Skip to main content

Full text of "Bulletin du Jardin botanique de Buitenzorg"

See other formats







Res 
Sarl 


cs 


MALE 


EN 


Er 
He 





j 1" 
es PT Es 


rer 


her. 
+ nn ve 





| Eau M PE 


no . bd ar a 


DUR u L L . F : 


* 1 ANAL TE 


ü MINOR UT LES CRUE EEE 
| D n À "ie Not n : ni POP " 1 LE : 1 AE 
| VI à Hour 


niA nv Ur 


NON 

te ur, 
de k lu à tue 
1 Du 


ni Dur : ï 


te | Li | . 4, ue LR 
: de DRE ANT w. tu A, 
| L 
en 
LM ai hi 
TA 


dns \ il 


ErtE # 


mn ' : 
DR 6x To À! A 





4 


At 


Te LENS 
RTE 
CU 14 (on 


AU AIR 


in 
TEEN 


VO 
rer L 
Dan 1 TE 


lHn 


Ie 


mn} D'eu { 


PACA 


AT 


VU, 


ANS EN 


AA DE 
PLAN 


AU 


WA 
Up 
RL 


L'EUNTN ATRETOE 
DAT tUl 


ane Le oi PR ] 
ALTA ral 





DEPARTEMENT DE l’AGRICULTURE, DE l’INDUSTRIE ET DU 


COMMERCE AUX INDES NÉERLANDAISES. 


BUELELEN 


DU 


JARDIN BOTANIQUE 


DE 


BUITENZORG. 


DEUXIÈME SÉRIE 


Ne. L 


BUITENZORG; 
IMPRIMERIE DU DEPARTEMENT 
Août 1911. 











DÉPARTEMENT DE l'AGRICULTURE, DE l'INDUSTRIE ET DU 


COMMERCE AUX INDES NÉERLANDAISES. 


BULLETIN 


DU 


JARDIN BOTANIQUE 


DE 


BUITENZORGC: 


DEUXIÈME SÉRIE 


N°. L 


BUITENZORG, 
IMPRIMERIE DU DEPARTEMENT 
Août 1911. 


AVTS. 


Le Jardin Botanique de Builenzorg ayant été rétabli comme 
institution Scientifique indépendante, ressortant du Département de 
l'Agriculture, de l'Industrie et du Commerce, il à paru préferable 
de changer le titre de Bulletin du Département de l'Agriculture 
aux Indes Néerlandaises” et de commencer une nouvelle série, émanant 
du Jardin, en reprenant l'ancien titre de , Bulletin du Jardin Botanique 
de Buitenzorg.” 

Comme, avant la fondation du Département, en 1905, vingt 
deux numéros du Bulletin avaient déjà paru sous ce nom, cette série 
sera la deuxième. 

La série des Bulletins du Département comprend 46 numéros 
parus el se trouve maintenant close. 


Le Directeur du Jardin, 


J. C. KONINGSBERGER. 


Buitenzorg, Août 1911. 


NOV 2 1 1911 


NEW OR INTERESTING MALAYAN FERNS 3 





BY CapT. C. R. W. K. van ALDERWERELT van ROSENBURGH. 





The following pages contain descriptions of some new species 
of ferns and fern-allies and completions of older, well-known 


diagnoses. 





ISOSPORE FILICALES,. 


For the sake of convenience the genera have been arranged al- 
phabetically. 


Antrophyum semicostatum. BE, Enum., 110: v. 
À. v.R., Mal. Ferns, 532; this Bulletin, tab II, fig. 1 a. 

Var. Marthae: 4.culifolium, Christ not BL), Nov. Guin., 
MP #Bot. dorthis Bulletin Il eo. 

Paraphyses obconico-pyramidatae, apice truncatae, obtuse 
3 —6-lobatae. 

This form, determined as A. callifolium B., differs from the 
type in having the paraphyses obconical, rather 3—6-angularly 
obpyramidal, ie. narrowed at the base, dilated, truncate and 
sinuated at the apex with 3—6 rounded lobes and impressed 
sides ; costa pale, indistinct except at the very base. — New Guinea 
(Versteeg No. 1153). 

The type has the paraphyses pyriform, entirely smooth, and 
rounded at'the apex. 

À. callifolium BJ. differs from the preceding forms in having 
the paraphyses perfectly linear, not thickened at the apex. 

The new variety bears the name of Mrs. M. Lang, Assistant 
at the Buitenzorg Herbarium, who observed me the erroneous 
determination quoted above. 


one 


Arthropteris obliterata (PR. Br, JZ. Sm.. Cat. cult. 
ferns, 62; v.A.v.R., Mal. Ferns, 155; Nephrodium obliteratum, 
br Prod. For N° Foll,. 148, 

A form gathered in Java differs from the diagnosis given 
in my handbook, having the fronds very broad (forma latissima), 
8—12 cm. broad, on stipes to 7 cm. long. —.Java (Besuki Residency, 
Koorders No. 15382 f). 


Asplenium scolopendrioides. J. Soin. Bk., Icon. 
PI, X, tab. CMXXX; v. A.v.R., Mal. Ferns, 444. 

Rhizome creeping or ascending, chaffy with small, lanceolate, 
brown scales. Stipes more or less approximate, ca 1/,—4 cm. long, 
erect, somewhat scaly. Fronds lanceolate, 25 — 50 cm. long, 2—4 
cm. broad, the apex acute or more or less suddenly caudate, the 
base narrowed very gradually, the edge entire or more or less 
crenate especially towards the apex. ‘Texture more or less firm; 
surfaces naked: upper surface darker than the lower: veins oblique, 
rather distant, Ga 2 mm. apart, commonly simple : costa prominent 
beneath, less so above. Sori reaching from 1—4 mm. of the costa 
to within 5—7 mm. of the edge: indusium leaving a distinct, 
elevated ridge on the frond when it dehisces: spores prickIy.— 
The description is taken from a specimen gathered in Mindanao 
bye A. DR Elmer. 

Borneo, Philippines. 


Asplenium glochidiadGum. fac. Pull. Ac. Crac., 1902, 
62; v. A. v.R., Mal. Ferns, 445. | 

Differs from the preceding in having the stipes longer, the 
fronds broader, the veins less oblique, more close, ca 1 mm. apart, 
the sori close to the costa, both surfaces equally green. 

Borneo. 


Asplenium Schoggersit. v. 4. v. 6. Mal. Ferns, 
460; this Bulletin, tab. I, fig. 1 (small form). 

Fronds up to ca 20 cm. long, on stipes to ca 12 cm. long; 
pinnae to ca 3 cm. long and 10 mm. broad. 


Asplenium caudatum. Forst. Prod. 80: v. A. v.Rk,, 
Mal. Ferns, 460; this Bulletin, tab. I, fig. 2. 


| 
co 
| 


The typical form of this species differs from À. horridum 
Kif. in having the pinnae cut at best 2/,-way down to the costa, 
with the lobes close or approximate with rather narrow and acute 
sinuses.— A. horridum ÆX{f. has the pinnae often cut down nearly 
or quite to the costa, the lobes distant with the sinuses rather 
rounded and often as broad as the lobes. 

Var. minus: Frondes minores, ca 25—5%9 cm. longae, ca 
5—7 cm. latae; pinnae approximatae, erecto-patentes, minus acu- 
minatae vel obtusiusculae, maximae 3 -5 cm. longae, usque ad 
1 cm. latae, basi profunde lobatae, inferiores plus minusve reductae 
et patentes. Java (Besuki Residency, Koorders No. 19524 5), Luzon 
(Merrill No. 295). 


Asplenium contiguum. ƣf. Enum. Fil, 172, & 
nigrescens. BE. Enum. PL Jav., 150; v. A. v. R., Mal. Ferns, 
461; this Bulletin, tab. I, fig. 3— 4. 

Differ from the preceding in having the pinnae less deeply 
lobed with the lobes acutely serrate. 





Botrychium daucifolium. Paftl. Hk. & Grev., 
ic il tab. CERTA A Ve RMS Pers 708: 

Var. parvumi: Frondes minores, segmento sterili 2-pinnato, 
pinnulis subintegerrimis, dentatis vel leviter incisis, segmento fertili 
minore. 

Barren segment ca 5 cm. long, 8 cm. broad, fertile ca 4 —5 cm. 
long.—Java (Preanger Regencies, Rothert). 


Cibotium baranetz (baromet:), H. Sma.. var. Cumingii 
(Kze), v. À. v.R., Mal. Ferns, 793; C. Cumingu, Kz2e, Farnkr., I, 64. 

A specimen received from Luzon (leg. Ramos) has the pin- 
nulae with the lower segments ca 2 —21,, mm. broad, free, 
adnate, or subpetiolate and then truncate or subcordate at the 
base, subhastate-auriculate on the lower side, and the sori very 
near the costae, parallel to the costulae or more oblique and 
subparallel to the costae. | 

Var. semihastatum: Varietati Cumingii similis sed seg- 
mentis tertiariis basi ca 3—4 mm. latis, crenato-serratis, inferioribus 
basi posteriore plus minusve sed distincte hastato-auriculatis, 
soris haud costalibus, a costa remotis, costulis perfecte, costis 
haud parallelis. — Luzon (Benguet, Curran & Merrill). 


LE 


Cyclophorus dispar. Chrést. in Nov. Guin, VII, 
Bot., 155; this Bulletin, tab. Il, fig. 2—8 (small form). 

Niphobolus. —Rhizome wide-creeping, slender, the scales 
whitish, at length ferrugineous, dark-brown at the centre, thin, 
subulate-ovate, soon erose and obliterate. Barren fronds short- 
stalked or subsessile, in 2 opposite rows, oblong, 1—2 cm. long, 
1/,—1 cm. broad, the apex rounded, the base cuneate, rounded 
or cordate. Texture very thick; upper surface soon naked, lower 
clothed with dense but adpressed, more or less deciduous, mode- 
rately woolly, brown tomentum: costa somewhat prominent 
beneath, rather sulcate above. Fertile fronds linear or linear- 
lanceolate, 4—15 cm. long, 1—5 mm. broad, subinduplicato- 
canaliculate, blunt at the apex, narrowed at the base, s00n naked 
above, densely clothed beneath with subadpressed, ferrugineous 
tomentum. Sori rather large, in 1—3 irregular rows on each 
side of the costa, at length prominent and contiguous, when 
young immersed in the substance of the frond, each cavity closed 
by a small, roundish, lid-like, introrse, deciduous lateral outgrowth 
of leaf-tissue, which is covered by a large, globose tuft consisting 
of densely crowded, very long-stalked, ferrugineous stellate hairs, 
the tufts ca 2—5 mm. each way. 

New Guinea. 


Cystopteris stipelHata (Wall), v. A. v. B8.: 0. nodosa, 
Mett., in Ann. Mus. Bot. L. B., I, 241; Davallia stipellata, Wall., List, 
No 260; Acrophorus nodosus, Pr., Tent. Pterid., 94, tab III, fig. 
2; v. A.v.R., Mal. Ferns, 295; À. stipellatus, Moore, in C. Chr. 
Ind. Fil., 4. 

Acrophorus, at least in Malayan material, is not distinguish- 
ed by any constant character from Cystopteris, which may have 
the sori as well terminal as dorsal on the veins or veinlets (See 
Christ, Farnkr.' d. ÆErde )p.: 280, 17 9Mfr.4b:) 

Most of the Malayan specimens occurring in the Buitenzorg 
Herbarium have the sori nearly exclusively dorsal and only 
occasionally terminal or subterminal on the veins or veinlets 
and in the specimens received from British India (Himalaya) it is 
just the contrary. 

The indusium is suborbicular, fornicate, fastened by a broad 
base under the sorus (ie. the indusium is attached to the re- 


PRE RES 


ceptacle on 3 sides of it), at first broadly covering the sorus, at 
length reflexed. 

In à specimen gathered on Mount Salak (Java) the indusium 
is tending toward that of Stenolepia. 

Malaya to Northern India. 


Havailia Hoordersii. v. 4 v. FR. 

Colposoria, ÆEudavallia.—  Rhizoma repens, paleis lineari-su- 
bulatis, brevi-ciliatis, brunneis, demum obscuris dense vestitum. 
Stipites remoti, glabri. Frondes graciliter 4—5-pinnatifidae, deltoi- 
deae, acutae vel acuminatae, in sicco brunneae, glabrae, tenuiter 
coriaceae. Pinnae patentes, infimae longiores, pinnulis basalibus 
posterioribus longioribus. Segmenta ultima parva, oblonge linearia 
apice saepe 2—3-dentata, vel oblonga basi cuneata et parte su- 
periore 4—S8-dentata. Sori in apicibus dilatatis segmentorum 
fertilium solitarii; indusium semicylindricum vel suburceolato- 
elongatum, apice apicem segmenti haud attingens et dentibus 
vel cornibus i—2 superans. 

Between D. dissecta J. Sm. and fijiensis Hk.— Rhizome 
scales rounded and peltate at the base, the higher ones paler, 
ascending, the lower more spreading. Stipes ca 10—20 cm. 
long. Fronds deltoid-ovate, ca 15—30 cm. each way. Pinnae 
more or less oblique, the lowest triangular, 8 — 16 cm. long, 5 — 10 
cm. broad at the base, acuminate, the lowest posterior pinnule 
the largest. Ultimate segments 3—6 mm. long, 1—2 mm. broad, 
the teeth acute or bluntish. Main rachis naked, marginate in the 
upper half, partial rachises naked, narrowly winged; veins 1 to 
each tooth; no spurious veinlets. Indusia ca 2-3 times as long 
as broad, often somewhat narrowed at or near the apex, the 
apex rather truncate, at some distance (1/,—1/, mm.) of the 
margin of the segment, surpassed by 1 or mostly 2 sometimes 
very long teeth or horns. 

Java (Besuki: Residency, Koorders N° 19836 6, 19837 £ 


32269 6, 82400 f). 


Davaliodes hirsutum (J. Sm.), Copel. Philipp. Journ. 
Sci., III°, 88; Leucostegia hirsuta,.J. Sm.; Davallia hirsuta, v.4.0.R., 
Mal. Ferns, 299. 


care 


Now, after a more carefull examination, I am convinced that 
Copeland was right when separating Davallodes from Davailia 
(includ. Microlepia and Humata), and Humata Kingii and viscidula 
are so strikingly resembling D. hirsutum in aspect, mode of growth, 
rhizome scales, texture and hairy vestiture, that, in spite of the 
shape of the indusium, it will be advisable to refer them both 
to Davallodes. 


Ibavalilodes viscidulum (Mett, dv. À. v. B.: Davallia 
viscidula, Mett., Kuhn, Linn., XXX VI, 145; Humata viscidula, v. À. 
v. R., Mal. Ferns, 294. 

Very distinct bv its elongated, cordate- or triangular-oblong 
indusium fastened by a single central-basal point to the vein only 
and not to the vein and parenchyma. Main rachis not winged. 

Java, Sumatra (Forbes Nos 2381 & 23886). 


Davaliodes Kingis (Bk., v. 4. ce. B.: Davallia Kingi 
Bk., HKk., Icon. Plant., XVII, tab. 1622; Humata Kingü, Diels, 
WMA van Mal Rérns, 204 

Differs from the preceding in having the main rachis winged. 

Java. 


Drynaria rigidula (Sw.), Bedd.. Ferns Br. I. Il, tab. 
CCCXIV ; v. À. v.R., Mal. Ferns, 699; Polypodiumn rigidulum, Sw., 
Schrad. Journ., 18002, 26. 

Var. Hoordersii: Frondes minores, ca 15 — 25 cm. longae, 
5—7cm. latae, pinnis ascendentibus, ca 3—7 cm. longis, 4—5 
mm. latis, acutis vel obtusis. 

Fronds sometimes very short-stalked, then the lower pinnae 
reduced, broadly adnate to the rachis, and the lowest pinnae 
resembling the cup-leaves in aspect and texture, but much smaller. — 
Java (Probolinggo kResidency, Koorders No. 24098 S). 


Drynaria convoluta. v. 4.0. R.: D. involuta, v.A.0.R., 
BU Dép. Apr, L N, 1906. XXIM8, tab Ver, AVR AMEN 
Ferns, 700. 

The name nvoluta should be omitted, convoluta being more 
appropriate. 


FAP 
Dryopteris Marthae. v. 4 v. HR. 
Lastraea.—Rhizoma breve. Stipites conferti. Frondes ovatae, 

pinnatae, Pinnae coriaceae, erecto-patentes vel plus minus patentes, 

profunde pinnatifidae, sessiles, superiores adnatae, maximae oblongo- 
lanceolatae, obtusae, infimae interdum deflexae. Segmenta erecto- 
patentia, obtusiuscula vel subacuta, integerrima vel subcrenata; 
seementum infimum anterius elongatum, patens, rectum; segmen- 
tum infimum posterius abbreviatum, sigmoideum (ie. prope basin 
introflexum et parte superiore reflexum). Costae utrinque pubes- 
centes, pubescentia supra persistens, subtus decidua; costulae 
pinnatae, venis simplicibus, utrinque decidue pilosis. Sori mediani 
vel subcostulares, utrinque 1 —4, indusiis reniformibus, coriaceis. — 

Rachis decidue pilosa, supra sulcata, pilis in sulcis persistentibus. 
Rhizome erect or oblique. Stipes ca 5—15 cm. long, brown, 

hardly scaly and nearly blackish at the base, grooved, pubescent, 

the hairs pale, caducous, but those on the upper (inner) side 
persistent. Fronds 10—15 cm. long, 4—6 cm. broad. Pinnae 

10—12 pair below the pinnatifid apex, the higher cuneate at the 

base, the lowest as long as the following or somewhat shorter, 

the largest 21/,—3 cm. long, ca 6—7 mm. broad at the middle, 
unequal-sided at the base. Lobes ca 6 on each side, oblong, 
ca 11}, mm. broad, somewhat revolute at the edge, the lowest 
anterior rather parallel to the rachis, elongated, straight, the 
lowest posterior abbreviated, S-shaped (incurved at the base, recurv- 
ed at the apex) but not in the higher, adnate pinnae. Texture 
coriaceous: colour black-brown when dry; veins 3—5 on a side, 
simple, hairy on both sides, the hairs on the upper side more 
deciduous, those on the lower side more persistent. Sori mode- 
rately large, occupying the 1—4 lower veins. —The species bears 
the name of Mrs. M. Backer. 

Java (Mount Slamat, C. A. Backer No. 262). 





Dryopteris besukiensis. v. A. v. HF. 

Lastraea.— Frondes ovato-lanceolatae, 2-pinnatifidae. Pinnae 
patentes vel horizontales, lineari-lanceolatae, sessiles, valde pro- 
funde pinnatifidae. Lobi oblongi vel lineari-oblongi, obtusi, margini- 
bus parallelis, leviter recurvatis, tenuiter ciliatis, herbacei vel 
submembranacei, supra in costulis venisque pilosi, subtus dense 
sed minute pilulosi vel glandulosi;: costulae pinnatae, venis sim- 


Enr nt 


plicibus, utrinque 9-—14. Sori parvi, ad venas + terminales; 
indusium rotundatum, i. e. reniforme, lobis basalibus sese tegentibus. 

Forma confertiloba: Lobi fertiles conferti vel subcontigui, 
basi haud dilatati. 

Forma laxiloba: Lobi fertiles remoti, basi distincte dilatati. 

Stipes ca 30—45 cm. long, pale-brown, glabrous at least in 
the fully developed fronds, the base clothed with moderately 
long, brown, subulate, entire scales. Fronds to 40 cm. long or 
longer, ca 25—30 cm. broad. Pinnae ca 11/,—1%/,; cm. broad, 
acuminate, the central ones the largest, truncate at the base, 
the lower somewhat deflexed, slightly abbreviated, narrowed 
towards the base. Lobes entire. Rachis naked like the stipe; under 
surface apparently glaucous by the minute vestiture, the stipe 
and rachis more or less s0.— Near D. patens O0. Kt2e. 

Java (Besuki Residency, Koorders Nos 19830 5 & 15436 f). 


Humata obtusata. v. À. v. H. 

Euhumata.— Rhizoma repens, squamis brunneis, acutis, la- 
cerato-ciliatis, demum subintegerrimis, lanceolatis, basin versus 
peltatis vestitum. Stipites sparsi, 21/,—71/, cm. longi, decidue 
squamosi. Frondes ovatae, ca 5—8 cm. longae, 3—6 cm. latae, 
valde rigide coriaceae, crassae, subtus sparse squamulosae, demum 
plus minus glabrae: frondes steriles pinnatae, pinnis erecto-paten- 
tibus, infimis maximis pinnatis, pinnulis infimis posticis maximis, 
seementis ultimis erecto-patentibus, maximis usque ad 5 mm. 
longis et 2 mm. latis dentatis, dentibus modice longe et anguste 
lobiformibus obtusis: frondes fertiles similes sed ramis ramulisque 
angustioribus remote dentatis, dentibus brevibus latisque et valde 
obtusis fere rotundatis vel truncatis, dentibus maximis obtuse 
dentatis. Sori in dentibus 1 —2; indusium valde breve latumque. 

Near H. botrychioides Brack. and vestita Moore but with 
the soriferous teeth very blunt, short and broad; scales of the 
fronds similar to those of the rhizome but shorter and paler, 
caducous in the barren, more persistent in the fertile fronds; 
sori occupying the whole underside of the teeth. 

Luzon {Benguet, McGregor). 


Lecanopteris philippinensis. ©. A. v. BR: L pu 
mila, Copel. (not BL.), in Leafl., IT, 848; Philipp. Journ. Sci, N°/284: 


ton SE 


L. Curtisii affinis sed pinnis paullo crassioribus, non glaucis 
(in sicco), lobis soriferis conspicue majoribus horizontaliter paten- 
tibus. 

Mindanao (Mount Apo, Elmer No. 10491), Borneo (Hewitt), 


Lecanopteris carnosa. 888. var. pumila (BL): L. pu- 
mila, Bi., For. Jav., Il, tab. XCIV; Polypodium lecanopteris, Met. 
var. pumilum, v. À. v. R., Mal. Ferns, 625. 

According to Blume’s coloured figure, this can be no other 
than a species very near typical L. carnosa or à form of it. 


Lindsaya glandulifera. v. 4. v. fe. 

Odontoloma.—Rhizoma scandens, lignosum, olivaceum, paleis 
ferrugineis, lanceolatis, integerrimis copiose sed non dense vestitum. 
Stipites remoti, breves, angulares, straminei. Frondes simpliciter 
pinnatae, apicem versus sensim, basin versus leviter angustatae. 
Pinnae numerosae, remotae, patentes vel erecto-patentes, firmae 
sed non rigidae, supra glabrae, subtus glandulis fibrillosis, 
appressis, minutis copiose sed non dense vestitae, inferiores saepe 
deflexae, majores margine postico rectae vel apicem versus de- 
curvatae, margine antico profunde lobatae; lobi ca 5, oblongi; 
lobi superiores angustiores et longiores, simplices vel emarginati, 
lobi centrales saepe emarginati vel 2-fidi; lobi inferiores latiores et 
breviores, 2-fidi, segmentis emarginatis vel 2-fidis; segmenta 
ultima apice rotundata. Sori in segmentis ultimis Solitarii, 
terminales; indusium basi rotundatum. 

Stipes ca 1 em. long; fronds ca 15—35 cm. long, ca 11/9 — 
3 cm. broad; leaflets broadest at the base, the largest to 11/, cm. 
long, 5 mm. broad, with the inner edge parallel to the main 
rachis, the upper cut ca 1/,-way down. Sori mostly solitary on 
the ultimate segments, if double, then not rarely confluent. 

Java (Besuki Residency, Koorders No. 15415 f). 





Lygodium japonicum (Thb)}, Saw. Schrad. Journ., 
18002, 106; v. A. v.R., Mal. Ferns, 114: Ophioglossum japonicum, 
Thb., Flor. Jap., 328. 

Two distinct forms united by intermediates : 

Forma typica (Bedd., Ferns $. L., tab. LXIV ; Christ, Farnkr. 
d. Erde, fig. 1122): Pinnae relatively narrow ; terminal pinnulae 


0 


rather short, oblong, blunt, broadly crenate or coarsely toothed, 
the crenations or teeth entire or generally crenate to serrulate ; 
central pinnulae hastate to palmatifid, with the segments rather 
short, oblong, blunt, similar to the terminal pinnulae but smaller, 
the terminal segment somewhat larger; lower pinnulae similar 
to the central ones but pinnate at the base, with the lower leaflets 
similar to the central pinnulae but smaller. 

Forma elongata (this Bulletin, tab. IT): Like the type but 
the terminal pinnulae much elongated, narrowly linear or linear- 
lanceolate, as are the terminal segments of the central and lower 
pinnulae, the pinnae therefore relatively very broad; lateral segments 
of the pinnulae not rarely subulate, and the teeth of the segments 
sometimes s0.— Amboyna (Rothert), Luzon and Negros (Elmer). 


Lygodium Versteegil, Chrést. in Nov. Guin., VIII, 
Bot, 161 

Hydroglossum.— Fronds wide-scandent, the rachis naked, dirty- 
brown; primary and secondary petioles very short, shortiy pu- 
bescent. Pinnae 2—S8-foliate. Leaflets stalked, dimorphous, the 
barren ones lanceolate, ca 10—15 cm. long, ca 2 —21/, cm. broad, 
simple, entire, narrowed very gradually towards the base and the 
acute apex or the upper half suddenly contracted into a very 
narrow, caudate fertile apex as broad as the fertile leaflets, the 
very base provided with 1 or more very minute, nearly free 
auricles; fertile leaflets much contracted, narrowly linear, 1 —5 
mm. broad. Texture thin-pergamentous, moderatelv d'aphanous ; 
surfaces naked : costae prominent on both sides, dirty-brown ; veins 
reticulate, very conspicuous, forming ca 6 rows of oblique areolae 
between the costa and margin in the barren pinnulae. Spikes 
numerous, approximate, shoit, hairy at least when young. 

New Guinea. 


Marattia squamosa. Chrést. Nov. Guin.,, VIII, Bot. 
168. 

Christ considers this species to be intermediate between 
Angiopteris and Marattia because of the presence of spurious 
(recurrent) veinlets; in the doublet of Versteeg’s No. 16SI occurring 
in the Buitenzorg Herbarium, however, I could not find any trace 
of a spurious veinlet, even when the leaflets were made trans- 


Al Re 


parent; the leaf-tissue of the dried plant is narrowly wrinkled 
between the veins in lines parallel to these, which may have been 
the cause of Christ’s error. 


Nephrolepis tomentosa. v. À. v. R. 

Eunephrolepis — Nephrolepidi hirsutulae affinis sed frondes 
angustiores; rachis tomentosa, fibrillis squarrosis vel crispatis, 
articulatis, rufo-brunneis, persistentibus + dense vestita; pinnae 
angustiores, steriles fertilesque obtusae vel rotundatae, costa supra 
basin versus tomentosa; sori submarginales: ceterum N. hirsutulae 
subsimilis. 

Fronds under 30 cm. long, to ca 5 cm. broad, the rachis appa- 
rently deciduousiy scéaly when young, tomentose, the tomentum 
persistent, the pinnae ca 5 mm. broad. 

Java (Probolinggo Residency, Koorders No. 24101 f). 


Odontosoria retusa (Cav.), Z. Sn. Bot. Herald, 430; 
Move on Mal” Férns, 259: 

Two forms: 

Forma typica (Davallia retusa, Cav., Descr., 278): Apex of 
the ultimate lobes truncate, with 2 sharp divaricating corners; 
indusium conspicuously toothed or serrated. — Melanesia. 

Forma decipiens (Davallia decipiens, Ces., Fel. Becc. Polin. 
3 & 7; Becc., Mal, III, 35): Apex of the ultimate lobes truncate, 
with 2 rounded corners; indusium entire. —HKk., Spec. Fil. I, tab. 
LIT À4.— Maiesia. 

Odontosoria lindsayae. v. À. v. BR... Mal. Ferns, 823; 
O. decipiens, Christ (not Ces), Nov. Guin., VIII, Bot., 158. 

Differs from the preceding in having the fronds more finely 
dissected, nearly as in ©. chinensis J. Sm. Apex of the ultimate 
lobes or leaflets truncate, with the corners rounded; indusium 
often irregularly repand, crenated or lobed. 

New Guinea. 


Phyilitis intermedia. v. À. v. BR. Mal. Ferns, 478; 
this Bulletin, tab. IV; Diplora integrifolia, Christ (not Bk.), in 
Nov Cu MTL Bot 151 

Diplora integrifolia Bk. differs from this in having the indusium 
sausage-shaped, quite enclosing the sorus when young, consisting 


of 2 opposite narrow valves attached to the same vein as the 
sorus, 1 on each side, meeting at the middle above the receptacle. 


Phytiitis Dinza (Ces, v. À, v. 6. Triphlebia Linza, 
Pk., Becc., Mal, II, '42, tab. V:: v. Av. R:; Mal Ferns; 479: 
Asplenium Linza, Ces., Fel. Becc. Polin., 4, 7. 

À specimen gathered by Schlechter (No. 14103), determined 
by Christ (Schum. & Laut., Flor. deut. Schgehb., Suppl., 42), 
differs from Ph. intermedia v. 4. v. k. only in having the fronds 
broader, 21/,—5 cm. broad, more irregularly repando-crenate to 
sinuate, the veins more spreading, the 2 sori of each pair rather 
‘approximate, and the empty, hyalinc interstice therefore narrow, 
with the indusia rather reaching each other with their free edges 
when young. 

New Guinea. 


Pleopeltis luzonica (Copel.), v. Av. F8. this Bulletin, 
1909, XXVII, 7; Polypodium luzonicum, Copel., Philipp. Journ. 
SéLL, Supol I 2162, tab. SCXIE VA NUR. Mel TérneACeN 

Var. javanica: Rhizoma repens, paleis brunneis, minus 
acuminatis, parce denticulato-ciliatis dense vestitum: frondes 
minores, ca 6—10 cm. longae, 1 —2 cm. latae, fertiles Jlongissimae, 
et angustissimae, lanceolatae, integerrimae vel repando-sinuatae, 
basi cuneatae, costulis (main veins) marginem haud attingentibus. 
— Java (Preanger Regencies, Koorders No. 40284 f). 

Perhaps a distinct species. Copeland’s plant is unknown 
LOATMe. 


Plieopeltis KFeei (Bory),, e. 4. v. 6. this Bulletin, 
1909, XXVII, 12: Selliguea Feei, Bory, Dict. Class., G. 588; Po- 
lypodium Feei, Mett..v. A. v. R., Mal. Ferns, 675. 

ar. Klimerë: Frondes fertiles varietatis caudiformis more 
caudatae, sed multo latiores, soris sororum varietatis vulcanicae 
similibus.— Mindanao (Elmer No. 11350). 


Polystichum obtusum, Z. Sn. var. densum (Zipp.), 
v. À. v.R., Mal. Ferns, 167; Aspidium densum, Zipp., MS. 

Fronds ca 40—80 cm. long or even longer ; pinnae numerous, 
close, linear, acuminate, the largest 15—25 cm. long, to ca 2 cm. 


a — 


broad, the lower distant: pinnulae very numerous, rhomboidal, 
rather close, toothed towards the mucronate apex, the teeth 
mucronate or blunt, the upper side coarsely crenate or shallowIv 
lobed at the edge, bluntly subauriculate, the lobes blunt or rounded, 
the lower side narrowly cuneate at the base —. . . . . . .. . ? 
(Zippelius No. 16457), Java (Pre ee Regencies, Lefèbre No. 59; 
Raciborski; Koorders No. 32055 £; Banjumas Residency, Backer 
INO.#5 10). 


Frichomanes RotherGi. v. 4. v. Be. 

Eutrichomäanes,  Ptilophyllum.— T. humili affine sed venulis 
spuriis marginalibus carentibus, et venulis spuriis accessoriis inter 
marginem et costulas copiosis, erecto-patentibus, irregulariter sparsis 
praesentibus. 

Differs from T. humile by the absence of the marginal spurious 
vein and the presence of numerous erecto-patent, irregularly 
scattered spurious veinlets between the margin and central veins. 
Fronds ovate in general outline, up to 5 em. long, to 2 cm. 
broad: veins l in each ultimate segment, not reaching the apex 
of the segment, naked or provided with minute, distant, fibril- 
like scales. Sori solitary on the upper side of the primary 
segments at the base, or on both sides of them: tube with the 
mouth hardly dilated, conspicuously 2-lipped, the lips triangular, 
erect or somewhat spreading. 

Java (Preanger Regencies, Dr. W. Rothert). 


Vittaria Loheriana (Christ), «. 4. v. BR. Pleurogram- 
me Loheriana, Christ, Bull. Herb. Boiss., 2e Série, VI, 1006; 
Monogramma Loheriana, v. A. v. R., Mal. Ferns, 255. 

Taeniopsis. — Rhizome ascending, relatively long, 10 care 
cm. high, the scales dense, brown, linear-subulate, entire, soon 
hidden among the crowded roots. Fronds numerous in the largest 
specimens, approximate, linear, 5— 15 cm. long, 2—21/, mm broad, 
often blunt, narrowed gradually to the base or à short stipe; under 
surface flat, upper prominent in the fertile region, the transversal 
section of the frond therefore much resembling that of V. pusilla 
BI. (See this Bulletin, 1908, XXI, tab. II, fig. 2a) but half as 
thick. Texture coriaceous; midrib distinct beneath but lost in the 
suddenly thickened fertile region, grooved above. Sori confined to the 


pire 


upper part of the fronds, deeply sunk in submarginal grooves, the 
thickened costal parenchyma nearly as broad as the lamina, the leaf- 
tissue outside the soral groove is in transversal section subulate, 
j. e. broad at the base, narrowed to and rather acute at the extre- 
mity.— Too near V. pusilla BI. —The description is taken from a 
specimen gathered in Mindanao by A. D. E. Elmer. 

Luzon, Mindanao, Mindoro, Negros. 





HETEROSPORE FILICALES. 


Mavsilea crenata. Pr. Relig. Haenk. I, 84, tab. XIT, 
fs 13: Copel...in Philipp. Journ SCL, IVe ele, tabs Ex. 

Var. timorensis: Formae typicae similis sed sporo- 
carpiis vulgo 8—4 raro 2-nis.— Timor (Nonbouw, Teysmann No. 
16428). 





ISOSPORE LYCOPODIALES. 


Lycopodium caudifolium. v. À. v. R. 

Urostachys, Selago, Subselago.—Caules penduli, usque ad 60 
cm. longi vel longiores, simplices vel furcati, parte inferiore foliis 
inclusis ca 21/,—5 cm crassi, parte sterili in spicas fertiles tenuiores 
sensim attenuati. Folia ascendentia, satis conferta, 4—G-faria, 
firma sed non rigida, ca 21/,—5 cm. longa, integerrima, costata, 
parte inferiore lanceolato-ovata, apicem versus sensim angustata, 
basi rotundata, ca 4—6 mm. lata, parte superiore longissima, 
caudato-acuminata, filiformi-subulata, margine apicem versus valde 
involuta.. Spicae sporophyllis inclusis ca 11/,—3 cm. crassae; 
sporophylla foliis sterilibus similia sed minora, ca 11/,—8 cm. 
longa, basi 3—5 mm. lata. 

Borneo (Nieuwenhuis No. 317). 





Lycopodium gunturense. v. À. tv. R. 

Urostachys,  Selago, Subselago.— L. laxo Spring affine sed 
caulibus foliis inclusis basin versus éa 10 mm. crassis, ramulis ca 
5 mm. crassis, foliis haud canaliculatis, planis, subtus basin versus 


vix carinatis, aceroso-rigidis, maximis Ca 1 mm. latis, inferioribus 
patentibus, superioribus ascendentibus. 


Java (Mount Guntur, Kerkhoven No. 15). 





HETEROSPORE LYCOPODIALES. 


The species of Selaginella have been arranged in accordance 


with the following classification, which is based principally on that 
given în Warb., Mons., I, p. 100—112. 


A. Heterophyllum (Sfachygynandrum, llomostachys &  Heterosta- 


chys, Warb., 101—110). 
I. Monostelicae. — Stemms 1—2-stelical. 
a.  Homoeostachys (Siachygynandrum incl. Homostachys, 
Warb. 101— 107). 
J.  Rosulantes (Rosulaiae, Warb., 101). 
Decumbentes (Warb., 101). 
Radicantes (Warb., 102, p.p.). 
Ascendentes (Magnificae, Hieron., in Engl. & 
Prantl, Nat. Pflfam., If 684; Radicantes, 
Nano sl02s DD). 
5. Caulescentes (Ascendentes — Plagiophyllae, 
Warb., 103). 


H CO I 


b.  Heterostachys (Warb., 108). 
1. Intertextae (Proniflorae, Warb., 108). 
2. Bisulcatae (Warb., 108). 
3. puberosae (Warb., 110). 
4.  Brachystachyae (Warb., 110). 
IT. Pleiostelicae. — Stems 3 —9-stelical. 

a.  Sarmentosae (Radicantes, Warb., 102, p.p.). 

b.  Cormosae (Ascendentes — Pleurophyllae, Warb., 106). 
[sophyllum (Boreoselaginella, Warb. 100) 6 4 
Homoeophyllum (Æuselaginella, Warb. 100) | NON 

u ? 
Selaginella torricelliana. v. 4.v. HR. 
Heterophyllum, Monostelicae, a? Decumbentes.— Planta minima, 


caespitosa. Caules repentes, subfiliformes, ca 1/, mm. crassi, 1-stelici; 
rami erecti, ca 11/,—3 cm. longi, parce ramulosi; ramuli 1—3 


pare 


utrinque, breves, usque ad 2 mm. longi, simplices.  Folia undique 
dimorpha, firma; folia lateralia undique remota, oblonga, obtusa 
vel subobtusa, fere aequilatera, basi superiore rotundata, minutissime 
piloso denticulata, margine superiore apicem versus et inferiore in- 
tegerrima; folia lateralia caulina patentia, subhorizontalia, maxima, 
usque ad 1 mm. longa et 1, mm. lata, lateralia ramulorum as- 
cendentiora, paullo minora; folia intermedia ca 1/4, minora, erecta, 
subrecta, ovata, vix inaequilatera, subacuta, carinata, margine 
interiore parce minutissime serrulata, exteriore subintegerrima. 
Spicae quadrangulares vel subquadrangulares, usque ad + mm. 
longae:; sporophylla isomorpha, late ovata, aequales vel anteriora 
vix majora, usque ad 1 mm. longa, subacuta, erecto-patentia, 
margine utrinque parce et minutissime serrulata; macrosporae 
flavidae, laeves; microsporae coacervatim accumulatae aurantiacae, 
laeves. 

The plant was intermixed with Schlechter’s No. 14353. 

New Guinea (Mount Torricelli, Schlechter). 


Selaginella longaristata. fier. Hedwi, L, 16. 
Heterophyllum, Monostelicue, a$ Radicantes.— Also in Banca 
(Teysmann No. 52). 


Selaginella Grabowskyi. FFarb.. Mons. 1, 122. 

Heterophyllum, Monostelicae, a  Radicantes. — T' believe this 
species is very variable and I am unable to separate the specimens 
occurring in the Buitenzorg Herbarium because of the intermediates 
by which they are passing gradually into each other. These 
forms have the shoots varying from 15—40 cm. long, whether 
or not forked near the base, with the root-fibres either confined 
to the lower half or even extending to the higher nodes, the 
branchings lax or crowded, between pinnate and dichotomous, 
more or less copiously compound, the ultimate branchlets to 2 
em. long, with the lateral leaves varying from 2—4 mm. long, 
the edges subentire or more or less distinctly denticulate, or cilia£e 
at the very base, or the upper edge conspicuously ciliate-denticulate 
towards the base, the upper base whether or not dilated; lateral 
leaves of the ultimate branchlets erecto-patent or spreading ; leaves 
of the upper plane acuminate to long-cuspidate, denticulate to 
ciliate, the cusp entire or denticulate, not rarely as long as the 


re 


blade, the outer base distinctly cordate; spikes 5—30 mm. long, 
with the sporophylla generally denticulate and not rarely pale- 
margined. 

Banca (Teysmann Nos. 54, 70, 3360, 16660), Billiton (Veen- 
huizen), Borneo (Burbidge: North Borne; Teysmann : Singkawang 
No. 65: Hallier: Suka Lanting No. 118, Gunung Damus No. 605, 
Gunung Kenepai Nos. 1725 & 1764, Amai-ambit Nos. 3139 & 5140; 
Nieuwenhuis: Bukit Batu-mili No. 368, Sungai Blu-u No. 480, 
Sungai Parai No. 571), Java (Junghuhn No. 298),? Sumbawd 
(Colfs No. XIII), 


selaginella subserpentina. v. 4. v. _Hk. 

Heterophyllum, Monostelicae, at Ascendentes. — Caules e basi 
breviter repente ascendentes, 15—35 cm. longi, 1-stelici, basi 
simplices vel furcati vel repetite furcati, parte superiore ramoOsi, 
ramificatione dichotomo-pinnato; pinnae primariae erecto-patentes 
vel erectae, remotae, cum caule manifeste regulariter foliosae, rectae 
vel plerumque plus minusve curvatae vel serpentinae, simplices 
vel plus minusve (haud copiose) ramulosae; ramuli ultimi ca 2—10 
em. longi, foliis lateralibus inclusis ca 5-8 mm. lati. Folia undique 
dimorpha; folia lateralia undique conferta, paullo imbricata, subas- 
cendentia vel patentia, subfalcato-oblonga, ca 3—4 mm. longa, 
usque ad 2 mm. lata, obtusiuscula, basi superiore rotundata vel 
rotundato-cuneata, inferiore plus minus abrupte truncato-rotundata 
vel late cuneata, margine superiore apicem versus obsolete denti- 
culata, ceterum distincte sed minute piloso-denticulata, inferiore 
integerrima, apicem versus obsolete denticulata, basi parce ciliato- 
denticulata, subtus haud spurioso-venulosa, nervo mediano apicem 
versus angustato; folia intermedia erecta, appressa, imbricata, 
oblique obovata, maxima ca 2 mm. longa, apicem versus plus 
minusve incurvato-falcata, apice distincte aristata, margine piloso- 
denticulata, basi interiore truncato- vel rotundato-cuneata, exteriore 
producta. cordata vel subcordata.  Spicae solitariae vel 2 —3-nae, 
quadrangulares vel subquadrangulares, 5—50 mm. longae, ca 
15/, mm. crassae; sporophylla isomorpha, ovato-triangularia, acuta, 
piloso-denticulata; macrosporae macrosporis 5. Grabowskyi Warb. 
similes; microsporae probabiliter deficientes. 

Probably near S. sambasensis Aieron. 

? Sumbawa (Colfs No. IX). 


Selaginella nutans. Hard. Mons. I, 117. 

Heterophyllum, Monostelicae, a5 Caulescentes. — 

Var. capitata: Formae typicae similis sed microsporae 
gibbis rotundatis, capitatis vel breve stipitato-capitatis ornatae; 
macrosporae flavido-albidae, dense sed non prominente ramoso- vel 
reticulato-rugulosae, costis apicalibus coronula angusta cinctis; 
folia lateralia basi superiore subauriculato-cordata. 

Cultivated in the Buitenzorg Gardens and probably occurring 
in Java. 


Selaginella Hieronymi, v. 4 v. HR. 

Helerophyllum,  Monostelicae, a Caulescentes — Caules e rhizo- 
mate repente erecti vel ascendentes, ca 71/,—20 cm. longi, parte 
inferiore simplices, straminei, plus minusve dicidue pubescentes, 
mono- vel sub-bistelici, parte superiore pinnatim ramosi, in circuitu 
ovati vel deltoidei, ca 5 — 15 cm. longi et 5—121/, cm. lati, ramifica- 
tionibus siccitate involventibus, rachidibus subtus plus minusve 
pubescentibus: pinnae + ascendentes vel subpatentes, superiores 
simplices vel furcatae, maximae ovato- vel lanceolato-oblongae, 
usque ad ca 4—6 cm. latae, 2—3 -pinnatae; ramuli ultimi 
ca 5—15 mm. longi, foliis lateralibus inclusis ca 2—4 mm. 
lati. Folia caulina et folia partis inferioris rachidis prima- 
riae isomorpha, erecta, remota, oblonga, ca 21/, mm. longa et 
1 mm. lata, apice breviter sed acute acuminata, marginibus utrin- 
que integerrimis, parallelis, basi peltata, irregulariter truncata; 
folia ramorum ramulorumque et partis superioris rachidis prima- 
riae heteromorpha; folia lateralia rachidis primariae paullo remota, 
ramulorum ultimorum approximata sed haud contigua, subpatentia 
vel leviter ascendentia, in sicco recurvata et rugulosa, oblonga, 
maxima usque ad ca 2—21/, mm. longa et ca 1 mm. lata, obtusa, 
integerrima, margine recurvata, basi antica abrupte rotundato- 
cuneata, postica late adnata, angulo libero subcuneato, decurrentia; 
folia intermedia erecta, appressa, lanceolato-oblonga, ramulorum 
ultimorum contigua vel approximata, non imbricata, maxima ca 
11/, mm. longa, acuminata, non cuspidata, integerrima, subparal- 
lela, recta vel apicem versus leviter curvata, basi oblique adnata, 
interiore cuneata, exteriore decurrentia. Spicae breves, quadran- 
gulares, usque ad ca 71/,—10 mm. longae et 2 mm. crassae; 
sporophylla late ovata, ca 2 mm. longa, acuminata, carinata, 





ion 


integerrima; macrosporae pallide flavidae, purpureae vel atrofuscae, 
graciliter verruculosae vel rugulosae: microsporae coacervatim üc- 
cumulatae flavidae vel pallide aurantiacae, latere rotundato gibbis 
conicis vel subcylindricis, liberis vel connatis ornatae. — Rhizoma 
subterraneum, lacerato-squamosum, 2-stelicum. 

Near S. Braunii Bk. but much smaller.— The description is 
taken from specimens cultivated in the Buitenzorg Gardens and 
probably gathered in one of the Maluyun Islands.—The species 
bears the name of Dr. G. Hieronymus, the author of the article 
on the Selaginellaceae in Engl. & Pranti, Nat. Pil din dE 


Selaginella marosensis. v. 4. v. F8. 

Heterophyllum  Monostelicue, a5 Cuulescentes. —-Caules e basi 
decumbente erecti, ca 30 —45 em. longi, parte inferiore simplices, 
straminei, 1-stelici, decidue pubescentes, supra 2 — 3-sulcati, 
superne pinnati, parte ramosa in circuitu oblonga, ca 20 — 30 cm. 
longa, ca 6—10 cm. lata, acuminata, rachidibus subtus distincte 
sed non dense pubescentibus: pinnae ascendentes, oblongae, usque 
ad 10 cm. longae; pinnulae simplices vel furcatae, ascendentes; 
ramuli ultimi 1—3 em. longi, foliis lateralibus inclusis ca 3—5 mm. 
ati.  Folia caulina et folia parte inferiore rachidis primariae 1S0- 
morpha, erecta, appressa, OVaia, Ca 21/, mm. longa, acuminata, 
integerrima, basi exteriore cordata: folia ramorum ramulorumque 
et parte superiore rachidis primariae heteromorpha; folia lateralia 
rachidis primariae ascendentia, lanéeolato-oblonga, falcata, maxima 
ca > mm. longa et 2 mm. lata, obtusiuscula, subtus distinctius 
spurioso-venulosa, margine superiore basin versus minute denticu- 
lata, parte anteriore paullo dilatata, basi superiore cuneata, inferiore 
oblique truncata; folia lateralia ramorum ramulorumque  foliis 
lateralibus rachidis primariae similia sed approximata, obtusiora, Ca 
9-3 mm. longa, ca duplo angustiora, basi inferiore ciliis brevibus 
O4 ornata: folia intermedia erecta, ovata, acuminata, cuspidata, 
integerrima, carinata, basi exteriore producta, cordata; folia inter- 
media rachidis primariae remota, usque ad 3 mm. longa, plus 
minusve incurvato-falcata, folia intermedia ramorum ramulorumque 
modice contigua, hic illic subrecta, usque ad 2 mm. longa. Spicae 
subquadrangulares, ca 11/,— 2 mm. crassae; sporophylla ascendentia, 
ovato-subulata, acuta, minute denticulata, carinata, posteriora 
(ventralia) paullo majora, usque ad 2 mm. longa; macrosporae 





00e 


rugulosae, costis apicalibus coronula cinctis: microsporae parte 
rotundata gibbis subcylindricis vel capitatis ornatae. 

Near S. biformis À. Br. 

Celebes (Maros, Teysmann No. 12794). 


Selaginelila pungentifolia v. 4. v. HR. 

Heterophyllum. Monostelicae, a Caulescentes.— Caules erecti, 
plus minus 30 cm. longi vel longiores vel breviores, parte 
inferiore simplices, angulosi, sulcati, 1 — 2-stelci, superne pinnatim 
ramosi, ramificationibus foliisque in sicco involutis; pinnae haud 
copiosae, 2-pinnatae, ramulis simplicibus vel furcatis, ramulis 
ultimis usque ad 2 cm. longis, foliis lateralibus inclusis ca 2 — 
3 mm. latis. Folia caulina et folia inferiora rachidis primariae 
isomorpha, erecta, triangulari-subulata, marginibus setulosis vel 
spinuloso-ciliatis, basi cordata: folia superiora rachidis primariae 
et folia ramorum ramulorumque dimorpha; folia lateralia rachidis 
primariae et rachidum secundariarum paullo remota, subpatentia:; 
folia lateralia ramulorum plus minus contigua et erecto-patentia 
vel paullo remota et subpatentia, falcata, usque ad 11/, mm. 
longa, fere 1 mm. lata, firma, apice pungenti-acuta vel- acuminata, 
marginibus basin versus + remote setulosis vel spinuloso-ciliatis, 
apicem versus sensim plus minus remote et acute dentatis vel 
denticulatis, basi late adnata, angulis basalibus liberis anguste 
rotundatis vel angulo posteriore anguste truncato: folia inter- 
media lanceolata, recta, parallela; folia intermedia ramulorum 
ultimorum ca 11/,-— 11/, mm. longa, ca 1/,—$/, mm. lata, acute 
acuminata, marginibus basin versus remote setulosis vel spinuloso- 
ciliatis, apicem versus + acute dentatis vel denticulatis, basi 
valde obliqua, basi interiore cuneata, exteriore + cuneata, vel 
rotundato- vel subcordato-producta. Spicae usque ad 2 cm. longae, 
tetragonae vel subtetragonae, ca 2 mm. crassae; sporophylila 
isomorpha, ovata, ca 11/, mm. longa, acuminata, carinata, mar- 
ginibus basin versus remote setulosis vel spinuloso-ciliatis, apicem 
versus plus minus dentatis vel denticulatis: macrosporae flavido- 
albidae, dense et minute verruculosae vel rugulosae: microsporae 
non vidi (microsporangia omnia effoeta). 

Very distinct by its conspicuously acute and spinuloso-ciliate 
leaves giving the plant a thorny appearance when seen under 
the lens. 


Ho — 
Java (Mount Bongkèk, Schefter No. GÏ). 


Selagineila caulescens. Spréng, Mon. Lycop, I, 
158; S. involvens, Hier., Hedwi., L, 2. 

Heterophyllum,  Monostelicae, aÿ  Caulescentes. — J'his widely 
distributed species seems to be very variable. The specimens 
oceurring in the Buitenzorg Herbarium belong to different forms 
with the leaves of the upper plane varying from narrowly lan- 
ceolate to ovate, straight to incurvato-falcate, parallel to subdiva- 
ricating. 


Selaginella Merrilii. vu. À. v. H. 

Heterophyllum,  Monostelicae, à Caulescentes. — Caules erecti, 
parte superiore pinnati, in circuitu lanceolato-ovati, ca 30 — 35 cm. 
longi, prope basin ca 15 em. lati, parte inferiore simplices, 1-stelici; 
pinnae ascendentes, laxae, superiores simplices vel furcatae, infe- 
riores pinnatae, in circuitu lineares, vsque ad 15 cm. longae, basi 
ca 4 em. latae: pinnulae laxae, ascendentes, simplices vel furcatae 
vel maximae laxe pinnatae ramulis 1—2 utrinque; ramuli ultimi 
ca 5—20 mm. longi, foliis lateralibus inclusis ca 21/,—3 mm. lati. 
Folia partis ramosae dimorpha, firma; folia lateralia ascendentia, 
Jateralia rachidis primariae modice remota, late cordato-ovata, 
ca 3 mm. longa, 2—21/, mm. lata, acuminata, subtus spuriose 
venulosa, valide costata, margine superiore minute denticulata; 
folia lateralia ramulorum foliis lateralibus rachidis primariae similia, 
imbricata, fere triangulari-ovata, vix falcata, fere aequilatera, 
maxima ca 11/, mm. longa et 1 mm. lata, basi superiore truncata, 
inferiore cordata; folia intermedia erecta, appressa, intermedia 
rachidis primariae foliis lateralibus rachidis similia, parallela, fere 
recta, maxima ca 21/, mm. longa, apicem versus carinata, acumi- 
nata, basi profunde et oblique cordata, basi exteriore paullo producta; 
folia intermedia ramulorum ultimorum contigua, late rhomboideo- 
ovata, subrecta, parallela, maxima ca %/, mm longa et 1/, mm lata, 
acuminata, apicem versus carinata, margine plus minusve minute 
ciliolato-denticulata, basi interiore rotundato-cuneata, exteriore 
paullo producta, cordata. Spicae elongatae, ca 3—6 cm. longae, 
quadrangulares, ca 2 mm. Crassae; sporophylla ascendentia, late 
ovata, acuminata, Carinata, minute denticulata; macrosporae et 
microsporae more S. caulescentis. 


oO 


Near $S. caulescens Spring but differring from it in having the 
branchings loose, less copious, the leaves relatively short and 
broad with the midribs very thick and filling up nearly the whole 
space between the spurious veinlets, and the spikes elongated. 

Luzon (Nueva Viscaya, Merrill No. 251). 


Selagineila suffruticosa. v. 4. tv. HR. 

Heterophyllum, Monostelicae, à Caulescentes. — Suffrutex erectus, 
ca 35—40 cm. altus, basi breviter repens, parte inferiore simplex, 
1-stelicus, firmus, lignosus, ca 2—3 mm. crassus, obtuse 4 —5- 
angulosus, parte superiore ramosus; pinnae suberectae, inferiores 
2—3-pinnatae, ramulis ultimis confertis, Conspicue ascendentibus, 
5—30 mm. longis, foliis lateralibus inclusis ca 31/, —41/, mm. latis. 
Folia caulina isomorpha, erecta, appressa, triangulari-oblonga, acuta 
vel acuminata, integerrima, carinata, basi late-adnata, angulis liberis 
anguste rotundatis, truncatis vel cordatis et denticulatis vel ciliolatis: 
folia partis ramosae heteromorpha; folia lateralia contigua, ascen- 
dentia, lanceolato-oblonga, supra obscura, subtus pallida, subfalcata, 
firma, superiora plus minus imbricata, obtusiuscula, apice obsolete 
denticulata, margine superiore basin versus minutissime denticulata, 
margine inferiore integerrima, basi superiore rotundata, basi infe- 
riore anguste truncata, rotundata vel rotundato-cuneata, parce 
ciliolata; folia lateralia superiora maxima ca 5 mm. longa, ca 1 mm, 
lata, latere superiore basin versus paullo dilatata ; folia intermedia 
imbricata, erecta, parallela, vix incurvato-falcata, 6vato-oblonga, 
maxima Ca 2 mm. longa, brevi-acuminata subacuta, carinata, 
integerrima vel obsolete denticulata, basi interiore rotundato-cuneata, 
basi exteriore non vel vix producta, cordata, parce ciliolata. Spicae 
usque ad 2 em. longae, quadrangulares, ca 2—21/, mm. crassae; 
sporophylla triangulari-ovata, imbricata, erecto-patentia, demum 
subpatentia, acuta, integerrima vel obsolete denticulata : macrosporae 
flavido-albae, laeves vel irregulariter rugulosae, glabrae vel pulve- 
rulentes, cristis apicalibus coronula cinetis : microsporae coacervatim 
accumulatae flavidae vel pallide aurantiacae, gibbis subcylindricis 





vel breviter stipitato-capitatis ornatae. 

Probably near S. pentagona Spring. 

Java (Mount Salak, Ploem), New Guinea (Mysole Waigama, 
Teysmann). 


00e 


Selaginella brevipinna. vu. 4. v. Fi. 

Heterophyllum,  Monostelicae, DT Intertextae.— Caules decum- 
bentes, longissime repentes, dichotomi, caespitosi, straminei, 
1-stelici, ca $/, mm. crassi, leviter compressi, laeves vel leviter 
sulcati, foliis lateralibus inclusis ca 31/, mm. lati, caulibus secun- 
dariis pinnatis; pinnae remotae, ascendentes (+ erecto-patentes), 
breves, 3/,—11/, em. longae, simplices, furcatae vel pinnatae, pin- 
nulis utrinque 1: pinnulae brevissimae, maximae vix %/, cm. longae, 
foliis lateralibus inclusis ca 21/, mm. latae. Folia undique dimorpha; 
folia lateralia caulina remota, patentia, late ovata, ca 2 —21/, mm. 
longa. ca 11/, mm. lata, valde inaequilatera, subacuta, margine 
superiore apicem versus obsolete denticulata, basin versus sensim 
ciliata, margine inferiore ad apicem obsolete denticulata, ad basin 
piloso-denticulata, ceterum integerrima, basi superiore valde dilatata, 
truncato-rotundata vel-subcordata, inferiore rotundata vel rotun- 
dato-cuneata: folia lateralia ramulorum ultimorum similia sed 
paullo minora, imbricata, ascendentia; folia intermedia caulina 
remota, eérecta, appressa, ovata, longi-acuminata vel-cuspidata, 
carinata, ca 11/, mm. longa, utrinque ciliolato-denticulata, fere 
aequilatera, basi rotundata vel rotundato-cuneata, basi exteriore 
non vel vix producta: folia intermedia ramulorum ultimorum 
similia sed paullo minora, imbricata. Spicae vulgo solitariae, 
platystichae, resupinatae, usque ad 5 mm. longae, ca 21/, mm. 
latae; sporophylla antica satis imbricata, leviter ascendentia, 
lanceolata, usque ad 2 mm. longa, acuta, spinuloso-carinata, 
margine superiore spinulosa, inferiore obsolète denticulata: Sporo- 
phylla postica erecta, imbricata, lanceolato-ovata, acuminata vel 
cuspidata, utrinque spinulosa, carinata: macrosporae flavido-albidae, 
maximae latere rotundato graciliter verruculosae, latere apicali 
indistincte foveolatae, minimae similes sed fere laeves; microsporae 
coacervatim accumulatae flavidae vel albidae, sublaeves. 

Near S. exasperata Warb. 

Lingga Islands (Sungai Tanda, Teysmann No. 16658). 


Selaginella d'Armandvillei. v. 4. v. HR. 

Heterophyllum, Monostelicae, b% Suberosae.— Caules ascendentes, 
in circuitu lineares vel lineari-lanceolati, ca 15—20 cm. alti, ca 
11/,—3 cm. lati, pinnati, rachide monostelica, in sicco straminea, 
tereti, usque ad ca 1 mm. crassa, bisulcata, pinnis remotis, 


suberectis, ca 11/,—3 cm. longis, superioribus simplicibus vel 
furcatis, inferioribus pinnatis, pinnulis paucis, simplicibus vel 
furcatis 2 Xfurcatisve, ramulis ultimis ca 2—6 mm. longis, foliis 
lateralibus inclusis ca 2—3 mm. latis. Folia undique dimorpha; 
folia caulina valde remota; folia ramulorum ultimorum minus 
remota; folia lateralia caulina patentia vel horizontalia, oblonga, 
ca 2 mm. longa, basi ca 1 mm. lata, valde obtusa, margine su- 
periore minute denticulata vel.apicem versus + integerrima, 
margine inferiore integerrima, basi superiore dilatata, late rotundata, 
basi inferiore anguste cuneata; folia intermedia caulina ovata, 
acuminata, Ca 11}, mm. longa, inaequilatera, minute denticulata, 
latere interiore latissima, basi rotundata; folia ramulorum foliis 
caulinis similia sed minora, lateralia vix obtusiora, basi superiore 
minus dilatata, margine superiore apicem versus integerrima, folia 
intermedia incurvato-falcata, subcarinata. Spicae oblongae, ca 
3—2 mm. longae, ca 2—3 mm. latae, platystichae, resupinatae; 
sporophylla lateralia foliis lateralibus similia sed minus obtusa, 
subacuta, late carinata, inferiora patentia, usque ad 2 mm. longa, 
haud imbricata, superiora plus minus ascendentia; sporophvlila in- 
termedia ascendentia, ovata, acuminata, usque ad 11/, mm. longa, 
aequilatera, minute denticulata, carinata; macrosporae albidae, 
dense minute et decidue papilloso-verruculosae; microsporae coa- 
cervatim accumulatae aurantiacae vel albidae, dense tuberculato- 
verruculosae. 

Near $S. elegantissima Warb., but narrower, more robust, 
with the lateral leaves very biunt; microspores apparently reti- 
culate by the sharply bounded projections. 

Celebes (Bada, le Cocq d’Armandville). 


Selaginella kKetra-ayam. v. 4. cv. HR. 

Heterophyllum, Monostelicae, D Suberosae. — Herba nana, e basi 
decumbente et radicante probabiliter erecta, caespitosa, caulibus 
in circuitu lanceolatis, adultis ca 10—15 cm. longis et 11/9 —4 
cm. latis, rachide straminea, leviter compressa, leviter sulcata, ca 
1/4 mm. crassa, 1-stelica, foliis lateralibus inclusis ca 2 mm. lata; 
pinnae erecto-patentes, centrales maximae, ca 11/,—4 cm. longae, 
pinnatae; pinnulae simplices vel furcatae; ramuli ultimi usque ad 
ca 15/4, cm. longi, foliis lateralibus inclusis ca 1 mm. lati vel vix 
latiores.  Folia undique dimorpha ; folia lateralia suberecto-patentia; 


lateralia caulina remotissima, ovato-oblonga, valde inaequilatera, 
fere J mm. longa et 5/, mm. lata, acuta vel subacuta, latere an- 
teriore basin versus valde dilatata, margine superiore minute 
denticulata, inferiore obsolete denticulata, basi superiore rotundata 
vel rotundato-cuneata, inferiore satis anguste rotundata: folia 
lateralia ramulorum ultimorum foliis lateralibus caulinis similia 
sed minora, minus remota vel contigua; folia intermedia erecta ; 
intermedia caulina remota, ovata, ca L mm. longa, subrecta, 
acuminata, margine interiore minute denticulata, exteriore obso- 
lete denticulata, basi oblique rotundata, leviter producta, spuriose 
peltata; folia intermedia ramulorum ultimorum foliis intermediis 
caulinis similila sed minora, contigua, basi vix producta.  Spicae 
breves, platystichae, resupinatae, oblongae, ca 2—4 mm. longae 
et 11/,—2 mm. latae: sporophylla antica 2—4 uitrinque, subas- 
cendentia, lanceolata, brevissime mucronato-acuminata, carinata, 
margine superiore minute denticulata; sporophylla postica sube- 
recta, Ovata, acuminata, carinata, utrinque denticulata; macrosporae 
flavido-albidae, graciliter et sparse pulverulento-verruculosae, fere 
laeves; microsporae coacervatim accumulatae flavidae vel pallide 
aurantiacae, laeves. 

Near $S. elegantissima Warb. but narrower, with the leaves 
of the lower plane ascending, approximate or close on the branchlets, 
and the spikes shorter.— Malay name: Ketra-ayam. 

Banca (Sungaiï Liat, Teysmann No. 16697). 


Selaginella brachystachya. Spring. Mon. Lycop., 
DÉMO, 

Heterophyllum, Monostelicae, b4 Brachystachyae. — 

Var. ornata. BK. Fern All, 113, p. p., S. ornata, Spring, 
1. c., 259; Lycopodium ornatum, Hk. & Grev., in Add. and Corr. 
in Bot. Miscell,, IIT, 108.— Also in Java (Pasuruan Residency, 
Koorders No. 23724 f). 


Selaginella fimbriata. Spring. Mon. Lycop. Il, 
258. 

Heterophyllum, Monostelicae, b4 Brachystachyae. — A plant gath- 
ered by Dr. Koorders (Java, Madiun Residency, No. 29938 £), which 
is very probably a form of this species, has the lateral leaves 
of the branchlets rounded or rotundato-cuneate, non-auriculate on 


Re 


the upper side, cordate to truncate and rather produced on the 
lower side at the base, those of the stem nearly equal-sided, the 
spikes single or double, the macrospores deciduously verruculose, 


Seiaginelia subfimbriata. v. £. v. HF. 

Heterophyllum,  Monostelicae, bf Brachystachyae. — Caules e 
basi ascendente vel decumbente ascendentes vel erecti, 1-stelici. 
Folia lateralia basi Superiore piloso denticulata, dilatata, rotundato- 
cuneata, rotundata vel subcordata, inferiore cordato-truncata, 
subauriculata; folia lateralia caulina remota, lateralia ramulorum 
ultimorum contigua vel subremota, plus minusve ascendentia; 
folia intermedia acuminata. Spicae solitariae vel 2-nae, 1 —4 cm. 
longae, 11/,—2 mm. latae, latissimae distincte plätystichae, an- 
gustissimae subquadrangulares.— Ceterum $S. fimbriatae Spring 
Similis 

This species may be a form of $S. fimbriata Spring and dif- 
fers from Dr. Koorders’ No. 29238 $ only in having the leaves 
of the upper plane acuminate (not long-cuspidate), and the spikes 
narrower.—Java (Mount Slamat, C. A. Backer No. 355). 

Var. Backeri: Folia minora folia lateralia caulina 
approximata, lateralia ramulorum ultimorum contigua, subimbri- 
cata; spicae subquadrangulares, vix 1 mm. latae, saepe 2-nae, 
simplices vel apicem versus furcatae. —.J/ava (Mount Slamat, C. A. 
Backer No. 167; Preanger Regencies, Koorders No. 15077 fi). 

Var. Hoordersii: Planta minor, usque ad 15 cm. longa; 
fohia minora; folia intermedia plus minus brevi-acuminata : spicae 
brevissimae, usque ad 6 mm. longae, 1—11/, mm. latae. 

—.Java (Pringombo, Koorders No. 40285 5: Mount Slamat, 
CA Backer No. 196): 


Selaginella permutata. fier. Hedwi. L, 24. 

Heterophyllum, Pleiostelicae, D  Cormosae.— Living specimens 
from Deli, cultivated in the Buitenzorg Gardens, agree very well 
with Hieronymus’ diagnosis but they are distinguished by a few 
characters not mentioned in the aforesaid description: Shoots ca 
30 cm. more or less high; stems subterete, laterally slightly 
compressed and grooved, dirty-red in colour; pinnulae ascending, 
crowded; leaves of the stem erect, copious but not crowded, the 


Hoi 


lateral ones not invariably blunt, the others rather triangular- 
elongated; lateral leaves of the branchings subspreading, more 
or less imbricated, rounded or rotundato-cuneate on the upper side 
at the base, cordate or truncato-cordate on the lower side: leaves 
of the upper plane of the branchings contiguous or slightly 
imbricated, parallel, the lower to 3 mm long, obliquely cordate, 
the higher obliquely rounded at the base. — Two forms: 

Forma viridifolia (typica ?): Leaves bright-green above, pale- 
green beneath; branchings 4—6 mm. broad incl. the lateral leaves; 
spikes green; macrospores vyellowish-white, finely verruculose (in 
the examined specimens). | 

var. aeneifolia: Folia supra aenea, subtus olivacea; 
spicae aeneae; macrosporae atrofuscae, graciliter verruculosae vel 
ruguloso-verruculosae (in speciminibus examinatis). 

Sumatra. 





AE END IEEE 


Plieopeltis de HKockïüi. &. Æ.v. R: Polypodium de 
Kockii, v. À.v. R., MS. in Herb. Bog. 

Eupleopeltis, Pleuridium.-—KRhizoma ascendens, crassum, elon- 
catum, lignosum, nigrum, paleis lanceolatis, pallide ferrugineis, 
integerrimis, prope basin peltatis, apice acuminatis, arista crispato- 
capillari decidua terminatis dense vestitum. Stipites sparsi, erecti, 
ca 11/,—6 cm. longi, glabri, supra leviter sulcati, subtus subcon- 
vexi, stipites frondium fertilium quam sterilium longiores. Frondes 
valde dimorphae, rigide coriaceae, glabrae: steriles lanceolatae, 
ca 6—9 cm. longae, prope basin ca 11/,—2 cm. latae, apicem 
versus sensim angustatae, apice acuminatae, margine incrassatae 
et late sed non profunde crenatae, basi rotundato-cuneatae, subde- 
currentes, costa costulisque supra leviter sulcatis, subtus promi- 
nentibus, costulis (main veins) ascendentibus, marginem frondis 
haud attingentibus, venis absconditis: frondes fertiles lineares, ca 
15 cm. longae, ca 4—5 mm. latae, basin et apicem versus sensim 
angustatae, in sicco conspicue induplicatae vel involuto-canalicula- 





tae, margine incrassatae, integerrimae, costa subtus prominente, 
angulosa, 2-marginata. Sori numerosi, magni, oblongi, superficiales, 
remoti, utrinque uniseriales, mediani, costae parallel. 

Near PI. Valetoniana v. 4.v. À. but with the sori nearly 
equally oblong, not immersed. Very interesting by its apparently 
terete fertile fronds. 

New Guinea (Mount Goliath, de Kock No. 44). 


Polypodium pyxidiforme., v. 4. v. HR. 

Eupolypodium, Integrifoliae. — Rhizoma ascendens, elongatum, 
apice paleis confertis, subadpressis, pallide-fuscis, lanceolatis, inte- 
cerrimis vestitum. Stipites numerosi, erecti, conferti, graciles, 
subfiliformes, ca 1/, mm. crassi, leviter tortuoso-flexuosi, ca 21/, —5 
cm. longi, subteretes, leviter compressi, supra sulcati, glabri. 
Frondes dimorphae, coriaceae, glabrae; frondes steriles lineares 


? 


vel lineari-oblongae, décurvatae, usque ad 10 mm. longae, quam 


Do 


1/, mm. vix latiores, obtusae, in stipitem sensim angustatae, 
fere semiteretes, subtus planae, supra convexae et basin versus 
sulcatae, costa subtus prominente, in stipitem decurrente, venis 
absconditis: frondes fertiles oblongae vel lineari-oblongae, decur- 
vatae, semiterctes, 3—10 mm. longae, ca 2 mm. latae et 1 mm. 
crassae, basi et apice angustatae, apice obtuse apiculatae, ceterum 
foliis sterilibus similes. Sori oblongi, utrinque 1—6, mediani, 
alternantes, profunde immersi, costae paralleli, demum prominentes 
et confluentes, partem dilatatam frondis fertilis occupantes. 

Very remarkable by its fertile fronds resembling the long- 
stalked sporocarps of à moss. 

New Guinea (Mount Goliath, de Kock No. 45). 


Polypodium pseudo-spirale. v. 4. ©. BR. (21P. con 
junctisorum, Bk., in Ann. of Bot., VIII, 129). 

Eupolypodium, Pinnatae.— Rhizoma breve, repens, paleis fuscis, 
lanceolatis, integerrimis dense vestitum.  Frondes approximatae 
vel paullum remotae, sessiles, pinnatae, lineares, ca 10 cm. longae, 
ca 5—8 mm. latae, basin versus sensim angustatae, apice obtusae. 
Pinnae numerosae, horizontales, oblongae vel semiorbiculares, apice 
rotundatae, basi dilatatae, contiguae, integerrimae, rigide coriaceae, 
glabrae, latere anteriore oblique decurvatae, margine superiore et 
exteriore plus minusve revolutae. Rachis glabra, supra sulcata, 
subtus prominens; venae absconditae. Sori rotundati, vix immersi, 
ad basin pinnarum solitarii. — 

Very peculiar by its slightly twisted pinnae, which give the 
whole frond the aspect to be spirally twisted when seen from 
the side. 

New Guinea (Mount Goliath, de Kock No. 49). 





Fig. 


HD ne 


1. Asplenium Schoggersii. v. À. v. BR. taken 
from Lt. Col. Schoggers’ original plant. 

a.  Portion of the rachis with 2 pinnae, 1 X. 

b. Fertile pinna, 4 X. 

e—d. Scales of the under surface of à pinna, 50 X. 


DO 


Asplenium caudatum. Forst.: single pinna 1 X. 


. 8  Asplenium contiguum. ƣf.: single pinna, 1 X. 


. 4  Asplenium nigrescens. Bl.: single pinna, 1 X° 


TAB 








YA vIR 








Fig. 


ab. 


CE 


Antrophyum semicostatum, BL. 
Forma typica; paraphyses, ca 300 X. 
Var. Marthae; paraphyses, ca 300 X. 


Cyclophorus dispar. Christ. (taken from à 
small specimen). 
Rhizome with fronds, 1 X. 


… Fertile frond with tufts of stellate hairs. 


Fertile frond with ripe sori. 
Barren fronds. 
Transversal section of a fertile frond, 15—30 X. 


. Young sorus with lid and tuft of stellate hairs. 


Ripe sorus, the lid and tuft of stellate hairs fallen. 


FABT IE 








"à | Pare | 
f Te Û : u ï 
L'URSS b fs 
. LE ai : 
ü 
| “ 
> ! 
! 
1 
Î 
Le 
{ 
1 (| 
4 
: 
“ 
I 
: 
( 
! 
1 
L 
ï 
L 
: ‘ r 
* 
| L L 





Tab. III. 
Lygodium japonicum. Saw. forma  elongata, 
taken from a specimen gathered by Dr. W. Rothert. 
a. Main rachis with à barren pinna and à portion ofa 
fertile pinna, 1 X. 
b. Portion of barren pinnula, magnified. 





D'UN TRE: 
PNEUS 


/ 


HTC) ; Fe 
1 ju ETES 


ent, re # 
LE 


LR 








Fig. 


Fig. 


Tab. IV. 


Es À 


RSS 


LO 


Phyllitis intermedia. v. À. v. B..taken from 
the specimens gathered by Treub and Versteeg. 
Rhizome with 2 fronds; + 1, X. 

Portion of fertile frond (sori a little too straight) ; + 8 X. 
Single pair of ripe sori; + 4 X. 

Transversal section through a pair of ripe sori (the 
interstice à little narrowed); + 7 X. 


Diplora integrifolia. BK. 
Transversal section through a ripe sorus, conf. Baker’s 
diagnosis. 


TAB.IV. 
/ 
5 15e "0 














1l 
f 
on. N > 
L n 
à Nu 
D 
: La 
| [os ' 
r È 
À 
L | 
| L 
| l 
| ' 
* 
' L Te 
(a 1 U 
Û 
l 
- 1 
: | 1 
‘eu 
{ h L n 
+ à 
i L « 
L æ 
: ° - 
\ Me - FE 
| co l 
Rat 
“ : 
Q L _ 
L 0] 
ûl _ 0 1 
| ° 
. 
ï 
[ 
l 
Û : 
L 1 
ne 
! : nr 
ci Es 
. LA 
ï bu: : ( i 
È . +R 
{ PAC . 
J 0 
1 1 
0 UV : J L 
æ jæ l 
: 
| : 
. ' 
r _ t 
1 
fl l 
: " L L (| 
' [l : 
Rat : ; | 
L de 
j 
l 
Ni 
1 
1 
( 
1 
' 
_ Led t 
& 0] 
_ FLA eo 
Al - 
. 
0 . 2 ' 
5 : : 
; 1 
: | D. 
, 
! : 
I 
° 
l 1 








DEPARTEMENT DE AGRICULTURE, DE lINDUSTRIE ET DU 


COMMERCE AUX INDES NEERLANDAISES. 


BULLETIN 


JARDIN BOTANIQUE 


DEUXIÈME SÉRIE 
N°. IL. 


VORLAUFIGE BESCHREIBUNGEN NEUER PAPUANISCHER 
ORCHIDEEN. IV. VON Dr, J. J. SMITH. 


HYMENOPHYLLACEAE MALAYANAE. 
VON Dr. E. ROSENSTOCK. 


BUITENZORG, 
IMPRIMERIE DU DEPARTEMENT 
Octobre 1911. 








Ü 


LATE 


DA 





DEPARTEMENT DE l’AGRICULTURE, DE l'INDUSTRIE ET DU 


COMMERCE AUX INDES NÉERLANDAISES. 


BRUNELSE EN 


JARDIN BOTANIQUE 


DEUXIÈME SÉRIE 


NÉE 


VORLAUFIGE BESCHREIBUNGEN NEUER PAPUANISCHER 
ORCHIDEEN. IV. VON Dr. J. J. SMITH. 


HYMENOPHYLLACEAE MALAYANAE. 


VON Dr. E. ROSENSTOCK. 


BUT ENZORG, 
IMPRIMERIE DU DEPARTEMENT 
Octobre 1911. 


RECRSMEES 


Bulbophyllum colliferum J. J. 
Bulbophyllum cuniculiforme J. 
Bulbophyllum Dekockii J. J. 
Bulbophyllum digitatum J. J. 
Bulbophyllum goliathense J. J. S. 
Bulbophyllum posticum JS. 
Bulbophyllum quadrangulare J. J. S$. 
Bulbophyllum stabile J. J.S. . . 
Bulbophyllum Zzebrinum J. J.S$. 
Calanthe breviscapa J. J. $S 
Calanthe caulescens J. JT. $. 
Ceratostylis sessilis J. JS. 
Cleisostoma incurvum J. J $. 
Corysanthes epiphytica J. JS. 
Dendrobium acutisepalum J. 
Dendrobium aprinum J. J $. 
Dendrobium aristiferum J. J, 

J, 

S. 


pre 


Dendrobium asperifolium Je 
Dendrobium calcarium J. J. * 
Dendrobium calyptratum J. J. 
Dendrobium concavissimum J. 
Dendrobium crenatifolium J. 
Dendrobium Deko“kii J. J. $S 
Dendrobium erectopatens J. 1 
Dendrobium goliathense J, J. ee 
Dendrobium guttatum J. J. S. . . 
Dendrobium macrolobum J. J. $ 
Dendrobium obtusipetalum J. J. 
Dendrobium retroflexum J. J.S. 

J 

S 


Q 


Dendrobium rhomboglossum JT, J, 
Dendrobium rugulosum J. J. 


Dendrobium rupestre J. J.S$. 
Dendrosium simplex J. J.S$. 
Dendrobium subuliferum J. LA S 
Dendrobium terrestre J, J. $. 
Glomera acuminata J. J. $S. . 
Glomera brevipetala J. J. S. . 
Glomera conglutinata J. J. $. 
Glomera Dekockii J. J. S. . 


Glomera fruticula J. J.S$. : 
Glomera goliathensis J. J. $. 
Glomera palustris J. J, $. . 
Glomera rhombea J. J. $ 
Glomera saccosepala J. J. S. 
Glomera scandens J. J.S. . 
Glomera terrestris J. JS. . . 
Glomera triangularis J. J. $S. . 
Octarrhena goliathensis J. J. $S. 
Phreatia rupestris J. J. $. 
Phreatia scandens J J. S$. 





D go O1 O1 wo OR > wO( 


Ÿ 


Lt 


Hi ba 
co 


DEC 16 TI 


Vorläufige Beschreibungen neuer 
papuanischer Orchideen. IV. 


von 


Dr. J. J] SMITH. 





Die hier verôffentlichten Arten wurden zum grüssten Terle 
vom Sanitätsoffizier des Explorations-Detachements in Süd-Neu- 
Guinea, A. C. de Kock, im März, April und Mai 1911 auf dem 
Goliath, im Südosten von Niederländisch Neu-Guinea, gesammelt 
und in Formalin konserviert. Die übrigen Arten rühren von 
früheren, in diesen Gegenden zusammengetragenen Sammlungen 
her. 


Corysanthes epiphytea J JS. 0. sp. 

Folium late ovatum, vix cordulatum, apiculato-acuminatum, 
c. 3 em. longum. Flos magnus. Sepalum dorsale oblanceolatum, 
sigmoideum, nervis 5 dorso carinatis, €. 3.5 cm. longum. Sepala 
Jateralia elongato-linearia, carinata, c. 8.35 cm. longa. Petala similia 
sed longiora. Labellum bicalcaratum, infundibuliformi-convolutum, 
medio abrupte recurvum, ecallosum, minutissime puberulum, 
lamina expansa late ovato-subreniformi brevissime acuminata 
c. 2 em. longa 2.75 cm. lata, calcaribus conicis. Gynostemium 
c. 0.35 cm. longum. Ovarium inaequali-6costatum. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 1850 m.ü.d.M. 
MC de Rock n'9914, Era); 


Calanthe breviscapa J. JS n. sp. 

Pseudobulbi 3folii. Folia anguste lanceolata, 20—25 cm. 
longa. Inflorescentiae abbreviatae, c. 6.5—9 cm. longae, densae, 
rachide c. 4—4.5 cm. longa. Bracteae rhombeae, acuminatae. 
Flores valde curvati. Sepala oblonga, concava, obtusa, lateralia 
falcata, 1.1—0.9 cm. longa. Petala e basi cuneata ovata. Labellum 
simplex, longitudine 0.4 cm. columnae adnatum, lamina quadran- 


22 TONER 


gula obovata basi callo Uformi donata 0.4 cm. longa apice 0.25 cm. 
lata, calcari oblongo obtuso 0.44 cm. longo. Anthera erostrata. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 1250 m. und 1700 
nets de M. (A Crde Kockn.194u. 075): 


Verwandt mit C. rhodochila Schltr. 


Calanthe caulescens J. JS. 0. sp. 

Caulis erectus, elongatus, foliatus, c. 17.5 cm. longus. Folia 
parva, bifaria, lanceolata, anguste obtusa, c. 6.5 —9 cm. longa; 
vaginae latae. Inflorescentiae axillares, breves, densae, c. 4.5 —6 
cm. longae. Bracteae magnae, persistentes. Flores minuseculi. 
Sepala oblonga, 0.775 cm. longa. Petala obovato-oblonga. Label- 
lum longitudine 0.4 cm. columnae adnatum, simplex, calcaratum, 
totum 1.25 cm. longum, lamina libera oblonga obtusa nuda 
c. 0.24 cm. longa, calcari cylindrico obtuso 0.8 cm. longo. Anthera 
truncata. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 83250 m. ü. d. M. 
(400 de Kock in. 144). 


Glomera (Sect. Capitatae) DekKocKii J. J. S. 2. sp. 

Caules ramosi. Folia lanceolata, valde inaequaliter biloba, 
carnosa, C. 1.7—2 cm. longa, 0.4—0.5 cm. lata; vaginae verru- 
cosae, eciliatae. Inflorescentiae nutantes, c. Gflorae. Flores c. 
0.65 cm. longi. Sepalum dorsale ovale, obtusum, lateralia inferne 
connata, calcar amplectentia, mentum c. 0.4 em. longum formatia. 
Petala oblongo-obovata, obtusa. Labellum gynostemio basi adnatum, 
calcari oblongo lateraliter compresso c. 0.375 cm. longo, lamina 
porrecta subtriloba obtusa basi transverse incrassata. Gynostemium 
clavatum, pede distincto. 


Niederl. Neu-Gunea: Auf dem Goliath in 3250-3450 m.ü.d.M. 
0. de KocknA TE Num 9) 
Wahrscheinlich G. papuana Rolfe am nächsten stehend. 


Glomera (Sect. Capitatae) goliathensis J.J.n.sp. 

Folia ovato-lanceolata, sensim acuminata, inaequaliter bidentata, 
Carnosa, C. 8.5 cm. longa, 1.5 cm. lata; vaginae everrucosae, apice 
dente donatae. [nflorescentiae dense muitiflorae. Bracteae magnae, 


Mlle 


ovato-triangulae. Sepala petalaque oblonga, obtusa, sepala lateralia 
basi saccato-connata, calcar amplectentia, 1.3—1.1 em. longa. 
Labellum basi columnae adnatum, lamina obovato-quadrangula 
0.4 cm. longa, calcari ovario adpresso ovali a dorso compresso 
0.3 cm. longo. Anthera cucullata, orbicularis, bilobula, basi conica. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 1850 m.ü.d.M. 
PHuC de Rock n.,32) 


Verwandt mit G. dentifera J.J.S , G. subracemosa J. J. $. u. s.w. 


Glomera (Sect. Capitatae) palustris J. JS. 0. -p. 

Folia conferta, erecta, lanceolata, vix bilobula, crasse coriacea, 
C. 7.5 cm. longa, 1.3 cm. lata; vaginae apice antice excisae. 
Inflorescentiae pluriflorae. Bracteae c. 1 6— 1.8 cm. longae. Flores 
c. 0.9 cm. longi. Sepalum dorsale oblongum, c. 0.75 cm. longum, 
lateralia saccato-connata; mentum €. 0.15 cm. longum.  Petala 
oblonga. Labelli lamina quadrangula, apiculata, c. 0.34 cm. longa ; 
calcar lateraliter compressum, rotundatum, dorso 0.2 cm. longum. 
Anthera orbicularis, leviter retusa, basi conica. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 3200— 8450 m.ûü. 
d.M. (A. C.de Kock n. 72). 


Giomera (Sect. Capitatae) riangularis J. J. S. n. sp. 

Folia ovato-lanceolata, inaequali-obtusa, carnosa, c. 8.5 cm. 
longa, 0.87 cm. lata, vagina apice dente brevi lato laminae oppo- 
sito instructa. Inflorescentia satis multiflora. Bracteae orbiculari- 
ovatae, magnae. Sepala triangula, c. 1 cm. longa, lateralia usque 
ad medium saccato-connata. Petala rhombeo-oblonga. Labellum 
totum 0.6 cm. longum, lamina late triangula obtusa carnosa 0.57 
cm. lata, Calcari saccato rotundato 0.4 cm. longo. Gynostemium api- 
ce dilatatum, S5lobum, subcrenulatum. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 3250 m.ü.d.M. 
EC de Kock nn 142) 


Unter den Verwandten durch die dreieckige Lippenplatte 
ausgezeichnet. 


Glomera (Sect. Uniflorae) acuminata J. J. S. n. sp. 


RE 


Caules ramosi, tenues. Folia erecto-patentia, lineari-subulata, 
inaequaliter bidentata, dente longiore truncato, supra canaliculato- 
concava, ©. 2.1—5.8 cm. longa, 0.225 — 0.25 cm. lata; vaginae 
verrucosae, pallide fimbriatae. Flores mediocres. Sepala cblonga, 
apiculata, c. 1.25 cm. longa, lateralia alte in saccum calcar 
amplectentem connata. Petala late spathulato-obovata. Labellum 
totum €. 0.6 cm. longum, lamina cucullata expansa transverse 
ovali-ovata in lobum medium tringulum acuminata €. 0.35 em. 
longa 0.4 cm. lata, calcari brevi lato retuso. Anthera basi haud 
conico-incrassata, apice recurva. Rostellum subtruncatum. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 1800 m.üù.d.M. 
BAoCrde Kock un 9: pp.) 


In der Sektion bemerkenswert wegen der sackig verwach- 
senen paarigen Sepalen. 


Giomera (Sect. Uniflorae) brevipetala J. J $S. n.sp. 

Caules ramosi, tenues. Folia patentia, parva, ohlongo-ovata, 
obtusa, striolata, crassa, €. 0.85 —0.7 cm. longa; vaginae verru- 
cosae, efimbriatae. Flores parvi. Sepala ovata, longissime subulato- 
acuminata, C. 0.56 cm. longa, lateralia obliqua, basi breviter 
connata. Petala minora, quinquangularia. Labellum columnam 
haud amplectens, apice decurvo triangulo c. 0.075 cm. longo, 
calcari lateraliter compresso subobovato 0.27 cm. longo. Stigma 
cum rostello truncato bilabiatum. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 2000 m.üù.d.M. 
(A. C. de Kock n. 40). 


Eine sehr charakteristische Art. 


Giomera (Sect. Uniflorae) conglutinata JJ. Sens 

Caules ramosi, filiformes. Folia subulata, obtusa, supra con- 
vexa Cum sulco longitudinali, subtus convexa, €. 0.45—1 cm. 
longa, 0.07 cm. lata; vaginae verrucosae, fimbriatae. Flores 0.95 cm. 
lati. Sepala oblonga, usque apicem fere conglutinata. Petala 
oblonga, subobovata. Labellum totum c. 0.43 cm. longum, lamina 
cucullata expansa transverse ovali cum lobo intermedio humili 
rotundato c. 0.24 in longa 0.375 cm. lata, calcari conico ovario 


multo breviore obtuso. Anthera basi conico-incrassata, apice 
rotundata, reeurva. Rostellum 210bum. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 3000 m. ü. d. M. 
LC dEMROCK mn 99). 


Scheint am meisten mit G. torricellensis Schltr.) J. J.S. ver- 
wandt zu sein. 


Glomera (Sect. Uniflorae) fruticula J.J.S. n.5sp. 

Caules ramosissimi, ramulis tenuissimis. Folia parva, lanceola- 
ta, obtusa, supra utrinque convexa, 0.35—0.8 cm. longa; vaginae 
verrucosae, parce fimbriatae. Flos pro planta majusculus, sepalis 
petalisque reflexis valde convexis lanceolatis 1.25 cm. longis, 
petalis brevioribus. Labelli lamina concava, transverse rhombea, 
obtusa, c. 0.36 cm. longa, 0.525 cm. lata, calcar cylindricum, 
infra apicem subinflatum, 1.44 em. longum. Ovarium pedicellatum 
1.55 cm. longum. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 8250 m. ü. d. M. 
(A. C. de Kock n. 104). 


Nahe verwandt mit G. carnea J. J. S$. 


Glomera (ect. Uniflorae) rhombea J. JS. 0. sp. 

Caules tenues, ramosi. Folia patentia, ovata vel oblongo-ovata, 
obtusa, utrinque convexa, supra sulcata, €. 0.5 —0.725 cm. longa, 
0.175—0.225 cm. lata; vaginae verrucosae, fusce fimbriatae. 
Flores majusculi. Sepala ovata, acuta, c. 0.9 cm. longa. Petala 
late rhombea. Labellum breviter calcaratum, lamina porrecta 
ovata 0.275 cm. lata, calcari lateraliter compresso obovato 0.24 cm. 
longo. Columnae auriculae elongatae. Anthera ovalis, bilobula, 
basi conica. Rostellum bifidum. Stigmatis margo inferior cucullatus. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 1900 — 3450 m. ü. 
dM: (A. 1C de Kock ne 54 0. 952). 


Glomera (Sect. Uniflorae) saccosepala J.J.S. n.sp. 
Caules ramosi, teretes, tenues. Folia erecta, subulata, anguste 0b- 
tusa, utrinque convexa, supra longitudinali-sulcata, €. 1 —3 cm.longa, 
0.225 —0.26 cm. lata; vaginae parce verruculosae, fusce fimbriatae. 


Flores parvi. Sepala subobata, apiculata, c. 0.6 cm. longa, lateralia 
basi in laciniam apice cucullatam calcari inferne adpressam dilatata. 
Petala oblonga, obtusa. Labellum majusculum, longe calcaratum, 
totum €. 1.1 cm. longum, lamina cucullata subtriloba expansa 
0.27 em. longa, 0.73 cm. lata, calcari conico-cylindrico obtuso 
0.9 longo. Anthera apice bilobula, basi vix elevata.  Rostellum 
vix retusum. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 8250 m. ü. d. M. 
(A. C. de Kock n. 90). 


Bemerkenswert sind die seitlichen Sepalen. 


Giiomera (Sect. Uniflorae) scandens J.J.5.n.sp. 

Caules elongati, patentissime ramosi. Folia patentissima, 
anguste ovato-lanceolata, inaequaliter bidentata, papyracea, c. tre 
0.75 cm. longa, 0.225 —0.375 cm. lata: vaginae verrucosae, parce 
fimbriatae. Flores parvi.  Sepala ovata, apiculata, convexa, lateralia 
oblique dilatata, breviter connata, c. 0.725 — 0.66 cm. longa. Petala 
oblonga, obtusa. Labellum longius calcaratum, totum cm. 0.7 cm. 
longum, lamina cucullata expansa transverse oblonga apiculata 
c. 0.6 em. lata, calcari cylindrico superne antice inflato apice bilobulo 
c. 0.6 em. longo. Rostellum subtruncatum. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 1500 m. ü. d. M. 
(A. C. de Kock n. 188). 


Bemerkenswert wegen der bis 3 m. langen Stengel. 


Giomera (Sect. Uniflorae) terrestris J.J. 5.0. sp. 

Caules ramosi, tenues. Folit erecta, lanceolata, truncata, 
utrinque convexa, supra longitudinali-sulcata, c. 1—2.2 cm. longa, 
0.2—0.24 cm. lata: vaginae pallide fimbriatae. Flores mediocres. 
Sepala subovato-oblonga, apiculata, lateralia brevissime connata, 
c. 1—0.85 cm. longa. Petala cuneato-ovalia, sepalis latiora. La- 
bellum columnam superans, tota lamina ambitu (expansa) subor- 
biculari in lobum medium triangulum acuminata €. 0.44 cm. longa et 
lata, calcari parvo oblongo retuso 0.3 cm. longo. Rostellum bifidum. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 1900—5450 m. ü. 
d. M. (A. C. de Kock n. 56). 


Verwandt mit G. acuminata J. J.S. 


Ceratostylis (Sect. Acaules) sessilis J. J. Sn. sp. 

Caules fasciculati, c. + cm. longi. Folium sublineare, conico- 
apiculatum, utrinque convexum, supra sulcatum, €. 8.5—4 cm. 
longum, 0.325—0.425 cm. latum. Flores bene aperti. Sepala 
oblonga, obtusa, dorso basi pilosa, c. 0.5 em. longa; mentum 
abbreviatum.  Petala oblongo-elliptica, acuta. Labellum sessile, 
parvum, ovale, apice triangulo-incrassato, costis 2 puberulis, costa 
tertia superne interposita, ©. 0.25 cm. longum. Pes gynostemii 
subnullus. 


Niederl. Neu-Guinea: Rücken des Goliath in ec. 2000 m. ü. d. M. 
(A. C. de Kock n. IV). 


Verwandt mit ©. albiflora J. J. $. 


Sbendrobium (Sect. Cadetia) aprémum J. J. S. n. sp. 

Caules tenues, quadrisulcati, €. 1.3—5 cm. longi. Folium 
oblongum, acututm, carnosum, €. 2 —4 cm. longum. Inflorescentiae 
ante et pone folium, 1 florae. Flos majusculus. Sepala oblonga, 
c. 0.7 Cm. longa: mentum ovario adpressim, oblongo-conicum, 
©. 0.25 cm. longum. Petala sublinearia, obtusa, convexa. Labellum 
unguiculatum, 5 lobum, lobis lateribus acutis valde falcato-recurvis, 
lobo intermedio late cuneato-obcordato cum lobulo parvo in sinu 
inferne verrucoso-incrassato ©. 0.575 cm. lato, Gynostemium 
c. 0.26 cm. longum, infra stigma puberulum, auriculis triangulis. 
Ovarium pedicellatum 6angulatum, €. 1.5—1.75 cm. longum. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in €. 2000 und 3250 
EU AU EN MEN Cr Rock nn nr: 


DDendrobium (Sect. Cadetia) goliathense JS. n. sp. 

Terrestre.  Pseudobulbi subremoti, subfusiformi-cylindrici, 
2—4 cm. longi. Folium oblongum, carnosum, 3—4 cm. longum. 
Inflorescentiae ante et pone folium, lflorae, erectae. Flos majus- 
culus. Sepala reflexa, ovata, c. 0.9 cm. longa; mentum calcari- 
forme, elongatum, subrectum, lateraliter compressum, €. 1.6 em. 
longum. Petala suborbicularia, subabrupte acuminata, apice recurva. 
Labellum 3lobum, lobis lateralibus erectis oblique rotundato- 
quadrangulis, lobo medio multo majore late obcordato cum apiculo 


More 


in sinu Carn0so papiloso-puberulo. Gynostemium breve, auriculis 
latis obtusis. Ovarium pedicellatum elongatum, triquetrum, 
Ce Loc clone. 


Niederl. Neu-Guinea: Gipfel des Goliath in 3250 m. ü. d. M. 
CC. dé Kock MEN nu -60)! 


Dendrobium (Sect. Cadetia) macrolobum J.J.$.0n0.sp. 

Terrestre. Caules cylindrico-quadranguli, 4sulcati, €. 3 cm. 
longi. Folium oblongum, obtuse bidentatum cum mucrone obtuso, 
carnosum, €. 2.65 cm. longum. Inflorescentiae ante et pone folium, 
lflorae. Flos magnus. Sepala oblonga, c. 1 cm. longa; mentum 
reversum, anguste subcylindricum, c. 0.65 cm. longum. Petala 
lanceolata, longe acuminata, apice revoluta. Labellum unguicu- 
latum, Slobum, Jlobis lateralibus obtusissimis convexis, 10bo 
intermedio maximo late spathulato ex ungue cuneato transverse 
ovali c. 1.25 cm. lato. Gynostemium breve. Ovarium pedicellatum 
triquetrum, inferne Gangulatum, c. 2.85 cm. longum. 


Niederl. Neu-Guinea: Gipfel des Goliath in 3250 m.ü.d.M. 
(A. C. de Kock n. VI). 


Dendrobium (Sect. Sarcopodium) Simpiex J.J. S. n. sp. 

Pseudobulbi ovales vel obovoidei, 2.2 cm. longi. Folia 2, 
ovata, 2.5—3.5 cm. longa. Inflorescentiae 2, 2florae. Flores 
majusculi, carnosi. Sepalum dorsale ovatum, c. 2.2 cm. longum, 
lateralia triangula. Petala elliptica, brevissime acuminata. Labellum 
simplex, marïginibus valde incurvis concavum, ambitu ovatum, 
apiculatum, basi subtruncatum, callo magno Scostato in basi, 
expansum €. 1.45 cm. longum, 1.1 cm. latum. Pes gynostemii 
VIx CuUrvatus,:c. 07 cm. 1I0neus. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 2700 m.ü.d.M. 
00 de Kocken. 113): 


Dendrobium (sect. Latouria) acutisepatum JS... 
Folia oblongo-elliptica, crasse coriaceae, 4.5—11 cm. longa. 
Inflorescentiae laxe ad Gflorae, ad 21 cm. longae, rachide ad 7 
em. longa. Flores mediocres, haud valde aperti, glabri. Sepala 
oblonga, subulato-acuminata, €. 2,3 cm. longa, ad 0.75 cm. cm. 


en D 


lata; mentum €. 0.6 cm. longum. Petala oblique obovato-oblonga, 
abrupte acuminata, c. 2 cm. longa, 0.9 cm1. lata. Labeilum porrectum, 
valde concavum, intus costis 2 sulco separatis usque ad basin 
lobi intermedii superne cum costa tertia brevi simili interposita 
connatis, omnibus superne verruculosis, eXpansum C. 2.2 CM. longum. 
1.15 cm. latum, lobis lateralibus triangulis crenatis, 1obo intermedio 
rhombeo-oblongo subulato-acuminato. Pes gynostemii rectus, oblon- 
ous. Ovarium pedicellatum glabrum, €. 2,5 cm. longum. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 3250-8450 m.ü.d. 
M. (A. C. de Kock n. 78, 97, 122, 137 u. 164). 


Dendrobium (Sect. Latouria) guttatum J. JS. n. sp. 

Folia ovata ad oblongo-ovalia, crassa, €. 5—8 cm. longa. In- 
florescentiae ce. 7—16 cm. longa, c. 12flora. Flores mediores, 
glabri. Sepala oblongo-triangula, conico- vel subulato-apiculata, 
ce. 2.2 em. longa. mentum c. 1.1 cm. longum. Petala subspathulato- 
oblonga, conico-apiculata. Labellum valde curvatum, intus costis 
9 validis usque infra basin lobi intermedii superne verruculosis 
basi evanescentibus, costa tertia verruculosa superne interposita, 
expansum €. 2 em. longum, 1.33 cm. latum, lobis lateralibus 
erectis semiorbicularibus, lobo intermedio sinubus obtusis a 10bis 
lateralibus separato ovato-triangulo acuminato c. 0.625 cm. longo. Pes 
gynostemii leviter curvatus, linearis. Ovarium pedicellatum, 
elabrum, €. 4.4 cm. longum. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 8250 m. m. ü. d. M. 
LC de Kock mn 170-101). 


Dendrobium (Sect. Latouria) Fhombogiossum J. J. 
S.n. Sp. 

Caules subbifolii. Folia oblongo-lanceolata, obtusa, c. 6 — 8.75 
em. longa, 1.3—1.8 cm. lata. Inflorescentiae laxe pauciflorae, 
ad c. 11 cm. longae. Sepala lanceolata, subulato-acuminata, c. 2.5 
cm. longa; mentum cum ovario angulum obtusum facierns, rectum, 
obtusum, €. 0.8 em. longum. Petala spathulata, acuminata, 
cm. 73 cm. lata. Labellum S3lobum, 3costatum, costis lateralibus 
validis, intermedia brevi, omnibus ad basin lobi medii terminan- 
tibus superne verruculosis, expansum rhombeum, 1.85 cm. longum, 


tr 


1.3 cm. latum, lobis lateralibus late rotundato-triangulis, lobo 
intermedio triangulo acuminato. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 3200 m. ü. d. M: 
NC: rder Kocken. 7 0 M6), 


Dendrobium (Sect. Latoura) terrestre J.J.S.n.sp. 

Folia oblonga, bidentata, crasse coriacea, €. 9 — 10 cm. longa. 
Intlorescentia €. 10 cm. longa, laxe c. 4flora. Flores magni, haud 
bene aperti, glabri. Sepala oblonga, acuminata, glabra, c. 2.85 
cm. longa, 1 cm. lata; mentum brevissimum, €. 0.5 cm. longum. 
Petala spathulata, acuminata, c. 4 cm. longa, 1.175 cm. lata. 
Labellum porrectum, valde concavum, intus costis 3 paulum ultra 
medium usque, apice incrassatis, lateralibus inferne ampliatis, 
intermedia brevi inferne evanescente, expansum €. 3 cm. longum, 
1.53 cm. latum, lobis lateralibus rotundatis, 10bo intermedio e basi 
subsemiorbiculari acuminato c. 0.85 cm. longo. Pes gynostemii 
rectus, quadratus. Ovarium pedicellatum glabrum, €. 5 cm. longum. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 2500 m. ü. d. M. 
(AC: derKRock-n 19) 


Dendrobium (Sect. Grastidium) erectopatens J. JS. 
"Sp. 

Caules elongati, tenues, compressiusculh. Folia erecto-patentia, 
lanceolata, sensim acuminata, bidentata, €. 5 — 4 cm. longa, vaginae 
punctatae. [nflorescentiae 2florae. Flores mediocres. Sepala oblonga, 
obtusa, c. 1.2 cm. longa; mentum breve, latum, incurvum. Petala 
oblongo-obovata, obtusa, aequilonga.  Labellum subtrilobum, intus 
inferne costa simplici, eXpansum 1 cm. longum, lobis lateralibus 
abbreviatis laceratis, 10bo medio obovato-crbiculari apiculato apice 
abrupte recurvo €. 0.475 cm. longo. Gvynostemium majusculum, 
pede incurvo ecalloso.  Ovarium pedicellatum €. 1.25 cm. longum. 

Niederl. Neu-Guinea: An der Nordküste (K. Gjellerup, ohne 
Nummer). 


Nahe verwandt mit Digneum J. J. S$. 


bendrobium (Sect. Grastidium) ruguiosum J. JS. 
ñ. SD: 


are 


Caules elongati. Folia linearia, valde inaequaliter bidentata, 
©. 7.5—9.75 em. longa, 0.47—775 cm. lata. Flores mediocres. 
Sepalum dorsale oblongum, €. 1.25 em. longum, lateralia mentum 
rectum €. 0.43 cm. longum formantia, oblique triangula, acuta. 
Petala subrhombea, unguiculata. Labellum e basi cuneata 5lobum, 
intus costa longitudinali undulata et transverse lamellulatum, 
expansum 0.95 cm. longum, 6.675 cm. latum, lobis lateralibus 
oblique quadrangulis crenatis, lobo medio transverse subrhombeo 
brevissime acuminato 0.65 cm. lato. Pes gynostemii linearis, 
subrectus, €. 0.43 em. longus. Ovarium pedicellatum 1.2 cm. longum. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 150 m. ü. d. M. 
EC de-Kock mn: 181). 


Dendrobium (ect. Pedilonum) ConCcavissimum 
Dur) SD: 

Caules elongati, ramosi. Folia lanceolata, obtusa, in ramulis 
3—4 cm. longa, 1—1.45 cm. lata. Racemi breves, c. 5—7ilori. 
Bracteae suborbiculares. Flores c. 1.45 em. lati, 1.6 cm. longi. 
Sepala ovalia, obtusa, c. 0.8 cm. longa: mentum subglobosum, 
€. 0.67 cm. longum. Petala obovata. Labellum basi tantum pedi 
columnae affixum, spathulatum, superne valde cucullato-concavum, 
gvynostemium longe superans, c. 1.4 cm. longum, ungüe ovali lamella 
transversa a lamina expansa late cuneata c. 1.25 cm. lata separato. 
Pes gynostemii e basi recta lineari valde dilatatus, apice concavus, 


c. 0.67 cm. longus. Ovarium pedicellatum 1.1 cm. longum. 








Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 1600 m. ü. d. M. 
(A. C. de Kock n. 203). 


Verwandt mit D. glomeratum Kolfe. 


Dendrobium (Sect. Pedionum) crenatifotiuen J. JS. 
n. Sp. 

Caules erecti, foliati. Folia erecta, divergentia, subovato- 
lanceolata, obtusa, rectangule concava, minute crenulata, c. 2.5 — 
8.5 cm. longa. Inflorescentiae pseudoterminales, erectae, breves, 
c. Gflorae. Flores majusculi. Sepala ovalia, obtusa, c. 1.35 cm. 
longa ; mentum cylindricum, obtusissimum, vix curvatum, c. 1.8 cm. 
longum. Petala rhombeo-obovata. Labellum pedi columnae brevissime 


or 


adnatum, spathulatum, concavum, ungue incrassatione transversa 
donato c. 1.8 cm. longo, lamina rhombea obtusa 1.25 cm. longa 
1.1 cm. lata. Pes gynostemii apice excavatione et dente donatus. 
Ovarium pedicellatum c. 2.3 cm. longum. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 3250 —3450 m. ü. 
d'MUA LC; deKock mn, 7441027120, 15800, 65): 


Dendrobium (ct. Cayptrochilus) aristiferum J.J. 
De CD: 

Caules quadranguli, foliati. Folia ovata, aristifera, minutissime 
denticulata, €. 1.4—1.7 cm. longa, vagina verrucosa. Racemi in 
caulibus defoliatis, 2—3flori. Flores illis D. matriferi J. J. $. 
similes et aequimagni. Sepala ovata, obtusa, verruculosa, €. 0.75 
em. longa; mentum conicum, subrectum, c. 1.57 cm. longum, 
marginibus anticis longe connatis. Petala oblonga. Labellum pedi 
columnae longe adnatum, spathulatum, apice incurvo fimbriatulo 
cucullatum, intus appendice hippocrepiformi donatum, expansum 
1.85 cm. longum, 0.9 cm. latum. Gynostemium in utraque stig- 
matis parte dente obtusangulo donatum. Ovarium pedicellatum 
valde Gcostatum «. 2.45 cm. longum. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 900 m. ü. d. M. 
(A. C. de Kock n. 14). 


Dendrobium (Sect. Calyptrohilus) cat ptratum J. J. 
Dee SD: 

Caules elongati, teretes. Folia patentia, oblonga, obtusa, c. 
8—4 cm. longa, 1.2 cm. lata; vaginae verruculosae. [nflores- 
centiae laterales, breves, c. dflorae. Flores €. 1.7 cm. longi. 
Sepalum dorsale ovatum, obtusum, 0.7 cm. longum, lateralia 
oblique triangula: mentum conicum, obtusum, €. 1 em. longum. 
Petala oblongo-obovata. Labellum longitudine 0.7 em. pedi columnae 
adnatum, spathulatum, concavum, nudum, superne haud valde 
dilatatum, margine apicali subito inflexo medio fimbriatulo cucul- 
latum, €. 1,25 cm. longum. Gynostemium utrinque dente obtuso do- 
natum. Ovarium tenuiter pedicellatum clavatum, c. 1.6 cm. longum. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 1950 m. ü. d. M. 
LArDde Roc. SU): 


Lise 
Verwandt mit D. mitriferum J.JT.S. 


Dendrobium (Sect. Calyptrochilus) obtusipetaium 
JS Me SD. 

Caules elongati, flexuosi. Folia ovata, obtusa, apiculata, 
c. 2—3 em. longa, 1—1.75 cm. lata, vaginae vix verruculosae. 
Inflorescentiae axillares, breves, 4—5florae. Bracteae majusculae. 
Flores €. 2.85 cm. longi. Sepala ovato-ovalia, obtusissima, c. 1.329 
cm. longa;: mentum subeylindricum, obtusangulo-curvatum, obtu- 
sum, €. 1.7 cm. longum, superne clausum. Petala oblonga. Label- 
lum inferne (0.7 em.) pedi gynostemii adnatum, spathulatum, 
apice cucullato-inflexum et minute laceratum., ungue €. 1 cm. 
longo, lamina expansa late rhombea c. 1.25 cm. longa et lata. 
Pes gynostemii apice excavatus. Ovarium pedicellatum clavatum, 
2,9 cm. longum. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 1850 m.ü.d.M. 
PO MdeuRocken 2008) 


Dendrobium (Sect. Oxyglosum) asperifoiium 1j 
Dur Hi SD: 

Pseudobulbi approximati, ©. 1—2.2 Cm. longi, 2folii. Folia 
ovata vel oblonga, acuta, carinata, Supra dense verrucosa, 1.5— 
3.6 cm. longa. f{nflorescentia pseudoterminalis, erecta, brevis, 
oflora. Bracteae latae, acuminatae. Sepala ovalia, dorso densissime 
verruculosa, €. 1.5 cm. longa; mentum ovario adpressum, COnNICUM, 
obtusum, c. 1.2 em. longum. Petala obovato-spathulata. Label- 
lum basi pedi columnae adnatum, spathulatum, acutum, simplex, 
concavum, intus parce verruculosum, cC. 2,9 cm. longum, antice 
0.66 cm. latum, lamella transversa in ungue. Pes gynostemii Costa 
longitudinali et in 2/5 infra apicem membrana transversa donatus. 
Ovarium pedicellatum dense verruculosum, €. 1.85 cm. longum. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 900 m.üù.d.M. 
GC desKock 11. 15). 


Dendrobium (Sect. Oxyglossum) calcarium J.15.n.sp. 
Terrestre, pusillum.  Pseudobulbi approximati, ad nodos con- 
stricti, ©. 0.8—1.2 cm. longi, 3(—4)folii. Folia linearia, obtusa, 
apiculata, superne ciliolata, c. 28,7 em. longa. Inflorescentia 


DL AO 


Oflora, bracteis verruculosis. Flores c. 8.5 cm. longi. Sepalum 
dorsale oblongum, lateralia triangula, acutiuseula, €. 1.45 — 1.5 
cm. longa; mentum anguste conicum, bilobum, c. 2.25 cm. longum. 
Petala lanceolato-spathulata.  Labellum inferne pedi gynostemii 
adnatum, lineare, apice subtrilobum erosulumque, concavum, c. 
2.75 cm. longum, lobis lateralibus humilibus obtusis recurvis, 
lobo intermedio-triangulo €. 0.16 cm. longo. Ovarium pedicellatum 
pentapterum, €. 3.6 em. longum. 


Niederl. Neu-Guinea: Gipfel des Goliath in 3250 m. ü. d. M. 
CN de Kockun: KE UIO Tu: 58). 


Bbendrobium (Sect. Oxyglossum) BekKockiïi J.7.5S.0.sp. 

Pusillum. Pseudobulbi breves, constricti, €. 0.25 — 0.45 cm. 
longi, 3—4folii. Folia ovata ad lanceolata, apiculato-acuminata, 
€. 0.4—1.1 cm. longa. Inflorescentia 1 —2flora. Flores magni, 
c. 2.4 cm. longi. Sepala lanceolata, apiculata, lateralia falcata ; 
mentum angustum, bilobulum, €. 1.9 cm. longum. Petala linearia. 
Labellum pedi columnae longitudine 0.8 cm. adnatum, sublineare, 
superne leviter dilatatum, apice 3lobulum, €. 2.525 cm. longum, lobis 
lateralibus rotundato-rectangulis convexis erosis, 10bo medio revoluto 
triangulo 0.14 cm. longo. Ovarium pedicellatum valde 5costatum, 
Ch29 CM, lonc um. 


Niederl: Neu-Guinea: Auf! dem Goliath in 2700 — 3000 m. ü. 
d. M. (A.C. de Kock n. 47). 


Dendrobium (sect. Oxyglossum) refroflexumn J. J. 
SNARUSD. 

Caules validiusculi, c. 10 em. longi, inferne 0.8 cm. diam. 
8foli. Folia angusta, lanceolata, obtusa, supra utrinque valde 
convexa, GC. 5.3 cm. longa, 0.97 cm. lata. Inflorescentiae fasci- 
culatae, ternae, c. Sflorae. Flores c. 3 cm. lati, 8.45 cm. longi. 
Sepala ovata, obtusa, carinata, €. 1.45 — 1.65 Cm. longa: mentum 
anguste conicum, retusum, 1.8 cm. longum. Petala subspathulata. 
Labellum longitudine 1 em. pedi columnae adnatum, simplex, 
sublineare, superne sensim dilatatum, brevi-acutum, nudum, apice 
revolutum, €. 2,75 cm. longum, 0.66 em. latum. Ovarium pedi- 
cellatum clavatum, tripterum, 2.8 cm. longum. 


tre 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath ain 3290 545000 
d. M. (A. C. de Kock n. 108 u. 100; wahrscheinlich auch n. 108, 
in 2200 m. ü. d. M.). 


Dendrobium (Sect. Oxyglossum) Fupestre JS. nsp. 

Pseudobulbi subremoti, € 1.5—2 cm. longi, Ifolii. Folium 
lanceolatum, acutum, €. 4—5 cm. longum. Inflorescentia 2flora. 
Flores € 2.5 cm. longi. Sepala lanceolata, acuminata, omnia 
carinata, €. 1.15 cm. longa: mentum angustum, obtusum, €. 1.59 
cm. longum. Petala lanceolato-spathulata. Labellum inferne gynos- 
temii adnatum, lineare, apicem versus leviter dilatatum, apice 
subtrilobum erosulumque, concavum, €. 2.2 cm. longum, lobis 
jateralibus humilibus incurvis rotundatis, lobo intermedio anguste 
triangulo c. 0.225 cm. longo. Ovarium pedicellatum triquetrum, 
C2 cm. longum. 


Niederl. NeuGuinea: Auf dem Goliath in 2800 m.ü.d.M. 
MC dé Rock 1 Pur. AICG} 


Hbendrobium (Sect. Oxyglossum) subuliferum J. J. 
D 1. “SD. 

Pusillum, caespitosum. Pseudobulbi ovoidei, c. 0.7 cm. longi, 
3folii. Folia linearia, acuminata, ©. 1.5—2.3 cm. longa, ad 0.2 cm. 
lata. Inflorescentiae lflorae. Flos c. 2.4 cm. latus, sepalis peta- 
lisque  patentissimis. Sepala oblongo-ovata, subulato-acuminata, 
c. 1.25 cm. longa; mentum anguste conicum, obtusum, c. 0.77 cm. 
longum. Petala subobovata, subulato-acuminata. Labellum inferne 
pedi columnae adnatum, in 1/3 supra basin constrictum, totum 
lineari-lanceolatum, 1.7 cm. longum, apice vix 3lobulum, intus 
lamella bilobula transversa instructum, lobis lateralibus minimis 
obtusis, lobo medio longe subulato. Anthera transversa. Pes gynos- 
temii superne costa longitudinali et dente donatus. Ovarium 
pedicellatum tripterum, 1.1 cm. longum. 


Nieder!. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 300 m.û.d.M. 
FANC. «de Kock n.,199). 
BuibophylHum (Sect. Monanthaparva) cuniculiforme 


DÉPTAS-NTENSD: 
Pseudobulbi aggregati, ovoidei, sulcati, €. 1 em. longi. Folium 


Tor 


lanceolatum, acutum, €. 4.75—7 cm. longum. _Inflorescentiae 
uniflorae, pedunculo filiformi ç. 3.5—6.5 cm. longo. Flos medio- 
cris, purpureus. Sepalum dorsale lanceolatum, acutum, lateralia 
latiora, omnia reflexa, €. 1.3 cm. longa. Petala ovata, acuminata, 
c. 0.26 em. longa. Labellum immobile, marginibus apice excepto 
incurvis ample tubulosum, muriculato-verruculosum, intus 5 costa- 
tum, expansum brevi-unguiculatum, late ovatum, obtusum, c. 1.2 
em. Jongum, 0.75 em. latum. Gynostemium curvatum, auriculis 
dentatis, pede obsoleto. 


Niederl. Neu-Guinea: An dem Noord-Fluss (Exp. Lorentz 
1909. Rachmat, leb. Pfl.). 


Bulbophytium (Monanthaparva) quandraguliare J. 7. 
Ste: S D. 

Rhizoma repens. Pseudobulbi distantes, ovoidei, quadranguli, 
c. 1.5 cm. longi. Folium subovato-lanceolatum, acutum, €. 8.75 —5 
cm. longum. Inflorescentia folium superans, gracilis, 1flora. Flos 
c. 4.5 cm. longus, aureus. Sepala linearia, €. 2.5 cm. longa. 
Petala parva, falcata, oblonga, obtusa, basi lobulo lacerato-aucta, 
c. 0.3 em. longa. Labellum mobile, oblongum, basi bilobum, 
inferne alte bicostatum (lobi laterales), 1obo intermedio subspathu- 
lato-obovato superne suborbiculari-dilatato, totum c. 0.4 cm. 1on- 
gum. Gvynostemium 0.17 cm. longum, auriculis longe subulatis, 
pede incurvo apice dilatato. 


Niederl. Neu-Guinea: Am oberen Diguel (Branderhorst, leb. Pf1.). 


Buibophyllum (Sect. Mononthaparva) stable J. JS. 
n. SP. 

Habitus B. callipedis J. J. S. Pseudobulbi ovoidei, sulcati. 
Folium lanceolatum, c. 5.5—8 cm. longum. Inflorescentiae unitlorae, 
pedunculo elongato filiformi. Flos mediocris. Sepala reflexa, lan- 
ceolata, atropurpurea, €. 1.25 cm. longa. Petala subrhombea, fal- 
cata, “. 0.13 cm. longa. Labellum immobile, €. 1.25 cm. longum, 
ungue concavo basi lamella transversa donato c. 0.2 cm. longo, lamina 
oblongo-ovata valde convexa medio subglabra ceterum verruculosa 
ochrascenti atropurpureo-punctata inexpansa €. 0.4 cm. lata. Gy- 
uostemium gracile, arcuatum, auriculis quadrangulis 2dentatis, 
pede calliformi. 


7 0 


Niederl. Neu-Guinea: An dem Noord-Fluss (Exp. Lorentz, 
Djibdja, leb. Pfl.). 


Buibophy Hum (Sect. Monanthaparva) zebrinum J. 
JS 'tn,:Sp: 

Rhizoma repens. Pseudobulbi remoti, ovoidei, 4—5 angulati, 
c. 1.25—1.8 cm. longi. Folium lanceolato-lineare, acutum, €. 5 —6 
em. longum. Inflorescentiae 1florae, pedunculo filiformi c. HOICTE 
longo. Flos majusculus. Sepala lanceolata, atropurpureo-striata, 
c. 1.5—1.7 em. longa. Petala parva, oblonga, acuta, falcatula, 
c. 0.34 em. longa. Labellum mobile, e basi carnosa oblonga erecto- 
biauriculata et postice bigibbosa in appendicem longe linearem 
contractum, totum €. 0.925 cm. longum, appendice 0.65 cm. longa. 
Gynostemium c. 0.15 cm. longum, auriculis subulatis, pede c. 0.15 
cm. longo medio callifero infra insertionem labelli transverse 
incrassato. Anthera cucullata, in appendicem' magnam quadran- 
gulam producta. 


Niederl. Neu-Guinea: An dem Noord-Fluss (Exp: Lorentz 1909, 
Rachmat, leb. Pi). 


Buibophyilum colliferum J. JS. 0. sp. 

Rhizoma dependens, ramosnm. Pseudobulbi remoti, fusiformes, 
in colum attenuati, ad €. 3.5 em. longi. Folium lanceolatum, 
angustatum, acutum, €. 7.5—10 cm. longum. Inflorescentiae ad 
nodos rhizomatis, brevissimae, racemosae, subbiflorae, pedunculo 
c. 0.6 cm. longi. Bracteae basi infundibuliformes. Flores parvi, 
nivei. Sepala ovato-oblonga, longe subulato-acuminata, c. 0.65 — 
0.7 cm. longa. Petala parva, suborbiculari-elliptica, c. 0.1 cm. 
longa. Labellum subsemiovale, apice rotundatum, basi truncata 
medio affixum, curvatum, verruculosum, expansum 0.125100: 
longum, 0.1 cm. latum. Gynostnmium breve, auriculis brevibus 
obtusis, pede brevi. Ovarium breve, verruculosum. 


Niederl. Neu-Guinea: Hügel bei Alkmaar (Exp. Lorentz 1909, 
Rachmat leb. Pfl.). 
Verwandt mit B. fractiflexum J. J. S. 


Bulbophyliium DekocKii J. J 5. n. sp. 


| 
fu 
(62) 
| 


Terrestre. Rhizoma longe repens. Pseudobulbi dissiti, crasse 
ovoidei, ad. c. 1 em. alti. Folium petiolatum, crassuim, obtusum, 
ad & 4.5 cm. longum. Inflorescentiae racemosae, folia superantes, 
laxe 5 —6florae. Sepala lineari-lanceolata, &. 1.85 cm. longa. Petala 
oblongo-elliptica, acuta, c. 0.5 cm. longa. Labellum crassum, 
curvatum, subovale, glabrum, €. 0.525 cm. longum. Gynostemium 
brevissimum, auriculis obtusissimis, pede incurvo basi valde tumido 
dimidia parte superiore libero.  Pedicellus articulatus. 


Niederl. Neu-Guinea: Gipfel des Goliath in 3250 m. ü. d. M. 
BLOC de Kockun. AT: 


BBuibhophyiluun déigtedann J. JS. n. Sp. 

Rhizoma repens. Pseudobulbi ovoidei. Folium lanceolatum, 
acuminatum, ad 14.5 cm. longum. Inflorescentiae elongatae, laxe 
2__ Sflorae. Sepalum dorsale anguste ovatum, concavum, c. 1.95 
cm. Jlongum, lateralia medio pedis columnae inserta, oblique 
lanceolata, cCarinata, €. 2.7 cm. longa. Petala patentissima, late 
unguiculata, 6. 0.825 em. longa, lamima parva 8 lobula. Labellum 
curvatum, canaliculatum, apice superposito-2lobulum. Gynoste- 
mium stelidiis 4 bijugis instructum, stellidiis anticis minimis 
subulatis, posticis multo majoribus oblongis. Pes gynostemii 
longus, superne liber. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 900 m. ü d. M. 
AG -de /KOCk ne AL0 eu: TP}; 


BBuibophyilum soliathense J. JS. 0. sp. 

Rhizoma dependens. Pseudobulbi dissiti, rhizomati fere tota 
Jongitudine adnati, teretes, c. 0.7—1.2 cm. longi. Folium line- 
ari-lanceolatum, € 2.75—4+4 cm. longum. Inflorescentiae fasci- 
culatae, abbreviatae, lflorae. Sepala oblonga, €. 0.55 —0.65 cm. 
longa. Petala e basi dilatata triangulo-angustata, erosula, 6. 0.2 
cm. Jonga. Labellum S8lobum, subtus villosum, c. 0.325 cm. 
longum, lobis lateralibus erectis semiorbicularibus, 10bo medio 
oblongo obtuso apice recurvo. Gynostemium longum, auriculis 
elongato-subulatis.  Anthera oblongo-quadrangula. Pes oynostemil 
rectus, €. 0.125 em. loñgus. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 900 m.ü.d.M. 
(A. :C. de: Kock n. 12). 


MO 


Bulbophyilum posticuin J. JS. n. sp. 

Rhizoma elongatum. Pseudobulbi remoti, quadranguli, €. 0.6 
—0.9 cm. longi. Folium lanceolatum, apiculatum, 2.8—4.5 cm. 
longum, 0.65—0.85 cm. latum. Inflorescentiae pone pseudobulbos 
sitae, abbreviatae, lflorae. Sepala ovata, c. 0.78 cm. longa. 
Petala elliptica, 0.5 cm. longa. Labellum valde curvatum, glabrum, 
convexum, undulatuim, obtusum, basi 2 dentibus approximatis falca- 
to-triangulis superne carina valida donatum.  Auriculae columnae 
quadrangulae, rotundatae. Anthera rostrata. Pes gynostemii 
linearis, valde incurvus, dimidia parte superiore liber. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 1600 m.üù.d.M. 
(A. C. de Kock n. 202). 


Phreatia (Sect. Caulescentes) Fupestris JS. n. sp. 

Caules elongati, c. 1.5—5 cm. longi. Folia erecto-patentia, 
lanceolata, inaequali-biloba, €. 1.5—2 em. longa, 0.275 —0.475 
em. lata. Inflorescentiae axillares, elongatae, laxe multiflorae, ad 
13 cm. longae, pedunculo compresso €. 6.5 cm. longo. Sepala 
ovato-triangula, €. 0.17—0.225 cm. longa, dorsale recurvum. 
Petala c. 0.17 em. longa. Labellum breviter unguiculatum, valde 
lateraliter compresso-concavum, bicallosum, expansum late 5angu- 
lari-semiorbiceulare, angulis basilaribus truncatis 7angulare, 0.2 cm. 
latum. Pes gynostemii brevissimus. Ovarium glabrum. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 3000 m. ü. d. M. 
LAC de Rock n,/5). 


Phreatia (Sect. Bulbosae) scandens J. JS. n. sp. 

Rhizoma elongatum. Pseudobulbi valde remoti, parvi, I1folii. 
Folium oblanceolatum, obtusum, €. 2.2 cm. longum. Inflorescentiae 
c. 9.5 cm. longae, rachide ad c. 2.5 cm. longa, dense c. I Iflorae. 
Sepala ovata, omnia carinata, 0.25 cm, longa; mentum conspicuum. 
Petala ovato-lanceolata. Labellum late unguiculatum, ambitu 
rhombeum, concavum, lamina ovato-triangula acuminata pubescenti. 
Pes gynostemii 0.175 em. longus. Ovarium triquetrum. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 2600 m. ü. d. M. 
(AS C. de Kock n. 98): 


100 


ctarrhena goliathensis J. JS. 0. sp. 

Caulis brevis, ad c. 2.5 cm. longus. Folia conferta, lanceo- 
lato-subulata, falcatula, acuta, c. 0.55—0.9 cm. longa, 0.14— 0.2 
cm. lata. Inflorescentiae elongatae, ad 12.5 cm. longae, laxe 
pluriflorae, rachide ensiformi ad 5 cm. longa, 0.15—0.175 cm. 
lata. Flores 0.325 cm. lati. Sepala orbiculari-ovata, vix acuminata. 
Petala subsemiorbicularia, puberula. Labellum triangulum, inferne 
puberulum. 


Niederl. Neu-Guinea: Auf dem Goliath in 8250 m. ü. d. M. 
(A. C. de Kock n. 95 u. 150). 


Nahe verwandt mit O0. Lorenteii J. J. $. 


Cieisostoma IinCurvum J. JS. 0. Sp. 

Caulis brevis, paucifolius. Folia lorata, biloba, c. 11 cm. longa, 
2,35 cm. lata. Inflorescentiae deorsum spectantes, simplices, 
foliis breviores. Flores minusculi, sepalis petalisque incurvis 
subspathulato-oblongis obtusis fusco-maculatis €. 0.45—0.4 cm. 
longis. Labelli lobi laterales rectanguli, margine antico incurvi, 
basi incrassati;: lobus intermedius recurvus, subreniformis, carnosus, 
€. 0.275 cm. latus: calcar subobovoideum, à dorso compressum, 
rotundatum, €. 0.4 cm. longum, lamella dorsali triangula truncata 
3crenulata. Pollinia 4, inaequimagna, stipite lineari. 


Niederl. Neu-Guinea: An dem Noord-Fluss (Exp. Lorentz 
1907, Djibdia leb. Pf.). 


Verwandt mit ©. marsupiale Krzl. 








HYMENOPHYLLACEAE MALAYANAE. 


VON 


Dr. E. ROSENSTOCK. 


Die hier aufgeführten Hymenophyllaceen befinden sich im 
Herbar des Botanischen (Gartens zu Buitenzorg. Sie stammen 
zum grüsseren Teil von Borneo (gesammelt von HALLIER und 
durch die Expedition NIEUWENHUIS *), der Insel Batu (gesammelt 
von Raapi und von Amboina (gesammelt von BOERLAGE und 
TREUB). Hierzu kommen einige Arten, die auf Mittel-Sumatra 
(von BEccari), auf Timor (von ForBes) und auf Neu-Guinea (von 
Dumas) gefunden wurden. Mit ihrer Bestimmung hatte CHRIST 
bereits begonnen, er überliess mir dann, als er sich von den 
botanischen Arbeiten zurückzog, die weitere Bearbeitung. 

GoTHA, d. 31 März 1911. 


HYMENOPHYEELUN Sn. 


> 1. M paniculiflorum Pr. Hym. 32, 55. 
Hab.: Sumatra (Berg Singgalang), 1. Beccari No. 288. 
Ar.: Philippinen, Java. 


2. HE. Treubii Racib. Pterid. Buitenz. 15. 
Hab.: Amboina (Tuna), 1. Boerlage No. 345. 
Nr IaUC: 


5. H. Blumeanum Spr. Syst. + 15 
Hab.: Insel Batu, 1. Raap No. 180. 
Ar.: Ceylon, Malaya. 


4. HE, integrum v. d B. PI. Jungh. 1. 563. 
Hab.: Borneo, 1. Hallier No. 1791 ex p. 


) Vgl. CHrisr, Filices Borneenses, Ann. Buitenz. 2e. Série Vol. V, pag. 92. 


oo 
a à 


D. M. javanicum Spr. Syst. 4 132. 

Var. complanata Pos. n. var. (? H. atrovirens Colenso, 
Hasm. Journ:,2168). 

Hab.: Borneo, |. Hallier No. 556. 

Ar.: Ceylon, Malaya, Tasmania. 


6. HE micranthum v. d B. PL Jungh. 1. 566. 
Hab.: Sumatra (Berg Singgaiang), 1. Beccari No. 484 ex p. 
Ar.: Java. 


. 
/ 


7. H. Reinwardtii v. d B. Nederl. Kr. Arch. 4. 399. 
Hab.: Borneo, 1. Hallier No. 1792 ex p. 
Ar.: Tidore (Moluccen), Java. 


8. HE. productum Kze, Bot. Ztg. 1548. 505. 

Var. integrioba Ros. n. var. 

Varietas ala rhacheos angustiore, stipite terete, laciniis latio- 
ribus, indusii lobis integerrimis a typo diversa. 

Hab.: Borneo, |. Hallier No. 1791. 

Steht dem H. modestum v. d. B. nahe, das jedoch kleinere 
Dimensionen hat und dessen Rhachis nur in der Spitze geflügelt ist. 


9. Hi. Junghubhnii v. d B. PI. Jungh. 1. 570. 

Hab.: Amboina, 1 Boerlage No. 483 (forma pinnulis magis 
quam in typo partitis, sensim in apicem haud elongatum tran- 
seuntibus).—Borneo (Bukit Kasian) Exp. Nieuwenhuis, 1 Jaheri 
No. 1032.-—51b. LL Amdjah s. n. {Herb. Bog. No. 225, forma 
pinnulis quam in typo brevioribus densioribusque). 

Ar.: Typisch wohl nur auf Java. 


10. Hi. saiakense Racib. Pterid. Buitenz. IS. 
Hab.: Borneo. 1. Hallier No. 1790. 
AT. : Java: 


11. M. Zollingerianum Kze, Bot. Zte. 1545. 505. 
Eine kleinere Form, mit nicht verlängerter Blattspitze. 
Hab.: Borneo, 1. Hallier No. 1791 ex p. 

Ar.: Java. 


12. HE. batuense Kos. 0. spec. 
? Leptocionium; rhizomate tenui, repente, radiculoso, 


)92 
OU ES 


piloso: stipitibus tenuibus, teretibus, fusco-pilosis, sursum angustis- 
sime alatis, 1—11/, em. longis; laminis oblongo-lanceolatis vel 
linearibus, olivaceis, c. 6 cm. longis, 2 cm. latis, bipinnatifidis ; 
pinnis primariis lineari-oblongis, suberectis, subcontiguis, ala an- 
gustissima rhacheos inter se conjunctis, vel basalibus liberis, sum- 
mis simplicibus furcatisve exceptis pinnatifidis, maximis 2 Cm. 
fere longis, 7 mm. latis; lacinulis linearibus, apice retuso, integro, 
simplicibus vel basalibus furcatis, oblique porrectis, subparallelis, 
planis, integerrimis, 5 mm. fere longis, 1 mm. latis ; rhachibus 
tenuibus, deorsum angustissime, sursum latius alatis, cum costs 
pilis fuscis subtus adspersis; venulis sub angulo 45° exeuntibus, 
longe ante apicem desinentibus: soris lacinulas basales pinnarum 
vix abbreviatas, infra sorum plerumque sinuato-angustatas, termi- 
nantibus, laciniis angustioribus e basi anguste conica elongato- 
oblongis, utrinque usque ad mediam marginatis, nudis vel raro 
basi appendiculatis seu indistincte cristatis, usque ad dimidiam 
fere bilabiatis: /abiis elongato-triangularibus, productis, integerrimis 
vel apice minute crenulatis; receptaculo demum exserto, valido, 
incurvato, soro duplo fere longiore.— 

Hab.: Insel Batu, 1. Raap No. 579. 

Die Art hat grosse Âhnlichkeit mit einem weniger stark 
geteilten Leptocionium  holochilum v. d.B., doch ist der Blattrand 
vüllig ungzähnt. H. edentulum v. d. B., das einen fast ungezähnten 
Blattrand besitzt und hierdurch unsrer Art nahe steht, ist stärker 
ceteilt, trägt mehrere Sori am Vorderrand der Fiedern und seine 
Indusien sind breiter und stehen auf längeren Lacinien. 


13. HE. Haïlierii Ros. n. spec. 

? Leptocionium; rhizomate validiuscule, lignoso, repente, 
clabrescente; shpitibus remotis, ad 5 cm. longis, usque fere ad 
basin distincte alatis; lamims c. 12. cm. longis, 3 cm. latis, ob- 
longo-lanceolatis, sursum longe attenuatis, obscure olivaceis, glabris, 
subtripinnatifidis ; pinnis primartüs inframedialibus maximis, ad 3 
em. longis, 11/, cm. latis, suberectis, ovato-lanceolatis, apice incur- 
vatis, inferioribus ac superioribus simplicioribus, summis furcatis 
vel simplicibus: pinnis secundarüs inferioribus recte patentibus vel 
paullo recurvis, flabellatim bipinnatifidis, ceteris obliquis et sim- 
plicioribus : Zacinulis ultimis linearibus, apice rotundato emarginato; 
rhachibus cum costis subflexuosis, late alatis, glaberrimis ; venulis 


Eye 


validiusculis, angulo acutissimo exeuntibus, sub emarginationem 
apicis desinentibus; soris lacinulas abbreviatas terminantibus, e 
basi conica subcylindricis, utrinque late alatis, usque ad 1, longi- 
tudinis bilabiatis: /abiis ovato-triangularibus, acutis : receptaculo 
exserto, incurvato, soro duplo fere longiore. 

ab Porneo nl FAllier No 1791%ex hp: 

Auch diese Art würde zweifellos zur Leptocionium-Gruppe 
zu zählen sein, wenn ihr Blattrand auch nur eine Spur von Zähne- 
lung zeigte. Durch das kurzlippige Indusium steht sie dem Lep- 
tocionium Preslii v.d. B. nahe, das sich ausser durch gezähnten 
Blattrand durch weit schwächere Achsen und weniger weitgehende 
Teilung der Lamina unterscheïidet. 


14. HE. edentuilum (v. d B. sub Leptocionio Nederl. 
eur Arch. 5°), 0. Cr 

Hab.: Borneo, 1. Haillier No. 2707. 

Es scheint mir fraglich, ob die bei dieser Nummer liegenden 
sterilen, breiteren und stärker gezähnten Blätter ebenfalls zu 
H. edentulum gehüren. Sie dürften wohl eher von H. holochilum 
v. d. B. stammen. 


15. HE. Bobbii Moore, v. d. Bosch Nederl. Kruidk. Arch. 
DA LO: 

Var. minor Ros. n. var. 

Varietas foliis minoribus (10-15 mm. longis) laciniis dimidio 
angustioribus à typo diversa. 

Hab.: Borneo, 1. Hallier No. 736. 


16. HE. holochälum (5. d. B. sub Didymoglosso PI. Jungh. 
IMo6)eC. Chr 1 

Hab.: Borneo, 1. Hallier No. G668.—Bailliton, 1. Teysmann 
No: 112% | 

Ar.: Malayische Inseln. 


17. HE. Boschii Ros. nom. nov. (Didymoglossum affine 
val. BEL Mneh 15062) 

Var. eurygiossa Ros. nov. var. 

Varietas stipitibus brevioribus, indusio usque ad mediam vel 
ultra bilobo, lobis latioribus, obtusis, integerrimis a typo diversa. 


Hab.: Borneo, 1. Hallier No. 407.— Sumatra (Akita, Berg 
Singgalang), 1. Beccari No. 440. 


1S. MH. Preslif (v. d B. sub Didymoglosso PI Jungh. 
1. 562) Ros. 

Hab.: Borneo (Batu Lessung), Exp. Nieuwenhuis, 1. Amdjah 
No. 478. 

Var. brevipes Ros. nov. var. 

Varietas foliis minoribus et brevius stipitatis a typo diversa. 
(Stipes 1—2 cm. longus, lamina 8—6 cm. longa). 

Hab.: Born), 1. Hallier No. 702. 


19. M. serrulatum (Pis) C. Chr. i. Didymoglossum 
Prsl. Hym. 28. 48. 

Hab.: Amnboina (Tuna), 1. Boerlage No. 340.— Mitiel-Sumatra, 
l. Koorders s. n: (Herb. Bog. No. 707). 

Ar: Philippinen, Uelebes, Neu-Guinea. 


20. M. denticulatum Sw. Schrad. Journ. 18002. 100. 

Hab.: Borneo. — Amboina, 1. Boerlage No. 71 ex p.— Arch. ind. 
8.1. 1. Forbes No. 285. 

AT.: Asia tropica. 

ar. complianata Ros. nov. var. 

Varietas Stipitibus plerumque basin usque alatis, laminis 
saepius angustato-elongatis, lacinulis remotioribus, 1/,—1/, angus- 
tioribus, Cum alis rhachiun) membranaceis, complanatis, rarissime 
hinc inde crispatis a typo diversa. 

Hab.: Borneo, 1. Hallier No. 1798. 


21. HE. aculeatum (J. Sm.) Racib. Pterid. Buitenz. 21. 
Fab.: Insel Batu, 1. Raap No. 1238, No. 179, No. 212. 
Ar.: Malayische Inseln. 


22. HE. acanthoides (v.dB. sub Leptocionio Nederl. 
Kruidk. Arch. 4. 888) Ros. 

Hab.: Insel Batu, 1. Raap No. 679.— Sumatra (Berg Singga- 
lang), 1. Beccari No. 484. 

Ar.: Malayische Inseln. 


— 26 — 


23. MH. sabinifolium Bak. Syn. 71. 
Hab.: Borneo, 1. Hallier No. 556 ex p.—Sumnatra (Berg Sing- 


galang), 1. Beccari No. 487, No. 570. 


Ar.: Malayische Inseln. 





TMRICHOMANES L. 


1. Æ, minutum BI Enum. 225. 
Hab.: Amboina (Batu Gandung), 1. Boerlage No. 358. 
Java, Borneo, Neu-Guinea. 


>. T, palmatifidum K. Müll Bot. Zite. 1854. 732. 
Hab.: Borneo, 1. Hallier No. 2715. 
Java. 


3. "A. païilidum BI. Enum. 225. 
Hab.: Borneo, Exp. Nieuwenhuis, 1 
Ar.: Tropisches Asien, Polynesien. 


Amdjah No. 503. 


4... aïbum BI Enum. 226. 
Hab.: Amboina (Tuna), 1. Boerlage No. 339. 
Ar.: Java, Philippinen. 


5. T. bipunctatum Poir. Encycl.S. 62. T. Füicula Bory. 
Hab.: Borneo (Bukit Mili), Exp. Nieuwenhuis, 1. Amdjah No. 16. 
Ar: Palacotropen. 


6. "FF. Dbilabiatum N. et BI. Nova Acta 11. 125. 

Hab.: Borneo. i. Hallier No. 3357.—Insel Batu, 1. Raap No. 188. 
1 . 

Ar: Moalayisches und melanesisches (ebiet. 


= 


7. A, auriculatum BI Enum. 225. 
Hab.: Sumatra (Berg Sin;gulang), 1. Beccari No. 280. 
Ar.: Tropisches Asien, China, Japan. 


8. "EE: ARE BI. Enum. 224. 
Hab. : Borneo, LL Hallier No. 8242.—5:d. Exp. Nieuwenh. I. 


Amdjah No. 29.— Amboina, 1. Boerlage No. 495, No. 483.— [nsel 
Batu, 1. Raap No. 168, No. 7238. — Sumatra (Akita, Ayer Mantschur), 


ik 


Beccari No. 571. 


AE re 1 
Ar.: Von Japan durch Malaya und Polynesien bis nach Australien. 


9. Æ. Zoillingeri v. dB. PI Jungh. 1. 552. 

Hab. : Borneo, |. Hallier No. 618, No. 2624.—10. Exp. Nieuwenh. 
1. Jaheri No. 290, No. 671.— Neu-Guinea (Humboldt-Bay, 1550 m. 
ab) l JM Dumas No: 17. 

Ar.: Malayische Inseln. 


4 10. Æ,. sumatranum v.A.v.R. Bull Dép Aer. IN. 
1908, XVIII, 4. 
Hab.: Sumatra (Ayer Mantschur), 1. Beccari No. 582. — Borneo, 
Exp. Nieuwenh., 1. Amdjah No. 32 und No. 119.—Insel Baiu, 
1]. Raap No. 706. 


11. "A. Christii Ros. n. spec. 

Cephalomanes: rhizomate erecto, lignoso, radiculoso, apice 
cum stipitibus et rhachibus rufo-piloso; séipitibus fasciculatis, nu- 
merosis, firmis, teretibus, junioribus antice canaliculatis, adultis 
utrinque lineatis ; laminis e basi truncata lineari-lanceolatis, strictis 
vel curvatis, 18 cm. fere longis, 5 cm. latis, obscure olivaceis, 
pinnatis: pinnis numerosis, alternis, breviter petiolatis vel subses- 
silibus, inferioribus recte patentibus (basalibus plerumque recurvatis), 
ceteris plus minusve erectis, basalibus maximis, €. 3 cm. longis, 
7 mm. latis, e basi inaequali (inferiore angustata) trapezio-rhorn- 
boideis, inciso-lobatis, lobis ovalibus, in dentes lTineares fissis: 
pinnis inferioribus ac medialibus illis subaequalibus et subconfor- 
mibus, superioribus sensim decrescentibus et simplicioribus, sum- 
mis paucis in apicem frondis confluentibus: rhachibus et costis 
supra glaberrimis, subtus pilis rufis vestitis: vems lateralibus ple- 
risque pinnatis vel furcatis, paucis (Summis) simplicibus: soris per 
totam laminam obviis, in lobis inferioribus marginis anterioris 
2—6 numero, in lobis superioribus et in lobis marginis posterioris 
solitariis sinumque occupantibus, cylindricis, exsertis, utrinque 
anguste marginatis, orificio leviter contracto, limbo subcrenulato : 
receptaculo longe exserto, apiculato.— 

Hab.: Borneo, Exp. Nieuwenh. (Sungai Dengeg), 1. Jaheri No. 
824 und No. 825).—1b. (Pulo Boa), 1. Jaheri No. 290.—01b. (Sungan 
Magne), 1. Jaheri N. 641. 

Die zur T. javanicum-Gruppe gehôürige Art unterscheidet sich 


— 98-= 


von den übrigen Gliedern dieser Gruppe hauptsächlich durch 
folgende Merkmale: Die Fiedern nehmen nach dem Grund der 
Lamina hin nicht ab, die basalen sind abwärts gerichtet, die Fiedern 
sind tiefer eingeschnitten, die Sori stehen nicht einzeln, sondern 
zu mehreren auf den Fiederabschnitten und nehmen die Buchten 
der Randzähne, nicht deren Spitzen ein. 


12. ,. cupressoides Desv. Prod. 350. 

Hab.: Borneo, Hallier No. 523, No. 1853 ex p., No. 3216 
ib. (Batu Lessung), EXP. vue 1. Amdjah No. 138 — Sumatra, 
l. Koorders s. n. (Herb. Bog. No. 699, No. 705). —106. (Ayer 
Mantschur), 1. Beccari No. 589.— Timor, L. Forbes No. 3475.— 
Amboina (Tuna), 1. Boerlage No. 274 und No. 557. 

Ar.: Tropisches Asien, ostafrikanische TInseln. 

ar. minor Ros. nov. var. 

Varietas statura minore (foliis 13 cm. longitudinis, 5 €m. 
latitudinis vix excedentibus), indusiis distincte marginatis à typo 
recedens. 

Hab.: Borneo, 1. Hallier No- 3216. 


13. "Æ. setaceum v. d B. Nederl. Kruidk. Arch. 57. 176. 

Hab.: Borneo (Selibulan Tepôtoq), Exp. Nieuwenh., I. Jaheri 
No. 962.—51b. (Sungai Dengeg), 1. Jaheri No. 826.—1b. 1. Hallier 
No. 2341.— Amboina (Sulhutu), 1. Boerlage No. 168.—Insel Baiu, 
1]. Raap No. 280, No. 692. 

AE, Te 2. Halbinsel und Jnseln. 


14. Æ. papillatnon K. Müll Bot. Zte. 1554. 751. 
Hab.: Borneo (Selibulan Tepotèqg), Exp. Nieuwenh., |. Jaheri 
NO 400! 
: Philippinen. 


15. © BBauerianum End Prodr. FI Norf. 17. 

Hab.: Borneo, 1. Hallier No. 1853 ex p., No. 1854 — Sumatra 
(Berg Singgalang), 1, Beccari No. 420. 

Ar: Malayische und polynesische Inseln, Australien. 


16. Æ maximun BI Enum. 228. 
Hab.: Borneo, Exp. Nieuwenh. (Bukit Brapan), 1. Jaheri 
No. 1366.—106. 1. Amdjah No. 498.—10. (Batu Lessung) 1. Amdjah 


CS ces 


(Herb. Bog. No. 247). —10. 1. Amdjah No. 434. — Amboina (Latua), 
1. Boerlage No. 424. 
Ar.: Malesische und polynesische Inseln, Australien. 


17. "Æ, hispidulum Mett. Kuhn Linn. 35. 389. 

Hab.: Borneo (Selibulan Tepôtoqg), Exp. Nieuwenh., LL Jaheri 
NORGE 

Ar.: Malacca, Borneo. 


18. "K, aphlebioïdes Christ, C. Chr. i. 

Hab.: Insel Gatu, 1. Raap 719.— Amboina (Hila), 1. Treub 
(Herb. Bog. No. 643). 

Ar: Neu-Guinea. 


19. "A millefokium Prsl Hym. 16. 48. 

Hab.: Amboina (Latua), 1. Boerlage No. 485. — Sumatra (Akita, 
Ayer Manischur), |. Beccari No. 590. 

Ar: Philippinen, Java. 


20.  ", Iongisetuem Bory, Willd. Spec. 5. 510. 

Hab.: Borneo, 1. Hallier No. 604, 660 und 3414.—51b. (Batu 
Lessung), Exp. Nieuwenh., I. Amdjah No. 461. 

Ar.: Bourbon, malesische, polynesische und melanesische Inseln. 

Var. alata v. A. v. R. Mal. Ferns 105. 

Hab.: Amboina, 1. Boerlage No. 278. 














S », PQ é gr, 
= F% DAS WTERE v à + = VA ÿ L FR & ». f À À, ÊÉ 
Le Sup 4 NET .r* = : Ÿ ; a M 


DM RIMAT Ë LA RE 


DEPARTEMENT DE AGRICULTURE, DE lINDUSTRIE ET DU 


COMMERCE AUX INDES NEERLANDAISES. 


BULLETIN 


JARDIN BOTANIQUE 


DEUXIÈME SÉRIE 


N°. IE. 


EINIGE GALLEN AUS JAVA SECHSTER BEITRAG. VON 
W. und J. DOCTERS VAN LEEUWEN -REIJNVAAN. 
SEMARANG JAVA. 


NEUE ORCHIDEEN DES MALAIISCHEN ARCHIPELS. V. 
VON Dr. J. J. SMITH. 


VORLAUFIGE BESCHREIBUNGEN NEUER 
PAPUANISCHER ORCHIDEEN. V. 
VON Dr. J. J. SMITH. 


BUITENZORG, 
IMPRIMERIE DU DEPARTEMENT 
1912. 











DEPARTEMENT DE AGRICULTURE, DE l'INDUSTRIE ET DU 


COMMERCE AUX INDES NEERLANDAISES. 


BU LME TON 


JARDIN BOTANIQUE 


DEUXIÈME SÉRIE 


N°. IT. 


EINIGE GALLEN AUS JAVA SECHSTER BEITRAG. VON 
W. und J. DOCTERS VAN LEEUWEN -REIJNVAAN. 
SEMARANG — JAVA. 


NEUE ORCHIDEEN DES MALAIISCHEN ARCHIPELS. V. 
VON Dr. J. J. SMITH. 


VORLAUFIGE BESCHREIBUNGEN NEUER 
PAPUANISCHER ORCHIDEEN. V. 
VON Dr. J. J. SMITH. 


BUITENZORG, 
IMPRIMERIE DU DEPARTEMENT 
1912. 





JUN ? - 1972 


EINIGE GALLEN AUS JAVA. SECHSTER BEITRAG. 
VON 
W. und J. Docters vAN LEEUWEN—REINVAAN. 


SEMARANG—JAVA. 


EINLEITUNG. 


Auf freundliche Anregung des Herrn Dr. KoNINGSBERGER 
werden wir die Beschreibungen von javanischen Gallen in dem 
, Bulletin du Jardin Botanique de Buitenzorg” weiter verüffentlichen. 
Die fünf ersten Beiträge sind in der Zeitschrift Marcellia 1) erschie- 
nen und wollen wir von dieser Zeitschrift denn auch keinen 
Abschied nehmen, ohne dem Herausgeber, Herrn Professor 
A. TROTTER, herzlich gedankt zu haben für die Liberalität und 
die Liebenswürdigkeit, womit er die Publikation unserer Beiträige 
gefürdert hat. Die Publikation in einer javanischen Zeitschrift 
bietet uns aber soviele Vorteile, dass wir das Angebot des Herrn 
Dr. KONINGSBERGER mit beiden Händen ergriffen haben. 

Wir kennen die javanische Gallenflora nun ungefähr vier 
Jahre. In dieser Zeit haben wir schon viel Material gesammelt 
und zum Teile auch schon bearbeitet. Die Bemerkung die 
RACIBORSKI ?) bei der Beschreibung von javanischen Uredineen 
macht, dass man im Anfang nur sehr wenig, später aber mehr 
findet, gilt auch für das Auffinden von Gallen. Im Anfang 
Kostet es grosse Mühe sich in dem Pflanzengewirr eines tropischen 
Urwaldes zurecht zufinden und noch mehr um darin Gallen zu 
entdecken.  Doch bleiben wir bei unserer schon früher geäusserten 
Meinung, %) dass der Reichtum an Gallen im Vergleich zu dem 


1) Die schon publizierten Beschreibungen findet man in der Zeitschrift, Marcellia: 
N. 1—23 in Band VIII, 1909, S. 21—35; N 24-90 in Band VIII, 1909, S. 85—122; 
N91=150%m Bd: IX 41910, 5: 87—61::N:.151-—200 ‘in B0. IX, 1911, S. 168—193;: 
N. 201—250 in Bd. X, 1911, S. 65-98. 

2.) M. RACIBORSKY. Parasitische Algen und Pilze Java’s. Herausgeg. vom botan. 
Institut zu Buitenzorg. Batavia 1900 Teil I, Seite 9, und TeilWTIl. 5:78; 

3.) UÜb. die Anat. und'Entw. der Galle auf Erythrina lithosperma Miq. etc. Re- 
ceuil d. trav. bot. Neerl. Vol. VI, 1909, S 67. 


in Europa nicht besonders gross ist, wenn man den Artenreichtum 
der Pflanzen eines tropischen Urwaldes mit dem eines gemäs- 
sigten Klimas vergleicht. Wir haben nun schon in verschie- 
denen Teilen von Java Gallen gesammelt, sowohl in der ziemlich 
pflanzenarmen Umgebung der dicht bevülkerten Küstenländer, wie 
in den Urwäldern des Gebirges und in den Küstensümpfen. 
Wir habëèn uns dabei sehr darüber gewundert, dass die Eichen, 
welche wir in grosser Zahl in der Nähe von Bandoeng auf dem 
Malabar-Gebirge und auf dem Oengaran gefunden haben, fast 
keine Gallen trugen, obschon wir eifrigst danach gesucht haben. 
Auch unser Freund, Dr. A. RanT, welcher in erstgenannter 
Gegend wohnt, hat keine andere Gallen gefunden, als die, welche 
wir in diesem Beitrag beschreiben. Wir kôünnen die Gegenden, 
in denen wir nach Gallen gesucht haben, in vier Abteilungen 
unterscheiden. 

1). Die Ebene ohne echte Urwälder, in welcher ein sehr gros- 
ser Unterscheid zwischen nassem und trockenem Monsum besteht. 
Selbst in den nassen Monaten ist der Regenfall nicht so gross, 
als in den Gebirgen. Ausserdem ist diese Gegend zum grüssten 
Teile von den Eingeborenen angebaut, mit Ausnahme der felsigen 
und pflanzenarmen Ausläufern der Vulkane. Ein solches Gelände 
haben wir untersucht in Semarang, Mangkang, Pekalongan, Tegal, 
Kali Woengoe, Soerabaja und an der Südküste von Madoera. 

2), Die Urwälder des Gebirges. Hier ist der Regenfall sehr 
eross und fast niemals hat man eine andauernde Trockenheit. 
Wir kennen die vom Oengaran, Ardjoeno und vom Malabargebirge 
an der Südseite von Bandoeneg. 

3). Die Djattiwälder, welche an vielen Stellen in Urwälder 
übergehen. Diese Wälder stehen oft auf wenig fruchtbarem und 
trockenem Boden und die Tectona Sselbst sind während einiger 
Zeit ganz kahl, so dass das Unterholz auf dem die Gallen vorkommen 
viel zu leiden hat. Am häufigsten finden sich die Gallen denn auch 
an mehr feuchten Waldstellen, längs den Ufern der Flüsse, wo auch 
andere Baumarten in grosser Zahl beisammen stehen. Tempoeran, 
Mangekang, Pekalongan, Weliri und Tegal. 

4). Die Mangrovenwälder. Diese kennen wir von Semarang, 
Mangkang, Kali Woengoe, Pekalongan, Tegal, Koeripan, Tan- 
djong Priok, Djerakah. 


Re 


In unseren Notizen über die Fundstellen der verschiedenen 
Gallen, haben wir die der Cecidomyiden und Acaridengallen mit 
einander verglichen. Wir sind dabei zu folgenden Resultaten 
gekommen. 

1). ÆEbene. Zahl der Gallen von Cecidomyiden verursacht 37 

von Acariden gebildet . . . . 71 

2), Urwald des Gebirges. von Cecidomyiden verursacht 68 


von Acariden gebildet 21 
3). Djattiwülder. Cecidomyidengallen . . . . . 25 
Phytoptengallen . 010 
4). Mangrovenwülder. Cecidomyidengallen . . . . . 7 
Acaridengallen . . . . . . . 4 


Hieraus sehen wir, dass in der Ebene, mit ihren im Ost- 
Monsum trockenen Monaten die Zahl der Milbengallen die der 
Cecidomyidengallen weit übertrifft, dass aber in den feuchten 
Urwäldern des Gebirges gerade das umgekehrte der Fall ist. Die 
meisten Cecidomyidengallen sind viel wasserreicher als die von 
Acariden gebildeten Gallen und wahrscheïnlich muss die Lüsung 
dieser Frage wohl in dieser Richtung gesucht werden. Ausserdem 
findet man in der Ebene nie solche ausgesprochen wasserreiche 
Gallen, wie wir deren im Urwalde schon mehrere gefunden haben. 
Der Djattiwald ist, wie wir schon gesagt haben, ein Mischwald, 
der zum grôüsseren Teil aus Tectona, zum Kkleineren Teil aus aller- 
hand Bäumen und Sträuchern besteht, Die Zahl der Cecidomyvi- 
dengallen ist dort der von Acariden gebildeten gleich, was im 
Einklang steht mit obengegebenem Erklärungsversuch, da in diesen 
Wäldern trockene und feuchte Stellen mit einander abwechseln. 
Dass die Mangrovenwälder nicht zum Vergleich herangezogen 
werden künnen, war zu erwarten, da der Artenreichtum dieser 
Wälder bekanntlich gering ist. 

Der Reichtum der tropischen Urwälder an Cecidomyidengal- 
len ist auch schon RUüUEBSAAMEN {!) bei seiner Bearbeitung der 
brasilianischen Gallen aufgefallen. 

Man hat uns gefragt, warum wir die Funddata der Gallen 
nicht angaben. Die meisten Gallen kommen hier aber das ganze 
Jahr hindurch vor und nur einige Arten verschwinden scheinbar 
in der trockenen Zeit, doch kann man sie dann doch noch wohl 


1). En. H. RUEBSAAMEN. Beirt. z. Kenntn. Aussereurop. Zoocecidien. II. Gallen 
aus Brasilien und Peru. Marcellia. Vol. IV. 1905. $. 65. 


Le PUS 


hier und da antreffen. Nur wenn wir sicher wissen, dass die 
Galle das ganze Jahr hindurch, oder nur zu bestimmten Zeiten 
vorkomt, wollen wir dieses berichten. Es ist aber nicht immer 
leicht hierüber Sicherheit zu erlangen und unsere Notizen sind 
natürlich speziell über das im Urwald Gefundene sehr spärlich. 

Wir wollen diese neue Gallenpublikation beginnen mit einer 
Revision der schon von uns beschriebenen Exemplare. Die von 
uns an das Buitenzorger Herbarium gesandten Pflanzen sind 
selecentlich wieder determiniert worden, so dass einige Pflanzen- 
namen geändert werden müssen. Ausserdemm Künnen wir einige 
neue Fundorte angeben und sind dabei gläcklicherweise nicht 
sehr viele Fehler zu berücksichtigen. Wir haben uns nämlich 
im Anfang einige Male in der Nähr-pflanze geirrt, was wohl 
niemals ganz zu vermeiden sein wird, da sich oft Pflanzen aus 
verschiedenen Familien in ihren vegetativen Organen erstaunlich 
ähneln. 


ADDENDA ET CORRIGENDA. 


M "Marcellia 

N. 24. Acacia pennata Wild. (M. VIII S. 86). In jeder 
Jahreszeit häufige Galle in den Djattiwäldern.  Tempoeran, 
Weliri und Mangkaneg. 

N. 93. Aistonia 
Schularis. - À: 5m 
(M. IX, S. 38) 
Salatiga, Keman- 
tran, Toentangund 
Frètes. Eine MDes: 
sere Abbildung 
dieser Galle findet 
man in Figur 104. 

N. 94. Apvludavaria Hack. (M.IX, $. 88) Speziellin der Regen- 
zeit. Semarang, Salatiga, Kamal. 

N. 153. Ardisia elliptica Thunb. Ist nicht von der Insel Noesa 
Kambangan, sondern vom Gedehgebirge. 

N. 96. Avicennia officinalis L. (M. IX, $S. 40) Stellenweise 
oft massenhaft in den Mangrovenwäldern zu finden. Eine neue 
Abbildung findet man in Figur 105. Semarang, Karang Anjar, 
Kali Woengoe, Djerakah. 





Figur 104. Psyllidengalle auf 
Alstonia scholaris R. Br. X 1. 


sn. 


N. 99. Barringtonia spicata * BI. (M. IX, S.: 41) In ver 
schiedenen Jahreszeiten von uns gefunden. Semarang, Kemantran, 
Pekalongan, Weliri. 

N. 207. Bauhinia anguina Roxb., nicht unguina (M. X, 5. 69) 
Fast überall wo diese Pflanze wächst in allen Jahreszeiten allgemein. 
Semarang, Mangkang,, Soerabaja, Kamal. 

N. 25. Breynia racemosa Muell. Arg. (M. VII, $. 87) 
Eine in allen Monaten häufige Erscheinung, u.a. in Salatiga, 
Semarang, Tegal, Soerabaja, Mangkang, Pekalongna. 

N. 28. Bridelia stipularis BI. (M. VIII, S. 89) Speziell in 
der Regenzeit in den Djattiwäldern zu finden. Semarang, Tem- 
poeran, Mangkang, Weliri. 

N. 100. Buchanania florida Schau. (M. IX, S. 41) Immer 
allsgemein. Semarang (leg. E. Jacobson), Tempoeran und Weliri. 

29. Cinnamomum Burmanni BI (M. VIII, $S. 89) Häufige 
Erscheinung in den Gebirgsdürfern, wo diese Pflanze oft in Hecken 
angepflanzt wird; das ganze Jahr hindurch zu finden. In der 
Nähe von Salatiga am Fusse des Vulkans Merbaboe, 700 M, 
im hôüchsten Dorfe auf dem Oengaran, 1600 M, Nongko-Djadjar 
bei Lawang, 1500 M. (E. JacoBson leg). 

1. Cinnamomum zeylanicum Breyn. (M. VIII $S. 22) Gall- 
erzeuger: ÆEriophyes boisi Gerber—Æ. doctersi Nal. In jeder 
Jahreszeit zu finden, oft sehr schädliche Galle. Salatiga, Oengaran, 
Depok, Soerakarta, Buitenzorg. 

Neue Literatur: D. Bors et C. GErRBER. Quelques Maladies 
parasit. du Cannelier de Ceylan. Ann. d. Jard. bot. de Buitenzorg. 
8e, Supplement. 1910. S. 109—116. 

51. Clerodendron serratum Spreng. 
(M. VIII, S. 90). Immer vorkommen- 
de Galle. Salatiga, Soekamangli bei 
Weliri, Oengaran, Telamaja-Gebirge, 
Buitenzorg C. A. BACKER leg. 

158. Coccinia cordifoha Cogn. (M. 
VIII, $. 173). In jeder Jahreszeit zu 
finden, aber nur häufig in der Regen- 
zeit. Semarang, Mangkang und Srondol. 

Lit: W. und J. DocTERs van 
Du Ceci deal ous LAEUMEN, Über Entw. und Anat. ein. 

Avicennia officinalis L. x 1. 





EDGE 


Markgallen und über Kallus' Rec. d. Trav. bot. Neerland. Vol. 
IN LOMME SUV, 

2, Commelina communis L. (M. VIII, $. 23) Gallerzeuger: 
Aegeria uniformis Snell. Sehr häufige Erscheinung in feuchten 
Gräben und in der Nähe des Wassers. In dem trockenen Monsuin 
verhältnissmässig selten. Uns schon bekannt von: Salatiga, 
Semarang, Tegal, Getas bei Bringin und Oengaran. 

161. Cordia suaveolens Bl (M. IX, S. 174) Überall zu 
finden. Semarang, Tegal, Pekalongan, Soerabaja, Brambanan bei 
Djocdjakarta (VRIENT leg), Djerakah. 

37. Eugenia malaccensis Lam. (M. VIII, $S. 95) Eine der 
schädlichsten Gallen Java’s. Salatiga, Semarang, Kemantran, Trè- 
tes, Pekalongan. | 

168. ÆEvodia accedens (M. IX, S. 177) Diese Galle ist sehr 
schwer von der unter N. 216 beschriebenen Cecidomviden-Galle 
zu unterscheiden, wenn diese auf älteren Blättern entsteht. Uns 
ist sie denn auch nur mit Sicherheit von Semarang und Tem- 
poeran bekannt. 

6. Ficus ampelas L. (M. VIII $S. 25) Sehr häufige und in 
jeder Jahreszeit vorkommende Galle. Batavia, Buitenzorg, Salatiga, 
Prigèn, Nongko-Djadjar (E. JaAcoBson leg). 

112 Ficus variegata Bl. (M. IX, S. 46) Ist eine Psylliden- 
und keine Cecidomyidengalle. Sehr häufige Erscheinung. Salatiga, 
Mangkang, Oengaran, Weliri, Telamaja-Gebirge. 

50. Glochidion molle BI. (M. VIII, S. 100) Besonders allge- 
mein in den Djattiwäldern. Besokor, Tempoeran, Mangkang, 
J'rères. 

57. Imperata cylindrica Beauv. (M. VIII S. 102) Galler- 
zeuger: Orseola javanica Kieff. Speziell in der Regenzeit vor- 
kommend. Salatiga, Selokaton, Tjandi bei Semaraneg. 

10. Jpomoea batatas L. (M. VIII, S. 28) Am allgemeinsten 
in der Näûhe von Gebirgsbächen und Flüssen auf + 1000 M. 
Salatiga, Oengaran und Mangkang. 

179. Lantana camara L. (M. IX, $. 183) Gefunden zu ÿe- 
marang. 

183. Laportea stimulans Mig. (M. IX, $. 184) Die hier beschrie- 
bene Galle gehôrt nicht zu dieser Pflanze, sondern zu Vibur- 
num sundaicum  Miq. in diesem Beitrag (N. 353$) beschrieben. 

61. Leea sambucina Wild. (M. VIII, $. 104) Eine der allge- 


me = 


meinsten Gallen der Djattiwälder. Tempoeran, Mangkaneg, 
Oengaran, Trètès, Dèpok. 

12. Litsea polyantha Juss. (M. VIII, S. 28) Am meisten an 
kleinen Sträuchern. Salatiga, Pekalongan, Oengaran. 

13. und 14 Melothria perpusilla Cogn. (M. VIII, $. 29) 
Gailerz: Lasioptera javanica Kieff. Salatiga, Oengaran und Tii- 
njiroean. 

1350. Moschosma polystachum Benth. (M. IX, $S. 52) Sehr 
allgemeine Erscheinung in den trocken liegenden Reisfeldern, 
speziell im Ostmonsum. Semarang, Tegal, Pekalongan, Koeripan. 

15. Musaendea frondosa L. (M. VIII, S. 30) Häufig in Ge- 
bireswäldern. Tji-njiroean, Salatiga, Hügel bei Tegal. 

16. Nephrolepis acuta Pr. (M. VIIL $. 31) und andere Arten. 
Salatiga, Buitenzorg, Oengaran, Tji-njiroean, Trètès, Toentane. 

17. paederia foetida L. (M. VIII, S. 31) Gallerz: Clinodiplosis 
Paederiae Kieff. Am häufigsten in der Regenzeit. Salatiga, Mang- 
kang, Weliri, Trètès, Telamaja-Gebirge. * 

74 und 75. Paederia foetida L. (M. VIII $S. 111 und 112) 
Die beiden Gallen sind wahrscheinlich wohl von demselben Tiere 
gebildet, denn wir fanden Uebergangsformen zwischen beiden. 
Erstere Form ist aber die häufigere. Salatiga, Semarang, Tempoeran, 
Tegal, Weliri, Pekalongan. 

18. Panicum nodosum Kuntz. (M. VIII, S. 82) Gallbildn: 
Courteia graminis Kieff. Salatiga und Oengaran. 

2358. Phyllanthus urinaria L. (M. X, $S. 83) Die abgebildete 
Galle ist nicht 1 mal, sondern 5 X vergrüssert. 

135. Pluchea indica Less. (M. IX, $S. 54) In allen Jahreszeiten 
Zu finden auf dieser in der Nähe der Meeresküste lebenden Pflanze. 
Semarang, Djerakah und Soerabaja. 

19.  Pouzolzia indica Gaud. (M. VIII, S. 32). Die abgebildete 
Knospengalle wird nicht auf dieser Pflanze, sondern auf einer 
nicht weiter bestimmten ZLepidoglothis-Art gebildet. Salatiga. 

20.  Rubus rosaefolius Sm. (M. VIII, S. 84) Eine der häufigsten 
Gebirgsgallen. Tji-njiroean, Oengaran, Salatiga, Trètès, Telamaja- 
Gebirge, Nongko-dadjar (E. JACOBSON LEG.) 

140. Ruellia repens L. (M. IX, 5.57), von dieser Galle fügen 
wir noch eine Zeichnung bei (Fig 106.) Semarang und Trètès. 

22. Slephania corymbose Miq. (M. VIII, S. 34) muss sein 
St. hernandifolia Walp. — St. discolor Spreng. 


86.  Triumphelta rhomboidea 
Jack. (M. VIS. 116) Diese 
interessante  Blumendeforma- 
tion fanden wir nun schon 
bei: Salatiga, Mangkang, Kali- 
Woengoe. 

87. Idem. Vielleicht eine 
der allerhäufigsten (Gallen von 
Java, Salatiga, Semarang, Tegal, 
Mangkang, Weliri, Pekalongan, 
Buitenzorg (J. J. Suirx leg.) 

28. Urena lobaia L. (M. VIII, 
D. 939) Diese Galle ist irrtüm:- 


Figur 106. Acaridengalle auf licherweise für diese Pflanze 
Ruellia repens L. nat. Gr. 





angegeben. Die in unserer 
Sammliung sich vorfindenden infizierten Pflanzenteile erwiesen sich 
später als zu Triumpheti® rhomboidea Jack. gehürig. (M. VITI, S. 116). 
88. Vatis trifolia L. (M. VIII. S. 118) Gallerz: Asphondilia 
viticolu Kie/f. 
In jeder Jahreszeit häufige Erscheinung. Semarang, Salatiga, 
Weliri, Srondol (E. JacoBson lee.), Weltevreden, Pekalongan. 








Acacit Lebbeckioides Bth. Siehe unter N. 308. 
251. Acanthus tuicifolia L. 


Blattealéenvon CecidomyidenveruesachtinJète 
Galle bildet an beiden Seiten des Blattes eine ungefähr runde 
Verdickung, so dass sie im ganzen Kugelform besitzt, mit einem 
Durchschnitt von ungefähr 5 mm. Bisweilen sind die Gallen, 
von oben gesehen, oval, sie sind dann in der Richting quer zum 
Hauptnerv gemessen 7 mm. Die Blattscheibe wird rings um die 
Galle herum etwas nach oben gezogen, so dass an der Blattunterseite 
eine untiefe Ringgrube entsteht. Oft liegen die Gallen dicht 
neben einander, wodurch sie unregelmässig von Form werden 
künneu. Die Farbe ist grün und später gelblich, die Oberfläche 
glatt; die alten Gallen werden aber von einer Korkschicht 
überzogen und. dadurch mehr grau und rauh. In der im Zentrum 


S) 


liesgenden Kammer lebt eine kleine, orangefarbige Larve. Das 
Entschlüpfungsloch entsteht an der Blattober- oder Unterseite 


in der Nähe der Blattscheibe. 


Mangrovenwäider von Koeripan und Pekalongan. 


252, Aeschynanthes Horsfieldin À. Br. 


Triebspitzengalle von einer Cecidomyide gebil- 





Figur 107. Knospengalle auf 
Aeschynanthes Horsfieldii R. Br. X 1. 


det. Das jüngste 
Blattpaar einer End- 
knospe schwillt zu 
einem ungefähr ku- 
gelformigen, hellgel- 
ben Gebilde an. Die 
Blätter sind sehr 
fleischig  geworden 
und liegen fest an 
emander. Zusammen 
bilden sie eine paren- 
chymatische Masse, 
worin verschiedene 
Kammern liegen, die 
jede von einer oran- 
ceroten Cecidomyi- 
denlarve  bewwohnt 
werden. Die Gallen 
sind ungefähr 10 
mimi gross. Das 
nächst ältere Blatt- 
paar ist auch mehr 
oder weniger verun- 


staltet, etwas verdickt und die Oberfläche nicht mehr glatt: aus- 
serdem sind sie an ihrem unteren Teil mit der Basis der Gälle 
verwachsen. Die Blattspitzen sind dagegen frei und erheben sich 


über die eigentliche Galle. Figur 107. 


Im Urwald zu Tji-njiroean bei Bandoeng. 


253, Aeschynanthes javanica Don. 


Stengelanschwellung von 


einer Cecidomyide 


ide 


scebildet. Dieselbe Galle haben wir selbst auf 4. pulchra 
(N. 254) gefunden. Wir bitten dort nachzusehen. 
Kartamanan bei Bandoeng. A. Rat und J. J. SmiTx coll. 


254, Aeschynanthes pulchra Don. 


1. Stengelgalle von einer Cecidomyide gebildet. 

Die infizierten Stengel weisen spindelfürmige Verdickungen auf, 
welche sich über mehr als ein [Internodium erstrecken kônnen. 
Sie werden oft bis zu 50 mm lang. Die Gallen sind ungefähr 
10 mm dick, doch sind sie nicht ganz regelmässig ausvebildet 
und nach beiden Seiten gehen sie ziemlich plützlich in den nor- 
malen Stengel über. In der Jugend sind die Gallen fast ganz 
olatt, später reisst die Epidermis an einigen Stellen; hier entsteht 
dann nach einiger Zeit eine Korkschicht. Die von den Bewoh- 
nern verlassenen 
Exemplare weisen 
eine grosse Anzahl 
Entschlüpfungslü - 
cher auf, welche 
mit den ungefähr 
5 mm langen Lar- 
venkammern in 
Verbindung  ste- 
hen. Diese Kam- 
mern liegen in 
allen Richtungen 
in Parenchym 
zerstreut. Die auf 
den Gallen sitzen- 
den Blätter errei- 
chen gewôühnlich 
die normale Grôsse 
nicht; sie bleiben 
oft viel Kkleiner 
und fallen sehr 
bald ab. Figur 108. 
Im Urwalde zu Tji-njiroean bei Bandoeng, + 1700 M, Oengaran 
+ 1200 M. 





Figur 108. Stengelanschwellung von 
Aeschynanthes pulchra Don. X 1. 


he 
255. Aeschynanthes pulchra Don. 


2,. Stengelgalle ebenfalls von einer Cecidomyide 
verursacht. Diese zweite Art Stengelgalle ist von der vorigen 
erundverschieden. Es sind kleine Gebilde, 3 mm lang und 2 mm 
breit, und 1 oder 2 mm hoch, welche mit dem Stengel ihrer 
Länge nach verwachsen sind. Da ihre Obertfläche graubraun und 
die des normalen Stengels grün ist, heben die Gallen sich deut- 
lich von letzterem ab. Die Oberfläche der Galle zeigt zahllose 
sehr feine Risse und Schüppchen. 

In ihrer Mitte besitzen die Gallen gewühnlich 
ein mehr oder wenig tiefe Quergrube. Viele zeigen 
auch der Länge nach eine solche, so dass sie 
äusserlich aus vier Teilen zu bestehen scheinen, 
(Figur 109). im Innern findet man aber nur eine 
Larvenkamer, worin eine Kkleine gelblich-weisse 
Cecidomyidenlarve lebt. Meistens liegen einige 
a . Gallen bei einander, in einer Reihe oder in unre- 

Aeschynanthes  SelMässigen Gruppen vereinigt. 
pulchra Don. X 1. Jm Urwald des Oengaran, 1000 M, und des 

Telamaja-Gebirges, 1400 M. 





256.  Aeschynomene indica L. 


Lepidopterocecidium an den Stengeln. Die nor- 
malen Stengel sind nur 1 oder 2 mm dick. An verschiedenen 
Stellen besitzen sie unregelmässig spindelfürmige Anschwellungen, 
welche 3 mm dick und 10 mm lang sind. Die Oberfläche der- 
selben ist nicht ganz glatt, sondern mit kleinen Unebenheiten 
versehen. Die Farbe ist gelblich, bisweilen auch etwas weisslich. 

Am Strande bei Pekalongan. 


Ammannia baccifera L. 


D 
O1 
=] 


Coleopterocecidium an den Stengeln. Die kleinen 
Pflanzen haben Stengel von nur 1 mm Dicke und zeigen daran 
kurze, spindelfürmige, aber auch wohl mehr oder weniger ein- 
seitig entwickelte Anschwellungen. Diese Gallen sind ungefähr 
4—6 mm lang und 3—5 mm dick. Sie haben eine glatte, 





Figur 111. Stengelgalle auf 
Ammannia octandra Roxb. x 1. 


Figur 110. Stengelgalle auf 
Ammannia baccifera L. 
nat Gr. 
unbehaarte Obertliche und die selbe grüne oder rote Farbe wie 


der Stengel selbst,. 
Wie auch in der beigefügten Figur 110 zu sehen ist, künnen 
Blätter und Blumen darauf entwickelt sein. 
Semarang und Tirto bei Pekalongan. 


258. Ammannia octandra Roxb. 
1. Stengelgalle von einem Rüsselkäfer gebildet. 
lie normal ungefähr 11/,-2 mm dick sind, sind stellen- 


Die Stengel, € 
unregelmässig spindelfürmigen Gallen angeschwollen. 


weise Zu 
und 11-20 mm lang. Auf ihrer Ober- 


Sie sind 6-10 mm dick, 


Emo 


fliche zeigen sie verschiedene Furchen und Buckel. Sie sind 
meistens gelblich, auch etwas rosa oder rot gefärbt. Im Innern 
zeigen sie verschiedene Larven eines bräunlichen Coleopteron 
Rieur- Tr 

Semarang. 


259, Ammannia octandra Roxb. 


2. Rüsselkäfergalle an Blumen und Früchten. 
Die nämlichen Tierchen bilden auch Gallen an den Blumen, bezw. 
an den Früchten. Letztere bleiben fortwährend vom Kelche 
umschlossen und sind normal 31, mim lang, 2 mm breit, 
und einigermassen viereckig, da der Kelch vier deutlich sichtbare 
Längesrippen besitzt. Bei den infizierten Blüten schwillt dieser 
Kelch bäuchig an bis er 4-5 mm dick wird. Die Länge wird 
zu gleicher Zeit ebenso gross. Die vier Rippen bleiben noch 
sichtbar. Der Fruchtknoten ist angeschwollen und füllt den Kelch 
ganz. Im Innern sind Plazenta und Samenknospen zum Teil gut 
entwickelt, zum Teil aber verkümmert. Die Farbe der Galle 
ist meistens rütlich. Die Käfer entschlüpfen durch kleine Lücher 
in den Seitenwänden. 

Semarang. 


260. Antidesma montanum Bl. 


MCE CIdomyidenealen auipdeneBlivrenn ADI 
Unterseite der Blätter ist bisweilen von einer grossen Anzahl 





Figur 112. Blattgalle auf Antidesma montarum BI. nat Gr. 


eigentümlich gebildeter Gallen bedeckt. Die Gallen sind kleinen, 
schmalen Krügelchen ähnlich und stehen gewühnlich senkrecht auf 


28 fre 


der Blattoberseite, sind aber mehrmals schief daran befestiet. 
Die sind 7-18 mm lang und 411%: :mm ick, ant der Basis 
etwas angeschwollen, und noch mehr nach unten vwieder 
etwas eingeschnürrt. Die Spitze ist flach abgerundet Figur 112. 
An der Blattoberseite ist nur eine schwache Einbuchtung und 
ein Fleckchen sichtbar. Obschon die ganze Galle hohl ist, befin- 
det sich die Larvenkammer doch nur am unteren Ende der Galle, 
sie ist durch eine Querwand von dem oberen Teil des Gallen- 
raumes getrennt. Im Innern lebt eine weisse Cecidomyidenlarve. 
Bisweiïilen sind zwei Gallen der Länge nach mit einander ver- 
wachsen. 
Ihre Oberflache ist kurz abstehend behaart. 
Im Djattiwald zu Soemoer Pitoe bei Weliri. 


261. Ardisia attenuata Wall. 


Cecidomyidengalle auf den Blättern. Diese Gallen 
liegen als äusserst flache Scheibchen auf der Oberseite der Blatt- 
scheibe. Sie sind 4—5 mm gross und 0.8—0.9 mm hoch. Ge- 
wôühnlich liegen mehrere Gallen dicht hintereinander und sind 
dann nicht mehr kreisrund, sondern an den Verwachsungsstellen 
abgeflacht. 

Es ist dabei merkwürdig, dass der Rand der Gallen sich noch 
ungefäihr 0.7 mm weit fortsetzt und als ein dünnes Häutchen 
die ganze Galle umgibt. Die Farbe der Galle selbst ist grün, die 
des Randhäutchens dagegen braun, so dass dieses sich deutlich von 
der Galle und von dem Blatte abhebt. Im Zentrum findet man 
eine Kkleine Larvenkammer (L.H.) von einer kleinen Cecidomyi- 
denlarve bewohnt. Diese Kammer befindet sich in der Mitte 
eines Zzartzelligen Nährgewebes. Auf- 

S— merksamkeit verdient auch die eigentüm- 
liche Form des mechanischen Gewebes, 

Figur 113. Blatgalle auf das aus zwei Teilen besteht: ein Teil 

AG Gene NE RCE STE Gurid ein el terne der 
Larvenkammer, wie das in der Figur 113 S.Z. angegeben ist. 
J. J. Smith et aut. coll. Allgemein im Walde zu Dèpok. 


262.  Asplenium nidus L. 


Acarocecidium an den Blättern. Die Spitze des Blat- 
tes ist nach oben eingerollt. Diese Rollung ist nicht ganz regel- 


Are 


mässig ausgebildet und sehr hart, so dass man die infizierten Teile 
beim Offnen zerbricht. Junge Blätter künnen fast ganz verunstaltet 
werden, wie in der Figur 114 zu sehen ist. 
Die Oberfläche der Galle ist bucklig. Die 
Verdickung der infizierten Blatteile ist nur 
eine geringe und entsteht fast hauptsächlich 
durch Hypertrophie von Zellen, speziell der 
Epidermis. Im Gegensatz zu vielen anderen 
Phytoptengallen sind keine Haare entwickelt. 
114. Blattgalle an Die Gallen waren sehr allgemein an den 





Fig. 

Asplenium nidus L. X  jungen Pflänzchen, die sich auf den Bäumen 
der bekannten Kanarieallee im botanischen Garten zu Buitenzorg 
angesiedelt hatten. 


Hortus Bogoriensis zu Buitenzorg. 
263. Breynia microphylla Muell. Arg. 


Lepidopterocecidium an den Stengeln. Diese spin- 
delformigen, aber kurzen und dicken Stengelanschwellungen haben 
wir schon bei verschiedenen Euphorbiaceae gefunden (u.a. bei Glochi- 
dion molle BI. M. VIII No. 49). Die Verdickung ist eigentlich ein- 
seitig, aber der unveränderte Stengelteil wird fast ganz in der Schwe- 
llung aufgenommen. Er ist dennoch deutlich an der einen Seite 
der Galle zu sehen. Die ganze Galle ist holzig, dunkelbraun 
und mit Längsrissen versehen, ungefähr 25 mm lang und 10 mm 
dick. Im Innern findet man eine geräumige Larvenkammer von 
einer Raupe bewohnt. 

Urwald auf dem Telamaja,+1000M. und auf dem Oengaran, +1200M. 


264. Breynia virgata Muell. Arg. 


Lepidopterocecidium an den Stengeln. Der schon 
im zweiten Beitrag unter N. 25 in Marcellia (VIII, 1909) be- 
schriebenen Schmetterlingsgalle ganz ähnlich. Bis zu 80 mm lang, 
5-8 mm dick und allmäbhlig in den normalen Stengel übergehend. 

A. Rant und J. J. Smith coll. Tji-njiroean bei Bandoeng. 
+ 1700 M. 


265. Callicarpa longifoha Lam. 


1. Acarocecidium auf den Blättern. Auf einer der 


= O ee 


beiden Blattseiten entstehen ziemlich unregelmässige Auftreibun- 
gen. Diese sind verschieden gross und kôünnen 5 bis 7 mm 
lang und breit und 3 bis 4 mm hoch sein. Die Grüsseren 
scheinen aus mehreren Teilen zusammengesetzt zu sein; ihre 
Oberfläche Zzeigt Längsgruben und Warzen. Die Gallen sind 
grün oder gelblich gefärbt und mit rostbraunen Haaren, die 
in Büscheln zusammen stehen bekleidet. An der entgegengesetz- 
ten Blattseite besitzt die Galle eine deutlich sichtbare, ziemlich 
geräumige Eingangsôffnung. 

Plaboean bei Weliri. 


266.  Calhicarpa longifolia Lam. 


2, Blattgallen. Die Hauptnerven sind an der Blattun- 
terseite verbreitert, d.h. senkrecht auf der Richtung des Haupt- 
nerves ausgedehnt. Die Nerve ist an den infizierten Stellen 
2-5 oder selbst 7? mm breit geworden und diese Anschwellung 
setzt sich oft auf den Seitennerven fort. An der Blattoberseite 
ist eine Kkleine Verdickung sichtbar und die Blattspreite selbst 
ist wellenartig gebogen und eingefaltet. Die Gallen sind hellgrün 
oder gelblich und zeigen zahlreiche kleine Offnungen. 

Sämtliche Gallen waren denn auch schon leer und mit 
Sicherheit kann der Gallbildner nicht angegeben werden. Wahr- 
scheinlich wird er sich als eine Cecidomyide herausstellen. 

Im Bambuswald zu Plaboean. 


267. Capparis sepiaria L. 


Acarocecidium auf den Blättern. Die Blattfläche 
ist stellenweise nach oben hervorgewachsen, sodass kleinere oder 
orûüssere flache Blasen entstehen. Diese Kkünnen 1—10 mm. 
gross werden und zeigen an ihrer Oberfläche eine grosse Anzahl 
Runzeln und Unebenheiten. An der Basis sind sie nur sehr 
wenig eingeschnürt, sodass die Eingangsôffnung der Galle an der 
Blattunterseite sehr geräumig ist. Die Innenseite der Galle ist 
mit einem aus kurzen, rehbraunen Haaren bestehenden Erineum 
sammetartig bekleidet. 

Von Java ist diese Galle uns noch nicht bekannt. Wir haben 
sie in grosser Zahl auf der Insel Madoera gefunden. Wahrscheinlich 


pe ec 


wird sie auch auf Java vorkommen. (Siehe Beitrag 5, Anhang, 
No Marcelle, STOMIES 927 


268.  Cusuarina equisetifolia L. 


Hymenopterengalle an den Zweigspitzen. Die 
Spitzen der jungen Zweiglein künnen in Gallen unmgewandelt 
werden, die den weiblichen Blüten oft sehr ähnlich sein künnen. 
Die Internodien des Stengels bleiben kurz, so dass die verschiedenen 
Kränze von schuppenfürmigen Blättern dicht bei einander zu 
stehen kommen., Die Basis der Schuppen wird dabei  stark 
verdickt und verwächst zum Teil mit dem Stengel selbst. 

Allein die Spitze der Schuppen bleibt normal 
und ragt frei hervor. Hierdurch entsteht eine 
Art ganz von Schuppen bedeckte Knoten. [im 
Innern dieser Verdickung findet man die ovalen 
Larvenkammern. Die Anzahl dieser Kammern 
ist abhängig van der Grüsse der Stengelver- 


Figur. 115. dickung. Die meisten Gallen sind regelmässig 
Zweigspitzengalle an 





no dr ieenyotia gebaut und ungefähr 3 mm gross. Es gibt aber 
TR auch solche, die mehr als 9 mm. gross und dann 


meistens mehr breit als lang sind. In der beigefügten Figur 115 
ist eine kleine und regelmässig ausgebildete Galle zu finden. Die 
Farbe der Galle ist rot. 

E. Jacogson coll. Nongkodjadjar bei Lawang. 


269. Ulematis Leschenaultiana D.C. 


Cecidomyidengallen an den Blättern. Diese Gallen 
künneu sehr verschieden geformt sein. In Figur 116 ist eine 
Galle abgebildet, welche aus einem sehr 
jungen Blatte entstanden ist. Es entstehen 
dann unregelmässige Verdickungen, während 
die Blattspreite sich kümmerlich entwickelt. 
Die an älteren Blättern entstandenen Gallen 
Figur. 116. Blattgalle an ind meistens von mehr karakteristischer 
Clematis Leschenaultiana 

DAC. Form. Diese treten an beiden Seiten der 
Blattfläche hervor. An der Blattunterseite sind sie ungefähr säulen- 
fürmig, etwa 7 mm lang und 4—5 mm dick:; in der abgestumpften 





LL ATeREE 


Spitze findet sich oft eine kleine Einsenkung. An der Blattoberseite 
sind die Gallen halbkugelformig mit einem kleinen spitzen Stachel auf 
dem Gipfel oder auf der Szite. An dieser Seite sind sie ungefähr 5 
min hoch und an der Basis eban 50 dick. Oft sind die Gallen schief zur 
Blattscheibe eingepflanzt. Sie sind saftig, haben eine hellgrüne 
Farbe und sind spärlich behaart, wie die Blâätter selbst. Die 
gallentragenden Blätter sind ausserdem nicht regelmässig ausge- 
bitdet und zeigen Falten. Jede Galle enthält eine Larvenkammer, 
die in der Längsrichtung liest und eine orangefarbige Larve enthält. 

In feuchten Thälern des Oengarans, + 1500 M. 


270. Conocephalus suaveolens Bl. 


1. Cecidomyidengalle auf den Blättern. Die 
Gallon treten auf der Blattunterseite am stärksten hervor und 
sitzen fast immer in einer Reïhe hinter-einander, den Seitennerven 
entlang, d.h. in nächster Nähe der Seitennerven und dabei immer 
an der von dem Hauptnerv abgewendeten Seite. Die einzelnen 
Gallen sind oval, wobei die Längsachse mit dem Seitennerv 
parallel geht. Die Gallen sind ungefähr 5—9 mm lang und 
47 mm breit. Die Hühe beträgt nur 2—4 mm. An der 
Blattoberseite ist nur eine schwache, halbrunde Verdickung 
cebildet, die aber deutlich hervortritt, da die Blattscheibe ringsum 
die Galle herum grubenfürmig eingesunken ist.  Gewühnlich sind 
die Gallen mit anderen verwachsen; durch Quergruben sind sie 
dann noch von einander getrennt. Jede Galle ist aber Mehrkam- 
merig, d.h. im Innern findet sich eine Anzahl kleiner, runder 
Larvenkammern, die neben und hinter einander liegen. An der 
Blattoberseite sind die Gallen von derselben Farbe, wie das Blatt, 
an der Blattunterseite aber braun und von einer Kork- 
schicht überzogen. 

Im Urwald zu Soemoer Pitoe und Plaboean bei Weliri. 


271. Conocephalus suaveolens BI. 


2, Stengelgalle von Cecidomyiden gebildet. Die 
Spitze des Stengels ist stark angeschwollen und bildet eine 
unregelmässige Masse von 25—40 mm Grüsse. Blätter und ver- 
küämmerte Reste derselben sind auf der Oberfläche dieser An- 
schwellungen befestigt. Die Farbe ist grün oder etwas rôtlich. In 


— 19 — 


der Mitte befindet sich eine grosse Anzahl Kammern von 
Cecidomyidenlarven bewohnt. Fig. 117. 
Im Urwald auf dem Oengaran, + 1000 M. 


272. Crotalaria semperflorens BI. 


1. Schmetterlingsgalle an den 
Stengeln. Diese Crotalaria-Art trägt eine 
ähnliche Stengelgalle, d.h. eine spindelfürmige 
Verdickung des Stengels wie Cr. sulhiana 
Anar. u(Marcelha VITE AOO09:0N:, 8,522) 

Bachufer bei Kali Sidi auf dem Oengaran, 
Figur 117. Stengelgalle + 800 M. 
auf Conocephalus suave- DE 

olens BI. nat. Gr. 





273. Crotalaria semperflorens Bl. 


2, Phytoptengalle. Dieselbe Galle, welche von Acariden 

an den Blättern von Cr. saltiana Andt. (Marcellia VIII, 1909; 
N. 4, S. 25.) gebildet wird. Die jungen Blätter sind oft vôüllig 
von den sehr blaszrosafarbigen Erineen bedeckt und verunstaltet. 
Dieselbe Stelle wie die vorige Galle. 


274. Erioglossum edule Pl. 


2, Cecidomyidengallen an den Blättern. Ausser 
der unter N. 165 beschriebenen Blattgalle 
fanden wir deren noch drei andere zwar 
kleine, doch deutlich zu unterscheidene 
Gallen. AIS erste davon nennen wir 
diejenige, welche an der Blattoberseite 
schwache ovale Verdickungen bildet, von 
11/,-21/, mm Grosse und von hellgrüner 
Farbe, glatter und glänzender Oberfläche. 
Da von diesen Gallen fast immer einige 
hintereinander liegen, fallen sie mehr 
Fig. 118. Blattgallen an ins Auge. Meistens liegen diese Reihen 
Prior UE PT Gen dHauptnerv oder den. Seitennérven 
entlang. Sie liegen alle in gleicher 

Entfernung hintereinander und mit ihrer Längsachse parallel 





"oÛte 


mit dem Nerv. Nur sehr selten liegen die Gallen regellos- 
über die Blattfläche zerstreut. Alle sind von einer untiefen Ring- 
grube umgeben. Nach der Blattunterseite bilden die Gallen eine 
stärkere Wülburg, welche 2-3 mm breit und 3-4 mm lang wer- 
den kann. An der Basis ist die Galle dann etwas eingeschnürt. 
Im Innern befindet sich eine englümige Larvenkammer, welche 
parallel mit der Längsache der Galle liegt. Hierin lebt eine win- 
zige Cecidomyidenlarve. figur 118. 

Djerakah bei Semarang. 


275. Erioylossum edule BI. 
8.- Cecidomyidengalle an den Blättern. Auch die- 
se Galle ist oval und wülbt sich gleichfalls nach beiden Blatt- 
seiten hervor. Sie ist aber nicht so regelmässig, wie die vorige. 
Auch diese Gallen liegen meistens in einer Reihe hinter einander, 
dem Haupt- oder den Seitennerven entlang, aber nicht in so regel- 
mässigen Abständen vie bei den anderen. Oft sind zwei oder 
mehr Gallen mit einander verwachsen, dabei liegt ihre Längs- 
achse nicht immer parallel mit einem Nerv. Diceinfachen Gal- 
len messen ungefäihr 1 bei 21}, mm und sind an beiden Seiten des 
Blattes gleich stark entwickelt. Ihre Farbe ist hellgrün, bisweilen 
gelblich, die Obertfläche unbehaart, aber durch feine AÂderchen 
etwas uneben. Rings um die Galle herum bildet die Scheibe 
eine Ringgrube, die willkürlich an einer der beiden Blattseiten 

entwickelt sein kann. Figur. 118 

Djerakah bei Semarang. 

276.  Erioglossum edule Bl. 

4. Cecidomyidengalle an den Blättern. Diese 
Galle, die oft mit den beiden anderen Gallen zu gleicher Zeit auf 
einem Blatte vorkommen kann, ist die winzigste derselben. Sie 
ist ungefähr kreisrund, 1 oder 2 mm gross, und kaum 1 mm 
stark. An der Blattoberseite ist die Verdickung noch am stärksten 
entwickelt. An beiden Seiten ist diese Galle von einer zähen 
oraubraunen Schicht überzogen. Sie enthält eine zentrale Larven- 
kammer mit einer Cecidomyidenlarve. 

Djerakah bei Semarang. 


rod 


277.  Erioglossum edule Bl. 

5. .Microlepidopterocecidium an den Hauptnerven, 
Der Mittelnerv zeigt spindelfürmige Anschwellungen, die an beiden 
Blattseiten gleich stark sind, Die erwachsenen Gallen sind 15 mm 
lang und in der Mitte 5—6 mm dick. In der Jugend sind sie 
filzig behaart, ebenso wie die Blattspreite und die Nerven, später 
werden sie aber rostbraun. Die Larvenkammer, die eine kleine 
Raupe enthält liegt in der Längsrichtung der Galle. 
Der infizierte Nerv wächst nicht normal aus, er bleibt kürzer 
als sonst, wodurch die Blattspreite meistens nach unten umge- 
bogen wird. 

Tjandi bei Semarang. 


218. Erioglossum edule BI. 


6. Wie die vorige Galle aber an den Stengeln. 
Eine Microlepidoptere, wahrscheinlich dieselbe, welche die vorige 
Galle bildet, verursacht auch an den jungen Stengeln spindelfürmige 
Verdickungen. In der Jugend liegen die spindelfürmigen Ver- 
dickungen mehr oder weniger seitlich, so dass noch ein Teil des 
normalen Stengels sichtbar bleibt. Die vüllig entwickelten Gallen, 
sind dagegen regelmässig rings um den Stengel herum gebildet. 
Sie sind 15 mm lang und 10 mm breit. Ihre Oberfläche ist 
rostbraun gefärbt. 

Tjandi bei Semarang. 


D. 


279.  Eugenia tenuicuspis K. et V. 


1. Psyllidengallen auf den Blättern. Die 6—10 
mm grossen, nicht ganz regelmässig runden Gallen bilden an der 
Blattoberseite schwache Verdickungen, die nur 1 mm hoch sind. 
Sie sind glatt und hellgrün gefärbt. Oft sitzen mehrere Gallen 
neben einander und bilden dann unregelmässige Flecken, welche 
durch ihre helle Farbe sich stark von der dunkelgrünen Blattfläche 
abheben. An der Blattunterseite ist keine Verdickung entstanden, 
dort findet sich nur ein gelber Flecken von einem hellen Kreis 
umgeben. Im Zentrum dieses Fleckens sitzt eine feine Spalte, 
die durch einen feinen Kanal mit der Larvenkammer der Galle 
in Verbindung steht. 

Oengaran, + 1200 M, Trètès auf dem Weliran, + 1000 M. 


ONE 
250. ÆEugenia tenuicuspis K. et V. 


2. Von einer Acaride gebildete Blattgalle. Diese 
zWeite Galle bildet an der Blattoberseite kegelfürmige Erhebungen 
von + 4 mm Hôhe, die an der Basis 4 mm breit sind und 
nach oben schmäler werden, aber doch ziemlich stumpf endigen. 
Sie sind sehr dunkelgrün gefärbt. An der Unterseite des Blattes 
befindet sich eine geräumige Offnung, die in einen kegelf‘rmigen 
Raum führt, welcher nichts besonderes aufweist,. 

Oengaran, + 1200 M. 


281. ÆEugenia tenuicuspis K. et V. 


3. Blattrandrollung unter Einfluss/von Thrip- 
siden. Diese Galle ähnelt den beiden folgenden sehr. Wie diese 
besteht sie in einer, doch wenig festen Rollung des Blattrandes, 
sodass eine rührenfürmige Kammer entsteht, worin die erwach- 
senen Tiere, die Larven und die Eier in grosser Zahl beisammen 
liegen. Die für diese EKugenia-Spezies so karakteristische Träufel- 
spitze bleibt dabei unverändert. | 

Trètès auf dem Weliran, + 800 M. 


282. Eurya japonica Thunb. 


2. .Platirandrollunge von Tripsiden.sebilde ton 
folge einer Infektion durch die angegebenen Tiere rollen sich die 
Blattränder in ihrer ganzen Länge sehr steif nach oben zusam- 
men auf, Ein grosser Teil der Blattspreite bleibt aber unverändert, 
und diese unvergallten Abschnitte werden an beiden $Seiten des 
Hauptnerves etwas nach unten umgebogen. Die in frühester 
Jugend infizierten Blätter sind aber meistens gänzlich gerollt. 
Da die heller gefärbte Blattunterseite durch diese KRollung nach 
oben zu liegen kommt, heben die Gallen sich deutlich von den 
nichtinfizierten Teilen ab. 

Oengaran, + 1000 M. 


283. Ficus cuspidata Reinw. 


9, Blattrandrollungen. Die Ränder der sehr steifen 
Blätter werden ganz oder nur zum Teile nach unten gerollt. 


9< 
he 


(w2) 


Auf diese Weise e ntsteht eine englümige Rôhre, worin 
die verschiedenen Entwicklungszustände eines Thrip- 
sidenzu finden sind. Die Rollungen Zzeigen bisweilen 
celbe Flecken und oft auch rotbraune Linien und 
Punkte. Die Träufelspitze ragt dabeï immer unverletzt 
zwischen den beiden Gallen hervor. Figur 119. 
Oengaran, + J200 M. 









CR 


284, Ficus recurca Bl. 





d — 
Ses 


|. Von Cecidomyiden gebildete Knospen- 
gallen. Die in Gallen umegewandelten Knospen 
sitzenterminal oder seitlich in den Blattachseln. Im letz- 
teren Fall sind sie auf eigentümliche Weise festgehef- 
tet. Deruntere Teil der Knospe bildet die (alle und ist 


2e OIRE 


ETS 


Fig ns dadurch zu einem runden oder ovalen Knoten von 4 bis 
Rte our 8 mm bei 5-15 mm Grüsse angeschwollen. Diese Ver- 
Die,  dickungist in ihrer Mitte an dem Stengel angeheftet, 

PS wie in der beigefügten Figur zu sehen ist. Die Galle ist 


erünlich braun und ziemlich glatt, nur am unteren 
Ende befindet sich ein Kleiner, Kkurzer Stachel. 
Die Spitze der Galle besteht aus dem Rest der 
Knospe, die mehr oder weniger ausgewachsen ist und 
bisweilen junge Blättchen trägt. Im Innern des an- 
seschwollenen Teiles liegen mehrere Larvenkammern, 
pie. 120 Knos- worin sehr kleine Cecidomyidentarven leben. Fig 120. 
ms Oengaran, + 1400 M. 
pl. 





285. ficus recurva Bl. 


9. Cecidomyidengallen an den Blättern. Auch 
auf den Blättern dieser kletternden Ficus-Art haben wir von 
Cecidomyiden gebildete Gallen gefunden. Diese sitzen meistens 
am Nerv entlang und hemmen das Wachstum desselben, wodurch 
die Blattspreite, zumal wenn die Gallen in der Nähe des Haupt- 
nerves sitzen, gekrämmt und gefaltet wird und einen welligen 
Rand bekommt. Auf der Blattoberseite bilden die Gallen Kkreis- 
runde, flache Knôüpfchen von hellgrüner Farbe und 5 mm Grôsse. 
Im Zentrum sitzt eine untiefe Einsenkung. An der Blattunterseite 
hat sich auch eine ähnliche Verdickung gebildet, ebenfalls mit 


RO AGE 


einer zentralen Vertiefung. Der Nerv, der an dieser Blattseite 
an der Oberseite der Galle liegt, ist dabei etwas verdickt. Diese 
Gallen sind sehr flach und ihre ganze Hühe beträgt nur 2 oder 
5 mm. Im Innern derselben findet man eine runde, niedrige 
Larvenkammer. 

Oengaran, + 1400 M. 


286. (lochidion littorale Bl. 


Lepidopterocecidium an den Stengeln. Eine 
schmutzig braune Raupe verursacht holzige Schwellungen an den 
Stengeln. Die Galle ist kurz-spindelfürmig und nicht immer ganz 
regelmässig ausgebildet. Da die 
Galle oft ein normales Blatt 
trägt, wie auf der Figur 121 zu 
sehen ist, kann sie an der einen 
Seite des Stengels stärker ent- 
wickelt sein, als an der anderen. 
Die Länge der Galle beträgt 
7—12 mm, die grüsste Breite 
ist ungefähr 12 mm Die Ober- 
Fig. 121. a ie du fläche zeigt viele Grabchen und 

ist von einer braunen Korkschicht 





überzogen. 
Barringtonia— Formation zu Kali Woengoe bei Kendal. 


287. Glochidion rubrum BL. 


Acarocecidium auf den Blättern. Jede Galle ent- 
wickelt sich zum Teil an der einen, zum Teil an der anderen 
Blattseite. Gewôühnlich sind mehrere Exemplare miteinander 
verwachsen, so dass die so entstandenen Gebilde unregelmässig 
geformt sind. Selbst die einfachen Gallen sind nicht ganz regel- 
mässig, wie in der Figur zu sehen ist. An der einen Seite des 
Blattes wôülbt sich die Gaiïle ungefähr halbkugelfürmig hervor, an der 
anderen Blattseite ist sie mehr zugespitzt, da an dieser Seite die 
Eingangsôffnung gebildet ist. Die Oberfläche zeigt zahlreiche 
Risse, die in der Längsrichtung der Galle liegen und bei der 
Spitze zusammenfliessen. Diese Galle ist also eine mit einem 
Mündungswall, welche schornsteinartig, dabei etwas schief ausge- 


bildet ist. Der Eingangskanal ist sehr eng 
und führt nach der eigentlichen Kammer, 
welche zusammengestellt.. d.h. von zahl- 
reichen Wucherungen in mehrere Abteilun- 
gen, die mit einander zusimmenhängen, 
geteilt ist. Figur 122. In Vielem ähnelt 
diese Galle der auf Cinnamomum zeyla- 
Fig. 122. Durchschnitt der ; cum Breyn. beschriebenen Milbengalle. 
Blatitgalle auf Glochidion cd j 
rubrum BI >< 9. (Marcellia VIII, 1909. N.1.5. 22.) 
Jm Djattiwald südlich von Pekalongan 
und von Tempoeran. 


5 
p 


288. (rdlochidion zeylanicum Juss. 

Die Galle ist entstanden aus dem Stengelteil einer Knospe. 
Dieser ist verdickt und dabei holzig geworden, während Blätter 
und Knospenschuppen noch an der Aussenseite sichthar sind. 
Die Galle ist ungefähr 9 mm breit. Die Oberfläche ist rauh und 
mit untiefen Längsrissen versehen. Im Innern findet sich eine 
grosse Kammer. Ihrer Form nach ähnelt diese (alle der Schmet- 
terlingsealle auf den Stengeln von Glochidion-Arten, so dass wir 
vermuten, dass auch diese Galle von einem Schwetterling gebildet 
worden ist. 

Djattiwald zu Tempoeran. 
289. Gnetum neglectum BL 


Ceridommyidense:lMe an den Blättern..Figur 198 s10t 
einen schematischen Längsschnitt durch diese Gallen, die an der 
Unterseite der Blätter regelmässige runde oder auch wohl etwas 
ovale Gebilde formen. Sie sind 1 oder 2 mm hoch, meistens von 
glatter Oberfläche und graubraun. An der Basis sind sie etwas 
eingeschnürt. An der Blattoberseite ist nichts 
von einer Verdickung zu erkennen, nur 
bisweïlen ein kleiner Flecken. Die kleine 
runde Larvenkammer lieet nicht genau im 
Zentrum, sondern an der Aussenseite der 
Fig 125. Durchschnitt der Galle. Das mechanische Gewebe hat eine 

Blattgalle von Gnetuin EE : . . ; 
meglectum B1. x 10. €igentümliche Form, und ist nur an der 
Oberseite ringsum die Kammer herum 
entwickelt. (Figur 128 S.Z.) 





Gewôhnlich sitzen die Gallen auf den Nerven oder auch an 
den Nerven entlang, dabei meistens in einer Keihe hintereinander 
in recelmässigen Abständen von einander. Einige Male fanden 
wir auch Exemplare, die mehr oder weniger mit einander ver- 
wachsen waren, wodurch ihre Form unregelmässig wurde. 

Im Walde von Soemoer Pitoe bei Weliri. 


290, Greaviu paniculata Roxb. 


Acaridengallen an den Blättern. Dies sind sehr 
kleine Gallen, die auf der Blattoberfläche entwickelt sind. Sie sind 
sammetartig grau behaart und 1 oder 2 mm. gross. An der 
Blattunterseite ist nur eine sehr schwache Verdickung zu sehen, 
die im Zentrum weisse Härchen trägt. 

Karang Anjar bei Semarang. 


291. Gynandropsis pentaphylla D. C! 


Âlchengalle an den Wurzeln. Die zarten Wurzeln 
tragen die bekannten spindelfürmigen Gallen. 
O’ HERNE coll. Semarang. 


292, Gynoslemma pedata Bl. 


1. Cecidomyidengallen an den Blättern. Unter 
Einfluss von vielen Cecidomyiden werden die jungen Blätter ganz 
verunstaltet. Sie verwandeln sich nämlich in grosse, dicke, paren- 
chymatische Propfen von sehr unregelmässiger Form. 
Die Dicke der Galle beträgt ungefähr 10 mm, die 
Länge derselben wechselt zwischen 10 bis 30 mm. 
Sie sind sehr saftig und mit weissen Härchen bedeckt. 
Durch Quergruben sind sie dabei oft in mehrere, 
nicht deutlich von einander getrennte Stücke geteilt. 
Reste des Blattes und. dann und wann eine Ranke 
sind auf der Oberfläche entwickelt, woraus hervorgeht, 
pie 121 Ga dass auch der Blattstiel mit in die Galle aufgenommen 
auf einem Blat- wird. Figur 124. Im Innern findet man eine grosse 


te von Gynos- : : À | es ; 
temma pedata  Anzahl Kammern mit orangefarbigen Cecidomyiden- 


BI. nat Gr. 
larven. 





Im Urwald auf dem Oengaran, + 1200 M. 


293. Gynostemma pedata BI. 


2. Knospengallen von Cecidomyiden gebildet. 
In den Blattachseln sitzen Kkleine, verschieden 
seformte Gallen. Bald sind sie an der Basis breit 
und an der Spitze ziemlich schmal, bald unregel- 
mässig rund mit undeutlichen Warzen versehen. 
Im Durchschnitt messen sie 3-5 mm. Sie sind 
saftig und hellgrün und mit wenigen feinen, 
weissen Härchen besetzt. Sie enthalten eine oder 





Fig. 125. mehrere Kammern, deren jede von einer kleinen 
Knospengalle auf jrangefarbigen Larve bewohnt wird Fig 125. 
Gynostenma peiata eo: È | ; … 

Bl X 1. Bei Garoong, Urwald auf dem Oengaran, + 1200 M. 


294,  Gynostemma pedata BI 


8. Stengelgallen von Cecidomyiden gebildet. 
Die infektierten Stengel tragen meistens mehrere Gallen, die hinter 
einander liegen. Zusammen bilden sie Schwellungen von 5 bis 
25 mm Länge. Jede Schwellung ist mit einigen deutlichen 
Längseruben versehen, welche die Galle in mehrere Teile teilen, 
die je eine einzige lange Larvenkammer enthalten. Im Quer- 
schnitt sind die Gallen unregelmässig eckig, sie bestehen zum 
orôssten Teile aus Parenchym. Nur die im Marke liegenden 
Gefässbündel zeigen sekundäres Wachstum, wobei die Xylem- 
elemente in radialer Richtung stark vermehrt sind. [In tangentialer 
Richtung bleiben sie aber eben so schmal, wie sie in einem 
normalen Stengel sind, und werden durch breite Parenchym- 
streifen von einander getrennt. Die Gallen haben äusserlich grosse 
Âhnlichkeit mit den von uns an anderen Oucurbitaceen beschriebenen 
Gallenl) Ob diese aber wie jene Ambrosiagallen sind, konnten 
wir leider nicht feststellen. In den untersuchten Exemplaren 
konnten wir wenigstens keine Pilzhyphen finden, und die Lar- 
venkammer wurde nur von halbangefressenen Zellen begrenzt. 
Im Cinchona-Garten. Kendeng bei Bandoeng, + 2000 M. 


295, Helicia altenuata Bl. 


1. Blattgallen von Rhynchoten gebildet. Unter 


1) Ueber die Entw. und Anat. einiger Markgallen und über Kallus. Recueil des 
Trav. botan. Neerl. Vol. VIII. 1911. S. 24. 


HVOQT ES 


Einfluss der genannten Tiere entstehen auf dieser Pflanze sehr 
merkwürdige Gallen. In Figur 127 ist die einfachste Galle 
abgebildet. In diesem Fallist es der Blatt- 
rand, der, über eine kleine Strecke nach 
oben umgeschlagen, eingerollt und dabei 
stark ausgewachsen ist. Auf diese Weise 
ist eine Art Blase entstanden, mit einer 
etwas verdickten Wand. Diese Gallen 
sind 5 oder 10 mm gross und von eigen- 
tümlicher lila oder purpurner Farbe. Die 
Obertfläche derselben ist glatt. 





Aber auch ein viel erüsserer Teil des 
Blattes kann in eine Galle umgewandelt 
werden. Hiervon giebt Figur 126 ein 
Beispiel. Die Blätter sind dadurch ganz 
verunstaltet, nur ein kleines Stück der 
Blattspreite ist normal geblieben, das 
Übrige bildet eine grosse, unregelmässige, 
meistens seitlich etwas zusammengedrückte 





Blase. Diese kann 10—15 mm gross 
Fig. 127. Blattgallen von werden, nämlich in der Breite, denn in 
Heticia attenuala BL'X LE Lange kann sie sehr verschiedener 
Grüsse sein. Die glatten Gallen sind weiss, 
schwachgelb oder rosa gefärbt. Im Innern 
findet man dann eine grosse Anzahl Läuse 
dicht beisammen. Auch ganze Achselknospen 
kôünnen sich in Gallen verwandeln. Figur 
126. Die ausgewachsenen Gallen ôüffnen 
sich, indem sich drei oder vier einander 
ungleiche Klappen bilden, die sich ganz flach 
nach aussen legen. 





Fig. 127. Blattrandfaltung 


an elicia attenuata BL Pager Goenoeng bei dem Merbaboe, + 1000 


Bei a: Durchschuitt der M: Urwald auf dem Oengaran, + 1000 M. 
Galle, X 1. == 


2096.  Helicia attenuata BI. 


9. Durch Läuse vergalite Blumen. Die normalen 
Blumen sitzen in langen Rispen und besitzen ein sehr langes 
rührenfürmiges Perianth, das im Knopfzustand am oberen Ende 


90e 


eine kleine Auftreibung bildet. (Figur 128). Beim Offnen der 
Blumen teilt sich dieser obere Teil in vier 
schmale Streifen, die sich bald ganz nach hinten 
umbiegen, und sich dabei Kkorkzieherartig 
zusammenrollen. Die vier Staubblätter, die 
Figur 128. Blütengal- hoch über die Blume hinausragen, sind auf 
le von Hehcaatentari den Perianthblättéern emgeptlanzt. "Im Zentrum 

BI. AI. befindet sich ausserdem noch der Frucht- 
knoten mit dem langen Griffel. Bei den infizierten Blumen bleibt 
das Perianth geschlossen und wird stark aufgetrieben, bleibt dabeï 
auch ungefähr um die Hälfte kürzer als eine normale Knospe 
(Fig 128 in der Mitte. Die Galle ist beerenfürmig, am Gipfel 
etwas zugespitzt. Bisweilen sind nicht alle vier Perianthblätter 
geäñndert, sodass dann sehr unregelmässige Gallen entstehen. Die 
reifen Gallen klaffen auf in vier Teile, welche Teile mit den vier 
Perianthblättern übereinstimmen, was man an den rudimentären 
Staubblättern sehen kann, die jede Klappe an seiner Innenseite 
träet. (Figur 128 rechts) An der Unterseite bléiben die vier 
Klappen mit einander verbunden und umschliessen noch einen 
Rest des Fruchtknotens. 

Die Farbe der normalen Blumen ist weiss. Die Gallen sind 
blau, lila und purpurn gefärbt. Bisweilen sind sie nur grau und 
ausserdem ist das Ganze vom Honigtau weiss überzogen. Die 
erüssten Gallen sind 12 mm gross. Bald sind nur einige 
Blumen der Rispe infiziert, bald dagegen fast alle. Im letzteren 
Fall bleibt die Blumenstandachse Kkurz, sodass die zahlreichen 
Gallen dicht beisammen sitzen. 

Urwald auf dem Oengaran + 1000 M. 





297. Heplapleurum elliplicum Seem. 


lhripsidenmealléèn aut den Blätiern., Diemeisten 
von uns gefundenen Thripsidengallen bestehen aus Rollungen und 
Faltungen des Blattes mit einer geringen Hypertrophie der Blatt- 
spreite verbunden. Diese Gallen auf Heptapleurum sind schon 
viel mehr entwickelt. Wir kennen sie schon von verschiedenen 
Fundorten seit dem März 1908, konnten aber bis heute den Spe- 
ziesnamen der Pflanze nicht mit Sicherheit bestimmen. Die 
Gallen bilden englümige, dünne, 4-12 mm lange und 2-3 mm 


"50% 


dicke Rôühren auf der Oberseite 
der Blätter. Meistens sind diese 
Hürnchen unregelmässig  ge- 
krümmt. Im Innern findet man 
einen sehr engen Kanal, der an 
der Unterseite des Blattes durch 
eine ziemlich geräumige Offnung 
mit der Aussenwelt in Verbin- 
dung *steht. Figur- 129. 

Diese Galle ist in jeder Jahr- 





Fig. 129. Blattgallen von Heptapleurum eszeit zu finden. 
elliplicum Seem. X I. Salatiga, Toentang, Oengaran 


+ LA 00PAME 
298. Hevea brastiliensis. 


Aphidengallen(?) auf den Blättern. Die Bltter 
werden infolge dei Infektion kraus, die Hauptnerven stark 
in ihrem Wachstum gehemmt, wodurch die Blattspreite sich 
nicht mehr flach ausbreiten kann, sondern gefaltet wird. Auch 
die Seitennerven sind nicht normal ausgewachsen und jung 
infizierte Blätter künnen denn auch ganz in einen Propfen umge- 
wandelt werden. Die Farbe der Blätter bleibt unverändert. Als 
wir diese Gallen zugeschickt bekamen, hatten sämtliche Be- 
wohner dieselben schon verlassen, sodass wir den Galibildner 
nicht mit Sicherheit angeben Kkünnen. 

TH. Wüortx leg. Malang. 


£ 


299. Hibiscus surratensis L. 


Aphidengallen. Unter Einfluss einer Blattlaus bleibt 
der Stengel kurz, wodurch viele Blätter dicht bei einander ge- 
drungen sitzen. Diese Blätter bleiben klein und sind oft gefaltet, 
sodass das Ganze einen unregelmässigen Knäuel bildet, der etwas 
mehr behaart ist, als die normalen Pflanzenteile. 

Toentang. 


300. Jpomoea batatas L. 


3. Blatitgalle von Eriophyiden gebildet. In'N.10 
beschrieben wir eine Phytoptengalle auf dieser Pflanze. Auch 


Rite 


die neue Galle sitzt auf der Oberseite der Blätter, sie ist aber 
orüsser als die andere. (27 Mmmhosh unduieS mm breit.) 
Sie jst nicht rund sondern mehr eiformig und die verbreiterte 
Basis. welche der Blattspreite zugekehrt ist, ist etwas einge- 
schnürt. Die Blattspreite ist um die Galle herum in Falten 
gezogen, wodurch die entsprechende Stelle an der Unterseite des 
Blattes auch unregelmässig aussieht. Hier ist nur eine schwache 
celblichgrüne Verdickung zu sehen, welche von einer rühren- 
formigen Eingangsüffnung gebildet wird. Die Gallen sind dunkel- 
erün und Zeigen viele Gruben auf ihrer Oberfläche, aber keine 
Haare. Auch im Innern sind keine Haare entwickelt, wohl aber 
Wandwucherungen, die die Kanmmer in mehrere Abteilungen teilen. 
Bachufer bei Toentang. 


301. Jussieua angustifolia Lam. 


Coleopterocecidium an den Früchten. Unter Ein- 
fluss eines schünen, schwarzen Russelkäferchens entwickeln die 
Früchte sich nicht normal. Die normalen Früchte sind 30 mm 
lang und 3—4 mm dick, die infizierten Exemplare nur 15—1Ï8 
mm lang und 5-6 mm dick. Die Schwellunge erstreckt sich 
aber nicht regelmässig über die ganze Länge der Früchte. Auf der 
Aussenseite bleiben die Längsleisten, Ww elche die jungen Früchte 
schon besitzen, deutlich erhalten. Die Farbe ist der der normalen 
Früchte ähnlich, npämlich dunkelgrün und oft dunkelrot oder 
braun angehaucht. Im Innern sind zahlreiche Kammern, deren 
jede eine Käferlarve enthält. Während die Samenknospen in den 
jungen Gallen noch deutlich zu sehen sind, sind diese in den 
älteren Exemplaren, besonders in der Nähe der Larven, zu weissen 
Häutchen vertrocknet. 1) 

Semarang. In Reissfeldern und an den Grabenrändern. 


302, Leea sambucina Willd. 


3. Cecidomyidengallen an den Früchten. Eine 
ahnliche Galle ist schon auf Leea aequata L. von uns beschrieben 
worden, (Marcellia X, 1911, Seite 80, N. 231) Wie bei jener 
Pflanze sind auch bei L sambucina die Früchte unter Einfluss 
einer Cecidomyidenart angeschwollen und im Innern mit einem 


1), Eine ähnliche Galle beschreibt REUBSAAMEN auf Jussieua linifolia Vahl. Mar- 
cellia. vol. X. 1911. $. 114. 


90 


weichen Gewebe gefüllt, worin die Larvenkammern liegen. Auch 
der Fruchtstiel schwillt mehr oder weniger auf. 
Djattiwald sûüdlich von Pekalongan. 


303. Acacia Lebbeckioides Bth. 


1. Cecidomyidengallen an den Blattstielen. Die 
Blattstiele der ‘infizierten Blätter sind am Fuss ziemlich stark 
verdickt und dabei verkürzt, ausserdem nach oben oder nach 
unten umgebogen. Die Blattfiederpaare sitzen dicht beisammen 
auf diesen verdickten Stellen, meistens an einer Seite, während 
die gegenüberliegende Seite zartgelb behaart ist. Im verdickten 
Teil sitzen die Larvenkammern. Die Gallen 
haben verschiedene Formen und Grüssen. Es 
giebt solche, die rund und nur einige mm gross 
sind und andere, die 10 und mehr mm lang 
und ungefähr 6 mm dick sind. Obschon mei- 
stens der Blattstielfuss verunstaltet wird, künnen 
Fig. 120. Blattstiel. die Gallen doch auch wohl mitten auf dem Blatt- 
a le vorkommen. Auch kann ein ganzes Blatt 
in eine Galle umgewandelt werden, woran dann 

nur noch einige Blattreste sichtbar sind. Figur. 130. 

Djattiwald zu Mangkang, und Srondol bei Semarang. 





304. Macaranga trioba Muell. Arg. 


2, Cecidomyidengallen auf den Blättern. Diese 
Gallen sind oberflächlich besehen den unter N. 232 beschriebenen 
Gallen auf derselben Pflanze sehr ähnlich, aber in 1ihrem 
Bau in einigen Punkten von jenen verschieden, Auch diese Gallen 
entwickeln sich hauptsächlich auf der Blattunterseite. Sie sind 
aber nicht kugel-, sondern eiformig, an der Basis 
etwas schmaler als in der Mitte: der Gipfel ist 
abgerundet oder auch wohl etwas zugespitzt. Die 
Gallen künnen 3 oder 4 bis 7 mm dick und 5-7 
mm hoch werden. Sie sind hellgrün und mit 
langen weissen Haaren bedeckt. An der Blatt- 
Fig. 131. Durchschnitt oberseite treten die Gallen viel weniger stark 
von der Blattgalleauf ,E°x doch deutlich hervor. Sie sind hier halb- 


Macaranga triloba & À k : : 9 
Muell. Arg. X 5. kugelfürmig, 3-4 mm im Durchschnitt und 2 mm 





00 


hoch, dabei ganz weiss behaart. Jede Galle enthält eine ziemlich 
kleine, zentrale Larvenkammer. Es kann wohl vorkommen, dass 
ZWei Gallen der Länge nach mit einander verwachsen sind. 
Figur 181. 

Urwald auf dem Oengaran, + 1200 M. 


305. Maesa indica WVall. 


1. Cecidomyidengallen an den Früchten. Dienor- 
malen Früchte bilden ungefähr 3 mm grosse. runde, weisse, saftige 
Beeren. Die infizierten bleiben dagegen dunkelgrün und sind 
nicht Ssehr saftig, werden aber viel grüsser. Die grossten 
von uns gefundenen Gallen waren 12 mm in Durchschnitt. Sie 
sind rund, nur an der Oberseite etwas zugespitzt. Die Frucht- 
wand ist stark angeschwollen: die zentrale 
Plazenta besteht zwar noch, aber die Samen- 
knospen entwickeln sich nicht. Die Hôhle 
ZWischen Plazenta und Fruchtwand wird 
Zur Larvenkammer, worin einige, gewühnlich 
drei Cecidomyidenlarven leben. Figur 132. 

Feuchte Stellen im Urwald auf dem 
Telamaja, +1200 M. und auf dem 
Oengaran, + 1000-1400 M. 





Fig. 132. Fruchtgalle von 
Maesa indica Wall. X 1 


N 


306. Mallotus acuminatus. Muell. ATg. 


Blattnervengallen. Cecidomyidenlarven bilden Gallen 
an den Blattnerven. Sie befinden sich gewühnlich gruppenweise 
auf den Haupt- und Seitennerven, zumal in den Achseln zweier 
Nerven. Sie sind ungefähr kugelfürmig und an beiden 
Blattseiten zu sehen, an der Unterseite aber am meisten entwickelt. 
An der Blattoberseite wird die Galle ausserdem noch etwas ver- 
borgen, indem die Blattscheibe um die Galle herum unregelmässig 
und blasenartig nach oben aufgetrieben ist. Die Gallen sind 
graubraun gefärbt und sie tragen an einer jedesmal verschiedenen 
Stelle einen dichten Zopf von langen, weissen Haaren. Im Innern 
lebt nur eine kleine Cecidomyidenlarve. 

Urwald auf dem Oengaran, + 800 M. 


307. Mallotus philippinensis Muell. Arg. 


1. Cecidomyidengallen(?)an denBlättern. Es sind 


kleine, unregelmässig kugelfürmige Gebilde mit eingeschnürter 
Basis, die auf den Saitennerven befestioet sind. Sie besitzen einen 
eigentümlichen Glanz und sind mit weissen Haaren bedeckt. Die 
Wand, welche braun gefärbt ist, ist dûünn aber doch ziemlich 
fest. Obschon sie alle ausgekommen waren, vermuten wir, dass 
der Gallbildner eine Cecidomyide ist. In der Nähe der Galle ist 
die Elattspreite nicht ganz normal entwickelt. Sie ist dort ge- 
runzelt und von bleicher Farbe, dabei am Rande mehr oder we- 
niger nach oben gerollt. 
Im Djattiwald von Tempoeran. 


308. Mallotus philippinensis Muell. Arg. 


2. Cecidomyidenknospengallen. Die Gallen bilden 
unregelmässig kugelfürmige Anschwellungen der Trieb- 
spitzen, von 6-7 mm Grüsse. Die Oberfläche ist rauh 
und rostbraun gefärbt., dabei der Länge nach mit untiefen 
Grübchen bedeckt. Ein Kkleiner Stachel kront den Gipfel 
der Galle. Figur 183. Wie die normalen Stengel sind 
Fig. 133 auch die Gallen mit sternformigen Haaren besetzt. Die 
. Wand ist Ziemlich stark und im [nnern befindet sich 
Mallotus eine kleine Kammer von einer winzigen Cecidomyviden- 


philippnen. Jarve bewohnt. 
SSI] 





Djattiwald zu Tempoeran. 
309. Medinila Horsfieldii Mig. 


|. Blatitrollunge durch Thripsiden. ‘Beide Hälften 
der infizierten Blätter sind steif nach oben zu aufgerollt und 
ausserdem noch etwas unregelmässig geworden unüä von rôütlicher 
Farbe. 
Im ÜUrwald zu Tjinjiroean bei Bandoeng, + 1700 M. 


510. Medinilla Horsfieldii Mi. 


2. Entomocecidium an den Blättern. Auf der 
Obersvite der Blätter befinden sich kreisformige, glatte und dun- 
kelerüne Flecken, die sehr niedrig und nur im Zentrum etwas 
vewôülbt sind. Sie messen 7 oder 8 mm. An der Blattun- 
terseite ist an der infizierten Stelle keine Verdickung zu finden, 
nur Zeigt sich dort ein runder, hellgrüner Flecken, der in der 
Mitte orangerote Farbe angenommen hat. 


Das Mesenchym des Blattes ist im Innern der Galle Zerris 
sen und so entsteht eine ziemlich geräumige Kammer, deren Wand 
mit kugelrunden Zellen bekleidet ist. Die von uns gefundenen 
wenigen Exemplare enthielten sämtlich keine Tiere men. 

An denselben Stellen wie die vorige Galle. 


311. Merremmia gemellu Hall. fil 


Blattpusteln von Eriophyiden gebildet. Auf den 
Blättern sitzen die Gallen oft massenhaft bei einander. Sie sind 
von verschiedener Grôsse, ungefähr 2-5 mm. Der grüsste Teil der 
Gallé ist an der Oberseite des Blattes gewôlbt. Hier sind sie 
ungefähr kugelformig und 11/-5 mm hoch. Die Oberfläche ist 
ein wenig unregelmässig und weist deutliche Gruben auf, wenn 
zwei oder mehr Gallen mit einander verwachen sind. An dieser 
Seite des Blattes sind sie grûn oder rot gefärbt. An der Blattun- 
terseite sind sie nur 11/, oder 1 mm hoch, fallen an dieser Seite 

aber deutlicher auf durch ihre 

bleiche Farbe. Hier besitzt die 

Galle eine Eingangsôfinung, die 

mit einem Umwallungsringe um- 

seben ist. Im Innern ist die 

KammerdurchverzweigteGewebe- 

wucherungen in mehrere anasto- 

mosierende Räume geteilt; Figur 

134. Die Merremmia-Galle ist 

Fig. Le no ot von der Si S auf ebenso wie die von einer Phytopte 

A ES Ge SE Ipomoea batatas L. gebildete 

Galle (Marcellia VIII, N. 10, S. 98) im Innern gänzlich unbehaart. 

Wie die Pflanze selbst nur üppig entwickelt im anfang der 
trockenen Monaten. 

Semarang, Mangkang, Pekalongan, Tempoeran. 


312. Mallettia sericea W. et A. 


1. Cecidomyidengallen auf den Blättern. Die 
Gallen bilden sehr niedrige Scheibchen, nur 1 mm hoch und 5 mm 
eross, mit einem sehr kurzen und dünnen Stielchen auf dem 
Blatte befestiet. Die Oberseite ist flach, nur in der Mitte etwas 
eingesunken, und gänzlich mit einzelligen, grauen Haaren bedeckt. 


Se 


Gerade im Zentrum befindet sich eine kleine Spitze, welche noch 
etwas dichter behaart ist. Die ganze Galle ist sammetartig 
und von schüner, silbergrauer Farbe. An der Blattoberseite ist 
von der Galle nichts zu sehen, 
nur ist die Blattspreite etwas 
aufgetrieben, Im Innern enthält 
die Galle eine sehr kleine Lar- 
venkammer, die mit einer dün- 
nen Schicht von Nährgeweben 
umgeben ist. Darum herum 
liegt ein Band von Sklerenchym- 

Fig. 95. Querschnitt der (alle auf fasern, welches in der Figur 

Milletia sericea W. et A. 10. £ : : 

135 schwarz abgebildet ist. 

Ausgenommen in der Farbe ähnelt diese Galle der Lenticu- 

laris-Galle der Quercus robur. 
Im Djattiwald von Mangkang bei Semarang. 





318. Millettia sericea W. et À. 


2, Blattgallen von Cecidomyiden. Die kugelfr- 
migen oder auch wohl etwas eiformigen Gallen sitzen auf der 
Oberseite der Blätter. Sie sind 3 mm lang und 2—21/, mm 
breit. In der Jugend sind sie hellbraun gefärbt, später werden 
sie viel dunkler und bekommen eine rauhe Oberfläche. An der 
entgegengesetzten Blattseite ist von den Gallen nichts zu sehen. 

Wie die vorigen Galle. 


814. Milleitia sericea W. et À. 
8. Blattstielgalle. Die Hauptachse der gefederten 
Blätter trägt gerade unter der Verbindungsstelle zweier Blättchen 
spindelfürmige Anschwellungen von 15 mm Länge und S mm 
Dicke. Die Oberfliche zeigt einige weit aufklaffende Längsrisse, 
die mit einem braunen, korkartigen Gewebe gefüllt sind und 
worin sich eine Anzahl Offnungen befindet. Im Innern liegen 
mehrere Larvenkammern. Auch die Mittelnerven der Blättchen 
künnen Gallen tragen, die aber etwas kleiner bleiben, zirka 5 
bei 3l/, mm. 
Wie die vorigen Gallen. 


A TOR 
315. Milleittia sericea W. et À. 


4. , Hymenopterocecidium an den Früchten. Die 
Hülsen dieser stattlichen Lianen sind, normal ausgebildet, 
Stark angeschwollen. Auch die infektierten Früchte werden 
sehr dick, doch ist diese Schwellung sehr unregelmässig. An 
der Aussenseite sieht man grosse Auftreibungen und Ver- 
tiefungen. Im fInnern findet man keine Samen, sondern der 
ganze Inhalt ist von einem schwammigen Parenchym, worin die 
kleinen kugelfürmigen Larvenkammern liegen, gefüllt. Um diese 
Larvenkammern herum 
liegt ein weisses Nähr- 
gewebe. Am merkwür- 
digsten ist, dass die ver- 
schiedenen Larven in 

Fig. 136. Längsschnitt der Fruchttgalle von einer Frucht sehr ver- 

Milletia sericeu W. et À. X 1. schieden alt sind. Man 
findet solche, welche noch äusserst jung sind neben schon er- 
wachsenen Wespen. Figur 136. 





Tjandi bei Semarang. 
516. Morinda neurophylla Mig. 


2. Cecidomyidengallen an 
den Stengeln. Spindelfürmige Schwel- 
" lungen der jungen, etwa 3 mm dicken 
Zweige. Die ganze Anschwellung ist 
das Resultat von vielen einzelnen Gallen, 
welche gauz dicht bei einander sitzen, 
sodass sie von aussen nicht mehr zu 
erkennen sind. Während das Holz fast 
ganz unverändert bleibt,erleidet die Rinde 
die eigentlichen Veränderungen in Gallen- 
gewebe. Die kleinen, von Cecidomyiden- 
larven bewohrten Kammern, stehen 
mit ihrer Längsachse senkrecht auf der 
Längsachse des Stengels. Die Grüsse 
der Gallen wechselt von einigen mm bis 
Fig. 137. Stengelgalle von  ZU €inigen Zentimetern. Figur 187. 
Morinda neurophylla Miq. X 1. Urwald auf dem Oengaran, 1200 M. 





mp = 
317. Musaenda acuminata Bl. 


Cecidomyidengallen auf den Blumen. Eine An- 
schwellung der Blumenrühre zu einer flaschenfürmigen (Galle, 
wie eine solche von uns auch auf Musaenda frondosa beschrieben 
worden ist. (Marcellia, VIII, N. 15. S. 30) 

Im Urwald zu Tjinjiroean bei -Bandoene. 


318. Nicotiana tabaccum L. 


Stengelgallen von Lita solanella Boisd. gebil- 
det. Ein sehr kleiner Schmetterling aus der Familie der Tinei- 
dae, verursacht an Nicotiana eine Krankheit, wobei auch Gallen- 
bildung auftritt. Es ist die bei den Pflanzern bekannte ”’Dik- 
buik — Dickbauchkrankheit”, von den Eingeborenen ’Omo mentek”?, 
oder auch ,Toa-Toh” genannt. KONINGSBERGER 1) hat die Krank- 
heit und die Lebensweise des Erzeugers 
derselben beschrieben. Wir wollen hier 
nur eine kurze Beschreibung der Gallen 
seben 2) Der Schmetterling legt sein 
Ei auf ein junges Blatt, von einem noch 
sehr jungen Pflänzlein in der Nähe des 
Hauptnerves. Die Raupe frisst sich nun 
einen Weg in den Blattnerv hinein und 
erreicht auf diese Weiïise den Blattstiel. 
Etwas später ist sie im Stengel selbst 
angelangt und bildet hier eine oftmals 
verzweigte Kammer. Der junge Stengel 
wird in seinem Wachstum gehemmt und 
verdickt sich, bis eine spindelfürmige 
Galle entstanden ist. Figur 138. Nach- 
dem der Schmetterling die Galle ver- 
lassen hat, kann die Pflanze wieder 

Fig. 138. Stengelgalle an einer auswachsen, sodass nachher nicht viel 
Montana abacenn, D DAU GE EEE GT idér Infektion cutcehen et 
Wird eine junge Pflanze aber von mehreren Raupen angegriffen, 








1.) J. C. KoNINGSBERGER. Ziekten van rijst, tabak, thee en andere cult. gewassen, 
die door insecten worden voroorzaakt. Mededeelingen uit s Lands Plantentuin. 64. 
Biz. 84. 1908. 

2) Ueber die Entw. und anat. einiger Markgallen und über Kallus. Rec. d. 
Travaux Botan. Neerland. Vol. VIII. 1911. $S. 28. 


— 39 — 


so kann sie fast gänzlich zu Grunde gehen, aber später wieder 
neue Ausiäufer bilden. 

Nicht allein die ganz jungen, sondern auch die schon etwas 
ausgewachsenen Pflanzen künnen infiziert werden; in diesem Fall 
bleibt die Raupe in der Rinde und es entstehen halbkugelfürmige 
Gallen. Nur selten dringen die Tiere bis in das Mark des Stengels 
ein. Klaten, Java. J. A. Lopewuxs leg. (Medan, Sumatra, 
L. P. pe Bussy leg.) 


819. Oryza sativa L. 


Blattscheidegallen von Cecidomyiden gebildet. 
Die meisten von uns auf Gräsern gefundenen Gallen sind nach 
demselben Types gebaut, d. h. die Blattscheide des hôchsten 
Blattes ist zu einer englumigen Rôühre zusammengewachsen. 
Die Blattspreite verschwindet ganz oder zum Teile und der 
Vegetationspunkt hat sein Wachstum eingestellt. Auch beï 
Oryza kann man die eigentümlichen, langen Rühren an den jungen 
Keimpflanzen finden. Die Gallen künnen diesen wichtigen Cultur- 
pflanzen grossen Schaden zufügen KonINGSBERGER 1) hat diese 
Galle bereits beschrieben, (als Stengelgalle), bemerkt aber schon 
richtig, dass dieses Insekt durch Entwicklung von zahlreichen 
Parasieten dezimiert wird. 

Von uns gefunden in Tjandi bei Semarang. 


320. Pavetta indica L. 


or 
& 2 Blattpusteln von Phytopten 
: gebildet. Die Gallen haben verschiedene 
a = = + D . .. ° 
à Formen, künnen Kkugelfürmig, hôrnerartig 
oder mehr keulenfürmig sein und sitzen auf 
der Blattoberseite, zumal auf den Haupt- 
oder Seitennerven. Sie sind 21/, —5 mm hoch 
und 1-2 mm dick und mit kurzen Haaren 
bedeckt. An der Blattunterseite findet man 
je. 139. Q SC ] » . 2 h . - DR " 
Fig. 159. Querschnitt der Gi, Offnung, welche oft ziemlich deutlich ist, 
Blattgalle auf Pavetta | | 
indica L. X 10. indem das Blatt ringsherum etwas einge- 
sunken ist. Im Innern findet man nur eine Kammer, welche 








1.) J. C. KONINGSBERGER Tweede Overzicht der schadelijke en nuttige Insecten 
van Java. Mededeelingen van het Departement van Landhouw. N. 6. 1908. $. 20. 


HO 


nicht durch Wandwucherungen in kleinere Kammern geteilt ist, 
doch gibt es viele unverzweigte Haare in derselben. Figur 139. 
Telamaja, +1000 M. und Trètès auf dem Weliran, + 800 M. 


521. Premna foetida Reinw. 


Acarocecidium auf den Blättern. Die 1/, oder 1 mm 
grossen Pusteln treten an beiden Blattseiten hervor, meistens an 
der einen Seite etwas stärker als an der anderen, wo sich 
die Eingangsüffnung befindet. Im Innern gibt es wohl Wan- 
dwucherungen, aber keine Haare. 

Semarang, 


922, Psilotum triquetrum Sr. 


Coccidengallen an den Triebspitzen. Eine sehr 
merkwürdige Galle, welche wir ausführlich schon an anderer 
Stelle beschrieben haben. Die Galle entsteht durch wiederholte 
dichotome Verrweigung des Vegetationspunktes der oberirdischen 
Triebe, wobei die neuentstandenen Âste sehr kurz bleiben. Auf 
diese Weise entsteht ein ganzes Büschel von kurzen Zweiglein, 
welche kein Chlorophvil führen und daher eine gelbweisse Farbe 
besitzen. Aus der anatomischen Untersuchung dieser Gallen ist 
deutlich geworden, dass die oberirdischen Triebe dieser Pflanzen in 
dem Khizom ähnliche Wucherungen veränderen. Die jungen 
Schildläuse sitzen an der Basis der Galle und zwischen den 
Zweigen derselben. Wir kennen diese Galle nur von einer ge- 
züchteten Pflanze. 

Semarang. 

Literatur: Über die unter Einfluss eines Cocciden entstandene 
Umbildung der oberird. Triebe von Psilotum triquetrum Sw. in 
dem KRhizom ähnlich gebauten Wucherungen. Ber. d. Deutsche 
bot.vGeselisch;, 1911; Bd: 29: Su167 


923.  Quercus spec. 


Cecidomyidengallen an den Knospen. Diese Gallen 
fanden wir massenhaft an den jungen Stammsprüsslingen von 
sehr alten, riesenhaften Eichen im Gebirge. Der Stengelteil der 
Knospen schwillt zu einem unregelmässigen knotigen Gebilde 


mie 


an, das von 4—12 mm gross sein kann. Die Schuppen sind an 
der Aussenseite desselben noch deutlich zu sehen. Ausserdem 
entwickeln sich auf seiner Oberseite noch Blätter und Knospen. 
Im Innern bestehs£ 
die Galle aus einem 
Gewebe,das mehrere 
kleine  Larvenkan- 
mern  einschliesst. 
Die kleineren Exem- 
plare besitzen nur 
eine einzige Kam- 
mer. Die Spitze der 
infizierten Knospe 
kann später wieder 
| } Fig. 140 und 141. Knospengallen von auswachsen, RS 
| Quercus spec. X 1. durch die Galle 
scheinbar in der 
Mitte des Stengels entstanden ist. Figur 140 und 141. 
Urwald bei Tjinjiroean bei Bandoeng, + 1900 M. 








324.  Rubus moluccanus L. 


9, Eriophyidengallen an den Blättern. Weisse 
Flecken von unregelmässiger Form entstehen an der Unterseite 
des Blattes. Sie künnen 10—33 mm gross sein. Diese Flecken 
bestehen aus dicken Erineen, an der Blattoberseite sind die 
betreffenden Stellen zwischen den Nerven etwas blasig aufgetrieben 
und dunkler gefärbt. 





Tjinjiroean bei Bandoeng, + l'OCMME 


C0 
LO 
COX 


Rubus pyrifolius Sn. 


Acarocecidium an den Blättern. Die infzierten 
Bläitter zeigen kleinere oder grüssere Stellen, die oben sowie auch 
unten eine eigentümliche purpurne Farbe besitzen. Sie sind von 
unregelmässiger Form und während ein Blatt nur einige kleinere 
Exemplare der Gallen trägt, sind andere ganz von denselben 
verunstaltet. An der Oberseite des Blattes entwickeln sich 
ziemlich starke Blosen, nur die Nerven bleiben mehr flach und 
bilden feine Furchen oder Grübchen auf der Oberfläche der Gallen. 


Nos 


An der Blattunterseite sind die entsprechenden Stellen mit zarten, 
weissen Erineen besetzt, durch welche hindurch aber die dunkle 
Farbe der Oberseite deutlich zu s2hen ist. Bisweilen sind die 
Gallen gerade umgekehrt entwickelt, die Erineen entwickelen 
sich aber an der Blattunterseite. 

Tji-beurum bei Bandoeng, + 1700 M. 


326. Saurauja pendula BI. 


Hauptnervengallen von Gallmücken. An den 
Hauptnerven entstehen schwach2, spindelfürmige, Verdickungen, 
die aber ihrer roten Farbe wegen besonders an der Blattoberseite 
deutlich sichbar sind. Sie sind 5—6 mm lang und nur 2 mm 
dick und enthalten eine kleine Kammer. 

Tji-njiroean bei Bandoeng, + 1700 M. 


® 
LO 
=] 


Sesuvium portulacastrum L. 


Coccidengalle an den Blättern. Diese Piflanzen sind 
sehr häufig an den Rändern der Fisch- 
teiche, welche sich in der Nähe der 
Küste befinden, vorhanden. Die infi- 
zierten Pfianzen sind durch ihre rote 
Farbe leicht von den gesunden Exem- 
plaren zu unterscheiden, oft sind sie 
ausserdem noch gerûün oder gelb geflecKt. 
Die Galle entsteht unter Einfluss eines 
Cocciden, welcher in einer untiefen 
Grube der, dazu noch stark verdickten, 
fleischigen Blätter liegt. Die infizier- 
ten Blätter werden fast rund, sehr 
unregelmässig und warzig. Auch die 
Blumen künnen durch dieselben 
Tierchen infiziert werden, was aber 
nicht sehr schädlich zu sein scheint, 
da doch ihre Samen ausbilden. 





Fig. 142 Blattgallen von 
Sesuvium portulacastrum L. X 1. Semarang und Kali Woengoe. In 


den Küstensümpfen. 


mie 
328. Sonneratia acida L. fil. 


2. Stengelgallen. Die Gallen bilden seitliche 
Anschwellungen des Stengels. Sie sind halbkugelrund 
oder mehr halbspindelformig 4—8 mm lang, 4—5 mm 
breit und 2—83 mm hoch. Sie entstehen aus der Rinde 
und sind meistens glatt, bisweilen aber mit feinen 
Längsrissen bedeckt. 

Fig. 148. Mangerovenwälder bei Pekalongan. 
Stengel- 
Fe 329.  Sonneratia acida L. fil. 

Sonneratid 

acida L. =. | : : ? | 
HR 8. Hauptnervengallen. Die Gallen sitzen in 
einer Reihe hinter einander und bilden kleine, unregelmässige 
Anschwellungen nach beiden $Seiten des Blattes. Sie sind meistens 
nur einige mm. lang und breit, bisweilen aber findet man auch 
etwas gerüssere Exemplare, die ungefähr 7 mm. lang und 3 mm 
breit sind. Die Gallen sind holzig mit brauner gerissener Ober- 
fliche. Gallentier uns nicht bekannt. 
Wie die vorige Galle. 





330, Strobilanthes involucrates Bl. 
1. Triebspitzengalle von Gallmücken gebildet. 
Die Vegetationsspitze ist sehr stark verbreitert und mit Zzahllosen 
Blättchen besetzt, die mit einander einen dichten Propfen bilden. 
Diese Blätter sind nicht regelmässig geformt, 
\ sondern zwischen den ungefähr 50 mm langen 
Ur und ebenso breiten stehen viele kleinere, schmalere, 
schuppenformige Gebilde. Letztere sind mit 
langen Haaren dicht bedeckt, die grüsseren 
Fig. 144. Längsschnitt Blätter tragen diese Haare nur am Fusse. Dazu 
der Galle auf Shob Lommt noch, dass die Blätter sich nicht flach 
lanthes involucrates 
Bo Cie ausbreiten Künnen, sondern gefaltet auf dem 
Stengelgipfel eingepflanzt sind. In vielen Fällen sind sie selDst 
becherfürmig. Die ganze: Galle kann bis 50 mm gross werden, 

dabei ist sie etwas mehr breit als hoch. 

Die Larvenkammern liegen im obersten Teil des Stengels, 

wo sie dicht neben einander sitzen. Figur 144. 

Kendeng bei Bandoeng, + 2000 M. 


HAUTE 
321. Strobilanthes involucrates BI. 


9, Cecidomyidengallen an den Blättern. Diese 
Galle besteht aus einer kugelformigen Verdickung von 3 —5 mm 
Grôsse, die gewühnlich zum grüssten Teile 
an der Blattunterseite entwickelt ist. Sie 
ist gänzlich mitsehr langen, weissen Haaren 
bekleidet. Zuweilen trägt ein Blatt soviele 
Gallen, dass die Spreite desseiben sich nur 
kümmerlich entwickeln kann, und die 
einzelnen  Gallen nicht deutlich von 
einander mehr zu unterscheiden sind, da 
sie mehr oder weniger mit einander ver- 
wachsen sind. Im Innern befindet sich 

| eine Kammer, die nach unten und aussen 
Et e en einen ziemlich geräumigen Kanal besitzt, 
imvolucrates BL X 1%.  Wodurch die Gallenkammer mit der Aus- 
senwelt in Verbindung steht. Die Offnung und auch der Eingangs- 
kanal ist, wie die (Galle selbst, mit Haaren besetzt und vüllig 
abgeschlossen. Die Kammer selbst hat aber eine glatte Wand. 
Diese Cecidomyidengalle ist in vielen Einzelheiten mit einer 
Phytoptengalle vergleichbar. 
Kendeng bei Bandoeng, + 2000 M. 





332. Thunbergia fragrans Roxb. 

2. Gallmückengalle an den Blumen. Die infizierten 
Blumen sind stark deformiert. Der Kelch wächst stark aus, aber 
er wird dabei sehr unregelmässig geformt. Er istin 
zwei ungleiche Teile geteilt, deren grüsserer Teil einen 
langen, blattartigen Auswuchs trägt. Die Farbe des 
Kelches bleibt grün. Die sonst schône, weisse, 
trompetenformige Krone ist gänzlich verkümmert, 
nur schmutzig-erün-weisse, schuppenartige Reste 
derselben sind noch wiederzufinden. Die Staub- 
sefisse und der Fruchtknoten sind ziemlich gut 
entwickelt, aber die Staubfäden und der Griffel sind 





Fig. 146. 
Blumengalle an unregelmässig in alle Richtungen gebogen, und weiss- 


Thunbergui f& oyün gefärbt. Zwischen diesen Teilen leben die 


grans Roxb. X 1. 7 ‘ » s 
Gallmückenlarven. Ohne den Auswuchs des Kelches 


Es 


ist die Galle 15 mm lang und in der Mitte etwas mehr als 10 
mu dick. Figur 146. 
Im Djattiwald zu Tempoeran. 


ë 


333. Tinospora crispa Diels (syn: T. uliginosu Mers). 


Blumen und Blütenstandgallen von Cecidomyi 
den gebildet. Die männlichen Blumen dieser Pflanze sitzen 
in Trauben beisammen, jede auf einem dünnen, 5 —10 
mm langen Stiel, und ziemlich weit von einander. 
Die Blumen sind ungefähr 3 mi gross und hellgelb 
cefirbt.  Unter Einfluss einer Gallmücke künnen 
einzelne Blumen, oder auch eine ganze Traube in 
eine (Galle umgewandelt werden. Meistens sind die 
unteren Blumen der Traube gut entwickelt, während 
der obere Teil in einen dicken, weissen Knäuel ver- 
wandelt ist. Die in Gallen umgewandelten Blumen 
zeigen verdickte Perianthblätter und Blumenstiel ; 

Fig. 147 dieser ist dabei zu gleicher Zeit verkürzt, sodass die 
ee Gallen dicht auf der Blütenachse zu stehen kommen. 
crispa Diels. x1. Während die unteren Blumen zu kleinen., einkam- 
merigen Gallen umgewandelt werden, entstehen aus der Spitze 
des ganzen Blütenstandes mehrkammerige Anschwellungen. Man 
kan an dieser Stelle die einzelnen Blüten nicht mehr von einander 
unterscheiden. Einzelne junge und nicht infizierte Blüten ragen 
dann bisweilen noch aus diesem Knäuel hervor. 

Die normalen Blüten sind gelblich, die Gallen dagegen grün. 





In den Küstensümpfen bei Kali- Woengoe. 
334. Toddalia asiihica Lam. 


1. Rhynchotengalle an den Blättern. Während 
die eine Hilfte des Blattes sehr wenig verändert wird, entwickelt 
die andere Hälfte sich nur sehr wenig, und legt sich zu gleicher 
Zeit gegen die Unterseite des normalen Teiles an. Ausserdem 
ist das ganze Blatt gebogen, wobei die normale Hälfte die konvexe 
Seite bilde£. 

Im Urwald zu Tji-njiroean, + 1700 M. 


este 
335. Toddalia asiutica Lam. 


9, Acarocecidium an den Blättern. Die Gallen 
befinden sich auf der Unterseite der Blätter und sind halbkugel- 
fürmig, 1-11}, mm gross und an der Basis etwas eingeschnürt. 

Die Oberfliche ist mit sehr hellen Unebenheïten 
besetzt, wodurch die Galle warzig aussieht. 
An den entsprechenden Stellen an der Blatt- 
oberseite sind nur sehr kleine Verdickungen, 
‘die jede von einer Ringgrube umgeben sind, 


Fig. 148. Querschnitt der . | nn rs . . 
Blattgalle auf Toddatia SiChtbar. Die Farbe ist meistens Wwenig von 


asiatica Lam, x 10. der des Blattes verschieden, bisweiïlen aber etwas 
gelblich. Im Innern befindet sich eine ziemlich kleine Kammer, 
die keine Haare besitzt. Bisweilen findet man die Galle an der 
Blattoberseite angeheftet. Figur 14. 

Dieselbe Stelle wie die vorige Galle und Pager Goenoeng bei 
dem Merbaboe, + 1100 M. 


336. Vaccinium ellipticum Mig. 

Entomocecidium an den Blumen. Die Blumen wer- 
den auf sehr eigentümliche Weise umgestaltet. Die Zweige, 
welche wir untersuchen konnten, trugen keine normalen geüff- 
neten Blumen, wohl aber Kncspen, die ungefñhr 41/, mm lang 
waren und 3 mm dick. Der kleine, fast ganz geschlossenrändige 
Kelch und die sympetale Krone stehen auf dem 
Fruchtknoten, die Staubblätter bilden eine zusammen- 
hängende Masse, im Zentrum steht der Griffel. Bei 
den Gallen, die 8 mm lang sind und nicht viel mehr 
als 3 mm dick, sind Kelch und Fruchtknoten unver- 
ändert geblieben. Die Krone aber ist verlängert 
und ôffnet sich nicht; sie bildet die feste, glatte 
Aussenwand der Galle. Am freien Ende trägt sie eine 
feine Spitze. Innerhalb der von der Krone gebildeten 
ie Wand befindet sich eine zweite, etwas weichere Wand, 
Vaccinium elip- die aus den Staubfäden entstanden ist; Reste der 
ticum Mig. X T1 Staubhocker findet man noch darauf. Innerhalb dieser 
zweiten Wand ist ein Raum, worin wahrscheinlich die Gallbildner 
leben. Ein Teil dieses Raumes war bei einigen Exemplaren noch 
mit Resten eines Gewebes gefüllt. Da die uns übermittelten Exem- 





+. 


plare sämtlich von ihren Bewohnern verlassen waren, künnen wir 
den Gallbildner nicht angeben. Das Entschlüpfungsloch befindet 
sich nahe an der Spitze. Figur 149. 

Tji-Bodas, KooRDERs coll. 


357. Vangueria spinosa Roxb. 


Acarocecidium auf den Blättern. Die Blâätter zei- 
gen grüngelbliche oder gelbe, unregelmässig gebildete Erhebungen 
von 1-31, mm Hôühe und 1-3 mm 
Dicke. Diese Gallen sind meistens kol- 
benfürmig, etwas mehr hoch als breit 
und an der Basis eingeschnürt. Am 
zahlreichsten sitzen sie am Haupt- 
nerv und am Fuss der Seitennerven. 
Der Hauptnerv wird dabei nach unten 
sekrümmt. An der Blattunterseite findet 
Fig. 150. Querschnitt der Blatt- Man nur eine kleine Einsenkung, die 

gaïle von Pangueria spinosä von Falten in der Blattspreite umgeben 
on ist, und in deren Mitte die ziemlich 
sgeriumige Offnung liegt. Diese Offnung und auch die Wand der 
Galle, welche keine Wucherungen zeigt, ist reichlich mit unver- 
zweigten Haaren bedeckt. Figur 105. 1 
Semarang, auf den Hügeln. 





530. Viburnum sundaicum Miq. 


1. Cecidomyidengallen auf den Blättern. Man 
kann diese zirka 5 mm grossen Gallen sowohl an der Ober- als 
an der Unterseite des Blattes in grosser 

Zahl beisammen finden. Sie sind unge- 

fähr Kkugelrund und haben eine glatte 

Oberfliche. Dabei sind sie gelbbraun 

oder rotbraun gefärbt. An Längsschnitt- 

en Jässt sich noch deutlich erkennen, 

dass die Galle eine Umwallungsgalle ist, 

a da die Gewebe am freien Ende wohl 
sundaicum Miq. X 10. gecen einander angepresst, nicht aber 





1) Diese Galle zeigt Âhnlichkeit mit der von RUEBSAAMEN und TROTTER beschrie- 
benen Galle auf V. edulis Vahl. Marcellia X. 1911. S. 1°5 und vol. III. 1904. S. 106. 


“PONS 


mit einander verwachsen sind. (Siehe die Figur 151) An dieser 
Stelle ist die Oberfläche etwas eingesunken. An der entgegen- 
gesetzten Blattseite findet man nur eine kleine Ausbuchtnng. 
Die kleine Larve lebt in einer ziemlich geräumigen Kammer. 

Im Urwald auf dem Oengaran, + 1000 M. 


339.  Viburnum sundaicum Mid. 


2mGallmückengalle, an. den Bléttérn.. Dis. ver 
gallten Blätter waren Zufällig zwischen das Material von Laportea 
stimulans geraten, so dass diese Galle schon in unserem vierten 
Beitrage, als auf dieser Pflanze vorkommend, beschrieben worden 
ist. Die Beschreibung kann man dort finden. (Marcellia IX, 1910; 
N. 183, S. 184.). 

Urwald auf dem Oengaran und auf dem ‘Telamaja, 1500 M. 


340. Vallebrunea rubescens BI. 


À, Fruchtgalle von einer Cecidomyide gebilder: 
Die normalen Fruchtstände sind aus Blütenküpfchen entstanden und 
tragen eine Anzahl kegelfürmige Früchte, deren jede an einer Kkiïs- 
senartig verbreiterten Anheftungstelle sitzt. Sie bilden alle zusammen 
ein kugelrundes Gebilde von zirka 21/, mm. Meistens veränderen 
nur einzelne Früchte, oft nur eine aus einem 
ganzen Fruchtstand, in eine Galle. Die Galle 
sitzt am Ende eines kurzen Stielchens, das an 
der Spitze keulenfürmig geschwollen ist und 
mit vielen kleinen schuppenartigen Blittchen 
Pig. 152. Fruchtealle von besetzt ist. Der keulenfürmige Teil ist im 

Vintébrunea rubescens Innern hohl und enthält eine Kkleine Gall- 
BL X 5. mückenlarve. Die Blättchen sind hellgrün 
und zartbehaart, wodurch die nur 11/,—2 mm grossen Gallen 
sich deutlich von den normalen weissen Teilen unterscheiden. 
In einigen Fällen waren sämtliche Früchte eines Fruchtstandes in 
eine Sammelgalle umgewandelt, wodurch das Ganze 5 mm gros 
war. Figur 152. 
Im Urwald auf dem Oengaran, 1000 M, und auf dem 
Andoeng, 1200 M. 





341. Villebrunea rubescens Bl. 


5. Gallmückengalle an den Blättern. Die fünfte 


\ 


410 


von uns auf dieser in den Gebireswäldern häufigen Pflanze ge- 
fundenen (Galle, ist eine Art Beerengalle, welche nicht ganz 
kugelrund, sondern mehr länglich oval, 4 mm lang und 214 
mm breit ist. An der Basis ist sie abgerundet und eingeschnürt, 
sodass sie nur mit einem feinen Stielchen mit dem Blatte in 
Verbindung steht. Die (Gallen sitzen immer auf einem Seiten- 
nerv, sie sind grau gefärbt, da ihre Oberfläche mit einer Kork- 
schicht bedeckt ist. An der Blattunterseite ist der Nerv an der 
gallentragenden Stelle etwas angeschwollen und zu gleicher Zeit 
mit Korkgewebe bedeckt. Jede Galle enthält eine enge Kammer, 
die in der Längsrichtung derselben lieet. 
Oengaran im Urwald. + 1000 M. 


542.  Vitex pubescens Val. 


Phytoptengallen auf den Blättern. In 

Figur 153 ist ein Durchschnitt von dieser Galle zu 

Fig. 158. sehen. Diese Galle ist halbkugelfürmig und bildet an 

Quersehnitt der Ge; Oberseite des Blattes eine Auftreibung von 1/,— 5 
Blattgalle von | | © 12 

Vitex pubescens Mn Grüsse. Die grüssten Exemplare sind etwas 

Vahl % 19. wyarzie. An der Blattunterseite sieht man eine 

undeutliche Vertiefung von einem dicken Erineum 

ausgekleidet. 

Im Urwald zu Soemoer Pitoe bei Weliri. 


343. Vitis lanceolaria Wall. 


2. Gallmückengallen an den Stengeln. 
Die Stengel dieser Kletterpflanze sind mit vielen,dicht 
beisammenliegenden, spindelfürmigen, aber grüssten- 
teils einseitigen Anschwellungen bedeckt. Diese Schwel- 
lungen künnen verschieden gross sein, bisweilen 
liègen sie in Reihen hinter einander, sodass die 
Zweige über grosse Strecken deformiert sind. Die 
einzelnen Gallen sind nur einige mm dick, die grûüs- 
seren, Zusammengesetzten künnen bis zu 15 mm 
Dicke erreichen: auf Querschnitten zeigt sich, dass 
Fig. 154 Sten- fast kein Holz gebildet worden ist und das Ganze 
gelgallé OR von mehreren Kämmerchen eingenommen wird. 


Vitis lanceolaria : à ; 
Wall. nat, Gr. Die Oberfliche der Galle hat dieselbe grüne Farbe, 





— 50 — 


wie die normalen Stengel, zeigt aber viele Längsrisse, die bald 
wieder mit braunem Borkengewebe ausgefüllt werden. Figur 154. 
Im Urwald auf dem Oengaran, + 900 M. 


344.  Vitis lanceolaria Wall. 


3. Aphidengallen. Unter Einfluss einer Blattlaus dreh- 
en sich die jungen Blättchen auf eigentümliche Weise spiral- 
fürmig auf, sodass sie wie ein Rüschen aussehen; die Farbe der 
infizierten Blätter bleibt normal grün. 

In der Nähe des Wasserfalles bei Toentang. 


345. Vitis mutabilis Miq. 


1. Cecidomyidengalle an den Früchten. Gewühn- 
lich sind alle Früchte eines Fruchtstandes unter Eïinfluss einer 
Gallmücke in Gallen umgewandelt. Sie schwellen dabei stark 
auf und werden anstatt rund, sehr unregelmässig geformt. 
Die einzelnen Gallen sind ungefähr 8 mm gross, die zusammen- 
oesetzten Exemplare künnen bis zu 20 mim gross werden, wobei 
die verschiedenen Stücke, woraus sie aufgebaut worden sind, durch 
Quergruben von einander getrennt werden. Auf diesen Gallen 
sitzen kleine Kügelchen die leicht abbrechen; dies sind die Reste 
der Blume. woran Staubfiden und Griffel noch zu unterscheiden 
sind. Die Gallen sind sehr wasserreich und bestehen ganz aus 
Parenchym. Ihre Farbe ist gelblich grün. Auf einer Seite sind 
sie abgeflacht und dunkel gefärbt. Hier findet man eine feine 
Spalte, die in eine der zahlreichen Larvenkammern führt. 

A. Ranr coll. Im Urwald zu Tiji-njiroean bei Bandoeng, 
+ 1700 M. 


346.  Fitis mutabilis Mi. 


9. Thripsidengalle an den Blättern. Die beiden 
Blatthälften werden nach oben zugeklappt und aneinander 
celegt; sie bekommen zu gleicher Zeit eine rote Farbe, wie diese 
auch, aber nicht so intensiv, bei den jungen Blättern wahrzu- 
nehmen jst. 

Im Urwald, Kendeng bei Bandoeng, + 2000 M. 


347. Vitis pallida W. et À. 


Blattgallen von Phytopten gebildet. Diese Gallen 


sind ungefähr Kkugelrund, 3—4 mm gross und nach beiden Seiten 
des Blattes gleich stark hervortretend. Sie wülben die Blattscheibe 
ringsherum nach oben, sodass sie an der Blattunterseite von 
einer Ringgrube umgeben sind. Obschon die Blätter schwach 
behaart sind, sind die Gallen dagegen glatt und unbehaart, an 
der Oberseite gelbgrün und an der Unterseite von gelbbrauner 
Farbe. Im Innern gibt es unbehaarte Wandwucherungen, wie 
soiche bei verschiedenen Phytoptengallen zu finden sind. An der 
Blattunterseite findet man dann eine Offnung mit einem Umwal- 
lungsrand. Âhnelt sehr der Galle auf Ipomoea batatas (N. 10) 
und auf Merremmia gemella (N. 311). 

Djattiwald zu Tempoeran. 


548.  Vitis papillosa Backer. 


Gallmückengalle auf den Blättern. Die Haupt- 
nerven der Blätter tragen meistens an der Unterseite schône, 
kugelfürmige Gallen, die eine kleine, stachelfürmige Spitze be- 
sitzen. ie sind ungefähr 5 mm gross und hell bis dunkelbraun 
gefärbt. Im Innern findet man eine kleine Kammer mit einer 
Cecidomvidenlarve. 

Im Urwald auf dem Oengaran, + 1400 M. 


349. Wedelia biflora BI. 


Acarocecidium auf den Blättern. Die Blätter zeigen 
die nämlichen Gallen, welche wir schon auf Wedelia asperrima 
3enth. beschrieben haben. (Marcellia VIII, 1909; N. 90, S. 119). 
d.h. wenig gewülbte Verdickungen nach der Oberseite in den 
Achseln der Nerven und von gelber Farbe. An der Blattunter- 
seite findet man weisse Erineen, in deren Mitte die Eingangs- 
üfinung liegt. 

Am Strande von Plaboean bei Weliri. 


390,  Zizyphus Horsfieldii Mi. 


Cecidomyidengallen an denBlät- 
tern. Sehr dünne, scheibenfürmige (Gal- 
len auf der Unterseite der Blätter. Sie 
ee 0 ec eee sind 5 mm gross und 11, mm dick an 
Blattgalle von Zizyphus Aer  Unterseite ist das Zentrum mit 

Horsfieldii Miq. X5. weissen Haaren besetzt und an dieser Séite 





des Blattes ist die Galle auch mit einer Ringgrube umgeben. 
An der Blattoberseite ist eine schwache, behaarte Verdickung 
zu sehen, die wie eingesunken liegt, indem die Scheibe am 
2ande dicker ist, als im Zentrum. Im Innern findet man eine 
flache, niedrige Kamimer mit einer kleinen Gallmückenlarve darin. 

Im Urwald bei Paree und auf dem Oengaran, + 1200 M. 


NEUE ORCHIDEEN DES MALAIISCHEN ARCHIPELS. V. 


En 


VON 


Dr. J. J. SMITH. 


Coelogyne gibbifera J. JS 0. Sp. 

Rhizoma repens, validum, teres, cC. 0.625 cm. crassum, initio 
vaginatum, internodiis abbreviatis. Pseudobulbi c. 0.9 cm. dis- 
tantes, erecti, elongati, supra basin leviter fusiformi-incrassati, 
apicem versus sensim attenuati, ©. 12.7—18.7 Cm. longi, in SiCCO 
0.6—0.65 em. diam, lfoli. Folium petiolatum, lanceolatum, 
acuminatum, nervis majoribus c. 6— 7, in sicco tenuiter corlaceum, 
c. 18.5—21 cm. longum, 4.3—4.6 cm. latum; petiolus canalicu- 
latus, c. 0.6—1.5 cm. longus. Inflorescentia synantha, erecta, 
folio brevior, pedunculo tenui apice incrassato €. 8— 10 cm. longo, 
rachide incrassata flexuosa ad c. 4.5 cm. longa, succedanee ad 
c. 12 flores gignente, internodiis c. 0.4—0.5 cm. longis. Bracteae 
alternatim bifariae, caducae. Flores majuseuli, €. 4.8 cm. longi 
(macerati). Sepalum dorsale erectum, lanceolatum, anguste obtu- 
sum, 7(—9)nervium, costa media dorso prominente, €. 8.5 Cm. 
longum, 1 em. latum. Sepala lateralia deflexa, apice revoluta, 
oblique lanceolata, angulato-falcata, obtusiuscula, apiculata, undu- 
lata, carinata, supra basin c. 7(—9jnervia, c. 2.75 cm. longa, 
0.73 cm. lata. Petala reflexa, linearia, 3nervia, supra basin c. 0.17 
em. longa (basis tantum adest). Labellum basi lata sacculata 
insertum, 3lobum, 3nervium, 3costatum, costis basin excavatam 
haud attingentibus, lateralibus ibi in lobulum parvum reversum 
productis, omnibus rectis simplicibus glabris in ungue lobi inter- 
medii humilioribus et in lamina evanescentibus, eXpansum c. 2.55 
em. longum, hypochylio suborbiculari carnosulo ©. 1 cm. longo 
0.875 em. lato; lobi laterales erecti, semiorbiculares, antice haud 
producti; lobus intermedius magnus, porrectus, apice revolutus, 
unguiculatus, ungue subcuneato-oblongo c. 0.475 cm. longo basi 
0.25 cm. apice 0.375 em. lato, lamina ?/4 orbiculari convexa 


EEE 


abrupte brevissime obtuse acuminata c. 1 cm. longa 1.1 cm. lata. 
Gynostemium gracile, curvatum, apicem versus subclavatum, 
exalatum, apice obtusum, sectione transversa triangulum, subtus 
supra basin bene prominentem dente porrecto transverso a dorso 
compresso late triangulo obtuso donatum, c. 1.55 cm. longum, 
clinandrio concavo. Rostellum magnum, semiorbiculare, convexum. 
Stigma suborbiculare, concavum. Ovarium pedicellatum sigmoi- 
deum, tortum, Gcostatum, c. 1 cm. iongum. 


Borneo: Sarawak, auf dem Batu Lawai, Ulu Limbang (J. C. 
Moulton n. 12, bl. im Mai 1911). 


Die Art gehôrt zur Sektion Longifoliae, Wie diese von Pfitzer 
begrenzt wurde. Sie ist bemerkenswert wegen der ungleich grossen 
Sepalen, des grossen, stark genagelten Mittellappens und der auf 
der Unterseite über de Basis mit einem Zahn versehenen Säule. 

Die Petalen der einzigen Blüte waren abgebrochen. 

Sie <cheint C. vermicularis J. J. $S. am nächsten zu stehen. 


Coelogyne Mouitonii J. J. S. 0. sp. 

Pseudobulbi satis approximati, validi, elongati, €. 23 cm. 
longi, ©folii. Folia petiolata, lanceolata, nervis €. 7 subtus 
prominentibus, €. 42 cm. longa, 6.75 em. lata; petiolus canali- 
culatus, costatus, 6. 7 cm. longus. Inflorescentia proterantha, 
elongata, pendula, laxe multiflora, pedunculo €. 9 cm. longo, 
rachide  nigro-furfuraceo-puberula €. 33 cm. longa. Bracteae 
alternatim bifariae, magnae, persistentes, orbiculari-ovatae, rotun- 
datae, concavae, multinerviae, dorso minute nigro-furfuraceo- 
punctatae, €. 2.2—2.6 cm. longae, 2—2.2 cm. latae. Flores 
mediocres, sepalis praesertim basin versus nigro-furfuraceo- 
punctatis. Sepalum dorsale oblongum, apicem versus angustatum, 
anguste obtusum, concavum, €. 5nervium, nervo intermedio dorso 
prominente, € 1.65 cm. longum, 0.625 cm. latum.  Sepala 
lateralia oblique subovato-oblonga, subacuta, concava, carinata, 
Gnervia, c. 1.7 cm. longa, 0.63 cm. lata. Petala lineari-lanceo- 
lata, anguste obtusa, basi 3nervia, c. 1.7 cm. longa, 0.3 cm. 
lata. Labellum concavum, S8lobum, basi saccato-depressum, 
Gcostatum, costis omnibus ad medium lobi intermedii productis, 
basi et praesertim apice simplici plus minusve lacinulato excepto 


duplicatis crenulatisque, costis 2 interioribus longissimis usque 
ad basin labelli productis ibi humilibus integrisque, 2 sequentibus 
in 1/3 supra basin evanescentibus, 2 exterioribus brevissimis vix 
infra basin lobi intermedii productis, costa media haud incrassata, 
expansum ambitu oblongum, €. 1.6 cm. longum, 1 cm. latum, 
hypochylio quadrangulo in lobos laterales leviter dilatato medio 
c. 0.85 cm. lato; lobi laterales erecti, antice brevissime disjuncti, 
rotundati, crenulati, gynostemio paulo breviores ; lobus intermedius 
transverse  rotundato-quadrangulus, apice breviter  rotundato- 
bilobus cum lobulo parvo rotundato in sinu, crenulatus, €. 0.5 
cm. longus, 0.675 cm. latus. (Gynostemium superne curvatum, 
in 1/3 supra basin abrupte latissime alatum, cucullato-concavum, 
ala apicali vix recurva trapeziformi truncata crenata, ce. 1.17 
cm. longum, expansum 0.67 cm. latum. Anthera abscondita, 
cucullata, transversa, breviter ovata, connectivo basi conico- 
incrassato, ©. 0.28 cm. lata.  Rostellum recurvum, semiorbiculari- 
ovatum. Stigma parvum; margine inferiore producto recurvo 
rotundato. Ovarium pedicellatum clavatum, sigmoideum, Gsulcatum, 
nigro-furfuraceo-puberulum, €. 0.87 cm. longum; ovarium c. 
0.45 cm. longum. 


Borneo: Sarawak, auf dem Bukit Labeng Barian, Ulu Lim- 
bang (J. C. Moulton n. 17, bl. im Mai 1911). 


Diese Art: gehôrt in die Verwandtschaft der C. Dayana 
Rchb. f, der sie im Habitus ähnlich sieht. Sie ist durch sehr 
grosse, bleibende Brakteen, die nur wenig kürzer sind als die 
zZiemlich Kkleinen Blüten, eine mit 6 nach aussen hin kürzer 
werdenden Kämmen, Kurzen Seitenlappen und einem kurz 
2lappigen  Mittellappen versehene Lippe und eine sehr breit 
geflügelte Säule ausgezeichnet. 


Dendrochilum longipes J. J. S. n. sp. 

Rhizoma elongatum, validum, radicans, teres, in sicco c. 0.3 — 
0.825 cm. diam., vaginis tubulosis. Pseudobulbi c. 3—6.5 em. 
inter se distantes, elongati, cauliformes, in sicco rhizomate tenuiores, 
c. 6.5—9 cm. longi, Ifolii. Folium lanceolatum, acutum, basi 
petiolato-contractum, c. 9nervium, coriaceum, €. 6.5—11 cm. 
longum, 1.35—2.25 cm. latum; petiolus canaliculatus, c. 0.4— 0.9 


cm. longus. [nflorescentia cum folio plane evoluto synantha, 
elongata, stricta, multiflora, €. 33 —39 cm. longa, pedunculo superne 
bracteis c. 2 satis remotis adpressis obtusis sterilibus c. 0.3 — 0.325 
cm. longis donato, rachide quadrangula c. 18 —21 cm. longa, inter- 
nodiis €. 0.2—0.325 cm. longis. Bracteae alternatim bifariae, 
patentes, suborbiculares, basi latae, marginibus involutae, erosae, 
8nerviae, c. 0.3 cm. longae, 0.275 cm. latae. Flores parvi, valde 
aperti, & 0.58 cm. lati. Sepalum dorsale ovato-oblongum, breviter 
acute acuminatum, concavum, 8nervium, €. 0.375 cm. longum, 
0.15 cm. latum. Sepala lateralia oblique ovato-oblonga, breviter 
acuminata, concava, subcarinata, 8nervia, c. 0.86 cm. longa, 0.17 
cm. lata. Petala oblique lanceolata, vix falcatula, acuta, concava, 
8nervia, nervis lateralibus tenuissimis, c. 0.35 cm. longa, 0.Ï 
cm. lata. Labellum parvum, subsimplex, supra basin et supra 
medium valde recurvum, undulatum, inferne costis 2 validissimis 
altissimis carnosis basi introrsum concavis in epichilio humilibus 
convexisque sulco separatis apicem haud attingentibus, expansum 
c. 0.26 cm. longum, hypochylio quadrangulo undulato c. 0.14 cm. 
lato, epichylio (lobo intermedio) paulo latiore triangulo acuto angulis 
basilaribus obtuso papilloso c. 0.15 cm. longo et lato. Gynoste- 
mium curvatum, subtus costa longitudinali instructum, €. 0.2 cm. 
longum, prorsum e basi bibrachiatum, brachiis gynostemium 
inexpansum paulum superantibus porrectis linearibus apice leviter 
dilatatis obtusissimis extus convexis €. 0.225 cm. longis, ala 
apicali cum clinandrio quadrangula truncata vix retusa concava 
apice recurvula, pede distincto €. 0.03 cm. longo. Anthera cucullata, 
late ovato-triangula, apice truncata, €. 0.6 cm. lata, connectivo 
oblique conico-incrassato. Rostellum breviter ovato-triangulum, 
acutum.  Stigma semiorbiculare, margine inferiore elevatum 
Ovarium turbinato-ovale, Gsulcatum, 6. 0.1 em. longum ; pedicellus 
tenuior, €. 0.175—0.2 cm. longus. 





Borneo: Sarawak, auf dem Batu Lawi, Ulu Limbang (J.C. 
Moulton:n. 15, bl. im Mai 1911). 


Ebenso wie D. remotum J. J. S. gehôrt diese sehr charakte- 
ristische Pflanze zu den Arten der Sektion Platyclinis mit ver- 
längertem Rhizom. Bemerkenswert sind die langen, dünnen 
Trugknollen, die auf dem Hypochyl mit 2 sehr starken Längs- 


leisten versehene Lippe und die sehr langen, linearen, stumpfen, 
vôüllig am Grunde der Säule frei werdenden Stelidien. 


Hbendrochilum remotuim J. JS. 0. sp. 

Rhizoma elongatum, ramosum, radicans, teres, initio vaginis 
magnis tectum. Pseudobulbi € 1.1—1.8 cm. distantes, teretes, 
©. 0.8—1.1 cm. longi, ifoli Folium petiolatum, ovato-lanceola- 
tum, acutum, €. nervium, nervis minoribus alternantibus, 
nervis in sicco prominentibus, coriaceum, c. 2.5 — 3.3 cm. longum, 
0.5—1 cm. latum; petiolus distinctus, canaliculatus, c. 0.15 —0.3 
cm. longus. Inflorescentiae in pseudobulbis novellis synanthae, 
folia superantes, graciles, pedunculo filiformi c. 2—2.8 cm. longo, 
rachide compresso-quadrangula €. 4—4.7 cm. longa laxius multi- 
flora. Braeteae pedicellum laxe amplectentes, concavae, eXpansae 
ovato-orbiculares, apiculatae, 5nerviae, €. 0.225 cm. longae et 
latae. Flores parvi, c. 0.8 cm. diam., sepalis petalisque diver- 
gentibus. Sepalum dorsale lineari-lanceolatum, apice recurvum, 
acutum, concavum, änervium, €. 0.37 cm. longum, 0.07 cm. la- 
tum. Sepala lateralia anguste oblique lanceolata, falcatula, acuta, 
concava, dorso carinata, 8nervia, €. 0.34 cm. longa, 0.07 cm. 
lata. Petala anguste lanceolata, falcatula, apice paulum incrassata, 
acuta, superne minute erosulo-crenulata, concava, Snervia, c. 0.3 
em. longa, 0.06 cm. lata. Labellum mobile, curvatum, breviter 
unguiculatum, vix trilobum, concavum, intus costis 2 latis haud 
in unguem productis superne evanescentibus, expansum cum 
ungue €. 0.13 cm. longum, 0.06 cm. latum, lobis lateralibus 
erectis brevibus latis crenulatis, 1obo intermedio semiorbiculari- 
ovato subacuto c. 0.04 cm. longo. Gynostemium curvulum, c. 
0.125 em. longum, stelidiis e medio ortis porrectis parallelis ala 
apicali fere aequilongis lanceolato-subulatis, ala apicali cucullata 
apice recurva oblonga obtusa, pede cum ovario angulum obtusum 
faciente c. 0.04 cm. longo. Rostellum recurvum, brevi-triangulum, 
couvexum. Stigma ovale, longitudinale. Ovarium brevissimum, 
cum pedicello c. 0.075 em. longum. 


Borneo: Sarawak, auf dem Batu Lawi, Ulu Limbang (J. C. 
Moulton n.10, bl. im Mai 1911). 


Unter den wenigen Arten der Sektion Platyclinis (Bth.) J.J. 


HE 


S. mit verlängertem Rhizom (für die Pfitzer und Kränzlin die 
überflüssige und unrichtig definierte Untergattung Monochlamys 
aufstellten) scheint die vorliegende die kleinste zu sein. Die Lippe 
ist nur schwach dreilappig mit verhältnismässig sehr kurzem 
Mittellappen und 2 starken Längsrippen. 


Ceratostyiis Piepersii J. J. S. 0. sp. 

Caules aggregati, erecti, teretes, virides, carnosi, uninodes, 
c. 12—27.5 cm. longi, 0.225 —0.2# cm. diam., basi vaginis mem- 
branaceis siccis reticulato-venosis fuscis ad €. 4.5 cm. longis arcte 
tecti, 1folii. Folium erectum, subulatum, antice sulcatum, acutum, car- 
nosum, viride, c. 2.5 —8.5 cm. longum, caule subaequicrassum; vagina 
brevissima, tubulosa, teres, c. 0.125 —0.17 cm. longa, caule paulo 
tenuior. Inflorescentia capituliformis, pluriflora, squamis siccis ad 
c. 0.5 cm. longis, pedunculis partialibus fasciculatis brevibus c. 
0.2—0.3 cm. longis Ifloris, Bractea convoluta, subtriangula, bre- 
vissime acuminata, membranacea, c. 0.275 cm. longa. Flores 
parvi, €. 0.25 cm. lati, 0.4—0.47 cm. longi, sepalis inferne pa- 
rallelis dorso praesertim ad basin adpresse pubescentibus sordide 
purpureis. Sepalum dorsale horizontale, medio recurvum, subo- 
vato-oblongum, acutiusculum, inferne concavum, 5nervium, c. 
0.3 cm. longum, 0.13 cm. Jlatum. Sepala lateralia basi oblique 
dilatata valde concava mentum reversum ovario adpressum infla- 
tum scrotiforme apice emarginatum basi contractum a dorso levi- 
ter compressum cC. 0.14 cm. longum et latum formantia, oblique 
oblonga, apice leviter recurva, acuta; 8nervia, c. 0.83 cm. longa, 
0.125 cm., basi 0.23 cm. lata. Petala lanceolata, sensim acute 
acuminata, apice recurva, Inervia, pallide purpurascentia, c. 0.25 
cm. longa, 0.075 cm. lata. Labellum e basi adscendente ungui- 
culata recurvum porrectum, ambitu lanceolatuim, intus usque ad 
2/5 supra basin bicostatum, costis parallelis rectis puberulis, cos- 
tula tertia inferne evanescente interposita, parte inferiore concava 
pallide purpurascenti, dimidia parte superiore fere carnoso-incras- 
sata conica acuta recta supra subtusque convexa flava, expansum 
totum bene 0.4 cm. longum, 0.13 cm. latum. Gynostemium 
alte bipartitum, flavescens, c. 0.125 cm. longum, brachiis stig- 
maticis late oblongis rotundatis extus convexis intus concavis. Anthe- 
ra cucullata, subtriloba. Pollinia 8, ovalia, alba, c. 0.04 cm. longa. 
Pes gynostemii reversus, mentum bene brevior, c. 0.1 cm. longus. 


Ovarium pedicellatum arachnoideo-pubescens, sordide purpureum, 
c. 0.8 cm. longum. 


Sumatra: Padangsche Bovenlanden, Boekit Gompong (Piepers, 
leb."Pit.). 


Diese Art ist wohl mit C. subulata BI. am nächsten ver- 
wandt. Sie unterscheidet sich durch ein kürzeres Kinn und die 
spitze Lippe, von welcher fast die ganze obere Hälfte verdicKkt ist. 


Dendrobium nitidicoHe J. JS. 0. sp. 

Rhizoma repens, ramosum, subcaespitificum.  Pseudobulbi 
approximati, elongato-conici, sensim in collum attenuati, deinde 
longitudinaliter sulcati, nitidi, dilute virides ad viridi-flavi, c. 2.8 — 
4,5 cm. longi, basi 0.4—0.45 cm. diam., 1folii. Folium lineare, 
subinaequaliter bidentatum, basi angustatum, costa media supra 
sulcata subtus tenuiter prominente, coriaceum, nitidulum, viride, 
c. 4—6 em. longum, 0.4—0.5 cm. latum. Inflorescentia basi 
vagina conduplicata angusta staminea c. 0.9— 1.1 cm. longa suffulta, 
pedunculis Ifloris. Flos parvus, ephemerus, leviter odoratus, c. 
1.15 cm. diam. sepalis petalisque aureis basi flavescentibus. 
Sepalum dorsale e basi dilatata lineare, obtusiusculum, concavum, 
c. 0.7 cm. longum, basi 0.17 em. latum. Sepala lateralia sepalo 
dorsali similia, obliqua, €. 0.7 cm. longa, basi 0.175 cm. lata. 
Petala lineari-subulata, inferne concava, dimidia superiore fere 
teretia, subobtusa, c. 0.68 cm. longa, basi 0.1 cm. lata. Labellum 
parvum, in 2/5 supra basin obtusangule recurvum, subsimplex, 
e basi late cuneata dilatatum, utrinque rotundatum (lobi laterales) 
et marginibus incurvis concavum, superne contractum (lobus in- 
termedius), oblongum, convexum, apice margine recurvulum 
obtusissimum, intus costis 2 simplicibus infra apicem evanescen- 
tibus, dilute flavum, costis aureis, expansum c. 0.27 cm. longum, 
0.13 em. latum. Gynostemium rectum, virescenti-albidum, bene 
0.1 em. longum, clinandrio crenato, auriculis brevibus triangulis. 
Anthera parva, cucullata, dilute viridis, connectivo incrassato. 
Stigma longitudine gynostemii faciei inferioris, oblongo-obovatum. 
Pes gynostemii cum ovario angulum subrectum, cum gynostemio 
angulum obtusum faciens, rectus, obtusus, virescenti-albus, apice 
dilute flavus, c. 0.075 cm. longus. Ovarium 6sulcatum, pallide 


GE 


viride, c. 0.16 cm. longum; pedicellus tenuis, virescenti-albus, c. 
1.4 cm. longus. 


Celebes: Im südlichen Teile (J. Elbart, leb. PA., kult. in Hort- 
Bog. unter. n. 16). 


Die Sektion Diplocaulobium ist bis jetzt in Celebes nur durch 
sehr wenige ‘Arten vertreten. Die vorliegende Art gehôürt zu 
den kleinstblütigen Arten und scheint am nächsten verwandt zu 
sein mit D. glabrum J. J. S. von Neu-Guinea, wiewohl hier 
die Trugxnollen nicht gegen die Spitze verdünnt sind. 

Die Pflanze wurde dem Botanischen Garten in Buitenzorg 
1910 von Dr. Elbert während seiner letzten Reise zugeschickt. 


Hendrobium lawiense J. J. 5. 0. sp. 

Caules tenues, ramosi, radicantes, ©. 25—55 cm. longi, c. 4 
em. supra basin vel plus tenuiter fusiformi-incrassati, parte 
incrassata € 4—10 cm. longa 2—8nodi ad nodos contracta in 
sicco acute costata, superne foliati, internodiis c. 1.2—3 cm. 
longis. Folia linearia, apicem versus leviter angustata, inaequaliter 
biloba, dense in sicco prominenter nervosa, rigidula, c. 3.8 — 6.9 
cm. longa, in sicco 0.2—0.825 cm. lata; vaginae tubulosae, 
costulatae, crebre et minute puncticulatae, internodia paulum 
superantes. Inflorescentiae ad nodos partis caulium superioris, 
fasciculares, squamis siccis ad €. 0.5 em longis cinctae, paucos 
flores gignentes. Flores mediocres, fugaces.  Sepalum dorsale 
lanceolatum, obtusum (?), 7nervium, € 1.5 cm. longum, 0.46 
em. Jatum. Sepala lateralia mentum breve rectum conicum 
lateraliter compressum obtusum cum ovario angulum rectum 
faciens c. 0.5 cm. longum formantia, oblique sublanceolata, breviter 
subacuta, basi oblique dilatata, c. 7nervia, c. 1.7 cm., usque ad 
apicem menti 2.4 cm. longa, 0.625 cm. lata. Petala oblanceolata, 
subacuta, basi 3nervia, c. 1.6 cm. longa, 0.525 cm. lata. Label- 
lum pedi gyvnostemii parallelum, subrectum, elongatum, angustum, 
concavum, Slobum, 1/3 parte inferiore intus pilosum, costis 3 
simplicibus glabris valde approximatis medium labelli haud at- 
tingentibus, expansum €. 2.15 cm. longum, usque ad apicem 
loborum lateralium €. 1 cm. longum, ad lobos laterales 0.825 cm. 
latum: lobi laterales (pars libera) parvi, dentiformes, trianguli, 


ou 


irregulariter dentati; lobus intermedius anguste oblongus, in c. 
1/3 supra basin contracius, apice breviter triangulus, undulatus, 
crenulatus, basi 0.53 cm., constrictione 0.45 cm. latus. Gynoste- 
mium breve, bifidum, €. 0.16 cm. longum, auriculis magnis 
sursum curvis falcatis laciniatis, filamento brevissimo. Anthera 
majuseula, cacullata, conica, lateraliter compressa, sulco longitu- 
dinali, apice producta breviter 3dentata, €. 0.175 cm. longa. 
Stigma obtriangulum.  Pes gvnostemii cum ovario angulum rectum 
faciens, rectus, intus costa longitudinali infra apicem el]andulam 
subglobosam gerente instructus, c. 0.5 em. longus. Ovarium 
breve, obconicum, G6sulcatum, €. 0.2 em. longum ; pedicellus tenuis, 
c-"0:6: cm. Iongus. 


Borneo: Sarawak, auf dem Batu Lawi, Ulu Limbang 
(QJ. C. Moulton n. 8 und 9, bl. im Mai LLC): 


Diese mit D. crumenatum Sw. verwandte, sehr distinkte 
Art ist besonders durch dünne, ziemlich weit über der Basis zu 
einem dünnen, verläingerten Scheinknollen verdickte Stengel, 
schmale Blätter, ein verhältnismässig kurzes Kinn, eine verlängerte, 
nur mit kleinen Seitenlappen versehene Lippe und die Säule 
ausgezeichnet. 


Ebendrobiumm sociale J. JS. n. Sp. 

l'errestre. Caules erecti, tenues, ramosi, €. 35 Cm. longi, 
internodiis € 2.5—4 em. longis. Folia linearia vel lanceolato- 
linearia, acuta, apice minutissime serrulata, € 5—8 cm. longa, 
047-—0.7 cm. lata: vaginae tubulosae, internodia aequantes, 
glabrae.  Inflorescentiae patentissimae, brevissimae, racemosae, 
c. 1—3florae, pedunculo vaginato cum rachide ad c. 1.1 cm. longo. 
Bracteae ovatae, acuminatae, concavae, ad c. 0.5 Cm. longae, 
superiores minores. Flores minusculi. Sepalum dorsale anguste 
lanceolatum, acutiusculum, 5nervium, 0.3 . cm. latum. Sepala 
lateralia lacinia angusta ad pedem gynostemil decurrentia mentum 
reversum curvatum conico-calcariforme obtusum €. 0.55 Cm. longum 
formantia, marginibus antice longitudine c. 0.25 cm. connata, 
subtriangulo-lanceolata, falcatula, asuta, 5nervia, c. 1.45 em. longa, 
basi 0.93 cm. lata. Petala suboblique lanceolata, acuta, basi 
angustata, 3nervia, nervis exterioribus supra basin furcatis, c. 1.45 


PSG 


cm. longa, 0.35 cm. lata. Labellum unguiculatum, ungue angusto 
lineari inferne €. 0.3 em. longitudinis pedi gynostemii adnato 
€. 0.7 cm. longo, lamina ambitu ovata subtriloba canaliculato- 
apiculata erosa c. 1.2 em. longa 1 em. lata, lobis lateralibus 
obtusangulo-rotundatis, lobo intermedio ovato-triangulo c. 0.65 cm. 
Jongo basi 0.6 em. lato. Gynostemium €. 0.25 cm. longum, filamento 
longo, auriculis leviter recurvis triangulis acuminatis acutiusculis. 
Anthera conico-cucullata. Pollinia 4. Pes gynostemii reversus, cum 
ovario angulum acutum formans, obtusangulo-curvatus, €. 0.7 
em. longus, parte superiore ungui labelli adnata concava apice 
callo instructa. Ovarium pedicellatum c. 1 cm. longum. 


Sumatra: Proeba Toea (B. Hagen). 


Nach Mitteilung des Sammlers überzieht diese Planze eine 
ganze Seite der feuchten Schlucht bei Proeba Toea. Die Blüten 
sind weisslich, das untere Blatt (Labellum?) rosenrot. 

Ich kKonnte bei der untersuchten Blüte keine Verdickungen 
auf der Lippe nachweisen. 

Es scheint, dass diese offenbar nicht seltene Pflanze noch 
nicht beschrieben ist. 


Eria aurantdia J. J. S—Z£. aurantiaca J. JS. in Bull. 
Dép. -Argric. Ind.-néerl. XLV (1914), 19. 


E. aurantiacu Ridl. ist älter als meineArt, die also umzutaufen ist. 


Hria lawwiensis J. J. S. 0. sp. 

Caules approximati, teretes, €. 20 cm. longi, foliati, inter- 
nodiis €. 0.6—1.2 cm. longis. Folia linearia, parte superiore €. 
1.29 cm. longa oblique pugioniformi carinataque, anguste obtusa, 
basi leviter contracta, supra concava, subtus convexa, adulta gla- 
bra, impresse nigro-punctata, crasse Carnosa, cC. 4—5.5 cm. 
longa, c. 0.3—0.4 cm.-lata; vaginae tubulosae, internodia paulum 
superantes, novellae adpresse rufo-pilosae, adultae glabrae et in- 
presse punctatae. Inflorescentiae vaginas 2 perforantes, sessies, 
abbreviatae, dense pluriflorae, c. 0.65 cm. longae, rachide dense 
rufe sublanato-pilosa. Bracteae ovarium longe superantes, con- 
cavae, dorso parcius subadpresse pilosae. Flores vagi, parvi, C. 
0.325 cm. longi, 0.25 cm. lati, sepalis conniventibus dorso par- 


— 1063 — 


cius adpresse pilosis, pilis basi tumidis. Sepalum dorsale oblon- 
gum, apice leviter recurvum, inferne concavum, superne convexum, 
8nervium, c. 0.3 cm. longum, basi 0.13 cm. latum. Sepala late- 
ralia vix mentum formantia, oblique triangula, obtusa, CONCava, 
dorso carinata, 2—3nervia, c. 0.325 cm. longa, basi 0.2 cm. lata. 
Petala oblique linearia, inferne leviter dilatata, apice subrecurva, 
obtusa, glabra, Inervia, c. 0.3 cm. longa, 0.06 cm. lata. Label- 
lum porrectum, gynostemio parallelum, concavum, 51obum, gla- 
brum, ecallosum, Snervium, ima basi excavationibus 2 parvis 
subtus convexis donatum, expansum ambitu quinquangulare, c. 
0.275 cm. longum et latum; lobi laterales erecti, rotundati, re- 
pandulo-crenati; lobus intermedius sinibus late obtusis a lobis 
lateralibus sejunctus, porrectus, triangulus, anguste obtusus, con- 
cavus, marginibus antice incurvis. (Gynostemium a dorso com- 
pressum, breve, latum, glabrum, bene 0.1 cm. longum, clinandrio 
concavo cum costa longitudinal, auriculis obtusissimis concavis 
extus convexis. Anthera cucullata, subtrapeziformis, apice trun- 
cata et utrinque in lacinulam triangulam exeuns, c. 0.075 cm. 
lata. Stigma breve, reniforme. Pes gynostemii cum ovario et 
gynostemio angulum rectum faciens, abbreviatus, €. 0.04 cm. lon- 
ous. Ovarium sessile, dense subadpresse pilosum, €. 0.14 cm. longum. 


Borneo: Sarawak, auf dem Batu Lawi, Ulu Limbang (J. C. 
Moulton n. 14, bl. im Mai 1911). 


Eine unscheinbare, aber gut gekennzeichnete Art der Sektion 
Trichotosia mit dicken, linearen, an der Spitze dreiseitig pifriem- 
lichen Blättern, sehr kurzen, dichten Blütenständen kleiner Blüten, 
linearen Petalen und einem äusserst Kkurzen Säulenfuss. 


Eria ovälis J.J.5S.n.sp. 

Pseudobulbi approximati, vaginis alternatim bifariis condupli- 
catis oblongo-triangulis accrescentibus ad c. 6.5 cm. longis tecti, 
verisimiliter 2folii. Folia erecta, divergentia, lanceolato-loriformia, 
inaequaliter vel subaequaliter obtusa, basi conduplicata, costa 
media supra in sicco sulcata, crasse coriacea, rigida, c. 20 —27 
cm. longa, 5.1—3.8 cm. lata. Inflorescentia valida, elongata, 
superne dense multiflora, cylindrica, omnino dense et crasse lanata, 
pedunculo c. 36.5 cm. longo, plures squamas parvas in lanam 
immersas gerente, rachide arcuata c. 25 cm. longa. Bracteae 


PUCES 


triangulae, dense lanatae, c. 0.15 —0.2 cm. longae. Flores parvi, 
c. 0.73 cm. longi, sepalis dorso crasse lanatis petalisque conni- 
ventibus. Sepalum dorsale triangulum, obtusum, concavum, €. 0.4 
cm. longum, 0.3 cm. latum. Sepala lateralia lacinia oblique ob- 
—longa concava ad pedem gynostemii decurrentia, mentum rotun- 
dato-saccatum cum ovario angulum acutum faciens formantia, parte 
libera late oblique ovato-triangula, obtusa, concava, 5nervia, c. 
0.37 cm. longa, tota latitudine c. 0.65 cm. (cum pilis). Petala 
oblique oblonga, oblique obtusa, basi oblique dilatata, minute 
erosula, 8nervia, c. 0.375 cm. longa, medio 0.1 cm. lata. Label- 
lum patens, breviter et late unguiculatum, ungue valde concavo, 
concavum, apice leviter recurvum, marginibus medio valde invo- 
lutis tubuloso-contiguis subpanduratum, glabrum, ecallosum, 5ner- 
vium, inexpansum c. 0.45 cm. longum, expansum ambitu oblongum, 
lobo medio excepto constrictione utrinque 2lobulatum, lobulis 
rotundatis, €. 0.525 cm. longum, ad 0.25 cm. latum, l0bo intermedio 
(epichylic) quinquangulari subtrilobulo (eo labellum proprie 7lobula. 
tum) obtuso margine papilloso €. 0.14 ém. longo 0.2 em. lato. Gynos- 
temium humile, basi constrictum, ovario multo tenuius, dorso 
convexum, €. 0.15 cm. longum, clinandrio concavo, apice obtussimo. 
Rostellum breve, obtusissimum, recurvulum. Stigma transversum, 
margine inferiore elevatum. Pes gynostemii cum ovario angulum 
acutum faciens, sigmoideus, apice incurvus, antice incrassatione 
Vformi ornatus, usque ad apicis ovarii marginem inferiorem c. 
0.35 cm. ad ejusdem marginem superiorem 0.67 cm. longus. 
Ovarium pedicellatum. clavatum, crasse lanatum, c. 0.9 cm. longum, 
pedicello €. 0.825 cm. longo. 


Borneo: Sarawak, auf dem Batu Lawi, Ulu Limbang (J. C. 
Moulton n. 6, bl. im Mai 1911). 


Eine Art der Sektion Aeridostachya mit sehr dichten, Stark 
wolligen Blütenstinden, nicht sicheligen Petalen und einer beider- 
seits durch Einschnürung 2lappigen Lippe mit schwach 5lappigem 
Mittellappen. 


Eria ampiectens J. JS. D. sp. 

Pseudobulbi approximati, subcylindrici, apicem versus paulo 
attenuati, internodio uno magno et nonnullis internodiis brevissi- 
nus, virides,* apice.c.15folû,.C. 16—19"cem. longi; basi 1227179 


MEET 


cm. crassi. Folia linearia, inaequaliter acuta, concava, margine 
recuva, in utraque parte costae mediae subtus leviter prominentis 
nervis distinctis c. 4—5, nitidiuscule viridia, c. 831.5 cm. longa, 
1.4—1.7 cm. lata; vaginae brevissimae. Inflorescentiae apicem 
caulis versus in axilla foliorum, vaginam dorso ad basin perfo- 
rantes, dense multiflorae, €. 15.5 cm. longae, pepunculo tereti 
dilute viridi € 3.5 cm. longo, nonnullis cataphyllis oblongis tri- 
angulisve pallide viridibus obsito, rachide arcuata sulcata glabra 
pallide viridi c. 12 cm. longa. Bracteae reflexae, ovatae, acumi- 
natae, concavae, minutissime denticulatae, pallide virescentes, ad 
c. 0.45 cm. longae, superiores minores. Flores patentissimi, parvi, 
albi, ©. 0.55 cm. lati, 0.7 cm. longi. Sepalum dorsale oblongo-: 
ovale, obtusum, valde concavum, dorso verrucosum, glabrum, c. 
0.4 cm. longum, 0225 cm. latum. Sepala lateralia cum pede 
columnae mentum ovario parallelum oblongo-subconicum obtusissi- 
mum emarginatum €. 0.3 cm. longum formantia, incurva, su- 
perne marginibus contiguis labellum amplectentia, oblongo-trian- 
eula, obliqua, obtusa, concava, glabra, c. 0.4 cm. longa, basi 
0.35 em. lata. Petala patentia, anguste oblongo-spathulata, obtusa, 
convexa, c. 0.84 cm. Jonga, 0.125 cm. lata. Labellum pedi gy- 
nostemii parallelum erectum, spathulatum, basi pedi gynostemii 
breviter adnatum et melliferum, expansum c. 0.6 cm. longum, 
ungue leviter curvato lineari concavo basi citrino supra basin purpureo 
c. 0.3 em. longo 0.1 em. lato, lamina ambitu subrhombea subtriloba 
patente undulata €. 0.25 cm. lata, lobulis lateralibus late triangu- 
lis brevibus obtusis diluta sulphureis, lobulo intermedio triangulo 
obtuso albo c. 0.14 cm. longo 0.15 em lato. Gynostemium rec- 
tum., erectum, crassum, subclavato-obconicum, purpureurm, apice ob- 
scurius, c. 0.2 cm. longum, clinandrio concavo, intus costa longitudi- 
nali donato. Anthera cucullata, transverse quadrangula, apice trun- 
cata utrinque dentifera, €. 0.1 lata, flavescenti aiba, connectivo 
incrassato atropurpureo. Pollinia 8, clavata, pallide flava. Stig- 
ma semiorbiculare. Pes gynostemii rectus. ovario parallelus, li- 
nearis, dilute purpureus, €. 0.3 cm. longus. Ovarium pedicella- 
tum curvatum, G6sulcatum, glabrum, dilute viridiflavum, €. 0.45 — 
0.5 cm. longum. 


Hab, lCelebesKolak (Je ÆElbert 11909," 166: "Pi; lv in 
Buitenzorg im Januar 1910). 


60 


Diese Pflanz: ist äusserlich einer Art der Sektion Urostachya 
vôllis ähnlich. Die Stengel sind nur an der Spitze beblättert, 
die Blütenstände dicht und die Blüten klein und weiss mit pur- 
purn gefärbt. Die Seitenlappen am Grunde der Lippe fehlen 
jedoch ganz. 


#Bulbophyilum niveuim J. J. S.—28. odoralum Lndl. 
Var tnveum Ju), 5." Orch"Ambir?: 


Diese Pflanze ist Zzwar nahe verwandt mit dem typischen 
B. odoratum Lndl., aber nachdem ich die beiden Pflanzen viele 
Jahre neben einander habe beobachten Kkôünnen. glaube ich sie 
als eine eigene Art ansehen zu müssen. Wie ich schon früher 
hervorhob, ist die Pflanze vom typischen B. odoratum Lndl. 
durch geringere Dimensionen, schmälere, mehr fleischige, glänzend 
dünkelgrüne Blätter, grôüssere, reinweisse, nahezu geruchlose 
Blüten und viel kürzere Säulenührchen verschieden. 


Bulbophyllum Pelma J.J.5S.—8. absconditum J. JS. 
var. neo-guineense J. J. $S. in Nova Guinea VIIT (1909) 88, t. 
XXIX, 95.— Pelma abscondita Finet in Not. syst. I (1909), 112, 
fig. 6, 1—7. 


Diese Pflanze ist vielleicht besser als eine eigene Art zu 
betrachten. Ich werde in Nova Guinea näher über sie berichten. 


Sarcochilus F'reubii J. J. S. n. sp. 

Caulis brevissimus, aphyllus, radicibus conspicuis, complanatis, 
dilatatis, verrucosis, ad c. 16 cm. longis, 0.8 cm. latis. - Racemi 
erecti, pedunculati, laxe multiflori, pedunculo tenui tereti €. 10 
cm. longo 0.075 cm. diam., cataphyllis parvis c. 3 tubulosis 
dissitis tecto, cataphyilis inferioribus approximatis, rachide elongata. 
Bracteae parvae, triangulae, concavae, €. 0.15 cm. longae. Flores 
vagi, probabiliter intervallis plures simul expansi, ephemeri. Sepala 
ovalia, rotundata, 5- ad basin 3nervia. Sepalum dorsale concavum, 
c. 0.52 cm. longum, 0.4 cm. latum. Sepala lateralia ad pedem 
columnae vix decurrentia, leviter obliqua, c. 0.5 cm. longa, 0.57 
cm. lata. Petala ovalia, rotundata, basi lata, 5- ad basin 8nervia, 
c. 0.52 cm. longa, 0.4 cm. lata. Labellum cum pede columnae 


mp 


articulatum, parvum, saccatum, 5lobum, à basi usque ad apicem 
lobi intermedii c. 0.23 em. longum; lobi laterales valde remoti, 
erecti, paulum columnam versus vergentes, late oblongi, majusculi, 
valde obtusi, basi intus pulvinati pilosique; lobus intermedius 
parvus, recurvus, carnosus, obtusus, Convexus, pilosus ; saccus 
porrectus, rotundatu:, imprimis antice valde pachydermus, cavo- 
sitate valde angusta pilosa, dorso impressione intus prominente 
ibique callum tenuiorem oblongum erectum pilosum ferente 
praeditus. Gynostemium breve, ç. 0. 15 cm. longum. Anthera 
transverse oblonga, late et obtuse rostrata, 2locularis, c. 0.1 cm. 
longa, 0.15 em. lata, utrinque appendice elongata tenui filiformi 
apice dilatata et crenulata gynostemio adpressa munita. Pollinia 
4, in globulos 2 unita (vel 2 profunde bipartita?), stipite longo 
tenui. Rostellum valde productum. Pes gynostemii porrectus, 
c :0.254cm. longus. 


Aroe Inseln: Wokam (Treub). 


Die Beschreibung ist angefertigt nach zahlreichen von Herrn 
Prof. Dr. M. Treub im Jahre 1893 auf der Insel Wokam gesam- 
melten, in Alcohol aufbewahrten und freundlichst zu meiner 
Verfügung gestellten Pflanzen. Nach' Angabe des Sammlers 
wächst sie auf Bäumen an der Küste. 

Die nächste Verwandte dieser Art und des $. Taeniophyllum 
J. J. S. ist zweifellos S. phyllorhizus F. Muell. von Queensland ; 
beide Arten unterscheiden sich jedoch schon durch die verhält- 
nismässig grossen, sehr breit länglichen, an der Basis nicht ver- 
schmälerten Seitenlappen der Lippe, welche bei $S. phyllorhizus 
der Beschreibung nach klein, schmal länglich und Kkeulig sein 
sollen. 

Von S. Taeniophyllum J. J. $. ist die vorliegende Art durch 
breitere Wurzeln. kürzere und breitere Sepalen und Petalen, einen 
breiten, abgerundeten Lippensack und längeren Säulenfuss ver- 
schieden. 

Die Blütenstände entwickeln offenbar in Zwischenräumen 
nach einander eine Anzahl Blüten. An einem Blütenstande traf 
ich 5 junge, gleich grosse Früchtchen, gemischt mit 5 leeren 
Stellen an und unmittelbar darüber eine Anzahl nahezu gleich 
orosser Knospen. 


ni = 


Sehr merkwürdig sind die bseiden fädlichen, an der Spitze 
fichelformig verbreiterten Anhängsel der Anthere, welche scheinbar 
dazu dienen die Anthere an ihrer Stelle zu befestigen. Etwas 
ähnliches aber viel weniger ausgesprochen kommt z. B. vor bei 
Chiloschista. 


Cleisostoma truncadtauunnm J. J. Sn. sp. 

Caulis elongatus, scandens, radicans, teres, viridis, €. 1.5 m. 
longus, 0.725 cm. diam., internodiis c. 2.5 —4.7 cm. longis. Folia 
patentissima, oblonga vel oblongo-loriformia, 1/,—1/, parte superiore 
saepe plus minusve angustata, apice late aequaliter vel inaequa- 
liter biloba, mucrone brevissimo interposito, margine acuta recur- 
vaque, costa media supra sulcata subtus obtuse prominente, 
crasse coriacea, nitidula, dilute viridia, €. 7.5—17 cm. longa, 
3.9—4.4 cm. lata; vaginae tubulosae, internodiis breviores vel 
subaequilongae, virides. Inflorescentiae vaginas dorso ad basin 
perforantes, validae, erectae, longe peduncuiatae, superne ramosae, 
50—60 cm. longae, pedunculo tereti viridi atrofusce marmorato 
ce. 20—40 em. longo, nonnullis vaginulis brevi-tubulosis obsito, 
ramulis c 3—4 patentissimis sursum curvis pedunculatis valde 
multifloris € 5—17 cm. longis, pedunculis partialibus compressis 
c. 1.5—5.4 cm. longis, rachide multiangulata. Bracteae brevissime 
triangulae, concavae, c. 0.15 cm. longae. Flores mediocres, paten- 
tissimi, carnosi, flavi vel viridi-flavi, odorati, c. 1.1 cm. lati, 
1.27 cm. longi, sepalis petalisque patentissimis convexis basi 
brunneo-punctatis. Sepalum dorsale spathulato-rhombeo-0bovatum, 
subacutum vel obtusum, €. 0.74 em. longum, 0.375 cm. latum. 
Sepala lateralia oblique subelliptica, subunguiculata, acutiuscula, 
c. 0.5 em. longa, 0.325 cm. lata. Petala oblique spathulata, obtusa, 
c. .0:6 cm. longa, ©. 0.825 cm. lata, ungue c. 0.14 cm: labo: 
Labellum basi pedi gynostemii brevissimo adnatum, Cum ovario 
angulum acutum faciens, calcaratum, 3lobum, totum c. 0.5 cm. 
longum, ab apice calcaris usque ad apicem ovarii c. 0.45 cm. 
longum: calcar saccatum, rectum, a dorso leviter compressum, apice 
paulo dilatatum, truncatum vel vix retusum, usque ad basin lobi 
intermedii c. 0.225 cm. longum, apice 0.25 cm. latum, pariete 
antico incrassatum, pariete postico intus lamella erecta lata apice 
tantum libera concava biloba crenulata dilute flava instructum, cavo 
angusto; lobi laterales margine postico pedi gynostemii adnati, 


gore 


erecti, gynostemio breviores, oblique quadranguli, margine antico 
ineurvi et ad basin lobi intermedii contigui, concavi, intus macula 
castanea ornati, € 0.2 em. lati; lobus intermedius valde recurvus, 
late ovato-triangulus, acutiusculus, convexus cum costa longitudinali, 
c. 0.25 cm. longus, 0.275 cm. latus. Gynostemium breve, dorso 
concavum, dilute flavo-viride, castaneo-maculatum, c. 0.325 cm. 
longum, clinandrio incrassatione conica antice sulcata donato, exca- 
vatione parva ovali in utraque incrassationis parte. Anthera cucul- 
lata, subquinquangulata, breviter obtuse rostrata, dilute flava, c. 
0.24 cm. lata. Pollinia 4, inaequalia, in corpuscula 2 subglobosa 
unita, flava, stipite mediocri, glandula oblonga atrofusca, tota c. 
0.27 em. longa. Rostellum reversum, bifidum, antice subuliferum. 
Stiema profunde excavatum. Ovarium pedicellatum trigonum, 
Gsulcatum, pallide viride, c. 1.1—1.6 cm. longum. 


Borneo: Soengei Landak (Teysmann in Herb. Bog.); Samak 
(Teysmann in Herb. Bog.); Pontianak (kult. in Hort. Bog.); Moeara 
Tewe (kult. in Hort. Bog.). 


Diese Art mit stark verlängertem Stengel und verhältnismäs- 
sig kurzen, breiten Blättern ist besonders durch den kleinen, 
abgestutzten Sporn ausgezeichnet. 

Die Pflanze, die von Ridley (in Mat. F1. Mal. Penins. I, 165) 
als Saccolabium  latifolium  Ridl. (Cleisostoma latifolium Lndl.) 
beschrieben wurde, ist wohl nicht identisch mit der Pflanze, die 
ich als ©. latifolium Lndl. bestimmt und beschrieben habe. Ich 
glaube nicht, dass Ridley’s Pflanze C. latifolium Lndi. sein kann; 
die Beschreibungen wiedersprechen einander ja in mehreren 
Punkten. Im Habitus ist dieselbe C. éruncatum J. J. S., wie es 
scheint, viel ähnlicher, aber die Beschreibung der Blüten besonders 
des Spornes macht es ebenfalls ziemlich unwahrscheinlich, dass 
diese Pflanzen identisch sind. 


VORLAUFIGE BESCHREIBUNGEN NEUER PAPUANISCHER 
ORCHIDEEN. V. 


VON 


DR), L'SMITE. 


Mediocalcar conicum Jj. JS. 0. sp. 

Rhizoma repens. Pseudobulbi remoti, oblique conici, 1foli. 
Folium ellipticum ad lanceolatum, basi angustatum, carinatum, 
© 3—9.5 cm. longum. Flores geminati, angusti, tubulosi, basi 
subtus ampliati, 1—1.3 cm. longi, basi 0.45 —0.6 cm lati. Sepa- 
lorum pars liber triangula, obtusa, 0.425 — 0.525 cm. longa. Petala 
linearia, vix spathulata, 0.9—1 cm. longa. Labellum 0.8 — 0.87 
cm. longum, ungue arcuato lineari basi obtuse biauriculata, calcari 
reverso amplo ungue paulo breviore, lamina ovato-triangula 
acuminata concava. Gynostemium 0.55 cm. longum, pede 0.13 
cm. longo. Ovarium pedicellatum cum pedunculo 3—6.5 cm. 
longum. 


Niederl. Neu-Guinea: Cycloop-Gebirge (K. Gjellerup n. 533). 
Durch dicke Trugknollen und schmale Blüten ausgezeichnet. 


Mediocalcar genicuia dun J. JS. n.sp. 

Pseudobulbi 2folii. Flores geminati, anguste tubulosi, bene 
1 cm. longi, 0.875 cm. lati. Sepalorum pars liber triangula, acuta, 
0.825 cm. longa. Petala anguste spathulata, 0.85 cm. longa. 
Labellum inexpansum 0.77 cm. longum, supra medium rotundato- 
rectangule depressum, ungue supra basin subrectangule recurvo 
leneari leviter auriculato, lamina triangula acuminata concava. 
Gynostemium 0.55 cm. longum, pede medio rectangule incurvo 
parte superiore à sepalis libero. Ovarium cum pedunculo ad 5.3 
cm. longum. 


pire nee 


Niederl. Neu-Guinea: Cyloop-Gebirge (K. Gjellerup, gemischt 
mit n. 955). 


Merkwürdig wegen des Säulenfusses. 


Dendrobium (Sect. Cadetia) cyclopense J. J: 5. 1. SD. 

Pseudobulbi aggregati, subcylindrici, 9sulcati, €. 1—1.5 cm. 
longi. Folium anguste oblongum, apice Sdentatum, Crassum, 
e. 1—1.75 cm. longum. Flores minusculi. Sepala ovato-ovalia, 
apiculata, 0.75 cm. longa, 0.43 cm. lata; mentum elongatum, 
tenuiter calcariforme, incurvum, 0.7 Cm. longum. Petala oblongo- 
triangula, apiculata, valde convexa, 0.625 cm. longa. Labellum 
(pars liber) anguste spathulatum, 0.825 cm. longum, ungue leviter 
9costato, lamina medio convexo-incrassata, lobis lateralibus minutis 
dentiformibus, lobo medio subelliptico apiculato 0.27 cm. longo. 
Gynostemium 0.27 cm. longum, auriculis magnis oblique decisis. 


Niederl. Neu-Guinea: Cycloop-Gibirge (K. Gjellerup n. 508). 


HDendrobium (Sect. Cadetia) subhastatum J LS. 
He D. d 

Habitus omnino D. cyclopensis J. J. S. Flores parvi. Sepala 
ovato-ovalia, (0.525 cm. longa, 0.27—0.3 cm. lata; mentum 
reversum, breve, rectum, oblongum, retusum, 0.2 cm. longum- 
Petala ambitu ovato-oblonga, apicem versus angustata, obtusa. 
basi utrinque in lobulum rotundatum dilatata, 0.47 em. longa, 
Labellum (pars liber) 0.5 cm. longum, ungue oblongo, lobis latera. 
libus minimis dentiformibus, lobo medio porrecto elliptico crasse 
carnoso utrinque convexo 0.26 cm. 1ongo. Gynostemium 0.175 
em. longum, auriculis triangulis dentiferis. Ovarium pedicellatum 
1.875 cm. longum. 


Niederl. Neu-Guinea: Cycloop-Gebirge (K. Gjellerup, cgemischt 
mit n. 508). 


Nahe verwandt mit D. cyelopense J. T. $. 


Dendrobium (Sect. Diplocaulobium) compressicolle 
JS. Sp. 


Era 


Pseudobulbi approximati, seriati, elongati, apicem versus 
sensim angustati, compresso-trianguli, sectione antice acutiusculi 
postice rotundati, 21 cm. longf, basi bene 1 cm. lati. Folium 
lanceolatum, 2dentatum, ad 9.5 cm. longum. Sepala linearia, 
basi dilatata, 5—6G cm. longa. Petala minora. Labellum valde 
recurvum, totum expansum 1.4 cm. longum, costis 2 usque ad 
basin laminae lobi intermedii, inferne rectis superne undulatis, 
lobis lateralibus brevibus rotundatis, lobo intermedio magno 
uuguiculato, ungue margine recurvo, lamina magna 2/3 orbiculari 
undulata 0.7 em. lata. Pes gynostemii incurvus, 0.45 cm. longus. 
Ovarium pedicellatum ad 11 em. longum. 





Niederl. Neu-Guinea: Hollandia (K. Gjellerup n. 411). 


Durch die Trugknollen ausgezeichnet. Die Blüten erinnern 
sehr an D. longicolle Lndl., haben jedoch sehr stumpfe Seiten- 
lappen. 


Dendrobium (Sect. Sarcopodium) uneipes J.J.S.n.sp. 

Pseudobulbi ovoidei, c. 1.65 cm. longi. Folia 2, ovata, bi- 
dentata, rigida, c. 3 em. longa. Infloressentia c. 4.5 cm. longa, 
c. Sflora. Flores carnosi, c. 1.4 cm. lati. Sepalum dorsale angu- 
lato-ovatum, apice bidenticulatum, c. 1 em. longum, lateralia cum 
pede columnae medio maxime incurvo mentum reversum breve 
rotundatum facientia, oblique triangula. Petala subspathulato- 
lanceolata, oblique truncata.  Labellum brevi-unguiculatum, brevi- 
8costatum, c. 1.27 em. latum, lobis lateralibus divaricatis oblongis 
obtusis, intermedio transverso, lobis triangulis divergentibus bifi- 
do costa incrassata transversa instructo, 0.25 cm. longo. GYynoste- 
mium crassum, 0.3 em. longum. Ovarium pedicellatum 1.5 cm. 
longum. 


Niederl. Neu-Guinea: Cyloop-Gebirge (K. Gjellerup n. 565). 
Die zweite Art der Sektion in Neu-Guinea. 
bendrobium (Sect. Grastidium) ingratum J.J.S. n.sp. 


Caules elongati, compressi, ad €. 80 cm. longi. Folia cauli 
adpressa, late linearia, biloba, c. 2.8 —4.7 cm. longa, 0.73 — 0.95 cm. 


tee 


lata. Inflorescentiae abbreviatae, 92florae. Flores parvi, c. 1 cm: 
longi. Sepalum dorsale ovato-ovale, obtusum, €. 0.7 em. longum. 
Sepala lateralia mentum late conicum obtusum formantia, oblique 
ovato triangula, 0.64 cm. lata. Petala subelliptico-spathulata. La. 
bellum apice recurvum, intus in utraque parte cristae validae 
latae glabrae verrucoso-lamellatum, superne muricatum, expansum 
c. 0.67 em. longum, 0.6 latum, lobis lateralibus oblongo-triangulis 
obtusis, lobo medio abbreviato brevi-acuminato. Gynostemium 
conicum, 0.25 cm. longum, pede leviter incurvo 0.45 cm. longo. 


Niederl. Neu-Guinea: Seko an der Tami-Mündung (K. Gjel- 
lérup 0.579,00 1m Jul uL9T1d; 


Habituell D. erectifolium J.J.S$. u.s. w. ähnlich. 


Dendrobium (Sect. Biloba) crenatilabre J.J.$.n.sp. 

Caules elongati, compressi, foliati. Folia patentia, linearia, 
oblique biloba, €. 5—7.5 cm. longa, 0.725 — 0.85 cm. lata; vaginae 
compressae, superne rugulosae. Inflorescentiae abbreviatae, Iflorae. 
Flos mediocris. Sepalum dorsale triangulum, obtusum, 0.83 cm. 
longum, lateralia mentum valde curvatum latum formantia, late 
oblique triangula.  Petala lanceolata. Labellum simplex, curvatum, 
oblongum, subacutum, concavum, margine omnino crenulatum, 
intus fascia longitudinali convexo-incrassata, superne tranverse 
rugulosum. Gynostemium 0.26 cm. longum, pede incurvo expanso 
1 cm. longo. 


Niederl. Neu-Guinea: Cycloop-Gebirge (K. Gjellerup n. 556). 


Dendrobium (Sect. Calyptrochilus) conicum J.J.S.n.sp. 

Caules elongati, foliati. Folia lanceolata, acute acuminata, 
©. 5.7—9.8 cm. longa, 1.4—2 cm. lata. Inflorescentiae ad nodos 
caulium defoliatorum, abbreviatae, ad c. 10florae. Bracteae ovatae, 
acuminatae. Flores mediocres, viridi-albi, c. 3 cm. longi. Sepalum 
dorsale ovale, obtusum, 1.3 em. longum. Sepala lateralia mentum 
conicum rectum 1.8 cm. longum formantia, marginibus anticis 
longitudine 1.4 cm. connata, oblique triangula, obtusa, basi 2 cm. 
lata. Petala anguste oblonga, 0.5 cin. lata. Labellum pedi colum- 
nae longe adnatum, spathulatum, apice cuculiato-incurvum et 


IE 


medio fimbriatum, intus nudum, expansum 2.2 .cm. longum, 
1.15 cm. latum. Gynostemium 0.27 cm. longum. Ovarium 
pedicellatum 2.5—3 cm. longum. 


Niederl.-Neu-Guinea: Cycloop-Gebirge (K. Gjellerup n. 554). 
Offenbar verwandt mit D. aphanochilum Krzl. 


Dendrobuim (Sect. Oxyglossum) begoniicarpum 
Jon SD. 

Pusillum, caespitosum. Pseudobulbi approximati, ovoidei ad 
fusiformes, 0.17—0.9 cm. longi, 2(—3)folii. Folia lanceolata, api- 
culata, 0.75—1.4 cm. longa. Inflorescentia 2flora. Flores minusculi, 
aurantiaci, 1.25—1.5 cm. longi. Sepala oblongoovata, apiculata, 
dorsale 0.45—0.54 cm. longum; mentum rectum, angustum, 
superne lineare, bilobulum, 0.87—0.95 cm. longum. Petala 
lineari-lanceolata vel lanceolata. Labellum longitudine 0.6 cm. pedi 
gynostemii adnatum, subspathulato-lineare, apice 3lobulum, 1.25 
em. longum, lobis lateralibus brevissimis obtusis, lobo medio vix 
recurvulo triangulo 0.15 cm. longo. Ovarium pedicellatum trique- 
trum, J.lrem.lIoneur, 


Niederl. Neu-Guinea: Cycloop-Gebirge, ôüstliche Ausläufer. 
(K. Gjellerup n. 566). 


Eria (Sect. Trichotosia) integra J. JS. n. sp. 

Caules elongati. Folia anguste lanceolata, oblique acuminata, 
initio subtus pilosa, 6.5—11 cm. longa, 1— 1.5 cm. lata ; vaginae 
pilosae. Inflorescentiae fractiflexae, hirsutae, laxe  pluriflorae, 
G—10 cm. longae. Bracteae ovatae. Sepalum dorsale oblongum, 
lateralia triangula, apice subulato-cornuta, omnia dorso hirsuta, 
0.65 cm. longa. Petala lineari-oblonga, obtusa, falcatula. Labellum 
simplex, valde curvatum, ecostatum, superne undulatum et 
intus papillosum, expansum obovatum, 0.525 cm. longum. Gy- 
nostemium 0.25 em. longum, pede brevi puberulo 0.17 cm. 
longo. Ovarium hirsutum, 0.575 cm. longum. 





Nierland.-Neu-Guinea: Cycloop-Gebirge (K. Gjellerup n.550). 


PATES E 


Buiëbophytilum orbiculare J. JS. 0. sp. 

Rhizoma repens. Pseudobulbi ovoidei, 1.1 cm. longi. Foli- 
um lineari-lanceolatum, 15 em. longum. Inflorescentia elongata, 
superne laxe multiflora, rachide verrucosà. Flores parvuli. 5e- 
palum dorsale late ovatum, mucronatum, cucullato-Concavum, 
bene 0.7 em. longum, lateralia falcato-oblonga, mucronata, 0.89 
em. longa. Petala parva, suborbicularia, apice retusa, apiculata, 
0.26 cm. longa. Labellum linguiforme, convexum, inferne sulco 
longitudinali, longe ciliatum, 0.54 cm. longum. (Gynostemium 
0.14 em. longum, clinandrio denticulato, pede 0.15 cm. longo. 
Ovarium pedicellatum 0.7 em. longum, supra basin articulatum. 


Niederl. Neu-Guinea: Cycloop-Gebirge (K Gjellerup n. 483). 
À l S , 


Bulbophyllum cyciopense J. J S. n. Sp. 

Rhizoma dependens, basi radicans. Pseudobulbi elongati, 
subteretes, toti c. 0.75—1.5 em. longi, inferne rhizomati longe 
adnati, parte superiore libera 0.25—0.6 cm. longa subtus late 
canaliculata. Folium lineari-lanceolatum, acuminatum, 3.5 —4.3 
em. longum. Inflorescentiae brevissimae, Tflorae. Flos parvus. 
Sepala oblonga, acuminata, 0.55 cm. longa. Petala valde obliqua, 
margine inferiore basi, magine superiore superne dilatata, triangu- 
lo-acuminata, erosula, €. 2 cm. longa. Labellum 0.35 cm. longum, 
8lobum, subtus villosum, lobis lateralibus erectis brevibus obtusis, 
lobo medio oblongo-ovato convexo subobtuso. Gynostemium 0.16 
em. longum, auriculis elongatis subulatis, pede 0.1 cm. longo. 
Ovarium pedicellatum 0.37 cm. longum. 


Verwandt mit B. fruticula Schltr. u. s. w. 


EBuibophylium contortisepalum J. JS n. sp. 

Pseudobulbi dissiti, ovoidei, quadranguli. Folium ellipticum, 
crassum, 4.5 cm. longum. Pedunculus 13 em. longus, 1florus. Flos 
magnus, 7.5 cm. longus. Sepalum dorsale lanceolatum, in 1/3 
supra basin conduplicatum, 2.1 cm. longum, lateralia ovato-lanceo- 
lata, falcatula, in caudam linearem tortilem 4.5 cm. longum acu- 
minata, tota 8 em. longa. Petala minima, oblonga, apice anguste 
bidentata cum arista longiore in sinu. Labellum curvatum, trian- 
eulum, convexum, inferne ciliatum, 0.175 cm. longum. Gynos- 


6e 


temium 0.173 cm. longum, pede canaliculato aequilongo. Ovarium 
pedicellatum 2.2 cm longum. 


Niederl. Neu-Guinea: Hollandia (K. Gjellerup n. 575). 
Verwandt mit B. falciferum J. J. $. 


Bulbophyilum obovatifolium J. J. 5 n. sp. 

Pseudobulbi remoti, subteretes, c. 1 cm. longi. Folium ob)va- 
tuim, rotundatum, subpetiolatum, €. 5.5—6 cm. longum. Pedun- 
culus tenuis, €. 4.5 cm. lôngus, 1florus. Flos majusculus. Sspalum 
dorsale lineari-lanceolatum, superne conduplicatum carinatumque, 
1.45 cm. longum. Sz2pala lateralia falcato decurva, lanceolata, 
infra medium longe caudata, tota ce. 4.5 cm. longa, basi excepta 
cohaerentia.  Petala minima, lanceolato-triangula, acuta. Labellum 
minimum, curvatum, glabrum. Gynostemium 0.2 cm. longum, 
apice ä3denticulatum, auriculis 2dentatis, pede 0.15 cm. longo. 
Ovarium pedicellatum c. 2.9 cm. longum. 


Niederl. Neu Guinea: Hollandia (K. Gjellerup n. »S0). 
Nahe verwandt mit B. falciferum J. J. $. 


&Buibophytluunn ÉrÉCEleonÉEflonmumnnn J. J. 5. n. sp. 

Pseudobulbi remoti, oblongo-ovoidei, angulati. Folium ellip- 
tico-oblongum, petiolatum, €. 9—10 cm. longum. f[nflorescentiae 
lflorae, pedunculo c. 11 em. longo. Flos magnus, virescenti- 
album, dense atropurpuree reticulato-punctatus, €. 6.3 cm. longus, 
haud bene apertus. Sepalum dorsale e basi cucullato-concava 
incurvum, cymbiforme, ovatum, carinatum, expansum 4.4 cm. 
latum. Sepala lateralia porrecta, margine antico apice tantum 
margine postico basi excepta conglutinata, oblique ovato-oblonga, 
c. 6 cm. longa, 2 cm. lata. Petala falcato-lanceolata, aristata, 
LAC longa. Labellum lateraliter compressum, linguiforme, longe 
ciliatum, 0.55 cm. longum. (Gynostemium lateraliter compressum, 
stelidiis brevibus  triangulis obtusis, pede apice libero valde 
incurvo. Ovarium pedicellatum apice recurvum, 3.2 cm. longum. 


Niederl. Neu-Guinea: An dem Noord-Fluss, auf den Hügeln 
bei Alkmaar (Exp. Lorentz 1909, Rachmat leb. Pfl. n. 462 R). 


Nahe verwandt mit B. grandiflorum BI. 


PATES 


Phreatia (Sect. Bulbosae) duiecis J. JS. n. sp. 

Pseudobulbi approximati, abbreviato-ovoidei, 0,8 cm. longi, 
ofolii. Folia subloriformia, obtuse biloba, basi conduplicata, 8 
cm. longa, 2 cm. lata; vaginae petioliformes, 1.5 cm.longae. In- 
florescentia 18 cm. longa, secunda, laxe multiflora, pedunculo 
6.5 cm. longo. Bracteae lanceolatae, acuminatae, ad 0.175 cm. 
jongae. Sepala ovato-triangula, 0.125 cm. longa. Petala subo- 
valia, 0.1 cm. longa. Labellum concavum, 0.125 cm. longum, 
ungue lato basi utrinque dilatato excavationibus 2 donato 0.075 
em. lato, lamina transverse triangula obtusa puberula 0.1 em. 
lata. Pes gynostemii incurvus. Ovarium pedicellatum clavatum, 
0.2 cm. longum. 


Niederl. Neu.Guinea: Im südostlichen Teile (A. C. de Kock, 
leb. Pfl., kult. in Hot. Bog. sub n. 122). 


Verwandt mit Ph. Habbemae J. J. $. 


2 


Chamaeanthus singularis J. JS. n. sp. 

: Inflorescentia elongata, laxa, c. 25 cm. longa. 
Flores mediocres. Sepalum dorsale oblongum, valde concavum, 
c. 1 em. longum, lateralia oblique obovata. Petala oblique obovato- 
oblonga. Labellum porrectum, ecalcaratum, ambitu oblongum, 
subtus late applanato-carinatum, casnosum, totum 0.76 cm. 
longum, basi lobis lateralibus erectis triangulis convexis, inter 
lobos laterales appendice oblique cyathiformi angulata laciniata 
crenulata undulataque donatum, parte antica (lobo intermedio) 
magna Carnosa apice dilatata rotundata supra concava medio 
utrinque lobo patentissimo verticali triangulo obtuso instructa. 
Gynostemium clavatum, 0.57 cm. longum, pede incurvo brevi. 
Anthera abrupte rostrata. Pollinia 2. 


Niederl. Neu-Guinea: Biwak Hollandia (K. Gjellerup n. 451). 


Eeine merkwürdige Art, die vielleicht am besten in die 
Gattung Chamacanthus Schltr. unterzubringen ist. 


Saccolabium piebejÿam J. J. S. n. sp. 
Caulis basi ramosus, ad c. 15 cm. longus. Folia recurva, 
linearia, semiteretia, supra canaliculata, c. 4—5 cm. longa. In- 


TOUS 


florescentiae foliis duplo breviores, dense multiflorae. Flores 
minimi, albidi. Sepala oblonga, carinata, c. 0.15—0,17 em. longa. 
Petala obovata. Labelli lobi laterales breves, lati; lobus inter- 
medius ambitu triangulus, haud lateraliter compressus, incrassatus, 
apice incurvus; calcar decurvum, dorso convexo-inflatum, antice 
rectum, obtusum, virescens. Gynostemium viride. Anthera cucul- 
lata, rostro magno abrupte recurvo. Pollinia 2, ovalia, stipite 
lineari, glandula magna lanceolata. Rostellum elongatum, antice 
et postice bipartitum. Ovarium verruculosum. 


Niederl.-Neu-Guinea: Humboldtbai (K. Gjellerup, leb. Pi. 
12h). 


Zur Sektion Schünorchis gehürig und nahe verwandt mit 
S. chionanthum Lindl. 


INHALT 


NEUE ORCHIDEEN DES MALAIISCHEN ARCHIPELS V. 


pag 
Bulbophyllum a sconditum J. J. S. var. neo-0 -guinense J. JT. S. . . . . 66 
Bulbophyllum niveum J. J.S. . OU Cd 00 
Bulbophyllum odoratum Lndl. var. niveurm J. 1 &. a D. UD 00 
Bulbophyllum Pelma J. J. SO. . . . . . . TA - 66 
Ceratostylis Piepersii J. J. &. 58 
Cleisostoma truncatum 5. 65 


Care CRE RE RSR 


Coelogyne Moultonii J. J. S. 54. 
Dendrobium lawiense J. J. S. 60 
Dendrobium nitidicolle J. J. S. 59 


Dendrobium sociale J. J. S. . ; : , | : : : : À 61 


Dendrochilum longipes J. J. S. : 55 
Dendrochilum ee AU OR Le De TE ee NN AU PRET 
Étiasampleciensi Ji AE Di AN LA UE, eme ou 6 
Eria aurantia J. J. S, D RC CC ER TC 
Æria auruntiaca J. JT. $ à: à: . à D DT ST 0 
Éria dé wiensis JE Se 0 00 AN SNS PNA Ne 62 
UE M ARTS NS SR TEE SU RSC RS 
Pelma abscondita Finet. . . . . . . . . NRC RCI CR TR Me 
Sarochilus Drenbi) J AJ" 4 Lt, LPO PE MER 317 80.0160 
VORLAUFIGE BESCHREIBUNGEN NEUER 
PAPUANISCHER ORCHIDEEN. V- 
Bulbophyllum contortisepalum J, J. D RE in rise 4 NE 
Bulbophyllum cyclopense J. J. S. . EN VOD A RS STE 75 
Bulbophyllum fritillariflorum J. JS . . DÉPOT CC RE 
Bulbophyllum obovatifolium J. J. 8. . ,. . , . . . . Us 270 
Bulbophyilum orbiculare J. J. S. . . . . . . . . . Ni Pal en 
Chamaeanthus singularis J. J,S. , , . . . . . RL UT ET D 7 
Dendrobium begoniicarpum ASS RE ACTE PORTA RP 
Dendrobium compressicolle J. J. $& . . . . ie nl 
Dendrobium conicum J. J. S. . ro PR M en O7 
Dendrobium crenatilabre J. J. S. RE TR TS 
Dendrobium cyclopense J. J. S . . . . . . ALL es es 7 
Dendrobium ingratum J. JS . . . . . . HN 1 0 OT 
Dendrobium subhastatum J. J. ER LR Re Re Te 
Péndrobium UnCipes J JNSN LOS. EE am NN À nr RTE 
Eria integra J. J.S. . PR TT Zi 
Mediocalcar conicum J. J. S. : rider A ed te 0) 
Mediocalcar geniculatum J. J. S NME: à CR dite, eu) 


Phreatia dulcis J. J. & . . RS EE 7 
Saccolabium plebejum J. Le DEP EU ER 0 LE 




















dd PAL no AE AA NE nt Lo 6 pc ARNO CR BE EP 
F 4 14 Ÿ : Ÿ Y CR 
1 \ Ÿ r : i $ 


LÉ PREEr Ar PHERsNT é 
DA nn à  : EN 4 #4 E:.44 Fe TS À re 
ds ae 


DEPARTEMENT DE L'AGRICULTURE, DE L’INDUSTRIE ET DU 


COMMERCE AUX INDES NEERLANDAISES. 


BUELETEN 


JARDIN BOTANIQUE 


DEUXIÈME SÉRIE 


N°. IV. 


UEBER DIE DJAMOER-0EPAS-KRANKHEIT UND 
UEBER DAS CORTICIUM JAVANICUM ZIMM. 
VON Dr. À. RANT. 


BUITENZORG, 
IMPRIMERIE DU DEPARTEMENT 
1912. 


HAL 
ÉR 
DRE 








fé 
t | | 
+ 
es 








DEPARTEMENT DE L'AGRICULTURE, DE L’INDUSTRIE ET DU 


COMMERCE AUX INDES NEERLANDAISES. 


BULLETIN 


JARDIN BOTANIQUE 


DEUXIÈME SÉRIE 


N°. IV. 


UEBER DIE DJAMOER-OEPAS-KRANKHEIT UND 
UEBER DAS CORTICIUM JAVANICUM ZIMM. 
VON Dr. A. RANT. 


BUITENZORG, 
IMPRIMERIE DU DEPARTEMENT 
1912. 


1% 


ET: 
LT 


IV. 
Ne 


VE 
AE 


INHALT. 


Seite 
Einleitung; Aussehen und Vorkommen von Djamoer Oepas 
(Corticium javanicum Zimm ) und von Necator decretus Massee. 1 
Beschreibung der Krankheit bei den Chinabäumen. . . . 7 
Impfversuche mit den Pilzformen des Djamoer Oepas von 
Cinchona herrührend auf Cinchona. . . . TU COR 10 


Impfversuche mit dem Djamoer Oepas- Pilz von andern 

PANZEN OMAN CU RE 15 
Bédméeunpen/dér LuféEtIONn er Un ee CUS 28 
Békämpiune der Krankheit- M. 40 570 34 
Kulcurmethoden dos /PIZe M A As SUN, OU RS 0: 38 
IICOTACUTE RE CR NP Te CP 47 
Fivurenerkidrunen ts, fie 2 Cape ri Cu. Fe 49 


)12 


UBER DIE DJAMOER-OEPAS-KRANKHEIT UND UBER DAS 
CORTICIUM JAVANICUM ZIMM. 


VON 


Dr. A. RANT. 


IL Einleitung; Aussehen und Vorkommen von Djamoer Oepas 
(Corticium javanicum Zimm) und von Necator decretus Massee. 


Wie bekannt, versteht man unter dem malayischen Namen 
Djamoer Oepas dh. Giftpilz, bei dikotylen und gymnospermen 
Pflanzen eine Krankheit, welche durch einen Pilz, Corticium 
javanicum Zimm. verursacht wird (Fig 1.); bei den monokotylen 
Pflanzen, z. B. Saccharum officinarum L., Oryza sativa L., Maranta 
arundinacea L., Rotboelliu exaltata L., Kkommen andere Krankheïiten 
vor, welche auch mit dem Namen Djamoer Oepas belegt worden 
sind, aber von anderen, meist sklerotienbildenden Pilzen her- 
rühren. 1). Weiter erwähnt ZIMMERMANN ?) eine eigentümliche 
Krankheïit bei Kaffee, von ihm Spinnengewebekrankheit genannt, 
und welche von den Eingeborenen auch Djamoer Oepas geheissen 
wird. Im Folgenden wird jedoch nur von der Krankheit, ver- 
ursacht durch Corticium javanicum Zimm. die Rede sein. à) 

Bevor ich indessen eine Beschreibung dieser Krankheït 
gebe, werde ich einen Überblick über die zahlreichen Pflanzen 
ceben, welche von dem obengenannten Pilz befallen werden, 
wodurch man eine Idee über die Wichtigkeit dieser Pilzkrankheït, 
speziell für die grossen Kulturen, bekommt. 

Der Name Corticium javanicum wurde von ZIMMERMANN dem 
Pilz, welcher zu den Basidiomycetes, Hymenomycetineae, Thelepho- 
raceae gehôürt, beigelegt. ZIMMERMANN giebt davon folgende 
Beschreibung 4 (Fig 1.): ,Hymenium membranartig, den Stamm 

1) W. KRûüGER; WAKKER; WAKKER EN WENT. 

2) ZIMMERMANN 1, S. 46. 

3) In der Literatur wird diese Krankheït in Englisch Indien auch ,pink disease” 
oder ,writing” genannt. cf. Percx Diseases of Rubber trees, in Agricultural Bulletin 
of the Straits and Federated Malay States vol. VIII 1909 p. 535. 

4) ZIMMERMANN 1,2 (S 102) 3,4. 


22 


CINONES 


und die Unterseite der Seitenzweige auf weite Strecken über- 
Ziehend, fleischfärbig oder etwas gelblich, dem Substrat mit einem 
lockeren Hyphengeflecht anliegend, das nach oben hin zu der 
Basidialschicht zusammenschliesst: Cvystiden nicht vorhanden ; 
Basidien keulenfürmig, 4—sporig; Sterigmen zart, 4—6y lang; 
Sporen hyalin, birnfürmig mit einem kleinen Ansatz an dem 
Spitzen Ende, 9 — 124 lang und 6— 7 breit. Sie keimen leicht 
in Wasser. Der Keiïimschlauch kann dabei an jeder beliebigen 
Stelle austreten. Auf Coffea u.s.w.” 

Auch erwähnt er, dass oft bei Kaffee neben Corticium ein 
anderer Pilz, Necator decretus Massee, vorkommt. Ob dieser Pilz 
bei der Djamoer-Oepas-Krankheit eine wichtige Rolle spielt, konnte 
ZIMMERMANN nicht mit Gewissheit sagen. Da Necator sich auch 
bei andern Pflanzen sehr oft neben Corticium vorfindet, war ein 
Zusammenhang dieser beiden Pilze zu vermuten; deshalb wird 
von WNecator noch weiter die Rede sein. 

ZIMMERMANN 1) fand Corticium auf Coffea arabica L, Cojfea 
hberica Bull, Bixa orellana L, Thea chinensis Sims, Boehmeria 
nivea Gaud., Cinnamomum zeylanicum Nees, Cola acuminata R. Br. 
Indigofera galegoides D.C. Als andere Wirtspflanzen fand ich in 
der Literatur genannt 2): Thea assamica J. W. Mast, Duranta 
Plumierr Jacq. Erythroxylon Coca  Lam., Theobroma Cacao L., 
Cinchona  succirubra et spec. div., Hevea brasiliensis Muell. Arg., 
Pflaumen, Myristica fragrans Houtt., Eriodendron anfractuosum D.0. 
(— Ceiba pentandra Gaertn), Piper nigrum L., Acacia Farnesiana Willd., 
Anona squamosa L., Anona muricata L., Achras sapota L., Citrus 
spec. div. Cynometra ramiflora L., Mangifera spec., ÆErythrina 
spec., Thuja spec., Castilloa elastica Cerv., Ficus elastica Rxb., 
Ficus Vogelii Mig. Murraya exotica L., Plumeria acutifolia Poir? à), 
Thephrosia purpurea Pers. Crotolaria spec. 4 Strobilanthes spec. 5). 

Von mir, als Botaniker bei den Gouvernem. Chinaplantagen 
auf Java beschäftigt, wurde Corticium am ersten auf Cinchona- 
Aïrten beobachtet, z. B. Cinchona Ledgeriana Moens, ©. succirubra 
. ZIMMERMANN 1, 2, 8, 4, 

2) ZEHNTNER, WURTH, Von FABER 1, 2. KOORDERS, PETCH, BERNARD 1, 2, 8, 4, 
Von SPECHNEW, VAN BREDA DE HAAN, GALLOIS. 

3) Von dieser Pflanze, durch ZEHNTNER mit dem malayischen Namen ,Sembodja 
blanda” angedeutet, weiss ich den wissenschaftlichen Namen nicht. 

4) Percx Diseases of Rubber trees, in: Agricultural Bulletin of the Straits and 
Federated Malay States Vol. VIII 1909 p. 535. 

5) Grorce VERNET. Sur les principales Maladies de l'Hévea dans la péninsule Malaise, 


à Java et à Ceylon. Referiert in Agricultural Bulletin of the Straits and Federated 
Malay States. 


Pav., C. officinalis Linn., ©. Pahudiana How., C. robusta Trimen 
(ein vermutlicher Bastard zwischen C. succirubra und C. officinalis), 
Cinchona-Hybriden, ebenso auf andern Pflanzen, welche ich fol- 
genderweise einteile : 

im China- und Theegebiet dieser (Gegend, also in der Um- 
gegend von Pangalengan bei Bandoeng ; (West-Java): 

Grevillea robusta A. Cunn, Apfel (Pirus Malus L.), Thea as- 
samica JW. Mast, Coffea arabica L., Thuja spec, Polygonum 
chinense L., Debregeasia longifolix Wedd., Rauwolfia javanica K. 
et V., Cypholophus lutescens Wedd., Lantana camara L., Ficus 
cuspidatu Reiniv., Ficus fistulosa Reinw., Eriobotrya japonica Lindl., 
Melochia indica A. Gray, Dombeya Wallichi B. et H., Boehmeria 
caudata JT. S. var. ourantha J. J. S., Eupatorium ianthinum 
Hemsl., Citrus spec., Diospyros Kaki L. Claoxylon indicum Hassk., 
Macropanax orcophilum Miq., Homalanthus populneus O0. K. (= H. 
populifolius Grah.), Urena tomentosa Bl. Saurauja micrantha BL., 
Saurauja nudiflora D. C., Trema orientalis Bl., Eucalyptus saligna 
Sm., Cassia laevigata Wildd., Cedrela sinensis Juss (= C. serrata 
Royle), Cestrum aurantiacum Lindl., Rubus lineatus Reinw., Quercus 
spec, Vernona arboreu  Hamlt, Jasminum grandiflorum L. Rosa 
spec, Altingia excelsa Noronha. 
aus Bandoeng und Umgegend : 

Anona muricata L., Anona reticulata L., Lansium domesticum 
Jack. Artocarpus integrifolia L., Orthosiphon stamineus  Benth., 
Bixa orellana L., Citrus spec, Gardenia florida L., Sesbania aegyp- 
hiaca  Poir., Acacia Farnesiana  Willd.  Thevetia nerüfolia Juss ; 
Desmodium laxiflorum D. C., Slachytarpheta jamaïcensis (L) Vahl., 
Tarenna inserta K. el V. Tecoma stans Juss, Thunbergia erecta 
T. And. 
aus Buitenzorg (viele dieser Pflanzen stammen aus dem Bota- 
nischen Garten her ): 

Coffea stenophylla G. Don, Coffea abeocuta Cramer, Coffea 
robusta Linn, Cassia alata L., Erythroxylon coca Lam, Clerodendron 
macrosiphon Hook. f, Indigofera florida E. Mey., Ficus leucantatoma 
Poir., Cupressus glauca Lam. var. pendula, Stachytarpheta dichotoma 
Vahl., Allumanda Hendersoni Bull, Hibiscus Archeri Watson 
(—A. rosa—sinensis L. X{ H. schizopetalus Hook f.). Brillantaisia 
owariensis Beauv; Ardisia humilis Vahl.; Laportea spec, Flemingia 
Strobilifera R. Br; Cassia Sophera L. var. albescens; Indigofera 


LÉ ASE 


guatemalensis Moç, Sess. et Cerv. Desmodium triquetrum DC; Aris- 
tolochia leuconeurum Lindl; Breynia racemosa Muell. Arg. Tabernae- 
montana pubescens T. et B. Tabernaemontana crassa Benth; Nerium 
odorum  Soland, fl. rubra pl.; Croton urticifolius Lam, Ixora timo- 
rensis Dene, Hypoestes spec. Crescentia Cujete L, Leea spec. Barleria 
ciliata Roxb. Spathodea campanulata Beauv.  Deeringia celosioides 
R. Br.; Inga affinis D.C.: Crotolaria laburnifolia L. Desmodium 
latifolium D.C., var Telfairi; Herminiera elaphroxylon Guill. et Perr ; 
Pirus spec. (Japanische  Birne); Cajanus indicus Spreng : Mimosa 
Speggazzini Pirotta; Thephrosia grandiflora Pers; Indigofera arrecta 
Hochst; Lourea campanulata Benth:; Sanchezia nobilis Hook  f.; 
Strobilanthes crispus (Hort. boyor) Cassia bacillaris L, Tabernaemonta- 
na spec; Pavetta lanceolata (Hort. Bog.) Gardenia jasminoïdes Ellis; 
Strychnos spec. (Zanzibar) Callicarpa, spec, (Ambon): Mimosa asperala 
L: Vüitex trifolia Linn; Acalypha hispida Burm: Malvaviscus arbo- 
reus Cav. Pavetta Gardeniaefolia Hochst.; Boehmeria caudata T.TsS. 
var. scabrella J.J.S.; Clitoria cajanifolia Prsl. 

aus andern Gegenden Java's: 

Theobroma Cacao L. Myristica fragrans Houltt., Nerium Ole- 
ander L., Hevea brasiliensis Muell. Arg., Thea chinensis Sims, Thea 
assamica J. W. Mast; Tectona grandis L. 1). 

Im Ganzen sind also jetzt 104 Geschlechter mit 141 Arten von 
Pflanzen bekannt, welche von dem polyxenischen ?) Pilz befallen 
werden künnen; diese Zahl wird selbstverständlich sehr leicht 
vergrüssert werden künnen. 

Als Besonderheit sollen hier noch zwei Pflanzen erwähnt 
werden. Aus Bandoeng wurden mir ziemlich dicke Zweige von 
Bixa orellana L. und Anona reticulata L. geschickt, welche von 
der Krankheïit befallen waren, worauf ein kleiner Farn, als Epiphyt 
sehr allgemein auf Java vorkommend, Drymoglossum heterophyllum 
C. Chr., wuchs, dessen Rhizom und Blätter ganz von den Frucht- 
kürpern von Corticium bedeckt waren, obwohl die Pflanze ganz 
und gar nicht krank war. Selbst fand ich einen ziemlich dicken, 
durch Corticium ganz abgestorbenen Chinastamm, um den sich 
eine Kletterpflanze, Zpomoea Ni Roth (— I. hederacea Jacq) rankte, 


1) Allen denen, die mir bei der Ausführung meiner Arbeit Hilfe und Beistand 
geleistet haben. im Besondern Herrn Dr. J J. Smirx in Buitenzorg für das Bestim- 
men der Pflanzen und Herrn W. H. HEyTMAN in Tirtasari (Gouv. China Plantage) 
für die Anfertigung der Photographien spreche ich an dieser Stelle meinen verbind- 
lichsten Dank aus. 

(2 Diesen Ausdruck entnehme ich A. pe BARY, Botanische Zeitung 1867 No. 33,5. 264. 


AN 


deren dünner Stengel auf eine weite Strecke von den Fruchkür- 
pern des Pilzes bedeckt war; die ganze Kletterpflanze war jedoch 
durchaus gesund. Bis jetzt sind diese zwei die einzigen mir 
bekannten Fälle von [Immunität gesgen diese Krankheit. 

Wie oben gesagt, wird oft neben Corticium javanicum Zimm, 
ein anderer Pilz, Necator decretus Massee gefunden. Dieser Pilz 
wurde zuerst von Ripzey 1) in den Straits-Settlements auf Kafïfee 
beobachtet und von Massee als folgt beschrieben: ?) , Necator 
decretus Massee (sp. nov.) Sporodochia disciformia, laxe gregaria, 
sessilia, erumpentia, 1—11/, m.m. diameter, interdum oblonga, 
2—91/,X11/, m.m., alba, dein aurantio-rubescentia. Conidia con- 
tinia, ellipsoidea, catenulata, 14—18 X7—8u.7 

ZiIMMERMANN giebt eine Beschreibung, welche von der Mas- 
see schen hauptsächlich dadurch abweicht, dass dieser Autor für 
die Sporen angiebt, dass sie goldgelbes Plasma enthalten, was 
bei denen von ZIMMERMANN nicht der Fall War. ZIMMERMANN à) 
giebt folgende Beschreibung des Pilzes : (Fig. 4, 5, 6, 8, 9). , Necator 
decretus Massee. Der betreffende Pilz bildet auf Stamm und Zweigen 
von Cojjfea liberica und ©. arabica mit dem unbewaffneten Auge 
sichtbare, meist ungefähr kreisfürmige orangerote Fruchtkürper, 
die meist in grosser Zahl bei einander stehen. Häufig sind einige 
Fruchtkürper einander so genähert, dass sie einander berühren, 
und kleine Gruppen bilden. In feuchter Luft bilden die Frucht- 
kürper auf den Zweigen starke Verdickungen, die aber in trockener 
Luft ganz zusammenschrumpfen. Der Durchmesser der einzelnen 
Fruchtkôrper beträgt 0,5—1 m.m. Die Oberiläche der reifen 
Fruchtkôürper ist bedeckt mit einer grossen Masse von einzelligen 
Sporen, die unter dem Mikroskop einzeln gesehen farblos erscheinen; 
in dickerer Schicht zeigen sie aber eine rote Färbung. Sie besitzen 
eine ziemlich unregelmässige Gestalt mit Durchmessern von 10 — 
20. Sie keimen in Wasser sehr schnell und bilden ein normales 
Mycel, an dem in der feuchten Kammer keine Fruktification beo- 
bachtet werden konnte. Die jungen Fruchtkôürper sind von der 
Cuticula bedeckt und besitzen eine ungefähr kugelige Gestalt. Sie 
bestehen aus einer dünnwandigen Wandschicht, die ganz von 
gleichartigen, pseudoparenchymatisch unter einander verbundenen 

1). RIDLEY 
2). MASSEE 1, 2 


3). ZIMMERMANN 2, 5. 102; SaccaArDu Syll Fung. 1902 S. 1094; LINpau in 
ENGLER-PRANTL: Die natürlichen Pflanzenfamilien 1*$S. 500; KooRDERS. 


EVA RER 


Zellen erfüllt ist. Nach Sprengung der Cuticula üffnen sie sich 
an der der freien Oberfläche zugekehrten Seite. Die obersten 
Zellen runden sich dann ab und lüsen sich als Sporen von den 
umliegenden ab. Allmählich schreitet dieser Prozess immer mehr 
nach innen fort und es werden so fast alle Zellen der Fruchtkôürper 
in sporen verwandelt. Kine kettenfürmige Anordnung ist weder 
an den jungen noch an den alten Fruchtkürpern deutlich zu erken- 
nen.” 

ZIMMERMANN 1) fand Necator auf Coffea arabica L., und C. 
hberica Bull, Thea chinensis Sims, Bixa orellana L., Erythroxylon 
Coca Lam; VAN BREDA DE HAAN 2?) auf Hevea brasiliensis Muell 
Arg.; Koorpers 5) auf Ficus elastica Rxb., Cinchona succirubra 
Pav., Duranta Plumieri Jacq. 

Von mir wurde Necator gefunden auf Cinchona-Arten z. B. 
Cinchona  Ledgeriana  Moens, C. succirubra Pav., C. Pahudiana 
How., ©. officinahs Linn., ©. robusta Trimen, China-Hybriden, 
weiter auf Cofjea stenophylla G. Don., Coffea abeocuta Cramer, 
Cofjfea robusta Linn., Theobroma Cacao Linn., Hevea brasiliensis 
Muell. Arg., Thea assamica J. W. Mast. Thephrosia grandiflora 
Pers: Lourea campanulata Benth.; Anona muricata L., Sesbania 
aegyplhiaca Poir, Cassix laevigata Wiülid, Ficus cuspidata Reino.. 
Eriobotrya japonica Lindl: Grevillea robusta À. Cunn., Cedrela sinensis 
Juss. Melochia indica A. Gray, Citrus spec, Dombeya Wallichi B. 
et H., Boehmeria caudata J. J. S. var. ourantha J.J.$S. Claoxylon 
indicum [Hassk., Cypholophus lutescens Wedd., Eupatorium ianthinum 
Hemsl: Rosa spec.  Desmodium triquetrum DC, Aristolochia leuco- 
neureum  Lindl, Tabernaemontana pubescens T. et B.. Tecoma stans 
Juss, aber immer auf Pflanzen, welche auch von Corticium befallen 
waren, obgleich Koorpers 4 behauptet, er habe Necator auf 
Ficus elastica ohne Corticium gefunden. 5). 

Was die geographische Verbreitung der Djamoer-Oepas- 
Krankheit anbelangt, so ersah ich aus der Literatur, dass sie sich 
ausser auf Java auf Sumatra, 6) in Sarawak (Borneo) 7) in den 


1) ZIMMERMANN 1, 2, 8, 4. 

2) VAN BREDA DE HAAN L. c. 

3) KOORDERS I. c. 

4) KOORDERS IL c. 

5) KOoRDERS |I.c. 

6) Von Herrn G. DE GRAAF in Sibolga (Sumatra) wurden mir freundlichst Zweige 
von Hevea mit Corticium javanicum geschickt. 

7) Agricultural Bulletin of the Straits and Federated Malay States Vol. IX, 
February 1910. p. 59. 


Te 


Straits Settlements, Ceylon, Kamerun 1) und im Kaukasus (auf 
Thee) 2) vorfindet. 5). 


IL Beschreibung der Krankheït bei den Chinabäumen. 


Nach dem Vorhergehenden werde ich auf die Beschreibung 
der  Djamoer-Oepas-Krankheït, speziell bei den Chinabäumen, 
übergehen; im Grossen und Ganzen stimmt diese mit der von 
andern Pflanzen überein. | 

Bei China fand ich Corticium am häufgsten auf Cinchona 
Ledgeriana und €! robusta (ein vermutlicher Bastard zwischen 
C. succirubra und C. officinalis), dann und Wann, aber sehr selten, 
auf C. succirubr«. 

Necator wird auf C. Ledgeriana ziemlich selten beobachtet, 
während sich dieser Pilz auf einer hüheren Abteilung der Gouvern. 
China Plantage—etwa 2,000 M. über dem Meeresspiegel — auf 
C. robusta sehr oft vorfindet. Wie schon oben erwähnt, fand 
ich bis jetzt Necator nur auf Bäumen, welche durch Corticium 
befallen waren, dann und wann wohl auf einem Zweige ohne 
Corticium, aber der Baum selbst war dann durch Corticium krank. 

Wenn sich die Djamoer-oepas-Krankheiïit in allen ihren 
Bildungen auf einem China-Aste oder Stamme zeigt, kann man 
an demselben die folgenden Pilzformen unterscheiden: 

a. eine weissliche oder rosa-farbige Kruste, oft etwas rissig, 
wie schlecht getrockneter Kalk, auf den Seitenzweigen an der 
Uuterseite wachsend und welche der Fruchtkôürper des Pilzes 
ist. (Fig. 1) Dann und wann geht der Pilz auf tote Blätter, 
auch immer an der Unterseite diese Kruste bildend, und auf 
Fruchtzweige und Früchte über. Beï einem mikroskopischen Durch- 
«chnitt erweist sich diese Kruste als das Fruchtlager des Corticium, 
welches wie das der andern Thelephoraceae geformt ist. (Fig. 7). 
Der Hymenophor hat keine hervorragenden Cystiden; die Sporen 
sind ungestielt. Wo diese Krusten sich vorfinden, ist, im Gegen- 
satz zu den unten zu nennenden sterilen Pilzformen, die Rinde 
fast immer tot. Bei Thea assamica beobachtete ich jedoch, dass 


1) Von FABER 1. 

2) Von SPECHNEW. 

3) Ob Corticium lilacino-fuscum Berk. et Curt. auf Dominica und St. Lucia, (,Pink 
Disease” of Cacao) mit Corticium javanicum Zimm. identisch ist, wage ich nicht zu 
entscheiden. cf. Kerr BancrorT, À handbook ofthe fungus diseases of West-Indian 
Plants 1910. p. 36. In Englisch. Indien wird die Krankheit durch Corticium javanicum 
verursacht auch ,Pink Disease” oder ,writing” genannt. 





RO 


an ziemlich dicken Àsten oft nur das Gewebe unter der Pilzkruste 
abgetôtet war. Auffallenderweise findet man wohl unter diesem 
Fruchtlager des Pilzes eine rote Larve, vermutlich die eines 
Dipteren; ich wage jedoch nicht die Behauptung auszusprechen, 
ob diese Larve sich von den Sporen des Pilzes ernährt oder nicht, 

b. weissliche Pünktchen oder Hückerchen, welche mit feinen 
auf den ÀÂsten kriechenden Hyphen zusammenhängen. (Fig. 2). 
Sie bestehen aus einem Knäuel von dünnwandigen Hyphen, 
meistens auf den Lenticellen vorkommend. ZIMMERMANN beob- 
achtete dieselben auf Kaffee, aber konnte nicht sagen, ob diese 
Hôckerchen genetisch mit Corticium zusammenhingen. 

c. ein oft silberweisses über die Zweigen kriechendes Myce- 
lium, einem Spinnengewebe ähnlich und von mir weiter Spinnen- 
cewebe-mycelium genannt. (Fig. 8). ZIMMERMANN |) gibt für 
Kaffee eine Spinnengewebe-Krankheit an, [von den Eingeborenen 
Djamoer-Oepas genannt], welche der Beschreibung nach eine andere 
Krankheïit ist. 

d. dann und wann sieht man, dass die Rinde stellenweise 
aufgeplatzt ist und dass die Stelle dort innen orangerot gefärbt 
ist; dies sind die Fruchtkürper von NWecator decretus Massee (Fig. 
4, 5, 6, 8). Bei feuchter Luft sind diese Fruchtkôrper sehr 
deutlich zu sehen: bei Cinchona robusta und C. succirubra sitzen 
sie nicht nur in der Rinde eingebettet, sondern auch sehr ober- 
flächlich auf der Rinde. Auf den Stämmen und Zweigen künnen 
Necator und Corticium neben einander vorkommen, auf Seiten- 
zWeigen findet sich merkwürdigerweise Wecator an der Ober- und 
Corticium an der Unterseite. (Gelegentlich kann Necator auf einem 
Aste vorkommen ohne Corticuum, aber dann ist die Pflanze selbst 
doch imimer durch Corticium befallen. 

Als Nebenerscheinung findet man auf den kranken Stämmen 
und Zweigen stellenweise oft ziemlich grosse eisenrostfarbige 
Flecken. Diese entstehen dadurch, dass die absterbenden Rinden- 
zellen ihren Inhalt durchlassen, was am frühen Morgen am besten 
zu sehen ist. Die anfangs hellen Tropfen färben sich nachher 
an der Luft durch Oxydasen braun und vertrocknen. Von mir 
wurden bei Cinchona-Arten Oxydasen nachgewiesen, z. B. Tyrosi- 
nase und Lakkase, ausserdem bildet Corticium selbst noch sehr 
stark Oxydasen, ebenso Lakkase, aber nicht Tyrosinase. 


1) ZIMMERMANN 1 $. 46. 


ts 


Bei China wird diese Braunfärbung des austretenden Zellen- 
saftes auch bei andern nekrobiotischen Prozessen beobachtet, z. B. 
bei dem sogenannten Stammkrebs (eine Krankheiït, welche durchaus 
keine Krebserscheinungen zeigt) 1) beim Erfrieren 2), bei Blitz- 
schaden, oder wenn ein Stamm durch kochendes Wasser teilweise 
abgetütet wird. 

Ausserdem zeigt der von dem Pilz befallene Teil, wenn 
dieser kräftig ist und nicht sogleich abstirbt, Risse in der Rinde; 
ist die Rinde an einer Stelle ganz abgestorben, so versucht der 
Zweig sich durch eine Kallusbildung zu heilen: an der Oberseite 
findet sich dann, wenn der Teil oberhalb noch lebt, eine kleine 
Kallusanschwellung. Eine starke Gewebewucherung findet sich 
jedoch nicht vor, sodass der Name ,Takkanker” (Zweigkrebs,) 
welcher von Pflanzern der Djamoer Oepas Krankheit bei China 
beigelegt wird, ganz und gar nicht zutrifftt Ausserdem werden, 
wie oben gesagt, nicht nur die Zweige, sondern auch die Stäîmme 
durch den Pilz krank. Bei andern Pflanzen, z. B. Lantana 
camara L. und Clerodendron macrosiphon Hook. f. entstehen an 
dieser Kallusbildung dann und wann Adventivwurzeln. Junge, 
schwache Zweige sterben bei China jedoch meistens direkt ab, 
sodass die Blätter nicht abfallen. Im Anfangsstadium der Krank- 
heit werden die Blätter eines betroffenen Astes erst schwach 
gelbrot, dann intensiv rot. und nachher vertrockenen sie oft ohne 
abzufallen. Als zufällige Nebenerscheinungen kann man in den 
Zweigen Bohrlücher von kleinen Käfern finden, auch siedeln sich 
einige andere Pilze z. B. Tubercularia spec, Nectria spec. und 
andere auf den Zweigen an. Jedoch finden sich die obengenann- 
ten Krankheitssymptome und die obenerwähnten Pilzformen, 
sowohl die fertilen (Coréicium und Necator) als die sterilen (die 
Hückercherform und das Spinnengewebe-mycelium) nicht immer 
auf demselben Zweige. Deshalb wurde von mir untersucht: 

a. ob das Spinnengewebe-mycelium und die Hückerchenform 
sterile Formen von Corticium zur Verbreitung des Pilzes auf 
dem befallenen Baum seien; 

b. ob Necator eine andere Fruchtform von Corticium sei und 
deshalb zum Entwicklungeszyklus des Corticium gehôüre ; 


1) J. W. CommEzix. Ziekten in Kina-kweekbedden. Cultuurgids Ilde Gedeelte, 
12de Jaargang Afl. 5, 15 Mei 1910. 

9) P. van LEErsuM. Over den invloed van vorst op het alcaloïidgehalte der kina- 
boomen, Teysmannia II 1891 b1z. 675. 


Ne 


c. ob Corticiun javanicum ein Art im Sinne ‘LINNÉS sei, i.e. be- 
stehend aus kleineren, elementaren Arten im Sinne JoRDANS 
und DE VRIES: 

d. ob Corticium javanicum aus biologischen Arten bestehe, je. 
im Sinne wie Z. B. bei Ur-dineae, Erisypheae und andern 
Pilzen der Fall ist. 

Zur Beantwortung dieser Fragen wurden Impfversuche sowonhl 

mit Rohmaterial als mit Reinkulturen gemacht und die Lebens- 

bedingungen des Pilzes erforscht. 


III Impfversuche mit den Pilzformen des Djamoer Oepas 
von Cinchona herrührend auf Cinchona. 


Zuerst werde ich an dieser Stelle einen Überblick über die 
mir aus der Literatur bekannten Impfversuche mit Uorticium 
und Necator geben und dann die von mir gemachten Versuche 
auf China beschreiben. 

ZaMmERMANN 1), der mit Rohmaterial von Corticium, von 
Kaffee herrührend, Impfversuche auf Kaffee, machte, bekam ganz 
negative oder mindestens Zweifelhafte Resultate. Aus ITmpfver- 
suchen mit Necator wagte er nicht bestimmt zu schliessen, ob 
Necator eine grosse Rolle bei der Djamoer Oepas-Krankheit spiele. 

ZEHNINER 2) band Zweiglein oder Stückchen der Rinde mit 
Corticium von Cacao auf gesunde Zweige von Cacao und hielt 
diese Stellen in der trocknen Periode mittels nasser Baumwolle 
feucht. Es gelane ihm dadurch die Krankheit von Cacao auf 
Cacao zu übertragen, auch das Corticium von Kajfee, China, Erio- 
dendron anfractuosum, Piper nigrum, Achras sapota, Acacia Furne- 
siana,  Anona squamosa und Plumeria acutifolia (?) *) auf Cacao 
überzuimpfen. Infektionen auf Kaffee gelangen ihm auch nicht. 
Niemals bekam er durch Infektion auf den geimpiten Zweigen 
die typische Corticium Fruktifikation ; wohl entstand dieselbe dann 
und wann durch Überwachsen von dem Infektions-Material auf 
den Zweigen und auf der Baumwolle. Dagegen zeigten sich auf 
der absterbenden Rinde, mit Vorliebe auf den Lenticellen, die 
zahlreichen Hückerchen, welche er sehr wahrscheinlich als ge- 


1) ZIMMERMANN. 
9) ZEHNTNER. 
3) cf. Seite 2. 


NES 


netisch zu Corticium gehürend, hielt. Aus seinen Versuchen schliesst 
er, Corlicium $ei kein Wundparasit. Als günstige Faktoren der 
Infektion nennt er grosse Feuchtigkeit und wenig Sonnenschein. 

BERNARD 1) impfte eine junge Hevea-Pflanze mit Sporen von 
Corticium von Kaffee: die geimpfte Pflanze wurde krank durch 
die Djamoer Oepas. Auch er suchte Zusamenhang zwischen der 
senannten Krankheit und grosser Luftfeuchtigheit. 

KooRDERs 2?) impfte 4 junge Pflänzchen von Ficus ciasticu 
mit einer Reinkultur von Necator von Ficus herrührend, in die 
Rinde: nach 10 Tagen waren 3 dieser Pflanzen gesund und eine 
tot; mikroskopisch konnte er in der Rinde, dem Holz und dem 
Mark Pilzhyphen nachweisen, welche den Pilzhyphen der KRein- 
kultur glichen. Er erwähnt nicht, ob er auf der Rinde des 
cetôteten Pfiänzchen Fruchtkôrper erhielt. 

Bei meinen Versuchen wurden, wie früher gesagt, sowohl 
Rohmaterial als Reinkulturen zur Impfung gebraucht. Bei den 
Chinabäumen wurden die Versuche an jungen, ein- bis zweijährigen 
Zweigen von Cinchona Ledgeriana und Cinchona succicubra und 
in einzeln Fällen auf Cinchona robusta gemacht. Als vorläufige 
Versuche wurden kleine Chinapflänzchen in einem nicht künstlich 
erwärmten Treibhaus mit ziemlich trockner Luft mit Rohmaterial 
geimpft, aber diese Versuche gaben sehr selten Spuren von Infek- 
tion, sodass bald das Vermuten vorlag, eine grosse Luftfeuchtig- 
keit sei massgebend. Deshalb wurden im Freien an einer Stelle, 
wo die Pflanzen sehr viel Sonnenwärme und wenig Schatten 
hatten, und wo die Luft ziemlich trocken war, bei ein —oder 
zwWeïjährigen Zweigen die Blätter entfernt und die Zweige mit 
einem Reagenzglase bedeckt, welches oben mit nasser Baumwolle 
gefüllt und unten mit nasser Baumwolle verschlossen war, wodurch 
ürtlich eine grosse Luftfeuchtigkeit entstand (Fig. 10). Diese 
Methode wurde gebraucht, wenn mit Reinkulturen oder Roh- 
material gearbeitet wurde und im Folgenden werde ich dieses 
Verfahren, welches meiner Erfahrung nach sehr geeignet ist um 
fremden Infektionen vorzubeugen, mit dem Worte ,Reagenzglas- 
verfahren” andeuten. 

Meistens bekam jedes zu impfende Zweiglein 3 Schnittwunde 
bis zum Cambium:; diese Wunden blieben ferner unverletzt, 


1) BERNARD ll. 
2) KooRDERS |.c. 


mio 


weiter angedeutet als , Schnittwunde””, oder sie wurden mit einem 
in der Spiritusflamme erwärmten Federmesser etwas gebrannt, 
sodass dort eine kleine abgetôütete Stelle entstand. Dieses Ver- 
fahren werde ich im Folgenden als ,Schnitt- und Brennwunde” 
andeuten. Jedoch ergab sich bald aus Versuchen, dass eine Ver- 
wundung keine notwendige Bedingung für die Infektion ist. Ein 
interessanter Versuch Zzeigt, wie ein gesunder Zweig durch einen 
übergebundenen Kkranken Zweig bei ziemlich feuchter Luft infolge 
Contact Kkrank wird.  Corticium ist deshalb kein Wundparasit. 
Die obengenannten Schnittwunden wurden jedoch nur zur Fest- 
haltung des Impfmaterials cemacht. 

Wenn die Infektion gelingt, sieht man nach einiger Zeit das 
Spinnengewebe-mycelium; der Pilz lebt dann nur noch saprophy- 
tisch; nachher treten die Hückerchen auf den Lenticellen auf, von 
wo der Pilz in das Pflanzengewebe eintritt und also parasitisch 
wird. Nach meiner Meinung darf man demnach die Hôckerchen- 
form nicht als den Anfang von Fruchtkôrpern betrachten. Wenn 
die Versuchen gut verlaufen, entsteht ausserhalb des Reagenz- 
glases auf der Rinde und off auf die Baumwolle übergehend, 
eine schüne Corticiumbildung (Fig 10.) Um einem môüglichen 
Ubergange des Pilzes von der Baumwolle auf den Ast vorzubeugen, 
wurde oft die Baumiolle, sobald der Pilz zu wachsen anfing, 
entfernt; auf der ninde entstand dann doch Corticium. Dann 
und waun entstehen auch die orangeroten Fruchtkôrper des 
Necator und ZzWweimal beobachtete ich Necalor auf dem Bindfaden, 
womit das Etiquet am Zweige hing und ein einziges Mal bildete 
sich Wecator sehr schün auf dem Rande des Reagenzglases. 
Meine Impfversuche ergaben das Folgende. | 
A. [nfektionsversuche mit Reinkulturen des Spinnengewebe- 

mycelium, von ©. Ledgeriana herrührend; nach 125 Tagen 1) 

auf ©, Ledgeriana : 

















Resultat der Infektionen 
Rs | a Corticium- Hôcker- 
| Es form. chenform. 
Schnittwunde | 6 | 2 4 
Schnitt- u | 
Brennwunde 6 3 3 














1) Mindestens einmal in 14 Tagen wurden die Versuche kontroliert und die 
Zweige, wo sich Corticium gebildet hatte, sogleich abgeschmitten. 


— 13 — 
Sechs Kontrole Zweige mit Schnitt- und Brennwunden blieben 
infektionsfrei 1). | 


auf C. succirubra: 




















Resultat der Infektionen 
| > 

Art der Anzahl Corticium nihil 

Infektion Zweige form 
Schnittwunde 6 5) | jl 
Schnitt- u. | 
Brennwunde G 6 

| | 











6 Kontrole Zweige mit Schnitt- und Brennwunden blieben infek- 
tionsfrel. 


B. Infektionsversuche mit Reinkulturen der Hückerchenform von 
C. Ledgeriana herrührend; nach 140 Tagen: 
auf ©. Ledgeriana: 























|| Resultat der Infektionen 
Art der Anzahl | Corticium | Hôckerchen 
Infektion Zweige form form 
= a _—— a IE = es — 
Schnittwunde 6 ll 5 1 
Schnitt- u. 
Brennwunde 6 5) 1 











6 Kontrole Zweige mit Schnitt- und Brennwunden blieben infek- 
tionsfrei. 
auf ©. succirubra: 




















Resultat der Infektionen 
Art der Anzahl Corticium nihil. 
Infektion Zweige form 
Schnittwunde 4 2 3 
Schnitt- u. 
Brennwunde 5 5 











6 Kontrole Zweige mit Schnitt- und Brennwunden blieben infek- 
tionsfrel. 

In diesen zwei Tabellen wird die Necatorbildung nicht erwähnt, 
weil diese Versuche zum Nachweiïis dienen, dass diese zwei sterilen 
Pilzformen genetisch zu Corticium gehüren. 


C. Infektionsversuche mit Reinkulturen von Necator, von 
C.  Ledgeriana herrührend, nach 160 Tagen: 
1) Diese Kontrole Zweige wurden erst nach 24 Stunden oder noch später mit den 


Reagenzgläsern bedeckt um zu sehen ob auf der Versuchsstelle eine Fremdinfektion 
môüglich wäre. Dagegen wurden die geimpften Zweige sogleich bedeckt. 


auf ©. Ledgeriana : 

















Resultat der Infektionen 
Art der Anzahl Corticium | Necator Hôückerchen 
Infektion Zweige | | form. 
Schnittwunde | 6 1 | 2 | o 
Schnitt- u. | | 
Brennwunde | 6 j 2 | 3 








os 


G Kontrole Zweige mit Schnitt- und Brennwunden blieben infek- 
tionsfreil. 
auf ©. succirubra: 

















Resultat der Infektionen 
Art der Anzahl | Corticium [Cortic + |Hôckerchen nihil 
Infektion|l Zweige Necator form 
Schnittwunde 4 2 2 
Schnitt- u. 
Brennwunde G 4 | 3 1 























G  Kontrole Zweige mit Schnitt- und Brennwunden blieben infek- 
tionsfrel. 

D. Infektionsversuche mit Reinkulturen von Necator von C. robusta 
herrührend, nach 160 Tagen: 

auf ©. Ledgeriana: 


DRE + 


Resultat der Infektionen. 














| | 
| 
Art der | Anzahl Corticium |  Spinnen | Spinnengewebemyc | nihil 
Infektion | Zweige | gewebe-myc | + Hôckerchenf. 
Schnittwunde 0 | il | 1 
Schnitt- u. | | 
Brennwunde 6 D | 1 | 





RE 
6 Kontrole Zweige mit Schnitt- und Brennwunden blieben infekti- 
onsfrel. 

auf ©. succirubra: 


EEE) 

















Resultat der Infektionen. 
Art der Anzahl | Corticium [Hückerchen) Spinnen- |  nihil. 
Infektion Zweige | form gewebemye 
Schnittwunde 6 R” " 2 ; 5 
Schnitt- u. 
Brennwunde 6 4 2 











 — 
6 Kontrole Zweige mit Schnitt- und Brennwunden blieben in- 
fektionsfrel. 

Diese letzte Tabelle wird hierbei gegeben, weil merkwürdi- 
gerweise bei dieser Serie [nfektionen mit Necator sich nicht ein 





einziges Mal Necator bildete. Weitere Versuche zum Nachweis 
des Verbandes dieser vier Pilzformen werde ich nicht erürtern. 
Folglich ist aus den obengenannten Versuchen zu schliessen, dass: 

a. die beiden sterilen Formen (das Spinnengewebemycelium 
und die Hückerchenform) zum Entwicklungszyklus des Corticium 
gehôüren. 

b. Necator sowohl als Corticium beide Fruktifikationen dessel- 
ben Pilzes sind. Versuche mit Necator von andern Pflanzen her- 
rührend, welche nachher behandelt werden, bestätigen dieses. Wie 
weit mir aus der betreffenden Literatur bekannt ist, wurden 
vorher Necator und Corticium als zwei verschiedene Pilze betrach- 
tet, obwohl ZImmERMANN schon einen Zusammenhang zZWischen 
beiden Pilzformen ahnte. 

ce. der Djamoer-Oepas-Pilz von der einen Art China aufdie 
andere übergehen künne. 





IV. Impfversuche mit dem Djamoer Oepas-Pilz von andern Pflanzen. 


Im vorigen Kapitel ergab sich, dass Necator und Corticium 
Fruchtformen desselben Pilzes sind, sodass es das (Gleiche ist, 
ob man Impfversuche mit der einen oder der andern Form macht. 

Zur Lüsung der Frage, ob es bei diesem Pilz biologische 
Arten oder Elementararten giebt, werde ich die von mir auf 
Cinchona gemachten Impfungen in zwei Abteilungen behandeln, 
und zwar die, welche mit Material aus der hiesigen Chinagegend 
gemacht sind und diejenigen, deren Material aus anderen Orten 
stammt. Um nicht zu weitläufig zu sein, werde ich nur die 
haupsächlichsten Impfungen ausführlicher beschreiben. Wo müglich 
benutzte ich zur Infektion eine Reinkultur von Necator, wodurch 
wieder der genetische Zusammenhang beider Pilze zu Tage kam. 


A. Material aus hiesiger China-gegend. 


1. Infektion von Cinchona mit Djamoer 
Oepas von Coffea arabica. 

So weit mir bekannt, werden fast alle Kaffee-Artèen auf 
Java durch die Djamoer Oepas-Krankheit befallen. In der Nähe 
der Gouvern-—China-Plantage untersuchte ich einige hundert 
Pflanzen, aber fand nur auf zweien derer Corticium, leider ohne 
Necator. 


— 16 — 
Reinkultur von Corticium, von Cofjfea arabica herrührend, 


Reagenzglasverfahren, hach 180 Tagen: 
auf C. Ledgeriana: 






























































PS | TT Resultat der Infektionen. 
rt der | Anza F = a 
PA | Se Corti- | Nocbor Corticium | Hôücker- | Spinnengew. 
| Po ciun SOC EN caro | chenform |+Hôückerchenf, 
Schnittwunde 27 9 2 L 4 | LE 
Schnitt- u. | 
Brennwunde | 27 :8 4 1 2 7 
auf C. succirubra: 
Me + _. | Resultat der Infektionen. 
rt der nzah : + : mer : 
Infektion Proce Corti- Corticium Hôcker- | Spinnengew. 
“ cium + Necator | chenform +<Hôückerchenf 
Schnittwunde 27 12 Jl nil à 
Schnitt- u. 
Brennwunde 27 21 | 5 5) 

















2, Infektion von Cinchona mit Djamoer Oepas von 
Thea assamica. 

Ein Teil des Impfmaterials wurde gesammelt in einer kleinen 
Thee-Anpflanzung auf der Gouvern. China-Plantage; auf den 
Pflanzen wurden sowohl Necator als Corticium gefunden. Wie 
schon früher gesagt, ist Thee viel kräftiger als China: die von 
Djamoer oepas befallenen Theepflanzen erkennt man nicht so 
leicht an den Krankheitssymptomen als China, wenn nur der 
Hauptstamm krank ist. Auf noch lebendenden dünnen Zweigen, 
etwa 3 mm. im Durchschnitt, beobachtete ich Necalor, während 
bei China dann viel dickere Zweige abgestorben sind. 

Reinkultur von Necator von Thea assamica  herrührend, 
Reagenzglasverfahren, nach 171 Tagen: 
auf C. Ledgeriana : 

















Resultat der Infektionen 
Et ss hs Corti- | Neca- Spinnengewebe+ 
Infektion Zweige . LR 
cium | tor | Hôckerchenform. 
Schnittwunde 10 9 | 14 
Schnitt- u. | 
Brennwunde 10 8 | 1 l 














pipes 


auf C. succirubra : 














Resultat der Infektionen 
Art der Anzahl] FM Te PR anre 
ON k Corti- | Spinnengewebe Ca 
Infektion Zweige Er nihil 
- cium + Hôückerchenf, 
Schnittwunde 10 | 6 | 2 js 9 
Schnitt- u | | 
Brennwunde 10 | S 2 





Etwa die gleichen Resultate wurden erzielt durch Impfungen 
mit Rohmaterial und Reinkultur von Corticium von zwei be- 
nachbarten Theeanpflanzungen. 

3. Infektion von Cinchona mit Djamoer oepas von 
Grevillea robusta. 

Diese Pflanze ist an zwei Stellen der Gouvern. China-Plantage 
angepflanzt worden: an beiden Stellen wurden deren Zweige 
durch die Djamoer Oepas krank; hin und wieder tritt dann eine 
Gummosis auf. An der einen Stelle, wo die Pflanzen unweit 
von einander standen, beobachtete ich, dass allmählich mehr 
Pflanzen von der Djamoer Oepas befallen wurden; vor etwa 4 
Jahren war nur ein Z2weig krank und jetzt schon zehn an ver- 
schiedenen Pflanzen. 

Rohmaterial von Corticium von Grevillea robusta herrührend, 
Reagenzglasverfahren; nach 117 Tagen: 
auf C. Ledgeriana : 














| | Resultat der Infektionen 
Art der Anzahl | m-— Cas L 
ns ; 2e Hückerchen- 
Infektion Zweige | Corticium s 
| form 

Schnittwunde 4 | 2 | 2 
Schnitt- u. 
Brennwunde 4 3) 1 











auf C. succirubra : 

















| | Resultat der Infektionen 
Aït der Anzahl | ASE pie 
ee | A NET Hôückerchen 
Infektion |  Zweige Corticium 3) 
form 
Schnittwunde | 4 2 | 2 
Schnitt- u. 
Brennwunde 4 3 ik 











In gleicher Weise wurden Impfversuche auf Cinchona mit 
dem Pilz der folgenden Pflanzen gemacht: Thuja spec (Roh- 
material und Reinkultur Corticium); Polygonum chinense (Rohmaterial 
Corticium); Debregeasia longifolia (Rohmaterial Corticium); Rauwolfia 


nr 


javanica (Rohmaterial Corticium);  Lantana camara (Rohmaterial 
und Reinkultur Reinkultur Necator), Ficus cuspidata 
(Rohmaterial Corticium, Reinkultur Necator); Eriobotrya japonica 
(Rohmaterial Reinkultur  Mecator); Melochia  indica 
(Rohmaterial und Reinkultur Corticium); Dombeya  Wallichii (Roh- 
material Corticium); Boehmeria cuudata, var. ourantha (Rohmaterial 
Corticium, Reinkultur Wecator). 

Nur bei zwei Pflanzen, Lantana camara L. und Ficus cuspidata 
Reinw. welche neben einander wuchsen und einander berührten, 
war eine Ausnahme zu sehen: der Pilz war nicht sehr kräftig 
bei seiner Infektion auf China. Deshalb wurden auch Impfungen 
mit dem Pilz von Lantana von einer andern Stelle der Gouvern. 
China-Plantage herrührend, gemacht; zum Vergleich gebe ich 
hierbei die Resultate. 

4.  Infektion von Cinchona mit dem gewôühnlichen Djamoer- 
Oepas-Pilz von Lantana camara herrûhrend. Reinkultur von Corti- 
cium, Reagenzglasverfahren; nach 194 Tagen: 
auf C. Ledgeriana: 


Corticium, 


Corticium, 




















| Resultat der Infektionen. 
Art der Anzahl- Cortici Cortic + | Hôckerchen | Spinnengewebe 
Infektion | Zweige Li dre: Necator | form + Hôckerchenf. 
Schnittwunde | 10 BMD PCR) 
Schnitt.—u. 
Brennwunde 10 9 1 




















oo 


auf C. succirubra: 




















Resultat der Infektionen. 
Art der , Anzahl U. Hôücker- nu 
Infektion Zweige Corticium | chenform | nihil. 
Schnittwunde 10 I] 6 3 
Schnitt—-u 
Brennwunde 10 9 1 

















Mit dem Rohmaterial von Curticium Wurden etwa die gleichen 
Resultate constatiert. 
5. Infektion von Cinchona mit dem abweichenden Djamoer 
Oepas-Pilz von Lantana camara. Reinkultur von Necator, Reagenz- 


glasverfahren; nach 177 Tagen: 


lo 


auf ©. Ledgeriana: 




















er 1 Fe Resultat der Infektionen. 
rt der nzah 

: ne Hôcker- |  Spinnengewebe 

Infektion Zweige Cortes rate Rl | D 

k pe Near | chenform Lux Hôückerchenf. 
Schnittwunde | 18 À | TEL TOR EL. 
Schnitt- u. | | 
Brennwunde 18 1 2 5 10 
| 














auf C. succirubra : 























NUE " . Resultat der Infektionen. 

Tr er nzah RE ce ESS ? 2e UE 

kon Zweige | Cor ti- | Cort + | Hôücker-| Spinnengewebe Spinnen- nihil 
| cium | Necator chenf. | + Hôückerchenf. | gewebe | 

Schnittwunde | 16 | Sr) FT 76 | Lors Ima:S 

Schnitt—u. | | 

Brennwunde 18 D 1 5 | 1 il (NE 




















Merkwürdigerweise hatten also die Infektionsversuche auf 
C. succirubra in mehreren Fällen keinen Erfolg; ausserdem bildete 
sich auf den beiden Cinchona-Arten sehr selten Corticium, Wwährend 
diese Fruchtform des Pilzes sich bei den Versuchen mit dem 
Pilz von andern Pflanzen aus hiesiger Chinagegend sehr oft 
bildete. 

Die gleichen Resultate wurden erzielt mit dem Rohmaterial 
von Corlicium von Lantana und mit Rohmaterial von Corticium 
und Reinkultur von Necator, beiden von Ficus cuspidata herrührend. 

Auch in Reinkulturen verhielten die beiden letzten Pilze 
sich abweichend: speziell auf einem Gelatinenährboden (Fig. 15) 
war der Unterschied zwischen diesen beiden und allen andern 
obengenannten Pilzen deutlich zu sehen, sodass ich bestimmt 
glaube, dass diese zwei abweichenden Formen als eine ändere Ele- 
mentarart aufzufassen sind. Wie oben gesagt, berührten die beiden 
Pflanzen, auf welchen die Pilze wuchsen, einander, sodass es SÊRE 
wahrscheinlich ist, dass es ein und dieselbe Form des Pilzes 
war: auf künstlichen Nährsubstraten verhielten sie sich auch 
gleich. Aus den Impfungen erhellt sich, dass jedoch die Fähig- 
keit China zu infizieren nicht verloren ist. 

Aus allen obengenannten Versuchen ist Zu schliesen, dass: 

a. alle von mir in hiesiger Chinagegend (Tjinjiroean bei 
Bandoeng) auf Cinchona und andern Pflanzen gefundenen Indivi- 
duen des Djamoer-Oepas-Pilzes zu einer und derselben Elementar- 
art gehôüren mit Ausnahme eines Individuums, das ich auf Zantana 
camara und Ficus cuspidata fand. 


00 = 


b. wie weit untersucht worden ist, bei dem Geschlechte 
Corticium keine biologische Arten giebt, wie der Fall bei Uredi- 
noae, Erisypheae u.s.w. 

c. auch aus diesen Versuchen erhellt, dass Corticium und 
Necator die Fruchtformen eines und desselben Pilzes sind. 


B. Material aus andern Gegenden. 


1. Infektion von Cinchona mit Djamoer-Oepas von Co/fea 
stenophylla aus dem Kulturgarten in Buitenzorg (West-Java). 
Reinkultur von Neculor, von Coffea sltenophylla herrührend, 
Reagenzglasverfahren; nach 140 Tagen: 
auf C. Ledgeriana : 























| | | Resultat der Infektionen 
Art der Anzatlnl eme RS ARS 
ton Abe Spinnenge-| Hücker- | Spinnengew. | hil 
) : 4 CIS C | . a 3 in sue 
| webemyc. | chenform. | + Hôckerchenf. | M1 
— = = a —— — _—_——— ee = — - == ed mem me = —_— = = = 
Schnittwunde | 20 | 2 8 | b) | 7 
Schnitt—u. | | | | 
Brennwunde. | 20 | 4 9 | 2 | 5 
NE RES 








auf C. succirubra: 


0 

















| Resultat der Infektionen. 
sans ta RC rti. 1. | Spinn on ew. |Spinnen 
NN. e snae | JOITI- Spinnene ë " S- 
Infektion. Zweige | à | Nono pe art : | 5 . nihil. 
Ê | cium. | | + Hückerchenf. |gewece. 
Schnittwunde 20 | ù | | 7 Die 4 
Schnitt- u. | | 
Brennwunde | 18 | 9 | 1 5 ER: D 
| | | | 








Rohmaterial von Corticium derselben Pflanze ergab die glei- 
chen Resultate, ebenfalls Rohmaterial von Corticium von Erythro- 
xylon coca und Clerodendron macrosiphon. 

Diese Versuche, verglichen mit denjenigen des Pilzes von 
Kaffee aus der Chinagegend (S.16) erhellen sogleich, dass der Buiten- 
zorger Kaffeepilz auf China weniger leicht Fruchtkürper bildet. 
Auffallenderweise bildete sich das Spinnengewebemycelium bei 
allen untersuchten Buitenzorger Pilzen sehr üppig. 


2, Infektion von Cinchona mit Djamoer oepas von 
Thea assamica aus Paroengkoeda (West-Java). 


2einkultur von Necator von Thea assamica, Reagenzglasver- 
fahren, nach 200 Tagen: 


auf ©. Ledgeriana : 








Resultat der Infektionen. 


| 
Art der Anzabl or RES OT EEE 
AT RS | | | Spinnengevwebe Hôücker- 
Infektion. Zweige |Corticium. | me F0] 
| | + Hôückerchenf. | chenform. 
Schnittwunde 25 1 | 14 | 10 
Ë ; | 
Schnitt—u. | | | 
Brennwunde. 29 | 3 | 15 | à 





auf C. succirubra : 





























Resultat der Infektionen 

Art der Anzahl DATE mi De PO DCE RS 

et Dee n Spinnengewebe Hôücker- ne. 

nfektion. 1WEISE || Corticium ; ; {nihil 

| + Hôückerchenf. | chenform. | 

Schnittwunde 25 | 2 | 17 | 6 
Schnitt —u. | 
Brennwunde 215) 7 | 3 | 19 | 31 





Bei diesen Versuchen mit Necator von Thea assamica gelang 
es mir bis jetzt nicht auf China Necator zu bekommen;: aus 
obengenannten Versuchen ist der Zusammenhang beider Frucht- 
formen Necator und Corticium sSehr gut zu sehen. In andern 
Hinsichten und Zzwar auf künstlichen Nährsubstraten ist der 
Paroengkoeda-Pilz auch von den Pilzen aus der Chinagegend ver- 
schieden, was weiter noch erürtert werden soll. (Fig. 11). 

5. Infektion von Cinchona mit Djamoer oepas von 
Hevea brasiliensis aus Pasir Kenanga bei 
Soekaboemi (West-Java). 

Reinkultur von Vecator, von Hevea brasiliensis herrührend, 

Reagenzglasverfahren, nach 185 Tagen: 
auf C. Ledgeriana.: 



























































: pre. | Resultat der Infektionen. 
5 der | Anz: ee . > TER 7 
ere a | Corti- | Neca- | Spinnengewebe | Hôcker- |Spinnenge- 
É . | cium | tor |+ Hôckerchenf. | chenform. | gewebe. 
Schnittwunde | 22 | 12 2 | 2 HS 1 
Schnitt-u. | | | 
Brennwunde 22 | 6 1 | 8 7 
auf C. succirubra : 
ss ne | Resultat der Infektionen. 
‘+ der Z 3 | RE = 
RER ve] Corti-|Neca-| Cortic. | Spinnengewebe | Hücker- [Spin-| ni- 
ge. | cium tor. + Necat.| + Hückerchenf. | chenform. neng.| hil. 
Schnittwunde | 22 | 2 15 5 
Schnitt—u. 
Brennwunde. | 22 5 1 1 F) 7 6 




















Bei dieser Pilzform entstanden sowohl Corticium als Necator, 
aber die Corticiumbildung war überwiegend, während die Necator- 
bildung auf den Chinazweigen nicht sehr stark entwickelt war, 
cf. No. 4. 

4. Infektion von Cinchona mit Djamber oepas von 
Hevea brasiliensis aus Tjirandji (West-Java). 

Reinkultur von Necator von Hevea brasiliensis herrührend, 
Reagenzglasverfahren; nach 191 Tagen: 
auf C. Ledgeriana : 























.Resultat der Infektionen. 
Art der Anzahl E ee 
Tnfektion Zweige |INocai Hôücker- | Spinnengewebe 
. ] Necator . = es 
É RÉAEOE chenform. | + Hôückerchenf. 
Schnittwunde 20 8 12 
Schnitt- u. 
‘Brennwunde 20 2 2 16 




















auf C. succirubra: 

















Resultat der Infektionen. 
Art der Anzahl | ee de TERRE Ru | 
Infektion. | Zweige. | Neca- \Cortie +| Hôcker- | Spinnengew ebe nihil 
| LOIS | Necator | chenform. | + Hôückerchenf. | 6 
Schnittwunde | 20 10 | 7 1 2 
Schnitt—u. 
Brennwunde 18 15 à) 3 











LE A ———— 

Hier entstand im Gegensatz zu dem vorigen Stamme sehr 
selten Corticium und dann sehr schwach, während die Necator- 
bildung häufiger vorkam und sich auf den Chinazweigen sehr 
üppig zeigte, was bei der vorigen Form nicht der Fall war. 

5. Infektion von Cinchona mit Djamoer oepas von Coÿfjea 
abeocuta aus Salatiga (Mittel-Java). 

Reinkultur von Wecator von Cojffea abeocuta herrührend, 
Reagenzglasverfahren, nach 173 Tagen: 
auf C. Ledgeriana: 








Resultat der Infektionen. 





Art der Anzahl 








kon Zweige. Neca- Spinnengewebe Hôcker- | Spinnen- nihil 
tor. + Hôckerchenf. | chenform. gewebe. k 
Schnittwunde | 20 | 4 | 10 6 


Schnitt —u. 
Brennwunde 20 4 4 ÿ 4 1 


oo 




















auf C. succirubra: 





Art der Anzahl |-—— | 





Resultat der Infektionen 














Infektion. Zweige. | Corti- Re Pope nihil 
cium chenform. gewebe. : 
Schnittwunde 20 | 4 a 9 ven 11 | 6 L 
Schnitt—u. | 
Brennwunde. 20 9 8 1 ? 
Im Gegensatz zu dem Buitenzorger Pilz von Coffea stenophylla 


entwickelte sich das Spinnengewebemycelium nicht stark. 

Gleiche Erfolge hatten Rohmaterial von Corticium derselben 
Pflanze und Rohmaterial von Nerium oleander aus derselben 
Gegend. 

6. Infektion von Cinchona mit Djamoer Oepas von Theobro- 
ma Cacao aus Ambarawa (Mittel-Java). 

Rohmaterial von Corticium von T'heobroma Cacao herrührend; 
Reagenzglasverfahren; nach 169 Tagen: 
auf C. Ledgeriana: 











| [Resultat der Infektionen 











Art der | Anzabl Hacker 
Infektion. | Zweige. | Ÿ ‘hi 
| x | chenform. nihil. 
Schnittwunde | 8 | 8 
Schnitt—u. | 
Brennwunde. 8 | 6 2 








auf C. succirubra: 

















Resultat der Infektionen. 
Art der Anzahl | Hécker 
Infektion Zweige. à : DS 
; chenform. nihil. 
Schnittwunde | 8 1 7 
Schnitt—u. | 
Brennwunde. | 8 1 7 




















Mit Rohmaterial von Corticium von Myrishica fragrans aus 
derselben Gegend ergaben sich die gleichen Resultate. Niemals 
bildete sich eine der Fruchtformen; ob dieses ganz unmôüglich 
ist, wage ich bei dem Mangel an Impfmaterial nicht zu schlies- 
sen. Wohl waren, wie aus der Tabelle ersichtlich ist, bei den 
Impfungen mit dem Pilz beider Pflanzen die ersten Anfänge 
einer Infektion auf China zu sehen. 

7. Infektion von Cüinchona mit Djamoer Oepas von Theo- 
broma Cacao aus Kendal (Mittel-Java). 

Reinkultur von Corticium von Theobroma Cacao herrührend; 
Reagenzglasverfahren; nach 185 Tagen: 


auf C. Ledgeriana: 















































Resultat der Infektionen. 
Art der | Anzahl Ce me Hi Fe Te Hë TRE TRE 
nr Zweige. 201 1e ôcl er- ôcl erchenf. | Spinnen: | nihil 
| | cium. chenform. | + Spinnengew. | gewebe. | ; 
Schnittwunde | 16 |. FR UT AT T tee 
Schnitt—u. | | | | 
Brennwunde. 16 2 9 | 8 | 9 
auf C, succirubra: 
FF rs Resultat der Infektionen. 
rt der nzah NE me SRE MTS 
Infektion. Zweige. ou | Necator SE | EE nihil 
| cium | ‘ | chenform. | gewebe. ‘ 
Schnittwunde | 16 | 2 | 1 | 2 Te dent 
Schnitt— u. | | | | | 
Brennwunde 16 NES | | 5 | | 9 








Bei diesen Impfungen entstand einige Male auf den China- 
zweigen Corticium und nur ein einziges Mal Necator und dann 
sehr schwach. 
| 8. Infektionen von Cinchona mit Djamoer Oepas von Theo- 
broma Cacao aus Wlingie bei Blitar (Ost-Javai. 

Reinkultur von Necator von Theobroma Cacao herrührend, 
Reagenzgelasverfahren ; nach 140 Tagen: 
auf C. Ledgeriana : 


























: Resultat der InfeKtionen 

Art der Anzahl = SP ETS Ce RE : 

Inféktion De IL Neca- Hôcker- | Spinnengew.  ÿSpinnen il 
< | tor. | chenform | +Hückerchen, gewebe os 

1 1 

Schnittwunde 24 | 4 | 3 | 10 | 5 PA 

Schnitt- u. | | 

Brennwunde 24 9 | 9 | 4 | >) 

















auf C. succirubra: 




















Resultat der Infektionen. 

Art der Anzabl | ra) : me Re 

ASE < Neca-) Corti- [Necat | Hôücker- | Spinnengew. Spinnen| .. 
Infektion Zweige | , | . | A] | nihil 

| tor. | cium. |4-cort | chenf. | +Hückerchen | gewebe | 

Schnittwunde| 24 | 6 | 2 | D, 0e Lu | 9 8 

Schnitt- u. | 

Brennwunde 24 13 1 | 1 2 4 | 3 




















Rohmaterial von Corticium derselben Pflanze und Rohmaterial 
von Corticium von Myristica fragrans aus derselben Gregend zeigten 
dieselben  Ergebnisse.  Ausserordentlich war die sehr üppige 
Bildung des Necators, was ich bei keinem Pilz aus einer andern 
Gegend beobachtete, besonders auf ©. succirubra. Die mit Corti- 
cium der Pflanzen aus obengenannter Gegend begonnenen Versuche 


Morte 


bildeten so charakteristisch und üppig Necator, dass man, anfangs 
nur mit Corticium dieser Pflanzen arbeitend, fast an eine Art 
Heteroecie der beiden Fruchtformen denken kôünnte. 

Aus allen diesen bis jetzt unternommenen Versuchen ist der 
Schluss zu ziehen, dass Corticium aus andern (Gegenden von Java 
das Vermügen China dieser Gegend zu infizieren wohl besitzt, 
aber in viel schwächeren Grade als Corticium von Pflanzen 
hiesiger Gegend. Eine andere Frage der Untersuchung wäre, ob 
durch Anpassung und Angewôhnung des Pilzes eines andern 
Fundortes eine grüssere Virulenz gegenüber China erhalten werden 
künnte. Wohl ergab sich bei einigen Versuchen, dass nach 
dreijähriger Kultur auf einem künstlichen Nährsubstrate und zwar 
einem Agar—Nährboden, die Virulenz herabgesetzt wurde. Jedoch 
wage ich nicht zu behaupten, ob durch sehr lange saprophytische 
Zucht die parasitische Eigenschaft ganz. und gar verschwinden 
werde oder durch wiederholte [Impfung auf China die Virulenz 
cesteigert werden kôünne. 

Aus den mitgeteilten Tabellen ist ersichtlich, wie oft die 
Infektion anders verläuft: bei Corticium von Cacao und Myristica 
aus Wlingie z.B. sieht man, dass statt einer Bildung der einen 
Fruchtform Corticium, welche bei China die gewôhnliche Frucht- 
form ist. fast immer auf China eine sehr üppige Bildung von 
Necator entsteht: mit Necator von Thee von Paroengkoeda dagegen 
fand ich bei 100 Infektionsversuchen noch keine Necatorbildung. 
Nach meiner Meinung ergiebt sich aus dem Vorgehenden und 
aus dem Verhalten der Pilzes auf künstlichen Nährsubstraten, 
worüber Näheres am Ende des VIlten Kapitels, dass das (Geschlecht 
Corticium aus Elementararten besteht, wie oft der Fall bei Phane- 
rogamen, z.B. bei Draba, Viola, Prunus u.s.w. 1). 

Aus den Versuchen geht also hervor, dass im allgemeinen auf 
verschiedenen  Pflanzenarten in derselben Gegend dieselbe Elementar- 
art des Pilzes vorkommt, während sich auf derselben Pflanzenart 
in verschiedenen Gegenden verschiedene Elementararten vor finden. 

Auch auf künstlichen Substraten, z.B. Gelatine, ist aus dem 
Wachstum auf demselben Substrate ein deutlicher Unterschied 
zwischen diesen Elementararten ersichtlich. (Fig. 11, 12, 13.) 

1) A. Jorpan. Remarques sur le fait de l'existence en société à l'état sauvage des 
espèces végétales affines et sur d’autres faits relatifs à la question de l'espèce. Bull. 


Ass. franc. Avanc, des Sciences Lyon 1873. 
HuGo DE VRIES 1. 2. 


O6 


Die Unterschiede bei der Infektion auf China und bei dem Wachstum 
der Corticium-Stämme aus verschiedenen Orten weisen darauf hin, 
dass von Unterschieden nur der fluktuierenden Variabilität nicht 
die Rede, sein . Kann._Dié*Stämme von” demselbent Orte 75; 
hiesiger Chinagesgend verhielten sich, was die Impfversuche auf 
China und ihr Wachtstum auf künstlichen Nährsubstraten betrifft, 
gleich, mit Ausnahme eines von Lantana camara und Ficus cuspi 
data isolierten Stammes. Auch ergiebt es sich nicht aus den- 
Versuchen, dass es biologische Arten giebt, wie bei parasitischen 
Pilzen oft der Fall ist. 

Wie schon oben gesagt, sind die Formen auf derselben 
Pflanze, wie z.B. Cacao oder Thee, aber aus verschiedenen Orten 
stammend, abweichend, obgleich sie auf derselben Art Pflanze 
leben. Vielleicht würden bei sehr sorgfältiger Untersuchung noch 
kleine Unterschiede in Sporengrüsse, Dicke der Mycelien auf ver- 
schiedenen Pflanzen u.s.w. bemerkbar sein, aber diese morpholo- 
gischen UÜnterschiede sind nach meiner Meinung haüfig nicht 
überzeugend: wie bekannt sind diese morphologischen Unter- 
schiede von äussern Bedingungen abhängig. Jedoch wurden 
von mir die Sporengrüsse des Necalors bei einigen Arten von 
Pflanzen gemessen. ZIMMERMANN giebt für den Durchmesser der 
Sporen von Wecator bei Kaffee 10—12u; von mir wurde in 
jedem Falle von etwa 30 Sporen von Necator die Länge und 
Breite gemessen; von einigen gebe in hier eine Tabelle: 


À. Aus hiesiger Chinagegend. 


Cinchona Ledgeriana 10 — 171/;u X 10 — 283/,u 


Cinchona succirubra 71] — 15ù X 111/4 — 25u 
niband lubride Lo DR PO (| 
Cinhona- Hybride 10 211%u X 121) 304 
Cinchona robusta 71/3 — 183/4u X 121), — 311/,u 
Cassia laevigata 71/, — 121/;u X 10 — 238/,u 


Ficus cuspidata 10 — 15x X 10 — 321) 
Eriobotrya japonica 71/3 — 15u X 111/4 — 271/qu 
Grevillea robusta 10 — 154 X 121) — 85u 
Cedrela sinensis 85/4, — 171jJou X 121), — 261/,p 
Melochia indica 85/4 — 15u X 121/; — 321)u 
Citrus spec 10 — 15 X 121), — 321)u 

Dombeya Wallichii 71/9 — 161/4u X 121) — 271)u 


l 


iogee 


Thea assamica 71/2 — 161/4u X°121/ — 271) 

Bochmeria caudata, var ourantha 71/3 — 121/ou X 121)9 — 27/9 
Claoxylon indicum 71/9 — 15u X 121/9 — 25p 

Cypholophus lutescens 10 — 171/9u X 185/4 — 35y 

Eupatorium ianthinum 111/, — 171/ou X 11/4 — 30y 

Rosa spec 71J9 — 171jou X 121/9 — 385u 


BrAMus Andérn Gesenden, 


Theobroma Cacao von Wlingie 10—15u x 10- 261/4p 

Coffea stenophylla von Buitenzorg 61/,—154 X 83/4 —2%1/op 
Coffea abeocuta von Salatiga 10—171/9u X 121/9 — 25p 

Hevea brasiliensis von Tjirandji 71/,— 152 X 10— 30 

Hevea brasiliensis von Pasir Kenanga 8%/,—171/, X 10—271/9p 
Hevea brasiliensis von Kedangsapi 71/9, —15u X 121/, —221/9u. 
Coffea robusta von Buitenzorg 10—171/9u X°121/9—271/ou 
Anon1 muricata von Bandoeng 10—161/90 X 121/,- 321/ou 
Thea assamica von Paroengkoeda 71/,— 15u X 121/9—9221/9p 


C. Abgeleitete Formen. 





Cinchona Ledgeriana auf Cassia laevigata 10—171/;n XX 158/4 
Eriobotrya japoni:a auf Cinchona Ledgeriand 
83/4 —171/ou X 121/9—271/24, 

Ficus cuspidata auf Cinchona Ledgeriana 71/3 — 20 X° 1219 
Hevea brasiliensis von Pasir Kenanga auf Cinchona Ledgeriana 

83/4—171/ou X 121), — 354, 
Hevea brasiliensis von Tjirandji auf Cinchona succirubra 

121/,—2383/4u X 15 — 321), 
Lantana camara auf Cinchona Ledgeriana 10—20y X 15 —321/ou. 

Diese Unterschiede sind, meiner Meinung nach, nicht gross 
genug um nur daraus richtige Folgerungen zu machen ; ausserdem 
ist dafür die Zahl der gemessenen Sporen zu klein. 

Wie bekannt sind dagegen bei phanerogamen Pflanzen die 
Standortunterschiede oft so gross, dass man anfangs an ver- 
schiedene Arten denken môchte; beiläufig erinnere ich an die 
denkwürdigen Versuche Boxniers über die Anpassung von Pflanzen 
an alpine Klimate 1} Auch bei Pilzen sind die Unterschiede 


304, 





a Ou, 


* 1) Gaston Bonnier. Recherches expérimentales sur l'adaption des plantes au climat 
alpin. Ann. Sc. nat. Botanique Série 7 Tome 20. 
Bonnrer. Observ. sur les Berbéridées etc. Revue générale de bot. 1890 pag. 276. 
LoraeLier. Recherches sur les plantes à piquants. Ibidem pag. 480 et 518. 


= 98= 


durch die Kultur auf künstlichen Nährsubstraten oft so gross, 
dass man an Pleomorphie glauben künnte. Bei Corticium giebt 
es dagegen Elementararten, welche sich in verschiedenen Orten 
vorfinden. Dort verbreitet sich der Pilz von einer oder mehr 
Wirtspflanzen auf andere benachbarte Arten und bleibt in den 
meisten Fällen biologisch derselbe ohne sich in biologische Rassen 
zu spalten. Dann und wann entstehen in derselben Gegend neue 
Elementararten, wie ich bei dem Beispiele von ZLantana camara 
erürtert habe. 

Eine Frage, welche der Lüsung harrt, ist die: warum iSt 
merkwürdigerweise Corticium im Stande zahlreiche Dikotyledonen 
und Gymnospermen zu infizieren, aber nicht eine einzige. Mono- 
kotyle oder Kryptogame? In der Nachbarschaft der kranken 
Pflanzen finden sich doch auch ziemlich viele Monokotyledonen 
und Kryptogamen ! ; 


V. Bedingungen der Infektion. 


Wie bekannt, wird eine parasitäre Krankheit nicht nur 
durch die Anwesenheit des Parasiten bedingt, es kommt dabeï 
noch ein gewisser Factor, die Disposition, in Betracht, welche 
ich nachher behandeln werde. 

Aus der phytopathologischen Literatur ist schon von andern 
Krankheiten bekannt, vie verschieden die befallenen Pflanzenarten 
sich einem bestimmten Parasiten gegenüber verhalten. Was die 
Djamoer Oepas-Krankheit betrifft, so fand ZEHNTNER 1) dass Cacao 
weniger widerstandsfähig ist als China, während nach meiner 
Meinung China entschieden schwächer ist als Thee. Leider was 
es mir nur môglich diese zwei Pflanzenarten der Grosskulturen 
init einander zu vergleichen. 

Bei der Aufzählung der von Corticium befallenen Pflanzen 
erwähnte ich schon zwei merkwürdige Pflanzen und zwar einen 
epiphytischen Farn, Drymoglossum heteropayllum C. Chr. und eine 
Kletterpflanze {pomoea Nil Roth, welche, obwohl ein grosser en 
derselben mit ‘den Fruchtkôrpern Corticiums bedeckt, ganz und 
gar nicht krank waren. /pomoea, deren Stengel etwa 3 mm. im 
Durchschnitt und zum grossen Teil mit den Fruchtkürpern des 
Pilzes bedeckt war, kletterte um einen durch die Djamoer Oepas 
kranken und absterbenden China-Hybriden, dessen Stamm an der 


1) ZEHNTNER |. c. 


29 — 


kranken Stelle etwa 3—31/, cm. im Durchschnitt und von wo der 
Pilz auf die Kletterpflanze übergesiedelt war. Drymoglossum, einen 
auf Java sehr allgemeinen epiphytischen Farn, beobachtete ich 
auf ziemlich dicken, durch Corticium abgetôüteten Âsten von Bixa 
orellana L. und Anona reticulata L.; der sehr dünne Stengel und 
die fleischigen Blütter des Epiphytes waren grüssenteils mit den 
Fruchtkôrpern des Pilzes bedeckt, obwohl die Pflanze ganz und 
gar gesund blieb. 

Als anderes Beispiel nenne ich hier ZLantana Camara L, 
welche Pflanze bei der Chinakultur auf Java oft auf chinamüden 
Boden angepflanzt wird um den Boden zu beschatten, weil der- 
selbe sonst durch Gräser, speziell Paspalum scrobiculatum  L. 
(— P. cartilagineum Presl.) und Imperata cylindrica Beauv.(— 1. 
arundinacea Cyrilli) verschlechtert wird, und Zantana, obgleich 
massenhaft vorkommend, welche Tatsache für die Verbreitung 
einer Krankheit eine wichtige Bedingung ist,- doch ziemlich selten 
von der Djamoer Oepas krank wird. Bei dieser Pflanze und bei 
Clerodendron macrosiphon Hook f. welche mir aus Buitenzorg 
geschickt wurde, beobachtete ich ausserdem, dass der Pilz den 
Stamm fôrmlich ringelte und dass dort Adventivwurzeln ent- 
standen. 

Ein schünes Beispiel von unterschiedlicher Empfindlichkeit 
gegen die Djamoer Oepas beobachtete ich an einer der Grenzen 
der Gouv. China-Plantage. Dort wachsen an zwei verschiedenen 
Stellen sehr zahlreiche Individuen von Boehmeria caudata JT. 
var. ourantha J.I.S., welche beiden Stellen von einander durch 
eine etwa 20 M breite Zone von Lantana camara L. getrennt 
sind. Aus einer gewissen Entfernung war Corticium von China 
(Cinchona Ledgeriana) auf diese beiden Arten Pflanzen überge- 
-siedelt: fast jede Pflanze von Bochmeria War, als ich den Fall 
untersuchte, —etwa 100 oder mehr Individuen —durch Corticium 
angesteckt und abgestorben, während von ZLantana nur hier und 
da ein einziger Zweig krank, aber nicht absterbend war. Mit 
Ausnahme einer eirnizigen andern Pflanze, Cedrela sinensis Juss. 
konnte ich in der Nähe beider obengenannten Pflanzenarten kein 
krankes Individuum einer andern Pflanzenart finden. Bei einer 
Thee- Anpflanzung sah_ich eine sehr schüne Allee von Grevillea 
robusta A. Cunn. etwas entfernt von dem Thee, aber fast jeder 
Baum hatte durch Corticium angetastete Zweige, während in der 


30" 


Nähe Kkein krankes Individuum einer andern Pflanzenart zu 
finden war. 

Wie gross der Unterschied der Empfindlichkeit gegen die 
Djamoer Oepas ist, Ssieht man am besten, indem man suchend an 
einer Plantage, z.B. China, entlang geht. Am Rande des Urwaldes 
rings einer solchen Anpflanzung findet man dann und wann nur 
eine einzige Pflanze, z.B. Ficus fistulosa Reinw., welche von 
Djamoer Oepas erkrankt ist, während Pflanzen einer andern Art, 
unweit der kranken Pflanze wachsend, gesund bleiben. 

Betrachtet man dagegen die Individuen derselben Art Pflanze, 
so sieht man leicht individuelle Unterschiede betreffs Resistenz 
gegen diese Krankheïit.  Eïinige Individuen sind sehr empfindlich, 
andere dagegen bleiben in mitten von kranken Individuen gesund. 
Weil bei einigen Kulturen eine asexuelle Vermehrung mittels 
Pfropfung sehr allgemein stattfindet, 1) sind diese Individuen, 
wenn sie ausserdem noch andere gewünschte Eigenschaften, z.B. 
bei China einen hohen Alkaloidgehalt, haben, für die asexuelle 
Vermehrung auszusondern. 

Was den Pilz anbetrifft, so ergab sich aus meinen Versuchen, 
dass sich bei demselben Elementararten vorfinden, welche sich 
gegenüber derselben Wirtspflanze, in diesem Falle China, etwas 
anders verhielten. Aber da es ganz untunlich ist im Grossen 
vergleichende Versuche zu machen, ist es unmôüglich anzugeben, 
wie sich in der Praxis eine jede Elementarart gegenüber derselben 
Wirtspflanze verhält. 

Wenn die Infektion durch Corticium gelingt, sieht man, wie 
schon früher gesagt, am ersten das Spinnengewebemycelium, der 
Pilz Jlebt dann nur noch Saprophytisch: nachher treten die 
Hôckerchen auf den Lenticellen auf, von wo der Pilz in das 
Pflanzengewebe eintritt und also parasitisch wird. Erst nachher 
entstehen die beiden Fruchtkürper, Corticium und Necator. 

AIS sehr wichtige Ursache der Krankheït ist die Disposition 
Zu nennen und sehr wichtig bei derselben ist die Feuchtigkeit, 
welche von drei Faktoren bedingt wird und ZWar die Luft- 

1) Jaarverslagen Gouv. Kina-Onderneming op Java. 

J. C. B. Mons. De kina-cultuur in Azië 1882. 

P. vAN LEErsuM. Verenten van Thee. Mededeel. v. h. Proefstation voor Thee 
No. XIV 1911. 
EU En Over het enten van koffie Mededeel. ’s Lands Plantentuin XLIX 


C. J. J. van HaLzz Oculeeren, enten en marcotteeren van Cacao. Mededeel. v. h. 
Proefstation Midden-Java. No. 2 December 1911. 


te 


feuchtigkeit, die, welche durch den Habitus der Pflanze bedingt 
wird (habituelle Feuchtigkeit) und drittens der Wassergehalt des 
betreffenden Organs (konstituelle Feuchtigkeit), welche drei einander 
entgegen wirken oder zusammenwirken. Die zwei ersten sind 
die Bedingung für das Keimen der Pilzsporen und für das anfangs 
saprophytische Leben des Parasiten; von ihnen hängt ab, ob der 
Pilz auf den Wirtspflanzen parasitisch werden kann oder nicht. 
Selbstverständlich sind diese drei Faktoren der Feuchtigkeit in 
der Natur nicht scharf von einander getrennt und beeinflussen 
sie sich. Für den Nachweis, wie wichtig die Luftfeuchtigkeit 
für eine Infektion ist, machte ich folgende Versuche. An einer 
Stelle, wo die Luft ziemlich trocken war, wurden kleine Teile 
Rinde von Cinchona Ledgeriana mit der Pilzseite mittels Garn 
auf gesunde ein-bis zweijährige Zweige von Cinchona Ledgeriana 
gebunden und als dann nicht mit Reagenzgläsern bedeckt, wie 
schon früher beschrieben wurde. 
Nach gleicher Zeit war das Resultat wie folgt: 

















Resultat der Infektionen 
A keine Wunde sa | Hôcker- 
Re ec ue Zweige _. nihil roc Corticium 
auf der Rinde 5 
a. kein Reagenzglas 6 6 
b. Reagenzglas 6 3 8 
B keine Wunde 
nur nekrobiotische 
Stelle auf derRinde 
a. Kkein Reagenzglas 6 3 o 
b. Reagenzglas 6 2 4 
C Schnitt- u. 
Brennwunde 
a kein Reagenzglas 6 2 
b. Reagenzglas 4 1 3 

















Als andern Versuch und zwar falls die Luftfeuchtigkeit sich 
ändern kann, gebe ich folgende Tabelle. Als Impfmaterial wurde 
eine Reinkultur von Necator von Cinchona Ledgeriana herrührend, 
gebraucht; geimpft wurden ein- bis zweijährige Zweige von Cinchona 
Ledgeriana. Jeder Zweig bekam 3 Schnittwunde bis auf das 
Cambium (Schnittwunde), von denen einige etwas abgetôütet wurden 
(Schnitt- u. Brennwunde), wie schon früher beschrieben. Nach 
der Infektion wurden alle Zweige mit Reagenzgläsern bedeckt. 
Die Versuche wurden am selben Tage und in 2 Reihen, jede 


82 — 





von 24 Zweigen, gemacht; nach 19 Tagen wurde bei der Reihe 
A, woselbst die Infektion am besten gelungen war, die Reagenz- 
gläser entfernt und die Versuche noch 90 Tage fortgesetzt. Das 
Resultat war: 








Resultat der Infektionen. 




















nihil |[Spinnen- Hôcker- Spinnengew Neca-|Corti-| Cortic.+ 
gewebe | chenform |+ Hôückerchen| tor |cium| Necator 
À nach 19 Tagen 
a Schnittwunde 2 4 6 
b Schnitt-u 





Brennwunde 2 10 


À 90 Tage sreiter 
ohne Reagenz- 

gläser. 
a Schnittwunde 2 10 
b Schnitt-u. 
Brennwunde 10 











[ 


B nach 19 Tagen 
c Schnittwunde 
d Schnitt- u. 

Brennwunde 1 l 7 


CO 
(= 
00 


B 90 Tage weiter, 
mit Reagenz- 

gläsern bedeckt 
c Schnittwunde 2 5 il 
d Schnitt- u. 
Brennwunde 2 il 4 5 


Co 
ni 























Aus den genannten Tabellen geht ohne weiteres hervor, 
wie wichtig die Luftfeuchtigkeit für die Verbreitung der Krank- 
heit ist, eine Tatsache, welche für die Bekämpfung der Djamoer- 
Oepas sehr wichtig ist. 

Die zweite Art Feuchtigkeit wird durch den Habitus der 
Pflanze bedingt, durch welche die Innenatmosphäre 1e. der von 
ZwWeigen und Blättern eingenommene Raum durch die Transpira- 
tion der Blätter u.s.w. mehr oder weniger feucht ist und wird 
am besten durch einige Beispiele veranschaulicht. Bei meinen 
Versuchen mit den Reagenzgläsern, schon vorher als Reagenz- 
glasverfahren angedeutet, ergab sich, dass in diesem Faille, 
also unter gleichen Umständen der Luftfeuchtigkeit Cinchona 
succirubra empfindlicher ist als Cinchona Ledgeriana und auch 
leichter krank wird. In der Praxis, also im Freien, beobachtet 
man jedoch das Gegenteil und nicht zu alte Individuen beider 
Pflanzenarten mit einander vergleichend, sieht man, dass Cinchona 


NS 


succirubra nur sehr, sehr, selten krank wird im Gegensatz zu 
Cinchona Ledgeriana, Was aus dem Habitus beider Arten deutlich 
wird. Cinchona succirubra hat ziemlich weit von einander stehende 
Zweige, welche ausserdem bald von selbst absterben, während 
Cinchona Ledgeriana mehr buschfürmig wächst ; bei der letzteren 
Art ist deshalb die Innenatmosphäre feuchter als bei der ersteren. 
Aus demselben Grunde erkranken bei T'hee die weniger beschnitte- 
nen Samenbäume procentual mehr als die mehr beschnittenen 
Sträucher, von welchen man die Blätter erntet. 

Die dritte Art Feuchtigkeit ist der Wassergehalt des betref- 
‘fenden Organs, wie ich schon oben hervorgehoben habe, und kommt 
erst in Betracht, wenn es dem Pilze gelungen ist in das lebende 
Pflanzengewebe einzutreten; für die Infektion sind deshalb die 
beiden ersten Arten Feuchtigkeit viel wichtiger als der Wasserge- 
halt des betreffenden Organs. Bei den Reagenzglasversuchen, also 
unter ganz gleichen Umständen, erkrankt Cinchona succirubra leichter 
als Cinchona Ledgeriana. Bei 2 Gewichtsfeststellungen fand ich für 
den Wassergehalt von ein — bis zweijährigen Zweigen beider Arten : 

Cinchona succirubra 72°/, und 77, 8°/. 

Cinchona Ledgeriana 63, 8°/, und 65, 977. 

Dieses ist im Einklang mit der Mildew-Krankheiïit der Reben, 
dort bleiben nach Müxrz. 1). die Blätter mit 65°/ Wasserhalt gesund, 
während Blätter mit 757 Wassergehalt durch den Pilz krank 
werden. Aber in der freien Natur und mit verschiedenen Pflanzen- 
arten steht die Sache mit der Djamoer-Oepas Krankheïit ganz anders, 
wie aus dem Verhalten van Cinchona Ledgeriana und Cinchona 
succirubra gegenüber Corticium hervorgeht. Wie LAURENT ?) lege 
ich deshalb dem Wassergehalt der betreffenden Organe nicht zu 
viel Wert bei. 

Aus den vorhergegebenen Tabellen geht hervor, dass nekrobio- 
tische Stellen auf den Zweigen auch eine Bedingung für die [n- 
fektion sind. Der Pilz, welcher anfangs nur saprophytisch auf 
den Zweigen lebt, kann dann auf diesen absterbenden Stellen 
leichter in das Pflanzengewebe eintreten. Dadurch ist es ersichtlich, 
dass oft nach einem Anfall von Helopeltis antonii Sign, einer für 


1), A. Münrz. La lutte pour l’eau entre les organismes vivants et les milieux 
naturels. Comptes rendus 1910 Ac. Sc. Tome 150 p. 1390. 

2). LAURENT. Les conditions physiques de résistance de la Vigne au Mildew.Comptes 
rendus Ac. Sc. Paris C L II 1911 1911 p. 108. 


my 


die China und andere Kulturpflanzen sehr schädlichen Wanze, 1 
kleine Chinapflanzen an Djamoer-Oepas erkranken ; hierüber weiter 
Näheres. 

Ein anderer Dispositionsfaktor ist der Schatten; wie bekannt 
bildet eine Pflanzenzelle im Schatten mehr Pflanzensäure, welche 
chemotropisch auf den Pilz wirkt. Charakteristisch war, dass beï 
Karbolineum-Versuchen, worüber später ausführlicher die Rede 
sein wird, Corticium sich häufig grade unter dem am Stamme 
befestigten Etiquette zeigte und nirgends anders. 

Eine Zusammenwirkung von Schatten, Feuchtigkeit und toten 
Stellen beobachtet man bei der Chinakultur oft sehr gut nach 
einem Anfall von Helopeltis antonit Sign, bei kleinen Chinapflanzen. 
Teile dieser Pflanzen kränkeln und sterben oft ab; die Pflanzen 
verzweigen sich mehr und bilden eine Art .Hexenbesen”’. Ist 
ausserdem nachher die Luftfeuchtigkeit durch Regen und Nebel 
eross, s0 sieht man, wie die Djamoer-Oepas-Krankheit sich bei 
den kleinen Pflanzen ausbreitet. 

Dann und wann beobachtete ich bei China einen nachteiligen 
Einfluss .des Bodens auf die Pflanzen inbetreff der Krankheït, wie 
schon von andern Pflanzen pilzlichen Parasiten gegenüber bekannt 
ist. 


VI Bekämpfung der Krankheit. 


Aus dem Vorgehenden kann man in der Hauptsache entnehmen, 
in welcher Weise die Djamoer Oepas- Krankheit zu bekämpfen ist. 
Im Nachfolgenden werde ich die Bekämpfung in zwei Methoden 
einteilen: die direkte und die indirekte oder prophylaktische 
Methode. 

A. Direkte Methode. 


Obwohl es mir nur moôglich war bei China die Krankheït 
genau zu studieren, glaube ich, dass im Grossen und Ganzen die 
Bekämpfung bei den andern Pflanzenarten dieselbe ist. 

Direkt geht man gesgen die Krankheit durch Abschneiden 
und Verbrennen der angegriffenen, besonders der dünneren Teile 
vor, wie schon von andern Forschern, ZEHNTNER ?) und WURTH 5) em- 


1, W. Rozrxe. Helopeltis op Kamfer en enkele aanteekeningen omtrent zijne 
voedsterplanten Cultuurgids 2de Gedeelte 13 de Jaarg 1911 Afl.:5 (biz. 83. 

2). ZEHNTNER IC. 

3, Wurrx. Verslag Algemeen Proefstation te Salatiga 1906 b1z. 41- 


Ne 


pfohlen wurde. Das Begraben der kranken Teile ist nicht empfehlens- 
wert, weil bei einer rationellen Bodenbearbeitung die Fruktifika- 
tionsorgane des Pilzes wieder ans Licht kommen und dadurch 
wieder eine Quelle der Ansteckung werden. 

Eine Behandlung mit einem Fungicide empfehlt bei China 
sich nur in sofern, dass für einige Zeit die Fruktifikationsorgane 
des Pilzes abgetütet werden und sich die Sporen beim Abscheiden 
der kranken Zweïige nicht verbreiten künnen; das Mycel im Innern 
der Pflanze stirbt jedoch nicht ab; nach einiger Zeit bricht üasselbe 
wieder hervor und bildet wieder Corticium und Necator. Bei As- 
samthee beobachtete ich nach Behandlung mit Bordelaiser Brühe 
von Neuem Bildung von Corticium. Diese Pflanzenart ist jedoch 
kräftiger als China; vermutlich wird die wiederholte Anwendung 
eines Fungicides bei dicken Theestämmen von Nutzen sein. Dünne 
kranke Zweige müssen jedenfalls abgeschnitten werden. Jedoch 
wird man bei Thee auch auf die Bildung von Necator achtgeben 
müssen, weil diese Fruchtform, wie schon erwähnt, sich auf dûnnen 
noch lebenden Zweigen bilden kann. 

Weil Karbolineum als Gegenmittel vieler Pflanzenkrankheiten 
sehr empfohlen wird, machte ich auf der Gouv. China- Plantage 
bei China Versuche mit unlüslichem Karbolineum;: dieselben sind 
von mir schon früher beschrieben 1) Sogar bei schwach erkrankten 
Zweigen, wo Heilung noch nicht ausgeschlossen, blieb die Behandlung 
erfolglos. Nach einiger Zeit starben diese Teile doch ab, auf den 
eingeriebenen brach wieder reichlich Corticium und Necator hervor; 
selten fand ich ausserdem eine solche üppige Necatorbildung als 
eben nach der Karbolineumbehandlung. Dann und wann bildete 
sich unter dem Etiquet, das an dem Stamm angebracht war, in 
reichem Masse Corticiun, wie schon bei dem Einfluss von Schatten 
auf den Pilz erwähnt wurde. 

Die Erklärung, warum ein Fungicide bei China nichts nützen 
kann, beweist die mikroskopische Untersuchung. Ebenso wie KooR- 
DERS ?) bei einer Ficus elastica nach Impfung mit Necatormycel 
fand, entdeckte ich bei China in der Rinde und dem Holze Pilzhyphen; 
bei dünnen, saftigen Zweigen von Cinchona robusta (Durchschnitt 
der trocknen Zweige 13— 15 mm.), welche von der Djamoer Oepas- 
Krankheïit befallen waren, beobachtete ich sogar im zentralen Mark- 


1), A. RANT. 2 b1z. 28. 
2). KCOoRLERS |.c. 


ne 


also nicht direkt an den Halzkürper grenzend (Fig. 14), Pilzhyphen, 
welche auf ein Nähragar geimpft, das typische Corticium-mycel 
ergaben. Mit einer Reinkultur dieses ,Markmycels” wurden Zweige 
von Cinchona Lodgeriana und ©. succirubra mit diesem Erfolg 
geimpft: 

Infektionen mit dem , Markmycel”’ aus Cinchona robusta, Reagenz 
glas-Verfahren; nach 85 Tagen: 











Resultat der Infektionen. 











Anzahl Le AE 

Fe | Spinnengewebe dau 
Auf Cinchona a PRE eue 
Ledgeriana 12 | 7 | 5 
auf Cinchona | 
succirubra | 12 | 5 7 














Also ein schlagender Beweis, dass bei China ein Fungicide 
nichts nutzen kann, wenn man nachher die kranken Teile nicht 
abschneidet und verbrennt. Assamthee gab mir Gelegenheit einige 
Versuche zur Bekämpfung der Krankheit anzustellen ; die Resultate 
waren, wenn ich über die wenigen gemachten Versuche ein Urteil 
fallen darf, etwas besser. Unlôüsliches Karbolineum gab keine 
befriedigende Resultate, eine 10°, Lôsung Kupfersulfat hatte bei 
ziemlich dicken Stäimmen einen etwas günstigeren Erfolg; dann 
und wanr sah ich an den kranken Stellen eine ausgesprochene 
Kallusbildung, wodurch die Pflanze sich zu heilen versuchte. Es 
würde sehr lohnend sein, dergleiche Versuche auch bei andern 
Nutzplanzen zu unternehmen und dann auch anzugeben, welche 
Art Karbolineum gebraucht worden ist; wie bekannt, giebt es 
davon sehr viele Mischungen 1) [Im Voraus kann man ausserdem 
nicht sagen, wie jede Art Pflanze sich gegen ein bestimmtes Fun- 
gicid verhält, während die verschiedenen Wirtspflanzen auch ver- 
schieden dem Pil: gegenüberstehen. 

Das erste Kapitel enthielt eine Liste von Pflanzen in der Nähe 
der China-Anpflanzung, welche an Djamoer Oepas erkrankt waren ; 
aus Impfversuchen hatte sich ergeben, dass der Pilz dieser Pflanzen 
im Stande ist wieder auf China überzugehen. Es empfiehlt sich 
deshalb kranke Teile anderer Pflanzen in der Nähe einer Anpflanzung 
abzuschneiden und zu verbrennen. 





1). J. RirzemA Bos Het gebruik van carbolineum in den tuinbouw. Tijdschrift 
over Plantenziekten, 14de Jaargang 1908 1ste en 2de Afl. 

E. Mozz. Untersuchungen über die Wirkung des Karbolineums als Pflanzenschütz- 
mittel. Centralblatt für Bakteriologie us.w. Zweite Abteilung. 30 Bd. 1911 S. 181. 


77 
RE T — 


B. Indirekte oder prophylaktische Methode. 


Wie schon gesagt, ist die Disposition der Pflanze der aus- 
schlaggebende Faktor der Krankheit und diese wird an erster 
Stelle durch die Feuchtigkeit, welche ich vorher in drei Einheiten 
teilte, bedingt. 

Die Luftfeuchtigkeit wird durch die Ortsverhältnisse und 
klimatologische Faktoren verursacht, gegen welche man wenig 
oder nichts tun kann. Bei der Auswahl einer Gegend für eine 
Pflanzung müssen die Wetterverhältnisse (Nebel und Niederschlag) 
in Betracht gezogen werden. Bei den grossen Kulturen, wie sie 
in den Tropen getrieben werden, und wo nicht von hunderten, 
sondern von tausenden Exemplaren derselben Art die Rede ist, 
kann man sich nicht strenge daran halten, obgleich es von grossem 
Nutzen wäre darauf Acht zu geben. Auch würde es cut sein, 
die Pflanzen. nicht zu dicht zusammengedrängt anzupflanzen ; in 
der Praxis ist es jedoch oft sehr schwer sich strenge daran zu 
halten. 

Gegen die dritte Art, den Wassergehalt der betreffenden 
Pflanzenteile, ist wenig oder nichts zu tun, aber diese ist nicht 
so wichtig wie die zwei ersten Arten. 

Insonderheit sollte man tierische Feinde, welche die be- 
treffenden Pflanzen abschwächen, wodurch sie empfindlicher gegen 
die Djamoer Oepas- Krankheit werden, energisch bekämpfen. 
Als Schädling bei vielen Kulturen ist Helopeltis, eine Wanze, zu 
nennen und speziell bei China Helopeltis antonii Sign, welche 
besonders für kleine Pflanzen sehr gefährlich sein kann, was ich 
schon im vorigen Kapitel behandelt habe. 

Wenn man die Individuen derselben Art Pflanze betrachtet, 
sieht man bald, dass die Resistenz der verschiedenen Individuen 
gegen die Djamoer Oepas Krankheït verschieden ist. Heute 
sind wir noch der Überzeugung, dass die Immunität einer Krank- 
heit gegenüber nicht absolut, sondern nur relativ ist und oft 
bedingt der Standort die Müglichkeit der Erkrankung einer Pilanze. 
Man beobachtet dies sehr gut bei China, welche Pflanze in der 
Grosskultur häufig asexuell, durch Pfrüpflinge, vermehrt wird. 
Betrachtet man die Pfrôpflinge eines und desselben Individuums 
an verschiedenen Standorten, so sieht man leicht, dass diese an 
dem einen Standorte procentual mehr erkranken als an dem 


to 


andern. Vergleicht man dagegen die Pfrüpilinge von verschiedenen 
Individuen an demselben Standort, so sind procentual die Pfrôpf- 
linge des einen Individuums kaum erkrankt, während dagegen 
sehr viele eines andern Individuums von der Djamoer-Oepas- 
Krankheit befallen sind, welche Tatsache auf einen bestimmten 
Unterschied der Resistenz gegen die Djamoer-Oepas-Krankheiït 
hindeutet. Sehr wahrscheinlich wird sich in der Selektion, sowonhl 
als in der intra—und interspezifischen Selektion, ein sehr wich- 
tiges Hilfsmittel bei der Bekämpfung dieser Krankheit ergeben. 


VIL Kulturmethoden des Pilzes. 


Aus meinen früher behandelten [nfektionen erhellt sich, dass 
die zwei Fruchtformen Necator und Corlicium genetisch mit 
einander Zzusamenhängen, weshalb es für Reinkulturen das Gleiche 
ist, welche Fruchtform man für die Isolierung auswählt. Wie 
weit mir aus der betreffenden Literatur bekannt ist, hat man 
bis jetzt keine Infektionen mit Reinkulturen von Corticium gemacht. 
Das Keimen der Sporen von Corticium und Necator in Wasser 
wurde von ZIMMERMANN 1!) und KooRDERS 2) beobachtet: die Sporen 
keimen, wie auch nach meiner Erfahrung sehr leicht im feuchten 
Zimmer in Leitungswasser und auf Agar. KoorbErs machte 
Reinkulturen von Necator von Ficus elastica herrührend, aber 
erwähnt die Zusammensetzung des Substrats nicht. Bei meinen 
Versuchen gebrauchte ich meistens als Nährsubstrat: 


Leitungswasser 

Agar 11), —2°/ 
Glukose 1/20 /. 
Pepton 1/99 /, 
KE, PO, eo 


Acidum lacticum 1 cc. normal pro 100 cc. Agar. 

Alle [nfektionen mit Reinkulturen wurden mit Mycelien auf 
diesem Agar wachsend, gemacht. Zum Vergleich von Corticium 
und Necator von andern Wirtspflanzen und zur Bestimmung, 
welche Stickstoff— Substanzen u.s.w. durch den Pilz als Nahrung 
gebraucht werden künnen, wurden auch andere Nährsubstrate 
benutzt, worüber weiter Näheres. 

Isolieren und Kultivieren des Pilzes. 


1) ZIMMERMANN l.c. 
2) KooRDERSs I.c. 


Betreffs des Isolierens von Corticium und des Spinnengewebe- 
myceliums, so wurden mit einem in der Flamme sterilisierten 
Messer Kkleine Stückchen der Rinde des Zweiges abgeschnitten und 
diese mit der Mycelseite auf das obengenannte Agar gebracht; 
beide Pilzformen wuchsen dann darauf leicht weiter. Die Hôcker- 
chenform und die Sporen von Necator Wurden mit einer sterili- 
sierten Nadel auf das Agar gebracht. Auf dem obengenannten Agar 
war kein Unterschied zwischen diesen vier Pilzformen, alle von 
Cinchona stammend, zu sehen, weshalb ich auch nach den vergleichen- 
den Impfungen mit diesen vier Pilzformen auf China weiter für das 
Isolieren müglichst nur Necator gebrauchte. Eine sehr bequeme Me- 
thode zum Erkennen des Pilzes und zum Entfernen der Verunreini- 
eung durch andere Pilze bei der Reinzucht von Corticium ist diese, 
dass man, von Anfang an, die Kulturen auf obengenanntem Agar 
ans Licht stellt. Das Corticium- mycel auf dem Agar färbt sicht 
dann leicht rosa, was mich zu der Annahme bestimmte, Corticium ent- 
halte Karotin, wie bei vielen Pilzen der Fall ist 1). Im Dunkel 
dagegen sind die Kulturen auf diesem Agar weisslich; nach Beleuch- 
tung währendeiniger Zeit wird das Mycel— wenn die Kulturen nicht 
zu alt sind—noch rôütlich gefärbt. WEnT 2) machte dieselbe 
Erfahrung bei Monilia sitophila (Mont) Sacc., bei welchem Pilze 
er Karotin nachweisen konnte, aber bei Corticium bemerkt man 
diese Lichteinwirkung nicht so rasch als bei Momdia. Indes ist 
es auffallend, dass bei beiden Pilzen auf festen Substraten der 
Farbstoff nur unter Einfluss des Lichtes gebildet wird. So ist 
es auch erklärlich, dass nach der Intensität der Beleuchtung die 
charakteristischen Fruchtlager des Corticium im Freien weniger 
oder mehr weisslich oder rôtlich gefärbt sind. Jedoch soil hier 
sogleich hervorgehoben werden, dass auf einem festen Substrate 
unter Einfluss des Lichtes der rote Farbstoff nicht immer gebildet 
wird. Ziemlich gut wächst der Pilz auf dem folgenden Substrate: 

Leitungswasser 

Agar 11/—2°/ 

Kohlenwasserstoffquelle keine 

Stickstoffquelle keine 

KH POy 10% 

Acid, act. Licc: normal pro! 100"cc.  Agar:, 


1) CZAPEK. I. $S. 179 
9) WENT 


MU 


und bleibt dann, auch am Licht, ungefärbt. Weiïter züch- 
tete ich die Elementararten von Corticium von Cinchona aus Tji- 
njiroean und Djolotigo herrührend auf diesem Kohlenstoff- und 
Stickstoffarmen Agar unter Zusatz von andern Substanzen und 
hatte als Erfolg für beide Pilzstämme: 


Kohlenwasserstof- Stickstoffquelle Farbe des Pilzes 
quelle 

O. O. ungefärbt. 
Glukose 1/9 °/. O. gefarbt. 
Saccharose 1/9 O. sefärbt. 

O. Pepton 1) °, gefärbt. 

O: Asparagin 1/4 7, ungefärbt. 
Mannit 1”, 0: ungefärbt. 
Mannit 1, Asparagin 1/4 %, ungefärbt. 








Ausserdem ist jedoch hier hervorzuheben, dass der Farbstoff 
auch von andern Umständen abhängig ist. Züchtet man den Pilz 
in einer Flüssigkeit am Licht, z.B.: 

Leitungswasser 
Glukose 3 7%, 
Pepton: 1 % 
KHe PO4 1/19 

Acid-lact. 1 cc. normal pro 100 cc. Wasser, 

so bleibt er, so lange er unter der Obertläche der Flüssigkeit 
wächst, ungefärbt, färbt sich indessen, sobald er über die Ober- 
lâche hervorkommt. Diese Tatsache ist jedoch nicht für alle 
Elementararton des Pilzes und alle Kulturmedien zutreffend. 

In Leitungswasser 
Mannit 5 7, 
Asparagin 14 2 
KH2 PO, one 

Acid. lact. 1 cc. normal pro 100 cc. Wasser, 

blieb der Pilz von Cinchona und andern Pflanzen hiesiger 
Gegend am Licht ungefärbt, solange er unter der Oberfläche der 
Flüssigkeit lebte, während sich der Pilz von Cinchona aus einer 
andern Gegend (Djolotigo, West—Java) dann schôün rosa färbte. 
Bei alten Kulturen auf Agar u.s.w. entstehen dann und wann 
im Dunkel weissliche oder am Lichte rôütliche paraplectenchyma- 


tische Mycelienknäuel, wie schon von Koorpers 1) bei Necator 
1) KooRpers lc. 


LU ES 


beobachtet wurde. Bei einigen Arten entstehen diese Knäuel 
nicht nur auf, sondern auch unter dem Agar, obgleich das Agar 
dann nicht zerrissen war. In flachen Petrischalen kriecht das 
Mycel die Wände entlang unter den Deckel und bildet dort aus- 
geprägte dendritisch verzweigte Mycelien. 

Wenn man den Pilz bei nicht konstanter Temperatur züchtet, 
erhält er oft auf dem obengenannten Agar sehr schüne Zonationen, 
welche nicht, wie ich anfangs glaubte, durch das Licht, sondern 
durch den Temperaturwechsel zwischen Tag und Nacht entstehen, 
was aus Versuchen und der Zählung der Zonationen hervorgeht. 
Im Dunkel entstehen dieselben auch. Bis jetzt gelang es mir 
nicht eine Fruchtform, Corticium oder Necator, in Reinkultur zu 
bekommen, obwohl ich das Mycel auf mehr konzentrierten Nähr- 
substraten und andern Substraten züchtete. 

Andere Nährsubstrate. 

Nur einige dieser werde ich hier in Kurzem erwähnen. 
Auf gedämpftem Reis und Brot mit etwas KH, PO; und Milch- 
säure, beide in Erlenmeyer Kolben, entwickelte sich im Dunkel 
ein üppiges kreideweisses Mycel, das gegen die Wände der Kolben 
kroch, während Kulturen am Licht sich allmählich orangerot 
färbten. Auch auf Kartoffeln war ein reiches Wachstum zu 
bemerken. Andere Substrate waren z.B. Agar mit einem Dekokt 
von China-, Kaffee, Thee- oder andern Blättern, welche vorher 
zur Tôtung der Enzyme in kochendes Wasser gebracht waren; 
um die Mycelkolonien bildete sich auf dem grünlichen oder etwas 
bräunlichen Agar ein dunkelbraunes Feld, welche Tatsache auf 
eine enzymatische Wirkung des Pilzes weist. Auf sterilisierten 
Zweigen von China, Cacao und Kaffee in Erlenmeyer Kolben 
bildeten sich dann und wann ziemlich grosse paraplectenchyma- 
tische korallenähnliche Gebilde, welche jedoch keine Fruktifi- 
kation darstellten. Sehr üppig wuchs das Mycel auf getôtetem 
Corticium-Mycel, welches vorher für die Karotingewinnung in 
Erlenmeyer Kolben gezüchtet und nur teilweise der Fette beraubt 
war; auch hier entwickelten sich ziemlich grosse paraplecten- 
chymatische Gebilde. Auf Ricinusül mit ein wenig Asparagin 
war das Wachstum auch gut. 

Kohlenstoff und Stickstotfquellen. 

Als Kohlenstoffquelle gebrauchte ich ausser Glukose noch 
Dextrin, Galaktose, Inulin, Laktose, Maltose, Mannit, Saccharose 


u.s.w. und als Stickstoffquelle ausser Pepton noch Asparagin, Leucin, 
u.s.w. Kleine Unterschiede im Wachstum zeigten sich dann, 
aber die gegebenen Stoffe waren für die Mycelbildung ausreichend; 
meistens wurden dann feste Nährsubstrate und zwar Agarplatten 
verwendet. In Erlenmeyer Kolben, ohne festes Nährsubstrat 
des 

Leitungswasser 


Glukose 
Pepton Le 
KH, PO, Mer 


Acid. lact. 1 ce. normal pro 100 cc. Wasser, 

war das Wachstum sehr gut; im Lichte färbte sich das 
Mycel, welches oft sehr dicht wurde, rosa; an den Wänden bildete 
sich ein dendritisch verzweigtes Mycel und oft ziemlich grosse 
Mycelknäuel. Nach einigen Monaten entfärbte sich das Mycel, 
während diese Knäuel am längsten die rosa Farbe behielten. 

Einfluss der Säure—Concentration. 

Wie wichtig die Säure—Concentration für das Wachstum 
des Pilzes ist, wird aus nebengehender Tabelle ersichtlich. 

Kultiviert wurde das Mycel von Wecator von Kaïffee aus Bui- 
tenzorg auf dem Agar, welches ich für das Isolieren des Pilzes 
benutzte. (S. 44). Das Wachstum in horizontaler Richtung, von der 
Impfstelle berechnet, beziffert sich wie folgt: 


cc normal Acid. lact. pro 100 cc. Agar. Wachstum. 
0 22 Imm. 
1 LOS 
2 6, 
3 » 
. Il 


2) 

Mehr Säuer mindert das Wachstum auf den Platten und 
fordert die Bildung von Luftmycel, während der Pilz, wie viele 
Pilze, auf einem alkalisch reagierenäen Substrate nicht wächst. 

Pnzvimre. 

Nebenbei wurden die Enzyme untersucht, ob vielleicht ein 
Unterschied zwischen den isolierten Pilzstämmen zu sehen 
war, aber nur in einer Hinsicht und zwar der Verflüssigung 
der Gelatine, verhielten sie sich ungleich. Wie schon oben gesagt, 
war wohl ein Unterschied im Wachstum auf den verschiedenen 
Nährboden bemerkbar. Amylase wurde in schwachem Grade 


Are 


sebildet, Tyrosinase konnte nicht nachgewiesen werden, während 
Oxydasen und Peroxydasen sich sehr Stark bilden. Die Bildung 
dieser beiden letzten Enzyme—Arten wird durch die Kohlenstoff- 
und Stickstoffquelle bedingt: auf Mannit z.B. als Kohlenstoffquelle 
war die Bildung von Oxydase dann und wann sehr schwach. 
Auch gelang es mir die Oxydase-Reaktion an lebenden Mycelien 
hervorzurufen. Wenn man den Pilz auf Agar züchtet und darauf 
fein pulverisiertes Guajak-Harz streut, wird dieses bei Berührung 
durch den Pilz blaugefärbt. Züchtet man den Pilz in einer Nähr- 
flüssigkeit und filtriert man nachher die Flüssigkeit ab, so lässt 
sich in derselben deutlich Oxydase nachweisen. Weil der Pilz 
im Stande ist quer durch Zellenmembranen hindurch zu wachsen, 
ist zu vermuten, dass Bildung von Cytase statt hat. 

Nachweïis der Karotins. 

3ei einer vorläufigen Untersuchung ergab es sich bald, dass 
Rohmaterial von Corticium kranker Chinazweigen nicht tauglich 
war wegen der Anwesendheit fremder Bestandteile der Kinde 
u.s.w. Deshalb wurde der Pilz am Licht in Erlenmeyer Kolben 
gezüchtet in: 


Leitungswasser 

Glukose 7 
O 

Pepton 17 


RE P\0r ie 
Acid. lacticum 1 ce. normal pro 100 cc. Wasser. 

Nach einem Monat hatte sich an der Oberfläche der Flüssig- 
keit ein ziemlich dichter Pilzrasen gebildet. Dieser wurde mit 
reinem Wasser gut ausgewaschen und tüchtig getrocknet bis 
man brôücklige Massen bekam. Bei früheren Untersuchungen 
ergab sich, dass, wenn der Pilz nicht gut getrocknet wurde, der 
Farbstoff nur sehr schwer zu lüsen war, weshalb eine gute 
Trocknung bei der Untersuchung sehr nôtig ist. 

Die trockene Masse wurde fein pulverisiert, mit Schwefel- 
kohlenstoff ausgeschüttelt und eine Nacht stehen gelassen. Am 
folgende Morgen wurde die Schwefelkohlenstoff-Lüsung filtriert, 
das Filtrat war schôn grenadinenrot gefärbt. Nach dem Eindampfen, 
welches vorsichtig mit einem Blasebalge geschah, während die 
Flüssigkeit leicht erwärmt wurde, bekam ich ein tief orange- 
celbes Residu, das mit konzentrierter Schwefelsäure behandelt, 
sich tiefindigo und mit Jodjodkali grün färbte. Die Schwefel- 


DAME 


säiure-Reaktion zeigte sich auch beim Ausschütteln der Schwefel- 
kohlenstof- Lüsung mit Schwefelsäure. 

Das gleiche Resultat mit Schwefelsäure und Jodjodkali wurde 
bekommen, wenn vorher die Fette, nach Verseifen mit alkoho- 
lischen Natronlauge, durch Auswaschung mit destilliertem Wasser 
entfernt waren. Aus dem Umstande, dass der Rückstand aus 
der Schwefelkohlenstoff-Lüsung in Wasser unlôüslich ist, dagegen 
üslich in Chloroform, Aether und Petroläther kann man den 
Schluss ziehen, dass dieser Rückstand Karotin enthält. 

Die Bedeutung des Karotins für das Leben des Corficium 
ist nicht klar: nur Konnte, wie schon früher gesagt, bestimmbt 
werden, dass es sich- unter gewühnlichen Umstanden auf einem 
festen Substrate durch einen Lichtreiz bildet. Durch das Licht 
entfirbt sich nachher das Mycel, wie schon vorher betont wurde, 
Eine Schwefelkohlenstoff-Lüsung von Karotin, welche schôn 
orangerot gefärbt war, entfärbte sich am Lichte nach einiger 
Zeit ganz. Wid der Pilz jedoch in einer Flüssigkeit gezüchtet, 
so bleibt er, wenn er die Oberfläche derselben noch nicht erreicht 
hat, in den meisten Fallen ungefärbt, selbst am Licht. Schon 
oben wurde auf das verschiedene Verhalten der Elementararten 
in verschiedenen flüssigen Nährmedien hingewiesen.  Vielleicht 
ist die Karotinbildung muicht nur abhängig von dem Lichtreize, 
sondern auch von einer bestimmten Spannung des Sauerstoffs 
des Mediums. 

Uber die &lementararten. 

Lin IVten Kapitel wurde bei den Infektionsversuchen auf China 
schon erwähnt, dass Corlicium auf derselben Art Pflanze parasi- 
tirend, z. B. auf Kaffee, Thee oder Cacao, sich anders verhielt, 
wenn der betreffende Pilzstamm aus der einen oder aus der an- 
dern Gegend Java’s herrührte. Die Pilzstimme aus hiesiger Chi- 
nagegend verhielten sich—was die Infektionsversuche auf China 
und Kulturversuche auf künstlichen Nährsubstraten anbetrifft — 
oleich, mit Ausnahme eines einzigen Pilzstammes, oleichzeitig 
auf Lantana camara und Ficus cuspidata angetroffen. 

Bei Kulturversuchen auf künstlichen Nährsubstraten waren 
die Unterschiede zwischen diesen Elementararten noch deutlicher 
zu beobachten. Es würde zu weit führen dieses durch zahlreiche 
Beispiele zu verdeutlichen, weshalb ich hier aus meinen Kultur- 
versuchen nur einige erwähne. 


mn 


Als erstes Beispiel gebe ich den Pilz von Thea assamica 
aus hiesiger Gegend (Tjinjiroean) und von Paroengkoeda (West- 
Java) stammend:; beide Pilze wurden als Necator isoliert. 

Auf künstlichen Nährsubstraten waren die Unterschiede sehr 
überzeugend; einige davon erwähne ich hier: 

a. auf: Leitungswasser 


Agar De 
Glukose D y, 
Pepton Ève 


Acid. lact. L ce. normal pro 100 cc. Agar; 

Die Pilze wurden während 27 Tagen auf derselben Agarplat- 
te im Dunkeln gezüchtet. Der Tjinjiroeaner Pilz bildete ein krei-= 
deweisses Mycel, das cegen die Wände der Petrischalen hinauf- 
kroch; das Agar blieb, was die Färbe anbetrifft, unverandert. 
Der Paroengkoedaer Pilz bildete dagegen ein braungelbes Mycel, 
nicht so dicht wie das des andern Pilzes, erreichte nicht die 
Wände der Petrischalen, während das Agar deutlich bräunlich 
gefäirbt war. 

b. auf: Leitungswasser 


Gelatine 15% 
Glukose le 
Asparagin 1470 
EL PU0L 1/10 /6 


Acid. lact. 1 cc. normal pro 100 ce. Gelatine. 

Der Tijinjiroeaner Pilz verflüssigte wie fast alle Pilzstämme 
aus hiesiger Chinagegend, nur sehr wenig die Gelatine, auf welche 
er von dem Impfagar durchwuchs (Fig 11), während der Paroeng- 
koedaer Pilz nicht im Stande war auf die Gelatine durchzuwachsen 
und das Substrat ganz verflüssigte (in der Figur bis an den 
schwarzen Ring), sodass das Impfagar auf der verflüssigten Gela- 
tine schwamm. | 

c. In Erlenmeyer Kolben wurden beide Pilze auf sterilisier- 
ten, abgetüteten Zweigen von Cinchona succirubra gezüchtet, 
Sobald die Pilze auf die Zweige hinaufwuchsen, wurden die Kol- 
ben in ein grosses geschlossenes Gefäss mit ungelüschtem Kalk 
gestellt, in der Hoffnung in dieser Weise eine der beiden Frucht- 
formen des Pilzes zu bekommen, aber diese Versuche blieben 
ohne Erfolg. Der Tjinjiroeaner Pilz bildete dann auf den Zwei- 


— 46 — 


gen grosse, orangerote, paraplectenchymatische Gebilde von etwa 
2 em. im Durchschnitt, was bei dem Paroengkoedaer Pilz nicht 
der Fall war. 

Auch auf anderen Substraten waren deutlich Unterschiede 
in Wachstum u.s.w. ersichtlich, welche ich jedoch nicht weiter 
erürtern werde. 

Als anderes Beispiel gebe ich hier noch den Unterschied der 
Pilzstämme, beide von Cinchona Ledgeriana isoliert und zwar aus 
Tjinjiroean und Djolotigo (Pekalongan, West— Java); beide wur- 
den gezüchtet auf: 


Leitungswasser 
Gelatine Ne 
Glukose 1 
Asparagin pe 
Re HAUPIO, 1/10°/ 


Acid.-lact. 1 cc. normal pro 100 cc. Gelatine. 

Der Pilz aus Dijolotigo wuchs sehr üppig, während der aus 
Tjinjiroean sehr langsam wuchs. (Fig 12). Auch auf einem Agar- 
substrate war dieser Unterschied im Wachstum deutlich erkennbar. 

Das verschiedene Verhalten der beiden Pilzstämme in einer 
Mannitlüsung wurde schon früher behandelt (S 46.); der Pilz aus 
Djolotigo färbte sich unter der Obertläche der Flüssigkeit schôn 
orangerot, während der Pilz aus Tjinjiroean ungefärbt blieb und 
sich erst färbte, nachdem er über diese Cberfläche gekommen war. 

Zum Schluss gebe ich noch eine Abbildung (Fig 13) der bei- 
den Pilzstämme von ZLantana aus hiesiger Chinagegend, wachsend 
auf dem Gelatinesubstrat, von welchem schon oben die Rede war. 
Ohne Weiteres sind die Unterschiede beider Pilzstämme ersicht- 
lich; die normale Form vertlüssigte die Gelatine fast nicht, wäh- 
rend die abweichende Form es sehr deutlich tat. 

Aus diesen wenigen erwähnten Beispielen erhellt sich klar, 
dass auf derselben Art Pflanze, aber aus verschiedenen Gegenden 
Java’s sich verschiedene Elementararten von Corticium vorfinden, 
während in derselben Gegend in den meisten Fällen auf verschie- 
denen Wirtspflanzen sich dieselbe Elementarart des Pilzes vor- 
findet. — 








LIVE ERCSTUE 


Ca. Bernarr. 1. Eene ziekte van Hevea veroorzaakt door djamoer 
oepas (Corticium javanicum Zrmm.) Cultuurgids VIII 1906. 
blz. 292. und Teysmannia XVII 1906. DIz. 318. 

9. Sur quelques maladies de Thea assamica, de Kickxia 
elastica et de Ievea. brasiliensis. Bulletin Départ. de l’Agri- 
eulture aux Indes Néerlandaises No. d'él 

8, Sur quelques maladies des Plantes à Caoutchouc. Idem 
No. XII. 

4. Observations sur le thé. Idem No. XXIIL. 

5. Mededeelingen van het Proefstation voor Thee No. IL 

Van Brera pe HaAax. Verslag van den Dienst van het Boschwezen 
in Nederlandsch-Indië over het jaar 1904. biz. 20. 

Friepricx CZzAPek. Biochemie der Pflanzen 1905. 

F. C. Vox Fager. 1. Die Krankheiten und Schädlinge des Kaffees I; 
Centralblatt für Bakteriologie u.s. w. IIte Abt. Bd. XXI, 1908 
D: OÙ: 

9 Die Krankheiten und Schädlinge des Kaffees IT; [dem 
Bd. XXIII 1909. S. 208. 

3 Die Krankheiten und Parasiten des Kakaobaumes. Son- 
derabdruck a.d. Arbeiten der Kaiserl. Biologischen Anstalt 
Bd VIL 50225; 

W. J. GazLois. Djamoer oepas in Thephrosia purpureu. Teysmannia 
XX 1909, blz. 266. 

S HF. Koorpers. Botanische Untersuchungen über einige in Java 
vorkommende Pilze, besonders über Blätter bewohnende, 
parasitisch auftretende Arten. Verhand. der Koninkl. Akademie 
van Wetenschappen te Amsterdam. (Tweede Sectie). Deel 
XIIT No. 4. 

Kruecer Mededeelingen van het Proefstation West-Java Kagok- 
Tegal. Deel I blz. 119. 

Masse. 1. Fungi exotici. Royal Gardens. Kew Bulletin of Mis- 
cellaneous Information 1898. No. 138 p. 119. 

9, A textbook of plant diseases 1905. 


no 


Pere. Die Pilze von Hevea brasiliensis (Ceylon). Zeitschrift für 
Pflanzenkrankheiten 1908. Bd XVIII S 81. 

A. RanT. 1 Korte aanteekeningen over Kina. III De djamoer 
oepas-ziekte. Teysmannia 1909 bladz. 409. 

9, De Djamoer Oepas-ziekte in het algemeen en by Kinain 
het bijzonder. Mededeelingen van het Departement van Land- 
bouw No. 13 1911. 

Ripzey. Coffea diseases, in Agricultural Bulletin of the Malayan 
Peninsula June 1897 No. 7, p. 146. 

Pauz SoRAUER. Handbuch der Pflanzenkrankheiten Bd I 1905. 

Von SPECENEw. Die Pilzparasiten des Theestrauches 1907. 
Huco DE VRtes. 1. Die Mutationstheorie 1901. 

9. Species and Varieties 1905. 
8. Plant-breeding 1907. 

WAKKkER. Djamoer oepas op Arrowroot en andere planten. 
Mededeelingen van het Proefstation Oost-Java 1893. 

Waxker en WEenT. De ziekten van het suikerriet op Java 1898. 
blz. 154. 

F. A. F. C. Wenr. Ueber den Einfluss des Lichtes auf die 
Entstehung des Carotins und auf die Zersetzung der Enzyme. 
Recueil des Travaux Botaniques Néerlandais 1904. S. 106. 

Wurru. Djamoer oepas (Corticium javanicum Zimm) op Ficus elastica. 
Mededeelingen Algemeen Proefstation op Java te Salatiga 
Jfæ Serie (uit de Cultuurgids 1908 Tweede gedeelte, afl. 7). 

L. ZEHNINER. Eenige waarnemingen omtrent de Djamoer oepas- 
ziekte, veroorzaakt door Corticium  javanicum Zimm. Alge- 
meen Proefstation te Salatiga Bulletin No. 2 (uit De Cultuurgids 
MERPAG (GC 1006) 

A. ZIMMERMANN. |. Eenige pathologische en phvsiologische waar- 
nemingen over koffie. Mededeelingen ‘’s Lands Plantentuin 
LX VII. 

2, Ueber einige an tropischen Kulturpflanzen beobachtete 
Pilze: TI. Centralbl. f. Bakt. us.w. Ilte Abt. Bd. VII. 1904 
3. Sammelreferate über die tierischen und pflanzlichen Para- 
siten der tropischen Kulturpflanzen. Centralbl. . Bakt. u s.w. 
Ite Abt. Bd. V 1899 und Bd. VIII 1902. 

4. Die thierischen und pflanzlichen Feinde der Kautchuk- 
und Guttaperchapflanzen. Bulletin de l’Institut botanique de 
Buitenzorg No. 10. 








Fig. 1. 
Fig. 2 
He.-.03 
Fig. 4 
Fig. 5 
Fig. 6 
ie 7 
Fig. 8 
broe9, 
Fig. 10. 
He fl" 
Fig. 12. 


FIGURENERKLARUNG. 





Zweig von Cinchona Ledgeriana Moens mit Corticium 
javanicum Zimm. 

Zweig von Cinchona Ledgeriana Moens mit der Hücker- 
chenform. 

Zwei Zweige von Cinchona Ledgeriana Moens mit dem 
Spinnengewebemycelium. 

Zweig von Cinchona Ledgeriana Moens mit Necator 
decreitus Massee, 2 fache Vergrüsserung. 

Zweig von Cinchona robusta Trimen mit Neeator decre- 
tus Masee; 2 fache Vergrüsserung. 

Zweig von Citrus spec. mit Necator decretus Massee; 
2 fache Vergrôsserung. | 

Querschnitt durch den Fruchtkürper von Corticium 
javanicum Zimm, 440 fache Vergrüsserung (nach Z1m- 
MERMANN). 

Querschnitte durch den Fruchtkôürper von Necator decre- 
tus Massee, a. junger, b. erwachsener Früchtkürper 
(beide nach ZIMMERMANN). 


Sporen von WVecator decretus Massee; 710 fache Ver- 
Ï ; 

orüsserung. 

Reagenzgelasverfahren bei Cinchona Ledgeriana Moens, 
etwas schematisiert; 


R — Reagenzglas. 
Hôck—Hôckerchenform. 
B — Baumwolle. 
Co == ttonicidn. 


Mycel von Corticium javanicum Zimm von Thea assamica 
J. W. MasrT. auf Gelatine wachsend. 

A von Tjinjiroean. 

B von Paroengkoeda. 

Mycel von Corticium javanicum 7Zimm von Cinchona 
Ledgeriana Moens auf Gelatine wachsend. 

A. von Tjinjiroean. 

B. von Djolotigo. 


0e 


Fig. 13. Mycel von Corticium javanicum Zimm von ZLantana 
camara L, auf Gelatine wachsend. 
À. normale Form. 
_B. abweichende Form. 

Fig. 14 Mark von Cinchona robusta Trimen, von Corticinm 
befallen. 


| 


Fig. 1, 2, 8, 11, 12, 13 W. H. HEYTMAN photogr. 
Fig. 4, 5, 6 R. SOEMODIREDJO del 
Fig. 10. M. MANGKOEDIREDJO del. 











a 


M, 
CTeLEN 


ne 
au U | : . 
L É FE Li = fe Site — x 
: É : a = Te des 
De re 
: : 

































En. O7 

















. 


| 





us 


1.0 » 


Faye 























Fi. (14: 





RE ES PU RSR SERS TPE MR se CNET 
FRASNEE RE ; 


DEPARTEMENT DE L'AGRICULTURE, DE L’INDUSTRIE ET DU 


COMMERCE AUX INDES NEERLANDAISES. 





BULLETIN 








DU 
DE 
E BUITENZORG. 
+ DEUXIÈME SÉRIE 
- e 
| N° V 
WEITERE UNTERSUCHUNGEN UBER DIE 
IM FERMENTIERENDEN THEE SICH 
È VORFINDENDEN MIKROORGANISMEN. 
2 von 


Dr. W. STAUB. 





BUITENZORG, 
IMPRIMERIE DU DEPARTEMENT 
1912. : 

















DEPARTEMENT DE L'AGRICULTURE, DE L’INDUSTRIE ET DU 


COMMERCE AUX INDES NEERLANDAISES. 


BULLETIN 


JARDIN BOTANIQUE 


DEUXIÈME SÉRIE 


Net 


WEITERE UNTERSUCHUNGEN UBER DIE 
IM FERMENTIERENDEN THEE SICH 
VORFINDENDEN MIKROORGANISMEN. 
von 
Dr. W. STAUB. 


BUITENZORG, 
IMPRIMERIE DU DEPARTEMENT 
1912. 





DUT PT "IVTE 


WEITERE UNTERSUCHUNGEN UBER DIE 
IM FERMENTIERENDEN THEÉE SICH 
VORFINDENDEN MIKROORGANISMEN. 


VON 


Dr. W. STAUB. 





In “einer im Jahr  190911in, den Mededeelingen 
erschienenen Publikation gibt Herr Dr. BERNARD 1 
celegentlich der Besprechung über die Anwesenheit 
von Hefezellen im fermentierenden Thee eine Zusam- 
menstellung der Müglichkeiten die für und gegen eine 
eventuelle Einwirkung dieser Organismen auf den 
Fermentationsprozess sprechen. 

Als hauptsächlichstes Argument gegen die Hypo- 
these einer Intervention von Mikroorganismen wird 
angeführt, dass dieser Prozess viel zu rasch verläuft, 
als dass eine Einwirkung geformter Fermente ange- 
nommen werden kann, indem diesen die nôûütige 
Zeit zu reichlicher Entwicklung nicht geboten wird. 

Ein weiterer Einwand der gegen die Hefetheorie 


angeführt wird, beruht auf der von MANN, VAN 


RomBurGH und NanNiINGA zuerst gemachten Beob- 


achtung, dass in Gegenwart von Chloroformdämpfen | 


der Thee dennoch fermentiert, trotzdem durch dieses 
Anästhetikum die Wirkung von Mikroorganismen 
als ausgeschaltet betrachtet werden muss. Im weiteren 
hat Maxx gezeigt, dass, insofern es sich um Bakterien 
handelt, dieselben einen schädlichen Einfluss auf 
fermentierenden Thee ausüben. 

1) BERNARD, Ch. Over de aanwezigheid van gisten in fermen- 


teerende thee en de eventueele invloed daarvan op de fermentatie. 
Mededeelingen van het Proefstation voor Thee. No. V. 1909. 





LIBRAR 
NEW YU 
BOTANE 

GARDE 


| Fermenta- 


tion. 


Kurze Zusam- 
menfassung der 
Müglichkeiten 
die für und ge- 
gen eine Einwir- 
kung der Mi- 
kroorganismen 


| auf den Fermen- 


tationsprozess 
sprechen. 


Fermenta- 
tion. 





Sowohl in guten 
chinesischen 
Theesorten als 
auch im java- 


neben Bakterien 
stets auch He- 
fen vor. 


nn NO 
a 


Betrachten wir nochmals kurz diejenigen Momente 


die eher zu Gunsten einer durch Mikroorganismen 








hervorgerufenen Einwirkung zu sprechen scheinen. 
Dabei muss hervorgehoben werden, dass es sich 
weniger um Bakterien, als um eine im fermentie- 
renden Thee stets anzutreffende Hefeart handelt, der 


noch bis vor kurzem nur wenig Beachtung geschenkt 


wurde. 

Auffallend erscheint die Thatsache, dass in gewissen 
Unternehmungen, in denen laut Aussage früher 
langsam fermentiert wurde, nach Zusatz von Thee 
aus rasch fermentierenden Fabriken der eigentliche, 


|schon während dem Rollen der Blätter eingeleitete 


Fermentationsprozess nach dem Rollen bedeutend ver- 


| kürzt, ja sogar vollständig aufgehoben werden konnte. 


Diese Erscheinung, auf die zuerst Herr K.A.R. 


| BosscHa in Malabar aufmerksam machte, wäre nun 
| allerdings ein schwer wiegendes Moment zu Gunsten 
| der Mikroorganismentheorie, vorausgesetzt, dass in 


den betreffenden Unternehmungen ausser dem Zusatz 
rasch fermentierenden Thees an der Fabrikationsweïse 


| weiter nichts geändert wurde. 





Dass eine spezielle Bakterienart an der Fermenta- 
tion beteiligt sein künnte erscheint nach den bisherigen 
Erfahrungen als ziemlich ausgeschlossen. Unser Haupt- 


| augenmerk gilt demnach vorerst den im Thee sich 


vorfindenden Hefen. 

Es hat bereits WAGHEL 1) bei seinen Untersuchungen 
über Theegärung gefunden, dass alle guten chinesi- 
schen Theesorten eine gewisse Hefeart enthalten, 


| während in minderwärtigen Sorten neben wenig Hefen 


- | Stibchenbakterien vorherrschen. Im indischen Thee 
thee finden sich | 


und Ceylonthee waren keine spezifischen Kleinwesen 
nachweisbar-Auch wurde schon damals durch genann- 


ten Verfasser der Gedanke ausgesprochen, dass müg- 
licherweise das während der Fermentation auftretende 
Aroma einer gewissen Hefeart zugeschrieben werden 
muss. 


1) Wacnez, P. Über Theegärung.—Chemisches Zentralblatt Bd. T, 
Jahrg. LXXIV, 1903, p. 982. : 


An Hand von Theesaftagarkulturen, die sowohl | 


während dem Rollen als auch während dem Fermen- 
tieren des Thees angelegt wurden, hat Herr Dr. 


BERNARD gezeigt, dass auch im Javathee neben zahl- : 


reichen Bakterien stets Hefen anzutreffen sind. 


Für die Hefetheorie kKäme dabei hauptsächlich eine | 
| Bestätigung des 


milchig weisse Kolonien erzeugende Hefe in Frage, 
die als ,levure blanche laiteuse” bezeichnet worden 
ist. Ich kann das regelmässige Auftreten einer solchen 
Hefe durch wiederholte kulturelle Versuche nur be- 


stätigen. Dabei muss ich allerdings gleich hervor- 
heben, dass in der Unternehmung in der ich die 
Grosszahl meiner Versuche vorgenommen habe, sich | 
diese Hefe nicht sehr reichlich vorfand, trotzdem in | 
der betreffenden Fabrik eher kurz fermentiert wird. | 


Fassen wir einerseits den oben zum Ausdruck 2'e- 
brachten Gedanken einer parziellen Einwirkung der 


Mikroorganismen ins Auge, so muss andererseits aus- | 


einander gehalten werden, ob die betreffenden Hefen 
auf die Erzielung eines guten Endproduktes nur be- 
günstigend einwirken, oder ob bei vollständiger 
Ausschaltung derselben überhaupt kein ais gut zu 
qualifizierendes Endprodukt erhältlich ist. 


Ist man auch in der Lage auf sterielem Wece Thee 
herzustellen, so bleibt immer noch die Frage zu ent- | 


Scheiden, ob nicht der Zusatz einer Reinkultur die 
Qualität Thees bedeutend verbessern kann. 
Überdies hat die Frage der Unterdrückung schädlicher 
Organismen durch Zusatz von Reinkulturen oünstig 
einwirkender Arten eine gewisse Berechtigung. 


dieses 


Zur Entscheidung dieser verschiedenen Fragen sind | 
| Einzuschlagende 
: Wege zur Er- 


zwei Wege angezeigt. Man sucht entweder durch 
Zusatz von Desinfektionsmitteln oder durch Sterilisa- 
tion vorhandene Organismen môüglichst auszuschalten, 


oder man setzt den Bjättern Reinkulturen der betref- | 


fenden Organismen zu und verfolet deren Einwirkung. 


Beide Wege gleichzeitig einzuschlagen dürfte am 


ehesten zu einem positiven Endergebnis führen, indem 
sie einander gleichsam ergänzen. 











Fermenta- 
tion. 








regelmässigen 
Auftretens 
einer milchig- 
weisse Kolonien 


| erzeugenden 


Hefe. 


ziehlung eines 


| positiven Ender- 


gebnisses. 


Fermenta- 
tion. 


Ermittelung ei- 


f 
| 
| 





nes für die Rein- | 
zucht der Hefe 


geeigneten Nähr- 
bodens. 





Anschliessend an die Vérsuchsergebnisse über die 


| Einwirkung der fraglichen weissen Hefe auf den Fer- 


mentationsprozess sollen in vorliegender Arbeit die 
aus fermentierendem Thee isolierten, darin vorherr- 
schend auftretenden Bakterienarten Erwähnung finden. 


| Überdies wurde in den Untersuchungsbereich eine 


von der Theehefe durch ihr Zuckervergärunesver- 
môügen sich unterscheidende Hefe eingezogen. Durch 
vergleichende Versuche der verschiedenen Organismen, 
insbesondere der Hefen unter sich, sollte ein Anhalts- 
punkt für die eventuell mehr spezifische Einwirkung 
der Theehefe sich ergeben. 


Zur Isolierung und Reinzucht der Hefen bedürfen | 


wir Zzunächst eines Nährbodens auf dem diese Or- 
ganismen môglichst Kkräftig gedeihen. Es kamen 
hierzu natürliche und künstliche Nährbüden in Be- 
tracht. Als natürliche Nährlüsungen verstehe ich 
solche, die direkt aus Pflanzenteilen erhalten werden 
kônnen, so der aus Theeblättern ausgepresste Saft. 
Gleich anfangs dieser Versuche wurde überdies fest- 
gestellt, welche Kohlehydrate als für das Wachstum 


| der Theehefe sich am besten eigneten. 


A. Künstliche Nährlüsung, enthaltend: 


Kaliumphoshat (CRT A 
Ammoniumphosphat 5,0 gr 
Magnesiumsulfat OI er 


Weinsäure 10e. 5 
Destilliertes Wasser 1000 gr 


B. 10% iger Theesaft 

C. b% tiger Theesaft, zu gleichen Teilen ver- 
mengt mit der künstlichen Nähr- 
lüsung,. 


Diese Nährlüsungen wurden zu je 100 cem in 
Erlenmevyerkolben abgefüllt und pasteurisiert. 

In den mit Theehefe geimpften Nährlüsungen B 
und C war ziemlich kräftiges Wachstum zu kon- 
statieren, während in der künstlichen Nährlôsung 


À das Wachstum der Hefe ausblieb, wahrscheinlich 


in Ermangelung einer geeigneten Kohlenstoffquelle. 


2 


nb 2 


dass de. nn x 


_ 


Zum Nachweis, ob eventuell Gerbsäure dem Bedarf 
an Kohlenstoif genügen kann, wurde der künstlichen 
Nährlüsung Galläpfelgerbsäure in Mengen von 0.1%, 
1% und 10% zugefügt; gleichzeitig wurde eine 
tanninfreie Kontrollprobe angelegt. Es zeigten jedoch 
auch die Gerbsäure enthaltenden Nährlüsungen kein 
Wachstum. Die als Kohlenstoffquelle benützten 
organischen Säuren wie 
vermügen demnach den Bedarf an Kohlenstoff nicht 
zu decken. Wie die weiteren Versuche zeigen, üben 
sie auf das Wachstum der Theehefe eher 
hemmenden Einfluss aus. 

DEr Näbrlüsung setzte ich einerseits 
10% Glykose zu, andererseits erhielt sie neben Glykose 
noch eine Zugabe von 1% Gerbsäure. 

In den zuckerhaltigen Nährlüsungen war nun al- 


künstlichen 


lerdines Wachstum zu verzeichnen, es musste jedoch 
als sehr spärlich bezeichnet werden. Die hemmende 


Enwirkung der Weinsäure und der Gerbsäure erscheint | 


dadurch bestätigt, 

Behufs Feststellung der Einwirkung genannter Säu- 
ren wurde der Versuch wiederholt, unter Anwen- 
dung einer von der Nährlüsung A in ihrer Zusam- 
mensetzung etwas abweichenden Nährlüsune. Die der 
Näbrlüsung zugrunde liegende mineralische Stamm- 
lüsung enthielt folgende Salze: 


Dikalumphosphat 
Ammoniumnitrat 


0,5 gr 


2,0 gr 


Magnesiumsulfat Spuren 
Calciumchlorid Spuren 


Gerbsäiure und Weinsäure | 





einer | 





Das Ganze gelüst in 1000 ccm destiliertem Wasser. 
AlS Kohlenstoffquelle erhielt sie noch 10 % Sac-. 
charose. Der Nährlüsung wurde ferner Gerbsäure 
in folgenden Mengen zugesetzt: 
0,001 % Galläpfelgerbsäure 
0,005 % id 
D'OMAX id 
00519 id 





Fermenta-= 
tion. 


Gerbsäure und 

Weinsäure ver- 
mügen den Be- 

darf an Kohlen- 
stoff nicht zu 

decken. 


In zuckerhalti- 
gen Nährlüsun- 


gen findet 
Wachstum der 
Hefe statt. Die 


genannten Säu- 
ren wirken je- 
doch hemmend 


| auf das Wachs- 


tum ein. 


Fermenta- 
tion. 





> 


Zunahme der 


terien während 
den verschie- 
denen Operatio- 
nen. 


NGre 


0,1 % Galläpfelgerbsäure 
0,5 % id 
HR id 

(Eine Kontrollprobe ohne Gerbsäure). 

In einer weiteren Versuchsprobe fügte ich der 
Saccharose-Nährlüsung 1% Pepton und statt der 
Gerbsäure 0,5 % Weinsäure zu. 

Sämtliche Nährlüsungen wurden mit Theehefe 
aus Malabar geimpft. In den Nährlüsungen mit 
hohem Tanningehalt erschien die Hefe anfängelich in 
ihrer Entwicklung gehemmt. Nach mehreren Wochen 
war in sämtlichen Kulturen ein ziemlich kräftiger 
Hefebodensatz zu Kkonstatieren. In der mit Weinsäure 
versetzten Probe erschien die Hemmung des Wachs- 
tums besonders stark; 14 Tage nach der Aussaat 
war indessen auch in der Weinsäure enthaltenden 
Näbhrlüsung ziemlich Kkräftiges Wachstum zu ver- 


| Zeichnen. 


Die eben erwähnten Versuche zeigen deutlich, dass 


| Gerbsäure einen auf die Entwicklung der Hefe eher 


ungtünstigen Einfluss ausübt. Es dürfte darin auch 


| eine Erklärung dafür liegen, weshalb auf den frischen, 
an Gerbstoff bedeutend reicheren Blättern der nach- 


weisbare Hefegehalt sehr gering ist. Mit dem allmäh- 
lichen verschwinden des Gerbstoffes während der 
Theefabrikation muss notwendigerweise ein für die 
Wachstumsbedingungen der Hefen und anderer 


Mikroorganismen günstigerer Nährboden entstehen. 


Auf Grund mehrfacher Beobachtung konnte denn 


Hefen und Ba. | auch festgestellt werden, dass die Organismenzahl 


sowohl in Bezug auf Hefen als auf Bakterien im 
Verlauf der verschiedenen Operationen zunimmt. Es 


| war dies durch in verschiedenen Fabriken vorgenom- 


 mene kulturelle Versuche leicht zu bestätigen. Dass 


jedoch der Fermentationsprozess unter normalen Be- 


dingungen. bei einer nachweisbar grossen Hefemenge 


_rascher verläuft als beim Vorhandensein einer gerin- 
gen Hefemenge, muss ich entschieden bestreiten. 


Es liegen zwei Fabrikversuche vor, auf die ge- 


a ne 


stützt ich glaube zeigen zu dürfen, dass die rascher 
oder langsamer verlaufende Fermentation nicht Hefen, 
sondern anderen Ursachen zugeschrieben werden 
muss. 

Die eine der Fabriken, in der ich die Versuche 
vornahm, fermentiert auf einem mit emaillierten 
Platten belegten Boden, der stets peinlich rein ge- 
halten wird. Die Dauer der Fermentation ist 2 bis 
21/, Stunden. In der andern Fabrik wurde, als ich 
die Versuche vornahim, noch auf geflochtenen Bambus- 
rahmen fermentiert. Die Fermentationsdauer betrug 
5 Stunden. Wie verhielt es sich nun mit der Orga- 
nismenzahl nach beendeter Fermentation ? 





Die mit Material aus den während 5 Stunden auf | 


Bambusrahmen fermentierten Blättern angelegten 
Theesaftagarkulturen zeigten den Impstellen entlang 
bereits bei schwacher Verdünnung des Impfmate- 
rials kräftiges Wachstum. Die zahlreichen, anfänglich 
mehr weisslichen, allmählich ins Bräunliche umschla- 
senden Kolonien erwiesen sich im mikroskopischen 
Bilde vorherrschend als Hefe. Neben diesen Kolonien 
war ein Bakterienbelag von schwach schleimiger 
Konsistenz zu konstatieren. Eine mit einer während 
11 Stunden fermentierten Probe angeleete Kultur 
zeigte einen kräftigen Belag, bestehend aus äusserst 
zahlreichen, dicht aneinander liegenden Kolonien. 

Ein in der während 2 Stunden auf Plattenboden 
fermentierenden Fabrik vorgenommener Versuch zur 
Isolierung der Hefe nach beendeter Fermentation 
blieb erfolglos. Auf den Nährbodenplatten waren 


bei schwacher Verdünnunge des Aussaatmaterials 


nur BakterienKkolonien zu Konstatieren. Aus etwas 


länger fermentiertem Thee konnten vereinzelte Hefe- 


kolonien isoliert werden. Es scheint dies mehr ein 


Ausnahmefall zu sein, indem, wie aus den später | 
angeführten Fabrikversuchen zu ersehen ist, in der. 


betreffenden Fabrik durchwegs Hefen nachgewiesen 
werden konnten, 


Wir haben hier die interessante Tatsache vor uns, 


0 





Fermenta- 
tion. 








Kulturelle Ver- 
suche zum 
Nachweis der 
Hefemenge in 
einer rasch- und 
in einer langsam 
fermentierenden 
Fabrik. 


Fermenta- 
tion. 


Rascher Verlauf 
der Fermenta- 
tion bei geringer 
Hefemenge und 
lange dauernde 
Fermentation 
bei nachweisbar 
reichlicher He- 
femenge. 





| nicht durchvwegs als 


ee 


22 


dass trotz grosser Hefezahl die Fermentation langsam 
verläuft, während umgekehrt bei einer nachweisbar 
geringen Hefemewge die Fermentation als relativ 
rasch verlaufend bezeichnet werden muss. 

Schon aus diesen kulturellen Versuchen geht 
deutlich hervor, dass der Hefe eine die Fermentation 
beschleunigende Wirkung nicht zugesprochen werden 
darf. 

Da, wie gezeigt werden soll, die Hefen auf den 
frischen Blättern in geringer Zahl sich vorfinden, der 
Fermentationsprozess in mehreren Fabriken nur 
kurze Zeit dauert, so ist eine Einwirkung nur dann 
denkbar, wenn den vereinzelten, den Blättern anhaf- 
tenden Hefezellen genügend Zeit geboten wird sich 
kräftig zu entwickeln. Diese Entwickiung müsste 
notwendigerweise schon während dem Welken der 


| Blätter stattfinden, was einer Zeitdauer von ungefähr 


94 Stunüen entspricht. 

Es bleiben erst einzelne Versuche anzuführen, die 
zeigen sollen, dass sowohl an der Oberfläche, als 
auch im Innern der frisch geptflückten Blätter die 


| Hefen mehr vereinzelt sich vorfinden. Ferner wurde 
| an 


Hand von kulturellen Versuchen gezeigt, dass 
der Zuwachs der Hefe auch während dem Welken 
kräftig zu bezeichnen: ist. 
Sowohl frisch gepflückte Blitter als bereits ver- 
welkte Blätter. von moôglichst derselben Grüsse und 
in gleicher Zahl für den einzelnen Versuch, wurden 
einesteils direkt, nach dem Zerreiben 
in sterieles Wasser (je 20 ccm) enthaltende Gläschen 
eingetragen, das nach kräftigem Umsçchwenken zur 


andererseits 


Impfung der Nährbôden diente. 

In den mit den frischen Blättern angelegten Kul- 
turen konnten Hefen nicht nachgewiesen werden, 
hingesgen fanden sich Bakterienkolonien vor. Die mit 


den vorerst zerriebenen Blättern angelegten Kulturen 


zeigten einen etwas kräftigeren Bakterienbelag. 
Hefekolonien fanden sich hingegen nicht vor. 
Auf den nach dem Welken der Blätter geimpften 


r0t 


Nährbôüden waren Bakterienkolonien weit vorherr- 
schend. Es wurden mehr vereinzelte Hefekolonien 
konstatiert. Auch Schimmelräschen fanden sich auf 
den Nährbüden zahlreich vor. Die meisten Versuche, 
die ich nach dieser KRichtung hin gemacht habe, 
zeigen, dass eine Zunahme der Hefe während dem 
Welken allerdings stattfindet, jedoch als unbedeutend 
bezeichnet werden muss. 

Anders verhält es sich mit dem Bakterienwachstum. 
ES kommt dabei insbesondere ein Kurzstäbchen in 
Frage, das sich durchwegs im fermentierenden Thee 
vorfand. Das Wachstum dieses Bakteriums überholt 
bei weitem dasjenige der Hefe. Es scheint beson- 
ders während der Fermentation sich kräftig zu ent- 
wickeln, wie aus dem folgenden Versuch ersichtlich ist: 

Zu dem Zweck wurden in der Fabrik aus fermen- 
tiertem Thee Abimpfungen vorgenommen nach den 
üblichen Verdünnungsmethoden. 


a. aus normal fermentiertem Thee (2 Stunden 


fermentiert). 
b. aus während 5 Stunden fermentiertem Thee. 
c. aus einer ins Laboratorium mitgenommenen 


Probe, die während 21 Stunden fermentiert hatte. | 


Nach 2 Tagen waren in der normal fermentierten 
Probe noch keine Hefekolonien nachweisbar. In 
Verdünnung 1 (es wurden je drei Parallelversuche 
angelegt) fanden sich 8 bis 10 Kolonien vor, die 
im mikroskopischen Bild das oben erwähnte Kurz- 
stäbchen erkennen liessen. 

In der während 5 Stunden fermentierten Probe 
fanden sich ebenfalls keine Hefekolonien vor. Auf 


den mit schwach verdünntem Material geimpten | 
Nährbôden entwickelte sich ein Bakterienbelag, be- 


Stehend aus mehr oder weniger dicht aneinander 
liegenden Kolonien. 

Der vorherrschende Bakterientypus war das Kurz- 
Stäbchen. Bei mittlerer Verdünnung waren noch 
vereinzelte Bakterienkolonien nachweisbar. 

Die mit Material aus der während 20 Stunden 





Fermenta- 
tion. 


Der im fermen- 
tierenden Thee 
vorherrschend 
auftretendeBak- 
terientypus ist 
ein Kurzstäb- 
chen. 


Fermenta- 





Herstellung der 











lee 


fermentierten Probe geimpften Nährbüden zeigten bei 
schwacher Verdünnung des Impfmaterials einen 
kräftig entwickelten Bakterienbelag. Auch bei mitt- 
lerer Verdünnung war ein dichter Kolonienbelag zu 
konstatieren. Sämtliche Bakterienkolonien schienen 
demselben Bakterientypus anzugehüren. Die schleimige 
Konsistenz, die Farbe des Belages und der verein- 
zelten Kolonien schien schon dafür zu sprechen. Das 
mikroskopische Bild zeigte ein etwas unregelmässiges 
Kurzstäbchen. Ich werde später Zzeigen, dass, in 
diesem scheinbar eine Reinkultur vortäuschenden 
Bakterienbelag, zwei Bakterientypen sich vorfinden. 

Nach 6 Tagen zeigten beinahe sämtliche Kulturen 
mehreren [Impistellen entlang einen kräftig angewach- 
senen Bakterienbelag. Von sämtlichen Kulturen 
| wurden Tuscheausstrichpräparate 1) hergestellt. Man 
verfährt dabei wie folgt: 

Auf einen Objektträger bringt man einen Tropfen 
| sterile Tusche. In diesen Tropfen verteilt man 
_mittelst Platinnadel etwas Material aus der zu unter- 
suchenden Kultur. Mit Hilfe eines Spatels oder 
| Deckglases wird der Tropfen in Form einer dünnen 
Tuschescheibe  ausgestrichen. Die  eingetrocknete 
Tusche bildet eine äusserst dünne Schicht die von 
der Bakterienzelle überragt wird Die Bakterien 
präsentieren sich in ähnlicher Weise wie dies bei 
der Dunkelfeldbeleuchtung der Fall ist. Auf Grund 
ihres Kontrastes gegen die dunkle Tusche erscheinen 
die Bakterien weiss und im Umriss äusserst scharf 
auf schwarzem Untergrund. 

In der Grosszahl der Präparate waren nur Bak- 
terien nachweisbar. In mehreren Kulturen war 
neben dem typischen, etwas unregelmässigen Kurz- 
stäbchen ein dünnes, bewegliches Kurzstäbchen zu 
konstatieren. Das unbewegliche Kurzstäbchen herrsch- 
te jedoch bei weitem vor, besonders in den am Ende 
der Fermentation angelegten Kulturen. 

1) BURRI, R., Das Tuscheverfahren als einfaches Mittel zur Lüsung 


einiger schwieriger Aufgaben der Bakterioskopie. Jena (Gustav 
Fischer) 1909. 


Aus dem kräftigen Bakterienbelag der einzelnen 
Impfstellen, bei den oben erwähnten Kulturen, den 
Schluss ziehen zu wollen die jungen Theeblätter 
seien äusserst reich an Bakterien wäre allerdings 
unrichtig, sonst müsste in ein und derselben Kultur 
sämtlichen Impfstellen entlang der kräftige Belag 
zu konstatieren sein. Die Ursache dieses Unter-| 
schiedes glaube ich leicht dadurch erklären zu künnen, 
dass das Impfmaterial, das ich in Form von Tropfen 
über die Agarfläche fliessen liess, eine mehr oder | 
weniger feuchte Impfstelle zurückliess, in der anfäng- | 
lich mehr vereinzelte Bakterien sich frei bewegen 
Kkonnten, was die Bildung von einander isolierter 
Bakterienkolonien verunmôglichte. 

Aus diesen und später zu erwähnenden Versuchen 
darf entschieden hervorgehoben werden, dass die 
frisch gepflückten Blätter die Träger mehr verein-| 
zelter Hefezellen sind. 

In einer fiüheren Mitteilung hat Herr Dr. BERNARD | 
bereits darauf hingewiesen, dass man die Hefen so- 
wohl durch ihr Gärvermügen verschiedenen Zucker- 
arten gegenüber als durch die Sporenbildung svyste- | 
matisch bestimmt. Sämtliche für meine Versuche 
verwendeten, in den verschiedenen Fabriken isolier- 
ten Hefen habe ich auf diese Punkte hin nochmals 
untersucht. 

Um das Gärvermôügen der Hefen festzustellen, habe 
ich dieselbe, in der betreffenden Mitteilung ange- 
führte Nährlüsung verwendet. Die Nährlüsung hatte ! 
folgende Zusammensetzung. 





Pepton 1% 
Asparagin 1/% 
Kaliumphosphat 1/0% 
Magnesiumsulfat Spuren 
Calciumchlorid Spuren 


Das Ganze wurde in destilliertem Wasser gelüst. 
Diese Nährlôsung erhielt überdies als Zugabe 20% der 
verschiedenen Zuckerarten. Als solche wurden ver- 
wendet: Saccharose, Glykose, Mannit, Laktose, Dex- 





Fermenta- 
tion. 


Auf den frisch 
gepflückten 

Blättern finden 
sich Hefezellen 
mehr vereinzelt 


| vor. 


Fermenta-= 
tion. 





Sämtliche, für 
die Versuche 
verwendeten, 
aus Thee isolier- 
ten Hefen wir- 
ken nicht ver- 
gärend auf Zuc- 
kerarten ein. 


Uber den Ein- 
fluss grosser 
Hefemengen auf | 
fermentierenden 
Thee. 


Für die Versu- 
che im kleinen 
wurde der Blatt- | 
masseeine unter | 
normalen 
Bedingungen 
nicht erreich- 
bare Héfemenge | 
zugesetzt. 


| suchen 
| rungsversuche für die hernach in grüsserem Masstab 


| ich 


| in 





0 


| trin, Maltose, Galaktose. Die betreffenden Nährlüsungen 


wurden geimpit mit Theehefe aus Tjiapoes, Goalpara, 
Malabar, Taloen, Tjikadjang, Tjibatoe. 


Mit Kkeiner der angeführten Hefen trat Gärung 


ein. Auch die Prüfung auf Sporenbildung fiel negativ 
aus. Zur Prüfung auf Sporenbildung wurden Por- 
zellanstücke, Aspest und Kartonstreifen verwendet, 


die mit etwas Wasser angefeuchtet vorerst sterilisiert 
wurden. 

Unter diesen ungünstigen Ernährungsbedingungen 
sind manche Hefearten zur Sporenbildung befähigt. 
Bei der Theehefe scheint dies jedoch nicht der Fall 
zu sein. Sie ist weder eine Zucker vergärende noch 
eine Sporen bildende Art, unterscheidet sich somit 
schon dadurch streng von den Saccharomyceten. 

Was die Haltbarkeit der Hefe anbetrifft, so kann 
sie längere Zeit in getrocknetem Zustand aufbewahrt 
werden. Kräftig angewachsene Hefekulturen wurden 
von der Nährlüsung abfiltriert, der Hefeniederschlag 
mit Wasser ausscewaschen um Spuren anhaftender 
Nährlôsung zu entfernen und die Hèfe über Schwe- 
felsäure getrocknet. Eine nach 3 Wochen vorge- 
nommene Aussaat der Hefe auf Theesaftagar liess 
immer noch kräftiges Wachstum erkennen. 

Die für die vorliegenden Versuche über den Ein- 


| fluss grosser Hefemengen auf fermentierenden Thee 


verwendeten frischen Theeblätter (Assamthee) wurden 


| ausschliesslich aus dem Kulturgarten in Tjikeumeuh 


bezogen. 
Ich dieselben zu Laboratoriumsver- 


Es sollten dies mehr Orientie- 


verwendete 
im Kleinen. 
in der Fabrik durchzuführenden Versuche sein. 

Da ich mit kleinen Blattmengen operierte, konnte 
eine relativ viel grüssere Hefemenge darauf 
einwirken lassen, als dies bei den späteren Versuchen 
der Fabrik der Fall war. Eine eventuelle Ein- 
wirkung der Hefe auf den Verlauf der Fermentation 


musste daher um so deutlicher hervortreten, je 


re 


erüsser die Hefemenge im Verhältnis zur Blattmenge 
cewählt wurde. 

Die vorliegende Versuchsreihe verfolgte einen 
dreifachen Zweck. Erstens sollte festgestellt werden 
ob die Theehefe auf die Dauer der Fermentation einen 
Einfluss ausübt. Als zweiter Punkt war die nicht 
weniger wichtige Frage der Aromabildung unter 
dem eventuellen Einfluss der Hefe näher zu beleuchten. 
Im weiteren sollte gezeigt werden wie sich die in 
den verschiedenen Theeunternehmungen  isolierten 
Hefen in Bezug auf die beiden erst genannten Punkte 
verhalten. 


Für die Züchtung der Hefe im Grossen erwies | 


sich folgender Nährboden als geeignet: 


KH,PO, (Monokaliumphosphat) 0,5 g 
MgSO, (Magnesiumsulfat) Spuren 





CaCb (Calciumchlorid) Spuren | | 
nn - ..  Stammlôüsung. | 

Asparagin D 2 

Pepton 10 g 

Destilliertes Wasser 1000 g 


Als Kohlenstoffquelle fügte ich der Stammlüsung 
erst 10% Glykose, später 10% Saccharose zu. 
Nachdem mein Vorrat an Asparagin ausgegangen 


war, sah ich mich genôütigt diese Stickstoffquelle | 


durch ein anderes Stickstoff enthaltendes Salz zu 
ersetzen. As solches verwendete ich Ammonium- 
nitrat, (0,2 %). 

Durch diese Abänderung wurde das Wachstum 
der Hefe in keiner Weise beeinträchtigt. Ich ver. 
wendete daher im Weiteren für die Reinzucht der 
Hefen an Stelle von Asparagin und Glykose stets 
Ammoniumnitrat und Saccharose. 


Um môglichst rasch eine reiche Ausbeute an Hefe | 
Zu erzielen, wurde die Nährlüsung in Mengen von 


DO bis 100 ccm in Kolben verteilt und diese mit 
der zu untersuchenden Hefe geimpft. Die Impfung 
kleiner Flüssigkeitsmengen war schon der leichten 
Infektionsmôüglichkeiten wegen geboten. Eventuell 
infizierte Nährlüsungen konnten ohne weiteres entfernt 





Fermenta= 
tion. 





Zweck der vor- 
liegenden Unter- 
suchungen: Ein- 
fluss der Thee- 
hefe auf die 
Dauer der Fer- 
mentation und 
auf die Erzeu- 
gung des Aro- 
mas. 

Verhalten der 
verschiedenen 
aus Thee iso- 
lierten Hefen 
diesen beiden 
Punkten gegen- 
über. 


Fermenta- 
tion. 


Hefeausbeute 
aus ! Liter 
Nährlôsung: 0,6 
bis | gr. 


ie 


werden, ohne das Gesamtvolumen der Nährlüsung 
beseitigen zu müssen, was einen beträchtlichen 
Zeitverlust bedeutet haben würde. Je nach Bedarf 
wurden 10, 20 bis 30 Liter Hefekultur hergestellt. 
| Die Hefemenge die aus 1 Liter Nährlüsung gezogen 
| werden konnte betrug 0,6 bis 1 gr (getrocknete 
Hefe). In der oben angeführten Nährlüsung zeigt 
die aus Palmsaft isolierte, Zucker vergärende Hefe 
| etwas kräftigeres Wachstum als die aus Thee iso- 
hertén-FHeïten. 
Auch fürdert, wie bereits gezeigt wurde, eine 
Zugabe von Tannin das Wachstum in keiner Weise. 
Die Hefen liess ich bei Zimmertemperatur sich ent- 
wickeln. Durch kräftiges, üfters wiederholtes Um- 
| schütteln der Kulturgläser wurden die Nährlôsungen 
gelüftet, um das Wachstum môüglichst zu begünstigen. 
Nachdem keine weitere Entwicklung mehr zu Konsta- 
tieren war, wurde die klare Nährflüssigkeit von der auf 
dem Boden des (Glases angesammelten Hefe abde- 
Kantiert und die Hefe auf dem Saugfilter durch 
mehrmaliges Waschen von der ihr noch anhaftenden 
| Nährlôsung befreit. Hierauf wurde die Hefe in 
etwas sterielem Wasser aufgeschwemmt und den 
Theeblättern vor oder nach dem welken zugesetzt. 
Für die vorliegenden Versuche verwendete ich 
Theehefe aus Tjiapoes, 1) Goalpara, Malabar, Taloen 
und Tanara. Zwei weitere Versuche wurden vorge- 
nommen unter Zusatz der aus Palmsaft isolierten, 
Zucker vergärenden Hefe und eines aus zu lange 
fermentiertem Thee isolierten Bakteriums. Für jeden 
einzelnen Versuch wurde selbstredend eine ungeimpfte 





Kontrollprobe angesetzt. 

Die für die einzelnen Versuthe verwendete Blatt- 
menge betrug zwischen 300 und 500 g. Für die 
| mit Hefe geimpfte Probe und die dazu gehôürige 
Kontrollprobe verwendete ich dasselbe Gewicht 
an frischem Blattmaterial. Die Blätter liess ich im 

1) lch habe die hier gebräuchlichen Ortsbezeichnungen und auch 
die später angeführten Würter ,Toewak” und ,Boeboek” nach der 


holländischen Orthographie geschrieben, und erinnere daran, dass 
oe als u ausgesprochen wird. 


Ve NUE 


Schatten bei Zimmertemperatur während 20 bis 24 
Stunden welken, nach welcher Zeit sie zum Rollen 
genügend reif waren. Statt des Rollens wurden 
die Blätter mittelst einer KEleischhackmaschine fein 
zerkleinert. Der aus den Zellen ausgepresste Saft 
wird von der Masse gleichmässig aufgesogen und 


kommt dabei in gute Berührung mit der Luft. Die 


fein zerhackten Blätter liess ich in geräumigen Petri- 
schalen in dünner Schicht fermentieren. Es wurde 


auf môglichst steriler Unterlage fermentiert. Sowobhl | 


die für das Welken verwendeten Flachkürbe (Tampir) 
als auch die Petrischalen wurden unmittelbar vor 
Gebrauch mit Alkohol gewaschen und getrocknet. 


! 
| 





Um die Entwicklungsdauer der Hefe môglichst zu | 


verlängern, habe ich in der Grosszahl der Versuche 
die Hefeaufschwemmung den noch frischen Blättern 
vor dem Welken zugesetzt. Durch kräftiges um- 
rühren der Blätter wurde die Hefe môüglichst gleich- 


mit Hefe versetzte Blattmasse wie mehlig bestäubt 
aussah ; eine Hefemenge die unter praktischen Ver- 
hältnissen nie erreicht wird. 


| Fermenta- 


tion. 





Zur Verlän- 
gerung der Ent- 
wicklungsdauer 


der Hefe wurde 


diese den Blät- 
tern vor dem 
Welken zuge- 


| setzt. 
mässig über die ganze Blattmasse verteilt. Es war 
dies überdies schon daran leicht erkennbar, dass die ! 


In einer früheren Publikation 1) wurde mitgeteilt, | 


dass in einigen Fabriken die Fermentation der 


Blâätter ganz Kkurze Zeit dauert, nach dem Rollen 
sogar vollständig aufgehoben wird. So gelangt z.B. | 


in Malabar der feinere Thee direkt aus dem , Ball- 


breaker”” in die Rôüstkammer. Auch in der Fabrik| 
von Tanara, die früher während mehreren Stunden | 
fermentierte dauert die Fermentation jetzt nur noch | 


ganz kurze Zeit, nachdem rasch fermentierender Thee 
aus Malabar dorthin gebracht wurde. 


Sollte eine Einmwirkung der Hefe auf den Fer- 


mentationsprozess sich bestätigen, so ist es kaum. 
denkbar, dass im soeben angeführten Fall die Hefe | 
in der kurzen Zeit während der gerollt wurde sich | 
in genügender Menge entwickeln Kkonnte um die. 


Dr Bernard cl. 1 





Fermenta- 
tion. 





Zusammenfas- 
sung der Ver- 
suchser gebnisse 
über die Einwir- 
kung grosser 
Hefemengen auf 
fermentierenden 
Thee. 


NC 


Fermentation Zu beeinilussen. Der Zuwachs der 
Hefe müsste schon während dem Welken der Blät- 
ter stattgefunden haben. 

Da der Verlauf der Fermentation in der vorlie- 
sgenden Versuchsreihe ohne Ausnahme derselbe war, 
will ich, um Wiederholungen zu vermeiden, die 
Versuchsergebnisse nicht einzeln, sondern mehr zu- 
sammenfassend erürtern. 


1) Der eine Teil der zu behandelnden frischen 
Theeblätter (ca 800 g) wurde mit Tanara-Hefe 
ceimpft, (20 ccm einer dichten Aufschwemmung 
der Hefe in Wasser). 

Der andere Teil der Theeblätter erhielt dieselbe 
Hefezugabe erst nach dem welken. 

Überdies wurde ‘eine ungeimpfte Kontrollprobe 
angeleet. Die Blätter liess ich währen 24 Stun- 
den welken. 

Die fein zerhackten Theeblätter wurden in dün- 
ner Schicht ausgebreitet der Fermentation über- 
lassen. 

Gleiche Teile des Theeblattmaterials wurden 
versetzt einerseits mit Tjiapoes-Hefe andererseits 
mit Taloen-Hefe (je 20 cem der betreffenden 
Hefeaufschwemmung). Zum Vergleich diente eine 
ungeimpfte Kontrollprobe. Die Blätter wurden 
während 24 Stunden welken gelassen. 

Frische Theeblätter wurden zu gleichen Teilen 
ceimpft : 
«a. mit 


Le 


Tjiapoes-Hefe 

b. mit  Goalpara-Hefe 

B, mit  Malabar-Hefe 

Welken der Blätter während 24 Stunden. Auch 
hier wurde eine ungeimpfte Kontrollprobe an- 
celegt. 

interessante Beobachtung 


Ich konnte folgende 


machen : 
Gleich nach Beginn der Fermentation scheint das 
Hefe Theeblattmaterial eine etwas 


| mit versetzte 





eur ee 


dunklere Färbung anzunehmen als die nicht mit Hefe 
versetzten Blätter; aber schon nach einer halben- 
bis einer Stunde ist ein Unterschied der Verfärbung 


in den mit und ohne Hefe versetzten Proben kaum 


mehr erkennbar. Der 
es nichtmehr müglich festzustellen 
mit Hefe versetzt worden ist. 

Lässt man hingegen den Thee weit längere Zeit 
als dies je in der Praxis geschieht fermentieren, so 
zeigen die mit Hefe versetzten Proben nach 20 bis 
24 Stunden intensiv braunschwarze Farbe, die nicht 
mit Hefe versetzten Proben die Farbe des normal 
fermentierten Thees, bis schwach 
Sowohl der Pressaft als auch der wässerige Auszug 
waren im ersteren Fall 
als im letzteren Fall. Die zahlreichen Versuche die 
ich zur Feststellung dieser Erscheinunge ausgeführt 
habe gaben ohne Ausnahme dasselbe Ergebnis. 

Wenn auch die Theehefe in Bezug auf Farbstoff- 


bildung einen gewissen Einflus auszuüben vermag, 


Farbe nach zu schliessen ist | 
welche Probe 





dunklere Farbe. | 


Fermente-= 
tion. 





Nach normaler 
Fermentations- 
dauer (bis 5 
Stunden) ist 
kein wesent- 
licher Unier- 
schied in Bezug 
auf die Farbe der 
geimpften und 


| ungeimpften 
| Blâtter zu be- 


obachten. 


Bei zu weit ge- 
triebener Fer- 
mentation (20 
bis 24 Stunden) 
nimmt das ge- 
impfte Blattma- 


| terial intensiv 


bedeutend dunkler verfärbt 


SO | 


müssen wir dennoch erkennen, dass eine Einwir- 


kung der 


hHalinissen PétraicntraDbée nn 


ausser 


H'efe unter praktischen Ver 
der | 


Theefabrikation fehlen die beiden Hauptbedingungen 
um die angeführte Erscheinung zu ermôüglichen d.h. 


eine genügende Hefemenge und die zur Einwirkung | 


erforderliche Zeit. Wie verhält sich nun die Hefein. 


Bezug auf Aromabildung? Die mit Hefe versetzten 


Proben lassen wohl einen gewissen Geruch erkennen | 


der sich am besten mit zu lange fermentiertem Thee 
vergleichen lässt. 

Der üble Geruch wird um so ausgesprochener, je 
länger man den Thee in Gegenwart grosser Hefe- 


braunschwarze 
Farbe an. 


Die mit reich- 
licher Hefemen- 
ge versetzten 
Proben zeigen 
im Vergleich zu 
einer normal 
fermentierten, 
ungeimpften 
Probe bereits 
den Geruch zu 


| lange fermen- 


mengen fermentieren lässt. Nach 20 bis 24 Stunden | 


Zeigten sämtliche mit Theehefe versetzten Proben 
ein schon in kurzer Entfernung deutlich wahrnehm- 
baren Fäulnisgeruch. 


Die Schwarzbraunfärbung und der wi. 

| ungeimpften 
die 
| kennzeichnet. 


derliche Geruch waren durchwegs 





tierten Thees. 
Nach 20 his 24 
Stunden zeigt 
der in Gegenwart 
einer reichli- 
chen Hefemenge 
fermentierte 


| Thee ausge- 


sprochenen Fäul- 
nisgeruch, der 
ihn ohne wei- 

teres von einer 


Kontrollprobe 


Fermenta- 
tion. 


Der Fäulnisge- 


bedingt durch 
allfällige, dem 
Impfmaterial 
anhaftende 
Spuren von 
Pepton. 





roue 


lFolse des mir réichlhicher Hefemenge/ver 
[setzten, zulangse fermentierten Theses: 


Es kônnte vielleicht gegen diese Versuche der 
Einwand erhoben werden, diese seien nicht unter 
sterilen Bedingungen durchgeführt worden, infolge- 
dessen die genannten Erscheinungen nicht der Hefe, 
sondern Bakterien zuzuschreiben seien. Es ist über- 
dies auch denkbar, dass trotz noch so sorgfältigen 
Auswaschens der Hefe, derselben noch Spuren von 
Pepton aus der Nährlüsung anhaften künnten, die 
infolge Fäulnis den üblen Geruch erzeugen würden. 

Der letztere Einwand war leicht zu widerlegen 
durch Anwendung einer peptonfreien Nährlüsung 
zur Kuiltivierung der Hefe. Die für diesen Versuch 
verwendete Nährlôsung hatte dieselbe Zusammenset- 


zung der auf Seite 13 angeführten Nährlôsung, enthielt 


jedoch Kkein Pepton. 

Zur Kontrolle wurde gleichzeitig eine Pepton ent- 
haltende Nährlüsung von sonst derselben Zusammen- 
setzung verwendet. Der Zusatz von Pepton scheint 
das Wachstum der Hefe nicht wesentlich zu fürdern. 
In beiden Fällen war gleich kräftiges Wachstum Zu 
konstatieren. 

Die beiden Nährlosungen wurden mit der in Tjia- 
poes isolierten Theehefe geimpft und hernach gleiche 
Teile frische Theeblätter einerseits mit Hefe aus 
peptonhaltiger Nährlüsung, andererseits mit Hefe aus 
peptonfreier Nährlüsung geimpit. Überdies wurde 


eine ungeimpfte Kontrollprobe angelegt. Die Blätter 
liess ich während 20 Stunden welken. In den bei- 
ruch wird nicht | 


den ‘mit Hefe versetzten Proben war bei zu lange 
dauernder Fermentation derselbe widerliche Geruch 
erkennbar. Der angeführte Einwand, es künnten 
der Hefe anhaftende Spuren von Pepton den üblen 
Geruch erzeugen, wäre damit widerlegt. 

Was den ersten Einwand anbetrifft, So muss ich 
vorerst nochmals betonen, dass die Bedingungen 
unter denen gearbeitet wurde durchaus dieselben 
waren, allein mit dem Unterschied, dass im einen 


ge 


Fall Theehefe zugesetzt worden ist, in der Kontroll- À 


probe hingegen diese Zugabe ausblieb. 

Bei der Annahme, dass Bakterien die genannten 
Erscheinugen hervorrufen, ist nicht wohl einzusehen 
weshalb in der ungeimpften Kontrollprobe, die diese 
Mikroorganismen (Bakterien) in eben so reichlicher 
Menge enthalten müsste, die intensive Verfärbung und 
besonders der üble Geruch in nicht eben so kräftiger 
Weise hervortreten. 

Auf Theesaftagar vorgenommene Kontrollimpfun- 
gen ergaben einen eher geringeren Bakteriengehalt 
der mit Hefe versetzten Theeblätter, während im zu 
lange fermentierten Thee ohne Hefezugabe die Bak- 
terien bei weitem vorherrschten. Um einen Einblick zu 
erhalten über die Einwirkung der in zu lange fermen- 
tiertem Thee hauptsächlich auftretenden Bakterienart 


wurden die beiden folgenden Versuche vorgenommen: | 
Aus Tjikeumeuh bezogenes, frisches Blattmaterial | 


wurde vor dem welken lassen geimpft emerseits mit 
einer reichlichen Menge Taloen-Hefe, andererseits 
mit der aus zu lange fermentiertem Thee isolierten, 


darin vorherrschend aufiretenden Bakterienart. Gleich- | 


zeitig habe ich einen vergleichenden Versuch mit der 
aus ,Toewak”1 jisolierten, Zucker vergärenden Hefe 
ausgeführt. Es war von einigem Interesse zu erfah- 
ren, wie sich verschiedene Hefen in Bezug auf diese 
beiden Punkte verhalten. 

Nach 24 Stunden wurden die welken Blätter der 
drei geimpften Proben und diejenigen einer ungeimpften 


Kontrollprobe in der üblichen Weise zerkleinert 
und der Fermentation überlassen. 
Die mit Theehefe und der Zucker vergärenden 


Hefe geimpften Proben waren 1 Stunde nach Beginn | 


der Fermentation unter sich verglichen betreffs Farbe 
ziemlich identisch, immerhin etwas dunkler als die 
Kontrollprobe und die mit dem betreffenden Bak- 
terium geimpften Theeblätter, die unter sich ver- 
glichen anfänglich kaum einen Unterschied erkennen 


liessen, sondern die Farbe normal fermentierten Thees | 


1) Siehe P. 46. 





Fermenta-= 
fon. 


Die Annahme, 


| die Bakterien 


seien die alleini- 
gen Urheber 
des widerlichen 
Geruches 
scheint 
durchaus 
unbegründet. 


F'ermenta- 
tion. 


Unter der Ein- 
wirkung der 
Bakterien neh- 
men die zu lange 
fermentierten 
Blätter eben- 
falls braun- 
schwarze Farbe 
an. 


Vergleichsyro- 
ben zur Charak- 
terisierung des 


durch die ver- | 


schiedenen Or- 
ganismen her- 
vorgerufenen 
Geruches. 


Zusammenfas- 
sung einiger 
Hauptergeb- 
nisse. 


| material 
| verteilt, sterilisiert und geimpt mit: 





one 


| zeigten. Beide mit Hefe versetzten Proben waren nach 


24 Stunden braunschwarz und zeigten den typischen 
Widerlichen Geruch. Die mit dem betreïffenden Bak- 
terium versetzte Probe zeigte nach Verlauf von 24 
Stunden, besonders an der Oberfläche der Blattmasse, 
Braunschwarzfärbung, ähnlich den mit Hefe versetzten 
Proben, im Unterschied zur normal-braunen Farbe 


| des ungeimpften Kontroliversuches. 


Der durch das Bakterium hervorgerufene Geruch 
ist demjenigen nach fermentiertem Tabak einiger- 
massen ähnlich. Es ist weniger der widerliche 
durch die Theehefe erzeugte Geruch. 

Der weitere Versuch wurde nun hauptsächlich 
im Hinblick auf den durch die verschiedenen Orga- 
nismen hervorgerufenen Geruch in etwas abgeän- 
derter Form durchgeführt. Ich verwendete für die 
Versuche die zur Bereitung von Theesaft ausgepress- 
ten, vorerst fein zerhackten Theeblätter. Das Blatt- 
wurde in geräumige Erlenmeyerkolben 
a), Theebakterium (Kurzstäbchen, Gärungserreger) 
b) 


>) Tjiapoes-Hefe 

c) Goalpara-Hefe 

d) Zucker vergärende Hefe 

Zur Kontrolle blieben zwei Kolïben ungeimpit. 
Die Kolben wurden nach drei Tagen geôffnet und 


auf den Geruch hin untersucht. Die Theebakterium- 


kultur Zeigte den oben erwähnten Geruch nach 
fermentiertem Tabak. Die mit Theehefe geiïmpften 


Kulturen den typischen Fäulnisgeruch: dieser war 
sehr ausgesprochen, aber immerhin deutlich 
wahrnehmbar. Auch die Zurker vorgärende Hefe 
erzeugt denselben widerlichen Geruch, wenn auch 
in etwas abgeschwächtem Masse. 
Fassen wir diese Ergebnisse kurz Zzusammen. 
Gowohl die Zucker nicht vergärénden 
Théeheten, die aus Toewak isolierte 
Zucker vergärende Hefe als auch das aus 
fermentièertem Thee isolierte 


nicht 


zu Tange 


no 


Bakterium erzeugen bei zu lange andau- 
ernder Fermentation intensiv schwarz- 
braune Farbe des Theeblattmaterials. 

Das A romatwird' durch sämiliciie anse 
führte Organismen ungünstig beeinfiuss t. 

Unter normalen Verhältnissen fallen in der Thee- 
fabrikation die beiden angeführten Faktoren ausser 
Betracht. Sowohl die Hefen als auch die Bakterien 
finden sich in relativ zu geringer Menge vor um 
ihren schädigenden Einfluss hervortreten zu lassen; 
auch ist die Fermentationsdauer zu Kurz, als dass 
eine Entwicklung dieser Organismen in cenügender 
Menge stattfinden künnte. 

Nachdem die im Kleinen durchgeführten Versuche 
aufs entschiedenste gezeigt haben, dass eine günstige 
Einwirkung der Hefe auf die 
stab in 
diese Tatsache zu bekräftigen. Es liegt auf der Hand, 


dass es bei den Fabrikversuchen nicht wohl angieng | 
die Einwirkung der Hefe über die normale Fermen- | 


tationsdauer hinaus zu verfolgen. Es war dies übri- 
(=) 


gens ohne Belang, indem hauptsächlich darauf Gewicht | 


geleet wurde, ob eine relativ ziemlich starke Hefever- 
le 


mehrung innerhalb der Grenzen der sonst üblichen | 
Fermentationsdauer irgend welchen Einfluss erkennen | 


lässt. 
Zur Reinzucht der 
Seite 13 angeführte Nährlôüsung. 


Fermentation nicht. 
stattfindet, war es angezeigt durch in grüsserem Mass- | 
der Fabrik selber durchzuführende Versuche 





Hefe verwendete ich die auf. 
Für den einzelnen | 


Versuch wurden bis zu 250 Pfund Blätter verwendet, | 


welche Menge einer Füllung der betreffenden für unsere 
Versuche verwendeten Rollmaschine entsprach. 
Nun war es allerdings nicht môglich eine den 
Laboratoriumsversuchen entsprechend grosse Hefe- 
menge anzuwenden, indem die Reinzucht der Hefe 


mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden ist, sobald | 


die Hefe in grosser Menge gezüchtet werden soll. 
Trotz der relativ geringen Hefezugabe, liessen die 
während den verschiedenen Operationen angelegten 


Fermenta- 
tion. 


Die relativ klei- 
ne, der beträcht- 
lichen Blattmas- 
se zugesetzte 
Impfmenge er- 
scheint als 
durehaus genü- 
gend, um eine 
eventuelle Ein- 
wirkung auf die 
Fermentation 
deutlich hervor- 
treten zu lassen. 


Fermenta- 
tion. 














Theesaft-Agar-Kulturen der geimpften und ungeimpf- 
ten Probe einen so unverkennbaren Unterschied 
in der Zahl der Hefekolonien erkennen, dass man 
annehmen darf dieser Unterschied wäre eben so deutlich 
in einer Einwirkung der Hefe zu Tage getreten, vor- 
ausgesetzt, dass unter normalen Bedingungen die Hefe 
in der Fermentation eine Rolle spielt. 

Von jedem einzelnen Versuch, sowohl des geimpften 
als des ungeimpften Materials wurden Proben ent- 
nommen und zur Beurteilung in das , Thee-Expert- 
Bureau” gesandt. Im Anschluss an die Beschreibung 


jedes einzelnen Versuches werde ich die entsprechen- 
den Angaben des Experten beifügen. 


ERSTER FABRIKVERSUCH. 


Als Impfmaterial wurde Tjiapoeshefe verwendet, 
die kurz vor Durchführung des Versuches aus fer- 
mentierendem Thee in der Fabrik isoliert worden 
war. Die für die Reinzucht der Hefe verwendete 
Pepton— Saccharose — Nährlüsung wurde zu je 50 ccm 
in 80 Erlenmeyerkolben verteilt, sterilisiert und mit 
der weissen Hefe geimpft. Die von der Nährlüsung 


| abfiltrierte, in Wasser aufgeschwemmte Hefe wurde 


dem Theeblattmaterial (250 Pfund) nach dem Welken, 
bei Beginn des Rollens zugesetzt. 

Die Blätter wurden erst während 20 Minuten ge- 
rolt, der feinere Teil ,Boeboek” vom grüberen Teil 
,Badak” getrennt und dieser Letztere noch weitere 
20 Minuten gerollt. 

Die 20 Minuten gerollten Blätter (Boeboek) wurden 
2 Stunden 50 Minuten fermentiert; die während 40 
Minuten gerollte Blattmasse (Badak) während 2 Stun- 
den fermentiert. 

Es wurde ein entsprechender Kontrollversuch mit 
ungeimpften Bläittern angelegt. 

Die Dauer der Fermentation wurde durch die 
Hete nicht beeinflusst. Hingegen konnte konstatiert 
werden. dass die mit Hefe versetzten Proben in 
Bezug auf das Aroma eher etwas weniger frisch waren- 


mo = 


Die nach beendetem Rollen und beendeter Fer- 
mentation aus Boeboek auf Theesaftagar gemachten 
Abimpfungen ergaben folgendes Bild: 

Mit Hefe versetzte Blätter. 

Der vor der Fermentation geimpfte Nährboden 
zeigte bei schwacher Verdünnung des Impfmaterials 
68 Kolonien: es waren vorherrschend Hefekolonien. 

Eine am Ende der Fermentation vorgenommene 
Abimpfung zeigte neben 24 mehr isolierten Kolonien 


ziemlich dichte Belagstreifen. Die vereinzelten Ko-| 


lonien erwiesen sich vorherrscherd als Hefe. 
Ungeimpîfte Blätter. 
Sowohl nach dem Rollen als nach der Fermen- 
tation waren mehr vereinzelte Hefekolonien zu 
konstatieren. 





Trotz der relativ äusserst geringen Hefezugabe zur | 
reichlichen damit zu iivpfenden Blattmenge Kkonnte | 


an Hand von Kkulturellen und numerischen Versuchen 


fast durchwegs nachgewiesen werden welchem Teil | 


der Theeblätter Hefe zugesetzt worden war. 


Die Proben des mit Hefe behandelten Thees sind | 


im Rapport mit G@, die Kontrollproben mit F be-| 


zeichnet. 


REPORT 1 


1 





(1612) Badak F. | With regard to make and appea- | 


|rance F is better. The color is. 
blacker. whileitis better twisted | 


(1618) Badak Gr. and less mixed with red leaf and 
stalks. 


(1614) Boeboek F. | In this instance G is smaller | 
land rather better twisted than | 


| F. There are however about the 


(1615) Boeboek G. | same number of tips and the ap- 


| pearance is equally black. 
1) Da es nicht wohl angeht die spezifischen Ausdrücke des in 
englisch gefassten Rapportes des Thee-Experten zu übersetzen, soll 
für jeden einzeln anzuführenden Fall der Rapport würtlich ange- 
führt werden. 





Fermenta- 
tion. 


Kontroll-Kul- 
turen. 


Fermenta- 
tion. 





Das Impfmate- 
rial wurde den 
Blattern vor 
dem Weiken 
zugesetzt, um 
die Entwick- 
lungsdauer der 
Hefen müglichst 
zu verlängern. 


Die Hefen üben 
keinen Einfluss 
aus auf die 
Dauer der Fer- 
mentation. 


cerollt. 
| Ballbreaker getrennt in den feineren Teil Boeboek 


| Fermentation | für Badak 





Infused | In both instances G is preferable, it is 


Lea brighter and a rather more ,coppery” 
color. 
Liquors | Ghave rather more strength and are bris- 


ker with slightliy better quality. 


Remarks! Taken all round the Gstyle of manufactu- 
re is better. It is only in the appearance 


of Badak F.that 15 is superior ‘#0: G: 





ZWEITER FABRIK VERSUCEH. 


Die zur Impfung verwendete Taloenhefe wurde 
aus 10 Liter Pepton-Saccharose-Nährlüsung gezogen. 
250 Pfund Blätter wurden vor dem Welken mit 
der betreffenden dichten Hefeaufschwemmung germpft. 
Gleichzeitie wurde eine entsprechende Menge un- 
ceimpfte Blätter zum welken ausgebreitet. Am 
darauffolgenden Tag wurden gleichzeitig die geimpfte 
und die ungeimpfte Kontrollprobe wie folgt weiter 
verarbeitet: 

Die mit Taloenhefe versetzte Probe will ich mit 
A die ungeimpfte Kontrollprobe mit B bezeichnen. 
Beide Proben wurden in durchaus gleicher Weise 
behandelt. 

Zuerst wurden beide Proben während 45 Minuten 
Die gerollten Blätter wurden hierauf im 
und den grüberen Teil Badak. 
für Boeboek 1 Stunde 15 Minuten, 

1 Stunde 45 Minuten. 

Der crôbere Teil Badak wurde nach dem Fer- 
mentieren nochmals währent 20 Minuten gerollt. 
Hierauf gelangten sämliche Teile in die Rüstkammmer. 

Ein Einfluss der Hefe auf die Dauer der Fermen- 
tation konnte auch diesmal wieder nicht konstatiert 
werden. Die Proben À und B waren nach ungefähr 
derselben Zeit für den Rôstprozess reif. Was die 
Beurteilung des Aromas der beiden Proben anbe- 
trifft, so war nach Aussage des Fabrikaufsehers der 


Dauer der | 


Geruch der mit Hefe versetzten Proben eher als 
weniger frisch zu bezeichnen. 

Um sich ein Bild über den Keimgehalt zu machen, 
wurden, wie bereits erwähnt, Abimpfungen auf 
Theesaft-Agar vorgenommen. Es Zzeigten die mit 
und ohne Hefe versetzten Proben nach dem Welken 
auf dem betreffenden Nährboden folgenden Keim- 
gehalt : 

Mit Hefe geimpfte Blätter. 

Verdünnung 1. Belagstreifen äusserst dicht an. 

einander liegender Kolonien. 
id 50 Kolonien, vorherrschend Hefen. 
id 3. Kein Wachstum. 


LO 


Ungeimpfte Kontrollprobe. 

Verdünnung 1. Eine Kolonie 

Verdünnungen 2 und 3. Kein Wachstum. 

Am Ende der Fermentation vorgenommene Ab- 

impfungen : 

Mir Fére seimpiresblätber. 

Verdünnung 1. 30 Kolonien, vorherrschend Hefen. 
id 
id 


5 Kolonien 
1 Kolonie 


CO LEO 


Otréeimpite KontirolEprobe 

Verdünnung 1. 8 Kolonien 

Verdünnungen 2 und 3. Keine Hefekolonien. 

Es liegt nun scheinbar ein Widerspruch vor, in- 
dem die nach dem welken geimpften Nährbôden eine 
grüssere Organismenzahl aufweisen als die am Ende 
der Fermentation geimpften Nährbüden. Die Erklä- 
rung hierfür dürfte darin liegen, dass es nicht müg- 
lich war das Impfmaterial durchaus gleichmässig in 
der grossen Blattmasse zu verteilen, so dass die zur 
Abimpfung verwendete, im Verhältnis zur gesammten 
Blattmasse äusserst kleine Blattmenge zufällig beson- 
ders reich an Hefe gewesen sein wird. Eine gründ- 
liche Durchmischung der Hefe mit der Blattmasse 
konnte erst beim Rollen der Blätter stattfinden. Ich 
war übrigens hauptsächlich darauf bedacht den 





Fermenta- 
tion. 





Kontroll-Kul- 
turen. 


Fermenta- 
tion. 





2 0Gr— 


Nachweis zu erbringen, dass in den mit und ohne 
Hefe versetzten Proben stets ein deutlicher Unter- 
schied-in Bezug auf die Hefezahl zu konstatieren sei. 
Wie die weiteren Versuche zeigen traf dies auch 
durchwegs ein. 


REPORT. 


(2975) Boeboek A. | There is a rather larger amount 
of tip in A and the twist of leaf 
seems to be rather better, while 
(2976) Boeboek B. | there is also rather less stalk 
showing. 

(2977) Badak A. No. 2978 is very much bolder 
(2978) Badak B. and not so well made as No. 
204. 

Infused | Boeboek — As regards color and bright- 
Leaf ness, both A and B are good and tlie diffe- 
| rence between them is small A. however 
 although slightiv darker in color gives a 
| better liquor. 

| Badak— There is also very little difference 
|in these teas, but I prefer No. 2978 (the 
beter twisted one). 

Liquors | A. shows greater strength and is brisker —it 
Lis more useful than B. Badak- No. 2977 is 
also stronger and a more useful liquor than 
No. 2978. 








DRITTER FABRIKVERSUCH. 


Eine dem ersten Versuch entsprechende Blattmenge 


| (250 Pfund) erhielt eine reichliche Zugabe von Ma- 
| läbar-Hefe.. Zur Reinzucht der Hefe wurden 20 
| Liter Saccharose-Pepten-Nährlôsung verwendet, was 


einer ungefähr fünffachen Hefemenge entsprach. Die 


| Hefe wurde diesmal erst vor Beginn des Rollens 
zugesetzt. 


Die mit und ohne Hefe versetzten Blatteile wurden 
während derselben Dauer den verschiedenen Opera- 
tionen unterworfen. Die Gesamtdauer während der 


D, — 


cerollt wurde war für Boeboek 11/, Stunden, für 
Badak 2 Stunden. Die Dauer der Fermentation 
war sowohl in den mit Hefe als auch in den ohne 
Hefe versetzten Proben für Boeboek 1 Stunde 10 
Minuten, für Badak 2 Stunden. 

Eine Einwirkung auf die Dauer der Fermentation 
konnte auch diesmal wieder nicht konstatiert werden. 

Zur Kontrolle auf den Keimgehalt wurden sowohl 
am Ende des Rollens als auch am Ende der Fer- 
mentation Theesaft-Agarkulturen angelegt. Die am 
Ende des Rollens vorgenommenen Abimpfungen 
zeigten folgenden Keimgehalt: 


Mit Hefe versetzte Blätter. 
Verdünnung 1. Belag äusserst dicht aneinander 
liesgender Kolonien. Vorherrschend Hefe. 
Ohne Hefe versetzte Blätter. 
Verdünnung 1. Vereinzelte Kolonien (Hefe). 


Am Ende der Fermentation vorgenommene Abim- 
pfungen. 


Mit Hefe versetzte Blätter. 





Verdünnurg 1. Den Impfstellen entlang dichter | 
Hefebelag. | 


Ohne Hefe behandelte Blätter. 
Verdünnung 1. Wenig dichtes Wachstum der 
Hefekolonien. | 
Es tritt auch hier wieder der Unterschied in der | 
Hefemenge so deutlich zu Tage, dass eine eventuelle 
Einwirkung der Hefe kaum hätte übersehen werden 
künnen. 


REPORT. 


In respect to appea- 
rance and make there 
are practically iden- 
tical. 

There are also very si- 
milar as regards make 
and appearance. 


(589) Badak met Gist 
(591) Badakzonder Gist 


(590) Boeboek met Gist 





(592) Boeboek zonder Gist | 





Fermenta-= 
tion. 





Eine  irgendwie 
ausgesprochen 


| günstige Einwir- 
kung der Thee- 


hefe auf den 
Fermentations- 
prozess findet 
nicht statt; auch 
im fertigen Pro- 
dukt der ge- 
impften und un- 
geimpften Pro- 
ben war kein 


| nennenswerter 
| Ünterschied zu 


konstatieren. 


Kontroll-Kul- 


| turen. 


Fermenta- 
tion. 





PHONE 


Infused | Badak. In both cases the fermentation 
Leaf has been good, but ,zonder Gist” is 
_ slightly lighter and rather brighter. 
Boeboek. In this instance also ,zonder 
Gist” is a brighter and better color; the 
difference is greater than in Badak. 





Liquors | Badak. , Met Gist” has rather more ful- 
| _ness and color, but ,zonder Gist”, al- 
| though rather lighter has more briskness 
| and quality. 
| Boeboek. ,Met Gist” has rather more 
| strength but is a little coarse, while 
| ,zonder Gist’”” is smoother and also shows 
rather better quality. 


VIERTER FABRIK VERSUCEH. 


In einer letztes Jahr in den Mededeelingen erschie- 
nenen Publikation wirft Herr WELTER dl die beiden 
Fragen auf, ob eine Zugabe einerseits von Ferment 
andererseits von Peroxyd zu den in Fermentation 
begriffenen Blättern die Fermentation in günstigem 
Sinne zu beeinflussen vermag. 

Um über den ersten Punkt Aufschluss zu erhalten 
wurden damals einem Teil der gerollten Blätter ein 
Vielfach des Fermentes zugegehen. Der Versuch fiel 
jedoch negativ aus: eine Beschleunigung der Fermen- 
tation konnte nicht beobachtet werden. Aus früheren 
Versuchen geht weiter hervor, dass das Ferment 
nur in Gegenwart von Peroxyden oxydierend wirkt. 
Der negative Ausfall des Versuches wurde darauf 
zurückgeführt, dass sehr wahrscheinlich das bereits 
vorhandene Ferment zur Zerlegung der Peroxyde 
vollauf genügt, eine weitere Zugabe von Ferment 
somit wirkungslos bleiben musste. 

Was die zweite Frage anbetrifft, so wurde bereits 
1) WELTER, H. Verdere onderzoekingen over eenin theeblad voor- 


komend oxydeerend ferment Mededeelingen van het Proefstation 
voor Thee No. XV. 


oo 


Je 


in einer frühern Mitteilung darauf hingewiesen, dass rs RE 
eine Zugabe von Wasserstoffperoxyd zu fermentieren- | 
dem Thee diesen bedeutend dunkler verfärbt, als wenn 
kein Peroxyd zugegeben wird. Es liegt demnach 
kein Zweifel darüber vor, dass Peroxyde einen Einfluss 
ausüben. Ob jedoch dieser Einfluss ein für den Verlauf | 
der Fermentation günstiger ist wurde noch nicht 
festgestellt. Damals wurde nur darauf hingewiesen, 
dass man mit dem Zusatz von Wasserstoffperoxvd 
sorgfältig sein muss, indem dieses die Wirksamkeit 
der Fermente vermindert und überdies reduzierend 
einwirken kann. 

Zur Durchführung des Versuches wurden je 150 
Pfund Blätter in zwei Rollmaschinen verteilt. Dem 
einen Roller setzte ich allmählich 150 cem einer. 
dichten Hefeaufschwemmung zu. Für die Impfung 
wurde eine aus 10 Liter Nährlüsung gewonnene Menge | 
Tjiapoes-Hefe verwendet. 

Dem anderen Roller fügte Herr WezrTer allmählich 
9 Liter einer 10% igen Wasserstoffperoxydlüsung 
zu. Die beiden Blatteile wurden während einer Stunde 
gerollt, Boeboek und Badak von einander getrennt und | 
beide Teile während zwei Stunden fermentiert. Ein 
Einfluss der Hefe oder des Wasserstoffperox vds auf | 
die Dauer der Fermentation oder Farbe des fermen- 
tierten Thees wurde nicht konstatiert. Laut Aussage 
des Fabrikaufsehers war auch diesmal vwieder der 
mit Hefe versetzte Thee in Bezug auf den Geruch| 
weniger frisch als der mit Wasserstoffperoxyd ver- 
setzte Thee. 

Aus dem mit Hefe behandelten Teil Boeboek | Kontroll-Kul- 
wurden bei Beginn der Fermentation, aus dem mit Rs 
Superoxyd behandelten Teil am Ende der Fermenta- 
tion Theesaftagarkulturen angelegt. Nach zwei Tagen 
zeigten die bei Beginn der Fermentation angelegten 
Kulturen in schwacher Verdünnung den Impfstellen 
entlang einen äusserst dichten Hefebelag, bei starker 
Verdünnung des [Impfmaterials 23 Kolonien, vor- 
herrschend Hefe. 








Fermenta- 
tion. 





(FAC 





| Aromas feststellen 


Po je 


In den am Ende der Fermentation angelegten 
Kulturen traten bei schwacher Verdünnung des 
Impfmaterials die Kolonien mehr vereinzelt auf. 

Die zur Beurteilung ausgesonderten Proben wurden 
wie folgt bezeichnet: 


A. Boeboek mit Hefe AI. Boeboek ohne Hefe 


B. Badak mit Hefe B.I. Badak ohne Hefe 
REPORT. 
(22) _ AS regards appearance A is better — it 
(27493) 20 is blacker and has a better twist. 
(2774) B. , There is not much difference in the 
(2775) B.I. | appearance of these, but B seems to 


have one or two more tips. 


Infused The difference in this respect is slight, 


Leaf but À and B are a little brighter and 
preferable to A.I. and B.I. 
LTdquors | In all cases are .Javarv’’ in character 
1 e 


and rather soft. À has however more 
fulness and is less soft than A.[.; B 
is also less soft than B.Ï. 

In all respects samples À and B give 
the better result. 

Aus den eben angetührten Versuchen ergiebt sich, 
dass sowohl die Farbe des fermentierten Thees als 
die Dauer der Fermentation durch die für die 
Versuche angewendeten Theehefen  verschiedener 
Herkunft nicht beeinflusst werden. 

Laut Bericht des Thee-Experten künnte man ge- 
neigt sein einen Einfluss der Hefen zu Gunsten des 
Zu Wollen. (Ausnahmefall Fa- 
brikversuch 3). Meines Erachtens ist der Unterschied 
jedoch viel zu gering, man daraus auf 
eine günstige Einwirkung der Hefe schliessen darf. 
Wenn auch angeführt wurde, dass die unter einan- 


Remarks 


) 


als dass 


| der vergleichbaren Versuche der mit und ohne Hefe 


versetzen Blätter unter müglichst gleichen Beding- 
ungen durchgeführt worden sind, so muss immerhin 
betont werden, dass es praktisch überhaupt nicht 


môüglich ist die Versuche bis in die feinsten Einzel- 
heiten hinein identisch durchzuführen. So wird z.B. 
beim Rollen der Blätter ein gewisser Druck mit- 
telst der Presskappe ,perskap”’ auf die Blattmasse 
ausgeübt, der, da er von Hand reguliert wird, un- 
môüglich für die verschiedenen Füllungen stets gleich 
gehalten werden kann. Dass auch die Dauer der 
Fermentation nicht auf die Minute genau für die 
mit und ohne Hefe versetzten Blatteile gehalten 
werden kann, und dass überdies die Rüstkammer- 
temperatur gewissen, wenn auch nur schwachen 
Schwankungen unterliegt, ist nicht von der Hand 


zu weisen. Diese verschiedenen Faktoren üben müe- 


licherweise einen unter Umständen günstigen, der 
Hefe zugeschriebenen Einfluss aus. 


An dieser Stelle müchte ich noch auf einzelne 
Punkte hinweisen, die einigermassen als Argument. 


gescen die Einwirkung der Hefe angeführt werden 
künnen. Fassen wir für einen Moment die alkoholische 


Gärung und die Essiggärung ins Auge. Von E. Bucx- 
NER ist der Beweis geleistet worden, dass die Spross- | 
pilze die Zerlegung des Zuckers mit Hülfe eines | 
Enzyms, der sogen. Zymase, bewerkstelligen, und 
dass diese auch unabhängig von der lebenden Zelle | 
in Zuckerlüsungen die Entwicklung von Alkohol und 


. 


Kohlensäure hervorrufen kann. Uberdies ist es das 
Verdienst von EE. Bucaner und MEISENHEIMER das 
Enzym der Essigbildung aus Bakterien zuerst erhalten 
Zu haben, womit auch dieser Vorgang mit Sicherheit 


den Fermentprozessen zugeschrieben werden muss. 


Der Zusammenhang dieser beiden Gärungen mit 


niederen Organismen, bei der alkoholischen Gärung 


sind es Hefen, bei der Essiggärung Bakterien, ist 


unwiderleglich bewiesen worden. 

Wie verhält es sich nun mit der Theefermentation ? 
Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal der alko- 
holischen- und Essiggäürung zur Theefermentation 
lieegt in der Masse der zur Einwirkung gelangenden 
Organismen und des durch sie gebildeten Enzyms. 


Fermenta- 
tion. 





Einige weitere 
| Argumente ge- 
| gen die Hefe- 
theorie. 


Alkoholische 
Gärung, Essig- 
gärung und 
Theefermenta- 
tion. 


Massenwirkung 
der Mikroorga- 
nismen. 





Fermenta- 
tion. 


Im Innern der 
Blätter konnton 
keine Hefezellen 
nachgewiesen 
werden, wohl 
aber an deren 
Oberfläche. 





pe 


-— 


Nun führt Herr WEeLTErR im Heft No XV der Me: 
dedeelingen folgenden Versuch an: Frische Blatt- 
knospen ,peccoblal”” an deren Oberfläche, wie 
leicht ersichtlich, nur wenig Hefezellen haften wur- 
den in zwei Teile geteilt, von denen der eine über- 
dies eine Zugaba von Chloroform erhielt. Die Blät: 
ter wurden ohne vorher zu welken fermentiert. 
Beide Blatteile fermentierten normal. Dass in dieser 
kurzen Zeit die vorhandenen Hefezellen unmôüglich 
sich stark entwickeln konnten wird Niemand ernstlich 
bestreiten ; wohl aber wird der Einwand erhoben, es 
sei noch der Fall denkbar, die Hefezellen künnten in 
Hohlräumen der Blattoberfläche older im Inneren der 
Blätter haften. Dagescen muss ich einwenden, dass 
sämtliche durch mich ausgeführten Versuche behufs 
Feststellung der in Hohlräumen oder im Innern der 
Blätter sich vorfindenden Hefe zu negativen Re. 
sultaten führte, d.h. in den diesbezüglichen Kulturen 
nur vereinzelte oder überhaupt keine Hefekolonien 
nachgewiesen werden konnten. Dass bei dem über- 
dus reichen Regenfall die an der Oberfläche der 
Blätter haftenden Hefezellen an Zahl eher beschränKt 
Sind,: ist lercht. einzuséhen.." Uni in einer füredié 
alkoholische Gärung geeigneten Flüssigkeit eine rasch 
eintretende und intensive Zuckerzerlegung beobachten 
zu kôünnen, muss eine reichliche Impfung mit den 
eärungserregenden Pilzen vorgenommen werden. Brin- 


| gen wir Z.B. nur eine spärliche Menge des Pilzes 


in eine unter môglichstem Luftabschluss gehaltenen 
Nährlüsune, so verläuft die Gärung zôgernd und un- 
vollständig. Wird hingegen von Anfang an eine 
orosse Zahl von Pilzzellen demselben Quantum der 
Nährlüsung zugegeben, so bleibt die starke Beschrän- 
kung des Sauerstoffes ohne Einfluss, es tritt trotzdem 
kräftige Zuckerzerlegung ein. Wie bei der alko- 


-holischen Gärung wird auch bei der Theefermenta- 


tion erst dann ein deutlich erkennbarer Einfluss 
der Hefe zu erwarten sein, wenn die den Blättern 


anhaftenden Hefezellen sich genügend vermehrt ha- 


no 


ben, oder was auf dasselbe herauskommt, den Blät- 
tern eine genügend grosse Impfmenge der betreffenden 
Hefe zugesetzt worden ist. 

Vom Peccoversuch wissen wir, dass der Verlauf der 
Fermentation sowohl in Bezug auf Verfärbung der 
Blätter als auch in Bezug auf das Aroma normal 
ausfiel. Weiter ist der Nachweis erbracht worden, 
dass die Hefe nur in geringer Zahl den frischen 
Blättern anhaftet. Da überdies der Verlauf der Fer- 
mentation zu rasch ist, als dass im Peccoversuch 
die den Blättchen anhaftenden Hefezellen sich in 
genügender Menge hätten entwickeln kônnen, ist die 
rasch eintretende Fermentation wahrscheinlich allein 


dem im Theeblatt vorhandenen ungeformten Ferment | 
zuzuschreiben. Damit ist durchaus nicht gesagt, dass | 
die Hefe überhaupt keinen Einfluss ausübt. Die. 


Laboratoriumsversuche zum Nachweis einer even- 








tuellen Einwirkung der Hefe auf die Theefermentation | 


lassen eine Einwirkung deutlich erkennen. Die Ein- 
wirkung der Hefe tritt jedoch hinter derjenigen des 
im Theeblatt sich vorfindenden ungeformten Fer- 
mentes bei weitem zurück, ist überhaupt während 
normaler Fermentationsdauer nicht zu erkennen, 
speziell in Bezug auf Bräunung der Blattmasse. 
Um den endgültigen Beweis zu erbringen, dass 


die Fermentation ohne die Einwirkung von Mikro- 
organismen, sowohl in Bezug auf Farbe als auf den 


Geruch, normal verläuft, habe ich den weiter oben 
angeführten : Peccoversuch nochmals wiederholt, 
mit dem Unterschied jedoch, dass ich, was damals 
unterblieb, gleichzeitig Kulturen anlegte, um den 
Keimgehalt der Blätter festzustellen. 

Für den einen Versuch dienten die aus den Blatt- 
knospen gelüsten, noch vollständig eingeschlossenen 
Blättchen. Diese Blättchen Kkamen demnach erst 
kurz vor Beginn der Fermentation in direkten Kontakt 
mit der Aussenluft. 

Für einen weiteren Versuch wurde das Peccoblatt 
verwendet. Es ist dies dasjenige Blatt, das vor 





Fermenta- 
tion. 


Peccoversuch 
unter gleichzei- 
tiger Ermitte- 
lung des Keim- 
gehaltes. 


Fermenta- 
tion. 








LEE pe 


kurzem noch von einem anderen umschlossen gewe- 
sen ist. Das noch eingerollte Blatt befand sich demnach 
nur kurze Zeit in direkten Kontakt mit der Luft. 

Die im Môrser fein zerriebenen Blättchen zeigten 
normale Fermentation. Dass es nicht angeht von 
einer Einwirkung der Hefe zu sprechen, haben die 
gleich bei Beginn der Fermentation angelegten 
Kulturen erwiesen. 

Je 10 Blättchen Peccoblatt und je 20 Blâättchen 
aus dem IÎnnern der Blattknospen wurden in der 
vorerst sterilisierten Reibschale môüglichst fein zer- 
rieben mit 10 cem Wasser. Damit wurden in der 
üblichen Weise Theesaftagarnährbüden geimpft. 

Es wurden zwei. Versuchsreihen angeléet, mit 
Blattmaterial das an zwei verschiedenen Tagen ge- 
pflückt worden war. 


ÉrestewWersucherelTre. 


Mit Blättchen aus dem Innern dei Blattknospe. 
Nach 4 Tagen: 
Kultur 1. 5 Kolonien. Kurzstäbch°n, keine Hefe. 
Kultur 2. Keine Kolonien. 
Kultur 3. 50 bis 60 Kolonien. Vorherrschend 
Hefekolonien. 
Mit Peccoblatt. 
Nach 4 Tagen: 
Kultur 1. Vereinzelte Hefekolonien. 
Kultur 2. 1 Hefekolonie 
Kultur 3. Keine Kolonien. 


ANWelhe Vers nchsrérthe: 


Mit Blâttchen aus den Innern der Blattknospe. 
Nach 4 Tagen: 
Kulturen 1 u. 1’. Keine Kolonien. 
Kulturen 8 u. 8. 1 Hefekolonie 
Kulturen 4 u. 4’. Bakterienbelag einigen Impf- 
stellen entlang. Es fanden sich 
keine Hefekolonien vor. 

?, Analog 4 u. 4’. 


Qt 


Kulturen 5:u. 


Poe 


Mit Peccoblatt: 

Nach 4 Tagen. 

Kulturen 1 u. 1”. Keine Kolonien. 
Kulturen 2 u. 2”. Bakteriumbelagstreifen 
Kulturen 3 u. 3”. 1 Bakterienkolonie 


Auch in den nach Verlauf der Fermentation an- 
gelegten Theesaft-Agarkulturen vwaren keine oder 
nur vereinzelte Hefekolonien nachweisbar. 

Aus dem Angeführten ist leicht zu ersehen, dass 


die Hefezellen nicht im Innern der Blattknospe oder 


gar im Innern der Blätter, wohl aber vereinzelt an 
deren Oberfläche haften. Wenn auch Hefezellen 


zugegen sind, so ist nicht wohl anzunehmen, dass | 


sie im angeführtenVersuch die Fermentation irgend- 
wie hätten beeinflussen künnen. Erst müssten sie sich 
in genügender Menge entwickelt haben. Dass eine 
Stunde oder zwei Stunden dazu nicht hinreichen 
wird Niemand bestreiten wollen. 

Es ist bekannt, dass die frischen Theeblätter weder 
aromatischen Geschmack noch Geruch besitzen. Das 
ätherische Oel präexistiert nicht in den frischen 
Blättern. Es entsteht erst bei dem Fermentations- 
prozess, wahrscheinlich durch Hydrolyse aus glyko- 
sidischer Binduneg,. 

Da jedoch auch in Bezug auf den Geruch die 
Fermentation normal verlief, so scheint auch hier 





eine Einwirkung von Mikroorganismen ausgeschlossen. | 


Einen der Hauptvorteile den man aus den Rein- 


kulturen der Weinhefe gezogen hat liegt in der. 


Beschläunigung der alkoholischen Gärung. Dadurch 
wird bezweckt, dass schädliche Bakterien oder 
schlechte Hefen in ihrer Entwicklung gehemmt 
werden künnen. 

ES ist ein ähnliches Verfahren in der Theefer- 
mentation schon aus dem Grunde nicht angezeigt, 
da es überhaupt nicht angeht die Fermentation durch 


Hefezusatz zu beschleunigen. Was die Unterdrückung | 


schädlicher  Bakterien anbetrifft, so wird meines 





Fermenta- 
tion. 


An der Ober- 
flâäche der Blatt- 
knospen treten 
die Hefezellen 
mehr vereinzelt 
auf. 


Fermenta- 
tion. 





Darstellungswei- 
se der Gallus- 
säure. 





6 


Erachtens dieses Ziel durch peinliches Reinhalten 
sämtlicher Apparate und Räumlichkeiten viel eher 
zu erreichen sein. 

Ich muss der Ansicht Maxx’s nur beistimmen, 
der zum Schlusse kommt, sämtliche Manipulationen 
in der Theefabrikation sollten mit peinlichster Rein- 
lichkeit—er geht noch weiter—so aseptisch als 
ijrgendwie müglich durchgeführt werden. 

Trotzdem der Theegerbstoff sehr eingehend unter- 
sucht worden ist, herrscht heute noch darüber wenig 
Klarheit. Die meisten Forscher hielten ihn bis dahin, 
wenn nicht identisch, so doch als nahe verwandt 
mit der Galläpfelgerbsäure. Diese wurde bis vor 
kurzem für das Digallussäureanhydrid gehalten, was 
jedoch nach neueren Untersuchungen in Abrede ge- 
stellt wird. 

In seinen Untersuchungen über die Bestandteile 
des Theeblattes führt NANNINGA 1) an, dass der Gerb- 
stcff sowohl in Bezug auf den prozentualischen 
Gehalt an Kohlenstoff und Wasserstoff als auf seine 
Eigenschaften zwischen Galläpfelgerbsäure und Eichen- 
gerbsäiure zu stehen kommi. 

Die Gerbsäure findet, wie bekannt, Verwendung 
bei der Herstellung von Gallussäure, ein leicht oxy- 
dierbarer Küôrper, der sich in vielen Pflanzen, unter 
anderm auch im chinesischen Thee vorfindet. 

Eine der Darstellungsweisen der Gallussäure beruht 
auf der Einwirkung von Mikroorganismen auf die 
wässerigen Auszüge von Galläpfel. Fein gestossene 
Galläpfel werden durch mehrtägige Maceration mit 
kaltem Wasser extrahiert und die dekantierten, wäs- 
serigen Auszüge schimmeln gelassen. 

Zum Eintritt der Gärung werden Pilzsporen ver- 
wendet (namentlich Penicillium glaucum und 
Aspergillus niger): auch ist der Zuzaiz von 
Hefe häufig geraten. 


1) NanNiINGA, A. Onderzoekingen betreffende de Bestanddeelen 
van het theeblad an de veranderingen welke deze stoffen bij de 
fabrikatie ondergaan. Mededeelingen uit ‘Slands Plantentuin XLVI. 
Deel 1. 1901. 


Cire 


Diese auf biologische Vorgänge beruhende Um- 
setzung der Gerbsäure in die leichter oxydierbare 
Gallussäure liess die Vermutung nahe treten, dass 
môüglicherweise auch der Theegerbstoff einer durch 
Mikroorganismen hervorgerufenen Umsetzung fähig 


ist. Die Hefen z.B. würden in der Weise auf den 


Theegerbstoff einwirken, dass zuerst Gallussäure ent- 
stände, welch Letztere dann durch weitere Oxydation 
die beobachtete Braunfärbung hervorrufen würde. 

Bevor ich zu den eigentlichen Versuchen übergehe, 
will ich einige Reagenzien anführen, die es mir | 
ermüglichten den qualitativen 2 Nachweis auf Gerb-| 
säure und Gallussäure zu erbringen. 


1. Kaliumcyanid 1. 
Eine wässerige Gallussäurelüsung wird durch KCN 


rot gefärbt (Unterschied von Tannin). Dié rote. 
Farbe verschwindet beim stehen, kommt jedoch beim 


schütteln wieder zum Vorschein. 


2) Natriumkarbonat (20% ige Lôsung). 
Erzeugt in Gerbstofflüsung eine anfänglich oelb- 


liche, allmählich ins Braune umschlagende Verfär- | 


bung. Gallussäure hingegen nimmt intensiv grüne 
Earbe an. 

3) Arsenik (in ammoniakalischer Lüsung). 

Zur Hälfte verdünnte, caustische Ammoniaklôsung- 
erhält eine Zugabe von 5% ASoAs. 

Durch dieses Reagens wird eine Gerbsäurelüsung 
erst gelblich, allmählich intensiv rot verfärbt. In Gal- 
lussäurelüsung tritt gleich nach Zusatz der Arseniklü- 
sung die intensiv rote Farbe auf. 

4, Natrium-Ammoniumphosphat (in ammoniakali- 
scher Lüsung). 

Ammoniak von 22°Bé wird zur Hälfte mit Wasser 
verdünnt und versetzt mit 5% Na- Ammoniumphos- 
phat. 

Die Reaktionen verlaufen in ähnlicher Weise wie 


beim Zusatz von As0O, Lüsung. Mit Gallussäure | 


1) Beilstein. Handbuch der Organischen Chemie (3. Auflage). 








Fermenta= 
tion. 





Umsetzung der 
Gerbsäure in 
Gallussäure un- 


| ter der Einwir- 


kung von Mikro- 
organismen. 


Reagenzien auf 
Gerbsäure und 
auf Gallussäure. 


Fermenta- 
tion. 





BLUE 


tritt unmittelbar nach Zugabe des Reagenses Rotfär- 
bung ein. 

Für die vorliegenden Versuche verwendete ich 
eine mit Gauläpfelgerbsäure versetzte künstliche Nähr- 
lôsung von folgender Zusammensetzung : 


KH,PO, (Monokaliumphosphat) 0,51 27. 
NH,NO,4 (Ammoniumnitrat) 2, ONE. 
MeSO, (Magnesiumsulfat) Spuren 
CaCl,  (Chlorcalcium) Spuren 
Saccharose 100 er. 
Destilliertes Wasser 1000 gr. 


Die eine Hälfte der Nährlüsung erhielt eine Zugabe 
von 0,5% Gerbsäure, die andere Hälfte 1% Gerb- 
säure. Diese Nährlôsungen mit verschiedendem Gerb- 
säuregehalt wurden zu je 100 cem in Kôülbchen 


| abgefüllt und pasteurisiert. 


Als Impfinaterial diente einerseits eine Reinkultur 
der Goalpara-Hefe, andererseits die aus Toewak 
isolierte Zucker vergärende Hefe. Zur Kontrolle ver- 
wendete ich ungeimpfte Nährlüsungen. 

Zwei Tage nach der Impfung war bereits ziemlich 
kräftiges Wachstum Zu Konstatieren, und es konnte 
die Prüfung auf eventuell vorhandene Gallussäure 
unter Zuhilfenahme der oben angeführten Reagenzien 
vorgenommen werden. 

Das Filtrat der vorerst vom Hefeniederschlag ab- 


filtrierten Kultur wurde zu je 5 cem in gleich weite 


Reagensgläser verteilt und mit 3 cem der oben an- 
ceführten Reagenzien 2, 3 und 4 versetzt. 


A. Natriumkarbonatlôüsung. 


a) Zur Goalparahefekultur. 
Nimmt beim Schütteln intensiv blaugrüne Farbe 
an. Im Fiütrat der 1 % Gerbstoff enthaltenden Kultur 


Utritt die Verfärbung kräftiger hervor als in der 0.5 % 


Gerbsäure enthaltenden Kultur. 

b) Zur Toewakhefekultur. 

Die Verfirbung erscheint weniger intensiv. Sie 
verläiuft mehr im Sinne der ungeimpften Kontrollprobe. 


Diese nimmt beim Zusatz der Natriumkarbonatlôsung 
schwach gelbliche Farbe an und zeigt nur einen 


leichten Stich ins Grünliche, der beim stehen lassen | 


wieder verschwindet. 
B. Ammoniakal. Arseniklôsuneg. 


a) Zur Goalparahefekultur. 
Das Filtrat der 1 % Tannin enthaltenden Nährlü- 
sung verfärbt sich unmittelbar nach Zugabe der Ar- 


senikläsung intensiv braunrot bis karminrot. Die 
0,5% Gerbsäure enthaltende Kultur nimmt gleich-. 
falls Braunfärbung an, wenn auch etwas weniger | 


kräftig. 
b) Zur Toewakhefekultur. 








Die Arseniklüsung erzeugt im Hefefiltrat leichte | 


Rütung. Die ungeimpfte Kôntrollprobe hingegen 
behält die gelbliche Farbe bei, mit nur leichtem 
Stich ins Rôtliche. 


C. Ammoniakal. Na-Ammon.-Phosphatlüsune. 


a) Zur Goalparahefekultur. 
Die 1% Gerbsäure enthaltende Nährlôsung ver- 


färbt sich unmittelbar nach Zusatz der Reacensflüs- 
[=] 


sigkeit intensiv braun. 
b) Zur Toewakhefekultur. 
Die 1% Gerbsäure enthaltende Nährlüsung nimmt 


Schwach braune Farbe an. Die ungeimpfte Nähr- | 


lüsung (Kontrollprobe) hingegen zeigt nach Zusatz 
der Phosphatlüsung keine wesentliche Farbverände- 
rung, sie behält ihre gelbliche Farbe bei. 

Aus dieser Versuchsreihe geht hervor, dass die 
vermutliche Umsetzung der Gerbsäure in Gallussäure 
am stärksten unter dem Einfluss der Theehefe ver- 
läuft. Es fiel mir überdies auf, dass die von der 
Hefe abfiltrierten, 1 % Gerbsäure enthaltenden Nähr- 
lôsungen sowohl mit Alkalikarkonat als auch mit 
den ammoniakalischen Arsenik- und Natriumphos- 
phatlüsungen einen schwachen Niederschlag erzeugten. 


Fermenta- 
tion. 


Die Reaktionen 
auf Gallussäure 


| treten am stärk- 


sten in den mit 
Theehefe ge: 
impften Nähriô- 
sungen auf. 





Fermenta- 
tion. 








Dieser Niederschlag trat nicht ein bei den mit Thee- 
hefe geimpiten 0,5 % Gerbsäure enthaltenden Nähr- 
lüsungen. 

Alkalikarbonate erzeugen in gerbstoffhaltigen Zel- 
len die Fällung von kugel-oder stäbchenfürmigen Kôür- 
pern. Nach Untersuchungen von KLERKER 1) wurden 
diese Fällungen nur in gerbstoffhaltigen Zellen beob- 
achtet. 

Da diese Fällungen mit Kaliumbichromat und 
anderen Reagenzien stets dis Reaktionen der Gerb- 
stoffe Zeigten, dürfen nach ZIMMERMANN dié Alka- 
likarbonate sehr wohl als Gerbstoffreagenzien benützt 
werden. Durch Alkalikarbonate werden allerdings 
nicht alle Gerbstoffe gefällt. Gallussäure 7z.B. bleibt 
ungefällt. Aber gerade dieser Umstand dürfte viel- 
leicht eine Erklärung für das Ausbleiben einer Fällung 
in mit Theehefe versetzter 0,5% Gerbsäure enthal- 
tender Nährlüsung geben. Môglicherweise wurde 
sämtliche Gerbsäure durch die Hefe umgesetzt, wäh- 
rend in 1% Gerbstoff enthaltender Nährlüsung noch 
ein Überschuss an solcher vorhanden war. 

Die oben angeführte Versuchsserie wurde nochmals 
wiederholt, unter Anwendung einer 0,5% Gerbstoff 
enthaltenden Saccharosenährlüsung. Als Impfmaterial 
wurden verwendet: Goalparahefe, Tjiapoeshefe und 


| die aus Toewak isolierte Zucker vergärende Hefe. 


Es würde eine Wiederholung bedeuten die dabei 
erhaltenen Ergebnisse nochmals anzuführen, indem 
ein Unterschied im Verlauf der Reaktionen nicht 
beobachtet werden Konnte. Immerhin muss ange- 
deutet werden, dass in der mit Theehefe aus Tijia- 


| poes versetzten Nährlüsung die Farbenreaktionen 


in etwas abgeschwächtem Masse auftraten im Ver- 
oleich zur Goalparahefekultur. Die Ursache dieses 
Unterschiedes dürfte schwer zu ermitteln sein. Müg- 


| licherweise lieet eine Abschwächung des Hefestam- 


mes vor, was ich jedoch eher bezweifle, indem ich 


1) ZimMERMANN, A Die botanische Mikrotechnik. Ein Handbuch 
der mikroskopischen Präparations-Reaktions-und Tinktionsmetho: den. 
Tübingen, 1892. 


RARES 


in der Lage war für die mit der betreffenden Hefe 
durchzuführenden Versuche stets frisches Ausgangs- 
material zu verwenden. Die in Tjiapoes isolierte 
Hefe zeigt morphologisch ein etwas verschiedenes 
Verhalten zu den in anderen Fabriken isolierten 
Hefen. Sie erscheint mehr oval als Kkugelig und 
ist im Mittel etwas gerüsser. 

Um die Reaktionen môüglichst sichtbar hervor- 
treten zu lassen, habe ich die Versuche in etwas 
abgeänderter Form, unter Anwendung fester Nähr- 
büden von môügiichst heller Farbe nochmals wieder- 
holt. Da die gerbstoffhaltigen Nährbüden bereits 
beim sterilisieren sich Ziemlich rasch dunkel ver- 
firben, wurde die oben angeführte, mit 4% Agar 
versetzte Stammlüsung für sich sterilisiert. Den 
heissen, in Erlenmeyerkolben (100 cem Inhalt) ein- 
cefüllten Nährbôüden setzte ich vor den Erstarren 
je 2 cem einer nicht erhitzten Gerbstoifflüsung zu. 
Die Zugabe an Gerbsäure entsprach 0,5% für jeden 
einzelnen Nährboden. Die erstarrten Nährbüden 
zeigten schwach milchig- rosarote Farbe. 

Noch am selben Tag der Bereitung wurden 7 


Fermenta= 
tion. 





Abgeänderte 
Versuchsanord- 
nung. Verwen- 
dung fester 
Nährbôüden an 
Stelle der Nähr- 
lüsungen. 





Nährbôüden mit Taloenhefe in der üblichen Weise 


geimpit, durch auffliessen lassen einiger Tropfen des | 


Impfmaterials.  Drei Kontrollnährbôden blieben un- 
geimpift Drei Tage nach der Impfung wurden die 
Reaktionen auf eventuell vorhandene (Gallussäure 
vorgenommen. Den kräftig entwickelten Kulturen 
liess ich mittelst Pipette etwas von der Reagens- 
flüssigkeit zufliessen bis zur leichten Überschichtung 
der Nährbodenoberfläche. 


Bei Zusatz der Natriumkarbonatlüsung nahm sowobhl | 


das Reagens als auch der Nährbüden kräftige Grün- 
fârbung an. Die ungeimpfte Kotrollprobe hingegen 
nahm die für Gerbsäure charakteristische gelblich- 
braure Farbe an. 

Versetzt man das von der Kontrollprobe abgegos- 
sene Reagens mit etwas Gallussäure, so tritt unmit- 
telbar darauf Grünfärbung ein. 





Fermenta- 
tion. 


Es wirken nur | 


die Theehefen 
im Sinne der 
vermutlichen 
Umsetzung der 
Gerbsäure in 
Gallussäure. 








AD EE 


Nach Zusatz der ammoniakalischen Arseniklüsung 


Zur Hefekultur verfärben sich Reagens und Nährbo- 


den braunrot. Die abgegossene Arseniklüsung nimmt 
beim Umschütteln intensiv Kkarminrote Farbe an. 
Die ungeimpfte Kontrollprobe behält hingegen nach 
Zugabe der Reagenslüsung den gelblichbraunen Far- 
benton bei. 

Die Farbenreaktionen verliefen im selben Sinne 
nach Behandlung mit der ammoniakalischen Natrium- 
Ammoniumphosphatlôsung. Wir haben auch hier 
wieder die Bestätigung für die eingangs dieser 
Versuche gemachten Annahme einer Einwirkung der 
Theehefe auf Gerbsäure. 

In einer weiteren Versuchsreihe wurden die oben 
angeführten 0,5% Tannin enthaltenden Nährbüden 
ceimpft mit Hefen, die ich aus sieben verschiedenen 
Theekulturen isoliert hatte. Gleichzeitig wurden 
einzelne Nährbôüden geimpft mit der Zucker vergä- 
renden Toewakhefe und mit einer aus zu lange 
fermentiertem Thee isolierten, ebenfalls Zucker ver- 
egärenden Bakterienart. 

Drei Tage nach der Impfung wurden die kräftig 


| angewachsenen Kulturen mit je 2 cem Natrium- 


| Kkarbonatlôsuag überschichtet. Die dabei enstandenen 





Verfärbungen waren für die einzelnen Kulturen 
wie folgt : 


Goalpara Hefe Intensiv blaugrün 
Taloen-Hefe id 
Malabar-Hefe id 
Tjiapoes-Hefe id 
Tjikadjang-Hefe id 
Tjibatoe-Hefe id 
Tjikeumeuh-Hefe bräunlich grün 
Toewak-Hefe braun 
Theebakterium id 
Ungeimpfte Kontrollprobe id 


Wie sich aus diesen und anderweitigen Ver RP n 
die ich um Wiederholungen zu vermeiden hier nicht 
anführe, ergiebt, wirken nur die Theehefen im Sinne 


— 43 — 


einer Umsetzung des (Gerbstoffes in leichter oxydier- 
bare Substanz. Dass dabei Gallussäure entsteht ist 
schon aus seiner Darstellungsweise ziemlich nahelie- 
gend. Die mit Alkalikarbonat erzeugte Grünfärbung er- 
scheint als eine für Gallussäure besonders typische Re- 
aktion. Die mehrwertig2n Phenole, wie Resorcin, Pyro- 


gallol und Hydrochinon, zeigen ein davon verschiedenes 


Verhalten. Alkalikarbonat verfärbt dieselben braun. 

In der vorliegenden Versuchsreihe wurden 0,5% 
Gerbsäure enthaltende Agarnährbüden mit den aus 
den bereits angeführten sieben Theeunternehmungen 
isolierten Thechefen geimpft. Gleichzeitig wurden 
einige Kulturen mit der aus Toewak isolierten Hefe 
angeleet. Die Impfung der Nährbüden geschah in 
der üblichen Weise. Jedem Nährbüden liess ich 
mittelst sterieler Pipette je 5 Tropfen des in Wasser 
aufgeschwemmten Hefematerials zufliessen, in der 
Weise, dass auf jedem Nährboden sich fünf Hefe- 


belagstreifen entwickelten. Nach 7 Wochen zeigten | 
sämtliche Hefebelagstreifen dunkel graubraune bis 


grauschwarze Farbe. 
Ich liess nun sorgfältig mittelst Pipette zu iedem 
Belagstreifen 2 bis 3 Tropfen Kaliumeyanidreagens 


zuftliessen. Bei sämtlichen Theehefen trat intensiv 


braunrote Farbe auf, während die Toewakhefe und 


der ungeimpfte Kontrollnährboden nur schwach rosa- | 


rote Farbe annahinen. 








Es tritt demnach auch hier wieder die Einwirkung 
der Theehefe im bereits angeführten Sinne deutlich 


Zu Tage. 


Ich habe noch dem Einwand zu begegnen, es seien | 


môglicherweise die für die Versuche verwendeten 
Hefen nicht identisch mit den supponierten, einer 
oünstigen Einwirkung befähigten Hefen. 
Demgegenüber muss ich einwenden, dass es sehr 
unwahrscheinlich ist, dass von den in sechs ver- 


wenigstens zwei die richtigen seien. 


Fermenta- 
tion. 





Die für die Ver- 
suche verwende- 
ten Thee-Hefen 


PEN 2 à : |  gehüren dem- 
schiedenen Unternehmungen ïisolierter Hefen nicht. : 


selben Hefe- 


| typus an. 


Fermenta-= 
tion. | 





zu ihrer Unterscheidung. 
sen geht deutlich 





Auch wurden stets die vorherrschend auftretenden, 


 weisse Kolonien erzeugenden Hefen in Reinkultur 
| gezogen. 


Wie aus den Versuchen zu ersehen ist, 
zeigen sämtliche für die Versuche verwendeten Thee- 


 hefen in physiologischer Hinsicht durchaus dasselbe 
| Verhalten. 


Morphologisch waren die Hefen nicht 
von einander zu unterscheiden (die Tjiapoeshefe 
ausgenommen). Die anfänglich weisslichen Hefekolo- 
nien nehmen je nach den Nährbüden auf denen sie 
egezogen werden, besonders auf Theesaftagar, ziemlich 
rasch bräunliche-bis . braune Farbe an. Allein die 
Farbe der Kolonien erscheint noch nicht massgebend 
Aus den Versuchsergebnis- 
hervor, dass die meisten für die 
Versuche verwendeten Theehefen in ihren Haupt- 
Zügen demselben Typus angehôüren. 

Wie wichtig es ist müglichst schonend bei der 
Sterilisation tanninhaltiger Nährbôüden zu verfahren, 
um eine Oxydation des Gerbstoïffes zu vermeiden, 
dürfte folgender Versuch zeigen: 

Eine 1%ige Galläpfelgerbsäurelüsung 


(Tannin 


|puriss. pro analysi) wurde in drei Erlenmeyer ver- 
teilt, die ich mit à, b und. c bezeichnen will. 


Versuche zum 
Nachweis der 
leichten Oxydier- | 
barkeïit der 
Gerbsäure. 





Die Lüsung a) wurde nicht erhitzt; b) wurde eine 
halbe Stunde im strümenden Dampf gehalten, €) 
eine halbe Stunde unter Druck bei 120° erhitzt. Die 


drei Lüsungen wurden hierauf mit den Reagenzien 
jauf Gerbsäure und Gallussäure versetzt. 


In der unter normalem Druck sterilisierten Lüsung 


war bereits deutliche Verfärbung zu konstatieren. 


| Mit Alkalikarbonat trat Grünfärbung ein, die besonders 


Sterilisierung 
der Nährbôden 
nach Zugabe des 
Tannins soilte 
vermieden wer- 
den. 


|hervortrat. 
 serbstoffes geht schon daraus hervor, dass sowohl 
| frische, 


serst 
| schwarz verfärben. 





stark in der unter Druck sterilisierten Tanninlüsung 
Die leichte Oxydierbarkeit des Thee- 
fein Zzerhackte Theeblätter als auch der 
daraus ausgepresste Saft beim sterilisieren sich äus- 
rasch und intensiv dunkelbraun bis braun- 


Es war deshalb geboten die Nährbüden nach Zugabe 


AU 


der Gerbsäurelüsung überhaupt nicht mehr zu steri- 


lisieren. Die Gerbsäurelüsung wurde unmittelbar | 
nach Sterilisation des agarhaltigen Nährbodens in 


die. noch heisse, flüssige Masse eingetragen und 
der Nährboden hierauf erstarren gelassen. 
An dieser Stelle muss ich noch erwähnen, dass 


die weiter oben angeführten Versuche insofern Be- 
achtung verdienen, als wir es mit vergleichenden 
Versuchen zu tun haben. Die nach Zugabe von. 


Alkalikarbonat zur ungeimpften Kotrollprobe ent- 
standene schwache Grünfirbung in der mit agarfreier 
Nährlüsung vorgenommenen Versuchsserie ist darauf 


Fermenta- 
tion. 





| 


zurückzuführen, dass offenbar bei noch so sorgfältiger | 


Sterilisation der betreffenden Nährlüsung eine leichte 
Oxydation der Gerbsäure stattgefunden haben wird. 

Dass die für unsere Versuche verwendete Gall- 
apfelgerbsäure Spuren von Gallussäure enthielt, konnte 
mittelst des Kaliumcyanidreagenses nachgewiesen 
werden. Versetzt man nämlich diese Galläpfelgerb- 


säure mit etwas Kaliumceyanidlüsung, so trittschwache | 


Rôütung ein, die beim stehen lassen verschwindet, | 


beim umschütteln wieder hervortritt. 
Für die Bewertung der oben angeführten Ergeb- 
nisse waren diese nachweisbaren Spuren von Gerb- 


säure ohne Belang, indem, wie gezeigt werden konnte, 


die Farbenreaktion in den mit Theehefe versetzten 
Kulturen, im Vergleich zu den ungeimpften Kontroll- 
proben, durchwegs stärker hervortrat. 


EINIGES ÜBER DIE IM FERMENTIERENDEN 
THEE SICH VORINDENDEN BAKTERIEN. 


Anschliessend an die vorliegenden, die Theehefe 
betreffenden Untersuchungen, werde ich nur dieje- 


nigen Bakterien eingehender behandeln, die konstant | 


und vorherrschend bei den Isolierungsversuchen auf- 


traten. Auf eines dieser Bakterien habe ich anläss- | 
lich der über den Einfluss grosser Hefemengen auf! 


Uber die im 
Thee sich vor- 
findenden Bak- 
terien. 


fermentierenden Thee ausgeführten Versuche bereits 


hingewiesen. 


Fermenta-= 
tion. 





Toewak, eine 
für die Entwick- 
lung der Bakte- 
rien äusserst 
günstige Nähr- 
flüssigkeit. 


Methode der 
Kultur in hoher 
Nährboden- 
schicht. 


MASSE. 


| für 





— 46 — 


Zur Isolierung der Hefe gebrauchte ich damals 
ausschliesslich Theesaftagarnährbüden. Dieses Sub- 
strat eignet sich jedoch infolge des Gerbsäuregehaltes 
das Wachstum der Bakterien nicht besonders 
eut. Als ein für das Wachstum der Bakterien 
ausgezeichneter Nährboden erwies sich der bereits 
von HOLTERMANN 1) für Pilzkulturen verwendete süsse 
Schleimfluss, den man beim anschneiden der Inflo- 
rescenzstiele der Zuckerpalme erhält (Arenga sac- 


| charifera). 


Für die Herstellung der Nährbüden verwendete 
ich den als Toewak bezeichneten, bei den Eingebor- 
nen käuflichen, meist mit etwas Wasser verdünnten 
Palmsaft. Wenn ich demnach im weiteren die Be- 
zeichnung Palmsaft gebrauche, so ist damit das käuf- 
liche Produkt gemeint. 

Diese mit 2% Agar versetzte Nährflüssigkeit wurde 
zu Plattenkulturen und zu Kulturen in hoher Schicht 
verwendet. Die Methode der Kultur in hoher Nähr- 
bodenschicht besteht darin, dass man den sterilen, 
upmittelbar von Gerbrauch verflüssigten und nach 
genûügendem Erkalten geimpften Nährboden in môûg- 
lichst tiefe Schicht ausgiesst und rasch erstarren 
Bei einer relativ grossen Schichthühe dringt 
der einmal ausgetriebene Sauerstoff nur langsam in 
die tiefer liegenden Schichten ein. Die in den un- 


|teren Partien des Nährbodens liegenden Keime 
| befinden sich demnach in einem sauerstoffarmen 
Medium. In gewôhnliche Reagensgläser eingefüllte 


Agar oder Gelatine enthaltende Nährlôsungen erfüllen 
bereits die angeführten Bedingungen. 

Ist der Nährboden überdies zuckerhaltig und sind 
‘die eingeimpften Keime Gärungserreger d.h. ‘unter 
Gasbildung Zucker spaltende Bakterien, nach Art der 
Coli- Gruppe, so wird dies am Auftreten von (Gas- 
blasen oder am vollständigen Zerreissen des Nähr- 
bodens zu erkennen sein. 


1, Horrermanx, C., Fungus cultures in the tropics (Preliminary 
noter. Centralbl. f. Bakt. Abt. II. Bd. IX. 1992. p. 872. 


A y e 
Für die Isolierungsversuche in der Fabrik gebrauch- 
te ich neben den Palmsaftagarnährbüden stets auch 
Theesaftagarplatten. Als Ausgangsmaterial für die 
Impfung diente einerseits der beim Rollen def Blätter 
ausgepresste Saft, andererseits wurden Abimpfungen 
nach den üblichen Verdünnungsmethoden bei Beginn 
und am Ende der Fermentation vorgenommen. 
Neben mehr vereinzelt auftretenden Hefekolonien 
entwickelte sich auf den Theesaftagarplatten den 
Impfstellen entlang fast durchwegs ein mehr grauer, 
allmählich ins Bräunliche umschlagender Belag von 
schwach schleimiger Konsistenz. Im mikroskopischen 
Bild der damit hergestellten Tuscheausstrichpräparate 


(Herstellung solcher Präparate Seite 10) waren aus- | 


Zu sehen, die demselben 
Bakterientypus anzugehôüren schienen. Auf den Palm- 
saftagarplatten hingegen herrschten zwei baterienarten 


schliesslich Kurzstäbchen 


vor, von denen die Eine mehr graue, die Andere 
schwach gelbliche Kolonien erzeugte. Auch der 





mikroskopische Befund bestätigte das Auftreten zwei 


von einander verschiedener Bakterien. Die gelblichen 
Kolonien schienen demselben, auf Theesaftagar 


vorherrschenden Typus anzugehôüren, während der | 
graue, auf Palmsaftagar auftretende Belag ein etwas | 


grüsseres und plumperes Stäbchen erkennen liess. 
In diesem Belag traten überdies an mehreren Stellen 
zahlreiche Gasblasen auf, die Vorhandensein 
eines Gärungserregers verrieten. Bel 
von Toewakagar in hoher Schicht musste die durch 
den Gärungserreger erzeugte Gasentwicklung beson- 
ders deutlich zu Tage treten. Der Erwartung gemäss 
trat in den mit dem ausgepressten, konzentrierten 
und verdünnten Blattsaft geimpften Nährbüden 
kräftige Gasbildung ein, was am Zerreissen der in 
den Kulturgläsern befindlichen Nährbodenschicht zu 
erkennen war. 


das 


In sämtlichen in der Fabrik angelegten Kulturen, 
behufs Feststellung der im fermentierenden Thee auf- 
tretenden  Bakterienarten, fast 


traten durchwegs 


Anwendung 





Fermenta-= 
tion. 





Im fermentieren- 
den Thee treten 
neben Hefen 
vorherrschend 
Kurzstäbchen 
auf. 


Auf den Palm- 
saftagarplatten 
sind zwei Bak- 
terientypen er- 
kennbar. 


in der Toewak- 
agarkultur in 
hoher Schicht 
tritt unter der 
Einwirkung des 
Gärungserre- 
gers kräftige 
Gasbildung ein. 


Fermenta-= 
dion. 


| 


OPNe 


Stäbchenbakterien auf, die zudem den beiden ange- 
führten Typen angehôrten, und die ich im weiteren 
kurz charakterisieren will. Auf dem für die Isolie- 
rungsversuche verwendeten Nährboden waren Mikro- 
kokken mehr vereinzelt anzutreffen. 

Als Theebakterium No I bezeichne ich das Zucker- 
arten vergärende Bakterium, afs Theebakterium No II 
das auf Theeagar gelbliche, schleimige Kolonien 
erzeugende Kurzstäbchen. 

Das Erstere wurde mittelst des Tuscheverfahrens 


| nach Burrt 1 isoliert. Es ist dies ein einfaches, 


Kulturelles Ver- 
halten des Thee- 


bakteriums No I. 


zuverlässicges Mittel zur Gewinnung von Reinkulturen 
aus der einzelnen Zelle. 
Sämtliche Kulturen wurden bei gewôhnlicher Tem- 


FO 


peratur gehalten, bei 25 970 


bis PAS | Se 
Threcbaieriume Nour 


10% iger Theesaftagar (Strichkultur): Nach 
24 Stunden hat sich dem Impfstrich entlang ein 
kräftiger, saftig glänzender, am Rande leicht gebuch- 
teter Belag entwickelt. Dieser nimmt allmählich 
dicht transversale Fältelung an. An der Obertfläche 
des Belages tritt ein äusserst feines, fettglänzendes, 


| schwach jirisierendes Häutchen auf. Der darunter 


lieegende Belag ist von schleimiger Konsistenz. Dieser 


| nimmt allmählich dunkelbraune Farbe an. 


10%iger Thee-aftagar (Stichkultur): Nach 
24 Stunden hat sich an der Stichmündung eine 
kleine, scheibchenfürmige, graubraune Auflagerung 
cebildet, die allmählich schwache Faltung annimmit. 
Im Stichkanal findet bis in die Tiefe Wachstum statt. 
Im Innern des Nährbodens treten vereinzelte Gas- 
blasen und Risse auf. 

10% iger Theesaftagar (Schüttelkultur od. 
hohe Schicht): An der Oberfläche findet ähnliches 
Wachstum wie bei der Stichkultur statt. Im Innern 
des Nährbodens treten nur vereinzelte Gasblasen 


1) Vel; Purer, À, l'cP4 10 


No 


auf. Die allmählich auftretende Dunkelbraunfärbung 


ist nur für die Theesaftagarnährbüden charakteristisch. 
Gewôühnliche Gelatine, 50% ige (Strichkul-| 


tur) Spärliches Wachstum. Nach 48 Stunden hat. 


sich dem Impfstrich entlang ein kaum 1/, mm breiter, 
orauer Belag entwickelt. Zu beiden Seiten des 


Striches sind dicht aneinander liegende, äusserst 


zarte Verästelungen erkennbar. | 
Gewôhnliche Gelatine (Stichkultur): Es findet 


im ganzen Stichkanal Wachstum statt, in Form, 


zarter, dicht aneinander liegender Büschelchen. An 
der Stichmündung ist nur spärliches Wachstum zu 
konstatieren.  Vertflüssigung des Nährbodens findet 
nicht statt. 

Peptonwassergelatine (Strichkultur}: Das 
Wachstum ist etwas kräftiger als auf der gewühn- 
lichen Gelatine. Die zu beiden Seiten des Striches 
celagerten Auswüchse haben mehr flockiges Aussehen. 
Bei schwacher Vergrüsserung sind stellenweise zarte, 
büschelartig daraus hervortretende Verzweigungen 
erkenubar. Verflüssigung der Gelatine findet nicht statt. 

Peptonwassergelatine (Stichkultur): es fin- 


det im ganzen Stichkanal ziemlich kräftiges Wachs- 


tum statt. Das Wachstum ist dem auf gewühnlicher 
Gelatine ähnlich. 

Palmsaftagar (Strichkultur): Dem Strich entlang 
entwickelt sich ein kiäftiger, ganzrandiger, saftig 
olänzender Belag von schleimiger Konsistenz. Der 
Belag erscheint homogen ohne Zeichnung. [Im 
Kondenswasserbereich treten Gasblasen auf. 

Palmsaftagar (Stichkultur);: Sowohl an der 


Oberfläche als im Stich findet kräftiges Wachstum statt. | 


Dem Stichkanal entlang treten kräftige Gasblasen auf. 
Palmsaftagar (Schüttelkultur od. hohe Schicht): 


Nach 24 Stunden ist der Nährboden infolge kräftiger | 


Gasbildung vollständig zerrissen. 

Saccharose-Peptonagar (Strich - Stich - und 
Schüttelkulturen): Es findet ähnliches Wachstum wie 
bei den Palmsaftagar-Kulturen statt. 





Fermenta- 


| tion. 


Ferment a- 
tion. 


Kulturelles Ver- 
halten des Thee- 
bakteriums Noll. 





ie 


Kartoffelkuüultur: "Nachdrei: Tagen hat sich 
dem Impfstrich entlang eine schmutzig grauweisse 
Auflagerung von schleimiger Konsistenz entwickelt. 


| Nach 8 Tagen überzieht ein dickschleimiger Belag 


den Nährboden. 

Theesaftkultur 10%ig: Die Nährlüsung ist 
nach 4 Tagen intensiv schwarz, während eine un- 
geimpfte Kontrollprobe die dunkelbraune Farbe bei- 
behält. Nach 3 Wochen hat sich an der Oberfläche 
eine gefaltete Haut entwickelt. Die Nährlüsung ist 
überdies dick fadenziehend. 

Peptonbouillon: Nach 4 Tagen grauer, schlam- 
miger Bodensatz. Intensiver Fäulnisgeruch. Die 
Nährlosung zeigt dickschleimige Konsistenz und ist 
äausserst stark fadenziehend. 

Glykose-Peptonbouillon: Die Nährlüsung 
ist nach 24 Stunden stark getrübt und zeigt bei 
celindem Schütteln infolge Gasbildung starkes Auf- 
schäumen. 

Milch: Gerinnt unter Säurebildung. Gerinsel von | 
Gasblasen durchsetzt. 


Theebakterium. No I. 


10% iger Theesaftagar (Strichkultur): Nach 
2 Tagen hat sich der Impfstelle entlang ein gelblicher, 
homogener Belag von schleimiger Konsistenz ent- 
wickelt. Der Belag ist überdies schleimig-fadenziehend. 

GewôhnlicheGelatine, 50% ige (Strichkultur): 
Es findet dem Impfstrich entlang allmählich Ver- 
flüssigung des Nährhodens statt. Das Wachstum 
ist spärlich. 

GewôhnlicheGelatine (Stichkultur): Schwach 
muldenformige Verflüssigung an der Stichmündung. 
Im Stichkanal findet kein Wachstum statt. 

Palmsaftagar (Strichkultur: Es findet kräftiges 
Wachstum statt. Der Belag ist von schwach gelb- 
licher Farbe und hat gallertartige, schleimige 
Konsistenz. 


. Palmsaftagar (Stichkultur): An der Stichmün- 
dung entsteht ein homogener, celblicher Belag. Das 
Wachstum beschränkt sich nur auf die obersten 
Partien des Stiches. 

Palmsaftagar (Schüttelkultur): Nach 2 Tagen 
hat sich an der Oberfläche ein gelblicher, schleimiger, 
ziemlich stark fadenziehender Belag entwickelt. Im 
Innern des Nährbodens findet kein Wachstum statt. 

Kartoffelkultur: Dem Impfstrich entlang hat 
sich nach 4 Tagen ein 2 bis 3 mm breiter, nur 
wenig erhabener, schmutziggelber Belag entwickelt. 
Die Auflagerung ist schwach fadenziehend. Das 
Wachstum ist als wenig kräftig zu bezeichnen. 

Theesaftkultur 10%ig: Nach zwei Tagen 
erscheint die Nährlüsung etwas dunkler als in der 


ungeimpften Kontrollprobe,; nimmt jedoch nach meh- | 
reren Tagen intensiv dunkelbraunschwarze Farbe an. 


Peptonbouillon: In der bereits nach wenig 
Tagen sich stark trübenden Nährlüsung setzt sich ein 
weisslicher, flockiger Niederschlag ab. Im Gegensatz 
zu der mit Theebakterium 1 geimpften, entsprechenden 
Nährlüsung zeigt diese keine schleimig-fadenziehende 
Konsistenz. Auch zeigt sie weniger ausgesprochenen 
Fäulnisgeruch. 

Glykose-Peptonbouillon: Nach 24 Stunden 


erscheint die Nährlüsung stark getrübt. Am Grunde 


des (Clases hat sich ein schleimig-flockiger Nieder- 
schlag abgelagert. 

Milch: Gerinnt auch nach längeren stehen lassen 
der Kultur nicht. 

Um das Vermôügen der Zuckervergärung ver- 
schiedenen Zuckerarten gegenüber zu ermitteln, ver- 
wendete ich als Nährlüsung für den aus Thee 
isolierten Gärungserreger Peptonbouillon unter Zugabe 
von je 10% folgender Zuckerarten: Saccharose, 
Maltose, Laktose, Dextrose, Laevulose, Galaktose. 
Ausser diesen Zuckerarten setzte ich zwei weiteren 
Versuchsproben Mannit und Dextrin Zu. 

Die eine Hälfte der Nährlôsungen erhielt überdies 





Fermenta- 
tion. 


Das Zuckerver- 
gärungsvermü- 
gen des Thee- 
bakteriums No I. 


Fermenta- 
tion. 





Bei der Zucker- 


vergärung ent- 
Steht mehr Koh- 
lensäure als 
Wasserstoff. 





eine Zugabe von 2% Agar. Die festen Nährbôden 
wurden zu Schüttelkulturen verwendet. 

Sowohl in den Nährlüsungen als in den Hoheschicht- 
kulturen trat für sämtliche Zuckerarten bereits nach 
24 Stunden kräftige Gasbildung ein. In den Mannit 
und Dextrin enthaltenden Schüttelkulturen war be- 


| sonders kräftige Gärung zu konstatieren. 


Es ist bekannt, dass Mannit durch mehrere Schi- 
zomyzeten in Gärung versetzt wird. Es scheint 
jedoch auch Dextrin einer äusserst kräftigen Gärung 
zu unterliegen, während hingegen Stärke nicht ange- 
griffen wird 1) Die bei der Gärung von Glykose 
entstehenden gasfürmigen Stoffwechselprodukte beste- 
hen vorherrschend aus Wasserstoff und Kohlensäure. 
Letztere dominiert. Das Verhältnis von Wasserstoff 
zu Kohlensäure ist 1:2 bis 1:83. Es liegt darin 
schon ein Unterscheidungsmerkmal vom typischen 
Coli vor, indem bei Letzterem der bei der Gärung 
entstehende Wasserstoff vorherrscht, (die Gase aus 
Traubenzucker enthalten 3--1 Teil H, auf 1 Teil 
CO). Überdies weicht unser Bakterium sowohl 


| kulturell als morphologisch von letztgenannter Bak- 


terienart in wesentlichen Punkten ab. So wurden 
z.B. für Coli typische irisierende Auflagerungen 


|, nicht beobachtet. Die auf Palmsaffagar avftretenden, 


plumpen Bact. aëérogenes ähnlichen Stäbchen 
zeigen überdies keine Kigenbewegung. In Bezug auf 


das kulturelle Verhalten dürfte unser Theebakterium 


No I dem Bact. lact. aëérogenes Escherlich eher 


| nahe gestellt werden. Mit letzterer Art hat unser 


Bakterium das schleimige Wachstum gemein. Charak- 
teristisch ist auch der auf peptonhaltigen Nährbôüden 


| hervorgerufene, stark ausgesprochene Fäulnisgeruch. 
Theebakterium T ist nach Gram nicht färbbar. Die 
_ [ndolreaktion und die Proteinochromreaktion fielen 
für die beiden aus Thee isolierten Bakterien negativ 


1) Das Theebakterium No. I ist demnach mit keinen der von de 
Kruyff im Bulletin No. IIT (1909) beschriebenen Amylase-Bakterien 
identisch. 


aus. Wie die Resultate zeigen, erscheint auch für 
das Theebakterium I eine scharfe Speziesabgrenzung 
nicht wohl môüglich. 

Auf Theesaftagar kultiviert erscheint Letzteres 
morphologisch als durchaus identisch mit dem Thee- 
bakterium  No.Il. Das mikroskopische Bild weist 
etwas unregelmässige Stäbchen auf von 0,9% bis 
1,64 Länge und 0,8 Breite. Eine Mischkultur der 
beiden Bakterien auf Theesaftagar zeigt täuschende 
Âhnlichkeit mit einer Reinkultur. Dasselbe Bak- 


terium No. I auf Palmsaftagar kultiviert zeigt plumpe, | 


recelmässige, am Ende etwas abgerundete Stäbchen 
von fast doppelter Länge (2,5u lang, 1,664 breit). 
Es tritt auch hier wieder die Erscheinung deutlich 


zu Tage, dass ein und dasselbe Bakterium, je nach. 


den mehr oder weniger günstigen Ernährungsbedin- 


oungen, ein morphologisch durchaus verschièdenes : 


Verhalten zeigen kann. 

Das Theebakterium No IT zeigt morphologisch auf 
den verschiedenen Nährbüden Keinen Unterschied in 
der Länge der Stäbchen. Wie aus dem kulturellen 


Verhalten ersichtlich, zeichnet sich auch dieses Bak- 


terium durch das Vermügen der Schleimbildung aus. 
Es zeigt weder Eigenbewegung noch Sporenbilduneg. 


In einer die Überführung von Milchsäurebakterien | 


in fadenziechende Rassen behandelnden Mitteilung, 
führen R. Burr:z u. J. THÔNI À) an, dass das Ver- 
mücgen der Schleimbildung bei den Bakterien vielleicht 
als allgemeine Eigenschaft bezeichnet werden darf, 
die aufs engste mit der Quellbarkeit der Zellmembran 
zusammenhängt. Während bei gewissen Bakterienarten 
(Gruppe der echten Milchsäurebakterien) das Schleim- 


bildungsvermôügen nur gelegentlich aufzutreten scheit, | 
zeigten die beiden aus Thee isolierten Bakterien auf | 
Theesaft-und Palmsaftagar fast durchwegs Kolonien | 


von mehr oder weniger stark schleimiger Konsistenz. 
Die fadenziehende Beschaffenheit des Belages der mit 
11) Burrr R. u. Taôni, J., Überführung von normalen, echten 


Milchsäurebakterien in fadenziehende Rassen. Centralbl.f. Bakt. Abt. 
IIS Bd 23. 1909. p.132; 








Ferment a- 
tion. 





Theebakterium 

No ! und No Il 
zeigen auf Thee- 
saftagar kulti- 

viert morpholo- 
gisch dasselbe 

Verhalten. 


Fermenta- 
tion. 


Die klebrige 
Konsistenz zu 
lange fermen- 
tierten Thees 
muss der Ein- 
wirkung von 
Bakterien zu- 
geschrieben 
werden. 











ME mes 


Theebakterium IT geimpften Nährbüden erschien als 
ein weniger konstantes Merkmal für dieses Bakterium. 


. Nach längerem Aufbewahren der Kulturgläser zeigte 


der Bakterienbelag weniger ausgesprochenes oder 
überhaupt Kkein fadenziehen mehr. 

Bei Untersuchungen über zu lange fermentierten 
Thee machte Herr Dr. BERNARD 1) die Beobachtung, 
dass die zwischen den Fingern zerquetschten Blätter 
sich Kklebrig anfühlen, der daraus ausgepresste Sañft 
schwach syrupüse Konsistenz zeigt. Auch war der 
Geruch als nichtmehr ganz normal zu bezeichnen. 
Neben zahlreichen Hefezellen war im ausgepressten 
Saft eine abnormale Menge Bakterien zu konstatieren. 
Dass bereits im normal fermentierten Thee eine re- 
lativ grosse Bakterienmenge sich vorfindet, konnte 
ich an Hand der am Ende der Fermentation auf 
Palmsaftagarplatten vorgenommenen Aussaaten zeli- 
gen. Die klebrige Beschaffenheit zu lange fermen- 
tierten Thees hat meines Erachtens als Ursache die 
Einwirkung dieser Bakterien. Es wird jedoch auch 


| hier, ähnlich wie die Erfahrung über fadenziehende 


Kolonien bildende Bakterien lehrt, die Kklebrige 


! Konsistenz zu lange fermentierten Thees gewissen 


Schwankungen unterliegen. 
Frisches Theeblattmaterial erhielt eine reichliche 
Zugabe der in Reinkultur gezogenen Theebakterien 


| J und II. Nach dem Welken wurden die Blätter fein 


zerhackt und fermentiert. Nach normaler Fermen- 
tationsdauer (der Farbe nach zu schliessen) zeigten 
die geimpften Blätter bereits nicht mehr den frischen, 
in der ungeimpften Kontrollprobe wahrnehmbaren 
Geruch. 24 Stunden nach Beginn der Fermentation 
zeigten die geimpften Blätter dunkelbraunschwarze 
Farbe, im Vergleich zur bedeutend helleren, un- 
geimpften Kontrollprobe. 

Behandelt man den unter der Einwirkung von 
Bakterien braunschwarz gewordenen Theesaft mit 
1) BernarD, Ch. Sur la presence de levures dans le thé en fer- 


mentation ete, Builetin du Département de’ Agriculture. No XXX VI. 
1910. p. 98, 


den auf Seite 37 angeführten Reagenzien auf Gerbsäure 
und Gallussäure, so tritt nach Zusatz von Alkali- 
karbonat die für Gallussäure sprechende Grünfirbung 
nicht ein, hingegen ausgesprochene Rotbraunfärbung. 
Schon bei der. Versuchsserie zur Ermittlung einer 
eventuell durch die Hefe hervorgerufenen Umsetzung 
der Gerbsäure in Gallussäure zeigten Bakterienkul- 
turen ein von der Hefe verschiedenes Verhalten. 
Es dürfte allerdings schwer fallen, allein aus den 


mit Theesaft erhaltenen Farbenreaktionen, sichere | 
Schlussfolgerungen zu ziehen auf ein eventuell vor-. 


handenes Abbauprodukt der Bakterien. Es scheint 
jedoch kein Zweifel darüber zu liegen, dass der Thee- 
gerbstoff das Ausgangsmaterial der durch Mikroorga- 
nismen (sowohl der Hefen als der Bakterien) hervor- 
gerufenen dunklen Blattsubstanz bildet. Diese ist 
wahrscheinlich nicht identisch mit der durch die 
Thease erzeugten normal braunen Substanz, sondern 
stellt ein weiteres Abbauprodukt derselben dar. 








Fermenta- 





Hope 


ZUSAMMENFASSUNG. 





Unter normalen Fermentationsbedingungen üben die Mikro- 
organismen, sowohl Hefen als Bakterien, auf die Dauer der 
Fermentation keinen nachweisbaren Einfluss aus. 


Fügt man dem Thee während verschiedenen Stadien der 
Fabrikation Hefereinkulturen zu, so erscheint auch das Aroma 
des fertigen Produktes nicht wesentlich dadurch beeinflusst. 


Die aus verschiedenen Fabriken isolierten Hefen zeigen im 
Bezug auf diese beiden wesentlichen Punkte durchaus dasselbe 
Verhalten. 


In relativ grosser Menge den Blättern zugesetzt üben nicht 
nur die Bakterien, sondern auch die Hefen einen schädlichen 
Einfluss aus. Diese Schädigung tritt jedoch erst nach abnormal 
lange anhaltender Fermentation ein. Die, im Unterschied zu unge- 
impften Kontrollproben, sowohl unter dem Einfluss der Hefen 
als auch der Bakterien intensiv braunschwarz sich verfärbenden 
Blätter nehmen überdies ausgesprochenen Fâäulnisgeruch an. 


An Hand von kulturellen Versuchen, auf Galläpfelgerbsäure 
enthaltendenu Nährbüden, wurde der Nachweïis einer allfälligen 
Umsetzung dieses Gerbstoffes in Gallussäure erbracht. Ein von der 
Hefe verschiedenes Verhalten zeigen die aus fermentierendem Thee 
isolierten Bakterien und eine durch ihr Zuckervergärungsvermügen 
von der Theehefe abweichende, aus Toewak isolierte Hefe. Die 
Theehefe zeigt in dieser Hinsicht ein durchaus spezifisches 
Verhalten. 


Sowohl im normal fermentierten als auch im zu lange fer- 
mentierten Thee wurden fast durchwegs zwei vorherrschend auf- 
tretende Bakterienarten isoliert. Sie wurden als Theebakterium 
No.l und als Theebakterium No. Il bezeichnet. Beide Arten 
zeichnen sich durch ausgesprochenes Schleimbildungsvermügen 
aus. Sie sind wahrscheinlich die Urheber der schleimigen Konsis- 
tenz zu lange fermentierten Thees. 


DEPARTEMENT DE L'AGRICULTURE, DE L’INDUSTRIE ET DU 


COMMERCE AUX INDES NEERLANDAISES. 


BUÉEETEN 


JARDIN BOTANIQUE 


DEUXIÈME SÉRIE 


N° VE 


ON A LARGE VARANUS SPECIES FROM 
TBE ISLAND OF KOMODO. 
BY P. A. OUWENS. 


ON A CHLAMYDOSAURUS FROM DUTCH 
SOUTH NEW GUINEA. 
BY P. A. OUWENS. 


BUITENZORG, 
IMPRIMERIE DU DEPARTEMENT 
1912, 





RAS 
du. 


a ue .: 
COR « qu LE : 
CRAN Due Hi 


N DU | su dur | 
FA ra Scene no 


FAN , #1 


d NL de Le 
sie _ : k 
L- Wa (Le 2 
DE a 


LA 4 


1" pi 
ENT 
ta 
* QE 


AR 
à LA 11000) _ 
ARTE RU La L 
ER | SA " 


CAL 


EP M Ê La k à : 
RE LR Re l je hs ie na PAT 
.. Nu CA à LU sv k La Ne CET "a . Wes œ.i LE 


DA, ET O0 14 “ 
ur AC Os TR UUr “he ar : 
: A 1 
' 
EU. pa” 
HA pi A nn 
. Cal Te : nd ea 
Cr FR Ton Lu 4 de VAE ES a fe VE Lu 7h "a 
| NS ot TETE D NME AT Fo Me PRIT E 
PAT set 22 LS 1184 TAN | Lu qe ( 


us: LA Fu # qe à mn 





TS 
ais 





DEPARTEMENT DE L'AGRICULTURE, DE L’INDUSTRIE ET DU 


COMMERCE AUX INDES NEERLANDAISES. 


BULLETIN 


JARDIN BOTANIQUE 


DEUXIÈME SÉRIE 


N°. VL Gaxoan 


ON A LARGE VARANUS SPECIES FROM 
THE ISLAND OF KOMODO. 
BY P. A. OUWENS. 


ON A CHLAMYDOSAURUS FROM DUTCH 
SOUTH NEW GUINEA. 
BY P. A. OUWENS. 


BUITENZORG, 
IMPRIMERIE DU DEPARTEMENT 
1912. 


= 
me 


f 





ON A LARGE VARANUS SPECIES FROM THE 
ISLAND OF KOMODO. 


BY 


P. A OUWENS. 


PPS 
PR 





Through the kind introduction bij Captain W. L. EINTHOVEN, 
in December 1910, I entered into correspondence with Mr. J. K. H. 
VAN STEYN van HExsBroek, Ist Lieutenant of Infantry, who 
served as Civil Administrater at Reo (Island of Flores). 

The latter mentioned, that he had received information from 
the inhabitants of that island, that in the neighbourhood of 
Laboean Badjo, and on the island of Komodo occured a Varanus 
species of an unusual size. They called the animal , Boeaja 
darat” (land crocodile. His curiosity having been aroused by 
these reports, he resolved to collect some particulars concerning 
these animals and to obtain à specimen if possible, as soon as 
he should be on duty in the island of Komodo. 

On his arrival in the island he was provided with the 
necessary data by Mr. Kock and Mr. ALDEGON à.0., members of 
the pearling fleet, stationed at Komodo, and both of them keen 
hunters. They informed Mr. van STEYN VAN HENSBROEK, that 
these animals may even attain a length of 6 to 7 meters. In 
the beginning of his sojourn in Komodo, Mr. ALDEGON shot à 
few specimens of that size. Since the island has been more 
frequented, the animals have withdrawn to the mountains. They 
live, so he says, exclusively on land, where they make great 
holes under the stones and rocks, in which they always remain 
at night. Their feet are fairly long, and in spite of their awkward 
build, they can. move with great rapidity. 

In walking, they do not touch the ground, neither with the 
chest nor with the belly. They walk on the balls of the feet, 
as may be clearly seen by the callosities on them, as well as 
by their footprints. The neck is rather long and extraordinarily 
mobile. The animal can move its head in every direction, and 


LRO ec 


so it Can See everything: this is of great use to the creature, 
as it seems to be remarkably deaf. Mr. ALDEGoN says, that, if 
only care is taken, that the animal does not see the hunter, 
the latter may make as much noise as he pleases, without the 
animal being aware of his presence. Its deafness is confirmed 
by the circumstance, that it only goes out in the day-time and 
never at night. They live either singly or in troops. Their 
food is exclusively of animal nature. 

If Mr. ALDEGON shot wild piges or birds and left them on 
the grourd, they were eaten by the Boeaja darat, which some- 
times fought desperately for the prey. 

The above mentioned notes are according to Mr. vAN STEyx 
VAN HENSBROEK. 

During the time of his stay in Komodo he was fortunate 
enough to obtain a specimen 2.20 M. long, of which he sent me 
a photograph 1) and the skin. 

He further informed me, that he would trfy to catch a 
living animal of larger size, but that this would not be s0 EASY, 
as the inhabitants will not run the risk, for the animals not only 
bite, but keep the natives at à respectful distance by powerful 
blows with their tails. 

AS it was now established, that in Komodo exists a species 
Of Varanus of exceptional dimensions, a native collector of the 
Zoological Museum here, was sent to Mr. vaN STEYN van 
HENSBroëk in order to trfy to obtain further specimens with 
his assistance. As Mr. vAN STEYN vaAN HENSBROEK was soon 
transferred to Timor, the collector with the Radja Bitjara (native 
chief) and the necessary natives and dogs started out alone, with 
the result that he brought home one animal of 2.90 M., 2) one of 
2.80 M. and two very young ones of about 1 M. The He young 
specimens are still alive. 

Finally according to Mr. vAN STEYN van HENSBROEK, another 
specimen of about 4 M. was shot at Komodo by Sergeant BEKER. 

The collector quite confirms the observations of Mr. ALDEGON, 
regarding deafness and other peculiarities. 

Experiments made here with the young animals lead to the 
same conclusion. 


1aPlate: I 
2) AUPALTE 





PLATE A 


SHÉRANAP 





e 
D 


DESCRIPTION. 


Teeth acute, compressed. Snout short, depressed at the tip. 
Nostril oval, three times as far from the orbit as from the tip 
of the snout. Digits strong. Tail compressed, keeled above. 
The caudal keel with à low five-sixtoothed crest. Head- and 
neck-scales large and very strongly keeled 3}, Abdominal scales 
keeled, in 97 transverse rows. Caudal scales also keeled and in 
218 transverse rows. Scales on upper surface smaller than the 
neckscales and strongly keeled. Dark brown above. Tongue 
very long and yellow. Tympanum large. 

[f the animal is indeed a species not yet described, T pro- 
pose to Call it: Varanus Komodoensis. 


8) Plate III. 








ON A CHLAMYDOSAURUS FROM 
DUTCH SOUTH NEW GUINEA 


BY 


P. A OUWENS: 


ee ce ed 
LL Se 





In 1910 our native Collector Hassan brought us a fine specimen 
of Chiamydosaurus, apparently belonging to the species, described 
under the name of Ch. King Gray. The snout is.rather pointed; 
its upper surface slightly concave. Tympanum of the same diameter 
as the orbit. The frilled membrane, attacheä to the hinder part 
of the neck and chest much developped, and covered with keeled 
scales. larger than the dorsals; its upper edge strongly dentate. 

Scales on the body keeled, small on the sides, larger on the 
vertebral region and the belly. 

The adpressed hind limb reaches nearly the eye. 

6 femoral pores on the left, 8 on the right side. Praeanal 
pores not visible. 

Tail round, slightly compressed covered with strongly keeled 


scales. 
Colour, dark brown above, varied with yellow. 
Hotablenetnes meme ER € 25m 
HAE RSR ME CE TOME 
Maiden oftthe head en PR EIONE UODE tm AUReReES 
BOUT NAN ETAT RS ANT EE 
Horé.: ie MERE ee ARS ROME 
ÉALRAES A pee R D A En e ARO USE 
DATES : DOS 


Sam Senggasi near Okaba, Dutch South New Guinea. 








IT ŒIVTIA 

















Enr 





ni 
Fe 
= 
le 
{! 
[l 
( 













ne (AR ns 





LOT L 
; n. Uror « 
L | LR OR E LT: RE 0 LU OO, 
qu. | u 0 ., | \l [A . {} : : 


out 
Or ER PA d 
0 Î FI Na : | REA 





. NE 
. 


PTE EE 
ours 


(a) 


ï 
vs 


NAS 
SECS 
4 








DHL 


EC Ce k 


PR PT POSTES SES FLE 
5 SERRES