Fällen von Kaliumantimoniat mit frisch be- 
reitetem Eisenvitriol (Analysen 1—2) und mit schwefelsaurem Eisenoxy- 
dul-Ammoniak (Analysen 3, 4)dar. Die Fällung wurde in Kolben vorgenom- 
men und auch das Waschen in verstöpselten Kolben ausgeführt. Dergewaschene 
Niederschlag wurde im Exsiccator getrocknet. Das Salz wurde als farblo- 
ser Niederschlag erhalten, der sich nur sehr langsam absetzte und allmäh- 
lig dunkler wurde. 


1. 0,8068 g gaben 0,1582 FeS und 0,5537 g Sb,S,. 
2. 0,7677 g gaben 0,1270g H,O. 

3. 0,7726 g gaben 0,1507 g FeS und 0,5396 g Sh,S,. 
4. 0,8940 g gaben 0,1434 g H,O. 


Gefunden. 
1. 2. 8. 4. 
Sb;0, 65,34 — 6650 — 
FeO(?) 16,03 — 15,95 — 
H,O — 1655 — 16,04 


Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 10. 


(xxxm)] UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE BASICITÂT DER ANTIMONSÂURE. 109 


Die Analysen weisen einen Verlust auf, der vielleicht durch die Gegen- 
wart von Schwefelsäure im Salze zu erklären ist, wahrscheinlicher aber 
durch einen Gehalt an Sauerstoff, d. h. das Salz enthält nicht oder nur 
theilweise Eisenoxydul, sondern Eisenoxyd. Dieses liess sich, in der That, 
im Niederschlage nachweisen. Die Zahlen deuten auf ein neutrales Salz von 
der Formel Fe(SbO,), + xH,0. Dasselbe oxydirt sich augenscheinlich leicht 
und kann daher nicht rein dargestellt werden. 


9. Antimonsaures Eisenoxyd Fe,0,.25b,0, + 11H,0 = OH.Fe 
(H,SbO,), + 3H,0. 


Ein gelbes Salz von obiger Zusammensetzung erhielten wir durch Füllen 
von Kaliumantimoniat mit überschüssigem Eisenoxyd-Ammoniakalaun. Das 
Salz wurde an der Luft getrocknet. 


1. 1,0362 g gaben 0,6859 g Sb,S,. 

2. 0,7250 g gaben 0,1220 g Fe,O,. 

3. 0,9322 g gaben 0,1832g H,O. a 
4. 0,8254 g gaben 0,5449 g Sb,S, und 0,1550 g Fes. 


Berechnet. Gefunden. 
1. 2. 8. 4. 
2Sb,0, 638,4 64,08 63,02 — — 62,49 . 
Fe,0, 169,76 16,04 — 16,82 — 17,07 
11H,0 198,0 198 — — 19,65 — 


99,616 100,00 


1,1149 g verloren bei 100°— 0,1198 g H,O; bei 150°— 0,1524 g; bei 
200°—0,1682 g; bei 250°— 0,1866 g und beim Glühen 0,2283 g H,O. 
Es beträgt also der Wasserverlust: 


- Gefunden. Berechnet. 
bei 100° 10,74% 6 H,0 10,84% 
» 150° 13,66 
» 200° 15,08 
» 250° 16,73 9 H,O 16,26 
» Glühhitze 20,53 11 H,O 19,88 


Das bei 100° getrocknete Salz entspricht demnach der Formel OH.Fe 
(H,SbO,),, entsprechend der oben mitgetheilten Formel. Beim Erhitzen des 
Salzes tritt keine Glüherscheinung ein. Wie man sieht ist das Salz nicht 
analog dem Thonerdesalz zusammengesetzt, wie man a priori vermu- 


then könnte. Dahingegen stimmt es auffallend mit dem Bleisalze überein. 
Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 17. 


110 FR. BEILSTEIN UND 0. VON BLAEBE, [N. 8.1 


… Bleisalz 3PbO . 2Sb,0, + 11H,0. 
: Eisenoxydsalz Fe,0, : 2Sb,0, + 1 1H,0. 


“Ein Salz anderer Zusammensetzung erhielten wir durch Fällen von 
Kaliumantimöniat mit überschüssigem, säurefreiem Eisenchlorid. Es ent- 
stand ein farbloser Niederschlag, der nur einen Stich in’s Gelbliche hatte. 
Derselbe setzte sich sehr langsam ab, wodurch das Waschen verzögert wurde. 
Der Niederschlag hatte sich während dieser Zeit gelb gefärbt. 


1. 0,0751 g gaben 0,0916 Fes. 
2. 0,2587 g gaben 0 ‚0435 g H,O. 
Berechnet. Gefunden. 
re + A 2. 
Fe,0, 159,76 11,82 12,34 — 
35b,0, 957,6 70,86 — — 
13H,0 234,0 17,32 — 16,81 


1351,36 100,00 


Der Niederschlag ist daher neutrales Eisenoxydantimoniat Fe 
(SbO,), + 6',H,O. Ähnlich wie beim Bleisalz hängt auch hier die Zusam- 
mensetzung des Niederschlages von der Natur der vorhandenen Mineral- 
säure ab. Mit Bleinitrat wurde fast neutrales Bleiantimoniat erhalten, wäh- 
rend mit dem Bleisalze der schwachen Essigsäure ein basisches Bleiantimo- 
niat resultirte. Hier liefert Eisenchlorid ein neutrales, aber Eisenalaun 
ein basisches Salz. Mit der stärkeren Schwefelsäure entsteht doch ein basi- 

sches Salz, weil offenbar die Schwefelsäure beim Kaliumsulfat bleibt. 


10. Antimonsaures Kupfer 3Cu0.2Sb,0,+1 3H,0. 


Von diesem Salze giebt Berzelius nur an dasselbe sei ein voluminö- 
ser, blassgrüner Niederschlag, der beim Trocknen blaugrün und beim Er- 
hitzen, pistaziengrün werde. Nach H. Schiff) ist Kupferantimoniat ein 
grünblauer Niederschlag, der sich nicht in Ammoniak löst, aber durch 
Ammoniak in ein hellblaues, sandiges Pulver 2CuO.. 4NH, . Sb,O, + 4H,0 
verwandelt wird, das sich nicht in Wasser löst. 

Aus unseren Versuchen folgt, dass das durch Fällen erhaltene Kupfer- 
antimoniat ein basisches Salz ist. Seine Zusammensetzung schwankt je nach 
der Darstellung. Wie bei einigen anderen basischen Antimoniaten erfolgt 
auch hier eine Zersetzung beim Waschen. Je länger der Niederschlag ge- 
waschen wird, um so basischer wird er. 


14) Annalen der Chemie und Pharmacie [1862] 123, 89. 
Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 18. 


a  — À 


(xxxım)] UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE BASICITÄT DER ANTIMONSÄURE. 111 


a. Durch Vermischen von Kaliumantimoniat mit Kupfervitriol entstelıt 
ein blassgrüner Niederschlag, der sich rasch absetzt und gut auswaschen 
lässt. Der Niederschlag wurde sofort abfiltrirt, abgesogen und auf dem 
Filter gewaschen. Der lufttrockene Niederschlag wurde analysirt. 


1. 0,4193 g gaben 0,0672g CusS. 
2. 0,7058 g gaben 0,1628 g H,O. 


Gefunden. 
CuO 16,36), 
H,O 23,08%, 


b. Der aus Kaliumantimoniat und Kupfervitriol erhaltene Niederschlag 
wurde durch Dekantation gewaschen und dann an der Luft getrocknet. 


1. 0,6362 g gaben 0,1023 g Cu,S und 0,3974 g Sb3Ss. 
2. 0,3758 g gaben 0,0649g CuS. 
3. 0,8120 g gaben 0,1899 g H,O. 
4. 0,2766 g gaben 0,0628 g H,O. 
Gefunden. 
1. 2. 8. 4. 
Sb,0, 59,44 — — — 
GO 17,18 17,928 —  — 
HO — — 98,38 22,70 
Das Verhältniss von Sb,O, zu CuO ist in diesem Niederschlage = 
1: 1,16. 
c. Darstellung wie bei b, nur wurde das Waschen, durch Dekantation 
noch länger fortgesetzt. | 


N ont 


1: 0,4300g gaben 0,0874g Cuss. 
2. 0,3850 g gaben 0,0796 g Cu,S. 
3. 0,3391 g gaben 0,0696 g Cu,S. 
4. 0,6932 g gaben 0,1227 g Cu,S und 0 86846 sh Se 
5. 0,1986 g gaben 0,0444g H,0. | oo 
6. 0,2592 g gaben 0,0550 g H,O. 
Berechnet. \ Gefunden. 

1. 2. 8. 4, . D 1 6. 
2Sb,0, 638,40 657,52 — — — 657,52 — — 
8Cu0O 237,54 21,40 20,32 20,67 20,52 . 20,70 — — 
13H,0 234,00 21,08 — — — — 21,75 21,21 


1109,94 100,00 
Die Zusammensetzung entspricht, bis auf eine geringe Differenz im 


Wassergehalte, der Zusammensetzung des Bleisalzes und des Eisenoxydsalzes. 
Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 10. 


112 FR. BEILSTEIN UND 0. VON BLAESE, [N. 6.1 


0,4538 g verloren bei 100° — 0,0504g H,O; bei 150° — 0,0656; bei 
200° — 0,0746; bei 250° — 0,0850; bei 300° — 0,0878; bei Glühhitze 
— 0,0963 g H,O. Die blaugrüne Farbe des Niederschlages geht, beim Er- 
hitzen, in grün und dann in bräunlichgrün über. Hierauf erfolgt ein Er- 
glühen des Salzes und dasselbe ist dann grau gefärbt. Es verliert also das Salz 


Berechnet. 
bei 100° 11,10%, H,0 7H,O 11,35%, 
» 150° 14,45 9H,0 14,59 
» 200° . 16,43 10H,0 16,21 
» 250° 18,73 
» 300° 19,34 12H,0 19,45 
» Glühhitze21,22 . 13H,0 21,10 


Dem bei 100° getrockneten Salze kommt die Formel 20H.Cu 
(H,SbO,) + Cu(H,SbO,) + H,0 zu. Die letzten beiden Moleküle Wasser 
entweichen nur bei hoher Hitze. Oberhalb 250° ist die Zusammensetzung 
des Salzes 20H . Cu(H,SbO,) + Cu(SbO,)} und bei 300°: 20H.Cu . SbO, 
+ Cu(SbO,).. 


11. Antimonsaures Silber Ag(SbO,), + 3H,0 = AgH,SbO, + 2H,0. 


Über dieses Salz lagen bis jetzt keine Angaben vor. Man erhält es als 
farblosen, amorphen Niederschlag durch Fällen von Kaliumantimoniat mit 
Silbernitrat. Das Salz liess sich gut auswaschen und wurde, zur Analyse, auf 
Fliesspapier an der Luft getrocknet. Das frisch gefällte Salz löst sich leicht 
und völlig in Ammoniak. Das getrocknete Salz liefert aber keine klare Lö- 
sung. Die Behandlung einer solchen Lösung mit Schwefelwasserstoff, behufs 
Trennung des Antimons vom Silber, gab kein befriedigendes Resultat: das 
ungelöste Schwefelsilber erwies sich als antimonhaltig. Dagegen gelang auf 
folgende Weise die Trennung sehr scharf. Das Salz wurde mit verdünnter 
Salpetersäure und Weinsäure übergossen, wodurch nur eine trübe Lösung 
entstand. Beim Übersättigen mit Ammoniak löste sich jetzt aber Alles klar 
auf und durch Schwefelammonium wurde reines Schwefelsilber gefällt. Das- 
selbe wurde als metallisches Silber gewogen. 

Die Wasserbestimmungen zeigten deutlich, dass das Silbersalz von der 
Orthoantimonsäure H,SbO, derivirt: bei 20° entweichen nur zwei Mole- 
küle Wasser, der Rest erst bei stärkerem Erhitzen. Hierbei erfolgt eine Glüh- 
erscheinung, die indessen von keiner weiteren Zersetzung des Salzes begleitet 
ist. Wir überzeugten uns durch Wägungen, dass das wasserfreie antimon- 
saure Silber ziemlich feuerbeständig ist und beim Erhitzen keinen Sauerstoff 


verliert. 
Mélanges phys. ot chim, T. XIII, p. 20. 


(xxx) UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIR RASICITÂT DER ANTIMONSÄURR. 113 


. 0,7080 g gaben 0,2280 g Ag und 0,8610 g Sb,S,. 
. 0,7744 g gaben 0,2529 g Ag und 0,3964 g Sh,S,. 
. 0,5168 g gaben 0,1686 g Ag und 0,2642g Sb,S,. 
. 0,6789 g gaben 0,1134g H,O. 


Berechnet. Gefunden. 


O9 19 = 


1. 2. 8. 
Ag,0 231,32 35,11 34,58 3498 — 
Sb,0, 319,20 48,49 48,54 48,73 — 
61,0 108,00 16,40 — — 16,68 


658,52 100,00 


1.0,4165g verloren bei 120° — 0,0431 g und beim Glühen noch 
0,0200 H,O. | 

2. 0,8545 g verloren bei 120° -— 0,0953 g H,O und beim Glühen noch 
0,0381 g H,0. 








Berechnet. Gefunden. 
1 2 


211,0 10,92%, 10,34 11,16 
11,0 5,46% 4,80 4,45 
Das bei 120° getrocknete antimonsaure Silber entspricht daher der 
Formel AgH,SbO,. 


12. Antimonsaures Silberoxyd-Ammoniak 
AgSbO, + 2NH, -+ 2H,0. 


Das lufttrockene antimonsaure Silber absorbirt Ammoniakgas unter Er- 
wärmen. Wir leiteten, bei gewöhnlicher Temperatur, getrocknetes Ammo- 
niak über lufttrockenes antimonsaures Silber, das sich in einer gewogenen 
Kugelröhre befand. Weildas Salz, bei der Reaktion, Wasser verlieren konnte, 
so vereinigten wir das Kugelrohr mit einem gewogenen Kalirohr. Das Über- 
leiten des Ammoniak. wurde stundenlang fortgesetzt, bis die Gewichte der 
Apparate sich nicht mehr änderten. Natürlich wurde, vor jeder Wägung, 
das in den Apparaten befindliche Ammoniak durch Luft vertrieben. Auf 
diese Weise fanden wir, dass 0,5877 g lufttrockenes antimonsaures Silber um 
0,0282 g zunahmen und 0,0290 g Wasser abgaben. Demnach beträgt die 
totale Gewichtszunahme 0,0572g NH,. Diese Zahlen zeigen deutlich, dass 
die Reaktion nach folgender Gleichung verlaufen ist. 


AgH,SbO, + 2H,0 +- 2NH, = AgH,SbO, . 2NH, . 1,0 + H,0. 


Berechnet. Gefunden. 
+ 2NH, 10338  : 9,73 
— H,0 5,46 4,93 


Mélanges phys. et chim. T. XIIT, p. 21. . 8 


114 FR. BEILSTRIN UND 0. VON BLABSE, [N. 8.1 


Das lufttrockene Silbersalz verliert also nur ein Molekül des Krystall- 

wassers und nimmt dafür zwei Moleküle Ammoniak auf. 
13. Antimonsäureester. 

Die Darstellung von Antimonsäureestern bot ein ganz besonderes Inter- 
esse, da man hoffen konnte, durch Untersuchung der Zusammensetzung 
der Ester, neue und vielleicht endgültige Thatsachen für die Konstitution 
der Antimonsäure zu erlangen. Ein erfolgloser Versuch Antimonsäureester 
darzustellen ist schon vor langer Zeit gemacht worden. Nach Nason’°) ent- 
stehen, beim Behandeln von antimonsaurem Silber mit überschüssigem 
Äthyljodid, Äther, Jodsilber und Antimonsäure. Diese Angabe konnte uns 
von einer Wiederholung des Versuches nicht abhalten, giebt doch Nason an, 
dass auch aus arsensaurem Silber und überschüssigem Äthyljodid eben- 
falls nur Äther, Jodsilber und Arsensäure resultiren. Nun hat aber Crafts") 
gezeigt, dass, wenn man arsensaures Silber mit der theoretischen 
Menge Äthyljodid (und Äther) versetzt, Arsensäureester entsteht. 

Lufttrockenes, antimonsaures Silber wurde mit absolutem Äther über- 
gossen und dann (ein Molekül) Äthyljodid zugegeben. Es bildete sich sofort 
Jodsilber. Das Gemisch blieb 24 Stunden in der Kälte stehen, dann wurde 
filtrirt und das Filtrat verdunstet. Es hinterblieben nur wenige ölige Tro- 
pfen. Der Filterinhalt bestand aus Jodsilber und Antimonsäure. 

Der Versuch wurde nun so wiederholt, dass das lufttrockene Silberanti-. 
moniat direkt mit Äthryljodid übergossen wurde. Nach eintägigem Stehen 
wurde destillirt, wobei in das Destillat Äther überging. Ob daneben noch 
Alkohol entstanden war, haben wir nicht weiter untersucht. Die Reaktion 
war daher nach folgender Gleichung verlaufen: 


2(AgH,SbO, + 2H,0) + 2CH,J = (C;H,,0 + 2AgJ + 2H,SbO, 
j + 3H,0. 


Die Antimonsäure weicht daher sehr auffallend von der Arsensäure 
darin ab, dass sie nicht, wie diese, befähigt ist, sich mit Alkoholen zu ver- 
binden.’ Vielleicht wird sich dieses verschiedene Verhalten zur Trennung 
beider Säuren benutzen lassen. : 


Unsere Beobachtungen führen uns zu dem Schlusse, dass: 1) nur eine 
Antimonsäure H,SbO, bis jetzt im freien Zustande bekannt ist; 

2) die Antimonsäure durchaus’ eine einbasische Säure ist; 

3) bis jetzt'nur eine Reihe antimonsaurer Salze bekannt ist, die sich 
am einfachsten als Salze der einbasischen Orthoantimonsäure H,SbO, be- 


16) Liebig’s Annalen [1857], 104, 126. 
16) Bulletin de lu société chimique [1870] 14, 99. 
Molauges plys. ot chim. T, XIII, p. 92. 


(XXxI)] UNTRRSUCHUNGEN ÜBER DIR BASICITÂT DER ANTIWONBÄURB. 115 


trachten lassen. Die Reaktionen des frisch und in der Kälte bereiteten 
antimonsauren Kaliums deuten die Existenz auch einer anderen (Meta- oder 
Pyro-) Antimonsäure an, doch ist es bis jetzt nie gelungen, ein Salz dieser 
Säure im freien Zustande darzustellen. Sollten auch Salze einer solchen 
zweiten Antimonsäure existiren, so sind dieselben jedenfalls höchst unbestän- 
dig. Wir haben hierbei, wohlbemerkt, nur auf nassem Wege dargestellte 
Salze im Auge. Die Veränderungen, welche die Salze der Ortho-Ameisen- 
säure in der Hitze erleiden, bleiben vorläufig unerörtert. 


Über den Nachweis des Natriums von Fr. Beilstein, 


Für den Nachweis des Natriums auf nassem Wege giebt es bis jetzt 
nur die eine, von Fr&my entdeckte, charakteristische Reaktion mit antimon- 
saurem Kalium. Durch die Entdeckung der Spektralanalyse ist diese Reak- 
tion in den Hintergrund gedrängt worden. Die Auffindung des Natriums 
durch die Spektralanalyse oder auch durch die Flammenfärbung ist eine so 
einfache, rasch auszuführende Operation, dass man den verhältnissmässig 
umständlicheren nassen Weg fast ganz verlassen hat. Dabei sind jene Reak- 
tionen überaus empfindlich und verlangen nur verschwindend kleine Mengen 
Substanz. Aber gerade diese ansserordentliche Empfindlichkeit ist, nament- 
lich für die Zwecke des Unterrichts, unpraktisch. Bei der grossen Ver- 
breitung des Natriums und namentlich seinem spurenweisen Vorkommen 
überall, ist es begreiflich, dass der Lernende, fast in jedem zu analysirenden 
Körper, Natrium findet. Hier liegt nun die Gefahr nahe, dass der Lernende 
oder überhaupt wenig geübte Beobachter das Wesentliche nicht vom Un- 
wesentlichen zu unterscheiden versteht. In der weitaus grüssten Zahl 
der Fälle, und in der Praxis fast immer, kommt es nicht darauf an ein 
spurenweises Vorhandensein von Natrium nachzuweisen. Durch eine 
qualitative Analyse will man meist die wesentlichen Beständtheile 
der zu untersuchenden Substanz feststellen. Es ist fast immer erwünscht, 
annähernd zu wissen, welche Elemente in grösserer und welche in kleinerer 
Menge vorhanden sind. Das lässt sich nun auf nassem Wege verhältniss- 
mässig leicht erreichen, aber nur schwer oder gar nicht durch Flammen- 
färbung oder Spektralanalyse. Die Geschwindigkeit der Entstehung von 
Niederschlägen, ihr relatives Volumen geben schon Anhaltspunkte zur Be- 
urtheilung der vorhandenen Quantitäten der Elemente. 

Von diesem Gesichtspunkte aus erscheint es mir rathsam anzudeuten, 
wie nützlich es sein kann das Natrium auf nassem Wege nachzuweisen, etwa 
wie man das Kalium durch Platinchlorid oder Natriumbitartrat auffindet. 
Die Fr&my’sche Reaktion mit Kaliumantimoniat ist hierzu in hohem Grade 


geeignet und wenn man diesem Reagenz nicht häufiger in den Laboratorien 
Mélanger phys. et chim, T. XIIT, p. 23. g* 


116 FR. BEILSTEIN UND 0. VON BLAESE, UNTERSUCHUNOEN U. 8. W.  Î[N. 8.1 


begegnet, so mag der Grund wohl :darin liegen, dass die Bereitung dieses 
Reagenzes nicht ganz einfach und dasselbe nicht sonderlich haltbar ist. 
Es ist mir nun gelungen ein einfaches Verfahren aufzufinden, wodurch man 
sich das Reagenz in sehr geeigneter Form bereiten kann. Man bereitet sich 
(nach Dexter) Kaliumantimoniat oder wählt ein käufliches Salz, das man 
zunächst mit kaltem Wasser wäscht, um beigemengte Salze (K,CO,, KNO,, 
= KNO,) zu entfernen. Darauf übergiesst man das noch feuchte, breiige Salz, 
in einem Kolben mit konzentrirtem, wässerigem Ammoniak und lässt das 
verstöpselte Gemisch unter Umrühren, ein bis zwei Tage stehen. Dann ver- 
dünnt man den Kolbeninhalt mit Wasser, bringt das Gemisch in eine 
Schale und erhält die Flüssigkeit in gelindem Kochen, bis das freie Ammo- 
niak entwichen ist. Am besten operirt man in einer geräumigen Silber- 
schale, die man während des Kochens mit einer Glastafel bedeckt hält, um 
das rasche Einkochen zu verhüten. Von Zeit zu Zeit ersetzt man das ver- 
dampfte .Wasser durch frisches. Es tritt nun sehr bald ein Moment ein, wo 
sich eine grosse Menge des antimonsauren Kaliums löst. Man lässt erkalten 
und filtrirt; die erhaltene J,ösung ist genügend stark um in Lüsungen von 
Natriumsalzen .sofort einen krystallinischen Niederschlag zu erzeugen. 
Schütteln der Flüssigkeit und Reiben der Glaswände mit einem Glasstabe 
beschleunigt sehr die Abscheidung des antimonsauren Natriums, dessen 
charakteristische, glänzende Krystalle, unter dem Mikroskop leicht erkannt 
werden. Bekanntlich setzt diese Reaktion die Abwesenheit ‚anderer Basen, 
als Kalium, voraus. Sie erscheint daher besonders geeignet für den gewöhn- 
lichen Gang der qualitativen Analyse, wo die anderen Basen durch Schwefel- 
wasserstoff u. s. w. bereits entfernt sind und man schliesslich nur ein feuer- 
beständiges Gemenge von Kalium- und: Natriumsalz übrig behält. Aber 
auch im käuflichen Kali u. s. w. gelingt der Nachweis von Natrium, mit 
Kaliumantimoniat, sehr leicht. 

Das bein Kochen mit Wasser nicht gelöste Kalinmantimoniat unterwirft 
man einer abermaligen Behandlung mit konzentrirtem Ammoniak und 
Wasser und erhält dadurch eine neue Menge des Reagenzes. 


Mélaugon phys. et chim. T. XIIT, p. 94. 


(xxx)] | 117 


Étude sur l'énergie de combinaison du Rubidium, premier article, la prépa- 
ration du métal. Par N. Békétoff. (Lu le 1 mars 1888.) 


Le Rubidium avec le Potassium et le Cesium forment le second demi- 
groupe des métaux alcalins, dont le Lithium et le Sodium représentent le 
premier. Les trois premiers éléments se ressemblent tellement par les pro- 
priétés de leurs combinaisons, qu’on doit s’attendre À retrouver cette res- 
semblance et dans leurs énergie chimique. C’est pour élucider cette question 
de l’énergie de leur action chimique, non encore déterminée et pour suivre 
l'influence du poid et du volume atomique, que j'ai entrepris cette étude. 
D’après les principes, que je m’efforce d’introduire dans la science, ces deux 
propriétés exercent une influence prépondérante sur l’énergie chimique des 
éléments. 

Dans mou dernier mémoire présenté à l’académie, contenant les résultats 
de mes recherches sur les oxydes de Lithium et de Potassium, j'avais déjà 
annoncé, que l'énergie de l’oxydation mesurée par la quantité de chaleur 
dégagée par la réaction, allait en décroissant avec l’augmentation du poid 
atomique. Mais puisque le Lithium et le Sodium appartiennent à un autre 
sous-groupe, que le Potassium on pouvait se demander si cette marche de 
l'énergie continuerait à décroitre pour le second demi-groupe — c'est-à- 
dire pour le Potassium, le Rubidium et le Cesium — il m'était donc fort 
important de suivre cette influence pour les métaux alcalins rares. La par- 
cimonie des combinaisons du Rubidium dans les couches terrestres ne per- 
met pas de se procurer de grandes quantités de ces combinaisons et encore 
moins d’avoir le métal lui-même, dont on peut à peine se procurer quelques 
grammes et à des prix énormes. D’autre côté la méthode de préparation du 
métal telle qu’elle a été pratiquée par Bunsen — c’est-à-dire la calcina- 
tion du tartrate acide avec du charbon — ne lui a fourni que 18°, (c’est- 
à-dire moins de la cinquième partie) du métal, contenu dans la combinaison 
— et puis cette méthode, qui est une variation de la méthode de Brunner 
pour la préparation du Potassium et du Sodium, est d’une application fort 
difficile — elle demande une très haute température et est entravée par la 
propriété des métaux alcalins de former des combinaisons avec l’oxyde de 


carbone — gaz qui se dégage avec les vapeurs des métaux. Guidé par des 
Mélanges phys. et chim. T. XII, p. 28. 


118 N. BEKETOFF, ÉTUDE SUR L'ÉNERGIE DE COMBINAISON DU RUDIUM. [N. 8. 1 


aperçus théoriques de la relation de l’önergie chimique avec les équivalents 
des corps combinés (désigné par moi en 1859) je présumais, que l’aluminium 
devait enlever facilement l'oxygène aux oxydes des métaux alcalins à poid 
atomique un peu élévé. L’expérience avec l’hydrate de Potassium a pleine- 
ment confirmé cette supposition. — C’est par cette raison, que je m’ap- 
pliquai à réaliser une nouvelle méthode pour la préparation des métaux 
alcalins. Des études préalables de l’action de l’aluminium sur l’hydrate de 
Potassium m’avaient appris, qu’on pouvait obtenir près de la moitié du métal 
contenu dans l’hydrate, la seconde moitié restant combinée avec l’oxyde 
d'aluminium formé — d’après l'équation: 
47 O+ Al= K,0,4,0,+K,+H, 

La facilité de la réaction à une température relativement basse, la pu- 
reté du produit, qu’on peut recevoir directement dans un réservoir en verre 
et dans une atmosphère d'hydrogène, se dégageant en même temps, que le 
métal m’a confirmé, que cette méthode était de beaucoup préférable à l’an- 
cienne et que c’est elle qui devait être appliquée à la préparation du Ru- 
bidium. 

L’hydrate de Rubidium retiré du sulfate par l’oxyde de Barium, calciné 
dans une capsule d'argent fut mélangé avec des feuilles découpées d’alumi- 
nium et le tout placé dans un cylindre de fer surmonté d’un tube et d’un 
couvercle également en fer. 

Ce cylindre fut chauffé dans un four à gaz Perrot et la réaction com- 
menca dans un quart-d’heure par une production abondante d'hydrogène, 
suivi de vapeur de Rubidium, dont la presque totalité se condensait dans 
le premier réservoir en verre. Le métal coulait comme du mercure et 
comine pendant toute la durée de l'opération — une demi-heure — l'hydro- 
gène continuait à se dégager, le métal conservait sa surface métallique. 

La proportion de l’hydrate et de l’aluminium, qui a donné les meilleurs 
résultats, fut d’un équivalent et demi d’aluminium pour un équivalent 
d’hydrate. Dans une seule opération 113 gr. d’hydrate mélangé avec 31 gr. 
d'aluminium ont fourni aussi 31 gr. de Rubidium très pur, ce qui fait 66%, 
de la quantité théorique et 33%, de la quantité du métal contenu dans l’hy- 
drate — presque le double (18%) de ce qu'avait pu obtenir Bunsen par la 
méthode de Brunner. | 


Molaugos phys. ob chim T. XIII, p. 28. 


(xxxin) | 119 


Über einen neuen russischen Wels (Exostoma Oschanini Herz.) von S. Her- 
zenstein. (Lu le 29 novembre 1888.) | 


Die Siluroiden-Gattung Exostoma scheint, wie schon Day hervorhebt, 
besonders an rasch fliessende Gebirgsflüsse gebunden zu sein, während ähn- 
liche Gewässer der Ebene von anderen Gattungen bevorzugt werden'). In 
der That, wo wir speciellere Angaben über die Verhältnisse der Frndorte 
von einzelnen Arten besitzen, wird diese Behauptung Day’s vollkımmen 
bestätigt. So passen hierauf die Angaben David’s über den «Chepadze» 
(= Chimarrhichthys Davidi Sauvage — Exostoma Davidi Day)?), diejeni- 
gen Anderson’s über E. Andersoni?), und auch der Fluss Tschirtschik, wo 
cinige Exemplare der in Rede stehenden neuen Art gesammelt worden sind, 
wird als ein «zur Zeit der Schneeschmelze sehr tiefer und unglaublich reis- 
sender Gebirgsfluss, im Sommer und Herbst dagegen als ein sehr ruhiges, 
wenn auch rasches Gewässer» geschildert‘). Fasst man nun dabei die von 
früher her bekannte Verbreitung der Gattung Æxostoma und die im vorliegen- 
den Aufsatze neu angeführten Daten darüber zusammen, so erweist es sich, 
dass diese Gattung nicht etwa den gebirgigen Gegenden Südwest-, Süd- und 
Südost-Asiens eigen ist, sondern vielmehr auf jene Gebirgsmassen beschränkt 
zu sein scheint, welche das eigentliche Hoch-Asien ®) im Westen, Süden und 
Osten umsäumen und von den mächtigen Flusssystemen Turkestans, Indiens, 
Hinter-Indiens und Chinas bewässert werden. Dem eigentlichen Hoch-Asien, 
und zwar nicht bloss den dort liegenden Quellwässern der genannten Fluss- 
systeme, sondern auch den Gewässern ohne Abfluss fehlt Exostoma oder 
dringt doch höchstens nur wenig über die untere Grenze dieses Gebietes 


1) Proc. Zool. Soc. 1876, p. 804; Sc. Res. 2%. Yarkand Miss., Ichthyology, p. 22 (1878); 
Journ. Linn. Soc. (Zoolog.), XIII., p. 339, 843—344. 

2) David, Nouv. Arch. d. Mus. X, Bull. p. 42 (1874); Sauvage, Rev, ct Mag. d. Zool. 
1874, p. 334. 

8) Western Yunnan Exp. 1868-1875, Zoolog. Rescarch. p. 866 (1878). 

4) bextenuxo, Bp Korancromp Xancre% (Ilyremecrsie pp Typxecranz. T. I, aacts 2.) 
crp. 20 (1876). 

5) Ich gebrauche diesen Ausdruck in dem von mir bei der Bearbeitung der Przewalski- 
schen ichthyologischen Ausbeute adoptirten Sinne (vgl. Wissenschaftl. Result. der von N. M. 
Przewalski etc. unternom. Reisen. III. 2., pp. I-II, Anmerkung [1888]). 

Mélanges biologiques. T. XIII, p. 69. 


120 8. HERZBNSTEIN, [n. 8.1 


vor, indem es in den Oberlauf der erwähnten Flusssysteme steigt; so viel 
lässt sich wenigstens aus dem zur Zeit schon recht beträchtlichen Material 
entnehmen, welches Fedtschenko, Ssewerzow, Stoliczka und besonders 
Przewalski mitgebracht haben. Die Flusssysteme Turkestans, Indiens, 
Hinter-Indiens etc., die sehr reiche und von einander mehr oder weniger ab- 
weichende Faunen beherbergen, verlieren also in Hoch-Asien ihre Eigen- 
thümlichkeiten und die dortige Fischfauna ist nicht nur sehr arm, sondern 
auch vom äussersten: Westen bis zum äussersten Osten sehr einförmig, da 
sie nur aus spaltbäuchigen Cypriniden und einer besonderen Gruppe von 
Nemachilus-Arten besteht. 

Die Gattung Exostoma scheint also darauf hinzuweisen, dass zwischen 
jener peripherischen Zone mit so mannigfach gegliederter Fauna und der 
hoch-asiatischen mit einförmiger Fauna sich noch eine intermediäre Zone 
findet, deren Fauna sich theils entsprechend der peripherischen gliedert, 
theils durch eine gewisse Zahl von eigenthümlichen Formengruppen cha- 
rakterisirt wird, welche durch die ganze Ausdehnung der Zone von Ost 
(China) nach West (Turkestan) verbreitet sind®). Im Allgemeinen würde sich 
hier vielleicht eine gewisse Analogie — allerdings im umgekehrten Sinne — 
mit den: Verhältnissen herausstellen, die zwischen der reich differeuzirten 
Küstenfauna und der einförmigen Tiefseefauna obwalten. Hoffentlich werden 
spätere Forschungen das nöthige Material zur Lösung dieser interessanten 
Frage liefern. 

Wenden wir uns nunmehr zu der Beschreibung der neuen Art: 


Exostoma Oschanini Herz. 
D. 1/6. À. 8/6. P. 1/11. V. 1/6. 


E. capite valde depresso, labio inferiore ad oris augulos modo evuluto, 
dentibus aciculatis, spatio pinnam dorsalem et adiposam inter 14,—2!/, 
pinnae dorsalis basin superante; pinna adiposa a caudali, recte truncata, 
plane sejuncta; pinnae analis initio ventralium quam caudalis basi multo 
propiore; pectoralibus ventralium basin haud attingentibus. 

8055. Fl. Ugam (aff. dext. fl. Tschirtschik), pr. Kumsan. Oschanin. 
1887. (1)°). 

8056. Taschkent. Majew. 1887 (1). 

8057. Amu-Darja super. Dr. A. Regel 1882 (2). 


6) Vgl. auch Day, Fishes of India, p. XIV (1878). 

7) Die Exemplare werden hier genau in derselben Weise augeführt, wie in dem Gencral- 
Cataloge der akademischen Sammlung, d. h. zuerst die No., dauu der ‘Fundort, daun der 
Sammler mit Beifüguug des Jahres, in welchem dieselben dem Museun zugekomnien sind; eud- 
lich in Klammeru die Zahl der Individuen in dem betreffeuden Glase. 

Mélanges biologiques. T. XIII, p. 70. 





(Xxx11)] ÜBER EINEN NEUEN RUSSISCHEN WELS (EXOSTOMA OSCHANINI HRRZ.) 121 


Der Körper ist hinter dem stark abgeplatteten Kopfe zuerst auch etwas 
plattgedrückt, dann subeylindrisch und erscheint weiter nach hinten seitlich 
zusammengedrückt. Die grösste Körperhöhe ist 7—8!/ mal in der Körper- 
länge enthalten und übertrifft 17/,—2 mal die kleinste, welche 3!/—4 mal 
geringer ist als die Länge des Schwanzstieles. Die Länge des vollständig 
von weicher Haut umhüllten Kopfes verhält sich zur Körperlänge (ohne 
Schwanzflosse) wie 1: 4%,—5. Die Kopfbreite steht der Kopflänge ein 
wenig nach, oder kommt derselben gleich, während die Kopfhöhe die 
Hälfte der Kopflänge oder etwas weniger ausmacht. Die Augen besitzen 
keine freien Augenlider, stehen gleich weit von der Schnauzenspitze und 
der Kiemenspalte ab, sind ganz klein und 18—20 mal in der Kopflänge 
und 5—6 mal in der Breite des Interorbitalraumes enthalten. Die vorderen 
und hinteren Nasenlöcher erscheinen durch eine schmale Brücke getrennt, 
die vorderen sind abgerundet, die hinteren — länglich; beide besitzen einen 
etwas erhabenen Saum. Die Nasalbarteln sitzen auf der die Nasenlöcher 
scheidenden Brücke und da der ebenerwähnte Saum der Nasenlöcher sich 
sowohl auf den Vorder-, als auch den Hinterrand der Barteln fortsetzt, so er- 
halten dieselben eine plattgedrückte, bandförmige Gestalt. Die Maxillar- 
barteln sind fleischig, dick, zur Spitze hin sich verjüngend, reichen bis zur 
Basis der Pectoralen oder ein wenig darüber hinaus und erscheinen ebenfalls 
etwas plattgedrückt. Dieselben sind durch eine Hautfalte mit dem Kopfe 
verbunden, welche am letzteren bis zur Verticale des Auges, an den Barteln 
bis etwa zu *, der Länge reicht. Ebenso zieht eine wohlentwickelte Haut- 
falte von den Mundwinkeln längs der unteren Seite der basalen Hälfte der 
Maxillarbarteln und setzt sich dann als schmaler Saum bis zur Spitze der 
letzteren fort. Die inneren Unterkieferbarteln sind halb so lang, wie die 
äusseren, welche letzteren bis zur Kiemenspalte oder etwas darüber hinaus 
reichen; beide Bartelpaare des Unterkiefers sind etwas abgeflacht. 

Der Mund ist unterständig, quer und weit. Die Oberlippe greift an 
den Mundwinkeln ein wenig auf den Unterkiefer über, welcher aus zwei 
beweglichen Hälften besteht und sonst keinen Lippensaum zeigt. Die Zähne 
bilden ini Oberkiefer eine ununterbrochene, in der Mitte breite, an den En- 
den zugespitzte, stark bogenförmige Binde; auf dem Unterkiefer erscheinen 
dieselben in zwei, an der Symphyse durch einen schmalen Zwischenraum 
getrennte, ebenfalls vorn und innen breite, hinten und aussen zugespitzte 
Gruppen angeordnet. Die Zähne sind meistens beweglich, wenig aus der 
Mundschleimhaut hervorragend, borstenfürmig und in den vorderen Reihen 
etwas abgestumpft. Die glashelle äussere Substanz der Zähne lässt den 
dunkleren Axentheil durchscheinen. Der Anfang der Dorsale liegt ungefähr 


zwischen dem ersten und zweiten Drittel der Körperlänge. Die Länge der 
Mélanges hiologiques. T. XIII, p. 71. 


122 8. HERZENBTEIN, [In 8.1 


Basis dieser Flosse macht !/,—!/, der Körperlänge aus; die Flosseuhölic 
übertrifft 1%, — 1%, mal die Länge der Basis. Der ungetheilte Dorsalstralil 
ist knorpelig und biegsam. Die Fettflosse ist von der Rückenflosse durch 
einen Zwischenraum getrennt, der 1%, —2Y,, mal die Basis der Rücken- 
flosse übertrifft. Die Länge der Fettflosse ist ungefähr dem Abstande vuin 
Anfange der Dorsale bis zu demjenigen der Fettflosse gleich. Die Hühe der 
letzteren ist unbedeutend und ihr hinteres Ende wird durch einen merklichen 
Zwischenraum von den rudimentären Caudalstrahlen getrennt. Der Anfang 
der Anale liegt ungefähr zwischen dem zweiten und letzten Drittel der 
Körperlänge, dem Bauchflossengrunde bedeutend näher als der Schwanz- 
flossenbasis; die Länge ihrer Basis macht ?/,—!/, der Körperläuge aus, 
während ihre Höhe 1% —2 mal die Länge der Basis übertrifft. Die Pecto- 
ralen erreichen mit ihrer Spitze die Basis der Ventralen bei weitem nicht; 
ihr äusserer Theil ist horizontal, der innere — subvertical. Der ungetheilte 
Brustflossenstrahl ist breit, knorpelig, unten von einer quergestreiften, leicht 
ablösbaren Hülle bekleidet. Pori axillares fehlen. Die Bauchflussen sind 
ein wenig hinter der Verticale des hinteren Rückenflossenendes eingefügt 
und ihre Basis steht dem Ende der Fettflosse bedeutend näher als der 
Schnauzenspitze. Ihre Form ist derjenigen der Pectoralen ziemlich älınlich, 
ihre Spitze deckt den After zu und bleibt durch einen geringen Zwischen- 
raum von der Afterflosse getrennt. Der ungetheilte Bauchflossenstralil 
erscheint gleichfalls gestreift. Die Caudale ist vertical abgestutzt mit einem 
abgerundeten oberen und einem ebensolchen unteren Winkel. Der After 
steht ungefähr in der Mitte zwischen der Schwanzflossenbasis und der Kie- 
menspalte oder ist der ersteren merklich genähert. Die Haut erscheint auf 
dem ganzen Kopfe, sowie auf den vorderen Theilen des Rückens und der 
Flanken mit feinen Papillen besäet. Zwischen der Kiemenspalte und dem 
Brustflossengrunde zeigt die Haut wabenförmige Vertiefungen, die bei eini- 
gen Individuen deutlich ausgesprochen, bei anderen nur angedeutet sind. 
Die Färbung und Zeichnung ist an den mir vorliegenden Exemplaren sehr 
unbestimmt und undeutlich; der Körper erscheint auf der Oberseite schmutzig 
bräunlich, auf der unteren heller und ist, besonders oben, sehr dicht mit 
dunklen Flecken und Puncten besäet, die sich auch auf die Flossen verbreiten. 
Die Totallänge erreicht bis 215 mm. 

Diese neue Art steht dem EZ. Stoliczkai Day?) sehr nahe, unterscheidet 
sich aber durch die Anwesenheit eines merklichen Zwischenraumes zwischen 
dem Ende der Fettflosse und der Schwanzflossenbasis, der bei E. Stoliczkai 
‚ fehlt, da beide Flossen ununterbrochen in einander übergehen. Freilich er- 


8) Proc. Zool. Soc. 1876, p. 782; Sc. Res. 2°. Yarkaud Miss, Ichthyology, p. 1, Pl. I, 
fig. 1 (1878). 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 72. 





(XXX11)] ÜBER EINEN NEUEN RUSSISCHEN WELS (EXOBTOMA OBCHANINI HERZ.). 123 


wähnt Day dieses Kennzeichen in seiner Beschreibung nicht, aber auf sciner 
Figur ist die Continuität der genannten Flossen deutlich zu sehen. 

Über diese Art schreibt Herr W. F. Oschanin (in einem Briefe an 
Herrn N. A. Warpachowski) u. A. Folgendes: «Der neue Wels wurde 
zum ersten Mal im April dieses Jahres (1887) in Taschkent, in der Stadt 
selbst, in einem, Bosku genannten, aus dem Tschirtschik abgeleiteten Aryk 
(Bewässerungsgraben) gefangen und lebte ungefähr zwei Monate im Aqua- 
rium des Herrn A. P. Polewitzki. Der Fisch bevorzugte Wasser von 
niedriger Temperatur und versteckte sich immer unter Steinen; zweimal 
sprang er aus dem Aquarium heraus und blieb beide Male ohne Schaden 
etwa 2 Stunden ausserhalb des Wassers»... Ein anderes Exemplar «ist von 
den Schülern des hiesigen Lehrerseminars, bei Gelegenheit einer mit ihnen 
im vorigen Sommer in’s Gebirge unternommenen Excursion am 21. Angust 
geangelt worden. Ausserdem soll nach eingezogenen Erkundigungen dieselbe 
Art auch in den Flüssen Tschirtschik und Tersa vorkommen. Ich denke, 
dass der Fisch in den hiesigen Gebirgsbächen weit verbreitet ist, sich aber 
wegen seines Aufenthalts unter Steinen schwer fangen lässt.» 


Mélangos biologiques. T. X11I, p. 73. 





(axxım)] 125 


Über das Fehlen des Eichhörnchens im Kaukasus von Eug. Büchner, 
(Lu le 17 janvier 1889.) 


Das Fehlen unseres gemeinen Eichhörnchens (Seiurus vulgaris Linn.) in 
den Wäldern der Krim, diese interessante zoogeographische Thatsache, 
die durch Pallas bekannt wurde und auf welche später ‘verschiedene For- 
scher ihre Aufmerksamkeit gelenkt hatten, wobei: sie in diesem Factum mit 
Recht einen Beweis für die uralte Waldlosigkeit der südrussischen Steppen 
zu sehen glaubten, ist neuerdings von Köppen!) in einer umfangreichen 
Arbeit sehr eingehend erörtert worden. In dieser Untersuchung ist Köppen 
mit ganz besonderer Ausführlichkeit auch auf die Frage eingegangen, wo- 
her einzelne Waldsäugethiere, wie z. B. der Edelhirsch oder das Reh, der 
Fauna der Krim und des Kaukasus gemeinschaftlich angehören, während 
das Verbreitungsgebiet anderer, gleichfalls an den Wald gebundener, Säu- 
ger, wie z. B. des Eichhörnchens, nur auf den Kaukasus beschränkt ist, und 
gelangt dabei zu folgendem wichtigen Resultalte: «die Krim hat ihre 
sämmtlichen Waldsäugethiere aus dem Kaukasus erhalten, und zwar sind sie 
über die gefrorene Kertscher Meerenge eingewandert» und dieser Umstand 
«erklärt zur Genüge die Thatsache, dass diejenigen Arten derselben, welche 
in Winterschlaf verfallen oder wenigstens im Winter nicht wandern, nicht 
nach der Krim gelangen konnten und folglich daselbst fehlen»). 

Auf diese Weise glaubt Köppen eine Erklärung für das Fehlen des 
Eichhörnchens in der Krim gefunden zu haben; dieser Erklärung ist aber 
ein hohes Interesse in zoogeographischer Beziehung nicht abzusprechen, 
umsomehr als die von Pallas?) und Nordmann*) aus dieser Thatsache 
gezogene Schlussfolgerung, dass nämlich die Krim niemals mit dem Kau- 
kasus zusammengehangen habe, geologisch absolut nicht berechtigt ist. 


1) Köppen, „Das Fehlen des Eichhörnchens und das Vorhandensein des Rchs und des 
Edelbirsches in der Krim“ in: Beiträge zur Kenntniss des Russ. Reiches, (2), VI, pag. 1—104 
(1883). 

2) Köppen: Beiträge zur Kenntn. d. Russ. Reiches, (2), VI, p. 61 (1883). 

8) Pallas, Zoogr. Rosso-Asiatica, I, p. 184 (1811). 

4) Nordmann, Observ. sur la Faune Pontique, p. 56 (1840). 

Mélanges biologiques. T. XIII, p. 75. 


126 EUG. RÜCHNER, [n. 8.1 


Eine Untersuchung der geographischen Verbreitung des gemeinen Eich- 
hörnchens hat mich jedoch zu einem anderen Resultate geführt als Köppen 
und die schwersten Bedenken für die Richtigkeit seiner Schlussfolgerungen 
in Betreff der Colonisation der Krim und speciell des hypothetischen Colo- 
nisationsweges über die gefrorene Kertscher Strasse, bei mir aufkommen 
lassen. Ich will in den folgenden Zeilen speciell die Frage über das Vor- 
handensein des gemeinen Eichhörncheus im Kaukasus eingehend besprechen 
und zugleich zeigen, . dass das Fehlen desselben in der Krim durch andere 
Ursachen, als die von Köppen vorgebrachten, ‚bedingt wird. | 

Da ich die Frage über das Vorhandensein des Kichhörnchens im Kau- 
kasus mit einer. möglichst vollständigen Ausführlichkeit zu behandeln ge- 
denke, so will ich zuerst die in der Literatur zerstreuten Angaben über 
diesen Gegenstand zusammeustellen und kritisch sichten. 

Die ersten Nachrichten über das Vorkommen des Sciurus vulgaris im 
Kaukasus finden wir bei Georgi°); derselbe führt nämlich bei Besprechung 
der Verbreitung dieser Art unter Anderem auch «am Kaukasu» und «in 
Georgien bis an die östliche, waldlose Steppe» an. Dieser Angabe des kritik- 
losen Compilators können wir weiter keine Bedeutung beilegen, da sie olıne 
Zweifel auf Ungenauigkeit in der Wiedergabe der benutzten Quellen beruht. 
Es hatten nämlich bis zum Jahre 1800 nur Gmelin und Güldenstaedt 
über das Vorkommen von Sciurus-Arten im Kaukasus und benachbarten 
Gebieten berichtet, und während der Letztere®) das von ihm in Georgien 
angetroffene Eichhörnchen mit Recht für eine von Sciurus vulgaris verschie- 
dene Art erkannte und mit dem Namen Sciurus anomalus belegte, theilte 
Gmelin?) über die von ihm in Gilan erbeuteten Eichhörnchen zuförderst 
Folgendes mit: «es gibt in Gilan viele Eichhörner; sie leiden aber daselbst 
eine besondere Abänderung, wie aus der folgenden Beschreibung erhellet. 
Indessen gehören sie zuverlässig zu der Race der Europäischen». Erst später 
vergewisserte sich Gmelin®) von der artlichen Selbstständigkeit dieses Eich- 
hörnchens aus Gilan und nannte es Sciurus persicus, welche Art übrigens, 
nebenbei bemerkt, nur ein Synonym des Güldenstaedt’schen Sciurus ano- 
malus ist. Nur diese Angaben von Güldenstaedt und Gmelin konnten 
Georgi vorgelegen haben und in wie weit unzuverlässig er dieselben benutzt 
hat, ist schon aus dem Umstande zu ersehen, dass er in Georgien nicht 
allein das gemeine Eichhörnchen und Sciurus anomalus, sondern auch noch 


6) Georgi, Geogr.-physik. und Naturhist. Beschreibung d. Russ. Reiches, Th. 8, Bd. VI, 
p. 1584 (1800). 

6) Güldonstacdt, Reise durch Russland und im Caucasischen Gebürge, T, p. 812 (1787). 

7) Gmelin, Reise durch Russland, III, p. 379 (1774). 

8) Gmelin, Linn. Syst. Nat., ed. XIII, I, p. 148 (1788). 

Melunges bLiulogiques. T. XIII, p. 76. 


(xxxm)] ÜBRR DAS FRHLEN DES FICHHÜRNURENS IM KAUKASUS, 127 


Sciurus persicus®), welchen letzteren er als selbstständige Art aufführt, vor- 
kommen lässt. Wir sehen auf diese Weise, dass diese Angabe von Georgi 
ohne weitere Berücksichtigung gelassen werden kann. 

Darauf theilt Pallas!°) in seiner Zoographia mit, dass Sciurus vulgaris 
in grosser Anzahl auch im Kaukasus vorkomme. Es ist mir unbekannt ge- 
blieben, auf Grund welcher Materialien und Beobachtungen Pallas diese 
Angabe gemacht hat, doch scheint er selbst diese Art während seiner kau- 
kasischen Reise nicht angetroffen zu haben, da er wol im entgegengesetzten 
Falle nicht unterlassen hätte, über diesen Fund in der Beschreibung dieser 
Reise ") näher zu berichten. 

Indem ich von einer nur wenig glaubwürdigen Angabe von Bronewski "?) 
über das Vorhandensein von Eichhörnchen in den Wäldern des nördlichen 
Kaukasus einfach bloss Notiz zu nehmen brauche, muss ich bei den Mitthei- 
lungen von Eichwald näher stehen bleiben, da dieser Forscher Specialist 
war und während seiner in den Jahren 1825 und 1826 nach dem Kaukasus 
unternommenen Reise die Fauna untersucht hatte, folglich seine Nachrichten 
über dieselbe einen gewissen Werth beanspruchen können. Eichwald"®) 
theilt mit, dass Scturus vulgaris im Kaukasus vorkomme, und sagt später !*) 
noch, dass es in allen Wäldern daselbst sehr gemein sei. Nachdem Bog- 
danow !5) in einer kritischen Besprechung der betreffenden Arbeiten dieses 
Forschers die vollständige Wertlilosigkeit derselben gezeigt hat, können wir 
diesen Angaben von Eichwald keinen weiteren Glauben schenken; es ist 
im Gegentheil mehr als wahrscheinlich, dass wir in diesem Falle nicht mit 
dem Resultate seiner Beobachtungen, sondern einfach mit einer bei Pallas 
entlehnten Mittheilung zu thun haben. 

Nach Ménétries!®) ist Sciurus vulgaris «assez rare dans les forêts cis- 
alpines du Cancase»; in der beigefügten "Tabelle, welche die verticale Ver- 
breitung der kaukasischen Säugethicre behandelt, führt Ménétrics die in 
Rede stehende Art für die Region von 2—6000 und für diejenige von 
6— 8000" abs. Höhe an. Ferner theilt Nordmann !”) mit, dass das gemeine 
Eichhörnchen ziemlich selten in Abhasien, Mingrelien und Gurien vorkommt 


9) Georgi, Geogr.-phys. und Naturhist. Beschreibung des Russ. Reiches, Th. 3, Bd. VI, 
p. 1588 (1800). 

10) Pallas, Zoographia Rosso-Asiatica, I, p. 184 (1811). 

11) Pallas, Bemerkungen auf einer Reise in die südl. Statthalterschaften des Russ. 
Reichs, I—II (1799-1801). 

12) Bporescxifl, Hos. Teorp. u Hcrop. CsBx. o Kanxast, II, p. 26 (1823). 

13) Eichwald, Zoologia specialis, III, p. 871 (1831). 

14) Eichwald, Fauna Caspio-Caucasica, p. 34 (1841). 

16) Borzanont, ras: Kasxasa, p. 10—12 (1879). 

16) Ménétries, Catalogue raisonné, p. 21 (1832). 

17) Nordmann, Faune Pontique, p. 54 (1840). 

Mélauges biologiques. T. XTII, p. 77. 


# 


128 KUQ. BÜCHNER, [N. 8. 1 


und in den .centralen Provinzen des Kaukasus gemein ist. Während ich 
. weiter unten auf die Angaben dieser beiden Forscher noch zurückkommen 
werde, habe ich weiter der Mittheilungen von Wagfier und Beketow, die 
beide den Kaukasus bereist haben, Erwähnung zu thun. Wagner") theilt 
mit, dass Sciurus vulgaris im Kaukasus seltener vorkomme als in Europa, 
während Beketow'?) angiebt, dass in den Buchen- und Kastanienwäldern 
des Kaukasus eine Menge von Eichhörnchen hausen, die den Arten Sciurus 
vulgaris und Sciurus caucasicus angehören. Da jedoch einerseits der Zoolo- 
gische Anhang. zu Wagner’s Reisebeschreibung zweifelsohne compilativen 
Charakters, andererseits Beketow nicht Zoologe von Fach ist, seiner aus- 
gezeichneten Beschreibung der Umgegenden von Tiflis folglich fehlerhafte 
zoologische Nachrichten unterlaufen konnten, so können die erwähnten Be- 
merkungen über den uns interessirenden Gegenstand keinen Anspruch auf 
Zuverlässigkeit erheben. 

In Betreff der Angaben von Ssimaschko®) dass Sciurus vulyaris in 
grosser Anzalıl im centralen Theile des kaukasischen Gebietes vorkommt, 
weniger häufig in Abhasien und selten in den Wäldern Transkaukasiens ist, 
habe ich nur zu bemerken, dass dieselben ausschliesslich compilativer Natur 
und daher für uns vollständig werthlos sind. 

Schliesslich muss ich an dieser Stelle noch einer Mittheilung von Mo- 
dest Bogdanow”!) erwähnen, in welcher der leider so früh verstorbene 
Forscher in Betreff der Verbreitung des Sciurus vulgaris im Kaukasus Fol- 
gendes sagt: «unser Eichhörnchen ist ziemlich gemein in den Bergwäldern 
des Grossen Kaukasus» und dieser Angabe diejenige von Nordmann hinzu- 
fügt. Die erwähnte Mittheilung könnte möglicherweise zur Annalıme füh- 
ren, Bogdanow habe hier das Resultat seiner Beobachtungen über das 
Eichhörnchen, welche er auf seiner im Jahre 1871 nach dem Kaukasus 
ausgeführten Reise gemacht hat, niedergelegt; ich halte es daher für nicht 
nnnôthig, auf Grund einer mündlichen Mittheiluing M. N. Bogdanow’s 
darauf hinzuweisen, dass er 1871 Sciurus vulgaris nirgends im Kaukasus 
beobachtet und über das Vorkommen desselben daselbst. nur auf Grund der 
in der Literatur vorhandenen Angaben geschrieben hat. 

Dieses sind alle die wenigen Angaben über das Vorhandensein des. ge- 
meinen Eichhörnchens im Kaukasus, welche ich in der Literatur gefunden 
habe. Ich habe diese Angaben in Verbindung mit kritischen Bemerkungen 
über die Competenz und Glaubwürdigkeit der sie mittheilenden Autoren 


18) Wagner, Reise nach Kolchis, p. 321 (1850). 

19) Bereroge: B&cra. Pycex. l'eorp. O6, XV, p. 102 (1855). 
20) Cumaııko, Pyccxas Payna, Mackonuramiuin, p. 589 (1861). 
21) Boraauoss: 3Kypu. Oxoruı u Konuosanoacrna, p. 120 (1873). 
Mélanges blologiques. T. XIII, p. 78. 


(zxsı)] ÜBER DAS FEHLEN DES EICHHÖRNCHENS IM KAUKABUS, 129 


angeführt, um zu zeigen, in wie weit jede einzelne derselben Anspruch auf 
Zuverlässigkeit erheben kann. Aus dieser Besprechung ist zu ersehen, dass 
bei der Frage über das Vorkommen des Sciurus vulgaris im Kaukasus nebeır- 
der Mittheilung von Pallas, nur noch diejenigen von Ménétries und 
Nordmann in Betracht kommen können. Auch bin ich fest überzeugt, dass 
auf Grund der Angaben gerade dieser Forscher das Vorkommen von Sciurus 
vulgaris im Kaukasus allgemein anerkannt wird. Nicht nur in allgemeinen 
Hand- und Lehrbüchern, sondern auch in speciellen auf die Quellen zurück- 
gehenden Arbeiten (wie Catalogen, verschiedenartigen Verzeichnissen, Mo- 
nographien u. s. w.), wird bei Besprechung der geographischen Verbreitung 
unseres gemeinen Eichhôürnchens in der Aufzählung der einzelnen Verbrei- 
tungsgebiete desselben immer auch der Kaukasus genannt. Dieses Vorkom- 
men des gemeinen Eichhörnchens im Kaukasus wird eben durchgängig als 
eine feststehende Thatsache angesehen, und unter anderen auch von solchen 
Forschern, wie Menzbier *) und Köppen, welche eingehend die Verbrei- 
tung dieses Thieres in Russland behandelt haben. 

Da jedoch die Nachrichten über die Zugehörigkeit des Sciurus vulgaris 
zur kaukasischen Fauna so spärliche und dazu ausschliesslich älteren Da- 
tums sind, 80 drängt sich unwillkürlich die Frage auf, ob die mitgetheilten 
Angaben von Pallas, Ménétries und Nordmann überhaupt soweit sichere 
sind, um das Vorkommen dieser Art im Kaukasus wirklich als constatirt 
ansehen zu können. Eine Reihe verschiedener Umstände, zu deren Be- 
sprechung ich jetzt übergehe, hat mich auch in der That zur Überzeugung 
geführt, dass die Angaben der genannten Forscher irrthümlich sind, und 
lässt sich aus der folgenden Betrachtung das Fehlen des gemeinen Eich- 
hörnchens im Kaukasus mit Sicherheit nachweisen. 

Als ich meine Aufmerksamkeit auf die Frage über das Vorkommen des 
gemeinen Eichhörnchens im Kaukasus gelenkt hatte, unterwarf ich zuerst 
die sehr ansehnliche russische Eichhörnchensammlung unseres akademischen 
Museums einer genauen Durchsicht; es erwies sich dabei, dass unser Mu- 
seum keine Vertreter dieser Art aus dem Kaukasus besitzt. War damit 
einerseits der Beweis geliefert, dass Ménétries (dessen ganze Reise- 
Ausbeute bekanntlich unserem Museum einverleibt worden ist) Sciurus vul- 
garis nicht gesammelt hatte, so musste andererseits dieser Umstand im 
höchsten Grade auffallend erscheinen, da unsere Sammlung in Betreff kau- 
kasischer Säuger eine nicht unbedeutende zu nennen ist und Sciurus vulga- 
ris doch nicht selten im Kaukasus vorkommen soll. In den Jahren 1883 
und 1884 kaufte unser Museum eine bedeutende und vorzügliche Säuge- 


22) Mena6up®: Ipupoxa n Oxora, I, p. 11 (1878). 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 79. 9 


130 EUG. BÜCHNER, [n. 8. ı 


thiersammlung an, welcheHr.K. Rossikow am Nordabhange des Kaukasus 
zusammengebracht hatte, doch auch in dieser Sammlung fehlte Sciurus vul- 
garis, abgesehen davon, dass in derselben einerseits die Nager, andererseits 
überhaupt die Waldsäuger gauz ausgezeichnet vertreten waren. Ferner 
habe ich in keinem Cataloge irgend welcher Sammlung Bälge oder Schädel 
von Sciurus vulgaris verzeichnet gefunden, die mit Sicherheit aus dem Kau- 
kasus stammen; auch habe ich kein Museum kennen gelernt und von keiner 
Sammlung in Erfahrung bringen können, dass sie im Besitze derartigen 
Materiales wären ®). 

Man wird mir vielleicht einwenden, dass das Fehlen von jeglichem kau- 
kasischen Materiale in den Sammlungen ein nur zufälliges ist und noch 
lange nicht als Beweis für das Fehlen des Eichhörnchens selbst im Kaukasus 
angesehen werden kann. Ich glaube aber, dass meine Mittheilung in Bezug 
auf unser Museum derartige Einwendungen ausschliesst, da in diesem Falle 
das Nichtvorhandensein von Bälgen u. s. w. dieser Art aus dem Kaukasus 
absolut nicht einem Zufall zugeschrieben werden kann. Nichtdestoweniger 
ziehe ich noch einige Kenner und Durchforscher des Kaukasus aus der 
neueren Zeit in dieser Frage zu Ratlıe. 

Professor M. Bogdanow theilte mir nach seiner Rückkehr aus dem 
Kaukasus im Herbst 1884 mit, dass er während seines Aufenthaltes im 
nördlichen Kaukasus trotz vielfacher Nachforschungen und Erkundigungen 
nach Sciurus vulgaris, diese Art doch nirgends gefunden habe. Seine fol- 
gende, im Jahre 1886 nach dem Kaukasus unternommene Reise bot ihm 
von Neuem die beste Gelegenheit, seine Nachforschungen nach dem gemei- 
nen Eichhörnchen fortzusetzen; doch blieben dieselben auch dieses Mal 
resultatlos, worüber er mir im September 1887 berichtete. 


23) In seinem „Versuche einer natürlichen Auordnuug der Nagethiere“ theilt Fitzinger 
[Sitzungsber.d.K.K. Akad. d.Wissensch.,Wien, I. Abth., Bd. LV, p. 475 (1867)] mit, dass das in 
Sibirien und Kaukasien vorkommende Eichhôrncheu zu ein und derselben Varietät — Sciurus 
vulgaris cinereus — gehöre. Ich habe wol in einer Beschreibung des Gouvernement Eriwan 
[?Kype. Muu. Bu. Abz2, IV, 2, p. 119 (1881)] eine Mittheiluug in diesem Siune (,,81 Ipnsau- 
cxoË uposuaniu ecrs Obaxu, ubckosao noxoxia, no usBry, na Cu6npcxin“‘) gefunden, die aber 
Fitzinger ohne Zweifel unbekannt gebliebeu ist, sonst existirt in der Literatur, soviel mir be- 
kannt, keine ähnliche Angabe. Man könnte daher vielleicht der Meinung sein, dass Fitziuger’s 
Angabe auf einer vergleichenden Untersuchung von Materialien dieser Art aus dem Kaukasns 
und aus Sibirien basirt, und dass derselben auch voller Glauben zu schenken wäre, wie dies 
übrigens auch schon Köppen (Beitr. z. Keuntn. d. Russ. Reiches, (2), VI, p. 12—18) gethan hat. 
Doch muss ich den Charakter und deu Werth der Arbeiten Fitzinger’s als zu bekunnt voraus- 
setzen, um noch speciell hier nachzuweisen, dass div betreffende Mittheilung überhaupt gar 
keine Berücksichtigung verdient. Ich will noch bemerken, dass Ir. Dr. Aug. v. Pelzeln auf 
eine diesbezügliche Anfrage mir die freundliche Mittheilung zukommen liess, dass in der Zoolo- 
gischen Abtheilung desK. K. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien kein Exemplar des Sciurus 
vulgarıs aus dem Kaukasus vorhanden ist. 

Mélanges biologiques. T. XIII, p. 80. 


(xxxu)] ÜBER DAS FEHLEN DES BICHHÜRNCHENS IM KAUKASUS. 131 


Nachden Hr. K. Rossikow, dem wir mehrere sehr gute Arbeiten über 
die kaukasische Fauna verdanken, im Herbste 1886 nach langjähriger 
Durchforschung des nördlichen Kaukasus nach St. Petersburg zurückgekehrt 
war, theilte er mir mit, dass auch er Sciurus vulgaris nirgends angetroffen 
hat. Rossikow“) kam auch später in seiner «Übersicht der Säugethiere 
des Malka-Thales», anlässlich einer Berichtigung der Angaben von Méné- 
tries auf diese Frage zurück und sagte hier darüber Folgendes: «ich mei- 
nerseits bemerke nur, dass ich das Eichhörnchen während meiner fünfjähri- 
gen Beobachtungen im centralen und östlichen Theile des nördlichen Kaukasus, 
welche ich in vielen Punkten durchforscht habe, nirgends gefunden habe, 
und kann versichern, dass die Annahme über das Vorkommen von Sciurus 
vulgaris daselbst jeglicher Grundlage entbehrt». 

Ferner erhielt ich von Herrn L. Mlokossiewicz, dem tüchtigen Ken- 
ner der kaukasischen Fauna, die gefällige briefliche Mittheilung, dass er 
während seines langjährigen Aufenthaltes im Grossen Kaukasus nirgends 
Sciurus vulgaris gesehen oder gefunden habe und dass es zweifellos sei, dass 
diese Art den Kaukasus nicht bewohnt. 

Endlich hat auch der Präparator unseres akademischen Museums, Herr 
J. Ananow, welcher im Jahre 1886 längere Zeit in den südöstlich von 
Wladikawkas gelegenen Bergen des Grossen Kaukasus excursirte, nirgends 
das Eichhörnchen gefunden, obgleich er nach demselben specielle Nachfor- 
schungen angestellt hat. 

Wir sehen auf diese Weise, dass diese Resultate der neueren Durch- 
forscher des Kaukasus mit unseren früheren Schlussfolgerungen vollständig 
im Einklange stehen. Nach dem Mitgetheilten kann es meiner Ansicht nach 
weiter gar keinem Zweifel unterliegen, dass Sciurus vulgaris überhaupt 
nirgends im Kaukasus vorkommt. 

Unwillkürlich drängt sich aber die Frage auf, auf welche Weise sind so 
gewissenhafte Forscher, wie Pallas, Nordmann und Ménétries, zu ihren 
falschen Angaben über das Vorkommen des Eichhörnchens im Kaukasus 
gekommen? Ihren Angaben können, meiner Ansicht nach, nur. an Ort und 
Stelle bei der Bevölkerung eingezogene Erkundigungen zu Grunde gelegen 
haben. Beim Sammeln dieser Nachrichten haben aber die genannten For- 
scher entweder Angaben über Sciurus persicus auf Sciurus vulgaris bezogen, 
oder sie sind durch einen Umstand, den ich mir folgendermaassen erkläre, 
in Irrthum geführt worden. Die gewöhnliche volksthümliche Bezeichnung 
für Sciurus vulgaris lautet bekanntlich russisch 6baKa (bjelka), doch wird 
dieser selbe Name (einfach oder in Verbindung mit einem Adjektivum) in 


24) Poccukor®e: 8an. Han. Axax. Haykz, LIV, p. 87 (1887). 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 81. o* 


132 EUG. BÜCHNER, ÜBER DAS FEHLEN DES EICHBÖRNCHENS U. 8. W.  [N.8.1 


einigen Gegenden auch auf Myoxus glis angewandt. So heisst z. B. diese 
letztere Art nach Pallas*) im Gouvernement Ssamara — semınuan Obıka 
(semljanaja bjelka — Erdeichhörnchen) und nach Kessler*) in den Gou- 
vernements des Kiew’schen Lehrbezirks — cousasan Obıra (ssonliwaja bjelka 
= schläfriges Eichhörnchen); der Lokalname des Myozus glis iın nördlichen 
Kaukasus lautet jedoch nach Rossikow”) einfach 6baxa (bjelka). Dieser 
letztere Umstand war nun den erwähnten Forschern wol nicht bekannt und 
können sie daher die ihnen zugekommenen Mittheilungen über das Vor- 
kommen von Obaxa (bjelki) anstatt auf Myoxus glis, auf Sciurus vulgaris 
bezogen haben. Ihre Angaben beruhen demnach in jedem Falle auf einer 
einfachen Verwechselung. 

Ich komme nun schiesslich auf das schon oben erwähnte Fehlen unseres 
Eichhörnchens in der Krim und auf die Erklärung dieser Thatsache durch 
Köppen zurück. 

Es unterliegt keinem Zweifel, dass die Krim einen gewissen Prozentsatz 
ihrer jetzigen Säugethierfauna einer Einwanderung aus dem Kaukasus 
verdankt und diese Einwanderung zu einer Zeit stattgefunden hat, als der 
Kaukasus mit der Krim noch in direktem Zusammenhange stand. Dieser 
letzteren Annahme widersprach aber das Fehlen des Eichhörnchens in der 
Krim, da es ja gleichfalls aus dem Kaukasus (wo sein Vorkommen allgemein 
angenommen wurde) nach der Krim hätte gelangen müssen. Aus diesem 
Grunde sah sich nun Köppen veranlasst, diese Einwanderung der Wald- 
säuger in die Krim in eine Zeit zu verlegen, wo der Kaukasus von der Krim 
schon getrennt war, und zwar lässt er diese Einwanderung über die gefro- 
rene Kertscher Strasse vor sich gehen, da an einer solchen Winterschläfer 
oder zur Winterzeit nicht wandernde Säuger nicht Theil nehmen können. 
Diese schon eingangs der vorliegenden Notiz citirte Erklärung für das 
Fehlen des Eichhörnchens in der Krim erweist sich nach den mitgetheilten 
Betrachtungen als den Thatsachen nicht entsprechend. Das gemeine Eich- 
hörnchen konnte nicht aus dem Kaukasus in die Krim einwandern, weil es 
im Kaukasus garnicht vorkommt; es fehlt folglich in der Krim ausschliesslich 
nur aus dem Grunde, weil es im Kaukasus nicht vorhanden ist. 


25) Pallas, Reise durch versch. Prov. d. Russ. Reichs, I, p. 154 (1801) und Zoographia 
Rosso-Asiatica, I, p.178 (1811); vgl. auch Ssepcmaut, Ecr. Hcr. Opeu6. Kp., II, p.126 (1860) 
und Bazszioup, OnnTE 43Ca'BAOB. O pYCCKHX'E HA3BAHiAXD MACKOLHTAWINNX'L, p. 44 (1868). 

26) Kecczsep®e: 3Kunorusıa l'y6. Kies. Yueôu. Oxp., I, Maexonuraiowuia, p. 48 (1850). 

27) Poccunxos®, San. Hu. Arax. Hayxr, LIV, p. 48 (1887). | 


Mélanges Livlugiques. T. XIIE, p. 83. 





(xxxın)] | 133 


Hydrologische Untersuchungen L. Von Prof. Dr. Car Sohmiét - Dorpat 
(Lu le 17 janvier 1889.) RE 


Die Thermen su Saniba, Be 


1 


am Fusse des Genaldonischen Gletschers, N.-W. Ablang des Kasbek, 8000 Fuss Meereshöhe. 
(Mit einer Karte.) . 


Am 11./23. Juli 1887 schöpfte Herr Stud. Eduard Tr aus Tiflis 
persönlich 2 Flaschen dieser Thermalwasser und überbrachte mir dieselben 
im August sorgfältig verkorkt a ee rl 
und verharzt zur Untersu- l 
chung. Über die Lokalver- 
hältnisse berichtet Derselbe: 

«Die Mineralquellen zu Sa- 
niba befinden sich an der Nord-. DE. 
westseite des Kasbek beim EN (PP) om 
Genaldonischen Gletscher, ace 7 
am linken Ufer des Flusses 
Genaldon, wo dieser aus dem 
Gletscher entspringt. An den 
Pflanzen, welche sich hier be- 
finden, kann man erkennen, 
dass die Gegend circa 8000 
Fuss über dem Meeresspiegel AT E | 
sich befindet. : et | \smzon Lars 

Im Ganzen sind hier 5 Mi- 2 à u 7 
neralquellen. Von diesen wer- 
den nur zwei von den Osseten' 
als Heilquellen benutzt; zwei : sn. LUN 
andere liegen sehr niedrig und _ ec 
zu nahe am Gletscher; oft wer- 
den sie von diesem verdeckt, 
wodurch der Gebrauch verhin- WU 48 * 
dert wird. Die fünfte Quelle + Mo 







(LA 
(tisel = 


f] 
% 
1 L 
. M'lMdivou aus 
\ \ ar: : 


MT 0{(Station Halte 





T'irmarrs lg 


us 


ist arm an Salzen und hat eine \ Fe 


nicdrige Temperatur. en 


Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 27. ‘1 





134 PROF. DR. CARL SCHMIDT, | [n. 8.1 


Ausserdem befinden sich noch Mineralquellen an dem rechten Ufer des 
Flusses, aber da dieses Ufer zu steil ist und der Fluss stark strömt, ist es 
fast unmöglich diese zu erreichen. 

Die Quellen gehören der Gemeinde der Auls (Dörfer) Werchny- (Ober-) 
und Nishny- (Unter-)Saniba, von denen ein 18 Werst langer, schmaler Pfad 
zu den Thermen führt. 

Werchny-Saniba befindet sich am rechten Ufer des Flusses Kauridon 
und Nishny-Saniba an der Mündung des Flusses Faradon, der in den erst- 
genannten fliesst. Der Kauridon ergiesst sich unweit Werchny-Saniba in 
den Genaldon. 

Beide Auls werden von Osseten bewohnt, die beinahe Alle Christen 
sind — in Werchny sind 48 Familien, in Nishny — 49. Beide liegen 40 
Werst S.-W. von Wladikawkas. 

Als ich am 11. Juli 1887 die Quellen besuchte, waren hier 18 Perso- 
nen, 10 Männer und 8 Frauen, die das Thermalwasser gegen Rheumatismus 
und Fieber benutzten. Der Gebrauch ist sehr einfach: Von der Quelle I 
fliesst das Wasser durch IHolzrinnen in die aus Steinen zusammengelegte 
Hütte und kühlt sich unterwegs von 55° C. auf 41° C. bis 38° C. ab. Im 
Boden der Hütte ist eine Vertiefung gemacht, die eine Wanne vertreten soll. 
Bei der Quelle II wird das Wasser nicht abgekühlt, daher wird sie seltener 
gebraucht, weil nicht Jeder die hohe Temperatur des Wassers (55° C.) ver- 
tragen kann. Der Kranke kriecht durch die schmale Öffnung in die Hütte 
hinein, kleidet sich aus und setzt sich in das Wasser hinein; die Öffnung 
der Hütte wird sorgfältig zugestopft, damit die Dämpfe nicht entweichen. 
Der Kranke bleibt 10— 15 Minuten im warmen Wasser, kleidet sich in der 
Dampf-Atmosphäre wieder an, wird herauskriechend mit einem Pelz bedeckt 
und so in die benachbarte Wohnung gebracht..... 

Die Temperatur der nächsten Quelle am Gletscher, No. III war 48,8° C., 
No. IV 51,3° C., No. I 55° C., No. II 50° C., der am weitesten vom 
Gletscher entfernten No. V 15° C. 

Die Temperatur einer süssen Quelle, die sich unweit No. I befindet, war 
12,5° C., die des Flusses Genaldon, der 2 Fuss weit von den Thermen III 
und IV vorbeifliesst, war 5° C., die der Luft bei klarem Himmel um 12 Uhr 
Mittags 17,5° C., bei bewölktem Himmel um 1 Uhr 15° C.». 


Analytische Data. 


Thermalwasser I: Quellentemperatur 55° C. 

Das Wasser ist klar, farblos, geruchlos, bläut empfindliches, rothes Lak- 
muspapier. 

Melanges plys. ot chim. T. XIII, p. 98. 





(xxx) | HYDROLOGISCHB UNTERSUCHUNGEN. 135 


Vol.-Gew. bei 21,2° C. = 1,00538 (Wasser gleicher Temp. = 1). 
A) 194,830 grm. Wasser gaben eingetrocknet 1,3868 bei 100° tr. Rück- 
stand, wovon «) in Wasser leicht lösl. 1,2347 = 6,3371p.M., 
B) »  » unlösl. Kesselstein 0,1521 — 0,7807 p.M., 
daraus 2,7798 grm. AgCl + AgBr = 14,26782p.M. AgCl-+- AgBr, 


0,0495 » BaSO,, 

1,1562 » KCI + NaCl, 
0,3492 » K,PtCI, + Rb,PtCI, 
0,0763 » CaO, 

0,0499 » MgSO,, 


B) 375,936 grm. Wasser mit HCl, Chlorwasser und Chloroform colori- 
. metrisch 0,0011 grm. Brom = 0,00293 p. M. Br. = 0,00688 p. M. 
AgBr, 14,26094 p. M. AgCl = 3,52605 p. M. Cl. 
A + B 0,0067 Si0, = 0,0117 p. M. SiO,, 
0,0062 Fe,0, = 0,00759 p. M. Fe, 
0,0055 gelben Ammonio-Phosphor-Molybdäns.- Niederschlag 
= 0,00030 p. M. P,V,. 
Thermalwasser II. Quellentemperatur 50° C. 
Das Wasser ist klar, farblos, geruchlos, bläut empfindliches, rothes Lak- 
muspapier wie I. 
Vol.-Gew. bei 17° = 1,00603. 


A) 212,65 grm. Wasser 1,6203 grm. bei 100° tr. Abdampfrückstand, 
wovon in Wasser leicht lösl. «) 1,4329 = 6,73513 p. M. lösl. «, 
unlösl. Kesselstein, ß) 0,1874 = 0,88085 p. M. unlösl. ß, 
daraus 3,2688 grm. AgCI + AgBr = 15,36451 p. M. AgCIi+-AgBr, 

0,0574 » BaSO, = 0,09264 p. M. SO,, 
0,0798 » (CaO = 0,26789 p. M. Ca, 
0,1448 » MgSO, = 0,13777 p. M. Mg, 
1,3026 » KCI + RbCI + NaCl, 
0,4099 » K,PtCl, + Rb,PtCl,. 


B) 446,357 grm. Wasser mit HCl, Chlorwasser und Chloroform colori- 
metrisch 0,00131 grm. Brom = 0,00294 p. M. Br. = 0,00691 p. 
M. AgBr, 15,36760 p. M. AgCl = 3,79733 p. M. CI. 
À + B Kesselstein 0,0087 grm. gelben Ammonio-Phosphor-Molybdän- 
säure-Niederschlag = 0,00041 p. M. P,O;: 
0,00455 F&%O, = 0,00484 p. M. Fe, 
0,0204 SiO, = 0,03102 p. M. SiO,. 
I und II B nach der Brombestimmung eingedampft, mit Platinchlorid 


gefällt, die Niederschläge mit denen von I und IT A vereint, im Wasserstoff- 
Mélanges phys. et chim T. XIII, p. 20. 





136 PROF. DR. CARL SCHMIDT, [N. 8.1 


strom geglüht, zeigten spektroskopisch Rubidium-Gehalt, davon 2,1348 grm. 
KCI + RbCl mit Silbernitrat gefällt, ergaben 4,0910 AgCl = 191,63 %, 


AgCl, entsprechend { Dome xcı » mithin 100 K,PtCl,+-Rb,PtCl,—30,659 


0,179 Rb 
KCI + RDC = {uk - 


In Ermangelung grösserer Wassermengen ist dieses Verhältniss der Be- 
rechnung des Rb- und K-Gehaltes beider K,PtCl, + Rb,PtCI,, Niederschläge 
I und II zu Grunde gelegt worden. 

Beim Eindampfen beider Thermalwasser setzen sich Sulfate und Car- 
bonate vollständig um, die Kesselsteine ß enthalten keine Schwefelsäure, 
dagegen Kalk, Eisenoxyd, Phosphorsäure, Kieselsäure vollständig, Magnesia 
zum Theil. Ammoniak und Salpetersäure waren in den zur Verfügung ste- 
henden geringen Wassermengen nicht nachweisbar, ebensowenig Sulfide — 
der Silberniederschlag war völlig weiss. 

Gruppirt man die Basen und Säuren nach dem Verhalten beim Ein- 
dampfen und reducirt auf 1,000,000 grm. (ca. 1 Kubikmeter), so erhält man: 

1,000,000 grm. Thermalwasser Saniba I und II enthalten: ...... grm. 
(ca. 8000’ Meereshöhe, Kasbek-Gletscher). 


ug eo 


Saniba II. 





Gruppirung. Sauiba IT. | Saniba II. 












Volumengewicht ...... ; Wassertemperatur .. | 65° C. | 50° C. 








Rubidium Rb......... 8,22 8,46 | Rubidiumsulf. ALSO, 6,08 6,41 




















Kalium K........ .... 285,64 807,06 | Kaliumsulfat K,SO, . 186,67 198,20 
Natrium Na.......... 2122,20 | 2179,90 | Chlorkalium KCI..... 864,35 415,62 
Calcium Ca........,.. 279,77 294,19 | Chlornatrium NaCl...| 5885,12 6581,90 
Magnesium Mg ....... 51,90 187,77 | Chlormagues. MgCl, . 134,80 882,98 
Eisen Fe.........,... 7,59 4,84 | Brommagnces. MyBr, . . 8,88 8,39 
Chlor Cl1............. 8626,05 8797,88 | Calciumphosph.CaP,O, 0,42 0,57 
Brom Br..........,... 2,98 2,94 | Calciumbicarb. CaC:0s 1006,69 1058,81 
Schwefelsäure SO,..... 87,24 92,64 | Magnesiumbic.Mg(:,0 89,81 274,44 
Phosphorsäure P,O,.. 0,30 0,41 | Eisenbicarb. FeC, 6, 21,68 18,82 
Kohlensäure der icar- Kieselsäure Si0, ..... 11,70 81,02 

bonate C,04........ 688,82 842,88 
Saneretofe - Aeguival, d. 

30, Ogre 142,69 171,79 

nn A Si0, . RESTE 11,70 81,02 
Summe der Mineralbe- Sumnie der Mineralbe- 

standtheile......... 7209,45 | 7865,66 standtheile........ 7209,45 | 7865,66 
Chlor-Aequiv. des Na..| 3263,22 8862,00 
Chlor-Rest ........... 262,88 445,33 








Beim Kochen und Eindampfen von 1,000,000 grm. (ca. 1 Kubikmeter) 


dieser Thermalwasser 
Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 30. 





(axxın)] HYDROLOGISCHB UNTBRSUCHUNGEN. 137 








--- mm m u sehen mer er eg er Ge ra EEE GE need er nt tn. de Me me “te 


bleiben gelöst x) leichtlösliche Salze 






fallen nieder B) Kesselstein 












Saniba II. 


Saniba I. | Saniba II. 





Gruppirung. [sent I. 








Rubidiumsulfat Rb,SO,. 5,08 Calciumcarb. CaCO,...| 671,56 
Kaliumsulfat K,S0, ...| 186,67 Magnes.-carb. MgCO,. . 68,70 
Chlorkalium KCI...... 864,85 Eisenoxyd Fe,O,...... 10,84 
Chlornatrium NaCl....| 8885,42 Calciumphosph.Ca;P,0, 0,68 
Chlormagnesium MgCl, -Kieselsäure SiO, ...... 11,70 
Brommagnesium MgBr, 











Summe der Mincralbe- 
standtheile d. a)....| 6079,66 





Mineralbestandtheile d. 
B) Kesselstein....... 





768,46 | 968,61 


Vergleicht man diese Kaukasischen Thermalwasser der Gletscherregion 
des Kasbek mit denen des Altai (Rachmanow-Belucha)'), Kamtschatka’s?) 
und des unteren Amur-Gebietes (Neu-Michaiïlowsk) °), Islands, Neu-Seelands, 
der Alpen und Pyrenäen, so findet man, dass die Meisten viel ärmer an 
Mineralbestandtheilen sind, als die des Kasbek in 8000 Fuss Höhe. In 
1,000,000 grm. (ca. 1 Kubikmeter) enthalten die Thermalwasser: 


Wassertemp. 

Rachmanow-Belucha-Altai..... 172,83 grm. 42,5°C. 
Neu-Michailowsk (Amur-Gebiet) 247,4» 49 » 
Wildbad-Gastein .......... 349,2  » 47,8 » 
Ragaz-Pfüfers. ........... 396,2 » 37,5 » 
Kamtschatka. ............ 576,97bis3412,07 » 45bis100 » 
Geisire Island’s........... 504,8 » 1187,2 » 100 » 
Tan-la (Tibet) 4877 M. Meeresh. 1076 » 52 » 
Geisire*) und Thermen des Na- 

tionalparks ............ 1190 » 2046 » 100 » 
Te Tarata Geysir, Neu-Seeland. 2661,83 » 100 » 
Ems, neue Badquelle . ...... 4311,71 » 50 » 
Aachen, Kaiserquelle....... 4396,99 » 55 » 


Von den Kasbek-Saniba nächststehenden Thermen Wiesbadens ent- 
hält die Schützenhofquelle®), Vol.-Gew. 1,00496, Wassertemp. 49,2° 
— 6538,48, etwas weniger, der Kochbrunnen®), Vol.-Gewicht 1,00627, 
Wassertemp. 68,7° — 8507,80 etwas mehr Mineralbestandtheile, beide mit 
überwiegendem Chlornatrium. 


1) Mémoires de l’Ac. Imp. d. sc. de St. Pétersb. 7° Série, XXXII, X 18 (1885), p. 19—21. 

2) ib., p. 1—29. 

3) Bulletin XX XII, p. 77—89 (1887). 

4) À. C. Peale, Silliman Journal (8) XXVI, p 245 (1884). 

5) Heinrich Fresenius, Journal f. prakt. Chemie (2) XXXV, p. 287—253 (1887). 

6) R. Fresenius, Jahrbuch des Nassauischen Vereins für Naturkunde XXXIX, p. 1—20 
(1886) — Heinrich Fresenius, Schützenhofquelle, ib., p. 21—650 

Melanges phyr. et chim, T. XIII, p. 81. 


138 PROF. DR. CARL SOHNIDT, [N. 8. ı 


1,000,000 grammen Wasser enthalten: 





Wiesbaden. Schützenhof.  Kochbrunnen. 
Kalium K .............. 82,630 95,698 
Natrium Na............. 2030,472 2692,012 
Calcium Ca .,........... 306,647 333,249 
Magnesium Mg........... 35,567 50,747 
Eisen Fe............... 1,052 3,249 
Chlor C1............... 3602,848 | 4657,806 
Brom Br............... 1,967 3,378 
Schwefelsäure SO,......... 87,919 52,632 
Kieselsäure SiO, . . ... eos 51,162 62,714 
Phosphorsäure P Os een 0, 193 0. ‚013 
Chloraequivalent des Natrium . 3125 023 4139, 442 
Chlor-Rest.............. 477 825 518,364 





Beide Wiesbadener sind absolut und relativ zum Natrium ärmer an 
Kalium und Rubidium, Magnesium, Eisen, Phosphor, reicher an Kieselsäure 
als Saniba-Kasbek. Die Schützenhofquelle nähert sich hinsichtlich des 
Chlor-, Natrium-, Calcium-, Magnesium-Gehaltes mehr Saniba I. Der Koch- 
brunnen II ist reicher an Chlor, Natrium, Calcium, ärmer an Magnesium 
als Saniba IT. 

Der relativ wie absolut dreifache Kalium-Gehalt der Saniba-Kasbek- 
Gletscherwasser dürfte in der grösseren Basicität und entsprechend leich- 
teren Verwitterung der Kaukasus-Gipfelgesteine begründet sein, deren Kali- 
Gehalt beträchtlich ist?). 


100 Theile enthalten: 


Kali Natron 

N k,0 Nu,0. 
1) Labradorporphyr-Chomi-Borjom-Thal ........ 2,287 4,074 
2) Eruptivgestein, Enge von Mzchetha ......... 4,630 3,601 
6) Pechstein von Chomi, Kura-Borjom-Thal. . . .... 3,957 4,671 
7) Pelit, Enge von Mzchetha. ............... 2,285 0,926 
9) Gipfelgestein des Alagéz vom Ziarat ......... 2,806 4,144 
16) Stufe IIamamli, im Norden d. Alagéz, Pambak-Thal 7,653 0,149 
5°) Spaltenkrater, Samsargipfel. .............. 2,002 3,366 


7‘) Hauptgestein aus dem Bergsystem d. Kaputschidagh 3,118 4,966 


7) Vergl. meine Untersuchungen der Kaukasus- und Ararat-Gipfelgesteine in: Herrmann 
Abich, Geologische Forschungen in den Kaukasischen Ländern, III, Abschnitt 4: «Chemische 
Analysen von Prof. Dr. Carl Schmidt in Dorpat». Wien, 1887, pag. 155—159, die M beziehen 
sich auf diese Abhandlung. 

Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 82. 


(zxxım] | HYDROLOGISCHR UNTERSUCHUNGEN. 139 


13') Sumdur-Gipfel, Somkethien, Grundmasse . ..... 3,955 4,120 
16) «) in heisser 10%, HCl löslicher Theil, Pambak-Thal 0,768 0,103 
16) B) » » »  » unlöslicher » » » 6,885 0,046 
18) Trachyt-, Achatis-Mta, Kaukasus-Gipfel. . ..... 1,919 4,518 
22) «) Hochlandlava von Keli, Kaukasus-Gipfel..... 1,641 4,524 


In den Kasbek-Saniba wie den Wiesbadener Thermalwassern überwiegt der 
Chlor-Gehalt bedeutend das Chlor-Aequivalent des Natriums. Dieser 
Chlor-Gehalt entstammt demnach nicht allein der Auslaugung von Steinsalz- 
lagern oder eingesprengten Chlornatrium-Krystallen, sondern wahrscheinlich 
gleichzeitiger Einwirkung von Chlorwasserstoff oder Eisenchlorid auf 
die von den Thermalwassern durchsickerten Gesteinsschichten. Beide sind 
constante Begleiter und Produkte vulkanischer Thätigkeit — neben an- 
deren Chloriden (AIÏCI,, MgCl,, CaCL) meist der Spaltung von Chlormagne- 
sium des eingesickerten Meer- oder Salinenwassers durch hohe Temperatur 
unter Mitwirkung der durchdrungenen Fels- oder Bodenschichten entstam- 
mend. Die Oceane enthalten im Mittel ®) | 

auf 101387 er um p. 1,000,000 grm. Meerwasser 
Cl- Aequiv. des Na = 15574,7, 
Chlor-Rest 2644,0. | 
. Auf 100 grm. Chlor-Aequivalent des Natrium beträgt der Chlor-Rest 

im Kasbek-Wasser Saniba 1 | | | 13 285 
| Schützenhof . 15,291, 
» Wiesbadener À Kochtrannen. 12,523, 
» Ocean-Mittel. ........... 16,976. 


Dieser «relative Chlor-Rest» ist im Oceanwasser am grössten, trotzdem 
aus demselben kein Chlornatrium herauskrystallisirt ist, wie in den ge- 
schlossenen Soolmutterlaugenbecken des todten Meeres, Karabugas, Urmia- 
Sees u. A. | 

Sämmtliche von mir untersuchte Quell- und Flusswasser Livlands ent- 
halten dagegen mehr als 1 Aequivalent Natrium auf 1 Aequ. Chlor, sie 
zeigen keinen relativen Chlor-, sondern umgekehrt einen relativen Na- 
trium-Rest®). Das gleiche Resultat ergiebt eine genauere Vergleichung 
zahlreicher anderer Quell- und Fluss-Wasser, sofern nicht besondere indu- 
strielle oder anderweitige Lokaleinfiisse spärliche Ausnahmen veranlassen. 


8) Bulletin XXIV, p. 231 —238 (1877). 

9) Rulletin XXXI, p. 508— 632 (1887), Quellen, Brunnen, Bäche, Flüsse, Seeen der Babn- 
linie Pskow- Dorpat-Werro-Walk-\Wolmar -Wenden - Riga. 

Mélanges phys. ot chim. T, XIII, p. 33. 


140 PROF. DR. CARL SCHMIDT, [n. 8.1 














1,000,000 grammen Wasser (circa 1 Kubikmeter) enthalten...... grm., nach steigende 
Natrium- Ne ei 
A) Bäche, Flüsse, Ströme. Natrium Na | Chlor Cl | Aequivalent [Pers il 
des Chlors | N205 CO, und 
gebunden, 
Embach bei Dorpat, Livland........... 2,95 3,81 2,478 | 19,05 
Moorbach bei Segewold, Livland ........ 2,473 2,779 1,807 | 36,8 
Welikaja-Fluss bei Pskow ............. 5,720 6,275 4,081 | 40,16 
Krew-Bach bei Rodenpois, Livland....... 2,221 2,334 1,514 46,7 
Mudda-Bach bei Sagnitz, Livland........ 3,165 2,789 1,813 | 74,5 
Ssyr-Darja-Strom, Unterlauf ........... 25,89 22,55 14,66 76,5: 
Düna-Fluss bei Riga, Livland .......... 7,566 6,537 4,251 | 77,9 
g Donau Strom, Jahresmittel 1878. ...... 2,82 2,40 1,56 80,7. 
E 
i derselbe Januar— April 1878......... 3,64 3,40 2,21 64,6 
© 9» Mai August » ........ 2,08 1,60 1,04 100,0 
4 » September—October 1878 ....| 2,67 1,80 1,17 117,0 
& » November—December » .... 2,97 2,40 1,56 128,1 
Peddel-Bach bei Walk, Livland ......... 2,895 2,171 1,412 | 105,0 
Orro-Bach bei Karolen, Livland......... 4,548 2,769 1,801 | 152,5 
Elwa-Bach bei Uddern, Livland ......... 4,206 2,384 1,550 | 171,3 
Grube-Bach bei Ramotzki, Livland . ...... 3,534 2,018 1,283 | 175,4 
Aa-Fluss bei Hinzenberg, Livland. ....... 5,184 2,858 1,859 | 178, 
Pimscha-Bach bei Petschori, Gouv. Pskow .. 3,855 2,107 1,370 | 181;: 
St. Lorenz-Strom, Kanada 1854 März... ... 5,138 2,409 1,567 | 227 
Ahr-Fluss, 1 Kil. von der Mündung i. d. Rhein | 23,646 9,40 6,113 | 286, 
Renze-Bach bei Lohde, Livland ......... 3,744 1,543 1,004 | 272; 
Rhein-Strom bei Strassburg... ......... 5,167 1,212 | 0,788 | 555, 
Rio de la Plata-Strom ..,.....,...... 15,74 11,40 7,41 112, 
Nil-Strom, 2 St. stromabwärts von Kairo... | 15,665 3,37 2,192 | 714, 
Kempen-Bach bei Stakeln, Livland ....... 4,234 1,988 1,293 | 439, 
Elbe-Fluss bei Lobositz, Böhmen ........ 5,887 2,557 1,663 | 254, 
Isar-Fluss, München ................ 4,866 0,988 0,642 | 657, 
B) Süsswasser-Seeen. nn = u 
Peipus-See ...................... 2,91 3,90 2,536 14, 
Onega-See ...................... 6,575 6,883 4,476 46, 
Goktschai-See, Armenien ............. 717,28 64,02 41,635 85 
Gmunden, Traun. .................. 3,496 2,418 1,572 122 
Tschaldyr-Göl-See, Armenien. .......... 7,79 5,09 3,310 135 
Baikal-See ...................... 4,039 1,685 1,096 | 268 
Züricher See ..................... 2,24 0,83 0,540 314 
Genfer See ..... EE 4,29 1,03 0,670 | 540 
Rachel-See, Bayerischer Wald .......... 5,13 | 0,91 0,592 766 


Starnberger See .............. eus 4,86 0,78 0,507 | 858 


Mélanges phys. et chim. T, XIII, p. 84. 





(xxx1n)] HYDROLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN. 141 


atrium-Rest geordnet: 


Aualytiker. Quellenlitteratur. 


arl Schmidt Archiv f. d. Naturkunde Liv-, Est- u. Kurl. 1°" Sér., II, p. 13—14 
(1863) und VIII, p. 3—8 (1876). 
Bull. de l’Ac. Imp. d. sc. de St. Pétersb. XXXI, 508—532 (1887). 
ib. (1887). 
ib. (1887). 
ib. (1887). 
Mém. de l’Ac. Imp. d. sc. de St. Pétersb. 7°” Ser. XXIX,B.15 (1881). 
Bulletin XXXI, 508—532 (1887). 
J. F. Wolfbauer Sitzungsberichte d. K.K. Ak. d. Wiss. zu Wien LXXXVI, Abth. I, 
Heft 5, pag. 404—422 (1883). 





US NS NDS DH 


» ib. 
n 1b. 
» ib. 
» ib. 
Carl Schmidt. Bulletin XXXT, 508—532 (1887). 
» ib. 
» ib. 
» ib. 
» ih. 
» ib. 
T. S. Hunt Phil. Mag. (4), XIII, 239 (1857). 


E. W. Dafert Sitzungsb. d. Niederrh. Ges. 1885, daraus Jahresb. f. 1885, p. 2314. 
Carl Schmidt Bulletin XXXI, 508—532 (1887). 
L St. Claire-Deville | Ann. de Chimie et Phys. (3) XXIII, 42 (1848). 


J. J. J. Kyle Chemical News XXXVII, 28 (1878), daraus Jahresb., p. 1296. 
0. Popp Liebig’s Annalen CLV, 345 (1870). 

Carl Schmidt Bulletin XXXI, 508—532 (1887). 

Breitenlohner Verhandl. d. K. K. Geologischen Reichsanstalt 1876, p. 174. 
Wittstein Vierteljahrschr.f. prakt. Pharm.X,342(1861),dar. Jahresb. ‚p.1098. 


— tes 


mn 


Carl Schmidt Bulletin XX, 152 (1874). 


» » XX VIII, 242— 249 (1882). 
» Mémoires 7°"° Série XXIX, B. 43—46 (1881). 
R. Godeffroy Jahresb. 1882, p. 1635. 


Carl Schmidt Mémoires 7°” Séric XXIX, B. 43—46 (1881). 
» Bulletin XXIV, 424 (1877). 
Ü.F. Moldenhauer | Schweizer. Polytechn. Zeitschr. 1857, II, 52. 
1. St. Claire- Deville | Ann. de Chimie et Physique (3) XXXIII, 41 (1848). 
H. S. Johnson Liebig’s Annalen XCV, 230 (1855). 
E. Mendius Vierteljahrschr. f. prakt. Pharın.V, 95 (1856), daraus Jahresb. p.765. 


Mélanges phys. ot chim, T. XII, p. 25. 


142 PROF. DR. CARL SCHMIDT, [N. 8. ı 


Woher stammt diese Steigerung des relativen Chlor-Gehaltes im Ocean- 
wasser, wie im Wasser der grösseren Soolbecken des Caspi, Aral, Urmia? 
Entweder strömen diesen kolossalen Reservoiren aus anderen bisher unbe- 
kannten oder nicht untersuchten Chlorkalium-, Chlormagnesium-, Car- 
nallit-, Chlorcaleium- u.a. -Lagern analog den Stassfurter «Abraumsal- 
zen» entsprechend riesige Massen anderer Chloride als Chlornatrium zu, oder 
den stetig zuströmenden Natriumreicheren Flusswassern wird, durch Wechsel- 
wirkung mit dem suspendirten Schlamme letzterer, Natrium durch Addi- 
tion (Zeolithbildung) oder Austausch gegen Kalium des Schlammes (Al- 
bitbildung aus Orthoklas) entzogen. 

Ist letztere Hypothese richtig, so müssen diese synthetisch neugebildeten 
Kalk-Natron-Zeolithe neben Calciumcarbonat in Form von Muschelschalen, 
Diatomeenpanzern und anderen organischen Gebilden den Tiefseeschlamım 
der Oceane, den Boden abflussloser Salzwasserbecken, des Kaspi, Aral, 
Urmia bilden. 

Ersterer ist neuerdings von G. Lindström'®), letzterer (Aral- und Amu- 
Darja-Schlamm) von mir’) mit folgenden Resultaten untersucht worden. 

100 Theile enthalten: 


re GT RS 


100 Theile euthalten: 
Auf 100 Theile Thonerde 





bei 120° trocken |  lufttrocken 

Auu- Tiefsoeschlamm Amu- Tiefseeschlamm 

D Aral- 1343.84, Dari Aral- Eismecr 

arja- SDS urju- 
Suspen- |Seeboden-| „© o 1% "© .| Suspeu- |Seeboden- 
sions- SENÉ Sn"; | sions- A B 
schlamm schlamm. | 57" 50 15” Fa schlanm schlamm. A. . 
. . u a . 
zen” |zam® 
Boi 199° 

Hydra I 2,672 | 4204| 1054| 10,10 
+ Organ. 3. 
K,0....| 9,140 1,998 2,06 8,28 12,88 12,78 12,01 18,08 
Na, 0 ...| 1,588 1,892 1,49 1,12 9,23 8,87 8,89 6,25 
Ca en 11,082 | 15,812 4,09 8,74 | 66,42 | 97,67 23,86 | 20,88 
MgO ...| 2,462 1,636 0,99 2,86 14,82 10,42 5,78 16,97 
Mn,0,..| 0219 | 0,018 0,06 0,41 1,82 1,15 0,86 2,29 
l'eO, ..| 4,676 | 2,927 7,87 8,06 | 28,16 18,65 | 45,91 44,95 
ALO3...| 16,608 | 15,694 17,14 17,91 | 100,00 | 100,00 | 100,00 | 100,00 
P,0,...| 0,171 0,184 ? ? 1,08 0,85 ? ? 
C0, ....| 8,094 | 12,519 8,67 ? 18,78 | 79,78 | 20,88 ? 
SiO, ....| 60,898 | 44,166 | 62,98 | 64,36 | 803,42 | 281,43 | 809,10 | 308,62 


Summa | 100,000 | 100,000 | 100,79 | 101,78 | | | 


10) G. Liudström, Analysen von Gesteinen und Tiefseeschlamm aus dem Eismeere, vou 
der Asiatischen Nordküste und Japan. Stockholm, 1885 — lieferat, Jahresbericht, p. 2314. 

11) Carl Schmidt, Boden- und Wasser-Untersuchungen aus dem F'erghana- und Ssyr- 
Darja-Gebiete. Mémoires de l’Ac. Imp. de St. Petersbourg, 7°"° Série, XXIX, X 1, p. 37—42 
(1881). Aralseeboden und ib., XXV, X 3, p. 33 (1877). Suspensionsschlamm des Amu- 
Darja. 

Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 86. 


(xxx) ] HYDROLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN. 143 


Gruppirung des Kalkes an Kohlensäure und Phosphorsäure. 





CaCO, | 18,895 | 26,286 | 85,64 0 110,76 | 168,68 | 82,91 

CaP,0,.| 0,878 | 0,292 ? ? 2,25 1,86 ? 

CaORest| 0,5298 | 0,488 0 8,74 8.19 2.76 20,88 
MgCO, . 2,08 0 12,14 | 
NgORest 2,86 | 14,82 | 10,42 15,97 


Aus dieser Zusammenstellung ergiebt sich, dass das Verhältniss der 
Thonerde zu beiden Alkalien im Suspensionsschlamm des Amu-Darja beim 
Fort Nukuss (Unterlauf des Stromes, 18,3 Meter über dem Aralsee-Niveau) 
dem des Aral-Seebodenschlammes und Eismeer-l'iefseeschlammes A nahezu 
gleich ist. Tiefseeschlamm B ist relativ reicher an Kali und Kalk, etwas 
ärmer an Natron. Auch das Verhältniss von Thoncrde zur Kieselsäure 
stinmt nahezu überein. 

Mätte bei der Umwandlung des Amu-Darja-Suspensionsschlammes in 
Aral-Seebodenschlamm, d. h. bei Einwirkung des Aral-Seewassers auf Amu- 
Darja-Suspensionsschlamm, eine Addition von Kalk und Natron des ersteren 
zu letzterem in erheblicher Menge stattgefunden (Kalk-Natron-Zeolith-Bil- 
dung), so müsste der Aral-Seebodenschlamm relativ zur Thonerde mehr 
Natron und Kalk enthalten, als der Suspensionsschlamm des Amu-Darja- 
Wassers. Dieses ist nicht der Fall; der relativ zur Thonerde grössere 
Kalk-Gehalt des Aral-Seebodenschlammes ist nicht als Zeolith, sondern 
als Carbonat, d. h. als Muschelschalen-Detritus u. dgl., dem Amu-Darja- 
Schlamm mechanisch beigemengt. 

Kalk-Natron-Zeolithe werden durch heisse Salzsäure gespalten — 
die Einwirkung letzterer auf 100 Th. bei 120° tr. mit Wasser ausgekoch- 
ten, salzfreien Aral-Seebodenschlamm ergab (Mémoires 7ème Ser. XXIX, 
B., p. 39): 





Von 100 Th. mit Wasser ausge- 
kochtem Aral-Seebodenschlamm Auf je 100 Th. Al,O, enthält 
werden durch heisse 10%, HCl 


a) zersetzt 


(Zeolith ?) B) nicht zersetzt. a) B) 
KO.... 0,3521 1,6455 5,65 17,39 
Na0.... 0,1480 1,2441 2,37 13,15 
CaO .... 14,8786 0,4330 238,74 4,58 
Mg0....| 1,1826 0,4539 18,98 4,80 
Mn,O,... 0,0179 — 0,29 — 
Fe, Os . :. 2,1090 0,8183 33,84 8,05 
ALO, ... 6,2322 9,4614 100,00 100,00 
CO,..... _ 12,5194 — 200,88 — 
P,0, . ... 0,1338 — 2,15 — 
SIO, . ... 44,1663 — — 


Mélanges phys. et chim. T. XIII, p 87. 


144 PROF. DR. CARL SOHNIDT, [n. 6. ı 


Kohlensäure und Phosphorsäure sättigen den in die HC1-Lösung über- 
gehenden Kalk vollständig, der relative Natron-Gehalt der HCI-Lösung 
(AlO, = 100) ist nur ?/, des durch heisse HC1 nicht gespaltenen Silicat- 
Rückstandes (Natron-Feldspath etc.); er ist viel geringer als der der Natron- 
Zeolithe und Natron-Kalk-Zeolithe. 

Das gleiche Verhältniss zeigt der alte Kreidemeerboden Südrusslands, 
die Schwarzerden des Südosteuropäischen Sedimentärbeckens 'À). 


Auf 100 Theile Thonerde ALO, enthalten: 





Zahl der durch heisse 10%, HCI 
der Die Schwarzerden der ALO 
. &ek- 
Ana- Gouvernements. 37 zersetzte Theil unzersetzie R c 
lysen. 


_K0 | 820 | K0 | N,0 


13 | Ufa und Ssamara ...... 100 | 9,44] 1,86 | 18,08| 16,85 
5 | Ssaratow ........... 100 | 9,85| 0,85| 19,76] 9,54 
3 | Charkow............ 100 | 11,43! 2,01 | 26,54| 11,69 
4 | Kiew.............. 100 | 9,25! 1,12! 34,51] 15,49 
8 | Kursk ............. 100 | 11,40| 1,99! 33,46| 8,99 
3 | Chersson. ........... 100 8,59! 1,46| 23,14] 14,11 

— [Mittel .,..,......... 100 | 9,99| 1,55 | 25,91 | 12,79 


Aral-Seebodenschlamm. . .| 100 | 5,65| 2,37! 17,39 | 13,15 
Tambow, Balt. Wochenschr. Ä 
XXIIL, p. 284 (1885) .| 100 5,73| 0,63| 23,11| 6,61 


Wa 


Der durch heisse 10%, HCl spaltbare Theil (Zeolith?) dieser Schwarz- 
erden ist übereinstimmend viel Natronärmer, als der ungespaltene Silicat- 
Rückstand (Orthoklas-Albit etc.) derselben. Sollte hier eine Natronbindung 
aus dem Kreidemeerwasser stattgefunden haben, so muss ein durch heisse 
10% HCI Salzsäure unzerlegbares Natron-Thonerde-Silicat (Albit) aus 
ursprünglichem Orthoklas unter Austausch der Alkalien nach dem Schema: 
KAISi,0, + NaCl = NaAÏSi,0, und KCI sich gebildet haben. 

Je länger ein Orthoklas-Schlamm dieser Wechselwirkung mit Chlor- 
natrium unterliegt, desto weiter schreitet die Albitisirung fort — die am 
frühesten durch Hebung über den Meeresspiegel dem Austausch von Kalium 
gegen Natrium entzogenen ältesten Sedimentärschichten müssen demzu- 
folge die Kalireichsten, Natronärmsten sein. 


12) Garl Schmidt, Chemische Untersuchung von 41 Schwarzerden und Untergrund der 
Gouvernements Ufa, Ssamara, Ssaratow, Chersson, Kiew, Charkow, Kursk, Jaroslaw. Baltische 
Wochenschrift, XVIIT, p. 421—441 (1880) und XIX, 265—280 (1881). 

Mélanges phys. et chim, 'T, XIII, p. 38. 


(xxx) ] HYDROLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN. 


145 


Die Erfahrung bestätigt diese Hypothese — die ältesten Cambrischen 
und Silur-Thone Estlands sind relativ Kalireicher, Natronärmer als die jün- 
geren Devon-Thone Livlands, diese Kalireicher, Natronärmer als die jünge- 
ren Jura-Schichten Kurlands und Litthauens (Popilani), und so fort bis zu 
den relativ Kaliärmsten, Natronreichsten, jüngsten Sedimentärschichten des 


Kaspi- und Wiener Beckens. Auf 100 Th. Thonerde enthält der 


K,0 
graue untersilurische Thon von Isenhof (Estland). . . ... 39.25 
rothe devonische Thon von Quistenthal bei Dorpat..... 40,67 
» » » » Mutta D M» ..... 42,64 
40 Schwarzerden Süd-Russlands, Kreide, Tertiär-Mittel . 15,17 
Löss des Wiener Beckens (K. v. Hauer 1866) '")...... 9,26 
Tegel » » (E. v. Sommaruga 1866) '*): 
A) von Inzersdorf. ...... 6,72 
B) » Ottakring....... 11,53 
C) » Nussdorf........ 4,64 
D) » Baden ......... 14,06. 


13) Wiener Akad. Ber. LIII, 148 (1866), daraus Jahresb. f. 1866, p. 983. 


14) Jahrb. d. geol. Reichsanstalt XVI, 48 (1866), daraus Jahresb. f. 1866, p. 984. 


Mélanges phyn. ot chim. T. XIII, p. A9. 10 


Na,0 
1,06 
3,61 
4,11 
7,26 

18,34 


39,03 
36,45 
14,63 
21,35 


(xzzıı)] 147 


Über die Analyse der schwefelsauren Thonerde. Von F, Beilstein 
und Th. Grossot. (Lu le 31 Janvier 1889). | 


Das Ziel der nachfolgenden Untersuchung war die Auffindung einer ge- 
nauen Methode zur Bestimmung der freien Schwefelsäure in der schwe- 
felsauren Thonerde. Wer die vielfachen Anwendungen dieses Produktes in 
der Industrie kennt, weiss wie sehr es. darauf ankommt den Gehalt an freier 
Schwefelsäure rasch und genau zu ermitteln. Dies ist nun bis jetzt nicht 
möglich gewesen. Es liegen zwar mehrere Arbeiten vor, welche die ge- 
stellte Aufgabe lösen sollen, allein alle bis jetzt vorgeschlagenen Me- 
thoden der Analyse sind fehlerhaft. Die von einzelnen Verfassern be- 
obachteten günstigen Resultate sind nur scheinbare, denn soweit es die 
veröffentlichten Zahlen erkennen lassen, gingen die Verfasser von bestimmten 
Produkten aus, die sieeinfach analysirten, unterliessen es aber ihr Verfahren 
synthetisch zu prüfen. Niemand hat sich die Mühe genommen Mischungen 
von neutraler schwefelsaurer Thonerde und freier Schwefelsäure von be- 
kaunter Zusammensetzung herzustellen und darin die freie Säure zu ermit- 
teln. Nur auf diesem Wege lässt sich die Brauchbarkeit einer Methode 
prüfen; die blossen Analysen von Handelsprodukten beweisen nichts. 

Erlenmeyer und Lewinstein !) schlugen vor die freie Schwefelsäure 
in der schwefelsauren Thonerde durch Kochen mit überschüssiger, feuchter 
phosphorsaurer Ammoniak-Magnesia zu ermitteln. Nach der Gleichung: 
AL(SO,, + 2Mg(NH,)PO, = 2AIPO, + 2MgS0, + (NH,),SO, wird hier- 
bei alle Thonerde unlöslich niedergeschlagen und in Lösung gehen nur neu- 
trale Sulfate. Ist dem Thonerdesulfat freie Schwefelsäure beigemengt, so wird 
dieselbe nun durch die gewöhnlichsten Reagenzien, etwa Lakınustinktur, nach- 
gewiesen und der Bestimmung derselben durch Titriren mit Normal-Alkali 
stünde nichtsim Wege. Stein?) fand diese Reaktion vollkommen zuverlässig, 
nur muss die phosphorsaure Ammoniak-Magnesia frisch gefällt sein. Wir 
versuchten die obige Reaktion zur quantitativen Bestimmung der freien 
Schwefelsäure anzuwenden, fanden aber das Verfahren nicht empfehlenswerth, 


1) Jahresbericht der Chemie für 1860, 638. 
2) Zeitschrift f. analyt. Chemie 1866, 289. 
Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 41. 








148 F. BILSTEIN UND TH. @ROBBRT, [n. 8. ı 


so dass wir davon abstehen alle Einzelnheiten unserer Versuche mitzutheilen. 
Der Hauptübelstand bei diesem Verfahren besteht darin, dass die phosphor- 
saure Ammoniak-Magnesia kein beständiger Körperist. Schon beim Liegen 
an der Luft verliert sie bald Ammoniak und selbst beim Stehen unter Was- 
ser zersetzt sie sich nach etwa 14 Tagen. Nur die frisch gefällte phosphor- 
saure Ammoniak-Magnesia setzt sich mit schwefelsaurer Thonerde gut um; hat 
dieselbe einige Tage unter Wasser gestanden, so bedarf es eines längeren 
Kochens behufs Umsetzung. Dabei können aber die gebildeten Ammoniak- 
salze Ammoniak verlieren. Man ist daher gezwungen für jeden Versuch 
sich reine phosphorsaure Aınmoniak-Magnesia darzustellen, was viel zu um- 
ständlich ist. | 

Um mit einem beständigeren Körper als phosphorsaure Ammoniak- 
Magnesia zu operiren, kochten wir Thonerdesulfat mit orthophosphorsau- 
rem Magnesium Mg,(PO,), und Wasser, allein die Umwandlung erfolgte 
viel langsamer als mit Mg(NH,)PO,. Viel rascher setzte sich Thonerdesulfat 
mit Baryumphosphat um, die Versuche scheiterten indessen an der 
Schwierigkeit das Salz Ba,(PO,), rein zu erhalten. Als wir Chlorbaryum mit 
Natriumphosphat Na,HPO, und Ammoniak fällten, erhielten wir nicht neu- 
trales Orthophosphat, sondern das Salz 5BaO. 2P,O,. Auch mit Bleiphos- 
phat wurden keine zufriedenstellende Resultate erhalten. Versuche die 
Thonerde aus dem Sulfate durch Natriumphosphat zu fällen und dann 
die frei gewordene Schwefelsäure zu titriren schlugen fehl. Nach der Glei- 
chung A1,(80,), + 2Na,HPO, = 2AIPO, -+- 2Na,SO, -+- H,SO, sollte für je- 
des Molekül neutrales Thonerdesulfat ein Molekül Schwefelsäure frei 
werden. Ein Überschuss an Säure würde dann einen Gehalt an freier 
Schwefelsäure im Thonerdesulfat andeuten. Die Bestimmungen an freier 
Schwefelsäure schwankten jedoch, bei einer und derselben Probe, in viel 
zu weiten Grenzen. : 

Schon vor längerer Zeit hat man vorgeschlagen, die freie Schwefelsäure, 
in Gegenwart von Sulfaten, in der Weise zu bestimmen, dass man die kon- 
zentrirte, wässrige Lösung mit dem fünffachen Volumen Alkohol (von 95%) 
fällt und dann im Filtrate die freie Schwefelsäure, nach dem Verjagen des 
Alkohols, durch salpetersauren Baryt füllt und als Baryumsulfat wägt. 
A. Girard?) hat dieses Verfahren eingehend geprüft und gefunden, dass es 
nur bei grossen Mengen Schwefelsäure anwendbar ist. Der Hauptfehler be- 
steht darin, dass die neutralen Sulfate sich nicht völlig ausscheiden. Girard 
räth daher die Lösung der Sulfate abzudampfen und den trockenen Rück- 
stand mit absolutem Alkohol auszuziehen. Girard’s Versuche haben für 


8) Zeitschrift f, aualyt. Chemie 1865, 220. 
Molanges phys. et chim, 'T, XIII, p. 42. 





(xxzun)] ÜBER DIE ANALYSE DER SCHWEFELSAUREN THONERDE. 149 


uns keinen absoluten Werth, da er nicht saures Thonerdesulfat untersuchte 
sondern nur die sauren Sulfate von Natron, Kali, Magnesia, Kalk und Eisen- 
oxydul berücksichtigte. | 

0. Miller‘) zieht saure schwefelsaure Thonerde mit kaltem Alkohol 
aus, verdunstet den alkoholischen Auszug und bestimmt im Rückstande die 
freie Schwefelsäure durch Titriren mit '/,-Normal-Alkali, in Gegenwart von 
Methylorange. 

R. Williams?) lässt die feste schwefelsaure Thonerde über Nacht mit 
starken Alkohol, in der Kälte stehen, filtrirt dann ab, wäscht mit Alkohol 
und titrirt die alkoholische Lösung direkt mit Alkali, unter Zusatz von 
Phenolphtaleïn. In einer Handelswaare wurden, auf diese Weise, 0,44%, freie 
Säure gefunden, dauerte aber die Behandlung mit Alkohol bloss 1 Stunde 
so wurden 0,29%, Säure gefunden. Das Verjagen des Alkohols und Aufnahme 
des Rückstandes ii Wasser fand Williams nicht empfehlenswerth, weil da- 
durch ein Verlust an freier Säure eintrat. Gefunden wurde z. B. 0,35%, 
statt 0,44%, H,SO,. Vermuthlich war während des Eindampfens ein Theil 
der zweibasischen Schwefelsäure in die einbasische Äthylischwefelsäure 
übergegangen. | 

Unsere Versuche lassen keinen Zweifel darüber, dass sich die freie 
Schwefelsäure vom Thonerdesulfat, durch Alkohol, nicht quantitativ trennen 
lässt. Zunächst können wir Girard’s Beobachtung auch für das Thonerde- 
sulfat bestätigen. Aus einer wässrigen Lösung dieses Salzes wird, durch 
starken Alkohol, nicht alles Thonerdesulfat gefällt. Ein kleiner Theil desselben 
bleibt gelöst und da es sauer reagirt, so wird beim nachherigen Titriren 
mit Alkali die Säurebestimmung natürlich zu hoch ausfallen. Aber auch in 
starkem Alkohol ist das neutrale 'I'honerdesulfat etwas löslich. Wir liessen 
neutrale schwefelsaure Thonerde mit Alkohol von 95% 10 Tage lang stehen 
und verdämpften dann ein gemessenes Volumen der Lösung. 80cc hinterliessen 
0,042 g Rückstand (bei 110° getrocknet). 

Die nachfolgenden Versuche wurden fulgendermaassen angestellt. Eine 
gewogene Menge (1 g) Thonerdesulfat wurde in 5cc Wasser gelöst und 
mit 20cc Alkohol (von 95°/,) in einer Reibschale zerrieben. Nach weiterem 
Zusatz von 30cc desselben Alkohols wurde '/,-Y, Stunde am Kühler gekocht, 
dann erkalten gelassen und das gefüllte Thonerdesulfat abfiltrirt und mit 
50ce Alkohol (von 95%) gewaschen. Die alkoholischen Lösungen dampften 
wir ein, lösten den Rückstand in Wasser und titrirten die freie Säure mit 
1, Normal-Kalilauge, unter Zusatz von etwas Phenolphtalein. Bei den Ver- 


4) Bericht d. d. chem. Gesellsch. (1883) 16, 1991. 
6) Chemical news, (1887) 56, 194. 
Mélanges phya. et chim. T. XIII, p. 45. 


150 Y. BRILBTEIN UND TH. GROSSET, [N. 8.1 


suchen, in welchen ein Zusatz einer abgemessenen Menge verdünnter Schwe- 
felsäure von bekanntem Gehalte erfolgte, wurde das Gemisch vor dem Fällen 
mit Alkohol auf 2 gr eingedampft. 

Die angewandte Kalilauge enthält im Liter genau 5 g KOH; 1cc der 
angewandten Schwefelsäure entsprach 0,685 cc der Kalilauge. Die neutrale 
schwefelsaure Thonerde war durch wiederholtes Lösen in Wasser und Fällen 
mit Alkohol einer käuflichen, reinen schwefelsauren Thonerde dargestellt. Zur 
Analyse wurde je 1 g schwefelsaure Thonerde mit wechselnden Mengen 
unserer titrirten Schwefelsäure versetzt. 


Schwefelsäure. Kalilauge. 0, H,80, 
Zugesetat cc. Verbraucht. Berechnet. Gefuuden. Berechnet. 
0 1,4cc 0 0,6 0 
10,0cc 7,2 6,85cc 3,2 3,0 
20,0 10,1 13,7 4,4 6,0 
20,0 13,2 13,7 5,8 6,0 
_ 20,0 9,9 13,7 4,4 6,0 


Wie man sieht fallen die Resultate zuweilen angenähert richtig aus; 
zuverlässig kann aber die Methode nicht genannt werden. Ein direktes 
Behandeln des Thonerdesulfates mit Alkohol, ohne vorheriges Auflüsen in 
Wasser, gab uns stets einen Verlust an freier Säure. Auch Breutel (Jahresb. d. 
chemischen Technol. f, 1887, 581) verwirft das Ausziehen mit absolutem 
Allkohol. Dass durch den Zusatz von Alkohol zur wässrigen Lösung des Thon- 
erdesulfates die Abscheidung keine völlige ist haben wir auch auf folgende 
Weise konstatirt. Eine gewogene Menge saures Sulfat wurde in Wasser ge- 
löst und in der beschriebenen Weise durch Alkohol gefällt. Das Filtrat 
verbrauchte 10cc'/,-Normal-Alkali. Das gefüllte Thonerdesulfat wurde wie- 
der in Wasser gelöst und mit Alkohol gefällt. Das Filtrat verbrauchte 
1,8cc der Y,,-Normal-Alkalilösung. Es wird also durch den Alkohol nicht 
alle Säure ausgezogen; im Niederschlage befindet sich stets eine kleine 
Menge saures Thonerdesulfat. | 

Für die Bestimmung freier Säure, neben sauer reagirenden Salzen, hat 
Kieffer®) das Kupferoxyd-Ammoniak vorgeschlagen. Für die Analyse 
dessauren Thonerdesulfates ist dieses Verfahren ungeeignet, weil das ausge- 
fällte Kupferoxydhydrat sich löst, unter Bildung von basisch-schwefelsaurer 
Thonerde. Selbst Alaun verbrauchte mehrere Kubikcentimeter Kieffer’scher 
Lösung ehe bleibende Trübung eintrat. 

Vergebens versuchten wir die freie Säure durch direktes Titriren mit 
Normal-Alkali zu bestimmen, unter Zusatz von Eisenchlorid, von Eisenalaun 


6) Aunaleu d. Chemie und Pharm. 93,386. 
Melanges phys. et chim. T. XIII, p. 44. 


(xxxım)] ÜBER DIR ANALYSE DER SOHWEFELSAUREN THONERDE. 151 


oder eines Gemisches von Eisenchlorid und Rhodanammonium. Wir unter- 
lassen es die wenig stimmenden Resultate mitzutheilen. 

Wiederholt ist behauptet worden die freie Säure liesse sich im Thoner- 
desulfat bestimmen, durch Titriren mit Alkali, in Gegenwart eines passenden 
Indikators. Als ein solcher wurde das zuerst von W. v. Miller’) eingeführte 
Tropaeolin 00 empfohlen und zwar von Lunge?) und Bayer‘). Nach 
O. Miller'°) ist aber das Tropaeolin 00 weniger empfindlich als Methy]- 
orange. Dieses bestätigen Thomson !!} und E. B. "). 

Wie es scheint, handelt es sich aber, in allen angeführten Abhandlungen, 
zunächst nur um den qualitativen Nachweis der freien Säure. Resultate 
quantitativer Bestimmungen liegen keine vor. O. Miller giebt geradezu 
an, dass er das saure Thonerdesulfat zunächst mit Alkohol ausgezogen habe. 
Direkte Versuche belehrten uns, dass keiner dieser Indikatoren geeignet ist, 
um die freie Säure durch Titriren einer wässrigen Lösung von Thonerdesul- 
fat zu bestimmen. 

Williams") erhielt brauchbare Resultate durch Schütteln einer wässrigen 
Lösung von Thonerdesulfat mit einer gewogenen Menge Strychnin, Morphin 
oder Chinin und Zurückwägen des ungelösten Alkaloids. Die Versuche erga- 
ben einen etwas grösseren Gehalt an freier Säure, als das Ausziehen mit 
kaltem Alkohol, was Williams der Löslichkeit der Alkaloide in Wasser 
zuschreibt. Gefunden wurde z. B. 0,51 bis 0,54°/, H,SO, statt 0,41%. Die Ver- 
suche sind wieder mit einer Handelswaare angestellt, nicht aber mit bekannten 
Gemischen von neutralem Sulfat und Schwefelsäure. Auch wir haben einige 
Versuche in dieser Richtung angestellt, aber mit anderen organischen Basen, 
.die sämmtlich ungünstig ausfielen. Wir wandten auch Metalloxyde an, 
wie CuO und HgO, ohne indessen zum Ziele zu kommen. Silberkarbonat 
zersetzt Thonerdesulfat, schon bei eintägigem Stehen in der Kälte, völlig zu 
Silbersulfat und basischem Thonerdesalz. 

In der Hoffnung die freie Säure durch leicht lösliche Metalle ermitteln zu 
können untersuchten wir das Verhalten der sauren Thonerdesulfatlösung 
gegen Aluminium, Eisen und Zink. Aus dem Volumen des entwickelten 
Wasserstoffes glaubten wir die Menge freier Säure berechnen zu können. 
Es wurde aber ausnahmslos viel mehr Wasserstofferhalten als dem Gehalte an 


7) Berichte der deutsch. chem. Gesellsch. 11, 460. 
8) Daselbst, B. 11, 1944. 
9) Zeitschrift für analyt. Chemie 1885, 543; Jahresbericht der chem. Technologie für 
1887, 582. 
10) Berichte d. d. chem. Gesellsch. 16, 1991. 
11) Zeitschrift f. analyt. Chemie 1886, 233. 
12) Daselbst 1886, 188. 
13) Chemical news (1887) 66, 194. 
Mélanges phys. ot chim. T. XIII, p. 45. 


152 P. BEILSTEIN UND TH. GROBSET, [N. 8. ı 


freier Säure entsprach. Es erklärt sich dies aus dem Umstande, dass die an- 
geführten Metalle sich auch in neutraler schwefelsaurer Thonerde lösen, unter 
Bildung von basischem-Thonerdesulfat und Entwickelung von Wasserstoff. 

Nach vielen erfolglosen Versuchen ist es uns endlich gelungen eine 
Methode auszuarbeiten, die an Schärfe alle anderen übertrifft, sich leicht aus- 
führen lässt und auf exakter Grundlage beruht. Man löst 1 g (bei säure- 
armen Präparaten oder wo eine grössere Genauigkeit verlangt wird, nimmt 
man mehr, etwa 2 g Substanz) in 5cc Wasser, giesst 5cc einer kalt gesit- 
tigten, neutralen Lösung von schwefelsaurem Ammoniak hinzu, lässt Y, Stunde 
lang, unter häufigem Umrühren, stehen und fällt dann mit 50cc Alkolıol (von 
95%). Man filtrirt, wäscht mit 50cc Alkohol (von 95%) nach, verdunstet 
das Filtrat im Wasserbade und titrirt den in Wasser gelösten Rückstand 
mit !/,,-Normal-Kalilauge, unter Zusatz von Lacknmus. Die Methode beruht 
darauf, dass man alle neutrale schwefelsaure Thonerde als Ammoniakalaun 
niederschlägt. Die gesammte freie Schwefelsäure bleibt in Lösung. Durch 
den Alkohol wird der Rest an Alaun ausgefällt und auch das schwefelsaure 
Ammoniak. Im Alkohol gelöst bleibt nur etwas schwefelsaures Ammoniak. 
Für die Zwecke der Technik lässt das Verfahren an Genauigkeit nichts zu 
wünschen übrig. 

Zur Analyse wählten wir zunächst ein käufliches 'Thonerdesulfat, dessen 
einzelne Bestandtheile wir bestimmten. 

Das Präparat hatte folgende Zusammensetzung: 


ALLO, 14,02%, 
Fe,0, 0,05 
SO, 34,48 
H,O 50,40 
Na,0 0,63 


99,62 


Vertheilt man die gefundene Säure an die Basen, so bleibt ein Rest von 
0,71%, freier Säure H,SO,. Bei der Analyse durch Fällen mit schwefelsau- 
rem Ammoniak u. s. w. wurde der gleiche Säuregehalt (0,71°/,) gefunden. 

Es wurde nun eine andere Handelswaare analysirt und in derselben, 
nach unserem Verfahren, der Gehalt an freier Säure in 3 Versuchen zu 
0,93%, — 0,98, — 1,01%, im Mittel zu 0,97%, gefunden. Wir lösten 20 g 
dieser Waare in Wasser zu 100cc Lösung und versetzten je 5ec dieser 
Lösung (= 1g Thonerdesulfat) mit wechselnden Mengen einer (titrirten) 
verdünnten Schwefelsäure. 1cc dieser Schwefelsäure enthielt = 0,00491 g 


H,SO,. Die zum Titriren benutzte Kalilauge wurde völlig gleichwertig her- 
Mélanges phys. ot chim. T. XIII, p. 46. 


(zxzın)] ÜBER DIE ANALYSE DER SCHWEFELSAUREN THONERDE. 153 


gestellt, so dass 1ccH,SO, genau durch 1cc KOH gesättigt wurde. 1cc Kali- 
lauge enthielt demnach = 0,005616g KOH. 


Zugesetzt, Kalilauge (cc). Freie Säure H,80,% 
cc H,S,0, Verbraucht. Berechnet. Gefunden. Berechnet. 
0 2,0 — 0,97 — 
0,5ce 9,7 2,5 1,36 1,27 
1,0 2,9 3,0 1,42 1,47 
1,5 3,5 3,5 1,72 1,72 
2,0 3,8 4,0 1,86 1,96 
6,0 7,5 8,0 3,68 3,92 
10,0 11,2 12,0 5,50 5,89 


Wir fügen schliesslich ein paar neue Beobachtungen über schwefelsau- 
re Thonerde bei. Dieser Körper löst sich sehr beträchtlich in konzentrirtem 
Glycerin, dagegen nur sehr wenig in Essigsäure. Auseiner wässrigen Lösung 
von schwefelsaurer Thonerde wird, durch konzentrirte Essigsäure, der grösste 
Theil des gelösten Salzes gefällt. 


Paru le 20 avril 1889. 


10* 





Prix proposé pour la découverte de la nature du poison qui se développe 
dans les poissons, et sur les moyens de le combattre. 


LIN DIN 


La fréquence des cas de mort causée par la consommation du poisson 
salé non cuit, particulièrement parmi les populations habitant le long des 
cours d’eau poissonneux, a décidé le Comité des pêcheries de la mer 
Caspienne de faire appel aux savants afin d'arriver, par l'étude de la 
nature même du poison à pouvoir indiquer les moyens efficaces de com- 
battre le mal; à cet effet le Comité a déposé au Comptoire d’Astrakan de 
la Banque d'Etat une somme de 5000 roubles, destinée à former un prix 
pour la solution de la question sur la nature du poison qui se développe 
dans Îles poissons salés.et sur les moyens de le combattre. 

Ber question mise au concours est celle-ci: 

. Définir par la voie d'expériences exactes la nature tant physique, 
que chimique du poison qui se développe dans les poissons. 

2°. Etudier, en expérimentant sur les animaux, l'effet de ce poison sur 
le coeur, la circulation du sang, les organes digestifs et le système nerveux. 

3°. Déterminer la promptitude de l’absorption du poison par les organes 
digestifs. 

4°. Etudier et décrire les signes caractéristiques dont on pourrait se 
servir pour distinguer le poisson contaminé de celui qui ne l’est pas. 

5°. Indiquer les moyens pour préserver le poisson contre le développe- 
ment des éléments toxiques. 

6°. Indiquer le contrepoison et les moyens de secours médical à donner 
aux personnes empoisonnées. 


Le terme du concours est fixé à cinq ans; sont invités à y prendre 
part les savants du pays, ainsi que de l'étranger; les ouvrages pour ce con- 
cours pourront être écrits en langues: russe, latine, française, anglaise ou alle- 


156 


mande, et être présentés en manuscrits ou en imprimés. Les ouvrages devront 
parvenir pas plus tard que le 1. janvier 1893 au Ministère des Domaines 
de l’Empire (Msuaucrepcrso L'ocyaapcrsenubix'e EMYINECTBB); passé ce terme 
toutes les pièces du concours seront envoyées par ce Ministère à une Com- 
mission, formée, sous la présidence du Président du Conseil Médical du Mi- 
nistère de l'Intérieur, de deux membres délégués par l’Académie Impériale 
des Sciences, d'autant de membres, représentant l’Académie Médicale Mili- 
taire, et de deux membres adjoints à la Commission par la Société d'Hygiène 
Publique (O6mecrso oxpaneuia uapoanaro sapasia). Cette Commission sera 
tenue de présenter pas plus tard que le 1. janvier de l’année 1894 son 
rapport au Ministré des Domaines, qui conformément aux conclusions de ce 
rapport donnera des ordres nécessaires pour faire toucher le prix de 5000 
roubles à l’auteur du mémoire qui sera reconnu être une solution suffisante 
de la question mise au concours. Ne sera pas considéré comme obstacle à 
l’adjudication de ce prix, si le mémoire, tout en offrant une solution sufü- 
sante du problème dans ses parties essentielles, ne donne pas de réponse satis- 
faisante aux questions énoncées sub 4° et 5° ci-dessus. Si parmi les mémoires 
présentés il ne se trouve pas un seul donnant une solution satisfaisante du 
problème dans ses parties essentielles, la Commision pourra décerner, comme 
accessit, le montant des intérêts du dit capital accumulés pour les cinq 
années, au mémoire qui donnerait la solution d’une partie quelconque du 
problème, et apporterait par là des lumières nouvelles pour la connaissance 
de la véritable nature du dit poison. 


o 


.. — 00 ——— 


‘ . 
Tan 
= en. 
Mi 
i 
i 
+ 
= = =" 
ï 
L 
r 
\ u 
“ vo. .. 
rest se er 
» > ri 
& . 
[2 Ze ae Fe 
ns vs 
+ UT SU 
sh 
- Es: > 
= » B 
= 
> Dr 
L 2 Le hi 
% = 
ws CARRE 
. - 
» 
EEE | 
FE ee voa 
Her * 
N, 
LAB > 
“un “ 
, 
" B 
et. à 
7 tes 
4 ‘ 
Ù . » 
Si» 
id» ’ 4 
‘ Ba 
CAR ÿ 
«e 
Ar A . 
m ” 
y 4 
, R 
- - 
.. 3 
vom Se 
= . 
= 0-7, 
, 
.. # 
- ! 
+. 
À 
Vo 
« ” 
. IM 
. € =. 
LS 
- 
- 
x 
.. 








1, “ 


“nn 


- 
- 
+. 
-— + 


— me 


. 


” 





e- (ed .” - ge 
. > ’ D 
4 à . Be 
. 7a 
.„r . 
. 
ee . 
- 3 27% 
A 
.. 
vi .. Pr 
A - 
> = S 
FT . . 
+ ? É 5 
, ” + 
. . 
2 A , 
‘Te . 
- 
: B 
L “ ; 
: - 
“ “ 
” + 5 
= ee [u —. 
. 
. 


. 





. & 
a Po R 
u - 
.“ 
Er : 
Ne ee 
Te F 
be | - 
.. 
. 
, 
N L 
. 
C2 
= > : 
. 
1 
« 
. 
- 
. 
= 5 
R . 
, . 


’. 








> 
« 
. 
- 
+ 
‘ - 
. 
. 
’ 
os 
. 
« 
x 
. . 
CE 
, 
+ 
D 
. 
= 
Dad 
. 
. 
-. 
. 
. 
« 
* 
. 
. 
.. 
CS 
+ 
X 
« 
’ 


. 


> 


a 


Pr 


. 
. 
. 
, 
- 
A 
, 
» 
N 
«a - 
# » 
LA) 
+ 
; 
. 
+ 
.. 
" ‘ 
0 
- 
. 
+. 
Fr an à 
4 
. 
- 
. 
* 
B it 
, 
- 
PL , 
. 
ve *® 
u 
. 
Lu D 
«a. 
. . 
“ 
FA CS 





vw. 
























:: DE 


' DE 


S -PÉTERSBOURG.. 


. Nouvelle Série I (XXX. 5 


(Feuilles 1). 0; 


BULLETIN - 


N 


L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCHEN ” 


5 v : Page. n 


’ . Lu 
CONTENU: 
H. Wild, La marche normale et les perturbations de la déclinaison 
de la force magnétique terrestre . . . . : . . . .'. . .., 


N. Békétoff, Sur l'énergie de l'oxydation du Rubidium. ge article : ! 
A. Féoktistoff, Sur l’action anormale de quelques espèces de Curare 


155-172 


. : 178—176 


177—180 


N. Kulaguine, Sur quelques Lumbicides que l’on trouve dans la | 


Russie d'Europe et en Sibérie . . . . 


Fr. Sohmidt, Nouvelles contributions pour la connaissance du Ole-. : 


nellus Mickwitzi 


.. 2.2. or 0 ee 0e 2 + + + ee’ 


W. Radloff et C. Salemann, Rapport sur le mémoire de M. Ander- 
son: «Wandlungen der anlautenden dentalen Spirans im Ostja- . 


kischen, ein Beitrag zur ugrofinnischen Lautlehre» 

F, Beilstein et O. von Blaese, Sur le dosage de Pantimoine 2. 
: —— Sur le dosage de la soude en présence de la potasse 
A. Bonsdorff, Déduction d’une formule pour le calcul des arcs des 
‘ cercles parallèles de l’ellipsoïde terrestre 


u LL « , ‘ 
+ ss 98 


+. + + + = ee 


©. Lemin, Fragments Sahides de la Bible . . , . . . . .. 

J. v. Rohon, Poissons des couches siluriennes inférieures 

M. Ribalquine, De l’équilibre chimique entre l’acide chlorhydrique 
et ’hydrogöne par rapport aux métaux. Article 1°. Cuivre 

H. Wild et O. Backlund, Rapport fait à l'Académie Impériale des 


Sciences par lcs délégués de In Russio à la conférence générale 


du mètre, réunie À Paris en septembre 1889 . 


———2{ 900 — 


Y@, Imprimé par ordre de l'Académie Im périale des Bciences. 
‚Novembre 1889. 


Imprimerie de l'Académie Impériale des Scionces. 
_ Vass.-Ostr., 9° ligne, X 12. 1 | 


a + 4 + ee 
. 


11185 : 


187189 


201-207 


209—211 


‚218-219 
O. Ohwolson, Les fondaments d’unè théorie mathématique de la dif. 
füsion intérieure de la lumière. : . . . . . . . . . . .”.. . 


. C. Vessélofsky, secrétaire re perpöla.. 


181—180 








. 
oo. 
. 5 
r 
.. 
. * * 
+ 
. . 
Im. “ 
. 
“ 
. 
_ u 
Pa: 
L . + 
. 
+ ’ 
. 
+ Les 
x . 
w_ .- 
- 
. 
. 
.. 
. 
h - 
... . A 
, - .. 
7 
. . 
3 
: 
4 
=“ 
. . = 
. M “ 
.., « 
, 
PE - 
. - 
‘ , 
..g .. 
. 6 
« . 
Pi - 
« , + 
. DS 
. .. 
x .. 
er " 
“ . 
. 
, +, «ot » 
_ .- .. 
 * x: = 
5 © « 
+ 
+ + ’ 
$ + 
0 
. 
4 . 
= . . .. 
. 
m. . . . 
vv... ’ 
e 
. 
. “ . 
“ 
Y th 
= . 
ee = a * 
. Fa 
‘ * 
. 
. s ET 
ih 
em. . © 
or Te 
> « + v: 
M 0 
. e .. 
. 5 
4 


CL] 


.. 


‘ - 
“ 
- 
- 
. 
- 
+ 

0 
x 
s 

. 
. 
. 
. 
.. 
. 
. 
+ 
D N . 
« 
x 
| 
« 
. 
s 
U. 
w° 
’ 
. 
° 
mn" 

» mi . 
’- ‘ 
Na 
“ Les 
r 4 
. 1 

*. 

.. 

.. 
y 
‘ *. 
, 
. 
. . 
.f 
< 





x 


Bi | 


. 
, 
. 
. 
. 
“ 
A . 
h . 
+ 
, 
. 
LC] 
. 
- L 
2 4 
. x 
Ey . 
; . 
, 7 = 
= 
Ir 
- La 
« - 
. 
- “ * 
> 
* . 
s 
. , 
=. 
. ”. 
1 . . 


. * ” 
, B 
. 
. 
DE 
R B 
‘ 
- 
.. . 
. B 
- - * 
. 
. 
- 
. 
. . \ 
’ . 
2 ” 
, B 
. 
. ‘ x 
‘ - = 
Pe ı 
. « — C3 . 
B . e — 
Lu °° 
Le . . ” . . 
. 
> 
. 
. . D B 
. ° ” 
_ . - 
. à. . ? 
. . 
. ° j ” 
. B 
. . 
CE . " Fo 
. B 
_ .. + 
G 
a à 
. 4 4 . 
| - - 
. 
un . - Ne. D. 
. .. ss . 
. . " 
.r : 
« ! .. à 
. « ‘ 
. + . ‘ ‘ : 
- à 
. 4 > . à -. 
. + . … ° 
. . ; M " 
? 
* .. © . 
4 . « . son. 
… + \ "- 
. & x 
x à « ve 
« + " 
ns . - S 
... " - ? 
_. 4 % 
. . . ct 
. So à u ‘ 
iur Be \ . . 
. ‘ 


% 





h 


à SOLLEN 
_. Ge 


AUG 27 1890 
N ? press is 


BULLETIN 


DE L'ACADÉNIE INPÉRIALE DES SCIENCES DE ST.-PÉTERSBOURG. 





< el 





Normaler Gang und Störungen der erdmagnetischen Declination. Von H. Wild. 
(Lu le 31 janvier 1889.) 


Die bald langsam bald auch plötzlich eintretenden mehr oder minder 
grossen Abweichungen, welche die Magnetnadel von ihrem ruhigen, täglich 
wiederkehrenden Gang von West nach Ost und zurück nach West zeigt, hat 
man allgemein als Störungen der Declination . bezeichnet. Würden diese 
Störungen innerhalb eines gewissen Zeitraumes nach beiden Seiten mit glei- 
cher Stärke und gleicher Häufigkeit erfolgen, so würde ihr Effect im Mittel 
für diesen Zeitraum offenbar verschwinden und die Mittelbildung für die ein-. 
zelnen Tagesstunden während dieses Zeitraumes ergäbe dann auch unmittel- 
bar einen von diesen Störungen befreiten täglichen Gang der: 
Declination, den wir als normalen bezeichnen wollen. Vermittelst dieses 
normalen Ganges wären sodann als Abweichungen davon die einzelnen Stö- 
rungen leicht ihrem Betrage und Sinne nach zu fixiren. Da man aber nicht 
a priori wissen kann, ob jene Voraussetzung in Wirklichkeit erfüllt ist, es 
vielmehr auch möglich wäre, dass z. B. die Störungen nach der einen Seite 
häufiger oder stärker auftreten als die nach der anderen und dass dieselben 
überdies selbst auch noch eine tägliche Periode besitzen, so ist: man durch- 
aus nicht sicher, dass der als Mittel eines längeren Zeitraumes erhaltene 
tägliche Gang der Declination frei von Störungseinflüssen sei. 

Es sind nun verschiedene Methoden vorgeschlagen worden, um aus die- 
- sem mittleren, eventuell noch mit Störungen behafteten täglichen Gang.der 
Declination den wahren normalen Gang derselben wieder herzustellen. Die 
bekannteste und am häufigsten angewendete ist die Methode von Sabine?), _ 
welcher nach Herstellung des mittleren Ganges alle um einen gewissen Be- 
trag davon abweichenden einzelnen Daten als Störungen ausstösst, aus den 
übrig gebliebenen einen neuen mittleren Gang ableitet, an der Hand desselben 
dann eventuell nochmals zu den einzelnen Daten zurückgeht und wieder 
alle um jenen Betrag davon abweichenden von einer neuen Mittelbildung 
ausschliesst u. s. f., bis die letzten Mittel sich nicht mehr durch Ausstossung 
ändern; diese letzten Mittel sollen dann den normalen störungsfreien Gang re- 
präsentiren. Gegen diese Methode ist mit Recht von vielen Seiten her einge- 


1) Philosophical Transact. 1851. P. I, p. 128. 
Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 49. 11 


156 | H. WILD, [N. 8. ı 


wendet worden, dass dieFixirung desGrenzwerthes der Abweichungen, von dem 
an dieselben als Störungen auszuschliessen seien, eine durchaus willkürliche 
sei, und daher auch bei verschiedenen Untersuchungen in der That anders 
bemessen wurde, wodurch die ‚Vergleichbarkeit .der Resultate nothwendig 
leiden musste. Buys-Ballot?) und van der Stok®) haben Vorschläge 
gemacht, um diese Willkürlichkeit bei der Fixirung des Grenzwerthes zu 
beschränken. und überhaupt das Verfahren von Sabine zu verbessern, allein 
auch bezüglich ihrer Methoden bleibt noch ein weiterer gewichtiger Einwand 
gegen die Sabine’sche bestehen. Schon Mielberg hat in seiner Arbeit 
«Die magnetische Declination' in St. Petersburg») bemerkt, dass das Aus- 
schliessen von Störungen überhaupt und namentlich in dem Falle, wenn sie 
eventuell selbst eine tägliche Periode befolgen sollten, sehr misslich sei und 
zu Irrthümern führen könne; und noch bestimmter hat Weyprecht in seiner 
Abhandlung «Die magnetischen Beobachtungen der österreich-ungarischen 
arktischen Expedition 1872—1874»°) sich dahin ausgesprochen, dass der 
Einfluss der Periodicität der Störungen aus den zuerst gezogenen allgemei- 
nen Mitteln nachher auf keine Weise wieder ganz herauszubringen sei. Nun 
befolgen aber’ in der That nach Sabine’s eigenen Ermittelungen die Störun-: 
gen ebenfalls eine tägliche Periode, welche von der Periode des von ihm 
ermittelten normalen täglichen Ganges sehr erheblich abweicht, folglich 
kann der wahre normale Gang nach keiner Mcthode genau aus dem gestörten 
mittleren‘ Gange abgeleitet werden. 

Viel rationeller ist daher das von Lefroy eingeschlagene Verfahren ®), 
nicht von dem mittleren Gange mit Einschluss aller Störungen auszugehen, 
sondern zur Ermittelung des normalen Ganges nur die Daten von einzelnen 
Tagen mit geringen Amplituden, resp. solchen Tagen, wo keine entschiede- 
nen Störungen wahrgenommen und daher keine Extra-Beobachtungen ein- 
geschaltet wurden, zu nehmen. Auch hier begegnen wir aber wieder einer 
Willkür in der Fixirung der Grenze für geringe Amplituden und ausserdem 
ist gegen die Bezeichnung von Tagen mit kleiner Amplitude des Ganges als 
ungestörte einzuwenden, dass eine kleinere Amplitude auch hie und da bloss 
durch Interferenz der Periode des normalen Ganges mit derjenigen der Stö- 
rungen zu Stande kommen könnte — was, wie wir sehen werden, in Wirk- 
lichkeit in der'That der Fall ist. Auch diese Methode erscheint somit nicht 
als befriedigend. 


2) Aanteekeningen van het verhandelde in de Sectie-Vergaderingen van het Provinciaal 
Utrechts Genootschap van Kunsten en Wetenschappen 1862, p. 6, und Archives Néerlandaises, 
T. XIX, p. 107, 1884. 

h Archives Néerlandaises, T. XIX, p. 341, 1884. 

4) Repertorium für Meteorologie, Bd. IV, X 2, S. 5 und 9. 1874. 

A Denkschriften der Wiener Akademie, Bd. XXXV, 1878, 8. 73 und folg. 

6) Lefroy, Magnetical and Meteorological Observations at Lake Athabasca and Fort 
Simpson. London 1885, pag. 14. 


Mélanges phys. ot chim. T. XIII, p. 50. 


(XXXI11)] NORMALER GANG UND STÖRUNGEN DER ERDMAGNETISCHEN DECLINATION. 157 


Im Programm und in den Sitzungen der vierten internationalen Polar- 
Conferenz in Wien (April 1884)”) habe ich eine neue Methode zur Ablei- 
tung des normalen Ganges der magnetischen Elemente angegeben, welche 
von folgender Überlegung ausging. Wenn es überhaupt eine normalen täg- 
lichen Gang der Declination (und der übrigen magnetischen Elemente) giebt, 
der unabhängig von den Störungen ist, so muss derselbe doch wohl hie und 
da voll und rein in die Erscheinung treten, da wahrscheinlicher Weise auch 
Tage ohne jede Störung vorkommen. Und in der That, wenn man z. B. die 
Aufzeichnungen eines Magnetographen durchgeht, so wird man in jedem 
Monat eine Zahl von Tagen finden, wo sich ohne Weiteres ein ganz conti- 
nuirlicher, an den betreffenden Tagen in gleicher Weise wiederkehrender 
periodischer Gang deutlich erkennen lässt. Sogar in den Jahren 1882 und 
1883, mit stärkeren Störungen habe ich in den Magnetographen-Curven 
des Observatoriums in Pawlowsk, wo die Störungen überhaupt bereits grosse 
Beträge erreichen, in jedem Monat mindestens 4 solcher Tage mit regel- 
mässig und gleichartig verlaufendem Gange gefunden. An diesen Tagen 
erscheinen z. B. die Declinations-Curven entweder ganz continuirlich ohne 
jede Zacke vom Minimum zwischen 8° und 9° a. zum Maximum zwischen 
1° und 2° p. und zurück zum Minimum verlaufend, oder sind höchstens 
durch eine vereinzelte plötzliche Störungszacke unterbrochen. Diesen, an 
solchen magnetisch ruhigen Tagen deutlich ausgesprochenen und regel- 
mässig wiederkehrenden Gang betrachte ich als den Repräsentant des 
normalen Ganges gemäss der zu Anfang gegebenen Definition desselben 
und stelle ihn also für irgend einen Monat dadurch her, dass ich nur 
von den betreffenden, so ausgewählten Tagen, den sogen. Normal-Tagen, im 
Monat das Mittel für jede Tagesstunde bilde. ' 

Es scheint mir, dass nur zwei Einwände gegen diese Methode möglich 
sind, nämlich erstlich, dass die Auswahl der Normal-Tage auch wieder als 
eine willkürliche erscheine und sodann, dass die Erklärung des Ganges. an 
diesen Tagen als normalen nicht genügend begründet sei. Der erste Ein- 
wand fällt für Jeden sofort als unbegründet dahin, wénn er . gemäss meinen: 
obigen Bemerkungen mit Aufmerksamkeit Magnetographen-Aufzeichnungen 
durchgeht. Es kann nämlich dabei kaum irgend ein Zweifel darüber ent- 
stehen, welche Tage zu wählen sind, und wenn etwa über den einen oder 
anderen wegen einer kleinen Unregelmässigkeit eine Unsicherheit entstehen 
sollte, also etwa eine Person diesen Tag noch nehmen, die andere ihn bereits 


7) Mittheilungen der internationalen Polar-Commission, herausgegeben von der Kaiser], 
Akad. der Wissensch. zu St. Petersburg, unter Redaktion von H. Wild, S. 199, 208, 211, 254, 
255, 257, 258; siche auch Report of the British Assocation etc. for 1886. Report of the Com- 
mittee for comparing and reducing Magnetic Observations. 

Mélanges phys. ot chim. T. XIII, p. 51. 11* 


158 B. WILD, | [N. 8.1 


ausschliessen würde, so wird man finden, dass das Resultat sehr nahe das- 
selbe bleibt. Man muss nur die Vorsicht beobachten, eventuelle plötzliche 
und vereinzelte Störungen, welche sich mitunter auch an solchen Tagen 
noch zeigen, vor der Mittelbildung durch graphische, resp. lineare Inter- 
polation zu eliminiren. 

Indem ich ferner den Gang an diesen ausgewällten Normal-Tagen als 
normalen, d. h. ganz von Störungen befreiten erklärte, stützte ich mich vor 
Allem auf den. vorherrschend ganz ruhigen und gleichförmigen Gang der 
Magnetnadel und die gleichartige Wiederkehr der betreffenden Form der 
Curve an den fraglichen Tagen. Sowie mehr als eine vereinzelte plötzliche 
Störung auftritt, also die Curve durch Störungen eine gezackte, oder von 
häufigeren oder länger andauernden Ausbuchtungen unterbrochene wird, so 
verschwindet gleich auch im Allgemeinen die Form des Ganges von den 
den Normal-Tagen. Weitere und vielleicht noch entscheidendere Gründe 
für die Richtigkeit dieser Anschauung, nämlich, dass unsere Normal-Tage 
wirklich den ungestörten täglichen Gang der Declination geben, werden 
sich wohl aus den Untersuchungen über den normalen täglichen Gang nach 
dieser Definition ergeben. | 

Als Störungen betrachte ich sodann alle Abweichungen der einzelnen 
beobachteten Declinationen in einem Monat, von dem so festgestellten normalen 
Gang derselben für diesen Monat. Dadurch ist zugleich eine ganz bestimmte 
Definition der Störungen gegeben. Dieselben sind ferner je nach ihrem Sinne 
als positive und negative zu unterscheiden und können ausserdem naclı 
Buys-Ballot noch nach ihrer Grösse in Gruppen classificirt werden, um 
zu sehen, ob die Störungen innerhalb dieser Gruppen ebenfalls Perioden 
zeigen. Damit dabei in jedem Monat die beiderlei Abweichungen richtige 
relative Werthe erhalten, ist es endlich nothwendig, den aus den Normal- 
Tagen erhaltenen normalen Gang seiner absoluten Grösse nach je auf die 
Mitte, resp. den 15. des betreffenden Monats, nach dem jährlichen Gang 
der Declination aus den Normal-Tagen zu reduciren, ehe man die Abwei- 
chungen aller Einzel-Daten davon bildet. | 

Nach der so skizzirten Methode hat seiner Zeit Herr P. A. Müller den 
normalen Gang und die Störungen der erdmagnetischen Elemente in Paw- 
lowsk während der Periode der Polarexpeditionen (August 1882 — August 
1883) abgeleitet®). Der Erfolg dieses ersten Versuches sprach, wie auch 
von anderen Seiten anerkannt wurde, so sehr für die neue Methode, dass es 
wünschenswerth erschien, dieselbe auf alle Magnetographen-Aufzeichnungen 
in St. Petersburg und Pawlowsk, die bis und mit 1885 zusammen 14 Jahre 
umfassen, anzuwenden. Auch dieser viel grösseren Aufgabe hat sich Herr 


8) Repertorium für Meteorologie, Bd. X, X 3, 1886. 
Mélanges phys. ot chin. T. XIII, p. 52. 


(xxxıım)] NORMALER GANG UND STÖRUNGEN DER ERDMAGNBTISCHEN DRCLINATION. 159 


P. A. Müller unterzogen und die Ergebnisse seiner neuen Arbeit in einer 
Abhandlung niedergelegt, welche ich der Kaiserl. Akademie der Wissen- 
schaften am 17./29. Januar 1889 vorgelegt habe und die gegenwärtig im 
Repertorium für Meteorologie, Bd. XII, À 8, abgedruckt wird. 

Bei näherer Betrachtung nun der in den beiden Abhandlungen des Herrn 
P. A. Müller enthaltenen Resultate über den normalen Gang und die Störung 
der magnetischen Elemente bin ich zu einigen Schlüssen gelangt, welche 
mir nicht bloss für den Werth der in Frage stehenden neuen Methode zur 
Ableitung dieser beiderlei Grössen ganz entscheidende Kriterien darzubieten 
schienen, sondern auch in Verbindung mit den Ergebnissen der früheren 
magnetischen Beobachtungen in St. Petersburg geeignet sind, einen neuen 
und überraschenden Einblick in das Wesen des normalen Ganges und der 
Störungen zu eröffnen. Da von den älteren magnetischen Beobachtungen in 
St. Petersburg bisher nur eine Bearbeitung der Declination durch Herrn 
J.Mielberg’) vorliegt, so werde ich mich in der gegenwärtigen Mittheilung 
auch nur auf die, auf die Declination bezüglichen Resultate, beschränken. 

Häufigkeit der Normal-Tage. Nach der Auswahl der Normal-Tage 
durch Herrn Müller ist die Anzahl der Häufigkeit der Normal-Tage in den 
einzelnen Monaten der 14 Jahre in der folgenden Tabelle übersichtlich 
zusammengestellt. 

I. 
Zahl der Normal-Tage für Declination. 


1874 
1875 
1876 
1877 
1878 
1879 
1880 
' 1881 
1882 
1883 
1884 
1885 


u) 
Omen ci a CO DS CD 


C9 © O7 à a0 SICH DO CO 
# O2 O0 QG C0 D Où à Où =] OÙ Où HI 
= Où Or À Où I à D © I O0 E 
bad um 
BEN DM a OD N EH 
bus 
Be O Où À ID 00 CD # OD © 00 D ws 
bat but 
C9 O2 Où PR D OP © HR CN NI IE 
WU IHM OMLCUSNANINJE 
D IR ON © NN À © HN Où @ où 
C9 Où de =] D TI me HR TI ©] I O BR © 
= À  O =) O Où À «1 CO Où HR 00 
O2 © Oo O1 ND À M À DAAD 


Mittel pro 
Jahr” 15, 


ex 
Be 
TS 
a 
bO 
a 
© 
© 
x 
© 
a 
C9 
"Go 
a 
on 
a 
OS 
Le 
eo 





9) Repertorium für Metcorologic, Bd. IV, | 2, 1874. 
Mélanges phys. et chim T. XIII, p. 58. 


160 H. WILD, [N. 8.1 


Hieraus folgt, dass die Zahl der Normal-Tage im Jahre durchschnittlich 
72 beträgt, wobei sie, wenn wir von der exceptionell kleinen Zahl im Mini- 
mum-Jahre der Sonnenflecken, 1878, absehen, zuZeiten der häufigeren und 
grösseren Störungen, nämlich um die Maximum-Jahre der Sonnenflecken 
1870 und 1884 etwas weniger häufig als in der Zwischenzeit zu sein schei- 
nen. In den einzelnen Monaten ist die mittlere Zahl der Normal-Tage 6 und, 
wenn wir wieder von der kleineren Zalıl im Juli absehen, im Sommer relativ 
grösser als im Winter, wobei indessen die ganze Variation nur # 1 Tag 
beträgt. Als kleinste Zahl in den 14 Jahren finden wir 2 und als grösste 
12 pro Monat. | 
| Normaler täglicher Gang der Declination im Mittel des Jahres. 
Aus der Tabelle XXXVIH in der neuesten Abhandlung des Herrn Müller, 
welche den normalen täglichen Gang der Declination im Jahresmittel für 
alle 14 Jahre darstellt und die ich unten reproducire, ergiebt sich zunächst 
das höchst wichtige Resultat, dass derselbe in allen Jahren ein einfacher ist 
und zwar übereinstimmend mit einem Maximum westlicher Declination 
zwischen 1° und 2° p., etwas näher an 2* als an 1°, und einem Minimum 
zwischen 8° und 9° a., etwas näher an 8" als an 9*. Da also der aufsteigende 
Theil der Tagescurve ungefähr 5 Stunden, der absteigende dagegen 19 Stun- 
den umfasst, so ist der erstere viel steiler als der letztere, insbesondere aber 
ist die tägliche Änderung der Declination in den Nachtstunden von 9° p. 
bis 3° a. eine schr geringe. 


II. 


Normaler täglicher Gang der Declination in Abweichungen vom 


Tagesmittel. 
gro | 1878 | 1874 | 1876 | 1876 





1877 se | ıom| 1880 | 1881 02 | 100 1 1885 






18.| —0{o| —ı/1| —1/0| —0/6| —0{7| —0!6l —0/6! —0{el —0!6l —0’8| —0!8l —0/7| —0/7| —0/) 
2 1—1,0| —1,4| —1,0| —0,7| —0,8| —0,7| —0,7| —0,7| —0,7| —0,9| —0,9| —0,9| —0,9 0 
8 |—121 —1,8| —1,1] —0,8| —0,9| —0,9} —0,8| —0,9| —0,9| —1,2] —ı,1]| —1,0| —1,9! —0, 
4 1-20] —2,0] —1,5| —1,1| —1,2] 1,1) —1,1] 1,1] —1,2) —1,5] —1,4| —1,4| —1,6] —1,4 
5 |—2,8| —2,4| —1,8| —1,4| —1,5| —1,6] —1,4| —1,6| —1,7] —2,1] —1,9| —2,1| —2,2] —1, 
6 |-3,6| —2,8| —2,2| —1,9| —2,1| —ı,9| —1,7| —2,0| —2,2| — 2,8] —2,5| —2,6| —2,9| —2, 
7 1 —4,5| —8,3| —2,6| —2,4| —2,5| —92,3| —2,1! —2,4| —2,8| —8,3| —8,1| —8,1] —8,5| —2, 
8 |—4,6! —8,7| —8,1| —2,9| — 2,8) —2,6| —2,4| —2,6| —8,4| —8,6| —8,7| —3,5| —4,2] —8, 
9 |—5,2| —8,8| —3,0| —2,7| —2,6| —2,5| —2,1) —2,4| — 3,8] —8,2| —3,4| —8,1| —4,2| —3, 






10 |—-82| 1,7] —ı,7 —1,6| —1,4| —ı,4 —0,9 —1,2| —2,1l —1,8l —2.2| —1,9] —2,6| —2, 
11 I 01 07) 08 o8l 05 os 08 07 o2 os on o2 oa o, 
Mittag| 88 9,0! 201 24 26! 26 26 28 20 20 26 28 83 2 



















Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 54. 


(xxxIm)] NORMALER GANG UND STÜRUNGEN DER ERDMAGNETISCHEN DECLINATION. 161 


1p. 6,0 8,8| 8,6 48] 4,4] 48] 4,4 
2 4 5,4 HE ms 8,9 8,7 ue » 2 6,0 . 4,8 Y 4,6 
s | se 46 8,7 sal 81 20 27 B2al sel 40 41.80 «ul 5: 
4 | 40 8,1] 235 232 19 18 16 18 22 26] 28] 261 28 2,8 
5 | 261 20 14 12) 1,1] 0,9! 08) 081 1,11 1,4] 18 14 1,6 1,8 
6 | 1,6| 12) 08| 06 0,6! 0,6! 0,2 08 0,6 0,8 02: 08 02 o, 
7 À 11 06 05 08 03 021 00 0,1] 08 04 05 06 08 0, 
8 | 07 02 02 01 0,1] 01l—01l 0,0! 0,2] 0,2 -0,8| : 0,4] 60,4 0. 
0,8. —0,2| —0,1|—0,1| 0,0! 0,0 9) —0:1 0,1! 0,0] 0,0! 021 0,2 01 
—0, 1 


0, 
0,0| —0,5| —0,4| —0,3| —0,8| —0,3| —0, 31 —0,21 0,2 —02| 0,01 —0:1| —01 
—0,8| —0,7| —0,8| —0,4| —0,4] —0,4] —0,5| —0,4| --0,8| —0,4| —0,4| —0,8| —0.2] —0.8 
—0,6| —0,7| —-0,8| —0,5| —0,5| —0,5 —0,8 0,8) —0,5| —-0,6| —0,6| —0,4| —0,4| —0,4 


Ampl | 11,6) 9,1! 78 68 67 68 6,0! 6,6! 781 8,6| Bel BB 948 7, 


vu bad Les 
Des So © 


Was in den einzelnen Jahren variirt, ist nur die Amplitude dieser ein- 
fachen täglichen Oscillation, indem sie von ihrem Minimum 6,0 im Jahre 
1878 mit dem Minimum der Sonnenflecken beiderseits ansteigt, nämlich bis 
zum Maximum 11,6 im Jahre 1870 und zum späteren Maximum. 9/8 im 
Jahre 1884, welche beide ebenso Jahre mit Maxima der Sonnenflecken 
darstellen. 

Dieses Resultat bezüglich des aus den Normal-Tagen abgelei- 
teten täglichen Ganges der Declination scheint mir nun ein wei- 
terer Beweis dafür zu sein, dass wir esda in der That mit dem 
normalen, i. e. ungestörten Gange zu thun haben. 

Täglicher Gang mit Einschluss der Störungen. Ganz anders 
verhält sich der tägliche Gang der Declination, wie er sich aus allen Tagen 
und ohne Ausschluss von Störungen ergiebt. Derselbe ist für die Jahre 
1874—1885 unmittelbar den Annalen des physikalischen Central-Obser- 
vatoriums zu entnehmen, für 1873 hat ilın Herr Müller neu berechnet, da 
die in den Annalen mitgetheilten Mittel mit Ausschluss der dort angegebe- 
nen Störungstage abgeleitet sind; aus demselben Grunde musste er auch für 
1870 neu berechnet werden; für die früheren Jahre endlich ist er in der 
oben citirten Abhandlung des Herrn Mielberg gegeben. Wir haben hier 
eine von 1841 bis zur Gegenwart reichende Reihe stündlicher Daten der 
‘Declination, in der allerdings zwei Lücken, nämlich von 1863—-1869 und 
1871 und 1872, vorkommen. 

Vergleichen wir zunächst den mittleren, gestörten täglichen Gang 
für das Jahr, wie er sich aus den 22 von Herrn Mielberg berechneten 
Jahren 1841—1862 (Tabelle IV der erwähnten Abhandlung) '°) und sodann 


10) Herr Mielberg hat den in Tabelle VI, Seite 44 gegebenen täglichen Gang allerdings, 
den «normalen» genannt; es ist indessen leicht ersichtlich, dass derselbe seiner Ableitung 
Mélanges phys. ot chim. T. XIII, p. 55. 


162 | H. WILD, [n. 8.1 


aus der 13-jährigen späteren Reihe 1873—1885, nach’ der Mittelbildung 
von Herrn Müller (Tabelle XL seiner Abhandlung) ergiebt, mit dem mitt- 
leren normalen täglichen Gang nach des Letzteren Berechnung (siehe oben 
‘Tabelle II), so zeigt sich zwischen den beiden ersten Gängen, obschon die 
"Zeiträume, für welche sie gelten, nicht gleich gross sind und nicht analog 
zur Sonnenfleckenperiode liegen, doch eine ganz gute Übereinstimmung, 
lresp. für beide eine ganz gleichartige Abweichung vom normalen Gange. 
Das Hauptminimum zwischen 8° und 9* a. und das Hauptmaximum 
‘zwischen 1* und 2* p. ist zwar den beiderlei Gängen gemein, und wenn 
‘wir das erstere seinem absoluten Werthe nach bei ihnen gleich annehmen, 
‘bleibt das Maximum für den gestörten Gang nur wenig unter demjenigen 
des normalen Ganges; von da an sinkt aber die Declination beim gestörten 
Gange viel rascher, erreicht ungefähr um 11° p. ein secundäres Minimum, 
von welchem es nur wenig zum kleinen secundären Maximum um 3° a. 
herum ansteigt und dann wieder zum Hauptminimum abfällt. Der Haupt- 
unterschied der beiderlei Gänge besteht also im Auftreten eines zweiten 
Minimums etwas vor Mitternacht und eines zweiten, allerdings unbedeu- 
tenden Maximums in den frühen Morgenstunden beim gestörten Gange, 
gegenüber der einfachen Periode beim normalen Gange. Zum Beleg dessen 
gebe ich in der folgenden Tabelle die drei Gänge nebeneinander: 


III. 
Abweichungen vom Tagesmittel, 

Stunde. Gestörter Gang. Normaler Gang. 

1841 — 1862, 1873—1886. 1873— 1886. 

1a. — 1/4 — 173 — 07 

2 — 1,3 — 12 — 0,8 

3 — 1,3 — 12 — 10 

f 4 — 1,3 — 1,4 — 1,3 
u 5 — 1,8 — 1,7 — 1,8 
Ä 6 . — 1,5 — 1,9 — 2,3 
T 4 —1,9 — 2,9 — 2,8 

8 — 9,9 — 9,5 — 32 

9 — 9,0 — 2,3 — 3,0 

10 — 0,9 — 1,0 — 1,7 

11 1,1 1,0 0,4 

Mittag 3,3 3,1 2,7 


nach mit dem von uns als gestörten Gang bezeichneten identisch ist, was ich zur Verhütung 
von Missverständnissen ausdrücklich hervorhebe. 
Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 56. 


(XXXUI)] NORMALER GANG UND STÖRUNGEN DER ERDMAGNETISCHEN DECLINATION. 163 


Stunde. Gestörter Gang. Normaler Gang. 
1841—1862. 1873—1886. 1873—1886. 
1 p. 49 4/6 . 4/3 
2 5,1 4,9 4,5 
3 4,2 4,1 3,6 
4 2,7 2,7 2,3 
5 1,3 15 0183 
6 0,3 0,6 : 0,7 
7 — 0,4 0,0 0,4 
8 — 0,9 — 0,4 | 0,2 
9 — 1,4 — 1,0 0,0 
10 — 1,7 — 14 — 0,2 
11 — 1,8 — 1,6 — 0,4. 
12 — 1,6 — 15 .—06 


Noch auffallender werden die Unterschiede zwischen den beiderlei Gän- 
gen, wenn wir den mittleren täglichen Gang in den einzelnen Jahren ver- 
gleichen. Während nämlich, wie wir gesehen haben, der normale Gang in 
aufeinanderfolgenden Jahren sich nur durch die Amplitude, nicht aber durch 
die Form unterscheidet, treten ausser den Amplituden-Änderungen beim 
gestörten Gange auch noch Form-Veränderungen ein. Auf diese säculare 
Änderung in der Form des gestörten täglichen Ganges hat schon Herr 
Mielberg in seiner mehrfach erwähnten Abhandlung, S. 48 und folg., 
hingewiesen; da ihm indessen der wahre normale tägliche Gang als Aus- 
gangspunkt für die Beurtheilung der Verhältnisse nicht bekannt war, 
so konnte er die beiden Hauptmomente, die hier in Betracht kommen, 
nicht auseinanderhalten und. so auch zu keiner klaren Einsicht in das Wesen 
der Sache gelangen. Herr Müller hat sich in diesem Theile seiner Arbeit 
einfach dem Vorgange des Herrn Mielberg angesclilossen, und indem er 
sowohl für den normalen als gestörten Gang die Abweichungen in den 
verschiedenen Jahren vom Gesammt-Mittel vieler Jahre in den Tabellen 
XLIII und folg. mittheilte, darnach bloss auf eine analoge eigenthümliche 
zeitliche Vertheilung der positiven und negativen Abweichungen bei den 
beiden Gängen hingewiesen. 

Bei näherer Betrachtung ergiebt sich, dass diese eigenthümliche Ver- 
theilung der positiven und negativen Abweichungen, die beiden Gängen 
gemeinsam ist, nicht auf Anomalien in den verschiedenen Zeit-Perioden 
beruht, sondern nichts anderes als den algebraischen ‚Ausdruck der schon 
oben erwähnten Zu- und Abnahme der Grösse der Amplitude des normalen 
Ganges im Laufe der Jahre darstellt, und dass also der Hauptsache nach 


auch im gestörten Gange dieselbe Veränderung der Amplitude mit geringer 
Mélanges phys. et chim. T. XIIT, p. 57. 


164 H. WILD, [n. 8. ı 


Steigerung, ja in einigen Jahren sogar etwas vermindert auftritt. Erst 
wenn man das Gemeinsame in der Amplituden-Veränderung der beiderlei 
Gänge durch Bildung der Differenzen des normalen und gestörten Ganges 
je im gleichen Jahre eliminirt, zeigt sich dann deutlich die Formänderung 
des gestörten Ganges im Laufe der Zeit. 

Der normale Gang ermöglicht mit anderen Worten eine Trennung der 
beiden Hauptmomente im gestörten Gange, nämlich von Amplitude und 
Form. Während man bisher immer annahm, dass die Vergrösserung der 
Amplitude des täglichen Ganges zur Zeit der Maxima der Sonnenflecken 
der Zunahme der Störungen zu dieser Zeit beizumessen sei, erkennen wir 
jetzt nach dem Vorigen, dass die Störungen daran keinen Antheil haben, 
sondern dass diese Zunahme dem gestörten und normalen Gange gemeinsam 
ist, also im Wesentlichen nur dem letzteren zukommt. Die Störungen modi- 
ficiren den normalen Gang —abgesehen von den mehr oder minder grossen 
unregelmässigen Schwankungen der Magnetnadel, die sie bewirken und 
die sich im Mittel längerer Zeiten aufheben — nur durch gewisse Form- 
änderungen desselben, welche auf periodisch wiederkehrende Störungsursachen 
zurückzuführen sind. Diese Formänderung besteht, wie wir gesehen haben, 
hauptsächlich in der Erzeugung eines zweiten Minimums der westl. De- 
clination etwas vor Mitternacht und .eines zweiten Maximums in den frühen 
Morgenstunden, was auf eine negative d. h. das Nordende der Magnetna- 
del nach Osten ablenkende störende Kraft hinweist, die eine tägliche Pe- 
riode mit Maximum etwas vor Mitternacht und Minimum in den frühen 
Morgenstunden besitzt, resp. auf eine negative Störung am späten Abend 
und eine positive Störung am frühen Morgen. Dieser Gang einer störenden 
‚Kraft entspricht. aber vollkommen dem täglichen Gange des in Pawlowsk 
im Jahre 1882 —1883 beobachteten Erdstromes zwischen den Nord-Süd- 
Platten, der von Süd nach Nord ging und ein Maximun seiner Stärke im 
Mittel des Jahres um 10° p. und ein Minimum zwischen 4* und 5° a. auf- 
wies"). . ! | 

‘. Betrachten wir nun den gestörten täglichen Gang im Jahresmittel in 
den aufeinanderfolgenden Jahren, wie er sich unmittelbar im Mittel aller 
Tage darstellt, so bemerken wir die sonderbarsten durch Lage und Grösse 
des secundären Minimums und Maximums bewirkten Formänderungen der 
Tagescurve. Von 1843 an, wo das secundäre Minimum sehr nahe dieselbe 


11) H. Wild, Terminsbeobachtungen der erdmagnetischen Elemente und Erdströme im 
. Observatorium zu Pawlowsk vom Sept. 1882 bis August 1883. Mém. de l’Acad. Imp. des Sc. de 
St. Pétersbourg, VIT Série, T.XXXIII, M 5, S. 46, 1885. Was mir damals in keinem Zusammen- 
hange zum täglichen Gange der Declination zu stehen schien, ist jetzt durch Unterscheiduug 
von normalem und gestörtem Gang plötzlich in seiner Bedeutung klar geworden. 

Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 58. 








(XXxX111)] NORMALER GANG UND STÜRUNGEN DER ERDMAGNETISCHEN DECLINATION. 165 


Grösse wie das Hauptminimum zeigt und auf 10° p. fällt, und das secundäre 
Maximum recht deutlich um 2° a. heraustritt, verflachen sich allmählich 
diese secundären Extreme unter fortschreitender Verspätung ihres Eintritts 
und im Jahre 1849 sind sie ganz verschwunden, so dass auch der gestörte 
Gang nur eine einfache Periode darstellt. Schon 1851 tritt wieder ein 
secundäres Minimum zwischen 11° und 12° p. und ein zugehöriges Maxi- 
mum zwischen 1° und 2” a. auf, welche beiden sich allmählich verstärken 
und auseinanderrücken, so dass 1853 das secundäre Minimum bereits grösser 
als das bisherige Hauptminimum geworden ist und endlich 1857 das Mini- 
mum zwischen 9* und 10” p. um 1’ das Minimum um 8" a. übertrifft und 
auch das secundäre Maximum zwischen 4* und 5” a. relativ recht bedeutend 
erscheint. Schon 1859 hat sich dies Verhältniss der beiden Minima wieder 
umgekehrt, so dass das vormittägliche Minimum um 2’ grösser als das 
nachmittägliche um 9° p. ist. Die Curve des Jahres 1870 entspricht sodann 
wieder ganz der von 1849 d. h. sie weist auch nur ein Minimum und ein 
Maximum auf. Im Jahre 1873 haben wir ein secundäres Minimum um 
Mitternacht, welches das übliche Hauptminimum sogar etwas übertrifft und 
das secundäre Maximum fällt auf 5*a. Dieses secundäre Minimum verfrüht 
sich darauf unter Abnahme seiner Grösse in den folgenden Jahren bis 1878, 
wo es auf 10* p. fällt, während das secundäre Maximum deutlich zwischen 
I und 2* a. sich manifestirt. Die Abnahme der Grösse aber unter Verspä- 
tung des Eintritts setzt sich in den folgenden Jahren fort und erreicht die 
extreme Stellung im Jahre 1884, wo das secundäre Minimum um Mitter- 
nacht durch ein, nur um wenige Zehntel-Minuten grösseres secundäres 
Maximum um 2* a. von dem Hauptminimum geschieden ist. Im Jahre 1886 
endlich ist bereits das nachmittägliche Minimum zwischen 10* und 11” p. 
wieder zum Hauptminimum geworden und das secundäre Maximum fällt 
auf 3* a. 

Diese complicirten und deshalb schwer zu interpretirenden Verhältnisse 
werden nun sofort klar, sowie wir der früheren Bemerkung zufolge die 
Differenzen des normalen und des gestörten Ganges bilden, also den täglichen 
Gang der Störungen selbst durch die Veränderungen darstellen, welche sie 
am normalen Gange bewirken. Diese Differenzen oder Abweichungen sind 
in der folgenden Tabelle IV zusammengestellt, wobei ein negatives Vorzei- 
chen eine negative Störung, resp. eine Ablenkung des Nordendes der Mag- 
netnadel nach Ost bezeichnet. Sie ist mit Berücksichtigung der absoluten 
Werthe, sowohl der normalen als gestörten Monatsmittel der Declination 
gebildet, die wir weiter unten mittheilen werden. 


Mélanges phys. ct chim. T. X111, p. 59. 


166 | H. WILD, [N. 8. ı 


IV. 
 Abweichung des gestörten vom normalen Gang. 


Tages- e|slels 
stunde & CE RE & 





—1,6|—157|—1,0|—1,0|— 0/8 — 0!5|—0,8]— 072) —0;9|—0,91— 0/8) —0,81—0/9|—1,2| 08 
—1,8—1,5/—1,01—0,8|—0,41-——0,41—0,11—0,1|- 0,6! - 0,6|— 0,8|—0,7|0,8|—0,9|—0,6 
—18|—1,1|—1,0—0,8|—0,3]—0,1|— 0,3 0.0—0,4—0,11—0,51-0,5|—0,8|—1,11— 0,8 
—0,8/—0,8|--0,51—0,61—0,3|—0,81—0,11—0,1 —0,2|—0,4/—0:8|—0,8|— 0.210.804 


1 

2 

8 

4 

5. |+0,1|—0,1}—0,1]—0,4/—0,1/—0,1/—0,2! 0,0—0,1)| 0,01—0,1| 0,0/--0,2)— 0,8|—0, 
6 +0,8|-+0.2|+-0,8|—0,11+0.1|+-0.21—0,1|+-0.21+-0,1|+-0,81+-0,41+-0,21+-0,51+0,1+-0,2 
7 
8 
9 
10 


+-0,9|-+-0,4|-+-0,2/-+-0,21-+-0,41-+-0,21-+-0,1|-+-0,8]-+-0,6|-+-0,41-+-0,7|-+-0,8]|-+ 0,6i+-0,4|-0,4 
+-0,4+-0,51-+-0,8|+0,41+-0,4|-+-0,3-+-0,2|+-0.8|-+-0,71-+-0,5-+-0.8|-+-0,41-+-0,81+-0,71.+0, Ö 


+1,2/+0,6|+-0,8|-+0,5|-+-0,51-+0,4|-+ 0,2|-+-0,8|+-0,6|-+-0,5|-+-0,5i-+-0,3|-+-0,9| + 0,6|-+-0,E 
+1,014-0,414-0,8)+0,81-0,4|+-0,61+-0,1|+-0,41+-0,81+-0,5]+0,8|+-0,01+-0,81+-0,51+-0,4 
11 +0,8| 0,0/-+-0,8|-+-0,8\-+-0,21-+-0,4|-+-0,2 +-0,8|+-0,8|-+0,1|+-0,3|-+-0,5|+-0,8|-+-0,41-+-0,8 
. +07 +02 +04 +01 +0, +03 +01 00 0,0 +02 +01 +08 _ 01 +0,5 +0, - 


+-0,7)—0,2})+0,1|+0,4| 0,01+0,8|+0,8|-+-0,5|—0,140,1] 0,01+-0,5|—0,11+0,4|-+0, 
+0,7| 0,0)+0,2|-+0,2|+-0,1|-+0,3}/-+-0,3|-+0,3|— 0,2] 0,0 0.0|-+-0,4 0,0+0,5+0, 
+08 0,0/+-0,5|+.0,81+-0.11+0.21+-0,81+-0.2|—0,1|-+-0,1[-+0,1/+-0,6 0,0|+-0,7/+-0; 
+08 0,0/+-0,4|—0,1/+-0,1|-+-0,11+-0,8/-+-0,2/-+-0,1]— 0,8 0,0|-+-0,5|+0,1|-+-0,4/+-0,1 


Mittag 
1p 
2 
4 
5 |-+0,9/—0,4| 0,0/—0,8/—0,1| 0,0/-+-0,1/+-0,1/-+-0,2|—0,2/—0,4/+0,2/—0,1|-+-0,11—0, 
6 |-+0,7/—0,6—0,1/—0,4/—0,11—0,1/-+-0,1|—0,1|—-0,4]—0,6/—0,7|—0,6|—0,4|—0,8|—0, 
7 0,0|—0,9|—0,4/—1,7|— 0,41 — 0,8|—0,2|—0,1|— 0,71 —0,8|—1,2|—0,9/—0,71—1,1 0. 
8 1-06-1.0-08-08—-08- 04-08 -08—1,11—-1.0|—1,5/—1,1-0,81—1,.21—0, 
9 1—-08—-1,7)—-1,41—1,1-1,01- 0,7/—0,8—0,8—1,3[—1,4|—1,81—1,4|— 1,1 1,41— 1, 
10 |—-09—-2,1l-1,8—14—-13-089—-1,01—0,6—1,83l—1,81—1,91—1,6|—1,8— 1,61 1,4) 
11 |-18—-24-18-14-13-09—-0,7—-07-121-15—-1,8—1,4—1,4l—1,71—1,4 
12 |-1,8-2,7-18-12-1,0-07-08-05—-12—1.2]—1,8]—1,8-1,4—14|—1, 


Amplit.] 8,0 | 8,8 | 2,8 | 2,2 | 1,8 | 1,4 | 1,3 | 1,8 | 2,0 | 2,1 | 2,8 | 2,1 | 2,8 | 2,4 | 1,8 


_ Aus dieser Tabelle folgt das überraschende Resultat, dass die tägliche 
Periode der Declinations-Störungen wie diejenige des normalen Gan- 
ges, wenn wir von kleinen, offenbar durch noch nicht ausgeglichene verein- 
zelte grössere Störungen veranlassten Unregelmässigkeiten absehen, eine 
einfache und gleichartige in allen Jahren ist d. h. auch wieder wie 
jene sich nur durch die grössere Amplitude in den Jahren um die Maxima 
der Sonnenflecken der Zeit nach unterscheidet. Das Maximum der negativen 
Störungen tritt durchweg zwischen 10% und 11? p. ein und das Maximum 
der positiven, schwächeren und daher auch etwas unbestimmteren zwischen 
8° und 9° a. ein. Die Amplitude heträgt im Mittel: 1’, 8 und varüirt zwi- 
schen 1’, 3 und 3, 3. 

Aus der Interferenz nun dieser beiderlei periodischen Bewegungen 
mit ihren variirenden Amplituden entsteht der scheinbar so complicirte täg- 
liche Gang, wie er sich im Mittel aller Tage in den verschiedenen Jahren 
dem Obigen gemäss darstellt. Allerdings ist dies zunächst nur für die Jahre 


1870—85 nachgewiesen, da eben nur für diese Jahre der normale Gang 
Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 60. 


(XXXIII)] NORMALER GANG UND STÖRUNGEN DER ERDMAGNETISOHEN DECLINATION. 167 


abgeleitet ist, durch Analogie erscheint dies indessen auch für die früheren 
Jahre sehr wahrscheinlich. | | 
Ebenso glaube ich allgemein als nächste Ursache dieser täglichen Peri- 
ode der Declinations-Störungen die Nord-Süd-Componente der electrischen 
Ströme in der Erde bezeichnen zu müssen, obschon dem Obigen zufolge die 
Coincidenz der beiderlei Perioden zunächst nur durch einjährige Beobach- 
tungen in Pawlowsk nachgewiesen ist. Unterstützt wird dieser Schluss durch 
die von mir und Anderen '?) nachgewiesene Thatsache, dass die unregelmässi- 
gen Störungen der Declination, insofern sie einen mehr stätigen Charakter 
aufweisen, einen vollständigen Parallelismus mit den Variationen der Nord- 
Süd-Componente der electrischen Potentialdifferenz in der Erde aufweisen. 


Normaler und gestörter täglicher Gang in den einzelnen Monaten. 


Betrachten wir zunächst an der Hand der Tabellen I—XI und der Ta- 
fel 1 der 2. Abhandlung des Herrn Müller den täglichen Gang für die ein- 
zelnen Monate des Jahres je im Mittel aller 13 Jahre (1873 — 85) sowohl 
nach den Normal-Tagen als nach allen Tagen, so ist in allen Monaten mit 
grösserer Amplitude d. h. vom März bis October der normale Gang auch 
wieder ein einfacher, ein Maximum und ein Minimum, während der ge- 
störte Gang mit Ausnahme des Juni— August, je zwei Maxima und zwei 
Minima aufweist. Das letztere findet sodann in den 4 Wintermonaten 
November — Februar sowohl für den normalen als gestörten Gang statt, 
indessen mit dem Unterschied für beide, dass das Hauptminimum beim 
normalen Gange (mit einziger Ausnahme des December) stets auf 9} a. fallt; 
während beim gestörten Gange dies zum secundären wird und das Haupt- 
minimum um 10 —11* p. eintritt. 

Das Hauptmaximum sowohl des normalen als des gestörten Ganges ma- 
nifestirt sich in allen Monaten ohne Unterschied zwischen 1* und 2* p. und 
zwar näher an 2°; das Hauptminimum des normalen Gangestritt im Januar 
— April und October— December (im letzten Monat das secundäre) um 9* 
a. ein, rückt im Mai und September auf 8* a., im Juni und August ungefähr 
auf 7 a. und im Juli auf 7* a. vor. Es variirt also ausser der Grösse der 
Amplitude nur die Lage des Hauptminimums beim normalen Gange mit der 
Jahreszeit und zwar um 2 Stunden. 

12) G. Biddel-Airy, Comparison of Magnetic Disturbances recorded by the Self-register- 
ing Magnetometers at Greenwich with Disturbances of Terrestrial Galvanic Currents etc. 
Philos. Transactions Vol. 158, Part. II, pag. 465, 1868 und Vol. 160, Part I, p. 215, 1870. — 
Wild, Terminsbeobachtungen der erdmagnetischen Elemente und Erdströme zu Pawlowsk etc. 
Mém. de l’Acad. Imp. des Sc. de St. Petersb. VII 8., XXXII, X 6, S. 47, 1885. — von Sto- 
phan, Die Erdstrom-Anfzeichnungen in den deutschen Telegraphen-Leitungen; Sitzungsb. der 


Preuss. Akademie der Wissensch. XX XIX, 1886. 
Mélanges phys. et chim. T, XIII, p. 61. 


168 | H. WILD, [N. 8.1 


Während sonach der normale Gang der Declination im Laufe des Jahres 
durch Verschiebung des Hauptminimums und durch Entstehung eines secun- 
dären Minimums und Maximums in den 4 Wintermonaten sowie durch Zu- 
nahme der Amplitude vom Winter zum Sommer eine Veränderung erleidet, 
bleibt er sich dagegen in aufeinanderfolgenden Jahren für denselben Monat 
in der Form je wieder gleich und ändert da nur die Amplitude und zwar 
wieder so, dass sie in den Jahren mit den Maxima der Sonnenflecken je 
am grössten ist. Ob das Hervortreten der secundären Maxima und Minima 
im normalen Gang während der Wintermonate etwa nur der geringen Ampli- 
tude der Hauptperiode in dieser Jahreszeit und ungenügender Eliminirung 
der Störungen beizumessen sei, müssen weitere genauere Untersuchungen. 
eruiren. 

Der gestörte tägliche Gang der Declination variirt dagegen sehr beträcht- 
lich nicht bloss mit der Jahreszeit, wie wir oben gesehen haben, sondern auch für 
denselben Monat in aufeinanderfolgenden Jahren, wie dies besonders auch 
aus der mehrfach citirten Arbeit des Herrn J. Mielberg (S. 47, Tafel I) 
hervorgeht. Ob dieser complicirte gestörte tägliche Gang in den einzelnen 
Monaten entsprechend wie derjenige im Jahresmittel auch nur durch Inter- 
ferenz des normalen Ganges mit einem einfachen täglichen Gange der Stö- 


V. Normal-Monatsmittel der Declination un 





Januar... [2° 8/ol 2° 68 1°46,4| 1°45,1| 1°40/0| 1°39,7| 1034,6| 1084,1| 1°27,4 1°27,0| 1°21,7| 1°21;4| 1°10/6| 1°1 


—1, —], —0, —0,5 —0, —0,8 
Februar., | 61| 58 46,4| 44,8| 99,2] 88,9] 842] 3381 268 262) 212] 211 98 : 
—0,8 —0,6 —0,8 —0,4 —0,1 —0,1 — 
März.....| 6,2] 6,6! 45,8! 44,61 89,6! 89,1| 329 8241 26,3) 25,7] 207 20,71 9,4! ; 
—0,7 —0,7 —0,2 —05 —0,6 0,0 — 
April... 6,1! “Bel 46,8! 448] sBal 88,92) 329] 824 926,1! 26,1! 198 19,7 91! : 
—0,8 —0,5 —0,2 —0,6 0,0 —0,1 _ 
Mai...... I 51 56,0! 4601 44,8! 88.41 88,6| 8221 82,1] 926,0! 9261! 196! 198 81 : 
0 —0,1 —1,2 +-0,2 —0,1 0,1 —0,2 _ 
Juni..... 6,1| 401 44,4] 44,01 87,61 87,91 814 81,8] 26,0! 2590| 1911 194 80 
—0,2 —0,4 +-0,8 —0,1 | _01l. +08 _ 
Juli...... 62) 56 4821 42,91 87,8] 8372| 80,1 80,2| 26,8! 2531 183 186 7,4 
+0,4 —0,8 —0,6 —0,8 0,0 +0,8 | 
August... 161 07 429! 4251 B69l 36,6! 80,81 80,1] 24,5] 24,8] 187) 180 75 
—0,9 —0,4 —0,4 —0,2 —0,2 —0,1 — 
September | 1,7! 1,01 424| 422] 366! 86,1! 299! 29,91 23,91 28,6] 18,6 18,6] 7,0 
—0,7 —0,2 —0,4 0,0 —0,8 —0,1 — 
October.. | 231 28 423] 41,6! 86,0! 34,61 2981 29,11 28,91 28,4] 17,9] 176 6,1 
+0,38 —0,8 —0,4 —0,2 —0,6 —0,8 
November | 2,9] 2,4 4090| 40,8! 849! 934,6! 282] 28,0] 928,0] 228) 181 17,6! 6,3 
—0,5 —0,6 —0,4 —0,2 —0,2 —0,6 _ 
December 1,1] 0,0! 41,1| 40,6! 8421 841] 27,51 27,4] 22,4) 21,8] 170° 16,8 4,9 
—1,1 —0,6 —0,1 —0,1 —0,6 —0,2 _ 
Jahr..... [2° 42] 37110488] 43,211°87,4| 87,111°31,2| 80,9 1°26,1| 24,91 1°19,2] 19,1]1° 7,8 
—0, — 0,6 083 | —0, —0,2 —0,1 _ 


Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 62. 


(XXXIH1)] NORMALER GANG UND STÖRUNGEN DER ERDMAGNETISCHEN DECLINATION. 169 


rungen entsteht, lässt sich vor der Hand nicht entscheiden, da auf den täg- 
lichen Gang eines einzelnen Monats die nicht compensirten unregelmässigen 
Störungen noch einen zu grossen Einfluss ausüben. 

Absoluter Einfluss der Störungen. Nach Feststellung des normalen. 
Ganges und damit auch Dessen, was wir als Störung aufzufassen haben, 
lässt sich jetzt auch der Einfluss der Störungen auf die absoluten Werthe der 
Declination zahlengemäss angeben. Zur Demonstration dessen stelle ich in 
der folgenden Tafel V die absoluten Beträge der Monatsmittel der Declination 
zusammen wie sie einerseits aus den, auf die Mitte des Monats reducirten: 
Normal-Tagen folgen und andererseits aus allen Tagen ohne Ausschluss der 
Störungen sich ergeben. Strenggenommen müssten an diesen Zahlen, um die 
absoluten Werthe der aufeinanderfolgenden Jahre vergleichbar zu machen, 
wegen Verschiedenheit der benutzten Instrumente und Localitäten noch fol- 
gende Correctionen angebracht werden: 1° an allen Daten für 1870—1877 
die Correction — 6,16. 2° an den Daten von 1878 bis 31. Mai 1883 die 
Correction — 0,3"). Es ist dies hier unterlassen worden, da dieselben auf 
die Differenzen der beiderlei Werthe, die uns hier allein interessiren, nicht 
influiren. on 


13) Siehe die erwähnte 2. Abhandlung dés Herrn Müller. 


imatsmittel der Declination aus allen Tagen. 














47] 1°4,5| 0059,6| 69,4 0°54,6| 564,0 0°490| 48,51 0°45/6| 48/2] 0°88/8| 88/71 0°842| 84/01: Januar 
—02 —0,2 —0,6 — 0,5 ” —0,3 —0,1 —0,2 —0,44 
4 44] 69,92! 69,1! 53,5! 62,7! 49,11 48,2] 48,5! 42,51 8861 87,91 94,1) 393,7 Februar 
0,0 —0,1 —0,8 0,9 —1,0 —0,7 | —0,41 —0,89| , 
39 38] 58,7) 68,5! 63,3! 62,8! 48,8| 48,11 4382| 42,01 8881 37,7| 84,21 88,7 März 
0,1 —0,2 —0,5 —0,7 —0,8 - 0,6 0,5! —0,41| 
34 9394| 68,8] 58,2) 52,8) 52,81 47,7| 47,5) 43,11 42,81 88,1] 87,81 83,5] 83,6 April 
0 —0,1 0,0 : —0,2 —0,8 —0,3 +0,11 —0, 
13 92 67,9! 67,7| 52,6) 652,8] 46,81 47,1] . 42,91 42,81 87,6| 87,7] 88,8]. 83,0] ‘ «| Mai 
—,1 —0,2 +0,2 +-0,8 0,1 1 —0,8| —0,14 
25 26 67,8! 57,4) 62,3] 59,4] 46,6| 46,7) 429) 42,51 87,1] 87,41 824] 822] ‘ ‘:|Juni 
| +0,1 +0,1 +0,1 +0,1 +03 |<+0,8! , |—0,2/—0,11| | 
19 21] 672) 66,9 52,1] 51,3] 46,9] 46,91 120) 42,0] 37,01 86,6! 82,01 32,6| Juli 
| +02 —0,3 +0,2 0,0 1: 0,0. : 1-04 : +0,51 —0,02 . 
18 201 66,0! 66,0! 61,7| 651,8] 46,2] 46,1] 41,2] 41,5] 86,7| 36,7) 82,41 82,3 August 
| +02 0,0 40,1 01 ”"|+08) ‘| 0,0 01-010 
19 1,0] 55,9! 65,6| 60,6! 6508| 46,41 46,1] .40,4| 40,4] 36,4] 96,1] 82,0| 81,5 Sept. 
0.0 —0,3 —0,2 —0,3 0,0! . —0,3 —0,5| —0,26 
N 06 56,6| 65,2! 50,8| 50,01 45,1| 44,8] 40,2] 39,6] 86,9! 36,8] 31,4| 81,4 October 
| —0,1 —0,4 —0,3 —0,8 —0,6 —0,6 0,0| —0,33 
M 00! 654,7) 64,0! 49,7] 49,1) 44,6| 42,5] 89,4] 88,9) 85,1] 84,7) 81,3) 80,8 Novbr 
, 1 —0,2 —0,8 —0,6 —9,1 —0,5 —0,4 —0,6| —0,51 
EX 694! 544) 54,01 49,41 48,7| 48,6! 48,11 59,11 88,7] 84,91 84,6] 80,91 30,6 Dechr. 
| —0,4 —0,4 —0,7 —0,5 — 0,4 —0,4 —0,4| —0,48 
#3, 9'alos7i1l 668! 619! 616! 46,7| 46,8! 41,7) 41%] 37,0] 368] 82,7| 82/4 Jahr. 
139,0 —0,8 —0,8 —0,4 —0,2 —1,2 —0,8| —0,26 








Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 68. 


170 H. WILD, [n. 8.1 


Aus dieser Tabelle folgt, dass die Störungen überwiegend negative d. h. 
den Nordpol der Nadel nach Ost ablenkende sind; der mittlere Werth der- 
selben im ganzen Zeitraum beträgt — 0,26; um die Jahre der Maxima der 
Sonnenflecken erscheint er etwas beträchtlicher als zur Zeit der Minima 
derselben. Auffallender ist die jährliche Periode des mittleren Störungswer- 
thes, indem er. im Winter — 0,5 erreicht und im Juli nahezu auf O her- 
untersinkt. Ja wir ersehen aus den Einzeldaten, dass sogar im Sommer 
häufig die positiven Störungen im Monatsmittel überwiegen, während dies 
im Winter nie vorkommt. Das Maximum der negativen Störungen im Mo- 
natsmittel wurde im November 1882 erreicht, nämlich: — 2/1: 

Die Resultate dieser Untersuchung sind also kurz zusammengefasst 
folgende: 

1°. Der nach meiner Methode aus den sogen. Normaltagen abgeleitete 
tägliche Gang der Declination darf als der wirklich normale d. h. von Stö- 
rungen befreite betrachtet werden. 

2°. Dieser normale tägliche Gang der Declination ist im Jahresmittel 
stets ein einfacher und in der Form übereinstimmender nämlich mit einem 
Minimum etwas nach 8” a. und einem Maximum etwas vor 2* p. In auf- 
einanderfolgenden Jahren variirt nur die Amplitude dieser periodischen 
Schwankung und zwar in der Art, dass sie zur Zeit der Maxima der Son- 
nenflecken ihren höchsten und zur Zeit der Minima derselben ihren kleinsten 
Betrag erreicht. 

.3°. Die Störungen der Declination befolgen in ihrer algebraischen 
Summe ebenfalls eine tägliche Periode, welche im Jahresmittel stets auch 
eine einfache und in. der Form übereinstimmende ist, nämlich mit einem 
Maximum der negativen Störungen zwischen 10 und 11" p. und einem Ma- 
ximum der schwachen positiven zwischen 8* und 9* a. Diese Periode scheint 
dem täglichen Gange der Nord-Süd-Componente der electrischen Ströme 
in der Erde zu entsprechen. In aufeinanderfolgenden Jahren variirt im 
Wesentlichen auch wieder bloss die Amplitude dieser Tagesperiode und zwar 
analog mit einem höheren Betrag zur Zeit der Maxima der Sonnenflecken 
und dem kleinsten zur Zeit der Minima derselben. 

4°. Aus der Interferenz dieser beiderlei einfachen Tagesperioden für den 
normalen Gang und die Störungen ergiebt sich dann der bekannte, in Form 
und Amplitude im Laufe der Jahre so bedeutend variirende, aus allen Tagen, 
also mit Einschluss der Störungen, abgeleitete tägliche Gang der Declination. 

5°. In den einzelnen Monaten des Jahres erscheint der normale tägliche 
Gang der Declination weniger einfach und übereinstimmend, indem in den 
4 Wintermonaten November bis Februar bei ihm auch secundäre Maxima 


und Minima auftreten und das Hauptminimum im Laufe des Jahres in sei- 
Melangos phys. et chim. T. XIII, p. 64. 


(XxxI)] NORMALER GANG UND STÖRUNGEN DER ERDMAGNETISCHEN DECLINATION. 171 


ner Lage zwischen 7° a. im Juli und 9* a. inden genannten Wintermonaten 
sich verschiebt. In aufeinanderfolgenden Jahren aber variiren für denselben 
Monat auch wieder nur die Amplituden dieses täglichen Ganges und zwar 
ebenfalls conform der Zahl der Sonnenflecken. Zur Feststellung des täglichen 
Ganges der Störungen inden einzelnen Monaten ist das vorliegende Material 
nicht ausreichend gewesen, so dass entsprechende Schlüsse wie oben sub 3° 
und 4° hier noch nicht mit Sicherheit zu ziehen sind. 

6°. Im Sommer compensiren sich nahezu die positiven und negativen 
Störungen der Declination, während im Winter die negativen überwiegen; 
ebenso compensiren sich im Jahresmittel die beiderlei Störungen nahezu zur 
Zeit der Minima der Sonnenflecken und in den Jahren ihrer höchsten Zahl 
präponderiren wieder die negativen Störungen. 

Aus diesen Resultaten lassen sich nun über die Ursachen der Declina- 
tions-Variation einige weitere interessante Schlüsse ziehen. 

Erstlich weist die Verschiedenheit der beiderlei Perioden darauf hin, 
dass die Ursache des normalen täglichen Ganges eine andere sein muss als 
die der Störungen. Als nächste Ursache sowohl der unregelmässigen als pe- 
riodisch wiederkehrenden Störungen der Declination haben wir aber die 
Erdstrüme erkannt, folglich ist die normale Variation der Declination nicht 
auf Erdstrôme zurückzuführen. 

Aus der Thatsache aber, dass die Amplituden der beiderlei Perioden in 
analoger Weise vom Maximum der Sonnenflecken zu deren Minimum ab- 
und dann wieder zunehmen, folgt, dass die Ursachen sowohl des normalen 
Ganges als der Störungen ihrem Effecte nach von der Energie der Processe 
auf der Sonne abhängen, sei es nun dass sich diese als Wärme oder Licht 
oder Electricität geltend machen. 

Da die Erdströme entsprechend den Störungen, deren: nächste Ursache 
sie sind, bekanntlich auch mit der Fleckenzahl auf der Sonne an Stärke ab- 
und zunehmen, so frägt sich jetzt nur noch, in welcher Weise die Sonne 
auf die Erdströme und weiterhin auf die noch unbekannte nächste Ursache 
der normalen Variationen einwirkt. Meine Ansichten hierüber habe ich bereits 
am Schlusse meiner mehrfach erwähnten Arbeit «Terminsbeobachtungen der 
erdmagnetischen Elemente und Erdströme in Pawlowsk etc.» kurz dar- 
gelegt. Sie weiter zu entwickeln resp. auch nach den neuen, hier gewon- 
nenen Gesichtspunkten zu modificiren, halte ich augenblicklich nicht für 
geraten. Es wird dies mit mehr Erfolg dann geschehen’ können, wenn 
eine entsprechende Untersuchung über das Verhalten der Horizontal- und 
Vertikal-Intensität erfolgt sein wird, wie ich sie hier für die Declination 
ausgeführt habe. Hiezu sind aber noch einige zeitraubendere Vorarbeiten 
nöthig. 

Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 65 12 


172 H. WILD, NORMALER GANG UND STÖRUNGEN U. 8. W. [n. 8. ı 


Inzwischen hielt ich es Angesichts einiger unerwarteter wichtiger Re- 
sultate, zu welchen schon jetzt die neue Definition der normalen Variation 
und damit auch der Störungen geführt hat, für geboten, bereits die über die 
Declination gemachte Untersuchung zu veröffentlichen, da nach dem Erfolg 
dieser Probe Viele mit mir vielleicht für gut finden werden, schon jetzt bei 
den regelmässigen Bearbeitungen der Magnetographen-Aufzeichnungen auch 
die wenig Zeit in Anspruch nehmende Berechnung desnormalen Ganges nach 
Normal-Tagen gemäss meiner Definition solcher ausführen zu lassen. Im Ob- 
servatorium in Pawlowsk wenigstens wird von 1889 an die Bearbeitung 
der Magnetographen-Registrirungen in dieser Weise vervollständigt werden. 


— 0e— 


Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 66. 


(xxxm)] 173 


Sur l'énergie de l’oxydation du Rubidium. (2"* article). Par N. Békétot. 
(Lu le 14 février 1889.) 


Dans mon dernier article sur l’Energie des combinaisons j’ai eu l’honneur 
de présenter à l’académie la description d’une nouvelle méthode d’obtenir les 
métaux alcalins, que j’ai appliquée à la préparation du Rubidium métallique. 
Ayant ainsi à ma disposition une certaine quantité de métal (plus de 30 gr.), 
je me suis proposé d'exécuter une série d'expériences thermochimiques pour 
déterminer 1) la chaleur de formation de l’hydrate par l’action du métal 
sur l’eau et 2) la chaleur de formation de l’oxyde anhydre Rb,O, au moyen 
de la réaction de cet oxyde sur l’eau. 

La détermination du premier terme ne présentait pas de grande diffi- . 
culté — il s’agissait seulement de préserver le métal autant que possible 
de l’humidité et de l’oxygène de l’air — puisque le Rubidium métallique 
est beaucoup plus oxydable que le Sodium et le Potassium et il prend très 
facilement feu, quand on le manie sans précaution. A cet effet je renfermai 
le métal dans un tube en verre, que je remplissai par aspiration. On obtient 
ainsi une colonne de métal parfaitement pur et brillant; connaissant le dia- 
mètre du tube et le poids spécifique du Rubidium on pouvait calculer la 
longeur de la colonne qui correspondait à un certain poids, nécessaire pour 
l'expérience. 

Pour exécuter l’expérience de l’action du métal sur l’eau, on faisait 
deux traits de lime sur le tube à Rubidium à une distance telle, que le poids 
du métal contenu entre ces traits soit à peu près ce qui est nécessaire pour 
la bonne réussite de l’expérience, c’est-à-dire, qu’il puisse élever l’eau du 
calorimètre de deux ou de trois degrés, puisque par analogie on pouvait 
s'attendre à un développement de chaleur par équivalent très rapproché de 
celui du Potassium et des autres métaux alcalins. 

Après que toutes les pièces du calorimètre étaient ajustées à leurs places 
et la lecture du thermomètre placé dans l’eau du calorimètre effectuée on 
coupait brusquement le tube sur les endroits marqués à la lime et on intro- 
duisait rapidement le morceau du tube avec le Rubidium dans un autre tube 


en toile métallique et on plongeait à l’instant tout le système dans l’eau. — 
Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 67. 12* 


174 N. BÉKÉTOFF, [n. 6.1 


Par cet artifice on prévient l’oxydation du métal, qui ne présente qu’une 
très petite surface à l’influence de l’air et en même temps on modérait la 
réaction entre l’eau, en la rendant plus lente. De cette manière la réaction 
se produit assez régulièrement et dure environ dix minutes. Plusieurs expé- 
riences concordantes m’ont donné le résultat moyen suivant: 


Rb, + 2H,0 + aq = 270 + aq + H, = + 96400 c. 


C’est la quantité de calories, dégagées par la réaction du métal sur 
l’eau avec dégagement d'hydrogène et formation de deux molécules d’hy- 
drate d'oxyde de Rubidium dissous; en ajoutant à ce nombre celui de la forma- 
tion d’une molécule d’eau décomposé pendant la réaction — -+ 68400 et 
qui a dû diminuer d’autant la chaleur dégagée on obtient une somme de 
+ 164800, représentant la chaleur de formation de l’oxyde hydraté dissous 
par l’oxygène, le métal et l’eau: Rb,, O, H,0 + aq = 20 + aq. 

Cette quantité de chaleur est presque égale et un peu plus forte que 
celle du Potassium, comme on pouvait s’attendre d’après la ressemblance des 
deux métaux. Il s’agissait maintenant d’obtenir l’oxyde anhydre du Rubi- 
dium et de déterminer la chaleur de son hydratation pour connaître la cha- 
leur d’oxydation du Rubidium, c’est-à-dire la formation de l’oxyde Rb,O 
par les éléments. La plus grande difficulté c'était de préparer cet oxyde, 
parce que le Rubidium a une. tendance encore plus grande que le Potas- 
sium à se péroxyder et le péroxyde une fois formé est très difficile à décom- 
poser — il oxyde à une témperature rouge la plupart des métaux — non 
seulement l’argent, mais même l’or. La seule méthode qui m'a réussi est 
la même, que pour l’oxyde de Potassium — c’est-à-dire la calcination du 
mélange de différents degrés d’oyxdation du Rubidium dans une capsule 
d’argent avec le métal en excès. Quant au mélange oxydé je l’obtiens dans 
un petit ballon en verre, ou je fais couler le métal liquide et j’en enduis les 
parois. On fait passer lentement un courant d’air parfaitement pur et sec 
dans ce ballon et on chauffe légèrement pour que l’oxydation commence, parce 
que dans l’air sec et à la température ordinaire le métal reste brillant, mais 
déjà à 50° il se recouvre d’une pellicule presque noire de sous-oxyde — si 
le courant d’air continue ce sous-oxyde passe rapidement à un plus haut 
degré d’oxydation, mais ne s’arrête jamais à l’oxyde Rb,O — il se forme 
toujours du péroxyde — probablement Rb,O,. — Pour éviter la formation de 
ce péroxyde en grande quantité j’ai pensé qu’il serait utile d’élever la tem- 
pérature du ballon — afin de volatiliser le Rubidium, dont les vapeurs pour- 
raient réduire le péroxyde formé — mais cependant je n’ai pu réussir jamais 


à obtenir une masse homogène d’oxyde Rb,O, quoique l'opération était tou- 
Mélanges plıys. ot chim. T. XIII, p. O5, 


(xxx111)] SUR L'ÉNERGIE DE L’OXYDATION DU RUBIDIUM. 175 


jours arrêtée, quand l’augmentation du poids du ballon avec le Rubidium 
atteignait juste la quantité d'oxygène absorbé nécessaire à la formation de 
l’oxyde Rb,0. On obtient toujours des mélanges, d’oxydes supérieurs avec 
du métal non oxydé et du sous-oxyde. On transvase ce mélange dans une 
capsule d’argent, où on fait passer un courant d’azote, puisque sans cette 
précaution le mélange prend feu et se transforme en péroxyde, qui demande 
une très grande quantité de métal pour être réduit Rb,O, + Rb, — 4Rb,0. 
Le mélange d’oxydes, auquel on ajoute un peu de métal est calciné et de 
cette manière on obtient enfin un oxyde pur de la composition de Rb,0, 
qui ne dégage aucun gaz avec l’eau. 

L’hydratation de cet oxyde m’a fourni le nombre 69900 ou presque 
70000, beaucoup plus fort, que pour l’oxyde de Potassium, c’est ce que 
j'avais prévu; en soustrayant ce nombre de la chaleur de formation de 
l’hydrate + 164800 nous obtenons le nombre 94900 pour la réaction 
Rb, + 0 = Rb,0, produisant l’oxydre anhydre; il est plus bas, que celui de 
P’oxydation du Potassium — c’est ce que j’ai cherché à démontrer. La chaleur 
d’oxydation des métaux alcalins suit donc une marche décroissante depuis le 
Lithium — j’usqu’au Rubidium. 


Mélanges phys. et chim T. XIII, p. 69. 








xx) | 177 


Über die abnorme Wirkung einiger Curare-Sorten. Von Dr. A. Feoktistow. 
(Lu le 28 février 1889.) 


Es ist allgemein bekannt, dass grössere Dosen Curare in das Blutgefäss- 
system injicirt, bei Warm- und Kaltblütern ihre Wirkungen nicht mehr auf 
die Nervenendigungen in den willkürlichen Muskeln beschränken, wie es bei 
Injectionen von kleinen Dosen der Fall ist, sondern dass die lähmende Wir- 
kung des Curare sich auch auf andere Theile des Nervensystems ausdehnt. 
Es ist z. B. bekannt, dass grössere Curare-Mengen auch den nervus vagus, 
splanchnicus und oculomotorius lähmen. Von diesen drei Nerven wird aber 
vor allem und am häufigsten der n. vagus gelähmt. Diese letztere Eigen- 
schaft wusste bereits CI. Bernard und wurde auf dieselbe auch von Kölli- 
ker, Bezold, Heidenhain und Bidder hingewiesen. Böhm zeigte, dass 
bei solcher Vaguslähmung die Reizung des peripheren Stumpfes dieses 
Nervens mittelst des Inductionsstromes zur Blutdrucksteigerung und Puls- 
beschleunigung durch Reizung der im Vagus verlaufenden ungelähmten 
accelerirenden Nerven-Fasern führt. Es ist fernerhin bekannt, dass die 
Intensität der vaguslähmenden Wirkung des Curare bei verschiedenen Sorten 
desselben eine verschiedene ist. Es ist also im Grunde genommen nichts 
neues, wenn ich mir erlaube es mitzutheilen, dass ich neulich bei der 
Untersuchung von drei Curare-Sorten gefunden habe, dass alle drei die 
erwähnte Lähmung der Vagusendigungen im Herzen hervorrufen. Es hat 
dieser Befund nur in sofern eine grosse Bedeutung, als dass ich auf Curare- 
Sorten stiess, welche nicht in grossen, sondern in kleinen Dosen diese 
Vaguslähmung hervorbrachten. Dosen, welche gerade genügten das Thier 
zu «immobilisiren», lähmten bereits den Vagus, was bis jetzt, wie es scheint, 
nicht beobachtet worden ist. Die vasomotorischen Reflexe blieben normal, 
der Blutdruck war aber etwas niedriger als er gewöhnlich unter gleichen 
Bedingungen ist. 

Es ist auffallend, dass der Vagus der Hunde und Kaninchen nur vor- 
übergehend gelähmt wurde, hingegen der Vagus der Katzen sich als sehr 


empfindlich erwies, so dass selbst nach 1—1’/, Stunden fortgesctzter künst- 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 83. 


178 DE. À. FEOKTISTOW, [n. 8. ı 


licher Respiration seine Functionsfähigkeit nicht wiederhergestellt wurde. 
Höchst wahrscheinlich ist diese Erscheinung dadurch zu erklären, dass der 
vaguslähhmende Stoff bei den Hunden und bei den Kaninchen schneller als 
bei den Katzen ausgeschieden wurde. 

Die eine von mir untersuchte Sorte des Curare wurde vor einigen Jah- 
ren, die andere im Jahre 1887 von Merck bezogen. Die dritte Sorte hatte 
vor vielen Jahren Herr Prof. Owsjannikow von Cl. Bernard persönlich 
mitgebracht. Ich benutzte zu meinen Versuchen ganz frisch bereitete 
1— 2°/,-ige Lösungen dieser drei Curare-Sorten, indem ich Katzen und 
kleineren Hunden 5—10 Migrm., Kaninchen 2—3 Migrm. (trockener Sub- 
stanz) intravenös injicirte. 

Wenn das Curare von Merck von vornherein eine den Vagus lähmende 
Wirkung besitzen könnte, so ist es von dem Curare von Cl. Bernard 
kaum anzunehmen. Es ist vielmehr möglich, dass im Laufe von Jahren eine 
Veränderung in der chemischen Zusammensetzung dieses Giftgemenges ein- 
getreten ist, und zwar trotz der Aufbewahrung im trockenen Zustande. 
Schulz erwähnt z. B. ausdrücklich, dass einige Curare-Sorten, welche vor 
einem Jahr noch sich gut und kräftig zeigten, nach Ablauf dieser Zeit ihre 
Eigenschaften zum Theil oder ganz einbüssen können. Ferner zeigt zerrie- 
benes Curare unter dem Mikroskop hier und da Gruppen von prismatischen 
und nadelförmigen Krystallen, deren Menge mit dem Alter des Präparates 
zunimmt. Dieses allein zeigt, dass in dem complicirten Giftgemenge, wel- 
ches wir Curare nennen, eine chemische Veränderung vor sich geht und 
zwar selbst in dem im trockenen Zustande aufbewahrten. 

Es zeigt in der letzten Zeit die Erfahrung zur Genüge, dass das Curare 
im Handel ungeheuer oft verfälscht oder schlecht bereitet vorkommt. Bald 
bekommt man ganz unwirksame oder schwach wirkende Sorten, Sorten, die 
die stärksten Krämpfe hervorrufen etc., endlich Sorten, wie die von mir 
untersuchten, welche in kleinen Mengen injicirt, die Vagusenden im Herzen 
lähmen und das Präparat wenigstens zu gewissen Zwecken unbrauchbar 
machen. Noch schlimmer wäre es aber, wenn ein solches Präparat den Ex- 
perimentator irre führen sollte, was namentlich bei solchen toxikologisch- 
physiologischen Untersuchungen leicht der Fall sein könnte, wo von einem 
zu untersuchenden Gifte gerade Vaguslähmung erwartet wird. — Es ist 
deshalb durchaus zu empfehlen, jedes Curare auf seine Eigenschaften 
von Zeit zu Zeit genau zu prüfen, bevor man zu den eigentlichen Experi- 
menten unter Zuhülfenahme desselben übergeht. Da aber die Unzuver- 
lässirkeit des im Handel vorkommenden Curare immer zunimmt, so ist es 
die höchste Zeit, der Fabrikation desselben einige Aufmerksamkeit zu 
Schenken. 

Melanges biolagigass. T. XIII, p 54. 


(xxx) | ÜBER DIE ABNORME WIRKUNG EINIGER CURARE-SORTEN. 179 


Bekanntlich bekommen die Droguenhandlungen das Curare von Brasilien 
aus eingeführt, woselbst es von den im Norden des Landes wolınenden 
Indianerstämmen fabricirt und verkauft wird. Ebenso wird es von den 
Indianern des Orinokogebietes und von denen des British Guyana bereitet 
und in den Handel gebracht. Nun wird aber in Süd-Amerika selbst das 
Curare verschiedener Bereitung verschieden geschätzt, in Europa aber alle 
Sorten unter einer Benennung und zu gleichem Preise verkauft. — Deshalb 
wäre es sehr wünschenswerth, dem Vorschlage Schulz’s zu folgen und die 
Rohstoffe selbst, welche zur Bereitung des Curare dienen, direkt auf den Markt 
zu bringen und erst in Europa zu bearbeiten. Es ist das um so viel wün- 
schenswerther, als bereits Appun gefunden hatte, dass der gehörig aus- 
gekochte Saft der Rinde der zur Curare-Darstellung verwandten Sérychnos- 
arten allein hinreicht, um ein Curare von derselben Wirkung herzustellen, 
wie das von den Indianern bereitete. Couty und Lacerda erhielten auch 
einen Curare-ähnlichen Stoff aus der Strychnos triplinervia, welcher Stoff 
aber doch nicht die nöthige Intensität und Reinheit der echten Curare- 
wirkung zeigte. 

Es wäre daher wiünschenswerth, alle Ingredientien, die den Indianern 
zur Bereitung des Curare dienen, zu prüfen. Als solche sind uns Sirychnos 
toxifera, Str. cogens, Str. Schomburgkii, Str. triplinervia, Str. guyanensis, 
Str. Castelnaeana, Str. Qubleri, Str. Crevauxii, Str. hirsuta, Sir. nigricans, 
Sir. rubiginosa, ferner Paullinia Cururu (Curara), Cocculus Inème, Rouha- 
mon quyanensis, Burmannia bicolor, Ficus atrox, Manihot utilissima etc. 
bekannt. — Es unterliegt keinem Zweifel, dass zur Erzielung der Curare- 
wirkung ein Gemenge aller dieser Ingredientien garnicht nöthig ist, sondern 
dass eine oder wenige von den genannten Pflanzen das gewünschte Extract 
in wirksamer Forın liefern würden. Es werden auch alle diese Pflanzen nicht 
von einem und demselben Indianerstamme benutzt, sondern von verschie- 
denen mehrere der verschiedenen genannten Pflanzen. Es ist ferner sicher, 
dass die Beimischung von Schlangengift (oder wenigstens von Schlangen- 
zähnen) zum Curare von keiner Bedeutung sein kann, da erstens alle Rei- 
senden etc. behaupten, dass letztere Substanzen dem Curare vor, oder 
während des Abkochens beigemengt werden und folglich durch die Hitze 
zerstört sein müssen; zweitens aber habe ich bei dem Schlangengifte keine 
Curarewirkung gefunden, allerdings aber eine vaguslähmende Wirkung, die 
aber beim Kochen von Schlangengiftlösungen verloren geht. 

Vor Jahren hat die Firma Merck das sogenannte Curarinum sulfuricum 
in den Handel gebracht, welches sich aber als eine unconstante und unzu- 
verlässige Substanz erwiesen hat. In nächster Zeit wird dieselbe Firma 


eine constante chemische Verbindung — das Methylcurinhydroxzyd — in 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 85. 


180 DR. A. FEOKTISTOW, ÜBER DIE ABNORME WIRKUNG U. 8. W. [N. 8. 1 


den Handel bringen, welche die Endigungen der motorischen Nerven in 
gleicher Weise wie das Curare lähmen soll. Die Zukunft wird zeigen, 
ob es gelingen wird, das Curare durch das Methyleurinhydroxyd definitiv 
zu ersetzen. 


Mélanges biologiques. T. XIII, p. 86. 


(axxın)] | 181 


Über einige im europäischen Russland und in Sibirien vorkommende Arten 
von Regenwürmern. Von Nicolaus Kulagin, Assistent am Zoologi- 
schen Museum der Moskauer Universität. (Lu le 24 mai 1888). 


Dank der freundlichen Zustimmung des Herrn Akademikers A. Strauch, 
Direktors des Zoologischen Museums der Kaiserlichen Akademie der Wis- 
senschaften, war mir die Möglichkeit geboten, die dem genannten Museum 
gehörende Sammlung von Regenwürmern in systematischer Hinsicht zu bear- 
beiten. Diese Sammlung besteht ausschliesslich aus solchen Formen von Lum- 
briciden, welche im Norden des europäischen Russlands und in verschiede- 
nen Orten Sibiriens gefunden sind. Zu meiner Verfügung standen 28 Exem- 
plare, welche 7 verschiedenen Arten angehören, von denen aber 2, wie man 
später sehen wird, eingezogen werden müssen. Zugleich konnte ich auch die 
Originalexemplare zu den von Gerstfeldt und Prof. Grube beschriebenen 
neuen Species aus Sibirien (Lumbricus brevispinus und L. triannularis) unter- 
suchen. 

Die systematischen Arbeiten über die nordischen Arten von Regenwür- 
mern sind nicht zahlreich. Von den Reisenden des vergangenen Jahrhun- 
derts, welche Sibirien besucht haben, erwähnen Georgi!) und Falk *) für Si- 
birien nur einer Species, des Lumbricus terrestris L., beschränken sich aber 
bloss auf Angabe des lateinischen Namens, ohne zu erwähnen, wo die Art 
von ihnen gefunden worden ist. Der Erstere giebt nur zwei in Sibirien ge- 
bräuchliche indigene Namen, aber keinen Fundort an, und der Letztere 
bemerkt, dass Lumbricus terrestris in Sibirien: «ueberal in mulmiger Erde» 
zu finden ist. Ausser in Sibirien wird Zumbricus terrestris im vergangenen 
Jahrhundert noch von Mohr®) als auf Island und von Fabricius‘) als in 
Grönland vorkommend erwähnt. 


1) Bemerkungen einer Reise im Russischen Reiche im Jahre 1772. St. Petersb. 1778, p. 193. 

2) Beiträge zur topographischen Kenntniss des Russischen Reichs. St. Petersb. 1786, III 
p. 447. 

8) Mohr. Forsög til en Islandsk Naturhistorie. Kjöbenhavn 1786, p. 118. 

4) Fabricius. Fauna Groenlandica. 

Melanges biologiquos. T. XIII, p. 87. 


182 NICOLAUS KULAGIN, ÜBER EINIGE IM EUROPÄISCHEN RUSSLAND [N. 8. ı 


In diesem Jahrhundert führt Prof. Leuckart?°) in seiner Beschreibung 
der isländischen Fauna noch eine neue, dort vorkommende Species der Fam. 
Lumbricidae, den Lumbricus flaviventris, auf. Die Merkmale, welche der 
Autor zur Charakteristik dieser Species benutzt, scheinen mir nicht wesentlich 
genug, um auf sie eine neue Species zu begründen. Er schreibt nämlich, 
dass «der Körper cylindrisch ist, nach hinten etwas abgeplattet. Das Kopf- 
ende von kolbiger Gestalt und nach vorn ein wenig verengt... Was aber 
unsere Art besonders auszeichnet, ist die Stellung der Borsten, die nicht 
paarweise an den Seiten des Rückens und Bauches vereinigt sind, wie sonst 
gewöhnlich, sondern einzeln stehen. Statt zwei Reihen von Borstenpaaren 
finden sich jederseits vier Reihen einzelner Borsten». Ferner werden als 
Unterschiede zwischen Zumbricus flaviventris und anderen Arten die Lage 
der Borsten auf dem ersten und zweiten Ringe, die Grösse und die Färbung 
des Körpers angegeben. Was das erste Merkmal betrifft — die Beschreibung 
der Körperform und der Lippe, — so lässt sich dieselbe ohne allen Zwang auf 
mehrere andere Arten der Fam. Lumbricidae beziehen. Die Lage der Borsten 
ist allerdings ein wichtiges Merkmal, doch findet sich die ebenerwähnte Lage 
nicht nur bei Zumbricus flaviventris, sondern auch bei einigen anderen Arten, 
z. B. bei Lumbricus puter Hoffm. und L. stagnalis Hoffm. Was die Anord- 
nung der Borsten auf dem ersten Ringe betrifft, so ist eine ausführliche Be- 
schreibung derselben nur dann möglich, wenn Querschnitte angefertigt wor- 
den sind, und solche hat der Verfasser augenscheinlich nicht gemacht. End- 
lich sind die Grösse und die Färbung der Regenwürmer solche Merkmale, 
die sich mit dem Alter ändern. Desshalb scheint es mir, dass Lumbricus fla- 
viventris keine neue Species bildet, sondern nach Leuckart’s Beschreibung 
dem Lumbricus puter Hoffm. (Dendrobaena Boeckis Eis.) am näclısten 
steht, welcher letztere im Norden sowohl nach den Angaben von Eisen, als 
auch nach den mir zu Gebote stehenden Materialien weit verbreitet ist. 

Im Jahre 1851 hat Grube die Regenwürmer beschrieben, welche Mid- 
dendorff®)in Nord-und Ost-Sibirien gesammelt hat, und zwar werden folgende 
Species mit ausführlicher Beschreibung genannt: Lumbricus communis Hoffm., 
der in der Boganida gefunden worden ist. Nach der Lage des Clitellums, 
der Lippe und der Zahl der Ringe steht diese Species der Allolobophora mu- 
cosa, die später von Eisen’) beschrieben worden ist, sehr nahe. Ferner wer- 


5) Prof. Leuckart. Zur Kenntniss der Fauna von Island (Archiv für Naturg. 1849, p. 
159—161). 

6) Middendorff. Reise in den âussersten Norden und Osten Sibiriens. St. Petersb. 1851, 
Band II, T. I, p. 17—20. 

7) Eisen. Om Skandinaviens Lumbricider (Öfversigt af Vetensk. Akadem. Förhandl. 1873, 
X 8). 

Mélanges biologiques. T. XIII, p. 88. 





(xxxum] UND IN SIBIRIEN VORKOMMENDE ARTEN VON REGENWÜRMERN. 183 


den aus der Boganida zwei neue Species beschrieben: Lumbricus triannularıs 
und Lumbricus multispinus.. In meiner ersten Notiz über die Fauna der rus- 
sischen Ofigochaeta®) hielt ich diese beiden Species, nach der Beschreibung 
Grube’s, für neu, fand aber in der akademischen Sammlung das Original- 
exemplar des Lumbricus triannularis, von dem ich später eine ausführliche 
Beschreibung geben werde, und will mich jetzt nur auf die Bemerkung be- 
schränken, dass meiner Meinung nach diese Species ohne Zweifel zu Lum- 
bricus rubellus Hoffm. gerechnet werden muss. 

Alsdann erschien im Jahre 1858 Gerstfeldt’s®) Abhandlung, in welcher 
gleichfalls einige hierhergehörige Arten beschrieben sind, so Lumbricus com- 
munis Hoffm.(Lumbricus anatomicus Dugès), der bei Tomsk, in der Umge- 
gend von Irkutsk, ander Luchna und am Amur gefunden worden und mit Allo- 
lobophora turgida Eis. identisch ist; ferner Lumbricus multispinus, der in den 
wichtigsten Merkmalen mit dem Lumbricus multispinus Grube übereinstimmt, 
und endlich noch eine neue am Amur gefundene Art, Lumbricus brevispinus. 
Nach genauer Untersuchung desjenigen Exemplars, auf welches Gerstfeldt’s 
neue Art begründet ist, habe ich mich überzeugt, dass diese Species mit der 
überall in Nord-Europa und in Sibirien vorkommenden Allolobophora foctida 
Sav. identisch ist. Weiter unten, bei der näheren Beschreibung des Exeni- 
plars, werde ich die Gründe auseinandersetzen, welche mich zu dieser Schluss- 
folgerung geführt haben. 

Was den von Grube beschriebenen Lumbricus mullispinus betrifft, so 
muss man denselben nach der Zalıl der Borsten und nach dem Fehlen des 
Lobus cephalicus für jetzt als eine selbstständige Species anerkennen. 

Die Regenwürmer des nördlichen europäischen Russlands sind von Prof. 
Kessler!°) beschrieben worden, und zwar führt er für die Gouvernements 
St. Petersburg und Olonez zwei Arten auf, nämlich Zumbricus agricola Hoffm. 
und Lumbricus communis Hoffm., welcher letztere der Allolobophora turgida 
Eis. ähnlich ist. | 

In neuester Zeit ist die Fauna der nordischen Zumbricidae hauptsächlich 
von dem schwedischen Zoologen Eisen in seinen Arbeiten: 1. Bidrag till 
Skandinaviens Oligochaetfauna ''), 2. Om nägra arktiska Oligochaeter "?), 


8) H. Kysarına. KE œaynb Oligochaeta, serpkuaminuxen 82 Poccin, Tpyaër Sooxor. 
Orxbs. O6ur,. Hioônr. Ecrecr. T. 1-N. 

9) Gerstfeldt. Über einige zum Theil neue Arten Platoden, Anneliden, Myriapoden und 
Crustaceen Sibiriens. St. Petersburg. 1858, p. 8—10. 

10) Marepianıı xun nosnanin Oneskckaro 03epa ıı OGouexckaro Kpan, TIPEHMYINECTBEHHO BE 
snosor. ornonıeniu. CIIB. 1868 r. 

11) Öfversigt af Kongl. Vetensk. Akad. Fôrhandl. Stockholm 1870, p. 968. 

12) Ibid. 1872, X 1, p. 119. 

Mélanges biologiques. T. XIII, p. 89. 


184 NICOLAUS KULAGIN, ÜBER EINIGE IM EUROPÄISCHEN RUSSLAND [N. 8. I 


3. Om Skandinaviens Lumbricider '?), 4. Om New-Englands och Canadas 
Lumbricider!*) und 5. On Oligochaeta, collected during the Swedish exped.!5) 
behandelt worden. In der ersten Abhandlung beschreibt der Autor ausführ- 
lich die 8 in Schweden und Norwegen vorkommenden Species der Fam. Lum- 
bricidae und giebt eine synoptische Tabelle zu ihrer Bestimmung. Eine die- 
ser Arten — Lumbricus purpureus — wird vom Verfasser als neu aufgestellt, 
und für einige andere, namentlich Lumbricus communis, Lumbricus riparius 
und Lumbricus tetraëdrus, werden die auf der Skandinavischen Halbinsel 
vorkommenden Varietäten aufgezählt. In der zweiten Abhandlung beschreibt 
Eisen ziemlich ausführlich 3 Regenwurm-Arten von der Insel New-Found- 
land, namentlich: Zumbricus terrestris, Lumbricus rubellus und Lumbricus 
puter. Die dritte Arbeit ist wieder den skandinavischen Regenwürmern ge- 
widmet, und zwar theilt der Autor in derselben die besser bekannte Gat- 
tung Lumbricus in drei Genera: Lumbricus, Allolobophora und Dendrobaena 
und begründet ausserdem noch eine ganz neue Gattung Allurus. Aus der 
Gattung Allolobophora beschreibt er 3 neue Species: Allolobophora arborea, 
Allolobophora norvegica, Allolobophora subrubicunda. Die vierte Abhandlung 
bezieht sich auf Regenwürmer aus Canada, New-Foundland und dem Briti- 
schen Nord-Amerika; es werden darin zwei Arten Lumbricus und 6 Arten 
Allolobophora behandelt, von welchen letzteren die drei folgenden neu sind: 
Allolobophora tumida, Allolobophora tenuis und Allolobophora parva. Ausser- 
dem ist daselbst auch eine neue Gattung Tetragonus aufgestellt mit einer Art 
T. pupa aus Canada. 

Die Regenwürmer von Nordenskiöld’s Sibirischer Expedition sind von 
Dr. Eisen in seiner fünften und letzten Arbeit beschrieben worden: darun- 
ter findet sich eine neue Art Allolobophora Nordenskiöldi, die von dem Ufer 
des Jenissej und von der Insel Waigatsch stammt, ferner eine andere Art, 
Allolobophora carnea, die bei Werchojansk (lat. 68°45’) und Wirogovo Selo 
(60°50) vorkommt, und endlich Dendrobaena rubida, die zwischen Tomsk und 
Krasnojarsk (lat. 50°) im Dorfe Jurgotskoje (lat. 62°50’) und in Nowaja 
Semlja (lat. 73°20’) gefunden worden ist. 

Alle Untersuchungen von Eisen zeichnen sich überhaupt durch ausführ- 
liche, gewissenhafte Beschreibung des ihm zu Gebote stehenden Materials 
aus, dennoch kann ich demselben in der Bestimmung der von ihm als neu 
beschriebenen Arten nicht beistimmen. In der That, Eisen benutzt als cha- 
rakteristische Unterschiede der Arten die Anwesenheit der sogenannten «Tu- 
bercula pubertatis» auf dem einen oder dem anderen Segmente, ferner sehr 


13) Ibid. 1873, X 8, p. 43. 

14) Ibid. 1874, Xe 2, p. 41. 

15) Kongl. Svenska Vet. Akad. Handl., Band 15, 1879. 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 00. 














(xxxm)] UND IN SIBIRIEN VORKOMMENDE ARTEN VON REGENWÜRMERN. 185 


unbedeutende Verschiedenheiten in der Zahl der Clitellumsegmente (von 1 bis 
3), alsdann die allgemeine Zahl der Segmente und endlich die Körperfär- 
bung. Bei meinen anatomischen und embryologischen Untersuchungen der 
Regenwürmer Moskau’s habe ich mich nämlich überzeugt, dass alle diese 
Merkmale sehr veränderlich sind, und dass deren Ausbildung oder Verküm- 
merung vom Alter des Regenwurms und von der Jahreszeit, in welcher er 
gefangen worden, abhängt. Desshalb sind die folgenden Arten: Allolobophora 
subrubicunda, Allolobophora norwegica, Allolobophora tumida und Allolobophora 
parva hinsichtlich ihrer artlichen Selbstständigkeit nicht über allen Zweifel 
erhaben. 

Die letzte Arbeit über die Fauna der nordischen Regenwürmer ist mein 
Referat über die im nordwestlichen Sibirien von N. Gondatti gesammel- 
ten Regenwürmer (gelesen in der Sitzung der Zoologischen Abtheilung der 
Gesellschaft der Freunde der Naturwissenschaft, Anthropologie und Ethno- 
graphie). N. Gondatti hat an den Flüssen Soswa und Ob drei Arten der in 
Rede stehenden Familie gefunden, nämlich: Lumbricus rubellus Hoffm., 
Allolobophora foetida Sav. und Allolobophora tenuis Eis. 

Die mir von dem Zoologischen Museum der Kaiserlichen Akademie der 
Wissenschaften zur Bearbeitung zugesandte Sammlung enthielt folgende 
Gattungen und Arten: 


I. Allolobophora foetida Say. 


Syn. ? Enterion foetidum Sa v., Cuvier, Hist. des Prog. d. Sc. Nat. T. 4, p. 14. Paris 1828. 
Lumbricus foetidus Dugès, Annal. d. Scienc. Nat. Ser. II, T. VIII, p. 17, 21, fig. 4. 
? Enterion fimetorum Fitzinger. Beobacht. über die Lumbrici. Isis 1888, p. 549—557. 
Lumbricus annularis Templeton. Ann. Mag. nat. hist. IX, 1836, p. 288. 

—  olidus Hoffmeister. Die bis jetzt bek. Art. a. d. Fam. d. Regenw., p. 32, fig. 6. 
Allolobophora foetida Eisen. Öfvers. af Kongl. Vetensk. Akad. Förhandl. 1873, 8, p. 50-51, 

fig. 8 u. 4. 

Von dieser Art habe ich Exemplare von, folgenden Fundorten untersucht: 
8 Exemplare aus Werchojansk von Baron E. Toll in Mai 1885 gefun- 
den. Der Kopflappen ist bei einigen Formen von dem ersten Ringe scharf 
abgesondert, bei anderen mit ihm verschmolzen. Die Rückenseite des 
9-ten, 10-ten und 11-ten Ringes ist breiter als bei allen anderen. Vom 9-ten 
an sind die Rückenporen deutlich sichtbar, eine Andeutung derselben ist 
zuweilen schon vom 6-ten an bemerkbar. Die Vulva ist deutlich oder wenig 
sichtbar; das Clitellum reicht vom 26-sten, oder 27-sten bis zum 33-sten; der 
erste Ring zeichnet sich mehr oder minder von den anderen aus. Vom 15-ten 
bis zum 26-sten Ringe findet sich zuweilen an jeder Seite eine Leiste. Die 
Gesammtzahl der Ringe schwankt zwischen 81 und 109. Die Totallänge 
beträgt 5—8,8mm. 


Mélanges biologiques. T. XIII, p. 01. 


186 NICOLAUS KULAGIN, ÜBER EINIGE IM EUROPÄISCHEN RUSSLAND  [x.8.1 


3 Exemplare von der Insel Spitzbergen, wahrscheinlich von Akad. C. 
E. von Baer’s Expedition. Zwei davon ohne Clitellum, das dritte besitzt ein 
Clitellum, das vom 27-sten bis zum 33-sten Ringe reicht. Alle Exemplare 
sind schlechterhalten, was deren ausführliche Beschreibung unmöglich macht. 

2 Exemplare vom Flusse Jenissej von Fr. Schmidt gesammelt. Das 
eine mit Clitellum vom 26-sten bis zum 32-sten Ringe: die Clitellumringe 
sind deutlich gesondert. Die Vulva fehlt. Die Länge beträgt 7,7 mm.; die Ge- 
saınmtzahl der Ringe beläuft sich auf 113. Das andere Exemplar ist klein 
und ohne Clitellum. Beide stehen der Färbung nach der von mir aus dem 
Moskauer Gouvernement beschriebenen Varietät von Allolobophora foetida 
Sav. selır nahe ?°). 

2 Exemplare aus Padun am Baikal-See von Czekanowsky gesam- 
melt. Das Clitellum reicht vom 26-sten bis zum 33-sten Ringe und vom 
15-ten bis zum 27-sten findet sich auf jeder Seite eine Leiste. Ringelzalıl 
130 — 138. Länge 7—8 mm. Das eine Exemplar ist dunkel gefärbt. 

1 Exemplar aus Port-Ajan am Ochotskischen Meere von Wosnes- 
sensky 1846 gesammelt, leider schlecht erhalten. Das Clitellum reicht 
vom 25-sten bis zum 32-sten Ringe; die Vulva ist nicht deutlich. 

2 Exemplare aus Bolschoje Simowje von Dr. Bunge am 17./29. Juli 
gesammelt. Das Clitellum erstreckt sich bei beiden vom 27-sten bis zum 
39-sten Segment, die Gesammtzahl der Segmente ist 96, die Länge 5,5 mm. 


II. Allolobophora tenuis Eis. 


Eisen. Öfvers, af Kongl. Vetensk. Akad. Förhandl. 1874, N 2, p. 44—45, fig. 1—4. 
Syn. Allolobophora arborea (?) Eisen. Ude. Zeitschrift f. wiss. Zoolog., Bd. XLIII, p .133—194. 
In der Sammlung sind zwei Exemplare vorhanden, von denen das eine 
von Dr. Bunge den 17. Juliin Bolschoje Simowje, das andere von Baron E. 
Toll in Dolgulach gefunden worden ist. Bei beiden ist der Kopflappen deut- 
lich sichtbar, hinten viereckig und nimmt °/, des Kopfringes ein. Das Cli- 
tellum ist bei dem einen undeutlich sichtbar, bei dem anderen dagegen stark 
entwickelt und reicht vom 25-sten bis zum 30-sten Ringe. Die Gesammtzalıl 
der Ringe beträgt bei dem letzteren Exemplar 106. Die Vulva ist fast nicht 
zu bemerken. Die Länge beträgt 70 mm., ist also um 10 mm. länger als von 
Eisen in der Diagnose angegeben ist. 


III. Allolobophora carnea Sav. 


Syn. Enterion carneum Savigny. Cuv., Hist. des Prog. d. Sc. Nat., T. 2, p. 12. 
Lumbricus trapezoideus Dugès. Annal. d. Sc. Nat., Ser. II, T. VIII, p. 22. 


—— m nn 





16) H. M. Kyaaruur. Master. O-8a JIi06. Ecrecre. Ilporox. sachı. oraBaR 300x0riu T. I, 
Bein. 1-8 1886 r.,crp. 146. 


Mélanges bivlogiques. T. XIII, p. 92. 








(xxxum)] UND IN SIBIRIEN VORKOMMENDE ARTEN VON REGENWÜRMERN. 187 


Lumbricus communis carneus Hoffmeister. Die bis jetzt bek. Art. aus d. Fam. d. Regenw. p. 27. 
— aquatilis Vejdovsk y. System und Morpholog. der Oligochaet. 1884. 
Allolobophora mucosa Eisen. Öfvers. af Kongl. Vetensk. Akad. Förh. 1873 X 8. p. 47, fig. 
7—10. . 
Lumbricus mucosus Tauber. Annulata Danica. 1879, p. 56. 


Zu dieser Art muss der von Grube beschriebene Lumbricus communis. 
Hoffm., der von Middendorff an der Boganida gefunden worden ist, ge- 
rechnet werden. Ich hatte drei Exemplare von der Boganida zu meiner Ver- 
fügung. Der Form der Lippe, des Clitellums, der Ringzahl und dem allge- 
meinen Habitus des Körpers nach stimmen sie mit der typischen Allolobo-. 
phora mucosa Eisen überein. 


IV. Lumbrious triannularis Grube . 
Middendorff. Sibirische Reise, B. II, t. 1.1851, p. 18 T. II, fig. 8. 


Die Charakteristik, welche Grube von dieser Art gegeben hat, ist fol- 
gende: Uncinis binis utrinque distichis, in omnibus segmentis aeque dispositis, 
segmentis 79 triannularibus, annulo medio paulo elato, uncinos ferente, vul- 
vis sub segmento 15-mo sitis, clitellis minimum a 29-no usque ad 31-mum per- 
tinentibus, processu postico lobi capitalis totum segmentum buccale dividente. 
Grube, der nur ein Exemplar dieser Species von der Boganida untersucht 
hat, sagt, dass dieselbe sich von den anderen Arten durch die dreiringeligen 
Segmente, durch die Abwesenheit des Clitellums und durch die Zahl der 
Ringe (79) unterscheidet. Bei den beiden Arten Zumbricus agricola und Lum- 
bricus rubellus Hoffm., welche der Lippenform nach der Grube’ schen Art 
am nächsten stehen, schwankt die Ringzahl bei der ersteren zwischen 154— 
180, bei der zweiten zwischen 120—140. . ., 

Nach den sibirischen Exemplaren von Lumbricus rubellus, die zu mei- 
ner Verfügung standen, und nach genauer Untersuchung des Exemplars, auf 
welches Grube seine neue Art begründet hat, habe ich mich überzeugt, dass 
diese Species nicht für neu gehalten werden kann. Erstens sind die dreiringe- 
ligen Segmente eine Erscheinung, die ausschliesslich von der Wirkung der 
Reaktive abhängt, wie man sich leicht überzeugen kann, wenir man einige 
Exemplare des Lumbricus rubellus Hoffın. in starken Spiritus legt. Was die 
Grösse des Clitellums und die Zahl der Ringe bei Zumbricus triannularis 
Grube betrifft, so variiren dieselben je nach dem Alter des Regenwurms 
und nach der Jalıreszeit, in der er gefunden worden. Meiner Meinung nach 
kann Lumbricus iriannularis nicht für eine neue sibirische Species gehalten 
werden, sondern muss mit dem in Sibirien verbreiteten Lumbricus rubellus 
vereinigt werden. | 


Mélanger biologiques, T. NIIT, p. 92. 13 





188 NICOLAUS KULAGIN, ÜBER EINIGE IM EUROPÄISCHEN RUSSLAND [N. 8: 1 


V. Lumbricus brevispinus Gerstfeldt. 


Gerstfeldt. Über einige zum Theil neue Arten Platoden, Auneliden, Myriapoden und Crusta- 
ceen Sibiriens, p. 9, 1858. 

Von dieser Art stand mir das Originalexemplar aus der Gegend der Sun- 
gari-Mündung zu Gebote. Aus der von Gerstfeldt gegebenen Diagnose er- 
sieht man, dass der Hauptunterschied zwischen dieser Art und den. übrigen 
darin besteht, dass bei dem Lumbricus brevispinus der Kopflappen und die 
Borsten unentwickelt sind und das Clitellum fehlt. Bei Determination von jun- 
gen Exemplaren der einen oder der anderen Art habe ich die Bemerkung 
gemacht, dass bei ihnen alle charakteristischen Merkmale viel kleiner, als bei 
den erwachsenen sind; das Clitellum erscheint nur in der Zeit der Geschlechts- 
reife. Daher scheint es mir, dass die Begründung neuer Arten auf die stär- 
kere oder schwächere Entwickelung des einen oder des anderen Merkmals 
nicht zulässig ist, besonders wenn die Abänderungen, welche vom Alter des 
Exemplars abhängen, nicht bekannt sind. Ausserdem bin ich nach genauer 
Untersuchung des Exemplars, welches von Gerstfeldt beschrieben worden 
ist, zu dem Schluss gekommen, dass es, der Lippenform und dem Gesammt- 
habitus nach, ohne Schwierigkeit zu Allolobophora foetida gerechnet werden 
kann, 


VI. Lumbricus rubellus Hoffm. 
Syn. Enterion rubellum Örley. A mag. Oligoch. Faun. Budapest. 1881, p. 570. 


Zwei Exemplare aus Werchojansk von Baron Toll gesammelt. Der Lip- 
penform, der Clitellumlage und der Ringzahl nach stimmen sie vollkommen 
mit Hoffmeister’s Diagnose dieser Art!?) überein. 


VII. Dendrobaena rubida Sav. var. 


Syn. Enterion rubidum Savigny, Cuvier Hist. des Prog. d. Scieuc. Nat. Tom 4, p. 20, Paris 1828. 
Lumbricus rubidus Dugès. Annal. d. Scienc. Nat, Ser. II, T. VIII, p. 28. 

Lumbricus puter Hoffmeister. Die bis jetzt bek. Art. a. d. Fam. d. Regenw., pag. 33, fig. 6. 
Lumbricus flaviventris Leuckart. Archiv für Naturg. 1849, p. 159. 

Lumbricus puter Johnst., Catal. of the Brit. non-parasit worms, pag. 62. 

Lumbricus pieter Udekem, Mem. Acad. roy. Belg. T. XXXV, Tab. 4. 

Dendrobaena Boeckii Eisen. Öfvers. af Kongl. Vet. Akad. Förhandl. 1873, X 8, p. 58—54. 


Einige Exemplare von der Insel Kildin von Herrn S. M. Herzenstein ge- 
sammelt. Sie unterscheiden sich von den typischen Exemplaren, der von 
Eisen beschriebenen Dendrobaena Boeckis einerseits durch die Lippenform, 
denn bei den von Hrn. Herzenstein gefundenen Exemplaren nimmt der Lobus 
cephalicus nicht %, des Kopfsegmentes ein, sondern theilt das erste Seg- 


17) Hoffmeister. Die bis jetzt bekannten Arten aus der Famil. der Regenwüdrmer, Brauu- 
schweig, 1845, 
Mélanges biologiques. T. XIII, p. 94. 


(xxx)] UND IN SIBIRIEN VORKOMMENDE ARTEN VON REGENWÜRMERN. 189 


ment in zwei Hälften. Andererseits stehen die Borsten jeder Reihe viel wei- 
ter von einander ab, als bei den Exemplaren dieser Art, welche sich in der 
Sammlung des Zoologischen Museums der Moskauer Universität befinden 
und von dem Prof. Vejdowsky stammen. Auf Grund dieser zwei Merkmale 
kann man, meiner Meinung nach, diese Form für eine besondere Varietät 
der Dendrobaena rubida Sav. (Dendrobaena Boeckii Eis.) halten. Das Cli- 
tellum reicht vom 28-sten bis : zum 32-sten Ringe. Die Gesammtzalıl der Ringe 
beträgt 70. 

Die Exemplare mit der Aufschrift: «Mammuth-Expedition, Schmidt» 
nnd aus dem See Taimyr von Middendorff konnten nicht bestimmt wer- 
den, da sie zu schlecht erhalten sind. | 

Aus allem Angeführten ergiebt sich, dass für den Norden Europa’s, Asiens 
und Nord-Amerika’s überhaupt folgende Arten beschrieben sind: | 


1. Lumbricus terrestris Lin. (Island, Skandinavien, Nord-Russland, New-Foundland und Nord- 
Amerika). 


2. — rubellus Hoffm. (Skandinavien, Sibirien und New-Fonndland), 

3 — purpureus Eisen (Skandinavien, New-Foundland). 
24 — multispinus Grube (Sibirien). 

6. Alolobophora foetida Sa v. (Skandinavien, Sibirien und Nord-Amerika). 

6. tenuis Eisen (Skandinavien, Sibirien und Nord-Amerika). 

7. — carnea Sav. (Skandinavien, Sibirien und Nord-Amerika). 

8. _ cyanea Sav. (Skandinavien, Nord-Russland, Sibirien und Nord-Amerika). 
? 9. — Nordenskioldii Fisen. (Skandinavien, Sibirien, Nord-Amerika und New- 

Foundland). 
?10. — subrubicunda Eis. (Sibirien). 
1. — tumida Eisen (Nord-Amerika). 
212. — parva Kisen (Nord-Amerika). 
?18. — arborea Eisen (Skandinavien). 
?14. — norwegica Eisen (Norwegen). 
16. chlorotica Sav. (Skandinavien und Nord-Amerika). 


16. Dendrobaena rubida Sav. (Skandinavien, Nord-Russland und Nord- Amerika). 
17. Allurus tetraëdrus Sav. (Skandinavien). 
18. Tetragonurus pupa Eis. (Nord-Amerika). 


Wenn man diejenigen Arten, denen ich ein Fragezeichen vorgesetzt habe, 
nicht als neue Arten anerkennen will, da sieauf sehr unwesentlichen Merk- 
malen beruhen, so bleiben für die nördlichen Gegenden folgende Arten 
übrig: 


Lumbricus terrestris L. 
— rubellus Hoffm. 
—  _ purpureus Eis. 
Allolobophora foctida Sav. 
_ tenuis Eis. 
— carnen Snv. 
— cyanea Sav. 
— chlorotica Sa v. 
Dendrobaena rubida Sa v. 
Tetragonurus pupa Fis. 
Allurus tetraëdrus Sa. 
Mélanges biologiqnes. T. XIII, p. 15. 13* 


190  NICOLAUS KULAGIN, ÜBER BINIGE IN EUROPÄISCHEN RUSSLAND U.8.W. [N. 8.1 


Die Verbreitung dieser Arten erstreckt sich über ein weites Gebiet, denn 
sie sind in Nord-Amerika, Sibirien, Nord-Russland und Skandinavien gefunden 
worden. Einige Arten, wie Lumbricus rubellus, L. terrestris, L. purpureus, 
Allolobophora cyanea, A. foetida, À. carnea, A. chlorotica, Dendrobaena ru- 
bida und Allurus tetraëdrus werden nicht nur im Norden der alten und neuen 
Welt angetroffen, sondern auch in Mittel- und Süd-Europa. Eine solche aus- 
gedehnte geographische Verbreitung der gleichen Arten ist meiner Meinung 
nach durch die Lebenweise derselben zu erklären: alle Arten der Fam. Lum- 
bricidae halten sich in der Erde auf, wo der Kampf um’s Dasein und die 
äusseren Bedingungen — die Hauptfaktoren für die Erscheinung der Ar- 
ten — selır einförmig und schwach wirken. 

Was die von mir bearbeitete Lumbricidensammlung der Kaiserlichen 
Akademie der Wissenschaften speciell anbetrifft, so bietet sie nicht nur ein 
allgemeines Interesse dar, sondern hat noch einen besonderen Werth, da sie 
Exemplare aus dem höchsten Norden enthält. 

Zum Schluss halte ich es für meine Pflicht, Herrn Akademiker A. 
Strauch, Director des Zoologischen Museums der Akademie, der mir die 
Möglichkeit gegeben hat, die akademische Lumbricidensammlung zu bear- 
beiten, meinen verbindlichsten Dank auszusprechen. 


Mélanges biologiques. T. XIII, p. 96. 


(xxxm)] 191 


Weitere Beiträge zur Kenntniss des Otenellus Mickwitzi. Von F. Schmidt. 
(Lu le 1 novembre 1888.) . 


In meiner Arbeit über eine neuentdeckte untercambrische Fauna 
in Estland (Mém. de l’Acad. Vol. 36, À 2, 1888) habe ich nach zahlrei- 
chen Bruchstücken den neuen Olenellus Mickwitzi aus den oberen sandigen Zwi- 
schenschichten unseres cambrischen blauen Thons beschrieben, und ihn auch in 
Fig. 1 auf T. I so gut es ging zu restauriren gesucht. Im verflossenen Som- 
mer hat Hr. Ingenieur A. Mickwitz seine Forschungen an einem der Haupt- 
fundorte des Olenellus, am Kunda’schen Bach, bei der Cementfabrik, fortge- 
setzt und wieder eine Reihe neuer Stücke zu Tage gefördert, die die Kennt- 
niss wenigstens des Kopfschildes und des Pygidiums zu fördern geeignet 
sind. Er fand eine etwa ’/, Fuss mächtige hellgraue Sandsteinschicht, er- 
füllt von Bruchstücken des Olenellus in der zweiten Entblössung unter- 
halb der Fabrik in der Höhe von 15 F. über dem Niveau des Baches, 
oben und unten von blauen Thonlagen begrenzt. Er nahm etwa 150 Pfund 
dieses Gesteins nach Reval mit und hat durch geduldiges Zerklopfen des- 
selben die nachfolgend zu besprechenden Stücke zu Tage gefördert. Es 
ist augenscheinlich eine Strandbildung, worauf auch die häufigen Wellen- 
spuren hinweisen, und wir werden auf vollständige Exemplare daher wohl 
noch längere Zeit warten müssen. 

In der vorigjährigen Sammlung ist der grösste Theil des Kunda’schen 
Materials aus einem ähnlichen Gestein zu Tage gefördert worden, das aber 
damals nur in herabgestürzten Blöcken am Flussufer angetroffen worden war. 
Das Vorkommen des Olenellus ist nicht auf die erwähnte dünne graue Sand- 
steinschicht beschränkt, sondern beginnt schon einige Meter höher in einem 
gelblichen dolomitischen Sandstein, der wie früher ausser Pleurentheilen 
keine erkennbaren Stücke geliefert hat. Tiefer abwärts sind im eigentli- 
chen mächtigen blauen Thon noch keine Trilobitenreste nachgewiesen wor- 
den. Bei Reval sind in diesem Jahre keine neuen Funde gemacht worden: 
dort kam der Olenellus, wie früher erwähnt, in sandigen Zwischenschichten 
des oberen blauen Thons mit Platysoleniten und Volborthellen zusammen vor. 
Im St. Petersburger Gouvernement sind im blauen Thon und dessen oberen 

Mélanges genlog. et paléontolog. T. I, p. 1. 


192 F. SCHNIDT, [n. 8. ı 


Grenzschichten bisher keine Trilobiten nachgewiesen worden. Hier kennt man 
bisher aus dem oberen blauen Thon nur die Platysoleniten, ausser denen, wie 
ich früher versäumt habe mitzutheilen, Volborth bei Krasnoje Selo (Kawe- 
lachta) in den nämlichen Schichten auch Volborthellen nachgewiesen hat. Es 
muss also noch weiter nachgesucht werden. Im östlichen Estland haben wir 
am Fusse des Glint, zwischen Sackhof und Ontika eifrig nach der Olenel- 
lus-Schicht gesucht. Wir fanden immer nur die schon früher bekannten 
glauconitischen Sande an der oberen Grenze des blauen Thons ohne weitere 
Fossilien, bis auf ein paar Exemplare des Medusites Lindströmt, der ja 
schon früher hier gefunden worden war. 

Die in der früheren Arbeit erwähnten ziemlich mächtigen Detrefacten- 
leeren Sandsteine über der Zone mit Olenellus und Mickwitsia monilifera 
haben auch jetzt noch keine organischen Reste geliefert. Ich fuhre fort sie 
dem schwedischen ebenfalls petrefactenleeren Fucoidensandstein zu verglei- 
chen, wie schon Linnarsson gethan hat. Die von mir schon früher ver- 
tretene Ansicht, dass diese Sandsteine scharf vom eigentlichen Unguliten- 
sande geschieden seien, der mit dem Dictyonemaschiefer nahe zusammen- 
gehört, und dass hier ein Hiatus (ein Fehlen der mittleren cambrischen 
Lager mit Olenus und Paradoxides) angenommen werden müsse, wird durch 
Mickwitz’s und meine Untersuchungen am Glint im vorigen Sommer voll- 
kommen bestätigt. Die Scheidung ist vollkommen scharf und in der unte- 
ren Grenzschicht des echten Ungulitensandes lassen sich stellenweise, wie 
bei Sackhof und Baltischport (Leetz), Conglomerate von Geschieben aus 
dem unteren petrefactenleeren Sandstein nachweisen, die in den unguliten- 
führenden Sand eingebettet sind. 

Eine Analogie findet unser Vorkommen jetzt auch in England, wo Prof. 
C.Lapworth (nach Mittheilung auf dem diesjährigen internationalen geolo- 
gischen Congress in London, s. Nature, vol. 39, À 1100, p. 212, on the 
discovery of the Olenellus-fauna in the lower cambrian beds of Britain) in 
der Nähe von Shrewsbury bei Church Stretton Olenellus-Schichten nach- 
gewiesen und mir auch gefälligst an Ort und Stelle demonstrirt hat, die 
der Basis des Cambriums, dem Longwynd, auflagern und von höheren 
cambrischen Schichten, wie es scheint mit Ausschluss des Menevian, be- 
deckt werden. Auch in Nord-Amerika ist jetzt die Olenellus-Frage in Ord- 
nung: gebracht, da Dr. Walcott, wie er ebenfalls auf dem Congress mit- 
theilte, die Olenellus-Schichten unter den Paradozxides- Schichten auf New- 
Foundland nachgewiesen hat (s. Nature 1888, vol. 38, p. 551). Früher war 
man bekanntlich in Amerika geneigt die Olenellus-Schichten für jünger zu 
halten als die Paradoxides-Lager, wogegen bekanntlich Brögger energisch 
auftrat. 

Melangos géolog. et paléoutolug. T. I, p. 2. 


(XXXIN)] WEITERE BEITRÄGE ZUR KENNTNISS DES OLENELLUS MIOKWITZI. 193 


Im Hinblick auf die erwähnten neuen Entdeckungen; die: die Mitthei- 
lung jeder weiteren Erkenntniss wünschenswertt machen; :&tehe ich nicht 
an, die mir zugänglichen Beiträge zur näheren Kenntniss unserés Olenellus 
zu veröffentlichen, wenn die Kenntniss des ganzen Thiers auch! vorläufig 
noch eine NO tee bleiben muss. 1° te net lan 1,4 ni. ei, 

eb Der none tete N, 


| ‚th { ! ah) tt SIT lim 9 nel uch PR 7) 





| Fa te HU Mél tres 
: °"@ UN ET À 1 fol 
En Q sd: nt Tamm 
toute focale go die À il 
erlebe abe een a1 man 
| Qu 
IT ln ch ou 


tb Dal nie gap 









tra {11 |: 





, ‘ ur of hp 


Ip bt. 





td ı un Lot gr ts ST t- 
vd ve 
HAUT THE ue 


Fig. 1: Glabell& mit restaurirtem Umrigs des Tr L'Fig. 2: Wangenschild.' = Fig. 8 
Seitenansicht des Nackenstachels. «- Fig. 4—7. Hypostomen, in.7 mit x. Th. erhaltenen Seiten: 
| flügeln. — Fig. 8—10. Pygidien in doppelter Grösse. — Fig. 1—8 in naeürlieher 0 Grösse. 









ts! in» LU, 


: Das Kopfschild muss nach den neugefundenen Stücken breiter, a 
nommen werden als früher. Wir haben jetzt den hinteren Theil: des Wan: 
genschildes mit wohlerhaltenem Hinterrande (F.:2), der uns ‚früher ‚gefehlt 
hat, : so dass wir jetzt auch den ganzen Hinterrand ı des Kopfschildes recon- 
struiren können. Die Glabella (F, 1) liegt uns jetzt in einem vollständigen 
Stück vor, zusammen mit den Augen, was früher auch nicht,der.Fall war. ; 

Die Beziehungen zur nächst verwandten Art, Olenellus Kjerulfi, :kön- 
nen jetzt klarer.und richtiger aufgefasst werden.i. Die Glabella ist bestimmt 
schmäler:als die typische Form, da sie mehr als ‚noch. einmal, ‚so. lang. wie 
breit ist, was, wie es scheint, annähernd auch mit, der ;Form, aus, Schonen 
der Fall ist, deren Zugehörigkeit zu unserer Art wir als, Pe: betrach- 
tet haben. | a Ai ie 

Die Seiten der Glabella sind fast parallel, ‚der RER PURE der 
erste Seitenlobus nur wenig über die hinteren Seitenloben. vorgezogen. Vom 
Frontallobus läuft seitlich ein auch nach ‚vorn deutlich abgesetzter .Wulst 
zum Augendeckel, vor dem ein flaches dreieckiges Feld sich:deutlich unter: 
scheiden lässt. Der zweite und dritte Seitenlobus sind sich :in ihrer Form 
ziemlich gleich; der dritte ist an seinem Ende etwas breiter und scharf gegen 


den Nackenring abgesetzt. Die dritte Seitenfurche lässt sich deutlich, wenn 
Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 3. 


194 F. SCHMIDT, [n. 8. ı 


auch schwächer werdend, über die Mitte der Glabella verfolgen, während 
die Nackenfurche in der Mitte nur schwach angedeutet, an den Seiten aber 
scharf markirt ist. 

Die Form und Lage der Augen stimmt gut mit Olenellus Kjerulfi 
überein, was ich früher nicht erkennen konnte. Die Oberfläche des flachen 
Zwischenraumes zwischen Auge und Glabella zeigt die nämliche Skulptur 
wie die letztere, und nicht die Radialstrahlen wie Olenoides typicalis (W al- 
cott in Bull. Unit. Stat. geolog. surv. X 30, t. 25, f. 2), welche letzteren 
bei unserer Art, wie früher geschildert, nur auf der Fläche der Wangen- 
schilder auftreten. Von der Ausmündung der Nackenfurche ausgehend 
lässt sich ein schwach angedeuteter Wulst schräg nach hinten und aussen 
zum Hinterrande verfolgen, ganz wie bei Olenellus Kjerulf; er mündet 
auch wie bei letzterem in einen bei unserer Art nur schwach angedeuteten 
Zahn, der als Pleurenende des Nackenringes gedeutet werden kann. Ebenso 
wenig wie bei der genannten Art kann hier an eine Andeutung der Facial- 
sutur gedacht werden, da der erwähnte Wulst vollkommen unabhängig vom 
Auge ist. Vor dem Auge verläuft aber allerdings die linke Seite unseres 
Glabellaexemplars in einem so regelmässigen convexen Bogen nach vorn, 
dass man hier an eine Naht denken kann, und nicht an eine blosse Bruch- 
fläche, zumal bei anderen Olenellus-Formen und dem verwandten Olenoides 
von Walcott (l. c., t. 20, f. 1; t. 25, f. 2) ein analoger Verlauf der Ge- 
sichtslinie angedeutet ist, doch bleibt das eine blosse Vermuthung. Der 
Hinterrand des Kopfschildes erscheint bei unserer Art, abweichend vom 
O. Kijerulf, ganz geradlinig, der Randwulst ist längsgestreift, hinten flach, 
an den Seiten, von den Hörnern ausgehend gewölbt, vorn vor der Glabella 
wieder flach, wie sich durch Freilegen der Oberseite des Exemplars T. 1 
F. 11 meiner früheren Arbeit erkennen liess. Das Wangenschild weicht, 
wie früher erwähnt, durch seine grössere Breite und die Radialrippen we- 
sentlich von ©. Kjerulfi ab und nähert sich darin Olenoides typicalis und 
Mesonacis vermontana.: In F. 3 habe ich ein besonders kräftiges Exemplar 
des Dorns am Nackenring abbilden lassen. 

Das Hypostoma (F. 4—7) liegt uns jetzt in mehreren Stücken vor, 
die wesentlich verschieden von dem bei Ol. Kjerul# erscheinen. Die in 
F. 11 und 12 der früheren Arbeit abgebildeten Stücke sind ganz unvoll- 
kommen. Wir unterscheiden den Mittelkörper und die fast gleichlangen 
Flügel (F. 7), die nur an einem Exemplar sichtbar sind. Der Mittelkörper 
ist hoch gewölbt, oval, am Hinterrande mit einem flachgewölbten, schma- 
len, ganzrandigen Saum versehen, der durch eine schmale Furche vom 
Mittelkörper getrennt ist, die in der Mitte ganz flach, an den Seiten (F. 6) 
vertieft erscheint. Die Skulptur der Oberfläche stimmt ganz mit jener der 

Mélanges géolog. et paldontolog. T. I, p. 4. 


(xxx) | WEITERE BEITRÄGE ZUR KENNTNISS DES OLBNELLUS MICKWITZI. 195 


Glabella überein. Zur Erläuterung der Anfügung des Hypostoma haben wir 
ausser dem in F. 11 der früheren Arbeit dargestellten Stück kein neues 
Material erhalten. Die F. 12 der früheren Arbeit entspricht vollkommen 
dem jetzt unter F. 4 dargestellten Stück, und hat in der früheren Darstel- 
lung fälschlich eine horizontale Lage erhalten. Durch das Hypostoma zeich- 
net sich unsere Art besonders aus. Trotz allgemeiner Ähnlichkeit mit den 
entsprechenden Formen bei Paradoxides und anderen Olenellus zeigt es 
doch mit keiner anderen Art eine nähere Übereinstimmung. 

Zur Kenntniss des Thorax können wir kein neues Material hinzufügen, 
dagegen liegen uns einige neue Stücke des Pygidiums vor (F. 8—10), die 
z. Th. am Hinterrande eine schwache Einkerbung zeigen (F. 9, 10), entspre- 
chend der Lücke zwischen den beiderseitigen Pleuren, die, etwa drei an der 
Zahl, jederseits in schwacher Andeutung an jedem unserer Stücke zu sehen 
sind. An der Rhachis lassen sich mehr oder weniger deutlich zwei Glieder 
erkennen, an die sich ein schwaches rundliches Endglied anschliesst. Das 
ganze Pygidium erscheint hochgewölbt. 

Trotz der vorstehend angeführten neuen Beiträge zur Kenntniss des 
Olenellus Mickwitsi bleibt die Kenntniss seines Baues noch immer recht 
lückenhaft, und wir müssen auf weitere Funde hoffen. Ausser zahlreichen 
Bruchstücken von Olenellus finden sich in dem herbeigeschafften Material 
auch Bruchstücke von Brachiopoden, die aber bisher keine nähere Bestim- 
mung zuliessen, 


Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 5. 


(xxxm)] 197 


Bericht über die abhandlung des herrn Nik. Anderson «Wandiungen der 
anlautenden dentalen spirans im ostjakischen, ein beitrag zur ugro- 
finnischen lautlehrer. Von W. Radloff und C. Salomann. (Lu le 
18/30 avril 1889.) | | 


In den «Studien zur “vergleichung der ugrofinnischen und indogerma- 
nischen sprachen I')» hatte herr Anderson, gegenwärtig lerer der alten 
sprachen am gymnasium zu Minsk, den grundstam. des pronomens der 3. 
person im ugrofinnischen als sava (seve)°) erschloßen, und mit dem idg. 
*sa va, sva (seve, sve) identificiert, als anlaut des selben also, troz der ostj. 
und vog. formen s an gesezt. Gegen dise aufstellung erhob professor Jo- 
sef Budenz in seiner anzeige der genanten schrift?) energischen einspruch, 
indem er auf die am rande erwänten formen mit t (t, 1) gestüzt, den lez- 
teren laut für den ursprünglichen erklärte. Er betrachtet somit alle im 
ostj.-vogulischen mit t oder verwanten explosiven an lautende wörter als 
auf der ältesten ugrofinnischen lautstufe stehend, auß welcher erst später- 
hin finn. s magy. h, ’ ab geleitet seien. 

So annembar eine solche ansicht auf den ersten blik erscheinen dürfte, 
herr Anderson glaubte der selben doch nicht one weiteres bei pflichten zu 
können, da das von im gesammelte material gerade auf die entgegen gesezte, 
schon früher auß gesprochene, anname hin leitete. Der beweis für die rich- 
tigkeit diser lezteren sol nun in der vor ligenden abhandlung erbracht wer- 
den. Zu disem zwecke untersucht der verfaßer zunächst, ob der von Bu- 
denz für «keineswegs natürlich» erklärte lautwandel s:t. physiologisch 
möglich und historisch erweislich sei, und ferner, welche von beiden laut- 


1) Dorpat 1879. 8°. pp. (4) + 322 + (5). S.-A. auf den «Schriften der Gelehrten Estnischen 
Gesellschaft». 

2) Vgl.1.c. pag. 35 ff: finnisch hän pl. he suff. -nsä; vepsisch hän: hd: -ze; estnisch 
sufl. -3a, -Be, -28, -8; mordvinisch son: sin (erza syn): -nza (e. -nzo, -zo); Ceremissisch 
suff. -Za (-5a); lappisch sodn du. soi pl. sije suff. -s; votjakisch suff. -z; syrjänisch suff. -s; per- 
misch suff. -y-s; irty3-ostjakisch teu du. tin pl. teg suff. -et; surgut-ostj. teuh: tin: teh: 

-et; nord-ostj. lu: Iyn (lin): 1y (lu): —; vogulisch tav: tin: tan: —; magyarisch 5 suff. 
-ja, -je. 

8) Nyelvtudomänyi közlem&nyck XV, 2 (1879) p. 809ff.= Literarische Berichte aus Ungarn. 
hgg. v. P. Hunfalvy. IV (1880) p. 160174. 

Mélanges asiatiques. T. X, p. 1. 


198 W. RADLOFF UND C. SALEMANN, [N. 8. 1 


reihen, die spirantische oder aber die explosive, auB der zusammenstellung 
der mit t und dessen vertretern an lautenden vog.-ostjakischen wörter, 
denen in den verwanten sprachen ein an lautender zisch- oder hauchlaut 
gegenüber steht, sich als ursprüngliche ergeben dürfte. 

Hiemit war der verlauf der untersuchung vor gezeichnet. Nachdem die 
gründe dar gelegt worden, welche die von Budenz auf gestellte entwicke- 
lungsreihe t:s: h: ’ als verschidenen zweifeln unterworfen erscheinen 
laßen, muste der wandel eines s zu p oder t als in den verschidensten 
sprachen wirklich. vor kommend und durch die analogie änlicher lautver- 
stärkungen stüzbar erwisen werden. . Diß geschiht im I. teile der schrift, 
dessen ergebnisse am schluße kurz zusammen gefaßt werden. 

Der IL. teil befaßt sich mit dem auß den verschidenen ostj. dialekten 
vor ligenden materiale von an lautenden dentalen explosiven, denen in den 
übrigen sprachen s usw. (finn., magy. auch h, ’) gegenüber steht; dabei 
werden die von den frühern forschern, besonders Budenz und Donner, her 
rürenden vergleichungen ein gehend besprochen. Dise untersuchung glidert 
sich in vier abteilungen, und behandelt unter n° 1—15 die jenigen zu- 
sammenstellungen, deren richtigkeit keinem zweifel unterligt oder wenig- 
stens algemein zu gestanden ist (darunter die meisten mit ostj. t-); dann 
folgen die anlaute surgut-ostj. + (Castrén schrib +, etwa tl, pl) n° 16 
bis 42; nord-ostj. | (eine nicht näher bestimte modification von 1 *) n°. 43 
bis 98, und endlich € (mouilliertes t) n° 99 — 119. Auß diser sichtung 
ergibt sich, daß in einer statlichen anzal von wortgruppen dem ostj. anlaut 
in keiner einzigen der verwanten sprachen, außer dem vogulischen, ein den- 
taler explosivlaut gegenüber steht, und somit alles dafür zu sprechen scheint, 
daß die explosiva im vog.-ostjakischen sich erst auß der spirans entwickelt 
habe, wie ja auch die selbe erhärtung in einigen lehnwörtern zu beobachten 
ist (ostj. rut Rule, irt.-ostj. hot surg.-ostj. ñot nord-ostj. ho] auß oc» 
nase, vorderteil des botes, u. dgl.). 

“Es blib nun noch die andere these von Budenz zu prüfen, daß nämlich 
ein an lautendes altes t im magyarischen und finnischen als spiritus lenis 
(schwund) oder als h auf treten könne. Außer ein par schon unter den 
frühern nummern besprochener fälle, wo die gleichung magy. h, ’=t durch 
neue zusammenstellungen als ungenau und unhaltbar war erwisen worden, 
bliben noch zu untersuchen für t : magy. ’ die n° 120—132, und für 
t : magy. h die n° 133—135. Auch hier bestrebt sich der verfaßer seinen 
vorgänger zu widerlegen, indem er die wörter der andern sprachen mit t- 


4) Aug. Ahlquist. Forschungen auf dem Gebiete der ural-altaischen Sprachen. III. 
Ueber die Sprache der Nord- Ostjaken. I, Abth. Hfors. 1880. pag. 95—101. 


Melanges asiatiques, T. X, p. 3. 


(xxxım)] BERICHT ÜBER DIR ABHANDLUNG DES HERRN NIK. ANDERSON U. 8. W. 199 


von den dazu gezogenen magyarischen scheidet, und für die lezteren andere 
etymologien aufstellt, welche auf urspr. s- zurük füren. Das selbe geschiht 
in n° 136—139 für vier finnische, mit h- anlautende, wörter, und n° 140 
endlich zeigt, daß das magy. teher, terh «last, gewicht» nichts mit dem 
ostj. tägert vog. tarvit «schwer» zutun habe, sondern auf pers. „I ;täräzü 
(vgl. repeasr) zurük zu füren ist. Den schluß bildet eine kurze recapitu- 
lation. 

Diß der gang der untersuchung, in welcher alles vor gebracht wurde, 
waß Andersons anname vons:t im anlaut gegen Budenz’t:s:h:’ zu 
verteidigen geeignet war. 

Indem die hochvererte Classe uns beauftragte die hier kurz skizzierte 
arbeit zu prüfen, war sie durch die umstände genötigt sich an dem urteile 
von nicht speciell mit dem fache vertrauten zufriden zu geben. Wir unsrer- 
seits milßen uns bescheiden der Classe vor zu stellen, daß wir auß dem an 
gegebenen grunde nicht in der lage sind ein endgiltiges urteil ab zu geben, 
ob oder wie weit herr Anderson seine sache gewonnen habe. Doch ligt 
uns ein brief des sel. Wiedemann vor, in welchem dise bewärte aucto- 
rität sich über den älteren teil von herrn Andersons schrift höchst aner- 
kennend äußert, und auch uns wil es dünken, daß die streng methodische 
art seiner untersuchung und beweisfürung (welche, wol nicht zum schaden 
der sache, manches mal auclı in das gebiet seiner frühern verdienstlichen 
arbeit hinüber greift), sowie die fülle und zuverläßigkeit des materials, die 
ansprechende milde und zurükhaltung an den polemischen stellen, kurz, 
daß all dise echt wißenschaftlichen eigenschaften der abhandlung nicht um- 
hin können in dem linguistisch gebildeten leser ein günstiges vorurteil auch 
für die resultate der untersuchung zu erwecken. 

Dise umstände laßen es als wünschenswert erscheinen, daß die abhand- 
lung unseres einheimischen finnologen der ere gewirdigt werde in den 
schriften der Akademie einen plaz zu finden, da dise gelerte körperschaft 
seit Sjögrens, ja Müllers zeiten die Rußland so nahe an gehnden finnisch- 
ugrischen studien stäts wirksam unterstüzt und gefördert hat. 


Mélanges asiatiques, T. X, p. 3. 


(xxx) | 201 


Über die quantitative Bestimmung des Antimons. Von F. Beilstein und 
0. v. Blaese. (Lu le 15 avril 1889). | 


Man pflegt das Antimon jetzt meist als Schwefelantimon zu wägen. 
Das früher zuweilen angewendete Verfahren der Bestimmung als Sb,O, ist 
ganz aufgegeben, namentlich seitdem Bunsen?), der selbst früher?) diese 
Bestimmung empfahl, nachwies: «dass die Temperatur, bei welcher die 
Antimonsäure in Sb,O, übergeht, derjenigen Temperatur; bei welcher Sb,O, 
in Sb,O, und Sauerstoff zerfällt, so nahe liegt, dass eine sichere und exakte 
Antimonbestimmung auf diesem Wege nicht zu erwarten steht». 

Tamm’s Verfahren), das Antimon als gallussaures Antimonoxyd 
zu wägen, scheint kaum einer allgemeinen Anwendung fähig zu sein. Das 
Verfahren setzt voraus, dass alles Antimon als Oxyd vorhanden ist. Enthält 
die Lösung Antimonsäure, so muss diese zunächst durch Jodkalium reduzirt 
werden. Ferner muss die Antimonoxydlösung konzentrirt und neutral oder 
nur ganz schwach sauer sein, weil sonst die Fällung unvollständig ist, alles 
Bedingungen, die schwer einzuhalten sind. Das gallussaure Antimönoxyd 
wird bei 100° getrocknet und gewogen oder man bestimmt es als Antimon- 
sulfür. | | | 

Antimon kann vom Zinn durch Eisen geschieden werden, welches das 
Antimon metallisch fällt, eine Zinnchloridlösung aber nur zu Zinnchlorür 
reduzirt*). Man könnte daher vielleicht daran denken, das Antimon regu- 
linisch zu bestimmen, allein neuere Versuche lassen über die Unbrauchbar- 
keit dieses Verfahrens keinen Zweifel. Clasen‘) beobachtete, dass die Tren- 
nung nur dann genau ist, wenn viel Zinn neben dem Antimon vorhanden ist. 
Auch fand Clasen, dass Antimon nicht ganz unbeträchtlich in Salzsäure 
löslich ist, namentlich in kalter, verdünnter Säure. Eine weitere Fehlerquelle 
kann daraus entstehen®), dass das beim Auflösen des Eisens gebildete Eisen- 


1) Liebig’s Annalen (1878) 192, 817. 

2) Daselbst (1858) 106, 3. 

8) Zeitschrift für analytische Chemie (1875) 14, 851. 

4) Tookey, Journ. of the chemic. soc. 15, 462. 

5) Zeitschrift für analytische Chemie (1865) 4, 440. 

6) Attfield, Zeitschrift für analytische Chemie (1870) 9, 107. 
Melanges phys. et chim. T. XIII, p. 71. 


202 F. BRILSTEIN UND 0. VON BLARSE, [n. 8. ı 


chlorür sich zu Eisenchlorid oxydirt; dieses löst aber das Antimon ziemlich 
rasch auf. | 

Es bleibt also als exakte Methode nur die Fällung des Antimons durch 
Schwefelwasserstoff übrig. Ist sicher alles Antimon als Antimonsäure vor- 
handen, so kann das Antimon, nach Bunsen, als Sb,S, gefällt und gewogen 
werden. In jedem anderen Falle hat man es mit einem Gemenge von Sb,S, 
und Sb,S, zu thun. In diesem Falle wird bekanntlich alles Antimon, durch 
Erhitzen ‘im Kohlensäurestrome, in Sb,S, übergeführt und als solches ge- 
wogen. Dieses Verfahren ist nun ziemlich umständlich und schliesst mehrere 
Fehlerquellen ein. Namentlich ist es schwer, den Punkt genau zu treffen, 
wo alles Sh,S, in Sh,S, umgewandelt ist. Erhitzt man nicht stark genug, so 
hält das Antimonsulfür Schwefel zurück; erhitzt man zu stark, so fängt das 
Antimonsulfür an sich zu verflüchtigen. Dazu kommt noch der Umstand, 
dass das gefällte Schwefelantimon auf einem gewogenen Filter gesammelt 
und nicht der ganze Niederschlag in Sb,S, übergeführt wird. Es ist 
aber zweifelhaft, ob das Gemenge auf dem Filter überall die gleiche Zu- 
sammensetzung hat. Classen und Ludwig”) haben vorgeschlagen, das Anti- 
mon elektrolytisch zu fällen. Es wird zu diesem Zwecke das Schwefel- 
antimon in Schwefelnatrium gelöst und, nach Zusatz von Natron, elektro- 
lysirt. Die Methode ist aber nur gut anwendbar, wenn die Menge des Anti- 
mons 0,16 g nicht übersteigt. Sie setzt ein besonders reines Schwefelnatrium 
voraus und verlangt die Verwendung neuer Platinschalen, oder wenigstens 
von solchen, die «tadellos gereinigt und geglättet» sind. 

Unter diesen Umständen schien es uns angezeigt, nach einem einfacheren 
Verfahren der Antimonbestimmung zu suchen und, gestützt auf unsere Er- 
fahrungen bei der Untersuchung von Antimoniaten, glaubten wir ein solches 
in der Abscheidung des Antimons als antimonsaures Natron zu finden. 
Bekanntlich hat Fr&my°), gestützt auf die Unlöslichkeit dieses Salzes, die 
Antimonsäure (resp. deren Kalisalz) als ein Mittel zum Nachweise des 
Natrons empfohlen, Er hat sogar Versuche angestellt zur Trennung des 
Kalis vom Natron durch Antimonsäure und ist, wie er angiebt, zu befriedi- 
genden Resultaten gelangt. Leider fehlen in seinen Abhandlungen jegliche 
Zahlenangaben über die Brauchbarkeit dieser Methode. H. Rose?) sagt: 
«es gelingt nicht gut das Antimon vollkommen als antimonsaures Natron zu 
fällen». Er empfiehlt die konzentrirte saure Lösung der Antimonsäure mit 
Soda zu übersättigen, dann erst mit Wasser zu verdünnen und hierauf !/, 
des Volumens der Flüssigkeit an Alkohol (vom spez. Gew. — 0,82) hinzu- 


1) Berichte der deutschen chem. Gesellschaft (1886) 18, 1104. 

8) Journal für prakt. Chemie (1843) 29, S. 86. 

9) H. Rose, Handbuch der analyt. Chemie. 6. Aufl., 2. Bd. 8. 288. 
Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 72. 








(XxxIL)] ÜBER DIE QUANTITATIVE BESTIMMUNG DES ANTIMONS. 203 


zufügen. Nach 24stündigem Stehen wird der Niederschlag auf einem ge- 
wogenen Filter gesammelt, mit verdünntem Alkohol (3 Vol. Wasser auf 
1 Vol. Alkohol vom spez. Gew. — 0,82) gewaschen, bei 100° getrocknet 
und gewogen. Er entspricht dann der Formel NaSbO, + 3, H,O. Die 
Fällung soll zuweilen eine unvollständige sein. Das Filtrat vom antimon- 
sauren Natron trübt sich zuweilen, wenn das Waschwasser nachfliesst, weil 
das antimonsaure Natron in verdünntem Alkohol weniger löslich sein soll 
als in (leicht löslichen) Natronsalzen. Man benutzt bekanntlich oft die Ab- 
scheidung des Antimons als antimonsaures Natron bei der Trennung des 
Antimons vom Zinn, doch wird hierbei meist das antimonsaure Natron durch 
Schwefelwasserstoff gefällt und das Antimon als Antimonsulfür gewogen. 
Löslichkeit des antimonsauren Natrons. Ehe wir daran denken 
konnten, die Abscheidung des Antimons als Natronantimoniat zu prüfen, 
mussten vorerst die Löslichkeitsverhältnisse dieses Salzes festgestellt werden. 
Wir untersuchten die Löslichkeit in Wasser, in wässrigem Alkohol von ver- 
schiedener Stärke und in einigen Natronsalzen. | 


a. Löslichkeit des an der Luft getrockneten Salzes. 


1) In Wasser: 41,9208 g Lösung, bei 12,3° bereitet, hinterliessen 
0,0130 g Rückstand bei 100°. 
2) In Alkohol von 15,8%, bei 12,3°: 17,5333 g Lösung gaben 0,0023 g 
Rückstand bei 100°. | 
3) In Alkohol von 25,6%, bei 12,3°: 40,0848 g Lösung gaben 0,0028 g 
Rückstand bei 100°. 
Es lösen bei 12,3°: 
1. 1000 Thl. Wasser 0,31 Thl. NaSbO, + 3Y,H,O. 
2. 1000 Thil. Alkohol von 15,8°/, 0,13 Thl. 
3. 1000 Thl. Alkohol von 25,6% 0,07 Thl. 
Das frisch gefällte und gewaschene Natriumantimoniat zeigte eine etwas 
grössere Löslichkeit in Alkohol von 25,5%. 
4) 51,6299 g Lösung, bei 18,1° bereitet, hinterliessen bei 100° 0,005 g 
Rückstand. 
5) 25,412 g Lösung, bei 18,1° bereitet, hinterliessen bei 100° 0,0024 g 
Rückstand. 
Es lösen demnach bei 18,1° 1000 Thl. Alkohol von 25,5% 
4. u: Mittel. 
0,0968 0,0944 0,0956 Thl. 
Das Verhalten gegen Natronlauge und Soda haben wir nur qualitativ unter- 


sucht. Benutzt wurden Natronlösungen mit 2,5 und 10%, Natron; die Soda- 
Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 78. 14 


204 F. BEILSTEIN UND 0. VON BLAESE, [x. 8.1 


lösung war eine kalt gesättigte. Die mit Natriumantimoniat versetzten 
Lösungen blieben mehrere Tage stehen, dann wurde filtrirt und das ange- 
säuerte Filtrat mit Schwefelwasserstoff behandelt. Das Volumen der hierbei 
erhaltenen Niederschläge zeigte ganz unzweifelhaft, dass eine erhöhte Lös- 
lichkeit des antimonsauren Natrons nicht eingetreten war; im Gegentheil, 
. das erhaltene Antimonsulfid betrug weniger als aus dem gleichen Volumen 
einer rein wässrigen Lösung. Für Natron und Soda müssen wir daher durch- 
aus den Angaben von H. Rose widersprechen: Natron und Soda verringern 
eher etwas die Löslichkeit des antimonsauren Natrons. Dahingegen wirken 
Ammoniak und Kalisalze etwas stärker lösend als Wasser. In Eis- 
essig ist das antimonsaure Natron ganz unlöslich. 

Unsere Versuche zeigen, dass Alkohol von 15%, etwas mehr antimon- 
saures Natron löst als Alkohol von 25°%,. Es ist daher nicht angezeigt, einen 
schwächeren Alkohol anzuwenden. Bei der Füllung des Antimons, wie wir 
sie jetzt ausführen, bleibt viel Natronsalz (Na,SO,) in Lösung. Wollte man 
einen stärkeren Alkohol anwenden, so könnten leicht Natronsalze im antimon- 
sauren Natron zurückbleiben. Das Waschen mit Alkohol von 25°, hat nur 
einen Übelstand: das antimonsaure Natrium geht etwas durchs Filter und 
erzeugt trübe Filtrate und Verluste. Wir stellten verschiedene Versuche an, 
um das Durchgehen des Niederschlages zu vermeiden und fanden schliesslich 
einen Zusatz von essigsaurem Natron als hierzu vollkommen passend. 
Um einen Rückhalt an Natron oder Soda im Niederschlage zu entfernen, 
setzen wir dem Waschalkohol ausserdem noch etwas Essigsäure hinzu. Das 
im Niederschlage befindliche Natrium-Acetat kann später durch starken 
Alkohol weggewaschen werden. Auch kohlensaures Ammoniak verhindert 
das Durchgehen des antimonsauren Natrons durchs Filter, allein auf Kosten 
eines Theiles des Niederschlages. 

Fällung des Antimons als antimonsaures Natron. Wir fällen 
und wägen das Antimon als antimonsaures Natron. Wir beschreiben unser 
Verfahren genauer für den gewöhnlichen Fall, dass das Antimon als Sulfid 
vorliegt, wobei es ganz gleichgültig ist, ob Sb,S, oder Sb,S, vorhanden ist. 
Die Abänderungen für alle anderen Fälle ergeben sich aus unserer Be- 
schreibung von selbst. 

Das gewaschene Schwefelantimon spült man vom Filter mit heissem 
Wasser in ein Becherglas (oder Platinschale), wozu etwa 50cc Wasser er- 
forderlich sind, giebt dann konzentrirte Natronlauge und hierauf 70cc 
Wasserstoffsuperoxydlösung hinzu. Man rührt um, ohne aber mit dem Glas- 
stabe die Wände zu berühren, weil sich sonst das Natriumantimoniat äusserst 
fest an den gekratzten Stellen absetzt. Man benutzt eine kieselsäurefreie 


Natronlauge; dieselbe kann auch dazu dienen, etwa auf dem Filter haften 
Mélanges plıys. et chim. T. XII, p. 74. 


(xxzıı)] ÜBER DIE QUANTITATIVE BESTIMMUNG DES ANTIMONS. 205 


gebliebene Spuren von Schwefelantimon aufzulösen. Man erwärmt das Ge- 
misch, unter beständigem Umrühren, bis deutlich Sauerstoff zu entweichen 
beginnt. Dann lässt man erkalten, giesst !/, des Volumens der Lösung 
Alkohol von 90%, hinzu und lässt mindestens 36 Stunden lang kalt stehen. 
Dieser Zeitraum ist nothwendig, um eine möglichst vollständige Abscheidung 
des Natriumantimoniates zu bewirken. Die klare Lösung wird jetzt durch 
ein doppeltes Filter gegossen und der Niederschlag, zunächst durch Dekan- 
tation, mit einem Gemisch aus Alkohol, Natrium-Acetat und Essigsäure ge- 
waschen. Man benutzt dazu 7 g Natrium-Acetat, gelöst in 1 L Alkohol von 
25%, und versetzt mit 7cc Eisessig. Der Niederschlag wird dann auf dem 
Filter mit diesem selben Gemisch gewaschen, bis im Waschwasser keine 
Schwefelsäure mehr nachzuweisen ist. Das dem Niederschlage noch anhaf- 
tende Natrium-Acetat wird durch Waschen mit Alkohol von 50%, entfernt. 
Den getrockneten Niederschlag entfernt man möglichst vom Filter, bringt 
ihn in einen Porzellantiegel, verascht das Filter auf dem Deckel des Tiegels, 
erhitzt dann den ganzen Niederschlag und wägt ihn, nach dem Erkalten, 
als NaSbO,. | 

Wir lassen nun die analytischen Belege für unser Verfahren folgen. Wir 
wählten zunächst ein selbst dargestelltes Natriumantimoniat. Dasselbe 
entsprach der Formel NaSbO, + 3,H,0. 0,5445 g verloren beim Erhitzen 
0,1331 g Wasser. 

Berechnet. Gefunden. 


3YH,0 24,84%,  24,44%, 


Von diesem Salze wurden 6,524 g in Salzsäure gelöst, unter Zusatz von 
Weinsäure, und die Lösung bis auf 500cc verdünnt. Von dieser Lösung 
wurden jedesmal 25cc abpipettirt mit HS gefällt und das gebildete Sb,S, 
mit Natronlauge, Wasserstoffsuperoxyd u. s. w. gefällt. Die Lösung enthielt 
jedesmal 0,2451 g NaSbO,. 

Gefunden. 
. 0,2442g NaSbO,. 
. 0,2446g 
. 0,2457g 
. 0,2484g 
5. 0,2449g 
Reines Antimon wurde in Königswasser gelöst. Die Lösung enthielt im 


Liter 5,492 gr. Antimon. Zu jedem Versuche dienten 2öcc dieser Lösung, 
entsprechend 0,2188 g NaSbO,. Dieselben wurden durch H,S gefällt u. s. w. 


1. 0,2176g NaSbO,. 
2. 0,2236g » 


Mélseges phys. et chim. T. XIII, p. 75. 14* 


HR © WB ms 


206 PF. BEILSTEIN UND 0. VON BLABSE, [N. 8.1 


Von einer anderen Lösung von Antimon in Königswasser, enthaltend im 
Liter 6,932 g Antimon, gaben 25cc (entsprechend 0,2367 g NaSbO,) 
3. 0,2339 g NaSbO,. 
Ausgesuchte Krystalle von Antimontrichlorid wurden abgewogen, 
in verdünnter Natronlauge gelöst, die Lösung direkt durch Wasserstoff- 
superoxyd oxydirt, dann durch Alkohol ausgefüllt u. s. w. 


Angewandt. Entsprechend NaSbO,. Gefunden NaSbO,, 
1. 0,4238g SbC, 0,3624 NaSbO, 0,3596 99,29%, 
2. 0,3790 g SbCI, 0,3258 0,3261 100,099, 
8. 0,4702 g SbCI, 0,3994 0,3990 99,90% 


Wiederholt umkrystallisirter Brechweinstein wurde an der Luft ge- 
trocknet und analysirt: 


1,7884 g verloren bei 100° 0,0418g H,O. 


Berechnet. Gefunden. 
H,O 2,71% 2,34% 
13,2761g dieses Brechweinsteins wurden zu Y, Liter gelöst. Unter 
Berücksichtigung des gefundenen Wassergehaltes (2,34%) berechnet sich 
der Gehalt von je 20cc-Lösung, entsprechend 0,3064 g NaSbO,. Angewandt 
wurden jedesmal 20cc der Lösung. Man fällte mit H,S u. s. w. 


Gefunden NaSbO,. 
1. 0,3075 100,35”, 
2. 0,3094 g 100,98%, 
3. 0,3076g 100,39, 

Etwa 12 g frisch dargestelltes und noch feuchtes Schlippe'sches 
Salz wurden in 400cc Wasser gelöst. 200cc dieser Lösung lieferten, nach 
dem Abscheiden des Antimons durch Schwefelwasserstoff, 0,3080 g Na,SO, 
entsprechend 0,2759 g NaSbO,. Zu jedem Versuche wurden 20cc Lösung 
benutzt. Die Lösung wurde durch Säure gefällt und das Sb,S, durch NaOH 
und H,O, oxydirt. 

Gefunden. 
1. 0,2813 g NaSbO,. 
2. 0,2813g 
3. 0,2800g 


Überblicken wir alle Zahlen, so ergiebt sich unzweifelhaft, dass das 
Verfahren etwas zu hohe Resultate liefert, während man doch das Gegen- 
theil erwarten sollte, da das Natriumantimoniat, selbst in 25prozentigem, 
Alkohol spurenweise löslich ist. Allein die Löslichkeit wird durch die gleich- 
zeitige Anwesenheit von Natriumsalzen (NaCl, Na,SO,, Natriumacetat) wohl 


Mélanges phys. où chim. T. XILI, p. 76. 


(xxım)] ÜBER DIE QUANTITATIVE BES'MMMUNG DES ANTIMONS. 207 


eher etwas verringert. Es erscheint daher überflüssig, eine Korrektur anzu- 
bringen für das nicht gefüllte Natriumantimoniat, entsprechend dem vor- 
handenen Volumen an Filtrat. Führt man eine Korrektur ein, entsprechend 
der von uns ermittelten Löslichkeit in Alkohol von 25%, so werden viel zu 
hohe Zahlen erhalten. Der kleine Überschuss im Gewichte des gefundenen 
Natriumantimoniates erklärt sich gewiss durch einen Rückhalt an Natron- 
salzen im Niederschlage. Die Krystalle des Natriumantimoniates kommen 
oft ziemlich gross heraus und schliessen dann Mutterlauge ein, die sich 
durch blosses Waschen nicht entfernen lässt. Durch diesen Umstand werden 
die Verluste durch die geringe Löslichkeit des Natriumantimonistes mehr 
als genügend gedeckt und die erhaltenen Resultate sind befriedigend. 


Mélanges pbys. ot chim. T. XIII, p. 77. 


(xxım)] | 209 


Über die Bestimmung des Natrons neben Kali von Fr. Beilstein und 
0. v. Blaese. (Lu le 16 Mai 1889). 


Es fehlt bis jetzt an einer Methode, welche es gestattet das Natron direkt, 
in Gegenwart von Kali, zu bestimmen. Liegen beide Metalle vor, so wird 
bekanntlich zunächst dasKali durch Platinchlorid gefällt und dann erst schrei- 
tet man zur Bestimmung des Natrons. Wie zeitraubend dieses Verfahren über- 
all dort ist, wo es sich zunächst nur um eine Bestimmung des Natrons handelt, 
liegt auf der Hand. Hierher gehört z. B. der Nachweis, resp. die Bestim- 
mung des Natrons im käuflichen Kalisalpeter. Die Methode der indirekten 
Analyse eines Gemenges von Kali und Natron lässt sich nur in einzelnen 
Fällen mit Vortheil anwenden. Unter diesen Umständen schien es uns von 
Nutzen zu sein, eine Methode auszuarbeiten, die allgemeinerer Anwendung 
fähig ist. Als eine solche ergab sich uns die Abscheidung des Natrons als 
Antimoniat. Nachdem wir festgestellt hatten, unter welchen Umständen die 
Fällung des antimonsauren Natrons eine vollständige ist, konnten wir daran 
gehen zu untersuchen, wie weit diese Abscheidung genügend ist zur Tren- 
nung des Kalis vom Natron. Zunächst musste aber festgestellt werden, in 
wie weit Kalisalzelösend auf das Natrumantimoniat wirken. Die nachstehen- 
den Versuche geben darüber die nöthige Aufklärung. 

Frisch gefälltes und gewaschenes Natrumantimoniat NaSbO, -+ 3/,H,O 
wurde übergossen mit einer Lösung von: 1) 164g Kaliumkarbonat in 250 cc 
Wasser, — 2) 48g Kalisalpeter in 250 cc Wasser, — 3) 60 g Chlorkalium 
* in 250cc Wasser, — 4) 40g Chlorkalium in 250cc Wasser, — 5) 27g 
Chlorkalium in 250cc Wasser. Die Gemische blieben 4 Tage unter häufi- 
gem Umschütteln, in einem Wasserbade von konstanter Zimmertemperatur 
stehen. Dann wurde abfiltrirt, eine gewogene Menge des Filtrates mit 
Schwefelwasserstoff gefällt und das ausgeschiedene Schwefelantimon als Na- 
triumantimoniat gewogen. 


1. a) 49,0 g Lösung gaben 0,2600g Sb,S,. 
b) 60,0g Lösung gaben 0,3156 g NaSbO,. 

2. a) 133,065 g Lösung gaben 0,1750 g Sb,O,. 
b) 120,89 g Lösung gaben 0,1697 g NaSbO,. 


Mélanges phys. ot chim. T. XIII, p. 79. 


210 F. BEILSTEIN UND 0. VON BLARSE, [n. 5. 1 
3. a) 117,4g Lösung gaben 0,170 gSb,S,. 
b) 130,85 g Lösung gaben 0,200 g NaSbO,. 


4. 159,4 g Lösung gaben 0,1326 g Sb,S,. 
5. 124,5 g Lösung gaben 0,0829 g Sb,Sb,. 


Demnach lösen 1000 Thle. einer Lösung von 


| a. b. Mittel. 
164g K,CO, in 250cc Wasser 5,03 5,26 5,14 Thle NaSbO,. 


48 g KNO, » » » 1,25 1,40 1,32 Thle NaSbO,. 
60g KCI » » » 1,38 1,52 1,45 Thle NaSbO,. 
40g KCI » » » — 0,79 Thle NaSbO,. 
27g KCI » » » — 0,63 Thle NaSbO,. 


Kalisalze erhöhen demnach etwas die Löslichkeit des Natriumantimoniates 
in Wasser, am meisten Kaliumkarbonat und es ist daher angezeigt, die 
Gegenwart dieses Salzes, bei der Fällung von Natriumantimoniat, zu ver- 
meiden, was gar keine Schwierigkejt hat, da man die Lösung durch Salz- 
säure oder Salpetersäure neutralisiren kann. Chlorkalium und Kalisalpeter 
verhalten sich, dem Natriumantimoniat gegenüber, fast gleich. Jedenfalls 
nimmt die Löslichkeit dieses Salzes in Kalisalzen, mit steigender Verdün- 
nung ab. | 

Um das Natrium bei Gegenwart von Kali direkt zu bestimmen, fällen 
wir dasselbe durch eine Lösung von Kaliumantimoniat. Das, nach unserem 
Verfahren bereitete, Kaliumantimoniat wird zur Lösung der Alkalien in ge- 
nügender Menge eingetragen, und das Gemisch 1 Tag kalt stehen gelassen. 
Ein Zusatz von Alkohol, um die Fällung des Natriumantimoniates voll- 
ständig zu machen, ist unzulässig, weil bereits die Lösung des Kaliumanti- 
moniates durch Alkohol gefällt wird. Man dekantirt, bringt dann den Nieder- 
schlug auf das Filter und wäscht ihn mit einer Lösung von 7 g Kaliumacetat 
in 1 I, Wasser und dann mit Alkohol von 50%,. Der Niederschlag wird im 
Porzellantiegel geglüht und als NaSbO, gewogen. 

Zur Prüfung des Verfahrens benutzten wir folgende Lösungen: 


A) 3,0787 greinstesund bei 100 ° getrocknetes Natriumnitrat in 297,3 cc 
Wasser, 10cc dieser Lösung enthielten also 0,1338 g NaNO, entsprechend 
0,3000 g NaSbO,. 

B) 33,002 g Kaliumnitrat gelöst in Wasser zu 500cc; in 1cc sind 
onthalten 0,066 g KNO,. 


Die von uns verwendete Lösung des Kaliumantimoniates enthielt in 
10 cc — 0,1246 g KSbO, + 1'/, 1,0. 


Mélanges phys, ot chim. T. XIII, p. 80. 


(zxxu] ÜBER DIE BESTIMMUNG DES NATRONS NEBEN KALI. 211 


Es wurden je 10cc der Lösung von Natriumnitrat und Kaliumnitrat 
gemischt und, wie oben beschrieben, verfahren. Da zur Fällung des Natrons 
jedesmal 10cc der Kalinmantimoniatlösung benutzt wurden, so betrug das 
Gesammtvolumen der Flüssigkeit 30 cc. 


Erhalten NaSbO, Gefunden Na,0 

direkt, korrigirt. berechnet. korrigirt. berechnet. 
1. 0,2825 0,2895 0,3000 0,0471 0,0488 
2. 0,2868 0,2938 0,3000 0,0477 0,0488 
3. 0,2827 _ 0,2897 0,3000 0,0471 0,0488 
4 0,2855 0,2925 0,3000 0,0475 0,0488 
5. 0,2932 0,2978 0,3000 0,0484 0,0488. 


Wie man sicht fallen die direkten Bestimmungen etwas zu niedrig aus, 
weil eben das Natriumantimoniat in Wasser etwas löslich ist. Bringt man nun 
eine Korrektur an entsprechend der Löslichkeit dieses Salzes in Wasser, so 
fallen die Resultate schr angenähert aus. Man misst zu diesem Zwecke das 
erhaltene, wässrige Filtrat und addirt zu dem gefundenen Gewichte von 
NaSbO, für jede 100 ce wässrigen Filtrates 0,0233 g NaSbO,. Diese Kor- 
rektur beschränkt sich nur auf das wässrige Filtrat, nicht aber auf das 
(kaliumacetathaltige) Waschwasser. 

Bei den folgenden Versuchen wurden etwas grössere Quantitäten an 
Natronsalz benutzt. 

6. 15 cc der Lösung von Chilisalpeter gaben 0,4403 g NaSbO,. Das wäss- 
rige Filtrat betrug 30 cc. 

7. 20 cc der Lösung von NaNO, gaben 0,5954 g NaSbO,. Wässriges Filtrat: 
40 cc. 


Gefunden NaSbO, Gefunden Na,0. 


Direkt, Korrigirt. Berechnet. Korrigirt. Berechnet. 
6. 0,4403 0,4473 0,4500 0,0727 0,0732 
7. 0,5954 0,6047 _ 0,6000 0,0983 0,0975. 


Die erzielte Genauigkeit ist, namentlich für technische Analysen, eine 
genügende. 


Mélanges phys. et chim. T. NII], p. 81. 


(xxxım)] 213 


Herleitung einer Formel zur Berechnung von Parallelbogen des Erdellipsoides. 
Von A, Bonsdorff. (Lu le 16 Mai 1889.) 


Unter den vielen Europäischen Gradmessungen bietet die Mitteleuro- 
päische von Orsk bis Valentia ein besonderes Interesse dar, indem sie einen 
Winkel von 69° am Pole bildet. 

Wenn einer der Hauptzwecke dieser grossen Gradmessung der ist, die 
linearen Längen nicht nur derjenigen Bogen des 52° Parallelen, welche den 
Längenunterschieden zwischen den einzelnen Astronomischen Stationen ent- 
sprechen, sondern auch des ganzen Bogens des Parallelen zwischen den Me- 
ridianen Orsk und Valentia zu bestimmen, so ist es vor allen Dingen wichtig 
Formeln zur Berechnung von Bogen grosser Ausdehnung zu besitzen. 

Die in der Theorie der höheren Geodesie gebräuchlichen Formeln sind 
für die Berechnung grösserer Parallelbogen unzweckmässig, weil sie als 
Potenzreihen von der kürzesten Linie dargestellt werden und also voraus- 
setzen, dass diese Linie eine gewisse Grösse nicht überschreitet. 

In dem vorliegenden Aufsatze wollen wir eine Formel geben, die, frei 
von der erwähnten Voraussetzung, sich gut eignet den Parallelbogen zwi- 
schen Orsk und Valentia aus der Gradmessung zu ermitteln. Eine solche 
Formel wird erlangt, indem ein elliptisches Integral dritter Gattung statt 
des Längenunterschiedes eingeführt und dann nach Legendre dieses in 
eine Reihe von der folgenden Form entwickelt wird: 


M,p— M, Sin29-+ M,Sinde—.., 


wo æ das Argument des elliptischen Integrales und die M,, M, M,.... 
convergente Potenzreihen von dem Modul (<< 1) und dem Parameter sind. 

Wie bekannt muss zur Bestimmung cines Parallelbogens auf dem 
Erdellipsoide eine Triangulation ausgeführt und in dieser durch astrono- 
mische Beobachtungen die Breite eines Dreieckspunktes und das Azimuth 
einer Seite ermittelt werden. Gewöhnlich bestimmt man das Azimuth der 
als Grundlinie dienenden Dreiecksseite (Basis) und die Polhöhe eines ihrer 
Endpunkte. Der grösseren Genauigkeit und der Controle wegen misst 
man aber nicht nur eine, sondern mehrere Dreiecksseiten, die Azimuthe und 
die Polhöhen eines ihrer Endpunkte. 


Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 95. 


214 A. BONSDORFF, HERLEITUNG EINER FORMEL [n. 8. ı 


Wenn wir uns nun zwei so bestimmte Grundlinien denken, so können 
die in der eben beschriebenen Weise bestimmten Punkte als Anfangs- und 
Endpunkte der Gradmessung betrachtet werden. 

Die Polhöhen dieser beiden Punkte nennen wir B’und B”, ihren Längen- 
unterschied %, die halbe grosse Axe und die Excentricität des Erdellipsoides 
a und e. Weiter soll angenommen werden, dass die Gradmessung mögliclıst 
nahe in der Richtung des Parallelen ausgeführt sei. 

Die Länge P des Parallelbogens soll für die mittlere Breite 


B='},(B'+ B”) 
ermittelt werden. 
Weil die Dreiecke im trigonometrischen Netze im Verhältniss zu den 
,„ Erddimensionen sehr klein sind, so können sie als Dreiecke auf der Ober- 
fläche einer Kugel, deren Radius 


av 1— À 


TT @smB 


ist, angesehen und nach dem Theorem von Legendre berechnet werden, 
wenn von den Winkeln ein Drittel des sphärischen Excesses subtrahirt wird. 
Wir können also annehmen, dass das ganze trigonometrische Netz sich auf 
dieser sphärischen Oberfläche befindet, und nach der Ermittelung der Drei- 
ecksseiten denjenigen Bogen eines grössten Kreises berechnen, welcher zwi- 
schen den beiden Endpunkten der Gradmessung liegt. Bezeichnen wir diesen 
Bogen mit ®, so wird die lineare Länge: S=rg. Die Berechnung der 
sphärischen Coordinaten, indem man den Astronomischen Punkt als Pol an- 
nimmt, giebt, ausser den Breiten der Eckpunkte, den Bogen @ eines grössten 
Kreises, die Azimuthe T’ und 180°— 7” der Endpunkte dieses Bogens. 
Aus den beobachteten Breiten B’ und B” auf dem Ellipsoide findet man 
die reducirten Breiten 8” und 8”. 

Das sphärische Dreieck, dessen Seiten 9, x, — 8”, x, —8"” und gegen- 
überliegende Winkel o, 7’, T” sind, zerlegen wir durch einen grössten 
Kreisbogen von © senkrecht auf @ in zwei rechtwinklige Dreiecke. Die bei- 
den Theile von o seien ©’ und ©”, die beiden Theile von seien p’ und 
@", die leicht zu ermitteln sind, nachdem 8, aus der Formel 

kg, = (rer riet 
berechnet ist. B, ergiebt sich aus 
Br 
Bekanntlich ist B, nichts anderes als die geographische Breite des Schnitt- 


punktes eines auf die kürzeste Linie gezogenen senkrechten Meridianbogens 
Mélanges ınatheın. et astron. T. VII, p. 30. 








xx) | ZUR BERECHNUNG VON PARALLELBOGEN DES BRDELLIPSOIDES. 215 


mit dieser Linie, und 7’ und 180° — 7” sind nichts anderes als Azimuthe 
des Anfangs- und des Endpunktes derselben Linie. 

Die lineare Länge s der kürzesten Linie wird durch die bekannte 
Formel 


„ 


. °? 
8 — Re | de V 1— e’sin’ B, : sin°q 





9 
und der Längenunterschied A der beiden Endpunkte durch 
1 — tg Po ’ 1— e?sin? B, . sin? @ 
“sin B, 1-+tg2ß, . sin? @ 
@' 


ausgedrückt. 
Entwickeln wir S und s in Potenzreihen nach e, so ergiebt sich mit Ver- 
nachlässigung der vierten und höheren Potenzen von e: 
N 


S—s — € si 
ap 

Die auf der Kugel aus einer Triangulation ermittelte Länge S des Bo- 
gens eines grössten Kreises weicht also von der Länge s der kürzesten Li- 
nie um eine Grösse von der Ordnung e’ ab. Die Länge s kann aus ciner 
Triangulation nur unter der Voraussetzung, dass die Erdkonstanten bekannt 
sind, ermittelt werden. 

Um zu unserer Hauptaufgabe überzugehen, setzen wir tg'ß,—=n, esin B, 
—=k, V1—k'sin’g=Ap; indem wir uns der Legendre’schen Bezeich- 
nung für elliptische Integrale dritter Gattung bedienen, wird dann der Aus- 
druck für A 


1 — nn (145 ZT (m, (144 JU, k, $) 
9" .. (a) 











1 
4 





won, k, o also Parameter, Modul und Amplitude bedeuten. 
In der Jakobischen Bezeichnungsweise ist nun 








ı __1 * 4q ag? 2 ru 4 q° Sun 
Ip ee u K  irg‘® 
au 1; + __ 298 u 


Setzen wir nun 29, 49,... statt — 7 1 ‚. in der ersten Gleichung 


und beachten die bekannten Relationen 
Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 27. 


216 A. BONSDORFF, HERLEITUXNG EINER FORMEL (x. 8. ı 


De = 1+ 49 + 129 + 329 +. ... 


UK 
= ++ por rg 
so wird 
55 = 4 — 24, c08 29 + 4A, cos 49 — 6.4, cos 6 + - (b) 
d=l1+s<+i ke kr... 


À, = (+5 + k* +... ), 


8 15 6 
A,= 56 F tn + 
— D Le 
A = 5553 k° + 


In der Entwickelung 
I(n,k, 9) = M,o — M sin 29 + A, sin4p......... (6) 
haben die Coefficienten M,, M, M,, M, . . .(LegendreTrait& des fonctions 
elliptiques) die folgende Zusammensetzung: 


M,V1+n=4,— 204, + 4a? À, — 6a° 4, +: -: 
— 2M,Vi+-n=a (MVi+n--4)— 24 +404, — 6a 4,+.. 
1MVIi+n=— (M Vi+n+ 4)—2a4 +414, —6aÀ, +.. 
— CMVItn= (M VI+n+ 4) — 9204, + 41ad, —64, +. 
BMVItrn= a (M VIi+n+ 4,)— 204, + 4074, — bad, +. 
—I10M,.Vi+n= 0 (M V1+n+ 4) — 204 + 4094, — Ga À, +. 
und allgemein 


(— 1)P. 2pM, V1 +n= (M V1-+n+ 4) — 2aP—14, + daP—3 1, — 
— 6aP—34,-+ .... 


«ist mit # durch die Formel 

a = Vl+n—1 

 Vi+n+i 
verbunden. 
Multiplicirt man (b) mit dp und integrirt zwischen den Grenzen @ und”, 
so wird | 
op" 

| z — À, — A, (sin 2p”— sin 2P) + A, (sin dp" — sin 49’) — 


(4 


? [4 
— À, (sin 6g"—sin6p)+-:: 


Mélanges mathcw. et astron. T. VIT, p. 28. 


(xxxın)] ZUR BERECHNUNG VON PARALLELBOGEN DES ERDELLIPBOIDES. 217 


Führen wir nun diesen Ausdruck ebenso wie (c), nachdem $ zu @' resp. 
9 gesetzt ist, in (a) ein, so ergiebt sich 


AVE (iR) 
—[M, 1 + E)— 4, |ein 29" — sin 29) + 


| 
+[24,(1+ + À, | (ein 49" — sin 40) — 
— [M, (1+ + +) = 4, |(sin 6?" — sin 6p) — 





Die lineare Länge P eines Parallelbogens wird durch die Formel 


a cos Bi 


P— V1— et sin? B 
dargestellt, oder wenn r statt a eingeführt wird durch 


rÀ.cos BYi— &sin?B 
vi—e ? 


Wenn hier der zuletzt angeführte Ausdruck für À eingesetzt wird, so 
erhalten wir 


P=cosBV1— esin’B- Vor !M (1 + #)— #4 ro — 


— [ M, (1 + =) — À, La r (sin 20” — sin 29°) + 


+ [Ar, (1 + =) — À, = r (sin 4p” — sin 4’) — 
— LA, (1 + =) — A| r (sin 69” — sin Gp) +. 


P= 





n 


oder weil re = 8, g"-—® — 


P=cosBV1 —esinB-y rm {La ( (1 + =) À ,15— 


—2[M, (1 + + À |r- sin — cos (p +’) + 





+2[M, (+ De Jr r - sin 2° cos 2 (9 +) — 
1 (+ =): ZA ‚|r- sin 2° cos 3 (p’ +2") + 


(F 


Die Convergenz dieser Reihe ist um so grösser je kleiner a = tg? 3 
oder je kleiner die Breite B, ist. 

Wir haben also eine Formel zur Berechnung von P gewonnen, die aus 
einem der Länge $ proportionalem Gliede und aus einer Trigonometrischen 
Reihe besteht, deren Convergenz von S vollkommen unabhängig ist. Weiter 

Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 29. 


218 A. BONSDORFF, HERLEITUNG EINER FORMEL [N. 8. ı 


ersieht man dass, unsere Formel vom Azimuthe unabhängig ist; in der That 
ist auch das Azimuth überflüssig, wenn die beiden Breiten 3’ und B” aus 
astronomischen Beobachtungen abgeleitet sind. Wäre dagegen die Breite 
astronomisch nur in einem der Endpunkte bestimmt, so würde man die 
Breite in dem anderen Endpunkte durch die Triangulation ermitteln müssen, 
wozu allerdings die Kenntniss des Azimuthes nothwendig ist. Der Bogen 
ro — S kann aus einer Triangulation, in welcher die Seiten und Winkel 
als bekannt anzusehen sind, ermittelt werden ohne dass das Azimutlı be- 
kannt ist; dieses muss aber als bekannt vorausgesetzt werden, wenn die pola- 
.ren oder die rechtwinkligen Coordinaten zur Bestimmung der Breiten der 
Dreieckspunkte berechnet werden sollen. Es ist also nicht unumgänglich 
nothwendig eine Azimuthbestimmung auszuführen um die Länge eines Pa- 
rallelbogens zu berechnen; wenn aber das Azimuth wirklich beobachtet ist, 
so ergiebt sich eine Bedingungsgleichung die zur Bestimmung der Lothab- 
lenkung an der astronomischen Station angewendet werden kann. Die 
von Professor Helmert abgeleiteten, ebenso wie andere in der Geodesie üb- 
liche Formeln zur Berechnung der Länge eines Parallelbogens enthalten da- 
gegen immer das Azimuth; von diesen unterscheidet sich also unsere For- 
mel wesentlich. 

Wenn das trigonometrische Netz auf eine sphärische Oberfläche vom 
Radius Rprojicirt wird, so erhalten wir denselben Werth für S wie vorher, 
aber die Amplitude würde dann nicht mehr + sein, sondern eine andere, 
®, und zwar so, dass 

rp = RP 
ist. 

Es ist also klar, dass, wenn R und ® in die Formeln für sund P einge- 
setzt werden, Werthe von s und P hervorgehen, die sich beträchtlich von 
den richtigen unterscheiden können. 

Als Beispiel führen wir die Berechnung des Parallelbogens Orsk-Valen- 
tia an. Die angewandten Erddimensionen sind die Bessel’schen, nämlich 


log a = 6.5148235 toise. 
log e = 8.9122052 


Nach Hansen (Geodät. Untersuchungen) wurde angenommen 


Orsk B’ = 51°12’0", 
Valentia 2° = 51°55'0”, 
log $= 6.3740211 toise. 


Mélanges mathém. ot astron. T. VII, p. 80. 


(xxx) ZUR BERECHNUNG VON PARALLELBOGEN DES ERDELLIPSOIDES. 


Hieraus ergab sich 

B = 51°33’30”, 

log r = 6.5151512 
p = 41°2357"33 
eo = — 21°27'19",59 
eo = 19056'37",74 

log k? = 7.6699686 

log n = 0.3666042, 

log «= 9.4649596, 


A,= 1.0011723, M, = 0.5487835, 

A, = 0.0005867, M, = — 0.1597941, 

A, = 0.0000002, M, — 0.0233073, 
M, = —0.0045398, 
M, = 0.0009917, 
M, = — 0.0002314, 
M, = 0.0000614, 
M, = — 0.0000164, 
M, = 0.0000044, 
M,= — 0.0000012, 


M,, = 0.0000003 
und endlich 


P = 2456622,0 toise. 


Für À = 69°3'0” wird die Länge der kürzesten Linie 
S= 2361641,9 toise 


und also 
P—s = 94980,1 toise. 


Mélangon mathém. ot astron. T. VII, p. 81. 


219 


(xxx) | 221 


Grundzüge einer mathematischen Theorie der inneren Diffusion des Lichtes. 
Von Dr, 0. Chwolson. (Lu le 16 mai 1889)®. ' . :. 
| Einleitung, 0. 


Unter innerer Diffusion des Lichtes verstehen wir die bekannte, ‘in trüben 
Medien, z. B. im Milchglas, auftretende Erscheinung der Lichtzerstreuung. 
Zweck der vorliegenden Arbeit ist es zu einer mathematischen Behandlung 
dieser Erscheinung den Grund zu legen. Zu : 

Ich will es sofort hervorheben, dass eine vollständige Lösung des Pro- 
blems vorläufig nicht als möglich erscheint, da dasselbe zu einer Functional- 
gleichung führt, die ich hier angeben will. Es sei À die Dicke einer von 
zwei unendlichen parallelen Ebenen. begrenzten Platte, à die' Entfernung 
eines Punctes M' von der Eintrittsebene des Lichtes, X ein Koefficient, der 
stets < 1 ist, @ und p zwei Grössen, die ohne grossen Fehler auch als ‚gleich 
angenommen werden können, 8. (3) und (5); ferner sei Ä 


FE 4 ° ‘ 
10, , 4: +, 
© : ' 


= —| ds h(e-2), 
x 


wo li den Integrallogarithmus 


+ . , . ı 
8 . 
f A 


_H()= _ | 


TO Fr BE BE il, Lou ‚2. 0m u . ch 
bezeichnet. | 

_ Die Lichtintensität f (a) i im Puncte M wird, wenn wir ‘von den’ iinereh 

Reflexionen an den Grenzebenen absehen, durch die folgende. Gleichung be- 


stimmt: 


Lt tue t 


*) Die vorliegende Abhandlung ist schon im Herbst 1885 Herrn Akademiker A. Gadolin 
und mir zur Vorstellung an die Akademie eingereicht worden, wurde aber dann vom Autor 
wieder zurückgezogen, um noch einen Versuch zur vollständigen Lösung der Hauptgleichung 
zu machen und dann fast unverändert im Herbst 1888 uns wieder zugestellt. Wegen des in- 
zwischen erfolgten Erscheinens einer denselben Gegenstand behandelnden Abhandlung von 
E. Lommel (Wiedemann’s Annalen Bd. 86) schien mir obige Erklärung nothwendig, welche ich 
leider in Abwesenheit meines Collegen Gadolin nur allein abgeben kann. | 

St. Petersbarg, 4. Juli 1889. ' Akademiker H. Wüd.' ! 

Mélenges phys. et chim. T. XIII, p. 88. 15* 


222 DR. 0. CHWOLSON, GRUNDZÜGE EINER MATHEMATISCHEN [n. 8, ı 


a 
f(a)= er — | f(x) © (pa — pr) dr — + otre mdr 
0 
Hier kann «==» gesetzt werden. Für unendlich tiefe Platten wäre 
h — co. Bisher ist es mir nicht gelungen, die Function f (a) für beliebige 
Werthe von 2, K und À zu berechnen. 
: Der Inhalt det vorliegenden'Arbeitiist.kurz folgender: : ..: 1... 
$ 1 enthält die Darlegung derjenigen:Hypothese über:die physikalischen 
Ursachen der inneren Diffusion, welche der ferneren Rechnung zu Grunde 
gelegt wird. Diese Hypothese bh wesentlich in der Annahme, dass die 
innere Diffusion durch, in die homogene Grundmasse des Mediums. einge- 
streute,: Partikelchen erzeugt wird, welche als leuchtende Puncte zu be- 
trachten sind, deren Leuchtkraft proportional der'auf dieselben einfallenden 
Lichtmenge ist. Die von aussen direct zu dem Puncte M gelangende Licht- 
menge 4, ist. durch das erste Glied der. obigen Functionalgleichung gegeben. 
…..$ 2-4 enthalten die- Aufstellung der allgemeinen Gleichungen. 

: $ G'enthälti die vollständige Lösung der Aufgabe für solche Stellen im 
Innern :deri Platte, bis zu denen’ kein Licht von Aussen her direct eindringt, 
die also von den Grenzebenen!unendlich weit entfernt sind:. | 

“ Jm $ 6 wird 'ein'allgemeiner,; ‚für beliebige Platten gültiger Satz be- 
wiesen, ed ae: u. | Le 

$ 7—10 enthalten die vollständige Behandlung des Problems für den 
Fall, dass die Diffusion überhaupt nicht bedeutend ist. 


8 1. 


Um eine mathematische Theorie der inneren Diffusion des Lichtes auf- 
stellen zu können, muss man eine bestimmte Annahme über die Ursache 
dieser Erscheinung zu Grunde legen. Es ist nun wohl einleuchtend, dass 
die nächstliegende und auch wahrscheinlichste Annahme darin besteht, dass 
in der durchsichtigen Hauptmasse des betreffenden Körpers eine sehr grosse 
Menge äusserst kleiner Partikelchen, entweder derselben Masse in modifi- 
cirtem Zustande, oder eines völliganderen Stoffes eingestreut sind. An diesen 
Partikelchen können die Lichtstrahlen möglicherweise regelmässige Reflexion 
oder Zerstreuung erleiden. Es ist auch denkbar, dass die eingestreuten 
Partikelchen aus einem an und für sich durchsichtigen Stoffe bestehen, 
dessen Brechungskoefficient aber ein anderer ist, als derjenige der Grund- 
masse. 

Die geometrische Form der eingestreuten Theilchen kann eine in hohem 


Grade verschiedenartige sein, doch ist es gewiss sehr wahrscheinlich, dass 
Mélanges phys. ot chim. T. XIII, p. 84. 


(XXXH1)] THEORIE DER INNEREN DIFFUSION DES LICHTES. 223 


für die Gesammtheit einer grossen Menge solcher Theilchen im Durchschnitt 
eine, nach allen Richtungen im Raume hin, gleichförmige Oberflächenver- 
theilung resultiren wird. In diesem Falle wird die optische Wirkung dieser 
Gesammtheit wesentlich dieselbe sein, als wie in dem Falle, wo sämmtliche 
Theilchen Kugelgestalt haben. Es ist nicht unmöglich, dass in.einigen Fällen 
die eingestreuten Partikelchen wirklich kugelförmig sind: wenn nämlich so- 
wohl die Grundmasse, als auch die Partikelchen zu irgend einer Zeit in flüs- 
sigem Zustande sich befanden. 

Es sei im Weiteren o der Radius eines der eingestreuten Theilchen und 
r° dasjenige Volumen, innerhalb dessen durchschnittlich je ein solches Theil- 
chen sich befindet. In dem Volumen v befindet sich also v/r? Theilchen. 
Denken wir uns die sämmtlichen Theilchen als absolut schwarz, d. h. un- 
durchsichtig und nicht reflectirend und bezeichnen für diesen Fall, der offen- 
bar dem absoluten Mangel an innerer Diffusion entspricht, mit « den Absorp- 
tionskoefficient der Substanz des Körpers. Sind die Theilchen in sehr grosser 
Menge vorhanden, so wird « gross sein und eine verhältnissmässig dünne 
Platte des betreffenden Stoffes wird bereits undurchsichtig erscheinen. Findet 
eine innere Diffusion des Lichtes statt, so wird das Licht offenbar viel tiefer 
eindringen; in einem idealen Grenzfalle, den wir später betrachten: werden; 
würde das Licht sogar mit constant bleibender Intensität immer tiefer ein- 
dringen, d. h. der Absorptionskoefficient wäre gleich Null. 

Nehmen wir vorerst an, es finde keine innere Diffusion statt, die einge- 
streuten Partikelchen seien also völlig schwarz. Ist das Letztere bei einer 
beliebigen Platte der Fall und tritt normal zur Oberfläche derselben Licht 
von der Intensität Z, ein, so wird in einer Tiefe x das Licht die Intensität 


haben. Wir können leicht einen Ausdruck für & als Function von p und r 
aufstellen. Es ist klar, dass jedesmal, wo x sich um die Länger vergrössert, 
die Intensität Z sich um einen Theil verringert, der gleich ist dem Verhält- 
niss der von der Projection eines Theilchens occupirten Fläche xp? zu der 
gesammten Fläche r*, auf welcher Ein Theilchen sich befindet. Es ist also 


— 2 
ee" =l—ar—=| — + 
und hieraus 
2 
EE , (2 


Eine ganz analoge Entwickelung findet sich bei Clausius «Über die 
mittlere Länge der Wege u. s. w.» Pogg. Ann. 1858, Bd. CV, $ 5 (Ab- 


Mélanges phys. ot chim. T. XIII, p. 85. 


224 DR. 0. CHWOLSON, GRUNDZÜGE EINER MATHEMATISCHEN [n. 8.1 


handlungen über die mechanische Wärmetheorie 1867, zweite Abtheil., Ab- 
handl. XV, pag. 269). | 

Um zur Aufstellung möglichst allgemeiner Formeln zu gelangen, wollen 
wir die Absorption des Lichtes in der Grundmasse selbst, also z. B. beim 
Milchglase, in dem reinen Glas, ebenfalls in Betracht ziehen, und es sei ß 
der betreffende Absorptionskoefficient. Setzen wir . ï 


p=a-+ß..., ernennen (3) 
so ist (1) durch _ 


+ 
3 .? +, 0 dot, 1 ._ 


zu ersetzen. In den meisten Fällen wird wohl ß im Vergleiche mit « sehr 
klein sein und werden wir daher oft 


annehmen können. 

Wir wenden uns zu der wichtigsten Frage — welche Annahme ist zu 
machen über die. Art, wie die Zerstreuung des.Lichtes an den eingestreuten 
Theilchen stattfindet? Die 2 
einfachste Annahme ist 
offenbar: jedes dieser 
Theilchen kann als 
leuchtender Punct be- 
trachtet werden, des- 
sen Lichtintensität ? 
proportional ist der 
gesammten auf das- 
selbe einfallenden 
Lichtmenge und des- 
sen Leuchtkraft nach } 
allen Seiten. hin die-, 
selbe ist. 

Auf verschiedene Weise 
lässt sich zeigen, dass die- 
se Annahme der Wahrheit 
nahe kommt, besonders in 
- Schichten, welche nicht zu 
nahe an der beleuchte- 
ten Oberfläche der Platte 
liegen. | Fig. 1. 

Mélanges phys. et chim, T. XIII, p. 86. 





axxum] THEORIE DER INNEREN DIFFUSION DES LICHTES. 225 


Sind die eingestreuten Theilchen absolut und regelmässig reflectirende 
Kugeln, so ist obige Annahme völlig richtig. In der That, es sei Fig. 1, A 
die betrachtete Kugel, auf welche in der Richtung BO parallele Strahlen 
fallen. Die Lichtmenge MNCE, welche beim Auftreffen auf die Kugel- 
oberfläche mit der Normale einen Winkel zwischen & und @ + dp bildet, 
ist proportional dem Producte der Zonenfläche CEFG mit cos à, oder pro- 
portional sin .dp.cos —=Y,sin 29.dp—="/, sin Y.dp, oder, einfächer, 
proportional sin Y, wo ) = 2@. Diese selbe Lichtmenge wird reflectirt (CD) 
in einer Richtung, die mit der Axe BH die Winkel von à bis + dub bil- 
det. Die von der Kugel in der Richtung zwischen Ÿ und) + dı) reflectirte 
Lichtmenge ist also proportional sind — genau ebenso, ‘als wäre die Kugel 
ein leuchtender Punct, welchen wir uns in O denken können, wenn der Ra- 
dius der Kugel sehr klein ist im Vergleiche mit den Entfernungen OX der- 
jenigen Puncte X, in welchen wir die durch A hervorgerufene ‘Beleuchtung 
betrachten werden. Es könnte im ersten Augenblick befremdlich erschei- 
nen, dass eine einseitig beleuchtete Kugel nach allen Richtungen im Raume 
gleichviel Strahlen aussendet; man darf eben nicht vergessen, dass wir die 
Annahme einer absoluten Reflexion zu Grunde gelegt haben, ‘welche ein 
nach allen Richtungen gleich gut sichtbares Spiegelbild der ursprünglichen 
weit entfernten Lichtquelle liefert. Ausserdem betrachten wir die Kugel 
aus einer Entfernung, die gross ist im Vergleiche mit dem Radius derselben. 
Schon Lambert (Photom., pag. 300 u. f.) hat auf diese Eigenschaft einer 
«perfecte reflecten» Kugel aufmerksam gemacht. Dass wenigstens bei dem 
von mir untersuchten Milchglase, an den eingestreuten Theilchen auch 
Reflexion stattfindet, beweist ein früherer Versuch (Photometrische Unter- 
suchungen über die innere Diffusion des Lichtes. Mélanges phys. et chim. 
T. XII, p. 475—545). Es zeigte sich (1. c., p. 513 und 515), dass, wenn 
auf eine Milchglasplatte in der Einfallsebene völlig polarisirtes Licht fällt 
und die Dicke derselben eine gewisse Grösse übersteigt, indem düstretenden 
Lichte keine Spur von Polarisation zu bemerken ist (ausser der auch bei 
einfallendem natürlichen Lichte beobachteten). Wird die Dicke der Platte 
soweit verringert, dass z. B. bei normal auffallendem polarisirtem Lichte, 
im normal austretenden sich die ersten deutlicheren Spuren von Polarisation 
zeigen, 80 zeigen sich ebensolche Spuren gleichzeitig auch in dem nach allen 
anderen Richtungen austretenden Lichte (1. c.,.p. 517). Dies wäre unmög- 
lich, wenn an den eingestreuten Theilchen gar keine Reflexion stattfände. 
Findet Zerstreuung des Lichtes an der Oberfläche der Theilchen statt und 
wird das Licht ausserdem vielleicht auch durch die Theilchen hindurch ge- 
brochen, so würde bei einseitiger Beleuchtung allerdings das wieder aus- 
gesandte Licht nicht nach allen Richtungen gleiche Intensität haben. In 


Mélanges phys. ot chim. T. XIII, p. 87. 


226 DR. 0. OHWOLSON, GRUNDZÜGE EINER MATHEMATISCHEN [N. 8.1 


grösserer Tiefe, d..h. Entfernung von der beleuchteten Oberfläche der Platte, 
wo die directe Beleuchtung der Theilchen vernachlässigt werden kann und 
jedes Theilchen nur von den umliegenden beleuchtet wird, also von allen 
Seiten Licht empfängt, dürfte das wieder ausgestrahlte Licht wohl ohne 
Zweifel sehr nahe gleichförmig nach allen Seiten hin vertheilt sein. Die 
durch die Theilchen hervorgerufenen Diffractionserscheinungen werden je- 
denfalls die Gleichförmigkeit der Lichtvertheilung vergrössern. 

Wir wollen im Folgenden annehmen, dass die beleuchteten Theilchen 
als leuchtende Puncte zu betrachten sind und es sei # die Lichtintensität 
derselben d. h. die in der Einheit der Entfernung auf die Flächeneinheit 
fallende Lichtmenge. Ferner sei Z die Intensität des Lichtes, durch welches 
das Theilchen beleuchtet wird, d. h. die auf die Flächeneinheit desselben 
einfallende Lichtmenge. 

Um 3 durch I. ausdrücken zu können, müssen wir noch eine besonders 
wichtige Grösse einführen. Die von einem Theilchen wieder ausgestrahlte 
Lichtmenge wird stets einen gewissen Bruchtheil der gesammten aufgefallenen 
Lichtmenge bilden; dieser Bruch, das Albedo der Theilchen, sei mit X be- 
zeichnet. Die einfallende Lichtmenge ist gleich Irp?, die ausgestrahlie Ari. 
Die Gleichung 

| | 4ri = KIne’ 
Bien 2 
. 2 
Luce... (D) 


Es ist wohl festzuhalten, dass © und J in Bezug auf die Längeneinheit 
von verschiedenen Dimensionen sind. 

‚Die Grösse # besteht aus zwei Theilen: der erste rührt von der direct von 
aussen eindringenden Beleuchtung her, welche durch (4) ausgedrückt wird; 
der zweite verdankt seine Entstehung der Beleuchtung durch die Gesammt- 
heit aller. übrigen Theilchen, In grösserer Tiefe, .wo der erste Theil ver- 
schwindend ist, kann der zweite noch eine selır bedeutende Grösse haben. _ 

‚.. Vernachlässigen ‚wir die Absorption in der Grundmasse, d. h. setzen wir 
8 =; 0 und. nehmen wir den extremen. Fall, dass das Albedo X = 1 ist, dass 
also gar kein Licht verloren geht, so müssen wir in grösserer Tiefe # = const., 
d. h. unabhängig von der Tiefe, erhalten. Es sind also, s. (5), 


RE 0 | 

K=1 und eererererere nn (8) 

| I — const. 

zusammengehörige Grössen. Ä 
. In Wirklichkeit wird stets X < 1 sein und also à mit wachsender Tiefe 

% kleiner werden. Das Sinken von 5 wird aber jedenfalls langsamer vor sich 
Melangos phys. et chim. T. XIII, p. 88. 


(xxxım)] . THEORIE DER INNEREN DIFFUSION DES LICHTES. 227 


gehen, als nach dem Gesetz (4). Sollte also unter irgend welchen Umständen 
$ als Function von z von der Form 


sein, so wäre jedenfalls 


zu setzen. Auch ist es a priori klar, dass je grösser K ist, je stärker 
also jedes Theilchen von den Übrigen beleuchtet wird, desto kleiner der 
Bruch —- und desto langsamer die Änderung von i vor sich gehen muss. 
Der Grenzfall X— 1 giebt, s. (8), 5 = const., d.h. m=0. 


8 2. 


Wir wenden uns zur Aufstellung allgemeiner Formeln für die Lichtbe- 
wegung in einer Platte, in welcher innere Diffusion stattfindet. Es sei, wie 
oben, # die Leuchtkraft eines der eingestreuten Theilchen, dessen Coordi- 
naten x, y, 2 sind. Wir setzen 


i—f(t,y,#)........... ....1 (10) 


Ein speciell zu betrachtendes Theilchen M habe die Coordinaten a, b, c 
und die entsprechende Leuchtkraft f (a, b, c). Diese Grösse rührt erstens 
von dem directen Eindringen der Strahlen in den Körper her und wollen 
wir uns hierbei mit der Betrachtung des Falles begnügen, dass parallele 
Lichtstrahlen auf die ebene Oberfläche des Körpers auffallen. Ist I, die 
Intensität dieser Strahlen an der Oberfläche nach ihrem Eindringen und 
R, die Entfernung des Theilchens M von der Oberfläche in der Richtung 
der Strahlen, so wird der erste Theil von f (a, b, c) durch Combination von 
(4) und (7) erhalten. Nennen wir ihn ?,, so ist 


Der zweite Theil von # verdankt seine Entstehung ‚der ‚Beleuchtung 
durch die Gesammtheit aller übrigen Theilchen, Er ‚besteht. wiederum aus 
zwei Theilen: i,, herrührend von der directen Beleuchtung der, Theilchen 
(a, b, c) durch die Übrigen und i,, herrührend von dem an der Oberfläche 
reflectirten Lichte. [Ist die Platte durchscheinend, so kommt zu dem ersten 
Theile, i,, noch Einer hinzu, hervorgerufen durch die an der einen Ober- 
fläche eingedrungenen und an der anderen reflectirten Strahlen]. 

Um i, zu berechnen, bezeichnen wir mit R die Entfernung des Punctes 
(a, b, c) von dem Volumenelement dv, dessen Coordinaten (x, y, 2) sind, und 
in welchem jedes Theilchen die Leuchtkraft f (x, y, #) besitzt. Die Anzahl 


dieser Theilchen ist offenbar 
1 ,Mdlanges phys. et chim. T. XIII, p. 89. 


228 DR. 0. CHWOLSON, GRUNDZÜGE EINER MATHEMATISCHEN [n. 8.1 


de 
z< 


und es kann also dv als mit der Leuchtkraft 


D f (9,9) 


begabt angesehen werden. Die in (e,b, c) durch dv hervorgerufene Beleuch- 
tung ist also gleich 
| | —9R 
Po L fe, y, 8). a 
tail N ve. . 
Setzen wir diese Grösse statt I in (7), so erhalten wir den durch dv er- 


zeugten Theil von $,: 
dv 


Kp? pp 
Zsfl@a,y,2). - R? 


und folglich die Gesammtgrösse i,, wenn wir noch (2) berücksichtigen: 








een. “à 


die: Integration über das ganze Volumen ausgedehnt. 

‚ Der von der Reflexion an der Oberfläche herrührende Theil i, wird ge- 
funden, wenn wir in (12) R durch R, + R,ersetzen, d. h. durch die Summe 
der Längen des von dv bis zur Oberfläche hingehenden und des von der 
Oberfläche nach M reflectirten Strahles und die Function unter dem f Zei- 
chen mit F, (p) multipliciren, wo p der Reflexionswinkel und F die nach 
den Fresnel’schen Formeln bestimmte relative Intensität des innen reflec- 
tirten Strahles sind. Also 


u —p(R, + B,) 
= Efron) EE, (9). do poses (13) 
Endlich ist 
u i—=f(a,b,c)=ti Huth. ........... (14) 


In grösserer Tiefe, wo das directe Durchscheinen aufhört, sind £, und i, 
zu vernachlässigen und es bleibt nur i—i,, 8. (12). 

Es dürfte wohl nicht überflüssig sein, die Richtigkeit der Formel (12) 
dadurch zu prüfen, dass, wenn ß=0 und k= 1, also f (x, y, #) = const. 
= 4, sind, 8:'(8), für die Leuchtkraft # des Punctes (a, b, c) dieselbe Grösse 
i, erhalten werden wird. Führen wir Polarcoordinaten (R, ®, Ÿ) ein, mit 
dem Anfang in (a, b, c), so wird dv= R® sin @.dp.dbdR und (12) giebt 


| | On pr p2r 
ir ak e— PR R1 sin o dRdpdy 
7 0° 4nr R? 
0 o vo 


Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 90. 


(xxxum)] THEORIE DER INNEREN DIFFUSION DES LIORTES. 229 


oder 
. aK Ar 
= Ar | ra 


was bei 8 = 0, d. h. p — « und K = 1 in der That i — 1, ergiebt. 


8 3. 


Um weiterhin Abschweifungen zu vermeiden, sollen hier einige auf den 
Integrallogarithmus bezügliche Formeln angeführt werden. Nach Soldner’s') 
Vorgange nennt man Integrallogarithmus und bezeichnet mit 4 (+) die 


Function 
hi (2) |: Ts de. 


Wir werden nur mit dem Falle s < 1 zu thun: zu haben. Setzt man 
2=e ”, soerhältman eine Function, die wir durch w (x) bezeichnen werden: 


co 





onen | de soso (15,8) 
Es ist 
x? CR at 
fo@)=lgr-2+ 577 — 5138 Tiissi "+0 Le (15,b) 
| 5 (0) —— 00 ;0(&)=0. ot D. 
clim [I+5+5 ++. + 4180] = 0,5772156640. (15,c) 


Soldner hat (l. c., pag. 43) die Function ii (e) für die Werthe von £ 
zwischen 0 und 1 berechnet und zwar für # — 0,01 — 0,02 — 0,03 u.s. w. 
im Ganzen 100 Zahlen, die natürlich alle negativ sind. Mit wachsendem 
x nähert sich w (x) so schnell der Null, dass zw(z) und sogar € (x) für 
æ—= oo den Grenzwerth Null haben. Bei z— 0 wird w (x) unendlich wie 
ge. Wir merken folgende Formeln: 





LA = 2  . a Er er nn. (6, 
mu _ dors ...: (15,e) 
lim [z- @ @]= D.............. ... (15,f) 


1) 3. Soldner «Théorie et tables d’une nouvelle fonction transcendante» München 1809, 
pag. 7. 
Mélanges phys. ot chim. T. XIII, p. 91. 


230 DR. 0. OHWOLSON, GRUNDZÜGE EINER MATHEMATISOBEN [n. 8. ı 


lim [z-0 @]= 0 déreeseeeseessees (15,8) 
lim 0 @]|=0 | 1:7 1\ 
lim Le"? @ = 0 (m<p).......... (15,i) 
lim Lo (mx) — on) =18 Lee + (5,k) 


lim [o @) — 182] =c(= 057721...) .... (15,1) 








Iim[o ma) —Igne]=c+H1g%......- (15m) 
| MS). (m) 
| dx = Q(pn) — (pm) ......... (15,0) 


Alle diese Formeln sind leicht abzuleiten; am einfachsten indem man 
für.sehr kleine z einsetzt w (x) = lgz + c. Für die Grösse w (a — x) habe 
ich drei Entwickelungen gefunden, auf deren eventuelle Anwendungen weiter 
unten nur hingewiesen werden wird. Ich führe die Formeln daher ohne Be- 
weise an. 

Durch Entwickelung des Integrales 


oo . 
e— 
| Fr Lune u 
a 


il DE \ 
gelangt man leicht zu den Formeln: 


on — Werden, (a), | (6) 


re ce un! 
ne) or an N) rss 
19 
0 — a) = à (2) — € ra Si (a), (16) 
, ) 


a an ri a +2 
Ben Ge 
Mélangos phys. et chim. T. XIII, p. 92. 


(xxxm)] THBORIE DER INNEREN DIFFUSION DES LICHTES, 231 


Zerlegt man w (a-— x) direct nach dem Taylor’schen Satze und beach- 
tet, dass der n-te Differentialquotient 


(Lee ne" en(n—1)2 "+... +n(n—1)... 3.2. 1|= 
CO 
= Sr | e " "de 
x 
ist, so erhält man 


© ;) = 0 (a) — Siné | de = 00 — 
— D res le), (16,c) 


Ba) = "+ na + n(n—1)a" +0 (n—1)(n—2)0" +... 
+n(n—1)...3.2.1 





se, 


Wir wenden uns nun zur speciellen Betrachtung der inneren Diffusion 
in einem Körper, der durch eine unendliche Ebene begrenzt wird, in welche 
das äussere Licht mit der überall gleichförmigen Intensität I eintritt. Es 
sei & die Entfernung eines Punctes von der Oberfläche; dann kann i— f (x) 
gesetzt werden, da in allen Puncten einer zur Oberfläche parallelen Ebene 
die Leuchtkraft der eingestreuten Theilchen gleich gross sein wird. , Ein 
specieller Punct sei durch æ = a characterisirt. Setzt man, s. (14), 


L * , L] 
. „I : s, | “+ ee | *{ ’ 


ICE His... .. (17) 
so ist, 8. (11), wenn das Licht _L zur Oberfläche auffällt, 
zer nel. ....... fosoosee (18,3) 


Bildet das auffallende Licht nach der Brechung mit der Normale zur 
Oberfläche den Winkel ß,, so wird 


= IE op rn ... (18,b) 


Um $, zu finden, berechnen wir zuerst die Beleuchtung eines Theilchens 
M, Fig. 2, durch eine unendlich dünne, der Oberfläche parallele Schicht. 
Es sei 3 die Dicke dieser Schicht und # die Entfernung derselben von M. 


Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 08. 


232 DR. 0. OHWOLSON, GRUNDZÜGR EINER MATHEMATISOHEN [n. 8. ı 


Ein Element dv der Schicht habe die Polarcoordinaten (r, 4), sodass 
do = rd .dr.3 ist. Ist #’ die Leuchtkraft der Theilchen in der Schicht, 


y dv 





+ = eme 


M 


Fig. 2. 


so erhalten wir für die, durch die ganze leuchtende Schicht hervorgerufene 
Leuchtkraft di, des Theilchens M, nach (12), den Ausdruck 


u \ 





1, —0R # —pR 
. d,= z| | R— TE ? rd) -ar-3- == «| D E rdr. . (18,c) 


=0*ræ=0 , r=0 


Nun ist aber Er is rdr — RdR und für r = 0 ist R = 3; also’ Ä 


O0 00 
enge ad | er PpR aKëÿ| e-V 
di,= 7 [an 2 | y dy 
, tt Ze 8 ' 











So.gross ist also die Leuchtkraft eines Theilchens, welche 
hervorgerufen wird durch eine, in der Entfernung 3 von ihm be- 
findliche unendliche Schicht, deren Dicke 8 ist und in welcher 
die eingestreuten Theilchen die Leuchtkraft 5” haben. 

Hier haben & und p die in (2) und (3) gegebene Bedeutung; X ist das 
Albedo der Theilchen, s. (7). 

- Es sei nun, Fig. 3, PQ die Oberfläche der Platte; AB eine Schicht; 
OC=x, OM==a. Dann haben wir in (19) 


Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 94. 


(xxxm)] THBORIE DER INNEREN DIFFUSION DES LICHTES. 233 





und für 
4a>%..... #—=aG—X% 
a<LT..... B—=ZT— 0 
zu setzen. Es ist also 
a h 
| No Be pds =) f@)u(pz-po ds, .. (20) 
z=0 s=6 


wo À die Dicke der Platte ist. 
Da die in (13) auftretende Function F .@ sich, nicht in solche Form 

bringen lässt, dass die Integrationen ausführbar würden, wollen wir ganz 

kurz 

| i : — Ref. 

symbolisch ausdrücken. 





Mélanges phys. ot chim. T. XIII, p. 05. 


234 DR. 0. CHWOLSON, GRUNDZÜGE EINBR MATHEMATISOHEN [n. 8. ı 


Um jedoch weiter unten einen wichtigen Satz beweisen zu können, müssen 
wir die Form der Grösse i, aufsuchen. Es sei (Fig. 4) PQ die Oberfläche 
der Platte; AB eine Schicht und A’B’ das Spiegelgebild derselben. Dann 
ist in (13) R,+ R, = MC+ CD = MD =R. Genau, wie in (18,c) er- 
halten wir 


oO . 
di,— 22 Ce FÜ yrär F,(@) 
r=0 
Es ist P=er-+-(« + a); RaR = = rdr. 


Ferner ist 3 = de und cos p = ">= ru 


Setzen wir also F(9)=F (52), so wird 


co 
__ akt e? px + pa 
di, 7 de | F (AE) aR 
&+a ! 


09 
ut, di, N d5 | y (2222) dy. 
pz+pa 
Nebenbei sei bemerkt, dass für 8 < 1 — nf (wo: n < 1 der Brechungs- 
exponent ist), F von der Form ist: | | 
n"—1-+ 5° — | + ı [YR-1+ st, — ns Il 


F() = Vaste) 2m 


Für s> 1—n" ist F(s) = const. = 1. 
Setzen wir nun 


y 


(os) 
5 F (Frr\ay= Q (pc +- pa), 
pz+pa 


so wird zh 
di, = in Q (px +- pa) dx 


und endlich 





Refl.=1,= re Q(pz+pa)dx. ...... (20.2) 


æ=0 
Mélanges phys. et chim, T. XIII, p. 96. 


(xxxım)] THEORIE DER INNEREN DIFFUSION DES LICHTES. 235 


Setzt man in Q statt x und a die Grösse k— x und h-—d, so erhält 
man i,, herrührend von der Reflexion an der anderen Oberfläche; % ist hier 
die Dicke der Platte. 

(17), (18, a), (20) und (20,a) geben nun die Hauptgleichung für deu 
betrachteten Fall der inneren Diffusion in einer ebenen Platte: 


= RE er 5 | f(@) o (pa— px) de — 


N...) 


h 





_ #/ro © (px — pa) dx -+ Refl. 


Fällt das Licht unter dem Winkel ß auf die Platte, so ist das erste Glied 
rechts durch (19, a) zu ersetzen. Ist die Platte so dick, dass durch die 
Schicht À — a kein Licht direct durchgestrahlt werden kann, so kann in 
dem dritten Gliede als obere Grenze der Integration A — co gesetzt werden. 

Der Gleichung (21) kann, auch bei = oo und bei Vernachläs- 
sigung des letzten Gliedes, durch eineFunction f (a) von der Form 
Ae "" nicht genügt werden. 


85. 


Wir wenden uns zur Betrachtung eines Specialfalles, für welchen die 
vollständige Lösung keine Schwierigkeiten verursacht. Wir wollen die 
Lichtbewegung innerhalb einer so dicken Platte untersuchen, 
dass für die in Betracht kommenden Puncte derselben beideOber- 
flächen als unendlich entfernt anzunehmen sind. 

Da in (21) x und a die Entfernungen von der einen Oberfläche bedeuten, 
so ist es besser für diesen Fall selbstständige Gleichungen aufzustellen. Es 
möge jetzt in Fig. 3 PQ eine beliebige Ebene constanter i bedeuten und 
soll sie uns nur dazu dienen, um von ihr aus die z und a zu rechnen. Die 
Grösse = f (a)reducirt sich auf i,. Dieselbe Betrachtung, die uns von (19) 
zu (20) führte, ergiebt nun für $ — i, in diesem Falle einen Ausdruck, der 
sich von (20) nur durch die Grenzen unterscheidet; statt o und A werden wir 
— 00 und -+ co zu setzen haben und erhalten so 


f)=— 7 | f(@) © (pa — pa) de — “À | f(x) o (px — po) dr. . (22) 


— CO a 
Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 97. 16 


236 DR. 0. CHWOLSON, GRUNDZÜGE EINER MATHRMATISCHEN [n. 8.1 


Dieser Gleichung genügt eine Function von der Form 


ebene PQ; wird diese verschoben, so ändert sich nur der Coefficient A. 
Setzen wir in (22) im ersten Integral a—x=y, im zweiten z — 4 
= y, 80 wird 


f(a = #re-nema- | renouer 


0 0 


Hier giebt nun der versuchsweise Ansatz (23): 


[ee] [ee] 
arme que | © (py) u al 
| j 0 0 


Kürzt man diese Gleichung, so bleibt 


|”. (py) an nn (24) 


Da die Grösse a sich weggekürzt hat, so genügt also der Ansatz (23) in 
der That der Gleichung (22). Zur Bestimmung von m dient die Gleichung (24). 

Um die beiden Integrale in (24) zu berechnen, setzen wir, als untere 
Grenze, e statt o und gehen dann erst zur Grenze = über. Es ist bei 
partieller Integration, s. (15, e, ?, k, n), 


© (pY) my 
m e y 





| (py) dy = 





00 00 
11 e-(pmy _ w (pi) eme 
6 


+ Lo (ps — me). 


oO 08 
Kan sans 
€ 


m y m 





[rem Hans 
— + © (ps + me). 


Mélanges phys. ot chim. T, XIII, p. 98. 


(xxx) | THEORIE DER INNEREN DIFFUSION DES LICHTES. 237 


Setzen wir jetzt e== 0, so wird 


(ee) C9 
| op) dy= À 16 2=" ; | yet 
0 | 0 


Endlich giebt (24) 











2 _ 1 p—m 
a  m lg p+m 
oder 
a X py+m _ 
Em = me nennen (25) 


Diese Gleichung bestimmt also den Exponenten m, d. h. den 
Absorptionscoefficienten innerhalb der Platte an Stellen, die 
weit genug (s. 0.) von den Oberflächen entfernt sind. 

Hier ist «, der Absorptionscoefficient für den Fall, dass alle Theilchen 
schwarz sind, durch (2) gegeben; p, s. (3), unterscheidet sich sehr wenig 
von & und X ist das Albedo der Theilchen. 

Setzen wir « =7, d. h. vernachlässigen wir die Absorption in der Grund- 
masse, so können wir (25) in die Form 





bringen. Diese Gleichung bestimmt das Verhältniss — der bei- 
den Absorptionscoefficienten als Function des Albedo der einge- 


streuten Theilchen. 
Ist K= 0, d. h. sind die Theilchen absolut schwarz, so erhält man aus 


(26) m — 9», wie selbstverständlich. 

Setzt man m = 0, d.h. à = const., so wird, da lim [+ ke |= == 2 ist, 
K = 1, wie es auch sein muss. Für alle anderen Werthe von Æerhält man 
für _. einen echten Bruch. 


Ehe wir zu einer näheren Untersuchung der Formel (26) übergehen, 
wollen wir die Bedeutung des Bruches —- oder richtiger des Bruches À — 
(>1) klarlegen und einige neue Termina einführen. Die Grösse p wäre der 
Absorptionscoefficient der Platte für den Fall, dass die eingestreuten Theil- 
chen völlig schwarz wären. Wir wollen der Kürze wegen diese Platte als 
agraue Platte» bezeichnen. Findet innere Diffusion statt, so werden wir 
die Platte weiss nennen. In der grauen Platte findet die Verminderung 
der Lichtstärke nach dem Gesetze e”?” statt, ist also durch px bestimmt. 

Mélanges phys. ot chim. T. XIII, p. 99. 16* 


238 DR. 0. CHWOLSON, GRUNDZÜGE EINER MATHEMATISCHEN [N. 8.1 


Wir wollen nun x die geometrische Tiefe, px dagegen die optische Tiefe 
eines Punctes der grauen Platte oder einer Ebene nennen. In gleiche op- 
tische Tiefen dringt also bei allen grauen Platten gleich viel 
Licht. Für das Innere der weissen Platte sei ebenso my die optische Tiefe 
von irgend einer Anfangsebene aus gerechnet, wenn y die geometrische Tiefe 
ist. Die Grösse € "Ÿ misst zwar eigentlich die Leuchtkraft der eingestreu- 
ten Theilchen, doch ist diese proportional der an den betreffenden Puncten 
vorhandenen Gesammtbeleuchtung. Es seien nun x und y solche geometri- 
sche Tiefen der grauen und der weissen Platte, welche gleichen optischen 
Tiefen, d. h. gleichen Lichtschwächungen entsprechen. Dann ist 


Pr = my 
oder 
£ — _ ses osee (27) 


Die Zahl À zeigt also an, um wieviel tiefer ein gegebener 
Bruchtheil der anfänglichen Beleuchtung sich in der weissen 
Platte fortpflanzt, als in der grauen. 

Wie man aus (26) sieht, hängt diese Zahl nur von X ab, ist aber von 
p unabhängig, d. h. also unabhängig davon, ob die lichtzerstreuenden Theil- 
chen mehr oder weniger dicht gelagert sind. 

Denken wir uns eine Reihe von Platten, in denen in allen die 
Theilchen dasselbe Albedo X haben. In allen diesen Platten wer- 
den die Puncte gleicher optischer Tiefe (von einer beliebigen 
inneren Ebene aus gerechnet) um gleichviel mal, nämlich um 
Æ mal tiefer liegen, als in don entsprechenden grauen Platten. 


Es folgt dies sofort aus der Gleichung y = x. 
Um die Abhängigkeit der Zahl von K zu zeigen, genügt es für eine 
Reihe von Werthen des Bruches — die zugehörigen X zu berechnen. Für 


sehr kleine T erhält man aus (26) 


Daraus folgt bereits, dass X sehr nahe gleich 1 sein muss, damit die 
Zahl À gross sein kann. Aus (26) berechnet sich die folgende Tabelle 


Mélanges phys. et chim, T. XIII, p. 100. 


(xxxum)] THEORIE DER INNEREN DIFFUSION DES LICHTES. 239 


Tabelle L 


do der ei 
Tiefe in d. weissen PI. Albedo der eingestreuten 


p 
Abs.-Coeff. in d. weiss. Pl. |” Tiefe in d. grauen pi. Theilchen X 


Abs.-Coeff. der grauen PI. |[Die beiden Tiefen entsprechen gleichen 
Lichtschwächungen.) 


0 ” 1 

6 (sehr klein) = (sehr gross) 1 — + eg 

.  0,99996667 
. 0,9967 


.. 0,9864 
.. 0,9692 
.. 0,9442 
..0,9102 

. 0,8656 





Das anfänglich so überaus langsame Sinken der Zahlen K führt zu dem 
interessanten Satze: 

Nur wenn das Albedo der eingestreuten Theilchen sehr gross 
(sehr nahe gleich Eins) ist, d. h. wenn sie fast alles empfangene 
Licht wieder zerstreuen, wird die Lichintensität innerhalb der 
weissen Platte merklich langsamer abnehmen, als das von Aussen 
her in eine graue Platte eindringende Licht mit der Tiefe ge- 
schwächt wird. 

Damit die Abschwächung im ersten Fall 100mal langsamer vor sich 
gehe als im zweiten, dürfen die Theilchen nur 30.006 des empfangenen Lich- 
tes absorbiren; 10mal langsamere Abschwächung findet statt, wenn etwa 
=. absorbirt wird; es muss mehr als 0,9 wieder ausgestrahlt werden, um 
eine nur 2mal langsamere Abschwächung zu erhalten; absorbiren die Theil- 
chen 0,387 des empfangenen Lichtes, so geht die Abschwächung innerhalb 
der weissen Platte nur um _ langsamer vor sich, als in der grauen und 





nur um Rn langsamer, wenn 0,626 absorbirt wird. 


Mélanges phys. et chim. T. XIIT, p. 101. 


240 DR. 0. CHWOLSON, GRUNDZÜGE EINER MATHEMATISCHEN [n. 8.1 


8 6. 


Wir wenden uns wiederum zur Betrachtung einer Platte von der end- 
lichen Dicke h; die Grösse ph werden wir die optische Dicke bei feh- 
lender Diffu sion nennen (wären die eingestreuten Theilchen absolut 
schwarz, also die Platte «grau», so würde der e ?*te Theil des auffallenden 
Lichtes hindurchgehen, wenn die Reflexion an den Oberflächen nicht gerech- 
net wird). Ebenso soll px «die optische Tiefe» eines Punctes sein, der 
sich in der Entfernung x von der Oberfläche befindet. Für die Leuchtkraft 
eines Theilchens, für welches z = a ist, fanden wir, s. (20,8) und (21): 


= fü)= re? — | f(x) à (pa— pr) dx — 


9 .. (29) 


h co 
— K| f(x) w(Px—pa) dx + — K| f(x) Q (px+ pa) dx 


Wir wollen nun einen, besonders für die Experimentaluntersuchung, 
wichtigen Satz beweisen, welcher gültig ist für den Fall, dass man ß im 
Vergleiche mit « d. h. die Absorption des Lichtes in der Grundmasse ver- 
nachlässigt — was wohl stets erlaubt sein dürfte. Es ist dann « — 9, 3. (5). 
Der Satz lautet: 

Verschiedene Platten mögen bei fehlender Diffusion von 
gleicher optischer Dicke sein (pk =ph =9p, h = :-.:: , Z. B. alle 
Platten nach einer Seite von unbegrenzter Dicke, À— oo); K sei in 
allen Platten dasselbe und ebenso die Intensität Z des in die Ober- 
fläche eindringenden Lichtes. Dann findet in gleicher optischer 
Tiefe (pa—=p; 4 —=9p,4a,—=::.:) in deu verschiedenen Platten die 
gleiche Beleuchtung I statt. Kürzer ausgedrückt: in solchen Platten 
ist Z eine Function von ap: 


I — F(ap) ns . (30) 


Da dies für das erste, von der directen Bestralilung herrührende Glied 
von #, 8. (29), selbstverständlich ist, so liegt die Bedeutung des Satzes da- 
rin, dass in gleicher optischer Tiefe paauch die Beleuchtung eines 
jeden Theilchens durch alle übrigen und durch das an der Oberfläche re- 


flectirte Licht die gleiche ist. Die verschiedenen Platten können sich so- 
Mélanges phys. et chim, T. XIII, p. 102. 


XXxIN)] THEORIE DER INNEREN DIFFUSION DES LICHTES. 241 


wohl durch die Grösse der eingestreuten Theilchen, als auch durch die 
Dichtigkeit der Einstreuung unterscheiden. 

Rein physicalisch ist der Satz so zu verstehen, dass wenn die Theilchen 
grösser oder dichter (oder beides) genommen werden, so wird ein Theilchen 
M von den zunächst benachbarten zwar stärker beleuchtet, von den weiter 
entfernten dringt aber weniger Licht. 

Beweis des Satzes. Man kann sich die Leuchtkraft $ auf eine Weise 
entstanden denken, welche analog ist den sogenannten successiven Influenzen 
in der Electrostatik. Ein bestimmtes Theilchen M wird zuerst direct von 
Aussen her beleuchtet, wodurch ein Theil von $ entsteht, welcher durch das 
erste Glied in (29) repräsentirt wird und welchen wir früher mit s, bezeich- 
net haben. Wir wollen ilın jetzt mit f,(a) bezeichnen, so dass also 


f, (a) = FE a ............. (30) 


ist. Mit dieser Leuchtkraft wird nun jedes Theilchen von allen übrigen be- 
leuchtet, wodurch zu f,(a) eine neue Grösse f,(a) hinzutritt. Diese hinzuge- 
kommene Lichtstärke f, kann nun als neue Beleuchtungsquelle angesehen 
werden und indem jedes Theilchen durch das f,(x) aller übrigen beleuchtet 
wird, tritt zu f\(a) + f,(a) das dritte Glied f,(a) hinzu. Dieses ruft auf die 
nämliche Weise f,(a) hervor, dieses f,(a) u. s. w. Es ist nun klar, dass f,(a) 
gleich ist der Summe der drei letzten Glieder in (29), wenn f(x) = f(x), 
8. (30); setzt man flx) = f,(x), so geben jene Glieder f(x) u. s. w. Ganz all- 
gemein ist also (wir setzen «= p, d. h. ß==o, 8. (6)): 


a h 
1, (0) = — | (0) 0 (pa ps) de — 4 f,—1 (6) © (px— pa) dr + 
0 a (81) 


+ d m (0) Q (px + pa) de. 


Wir wollen nun allgemein beweisen, dass wenn f, _;(a) — p,_:(pa) eine 
Function von pa ist, so ist auch f, (a) eine Function von pa. Es ist in 
diesem Falle also 


a h 
.=—- | Pa—1 (92) © (pa — px) dx — E° | Pn—1 (PT) @ we=pe)d dx + 


oO 
+ | 9,_1 (92) Q (px+pa) de 
0 


zu Betzen. 
Mélanges phys. et chim, T. XIII, p. 103. 


242 DR. 0. CHWOLSON, GRUNDZÜGE EINER MATHEMATISCHEN [n. 8. ı 


Führen wir eine neue Variabele px = y ein, so wird 


pa ph 
onen 3m ver # + 


0 pa 


| nam 


0 


Hier kürzt sich die Grösse p weg und es bleibt, da ph eine für 
alle betrachteten Platten constante gegebene Grösse ist, f, als Function von 
pa, was vorläufig zu beweisen war. 

Nun ist aber, s. (30), fı das Product aus der constanten Grösse —— LÉ 
in eine Function von pa. Setzt man (30) statt f,_.(x) in (31) und beachtet, 
dass p sich kürzt, so erhalten wir 


fe) = HE er LE y, (ap) = 9, (ap) 
und 


RO = FT M QD) = pan)... (31,2) 


Dies wiederum in (31) eingesetzt, giebt 


8702 
fd) = 7.57 Ve (ap) = 9 (ap) 
U. 8. W. 
Allgemein wird 


A) = a en + Ÿ, (ap) = 9, (ap) 


sein. Durch Addition erhält man endlich © in der Form 


CO 


. Ip 
i= re d + _ W(ap)............ (32) 
N=] 

So gross ist also die Leuchtkraft eines der eingestreuten Theilchen M, 
welches sich in der Entfernung a von der Oberfläche befindet. 

Um nun die im Puncte M stattfindende Beleuchtung J zu finden, wenden 

wir uns zur Formel m, in welcher diese Beleuchtung mit Z bezeichnet 
war. Sie ist also gleich — za oder es ist die Beleuchtung J 


I<1 CA 2 „(ap) = IF(ay) cs. (33) 


Mélanges phys. ot chim. T. XIII, p. 104. 


(xxxim)] THBORIE DER INNEREN DIFFUSION DES LICHTES. 243 


Sind also in den verschiedenen Platten die Theilchen verschieden gross 


(e) oder verschieden dicht gelagert (r) oder beides, sind aber K, ph und 1 
für alle Platten gleich, so herrscht in optisch gleich tiefen Puncten die 


gleiche Beleuchtung, w. z. b. w. 

Der Schwerpunct des Beweises liegt, wie man sieht, darin, dass in (31) 
der Factor p sich weghebt. 

Wir haben bei dem Beweise die Glieder von ? unberücksichtigt gelassen, 
welche durch die Reflexion an der zweiten Oberfläche (a = ») hervorgerufen 
werden. Es ist leicht einzusehen, dass auch bei Berücksichtigung dieser 
Glieder für J ein Ausdruck von der Form (33) erhalten wird. 

Für die Experimentaluntersuchung beruht die Bedeutung dieses Satzes 
darin, dass man sehr dünne Platten aus stark zerstreuendem Stoffe durch 
dickere aus weniger stark zerstreuendem ersetzen kann — vorausgesetzt, 
dass in beiden Arten von Platten die zerstreuenden Theilchen von einerlei 
Art (K) sind und sich nur durch ihre Menge oder Grösse unterscheiden. 


8 7. 


Wir haben in $ 5 den speciellen Fall der Lichtverbreitung an denjenigen 
Stellen betrachtet, welche von den beiden Endflächen der Platte so weit 
entfernt sind, dass eine directe Beleuchtung jener Stellen als nicht mehr 
vorhanden angenommen werden kann. Im vorhergehenden $ 6 war gezeigt 
worden, wie wir uns bei einer Platte von endlicher Dicke % die wahre Be- 
leuchtung eines Punctes successive entstanden denken können. Die erste 
directe Beleuchtung giebt das Glied i,, s. (18, a) und (29); dasselbe wurde 
in (30) noch durch f,(a) bezeichnet. Wir wollen nun das zweite Glied f,(«) 
berechnen, welches durch die erste gegenseitige Zustrahlung der Theilchen 
entsteht. Da wir sie als einen Zuwachs von à, ansehen können, so werden 
wir noch die Bezeichnung 


einführen. Wir setzen also als erste Annäherung 


i= f, (a) + f (a) = à, + Ai, = LR e—0P + Ai, .... (33,b) 

Um diesen Ausdruck zu berechnen, haben wir, nach dem im vorigen 
Paragraph Gesagten, in (29) statt f(a) die Grösse f(x) = Ze e ° einzu- 
setzen. Das letzte Glied in (29) vernachlässigen wir selbstverständlich. So 


erhalten wir 
Mélanges phys. etchim. T. XIII, p. 105. 


244 DR. 0. OHWOLSON, GRUNDZÜGE EINER MATHEMATISOHEN [n. 8. 1 


i — LE 0e — Er | fer otpe-paas + 
fi 2... (84) 
+ | e Po (pa de | 


Es ist, pa — px = y gesetzt und dann partiell integrirt: 





a pa pa pa 
[rein ma- za do (y) -2|#- 
pe ps 








pi 


— (pe) _ 7 


m ein rom) 


Nach (15, f) und (15, %) ist der Grenzwerth (für e = 0) des Ausdruckes 
in den Klammern = c = 0,57721..... Also ist 


[ere (pa— px) dx = —- [lg ap + c— eo (ap) I. (35,2) 


Setzen wir in dem zweiten Integral (34) px — pa = y: 


h 


p(h—a) 
| e Po (pr— pa) de = = | e Vo(y)dy. 


a 





Wir berechnen zuerst durch partielle Integration und mit Berücksich- 
tigung von (15,0) das Integral 


p(h-a) p (h-a) p(h-a) „p(h-a) 
[eue -| @(y) de = — je Vo(y)| + | dy = 
€ € 








= — e PM. (ph—pa) + à (2ph—2pa) + {e w (e) — w (2e)). 


Der Grenzwerth des Ausdruckes in den Klammern ist gleich — Ig 2. 
Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 106. 





(xxxm)] THBORIS DER INNEREN DIFFUSION DES LICHTES. 245 


Also ist 
h 


— | e Po (px— pa) dx — {g2 + e PERS © (ph—pa) — . (85,b) 





— © (2ph— 2pa)). 
(35,a) und (35,b) in (34) eingesetzt, ergeben 


. 2 _ 210? 
i= He Fr. 


_,e » _—e® 
ze lg 2 ap + c—e”? 0 (ap) +- |-@9 


+ e PET (ph-pa)— o[2p (k—a)]}. 


Es sei daran erinnert, dass die w nur negative Werthe besitzen. 
Im Weiteren setzen wir «=». Für unendlich tiefe Platten verschwinden 
die zwei letzten Glieder und es bleibt: 


= + (A Er (A, 





| . . (36,2) 


e h= CO __ K?lp? e ap 
aire ER, 


{lg 2 ap + c— 0 w ap)}. 

Für die in Folge der inneren Diffusion entstehende erste, relative 
Verstärkung der Beleuchtung erhalten wir bei einer Platte von 
der Dicke hin einer Tiefe a: 





( F ) = = [182 ap + c— 6 0 (ap) + e PO u (ph-pa) — 
— o[2p(h-a)l). 


Für unendlich tiefe Platten wird 


m 


(=> — = {lg 2 ap +c— e? a (ap)| soso. (37,8) 


An der beleuchteten Oberfläche ist a — 0 und hier erhalten wir 


(5) — À {lg2 +6 Po(ph)—o(2p#)} ....... (38) 


a=0 


und für unendlich tiefe Platten an der Oberfläche die erste rela- 
tive Verstärkung: 


(ME lg 2 = 0,34657 ...K. (38,2) 
& — 5 = VU, co. to " y 


Mélangos phys. et chim. T. XIII, p. 107. 


246 DR. 0. CHWOLSON, GRUNDZÜGE EINER MATHEMATISCHEN [N. 8.1 


An der entgegengesetzten Oberfläche ist a = À und da die Summe der 
letzten zwei Glieder in (37) hierbei den Grenzwerth — ig2 erhält, so wird 


(a) = = {lg ph + c — e?* w (ph) à poses (39) 


In der folgenden Tabelle II sind die Werthe der Grössen (A4,)‘ © und 
(à) #—® für verschiedene Werthe von e”“® nach der Formel (37,a) aus- 
gerechnet. Da w (ap) — li (e””P) ist, so können aus den Soldner’schen Ta- 
feln die Werthe der w direct entnommen werden. Das erste Glied von 5, s. 
(36), bezeichnen wir durch i, (a); dann ist e = = er die Ab- 
schwächung des Lichtes in der Tiefe a bei fehlender Diffusion, d. h. in der 
«grauen» Platte. 


Tabelle I. 
Die Platte ist unendlich dick; k = oo. 


e P 


(a) _ s,(a) 
ET = TK 4 = {1g2 ap+c-e@ w (ap)} 


0,34657 À, ..| 0,34657 K = T2) 

0,36811 — ...| 0,37182 K 

0,44695 — ...| 0,49661 K 
0,59394 K 
0,63202 K 
0,67807 K 
0,75496 K 
0,84059 K 
0,90764 K 
0,99033 K 
1,08594 K 
1,21409 K 
1,49025 K 


Sehr kleine Zahl Sehr kleine Zahl Sehr grosse Zahl = Ig2ap 
0 = (a = oo) 0 OO 





Für sehr kleine Werthe der Grösse e “P, also für sehr grosse ap wird 
das letzte Glied in der Klammer, — e%w (ap), sehr klein; für e” *?= 0,99 
ist jene Grösse gleich 4,03296 (für e” = 1 ist sie co); für e * — 0,01 
ist sie nur noch gleich 0,18297. 


Mélanges phys. ot chim. T. XIII, p. 108. 





(xxx) | THEORIE DER INNEREN DIFFUSION DES LIOHTES. 247 


Desto tiefer wir in die Platte eindringen, eine desto grössere erste, 
relative Erhöhung der Helligkeit finden wir also. Die absolute Grösse 
(Ai) © dieser Erhöhung hat nicht etwa ihr Maximum an der 
Oberfläche, sondern wächst anfangs mit der Tiefe, erreicht ein 
Maximum und sinkt dann wieder, um schliesslich unendlich klein 
zu werden. Das Maximum der Grösse (ie LE e? (1g2 ap + 
+ c— e”” w (ap)) findet statt bei 


lg2 ap+c—0 
oder 


und ist der Maximumwerth gleich 


EI Ji (0,7552) = 0,4773 . ZZE. 
Es ist das Verhältniss 
„h= 
Ai) 


h==00 


(Ai) 


= 1,3771. 


8 8. 


Wir wenden uns zu Platten von endlicher Dicke À. In den hierauf be- 
züglichen Formeln (35, b), (36), (37) und (38) findet sich überall eine Func- 
tion, die wir hier der Kürze wegen durch A(z) bezeichnen wollen, nämlich 


A(t)—=e ut) —w(2x) ............ (41) 

Die Werthe dieser Function sind stets negativ und wachsen von 

— 192 = — 0,69315 bei æ — 0, oder e””=1, bis Null bei x = oo oder 
e _“—0. 
Es ist 


Xe *li(e*)—li(e—*#) 


und daher nach den Soldner’schen Tafeln leicht die folgende Tabelle 
auszurechnen: 
Mélauges phys. ot chim, T. XIII, p. 109. 


248 DR. 0. CHWOLSON, GRUNDZÜGE EINER MATHEMATISCHEN [n. 8. ı 


Tabelle III. 


x) = 07% 0 (2) — w (2x) 


1 @=0)|...-0,69315 (= —1g2) 
41 


...—0,039385 
...—0,019083 
...—0,0071299 
...—0,0014092 





Wir wollen nun für verschieden dicke Platten speciell die beiden Ober- 
flächen in Betracht ziehen und zwar mit Hülfe der Formeln (38) und (39). 
Es ist ph die optische Dicke der «grauen» Platte (d. h. bei fehlender Diffu- 
sion); e ?* ist die, durch die directe Beleuchtung an der Grenzfläche À 
erzeugte, Leuchtkraft, die an der anderen Fläche gleich Eins gesetzt: 
(4,).-—0 = 1 oder, was dasselbe ist, die Lichtabschwächung in dieser grauen 
Platte. 


Tabelle IV. 


Lichtabschwächung Erster, relativer Helligkeits- Erster, relativer Helligkeits- 
in der Platte bei zuwachs an der ersten Ober- | zuwachs an der zweiten Ober- 
fehlender Diffusion fläche. fläche. 


(«agraue» Platte) Ai K Ai 
— = - . — 
ze Co 


0 
0,13752 K 
0,20828 K 
0,27546 K 
0,28831 K 
0,31124 K 
0,32688 K 
0,33703 K 
0,34301 K 
0,34527 K 


0,34657 K= Z1g2 


Melangos phys. et chim. T. XIII, p. 110. 


0 
0,15004 K 
0,24737 K 
0,33150 K 
0,40839 K 
0,49402 K 
0,56107 K 
0,64376 K 
0,73937 K 
0,86752 K 


OO 





(xxxm)] THEORIE DER INNEREN DIFFUSION DES LICHTES. 249 


Aus den Zahlen dieser Tabelle lässt sich nun die folgende ausrechnen: 


Tabelle V. 
Als Einheit der Leuchtkraft dient (#),_.0, d. h. die an der ersten 
Oberfläche durch die directe Beleuchtung erzeugte Leuchtkraft 


(ho = 1. 


ph = optische Dicke der «grauen Platte (bei fehlender Diffusion); e-P®—=Lichtabschwächung 
in derselben Platte = Beleuchtung (i,), an der zweiten Oberfläche bei fehlender Diffusion. 


0,086752 K 
0 





Von besonderem Interesse ist hier die dritte Colonne, welche den ersten, 
absoluten Lichtzuwachs (infolge der gegenseitigen Zustrahlung der Theil- 
chen) an der zweiten Oberfläche (x — h) der Platte angiebt. 

Es ist, s. (39), 


(Ai,), = = eP {lg ph + c— eP* w(pk) } esse (42) 


immer (4) , = 1 gesetzt; c—0,5772156649 . ... 
Diese Grösse hat ein Maximum bei Zgph + c = 0, d.h. 


oh= e”" = 0,561463 


oder 
— ph + 
e P—e — 0,570377. ........... (43) 
Dieser Maximumwerth ist gleich 
Le h=-— Zi (e-°) — 0,249046 K. 
€ 


Der, durch die gegenseitige Zustrahlung erzeugte erste, abso- 
lute, Zuwachs an Helligkeit an der sweiten Oberfläche der Platten 
Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 111. 


250 DR. 0. CHWOLBON, GRUNDZÜGE EINER MATHEMATISCHEN [n. 8.1 


wächst also anfangs mit wachsender Dicke der Platten und er- 
reicht ein Maximum, wenn die Platte bei fehlender Diffusion 


e = 0,570377 des auffallenden Lichtes hindurchlassen würde. 
Der Zuwachs ist gleich 0,249046 K. 

Interessant ist auch die vorletzte Colonne, welche für den extremen Fall 
K = 1 das Verhältniss o der, an den beiden Oberflächen stattfin- 
denden Beleuchtungen darstellt, wenndie erste gegenseitige Zustrah- 
lung berücksichtigt wird; die erste Colonne enthält dasselbe Verhältniss 
e”* für den Fall, dass gar keine gegenseitige Zustrahlung stattfindet. Die 
Zahlen der letzten Colonne zeigen endlich um wieviel, bei A=1, in 
Folge der ersten gegenseitigen Zustrahlung, in gewissem Sinne, 
die Durchdringbarkeit der Platte für Licht gewachsen ist. 

Nehmen wir z.B. eine Platte, welche 0,7 des auffallenden Lichtes durch- 
‚lassen würde, wenn alle eingestreuten Theilchen absolut schwarz wären; 
es wäre also 0,7 für diesen Fall auch das Verhältniss der an den beiden 
Oberflächen stattfindenden Beleuchtungen. In Folge der ersten gegenseiti- 
gen Zustrahlung wird dies Verhältniss gleich 0,7307, wächst also um 0,044 
seines Werthes. Diese Zahlen sind von Bedeutung als Grenzwerthe 
bei XK= 1, wenn die Theilchen alles erhaltene Licht wieder ausstrahlen. 
Bei X< 1 werden die oe den e ?* und die Zahlen der letzten Colonne der 
Eins näher kommen. 


89. 


Wir haben bisher nur die Grenzwerthe der Grösse Ai, betrachtet, wel- 
che a =0 und a — h entsprechen und wenden uns nun zur Untersuchung 
dieser Grösse für a, welche > 0 und <A ist, d. h. wir wollen den, durch 
die gegenseitige Zustrahlung erzeugten, ersten, absoluten Lichtzuwachs 
Ai, für Puncte, die innerhalb der Platte liegen, untersuchen. Wir sahen im 
vorhergehenden $, dass für unendlich dicke Platten das Maximum der 
Grösse Ai, in einer Tiefe liegt, welche durch e” “* = 0,7552 bestimmt 
wird. 

Es zeigt sich, dass auch für endliche Platten ein Maximum der Grösse 
As, existirt; dies Maximum liegt in einer Tiefe, die stets geringer ist, als 
die durch e “= 0,7552 definirte und stets näher zur ersten Oberfläche, 
als zur zweiten. j 

Wäre die erste Beleuchtung i, = const. C,, so würde durch die ge- 
genseitige Zustrahlung ein erster Zuwachs Ai, entstehen, welcher sich leicht 
berechnen lässt, indem man in (34) statt e”?” ein Constant = C, einsetzt. 


Man erhält (durch einfache partielle Integration): 
Mélanges phys. et chim T. XIII, p. 112. 


(xxxm)] THEORIE DER INNEREN DIFFUSION DES LICHTES. . "251 


Ai, = z {2 — pa: (pa) — (ph — pa) © (ph — pa) — e Fe Pr } C; (43,8) 


(die w sind negative Grössen!). 
Das Maximum dieser Grösse ist bei 


und ist gleich 


h Ph 
während an den beiden Oberflächen 


(Ai), = (Ai), = 5 {1— rho(py—e C.... (43,0) 


al 
ist. 

Für eine Platte, deren Dicke z. B. durch e”?* — 0,81 definirt ist, : 
wäre (Ai) _ D — 0,28710C,; und (di) _,= (At) = 0,21934 C.. 


In Wirklichkeit ist aber i, nicht constant, sondern variirt nach dem Ge- 
setz 4e P®, die erste Beleuchtung wird desto stärker, je mehr wir uns der 
ersten Oberfläche nähern, daher auch das Maximum näher zur ersten Ober- 
fläche hinrückt. 

Der allgemeine Ausdruck für At, ist, nach (36), (wir setzen, wie früher 


KI 
=) 





&æ = p und (to — 


Ai, — Fe {lg 2 ap + c— eo (ap) + 
+ 6 (ph —pa) — 0 (2ph— 2 pa). 
Diese Grösse erhält ihren Maximumwerth bei einer Tiefe ap, definirt 
durch 


g2 ap+c—w(2ph—2pa)—=0 ......... (45) 
und es ist . a 


(Adna = 3 I— o (ap) + e PFo(ph— pa) os (46) 
In (45) ist — © (2ph — 2pa) eine positive Grösse; es muss daher 
Ig 2 ap+-c<0 


sein. Dies giebt 
Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 113. | 7. 17 


252 DR. 0. CHWOLSON, GRUNDZÜGE EINER MATHEMATISCHEN [n- 8.1 
ap < 7e *; ap < 0,28074 


une <Ve 7 oder en“? < 0,7552. 

Die für k = co gefundene Tiefe, in welcher Ai, seinen grössten Werth 
erhält, ist also eine maximale. In Platten von endlicher Tiefe % liegt der 
grösste Werth, (Ai)max., in geringerer, durch (45) bestimmter Tiefe. 

Es ist schwierig aus der Gleichung (45) für einen gegebenen Werth 
von ph den zugehörigen von ap zu finden, dagegen ist es leicht umgekehrt 
diejenige Plattendicke ph (oder den Werth von e” ?*) zu finden, bei welcher 
Ai, seinen Maximumwerth in einer gegebenen Tiefe pa oder bei einem ge- 
gebenen e” P® erhält. 


Tabelle VI. 


Maximum von As, Wenn die Dicke h der 
befindet sich in einer Tiefe, 
für welche e—2P — Platte ergiebt für e ?i= 


0,7552 Ve 
0,8 





In einer Platte, für welche e?* — 0,8, befindet sich das Maximum 
von Ai, in einer Tiefe, für welche e7 “© — 0,906 ist. Dieser Maximumwerth 
ergiebt sich aus (46) als gleich 0,2665 K, während an den Oberflächen 
(s. Tabelle IV) 0,20828 K und 0,19790 K gefunden worden war. 

Ich habe für diesen speciellen Fall (e” ?* = 0,8) auch noch zwei Mittel- 
werthe von Ai, ausgerechnet und zwar für e” — 0,95 und 68 7% — 0,85, 
unter Zugrundelegung der Formel (44): 


Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 114. 


(zxxım)] THEORIE DER INNEREN DIFFUSION DES LICHTES. 253 


Tabelle VII 
Dicke der Platte definirt durch e * — 0,8. 


1 (a=0)| 0,2083 K 
0,2580 K 


0,2665 X (Max.) 
0,2544 K 
0, '8 (a=h) 0,19790 K 





Stellt man die A? graphisch als Function der ap dar, so erhält man eine 
Curve, die etwas steiler zuerst sich erhebt, als sie nachher wieder sich senkt. 
Der Scheitelpunct befindet sich nicht in der Mitte, sondern ist gegen die 
Ordinatenaxe verschoben. 

Wir finden noch für dieselbe Platte (e ?* = 0,8) 


(At, Imax 


———— — 1,2794. 
TIRER 1,2794 


Für À = oo war die entsprechende Zahl gleich 1,3771. 

Wir haben uns in den beiden letzten Paragraphen lediglich mit der 
ersten durch die gegenseitige Zustrahlung entstehenden Vergrösserung von 
i, beschäftigt. A1,, s. (44) EF — — |] gesetzt) ist nichts Anderes, als die 
in (31, a) mit f, (a) bezeichnete Grösse. Um weiter zu gehen, müssten die 
f,(a) berechnet werden, das ist die Leuchtkraft, welche ein Punct in der 
Tiefe a erhält infolge davon, dass er von allen übrigen mit der Leuchtkraft 
Ai, = f,(a) beleuchtet wird. Es müsste in (44) x für a und der so entstan- 
dene Ausdruck statt f,_,(x) in (31) eingeführt werden. Mit Hülfe der For- 
meln (15, n, o,) können die so entstehenden Integrale zwar ausgerechnet 
werden, doch erhält man hierbei Ausdrücke von zu wenig handlicher Form. 
Es frägt sich nun, in welchem Falle der Ausdruck (36) eine wirkliche An- 
näherung an den wahren Werth von à darstellt? Wenn die Platte eine be- 
deutende optische Dicke hat und X gross ist, so ist dies durchaus nicht der 
Fall — übrigens ist im $ 5, s. (23) und (26), für ein beliebiges X der 
Werth von # für Puncte gefunden, die sehr weit von den beiden Oberflächen 
entfernt sind — es ist dies gleichsam eine Grenzform, welcher sich die Func- 
tion 2 mit wachsender Tiefe und Dicke assymptotisch nähert. 

Der in (36) gefundene Ausdruck von i=1,—+-Ai, und die in den 
Tabellen II, V, VII ausgerechneten Werthe der Ai, können als 


wirkliche Annäherungen gelten, wenn XÆ klein ist, die einge- 
Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 116. 17* 


254 DR. 0. CHWOLSON, GRUNDZÜGE EINER MATHEMATISCHEN [n. 8. 1 


streuten Theilchen viel Licht absorbiren und überhaupt nur eine 
geringe innere Diffusion vorhanden ist. 


$ 10. 


Für Platten von geringer optischer Dicke, für welche etwa e 7? nicht 
< 0,7 ist, lassen sich für die Werthe der 5 ziemlich enge Grenzen angeben, 
innerhalb welcher sie sich jedenfalls befinden müssen. 

Die Grösse Ai, hat ein Maximum bei dem durch (45) gegebenen ap und 
. erreicht ihren kleinsten Werth bei a=h. Es sei 

Max. 4$ = Cmax.; Min Ai = (Ai), _ , = Cmin. 

Denken wir uns alle Werthe von As, durch einen constanten Werth ©, 
ersetzt, d. h. legen wir, statt der von den beiden Oberflächen nach Innen 
zunehmenden Beleuchtung C eine überall constante C, der weiteren Rech- 
nung zu Grunde. Diesen Fall behandeln die Formeln (43, a), (43, b) und 
(43, c). 

Es sei 


12a (Meta | 
+0 — pho (ph) —e#} = m | 


Wir erhalten an den beiden Oberflächen eine Minimumlichtstärke 
KmC, und in der Mitte der Platte ein Maximum XKnC,. 

Nehmen wir nun statt der Ai, in allen Puncten der Platte den Max.- 
Werth Cmax.; so erhalten wir an den beiden Oberflächen die zweiten Zu- 
wüchse der Lichtstärken KmCmax. und in der Mitte KnCmax. Die so erhal- 
tene Lichtvertheilung ersetzen wir wieder durch eine überall constante, 
gleich dem Maximalwerth KnCmax. derselben. Dies giebt an den Oberflächen 
K’nmCnax. und in der Mitte KnCnax. Wiederum nehmen wir für alle Puncte 
als neue Lichtquellen die constante Intensität K?n’Omax. und erhalten an den 
Oberflächen X®r®m und in der Mitte Æ°n°. Indem wir so immer weiter gehen, 
erhalten wir Reihen, deren sämmtliche Glieder zu gross sind. An den Ober- 
flächen erhalten wir 

CO. Km {1 + Kn + Ku + Kôn + .. = Tr On. 
und in der Mitte der Platte .... (48) 
Oo. En 1 + En + K°n° +... = Cour 


Hätten wir statt Cox. den Werth Cmiu. angenommen und weiterhin jede 


Lichtvertheilung durch eine überall constante, gleich den Minimumwerthen 
Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 116. 


(xxxun] THEORIE DER INNEREN DIFFUSION DES LICHTES. 255 


KmCmin., K’m’Cmin. u. 8. w. ersetzt, so hätten wir an den Oberflächen 
ni Cmin. und in der Mitte nu Chin. erhalten. 
Setzen wir also, s. (36), 








woi,=e  ?* und Ai, in (44) gegeben ist, so ist an beiden Oberflächen 


mK 
RR Cas. » Ca 7 / ce 
und in der Mitte der Platte — een (49) 
1— nr Omar . > Gi), DT mE C 


Hier sind m und n in (47) gegeben. 
Ferner ist, s. (39) 


Cu. = (Ai) _ = ze" Île ph--c—e?"o (ph) 
und Cmax. = Max. As, durch (45) und (46) bestimmt. 

Für alle anderen Puncte der Platte erhält man die entsprechenden 
Grenzen, wenn man in den Zählern der Ausdrücke (49) statt m und n die 
allgemeine Grösse q setzt, welche man erhält, wenn man (43,a) in der 
Form At, = KaC, schreibt. 

Zahlenbeispiel. Die Dicke der Platte sei durch e *— 0,8 definirt. 
Dann ist, Tabelle VII, 


Cox. = 0,2665 K, . Chin. 0,1979. 
Ferner erhalten wir aus (47) 
m—0,2265; n= 0,2981. 
Es ist also, aus (49), an den Oberflächen 


0,06036 K? 0,04482 K? 
1 — 0,2981 K > Gi), — Io > 70% 71 — 0,2266 K 


und in der Mitte 


0,058994 X? 


0,07944 K? . 
; >), 3> T- 0,22%66K * 


Es sei beispielsweise X = 0,75. Dann ist 
Mélanges phys. et chim. T, XIII, p. 117. 


256 DR. 0. CHWOLSON, GRUNDZÜGE EINER MATHEMATISCHEN THEORIE U. 8. W. [N. 8.1 
0,04384 > (Gi), un > 0,08001 
0 


0,05770 > (&i)__ >> 0,03950. 


Für dieselbe Platte ist, s. Tabelle VII, 
(Ai), = 0,2083 - 0,75 = 0,1562; (Ai), = 0,1979 . 0,75 = 0,1484; 
da ferner (i,), = 1 und (i,), = 0,8, so giebt (48, a): 








bei a=0 
1,2000. >, > 1,1802 HE 

und bei a =h 
0,9922 HA > à, > 0,9784 XP. 


Der Werth der Helligkeit ist also innerhalb zweier Grenzen eingeschlos- 
sen, die sich um etwa 1,3%, von einander unterscheiden. 

Das Verhältniss der, an den beiden Oberflächen stattfindenden Beleuch- 
tungen kann sich nur sehr wenig von der Zahl 0,8266 unterscheiden, 
während es bei fehlender Diffusion 0,8 gewesen wäre. 

Die Grenzen, innerhalb welcher wir die Grösse ds, eingeschlossen haben, 
könnten noch viel enger gezogen werden, wenn wir, statt für At, in der 
weiteren Rechnung Constant zn setzen, eine andere, der Wahrheit näher 
kommende Function eingeführt hätten, z.B. eine parabolische Abhängigkeit 
der Grösse At, von h oder vielleicht von eh, Ist aber e ?* < 0,5, oder 
gar e”?*— 0 (für welchen Fall die Zahlen Ai, der Tabelle II gelten), so 
wird jede ähnliche Methode der Annäherung hinfällig. Auf den Fall e”?* 
= 0 bezieht sich der $ 5. 


Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 118 . 


(xxx) ] 257 


Sahidische Bibelfragmente. I. Von Dr. 0. v. Lemm. (Lu le 23 mai 1889.) 


Herr W. v. Bock, Conservator an der Mittelalterlichen Abtheilung der 
Kaiserl. Eremitage, hat von seiner im Auftrage der Kaiserl. Eremitage in 
Winter 1888/89 unternommenen Reise nach Aegypten ausser einer selır be- 
deutenden Sammlung von Gewändern und Erzeugnissen der Textil-Industrie 
aus christlicher Zeit!) unter anderen kleineren Gegenständen, als Stelen, 
Ostraca, Kreuzen, Menas-Vasen etc. auch drei koptische aus dem Funde 
von Deir el-Abjad?) stammende Handschriftenfragmente mitgebracht und 
letztere der Kaiserl. Gesellschaft «der Liebhaber des alten Schriftthums» 
(Huneparopckoe O6mmecTBo xoônrexeñ xpesneñ IACBMEHHOCTE) zum Geschenk 
gemacht. Der Secretär der Gesellschaft, Herr Prof. Pomjalowski, über- 
wies mir die Fragmente zu näherer Prüfung, wobei sich herausstellte, dass 
sie sämmtlich sahidisch sind. Eines derselben bereichert die sahidische Bibel 
um einen längeren Abschnitt des Alten Testamentes; dasselbe enthält Pro- 
verbia X1,16 — XII,13, welcher Abschnitt unter den Borgianischen Frag- 
menten fehlt. Die übrigen zwei Fragmente enthalten Abschnitte aus dem 
Evangelium Johannis, das eine Cap. X, 8—29 und das andere Cap. XII, 48 — 
X1,9. Diese Stücke sind bereits aus den Publicationen von Woide, Min- 
garelli und Amélineau zum grössten Theil bekannt, doch ergänzen sie 
manchen lückenhaft erhaltenen Vers bei Woide und enthalten interessante 
Varianten, so dass es immerhin sich der Mühe lohnt, dieselben mitabzu- 
drucken. 


Fragment I. — Zwei zusammenhängende Blätter, in zwei Columnen ge- 
schrieben, enthalten die Seiten Ae— nk, gr. 4°. Der Schriftcharacter 
kommt dem des Cod. Borgianus 150. bei Hyvernat®) am nächsten, so dass 
wir die Handschrift mit ziemlicher Sicherheit ins XI. Jahrhundert setzen 
können. — Proverbia X1,16—XI,13. 


1) s. die Beilage. 

2) Über das Kloster «Deir el-Abjad» oder «das weisse Kloster» vergl. Butler, The an- 
cient Coptic Churches in Egypt. Oxford, 1884. — Vol. I, pag. 851 u. ff. 

8) Album de paléographie copte pour servir à l’introduction pal&ographique des Actes des 
Martyrs de l'Égypte. Paris, 1888. Fol. — Taf. XI, X 2. 

Mélanges asiatiques. T. X, p. 5. 


258 DB. 0. VON LEMM, [N. 8. 1 


Fragment II. — Ein Blatt, in zwei Columnen geschrieben, enthält die 
Seiten pme— pr. Fol. Die Schrift kommt der des Cod. Borgianus 25. am 
nächsten, so dass dies Fragment ins VIII. oder IX. Jahrhundert zu setzen 
sein wird. — Evang. Johannis X, 8—29. 


Fragment III. — Ein Blatt, in einer Columne geschrieben, enthält die 


Seiten ge—p. 4° min. Die Schrift deckt sich fast vollständig mit der des 
Cod. Borgianus 103.*), so dass die Handschrift ins IX. Jahrhundert zu setzen 
ist. — Evang. Johannis XII,48—XIII,9. 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 0. 


259 


SAHIDISCHB BIBELFRAGMENTE. 1. 


(xızun] 


A. PROVERBIA XI, 16—21. 


16. ape orcg1 
+ Me eOTHTC 
9MOT TOT 

Hec OT6007 M 


MECORI : °° ei 
Oveponoc 2e 11 
+ cow : ne or 
COIME ECMOC 
Te HOMMAT 
ME "75 
NHpeqx. naar 
+ HA EPI PO 
HM TMNHT 
PAMMAO :°°" #5 
Hxwwope ae 
+ naTaæpo pH 
TMHTPM 
MAO ir ci 
17.  Epe orpome n 
+ HaHT epaca 
vor nrenpr 
XH .ı.. on 
Ilarna aena 
+ Tane neq 
COMA : 0 
18. Ujape naceñne 
+ ep gnghure 


n2æin Sonce : — 


Epe nero 
+ 2e NTAIRAI 
OCTHH epoub 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 7. 


Ae 
__ éTnicTic : + 
Orkrre mue 
ne iecnepma 
HHAIRAIOC : oe 
19. Grzno nor 
wynpe HAT 
RAIOC ENONQ : r% 
Ja iorvuoc 
ne MHACE 
nc ne nMoT 
20. Benarasap 
+ Toc nnagpe 
M HHoTTe 


He HHAIUT 
QHT : 0 


—Orshote MIO 
eic ne NeT600 
— ME HN TEgHIH : ei 
Ceynn aen 
Na9padg 15T 07 
ON HIM ETOT 
aa on Tey 
= Qi ie 
21. Hernawen 
TOOTY NOTE 
HN OT node - 
Henawyore 
an egovaak € 
_ ice :+..# 
Ilerxo ae nos 


260 DR. 0. VON LENN, [n. 8. ı 


A. PROVERBIA XI, 22—29. 


M 
DATRAIOCHHH OTMHINE € 
qnancıkene _HOTWOpg : ei 
HOTIICTIC : Ilecuor ae nur 
22. Hee nossaxe en Tane M 
+ egpn Wan nett : e% 


TC HoTely@ : 
Tai Te ee Mn 
+ ca noTcoime 
echaäne : --# 
23.  Hanor nos 
* OW THPY 


MHMIRAIOC : — 


Tlerneere egn 
RETHANOTY 
equnte nca 
PHX PIC era 

MOTOT I ci 

Hneeoos ae na 


TA9e MeT 
Hegioove 2e n wine nec 
+ naninoc 90 O7 : 0% 


OT Zu 
24. Ovn nero nt 
+ NOTE MAIN 
MMOY esp 
HOTO Half: ei 
Ost neTco 
+ 079 9wor € 


Tera neo 
THY ETMNT 
PAMMAO Ha 

de |. — 

Ilerna ae nn 
QHRe cenama 
napıze M 


907: ATo MO ie 
eTyAAT !e% IleTRoT M 29 


25. rx tuM € 
+ TOTCMOT epoc 
POOTT : +... 0 
Hanor o7pu 
+ Me ne à nue 
OUINT : ++ vi 
26. Ilerer ncovo 
+ egorn wape 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 8. 


HeqHi HN 0% 
2e SOHc - eg 
HARA HNEM 
RAQ HOHT N 

— Hegignpe : eo 

Ilere nqueer 
ae AN Mneg 
HI HARAHPO 





(xxxım)] SAHIDISCHE BIBELFRAGMENTE. 1. 261 


A. PROVERBIA XI, 80 — XII, 5. 


HOMeI non 
THT ‘er 
IaonT nap 
+ puoaù un 
cafe :-.- 2 
30. Ovn orwmm 
+ nong ehoA 
OM HRAPHOC 
HTA IRAIO 
CTHIL !- ++ 0% 
CenaMoToTT 
+ ne Mr 
XI sltenapa 


HOMOC ! ++ 0% 
on OTMIT 
Wapage :- 


81. Eike Mure 
+ epe naïnaïoc 
HAOTMAT ol 
e  Gie epe npeqp 
+ noâe Mn na 
cefnc HAOTO) 
HO ehoA Ton : ei 
x, 1 Wjape nerue 
+ nrechu me 


pe Tecoecice : : v% 


Oraont ae 
+ ne neTMoc 
Te HHERIIO : —— 
2. MHanos nen 
+ Tagge er9 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 9. 


Ma 


MOT nAppe 
— M HHOTTE : °° #5 
Epe orpoMe 
ae HPeqMeETe 
enNee007 na 
_— PANOMET : => 
3. Mi pome na 
cooFrTıt EROÀ 
9H OTANOMIR ri 
Hnovne ae in 
ATRAIOC Ha 
_ HOPR AN °° 0% 
4. Orion Mm 
NeCOaI ne OTC 
HIME NO 
_— pe .ono on. 
Nee norbnT 
eo ovye : ri 
ZA TG organe" 
= IH OTTHN : + 
Tai Te ee erepe 
oTcoiMe echaa 
Ne NATARE 
NECORT : "ri 
5. =Bngan ame 
eve HHAIRAI 
OC : 77 
=Wape nace 
Ric ne ep 
OMME HONK 
pog : + 





262 


DR. 0. VON LEMM, 


A. PROVERBIA XII, 6—18. 


— M8 — 
6. Tranpo nn 
+ MIRAIOC Ha 
TOT2OOT : " * ol 
OvRpoy Te T 
+ Tanpo nnace 
ec : o% 
7. TDacekuc naTa 
+ RO OM Ma 
ETEUNAROTY 
epog : «%» 
Has ae nnaï 
+ naioc HAMOTH 
eROA : 2 
8. lUjape npeun 
+ ue Mnpe 
MHOHT € 
MOT ETEUTA 
 ppo :-- 
Uarrwoaıy 
+ zenca ncak 
OHT : 005 
9.  Orpoue ego n 
+ pMpaù may 
OTARY eygpn oT 
cuy : gore 
nerteoos 
Hay oTaay egp 
| Spa HM noi - 
10. Ujape naïre 
+ ocna: nne 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 10. 


11. 


12. 


15. 


WT XH Hey 
TÉNOOTE :-- #2 
—=Bnatna ae 
HMMNHTUA 
HOTHY Ha 
cehne :--: ei 
Ileteppuk 
enegrag na 
_cei HOGIR ie 
TerTnaT ae 
HCàa QNneT 


WOTEIT on 


_ ATCBO ne : -- à 


Ilerosnoy 9 
par gn Ma 
cenpn » qua 
NO HOTCAU 
ON HEGMA NH 

_ Woune : à 

Neneiosnsa 
ntäacehne 

= 9007 ei 

Epe nnovne 
RE He HPEMN 
HOTTE on gem 

TA PO :-. #5 

Tpeqpnoke na 
ge eFhau 
eThe MMHT 
MHTPE HE 


[N. 8.1 


(xxxnt)] 


9. 


10. 


11. 


22. 


SAHIDISOHE BIBELFRAGNENTE. I. 263 


B. EVANGELIUM JOHANNIS X, 8—18. 


Hgenpegmiore ne 
ATW Hencoone ne 
SAAaA MINE HECOOT 
COTM ePOOT : 


ANOR Ne Po epıya 
Ta Ar e90TH 91 


TOOT GHAOTRAI : 


ATW ANABWR e907 
ter ehoA nyjge er 


Ma MMOONE - 


Ipeqxıore Mey 
es etke AA&T eIMH 


TI MERAC CLEO 
AT + ATU HU 


OT + A TU HATARO - 
ANNHOR HTAIEI IE 


RAC EeTEeRI HOTW 
no A TU) HCEXI MH 
OTHOTO- 


AHOR NIE HIJC 


ETHANOTI- 
UUWC ETHANOTY 


wagna TenpsicHh 


Aa neqecoor 
næaihene ae eTe 
NOTWWC An Te 
NaS eTenorg ar 
He HECOOT - 


WALNAT ENOTU) 


HU CUNHT à TO 
HANA MECOOT 
HONOT à TU) 
Wape ROTONU 
TOPNOT 122.00 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 11. 


13. 


24. 


15. 


16. 


17. 


18. 





pue 
por ehoA me os 
æaibene ne AT 
Mnegpoosrw an 
ne 9& necoor - 
AHOR He NIUWC 
ETHANOTY + A TU) 
Teoosn inorr 
ATO HOTI COOTH 
MAOT + NATA 6€ 
Erepe IUT co 
OT MMOI + ANOR 
gw Teoosn Mn 
OT + AT Tran 
HTAWTIN ga na 
eCO07 - OTHTAI 
On MuaT noenne 
ECOOT engene 
BOX an ne pm nes 
09€ - ATW neTMm 
MAT ON HATIC eTpa 
C0O0F90F - ATU ce 
HACOTM LCTACMH 
ncewyone no® 
09e HOFWT : OT 
WC HOTUT . 
Erke nas nacıaT 
Me MMOI me ta 
RO NTAWYTICH 2e 
RAC ON EIERITE - 
MH AAAT I MMOC 
HTOOT AAA 
AHORN ETRO MMOC 
HAPOI MMATAAT 
Ornt rezosera 


264 


DR. 0. VON LEMN. 


[N. 8. 1 


B. EVANGELIUM JOHANNIS X, 19—29. 


pr 


RAC : ATU) ON OT 


HT Tezgorcia ezes 
TC: TEIEHTOÄAH 
HTAI2ITC RO 91 
TM NACIOT : 





THAT RYI MILEN 
QHT : exe HTOR 
ne nexXc axıc MAN 
HN OFRAPPHCIS : 
AUOTUOUÉ HAT NOT 


19.  avexiema on 0 IC 2e AI200C HH 
ne On MOor2a ai € TH à TWO HTETHNI 
The nerwyaze : cTeTe à epoi 
20. nern pag ae x neonTe anor € 
MMOC HOHTOT Teipe Muoor 
Re OTH OTAAIMO PM npan Mnaeı 
HION HMMALG : OT + HAI METPMI 
aTw yAoke erke Tpe erkunTt - 
OT TETHCWTM 26. Aa HTOTH HTe 
21. epog - OenRo THnIcTeTe al 
OTE HET) MMOC 2e HTeTH gene 
2e MeIWaXe HA BOA an pr naeco 
OTA Alt He eygo ı OT + HAECO0T à 
2 AIMONMION » HOR WATCOTM 
MH OTIL COM HOT ETACMH - AT À 
DSIMONION 07 COOTH MMOOT 
on nad nn ATO CENAOTAIOT 
LANE : 28.  NCWi - a rw anon 
22. Auquyuwne Mneor trat nar noswng 
very ETMMAT wa eneg : Aro MH 
HOT HAINCIR ON nerge ehoÀ eneo 
SIÄHNM He TE po ATo He AAAT TOP 
23. Te + A TU HEGMO nov ehoA on Ta 
owe HOT sc OM niep 29. Sim. - naelWT nent, 
Ne 9& TecToa HM TAQTAAT HAI: gps 
coAoMUDIE : ZRH OVOIN MIM - 


24.  àTRUTE Ce epoy 
HOT MIOTR AI à TL 
ex av Ha me WA 


ATO MI WOOM HM 
AdaaT eTopnoT € 
Bon on TI. MH 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 12. 


(xxxm)] 


4 & 


Joh. XI, v. 8. 


10. 


12. 
13. 
14. 
15. 


16. 


SAHIDISCHB BIBELFRAGMENTE. I. 


VARIAE LECTIONES. 


. = Mingarelli. 


— Woide. 


. HeCooTTAM für 


HECOOT COTM 
07 An 


. neqer Ro 

. {9€ ETMAMMOOE 
. EIMHTEI 

. HEITARO 

. 19070 

. Anon bis HOF90To 


fehlt ganz. 


. erennosg 
. HeqRa 

. MEAOT 

. OTæÆaihe ne 

‚as Teoosn für 


aTrw Tcoorı 
NEIWT 
MREIOT 


. 19 eriehoA 


nei 9 e 


17. 
18. 


42REEAREAA 


RRELAE RE 


265 


109 e. 


. vor oswwe ‚steht 


noch mnt 
NAIOT 

Mu AAAT 
MATAAT 

OT TezoTcıa 
ARC 

Das on nach asw 
fehlt. 
TeınToAn 

ne oTFon 
MneToeny 

N IAEIC, 
SIeAHM 

npne 

ag fehlt 
RAIOT 
WACUWTM 
MMNWSOM. 


C. EVANGELIUM JOHANNIS XII, 48 — XIII, 2. 


49. 


50. 


NTAIWAME AN HAPOI MATAAT - 


= 
OFHTY neTnanpine MMO + HI 
2e HTAIMOOG HTOY HETHÈARPINE 
MMOG HM HORS HOOOT : — %€ AMOR 


AA NACIOT HTAUTAOTOI - HTOY 
netTägt as HownToAn : ze 07 


netiaxoog arw 07 netia 


TAOTOY + — ara te[oloan - ze 


TEJeNTOAN OTUWNO JA ene{ 


Te - metz se MMOOS AMOR 
NATA 66 NTà NACIWT 200€ 


Ha] - TAI Te 66 efwazxe MMOC — 
Mélanges asiatiques. T. X, p. 13. 


266 . DR. 0. VON LEMX, [N. 8.1 


XIIL, 1. Bson ne Mia Annacxa 
CYCOOTH NOT IC: Me à TELOTHOT 1 
æenac egenwwne ehoA HM | 
HeIROCMOC HABOR ya TIWT 
aqyMepe HeTertoFg He eT9gM 
HROCMOC AYMEPITOT yahoN - 
2. A Tru nrepe oTAINHOoN [june - 
e& HA IaBRONOC 0FW EYNOTÆE MMOC 
ERQHT HIOTARC - HUHPE HCIMW 


C. EVANGELIUM JOHANNIS XIII, 3—9. 


p 
NICRAPI@AHC Xerac ergenapazı 
3. 05 MMOY + — EetfcooTkt HOT Ic xe 


à NEIWT À nenna Him e9pas erreqsiz- 
a Tu %e nTager ehoA HITM HOTTE 

4. A370 EYHA CPATE MHHOPTE : — ay 
TWOFH IM NA INHON- ARR HEGOOITE 
CPPAI - Apı NOTAENRION AYMOPE | 

5. MMOY : — à TU AUYNHAMOOT eTAe 
hanH- aa pre: ei nreorepaTe 
NHEMAOHTHC à TU CHOTOT M 

6. nAenaTon eTMHP MMOY: — Adeı Fe 
WA CIMUIN HETPOC - exe NH MAY 
RE H2ÆO6IC HTOR ETHACIR HAOTE 
pare : à Ic OTOUR nemag nay 
æe neteipe MMOY HTOR HECOOTN 
MMOY AH TEHOT - MIC ae 
RHACIME EPOYG - TIERE HETPOC ad 
RE NNHARAAR EIAPAT EIie9 - à IC 0TW 
WÉ nexay rag 22% eITMIAPATR 
MEHTR MEPIC HMMAI : 
ne àa4 Hay HOT CIMON NETpoc 
ME HAOGIC - OT MOMON HAOTEPHTE 


VARIAE LECTIONES. 
W. = Woide. 
A. = Amélineau, Fragments thébains inédits du Nouveau Testament, 
Evangile selon St. Jean, in «Zeitschrift f. Aegypt. Sprache u. Alter- 
thumskunde». 1886; pag. 103 ft. 


Mélanges asiatiquos. T. X, p. 14. 


(xxxI1)] SAHIDISCHE BIBELFRAGMENTE. I. 267 


Ev. Joh. XI, v. 48. W. ngae n900% 
49. W. nenTaïwa2æe 
W. ne:wT 
W. norenToÂn 
W. netnararog 


Dieser Vers ist bei Woide überhaupt sehr lückenhaft und wird durch 
unser Fragment ergänzt. 


50. W. naıoTt 5. A. aqnezxmoor 
XIII, 1. À. reqnuor eTAARAHH 
A. æestattæenac À. novepnTe 
À. negbon HMMAOHTHC 
A. W. neıwr A. Aenton 
A. W. eaymepe 8. A. Tenor fellt. 
2. A. ou für avw 7. À. eesapar 
À. mcRaPIOTRC À. nezæacu fehlt 
3. A. na À. eıtmesa 
4. À. aqrworng À. MHTR 
À. neqooerTe 9. A. mepoc 
A. Acırton 
Beilage. 


Unter den Zeugresten finden sich manche mit Inschriften. So ist auf 
einem Stücke in schöner grosser Schrift zu lesen: 


+ YAXW-FTTSAYPE + 


Das YAXUW ist mir bis jetzt nur an einer Stelle begegnet, und zwar in der 
etwas abweichenden Schreibung TTIGAXO. Dasselbe findet sich in einer In- 
schrift aus Der el Medineh (Lepsius, Denkmäler VI, 103. M 36.), welche 
folgendermassen lautet: 


AHORN NATAOC 
RCA XO IUHM 
apı TAURH sic! 
wAHnA € 


2 CO! 


Das yaxo oder ncaxo scheint ein Titel zu sein. Hier liegt wol nur eine 
ungenaue Schreibung von Jap = neao «der Schreiber» vor. Vergl. YAo 
TTA9WM TTKACEo «der Schreiber Pachomios mit dem Beinamen KALEo» 
auf der koptischen Elle aus der Sammlung Anastasi im Museum zu Leyden. 
Lepsius, Die alt-aegypt. Elle und ihre Eintheilung. Aus den Abhand- 


Mélanges asiatiqnos. T. X, p. 15. 18 


268 DR. 0. VON LEMM, SAHIDISCHE BIBELFRAGMENTE. 1. [x. 8.1 


lungen der Kgl. Akad. d. W. zu Berlin 1865, p. 16 u. 62. Taf. IV. und 
«Zweiter Nachtrag», p. 64*. Taf. V. — Leemans, Description raisonnée 
des monumens égyptiens du Musée d’antiquités des Pays-Bas à Leide. 
Leide, 1840, p. 135. I. 635. — Was das x an Stelle des kopt. 9 betrifft, 
so muss hier übrigens bemerkt werden, dass in einem griechisch ge- 
schriebenen koptischen Papyrus (Mitthl. d. Samml. Papyrus Erzherzog 
Rainer. I, pag. 49. ® 1785.) das kopt. 9 durch x wiedergegeben ist; 
tepaı «ich schreibe» wird dort sıoxaeı geschrieben. Das w, resp. o am Ende 
könnte man für eine analoge Verlängerung ansehen, wie sie uns in den For- 
men napwmao (Lepsius, Denkm. VI, 102. À 3.), nagwmo (Zoëga 175, 
28.— Mitthl. Sammlung d. Papyrus Erzherzog Rainer. V, p. 39. Kopt. 
Papier À 7751) und nagoma (1. 1. p. 26. Kopt. Pap. N 94) vorliegt für 
und neben dem gewöhnlichen nagomn. 

Dem Namen TTSAYPE bin ich bis jetzt nirgends begegnet. 

Auf einem anderen Zeugstreifen muss eine längere Inschrift gestanden 
haben, wovon jedoch nur ..... Y ea ..... erhalten ist. 

Schliesslich sind auf einem grossen Zeugstoffe mit verschiedenen in run- 
den Rahmen eingeschlossenen Figuren, wohl Heiligen, folgende einzelne 
Zeichen zu sehen, deren Deutung ich nicht zu geben wage. 


I0CS3*+ © 
E A X A 
+ 3 
2X T 
oı J 


Vielleicht haben wir es hier mit Abkürzungen irgend eines gnostischen 
Gallimathias zu thun. — Die Sammlung ist erst vor Kurzem hier ange- 
langt und von der Kaiserl. Eremitage erworben worden; sie wird jetzt ge- 
säubert, geglättet und geordnet; möglicher Weise finden sich noch andere 
Stoffe mit Inschriften darunter. 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 16. 


(xxxım)] 269 


Über unter-silurische Fische. Von Dr. med, 3. V. Rohon. (Lu le 16 mai 


1889). 
(Mit einer Tafel.) 


Wenn wir die Ergebnisse mit einander vergleichen, zu welchen die Geo- 
logen und Palaeontologen bezüglich der geologischen Verbreitung der Fische 
bisher gelangten, so erfahren wir, dass die ältesten Fischreste in den ober- 
silurischen Ablagerungen gesehen worden sind. 

Wohl hat Pander!) zahlreiche in der palaeozoischen Periode verbreitete 
Häckchen und Kieferchen, die er «Conodonten» nannte, beschrieben und für 
Fischzähne erklärt; aber die Untersuchungen aus neuerer Zeit?) zeigten, dass 
diese zierlichen und mannichfaltig gestalteten Gebilde, mit der allergrössten 
Wahrscheinlichkeit, Kauwerkzeuge von Anneliden und Gephyreen darstellen. 

Mit dem Studium des merkwürdigen, durch den Herrn Akademiker 
Schmidt auf der Insel Oesel gesammelten ober-silurischen Fischmaterials 
beschäftigt, konnte ich auch die Conodonten nicht unberücksichtigt lassen, 
denn es kam die Frage in Betracht, ob nicht vielleicht Formen unter den 
Conodonten vorkommen, die man in Beziehung mit den ober-silurischen 
Fischresten bringen könnte. 

In der That wurde ich in meinen Erwartungen nicht getäuscht. Ich unter- 
suchte mehrere Hunderte von Conodonten und fand darunter 10 Exemplare, 
welche ihrem Habitus nach ganz gut zu den Conodonten passten, dagegen 
in ihrer mikroskopischen Structur völlig verschieden waren. 

Durch den Besitz einer Pulpahöhle, der typischen Zahnsubstanz und des 
Schmelzes unterscheiden sich unsere winzigen Körperchen wesentlich von 
den eigentlichen Conodonten Pander’s und charakterisiren sich andererseits 
als ächte Zähne von Wirbeltieren, beziehungsweise von Fischen. 

Dieser Befund stellt uns in geologischer und morphologischer Hinsicht 
vor wichtige Thatsachen hin. Durch den Nachweis des gemeinschaftlichen 


1) Pander, Chr. H.: Monographie der fossilen Fische des silurischen Systems der russisch- 
baltischen Gouvernements. St. Petersburg 1856. 

2) Zittel, K. v., und Rohon, I. V.: Über Conodonten. Sitzungsberichte der k. bayr. Aka- 
demie der Wissenschaften. Mathem.-phys. Classe. München 1886, P- 108—186. 

Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 7. 18* 


270 DR. MED. I. V. ROHON, [N. 8. 1 


Vorkommens von Conodonten und Fischzähnen glaube ich zu einer zwei- 


fachen Schlussfolgerung berechtigt zu sein: 
* 1) Das gleichzeitige Erscheinen ächter Wirbeltier-Zähne mit 


den Conodonten liefert uns einen wichtigen Beweis gegen die Wir- 
beltier-Natur der letzteren. 

2) Die Wirbeltiere (beziehungsweise die Fische) kommen auch 
in den sehr alten Meeressedimenten, d. h. in unterem Silur vor. 

Das Untersuchungs-Material stammt aus dem Glauconit-Sande von Go- 
. stilitza und anderen Lokalitäten des St. Petersburger Gouvernements und 
befindet sich in den Museen der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften 
und des Berg-Instituts zu St. Petersburg. 


Erhaltung, Gestalt und Bau der Fossilien. 


Der Erhaltungszustand kann gar nicht anders als ein vorzüglicher be- 
zeichnet werden; sämmtliche Exemplare stimmen hierin mit den gleichfalls 
vorzüglich erhaltenen Conodonten überein. Aber auch in Betreff der Farbe 
ihrer Oberflächen kommen sie im Allgemeinen den letzteren gleich: es gibt 
gelbliche und durchsichtige, die meisten sind undurchsichtig, grünlich 
oder bräunlich und die Aussenseiten sind von glänzender Beschaffenheit. 
Die Zähnchen verhalten sich also in dieser Beziehung genau wie die Cono- 
donten. Untersucht man jedoch die Zühnchen mit Hartnack Oc. 3 und 
Syst. IV bei auffallendem Lichte, so überzeugt man sich sofort, dass an 
ihrer äusseren Oberfläche regellos verlaufende Streifen existiren, während 
die Conodonten auch bei derartiger Untersuchung den Glanz an ihren Ober- 
flächen bewahren. 

Die Färbung der Aussenflächen von den in Rede stehenden Fossilien ist 
nicht ohne Belang, wenn wir die Schichten der Ablagerungen, in denen die 
Fossilien erscheinen, näher ins Auge fassen. 

Über die Beziehungen, welche zwischen der Färbung der versteinerten 
tierischen Reste und den sie bergenden Gesteinsmassen bestehen, äussert 
sich Pander) bei der Besprechung des russischen Silurs folgendermassen: 

«lm Allgemeinen ist die grüne und rote Farbe den untersten festeren 
Schichten mehr eigentümlich als den oberen, wo der Kalkstein gewöhnlich 
heller gefärbt, gräulicher, gelber, hellblau und blassrot wird. Diese ver- 
schiedene Färbung kann uns zuweilen zum Wegweiser dienen, den aufge- 
fundenen Petrefacten, von welchen wir doch vielen nicht mit Bestimmtheit 
ihr Vorkommen in diesen oder jenen höheren oder tieferen Schichten anzu- 


8) Pandor, Chr. IL: Beiträge zur Gcognosic des russischen Reiches. St. Petersburg 1830, 
pag. 30. 
Mélanges geolog. ot paldontolog. T. I, p. 8. 


(xxx) | ÜBER UNTER-SILURISCHE FISCHE. 271 


geben vermögen, ihren Platz anzuweisen. Weun diese nämlich grün 
gefärbt sind, so können wir ziemlich sicher schon daraus schliessen, dass 
sie aus den untersten Schichten herstammen, wo die grüne Erde 
noch eine Rolle mitspielte, ebenso wenn sie hochrot gefärbt sind, wie fast 
alle diejenigen, die aus den Steinbrüchen von Podolowa herstammen, wo 
die oberen Schichten des Kalksteines von den Ufern der Ischora bis gegen 
Fedorowski hin gänzlich zu mangeln scheinen und nur die untersten nach- 
geblieben sind. Wo nun hingegen diese auffallenden Farben fehlen, und die 
Petrefacte schmutzig grau u. s. w. aussehen, können wir mit Wahr- 
scheinlichkeit vermuthen, dass sie den mittleren und oberen Schichten 
angehörten. Ebenso können wir uns der Farbe des Gesteines als Hülfsmittel 
bedienen, welches von aussen den Schalen anhängt oder dieselben aus- 
füllt». 

Abgesehen von der eben angeführten Bedeutung, welche der Färbung 
der silurischen Fossilien und Gesteine in vielen Fällen zukommt, besteht 
noch ein viel ausgesprochenerer Umstand, der für die Zugehörigkeit der vor- 
liegenden Zähnchen zum unteren Silur spricht. Pander wies bereits dar- 
auf hin, dass die einfachen Conodonten fast ausschliesslich in den unter-silu- 
rischen Schichten auftreten, während in den später erfolgten Ablagerungen 
die zusammengesetzten Formen herrschen. Damit stimmt auch die von 
J. Bock‘) gemachte Angabe überein, wonach im Glauconit-Sande ausschliess- 
lich einfache Conodonten vorkommen. «DR TAAYKOHHTOBONB tecuanakb — 
sagt J. Bock*) — n Hallerb TOABKO NPOCTbII SOPMBI KOHOAONTOBB Ilaurepa, 
a aMenx0: Drepanodus Pand., Acodus Pand., Machairodus Pand., Paltodus 
Pand., Scolopodus Pand., Oistodus Pand. x Acontiodus Pand.». 

Diese Angaben kann ich durch Folgendes ergänzen: Unter den zahl- 
reichen Conodonten, welche ich der Güte des Herrn Akademikers Schmidt 
bei meiner Untersuchung verdankte, befand sich nicht ein einziger zusam- 
mengesetzter Conodont; sämmtliche Formen waren einfache Conodonten 
und wurden im Glauconit-Sande von Gostilitza gefunden. Zwischen densel- 
ben fand ich bloss drei Exemplare von den Zähnchen. 

Alles spricht also dafür, dass wir unsere Fossilien, mindestens zum 
Teil, in die unter-silurischen Schichten verweisen müssen. 

Was nun die äusseren Umrisse der Zähnchen anbelangt, so genügt ein 
Blick auf die beigefügten Abbildungen, um uns von der Verschiedenheit in 
den Formverhältnissen bei denselben zu überzeugen. Wir sehen ausserdem, 
dass sich die Verschiedenheit noch in beträchtlicherem Maasse kundgibt, 


4) Hsan®% Box: l'eornocruuecxoe onucanie nuxue-cuaypiñckoË u XEBOHCKON cucremst 
C.-Ierep6yprekof ry6epnin. Marepiaser zın reozorin Pocciu. T. I, 1869 r., crp. 108 u 109. 
Vergl. auch v. Zittel und Rohon: 1. c., pag. 109. 
Mélanges géolag, ct paldontolag. T. I, p. 9. 


272 DR. MED. J. V. ROHON, [N. 8.1 


wenn wir zwischen den Zähnchen und Conodonten einen genauern Ver- 
gleich anstellen. Zu diesem Behufe liess ich in den Figuren 2, 9 und 10 
Conodonten zeichnen. Die Figuren 2 und 9 sind seitliche Ansichten von 
zwei einfachen und verschieden gestalteten Conodonten und Fig. 10 zeigt 
die obere oder äussere Flächenansicht eines zusammengesetzten Conodonts; 
an diesem Exemplar ist eines von den beiden Endstücken abgebrochen. Das 
Wesen der Verschiedenheit in der Gestalt zwischen den Zähn- 
chen und den Conodonten Pander’s beruht in erster Linie darauf, 
dass erstere rundliche und im Innern die Pulpahöhle führende 
Gebilde darstellen, letztere hingegen niemals vollkommen rund- 
lich sondern stets mehr oder weniger abgeflacht sind, ohne eine 
centrale Höhle (Pulpahöhle). 

Ein anderer wesentlicher Unterschied zwischen den Zähnchen 
und Conodonten ergibt sich, wie ich schon früher bemerkte, aus der 
histiologischen Structur; denn es ist noch niemals gelungen, den 
Schmelz und die von einer centralen Höhle entspringenden und 
verzweigten Dentinröhrchen bei den Conodonten nachzuweisen, 
während sich die in Rede stehenden Zähnchen durch diese Merk- 
male in vorzüglicher Weise als Wirbeltier-Zähne präsentiren. 

Nach diesen allgemein gehaltenen Bemerkungen dürfte die spezielle 
Beschreibung des Untersuchungsmaterials zweckmässig erscheinen. 

Der Gestalt und dem inneren Baue nach können wir mehrfache Unter- 
schiede von den einzelnen Zähnchen ableiten; diese Unterschiede weisen 
jedenfalls auf mehrere Geschlechter (Genera) und Arten (Species) hin. In 
dem Sinne wird auch die Beschreibung erfolgen. 


Palaeodus n. gen. 
Palaeodus brevis n. sp. 
Figur 1 und Figur 8. 


Fundort: St. Petersburger Gouvernemeut. Unter-Silur. 


Winzige, bloss mit bewaffneten Augen deutlich erkennbare Zähnchen 
von regelmässiger Kegelgestalt (Fig. 1); es sind das in engerem Sinne des 
Wortes die eigentlichen Conodonten. Das obere Ende derselben ist ziemlich 
dünn und abgerundet, das untere Ende oder die Basis wird von einem ein- 
wärts gebogenen und Bruchflächen aufweisenden Rande gebildet. Unter- 
sucht man die Oberfläche der Zähnchen unter dem Mikroskop bei auffallen- 
dem Lichte (Iartnack Oc. 3, S. ID, so bemerkt man sofort die Streifung 


(Fig. 1 st), welche eine geflechtartige Anordnung zeigt und sich bis zur 
Mulanges geolog. et paluoutolug. T. I, p. 10. 


(xxxım)] ÜBER UNTER-SILURISCHE FISCHE. 273 


Basis der Zähnchen erstreckt. Die Färbung dieser undurchsichtigen Zähnchen 
ist eine grünliche. 

Bei mikroskopischer Untersuchung ergab sich für den innern Bau Fol- 
gendes. Die Figur 3 führt uns eine möglichst naturgemässe Abbildung des 
in der Mitte eines Zahnes bewerkstelligten Dünnschliffes vor. Wir sehen 
zunächst auf der Abbildung eine central gelegene Höhle (die Pulpahöhle), 
die sich allmählig nach oben verschmälert (P). Dieselbe ist an der Basis 
des Zahnes durch eine selbst bei mikroskopischer Beobachtung ‘structurlos 
erscheinende Substanz (B) abgeschlossen, die man jedoch von der sie be- 
grenzenden Gesteinsmasse (Kalkspath u. s. w.) selır wohl unterscheiden 
kann. Diese Substanz stellt eben die Reste der früher als Unterlage dem 
Zahne dienenden Masse, möglicher Weise von knöcherner Beschaffenheit, 
vor. Die Pulpahöhle ist ferner von keiner bedeutenden Ausdehnung und 
erreicht daher auch nicht die Zahnspitze; endlich wird die Pulpahöhle von 
einer ganz gleichen Gesteinsmasse erfüllt, wie die Basis des Zahnes. 

In der die Pulpahöhle umgebenden Zahnsubstanz (Dentin) bemerken 
wir parallele Streifen, nämlich die Dentinlamellen (Z) in ihrer dutenför- 
migen Anordnung, ferner sehr viele, schwarzen Strichen ähnelnde Zahn- 
oder Dentinröhrchen (D). Verfolgen wir die Verlaufsweise von den letz- 
teren. Dabei sehen wir, dass sämmtliche Zahnröhrchen von der Pulpahöhle 
entspringen, und dass sie alsbald in schiefer Verlaufsrichtung die Peripherie 
der Zahnsubstanz anstreben. An den Ursprungsstellen oder den Mündungs- 
stellen sind die Dentinröhrchen breiter; während ihres Fortganges inner- 
halb der Zahnsubstanz werden sie feiner, zumal an den Stellen, wo ihre 
zweigförmige Teilung beginnt. Die verzweigten Röhrchen endigen an der 
Oberfläche der Zahnsubstanz in Form von selır feinen und zugespitzten 
Ausläufern. | 

Bezüglich der Verteilung der Zahnröhrchen möchte man beim An- 
blick der Figur 3 meinen, dass dieselbe eine sehr unregelmässige sei. Dem 
gegenüber zeigt aber die mikroskopische Untersuchung des Präparates in 
verschiedenen optischen Ebenen, dass die Abstände zwischen den Dentin- 
röhrchen regelmässige Entfernungen darstellen. Dies konnte namentlich an 
denjenigen Stellen des Präparates constatirt werden, wo die Zahnröhrchen 
genau der Quere nach getroffen waren. In solchen Fällen erschienen die 
Röhrchen als kleine kreisrunde Lücken von mathematisch regelmässiger 
Anordnung. 

Oberflächlich und in ihrem ganzen Umfange wird die Zahnsubstanz 
von dem Schmelze (Email) eingeschlossen. Dieser (Fig. 3 Z) bildet einen 
zarten Belag, der sich allüberall bis zu der Zalınbasis gleichmässig aus- 


breitet. Die Substanz des Schmelzes erscheint bei gewöhnlicher mikrosko- 
Melangos geolog. et palcontolog. T. I, p. 11. 


274 DR. MED. J. V. ROHON, [N. 8.1 


pischer Untersuchung homogen, hingegen treten in ihr bei gekreuzten Ni- 
cols in polarisirtem Lichte dunkle, senkrechte Streifen auf, welche mit lich- 
ten alterniren, ein Umstand, der die prismatische Structur des Schmelzes 
optisch demonstrirt. 


Palaeoıdlus oblongus n. sp. 
Figur 4 und 5. 


Fundort: St. Petersburger Gouvernement. Unter-Silur. 


Auch diese Zähnchen sind von mikroskopischer Kleinheit, von grünli- 
cher Färbung und vollkommen undurchsichtig. Ihre Gestalt hat zwar das 
kegelförmige Ansehen beibehalten, aber sie weist gewisse Unterscheidungs- 
merkmale auf, zufolge derer sich diese Zähnchen von den vorigen entfer- 
nen; sie sind länger, nicht gerade und etwas verbogen (Fig. 4 und 5), und 
erhalten auf diese Weise oberflächlich an der einen Seite eine Auftreibung, 
an der andern eine Einsenkung. In Betreff der Pulpahöhle, des Dentins, 
der Dentinröhrchen, des Schmelzes und deren histologischen Baues verhal- 
ten sich unsere Fossilien ganz genau, wie wir das bereits bei der vorange- 
henden Species gesehen haben. 


Palaeodus gracilis n. sp. 
Fig. 6 und 7. 


Fundort: St. Petersburger Gouvernement. Unter-Silur. 


Charakteristisch ist für diese Zähnchen ilıre zierlich gebogene Gestalt 
und der an ihrer Basis befindliche stärker entwickelte Abschnitt von unre- 
gelmässiger Form (Fig. 7 B). Als mikroskopisch kleine, undurchsichtige 
und grünlich gefärbte Formen unterscheiden sie sich von den früheren nicht 
allein durch ihre schlanke Gestalt, durch engere Pulpahöhle, sondern auclı 
durch Abweichungen in ihrem histiologischen Baue. 

Um einen Einblick in die Verhältnisse des histiologischen Baues zu ge- 
winnen, wollen wir die Figur 6 einer flüchtigen Betrachtung unterziehen. 
Die Abbildung gibt die Detailverhältnisse des untern Abschuittes eines 
etwas seitlich geführten Längsschliftes wieder. In der Mitte der Zeich- 
nung sehen wir die mit Kalkspath erfüllte Pulpahöhle (P), die von einem 
zackigen Rande des Dentins beiderseits begrenzt wird. Die zackige Be- 
schaffenheit der Begrenzungsflächen spricht ganz entschieden für die Zer- 
störungen, welche im Innern des Zahnes im Laufe des Fossilisationspro- 
cesses entstanden sind, und sie lassen eine künstliche Erweiterung der 
Pulpahöhle vermuthen. 


Mélanges géolog. et paleontolog. T. I, p. 12. 


(zxxın)] ÜBER UNTER-SILURISCHE FISCHE. 275 


Zu beiden Seiten der Pulpahöhle befindet sich die Zahnsubstanz (Dentin), 
die von senkrecht gestellten und parallel verlaufenden Lamellen (Z), den 
zahlreichen feinen und verzweigten Zahnröhrchen (D) und einer homo- 
genen Grundsubstanz aufgebaut wird. Fasst man die Verlaufsrichtung 
und die Ursprungsverhältnisse der Dentinröhrchen etwas näher ins Auge, 
so gewahrt man darin einen wesentlichen Unterschied, der sich in dieser 
Hinsicht den vorhin beschriebenen Zähnchen gegenüber stellt. Wir sahen 
nämlich, dass dort die Zahnröhrchen die Zahnsubstanz in schräger Rich- 
tung (fast unter einem spitzigen Winkel) durchliefen, während sie hier in 
horizontaler Richtung (unter rechtem Winkel von der Pulpahöhle entsprin- 
gend) die Zahnsubstanz durchziehen. Offenbar entsteht hierdurch ein auffal- 
lendes Unterscheidungsmerkmal. Zu erwähnen wären endlich die im Dentin 
zerstreuten dunklen Flecken (x), die weiter nichts als Infiltrationen von bi- 
tuminöser Substanz darstellen. 


Archodus n. gen. 
Archodus clegans n. sp. 
Figur 8. 


Fundort: Gostilitza im St. Petersburger Gouvernement. Glauconit-Sand. Unter-Silur. 


Sehr dünne, rundliche, gelbliche und völlig durchsichtige Zähnchen von 
beträchtlicher Läuge; sie sind durch eine schlanke Gestalt ausgezeichnet. 
Im Ganzen haben sie eine bogenähnliche Form, wobei der obere, in eine 
Spitze auslaufende Abschnitt stärker als der untere gebogen erscheint. In- 
teressant ist der mikroskopische Bau. Die verhältnissmässig sehr grosse 
Pulpahöhle (P) erstreckt sich in der ganzen Länge des Zahnes. An der 
zweifelsohne abgebrochenen Zahnbasis mündet dieselbe frei aus, und erlangt 
daselbst den grössten Umfang, hingegen an dem obern spitzigen Ende, bis 
wohin sie vordringt, wird die Pulpahöhle etwas schmäler und endigt blind. 
Ans ihr entspringen unter rechtem Winkel die Zahnröhrchen (D), welche 
in horizontaler Richtung die aus vielen, dutenföürmig über einander gelager- 
ten Lamellen (Z) zusammengesetzte Zahnsubstanz durchbrechen, da- 
bei einen geradlinigen Weg beschreibend. Während ihres Verlaufes teilen 
sich die Dentinrührchen dichotomisch und ihre Zweiglein überschreiten 
niemals die Grenzen der Zahnsubstanz. Der als sehr zarte Decke an der 
Zahnoberfläche erscheinende Schmelz (Z) breitet sich über den ganzen 
Zahn aus; derselbe hat alle jene Eigenschaften, die der echten Emailsub- 
stanz zukommen. 


Melanges géolog. et paléontolag. T. I, p. 18. 


276 DR. MED. J. V. ROHON, [n. 8. ı 


Fasst man nunmehr die Ergebnisse vorliegender Untersuchung in we- 
nige Sätze zusammen, so ergibt sich Folgendes: Gemeinschaftlich mit 
den Conodonten Pander’s kommen im Glauconit-Sande des St. Pe- 
tersburger Gouvernements winzige Gebilde vor, die nach ihren 
morphologischen Merkmalen von den Conodonten getrennt werden 
müssen. Dieselben sind durch den die Wirbeltier-Zähne charak- 
terisirenden histiologischen Bau ausgezeichnet; demnach sind sie 
ächte Wirbeltier-Zähne der Mundhöhle und stehen morphologisch 
in schroffem Gegensatze zu den Conodonten. Ihrer Gestalt und 
Mikrostructur nach kann man die Zähnchen in zwei Genera: Pa- 
laeodus und Archodus, ferner in vier Species: Palaeodus brevis, Palaeodus 
oblongus, Palaeodus gracilis und Archodus elegans einteilen. Durch den 
Besitz einer ächten Dentinsubstanz und Pulpahöhle präsentiren 
sich diese Zähnchen als Mundzähne höher organisirter Fische, 
können also auch nicht den Selachiern zugeteilt werden, deren 
Zähne bekanntlich aus Vasodentin bestehen. Möglicher Weise 
stehen sie inirgendwelcher Beziehung zu den auf der Insel Oesel 
vorkommenden ober-silurischen Ganoid-Resten. 

Endlich gelangen wir zu der geologisch und palaeozoologisch 
bedeutungsvollen Schlussfolgerung, dass bereits in den unter- 
silurischen Ablagerungen hoch entwickelte Fische gelebt haben 
müssen. 

Zum Schlusse meiner Mitteilungen fühle ich mich verpflichtet, dem 
Herrn Akademiker Fr. Schmidt und dem Herrn Professor J. Lahusen 
für die gütige Überlassung des Untersuchungsmaterials herzlichst zu 
danken. 


Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 14. 


e 


De Rohon: Üeber unter -sılurische Fische. 


2 ES — ss ee Ge Me de — nn 


3. 2. 





Gez.v J. Koch. Lfh-DruckvR Koch BO] Lin S'Petorsburé 


(xxxm)] 


Figur 1. 
2. Conodont. Seitliche Flächenansicht. Hartnack Oc. 8, Syst. II. 
Figur 8. 


Figur 


Figur 4. 
Figur 6. 


Figur 6. 


Figur 7. 


Figur 8. 


Figur 9. 


Figur 10. 


ÜBER UNTER-SILURISCHR FISCHE. 277 


Erklärung der Abbildungen. 


Palaeodus brevis. Flächenansicht von der Seite. Hartnack Oc. 8, Syst. II. 


Palaeodus brevis. Längsschliff durch den ganzen Zahn. D = Dentin (Zahnsubstanz, 
Substantia eburnea), E = Schmelz (Email, Substantia adamantina), P = Pulpahöhle, 
L = Lamellen der Zahnsubstanz, B — Basis des Zahnes, G = Gestein. Hartnack 
Oc. 8, Syst. combinirt IV und VII. 

Palaeodus oblongus. Seitliche Flächenansicht des ganzen Zahnes. P = Pulpahôhle. 
Hartnack Oc. 8, Syst. II. 

Talaeodus oblongus. Seitliche Ansicht des unteren Abschnittes. P=Pulpahöhle. Hart- 
pack Oc. 3, Syst. II. 

Palaeodus gracilis. Längsschliff von dem untern Abschnitt des Zahnes. P = Pulpa- 
höhle, D = Dentin, L = Lamellen der Zahnsubstanz, B = Basis des Zahnes, x = 
Infiltration der bitaminösen Substanz. Hartnack Oc. 3, Syst. V. 

Palaeodus gracilis. Seitliche Flächenansicht, B = Basis des Zahnes. Hartnack Oc. 8, 
Syst. II. 

Archodus elegans. Seitliche Ansicht des Zahnes, in durchfallendem Lichte gezeichnet, 
E = Schmelz (Email), D = Dentin, L = Lamellen der Zahnsubstanz, P = Pulpa- 
höhle. Hartnack Oc. 3, Syst. V. 

Conodont. Seitliche Ansicht des unteren Abschnittes. h = basale Höhle. Hartnack 
Oc. 8, Syst. II. 

Zusammengesetzter Conodont. Ansicht der Ausseren Oberfläche, Hartnack Oc. 8, 
Syst. II. . 


Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 15. 


279 


De l'équilibre chimique entre l'acide chlorhydrique et l'hydrogène par rapport 
aux métaux. 1° article — cuivre, par M. Ribalquine. (Lu le 30 mai 1889). 


Sur la proposition de Monsieur N. N. Békétoff, j’ai entrepris l’étude 
de l’action de l’acide chlorhydrique sur le cuivre et de l’hydrogène sur le sous- 
chlorure de ce métal pour appliquer à un cas plus accessible à l'expérience, 
la méthode, qui a servi à St. Claire-Deville à fonder les principes de la 
dissociation et de l’équilibre chimique entre les corps agissants et le produit 
de leur combinaison. Le choix de la réaction ci-dessus nommée devait pré- 
senter l’avantage de se produire dans deux sens opposés à des températures 
pas trop élevées, parce-que la différence des chaleurs de formation de l’acide 
chlorhydrique (22,0 C.) et du sous-chlorure de cuivre (32,8 C.) n’est pas 
grande et que par suite les expériences pourraient être exécutées dans des 
tubes scellés en verre. 

On plaçait du cuivre métallique tout-à-fait pur et sec!) et dans un état 
moléculaire dans des tubes de verre. La proportion du métal était toujours 
très forte par rapport à la quantité de l’acide chlorhydrique. Le système 
de tubes avec le métal était encore une fois desséché à 92° dans un courant 
d'hydrogène pendant une demi-heure et puis rempli d’acide chlorhydrique 
desséché par de l’acide sulfurique et par de l’anhydride phosphorique. La 
pureté de l’acide était constatée par l’absorption totale du gaz par l’eau, 
après que le gaz avait traversé tout le système. Les températures aux- 
quelles les tubes ont été chauffés se plaçaient entre 100° et 440°. Pour la 
température de 100° je me servis de la vapeur d’eau, pour celle de 440° de 
la vapeur de soufre en ébullition, et pour les températures moyennes j’em- 
ployais un bain d'air. Après le chauffage on brisait les pointes des tubes sous 
le mercure et on mesurait le volume du gaz, et puis on absorbait l’acide 
chlorhydrique par une goutte d’eau et on déterminait ainsi la quantité 
d’acide chlorhydrique et de l’hydrogène, formé pendant l'expérience. Les 
volumes déterminés ont été amenés par le calcul à la température de 0°, à la 


1) Le cuivre était préparé par l’électrolyse, puis dissout dans l'acide nitrique; l’oxyde de 
cuivre obtenu par la calcination du nitrate était réduit et puis refroidi dans un courant 
d'hydrogène. | 

Mélanges phys. ot chim. T. XIII, p. 119. 


280 x. RIBALQUINE, DE L’£QUILIBRE CHIMIQUE ENTRE L’ACIDE CHLORHYDRIQUE [N. 8. 


pression normale et à l’état sec. Dans ces conditions j’ai obtenu les résultats 
suivants. Le commencement de la réaction peut être constaté à 100°: après 
une heure de chauffage la quantité de l’acide chlorhydrique décomposé est 
minime, après 5 heures elle est déjà de 38%, après 18 heures elle est égale à 
66°/, et enfin après 196 heures elle est totale. En élevant la température depuis 
100° jusqu’à 440° et pour un temps égal pour toutes de 9 heures on obtient 
les résultats suivants, qui peuvent être représentés graphiquement par une 
courbe, en prenant pour abscisse les températures et pour ordonnée la quantité 
de l’acide chlorhydrique décomposé pour 100 volumes. 





109° 120° 205° 250° 270° 5/0° 51° 200 


9 heures de chauffage. 


D'après ce diagramme on peut constater, que la quantité de Pacide 
chlorhydrique décomposé monte rapidement jusqu’à 230°, mais depuis 270° 
elle commence à baisser, quoique faiblement, et à 440° la décomposition 
n’atteint que 66%. Avec plus de netteté la baisse de la courbe depuis 230° 
jusqu’à 270° s'exprime pendant une chauffe de 18 heures, — ainsi la quantité 
d'acide chlorhydrique décomposé à 230° monte jusqu’à 96,2%, tandis que 
à 270° cette quantité reste la même que pour 9 heures, c’est-à-dire elle n’est 
que de 91,5%, — il en suit donc, qu’à cette dernière température (270°) 
l'équilibre entre l’acide chlorhydrique et l’hydrogène est déjà atteint pendant 
les premières 9 heures de chauffage. Quoique la quantité d’acide chlor- 
hydrique décomposé à 230° est très grande (96%), mais on ne peut pas 
atteindre une décomposition complète: cette quantité augmente rapidement 
avec le temps de chauffage jusqu’à 14 heures, s’arrête à ce moment et reste 
constante, c’est-à-dire de 96%, après 18 et 24 heures d'expérience. En re- 
présentant cette marche graphiquement on obtient une courbe, qui s’élève assez 
brusquement et puis après 14 heures prend l'aspect d’une droite parallèle à 
l’abscisse. Pour être sûr, que l’équilibre chimique avait été atteint, j’ai exécuté 
des expériences en sens contraire, c’est-à-dire, que je fis agir l'hydrogène sur 


le monochlorure de cuivre CuCI (ou Cu,Cl.); celui-ci était préparé par la 
Mélanges phys. et chim, T. XIII, p. 120. 


(XXxIH)] ET L’HYDROGENE PAR RAPPORT AUX MÉTAUX. 1°* ARTICLE — CÜIVRE. 281 


méthode ordinaire, par l’action du cuivre métallique sur le bichlorure; en 
présence d’un excès d’acide chlorhydrique la dissolution était précipitée par 
l’eau et le précipité lavé par de l’eau chaude, puis par de l’acide acétique 
glacial et finalement par de l’alcool et par de l’éther. Le monochlorure 
presque sec était encore desséché à 92° dans un courant d'hydrogène pendant 
24 heures. 

On plaçait le sous-chlorure de cuivre en petite quantité dans des tubes 
qu’on remplissait d'hydrogène et on les chauffait depuis 200° jusqu’à 400°. 
A 200° je n’ai constaté aucune action, quoique le temps de chauffage était 
poussé jusqu’à 84 heures; à 230° l’action commence et après 18 heures il 
s’est formé 5°, d’acide chlorhydrique, à 270° après 9 heures 10°/, d’acide 
et enfin à 440° 35%. 

Si nous représentons ces résultats par une courbe d’après la quantité 
d'acide chlorhydrique, qui correspond à l’hydrogène restant, et si nous 
comparons cette courbe avec celle qui représente les résultats de la 
première série d’expériences, c’est-à-dire l’action du cuivre métallique sur 
l'acide chlorhydrique, nous obtiendrons le diagramme suivant: 





200" 250° 290° 310° ue" 


La courbe en points représente l’acide chlorhydrique correspondant à 
l'hydrogène restant, et l’autre la quantité d'acide chlorhydrique décomposé 
par l’action du cuivre métallique: il ressort de ce tableau, que les deux lignes 
se confondent — c’est-à-dire qu’il s'établit le même équilibre chimique en 
partant du système cuivre et acide chlorhydrique, ou du système invers: 
monochlorure de cuivre et hydrogène — pourvu que le temps de chauffage 
soit assez prolongé pour atteindre un état constant. 

Après ces expériences j’ai entrepris l’étude des mêmes réactions pour les 
systèmes: argent, acide hydrochlorique et chlorure d’argent, hydrogène, et 
j'ai pu remarquer le fait intéressant suivant: le commencement de l’action de 
l'acide chlorhydrique sur l’argent est à 150°, et l’action inverse — l’action 


de l'hydrogène sur le chlorure d’argent commence déjà à 215°, tandis que 
Mélanges phys. ot chim. T. XIII, p. 191. 


282 M. RIBALQUINE, DE L’EQUILIBRE CHIMIQUE ENTRE L’AOIDE ETC. [N. 8. I 


pour le cuivre l’action de l’acide chlorhydrique commence à 100° et l’action 
inverse ne se fait qu’à 230°. Si maintenant nous comparons les quantités 
de chaleur de formation des deux composés — CuCl et AgCI, nous consta- 
tons, qu’à une plus grande quantité de chaleur (pour le CuCl) de formation 
correspond un plus grand intervalle entre le commencement de l’action du 
métal sur l’acide chlorhydrique et l’action inverse de l’hydrogène sur le 
chlorure. Ce fait me conduit à rechercher une loi, qui pourrait lier ces deux 
données thermiques pour la plupart des métaux, et j’ai l'intention de con- 
tinuer mes recherches dans ce sens. 


Mélanges phys. et chim, T. XIII, p. 122. 


(xxx) | 283 


Rapport fait à l’Académie Impériale des Sciences par los délégués de la Russie 
à la conférence générale du mètre, réunie à Paris en septembre 1889; 
par H. Wild ot 0. Backlund. (Lu le 10 octobre 1889.) 


Il y a maintenant un peu plus de vingt ans que dans la séance de la 
Classe physico-mathématique du 8 avril 1869 feu notre collègue, Mr. 
Jacobi, faisait la proposition de soumettre à une commission internationale 
plusicurs questions se rapportant à la confection de nouveaux prototypes 
métriques, et qu’une commission nommée par l’Académie pour examiner cette 
question formulait, dans la séance de la Classe du 20 mai 1869, à la fin de son rap- 
port, les résolutions suivantes: 1° que l’Académie emploie son autorité pour 
solliciter S. E. Monsieur le Ministre de l’Instruction publique d'intervenir 
auprès du Gouvernement Impérial pour que tous les États étrangers soicnt 
invités à envoyer des délégués pour former une commission internationale qui 
devrait se réunir dans une capitale encore à désigner, dans le but de régler 
la confection des étalons prototypes métriques et de créer une unité de 
mesure véritablement universelle et effectivement internationale; 2° que 
M. Jacobi soit chargé de faire valoir à la réunion de l’Association bri- 
tannique pour l'avancement des sciences à Exeter, les principes qui 
viennent d’être établis dans le présent rapport et l’urgence de l’adoption 
universelle du système métrique par les savants de tous les pays. 

Ces propositions furent adoptées unanimement par l’Académie. 

Sans entrer ici plus particulièrement dans les détails de l'exécution de 
ces décisions nous nous bornerons à faire observer qu’elles contribuèrent 
essentiellement à la convocation, par le gouvernement français, d’une com- 
mission internationale de délégués de tous les pays, qui devait se réunir à 
Paris au mois d’août 1870 et délibérer sur la construction de nouveaux 
étalons métriques et de copies exactes de ces prototypes pour tous les pays 
intéressés. 

Ainsi on doit avant tout à la Russie que la réforme des prototypes 
métriques, dont la première phase vient de se terminer, ait été entreprise 
en temps opportun, et notre Académie des sciences peut se féliciter de ce que 


cette réforme a été exécutée d’après les principes établis par elle dès le 
Mélangon phyn. ct chim. T. XIII, p. 193. 19 


284 M. WILD BT 0. BACKLUND, RAPPORT FAIT À L'ACAD. IMP. DES SC. [N. 8.1 


début et maintenus par elle pendant tout le temps contre des idées quel- 
quefois divergentes. 

Nous nous permettrons de rappeler en peu de mots les phases princi- 
pales de cette grande et importante entreprise scicntifique pour faire mieux 
comprendre sa longue durée et faciliter l’appréciation des résultats acquis. 

La guerre ayant interrompu la première session de la commission inter- 
nationale du mètre en 1870, ce n’est que dans la seconde session, en 1872, 
qu'ont eu lieu les délibérations complètes sur tous les travaux à exécuter 
pour la réforme des prototypes métriques et que ces travaux furent fixés 
par 40 résolutions prises par la commission. Voici les principales de ces 
résolutions. 

On construira un nouveau mètre international et un nouveau kilogramme 
international et en même temps des copies identiques des deux pour tous 
les pays qui en demanderaient. Pour ces prototypes internationaux aussi 
bien que pour les prototypes nationaux des différents pays on emploiera un 
alliage de 90%, de platine et 10% d’iridium. Le nouveau mètre inter- 
national et ses copies seront des mètres à traits, mais on construira aussi 
pour les pays qui en demanderont des étalons à bouts. Le nouveau mêtre ct 
kilogramme internationaux devront autant que possible être égaux aux an- 
ciens prototypes métriques des Archives de France. 

La confection des prototypes internationaux et nationaux, le tracé des 
mètres et la comparaison avec les prototypes anciens des Archives seront 
confiés à la Section Française de la Commission internationale avec le con- 
cours d’un Comité permanent de 12*) membres appartenant tous à des 
pays différents et choisis par la Commission. Ce Comité dirigera et sur- 
veillera l’ex&cution des décisions de la Commission internationale concernant 
la comparaison des nouveaux prototypes entre eux et aura à cet effet 
recours à un Bureau international des poids et mesures dont la fonda- 
tion à Paris sera recommandée aux gouvernements intéressés. C’est dan ces 
Bureau, muni de tous les appareils nécessaires à cet effet, que les premières 
comparaisons des prototypes auraient lieu, que seraient conservés à l’avenir 
les prototypes métriques internationaux, et que les comparaisons pério- 
diques des prototypes nationaux avec les prototypes internationaux seraient 
faites plus tard pour constater leur invariabilité, etc. 

Pendant que la Section Française, étant chez elle, pouvait tout de suite 
commencer les travaux qui lui étaient confiés par ces résolutions, le Comité 
international n’entrait que quatre ans plus tard dans la possession de son labora- 
toire, c. à d. du Bureau international des poids et mesures, fondé en 1875 


*) Ce nombre a été augmenté jusqu’à 14 par la conférence diplomatique du mètre en 1876. 
Meluugos phys. ot chim. ‘, NET, p. 124. 


(XKXIH)] MAR LES DÉLÉGUÉS DE LA RUSSIE À LA CONF. GÉNÉRALE DU METRE. 285 


à Paris en vertu d’une convention entre 16 états contractants. Du reste 
pour les travaux incombants au Comité international il n’y avait pas cu de 
temps perdu. Celui-ci pouvait même en toute tranquillité organiser le Bureau 
international, y installer les nombreux instruments de comparaison, et faire 
toutes les études préparatoires, puisque les kilogrammes et les mètres proto- 
types à comparer par les soins du Comité au Bureau international ne furent 
livrés par la Section Française que dans le courant des années 1886 à 1888. 
Ce retard inattendu dans la confection des mètres ct kilogrammes a été 
principalement causé par les grandes difficultés qu’on a rencontrées pour la 
préparation du platine et de liridium assez purs et pour l’alliage de ces 
deux métaux afin d'obtenir des masses assez homogènes par la fonte. Ainsi 
ce n’est qu’en 1882, c. à. d. 10 ans après la session de la Commission inter- 
nationale du mètre, que la Section Française a pu enfin faire à Matthey et 
Comp. à Londres la commande de la matière pour tous les mètres et kilo- 
grammes. La confection de ces mesures avec une matière si dure et cepen- 
dant peu apte au polissage a de nouveau rencontré toutes sortes de difficultés. 
Les études seules pour la meilleure manière de tracer les traits sur les mètres 
ont pris plus d’une année de travail. 

Le Conité international tout en prêtant son concours efficace à la Section 
l'rançaise a profité du long intervalle de temps pour étudier à fond, au 
Burcau international, les instruments et appareils auxiliaires, tels que 
thermomètres, baromètres, appareils de dilatation, et pour perfectionner 
successivement les comparateurs de longueur, les balances ct les méthodes 
de comparaison, de sorte que quand dans les dernières années il a pu atta- 
quer sa tâche principale — la comparaison des nouveaux prototypes entre 
eux, on y a atteint un degré de précision tout-à-fait inconnu jusqu'àlors. 
Les mètres ont été comparés entre eux avec une exactitude de 0,0002 mm. 
ct les kilogrammes avec une exactitude de 0,005 mg. Pour apprécier ce 
progrès nous rappelerons seulement qu’en 1860 une commission composée 
de Regnault, Morin ct Brix, ayant à faire des comparaisons de kilo- 
grammes à Paris, devait se contenter d’une exactitude de 0,5 mgr. Quant 
à la thermometrie et la mesure des dilatations des corps par la température 
le Comité a réalisé dans son Bureau de telles améliorations et une telle 
exactitude supérieure à tout ce qui a été fait jusqu’à présent qu’une nou- 
velle époque dans cette branche de la science datera de ces travaux. 

Après avoir achevé la comparaison de tous les mètres et kilogrammes 
entre eux, au nombre desquels se trouvaient aussi le mètre et le kilogramme 
comparés par les soins communs de la Section Française et du Comité inter- 
national directement avec les anciens prototypes des Archives de France, le 
Comité en choisit pour servir de prototypes internationaux le mötre et le 

Mélanges phys. où chim. T. XIII, p. 195. 


286 H. WILD BT 0. BACKLUND, RAPPOUT FAIT À L'ACAD. IMP. DES SC.  [N. 8. 1 


kilogramme qui entre les limites des erreurs d’observation correspondaient 
le plus parfaitement à ces derniers; les autres mesures devaient être ré- 
parties aux pays intéressés. 

À cet effet le Comité international des poids et mesures a, conformément 
aux prescriptions de la convention du mètre, invité les gouvernements à en- 
voyer, pour le 24 septembre de cette année à Paris, des délégués qui 
devaient former la conférence générale pour sanctionner et distribuer comme 
telle les prototypes internationaux et nationaux. Cette conférence s’est réunie 
à la date indiquée au ministère des affaires étrangères à Paris et comptait 
37 membres représentant 20 états différents. La première séance a été 
ouverte par le ministre des affaires étrangères de la France, Mr. Spuller, 
qui dans son discours à relevé l'initiative que la Russie a prise dans cttee 
question; ensuite, Mr. Descloiseaux, président en exercice de l’Académie 
des Sciences à Paris et, comme tel, président de la conférence, conformément 
aux prescriptions de la convention, a prononcé un discours. Enfin le pré- 
sident du Comité international général Ibanez, marquis de Mulhaçen, a 
lu un compte-rendu des travaux accomplis par le Comité et le Bureau inter- 
national et a fait distribuer aux membres de la conférence le rapport im- 
primé du Comité sur les comparaisons des mètres et kilogrammes prototypes, 
sur la détermination de leurs constantes essentielles, savoir la dilatation, le 
coefficient d’élasticité, le poids spécifique du platine-iridié et la coınposi- 
tion chimique de cet alliage et sur les thermomètres, accompagnant les 
prototypes, et leur vérification d’après le thermomètre à hydrogène. Il 
aurait sans doute mieux valu que l’on eut pu soumettre aux membres de 
la conférence une publication en détail de tous les observations, calculs ct 
résultats concernant ces prototypes, comme on les trouve publiés pour la 
comparaison d’autres mesures et pour les études préparatoires dans les sept 
volumes, que le Comité a déjà fait paraître. Mais considérant qu’une telle 
publication ne pourrait être achevée avant deux ans, que d’autre part les 
prototypes étaient prêts pour être distribués et que beaucoup d'états en 
avaient à plusieurs reprises demandé la livraison, le Comité a cru ne pas 
devoir différer plus longtemps la distribution. 

Aussi la confereuce a-t-clle, dans sa seconde séance, le 26 septembre, 
adhéré à cette manière de voir ct pronoucé la sanction des prototypes 
internationaux et de tous les prototypes nationaux, mentionnés dans le rap- 
port du Comité. Nous joignons à notre rapport la formule de sanction 
adoptée par la conférence. 

On a procédé ensuite à la répartition des prototypes, par le tirage au 
sort, entre les États qui les ont commandés, savoir 30 mètres et 30 kilo- 


grammes nationaux, Pour ces mesures on avait déjà préparé des étuis con- 
Mélauges phys. ut chim. !. XII, p. 126. 


(XXXI11)] PAR LES DÉLÉGUÉS DE LA RUSSIE À LA CONF. GÉNÉRALE DU METRE. 287 


venables pour le transport et quelques indications imprimées pour leur 
transport et leur conservation, de sorte que les délégués, qui le désiraient, 
pouvaient incontinent retirer les prototypes destinés à leur pays ou les 
mettre en attendant sous scellé. 

A la fin de la seconde séance la conférence a par scrutin secret, confor- 
mément aux prescriptions de la convention, renouvellé par moitié le Comité 
international (les membres sortants ont tous été réélus) et a élu en outre 
deux nouveaux membres en remplacement des deux membres du Comité, dé- 
cédés dans le courant de cette année. 

Dans l'intervalle entre la seconde et la dernière séance une commission de 
5 membres a, en présence de Mr. le directeur du Bureau international et de 
Mr. le garde général des Archives nationales de France, enfermé dans la 
cave inférieure du bâtiment des observations au pavillon de Breteuil ct dans 
une armoire en fer, qui y est placée, les prototypes internationaux du mètre et 
du kilogramme ainsi que deux mètres et deux kilogrammes-témoins égale- 
ment en platine-iridié, appartenant à la série des mesures comparées aux 
premiers. 

En rendant compte à la conférence dans sa troisième et dernière séance, 
le 28 septembre, de sa mission la Commission a présenté au président sous 
envoloppe cachetée les clefs de trois serrures différentes des portes en fer 
de la cave meutionnée, lesquelles furent alors, conformément aux prescrip- 
tions de la convention, immédiatement remis à Mr. le président du Comité 
international, à Mr. le garde général des Archives nationales de France, 
et à Mr. le directeur du Bureau international à Breteuil. Le dernier n’aura 
à l'avenir accès à ce dépot des prototypes qu’en vertu d’une decision du 
Comité international et en présence de deux de ses membres. 

Considérant que la publication des travaux du Bureau international 
pour la comparaison des prototypes n’est pas encore faite en détail; consi- 
dérant que les mètres à bouts commandés par quelques états, et dans ce 
nombre par la Russie pour l'Observatoire de Poulkowa, ne sont pas encore 
prèts et pas même livrés par la Section Française, ayant été considérés des 
le commencement comme des étalons de second ordre; considérant enfin 
que plusieurs états ont encöre depuis peu demandé des prototypes et surtout 
des mètres à traits, la conférence generale a décidé dans sa dernière séance 
que la première période des fonctions du Bureau international, après laquelle 
son personnel et son budget annuel seront réduits, ne s’achevera qu'après 
l’accomplissement de ses travaux qui prendront encore trois ans. 

Ainsi par la sanction des nouveaux prototypes métriques internationaux 
et par la sanction et Ja distribution des prototypes nationaux à la plupart des 


états les voeux que notre Académie a formulés il y a 20 ans sur la proposition 
Mélanges phys. ot chim. T. XIII, p. 197. 


288 H. WILD ET 0. BACKLUND, KAPPORT FAIT À L'AUAD, IMP. DES SU.  [N. 8.1 


de Mr. de Jacobi ont été complètement réalisés. Par la création d’un centre 
international où les prototypes internationaux sont convenablement déposés 
et conservés et où l’on pourra toujours opérer avec des appureils à la hau- 
teur de la science et sous contrôle international de nouvelles comparaisons 
avec ces prototypes, ainsi que par la distribution à tous les pays de proto- 
types équivalents et rigoureusement comparés l'unification des poids et me- 
sures pour le globe entier est accompli; il n’y aura plus à l'avenir aucune 
difficulté pour comparer exactement entre elles des quantités mesurées dans 
les différents pays. Le nom de l’Académie Impériale des Sciences de St. 
Pétersbourg qui a par son initiative et par sa persévérance le plus contribué 
à cet heureux résultat, restera pour toujours étroitement lié à l’histoire de 
ce grand progrès des sciences exactes. 

Les deux sousignés ont été chargés par Son Altesse Tmpériale Mon- 
seigneur le Président de l’Académie et Mr. le Ministre des finances de la 
réception et du transport de Paris à St. Pétersburg des prototypes destinés 
pour ces deux ressorts. Nous avons effectué ce transport avec tous les soins 
que demande le caractère de la plus haute exactitude scientifique de ces 
étalons, et comme les mesures sont toujours restées sous nos yeux dans leurs 
étuis et caisses scellés nous pouvons garantir qu’ils n’ont subi dans ce trans- 
port aucune détérioration appréciable. Pendant notre séjour à Berlin ils ont 
été enfermés à l'Observatoire dans une armoire de la salle des chronomètres 
et à St. Pétersbourg ils ont été inimédiatement déposés à l'Observatoire 
physique central dans un caveau sûr contre l'incendie et le vol, et s’y 
trouvent encore actuellement. 


Mélanges phys. ot chim. T. XIII, p. 128. 


(XXX111)] PAR LES DÉLÉGUÉS DE LA RUSSIR À LA CONF. GÉNÉRALE DU MÈTRE. 289 


APPENDICE. 


SANCTIONNEMENT DES PROTOTYPES. 


La Conférence générale, 

Considérant le compte rendu du Président du Comité international et le 
Rapport du Comité international des Poids et Mesures, d’où il résulte que, 
par les soins communs de la Section française de la Commission inter- 
nationale du Metre, et du Comité international des Poids et Mesures, les 
determinations métrologiques fondamentales des prototypes internationaux 
et nationaux du mètre et du kilogramme ont été exécutées dans toutes les con- 
ditions de garantie et de précision que comporte l’état actuel de la Science; 

Considérant que les prototypes internationaux et nationaux du mètre et 
du kilogramme sont formés de platine allié à 10 pour 100 d’iridium, à 
0,0001 près; 

Considérant l’identité de longueur du mètre et l'identité de la masse du 
kilogramme internationaux avec la longueur du mètre et la masse du kilo- 
gramme déposés aux Archives de France; 

Considérant que les équations des mètres nationaux, par rapport au 
mètre international, sont renfermées dans la limite de 0,01 millimètre avec 
une erreur probable ne dépassant pas + 0,0002 millimètre, et que les 
équations reposent sur une échelle thermométrique à hydrogène, qu'il est 
toujours possible de reproduire, à cause de la permanence de l’état de ce 
corps, en se plaçant dans des conditions identiques; 

Considérant que les équations des kilogrammes nationaux, par rapport 
au kilogramme international, sont renfermées dans la limite de 1 milli- 
gramme avec une erreur probable ne dépassant pas + 0,005 milligramme; 

Considérant que le mètre et le kilogramme internationaux et que les 
mètres et les kilogrammes nationaux remplissent les conditions exigées par 
la Convention du Mètre, 

Sanctionne, 
A. En ce qui concerne les prototypes internationaux: 
1° Le prototype du mètre choisi par le Comité international. 
Ce prototype représentera désormais, à la température de la glace fon- 


dante, l'unité métrique de longueur. 
Mélanges phys. ot chim. T. XIII, p. 199. 


290 H. WILD ET 0. BACKLUND, RAPPORT ETC. 


2° Le prototype du kilogramme adopté par le Comité international. 
Ce prototype sera considéré désormais comme unité de masse. 
3° L’échelle thermométrique centigrade à hydrogéne par rappport à 
laquelle les équations des mètres prototypes ont été établies. 
B. En ce qui concerne les prototypes nationaux: 
1° Les mètres en platine iridié, dont les équations, par rapport au 
prototype international, sont renfermées dans la limite de 0,01 
millimètre. 
2° Les kilogrammes en platine iridié dont les équations sont ren- 
fermées dans la limite de 1 milligramme. 
C. En ce qui concerne les équations des prototypes nationaux: 
Les équations des prototypes nationaux, telles qu’elles ont été deter- 
minées au Bureau international, sous la direction du Comité international, 


et inscrites dans le Rapport de ce Comité et sur les certificats accom- 
pagnant ces prototypes. 


Paru le 17 nevembre 1889. 





° 











+ 


1 














. 
_ 
- .. 
! 
L 
ee 
. , 
‘ 
, 
Ki 
3 
+ 
n 
4 
. 
B 
oo 
- 
> 
. 
“ . 
. 
, 
, 
, 
» 
“ 
\ 
+ 
? 
u ’ 
. 
. 
. 
4 
v 
L 
. 
D 
on 
1 
. 
> 





< 


LA 





CA 





A; 





« ‘ " 
. .. ’ LA 
« D ’ «<* . 23 
De + , te 
, . . + 
‘ 
. . . 
. . en . 
' . . “tg ” - 
‘ | , ‘5 0 
, . 

‚ 
tt. . 

LD , 

A 
2 
. | " 
è 
.. 
' [3 
’ ’ “ 
« 


L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES am 


DE 


n 


| SPPRTERSBOLTG, | 


Nouvelle Série I (XXXIM). °  '.- 


(Fenéiles 0) 


CONTENU. | à 
, Page. | ; 
W. Radloff, Sur les anciens dialectes turcs. I. Vers seldschuks dans et. 
RebAb-Nâmeh. . . : .............. eee 201-861 
P. Nikitine, Ad Plutarchi quae feruntur Moralia. . . . . . . . .. . 868-871 
O. von Lemm, Fragments sahidiques de la Bible... . . : . : x . 873-891 
J. v. Bohon, Poissons dévoniens de Jénissei (avec 1 planche). . ‚998-410 
_ A. Nauck, De scholiis in Sophoclie tragoedias a Petro N. Papageorgio | 
| len BEE zu Ä 


"Herm. Struve, Résultats préliminaires des observations faites ı sur 168..." …:. 
satellites de Saturne à l'aide du réfracteur de 80 pouces . 100 , Bu 


i 


10 imprimé par ordre de l'À cadémie Impériale des Sciences. PT 
Janvier 1 oo. 0. Vessélofsky, secrétaire perpétael, \ 


Imprimerie de l’Académie Impériale des Sciences, : 


Vass.-Ostr., 9° ligne, X 12. . | 4 


.. 








#1 


.. 





. 


Û 
2 

, 

Û 
. 
» 
. 

. 

’ 





poisse 
7 | 
7 oh ET N 


AP, © 
( NG 27 1890 ) 


\ Le 


N , s 
SL fi ts \ e 


BULLETIN 


DE L'ACADÉNIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST.-PÉTERSEOURE 





Über alttürkische Dialekte. Von W. Radloff. (Lu le 22 Août 1889.) 
1. Die seldschukischen Verse im Rebâb-Nâmeh. 


In der Privat-Bibliothek Seiner Majestät des Kaisers von Osterreich in 
Wien findet sich ein in sehr schönem Neschi geschriebenes Exemplar von 
Sultan Weled’s Rebäb-Nämeh. Dasselbe ist von Hassan ben Osman ge- 
schrieben und im Jahre 768 d. H. vollendet wie die Datirung Lö 
nas Ole cp un all all Je (subi gl. Am Ende des ersten 
Theiles, der 767 geschrieben ist, befinden sich 156 türkische Distichen, die 
zum ersten Male im 48. Bande der «Jahrbücher der Literatur» (1829 Anzeige- 
Blatt) veröffentlicht wurden. Der Herausgeber in den Wiener Jahrbüchern 
macht schon auf das Alter dieses türkischen Textes aufmerksam und meint, 
dass die türkisch-seldschukische Sprache schon 200 Jahre früher als die 
Dshagataische eine weit höhere Ausbildung erlangt habe als diese, wiewohl 
sie noch gar nicht mit arabischen Wörtern vermischt war. 

Zum zweiten Male wurden diese Verse von Moritz Wickerhauser im 
Jahre 1866 in der Zeitschrift der D.M.G. Band XX, p. 574 veröffentlicht). 
Herr Wickerhauser hat aber den Text mit lateinischen Lettern trans- 
scribirt und wie er selbst angiebt: «der Text ist überschrieben nach dem in 
B. XVII, p. 513 d. Zeitschr. vorgeschlagenen Mitlauter-Schema. Für die 
Selbstlauter-Überschreibung nehme ich mir ein bischen mehr Freiheit, als 
das Selbstlauter-Schema, ebenda pag. 512 einräumt». 

In seiner kurzen Einleitung weist Wickerhauser darauf hin, dass zur 
Zeit Weledi’s der Eintritt des arabischen Elements in’s Seldschuken-Idiom 
bereits vollzogen war und zwar seit geraumer Zeit. Was Wickerhauser 
veranlasste ein so wichtiges Dokument wie diese seldschukischen Verse in 
Trausscription wiederzugeben, anstatt in genauer Kopie des Textes, kann 
ich nicht begreifen. Eine phonetische Transscription ist nur möglich, 
wenn man den Text selbst einer genaueren Analyse unterworfen hat, und 


1) Im XXIII B. p. 201 derselben Zeitschrift hat Behrnauer in einer Abhandlung «Über 
die 166 scldschukischen Distichen aus SultAn Weled’s RebäbnAmce» viele Verse Wicker- 
hauser’s verbessert nnd Prof. Fleischer vortreffliche Erläuterungen und Nachträge gelicfert. 

Mélanges asialiqnos. T. X, p. 17. 20 


292 W. RADLOFF, [N. 8. ı 


sie hat nur dann eine wissenschaftliche Berechtigung, wenn man beabsich- 
tigt durch dieselbe die Spracheigenthümlichkeiten des alten Seldschuken- 
Dialektes bildlich darzustellen. Dies hat aber Wickerhauser nicht be- 
absichtigt, seine Transscription soll nur eine graphische Übertragung des 
Originaltextes sein, und eine solche halte ich nicht nur für unnütz, sondern 
sogar für schädlich, da sie den Originaltext verdunkelt und den Leser 
nur irreführen kann. Da ich selbst diese Unzugänglichkeiten des Wicker- 
hauser’schen Textes erfahren hatte, benutzte ich meinen Aufenthalt in Wien 
im Winter 1884 um die Seldschukischen Verse im Original zu studiren. Die 
Benutzung des Manuscriptes wurde mir in freundlichster Weise gewährt und 
ich konnte eine genaue Kopie des theilweise vocalisirten Textes anfertigen. 
Ich halte es für nöthig diese Verse noch einmal zu veröffentlichen, und zwar 
80, wie sie niedergeschrieben sind, mit allen Fehlern und Versehen, die in 
ihnen auftreten*). Darauf werde ich den Lautwerth der Schriftzeichen 
prüfen, ein Wörterverzeichniss des türkischen Sprachmaterials der Verse 
zusammenstellen und die grammatischen Formen, die uns hier aufstossen, 
schematisch ordnen. Nach Beendigung dieser einleitenden Untersuchung 
will ich eine Transscription des Textes liefern, um dadurch ein Sprachbild des 
Seldschuken-Dialektes des vierzehnten Jahrhunderts zu skizziren. Ich hoffe 
auf diese Weise einen Ausgangspunkt für fernere Untersuchungen der alten 
Sprache der türkischen Süddialekte zu gewinnen, an die sich weitere For- 
schungen auf diesem Gebiete anschliessen können. 

Was das Auftreten arabischer Wörter in der alten Sprache der Türken 
betrifft, darüber kann uns natürlich ein Text mit so ausgesprochen religiösem 
Inhalt wie diese Seldschukischen Verse gar keinen Aufschluss geben. Die Bei- 
mischung arabischer Ausdrücke ist eine Licenz, die jeder mohammedanisch 
gelehrte Türke nicht nur für sein Reclıt, sondern auch für seine Pflicht hält; 
besonders in einem Werke religiösen Inhalts ist eine solche Beimischung 
unvermeidlich, und ich muss darin dem ersten Herausgeber beistimmen, dass 
in den Seldschukischen Versen diese Anwendung auf ein Minimum beschränkt 
ist. Ich bezweifle, dass die in unserem Gedicht angewendeten arabischen 
Elemente in die Sprache der Seldschuken eingedrungen waren; diese Verse 
können uns für eine solche Annahme durchaus nicht als Beweis dienen. Wenn 
Ausdrücke wie 5 15 mal, 3» 9 mal, 5. 8 mal, li 7 mal, L5> 4 mal sich 
wiederholen, so muss man bedenken, dass dies termini technici sind, die der 
Autor, der gewiss eine arabische Bildung erhalten, sich schon in der Schule 
angeeignet hatte; andere Ausdrücke wie SL pl} se ai &l. müssen wir 


*) Durch die gütige Vermittlung des Herru Prof. Fr. Müller habe ich eine vortreffliche 
photographische Kopie der Verse erhalten und nach dieser sind die Korrecturbogen verbessert 
worden. Diese Kopie wird jetzt in unserem Asiatischen Muscum aufbewahrt. 

Mélanges asiatiques. T. X, p. 18. 


(xxx) ] ÜBER ALTTÜRKISCHE DIALEKTE. 293 


als Übertragungen aus dem Persischen ansehen. Ebenso müssen wir auch die 
fast in allen Versen auftretenden untürkischen Constructionen mit „S und af 
(letzteres direct aus dem Persischen entlehnt) und die Anwendung des nega- 
tiven &....o als litterarischen Einfluss des Persischen bezeichnen, der gewiss 
damals der Volkssprache noch ganz fremd war, wie ja auch die ganze 
Anlage des Gedichtes auf eine Nachahmung persischer Verse hindeutet. Die 
von Künos veröffentlichten in Constantinopel gesammelten türkischen Mär- 
chen geben uns einen deutlichen Beweis, dass bis auf den heutigen Tag ein 
grosser Theil des türkischen Volkes selbst in Constantinopel seine Sprache 
noch verhältnissmässig rein von fremden Ausdrücken erhalten hat, wie 
sollte das nicht vor 500 Jahren in noch viel grösserem Maasse der Fall ge- 
wesen sein. Ich werde daher in meiner Untersuchung die arabischen und 
persischen Elemente der Verse vollkommen unberücksichtigt lassen, da ich 
sie nur für zufällig vom Autor eingeführte Ausdrücke halte. 


I. Der Originaltext der Seldschukischen Verse?), 


ab U a dl AS + ét hs DIT SU 
so ZT Le] | dy * sr BT ul 
Le, KL, 657 a, sr Ls Je Udye » Lots AU 
ps IL oil pus Sell le ts 
ski Ji Li JU zo gs pp 2, EL sy 
À cd 3 Le di à Je her 
> ip sl LIT LI a > ul sb JU 
J Sl du Ds > « ) AL SE at JS 
LE Du PER ed ge oi fe us 
El Jai Cayo El Ji 5 hl 10 
pe ps Es CS LE «pt ie el I VERER 
Nam Rande: ya ubz „lol «Verse in der Hofspracher. 2) él, 8) viell, nur 


ud JL 4) corr. prima manu aus rs 5) Aer 


Melnuges auintiquox T. X, p. 19. 20* 


294 W. RADLOFF, [N. 8.1 


D 2e 56 QE JUS Ge US cs JE as 
A ee ue 5 ll « D 25 Ce dell Gb + 
LL Ales Se Le + JS übe JU 
SDS EP 208 Joy au 0 Sign del po ER Fangen 
pra À 55 y Ji « os El ui Pen GS 
À oi LI ge y nie Que Jui > miel Ge 
re Sy Sr GS» rs perl té 
SA die auf el » sul ile use LS, 
Sao! y Ji he LIT CES lo 
I ui) ie db s eier LES ne vous of 
Lu, Li 05, us gl LUN, à Lo, Pe 
Ay vr u Al al 
u ey 
le ie rl + of AS af als pu, Le 25 
ea ya &Y dur sy 
us ul ef ant à sr Tab 
Les ji LU, ss ie Leo Gui as bl ya 
le ee ee ae a 
Li wel y ln a ls 
El sy As As uf vie fr vous 
GLS ob al At al GLS hl 5 pelle al 
GI De ya un Kl ll Pl 


6) sr? 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 20. 


(xxxm)| ÜBER ALTTÜRKISCHB DIALEKTE. 295 


als ne lol] Tl u, ls 
A] Dole sa) ul © 15 y él usb dl 86 
SAS Il sol ib lb € (5 LE Ji 1525 de Mus) 36 
SAS Je ll QT a ses abs pe is lil 
5° tu (set Dogs ie LÉ els CL uns 
ja lé, ll se > ul ol he url 
NIE I gén + A En GS y pe 40 
SR at Gone el + ob pe Son ri 
gs je le D pl 6 oi GT cpl po 
er jil on fe jé Les Ge es 
D DT 2 SE es * Les Alf al ya 
JS JB Se pl 6 € ul Li LS ar ES CT 
JE ob SU os » JE oubl SEES Dis 
as Les ale ul le N Los al va 
Ji Kl Ja, usa 5 JT * Jam sl cal Gus 
ble (sl das Sl pus u a Ialıs 23 Ge Ge ol 
Be Le y OU ge u ee 
Ar Ji la Sof) «as ils ja NL 
sol Je sub TS Ji ou La ES lui Ji 
So à où où 2e VERS Bi di 
ee. ble fl bu Se Ki Je, uf üle pans GC 
y sl EN gg re | 59 2 put 8! 12 Js] 56 


7) UE. 8) ve > Sin ; Ar corr. 10) ol F. 11) Die Vocalzeichen zweifelhaft. 
Mélanges asiatiques. T. X, p. 21. 


296 | W. RADLOPF, [N. 8.1 


sol Jul le ol lol jun a us los GLS LS lon 
el LI los CC Qté Al conf gel, a 
EL LI 5 «| Gb Sup 2 Vs 
al le A Le de ua 
El oil Sub dti + LOL ET LE Ji ds 60 
Lo Ds Le 5le » LG ol gl Li ds “ 
> de ile ae ze Libé » suite Gb 4 OL JS ke 
AS gb Til N il ste 
DS Eh + Oui pe» el sus ie OL 5 
el, lis, ya,» WI ls u Re Lou 65 
dis wol Tl Ji lie 
se ot un] 
golf el Bb Bis SL ie CR Bis le 3 
sde el les ul er ue le of 
Ds ps D JS of» N u ut Demo 
le in ol SO Yale 
sors és a ete ey él 
Dh dé wo dl ne SU 6 I hs Gel ee 
D Gi Il ul ob # 03028 32 ff Éliél ll 
SL ge vel ele Se te db élit Lilas pe 76 
IS le lub üle # IS Gil, DL Lip ul 


—— ms 





12) öl 13) ge) 14) Vers 68b, 59a zwischen den Zeilen nachgetragen; die 
Reihenfolge ergiebt sich aus dem Originale. 15) L ge) 16) über der Zeile eingefügt. 
17) 5 W. 18) IF. 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 22. 


(xxxHn1)] ÜBER ALTTÜRKISCHE DIALEKTE. 297 


Jr Jill > ol eyes jy * Ur Jill II 3 uob> I 
lb PO SES SAT la D 
> ot, mel) ge » Li Ji ou, EU à 
Dee on fe ils GE + ec P LS sys pp 00 
os A GS SES US 6 
us GLS is 5 + Many sl Le CG (ji 
Sox il GR ef Ju + GC Que a LT is 
2), JL es doués u af 8 Js] te zu sl erg up ur 
I rl A er 5 08 
il Ji SE ln se 
e vb SL élus Le + el Le LL, Los 
Tone) El lo Sn Ge ie co Qi dues 
Js nl I dar Jr Jul Sl an vel EL, 
a li uf bel le ef Sn 
Le Se * De aol y pub ef 
I uvm wech re De nu 
+ Lot bl An de a Joel DS S ph 
et Al a + iso Es ob 
ee Li. Es [x Of Us cp LG Moss ll 96 
pbs ALT Gus CS Lu, ls + by be LT 
Sd pli pol ern SU A Ce a 
ll 20),,, 21 02,01: 29 aus Js] corr. 28) am Rande corr. statt 


des zuerst geschriebenen pe nl 9 24) f323 PUF 
Mélanges asiatiques. T. X, p. 21. 


298 


W. RADLOFF, 


[n. 8. ı 


Ke ua nl je Se Ke eh CS ee cp 
u Br ST rm LT GE 5 


IS lil s D ous af Ji) 
ü ol Ji SE LS 
Ji sol vue I Lu 
A le gehn 
Eos) aus KL 23 Js 
2 ui dank Gi 
PO ey CE FR 
V.. bs) vn 
N y Sn Cite ul 
Js ul Ws le J, 
Sn belle dh 
sb ge sf LS A! 
JS I u S 5 Line 
2m 6 “og Le of 
35 ol eo oil 
Lis web A di ss Lis 
del Fo & 5 dx 
Ey su lb Ge Os & 
Ji > Cl SB 
sl pos Lis à J,I 


25) uns 20) zaylb 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 24. 


27) 0 9 


«lis, zei 55 (jy 100 
e Le Ouly » a Ule Ji » Jos 
Ja oui, sl 
are Ku BCE PER 
. abs el JS sl vl Le S 
+ D ÉÉ of fl se So 
+ jo SV) sen rl is 
«U „Ist él LL, Ar 
“N en ie Li yo 
sb ol » JL, a LL 
. JS QI 222 LL, Js no 
e sul ous LE 
Soi il Le) Cyye 
eo a Era gl sl 
* Ye ou Del Il Li 
IL. ,,5 day suis 116 
JS a Ja y ul BI gl: 
+ sole Js) Las Lil, 5 
+ Jar be ob 
Sy soil N je 
29) Ja. W. su) Ja ul w. 


# 


* 


# 


28) | =) 


(xxxım)] ÜBER ALTTÜRKISCHE DIALEKTE. 299 


ae ES Al 120 
N Te ll ll CL GG 
ld ee Lu ol se us u 
Lan ge DU Sun Lis, ne ul Ge sh) 
Im ws KL lle + Ho vu. EL (ss Gare 
VA Lola (se rn + DAS poli sue sr du 126 
ph Une ya „ls Ébissoie + at KT 
> ob he bel Lo a ae ah m sr C5 
Eye ul ns ui # élues ol, aus J OS 
pl vd, dl un Mail ep ouh él L 
Jo) putes Ge Lys gl rg el putes Ge LS # 180 
ug Dr JT Oil Gr Tr UT lil Ge 
or AT ff > JS + Ge ile JE op dl sf 
se Ji El, Ji dés » A, 5» GI 
ge Weil nf unse Ge Ji Le ui y) F 
u—) y pif ud, Jul + dl A url yo 186 
Air LG A Cie» Al juil oo ep S 
el ls 1, Se ls li és und 
pe + y sl ee el ul és 
is JT dr CL pe 6 pe 
D si pl GS à Dr sl pe 4 140 
Ds LS os oise Le sul A él, «Gl 


81) 


Mélangos asiatiques. T. X, p. 25. 


300 W. RADLOFF, [n. 8.1 


Ey il Ge Ai OT » Ab hole ads! ps 
Lol ir sl Joe Fu € Lys Gels Jsl ailes 5e S 
Lel wos Lel Sn à Los ll Ji Gel 
os Do lou ale ee jee) ul Ms, 1 
se D il Soi se ul sb Fu“ Jo 
a dub lo SL es Ge à oi Jus bel bal 
SL ae ala) Al om a dll vols ail élel de 
Be by Te es 
pli ot, Sy où ey, Lil ig hs 160 
Ji voll ala geiles) + Ji ai Gui Gh 
or lb og ours) Ces + Gin Je bi Lol ui 
hr pole mel pe + is op GLS 
Job > Jo lest « ol, ll, > el if 
hs Ds Qu os af LS JS CL dell 155 
Ja 5 Ji ob » Jan GC LE Les 4tl 


II, Über den Lautwerth der im Texte apgewendeten Schriftzeichen, 


Eine Vergleichung der Wiedergabe gleicher Wörter an verschiedenen 
Stellen des Textes beweist uns auf’s Deutlichste, dass wir es hier nicht mit 
einer in hohem Grade ausgearbeiteten Schriftsprache zu thun haben, wie 
der erste Herausgeber der Verse meint, sondern mit dem Versuche eines 
Türken, der eine arabisch-persische Bildung erhalten hatte, ein Gedicht in 
seiner Muttersprache zu verfassen. Nirgends begegnen wir einer auch nur 
irgendwie durch den Gebrauch festgewordenen Orthographie. Man betrachte 
nur die Schreibung der allergewöhnlichsten Ausdrücke, die jeder irgendwie 
im Schreiben Geübte gewiss aus Gewohnheit gleichmässig schreiben wird, wie 
den Genitiv des Demonstrativ-Pronomens, der in folgenden Schreibungen auf- 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 36. 


(XXX111)] ÜBER ALTTÜRKISCHR DIALEKTF. 301 


tritt: „Gl (1350), SF (V. 3), ELs1(23b, 758), ELT(182b), Sul (1078, 
119a, 129a), vi] (43 b), oil (2 a), oder den Dativ desselben Pronomens: LG] 
(16a), (Gl (10a), (KI (33 b, 48b, 54 a), «GT (141 a), K1(116a), oder den 
Accusativ: „) (85b), À (42b, 66 b, 88b u. s. w.), Li (1345), ji (23a, 
61 a u.s. w.), of (131a); oder die Formen des Zeitwortes gb! (sein): p) 
(13a), M (55b, 107a, 107b), Y,/ (93b), JY,I (136b), | (Ga, 8a), JI 
(12b), „| (67b), I (588, 73b, 108), ‚sol,) (32a, 1278), (soll (28.8, 
29 a, 39a), sol} (78 a), (> ER, (30 b, 34 a) etc. So verschiedenartig kann 


nur Jemand schreiben, der keine Übung im Schreiben hat. Wir müssen also 
annehmen, der Autor sei gewöhnt in einer anderen Sprache zu schreiben und 
mache hier nur einen Versuch seine Muttersprache durch fremde Zeichen 
auszudrücken. Dadurch erklärt sich auch das Schwanken bei Wiedergabe 
des dem Persischen und Arabischen fremden Nasals #4; bald schreibt der 
Autor ein $ (wie auch noch heute die Karaimen der Krym ı durch 3 
wiedergeben) z. B. Kl ana (116), bald ein © 2. B. Uyol iriy (29 b), 
Doll aanaanıy (125 b), u 6inÿn (43b), > 6in (tausend) (34b, 
84a), während er doch meist den Doppelconsonanten SL zur Wiedergabe 


des Nasals benutzt z. B. ne 5 US röpyyy3 (131 a), LS rü3ÿx (104 a), [G] 
aya (16a). Am meisten Schwierigkeit macht dem Autor die Wiedergabe 
der Vocale; er fühlte selbst wahrscheinlich, dass die drei arabischen Vocal- 
zeichen |, ., ‚snicht zur Wiedergabe seiner 8 Stammvocale ausreichten, daher 
nahm er die Zeichen __ —- _'_ zu Hülfe und suchte durch Hinzufügung der- 
selben das Fehlende zu ersetzen. Er führte diese Zuhülfenahme aber nur in 
den ersten ncun Zeilen streng durch, und weil er einsalı, dass er durch diese 
Hülfszeichen keinen grossen Nutzen gewonnen hatte, wendete er diese Zeichen 
in der Folge nur vereinzelt an, um etwaige Missverständnisse zu verneiden. 


Zur Wiedergabe der vier Labialvocale treten „, , —- und — (Auslassung) 
auf und zwar sehr unregelmässig. Es lässt sich höchstens feststellen, dass 
ÿ vorherrschend durch „ wiedergegeben wird, während o in der Stamm- 
silbe sehr oft ausgelassen wird, ö und y hingegen öfter als die übrigen 
Vocale durch —- bezeichnet werden. Der dem Persischen und Arabischen 
fehlende Vocal sı wird meist in den Stammsilben durch „, — bezeichnet, öfter 


aber auch ausgelassen. & wird durch |, Ï, A} —, „ wiedergegeben oder aus- 


gelassen, a hingegen durch T, l, ] bezeichnet, oder ausgelassen. Es wäre 


also unmöglich aus den für die Stammvocale angewendeten Schriftzeichen 
Mélanges asiatiques. T. X, p. 97. 


302 W. RADLOFF, [n. 8. ı 


auf den Werth derselben irgendwelche bestimmte Folgerungen zu ziehen, 
und wir müssten dieselben in einer phonetischen Transscription vollkommen 
unberücksichtigt lassen, wenn nicht andere Umstände uns erlauben würden 
hier Ersatz zu schaffen. 


Alle südlichen Türkdialekte haben, wie bekannt, in den Stammsilben die 
ursprünglichen 8 Vocale bis auf den heutigen Tag bewahrt, ebenso wie die 
räumlich am weitesten von ihnen entfernten östlichen Dialekte. Von den west- 
lichen Dialekten, die gegenwärtig zum grossen Theil eine Verschiebung der 
ganzen Vocalscala aufweisen, haben wir ein Document vom Anfang des 
XIV Jahrhunderts mit guter Vocalbezeichnung d. h. den Codex Comanicus, 
und aus demselben ergiebt sich, dass damals in den Westdialekten die Vocal- 
schiebung noch nicht stattgefunden hatte. Wir sind also vollkommen berech- 
tigt anzunehmen, dass auch die Stammvocale des seldschukischen Dialektes 
im XIV Jahrliundert dieselben waren, wie sie sich bis heute in den Süd- und 
Ostdialekten erhalten haben. Wir sind somit im Stande die 8 Stammvocale 
a, 0, y, bl, 4, ö, %, i der Seldschukischen Wörter unseres Textes richtig ein- 
zusetzen, wie ich dies in der Folge in meiner Transscription thun werde, 
und wie dies auch Wickerhauser in seiner Transscription gethan hat, in- 
dem er einfach die Stamınvocale des Osmanischen anwendete. Störend ist nur 
die Wiedergabe Wickerhauser’s insofern als er jedesmal ein Längezei- 
chen über den Vocal setzt, wenn der Text zufällig einen arabischen Vocal- 
buchstaben |<, ,, | bietet. 


Viel grösser ist die Schwierigkeit den Vocalwerth der auf die Stammsilbe 
folgenden Silben zu bestimmen. Für die Bezeichnung der weichen Vocale a—ä 
genügt das sehr häufig angewendete — vollkommen. Anders verhält es sich 
aber mit den weiten Vocalen pi, i, y, ÿ. Dass die Stamınvocale o, y, 6, ÿ Labial- 
attraction ausüben, zeigt eine grosse Anzahl von Wörtern: 5 3,3,1 YPy3rı (20b), 
yay ol (94 b), yccys 34-4) (86 b), rösyuyaä | 1,65, (131 b), ayply Jus> 
(31 b), Gyuyx Up (84 a), jysay3bl (65 ab (20 a), jokcyz4ap ji (93 b). 
Ob aber diese Attraction wie in den heutigen Süddialekten über die ganzen 
Affixreihen ihre Wirkung ausübte, ist schwer nachzuweisen, da viele En- 
dungen wie (55, L>, ‚3 etc. stets gleichmässig geschrieben werden. Ich bin 
zwar der Ansicht, dass dies nur eine durch Analogie der grammatischen Endun- 
gen hervorgehende Schreibweise ist, und dass trotz dieser Orthographie die 
Vocale der Endsilben ganz wie im Osmanischen durch die Labialvocale 
der Stammsilbe afficirt wurden, dass man also so (32) oxxy, Hull (154) 
ölayläp, GS (132 b) ryuy ebenso wie ;,b (78 b) jasyay zu lesen habe. Um 
aber nicht eigenmächtig zu verfahren, werde ich dennoch in meiner Trans- 
scription s der Endsilben stets durch i oder vı wiedergeben. 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 28. 


(xxxin)] ÜBER ALTTÜRKISCHB DIALENTE. 303 


Andererseits ist aber nicht jedes „, *- und , in den Endsilben durch y, 
ÿ wiederzugeben, sondern sehr häufig wird auch noch, wie heute im Osma- 
nischen, der y-Laut gesetzt um das gutturale pr zu bezeichnen. Hier eine 


Anzahl Belege: anbı (sein) wird durch ER (3b), SL] (23 b), SUT (132 b) 
wiedergegeben, kann aber auf keinen Fall anyy gelautet haben. 42a wird 
arambı3 unser Vater = aTa + Mis (= 6i3) durch ;,), TaBapeım (4 a) durch 


ish, MaahıM (4 a) durch Ju wiedergegeben, während das st in den beiden 
letzten Fällen nur Bindevocal ist, der sich unbedingt vollständig nach den 
Gesetzen der Vocalharmonie zu regeln hatte. 


Ich glaube nach dem uns vorliegenden Material darauf schliessen zu 
können, dass im Seldschukischen folgende Gesetze der Vocalharmonie Gel- 
tung hatten: 


1) In einem Worte können nur gutturale Vocale (a, bi, 0, y) oder nur 
palatale Vocale (à, ö, ÿ, i) auftreten. Transscriptionen wie, „Sb bilaysysi 
statt bilayrymi sind offenbare Versehen. 


2) o—-ö erscheinen nur in den ersten Silben. 

3) Die labialen Vocale o, y, ö, ÿ üben einen labialen Einfluss auf die 
engen Vocale aus, so dass auf labiale Vocale in den folgenden Silben von 
engen meist y oder ÿ folgen. In den offenen Endsilben ist dieser Einfluss 
wenig bemerkbar, z. B. yccyc > 1 (86 b), aber yeyypı u (53 a). 


Diese Vocalgesetze hat das Seldschukische mit den heutigen Süd- 
dialekten gemeinsam, wir finden aber hier eine Erscheinung, die im heutigen 
Osmanli verloren gegangen ist, und höchstens noch vereinzelte Spuren in 
der Schrift zurückgelassen hat. Es giebt im Seldschukischen eine ganze 
Anzahl von Affixen mit engen Vocalen, die einen labialen Vocal ent- 
halten, die also je nachdem die Stammsilbe eine gutturalen oder palatalen 
Vocale enthält die Vocale y oder ÿ darbieten. Dergleichen Affixe sind: 


1) Das Adjectiva bildende ay, aÿ (z.B. (LL (74 b) narayası = nat + 
ay + j-+ bi) JS (111b) rösly = Kü3 + 1ÿ. 

2) Das Participium futuri auf yp z. B. ainypym (ainypam ?) pol (15a), 
aayp (6b), oayp „I (Ga), ölyp „I (81), kaayp Li (8a), ypyp 45,5 
(143 b), kapblayp „5 (12 a), BÜPYP 225 (6 b), BAPYP Jus (82 b), 6ilypy3 
June (42 b). | oo 

3) Die erste und zweite Person des Imperfects aym, Ayx (AŸM, AŸH) 
japarrym PT (1358), äuirryy SL, Li) (29 b). 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 99. 


304 W. RADLOFF, [n. 8. ı 


4) Die zweite Person des Pluralis des Imperativ keıuyy sul; (1b), 6ilyy 
LL (m. | 

5) Das Nomen actionis auf 4yx (4ÿK) Gilaÿrÿui és JL (92 a, 94 a) 6yı- 
AYBYMbI PR (92a, 94 a). 

Ebenso tritt y (ÿ) in einer Reihe mehrsilbiger amorpher Bildungen und 


unzerlegbarer Stämme in der Endsilbe auf, während die Stammsilbe einen 
dentalen Vocal enthält z. B. 


aipyk (aus aip + yk «jé, .1) (89 b) 
kapaly (kapa +- ıy) =,GLL (81b) 
Kkapıny 2,15 (70b) 

Kamy „ls (38 a, 93 a) 

kinaÿ su (10b, 16b) „5 (122 b) 
rüpÿ se (15b), „,S (44b, 54a, 115) 
rijÿp aus rip + ÿp LS (143 a) 

jasys 5, (55b), jasyay 5,L (78b) 
jokapy „U, (17 b) 

Caipy ss (122 a), caipyayk 5), (127 b) 
AaMyAAH Uoyelb (144 a). 


Das Consonantensystem schliesst sich auf’s Engste an das der Süd- 
dialekte an: 

Wir finden hier folgende Consonanten k, 5, K, T, 4, j, H, T, À, 4, I, €, 3, 
m, u, 6, B, M. 

Von den Labialen treten im Anlaute 6, B auf und zwar ganz wie in 
den heutigen Süddialekten. Das B des Anlautes in Bap und Bäp (siehe die- 
selben im Wörterverzeichnisse) entspricht dem der Süddialekte und steht dem 
6 der Westdialekte (Gap, 6äp) und n der Ostdialekte (nap, näp) gegenüber. 

Von den Lauten der mittleren Zunge sind a, 4, c, wi, im Anlaute all- 
gemein im Gebrauch ganz wie in den Süddialekten a&, aär, aäryl, as, AoB, 
aan etc. und zwar schreibt unser Text vor Palatalvocalen >, vor Guttural- 
vocalen aber b. Dass dieses aber auch wie a zu lesen ist beweisen uns die 
Wörter lö,> AOBa (136 a), 5 a0nasap (137 a), aber LsJëb AOHABI (35 a), 
g > aaprını (127b). Der Anlaut „ des Textes ist offenbar a zu lesen, da 

auch im Inlaute häufig » vertritt (vergl. QystLls und „,=,;). Da es jetzt 
keinen Dialekt giebt, der das 4 im Anlaute zu g erweicht hätte, so müssen 
wir auch annehmen, dass das Seldschukische im Anlaute nur 4 kannte. 

Mélanges asiatiques. T. X, p. 30. 


(xxx 111) | ÜBBR ALTTÜRKISCHE DIALEKTE. 305 


Einen klaren Einblick in die Consonanten der hinteren Zunge (Guttu- 
rale) zu gewinnen verhindert uns das arabische Schriftsystem, in welchem 
S sowohl für x wie auch r stehen kann. Wir treffen im Anlaute der Wörter 
unseres Textes 5 und S, ersteres ist offenbar k zu sprechen. Über die Aus- 
sprache des letzteren lässt sich jedoch etwas Bestimmtes nicht aussagen. 
Es lässt sich aber annehmen, dass das $ derjenigen Wörter, die jetzt im 
Osmanischen mit r gesprochen werden, bei den Seldschuken schon r ge- 
sprochen wurde; dazu veranlassen uns folgende Übergänge der explosiven 
Anlaute: 

östl. Dial. west!. Dial. südl. Dial. Seldsch. 


6 6 
fl 6 
B B 
T A A 
K K rt ? 


wo wir für «?» ohne Zweifel r zu setzen haben. Ich habe daher an 
Wickerhäuser mich anschliessend $ in denjenigen Wörtern durch r wieder- 
gegeben, in denen das Osmanische ein r bietet, aber durch & in denjenigen 
Wörtern, die noch jetzt im Osmanischen mit k gesprochen werden, z. B. 


küny US (10 b) KIM za b) kimch auf (15 b). 
Im Auslaute der Wörter unseres Textes sehen wir folgende Consonanten 
erscheinen 
k,B,K,T,T,A,H,H,T, 4, C, 8, I, 1 (6), B, M 


Wenn ich von Labialen den Auslaut n (6) anführe, so will ich damit 
nur bezeichnen, dass der im Auslaut überall durch © wiedergebene Laut 
offenbar n zu lesen ist. Die Schreibweize 6 kommt jedenfalls daher, dass 
jedes in den Inlaut tretende ı zu 6 erweicht wird. Ich bin zu dieser 
Annahme berechtigt, da ja im Auslaut aller türkischen Dialekte stets das 
tonlose n erscheint und wir nicht annehmen dürfen, dass das Seldschukische 
hierin eine Ausnahme machte. Ich werde deshalb in der Transscription stets 
keussın — 5 etc. schreiben. Dass im Auslaut einzelner Wörter r und 5 
auftritt, wenn wir auch solche Wörter nicht nachweisen können, beweisen 
uns die Schreibungen N, aär-xi (91 b), AOB-AbI sub (35 a) und as-ap 
ET (17 b), die darauf hinweisen, dass diese Verba, wie in den Süddialekten 
aär, 405, an lauteten. Hätten diese Verba rok, ak gelautet, so würde 
offenbar im Texte 53h und ,5) geschrieben sein, vergl. 6akma Lis (87 a) 
Gak-ap ‚sl: (87a). Dass auch x im Auslaut auftritt beweist die Form 
aa-bt (63) (1468), >) (146b) und og-a o>,| (32 b) verglichen mit y) 
iT-i (29 b). 


Melanges aslaliqnos. T. X. p. 91. 


. 


306 W. RADLOFF, [N. 8. 1 


Im Inlaute zwischen Vocalen treten alle Consonanten auf, die wir oben 
angeführt haben, und zwar ebenso in unzerlegbaren Stämmen, wie auch, 
wenn durch Antritt eines vocalisch anlautenden Affixes der Auslaut in den 
Inlaut tritt. Dabei ist zu bemerken, dass überall der in den Inlaut tretende 
Auslaut mit Ausnahme des n in derselben Form erscheint, die er im Aus- 
laut hatte. z.B. 6ak — 6akap #b (87 b), 0 — x05a L,5(136 a), kyıak — 
kysakbı , 5 (62 b), AAB — apa aölb (36 b), iTr— irig Cal (29 b), jar — 
jaryp „> (59 b), aa— anı ‚s>| (146 a), aix — aixau poil (50a), cis — 
cäBäp pe (106 b), gas — 4aBbiH RAR (29 b), 6am — Hamsına LL (134 b), 
cis— cisi | = (97 b), rôkÿe— rônci ju (132 b). Für m im Auslaute 
eines Wortes mit Affixen liegt uns kein Beispiel vor. Ob «, n im Auslaut 
vorkommen und wie sie sich beim Eintritt in den Inlaut verhalten, dafür 
können wir aus unseren Texten natürlich keine Belege aufweisen, da die 
arabische Schrift überall „ bietet. Wir können uns hier nur an die Aussprache 


der Süddialekte halten, die das in den Inlaut tretende 4 nicht erweichen. 
Es wäre demnach aa — agap +) (61 b) zu lesen. 

Die einzige Ausnahme von dieser Regel bieten die Wörter auf 5 IbIK, 
die beim Antritt von vocalisch anlautenden Affixen das s in $ verwandeln. 


caipyıyk 3, _ (127 b), aber caipyıysyarau Ural, ro (129 a), AOCTIBIK— 
A0cTayByH „‚aliu,> (4 D). 

Was die consonantisch anlautenden Affixe betrifft, so haben diese wie 
in allen Süddialekten das offenbare Bestreben in tönender Form aufzutreten, 
nicht nur wenn sie an vocalisch auslautende Stämme, sondern auch wenn 
sie an mit Consonanten auslautende Stämme gesetzt werden und solche 
Consonanten- Verbindungen entstehen, deren zweiter Consonant ein tünen- 
der sein kann, d. h. an Stämme, die mit einem sonoren (flüssigen) Conso- 
nanten oder einem tönenden Consonanten auslauten. Da die Zahl dieser 
Stämme eine bei Weitem überwiegende ist, so fand der Verfasser unserer 
Verse sich veranlasst alle Anlaute von Affixen durch Zeichen tönender 
Consonanten wiederzugeben, also stets |», Us, o> Je zu schreiben. Die 
einzige Ausnahme bildet der Antritt eines mit a anlautenden Affixes an 
einen mit T auslautenden Stamm, so finden wir 

änir-rÿ4 Eis] (29 b) statt EL, ox) 
rär-riläp US (45 b) statt „LS 
JapaT-TyM er (135 a) statt px. 

Dieser Vorgang erlaubt uns den Schluss, dass bei Antritt von conso- 
nantisch anlautenden Affixen an consonantisch anlautende Stämme genau 
dieselben Consonanten-Verbindungen im Seldschukischen entstanden, wie in 
den heutigen Süddialekten, d. h. 


Melanges asiatiques. T. X, p. 32. 


œxxm)] ÜBER ALTTÜRKISCHE DIALBKTE. 307 


‘ 1) Treten consonantisch anlautende Affixe an einen Stamm, der mit 
einem tonlosen Consonanten auslautet, so bilden sich Doppelconsonanten 
aus tonlosen Consonanten 


T+A = TT „SL japar-Tyx 
K-HA = KT oJSS rÜR-TA 
T+ 5 — TK Jö,> ayT-kenn. 


2) Treten consonantisch anlautende Affixe an Stämme, die mit einem 
tönenden Consonanten auslauten, so entstehen Doppelconsonanten aus tönen- 
den Consonanten 


B--A == BA |sJEeb AOB-Abl 
+= Ts > TÄr-Ai 
B+ À — BA (539 CäB-Al. 


Eine Ausnahme bilden die auf x auslautenden Stämme; hier entsteht 


(I) ar = Tr Ja (10b) är-kil 
(ol) aa = Tr Lol är-Tiläp. 


3) Treten consonantisch auslautende Affixe an Stämme, die mit einem 
sonoren (flüssigen) Consonanten auslauten, so bleibt der Affix-Anlaut tönend. 
Es entstehen daher solche Verbindungen: 


a+ 4 = u co) ox 

1+-x = la OS Käl-ni 

P+A = PA (52, rôp-Ai 
— „LS rip-nilap 


H--A — HA a TYH-AB. 


Eine vollständige Tabelle der Doppelconsonanten zu geben bin ich nicht 
im Stande, da die uns vorliegenden Verse kein genügendes Material liefern. 
Es sei nur noch erwähnt, dass mit sonoren Consonanten anlautende Affixe 
unverändert an jeden anderen Consonanten treten. 


Y+-M— m Le (148 a) igmär 

km —#M ‚li (76b) unıkmak 

T-+-M = TM Jai] (105b) ümir-märil 

1+M = m QU (125 b) ax-maxn 

p+n=pm Less (47a) röp-mä 

()a-+-m= am Ja oder Ja) (118b) srmau-mapsia oder 
bIHATMAHBIN | 

NHIi= HI pr XG) (126 a) añ-1aMa8PIM 

T+a— 174 (QD (74b) aar-aywir. 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 38. 21 


308 © W. RADLOFF, [n. 8.1 


Ich halte diese Erörterungen über das Lautsystem unseres Dialektes 
für genügend um jetzt zu der Transscription der einzelnen Wörter unseres 
Textes übergehen zu können. | 


Ill. Verzeichniss der türkischen Wörter der Seldschukischen Verse. 


Ich habe dieses Wörterverzeichniss nach der Ordnung des Alphabetes 
meines Wörterbuches der Türksprachen geordnet. Um das Verhältniss der 
alten Türkdialekte deutlicher hervorzuheben, habe ich bei jedem Worte die 
entsprechenden Formen des Kudatku Bilik (Uigurischer Dialekt) und des 
Codex-Comanicus (Komanischer Dialekt) in Klammern hinzugefügt, natürlich 
wenn mir solche Wörter zu Gebote standen. Ich hoffe, dass ich so die Unter- 
schiede der Dialekte am besten dem Leser vorführen kann. Es sind bei jedem 
Worte alle Stellen unseres Textes in Klammern bei jeder auftretenden Form 
hinzugefügt. Diejenigen Wörter des Seldschukischen, die in der heutigen 
Sprache nicht mehr auftreten, habe ich mit * bezeichnet. 


| | | . A. 

ai (02 ai Uig., ai Kom.). 
der Mond, re «sf ai Oyi (82 a), dem Monde gleich, y) sr 
JapAbI Ajbı, er zerspaltete den Mond (27a). 

aipbla (v) (XD agpou Uig.). | 
getrennt werden, Y .) aiphaa (100 b), er wird getrennt. 

aipy* ( anpa Uig., aipsı Kom.). | 

getrennt, gesondert, „.J) C2), Bärinäa ajpy (478), hakran aipy 

sr) Qué (1026), augau aipy „.] Jo) (1045), Bälinäu aipysamı 
ol La; (129), ich bin vom Propheten gesondert. 

aipyk* 
anders, übrig, aipyk jysä Lo 5») (141 a), auf ein anderes Antlitz, 
aipyHBIH ‚Ey _) (89 b), sein Übriges, Alles ausser diesem, aipyksın un] 
(66 b) die Übrigen. 


aipykcıı* | 
auserwählt, aussergewöhnlich, aipykcbi o1yp Ji Be (21 b), wird 


auserwählt sein; aipykcbi-Ayp BEE (72 a), sind. gesondert. 
aiabıHıbık (aixbiHxbik Osm.). 
die Helligkeit, „,, SL, aixsınasık Bäpyp (82 8), er giebt Helligkeit. 


Melangcs asiatiques. T. X, p. 84. 


(XXXIN)] ÜBER ALTTÜRKISCHE DIALEKTE. 809 


aia* (v) (+ ai Uig., air Kom.). tt eu ur: 
sagen, AinaM nl (50a), ich sage, aiıypym (aiıypam ?) ER (15 a), 
ich werde sagen, airrbt Gal (45 a) er sagte; aittbisap La (45 a) sie 
sagten; ainai’aim rl (91a), ich würde sagen; ainyp’cä a, pi (139b). 
an (v) (Au Uig., ap(pın) Kom.). | 
emporsteigen, apap Bj (17 b), er steigt empor. 
apbız (AS apsıc Uig., a5b13, aya Kom.). | 
der Mund, appızayp „2581 (fehlerhaft: ,>,8l) (74a), ist der Mund. 
ayıa (v) ( f yre— aıjaa Uig., ayaa Kom.). 
verstelien, aıptama3bıM f sl (126 a) ich verstehe nicht. 
ajsıp (v) (Sa anıp Uig., aip Kom.). 
trennen, ‚s>.J ajbıpapı (27 b), er trennte. 


AHYBIAQ] BIH * 
auf solche Weise el (19 b). 


apa (Ps apa Uig., apa Kom.). 
wischenraum, apacsına L.. LT (37b), zwischen hinein, apackınza 
I] (79 b), zwischen. 
apsı (Mau apeik Uig., apy Kom.). 
rein, apbI Cÿ y» (54) (30 a), reines Wasser. 
aı (v) („au Uig., ax Kom.). 
nehmen, ara dj (53b), asa Ÿ] (55a) er nimmt, auachı di] ( 149 b), 


ihr nehmt, aıyp Ji (6 b), HI (5la), er wird nehmen, AIGEL Jill 
(77 a, 77 b), nimm! hica6a aumaapın ob LL (125 b) du hast nicht 
beachtet. 


AT ( Ti ar Uig., at Kom.). 
das Pferd, ar-ilä ST (78 a), mit dem Pferde. 


ATA ( ana Uig., ara Kom.). 


Vater, GI (39 b); ara ri6i eg GT (96 a), wie ein Vater; aTambis el 
(42 a), unser Vater. 


ar (= ar Uig., ar Kom.). 


Name; anpı >] (146 a), sein Name; aapın (y>) (146 b), seinen Namen. 
Mélanges asiatiques. T. X, p. 35. 2317 


810 W. RADLOFF, [n. 8.1 


au (v) (Ju aa Uig., an Kom.). 


öffnen, au ‚| (11a), g) (1048), öffne! auap „| (81a), yel (83 b), 
>» (61 b), er wird öffnen; ayap’cä L. el (99a), wenn er Öffnet; asau 
y?! (140 b), geöffnet. 


AYEI (Ay ansık Uig., ansı Kom.). 
sauer AUbIAAH (y Je) (74 b), von dem Saueren. 
a1b14 (V) (ta ampıı Uig., aupıı Kom.). 
geöffnet werden, aublıa Le] (2b), es werden geöffnet, es öffnen sich. 
auyk (Maui anyk Vig., ansık Kom.). 
offen, auyk ayp ui] (119 a), es ist offen. 
a3 (4 ac Uig., as Kom.). 


wenig, A3bIAyp 31 (120 a), es sind (ihrer) Wenige. 


i 

& (v.) (Je äp Uig., ä Kom.). 
defectives Verbum äcä L. (86 b) wem er ist. An Verbalformen gehängt 
meist zu ’cä gekürzt z. B. aiayp’cä «.,.] (139 b), 6yjypr’äch Us 
(1b), oksıp’ch L, 5) (2b), cycanpııy’ch LE (87 a), kösly ücäy 
DT US (111 b) wenn du Augen hast, rälÿp &ai _s> 7 (31 b), jok Hai 
Si (4a) er war nicht. 

ki (02 Uig., ai Kom.). 
Ausruf, äi kapbınzam (il, 5 (si (1068), o Bruder, ai äui =] (4 
(121a), o Herr! | 

sila (dilä Osm.). 
so, äilä in „SaL) (78b), „SaLl (115), „kl (29,6, 71b), aila wi 
af 4) (97, 99 b), a NL) (106 a), so dass, kim Ailä oaası sui) ab] P 
(120 a), die so sind, Ailä aai [> LI (146 b) so sagte er. 

ailä (v) (Osm.). 
thun, machen, xac äiläjä LL) ol: (65 a), er macht zu eigen, aipiäiläp 
Ju ‚s> (83 a), er macht lebendig, kalır äilädi sl p (33a), er 
wüthete, sähp äiläri ‚soLl ,»;, (33b), zu Gift machte, Gip rämiji Hyh 
äiläai subi e GS Je (41a), Noah machte ein Boot. 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 86. 


(xxxm)] ÜBER ALTTÜRKISOHR DIALEKTE. 311 
äilik (AAN ärkylyk Uig., äirilirk Kom.). 
die Güte, das Gute SL] (96 b). 
äk (v) (—2— är Uig., äk Kom.). 
säen, ox jäpä äk s]} I» Joli (55a), dort säe! Axuñjèn yes (55b), der 
nicht gestet hat. 
âki (SDS tri Uig., 4ki Kom.). 
‚zwei ‚CI (12b), CRI (1058, 1108, 111b, 1132, 133), äxinis 
„Ll (133a), wir zwei. 
ärinni (JR) äriua Uig., äkinni Kom.). 
der zweite | ‚U | (42 a). 


äp (Ye äp Uig., äp Kom.). 
der Mann, oa äpi ‚s,] Js) (66 a), jenen Mann. 

Apäh (ju äpän Uig.). 
trefflicher Mann, äpäu cipin u Du U Fi (50 a) das Geheimniss des (Gottes-) 
mannes, äpäuläp ‚J;,) (150 a, 152a). 


Aprük (14 j4u- äprärk Uig., äpkäk Kom.). 
männliches Wesen, äpräk-ila II] (136 b). 


41 (au ülik Uig., äl, koa Kom.). 
die Hand, älnäa oJ) (66b, 151 b), aus der Hand, älingän Qu) 
(28 a), aus seiner Hand. | 


älr (v) (Ses älr Uig., ält Kom.). 
bringen, älrä al} (61 a), er bringt, älryp’ai sah (35 b), er brachte. 
Bräk (uDs- juir Uig., Aräk Kom.). 
der Rockschooss, äräki „el (142 b) seinen Rockschooss. 
ka (v) (Du ür Uig., àr Kom.). | 
thun, paxmär ärril Ja] Ces, (10 b), übe Gnade! strenge dich an! xipi 
&añ Jul Ls_w> (64a), er macht lebendig; äxä Jul (120 b); vapk Aal 
ol 5,5 (74b), er unterscheidet; oähm äxüp „ul ré (18 LA er ver- 
steht; Azäp „.J (56 b); Aräp ol (84 a). 
&nin (v.) (} änin Vig.). 
für sich thun yäha äainiıg eb. „> bemühet euch (148 b. 


Mélangos asiatiques. T. X, p. 37. 





812 W. RADLOFF, _ [N 8.1 


ac * (Sa jai Dig.) 
der Herr gihau äci cle (67 a) der Herr der Welt. 


init (SNS mir Uig., ämir Kom.). 
hören, ämir [| (48 a), höre! ämirrÿx SL) (29 b) du hörtest, 
änitmäril Ja wi (105 b), höre nicht. 


ip (Hs än, äB (Uig., ä4ÿ Kom.). 
das Haus, äsa |, j (35 b), nach Hause, äsä o] (113 b), auf das Haus, 


äslüp PAL (114a), die Häuser, äsläpä 1,1 (113a), auf die Häuser, 
üBini | go ‚1 (134 b), sein Haus (acc). Fleischer hält ‚| in V. 113 und 
114 für ein alttürkisches Wort = DS und weist als Beleg auf 
Zenker p. 100 hin. Zenker hat dieses Wort aus den Abuschka ent- 
nommen, wo (vgl. p. 22) in der That ‚J durch 3 aus „ erklärt 
wird. Dies ist aber, wie man aus den dort angeführten Beispielen er- 
sieht, ein aus einer fehlerhaften Zerlegung des dem südtürkischen Ver- 
fasser unbekannten Zahlwortes ‚I, (6ipäy) hergeleitetes Wort. Die 
‘ Endung ay (äÿ) wird an alle Zahlwörter gehängt: 6ipäÿ nur einer, 
ikäy alle beide, asray alle sechs etc. (von Personen und Sachen). Die 
Endung lautete ursprünglich a5y, äry wie auch das Kudatku Bilik 
ex) bietet. Die Verschmelzung des any zu ay ist doch erst als Affix 
vor sich gegangen, es müsste daher, wenn diese Endung ursprünglich 
ein selbständiges Substantiv gewesen wäre, als solches Wort any nicht 
as oder ay gelautet haben. Die Schreibung ° A (V.113) beweist nichts, 
da ja V. 134b ebenfalls _ s) steht, was hier unzweifelhaft «sein 
Haus» bedeutet und von Fleischer auch nicht beanstandet worden 
ist. V. 113 ist somit unbedingt so zu übersetzen: «schaue auf die 
Häuser, man sieht dort zwei (mehrere) Lichte, schaue nicht auf das 
Haus, sondern auf das Licht, welches (überall) ein und dasselbe ist». 


Ö 
oksı (v) (Ma ok Uig., oktı Kom.). 
rufen, kôpläpi okpıp-cä L. We 7 PP (2b) wenn er die Blinden ruft. 


opyı (SMS opyı Uig., o5yx opyı oyı Kom.). 
der Sohn Jé,] (39 b). 


03 (&- 04 Uig., ox Kom.). 
jener, er. os J,] (1b, 5b, 15a, 16b, 20a, 20b, 53a, 63b, 79a, 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 28. 


(xxxm)] ÜBER ALTTÜRKISCHE DIALEKTE. 313 


83 b, 84a, 85a), J,l (29b, 36a, 36b, 44 b, 50b, 51b, 52a, 52b, 
55a, 62a, 66a, 74b, 86b, 89a, 100b, 101a, 101b, 103a, 104b, 
106b, 109a, 109b, 117a, 119b, 120 a, 120 b, 129b, 130a, 130b, 
132a, 133b, 134a, 135b, 138 a, 139b, 142a, 143 a, 144 a, 146a, 


: 155a. — Gen.: aubıy gl (22), ab EN (3b), &lul (23b, 758), 
EL] (1320), EL (1078, 119 a, 129 a), Di] (43 D). anbm iuya „eV, 
(1358, 140b). „ey (1408). Dat.: ana ©) (102), Ki (168), Ki 
(33b, 48b, 54a), «QG (1418), KI (116). Acc.: aus ol (85b), 
JT (1b, 8b, 22b, 42b, 44b, 48b, 49b, 63b, 66 b, 67a, 88b, 89 b, 
93a; 102b, 103b, 121b, 128a, 130a, 130b, 131b, 133b), jl 
(1342), Qi (23a, 61a, 103a, Of (131). Loc.: ana ol (41b, 
114b, 148 a), lil (55b, 56b, 131a, 145a, 145b, 147b). Abl.: 
aan ul) (7b), ul] (1218), us) (80b, 47b, 131b, 136a, 
142b). Plur. anıap ,Gl (45 a, 45 b, 112a). Gen. ausapem CL) (37b), 


Dat. ausapa LI (31b, 156a). Acc: ansapsı ‚sb (37a, 111b, 
138b, 156 b). Abl.: ansapaan >,Ll (46 a, 46b, 67 b). 


04 (v.) (=&5 nox Uig., 601 Kom.). 

sein oapbia Jal,) (48 b), osam pl (13a), om VI (55b, 107a, 107b), 

I (93b), oxaap „JN,) (136b), oayp „| (6a, 8a), „I (12b, 21b, 
147), | (67b), „I (58a, 58b, 59a, 73a, 108a, 108b, 110b), 
oaaym poli (122 a), omr ‚sol,] (32a, 127 a), (sl (28 a, 29 a, 39a, 
120), ‚sol (146), omvrsap JuJ,) (154b), oamanër SIT (19b), 
sul (78 a), oayp äni (suy,| (30b, 34 a), oayp’ai 524)! (30 a), oayp’ 
ca L.),] (57 b). Se 


04 (5 or Uig., or Kom.). 
das Feuer 3,1 (32 a), Dat. oxa 02,1 (32 b), ont |s2,/ (32 b) sein Feuer. 


öl (v.) (as öl Uig., öl Kom.). 
sterben ölyp I (8b), J,) (109 a), ölayläp JS (154 b), ölnäjän „a 
(13), ölmtni ul) (52 b), öliyär Se) (60 a). 


Mélanges asialigqnos. T. X, p. 39. 


314 W. RADLOFF, [N. 8.1 


öly (aan ülyx Uig., öly Kom.). 
todt, der Todte öly ‚)) (68 a), ölyji Lolo) (266), hf (83 a). 
08 (20 Üc Uig., ös Kom.). 


selbst käu’ös’-iayn =, 5 (412), Kann dsyurän Jui, US (58 a) von 
ihm selbst, käug’ö3i | 63.25 (65 a) er selbst. 


bI. 


BIHAH (BIHAT) (v.) (442 zınan Uig., bixau Kom.). 
glauben srranmagpıa Je) (118 b). Im Originale steht sınarmagsıı und 
dieses reimt auf carmappız. Sollte ein Verbum sıuar (das mir nirgends 
aufgestossen ist) existirt haben, so müsste es «vertrauen machen» be- 
deuten und der Vers 118 wäre zu übersetzen: «schau auf ihre Worte, 
frage ihre Worte, verbreite (verkaufe) sie aber nicht, alles ist Irrthum, 
veranlasse Niemand daran zu glauben». 

pıpak (28 jsıpak Uig., jeıpak Kom.). 
weit 5.) (75 b). 


I 


ild ( je Gilä a 6iplä Uig., 6ilä Kom). 


mit SL} (108b), ar ilä LT (78a), äpkäsila WS) (136 b), yjüsla 
2,1 (83 a), kya-ila Ss (109 b), nös-ila 422,9 (75 a), rüsÿu-li def 
(23 a) mit meinem Auge, cös-ilä \L 239“ (115 à), L 3 (17b), I. (92 a), 
nas-ilü JUL (Ab). 

ir (> ir Uig., ir Kom.). 
der Hund irig (9%) (29 b) des Hundes. 

iq (Ju ia Uig., in Kom., el iq Osm.). 
das Innere ini, ,=) (68 b) das Innere acc., ini _,=) (107 b) sein Inneres, 
igiunk oe] (178), ous) (88b, 89a, 152 b, 153 b, 154). 

ig (v) (ig Üig., in Kom.). 
trinken, ia &J (87 a) trinke! isäcis ;.le] (145 a) ihr trinket, isäp ,<] 
(57 b) er wird trinken, iquäüx ls] (148 a) das Trinken. 

iyyu > yuyu Uig., yuyı Kom.). 


wegen .y=1 (368), els (322), „edle (358), Gänin inÿi Orr 
(95 b), Cortes (384), „eis (41 a), erh, (1358, 1408, 140 b), 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 40. 


(xxxın)] ÜBER ALTTÜRKISCHE DIALEKTE. 315 


uses! (1516), ans (778), au (77), eG (988), yerd, 
(135 b). 
iuyp (v) (SSL inyp Uig., inip Kom.). 
zu trinken geben, iaÿpä |,s] (144 b). 
japä ( iypä Uig., inxüpi Kom.). 
innerhalb Î,s2) (110b, 112a, 1148, 127b, 144b, 147 a), ll (90 a). 


ini (vergl. pers. ‚ .)). 
Herr, ,,£) (121 a). 


‘icTA ( PF icrä Uig., icrä Kom.). 


suchen, icrä a. (9b), | (47b, 48a, 121a), au] (116b), icrä- 
ril Jar] (66a, 102a), Ja] (898, 151 a), ir LE (5b), Lu 
(122 b), icräp „| (79 a). 


im („pP ii Uig., im Kom.). 
die Arbeit, das Geschäft, imläp_,Li) (56 b). 


y 
yiky (9° 5 Uig., yjyky Kom.). 
der Schlaf, yikyaa A (56 a) im Schlafe. 
yjansık (ASS oıyk Uig., ojau (v) Kom.). 
wach, yjansık ayp „swL| (59 b) er ist wach. 


yn( I yn Uig., yn Kom.) 
das Mehl, yn u, (34 a). 


yp (v) (9° yp Uig., yp Kom.). 
schlagen, ypa |,,/ (143b), ypyP 523) (143 b), past sus! (36 b). 
ypy3 (bipbic Kom.). 
das Glück(?), ypyabi (SDS u) (20b) das Glück acc., ypyayu SL: u! 
(104 b) dein Glück. Wenn ;,,,] ein türkisches Wort ist, so ist es 
durch «Glück» wiederzugeben, was zu beiden hier aufgeführten 
Stellen ganz gut passt; es kann aber auch eben so gut ein Fremdwort 
sein: 1) das pers. {55,4 = ar. 53, wie Fleischer zu V. 20 b meint, 
dann darf man aber nicht von einem alttürkischen Worte reden, da das 


nach Zenker citirte „| ypy3 das persische Wort ist — y-+py3 (vgl. 
meine Phonetik $ 126); 2) das pers. ;,, «Glanz, Licht»; in Vers 20 b 


ist letzteres vorzuziehen. Hier ist aber nicht o pysbı jenen Tag, son- 
Melanges astatiqnes. T. X, p. #1. 


316 W. RADLOFF, [n. 8. ı 


dern auch ypy381 zu lesen: «er ist die Sonne, der Stern der Ileiligen, 
er ist es, der allen den Tag (das Licht) bringt». 

yıy (aa yayk Uig., yay Kom.). 
gross, „),l (94b, 123 a), yay ayp 29)] (121 b) er ist gross. 

ya (v) (ue ya Uig., ynKom.). 
fliegen, y4ap el (57 a) er fliegt. 

yc (re yc Uig., yc Kom.). 
der Verstand, ycyy SLU..l (71b) dein Verstand, ycyyuı BR (53a) 
deinen Verstand. | 

ycay (Mapa ycıyk Uig., ycay Kom.). 
klug 9 (5b, 6a, 79a), Lu (17), „L,) (114a), LI (69), ycay- 
ap DL (7 b), Li (14a) die Klugen. | 

yccy3 (Sy AB yecyc Uig.). 
unverständig, yceyc äch L. 39. 0,1 (86 b).wenn er unklug ist. 


y 
ÿryun* (yes Yryıı Uig.). 
viel EST (54 b). 
yjäs* (vergl. Yäs Pferdebremse, Kürdak-Tataren). 
die Mücke, Bremse, yjäs-lä Y; #(33 a) mit einer Mücke). 
ÿsäp'ui 
über L, 5) (81 b). 


K 

kai* (v) 

sich wenden, räpy kaja L5 , ,S° (115 a) er wendet sich zurück. 
kaina (v) („+ karua Uig., kaina Kom.). 

kochen, kainaası sul (39 a), sis (40 a). 
kaja (kaja Kom.). 

Fels, Ls (115 b). 
kajbıp* 

Sand, Triebsand, .L (34 a). 
kan In kau Uig., kau Kom.). 

as Blut, (‚ls (30 a). 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 42. 


(zxxun)] ÜBER ALTTÜRKISCHE DIALEKTE. 317 


kanar (Das, kanat Uig., kanar Kom.). 
der Flügel, kanaraapi | ‚öl (137 b) meine Flügel. 


kansı* (si kaubi Uig., kai Kom.). 
| wo, wie ‚3 (50 b, 68b, 103 b). 
kankbı* (> kajy Uig., kaichı Kom.). 
welcher CL (3 a). 
kanaa* ( K kaina Uig., kaina Kom.). 
wo, 1:5 (56a, 57 b, 100b), „sb (114 b). 
kanzan* DS kainan Uig., kaiaau Kom.). 
von wo, QU (124 b). 
kapa ( Mo kapa Uig., kapa Kom.). 
schwarz, 1,5 (30 b). 
kapany* (9%, kapayry Uig., kapany). 
die Dunkelheit, „G,L (81 b) kapanyaa 03,610 (153 a). 
kapayyınık* | 
Dunkelheit, 31,G1,5 (64 b), 3), 61,5 (82 b). 
kappınaam ( nee kapbıtıaaın Vig,, kappınaamı Kom.). 
der Bruder Js,s (106 a). 
kapbıa* (v) (SX kapbia Uig.). 
sich vermischen, kapbısyp J | Li (12 a). 
kapıny* (Ga kapmuy Uig., kapıusı Kom.). 
entgegen ,,L (70 b). 
ka (v) (= kaı Uig., kaı Kom.). | 
bleiben, kaxan AI (13 b), kasacsın y (9 a), kasyp 6 (8a), Ju 
(14a), JB (46b), 5 (67b), ,15 (109a, 109b), kasmas AB (12b), 
kasanpınbı Je (156 b). 
kar (Su kar Uig , kar Kom.). 
Seite, katbınaa ls (80 b), [55 (107 a). 
karpı (ASS kassık Uig., karsı Kom.). 
fest, 515 (88, 100). 


Mélangen asiatiques. T. X, p. 49. 


318 W. RADLOFF, [n. 8. 1 


kag (ua kag Uig., kan Kom.). 
fliehen, kasap „U (7 b), kauapceısa 5 (98 b). 
kauy* (Maui kauyk Uig.). | 
| alle, ,el5 (38a,93 a), kauyja L,.l5(96 b)allen, kauychı, „el (120 b), 
kamyCbIHa Lues (90b), kauycbinbl eye li (85 b), kamymy3 Jrepel 


(42 b), kanynys BRGAF (140 b), kamyuyabı, s yes (140 a), \s SL 
(144 a). 


ko (v) (a kor Uig., koi Kom.). 
hinlegen, loslassen, ko ,5 (fehlerhaft: „) (71a), 5 (116b), kogsix Jé,5 
(8b), Jés5 (53), JE (1516), Ja (1566), Jis (66b, 896), ko 
523 (39 b), komannı 595 (38 b). 

koı (4 koa Uig., koı Kom.). 
der Arm, koasapbım f yir (137 b). 

kb1p (v) (SK keıp Uig., kbip Kom.). 
niedermachen, kbipabti «5275 (36 a), KbIPMAXBI [5 Je (37 à). 

kbıa (v) (SK kbta Uig., kbra Kom.) | 
machen, kb11yH SL (1b), Kerabufbıs ls (139 b), keıa 5 (114 b), 
kbinabt sol (26 b), kbrabut 5 (108). 

kpıs (SG kbi3 Uig., k613 Kom.). 
die Tochter, ;5 (39 b). 


kyi (v) (Os Uig., kyi Kom.). 
giessen, kyimaja Le 5 (117 a) er giesst nicht. 


kyı (ES kyı Uig., kya Kom.). | 
der Diener, Knecht. J,5 (48 b, 110 a), J5 (110), kya-ilä S,5 (109 b), 
kyısap u, (40 b), kyssapbım f pli (137 à). 

kyaak (Aula kyasak Uig., kyaak Kom.). 
das Ohr, 5), (50b, 73a, 73b), kyaakıap Jlals (51a), kyaaksı Re 
(62 b), kyaaksına LLil,s (117 a). 

kyın („A Uig., kyu Koin.). 
der Vogel, Fr (57 b). 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 44. 


œxxni)] ÜBER ALTTÜRKISCHE DIALEKTR. 319 


K 

Känay (SS) känıy Uig., känni Kom.). 
selbst, , JUS (10b, 16), „a (1226), ning'üs-inÿn 30 (41 2), 
KäHA’O9ÿeaën DJ AS (58 a), känn’ösi (SJ if (65 a), LS JUS (15 b), 
Känıyaän (3,25 (58b), kännyläpiei ou (155b), kängyläpıäs 
DAS (154). 

Köplix (pers. JS" lix) 
Blindheit xkôplirinä LC LS (28 b) für ihre Blindheit. 

ki dass aS 79a, af (18b, 24a, 24b, 25a, 50b, 62a, 85a, 97a, 99b, 
100b, 101a, 103 a, 105a, 106 a, 109 a, 150). 

Kimi (Od Kiki Uig., kimi Kom.). 
der Mensch Lies (32), LES (21a, 258), LES (818), LAS (1208, 
122 b), kiminig Dies (6 a), ximiläp_,Lif (136 a). 

KIM (‚OR kim Uig., kim Kom.). 
wer, dass, Fb, 3a, 4a, ba, 5b, 9a, 11a, 12a, 14b, 15a, 18a, 
1462), „ (78b), „“ (8b,22a, 29b, 37a, 45a, 468, 46b, 51b, 52b, 
54b, 55a, 61a, 64a, 70a, 70b, 71b, 75b, 85 b, 86 b, 88 b, 90 a, 
91b, 93a, 95b, 97b, 105a, 106b, 112b, 113b, 114b, 115a, 
115a, 119a, 120a, 120 b, 123b, 129b, 130a, 130b, 134a, 136, 
137b, 138a, 139 b, 140a, 141 b, 143a, 143b, 146, 147 b). 

KIMC (= KIM + Ac) (— ui 089 kim äpch Uig.). 
irgend einer, Jemand. auf (15 b), uf (19b, 248, 24b, 25 b, 38b), 
kimch Hä LS (52a), wer es auch sei kimcäjä ES (80 a) kinch-ai 


IS (145 b). 


T.. 

räi* 

gut SJ (60b, 66a, 78b, 89a, 98a, 103a, 116b, 121b, 138b, 

1423), 5 (73b, 74b, 98 b), räji _„S (27 b). 
räi (v.) CSD kär Uig., ki Kom.). 

ankleiden | sS räimäni (25 a). 
rApAK (mL) Käpär Uig. käpäk Kom.). 

- nöthig IS (638), LS (63b, 768, 76 b). 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 45. 


320 W. RADLOPF, [..8. ı 


räpy* (9220 käpy Uig., käpi Kom.). 
zurück ,,$ (15b), „5 (44b ,54a, 115). 

räl (v.) (4) käl Uig., käl Kom.). . 

"kommen rälä NS (70), rälyp # (46 a), rülai SOS (123 a), rülmüaÿi} 
LÉ (123 b, 125 a), rälyp Bai (523 (31 b). 

rät (a) (v.) (S4) kär Uig., kür Kom.). 

© fortgehen JS räı& (64b, 100b), räaäp , LS (568), rärriläp „US 45b), 


räryp (YaSu) küaÿp Uig., kär(r)ip Kom.). 
fortbringen rärypä | 5 (143 a), rärÿpaÿu Ey (135 b) ich habe her- 
vorgebracht. 


räg (v.) Qu Kküa Uig., käy Kom.). 
vorübergehen räy # (88 a). 


räsyp (99040 Kküuÿp Uig., künyp Kom.). 
vorüberbringen räuypü |,=° (144 a). 


räud ( FA Kküqü Uig., küuä Uig.), 
Abend, Nacht ax (9b). 
räBAü | 
der Körper 13,9 (59 b, 68a), 2,9 (69a, 70b, 132a), räsaüjt Lo 
(68 b), räuaänd 502,9 (74 a), rängägäı (30299 (88 a), ©3299 (76 b). 
rämi ( (> käsä Uig., Kimi Kom.). 
das Boot, Schiff _„S (41a), _ „K (43 b). 
rôk (232) kük Uig., kök Kom.). 
der Himmel Ss (58b, 107 a), röktü JS. fg (27 a). 
röxyc (89) Kkürÿc Uig.). 
die Brust rökci 55 (132 b). 
röp (v.) (928) köp Uig., köp Kom.). 
sehen rör jf (468, 68b, 71a, 1188), (868), JS (45b, 149 a), 
röpyuys 5 (131 a), 3,5 (23 a), röpäm vs (11a), rôpäcin LS 
(75 b, 112 b), eb (90 a), Töpä LS (14b), 1,5 (86 b, 70a), rüpäcis 
> (99b, 149b), röpäläp Je, (93 a), röpyp „u, (15 b, 16b), 9 
(71 b, 72 b, 105a, 113 a), röpypeis zu, (99 b), rüpai 525 (18 a), 
2 (117b), rôpaÿläp 2,” (1508, 152b), Ja, (1538), rôpäu 
CS (81a), rüpuim vs (130 a), röpmärä FFyRg (123 a), röpmä 
LS (47a, 111b) sieh nicht! röpmäril Ke,$ (121 b), röpmäs BR 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 46. 


Gxxn)] ÜBER ALTTÜRKISCHE DIALEKTE. 321 
(15b), rüpuäjäcis L LS (145 b), röpmäri se rat (69 a), röpmärin 
bus, S (128 a), röpmäy! LL, (133 a). 

röpyu (v.) ( jo a) köpyu Uig., köpfu Kom.). 


zu sehen sein; röpynyp Jo Ir (69a), » FR (112a), de on) 
röpely (sons) Kkôüpxlÿk Uig., köpkly Kôm.) 


schön + Ps (80 a). 


röcTäp (v.) 
zeigen; rücräpln as (4 b), röcräpdein grlius. (90 b. 


rö3 (>) köc Uig., «kü3 Kom.). 
das Auge 3$ (72h, 108 b), rösi (5399 (71a, 140 b) acc., rög-ilä aL,,f 
(75a), rönläp LS (81a), „u, (70 a); rösi on (73a, 74) sein 
Auge; rösläpi sr 2, Eng (72a, 117b) 119a, seine, ihre 
Augen; rü3ÿi RL (11a), rösym’lä d 5 (23 a), rÜsÿ4 rs 
(104 a), röayuyas | 6 5 (141 b), rösyayai Si (99 a). 


röaly ze 0 köslyr Uig., KkÜ3lÿ Kom.). 
mit Augen,’sehend rösly äcäy ya) 5 (1 11 b). 


rip (v.) (9 kip Uig., kip Kom.). 
eintreten ripäm NR (11 b), ripä LS as b), pal Ins (155 sa) 
ripmäxi | se 5 67 b). 

rijÿp (v) (YES kiryp Uig.) 
hineinbringen, rijypä 1,,,S (143 a). 


rigi (Sy) Kiyik Uig., kini Kom.). 
klein ,,xS (94b, 123 a), (2 b, 145 b). 


ri6i (ki6i Kom.). 
ähnlich, wie. LS (11b, 84a), af (13h, 19b, 31a,. 34b, 42a, 


96 a), Pr (101 b), Oyuyy ri6i ge (44 a). 
rya (450) xy Uig., kÿn Kom.). 


der Tag Ou (9 b), US (31a, 95a, 128a), :S (150b), rÿni „S 
(99b), 59 (152 b). acc., kÿni 9 (132 b) seine Sonne. 


ryxäin (kyjaur Kom.). 

die Sonne LES (20 à), rYnäurräa LI (79 b). 
rÿa Qu) kÿu Uig., xyu Kom.). 

Gewalt, Gewaltthat. £ (147 a). 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 47. 


822 W. RADLOFF, [5 8. ı 


ja ( Fr jau Uig., jas Kom.). 
Die Seite jaya K (98 b). 


jayasım (Manyiad jaayk Uig., jageis (v.) Kom.). 
Irrthum, Fehler KL (118b). 


jap (v.) (jap Uig., jap Kom.). 
spalten japabı | s3. (27 a). 
japar (v.) ( pa japar Uig., japar Kom.). 
schaffen japarrym Pe sp (135 a). 
japsın ()>%+> japbin Uig.). 
der morgende Tag japsına L,L (150b). 
jappııpa (v.) (ptits japsikaa Uig., japısıra Kom.). | 
gnädig sein; japblapaja LL (133 b), japblıBa WJ,(95b) sei gnädig! 
jaasap (v) (498 jas6ap Uig., jax6ap Kom.). 
flehen, jassapypym Css ,,lJL (958), jarsapsın ll, od. lb (10a). 
jar (v) ( jar Uig., jar Kom.). 
liegen, jaryp u (59 b), jarsmak 5$L (57 a). 
jasyk (jasyk Uig., jascık Kom.). 
die Sünde, jasykyy ÉLi;L (65 b). 


jasysa (A&9«* ja6yc, jasyc Uig., jays Kom.). 
böse, schlecht, jasys ;,L (55b, 73b); jasyay , „L (78 b); jasys- 


anpıan Ja, sl (27). 
ja (v) (JS jé Uig., jà Kom,). 

essen, jäp » (57 b), jäwäk sl. (148 a), jAmäxi sw (24 b). 
jand (Aa jana Uig., jaua Kom.). 

wiederum «u (125 a). 
jäp (> jäp Uig., jäp Kom.). 

das Land, die Erde, , (58b, 107 a), jäpä |. (55 a). 
jäl (> jäl Uig., jäl Kom.). 

der Wind Jo (36a, 37 b). 
jok (“es jok Uig., jok Kom.). 

das Nichtsein, nicht 54 (147), jok äyi Soi (43). 


Melauges asiatiques. T. X, p. 43. 
6 


œauun)] ÜBER ALTTÜRKISCHE DIALEKTE. 323 


jokapy* (es jopapsı Uig., jokapsı Kom.). 

oben ln (17b). 
jokcya* (jokcya Kom.). 

arm, jokcyaa di (22 b), al, (84 b), jokceyasap Lui, (93 b). 
joa (SS joa Uig., jor Kom.). 


der Weg Jy (38), Jy (83b, 1012, 1168, 143b), jo ). (53 a, 


53 b), joai Jr (116b), joaxa ol (62 b), jozan Gl (101a), 
joayn ur (116b) seinen Weg. 


jrik (28 jnık Uig., jsık Kom.). 
umwerfen, ÿ (134 b). 
jyanya (Ses jyaye Uig.). 
der Stern, jysay3bl |< ol (20 a), sein Stern. 
Jÿpi (9 Q@SS jypi Uig., jypy Kom.). 
gehen, leben jypijä L 2 (61 b). 
jÿ3 CSSS jyc Uig., jÿ3 Kom.). 


das Antlitz jysû Lis (1418); jÿ3i (> (15a), acc; jyai SD (80 a), 
sein Antlitz, jysinä [4 3. (76 a); jyayıı Cp (70 a, 71 a). 


jJya3 (+28 jÿe Uig., jy3 Kom.). 
hundert 34: (53 b), 5» (55a, 58a, 72b, 86a, 108). 


H. 


HA ( — ni Uig., nä Kom.) 
was & (119b), näkin ST (1b), SU (ba, 46a, 46b, 120b, 139 b, 


147b), näki af L (85a, 109a, 1500), nä-ayp „>L (126b), näsäm 
pr’ (138 a) was bin ich. 


närät (vielleicht = mi -+- ürü Sas ninür Uig.) 
KaKb aus (12a, 26h, 27a, 28a, 29a, 32a, 50a, 123b, 128a), 
LS (14b), [5 (97 b), nüräcin „is (128). 

nüTElirt ADS nixiklik Uig.) 
die Beschaffenheit, nürälirini Js (69 b). 


Melangen asiatiques. T. X, p. 49. 


t9 
LD 


824 W. RADLOFP, [N. 8.1 
HAnä (uänä Kom.) 

wie as’ (27 b), ls (56 b). 
Bäca? (= BÄ-+-äch — A po nû äpci Uig.) 

Sache, nächniy SL; (72 a), näcäji „Lu (52 a), nächnaja LE (75 a). 


T. 

TABAP (94 Tabap Uig.) 
Habe, Vieh. pa (8 a); TABApbIM al (4 a). 

Täypi (94e Täupi Uig., Täupi Kom.) 
Gott. 5 (3b, 5a, 168), 5, (18b, 80b), {5 (44b, 45a, 
488, 49a, 99a, 103b, 104a, 111a, 121a, 122a, 1272), ‚CS (18a), 
Täupijà LS (61a); Tänpiji Pe (16b, 18a, 18b, 81a), Pre 
(98, 79 a), y A5 (47a, 47b, 90a, 90b, 103a, 106b), s (1028); 
Täupiadu ul (2 à), Va (9b), Val (21a, 3la, 46a, 
54a, 91b, 96b, 107b, 119 b). | 


TS 
schnell, :5 (43 b). 


To6pak (AuXgan To6pak Uig., ronpak Kom.) 
Erde SL2L.(7 a). 

TYpKk (San Tÿpk Uig.) 
türkisch TYpkyä ng F (91a). 


À. 

aakbi* (Jia Trait Uig., Tapbı Aanıı Kom.) 

auch noch sl (13a), WE (97 a, 151a). 
Aap (Au Tak Uig., rap, ray Kom.) 

der Berg, aaa all (36 b), aanaa Jelb (115b), AAFAAU uselb (35 a). 
AAPT (v) (Se rapı Uig., rapr Kom.) 

ziehen, aaprrét , z,l> (127 b). 
aaTay* (Se rarınık Uig., Tara) 

wohlschmeckend, aarTayji LL (74 b). 


AAA 
Väterchen, I>l> (49 b). 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 50. 


(xxxum)] ÜBER ALTTÜRKISCHE DIALEKTE. 325 


AaAMan* (Tamak Kom.) 
die Kehle, aanmazıny SlolesW (74 a). 


zam* (yo rau Uig., rat Kom.) 
das Äussere, ami | „ib (107 b) sein Äusseres. 
Aam (yo Tam Uig., ras Kom.) 
der Stein, aama aill (36 b). 
Kany* (Maya ranyk, Tany (?) Uig.) 
die Hölle, rauyaan seb (144 a). 
AAMAA ( >> Tampa Uig., Tamıcıh Kom.) 
der Tropfen del (11b, 12a, 12b, 13a), detb (155, 156 a). 
Ad ( I? Tà Uig., r& Kom.) 
sagen, aäriı J&s (10a, 156); adjän „> (24 a); aäp-ch au.>(119b), 


zäpläp-ch au) J.> (1160), Ai [sb (122a, 1242, 125a, 126a, 
127a, 146b), aiaÿrÿn Su> (125 b), aüjin vs (128 b), aâmù Les 
(103 b, 156 a), aämäri oc (24 à). 


zär (eo Täk Uig., TI Kom.) 
berühren närai OS: 5 (91b), aärnäjä aS> (101 b). 


aäryp (See Türÿp Uig.) 
hinbringen ,,$5 (20 b). 


aärÿl (räril, aäyl Kom.) 
nicht JS: (70 L), K> (1048, 110 a, 116 a). 


AärM4 (Jo Tärna Uig., Tärmti Kom.) 
jedes a.S> (84 b). 


züyis (AA Mo rijic Uig., räıis Kom.) 
das Meer Ba (12b, 13a), ne (156 a), 56 (13 b), aäuisä 1,6» 
(155a, 155b), 1,6» (11a), 1,6» (12a), aäıiand 02,65 (83 b). 

AY (9a Tül6ä Uig., rüli Kom.) 
dumm „5 (53 a), pds aälym (127 b). 

AËBA (do TÜGà, Täsü Uig., TäBä Kom.) 


das Kameel |,> (35 a), |, (788). 
Melanges asiatigues. T. X, p .61. 994% 


326 W. RADLOFF, [n. 8.1 


108 (v) (2% rok Uig., Trÿ Kom.) 
geboren werden aopa L-ö,> (136a); aogasap „L2,> (137 a), aopanı 
‚swäyb (35 a). 

204 (v) (Se Toa Uig., Toı Kom.) 
voll sein TOAMaAnı se (19 b). 


aoay (Ada roayk Uig., roay Kom.) 
voll ToAy-ayp „>ylb (111a). 


z0crasık (ASP Tocrıyk Uig.) 
die Freundschaft, aocrabipbit lus (4 b) seine Freundschaft. 


Adu (v) (Ran rüuÿl Uig., ou Kom.) 
drehen \se> adumdai (115 a). 


aôpr (Ses röpr Uig., röpt Kom.) 
vier &,,> (98 b) 

aipi (3 Tipik Uig., Tipi Kom.) 
lebendig \s.> (64a, 67b), ‚s > (13b, 83a), ‚ss> (26b, 386), 
aipiji Lg» (8b). 


AÏl (eo til Uig., Til Kom.) 
die Zunge Y> ailä (51a). 


AÏl& (v) (ee rilä Uig., rilü Kom.) 
bitten ailäpim ms (93 a, 96 b), ls DE (98 a); ailäpeiu hs (77 a, 
717 b), uw)» An b, 76b), ailäpeis DRE (147 b), ailämiicis jee} 
(98 b); ailäp-äai PIR (37 a). 


aimi (à4Pe Tixi Uig., Timi Kom.) 
Weibchen aiwiläp Li: (136 b). 


ayp (v) (Se typ Uig., typ Kom.). 
stehen, sein. Aypam À D (11b), aypa L,,5 (70 b), aypyp > (7 a, 7b), 
> (118b, 147b), ,,5(147 a), ,,55(110 a, 112 b, 113 b), ayp(ayp) „>> 
(43b, 101a), ,,5 (132 a), „> (2a, 5a, 5b, 7a, 20a, 62b, 72a, 86a, 
+ 105b), „> (18b, 43a, 45b, 49a, 54a, 59b, 62a, 63b, 74a, 79a, 


79b, 89a, 105a, 111a, 119a, 120a, 120b, 121b, 123b, 126 b, 
130a, 132b, 134b, 139a, 142, 148). 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 52. 


(xxxım)] ÜBER ALTTÜRKISCHE DIALEKTE. 327 


AYT(v.) ( > tyr Uig., ryr Kom.) 
halten. ayr > (8b, 9a), &,> (48b), ©: (88a), ayTkpia Js (89 b, 
49 b), Jai,> (66b, 1566), ayryn Él5,> (1426), ELS,> (133), ayracsıs 
BR (100 a), ayrrısı 235 (40b, 85 b), ayTanıap 5,5 (67 a). 


ayKäl (0e ryräl Uig., ryräl Kom.) | 
ganz, alle. aÿKäli, > (118 b); ayrälinä EKs (20 b), EL, (94 a); 
aAÿkälini dE,» (72 b, 96 a), ayrälin > (95 b). 


nyn( Po ryn Uig., ryn Kom.) 
die Nacht ,> (95a, 152 b). 


ayply aaa Tÿplÿx Uig., ıyply Kom.) 
verschieden ayply aÿplÿ > 5 (81 b). 


ayuı (v.)( Se tyu Uig., tyu Kom.) 
fallen. ayuıiyär Sleıi,s (32 b), ayımäjäcin JL (75 b). 


€ 


yap (SIZE OL ya6pr uaphı Uig.) 

der Ruhm, uasbrx (sl (29 b). 
yok 

viel 59» (147 b), uokbr > (114 b). 


urık (v.) CASE unık Uig., unık Kom.) 
herauskommen, li» unıka (101, 10bb) unıkmak Sleis (76 b) upıkap-cä 
Li (51 b). | 
Jya* 
sehr Ce» (117 b). 
caipy* 
krank op (122 à), „ (125), caipybam ps (129 a). 
caipyıyk* 


Krankheit — u (124a, 124 b), — es (127b), caipyay5riHaau 
Ua, u (129 a). 


cakrın ( Tun capbın Uig.). 


sich hüten :,5L. (60b). Vielleicht ist hier cakyx zu lesen «hütet», 


dann wäre der Stamm cak (der auch in Kudatten Bilik vorkommt). 
Mélanges asiatiques, T. X, p. 59. 


328 W. RADLOFF, [N. 8. 1 


capstnchi3* (pay cape Zahl Uig.). 
zahllos jmbél. (136 a). 


can (v.) (canpı Uig., caua Kom.). 
meinen, denken cauma Lil. (129 b), caunapeis Jai. (102 b, 118a), 
CauMaqBt Jule (25 b). 


car (v) (Sy Uig., car Kom.) 
verkaufen carmagbia Ja. (118 a) vergl. bar. 


cas (v.) Guy cas Uig., cau Kom.). 
ausstreuen Cayap ‚= (81 b), cayap-cä L. „== (134 a). 


chu (sv cäu Uig., cän Kom.). | 
du .„- (47a, 57a, 123b, 124b), .,- (9a, 60a, 75b), caya Kl. 
(104b, 124b), Ki. (54b), cüni u (11a), Zu (658), elunk ai 
(72 b), cänaäu (m (124 a). 

cänci3 
ohne dich ui. (56 b). 

cäB (v.). (Say Hey clin cän Uig., cäy Kom.). 
lieben cägäm pre (138 b), pr (140 a), cäBäp pe (106 b), cüuäipym f 7 
(96 a), p,L. (97 b), cäsänläpi LL L,L. (138 b), cusÿy él. (97 a). 

cop (v.) (Sy cop Uig., cop Kom.). 
fragen cop 7. (118a), copyuys 535$ jp» (23 b), ne (131b), copa 
Don (130b), copañt (6339 (18b), copabHap sg (26 a), copayıu 
vr (130 b), copmapa la. 0 (123 b), copua lo. (47b), copmaneıy 
Siege (128 b), copuaapt SIA pe (69 b). 


coaTan (coxTax Kom.). 
der Fürst (LL (109 b, 110 a). 


cös (AS cöc Uig., cös Kom.). 
das Wort pe (8a), jy (108a, 119a), cösi sy (71b, 73h, 
106a, 125 b), cösnän C2, (3a), cözläp Lys (6 a, 7 à), Dog (24 a, 
108 b), cüslüpiy Sb). (73a), cösläpä fe (1 4a), cüslüpi,s > by (6b), 
sr (117a), cös-ilä Yo (92a), I 3 (17b), ab (115a), cöayni 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 54. 


(xxxum] ÜBER ALTTÜRKISCHE DIALEKTE. 329 


y» (105), cöcaläpi (eds (22), ‚sy (119b), cösläpia io 
(118a). 
CHIB(v)( 2484 cix Uig., ct Kom.). | 
hineingehen cbipa la. (50 b), CHIBap a» (17 a), CHIEMa3 m (51 à). 
CBIBBIN (V) (PESy CBIHbIH Uig., Cbi5bIH Kom.). 
vertrauen SbIBBIHYH | pau (43 a). 
ci* (v.) 
ähneln ‚ cinä3 (80 b). 
ci3 (> cic Uig., cis Kom.). 
ihr je (23a), js (97a), 5» (98a, 147b, 151a), ciaä l;. (50a), 
Lu (91,92 b), ciai (6 jee (97 b), (55 (133 b, 143 a), cisiniaÿe = C5. 
(98 a). | 


cy (Hy 4 cy, cyn Uig., cy Kom.). 
das Wasser  (30a, 39b, 40a, 87a), cyan Us. (38b), Css 
41b), cyaap Dee (39 a). | 


cyca (v) ( vv cy3a Uig., cyca Kom.). 
dürsten eycanyy-ch LG (87 a). 


cyuy (era, cYuyk Uig.). 
süss QE (145 a), cyuÿañn Css” (146 à). 


ID. 
mau (YAyay mamyp (v.) Uig.). 
verrückt , ‚U (105 a). 
B. 


Gai (949 nai Uig., Gai Kom.). 
reich, Gaja L (22 b). 


6ak (v.) (49 nak Uig., 6ak Kom.). 
schauen 6ak Sb (75 a, 112 b, 113 b), 6akyx LL (141 a), Gakap #L 
(87b), 6akan pt (113a), 6akmak sl (76a), 6akma L5L, (68 b), 
Li (87a, 113b), 6akmarpis lil (141 a), Gakmanbisap pl 
(150 b). | 


Mélanges asiatiques, T. X, p. 55. 


330 W. RADLOFF, [n. 8. 1 


6Gaknı* 
alles ,3L (88). 

Gapbılıaa (v.) (Gapbııuma Uig.). 
schenken Gassnuaaja Wie (65 b). 


6aXbillay 
glücklich „Li (62 a). 
6aXllblll 
der Lohn Gaxıeınıı (21b, 22 a), Gaxıubımeın (21 a). 
_6ajsik* 
sicher, gewiss. En (73a), 5» (134 a). 
6apaak (6apaak Kom.). 
der Krug, 6apaaka L>,L (87 a). 


Gaiu („49 nan Uig., Ga Kom.). 
der Kopf 6amıına Lil (134 b), Hauızınnı Se (87 b). 


6ärlä (v.) ( 6ärlä Uig.). 
befestigen 6ärlädi so, (41 b). 


6ür (49 näk Uig., 6ür, 61 Kom.). 
der Fürst SL (110 b). 


6h (?)* (228 nüx Uig.). 

das Antlitz, das Äussere 6äyi pe (80 a) sein Antlitz. Fleischer 
will statt 6Gäyi hier jäyi lesen. Im Original ist nur ein Punkt unter 
dem >; sichtbar, ein anderer Punkt, der sich links an diesem befindet, 
scheint ein Fleck im Papier zu sein. Vielleicht ist aber auch jägi (= 
Antlitz) zu lesen. Mir ist der Gegensatz jäuyi und nipi unwahrscheinlich. 
Dem jäti steht ebenso im Uig. wie auch im Komanischen äcki gegen- 
über, dem nip aber ja. In der Übersetzung bietet 6äyi keine Schwierig- 
keit «Seinem schönen Antlitze gleicht Niemand, neben Gott ist (Nie- 
mandes) Antlitz dem Einen ähnlich. 


Säyi* 
gleich, wie OR (13a, 83 b, 83a), Ps" (65 a, 155 a), ve (82 a), 
ee (40a, 40b, 57b, 68a, 132b). Fleischer glaubt, dass 6iri, wie 
er statt 6äıji zu lesen vorchlägt, eine Umstellung von ri6i sei, dies ist 
offenbar eine unrichtige Ansicht, Güui ist aus 6äıg (Antlitz, Äusseres) 
entstanden, ri6i aber entspricht dem Kom. ki6i und gcht aufeinen Stamm 


kin, käu (Maass, Modell) zurück. 
Melauges asiatiques. T. X, p. Su. 


(xxx) | ÜBER ALTTÜRKISCHE DIALEKTE. 331 


Gänai (v.) (yes miupsi Uig.). 
ähnlich sein 6äy3imä3 a 54 (80 a). 

Gin ( F= nän Uig., Mir Kom.). 
ich .» (13a 15a, 188b), (yo (44a), «pe (24a, 25a, 50 a, 92b, 95a, 
97a, 98a, 129a, 129b, 132a, 132b, 135a, 135b, 138a,), 6aya 


KL (3b, 50), K, (100), K, (988), Gäni „so (97a, 1008, 130a, 
130b, 131a, 131b, 142b), 6äunä& oo (131a), Häunäu Jo 
(23b, 131b, 1348), us (26 a, 48a, 93b, 100 b). 


6änim (tig mäuiy Uig., müuin Kom.). 
mein > (23 a), re (25 b), st (139 a), 6änin-iuge Qyxvi (95 b) 
meinetwegen. 
Güpk (9 näpk Uig., 6üpk Kom.). 
fest 5], (89 b). 
Gäprim (v.) (SSL nüprir Uig., Gäpkir Kom.). 
befestigen Gäprinÿn ÈS, (115 b). 
GAY (8-49 nälry Uig.). 
genau, offenbar. ,]L (4 b), ,L (11b), „UL (79 b), IL (117, 152). 
6oin je nojyx Uig., 6ojyn Kom.). 
der Hals, 6oinyı "og (143 D). 
005 (v.) 
erwürgen, ersticken, 6opant (SJE (38 b). 
601* (mo Kirg.). 
reichlich J„ (84 b). 
6öilä 
so, auf diese Weise dr (60 a), ds (122 b). 
6119 (v.) (OS 1019 UÜig.). 
schneiden € (87 b). 
Gin (—248 mix Uig., Mix Kom.). 
tausend |,» (34 b, 84 a). 
Gin (v.) (Ps Min Uig., Min Kom.). 
besteigen 6inyy um (43 b). 


Molanges asiatiqnes. T. X, p. 57. 


332 W. RADLOFF, [N. 8.1 


6ip (AS nip Uig., 6ip Kom.). 
eins ,» (12 b, 28 a, 41 a, 71 b, 84a, 84 b, 86 a, 108 a, 108 b, 110a, 
110b, 112b, 113b, 114a, 127a, 128a), » (53b), » (21a, 35a, 


55a, 58a, 107a, 107b, 109 a), 6ipä o (80 b), 6ipi |s» (105 a). 
6il (v.) (AS nil Uig., 6il Kom.). 
wissen Gil J— (46b, 152 a), Gilril Jal (608), ‚ab (788), Gilyn 
OHK (1a), LL (142 a, 148 a). Sul, (132 a), 6ilyays UL, (139 a), 
Gilä de (61a), Ÿ (106b, 114a, 1388), Gilyp „L (51b, 85a), LL 
(73 b), Gilÿpmis ; ob (42 b), Gilmäx SLL (63 a), 6ily yo (16 b), 6ilayı'yan 
web (92 a, 94 a), Gilmäsim e 6 (126 b), Gilcäixin ad (91a). 
6ilaÿp (v.) 
wissen lassen 6ilaypän ' JL (94a), Gilaÿpäi üxin po} sb (92 a). 
613 (AA nis Uig., 6i3 Kom.). 
wir jo (42 b), 6isä |, (91 b), 6isi |s» (133 a). 
6y (S&3 ny Uig., 6y Kom.). 


dieser » (3a, 5a, 5b, 6b, 7a, 14a, 17a, 17b, 52a, 52b, 100), 
» (26a, 50b, ölb, 62h, 64b, 66a, 101a, 106a, 116a, 116b, 
126b, 149a, 150b), Gynyu : 5» (310, 34b), Up» (84), Gyuyu rii 
ge (44 a), ya [jy (132 a, 152 a), > (99 a), Gyuxa ob (88 a, 
148b, 149b, 150a, 151a, 152a), ai (7b), Gyaap Je (137 bi, 


6ynaap an (68 a), 6yaapa Re (15 a), Gyaapaau SD (137 a). 


6jyp (v.) (9569 nyjyp Uig., 6yjyp Kom.). 
befehlen 6ÿjyparr ci Lo (2b). 
6yipy5 
der Befehl -,&, y» 6yipy5bix (40 b). 
6ya (v.) (nya Uig.). 
finden 6yı J (48 à), J (116 b), el, 6yayıy (142 b), Oyaacvım Jde 


(88 b), 6yaazap als (94 b), 6yayp _L (21 a), _L (85b), Gyaani sh 
(32b, 52b), «sul» (103), Oyaasınap „ul, (152a 154), Oyanak 
LL (63 b), 6y.mımak = (103 b), OyanyHymbı REN (92 b), „Erb 
(94 b), Oyamaanı sc (52 a), sLL (78 b). 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 58. 


(xxxm)| ÜBRR ALTTÜRKISCHE DIALEKTE. 333 


6y1aYP (v.) 
finden lassen 6yaaypai’aim po: ob (92 b). 


B. 


Bap (%49 nap Uig., Gap Kom.). 
das Sein „I, (72b, 85 a), ,, (106 a, 109 a, 150 a). 


Bap (v.) (49 nap Uig., Gap Kom.). 
gehen ‚I, (77b), ,, (77a), vapa L,, (3 a), BAPYP u» >, (82b), BAPEIN 
ol, (128 a), sapyp'ät os (60 b). 

Bäp (v.) (JA uäp Uig., Güp Kom.). 
geben J-£,, säpril (54 a), Bäpän ps (24a, 25a), pas (4 a), zäpä 
FF (3b), In» (54 b), gäpäcis ;),, (149 a), Bäpyp 23 (6b), os 
(16a, 104 b), Pr (82 a), „u, (84 b), süpri su (Ba), Ssy—s 
(44 b), (52, (22a, 22 b), säpailäp „Ju>,, (155 b). 


IV. Übersicht der grammatischen Formen, 


Naclıdem ich das lexicalische Material der Verse vollständig zusammen- 
gestellt habe, halte ich es nicht für überflüssig aus diesem Wörterverzeich- 
nisse die verschiedenen lebenskräftigen Affixe: (Declinations-Endungen, 
Pronominal-Affixe, die Declination der Pronomina und die Conjugations- 
Endungen der Verba) noch systematisch zusammenzustellen. Ich will dabei 
alle besonderen Bemerkungen unterlassen und nur die vorhandenen Formen 
des Textes zusammenordnen. Um nicht unnöthige Wiederholungen zu ma- 
chen, will ich mich damit begnügen, die einzelnen Beispiele nur in der 
Transseription aufzuführen und die Belegstellen in Klaramern hinzuzufügen. 
Der Leser kann leicht im Wörterverzeichnisse die Schreibweise des Textes 
auffinden. Ich beschränke mich unbedingt”auf das vorhandene Material 
und unterlasse es Ergänzungen aus Analogieen herzuleiten und so die un- 
vollständigen Schemata zu vervollständigen. 


Declination der Substantiva. 
Genitivus 
BI, if, ÿ4, Yıl(nach ri; (29 b), raxmapbn (74a), cüsläpiy (73 a), xacxapbin 
Consonanten) (21b), yanbi (88 b, 89a, 90a), Hylıyı (40b), waigam- 
6äpläpiı (85 a). 
NB etc. (nach Vocalen) kiıminin (6 a), Häcäuïr (72 a). 
Mélanges asiatiques. T. X, p. 59. 


334 


Dativus. 
a, À (nach Cons.) 


ja, j4 (vach Voc.) 


Accusativus. 
bl, i, ÿ ÿ (nach Cons.) 


W. RADLOFF, [s. 8. ı 


äsä (35 b, 113 b), oaa (32 b), jaya (98 b), j#34 (141a), 
japtisa (150 b), jäpä (55 a), jokcyaa (22 b, 84 b), joua 
(53a, 53b), aaya (36b), aäyisa (155 a, 155 b, 11 b, 
12a), zama (36 a), Aïlä (bla), 6apaaka (87 a), 6ipà 
(80b), äsläpä (113a), côsläpä (14a), käsipläpä (30 a), 
Gaja (22 b), I6pahimä (34a), xacsapa (44 a), yımaka 
(143 a). 

kincä-jä (80 a), uäcäuä-jà (75 a), Täypijä (61 a, 95 a), 
rüsadjä (68 b), masaauaja (22 a), kamyja (96 b), Mycaja 
(122 a). 


aj-b1 (27 a), o4b1 (32 b), ini (68b), äpi (66a), ypy3bi 
(20 b), cipi(26 b), räj-i(27b), jasysy (78 b), rÿai(99b, 
132b, 153b), uypui(114a), Köpläpi (2 b), joast (116b), 
jY3i(15 a), 6ipi (105 a), mazbr (da, 5b), xaabikbi (14b), 
cösi (71b, 73b), yann (55a, 63 a, 69 a, 88 b, 97b), 
käsipläpi (36 b, 38 a), yauxapei (30 b), upıhansı (149 a), 
cipläpi(91b), voksı (114 b), alämi (135a), Anämi(135b), 
cöaläpi (6b, 117). 


jei, ji, jy, jY (wach Voc.) ölyji (26 b, 83 a), uäcäji (52 a), TÄypiji (9a, 16 b, 18a, 


Locativus. 
an AU (ra-'rû) 


Ablativus. 
Au AH (rau-rän) 


Plural. 
xp, läp 


18b, 47a, 47b, 79a, 81a, 90a, 90 b, 103a, 106 b), 
aatayji (74 b), xipiji (8b), ayujajeı (151 b). 


yikyaa (56 a), kapauyaa (153 a), räsaänä (74 a), rökTä 
(27 a), josaa (62 b), zanıa (115 b), alyianä (83 b), yei- 
hauxa (19 a, 66a, 109b, 142a), ayujana (49 a, 100a), 
alüuañ (82 a), aümaä (84 a). 


hakrau (19 b, 102b), yanıau (106b), räsnäräa (76 b, 
88 a), cobaëu (3a), cyaau (38 b, 41b), äkiaü# (51b), 
rynäwmrän (79b), aubraau (74a), älzän (66 a, 151 b), 
käünayaän (57a, 58b), joanan (101 à), räypinäu (2 a, 
9b, 21a, 31a, 46b, 54 a, 91b, 96 b, 107 a, 119 b), 
rünÿpaiu (40 a), aapıan (35 a), Tamyaan (144 a), jasy3- 
aapıau (27 b), käunyläpräu (154 b), Cyaangau (35 b), 
Bäliaiün (47 a, 129 b), uauaau (48 b). 


äsläp (114 a), inläp (56 b), yeaysap (7 b, 14 a), kyasap 
(40 b), kyıakıap (51 a), kimiläp (136 a), rôsläp (70 a, 


Melauges auiatiques T. X p W. 


(xxx) ] 


ÜBER ALTTÜRKISCHE DIALEKTE. 335 


81a), jokcyasap (93 b), nimiläp (136 a), cösläp (6a, 
7a,74b,103b), cysap (39 a), äBaijasap (20 a), cipläp 
(50 b), ganıap (54b, 81b), hapæzap (108a), xacıap 
(38 a), äpänläp (150 a, 152 a). 


Possessive Personai-Affixe und ihre Declination. 


1. Pers. 


Sing. Indef. n, bin etc. 


acc. bIMBI etc. 
Plur. Indef. mrı3 etc. 
2. Pers. 


Sing. Indef. buy etn. 


acc. BIHBI etc. 


abi. sııyzan etc. 


Plur. Indef. zıybı3 etc. 


dat. biynı3a etc. 


ACC. DINBI3bI 
3. Pers. 


kanatsapbım (137 b), kozxxapsim (137), cipim 
(139 a), kyınapsın (137 a), rasaprim (4a), 
Bälim (1262), nälin (126 b), maxbim (4 a), 
AYiuManBiM (134 b), xacıapbım (139 a). 
r03ÿMi (11 b), Hakımrımmımpı (25 b). 


aTAMBI3 (42 a), üikimis(133a), kamymy3 (42 a). 


ypyayn (104 b), yeyn (71b), rôsÿx (104 a), 
MYMAIAPEIH(86a), ja3b1kb1H4(85b), yannıy(5 7a). 
yCyupt (53a), yansıypı (57 a, 60a, 64a), 
IMAHBIHPI (60 b). 

Iyroyıaän (10 b). 

kan-y4y3 (140 b), näscinia (143 b). 
rösyııyaä (141 b). 

kanyny3bt (140 a, 144 a), rösyııyai (99 a). 


Indef. bi etc. (nach Cons.) axp1(146 à), ränn’ösi(15b, 65 a), cüsi(106a), 


isi (107b), kyaakp1 (62b), rörci (132b), rösi 
(71a, 73a, 74a), rösläpi (2b, 72a, 119a, 
117a), AÿKäli (118 b), jyaayanı (20a), anbı 
(146 a), jysi (80a), namsı (107 b), cösläpi 
(2a, 119 b), 6Gaxımpımsı (21b, 22a), Maui 
(6a, 7a), kyröpı (la), yanaaprr(111a), Hypbi 
(18b), öryri (43 b), xacpı (49 a), cipi (49 a), 
naupı (62 b, 62a, 68a, 132 à). 


CBI etc. (nach Voc.) kamy-chı (126 b). 


gen. blHBli etc. 


Ayımaubinpn (28 b). 


dat. vina etc. (nach Cons.) kyaakpinia (117 a), köplikinä (28 b), xacbima 


(43 a), jysinä (76 a), aÿräliaä (20 b, 94 a), 
6Gambina (134 b). 


China etc. (nach Voc.) apachına (37 b), kamy-crına (90 b). 


Mélangos nrintiques. T, X, p. 61. 


W. RADLOFF, [n. 8.1 


acc. 1. bibi etc. (n. C.) äBiui (134 b), känaÿläpiui (155 b), nüräliriui 


(69 b), aÿkäliui (72b, 94a, 96a), cösyni 
(105b), 8ypsiuB1(16 a,153 a), ÿumäriui (41b), 
Gabin] (87 b), maubınbı (6 b), mYaaini (3 b), 
äcpapbiubi (23 b), kazanbimbr (156 b). 


CbIHbI etc. (n.V.) kamy-cbiubi (85 a, 90 b). 


aipy5b14 (89 b), aipykbix (66 b), aabiu(146b), 
ätäkin (142 b), joxyu (116 b), jysya (70 a, 
71a), aocryn (122 b), xocrabigbiu (4 b), xÿ- 
kälin (95b), Gaxıueımeıa (21a), Hypbiu (1 1 8b), 
ga8bix (29 b), cüsläpia(118a), Goiuyn(143b), 
6yipy5ya (40b), cipiu (50a), ai’märia (38 b). 
igixaë (17 a, 88b, 89a, 153b, 154a, 154b), 
karbinaa (107 a, 80 b). 

apacBuia (79 b). 

Alinnän (28 a), räny’öaynnäu (58 a), caipyay- 
pynaan(129a), uypbuyau (64b, 82b, 111a, 
141 b), paxmärinaäu (65 b), naisamOäpiuaän 
(102 a), haabingau (128 b), inäpOärisxäa 
(144 b). 


Prädicative Personal-Affixe. 


336 
2. bi etc. (n. C.) 
loc. bIHA& (nach Cons.) 
CHIHAA (nach Voc.) 
abl. sıuzan etc. 
1. Pers. 


Sing. aM aipy-Bam (129 b), nä-B-än (138 a), caipy-B-au (129 à). 
Plur. ÿ3 (mbı3) 6ipÿs (132 a). 


2. Pers. 


Sing. ciu uärtä-cin (128 à). 


Das Pronomen. 


1) Pronomen personale (siehe Wörterverzeichniss). 


1. Person Güu 
6ûuim 
Gaia 
Oui 
Oui 
Oz 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 62. 


Singular. 


2. Person cin 


caya 
cul 
Cia 
CHAN 


(xxxm)] ÜBER ALTTÜRKISCHE DIALEKTE. 337 


Plural. 
618 ci3 
— CI3iH 
Gisä cisä 
6isi cisi 


2) Pronomen possessivum. 


1. Person 6änim 2. Person — 


3) Pronomen demonstrativum. 


Singular. 
04 jener 6y dieser 
AHDII OyHyH 
ana — 
AND] ÖyHbI 
AHAR Oyuaa 
ana — 

Plural. 

AHAAP 6yxap (6yHaap) 
amıapa 6yaapa 
ATAAPPI — 
AHAAPAAII 6yaapaau 


4) Pronomen interrogativum (relativum). 


KIM Hi 
acc. KiMi dat. näjü 


Das Verbum. 
Pracsens. 

1. Pers. am, äM (nach Cons.) Bäp-äm (4a, 24b, 25a), kaxam (13b), aix-ax 
(50a), oaam (13 a), röpäm (11 a), röcräpäm (4 b), 
ripäm (11b), aypam (11 b), Gilaÿpäm (94 a), cäsäm 
(138 b, 140 a). 

Jam, jäm (nach Voc.) näjäm (24 a). 


Mélangos arintiquos. T. X, p. 01. 


838 W. RADLOFF, [». s. ı 


2. Pers. acbin, ci (n. Cons.) kasacsıu (9 a), rôpäcis (75 b, 112 b, 90 a), röcrä- 
päciu (90 b), Oysacsıu (88 bı, uäräcin (128 b). 

jJacvın, jäcin(n.Voe ) — 

3. Pers. a, ä (nach Cons)  aïpsi4a (100 a), asa (53 b, 55 a), aysısa (2b), osa 
(55 b, 93b, 55b, 107a, 107 b), iaÿpä (144), 
ypa (143b), kaja (1154), keisa (119b), rälä 
(70 b), räzä (64b, 100 a), rärÿpä (143 a), räaÿpà 
(144a), rôpä (14b, 86b, 70a, 130a), ripä (141 b, 
155 b), äañ (64 a, 74b), aoGa (136a), chi5a (50 b), 
copa (130b), 6ilä (6la, 106b, 114a, 138a), 
sapa (3a), Bäpä (3b, 54b), älrä (61a), abika 
(101 b), aina (120 b). 

ja, Jü (nach Vue) icrä-jä (db, 122b), japoitiaja (133 b), jÿpi-jà 
(61 b), ällä-jä (65 a), Hayoımıaaja (65 bi. 
Pluralis. 
l. Pers. amb13, Amis, 
jaub13, jämis. 


2, Pers. acpı3, lcia(u. Cons.) asaccı3 (149 b), iuäcis (145 b), rüpücia (99 b, 
149 b), ayrackı3 (100 a), Büpäcis (149 a). 
Jacb13, jäcis (nach Voc.). 


3. Pers. arap, &läp (nach Cous.) oxuaap (136 b), röpäläp (93 a), aoyasap (137 à), 
6yaasap (94 b). 
jasap, jäläp (nach Voc.) — 
Futurum. 
Sing. 1. Pers. 
a) YPyM, YpŸM (nach Cons.) wiaypym (15 a), jaasapypys (95 à). 
b) apbiM, äpiM (nach Cons.) ciBäpiu (67 a, 96a, 97 b). 
C) PbIM, piM, pÿM, pÿ (nach Voc). ailä-pim (93a, 96 b, 98 a). 


2. Pers. 

a) YPCBIH, ŸpCiu (nach Cons.). 

b) apcbiH, äpcix (nach Cons.). 

C) pce, pcig (nach Voc.) ailäpcin (49 b, 76 b, 77a, 77 b). 

3. Pers. 

a) yp, Yp (nach Cons.) aıyp (6b, 5la), oayp (6a, 8a, 12 b, 21 b, 58a, 
58b, 59a, 67a, 73a, 108a, 108b, 110b, 114a, 
147a), ölyp (8b, 109a), ypyp (143), kapbiayp 
(12a), kazyp (8a, 14a, 46b, 67b, 109a, 109 b), 


Mülunges asiatiques. T. X, p. O4. 


(xxx) | ÜBER ALTTÜRKISCHE DIALEKTE. 339 


rälÿp (46 a), röpyp (15 b, 16 b, 71 b, 72b, 105 a, 
113a), rôpÿaÿp (112a), jaryp (59b), aärÿpÿp 
(20 b), aypyp (7a, 7b, 110a, 147a, 118b,112b, 
113b, 147a, 147b), 6ilyp(51b, 73b, 85a), 6yayp 
(21a, 85b), sapyp (82b), zäpyp (6b, 16a, 82a, 
84b, 104b). 


b) ap, äp (nach Cons). apap (17 b), auap (8la, 83b), änäp (18a, 84a, 


56 b), isäp (57 b), yaap (57 a), kayap (7 b), rä1äp 
(56 a), casap (81b), cäsäp (106 b), crızap (17a), 
6akap (87 b), ubikap (51 b). 


C) p (nach Vocal). äiläp (83 a), icrä-p (79a), jä-p (57 b), aü-p (119 b), 


Plural 1. Pers. 


allä-p (37 à). 


a) YPMbI3, YPY3 (nach Cons.) 6ilypya (42 b). 
D) apmp13, äpMia (nach Cons). 
C) PMBI3, pMi3 (nach Voc.). 


2. Pers. 


a) ypcy3, YpcY3 (nach Cons) rüpÿpcÿ3 (99 b). 
b) apcpis, äpcis (nach Cons.) kagapch13 (98 b). 
C) pCb13, äpcis (nach Voc.) Ailä-pcia (147 b). 


3. Pers. 


a) ypaap, Ypläp (nach Cons.). 
b) apıap, äpläp (nach Cons.). 
c) paap, plär (nach Voc.). 


Imperfectum. 
Sing. 1. Pers. AyM, ayı 
(Tym, TYam) 
2. Pers. AYH, AYH 
(Tyn, Tyı) 


osayM (122a, 125a), rärypaym (135 b), japatrym 
(135 a). 


ämirrÿa (29 b). 


3. Pers. apı, ai  äiläai (33 a, 33 b, 41a), ajbipabr(27 b), airtbı (45 a) 


(TPI, Ti) 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 65. 


034b1 (28a, 29 a, 32a, 39 a, 120 a, 127a, 1465), 

ypabi (36 b), kaïgayer (39 a, 40 a), koası (39 b), 

kbipabt (36 a), krınaeı (26b), rälai (123 a), rüpaÿ 

(18 a, 117b), japasr (27 a), aaprrrı (127 b), näni 

(122a, 124a, 126a, 126 a, 127a, 146a), Oyjypabı 

(1b), 6yanuı (32b, 52b, 103a), aärai (91 b), 
23 


340 W. RADLOFF, [x. 8.1 


a0p151 (35 a), Ayrıeı (40 b, 85 b), Gäsläu (41 b), 
6ozası (38 b), sâpai (da, 22a, 22b, 44b), copas 
(18 b). 
Plur. 1. Pers — 
2. Pers, — 
3. Pers. Asuap, ailäp ärrrssaap (45 a), osayıap(154 b), ölaylap (154 b), 
(rsusap, riläp) särriläp (45 b), rôpaÿläp (150a, 152a, 153 a), 
ripailäp (155a), 6yaabisap (152a, 153b, 154 a), 
säpailäp (155 b), copabizap (26 a). 


Imperativus,. 


Sing. 2. Pers. a) (ohne Endung) au (11a, 104a), Ak (55a), ämir (45a), iu (87a), 
icrä (9 b, 47b, 48a, 116b, 121a), ko(71a, 116b), 
räy (88a), rôp (45b, 46b, 56a, 68 b, 71a, 86a, 
118a, 149a), jsik (134b), ayr (8b, 9a, 48b, 
88a, 103 a), japkıuzga (95 b), caksın (60 b), cop 
(118a), 6ak 75a, 112b, 113b), Gbia (87b), 6ya 
(48 a, 116b), sap (77a, 77b), 6il (153 a). 

b) era (ril?) asneıa (77a, 77b), 6il-n614 (6ilril) (60 a), oa5b1a 
(ku:a) (48b), icrä-puis (icräril?) (66 a, 89a, 102a, 151a), 
koppia (8b, 53 a, 66 b, 89 a, 151 b, 156 b), är- 
bia (vkil?) (10 b), aä-ınıa (abri?) (10a, 156 a), 
AyT-Hbla (Ay'ıknıa?) (49b, 66b, 89b, 156b), Bäp- 

Bla (säpril?) (5-4 a). 

peu?  Oilinu (Gilrin?) (78 a). 

Plur. 2. Pers. a) y, Yg d&ayıı (148 b), koïayu (1 b), cüsÿuy (97 a), CHIBBIMYH 
(43 a), Giuÿy (43 b), 6ilÿy(1a, 132 a, 142a, 148a, 
158 b), 6yayn (142 b, 148 b), Gakyn (141a), ay- 
Ty4 (138 D, 142 b). 

b) yuys, YuYs — kb11yuy3 (139b), rüpÿuÿ3 (23a, 69 a, 131a), 
copyıya (23b, 131b), 6ilÿuÿs (139a). 
Gorundia. 

1. à) but, int (nach Cons.) kbubin (10 a), jaasapein (10a), Gäprimin (115b), Bapkın 

(128 a). 
b) juin, jin (wach Voc) aäjiu (128 b). 


2. y, } Gilÿ (16 b). 


Melauges asiatiques. T. X, p. 66. 


(XXXIN)] ÜBER ALTTÜRKISCHE DIALEKTE. 341 


Nomina verbalia. 
1. Nomina agentis. 


1) perfecti. 
a) au, äh (nach Cons.) auanı (1 40 b), karausınpı) (156 b), röpän (81a), 
AÿTau(sap) (67 a), cäsän(läpi) (138 b), Hakan 
(113), säpäu (53 b), Anäıı (78 b). 
ja,n jän (nach Voc.) äkmäjän (55 b). 
b) Menu, min (My, Mÿm) — rôpuÿm (130 a), copmym (130 b). 
2) futuri: 
biyak, inäk — Ölinär (60a), jarcıyak (57 a), aÿwiyäk (32 b), 
6yariyak (103 b). 


Nomina actionis. 
1) nak, mäk iumäk (148 a), jänäk (148 a), unıkmak (76 b), Gakuak 
(76 b), 6ilmäk (63 a), Gyauak (63 b). 
Dativ: copmara (123 b), röpstärä (123 a). 


3) ayk, AYK (TyK TYK) — 6ilaÿrÿu(i) (92a, 94a), Oyaaysymtbı) (92 b, 
94 b). 


| Das negative Verbum. 
Praesens. 


Sing. 1. Pers. najam ölnäjän (13 b). 
2. Pers. Majachin Aayımäjäcin (75 b). 
3. Pers. maja kyimaja (117 a), aürmäjä (101 b). 


Plur. 2. Pers. majacis rüpmijäcia (145 b). 


Futurum. 
Sing. 1. Pers. masbıMm ayıamasbı (126 a), Giluäsim (126 b). 
3. Pers. Mas, mä3 röpmäs (15b), kasmas (12b), röpyumäc (70 a), 
cebinmac (51 a), Giuy3imäs (80 a), cimäs (80 a). 


Plur. 2. Pers. uäüscis ailämäscis (tilämäcci:?) (98 b). 


Imperfectum. 

Sing. 2. Pers. Magbin, märiıp — asmanpıy (125 b), rälmäxin (123 b, 125 a), 
rüpuäni (128 a), copmaanıy (128 b). 

3. Pers. Maarbt osmampı (19a, 78a), Öluäni (52 b), komaar1(38b), 
kbipmaart (37 b), räimäxi (25a), röpmäni (69 a), 
jäntai (24 b), nänäni (24a), aoamannı (19 b), adı- 

Mélanges asiatiques. T. X, p. 07. 238* 


342 W. RADLOFF, [m. 8.1 


mäni (116a), canmanzı (25 b), copaaxsr (69 b), 
Gyamaabi (52 a, 78 b), ripmäai (37 b). 
Plur. 3. Pers. maxkisap  OGakmazxpbisap (150 b). 


Imperativ. 
Sing. 2. Pers. a) ma röpmä (47 a, 111b), aäsä (103 b, 156a), cauma 
(129 b), copma (47 b), 6akua (68 a, 87 a). 
b) magpia (märil) — binatwapbıı (118 b), icrämägbis (icrämäril) 
(118 b), röpmäril (121b), ämitwäril (105 b), cau- 
Mahbli (102 b), carmañbia (118 à). 
Plur. a) mäy röpnäy (133 a). 
b) maıını3 Oakmannız (141a). 


Zusammengesetzte Verbalformen mit dem Hülfszeitwort ü. 


1) Ari mit dem Futurum: 
älrÿp-ai (35 b), oayp-äni (40a, 30b, 34a), auyp-Ai 
(30 a), rälyp-&ri (31 b), ailäp-äai (37 a). 


2) &xi mit dem Conditional: 
Gilciixim — 6ilcä-Arim (91 à). 


3) äcä a) mit dem Futurum: 
ayap-cä (99 a), okyp-cä (2b), oayp-cä (57 b), oxyp-äcä 
(108 a), aäp-cä (119 b), aäpläp-cä (116a), uıkap-cä 
(51b), cauap-cä (134 a), aiayp-cä (139 b). 

b) mit dem Perfectum: 

6yjypapı-ch (1b), cycansıı)-cä (87 a). 

4) äkäx mit dem Futurum: 
Bapyp-Käx (60 b). 


5) Nomen verbale auf ai + äxiu: 
aiaai-ain (91 a), 6ilaÿpäi-aim (92 a), 6yaaypai-Aim (92 b). 


V, Transscription des Textes, 


Erst jetzt halte ich mich berechtigt, an die Transscription des Textes 
zu gehen. Ich führe sie nach demselben Alphabete aus, das ich beim Wörter- 
verzeichnisse und bei der Übersicht der grammatischen Formen angewendet 


habe. Ich habe die arabischen Wörter so transscribirt wie sie ungefähr von 
Mélanges asiatiques. T. X, p. 08. 


(XXI) ] ÜBER ALTTÜRKISCHE DIALEKTE. 343 


den heutigen Türken ausgesprochen werden und habe es dabei unterlassen 
auf die Consonanten des arabischen Alphabets aufmerksam zu machen. 
Ich halte es für unnütz, mich auf genaue Unterscheidung zwischen „ — o, 


L —;, 53 — ; etc. einzulassen. Was die Umschreibung der türkischen Wör- 
ter betrifft, hoffe ich im Ganzen das Richtige getroffen zu haben, wenigstens 
ist alles das genau hervorgehoben, was meiner Ansicht nach für den alten 
Süddialekt charakteristisch ist. 


1. Massana-ayp äslija ky'röpı Gilyı! 
HÄ KIM O4 OyjyPAbI-ch aub1 kbiayu! 
2. tAıpiaän pahär-rÿp aupng côalüpi, 
köpläp’ okyp-cä aubraa rüsläpi. 
3. kaukpt Kiuti, Kim 6y CÜ3ait joa Bapa, 
Tänpi aubny MmYariıi Gaua Bäpä. 
4. jok Ati MA4PIM, TABAPBIM, KIM BäpäM, 
AOCTABIBINT Maa-ilà Gällÿ rücräpäm. 
5. Ma4bl, KIM TÄNPi 6aa BäpAI 6Y-AYP, 
KIM 6y Maabı ICTäjä OX YCAy-AyP. 
6. ycay kiminin Maabt cÖ3läp 0xyp, 
MalbIupı Büpÿp 6y cüsläpi aıyp. 
7. Maabı TO6pak-Typ, 6y cösläp yan-AYPYP, 
ycayaap auxax kayap; 6ÿHAa AYPyp. 
8. cös kaıyp, 6aKb1 TaBap +aai OAyp, 
aipiji ayr! koßbıa aubi, kim ölyp! 
9, Tänpiji ayr, kim kasachın cär 5081! 
ryn-Y-ränd riuppuän icri männ! 
10. jassapnım saprt kpranın aäril ana! 
paxmär ürkil kiinay Iyreinnlin Gara! 
11. rüsÿmi au, kim cäni 6Ally röpäm! | 
aamaa ri6i Adıiaä Tipäm, Aypam. 
12. nätä kim aamaa adıyiad kapbııyp, 
Aki kasma3 namıa A%H13 ID Oayp 
13. 6än aakrı nanıa Oli AIS oxaM, 
ölmitjäm anis ri6i aipi kasam. 
14. ycayaap xaipan karyp 6y côsläpä, 
KIM xasajpık Xa4PIKBI närä TÖpä. 
15. 6&n 6ysapa aiıypyMm, Kim 0x jÿ3ÿ 
KiMcä TöpMä3, räpÿ KÖpyp KüHA’03i. 
16. Tünpi käıny aypylsı aa BÄpYP, 
04 uyp-ilä Tipiji 6ily-Köpyp. 


Melangen asintiquos. T. X, p. 00. 


344 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


24. 


25. 


26. 


27. 


. 28. 


29. 


30. 


31. 


32. 


33. 


34. 


35. 


36. 


W. RADLOFF, 


hapæ iuinnä 6y kanap wä’ni chibap, 
6y cö3-ilä ycay jokapy apap. 

ähm Anäp, Kim TÄNpi Köpai TÄHPIji, 
TAHPi nypbI Ayp, Ki copabı räypiji. 
Masuana ri6i yoıhanya oAaMmambı, 
anımırajbıu Kincäh hakran A02MaAnı. 
os r'Yuäün-Tryp äplijasap Jyaayabı, 
aykälinä oa aärypyp ypyahı. 
räıpiaäu häp 6ip Kimi 6axuıpıı Oyayp, 
xacsapkın 6aximbilupl aipyKebı OAyp, 
6axımbııne), Kim Büpai hak MaBıanaja 
ani nä jokcyaa Büpai ui Gaja. 

ci3 aubi Oùuin rösya-lä röpyıya! 
ANBIL ÜCPAPBINBI CHAR COPYHY3 
6än adjäsı côcläp, ki kincäh Aündai, 
Gâa Bäpäm air, Ki kimCA Jämäli, 
Gän Bäpäm xil’ar, ki Kimi räimäai, 
kimcä 6äniM 6aXINbIIULIMbl CAHMAABI. 
copayıap Gänaän xasajpık 6y cipi, 
ölyji ’Ica närk Ébiaabi Aipi? 
Mycraæa rükTä närä japabt ajbı? 
HäUË AjbIPAbI JaBy34apaau räji, 
Myca älinaüu uiri oa1y aca. 
AyınmaMbınei Kôplirinä äixAaaha ? 
uirä o14y Hapk @ipapyn-i 1a’in? 
üilä Kim äunrrÿy 08 iri YaBbın. 
kan oayp-Ai apbı Cy käwipläpä, 
yanıapıı OAyp-üni amaauı kapa. 
Täupiaäu häp rya Gyuyuy r16i Gäla 
aÿply ayply rälyp-üni anıapa. 

ox Xalil iqÿa nürä osay käläe? 

ora AYinÿuik o4pi Oyıay rYlü? 

Gip yjas-lüä Hämpyaer kahp äiläni, 
aa Aÿuja uimäria 3ähp äilüni. 
kajbip yu oayp-äni I6palırına, 
ny’ıriaä Öyıyıy riôi 6j AAjbıMa. 
Casih iuyu aosapı aapaau 6ip AëüBä, 
ÿauiri älıyp-ai Cyaauxau üBä. 

hya iuyu jäl ksipast 0x mÿukiplüpi, 
AAA AAA YpAbı 04 Käæipläpi. 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 70. 


[N. 8. 1 


(xxxım)] ÜBER ALTTÜRKISCHE DIALERTE. 345 


37. anaappı kim ya ailäp-ai, ks1pmaxpi, 
angapbiij Apachına jül ripmäzi. 
38. Hyh isyı Tyœan kamy kä@ipläpi. 
GopaBi, cyaan komanpı Kimcä Aipi. 
39. kaitaapı cyaap, upılian oaapı Alılla 
ui ara kony cy, nä opyA, ñä kbps. 
40. Cy ränypaän kainaanı Giqip Oäni, 
6yipysyu ayııy Uylıyı) kyasap Güui. 
41. känn’öa 10ÿn Gip rämi Hyh äiläni, 
Ymmärimi cyaau anna 6ärläni. 
42. Hyh Anan ri6i äkinyi aTamnız, 
Anam aubr 6ilypYa 613 kamynmy3. 
43. 6y öryr-Typ hak xacnına crıppımyı]! 
räni-yp anyiy öryri, Ts OinYıy! 
44. Bin 6ynyıj ri61 kÄpamäar xacaapa 
Bäpai Tänpi, TäpYy üTrTi 04 6üla. 
45. ränpi airror, nö Kim auaap ÄTTiläp'), 
räıpi hasarıp-ayp, rôp, ansap rärriläp. 
46. Täypiaän, röp, uëä kim ausapaan rälyp, 
Tänpiaña, Oil, nä Kim anapıan kaıyp, 
47. cu sälinän aipy röpmä Tänpiji! 
anıan icrä! xaıka copma TÄupiji! 
48. 6änzän Amir] TÄypi hasbip, icräl Oyal 
AUDI AyT! yannan OAHpIs aa ky4: 
49. Täıpi xachı hak cipi-ayp Aÿajaua, 
cip ailäpcis, anpı ayrkpia fi naaa! 
50. Gin nirä ainam äpän cipin cisà, 
ox kysak kaubr, ki 6y cipläp chına? 
51. cip ailä crıpmaa, kysakaap nä aıyp, 
6y äkinän, KIM ybıkap-ch ox Öyayp 
52. ox näcäji, KIM kinmcäuä OysMAAbI 
OA KIM AUb1 O6yXAbI, HAHBI ÖlMÄNI 
53. ycyuy kopbia! aäly ox 6y joua! 
6y josa 6ip an Bäpäu jy3 jan ana. 
54. ränpiaäu-ayp nas räpy Bäpril ayal 
Kim ’iBas BÄpA Yryın janıap casa. 


1) Vergl. Fleischer’s Nachträge p. 209. Ich glaube, meine Lesart ist richtiger: «Gott hat 
(im Koran) uns gesagt, was jene (die Propheten) gethan haben, Gott ist gegenwärtig, jene sind 
davongegangen ». 

Mélanges asiatiquon. T. X, p. 71. 


346 W. RADLOFF, [x. 8. ı 


55. os Jäpä äk yaunı, Kim Öip ]ÿ3 aua, 
äkwäjäu auaa hassı jasy3 022. 
56. yikyaa röp yanbııeı! kanaa räsäp, 
cäuci3 auaa gan Hänä imläp äzäp? 
57. cäu jarsıyak räsaäyän yanbıq Y4ap, 
kymı 6äyi kauaa 0syp-cä, Jüp, i1äp. 
58. känn’ösinaäu jÿ3 cÿpär Gip yan oayp, 
mälp o1yp, 6a3ap Oayp, Aykau oAyp, 
59. Kkäaÿaäâu häm jJäp o1yp, häu rük oayp, 
au yjaubik-Typ, äräp räBañ jaryp. 
60. 6öilä Gilril cäu Gliyäik yanbıybı, 
yau Bapyp’kän, räi cakbıu imaunıgbı! 
61. Kix Gilä, Alt aus: yan Täıpijä 
yımak ispäjä, hyplapa jypijä?). 
62. 6axbITay 02 ıjall, Ki Jana ’biimbik-TYPp. 
kyaanbi 6ÿ joaaa Cawi ChiAB1k-Typ 
63. ’sınnikcbı3 yaubi Öly Giluäik räpäk, 
0x ’auısik-Typ (aypyp?), aubi Oyamak räpäk, 
64. kiss yanbujbt ’puuk-ilä Aipi Und, 
häs uypyuaan 6y kapasıyayk rüxi. 
65. känn’ösi Oi cÄui xac Alläjä, 
paxmäriunän jasykyı) 6aybımaaja. 
66. 6y ybihauaa oa dpi rit icräril! 
aubt AYT kbial aipykein ülaäu kopbia! 
67. aubi AYransap ubihan Äcci 0xÿp 
6ülki auaapyan unhau aipi kasyp. 
68. 6y ymhau rüvait Gig, Oyunap yanbı, 
rüsaijä 6akmal iui röp! au kaubr? 
69. räsal röpyuyp, yaueı rö3 TÖpmäAl, 
gau nirälirini ycay COPMaAbı. 
70. yau röpyumäc, kim JY3ÿu rösläp röpä, 
räsaä aäryl kim rälä, kapıny aypa. 
71. ilu ilä röp yau jÿaÿu, ko 6y rösil 
ftilä kim ycy4 röpyp häp 6ip cö3i. 
72. häp uäcäiniq rösläpi aipykcbi-ayp. 
ciuaä Jy3 rö3 Bap, aÿküliui röpYp. 





2) 60 und 61: So, wisse, ist auch deine Seele, wenn du gestorben bist, dann ist die Scele 
fortgegangen, (darum) hüte deinen Glauben, anf dass die Scele ihu kenne und zu Gott bringe, 
in das Paradies, wo sic mit den Iluris sich aufhält. 

Mélauges aslatiques, T. X, p. 72. 


(XXx11)| 


79. 


92. 


ÜBER ALTTÜRKISCHE DIALEXTE. 


. eösläpig röny Gajrık kyaak oayp, 


räi cö3ay jasy3 cösi kysak 6ilyp. 


. Taamapcıy rösi appı3-ayp rABAËNA, 


Tarayjbı anpıaan Où väi wapk An, 


. häp näcänäjä anpı röz-ilä 6ak! 


Kim Töpäcin ayınmäjäcin cäu bıpak! 


. jan jYaink yan-ilä Gakmak räpäk, 


san iläpein, räsadaän urıkmak räpäx. 


. ayp ailäpein, vap! uyp 04Hb13 Hyp isyn! 


hyp ailäpeiu, sap! hyp oapnıa hyp iuyul 


. ar-ilä 6ilril aäpä UŸPT o1Mampı, 


AA kim jasya’ nn rAl Oyamamnı. 
häp wi icräp TÄNpIji, OA YCAY AD. 
xaık apachınaa rYırdlımaän GUY ap. 


. vöpkly jyai kimcäjä häd Odnaimäs, 


Täupi karbinaa 6A 6ipä cimäs. 


. Tänpiji röpäu Kimi rösläp ayap, 


kapaıy nanıap Yaäp’nä nyp cauap. 


. ai Gi alämai aiarınanık Bäpÿp. 


jyai nypoiiiaau kaparyanik Bapyp. 


. Aipi Ailäp 61ÿji ’Ica Gi, 


Jos ayap aäyisnä où Myca Gäüni. 


. Gin Gyuyx ri6i Anäp 6ip AÂMAË 04, 


aärmä Gip Jokcyaa säüp}p Max (1a) 604. 


. à Ki naipamdäpläpiı; Bap, 01 6ilyp, 


KIM Allbl AYTTHI, KaMyCyHb1 GYAYP. 


. MYPBI GiD-AYP, myMaapnıy rÔp ]ÿ3 äch, 


ici röpä häp kim, ox yccy3 äci, 


. eycanpııy-ch Gapaaka Gakma cy is! 


ceYpärä närcig 6akap, Hamm Gin! 


. Täpzfiaän Ka! karbr ayT Oyuaa 1jaHbı 


KIM OYAACPII HAN] IIHAË AUDI. 


. Jaubti} idinai-Aÿp 04, rit icräril! 


AUbE 1YTKPIA Gäpk! AÏPYEPIURI kopnın! 


. kim rôpäcin yantın jupä rÄypiji 


röcräpäcin kanyceyna TÄnpiji. 


. TÿpKui Gilcil’aim, 6än ainai-aim cisä 


cipläpi, kim ränpinän aärai 6i3ä. 
Gilaypäi-nim côa-il Gilayrymi, 
Gyaaypai-nim 6ün ci3ä OYAAYEYMEI. 


Mélanges nsiatiqnes. T. X, p. 73. 


347 


348 


93. 


94. 


95. 


96. 


97. 


98. 


99. 


100. 


101. 


102. 


103. 


104. 


105. 


106. 


107. 


108. 


109. 


110. 


— 


W. RADLOFF, 


uläpäs, kim röpäläp kamy ausi, 
nymlä jukcyssap o1a Gäuzäu saui. 
Gilaypäm ayräliuä Oilayryni, 

6ysasap yıy risi ÖyJayByMbi. 
jaısapypym Täıpijä Gäu aÿu-ÿ-Kÿu, 
Kim aykälin Japanıa Gäuin inÿnl*) 
ara rit aykälini cäsäpya, 

kauyja Täypiaäu äilik ailäpym. 

cis aakbı 6äui cäiBfy! äilà ki 6äa 
cisi cABäpYM, uÄTä KiM Haubı TÂH. 
6üu cisiy-ayıı räi ailäpim, ci3 Haıa 
räi Ailämäscis, kayapchı3 AÖpT jaıja. 
rösyıy3i Tiupi ayap-cä, 6yui 
röpäcia, äilä ki röpypcy3 ryui. 

Gäui karhi ayrackıa Oy Aÿujaaa, 

04 ki Oänadu aipbıza kasaa räah? 
jos 6Y-AYP, 02 jan ki 6y josaan 1bıka, 
säruäjä räsÿp ri6i 01 au haka) 
räypiji naipam6äpinaäu icräril! 
3biuhap aub1 hakrau aipy canmanbıa! 
OA Ki Öyaabı TÄpiji, räi AYT aubi! 
ab] Oyauıyak, aämä: Täypi kanbi? 
räıpi anaan aipy aäryl, aa rü3ÿu! 
ox BäpYp caya hämimä ypyavı! 

KiM ki 6ipi äki TÖPYp, MAMBI-AYP, 
cösyui linirmäril kyamanını-ayDp. 

ü kapemmaam! 6y cösi üllä ki Bap 

04 6ilä, kim TÄäypiji yanaan cüsäp. 
rôk-ÿ-jüp auısı karbıuaa 6ip 04a, 
Täypiaäu iyi aamıbı Oip Cip o4a, 

jya3 oxyp-ücä hap»ıap, 6ip cô3 osyp, 
cöalap-ilä ’aki6är 6ip rös 0ayp. 
Hä Ki Bap-cä, Ölyp 04, Gip au kaıyp, 
os ııpıhanna kya ilà coxran kaıyp. 
kyl-y-costan 6ip aypyp, äki aäryl, 
04 cäpa iupä Gip oayp 6ük-Y-kya, 


8) «sei du Allen gnädig meinetwegen I» 
4) Fleischer’s Erklärung (p. 210) entspricht nicht dem Originale, V. 101a steht umka, 
aber 101b hakka, es ist daher zu übersetzen: «dies ist der Weg, die Scele, welche von diesem 
Wege abweicht, kommt ebenso wie die Ungläubigeu nicht zu Gott». 
Mélanges asiatiques. T. X, p. 74. 


Is. 8. ı 


(Xxx1n) | 


111. 


112. 


113. 


114. 


115. 


116. 


117. 


118. 


119. 


120. 


121. 


122. 


123. 


124. 


125. 


126. 


127. 


128. 


129. 


130. 


Mélanges asinliqnos, T. X, 


ÜBER ALTTÜRKISCHE DIALEKTE. 349 


TAHPI NYPPINAAR AOAY-AYP 1JAHSADI, 
Ari röpmä rösly äciiy anxappi. 

cÿpär iypä ansap äki röpyuyp, 
mä’nijä Oak! kim röpäcin Gip AYpyp. 
isläipä Gakan nyprt Äki rôpÿp, 

äbä Gakma! aypa 6ak! kim 6ip Aypyp. 
ycay äBläp iapä nypsı Gip Gil, 
kanza kim röpä dokbr, aıaa Kkbixa. 
AÜHMAI cö3-ilä, kim räpy kaja, 
6äprimin-Typ &ilä kim nanıa kaja. 
xaık aa näpläp’cä, 6y jox hak aäryl, 
6y joay ko! hak joayu räi icräl 6ya! 
kyıakvına kyimaja ox cöaläpi, 

hak uypyn uyyn 6älly röpay rôslüpi. 
côsläpin röp! cözläpin cop! carmanbıa! 
aÿxüli jagapım Aypyp, bIHATMAHBIA| 
CÜ3 AHPIH-AYP, KIM aabık-Typ rüsläpi, 
ox H& aüp-cü rüupiaüu-aÿp côsläpi. 
Où kiımi KIM äilä OAI A3bI AYP, 

Hä KIM Où aita kamychi Pa3bI AYpP 
TÄıpi pasbin anaan ictä, Ai iyil 

röi yay Ayp, röpmäril aubı riuil 
Tänpi alai: «caipy ox1yMlo Mycaja. 
eränny aocTyn Kimi 60ilä ICTÉJE ? » 
ayıy rigi rälxi 6äui TÖpmärä, 
anärä-ayp, Kim rAluäaÿn cÄn copuaga ?» 
Myca aäni: chama cänzäu caipyayk! 
«cin xaabıkebin, Cara kanaan caipyayk?» 
jänä AÂM: «caipy OxayM, Tälmärin, 
enäri Kim CÜ3i häca6a aumampıy». 
Myca aäni; «6y cipi AHIAMA3PIM, 
emakcyayı nä-Ayp, 6y cipräe 6ilmäsiMn. 
Tänpi adni: «caipy ont 6ip BAM, 
eaynja iapä caipyayk aaprroı adlim. 
abip Tu aubi HÄTÄ BAPRIT TÖpMÄNIH, 
enüräcin aüjin haseınaam copmaarıy. 
a6üh ANBIE CAÏPYAYHYHAAR CaipyBaM 
«cauma, KIM 6än ox Bälinän aipyBam 
«KIM AHbI rÜpä, 6äni TöpMmyıı-TYp O4, 
«KiM ANBI COPA, 6äni COPMYMI-TYP 04. 
p. 75. 


350 


131. 


132. 


133. 


_ 134. 


135. 


136. 


137. 


138. 


139. 


140. 


141. 


142. 


143. 


144. 


145. 


146. 


147. 


148. 


149. 


150. 


Mélanges asiatiques. T. X, 


W. BADLOFF, 


«Gäni auqa, anbı Oäaaä Töpyyya! 
«6äni auaau, aubi Oänaäu copyqy3! 
«räbaä-Ayp 04, Gäu sant, Oilyıy Oyubı! 
eryl Gi ayp rFökci aneı, Oäu rÿui, 
«ikimis Oip}s, äki Köpaän Oiai! 
«AyTyı AND, JAPABIBAÏA 04 Ciai. 

ai aubı Öäugäl cayap-cä, 04 6ajbık 
«AyIUMAHLIM Ayp, ÄBini Gambia jbık! 
«bän aHbIH iuÿ4 Japatrym aläni, 

«oa BÄlIn-4Yu rârÿpaÿu Oän Andi. 
aKiM AOHA AHAAH CAGPULICHI3 Kimiläp, 
auyeT osasap Äpkäk-ilä aimiläp. 
«lläm Oyaapaan aoGasap xac kyasapbım. 
«ki Öyaap kauarsaprın-ayp kossapbım, 
«bäHi ox xacaap Oilä kim Où HÄBÄM, 
«aHsappı cäBänläpi 6äu räi cäBän 
aXACAAPLIM GÄHIM cipiu-aÿp Gilyıya! 
«Hä KIM O4 alaap-cä, aubı kbrayHy3! 
«Kim CäBAM kamyılyabi aubıı iufr, 
«kamyHys auax rösi aubıı i4Yır; 

«aa Öakyıj! Hakmasjbı3 aipıık jÿ3ü! 
«Ki Hypynaan uyp rip rösyıyaä! 
«paxMüriM 04-Ayp Hbihauxa, räi 6ilyu! 
TÜKIH AYTYH! 6äni anaaa Öyayıy! 
«Kim Ci3i yyMaka ox xac rürÿpä, 
aHädCiH13 KIM joa YPYP, O0iUYH ypa. 
«kaMyHy3b1 04 ramyaau Läyfpä, 
«yymak iypä wäpôürinaiu 11ÿpä.» 
bypeixap-lü auaa iulicis cÿui 
rüpuäjäcis kimcäaä anna riui 

O4 cYuyaäıı, KIM Tylıyp OAAbI AABI, 
Täypi kyp'auaa aasın äilü aüni. 
yırııak iypä ara oayp, rÿa jok aypyPp, 
Hi Kim auda Cis Ailäpcis, uok AypyD. 
jümäk, iumäk auaa aajim-ayp, Oilyız! 
uyhya âaÿuy! yuuakbr Oynaa Oyayı! 
röp! Bäpücis 6y upıhansı, yumakbı 
auacbi3, Oynna röpäcia (ci3) hakkbı. 
röpıyläp 6yuaa äpäuläp nä Ki Bap 
Hakpbix 6ÿrÿH, jappina 6aknaabiaap. 
p. 76. 


[n. 8. 1 


(XXXIN)] ÜBER ALTTÜRKISCHE DIALEKTE. 351 


151. cän aaksı yıımakkı 6yaza icräril! 
yymak idÿu ayıjajeı älzün koppıa! 

152. Gynaa Oyaayaap äpäuläp, 6il Oyanı, 
aÿu iinaà röpailäp 6Ally rÿni. 

153. kapauyaa röpıyläp hak nypynbı, 

is iyinzä Oyaayıap hä hyppiabi. 

154. kYpp iuinnä ain-Y-iman Oyanyaap, 
kännyläpıän Ölayläp, hak oxxyaap. 

155. zamıa 6äyi ox adıyiaä ripailäp, 
känayläpisi aAyiad Bäpailäp. 

156. zamıa näsäü ansapa! alıyia aäril! 
anaapbı aÿrkbial kasanpınsı Kopbın! 


Ich hoffe, dass diese meine Untersuchung aufs klarste dargethan hat, 
dass in diesen Versen uns ein Denkmal eines ganz bestimmten einheitlichen 
Dialektes hinterlassen ist, der einer anderen Dialektgruppe angelıörte als 
das Kudatky Bilik und der Codex Comanicus, und dass wir berechtigt 
sind anzunehmen, dass schon im XIV Jahrhundert eine dreifache Scheidung 
der Türkdialekte sich längst vollzogen hatte. 

Die überall in unserem Gedichte auftretende vollkommene Gleichmässig- 
keit der grammatischen Formen unterstützt auch meine Voraussetzung, dass 
wir es hier nicht mit einer conventionellen Schriftsprache zu thun haben, 
sondern mit einem Schriftwerke, das ein, in der arabischen und persischen 
Litteratur bewanderter Türke als ersten Versuch in seiner Muttersprache 
verfasst hat. Wenn der Verfasser ein Pronomen in doppelter Form aufführt, 
ich meine ,),, (137 b) 6yaap und ,L, (68 b) Gynaap, so müssen wir annehmen, 
dass beide Formen auch in der gesprochenen Sprache im Gebrauche waren, und 
dass die Seldschuken im vierzehnten Jahrhundert begannen neben der regel- 
mässigen Bildung des Plurals von 6y, eine ausap entsprechende analoge 
Bildung 6ynaap anzuwenden, die in der Folge die regelmässige Pluralbildung 
verdrängt hat. | 


Mélanges asintiquos. T. X, p. 77. 


353 


Ad Plutarchi quae feruntur Moralia. Scripsit Petrus Nikitin. (Lu le 22 août 
1889). 


Libellum qui repli maidwv &ywyñs inscribitur Wyttenbachio facile con- 
cedimus Plutarchi non esse, huius discipuli esse commentationem argumentum 
a magistro propositum tractantis non concedimus. Vix enim credibile est 
adulescentulum nescio quem nondum e Plutarchi schola egressum eo arrogan- 
tiae esse processuruin, ut haec, quac in c. 17 p. 13 Wechel. [vol. Ip. 29, 3 
Bernard.] leguntur: önep yap noAdaxız xai mpôèc ToAlolus Tüv ratkpuv 
srreiiö Akyıv, xal vov dv elnoy scripserit. Multa sane in hac declamatione 
insunt quae puerilia videantur, nihil tamen est cur ea scriptoris aetatis, 
non ingenii vitiis deberi putemus. 

Velut minime certum auctoris aetatis indicium haberi potest, quamvis 
puerile videatur, studium, cui deditus est, flosculos orationis undique decer- 
pendi. Cuius unum exemplum nondum, quantum ego scio, ab aliis indicatum 
afferam: cum c. 12 p. 9 A [19,25] scribit: yauvoDvrar yap tale unepßolats 
av Éraivwov xal Spürtovtar, Platonem imitatur, qui Lys. p. 210 E: oürw 
XPN — — Tols rardixote ah ye Jar, rareıvodvra xalavartiiovrea, AAN 
Un Gonep où yauvoüvra xal dtaSpünrovta (rois inaivars scilicet. Cfr. 
p. 206 A: ol xadol, inerdav tie abtoëc énaivh xal abËn, ppovnuatoc èpri- 
mÂavro xal peyahauyiac). 

Admonet me iste Platonis locus eorum, quae apud hunc nostrum scrip- 
torem in cap. 2 p. 1 B[1, 19] edi solent: ta gpovnpata Tüv UröyaAxov 
xal xiBônAov éyévrwv To yÉvos apaddeodar xal Taneıvoücda: nepuxe!). 
Dubito num eo sensu qui hic requiratur T& ppovnuata op&Aeodar dici 
possint. Exspectarim & ppovnparte — — œuotéAkeoSar. Cfr. Diod. 20, 
18, 3: nav œuvestaÂn Ta ppovnpara Tüyv Bapßapwv et de iunctura 
ovortlleodar xai taneıvoücdar praeter Platonis locum modo allatum Eurip. 
fr. 716 (Trag. gr. fragm. cd. sec. p. 586): 


1) In iis quae sequuntur: xat pal’ opdiuc 6 Àéywv TomtAs pret 
"BouAot yap dvdpa, x&v Ipasbanlayxvös tic M, 
Itav auverdfi untpöc H narpdc xaxd'. 
vix recte omnium codicum scriptura rarpds n pantpôs xex% repudiata est. Neque enim id hic 
spectandum est, quid Furipides scripserit, sed quid huius libri auctori scripsisse visus sit. 


Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 1. 


354 PETRUS NIKITIN, [n. 8. ı 


réa 68 npcoßAknerv me xal Ppovnpartos 
aa, ta to neyıora noAAaxız Jeôc 
raneiv Édnxe xal auvéatetÂev nav. 


Plut. Mor. p. 70 D [170, 4 Bern.]: étepos dt xupös éomt voudeoias örav dm 
&ÀÀWY Aordopndtvreg &9’ cls apaptavouor Tanetvoi TE YEyvavrar xal GucTa- 
Aöcıv. p. 366 D [448, 19 Duebn.]: xparnous navranacı ev Nellcv eis 
évavtiov?) und dodeveias suotaitvra xal bucvra®) xolAcv xal Tanetvôv Ebimaev 
eis nv Ialacoav. p. 544 F [659, 15]: xal xatanAnkews &viaycd xai 
suoroANjs Évexa xal ou raneıy)aaı xal Aaßelv unoyeiptov Tèv audaon xai 
Inauov où yelpov katı xounacaı Tı nepl aurol xal peyaanyopfjoaı. vit. Cim. 
c. 12: xal pv aurcü ya tcü meyalcu Baoıltws obôels étaneivwae xal auve- 
oreıne Tb poévnua wäddov 7 Kipwv. vit. Ages. c. 29: Taneıvöc Epaivero 
xal ouveotaÂpévos. vit. C. Gracchi c. 18: Tareıvoü Yevouéveu xal auoTe- 
Aëvroc. vit. Cic. c. 32: TS ppovnpatı puxcôs &yav xal Taneıydc und this 
duppopäs YEOVUs xal suveotakuévos. Liberiore quam libelli repi &ywyñc 
auctor locum illum Platonicum expressit imitatione ipse Plutarchus in vit. 
Alcib. c. 6: éxelvov 6 Ewxparnç Spüdewcs dtamiewv xal yauvörntos écaxs 
av Aaßcı méGwv ro Aöyp xal auotreiiwv Taneıvöv éroier xal &touoev. Cfr. 
etiam Dionis Chrys. or. 67 (vol. II p. 231, 14 Dind.): vüv ptv pepöpevov xal 
rerönevov ilmAOTEpov TÜV vepüv, dv TÜywot naptupnaavres alıov mıves xal 
énatvéoavtes, vov öl auoteAAöpevov xal Taneıvoünevov et quae Anto- 
nius Melissa qui dicitur Gregorio Theologo I 26 (p. 860 B ed. Mign.) tri- 
buere videtur: auottAAcrar nalıv xal TareıvoürTaı. 

Pueriliter libelli auctor etiam nimia illa orationis concinnitate delec- 
tatur, de qua Seneca anon est ornamentum virile concinnilas». Eo magis 
miri videri debent cum alii quidam eiusdem opusculi loci, in quibus cou- 
cinnitas cum facillime servari potuerit laesa sit gravissime, tum hic qui est 
c. 2 p. 1 C [2, 7]: Aröpavrov — röv OepioroxAkous noAdaxız Akyovar pavaı 
xal mpès moÂÂobc ws Om dv aurd; BouAntar, Touto xal To önpp auvöcxel TO 
rüv Adnvalov. & mtv yap abTèc edEkeı, xal n unenp &0’dvnuinmp, xal 
Genotonins & 8’ dv Ocpioroxifs, nal navıes ASnvata. Nonne ea est ver- 
borum compositio quae scribendum esse: & pv yap <&v) «br é9EAn*) ipsa 
quodammodo clamet? 


2) eis éautèv Bentley. Cf. Moral. p. 1129 E [p. 1381,16]: austadeıg à Aoyıopds zig auröv. 

8) Interpunctionis nota quam editores post fuevra ponunt nemini placebit qui quid sit 
roran.ög xoldos puets meminerit. Cfr. Plut. vit. Cam. c. 3: où dE norapoı navrzg Won) Get 
xoidor xaı Taneıvoi ta Jépous Eppuncav. 

4) Ante aurög pronomen av particulam excidisse arbitror etiam Moral. p. 159 À [p- 389, 8 
Bern.], ubi lego: ö un Beöpevos tocgns oUÖL awparog deitan. ToutTo à’ (av) abtév nv aurou MN 
Beiodur cÙv gwparı ap nuWv ÉXAGTO. 

Mülauges gréco-romains. T. VI, p. 2. 


(Xx3H)] AD PLUTARCHI QUAR FERUNTUR MORALIA. 355 


Sed multo magis etiam inconcinna sunt quae c. 9 p. 7 À [p. 14, 23] 
leguntur: Gonep — — nv Seatpixnv xal naparpdaywdov, oürws au 
radıv xl nv ouuexpolcViav ris Akkus nal Tansivwatv rapoiv® GieuAx Bet Ion 
xai geuyev. Nam adiectiva Jeatpıxnv et mapatptyôcv substantivum non 
habent ad quod referantur. Tacent de hoc loco editores quos scimus omnes 
praeter Huttenum, qui «subaudi» inquit «AtEıv stylum ex subsequenti 
commaten. Sed si hoc loco ad subaudiendi artificium confugere licet, ubi 
non liccat? Mihi probabilius videtur nv Seatpixnv ex TÔ Jeatpıxöv esse 
corruptum. Plutarchus quam saepe numerum singularem neutri generis 
adicctivorum pro substantivis quae abstracta dicuntur positorum cum gene- 
tivo casu substantivorum coniungat, inter omnes constat. Nostrum scrip- 
torem hoc dicendi genus non vitasse ostendunt verba c. 18 p. 13E [p. 30, 
24]: 76 Toù ynpws außAuwrrov nal duoxwmpsv°). 

“ Credere non possum sana esse verba c. 7 p. 4 A [p. 7, 24]: ereıav 
zsivuy Ydıziav (oi nalses) Adfwav und nadeywyols teraydaı, Evraüde ON 
JAANY Émpéhexv Extisv Earl TS Tobrwv XATAOTATEUNS, WS N Addwmarv 
avôpanodots I Bapßazcız N nadıußörcıs za Téxva napadövres. Nam si ita haec 
leguntur, verbi Aa9worv subiectum erit ol radaywyct, quo ineptius nihil 
fingi potest. Recte sane loci sententiam Xylander expressit, cum verba ex- 
trema sic latine reddidit: «ne filios nostros per imprudenliam mancipiis 
aut barbaris aut levibus hominibus tradamus». Sed ut hic sensus restituatur, 
Aadwarv in Aadwpev mutandum. 

In eiusdem opusculi c. 10 p. 8 AB [p. 17, 13 sqq.] haec fere omnium 
librorum scriptura esse videtur: metpatéov cbv eis dlvapıy xal Ta xcıv& 
nparzeıv xal mis poocpiac avrdapßaveodar. xara To Tapelxov TOV xap@v. 
obrws EroArteboato [leprxAïñs, cürws Apyütas: à TapavıTvo, obtw Aiwv à 
Zupaxéotos, oürws ’Enaueivwvèas à OnBatos, av éxatepoc ITAdtwvoc éyévero 
ouvouazorms. Pro &xatepos Wyttenbachii coniecturam &tepos et Bernardakis 
recepit et ante eum Hercher. Hic tamen, cum post editionem suam emissam 
in Hermae vol. XI p. 227 sq. hunc locum tractaret, pronuntiavit verba 
wy éxatepos [lAatwvos Évyéveto auveuaixarns esse delenda, quippe quae ex 
adnotatione ad illa oütws Apyiras 6 Tapavrlvos oürw Alwv à Zupaxootoc 
a lectore aliquo adscripta nata essent. Equidem, sicut &tepos Wytten- 
bachianum ne intellegi quidem posse, ita hanc Hercheri opinionem, quam 
Bernardakis commemnorare noluit, prorsus veram esse iudico neque quid- 


6) Neutrum genus adiectivi cum genctivo substantivi junxisse videtur etiam c. 7 p. 4E 
[p 9, 9 sqq.], ubi edi solet: oùx erxörz roldaxıc Imxpurng exeivos 6 nadaıds Eleyev, re eimap 
Apı duvardv nv, avaßzvra (an avaßas &v legendum?) ért rd nerewpöratov This nölewg Avz- 
xpayeiv Epos 'w Avdpumoe, not pepeode;’ Nam pépos vocabulum ex glossemate ortum cssc 
locus quem tenet perincommodus argumento est. Cfr. 7% pereopx tic noÂewe Thuc. 3, 72, 8. 
4,112, 8. Sero comperi rd Yearpıxöv inventum iam esse a P. Papagcorgio (A9nväs vol. I p. 469). 
Mulanges gréro-ramains. T, VI, p. 3. 24 


356 PETRUS NIKITIN, [x. S.1 


quam, quod iis quae ab Herchero disputata sunt addam nisi hoc parvum 
habeo: videri mihi istius adnotationis auctorem, ut Archytam eodem atque 
Dionem sensu Platonis covouotaorhv diceret, Amatorii Demostheni falso tributi 
loco ($$ 44— 46) esse inductum, quem, ut quam huic nostro similis 
sit appareat, adscribam: voute Ôè näoav pv tv quaoocpiav peyæAæ tous 
Ypwpetvcus wpeielv, ToAU ö: nalıoıa MV mepl Tas npabeıs xal tous noAmxnus 
Aöyous Emioempnv. — — Yvolns 8 dv EE &AAwy te roÂÂGy xal Tapadew- 
pnauc tobc npè aauroü yeyevnméveus Evöökous &vôpas. toùro ev IlepıxAka, mov 
ouvioeı mAelotov Tv xa9’ auröv dueveyxeïv Öökavız navtwv, dxoboe TANott- 
cavta Avabayöpa to KAalopevip xai nadnınv éxeivou Yevéuevov Tabtns This 
GuvaLEUG peraoyövra' todo 8 AZuflaôny eupnoes phorr iv Tpùs &oETNv 
TOAAD yelpoy dimxeimevov xal rd ev Unepnpavus Ta ÔE Tameıvas Ta 8’ Umep- 
axpıw; Cv nponpnuévov, and dE Ti; Euxpatous öpiÄias noAAd pèv inavopdwätvte 
ou Biou va dt Acınd ip eye Tov &AAWV Epywv émxpudauevov. ei dE der 
un ral Akyovras Starpißerv, &yovras Umcyworkocıs rapaleiynaaı ypüeden, 
roëro pv Tinédeov cux EE MV vewrepos Gv enernöcuoev, aAN EE av ’ooxoate 
auvdarpihac inpake ueyiorns GoËne xal nheiotuv muüv euonaeız dtwSévra”. 
roûro à Apyürav nv Tapavılvav mov curw xaÀGS xal pLAav onu dtoxr)- 
cavta, xÜptov abris xataotavte, ar’ els Éravtas Tv Éxeivou pvnunv Ötevey- 
xETv' 66 Ev apyh xatappovounevos Ex ToÙ Illatwvı rÂnotaoar TosaûTnv 
ENaßev énidoauv. 

In c. 14 p. 10 E [p. 23, 24], ubi editur: xö zoivuv is YAwreng xpareïv 
(neol Tourou yap, Wonep Umedeunv, einelv Aoımov) el vis puxpôv xal paülov 
uneiÄnge, mAeïotoy CLALLAPTAVEL ans aAndelas, ea quae uncis inclusa sunt 
aut fallor aut hunc in modum sunt emendanda: nepi vobreu Jap @vrep 
unedeunv einelv Acınöv. | 

C. 16 p. 12 [26, 25 sqq.]: noAdaxız — xateueudaunv tous uoySnoüv 
I@v yeyovorag elonyntas, oltıves Tols pv naucl nada ywyous xal GæxthouG 
intormeav, nv À Tüv pepaxiwv öpunv &perov elacav vineodar, &iov ad Tol- 
vavriov nieiw Tv neipaximwv notelodaı Tv euAaßerav xal puAaxnv N 
rüv naldwv. Codicis D auctoritatem Hercher et Bernardakis sequi videntur, 
cum touzwv mv edunt. Nam ante Hercherum non 7üv pewaxiwv, sed 
zourwv legebatur, et euAaßerav articulo carebat. Atqui, ut si Tcurwv a scrip- 
tore profectum esse statueris, unde z@v peisaxiwv ortum sit, facillime intel- 
leges, ita si T@v peipaxiwv genuinam esse scripturamn credideris, quo modo 
in toorwv mutata sit, non magis unquam explicabis, quam quae sit nv illius 
ratio syntactica. Quae cum ita sint, vereor ne hic locus iis, in quibus 
librum D, quem Bernardakis certissimum atque adeo unicum in huius 
Moralium partis lectione constituenda ducem praedicat, interpolationis 
vitio laborare idem [p. XIX] concedat, sit addendus. Alibi fortasse iniuria 


Mélanges gréco-romains. T. VI, p. +. 


(xxxı)] AD PLUTARCHI QUAE FERUNTUR MORALIA. 357 


Duebner ducem istum fallacem duxit, hic recte videtur edidisse: rAciw 
zourwv euAaßerav rorelodar xal quAaxhny 9 Tov naidwv. Iste enim verborum 
ordo, quem editor Parisinus quibus libris debeat, nescio, ego in codice 
Moscoviensi 352*), qui Wyttenbachio Mosc. 1 est, inveni, praeferendum 
arbitror ei, quem editiones antiquiores habent, huic dico: nAeiw rowloda 
roûtuv ebAaBetav xal quAaxhv 7) Tov raidwv. Sed ea quae praecedunt: déov 
au zouvavriov, num recte se habent? Soloecum esset xxi ötov, soloecum 
ö&ov dE: non minus, nisi fallor, soloecum est Ôéov ad. Corrigendum aut dtov 
räv zobvavrisv?) aut, quod ex tradita scriptura aliquanto facilius elicitur: 
&ksv au<rö) rebvavtiov. Cfr. Plut. Mor. p. 646 C [p. 784, 8 Duebn.]: &ol 
yap aurd Öoxel tsbvaveiov, el undtv N pÜais — army nensinge, TaÛta Th 
dovfig nerorjoder yapıv. Krueg. Gr. gr. 18 46,3,3. Weil ad Demosth. 21,120. 

Einsdem, ut credere licet, codicis D ope?), non sensu aut elegantia, sed 
syllabis duabus locupletiorem cditores reddiderunt locum qui est eiusdem 
libelli c.7 p.5 BC [10,5 sqq. Bern.]: ti oùv oupßaiver vols Saupaotcte ratpa- 
ct, ia x xax®s LÈv Spébwor xaxis DE ruÎebawat Tobs ulels, Ey Ppaow. Örav 
yap els &uöpas Evypapévtes tod ev Uyızivovros xal reraypkvou Biou xatape- 
Answorv, ini dt Tas araxtous xal avßpanodwseıs N0ovas tautols xpnp.viowar, 
orte On meramkAovrar Tv Tv Tenvwv Tpoßsdwxötes madeiav, Or’ oudEv ÖpeAog, 
To; éxeivwy Aienpacıy dönpovoüvres' ol pv yo abtov xölaxas xal rapaai- 
tous avalaußavcsuoıv, avdpwrous Tapasnuous xal xatapatous xal Tic veörntos 
avarpontas xal Aune@vas, ol DE Tıves Eraioas xai yanaıtunas Autoüvrar aoße- 
pas xal moAuredels, ol ÊE xarabopaysdaıv, sid eis xußous xal xwmous Éwxé- 
houaty, Fon dE Tıves xal Toy vERYIKWTEIWV ÄTTOVTA XAXGV, [LOLYEUOVTES Kai 
cixopdopoüvtes xal pLixv ydovnv Javarou TIRE VOL. prlocopla 8 épuAnaavtes 
coter ob Tarolrors laws npayaoiv EauTsu; dv xataneıdels rapécyovto. Plura 
descripsi quo clarius appareret obtet istud tam supervacaneum esse tamque 
languidum, ut scriptoris quamvis imperiti esse nequeat. Miror, si nemini 
adhuc in mentem venit natum esse ex prava syllabarum où ro, repetitione. 
Libera est ab hac labe lectio quae ante Hercherum vulgo erat recepta, 
obror cu cts looıs, quam perspicuum est ad où toroLrars flows recta via ducere. 
Non nimis, opinor, indignum est illud ourowurorurses quod cum invento 
comparetur, quo Plutarchi vit. Caes. caput 17 est amplificatum. Legebatur 


6) Sed omissa ibi est 9% particula ante tüv raLdwv. 

7) xäv touvavrıov sine dubio restituendum est in hoc Dionis Cassii (vol. I, p. 76 ed. Dind.) 
fragmento: nYEËTo deiv Toy tt dr anoppntuv npägxı BouAön.evov Kndevi aurd To raparav épqai- 
vetv” oUDéva Yyap our taxupppova etvat ü GXOUGaVTX Ti TAPATNPHGR XI CIDTAGA AUTO 
Helisz, AÂÂX xx! Ta vu Touvavrioy, dam Av aroppnôf Tv! en eineiv tt, Too HANoV aurov 
eridupeiv auto exlaÄficaı, xxt oÙtuç Erepov rap” Etépou T) aroppnTov De xat Mövov Havdavovre 
onntkewv. 

8) Neque enim Vulcobii lectiones Hercher nut Bernardakis tanti fecisse videntur, ut earum 
causa calienm scripturas ne verbo quidem lectoribus monitis descrncrint. 

Mélanges grech-romain«, T. VI, p. 5. 24* 


358 PETRUS NIKITIN, [n. 8. 1 


ibi tots emAnrtıxots Evoyos. Noluit hoc contentus esse Sintenis: ex codicibus 
nescio quibus tofs éni ToTls EnıAnmeixok Évoyos invexit. 

Perlegas nunc velim libelli de recta rat. audiendi c. 6 p.40 D [98,9 
sqq.] haec: det petapéperv tnv euduvnv Ep’ éaurobs and soù Akyovros, ävaaxo- 
rodvras el zı Touüto Aavdavonev &uaptavovres. Büstov Yap Eatı TGV Övruv 
sd éphaoda öv nAnoiov, aypnotuws Te xal Xevids Yryvémevov, dv un xo6: Hiva 
Söpdwarv N quAaxnv avapépmtar tüv &uolwv?). xal to Toü IlAatwvos oùx 
oxvmrécv del npèc abTèv en! Tüv duaptavöovrwv avapdtyyeadaı, “un nou &p’Eyi 
rotobtcc;” WS Yap Ey Tols Ouuaor Tov nÂAnoiov EAAaunovia TA ÉAUTOV ÉPOUEV, 
oürw; ini tov Adywv del vous Éœutüv Eveixovileoda Tols étéowv, va unit’ &yav 
Ypaotws xatappovWper &AÂWV, aurols Te npcokyupev Ev TD Akyeıv ETIMeik- 
arepov. Ypnarov 6E mpös Tours xal td This rapaßoirjs, örav yevoneva xa9’ 
abtobs and Ts axpcacews xal Aaßovres tı Tav un xx À GS 7) un) ixavis eipfjoder 
Ooxouvrwv emiyeimßpev els TabT xal Tooaywpev abtous T& Ev Waren àvx- 
rAnpoüv, 1a 6 eravordoücden, Ta d'étéows ppalev'?), ra Coms EE Unapyii; 
eioptpeıv nEipWpevor obs Thv umödentv. ö xal MMarwv Ensinoe mpès Tév Aucisu 
Aöyov. zb pv yap avreınelv où yahendy aAAd xai navu banov eionpéve Aöya' 
rè ' Erepov avravaarijcaı Beiriova navranacıv ipywöes. donep à Aaxedaunövios 
&xoboas Or Pilmnos”"OAuvdov xatéoxadev "AAN cux àvaotioai ye Taauınv“ 
Eon 'nöAıv Exelvo; Av &uvndein’. Orav oùv iv ro Dia hE ET dat RPÔS TV TOLAUTNV 
Unôdeotv un ToÄU paivuueda TOv elpnxéTuv Öapkpovres, TOAU To xaTappovelv 
apapoüpev, xal Tayuota xoÂobetar nö aludades Aucv xal piAautov iv nal 
rotabreis &Neyyöpevov avrınapaßolats. Nonne sentis pro nv Tcuauryv requiri 
nv abtnv? Nulla opus est coniectura: nv abtnv omnes editiones, quae 
ante dominatum codici D concessum prodierunt, habent '!). 

Non minimi nobis momenti esse videtur quod in verbis qtAcocoia 8° öpı- 
Ancavres obroı où Tolourors laws Tpaypaoıv kautous dv nataneıdels napkoyovro, 
de quibus supra egimus, obta pronomine deleto hiatus tollitur molestissi- 
mus. Nam in hoc, quod de pueris educandis inscribitur opusculo, quamvis 
pessime a librariis habitum sit, hiatus neque tam crebri occurrunt neque 
tam insanabiles, ut nullam a scriptore vocalium concursus evitandi curam 
habitam esse affirmare possimus"). Praeter eum locum quem modo memo- 
ravimus non desunt alii ita comparati, ut hiatu sublato aliud quoddam 
vitium tollatur. Velut in iis quae c. 4 p. 3A [5,8] leguntur, iv dt xepl 


9) An potius rüv otxetwv? 

10) Cfr. vit. Demosth. c. 13. 

11) Idem habet Mosc. 1. Valde ctiam dubito, num recto in eiusdem libelli c. 14 p. 45 E 
[p. 110, 22], ubi ante Hercherum legebatur: où 1à pév éxetvou rAnpusAmpata mxpüc eberaleıv 
dpether xata pra xaı npAYKa rpoaywv rnv EUdUYNv, auTès 8’ aveu duvos Aaxnoveiv, adiecti- 
vum, quod non solo, opinor, codice Moscoviensi traditum est, aveuduvws adverbio cesserit. 

12) Cfr. Benseler de hiatu p. 422 ct 517. 


Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 0. 


(xxx111)] AD PLUTARCHI QUAE FERUNTUR MORALIA. 359 


robrwv Erı napadeiynarı ypnsapevos anaddakonar Tod Erı nepl abTtov unxb- 
verv, posterius &tı non modo propter hiatum quem efficit, sed etiam propter 
repetitionem ingratum est. Bis in uno eodemque dicendi genere hiatum de- 
prehendimus eumque asperrimum c. 9 p.7 A [p. 14, 22]: eravayw yap mpès 
en &E apyiis Tod Aöyou unögecv et c.17 p. 12 F [p. 29, 1]: avaxapılo d’éri 
anv && œpyñs toü Aöyou ünödeorv. De codicum lectione cum Bernardakis hic 
etiam ut alibi saepius taceat, in Wyttenbachii acquiescendum testimonio, 
ex quo discimus loco posteriore omnes eius codices eo, quem D appellavit 
excepto, priore codices AC Harl. Mosc. 1. 2 non ürodeotv sed Toödentv 
praebere. In codice Moscoviensi 352 utroque locu rpédeotv legi ego testis 
oculatus confirmare possum. Codicem C, qui et ipse, si Wyttenbachius 
vera rettulit, utroque loco contra D facit, etiam Bernardakis plus semel 
vel codicis D auctoritate postposita secutus est. Dixit sane Plutarchus 
Moral. p. 423 C [p. 515, 6 Duebn.]: pétmev En! tnv EE apyic Unödeorv 
et p. 431 B [p. 524,3]: avorortos 6 Aöyos — — ini mv EE apyiis Umödestw. 
Bed auctor opusculi falso Plutarcho tributi potuit rpö9ecız voce ita uti, ut 
usi sunt Aristoteles Anal. pr. 1, 32 p. 47 A 5: vélos &v &ya n & apyxfis 
mpôdeots. De sophist. elench. 33 p. 183 A 34: Acınöv dt nepl tic && apyiis 
npodtoews avan,maaatv einelv tt Bpayü nepi abris. Rhet. 2,18 p. 1392 A 4: 
önws Ta Acınd nooadévres anoößmpev nv EE Apyric mpôdeaiv et Polybius 2, 37: 
xara — nv EE &oyñs npödectv. Itaque huius libelli non modo loco posteriore, 
ubi scriptura quam defendimus ante .Hercherum vulgo erat recepta, sed 
etiam priore rpödecıv auctorem scripsisse veri simile putamus. In c. 14 
p. 10 A [p. 22, 8], ubi usque ad Hercherum !yw Ôt uaptupa Tourwv 
Eipiriönv zöv aopev iravayaytodaı edi fere solitum erat, quo iure quave 
iniuria Bernardakis tobteu forma recepta hiatum invexerit, tum videbimus, 
cum melius, quam adhuc fecit, editionis suae lectores de codicum lectionibus 
atque cognatione mutua docere voluerit. 

Huius loci p. 12 E: ‘rüp audnpp un axa@debeıv’, &vri Tod Jupoüpevov ph 
£pedilerv verba extrema ut significent non noli, iralus cum sis, trritare, sed 
noli hominem iratum irriare, participio rèv articulus addendus est. Cfr. 
Porphyr. v. Pythag. $ 42 p. 39, 7 sq. ed. Nauck. sec.: pn 16 nüp m 
payaiox axadenerv, önep NV an TÔv @vardoüvıa xal öpyılömevov xıvelv Aöyorg 
rednypevors. Viderat hoc Hercher qui edidit: avrl où pin E£pedileıv mov 
Yupoüpevov. Eam quam supra posui scripturam Bernardakis codicum sine 
dubio auctoritate fretus dedit. Eadem est editionis Duebnerianae, eandem 
vidi codicis esse Moscoviensis prioris. Sed hoc verborum ordine restituto 
Hercheri coniectura tantum abest ut supervacanea fiat, ut eo probabilior 
existat, quo nunc facilius intellegatur, quomodo factum sit ut rôv illud in 
libris exciderit. 

Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 7. 


360 PETRUS NIKITIN, [x. 8. ı 


Cum aliorum corporis Plutarchei partium tum huius libelli locos plu- 
rimos litterarum syllabarum vocabulorum omissionibus .depravatos esse 
nemini est ignotum. Hac labe affecta sunt etiam ea quae in c. 9 p. 7 B ante 
Hercherum sic legebantar: nv Et ruyyavo yvounv Eywv xal neol vis Ev th 
Qu/ñ GiaStorws. Hercher tv aurnv de pro nv cé edidit. Hercherum secutus 
est Bernardakis cuius haec est de hoc loco [p. 15, 4] adnotatio: «auınv 
addfidit] H{ercher}». Necessaria sane est Hercheri emendatio, ut nulla defen- 
sione indigeat. Sed nescio an liber Moscoviensis 352 commendationis aliquid 
inde accipiat, quod in eo ante nv de (nam sic haec ibi scripta sunt) spa- 
tium vacuum relictum est quinque vel sex litterarum capax. Itaque non 
alınv sed rnv ab in codice, unde omnes qui adhuc innotuerunt descripti sunt, 
omissum fuisse videtur. 

Cum libri Plutarchei cui titulus inseribi solet rs Set Ev véov nompaTuv 
æxobev c. 8 p. 18 F [p. 44, 3] verbis n mpés 7d mpocumov unodia &aßardeı xal to 
rpäypa xal zov Aoycv ws PalAov und pabhou xal Asyöpevov xal TPRTTÖLLEVOV. 
olöv ét xal rd T6 ovyxapınoews toü Tlasıdo; Ex Ts pays ancöpdvros. 
ouälva yap &AAwv avdpwrwv Nukaas auyxommpevov Yuvaml romaas I) Tev 
axOAaotoy xal poryixév iv alaybvn ÔTAGS ét xal döyp mudkuevcs Tv Toabrnv 
&xpaciav Wyttenbach hanc annexuisset observationem: «Usus et ratio po- 
stulat av wmv avdpwrwv aut &AAcv &vdowrcv. Partem rectae lectionis 
habent E. margo C. Bas. Xyl. &Acv avdowrwv»!®), Hercher in ista Wytten- 
bachii correctione &AAcv &vdpwrov acquievit, Bernardakis in textu qui 
dicitur &AAov avdpwrwv seripsit, sed in adnotatione avdpwrwv delendum 
sibi videri pronuntiavit. Cur videatur, non significavit neque ego intellegere 
possum. Non obloquerer, si &AAov delevisset. Nam sive &AXcv ex &AAwv est 
depravatum, potuit hoc ipsum ex sequenti &vwv oriri, sive &AAcv scriptura 
ost antiquior, potest ciusdem esse originis, cuius sunt apud Xenophontem in 
Cyrop. & Aou 2, 3, 10, ubi legitur payaıpav ye pv ebdbe rardicv &v fpralov 
nou Mora, oböL Trap’ évôs oböL roüto padwv, önws del Aaußavev I) napd Ti: 
Qualus, ante 9 particulam ct &AAo 5, 1, 30 in verbis ërws rowüvrsz ol ev 
mals oxnvals navra ta Ökovra péowav eis Tac takes Tor Iléooos xal vob: 
Inrous tedspameupévous napkywor, Tlpoars Ôè pnôèv n äpyov h Ta npès Tv 
nôenov éxrovelv post pnôèv in libris deterioribus inserta. Sed utut haec res 
se habet, sive Plutarchus côkva yap &AÂcv scripsit sive cudtve yao, aut 
avdpwrov aut avdpwrwv!) aut tüv avdowruwv'?) necessario addere debebat, 


13) &AXov avav habet etiam Mosc. 352. 
14) Chr. Mor. p. 1074 F [p. 1816, 13]: dig Ya; torıv AI av):o0rwv —, & cux —. vit. Sol. 
ce. 27: meri TéXkov AAlov Irvaxıy avŸpo rev cubrimevégtecv. vit. Pomp. c. 33: cübéve 22 

ds dpriru dp inrou x a DES Op vov ev Popaixc ateatonidu RWroTs 0$Jrvas vit. Alex. 30: prbstc 
No; avdzmırwv xadıasısv et tèv Nusou Y;9vov rAnv Adckavö;cu. 

In) fr. gr Dion, Chrys. or. 11 (vol. 1 p. 172, 7 Dind.): ov&i 739 zwv avdswzwv eıxds ZA Àcv 
Tıva etÔcvar TA roraute, 

Matanges geo nuuaius, T. VELOR OS 


(xxx) AD PLUTARCHI QUAE FERUNTUR MORALIA. 361 


ut Martis ac Vencris et Iovis atque Iunonae coitus diurnos, quos mox 
(c. 4 p. 19 F') erat memoraturus, exciperet. Non praetermisit certe hanc 
exceptionem facere p. 655 A [p. 795, 11 Duebn.], ubi de eadem re agit: 
6 Romın TÜV NPWWY coûte yaner Tiva med pepav obre naAdaxidı auyraté- 
xAıve nAnv 9 Tôv [lapiv. 

In libri de adulatore et amico c.7p.52E [p. 127, 1 sqq.] Plutarchus 
scripsisse fertur: &v Zvoæxoboats paaoiv, dnmvixa Idorwv apixero xal Atovi- 
arov Eos kaye nepımavng Qilcacpias, Ta Baaikeıa xovioprod YÉuerv und TAN- 
ou; Toy YEWBETPOUVTWV' Tel JE LE STÉXPIUTE IMatwv xæxl Arovboroc ÉXTES OV 
quaocopias nadıv ei; môtous xal Yüvaix xal To Anpelv xal axoAaotaiverv Xe 
DECOLEVOS, aIpows ünavras warnen tv Kipxns LETALOPPHIÉEVTES ausuola xal 
Andn xal eundera« zxatésyev. In eundeız iam Herwerden offenderat, qui 
(Plutarchea ct Lucianca p. 2) «dicuntur» inquit «eundeıs homines hebelioris 
ingenii, quos nulla philosophia curare potest. Sed huius loci est dementia, 
&vcıan. At quis credat &vora in eunder« abire potuisse? Equidem, ne Circes 


frustra mentio fiat, pro EYHOEIà scripserim CYHNIA 4). v@ÿes editur 
apud Plutarchum Moral. p. 535 F [p. 648, 24 Duebn.], sed ov@ÿes p.716E 
[p. 873, 17]. Ipsum ounvi« p. 988 E [p. 1210, 14] dicitur de specie suilla 
quam Circe Ulixis comitibus induit. 

Eiusdem libri c. 18 p. 59C [p. 143, 15] sunt haec: @onep &v ropdig 
Mevavdpou WeudnoaxAñs npöceıcı bönakov cu arıßapdv xomilwv — cd lryupèv 
ara ‘yaüvov te nidona xal draxevov’!), oürw NV TOO xöluxos Tappnoixv 
vaveladaı reipwpevors maÂaxNv xl aBapñ xal tévov cur Eyoucav, Ad tar 
Ro TOV yuvamav rpooxepadaloıs Ôpoaav, & doxoüvra Tals xepadal; Avrepei- 


dev xal avtéyetv &väldwor xal uneixer nälAov. Verbum TTPOCEICI in TTPOEICI 
mutandum puto. Cfr. Moral. p. 289 D [p. 357, 17]: Aomwôn véaov ëv ‘Pour 
vevcuévny navras ôuaXGs dixpdetpar tous en! axnvnv npoepyoptvoug. Plut. 
vit. Phoc. c. 19: 5 pèv tpaypdög eloıkvar HÉAAwWV Baardido; rpédwnov Yet xal 
xexoopnpevas moÂÂdç noluteÂGs Omadoug Töv yopnyôv xal jh TMopkyovros 
nyavanıeı xal xatelye mo Jéarpov où BouAduevos npoeAderTv(CFa: mposeNdelv). 
vit. Demetr. c. 25: &Aeye vv np@rov éwouxévat Tönvmv Tpoepyoukvnv ëx (?) 
zoayıxfis oxnvñs. Luciani Men. 16: à autos, ei tüyor, puxpôv Eurpoadev pLahæ 
deunv@s vb od Kexpsnos 9 'EpeydEws ayfua puunoapevos her oAlyov olxerng 
npojAdev Und To nomrol xexeleuopevos. 


16) Cuius vocis syllaba media per et fortasse scripta erat. Nam ünveie pro ünvia scriptum 
inveniri constat. Multum negotii haec vocabula librariorum +ÿj ünvia facessisse documento sunt 
Unvetas in annveiac ap. Phot. Bibl. p. 347Ÿ, 17, ünvarg in xußerg ib. 850°, 17, vavia et vavtas in 
-Yuavia et Yuxvias ap. Athen. 2 p. 86D, aunvia sive ounveia in ouyyévetx apud Suidam v. 
“Ynvie de II, p. 1301, 17 Bernh. corrupta. 

17) Vide Kockii Com. att. fr. vol. III p. 150. 


Mélanges greco-ramaine. T. VI, p. 9. 


362 PETRUS NIKITIN, [n. 8. ı 


Nihil ad hunc libri qui inscribitur rüs &v tu aladcıro Éautoÿ TpoxönTov- 
roc én’ àpetÿ locum (c. 13 p. 84 A = p. 202, 19): xadanep yap al Tüv vörwv 
el; Ta un xÜpra pépn Toü cwpatos äxtponal ampelov elaiv où qaüdov, oÙtws 
N xaxia TOY TPOXCRTOVTWUV Ecıxev EG ÊTUELXÉOTEPX TAÏY HEMOTAUÉVN xata 
puxpév éfakeipecdat Bernardakis adnotavit. Minus parcum se praebuit Wytten- 
bach: «xaiua» inquit «Mosc. 1. Collect. Muret. Jannot. Anon T. V. B.». 
Sed codex Moscoviensis 1 eo nomine minus de hac re certus esse testis putari 
debet, quod in eo, cum primitus xüpua scriptum esset, postea alia for- 
tasse manu vu in « correctum est. Sed alium testem neque a Wyttenbachio 
neque ab editore novissimo auditum dare possumus. Descriptum esse 
hunc Plutarchi locum in Parallelorum sacrorum et profanorum codice 
Parisino 1169 f. 7. ibique xaiota legi certiores nos fecit Semenov, gymnasii 
Petropolitani quinti praeceptor. Itaque vix iam dubium haberi debet, quin 
Plutarchus, id quod sententiae aptissimum!) vereque xüprov est, xatpıa Scri- 
pserit, librarii xöpı='), quo nihil magis vulgare esse potest, vocabulo rariori 
elegantiorique substituerint. Hinc etiam apparet, quam recte et Maxim. 
Treu (De Plutarchi libellis qui in codice Tischendorfiano VII. insunt dis- 
sertatio p. 7) Vulcobii lectionibus (hae enim a Wyttenbachio V littera 
significantur) maiore quam adhuc a viris doctis factum sit cautione fidem 
esse abiudicandam affırmarit et vir ille doctissimus, qui Literar. Centralbl. 
1888 p. 1551 de editione Moralium novissima rettulit, a Plutarchi editoribus 
florilegiorum graecorum copias sperni non debere monuerit. 

Quod in tali sententia, qualem habemus in eiusdem libri c. 15 p. 84F 
[p. 204, 26 sq.]: pire quyñv Apıoreidou und’ eipyuèv Avakayöpou pie Teviav 
Zwxpatous I Puxiwvros xaradixnv Unodernaivopev, Phocionis damnatio com- 
memoratur, Socratis silentio praeteritur, non mirari nequeo. Cum ceteros 
accusativos quynv elpyaöv neviav negutione gite iterata inter se copulatos 
esse video, facere non possum quin putem per 7) particulam non xatadixnv 
accusativum accusativis qui praecedunt annecti, sed Zwxpatcus ct Puxtw- 
vos genetivos ita iungi, ut ex uno eodemque xatatixnv accusativo uterque 
pendeat. Quod ut commode fieri possit, novo opus est nomine proprio, cuius 


18) Cfr. Moral. p. 223C [p. 274, 11 Duebn.]: dpafacdat rıyos maxarpiou xat aurbv avatemeïv 
and Tüv GPUPWY Ewg Ent TOUG xatpious TOROUS xal ourwg ExAUREÏV Tv Btovetp. 341 D [p. 418, 21]: 
Yupv@ Rapexouoa rois BeÂear Ta xatpra. Sed recte sane se habet xupıos p. 159 [p. 889, 2 Bern.]: 
Katnv To oüpa Mepıxeigeran a Yuxyfj' Ta nÂsïora yap aurou xat XupiwWrara TOV MEPWY ER TV 
TPOPNY öpyava Tapesxeuagtar, YAOTTa xaı Obövres xat GTönaxos xaı nrxp et p. 375 [p. 468, 24]: 
Xpn xaı Tv Jedv Taurmv— davosicdar Toù rpwrou Jeoü merahayxavoucav Get xat Guvoücav Épurt 
Tv nepI ExXElvov ayadüv xaı xaluv, ouy Umevavtiav, aA” — ast YÄıXopevnv Exclvou xat mept 
EXEÎVOY NAPOUGAV XL AVATIMTÄRMEVNY TOÏ KUPIWTATOIg MEDEGIV Kat Xadapwrärors, 

19) In Hieroclis Facetiis c. 217, ubi codex habet: &AXos da derAtav ensypaıbev mi Toü merw- 
rou "O Tonog TÜV xuplwv’. macpeves OUy GUvExig EINE mpôç Tv malovta ‘an TI 007g Ypap- 
data oùx olde, xat avapeï pe; corruptum esse xupiwv CX xarptwv vidit Buissunade. 

Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 10. 


(xxXxH1) | AD PLUTARCHI QUAE FERUNTUR MORALIA. 363 


cası genetivo revixv vocabulum definiatur. Neque difficile est tale nomen 
quod hnne potissimum locum iure optimo tenere possit invenire. Nam 
multi sunt et Plutarchus et alii librorum moralium auctores in Epa- 
minondae animi aequitate, qua paupertatem tulerit, laudanda. Itaque sic 
haec verba scripserim: pyte guynv Apıoreidou uns’elpypöv Avakayöpou piyte 
neviav (Erapervovdou unte) Ewxparous 1} Puxiwvos xatadtxnv?) uroderai- 
vop.ev. Hic etiam, ut alias saepe, una dicendi formula aliquoties deinceps 
iterata ansam librariorum neglegentiae dedit ad scriptoris verba corrum- 
penda. 

Alium quidem, sed non minus illum perniciosum, eadem causa effectum 
habuit alio eiusdem capitis loco, p. 85 A [p. 205, 12], quo et ipso de Epa- 
minonda agitur: tels Toubrois napénetor rd Badilovrag Erni npakeıs Tıväs N 
Aaßovıas GDYNY N YpnoapEvous TÜyN tidesdar po 0pIaALEOV nous Övras &ya- 
Icuz 7) yevouévous xai dtavorlodaı ‘ti dv Enpakev ev tobtp IMatwv, ti 6’ &v 
elnev ’Erapevwvöas, rolos 6° dv Gp3n Auxoüpyos A Aynotiaog;’. Nolo iis 
quae de Epaminondae ingenio taciturno veteres tradiderunt abuti. Scio 
eundem arte dicendi instructum fuisse perhiberi. Sed quid est eius elo- 
quentia prae Platonis orationis flumine aureo? Idem fere, opinor, quod huius 
res gestae prae iis quibus ille clarum se reddidit. Epaminondae dicta 
Platonis facta praedicare nonne hoc demum est pavonis cantum, lusciniae 
caudam admirari? Quid quod ne id quidem recte factum esse videtur, 
quod verba nolos O’äv &p9n ab illis mi à’ av énpaëev interrogatione ti 5” dv 
elnev interposita sunt disiuncta. Mirum ni scripsit Plutarchus: ti d’&v elnev 
iv roûtw IMarwv, ti 8’ av Enpabev Enapevwvdas, nolos dv &p9n Auxoüpyos 
n Aynotfaos;. Componitur Epaminondas cum Platone etiam Moral. p. 472 E 
[p. 573, 2 Duebn.]: tsurou 88 obötv Berriwv à BouAöpevos Eux pèv’EunedoxÀñ< 
n LAatuv 7 Anpöxpıros elvaı nepl xöopsu ypdpwv xal this Tov övrwv aAndelas, 
pa dE nAcuoie ypal auyxadebdeıv, ws Eupopiwv, 7) lüv en! x@uov AXeEavôpp 
oup.ziveiv, w5 Mnôts dyavaxrüv ÔE xal Aunobuevos, el un Iaupdlerar did 
rAcötov, ws "lounviac, nal à apermv, &s ’Erauervovdas. Sed hic suum cuique 
vides tribui, philosopho doctrinam virtutem imperatori. 

In his, quae sunt libri De capienda ex inimicis utilitate c. 11 p. 92 
[p. 224, 10 Bern.]: &nel tupAoüraı 7ö QeAodv meol Tö quAoümevov, dc na à 
IMarwv, xal märdov Muiv ol ÉySpol naptyovarv aiadnoıv doynwovobvtec, del 
inte To yaïpov Ep’ols üpapravovarv dpyèv elvar pre to Aunoupevov ëp’ cle 
xaropdoüctv, aA émAoyiteadar Or auportpwv ÔTWG TA LV ŒUAXTTOUEVOL 


20) Cfr. Moral. p. 1051C [p. 1286, 28]: vd pv oùv TA TOLMÜTE cuurtwpata TV xxDv xXya- 
Jov avèpüv, olov ñ Zwxparoug xarabixn xat Ô Hudayopou Lövros eurpnouèc und rüv Kulw- 
verav xx Zn nvwvos UNO Anpukou zoü Tup&vvou xx! Avtıgövrog und Atovustou otpeßAouudvuv 
ŒVAPÉGELG, TITUPOIS HAPATIRTOUGIV anerxaleıv Bang EGTIv EUXERELOG, Éd. 

Mélanges greeo-romain«, T, VI, p. 11. 


364 PETRUS NIKITIN, [x. 8. ı 


BeAtioves Œuev abrüv, Ta dt pupobpevor ui yeipoves, asperior sententiarum 
infinitarum (78 yat2ov — apydv elva — @AX émAoyiteodœu) compositio tam 
facile vitari poterat, ut vitatam a scriptore non esse non sit credibile. Nam 
inter äpydv et elvar insere modo &&v: omnia erunt levia et concinna. 

Libri De amicorum multitudine c. 6 p. 95 C [p. 231, 2] editur Grago- 
pots npaypacı xal nadeoı npcoruyyavovres. Seil, quantum equidem scio, 
rpaypara homini dicuntur rpootuyyaverv (cfr. ex. gr. Plutarchi fragm. p. 37,3 
Duebn.), homo rpaypaoı repıruyyaveı, non npootuyy ave. 

Libri De fortuna c. 4 p. 99 C [p. 241, 8] sunt verba: ai teyvar puxpai 
mves elvar Akyovraı poovnaus, mäldov Ÿanoppoal posvioewc xal anotpippuata 
évdteonapuéva Tate ypeiaıs Tale nepl rev Biov, dones aivitretar TÔ no Und Toü 
Lpoundtws pupiodèv [&AA0 &AAN Giaotapñve]. xal yap The peovhoews pépia zei 
orasnara pixpa Ioauonkvns xal xataxepuatılonkvng eis Tabers KEZWENKEV. 
Quo modo Plutarchi editores ae istud intellegant non intellego. Neces- 
sarium arbitror t&<s rpa>&eıs. Sic enim non nimis obscure & rpaxtixès Biss 
significabitur, de quo supra auctor verbis als ypeias taie nepl Tév Picv 
usus est. Etiam p.1034B [p. 1265, 5 Duebn.], ubi legitur ta déyuata tal; 
y‚pelax avappoata xal tal; npakeoıv, vocabula ypelar et naher; ita sunt posita, 
ut idem fere utrümque significet. Verba &\Ao &AAn dtaoraprjvan quid aliud 
esse possint nisi lectoris additamentum, non video. 

De virt. et vit. c. 2 p. 100 E [p. 245, 14 Bern.] lego: yuvarxds cu 
yadınas &v is araldayein rovnpäs dvnp dv, un &vöpamodov' mad; 68 Thv 
laurod xaxiav olx dorı ypadauevoy amöreıhv Neon noayuatwv apelodar xal 
avanaveodar Yevönevov Ka’ abrôv, &AN delauvcıxoüca xaltols anAayyvors 
Rpoonepuxula, vuxtwp xal ed’ Mukpav 

'ebeı &rep Oañoë” [xal ou ynpai dwxe] 

Bapıla auvkxônuos olaa à dAaloveiav xal noAureiigg auvdeınvog und Aryveias 
xal auyxcıTos uvnoa, ppovriot xal pepipvats xal EnActutiars ixxöntouga Tèv 
OUnvoy xal Ötapdeipouca. xal Yan ö nadehöouoı Toü awparos Ünvec kati xal 
avamauaıs, is dt duyñe mrolaı xal olarpor‘!) val rapayal dix beirdarcviav. 
Nam persuadere mihi non possum Plutarchum, id quod et editivnes et, 
quantum quidem ex editorum silentio conicere licet, libri omnes habent, 
auvomoüca tols andayyvcrs xal npoonepuxufa scripsisse. Id enim iam mihi 
‘dubium est ouvomelv Tel; onAayyvas unquam graece dictum esse pro eo 
quod est Tols omdayyvars &vamelv. Cfr. Eurip. fr. 403 (Trag. gr. fr. ed. 2. 
p. 484): 

tis @0a pntnp I) TATNP xaxiv neya 

Boorcts équae tèv duawvupov gHévov; 


21) Sic Hercher pro övsıpoı. 
Mélanges greco-romalus. T. VI, p. 13. 


(xxxı)] AD PLUTARCHI QUAB FERUNTUR MORALIA. 365 


noû xœi nor’ olxel awpatos Aaylv (Epos; 
Ev yepalv 1 onAayyvoratv — 

Sed etiam si alibi dici potuisset, hoc loco incommodum esset. Nam quae est 
orationis forma? Comparatur vitium cum uxore improba. Pergit scriptor 
hac uti similitudine, cum &röder)hıv nominat, pergit etiam, nisi omnia me 
fallunt, cum ouvaxoüox verbo utitur. Sed num recte se comparatio habebit, si 
ita dixeris «ut uxor cum marito, sic vitium cum visceribus habitat»? Vix 
opinor. Qui enim vitium cum uxore comparat, comparat cum marito quem? aut 
quid? Non viscera sine dubio, sed hominem qui vitio est affectus. Itaque vix 
recte ad ouvorxodca additur Tols anAayyvors, poterat addi T@ xextnuéve vel 
xp éyovu, poterat etiam illud participium sine ullo dativo poni. Hoc a Plu- 
tarcho factum esse arbitror. Sicut ad nudum ovvorxoüca rectissime iam cum 
gradatione quadam, id quod et fortius et vitii proprium est, xal ol onAay- 
yyors mpoonepuxula aliungetur, ita putidum est, postquam auvcıxoüce role 
orAayyvors dietum est, xal npoonzpuxulz addere, quasi permagni interesset, 
utrum cum visceribus vitium habitaret, an tn iis inhaereret. Quod ad versus 
Hesiodei membrum posterius xal ou ynpat Süxe, a lectore id aliquo ex 
vulgaribus llesiodi carminum exemplaribus inculcatum esse vel ideo pro 
certo habeo, quod in iis quae sequuntur de senectute sive praematura sive 
tempestiva ne unum quidem fit verbum. Si cui hoc parum firmum est argu- 
mentum, meminerit ex Moral. p. 527 A [p. 637,47 Duebn.] constare in eo 
Operum et Dierum exemplo, quo Plutarchus utebatur, versum 705 sine 
turpi illo numerorum vitio sic scriptum fuisse: 


Eder &tep aoû xal Ev un yhoat Shxev. 


Itaque hoc loco, quo de nunc agimus, cum Plutarchus priorem tantum 
versus partem attulisset, altera invito illo suppleta est. Qua expuncta ap- 
tissime iam verba vuxtwp xal ed” yu&pav non ad ea quae praecedunt refe- 
remus, id quod fecisse videntur editores qui post utpav interpungebant, 
sed ad sententiam Hesiodeis verbis eüeı &tep dx\où expressam: edeı ñ xaxiæ 
pe nuépav quippe quae Bapetx auvkxönpos sit et noluteAñe abvdermvos, ee. 
vÜXTWp quippe quae ouyxorros sit oduvmod. 

Mirari satis nequeo quod Consol. ad Apoll. c. 6 p. 104B[p. 254, 10 
Bern.], ubi legitur: à Ôt Ilivôæpos Ev &A ot 


tri DE ms; Ti D'où mis; ous övap &vIowmos” 
ÉPAVTIXGS cpodpa xal quotéyvus bnepBoAñ ypnsauevos Töv Tüv &VIPUTWY 
Biov édnAwoe . ti yap ous dodevétepov; Tb ÔE Talıng övap oUd Av Exppaoaı 
au Erepog duvndein sap, istud ëtesoc et Duebner et Hercher et Bernardakis 
aequo animo tulerunt. Quid nisi glossema esse potest, quo.nihil ineptius fingas 


praeter étéows, quod Meziriaco et Wyttenbachio legendum esse videbatur? 
Melanges gréco-romains, T. VI, p. 13, 


366 PETEUS NIKITIN, [N. 8. ı 


In poetae nescio cuius versibus, qui Consol. ad Apoll. c. 15 p. 110 D 

[p. 270 Bern.] afferuntur: 

TOD yYüp ra aruv& xelva, noù 68 Audins 

plyas Suvdaıns Kpoïaos ñ ZipEns Bapüv 

Leubas Salaoonç auyév ‘EAAnonovtias; 

änavı’ ic döav NAdE xal Aadas dopous 
Wyttenbach Bapuv non admodum feliciter in BaSuv mutabat. Ego, cur Bapüs 
legere non liceat, non intellegere me confiteor. Cfr. Theocr. 16, 74 

Plkas 9 Ayrhels öccov utyac h Bapuc Alu. 

Eiusdem epistolae consolatoriae c. 31 p. 117 E [p. 287, 19 Bern.] 
editur: meradeupévuiv Ö' éotiv dvdowmnwv nooetAnpévar örı Bpaybv Xpövcv 
nposıANpaaıv nas ol Soxoüvres &wpor red Cv éotepñoSai. Sed nihil est cur 
a consolationis auctore, quisquis ille fuerit, lusum verborum tam frigidum 
aut dedita opera quaesitum aut, cum temere elapsus esset, non animadver- 
sum concedamus. Itaque Madvigii (Advers. I p. 622) coniecturam üneAN- 
otvaı, quae novissimo editori Moralium ne mentione quidem digna visa 
est, recipiendam arbitramur. Similis est ratio corruptelae qua hic Mo- 
ralium (p. 517A = p. 625, 38 Duebn.) locus inquinatus est: clov, el 
Ts Axovitou Yeloıro ToÄunpaynovav mv nuörma, place Ti; aiodnoeus 
rpoaveAuv Töv Tpoatodönevov' oürws ol T& Tov nellövwv xaxd EnToûvres, 
rpoavadioxoun Th; Yvwoews éœutous. Nam hic etiam propter verbum cum 
rpo praepositione compositum factum est, ut librarius, cum quae non satis 
attente legerat non magis attente ex memoria scriberet, eadem praeposi- 
tione aliud verbum auxerit. Delendam esse verbi rpomoÿépevoy syllabam 
primam Duebncr in editione sua recte significavit®). Mihi ne rèv «aiodavöo- 
pevcv quidem legi posse videtur. Requiri opinor aut tèv aloI«Kmo>öpevov aut 
zo aladavonevov. 

Ad consolationis c. 34 p. 120B [p. 294, 1 Bern.] verba: ei 8’ & av 
nahadv nontWv Te xal piAcacpuv Acyos éctiv aAndns Waonep Eixds Eyeıv 
oürTw xal Tols ebaeßio: Tüv neraddakavrwv Eorı 5 TN xal npseöpie, xxa- 
nep Akyeraı, xal yWpos ms anoterayukvos Ev @ Starpißsuav ai Toutwv duyai, 
xalas EAnidas Eyeıv oe bel nepl TOO maxapitcu VIEo; ou, Gt TOUTOL GUYXATE- 
otundels ouvéotat Wyttenbachius adnotaverat: «Leve fortasse quibusdam 
videatur, quod monemus comma inter &yeıv et cürw ponendum esse cum 
Stephano Aldo et plerisque omnibus libris, non inter curw et xai, ut voluit 
Reiskius et iam antea fecerat Xylander non animadvertentes vim parti- 
culae cürw, quae hoc loco non refertur ad woxep, sed ad ei... Etenim ei — 
oùtw significat consequentiam si — éunc. Plutarchus Adv. Epicur. p. 1100 D: 





22) Vide de hoc errorum genere Nauckii Anul. crit. (Hermae vol. 24) p. 462. 
Melanges grew-rimaius. T. VI, p. 14. 


(xxxnn] AD PLUTARCHI QUAE FERUNTUR MORALIA. 367 


el dE ypnruol xal pavtixn — Eväckov katı xal ebxAeée, obtus dvæyxn Tobc 
Atyovras, &3 où del awbev tobs EAAnvas — adokelvn. Obtemperavit Wytten- 
bachio Hercher, Herchero Bernardakis. At si oötw hoc loco est func, 
statuendum est ab hoc iam adverbio apodosin quae dicitur incipere. Fac 
hoc ita esse: quid tum verbis xæAds éAnidac Eyeıv oe det — œuvéotat fiet? 
Ego worep adverbio in övrzo pronomen mutato et post &Andns et post oùtw 
interpungo, ut protasis usque ad verba «il robtwv Quyai pertineat. 
Quamquam mei fortasse iudicii culpa factum est, ut alibi etiam inter- 
punctionis ab Herchero introductae a novissimo editore servatae ratio me 
lateat. Velut p. 77 B [p. 186, 12 Bern.], ubi editur nunc: xadarep oùv Epw- 
roc apyowkvcu onwelöv Eatıv ou To yaloeıv TO xaÀG napovrı (ToÜTO Yap xorvöv) 
Ira to Sarveodar xal aAyElv ATIONUWLEVOV, TES Ayovraı pEv Und pLlocopias 
mA xal anödex YE piActinws avrilapßaveoder Toù mavdaverv boxolarv, dv 
6’ dméASwotv Une Toayuatuv &AÀwY xal aayoAıwv, ekeppum To nadoc 
aura)v éxetvo, xai paôiws pésouoiv, ego non intellego, cur post &syoM&v non 
post are)dwaoıv interpungatur, cum dubium esse non possit, quin illa und 
Tpayparwv xal asyorıav cum ekeppun verbo non cum antAdwarv sint iungenda. 
Libri de pucrorum educatione c. 14 p. 10 D [p. 23, 14 Bern.] legitur: 
IMatuv dE di Aiyvo xal Bieiupp Iupwäels rev tic adeAphs vièv Erebnr- 
mov xaAtoas roütcv Epnrev ameAdov ‘xpétnoov Ey yap ravu Jupoïuar”. 
Corruptun esse xpotnso, dudum est perspectum. Vera fortasse est IIeusin- 
geri coniectura xöAacov. Sed areIdwv etiam vix ferri posse videtur in ista 
praesertim huius loci interpunctione, quam a Menagio commendatam Hercher 
et Bernardakis receperunt. Neque enim poterat Plato, postquam abiit, haec 
dicere, nisi a Speusippo exaudiri nolebat, poterat, cum abiret, quod graece 
esset arımv?!). Sed neque aneÀSwv ex anmıwv corruptum esse facile quis 
credat et ita hoc aröpdeypa« ab aliis auctoribus referri solet*), ut parti- 
cipium exspectetur, quod non ad Epnoev, sed ad xöAcccv pertineat. Itaque 
nihil iam restare videtur, nisi ut aut huius de educatione declamationis 
auctorem areAdwv participium minus accurate pro eo quod dicere debebat 
arayayav adhibuisse concedamus atque sic verba interpungamus: Zrevort- 
nov xadkoas “ToUtov’ Epnoev 'aneAdwv xöAacov’, aut hac eadem interpungendi 


21) Cfr. p. 551 B [p. 666, 41 Ducbn.): Apxurzs, orxer@v rıva rAneleıv | sv aypa au arakiav 
xt dv, eitz Exuroü suvata Va vélLevog eunadearepov ‚Ixovros x TPAXUTEpO RpÈG AUTOUE, 
oußlv éroinsev AÀÀ’ à ronoütov: anımv ‘euruyeïre” einev "örı Opyilopaı UV’. 

22) Vid. Stob. Flor. 20, 67 [= Flor. Mon. 284 p. 286 Mein.; Maximi Conf. Loc. comm. 19 
p. 841C. Mign.; Gnomol. Vatic. a Ster nbacho Wien. Stud. vol. 11 editi p. 200 n. 486, ubi cfr. notam 
editoris.]; Née Opyılöpevös note Tin otxery, enısravrog Éevoxpatous ‘Aafwv! Ion zoutov KAGTI- 
YUTOV, EYO vap öprigonar, Plut. Mor. p. 1108 A ‚[p- 1855, 8 ‚Duebn.]: ö Aptatobnpo Lay N olada’ 
Eon ‘ro Tod IAstovos, Or Ta mad: yadlennvas oux aurdc Evgrerve mAnyac, a2 Ersbairxov üxd- 
Aeuaev, einwv aurds öpyileadaı‘ xaı ab toivuv napılaßwv xaAale (sic Cobet pro xönıLe) tèv 
Eavdpwrov On; Boue” eyw yxp opyıLopar. Quo de loco cfr. nunc Nauck |. 1. 

Mélanges greco-romaine, T. VI, p. 15. 


368 -  PRTRUS NIKITIN, [n. 8.1 


ratione servata emendatione, quam Nauck Hermae vol. 24 p. 457 proposuit, 
utamur. 

Libri, qui inscribitur 'Yyıeıva napayyéApata, c. 6 p.124 sq.[p. 305,11 
sqq. Bern.] sunt verba: œquAaxtéov — anepoxakiav xal grActıniav xal yap 
auraı noAAlanız ouvavaneidcug: un neivavias écdierv Eva xal mivev ph Snböv- 
mac, aveieudepous xCLÔT) xal poprixdç unoßaAdcusa quavtacias, Ws &Tonov 
em npayuatos onavicu xal nohuteÂcs un ancAaüaat mapovtos, olov cudarcz 
N puxtrtwv 'Iradıxöv 1) Zapiou nAaxcüvros 7) Xıcvos Ev AiyünTtp. Taüta yap 
Énmou .npoayetar moAÂdus ypñodar mois nepußcntcz xal anavicız, wonep Umd 
xviong tig xevis döbng ayouéveus xal Tod ol xorvwvely undLv ÖEÖLEVCV 
auayxalcvras, önws Iywarv étécors dmyelodaı, InAcupevar fs dnolaloews; 
av cütw Övonopiotwv xal reprit. In his editiones Duebneriana superiores, 
quantum scio, omnes xvioors exhibent; editores novissimi unum sigma com- 
pendii fecerunt legitima videlicet vocabuli forma restituta. Sed antequam 
de orthographiae minutiis decernerent, sententia loci erat perpendenda. 
Neque enim in ea verborum wre — ayoptvous interpretatione, quam Xy- 
lander proposuit*), aanimo vanae gloriolae quasi nidore quodam illecto», 
acquiescere possumus. Mihi certe, pace virorum doctissimorum dixerim, 
vanos vendere videntur fumos, qui quid vel ntdor iste vel fumus sibi velit 
simulent se scire. Nam xvooxoÂaxes xwioohoyci xvioompyral nihil hic habent 
quod agant. Quid multa? Ipsa se praebet emendatio: und xioonç; tam 
evidens est tamque facilis, ut credere non audeam me primum in eam 
incidisse. Cfr. p. 801 A [p. 978, 10]: ai xırrasar®) Atdcus xal ci 
vaurıwvres GAuupidas xal tcaüra PBowpara duuxcuo moAdaxıs, elr” okiyov 
Üortepov éféntuoav xal @neotpäprnoav. Musonius ap. Stob. Flor. 17, 43 
[vol. I p. 286,31 Mein.]: roAu — xaxıov Giaxetuévous &päv Eotı Ta oWaTa To 
nepl ra Bpopata Tpugwvras, dv eiaıv Evıcı Tapaninarsı Tals xırrWwaaıs yuvarki' 
xal yap obtor xadanep ixelvar ra suyvndtorara T&v Bpwpatwv Ôua- 
xepaivouar. Arrianus Epict. Dissertt. 4, 8, 34: vüv ©’ aurd movcv xıyndkvres 
npds phogogiav, Ws ol xaxoarönaycı roës tt Ppwpariov ö meta puxpèv aixyai- 
verv meAdouarv, Ed él To oxfimepsv, Emi wmv Baorheiav” xadelxe Tnv xépnv, 
aveiinge tpiBwva, Yupvev deixvueı Tév wuov, peter Tols anavrüal XV Ev 
pavéAn tva ln, péyetar alt. Avdpune, Yeindoxncov mp@tov iècD acu Tv 
puy un xaxcoTopayou N) xioowons Yuvamxös éotiv. Vix opus est monere 
genitivos rñs xevfig doËns non ex xicons nomine pendere, sed eam verborum 


23) Eadem fere est Stephani in Thesauro s. xvioou: ureluti nidore inanis gloriae in- 
ductos ». ° 

24) Inde quod hic xTTüoat, non xiooùoat scriptum sit, aut quod avis nomen xtrta in nostris 
Plutarchi editionibus per rt scribi soleat (vid. pp. 887, 13. 1191, 14.22 Duebn), alibi eundem 
forma xtosa uti non potuisse concludi non debere sciunt omnes qui illam sive sermonis Plutarchi 
varietatem sive codicum Plutarcheorum inconstantiam cognitam habeant. 

Mélauges gréco-romains. T. VI, p. 10. 


(xxx) ] AD PLUTARCRI QUAB FERUNTUR MORALIA. 369, 


onto Und xioons Tis xevic doing ayonkvous esse structuram, ut idem sint 
atque und tic xevijs dokns Gonep Und xioons @ycutvous. De qua comparationum 
forma a Plutarcho adamata Hermannus Sauppe Zmendation. Plutarch. 
p. 10 sq. uberrime disputavit. 

In Praeceptis conuiugalibus c. 20 p. 140 F [p. 344,1 Bern.] editur: 
mv yuvalxa To ToÙ avdnds cupradelv xœ Ad xal mov &vôpa vol; TS Yuvaıxös, 
v’, donep ol deapcl xata mv EndAAakıv isyuv I aAANAwmv Aaufavouatv, oÜTwg 
Exatepou Tv ebvotav avriotpopov amodldövros À xoıvwvia awlntar à por. 
al ydp 9 quoi piyvusı dd Tüv awparwv muä, [VE éxarépwuv pépoc 
Anßoüce xal auyytaca xoivév dupotéocts dnobg To Yevvmpevov, Gare umöl- 
epov Ötopioar undt dtaxplvar rd Trcv D To @AAorpiov. Recte fortasse faciunt 
editores quod Wyttenbachium sequi nolunt qui in Animadversionibus ad 
p. 177 F, ubi hunc locum affert, pro && exattowv scripsit €& exattpou. Nam 
plus semel Plutarchus, ubi exa@tepcs vocabuli genus neutrum sine substantivo 
ponit, numero plurali pro singulari utitur. Cfr. Mor. p. 961 E [p. 1177,4 
Duebn.]: movñs &t to iv 6 Wrwv ôvoua xnAnois ot, To dt Öl oupatwy 
yonzeia. yp@vtar dE éxætépors ini ta noie. p. 1082 F [1325,2 Duebn.]: 
ei yon plain nAËdop pövov N yelwvn Tôv nov, ci roro pèv els &merpov 
TÉLVOVTES, ÉXATEPX ÖL xivodvtes xaTa TÔ noôtepov xal TÔ brtepcv, obBÉnoTE 
Tr Boadurate rpocd£ouat td tayıorov. l'ragm. 26, 1 [p. 45 sq. Duebn.]: où 
TUVdETOS pÜots Avdpwrwv Ex awp.aros xal uyñs; N Jarepov apxoüv MUIV; xel 
nos olöv Te; nö pv yap cux dv eln un ypwpevov Quyh, duyn  oux dv eln un 
&y/ovoa TÔ auvepelscv. ti ouv; Wonep EE loou xooneltar Éx@TEpæ Tols GUYYE- 
véoiv, 1) pèv Öxatsauın xal cwppoobvn xal poovnoet, To 68 laylı zul xaAdeı 
xal üyıelac. Huc fortasse referendum quod p. 920C [p. 1127,15 Duebn.] 
dieitur: xal’EpunedsxAng nv éxatépuwv [de sole et luna sermo est] «rodidwarv 
cux nos Sapopav. Simili ratione pnôërepa pro undkrepov et ab illis dictum 
et a Plutarcho vit. Rom. c. 29: oi Popataı mov te moÂeuov Epoßcüvro xal 
mv napddccıv Tv Yuvatxv oÙdEv alypaduaias emieixkotepov Éyerv Evönılov. 
aropoücı 8 aurols Jenanaıva PBilwris — — auveßoüudeuoe LNÔETEPA nov, 
AAN ypnoapévouc SoAp dtapuyelv ua Tôv nöleov xal nv eEounpeuorv®). 
Eodem modo za Erepa sive Satepæ pro Tö Erepov poni constat *), neque alia, 
opinor, ratio est nötepx pro nörtepov usurpati. Sed extra hanc exceptionem 
a Plutarcho summa cum constantia illa regula observata est ut éxatesoc sit 
ulerque, exatepsı utrique. Nam quod in Antonii vita c. 42 legitur rag nAeuoa 
txartpas facilem in nomine collectivo habet excusationem. Vid. Krueg.ad 


25) De ouderepx v. Stallbaum ad Plat. Lys. 218 E et Apol. p. 22E. 

26) Vid. Kuehneri Gr. Gr. ampl. $ 366 not. extr. Exemplis a Schoemanno ad Isae. 1, 38 
p. 191 allatis adde Plat. lhaed. p. 680: 6 aurdg DE noË oùtos Tuyyaveı Ov xa! prloypnmatoc 
xar PLÄOTIROS NTOL TL ÉTEPA TOUTEV À ALPOTEPE. 


Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 17. 


370 PETRUS NIKITIN, [n. 8. ı 


Xen. An. 3, 2,36 Er! tüv mAeup@vy éxatépuv. Vix licet eadem ratione in vitae 
Arist. c. 7 librorum scripturam tas atacsız exatkpas eis Talıd auvayayövres 
defendere, adversari enim videtur ipse Plutarchus qui in Niciae c. 11 de 
eadem re: Tag oraatız auvayayövres eis ivanportpas. In vitae Antonii c. 30, 
ubi legitur: ünateverv 68 takavres, orte in Öokeıev abrsts, quÂcus Exatiswv 
ran MÉpos, fortasse Exatéocu est restituendum. Quae in v. Alex. c. 63 edi 
solent: lleuxtotas 6: xal Aumvalcs nookotnaav’ av mANyÉvTwV Éxatéowv à 
pèv amédave, lisuxéatas dE avretye, tôv dt Brpßasov AREEavOSCS anextevev 
genetivis TANYÉVTUY éxatéowv in nAnytvrog exarkpsu mutatis hiatus vitio non 
afficiemus, si hunc quem codex C verborum ordinem praebet [leuxétas pèv 
avrelye, Satepos dt antdave pruetulerimus. Minus dubia praesto est eorum 
emendandi ratio quae in Demosth. vitae c. 15 leguntur: 5 && xat’ Aiayıvcu 
ris napanpeoßeias KönAcv ei Akkexrar xaitcı gnoiv löopeveus Tap& Toidxcvta 
pévac tév Aloyivnv amoguyelv. &À À’ cux äcınev oürws Eyeiv TaAndEs, Ei del Tots 
repl oTepavcu Yeypapukvos Exatkpwv Acyoıs Texmaisecdar meuvntar YO 
oUOETEpOS aluriv Evapyüs oLEE Tpav@s Exeivou To dylvos ws; Et Cuxns TocEd- 
Yöovros. Nam perspicuum est éxatéow pro éxatéowv esse scribendum. Cfr. 
Moral. p. 58 [p. 140,7 Bern.]: &wxt mt av euro yeyzanpevwv et vit. 
Dem. 17: peuvñodar Tüv nepl TÜV aupnayızdv Nuoprnukvav exatkscız (i. €. 
utrisque) rnôkeuov. In libri de gloria Atheniensium c. 6 p. 348 E [p. 426, 
35 Duebn:] verbis: BouAeode vobs &vöpas (i. e. et poetas et imperatores) eica- 
yapev autcbs ta auußola xal Ta Tapaonua Tüv Epywv xomilcvras, ibiav 
ixartpw napodov anobovrec, Si exarkop ad tous Avöpasrettuleris, ut interpretes 
faciunt, cum per uérisque reddunt, in &xatipors mutandum erit; sed Plutarchus 
fortasse ad xüv koywv referebat. 

Septem sapientium convivii c. 15 p. 158 CD [p. 387,17 sqq. Bern.] 
ostenditur, quantae rebus Ihumanis mutationes essent subeundae, si fieri 
posset ut nullo hominibus cibo ad vitam sustentandam opus esset. Verba sunt 
Cleodori: wç — OxAfs Aéye ris hs avampedeions auyyuarv Tév oAcv Éberv xéattov, 
cütwc olacu OidAuats (M Toopñs avaisecisp") éoTr ouvavoupeltar yap aut) Trüp 
iomioöyov [batia] xparipes ünsooyal Eeviopci, quavIpwnotata xal moûta 
xovwvnnare npôs aAANAcus, BEA dt oûunas à Biss, el ye dia yuwyn Tis katıv 
&vpwmou npabewv épouoa GEcdov, vH Ts Tocpis ypein zul napacxeun Ta; 
nAtiotag mapaxadel. Servev ev cüv, © étaloe, nal rd yewpyias [aurñ]. &roAAu- 
pévn yap audız arokeinu yñv nulv &oppov xal dxadaprov, ÜAns axaomou xal 
beundrwv TANKMERDS Pepontvuv un’ doyias avanAewv. auvanöAiun di xal 
riyvas nacas xal koyacias, iv Ehaxoyo; kom xal Taptye Baorv nagats xal 
nv, xal to unötv ein, rabıng ixnodwv yevouévns. natallovraı 58 xal Tiuæi 


25) Haec Bernardakis rectissime supplevit Madvigio (Adrers. I p. 625) praeeunte. 


Melanges greco-romuius. T. VI, p. 18. 


(xxxım)] AD PLUTARCHI QUAE FERUNTUR MORALIA. 371 


Seov, "HAip pèv purpav, Et 6’ EMarıw Zinn yapıv abyñs mövov xal Aka; 
avdpurwv Eyövrwv. opßpig 0 Ari xal ponporig Anuntot xal puraduip Tloser- 
don od Buués Eoraı, no dt Susiz; In his quae de agricultura dicuntur tum 
demum intelleges, si molestum illud «urr) abesse finxeris. Nam cum ipsum 
per se pateat cibi desiderio ex hominum natura sublato agriculturam neces- 
sario esse perituram, hoc sine dubio vult Cleodorus: magnum fore malum 
etiam id quod agriculturae tum accideret (i. e. agriculturae interitum), 
hac enim amissa fore ut et terra ad pristinam illam tristem feritatem 
recidat et artes, quarum omnium agricultura sit fundamentum, intereant et 
deorum cultus, quos homines tum maxime et timere et precari soleant, cum 
de prospero operis rustici successu sint solliciti, neglectus iaceat. Itaque 
pronomen, quod post Yewsyixs est positum, nihil esse potest nisi interpretis 
additamentum, qui istud suum aurn ad rapaoxeun, nisi fallor, referebat, neque 
id perspiciens non opus esse hic dici, cui rei agriculturae interitus esset 
periculosus (sic enim Ôervév intellexisse videtur), cum facile pateret periculo- 
sum illum esse omni hominum vitae cultiori, neque id sentiens ineptum esse 
in tali orationis contextu pronuntiare agricultura sublata periculum fore, ne 
homines non haberent unde cibum sibi compararent. Non minus ab auctore 
est aliena interpretatio esti« verbis r09 Ertiodyov addita. 


Mélanges gréco-romains. T. VE, p. 19. 95 


373 


Sahidische Bibelfragmente. Il. Von Dr. 0. von Lemm. (Présenté à l’Académie 
le 12 sept. 1889). 


Die im Folgenden veröffentlichten Bruchstücke der sahidischen Bibel- 
übersetzung sind im verflossenen Winter von meinem verehrten Freunde und 
Collegen Herrn W. Golenischeff in Ägypten erworben und mir mit 
grösster Liebenswürdigkeit zur Verfügung gestellt worden, wofür ich ihm 
hier öffentlich meinen Dank ausspreche. Auch sie rühren, wie die vor Kur- 
zem von mir edierten, aus dem Funde von Deir-el-Abjad her. Es sind 
im Ganzen Fragmente von fünf Pergament-Handschriften, welche fast aus- 
nahmslos solche Abschnitte enthalten, die entweder noch nicht ediert oder 
ütberhaupt bisher nicht aufgefunden sind, so dass die sahidische Bibel durch 
dieselben um manches werthvolle Stück vervollständigt wird. 


D. Ein Blatt, in einer Columne geschrieben; pagg. où — 02; gr. 4°. 
37,5 X 27,5 cm. Der Schriftcharacter kommt dem des Cod. Borg. 
Sah. À XXI!) am nächsten; etwa IX. Jahrhundert. — Psalmus XLIX, 
14— L, 13. — Unter dem Borgianischen Fragmenten ist von Psalm 
49 gar nichts und von Psalm 50 nur Vers 9 und 12 erhalten?). Vergl. 
dazu Lagarde’s Psalterium. 


E. Ein Blatt, in einer Columne geschrieben; pagg. sa — cb; gr. 4°. 
29,5 X 24 cm. Schriftcharacter wie des Cod. Borg. Salı. NX XX°) und 
CII“); IX. Jahrhundert. — Psalmus CXVIIL, 152 — CXIX, 1. — 
Unter den Borgianischen Fragmenten sind von diesem Abschnitte, von 
Psalm 118 nur die Verse 109 und 154—156 erhalten®); bei Tuki*®) 
finden sich nur von Psalm 118 die Verse 169 und 173. 


1) Ciasca, Sacrorum Bibliorum fragmenta Copto-Sahidica Musei Borgiani. Vol. II. 1889. — 
Taf. XXII. 

2) Veröffentlicht von Ciasca, 1. 1. Vol. IT, pag. 104. 

8) Ciasca, 1. 1. Taf. XXI. 

4) Hyvernat, Album de pal&ographie copte. Taf. XI. X 8. 

6) Ediert von Ciasca I. 1. Vol. II, pag. 

6) Rudimenta lingune Coptae sive Aegyptiacae. Romae, 1778. — pagg. 178. 174. 

Nelanges asiatiques. T. X, p. 590. 25* 


374 


DR. 0. VON LENM, [n. 8. 1 


. Zwei Doppelblätter, in zwei Columnen geschrieben; pagg. pe — pif 


fol. 45,5 x 34,5 cm. Schriftcharacter wie des Cod. Sah. Borg. MXXV’); 
VII. oder IX. Jahrhundert. — Evangelium Marci VI,46 — IX,2. — 
Dieser Abschnitt findet sich unter den Borgianischen Fragmenten; 
bisher unediert. 


. Ein Blatt, in zwei Columnen geschrieben; pagg. Pg7Z — pzu. fol. 


39,5X31 cm. — Schriftcharacter wie des Cod. Clarendon Press, 
21°). — VIII. oder IX. Jahrhundert. — Epistola ad Colossenses 
IV, 2—18. Epistola I. ad Thessalonicenses I, 1—6. — Von dem 
Colosserbriefe sind von Am&lineau, vermuthlich nach den Borgianischen 
Fragmenten, veröffentlicht Cap. IV, Vers 1—5 vollständig und die 
erste Hälfte von Vers 6, und von dem ersten Thessalonicherbriefe 
Cap. I, Vers 4 und 10°). 


. Ein Doppelblatt, in zwei Columnen geschrieben; pagg. n7— 4. 4° 


min. 23,5 X 18,5 cm. Reich verziert mit Thierornamenten. Schrift- 
character wie des Cod. Borg. 142'°). — X. Jahrhundert. — Epistola 
Jacobi II, 23 — III, 14. — Von diesem Abschnitte ist bei Woide 
veröffentlicht Cap. II, 23. und Cap. II, 3—6. Unter den Borgia- 
nischen Fragmenten ist von diesem Abschnitte nichts erhalten. 


7) Hyvernat, 1. 1. Taf. V, X 2. 

8) Hyvernat, 1.1. Taf. VIII, X 1. 

8) Zeitschr. far Ägypt. Spr. und Alterthumsk. 1887, pagg. 110 u. 126 fi. 
10) Hyvernat, 1. 1. Taf. XI, X 1. 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 39. 


(XXXIN)] 


14. 
15. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


D = 


Ps. 49, 16. 
17. 
18. 
20. 


Mélanges asiatiques. T. 


SAHIDISCHE BIBELFRAGMENTE. II. 


D). PSALMUS XLIX, 14 — L, 8. 


O 
à 


net titenwAHA Mneræoce- 
nrenesnafes MMOI OM TIE9007 
nteneAnpsc- 


av naToræon nuteoos nai asayaaAma 


Hexe nnovTe Mnpeypnoke : we erke 


— — — .. —QA . 
OT HTOR RIJàazE On HABIRAIOM 


A TU RAI HTARIAETRH HITN POR- 
NTOR ae ARMECTE Techw - AT AR 


NOTE HHAWANE HINAIOT MMOR- 


ENWAHNAT ETFPEIRIOTE HERNHT 
HMMAY: 

AT HERREO NTERTO MN HHOEIR : 

A TERTANPO TAWERARIA- 


AT) nenAac SAOMAM on OFRI HSONC- 
HERHALOOC ennatTaAaAceı CAR HeERCON: 


A TU HERRACRANA ANON HCA HU 
pe HTERMAA TT: 


ARP HAT AINAPOT- Tenge- 
ANMEETE ETANOAUR ME eitälywone Hi 


Tıaxnion TATA900F EPATOT Men 
MTO EROÀ : 
eine de enaï nerpn@ßly MinovTe: 
MHNOTE HATOPIL HITMWOTLE 
NIS NETHOTOM- 
OTETCIA HCMOT TETHA TEOOT nal 


ATUI epe TEQIH MMAT ETOTARR era 
TCNROY epoc NOFRAT MIINOTTE !- + 


enwn ehoA nealmoc naaa 
OM TPE HASAN HENPOPHTHC 
es ay HTepeqbwon eporn 

wa bepcakße:..... „+ 


3. Ha nat INOTTe NATA HENNOS’ Ita: 


VARIAE LECTIONES. 
Lagarde, Psalterium pag. 128 ff. 


HTARIAOHRH HCRACHANAAAON 
Tacho Ps. 50, 1. aarsea 

HER@ 2. hepcaßkee 
HEHAMOOE 

X, p. 81. 


375 


376 DR. 0. VON LEMM, [N. 8. ı 


D. PSALMUS L, 4 — 18. 


RATA NAWAT HNHERMNTUEN S 
THY qure ehoA Mnanoke- 
4. eiAAT MATE EROÀ ON TARANOMIR 
aruw nurkkor ekoA OM nanobe- 
5. ze +coovn anon HTARNOMIR 
à TU nanche MIAMTO ehoA 
NoFoey MIM - 
HTAIproße epon MATARR 
AID HE6007 MNENHMTO ehcoA 
MERAC ERETMAIO OH HEAR 
nuxpo HM NTpentgan epoi- 
7. eic guitre cap HTATO MMOI In gen 
ANOMIa- 
ATU) HTA TAMAAT RIOTW MMOI 
on gennoke- 
8. eic HHHTE TAp anmepe Tue: 
HEOHT MI HETE HCEOTUNO ehoA 
HTERCOPIàA AROFTOHHOT 
mas eROA: 
9. Ha SWOUT on orpTeconoc. „ 
ehoA OM necnouy Mnyje TATÈR 
RHAMURMET ehoA HOHTY ne 
ar Fraorvkayy egoTe 0TX I 
10. HnaTPACUTM esTeAHA mn 07 
OTHOY- Br: 
cetäTteAHA 61 naeec nero 
11. nre nengo ncakoA nranoße- 
AT) HAAHOMIA THPOT YOTOT EROÀ 
12. OTQHT egosaak CONTY HOHT HOTTE 
ar OFNNHA EHCOTTUN Mapeyphppe 
MNACA HOOTH- 
13. MupnoæT ehoA Mnengo- 


m 


an 


VARIAE LECTIONES. 


L. = Lagarde, 1. 1. pag. 129. 
B. = Borg. Fragmente bei Ciasca, |. 1. Vol. II, pag. 104. 


Ps. 50,6. L. nraepnobe L. ngove osx sont 
| L. eneTmaeio B. ngove er Xiont 
9. L. B. nnaseuswwT 12. B. conTy 
B.  ororcconoc B. Vor ovnna steht av : 
B. ninaxonner 


Mélanges asiatiques, T. X, p. 82. 


(xxxum)] 


csa 
152. 2m nyopn aierme ehoA on nenmHT 
MHTPE- 
IL RE ANCMIHCHTE MMOOT UA NEO 
prie 153. Anar enaeBbio nunagmer Xe Anesp 
OR MILERHOMOC- 
154.  npme MNAHAN AT HECUTE MMOT- 
MATAHHOT RATA MERE" 
155. nosxai o7nT nnpeqypnoke ae MnoT 
LINE HCA HERATRAIOWMA- 
156. natye neRMATWANOTHG MATE 
n2 065 - 
MATANOOÏ RATA ERA € 
157. nage nernnT news ereAske MMOI 
MIIEIPART CROÀ HNERMNTMNHTPE 
158. ainar enaenT aïBwA ehoX- 
RE MNOTHAPEH enenmjäazre- 
159.  anaT %e aimepe nenenToAn: 
MATAHHOT IMOEIC OM NERHA 
160. TegoveiTe mienwaxe Te TMe: 
HO THPOT HTERATRAIOCHNH 
EE WOON JA eneo: 
_cen 161. A nap ont noT new’ enzeınzck- 
ATO à HR QHT She HHTOT NNERWALE- 
162.  TnaTeAnA ex M enwyare nee Mnen 
Tags CAO HO - 
163. aïmecTe naı noone a rw aıkory- 
HERHOMOC 2€ AÏMEPIT: 
164. aïcmoT epor HCAUY con MILe9007 


SAHIDISCHE BIBELFRAGMENTE. II. 


E. PSALMUS CXVIII, 152 — 164. 


een n9an MTERAIRAIO 
eTHMH: 


VARIAE LECTIONES. 


Fragm. Borg. bei Ciasca, 1. 1. Vol. IT, pag. 146. 


156. mittwereortng 
MATANHOI NOT RATA 
SEeRHA 20e. 0 + ? 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 53. 


877 


378 


165. 


166. 


167. 


168. 


DR. 0. VON LEMM, 


PSALMUS CXVIII, 165 — CXIX, 1. 
ciè 


OTH OTHOS HEIPHHH HMETME MIIERPAH- 
AT MMHTOT CRANZS AA ON 
HEsOWUT ehoA QHTY MIEROT2 AI 
næoerc AT@ Aleıpe ienenToÄn- 
à TAWTXH HApe9 eriemHTaunTpe 
à TU AIMEPITOT MATE mnTpe- 
AISAPEO ertenenToAn MH HERMNT 
ME HAPIOOTE THPOT MNERMTO ehoA 
sic MR.OEIC- 





ar 169. Hpe naconc gun eporn epor n2æoerc- 


170. 


171. 


172. 


173. 


174. 


175. 


176. 


© 


| 


Sie 119, 1. 


HA O6IC MATCAËOI RATA TIEenWyAe- 
MAPE HATACIO EI EOOTH MIIEN 
MTO eBOÀ - 
MATOT2ÆOI NATA NENWARE- 
HACHOTOT HAM HOTCMOT EHIUAN 
TCAROI EHERA IHAIMDMA * 
naAac HATATO HHEHUJA LE: por 
2e TAIRAIOCTHH TE MERGNTOÂN TH 
Mape Tend12% HWONE ENTOTMOT ME 
AIOTeU HEenenToAH- 
Me AIMEpe NENOTMAI AOC 
à TU HERHOMOC HE TAMENETH 
TAWTIH HAWIO HCCMOT EPOR- 
A TU MERQAN HAËOHEEI EPOI- 
AICOPM HEC HOVTECOOT EHCOPM 
WINE CA NENIMIAA AT HTC 
TM Epor- 
2 @ „nespnoß NIENEeHToÄH- 
TOAH HNT@PTP- 


AIRIUARR E9PAs epon AOC HTEPI 


VARIAE LECTIONES. 
Tuki, Rudimenta pag. 173, 174. 


169. — mape: 


Ps. 119, 1. — Ciasca hat als Überschrift: 
[THAH mnanaßaonoc] 
Für Asæsunan etc. hat Ciasca 
ergänzt: [aiwu eppas epon nxoerc 
OM NTPAI@P : ARCHTM POI]. 
Mélanges asiatiques. T. X, p. 84. 


(XXX111)] 


46. 


47. 


48. 


SAHIDISCHE BIBELFRAGMENTE II. 


379 


F. EVANGELIUM MARCI VI, 46 — VII, 1. 


[un] 
He : AT nTepeg 52. 
ANOTACCE HAT AY 
bon eppar enToor 
ewAnA - Tepe 
porge ae yore 
epe NOT OI TAH 
Te HeEaAacca + à TU 
TOY HEGOI HERPO 
MATAAY - NTEPEY 
HAT 2€ CPOOT er 


53. 


54. 


H90cE OM HeECONp- 

<_ 
NTHT CAP ney+tor 
Ha HHAT 


or 
Qt 


BHT ne : 


de MIMEOUTOOF N 
<_ 


49. 


51. 


WEN HTeTIUI AU 

ef WAPOOT eqmo 
owe gi sadacca: 
AT HEGOTUOU nie 
ECANATOT - HTOOT 
DE HTEPOTHAT € 
poy equoomwe 91 

MN E38AAcca - ATME 
eve Xe OTPANTA 
CMA HE + ATO ATOU 
eBoA ne aTelopoy 
Cap THPOT ne- 

ATW ATIUTOPTP- 
NTOY 2€ HTETHOT 
Syware HMMÈT 
ERW MMOC- Te 
TOR HORT ANOR 

ne MHPPOOTE : 

ATO HM NTpeqà 

Ne enxOoi HMMAT 

à TT Ao HO: 
ATPWnNpE ae EMA 


56. 


Mélanges nsfatiques. T. X, p. 85. 


Te OPai HOHTOT - ne 
MNOSTOTHT Tap ne 
91 ıoeın : AAAa repe 
NETHHT oßıy epo 

OT - NTEPOFRIO 

OP ae enenpo AT 

es ECENHHCAPES 
ATMOONE + NTE 
pores ae eppar 91 
HXOT NTETNOT 
ATCOTON NO 
HPOME MIIMA € 
TMMAT : ATO à TNUT 
ehoA ON TREPIX 
POC THPC ETMMAT: 
ATFAPXEI Meme 91 
I HENMA HINOTR 
HHETMORQ ON HET 
WONe EnMa En 
TATCOTM 2€ Qt 
QHTJ: AT M € 
Tqnahon egorsn 
epory etue - ie 
noAse + IL epertco 
WE - WATRA HET 
WOHE HI NATOPA- 
NCECENCON we 

RAC RA NET ER WO 
Een Ton NTEY 

WTIU + A TU Ne 
WaT2ÆWO EPOY WAT 
A0 : AT 


VII, 1. Coovo 2e epoy noi 


HEDAPICAIOC à TU 
Home Hneupau 
MATETC - EATEI € 


380 


DR. 0. VON LEMM, 


pe 
BOX on eiA HA : 
ATU HM RTPETNAT 
egoine HneqMa 
OHTHC - 26 CEOF 
WM MneTOoeiR M 
NOFEIATOOTOT - 
nepapıcasmcc ap 
MH NIOSAAI THPOT 
ETTMEIATOOTOT 
METOTUOM : eTAMA 
QTe HTHA PAR OCIC 
nnenpecÊTrTre 
poc-3AAa naTRe 
ehoA HN TaTopa er 
TMIEWWUOT MET 
OTUM-A TU) ON ge 
RECMOT THPOT 
eWa TAITOT ET 
MAYTE MMOOT-9E 
ANOT EeHOPNOT- 
MI HENZECcTHc- 
at Her XKaArıon 
MH MM HHROTR : 
AT2ÆHOTY 26 HOT ne 
PaPICAIOC - MH ne 
CPAMMATETC ET 
20) MMOC 26 erhe 
OT HENMAOHTHC 
HCEMOOUE ar RA 
Ta THAPAROCIC H 
nenpechrrTepoc : 
SAA& COM MIE 
OTORIR epe TOOTOT 
28 QM : HTOY Ae ne 


MAL HAT Me HAÂGC 


à HCAIRC HPOPH 
Teve HAPWTIH HOT 
NORPITHE : 16€ 
eTYCHO %e nes Aa 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 56. 


F. EVANGELIUM MARCI VII, 2—10. 


OC TMAIO MMOI HN 
HEGCHOTOT - HET 
QHT 2€ OTHT CA 
7.  BOA Moi - er 
We 2€ MMOI NX 1 
en. evtcho tige 
choove nenTo 
8. ‘An npume - aTeTn 
RO HCOTN HTeN 
TOÂH MNANOTTE : 
TeTHAMAHTE HN 
napaaocıc HHPU 
9. me: Heu ae M 
MOC HAT NE xe je 
RAAUWEC - TEeTHAse 
Tes HTENTOAH M 
HHOTTe - Æe eTe 
THAQOAPES eTETH 
10. napaaocıc:- Mo 
Tene Cap aq2æ00c 2€ 
TMAIE NEKEIWT 
MI TENMAAT- A TU 
ReTHA 2 IUa 2% € 
ego00 nca Tieg 
EIUT MH TEJMA 
AT HN OTMOT- MA 
11. peqmor - HTwTN 
Ae TeTn2æ 6 MMOC 
2e epwyar HPOME 
200€ MIELEINDT 
H TEJMAAT : 2€ ROP 
ban ere naï ne 07 
2wpor Wantonr 
MMOY ehoA HOHT : 
12. ma Ternnaag 68 
ep Aaar How Mneg 


(xxxIn)] 


13. 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 


SARIDISCHE BIBBELFRAGMENTE. II. 


F. EVANGELIUM MARGCI VII, 18—24. 


EIUT : H TEMAAT 
ETETNHTCTO ehoA 
ANWARE MIINOT 
Te ON TEernnapa 
2MOCIC ENTATHTA 
RC ETOOTOT : A TU 
genneofnHTe TH 
Por ewTHTON € 
HAT CTTHEIPE M 
MOOT : ag 


HorsTe ae ernasn 


We THPY emadg 
HAT DE COTM € 
por Tuprn nre sic! 
Hoer : MMM AAAT 
or narıkoA ecqta 
EeHOTN enpwme 
ERA DOME - 
AAA HETHHT ae 
Toy ehoA HM 
NPWME HTOOT 
HETÆOM MIPO 
Me : TETE OP MA 
ame de MMOUY € 
COTM MàPE4CU) 
TM:  nTepeq 


Bon ae egorn enins 


ehoA HM HAMILHUE * 
AT2ÆHOTY NIT He 
MASHTHC ernasie! 
Go H - Toy ae 
Ve ag HAT-26e NH 
TOTH HWTTHT 


TH Ternnosicl HASHT 


91 Ma: HTETHNO 
ei àAN me HA HIM 


Mélangos asiatiques. T. N, p. 87. 


19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


24. 


PI 
EMRBOÀ MP 

Me EYHAËGR 6007 
epoy ngnayap 
aeg an ehoA ee 
HeqÈHR ar 6007 
enpuar : AAA e 

PPAI con - AT Ann 
ehoA OM MA HPMH : 
HEIM MMOC NAT 
ne eqrhho mussn 
oFoonslel ripor : we 
nernuT ehoA 9a 
HPOME - NETMMAT 
ne WayæeOM PU 
Me eTHHT Cap € 
BOA 919071 HM HOHT 
HHPOME HOT MMOR 
MER 66007 - MNOP 
MIA * H2107TE : HOT 
MMNHTHOCIR : MMNT 
MATOHOOTO - MIO . 
IHPSA + MMHTRPOG ° 
HCOUY - OTAMNT 

ha‘ MIONHPOC : 07 
MHTPEL2 OT A - OT 
MHT2AACIQHT 07 
MHTAGSHT * HAI TH 
poT pennonHpon 
ne-evrnny ehoA 
HIHOFH T2 OM 
MHPOME » ag 


Toosn ae ehoA ou 


MA ETMMAT Ad 
kon eppai enTouy 
HTFPOC-MN CI 7 
a T0 HTepegaon 


381 


382 


26. 


DR. 0. VON LEMM, 


— F. EVANGELIUM MARCI VII, 25—85. 


pH 
egost eTHI ung 
oveu Tpe AaarT ei 
ME : AT MIEUJ 
po aAAS Ter 
HOF HTepeccc 
TM CTÉHHTY no 
OTCOIME - EFNTC 
oTWwyeepe MMA T 
epe orIHa Mara 
ORPTON HMMAC - 
Acel ACHORC Papa 
Tg: Tecgine ne 
He owgeAAnıt Te n 
PMTEbOINIRH n 
TCTPIa HM necre 
HOC : AT Accen 
CNY æehac eye 


MER. HA ùIMONION € 


BON 91 Tecujeepe - 


30. 


ON ToTeepe : 
NTepechon ae 
enechi Acge € 
Teciyeepe ec 
nH2æ 91 nesAoge 
à HA RIMONION ef 
ehoA HOoHTe : 


31.Nañin on nrepeqy 


nexaqgmesacmena 33. 


type 1cecei 
NIyopn - HANOTC 


cap A ei MHOEGI 


HHUjHpe ertom.g 
HET OO0P - HTOC 
ne ACTOR ec 
22.6) MMOC HG: Me 
ce næoeic nie 
OTH00P à TOTUM 
H9APATC ItTeTpane 
Zà HHCPEYPIY ET 
HHT HTOOTOT Hit 
WjHpe - neæauy ae 
ac ae erhe rief 


ae - kon à naar 


MONION er ehoA 


Aeluuges asiatiques, T. X, p. 88. 


34. 


35. 


es ekoA on Trpoc 
MH CAO + CGR 
fon ehoA on ner 
Toy - Ageı DATI 
saAacca nruas 
Aasa QN TMHTE NH 
TOUS HTA ERA 
noAsc - aveine ne 
MAY HOTAÀ HMNO 
a TU à TCENCONC 
MeERàC esgerafe 
TOOTY EX * TE 
PeunTY ae eßoA 
OM HMHHUE Ars 
T4 HCAOTCA + RU 
nez teqgrsinkße 
EOOTH ENEGMAR 
RE: A TU HTEPEY 
Hem Ta egorıt € 
pay au2æ wo eney 
AC - a Tu HTepey 
arg EOPAI erne 
AYALYA9IOM * AT 
neæay me eppe 
ea eTe al He OT 
ON - à TO HTET 
HOT à EMA RE 
OT: A TU AchwA 


[n. 8.1 


(xxxm)] 


36. 


37. 


VII, 1. 


SAHIDISCHE BIBELFRAGMENTE. II. 


F. EVANGELIUM MARGCI VII, 86 — VIII, 9. 


EROÀ oT TAPpe M 

negAac aywyaze 4. 
RAADC - AO 

DE ETOOTOT IE 

RAC HHeT2Æ000 

eAAAT : POCON ae 

AYPON ETOOTOT - 5. 
HTOOT 2€ à Ne 

9070 : aT'Ÿ uney 

CORIT + AT HETP 

9070 piynitpe € 

MATE ETUI MMOC 6. 
2e naAwc OUWÉ nım 
AYAAT-HWCTe nd 

TPE aA COTM : 

a Tu HUTpe ne 

MIO Wa 2e - ON 


Hepoor ne ETMMAT 


HETH OTNOS’ MMH 

HUE HMMA - à TU 

MMHTOT NIETOT 

HAOTOMY : AYMOT 

Te ae areqmaon sic 7. 
THC NE AY HAT: . 

2e Fiunprus ex M 
NELMHHUE Le eic 

WOMNT 119007 

ceoeeT epoer : 

ATO MMHTOT Ne 8. 
TOTNAOTONG - ei 

WAHRAAT ehoN e 

Tpesriwn ener 

Hi NOTEN Nor 

DM» CEHACOUM 9. 
HN TEgsH : nenn 

HOME TAP HOHTOT 


Mélanges asiatiques. T. X, p- SP. 


pe 
te ea Tes MIN TIOTe- 
àTOTOUR ae Hay 
HOT NELLMAOHTHC 
Re HIM NEeTHau 


TCIE NAS MOEIR 


MneIMa HN oTæaie + 


ATO AUYLNOTOT 
2e OTHTHTN AT 
HP MMAT HOCIR 
MNEIMA - HTOOT 

DE HRMAT 2€ CR 
LU - ATO AGO 
ETOOTY MIMHH 

We eTPeTHo2 07 
OINECHT - AG! ae 
MITCALUG HOCIR 
AYUNOMOT e9pai 
EX HOT + AYNOUOT 
AUTANT HHEYMA 
OHTHC me ere 
RAAT ORPHOT : 

à TU ATRAAT ORPU 
MIMHHUE : He 
OTNTOT Henne 
WHM 2€ HTÈT - 

a TU NINOOTE Ad 
CMOT €POOT ad 
OTEPCAONE ena 

AT HAPWOF-ATOT 
OM 26 : AT ATceı 
A TO ATıı HA ANM 
NTATPOOTO ETHA 
p camwıg np er 
MEI - HETO TUIM 

RE HETHAP YTOOT 
HUjO Ne : A TO Ay 


383 


384 


10. 


DR. 0. VON LENM, 


ps 
naar ehoN - HM 16. 


Ternor ae agafe 


11. 


12. 


13. 


14. 


15. 


eN2OI HTOY MH 
HEJMASHTHC 17. 
Agei eppai enca m 

2 EÂAMANOTER - ATW 

avel eROÀ not ne 
bapicaioc ATAaPXE! 
ntron nmmag 

eTUINe HcaA OTMA 


ein NTOOTG ehoA 


On TRE ernspage 

MMOY + AT HT 
peygawa9om OM neg 18. 
INS : HE A4 2€ ET 

he 05 Teivenea 

WINE nca OTMael  : 

gamın Tao Muoc 

MHTN Re nest 

MAC HTEITENER * 19. 
AT HTepeyAo pa 

poor ayafe on e 

122.01 Ayhwr ene 
RPO-HEILMASHTHC 

2€ ATPROÈU Has 

OCR HMMAT * A TU 

He MHTAT MMAT CR 
OTOEIR HOTUT 20. 
QI HXOS : AT Ay 

QUIL ETOOTOT 

ERW MMOC : IE 

SUUT HTerTnt 

OTHTIL EPUTI € 

RO ou neeak nine 
Papicaroc : un ne 21. 
ah HHOHPOMIANOC - 


Mélanges asiatiques. T. X, p. W. 


F. EVANGELIUM MARCI VIII, 10—21. 


ATO ATMERMOT 
ROT MI HETEPHT 
ME MMITOT OCSIR 
MMAT * nTepeq 
eiMe ae MOT IC ne 


ag HAT - Dee erke 


OT TETHMORMER 
HATROTI MIC 
TIC- Re MATHYTH 
OCIR MMAT - eie 
MNATETHNDEI - 
ovTe nt an n 
QTHTH : RETH 

QHT THM : epe 
HeTHÈAA MMOTH 
NTEeTKEIW@pg au 
AT epe METHMA 
ARE MMWTH NTE 
THCOTM AN: HTE 
THPRMeerTe ar ı 
Tepınew nfo® n 
ver ensietrha ı 
poMe ara mea 
TETHdgs OTHP N 
HOT eTMeg Aa 
KM : HE àT MA 
ME MHTCHOOTC - 
HTEPINOU ae © 
MNCAUG Hoesn 
eNEITOOT HO 
HPHME + ATETH 

gs OTHP nkıp er 
Meg HAARM : Ne 


28% HG ze cauyyg 


à TU) RES AU HAT 


æe ele We Se Te 


[N. 8. 1 


(XXx111)] 


22. 


SABIDISCHE BIBELFRAOMENTE. 11. 


F. EVANGELIUM MARCI VII, 22— 81. 


THMOCS at: AT 


Er ne eppas ehnaca 


IA * A TU ATenıte 
Hay norBAAe 28. 
ATU) AT CECI 
2ERDC EERWO 

epoy : AT HT 
pegamapre HTOI2 
MnBaASIC! AUNTY M 
néon Antame: 

ATO HTEPEUNER 
HAGCE EQOTIL pit 
HEUBAX : AURA To 

OT HRG - AL NOTY 
NE ERMAT EOT- M 
TEPEUUIATY ae € 
ppai nemay ze À 
HAT EHPOME ET 
MOOUe nee n 
HAUHO-HAAN © 

AYRA TOOTE DIN 
HEGDAA : à IATY CU 

T4 AGEIOPO - AT 
AYRAT ERA MIM 
RAÂGE + ATO AU 
2.0071 EOpAÎ eneqg 

HI EMO MMOC 
Haq-2e unpkon 

PO egorn entme- 


29. 


30. 


27. Aues ae ehoA NOT ıc 


MTOY MI HEYMA ‘ 
euTie entue 
HTRAICAPIA MDI 
Asnnoc : ar eg 
HN TEQIN Ayzeıte 
HELMAOHTEC EU 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 91. 


385 


pa 


20) MMOC HAT : Dre 
epe HPoMe 20) 
MMOC EPOI re 

SANT HIM + HTOOT 
Re HEXAT HAY 2% 
poire Men 2æe 1 
Opannnc na 
NTICTHC Ne : 
gennoove à € 

2e HHÄTAC NE - ge’ 
ROOTE ae Xe 07a 
HNENPObHATHC 

Ne : HTOY ae ag 
2ÆHOTOT me ee 
HTUTH ETEeTH 

20) MMOC EPOI 

2e ANT HIM - AUOT 
OUR ae 51 ne 
TPOC eg MMOC 
MAY: 2€ TOR ne 
ex C nujnpe M 
NHOTTE ETONO : 
AYENITIMA Re HAT 
%e HHETTAME 
AAAT ETRHHTY - 


31." Xın neovoeiwy € 


TMMAT AUAPIES H 
TOFNIATOT eBOÀ : 
2€ HJHPE MP 
Me HAI Wen 
Dao noice - fee 
TCTOY eROÀ 1191 
tenpechrrepoc. 
MI HAPXCIEpeTc 
MH HECPAMMA 
TETC - HCEMOOT 


386 DR. 0. VON LEMM, 


— F. EVANGELIUM MARCI VIII, 82 — IX, 2. 


pt 
T4 NATWOTH OM 
NMEHIHOMHT 

32. ngoor : AT 9h 
OTHAPHCIA Hey 


2e 6) MUR 2€ : HE 


Tpoc ae aqtney 


OTOI Ae esorH € 


pou noi nerpocsiell) 


Agapxer HENITS 


33. Ma Hay: HTOY ae 


NTEPEYRTOY 

AUHAT EHEYMA 
OHTHC - AgenıTı 
Ma MNIeTPpoc eg 


2.6) MMOC HA : 220 
fun eNAH0T MMOI 
RCATAMAC * ae HE 


Meeve AH enHà 


nHoTTe aAAa era 


34. npoue: av 
Hrepeqmorre e 

IMAHWEe MH Hey 

MAOHTHC NEA 


HAT : Me NETOTWW 


eei EOTAHL MCE 
Mapeyanapıa M 
MOY HAS MITEY 
efoc nova o4 
35. News. neriaov 
OU CAP ETOT2% 0 
HT TIC Ga 
COPMEC - HETHA 
COPM ae HTE 
YricH eTÈHHT : 
àavw erke nerat 
CEAION HA TOT 





36. 2%oc : epe npo 
Me rap Hatour 
HOT ea ton Tr 
MHHOCMOC TIIPY 
nytoce ae 90 
37. og nrenpsh-H 
OF neTepe pw 
Me naTtaNe nul 
ein nrenprich : 
38. nernatuine rap 
nal MI HET 10% 
es He On Teice 
Hea HNO@IR à TU) 
tpegpnoße 
IUAPE- ANpWwMe 
natwıne Mnar ey 
. wanes SM neoov 
MIEeGEIWT MN 
HAUTENOC ETorT 
aa: AT negaw 
MMOC HAT: ME Où 
MHN Tao MMOC 
HHTH : 2€ OVH 
goerte HneT 
DPEPATOT MINES 
Ma Neenazæstne 
à MIIMOT - War 
TOTHAT ETMNTE 
PO MINOTTE eac 
ei OH OO : 
2. A rw Mineca C00% 
HO007 Aymes HO 
SC MRETPOC - MI 
TARGÉOC - MIT 16) 
PANNE - AYAITOT 
MATAAT EX NH OTTO 


IX, 1. 


[N. 8. 1 


1) no NEeTpPoc ist im Original durchgestrichen; der Schreiber hatte es bemerkt, dass 


er aus der Construction gefallen war. 
| Mélanges asiatiquos. T. X, p. V2. 


(XxXI1)] 


SAHIDISCHE BIBELFRAGMENTE. II. 


G. EPISTOLA AD COLOSSENSES IV, 2—18. 


2. WAHA ererno nor 
WUH NIPOESC HOHTY 
3. QI OTHNOMOT : eTe 
THWAHA SOI OR PO 
MERAC PE HHOTTE 
OTON HAN MNPO M 
NWANE ETPEN2 M 
HMTCTHPION MILE 
XC nas etunp erTên 
4. HT te eleoronçy 
ehoA nee eTeue 
ePOI ewane.- MO 
| Owe on ovcopià e 
TETHWOTL MNEOT 
oe HNAHPI NET 
6.  prhoA - mape neTn 
WARE HOTOEW HMIM 
WERE HN OTXKAPIC 
eRORP HOMOT : eTpe 
THEsME eoe erew 
we ewaxe MN NOTA 
7. nova: HA TAMU) 
Tr enet nonTor TH 
POF NIT TT ICIROC 
TIMEPIT HCON à TU 
MIUCTOC HA IQ RO 
hoc HeNWÉPOMOBA 
8. ou næoeïc : naï en 
TAITHHOOTY Wa Pt 
TH enesgwß 2ERàC 
ETETHAGIME enen 
OT à TO nqnapana 
9. ‘Aer HNeTHONT : MN 
OHHCIMOC HCON M 


ot 


IUCTOC AT MMEPIT : 


Mélanges asiatiquos. T. X, p. 93. 


10. 


11. 


Has esorehoA HOHT 
THTTH ILE - ceHaTa 
MOTH eywh HIM ET 


HAHTHN- guys 


He epoTn ne Apıcrap 


XOC nawbpaıc MA 
AWTOC - ATW MAPROC 
nyora Maprañac 
NAT ENTATETHAS M 
genenToAR erh 
HT - EHUJANES ya 
POTH Wong epasmıt : 
ATS IncoTc NETE 
WATMOTTE EPOU 2 € 
105 CTOC HAT CTWO 
on ehoA OM sıchhe - 
HAI MATAAT ME HA 
wäpppu& egorn e 
TMATEPO MIHOTTE - 
HAI ENTATLONE Has 
MNAPHTOPIS - 


12. uwme eporn nos e 


nAppac n9MHaA nt 
IC exe - nar evekoA 
HOHTTHITH NE 
egacrwnıze HOTO 

es NEM HAPWOTH ON 
HeWwÄHA 2e eTernka 
AHEPATTHTFTN HTE 


Aesoc aTuw EeTeTrH 


rn ehoA ON OT 
HIM HTC HHOTTE. 


13. Fpantpe vap mag 2e 


OTHTAY MMAT HOT 
HOF’ HOICE HAPOTIL : 


26 


388 


[x. 8.1 


O. EPISTOLA AD COLOSSENSES IV, 14—18. — EPISTOLA I. AD THESSALONI- 


__— CENSES I, 1—6. 
Par 

MH Heron AaoaıReia 

MI HETON @Iepano 


14. Asc- que epu 


Tu nos Aovaac nca 2. 
ein IIMEPIT MU DH 
15. mac: wine necuuv 3. 


eTON Aaoaınesa MIT 
HYMDA A TU TCO 
OTOC TOM Necht- 
16. As) evwyanorw er 
OU MTEsenicToAn 
OAYTETHITI + MA 
poroue guxy on 
TERHAHCIA HHARO 
AINETC-ATO MIN 
CHE HTETHOWC 
IOTTHTTH- A TU) 
Azıc HAPIINNOC 26 
CUT ETAIAKONIA 4. 
EHTARMITC OM 1220 
eic Me EREMONC € 
AOA - nacnacuoc 
EnTaicgaig tracız 
HATAOC API ILMeeTe 
HHAMPPE + TEX APIC 
HMMILTIL - 


17. 


18. 


en 


TEeNPocKoAoccaeıc 


[ea 


Tenpoceeccañoininec- à - 


1,1. Maroc «ui cora 
HOC MH TIMOBEDE 
ETCORI TERRA HCIA 


nneoeccaAoninere : 
OM HNOTTE l1ere 
OT +: MI HR OCIC IC 
nexC: TEeXapıc 

Hure mn pan - 
THUHOMOT HTM 
HOTTE HOTOEIU 
HEIM ORPUTH THPTN 
eneipe MNETILME 
eve où nenwAuÀ à 
2 (EN + erteipe M 
nmeere MHOOÉË 1 

: TETINICTIE MH HO! 
ce HTETHACANH - 
MH © THOMONH I 
seÄitie MHEH2 0610 
IE HEXC MHEMTO 
eROÀ MINOTTE ne 
IST : ENCOOT 

Hecuny MMepiT e 
BON OITM nnoTTe 
HTETHMHTCOTI : 
Me HEHETAUTENION 
MHQUJUWNE OOTI 
EPOTI OM HUE 
MMATE AAA ON TRE 
COM A TU) OM Nena 
ETOTARË MI OTTUT 
HONT EAU na 
TA 0€ ETETHCOO D'I 
nee EHTANIWNE 
MMOC HOHTTHITH 
ETRETUITH + AT 
NTWTH à TETHLUU) 
he ETETHTATEON 


VARIAE LECTIONES. 


Amcelineau in Zeitschrift f. Acgypt. Sprache und Alterthuusk. 1837. 


Ep. Coloss. IV, 3. nat vor etuup eränrg fehlt. 


Ep. I. Thess. I, 4. ererunnteotu 


\olauger aniatiguen. DO pd, 


D. naypı 
D. NTANIENE 


(xxxu1)| | 


SAHIDISCHE BIBELFRAGMENTE. II. 


II. EPISTOLA JACOBI II, 28 — III, 4. 


manaß[oc] 


[ns] 


a. 23. ATMOTTE epog 


2e NHEWÈHP 
MHHOTTE. 


24. Terunar ze 


95. H FA 
D x TEIHE ON Pa 


20. 


b. 


> 
epe pote 


HATMAEIO € 
ROÀ o1nt step 
fnTre ATO € 
RON où Tite 
TIC MMATE à : 


THOPUH : MH 
HTACTMA 
eıo ar EBOÀ 
on negkire 
eacwyune € 
poc gar 
LINE ACHA 


AT ERoÀ o1 ne 


OU : HO€ CAP 
€. 


LncoMa à 


[rt nerna eu] 


a[oosT] 


OO Tas Te] 


ee n[Ttuse] 


Tic ai neo] 
‘ fnTre eco] 


SFT OaPI Où 
Poc ::: 


I, 1. Hnp 


LUCILE 
HOAO NCAO 
eo © 
MACHHT 
_ 
ETETHCOOT 
RE TILA 


Melanges aciatiquee, T, X, p. 05. 


[AI 


21 HOTHOO 
HRPIM TH 
Pit: THOHT 
CAP THPN 
HHAH ICON 


Gwone 07 





TENICTOAN 





[ra] 


nn 


eu HHT 


[ar ou jegwya 


[e -] nas or 
[poule nre 
[Asoc] ne eo® 


[ni] om nmog 


eXaAMOT 
MIELCHMA 


THPY : 


3. Gic gunre Tu 
> 


> 


HOT. tUITE 
xaAııoc € 
POOT Meg 
TOP ETPET 
COTAM A sicl 
AT THR 

TO MIETCW 
MA THPY - 


4. Eıc ine ıT 


EeTO HTEITOT - 
AT ETPHOT 


MMOOT OT 
OENTHT ET 
HAUT + CER 
TO MMOOT 91 


TN OENROTI 


nose eiica € 
TEUOT AU 


20" 


389 


390 


DR. 0. VON LENM, 


[n. 8.1 


H. EPISTOLA JACOBI III, 6—12. 


HO neTp 

6. gume : Tal 

Bang Te ee 

+ MnAaC : 07 
RovTI MMEA OC 

ne : àw0 
2e HO Ua 
ee - EIC OHH 


Te wape oFno0FT1 


HRGOOT 2e 
pe osnocn 
6. 9TA4 : HA ac 
Bwwuy 0% 


ROOT ne 


CES 
HIARWÈOC 





ne 


— 


a  HROCMOC N 
TAZIRIà He I 
ARC 9 HMME 
Aoc - nal er 
WIM MICH 
Ma THPY : AT 
& ETTMOO M 
NETPOXOE 
MHE2 DO AT 
uw EFPWRH 
MMOY HITH 
TRegenna - 

7. rec cap 
MIM Heer 
pion - MN ı 
gaAaTe : an 
Hoe a The : mn 
HTAT- cecw 
M MMOOT * 
AT à TCOMOY 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 96. 


b. on Tepreic 
HHPUME - 
8 TMaczeere 
” un som ma 
AT HPUME 
DamaTe M 
MO: nal er 
WTPTWP 
ETH00F - ET 
MEI MMATOT 
HPeqMOFOTT - 
9. Bpai nonry 
THCMOT EN 
HOTTE Ie! 
OT + AT Hpal 
‚Hour TH 
cA9OT HP) 
Me-nHain 
TATTAMIO 
OTRATAIEI 
He MHHOTTE : 


(EEE 
TENnIcToÄAH 
ee) 


me 


4 


a. 10. GEkoù on TEITAn 


po HOTUWT 
qnar ehoA 
HOT NecMoT : 
MN NCA90F - 
Uwe an nac 
HAT erpe nal 
une HTei 
11. ge: MHTE 
wape ponk 
TA TO eppal 
on morue 
HOTUT M 
HMOO7 ET9O 


(xxxIn) | 


12. 


SAHIDISCHE BIBELFRAGMENTS. II. 


H. EPISTOLA JACOBI III, 12 — 14. 


VARIAE LECTIONES. 


AS : MN HET 13. Him ne 
MONA - ac ncafe 

Hay : MH ovIt à TU TN 
COM eTpe 07 PMMOHT € 
fo nanre THOHTTHT 
TATEROCT TH Mapegor 
ehoù : un Hg ehoA 

ON Teqà 

Te oTho 1e HàCTPObPH 
AooÂe TAoTe ETHANOTC 
nıtTehoX : sic! OH OTMNT 
OTTE Me PMP . MI 
WA 9 pmo OT cocpıa . 
OT EYOOÀ OS. 14. GEuwyxe ovn 07 


Woide. Cod. Huntingdonianus 3. pag. g& et pn. 


. ETPETCOTM Han: 


HTHRTO MIETRECOMA THPY- 


4. nneezxnT- 


ETPIWWT- Pag. Pit. eTPHIWT- 


HOIH. 
5. nAac, pag. pi. unAac. 
eqgite. — Pag. Pit. are. 
6. Mueoc. 


EEWIM — PAG. PIL. ETRWIM. 


MNER.IO. 
Treptmna. 


Melanges asiatiques. T. X, p. 07. 


391 


| 


Über devonische Fische vom oberen Jenissei nebst Bemerkungen: über 
die Wirbelsäule devonischer Ganoiden. Von Dr. J. V. Rohon. (Lu le 
19 septembre 1889.) 
(Mit ciner Tafel). 


Im Hinblick auf die bereits veröffentlichten Untersuchungen!) erlaube ich 
mir weitere Resultate meiner neuerdings angestellten Beobachtungen mit- 
zuteilen. Letztere bezichen sich auf das von Ilerrn Berg-Ingenieur Lopatin 
im Jahre 1875 an mehreren Stellen der Umgebung des oberen Jenissei- 


1) Rohon, J. V.: Über fossile Fische vom oberen Jenissei. Mémoires de l’Académie Impé- 
riale des sciences de St. Pétersbourg, VII-e série, Tome XXXVI, N 18. St. Pétersbourg 1889. 

Daselbst beschricb ich Schuppen (pag. 10—12) von Kubekowa und bestimmte dieselben als 
Palaeoniscus Mancki und Palaeoniscus sibiricus. Gegen die letztere Bestimmung wendet sich 
A. Smith Woodward (Annals and Magazine of nat. hist. July 1889. pag. 107) und glaubt, dass 
meine Figuren 22 und 28 (Taf. II) Schuppen von Colobodus darstellen. Zur Unterstützung seiner 
Ansicht verweist A. Smith Woodward auf die grosse Ähnlichkeit derselben mit den durch Prof. 
Dr. W.Dames [Die Ganoiden des deutschen Muschelkalkes. Palaeontologische Abhandlungen von 
W. Dames und E. Kayser. Bd. IV, Heft 2. Berlin 1888. Taf. Via (XVIa), Figuren (6—8)] ge- 
zeichneten Schuppen des Colohodus chorzowensis IT. v. Meyer sp. In Folge dessen unter- 
suchte ich den Fall von Neuem und bin jetzt überzeugt, dass beide Bestimmungen, die von 
A. 8. Woodward und von mir, unrichtig waren. Freilich geschieht Ähnliches nicht selten, 
wenn man nach isolirten Schuppen oder nach Bruchstücken von solchen Bestimmungen vor- 
nimmt. Die Änderung in meiner Ansicht bewirkte hauptsächlich die wihrend des Druckes 
meiner Arbeit veröffentlichte Schrift von J. v. Tscherski (H. FT. Yepcexilt: T’eoxornueckoe 
ugeırbronanie cnônpcraro nouTonaro TpakTa I. T. x. Ilpuaoxenie kr LIX Tosy Banncor. 
Isnepatopcerofi Akazcuin Ilaywkz. A 2. C.-Terep6yprz 1888. Geologische Untersuchungen 
längs der sibirischen Poststrnsse vom Bajkal-Sce his zum Ost-Abhange des Urals. Verhandlun- 
gen der Kaiserlichen Academie der Wissenschaften. Bd. LIX. Mit einer geologischen Karte. 
St. Petersburg 1888). Aus diesen interessanten und sorgfältig durchgeführten Untersuchungen 
geht mit voller Gewissheit hervor, dass der Kuudort Kubekowa jurassischen Ursprungs 
sci, und dass sich derselbe innerhalb des grossen Jurassischen Jenissei-Bassins befindet 
(vr. Tcherski: L. c., pag. 132). Demnach konnten auch die daselbst gesammelten und von mir 
beschriebenen Fischreste weder dem Palaeoniscus noch dem Colobodus angehört haben, zumal 
die Arten des ersteren nur im Kupferschiefer von Deutschland und dem Magnesian limestone 
von England, die des letzteren aber nur in der Trias vorkommen (Vergl. v. Zittel: Handbuch der 
Palacontologie Bd. III. Lieferung 1. München und Leipzig 1887. pag. 190 und 208). Unter Be- 
rücksichtigung der palaeontologischen und geologischen Verhältnisse glaube ich gegenwärtig, 
dass jene Schuppen (1. c. Taf. II, Figuren 20 a, b, 21, 22, 24, 25, 26,'27 und 28) einem Individuum 
des Aspidorhynchus-Geschlechtes angehören, worin mich ausser der geologischen Bestimmung 
des Fundortes noch das Nebeneinander-Vorkommen der Schuppen mit den von mir auf der 
Tafel II, Figuren 19, 23, 29 (Vergl. v. Zittel, l.c., pag. 221 Fig. 235) und 37 (Vergl. v. Zittel, 
l. c., pag. 220, Fig. 234) abgebildeten Wirbeln und Knochen bestärken. | 

Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 17. 


394 DR. J. V. ROHON, ÜBER DEVORISCHE FISCHE VOM OBEREN JENISSEI  [N. 8.1 


Flusses gesammelte Fischmaterial. Die von mir sogleich zu beschreibenden 
Fischreste bestehen aus isolirten Hautschildern, Schuppen, Knochen und 
Zähnen, deren Bestimmung nach ihrer Beschaffenheit ziemlich gut durchge- 
führt werden konnte. Dieselben stellen Skeletteile vom Coccosteus, Bothriolepis 
und Holoptychius dar. Dabei fallen ganz besonders zwei Umstände in die 
Augen, nämlich das isolirte Vorkommen und die innige Verbindung mit 
der Gesteinsmasse der Reste. —Umstände, welche auch die im europäischen 
Russland vorkommenden Fossilien in den meisten Fällen begleiten. Indessen 
beschränkt sich die Übereinstimmung zwischen diesen und jenen Fischresten 
nicht allein auf die besagten Umstände, sondern sie erstreckt sich auch auf 
die Farbe der Fossilien, indem diese da wie dort bald dunkelbraun, bald 
dunkel oder hellgrau gefärbt erscheinen. Bezeichnender ist ausserdem die 
grosse Ähnlichkeit, welche zwischen den europäischen und sibirischen 
fossilen Resten herrscht. 

Es ist wohl selbstverständlich, dass die Systematik durch derartige Un- 
tersuchungen keine Bereicherung erfährt, worauf es diesfalls gar nicht 
ankommt; wird doch durch den Nachweis der geologischen Verbreitung 
von bestimmten Geschlechtern der Wissenschaft Genüge geleistet. 

Eine ganz andere Bewandtniss haben weiterhin die Mitteilungen in Betreff 
der Wirbelsäule von den devonischen Ganoiden und Dipnoern; denn hier 
tritt mehr das zoologisch-histiologische Moment in den Vordergrund, während 
das geologische im Hintergrunde zurückbleibt. Obgleich sich die gewonnenen 
Resultate nicht über das Allgemeine erheben, bieten sie einige Tatsachen 
von wissenschaftlichem Interesse. 


L Devonische Fische vom oberen Jenissei. 
Placodermi M’Coy (Arthrothoraces Brandt). 
Coccosteus Ag. 


Figuren 15 und 16. 


In einer grünlich-grauen Gesteinsmasse (gm) vorkommende Hautschil- 
der (k), nicht besonders dick und von dunkel-brauner oder auch schwarzer 
Farbe. Dieselben stellen teilweise ganze Stücke des Kopfschildes, teilweise 
beschädigte Stücke des Rückenschildes vor. Die Figur 15 zeigt die Ober- 
flächen-Ansicht eines Kopfstückes und Figur 16 die Innenflächen-Ansicht 
eines wahrscheinlich ebensolchen Stückes. Die Oberfläche zeichnet sich durch 
rundliche glänzende Höckerchen oder Tuberkeln (Fig. 15) aus, die seltener 
vereinzelt, hingegen zumeist zu Reihen vereinigt erscheinen. Die zwischen 
den Höckern vorhandenen Vertiefungen sind gleichfalls glatt; nur in den | 
seltensten Fällen kommen Höckerchen von der für Coccosteus decipiens 

Mélanges géolog. ot palsontolog. T. I, p. 18. 


(XXXII)|  NEBST BEMFRKUNGEN ÜBER DIE WIRBELSÄULE DEVONISCHER GANOIDEN. 395 


besonders charakteristischen sternchenähnlichen Gestalt vor. Die Innen- 
fläche der Platten (Fig. 16) ist glatt und besitzt stellenweise rundliche Lücken, 
welche den Ausmündungen von den Havers’schen Canälen entsprechen. Die 
Species, zu welcher die Platten gehört haben mochten, konnte auf Grund der 
makroskopisch durchgeführten Beobachtungen nicht eruirt werden. 

Nichts destoweniger hat die mikroskopische Untersuchung der von diesen 
Hautplatten angefertigten Dünnschliffe ihre Zugehörigkeit zum Coccosteus- 
Geschlecht auf das Deutlichste erwiesen. Ich konnte an einem Vertikal- 
schliff die drei verschiedenen Schichten unter dem Mikroskop erkennen. 
1) Die äussere oder obere Schicht, welche die Höckerchen bildet und sich 
aus parallel geschichteter Grundsubstanz, aus den die gleiche Lagerungs- 
weise einhaltenden Knochenzellen oder Knochenkörperchen von verlflitniss- 
mässig kleiner Gestalt und kurzen verästelten Fortsätzen oder Primitiv- 
röhrchen zusammensetzt. Charakteristisch für diese Schicht bleibt die geringe 
Anzahl von Havers’schen Canälen. 2) Die zweite oder mittlere Schicht be- 
steht aus einer grossen Menge von in verschiedenen Richtungen verlaufen- 
den Havers’schen Canälen, in deren nächster Umgebung concentrische 
Streifung erscheint. Die Knochenzellen treten in der homogenen Grund- 
substanz ziemlich zahlreich und dicht nebeneinander auf. Das Ansehen 
dieser Schicht, welche, nebenbei bemerkt, von allen die stärkste ist, bietet 
annähernd das histiologische Bild des spongiösen Knochengewebes. 3) Die 
innere oder untere Schicht von dünner Lage besteht endlich aus parallel 
angeordneten, spindelförmigen Knochenzellen mit wenigen und kurzen Pri- 
mitivrührchen, zwischen denen die vereinzelten Havers’schen Canäle in 
senkrechter Richtung nach oben verlaufen. 


Bothriolepis Eichwald. 
Figuren 9 und 17. 


Bruchstücke von Kopf-, Rückenschildern und von Knochen des innern 
Skeletes; die ersteren sind gelblich-grau gefärbt, die letzteren meist ganz weiss. 
Diese Reste sind stets in einer grünlich-grauen Gesteinsmasse gelagert. An 
der Oberfläche von den Schild- Fragmenten erkennt man stellenweise eine 
Sutur von rinnenförmiger Gestalt (Fig. 17 sr.) und die den Bothriolepis aus- 
zeichnenden Verzierungen. Letztere bestehen teilweise aus gerade oder gewis- 
sermassen wellig verlaufenden Rippchen (Fig. 17 sp), die sich jedoch bei 
Betrachtung unter der Loupe als kleine, mit einander verschmolzene 
Höcker erweisen. Die Schilder sind dünn und an ihrer Innenfläche glatt. 
Durch die Oberflächenverzierungen nähern sich unsere Hautplatten denen 
vom Bothriolepis Panderi Lahusen, gefunden am Flusse Sjass im St. Peters- 


burger Gouvernement. 
Mélanges geolog. et paléontolog. T. I, p. 10. 


396 DR. J. V. ROHON, ÜBER DEVONISCHE FISCHE VOM OBEREN JENISSEI  [N. 8.1 


Der histiologische Ban dieser Schilder stimmt mit dem beim Bothriolepis 
bekannt gewordenen überein, der sich nur in geringerem Grade von der 
vorhin geschilderten Mikrostructur des Coccosteus unterscheidet. 

Bezüglich der anderen Knochenstücke verdient bloss eines besondere 
Erwähnung. Dasselbe ist in der Figur 9 abgebildet. An diesem Kuochen 
kann man drei Abschnitte erkennen: Einen mittleren, kurzen (mk) von horizon- 
taler Lage und zwei bogenförmig nach oben aufsteigende Seiteustücke (sk); 
alledrei Abschnitte sind verschmolzen. An seiner vorderen und hinteren Seite 
ist der Knochen abgeflacht und besitzt auf einer Seite eine ziemlich tiefe 
Furche, welche sich rechterseits in der Zeichnung bemerkbar macht. Ich 
dente diesen Knochen als den zum Teil verknöcherten Schultergürtel des 
Bothrtolepis. Die Richtigkeit dieser Deutung vorausgesetzt, würde Bothrio- 
lepis einen ähnlich gestalteten Schultergürtel gehabt haben, wie z. B. der 
Heptanchus, bei dem der Schultergürtel gleichfalls einen Bogen bildet, welcher 
jedoch vollständig knorpelig ist. 

Ein anderes Exemplar salı ich unter dem Zothriolepis-Material vom 
Sjass; dasselbe ist grösser als der soeben beschriebene Knochen. An einer 
beschädigten Stelle dieses Exemplars machte sich im Innern eine von 
sehr dünner Wandung begrenzte Höhle bemerkbar, welche wahrscheinlich 
chedem von knorpeliger, mit knöcherner Ilülle bedeckter Masse erfüllt war. 


Iloloptychius Flemingti Ag. 
Figuren 10 und 21. 


Agassiz?) schildert die Schuppen dieses Fisches folgendermassen: «Les 
ecailles sont beaucoup plus hautes que larges sur les flancs; mais il parait 
qu'elles s’arrondissaient davantage sous le ventre. Dans leur état normal 
d’imbrication, la hauteur de Ja partie libre égale plus du double de la lon- 
gueur. Ces proportions sont constantes sur toute la longueur des flancs, et 
fournissent par conséquent un excellent caractère spécifique. Les ornemens 
des écailles ont aussi quelque chose de particulier. Ce sont des lignes on- 
dulées, courant horizontalement vers le bord postérieur, sans se ramifier 
d’une manière sensible. Ces rides naissent d’une série de petites collines 
rangées parallèlement le long du bord antérieur, et séparant l’espace orné 
du bord lisse et presque dépourvu d’&mail, qui est caché par les écailles 
précédentes (Tab. 22, fig. 1). Les rides ondulées sont serrées et grossière- 
ment parallèles», 

Mit dieser Schilderung stimmen, wie ich glaube, auch die Verhältnisse 
an dem Schuppen-Fragment (Fig. 10) überein. An demselben bemerken 


2) Agassiz, L.: Monographie de poissons fossiles du vieux grès rouge ou système dévo- 
nicn (Old Red Sandstone) des iles Britanniques et de Russie. Neuchätel (Suisse) 1844. pag. 71. 
Nélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 20. 


(XXXIH)]  NEBST BEMERKUNGEN ÜBER DIE WIRBFLS\ULE DEVONISCHER GANOIDEN. 397 


wir ein Stückchen des Vorderrandes; von dem Vorderrande verlaufen feine 
Rippchen (p) in der Richtung gegen den Hinterrand der Schuppe; die Ober- 
fläche der Rippchen wird durch das glänzende Email gebildet. Agassiz 
gibt im Old Red auf der Taf. 31°, Fig. 25 die Abbildung einer isolirten 
Schuppe, deren Oberflächen-Verzierung mit solcher an meiner Zeichnung 
gleichartig erscheint. In der Figur 21 sehen wir die Innenfläche einer 
ähnlichen, fast ganzen Schuppe, die wiederum in mehrfacher Beziehung 
grosse Ähnlichkeit mit der Agassiz’schen Figur 25° derselben Tafel besitzt. 
Die daselbst auftretende concentrische Streifung weist auf die schichten- 
weise Entstehung der knöchernen Basis hin, und erinnert gewissermassen 
an ähnliche Vorgänge bei den Glyptolepis-Schuppen. Immerhin besteht ein 
charakteristischer Unterschied in der Streifung zwischen den Holoptychius- 
und Glyplolepis-Schuppen; die concentrischen Streifen sind bei den letzteren?) 
zahlreicher und regelmässiger angeordnet, als bei den ersteren. 


Osteolepis Val. und Pent!. 
Figur 12. | 
Fragmente von isolirten Schuppen mit Innenflächen-Ansicht, von welchen 
ein Exemplar in der Fig. 12 zur Abbildung gelangte. Letztere zeigt uns 
die Hälfte einer gewölbten Schuppe (p), in deren Mitte eine leistenähnliche 
Erhehung besteht; es ist.ein knöcherner Fortsatz, der wohl zur Befestigung 
der Schuppe dienen mochte. 


? Glyptolepis Ag. 
Figur 11. 

Isolirte Zähne von schwarzer Farbe. Die vordere und hintere Fläche 
derselben sind gewölbt, glatt und glänzend; die Seitenränder scharfkantig. 
An der Basis ist zuweilen andeutungsweise eine Faltung sichtbar. Das obere 
Zahnende ist zugespitzt. 


IL. Die Wirbelsäule der devonischen Fische, 


Bei einer früheren Gelegenheit beschrieb ich einige knöcherne Fisch- 
wirbel*), habe aber keine Abbildungen von denselben gegeben. Im Anschluss 
an jene Mitteilungen will ich im Nachfolgenden die Resultate meiner in- 
zwischen weitergeführten Untersuchungen über die Wirbelsäule devonischer 


3) Vergl. Pander: Ueber die Saurodipterinen, Dendrodonten, Glyptolepiden und Cheiro- 
lepiden des devonischen Systems. St. Petersburg 1860. Tab. 7, Fig 76. 

4) Rohon, J. V.: Die Dendrodonten des devonischen Systems in Russland. M&moires de 
l'Académie Impériale des sciences de St. Pétersbourg, VII-e série. Tome XXXVI, X 14, 
St. P&tersbourg 1889. 

Dr. Traquair (Geological Magazine. November 1889. pag. 490—492) unterzog neulich 
diese Arbeit einer Kritik. Ich behalte mir vor, letztere bei einer andern Gelegenheit in 

Mélanges geolog. et paléontolog. T. I, P- 31. 


398 DR. 5. V. ROHON, ÜBER DEVONISCHE FISCHE VOM OBEREN JENISSEI [N. 8. ı 


Fische mit Illustrationen unterbreiten. Dabei muss ich jedoch bemerken, 
dass sich diese Resultate auf ein bescheidenes Mass reduciren, —ein Umstand, 
welcher bei Berücksichtigung der mit ähnlichen Untersuchungen stets verbun- 
denen Schwierigkeiten begreiflich erscheint. 

Die Beschaffenheit der Wirbelsäule von den devonischen Fischge- 
schlechtern fesselte seit jeher in hohem Grade die Aufmerksamkeit der 
Palaeontologen, und zwar im Hinblick auf die Dipnoer seit der Entdeckung 
des Ceratodus Forsteri, auf die Ganoiden seit der Aufklärung ihrer ver- 
wandtschaftlichen Beziehungen zum Polypterus bichir. Die Thatsache, dass die 
Mächtigkeit des Hautskeletes und die Mannichfaltigkeit im histiologischen 
Baue desselben bei den devonischen Ganoiden dem auf niederer Entwick- 
lungsstufe befindlichen Achsenskelet gegenüber stand, musste naturgemäss 
einen bedeutenden Einfluss auf die Ansichteu der Palaeontologen bezüglich 
der Wirbelsäule der Fische im Allgemeinen ausüben. 

Demnach wird es uns verständlich, wenn der ausgezeichnete Kenner der 
fossilen Fische, L. Agassiz, die Wirbelsäule der vorweltlichen Ganoiden 
als ähnlich jener der Selachier bezeichnete®), und wenn ihm Chr. H. Pander‘*‘) 
hierin vollkommen Recht gab. 

In ähnlichem Sinne äusserte sich auch Th. H. Huxley’) gelegentlich 
der Beschreibung des Tristichopterus alatus: «The condition of the vertebral 


entsprechender Weise zu beantworten. Die von Dr. Truquair stelleuweiso gebrauchteu 
Redewendungen veranlassen mich jedoch zu eiuigen Gegeubemerkungen. Vor Allem muss ich 
erwähnen, dass es sich hier um die Deutung etlicher Knochen des von mir beschriebenen 
Dendrodus-Schädels (Unicum) handelt. Bezeichnend für das Kritisiren Dr. Traquair’s 
erscheint, dass er nur dasjenige meiner Arbeit entnahm, was seinen Zwecken diente, 
während er Dinge ignorirte, welche seinen Betrachtungen unbequem waren. So liess z. B. Dr. 
Traquair die von mir als Vomer und Parasphenoid gedeuteten Knochen völlig unbeachtet u. 
s. w. Dr. Traquair fand sich ferner bewogen, die Thatsachen zu verdrehen; so führt derselbe 
beispielsweise meine Diagnose vom Cricodus Wenjukotoi als diejenige der Dendrodonten-Ordnung 
wörtlich (!) an u. 8. w. Derartiges Vorgehen muss ich ganz entschieden zurückweisen. Hätte Dr. 
Traquair meine Abhandlung sine ira et studio gelesen, oder wenigstens die wesentlichen 
Gründe berücksichtigt, von denen ich mich bei der Deutung der fraglichen Knochen leiten liess, 
er würde mich schwerlich eines solchen Irrthums, dass ich nämlich das Quadratum und Hyoman- 
dibulare vor die Orbita gestellt, ungerechtfertigter Weise beschuldigt haben. Hier liegen eben 
Schwierigkeiten principieller Natur vor, zu deren Beseitigung ein vollständigeres Material un- 
bedingt erforderlich ist, und zwar umsomehr, als die anatomischen Verhältnisse der genannten 
Versteinerung durchaus nicht so einfach siud, wie dies Dr. Traquair anzunehmen scheint. 
Endlich bemerke ich, dass wir den Dendrodus ebensowenig zu den Holoptychiden als den Cri- 
codus zu den Rhisodontiden stellen können. 

5) Agassiz, L.: Recherches sur les poissons fossiles. Neuchâtel (Suisse) 18831843, 
Tome III, pag. 868. | 

6) Pander, Chr. H.: Über Cienodipterinen des devonischen Systems. St. Petersburg 
1868, pag. 18. 

7) Huxley, Th. H.: Preliminary Essay upon the systematic arrangement of the Fishes of 
the Devonian Epoch. Memoire of the Geological Survey of the united kingdom. Decade X. 
London 1861, pag. 58. 

Mélanges geolog. et paldontolog. T. I, p. 22. 


(GXxI11)]  NEBST BEMERKUNGEN ÜBER DIE WIRBELSÄULE DEVONISCHER GANOIDEN. 399 


axis in this fish forms a remarkable exception to the general law hitherto 
applicable to the greater part (if not to all) the fishes of the Old Red Sand- 
stone, and to all the Coelacanthi hitherto described. If we except the genus 
Dipterus (some specimens of which show a tendency to ossification in 
the caudal region) allthe Devonian genera have been considered 
Notochordal fishes, that is to say, the chorda dorsalis has persisted in 
its embryonic condition without any trace of segmentation. In tlıe 
present subject, howewer, the whole of the vertebral axis has left its im- 
pression distinctly on the matrix in one specimen, and in the other the ver- 
tebrae of the caudal region are preserved entire. There can be no doubt 
entertained therefore that in this genus the ossification and segmentation of 
the column was complete, in which respects it stands alone among the con- 
temporaneous fishes». 

Neuerdings sagt Karl v. Zittel in Betreff’ desselben Gegenstandes 
Folgendes®): «Sämmtliche Placoganoiden (Chondrostei, Placodermi, Cepha- 
laspidae) haben eine knorpelige Wirbelsäule. Häufig sind auch die Bogen, 
Dornfortsätze und Rippen knorpelig, doch beginnt bei Spatularta, die 
Verknöcherung an den unteren Bogen, und bei dem fossilen Chondrosteus 
sind Bogen und Dornfortsätze in Knochensubstanz umgewandelt: damit ist 
die erste Anlage einer knöchernen Wirbelsäule gegeben, deren Entwick- 
lung in den verschiedenen Familien der Schuppen-Ganoiden (Lepidoganoiden) 
Schritt für Schritt verfolgt werden kann. Wie die allmähliche Gliederung 
der Chorda eines Fischembryo durch die Anlage der oberen Bogen einge- 
leitet wird, auf welche sodann die unteren Bogen und erst viel später die 
Entwicklung des Wirbelkörpers folgt, so gibt es unter den Schuppen-Ga- 
noiden eine grosse Anzahl von Gattungen, ja sogar ganze Familien (Hetero- 
cerci), bei denen die Chorda keine Spur einer centralen knöchernen Um- 
hüllung erlangt. Sie stehen immerhin in einem vorgeschritteneren Stadium 
der Entwicklung, als die Chondrostei, weil die Bogen, Dornfortsätze und 
öfters auch die Rippen verknöchert sind. In letzterer Hinsicht stellen die 
Coelacanthinen ein Anfangsstadium dar, indem ihre Dornfortsätze und Flos- 
senträger im Innern noch knorpelig und nur aussen von knöchernen Hülsen 
umgeben waren u. 8. w.». 

Zur Beschreibung der Ergebnisse vorliegender Untersuchung übergehend, 
möchte ich zunächst eine Bemerkung über das Untersuchungsmaterial vor- 
aussenden. Mir standen Objecte aus dem russischen und englischen Devon 
. zur Verfügung, diese verdanke ich der Güte des Herrn Akademikers 


8) Zittel, K. v.: Handbuch der Palaeontologie. Bd. III, Lief. 1. München und Leipzig 
1887, pag. 136. 
Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 93. 


400 DR. J. V. RORON, ÜBER DRVONISCHE FISCHE VOM OBEREN JENISSEI  [N. 5.1 


Schmidt, jene Herrn Dr. Wenjukow. Das Material verteilt sich auf 
mehrere. devonische Geschlechter und befindet sich zum Teil im Mine- 
ralogischen Museum der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, zum 
Teil im Geologischen Cabinet der Kaiserlichen Universität St. Petersburg. 
Überdies untersuchte ich das von mir in den Sommermonaten dieses 
Jahres im Orlow’schen Gouvernement gesammelte und im Museum des Berg- 
Institutes aufbewahrte Material; die Ergebnisse meiner Untersuchungen be- 
züglich des letzteren Materials werden in nächster Zeit au einer andern 
Stelle erörtert. 


Wirbelsäule des Dendrodus. 


Die auf der beiliegenden Tafel befindlichen Figuren 1—7 bieten ver- 
schiedene Ansichten von mehreren in natürlicher Grösse gezeichneten Wirbeln. 
Die Abbildungen stellen die von mir bereits kurz beschriebenen) Wirbel dar. 
Letztere sammelte, wie ich damals berichtete, P. Wenjukow im Dorfe 
Juchora am Ufer des Flusses Sjass im St. Petersburger Gouvernement ; 
wegen des Zusammenhanges mit meiner Betrachtung darf ich wolıl diesel- 
ben nochmals besprechen. 

Begünstigt durch den isolirten Zustand, in welchem sich diese Wirbel 
bei ihrer Entdeckung befanden, können wir einen sehr genauen Einblick in die 
makroskopischen Verhältnisse derselben gewinnen. So zeigt uns vor Allem 
die Figur 6 einen Querschnitt, welcher durch künstlich ausgeführte Halbi- 
rung eines Wirbels entstanden ist. Der Querschnitt oder die Bruchfläche ist 
annähernd bisquitförmig, veranschaulicht in sehr deutlicher Weise die 
amphicoele Gestalt des Wirbels, und es entspricht die an derselben sichtbare 
(Juerstreifung der schwammigen Knochensubstanz, aus welcher sich der 
Wirbel zusammensetzt. Den Aufschluss über die Deschaffenheit der Wirbel- 
Peripherie gewährt uns Figur 7; darnach war die Peripherie an den unbe- 
schädigten Stellen glatt und besass einen dorsalen Bogen (Neurapophyse) 
und einen ventralen Bogen (Hemapophyse), von deren ehemaliger Existenz 
die als Bruchflächen vorhandenen Ansatzstellen (Fig. 7 pr) ein sicheres Zeichen 
geben. Aus deu Figuren 1, 4 und 5 ersieht man, dass die concaven Vorder- 
und Hinterflächen von den Wirbeln gleichfalls glatt und von einem mehr 
oder weniger abgerundeten glatten Rand umgeben waren. Jeder Wirbel be- 
sitzt ausserdem eine ziemlich central gelegene kleine Lücke, welche dem 
während der Fossilisation verlorenen Chordareste entspricht; der Chordarest 
ist wiederum gegenwärtig durch Kalkspath ersetzt worden. 


9) Hohon: ]. c., pag. 32 und 38. 
Mlssges geulog. et palcontolug. TV. bh, p. 24, 


(XXXIT)]  NEBST BEMERKUNGEN ÜBER DIE WIRBELSÄULE DEVOXISCHER GANOIDBN. 401 


Von den eben geschilderten Verhältnissen weicht jedoch ein Wirbel ab; 
derselbe ist in seiner vorderen Flächenansicht (Fig. 3 gk) und in seiner seit- 
lichen Ansicht (Fig. 2) gezeichnet. Beide Ansichten machen bei flüchtigem 
Blick den Eindruck, als wäre ein kleiner Wirbel in die concave Fläche ei- 
nes grösseren Wirbels mit Hilfe der Fossilisationsmassen eingeklemmt 
worden; die genauere Besichtigung des Wirbels widerlegte diese Meinung, 
indem es sich herausstellte, dass der muthmassliche kleine Wirbel gewisser- 
massen einen Gelenkskopf bei diesem Wirbel bilde. Für eine derartige Auf- 
fassung spricht auch der Umstand, dass die Lücke (Fig. 3 ch) sowohl an 
der vorderen, als auch an der hinteren Wirbelfläche in der centralen Längs- 
achse der Wirbelsäule gelegen ist. 

In Betreff des histiologischen Baues habe ich die in den Figuren 18 und 
19 abgebildeten Verhältnisse beobachtet. Fassen wir zunächst die erstere 
Figur (19) näher ins Auge; dieselbe wurde dem Abschnitt eines in der Mitte 
des Wirbelkörpers!?) ausgeführten vertikalen Dünnschliffes entnommen. Zur 
Orientirung dient uns die dem Rest der Chorda dorsalis entsprechende Stelle 
(ch), welche wir bereits erkannt haben (vergl. Fig. 3 ch); es ist eine mit 
Kalkspath erfüllte Lücke von sehr unregelmässiger Begrenzung. Ob 
die Begrenzung dieser Lücke dem natürlichen Zustande oder etwa mecha- 
nischen Einwirkungen während des Fossilisationsprocesses entspricht, darü- 
ber wage ich nicht auf Grund eines einzigen mikroskopischen Präpa- 
rates zu entscheiden. In unmittelbarer Umgebung von dieser Lücke bemer- 
ken wir eine helle Zone, welche von der Knochensubstanz gebildet wird. 
Diese letztere besteht aus zahlreichen, regellos verteilten Knochenzellen, die 
an unserer Abbildung in Form von zerstreuten Punkten erscheinen, aus längs 
und quer durchschnitteuen Havers’schen Canälen von verschiedener Ver- 
laufsrichtung und aus einer gestreiften Grundsubstanz, in welche die beiden 
vorgenannten Elemente eingelagert sind. 

Eine zweite, mehr nach aussen gelegene Zone, welche man auch als die 
mittlere bezeichnen kann, wird von einer dunkel gefärbten Knochensubstanz 
gebildet; die dunkle Färbung lässt sich durch die innerhalb der Grundsub- 
stanz und deren Räume befindliche Infiltration bituminöser Substanzen 
erklären. Die Knochensubstanz dieser Zone zeichnet sich durch eine grössere 
Zahl breiterer Havers’scher Canäle aus, und weicht von der vorigen Zone 
besonders in Folge der in ihr vorkommenden Räume ab. 

Endlich können wir eine äussere oder oberflächliche Zone unterscheiden, 
die sich ebeuso wie die zwei vorangehenden von einer Knochensubstanz auf- 





10) Der Wirbelkörper nahm seiner Grösse nach eine Mittelstellung zwischen den in den 
Figuren 4 und 5 gezeichneten, ein. 


Melanze: gchne. et paléonteloz, TS Ip. 23%. 


402 DR. J. V. ROHON, ‚ÜBER DEVONISCHE FISCHE VOM OBEREN JENISSEI [N. S. I 


baut, deren Charakter aber durch das Erscheinen umfangreicher, meist mit 
krystallisirter Kalkspathmasse erfüllter Räume (R) eine wesentliche Verän- 
derung in optischer Hinsicht erleidet. 

Aus dem Vergleich der eben beschriebenen Zonen ergibt sich zunächst 
für die Räume (R), dass dieselben durch zerstörende Einwirkungen, besonders 
seitens des in die Knochensubstanz eindringenden Kalkspathes hervorgerufen 
worden sind; ferner ergibt sich daraus für die Blutgefässe führenden 
Havers’schen Canäle, dass diese in ihrer Anordnung, Stärke, Verzweigung, 
Anastomosirung und oberflächlichen Ausmündung mit den entsprechenden 
Vorkommnissen einer beliebigen spongiösen Knochenmasse übereinstim- 
. men. Demnach bestehen die uns beschäftigenden Wirbel aus schwammiger 
(spongiöser) Knochensubstanz. 

Nicht ohne Interesse bleiben in histiologischer Beziehung die Knochen- 
zellen, deren Beschaffenheit und Anordnung. Figur 19 stellt einen Ab- 
schnitt des Präparates bei stärkerer Vergrösserung dar, an dem wir uns 
von den betreffenden Verhältnissen vollends überzeugen können. An dieser 
Figur begegnen wir mehreren in vertikaler Richtung quer durchschnittenen 
Havers’schen Canälen (Hc) von verschiedener Grösse und teils mit 
bituminöser Substanz, teils mit dieser und Kalkspatlı erfülltem Lumen; 
die Form der Canäle ist entweder kreisförmig oder unregelmässig länglich. 
Die Havers’schen Canäle werden dann von conceutrischen Streifen nach 
aussen umgeben; diese Streifen entsprechen der Faserstructur von der 
Grundsubstanz. Ein Teil der Fasern verläuft zwischen den Fasern von con- 
centrischer Anordnung, bogenfürmige Wege beschreibend. Die Art der 
Faserung erinnert an dieHavers’schen- und Schalt-Lamellen. Nun folgen zu- 
weilen den Faserzügen auch die Lagerungsverhältnisse von den Knochen- 
zellen. Letztere (kz) haben in den meisten Fällen verschiedene Gestalt, bald 
sind sie unregelmässig eckig und kurz, bald variiren sie zwischen rundlicher 
oder länglicher Form. Dass diese Elemente in Wirklichkeit Knochen- 
zellen oder Knochenkörperchen vorstellen, geht auf das Deutlichste aus 
den Fortsätzen oder Primitivröhrchen, welche dieselben entsenden, hervor. 
Die Primitivröhrchen sind meist sehr fein, verhältnissmässig kurz und von 
unbedeutender Verästelung. 

Wie ich schon bei früherer Beschreibung der mikroskopischen Structur 
von diesen Wirbeln erwähnte, haben ihre Knochenkörperchen eine grosse 
Ähnlichkeit mit denen der Dendrodus-Schuppen, wovon uns selbst ein ober- 
flächlicher Blick auf die Figuren 10 und 17 !!) überzeugen kann. Stellen wir 
den Vergleich zwischen den mit kz (Fig. 10) und Knk (Fig. 17) bezeichneten 


11) Rohon: 1. c., Taf. II. 
Mélanges géolog. et palsontolog. T. I, p. 26. 


(xxxıı)]  NEBST BEMERKUNGEN ÜBER DIE WIRBELSÄULE DEVONISCHER GANOIDEN. 403 


Knochenzellen an, so ergibt sich in beiden Fällen nicht allein eine grosse 
Ähnlichkeit sondern fast vollkommene Übereinstimmung in allen Merkmalen. 
Ausserdem weisen die in Rede stehenden Knochenzellen Beziehungen auf, 
welche ich bei der vorhin erwähnten Gelegenheit beobachtete). 

Aus den soeben geschilderten histiologischen Verhältnissen schloss ich 
damals auf die Zugehörigkeit der Wirbelzum Dendrodus, und ich bin seit der 
Zeit in dieser Meinung eher bestärkt, als schwankend geworden. Allerdings 
muss ich zugeben, dass jene Begründung des Zusammenhanges von ver- 
schiedenen Teilen des äusseren und inneren Skeletes, welche sich bloss auf 
Ähnlichkeiten histiologischer Elemente stützt, umsoweniger eine Berechti- 
gung haben kann, als derartige Ähnlichkeitsfälle zuweilen auch zwischen 
weit von einander entfernten Geschlechtern, Familien und selbst Ordnungen 
von mir beobachtet worden sind. Meine Meinung basirt vielmehr auf dem 
paläiontologischen Material, welches man an der Fundstelle von den Wirbeln 
vielfach gesammelt hat. Wie bereits oben erwähnt, stammen die Wirbel von 
Juchora; die häufigsten Fischreste daselbst gehören aber dem Bothriolepis, 
Dendrodus und Coccosteus an, seltener dem Cricodus, Psammosteus, Glyptolepis 
und Osteolepis'#). Es scheint mir nun unter Berücksichtigung der Orga- 
nisation dieser Fische, soweit sie uns bekannt ist, sehr wahrscheinlich, dass 
die vorliegenden Wirbel nur dem Dendrodus oder Cricodus angehören 
konnten, zumal aus meinen wiederholt erwähnten Untersuchungen die Ver- 
knöcherung der inneren Schädelknochen und jenes an den Schädel unmittel- 
bar sich anschliessenden, durch Verschmelzung von melreren Wirbeln "“) 
entstandenen Abschnittes hervorging. 

Zu diesen Wirbeln stehen in Beziehungen, meiner Meinung nach, auch 
die von Chr. H. Pander untersuchten und an den Ufern der Flüsse Prikscha 
und Sjass im Nowgorod’schen Gouvernement gesammelten. Dieselben waren 
sehr klein, so dass sie Pander, ausgenommen Figur 1, mit Hilfe der Loupe 
auf der Tafel 4 seines Werkes über Cienodipterinen zeichnen liess. «In dem 
von À gassiz — sagt Pander )— Vol. 21%), Tab. 2a, Fig. 1 abgebildeten und 
gut erhaltenen Exemplare von Dipterus Valenciennesi (Dipt. macrolepidotus 
Ag.) ist auf der vorderen Hälfte die Schuppenbekleidung der linken Seite 
unversehrt sichtbar, auf der hinteren nur der Abdruck, den die Schuppen 
der rechten Seite des Körpers im Gestein zurückgelassen haben, zu er- 


12) Vergl. Rohon: 1. c., Taf. II, Fig. 19. 

13) Ich beziehe mich hiebei nicht nur auf die Litteratur-Angaben und auf das dort ge- 
sammelte Material der verschiedenen Sammlungen von St. Petersburg, sondern auch auf 
meine eigenen, während einer Excursion erworbenen Erfahrungen. 

14) Vergl. Rohon: |. c., pag. 18. 

16) Pander: ]. c., pag. 17. 

16) Agassiz: ]. c. 

Mélanges guolog. et paléontolag. T. I, p. 937. 97 


404 DR. J. V. ROHON, ÜBER DEVONISCHE FISCHE VOM OBEREN JENISSEI  [\. 5. 


kennen. Man sieht deutlich einen schon in der vorderen Hälfte anfangenden, 
fast durch die Mitte des Körpers verlaufenden, dem Rücken mehr als dem 
Bauche genäherten und erst am Ende des Schwanzes endigenden, schnur- 
artigen aber eingekerbten Streifen sich hinziehen. Diesen Streifen halten 
wir für die Wirbelsäule, wir glauben dieselbe in dem Exemplare, das wir") 
auf Tab. I, Fig. 1 abgebildet haben, gleichfalls wieder zu erkennen, wo sie 
unter den Schuppen des Körpers, über der Seitenlinie gelegen ist; endlich 
ist auf unserer Tafel 2, Fig. 6 ein Bruchstück vom Körper abgebildet, an 
welchem die hintere Dorsalflosse, ein grosser Teil der Schwanzflosse und die 
anale, noch ziemlich vollständig erhalten sind und zwischen ihnen, eine 
gleichsam aus an einander gereihten Perlen bestehende Schnur, bis gegen 
das Ende des Schwanzes, zu verfolgen ist. Man könnte, selbst durch unsere 
eigene Abbildung verleitet, diese angegebene Wirbelsäule sowohl ihrer 
Richtung, als ihrem Verlaufe nach, mit der Seitenlinie verwechseln; allein 
abgesehen davon, dass diese unter der Wirbelsäule und mit ihr an einem 
und demselben Exemplare zugleich vorhanden ist, Tab. 1, Fig. 1, so hat sie 
gegen das Ende des Schwanzes einen ganz anderen Verlauf, als letztere. 

«Da wir bei keinem anderen Fische des devonischen Systems eine An- 
deutung vom Vorhandensein einer Wirbelsäule ausfindig machen konnten, 
so haben wir alle Wirbel, die wir bis jetzt in den devonischen Schichten an- 
getroffen haben, ungeachtet der grossen Verschiedenheit in ihrer Gestalt, 
hier an einander gereiht. Es bleibt künftigen Untersuchungen die Bestim- 
mung übrig, welchem Genus oder Species dieselben angehören u. 8. w.». 

Bezüglich des histiologischen Baues von denselben Wirbeln sagt Pan- 
der"): «Feine Schliffe zeigen unter dem Mikroskop horizontale, anastomo- 
sirende, grosse, dunkle, nach aussen sich Öffnende Röhren, die eine homogene 
weisse, durchscheinende Grundsubstanz mit durchsichtigen länglichen Zellen, 
ohne alle Verästelung, gleich den Knorpelzellen bei den Wirbeln von Lamna 
und Ofodus durchziehen. 

«Was die nun folgenden aber anbelangt, so sind sie sich alle in dieser 
Hinsicht sehr ähnlich, stammen alle aus einer blauen Tlionschicht, sind 
schneeweiss und bestehen aus einer homogenen Grundsubstanz mit runden 
und länglichen, denen des Knorpels ähnlichen Zellen, ohne strahlige Aus- 
läufer; von grossen, schon bei schwacher Vergrösserung sichtbaren Mark- 
canälen (Gefässcanälen) durchzogen. Sie sind alle in vergrössertem Maassstabe 
dargestellt, indem sie höchstens die Grösse eines groben Stecknadelkopfes 


erreichen». 


17) l'ander: L. c. 
18) Pander: 1. c., pag. 18 und in der Tafelerklärung, pag. 56. 


Melanges geclog. et paleontulog. T. I, p. 23. 


(XXXI1)]  NEBST BEMERKUNGEN ÜBER DIE WIRBELSÄULE DEVONISCHER OANOIDEN. 405 


Ans der Beschreibung und den Abbildungen Pander’s ergibt sich ganz 
bestimmt, dass ihm meist winzige Wirbel von teilweise procoeler, teilweise 
amphicoeler Gestalt bei seinen Untersuchungen vorlagen; dieselben weichen 
in mehrfacher Beziehung von den in vorliegendem Falle untersuchten 
Wirbeln erheblich ab. 

Indessen scheinen die mikroskopischen, soeben citirten Beobachtungen 
Pander’s auf gewisse Beziehungen aller Wirbel untereinander hinzuweisen, 
und zwar insofern, als ich die knöcherne Natur der von Pander beschrie- 
benen und abgebildeten Wirbel vermuthe. Dabei denke ich an folgende 
Alternative: Entweder waren die vermeintlichen Knorpelzellen im Ent- 
wicklungsstadium befindliche Knochenzellen, oder waren die Präparate über- 
aus fein geschliffen, so dass die Ausläufer (Primitivröhrchen) der Knochen- 
zellen abgeschliffen worden sind !°). | 


Wirhelsfule des Osteolepis. 


Gelegentlich einer Durchsicht der v. Hamel’schen Sammlung devo- 
nischer Fische aus Schottland, welche sich im Mineralogischen Museum der 
Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg befindet, 
fiel mir ein Stück vom bituminösen Schiefer besonders auf, ich bemerkte 
nämlich an einer Stelle desselben oberflächlich sichtbare Fischreste. 
Figur 13 der beigelegten Tafel gewährt uns einen Einblick in die Ver- 
hältnisse, unter denen die verschiedenen Fischreste erscheinen. Letztere 
liegen teils innerhalb der Schiefermasse, teils ragen sie ein wenig an der 
Oberfläche der Gesteinsmasse hervor; in beiden Fällen sind sie mit der Ge- 
steinsmasse sehr innig verbunden, so dass sie nur mit schwerer Mühe mittelst 
einesStemmeisens stückchenweise behufs näherer Untersuchung abgeschlagen 
werden konnten. Schon der flüchtigste Blick lässt in den rundlichen Bil- 
dungen (Fig. 13 w) Wirbelkörper vermuthen, während das dunkle Gebilde 
(p) von der Gestalt eines etwas gewölbten und mit feiner concentrischer 
Streifung versehenen Schildes, auf eine Hautplatte des Kopfes hindeutet. 
Dagegen bereiteten die an unserer Figur radiär angeordneten Gebilde (p) 
einige Schwierigkeiten bezüglich ihrer Deutung; es mussten mehrere derselben 
durch mechanische Eingriffe innerhalb der Gesteinsmasse ansichtig gemacht 
werden, und da zeigte es sich, dass sie siämmtlich isolirte und zufälliger Weise 
durch die Fossilisation in solche Lage gebrachte Kopfschuppen des Osteolepts 
macrolepidotus darstellen. Dies ging ausserdem aus der Betrachtung der ent- 
blössten Aussenfläche einer in der Nähe von jenen gelegenen Kopfschuppe 
hervor; die Aussenfläche derselben war glatt und glänzend, an ihr zeigten sich 


19) Vergl. die Knochenzellen ohne Fortsätze in der Figur 19 dieses Aufsatzes. 
Mélanges géolng. et paléontolog. T. I, p. 20. 27* 


406 DR. J. V. ROHON, ÜBRR DRVONISCHE FISCHE VOM OBEREN JENISSEI  [N.S.1 


ziemlich dicht angeordnete zahlreiche Poren, in regelmässigen Abständen 
von einander entfernt. Eine derartige poröse und glänzende Oberflächenbe- 
schaffenheit der Kopfplatten und Schuppen kommt auch bei Megalichthys 
vor, und man könnte daher die vorliegenden Reste eben so gut dem 
letzteren Fisch zuteilen; wogegen wir einwenden, dass Megalichthys im De- 
von von Schottland, wo v. Hamel sammelte, nicht vorkomnit. 

Um über die inneren Structurverhältnisse dieser, in Folge von bitumi- 
nöser Infiltration schwarz gefärbten Bruchstücke zu dem erwünschten Auf- 
schluss zu gelangen, führte ich an den isolirten Stückchen der Wirbel und 
Kopfschuppen Dünnschliffe aus. Von den letzteren liess ich die Zeichnung 
eines vertikalen Querschliffes von einem Wirbel bei schwacher Vergrösserung 
(Hartnack Oc. 3, Syst. IV) anfertigen. 

In Figur 20 erkennen wir sofort einen solchen Wirbelschliff, zwar 
nicht im seinen gauzen Umfange, doch zum grösseren Teil, wie man dies aus 
der Vergleichung mit Figur 13 bei w ersehen kann. Wir schen an unserer 
Abbildung, dass der dunkel gefärbte Wirbel (W) rechterseits von der Ge- 
steinsmasse umgeben ist, während er linkerseits und obenan als freier Rand 
hervorragt; dies rührt daher, weil der Wirbelkörper vor seiner Trennung an 
letzterer Stelle frei hervorragte. Die mikroskopische Untersuchung dieses 
Wirbels erschien auch deshalb vorteilhaft, da man aus dem erwähnten 
Doppelumstande die Beschaffenheit der äusseren Oberfläche von dem Wirbel- 
körper einigermassen sicher controlliren konnte. Wie unsere Figur zeigt, 
ist dieselbe sowohl rechts als links gleichmässig und olme irgend welche 
nennenswerthe Erhebungen, etwa von der Gestalt abgebrochener Wirbelbogen 
oder Dornfortsätze. Von diesen letzteren konnte ich selbst bei einer, während 
und nach der Präparation durchgeführten Loupen-Beobachtung nicht ein 
Mal die geringste Spur bemerken. Es wurden eben die Wirbelbogen und die 
Dornfortsätze, wahrscheinlich wegen ihrer grossen Feinheit, im Laufe der 
Fossilisation so vollständig zertrümmert, dass sie sich der Beobachtung ent- 
ziehen mussten. | 

Ebenso zerstörend wirkte der Fossilisationsprocess auch auf die 
Masse des Wirbelkörpers, denn wir sehen ganz deutlich wie der Kalkspatlı 
(kt) im Innern desselben die Substanz grösstenteils verdrängt hat. Wenn 
sich hiebei der Wirbelkörper an seiner Peripherie in unversehrtem Zu- 
stande erhalten konnte, muss das Eindringen desKalkspathes in das Innere ent- 
weder von der vorderen oder hinteren Wirbelfläche angenommen werden. 

Trotz der Kalkspathinfiltration hat sich die mikroskopische Structur in 
den unverletzt gebliebenen Wirbelabschnitten sehr gut erhalten. Letztere 
bestehen aus verhältnissmässig zahlreichen kurzen Knochenzellen oder 


Knochenkörperchen mit spärlichen Fortsätzen (Primitivröhrchen) von zwar 
Mélanges gévlog. et paléoutolog. T. I, p. 80. 


(xxxı)]  NEBST BEMERKUNGEN ÜBER DIE WIRBELSÄULE DEVONISCHER GANOIDEN. 407 


geringer, aber deutlicher Verästelung. Zwischen den regellos verteilten 
Knochenzellen kommen in der Grundsubstanz bogenförmige Linien vor, 
welche die Faserung der Grundsubstanz anzudeuten scheinen. Auffallender 
Weise sieht man von den Blutgefässcanälen (Havers’schen Canälen) gar 
nichts, was zu der Vermuthung berechtigt, dass in diesen Wirbeln derartige 
Canäle in sehr beschränkter Anzahl vorhanden waren. 

Bei weiterer Betrachtung besagter Figur sieht man septenartige Fortsätze 
der Knochensubstanz ins Innere des Wirbels eindringen. Dieselben zeichnen 
sich sowohl ihrer Stärke, als auch ihrer Verlaufsrichtung nach durch be- 
deutende Unterschiede aus, — Umstände, die durch die zerstörenden Wir- 
kungen des Kalkspathes unzweifelhaft hervorgerufen worden sind. Unge- 
achtet dessen können wir aus der Verlaufsweise der Septen auf den ehema- 
ligen innern Bau des Wirbelkörpers schliessen; darnach können wir behaupten, 
dass die Verknöcherung des Wirbelkörpers eine vollkommene war. Wenig- 
stens kann ich mir die zwei schräg durch die Mitte des Wirbelkörpers ver- 
laufenden dünnen Züge der Knochensubstanz nicht anders erklären. Würde 
hingegen einstens ein Chorda-Rest bestanden haben, so müsste man dem ent- 
sprechend eine Stelle im Centrum des Wirbels bemerken, wie wir dies in 
Figur 18 bei ch sehr deutlich beobachten können. 

Nach den angeführten Untersuchungsergebnissen kann man die Existenz 
von knöchernen Wirbeln bei Osteolepis nicht mehr bezweifeln. Freilich ist 
es höchst merkwürdig, dass man davon an ganzen Exemplaren gar nichts zu 
sehen bekommt. Ich habe in der vorhin erwähnten v. Hamel’schen Samm- 
lung Dutzende teils ganzer, teils in Fragmenten erhaltener Osteolepiden auf 
die Wirbelsäule untersucht, ich konnte aber nirgends Wirbelkörper auffinden. 
Man könnte sich diese Erscheinung in der Weise erklären, indem man an- 
nimmt, dass die überaus zart gebaute Wirbelsäule der Osteolepiden während 
der Fossilisation zertrümmert worden sei. Dies wird leicht begreiflich, wenn 
wir berücksichtigen, dass sämmtliche in England vorkommenden Osteole- 
piden auf den Schieferplatten völlig zusammengedrückt erscheinen, anderer- 
seits die Reste von den Osteolepiden in devonischen Ablagerungen Russlands 
ausschliesslich in isolirtem Zustande gefunden werden. Ueberdies ist es auch 
fraglich, ob nicht unter den devonischen von Pander?®) beschriebenen 
Wirbeln, mindestens nach ihrer Kleinheit zu urteilen, Osteolepis-Wirbel 
vorhanden sind. Gegen die Erhaltungsfühigkeit der Wirbelsäule spricht 
endlich auch der Umstand, dass letztere von einem mächtigen knöchernen 
Schuppenkleide eingeschlossen war, dessen Zusammenpressung einen wirk- 
samen und zerstörenden Druck auf das Achsenskelet der schottischen Oste- 
olepiden ausgeübt haben musste. 


20) Pander: l. c., pag. 15, 66 und 57. 
Melangos géolog. et paléontolog. T. I, p. 31. 


408 DR. J. V. ROHON, ÜBER DEVONISCRE FISCHE VOM OBEREN JENISSBI  [N. S. I 


Wirbelsäule der Placodermen. 


Die Abbildungen, welche L. À gassiz*!) auf der Tafel 7 und 9 und Ch. 
H. Pander*) auf der Tafel 2, Fig. 4, Tafel 3, Fig. 25 und Tafel 4, Fig. 1 
vom Coccosteus gebracht haben**), zeigen sehr deutlich, dass dieser eigenthüm- 
liche Fisch, mit Ausnahme seiner massiven oberen und unteren Dornfort- 
sätze, wie auch der Flossenträger, keine verknöcherte Wirbelsäule besass. 
Pander*) äussert sich bei Besprechung des Caudalabschnittes folgender- 
massen: «Diese Ansicht findet zum Teil noch Bestätigung in dem Mangel 
aller knöchernen, inneren Teile, von denen wir schon einige uud 
namentlich die processus des oberen und unteren Bogensystems der Wirbel bei 
Coccosteus antreffen». Demnach unterscheidet sich die Wirbelsäule bei Coc- 
costeus wesentlich von jener der vorhin besprochenen devonischen Fische. 

L. Agassiz*) sagt weiterliin; «La queue des Coccostées se distingue par 
des particularités très-frappantes. Et d’abord il n’existe point de corps de 
vertèbres ossifiés, mais seulement une corde dorsale, qui comme on sait, 
remplace les vertèbres chez l’eınbryon de tous les poissons, et chez les 
Cyclostomes durant toute leur vie. Cette corde dorsale, de structure cellu- 
leuse et d’une consistance molle, n’a pas pu résister à la destruction par la 
pourriture; elle est enlevée chez les fossiles, ou l’on ne voit que son empreinte, 
qui forme une longue rainure continue sans division. Les apophyses des 
vertèbres par contre sont ossifiées, comme chez les Lépidosirens de notre 
époque, qui ont aussi une corde dorsale molle avec des apophyses osseuses des 
deux côtés. La seule différence, c’est que chez les Coccostées les apophyses 
sont grèles, courbées en arrière et renflées à leur base. Elles sont du 
reste exactement semblables des deux côtés de la corde». 

Um über den histiologischen Bau der Dornfortsätze in’s Klare zu kom- 
men, verfertigte ich von den in Figur 8 der beifolgenden Tafel gezeichneten 
Dornfortsätzen des Coccosteus decipiens mehrere Dünnschliffe und habe bei 
der mikroskopischen Untersuchung derselben die Structur eines spongiösen 
Knochens beobachtet. Figur 14 stellt den Abschnitt eines Längsschliffes 
dar; wir sehen daselbst die längs verlaufenden breiten Havers’schen 
Canäle (Hc) mit deren zum Teil sichtbaren Anastomosen, ferner die kurzen, 
durch bituminöse Substanz schwarz gefärbten Kuochenzellen mit ihren 


—. 


21) Agassiz, 1. c. Old Red. 
29) Pander, Chr. H.: Über die Placodermen des devonischen Systems. St. Petersburg 1867. 
23) Vergl. Koenen, v.: Beitrag zur Kenntuiss der Placodermen-Fische. Göttingen 1883 
und Zittel, v.: l. c., pag. 160. 
24) Pander: ]. c., pag. 56. 
25) Agassiz: 1. c., pag. 26. 
Mélanges géolog. et palsontolug. T. I, p. 32. 


(XXX111)]  NEBST BEMERKUNGEN ÜBER DIE WIRBELSÄULE DEVONISCHER GANOIDEN. 409 


spärlich verästelten Fortsätzen (Primitivröhrchen), welche in der glashellen 
Grundsubstanz unregelmässig verteilt sind. Die Homogenität der Grund- 
substanz entstand zufolge einer starken Infiltration mit Kalkspath. 

Weiterhin wurden auch die Dornfortsätze vom:Bothriolepis mikrosko- 
pisch untersucht. Dieselben fand ich in den Gesteinsstücken, welche nur 
Bothriolepis-Schilder enthielten. Diese Fortsätze weichen sowohl in ihrer 
äusseren Form, als auch in ihrem histiologischen Baue von denen des Coc- 
costeus wesentlich ab; sie sind dicker, länger und haben im Innern einen Canal, 
der im Verhältniss zur Dicke seiner Wandungen sehr dünn erscheint. Die 
Mikrostructur zeichnet sich durch spindelförmige Knochenzellen von pa- 
ralleler Anordnung aus. Die Knochenzellen verhalten sich in allen ihren histio- 
logischen Merkmalen genau wie die der Zsopedin- oder innern Schicht von 
den Schildern des Bothriolepis. 

Nunmehr könnte ich die Untersuchungsergebnisse über die Wirbelsäule 
des den Placodermen zugeteilten Chelyophorus schildern, schliesse aber die 
Beschreibung, da dies zweckmässiger bei einer andern Gelegenheit ge- 
schehen wird. 


Resultate der Untersuchungen. 


I. Im Gebiete des oberen Jenissei-Flusses in Sibirien finden sich devo- 
nische Ablagerungen, welche durch das Auftreten des Coccosteus, Bothrio- 
lepis und FMoloptychius characterisirt sind. Die Fische kommen bloss als 
isolirte Schilder und Schuppen vor. 

II. In den devonischen Ablagerungen Russlands und Englands lebten 
Fische mit verknöcherter Wirbelsäule, wie Dendrodus, Tristichopterus 
(Huxley) und Osteolepis. Auf die Weise befand sich nicht nur das 
Hautskelet dieser Fische auf einer höheren Entwicklungstufe, sondern auch 
das Achsenskelet. Demnach hat die Entwicklung der Wirbelsäule 
von den Fischen bereits im Devon verschiedene Wege genommen. 
Neben der vollständigen Verknöcherung einerseits und dem 
ursprünglichen Zustande (Verknorpelung und Verkalkung) der 
Wirbelsäule andererseits begann mit Coccosteus und Bothriolepis 
eine von den Dornfortsätzen ausgehende Verknöcherungsreihe, 
‘deren Mannichfaltigkeit späterhin bei den mesozoischen Fischen 
eine bedeutende Ausdehnung erreicht hatte. 


Mélanges geolog. et paléontolog. T. I, p. 33. 


410 


DR. 3. Y. ROHON, ÜBER DEVONISCBE FISCHE ETC. [n. 8. 1 


Erklärung der Abbildungen). 


Figuren 1—7. Verknöcherte Wirbel vom Dendrodus. ch = Stelle für den Chordarest, p = An- 


Figur 8. 
Figur 9. 
Figur 10. 


Figur 11. 
Figur 12. 


Figur 18. 
Figur 14. 
Figur 16. 
Figur 16. 
Figur 17. 


Figur 18. 


Figur 19. 


Figur 20. 


Figur 21. 


satzstelle des Wirbelbogens. Natürliche Grösse. 

Obere Dornfortsätze vom Coccosteus decipiens. pr == die Dornfortsätze, gm == Ge- 
steinsmasse. Natürliche Grösse. 

Schultergürtel? vom Bothriolepis. mk = Mittelstück, sk = Seitenstück, gm = Ge- 
steinsmasse. Natürliche Grösse. 

Schuppen-Fragment vom Holoptychius F'lemingis. p == Schuppe, gm = Gesteinsmasse, 
Natürliche Grösse. 

Zahn vom Glyptolepis? z = Zahn, gm = Gesteinsmasse. Natürliche Grösse. 

Hälfte einer Schuppe vom Osteolepis. p = Schuppe, gm = Gesteinsmasse. Natürliche 
Grösse. 

Osteolepis macrolepidotus. w = Wirbelkörper, p = Kopfschuppen, gm = Gestcins- 
masse. Natürliche Grösse. 

Längsschliff von einem Dornfortsatz des Coccosteus decipiens. Hc = Havers’sche 
Canäle, kz = Knochenzellen. Vergrösserung: Hartuack Oc. 8, Syst. V. 

Ansicht der Aussenfläche eines Hautknochens vom Coccosteus. k = der Knochen, 
gm = Gesteinsmasse. Natürliche Grösse. 

Ansicht der Innenfläche eines Hautknochens vom Coccosteus. Natürliche Grösse. 
Ansicht der Aussenfläche des Kopfschildos vom Bothriolepis. sp == Verzierungen 
des Schildes, sr = eine Nath (Sutur) des Schildes, gm == Gesteinsmasse. Natürliche 
Grösse. 

Abschnitt eines vertikalen Dännschliffes vom Dendrodus-Wirbel. ch = Stelle für 
den Chordarest, Hc = Havers’sche Canäle, R = iu Folge des Fossilisationspro- 
cesses entstandene Räume. Loupen-Vergrösserung. 

Stück eines vertikalen Düunschliffies vom Dendrodus-Wirbel. kz = Knocleuzellen, 
Hc = Havers’scher Canal. Vergrösserung: Hartnack Oc. 8, Syst VII. 

Vertikaler Dünnschliff vom Wirbelkörper des Osteolepis macrolepidotus. w = Wir- 
belkörper mit Knochenzellen, kt = Kalkspath. Vergrösserung: Ilartnack Oc. 3, 
Syst. V. 

Ansicht der Innenfläche von einer Schuppe des Holoptychius F'lemingii. p == Schuppe 
mit concentrischer Streifuug, gm = Gesteinsmasse. Natürliche Grösse. 


1) Die über der Figur 21 befindliche Abbildung ist Figur 19 und nicht 10. 


Melauges govlug. ot pyalwutulug. T. 1, p. 34. 


xxxım)] 411 


De scholiis in Sophoclis tragoedias a Petro N. Papageorgio editis. Scripsit 
A. Nauck. (Lu le 31 octobre 1889.) 


Quae Alexandrini grammatici ad explicandas et emendandas Sophoclis 
tragoedias contulerunt pleraque nobis erepta sunt, pauca quae manserunt 
debentur potissimum scholiis antiquissimi et optimi codicis Florentini (bibl. 
Mediceue plut. 32, 9), quem Laurentianum primum appellare consuevimus. 
edita sunt haec scholia primum Romae a. 1518, quam editionem curasse di- 
citur Iohannes Lascaris, qui teste Papageorgio Laurentiani libri scripturas 
saepe depravavit, non nulla omisit, locos corruptos non paucos ex coniectura 
correxit. insecutus est R. Brunck, quem excepit a. 1825 Petrus Elmsley. ex 
eo inde tempore ut Sophoclearum fabularum emendatio insignes progressus 
fecit, ita scholiis Sophocleis haud pauci emendatricem manum admoverunt. 
vel hanc propter causam nova scholiorum editio requirebatur. accedit quod 
in editione ab Elmsleio incohata et post cius mortem a Tlı. Gaisfordo abso- 
luta codicis Laurentiani scripturas parum accurate indicatas esse Duebneri 
relationibus nixus ostendit G. Dindorf Schol. in Soph. trag. vol. II Oxonii 
a. 1852 edito. nimirum Elmsley, cuius axpißer@v debita laude omnes prose- 
quuntur, non ipse videtur descripsisse scholia codicis Laurentiani, sed descri- 
benda mandasse homini parum diligenti, id quod colligimus ex verbis quae 
leguntur in Oed. Col. p. III: «Romanam scholiorum editionem, quam tanti 
fecerant Porsonus aliique, in annotatione mea prorsus neglexi, propterea quod 
scholia ex eodem codice iterum descripta habeo, idque accuratius, ni fallor, 
quam in impressis leguntur». Duebner vero cum Dindorfii in usum denuo 
praestantissimum Sophoclis codicem examinaret, poetae potissimum verbis 
conferendis intentus fuit, scholia raro attigit. 

Novissimus scholiorum Sophocleorum editor P. Papageorgius operi suo 
praemisit commentationem criticam «Kritische und paläographische Beiräge 
zu den allen Sophokles-Scholien» (Lips. 1881). anno insequenti (1882) idem 
Florentiae scholia Laurentiana accuratissime contulit et paulo post (a. 1884) 
quae ipse rectius quam alii legisset publici iuris fecit in commentatione «Codex 
Laurentianus von Sophokles und eine neue Kollation im Scholientexte» (Jahrb. 


Mélangos gréco-romains. T. VI, p. 91. 


412 A. NAUCK, DB SCHOLIIS IN SOPHOCLIS [x. S. 1 


für class. Philol, XIII Supplementband p. 403— 440). tandem prodiit opus 
diu praeparatum 


Scholia in Sophoclis tragoedias vetera e codice Laurentiano 
denuo collato edidit commentario critico instruxit indices adiecit 
Petrus N. Papageorgius. Lipsiae in acdibus B. G. Teubneri 
MDCCCLXXX VIII. 


Plus uno nomine hic liber laude dignus est. primum enim Laurentiani 
codicis lectiones multo accuratius quam olim factum erat Papageorgius anno- 
tavit, deinde innumera vitia partim suopte ingenio partim aliorum criticorum 
coniccturis usus sustulit, denique addito «indice Graeco» uberrimo iis maxime 
profuit qui dicendi usum scholiastarum cognoscere voluerint. 

J,aurentiani codicis lectiones quatenus accurate et plene Papageorgius 
indicarit, nemo nisi qui ipsum codicem inspexerit certo sciet. dubitationes 
quacdam mihi obortae spectant fere ad res in quibus nulla sit codicum auc- 
toritas. invitis ut opinor libris Papageorgius scripsit cwÿein p. 65, 20. ow- 
Inceraı p. 68, 14. rnenopôévres p. 207, 8. awdels p. 284, 1. cydeins p. 334, 
29. quibus in formis, cum écwSnv ex écxwSnv ortum sit, additum iota avex- 
gwvntoy ferri non potest. onaiv et oxoiv formas encliticas esse voluit novissi- 
mus editor secutus grammaticorum praeceptum, quod scriptorum usu confu- 
tatur. itaque roùré onsıv Schol. Ai. 202 et alibi praebet Papageorgius, ubi 
roro onsiv legitur in Elmsleiana editione: Taurentianus utri rationi faveat 
nescimus. Ôfhov örı praeter duos locos, ubi SnAcvorı admitti nequit (Schol. 
Phil. 203: Sñacv dt on et Oed. Col. 1437: &x roûtou OnAcy cu), semel dedit 
Elmsley (Schol. Trach. 308 sive 315 Pap.). rectius egit Papageorgius, qui 
plerumque dAAov ën scripsit, aliquoties öyAovötı praetulit (Schol. Oed. R. 
118. Ant. 189. 221. Trach. 333. 549. Oed. Col. 61): quam inconstantiam 
e Laaurentiano codice repetendan esse suspicor. sed ut missas faciamus 
has et similes quisquilias, mirus est testium dissensus de Schol. Phil. 234. 
verbis Sophocleis 

gel To xal Aaßelv nzöopdeypa Tsıcuö' avésés Ev YpCwp paxo® 
secundum Elmsleium apponitur hoc scholion: Sauuaonxèv per’ ixnzAnkew; Tè 
peu ivradda. Anime 68 Td otepndñvat. Dindorf Schol. vol. 2 p. 105 annotat 
aotepndfvar] male lectum quod in L obscurius scriptum afwörvzw. Papa- 
georgius (Jahrb. f. Philol. Suppl. XIII p. 421) de verbis quae sunt Acizet ci 
rd arepndijvar dicit à particulam a Laur. abesse (‘das I. && fehlt in diesem 
neuen Scholion’): in nova autem scholiorum editione non solum 6 particulam, 
sed etiam cire té otepndivar (vel &EwSñva) verba frustra quaesivimus. 
enlem de versu pracbet Papageurgius hoc scholion: xaitè] re xai. ubi leuma 
xzi 2 ab editore additum est, quae restant verba 76 xai mihi obscura sunt 
Métsages greco-romaius. T. VI, p. 2. 


(axxım)] TRAGOEDIAS A PETRO N. PAPAGEORGIO EDITIS. 413 


Scholiis in Sophoclis tragoedias, quae codex Laur. plenissima et inte- 
gerrima servavit, non solum haud paucas deberi vetustiorum scriptorum et 
poetarum reliquias, sed egregium contineri ad interpretanda et emendanda 
poetae verba adiumentum, demonstratione vix indiget. plerumque sane his 
scholiis ea ipsa verba explicantur quae in codicibus nostris poetae tribuuntur, 
meliores libros circumspiciendos esse semel (Schol. Oed. C. 1560) anno- 
tatur, alibi etiam locis manifesto corruptis et verbis quae intellegi non pos- 
sint admoventur interpretandi machinae sano homini abominandae !). nec 
tamen verum est quod Dindorf in Soph. ed. tert. Oxon. vol. 1 p. XV con- 
tendit, ad emendanda Sophoclis verba in codice L tradita exiguum fructum 
ex scholiis pereipi. triginta tribus locis scholiorum ope emendatis, quos ibi 
affert, poterat addere viginti fere versus in tertia editione Oxoniensi eodem 
ex fonte sanatos. at ctiam plures Sophoclearum tragocdiarum emendationes 
scholiis suppeditari ostenderunt cum alii tum Chr. Heimreich Kri. Beiträge 
zur Würdigung der allen Sophoklesscholien (Progr. gymn. Ploen. 1884). adde 
quae dixi in Schneidew. edit. appendice ad Oed. R. 795. 1070. El. 903. 
Trach. 708. Phil. 33 al. necdum exhausta est messis: at eruere probas lec- 
tiones in scholiorum colluvie abditas nemini facile continget nisi qui cum 
mentis acie quadam intentum coniunxerit studium. 


u ee ne 





1) Exempla pauca sufficient. El. 841 Amphiaraus dicitur nambuyxoc ævroouv. rauduy2c 
istud triplici modo explicatur in scholiis: racüv buyüv avacası, al En Ev ypeım xadecräcı tic 
Exeivou povtixe N niubuxos 6 dtaawans näczv ınv EautoÏ buynv n 6 dia navrös nv buxnv 
cubwv, 6 &arıv @9%vxros. missam facimus tertiam interpretationem, quam nemo editorum vide-, 
tur probasse. qui xap$uxov Amphiaraum volunt dici dv dinswezvra räcav rnv éauroÿ quxnv 
necesse est statuant plerasque umbras parte quadam animne suae privari, cuius opinionis testes 
desidero. quominus vero rap.:buxos Avzocer putemus esse i. q. naoüv TWv Yuyav Avaaseı, 
obstat ipsa dicendi forma. sicut xx1& 19ovèc Euxpérwv sepvöruaos &vaxtwp dixit Aesch. Choeph. 
857, ita tiLoÜy 96 uvaoser scripsisse arbitror Sophoclem. 

Trach. 188 quod traditum cest ev Boudepet Àeuüvw vix crit hodie qui sanum cxistimet, 
quamvis coniecturne quae mihi innotuerunt, non videantur probabiles. scholia autem, quo ob- 
scurior et absurdior est codicum scriptura, eo largiore ineptiarum copia nos obruunt. &v Bouÿe- 
pet Aerpüve péya Jeépos Exoveı, 8 8acı Anıov, Td yap BOY enırarıxöv sarıv A To apodpa Ballo- 
pév xaı depopeva (xat xadarponevo L, em. Papageorgius) fyouv Yepp.arvon.svo Und oU lou. 
Eiws‘ Boudepei n övona ol Aeınövos h roAudepet: td yap BOY irırarıxöv sorıv 8 korı Toliz- 
xıs YepıZonevw, iv’ sinn noAupspw à und Bomv Yapılopevwp troie Oboücı, rourtarı Boüs Tpépovrt. 
neque ulli nobis usui est glossa Hesychii vol. 1 p. 888: Boudepei- ev d Boes Jépouc pg. venovraz. 
xat Boudopw th auto. ubi Boudopw, quod probavit Wecklein, nihil esse arbitror nisi grammatici 
nescio cuius coniecturam, cui dicendi usus adversetur. quod ipse a. 1864 dixi sententiae con- 
venire &v Boußorw (vel Bouvouw) Àepüv, etiam nunc teneo, ac traditum Boudspeï unde ortum 
sit, monstrare videtur Eust. Il. p. 222, 20: npds Bl rd Innößorov aûyxertar xaı 6 Boußoros 
leınwv' xat’ aura de ws xat Tb JepetBorov auvrédertar, 6 Bnhoï ronov xatd Toùe raatobe 
Éxovra xat ev Jépet vous. hinc suspicor scriptum olim fuisse 

TP.9EPEI 
EN BOYBOTQRIAEIMONI 
potestate ea ut ad &v Boußorw varia lectio JepeıBorw annotaretur, qua lectionis varietate facile 
cffici potuit quod codices nostri offerunt &v Boudepeï. simili errori deberi œtexmovas formam 
in Maneth. 4, 684 ostendi Mel. Gréco-Rom. IV p. 165. 
Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 28. 


414 A. NAUCK, DE SCHOLIIS IN SOPHOCLIS [s. 8.1 


Deteriores Sophoclearum tragoediarum codices ei qui scholia restituere 
conatur non neglegendi sunt, quoniam haud raro servarunt vocabula in Laur. 
primo nunc evanida. nec desunt vetera scholia quae uni codici Florentino G 
(v. Papag. p. XI) nunc debeantur. Papageorgius cum olim (Ærif. u. paldogr. 
Beitr. p. 21) existimasset ista scholia sedulo collecta appendicis loco Lauren- 
tianis scholiis esse subiungenda, postea Laurentiana scholia proponere satis 
habuit, quae deteriorum codicum et veterum lexicographorum ope correxit 
passim et supplevit. digna erant quae novae editioni adderentur saltem tria 
scholia codicis G haec. 

Schol. Ai. 83: Aidupos ompuodra iv ppaaıv ‘&AX' obôt un lôn téAag’. 
id fortasse, ut ait Dindorf, etiam in L fuit, in quo tres versus ita sunt oblit- 
terati ut non appareat quid scriptum fuerit. 

Schol. Ai. 581: oùx éoniv latpoÿ acgoU énpdats ypñodat To Tpalp.aros 
non Tous deoutvcu. hucusque L. in cod. G (quicum cf. Suid. v. Spnvetv énpôaç) 
accedunt haec: xai &v Llouaéor “Acyqp yap ÉAxos oUdèv oda) mou ruyetv’. 

Schol. Oed. R. 750: Bad] idiws avrl ton <els). &v Aiypalwricıv ‘intoa 
Baräs xudıxos Gore debtepa’. cf. Suid. v. Barai. 

Ex Ienensi codice derivatum est scholion Ai. 277 ed. Erf.: äuonxes ro 
auportawdev Nxovnpevov, Gonep xal Apiotopavns (fr. 921 K.) elnev ‘aupnxn 
yvasov'. | 

Inprimis vero memorabile est Schol. Oed. C. 1248, ubi verba extrema 
xal ev ‘IAaarv AloyüAo «d'PTrat (finai ed.) pèv en rarpös a Laurentiano abesse 
testantur Elmsley et Papageorgius (Jahrb. f. Philol. Suppl. XIII p. 436), 
ita ut nihil tribuendum sit Dindorfio Schol. vol. 2 p. 59 contrarium asse- 
veranti_ergo Aeschyli fr. 68 qua auctoritate nitatur nescimus. 

Vides, ut opinor, idoneam esse cansam cur doleamus deteriores Sophoclis 
codices ad locupletandam scholiorum syllogen uondum esse excussos. iam 
praevertemur ad id quod nobis propositum est et quae in Laurentianis 
scholiis a Papageorgio editis emendationem requirere et admittere videantur 
paucis indicabimus. 


Schol. Ai. 7 p. 2, 28 in verbis Homericis (Od. + 436) Iyw’ épeuvovtes 
scripsit editor. codicis L lectio lyvn épeuvovtes, quae Odysseae libris haud 


paucis commendatur, erat servanda?), praesertim cum Iyvıov substantivum 


2) Similiter alibi poetarum versus in scholiis allatos mutavit pro suo arbitrio Papageorgius. 
ita servari debebat redveıwros p. 114, 9 (quam scripturam Il. I 638 libri plerique tuentur), item 
Kwöy ev c’ Elınov p. 160, 23 (cf. Il. T 288), dıacı p. 432, 8 (cf. Od. + 440), Avöpes nölewg RUpya 
apnıcı p. 166, 6 (cf. Alcaei fr. 23), neque ulla erat causa cur Ltoupou yYövov p. 20, 12 in Ziobgou 
yévos mutaretur secundum Eur. Cycl. 104, ubi rectius Itsugou yövov ex scholiis Sophocleis 
recepit Kirchhoff. ceterum multi editores, dum vile istud emendationum genus sectautur, genui- 
nas scripturas temere oblitterarunt. velut Walz Rhet. vol. 8 p. 769, 14 non retinuit quod codex 
Rehdigeranus praebet Tpwoiv äux arsadaı, sed ex Il. E 428 emendasse se ait Tpwarv &p' 

Mélanges greco-romains. T. VI, p. 24. | 


(axxım)] TRAGOEDIAS A PETRO N. PAPAGEORGIO EDITIS. 415 


grammaticorum sit figmentum non concedendum nisi doctis poetis aliorum 
errores male propagantibus. in Hymn. Merc. 76 Iyve' aænootpébac (pro lyvn 
&roorp.) restituit Ilgen. item Od. + 436 Ixve' arootptba; requiritur, id quod 
agnoverunt I. van Leeuwen et Mendes da Costa Il. N 71. 

Ai. 17 p. 3, 22: np@ros dt Apywvoas (sic GF et Suid., apıywvöas L) 
ounpayav ols "Hoaxdeidars nyayev eis "EAAnvas nv Tupayvırmv aaAnıyya. 
Etruscum nomen requirens O. Iahn Philol. 26 p. 6 Tapxwvdas sorrigit ad- 
modum probabiliter. 

Ai. 62 p. 8, 6: nıdavev Ôt xal Toëto npospfioden, [va ötav elrn ñ Téx- 
unooa mepl To xptoÙ, rpoërtotaupeda toto. eandem structuram habemus 
in Schol. Ai. 401 p. 38, 18: xal Tata yprnoiuc xatæ TÔv yopöv, Îva Eri- 
oravrar nödev N xatapyn Ts pavias. similes sive librariorum sive scholia- 
starum errores cum alibi sustulerit Papageorgius, his locis consentaneum 
erat Brunckii coniecturas rpoemorwpeda et eriorwvrar recipi vel saltem 
commemorari. item dubitationi obnoxium est quod habemus Schol. Oed. C. 
785: xal va n Onßn aBdaßns Éotar ix rabıns This Yi. 

Ai. 100 p. 10, 11: Savévres Hin Tan’ apareiodtev önia] xa AG "Ta EUX 
Epn, oùy ‘à det pue Aaßelv. indicatur his verbis Aiacem proprie debuisse non 
«sua» dicere Achillis arma, sed «sibi debita, denegata .vero ab iniustis 
iudicibus et Ulixi immerito tributa». ergo spectatur non id quod debeat 
fieri, sed agitur de re secus quam fieri debebat facta. proinde corrigemus 
oby & Eder ne Außelv. | 

Ai. 148 p. 15, 9: obötv ëvéyupov els 5 ’Oduasebs mAatreta deudete 
Aöyous. dubitari potest an nAdrre: scribendum sit, sicut votobode A6yous Yı- 
Soouçs nAaccwv dixit Sophocles. manifesto vitiosum est &v&yupov, neque 
enim stabilitur hoc loco inauditum adiectivum &v£yupos, de quo cogitavit 
editor p. 491. potius obôtv éyupôv eldws scribendum (cf. Mélanges Gréco- 
Rom. II p. 219). yvoun &opahet xal &yup& Schol. Oed. R. 51 p. 165, 27. 

Ai. 204 p. 22, 17: ol rpè noAoD xndöpevor xal obyl vüv L6vov. aptius 
erit obyl vüv np&tov. facillime autem pövos et np@ros confunduntur, quo- 
niam idem est utriusque vocabuli compendium (x). sic aruAıda i. q. tpwTnv 
ruAtda Polyb. p. 663, 2 ed. Hultsch., unde corruptelae repetendae sunt 
quales indicat Cobet V. L. p. 122. œÿoùc in movoedoüc librarii mutarunt 
in Plat, Phaedone p. 83 E (cf. quae dixi in Iambl. V. Pyth. p. 159). inpri- 
mis vero cum loco de quo agitur comparandus est Plat. Criton. p. 46 B: 


eonésdat, quam emendationem vel potius depravationem propagavit Spengel Rhet. vol. 8 p. 206 
1. ex Od. + 589 quod affert Herodianus mept mov. Àëëewç p. 15, 18 räcı xar’ auyev’ Enkev in 
räcı xar auxevac nes mutavit Lehrs, cui obsecutum esse Lentzium Herod. techn. reliq. II p. 
921, 82 non miramur, quamquam iste saltem scire poterat favere Herodiani testimonium coniec- 
turae ab I. Bekkero propositae räcı xar’ auyev’ ÉFaës. 

Mélanges gréco-romaine. T. VI, p. 95. 


418 A. NAUCK, DE SCHOLIIS IN SOPHOCLIS [N. 8. ı 


Ai. 810 p. 69, 7: öroı nep dv odévw clov ti npodunia; CUBE EAAEig, 
xal ei (1. ei xal) To cupat àèuvar&. auctor huius scholii spectasse videtur 
Aesch. Prom. 341: rpodupias yäp cuèèv eines. 

Ai. 815 p. 69, 21 cf. Bergk Griech. Literaturgesch. III p. 377, qui ph 
xaraxoAoudelv tot; npeofluytépou lyvearv scribi, voluit. 

Ai. 912 p. 76, 13: r& nd’ voûto xat &AÂNns apyijs. potius ax &AAn: 
apyñs expectamus, cf. Schol. Oed. C. 3 p. 395, 4: ap’ étépas aoyñs*). 

Ai. 913 p. 76, 21: Guotpanelov qaoiv Attixol Töv duetaxivmtov ëv dc vh 
n dadkoeı N gılapyupia, rev aurev 6 xal àtpanehov. dubito num recte se 
habeat œquapyusia: neque enim video quo pacto in Öuorpaneio; adiectivo 
avaritiae significatio inesse possit. temptabam quAaoyia. imperiosus appellari 
poterat Aiax, quem avaritiae nemo unquam insimulavit. inauditum propemo- 
dum atparero; adiectivum®). vide an &tpentev scribendum sit. paulo antea 
ÖvarpaneAov to öpynpa ö:0bx euäaAdaxcov legitur in Lobeckiana Aiacis edi- 
tione prima (a. 1809) p. 177, non debebat igitur öpynpa tanquam Bern- 
hardii coniectura afferri. 

Ai. 950 p. 78, 9: cix dv 1ad' éotn cix dv taÜta EnzayIm cütw un Icwv 
BcuAcutvuv, Gore xal Taëta darı nocadoxäv mepl rüv Arzeıdwv. praetulerim 
ürte xal ala Earı npowboxäv. 

Ai. 1044 p. 82, 14: eis évavriohoyiav. verba ista, quac intellegi ne- 
queunt, locum non suum tenent; referenda sunt ad versus praegressos (1042 
sq.), quibus Menelai adventus a choro nuntiatur. auctor annotationis scripsit 
sine dubio eis &vtiAoyiav. cf. Schol. Ai. 1052. 1093. El. 628. similes cor- 
ruptelas notavi Mélanges Gréco-Rom. V p. 260 sq. 

Ai. 1356 p. 94, 13: nodanös TK ion npèç Eydpoü; xal Ti «bros &xIn- 
TELE Gervév, ÖROTE cûtuws Und vexpoü Nrrmaaı; vitiosum est rodanös, cuis: 
requiritur qualis, ergo retaxés scribendum, quod praebet codex G. 

Ai. 1359 p. 94, 24: mob, gel, ToüTo Audpwrwv WS Té XaTa xaıpev 
neraßaddeodaı eis pıllav 7 eis ÉySpav. Papageorgius ws particulam delevit: 
ego ws vo in ware mutari malim coll. Schol. Ai. 1406: <iv) xaup& Yap Han 
xal roûto Worte anoAolcaı To ua xal xadäncı. 

Ai. 1418 p. 96, 15: taÿta dt &uaœ Akyovres npontunouot Tév vexpôv xal 
yiverar 86080; notnovox TO Acıbavw. saltem tofs Asubavcız dicendum erat, 
sed probabilius arbitror tüv Aeravev: Ekodcv enim appellasse videtur in- 
terpres quae vulgo éxpcpa dicitur. 


ne © ee — 


4) Quod Lycophr. Alex. 2 dixit, apxñs ar’ dxpns, praeter Eumathium et Christi patientis 
auctorem repetierunt Theodorus Prodromus in Boiss. Anecd. vol 1 p. 482 et Ephraemius 
v. 9528. 

6) In Tes. Gr. L. arpareios affertur ex Iob. c. 89, 9. ubi novöxspws cd. Tischendorf, qui 
infra textum atpaxehoc Movoxscws annotat. 

Molauges gröco-romaius. T. VI, p. 98. 


(zxxı)] TRAGOEDIAS A PETRO N. PAPAGEORGIO BDITIS. 419 


El. 39 p. 100, 13: &tav oe 6 xarpds xxAñ. annotat editor axuıpös Y&p 
xaket legitur in Phil. v. 466». frustra vero ad unum quendam locum revo- 
catur tritissima dicendi forma, cuius exempla praesto nobis'sunt haec. Carm. 
popul. in Bergk. Lyr. ed. quart. vol. 3 p. 659 et 660: xaipès ÔE xadel pn- 
xem péAAev. Artemid. Onirocr. 2, 1° p. 84, 18: xœpèc yap xaket. Aristid. 
vol. 1 p. 191: mvixæ 5 xatpôç xadoin: Iulian. p. 38 C: nel d à xaupds Exadeı 
orpatebecdan. p. 88 D: el note xaıpös xal ruyn xadoin. Liban. Decl. vol. 4 
p. 152, 14: öte xaıpds ini Östnvov Exdder. Achill. Tat. 1, 19 p. 58, 1: is 
yap xıdapas auınv à xaıpds exadeı. Procop. Gaz. Epist. 161: ei xal pôc Toüro 
xarpds Exadeı. Choric. pro mimis c. 11, 11: xaıpod xaAoüvroc. Eustath. Ma- 
“cremb. 3, 5, 5: nötou yap exadeı xaipéc. 4, 19, 1: Ünvou Yap Exadeı xaıpös. 
5, 10, 1: mörou Yoüv Exadeı xaipéç. 10, 16, 1: xadel xal deinvou xœpés. Tzetz. 
Epist. 7 p. 10: xadet oe pövov cüyi abréc 5 xaupös. Schol. Soph. El. 1251: 
orav EmTpérn 5 xapös xal zart. Schol. Soph. Phil. 125: &av xaıpds xaÀn. 
Schol. Soph. Phil. 174: örmvixa xpeias xadtom xaıpös?). 

El. 50 p. 102, 2: mSavév dt 16 ëv Duxidt avarpaptvia Ile aywvile- 
dat. requiritur rıdavöv dt Töv Ev Duxit avarpapkvra (Aut &vaTtpepéevoy) 
ra IlUda aywvileodan. 

El. 86 p. 105, 6: xal taüta dt Depexpdrns napıpönxev. spectat scholion 
al verba & dos &yvèv xal yfis loömomos np. utrum haec verba an etiam 
quae sequuntur parodia expresserit Pherecrates, omnino ignoramus, nec video 
quo iure v. 86—89 risisse comicum poetam Papageorgius affirmet. multo 
magis miror quod de verbis xal taür« editor profert, sc. ut versum 2 Macho 
apud Athen. XIII p. 579 a et v. 7 Agenis (fortasse «poela» excidit) ibid. p. 
595 f. scholii verbis indicatur id quod Meineke dicit, etiam alios Electrae 
Sophocleae versus parodia lusisse Pherecratem. similiter de El. 289: & Ôo- 
Secv pionma, oo! pövn natnp TÉdvnxev, schol. annotant «xal raüræ Aproto- 
pays nappönxev iv Inpurzön». videtur igitur, ut ait Bergk Com. 2 p. 1012, 
etiam alia ex praecedentibus Aristophanes in suum convertisse usum. 

El. 232 p. 115, 22: ävæpi9uos &de Spnvov' Ev tior xeltai “œvavopog olov 
Gel verroukvn Ev œbtoïe xœl obnote ywple oboa tic Tüv daxplwv vous. ex in- 
terpretatione «el veroptvn probabiliter Schneider lexicographus conclusit 
&vævouo6 in &eivouos esse mutandum. diversam sententiam sequitur Papa- 
georgius: évévouoc compositum est ex a (= obnote) et kvouoc (= ywois 
oÙoa vie Tv daxplwv vous). patet vero évavouos istud, sive librariorum 
errore corruptum est sive absurdam refert grammatici coniecturam, nec So- 


6) l'ortasse eadem formula usus est Araros Com. 8 p. 276 (fr. 17 K.): 

Enwc Où mv vunpnv, Eùv xatpèc À. 

pEtéwpoy en: to Ve yoc avaŸnoets Pepwv. 
ubi &xe5av xarpds N coni. Kuster, non minus aptum videtur drav xapès xx. 
Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 99. 28 


420 À. NAUCK, DE SCHOLIIS IN SOPHOCLIS [N. 8.1 


phocli posse tribui neque unquam in Graeca lingua extitisse. vitiosae autem 
scripturae etymologiam temptare inutile est et absonum. 

El. 278 p. 118, 4: ebpodo’ ixeivnv nplpav’ 7 eupoüca zöv nödov xal Thv 
enduniav Ts yuvaixés ampaiver, clov nötws auımv Sewpuévn. ineptum est 
Yewukvn: corrigas deyonkvn. 

El. 335 p. 120, 8: and züv mleövrwv, où nat; mv Biav Tov avépuwv ox 
avrioyovres quo Tov lotiwv. potius upäcı sé latiov requiritur, sicut LpN- 
dev rd lotiov statim subicitur. 

El. 445 p. 123,12: où der dè Gixpuviav doxetv elvar mpès röv"Opnpov — 
fpxet yap Ta öde ouppuvelv za npayparı, Ta yap xara pépos éÉcuaiav Eye 
éxaatos We Bouderar ToayuateboacIou. vitiosum est y&o altero loco repetitum: ' 
quivis facile intelleget & Ôè xat& pépes esse revocandum. paulo post (p. 123, 
20) habemus haec: épépouv dt eig Tas pasydhas Ta &xpa, à xal macyaÀi- 
gdar EAeyov. mire dictum est épépouv, cuius loco &ridouv scribi vult Blaydes. 
vitiosum paoxalicdaır in paoyahoSva mutavit Suidam secutus Papageor- 
gius: praestat uacyañio, quae Elmsleii est coniectura. denique p. 123, 
23: ol poveudévroc ta &xpa Éteuvov (anÉtenvov?) xal repli tv pacydAnv autol 
éxpemaGov aura, insolens est xpematew verbum, cuius exemplum in Thes. 
Gr. L. affertur ex Ducae Hist. Byz. p. 72, 1 ed. Bonn. fortasse éxpéuuv 
corrigendum. | 

. El. 539 p. 128, 9: Aaußavovrai tives toù nemroü &x tüv ‘Ounpixüv. 
recte émAaufavovtai zıves codex H (Laur. plut. 32, 40), ut coniecerat Heyne 
ad Apollod. observ. p. 289. 

El. 622 p. 131, 18: zoürto öporv Éœm ta ‘ed vov éniotw” xal ta éEñc. 
Papageorgius cum traditam scripturam 1d eu vüv éniotw in T@ EU vuv Eniorw 
Dindorfio auctore mutarit, debebat xal oT; és scribere, praesertim cum 
ots éëñs in G legi testetur Dindorf Schol. vol. 2 p. 127. 

El. 635 p. 132, 7: énel navoonpıa Éduov vols Seoïc. ita Corais, énirav 
öanpıx cod. Laur. ravoorpıa« forma mihi ignota est: scribendum ravoonpiav. 

El. 657 p. 133, 18: Cntodo: dia ti (Clytaemestra) evraüda tv oùx äp- 
paives nepl rod ’Opkorou, Larepov ÖL roù ayykAou EAdövros palveraı epndonkvn. 
bncéov obv örı vüv iv npoodoxüox abtév Mkovra Covra, Tore ÖL Mg Xatk dmo- 
Yavovros rappnsıalerar &poßos yevouévn. in verbis vüv pèv — Lüvr« deside- 
ratur verbum finitum, atque cbôèv mepl aurod apäta post Züvra addit G, 
quod supplementum si non recipiendum, saltem commemorandum erat. 
ncovra Covra in féetv Covta mutarim. 

El. 691 p. 134, 23: Aue, dioxoy, üxovra, dpouov, naAnv, Tata Ev pu 
us Nywvilero nuépa. editor apponit annotationem Dindorfii, qui verbis taüta 
— vuépa, si elidantur vocales, trimetrum effici dicit (Schol. Soph. vol. 2 


. 127). addi debebat vitiosum esse trimetrum, cuius quartus pedes est 
Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 30. 


(XXX) | TRAGOEDIAS A PRTRO N. PAPAGEORGIO EDITIS. 421 


spondeus. neque unum habemus trimetrum, sed duos, quos Dindorf in Schol. 
Odyss. p. VII tales fuisse existimat, 


4 

nEvd’), &Aua dlaxov &xovta Öpöpov TaANY, 

raûr’ Ev ud Ts NYWVLES" MLÉPE. 
vitia metrica auctori versuum condonanda sunt, qui rectius poterat scribere 

naAnv &xovta disxov KA xal Öpöpev, 

rads” nuépa pu Ts NYWVICETO. 
siniles versus habemus in Schol. Plat. p. 897 a 6 (cuius loci Dindorf ad- 
monuit), ubi scribendum 


ran oiyuvvos Aa Ölaxos xal Spöp.os, 
nevradAos oÙTOS Tols veoıs Aywvia. 
adde trimetrum ab Eustathio Il. p. 1320, 19 et Opusc. p. 60, 91 servatum, 
&Aua naAn dtoxeuma xovrös (vel xovröv) xai Öpöp.og, 
quem in heroicum versum mutare temptavit G. Hermann Opusc. vol. 3 
p. 27. Cirxeu” ŒXWY TE xal Önöp.os coni. Tafel. 

El. 732 p. 136, 19: guAakapevoc, pnei, tToûTots auumeooücıv EuLTegelv 
Ev an abtov napxond. vitiosum arbitror zobrors, cuius loco aurct; praebet 
Suidas v. reororäv. aptius iudico PuAakapevos, pnai, Td Tols auunesoüaty 
Eeureoelv. 

Clytaemestrae haec tribuuntur verba El. 781 sq.: &AX à rpootatüy 
ypovos Sihye pe aitv ws Javouuévnv. mire dictum est npsotart@v ypôvos: quod 
enim interpretes narrant, tempus praeesse rebus quae fiant, insigni cum 
licentia fictum est ad explicandum locum qui intellegi non potest. aliam lec- 
tionem spectare videtur quod in codice L adscriptum legitur 5 enıyevön.evos 
vel potius (ita enim Suidas) 5 Erıyıvönevos. cuius interpretationis auctorem 
legisse suspicor «AA u’ ourıwv ypôvos &tfjyev. | 

El. 823 p. 138, 3: napaxexıvöuveunivo T@ Aödyp éypnouto, More xal 
nepl Jewv uw eimelv xal 5Aws Aupıßaddeıv ei 5Awg Ev obpav@ eiciv. posterius 
öAws delendum esse iudicat Papageorgius, ego prius öAws abesse malim. 

El. 901 p. 143, 4: vewpn Bootpuyov terunptvov] Töv vewotl nprnpe- 
vov, 7] Ex véou mıvös xal Wnav Eyovros véav. num sanum sit nprnpkvov, iure 
dubitat Blaydes, qui terpnpe£vov vel xexapp.evov proponit. 

El. 903 p. 143, 6: Juyi) auvndes öppa] ôpapa à dei Epavralöuınv xatd 
Quynv. vitiosum est lemma ab editoribus praemissum: auctor enim huius 
annotationis non legit épnaie ti por Quyñ abvn8es önpa, sed paopma. con- 
funduntur ôppa et paoua item in Ai. 1004, et oxoux per pavtaoux expli- 
cant Schol. Trach. 508 et Hesychius, sicut in Schol. Aï. 172 p. 17, 21 


pavtæsuatuy deteriores praebent libri, gxouatwv recte L. 
Mélanges gréco-romains, T. VI, p. 81. 28* 


420 À. NAUOK, DE SCHOLIIS IN SOPHOCLIS [N. 8. 1 


phocli posse tribui neque unquam in Graeca lingua extitisse. vitiosae autem 
scripturae etymologiam temptare inutile est et absonum. 

El. 278 p. 118, 4: eüpoüc’ ixeivav fpéoav' 76 elpoüca zöv nödov xal tv 
ertdupiav Tic Yuvamds ampaiver, clov nölws auınv Sewpkvn. ineptum est 
Jewutvn: corrigas deyonkvn. 

El. 335 p. 120, 8: and rüv mleovrwv, ol noës tv Biav Tov avépuwv cûx 
avtioyovrez bqudor av lotiwv. potius üpuäot vo lotiov requiritur, sicut dpn- 
œetv tè latiov statim subicitur. 

El. 445 p. 123, 12: où der à Giapuviav doxelv elvar npôs Tèv”Ounpov — 
npxeı yap Tù öAa ouppuvelv Ti nodypatı, Ta yap xata Epos ÉÉcuoiav Eyei 
exaaros ws Boukerar npaypareboacder. vitiosum est yap altero loco repetitum: ' 
quivis facile intelleget 7& dt xat& mépos esse revocandum. paulo post (p. 123, 
20) habemus haec: &pöpouv dk eis Tas paoyddas ra äxpa, à xal nacyadi- 
oda: Eleyov. mire dictum est &pöpouv, cuius loco étiSouv scribi vult Blaydes. 
vitiosum paoxalicdar in nacyalıcdijvaı mutavit Suidam secutus Papageor- 
gius: praestat pacyadicaı, quae Elmsleii est coniectura. denique p. 123, 
23: oO poveudévroc 7a &xpa Ereuvov (anktepvov?) xal nepi tnv LasyaAnv autoü 
éxpémaGov aura, insolens est xpepalev verbum, cuius exemplum in Tlıes. 
Gr. L. affertur ex Ducae Hist. Byz. p. 72, 1 ed. Bonn. fortasse txpipwv 
corrigendum. | 

. El. 539 p. 128, 9: Aaußavovrai mves Tod nemrou x av "Opnpixüv. 
recte emAaußavovrai mives codex H (Laur. plut. 32, 40), ut coniecerat Heyne 
ad Apollod. observ. p. 289. 

El. 622 p. 131, 18: zodto önoröv darı To ‘ed vOv émiotw” xal Ta Ebikc. 
Papageorgius cum traditam scripturam 5 el vov éniotw in z@ EU vuv Eriorw 
Dindorfio auctore mutarit, debebat xal votç éEñc scribere, praesertim cum 
rots &éñs in G legi testetur Dindorf Schol. vol. 2 p. 127. 

El. 635 p. 132, 7: ëénel navoonpıa éduov vols Yeotz. ita Corais, Erinav 
öorpıx cod. Laur. ravéoxpx forma mihi ignota est: scribendum ravoonpiav. 

El. 657 p. 133, 18: Inteün ia vi (Clytaemestra) &vraüde ptv oùx £u- 
paives nepl toù "Opéotou, batepov SL roù ayyldou EAdövros palveraı epndoukvn. 
pnréov oûv Gt vüv pv npoodoxüce aurdv MEovra Lüvre, röre ÖL WE XAT& ATO- 
Javovtos rappnoidletar &ooßos yevopkvn. in verbis vüv èv — Lüvra desidc- 
ratur verbum finitum, atque cuötv nepl auroü apäraı post (üvra addit G, 
quod supplementum si non recipiendum, saltem commemorandum erat. 
Néovra Lava in fée Züvra mutarim. 

El. 691 p. 134, 23: &Aua, dioxoy, &xovra, 6pöpov, TaANV, TAUTa Ev qui 
as Nywvilero nuépa. editor apponit annotationem Dindorfii, qui verbis taüra 
— uépa, si elidantur vocales, trimetrum effici dicit (Schol. Soph. vol. 2 


p. 127). addi debebat vitiosum esse trimetrum, cuius quartus pedes est 
Mélanges gréco-romains. T, VI, p. 30. 


(XXXIM)] TRAGOEDIAS A PETRO N. PAPAGEORGIO EDITIS. 421 


spondeus. neque unum habemuvs trimetrum, sed duos, quos Dindorf in Schol. 
Odyss. p. VII tales fuisse existimat, 


Cd 

(rtv), &Aua Ötaxov &xovtæ Öpöpov raANY, 

rar Ev pui T5 nywviled” Ynepe. 
vitia metrica auctori versuum condonanda sunt, qui rectius poterat scribere 

naAnv &xovia Öloxov dlue xal Öpöpov, 

rad” nuÉpa prä T5 Nywvilero. 
similes versus habemus in Schol. Plat. p. 897 a 6 (cuius loci Dindorf ad- 
monuit), ubi scribendum 


RAÂN SÉYUVVI AUX Oiaxoc xal Gpôpos, 
nevradAoz OÙTOS Tolg veoıs Aywvia. 
adde trimetrum ab Eustathio Il. p. 1320, 19 et Opusc. p. 60, 91 servatum, 
Aa nein dioxeupa xovrds (vel xovröv) xal Öpör.os, 
quem in heroicum versum mutare temptavit G. Hermann Opusc. vol. 3 
p. 27. &ioxeup’ &xwv te xal Soôuos coni. Tafel. 

El. 732 p. 136, 19: QuAakapevos, noi, toûtois auumeooücıv Eurecelv 
te Am aurwv napxonä. vitiosum arbitror tobtouw, cuius loco a«urct; praebet 
Suidas v. neoonäv. aptius iudico puAxkauevoe, Pal, Td vols oœuprecoïatv 
euneoelv. 

Clytaemestrae haec tribuuntur verba El. 781 sq.: GA 6 npootatüv 
ypovos GLyÉ pe’ aitv os Iavounkvmv. mire dictum est npsoratav ypovos: quod 
enin interpretes narrant, tempus praeesse rebus quae fiant, insigni cum 
licentia fictum est ad explicandum locum qui intellegi non potest. aliam lec- 
tionem spectare videtur quod in codice L adscriptum legitur à enıyevöpevos 
vel potius (ita enim Suidas) à éreyivémevos. cuius interpretationis auctorem 
legisse suspicor @AAa p’ oumıwv ypôvos &rfyev. | 

El. 823 p. 138, 3: napaxexivouveunéve T@ Aöyp Éypnouto, Gore xal 
nepl Hewv rı einelv xal GAwe aupıßardeıv ei öAwg Ev obpavÿ eiiv. posterius 
Aw; delendum esse iudicat Papageorgius, ego prius öXws abesse malim. 

El. 901 p. 143, 4: vewpn Béotouyov terunpevov] tv vewori nprnpk- 
vov, N Ex véou mivös xal Wpav Eyovros véav. num sanum sit npTnuévov, iure 
dubitat Blaydes, qui tetunpévov vel xexapp.evov proponit. 

El. 903 p. 143, 6: duyñ obvndec öppa] épapa 5 aei Epavratopnv xatà 
duynv. vitiosum est lemma ab editoribus praemissum: auctor enim huius 
annotationis non legit epraieı ti por Quyñ obvndes Gp, sed pxope. con- 
funduntur öppa et paoux item in Ai. 1004, et oaoux per yavızana expli- 
cant Schol. Trach. 508 et Hesychius, sicut in Schol. Ai. 172 p. 17, 21 


gavsacp.arwv deteriores praebent libri, pxop.atwv recte L. 
Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 81. 28* 


422 A. NAUOK, DE SOHOLIIS IN SOPHOCLIS [N. 8.1 


EI. 1078 p. 149, 9: npövorav chx Éyouox Toü un anodavelv, 5 éotiv 
apubouoa hic ldiuc TÜûync xal bubouvôuvoüsx. dudum Heath et Brunck is 
Bias Yuyñc restituerunt?), quam emendationem recipere debebat Papa- 
georgius. manifesto scholii auctor respexit El. 980: Juyiis ayeıöngavee. 

El. 1257 p. 153, 24: zory&p oùv owLou öde] nolov; Tö ékeudepootopety" 
zoryap ouv avtéyou vis éAeudepoorouiac. interrogativum rolov in scholio ferri 
non potest; scribendum esse olov ré &Xeudepoarouetv recte iudicat Ad. Michaelis. 

El. 1344 p. 155, 18 (ubi agitur de verbis &ç Ôè vüv Eye xaÂGç ra xei- 
vuv ravra xal ra pn xx): xal ra un xadis &AÂG xaxüis aol Eyovra 
xal alta vüv allg Eye, éme cbölnW Tiuwpias tuyydvouaiv ämep Aeyöpeva 
npèc &xpov karl napokuvrıxa. dum ab aliis edocear quid roos &xpov sibi velit, 
requiro rpdg Épyov (i. e. ad caedem perpetrandam). 

El. 1384 p. 156, 10: [de9’ ömor npovkueran elseAnAüdaoı mtv évraüda 
ol nepl’Optormv xal IluAdönv, voùro ÔE roi ö yopôs pnol xai (ita cum G legen- 
dum) is "HAËxtpas ouveroeidouong aurols [xai 16 Were npèc aAANdas paalv 
al cu xopoü] I te EEw obca ñ "HAëxtpa Akyeı mpèç Tôv yopov ol; Lo ari- 
jous xal obrws eiskpyerar. aliena sunt ab hoc loco verba uncis inclusa xai To 
dere — yopod, quibus nihil novi affertur, sed inepte repetuntur quae modo 
rectius dicta erant. tum offensioni est 7) ötı, nec potest admitti quod Wolff 
de Soph. schol. p. 262 proposuit fre Éw cüca, sed restituendum ÿ Erı Ekw 
ovoa ÿ "HAËxtpæ. eodem vitio laborat Schol. Oed. R. 89 p. 168, 10: örı 
aoapñ zov Aöyov elnev, te akıol aurou Toù brroü axoücaı. ubi posterius örı 
abici vult Papageorgius, rectius ét a&ıcl scripsit princeps editor. 

El. 1391 p. 157, 14: évépwv 0 &pwyôs fra Too Ayauéuvovos 7) Tüv 
{doviwv Jewv Bondös, 5 éonv unnptrıs. corrigendum ünnptrng. quod enim 
antea dubitatur, verbis évépwv doArönous dpwyös utrum £rvüug indicetur an 
Sainmv ms amdüs Bondds vexpwv an "Opéornc, ista dubitatio non sufficit ad 
tutandam ürnpéti formam. 

El. 1395 p. 157, 20: à ‘Eppñç aurôv &yet mpôç auté To Tepua xataxpÜdas 
axörp ev Un” albrod yivémevov 8öAcv. Graecum erit vpatvémevov ÔéAov. ex 
bpauvépuevoy facile oriri potuit parvcnevov, ac saepissime qaiveodau in yiyvecdat 
a librariis mutatum est, cf. Thucyd. 4, 27, 4. Clem. Alex. Paed. p. 210 
(vol. 1 p. 274, 10 ed, Dind.). Niceph. Greg. Hist. Byz. 13, 2 p. 638, 6. 
hine &paivero reddidi Porphyrio de abst. 4, 2 p. 230, 10. épuvéunv revo- 
candum in Soph. Oed. C. 272, gaiveraı in Eur. fr. 457. 


7) Saepissime confundi ruyn’et buyn nomina satis est notum. cf. Schol. Soph. Ant. 1074 p. 
268, 14: wç xat td 'swräpt Vuxÿ”, ubi dudum swrägı ruyn coll. Ocd. R. 80 restitutum est. Philon. 
Jud. vol, 2 p. 889: Aufôvres cixtov Tüv Entaxotwv, to tüc Puxnis (1. Tuxns) Köndov xat arex- 
Kaptov xatubeadevres. . 

Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 32. 


(xxxım] TRAGOEDIAS A PETRO N. PAPAGBORGIO EDITIS. 423 


El. 1404 p. 158, 6: Bowong tv th évarphou Kiurzuunorpas axoler 6 
Jeartns xal évepyéatepov vd npäype yiveraı dh 60 AyyEAou amparvönevov. 
genuinam lectionem évapyéotepoy servavit G. 

El. 1417 p. 158, 18: éneképyovtæ éœutoic. inauditum est istud dicendi 
genus. œùtous corr. ed. Rom., fortasse «brot; praeferendum. 

El. 1439 p. 159, 12: mpèc rev &vôpæ ouppépor (dv) Toüroy Ws npèc vh- 
rov EVVÉTELY OA VE dd Tod wröc, önws [dv] anamdels eunkoor ele Tv ayova 
ris dixns. quod post aup.ptpoı Papageorgius addidit &v necessarium esse nego, 
atque ipse editor toleravit eandem structuram alibi, velut Schol. Ai. 76 p. 8, 
18: obtw yap apaıpedein The Tpaypias ro déiwpe. Oed. R. 175 p. 174, 1: 
&AAov in’ AMY Bots axcdmoxovta. Oed. R. 203 p. 176, 3: BouAoiunv dt xal r& 
où BEAN, w’AnoAAov, ra adapnacıa xatoauepiteoda. Oed. R. 216 p. 176, 15: 
y O8 aitels &AxNnv Adfotc XAVÆXOUDITIV TÜV XXXGV, ÉGV JEANS ta EMA TN ÔE- 
jeodar. Oed. R. 498 p. 186, 21: yévorro pv yap Ti xard œUveorv Erepcs 
ertpou nponxwv. Oed. R. 503 p. 186, 27: &v ti aroyaleodar &AAoG &AAov 
rapeAdor xal vixnoetev. Oed. R. 857 p. 195, 12: éyù yapıy wis pavrelas 
oùte in’ Exelva Ta fmpara obre radra BA oute Éxatéporc moreboauut, &AN 
ænop@. non magis assentior editori &v particulam quae sequitur delenti: me 
iudice önws; dv anammdels eurtocı ferri potest; si tamen improbanda sit ista 
structura, nihil obstat quominus önws dv anammdels &unkon (sic G) prae- 
feramus. 

Oed. R. 34 p. 164, 16: Ev te Önövwv auvaddayals' xal Ev Taïç npèç Tô 
Yelov xotvoviats xal quite. malim épuäias cum Suid. v. cuvaAayats. 

Oed. R. 38 p. 164, 27: neoutreder 0 ñ EE 9 N Uno. dixit poeta xal taü9” 
up’ nu@v obötv fes nAtov, ubi dici poterat nu@v clöLv eidg mAtov, ergo 
redundare videtur utraque praepositio. itaque corrigendum reprrreücı Ôù » 
6 xal ñ Uno. 

Oed. R. 46 p. 165, 18: It oiv xal eNaßndnm pin Tnv Tpoündpyoucav 
Soéav int th ebmotix œnoAËon. ordo verborum perversus: scripserim ph nv 
npoUnäpyourav ni th ebnotix Sökav anoAËNs. 

ibid. p. 164, 24: éxoov oùv, onoiv, axkpaıov Tv npoyeyevnuevnv ou Do- 
av, [va aurd toûto Akywpev, OT! en Oidinodeg ts Zpryyôc anadlaykvres £v 
euöig yeyövapev. sphinge liberati sunt Thebani non en! Oidinodoc, sed und 
Olßirodoz. Ä 

Oed. R. 80 p. 167, 13: slde oùv napayévorro Kpkwy Eri tv owrnpip 
zoyn Aaprpôc, bonep Ex Tic nepl TO Tposwnov xatastaoewc PaLdpög Éd. 
Creontem Delphis reversum conspicatus Oedipus his putatur uti verbis: 

ei yap Ev TÜN YÉ TH 
cutipt Bain, Aa TPpÈS wonep Ua. 
sententiarum nexui parum conducit Aaprpds &onep ôuuat, quoniam hilaris 
Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 33. 


424 A. NAUCK, DE SCHOLIIS IN SOPHOCLIS [n. 8. ı 


vultus notio requiritur, splendor autem oculorum etiam ira augetur. itaque 
patdpès Gonep éuuan a. 1866 in Oed. R. quinta editione Schneidewiniana 
praeferendum mihi videri dixi nimis, ut opinor, timide. postea Aaumpés et 
paÿpés adiectiva confundi ostendi ex Orac. Sibyll. 5, 420: 


patôpotépav &atpwv te xal Alou NEL aeAnvng, 


et Lactant. Inst. 7, 24, 6 (ubi idem versus affertur): Aaunpotépav &otpwv 
(Te) xal nAiou not seAñvns. iam addo coniecturam de Oed. R. 80 a nobis 
propositam confirmari apposito supra scholio, cuius genuina forma absurdo 
emblemate oblitterata est. coniunguntur hoc scholio Aap.rpö;, quod in libris 
traditum est, et qæuôpés, quod mihi placuit. atque eo quo referri debebat, 
relatum est paröpös: Aaurpôs inepte verbis ini tin owrnpip zuyn adhaesit. 
dubitari non potest quin Aaurpös interpolatori debeatur, qui corruptam 
librorum nostrorum lectionem ante oculos habuerit. excluso isto additamento 
habemus lectionis a me restitutae interpretationem aptissimam: elde cüv na- 
payévorro Kptwv Ent tin swrnpip Tuyn, Waren x Ts mepl T0 mpéwrov xata- 
aracewg Yaröpö; kam. ceterum ex hoc scholio etiam alia emendatio prodire 
videtur: in Sophoclis libris perhibetur &v züyn, rectius Er! zuyn scribemus. 

Oed. R. 93 p. 168, 21: rüvde yap nAkov péow Tö nevdos‘ nepl Toûtuv 
nAtov Aywvilopaı ñ nepl this émautoü Qu/ñs. emendandum esse mAtov &yw- 
vo vidit Wecklein. 

Oed. R. 101 p. 168, 26: ws 16% alua yeınalov nov] ArtıxWs avıl toù 
alnaros xemalovros tv nédv, Akyeı dt où Aalsu. aut (rö> roü Aalou cum 
Elmsleio aut tè Aalou scribi necesse est. 

Oed. R. 109 p. 169, 3: öuortxuaptov] duoxatépyaotov, duaßnmeev, 
Öugeuperov, Öuaxardanntov. ferri non potest Suoxarkoyaatov, requiro duaei- 
xaotcv, unde duoxateixactov facile oriri potuit propter insequens duoxata- 
Anntov adiectivum. 

Oed. R. 130 p. 170, 11: n oplyé nvayxalev nuäs, pedevras Tô axomeïv 
Ta xarı TOY pÜvov, Ta npö; noalv Apavii Inteiv, rourtor: Ta [apavÿ] aiviypara 
Gntely ra napaxeineva uiv. quod uncis inclusi &pavñ expungendum censeo 
ut ex praegressis verbis t& rpös nooiv &pavñ repetitum. napaxsinsva in npo- 
xeineva mutandum. 

Oed. R. 198 p. 175, 22: el mn vuk ayadov xaradeine, ToUto ëv NÉ? 
avarselrat. BobAetar CE Akyeıv Gti Ta xaxa adaAermrov Eye. Dindorfio debetur 
xaradeineı, ubi xaradeineraı praebet L. aœæAentov in Arien mutari 
iussit G. Hermann. utramque emendationem codice Vindobonensi 281 con- 
firmari docuit Heimsoeth Xrit. Stud. p. 361. 

Oed. R. 255 p. 178, 8: un JenAarov] ciov ywpis ws Bondeixs. lemma in 
edit. Rom. appositum non debebat repeti: verba enim ciov ywpls ts Ben- 

Mélanges gréco-romains, T. VI, p. 84. 


La 


(xxxı)] TRAGOEDIAS A PETRO N. PAPAGRORGIO EDITIS. 425 


Yeias spectant ad axadaprov v. 256 (250 meae edit.), quo relata sunt ab 
Elmsleio. 

Oed. R. 460 p. 184, 24: nv aurnv oneiowv Yuvatxe. interpretationi isti 
consentaneum erat lemma praefigi non öpöcnopos, sed quod Bothe Sophocli 
reddidit öpsoröpos. 

Oed. R. 511 p. 187, 12: 7@] Aeireı 7d évexe. haec qui scripsit, non + 
an tnäc, sed rwv an’ tuäs legit. 

Oed. R. 607 p. 189, 4: orı xal aurd; Töv Enauroü xaranmpioona Yava- 
zov. articulum rôv delendum esse nemo facile negabit. 

Oed. R. 626 p. 189, 20: ösov nxev els int alas Boufeton.an. Nxov scrip- 
sit Papageorgius; si mutatione opus sit, utique praestat quod Brunck com- 
mendavit Nxeı. 

Oed. R. 640 p. 190, 3: duotv anoxpivas] Ev tv duo romaaz. ut alibi ita 
hoc loco fraudi fuit scholiorum editoribus vitiosa codicum Sophocleorum 
scriptura. corrupta leguntur poetae verba hunc in modum: 


ömaune, deva u Oldinoug à ads nôats 
Öndoaı dxarot, SuoTv amoxpivas xaxalv. 


palmarem emendationem Dindorfii Jartesov duolv xaxotv confirmat interpres, 
cuius verba attulimus. itaque scribendum erat: 
paca Yarepov duotv] Ev twv dlo morfjcat. 

Oed. R. 649 p. 190, 8: xadüs to Jeinoas' roAAaxıs Yan in! Tate opyals 
perayvovai mis [opeilwv] aldobpevos éuuéve Tol; éuapthuaov. abesse malim 
opeilwv participium ut omnino inutile. 

Oed. R. 677 p. 191, 21: nis épcixs doing, Mv nal nowny elyov nepl ine. 
praeferendum, ut opinor, mepi &woü. 

Oed. R. 766 p. 193, 18: napestıv] olov vopıLe aurdv mapelvat. impera- 
tivus vöpıle ferri vix potest: requiri arbitror quod in quarta Oed. R. edit. 
Schneidew. reposui vopilw, quamquam interpretatio ista improbanda est. 

Oed. R. 777 p. 194, 2: Eder yap npöc To ob pv dxolaavre ds eln vo- 
Jos Iaundlev, ch nv Toaoürtov poovtioat Tol rpayparos. verba npôs To oŒb 
quid sibi velint non assequor: acris enim auditus notio, de qua cogitabat 
Papageorgius Ind. p. 511, ab hoc loco aliena est. habebimus quod intellegi 
possit, si scripserimus &der yap rapaurixa pv — Yaupaleıv. quod in Lip- 
siensi editione Elmsleiani scholiorum exempli legitur roö5 ou ex typographi 
errore repetendum est. 

Oed. R. 789 p. 194, 8: &rtıucv] avnxouotov' mepl &v yap antiAdev oùx 
elnev. ineptum &nnjAYev in ErfjAYev mutavit Brunck. 

Oed. R. 873 p. 196, 7: da Tic ÜBpews qÜetar xal avaveodtzı à TUpavvos 
<xaly örav, pnai, ro À& dtanpakntar, tote eis pe ya éprirre dix The Üßpews errap- 

Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 35. 


426 A. NAUOK, DE SCHOLIIS IN SOPHOOLIS [N. 8.1 


Jets. post Tüpavvos ex deterioribus libris et Suida xæi particulam inseruit Papa- 
georgius: fortasse & praeferendum. ibidem p. 196, 14: Lßpis queues TÜüpav- 
vov, &rörav noÂAGv üneprAnodn army & éon an énixepa unöt éauT Éxeiv 
oupotpovta. vix credibile est éxut® potuisse servari, ubi at dicendum erat. 

Oed. R. 924 p. 199, 7: &yyeAoc] Sepanwv TloAußcu. accessit hoc scho- 
lion in Papageorgii editione, ubi continuo haec accedunt quae iam nota erant: 
Ipyerar &yyelos and Kopivdou anayyéAAwv zöv davarov IloAüßou xt. tam in 
lemmate quam in scholio expungendum arbitror &yyeAos nomen, ita ut 
restent haec: Yepanwv TloAußou éoyetar and Kopivdou anayylidwv zöv Sava- 
xov IloAUBou xte. 

Oed. R. 943 p. 200, 3: aoptvus axnxoe tic Tod Savatou aùroë, (va 
mœhiv avarplim ta pavreüuata. inexplicabile est vis: quod enim Elmsley 
et Papageorgius intellegi iubent @yyeAia;, non video unde peti possit. item 
molestum est et ineptum auroü, quae dittographia debetur Javarou nominis 
clausulae. scripserim &optvws axnxoe Tè toù Javarou, (va xti. 

Oed. R. 961 p. 200, 18: n tuxoüca npögaoız ebapxel Gore T0 raladv 
ap ébeveyxetv 509 Biou. constanti dicendi usu requiritur é£ayayetv. 

Oed. R. 970 p. 201, 5: 5 yap IlöAußos za nmaÂaià Seoniomata, noi, 
naparaßüv unôevès Aka xetat mapè zo "Ardn. parum credibile mihi videtur 
quod editor annotat, ra«Aaı« sumptum esse ex schol. v. 906: œSivowta yap' 
al roù ralarz, napeAnAudöra. immo vero ralma Jeotiouara aptissime 
dicuntur oracula quae in poetae verbis absurde appellantur rapovra Seo- 
rionata. ex scholii interpretatione apparet id quod vel sine isto adiumento 
quivis poterat assequi, vitiosum esse ra»aövra. reddendum esse poetae T& yap 
ytpovra œuAlafwv Seoriopara sagacissime agnovit F. G. Schmidt Anal. 
Soph. et Eur. p. 28 sq. 

Oed. R. 1056 p. 202, 24: auvinawv Hön To näv ñ loxdorn xal SéÂe [non] 
kaurmv Ötayeıpmoaoda mplv éxmuata yevkodar Ta xaxa. bis deinceps positum 
non ferri nequit, nec tamen delendum arbitror non secundo loco adhibitum. 
sufficere videtur facilior medela, xai IEAcı dn éauthv diaypnoacIau. Giayon- 
cuoJai enim malim quam êtæyetpioaoda hoc loco sicut Schol. Ai. 657 p. 57, 
5 coll. taypitat tauröv Schol. Ai. 646 p. 55, 22. 

Oed. R. 1070 p. 203, 4: yaipetv] tpupäv xal évafpüveodat. nemo un- 
quam yaiperv verbo admovere potuit quas hoc loco habemus interpretationes. 
scribendum erat in poetae verbis et in scholio yAıdäv. cf. quae dixi in Herm. 
Berol. vol. 10 p. 126. 

Oed. R. 1113 p. 204, 18: ode Tavôol Eumperpos‘ To Kopvdip dufjkık 
[xai cos éoti xara mv nAtxiav]. verissime Herwerden Oed. R. p. 164 ex- 
pungit quae inclusi verba, liberans vetustum scholion importuno recenti- 


orum interpretamento, quod ferremus, si poeta ipse öujAı& adiectivo esset usus. 
Mélanges greco-romains. T. VI, p. 86. 


(zxxun] TRAGOEDIAS A PETRO N. PAPAGEORGIO EDITIS. 427 


Oed. R. 1374 p. 210, 8: ayyovns énixpatéotepa, &nep cux nv läcden 
ounE &v Savary. corrigas oböL Javatw. 

Oed. R. 1396 p. 210, 15: ürouXov] ürortov. digna erat quae commemo- 
raretur coniectura Meinekii (Oed. Col. p. IX) ürörvov. | 

Ant. 75 p. 219, 10. laudatur sententia Antigonae dicentis longius 
esse tempus per -quod inferis (Tel; xatw) quam per quod superis (tols ëv- 
Saÿe) placere debeat. yevvalov xal toüro sis Unodnxa; auvreAoüv tic pet 
raura intönpias (anoönnias Papag.), örı der ed tideoda epvnmévov Exelvou 
no ypovcu xal örı del Aöyov Umoayelv xarw. restituere haec verba fortasse 
alii poterunt: probabile mihi videtur corrigendum esse &xeivou oU ypôvou 
ôte del Aöyov uroaxelv x&rw. accedunt haec: ineußtßAyraı dE taüta (malim 
rotadta) Tel; mompaoıv cux œyptiws eis ebatßeray nporperöpeva. nisi fallor, 
scribendum oùx &ypeiws (ws) eis euotßerav npotptrovre. 

Ant. 88 p. 220, 7: Sepunv éni duypolor xapdiav Eyeıs] ènl dduvaroıs 
veavieun xal Enl anÿéot téprn Tv Yuynv. diversae proponuntur verborum 
Sophocleorum interpretationes, itaque xœi in n mutandum, quod vidit A. 
Pallis. contrario vitio laborat Schol. Ant. 212 p. 229, 3: Àeire 1d un 
Yarrzeıv 9 (l. xel) Serre. nimirum poetae quae perhibentur verba, col zaür’ 
aptoxeı Töv Tide Suovouv xal Tôv euevij node, ita explicantur ut ad Sücvouv 
suppleatur un Santev, ad esbuevñ contrarium Yarteıv. habes artificium 
Alexandrino grammatico haud indignum. 

Ant. 94 p. 220, 19: npès vo tj dixn antydeodaı xal ro Javövı Öuc- 
pevns Em. veteres scriptores praesenti utuntur &reydavopar; novicii inde a 
Theocrito haud raro artydopa: dicunt (cf. quae attuli Mélanges Greco- Rom. 
IV p. 321). itaque accentus artyYeodeı, qui in codicibus regnat, merito 
mutatur in proborum scriptorum exemplis, non debet abrogari scholiis. 

Ant. 131 p. 224, 5: nat dintel mupi tp xepauvp T Avwdev naA- 
Yeyrı. vide an BAndévu scribendum sit: mihi saltem raÀSeis forma ignota est. 

Ant. 156 p. 227, 6: Kptwv 6 veworl [xaivès] Bœarhebc this ywpac Yevo- 
pevos. inutile istud xavds interpolatorem redolet. 

Ant. 241 p. 230, 7: xamogapyvusar xüxAp] xuxip oeaurév dayadikn N 
aurnv nv rpäkıv. quantum scimus, xanopapyvuoaı Dindorfii est emendatio: 
codices praebent x&r>ppxyvucaı, quod ipsum scholiastae relinqui debebat. 
vice versu xatappaxtos p. 261, 24 edidit Papageorgius, cum in poetae ver- 
bis (Ant. 957) xatapapatos praebeat L pr. m. 

Ant. 260 p. 231, 9: ënel &x ddoyris al quAaxal yivovrar, NTopoüpev 
eis nv Tivos QuÄlaxnv Eyeyöver. ınirum est Yivovraı praesens, &yivovro proba- 
biliter corrigit A. Pallis. nv articulum delendum suspicor. 

Ant. 528 p. 243, 7: &s yao n veptAn otuyvhv xal duuyidon Tv Ypkpav 
norel, ourw xal tœbrnv (Ismenam) dtadnAov anal yiveodaı tal; ppt auvo- 

Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 37. 


428 ‘A. NAUOK, DE SCHOLIIS IN SOPHOCLIS [x. s. ı 


ppualoucav xal té npécwnov aruyvöv xal xamnpeotepov nemomxulxv. satis 
notum est ouvwppuwukvos, at œuvopoualev verbum quorum scriptorum usu 
commendetur ignoro. hoc saltem loco nulla erat causa cur sperneretur quod 
L praebet ouppopaloucev. cf. Diogenes Epist. 39, 1: n ydp Juxn ws Tevav 
naixüv arodsmopkvn oupporater xal era dyImoovos TON: amoAleran. 
Esaias c. 13, 8: oupapopaaouorv Erepos mod Toy Erepov xal ÉXOTNOOVTAL. 
Pseudo-Callisthenis 1, 24 codex A: is oùv "OAuunızdos ouupapalcuons ni 
ro ouußeßnxör. 

Ant. 542 p. 243, 27: &v zobpyov] avi zoü up’ av 6 Enyov ninsaxtan 
aitiov. retinuisse Papageorgium vitiosum extremi vocabuli accentum mi- 
rum est, praesertim cum aitıwv in L legi annotet. œitiwv scripsit, ut par 
erat, M. Schmidt. | 

Ant. 561 p. 244, 21: «nv ‘lounvnv (amentem dicit Creon), ötı <ei xxi> un 
duvepyäoato pinzer Éauthv ei; xivöuvov. supplementum editoris incertissimum 
ac vix probabile. fortasse ötı un ouvetryæouévn praeferendum. 

Ant. 599 p. 246, 17: vô dt Asyönevöv katı ToloüTo, vÜv Yo önen ÉTÉTET 
Cow, anal, xal owrnpia &v als olxas TU Oidin2doc éoyatn; unto dilns — 
Yavaros xatakaufave. po; addidit Papageorgius: probabilior videtur ratio 
a M. Schmidtio inita, önep ététaro pacs xal awrmpia. 

Ant. 696 p. 251, 16: dia toûtuv UnepamoAoyeltar tie xôMmS Unepeu- 
noends Th more mepidel; Tôv Aöyov. lexicis illatum est Unepeunzerd; adver- 
bium ex uno hoc loco, ubi dubitari non potest quin eunzerö; revocandum 
sit. praefixum enim ünt> debetur praecedenti verbo bnesamoloyettou. .cf. 
Soph. Ai. 387: & Zeü, mpoyövav rpondrwp (raten restituit Triclinius). 
Arcad. p. 103, 3 sive Herod. techn. ed. Lentz. vol. 1 p. 305, 10: rè & 
avappön mapokuverar xaitcı and su po, xal To avaéaun and Toü àvabeouss 
(1. Seoués). Phot. Lex. p. 141, 3 et Suid.: xataruywv' xataceAyaivov (1. 
GoeAyaivwv). Synes. Epist. 154 p. 291 D: Erawvel mv QrAcaopiav ws QrAoco- 
awrarnv (l. sopwrarmv) alptsewv. adde quae dicemus de Schol. Trach. 614. 

Ant. 711 p. 251, 26: toïro dt (sc. Tö mavdaveıv nöAA” æisypév oUdkv) 
max ZoAwvos (l. mapk té LoAwvas) ‘ynodsxw 8 aisl mavıa Ötömaxöpevos”. 
mavra etiam Tatianus Orat. ad Graec. c. 35 p. 37, 18 ed. Schw. praebet, 
quae scriptura non pluris facienda est quam quod apud Psellum p. 14 ed. 
Boiss. extat «el xaiva Oiarxômevos. noAAd in Solonis versiculo non solum 
testimoniis munitur plurimis, sed maxime commendatur sententia, cf. Eur. 
Hipp. 252. Trag. adesp. fr. 509, 3. Men. mon. 449. nec dubito quin Soph. 
fr. 603 yüpas Giddoxe noAAd (pro xavra) restituendum sit, sicut in Soph. 
fr. 855, 2 navtwv ovouatuwv praebet Stobaeus, genuinam scripturam roAA@v 
ovsuarwv debemus Plutarcho. adde Eur. Hel. 425: yuvalxa nv xaxüv ravrwv 
épol &pkaoav, ubi xax@v noAA@v kpol daynyöv expectamus. | 

Mélanges gréco-romains, T. VI, p. 88. 


(xxxım)] TRAGOEDIAS A PETRO N. PAPAGEORGIO EDITIS. 429 


Ant. 742 p. 253, 1: da dbeng kav] Eixaaapevos, dixaooyoumevos, 
rappnyotalöpevos. quis non expectet dıxalönevos? 

Ant. 781 p. 254,8: vo 88 épäv mAouaious £yer' xal n Tapomix «ev nANs- 
povÿ wor Künpis, ëv nerv@ot Ö' ob». quamquam sw: pe Eyeı recte dicitur, ta- 
men vo épäv nAougious Eye inusitatum est dicendi genus et incredibile. scri- 
bendum suspicor ré dt éoäv nAoueious Akyeı xai n napsımiae. cf. Athen. V 
p. 214 A: tv rapouiav nv Atyouoav apın aD! méyaipave. 

Ant. 815 p. 255, 21: Asiner Supats 7) xoitaic. lemma quod Papageorgius 
his verbis praemisit, émvumpiôtos — Ünvos, facile apparet non magis ferri 
posse quam quod in Elmsleiana editione habetur Ayépovr. scholiastam 
legisse er! vuppeius, poetae reddendum esse éni vuuyeias coniecit Bergk, 
a quo in eo discedo ut in scholio éri vuppeite] deiner Jüooi 7) xoitaic scri- 
bendum arbitrer. 


Ant. 955 p. 261, 28: tv deauôv dt ris aunéhou netpwôn elmev œvrti Toù 
[rèv] isyupév. uncis inclusi articulum öv ut delendum. 

Ant. 981 p. 264, 14: us && émfouAñs TupAwsace mis KAconatpzs 
naldac Ev rap xadelosev. Tuplwoaca <robs> This KA. raaçs cum principe 
editore scripsit Papageorgius, praeferendum videtur tupAwoasa vob; KAeo- 
Tatpac ads. | 

Ant. 1037 p. 267, 15: el tı BouAesde eis ypnuata velov déyeade vèv 
ya@p IloAuveixn où Sabete. potius vôv Ô [loAuveixn sententiarum nexu re- 
quiritur. saepissime yap et Ô€ particulas confundi ostendit H. I. Polak ad 
Odysseam eiusque schol. cur. sec. p. 172. 


Ant. 1071 p. 268, 6: avéouv] pn Tuyovra Tüv doiwv vüv. vitiosum est 
vüv. vide an scribendum sit &vöctov pin Tuyovra Tüv datwv vexuv, ut poetae 
verbis &@vöcıov véxuy interposita sit prioris vocabuli interpretatio modo eo 
cuius exempla praebent vetera lexica. cf. Hesych. vol. 1 p.402: Bouaaixtar 
noeuxoi. Gpyntat pev aldcinou (h. e. BouañÂixtas noheuxol opynaral pe- 
véôoumor). vol. 1 p. 514: dixn à tpönos uvnatnpwv (Od. a 276). vol. 3 
p. 356: moÂuéArxtoy roAüxuxicv &dov<av)> (Eur. Phoen. 314). vol. 4 
p. 136: rédpinnov retoanmnov &pua (Eur. Suppl. 501). vol. 4 p. 148: 
TÉTpwpov Tertounrov puma (Eur. Alc. 483). Suid.: rrxTèv ro xataoxeu- 
astöv &potpov (Hon.). 

Ant. 1074 p. 268, 11: 7ö Aoy@ot yap mv où napaypjpa aAAa [nv] és 
Üotepov abopnrtli Tinwpiav EnAor. alterum nv abici par est. 

Ant. 1216 p. 273, 21: œpuèv yoparos Aıdosnadii] nv ix Adv @pp.o- 
viav wol rapou 7) To wlmAdv Epos ToÙ ywpatos Tod nppoapkvov Aidors. non 
app.oviav sell &pnoynv To0 Tæpou scripsisse interpretem fidem facit Etym. M. 
p. 144, 42. ubi hunc Sophoclis versum addit cod. Flor. Milleri p. 44. 


Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 39. 


430 A. NAUOK. DE SCHOLIIS IN SOPHOCLIS [N. 8.1 


Ant. 1253 p. 274, 23: éow aneAgövres paÏnoômedx un Tı xal pavo- 
&es xpupa Poudsierar. sicut napacteiyovres dixit poeta v. 1255, ita scholio 
tw napeAdövres restituendum. 

- Ant. 1303 p. 275, 25: voù noiv Javövros Meyapéws xAcıvöv Akyoc] ws; 
aufs (Sc. Ts Ebpudixn) rooyaundeions Meyapet tive noö ou Kpkovros’ ol öt 
pacl tod Mevcıxiw; Toü aroopdkavros éautév pötepov yap Meyapebs ixadel- 
wo" iv Sk Tip Tupavvo Oldinck: xai autos Mevorxka auröv xadel. de duplici Eu- 
rydices matrimonio quae dicuntur commentum referunt interpretis vitiosa 
scriptura Meyapéws xAervèv Atyos decepti. neque compertum est Creontis 
filio primum Megarei, postea Menoecei nomen esse inditum: potius Anti- 
gonae v. 1303 Megareus appellari videtur qui vulgo Menoeceus audit. ex- 
tremis scholii verbis ad Soph. Oed. R. transfertur quod de Euripidis Phoe- 
nissis dicendum erat. 

Ant. 1351 p. 277, 17: &taptper ris Ebpemidou Ayrıyövns aüm, ötı qu- 
padeloa ixeivn dia Tôv Aluovos Eswra &bedöhn mpès yapov, evrauda St Tobv- 
avridv. vitiosum est &xeivn: scribendum esse ixeT utv apparet ex ivradda dt 
verbis quae sequuntur. 

Trach. 1 p. 279, 1: paai dt «broÿ (sc. toù Kpoisou) ro nvixaüta néde- 
nov alpoukvou mpèç [lépoac ypnoSñvar rap Toù SeoD 

Kpoïooc "AAuv Sraßas peyéAnv &pyhnv xaradüceı. 
Papageorgius annotat ‘œpouuévou L, correxi. alæo3a verbum requiri du- 
dum intellexerat Dindorf, qui aütèv (ita enim L, «ur>ü corr. Neue) 16 mvt- 
xaura mölemov œisôuesvoy proposuit Schol. Soph. vol. 2 p. 68. aptius vero 
istius verbi futurum est tempus, quod ipsum servavit L, nam œpoupévou 
i. q. dpoupévou, sicut étasoyuesda praebet L Trach. 491, in apelode Oed. R. 
1225 a ex a: factum, atpeodar (pro arelodaı) papyrus Wilckeni Rhes. 54 
(cf. quae dixi Herm. Berol. vol. 24 p. 450). genitivi autem loco praetulerim 
dativum, quoi dE aur To mvıxalra moÂeuov apoupéve noès Tlépouc ypnoï- 
vat. ceterum ad Trach. 1 retrahenda sunt quae ad v. 13 p. 280, 8 aberra- 
runt, rapouia ex noAAo0 eipnpkvn, ubi ëx rakaoù legendum. 

Trach. 4 p. 279, 12: &yw, pnai, tév ipdv alüva xal mpè Savarou àt- 
éyvwxa Bapuv övra xal aney 9 xai Övoruyfj. praestat, nisi fallor, étay9ñ. a 
librariis passim confundi areyIng et ëxæ«y9ns adiectiva docet Pierson Veris. 
p. 68. 

Trach. 29 p. 281, 15: vuE yap eicdyer <xal vuk anwdel Gadedeyuévn Té- 
vov>' avıl vuxTès Épyetat xai vuxtos Ekoppäran, as pi diadoyhv or TV Tövwv 
yev&odeı. expectabam ws Gadoyny por (vel ws éuct dadoy nv) Tv révwy 
yivaodaı. 

Trach. 192 p. 291, 18: nôs aneotıv 6 Atyas xal cûx NAŸE Taytus ar- 
ayysAAwv; recte anayyeAov scripsit Brunck. 

Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 40. 


(xxx) || TRAGOEDIAS À PETRO N. PAPAGBORGIO EDITIS. 431 


Trach. 216 p. 293, 7: deipopa oùd œxwoouu lemma in scholiis serva- 
tum ed. Papageorgius, deipop’ cb6 amwaoua Elmsley. codicis fide niti vide- 
tur œeipoue, sed disertum testimonium aegre desideramus. 

Trach. 238 p. 294, 8: Knvaov Eößolas dxgwrnpiov and Kynvæiou rod 
"EAspôpou. qui hoc loco commemoratur Cenaeus aliunde mihi non notus 
est. ’EAepöpou corruptum esse recte iudicat Papageorgius: temptare possis 
KAcopopou vel Teleopörou. 

Trach. 246 p. 294, 25: &oxonov Ôè (sc. yoovov dtkrpube) noÂûv, öv oux 
&v mie Entloyloarıo xal xorrau.ddor dd TÔv ypévov. necessarium opinor êt& vo 
wrjxoc, quod Brunck substituit. 

Trach. 256 p. 295, 9: töv dyyıoriipa toUde Toù nadoug‘ Tév altıov xal 
aysddv abrby nomoavı= Toù nédous. si genuinus est verborum ordo, scri- 
bendum erit cum ed. pr. æbtèv momoavta tè na9coc. interpretatione ista con- 
firmatur quod poetae reddidi dv œbréyerpæ Toüde ol nadcuc. 

Trach. 354 p. 301, 1: “HpaxArjc apıxvelzaı noce Eüpurov röv Melavéws 
zoo ApxeoıAaou eis mv Oiyakiav, wpxelto (Exerro Papag.) dt abrn iv OoüAn 
is Apxasias, xal fret av Juyartpe’TAAYp yuvalxæ. commemorat novissimus 
editor ëv Owun (vel ev op) this Apxadias coniecisse Clavierium. poterant 
addi aliae quaedam suspiciones, velut ëv boAön rs Apxadiæs proposuit 
Stiehle Philol. vol. 8 p. 607, ëv MeoöAn vis Apxadiac H. Sauppe Mysterien- 
inschrift aus Andania p. 8, ëv &hou ris Avdavias Bursian Geogr. von Griechen- 
land vol. 2 p. 164. quid verum sit, non liquet. 

ibid. p. 301, 6: Mevexparns dt oürws Akyeı, ‘HpaxAëa els émiSupiav ’Ic- 
Ans apıxtadar The Ebpürou, tôv SE ph YEdeıv &dövar' pa Te Yap aus xal 
piyvuodar EpeAkev 7 Suyatpi, ei un Apyeloı ÉERASOV eis Tv Ebfotuv. aptius 
dici poterat pa te yap T6 Juyarpödc xal piyvuodaı EueAdev «dt, nec ta- 
men talem emendandi conatum admittendum arbitror. potius pa te yap 
auröc scribendum. 

Trach. 368 p. 301, 25: &vredtpuavrar] Exxéxaute. scripsisse Sopho- 
clem non évreSépuavrau sed Extedtppavren coniecit Dindorf, quae suspicio 
scholii interpretatione stabilitur. accedit quod formae évreSépuavto prius v 
puncto in codice L notatum esse testatur Vlad. Subkoff, qui Sophoclis Tra- 
chinias edidit Mosquae a. 1879. 

Trach. 379 p. 302, 9: xat’ öppa xal play avıl mol eunpenng nv ëduv 
xal To näv aüna' avt! su apa Th ea nal ro YÉvos Eoapıdldov. coniunctae 
sunt diversac Sophocleorum verborum interpretationes. cur &p« praeoptarit 
Papagcorgius, non asscquor. 

Trach. 414 p. 303, 18: n] ævt! où funv. Sophoclem ÿ scripsisse mihi 
persuasum est: scholio tribui malim quod codices praebent Av, sicut formam 
istam servavit Papageorgius in Schol. Phil. 1219 p. 390, 4. 


Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 41. 


432 A. NAUOK, DE SCHOLIIS IN SOPHOCLIS [N. 8.1 


Trach. 434 p. 304, 9. de Lichae verbis graviter corruptis, 

&vSpunoc, D ökanorv’, arcotmtw To yäp 

vcaoüvri Anpelv &vôpés oùyl awppovo, 
in scholiis praeter alia prostant haec: veocdvu 62 avi où vosouen umd GnAo- 
unias' Aparvixüög 58 elmev I xadorou 5 Aöyos xal in dokn abrnv Öiedkyyeıv 
corw xt. interpres ubi voroüvt: &vri Toü vooouem dictum esse opinatur, ma- 
nifesto voooücav hoc loco non quamlibet mulierem appellari vult, sed unam 
Deianiram, quam alloquitur: hoc ut perspiciatur, necesse erit addi prono- 
men personale. quae sequuntur verba &ooevıxüs 68 elnev I) xadöAou à Aöyos 
intellegi non possunt, sed facilis est medela. scribendum vcooüvu d& &vıl tcü 
voocuon <aoı) ind InAoruniaz' apoevixs Ôt elmev, «(> n xad6Aou à Aöyaz x. 
iam patet recte se habere verba xat un 60&5n a Papageorgio in pn xxi ÔcEn 
mutata. 

Trach. 460 p. 305, 3: avno els” mivès avavöncus mapdévous, ws Mnôav 
mv PüAavro:, Aüynv Thv AdcoD xré. corrigas mvès <avngets clov> dvavöpous 
A yinpas N> rapévous coll. Etym. M. p. 108, 6. 

Trach. 503 p. 306, 23: 5 dè vod: oürw. malim oùres cum ed. pr. 

Trach. 509 p. 307, 9: àx' Oluadar and Aitudiac N oürws, Oivia no- 
As Axapvavias. nolim an’ Olveadäv corrigi invito codice Laurentiano. Oiviaı 
in Oivi@daı mutandum esse coni. Stiehle Philol. vol. 10 p. 230. 

Trach. 614 p. 313, 14: eüyvwarov ompelov xomiaeıs, önep Éxelvos Ent- 
yvwostar inıdels Tb öppa Th appaylöı, yvoüs ötı map’ EuoÏ ein Y appayis. 
Sophocli in codicibus nostris haec tribuuntur: 

xal rüvo” amolaeıg af, à xelvos eunadts 

appaylöog Epxeı TOO En’ LUE Incerar, 
quae vitiosa esse quivis videt. praeter alios emendandi conatus memorabilis 
est coniectura ingeniosissima quam G. Burges proposuit (cf. Boissonade in 
Theophyl. Simoc. p. 233 sq), 

xal Tüvè” amcloeız af, à xelvos, öpua Sels 

appayldos Epxeı TH En’, eu padnoeta. 
ubi unum est quod dubitationem iniciat: dico ert praepositionem medio in 
versu verbis Éoxe @ôe subiectam. omnino mihi placeret talis dicendi forma, 

xai TOVÔ amoicers ou, à xelvog pu” Eni 

ppayièoc Epxeı ride del; masnceraı, 
modo ne longius a traditis verbis discederet. utique Burgesii coniecturae 
eximie favet appositum scholion, cuius genuinam speciem hanc fuisse credi- 
derim: ompelov xopiseis, önep Éxelvos Yvwaeraı inıdels Tè ua Ti appaylöı. 
etenim eüyvworov deleri necesse est tanquam interpretationem adiectivi 
 ebpadis, quod adiectivum scholii auctor non norat. quod intyvaoerıar 


Mélauges gréco-romaius. T. VI, p. 43. 


(XXXH)] TRAGOEDIAS A PETRO N. PAPAGEORGIO BDITIS. 433 


éntdels in Yywoeraı émideis mutari malim, non desunt similium errorum 
exempla?). 

Trach. 641 p. 316, 3: oux avapaiav] oux &y9o2v oußt Spnvwv Bonv. potius 
Ionvwsn Benv requirimus. 

Trach. 673 p. 317, 20: yuvalxec, Lutv Sadua Yaupaordv xal clov oùx 
av ms Einiloı nadelv. ypapetar SE xal pad. in poetae verbis I, praebet 


1 
gap’ aveinıotov Anßels. 


itaque scholio restituendum erit clov oux &v mis EAmilor Aafeïv Yoaneraı D: 
xai LLoudEty. 

Trach. 693 p. 318, 22: pattv] paopa, pavtasiav. poetae verba in codi- 
cibus haec habemus: 

elow 9” ancoteiyouoa Ökpxonar Parıv 

&ppactov atumBAntov. 
ubi ineptum esse paxv vidit Reiske, nec tamen ferri potest quod coniecit 
Jépaouat par. potius scribendum p&ope Ötoxop.ar. quae emendatio ut per se 
nulli dubitationi est obnoxia, ita stabilitur allato scholio, quod duplici labo- 
rat vitio. abiccto vitioso leınmate scribendum erat qésua péviasuz (cf. 
quae dixi de Schol. El. 903). 

Trach. 695 p. 319, 4: xataypa] 16 alyeıov panouua. nisi gravior est 
corruptela, tè éptov > proue emendabimus. Deianira enim tunicam cen- 
tauri sanguine tingens non caprina lana, sed ovini velleris villo usa erat, et 
XATAYUX esse Epiou xaraornacna 7 unpupe dicit Suidas, Td xatetoYaouévoy 
éptov Eust. Od. p. 1399 extr. et p. 1414, 28. 

Trach. 708 p. 319, 19: ns édvno4” Uno] üp’ he, à Nv. lemma additum 
ab editoribus, in quo üx2 pro ürep non monito lectore Papageorgius substi- 
tuit, me iudice omittendum. corrigas Ns Uno: à Av. ita satis factum erit 
Tournierio, qui librorum scripturam ÿç édvnsy” ünep in ng édvns 4’ üno me- 
cum mutare noluit, quoniam ns üno non videretur indigere tali interpreta- 
tione qualis est Up ñc. facillime autem potuisse fieri ut 75 Uno a librario in 
Up’ Ns mutaretur, quivis intelleget. | 

Trach. 710 p. 319, 22. quod poeta dixit inv nadnarv Apvunaı, in scho- 
lis explicatur nv yvooıv nav9&vw. expectamus nv Yvootv Aa ave. 

Trach. 770 p. 322, 11: odaypds avtionaotos‘ xvmouéc. önkacdaı yap 
ro xvnoacdar. hand frustra Onéxodx vitii suspectum fuit Heathio: videtur 
esse scribendum odafnoacdaı. 


8) Ex Florentino codice Osann post Philemonis Lex. p. 289 protulit haec: xadaraf xaIo- 
hou, ubi Ara‘ x296)ov litterarum ordine requiritur. Stob. Flor. 8, 62: ix pv ts xpopavrixñc 
(L pavauxñs) nesvorav EÉprauv ôsiv anılmreiv xt. adde Hesych. v. évotspvouavtiauc, quo de loco 
diximus in Soph. fr. 56. 


Melanges grico-romains. T. VI, p. #9. 


434 A. NAUCK, DE SCHOLIIS IN SOPHOCLIS [n. 8. 1 


Trach. 779 p. 322, 22— 925: elpmraı dt and Tüv Abywv — pédyotot 
Abyoraı. verba ista, quae locum non suum tenent, post p. 323, 2 erant collo- 
canda, ubi de verbo Auyileta: agitur. 

Trach. 801 p. 324, 11: &vnexyuraı ya abroü Javelv. recte Evnoxuvraı 
ed. Elmsley, quamvis invito codice L. noyuvrar ex V. T. 1 Reg. 27, 12 
affert Veitch, de participio Yrxupuetvos doctissime disputavit Contus Adnva; 
vol. 1 p. 380 sqq. 

Trach. 824 p. 325, 16: ônep en9kyEaro, ÉRELDAV ÉVIQUTÈS rapeAdcı, 
nôte Gaboynv yevkodaı Tov növmv zo "Hpaxder th Arts naıdi avadoyav dE 
avanauaıv, Avaxwynv, &vadoy nv. sicut in Schol. Trach. 148 p. 289, 7 
commemoravit editor Brunckii coniecturam énedav yaun3n (yaundein L) 
ec, ita hoc loco eundem Brunckium scripsisse énmedav évautès mrapkAdn 
referri par erat. extremum vocabulum &vadoynv deleri vult Papageorgius, 
fortasse potius praegressum &vadoyav in &varnvosv mutandum est, quod no- 
men Sophocli restituit Meineke Oed. Col. p. 299. 

Trach. 963 p. 334, 16: 5 yopès alodaveraı toù ‘IlpaxAbouS mAnaiov pepc- 
pévou xai nANdcS Ipnvobvrwv EnaxoAoudouvrwv auto. si AMI recte scri- 
bitur, par erit &raxoAouSoUv corrigi. sed probabilius arbitror rAnSous Ion- 
voUvTuY enaxoÄloudcüvro; auti. 

Trach. 1064 p. 339, 24: adra dt ayvowv örı tédvnxev (Deianira). desi- 
deratur dicendi verbum. &yvoov öt ztdvnxe Akysı scripsit Brunck, praefe- 
rendum zaüta dt QE» ayvcav örı Tédvmxev. sic Schol. Phil. 720 p. 372, 
25: Ex xeivwv dE Akyeı TOv xaxav. 

Trach. 1086 p. 340, 16: & Aids àxtiç, nalaov] & xepauvé, elde me Ad- 
Bou. ut par erat, elde pue Baroıs scribit Blaydes. 

Trach. 1157 p. 343, 9: els nAıxiav Mets (Va pavñs aka noattwv ral; 
épès elvar. vitiosum çavç in poetae verbis praebet L, ubi quod ex deteriori- 
bus libris repositum est œavets etiam scholio deberi recte iudicat Blaydes 
Trach. p. 320. 

Trach. 1225 p. 346, 21: &tonov yao, onoi, mv ünad avaxiıdeloav 
por étépp Eevp napaxadevönice. haud male ouvavaxASeïoav ol scripsit 
Heath, dubito tamen an rapaxAıdeicav Euol praeferendum sit. 

Trach. 1235 p. 347, 5: ig dv ara npatrev Elorto ExTÔS Wv paviæs 
xal nAncias; avıl toù cux dv EÂoïunv, el an pavoinnv. quod Lascaris con- 
iecit pavias xal denAaotag propagarunt insecuti editores, et nixi coniectura 
ista lexicographi SenAaoiav volunt esse fatum divinitus immissum. sicut 
vero apnarmmAacta est curruum agilatio, BonAacia boum abactio, xurmAacia 
remigatio, kevnAacta peregrinorum eiectio, ita JenAacia, si extitisset unquam 
tale nomen, non poterat dici nisi de diis expulsis vel expellendis. medela 


autem allati scholii dubia esse vix poterit: scribendum pravias SenAatou. 
Mélanges greco-romnins. T. VI, p. 44. 


(XXxIn)| TRAGOFDIAS À PRTRO N. PAPAGEORGIO RDITIS. 435 


Trach. 1255 p. 348, 2: pôvn yap avanauou rd napadelvai pe TD mupi 
xal torxbtn Teleurn) xpnoxode. non apponi se igni vult Hercules, sed com- 
buri. verissime igitur rè rpnodñvai me ro nupi correxit M. Schmidt Mélanges 
Gréco-Rom. V p. 79. 

Trach. 1260 p. 348, 12: Aiivov xal oxAnpév yalvév cœur értBakoüca. 
dicendi usu redarguitur émfBœAoücæ, quod debet esse éufaloïoæ. exempla 
praesto sunt haec. Il. T 393: &v ö& yadıvous yaupnAñor Balov. Anacr. fr. 
75: lo tot, xadüg tv &v tou röv yadıyöv eußadouı?). Xenoph. de re eque- 
stri c. 3, 2: ei öp@vrog ev Tod wvounkvou Euß@ANoıTo à yarıyös, dpwvros 8 
EEmpotro. c. 6, 7: va ÔE © Innoxöpog xal mov yarıvöv opdüs tußaAn. c. 9, 9: 
xal yadıvol dt ol Acloı Eimerndestepor Tüv rpaykuv' Ed 0 xai pays &uBAndT, 
Th xarapornzı Aslıp del aurdv apoporoüv. Eur. Alc. 492: oùx eumapts yadıvöv 
eußaretv yva9ors. Lucian. Hermot. 82 vol. 1 p. 827: wc vOv Ye yadıvov ave 
eußeßinxev at n Piooopia. Aclian. V. H. 9, 16: doxel d£ por rp@voc Ir- 
nov avaßrivar xal Epßadeiv aut yadıvöv. 

Phil. 94 p. 353, 7: J£Aw elnwv to @Andt; anoruyelv nädov 7) tEaratäv 
zöv &vöpa xal émituyetv. notum est saepe « et w confundi (v. quae dixi Herm. 
vol. 24 p. 452). levis ista corruptela in causa fuit cur x«! copula adderetur: 
revoces N &kanatiov tév &vôpa Erruyelv. 

Phil. 109 p. 353, 26: ei owrnpia &E œbtoù npooyivetar. genuina lectio 
est repıyiverar. ' 

Phil. 163 p. 355, 27: öypos ñ En! otiyov purela. n Eriororyos G, ut ait 
Papageorgius, n erl orotyov corr. Dindorf in Soph. ed. tert. Oxon. vol. 7 p. 36. 

Phil. 225 p. 358, 23: ôxvp] Pößp ante Papageorgium restituit G. Wolff 
de schol. Laur. p. 201. 

Phil. 276 p. 359, 26: avastaoıv vüv mv E& Ünvou Eyepaıv. avdotaotv 
Atyeı vov ed. pr., avdoracıy vv (xadel) cum G (in quo avastacıy xadel 
extare dicit Dindorf) scripsit Papageorgius. importunum istud vüv vide an 
vôet (vel vontéov) primitus fuerit. 


…__—. = 


9) Venustissimi carminis ab Ilcraclito Alleg. Hom. c. 6 proditi oxtremus versus in libris 
hanc fere refert formam, | 
derby yap inmorerpnv oùx Exeıs EnepBarnv. 
ubi inrosetonv Aldinne cditionis, ut nit, lectionem reccpit Bergk, quo iudice inroosipng is dici- 
tur qui equum vinculo iniecto domat. ego dubito num ixnosetpne recte formatum sit, neque ar- 
bitror od erenßatou cesse ut catena equum constriugat. quotiescunque autem versiculum illum 
lego, dubitatio animum subit an scripserit poeta id quod aptissimum mihi videtur, 
dekıdv yap Innos etpnv oùx Éxetc éxeuBatnv. 
qua de coniectura aliorum esto iudicium. de brevitate dicendi cf. quac attuli Eurip. Stud. I 
p. 44, quibus addas exempla quac collegerunt Naber Mnem. nov. VI p. 267 sq. et Kock Com. 
Att. fr. I p. 28. codem pertinet, quod interpretes fugisse videtur, Horat. Epist. 1, 8, 19: ne mo- 
rent cornicula risum furtiris nudata coloribus, ubi subiectum est non cornicula, scd Celsus. 
Melanges gréco-romains. T. VI, p. 46. 29 


436 A. NAUCK, DE SCHOLIIS IN BOPHOOLIS [n. 8. ı 


Phil. 446 p. 364, 19: ÉueAd’" énel obötv rw xaxöv Y’ anwieto] xara 
auvilnaıv Baivera émeou avıl Tod nou. aut irel où avıl voÿ erou dicendum 
erat aut, quod praefero, IIEIOY avıl zo TIOT. 

Phil. 601 p. 368, 13: Bix] pSôvoc. non ad deüv Pia, sed ad vépeats (v. 
602) adscriptum œ90voc rettulerim. 

Phil. 696 p. 371, 9: oùd ö; mv Sepuorarnv xal œypiav alıadı — ava- 
Srdoutvnv ix Tov ÉAxGV Toù Snpobnetou node nmio pUAÂOKG KaTEuvdasıev. 
mirum est quod Smpéènxtos mobs Philoctetae tribuitur: aptius utique erat 
roù opioënxtou noöös, sed fortasse perversae interpretationi ansam dedit 
Sophocleum évônpcu. 

Phil. 736 p. 373, 17: 5 PiAoxınns dia nv els olxov avexouônv àna- 
yopebeı tas yıvonkvas döuvas xal Akyeı In Seol gs yaiowv dix röv Neomtöieuov, 
où duvaraı dt aAndas. scribendum esse öduväraı St dAndüs praeclare agno- 
vit Contus Adyväs vol. 1 p. 316. 

Phil. 764 p. 374, 3: fou] néiwaax, Mes. ntoù potius scribendum, 
quem accentum praebet Aldina Sophoclis editio. vitiosum accentum Brunckio 
deberi suspicor, qui éypw pro eyp& substituit in Ar. Ran. 111. 

Phil. 776 p. 374, 13: Ixoxou zöv pévov Gate abta un yevkodaı oo! 
roAuorova, nıxpa xal altix xaxüv. ex appositis interpretationibus apparet 
rcAlctova mutandum esse in noAurova!), quod habemus in poetae verbis. 

Phil. 891 p. 378, 13: ixavès aurolg yevnoerar à mövos Emi Th vni auvel- 
vai got xal auvvaleıy Euci. molestum est duplex pronomen personale nec dubi- 
tatione caret ordo verborum. requiri videtur auvvateıv äpol xal auvelvar. 

. ‚Phil. 1025 p, 381, 13: xAorfj] avayan. xal"Ounpos ‘xAënte véw’. facile 
patet requiri xAonÿ] axætn, sicut habemus in Schol. Phil. 968 &xxAtyac] 
amarnoas. ac praebet ararn Elmsleii editio, nec Papageorgius in commen- 
tatione de Sophoclis codice Laurentiano discrepantiae istius mentionem fecit. 

Phil. 1131 p. 386, 7: vôv ‘IIpaxdeıov &dArov' avi Euè Tôv où ‘Hpa- 
xAtous dıddoyov. corruptum &SAwv qua potestate dictum voluerint veteres 
interpretes, nescio; probabile tamen arbitror quod Blaydes p. 234 coniecit, 
zöv toù ‘HpaxAëcus Gitxovov. 

Phil. 1326 p. 391, 18: vooetç ëx deixç mpovoius, rAnaiov ame À BUY Toù 
Öpews ToÙ QuAattovrog To iepôv Tic Anväc. quid sit TAnoioy dneAdwv, nemo 


nm mm nn eme — 


10) Facile confunduntur x et ar, cf. Pseudo-Callisth. p. 4 annot.: eici yap Övapoxpirar, o4- 
KeroÄurat, épvsoaxénor, mavrecs, apoupavres (1. aheupouavtex), YevzdAtalsyoı, ampodétar (sic 
L, mayo: A), aotpoAöyor. Carolus Mucller ärpodétat in xpogñtat mutari volebat, veram lectionem 
&otpodétar pracbet Fabricii Bibl. Gr. XIV p. 149. ceterum optamus ut mox existat qui Pscudo- 
Callisthenis opus admodum memorabile pleniore quam quo Mueller usus est apparatu instructum 
recenscat, nec desperamus fore ut huic desiderio satis faciat Alfrcdus Eberhard vir eximius 
maximeque idoneus qui tale onus sustineat, 


Mélanges gréco-romaius. T. VI, p. 416. 


(xxxum)] TRAGOEDIAS A PETRO N. PAPAGKORGIO BDITIS. 437 


facile dixerit. Xpüonc neAaodels puraxos dixit Sophocles v. 1327, ubi rAn- 
otov ÉAS&Y ol peus schol. 
Phil. 1385 p. 392, 24: oo nou qihos ÿ &v] üntp To ooÙ œuppépovroc. 
dissentire lemma ab editoribus additum cum scholii verbis manifestum est. 
scripserim 5 Aöyog Tordade you] untp Toü vol œuppépovroc. 
Oed. C. 37 p. 399, 6: oùy &@yvav' olov wol oby ayvov ei un paôvouc iepeü- 
arv, N olov oùx avemtvov xal Baröv. quod secundo loco positum est oiov delen- 
dum arbitror: quae praeterea in hoc scholio insunt vitia certam medelam 
videntur respuere. temptabam olov coi ouy &yvöv, 7) oux avsımetvov xal Baröv 
ei un pövorg lepelarv. 
Oed. C. 39 p. 399, 8: BuAapyos pnoi Jüo abtas (eumenides) elva va 
re ASnvnotv œyéAuata duo, Tlodtumv dE Tpels auras ont. non debebat prae- 
termitti admodum probabilis coniectura Heckeri, qui Phylarchi mentionem 
suspectam habet et duAGyopos emendat Philol. vol. 4 p. 489. 
Ocd. C. 42 p. 399, 14: ’Erpeviöns Kpôvou pnol Tas ebevidac, 
&x où xæAAixouoc YÉvETO ypuarj Appoditn 
nolpai 7’ aduvaror xal éprvbes aloAödwpot. 
vitiosum est necdum sanatum aioAödwpor. inter tres coniccturas a Papa- 
georgiv commemoratas una cst quae non displiceat, éprvbec aloAön.oppor (cf. 
Orph. Hymn. 69, 8). item possis temptare éprvbes œivodotepar (cf. Orph. 
Argon. 352). 
Ocd. C. 113 p. 405, 5: orynoopai te’ va pn mpôc Toutous à Aöyos Tpo- 
TUvdavonevous YÉVNTAL, MAG npndr) Once rapayivouévw. rectius erat rapa- 
yevoptvp, sed istius scholii auctori tale dicendi genus abrogare vix licet. 
Oed. C. 131 p. 406, G: raprövres, pnoi, Tabras tas Sec dt oldevög À6- 
you roroupede — Ev Eaurols ÖL pLôvov xal xark dtdvorev elpnpötepov dtadeyö- 
da, önolor yıvöpeda örav padtara Ev iv ppxwdeotÉpy yevapeda PÉBe. 
vide an corrigendum sit ônotor yıvönede nadora Örav Ev mıvı potxwdeotép 
YEVWUEDX TOT. 
Ocd. C. 133 p. 406, 20: ra dt vüv uv] ünepßaröv, viva EL ma vüv. 
hyperbaton non poterat agnosci nisi in postposito interrogativo pronomine, 
quod in principio sententiae collocari solet. ergo scribendum <a ÔE vüv tive] 
unepßarov, tivæ dE ra vüv, quam correctionem a. 1857 a me propositam 
recepit Meineke. u 
Oed. C. 378 p. 419, 14. 16: moAÂayoù Tö’Apvos xolhov quoi, xadarep 
xal &v "Ertyôvoic 
6 xollov Apyos où xarommaavı' Er, 

xal Ev Oxpüpa 
ex ntv EptySoviou nouuaotiov Écyede xoUpov 
AuröAuxov roltwv xteavwy oiviv’Apyet Koldp. 


Melnngus gréco-romains. T. VI, p. 47. 


438 A. NAUUX, DE SCHOLIIS IN SOPHOCLIS [N. 8. ı 


"Opmpos ‘ol & IEov xolinv Aaxedainova’. Kirchhoff titulos "Ertyovas et Oxpupa 
sedem mutare iussit et Epigonos intellegi voluit non Sophocleam fabulanı, 
sed cyclicum carmen. quam coniecturam admodum speciosam et a me ipso 
olim admissam (Trag. Gr. fragm. ed. pr. p. 145) comprubarunt praeter 
alios Dindorf Poct. scen. ed. V,"Wilamowitz - Moellendorft Zlom. Untersuch. 
p. 345, Papageorgius. ac sane duo illi versus hervici epicam potius quam 
tragicam poesin sapiunt. nihilo minus Kirchhoffii coniectura gravissimis dubi- 
tationibus obnoxia est: qua de re disputavimus in Trag. Gr. fragın. edit. sec. 
p. 183, adde quae dixit O. Immisch Jahrb. f. Philol. Suppl. XVII p. 155. 
ceterum Autolyci patrem fuisse Erichthonium incompertum est et incre- 
dibile: &x paèv &pa ySoviou (sc. "Eppoü) scite coni. Wilamowitz-Muoellendorff. 
interpolatori deberi suspicor extrema verba, “Opunpos ‘ot 8’ Ikov xoiAnv Auxe- 
Oœiuova’, quibus Aaxedaiuwv commemoratur, nun ’Apyoc. 

Ocd. C. 488 p: 425, 25: olov 7) où raïta noie 7) &AÂoOG Ti Unèp aoû taire 
roweitw. Sophoclea verba haec habentur, 

aitoù où Y abrèç xel me &AÂOG avıl ao, 
ubi altoü au 7’ ar vulgo scribitur. corrigendnm esse secundum allatum 
scholion, aitoü où y’ abrèc ñn el mic &AAcs avıl coù, annotat Blaydes recte, ut 
opinor, nisi quod N ız praetulerim. 

Oed. ©. 504 p. 427, 5: xpein koraı xata ouvalopnv ypñota. istud 
Xeñota, quod rectius xpfñotæ scribemus, non ex xpein (sive xpeia) éotau 
ortum est, sed ex yon Zora, nec dubito quin ‚hoc ipsum ducuerit scholii 
auctor. 

Oed. C. 583 p. 429, 11: ta Aoiodt aitñ] ypape Ta Acta’ &p’ air [roù] 
Biou. rectius scribemus sa Aciadı' ait zoo Biou] yp. T& Acta’ &p’ œit <Toü) 
Biou. quod in codice L constanter scribitur yp potest tam ypaperaı quanı 
Ypape siguificare, ab editore plerumque ypape redditum est: pracstabat ser- 
vari scribendi compendium. [toü] ex Elmsleii editione retinuit Papageorgius 
mero errore. 

Oed. C. 668 p. 431, 19: ñn dtargıßn Toù yopod npèç To kyxwpiov This 
ywpas alroü Toù EopoxAëous ni Tô lölov anavTüvTos yapaxınpıatıxöv, Tè YAx- 
pupév xal mörxdv méÂos. ante yapaxımpıarıxöv addenda videtur xai particula. 

Oed. C. 674 p. 431, 26 : iv Auxoüpyp Alayudog "äxcve à av’ ol; Eywv. 
Elmsleianam scripturam &v oös nolens, ut opinor, servavit novissimus editor. 

Oed. C. 681 p. 432, 15. de Euphorionis versibus cf. Meineke Anal. 
Alex. p. 93 sq. et Oed. Col. p. 61 et 210. receptis aliis aliorum emenda- 
tionibus scripserim 

mponpo SE puv ÔaonAïtes operhouévnv Kkyov> oll.ov 

yñhopov eis) apyiita Yuyarpıötaı Döpxuvos 

GAnpaot> vapxiscoıo Eniotepkes mÄorauldaz. 
Mélanges grécu-romains. T. VI, p. 48. 


(xxxı)] TRAGOEDIAB A PETRO N. PAPAGEORGIO EDITIB. 439 


Oed. C. 705 p. 435, 21: xal Eotıv 5 Aeyönevos pôpros Zeus, we onalv 
AroAAödwpog, nepl Aradneızv korıv. non Zeus <mepl Axzönperav) cum edit. 
pr. supplendum arbitror, sed delendum éoxiv ex praegressis verbis repetitum. 
codem vitio laborat Schol. Oed. C. 1571 p. 460, 19: öv quoi xonäcdeı 
xvulelodei ze [paoi]. 

Oed. C. 712 p. 436, 10: éni ro gepvoratov &yer To npäype th mom) 
xatayptuevoc dei. malim ri Tè ceuvétepov. vice versa Schol. Oed. C. 1530 
p. 459, 9 scribendum rapadıdövan rd énéppntov ro npeoßurdrp (non Tip npes- 
Burtpp) vi. 

Oed. C. 905 p. 440, 25: el tv 84 opyñc nxov' el pv & öpyiis EAnAü- 
Jetv, iv Taûtn Th öpyfi Ns nv obros &Eros. verborum 5 nv ordinem inverten- 
dum esse recte iudicat Blaydes. qua emendatione admissa ser. <ei) &v raum 
Th dpy Tv, Ne obrog toc. 

Ocd. C. 916 p. 441, 13: napaguAdrreodar Ô <ÖET) ws dervonotel T& Toù 
Kptovros 6 Onoeüs. der addidit Papageorgius, qui ‘rapaquAartete pr. L’an- 
notat. rectins rapapukatretar dE in rapapludarte öt mutabimus cum Dindorfio. 
geminum vitium extat in Schol. Oed. C. 1257: rapagulareraı nav nv 
TÉyvnv wc Éntopeiac abtoU, ubi napapuAarrere scripsit Elmsley, rapapurarıe 
Dindorf et Papageorgius. cf. rapxpuAatte p. 443, 7. rapapüAakov p. 442, 
4. 453, 11. 468, 11. napaguAaxrtov p. 464, 1. 

Oed. C. 1059 p. 447, 7: Ews KoAwvod rapa töv yalxolv (odöv) nporx- 
yopeuöpevov. ö%6v addidit Dindorf, rectius tamen mutato verborum ordine 
nap& Tôv yalxoüv npscayopeuönevov (odöv) scribemus. ac potest dubitari au 
oudöv sit praeferendum, sicut servavit Papageorgius formas oùô& p. 409, 2. 
obdöv p. 409, 27. oùôoù p. 41 0, 1, et annotatur in scholio Oed. C. 1590 
p. 462, 3: 6d8v] &vrl Tod oùdov. 

Oed. C. 1211 p. 450, 11: Gomes Toù mAËovoc mépoue — Eorxe To Cap’ 
‘Horde ‘vnnist oÙdE Ioacıv da nAkov Muuou navıöc’. rap” addidit Papageorgius, 
rt ‘Hotodeiw scripsit Bruuck, item 1& *Horödou dici poterat. 

Oed. C. 1225 p. 451, 7: pn yüvar zov änavıa' mavu &piotov av}punotc 
zo ph pÜvat, napa To Àeyépevoy 

apynv pv an pÜvar Erniydoviororv &ptorov. 

Thepgnidis v. 425 afferri censent Elmsley et Papageorgius fortasse recte: 
&pynv enim (pro codicum lectione ravrwv) pr aebent qui Theognidis locum 
repetunt Stob. Flor. 120, 4. Sextus Empir. p. 175, 22 ed. Bekk. Macarius 
2, 45. Suidas. vide tamen an spectentur hoc lo co heroici versus, quos Midae 
Silenus dixisse ferebatur, 

Kpynv pÈv un pÜvar ÉmtySoviciorv proto, 

povra Ô önws Gxiore nuAas ’Aldao nepñocu. 
quos versus afferunt Stobacus Flor. 120, 3. Diogen ianus 3, 4. Certamen 

Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 49. 


440 4. NAUCK, DE SCHOLIIH IN BOPHOCLIS [n. 8. ı 


Homeri et Ilesiodi p. 315 cd. Guettl. Procopius Gaz. Epist. 47 p. 549, 
respiciunt Alexis Com. 3 p. 447 (fr. 141, 15. 16 ed. K.). Ps.-Aristoteles 
(fr. 44 ed. R.) ap. Plut. Consol. ad Apollou. c. 27 p. 115E. Gic. Tuse. 1, 
48, 114. Lactant. Inst. 3, 19, 13 et 14. 

Oed. C. 1375 p. 453, 19: ci nepl ’EteoxAéa al Louve beny je ESouc 
Eyovres TD Tartpl OBiro niumerv EE Exdotou lepeiou tèv wprov EriAadöpevoi 
note — loyiov abri Eneubav, 6 dE puxoodÜüyuwc xal TEAEWG KYEvos dus You v 
&pas idero xar’ abrov obus xatolywpelode. particulas ôuws yoùv abici 
voluit Dindorf, quae suspicio probabilitate destituta est. ego scripserim ö ôt 
mixporbuyws <ubv> xai TeAtius dyevs dus 6 oùv apa; Édeto xté. 

Oed. C. 1512 p. 458, 27: onpatuwy npoxemtvwv]| ciov dia Tov onpeiwv. 
ferri non potest articulus, quo deleto olov dtoomu&v sagacissime restituit Cou - 
tus ASnv&s vol. 1 p. 306. 

Oed. C. 1600 p. 462 sq.: zw Ÿ euyAcou Anuntpos euyAdou Anpntpos 
lepov éate npös Th axponoe, xai Eüros Mapıxa 

AAN EbSÙ nörewg Elu Yücaı yap pe Öel 
xptôv XAon Anne. 

evda Onhoïtar Om nal xpiôs Indeıa TH de Tabtn Iueraı, oÙtw dE mınäraı This 
Rad TOV xnrwv YAons' Yuovol te Bapyniwvos Even. plus uno vitio locug 
laborat, quem ex parte saltem emendare temptabo. ac statim eüyAöou Anun- 
zpos dubito num in scholio ferri pussit. puetae quidem licuit tritum deae 
cognomen variare substituenti sejvortpav appellationem: interpretem Sophoclis 
probabile est attulisse nomen communi usu receptum et scripsisse yAöng A 
awmtpos: xAon enim vocatur Anpiyınp cum alibi tum in Corp. Inser. Att. II, 1 
p. 389. deinde non xai Ebroks dicendum erat, sed &ç EbmoAxç: perpetuo 
confundi xal et ws notissimum est nec mirum videbitur ei qui norit utrius- 
que particulae compendia. tum ineptia vix credibilis in verbis xptès ImAeı« 
inest. xpıös enim nominis ca est potestas qua femininum genus excludatur. 
difficultatem expedire conatus est Triclinius ita ut scriberet, &vdev Ôfjhov Or 
xal xpıds Th Je Tab Yücraı, ou Indeıe aövn dr, a quo Brunck ca in re 
discessit quod Wövov ös practulit. commentum istud audacissimum probari 
non posse quivis videt. silent insecuti editores, uisi quod Papageorgius an- 
notat traditum SnAc in SnAcix mutandum duxisse Stoeckerum: quac con- 
iectura ut facillima ita perversissima oblivioni mandari debebat. in verbis 
autem quae sunt xptès Shea practer vitiosum genus grammaticum etiam 
_alia res offensioni est. sacrificari Cereri arietem vel ovem mirum videtur 
esse et inauditum; quod enim dicit A. Mommsen Heortol. p. 416, am VI 
Thargelion wurde der Demeter Chloë ein weibliches Schaaf geopfert, uno de 
quo agimus loco nititur. non ovis, sed porca mactari solebat Cereri. cf. Schol. 

Ar. Ran. 338. Ovid. Fast. 1, 349—352. Serv. in Verg. Georg. 2, 380. 


Mélauges greco-rumains. T. VI, p. 50. 


(xxx) | TRAGOEDIAS A PETRO N. PAPAGEORGIO EDITIS. 441 


Hygin. fab. 277. itaque corrigendum oïpoc SnAetx, cuius iuncturae duo 
exempla in Passovii Lex. ed. V afferuntur, Geopon. 19, 6, 1: za; utv 5n- 
eig yoipous GoxmaGouar, et Theophanis Nonni Epit. de curat. morb. c. 124 
p. 380: &podov yolpou JnÂcias Acıwoas peta méArToc. Eupolis vero num et 
ipse yotsov scripsit? non opinor: saltem diversorum animalium sacrificia ab 
Eupolide et Sophoclis interprete commemorari manifestum est ex scholii ver- 
his, ÉvOa ÔnAotar OT xeal yolpos JnAeux (non solum xptös) Th Je raum 
Set. quod enim G. Wolff de Soph. schol. Laur. p. 15 contendit £v9« spec- 
tare ad Didymi in Eupolidem commentarios, inane est somnium, cui nollem 
astipulari M. Schmidtium Didym. fragm. p. 309 et Papageorgium. potius 
évda de Eupolidis loco intellegendum est, cuius paucissima verba in scholio 
afferuntur. comicus poeta hominem nescio quem proposuit, qui a more recepto 
discedens non porcam sed arietem Cereri esset oblaturus, atque insolens 
istud sacrificium ansam pracbuisse videtur debitum Cereri sacrificium com- 
memorandi. in extremis scholii verbis our dë aurn OxpynAdvoc exen 
malim cum Brunckio. restant verba diffcillima oürw 68 Tınäaraı is ara 
av xnrwv (Tèv xfnov cod. Lobk.) yAöng. ubi quod in ed. pr. legitur <&xy 
ris xaTa Tv xnnwv yAöyg non magis placet quam quod G. Wolff p. 21 
suasit xar& Th TOY XNTUV yAons. ego olim temptabam oùtw 'y TTL Cor 
eneieltan) The Tv xaprov yAën, probabiliorem medelam fortasse alii 
reperient. 

Oed. C. 1679 p. 466, 4: vi ap Eotıv Eixovioa EXEÏVE TAVU, OT [ANTE 
néÂeos TE vöcog EnNAdEV AAN pavés Sc yaop.aros aroAoutvp; scriben- 
dum suspicor &te ön apavöc. 

Oed. C. 1696 p. 466, 20: oüx év rorourars Eataı Gate xatanutupeodat. 
Eoto quid sibi velit non assequor: &ott recte praebent vetustiores editiones. 

Vitiosos accentus ex Elmsleii editione Papageorgius retinuit hos: ecüEaı 
Ai. 360 p. 35, 4. tpiuma Ai. 381 p. 36, 20. Nücav Ai. 699 p. 60, 5 
Kpicav et Kpioa El. 180 p. 111, 24. &aı Phil. 1402 p. 393, 4. alii qui- 
dam errores novi accesserunt, velut xpüar Ai. 66 p. 55, 21. 6 xüdoç Ai. 
722 p. 62, 21. avanrüëa Oed. C. 515 p. 428, | 

Praeterea haec potissimum corrigenda annotavimus: dou} À& (a El. 716 
p. 135, 21. 8EeAnAadaı Oed. R. 196 p. 175, 18. lode Ocd. R. 690 p. 192, 
17. zöv (1. 76) Ant. 1120 p. 269, 25. aùtoù (1. aurov) Trach. 932 p. 332, 
27. Adna Trach. 1167 p. 344, 14. lloceıaovip Oed. C. 1494 p. 458, 18. 


Mélanges gréco-romalins. T. VI, p. 51. 


443 


Résultats préliminaires des observations faites sur les satellites de Saturne 
à l'aide du réfracteur de 30 pouces. Par Hermann Struve. (Lu le 
10 octobre 1889.) 


Tandis-que les observations des satellites de Saturne, faites à l’aide du 
réfracteur de 15 pouces, avaient eu pour objet principal la détermination de 
la masse de la planète et des. éléments des orbites des deux satellites exté- 
rieurs Japetus et Titan, les mesures entreprises au nouveau grand réfracteur 
poursuivent la détermination exacte de tous les autres éléments du système 
de Saturne. Selon leur arrangement et leurs buts les nouvelles observations 
se divisent en trois groupes: ; 

1) Observations pour déterminer les orbites des satellites intérieurs, 
Rhea, Dione, Tethys, Enceladus et Mimas. | 

2) Observations de Hyperion, consistant en jonctions micrométriques 
soit avec le disque de la planète, soit avec Titan et Japetus. 

3) Détermination des dimensions de la planète et des anneaux, ainsi 
que de la direction de la ligne des anses. 

En outre nous avons exécuté aussi quelques jonctions occasionnelles de 
Japetus et Titan avec la planète ou avec d’autres satellites, lorsqu'ils se 
trouvaient en proche conjonction. Cependant, dans l’intérét du travail prin- 
cipal, il a paru utile de ne pas poursuivre regulièrement ces deux satellites, 
dont les mesures peuvent être exécutées tout aussi bien avec des lunettes 
moins fortes. 

Pour le premier problème, le plus important pour l'étude du système 
de Saturne, nous nous avons tracé le programme suivant: 

Les orbites de Rhea et Tethys seront évaluées avec la plus grande exac- 
titude possible pour plusieurs années de suite, par des jonctions des satellites 
entre eux et avec le disque de la planète. L’orbite de Dione sera déduite des 
comparaisons avec Rhea, celle d’Enceladus des comparaisons avec T'ethys, 
cufin celle de Mimas des jonctions avec l’un ou l’autre satellite intérieur, 
par preférence avec Tethys. Pour chaque époque les observations de chaque 
satellite doivent être rassemblées, en nombre suffisant, dans un espace 
de temps assez bref pour admettre la déduction d'éléments osculateurs de 
l'orbite. 

Mélanges mathém. ot nstron. T. VIT, p. 89. 29® 


444 H. STRUVE, RÉSULTATS PRÉLIMINAIRRS DES OBSERVATIONS FAITES [N. 8. I 


Selon ce programme les observations des satellites intérieurs ont été 
exécutées dans les mois voisins des dernières quatre oppositions de Saturne. 
Elles fournissent pour Rhea, Tethys et Enceladus des éléments osculateurs 
des orbites pour quatre époques, pour Dione et Mimas pour deux époques. 
Puisque les jonctions micrométriques de Rlıea et Tethys devaient former la 
base pour la déduction des orbites des autres satellites, nous avons entrepris 
en premier lieu la réduction de ces observations. Les calculs ont conduit 
à quelques résultats, dont on peut déduire certaines conclusions concernant 
la position de l’équateur de Saturne et les perturbations dans le système. La 
publication préliminaire de ces résultats paraît utile dans l'intérêt des ob- 
servations exécutées en d’autres lieux. Notre série d'observations sera con- 
tinuée encore quelques ans, tant que la déclinaison de la planète permettra 
de faire encore des mesures exactes dans notre latitude boréale. 


Concernant les mesures et leur réduction, nous nous permettons de 
renvoyer à notre premier Mémoire «Beobachtungen der Saturnstrabanten, 
l-ère Section», publié en 1888 en forme de Supplément aux Observations 
de Poulkova. Chaque jonction complète de Rhea avec Tethys est basée sur 
huit pointages, tant en distance qu’en angle de position. Les derniers 
embrassent les premiers symétriquement, au nombre de quatre de chaque 
côté. Toutes ces mesures, ainsi qu’en général les observations des satellites, 
à la seule exception de celles de Hyperion, ont été exécutées au réfracteur 
de 30 pouces par un champ illuminé. La force optique de la lunette s’est trouvée 
assez forte pour admettre même les mesures de Mimas toujours dans le champ 
illuminé. Dans toutes ces mesures le grossissement employé a été de 515 fois. 

Par rapport à la construction du micromètre filaire fourni par M. Repsold 
pour notre lunette et concernant la déduction de la valeur d’une révolution 
de la vis micrométrique, nous nous permettons de renvoyer à l'ouvrage publié 
dernièrement par l'Observatoire à l’occasion de son jubilée sémiséculaire. 
Nous y empruntons les déterminations suivantes : 


Valeur d’une révolution pour 0° C. 


a) par des mesures micrométriques dans 
l’amas de h Persei .........,.. — 1277843 err. prob. = 0,0006 
b) par des observations de passages ... = 12,7869 » » = 0,0012 
c) par la distance focale et l’hauteur des 
pas de la vis ..,.....,........ — 12,7880 à — 7009 Près 
Coefficient thermométrique pour 1° C. — 000025. 
Dans la réduction des jonctions de Rhea avec Tethys, nous nous sommes 
servis de la valeur préalablement déterminée 1 rev. = 1277835 — 0,00025t 


Molangos matbém. ot asiron. T. VIT, p. 84. 


(XXXI11)] SUR LES SATELLITES DE SATURNE À L’ÄIDE DU RÉFR. DE 50 POUCES. 445 


s’accordant avec la valeur a) en dedans des limites des erreurs admissibles. 
Cependant il paraît utile de relever ici la circonstance qu’aussi la valeur a) 
demande encore un contrôle supplémentaire, dès qu’il s’agit de la déduction 
définitive de la masse de la planète. Les erreurs périodiques de la vis ont 
été trouvées d’une petitesse évanouissante; également les erreurs progres- 
sives sont extrêmement petites et ce ne serait que pour des distances beau- 
coup plus grandes que dont il s’agit ici, qu’il y aurait lieu de les prendre 
en considération. 

Aussi dans la déduction des éléments on a poursuivi en général lé même 
chemin qu'auparavant: les coordonnées polaires directement observées furent 
converties en rectangulaires æ—x, et y,—y,, et ces dernières furent 
comparées avec les valeurs correspondantes déduites des éléments prélimi- 
naires. Cette méthode est certainement la plus simple pour arriver au but 
proposé, dès qu’il s’agit de la déduction simultanée des éléments de deux 
satellites, dont les relations mutuelles sont données par les observations. La 
seule objection à élever contre cette méthode pourrait être cherchée dans 
la supposition admissible, que, par la conversion des coordonnées, des erreurs 
constantes des observations fussent peut-être cachées. Mais en pratique cette 
objection est d’aucune conséquence, parce qu’à cause des faibles ouvertures 
des orbites des satellites, les erreurs dans les p, s’il y en a, se reproduiront 
principalement dans les y, —,, et celles des distances dans les 2, —x,. Aussi 
on se convaincra facilement qu’en général le même poids peut être attribué 
à toutes les équations en + et y, sans égard à la différence des poids que 
pouvaient offrir les déterminations des s et des p. 

Dans la comparaison des observations on a admis, pour les deux satellites 
Tetlıys et Rhea, des éléments circulaires, coincidents avec le plan de l'anneau 
adopté selon la détermination de Bessel. La longitude et le mouvement 
moyen de Rhea sont adoptés selon mes propres observations faites au réfrac- 
teur de 15 pouces; pour Tethys ces quantités ont été adoptées selon des obser- 
vations plus anciennes. Enfin les élongations moyennes ont été déduites 
de la masse de Saturne — 2208 , eu égard à l’effet approximatif des 
perturbations. De cette manière les éléments préliminaires des satellites 
ont été les suivants: 


Tethys Rhea 

1886 Mars 22,0. Temps moy. Gr. (réd.). 
Longitude E 165° 30,3 140° 57,3 
Noeud Éclint. ® 168 0,0 168 0,0 
Inclinaison nn. ; 28 10,0 28 10,0 
Mouv. moyen (tropique) À 190769820 797690096 
Élongation moyenne a 492,609 76,169 


(pour (pe) = 9,53887) 
Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 35. 


446 


H. STEUVE, RÉSULTATS PRÉLIMINAIRES DES OBSERVATIONS FAITES  [n. 8.1 


Dans les calculs effectués pour la dernière époque, celle de 1889, 
on s’est servi de longitudes plus exactes, en admettant pour Tethys 
dE = — 40,0, pour Rhea dE = — 8,0. 

Les tableaux suivants présentent les résultats des observations et des 
calculs avec leur comparaison entre eux. En outre ils donnent les erreurs v 
des observations, qui restent après la compensation définitive. Dans quelques 
cas exceptionnels, où p avait été déterminé avec exactitude, sans détermi- 
nation également exacte de s, on n’a pu déduire qu’une seule coordonnée. 
Pour les trois premières époques, toutes les observations ont été exécutées 
par moi seul; pour la dernière opposition en moitié par M. Renz. La 
coopération d’un second observateur nous a paru désirable soit dans l'intérêt 
des mesures faites sur les autres satellites, soit particulièrement dans le but 
de gagner un jugement sur l'existence d'erreurs systématiques dans ces 
mesures. 


Tethys-Rhea. 1886. 


Temps sid. 
Poulk, Ya | O—C 


1880. 


l'évr. 


Mars 


Avril 


6 | Au — |— 8507| — +-1926 | +19’82 | — 0/56 | -+-0/14 
G | 444 17 | — 88/08 | — 82,82 | —0771 _—0"14 — 60,87 | —61,88 | -+-0,71 | -+-0,04 
16 | 6 26 88 —  |—11880| — — À 588 |— 4834| —0,84| —0, 

28 | 456 11 — 84,99 | — 84,64 | —0,85 | +0,04 | — 15,10 | — 16,27 | +1,17 | +0,12 
24 | 4 68 20 | — 46,7C|— 46,71 |-+0,01 | —0,09 1 —17,00 | — 16,02 | —0,98 | —0,07 
24 | 9 18 53 | — 52,06 | — 62,08 | -+-0,02 | —0,01 | — 25,24 | — 24,76 | — 0,48 | -+-0,08 
28 | 6 40 81 | —116,95 | —116,90 | —0,05 | —0,04 | — 14,88 | — 14,87 | —0,02 | —0,01 
6 | 6 88 42 | + 17,56 |-+- 17,77 | —0,22 | -+-0,09 | —81,87 | —81,72 | -+-0,85 | — 0,14 
7 | 945 61 + 78,30 | + 72,97 | +-0,88 | —0,05 | —+-58,61 | -+-54,84 | —0,88 | —0,11 
8 | 6 1154 | — 71,08 | — 70,67 | —0,86 | —0,12 À -+-19,74 | -+11,58 | +1,16 | —0,02 
8 | 10 18 89 | — 64,10 | — 68,71 | —0,89 | —0,09 À + 2,74 | + 1,78 | +1,01 | —0,11 
0 | 6 28 83 À — 54,18 | — 64,33 | +0,15 | +-0,02 | + 0,88 | + 1,23 | —0,85 | —0,02 
10 | 621 87 | — 712/— 8,66 | —0,47 | -+-0,07 1 —56,36 | —56,99 | +-0,63 | —0,01 
11 | 8 O0 61 | + 99,80 | + 93,64 | +0,16 | —0,10 À -+24,98 | -+-26,80 | —0,87 | +0,07 
19 | 6 48 87 | -+- 18,46 | + 18,62 | —0,16 | -+-0,06 | +18,22 | +-17,18 | +1,04 | -+-0,06 
18 | 626 & | — 81,68 | — 81,91 | +0,28 | -+-0,01 | +27,91 | -+-28,26 | —0,35 | +0,10 
14 | 6 45 61 | — 98,71 | — 928,28 | —0,48 | —0,081 —52,32 | —62,72 | +0,40| 0,00 
15 | 644 1 | + 34,87 | + 84,67 | -+-0,20 | +0,07 | — 6,68 | — 5,02 | —0,51 | -+-0,10 
16 | 7 19 88 | + 97,88 | + 97,79 | +0,04 | +-0,09| -+-17,27 | + 16,91 | -+-0,36 | -+-0,07 
17 | 7 89 1 | — 76,68 | — 76,88 | -+-0,30 | -+-0,09 | --36,52 | +-36,97 | +0,25 | —0,08 
18 | 7 6 a1 | — 37,41 | — 87,18 | —0,28 | —0,11] —21,98 | —21,84 | —0,09 | —0,06 
19 | G 49 9! — 87,90 | — 37,78 | —0,12 | +0,02] —33,95 | —83,96 | -+-0,01 | —0,01 
21 | 7 27 18 | — 99,46 | — 29,60 | +-0,16 | -+-0,14 | -+-81,10 | -+-80,30 | -+-0,80 | —0,08 
99 | 7 4 4! — 97,96 | — 98,24 |-+0,28 | +-0,18 | --18,93 | +-19,35 | —0,42 | — 0,08 
23 | 7 4 91 — 90,02 | — 89,71 | —0,81 | 10,081 —46,01 | —45,67 | -+-0,66 | -+-0,01 
27 | 7 53 49 | — 92,00 | — 91,40 | —0,60 | —0,14 | —84,72 | —85,57 | -+-0,85 | —0,04 
3 | 8 14 40 | + 82,56 | + 82,80 | —0,24 | +0,02 | —38,68 | —33,66 | —0,02 | -+-0,06 
8 8 41 50 I + 29,48 | + 29,85 | +0,18 | —0,07 1 -+81,59 | +81,41 | +0,18 | +0,01 
11 | 869 8 À + 90,45 | + 20,75 | —0,30 | +0,14 | — 40,91 | —41,53 | +0,62 | —0,02 
19 | 9 14 39 | -+- 87,73 | +- 87,35 | -+-0,38 | -+-0,06 | -+41,32 | +-42,01 | —0,69 | +0,07 
13 | 948 9) — 33,64! — 33,46 | —0,18 | -+-0,06 | 11,86 | -+-10,80 | -+-1,06 | -+-0,03 
14 | 9 49 71 — 75.04! — 76,26 | +0,91 | +-0,08| + 7,17 | + 7,74 | —0,57 | +0,02 
183 9 50 1 | — 90.87 | — 91,07 | +0,20 | —0,.02 I -+25,93 | +-25,92 | +0,01 | — 0,08 
a0 8338 + 7.22|-+ 728 | —0,06 | —0,03] —18,82 | —18,84 | +0,02] —0,01 
31 4 10 10 43 | -+-109,78 | +-109,90 | —0,12 | —0,18 | -+18,84 | 19,10 | —0,26| 0,00 
232: 10 16 26 À — 62,02 | — 68,11 | +0,09 | 0,01 À +30,54 | -+-29,68 | +0,86 | +0,08 
23 ; 10 52 13 | — 33,64 1— 38,55 | —0,W! -0,11] — 4,60 | — 4,14 | —0,46 | +0,06 
24 [10 35 52 À — 47.991 — 4781 018 +016 — 43,32 ı —43,89 | -+-0,57 | +u.us 
27 | 11 14 60 | — 85,37 | — 35,65 | +0,28 | +0 04 | -+-30,57 | +31, 12 | —0,55 +0,04 


Belangen matten. ei astren. T. VII, p 3%. 


(xxx) 


1 
Janv. 


16 
18 


Févr, 9 


Mars 


Avril 


Mai 


6h62"21" | + 8920 
8 31 59 | + 26,77 


en 
a 

D mt Ort 

ot 


ps 


+ nt 
SSSSODS DD M JDE AMIS JOONANRHAIOQOUN 005 OD MD aa Gr 


et We Qt OT Da O1 Où O1 CD Et ı m We O9 RD OÙ dub m ji ON = Ei 


DO à 19 


11 21 
11 34 


à 
Wim 


56 
22 


— 82,02 


+ 28,96 
— 106,51 


+- 89/05 


+ 


+ 
+ 


TUUEUETTENEEZTENEENTERTe EN 


26,37 


81,96 
36,17 
96,41 
18,17 
71,98 
18,95 
67,75 
89,42 
58,76 
65,91 


1,12 
28,50 


— 106,07 
12 6 01 -+- 51,14 |-+ 60,72 


Belnuges muathem. ol astron. 1. VII, p. 37. 


— 0,44 
+-0,42 


Tethys-Rhea, 1887. 


CS 
Temps sid. C C 
887. 


-+-0,09 
+ 0,01 
—0,06 
+0,15 
+-0,01 
+0,02 
—+-0,06 
-+-0,04 
+-0,01 
—0,01 


— 24'683 
+-49,66 


-+29,69 
— 42,33 
—14,21 
— 87,64 
-+32,78 
— 20,50 
— 1,79 
+-61,59 
—85,47 


— 28745 
+-60,15 


— 28,77 
-+-28,86 
—42,09 
—14,06 
— 38,28 
+-B1,62 
— 19,59 
— 2,77 
—+-51,89 
— 85,33 


|—14,11 


—10,24 
—46,47 
+22,25 
— 50,34 
— 0,92 
+ 8,84 
+-61,79 
+-42,47 
—81,89 
—17,74 
—16,19 
+-48,61 
+-40,56 
+ 4,01 
-—-80,36 
-+-36,75 
— 28,65 
—16,11 


— 12,99 
+ 6,01 
+ 8,16 
+-25,95 
—+-19,22 
— 28,72 
— 27,87 
+-13,22 
— 6,90 
+-45,50 
— 18,60 
— 9,60 
+-83,25 
-+44,77 
— 21,47 
+-48,84 


SUR LES SATELLITES DE SATURNE À L’AIDE DU RÉFR. DB 80 POUCES. 


—1,18 


—049 | 


— 1,00 
+1,33 
—0,24 
—0,15 
+0,59 
-+1,26 
—0,91 
—+-0,98 
—0,80 
—0,14 


+-0,15 
+-0,68 


447 


—0,05 
—0,10 





448 H. STRUVYE, RÉSULTATS PRÉLININAIRES DES OBSERVATIONS FAITES  [N. 8.1 
Tethys-Rhee. 1888. 
Temps sid, VO C 
Poulk. Ti—Ze | O—C Yıda | Yi—-Ye | O—C r 
1888. | | 
Févr, 11 | 748915" + 5/49|-+- 5’u8 | -+0741 | -+07165] -+-86°40 | -+-54783 | +-0°57 | +011 
19 | 8 46 86 | + 61,21 |+ 50,77 | +0,44 | —0,08 | -+-42,46 | -+-41,34 | -+-1/11 | +0,06 
28 8 20 15 | + 44,96 | + 44,69 +0,27 +-0,02 | +-11,56 | -+-10,88 | -+-0,68 | -+-0,08 
24 | 620 4] + 78,81|-+ 78,30 | -+-0,01 | +0,05! -#+27,00 | -+-27,10 | —0,10! —0,03 
26 | 6 52 52 | — 10,69 | — 10,37 | —0,82 | —0,10| —28,85 | —27,98 | —0,37 | — 0,07 
28 | 944 10 | + 0,69|-+ 0,99 | —-0,80 | —0,22| —22,93 | —22,92 | —0,01 | —0,02 
27 | 665921 + 436)+ 4,48 |—0,12| —0,031 —24,26 | —24,15 | —0,10 | —0,07 
27 | 9 87 25 | + 17,62! + 17,851 —0,23| 0,00! —26,18 | —25,79 | —0,39 | —0,12 
28 | #11 1 |-+114,36 | 114,80 | +0,05 | —0,18 | -+-40,00 | -+-39,17 | +-0,88 | -+-0,04 
29 | 668 11 | — 70,47|— 70,66 | +0,08 | +0,08] +15,90 |-+16,09| —0,19| 0,00 
Murs 2 | 825 8] — 2888| — 2842|—0,46| 0,00! —49,82 | —48,53 | —0,79 | -ı-0,03 
8 | 8 217 | -+ 93,28 | + 98,40 | —0,12 | +0,12] + 7,96 | + 8,31 | —0,35 | —-0,01 
10 | 10 44 56 — |- 4035| — — | —20,97 | — 20,58 | -- 0,39 | -ı 0,07 
11 | 7 81 24 | — 4447| — 44,68 | -1-0,21 | -6-0,08 | — 23,95 | — 21,90 | -+-0,27 | -ı 0,01 
12 | 7 69 81 | +128,52 | +-128,77 | —0,26 | —O,04 | — 2,73 | — 2,65 | —0,08 | --0,06 
16 8 14 8 | -+- 01,68 | + 94,56 | -1-0,18 | -+-0,161 — 7,29 | — 7,73 | -+-0,44 | +0,01 
17 | 7 86 85 | + 34,20 | -+- 34,82 | 0,121 —0,07 | + 9,29 | -+ 9,27 | -+-0,02 | -+-0,06 
18 | 9 19 89 | -+- 12,10 | + 11,66 | +-0,45 | -+-0,08 | +-48,61 | -+42,79 | +-0,82 | +0,07 
19 | 8 7 64 | —118,67 | —118,49 | —0,18 | +0,06 | —-26,91 | —-26,16 | —0,75 | +0,06 
20 | 7 85 82 | -+ 14,97 | -+- 14,88 | +-0,14 | +0,04) —15,13 | —16,63 | +0,40 | —0,05 
21 | 9 88 16 | -+- 68,61 | + 68,97 | —0,36 | +-0,08 | —17,14 | —16,68 | —0,46 | +0,07 
22 | 12 28 26 | + 9650| 8,941]-+0,56| 0,00 — [446,1 _ — 
30 | 11 56 16 | + 84,82 | + 34,89 | —0,07 | —0,08 | — 8,94] — 3,79 | —0,156| —0,165 
Avril 2 | 9 41 18 | — 90,11 | — 20,00 | —0,11 | —0,10 | —15,95 | —16,14 | +0,19 | +-0,05 
8 | 866 11 — 6,61|— 6,31|—-0,23 | +0,08 | —84,55 | —834,16 | —0,39 | +-0,06 
4 | 8 653 18 | +-117,92 | +-117,78 | +0,14 | —0,06 | -+-81,82 | -+-80,40 | -+-0,93 | -+-0,10 
18 | 9 85 28 | -+-108,55 | +-106,81 | —0.26 | —0,06 | + 5,77 | + 6,90 | —0,13 | —0,03 
14 | 9 87 6 | — 36,85 | — 87,34 | +-0,49 | +0,03 | +-36,48 | +-36,93 | +0,60 | +0,01 
15 | 9 47 16 | — 40,63 | — 40,89 | —0,24 | —0,18 | — 9,06 | — 8,76 | —0,29 | —0,01 
17 | 10 4 40 | +-115,03 | 116,13 | —0,10 | +0,02 1 — 2,12] — 2,42 |-ı-0,30| 0,00 
23 | 10 40 13 | -+- 22,58 | + 22,07 | +0,61 | +0,08 | -+-45,96 | +-45,14 | +0,82 | —0,05 
24 | 10 26 42 | — 96,21 | — 94,92 | — 0,32 | —0,06| —21,09 | —20,82 | —0,77 | -+0,06 
80 | 11 141 | + 52,95 | +- 59,21 | —0,26 | +0,09 | —32,86 | —32,64 | —0,22 | +0,11 
Mai 1 [1148 6 | + 89,92|-+- 89,65 |+0,27| 0,00 | +18,02 | 17,60 | +0,42 | -+0,08 
2 | 12 87 67 | + 38,37 | +- 938,48 | —0,11 | —0,19 | +-29,41 | +-29,28 | +-0,18| —0,15 
6 |12 1 66 | +- 28,21 | -+- 23,20 | .+-0,04 | + 0,16] — 15,25 | — 15,08 | --0,22! -ı 0,01 
Tethys-Rhea. 18889. 
Tempssil. CO | 0 C 
Poulk, — Le | XL —Le 0-6, v In—Ylyı-y|9-0C| v 
1889. 
Janv. 24 7°16"48T — |- 71/09) —| — |+20/75/+-21/61| 0/87] —0)06 
28| 7 84 46 - 25”39|— 25,60 +-0’21 +-0"16 +19,87|+-19,96| —0,59| -+-0,06 
Févr. 4| 7 28 8|+- 20,86|+- 20,67| +0,19| 0,001-— 9,06|— 8,98| —0,08| —0,18 
7| 7 41 18|— 68,84|— 68,27| —0,07| —0,02 I— 9,10|— 9,22] -+0,12] —0,08 
11l 9 3 441+- 8,79/+ 8,81] —0,02| -+0,01 |+-17,83|-+-16,53| -+-0,80| -+-0,04 
14| 7 45 10 |-+- 87,61|+ 37,17| -+-0,14| +0,25 H+- 0,61|-+ 0,95| —0,34| +0,06 
17|10 82 81 |— 16,15/— 15,28| -+-0,08] -+-0,02 |—11,72/—12,00| -+-0,28| -+-0,17 
18| 9 10 88 |+- 21,86/+ 21,80| + 0,06) —0,01 125,30 — 26,16] —0,14| —0,04 
Murs 9| 7 48 45}+ 50,254 60,40! —0,15| —0,18 [+ 3,02|-+- 2,85| +-0,17| +0,08 
14/10 9 54|+ 17,33|+- 17,21] -+0,12| —0,08 I+-85,37|-+-35,77| —0,40| —0,01 
19/11 7 Olfr 28,14|-4- 28,17) —0,08] —0,02 I--26,95|-ı 26,21] -+-0,74| 0,00 
26| 10 30 18|— 37,91|— 37,92] +0,01] —0,03 I— 8,90|— 8,62] — 0,28) —0,13 
301 8 66 40|— 26,80|— 26,77| —0,03| — 0,08 I—89,14|—-39,55| -+-0,41| -+-0,18 


Mélanges mathén. 


ot astron. T. VII, p. 38. 






















(xxxım)] SUR LES SATELLITES DE SATURNE À L'AIDE DU RÉFR. DE 80 POUCFS. 
'empssid, {) (@ | () C 
Poulk. | #,—r, | 1,—7, | O—C ù Yi —Vo | Vi —Yo 
1889. az À | 

Avril 13/10 1 42/-4- 45,11|-+- 44,97! +0,14] —0,02 |— 5,66|— 5,78 
16/110 15 28 |— 76,85/— 75,82! —0,08| +0,03 I— 16,05 — 16,21] - 
21110 8 21 |-111,23/—111,36| +0,13] +0,01 [—15,55\— 14,46 
22110 6 24 I+- 57,59) — 67,87| +0,02] —0,09 1 —20,90/— 21,73 
24| 10 35 30 1-+- 55,08|-+- 66,11! —0,03| — 0,01 [-+-29,96|-+29,15 
26| 11 10 10|-- 120,03) —120,84| — 0,09! —0.03 | 11,50| — 10.68 
261 10 43 62/1 4,57)-+- 4,60| —0,03| —0,07 |—15,34|—15.48 
27111 4 46 Fr- 26,25) 26,07| -+-0,18| +0,10 |— 18,08) — 17,99 

1889. | | 

Janv, 20) 8/65"88)— 35,27] — 34/92] —0/35(—0/83)+- 8°72/4- 8/23 

Févr. 4| 8 61 451}+4- 18,78, - 18,5 59! : -0,19/(+- ri 8,40 — 8,30) 
7| 9 19 571— 61,76, — 61,32 0,44 (- -0,49))— 9,15|— 9,58 
11110 10 13 I 6. 76/4 1,75 10,01 (-1-0,06) ı-18,46); +17 ‚ol 
161 8 41 33 |—122,06)— 122,17] +-0,11/(+-0,03)— I 67|— 6,65 
20] 7 53 55 |— 61,59 — 51,88] —0,21[(—0,18)+- 6,08/+ 6,28 
22/10 12 44 5,76, 5,971 —0,21(— 0,29) 36,86) — 36,92 
25| 9 21 Sc] — |— 96,69, —| — |+-12,86[+18,78 

Murs 2110 53 38]— 87,29|— 36,93) —0,86(—0,37)— 8,10/— 8,53 
8111 3 39 1— 46,70 — 46,56) —0,141(—0,80)]— 83,52|—82,72 
4110 57 5[.+-130.90|-+-130,77| -#0,18\(-#0,19)]-+-16,92)-1-15,93 
6/11 16 28]— 10,77)— 10,88] +-0,11\(-+-0,14)[-4-13,76|-+-13,95 
14110 46 34 /4- 11,35/-+- 11,14| -+0,21/(+-0,08)] +-34,40|-+-34,88 
15[ 11 13 55 I— 86,201— 35.92] — 0,28[(—0,201-1- 0,75|-+- 0,26 
18/10 50 49 [-+- 33,15/-1- 32,80! -1-0,36(-+-0,22)]-+-16,92|-+-17,01 
25| 12 14 29! 42,50— 42,14| — 0,36 (—0,50)1— 9,65|— 9,31 
81112 9 27 1+ 51,21-+- 50,82 KR + 8,26|-+ 8,70 

Avril 1111 46 74 76,10|-+- 76,90| - 20 (-+- 0,25 +-20,99|+-19,89 
3112 6 591— 22,87 — 21, 187 05 50 (—0,5 55) —22,72|— 29.05 
18| 10 41 24}4- 89,90 -+- 89,40 +-0,50/(-+-0,48)1— 13,18/— 14,24 
19/11 47 14 


a 18,86 + 19,36! - Fol, an 1:28,82 -+29,01 


| 














0 C rn 

-+0,08| +0,04 
+-0.16| —0,02 
— 1.09) — 0,04 
+-0,83| —0,02 
+0,81} +-0,08 
—0,82 0,00 
+-0,14! —0,15 
—0,04| 0,00 


ds 
-+-0,49(-+-0,19)|-# 0,37 


—0,10|(—0,04)/-+-0,10 
1-0,4%1(+-0,12)/4-0,46 
+-0,951(-+0,24))+-0,25 


—0,92/(—0,03)|— 0,03 


—0,20|(+-0,04)! +0,18 | 
+-0,06}(—0,88)/+-0,84 | 


—0,87/(+-0,02 | 


+-0,43(-4-0,01))-+-0,36 
—0,80(—0,19)|-+-0,95 
+0,99 |(+-0,06)|-+-0,20 
—0,10)(-+0,07)| —0,08 
— 0,391(-+-0,09)-+-0,10 
+0,49/(—0,06)|-+-0,29 
—0,09|(-+-0,32)|-+-0,35 
—0,34|(—0,04)-+-0,50 
= 0,44 (—0,09) +0,15 


+1,17\(-+-0,16)|-+-0,23 
+0,23/(—0,34)|-1-0,63 
1,06 (-+-0,05)) +0,46 


= 


— 0,19/(-+-0,80) 


+-0,43 


449 


"IX 3p suoneatssqgg 


zuay 


En considérant que les observations faites au réfracteur de 15 pouces 
n’avaient indiqué aucune trace d’excentricité pour l'orbite de Rhen et qu’en 
outre les éléments e et P ne peuvent pas être déduits simultanément pour 
les deux satellites avec assez d’exactitude, la résolution des équations de 
condition a été effectuée pour Rhea sans égard à ces éléments. Pour Tethys 
au contraire, où les observations antérieures avaient indiqué une faible 
excentricité, on a introduit les esin P et ecos P dans les équations. Ayant 
en outre adopté les élongations moyennes des deux satellites d’après la loi 
de Keppler, nous n’avons eu dans les équations de condition que neuf in- 
connues à déterminer. Le calcul de ces inconnues, ayant été exécuté pour 
les différentes années séparément, a conduit aux résultats suivants. 


Mélanges mathém. ot ariron. T, VII, p. 39. 


450 H. STRUVE, RÉSULTATS PRÉLIMINAIRPS DES OBSERVATIONS FAITRS  [N. 8. 1 


Éléments de Tethys. 


1886. 218 1887. 214 1888. 224 1889. 206 


T. M. Greenw. (réd.) Mars 22,0 Mars 20,0 Mars 23,0 Mars 17,0 


165° 17,6 +- 1/1 | 268° 47/8 + 1,1 | 76° GLEN | 186° 19/1 + 1,8 
165 17,5 166 21,0 165 1,2 164 3,49 


— m. Cm = esse un m mu 


168 85,6 + 2,6 | 170 11,8 4: 2,8 | 168 86,9-£2,7 | 168 7,4 + 9,7 
27 O1+11| 28 2511| 29 62+1,8 | 28 40,2-+ 1,6 


ne me mms te ns ces À een = = © man _-_— Per 


-1-0,00188 + 28 | -+0,00174 #24 |-+-0,00160:: 29 |-+0,00248 + 67 
—0,00066 + 13 | —0,00029 4: 15 | —0,00047 +22 |-—0,00112 :+ 68 
0,00158 0,00177 0,00158 0,00273 





Éléments de Rhea. 




































Époque moy. 1886. 218 1887. 214 1888. 224 1889. 206 
T. M. Greeuv. (réd.) Mars 22,0 Mars 20,0 Mars 23,0 Mars 17,0 
E 140° 50/6 + 0,6 | 268° 20/8 + 0,6 | 163° 67/7 + 0/7 | 822° 48/6 + 1,0 
E, (1886) | 140 50,6 140 50,5 140 48,7 140 49,8 
n 168 7114 | 167 66,8 + 1,8 | 167 60,0% 1,6 | 167 46,2 + 1,9 
i 28 19,7+0,7 | 28 226:506 | 28 28,7+0,7 | 28 221+ 1,0 
a +-0,00050 + 15 | -+-0,00093 + 14 | -+-0,00081 :+ 17 | -+-0,00189 + 29 
N) 767207 -& 0/12 | 767240 + 0/011 | 76/198 + 0018 | 76,276 & 0,022 


A ce que les erreurs restantes v font voir, la representation des obser- 
vations par ces éléments ne laisse rien à désirer. Elle est ici encore beaucoup 
plus parfaite que pour les jonctions exécutées avec la lunette de 15 pouces. 
Quoiqu’on n’ait exclu aucune mesure, les différences entre le calcul et l’ob- 
servation n’atteignent que dans 5 cas entre 281 le montant de 0,2. Pour 
les sommes des carrés des erreurs et les erreurs probables on trouve ici les 
valeurs suivantes: 


(vv). (vo), (vv), err. prob. 
1886 0,295 0,226 0,172 =+0)056 
1887 0347 0417 0274  -+-0,059 
1888 0,300 0,274 0,156 0,059 
1889 0,159 0,223 0,129 0,064 


Ici (vv), et (vv), désignent les sommes des carrés des erreurs, telles qu’elles 
résultent de l'introduction des corrections évaluées, dans les équations de 


Mélanges malhém. ot astron. 'T. VII, p. 40. 


(XXXH1)] SUR LES SATELLITES DE SATURNR À L’AIDE DU RÉFR. DE 80 POUCES. 451 


condition. Cependant les oscillations considérables que subit l'orbite de 
Tethys d’un an à l’autre, ne peuvent manquer d’exercer aussi une influence 
notable sur l'accord, en dedans de chaque série d’observations à part. 
Effectivement on trouve, qu’en considérant l’effet du mouvement des noeuds 
sur l’&quateur de Saturne, les erreurs dans les y résultent encore beaucoup 
plus petites, les (vv), se reduisant alors aux valeurs désignées par (ww), 
La haute précision des mesures justifie l’essai de déduire la masse de la 
planète, des corrections évaluées pour a. Puisque les a, adoptés dans le 
calcul, ont été déduits de la masse réciproque de Saturne p, = 3500, on 
trouve ici: | 


1886 du —— 52 p— 34948 +16 
1887 — — 9,8 = 34902 #15 
1888 — — 3,3 — 34967 +17 
1889 — —14,6 — 34854  —+3,1 


Moyenne p = 3493,0 +0,89: 


Cependant, concernant l’exactitude de ce résultat, d’assez fortes illusions 
pourraient facilement avoir lien. Il y manque encore la preuve que, dans la 
mesure des distances, aucune erreur systématique de l’ordre des erreurs acci- 
dentelles ne soit commise. Cette preuve est justement le point faible dans 
toutes les déterminations des masses, basées sur des mesures micrométriques. 
L'effet d’une erreur systématique sera naturellement d’autant plus fort, que 
les distances mesurées sont plus petites. Sous ce rapport la comparaison de 
mes mesures avec celles de M. Renz durant la dernière opposition, conduit 
à des considérations bien importantes. Lorsqu'on calcule les p et s pour les 
observations de M. Renz, à l’aide des éléments définitifs déduits de mes 
mesures, on trouve pour les angles de position un accord très satisfaisant. 
Au contraire les distances, à ce qu’on peut voir dans les ds précédemment 
donnés, ont étè mesurées par M. Renz presque toutes plus fortes, en moyenne 
de 0,29, valeur qui surpasse de beaucoup l’erreur accidentelle des mesures. 
On voit en même temps que cette différence est à peu près d’égale grandeur 
pour les petites et les grandes distances, ce qui fait conclure qu’elle ne peut 
pas être expliquée uniquement par une valeur différente des pas de la vis 
micrométrique, applicable aux mesures de M. Renz. Il s'ensuit directement 
que les mesures de M. Renz entraineraient non seulement un changement 
des dimensions, mais encore de tous les autres éléments des orbites. Pour 
cette raison, c. à d. pour donner aux résultats à déduire de nos observations, 
le degré de sûreté qui leur convient selon leur accord intrinsèque, il sera 
de la plus haute importance d'examiner les distances par rapport aux erreurs 


systématiques et — quant à la détermination de la masse de la planète — de 
Mélanges mathém. ot astron. T. VII, p. 41. 80 


452 H. STRUVE, RÉSULTATS PRÄLININAIRES DES OBSERVATIONS FAITES  [n. 8. I 


baser la valeur de la vis micrométrique exclusivement sur des mesures de 
distance. La valeur, telle que je l’ai déterminée par les mesures faites dans 
l’amas de À Persei, ne satisfait qu’en partie à cette condition, puisque la 
moitié des intervalles a été mesurée comme différences de déclinaison, en 
remplacement des distances directes. 

La comparaison entre eux des éléments évalués pour les différentes 
années, montre d’abord pour Rlıea un accord parfait des longitudes, tandis que 
pour Tethys il y a des différences plus fortes, qu’il n’y aurait pas moyen de 
faire disparaître par la seule variation du mouvement moyen adopté. C'est 
ainsi que mes observations confirment la conclusion déduite déjà par 
M. Bohlin!) de la discussion d’anciennes séries d'observations, qu’il y existe 
une variabilité dans le mouvement moyen de Tethys, dont l’origine devra 
probablement être attribuée à des relations remarquables des satellites in- 
térieurs entre eux. La formule empirique de M. Bohlin, qui lui a servi pour 
compenser les oscillations dans la longitude par un terme périodique À sin pt, 
laisse subsister dans les longitudes précédentes les différences suivantes: 


Obs. — Calc. 

1886,2 dE — — —26,6 
87,2 = — 15,1 
88,2 = —26,0 
89,2 — —32,3 


A juger d’après ces différences, la valeur adoptée du mouvement moyen 
de Tethys (À = 1907698169) devrait recevoir une correction négative. 
Quant au terme périodique proposé par M. Bohlin, c’est aux observations 
futures d’en prouver la légitimité; l’accord plus parfait établi par son appli- 
cation dans les résultats de nos observations parle en sa faveur. 

Les valeurs déduites de nos observations pour e sin Pet e cos P per- 
mettent seulement de conclure que lexcentricité de l'orbite de Tethys 
soit une très petite quantité, de l’ordre dé celle de Rhea. Quant aux valeurs 
numériques précédemment indiquées, on ne devra leur attribuer qu’un très 
faible poids, parce qu’elles dépendent de la supposition arbitraire que l’orbite 
de Rhea soit exactement circulaire, Elles devront notablement varier, dès 
qu’on accepte pour ce satellite une faible excentricité. Une détermination 
indépendante de cet élément, ne serait possible que par des jonctions directes 
du satellite avec le disque de la planète. Dans ce but une série spéciale de 
mesures a été entreprise par nous, nommément de mesures de distances du 
satellite aux bords Nord et Sud, Est et Guest du disque, qui fourniront en 


1) Bohlin, Über die Bahnelemente des dritten Saturnsatelliten Tethys. Stockholm 1886. 
Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 49. 


(XXxI11)] SUR LES SATELLITES DE SATURNE À L’AIDE DU RÉFR. DE 80 POUCES. 453 


même temps une détermination exacte de l’aplatissement de la planète. Cette 
méthode d’observation présente plusieurs avantages sur la méthode des 
jonctions avec le disque par s et p, lesquelles, à ce qu’il me parait, peuvent 
être affectées en plus forte raison par des erreurs systématiques. Dans 
la déduction des résultats de cette série nous nous proposons d'introduire 
dans les équations de condition seulement les deux inconnues e et P, en y 
admettant que tous les autres éléments de l'orbite de Rhea soient exacte- 
ment donnés par les jonctions réciproques avec les autres satellites. 

Les oscillations des plans des orbites de Tethys et de Rhea, distincte- 
ment prononcées dans les éléments précédents, méritent une attention parti- 
culière. Elles permettent en premier lieu une détermination exacte de la po- 
sition de l’équateur de Saturne. Suivant un theorème bien connu les plans 
des orbites des satellites intérieurs doivent se mouvoir sur l'équateur de 
Saturne, en conservant une inclinaison à peu près constante, avec 
vélocité uniforme des nocuds, tant que l’aplatissement de la planète, comme 
c'est le cas pour le système de Saturne, est la source principale des pertur- 
bations. En effet on peut démontrer que les éléments de l’équateur de Sa- 
turne n, et &, peuvent être déterminés de manière que la dite condition soit 
de très près remplie pour les satellites Rhea, Dione et Tethys. Nous prou- 
verons la justesse de cette thèse en premier lieu par rapport à Tethys. 

Si nous désignons par y et © l’inclinaison et la longitude du noeud de 
l'orbite du satellite par rapport à l’équateur de Saturne, nous avons les 
relations suivantes: 





N) . s—ı . } . . . 
sin? z = sin? —! +- sind sin, sin” 





sin y sin (0 —n,) = sin? sin (a —n,) 


siny cos(O—n,) = sin(i—i,) — 2 sin‘ cos, sin? Az 
Les équations à établir sur la première de ces relations permettront de 
déterminer n, et i, de manière que y conserve pour chaque satellite une 
valeur constante; les deux autres relations fournissent ensuite la longitude 
des noeuds sur l’équateur. En acceptant d’abord, dans le calcul de y, la 
position de l'équateur de Saturne, telle qu’elle a été déterminée par Bessel, 
nommément: 


n, = 168° 2) | 
i—= 28 10,2 pour 1886,2 


les éléments de Tethys, corrigés pour précession, donneront: 
Mélanges mathém. ot astron. T. VII, p. 48. 


454 H. STRUVE, RÉSULTATS PRÉLIMINAIRES LES OBSERVATIONS FAITES. [N. 8. ı 


sn —ù 
1886,2 + 36/5 —701 72/0 
87,2 +1305 — 7,7 61,8 


88,2 + 35,2 +55,0 657,5 
89,2 —115,1 -+30,0 62,3 


Dans ce tableau les différences entre les y surpassent considérablement 
les erreurs admissibles des éléments et ne se laissent pas expliquer par les 
perturbations exercées par les autres satellites. Mais, lorsqu'on adopte pour 
n, et i, les corrections suivantes 


sind, An, = — 3,0 
di, = — 8,2 


on obtient avec un accord très satisfaisant 


1886,2 y= 64/9 


87,2 = 64,4 
88,2 = 66,2 
89,2 = 66,1 


Moyenne y = 65,1 


Avec les mêmes valeurs corrigées de n, et 5, les éléments trouvés pour 
Rhea, auxquels nous ajouterons aussi l’ancienne détermination obtenue au 
réfracteur de 15 pouces, donnent pour l’inclinaison de l'orbite: 


n—n, s—i, Y 
18857 +193 +184 205 
86,2 +135 +177 18,8 
87,2 + 1,9 +20,6 20,6 

1 882 — 53 +217 21,8 
89,2 —10,9 +201 20,7 
Moyenne y = 20,5 


tandis que les éléments Besseliens de l’équateur de Saturne n’auraient donné 
pour y qu'une valeur deux fois plus petite. D'un autre côté j’ai démontré, 
dans mon mémoire antérieur, que les anciennes déterminations de l’orbite 
de Rhea ne peuvent être représentées d’une manière satisfaisante qu’à con- 
dition que l’inclinaison de son orbite soit d’environ 20”. Cette circonstance 
prouve donc que les corrections précédentes aient la même force pour Rhea 
que pour Tethys. Enfin les valeurs corrigées de n, et i, sont indiquées éga- 
lement par les petites variations que subit le plan de l’orbite de Dione, pour 


lequel les anciennes observations ont donné les éléments suivants: 
Mélanges mathéæ. ot astron. T. VII, p. 44. 


(XXXI11)] SUR LES SATELLITES DE SATURNB À L'AIDE DU RÉFR. DE 80 POUCES. 455 


” { 
Newcomb & Hall 1875,3 167° 58/1 #72 28° 3/9 #334 
W. Meyer 81,8 167 58,0 #83 28 1,1 4,0 
H. Struve 85,7 167 39,4 &31 28 18 =1,4 


Eu égard aux corrections indiquées on aura donc maintenant pour les 
éléments de l’équateur de Saturne: 


n, = 167° 53,6 
i— 28 230 


Il y a lien de croire que ces éléments soient déjà très exacts. Toujours 
nous espérons pouvoir augmenter encore l'exactitude dès que nous serons 
en Ctat de faire concourir les orbites d’Enceladus et de Dione à déduire des 
observations récentes faites à la grande lunette. L’erreur dans la détermi- 
nation de Bessel s'explique suffisamment par la difficulté de mesurer les 
angles de position de la ligne des anses, sans y considérer qu’une faible in- 
clinaison du plan de l’anneau sur l’équateur de la planète doit également 
produire certaines inégalités périodiques dans les directions déterminées à 
différentes époques. On se convaincra facilement que la représentation des 
anciennes observations de disparitions de l’anneau, ne souffrira que très peu 
par la valeur adoptée de n,. Aussi il ne demande aucune explication ulté- 
rieure pourquoi le mouvement propre séculaire des noeuds de l’équateur, 
évalué par Bessel à 4” par an, ne doive être regardé que comme un résultat 
très incertain. 

Nous déduisons maintenant des éléments de l'ethys les longitudes sui- 
vautes des nocuds de son orbite sur l’équateur de Saturne: 


1886,218 ©—n,— 16229 


Fiquinoxe 1886,2. 


87,214 — 91,0 
88,224 — 17,8 
89,206 — 305,7 


Réduites à l’époque de la premiere détermination, avec le mouvement rétro- 
grade des nocuds AO — 7278 par an, elles présentent l’accord suivant: 


1886 O—n, — 16229 


87 — 163,5 
88 — 163,8 
89 — 163,3 


Moyenne © — n, = 16393 


Mélanges malhém. et astron. T. VII, p. 45. 


456 H. STRUVYE, RÉSULTATS PRÉLIMINAIRES DKS OBSERVATIONS FAITES [N. 8. I 


Pour obtenir une valeur plus exacte du mouvement des noeuds, il sera 
nécessaire de recourir aux anciennes déterminations de l’orbite. Le mémoire 
précédemment mentionné de M. Bohlin présente un tableau de ces anciennes 
déterminations, dont nous extrayons les données suivantes: 


” s 
Lamunt 1836,38 107° 48 — 26° 37,8 — 
Secchi 56,14 165 53,5 +386 27 34 +922,4 
Newcomb 74,74 165 52,6 #145 27551 = 6,7 
Hall 75,63 167 172 + 9,5 2706 # 3,8 
W. Meyer 80,76 165 47,5 — 27 1,7 — 


W. Meyer 81,79 169 430 #132 27243 + 5,1 


Le calcul des n et s, effectué pour les époques précédentes avec la va- 
leur O—n, = 163,3 — 72,8 ( — 1886,218), conduit à la comparaison sui- 
vante, à laquelle nous ajouterons aussi celle de nos derniers éléments: 


Obs. — Calc. 
. de di 
1836,38 —+ 21,9 — 20,4 
56,14 —62,3 — 4,8 


74,74 -+24,6 — 18,3 


75,63 +52,9 — 7,9 
80,76 —706 + 0,5 
81,79 — 1,7 — 0,4 

1886,218 + 0,7 + 0,4 
87,214 — 17 + 0,2 
88,224 + 18 + 0,9 
89,206 + 1,4 — 0,7 


La détermination obtenue à Washington en 1875 serait représentée 
un peu mieux par une valeur plus faible du mouvement des noeuds, nommé- 
ment par AO — 7150; mais les deux séries d'observations plus anciennes 
s'opposent décidément contre une pareille diminution. Pour cette raison, si 
l’on ne voulait pas rejeter entièrement les deux anciennes séries d’observa- 
tions, procédé qui ne paraît pas suffisamment motivé, vu qu’aussi les 
autres déterminations peuvent être affectées d’erreurs systématiques, nous 
devons conclure que la valeur précédemment trouvée AO — 7278 sera déjà 
de très près exacte. Tout au plus son erreur pourrait s'élever à 055. 

Ainsi le plan de l'orbite de Tetlıys sera représenté avec une exactitude 
satisfaisante par les expressions: 


O —n, = 16353 — 7278 (t— 1886,218) 
= 65,1. 


Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 46. 


(xxxıı)] SUR LES SATELLITES DE BATURNE À L'AIDE DU RÉFR. DE 80 POUCES. 457 


De la même manière on trouve pour le plan de l'orbite de Rhea, les 
cxpressions: 
8 —n, = 1627 — 10°2 (t— 1886,218) 
Y = 20,5. 


Dans ce cas le mouvement des noeuds est basé sur la comparaison des 
éléments déduits des observations de Bessel et Jacob*), à peu près avec la 
même exactitude que pour Tethys. Les deux autres constantes sont déduites 
de mes propres observations. Voici comment les données précédentes satis- 
font aux éléments du plan de l'orbite: 


Obs. — Calc. 

dn di 
Bessel 1832,3 +42 +18 
Jacob 57,6 +84 — 3,9 
li. Struve 1885,68 +29 —0,6 
» 86,218 +1,1 — 2,0 
» 87,214 —3,0 +0,2 
» 88,224 —25 -+1,2 
» 89,206 —0,6 “+ 0,2 


Ces résultats paraissent d'autant plus satisfaisants que, dans ce cas, en 
plus haut degré que pour Tethys, il y a lieu d'attendre de petites oscilla- 
tions produites par les perturbations exercées par Titan et le Soleil. 


Les mouvements des noeuds trouvés pour Tethys et Rhea gagnent en- 
core un intérêt supérieur par la comparaison avec le mouvement moyen du 
perisaturnium de Titan, pour lequel les nouvelles observations, eu égard à 
la précession et les perturbations produites par le Soleil, ont donné la va- 
leur approximative AP — 1800” = 05500 par an. Cette valeur se compose 
de la manière suivante des perturbations produites par l’aplatissement de la 
planète, par les anneaux et les autres satellites: 


0°500 = (1 ,2841) 7" -+ (2,5000) my, -+ (3,2312) mm -+ (2,8540) m, 
+ (2,6074) Mn + . ... 
oü nn signifie Ja constante de l’aplatissement, augmentée de l’effet de 


0 
la masse des anneaux m,. La signification des autres quantités ne demande 
aucune explication. 


*) Voir: Beobachtungen der Saturnstrabanten. 1 Abth., pag. 106. 
Mélanges mathém. ot astron. T. VII, p. 47. 


458 f. STRUVE, RÉSULTATS PRÉLIMINAIRES DES OBSERVATIONS FAITES  [N. 8. ı 


Dans mon mémoire antérieur j’ai montré que pour la constante de l’a- 
platissement, l’équation précédente désigne la valeur: 


Es — 0,0223 


valeur qui — à condition que la masse de lIyperion n’exerce aucune in- 
fluence sensible sur AP — paraît être exacte à 10 unités près de la der- 
nière décimale. . | 

Concernant le mouvement des noeuds de Tethys il faudra considérer par 
préférence, outre l’effet de l’aplatissement et des anneaux, celui de Dione et 
ensuite ceux des satellites Enceladus et Rhea. A ce que nous avons montré 
plus haut, le plan de l'orbite de Dione coïncide de trés près avec celui de 
l'équateur de Saturne; aussi les autres satellites nommés se meuvent dans 
des orbites peu inclinées sur l’équateur. Dans ces circonstances on pourra 
adopter sans erreur sensible, comme première approximation, que toutes les 
masses troublantes soient réunios dans l’équateur de Saturne. La fonction 
perturbatrice obtient alors la forme simple Q = a + bsin?y et l'on trouve 
pour le mouvement annuel rétrograde des noeuds de Tethys l'expression: 


A® — (8,4458) + (4,7340) mu + (5,4133) my, + (5,1786) my + 
(4,2700) m -+ (2,9174) my. 


Comme précédemment dans le calcul de la constante de l’aplatissement, 
nous admettrons que les masses des satellites soient directement propor- 
tionnelles à leur éclat. Dans cette hypothèse les mesures photométriques de 


M. Pickering présentent, par rapport à la masse déjà bien connue de Titan 
1 


Mn — jpg les Valeurs: 


My: = 0,0090 . Mn 
m = 0,0182 .my 
Mr, = 0,0667 .Mr, 
Mn = 0,0573 .mı; 
Mm —= 0,1488 .m;, 


Ces valeurs substituées dans l’expression précédente et combinées avec 
la valeur trouvée plus haut pour la constante de l’aplatissement, donnent 
pour le mouvement des noeuds de Tethys: 


par l'effet de l’aplatissement et des anneaux . . . . . . . 62,2 
» » des perturb. exercées par les autres satellites . 3,7 
A6 = 6579 


tandis que les observations l'ont fait A8 = 72;8. 
Molanges maihem. ei astron. T. VIE, p 43. 


XXI] SUR LES SATELLITES DE SATURNE À L'AIDE DU REFR. DE 80 POUCES. 469 


Abstraction faite de l’aplatissement, le mouvement des noeuds de Rhea 
est influencé particulièrement par les masses de Dione et de Titan. En ad- 
mettant de nouveau, comme première approximation, qu’aussi dans ce cas 
Mn se meuve dans l’équateur de Saturne, nous aurons: 


m 


49 = (2,5608) 1"! + (4,6421) my + (3,4144) my, 


d’où nous tirons pour le mouvement des noeuds de Rhea 


produit par l’aplatissement et les anneaux . . . 851 
» par les perturb. des autres satellites . 1,1 
AO = 992 


au lieu de AO — 1032, déduit directement des observations. 

Dans les deux cas les différences entre les valeurs calculées et observées 
de A® portent le même signe ct sont, au moins pour Tethys, considérable- 
ment plus fortes que l'incertitude admissible dans le résultat fourni par les 
observations. 

En présence de ce fait il y aurait à examiner en premier lieu, si la 
remarquable action réciproque entre Hyperion et Titan ne puisse produire 
une rétardation d’environ 3° par an dans le mouvement du perisaturnium 
de Titan, rétardation qui suffirait pour expliquer les différences trouvées. 
Cette question réclame des recherches spéciales et nous devons ajourner 
la réponse. 

Si la rétardation mentionnée ne se confirme pas, il paraît que nous ne 
pouvons former que les deux hypothèses suivantes sur l’origine des diffe- 
rences: ou 1) les déterminations photométriques ne permettent aucunement 
de former un jugement sur les masses relatives des satellites, ou 2) les diffé- 
rences indiquent l’effet de perturbations produites par les anneaux et indé- 
pendantes de celles de l’aplatissement. 

Non seulement la dernière hypothèse ne peut pas être contestée a priori, 
mais elle semble même assez probable. Notre déduction des valeurs de A® 
est basée sur la supposition que la fonction perturbatrice des anneaux puisse 
être réduite à son premier terme, comme nous l’avons admis pour l’attrac- 
tion du sphéroïde. D’un autre côté nous pouvons démontrer aisément qu'avec 
des suppositions admissibles sur la masse des anneaux m,, aussi le second 
terme puisse influencer notablement le mouvement des noeuds des satellites 
intérieurs. Lorsque nous admettons que le plan des anneaux coïncide avec 
celui de l'équateur de la planète, les termes séculaires de Q se rapportant à 
cette question se présentent sous la forme suivante 





Q hm 4 À sin 2y) + he ( __6 ® sin y) 


Mélangons mathein. ot astron. T. VII, p. 49. 80* 


460 H.8TRUYVE, RÉSULTATS PRÉLIMINAIRES DES OBSRRYATIONS FAITES ETC. 


Si nous désignons par c la constante de l’aplatissement, par À le mouve- 
ment moyen sidéral, par p, comme précédemment le rayon équatorial de la 
planète, cette équation conduit à l'expression suivante de l’effet de l’apla- 
tissement et des anneaux sur le mouvement des noeuds: 

48 = a(#)(1 + ts) 

Dans la supposition que la masse des anneaux soit uniformément répartie 
entre les rayons p, — 13,33 et ps — 19,65, la constante !, de la fonction 
perturbatrice des anneaux se trouve: 


2 (eh, ) = Pet 
T— 16 Pa® — Pr? 
Nous aurons ainsi 


pour Tethys A®= 6252 (1 + 40m,) 
» Rhea A8 — 8,1 (1 + 13%,). 


| 1 
Par conséquent une masse des anneaux au montant de > de celle de la 


planète, suffirait pour expliquer en plus grande partie les différences indi- 
quées entre les valeurs observées et calculées de A8. En même temps elle 
serait encore assez petite pour ne pas surpasser, dans la comparaison de la 
constante calculée de l’aplatissement avec la valeur fournie par les mesures, 
les limites de ce qu'on peut distinctement reconnaître. 

Les questions soulevées ici ne peuvent être décidées que lorsque la dis- 
cussion des observations de Dione, Enceladus et Mimas sera terminée. En 
tout cas il y a lieu d’espérer que par cette voie la masse de l’anneau pourra 
être renfermée entre des limites beaucoup plus étroites, qu’il n’a été 
possible de faire jusqu’à présent. 


Para le 12 février 1890. 


Bull STR) 


D-Rohon Über devonische Fische vob Jenissei u. sw 





4 





Ge: v J Focn Lith.DrisckvRKoch WO | Lin.K°44 S' Petersburg. 















. R à - vr , . - 
s - - . 
” on. « ' : . . . . R 
, . - . . … . . , . 
, . [) - . - 2a + . . . . .. . . . . 
° ° " > ‘ - . . « - 
= La ‘ 7 : " “ ” " - ” .* ” ze. - « A - .i 
. . . - . - .. . -. . . . , . 
QU x “ . RC / a + « . . .., , . . , j . \ f . L . L - r 
. vr “ +  _— D . À . « . . - 1 > F pes o + . 0. : . R . Bun . 
- Ve "++ " ’ “ ı 7 ‘ + . “ Un ur a . s 
w . , 4 - DR Br Pan D , -” . .. sn . . . à - + >» . - 
. . » - .. “ . - . . 
as nor ” . " ” " , ‘ . . * . . = 
: Dee A 7? ù ’ oo. - “ ” : N \ + * ' . ’ - u + s 
L h + à ur . . _ . . . . . . ri. . . et, -_ ’ - ® - a 7 
. . , . » . . \ . . . 
. ‘ | ‘ ° , er ts va ot ”, Ian De Se Bee | + > B . . . - or % ma . 
= - . - , >» s 4 . . . « “ . . Pu . +. . “ . . >. Bd 
. » . .. . Pi on . | . Bu _ 
" \ * ‘ 7 * . . . . LA - 
. € = . . . it. . LS “. . - -, Le - . . E ri . . . 
+ . ES + 3. [3 .. _ . ‘t . “ . . - . * . Le . | . 
.. . 4 _ . ; « en . . . .. u \ . - . . . , , 
n f LL . . 2] . . . . . . . . - Lt . . , , , . Bu 
nv - . . yo. +. , . . . .._ . .. . , . | . | . 
. .. D - . . . .. . . R . . . _ R | 
.. ‘ « . - + . - >. .. . 
: “ ‘ . ” Lé “ * . 
= ‘ . ’ : - - « t ù - . B Q - 
. ° . . à . . . . Le , 4 
- B . . - .. + . - w 
| ° “ - 7 Loi . 
s à . . . - ‘ . . . ” . . . ‘ 
. ; + . ve ‘ . , . i 
x . . - - PE . - . . +... . , . _ _ 
- B - 
s . Le n 2, . .. . >. . à € , + $ 
B . + ’ - = . , B « . C 
.. , - - . , - L . . . ... - “ # 
- . ns . x ‘ _ B . . . , . I \ 
, 7 ° ‘ 02 ” - 
j " , ’ Ca ” LT LS 2 
‘, . #P x . n , , | . : 
. “ ” \ © . . . . . 
oo. 13 e . . \ . . . . | | 
v . r . . ° - 
# . - 4 + + 4 . . . BR . à . 
B Pr. ù .-  ”* .. 4 . . © . 4 bar . . . 
. f mn . . x . Le . .. | . . | 
" | ’ “ . - . 
. - . . - . 8 - x 1 - . + ! e - 
2. . - . . . , . : . . 
€ ’ , , . - .. . . - A 5 - .L - , D , = oo PR , .. . . 
j " ° - ’ « 
»- B .. | 
Sehe” . . « - « . . , R . 5 > _ | 
et Ve °° - ” . = . 3 . . . 
2 , . . ef . . . | , 
, re x . . x 
+. Fr: » . . 4 et « : ri Ce . . ‘ . + . x . « 
ee . . > . . . , _ | | | | 
+ - - ı. x . . h . B . , . 
. + . . ‘ UE . . 5 ; - . B . 
”„ = * u. ° ‘ . . .. " .. “ € . u . . “ “ : 7 
, « - Ê vs, . . . . , 
- . ” “ . Lu ‘ 
hr Le 2- . .. ” * - . .. -_ NH + . . . 
. . > . . « .. + - + . 
. .. . . . . 
. . | | 
. \ . | 
= x rt Br . . . . + - . . 
B . | | 
” Be “ - ” ’ - ” " D . . ta . . 5 . ° 
on . . , . er . : . = i % 
. - - B - . . . - . B 
" Bi ” - .. . , 
u . . La , . B . - . , . _ . | u | 
° > x ° .* . “ . . à r - : _ . 
zur? .=- . . : F , . | | , | | 
- “ + . . , . + ù . “ . - . 
A \ ° j ° ” - 3. 
. °4 . . . , . . 
. = . 
ve ns . N , _ . . . . _ | . | | | 
ES TT. - - , . DL . D . a 
à . x < 4 . . L * Pr 
“ . “ « . . . . 
° ° = L - , 
B 
. . . . —_ ; , : à . , | i | : | 
, - . - | , . - 
+ ’ . . 
. F > \ . ” . 
“ x k 
‘ . - * - ı , . - + 
‘ . - - . - . . D 
L 0 v - . ” 
« - . 
+ , Pr \ 
. G . , 
. _ | : | | 
- 
. . . B 
- 0 
. . Le . . . L | | 
. , . : 
. - . a B 
‘ . . - \ . 
+ Le > . . ro, ‘ 
” * 
+ i , | 
‘ > | . | _ 
. } . 
. t s . . 
. . 
. ‘ . : \ 
. . ” . 2 - 
- . . 
LA . Lu 1 \ . 
. , _ | | | 
. . . 
+ , - - 
. 
[ - 
n . . . . 
j . 
- 
j B 
. - . 
. s . 
, - . - 
+ . 
” . 
+ “ 3 
" “ 
- . | 
| D 
> . . 
+ . 
. 
D 
: “ 
. - 
‘ . « 
x .. , | 
‘ « 


En 


.- 


En 








Pi 


. 


. 











. 





Nouvelle Série 1 (XXXIIN), Ne 4 et dernier. 
À . 





BULLETIN 
L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES. 


DE 


ST-PETERSBOURG. 


Nouvelle Serie I (XXXI). 


(Feuilles 31— 38.) 


CONTENU. 


Page. 
A. Rusanow. Sur les produits de condensation du benzaldehyd et u 
des phénoles . . . . . . ei... so 461-468 . 
L Schevyrew. Liste des espèces du genre Scolytus de la collection - 
du Musée de l’Académie Impériale des Sciences de Bt-Péters- 
bourg . . . . . ee 469—471 Mu 
©. Backlund. Sur quelques observations faites dans les années 
1861—1863 par M. Winnecke au cercle méridien de Poulkowo 473—486 
H. Wild. Un nouvel anémographe et anémoscope (avec 1 planche). 487—498 . * 
E. Lucas. Sur la loi de réciprocité des résidns quadratiques. . : . 495-496 
Ph. Owsjannikow. De la structure des filaments des nerfs. . . ; 497—508. 
©. Lemm. Actes apocryphes des apôtres en langue copte. . . . '. B09—681 


SUPPLÉMENT. 
État du personnel de l'Académie Impériale des Bciences au ı octobre 1890: 


Ci-joint le titre et les tables des matières du tome N. 8. I(XXXIII) du Bulletin. 


a7 Imprimé par ordre de l’Académie Impériale des Sciencos. 
Novembre 1890. : u A. Strauch, secrétaire perpétuel. 


— an 


Imprimerie de l'Académie Impériale des Sciences. 
Vass.-Ostr., 9° ligne, X 12. 


u | . € 
: os 





“ 
. 
- 
. 
‘ 
. 
. 
- 
« 
mm 
+ 
- 
. 
+ 
=. 
LS 
_" 
° 
- 
EN 
_— . . 
- 
- u. 
. 
D Zu 
.. - 
“ 
RR 
x 
— 
u. 
2 „. 


.. 


.. 


® 


s, 





.. 


0} 


BULLETIN 


DE L'ACADÉMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST.-PÉTERSBOURG. 





Über Kondensationsprodukte aus Benzaldehyd und Phenolen. Von A. Rusanow. 
(Lu le 24 octobre 1889.) 


Baeyer!) beobachtete dass, in Gegenwart von wasserentziehenden 
Mitteln (Salzsäure, Schwefelsäure), sich Aldehyde mit Phenolen, unter 
Wasseraustritt, verbinden. Baeyer’s Schüler?) setzten diese Versuche fort 
und stellten eine grosse Anzahl von Kondensationsprodukten von Acetaldehyd 
und Chloral mit Phenol, Anisol und Thymol dar. Als wasserentziehendes 
Mittel benutzten sie Vitriolöl oder Zinnchlorid. Die Reaktion verlief jedesmal 
nach der Gleichung: 


I. R,CHO+2CnH,,. OH = R,CH. (CnH,_ .OH),-+H,0. 


Die Reaktion schien eine ganz allgemeine zu sein. Es musste daher sehr 
auffallen, dass Michael?) in einigen Fällen, mit Benzaldehyd zu anderen 
Resultaten gekommen war. Nach ihm soll die Reaktion nicht zwischen einem 
Molekül Aldehyd und zwei Molekülen Phenol erfolgen, sondern zu gleichen 
Molekülen. Benzaldehyd und Phenol sollen sich nach folgender Gleichung 
verbinden: 

II. 2C,H,-CHO-+20,H,. OH = C,H,0, + 2H,0. 


Noch komplizirter wäre das Kondensationsprodukt aus Benzaldehyd 
und 8-Naphtol (Irzeinski‘). Hierbei soll ein Körper C„H,,O, entstehen. 
Dem trat aber Claisen‘) entgegen; er zeigte, dass das Produkt aus 


Benzaldehyd und Naphtol ein acetalartiger Körper ist und nach Gleichung 
I gebildet wird. | 


- 6,H,.CHO + 2C,,H,.OH = C,H,. CH (OC, H.), + H,O. 


Die Reaktion verläuft also ganz in der als allgemein hervorgehobenen 
Weise. Nur tritt beim B-Naphtol die Eigenthümlichkeit ein, dass das Konden- 


u es m - me ie 


1) Berichte d. d. chem. Gesellschaft 6, 25, 280, 1095. | 

2) Jäger. Ber. 7,1197; — Ter Meer, Ber. 7, 1200, 1201; — Steiner, Ber. 11,978; — 
Fabinyi Ber. 11, 283. 

8) Americ. chem. Journ. 5, 388; 9, 180, 

4) Ber. 16, 2838; 17, 499. 

5) Ann. Chem. 237, 261. 

Mélangos phys. ct chim. T, XII, p. 191. 91 


462 | A. RUSANOW, [n. 8. 1 


sationsprodukt kein zweiatomiges Phenol, sondern ein Acetal ist. Diese Ab- 
weichung verschwindet aber bei weiterer Einwirkung von Salzsäure auf den 
acetalartigen Körper. Derselbe wandelt sich dadurch in das isomere zwei- 
atomige Phenol um, welches aber sofort weiter Wasser verliert. 


C,H,.CH (OC, H,) = 0,H,.CH (C,H,.0H), = CH, CHC GO + H,O. 


. Endlich verdient noch hervorgehoben zu werden, dass nach Etti°) ein 
so komplizirter Aldehyd wie Vanillin sich mit Pyrogallol und Phloro- 
glucin in normaler Weise verbindet, d. h. ein Molekül Vanillin verbindet 
sich mit je 2 Molekülen jener dreiatomigen Phenole unter Abscheidung von 
1 Molekül Wasser. Unter diesen Umständen musste es als wahrscheinlich 
erscheinen, dass die von Michael herrührenden Angaben falsch sind. Auf 
den Rath des Herrn Prof. F. Beilstein unternalım ich es daher, das Ver- 
halten von Benzaldehyd gegen Phenole aufs Neue zu untersuchen. Die von 
mir erhaltenen Resultate beweisen, dass, in Gegenwart von etwas Schwefel- 
säure, Benzaldehyd sich mit Phenol in normaler Weise verbindet. Aus 1 
Molekül und 2 Molekülen Phenol entsteht hierbei das schon auf anderem 
Wege erhaltene p-Dioxytriphenylmethan C,H,.CH (C,H,.OH),. Eine weitere 
Bestätigung der Regel lieferte das Verhalten von Benzaldehyd gegen 
Thymol. Durch Darstellung von Estern habe ich die Konstitution der Kon- 
densationsprodukte sicher festgestellt. Dieselben sind zweiatomige Phenole 
und keine Acetale. Damit glaube ich die Frage über das Verhalten der 
Aldehyde gegen Phenole endgiltig erledigt zu haben. Stets verbindet sich 
ein Molekül Aldehyd mit zwei Molekülen eines Phenols unter Ausscheidung 
von ein Molekül Wasser und zwar ist es hierbei gleichgiltig ob der Aldelıyd 
der Fettreihe oder aromatischen Reihe angehört. Es darf dabei aber nicht 
übersehen werden, dass alle Angaben zunächst sich nur auf gesättigte Alde- 
hyde (CnH,,0 und CnH,,_,0) beziehen. 


L Benzaldehyd und Phenol. 


p-Dioxytriphenylmelhan C,H 0, = C,H,-CH (C,H,.OH),. Die Reaktion 
zwischen Benzaldehyd und Phenol erfolgt schon in Gegenwart einer sehr 
kleinen Menge Schwefelsäure, doch geht dieselbe dann sehr langsam vor 
sich. Zur Darstellung grösserer Mengen Dioxytriphenylmethan verfährt man 
zweckmässig folgendermaassen. Je 10 g. Benzaldehyd und 17,8 g. Phenol 
werden tropfenweise mit 1—2 cc. Schwefelsäure (4 Volumen Vitriolöl, 
1 Volumen Wasser) versetzt, wobei sich das Gemisch stark erwärmt und 


6) Monatshefte f. Chemic 8,638. 
Melangos phys. ot chim. T. XIII, p. 192. 


(XXxX111)| ÜBER KONDENSATIONSPRODUKTE AUS BENZALDEHYD UND PHENOLEN. 463 


roth wird. Man lässt, unter stetem Umschütteln, erkalten, fügt noch 3—4 cc. 
jener Schwefelsäure hinzu und lässt einige Stunden stehen. Dann wird das 
Gemisch in Wasser gegossen und der zähe Niederschlag erst mit kaltem, dann 
mit heissem Wasser gewaschen. Durch Einleiten von Wasserdampf kann das 
anhängende Phenol und der Benzaldehyd abgeblasen werden. Den Rückstand 
giesst man, noch heiss, in kaltes Wasser und zerkleinert den erhaltenen 
Niederschlag; derselbe löst sich in Natronlauge und wird aus dieser Lösung 
durch Kohlensäure gefällt. Durch directes Umkrystalliren aus Lösungsmitteln 
lässt sich der Körper nicht reinigen; es scheiden sich nur Harze aus, wie dies 
auch von Michael beobachtet wurde. Man muss den gepulverten Nieder- 
schlag zunächst mit Benzol waschen und ihn dann aus schwacher Essigsäure 
umkrystallisiren. Die weitere Reinigung erfolgt durch wiederholtes Lösen 
in Alkohol und Fällen der Lösung durch Wasser. Schliesslich krystallisirt 
man den Körper aus schwachem Alkohol um. Die Ausbeute betrug 35 g. 
krystallisirtes Produkt aus 60 g. Benzaldehyd. 

Das auf diese Weise rein dargestellte Kondensationsprodukt ist das be- 
reits bekannte p-Dioxytriphenylmethan. O. Fischer’) erhielt dasselbe zu- 
erst durch Behandeln von p-Diamidotriphenylmethan C,H,.CH (C,H,.NH,), 
mit salpetriger Säure. Dann stellte es Döbner®) dar durch Reduktion von 
Dioxytriphenylcarbinol C,H,.C (OH) (C,H,.OH), mit Zinkstaub und Salz- 
säure. Der von mir erhaltene Körper hatte alle Eigenschaften des p-Dioxy- 
triphenylmethans. Er bildet lange, dünne Nadeln vom Schmelzpunkte 
160—161°. Die Nadeln besitzen eine gelbliche Farbe, wenn man das 
Dioxytriphenyimethan bloss durch Umkrystallisiren reinigt und nicht vorher 
wiederholt, aus alkoholischer Lösung, durch Wasser fällt. Der Körper ist 
fast unlöslich in Ligroin und Schwefelkohlenstoff; er löst sich schwer in 
kaltem Benzol, leicht in heissem. Er löst sich leicht in Alkohol, Eisessig und 
Chloroform. Er löst sich, im reinen Zustande, in Natronlauge farblos auf; 
beim Stehen an der Luft wird die Lösung, in Folge von Oxydation, roth. 
Charakteristisch ist folgende Reaktion: man erwärmt Dioxytriphenylmethan 
mit Bromwasser, löst das, mit Wasser gewaschene, Produkt in Alkohol und 
fügt einige Tropfen Natronlauge hinzu. Die Lösung färbt sich dadurch 
schön blau. | 

Die über Schwefelsäure getrocknete Substanz lieferte bei der Analyse 
folgende Resultate. 


1) 0,3928 g. gaben 1,1836 g. CO, und 0,2058 g. H,O. 
2) 0,2719 g. gaben 0,8213 g. CO, und 0,1432 g. H,O. 


7) Ann. d. Chem. 206, 152. 
8) Ann, d. Chem. 217, 230. 
Mélanges phys. ot chim. T. XIII, p. 131. 


464 4. KUBANOW, 0 [n. 8. ı 


Berechuet: Gefuudeu: 
| 1. 2. 
Cy 228 82,6 82,2 82,4 
H, 16 5,8 5,8 5,8 
0, 32 11,6 _ _ 
276 100,0 


Nach Michael soll aus Benzaldehyd und Phenol der Körper C,.H,0, 
entstehen. Nach dieser Formel berechnen sich 


C = 85,7 
H= 5,5 
O= 8,8 

100,0 


Zahlen, die weit abliegen von den von mir erhaltenen Resultaten. 

Nach dem von mir angegebenen Verfahren kann das p-Dioxytriphenyl- 
methan, ein bisher nicht leicht zugänglicher Körper, bequem dargestellt 
werden. Mit konzentrirter Salpetersäure liefert er, in der Kälte, ein Dinitro- 
derivat. 

p-Diozytriphenylmethandiacetas C„H,„0, = CH, . CH (C,H,.0.C,H,0),. 
Döbner giebt an, dass die Versuche ein Acetat des Dioxytriphenylmethans 
darzustellen zu keinem befriedigenden Ergebnisse geführt haben. In nach- 
folgender Weise gelang es mir mühelos das gesuchte Diacetat darzustellen. 

Man erhitzt 1 Thl. Dioxytriphenylmethan mit 4 Thl. Essigsäurean- 
hydrid und 1 Thl. Natriumacetat 4 Stunden lang im Wasserbade, wäscht 
das Produkt mit Wasser, hierauf mit Natronlauge, darauf wieder mit Wasser 
und krystallisirt es endlich wiederholt aus wässrigem Aceton um. Lässt man 
eine solche Lösung an der Luft verdunsten, so scheidet sich das Diacetat 
in Schuppen (rhombische Täfelchen) aus. Die Verbindung schmilzt bei 
110-—111°. Zur Analyse wurde die Substanz über Vitriolöl getrocknet. 


1. 0,3852 g. gaben 1,078 g. CO, und 0,1953 g. H,O. 
2. 0,3687 g. gaben 1,0306 g. CO, und 0,1618 g. H,O. 





Berechnet. Gefunden. 
l. 2. 
Cu 76,7 76,3 76,2 
H, 5,6 5,6 5,7 
0, 27,7 — — 
100,0 


p-Diozytriphenylmethandibenzoat C,,11,,0,= U,H,.CH (GH, .0.C,H,0),. 
Man gewinnt diesen Körper durch 3—4 stündiges Erhitzen auf dem Wasser- 
Melangos phys, et chin. T. XIII, p. 134. 


(XXXUH)] ÜBER KONDENSATIONSPRODUKTE AUS BENZALUEHYD UND PHENULEN. 465 


bade von 3 g. Dioxytriphenyimethan mit 5 g. Benzoylchlorid. Man zerstört 
das überschüssige Benzoylchlorid durch Wasser, wäscht den gebildeten Nieder- 
schlag mit verdünnter Natronlauge und dann mit Wasser und krystallisirt 
ihn hierauf wiederholt aus starkem, siedendem Alkohol um. Das Dibenzoat 
bildet mikroskopische, rhombische Tafeln, die bei 129 —130° schmelzen 
und, nach dem Erkalten, zu einer amorphen Masse erstarren. Schwer löslich 
in Alkohol, leicht in Aether u. s. w. 

0,3525 g., über Schwefelsäure getrocknet, gaben 1,055 g. C0, und 
0,1614 g. H,O. 


Berechnet, Gefunden. 
Css 81,8 81,6 
H,, 5,0 5, 1 
0, 13,2 — 
100,0 


Dintrodiosytriphenylmethan C,H,,N,0, = CH, {NO ){OH),. Die Dar- 
stellung dieses Körpers gelingt am besten in eisessigsaurer Lösung. Eine 
Lösung von 3 g. Dioxytriphenylmethan in 15 g. Eisessig versetzt man, 
unter Abkühlen, allmählich mit einem Gemische aus 3 g. Salpetersäure 
(spez. Gew. = 1,5) und 3 g. Eisessig und giesst dann gleich in viel Wasser. 
Den erhaltenen Niederschlag wäscht man mit Wasser, löst ihn in Natronlauge 
und fällt die Lösung durch Salzsäure oder man krystallisirt ihn zunächst 
aus verdünnter Essigsäure um. Schliesslich wird der Körper einige Mal 
aus Alkohol umkrystallisirt. Derselbe bildet feine, gelbe, glänzende Nadeln, 
die bei 133— 134° schmelzen. Vermuthlich kommt dem Körper die Formel 
C,H,.CH [C,H, (NO,).OH], zu und werden sich wahrscheinlich die Nitro- 
gruppen in o-Stellung zum Hydroxyl befinden. 

Zur Analyse wurde die Substanz über Schwefelsäure getrocknet. 

0,435 g. Substanz gaben 30,75 cc. Stickstoff bei 24° und 777,5 nım. 


Berechnet für C,9H,4N208. Gefunden. 
N 7,7 8,1. 


IL Benzaldehyd und Thymol. 


Phenyldithymolmethan C,,H,,0, = C,H,-CH (C, H,,. OH),. Die Reaktion 
zwischen Benzaldehyd und Thymol verläuft genau wie jene zwischen 
Benzaldehyd und Phenol, nur ist dieselbe viel glatter. Es entstehen mit 
Thymol viel weniger harzige Beimengungen, so dass sich mit vielem Vortheil 
Schwefelsäure als Kondensationsmittel benutzen lässt. Ein Gemisch aus 
20 g. Benzaldeliyd und (2 Molekül) Thymol wird mit 5 ce. Schwefelsäure 


Mélanges plıys. ot chim. T. XIII, p. 135. 


466 A. RUSANOW, j [x. 8. ı 


(4 Vol. Vitriolöl, 1 Vol. Wasser) tropfenweise versetzt. Die Masse erhitzt 
sich stark und wird dick; sobald sie etwas abgekühlt ist, tröpfelt man noch 5 cc. 
derselben Schwefelsäure, unter stetigem Umschütteln, ein und lässt dann 
einige Stunden stelıen. Die fest gewordene Masse wird zerkleinert, mit 
kaltem und dann mit heissem Wasser gewaschen. Etwa noch anhängendes 
Thymol vertreibt man durch Einleiten von Wasserdampf. Zur weiteren 
Reinigung genügt es das Produkt wiederholt aus Alkohol (von 75—80°/,), 
oder aus Benzol umzukrystallisiren. Je nach dem Lösungsmittel krystalli- 
sirt das Phenyldithymolmethan mit (1 Mol.) Alkohol oder mit (4, Mol.) 
Benzol. Die Krystalle verlieren bei 100° den Alkohol oder das Benzol und 
schmelzen dann bei 165,5—166,5°. Der Körper löst sich leicht in Ligroin, 
Chloroform und Essigsäure. Er löst sich in Alkalien farblos auf. Erwärmt 
ınan den Körper mit Bromwasser, löst das mit Wasser gewaschene Produkt 
in Alkohol und fügt Kali hinzu, so färbt sich die Lösung blau, ganz wie 
beim Dioxytriphenylmethan. 
Die zur Analyse benutzte Substanz wurde bei 100—110 getrocknet. 


1. 0,2492 g. gaben 0,7595 g. CO, und 0,1840 g. H,O. 
2. 0,2510 g. gaben 0,7660 g. CO, und 0,1866 g. H,O. 
3. 0,2018 g. gaben 0,6155 g. CO, und 0,1497 g. H,O. 


Berechnet. Gefunden. 
1. 2. 8. 
C,, 83,5 83,1 88,3 83,2 
H,, 8,3 8,2 8,3 8,2 
0, 8,2 —_ — _ 
100,0 


Alkoholat C„H„0,+-C,H,0. Aus Alkohol krystallisirt das Phenyl- 
dithymolmethan mit 1 Mol. Alkohol. Die Verbindung verliert den Alkohol 
sehr leicht, schon beim Liegen an der Luft. Die Gegenwart des Alkohols 
in der Verbindung wurde auf folgende Art nachgewiesen. Die aus Alkohol 
ausgeschiedenen Krystalle wurden mit Wasser gewaschen und dann einige 
Tage an der Luft getrocknet, um allen mechanisch anhängenden Alkohol 
zu entfernen. Eine grössere Menge (15 g.) wurde dann iu einem Destillir- 
apparate, im Luftbade, auf 110°— 120° erhitzt und die entweichenden Gase, 
unter guter Kühlung, in eine Vorlage geleitet. Es kondensirte sich dort eine 
Flüssigkeit, welche alle Reaktionen des Alkohols zeigte. Quantitative Be- 
stimmungen ergaben folgendes Resultat. 


1. 0,5022 g. verloren bei 100—110° 0,0459 g. Alkohol. Die benutzte 


Substanz hatte mehrere Tage au der Luft gelegen. 
Mélanges phys. et chim, T. XIII, p. 186. 


(xxxım)] ÜRER KONDRNSATIONSPRONDUKTR AUS BRNZALDREYD UND PHRNOLEN. 467 


2. 1,6729 g. Krystalle, die nur 24 Stunden an der Luft gelegen hatten, 
verloren bei 100° 0,1529 g. Alkohol. 


Berechnet für C,,H320,-+C,H40. Gefunden. 
1 


. 2 
C,H,0 10,6% 9,1 


9,5. 
Die Analysenresultate weichen nicht unerheblich von der Theorie ab, 
allein, da die Krystalle leicht verwittern, ist der Verlust erklärlich. Um 
indessen keinen Zweifel an der angenommenen Formel zu lassen, wurde noch 
folgender Versuch angestellt. Gut gereinigte Krystalle blieben 24 Stunden 
zwischen Fliesspapier liegen. Eine Portion der Krystalle wurde auf einem 
Uhrglase abgewogen, an die Luft gestellt und von Zeit zu Zeit gewogen. 








0.5898 g. verloren nach 1 Stunde 0,0178 g. entsprechend 3,02%, 
| » 2 Stunden 0,0008 » » 0,13 
» weiteren 2 Stunden 0,0004 » » 0,07 
» 24 Stunden 0,0082 » » 1,39 
» schliesslich bei 100° 0,0510 » » 8,65 
im Ganzen 0,0782 g. — 13,26%,- 


Man sieht aus diesen Zahlen deutlich, dass anfangs bloss der mechanisch 
anhängende Alkohol entwich. Zieht man den betreffenden Gewichtsverlust 
(3,02%) vom Gesammtverlust ab, so bleibt 10,24%, (= 13,26—3,02), eine 
Zahl, welche der theoretisch geforderten (10,59%) sehr nahe kommt. 

Benzolat 2C,,H,0,-+C,H,. Aus Benzol krystallisirt das Phenyldithymol- 
methan in benzolhaltigen, glänzenden Tafeln (nur einmal wurden vierkantige 
Nadeln erhalten). Die Krystalle sind viel luftbeständiger als das Alkoholat, 
verlieren aber doch, beim Trocknen, leicht alles Benzol. Die Gegenwart des 
Benzols wurde in ähnlicher Weise nachgewiesen wie jene des Alkohols. Die zur 
Analyse I benutzten Krystalle hatten vorlıer längere Zeit an der Luft 
gelegen. 

1. 1,4393 g. verloren bei 100—110° 0,1300 g. Benzol. 

2. 1,1271 g. Krystalle, die nur 24 Stunden an der Luft gelegen hatten, 
verloren bei einwöchentlichem Stehen an der Luft nichts an Gewicht. Bei 
100—110° entwich 0,1058 g. Benzol. 


Berechnet für (Coel13202) Celle: | Gefunden. 
C,H, 9,1% 9,0 9,4. 
Phenyldithymolmethan-Diacetat C,H„O, = C,H,.CH (C,.H,,. OC,H,O),. 


Ich stellte diese Verbindung dar durch 4—5 stündiges Erhitzen auf dem 
Wasserbade von 2 Thl. Phenyldithymolmethan mit 4 Thl. Essigsäure- 


Mélanges phys. ot chim. T, XIIT, p. 137. 


468 À. RUSANOW, ÜBER KONDENSATIONSPRODUKTE U. 8. W. [n. 8. 1 


anhydrid und 1 Thil. Natriumacetat. Das Produkt wurde mit Wasser und 
Natron gewaschen und dann wiederholt aus Alkohol umkrystallisirt. Daraus 
scheidet sich der Körper in kleinen, glänzenden Krystallen aus, die bei 
125°—126° schmelzen. Derselbe löst sich leicht in Chloroform, Aceton, 
Benzol und Essigsäure. 

0,1801 g. Substanz, über Schwefelsäure getrocknet, gaben 0,5178 g. 
CO, und 0,1245 g. H,O. 





Berechnet. | Gefunden. 
Cu 78,8 | 78,5 
H,, 7,6 7,7 
0, 13,6 —_ 
100,0 


Nachdem ich somit das Verhalten der einatomigen Phenole gegen 
Aldehyde ausser Zweifel gestellt habe, beabsichtige ich das Verhalten der 
mehrwerthigen Phenole gegen Aldehyde weiter zu untersuchen. 

Obige Arbeit ist im Laboratorium des Herrn Akademiker F. Beilstein 
ausgeführt worden. 


Mélanges phys. ot chiın. l'. XII], p. 138. 


(Xxx1n)| 469 


Liste des espèces du genre Scolytus de la collection du Musée de l’Académie 
Impériale des sciences de St. Pétersbourg. Par Ivan Schevyrew, 
assistant de zoologie à l'institut forestier. (Lu le 19 décembre 1889). 


Grâce à l’aimable permission de Mr. le directeur du Musée, l’académicien 
A. A. Strauch, j'ai eu la possibilité d'étudier la riche collection des Sco- 
lytiens de la faune russe, qui se trouve dans la section entomologique du 
Musée de l’Académie. Dans cet article je présente la liste des espèces du 
genre Scolytus Geoffr. de cette collection, déterminées par moi. En donnant 
le nom de chaque espèce, je place aussi celui de la personne, qui l’a procurée 
ct de la localité, où cette espèce a été trouvée. A mesure que j'aurai l’occa- 
sion d'étudier les autres groupes de cette intéressante famille des Coleoptères 
j'espère publicr aussi les résultats de ces études. 


Soolytus Geoffr. 


1. Gooffroyi Goetze & Sarcpta — Christoph. 
42 Kharkow — Schevyrew. 


2. Ratzeburgii Jans. & St. Pétersbourg 
9 Astrakhan 
49 Siherie, Radeewka (Amour) — Christoph. 
Daurie, Tschita, rivière Ingoda — Czcka- 
nowsky. 
S. W. Baikal — Solsky. 
Monts Boureia — Radde. 


\— Solsky. 


3. pygmaeus Wahr. & Koslow — Solsky. 
49 Kharkow — Schevyrew. 


4. carpini Er. Caucase, Borshom — Schevyrew. 


5. muni Rtzb. Caucase, Tiflis 


Nowotscherkask 
Mélanger binlngiqnes, T. XTIT, n. 97. 31* 


à— Schevyrew. 


470 I. SCHEVYREW, LISTE DES ESPÈCES DU GENRE SCOI.YTUS DE LA COLLECTION [N. 8. 1 


6. snéricatus Koch. 52 19—22 mai; gouvt. de 
Woronège — Czekanowsky. 
19 juin; gouvt. de Pensa 


Koslow — Solsky. 
Samara 


- 7. rugulosus Koch. Sarepta — Becker. 


Kharkow — Schevyrew 
EE eo Pe BR Tiflis ! ; . , y . ° 
"8. amygdali Guér. Tiflis — Schevyrew. 


Je pense que cette espèce ne doit pas être considéré Ce que comme une 
variété de l’espèce nrécédente. 


9. Kirschii Skal. Kiew — Schevyrew. 
10. mullistriatus Marsh. Sarepta 
— Solsky. 
Koslow 


Kharkow — Schevyrew. 
Sibérie, Wladiwostok — Christoph. 
11. ventrosus nov. sp. 


Niger, nitidus, antennis tarsisque ferrugineis; fronte subconvexa, a 
marginis anterioris medio radiatim aciculatu; prothorace latitudine vix 
longiore, parce punctato, punctis in disco subtilioribus, ad apicem late- 
raque profundioribus, congestis; elytris prothorace vix longioribus, striato- 
punctatis, interstitiis planis, primis et secundis multipunctatis, ceteris unise- 
riatim punctatis, ad latera apicemque punctis irregularibus, sutura a basi 
ad medium depressa. Abdomine parum truncato, a basi versus apicem vix 
ascendente; marginibus Scegmentorum posticis subincrassatis, medio vix 
tuberculatis; segmento ultimo linea longitudinali media depresso. 


1. © Long. 6 millim. 
: Wladiwostok (Sibérie) — Christoph. 
12. unispinosus nov. Sp. 


Niger, nitidus, antennis tarsisque ferrugineis; fronte subplana, pilis flavis 
convergentibus hirta; prothorace latitudine vix longiore, "disco subtiliter 
punctato, punctis lateribus majusculis congestis; elytris prothorace vix lon- 
gioribus, striato-punctatis; interstitiis planis, primis irregulariter punctatis, 
strigellis nonnullis obliquis, ceteris uniseriatim punctatis, ad latera apicemque 


punctis irregularibus, sutura a basi ad medium depressa. Abdominis segmento 
Méluuges Livlugiques. T, XIII, p. 98. | 


(XXX111)] DU MUSÉE DE L’AUADEMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE ST. PETERBBOURG. 471 


sccundo appendice conico, brevi, acuto, decliviter instructo; marginibus 
scgmentorum lateralibus subincrassatis. 


1.4 Long. 5'/, millim. 
Tiflis (Caucase) juin. — Sewastianoff. 


13. dauricus Chap. var. Kônigi mihi: 
Abdominis segmento ultimo integro non bilobato ut in specie Chapuisi. 


&2 Turkomania, Kopet-Dag. — König. 


—.,0— 


Mélanges biologiques. T. X111, p. 99. 


473 


Über einige von Winnecke am Pulkowaer Meridiankreise in den Jahren 
1861—1863 angestellte Beobachtungen. Von 0. Backlund. (Lu 
le 20 décembre 1889). 


1. 
In den Jahren 1861——1863 hat Winnecke die Meridianzenithdistanzen 


von 10 südlichen und 10 nördlichen Sternen, die nördlichen in ihrer unteren 
Culmination, bei sehr verschiedenen Temperaturen gemessen, um Data zu 
Untersuchungen über den Einfluss der äusseren Temperatur auf die Refraction 
zu liefern. Die südlichen Sterne sind: 


(1) À Ursae Majoris 
(2) 25 Leonis Minoris 


1 
2. 39 
3. 

4. 56 
D. 69 


. 97 
. B.A.C 8199 
. 104 Aquarii 


te Aquarii 
Aquarii 
Aquarii 
Aquarii 
Aquarii 
h Aquarii 
94 Aquarii 
Aquarii 


50 


Die nördlichen: 


(3) Gr. 1661 
(4) B. A. C 3665 


(5) o Ursae Majoris 


1861.0 
& m Praec. 1862.0 
21590  —14°33  -+ 17'324 
250 —1456 + 17,582 
22 17,0 — 14 18 + 18,066 
223,0 —1521 + 18,282 
22 40,3 — 14 51 + 18,858 
22 580 — 8 30 + 19,325 
23 11,8 —1413 + 19,614 
23 15,4  —15 48 + 19,677 
23 25,0  —12 19 + 19,822 
23 34,5 — 18 35 + 19,932 
1861,0 
net 

œ Ô Praec. 1861,0 

10° 857 -+-43°36’ — 17798 

10 2,6 -+4233 — 17,895 

10 27,0 “+42 38 —18,427 

10 35,3 +46 57 — 18,706 

10 46,0 “+43 56 —19,047 


Mélanges rhathém. ot sstron. T. VII, p. 61. 


E. B. 
— 0,058 
+ 0,005 


— 0,027 


474 0. BACKLUND, ÜBER BINIGE VON WINNECKE AM PULKOWAER MERIDIAN- [N. 8.1 


1881.0 
& è Praec. 1862,0 E. B. 
(6) B. A. C 3760 1059254 + 43°%40’ — 197192 — 
(7) Gr. 3813 11 1,8 +4358 — 19,414 = 
(8) B. A. C 1749 11 6,0 -+4150 — 19,503 _ 
(9) Gr. 1784 11 21,3 +4134 —19,771 er 


(10) 59 Ursae Majoris 11 31,0 -+4424 — 19,895 — 0,055 

:' Der Dilatations-Coefficient der Luft, welcher den Pulkowaer Refrac- 
tionstafeln zu Grunde liegt, ist so genau bestimmt, dass wohl nicht erwartet 
werden kann, aus den Winnecke’schen Beobachtungen ein wesentlich ge- 
naueres Resultat zu erhalten, obgleich dieselben mit der Sorgfalt augelegt 
und ausgeführt sind, die diesem hervorragenden Astronomen eigenthümlich 
ist. Jedoch scheint es mir wichtig dieses Material zusammeuzustellen, um cs 
weiteren Untersuchungen leicht zugänglich zu machen. Deshalb werden die 
Beobachtungen möglichst ausführlich mitgetheilt, und die zugehörigen Be- 
merkungen angegeben. 

Zunächst gebe ich die Resultate der Kreisablesungen, corrigirt wegen 
der Refraction und auf 1861.0 reducirt. Die Theilungsfehler des Kreises 
sind nicht berücksichtigt worden. Nur für einige der nördlichen Sterne 
sind die Eigenbewegungen bekannt, diese wurden aber, weil sie sehr klein 
sind und keinen Einfluss auf das Endresultat üben können, vernachlässigt. 
Von den südlichen Sternen haben 9 bekannte Eigenbewegungen, die berück- 
sichtigt wurden. 






EDER DIKIKIERDIE 


j es 
345°27'1545° 6'1846°45'1344°41' 














344° 11'1847°40'|841°26'1846°4 1’ 


345° 1271951°8327]345°46’ 





1861 Aug. 16| 8,92 | 60,25 | 3o’24 | 54°68 | 18/21 | 61/84 | 44/72 | 80/33 | 57:04 8,27 
» 17, 4,09 | 69,05 | 38,64 | 53,38 | 19,06 | 61,86 | 44,65 | 50,38 | 57,49 24°60 3,51 
» 19, 3,73 | 59,88 | 38,60 | 53,69 | 19,36 | 61,54 | 44,18 | 29,82 | 57,11 | 21,64 | 2,95 
Nov, 17 63,46 | 42,29 | 57,58 | 20,89 | 68,71 | 45,67 | 81,50 | 68,08 | 28,48 | 5,24 
Dec. 28 15,88 | 68,21 | 41,04 | 26,68 | 54,58 0,00 
n 830] 3,02 | 57,18 | 38,99 | 61,88 | 19,86 | 69,79 | 42,33 | 30,14 | 56,80 | 21,76 | 2,18 | 
LL 
pra 
| 












1862 Jan. 2] 8,07 | 51,56 | 89,68 61,69 | 44,07 | 31,03 | 58,11 | 24,08 8,08 || 
n 8 | 21,12 | 60,75 | 42,48 | 80,47 | 56,78 | 21,86 | 2,90 

Aug, 21] 5,57 | 62,86 | 42,88 | 66,21 | 21,75 | 

» 28] 5,10 | 61,80 | 41,23 | 56,20 | 20,92 | 63,11 | 46,47 | 32,48 | 68,69 | 24,65 | 4,96 

Sept. 1] 7,58 | 68,81 | 43,55 | 58,12 | 28,16 | 64,99 | 47,91 | 33,20 | 60,29 | 24,58 | 6,72 













hi 9 63,17 | 42,43 | 56,14 | 21,88 | 63,52 | 46,70 | 33,44 | 59,48 | 24,40 | 5,77 
u 3 6,48 | 63,78 | 41,29 | 57,06 | 21,97 | 64,40 | 46,07 | 32,37 | 59,65 | 24,17 6,73 
y  4| 6,22 | 61,50 | 41,62 | 57,46 | 21,72 | 68,44 | 45,77 58,75 | 24,64 | 5,88 
» 10 69,56 | 48,78 | 57,10 | 22,38 


64,51 | 47,01 | 60,11 | 25,29 | 6,47 


Mélanges mathém. et astron. '. VII, p. 52. 


(xxxım)]  KRBISA IN DRN JAHREN 1861—1863 ANGESTELLTE BROBACHTUNGBN. 475 


| | 2 | 3 4 | ñ | 6 | 7 
845°27’\345° 6’1345°45’\844°41’845° 12’)3651°32’|845°46’|814° 11'|947°407]841925° 


1862 Nov. ı8| 9718 | 64’36 | 44764 | 59/45 | 25?68 | 66,11 | 48,56 
» 19| 9,19 | 64,92 | 48,17 | 58,66 | 24,41 | 66,19 | 48,42 | 34,91 | 61,91 
» 20! 9,63 | 66,78 | 44,27 | 69,99 | 25,47 | 67,13 | 49,19 | 36,13 | 60,98 
» 92] 10,04 | 66,19 | 44,34 | 60,22 | 26,87 | 66,44 | 49,00 | 86,93 | 62,10 
» 27| 9,44 | 65,33 | 44,86 | 69,98 | 25,40 | 66,87 | 48,80 | 86,29 | 62,71 
Dec. 1! 10,69 | 66,06 | 43,98 | 58,88 | 24,92 | 67,52 | 49,36 | 87,62 | 63,00 
» 8 9,67 | 66,71 | 45,72 | 61,69 | 26,88 | 67,76 | 49,09 | 86,00 | 62,47 
» 9| 11,29 | 66,76 | 46.03 | 61,12 | 27,26 | 67,77 | 60,78 | 38,08 | 68,74 
» 11] 11,20 | 67,94 | 47,78 | 61,98 | 27,28 | 68,86 | 51,95 | 37,46 | 63,87 
»  18| 12,58 | 68,07 | 47,00 | 68,80 | 28,62 | 68,63 

1863 Aug. 28| 3,93 | 59,08 | 37,68 | 54,56 | 18,88 | 60,93 | 43,17 | 30,23 | 55,36 
» 291 8,25 | 59.01 | 37,75 | 58,19 | 18,93 | 60,31 | 43,38 | 29,77 | 56,82 
» 301 4,55 | 61,51 | 40,11 | 52,84 | 20,07 | 62,74 | 48,79 | 31,94 | 57,17 
» 31) 3,98 | 60,56 | 40,30 | 55,80 | 20,54 | 62,64 | 44,78 | 80,00 | 67,56 
Sept. 2 18,78 | 60,66 | 44,71 | 80,15 | 56,98 
»n A| 6,28 | 62,93 | 41,46 | 56,03 | 22,48 | 62,46 | 46,41 | 32,39 | 59,80 


Mdı9) | 6,65 | 62,74 | 41,85 | 56,80 | 22,39 | 64,06 | 46,47 | 83,15 | 59,69 








186°23’|137°26’|187°22’|133° 8’|136° 3’1186°19/|136° 2’|188° 9’1188°28’|135°85’]186°17 


1861 Ang. 16| 6337 | 748 | 4082 | 6664 | 61715 | 2766 | 8/98 | 2,46 | 54,66 | 17,80 

» _17| 14*60 | 53,79 | 6,78 | 89,66 | 54,78 | 60,54 | 2,83 | 1,11 | 3,81 | 54,00 | 17,14 

» 19! 15,20 | 54,20 | 9,29 | 39,85 | 54,27 | 61,20 | 1,94 | 8,96 | 2,74 | 54,22 | 17,69 

Nov. 17 51,15 38,79 | 63,48 | 69,49 | 2,11 | 8,95 | 1,52 | 52,95 | 16,27 

Dec. 28 56,08 | 60,71 | 1,73 | 4,70 52,80 | 17,13 

» 80| 14,28 | 51,77 | 6,32 | 89,89 | 54,78 | 61,02 | 3,40 | 2,08 | 8,41 | 55,01 | 17,04 

1862 Jan. 2| 15,28 7,28 | 41,87 | 66,78 | 62,64 | 2,87 | 4,01 | 4,41 | 53,97 | 18,18 

» 8 56,66 | 61,84 | 4,14 | 4,26 | 8,86 | 55,30 | 18,51 
Aug. 21| 18,94 | 67,18 68,53 

» 28| 16,71 | 56,18 | 8,18 | 42,07 | 67,15 | 62,40 | 5,58 | 4,58 | 5,02 | 55,99 | 19,38 

Sept. 1| 18,04 | 53,83 | 7,82 | 42,84 | 58,62 | 63,68 | 3,85 | 5,00 | 5,82 | 67,60 | 19,69 

» 2 66,32 | 10,17 | 48,00 | 58,32 | 63,48 | 6,39 | 5,87 | 6,44 | 67,99 | 20,58 

» 31881 | 57,17 | 11,18 | 43,96 | 69,91 | 65,18 | 6,14 | 8,08 | 7,85 | 68,20 | 21,64 

» 41 19,25 | 68,72 | 12,22 | 46,74 | 59,96 | 66,74 | 7,38 7,87 | 59,71 | 22,56 

» 10 68,14 | 11,28 | 43,99 | 68,61 | 64,25 | 5,75 0,21 | 58,13 | 21,19 

Nov. 18| 20,25 | 68,81 | 11,41 | 46,39 | 60,58 | 65,92 | 7,17 8,30 | 59,78 | 22,57 

» 19| 17,84 | 59,88 | 11,04 | 45,06 | 60,37 | 66,47 | 6,76 | 8,34 | 8,14 | 58,84 | 22,31 

» 20| 19,68 | 59,44 | 11,33 | 45,69 | 60,18 | 66,65 | 6,66 | 7,61 | 6,96 22,32 


? 

» 29] 20,04 | 58,46 | 12,14 | 45,37 | 60,69 | 65,95 | 7,59 | 8,74 | 8,72 | 60,13 | 22,78 
» 27| 19,76 | 66,60 | 10,14 | 44,44 | 59,99 | 65,01 | 6,88 | 7,44 | 6,53 | 56,89 | 21,37 
Dec. 1| 23,07 | 61,92 | 16,96 | 45,82 | 63,86 | 68,85 | 11,03 | 10,87 | 10,22 | 62,08 | 25.87 
» 811971 |,59,88 | 12,22 | 46,41 | 59,89 | 68,22 | 8,82 | 7,91 | 9,19 | 60,48 | 23,22 
» 9! 21,19 | 59,86 | 13,51 | 47,02 | 61,86 | 68,36 | 8,11 | 9,92 | 9,62 | 60,44 | 28,88 
» 11] 22,09 | 60,49 | 14,67 | 47,93 | 62,68 | 68,15 | 9,44 | 9,68 | 9,66 | 61,26 | 24,56 
» 18] 18,96 | 60,11 | 14,13 | 48,59 | 65,76 | 89,94 26,02 
1863 Aug. 28| 16,40 | 55,10 | 8,64 | 41,35 | 56,58 | 62,94 | 4,17 | 4,78 | 0,74 | 55,69 | 18,64 
» 29| 16,30 | 55,84 | 7,71 | 41,60 | 67,02 | 62,83 | 3,46 | 5,12 | 4,86 | 55,85 | 19,00 
» 30! 17,08 | 60,92 | 9,81 | 41,78 | 67,64 | 64,97 | 8,81 | 4,62 | 5,95 | 57,82 | 20,39 
» 31] 19,51 | 67,26 | 11,53 | 48,85 | 68,69 | 64,44 | 6,22 | 7,98 | 6,74 | 66,65 | 21,16 
Sept. 2 65,88 | 60,44 | 1,80 | 2,06 | 8,41 | 53,48 | 16,91 
» 41 17,89 | 66,08 | 8,79 | 43,48 | 57,86 | 63,67 | 4,70 | 4,60 | 6,25 | 66,16 | 19,90 


M (18) | 18,14 | 57,09 | 10,80 | 48,43 | 58,66 | 64,66 | 5,82 | 6,87 | 6,86 | 57,58 


Mrilangos mathém. et astrou. ". VIT, p. 51. 


476 0. BACKLUND, ÜBER EINIGE VON WINNEOKE AM PULKOWAER MERIDIAN- [N. 8. I 


Bomeorkungen, 


1861 Nov. 17. L’observation de (2) incertaine. Jusqu’& 69 Aquarii nuages, d’iei images meil- 
leures, & la fin belles. 

1861 Déc. 80. (9) faible. 10. Images assez bonnes. 

1862 Jan. 2. 2 très faible. 10. Images assez bonnes. 

1862 Sept. 1. (6) Nuages, faible. (7) Observation satisfaisante. (8) Faible, incertainc. (9) Faiblo 
à travers les nuages. 10. Observations satisfaisantes. Images diffuses. 
Toutes les étoiles se présentent comme des nébuleuses planétaires de 6” de 
diamètre. Les ondulations verticales ne sont pas très fortes. I.os étoiles 
boréales se trouvent dans une aurore boréale. 

1862 Sept. 2. Toutes les observations satisfaisantes. Images 1—2. 

1862 Sept. 8. Images vers le Sud satisfaisantes, au Nord après le passage de (5) asscz mau- 
vaises. 

1862 Sept. 4. Vent assez fort. Images au Nord 3, au Sud 2. 

1862 Sept. 10. Images 2. Air assez serein et très humide. A la fin nuages légers vers le Nord. 

1862 Nov. 18. Bel air. Pendant les observations une aurore boréale sc formait, qui éclairait 
la partie boréale du ciel. 

1862 Nov. 19. Nuages légers. I’abaissement du thermomètre était accompagué d'images peu 
satisfaisantes, plus tard elles étaient meilleures. Parfois brouillards. 

1862 Nov. 20. Tout le soir images très mauvaises, diffuses et ondulantes, 

1862 Nov. 22. (8), (8) et 8. Le vent éteignit la lampe. Images assez satisfaisantes, mais vent 
très fort. 

1862 Nov. 27. Images 8. 

1862 Déc. 1. Observations assez satisfaisantes, excepté lorsque le ciel était couvert de 
nuages. (4) très faible à cause de nuages. 

1862 Déc. 8. Nuit belle et sereine, Images 8. 

1882 Déc. 9. Nuit belle et sereinc. Images 1—8, petites ct tranquilles. 

1862 Déc. 13. (6) et 6 très faibles à travers les nuages. 

1863 Aug. 28. Images peu satisfaisantes. Vent très fort. 

1868 Aug. 20. Images grandes et diffuses. Nuit peu humide, ciel blanchâtre quoiqu'il u’y a 

pas de nuages. Vent très fort. 
80. Nuit belle ct tranquille, pas humide. Images variables, au Sud meilleures qu’au 
Nord. 
1863 Sept. 2. Nuit humide, images petites ct trauquillcs. 


1863 Aug. 


Sämmtliche Südsterne sind, wie aus der Tafel hervorgeht, an 19 und 
simmtliche Nordsterne an 18 Abenden beobachtet worden. Die Mittel der 
Kreisablesungen für die einzelnen Sterne an diesen Abenden finden sich in 
der Horizontalreihe unter der Bezeichnung M (19) und M (18) angegeben, 
und diese wurden angewendet, um die Mittel der einzelnen Tage, an welchen 
nicht sämmtliche Sterne beobachtet sind, auf die gemeinschaftlichen Mittel 
A und B (letzte Columne) zu reduciren. 

Die Mittel À und 3 variiren unter anderem auch in Folge der Schwan- 
kungen des Nullpunktes des Kreises. Die Differenz 


C=B—A 


für die einzelnen Tage ist aber frei vom Nullpunkte, wenigstens insofern 
man annehmen kann, dass derselbe sich im Laufe von 1'% Stunden d.h. 


also während der Beobachtungszeit proportional der Zeit ändert. C kann 
Mélangos mathém. ot astron. T. VII, p. 54. 


(xxxnn)] 


KREISE IN DEN JAHREN 1861—1863 ANGESTELLTE BEOBACHTUNGEN. 


477 


man num als einen Meridiaubogen betrachten, der sich von 74° Süd vom 
Zenithe bis 76° Nord vom Zenith ausdehnt und es kommt jetzt darauf an, 
ans den Beobachtungen den noch nicht berücksichtigten Einfluss der Tempe- 
ratur auf die beobachteten Werthe dieses Bogens zu untersuchen. 


Tafel IL. 
Äusseres | Thermo- 
© Thermo. [meter R in 
meter R. burg. 
150°36 | — 
1861 Aug. 161 14,53 | --11°9 | +1397 
» 17] 13,83 | +12,4| +15,2 
» 191 14,74 | +10,2| +10,4 
Nov. 171 11,03 |—12,9| —15,1 
Dec. 28| 17,13 | —12,2| — 2,3 
» 30! 14,86 | —13,7 | — 4,9 
1862 Jan. 2] 14,60 | —15,9| — 9,5 
» 31 15,53 | —14,5 | — 4,5 
Aug. 2353| 14,44 | -+- 7,9| +15,8 
Sept. 11 12,97 |+ 8,0| -+11,0 
» 21 14,76 | + 7,7| 12,1 
» 3] 15,92 | + 8,8| +13,9 
» 41 16,18 | + 9,0 | +12,8 
» 101 14,721 + 8,9! +14,5 
Nov. 18] 14,26 | — 6,9| — 6,4 
» 19] 14,43 |— 8,5| — 7,3 
» 20] 13,69 | — 8,3| — 4,1 
» 22] 14,13 |— 8,2| — 6,9 
» 27| 12,80 | —10,0| — 8,5 
Dec. 1] 16,39 | —10,9 | — 2,7 
» 81 13,88 | —16,3 | —15,5 
» 91 13,57 | —18,4| —18,4 
» 11] 13,69 | —18,3 | —15,8 
» 13] 13,43 | —17,4| —13,0 
1865 Aug. 28] 16,18 | +13,6| +15,1 
» 291 16,72 | +14,1| +15,8 
» 30! 16,68 | +14,1 | +13,6 
» 311 17,25 | +14,3| +14,7 
Sept. 21 14,52 | +-13,1 | +14,6 
» 41 14,39 | +-10,3 | +10,8 
Mélanges mathe, nt axtron, 'T. VIE, p. nf. 


Bar. 


St. Peters-|1 Engl. Zoll. 


599,1 
595,3 
594,5 
590,1 
594,6 
595,5 
586,8 
584,0 
596,2 
597,2 
598,9 
599,4 
595,9 
594,9 
607,2 
608,0 
607,7 
601,0 
603,1 
604,4 
607,0 
607,0 
602,1 
599,5 
596,5 
597,7 
601,0 
599,9 
595,8 
598,0 


Therm. R. 


am Bar. 


+10,6 


Barometer 
in Mill. 
bei 0° iu 
St, Peters- 
burg. 


760,2 
760,9 
761,1 
760,0 
749,3 
756,8 
748,0 
740,6 
761,3 
765,1 
767,1 
765,0 
759,8 
759,3 
780,8 
782,1 


478 0. BACKLUND, ÜBER EINIGE VON WINNEOKE AM PULKOWAER MERIDIAN- [N. 8. 1 


Die Überschriften der Columnen geben die Bedeutung der in denselben 
enthaltenen Zahlen an. 

Herrn Director Wild verdanke ich die meteorologischen Angaben für 
St.-Petersburg. Leider sind die Thermometer- und Barometerbeobachtungen 
in St.-Petersburg 1863 Aug. 28 — Sept. 4 zwei Stunden früher gemacht 
als die in Pulkowa, so dass an diesen Tagen die meteorologischen Beobach- 
tungen nicht gleichzeitig sind. 

Die Untersuchung über den wahrscheinlichen Fehler einer Beobachtung 
ergab, dass derselbe durchschnittlich kleiner als 0,5 ist. Demnach sind die 
wahrscheinlichen Fehler eines der in der Columne A, B (Tafel I) enthaltenen 
Mittel kleiner als 0,2, wenn alle 10 Sterne beobachtet sind, und also der 
wahrscheinliche Fehler eines C kleiner als 0,3, unter der Voraussetzung, 
dass alle Süd- und Nordsterne berücksichtigt sind. 

Indessen sieht man sofort, dass der wahrscheinliche Fehler der C that- 
sächlich viel grösser ist; zieht man sie nämlich in Gruppen nach möglichst 
gleichen Temperaturen zusammen, so ergiebt sich ein wahrscheinlicher Fehler 
von etwa 0,7 bis 0,8. Es sind also hier Fehlerquellen vorhanden, die an den 
verschiedenen Abenden verschieden sind und die einzelnen Abende charakte- 
risiren. Aller Wahrscheinlichkeit nach wurzeln diese Fehler in unvollstän- 
diger Berücksichtigung der Refractionen, d. h. die Theorie, nach welcher sie 
berechnet sind, legt nicht Rechenschaft ab für alle in dieser Höhe merkbare 
Einflüsse auf die Strahlenbrechung. Tür den Augenblick gilt cs aber nur 
die Existenz dieser Abweichungen constatirt zu haben; und deswegen habe 
ich nur die Mittel C' untersucht. Es folgt nämlich aus dem eben Ge- 
sagten, dass die Combination jedes einzelnen Südsternes mit jedem einzelnen 
Nordsterne zu ungenauen Resultaten führen könnte, abgesehen davon, dass 
ein solches Verfahren die hundertfache Arbeit fordern würde. Aus dem- 
selben Grunde war es auch nicht gerathen für diejenigen Abende, an welchen 
sämmtliche Sterne nicht beobachtet sind, geringeres Gewicht einzuführen. 
Die Beobachtungen 1862 Aug. 21 sind ausgelassen, weil sie so wenig zalıl- 
reich sind, dass ein besonderes Gewicht für diesen Tag hätte angenommen 
werden müssen. 


= Die Pulkowaer Refractionstafeln sind auf die Temperatur 7744 Réaumur 
reducirt. Nennen wir R den von der äusseren Temperatur unabhängigen 
Theil der Refraction, so wird die Refraction R durch die Formel 
r[ 1+-7.44m \À 
R=R ( l-r mé | 


ausgedrückt. Für die Reduction der Beobachtungen kommt es nicht so viel 


Molunges lunthôu, ot astron. T. VIT, p. 56. 


(XXXIH)] KREISE IN DEN JAHREN 1861—1868 ANGESTELLTE BEOBACHTUNGEN. 479 


darauf an, den wahren Werth des Dilationscoefficienten m zu kennen, 
wie denjenigen, welcher die Pulkowaer Beobachtungen am besten befriedigt. 
Es sei nun 1-+-n der Factor, mit welchem m multiplicirt werden muss, 
damit die Beobachtungen möglichst gut dargestellt werden; in der obigen 
Formel muss dann m durch m (1 +-n) ersetzt werden. In dieser Weise 
werden überhaupt nur die systematischen Unterschiede zwischen den Be- 
obachtungen bei hohen und niedrigen Temperaturen (Sommer und Winter), 
nicht aber die Abweichungen an den einzelnen Abenden in Betracht ge- 
zogen. Für Untersuchung dieser letzteren fehlen genügende Anhaltspunkte 
und werden höchstens durch die Temperatur- und Barometer- Unterschiede 
zwischen Pulkowa und St. Petersburg einige Data geliefert. In deutlicher 
Weise fallen zwar die grössten Abweichungen der C mit den grössten 
Temperaturdifferenzen dieser beiden Orte zusammen, aber es wäre hier 
ausserdem mindestens wünschenswerth, auch die meteorologischen Zustände 
südlich von Pulkowa zu kennen. Wenn die hier mitgetheilten meteorologi- 
schen Data auch hinreichend wären, um die Neigungen der Luftschichten 
und ihren Einfluss auf die Beobachtungen der nördlichen Sterne zu be- 
stimmen, so erübrigte es doch die analogen Einflüsse auf die Beobachtungen 
der Südsterne zu ermitteln, denn in so grossen Zenithdistanzen wie die, um 
welche es sich hier handelt, darf man nicht aus den Neigungen der Luft- 
schichten nach Norden hin Schlüsse auf die Neigungen nach Süden hin ziehen. 
Die Art und Weise, wie wir jetzt die Temperaturdifferenzen zwischen Pul- 
kowa und St. Petersburg, einigermaassen berücksichtigen werden, ist deshalb 
ganz provisorisch. Dasselbe Verfahren ist von Gyldén in seinem Aufsatze: 
«Ermittelung der Verbesserungen der Pulkowaer Refractionen, welche von 
den Angaben des äusseren Thermometers abhängig sind» — angewandt 
worden, um gewisse Fehler der Thermometerangaben zu berücksichtigen. 

Es sei £, die Temperatur in St. Petersburg, é die Temperatur in Pulkowa, 
M ein Mittelwerth von , —# und 


T=t,—i— M, 


so soll, wenn ?» eine Constante bedeutet, T folgenderweise eingeführt wer- 
den, nämlich: 


1+-m(l+-n)i+-mpyT 


R=R'| 1-1-7.44m (1 -ı-n) \ 


Setzen wir nun 


und vernachlässigen höhere Potenzen von n und p als die erste, so ergiebt 


sich für jeden Beobachtungstag eine Bedingungsgleichung von der Form: 
Mélanges mathem. et astron. T. VII, p. 57. 


480 0. BAUKLUND, ÜBBR EINIGE VON WINNECKE AM PULKOWAER MERIDIAN- |N. 8. I 





a+by+c=s,.......,........,. (1) 
wo 
a BR ,7Tu-t 
u 100 1-+-mi 
bp— RAR ,_T 
100 1-1- mt 


c— C—150° 86’ 11,00 

und eine Constante bedeutet. 

Bei der Berechnung der Coefficienten a und 5 müssen die Refractionen 
für die Zenithdistanzen À und B um Grôssen, die im Maximum sich auf 4,5 
belaufen, corrigirt werden; denn die Mittel A und B entsprechen nicht den 
Mitteln der Refractionen. Diese Correctionen sind berücksichtigt worden. 
Was die Ermittelung von T betrifft, so wurde folgenderweise verfahren. 
Da die wahren Mittelwerthe der Grössen {, —? für die hier in Frage kom- 
menden Beobachtungszeiten nicht bekannt sind, so blieb nicht anderes übrig 
als aus dem geringen hier: gegebenen Material die Mittel zu bilden und 
zwar sind getrennt die Mittel für die Sommer- und Winterbeobachtungen 
berechnet. Für August — September wurde M = <+- 253 und für No- 
vember — Januar M = -+ 378 angenommen. Es braucht ja nicht besonders 
betont zu werden, dass diese Zahlen höchstens eine rohe Annäherung der 
richtigen Mittelwerthe sein können. 

Es folgen jetzt die Bedingungsgleichungen: 


— 1842 + 2,1y — s +3,53 = 0 
— 20,5% — 2,1y — z + 2,83 = 0 
— 11,52 + 9,1y — #8 +3,74 = 0 
+ 106,8 x + 31,5 y — z + 0,03 = 0 
+ 98,9% — 30,64 — z + 6,13 = 0 
+ 112,62 — 26,79 — 3 + 3,86 = 0 
—+ 128,82 — 14,3y — 2 + 3,60 = 0 
+114,72 — 32,4y — 2 +4,53 = 0 
— 2,9% — 24,3y — 8 + 3,44 = 0 
— 2,9% — 3,0y — z +1,97 = 0 
— 1,32 — 9,2y — z +3,76 = 0 
— 5,72 —12,1y — z +4,92 = 0 
— 712 — 6,4y — 8 +5,18 = 0 
— 6517 —14,1y— 2 +3,72 = 0 
+ 73,1% + 16,8y — 2 + 3,26 = 0 
+ 82,6% + 18,5y — z + 3,43 = 0 
+ 81,52 — 2,1y — # +2,69 = 0 
+ 77,32 +12,8y — # +3,13 = 0 


Mélanges matlcım. et astron. T. VII, p. 58. 


(XXX111)]  KRBISE IN DEN JAHREN 1861—1868 ANGESTELLTE BEOBACHTUNGEN. 481 


+ 90,62 + 12,09 — 8 -1- 1,90 = 0 
+ 94,2% — 23,29 — z + 5,39 = 0 
+ 132,02 + 16,5 y — z -+ 2,88 = 0 
+ 147,22 +91,7y — z + 2,57 = 0 
+ 145,42: + 74y — 2 + 2,69 = 0 
+ 138,72 — 3,4y — z + 2,43 = 0 
— 25,47 + 3,39 — z +5,18 = 0 
— 27,52 + 2,5y — z +5,72 = 0 
— 27,72 -+-12,0y — z + 5,68 = 0 
— 2822 + 7,8y — z + 6,25 = 0 
— 23,3x 4- 3,3y — z +3,52 = 0 
— 12,12 -ı- 7,6y — z +3,39 = 0 


z wurde zunächst eliminirt in der Weise, dass das Mittel sämmtlicher 
Gleichungen von jeder einzelnen Gleichung subtrahirt wurde; die resulti- 
renden Gleichungen wurden nach der Methode der kleinsten Quadrate auf 
folgende Normalgleichungen reducirt: 


123876,6xæ<+ 243,7 y — 1049,9 = 0 
243,7x+ 7453,9y— 300,8 = 0. 
Hicraus ergiebt sich: 


= + 0,0084 + 0,0022 
y = -- 0,0401 # 0,0091, 
oder: 
mn = -1- 0,000087 = 0,000023 
p= + 0,0887 —#+0,0203. 


Der Werth von m, welcher den Pulkowaer Refractionstafeln zu Grunde 
liegt, ist: 
m = 0,0046117. 


Nach Winnecke's Beobachtungen würde sich also ergeben: 
m —= 0,004699 = 0,000022. 


Dieser Werth stimmt mit dem von Gyldén aus Beobachtungen von 
Sternen zwischen 12° und 24* abgeleiteten: 


m — 0,004711 + 0,000028 


(Observations de Poulkova Bd. V) innerhalb der Grenzen des wahrschein- 


lichen Fehlers überein. 
Mélanges mathém. ot astron. T. VII, p. 59. 


482 0. BACKLUND, ÜBER EINIGE VON WINNEOKE AM PULKOWAER MERIDIAN- [N. 8.1 


Der Werth von p ist allerdings ebenso wie mn 4 mal grösser als sein 
wahrscheinlicher Fehler; trotzdem darf hierauf nicht besonderes Gewicht 
gelegt, oder die Schlussfolgerung gemacht werden, dass mit der Einführung 
dieser Grösse das Richtige getroffen wäre, um die Temperaturdifferenzen 
zwischen Pulkowa und St. Petersburg zu berücksichtigen und die grossen Ab- 
weichungen der ©, welche einzelne Tage charakterisiren, zu erklären. Denn, 
wie schon bemerkt, kann die Variation der Temperaturdifferenz zwischen 
St. Petersburg und Pulkowa nur eine der Ursachen sein, und also » schon 
deswegen höchstens nur eine sehr rohe Annäherung bedeuten, um diese eine 
Ursache zu berücksichtigen. Wenn dies schon a priori klar ist, so gelıt es a 
posteriori hervor, indem wir aus den übrig bleibenden Fehlern den wahr- 
scheinlichen Fehler einer Bedingungsgleichung ermitteln und denselben mit 
dem schon angegebenen wahrscheinlichen Fehler der C' vergleichen. Der 
wahrscheinliche Fehler einer Bedingungsgleichung ergiebt sich nämlich zu 
+ 058, während der wahrscheinliche Fehler eines C durchschnittlich kleiner 
als 0,4 ist. 

Die beiden Tage, der 17. November und 28. December 1861, zeichnen 
sich nicht nur durch die grossen Temperaturdifferenzen zwischen St. Peters- 
burg und Pulkowa aus, sondern auch durch starke Differenzen der Barometer- 
angaben. Diese hätten auch in Rechnung gezogen werden sollen; da wir 
aber auch in dieser Weise nicht hoffen können zu einer definitiven Ant- 
wort kommen zu können, so sind keine hierauf bezügliche Rechnungen vor- 
genommen. 

Es ist nicht olıne Interesse zu erfahren, ob die grossen Abweichungen 
der C am 17. November und 28. December 1861 wesentlich von den Süd- 
sternen oder wesentlich von den Nordsternen abhängen. Betrachten wir zu 
dem Zwecke die Mittel A (Tafel I), so sehen wir, dass sie vom 16. August 
1861 bis zum 3. Januar 1862 mit alleiniger Ausnahme der beiden Tage 
November 17 und December 28 ziemlich constant gewesen sind. Die Ab- 
weichungen an diesen Tagen sind beinahe dieselben wie die Abweichungen 
der ©. Weil nun die Mittel B während derselben Zeit ohne auffallende 
Ausnahme nahezu constant geblieben sind, so könnte es erscheinen als 
rührten die Abweichungen von den Beobachtungen der Südsterne her. 
Indessen müssen die Nullpunkte des Kreises in Rücksicht genommen werden, 
um nicht auf Fehlschlüsse zu verfallen. Ich stelle hier die im 7. Bande 
der Observations gegebenen «Corr.» zusammen, welche die Summe der 
Theilfehler und der Nullpunktscorrectionen bedeuten'). Die Theilfehler sind 
natürlich constant, so dass die Schwankung der Zahlen nur von den 
Schwankungen des Nullpunktes herrühren. 


1) Die Pointiruugen sind am Mittelfaden gemacht. 
Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 60. 


(XXXHI)] KREISE IN DEN JAHREN 1861—1868 ANGESTBLLTE BEOBACHTUNGEN. 483 


«Corr.» (69 Aquarii) 
1861 August 16 + 29,20 
» 17 + 22,45 
» 19 + 22,25 
November 17 + 21,67 
December 28 + 26,02 
» 30 + 22,91 
1862 Januar 2 + 19,94 
» 3 +- 23,14 


August 16, 17, 19 und November 17 sind die Nullpunkte mittelst der 
Collimatoren bestimmt, an den übrigen Tagen sind sie aus Beobachtungen 
von « Andromeda und y Pegasi abgeleitet. Hiernach scheint es dann als ob 
die Abweichungen am 17. November wesentlich auf die Südsterne und am 
28. wesentlich auf die Nordsterne fielen. Im ersten Falle war die Temperatur 
in St. Petersburg niedriger, im zweiten höher als in Pulkowa. Einen ähn- 
lichen Fall, obgleich nicht so ausgeprägt, bieten die beiden Tage November 
27 und December 1 1862. 

Wenn wir also, wie zu erwarten war, kein positives Resultat in Bezug 
auf die Abweichungen der C’ an den einzelnen Tagen gewonnen haben, so 
weist doch die Zusammenstellung des Winnecke’schen Materials darauf hin, 
dass es wünschenswerth wäre, laufende Meteorologische Beobachtungen nicht 
nur in Pulkowa selbst, sondern auch in passenden Entfernungen nach Norden 
und Süden hin, vielleicht am besten in allen vier Cardinalpunkten, anzu- 
stellen. Denn erst dann wird es möglich die Neigungen der Luftschichten von 
gleicher refractiver Kraft zu bestimmen und ihren Einfluss in Rechnung zu 
ziehen. So wie die Sachlage jetzt ist, muss man sich begnügen Abwei- 
chungen von der eben besprochenen Art als zufällige zu betrachten. Man 
sieht übrigens ein, dass solche Abweichungen, wenn sie nicht beseitigt 
werden können, stark auf die Genauigkeitsgrenze der Bestimmung von m 
einwirken müssen. 


Die Correction, die wir für m erhalten, scheint wohl nach ihrem wahr- 
scheinlichen Fehler zu urtheilen, Realität zu haben. Ob sie aber auch eine 
Correction der Dilatation der Luft bedeutet, kann angezweifelt werden. Um 
dies zu entscheiden, fehlen uns wieder genügende Data. Der Umstand, dass der 
Unterschied zwischen den Angaben des äusseren und inneren Thermometers 
im Sommer und im Winter verschieden ist, könnte sogar eine Correction 


von der Art, wie wir sie gefunden haben, hervorrufen. Indessen dürfen wir 
Mélangos mathém. ot astron. T. VII, p. 61. 


484 0. BACKLUND, ÜBER BINIGR VON WINNEOKE AM PULKOWAER MERIDIAN- [N. 8. I 


aus den Unterschieden des äusseren und inneren Thermometers, welche aus der 
Tafel I. hervorgehen, nicht schliessen, dass eben diese Angaben auch für 
die Unterschiede zwischen der Temperatur der Luftschichten, welche den 
Meridiankreis umgeben, und der äusseren Luft gelten. Weun solche Unter- 
schiede existiren, so sind sie gewiss bedeutend geringer. "Thermometer in der 
unmittelbaren Nähe des Meridinankreises scheint Winnecke nicht abgelesen 
zu haben. Endlich ist es möglich, dass der systematische Unterschied 
zwischen den Sommer- und Winterbeobachtungen der Entfernung C' wesent- 
lich keinen Zusammenhang mit der Refraction hat, sondern sich lediglich 
auf den Meridiankreis bezieht. | | 

In meinem Mémoire «Über die Herleitung der im achten Bande der 
Observations de Poulkova enthaltenen Sterncataloge etc.» habe ich bei 
Gelegenheit der Untersuchung der Biegung des Meridiankreises nachge- 
wiesen, dass die Amplitude der Collimatoren sich proportional der Tempe- 
ratur ändert. Dieses Resultat nahm ich als von einer mit der Temperatur 
veränderlichen Biegung herrährend an. Dass ich aber kein besonderes Ge- 
wicht auf diese Hypothese gelegt, dürfte aus dem, was ich in meinem Mémoire 
gesagt habe, hinreichend klar hervorgehen; bei der Prüfung der Bicgungs- 
formeln habe ich sogar das Temperaturglied bei Seite gelassen. In der 
letzten Zeit hat Herr Nyrén Untersuchungen über die Collimatorzapfen 
vorgenommen, unter anderem auch mit dem Zweck zu entscheiden, ob nicht 
das T'emperaturgliel von den Collimatoren selbst herrührt*). Bis Herr 
Nyrén eine definitive Antwort auf diese Frage geliefert hat, dürfte daher 
das Folgende nicht ohne Interesse sein. Wenu & die Correction wegen der 
Veränderung der Biegung für 1° R. bedeutet, so erhalten wir aus den © 
30 Gleichungen von der Form: 


— 20mm me te u ne 


*) In der Abhandlung: «Eine Studie auf dem Gebiete der practischen Astronomie» hat cs 
Herrn Professor Schwarz gefallen, die erwähnte Ilypothese als eins der Hauptresultate meiner 
Untersuchungen zu bezeichnen, und erklärt dieselbe als «unbegründet» nicht «aceeptiren» zu 
wollen. Indem ich die Möglichkeit, dass dus erwähnte Teimperaturglied vou den Collimatoren 
herrühren kann, durchaus nicht läugnen will, gestatte ich mir nur zu bemerken, dass seine 
Argumente keine conclusive Kraft in Bezug auf die wirklichen Vorgünge bei den Pulkowacr 
Collimatoren besitzen. 

Herr Schwarz sagt ferner, dass ich mir keine altechenschaft» über die Wirkung der T'ew- 
pcratur auf die einzelnen Theile des Instrumentes gegeben habe. Herr Schwarz kann nicht 
wissen, ob ich dies nicht ebeu so gut gethan habe, wie er; er kann höchstens wissen, dass ich, 
im Gegensatz zu ihın, es als vollkommen nutzlos betrachtet habe, den Biegungsausdrücken eine 
Anzahl Constanten hinzuzufügen, die aus dem gegebenen Material nicht bestimmt werden 
können. 

Was den zweiten Hauptpunkt seiner, gegen mich gerichteten «Studie» betrifft, nämlich, dass 
ich das «Versehen» begangen habe die Bicguugsansdrücke wegen der Entfernung der C'ollima- 
toren (0/1) zu corrigiren, so hat wohl Herr Schwarz überschen, duss ich selbst nnd zwar in 
demselben Mémoire dieses «Verschen» angegeben habe. 

Mélanges walbuın. ot astrou, . VIE, p. 82. 


(XXXIN)] KREISE IN DEN JAHREN 1861—1868 ANGESTELLTE BEOBAOHTUNGEN. 485 


at+c—2—0 


zur Bestimmung von «. Nehmen wir nun die Summe von den 15 Gleichungen, 
in welchen £ positiv ist, und subtrahiren davon die Summe der übrigen 15 
Gleichungen, so erhalten wir eine Endgleichung von der Form: 


Ta-+-M=0. 
In dieser Weise ergab sich 
a — — 0,041 


mit dem wahrscheinlichen Fehler von +. 0,013. Um diese Grösse auf den 
Horizont zu reduciren wird es genilgen mit cosec 75° zu multipliciren, und 
wir erhalten dann als doppelte Correction wegen der Veränderung der 
Horizontalbiegung: 
— 0,042. 
In der erwähnten Abhandlung erhielt ich aus Winnecke’s Beobachtungen 
1858-——1862 für dieselbe Grösse: 


— 0,040. 


Wenn wir aber die C zuerst wegen des schon bestimmten Werthes von 
y corrigiren, so wird: 
a= — 0,037 # 0,010 


und die doppelte Correction wegen der Veränderung der Horizontalbiegung: 
— 0,038. 


Ich habe also einmal aus den Collimatorbeobachtungen und dann aus 
Sternbeobachtungen, bei denen die Collimatoren gar nicht in Betracht kom- 
men, vollkommen fibereinstimmende Resultate erhalten. Ist dies ein Spiel 
des Zufalles oder ist es eine Bestätigung dessen, dass die Biegung von der 
Temperatur abhängig ist? Eine entscheidende Antwort kann nur ein sorg- 
fältiges Studium der Biegung oder der Collimatoren geben. Ich habe ver- 
sucht das in der Tafel I gegebene Material so zu behandeln, dass sich ein 


Schluss ziehen liesse, ob die Grüsse 5 sich proportional der Tangente der 


Zenithdistanz ändert, habe aber auf diese Frage eine negative Antwort 
bekommen. Grund dazu könnten die geringen Unterschiede der Zenith- 
distanzen der einzelnen Sterne sein. 

Betrachten wir nun die erhaltene Correction, sei es dass sie eine 
Correction der Refraction wegen Temperatur oder eine Correction wegen 
veränderlicher Biegung bedeutet, vom practischen Gesichtspunkte aus, so 


lässt es sich nicht verhehlen, dass sie für die im 8-ten Bande enthaltenen 
Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 68. 82* 


486 O0. BAOKLUND, ÜBRE EINIGB VON WINNEOKR ETC. [n. 8.1 


Cataloge belanglos ist. Denn wenn diese Correction aus den Endresultaten 
auch nicht vollständig eliminirt ist, so dürfte sie eher den Charakter eines 
zufälligen als systematischen Fehlers haben. Wenn sie aber systematischen 
Charakters ist, so ist sie sicher eine kleinere Grösse höherer Ordnung als 
andere nicht eliminirte systematische Fehler. Immerhin hat aber die Frage 
soviel theoretisches Interesse, dass es gewiss der Mühe werth wäre, sie defi- 
nitiv beantworten zu können. 


Mélanges muthém. et astron. T. VII, p. 64. 


(xxxIn)] 487 


Neuer Anemograph und Anemoscop von H. Wild (mit einer Tafel und einem 
Holzschnitt). (Lu le 10 avril 1890.) 


Die Erfahrungen, welche im physikalischen Central-Observatorium 
während einer Reihe von Jahren mit Anemoscopen und Anemographen nicht 
bloss unserer Anstalt, sondern auch mancher besser ausgerüsteten meteoro- 
logischen Stationen gemacht worden sind, liessen es mir wünschenswerth 
erscheinen, einen Anemographen zu construiren, welcher bei möglichster 
Einfachheit und Solidität der Construction gestatten würde, die Richtung 
sowohl, als die Stärke, resp. Geschwindigkeit des Windes mit genügender 
Sicherheit fern vom Aufstellungsort der Windfahne und des Anemometers 
zu registriren. Aus meinen Bemühungen in dieser Richtung, bei denen mich 
das constructive "Talent des Mechanikers des Observatoriums, Herrn Frei- 
berg, unterstützte, ist der neue Anemograph entstanden, den ich nach- 
stehend beschreiben werde. Das Anemoscop, dessen ich am Schlusse ge- 
denken werde, repräsentirt eine Vereinfachung des Apparats für directe 
Beobachtung statt Registrirung. 

Die in der beiliegenden Tafel Fig. 1 im Durchschnitt dargestellte Wind- 
fahne mit Robinson’schem Anemometer und den electrischen Contact-Vor- 
richtungen für beide ist in der Werkstätte des physikalischen Central- 
Observatoriums unter Leitung von Herrn Freiberg construirt worden, den 
unten in äusserer Ansicht durch einen Holzschnitt repräsentirten Registrir- 
Apparat dazu habe ich bei den Gebrüdern Richard in Paris ausführen 
lassen. Dieselben liefern gegenwärtig diesen Theil für 600 Francs, Herr 
Freiberg berechnet den ersten Theil des Instrumentes zu 250 Frs.; die 
13—14 zugehörigen galvanischen Elemente (Leclanché) sind zu 70 Frs. zu 
veranschlagen und das zugehörige 10drähtige Kabel kostet pro Meter 5 Frs., 
so dass bei einer Entfernung beider Apparattheile von 20 Meter die ganze 
Binrichtung auf ungefähr 1020 Frs. zu stehen kommt. Ich hielt es für 
nöthig, die Preise hier beizufügen, um auch in dieser Beziehung den Ver- 
gleich mit anderen bekannten Anemographen zu ermöglichen. 

Der neue Anemograph wurde im Jahre 1887 im physikalischen Central- 
Observatorium aufgestellt!) und hat seither ohne erhebliche Unterbrechungen 


1) 8. Annalen des physikal. Central-Observatoriums pro 1887, I. Theil, Einleitung, 8. XLVI. 
Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 189. " " 


488 H. WILD, [N. 8. ı 


functionirt. Von 1888 an erfolgte die Herleitung der Windverhältnisse für 
St. Petersburg nach seinen Aufzeichnungen. 

Das Anemometer besteht aus dem Robinson’schen Schalenkreuz AA 
(Fig. 1 der Tafel), das vermittelst der Mutter B auf seiner Stahlaxe U be- 
festigt ist. Diese Axe geht mit ihrem oberen cylindrischen Theil durch den 
Messingdeckel a der Umhüllungsröhre Æ willig durch, wobei von dem auf 
C sitzenden Ölgefäss b durch einen kleinen Fortsatz des Deckels das 
nöthige Öl zum Schmieren der Axe stets aufgesaugt wird. Die cylindrische 
Hülse D schützt diesen oberen Theil der Axe und ihr Lager vor dem Ein- 
dringen von Regen, Schnee, Staub etc. — Mit der Schraube ohne Ende an 
ihrem mittleren Theil greift die Schalenkreuz-Axe in ein gezahntes Rad c 
ein, das seinerseits mit einem Getriebe in ein zweites Zahnrad d eingreift. 
Die Axen dieser Räder werden von den Wänden eines seitlichen Gehäuses F 
getragen, von denen die vordere abzuschrauben ist, um zu den Rädern ge- 
langen zu können. Ein Platinstift am ersten Rade gelangt bei jeder Um- 
drehung desselben mit der darunter befindlichen isolirten Feder e für kurze 
Zeit zum Contact, wobei je nach 100 Umdrehungen des Schalenkreuzes ein 
solcher Contact erfolgt; das zweite Rad dreht sich 10 Mal langsamer, so 
dass sein Platinstift je nach 1000 Umdrehungen des Schalenkreuzes mit der 
zweiten isolirten Feder f einen Contact macht. —- Das unterste cylindrische 
Ende der Schalenkreuzaxe ruht mit ebener Fläche auf einer Stahlkugel g 
auf, welche in einer entsprechenden cylindrischen Bohrung der Stahlschraube 
h liegt. Um das untere, in eine gehärtete Spitze auslaufende Ende dieser 
Schraube dreht sich wie um eine Vertikalaxe die Röhre E, au welcher die 
Windfahne @ mit ihrem Bleigegengewicht H befestigt ist. Sie ruht mit der 
Spitze auf dem gehärteten oberen Ende der Stahlstange #.J auf, welche bei à 
eine gefässartige Erweiterung zur Aufnahme des von % aus einzugiessenden 
Schmieröls hat. Am unteren Ende umfasst ein die Röhre abschliessendes 
Messingstück m die Stahlaxe, während die Messingscheibe 7 aussen auf die 
Röhre geschraubt ist, welche mit dem an sie angeschraubten Cylinder n die 
innere Contact-Vorrichtung schützt. Die letztere nun besteht aus einem auf 
der Stahlstange J befestigten Ebonit-Cylinder 00, auf welchem zunächst ein 
Messingring p befestigt ist. Auf ihm schleift beim Drehen der Windfahne 
mit dem Rohr E die Messingfeder r, die von einer vom Deckel isolirten Säule 
getragen wird und durch den Kupferdraht q in leitender Verbindung mit 
der Contactfeder f beim Anemometer steht, während andererseits der Ring p 
durch einen zur Schraube s führenden Metallstift mit dem Kupferdraht 9 in 
leitende Verbindung gesetzt ist. Mit einem weiteren Draht 10 sind durch die 
Schraube v die Stahlstange J und damit auch die Röhre Z, sowie endlich 


die Axen der Räder c und d leitend verbunden. Endlich sind auf dem Um- 
Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 140. 


(xxxım)] NEUER ANEMOGRAPH UND ANEMOOSOP. 489 


fang des Ebonit-Cylinders neben einander mit bloss 1 mm. breiten Zwischen- 
räumen 8 Lamellen w befestigt, welche einerseits durch die Schrauben x 
mit 8 Drähten 1 bis 8 leitend verbunden sind, während auf ihren oberen 
Enden eine Messingfeder y schleift, die, an einer vom Deckel Z isolirten 
Säule befestigt, durch den Kupferdraht zz mit der Contactfeder e des ersten 
Zahnrades in leitender Verbindung steht. So wird also erzielt, dass unbe- 
schadet der Beweglichkeit der Windfahne die Contactfeder f stets in leiten- 
der Verbindung mit dem Draht 9 steht und dass die Contactfeder e je nach 
der Stellung der Windfahne mit einer oder auch zugleich mit zwei be- 
nachbarten Lamellen w, resp. den Kupferdrähten 1 bis 8, in leitende Ver- 
bindung gesetzt wird. Zu dem Zwecke ist am Ende der Feder y vermittelst 
eines Gelenkes ein die halbe Breite einer Lamelle oder !/, der Peripherie 
des Cylinders umfassendes Contactstück angebracht. Die Drähte 1 bis 10 
sind von einander isolirt zu einem Kabel Z vereinigt, das durch die excen- 
trische Oeffnung O in dem die Contact-Vorrichtung nach unten zu ab- 
schliessenden Holzstück K austritt. Vermittelst der konischen Holzschraube 
R wird die Stange der Windfahne auf einem Maste oder Thurme in passen- 
der Höhe, resp. freier Lage, aufgeschraubt. Im physikalischen Central- 
Observatorium ist sie am oberen Ende eines das Thurmdach um 3 m. über- 
ragenden Gasrohres aufgeschraubt und durch den Hohlraum des letzteren 
geht dann auch das Kabel in den Thurm herunter. Das Schalenkreuz des 
Anemometers befindet sich da 3,8 m. über dem Thurmdach und 25,8 m. 
hoch über dem Erdboden. 

Das Kabel Z mit seinen 10 Drähten führt zu dem Registrir-Apparat 
M, der in irgend einem bequem zugänglichen Raum aufgestellt und in dessen 
Nähe dann auch die galvanische Batterie S untergebracht ist. Im physika- 
lischen Central-Observatorium befindet sich der Registrir-Apparat im Plain- 
pied des Hauptgebäudes 30 m. vom Anemometer entfernt und ist da im 
Local der Bulletin-Abtheilung auf einem an der Wand befestigten Schranke 
aufgestellt, in dessen unterem Theil die Batterie placirt ist. Daselbst zer- 
spaltet sich das Kabel wieder, und zwar in der Art, dass der Draht 10 zu- 
nächst zum Zinkpol einer 4—5elementigen Batterie führt, deren letzter 
Kohlenpol weiterhin mit einer Messingplatte M des in der Tafel nur hie- 
durch dargestellten Registrir- Apparats verbunden ist. Von den übrigen 
Drähten 1 bis 9 geht jeder zunächst zum Kohlenpol eines Elementes und 
dann weiter vom Zinkpol desselben zu einem der 9, auf der Platte M be- 
festigten Electromagnete, deren andere Drahtspulenden mit der Platte in 
leitende Verbindung gesetzt sind. Wenn also irgend einer dieser Drähte 
oben beim Anemometer in Contact mit der Windfahnenstange und weiterhin 


mit Draht 10 gesetzt wird, so befindet sich ausser dem entsprechenden 
Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 141. 


490 | H. WILD, [n. 8.1 


Element und Electromagnet auch noch die 4—belementige Batterie in der 
geschlossenen Leitung. Dadurch ist erzielt, dass auf die Electromagnete je 
der Strom von 5—6 Elementen einwirkt und bei wechselndem Winde je 
eines dieser nicht constanten Elemente durch ein anderes ersetzt wird, 
welches kürzere oder längere Zeit in Ruhe gewesen ist und also seine Pola- 
risation wieder verloren hat. Diese erst im Jahre 1888 getroffene Anord- 
nung der Batterie hat sich seither vollkommen bewährt!); dabei werden bei 
uns seit jenem Zeitpunkte die 36 cm. hohen sogenannten Schweizer-Zink- 
Kohlen-Elemente mit einer Lösung von Kochsalz und Alaun benutzt, welche 
durchschnittlich ein halbes Jahr vorhalten und später nach erfolgter Reini- 
gung und Neufüllung wieder dienen können. 


À 





| 


Der Registrir-Apparat, wie der vorstehende Holzschnitt ihn darstellt, 
ist in einen Kasten aus Holz und Glas AA eingeschlossen und besteht zu- 


—  - +, — 


1) Siehe Annalen des physikalischen Central-Observatoriums pro 1888, I. Theil, Einleitung, 
S. XLVII. 


Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 142. 


(xxxım)] NEUER ANEMOGRAPH UND ANEMOSCOP. 491 


nächst aus einer Messingplatte BB, auf welcher einerseits das Uhrgehäuse 
U, andererseits in zwei Reihen die Electromagnete E und E’ (entsprechend 
wie auf M in der Tafel Fig. 1) befestigt sind. e und € repräsentiren die 
Zuleitungsdrähte zu diesen Electromagneten, p das Uhrpendel und g den 
Viereck-Zapfen zum Aufziehen des Uhrwerks. Die Armaturhebel a und «@’ 
der Electromagnete stehen durch vertikale Gelenkstangen 5 mit den 9 Schreib- 
federhebeln c, bis c, in Verbindung, welche die gewöhnliche Einrichtung 
der Richard’schen Registrir-Apparate haben. Ihre Drehungsaxen werden 
von der Säule C getragen, welche auf der zweiten, metallisch mit der unteren 
verbundenen Messingplatte DD steht. Auf derselben Messingplatte steht 
auch die Axe der Trommel 7), auf welche das Papier für die Registrirung 
aufgelegt ist und welche vom Uhrwerk durch die Stange d mit Schraube 
ohne Ende in 24 Stunden nalıezu einmal umgedreht wird. Zur Einstellung 
der Schreibfederspitzen auf die Stundenmarken des Papiers beim täglichen 
Wechsel des letzteren dient ein auf das Viereck e am vorderen Ende der 
Stange d aufzuschiebender Schlüssel. 

Das Papier auf der Trommel, welches Fig. 2 in natürlicher Grösse 
mit der Registrirung vom 12./24. Januar 1889 als Beispiel darstellt, 
ist bloss durch vertikale, den ganzen Stunden entsprechende und unten 
markirte Striche eingetheilt, wobei darauf zu sehen ist, dass diese 
Striche genau senkrecht auf dem unteren Rande des Papiers stehen, der 
an den vorstehenden unteren Rand der Trommel angelegt wird. Am 
vorderen Rande des Papiers sind noch die, den 8 Hauptwindrichtungen 
entsprechenden internationalen Bezeichnungen: N, NE, E, SE etc. bis 
NW angebracht, welche den von den oberen 8 Schreibfedern auf dem 
Papier bei der Drehung der Trommel aufgezeichneten horizontalen Linien 
gegenüberstehen. 

Die Function des Apparats ist folgende. So oft, als nach 100 Um- 
drehungen des Schalenkreuzes das erste Rad c einen Contact macht, wird 
je nach der Stellung der Windfalıne, resp. der Berührung der Contactfeder 
y mit einer oder zwei Lamellen w, der eine oder andere, resp. zwei benach- 
barte, der Electromagnete 1 bis 8 auf der Platte M Tafel I Fig. 1 oder B 
im Holzschnitte durch Stromesschluss angeregt, also die Enden c der betref- 
fenden Schreibhebel heruntergezogen und damit die Schreibfedern selbst am 
anderen Ende auf einen Augenblick etwas gehoben, so dass auf der oder den 
betreffenden Längslinien des Papiers kurze vertikale Striche entstehen. 
Hiemit wird also auf dem Papier nicht bloss die augenblickliche Wind- 
richtung, und zwar bis auf !/, des Kreisumfanges notirt, sondern auch die 
Windgeschwindigkeit, indem man bloss die Zahl der auf ein Stunden- 


Intervall fallenden Striche dieser Art zu zählen hat, um daraus die Um- 
Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 148. ° 


492 H. WILD, | [N. 8.1 


drehungen des Robinson’schen Schalenkreuzes während dieser Zeit nach 
Hunderten zu erhalten. Das Facsimile einer Registrirung Fig. 2 zeigt in- 
dessen, dass diese Abzählung der Striche, resp. Geschwindigkeitsbestimmung 
des Windes, direct nach Hunderten der Umdrehungen des Schalenkreuzes nur 
möglich ist, wenn nicht mehr als etwa 40 Contacte in der Stunde resp. 4000 
Umdrehungen erfolgt sind; bei grösseren Geschwindigkeiten fliessen die 
Striche ineinander und sind daher nicht mehr zu zählen. Alsdann hat für 
die Zählung der zweite, 1000 Umdrehungen des Schalenkreuzes entsprechende 
Contact durch das Rad d einzutreten, welcher die 9., unterste Schreibfeder 
ablenkt und somit durch ihre Querstriche die Umdrehungen des Schalen- 
kreuzes nach Tausenden markirt; die oberen Federn geben dann nur die 
Windrichtung. 


Um aus der registrirten Umdrehungszahl des Anemometers die Ge- 
schwindigkeit des Windes berechnen zu können, wurde dasselbe auf den 
Combes’schen Rotationsapparat des physikalischen Central-Observatoriums 
gebracht und seine Angaben bei verschiedenen Geschwindigkeiten von 5 
bis 75 Kilometer pro Stunde bestimmt. Hieraus ergab sich schliesslich, mit 
Berücksichtigung aller Correctionen in der bei uns üblichen Weise, zur 
Ableitung der Windgeschwindigkeit v in Kilometern pro Stunde aus der 
Anzahl c der in einer Stunde erfolgten Contacte beim Rade di. e. für je 
1000 Umdrehungen des Schalenkreuzes die folgende Formel: | 


v = 1,68 + 3,405.c — 0,0171.c®. 


Hiernach sind also die Zahl der von der untersten Schreibfeder in einer 
Stunde registrirten Striche nahezu auch die Repräsentanten der mittleren 
Geschwindigkeit des Windes in Metern pro Secunde während dieses Zeit- 
raumes. Das Instrument gestattet somit Winde bis zu nalıe 40 Meter pro 
Secunde Geschwindigkeit zu messen und doch können auch die schwachen 
Winde von 4 Meter pro Secunde an abwärts durch Zählen der Hundert- 
Contacte oder 0,1c noch genau genug bestimmt werden. | 

Aus der Fig. 2 ist endlich ohne weiteres ersichtlich, dass auch die Ab- 
und Zunahme der Windgeschwindigkeit innerhalb einer Stunde leicht er- 
kannt und bemessen werden kann. 

Nachdem die Batterie die in Fig. 1 dargestellte Anordnung erhalten 
hatte, haben nur dadurch noch Störungen in der Function des Instrumentes 
stattgefunden, dass sei es im Rädergehäuse F, sei es im Gehäuse n der 
Contact-Vorrichtung im Winter durch Condensation des Wasserdampfes 
isolirende Eiskrystalle sich bildeten und so die Cuntacte verliinderten. Diesem 


Übelstand ist wirksam dadurch begegnet worden, dass man in Fliesspapier 
Mélanges phys. et chim, T. XII, p. 144. 


(xxxim)] NEUER ANEMOGRAPH UND ANEMOSCOP. 493 


lose eingewickelte Stücke geschmolzenen Chlorcalciums in diese Gehäuse 
legte und dieselben von Zeit zu Zeit durch neue ersetzte. 

Das Anemoscop stellt gewissermaassen eine Vereinfachung des vorigen 
Apparats dar. In dem Gehäuse F der Windfahnenröhre befindet sich nur 
ein Zahnrad c, welches einen Contact mit einer dem Drahte q und weiterhin 
qr 9 entsprechenden Leitung vermittelt. Diese führt dann zum Electro- 
magnet eines electrischen Zählwerks, von da zu einem Schlüssel zum 
Schliessen und Öffnen des Stromes und weiterhin zum Kohlenpol einer 
Batterie, deren Zinkpol wie bei unserer Fahne durch den Draht 10 und 
Schraube v mit der Fahnenstange in leitender Verbindung steht. Die Drähte 
1 bis 8 von den Lamellen w führen zu 8 Electromagneten eines Tableaux 
mit Fallklappen, welche die Zeichen der 8 Hauptwinde tragen; von ihnen 
geht ein gemeinsamer Draht zu einem zweiten Schlüssel und dann auch 
wieder zum Kohlenpol derselben Batterie. Die Feder y aber, welche auf 
den Lamellen # schleift, ist hier nicht isolirt, sondern im Gegentheil durch 
den Deckel Z u. s. w. mit der Fahnenstange J leitend verbunden. 

Durch Schliessen der Leitung mit dem ersten Schlüssel während einer 
bestimmten Zeit, z. B. 10 Minuten, kann man also jeweilen am Zählwerk 
die Contacte während dieses Zeitintervals resp. die mittlere Windgeschwin- 
digkeit während desselben erhalten, und schliesst man den Strom momentan 
mit dem zweiten Schlüssel, so gibt die je nach der Stellung der Windfahne 
von der Feder y berührte Lamelle resp. die Berührung zweier benachbarten 
Lamellen durch den Fall der betreffenden Klappe resp. des Klappenpaares 
im Tableau die augenblickliche Windrichtung wieder bis zu !/, des Kreis- 
umfanges an. 

Instrumente dieser Art sind sowohl im Observatorium in St. Petersburg 
als in dem zu Pawlowsk seit über 10 Jahren im Gebrauch und haben sich 
gut bewährt. 


Melanges phys. et chim. T. XIIT, p. 145. 33 


H.WILD, Neuer .Inemograph. 


& 
À 
_ 
_ 
_ 


— 





4’ “= Oo 
5 = À, tN- 


Mélanges mathém. et astron. T. VIS, p. 65. 


n 





+ (U OU 1). 


33* 





Sur la loi de réciprocité des résidus quadratiques. Par Edouard Lucas. (Lu 
le 10 avril 1890.) 


On peut déduire immédiatement du criterium de Gauss une démonstra- 
tion de la loi de réciprocité qui nous parait la plus simple de toutes celles 
qui ont été données jusqu’à présent. Soit p un nombre impair et premier, 
p —= 2h + 1, et q un entier positif premier à p. Le nombre p. des restes 
minimums et négatifs des termes 


4, 29, 39,... , hq 


divisés par », est égal an nombre des restes positifs compris entre 1 p et p. 
Désignons par À, le nombre des termes de la suite (1) qui sont < np; on 
aura évidemment 


np 
A =ES) 
et aussi 
p=—l+k-À +... +À,, 


t étant le plus grand nombre pair qui ne surpasse pas q. 

Pour g = p—1,9 = 2,q — 3,q — 5,..., on trouve immédiate- 
ment les propriétés quadratiques des nombres — 1, 2, 3, 5. Mais suppo- 
sons, de plus, q impair et premier; alors  — g—1; pour calculer le reste 
de y par 2, on peut prendre les termes de x avec un signe quelconque. 
Posons 

np = 24h, +-r, 
(g—n)p = 29h, +7, 
r et r' étant compris entre 0 et 2q. Par addition 
pq = À, + À, _n) 2 +rT+ Tr; 


donc r + r’, impair et divisible par q est égal à q ou à 3q. Dans le pre- 
mier cas, r et r’ sont tous deux <g; dans le second, r et r’ sont tous deux 


>q. On a donc 


p—1 _ 
=, + À, 


Mélanges mathém, et astron. T. VII, p. 65. 39% 


+ (0 ou 1). 


n 


496 EDOUARD LUOAS, SUR LA LOI DE RÉCIPROCITÉ DE RÉSIDUS QUADRATIQUES. [N. 8. I 


Faisons la somme de ces égalités, en désignant par v le nombre des 1, 
on aura 


er 1— = +). (mod. 2). 


Mais v est égal au nombre des restes >q de la division de 


2p, 4p,...,(q—1)p, 
par 2gq; c’est-à-dire des restes minimums négatifs de 
P, 2p,..., 1 2, 


divisés par g. Donc v est ce que devient x quand on échange les lettres p 
et g. Par conséquent, avec le symbole de Legendre 


+, e—! ge! 
CORAN 
C. q. f. d. 

On peut appliquer cette méthode à la démonstration de la loi de ré- 
ciprocité généralisée par Jacobi. Mais il faut alors donner au théorème 
de Fermat généralisé par Euler un énoncé qui est de beaucoup préférable 
dans l'application: Six est premier à un nombre n = ABC... , en dé- 
signant par A, B, C,... des puissances de nombres premiers différents, et 
par @ le plus petit multiple commun des indicateurs 


p(4), PB), ?(C), ..., 


a = ], (mod. n). 


on & la congruence 


Mais lorsque » est un multiple de 8, on doit remplacer @ par 39, pour 
la puissance de 2 correspondante. 

Pour adapter le théorème précédent à un nombre quelconque x, pre- 
mier ou non, au module n, il suffit de multiplier les deux membres de la 
congruence précédente par x’, en désignant par o le plus petit exposant 
des facteurs premiers contenus dans le module n. D'ailleurs @ + o est tou- 
jours plus petit que le module. 

Les deux améliorations apportées au théorème de Fermat généralisé 
par Euler permettent de simplifier la théorie des congruences de module 
quelconque et de généraliser celle des racines primitives. 


Mélanges mathém. et astrou. T. VII, p. 66. 


(xxxım)] 497 


Zur Structur der Nervenfaser. Von Ph. Owsjannikow.(Lu le 30 janvier 1890). 


Ende des Jahres 1888 erschien in den Sitzungsberichten der König- 
lichen Preussischen Akademie der Wissenschaften, eine Untersuchung von 
Dr. Max Joseph, über einige Bestandtheile der peripheren markhaltigen 
Nervenfaser. In diesem Artikel spricht der Verfasser unter Anderem über 
die Structur des Axencylinders und weist nach, dass derselbe bei allen von 
ihm untersuchten Thieren, auf seiner ganzen Länge, eine regelmässige Quer- 
streifung zeigte. Um dieselbe zu erhalten, behandelte er die Nerven mit 1°), 
Lösung von salpetersaurem Silberoxyd und einer Mischung von 10%, Salpe- 
tersäure mit Wasser. Nachdem die Nerven in dieser Flüssigkeit einige 
Stunden gelegen haben, bringt er dieselben erst in eine schwache, dann in 
cine stärkere Lösung von doppeltchromsauren Kali, bis sie erhärten, und 
untersucht sie alsdann auf Längsschnitten. 

Ganz unabhängig von dieser Mittheilung erschien in demselben Jahre, 
wahrscheinlich um einige Zeit früher, eine Schrift von Jakimowitsch'), 
welche einen ähnlichen Gegenstand behandelt. Dieser Autor hat die Quer- 
streifung des Axencylinders ebenfalls gesehen und abgebildet. Er geht aber 
in seinen physiologischen Betrachtungen viel weiter als der erstere. Während . 
Max Joseph die Querstreifung der Cylinderaxis als einen Ausdruck nur 
wirklicher Structurverhältnisse dieses Gebildes auffasst, bringt Jakimo- 
witsch diese Erscheinung mit der Thätigkeit des Nerven in Verbindung. Er 
fand keine regelmässige oder scharf ausgesprochene Streifung in den Rücken- 
marksnerven eines mit Curare vergifteten Frosches, ebenso wenig auch in 
den Fasern des Opticus, wenn dieser Nerv unthätig war. Jakimowitsch 
hat die Querstreifung aber auch in den Nervenzellen beobachtet und nimmt 
in den Nervenfasern mehrere Arten derselben an. Näheres über die Unter- 
suchungsmethode, über einzelne Ergebnisse und Schlüsse, so wie auch über 
die frühere, hierher einschlagende Literatur, ist in den beiden citirten 
Arbeiten nachzusehen. Ich gehe jetzt zur Beschreibung meiner eigenen 
Beobachtungen über. 


ne nn nu om 


1) Journal de !’Anatomie et de la Physiologie, normales et pathologiques de l’homme et des 
animaux. 1888, Paris. 
Melanges blolngiquos. T. XIIT, p. 101. 


498 PH. OWSJANNIKOW, [N. 8.1 


Ich richtete anfangs meine Aufmerksamkeit auf die marklosen Nerven 
des Flusskrebses. Es ist bekannt, dass im Centralorgane dieses Thieres die 
Nerven nur aus Cylinderaxen bestehen, die aber eine überaus grosse Breite 
erlangen, also zur Untersuchung der feinen Structur selır geeignet erscheinen, 
wie ich, vor längerer Zeit, an grösseren Krebsen gezeigt habe. Das Central- 
nervensystem wurde auf verschiedene Weise, auch nach der Vorschrift von 
Max Joseph mit salpetersaurem Silberoxyd behandelt, olıne dass die Quer- 
streifung zur Ansicht kam, und auch andere, sehr verschiedene Reactive, wie 
chlorsaures Gold, Safranin, Osmiumsäure, Salzlösung, Picrinsäure, picrin- 
saures Carmin, Haematoxylin, so wie noch weitere Färbungsmittel führten 
zu negativen Resultaten. 

Ich ging nun zur Untersuchung der markhaltigen Nerven über und 
benutzte zu diesem Zwecke den N. ischiadicus des Frosches. Nachdem der 
Frosch durclı Decapitation getödtet und sein Rückenmark zerstört worden 
war, entnahm ich ein Stück des Ischiadicus, legte dasselbe in eine Mischung 
aus gleichen Theilen 10%, Salpetersäure und einer Lösung von 1 Theil sal- 
petersaurem Silberoxyd auf 300 Theile Wasser, liess es einige Stunden darin 
und brachte es dann in einem dunklen Raume unter. Wie spätere Versuche 
mir gezeigt haben, ist es durchaus nicht nöthig, die oben angeführte Quan- 
tität von 10%, Salpetersäure der Silberlösung hinzuzufügen; man erhält 
dieselben Resultate, wenn man auch nur ein Viertel oder ein Fünftel davon 
anwendet. Darauf wurde das Präparat in destillirtem Wasser ausgespült und 
in demselben ein oder zwei Tage gelassen. Jakimowitsch?) berichtet, dass 
die Nerven, nachdem dieselben aus der Salpeterlösung entfernt, in frisches 
Wasser übergefülhrt und dann einer intensiven Beleuchtung ausgesetzt worden 
waren, schon in einigen Minuten braun wurden. Hier, in St. Petersburg, beson- 
ders in unseren dunklen Decembertagen, müssen die Präparate stundenlang 
dem Lichte ausgesetzt werden, bis sie eine bräunliche Farbe erhalten. 

Nachdem die Nerven in einem Tropfen Glycerin unter der Lupe mit 
Präparirnadeln in feine Fasern zerlegt waren, wurden sie unter das Microscop 
gebracht und bei mässiger Vergrösserung (Seibert 5. Oc. I) untersucht. Es 
erwies sich, dass einzelne Nerven und Nervenbündel etwas stärker gefärbt 
waren, als die anderen. Besonders stark färbten sich die Enden des Nerven- 
bündels und boten ein überraschendes Bild. Man glaubte Insectenmuskeln 
vor sich zu haben. Schwarze oder braune, schmale, regelmässige Streifen 
wechselten mit hellen ab. Der dunkle Strich war nicht gleichmässig schwarz 
oder braun, sondern liess zuweilen regelmässige Linien erkennen, welche an 
die Primitivfibrillen der quergestreiften Muskeln erinnerten. Wenn man in 





ee tu nn 


2) 1. c., pag. 150. 
Melunges biologiques, T. XIII, p. 102. 


(xxxım)] ZUR STRUCTUR DER NERVENFASER. 499 


einigen Präparaten keine Querstreifung entdecken konnte, so brauchte man 
nur schwach auf das Deckgläschen zu drücken oder zu klopfen, um ihrer 
ansichtig zu werden. Durch diese Manipulation wird das Nervenmark 
zusammengepresst, wodurch der Axencylinder und an ihm die Querstreifung 
zu Tage tritt. Die nähere Untersuchung der Querstreifung ergab, dass dieselbe 
in manchen Nerven sich nur auf den Axencylinder beschränkte, in anderen 
Fällen auf den ganzen Nerveninhalt, nämlich auch auf das Nervenmark ver- 
breitet war. Es fanden sich nämlich Niederschläge in den Lantermann’schen 
Einkerbungen. Die beiden oben genannten Forscher sprechen nur von den 
Streifen in dem Axencylinder und bilden dieselben auch nur auf ihm ab. Die 
Streifung des Cylinders kam allmählich zum Vorschein und wurde erst nach 
einigen Tagen gut sichtbar. Es unterliegt also keinem Zweifel, dass bei 
gewisser Behandlung der Nerven mit salpetersaurem Silberoxyd, der Axen- 
cylinder eine sehr regelmässige Streifung erlıält, die uns unwillkürlich an 
quergestreifte Muskeln erinnert. Die schwarzen Streifen wechseln mit hellen 
ab und wenn der Axencylinder allein gefärbt ist, so fangen die Streifen von 
den Ranvier’schen Schnürringen an und liegen hier sehr nahe an einander. In 
einiger Eintfernung stehen die dunklen Streifen etwas weiter von einander ab. 

Nachdem die oben beschriebene Querstreifung in den markhaltigen Nerven 
festgestellt worden, ist die Frage zu beantworten, ob dieselbe wirklich mit 
dem Ruhezustande oder der Thätigkeit des Nerven in irgend einem Zusam- 
menhange steht, wie es Jakimowitsch vermuthet. Ich muss gestehen, dass 
mir seine Ideen von vorn herein etwas zu kühn erschienen. Allerdings ist 
cs ganz natürlich und verständlich, dass jeder Forscher sich selten mit rein 
histologischen Thatsachen zufrieden giebt, sondern nach Gesetzen sucht, 
welche diese Thatsachen hervorgerufen haben, und sich bemüht der anato- 
mischen Structur physiologische Gründe unterzulegen. Da Jakimowitsch 
bei seinen physiologischen Betrachtungen sich auf Beobachtungen stützt, so 
unternahm ich auch eine Reihe von Versuchen in seinem Sinne. Zuerst muss 
ich hervorheben, dass ich meine Beobachtungen im December und Januar 
angestellt habe, an Fröschen, welche schon ziemlich abgemagert waren. 
Nachdem ich den Frosch mit Curare vergiftet und das Thier sich eine Zeit- 
lang im Vergiftungszustande befunden hatte, schnitt ich den N. tschiadicus 
heraus. Natürlich konnte von Nerventhätigkeit oder Nervenreizung, nach 
einem solchen Versuche, nicht mehr die Rede sein. Trotzdem konnte, bei 
geeigneter Behandlung, die Querstreifung des Axencylinders, fast in allen 
Nerven, auf’s Klarste gesehen werden, ganz in derselben Weise, wie bei unver- 
gifteten Fröschen. Wenn Jakimowitsch bei ähnlichen Versuchen andere 
Resultate erhalten hat, so müssen höchstwahrscheinlich irgend welche zufäl- 


lige Bedingungen bestanden und solches hervorgerufen haben. 
Mélanges biolegiques. T. XIII, p. 103. 


500 PH. OWSJANNIKOW, [X. 8. 1 


Einige Forscher — Lawdowsky, Schiefferdecker und andere halten 
die Fromann’sche Querstreifung für ein Kunstproduct. Lawdowsky glaubt, 
dass die Membran des Axencylinders, das Axolema, sich in Falten legt und da- 
durch die Querstreifung bedingt wird, eine Ansicht, die auch von einigen 
anderen Forschern getheilt wird. 

Wir wollen nun versuchen, eine genauere Einsicht über einige, am Axen- 
cylinder beschriebene Eigenthümlichkeiten zu gewinnen. Jakimowitsch 
erwähnt, dass der Axencylinder an der Stelle der Einschnürung des Nerven 
keine Verdickung zeigt, wie man sie gewöhnlich an dieser Stelle beschreibt. 
In gewissem Sinne hat er auch vollkommen recht, denn das Auftreten und 
das Fehlen dieser Verdickung scheint zum Theil von der Art und Weise, 
wie die Präparate bereitet worden, abzuhängen. Bei practischen Übungen, 
mit den Studenten der Universität verfuhren wir, um die Kreuze von Ranvier 
zu zeigen, auf folgende Weise: Es wird ein frischer Nerv auf dem Objectiv- 
glase in einem Tropfen Wasser mit Nadeln zerzupft, darauf betupft man das 
Präparat mit ein Paar Tropfen Lösung von salpetersaurem Silberoxyd, 
spült dasselbe mit destillirtem Wasser ab, bedeckt das Präparat mit einem 
Deckgläschen, fügt einen Tropfen Glycerin hinzu und setzt cs dem Lichte 
aus. Nach zwei Stunden hat man bei günstiger Beleuchtung die Ranvier’schen 
Kreuze vor sich. In diesen Präparaten sind an Stelle der Schnürringe häufig 
Verdickungen am Axencylinder zu bemerken. Die schwarzen Kreuze, die 
selbst bei mittelgrossen Systemen zu sehen sind, entstehen auf folgende Weise. 
‘* Der ziemlich lange Längsstrich rührt vom schwarzgefürbten Axencylinder 
her, der kürzere Querstrich entspricht häufig fast dem Querschnitte des 
Nerven und wird durch eine Art von Kittsubstanz bedingt, welche die Stelle 
der sogenanten Ranvier’schen Schnürringe einnimmt. Wenn unsere Präparate 
in anderer Weise, und zwar so bereitet waren, dass ein Theil des Nerven- 
stammes in seinem natürlichen Zustande erst zerzupft wurde, nachdem er 
einige Zeit hindurch in Silberlösung, darauf in destillirtem Wasser gelegen 
und dann, dem Lichte ausgesetzt, eine bräunliche Farbe erhalten hatte, so 
zeigten sich die oben erwähnten Kreuze seltener und weniger regelmässig. 
Die schwarzen Längslinien waren vorhanden, die Querlinien dagegen erschie- 
nen kurz, oder fehlten ganz, oder es waren auch anstatt einer, mehrere kür- 
zere Querlinien zu sehen. Ich habe die Bereitung des Präparates noch etwas 
modificirt: Ich befestigte nämlich den Nervenstamın an einem hölzernen 
Stäbchen in der Art, wie man mit Muskeln verfährt, welche man in aus- 
gespanntem Zustande untersuchen will, und zwar wurde der Nerv dabei 
nur mässig ausgezogen. Nachdem derselbe 24 Stunden in Silberlösung und 
schwacher Salpeterlösung gelegen hatte und eben so lange in destillirtem 


Wasser, wurde er mit dem Stäbchen zusammen in Spiritus, anfangs in schwa- 
Mélanges Liologiques. T. XIII, p. 104. 


(xxxum)] ZUR STRUCTUR DER NERVENFASER. 501 


chen, später in 95° gelegt und darauf in Nelkenöl übertragen oder auch in 
(Glycerin untersucht. Wenn so behandelte Nerven zerzupft wurden, waren die 
Kreuze sehr häufig garnicht zu sehen. Die schwarze Längslinie war vor- 
handen und der Silberniederschlag erstreckte sich über die beiden Stücke 
der sich gewöhnlich berührenden Schwann’schen Nervenscheiden. Hier waren 
aber die beiden Nervenstücke durch ein schmales Zwischenstück mit einander 
verbunden. Der schwarze Niederschlag bedeckte häufig den Axencylinder, 
wie ein Muff, und liess sich in derselben Form auf eine kurze Strecke im Innern 
des Nerven verfolgen. In diesen Präparaten waren die Verdickungen des 
Axencylinders meist nicht vorhanden. Ich versuchte ferner die frischen Nerven- 
stämme an einem Ende mit Gewichten zu belasten und dann in den oben 
erwähnten Lösungen aufzuhängen, wobei die weiteren Manipulationen die- 
selben waren wie oben. Diese Versuche gaben Bilder, welche sich wenig von 
jenen unterschieden, die bei Behandlung des ganzen Nervenstammes mit sal- 
petersaurem Silberoxyd und Salpetersäure gewonnen waren. Unter den Bil- 
dern, die häufig vorkommen, wenn die Präparate schwach mit Silber gefärbt 
sind, ist noch anzuführen, dass an der Stelle der Nerveneinschnürung auf 
denf Axencylinder eine braune niedrige Scheibe, in der Art einer Schrauben- 
mutter aufsitzt; zu beiden Seiten derselben liegen zwei hellere längliche 
Streifen, denen niedrige Scheiben oder dunklere Streifen folgen. In einzelnen 
Fällen habe ich die Scheibe vom Axencylinder sich ablösen gesehen, sie war 
beweglich, wie einRing auf einem Drahte. Mitunter, nämlich bei ausgespannten 
Nerven, war an der Scheibe der Axencylinder heller gefärbt, während die 
nebenan liegenden Partien dunkler und dicker erschienen. 

Ich habe auch einige Untersuchungen an den Nerven weisser Ratten 
angestellt. Die Kittsubstanz war hier in viel grösserer Quantität vorhanden, 
als an den Nerven des Frosches und zeigte sich auch viel resistenter gegen 
äussere Angriffe. Die Querstriche waren in vielen Fällen auch an ausge- 
spannt gewesenen Nerven zusehen und die Ranvier’schen Kreuze erschienen 
in sehr regelmässiger Form. An manchen Nerven dagegen löste sich die Kitt- 
substanz und erschien als breiter Ring, oder bloss als schwarzer Fleck, oder 
in der Weise, wie ich es an Froschnerven beschrieben habe. 

Eine der wichtigsten Fragen, die zu beantworten sind, bezieht sich auf 
die Ursache der Querstreifung des Axencylinders. Befinden sich die Silber- 
niederschläge auf dem Axceneylinder oder aber in demselben? Zunächst kann 
es als eine feststchende T'hatsache angesehen werden, dass die Substanz, in 
der sich die Silberniederschläge bilden, den Axencylinder häufig in der 
Gegend der Ranvier’schen Einschnürungen mit einer regelmässig dicken 
Lage bedeckt. In diesem Falle ist es leicht einzusehen, dass sie dem Axen- 


cylinder aufliegt. Die braune, dicke, mit unregelmässigen Conturen versehene 
Mélanges bioloziques. T. XIII, p. 105. 


502 PH. OWSJANNIKOW, [s. 8. 1 


Masse zieht sich, auf eine kurze Strecke, als ein dünnes Häutchen hin und 
dann erst folgen die Querstreifen, die uns näher interessiren. Von diesen ist 
es viel schwieriger zu sagen, ob sie nur äusserlich liegen. Um diese Frage 
zu entscheiden, machte ich mich an die Untersuchung von Querschuitten 
und verfertigte mir mehrere aus Nervenstämmen verschiedener Thiere, wie 
Frosch, Ratte, Ochs, auch einiger Fische. Alle diese Präparate lagen anfangs 
in Silberlösung und einige von ilınen wurden ausserdem mit Carmin, Ani- 
linblau, Haematoxylin oder Safranin gefärbt. Es kamen Querschnitte vor, in 
welchen fast der ganze Innenraum einer Schwann’schen Scheide mit einer 
schwarzen oder braunen Masse ausgefüllt war, die entweder in allen ihren 
Theilen gleichmässig schwarz erschien, oder in ihrer Mitte eine rundliche 
Stelle zeigte, die weniger dunkel gefärbt war. Dieses war der Axencylinder. 
Alsdann fanden sich im Präparate mehrere dunkle Ringe vor, welche den 
Axencylinder umgaben und etwas von demselben abstanden, wobei dieser 
Letztere gewöhnlich bräunlich gefärbt erschien. Bei sehr starker Färbung 
endlich, fanden sich Niederschläge in dem Axencylinder selbst, scheinbar zwi- 
‚schen den Fibrillen desselben. Die zuerst beschriebenen Figuren, nämlich die 
grossen dunklen Scheiben, gehören jenen Querschnitten, welche aus:der 
Gegend der Ranvier’schen Einschnürungen stammen. Da die schwarzen 
Massen innerhalb der Schwann’schen Scheide liegen, so ist es ganz klar, dass 
wir es hier nicht mit Schnürringen zu thun haben, sondern mit einer Kitt- 
masse, die in der Nerveuscheide liegt. Sie umgiebt den Axencylinder und 
legt sich zuweilen an die innere Fläche der beiden Ausbuchtungen der 
Schwann’schen Scheide an. In anderen Fällen liegt sie nur auf dem Axency- 
linder und kann in der Schwann’schen Scheide nach der einen oder anderen 
Richtung verschoben werden. Da diese Masse an frischen oder überhaupt 
an nicht gefärbten Nerven durchsichtig ist und dasselbe Lichtbrechungsver- 
mögen besitzt, wie die Nervenscheide, so entzieht sie sich gewöhnlich der 
Beobachtung. An Silberpräparaten dagegen gelingt es zuweilen, durch 
Klopfen auf das Deckgläschen, den Querstrich des Kreuzes in zwei gleiche 
Theile zu sondern. Da die Substanz, welche den Querbalken des Ranvier’schen 
Kreuzes bildet, innerhalb der Nervenscheide liegt, so passt der deutsche 
Ausdruck Schnürring nicht zur Bezeichnung der von Ranvier an Nerven 
beschriebenen Verengung ihrer Membran und es muss ein anderes Wort dazu 
gewählt werden. Darauf macht schon P. Schiefferdecker aufmerksam, dem 
wir eine sehr eingehende Untersuchung über die Structur der Nerven ver- 
danken. 

Die grössere Zalıl der Präparate von verschiedenen Thieren, die allmäh- 
lich gewonnen wurden, machte es wahrscheinlich, dass eine Querstreifung 


auch an marklosen Nerven auftreten kann. 
Molanges biolugiques. T. XIII, p. 106. 


(sxxım] ZUR STRUOTUR DER NERVENFASER. 503 


Meine Untersuchungen, die ich in dieser Richtung, aber an Fasern der 
Krebse angestellt habe, gaben, wie ich schon erwähnt habe, nur negative 
Resultate. Andere Forscher, die sich mit diesem Gegenstande beschäftigten, 
haben auch keine Querstreifung entdecken können. Ich wandte mich nun zu 
der Untersuchung eines Objectes, welches mir in früheren Jahren eine Reihe 
von interessanten Thatsachen geliefert hatte, nämlich zu den Nerven und 
zum Rückenmarke des Neunauges. Aber auch hier haben die ersten Präpa- 
rate mir nichts Neues geliefert. Schliesslich erhielt ich doch auch hier eine 
ebenso regelmässige Streifung, wie an markhaltigen Nerven, wobei aber eine 
nothwendige Bedingung darin besteht, dass man die Nerven und das Rücken- 
mark von eben getödteten Thieren nimmt. Die grösseren Rückenmarksstücke 
müssen durch Nadeln in etwas kleinere zerzupft und dann erst in die Silber- 
lösung gethan werden. Benutzt man ganze Stücke des Rückenmarks, so färbt 
sich gewöhnlich das ganze Object nur äusserlich, da die Silberlösung wahr- 
scheinlich nicht genug in die Tiefe zwischen die einzelnen Fasern eindringt. 
In der genannten Lösung (1 auf 200—300) müssen die Objecte im dunklen 
Raume 20—24 Stunden liegen. Dann, wenn die Beleuchtung gut ist, hält 
ınan sic 6— 24 Stunden in Aq. destillata. Schliesslich wird das Präparat auf 
einem Objectglas in destillirtem Wasser noch etwas mehr zerzupft, mit 
einem Deckgläschen bedeckt und nach Zufügung eines Tropfens Glycerin 
untersucht. | 

Die Manipulationen, die ich beschrieben habe, können wahrscheinlich 
auch verkürzt werden, und es mag auch die Querstreifung hier und da beim 
Einlegen grösserer Stücke eintreten; ich hielt es aber für nöthig, das Ver- 
fahren genauer anzugeben, welches mir ohne Ausnahme gute Präparate 
lieferte. Man erhält die Querstreifung besonders an denjenigen Stellen, wo 
die Silberlösung mehr der Beleuchtung ausgesetzt war, und dabei in einer 
so regelmässigen und schönen Form, dass man ganz überrascht ist. Man 
traut seinen Augen nicht recht und vermuthet in der ersten Zeit, dass vielleicht 
zufällig Muskelstücke in das Präparat gelangt sind. Man mustert ein Stück 
nach dem anderen und findet verschiedene Übergänge von kaum sichtbaren 
Streifen zu vollkommen ausgebildeten. Da beim Zerzupfen des Rückenmarks 
auf dem Objectglase natürlicher Weise auch tiefere Schichten zum Vorschein 
kommen, so findet man nicht selten Müller’sche Fasern, nämlich sehr breite, 
nackte Axencylinder, die an dem einen Ende hell, durchsichtig, schwach 
längsgestreift erscheinen, am anderen dagegen mit einer regelmässigen 
Querstreifung versehen sind. Zuweilen, wenn man das Object gut beleuchtet 
und Ausdauer hat, dasselbe längere Zeit zu beobachten, sieht man unter 
den Augen die Querstreifung in jenen Theilen auftreten, die früher frei 


davon waren. Gewöhnlich zeigt sich aber eine starke, dunklere Streifung an 
Mélanges bloleziques. T. XIII, p. 107. 


504 PH. OWSJANNIKOW, [n. 8 1 


jenem Ende, welches der Einwirkung des Silbers mehr ausgesetzt war. Hat 
man ein grösseres Stück des Rückenmarks vor sich, an dem das eine Ende 
besonders stark durch Silber gefärbt ist, so sieht man an demselben die 
einzelnen Schichten stufenartig sich abblättern. Die oberflächlichsten, die 
am dunkelsten erscheinen, sind auch kürzer als die übrigen und etwas aufge- 
rollt. In diesen Schichten, theils an einzelnen Fasern, tlıeils an ganzen 
Bündeln, ist die Querstreifung besonders schön zu sehen. Die Ähnlichkeit 
zwischen den quergestreiften Muskeln und den mit Silber bearbeiteten Axen- 
cylindern ist besonders auffallend, wenn man die Müller’schen Fasern be- 
trachtet. Da sieht man nicht allein die dunklen querliegenden Streifen mit 
hellen sich regelmässig abwechseln, sondern man erkennt noch eine sehr 
deutliche Längsstreifung, welche lebhaft an die Köllicker’schen Muskel- 
primitivfibrillen erinnert und in der That durch die Nervenfibrillen hervor- 
gerufen wird. Ä 

Man hat die Querstreifung bis jetzt, wie schon oben angeführt, nur an 
Cylinderaxen der markhaltigen Nerven beobachtet und es konnte daher 
diese Entdeckung zu keiner allgemeinen Geltung kommen. Immer tauchte 
die Frage auf, wenn die Querstreifung durch einen normalen Bestandtheil 
des Nerven bedingt ist, warum kommt sie nicht in allen Nerven, also auch 
in marklosen, vor. Die Entdeckung der Querstreifung an Letzteren, sollte 
man glauben, müsste jener Erscheinung eine positive Grundlage verleihen 
und sie aus dem Bereiche der Kunstproducte herausführen. Es hat sich aber 
diese Voraussetzung, wie man sehen wird, nicht bestätigt. Ich habe aus dem 
Rückenmarke des Neunauges, welches auf die oben beschriebene Weise be- 
handelt wurde, Querschnitte verfertigt. Natürlich fanden sich darunter viele 
Nervenfasern, welche schief geschnitten waren. Die Durchmusterung solcher 
Präparate, namentlich die Betrachtung der Müller’schen Fasern, hat er- 
wiesen, dass die (Juerstreifung nur an der äusseren Fläche der Faser vor- 
kommt und sich nicht in die Tiefe erstreckt. Sind die Elemente sehr stark 
gefürbt, so ist auch das Innere der Faser entweder gleichmässig braun, oder 
es finden sich dunkle Körnchen, die zwischen den Elementarfäserchen mehr 
oder weniger regelmässig vertheilt sind. Ein sehr anziehendes und instruc- 
tives Bild zeigte mir ein schiefer Querschnitt einer sehr breiten Müller’- 
schen Faser. Dieselbe war äusserlich mit einer schönen regelmässigen Quer- 
streifung bedeckt. An ihren: oberen Ende, welches etwas schief abgeschnitten 
war, befand sich ein dunkler breiter und etwas erhabener Ring. Er hatte 
sich dadurch gebildet, dass die äussere Schicht der Faser sich in der Art 
einer Membran aufgerollt hatte. Aus diesem Ringe, also aus dem Faser- 
abschnitte, ragte eine sehr grosse Anzahl von Nervenprimitivfibrillen her- 


vor, an welchen keine Querstreifung vorhanden war. Man könnte das Bild 
Melanges biclogiques. '. XIII, p. 108. 


(xxxı)] ZUR STRUCTUR DER NERVENFASER. 505 


mit einem Sacke vergleichen, aus welchem ein Strohbund heraussteckt. 
Wenn, nach dieser Beobachtung, kein Zweifel mehr darüber bestehen kann, 
dass die Querstreifung nur an der äusseren Fläche des Axencylinders vor- 
kommt und in gar keiner Beziehung zu den Primitivfibrillen steht, so möchte 
ich noch einige Thatsachen anführen, welche dafür sprechen, dass die Be- 
handlung der Nervenfasern mit Silber dieselben stark verändert und Ver- 
anlassung zu Kunstproducten giebt. Ich gehe nun wieder zu den Ranvier’- 
schen Querlinien an den markhaltigen Nerven über. Jeder Histologe weiss, 
dass nach Behandlung von frischen Nerven mit einer Lösung von salpeter- 
saurem Silberoxyd in der Gegend jener Linie der Axencylinder schmäler 
und dunkler ist. Je mehr er sich von der Querlinie entfernt, um so heller 
und dicker wird er, bis er seine normale Dimension erlangt hat. Jede 
Flüssigkeit, jeder Farbstoff dringt leichter an den erwähnten Stellen ein, 
als an anderen, da dort der Axencylinder vom Marke entblösst ist. Von dort 
verbreitet sich die Färbung oder Wirkung des Reactivs nach beiden ent- 
gegengesetzten Richtungen. Je entfernter die Punkte liegen, um so weniger 
und später werden sie angegriffen. 

Nicht Alle werden aber mit der eben ausgesprochenen Erklärung ein- 
verstanden sein. Einige Forscher glaubten, dass die Cylinderaxen an der 
Grenze der Marksegmente auch bei frischen Nerven dünner seien, als an 
ihren übrigen Theilen. Dass dieses nicht der Fall ist, dafür sprechen sorg- 
fültig angestellte Untersuchungen. Ich habe mich auch oftmals überzeugt, 
dass die Axencylinder an jener Stelle dieselben Dimensionen besitzen, wie 
an allen übrigen. 

Als einen zweiten Beweis für die Veränderlichkeit und Schrumpfung 
des Gewebes durch Silberbehandlung möchte ich folgende Thatsache an- 
führen. Unter den Rückenmarksstückchen des Neunauges, die mit einer 
Lösung von salpetersaurem Silberoxyd behandelt waren, traf ich einige, 
welche an einem Ende schmäler waren, als am anderen. An dem ersteren 
waren sie stärker gefärbt, hier war die Querstreifung viel intensiver und die 
einzelnen Streifen standen einander viel näher. Je mehr man sich von dem 
starkgefärbten Ende des Rückenmarksstückchens entfernte, desto breiter und 
dicker wurde das Stückchen und um so entfernter lagen die Querstreifen 
von einander. Wir sehen hier an ganzen Rückenmarksstückchen dieselben 
Erscheinungen, die man an einzelnen Axencylindern beobachtet hat. Be- 
weise genug, dass hier und dort dieselben Ursachen, die Schrumpfungs- 
processe, statthaben. 

Bei Weitem der grösste Theil der Histologen hat sich der Ansicht an- 
geschlossen, dass der Axencylinder aus Primitivfibrillen besteht, nur wenige 


haben, auf Grund ihrer eigenen Untersuchungen, sich eine andere Meinung 
Mélanges blologiques. T. XIII, p. 109. 


506 PH. OWSJANNIKOW, [N. 8. ı 


über die Structur dieses Gebildes geschaffen. So glauben manche, dass der 
Axencylinder ein Rohr ist, dessen Inhalt eine halbflüssige Masse darstellt. 
Da viele. Axencylinder aus dem Rückenmarke des Neunauges eine bedeu- 
tende Breite besitzen, so wird dadurch die Untersuchung ihres feineren 
Baues sehr erleichtert. Wenn auch in den Nerven fast sämmtlicher Thiere 
die Längsstreifung und die Primitivfibrillen im Axencylinder bei starker 
Vergrösserung erkannt werden können, so sind dieselben in den Central- 
fasern des Neunauges deutlicher und schöner zu sehen, als bei irgend einem 
anderen Thiere. Die erste Beobachtung über die Zusammensetzung der 
breiten Axencylinder aus feinen Fasern (Primitivfibrillen) ist, so viel ich 
weiss, von mir (1854) an den Nerven des Neunauges gemacht worden. Ich 
habe Fasern von den Nervenzellen zu dem breiten Axencylinder verfolgt 
und ihr Verschmelzen mit jenem gesehen und auch eine Abbildung davon 
gegeben (Fig. 3). 

Ganz ähnliche Verhältnisse habe ich später auch an den Nerven der 
Wirbellosen beschrieben und abgebildet (Fig. 1). Obgleich man über die 
Fibrillen-Structur des Axencylinders viel geschrieben hat, so ist mir nicht 
bekannt, dass meine Beobachtung über die Verschmelzung der feineren 
Nervenzellenausläufer in Centralorganen zu breiten Axencylindern eine Be- 
stätigung erfahren hat. 

. Ich gehe nun zur Schilderung meiner späteren Beobachtungen über. 
Das Bild, welches ein ganz frischer, eben aus dem lebenden Thier heraus- 
genommener oder ein todter, besonders mit verschiedenen Reactiven be- 
handelter Axencylinder giebt, ist ein verschiedenes. Deshalb stimmen die 
Beobachtungen verschiedener Forscher über die Structur des Axencylinders 
des Neunauges nicht in allen Stücken mit einander überein. Sowohl im 
frischen Axencylinder, als auch in einem solchen, welcher mit Essigsäure 
oder anderen Reagentien behandelt wurde, lassen sich die Längsstreifen 
und die Primitivfibrillen bei stärkeren Vergrösserungen sehr gut erkennen. 
Im frischen Axencylinder lässt sich das Axolema von den Primitivfibrillen 
nicht trennen und diese scheinen die ganze Breite der Faser einzunehmen. 
In einem mit schwacher Essigsäure behandelten Axencylinder dagegen 
trennt sich der Inhalt vom Axolema. Ein Bündel, bestehend aus Primitiv- 
fibrillen, nimmt die Mitte des Cylinders ein und liegt in einiger Entfernung 
von der peripheren Schicht. Das Bild erinnert mich an die Fig. 3, b, c, die 
ich von den Nervenfibrillen in der Schwann’schen Scheide der Krebse ge- 
geben habe. 

Die Primitivfibrillen zeigen Varicositäten und sind durch eine Zwischen- 
substanz von einander getrennt. Die Müller’schen Fasern des Rückenmarks 


des Neunauges werden gewöhnlich mit glatten Rändern beschrieben, ich 
Melanges biologiques. 1. XIII, p. 110. 


(zxxum)] ZUR STRUCTUR DER NERVENFABER. 507 


habe aber eine Faser gesehen, an welcher sehr viele dünne Fäserchen hin- 
gen, ungefähr in der Weise, wie die Rückenmarkswurzeln am Rückenmarke 
zu hängen pflegen. Freilich zeigte sich dieses nicht auf der ganzen Länge 
des Axencylinders, sondern nur an einer beschränkten Stelle, denn weiter 
waren die Ränder wieder glatt und eben. Dieser Umstand sprach aber ge- 
rade deutlich dafür, dass das untersuchte Object wirklich der Axencylinder 
war. Auf welche Weise könnte man diese verschiedenen Befunde erklären? 
Es ist möglich, dass die Nervenzellenfortsätze, die sich mit der Müller’- 
schen Faser verbinden, sehr zart sind und beim Zerzupfen der Präparate, 
namentlich wenn dieselben erhärtet sind, leicht von der Faser abreissen. 
Ähnliches kann man auch an den Nervenzellenfortsätzen in der Grosshirn- 
rinde beobachten. Ist das Präparat ziemlich stark in Chromsäure erhürtet, 
so reissen bei der Präparation mit Nadeln alle kleinen Fortsätze ab und man 
erhält einen nackten unverästelten Axencylinder. Ganz andere Resultate er- 
hält man, wenn man frische Nervenzellen oder solche, die, nur kurze Zeit 
mit einer Lösung von doppeltchromsaurem Kali. behandelt worden sind, 
untersucht. 

Die Axencylinder erscheinen an zerzupften Präparaten als flache Bänder, 
in der That sind sie, wie die Querschnitte es zeigen, runde Fäden. Sehr 
häufig hat man an Querschnitten den Axencylinder eckig oder gar stern- 
förmig gesehen und beschrieben, nur hatte man in diesen Fällen Schrumpfungs- 
producte vor Augen. Wenn man das Präparat in seiner natürlichen Form 
erhalten will, so muss die Erhärtung allmählich vor sich gehen und zu 
diesem Zwecke ist die Chromsäure noch immer sehr zu empfehlen. 

Man hat in der letzten Zeit nicht selten die Ansicht ausgesprochen, 
dass das Keratinnetz von Ewald-Kühne zu den Kunstproducten zu rechnen 
sei. Es wurde festgestellt, dass dasselbe durch die Verdauungsflüssigkeit 
eben so wie jedes andere Gewebe aufgelöst wird. Da dieses Netz sich mit 
Osmiumsäure nicht färbt, so muss dasselbe eine andere Zusammensetzung 
besitzen als das Nervenmark. Die Ansicht, dass wir in diesem Netze Fort- 
sätze des Plasma der Nervenfaser besitzen, kann nicht bewiesen werden. 
Hätte dieses Netz in der That seine Entstehung einem halbflüssigen Plasma 
zu verdanken, so würde dasselbe nicht unter allen Umständen ein und die- 
selbe Form besitzen, sondern man würde Stellen finden, an welchen sich das 
Plasma zu grösseren Tropfen vereinigt hätte. 

Das auf gewöhnliche Art dargestellte Ewald-Kühne’sche Netz hat mir 
nichts Neucs gezeigt. Um so interessanter war das Bild, welches mir Nerven 
von Torpedo und einigen Haifischen gaben. Diese Nerven hatten eine Zeit 
lang in einer Lösung von doppeltchromsaurem Kali, dann aber einige Jahre 


in Spiritus von 95%, gelegen, welcher seiner Zeit einige Mal gewechselt 
Melanges biologiques. T, XIII, p. 111. 


508 PH. OWSJANNIKOW, ZUR STRUOTUR DER NERVENFASER. [n. 8.1 


worden war. In diesen Präparaten war jede Spur von Nervenmark ver- 
schwunden, das Netz war grobmaschig, aber es fanden sich ausserdem Fäden 
vor, welche den Axencylinder auf grösseren Strecken spiralfürmig umgaben, 
und dabei gingen Netz und Spiralfaser nicht von einem Nerveumarkseginente 
in das andere über. 

Aus Allem, was ich an dem Ewald-Kühne’schen Netze beobachtet habe, 
bin ich zu dem Schlusse gekommen, dass wir in demselben ein normales Ge- 
bilde des markhaltigen Nerven besitzen, welches keineswegs als Kunstproduct 
betrachtet werden kann. 


Litteratur. 


Ph. Owsjannikow. Disquisitiones microscopicae de medullae spinalis tex- 
tura imprimis in piscibus factitatae. Dorpati 1854. 

—— Recherches sur la structure intime du système nerveux des crustacées 
et principalement du homard. Ann. des sc. naturelles, tome XV, 
1861. 

Schiefferdecker. Beiträge zur Kenntniss des Baus der Nervenfasern. Archiv 
für mikr. Anatomie Bd. XXX, 1887. 

Max Joseph. Über einige Bestandtheile der peripheren markhaltigen Nerven- 
fasern. Sitzungsberichte der Königl. Preuss. Akad. der Wissen- 
schaften zu Berlin. December 1888. 

J. Jakimowitch. Sur la structure du cylindre-axe et des cellules nerveuses. 

| Journal de l’Anat. et de la Physiol. normales et pathologiques, 
1888. 


Mélanges biologiques. T. XIII, p. 112. 


(xxxm)] | 509 


Koptische apokryphe Apostolacten. Von Dr. 0. v. Lemm. (Lu le 23 mai 1890). 


Die im Folgenden nach einer Handschrift der Kaiserlichen Öffentlichen 
Bibliothek !) veröffentlichten Bruchstücke apokrypher Apostelacten in 
untersahidischer Mundart bilden eine Ergänzung zu den von Georgi ?), 
Zotga®), Dulaurier‘) und Guidi°) nach Borgianischen Handschriften und 
von Mingarelli®) nach einer Handschrift der Sammlung Nani zu Venedig 
herausgegebenen und behandelten sahidischen Texten verwandten Inhalts. 

Die meisten der St. Petersburger Fragmente enthalten solche Abschnitte, 
welche unter den oben genannten Fragmenten fehlen, so den Schluss der 
Acten des Bartholomäus in den Oasen, einen grossen Theil der Acten 
des Andreas und Matthäus in der Stadt der Menschenfresser und 


1) Cod. Copt. Tischendorfianus VI. Vergl. meine Bruchstücke der Sahid. Bibelübersetzung, 
pag. XVI ff. 

2) De miraculis S. Coluthi et reliquiis actorum S. Panesniw martyrum Thebaica frag- 
menta duo. Romae, 1798. — 4°. Enthält auf pag. 102 die Geschichte von der Erwählung des 
Apostels Matthias nach dem Cod. Borg. CXXIV. 

8) Catalogus codd. Copticorum manu scriptorum, etc. Cod. CXXII—CXXXVII — Aus dem 
Cod. CXXXII, welcher die Acten des Andreas und Paulus, so wie die des Bartholomäus 
bei den Parthern enthält, theilt Zo&ga einen grösseren Abschnitt mit (1. 1., pag. 230—285). 

4) Fragment des révélations apocryphes de Saint-Barthélemy et de l’histoire des commu- 
nautés fondées par Saint-Pakhome. Paris, 1835. — Auf pag. 80 ff. findet sich eine französische 
Übersetzung des von Zoëga aus dem Cod. Borg. CXXXII veröffentlichten Abschnittes der 
Acten des Andreas und Paulus; letztere ist zum grössten Theile wieder abgedruckt bei 
Tischendorf, Apocalypses apocryphae Mosis etc..... additis evangeliorum et actuum apo- 
cryphorum supplementis. Lipsiae, 1866. Prolegomena, pag. XLVII ff. Anm. 1. 

5) Frammenti Copti. Note I VII. Romae 1888. [Rendiconti della R. Accademia dei Lincei. 
Classe di scienze morali, storiche e filologiche. Vol. III, 1° e 20 semestro; Vol. IV, 1° sem.] — 
Note I—V enthalten die apokryphen Apostelacten nach den Borgianischen Handschriften 
CXXII—CXXX VII mit Ausnahme des von Zo&ga veröffentlichten Abschnittes aus Cod. CXXXII 
und des von Georgi mitgetheilten Fragmentes der Acten des Matthias; zu diesem letzteren 
giebt Guidi einige Textverbesserungen. Ausserdem theilt Guidi in Nota II ein Fragment der 
Bodleiana mit, welches zu den Acten des Petrus gehört. Nota VI enthält ein im Besitze des 
Lord Crawford befindliches Fragment der Andreasacten. Ferner sind in Note VI und VII die 
neutestamentlichen legendarischen Erzählungen nach den Borg. Handschriften CXI—CXV ab- 
gedruckt. — Guidi, Gli atti apocrifi degli apostoli nei testi copti, arabi e etiopici in «Giornale 
della Societä Asiatica Italiana». Vol. II, 1888, pag. 1—66. — Enthält die Übersetzung und 
Besprechung der von Guidi edierten Fragmente apokrypher Apostelacten. 

6) Aegyptiorum codicum reliquiae Venetiis in Bibliotheca Naniana asservatac. — Bo- 
noniae, 1785.—40, — Auf pag. 800 ff. findet sich die dem Prochorus zugeschriebene Vita 
S. Johannis. 

Mélanges asiatiques. T. X, p. 09. 84 


510 DR. 0. VON LEMN, [n. 8.1 


den Schluss der Acten des Philippus, wogegen nur die 10 ersten Co- 
lumnen dieser letzteren dem von Guidi?) edierten Bruchstücke derselben 
nach dem Cod. Borg. CXXVI entsprechen. 

Im Ganzen sind hier Fragmente von 9 Blättern erhalten, vom 9-ten 
nur ein ganz winziges. 

Der Zustand der St. Petersburger Iandschrift ist leider ein schr beklagens- 
werther, da dieselbe bis auf einige wenige besser erhaltene Fragmente fast 
ausnahmslos aus vielen kleinen Stückchen besteht, die in kurzer Zeit ganz 
zu Staub zerfallen sein werden. Letzterer Umstand veranlasste mich die 
anderen St. Petersburger Fragmente für’s Erste bei Seite zu legen und an die 
Veröffentlichung der apokryphen Apostelacten zu schreiten um sie vor 
gänzlichem Untergange zu retten. | 

Trotz ihrer schlechten Corservierung enthalten diese Fragmente ein höclıst 
werthvolles und interessantes Material sowohl in sprachlicher wie in cultur- 
historischer Hinsicht; auch bestätigen sie auf’s Neue die schon mehrfach 
ausgesprochene Ansicht, dass die unter dem Namen Gadla Hawäryät be- 
kannten aethiopischen apokryphen Apostelacten wenn auch durch die 
Mittelstufe der arabischen Version auf die koptischen Apostelacten zurück- 
zuführen seien®). Erstere repräsentieren eine zum Theil überarbeitete zum 
Theil verkürzte Gestalt der letzteren. 

Beim Ordnen der St. Petersburger Fragmente und zum Verständniss der- 
selben hat mir die englische Übersetzung der Gadla Hawäryät®) nicht un- 
wesentliche Dienste geleistet; besonders war dies der Fall bei dem Bruch- 
stücke der Acten des Bartholomäus in den Oasen und dem Schlusse der 
Acten des Philippus. Bei den Acten des Andreas und Matthäus in der Stadt 
der Menschenfresser konnte ich ausserdem noch die griechischen rpafeıs 
Avôpéou xal MatSaiou eis nv nölıv rav avdpwropaywv!) benutzen, da die 
koptischen Acten diesem Texte sehr nahe kommen und ohne Zweifel auf 
letzteren zurückgehn. | | 

Nach der englischen Übersetzung des aethiopischen Textes dieser Acten 
zu urtheilen müssen sowohl in der arabischen wie in der koptischen Version 
an mehreren Stellen grosse Kürzungen des griechischen Originals gemacht 
worden sein”). Obgleich der koptische Text sehr fragmentarisch und die 





7) Frammenti, pag. 20 ff. 

8) Lipsius, Die apokryphen Apostelgeschichten und Apostellegenden. I, pag. 220. — 
Zotenberg, Catalogue des mss. éthiopiens de la Bibl. Nationale, pag. 56. 

9) Malan, The Conflicts of the Holy Apostles, an Apocryphal Book of the Early Christian 
Church. Translated from an Ethiopic MS. London, 1871. 

10) Tischendorf, Acta apostolorum apocrypha. Lipsiae, 1851, pag. 182—166. 

11) Vergl. z. B. Malan, 1. 1., pag. 152 ff. Tischendorf, 1. L., pag. 142 ff. und Lipsius, 
1. 1., I, 547. 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 10. 


(xxxn)] KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTRLACTEN. 511 


Stelle, wo nach dem aethiopischen Texte die grösste Kürzung in der Er- 
zählung vorliegt, gar nicht erhalten ist, so lässt sich doch auf Grund des 
aethiopischen Textes mit Sicherheit behaupten, dass auch diese Kürzungen 
bereits im koptischen Texte vorhanden gewesen sein müssen. Merkwürdig 
ist der Umstand, dass fast dieselben Kürzungen in der syrischen Version 
dieser Acten auftreten und dass z. B. die ganze Geschichte von den Sphinxen 
sowohl im aethiopischen wie im syrischen Texte fehlt!?). Sollte vielleicht neben 
den von Lipsius erwähnten zwei Redactionen'?) dieser Acten, deren eine 
Tischendorf mit Varianten ediert hat, noch eine dritte kürzere existiert 
haben, nach der sowohl die koptische wie die syrische Version gemacht 
worden, oder geht vielleicht der syrische Text, wenn auch durch die Mittel- 
stufe des arabischen auf den koptischen zurück? In letzterem Falle müssen 
die Kürzungen zuerst im koptischen Text aufgetreten sein, wobei dann 
von der Annahme der Existenz einer dritten griechischen Redaction abgesehn 
werden kann. Letzteres wäre nicht unmöglich, da Beziehungen der syrischen 
Litteratur zur koptischen bereits nachgewiesen sind“). Das Verhältniss der 
verschiedenen Versionen der Andreas- und Matthäusacten zu einander würde 
sich demnach folgendermassen gestalten: 


Griechisches Original 


sahidisch 


untersahidisch 
arabisch 


aethiopisch syrisch 


Bei den Acten des Bartholomäus in den Oasen konnte ich keinen grie- 
chischen Text benutzen, da eigentliche Acten (npa£eız oder nepioôcr, Taweoeıy 
und nowne ekoA, virtutes, russ. abanin, xomnenin) des Bartholomäus im 
Griechischen nicht erhalten sind, sondern bloss ein Martyrium; selbst wenn 
auch ein griechischer Text der Acten des Bartholomäus erhalten wäre, so würde 
er sicherlich von der koptisch-arabisch-aethiopischen Redaction bedeutend 
abweichen, da, wie Lipsius es in seiner bereits citierten Arbeit nachgewiesen 


— ———— -_— —— —en - 


12) Wright, W., The Apocryphal Acts of the Apostles, edited from Syriac Manuscripts in 
the British Museum and other Libraries. 2 Vols. London, 1871. Vol. II, pag. 98, 100, 101. 

13) Lipsius, 1. ]., I, pag. 546. 

14) Guidi, Le traduzioni dal copto. [Nachrichten d. Kgl. Ges. d. Wiss. zu Göttingen. 1889. 
6. Februar. X 8, pag. 49—56]. 

Melanges asistiques. T. X, p. 101. 34* 


512 DR. 0. VON LENM, [n. 8. 1 


hat, die koptisch-aethiopischen Acten des Bartholomäus aegyptischen 
Ursprungs sind und vielfach auf Localtradition beruhn !*). 

Ebensowenig konnte ich einen griechischen Text der Acten des Philippus 
zu Rathe ziehn, da die koptisch-aethiopische Redaction derselben von den 
griechischen npa&eıs bidinrou ganz bedeutend abweicht und sicher eine von 
Grund aus auf Localditration beruhende Überarbeitung der griechischen 
Acten des Philippus zu Hierapolis darbietet; die entsprechenden Abschnitte 
des sahidischen Textes der Philippusacten sind selbstverständlich zum Ver- 
gleiche mit herangezogen worden. 

Ich hielt es aus praktischen Gründen für zweckmässig überall neben der 
Übersetzung des untersahidischen Textes — so weit eine solche überhaupt 
noch möglich war—auch die anderen entsprechenden Texte mitabzudrucken: 
bei sämmtlichen Acten die englische Übersetzung des aethiopischen Textes, 
bei den Acten des Andreas und Matthäus auch noch den griechischen Text, 
schliesslich noch bei den Acten des Philippus das sahidisch erhaltene Stück 
derselben nebst einer Übersetzung. 

Aus dem Vergleiche der beiden koptischen Texte der Philippusacten 
unter einander wird man den Schluss ziehen müssen, dass im Koptischen zwei 
verschiedene Redactionen existiert haben, und zwar will es scheinen, als liege 
dem untersahidischen Texte eine ältere sahidische Redaction zu Grunde, als 
die uns im Cod. Borg. CXXVI vorliegende. Die Existenz von zwei ver- 
schiedenen sahidischen Redactionen der Acten des Philippus gewinnt noch 
grössere Wahrscheinlichkeit dadurch, dass von mehreren anderen Acten 
sich gleichfalls zwei verschiedene Redactionen erhalten haben, wie von den 
Acten des Jacobus (Cod. Borg. CXXVII u. CXXVI, Guidi, 1. 1., pag. 
(8)— (13), den Acten des Paulus (Cod. Borg. CXXVIH., CXXX. Guidi, 
1. 1. pag., (23)—(34)), und den Acten des Bartholomäus bei den Parthern 
(Cod. Borg. CXXXI. CXXXIU. Guidi, 1. l., pag. (52)—(59)). Auch der 
Umstand, dass der aethiopische Text in sehr vielen Punkten dem unter- 
sahidischen Texte näher kommt, als dem sahidischen, spricht, glaube ich, 
dafür, dass die untersahidische Redaction auf eine ältere sahidische zurück- 
gehe, da man wohl annehmen darf, dass die vermittelnde arabische Version, 
welche dem aethiopischen Texte zu Grunde liegt, nach einem sahidischen 
und nicht nach einem untersahidischen Texte gemacht worden sei. 

Als eine Eigenthümlichkeit des uns vorliegenden untersahidischen Textes 
muss besonders hervorgehoben werden, dass statt nee und der davon ab- 
geleiteten Formen fast regelmässig nee, mneæeuy etc. steht. 


16) Lipsius, 1. 1, II, 2. Hälfte, pag. 85.f. 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 102. 


a. 


(xxxm)] 


KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTELACTEN. 


513 


Die Acten des Bartholomäus in den Oasen. 


Fragment 1. 
Avers. 


ernennen b enanorg 
[neren]Jnemaay nus 
[TinjJeeworm ecwr 
[nfAnı azeıc enera 
[g]s enenpur- 


[Ag]TpeAoso non ap 


[x Jen mnezreg ring 
[2e +o]rww entpen 
[oragceo]ns - tcenost 
[e&aA eneJomoeA nee 


.… OPENÉT MITCIM 

[a uen un nesma n 
[aAasAı warı T 
..A05 MMET nTa ne 
[c]mos es ex wor nce 
... TG HAN MOTER 
[nJAecıa 2e nes ne n 


[ne n]rapxn ancre 
[ere] ne nue nTarwg 
[s].......19nrg- 


[nee Je nantoctoAoc 
[nn] 2e ntestyeaes 
sense er AT HTer 
[nor] agoragceon:s e 
[raeJapızce unua 
[naAaJadı - avenu nt 
[ng nJorkıA nrog 


1 


15 


25 


[Ave à nanoc]roAoc ywAg 


[nes nren]nAecia 
9. 9 = . 9 + ee © MAC 


30 


Melanges asiatiques. T. X, p. 108. 


Ist es gut was du mir 


sagen wirst, so werde ich 
dich hören; sage indess, 
was in dein Herz gekom- 
men ist. 

Und es antwortete der 
Älteste und sprach zu 
ihm: Ich wünsche, dass 
du befiehlst die Knechte 
rufen zu lassen, damit sie 
diesen Wald und diesen 
Weinberg, über die der 


Segen gekommen..... 
.... mit Ausnahme des 
mittleren. ...... und 
uns eine Kirche... .. , 


denn dies ist der Ort des 
Anfangs des Glaubens, 
der Ort auf welchem ich 
stehe. 


ses ich werde nicht 
sterben. 

Es sprach der Apostel 
zu ihm: Diese Rede... 
sus Und sofort 
befahl er den Weinberg 
zu reinigen. Sie brach- 
ten ihm einen Korb mit 
Stroh. 

Und der Apostel machte 
ihnen den Plan der Kirche 


Malan, 1. 1. pag. 88. 


Then the Apostle said 
unto him: 

If thy request be good, 
I will grant it. Tell me 
what it is. 


Then his master said 
unto him: I wish to in- 
quire after the wine con- 
cerning which thou hast 
commanded me. I will 
build a beautiful church 
in the same place where 
I died, and came again 
to life, and on which 
blessing came down. 


And the Apostle said 
to him: Be it so, as thou 
hast said. And on 
that hour he commanded 
that they should levelthat 
wine, and they brought 
straw and berries, and 
spread them over the face 
of the earth, for the foun- 
dation of the church. 


514 


DR. 0. VON LEMM, 


[N. 8.1 


And as they brought them he gave orders to all builders and all work- 


men to build, and the church was built, a beautiful building until it was 
finished. Then Bartholomew commanded that all the people should be 
.gathered unto him and he baptized them in the name of the Father, of the 


Son, and of the Holy Ghost. 


ab agoreo . .[eornpa] 
- THPION : 6 


à vo Ahbzı [npenarn] 
aquAnÀ elpAnı e] 
. 2.00% - aß[Tı ner] 
eBa ou [coma] 
men siec[taß nine] 10 
neX PC ayn..... 
ENAPXUON ...... 
Anpechsl[Ttepoc] 
a7w AyxXıp[lororer] 
konTsanaf|ioc] 16 
AßbneeT on T...... 
agen Rec n[nekarT] 
 eageAnası[ner MaT] 
avw aqeñnepAs]? 
SH HHMET .,.,..,... 20 
HOHTOT M ........ 
 pmAasAacn...... 
Ara Menne[nea ner aß] 
- TUTO eTaal[lT....] 
Annıwerls...... ] 


> TEIKApIe . ....... 
ea sıra[ary] 


Melauges asiatiques. T. X, p. 1ü4. 


Und er nahm Brot und 
betete für sie und gab 
ihnen von dem Leibe und 
dem Blute Jesu Christi... 


den Ältesten 
zum Presbyter und er 
weilte Diakone ein und 
setzte sie in... ..... 


Und er blieb noch drei 
Monate und lehrte sie 
und heilte (?)....... 


Und darnach gab er 
sie indie.......... 


Then he took a bunch 
of grapes from the vine- 
yardwhichhehadplanted, 
and which had yielded 
fruit through his hands. 


And he pressed some 
grapes into a cup, and 
they brought white bread, 
and he intreated God and 
gave thanks; and he brake 
it and gave it to those that 
were assembled, of the 
Body and of the precious 
Blood of our Lord; and 
ordained his master pres- 
byter and other deacons. 

Then he continued there 
three months, teaching 
them; and healed all the 
sick that were in the city, 
and turned them unto 
God. 

And when he departed 
from among them, they 
sent him away in peace, 
and said unto him: 


(xxxım)] 
Fragment 1. 
Revers. 
QG. ......... te pt 


[an]anocroAoc Bap 
[e0AonJeoc : 

[neXpe nrlagremteor 
[man nan] erpenneg 
[men eJRaÀ enen 


[tags -] sic 


[abnjur eneinTtoc 
[ngra]weaıy mnot 
[tre ne] Xpe nes e 
[RA o1]TaaTy near 
? [ru] mi neqror 
[nmana]leoc un nna” 
[eroreleè nAeygran 
[pa ar] own '®) 
[orcio]n nor av 
[nmozralııy m" 
[wa leon THÂor 
hucejon gamnmn: 





5 


[A vo ageı e]haA om oveo: 


10 


15 


KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTELACTEN. 


des Apostels Bartholo- 
mäus, 
Christus, der dich uns 
gesandt hat damit du uns 
erlösest von unseren Sün- 
den. | 

Und er kam aus den 
Oasen und ging nach 
Nintos und verkündigte 
den Herrn Jesum Chri- 
stum, durch welchen ihm 
Ehre zukommt und sei- 
nem guten Vater und dem 
lebenschaffenden und 
wesensgleichen Heiligen 
Geiste, jetzt und zu aller 


Zeit bis in alle Ewig- 


keiten der Ewigkeiten. 
Amen. 


b15 


There is no other God 
but thine, 


Christ, who sent thee 
to us, that thou should- 
est cleanse us from our 
Bins. 

Then he came forth 
from the city of Elwa, 
and went to the city of 
Naidas, to preach there 
in the namè of our Lord 
Jesus Christ, to whom be 
honour and glory, and 


worship and blessing,now 
and ever. Amen, and 
Amen. 


16) In der von Guidi (Frammenti, pag. 51) ergänzten Stelle: menna erjoraak 
upeq[wno] ist das letzte Wort in Ntpegrango zu verbessern, Der h. Geist führt häufig 


den Beinamen peyranso entsprechend dem rxveüp« Lworowv z. B. Concil zu Nicaea 


(Zoëga, 246.) TIIIICTETE enenna eTovaak ıpeqgrango «Wir glauben an den 
lebenschaffenden heiligen Geist». 
Alélanges asiatiques. T. X, p. 105. 


516 DR. 0. VON LENN, CAEN 


Erläuterungen. 

Nach der koptisch-arabisch-aethiopischen Tradition hat der Apostel 
Bartholomäus seine Missionsthätigkeit in zwei verschiedenen Gegenden ent- 
faltet: in den aegyptischen Oasen und in dem Lande der «Parther» oder 
«Berber». 

In unserem Bruchstücke ist nur der Schluss des Berichtes über Bar- 
tholomäus’ Thätigkeit in den Oasen erhalten; zum Ganzen vergl. man 
Malan, 1. 1. pag. 29—39. Lipsius, 1. 1. II, pag. 86 ff. und Wüstenfeld, 
Synaxar pag. 6 zum 1. Tut. 

Das Synaxar, welches uns den Bericht in kürzester Fassung erhalten 
hat, weiss über Bartholomäus’ Aufenthalt in den Oasen Folgendes zu be- 
richten: «Diesen Apostel traf das Loos in die Wahat (Oasen in Aegypten) 
zu gehen und er tlıat dies in Gemeinschaft mit Petrus und forderte die 
Leute auf zum Bekenntniss des Glaubens an Gott, nachdem er Zeichen und 
Wunder gethan, die über ihr Fassungsvermögen giengen und ihren Verstand 
staunen machten. Er war mit List dadurch in die Stadt gekommen, dass ihn 
St. Paulus als Sklaven verkaufte und arbeitete nun in dem Weinberge mit 
seinem Herrn, und so oft er einen Steckling an den Wasserleitungen ein- 
setzte, brachte er sogleich Früchte hervor. Als der Sohn des Ortsvorstehers 
gestorben war, liess ihn der Apostel von den Todten wieder auferstehen, da 
wurden sie alle gläubig und er führte sie zur Erkenntniss Gottes. Hierauf 
befahl ihm Christus der Herr in das Land der Berbern zu gehen und er 
sandte ihm seinen Schüler Andreas zu Hülfe». 

Wie man sieht, ist hier vom Weinbau in den Oasen die Rede. Es ist zu 
beachten, dass bereits im grauen Alterthume in den Oasen eine bedeutende 
Weincultur existierte und dass der Oasenwein bei den alten Aegyptern hoch 
geschätzt war. Es werden in den aegyptischen Inschriften mehrere Oasen 
erwähnt, die besonders durch ihren Weinbau berühmt waren, so die von 
Khargoeh (hierogl. Kenem), Dakhel (hier. Desdes) und Belınasa (hier. 
wet mehet «die nördliche Oase»), wo Ramses III (XX Dynastie) Wein- 
gärten hatte anlegen lassen. Sehr häufig werden «Öasenweine» erwähnt und 
wie hoch sie geschätzt wurden, sieht man schon daraus, dass in auf uns ge- 
kommenen Weinkarten dieselben an erster Stelle genannt werden. Auch in 
späterer, ptolemäisch-römischer Zeit werden die Oasenweine von Kenem 
und Desdes in den Texten der Tempellaboratorien häufig genannt; auch 
heutzutage ist die Weincultur in den Oasen nicht völlig ausgestorben '’). In 


17) Brugsch, Reise nach der grossen Oase El-Khargeh in der Libyschen Wüste. Leipzig, 
1878, p. 79 ff. und pag. 90 ff.; ferner pagg. 56, 64 und Taf. XVII. X 11 und Taf. XXII. — 
Dümichen, Die Oasen der Libyschen \Vüste. Strassburg, 1877. 

Mulauges asiatiques. T. X, p. 100. 


(xxxm)] KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTELACTEN. 517 


unserem Fragmente haben wir nun ein weiteres Zeugniss für den Weinbau 
in den Oasen in den ersten christlichen Jahrhunderten. 

Fragm. 1. Av. a. |. 24—28. — avuw nrer[nor] Aygovapcepmı 
e[nasJapızce anna [naAajadı - avems [ng nJomksA ntop- «Und 
sofort befahl er den Weinberg zu reinigen. Sie brachten ihm einen Korb mit 
Stroh». — Vergl. dazu zunächst Fragm. 5. Av. a. «. I. 5—8. in den Acten 
des Philippus: piAfsnmoc TJe ahneAere [erper]etts ng [norbsJA nrog 
aund Philippus befahl einen Korb mit Stroh zu bringen». — Ferner ist dazu 
zu vergleichen das Martyrium des h. Georg 43,29—44,4. 0509 ageporsi 
MICOMR MIUATIOC TEHPTIOC ESoTn ETeRRARCIA WATOTEepRABapızıı 
AUUMA ETATROTG ACHT AE ETATEPRASAPITIN MILMA EOPOTXA- 
cent espns AgepoTcoprTop RATA MAI MITROT2ÆI HTONOC 2€ itä- 
ROTY RATA Teq2eon!?). «Und er liess den Leib des heiligen Georg in die 
Kirche hineinbringen, bis man den Platz gereinigt hatte, wo man bauen 
wollte. Es geschah nun, als man den Ort gereinigt hatte um das Fundament 
legen zu lassen, dass er Stroh streuen liess gemäss dem Umfange des kleinen 
Heiligthums, welches er nach seinen Mitteln bauen wollte». 

Das Streuen von Stroh bei einer Grundsteinlegung im Allgemeinen oder 
bei der Grundsteinlegung einer Kirche im Speciellen hatte — wie Amélineau 
meint — den Zweck, den Umfang des Gebäudes zu bestimmen; es muss wahr- 
scheinlich eine Ceremonie gewesen sein, ähnlich der des Sandstreuens bei der 
Grundsteinlegung eines Tempels im Alten Aegypten'®). Wie Am&lineau, der 
treffliche Kenner koptischen Lebens, angiebt, scheint sich die Ceremonie des 
Strohstreuens bei den heutigen Kopten nicht erhalten zu haben”). — Zum Aus- 
druck coprop naTa eMain Minor: troroc vergleiche man das hierogl. 
db snti m 3ä& r dar-f «bedecken mit Sand den Grundstein nach Maassgabe 
seines Umfanges» im Horustempel von Edfu (Apollinopolis Magna ®”). 

Fragm. 1. Av. a. I. 29. 30. — [Arw à nanoc]roAoc Woo [ner 
nren]rAecia . ....... Vergl. dazu Jacobusacten, Cod. Borg. CXXVI. 
A TO à NAIOCTOAOC WUAO ar norennAecra. — Cod. Borg. CXXVI: 
A TO HANOCTOAOC ATWUA9 ar norenrAecra”). — Vita S. Hilarionis, 
pag. Ze. MnOTRA HAapıW eROÀ eimHTei AYWUWAO HAT HTERRAHCIA 


18) The Martyrdom and Miracles of Saint George of Cappadocia. The Coptic Text 
edited with an English Translation by Ernest A. Wallis Budge. London, 1888. Oriental 
Text Series, I. 

19) Dümichen, Baugeschichte des Denderatempels. Strassburg, 1877, Taf. LI. — Victor 
von Strauss und Torney, Der altaegypt. Götterglaube I. Die altaegypt. Götter und Götter- 
sagen. Heidelberg, 1889, pag. 400. — Lemm, Das Ritualbuch des Ammondienstes, pag. 69 ff. 

20) Contes et romans de l'Égypte chrétienne. 2 Volumes. Paris, 1888. (Collection de contes 
et chansons populaires). Vol. II, pag. 213. Anm. 1. 

21) Brugsch, Hieroglyph.-demot. Wörterb. V, 1360. 1894. 

22) Guidi, Frammenti, p. 58. 

Mélanges asiatiqnes. T. X, p. 107. 


518 DR. 0. VON LENE, [N. 8.1 


ATW HETOTHHÉ epe nenAOM OIMUXL HWC Hgeenoc HATHOE à TIMARA- 
pioc HAapıwn TAOOZ epaTg eagepparıze MMOY OI Tecpparıc 
“Anexc”). Das lateinische Original des Hieronymus bietet dafür: «Mira 
Domini gratia, non prius abire passi sunt, quam futurae Ecclesiae lineam 
mitteret, etsacerdos eorum, uterat Coronatus, Christi signo denotaretur»*). 
Schliesslich vergl. noch Fragm. 5. Av. a. a. 1. 8—10. der Philippusacten: 
[aygw]oAap emrt [nrlen[nAecra]. 

Fragment 1. Rev. a. I. 8. — ovegs Oase; sah. owage, ovoge; bob. 
ovà9,. — In oveos etc. haben wir wahrscheinlich das hieroglyph. wet, we 
vor uns, welches dann auch aus dem Koptischen ins Arabische als ‚I,J| 


el-wäh plur. Lel,)l el-wähät übergegangen ist; dasselbe steckt auch in 
Elwa, Elwah oder Hawa der aethiopischen Version, wie das Zotenberg*) 
zuerst richtig erkannt hat. Das Elwa liefert auch einen weiteren Beweis, 
dass die aethiopische Version auf die arabische zurückgeht, da das el in 
Elwa zweifellos der arabische Artikel ist. 

Das in der Überschrift der Acten des Bartholomäus und Andreas (Cod. 
Borg. CXXXII) enthaltene nrow nosope ist meiner Ansicht nach von 
Zoëga missverstanden worden, indem er dasselbe durch «fines Ichthyophago- 
rum») übersetzt. Guidi übersetzt «confini dei pescatori», setzt aber in Klam- 
mern daneben «ittiofagi»”). Zoëga’s Irrthum ist nun auch zu Lipsius über- 
gegangen und veranlasst ihn über die Ichthyophagen ein Näheres zu sagen®®). 
Ich glaube, dass wir es hier weder mit Ichthyophagen, noch mit Fischern zu 
thun haben, sondern dass owoge einfach als nomen proprium «Oase» bedeutet. 
Zoëga hat zunächst owoge mit orwge verwechselt; doch bedeutet letzteres 
auch nur «Fischer» (so übersetzt Guidi) und nicht Ichthyophage. Ichthyophage 
dürfte nach Analogie von osemaq «Fleischesserv, oremcnoy «Blutsauger, 
oremepwrte aMilchesser», pegovenpwme «Antlıropophage» u. 8. w. nur 
*oremTRT oder *pegosentär heissen. Den besten Beweis, dass hier unter 
orope nur die Oasen gemeint sein können, haben wir im Synaxar, welches aus- 


28) Rossi, I Papiri Copti del Museo Egizio di Torino. I. fasc. 4. = Mem. della R. Accad. 
delle Scienze di Torino. Serie II, Tom. XXXVIII, pag. 29. — Bei dieser Gelegenheit bemerke 
ich, dass der in der 6. Lief. der Turiner Papyri auf pag. 52 als «Frammento relativo alla vita 
di Sant’ Ilarione» bezeichnete Text keiner «Vita 8. Hilarionis» entstammt und mit dem h. Hi- 
larion absolut nichts zu schaffen hat; derselbe enthält vielmehr ein Bruchstück aus der Ge- 
schichte von Kaiser Zeno und seinen zwei Töchtern und deckt sich fast wörtlich mit dem von 
Amélineau in den «Proceedings of the Soc. of Bibl. Archacology». X, pag. 198 mitgetheilten 
Abschnitte der genannten Geschichte. 

24) Migne, Patrologia Latina. Tom. XXIII, 42. 

25) Catalogue des manuscrits éthiopiens de la Bibliothèque Nationale, pag. 64, h. Vergl. 
Guidi, Giornale, pag. 55. Anm. 

26) Zoëga, 1. 1., pag. 236. 

27) Guidi, 1. L., pag. 46. 

28) L. 1. II, 2, pag. 84. 

Mélanges asiatiques. T. X, p. 108. 


(xxxm)] KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTELACTEN. 519 


drücklich bemerkt, dass den Bartholomäus das Loos traf, in die Wahat (Oasen 
in Aegypten) zu gehen. Bei Zoëga haben wir aber den Bericht über seine 
gemeinschaftliche Wirksamkeit mit dem Apostel Andreas bei den Parthern, 
nachdem er die Oasen verlassen hatte. Es heisst eben da in der Überschrift: 
Has ne IIPAZIc (MUSS Has e nenpazic heissen) nAapeoAomascce Tages 
eRoA on NTOU HOTOPE, AYÈWR EMNAPEOC MN ANR PERC MN xpıeta- 
“oc npwme 190 noT900p. «Dies sind die Acten des Bartholomäus, welcher 
kam aus den Gebieten der Oasen und zu den Parthern ging mit Andreas und 
Christianos dem Manne mit dem Hundsgesichte». Man vergleiche däzu, was 
das Synaxar bemerkt, nachdem es über Bartholomäus’ Thätigkeit in den 
Oasen berichtet hat. «Hierauf befahl ihm Christus der Herr in das Land 
der «Berbern zu gehen und er sandte ihm seinen Schüler Andreas zu Hülfe». 
Von Ichthyophagen ist hier mit keiner Silbe die Rede. Auch die aethiopische 
Version weiss nichts von Ichthyophagen oder Fischern, sondern sagt zu Be- 
ginn des Berichtes über Bartholomäus’ Aufenthalt in den Oasen: «And it 
came to pass when the apostles were gathered together to divide among 
themselves the cities of the world, that the lot fell unto Bartholomew to go 
and preach in Elwa, in thé name of our Lord Jesus Christ». Und die 
Überschrift der Acten des Andreas und Bartholomäus’ bei den Parthern 
lautet daselbst: «The book of the Acts of the two blessed disciples, Andrew 
and Bartholomew, Apostles of our Lord Jesus Christ, which they did in the 
city of Barthos, after they returned from the city Hawa, which is called 
Elvwa, in the peace of God. Amen». 

So stimmen denn alle Berichte in Bezug auf die beiden Gebiete von 
Bartholomäus’ Missionsthätigkeit miteinander genau überein; dies sind das 
Gebiet der Oasen und das Land der Parther; von einem Gebiete der Ichthyo- 
phagen ist nirgends die Rede. Wenn Bartholomäus nach der Tradition im 
Gebiete der Ichthyophagen gewirkt hätte, so würde sicherlich an irgend einer 
Stelle der Erzählung davon die Rede sein; indess findet sich in keinem der ° 
Berichte auch nur die geringste Erwähnung von Ichthyophagen. 

Fragm. 1. Rev. a. 9. — neintoc. Die hier genannte Stadt Neintos, 
Nintos, wohin sich der Apostel aus den Oasen hinbegeben haben soll, wird 
im aethiopischen Texte Naidas genannt. Wenn wir diese Notiz mit den 
übrigen Angaben combinieren, so muss diese Stadt im Lande der Parther 
oder Berbern gelegen haben. In dem aethiopischen Martyrium des Bartholo- 
mäus wird die Stadt näher bezeichnet als «the largest of cities ever built on 
the sea shore», wonach dieselbe also am Meere oder sonst an irgend einem 
Wasser gelegen gewesen sein muss. 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 100. 


520 DR. 0. VON LEMM, [x. 8.1 


Die Acten des Philippus. 


Fragment 1. 
Revers. 


b. nraweaiy a[rw n] 

| none ehaA an[pacıoc] 
nAanocToAoc pl[Aım] 
JIOC + nes HTAgTAye 
Ay HOHTY ON Te 
Ppiusa ont OFOH 
PHNH nTre dt amant] 


Acyarı ae [ire] 
Ae neanocroAoc c[o] 
oTap enewakıT gi [ni] 
NTAT HHCMAIT ET 
yes MN NeTaÄAHnT 


ON neMeTHàa np+ 


HesTec AYgoFwnay 

eAAT H2e CP eg 

20 MMAC HT le] 

Xepe nayıkn‘ eme[Aoc] 

eTTAH0OTT erke o[Tn] 

Terengemac ere[Tten] 

AI HHAMEÄHC : 
EWTMTAWEAI ET 





MeTepa “pt 


Tno[r] 
sh ginAnpoc M[n] 
neTenaAHv nT[ern] 
eA nnocuMoc Mık 
HOT + NTern[Ta] 


Lea COHTY- 
ag na nron[pn] 


in [af nor eoAnls] 
[eneun na[ov: 5 


Mélanges asiatiques, T. X, p. 110. 


Codex Borg. CXXVI (cf. Guidi, Frammenti 20). 


10 


15 


80 


SOMAIOC 
RTà eos 

Alnjacıoc 
[nJa[soc]roAoc p[Aın] 


noc 


Acyune ae ıre 


pe nanocToAoc co 
OF9 e907H: HIEM 
HTOOT NHEeRAETAT 
WARE MH HEeTepHT 


EeNEMHTHOGS MINOTTE: 


Gic nCOTHP Ayoronoy 


poor - 

Re à HAT - ee 

Xepe HACHHT na 

ubapueoc - erke 0% 
TeTH 

ameÂer 

eraäweoery [nlne 


MHTHOG [un]norTe 
[ut runrppo nu 

IIHTE : Tenor 

6e HER RÄNHPOC MH 
METHEPHT- NTETH 

P HROCMOC MMNTEHOOTC 
HOTOM - 


A TU NTepegme HAI HAT 


at nas nipn 
MH Adkor 
EeNAMIHTE 


(xxxım)] 


Fr. 1. Rev. b. 


Die Predigt und die 
Reise des heiligen Apo- 
stelsPhilippus; jenepre- 
digte er in Phrygien. Im 
Frieden Gottes. Amen. 


Es geschah aber, als 
die Apostel miteinander 
auf dem Ölberge ver- 
sammelt waren, dass sle 
mit einander von der 
Grösse Gottes sprachen; 
siche, daerschien ihnen 
der Heiland und sprach 
zu ihnen: 

Seid gegrüsst, meine 
Genossen und geehrten 
Glieder! Warum sitzet 
ihr müssig da und pre- 
diget nicht das Reich 
Gottes? 


Werfet jetzt 
nun unter einander das 
Loos und theilet die 
Welt in zwölf Theile 
und prediget in der- 
selben. 


Er gab ihnen den 
Frieden und entfloh hin- 
auf gen Himmel. 


se 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 111. 


KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTELACTEN. 


Die Acten des Philippus. 


Cod. Borgianus CXXVI. 


Desgleichen 
die Predigt des heiligen 
ApostelsPhilippus, wel- 
che er predigte in Phry- 
gien. Im Frieden Gottes. 
Amen. 


Es geschah aber, als 
die Apostel auf dem Öl- 
berge versammelt wa- 
ren, dass sie mit ein- 
ander von der Grösse 


Gottes sprachen; siehe, 


da erschien ihnen der 
Heiland und sprach zu 
ihnen: 

Seid gegrüsst, meine 
Brüder, meine Genossen 
und Glieder! Warum 
seid ihr müssig zu pre- 
digen die Grösse Gottes 
und das Himmelreich? 


Werfet jetzt 
nun unter einander das 
Loos und theilet die 
Welt in zwölf Theile. 


Und als er ihnen das 
gesagt hatte, gab er 
ihnen den Frieden und 
entfloh nach den himm- 
lischen Regionen. 


521 


Malan, I. 1. pag. 66 ff. 


The book of the 
preaching of Philip, the 
Apostle of our Lord 
Jesus Christ, which he 
held in the city of Assa- 
kia, in the peace of God. 
Amen. 


And it came to pass, 
when the Apostles were 
assembled on the Mount 
ofOlives, to talk among 
themselves of the glory 
of God, that the Lord 
appeared untothem,and 
said to them: 


Peace be unto you, 
My beloved ones! Why 
abide ye here and do not 
go forth into the world 
to preach the gospel 
of My Kingdom? 


Now, there- 
fore, cast ye lots among 
yourselves, and divide 
the world into twelve 
parts, for you to preach 
in them. 

And saying this He 
gave them His peace, 
and went up into heaven 
with great glory. 


522 DR. 0. VON LEMM, [N. 8.1 


Fragment 2. 
Avers. 
a. [nras] ae argı[lnAn] . 1 AT ATomAR 
[poe MIn neraÂnas poc MI HETEPHT - 

. [a ne]JnAnpoe s een | à NERÄHPOC 1 ER M 

[piminoc - erpegra | priAmnoc erpeqgra 
_ [wearly pi Tex uw 6 wyeoerw on 

" [pa n)ppua. Teppnuisa - 
Also] unekanmeks HTOY ae Mneganeker 


[AAA] ayrong eg 
onen. MINCE MI 
[erpoc] : ze naïwT 
[a nejtcap ovw eq 
00. ÆHTÈR 
[ne]rremaauss 

[mu] noveer noveer . 
[erey]xwpa : nor. 
[Su njaiwr Mau: 
[ne] mas era x wpa : 


[A vw] HTEQK ATMA 
Laws] mn nerañar 


Le. HEXPC AJOT 
[nap] ar 


’ 


eg 


_MMAC : Ze Xepe Ha 
[maont|nc erranosTt 
.. . [tnlor Su ac 
[suze] nrernra 
[weasıy] eremerAo 
[us nre]rnkiTe 

. [elan om] nes: 
[Banın ta ]o M 


Melanges asiatiques. T. X, p. 113. 


10 


‘20 


SAAA AUNDT HTETHOT : 
Hexag ne un 

ETPOC + ME NAMOEIC HEIWT 

à TIeHCc@THP 

TA MON - € HTON 

RETHA 2% O0 

MROTà HOTA MMON 

entegma * TEHOT 

Se NACIWT MOOUE 

HMMAI WÄHTEROTIOI 

eNAMA DH OTEIPHNK - 


À TU STTWOTH ATMO 
OC MH HETEPHT 
MRICHAT - Er ae 
evMOOUje on Tepsi * 
à HAOCIC OTU 
HO ePOOT MIIECMOT 
HOTPOME HOTOEH 

Lex aq 


nav - Te pale na . 
MASHTHC : 

EN LH) 
IUTE HTETHTA 
Weoerg HTMHTPO 
ME THPC - 


Sanın Fa M 


(xxxım)] 


Fr. 2. Av. a. 


Sie warfen nun unter 
einander das Loos; das 
Loos fiel auf Philippus, 
dass er predigen sollte 
im Lande Phrygien. 


Und er säumte nicht, 
sondern stand auf..... 
und sprach zu Petrus: 
«Mein Vater! Unser Hei- 
land hat verkündet in- 
dem er sprach: «Du bist 
derjenige, welcher mit 
einem jeden in sein Land 
gehn wird». So komm 
nun jetzt, mein Vater, 
mit mir in mein Land. 


Und also giengen sie 
mit einander. 


erschien ihnen 
Christus und sprach: 


Seid gegrüsst, meine 
gechrten Jünger . ..., 
jetzt nun kämpfet und 
prediget der Menschheit 
und erlöset sie von dem 
Feinde. 


Amen sage ich 





Melanges asiatiques. T. X, p. 118. 


KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTBLACTEN. 


Und sie warfen das 
Loos unter einander; das 
Loos fiel auf Philippus, 
dass er predigen sollte 
in Phrygien. 


Er aber säumte nicht, 
sondern machte sich so- 
gleich auf. Er sprach zu 
Petrus: «Mein Herr und 
Vater! Unser Heiland 
hat verkündet, dass du 
derjenige seist, welcher 
einen jeden von uns an 


seinen Ort führen wird. 


So komm nun jetzt, mein 
Vater mit mir, bis dass 
du mich bringest an mei- 
nen Ort in Frieden. 

Und sie standen auf 
und gingen mit einan- 
der, die zweie. Während 
sie noch auf der Strasse 
giengen, erschien ihnen 
der Herr in der Gestalt 
eines lichtglänzenden 
Mannes und sprach zu 
ihnen: 


_ Frenet euch, meine 
Jünger, 


kämpfet und 
prediget der ganzen 
Menschheit. 


Amen sage ich 


523 


Then they cast lots, 
and the lot fell unto 
Philip to (pag. 67) go to 
the city of Assakia; 


and he delayed not to 
go; but he said unto 
Peter: Behold God has 
commanded thee to go 
with every one of us to 
his own city, and I wish 
thou wouldest come with 
me to my country. And 
Peter said: Well. 


Then they both start- 
ed together; and our 
Lord appeared again to 
them, and said to them: 


Peace be unto you, 
My chosen disciples; go 
ye and preach unto eve- 
ry creature, so that they 
may be saved from the 
hand of Satan. 


Verily, I say 





524 


Fragment 2. 
Avers. 


b. [mac nurn - 2e ....] 


OTAN eMT[an eus 
HHTN HTe[TH ........ ] 
gew enerng[ice THAoT -] 


“ Her re nréeqy[æ aa] 


aygt nus n[ronpanx] 
anor egAnı e[neunx] 
OTI - NTAT Te ar[maaıyı] 
on TFAam mnex[pc]: 
Ture nerpoc alkı] 

OT egrısan ep[ıAr] 
Hnoc : 

WanTeqæe on e[kaA] 
tTegTsanonıl[a -] 
acyons ae nre[Ae] 
HeanocToAoec Hu|ıt] 
eporn ernoûie Alkı] 

+ CRAN paxwor ne] 
ovAwœu: eAe ovn[ na] 
mAequyins nem[ng -] 
abou eRa eq2æec M 
Mac: 2e 6 neanolc] 
TOA OC ere x pe : 
HTINERETHNOT 

eer porn ernoAlıc -] 
Twre nerpoc aßıı[er] 
2e OTRHA MAegıys 

Hs neTHonT|{] 

à TU HTETHOT 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 114. 


DR. 0. VON LENM, 


10 


16 


20 


25 


MOC HHTH 2€ RAM 
WATETHIUNGICE 

AH nepome 
WAHTOTOTMAI- 

anon 90 Faro 

MMOC HHTH + te 
OT OTMTOH HAINE 
HATH 


HH TAMHTPPO - 


NT005 ae avMooue 
HM TOOM M2 OI - 
Tore nerpoc | 
agtson Mpis 
nnoc 
WAHTEegespe 
HTeqAsARoMIa - 
Hrepe 
HANOCTONOC Ae OU 
epori eTHOÂIC - Ageı 
ehoA QG - MOT 
OTPOME epe OT 
tpeqiyissme HMMAG - 
aqou eROÀ eg M 
Moc: X'e w& nanoc 
TOÂOC MIEX € : 
HinanaT{nr]rn ant 
ees [egorn] ernokrc : 
Terpoc [ae aqleıme 
2€ OTHHA Hpegqus 
He RETHOHT : 
Hrernor 


[n. 8. ı 


(xxx1H)| 


Ir. 2. Av. b. 


. 01 0810 080 ee + = 8 ee + + + ee ss 


eine Ruhe wird euch 
sein... und ihr werdet 
befreit sein von : allen 
euren Leiden.» 


Und als er ihnen das 
gesagt hatte, gab er 
ihnen den Frieden und 
entfloh hinauf gen 1lim- 
mel. Sie giengen nun in 
der Kraft Christi und 
Petrus stärkte den Phi- 
lippus, bis er seinen 
Dienst vollendet hatte. 


Es geschah aber, als 
die Apostel sich der 
Stadt genähert hatten, 
dass ihnen ein Mann mit 
einem Wahrsagergeiste 
entgegen kam. Er schrie 
und sprach: «O, ihr Apo- 
stel Christi! Ich werde 
euch in die Stadt nicht 
hineingehn lassen». 


Da salı Petrus, dass 
es ein Wahrsagergeist 
wäre, welcher mit ihm 
war und sofort 


mn nn m 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 116: 


KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTRLACTEN. 


euch: «Denn obgleich 
ihr leiden werdet mit 
den Menschen, bis sie 
erlöst werden, so sage 
Ich euch, dass euch eine 
Ruhe sein wird in Mei- 
nem Reiche.» 


Sie giengen nun in der 
Kraft des Herrn; und 
Petrus stärkte den Phi- 
lippus, bis er seinen 
Dienst vollendet hatte. 


Als der Apostel sich 
der Stadt genähert hatte, 
kam ihm ein Mann mit 
einem Wahrsagergeiste 
entgegen. Er schrie und 
sprach: «O, ihr Apostel 
Christi! Ich werde euch 
in die Stadt nicht hinein- 
gehn lassen». 


Petrus aber wusste, 
dass es ein Wahrsager- 
geist wäre, welcher mit 
ihm war. Sofort 


625 


unto you, ye shall have 
to toil and to struggle 
with this world until ye 
pass from darkness into 
light. Verily, I say unto 
you, that great shall be 
your reward in heaven, 
when ye enter into your 
rest, and forget all your 
SOTTOWS. | 

And as He spake these 
thingsuntothem Hegave 
them His peace, and went 
upinto heaven withgreat 
glory. Then their hearts 
were comforted,and they 
went on their way. 


And, as they drew 
nigh unto thecity, aman 
met them who had an 
unclean spirit, and who 
cried,saying : O Apostles 
of Christ, I will not let 
you come intothecity. 


And Peter, knowing 
that he was possessed 
with a devil, rebuked 
him; and forthwith 


ps 


85 


526 


a. 


[aus min nestıoe 
[T0Aoc] awnoT epor 
[n ern]oAsc - ne ov 
[an o]lsnasaen 
[cru fAoe on Tri 
[An sr]noAsc eq a 
[er e]mawya - 
[Hrev]uor nrarvnog 
[er]miÂs nrnoÂse 
[a wjerpoc canc e 
... € 420 MMAC 
[re] gm nAei mine 
[uel x pe eAeer eue 
[es ]|T mt necrn 
Aoc eToix uw w 
[ajnreAnog e%an : 


[A vw nrermor e 


TEMMET ACI ene 
...ehxe THIAI 
[mn sirecrsAoc 
[er]pıx oc wanre 
[rlenepañie M 
HeCTHAOC Uj0) 
[ns] aux nuegi 
[minexe nerpoc 
[en Aomı we aAı 
- [egAjsıs ex nec 


[ru Joc snigezes 


Molangos asiatiques. T. X, p. 110. 


... AYMA 


10 


15 


20 


25 


DR. 0. VON LEMM, 


NnTaqyaxe HMMA 
ages eRoA HONTE - ay 


one gi OTNATACTACIC 


HOT HPOME - AYMO 
OWe M HANOC 
TOÂOC AyııWT e90T 
n ernoAsc + Hevit 
OTHO HM 

CTHAAOC HH TNT 
An trnoäsc : 


HTevruor KTATISH 
epoy - 


Lee NETPoC 

2e OM PA MC 
hex°C » enerpe nei 
CTTAAOC EI EHECHT : 


Hrevuior 
auer ene 
CHT 


ENTOTAITT 
Mn n{na Jo - 
[nez Je nerpoc 
[unjpome [22e] ade 
enesc 
Tr'AA OC 


(xxxmm)] 


Fr. 2. Rev. a. 


sensor er gieng 
mit den Aposteln und sie 
eilten in die Stadt; es 
war aber eine grosse 
Säule in dem Thore der 
Stadt, welche sehr hoch 
war. 


Und zur Stunde, als 
sie das Thor der Stadt 
erreichten, flehte Petrus 
.....und sprach: «Im 
Namen Jesu Christi! 
Senke dich herab mit 
der Säule, welche auf 
dir ist, bis du uns er- 
reichest !» 

Und zu derselben 
Stunde senkte sich das 
Thor und auch die Säule 
auf ihr, bis dass das Ka- 
pitäl der Säule mit der 
Erde gleich (wörtlich 
zusammen) war. 


Und Petrus sprach zu 
dem Mann: «Besteige 
diese Säule und sprich 


Mélanges aniatiqnes. T. X, p. 117. 


KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTELACTEN. 


als er mit ilım sprach, 


kam er aus ihm heraus. 
Und es wurde ruhig der 
Mann und gieng mit den 
Aposteln und sie eilten 
in die Stadt. Es war eine 
grosse Säule in dem 
Thore der Stadt. 


Und zur Stunde, alssie 
sich demselben näher- 
ten, sprach Petrus: «Im 
Namen Jesu Christi ! 
Lass diese Säule sich 
herabsenken», 


Zur Stunde senkte 
sich dieselbe herab und 
berührte die Erde. 


Und Petrussprach zu 
dem Manne: «Besteige 
diese Säule!» 


527 


Satan came out of him. 
And that man lived and 
followed the Apostles 
and came to where was 
the city. It was on the 
top of a very high pillar; 


and when Peter came to 
the gates of that city he 
prayed unto the Lord, 
and said: I beseech Thee, 
O my Lord Jesus Christ, 
that this gate and this 
high pillar be lowered 
to the earth until my 
hands reach it. 

He then laid hold on 
the gate and at the same 
moment came down to 
the earth both the gate, 
the pillar, and all they 
were on it, until they 
appeared level with the 
ground. 

Then Peter spoke unto 
the man out of whom he 
hadcastanuncleanspirit, 
and commanded him to 
climb upon the top of 
the pillar, and 


35* 


528 
Fragment 2. 
Revers. 
b. ..... errors ego . ... 
.... M HA ERUS ... 


Hauts HATROA [1e] 
Ture mom: alfa] 

Au egAnı exn nfec] 

THAOC ernn ep[Anı] 

eat TITÄHM..,.. 

neTpoc enecT{ HA oc] 

NE MERE. ...... 

COR, eo... 

THHOT HEC , ..... 

Wa - 

Xe TWOTH MATHE 

sic | 

alt» on Tornor Alc] 

TOHE HE TIIH 

An a necTHA[oc] 

ETIIMWC - 


abolw e] 
Ban nee nAwm[s] 
ort oTna os nou[n] 
ey2 0 MMAC - 

X'e w neÂowms HTe 
1oAsc Te (ppiuia 
amosı THAT|I] 
enesme garıı n[ea] 
nocToAoc Mnex plc] 
HCCCANC EXNTH|[NOoT | 
HCeRG) Hrn [RDA | 
HHTHNAI - 

He: Te ex M[mMaT] 
me nAow[us av] 
ou Ba [nme on] 
papañer 


tt Mn in nn ne m RS nn ES ee 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 118. 


DR. 0. VON LEMM, 


[n. 8. ı 


ATw AA 
Ae epog - Hrepeqgafe 
me EPOY - 
ne e 
NeTpoc 
2e OM pam nic 
NEXC NAmoeıc + AT 
HACAQ + eNeTpe nei 
ETTAAOC TWOTH EOPAI 
nTeqoe - HYAOEPATY 
QI HEGMA neyma: 
a Tu ACUUIE 
91 Mai 


Hexe 
NETBOC MIPOME 
Re RW NIteTepe 
hennàa HAXOPHTE 
MMOOT Mar - IIpwme 
ne AUOU ekoA 
HN OTHOS HCMH - 


æe III nepome nre 
Ppnusa THOÂIC : 
AMOS 

eNEIMà HATH Ha 
NOCTOAOC MII2 OC - 
HTOYCONC EeRWTH 
HCERC) MIT choA 
unerinoke - 

Has ne egew MMOOT 
KOT HPOME - AT 
au OA ot on 
oposhar 


ermahne die Einwöhner 
der Stadt. Der Mann 
bestieg nun die Säule, 
welche auf das Thor ge- 
setzt war und Petrus 
sprach zur Säule: 


bis zu mir. 

Erhebe dich und steh 
wiederum still» Und zur 
Stunde erhob sich das 
Thor mit der Säule da- 
rauf, 


Der 
Mann schrie nun mit 
lauter Stimme nnd 
sprach: 


«O, ihr Männer der 
Stadt Phrygien! Kom- 
met alle an diesen Ort 
zu den Aposteln Christi, 
damit sie für euch flehen 
und cuch eure Sünden 
vergeben». 


Und als der Mann das 


sprach, erscholl Donner sprach, erscholl Donner 


mme mm mm RL en eee en nenn 


Molnngos asiatiques. T. X, p. 119. 


KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTELACTEN. 


Und er bestieg 
dieselbe. Als er sie be- 
stiegen hatte, sprach 
Petrus: «Im Namen Jesu 
Christi, meines Herrn 
und Meisters! Lass diese 
Säule sich erheben und 
dass sie stehe an ihrem 
alten Orte». Und es ge- 
schah also. 


Es sprach 
Petrus zu dem Manne: 
«Sprich, was dir der 
Geist eingeben wird». 
Der Mann schrie nun 
mit lauter Stimine: 


«O, ihr Männer der 
Stadt l’hrygien! Kom- 
met an diesen Ort zu den 
Aposteln des Herrn, da- 
mit sie für euch flehen 
und euch eure Sünden 
vergeben». 


Und als der Mann das 


529 


to utter curses against 
the inhabitants of the 
city. 

(pag. 68). That man 
then got upon the top 
of the pillar. And Peter 
said to the pillar: In 
the name of our Lord 
stand up high as before. 


And the 
man cried with a loud 
voice, and said to those 
that were in the city: 

Come turn ye unto 
the Apostle of our Lord 
Jesus Christ that he ınay 
bless you. 


And when he had 
said this there was an 
earthquake, 


530 


Fragment 3. 
Avers. 


8. ....[MIn nese%ur 
....ATyTaATeN ıı 
[ee] mom: avior 
[eneleir enenaTa 
[usjon - arw ade ne 


[pwelse re owun 
[uyn] noaoëT 91 co: 


[ms]. . .[e]&aA o17n nc 
te nıpapaßleı] 
ae nAwaı [aß] 
[uw] ea ze amaofsuı] 


[e]werme - 
[Av lo avi u2æe eA[o] 


IUT EPWorT 


DR. 0. VON LEMX, 


MMAT ehaÀ 


[N. 8.1 


NCEeWTOPTP NTe 
AH HONTOT HOT 
ettenaTta 
tion - A TO nepe ı 
repaus’ Tpote nav 
EMATE - EVE HM 
MOOT €OPAI ON 
HERATATION - 


BocTe aire ne 910 


10 


[us rJnpor avo [area] 


[erut]umm nean[oc] 
[ToA Joc - 
[nopleu ebaX evty 
[AHA elp+ ATııeo 
[Tor] nıteanocro 
[Aoc] esAını es 
[ua lac : 

[2e Tincance emarıı 
[te Acmr Mb 

... QMAN - ET 20 
[mumac] ze pt un 
[ees nes er|jurucaorı 
[nmagen]...... 


[neo nan 


Molanges asiatiques. T. X, p. 120. 


ee HeTsim 


HA 


Me eTeeT CeT 
HHTOT eboù eTke 
607TE nHneoporha: . 


Hepe nepane 


urnoAsc ou ehoX - 


æe Tenconce MMWTIL 


HEPOME MHHOTTE 


HA HAH KO HA 
eBoÀ nnenmoke 


(xxxXIn)| 


Fr. 3 Av. a. 


.... mit einander 

... die Leute wurden 
unruhig und flohen in 
die Höhlen und die 


so dass eine Menge von 
Männern und Weibern 
....Aurch die... . des 
Donners 
..... Der Mann schrie 
nun: «Kommet alle an 
diesen Ort!» 

Und es kamen alle 
Leute der Stadt und 


flehten zu den Aposteln 


mit ausgestreckten Hän- 
den; sie beteten zu Gott; 
sie warfen sich vor die 
Apostel und weinten, 
indem sie sprachen: 


«Wir bitten euch, ihr 
Männer Gottes 


cesse sie spra- 
chen: «Wahrer Gott, den 
wir nicht kennen..... 


ern vergieb uns 
unsere Sünden!» 


Mélanges asiatiquos. T. X, p. 121. 


KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTELACTEN. 


und sie wurden unruhig 
undeineMengevonihnen 
floh in die Höhlen. Und 
die Blitze erschreckten 
sie sehr und erreichten 
sie in den Höhlen, 


so dass die Weiber, wel- 
che schwanger waren, 
niederkamen wegen des 
Schreckens des Donners. 


Die Leute der Stadt 
schrieen: 


«Wir bitten euch, ihr 
Männer Gottes, 


erbarmt euch unser, ver- 
gebt uns unsere Sünden! 


531 


and great trembling 
came upon all: so that 
the men of the city en- 
tered into caves and 
holes, and went upon 
islands, whither light- 
ning drove them; 


and they died, many 
men and women, from 
the uproar and the earth- 
quake. 


Then there came unto 
him many people gather- 
ed together, and they 
looked upon the Apostles 
spreading their hands in 
prayer. And they also 
prayed, and fell and wor- 
shipped them, weeping, 
and saying unto them: 

O, servants of God, 
we entreat you to pray 
for us. 


532 


DR. 0. VON LENM, 


MMET ATO TE 
TNMETA.. 2.202000. 
egAnı monon [As a] 
MET MHEIRàC eu 
TAATEN TDi UN 


[T'lure neanocroAoc 


[arcane e]noc 
. . enreAnagqAs 


ATFU AT HAE NH 


[cer]phns mn ne[papa] 
[es] avo a nAom|ı] 
[u]aAo& aßAa ehu[enrı] 


..anewyonıehc.. FE 


à TIHÄH RATC ene 
CIT Atfı enecst ie 
HADMI :- 


HreAosnev ae nzle] 
ici 


HHMH UE xe à HA[oMi] 
naAog a rw asAa [|] 
ae niyTaATeA 


na[ru] 
HOTI ne HIMHHU| 11] 
2%.e 05H05 ne nA[w| 
MI + à HMHHIDH 
a ehaA on oT 
[nas'ııcan -] anıran 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 122. 


20 


t© 
GC! 


Aaıc nan 26 OV 


NneTennaaag NTI 
OV2 à : 


MONON (fi M 
HE TOPTP MMA T 


HanoctoAoc à e 


ATCONC MH2ÆO6!C : 


a FAO MMAT td ME 
WTOPTP MH HEOPOT- 
Ras - A npome 
HAPOY AJAO EUR RE 


À necTTAAOC RAY ene 


CHT AgoTapg ehoA not 
HPOME - 


Hreposnar 


Xe à HPUME 
RAPUOY +  AàTAO NH 
51 nerepkus Mt 
neo porhai : 

HEeTM 
eeve- 
RE OTNOTTE NE HPW 
Me : Her 
ww ehoA epog 

2e HTOR 


[N. 8. 1 


(xxxm)] 


diese grosse Verwirrung 
welche bei uns ist.» 


Da flehten die Apostel 
zum Herrn 


Und die Blitze und der 
Donner liessen nach und 
der Mann schwieg und 
hörte auf zu sprechen .... 


Und das Thor senkte 
sich und der Mann kam 
herunter. 


Als die Menge sah, 
dass der Mann schwieg 
und die Verwirrung 
nachliess, glaubte die 
Menge, dass der Mann 
ein Gott sei. Und die 
Menge schrie mit lauter 
Stimme: «Bist du 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 193. 


KOPTISOHE APOKRYPHE APOSTELACTEN. 


Sagt uns, was wir 
thun sollen, um errettet 
zu werden, nehmt nur 
den Schrecken fort». 


Die Apostel flehten 
zum Herrn. 


Und die Verwirrung 
und der Donner liessen 
nach. Der Mann schwieg 
und hörte auf zu spre- 
chen. 

Und die Säule senkte 
sich herunter und der 
Mann stieg herab. 


Als sie sahen, dass 
der Mann schwieg und 
die Blitze und der Don- 
ner nachliessen, glaub- 
ten sie, dass der Mann 
ein Gott sei. Sie riefen 
zu ihm: «Bist du 


633 


Tell us what ye desire, 
and what sacrifice you 
wish us to offer unto 
you, and we will do it. 

Pray intercede for us, 
and remove from us this 
terror and consterna- 
tion. 

Then the Apostles 
prayed unto the Lord 
for them; and the earth- 
quake ceased, 
and the lightning dis- 
appeared; that man also 
ceased to speak, 


and the gate, together 
with the pillar and them 
that were on it, went 
back to where it was 
and remained there. And 
that man came dawn 
from it; 

and when the people as- 
sembled and saw that 
when that man remained 
silent the tumult ceased, 
they said of him: He is 


a god; and they cried 


with a loud voice, and 
said: Art thou 


DE. 0. VOS LENS, 


Fragment 3. 
Revers. 


a. [ne nenort er] 


[nrTencaorn] mag 
[en - arw]) aqou char 
[xe]- nanan en 
[orinort aAda 
[anlan orAoms 
[ntejrnon nra 
[njenna “pt 
w[ajn noutk 

[eBaÀ HsTaaTor nne 
AHOCTOÀ 0€ - Tu) 
NTHNOT HTETH 

HOT Ja HeaROC 
[rloAoc unexmelq n[es ze] 
[nelrornezxag num 
[aJArııq - nraÂere 
[rinnenag 

[nfrar Te arıon 
[or] awnotr wadar 
[ar]|rıme nersix 
[u]n nesepat - 
[ere muac zen 
[rar own reis 
[erjerenaı noat 


[T Juve $nAmnoc 


[aßjyexı un neAw 
[ub eqgme muac 
[2æe-] arernuauus: 
[nnbrn - nrar Te 
[mu]nexer naq ze 
[ahıynıys nosßıs 
[nlrag Te anexeq 
[nas - ze] nor... 


Meanges asiatiques. T. I, p. 134. 


10 


15 


25 


[= 8.1 


He HNOTTE er 
NTENCOOFI MMOY 

an - Îlexe nupume nar 
2€ HANOR OF 

noTTe an -aAAa 

ANOR OTpame 

NTETNIE - TA 

HEHNA MANOTTE 
Waxe HORT - 


Ilerepe nanoctoAoc 
HALOOG MATH ROT . 
RAY Taperemang - 


AFS ATRAOT Wa HANOCTOAOC- 


artneı 


EeNETOTEPHTE- 


Nlexe piAinnoc 
nar 


2e ATEeTnujnuje 
HUM - 
llexar xe 
ANUJMUE norAnd - 
Ilex aq 
HAT Re AUOT 


(xxxum)] 


Fr. 3. Dev. a. 


der Gott, den wir nicht 
kennen?» Und er schrie: 
«Ich bin kein Gott, son- 
dern ein Mensch wie ihr, 
in dem der Geist Gottes 
sich befindet durch die 
Vermittelung der Apo- 
stel. Erhebet euch und 
eilet zu den Aposteln !» 
Und er sprach zu ihnen: 
«Was sie euch sagen 
werden, das thut und ihr 
werdet leben.» 


Sie erhoben sich und 
eilten zu ihnen; sie 
küssten ihre Hände und 
ihre Füsse und sprachen: 
«Wer seid ihr denn, ihr 
Schrecklichen ?» 


Da sprach Philippus 
mit den Männern und 
sagte: «Wem dicnet ihr?» 
Sie sagten zu ihm: «Wir 
dienen einem Sperber». 
Er aber sprach zu ihnen: 
«Bilet..... 


KOPTISCHE APOKRYPHB APOBTELACTEN. 


der Gott den wir nicht 
kennen. Und der Mann 
sprach zu ihnen: «Ich 
bin kein Gott, sondern 
ein Mensch wie ihr, in 
dem der Geist Gottes 
spricht. 


Was die Apostel euch 
sagen werden, das beeilt 
euch zu thun, damit ihr 
lebet.» 

Und sie flohen zu den 
Aposteln und küssten 
ihre Füsse. 


Spricht Philippus zu 
ihnen: 


«Wem dienet ihr?» Sie 
sprachen: «Wir dienen 
einem Sperber». Er 
sprach zu ihnen: «Bilet 


ee nn dr M an CR Ver ne ae 


Mélangos asintiques. T. X, p. 125. 


535 


God himself or not? 
that we may know who 
thou art. Then the man 
said to them: I am no 
god, but I am a man 
like unto yourselves, 
through whose mouth 
the Spirit of God spake 
the commands of the 
holy Apostles. But come 
ye to Saint Peter and to 
SaintPhilip,andhearken 
to all they shall tell you, 
and give you to know, 
that ye may be saved. 


Then they arose and 
came to the Apostles, 
and said (pag. 69) to 
them: Whence are ye? 
And Philip said to them: 
Which among the gods 
do ye serve? 


Then they answered: 
We serve a statue of 
gold. And Philipp said: 


536 DR. 0. VON LEMM, 


Fragment 3. 
Revers. 


b. arıraq nus enermle] 
ATFNOT ON OTRUA [EM | 
HæÆe MIMHHUSI : 

ATINI MAY ııng eh[no’e] 


nova - ATOU char 
er uw MMAC: le 1] 
[arten] uneAran(e M] 
pt nTrnnoïic ner] 
neTquier eAan oln] 
of sıßı - enmarn 
[eAewyalı osnoAınoc 
[rJuovn gan 
[nes] nernecor 
+... + HTATEN 
MNEÂMUOOM . . . 
[tefrusie ar... 
.... an Mate n[iMH] 
[Hjun era n[mac] 
[je nanove Tne[w] 
TM tea neanoc[To] 
Aoc neTpoc Mn [hi] 
Asnnoe - e907à 
eAarı nleri]nor[T:| 
MMOTHR 6012 [ne] 
emerner Merc[oTM|] 
giTenes - 


aveint|s| 
May enMe nnearoc| 
TO oc - Hna[ruaa] 
us ne nee n[eov] 
eek nea nealnocro] 
Aoc evuu e|kaX er] 
0) MM[ac ie -] 


[A rernt]osc[e erern] 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 196. 


10 


15 


2 


30 


ANIME MMOY erieıma 


À TU) ATHUT 


aveine MMOY : 
‘1: 
à HMHHILJE OU CROÀ 
Re 
MHOD MNPTARE 1 
HOTTEe HTHNONIC : 


MMOH 


HTOOT HETHOTHM 
MMON « 


Ilexe nerpoc Mn PiAinnoc : 


Re NEINOTTE HAI 
HNMOTHT NOI ne 

METHAT ehoA-0TAe METCUTM : 
OVRAE METIWOAM - OPA € 
METRE - OTAE METMOOUE - 


Heymoowe ae 
HCà HàANOCTOA OC 
O1 neosunß - 
er 
20 MMOC : Xe 
aTeTnyice eTeTn 


(xxx) ] 


Fr. 3. Rev. b. 


und bringet ihn mir an 
diesen Ort.» Und in Eile 
gieng die Menge und sie 
brachten ihm den gold- 
nen Sperber. 

Und sie schrieen und 
sprachen:  «Zerstüret 
nicht den Gott unserer 
Stadt; dieser ist es der 
unshilft in allen Dingen. 


Wenn ein Krieg über 
uns ausbricht, so ist’s cr, 
welcher [uns] errettet 
ss. ihr verunreini- 
get nicht .... eure 
Hände!» Und es [rief] 
die Menge und sprach: 
«Es ist gut, dass wir 
den Aposteln Petrus und 
Philippus mehr als euch 
gehorcht haben. 


Eure Götter sind von 
Menschenhand gefertigt, 
wesshalb sie weder 
sehen, noch hören». 


Sie brachten 
ihn an den Ort der Apo- 
stel. Und die Priester 
giengen hinter den Apo- 
steln her und schrieen 
und sprachen: «Ihr ge- 
bet euch Mühe zu ver- 
führen 


KOPTISCHE APOKRYPHE APOBTELACTEN. 


bringet ihn an diesen 
Ort.» Und sie giengen 
und brachten ihn. 


Und die Menge schrie: 
«Zerstüret nicht die Göt- 
ter unserer Stadt!» 


Petrus und Philippus 
sprachen: «Diese Götter 
sind von Menschenhand 
gefertigte (Bilder); sie 
sehen-nicht, noch hören 
sie, noch riechen sie, 
noch reden sie, noch 
gehen sie». 

Die Priester 
giengen hinter den Apo- 
steln und sprachen: «Ihr 
gebet euch Mühe zu ver- 
führen 


ee Amann un An mm una ne nn ea née mem a nn m nn a ee 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 192. 


537 


Go and bring it me. 
Then they did as Philip 
commanded them. But 
the priests cried: De- 
stroy ye not the gods of 
the city, that’ deliver 
you at all times; for 
when war arises against 
you ye shall cry unto 
them and they will help 
you. | 


But the men of the 


city said unto them: We 


prefer to hearken to the 
voice of the Disciples 
than to the voice of these 
your gods, the work of 
men’s hands, that neither 
hear, nor see, nor smell, 
nor walk. | 


Then when the priests 
cametothe Apostles they 


_cried, and said to them: 


Ye deceive 


238 DE. 9. V65 LENS [x =. ı 


Pragmmi 4. 
Ares. 
COPA MEHRT uMEpUWME nremoäsc- 
4, 222222... THMACUIA 1 on nerugbare MMATIA - 
so. MM0QŸ Eor MANTOVHICTETE €OT 
[sort-| me sort HOTTE 
nor: MTANE . ... 
0001: RE ATOM 5 


[Aupoe]| ze nÂaroe 
croco 8 emah- av 


Injra sapıa ænaf| NTA mapıa AIO : à FU) 
,* AT macrlıcor.... ATIHTENON MACTITOT MMOY- 
(njort - se wa ..... 10 


1 ,,, NOTŸ MOT 69... 
‚‚nojrßb gs gern... 
vor BEAASME HO) , ... 
vo. NOTEN ,,,.. 





or WITAM ...... 15 

sr... 98 TUTE 

[bAifnuoc aquoro biAsınnoc ae AGMOTY 
[ehaA] pn Tram ene ehoA ou ne 
[unula erToreei ma erovask 
[mMnemey] me acc 20 net ay te AM OC 
jtle enerpe je ENeTpe OT O 
[os Aw] nu HRWOT RU 

[re eneor/eei Te eMeOTHH - 

Mi Me ...: RE HTOOT HET 
MU CAPM « . . . 25 COPM MIOHT 

or |nter] | MnARNge - Hrer 
\no]® ereumer acı HOT à HRWOT NWTE 
[uæe 0[ runs un [AM] ——  —_—_——— 
lepAsıı] ar Mum[Ta ha] Finis. 
|umoralır hr : 30 

vorn. Re tioTeeh 


+ yyvaı = m. 22 © ORDER De = RSR D © nn 


Molaugus asiatiques. T. X, p I 


(xxun)] 
Fr. 4. Av. a. 


sou... eure Zauberei 
ren glauben an 
einen Gott; ein Gott 


. se 0 + 8 8 Tr re + + so 


... Pilatus 
sense ihn und 
den Maria gebar 
... sie geisselten . .. 
Gott. Siehe ....... 
....GoldundSilber. . 

. . die Menschen. . . 


Philippus von der Kraft 
des Heiligen Geistes er- 
füllt und sprach: «Mein 
Herr Jesus! Lass eine 
Flamme dic Priester um- 
zingeln». 


jener Stunde kam eine 
Feuerwolke über sie an- 
gesichts aller Leute 


KOPTISCHE APOKRYPIE APOSTELACTEN. 


das Herz 
der Leute dieser Stadt 
durch eure Zauber- 
künste, bis sie an einen 
Gott glauben, 


den Maria gebar und 
den ein Landpfleger gei- 
sselte.» 


Philippus ward vom 
Heiligen Geiste erfüllt 
und sprach: Mein Herr 
Jesus! Lass eine Feuer- 
flamme die Priester um- 
geben, denn sie ver- 
führen das Herz der 
Menge!» Sofort. umgab 
sie die Flamme 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 129. 


539 


men by your enchant- 
ments; by saying that 
God is a man born of 
the Virgin Mary, and 
that Pilate put him to 
death. Was there ever 
a god that was smitten 
or that died? On the 
other hand, the gold and 
thesilver we fashion, and 
call gods, suffer not. - 


Then Philip was en- 
dowed with the power 
of the Holy Ghost that 
came upon him, and 
was strengthened in His 
might, and entreated 
God, saying : O God send 
fire from heaven to de- 
vour these priests that 
lead astray the people, 
that the people may be- 
lieve in Thy name; and 
at that same moment fire 
came down [from heav- 
en] and consumed them; 


540 


HOMA . 
$iAmnoc Te u[nexeq] 
nn ze erhe or|[n Te] 
Tauoı AA [on Tno] 
[Ase] Te - un une] 


ec me eAewan o|Tno] 
[AjJemoc Toorn p[smon] 


mnneow eyAnı [orke] 
nun waqn 


[elgue man mn Tn[no] 


Aie TAe - nor ou 
MANCINEOMETH 


[n]Jos eye nrarın... 


... . Meoreeh 


nerpoc Te agbı M[n] 


[&jns muork - aßcer[k] 


[e]Jgorn enenAwm 


one. teoreeh egora 
ss... eqæu MM|ae] 
[ze ew]ze ornort [ne] 
mMañeynegmeq 
„2... MTEAC ....... 
Toy e ... 
sos. ner «M 
eTRe TH ........ 


TICTIC Ma] 
char 


eh. muac [ee] 


« neanocToAo!c e] 


rex pe pt MALee:] 


Mniefatan(izse mas] 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 120. 


5 


10 


15 


80 


BR. 0. VON LENN, 


Philippus sprach zu 
ihnen: «Warum schreiet 
ihr durch die ganze Stadt. 
Sagt sie nicht: wenn ein 
Kriegüberunsausbräche, 
würden wir zu unserem 
Gotte schreien und er 
würde uns und unsere 
ganze Stadt erretten? 
Jetzt nun, möge er euch 
retten, wenn ihr den Prie- 
stern [glaubt.»] 


Petrus nalım den gold- 
nen Sperber und schleu- 
derte ihn in die Flamme. 
. . - die Priester. . ... 
... und sprach: «Wenn 
er ein Gott ist, möge er 
sich retten 


Wegen ........... 
der Glaube — und schrie 
und sprach also: 

«O ihr Jünger Christi, 
des wahren Gottes, quä- 
let [mich] nicht 


[ns ı 


but not the people, that 
wept over them. 

Then Philip said to 
them: Why weep ye and 
lament. Because they 
said to you: When there 
arises war against you 
ye will cry unto your 
gods to deliver you? 


And Peter also took 
the image of gold, and 
then cried, and made it 
say: 


Ö ye disciples of Christ, 
be not angry with me; 


(xxx) | 


Fragment 4. 
Revers. 


no . aan 
Dornen ebaA 9m ni 
.. T ne MIAGMI 
... HCI MMAI HOTR 
. + HECMAT nnosß[no] 


... ATAN HETE A TIC 
[m]uar nooën eneA 
sınnt:ercandı eFno 
.. .gaAar IM AT 
SHOT nonTeq{nov:] 
Wa TOALWOeU NH 

{s] unercnag war 
(wor mis nornAÂn 


[Aro area beA nina 


[e es] mMuac nur me 
[aïnan neroswn ar[o] 
[nerjeo nos sn [m] 
[nsjorwm os[ae unıco] 
[or]ae uruwj[emı er] 
[A]Joms aem...... 

... à: MANAR en 

... wjeı aAda... 


[mmer ..... ] erpiusez(r] 
{erh]e Tfriclrie miero 

[ps A Jeror - mer Te 
[lege jo MMaT more n 
fans] enork . ...... 


Mélanges asiatiques. T, X, p. 181. 


KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTELACTEN. 


. die Gestalt eines 


Sperbers 

esse. sie 
stellen mich in einen 
Tempel hinein ...... 
nen 2... Sie 


schlachten Thiere, sie be- 
sprengen mich mit ihrem 
Blute, sie mischen (es) 
mir mit Wein. 

Und sie verführen die 
Menge und sprechen zu 
ihnen: Ich bin einer der 
isst und trinkt; jetzt nun, 
weder esse ich, noch trin- 
ke ich, noch rede ich mit 
einem Menschen ..... 
ich bin nicht 


ich (die Kraft) zu spre- 
chen von dem Glauben 
der Anwesenden.» Als der 
goldene Sperber dies ge- 
sprochen hatte 


541 


I will ask you to have 
pity on me, that am 
among you sinful men; 
for those men made me 
of things of the earth, 
and have thus placed me 
by their arts that they 
should see me, and install 
me in a temple, and sacri- 
fice animals to me, and 
mingle their blood with 
wine, and deceive the 
people. And they fancy 
(pag. 70) that I eat and 
drink, but I eat and drink 
not, and converse with no 
one; but the power that 
dwells in you is the same 
that will enable me to 
converse with this people, 
and will reprove them 
because their works are 
evil. 


And when it had spok- 
en with them ' 


36 


542 


Fragment 4. 
Revers. 


b. [arous ehad] 1 
[nen] nmiMmeT2e cs , | 

[ps ze Tnjcanc emarı 

[eo neano]erooc en 

ess. nreımAntc[n 5 

..... ReMèAN 

NT riserer[nné] 

2 aad men T[rees] 


 [unjeme iAinoc“ 

[>e]e eye arern 10 

[ro] newrn [n] 

[rer InnAann 

[a]2æeie ze Tnnie 

[res] an pt m 

[meei] made Tesn[ni] 16 
[nnwo]oT nor pa 

| ‚an nr[ar ae] 

(as]neresi IM 

[njour Tupg - asl[o] 

[nrer]nor Acnor 20 

[non Ton]ni nrAvm 

alc...... Je mar - ealc] 

rain 


ot owefre] 26 
HTE HEATIOCTOAOC 
EAÄWIUPH NM...... 

.. à aN-HA[T.... 
EHENEÄATIOCTOAOC 
erpostanma [ne] 30 
Tosmeeh-ım...... 


Mañent 


— nn + ne ue 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 182. 


DR. 0. VON LENM, 


es riefen die Macht- 
haber : «Wir bitten 


- euch, o ihr Apostel 


. eee 2 0 0 0 ee 882 0 0 


Und wasihr uns sagen 


- werdet, werdenwirthun». 


Da sprach Philippus: 
«Wenn ihr euren Irrthum 
verlassen habt,sosprecht: 
Wir glauben an Dich, o 
wahrer Gott! Möge diese 
Feuerwolke von uns 
weichen.» 


Sie glaubten 
nunvonganzer Seele. Und 
sofort wich die Feuer- 
wolke und wurde wie ein 
Wassersee .. 2.2.2.2... 
Milch, 
die Apostel sich verwun- 
derten. 


Sie [kamen] 
auch zu den Aposteln, 
damit sie mittheilten, was 
sie thun sollten. 

Philippus sprach: 
«Lasst uns [bauen] eine 
Kirche...,......... 


[n. 8. 7 


and then kept silence, 
the priests entreated the 
Apostles to get them out 
of the fire; 


and they did all that the 
Apostles had commanded 
them to da. 

Then Philip said to 
them: When you have 
given up your gods, and 
then say: We believe in 
the Lord Jesus Christ, 
and we also speak in His 
name, this cloud of fire 
will rise away from you. 
Then they went on crying 
and saying: We believe 
in God the Father, and 
in His Word Christ Jesus, 
and in the Holy Ghost; 
and at that moment the 
fire rose up and became 
like a sea of water, agree- 
able and white as milk, 
so that they all marvel- 
led. And the people as- 
sembled entreated the 
Apostles to give them 
precepts of the right 
faith. 

AndPhilipcommanded 
them to build a church 


(xxxım)] 


Fragment 5. 
Avers. 


aa. ..... MENT... ... 1 
.INHAT NM. ..... 
[>.]e ner ne neue] 
[nrlaviucerer[e] 


[nosır)g pıA[ım] 5. 


[noc Tle aßnedere 
[erper]eins nn [nt] 
[oA] nrop [ad] 
[wjoAap..cnn[t] 


[tTjen[nAecıa 2» 


Fehlen mehrere Zeilen 


B..... MMAE. 0... 1 
AE HO. ...... 
MET AHMEO 
. SUONE. . 
. HOT ne[me] 5 


[uneA ]nns Mnot 

[on] Toro ae acı e 
[nec#h]r nee TnnA[s] 
[mit] nrecrnAA[oc er] 
[polawe-acwo... 10 


‚SAMOTA.... 
. MHOTCH[TEM 
. TH THCOT . . . 
roses biin[noc] 16 
ern ATGEeN... 


Molangos ssiatiques. T. X, p. 138. 


KOPTISOHE APOKRYPBE APOSTELACTEN. 


dies ist der Ort an wel- 
chem sie glaubten.» 
Philippus befahl nun 
sich einen Korb mit Stroh 
zu bringen und er grenzte 
den Plan der Kirche ab 


543 


in the very place in which 
they had believed. And 
they a greed to all he said. 


.,1! sr 


And : he: commanded 


. that they should bring 


him straw, and he weigh- 


ed some for the found- 


ation of the church, and 


he commanded ‘them to 


_ digthe foundation, and he 
foundedit. And when they 


. 4 02 08 2 4 8 + 8 + ee 5 % ee oo 
. 6 4 0e ee + 0e oe 
8 4 0 5 0 ee + e 9 0e + « ee ee 


en gehe an den Ort 
des Tempels des Herrn. 


das Thor mit der Säule 
darauf............ 


had done and finished all 


“he commanded them to 
do, hé came td the'gates 


of the city, and mounted 
the pillar, and said: In 
the name of our Lord I 
command thee that thou 


“remove from this place 
"as far as to the Church, 


which is called by the 


“name of God. 
Und sofort senkte sich ' 


And at that same hour 
the gate fell, and the pill- 
ar that stood up came 
down. And the people 


‘ assembled removed as far 


as the place where [the 
church] was being built; 
where they heard no noise 
neither saw any dust. 


86* 


b.a. en ...... eo... 1 


eg : MN Ne . . . . . 


‚ „TSRHOTT 
. „os nceeAp[uk 
ss ecan ..., 


soso. HIT ,... 


.. THÄOT ,.,. 


OT cos 
. . fea[nocroAoc. . 

_... TYAN 

... Aoıt NAPX Jon] 

HTHOÂIC + esos[par] 

MAT - egAnı ex[e] 

nsennnwle...... 

€ nnot SH[C neXpe w] 10 

on neppar(ie nor] 

an mr agi y[aAar] 

Mnexey "nov [2e] 


Xepe nerpoc mn [pıAım] 
[noc] neanocroA[oec er] 15 


TAHOTT NTATH . . .,. 
enmn[nlue à ..... 
MEeTartaı Tırov [SH] 

NOT MATH wa[AaT] 
nreritncho [MMaT] 20 
PH HETHWERIE. 0... 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 194. 


DR. 0. VON LENM, 


9 9 ee 0 0 % + ee ee + ee ee 6 0e © ee 
9. 0e 9 0e © + 0 6 ee ee ee ee © + ee 
. 8 2 2 se 0e 0 0e 0 © e © ee + © po 


. 9 06 0 0 9 + © 6 ee ee ee © + ee ee 


es alle ..,.... 


der Stadt; sie freuten 
sich über die Menge 


nn. unser Herr Jesus 
Christus ist zum Siegel 
für Jedermann geworden 
und Er kam zu ihnen und 
sprach zu ihnen: 

«Seid gegrüsst, Petrus 
und Philippus, ihr ge- 
ehrten Apostel! Ihr... 
die Menge... ...... 
Busse tlıun. Jetzt nun, 
gehet zu ihnen und unter- 
weiset sie in euren Wor- 
112) 1 . 


[n. 8.1 


And the king said to the 
assembly: There is no god 
but the God of Peter and 
ofPhilip, Apostlesof God. 

Then Philip turned 
round and said to them: 
Behold I have not delayed 
tobuild youachurchanda 
house (pag. 71) of God; I 
now wish that ye gather 
into it maidens to carry 
water, and elderly men, 
and young men, and all 
the men of the city, for 
every one to do what he 
can for the house of God; 
and ofall assembled there 
not one refused to do as 
he told them. 


Andthe Apostlesdwelt 
with Karou, the judge of 
the city, rejoicing at the 
many people assembled 
that had so soon turned 
to the faith. 


Afterthisour Lord ap- 
peared unto them in the 
form of a man, bright 
with light, who said to 
them: Peace be unto you, 
My blessed Apostles. Be- 
hold, I have seen the faith 
of the inhabitants of this 
city; why remain ye in it? 
Go ye forth, and teach 
the World of Life. 


(xxxım)] 


Fragment 5. 
Revers. 


A&....... 1 eTÉITY 1 


0.0. WONI NETH 
[ron]pann eceiyo 


[ru] nemern n 4 


Fehlen mehrere Zeilen. 


[abnor egAjnı en 
[eun]nosi Tore 6 
[njerpoe un p[rAs] 
[nnpce à nerga or 
[ass gm norant nt 
[rue nwrañorwnao 
[A las nrar Te 10 
BA HHEM,. .... 
... HT EATNEITOT 
[pa] nerepnt nrar 
[re] avrornal[cor av] 
[ns] nas norcËe ... 16 
. . wolns]- esrazep 

. MAT MIICA OTHOD 


Mélangos asiatiques. T. X, p. 185. 


KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTELACTEN. 


er entfloh gen Himmel. 
Da glänzte das Angesicht 
des Petrus und Philippus 
in dem Glanze Jesu, wel- 
cher ihnen erschienen 
war. Sie 


9 8 2 0e ee 8 + ee ee 0e + 0 ee ee € 


nieder vor ihre Füsse. 


. Sie hoben sie auf und 


gaben ihnen eine Lehre 


545 


unto all that ask after Me. 
I will be with you. 


Having said this our 
Lord went up into hea- 
ven; and the face of 
Peter and that of Philip 
shone of the glory of the 
Lord, who had appeared 
unto them; and they re- 
turned to the assembly. 
And when the people 
assembled saw their faces 
shining they fell upon 
the earth, and the Apost- 
les blessed them, and ma- 
de them rise, and taught 
them and confirmed them 
in the right truth 


546 


Fragment 5. 
Revers. 


ferpe]rcaguwo[r e] 
[aa] nnenaßı .... 


D. a. 


soossss WHT .. 


eHAT NET .... 
.. a AÄHT eo 


. oc m]aAsc[ra... 
Fehlen mehrere Zeilen. 


Bo... . ricjanc ema 
Ten &w neanocT{o] 
| Poe] aneXpe and] 
höcanıce Mas [TI] 
‚nnw ea eont[q] 
_ nerpoc ae Mn fi] 
[Asn]noc avenir 
|... Meg abs eqaÀ eo 
. MAT EHAGMI 
. MS OM Ne... 
ahnegrq ça [ner] 
pat mean[ocroAoc] 


ahtnı eAa[r..... 


__ Mélanges asiatiques. T. X, p. 186. 


1 


ot 


10 


DR. 0. VON LENH, 


zu verlassen die Sünden 


. 9 ee 0 0 0e 0 Fr + © € ee »e 


*. » ee ee 8 © 


ich bitte euch, 
o ihr Apostel Christi, 
quälet mich nicht; ich 


gehe aus ihm hinaus.». 


Petrus aber und Philip- 
pus schalten ihn und er 
kam heraus . 


er warf sich zu den Füssen 
der Apostel und küsste 


of our Lord, and com- 
manded them nottoreturn 
to their former sins. And 
the number of these tlıat 
received the blessing of 
the Apostles was increas- 
ed; and they wondered at 


the glory of God that 


rested on tlıem, on tlıeir 


. faces. 


And there \ was a man 


. from among the assembly 


possessed with a devil, 
who cried with a loud 
voice saying: 

I entreat you, O ye 
disciples of Christ, that 
ye torment me not; I will 
come out ofthis man; and 


. at once [the unclean spi- 


rit]threw the man on the 
ground and came out of 
him. For Peter und Phil- 
ip commanded that devil 
to come out of tlıe man 
and not to return into him 
for ever. And the man 
who was healed fell down 
at the feet of the Apost- 
les, in worship. 


(xxxım)] 


Fragment 6. 
Avers. 


peser THRA[H] 
[poro]mnt neana 
[son nirmuerepa 
[stem ]nnovt: 
[Hresnlor ermmer 
|arwıy e]baA gen ont 
[AS nelan: ertear M 
pt] eraseAowk 
[eneAnna]ns mbt eTe 
[rennJAecıa Te gen 
[os...] nosrwor nf 
[rosT mit] ninao Hwe 
ss... HTAT 2 1DAI 
[Tscna]..Tno ebaX nt 
ren ja: anov 
ses I Her 
ess ae 90 n[? 
... ner ERA ı 
sors... ne cunu[? 
ss... OTHUT 


10 


15 


. . [negTos] pa neorepıt 


[tteanoc]roAoc avc 
[ane er] zu mac 


80 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 137. 


KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTELACTEN. 


6e 2 2 9 9 8 6 D» 0e € = © © ee ee 0 € 
2.0 0 0 0 0 
. +. 8 0 008 + 8 8 ee 8 + Ve 
. 2 0080 0 0 ee Ve Tr +» oe 
. eo 0 8 0 + 0 8 ee Vf of} e 
. 2 + 0 8 ee ee © + = 8 5 re 
. . + ee + = ee 0e 0 0 + 0 = ee 0e e © 0 
ua + 2 ee 2 0 ee 0 © ee © © + 0e oe 


erbendieGtüterdeshimm- 
lischen Reiches.» 


Zujener Stundeschrie- 
en sie mit lauter Stimme 
und priesen Gott; sie ar- 


beiteten am Tempel Got- 


tes, welcher die Kirche 
Christi ist in einer... 
su... die Kleinen und 
die Grossen . ..... und 
sie liessen sich taufen .. 
... Vergebung der Sün- 
den ............... 


sie warfen sich zu den 
Füssen der Apostel und 
flehten indem sie spra- 
chen:............. 


547 


Then they gathered to- 
gether the people at the 
sea, in the water, and bap- 
tized them in the name of 
theFather,andof the(pag. 
72) Son, and of the Holy 
Ghost. And the Apostles 
said unto the congre- 
gation: Your sins are 
forgiven you which you 

‚committed unwittingly; 
at once set about doing 
good works that ye may 
be thought meet for the 
good Kingdom ofheaven, 
that shall abide for ever. 

Then they cried with 
aloud voice and said: We 
give thanks unto T'hee, O 
Lord God of Peter and 
Philip, for that Thou hast 
pity and compassion on 
us, and for that the Apost- 
les have also consecrat- 
ed a church, and that 
the people have gatlıered 
unto it with joy. 


548 


Fragment 6. 
Avers. 


b. yes MP ....... 
Ne prAm[noc wow] 


OM Tutomor Mn re] 
npobarnc : eA[e ne] 


[rpoc] om Aw [e] 
[daR eflar 9m nenna 


NHeOTI MNeXpc 


Acwyonı ae nteAor[nara] 


cTeÂ1 om miennfecsa | 


..ne]rpoc mn prAs 


[nnoc]...... ATcan 
rennen nÀ.. 

TELUS 
ep. ............. 
OTETEN. ......... 
ara NTEO[H....... 


...MMAT Qnne..... 
MP .......... 


[as] ATkı nrenpocph[w] 


10 


[pa] avcnnare mMual[r] 20 


[rIHÂor ein ner 
[ro31] ya nesnacn 
[pao]sT mn negrau fi] 
MICOMÈ MH nec] 
nah e[nelxpc aruw 
HATHHY THAOT 

[on]n ovensez au(x] 
[mix osnas nra 


[raclracie - eszzı M[n] 


[cojua Mn necn[aß] 
[e]Jnencwp : 


[Rcjwuns ae nT{[e] 


Aovecnnare MMA[T] 
gen Tenpochw[pa] 
eroveek-ast nuls n] 
TOHpHNH Mne[Xpe] 


25 


80 


85 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 138. 


DR. 0. VON LENN, 


Philippus las in dem 
Gesetze und den Prophe- 
ten, und Petrus erklärte 
ihnen durch den Geist den 
Glauben an Christus. 


Und esgeschah, als man 
die Kirchen geschmückt 
hatte, dass Petrus und 
Philippus........... 


...Gott ........... 
Und sie brachten das 
Opfer und liessen sie 
theilnehmen, klein und 
gross, Männer und Wei- 
ber am Leibe und Blute 
Christi und sie kamen 
alle in Einsicht und gro- 
sser Seelenruhe und em- 
pfiengen den Leib und das 
Blut unseres Erlösers. 


Es geschah aber, als 
man sie am heiligen Opfer 
hatte theilnehmen lassen, 
dass sie ihnen den Frieden 
[Christi] gaben. 


[x. 5. 


Then Peter discoursed 
with them of the law and 
the prophets, while Phil- 
ip explained it to then 
through the Spirit of our 
Lord. Then did the con- 
gregation rejoice at the 
knowledge of the faith, 
and at being meet to re- 
ceive the Holy Mysteries. 


And tlıey made a pray- 
er, they consecrated the 
Mysteries, and concluded, 
and gave untothe congre- 
gation ofthe Body of our 
Lord and of His precious 
Blood; and they receiv- 
ed it in truth; and the 
Apostlesgavethem peace, 
and abode with them six 
days, teaching them the 
commandments of God, 
until they believed. 


(xxxım)] 


Fragment 6. 
Revers. 


G. ....... sucT jesı narı 1 
[tt nesno]sı wa ner 
HAT àTO à TNUOU] 
[en nes norenieno 
[njoc mi onnpec[nre] 5 
[poc] avw nreon ar 
[es eRaA gratos esp 
. MMAT cha‘ TIAOT 
sos. TPOTTAWEAIU 
..HRe....... [nJoAsc 10 
... HHMHH 
— ___ sis 
[wn]..... MT nexc 
HMEFAM 
MMAT 
[Iles] eRaA gırarag ne] 15 


[av] ng un necgoT 
Imma]naeoe mit net 

na eroveeh nAeq[T] 
[ahıga a rw nomul[o] 

[os leon nor ar 20 
[uno frasus ıßı mwa 

[ejeo mine[o palm. 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 139. 


KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTELACTEN. 


... «Sie glaubten, klein 
und gross. Und man setzte 
ihnen einen Bischof und 
Priester ein und so schie- 
den sie von ihnen . 


seu. Gott Christus 
die Zeichen 


welchem Ehre zukommt 


und Seinem guten Vater 
und dem lebensschaffen- 
den und wesensgleichen 
Heiligen Geiste, jetzt 
und in alle Zeit von 
Ewigkeit zu Ewigkeit. 
Amen. 


549 


They alsoset over them 
bishops and presbyters 
and deacons, and went 
from them wondering at 
the powers they had 
wrought in the name of 
our Lord Jesus Christ; 


to whom belong glory and 


honour, as untothe Father 
and to the Holy Ghost, 
now and henceforth, for 
ever and ever. Amen, and 
amen; so be it, so be it. 


Forgive me, O my 
brethren, if I have either 
added or omitted any- 
thing. 


550 DR. 0. VON LEMM, [N. 8. 1 


Erläuterungen. 


Der interessanteste und merkwürdigste Abschnitt in den Acten des Phi- 
lippus ist ohne Zweifel der darin enthaltene Bericht über das Wunder mit 
" dem Thore und der Säule. Und zwar gewährt derselbe besonders nach zwei 
Seiten hin ein Interesse, erstens, was speciell die Construction des Thores 
mit der Säule und zweitens, was die Predigt des geheilten Dämonischen von 
der Säule aus betrifft. In diesen beiden Theilen des Berichtes stecken, wie 
ich glaube, alte Erinnerungen, die in der Tradition fortlebten. 

Betrachten wir zunächst das Thor mit seiner Säule. 

Als Lipsius vor mehreren Jahren sein Werk über die apokryphen Apo- 
stelgeschichten schrieb, war der sahidische Text der Philippusacten nach dem 
Cod. Borg. CXX V1 weder ediert noch übersetzt, sd dass damals die einzige 
ihm zugängliche Quelle für die speciell aegyptisch-arabisch -aethiopische 


u Fassung der Philippuslegende die englische Übersetzung der Gadla Hawariyät 


war. Allein auf letztere gestützt, war es Lipsius nicht möglich gewesen, eine 
klare Vorstellung darüber zu gewinnen, wo die Säule sich befand, — ob 
dieselbe in der Nähe des Thores oder sonst wo anders am Thore angebracht 
war, da der aethiopische Text, wenigstens so weit man nach der englischen 
Übersetzung urtheilen kann, sich darüber sehr unklar ausdrückt). Heute, 
wo uns der sahidische und der untersahidische Text der Philippusacten vor- 
liegen, steht es über alle Zweifel erhaben fest, wie man sich das Verhältniss 
der Säule zum Thore zu denken hat; die Säule befand sich, wie das die bei- 
den Texte zu wiederholten Malen bezeugen, über dem Thore. 

Bei dieser Beschreibung wurde ich unwillkürlich an das bekannte 
Löwenthor von Mykenae erinnert, wo bekanntlich über dem Thore eine 
grosse Säule zwischen zwei Löwen angebracht ist. 

Da nun der Schauplatz unserer Erzählung Phrygien ist, so vermuthete 
ich, dass müglicherweise auch in Phrygien ähnliche Denkinäler existiert 
oder gar sich noch erhalten haben könnten und ich suchte darüber nachzu- 
forschen. Als ich nun meine Vermuthung meinem lieben Freunde und Col- 
legen Dr. Alexander Enmann mittheilte, fand ich dieselbe auf’s glänzendste 
bestätigt, indem er mich auf eine Arbeit in dem «Journal of Hellenic Studies» 
hinwies®); hier fand ich eine ganze Reihe von älınlichen Denkmälern aus 
Phrygien, zum Theil von sehr roher Arbeit. 


29) Lipsius, 1. l., II, 2-te Hälfte, pag. 47. 
50) Ramsay, Studies in Asia Minor. 1. ]., Vol. 8, pag. 18 ff. u. Pl. XVII. 
Mélanges asiatiques. T. X, p. 140. 


(axxım)] KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTELACTEN. 551 


Ich glaube daher nicht zu irren, wenn ich behaupte, dass dem Verfasser 
der Acten ein derartiges Thor vorgeschwebt oder dass er aus der Volksüber- 
lieferung, die an ein derartiges Denkmal anknüpfte, geschöpft habe. 

Was nun das Wunder mit dem Thore und der Säule betrifft d. h. das 
Versinken, Sichfortbewegen etc., so steht dieser Zug in der altchristlichen 
Tradition nicht vereinzelt da. Gleich am Schlusse der Philippusacten wird 
uns berichtet, wie beim Bau einer Kirche das Thor herabfällt und die Säule 
zum Bauplatz wandert°®'). Ferner vergl. man das Bruchstück der bisher nur 
aus dem Koptischen bekannten Acten des Paulus und Andreas ®): Cod Borg. 
CXXXI. Zoëga, 1. l., pag. 234. 235. Es wird dort, ähnlich wie in den 
Philippusacten, unter Anderem Folgendes berichtet: Die beiden Apostel 
kommen an das Stadtthor und werden von den Juden nicht hineingelassen. 
«Da ward Paulus vom h. Geiste erfüllt und sprach zu Andreas: Mein Vater! 
Befiehl mir, dass ich ausführe die Kraft, die über mich gekommen. Andreas 
antwortete: Thu was du willst! — Da nahm Paulus das Stück Holz, das in 
seiner Hand war, dasselbe, welches er aus dem Amentes gebracht hatte, 
näherte sich dem Thore, schlug daran mit dem Holzstücke und sprach: In 
der Kraft meines Herrn Jesu Christi, welcher die Thore des Amentes hat 
kleiner werden lassen, lass dieses Thor sich öffnen, damit die Juden wissen, 
dass bei Dir nichts unmöglich ist. — Als er das gesagt hatte, schlug er drei- 
mal an das Stadthor und das Thor versank und die Erde verschlang dasselbe 
und nicht konnte man die Stelle finden, wo es verschwunden war.» 

TOTE HATAOC AYMOTYO ehoA OM neitta ETOTARË Heæay Man- 
2 PERC: ME HACIUT OTEPCAONE HAI TRGIPE HTOOM NTACEI EPOI- ILE2 € 
ANA PERC: ME HETROTAUY API TOTe HATAOC AU HTAARM HUE 
TON TEFIM. TAI HTAYNTC EOPAI ON AMNTE, AJT negoros nr AH 
AYPOYT MMOC OI TÄAARM HUE EXO MMOC- Me ON TOOM MAROC 
IC HEC NENTAUTPE NPO HAMNTE PIJHMIJHM ERETPE NPO HTENTAH 
OTOHY, MERÈC EeTeerme MOI MEOFTAARI Me MN AAAT MHTATIOM 
HAHTHR- HTEPEGAME HAI RE AYPWIT HTNFÄH MYJOMNT HCON à 
enecHT HIT PO NTNTÄH ATO IRAQ AJOMR MMOY MNOTON TIMA 
NTAGEOR EPOY. 

Schliesslich vergleiche man eine Erzählung, die sich bei Socrates®®) er- 
halten hat: Als das Christenthum zu den Iberern am Schwarzen Meere ge- 


81) Fragm. 5. Av. a. B. 510: nor ene[ue mneAjın «not [on] ToT- 
KOT 2e acı e[necn]T nee rnnA[n mit] nnecrnAA[oc ero Ji we. «gehe 
an den Ort des Tempels des Ilerrn. Und sofort senkte sich das Thor mit der Säule, welche auf 
ihm war». 

32) Vergl. dazu Lipsius, 1. 1., Bd. I, pag. 616 ff. 

83) Eccl. historia, ed. Hussey. I, cap. 20. (Vol. I, pag. 121). 

Melangos asiatiques. T. X, p. 141. 


552 DR. 0. VON LBMM, ... [N. 8. 1 


drungen war und man eine Kirche bauen wollte, geschah es, dass eine sehr grosse 
und schwere Säule nicht von der Stelle zu bringen war, so dass die Arbeiter 
bereits den Muth sinken liessen. In der Nacht geschah aber ein Wunder. 
Durch das Gebet einer gläubigen Gefangenen erhob sich die Säule und blieb 
genau über der für sie bestimmten Basis in der Luft hängen; nach einiger 
Zeit senkte sich zur Verwunderung aller Anwesenden die Säule auf ihre 
Basis herab. | 

Wir kommen jetzt schliesslich auf das Predigen von der Säule aus zu 
sprechen. 

Wenn ich nicht irre, so liegt hier eine Reminiscenz an die Styliten und 
ganz speciell an Symeon den Styliten vor. In unseren Philippusacten scheinen 
eben zwei alte Erinnerungen, die an Thor mit der Säule und die an Symeon 
den Styliten mit einander verschmolzen zu sein. 

Vergleicht man nun den nur in den koptischen Apophthegmata patrum 
erhaltenen Abschnitt über Symeon den Styliten mit unserem Berichte über 
die Predigt des geheilten Besessenen, so wird man die grosse Ähnlichkeit, 
die zwischen beiden Berichten besteht, sofort erkennen; ja es werden in 
beiden Berichten, sowohl dem Volke wie dem Redner fast dieselben Worte 
in den Mund gelegt, so dass man zu der Annahme geneigt ist, beide Berichte 
gehen auf eine gemeinsame Quelle zurück oder der eine habe aus dem anderen 
geschöpft. 

Ich lasse den Text selber reden *): 

àaTæO0C eThe Ana CTMEWIN TICFPOC, ME Adyp 9070 ece poune 
egjaägeparg gie OPCTTANOC, HgoTenAaar an ehoA On TEeTpocpH 
HNPOME, OTAE ON MH puMe (che) COOTIH me egong Haly HQE - HTE- 
POTAICTATE Ae HIT HETMNEUHUTE ATMEETE EPOY we TAXA OFPHHA 
ne, à TU) HTEPOTCHOTO MMHTCHOOTE HENICHONOC ATWAHA eNNOTTE, 
MERAC ETCCIME HA: ACHONE 2€ DIMAS CTHHCTETE MHEYROTE *) 
ATO ETWÄHA, NHHATIOC 2€ Ana CTMEUN Heqiyame HMMAT Ne, Me 
ant OTPWME OÙ HE HOTOH MIM EÉC. 

«Man erzählt von Apa Symeon dem Syrer,dass er mehr als sechszig 
Jahre auf einer Säule stehend zugebracht habe. Weder ass er etwas von 
menschlicher Speise, noch wusste Jemand, wovon er lebte. Nachdem die 
Leute aus seiner Nachbarschaft im Zweifel gewesen waren, glaubten sie, 
dass er vielleicht ein Geist sei. Und als sie zwölf Bischöfe versammelt 
hatten, beteten sie zu Gott um es zu erfahren. Es geschah aber, während sie 
fasteten und beteten, dass der heilige Apa Symeon zu ihnen sprach: «Ïch bin 


34) Zoëga, pag. 348.—Georgi, De miraculis S. Coluthi, pag. 140 ff. 
35) Es muss hier 151 HNeTMHeqRuwTe heissen. 
Mélanges asiatiques. T. X, p. 142. 


(xxxı)] KOPTISCRE APOKRYPHE APOSTELACTEN. 553 


auch ein Mensch wie alle Menschen!» etc. — Vergl. dazu die ähnlichen 
Redensarten in den Philippüsacten. Als nach der Predigt des Mannes die 
Blitze und der Donner nachliessen, «glaubten sie, dass der Mann ein Gott 
seiv; nachdem er nun von der Säule heruntergestiegen war, sprach er zu 
ihnen: «Ich bin kein Gott, sondern ich bin ein Mensch wie ihr, in dem der 
Geist Gottes sich befindet durch die Vermittelung der Apostel.» 

Vergl. noch zu diesen Redensarten die bekannte Stelle aus der Apostel- 
geschichte, wo Barnabas und Paulus zu Lystra für Götter gehalten wurden, 
worauf sie antworteten: anon gwwn AngenpwMme nreriige. «Auch wit 
sind Menschen wie ihr». (Act. XIV, 15) und schliesslich Acta X, 26, wo 
Petrus dem Cornelius, der sich vor ihm niederwarf, antwortete: anon owuwT 
ON ANT OFTPWME- 

Fragm. 2. Av. b. l. 18—28. acmwni ae nre[Ae] neanocroAoc gun] 
egosn eTnoic à [hi] ea gaxwor næle] osAwœu: — abwm ebaA 
ey2æeu MMAC: 26 & neano[c]roloc enexX pe. HTIMCRETHHOT 61 por 
ernoA[sc-] «Und es geschah, als die Apostel sich der Stadt genähert hatten, 
dass ihnen ein Mann entgegen kam — er schrie und sprach: «O, ihr Apo- 
stel Christi, ich werde euch in die Stadt nicht hereinlassen!» Vergl. dazu 
Acta Andreae et Pauli (Cod. Borg. CXXXII, Zoëga, pag. 231). aTMOOe 
DE ME ETNACI EHOTH ETNOÄIC- A HEIOTA AI RUOÂT MMOOT ET2ÆU MMOC 
2e NTHNARAAR AN 661 007 erennoäsc. «Sie giengen nun um in die 
Stadt hineinzugehn. Und die Juden hinderten sie und sprachen: wir werden 
dich in unsere Stadt nicht hineinlassen». 

Fragm. 3. Revers. a. 1—3. aurar [ne nenost ernrencaorn] May 
en, «Bist du der Gott, den wir nicht kennen?». Vergl. dazu Acta 17, 23: 
SINE ETIUHTE ECHO EPOC. ME HHOTTE ETE HCECOOPN MMOG art. «Ich 
fand einen Altar auf dem geschrieben steht: Dem unbekannten Gotte». 

Fragment 3. Revers. a. 1. 25 ff. Auf die Frage, die Philippus an die 
Einwohner der Stadt richtet, wem sie dienten, erhält er zur Antwort: 
«Wir dienen einem Sperber». Wie aus dem Weiteren hervorgeht, war 
dieser Sperber von Gold. (n&ns’ enor&). Der koptische Bericht ist hier viel 
genauer, als der aethiopische, welcher nur von einer goldenen Bildsäule 
spricht («We serve a statue of gold».) Diese Notiz über den goldenen Sper- 
ber ist nicht ohne Interesse; es ist hier ein echt altaegyptischer Zug erhalten. 

Wie bereits oben bemerkt worden, sind die koptischen Philippusacten 
eine von Grund aus umgearbeitete Fassung der griechischen Philippusacten 
in der Stadt Ilierapolis in Phrygien, und mehrere Züge, wie z. B. das Erd- 
beben, die Feuerwolke und das Mischen von Blut und Wein, sind ohne 
Zweifel den letzteren entlehnt; dagegen finden wir in unseren Acten an 


Stelle des Schlangencultus den Vogelcultus, welcher Zug, wie Guidi meint, 
Mélanges asiatiquos. T. X, p. 143. 


654 "DR. 0. VON LEMM, ... [v. 8.1 


nicht ohne Einfluss des altaegyptischen Ibiscultus in die: Acten eingedrun- 
gen ist*).: Ich kann in diesem. Punkte.Guidi. nicht : beistimmen, sondern 
glaube vielméhr, dass hier nur von einem Sperbercultus die Rede sein kann. 
Guidi.übersetzt Ans’ mit «avvoltoio», also «Geier»; doch bedeutet Ans, 
welches auf das hierogl. biwk zurückgeht, nicht «Geier», sondern «Sperber»"). 
Somit glaube ich, dass dieser Zug auf den altaegyptischen Sperbercultus 
zurückzuführen ist! Letzterer spielte ja im alten Aegypten eine sehr grosse 
Rolle. Zunächst war der Sperber das heilige Thier des Gottes Horus und 
des Gottes Ra, besonders. des ersteren; er war der Sonnenvogel xar’ iEoynv. 
Das hierogl. Zeichen des Sperbers war die gebräuchlichste Schreibung des 
Namens Horus. «Horus» war auclı ein Ehrentitel der Könige. Ferner war 
nach dem 77. Kapitel des Todtenbuches ein goldner Sperber (biwk n nub 
genau entsprechend dem Asıa now unseres Textes) eine der heiligeu sym- 
bolischen Gestalten, die der Verstorbene nach Belieben annehmen konnte *). 
Sodann erfahren wir aus der bekannten Geschichte der Prinzessin Bentresch, 
dass der Gott Chonsu seinen Naos in der Gestalt eines goldnen Sperbers 
verliess ®). Schliesslich sei noch bemerkt, dass es im alten Aegypten einen 
Schmuck gab, der sich auf alten Sarkophagen abgebildet findet und mit dem 
Namen nub n biwk d. h. «Gold des Sperbers» bezeichnet wurde “). 
Kurzum, wir begegnen im alten Aegypten dem Sperber auf Schritt und 
Tritt und ich glaube nicht zu irren, wenn ich behaupte, dass der Zug vom 
goldnen Sperber nicht olıne Einfluss des altaegyptischen Sperbercultus in die 
koptischen Apostelacten eingedrungen sei. Ä 

Fragment 3. Revers b. I. 23— 26. n[ern]nos[rs]) mmosnn est. [nel 
emernes Merc{wTm] girenes. «Eure Götter sind von Menschenhand ver- 
fertigt, weshalb sie weder sehn, noch hören». Vergl. dazu das Bruchstück 
des Martyriums des h. Coluthus‘)}: agorouh nos 1HATIOC ara 
ROAAOTEOC 2e HMECUJOIE MMOI END ETPARA MANOTTE MCWI 
TaWMe none uAon epenobnre re 191% HpuMe OT bal MMOOT 


86) Giornale etc. II, pag. 29, Anm. 1. 

87) Obgleich das griech. tepa& eigentlich speciell den «Habicht» bedeutet, so ist überall, 
wo in griech. Texten vom aegyptischen Sperber die Rede ist, das Wort ispa& gebraucht, so z. B. 
regelmässig bei Horapollo. In der sahid. Übersetzung der Septuaginta wird iepa& durch And” 
wiedergegeben, z. B. Deut. XIV, 16. 

88) Brugsch, Die Capitel von den Verwandlungen im Todtenbuch 76—88, in der Zeitschr. 
f. Acgypt. Sprache u. Alterthumsk. 1867, pag. 21 ff. — Husson, La chaîne traditionelle, contes 
et légendes au point de vue mythique. Paris 1874, p. 97. — 

39) Vergl. z. B. Brugsch, Gesch. Aegyptens, pag. 640. 

40) Lepsius, Älteste Texte des Todtenbuchs nach Sarkophagen des altaegypt. Reichs im 
Berliner Museum. Berlin, 1867. — Taf. 40. 

41) Peyron, Grammatica linguae Copticae. Taurini, 1841, pag. 166. 

Mélanges asiatiques. T. X, p. 144. 


(xxxım)] KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTELACTEN. 655 


cenaT ehoA an OF MAAME MMOOF HCECOTM A OF TAIIPO MAMOOFT 
METRE: WAAHTOT MMOOT METWUWÄN HET. MEFFOMIM HETOT- 
EPHTE MMOOT METMOOUE METMOTTE HN TETOTORE MH ia 'TAp 
HOHTOT ETEPTETHE HIT NEHNTÄTTAMIOOT MH OTOH HIM ETHÄAHTE EPOOT: 
«Es antwortete der heilige Apa Coluthus: Nie geschehe es mir, dass ich 
meinen Gott verlassen und den Götzen dienen sollte; diese sind Werke von 
Menschenhand: sie haben Augen und sehen nicht, sie.haben Ohren und hören 
nicht, sie haben einen Mund und reden nicht, ihre. Nasen riechen nicht, ihre 
Hände sind kraftlos, ihre Füsse gehen nicht, nicht rufen sie mit ihrer Kelle, 
denn es ist kein Geist in ihnen; ihnen gleichen die sie gemacht haben und 
alle die an sie glauben». — Dies Citat geht auf Ps. 134, 16—18, zurück; 
diese Stelle ist bisher im Sahidischen nicht aufgefunden, lässt: sich jedoch 
auf Grund des angeführten Citats herstellen: 2 


Boheirisch. | Sahidisch. 


Ps.-134, 15—18. Ps. 134, 15—18. 

15. %€ ıunost THPOT TE ns- 15. pneaWAon epenghnTe ne 
ESNOC OTHAT NE MHEM OTHOTB . noi2e HPOME. | 
OANOËROTI HMI HOME HE. BE = 

16. poor MMWOT, 0709 HHOT- 16. OT TANPO MMOOT METWA- 
CART: NOTKAA MMWOT, 0709 2e. OT BAÀ MMOOT HCE HAT 
HMOTHAT. eo ant: 

17. MOTMALUX MMWOT, 0509 it- 17. OT Maame MMOOT , Itce- 
HOTCOTEN : HOTUWAI AMWOT, COTM All- WAAHTOT MMOOT 
0709 INOTWWÄEM : MOT2 12e METWWAÄM- NETIIM MMOOT 
MMOOT, 0709  HNOTAOM- METOOMEM :  NETOTEPHTE 
REM: NOTSAAATM. MAMWOT, MMOOT METMOOWE +: MET- 
0709 HMOTMOU, OTAE It- MOTTE HN Terworobe . MN 
NOTMOTT ehoA Sen Tor- ta Cap HONTOT- 


wewßr, oTae Tap MMOI 
INMETMA Sen PHOT. 


18. events MMOOT MXE NI ET- 18. eTepresge HOT MENTATTà- 
SAMIO MMOOT NEM OTOIN MIOOT MIE OFON HIM ETNAHTE 
mie eTXo OST EPWOT. ePooT- 


Fragment 3. Revers. b. I. 33 — Fragm. 4. Av. a. |. 1. 

[Arernlose[e .erern] ........ naacıa. Zur Parallelstelle aus 
dem Cod. Borg. CXXVI: arterngsce ererncopM MIHHT Hnepwme itTer- 
noÂicron nernofinre mmarsa. «hr gebt euch Mühe zu verführen das 
Ilerz der Leute dieser Stadt durch eure Zauberkünste», vergl. Acta Andreae 
et Pauli (Cod. Borg. CXXXU. Zoëga, pag. 234.) noAsc im ewaréun 


EHOTH EPOOT WATIIWWNE MIHHT MHETPOME HN nevmarıa. aln jeder 
Mélanges asiatiques. T. X, p. 145. 


556 DR. 0. VON LENM, [n. 8.1 


Stadt, in die sie kommen, verdrehn sie das Herz der Einwohner durch 
ihre Zaubereien». 

Fragment 4. Avers. a. I. 16 — 19. torte [PiAijnnoc aquoro [ebaA] 
on TEAM ene[nn]a eroveeh. «Da ward Philippus von der Kraft des hei- 
ligen Geistes erfüllt». Cod. Borg. CXXVI. piAmnoe 2e aquoro ehkoA 
om nenna erovaah. Vergl. dazu Acta Andreae et Pauli (Cod. Borg. CXXXII. 
Zoëga, pag. 234). rore nasAoc aquorg eboÀ Hm nenna erovaak. 
«Da ward Paulus vom heiligen Geiste erfüllt». 

Fragment 4. Revers. a. I. 9—19. evcanbs erno . . . gaAan nm. 
Diese Worte bieten grosse Schwierigkeiten dar. Was cankı bedeuten könnte, 
weiss ich nicht zu sagen: escarbı steht jedenfalls für eoscankı wenn es 
Nomen sein sollte, an cankınoc*) — griech. cxyarnvoy oder cayannvöv 
(Dioscorides 3, 85. Galen XIII, 226), lat. sagapenum, sacopenium (Plin. 
H. Nat. 12, 25) als Name eines Pflanzensaftes ist wohl kaum zu denken. 
Ebenso ist mit gaAar nichts anzufangen. Es kann—sah. gapor sein, doch 
will das hier nicht gut passen. 

Fragment 4. Rev. b. 10 —12. — ewyxe arern[nwo] newrn [nrer|n- 
nAank «wenn ihr euren Irrthum verlassen habt». Vergl. dazu Coluthus *) 
AT CHAR newc HrecnAann «Und sie wird ihren Irrthum verlassen». 

Fragment 6. Avers. b. 1— 7. — wezs pt. .. .Ae BiAsm[noc wow] 
9m nnomac M{n nejnpopntnc- eA[e nerpoc] gum Au‘ [ebaX eflar 
HM menma MNne9Ts MneXpe. «Philippus las in dem Gesetze und den 
Propheten, und Petrus erklärte ihnen durch den Geist den Glauben an 
Christus.» Vergl. dazu Jacobus-Acten, (Cod. Borg. CXXVII) asw nepe 
—ARGOBOC WU EPOOF MIIHOMOC MH HENPOPHTHE NIeTpoc 2 € QUUWY HEY- 
Bu ehoA Muoor epoor. «Und Jacobus las ihnen das Gesetz und die Pro- 
pheten, während Petrus ihnen dieselben erklärte.» — Cod. Borg .CXXVI“#): 
Aro nepe sarwhoc Fekw nas Hit eoTe MMmoeic- egWiy EePooT 
MIHNOMOC MH tenpopntnc- aUnd Jacobus unterwies sie in der Furcht 
des Herrn, er las ihnen das Gesetz und die Propheten». 

Fragment 6. Avers. b. I. 19 — 25. [ar]j» avr nrenpoch[wpa:] 
Ascrnace Muafr T|HAoF em ner[novi] ya nernas n[pao]sr mn 
tessarn|s) uncoma mn n[ecjnaß e[ne]xXpe, «Und sie brachten das Opfer 
und liessen sie theilnehmen, klein und gross, Männer und Weiber am Leibe 
und Blute Christiv, und ib. 1. 31 — 34. — ut[elAoscnnarte mMual[r| 
ven Tenpochw[pa] eroveeh: «als man sie am heiligen Opfer hatte theil- 


42) Tattam, Lexicon Aegyptiaco-Latinum 861. 
43) Georgi, De miraculis S. Coluthi, pag. 24. 
44) Guidi, Frammenti, pag. (12). 

Mélanges asiatiques. T. X, p. 146. 


(xxx) | KOPTISCHE APOXRYPHE APOSTELACTEN. 557 


nehmen lassen». Vergl. dazu Jacobus-Acten (Cod. Borg. CXX VII): a vw 
ATCTHATE MAROC THPY ON Tenpocpopa erovaak”). «Sie liessen das 
ganze Volk am heiligen Opfer theilnehmen». (Cod. Borg. CXX VI): icecrna- 
Te MMOOT HN Tenpochopa nanepanTon“). «Sie liessen sie am unver- 
gänglichen Opfer theilnehmen». 

Fragment 6. Revers. a. I. 3—5. — avuw avnowlen ne]r noreniıc- 
nofnjoe «ut onnpech[nrepoc]. «Und sie setzten ihnen einen Bischof und 
Priester ein». Vergl. dazu Jacobus-Acten. (Cod. Borg. CXX VII). unnca 
HAT ATRAEICTA Hovenienonoc nav“) «Darnach setzten sie ihnen einen 
Bischof ein». Cod. Borg. CXXVI: Gagnogn tar nonensenonoc: Mn 
pinpechrTepoc, mir gitäsanonoc-"”) «Er setzte ihnen Bischöfe ein, und 
Priester, und Diakone». 


: 45) Guidi, ].1., pag. (12). 
46) Guidi, 1. 1., pag. (12). 
47) Guidi, 1. 1., pag. (13). 


Mélnnges asiatiques. T. X, p. 147. 87 


558 DR. 0. VON LEMM, [N. 8.1 


Die Acten des Andreas und Matthäus in der Stadt 


der Menschenfresser, 
Fragment 6. Tischendorf, Acta apostolorum apocrypha, 
Revers. pag. 132 ff. 
b. [nTayeasıy a vu] 1 IpaEeıs Avöptou xal Mardeia eis 


[nnone ekaA un] 
av[ioc HnanocTo] 


Aloe mMalerac-nes nrau] 


TaWeai[u HOHT] 

où TnoA[sc eneAeqor] 
[en fon: [on ovon] 
[prhut nfre PX) 
[pamsıt] 

Acw[ons ae nTe] 

Ne neanoc[ToAoc] 
hou eew[or] 

HI WPA TH[Ao7] 
[no]vees noveles na] 
Ta nekrÄnpoc 

à nerAnpoc M[maei] 
ac Tagak erplegs] 
errioAsc ene[Aeqoren | 
Awu:- enıae [n] 
eAwMI urn[oAse] 
eTeMMeT Mera[ Main] 
oF7Te MeTcàa[ HAN] 
aa nuar[oremaq] 
avw neec[ecna 11] 
Aou: : AOMI: . ... 
HWATNW[T egorı] 
eruoAsc e[Temmev] 
WaTrIano|r wav] 

mi nnevhe[A eban] 
OM METCAP. ..... 
On mepAs. ....... 


Melanges asiatiques. T. X, p. 148. 


10 


16 


20 


25 


80 


35 


mv moy TÜV AVdpWTcpaywv. 


Kar’ exeivov tév xxıpbv Noav Tav- 
mes cl anöorola Emil T0 auto œuv- 
ay JEvres al eptpılov ÉQUTCIS TA Yw- 
pas BaAAovres xAnpous, nus antAdn 
ExagTOG Eis TÔ Aaydv aToÿ Epos. 


xara XATpov ouv ÉÂayev röv Mardeiav 
ropeudrjvar eig TÜV ywpav TOV avdow- 
TOPAYWV. 


ol dE Avdpwra wis TOUS Exeivng 
oùte &prov hodov orte olvov Émvov, 
GAN Nouv Eadiovres aapxas aväpw- 
TWV xal TIVOVTES aurWv TO aim. HAS 
oÙv &väpwnog ög AnpyETo Ev TI) TO- 
Acı aurwv, xatelyov abtév, xxi opua- 
aovres EEißaAAcv aüroü Tobc Opdak- 
poûs, nal pappaxcv abrév EniriLov Ex 
papaxelas xal payias T'XEUQO DEV, 
xal Ev TW abtobs Torılev TÔ papa- 
xov NAAcıoüro alrou 7, xapöla xal ö 
voüg auroü nernAAdogero. 


(xxxın)] 


Fr. 6. Rev. b. 


Die Predigt und die Reise des 
heiligen Apostels Matthias. Die 
Predigt verkündete er in der Stadt 
der Menschenfresser. Im Frieden 
Gottes. Amen, 


Es geschah aber, als die Apostel 
unter einander die Länder theilten, 
einem Jeden nach seinem Loose, 
dass das Loos bestimmte über Mat- 
thias in die Stadt der Menschen- 
fresser zu gehn. 


Die Leute jener Stadt aber assen 
weder Brot, noch tranken sie Wein, 
sondern sie assen Menschenfleisch 
und tranken Menschenblut. [Alle] 
Leute, welche in jene Stadt kamen 
ergriffen sie und rissen ihnen die 
Augen aus mit ihrem Werkzeuge... 
mit dem Zaubermittel ........ 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 140. 


KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTELACTEN. 559 


Malan, 1. 1. pag. 147 ff. 


In the name of the Father, and 
of the Son, and of the Holy Ghost, 
one God. 

This is the book of the preaching 
of Matthias, Apostle of the Lord 
Jesus Christ, which he preached in 
the city of Ba’alatsaby, and ended 
his conflict on the 8th of Magabit 
(March), in the peace of our Lord. 
Amen. 


And it came to pass, when the. 
Apostles had parted among them- 
selves the cities of the world, and 
cast lots about it, that the lot fell 
to Matthias to go to the city of 
Ba’alatsaby. 


“ The men of that city neither ate 
bread nor drank water, but tlıey ate 
the flesh of men and drank their 
blood; and every wayfaring man 
who came into their city they took 
and bound him tight, until his heart 
fainted and his eyes came out of 
their sockets; then they gave him 
grass to eat as.to an animal, 


87* 


560 DR. 0. VON LEMX, [x. 8.1 
Fragment 7. 
Avers. 
ose 2e 9807 men 1 
ose avenTor eba[A] 
ss... teh emarT 
[nlcenancor nce 
[oramor] naoıac Ae 6 Toù oùv Mardeia 
[nteAeyno]r eporn elseAdövrog év th run this Trolewg 
nenne. MMAG... abrüv ixparmoav adv ol &väpwror 
...... avi neq[hen] chic RöAewg éxeivns xal EEEBaÂov abroù 
[ehaJA ost omnep[As] vol; opdain.ouc, xal merk To ebevey- 
[art]: ung enexXw[proc] 10 xelv ÉTOTITAV auröv TO Yapuaxov Ts 
[aAAXa unelgoralug payıxnjs abtüv mÂAavne, 
se Moses T 
.àa]rcery enew[Te] xal annyayov alröv Ev Th puAax, 
[na] asw magcanc xal napédmxav au yoprov Éd die, 
eu MMAC 2e 16 xal oux Tadıev. petalafüv yap ex 
[not sue nexpe ns KoÜ papaaxou abtTov oux MAAS N 
[erjuno neuwn n xapÜix autoü obre 6 vos alroü LE TrÀ- 
[nna nu ergurg- Aayn, AA nv euyöpevos Th 3e 
[nrnjoreon econ en xAaiwv xal Akywv Kôpe “Inooù Xpt- 
[eaosn ze] nran nen 20 ort, à öv a navra xatekeibauev 
[Bos]eoc nnovan xal NXoAoudnaauev do, YIVWIXOVTES 
bum].... ave an or où el Bondès navruwv Tüv EAnıLov- 
...TeAoT Mnen zwv ni coli, Tpöcyes oùv xal Jéxat 
ASIA THE | & &noinsav Mardeia Ti GobAG ao, 
. [en nofnreqnavt. ... 26 RG TAPERANTIAIAV [LE TOÏS XTNVEONY. 
.... ETCAOFH NOT ob yüp el d Yivwaxwv Ta navıe. ei 
ereererernnnnn ouv Üpıoas pe (va xatapaywarv je ol 
o.Ä a. . ... ev rh öde Tarn Avdpwror &vopot, 
.... [erp]amor on Te ou un Expeukupaı tiv olxovoniav œou. 
ses. Tes H'IITE n 80 rapasyou obv ot, XÜPIE, TÔ PE TÜV 
sos TEROIRON opaÂAuGv pou, (vx xäv Seaowpa à 
ss. aAAa TI HOT imiyeipoüciv pa ol Ev th moÂE Tarn 
[ae enable mne%n &vopot &vöpes. ph éyratakimns JE, 
[wo mas].... not Mne% “ ou ’Insod Xpioté, xal un na- 
ernennen eneMor 35 paöwaeız [ie TO Javatp Th TIXP 
sors AMET TOUT. 


Tara Et nposeuyouévou toù Mardeia Ev Ti quAaxh EAaudev püc, xai 
EE7jAYev Ex ToÙ Pwrös ouvn Akyouca Mardeix ayanmré, &vaBhebov. xai eudens 
a@veßAebev. 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 150. 


(xxxım)] 


soso. Tage. ......... 


um sie zu schlachten und zu essen. 
Als nun Matthias [in die Stadt] 
kam [griffen sie] ihn ......... 


rennen und entfernten seine 
Augen mit Zaubermitteln und gaben 
ihm Grass, aber er ass es nicht 


. . . sie warfen ihn ins Gefängniss; 
und er betete und sprach: 


«OÖ Herr Jesu Christe, um dessent- 
willen wir Alles verlassen haben 
und Dir nachgefolgt sind, wir wis- 
sen, dass Du der Helfer aller Men- 
schen bist ................ 


sense seesesseee sondern gieb 
das Licht meinen Augen und ver- 
lass mich nicht............... 
o Herr, nicht................ 


KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTELACTEN. 561 


and they cast him into a dark 
place for thirty days, after which 
they brought him out to eat him. 


But, when the blessed 
Matthias came to this city, they 
took him and put out his eyes with 
a medicine, and they gave him grass 
to eat like a beast; but he would 
not eat it, for the power of God was 
on him; 


then they cast him into prison. 
And he prayed unto God, and made 
his request, saying: O my Lord and 
God Jesus Christ, for whose sake 
we renounced the world and follow- 
ed Thee, since we have no help 
but in Thee, look, O Lord, on what 
they do to me Thy servant; 


how they treat me like a beast. 
Thou, O Lord, knowest what has 
been, and also what shall be, and if 
it be Thy will that I die in this 
city, be it as Thou wilt; 


but if not, give light to my eyes, 
and do not allow these men to eat 
my flesh like that of a beast. 


And when he had ended his prayer his eyes were opened, and he saw 


perfectly and was as before; 


Melangos asiatiqnos. T. X, p. 161. 


562 DR. 0. VON LEMYX, 


Fragment 7. 
Avers. 


b. no[r eruuer 07] 1 
CMH woln waAad] 
eco mMmale 2e : pa] 
MMAR malsıac nTan] 
nos ne- m[neAeAgat ze] 5 
nrirtenen [eıt-] 

Hrar un nen ..,.. 

warn nemn[n] oder [rit] 
EILIME ETENHE . . . . . 
e[Ajar  a%Aa 10 
M{ennenca] rene 


M[9a0T] Tne[rennaov] 
waña[n nian]apeac [2e] 
benrn [ebaJA ou [nei] 
[me] men nu er[ânel] 16 
SHTOT neMHR [9] 
newTenàa: Asa aß] 
TI HHQ nronplsns] 
abnuwr egAnı [enem] 
nHovŸ AT n[ade] 20 
MASIAC 20 MM[Aac- re] 
[male nengeuar [uw] 
[uns mem not 
Ars HT OH aq[uaan] 
[o]m newrena [egemor] 26 
[e]noc - ewuwns [re es] 
[wan] marno%se [1] 
[eplorn ener em Awmi] 
nceesns eha‘ no[TAwmi:] 
Hcenancqy: alle] 30 
Haesac wrem enfeu| 
he 2œnnerM[Hovi] 
æebner ea nt... 
NOT MCEOU. . . . .. 
2ÆUWME ET [MMAC] 86 


D me ee Re ee D de eq on 





Mélanges asiatiques. T. X, p. 153. 


[n. 8.1 


xai nav éETASEV puvn Akyouca 
"Emoyupiou, nuérepe Mardeia, xai 
un mrondns. où un Yap ae ÉVXATA- 
Aeibu” Ey Yap ce pucouaı And rav- 
rès xıvöuvou, cb uövov ÖL ot Aa 
xal navras Tobs &beApols ou ToUg 
Övras MET ooÙ. METE ooù Yap ein 
räcav wpav xal navrore. &AÀ Uno- 
nelvov évraïda nuépas xl öl oixovo- 
piav roAAdv duy@v, xal pet Taûta 
ébanooteÀ@ co Avöptav xal ébaber ae 
ex The Qulaxfis Tauıng, où mövcv dE 
ct ANA xal TAVTAS TOUS axolovras. 
raüta einöv 6 awrnp elnev naAıv To 
Mardeia Eionvn oc, nuétepe Mardeie. 
xai Enopeudn eig TÔV obpavov. TÔTE 6 
Mardeing Seacauevos elnev mpès Töv 
xupiov ‘H yapıs ou diauévr per’ 
&oü, xUpLÉ mu ’Inooù. 


Tore oùv 6 Mardeias Exadeodn Ev 
an QuAaxtı xal nv YaAkwv. xal &yk- 
vero iv ı@ elotpyeodar Toug Gnious 
eis nv puAaxnv [va EEeveyxwaıv tols 
avdownoug eis Boüoiv aurav, xal nv 
à Martdeias xAEiwv alutoü tous OpdaA- 
Kous, ÔTWS un Yewanowaıv alıöv 
Bitnovra. xal EAdövres ol Énpuiot Tps 
auröv avkyvwaav nv Ev Th yerpi œU- 
zoü taßAav, xai einav Ev ÉQUTOIS 


(xxxım)] 


Fr. 7 Av.b. 


zu jener Stunde erschofl eine Stimme 
und sprach also: «Sei stark, o Mat- 
thias, du bist Mein; fürchte dich 
nicht, denn Ich werde dich nicht 
verlassen. 


Du mit deinen [Jüngern], ich 
werde mit dir sein an allen Orten, 
wohin du gehen wirst, aber nach 
26 (sic) Tagen werde Ich zu dir den 
Andreas senden, damit er dich aus 
diesem Orte herausführe und dieje- 
nigen, welche er mit dir im Gefäng- 
nisse finden wird». Und er gab ihnen 
den Frieden und entwich gen Himmel 
und Matthias sprach: «Möge Deine 
Gnade mit mir sein, o Herr..... I» 


Und also blieb er im Gefängniss 
[preisend] den Herrn. Als nun die 
Einwohner der Stadt hineingingen 
um die Leute zu sehn und um einen 
Menschen hinauszuftihren um ihn 
zu schlachten, da schloss Matthias 
seine Augen, damit sie nicht glau- 
ben sollten, er könne sehn; und sie 
kamen und.................. 








Mélanges asiatiquos. T. X, p. 153. 


KOPTISCHR APOKRYPHE APOSTELACTEN. 663 


and there came to him a voice that 
said: Be strong, O Matthias, for I 
will be with thee, and I will not 
forsake (pag. 148) thee; 


but I will be with thee in every 
place to which thou shalt go; be 
patient and fear not; for in ten days 
I will send to thee Andrew who 
will bring thee out of this prison. 
Then Mathias gave thanks to the 
Lord, and preached continually; his 
soul rejoiced and was glad; 


and he continued in the prison 
as our Lord had told him. But when 
they came to tlıe prison, to take out 
one man in order to put him to death, 
Matthiasshuthiseyesthatthey might 
not see him and look at him [with 
his eyes open]. For their custom 
was, when they cast a man into pri- 
son on tlıe first day, when they 
brought him, they wrote a writing 


564 DR. 0. VON LEMM, 


[or à nor inc] neXpe 5 
[orunag eJanapeac 
ss. apa HTÈY 

sos. MASITHE 

[eg mluac ııng 

[2e Tronja nano] 10 
[un sten MaeiTHe] 

[ernoAse ene% eu] 
[oremAwmi] 9m ne 
soso eMMAN 
EEE HCeeHTg 16 
[ea ncejnareg m 


[nexe ana peac neq 
[2æe...l]une nec n 
[gaor....]ne yanror 
[eur] ea neenant 20 
[e4...n]rmeunuwr 

[est emes] aAAa amar 

[sing nowac]ceAoc je or: 
[nanıc!] enceems M 

[mag ehalA Tax em 25 
[mes ze altar 07Awaus 

[ne] treu 

[nwT] en emer nne C 
[npaor] mnexe not 

[inc ean2 Jpeac ze cw 80 
[TM eca njerakconT 
[nmar w] anzpeac 


qe de CS den de de un m mn ec + 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 154. 


[N. 5. 1 


"Erı Tpels uépas xal EEdbopev xai 
roërov Ex tie Qulaxfis xal apakouev 
abrév. End ravra &vSpwTov öv xar- 
ETL OV, ÉCNUELOUVTO TV Yulpav Exeivmv 
ev Fi xatelyov abtév, xal npoctdesav 
rh yeıpl abroû Th ét raflhav [va 
v'@ot Tv TAnpuorv TV Tpiaxovta 
Yep@v. 

Kai éyévero om Erinpwingav al 
x" nuépar iv To auAAnugdNva Tév 
Mardeiav, ëpavn 5 xÜpios ëv Th) Yw- 
pa À nv Xdaoxw & Avbota- xal elnev 
œUT 


Avaoındı xal TOPEUDNTI [LETA TOV 
paÏntüv cou Ev Th) yWpa Tüv avdpu- 
ropaywv xal ibayaye Matdiav ëx 
Toù Tonou Exeivou. ET Yap TPE MILE- 
par xal ébabouatv aurév oi ris néÂEw 
xal spakouatv abrèv Eis Tpophv «bTav. 


xal anoxpidels Avôpéas einev Kôpié 
pou, où duvnoouar gdaccı toù aneÀ- 
Jelv ExET Tpd TS Tpodeospias Tüv 
Toudv MueEpov, AAN amöareıAov Tv 
ayyeAöv ocu ré nayos [va ebakeı œ- 
növ Exeldev. SU Yap YVWOXEL, XUPIE, 
tt xayin cap ein xai où Öuvnacpa 
ro rayos nopeudñvar Exeî xal Akyeı 
17 Andeta ’Eraxcucov TW Tonaavti 
oe, to xal Cuvapuéve Acyw eimelv 


(xxxn1)] 


Fr. 7. Rev. a. 


ss 26 Tagen erschien der 
Herr Jesus Christus dem Andreas 


«Erhebe dich und geh mit deinen 
Jüngern in die Stadt der Menschen- 
fresser in................... 
soso sie werden ihn her- 
ausführen und schlachten». 


Spricht Andreas zu ihm: «.... 
drei Tage bleiben übrig, bis sie ihn 
herausführen und schlachten werden 
und ich kann nicht dorthin gelan- 
gen, aber sende ihm einen Engel oder 
eine Kraft, damit sie ihn schnell her- 
ausführen; denn ich bin ein Mensch 
und kann nicht dorthin gelangen in 
drei Tagen». 


Da sprach der Ilerr Jesus zu 
Andreas: «Gehorche dem, welcher 
dich erwählt hat, o Andreas! 


If I will I can say to the city: Come to me, 


Mélanges asiatiqnes. T. X, p. 155. 


KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTELACTEN. 565 


and tied him by the neck; and 
when his thirty days were ended, 
they brought him out to eat him; 
for such was their law. 

But when Matthias had been 
twenty-seven days in prison, the 
Lord appeared to Andrew, who was 
in Syria, and said to him: 


Arise and go to Matthias, in order 
to bring him out of prison, for the 
men of that city will in three days 
bring him out to eat him. 


Then Andreas said to the Lord: 
If it be within three days, how can 
I get at him in so short a time? But 
rather send one of thy angels that 
may reach him at once, and bring 
him out of prison; for I cannot get 
there in three days. 


Then the Lord answered and said 
to Andrew: lIear what I say unto 
thee: 


566 


Fragment 7. 
Revers. 


b. ...nes næe [TmoAsc] 
[r]HAc enesmle] 

an HeAGMI er[t] 
QHTE HEN M. ... 


nenne Mn[2æea1....| 
inc Te aßeN..... 
nexe anapeac [xe] 
ATternn[wT eswn] 


DR. 0. VON LENM, N. 8.1 


xal Mereveydmoeran 7) TOÂS Exeivm 
tvraüda xal ol olxoüvreg Ev auch, Tav- 
weg’ XEAEUW YAp Tols XÉPAOIV TÜV QVE- 
uv xal &youaiv abrnv evraüda. 


AH HTEHETH. ..... 6 
TOO [wo en] Arad &vaatas ip rpwi xateAde eig 
an HERMAO[HTHC] my Ialacsav alv Tols paÏNnTals aou, 
aAHT nanot [nu] xal eupnaeıs mAoïov Eri Töv alyınköv 
Mer - neX pe ae alt] xal avkÄäng per& TOY nadınrav aou’ 
HHOT HTOHPHNH 10 xal taüra ein@v à awınp nadıv elnev 
aßıı[wT e]pAnı enfeu] Eipnvn oo, Avôpéa, ua Tols lv act. 
sun[osT- ] xal inopeudm Eis Tobç olpavouc. 
Anzapeac ae ayr[ong] Avaoräs dE Avèpkas zo npwi Eno- 
nıy@Aen Mn [ne] pebero eni nv Jahaooav Ana Tols La- 
MaOHTHC: abs e[BaA] 15 Intals auroü, xal xatEAÏGY ini tiv 
ex n saAacca Rata] œiyiahdv [dev nAoapıov puxpôv xal En! 
OH HTà nexX pe x{[aac] rÔ mAcıapıov Tpels &vèpas xa Sel opLE- 
ne. ara à u[eXpe] vous’ 5 y&p xÜpt0S Th Eauroü Öuvapeı 
Tpe 0T2Æ as yolnı] xateoxelaoev nAolov, al abTès 1 a- 
Abe‘ necmar n[nor] 20 mep &vdownos npwpebs ev TD TrÄcio' 
[nn]ay. aqbr male] cionveyxev duo @yykAous obs Énoinaev 
[autre Joc & neu[eu] Ws Avdownoug pavivat, xal Nouv Ev 
e[7]as nnecma[T noel] ao rhoiw xadelönevor. à obv AvÈpéæ 
Aou evpemale ou m] Jearauevos TÔ nAolov xal TOUS Tpelc 
ar efmanı- ahlrı] 26 Övras Ev aUTO EAN YAPAV LEYLANV 
[nedoraas eAaq apédpa, xal mopeudels pls abtols 
rer. ane ınc elnev Iloù nopedeode, 
...QATY ne en[qea| 
ovni en me ınc [ne] 
neæey neË [e] 80 


adeApoi, BETA TOD mAoiou TOÜ puxpoÿ ToUtou; xai amoxpıdeis 6 xupıos elmev aùrt 
Ilopsuöpeda Ev Th ywpa Tüv avdpwnogaywv. 5 6: Avôséas Jeaauevos Têv 
’Insoüv oux énéyvw abröv' nv yap 6 ’Inooës xpurbas nv tauroü Jeérnta, xal nv 
Qaıvöevos TG A vönka ws Avdpwros nowpeus. 6 6: Inooüs dxolcas Toù Avôokou 
Akyovros OT xd JR Eis TV Ywpav TOV AVÏPUTOPAYWY TTOpELOLAL, 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 150. 


(xxzım)] 


Fr. 7. Rev. b. 


.... die ganze Stadt wird an die- 
sen Ort kommen mit den Leuten, 
welche in derselben sind........ 


erhebe dich früh morgens mit dei- 
nen Jüngern, besteige (ein Schiff) 
und fahre mit ihnen.» Und Christus 
gab ihnen den Frieden und entwich 
gen Himmel. 


Andreas erhob sich am Morgen 
mit. seinen Jüngern. Er gieng ans 
Meer, wie der Herr ihm gesagt 
hatte. Und Christus liess ein Schiff 
entstelin; Er hatte die Gestalt eines 
Schiffers und führte bei sich zwei 
Engel in menschlicher Gestalt, wel- 
che im Schiffe, das am Ufer lag, 
sassen. Er näherte sich ihm (dem 
Schiffe), in welchem Jesus sich be- 
fand, ohne zu wissen, dass es Jesus 
sei und sprach zu ihm: «OÖ Schiffs- 
oberster. Jesus.... 

Spricht Andreas: «Wohin schiffet 
ihr?» 


— ne mem me de 


KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTELACTEN. 567 


and it would come with all the men 
that are on it, and they would come 
hither : 


but rather, to morrow arise thou, 
and thy two disciples, and go, and 
thou shalt find a ship ready to sail; 
go on board, and it will bring thee 
to the place. Having said this, our 
Lord gave him His peace, and went 
up into heaven with glory. 

And on the morrow Andrew rose, 
as the Lord had commanded him, and 
went, and came to the sea-slıore, 
where the Lord had made lıim a 
good ship, on board of which the 
Lord Himself sat, as Captain of the 
ship, (pag. 149) with two angels 
for sailors. So that when Andrew 
arrived at the sea-shore, he found 
the Lord Jesus Christ sitting at the 
head of the ship; but Andrew knew 
not that it was the Lord. And he 
said to the Captain: Peace be to 
Thee, O Captain. And our Lord 
said to him: The peace of God abide 
with thee, O Andrew. Then Andrew 
said to Him: Whither goest Thou in 
this ship? 


And the Captain answered: I go to the city of Ba’alatsaby. 


Mélangos asiatiquos. T. X, p. 157. 


568 


Fragment 8. 


Avers. 


a. ..... ana |peac neq 
ss. CAO Adams 
soso. n oaban n 


[nee inc] eg ze 0% 
[enrn anes]nosros:s 
[npak o]u nue e 
[reumer] Trou 
sos... eTRITY 
[nexe a]napeac nfey] 
ss... Neue TMET 
[meño]us nemnn 


[ernoAlıc eremmer 


DR. 0. VON LEMM, 


10 


15 


[uneæmey ne] me cn am 


[wın]n- nexe an 
[»peac njny ze 


rennen en ant[ert] 
[osger mjmer Tr] 


[nıtn...am ers a 
[nee ı]sıc nel ze 
ern THHEOT 


Pr .ERWM 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 158. 


80 


[x. 5. 1 


Atyeı avr Tläs &vdpwnas pel yet NV 
nov Exeivnv, xal mé UE Topeu- 
ET dE EXET; 


xal anoxpidels Avöptas elnev [loäyud 
mu puxpôv Exopev Èxet Sanpakacdar, 
xal der nuas ixteikocı alro. KA ei 
duvaoaı, moinoov ned’ UV nv qt- 
Aavdpwriav tabrnv 100 anabar WU 
ev Th ywpa TOY Avdpwrropaywv, Ev 7) 
xal üpels merdere Topeleoden. ano- 
xprdeils 68 5 Inocüg elnev abroïç AvEÀ- 
DATE. 


Kai elnev Avôptas OEÂw oo 7: 
pavepèv Toon, veavioxe, TpÔ TCÜ 
NS aveAdelv Ev To mAoip aou’ 6 öl 
’Inaoüs elmev Akye 6 BouAn. 6 dt Av- 
dptac elmev alt Naüdov oùx Éyomév 
oa napaayelv, AAN cute &prov Eyo- 
pev eis dtarpopnv. xai amoxpidels 6 
’Inocüg elmev auro Tas cuv antp- 
LETŸE un napkyovres uv TÔV vadAcv 
te Aptev Épovtec eig Oiatpopny; 
elnev 68 Avôoéas ao ‘Inc "Axouacv, 
adeApE. u vonlans ÖT XaTa Tupav- 
viav cu Öidonev or Tv vaüAov Nu&v, 
aA nueïs pad yTai Eamev TOÙ xupicu 
nov ’Inocü Xpiorcd Toù ayadcü 
dEOÙ. 


(xxxım)] 


Fr. 8. Av. a. 


[Spricht] Andreas zu Ihm: 
sonores Jeder-]mann 


[Spricht Jesus] zu ihm: «Wir ha- 
ben ein kleines Geschäft in jener 
Stadt, um dessentwillen [wir dorthin 
reiseno]. Spricht Andreas zu ihm: 
[« Wir bitten dich:] Thue die Barm- 
herzigkeit an uns [und bringe uns] 
mit dir in jene Stadt». Spricht Er 
zu ihm: «Ja, komm!» 


Spricht Andreas zu ihm: «So 
lange wir noch nicht eingestiegen 
sind, [ wisse, ] wir haben kein Geld 
zum Zahlen und auch keine Speise.» 


[Spricht] Jesus zu ihm:e...... 


nn nen 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 159. 


KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTELACTEN. 569 


Then said Andrew: All the men 
thereof have fled from it, and goest 
Thou thither? 


Then our Lord answered: I have 
business in that city; let us go thi- 
ther. Then said Andrew: I also ask 
Thee, Brother, to let me come on 
board; and carry me to that city. 

And He said: Yes; come up. 


And Andrew said to him: Before 
thou takest us over, [know that] we 
have no money to give Thee for our 
fare: but we will eat of Thy bread 
with Thee. 

Then our Lord, under the ap- 
pearance of the Captain of the ship 
said to him: Since you will eat of 
our bread and will pay us no fare, 
tell Me, I pray, how it is that you 
are without bread and have not 
where to pay your fare? Then An- 
drew said to him: We are not men 
of means, and fond of eating and 
drinking; 


570 


Fragment 8. 
Avers. 


Me + aû.......... | 
eoncqars ze e[wxe] 
erernTawgeaswy AULEÀ | 
&: norh nemnTe[n 91] 
TeQIH 02e ger o|lvae] 
HAMET ON HITM........ 
Wa egAnı eva en... 
AneAßıry nemn[Ter] 

91 Tep[ın ejrke ner 

THN MH. ... 
eWRE RHEEÄTMT..... 
ADMI HeMen en 

Aan se TaAar- 

Ewwons ManTn [emmer] 
ea neoveer Mnfexe] 
ine erg me Anoınlı nn] 
An - Toro cap [na] 
AH nemen Mapa 
SicThe HOHMMI: 


Ianroc nrarneun[e] 
UjH Te Heanocr{o] 
Aoc anexXpe An fe] 
Men anexe ana [pe] 
ac Hg te eÂe ne 
TAIAAR ON TRI à 
ahaAr um nequ[a] 
enTHe : ATgemac 9[à] 
TH HEUTH MN |a1| 
nexe sc noveer Q[n] 
mañveloc - era[TeA] 
ReCMAT HMIAW [MI] 
2e THON HRN[WT] 
nHucaËt novalin] 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 160. 


DR. 0. VON LEMM, 


10 


15 


25 


86 


[n. 8. ı 


ekeitEaro yap nus Tobs Ömdexe, zul 
raptöwxev Mulv EvroAnv roralımv At- 

wv ÖTL TOPEUOHEVC XMNPUGOELY N 
Loréters apyüpiov Ev Th 60 te 
&prov pie nnpay uMTe Lnoönnate 
inte baßdov pire Ölo prrovac’ ei dv 
roule mv piAavIduniav med’ MU, 
àdehpt, eint nuiY auvröpms. Ei où 
OL, pavipwaov Yplv, xal nopeusEv- 
mes Immoopev kautols Erepov mAoïov. 


ancnpıdeis de à ’Inacüs 
elnev th Avöpta Ei aütn éortiv ñ év- 
zoAn nv tAaßere xal Tnpeïte auınv, 
aveldate pera Toms yapäs Ev ri 
rAoip pou aAnI@s Yap Boukonar 
bas Tcbç paÿnras Toù Àeyomévou 
’Inscü aveAdelv Ev xp nAci pou ÿ 
TOUS TapEyovras [LOL ypuaiou xal 
apyvpicu. 
ravrws ‘Yap bios ein (va 6 anoaro- 
Aog ToD xupiou @vEAdn Ev To rÂciy 
pou. amoxpıdels St 5 Avöptas elmev 
Zuyywpnaoov po, adehpé, 6 xüptos 
rapaayy acı Tv öökev xœi Tv THEN. 
xal dvnädev AVÔpERG LETA TOV auto) 
paÏnrüv eis To nAotov. Kai eiceAdwv 
Exadéodn Tapa To lariov où TAoiou. 
xal anoxaideis 6 ’Inooës elnev Evi tüv 
GYYÉAWV Avaortäç xateÂdE sic TNV 
xoiAnv ToÙ mAciou xal aveveyxe Tele 
&prTous, 


(xxx) | 


Jesus erwühlte............... 
[gab er uns]................. 
die Lehren: Wenn ihr prediget, 
nehmet mit euch kein Gold auf den 
Weg, noch Silber, noch Erz, in 
euren.............. : selbst ein 
Brot nehmet nicht aufeuren Weg», 
Deshalb.................... 


wenn du die Menschenfreundlichkeit 


wenn wir nichts anderes haben». 
Spricht Jesus zu ihm: «Komm und 
steige ein! Denn ich wünsche 
lieber, dass du mit uns fährst, als 
5000 als Fährlohn; 


denn wir sind wirklich würdig, dass 


die Apostel Christi mit uns fahren.» 


Da sprach Andreas: .......... 


und er stieg ein mit seinen Jüngern. 
Sie setzten sich an das Steuer des 
Schiffes. 

Da sprach Jesus zu einem der 
Engel in Menschengestalt: «Erhebe 
dich und gehe und bereite [uns ein 
Mahb»]. 


KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTELACTEN. 571 


but we are disciples of a good God, 
whose name is Jesus; we are twelve 
chosen Apostles, and He gave us 
rules of conduct, and has sent us to 
preach in His name all over the 
world. And He commanded us to own 
neither gold nor silver; nor anything 
of the goods of this world; therefore 
do we not labour for such; and there- 
fore, also, seest thou us as we are. 
But if Thou wilt be so good as to let 
us come on board, thou wilt do us 
a great kindness; but if thou wilt 
not do so, nor let us come on board, 
tell us how we may go, and we will 
look for another ship. 

And the Capitain said to him: I 
will take you on board My ship; I 
wish that, instead of paying Me, 
your fare, ye do Me a greater good, 
to sail with Me, 


for this is a great joy to Me, that 
my ship should have been ready for 
you to sail with Me in my ship, O 
ye Apostles of Jesus Christ. 


Then Andrew said: The Lord 
bless Thee with blessing of the 
Holy Ghost. And Andrew and his 
two disciples went on board the ship 
with him. But our Lord said to one 
of the angels: Bring bread and let 
us feed these brethren, for they are 
come from a far conntry. 


D cm ne nn nn nn mn me m nn ns m nn ne m mn nn a Jona an ne man nn TE nn nn m nn m 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 161. 


Fragment 8. 
Revers. 


a. [x pa mnjengnT 9e 
[nn vono]v: nain 
ss... Tenswove 
sos. nexe anTpe 
[ac enjegrovs nıy 

[As 2 Je rooën à 
ns... WHAI HTeTN 
pa M[nerjenosr 
[pen] ov[nov: nJain 
... OTI De MMAOH 
[rn]e nnoreysn 
[Sam] ewyexı una 
[na pea]e erke roat n 
[oaA]Jacca- aßnarıg : 
[esn]c næe anapac 
[en]&caosını en ze 
[sn ]c ne: nexey 
[ng]. ze ms ano 
[Asp] © nacan ee 
[s]ac neXpe Tper 
[o]rwm ekad on 
[Tjerpaneza on 
[r]merepa nem 
RHOTT CIC UD 

Pi HMHI HOTROTI 

RE NTHHEWOTW 

[um] en - se une tama 
[e]nTne oFwm ne 
[mjJure ze à nesgır 
...7 ha‘ erge Toat 


eq en er Dr ot 


Mélanges asiatiques. T. X, p. 162. 


DR. 0. VON LENM, 


10 


15 


20 


26 


- 


[N. s. ı 


[va paywarv ol &vöpes, UN note &ot- 
rot Undpyouarv amd bhoD paxpäs EAN- 
Andores rot; NUS. xal dvaatas xu- 
anAdev in! nv xoAmv Toü mAoiou xai 
avnveyxe Tele &otous, nading à xÜDLOG. 
ale) éveteihato, nal naptänxev autoic 
sous äprous’ Tôte 6 ‘Inooïc eine To 
Avèpéa Avdora, abeApt, da Toïs 
iOioug œou, neralaßere cooprc, [va 
loylante uneveyxelv Tôv xAUdW VA This 
Saga Ton. 

aroxpıdels 68 A vôpéac elnev mpôc Tobs 
paÏnTas abToù Texvia pLou, pe Y&ANv 
puaavpuniav nÜDauLEv Tapa TE AV- 
Jour TOUT. AVAOTAVTES 0UV jLETE- 
Aaßere &pvou rpogfic, [va ioyüonte 
Umeveyxelv tôv xAlöwva Tic JaÂdo- 
ang.xal oùx nouvnänaav ol nadıntal 
aurod anoxpıdfvar al Acyov. ëta- 
payIncav yap à Tv Jahasaav' To- 
re à Incoüs nvayxalev vöv A vôpéav 
(va petaAëfin xal würds &prou Tpopris 
guy rois nadmrals alrol. amoxpidels 
6: Avöptas elnev 1 'Inooü, un yivw- 
axwv ötı ’Inaoüg kotiv, AdeAdt, d xû- 
PLOG TAPATYYN DO APTOV ÉTSUDAVOV EX 
rs Baorhcias abrod. Excov oùv, àdeÀ- 
pt. épüc yap Ta nadix Om Terape- 
yuéva eioiv évexev Tic SaÂaoon. 


(XXxH1)] 


Fr. 3. Rev. a. 


Stärke dein IIerz mit etwas Brot 


00 0 0 0 2 ee ee Tr © + ee € Tr ee + 95 oe 


9 9 0 0 2 0 8 ee = 0 + 0 © ee + + ee ee + © + ee 


Sprach Andreas 
zu seinen kleinen Kindern: «Erhebet 
euch....................... 


die Jünger aber 
konnten nicht sprechen mit Andreas 
aus Furcht vor dem Mcere. Andreas 
wandte sich zu Jesus, nicht wissend, 
dass es Jesus sei, und spricht. zu ihm: 
«Bittest du nicht, o mein Bruder, dass 
Jesus Christus dich essen lassen 
möge von dem Tische im ITimmel- 
reiche.? 


Habe mit mir ein 
wenig Nachsicht, denn ich kann 
nicht essen, wenn nicht meine Jün- 
ger mit mir essen, da ihr Herz... 
aus Fnrcht 


Melangos nalntiqnes,. T. X, p. 108. 


KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTELACTEN. 573 


Then the angel did as the Lord 
commanded him. And the Lord said 
to Andrew: Arise thou and thy dis- 
ciples, and eat bread, ere we go from 
land in my ship. 


Andrew then said to his disciples: 
Let us eat bread. But they could 
not speak to him for fear of the sea. 


Then Andrew returned and spoke 
to the Captain of the ship: O Cap- 
tain, may our Lord Jesus Christ do 
Thee good in the Kingdom of heav- 
en: bear with me a little, for my 
disciples do not cat with me because 
they are afraid of the sea, and they 
are not yet on board. 


38 


574 


Fragment 8. 
Bevers. 


b. nanToc............. 
OF 907 ........... 
Me warten on ea] 
enoob [nravrn] 
HAOTTIR THAT] 


Torte n[exe ana pe] 
ac nneq[MaenTHe| 
2e euxe [aTerien| 


_TINOT [Tazwn eRaA 
TA TTHMIAOBT. ....... 


WWEH@O ......... 
æeenene........ 
ERRDBOC ......... 
ten næ[e not] 

Tore n[exe inc ean] 
Apeac ze - [eye ni] 
Tar NM[aeHTHC ne] 
MIS IRC + 4......... 
nenMa[enTHe ı] 
cela eve[Agarı] 
eañacecla...... 

TEL .......... 


Mulanges asiatiques. '. X, p. 104. 


DR. 0. VON LENM, [n. 8.1 


10 


20 


30 


Kai anoxpdels à "Insoüg einev To 
Avèpéa Taya ämeıpoi eioıv ol adeApoi 
Sahaoonc. AAN éEétasov aurous ei 9E- 
Aovarv enaveAdeiv ent mv YÂv xal 
npcopelvai ae, &wg Av EXTEAËGEL TNV 
Gtuxoviav aou xal nadıv éravéAdne 
npôs aUToUS. 


nôtre Avôpéas elmev Toi uaÿntaïc 
auroù Texvix pod, ei JÉAeTE aveAdeiv 
ri Tv yüvxalnpooneivai Le Evraüde 
Ews intellow mv Ötaxoviav pcu eig 
Nv aneoraANv; nal anoxpidevres elnov 
ch Avöpta ’Eav dnootüpev and ol, 
Ekvor YEevapeda Tov ayadav &v Tap- 
tayev Yplv 6 xUplos. vüv oÙv era 
où kopkv, ömou 6’ dv Tropen. 


Ancxpıdeis Où 5 "Inooüg elnev To 
Avôpéa Ei aAndüs padyıng el Toü 
Aeyoptvou ’Inooü, AaAncov Tols padn- 
rails aou tas Öuvdpeis ds ÉRCINTEY Ô 
GôaoxaAde aou, (va yaipn œbrüv à 
Jun xal émAGSwvTat Tèv poßev This 
Saasons. 


(xxxum] 


® Fr. 8. Rev. b. 


2 ve 8 8 0 0 0 0 rer hr re 6 ee © ee + ee ee € 


Werk, dazu du gesandt worden 
bist». 


Da sprach Andreas zu seinen 
Jüngern: 
«Wenn ihr euch fürchtet 


2 0 8 8 8 0 Tr © Tr + ee ee ee ee ee ee € 
2 0. + 9 0 0 ee ee 0 ee ee ee ee » € 5 © ee + + + 
+. 008 08 0 et ee Re 0 ee ee + 8 ee ne ee + 4 5 ee  e 
. 2 8 2 2 0e 8 0 0 ee ee ee 0e ee 0e 6 + + ee © oo 
9 2% 2 0 N 8 0 0 0 ee + ee + + ee ee oe 
. 0 00 0 0 2 0 2 8 0 8 0 0 et ee ee ee 5 5 = ee + © 
9 2 ss 8 0 8 8 2 0% ee 0 ee 5 + ee 0e »e ee ee ee + 0 
5e 9 % ee 9 0 0 © me 0 ee ee se ee + e ee ee + oe 
. 5 9 0 ee ee 0 0 0 ee 8 0e 5 0 5 ee ee e ee 7 0 + 
. ss 8 008 0 2 ee ee ee ee ee ee 0e ee ee 0 
. 8 0 0 8 0 ee 0e 0 ee ee ee 0 € % ee 0e © ee + ee ee = + 
, 8 8 8 8 2 Re 0 te ee 0 ee ee ee 0e ee + ee ù + + + oe 
S 0 5 8 D 0 0 Tr 0 ee + ee ee ee + 0 + = ee 0e 0e © + 
9 4 0 9 2 Se 5 8e ee ee ee ee ee € 0e 0 ee = ee s ee 
. + + 8 8 8 8 ee 0 0 0 0 Tr 0 0e ee + 0 
2 6 4 9 2 9 0 0 ee ee e 0 ee © 0 + + = 6 + ee 


Da sprach Jesus zu Andreas: 
«Wenn du der Jünger Christi bist, 
so [befichl] deinen Jüngern, dass 
sie aufhören, sich vor dem Meere 
zu fürchten.» 


Molangos auintiquos. T. X, p. 165. 


KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTELACTEN. 57 


a 


The Lord then said to Audrew: 
If they are afraid let them remain 
on land, and let them wait for thee 
here; until thou hast been where 
thou wishest to go, and then return 
to them. 

Then Andrew said to them: o ye, 
ıny two disciples, get ye down to 
the shore, and abide there until I 
have been to where the Lord has 
commanded me to go; and I will 
return to you. But they said to him: 
We will not part from thee; neither 
will we transgress the commandment 
of God. 


Then said the Lord to Andrew: 
If thou be the Apostle of Christ, 
command them not to fear the sea; 
for we must now depart. 


576 


Fragment 9. 


Avers. 


QAICH) 


[ru] ze ayoro 
[nag njregsan ru 
[Ac ıı]teanocroAoc 
een NTAT Nie 
2 AIT : NERE AN 
Apeac HHY eco 
[Ta]... .amaneıtre 


‚netaßer..... 


. ..ReAA HOT ah... 
..HET ee ....... 


OTHOTETOEP . . .. 
..MIPATE....... 
AND HUA...... 
Tad ı190%...[o%] 


ad 


MÄL.22220.. 


LR. 0. VON 


L. 1. pag. 141. 


NXOUTARLEV Yap 
CT EpavÉpwgEv 
any deorma au- 
rod Tok padn- 
raie aurcl' xal 
anoxpidels Av- 
Gpéaç elnev 


LENM, 


ser Ich habe 
gehört, dass Er 
seine Wuuder- 
kraft den Apo- 
steln aufdem Öl- 
berge offenbar- 
te.» Da sprach 
Andreas zu ihm: 
«Llöre 


In. 5.1 
Malau, 1. 1. 161. 


we have also 
heard concern- 
ing you, that He 
showed His mir- 
acles to His dis- 
ciples, on the 
Mount of Olives. 
Then Andrew 
said to him: lea 
me, Thou good 
man; I will tell 
thec what He did 


L. 1. pag. 142. 


xal ancxpideis Avöpkas 
elmev ‘(2 ävdoune 6 Eywv 
70 nveüpa TG Erepwrn- 
GEWS, Ti me Exmeialeıs; 
xai amoxpıdeis 6 Inaoüs 
einev OÙx éxmapalu ae 
zaura Akywv, Lanta Toù 
Asyouévou ’Insoë, aAAd 
yalpıı  duyn mou xal 
ayalderaı, où mövov Ö& N 
un, aAAa xai räca urn 
N) Axououca Ta Jaupaorx 
xoù ’Incoù. 


Ile opened the 
eyes ofthe blind. 


L.1. pag. 162. 


Then Andrew said to 
Him: But tell menow, also, 
why thou inquirest of me 
all these things? Wishest 
thou to know it in truth, 
or wilt thou laugh at me? 
And the Lord said to 
him: If thou knewest the 
joy I feel, thon wouldst 
know that I would not 
laugh at thee; on the 
contrary, I too rejoice, 
and am glad with those 
who make mention of the 
name of Christ. 


Diese Zeilen lassen keine Übersetzung zu; nur muss diese Stelle wohl 
der aus dem griechischen und aethiopischen Texte angeführten Stelle ent- 


sprochen haben; als Anhaltspunkte dafür dienen die Wörter nıpaze 


— 
— 


maple und [oran rıdı = n&oa Quyn. — Die Rückseite dieses Frag- 


mentes ist unleserlich. 


| Melunges auiatiquos. T. X, p. 166. 


(xxxı)]| KOPTISCHB ATUKRYPHÉ APOSTELAUTEN. 577 


Erläuterungen. 


Obgleich im koptischen und griechischen Texte stets maeïac, resp. 
Mardeias steht, habe ich in der Überschrift Matthäus gesetzt. maeıac, 
resp. Mat$eix; beruht auf einer Verwechselung mit Mardatos. Vergl. dazu 
die Ausführungen bei Lipsius, 1. 1., II, 2-te Hälfte, pag. 135 ff. 


Fragm. 6. Rev. b.. 28 — 31. — [wars] neske[A ehaA] ou ner- 
CAD ..... QUMEOAÀ! . . ... «sie rissen ihnen die Augen aus mit ihrem 
Bohrer ..... mit dem Zaubermittel . . . . .». Vergl. dazu das Martyrium 
des h. Anub#): o509 ageporimn ticap à es AoËyy HXPOM : AUYITOT 
esosn eneqfaA aqyeporoit Muwor mare iaNAor Hire neqan 
bopn ehoA ticeges eneqx12 «Und er (Cyprianus) liess zwei feuerglühende 
Bohrer*) bringen und stach sie in seine (Anub’s) Augen; er liess sie drehen, 
bis die Pupillen seiner Augen heraustraten und in seine Hände fielen». — 
AYOPOTAMONT MHATIOC ANA ANOTÉ HCELUTOY HIMLEN MEUCOI ces Mi 
ibentonron ) ibensus es AOËY HOTXPHOM HCeTOPTHPOT esorsn Sen 
neqeoma à esorn Sen neqhan À ıyarorı ea Sen neqmost «Er 
(Armenius) liess den heiligen Apa Anub greifen und ihn auf seinen Rücken 
legen; man brachte 10 glühende eiserne Nägel und bohrte sie in seinen 
Leib; zwei in seine beiden Augen, bis sic aus ilıreu Höhlen heraustraten». 
Martyrium des h. Epime: ageposını norujfizx them ecAoßkuy 
EXPOM : HCegITg Sort enegmamyx Nova!) «Er liess ein glühen- 
des eisernes Messer °?) bringen und es in sein rechtes Ohr stechen». 

Märtyrer von Kark?&ä®): «Auch machten sie Nägel glühend und 
stachen sie in die Pupillen ihrer Augen». 


Fragm. 7. Av. a. I. 16 — 19. — [nor s]uc nexpe su[er uno scan 
[na njim ergurg - [urijoseon eco «O Herr Jesu Christe, um dessent- 
willen wir alle Dinge verlassen haben und Ihm nachgefolgt sind». Zu dieser 


_— — un mm ni 


48) Georgi, De miraculis S. Coluthi etc. pag. LXXIII u. LXXXIT. 

49) cap bedeutet ohne Zweifel «Bohrer», da es in Samanntıdi’s Scala durch all 
wiedergegeben und unter den Werkzeugen eines Zimmermanncs aufgeführt wird, bei Kircher, 
Lingua Acgyptiaca restituta. Romac 1643. pag. 123. 

50) epeittonson scheint für beponson, was etwas weiter im Texte folgt, verschrie- 
ben zu scin; letzteres ist das griech. TEPOVIOV. Vergl. Sophocles, Lexicon s. v. 

51) Georgi, 1. 1. pag. LXXX. 

52) wyAs>e wird in der Scala unter den Werkzeugen eines Fleischers aufgeführt und mit 

3.J) übersetzt. 

53) Auszüge aus syrischen Acten persischer Märtyrer übersetzt von Georg Hoffmann. 
Leipzig, 1880. pag. 65. [Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes. VII Band. X 3.) 

Mélanges asiatiques. T. X, p. 167. 


578 DK. 0. VON LÉMM, In. 8. 1 


Stelle vergl. man Matth. 19, 27. rore agorowk n91 nerpoc eq 
MMOC HàY 2€ CIC HHHTE AMON NRA HRA HMIM MOON ANOTAQN NER. 
Tore anoxpdels 6 [lérpos elmev at, ’Idou, Met apnxauev navra, xal NxoÄou- 
Incautv co. 


Fragm. 7. Av. b. 1. 11. — we mgaos a26 Tage». — Im koptischen 
Texte ist immer von 26 Tagen die Rede, wugegen der griechische Text 
immer von 27 Tagen spricht. Das koptische we beruht offenbar auf einer 
Verwechselung mit «3. Merkwürdiger Weise spricht der aethiopische Text 
an dieser Stelle nur von 10 Tagen, während er an den übrigen Stellen wie 
im Griechischen stets von 27 Tagen spricht. 


Fragm. 8. Av. b. 1. 4— 11. e[wxe] ererurameas[iy mue li: moy 
nexmiuTefn 95] Tepısı ovae ger o[ 2e] gamer pn wur... wa egAnı 
ETAR eT..... mneAßıtgz nemn[Ten] 91 Tepın. «Wenn ihr prediget, 
nehmet nicht Gold mit auf den Weg, noch Silber, noch Erz in euren [Gür- 
teln], selbst kein Brot führet mit euch auf dem \Wege!» Vergl. dazu folgende 
Bibelstellen: 


Ev. Matth. 10, 9 — 19. 


MUP 220 MATH HOT- 
noch O1AE OTHaT 
072. € DOMNHT HN HETN- 
MOX QU : OTAE pa 
eregin CFA UTHN 
ECHTE OTAE OTTOOTE 
02€ OTTepwA. 


Mn xtnonode ypuoèv, 
pnèe &pyupov, anse Aa h- 
xÔv Eis Tas Cwvas Uu@v, 
Km Thpav eis öödv, LLMÔË 
Lo yYırWvas, mot Uno- 


önnara, ndë bafdov. 


Ev. Marc. 6, 8. 9. 


0709 Aygongen 1W0T 
eintemeA HAs HEMWOT 
91 PAT eBuA eovU- 
BOT MMATATYE 072€ 
OIR OTAE HHPàR O7- 
DE HOMT 9en neTen 
mMo2%s. 9. aAAa epe 
gancanz ao TOI 
EPATEMSHNOT OTTO 

Mnept wen nor 
HIERNOT. 


xal TapnyYELAEV airols, 
(va pm&Ev aipwaiv Eis 
chev, ei UN aß Kövov. 
ph Thsav, pn &prov, HN 
eis nv Covny /æxAxov. 
CV umodedeutvous gav- 
oadıa. xai un Evöloacdaı 
UC yırlvaz. 


Ev. Luc. 9, 3. 


- 
Miiepbs AdaT eTegin 
0726 sepwk - 072 €" 
nrpa 0VAE OCR OV- 
ne gOnNT 02€ 
epe W TH cHTE HWT- 
THOTH. 


Mnötv alpere eig Tv 
cööv. ponte baBöous, Hire 
TAPAV, MATE äprov, MNT 
&pyYÜptoV, MNTE va duo 
yır@vas Eyeiv. 


Die von Lipsius ausgesprochene Ansicht, dass die Acten des Bartho- 
lomäus und Andreas «nach dem Vorbilde älterer Acten, insbesondere der 


Mélanges asiatiquos. T. X, p. 168. 


(xxx 111) | KOPTISCHR APOKRYPIIR APOSTRLACTEN. 579 


Acten des Andreas und Matthäus (nicht Matthias) gearbeitet» seien °*), 
findet auch in unseren Fragmenten ihre Bestätigung; besonders deutlich 
sieht man den Zusammenhang dieser Acten aus dem Abschnitte, welcher die 
Geschichte mit dem Schiffe enthält; häufig decken sich sogar die Ausdriicke 


in diesen beiden Acten. Man vergleiche z. B. folgende Sätze. 


Andreas und Matthäus. 


Hran ar sten[masırste] Tyan 
tern] emiue erenne.....e[A]a7 


«Du mit deinen Jüngern, ich bin 
mit dir an den Orten, wo du hin- 
gehn wirst». 


Tiie[rennaos] wardalı mtaı]- 
Apeac [xelhenrr [ehjaA om 
[nesne] men nu eT[bne]éuros 
MER [om] HETERÀ - 


«Ich werde den Andreas zu dir sen- 
den, damit er dich aus diesem Orte 
herausführe und diejenigen, welche 
er mit dir im Gefängniss finden 
wird». 


TOOFT H[wuñen] Mn nenmaelit- 

Tue] 3AnF nnnor [nuu]mer: 
«Erhebe dich früh morgens mit 

(deinen Jiingern und gehe mit ihnen. 


— 


ATS A n[eXpe] Tpe or Ar yo- 
[sis] aßei necnar nfnos]nnne - 
agbı ııneacteAloc & neuleu] 
e[vlasnnecua[r nyer]Awmı er- 
gemal[e ou nass ebuanr: 


«Und Christus liess ein Schiff 
entstehn und Er hatte die Gestalt 
eines Schiffers und führte bei sich 
zwei andere Engel in Menschenge- 
stalt, welche auf dem Schiffe, wel- 
ches landete, sassen». 


——— in un de — m. 


64) Lipsins, 1. 1. 11. 2° Hälfte. pag. 89. 


Molnngen aniatiqnas. 1. X, p. 199. 


Bartholomäus und Andreas. 
Guidi, 1. 1., pag. 178. 
TOR NOHT MRePPO0Te RE Tyoon 
MMA 


«Sci stark, fürchte dich nicht, ich 
bin mit dir». 


EICHHHTE Fra 007 WAPOR tan- 
Apeac TATpeqzıtn ernoÄsc eT- 
MMAT - 


«Siehe, ich werde den Andreas zu 
dir senden, damit er dich in jene 
Stadt führe». 


TWOFN HUB EOPAI eTe...... 
.. MI. ..€ 


«Erhebe dich und gehe.... 


1. 1., pag. 180. 
ETES ETWARE MH METEPHT - Me- 
pe 122017 MOOUE EPOOT ROTI ROTI 
+ epe Ic TAÄHT ePOY MIECMOT 
torneef. 


«Während sie mit einander rede- 
ten, kam das Schiff allmählich an sie 
heran; auf demselben befand sich 
Christns in der Gestalt eines Schif- 
fers». 


580 DR. 0. VON LEMM, [n. 8. 1 


Besondere Beachtung verdient der zuletzt angeführte Abschnitt der 
Acten des Andreas und Matthäus. 

Es findet sich nämlich in dem von Besa oder Wisa (Auca) verfassten 
Leben des heiligen Schenuti eine Stelle, die zweifellos auf unsere Acten zu- 
rückgeht. Der Verfasser der Vita S. Senuthii ward nicht müde das Leben 
seines geliebten Meisters mit wunderbaren Geschichten aller Art auszu- 
schmücken; und dabei schöpfte er nicht nur aus der Überlieferung der älte- 
sten heidnischen Zeiten, wie das Am&lineau gezeigt hat°®), sondern wie 
aus dem Vergleiche des unten angeführten Abschnittes aus Schenuti’s Leben 
- mit unseren Apostelacten hervorgelit auch aus der christlichen Legende, 
wobei die Möglichkeit nicht ausgeschlossen bleibt, dass dieser Erzählung 
vielleicht auch ein altaegyptisches Vorbild zu Grunde liege. 


L.1. pag. 16. 


ACHONI 2€ ON NOTEHOOT EJQEMCI HAE TENIUT Ama wenort SaTen 
ASRO MNETPA HEOY HEM MEHOT SC IXC EFCARI HEM MOTEPHOT. 
TOTE HeXe NAIWT MNPOPHTHC rag 2e HAUT EIRPEMOTMIN CHAT 
COTR.OS EGEPOUT MHAIMA- 0509 nexe HOT tag me Fıraf MRAQ 
HOHT HAR AN @ HACWTN WEHOTT 0709 Ayıne ehoA HIToTy - Mererca 
OTROTRI 26 à TIMA MOQ MMWOT HITEH POTAHCAINI MAIS HMIOTP- 
coc + 0709 Agepe nor WON egepp@T Sen MILAN MMWOT 
ETALUONT + OTOY NEO HOT EJOI MNCMOT ANIMIWF nie OTO9 pan- 
RESTTEAOC ON ETOS MICMOT HORNRENEZ Agep9@T WJATELPWO Epit- 
ceoTab ana WenorTT egopr EPATY EGUA HA. 


«Es geschah eines Tages, dass unser Vater Apa Schenuti auf einem 
Felsenstücke sass und er und unser IIerr Jesus Christus mit einander rede- 
ten. Da sprach mein Vater der Prophet zu Ihm also: «Mein Ilerr! Ich 
wünsche an diesem Orte ein Schiff fahren zu sehn». Und der Ilerr sprach 
zu ihm: alch werde dich nicht betrüben, o mein auserwählter Schenuti!» 
Und Er entwich von ihm. In Kurzem füllte sich die Stelle mit Wasser auf 
das Geheiss Gottes des Demiurgen und Er liess das Schiff entstehn und 
auf der Tiefe des Wassers, das entstanden war, fahren. Und der Herr 
selbst war in der Gestalt des grossen Schiffers (Capitäns) und 
die Engel waren gleichfalls in der Gestalt von anderen Schiffern. 
Und Er fuhr bis Er den heiligen Apa Schenuti erreicht hatte, welcher da 
stand und betete». 


65) Monuments pour servir à Phistoire de V’iögypte chrétienne aux IV-e et V-e siècles, 
pag. 1,XX suiv. [ = Mcinoires publiés par les membres de la Mission archéologique française 
au Caire. Tome IV. Paris, 1888.] 

Mélanges nsiatiquos. T. X, p. 170. 


(xxx) | KOPTISCHE APOKRYPHE APOSTELACTEN. 581 


Es ist hier genau dieselbe Geschichte wie in unseren Acten und der 
Umstand, dass Besa diese Acten gekannt haben muss, ist in bestimmter 
Hinsicht von Bedeutung. Wir gewinnen nämlich dadurch das unzweifelhafte 
Resultat, dass diese Acten nicht später als im 4-ten Jahrhundert entstanden 
sind, da wir genau wissen, wann Schenuti lebte. Er wurde geboren im 
Jahre 333 und starb 451°%). Wenn nun Besa im 5-ten Jahrhundert schrieb, 
so werden diese Acten schwerlich erst im 5-ten Jahrhundert entstanden sein. 


Berichtigung. 


Fragm. 7. Av. a. I. 19 ist für econ — eco, u. 1. 20 für nran — 
ıraß zu lesen. Dementsprechend ist in der Übersetzung «Ihm,» und «Er... 
ist» zu lesen. 


I) 


56) Amélineau, I. 1., pag. LXXXIX n. XCIII. — Ders., Les moines égyptiens. Vie de 
Schnoudi. Paris, 1889, pagg. 13 und 868. 


Para le 12 novembre 1890. 


88* 


Supplément au Bulletin de l Acad. Imp. des Sc. 


ÉTAT DU PERSONNEL 
DE L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES 


AU 1 OCTOBRE 1890. 


A. CONFÉRENCE ACADÉMIQUE. 


Président, Son Altesse Impériale Monseigneur le Grand-Duc Constantin 
Constantinovitch. 1889. 

Vice-Président, Académ. Ord., conseiller privé actuel J. Grot. 1889. 

Secrétaire Perpétuel, Académ. Ord., cons. d’état act. A. Strauch. 1890. 


MEMBRES EFFECTIFS DE L’ACADÉMIE. 
1. CLASSE PHYSICO-MATHÉMATIQUE. 


Mathématiques pures: Académ. Ord., cons. d'état act. B. Imchénetzky. 
1881. 

—— Académ. Extraord., cons. de collège A. Markof. 1886. 

Mathématiques appliquées: Académ. Ord., cons. privé P. Tchébychef. 
1853. 

Astronomie: Académ. Ord., cons. d’état O. Backlund. 1883. 

Académ. Ord., cons. privé Th. Bredikhine. 1890. 

Physique: Académ. Ord., cons. d'état act. H. Wild. 1868. 

Académ. Extraord., général d'artillerie A. Gadoline. 1875. 

Chimie: Académ. Ord., cons. privé N. Békétof. 1886. 








— 9 — 


Technologie et chimie appliquée aux arts et métiers: Académ. Ord., cons. 
d'état act. Th. Beilstein. 1886. 

Mineralogie: Acad&m. Ord., cons. prive N. Kokcharof. 1855. 

Géognosie et Paléontologie: Académ. Ord., cons. d’état act. Fr. Schmidt. 
1872. 

—— Académ. Extraord., cons. d’état act. A. Karpinsky. 1886. 

Botanique: Académ. Ord., cons. privé Ch. Maximovicz. 1865. 

Acad. Extraord., cons. d’état act. A. Famintzine. 1878. 

Zoologie: Académ. Ord., cons. privé L. de Schrenck. 1862. 

Académ. Ord., cons. d’état act. A. Strauch. (Secrétaire Perpétuel). 

1867. 

—— Académ. Ord., cons. d’état act. A. Kowalewsky. 1890. 

—— Adjoint, cons. titulaire Th. Pleske. 1890. 

Anatomie comparée et physiologie: Académ. Ord., cons. privé Ph. Ovsian- 
nikof. 1862. 








Il. CLASSE DE LA LANGUE ET DE LA LITTÉRATURE RUSSES. 


Académ. Ord., cons. privé actuel J. Grot, Président de la Classe (Vice- 
Président). 1855. 

Académ. Ord., cons. privé Th. Bouslaéf, à Moscou, 1860. 

Académ. Ord., cons. privé actuel A. Bytchkof. 1866. 

Académ. Ord., cons. privé M. Soukhomlinof. 1872. 

Académ. Ord., cons. d'état act. A. Vessélofsky. 1877. 

Académ. Ord., cons. d’état act. J. Jagié, à Vienne. 1880. 

Académ. Ord., cons. d’état act. N. Tikhonravof, à Moscou. 1890. 

Académ. Ord., cons. d’état act. C. Bestoujef-Rioumine. 1890. 

Académ. Ord., cons. privé N. Lavrofsky, à Riga. 1890. 

Académ. Extraord. cons. d’état act. L. Maïkof. 1889. 


I. CLASSE HISTORICO-PHILOLOGIQUE. 


Statistique et Économie Politique: Académ. Ord., cons. privé actuel C. Vessé- 
lofsky. 1852. 

—— Académ. Ord., cons. privé actuel N. Bunge. 1890. 

Histoire et Antiquités russes: Académ. Ord., cons. d'état act. B. Wassilief- 
sky. 1890. 

-- — Académ. Extraord., cons. d’&tat actuel E. Kunik. 1844. 

Académ. Extraord., général-lieutenant N. Doubrovine. 1887. 





— 3 — 


Philologie et Archéologie classiques: Académ. Ord., cons. privé A. Nauck. 
1858. 
——— Adjoint, cons. d’état act. P. Nikitine. 1888. 


Litterature et Histoire des peuples asiatiques: Académ. Ord., cons. privé 
O. Böthlingk, à Leipzig. 1842. 

—— Académ. Ord., cons. d’etat actuel W. Radloff. 1884. 

—— Academ. Ord., cons. privé B. Wassilief. 1886. 

—— Academ. Extraord., cons. de collège Ch. Salemann. 1886. 


B. MEMBRES HONORAIRES. 


Sa Majesté l'Empereur Alexandre III. 1865. 

Son Altesse Impériale, le Césarévitch Grand-Duc Iléritier Nicolas. 1876. 

Son Altessé Impériale Monseigneur le Grand-Duc Wladimir. 1875. 

Son Altesse Impériale Monseigneur le Grand-Duc Alexis. 1875. 

Son Altesse Impériale Monseigneur le Grand-Duc Serge. 1876. 

Son Altesse Impériale Monseigneur le Grand-Duc Paul. 1886. 

Son Altesse Impériale Monseigneur le Grand-Duc Constantin père. 1844. 

Son Altesse Impériale Monseigneur le Grand-Duc Constantin fils. 1887. 

Son Altesse Impériale Monseigneur le Grand-Duc Nicolas père. 1855. 

Son Altesse Impériale Monseigneur le Grand-Duc Michel. 1855. 

Son Altesse Impériale Monseigneur le Prince Romanovsky Duc Nicolas 
de Leuchtenberg. 1865. 

Sa Majesté Don Pedro II, Empereur du Brésil. 1876. 

Son Altesse Nicolas I, Prince de Monténégro. 1889. 


Mgr. le métropolitain Isidore. 1857. 

MM. le conseiller privé actuel Hoube. 1857. 
le conseiller privé actuel Kerbedz. 1858. 
le conseiller privé actuel comte Delianof. 1859. 
le conseiller privé A. Th. de Middendorff. 1865. 
l’aide-de-camp général comte Milioutine. 1866. 
l'amiral S. Zelenoï. 1873. 
le conseiller privé P. Sémenof. 1873. 
le conseiller privé actuel Abaza. 1876. 
le conseiller privé actuel N. de Giers. 1876. 
le conseiller privé prince Lobanof-Rostofsky. 1876. 


— 4 — 


MM. le conseiller privé Kotchoubey. 1876. 
P. A. Tchikhatchef. 1876. 
le conseiller privé actuel baron Buehler, à Moscou. 1878. 
l’aide-de-camp général Possiet. 1879. 
le conseiller privé actuel Pobédonostzef. 1880. 
le conseiller privé Sabourof. 1880. 
le conseiller privé actuel baron A. Nicolai. 1881. 
le conseiller privé D. Rovinsky. 1883. 

. le général-lieutenant Wésélago. 1884. 

le conseiller d'état actuel Bidder, à Dorpat. 1884. 
le conseiller privé actuel A. Polowtzof. 1884. 
l’aide-de-camp général de Kaufmann, 1885. 
le conseiller privé actuel Zdekauer. 1885. 
le conseiller privé Zakhariine, à Moscou. 1885. 
le conseiller privé actuel Ostrowsky. 1886. 
le comte A. de Keyserling, à Reval. 1887. 
l’aide-de-camp général Wannofsky. 1888. 
le conseiller privé actuel Wychnégradsky. 1888. 
l’aide-de-camp général Obroutschef. 1888. 

Mgr. le métropolitain Platon. 1889. 
l’Archev&que Nicanor. 1889. 

MM. le conseiller priv& A. de Hubbenet. 1889. 
le conseiller privé baron Osten-Sacken. 1889. 


le marquis de Pietra Catella, à Naples. 1846. 
le prince Louis Lucien Bonaparte. 1858. 

le comte Moltke, à Berlin. 1871. 

de Lesseps, membre de l’Institut, à Paris. 1876. 


C. MEMBRES-CORRESPONDANTS. 


I. CLASSE PHYSICO-MATHEMATIQUE. 
1. SECTION MATIIÉMATIQUE. 


MM. Lorenz-Leo Li ndelüf, à Helsingfors. 1868. 
le conseiller privé Döllen, à Poulkova. 1871. 
le général d'artillerie Maïefsky, à St.-Pötersbourg. 1878. 


—_ 5 — 


MM. le général-lieutenant Stebnitzky, à St-Pétersbourg. 1878. 


MM. 


MM. 


le conseiller d’&tat Yermakof, à Kief. 1884. 
le conseiller d’état Andréïef, à Kharkof. 1884. 


——— 


Airy, à Greenwich. 1840. 

Hermite, à Paris. 1857. 

Bertrand, à Paris. 1859. 

Kummer, & Berlin. 1862. 

Winnecke, & Strasbourg. 1864. 
Weierstrass, & Berlin. 1864. 

Adams, à Cambridge. 1864. 
Ross-Clarke, à Southhampton. 1867. 
Cayley, & Cambridge. 1870. 
Kronecker, à Berlin. 1872. 
Sylvester, & Londres. 1872. 

Auwers, & Berlin. 1873. 

Schiaparelli, & Milan. 1874. 
Newcomb, à Washington. 1875. 
Gould, & Cordoba (Rep. Argent.). 1875. 
Hind, & Londres. 1878. 

Asaph Hall, à Washington. 1880. 
Catalan, à Liege. 1881. 

Gylden, & Stockholm. 1882. 
Tissérand, à Paris. 1883. 

Brioschi, à Rome. 1884. 

Repsold, & Hambourg. 1885. 

D. Gill, au Cap de Bonne Esperance. 1885. 
Sophie Kowalewsky, & Stockholm. 1889. 
Maurice Loewy, & Paris. 1889. 


2. SECTION PIIYSIQUE. 


le conseiller d’état actuel Ch. Schmidt, à Dorpat. 1873. 
le conseiller privé Yerémeïef, à St-Pétersbourg. 1875. 


le conseiller d’état actuel Mendéleïef, à St.-Pétersbourg. 1876. 


le conseiller d’état actuel d’Oettingen, à Dorpat. 1876. 
le conseiller d'état actuel Avenarius, à Kief. 1876. 
le conseiller d’état actuel Lenz, à St.-Pétersbourg. 1876. 


—6 — 


MM. le conseiller d’état actuel Henri Struve, à Tiflis. 1876. 


le conseiller privé Möller, à St-Pétersbourg. 1883. 
le conseiller d'état actuel Zaïtzef, à Kazan. 1885. 


MM. Neumann, à Königsberg. 1838. 


MM. 


Weber, à Goettingue. 1853. 

Frémy, à Paris. 1856. 

Hofmann, à Berlin. 1857. 

Dana, à New-Haven. 1858. 

Daubrée, à Paris. 1861. 

Bunsen, à Heidelberg. 1862. 

Des Cloiseaux, à Paris. 1871. 
Cahours, à Paris. 1873. 

Römer, à Breslau. 1874. 

Berthelot, à Paris. 1876. 

Frankland, à Londres. 1876. 

Beyrich, à Berlin. 1876. 

Damour, à Paris. 1876. 

Sir William Thomson, à Glasgow. 1877. 
le baron Nordenskjöld, à Stockholm. 1879. 
Werner Siemens, à Berlin. 1882. 
Gustave Wiedemann, à Leipzig. 1883. 
P. Groth, à Münich. 1883. 

G. Kenngott, à Zurich. 1884. 

Gust. Lindström, à Stockholm. 1886. 
Kekulé, à Bonn. 1887. 

Süss, à Vienne. 1887. 

Vict. de Zepharovich, à Prague. 1887. 
M. A. Cornu, à Paris. 1888. 

A. Kundt, à Berlin. 1888. 

Mallard, à Paris. 1888. 

E. Mojsisovics de Mojsvär, à Vienne. 1888. 
Stanislao Cannizzaro, à Rome. 1889. 


3. SECTION BIOLOGIQUE. 


le conseiller privé Mercklin, à St-Pétersbourg. 1864. 
le conseiller d’état actuel Setchénof, à Moscou. 1869. 
le conseiller privé Regel, à St-Pétersbourg. 1875. 

le conseiller d'état actuel Metchnikof, à Odessa. 1883. 


MM. 


MM. 


MM. 


— 7 — 


le conseiller d'état Woronine, à St.-Pétersbourg. 1884. 
le consciller d’état actuel Radde, à Tiflis. 1884. 

le conseiller d’état actuel Ed. Russow, à Dorpat. 1885. 
le conseiller d'état Borodine, à St-Pétersbourg. 1887. 
le conseiller d’état actuel Th. Köppen, à St.-Pétersbourg. 1889. 


Gaimard, à Paris. 1839. 

Owen, à Londres. 1839. 
Burmeister, à Buenos Ayres. 1855. 
Kölliker, à Würzbourg. 1858. 

Alf. Decandolle, à Genève. 1858. 
Jos. Dalton Hooker, à Londres. 1859. 
Hyrtl, à Vienne. 1859. 

Lovén, à Stockholm. 1860. 
Leuckart, à Leipzig. 1861. 
Steenstrup, à Copenhague. 1861. 
Huxley, à Londres. 1864. 
Naegeli, à Münich. 1865. 
Helmholtz, à Berlin. 1868. 

Van Beneden, à Louvain. 1869. 

E. Weber, à Leipzig. 1869. 
Ludwig, à Leipzig. 1871. 
Virchow, à Berlin. 1881. 

Ludw. Ruetimeyer, à Bâle. 1882. 
Alb. Guenther, à Londres. 1882. 
L. Ranvier, à Paris. 1882. 

L. Pasteur, à Paris. 1884. 

R. Koch, à Berlin. 1884. 

À. Milne-Edwards, à Paris. 1885. 
E. de Martens, à Berlin. 1885. 
Ch. Gegenbaur, à Heidelberg. 1885. 
G. His, à Leipzig. 1885. 

Donders, à Utrecht. 1887. 

Ad. Engler, à Breslau. 1888. 

H. Baillon, à Paris. 1889. 


I. CLASSE DE LA LANGUE ET DE LA LITTERATURE RUSSES. | 


le conseiller privé Apollon Maïkof, à St-Pétersbourg. 1853. 
le conseiller d'état actuel Gontcharof, à St-Pétersbourg. 1860. 


—8 — 


MM. le conseiller privé Galakhof, à St.-Pétersbourg. 1868. 
l’Archimandrite Amphilochius, à Moscou. 1868. 
le conseiller d’état actuel Savvaïtof, à St-Pétersbourg. 1872. 
le comte Léon Tolstoï, à Moscou. 1873. 
le conseiller d'état actuel Pavlof, à Moscou. 1873. 
le conseiller d’état actuel Porfirief, à Kazan. 1873. 
le conseiller privé Tchistovitch, à St.-Pétersbourg. 1874. 
le conseiller d'état Potebnia, à Kharkof. 1875. 
l’Archimandrite Léonide, à la Laure de la S° Trinité près Moscou. 

1882. 

le conseiller d’&tat actuel Boudilovitch, à Varsovie. 1882. 
le conseiller privé Boulitch, à Kazan. 1883. 
le conseiller d’état actuel Jacques Polonsky, à St-Pétersbourg. 1886. 
le conseiller d'état actuel Athanase Chenchine (Fet). 1886. 
le conseiller d’état actuel Grigorovitch, à St.-Pétersbourg. 1888. 
le conseiller d'état actuel Strakhof, à St-Pétersbourg. 1889. 


MM. Mikioëié, à Vienne. 1856. 
Hattala, à Prague. 1862. 
Raëki, à Agram. 1869. 
Emler, à Prague. 1876. 
Novakovié, à Belgrade. 1876. 
Leskien, à Leipzig. 1876. 
Rambaud, à Paris. 1876. 
Milan Milièevië, à Belgrade. 1877. 
Patera, à Prague. 1877. 
Tomek, à Prague. 1878. 
Nehring, à Breslau. 1881. 
Matkovië, à Agram. 1882. 
Guillaume Tomaschek, à Gratz. 1883. 
HäSdeü, à Bucarest. 1883. 
L. Léger, à Paris. 1884. 
Dr. Gr. Krek, à Gratz. 1887. 
C. Jireëek, à Prague. 1888. 
Vicomte E. M. de Vogué, à Paris. 1889. 
A. Brueckner, à Berlin. 1889. 
P. Boudmani, à Agram. 1889. 


— 9 — 


I. CLASSE HISTORICO-PHILOLOGIQUE. 
1. SECTION HISTORICO-POLITIQUE. 


MM. le conseiller d'état actuel Skalkovsky, à Odessa. 1856. 


MM. 


MM. 


le conseiller privé Eugène Lamansky, à St. Pétersbourg. 1859. 
le conseiller d'état Goloubinsky, à Moscou. 1882. 

le conseillar d’état actuel Nilus Popof, à Moscou. 1883. 

le conseiller d’etat actuel Za béline, à Moscou. 1884. 

le général-lieutenant Henri Leer, à St.-Pétersbourg. 1887. 

le conseiller d’etat actuel A. Tchouprof, à Moscou. 1887. 

le conseiller d’état actuel G. Zamyslofsky, à St.-Pétersbourg. 1888. 
le conseiller d’état actuel B. Klioutchefsky, à Moscou. 1889. 


Zachariae de Lingenthal, près Mersebourg. 1856. 
Renan, à Paris. 1860. 

Schirren, à Kiel. 1864. 

Michaclis, à Berlin. 1868. 

A. Maury, à Paris. 1872. 

E. Freeman, & Oxford. 1875. 

Ferd. Hirsch, & Berlin. 1877. 

H. Jiredek, à Vienne. 1882. 

F. Loeher, & Munich. 1884. 

Soph. Mueller, à Copenhague. 1885. 
L. Bodio, à Rome. 1886. 

J. Caro, à Breslau. 1886. 

G. Molinari, à Paris. 1887. 

P. Leroy Beaulieu, à Paris. 1888. 


9. SECTION DE PHILOLOGIE CLASSIQUE ET D’ARCIIKOLOGIE. 


Wieseler, à Göttingue. 1856. 
Brunn, à Munich. 1861. 
Mueller, à Copenhague. 1867. 
H. Sauppe, à Göttingue. 1874. 
Ad. Kirchhoff, à Berlin. 1876. 
Helbig, à Rome. 1876. 
Newton, à Londres. 1876. 
Fiorelli, à Naples. 1876. 
Chr. Froehner, à Paris. 1877. 
1* 


MM. 


MM. 


MM. 


— 10 — 


Henr. Keil, à Halle. 1877. 

A. Rhangabé, à Berlin. 1878. 

H. Weil, à Paris. 1882. 

Th. Gomperz, à Vienne. 1883. 

Fr. Buecheler, & Bonn. 1886. 

H. Usener, & Bonn. 1886. 

S. A. Naber, à Amsterdam. 1887. 

H. van Herwerden, & Utrecht. 1887. 
M. Hertz, à Breslau. 1888. 


8. SECTION DES LETTRES ORIENTALES. 


le conseiller d’état actuel Chwolson, à St.-Pétersbourg. 1858. 
le conseiller d'état actuel Ilminsky, à Kazan. 1870. 
le conseiller d’état actuel Gottwald, à Kazan. 1870. 


R. Roth, à Tubingue. 1855. 

À. Weber, à Berlin. 1860. 

F. Spiegel, à Erlangen. 1870. 

H. F. Wuestenfeld, à Göttingue. 1874. 

F. Neve, & Louvain. 1875. 

H. Kern, à Leyde. 1876. 

Edw. Thomas, à Londres. 1879. 

Th. Noeldeke, à Strasbourg. 1885. 

Ch. Schéfer, à Paris. 1885. 

J. De Goeje, à Leyde. 1886. 

H. Brugsch, à Berlin. 1887. 

le marquis J. Z. d’Hervey de Saint Denys, à Paris. 1888. 
E. Sachau, à Berlin. 1888. 

R. G. Bhandarkar, à Poonah dans la présidence de Bombay. 1888. 


4. SECTION DE LINGUISTIQUE. 


W. Whitney, à New-Haven. 1875. 
Ascoli, à Milan. 1876. 

Budenz, à Buda-Pest. 1876. 

Jules Oppert, à Paris. 1883. 


| | —n 


VIIL. 


XII. 


— 11 — 


D. APPARTENANCES SCIENTIFIQUES. 


. Bibliothèque. 


1j" Section (Livres en langue russe et dialectes slaves). Biblio- 
thécaire: M. l’académicien Kunik. Aides: MM. Lambine, 
Orlof, Sirkou. 

9ème Section (Livres en langues étrangères). Bibliothécaire: M. l’aca- 
démicien Salemann. Aides: MM. Fuss, Enmann et 
Peters. 


. Cabinet de Physique. Directeur: M. l’académicien Wild. Aide: M. 


Chwolson. 


. Laboratoire chimique. Directeurs: MM. les académiciens Békétof et 


Beilstein. Aides: MM. Krakau et Grosset. 


. Musée minéralogique. Directeur: M. l’académicien Schmidt. Con- 


servateur: M. le baron de Toll. 


. Musée botanique. Directeur: M. l’académicien Maximovicz. Conser- 


vateur: M. Meinshausen. 


. Laboratoire botanique. Directeur: M. l’académicien Famintzine. 


Aide: M, Iwanofsky. 


. Musée zoologique. Directeur: M. l’académicien Strauch. Conser- 


vateurs: MM. Herzenstein, Buechner, Bianchi et Schalféew. 
Préparateurs: MM. Ananof, Désiatof, Firley et Prikhodko. 

Laboratoire physiologique. Directeur: M. l’acad&micien Ovsiannikof. 
Aide: M. Féoktistof. 


. Musée asiatique. Directeur: M. l’académicien Salemann. Conser- 


vateur: M. Lemm. 


. Musée d'archéologie classique. Directeur: M. l’adjoint Nikitine. Con- 


servateur: M. Kieseritzky. 


. Cabinet numismatique russe. Directeur: M. l’académicien Kunik. 
. Musée éthnographique et anthropologique. Directeur: M. l’académicien 


de Schrenck. Conservateur: M. Russow. 

Observatoire physique central. Directeur: M. l’académicien Wild. 
Aide: MM. Rykatschef. Secrétaire: M. J. Kiersnowsky. In- 
specteur des stations météorologiques: M. Schönrock. Physiciens: 
MM. Bergmann, Berg, Friedrichs, Sresnewsky, Br. Kiers- 
nowsky. Observateurs: MM. Hlassek et Neumann. Calculateurs: 
MM. Kaminsky, Harnack, Séménnikof. Adjoints: MM. Simi- 
khof et Néander. Intendant: M. Pern. Mecanicien: M. Frei- 
berg. 


— 19 — 


XIV. Observatoire magnétique et météorologique à Pavlovsk. Chef: M. Leyst. 
Physicien: M. Dubinsky. Observateurs: MM. Bergsträsser, 
Godmann, Schukewitsch. 

XV. Observatoire physique à Tiflis. Directeur: M. Mielberg. Aide: 
M. Assafrey. Observateurs: MM. Wosnessensky et Iliine. 

XVI. Observatoire magnétique et météorologique a Yekatérinbourg. Directeur: 
M. Abels. Aide: M. Müller. Observateurs: MM. Maseine, 
Korowine, Golenef, Ismosheref et Morosof. 

XVII. Observatoire magnétique et météorolugique a Irkoutsk. Directeur: M. 
Stelling. Aide: M. Rosenthal. Observateurs: MM. Broden- 
feldt, Kossowitch et Liebhardt. 





E COMITÉ ADMINISTRATIF DE L'ACADÉMIE 


Mgr. le Président. 

Mr. le Vice-Président. 

Membres du comité: délégué de la classe physico-mathématique M. l’acadé- 
micien Strauch,— de la classe de la langue et de la littérature 
russes M. l’académicien Soukhomlinof et — de la classe 
historico-philologique M. lacadémicien Radloff, 

Conseillers, préposés aux écritures: MM. Lange et Yakowlef. 


F. CHANCELLERIE DE LA CONFÉRENCE DE L’ACADEMIE. 


Chef de bureau et translateur: M. Stein; Sous-chef de bureau: M. Kaléri. 


Archiviste et gérant du dépôt des éditions académiques: M. 
Schemiot. 


Commissionnaires de l’Académie pour la vente de ses publications: 
J. Glazounof, Eggers & C°, à St.-Pétersbourg. 
N. Kymmel, à Riga. 
Voss’ Sortiment (G. Haessel), à Leipzig. 


af 


m. 


This book is a preservation photocopy. 
It was produced on Hammermill Laser Print natural white, 
a 60 # book weight acid-free archival paper 
which meets the requirements of 
ANSVNISO Z39.48-1992 (permanence of paper) 


Preservation photocopying and binding 
by 
Acme Bookbinding 
Charlestown, Massachusetts 


ns 
1995 


3 2044 022 672 794 






















ee == == > = 
- ms — = — SEE ; 
- — - — = . 
= = — = - = __ = 
EE, DE 
—— m  —- . 
"©" = 7" = — —_ 
FW 22 u EEE un We 
— ne ee) — 
— sn zu = ne ne 
——— mm, Eu m um an « 
— —— me To m - 
——. 2 St ee ee me 
Ps, m 

= 


ps - u u u = m — 
u a ee ee a 


A AT. un nn nn An ne a a om En A m AR he nn un m nn un Mm un te ee Me ne A 


m ed m men — ee namens 
TE A en re ee ee u u 
ce mm an et 3 


BT 2 ———— ee RE gene — - 


WE nn 


ET ee Be 
ee A Sn mn Zi >